Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane"

See other formats


Zeitschrift für 



Psychologie 
und 

Physiologie 
der ... 




Deutsche 
Gesellschaft für 
Psychologie 




jromCbeCibtanjor 

')U^oJT^ünyteicbeic^ 

FtofeTfot of Ffychoto^isj 



i 



I 




.r 



t 



Google 



.lyui^uG by Google 



Zeitselirift 

fUr 

Psyehologie und Physiologie der Siauesorgaue 

hentaagogebeii von 
Herrn. Kbbiiighaas und W. A. Nagel. 



L Abteilung. 

Zeitschrift für Psychologie. 

In Gemeinschaft mit 

S. Exner, J. v. Kries, Th. Lipps, A. Meinong, 
G. K Müller, C. Pelman, A. v. Strümpell, C. Stumpf, 

A. Tschermak, Tb. Ziehen 

hennsgegeben von 

Hermu Ebbinghaus. 
48. Band. 




Leipzig, 1908. 
Verlag Ton Johann Ambrosius Barth. 

aoßplatz 17. 



« 



üiyiiized by Google 



nmm COiifRF ipsARy 
f ROM The i'tiRADy of 
mm «u'iiSiciiBtitt 

■AHCN 15. 1917 



üiyiiizea by Google 



lühaltsverzeichuis. 



Abhandlungen. Mte 

G. Heymaxs. Weitere Dateu über Depenoiialistttioii and nFwuse Be* 

connaiAuance" 1 

H. CoB2(ELiu8. Psychologische Prinzipienfragen. II. Das Material der 

Phänomenologie 18 

8. jAOGBaoHK (t). Über enbjektive Mitten verschiedener Farben anf 

Grand ihres Kohflrensgradee 40 n. 9M 

E. Toir Asm. Beiträge snr Psyehologie der BanmwahrnehmQng . . 161 

Tb. ZimH. Erkenntnistheoretisehe Auseinandersetzungen 841 

H. Abfls. Üter Nachempfindungen im Gebiete des kinftsthetischen 

und Ftntisrhen Sinnes. Ein Beitrag aar Lehre vom BeweRungs- 

hcliwiii^lel (Drehschwindel) 268 u. 374 

G. Hbymaxs und £. Wu^rsma. Beiträge zur speziellen Psychologie auf 

Gnmd einer MasBenonteranehang II 321 

M. VssTsnr. Ein Beitrag snr Psychologie der Aussage. Kleine Mit- 

teUnng 428 



N. ACB. Zweiter KongreHa f Or experimentelle Psychologie (Bericht) . 486 



Litenttiirliericlit iiii«! Besprechungen« 



L Allgemeines. 

H. SvoBODA. Studien zur Grundle^riiig der Psychologie 436 

ö. Hacfm axs. p8y( bolo*?ie. Ein Leitfaden für akademisrlie Vorlesungen 

sowie znm Stll>»iuitterricht. 7. neubearb. u. verm. AuÜ. herausg. 

von A. Dybofv 488 

B. Ksair. Des Wes«b des mensdiliciien Seelen* nnd Geisteslebens . 440 
W. T. BnoHnsnw. Die biologisdie Bedentang der Psyche nnd die 

BoUe der psychisdien Auslese 96 

Th t.ttps. Bewufstsein un<! Gegenstände 97 

£. H. Hollands. Wündt's Doctrine of Psychical Analysis 105 

B- M. Ykrkss. Animal Psychology and Criteria of tho Psychic . . . 106 

W. T. Büsn. An Empirical Definition of Conscimisness 106 

A. Bn«eT. L'äme et le corps 230 



Digitized by Google 



IV Inhaltsverzeichnis. 

Seite 

P. BoNNiKR. Y a t-il nne pgychnlogie humaine? 233 

F. ARyoi.D. The l'nity f>f Mental Life 2:^ 

P. Schultz. Gciiini und Seele 2Hi 

M. W. Calkinb. Der doppelte Stanilpnnkt in der Psychologie . . . 441 

H. LuycF.T. Reflexion et introspeetion 444 

P. Soi.i.iKR. I.a conaeien<'e et ses de^rröw 444 

J. A. Lf.iohtox. The Fsyeholo^^ioal Seif and the Actua] PerHonulity . 444 

G. M. Strattox. The Differencc between the Mental and thc Physical 413 

F. Thili,y. PHycholo^'y. Natural Science and PhiloHophy 443 

A. Pai.mk. J. G. Sl'lzeks THydiologie und die Anfange der Drei- 

verm()^;ennpsychol<));ic 444 

S. Kiuüss. THtODüLB RiBOTB Psychologie. Ein Beitrag zur Geschichte 
der modernen Psychologie in Frankreich. I. Teil: Ribotb erste 

Schaffcnt^periode (1876—1890) 445 



HL Physiologie der nervösen Zentralorgane. 

R. Semd». Die Mneme als erhaltendes Prinzip im Wechsel des organi- 
schen Geschehens 108 



G. Fanooncblli-Calzia. Quelques remarques sur la m^thode graphique lOd 

rv. Empfindungen, 



1. Allgemeines. 

W. Naobl. Handbuch der Physiologie des Menschen. III. Physio- 
logie der Sinne. 2. Hälfte 107 

A. H. PiBRCB. Inferred Conscious States and the Equality Axiom . . 236 

2. Gesichtsempfindungen. 

A. KiESBL. Die Welt des Sichtbaren 110 

H. Hkhzoo. Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie der Bo- 

wegungsvorgänge in der Netzhaut 110 

J. Ei8BNiiRiif£R. Untersuchungen zur Helligkeitsfrage 299 

T. R. RoBiBSON. Stereoscopic Vision and its Relation to Intensity and 

Qnality of Light Sensation. I. Stereoscopic Vision and Intensity 300 
W. McDouc.Ai.L. Tbe Tllusion of the ..Fluttering Heart" and the Vinual 

Functions of the KodH of the Retina 447 

— The Variation of the Intensity of Visual Seusation witb the Du- 

ration of the Stimulus 447 

D. C. MacGrboob and D. S. Dix. The Complementary Relations of 

some Systems of Coloured Papers 112 

J. W. Baou). The Golor Sensitivity of the Peripheral Retina .... 112 

B. Dakilbwsky. Beobachtungen über eine subjektive Lichtempfindung 

im variablen magnetischen Felde 112 

A. Kibschmakn. Normale und anomale Farbeneysteme 450 



3. Gehörsempfindungen. 

K. DuNLAr. Extentjity and Titcb 113 

* • 



d by Google 



Lüialtsvcrzcichnia. 



V 



Seite 

M. Maraoe. Sensibilitö speciale de l'oreille physiologique pour cer- 

tainee voyelles 236 

— Contribution k r<;*tude de lorgano de Corti 236 

— Pourquoi certains sourds-mnets entendent mieux les gons graves 

qae les sons algUH 236 

E. Väli. Über objektive Ohrentöne 451 

OsTMAXN. Klinieche Studien zur Analyse der Höratörungen. IV. Teil 452 
Alexakdeb u. Takdlbr. Untersuchungen an kongenital tauben Hunden, 

Katzen und an Jungen kongenital tauber Katzen 453 

4. llautempfindungen usw. 

V, FoBTi u. B. Barrovecchio. Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis des 

Vibrationsgefühls 237 

S. Alrotz. Untersuchungen über Druckpunkte und ihre Analgesie . 114 

— Unterfinchnngcn über Schmer/, punkte und doppelte Schmerz- 

cnnifindun^uii 114 

B. BouRDON. L't^tat actucl de hx gueBtion du .sciia muBcuIairc .... 1302 
L. V. Frawkl Hoch'wart. Der MBWifeREsche Symptomenkomplex. 2. Aufl. 4c4 

5. Allgemeine Eigenschaften der Empfindungen. 

C Sprarmak. Analysis of „Localisation", illustrated by a Brown- 

S^quard Cnso 114 

V. Grundgesetze des seelischen Qeschehena. 

Vaybac. Le Processus et le möcanisme de Tattention 456 

C. E. Fbrrsb. An Experimental Examination of the Phenomena 

usually attributed to Fluctuations of Attention 456 

Elel'lek. Di.gprnostische AsBoziaticnsstuiUen. V. Beitrag. Howufstsein 

und Aph^oziatiiui .119 

E. J. Swift. Memory of a Complcx Skillful Act 120 

W. Mc Dorr.Ai.L. On a New Mothod for tlu; Study of Concurrent 

Mental Operations and of Mental Fatigue 238 

VI. Vorstellungen. 

11. R. Mahshai.l. Presentatinn and ReT>rt'^entation 120 

R. Wallasciikk. PsychoU^^ie und Tatliologie der Vorstellung. Beiträge 

zur (Trundlegung der ÄHtitetik 121 

A. Bell and L. Muckekhoupt. A Comparison of Methode for the 

Determination of Ideationttl Tyi>es 457 

E. GaossMAJty. Über Schätzungen nach Augenmafs 457 

J. E. W. Wai.lin. Optica! Illusionf of RcversiMe l'er&iiiective : a Volume 

of Ilistorical and Experimental Researcbes 308 

F. Knssow. Über die geometrisch optischen Täuschungen 308 

J^. BoTTi. Ein Beitrag zur Kenntnis der variabeln geometrisch-optischen 

Streckentfluschungen 308 

F. ScHUMAiot. Beiträge zur Analyse der Geeichtswahrnehmnngen . . 126 

— Beiträge zur Psychologie der Zeitwahrnehmung 125 



www rVlJ '1* 

\ I Itmaltsvct'zetchms. 










126 


J. E. Bkand. The Effect of Verbal SugKeation upon the Estimation 






127 


R. DoDGE. The Illusion of Clear Vision durinj; Eye Movement . . . 


128 




128 


C. G. JcNQ. Experimentelle Beobachtungen (Iber das Erinuerun{»8- 






128 








123 




130 


F. N. Ualeb. Materials for the Psycho tienetic Theory of Coroparison 


238 


N. Ach. Über die WilkMist:ititrkeit und das Donken. Eine experi- 




raentoUe UntersucliunK niit einem Anliangc: Über das Hippsche 






460 


Ch. E. Buowne. The Psycholofry of the Simple Arithmctical Processes. 




A Study of Cortain Habits of Attention and Association . . . 


iöS 


Cl. H. Town. Tlio Kinaestlu'lic Kletuent in En(I(->i>luisia and Au<lit(jrv 




Hallucination 


4^) 


A. F. Chambeblain. Acquisition of Written Lan^uaRe by Primitive 




Peoples 


4no 


C. Bo8. Los öl^nu'uts aftectif« du lanpajie 


4r.o 




131 


E. Th. Erdmann. Drei Beiträge zu einer allgemeinen Theorie der Bo- 






309 


W. SwiTALSKi. Dif c'rkl•nntIli^tll<■or^'tis(•lu■ Tifleulunji dos Zitalet«. Ein 






465 


W. R. B. Gibbon. Predetermination and Personal Endeavour .... 


131 


J. A. Lkighton. Seif and Not-Self in Primitive Experience .... 


131 


Th. Elsknhans. Die Aufgabe einer Psychologie der Deutung als Vor- 






131 




132 


II. Kleinpeter. Die Erkenntnistheorie der Naturforschung der Gegen- 






310 


vil. u-eiunie. 






466 




466 




466 


Ch. II. Johnston. Tlie Prosont State of the Psychology of Feolint: 


132 


K. Gordon. The Relation of Feelini; to Discrimination and Conception 


133 




133 


DüPRAT. La psycho physiologie des passions dans la Philosophie 




anriAnnn 


i;^H 


Ma9.srlon. Le r^actioius affectives et roricine de la duuleur morale 


i:i3 


V. GiONOUX. Le röle du jugoment dans les ph^nomenes affectifs . . 


VM 


R. n'A Li-ONNKS HAlf» <Ip,s s»^nrtnri<iiiK iiitornos diins los tMiiotioiiM ot dniis 






466 



Inhaltsverzeichnis. VII 

Seite 

G. DüMAS. Le pr^juge intellectualiste et le pr^juge finalistc dans lee 

th^ories de l'espression 46(> 

E. Webkr. Kritiechee und Eigenes über dnn Weinen bei Gemüts- 

bewegung 134 

B. dKs MoNTMORANP. Les etafg mystiques 134 

G. DuatAS. Pathologie du sjourire 135 

J. VoLKET.T. Sj stem der Ästhetik I 135 

Ch. D. Pflaum. Die Aufgabe wiseenechaftlicher Ästhetik 313 

W. M. Urban. Appreciation and Description and the Psychology of 

Values 467 

Th. A. Mbykb. Das Formprinzip des Schönen 467 

Ii. SrKBBCK. Über musikalische Einfühlung 141 

S. Frbüd. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewufsten .... 143 

F. Jahk. Das Problem des Komischen in seiner geschichtlichen Ent- 

wicklung 469 

F. C. Frbnch. The Relation of Psychology to the Philosophy of 

Religion 231) 

J. D. Stopps. The Psychology of Religion 145 

J. Kiyo. The Differentiation of the Religious Consciousness .... 145 

— The Real and Pseudo Psychology of Religion 145 

G. VoBBHODT. Zur Religionspsychologie: Prinzipien und Pathologie . 313 



Vm. Bewegung und Wille. 

DB0M.1KD. Etüde psychologique et clinique sur l'^chopraxie .... 146 

W. H. VViygi. Psychology and Philosophy of Play 470 

H. Pr.AXCK. Das Probleni der niorulisclien Willensfreiheit 147 

A. L. Kbllooo. The Possibility of a Psychological Consideration of 

Freedom . . ^ . . . . . . . . . . . . . . . 148 

(t. Trüc. [Jne illueion de la consciencn morale .. . . . . . ^ , 148 

M. Okfnrr. Willensfreiheit, Zurechnung und Verantwortung . . . . ;\\b 
H. GoMPKRz. i'lier die Wahrt<cheinlichkeit der WillenbentBchoidungen. 

Ein empiritjcber Beitrag zur Freiheittjfrage 317 

J. Mack. Kritik der Freiheitstheorien. Eine Abhandlung über das 

rrohlem der Willensfreiheit . . . . . . . . . . . . . . 470 

IX. Besondere Zustande des Seelenlebens. 

P. Janbt. Les oscillations du niveau mental 148 

S. Fbbuo. Bruchstück einer Hysterie- Analyse 239 

H. Stadblmann. Geisteskrankheit und Naturwissenschaft. Geistes- 
krankheit und Sitte. Geisteskrankheit und Genialität. Geistes- 
krankheit und Schicksal löO 

— Das Wesen der Psychose auf Grundlage moderner naturwissen- 
schaftlicher Anschauung. V. Die Paranoia. VI. Die Epilepsie 160 

F. Kramhr. Die kortikale Tastlähmung 150 

A. Mbtbb. Aphasia 151 

R. Hknvbbbbo. Über unvollständige reine Worttaubbeit 151 

Sh. J. Fbamz. The Reeducation of an Aphasie 152 



VIII Inhaltsverzeichnis. 

SfiUfi 

K. Pkkusdokk. Über Rededran^ nacli Denkhemmun^^ l.'^A 

A. Pick. Zur Analyse der Elemente der Amueie 240 

S. SoüKHAXOFF. Phobie du rogard 153 

Th. BnATN-. Die religiöso Wnbnbildting 153 

R. Lii'^ciJiTz. Zur Ätiologie der Melancholie 24Ü 

E. RoDHxwALPT. Aufnahme des Reiatigcn Iiiventara Gesunder als Mafs- 

8tab fflr Defektprüf 11 MKea bei Kranken 319 

M. I89RBLIK. ABsoziationsverguche bei einem forensiech begutachteten 

Falle von epileptischer Geistesstörung 320 

W. V. Bkcutebew. Über eine Form der Paraphasie 320 

Cl. H. Town. The Negative Aspect of Halhicinntions 471 

Ph. I. Franz. The Time of snme Mental Prnrepscs in thc Retardation 

and l'.xcitement of IiiHanity 472 

H. Opi'enhkim. Psychotherapeutische Briefe 320 

S. TüRK£L. Psychiatrisch-kriunnaliBtische Probleme 154 

X. Individuum und Oesellschaft. 

E. Rabaud. H6redit6 et dögen^rescence 154 



W. A. Lav. Experimentelle Didaktik. Ihre Grundlegung mit be- 
sonderer Rücksicht auf Muskelsinn, Wille und Tat. I. 2. Aufl. 290 



A. F. Chaxbbblaik. Primitive Hearing and „Hearing-Words" . . . 156 
G. S. Manchbstbr. Experiments on the Unreflective Ideas of Men 

Women 166 

J. II. TuPTs. The Individual and Iiis Relation to Society as reflected 

in the British Ethics of the Eighteenth Century 166 



J. Stebx. Über die Reue 1§7 

A. Gbabowsky. Psychologische Tatbestandsdiagnostik 157 

XI. Tierpsychologie. 

P. GiRABO. Sur l'expression numörique de riutelligeuce des esp^es 

animales 158 

J. P. PoBTBB. A Preliminary Study of the Psychology of the English 

Sparrow 168 

A. TeAüzifes. L'orientation du pigeon-voyageur 159 

P. BoKviKB. La question de l'orientation lointaine 159 



Namenregister 473 



1 



^^'eiteie Daten über Deiiersonalisation imd „Fausse 

Becoimaissauce''. 

Von 

G. Ubymanb. 

In Band 86 (IteMf ZgUtekrift, S. 821-843, veröffentUchte ich 
die Resultate einer Enquete über Depersonalisation und „Fausse 
Keeonuaiösance**, welclie darauf hinzuweisen schienen, dai's die 
betreffenden Exscheniuiigen hauptsächlich bei Personen, welche 
«ich durch psychische Instabilität auszeichnen, und unter Um- 
ständen, welclio eine zeitweilige Herabsetzung der psychischen 
Energie \vahrs<]jr luHch inaclien. auftreten. Mit Rücksicht aul 
die geringe Zaiil der mir zu Gebote stehenden Fälle fügte ich 
meiner damaligen Auseinandersetzung die Bitte liinzu, cr rniVgen 
einige Kollogen die Güte haben, Exemplare meines Fragebogens 
zur Verteilung unter ilire Zuhörer zu übernehmen, und mir die- 
selben später, nachdem sie ausgefüllt wären, zurückzuschicken. 
Dieser Bitte haben 6 Kollegen (die Herren Dr. ELSENHAKs-Heidel- 
berg, Dr. HESBS&xz-Boim, Dr. LiPMANK-BerUn, Prot Somjibb* 
Oiefsen, Prof. van dxb WTCK-Utrecht und Dr. WiTASEK-Graz) 
gütigst Folge geleistet, während 3 andere so freundhch waren, 
für sich selbst einen Fragebogen auszufüllen, bzw. mir die daeu 
erforderten Daten su liefern. Im ganzen erhielt ich bis jetzt 
42 ausgefttllte Fragebogen zurttck, womit also mein Material yon 
1€04 (42 StQck, von welchen jedoch nur 31 sichere Angaben über 
das Vorkommen oder Niehtvorkommen von D und FB enthielten : 
a. a. O. 6. 329—830) schon mehr als verdoppelt war. AuTserdem 
habe ich dann auch selbst im vergangenen akademischen Jahre 
nooh einmal Fragebogen unter rndne Zuhörer verteilt, und von 
-denselben 46 Btüok ausgefüllt zurückbekommen; so dals jetzt im 
ganzen Daten In bezug auf 130 Personen vorliegen. AUen den* 
Jenigen, welche mittelbar oder unmittelbar zu diesem Kesultate 

Ztltwdulft für Piychologle 41. ^ 



Digitizeü by Google 



2 



Q, Meymam. 



beigetragen haben, erlaube ich mir hiermit meinen verbindlichsten 
Dank auszasprechen. 

Die allgemeine Einrichtung der jetzt verwendeten Fragebogen 
war die gleiche wie früher; es waren aber von den ^aUgemeineo 
Fragen** die drei ersteren durch andere eisetst, und zu den „be- 
sonderen Fragen" eine neue hinzugefügt worden. Gestrichen 
wurden die allgemeinen Fragen, welche sich auf die Regelmäfsig- 
keit des Schlafes, auf die gröfisere Frische morgens oder abends, 
und auf das Vermögen der anschauliehen Vorstellung bezogen,, 
weil die frühere Enquete die Izrelevanz der betrefiFenden indi- 
viduellen Differenzen für die vorliegenden Erscheinungen höchst 
wahrscheinlich gemacht hatte. Dafür wurden drei neue Fragen 
aufgenommen, welche das Vorkommen von D- und FR-Ersdiei- 
nungen in den letzten zwei oder drei Jahren überhaupt, sowie 
die Möglichkeit einer Erklftrung der letzteren durch tatsächlich 
vorliegende Erinnerungsbilder znm Gegenstande hatten. Siek 
nach orsterem zu erkundigen schien nötig, weil bei der früheren 
Enquete mehrere Personen, bei welchen im X'ersuchslialbjahr die 
Erscheinungen nicht aufgetreten waren, nachtriii^lich erklärten,, 
sonst häutig von deuselbeu heimgesucht wordeu zu sein; und 
das zweite Imtte Feine Wichtigkeit, weil sich <lem Draufsen- 
stehenden doch iiaiüer wieder jene Erklärung der FR durch 
latente Erinnerungen als die zunilchstliegende und wahrschein- 
•lichste aufdrängt. — Es lauteten also jetzt die allgemeinem 
Frag c n wie folgt : 

1. Kam die Erscheinung der Depersonalisation in den letzteui 
zwei oder drei Jahren oft, selten oder nie bei Ihnen vor? 

2. ICam die Erscheinung der „Fausse Reconnaissance^ inr 
den letzten zwei oder drei Jahren oft, selten oder nie bei 
Ihnen vor? 

3. Erinnern Sie sich l"älle von „Fausse Keconnaissauce", bei 
welchen die Möglichkeit, duls tatsilchlich ähnliche Erinnerungs- 
bilder vorlagen, ganz oder nahezu ausgeschlossen war? 

4. Pflegen Sie sieh im allgemeinen die Sachen mehr oder 
weniger als andere zu Herzen zu nehmen? 

6. Ist Ihre Gremütsstimmung im grofsen und ganzen gleich- 
mäfsig, oder zu verschiedenen Zeiten sehr ungleich? 

6. Sind Sie fast immer mit Herz und Seele mit irgend etwas- 
(sei es Arbeit, Erholung, eigenen Gedanken oder sonst etwas^ 



Uiymzed by Google 



Weitere Daten über DejMsonalisation und „Famae Meconnaiasancif*, ^ 



beschäftigt, oder fühlen Sie sich oft leer und zu nichts auf- 
gelegt? 

7. Arbeiten Sie regelmiü'sig oder unregelmälsig (bald viel 
mehr, bald viel weniger)? 

8. Ist im giolsen uml ganzen die gesellschaftliche Unter- 
haltung für Sie ein Geniils o<ler eine Arbeit? 

9. Dringt, wenn Öie in irgend eine Beschäftigung vertieft 
sind, eine von anderen an Sie gerichtete Frage dennoch sofort 
zu Ihnen durch, oder miiTs man die Frage bisweilen einmal oder 
öfter wiederholen? 

10. Welche Studienfächer machten Ihnen auf der Mittel- 
schule mehr Mühe, die mathematischen oder die sprachwissen- 
schafthchen ? 

11. Haben 6ie oft, selten oder nie den Eindruck, dafs ein 
bestimmtes, keineswegs tu^wOhnliches Wort (oder Eigenname) 
Ihnen momentan sonderbar, fremdartig, wie ein Laut- oder Bach- 
stabenkomplez ohne Sinn erscheint? 

Die besonderen Fragen betrafen« wie früher, Tageszeit, 
iiufsere Umstände, Gemütslage und Antezedentien beim Eintreten 

(ier einzelnen l^rseheinungen, und waren genau so wie frülier 
redigiert; nur war ein neuer Umstand („btinn Eintreten in ein 
Zimmer, wo bereits viele . Menschen zusanunou waren'') aufge- 
nommen woiden, auf dessen mögliche Bedeutung ich nach dem 
Abscliluis meiner \origen Untersuchung aufmerksam gemacht 
worden war (s. meinen fiüheren Artikel S. 342). 

Wenn wir nun das neu eiugelaufene Material zuiiuclist nach 
der Frequenz, mit welcher die einschlägigen Erscheinungen auf- 
treten (allgemeine Frage 1 und 2) ordnen, so stellt sich heraus, 
dals von päinliichen 88 Berichterstattern 19 erklärten, oft, 43, 
selten, und 26, nie in den letzten zwei oder drei Jidiren Fälle 
von /), FJl oder beiden erlel)t zu liaben. Von jenen 19 hatte 
einer die beiden Erscheinungen oft, lö eine oft und dio andere 
selten, und blofs 3 eine oft und die andere nie erb bt, wäiirend 
von den 43 Seltenheimgesuchten blofs 15 die beiden Erschei- 
nungen, die übrigen 28 dagegen nur eine derselben aus eigener 
Erfahrung kannten: ein interessanter Beleg für die wesentliche 
Zusammengehörigkeit der l>eiden Erscheinungen. Die Gesamtheit 
der Torliegenden Verhältnisse Ittfst sich wie folgt übersichtlich 
darstellen: 

1* 



Digitized by Google 



4 



O, Heytnan», 
Tabelle 1. 



„Fausse Reconnaissance" 



Summe 



oft 



selten 



nie 



Depersona- 



Summe 



selten 



nie 



oft 



1 

11 
S 
14 



4 

15 
22 
41 



1 
6 
26 
33 



6 
83 
60 
88 



Wie aus dieser Tabelle hervorgeht, ist die Anzahl der Per* 
sonen, "welche an FM leiden (55) merklich gröfser als diejenige 
der Personen, welche von D heimgeijuclit werden (38), was mit 
den Resultaten meiner früheren Untersuchung (17 bzw. 13: s.d. 
S. 328 — 329) ül)ereinptininit. Dieses Ergebnis bestätigt sich, wenn 
wir die einzelnen Fälle, über welche Berichte vorliegen, ins Axi^o 
fassen: die Gesamtzahl derselben beträgt 94, darunter l»ehnden 
sich 55 Fälle von FL\ 35 von /), und 4 von beiden zusammen 
(]>ei der Untersuchung von Ui04 betrugen diese Zahlen 13, 2 
bzw. 0: s. d. S. 334 — 336). Interessant ist, dals dieses Über- 
gewicht der Fii-Fälle sich nur bei denjenigen feststellen läfst, 
welcbe ^oit'* die vorliegenden Erscheinungen oder eine derselben 
erleben (35 X-^'-^» 12 XA 3 X beide zusammen), dagegen nicht 
bei denjenigen, welche nur ,.selten" von denselben heimgesucht 
werden (20 X Fli, 23 X IX beide zusammen). Des weiteren 
ist noch zu bemerken, dafs während des Verouchshalbjahrs 13 
Penonen nur ZR-Fftüe (34), 9 nur i>-Fälle (18), und 9 beide 
(21 X 17 X ^ und 4 X beide rasammen) protokolliert haben. 
Was scfaliefslieh die Möglichkeit anbelangti die gegebenen Fß- 
Erscheinungen auf tatsllehlidi yoriimende Erinnerungsbilder 
zurückzuführen (Frage 3), so haben Ton den 55 Interessenten 
32 diese Möglichkeit für bestimmte FftUe als ganz oder nahezu 
ausgeschlossen bezeichnet. 

An diesem Materiale sind nun zunftchst die Vermutungen, 
auf welche die frühere Untersuchung geführt hatte, zu prüfen. 
Diese frühere Untersuchung hatte an erster Stelle wahrscheinlich 
gemacht, daTs ein bestimmter Komplex mehr oder weniger zu- 
sammengehöriger Eigenschaften (Emotionalität, ungleiche Gemüts- 
lage, zeitweiliges Zu-nichts -aufgelegtsein und unregelmftTsiges 
Arbeiten) bei den mit D oder FR behafteten Personen merklich 



Digitized by Google 



Wntert Daien über D^pemmatkaHo» und „Faimm AecoiuuttManee**. 5 

bftuBger als b^i anderen vorkommt (a. a. 0. S. 330—332); die 
Frage, ob dieeea Ergebnis darch das neue Material best&tigt wird, 
mafs auf Orund der in Tabb. II npd III gebotenen Zusammen- 
BtelloDg der frflher und der jetzt gewonnenen absoluten und 
PiozentzahlMi unbedingt bejahend beantwortet werden. 



Tabelle II. 

(Abaolttto Zahlen.) 



Nu miner 
der Frage 


1 

1 

i 

Antworten 


Matei 
▼on j 

D oder 
FH 


ial { 
orvi 

nicht 


Neue« Material' 


DM a4 J&V 

D oder 
FB 

. .. 


nt- 
ruu 

nicht 


4 


mehr 


18 


4 


40 


11 


68 


Ifi 






1 


3 


12 


7 


13 


10 




(nicht beMitwortet) 


8 


2 


10 


8 


18 


10 


5 


gleiclunäfsig 


7 


7 


2Ö 


15 


82 


22 




(sehr) ungleich 


13 


1 


34 


10 


47 


11 




(nicht beantwortet) 


2 


1 


3 


1 


5 


2 


6 


beschäftigt 


12 


7 


42 


21 


64 


28 




rn nichts aufgelegt 


5 




17 


3 


22 


3 




(nicht bcAutwortet) 


5 


2 


1 ^ 


'i 




4 


7 


regehniCiig 


10 


8 


80 


16 


40 


24 




ttikregehnilitig 


9 


0 


80 


9 


39 


9 




(nidit beantwortet) 


8 


1 


8 


1 


5 


2 



Tabelle TU. 
(Prozentzahien.) 



Nummer 
der Frage 


Antworten 


Material 

D oder 
FR 


t 

\ i>n 

i : 
J 

nicht 

1 


\ 

Neues Material 

\ nicht 
FR , 


Gesai 
mater 

D oder 
FR 


iit- 
ial 

nicht 


4 


mehr 


93 


1 

57 ! 


77 


6. ' 


80 


60 




weniger 


7 


43 1 


23 


3y 


20 


40 


6 


gleichmafsig 


35 


88 


42 


60 


41 


67 




(aebr) ungleich 


65 


12 1 


68 


40 


68 


83 


6 


beechtftigt 


71 


100 1 


71 


; 


71 


90 




an nidita aulgelegt 


89 


0 


89 




29 


10 




regelmäfsig 


58 


100 


60 


64 


61 


73 




unregelmäfvig 


47 




50 


SB 


1 " 


27 



Digitized by Google 



6 



O, Heyman». 



Wie man sieht, stimmen die Ergebnisse der neuen Unter- 
suchung der Richtung nach in allen Punkten mit denjenigen 

der frülieren Untersuchung überein. Selbst läfst sich der Zu- 
sammenhang zwischen den betreffenden Temperamentseigen- 
ßchaftcn und den D- und i^Ä-Erscbeinungeu hier noch genauer 
ala dort nachweisen, da die jetzige FragesteUung es erinugiicht, 
diejenigen welche „oft", und diejenigen welche nur „selten" vou 
jenen Erscheinungen belästigt werden, gesondert zu betrachten 
(s. Tab. IV und V;. 

Tahelle IV. 



Nummer 
der frage 


Antworten 


oft 


U oder FR 
selten 


nie 


4 


mehr 


14 


26 


11 




weniger 


S 


9 


7 


6 


gleicbmilirig 


8 




15 




(sehr) ungleich 


14 


20 


10 


6 


hcschüftigt 


10 


32 


21 




zu uichts aufgelegt 


ö 


9 


3 


7 


regelmafeig 


5 


25 


16 




unregelmS&ig 


14 


16 


9 



Tabelle V. 

(ProsentsAhlen.) 



Ifamjner 
der Frtge 


Antworten 


oft 


J> oder FE 
selten 


nie 


4 


mehr 


88 


74 


61 




weniger 


18 


86 


89 


6 


gleichniüfsig 


18 


52 


60 




(sohl, ujigloich 


82 


48 


40 


6 


beschäftigt 


56 


78 


88 




' lu nichts auigelegt 


44 


22 


12 


7 


regelmATgig 


96 


61 


64 




anregelmftCeig 


74 


89 


86 



Digitiztxi by <-3Üü<^i( 



Wüten Zhtm «ifter Jk^ersonoHiatio» und f^Fmme Beeonnaiuaiwf\ 7 

Die Bestätigung der früheren Ergebnisse ist, wie man sieht, 
eine durchgängige« womit die Fr ädisposition des emotioDAlen, 
häufigem Stimmungswechsel ausgesetzten, oft su nichts aufge- 
legten, nnregelmäTsig arbeitenden Menschentypns zu D- und FR- 
Erschemungen wobl als gesichert gelten darf. 

Nicht so schön stimmen die jetzt gewonnenen Zahlen zu 
einer zweiten aus den früheren fiigebmssen abgeleiteten Ver- 
mutung, nach welcher audi eine geringere Beonlagung su mathe- 
matischen als zu sprachwissenschaftlichen Studien mit dem Auf- 
treten von D- und JPiZ-Erscheinmigen in Korrelation stehen 
sollte; vielmehr ist von einer solchen Korrelation in dem neuen 
Material nichts mehr zu bemerken, und tritt sie demzufolge auch 
in dem Gesamtmaterial nur noch schwach hervor: Tabb. VI 
und Vn. 



Tabelle VI. 
(Absolute Zahlen.) 



s| 


AAtworten 


Matena 
J> oder 


i von 
1 

nicht 


1 Neuss Bfi 

D oder 
FM 


nicht j nicht 


10 


mathematische 
aprachwissenschaftL 


8 
3 


2 
3 


31 
13 


13 39 

4 18 

i 


16 
7 



Tabelle VIL 

(Proientuhlen.) 



Nummer 
der Frage 


Antworten 


Materia] 
1904 

D oder 
FR 


von 

l 1 

nicht 


Neuss Ml 

D oder 
FR 


Iterial 
nicht 


Gesan 
matei 

D oder 
FR 


at- 
ial 

nicht 


10 


mathematiache 
sprachiriasenschaftl. 


78 

27 


40 

60 


70 

SO 


76 

24 


71 
29 


68 
32 



Dagegen ist die Korrelation zwischen der Häufigkeit der in 
Rede stehenden Erscheinungen und derjenigen des Fremdfindens 
«nes bekannten Wortes (a. a. O. S. d32) auch hier wieder eine 
durchgängige und ausnahmslose: Tabb. VIII und IX. 



Digitized by Google 



8 



6. Heywunu. 



Tabelle VIII. 

' A »1 Iii (' 7.n):!pn 



Nanimer 
der Frage 



11 



Antworten 



oft 
■elten 
nie 



Matena^ von I, j,^^ Malwiel 



Gei»amt- 
material 



D oder 



D oder 



I ouer I ^t^u* II ^ 
FR h**^* FR 



L 



6 
14 
8 



0 
5 
4 



90 
88 
7 



nicht 



D oder > 
FR I 



8 

18 

6 



nicht 



I 



9 I 10 



Tabelle IX. 

(Prozuntzahlen.) 



Nnmumr 
derFhii« 



11 



Antworten 



oft 
selten 
nie 



Material von 
1901 



Nenee Material 



D oder 
FR 



nicht 



D oder 
FR 



27 
64 
9 



0 
56 
44 ! 



34 
64 
18 



nicht 



8 
69 
28 



Geeamt* 
material 



D oder 
FR 



nicht 



32 
U 



6 
29 



Anch handhabt sich diese Komlation in nnsweideutiger 
Weise, wenn wir wieder die oft nnd die selten von D- oder FB» 
Erscheinungen Belästigten trennen: Tabb. X und XI. 



Tabelle X. 
(Abaolote Zahlen.) 



Hammer 
der Frage 



Antworten 



Ii 



oft 



U oder ^JZ 



eelten nie 



oft 


9 


11 


8 


selten 


8 


M 


18 


nie 


0 


7 


e 



Digitized by Googl 



Weittn DaUn über DipenonMMtkm und f^otiate BeeonnaitfancefK 9 



Tabelle XI. 

(PNMMfclMlllMl.) 



Kummer 
der Frage 




D oder FR 

selten 



IL 


oft 


58 


26 


8 




selten 


47 


57 


69 




nie 


0 


17 


23 



nie 



Endlich die Korrelaiion zwischen dem Frein<liinden eines 
bekannten Wortes nnd den nach Tabh. II — V die Er«cheinnn<;en 
der Z) und FK begünstigende« Temperumeiust im aschaftoii findet 
mit einer unbedeutenden AuBnabnte (in hezug auf Frfi^o 4) in 
den jet7i vorliegenden Zahlen ihre volle Bestätigung; und ein 
Gleiches gilt ohne Ausnahme von der Korrelation zwischen dem 
Fremdfinden eines bekannten Wortes und der geringeren Anlage 
zu mathematischen im Vergleiche mit spradiwiBseDScbaftiichen 
Stadien: Tabb. XU und XIII. 



Tabelle XU, 

(Absolute Zahlen.) 



gfc, 



Firemdfinden eines bekannten Wortes (Fnge 11) 



Material von 
1904 



iNeues Material 



Gemmt* 

material 







oft jeetten 


nie 


oft 


selten 


nie 


oft 


selten 


nie 


4 


mehr 


5 


13 


3 


lö 


27 


8 


20 


40 


U 




wetiigev 


0 


4 


3 


ö 


K) 


2 


ö 


14 


& 


h 


glsichmllUt 


2 


14 


6 


10 


28 


7 


12 


37 


IS 




(aelur) nngleieh 


4 


10 




• 14 


84 


6 


18 


34 


7 


6 


beschäftigt 


3 


17 


4 


14 


35 


13 


17 


53 


27 




zu nichts aufgelegt 


8 


5 


0 


9 


11 


0 


12 


16 


0 


7 


regelmälsig 


2 


13 


7 


8 


29 


9 


10 


42 


16 




unregehxüüeig 


3 


12 


0 


13 


21 


3 


16 


33 


3 


10 


ISthtWMltMfht 


8 


10 


1 1 


1" 


27 


4 


16 


37 


& 




•pn^wiMMMcliafftUefae 


0 


5 


3 


4 


10 


2 ; 


4 


15 


5 



Digitized by Google 



10 



G. Meymam. 



Tabelle XIII. 
(rroieatsablen.) 



S 2 



Autworten 



Fremdflnden eines bekftnntenWortei (Frage 11) 

Geeamt- 
tnaterial 



Material von 
1904 



Neue» Material 



0 U ' 

S& ** 1 


o£t Iselten 


• 


oft jeelten 


nie 




Heuen 


• IIA 
Ii IC 




mehr 


100 






75 


73 


80 




74 






weniger 


0 


21 


50 


25 


27 


20 


20 


26 


31 


ö 


gleidimftl^ig 


88 


68 


86 


42 


49 


54 


40 


68 


65 




(sehr) ungleich 


87 


43 


14 


58 


51 


46 


60 


48 


35 


6 


besdiftftigt 


80 


77 


100 


61 


76 


100 


59 


76 


100 




SQ nichts aufgelegt 


öO 


23 


0 


39 


24 


0 


41 


24 


0 


7 


regelmärsig 


40 


52 


100 


38 


58 


75 


38 


56 


84 




unregeLmafBig 


GÜ 






62 


42 


25 


62 


44 


16 


10 


mathematieche 


100 


67 


2b 


76 


73 


67 


80 


71 


60 




BprachwiMenschaftlicbe 


0 


88 


76 


24 


87 


38 


80 


89 


60 



In bezug auf die beiden übrigen allgemeinen Fragen 8 und 9 
hat die jetzige Untersuclmng, cbensuwenig wie die Iruiiere, 
irgendwelche Korrelationen ergeben. 

Abschliefsend ist demnach zu sagen, dafs die an dem früheren 
dürftii^en Materiale gewonnenen Ergebnisse durch das jetzt vor- 
liegeiidt.' bedeutend reichere Material durchgängig bestätigt werden. 
Nur lür eine Frage ('dii jenige nach der Beziehung zur uiathe- 
matiscben bzw. sprachwissenschaftliehen Beanlaguug) ist ein Vor- 
behalt zu machen; diese Frage betrifft aber erstens blofs eine 
konsekutive, von vielen anderen Bedingimgen neben den 
Temperamentsmerkmalen abhängige Eigenschaft, und erkundigt 
aioh zweitens blofs nach dem Vorkommen dieser Eigenschaft in 
einer früheren, vielleicht schon weit zurückliegenden Lebens- 
periode; demsufolga denn von Tomherein hier mehr als sonst 
Diskrepanzen zu erwarten waren. 

Was an zweiter Stelle die besonderen, anf jeden einzelnen 
Fall von D oder FR sich beziehenden Fragen betrifft« so ist 
zmiäohst za bemerken, dafs die einfache statistische Ordnung der 
darauf gegebenen Antworten keineewegs mit gleicher Deutlichkeit 
wie früher (a. a. 0. 8. 336) das häufige Vorkommen von Um» 
ständen, welche auf eine zeitweilige Herabsetzung der psychischen 
Energie hindeuten, erkennen Iftfirt: Tab. XIV. 



biyiiizoa by Google 



Weiten Pate» Uber DqpenonaUeatifin und „Ftmee £<eoniMiimmee". H 



^ ^ ^ 



> 



08 




S» O CM 



S ® 2 

•- ÖC-ä o 



ta H-o a es A 




OS CO osujusco f flo^eo eo oo O «©«oo w 



«0 

Sc X • 

— X,i X 



PC4 



12 a W: 



Od S 

-Ii - 



P 



■<-> 

a 



u 

o 

e 

P 

o 

1», 



o 



o " = P 
•5 S = 5£ 



6* « 



= S :S c"a 

^ ^ - ^ ^ 



■X 

'S 



^5- 

£ 



N 
« 

es 



o 

4 



e 



_ 08 a 'S TS s 

öcH g a ^ S 



US 



Im- 



Digitized by Google 



12 



Hier bestätigt sich nun aber, was ich in meinem früheren 
Artikel (a. a. 0. S. 323—324) als möglich und wahrscheinlich 
andeutete: dafs nftmlicb begüustigeiide Umstände, von welchen 
last in jedem einzelnen Fall einige anwesend sind, dennoch sehr 
wohl jede für sich in der Mehrzahl der Fälle fehlen können« 
Fassen wir nämlich die 94 neu vorlicr^enden Fälle von Z> oder 
FM gesondert ins Auge, so stellt sieh herans« dais blols in 7 von 
diesen Fällen keine, und in 10 anderen nur die Dämmer- oder 
Abendseit, in allen 77 Übrigen aber sonstige UmstBnde proto- 
kolliert wurden, welche eine zeitweilige Herabsetzung der 
psychischen Energie vermuten lassen. Folgende nach den be- 
teÖigten Personen geordnete Übersicht (in welcher der Kürze 
halber von den protokollierten Umständen blofs diejenigen, welche 
auf eine Herabsetzung der psychischen Energie hindeuten, auf- 
genommen sind) mag diesen Sachinhalt erläutern. 

1 FR: aufserhalh der Unterhaltung. 

FR: abends, aulberhalb der Unterhaltung. 

2 FE: ohne Beschäftigung, langweilige Unterhaltung, aofisepc 

halb der Unterhaltung, müde. 
FR: aufserhalb der Unterhaltung. 

Fß: bei oder nach dem Zubettegehen, ohne Besohäftigung» 
müde. 

FE: aufserhalb der Unterhaltung. 
FE: abends. 

FE: aufsedbalb der Unterhaltung, müde, nach körperlicher 

Anstrengung. 

3 FE: abends, aufserhalb der Unterhaltung, nach wenig zu- 

sammenhängenden Arbeiten. 
Fli- olme Beschäl tigung, präokkupiert. 

FR: abends, lanp^weilipfc Besch nftigun , deprimiert, nach 

weni^' zusammenhängenden Arbeiten. 
FR: Dämmerzeit. 
FR: Dämmerzeit, zuhOrend. 

FR: 

FE: Dämmerzeit 

4 D: Dämmerzeit, ohne Beschäftigung, müde. 

D: bei oder nach dem Zubettegehen, ohne Beschäftigung» 

deprimiert. 
FE: abends. 



Digrtized by Google 



WeUen Daten Über Dtj^enonefMaatien ttutd „Fmmt Becoimaimmct^. 18 

5 Fl?: abends. 

FB: abends, zuhörend. 

6 Dl mflde. 

2>: anfterhalb der Unterhaltung, deiMmiert. 
Dl made, nach nichtinteresdantem Studium. 
D: «uhörend, präokkupiert, nach nichtinteressantem Studium. 

7 FJi : deprimiert, nach wenig zusammenhüngendeu Arbeiten. 

8 D: nach wenig zusammenhängenden Arbeiten. 
X>: abends. Eintreten in Salon, zuhörend. 

9 D: müde, naefa kOrperlieher Anstrengung, nach nidktinter> 

essantem Studium. ^ 

10 FR : 

FR : bei oder nach dem Zubettegeben, müde. 

11 FB: abends, lan-^weilige Unterhaltung, zuhörend. 
FE: Dämmerzeit. 

FR: 

FR: zuhörend. 

FM: ohne Beschäftigung, müde, deprimiert. 

12 FB: präokkupiert. 

13 FR: abends, langweilige Beschäftigung, müde, deprimiert, 

nach nichtinteressantem Studium. 

FR: Dämmerzeit, müde, deprimiert. 

14 D: abends, zubörend, deprimiert. 

lö FM ; abends, zuhörend, müde, nach wenig zusammenhängen- 
den Arbeiten. 

FR : langweilige Beschäftigung, müde, nach niohtinteiessantem 
Studium. 

16 D: Bämmerzeit, nach wenig zusammenhangenden Arbeiten. 
D: abends, zuhörend, nach wenig zusammenhängenden 

Arbeiten. 

FB: langweilige Unterhaltung, zuhörend, müde, nach nicht- 
interessantem Studium. 

17 FR: Dftmmerzeit, langweilige Beschäftigung, müde, nach 

wenig zusammenhängenden Arbeiten. 
FB: bei oder nach dem Zubettegehen, müde, nach körper- 
licher Anstren<rung. 

18 D: ohne Besch üftimn^tr. deprimiert. 
B: nach nichtin terebsautem Studium. 



üiyuizoü by Google 



14 



Q, Seymant, 



FE: ohiic Beschäftiguug, nach wenig zusammenhängende 

Arlx'iten. 
/) : Dainiiier/A'it. 

19 JJFli . ohnv Beschaltigung, zuhörend. 

20 D : abends, zuhörend, deprimiert. 
Fli : nach körperlicher Anstrengung. 

D: Dämmeneit, langweilige Beechttitigung, müde, nach nicht* 
interessantem Studium. 

21 U: ohne Beschäftigang, nach mchtinteresBantem Studium. 

FB: 

D: aufserhalb der Unterhaltung, prftokkupiert. 

D: 

D: 

22 D: abends, zuhörend, mttde. 

23 Dt langweilige Unterhaltung, zuhörend, prftokkupiert, nach 

wenig susammenhftngenden Arbeiten. 

24 D: müde. 

25 2>: langweilige Unterhaltung, müde, nach Alkoholgebraach« 
jP: Dämmerzeit, Eintreten in Salon, präokkupiert 

D: bei oder nach dem Zubettegebeu, deprimiert. 

/): abends, deprimiert. 

D: niüdp, nach üichtiuteressantem Studium, 

26 FJi: Daijiinerzeit. 

V: luirserhalh der Unterlialtuiig, deprimiert. 
FB: zuhörend, deprimiert, nach wenig zusammenhängenden 
Arbeiten, 

27 FÄ: müde. 

28 Fli : ohjic U» liäfti^aing, zuhörend, nach wenig zusammen- 

hän 1 ! fjii .Vrbeiten . 
DFB: Däuimorzoit, langweilige Beschäftigung, nach wenig 

zusammeuhängenden Arbeiten. 
FR : abends, zuhörend. 

FR: nach wenig zusammenhängenden Arbeiten. 

D: abends. 

FR: nach wenig zusammenhängenden Arbeiten. 

29 D: 

D: ohne Beschäftigung. 

30 FB: abends, ohne Beschäftigung, müde. 
D: langweilige Beschäftigung, zuhörend. 

FB: bei oder nach dem Zubettegehen, präokkupiert. 



L lyui^üd by Google 



Wdim Datm Itber Jk^pertonaUmiUm und „.FVniate Beeonnaittaneif*, 15 



FR: Dämmerzeit, müde. 

FB: Dämmerzeit, auJfierhalb der Unterhaltung, nach Alkohol- 

gebrauch. 
FE: abends, zuhOrend, präokkupiert. 
i>: langweilige Beschäftigung, präokknpiert, nach wenig zu- 

aammenhllngenden Arbeiten. 
DFB: Dftmmerzeit. 

FB: Dftmmerzeit, deprimiert, nach körperlicher Anstrengung. 
FB: abends, zuhörend. 

FB: ohne Beschäftigung, müde, nach nichtinteressantem 
Studium. 

DFB: langweilige Unterhaltung, aufserhaib der Unterhaltung. 

FB: ohne lieschäftigimg. müde. 
FB: Däininerzeit, Eintreten in Salon. 

31 FB: Dänimerzeit , ])räokkupiert, nach wenig zusammen- 
hängenden Arbeiten. 

Die tatsächlichen Ergebnisse mciut^r früheren Untersuchung 
sind also in allen wesentlichen Punkten durch die jetzige l>e- 
stäti^t worden; und es darf nunmehr wohl als festgestellt be- 
trachtet werden, dafs die Prädisposition zu D- und FB- 
Erscheinungen aufs engste mit derjenigen zum 
Fremdfinden eines bekannten Wortes zusammen- 
hängt; dafs alle diese Erscheinungen vorzugsweise 
bei Personen mit geringer psychischer Stal)ilität 
vorkommen; und dafs das Auftreten von D- und FB- 
Erscheinungen durch Umstände, welche eine zeit- 
weilige Herabsetzung der' psychischen Energie zu- 
Stande bringen, begünstigt wird. Wenn dem aber so 
ist, so mufs ich auch meine früher vorgetragene Erklärung, nach 
welcher die einschlägigen Erscheinungen auf das Wegfallen 
oder Zurückweichen der die Bekanntheitsqualität 
vermittelnden Assoziationen beruhen sollten (a. a. O. 
S. 338 — 343), noch immer als diejenige betrachten, welche unter 
allen vorliegenden den gegebenen Tatsachen am besten entspricht. 
Zur weiteren Unterstützung dieser Hypothese mag noch auf zwei 
bereits in meiner l'rülieren Ablmudlunj? erwiünite Punkte hin- 
gewiesen werden. Ich hatte dort (S. o42- 343) bemerkt, dafs 
nach der aufgestellten Theorie „einmal eine grölsere Frequenz 
von FB im Vergleiche mit Z), sodann ein stärkeres Hervortreten 



Digitized by Google 



16 



Q. M^fmam. 



Tabelle XV. 
(Abflolnto Zahlen.) 



Nummer 
der Frage 


1 Antworten 


Mal 

FR 


terial 
D 


von 

FR 
u. D 


ä 

[»- 

FR 

1 


MlCsterial 

/> 1 




uttterial 


4 


Anw 


1 




B 




6 


23 


17 


9 


85 




weniger 


0 


1 


0 


6 


1 


ö 


6 


2 


6 


o 




o 
A 


0 


o 

o 




3 


9 


1 1 T\ 

1 


5 


12 




(Beur^ ungieica 


o 
D 


0 
« 


g 
O 




4 


22 




6 


25 


6 


DeaGn&zugi» 


ß 
D 


o 

o 


j 




6 


10 


1 ^ 


8 


83 




so nichts «ifgelegt 


3 


1 


1 


8 


2 


12 


6 


3 


13 


7 


regelmtfeig 


8 


4 


8 


1 13 


4 


18 


16 




16 




nnregelmftTsig 


5 


0 


3 


1 9 


3 


18 


i 1^ 


8 


81 


11 


oft 


2 


1 


2 


l 


2 


18 


3 


3 


20 




selten 


6 


3 


4 


15 


4 


11 


21 


7 


15 




nie 


1 


1 


0 






1 , 7 


2 


1 



Tabelle XVI. 

(Proaentzablen.) 



c 


Antwort«u 


Mataria 

190 


1 von 
FR 

u. y> 


'^eiietj Material 
) 

Fll ]> ^'f. 


1 i 

\ ' 


Seeimi' 


4 


mehr 


100 


75 


100 






77 


77 


82 


83 




weniger 


Ü 


26 


0 




14 


23 


1 m 


18 


17 


4^ 


j^ichmilliig 


86 


80 


60 


62 


43 


89 


68 


45 


it 




{sehr) angleich 


76 


fiO 


60 


88 


67 


71 


48 


55 


)i8 


6 


beech&ftigt 


67 


75 


80 


86 


71 


61 


' 7ü 


73 


64 




TO nichts nuf gelegt 


m 


2Ö 


20 


15 


29 


39 1 


' 21 


27 


30 


7 


regeliuäfsig 




100 


50 


59 


57 


42 




73 


48 




anregeimüJjiig 




0 


öü 


41 


43 


öd 


47 


27 




11 


Oft 


88 


80 


38 


5 


89 


60 


10 


25 






•elten 


67 


60 


67 




57 


87 


68 


58 






nie 


11 


80 


oj 


1« 


14 




88 


17 


■41 



Digitizeo by v^oogle 



Weitere Daten über Dq^ermmalisation und f^Fausse Eeconmmance*\ 17 

cler rlip Erscheinnngpn begünstigenden Teniporamentseigenschaften 
bei den mit i>, als bei den mit FR beiialteten Personen :m er- 
warten wäre : beides, weil eben D nach der Theorie euien ex- 
tremen Grenzfall darstellt, zu welchem sich FB in allen niögiiclien 
Graden annähern kann''; zugleich aber hinzugefügt, dafs das 
damals vorliegende dürftige Material zwar die erstere, keineswegs 
aber die zweite dieser Erwartungen bestätige. Das jetzt zu 
Gebote stehende reichere Material bestätigt aber beide Er- 
wartungen, wie in bezug auf die erslsfe ans den S. 4 mit- 
geteilten Zahlen, und in bezug auf die zweite aus den in Tabb. 
XV und XVI dargestellten Verhältnissen zu ersehen ist Wie 
«US diesen Tabellen hervorgeht, zeigen sämtliehe Eigen- 
schaften, welche wir im Vorhergehenden als korrelat zu dem 
Auftreten der 2>< und ^i^-Erscheinungen erkannt haben, mit 
alleiniger Ausnahme der unregelmäfsigen Arbeitsweise, eine regel- 
mäfsige Steigerung ilurw Frequenz, wenn wir von den mit FB 
2U den mit D, und von diesen zu den mit FB und D behafteten 
Personen übergehen. Ich betrachte diese Tatsache als eine nicht 
tin wesentliche Stütze für die wahrscheinliche Richtigkeit der von 
iiiir aufgeotelltön Hypoüieäu. 

(Einge^ngeti am 26, Juni 1906.) 



Zcittcbtlft ftr ^cliol«ffie a. 



2 



Digitizeü by Google 



18 



Psychologische Priuzipieufragen. 
n. Das Material der Phänomenologie. 

Von 

II. CüttMiLIUS. 

In meiner vorigen Abhandlung^ babo ioh die Wege be- 
zeicbnei, welche die Psychologie einschlagen mufs, um zai Löaung- 
der erkenntnifitheoretiBchen Angabe zu gelangen. Im folgenden 
BoU zunächst das Material näher untersucht werden, welchea 
dieser psychologischen Prinzipienwissenschaft — der „Phftno» 
menologie^ nach Hubsebls Benennung — zu Gebote steht. 

Dieses Material besteht in den unmittelbar gegebenen Tat- 
sachen, die jedem von uns als die Vorkommnisse seines psychischen 
Lebens LLkanut siud. Dais die geforderte I'nuzipienwissenscliaft 
nur von diesen unmittelbar gogebencn Tatbeständen und nicht 
von irgend welchen anderweitigen Voraussetzungen ausgehen 
darf, ist zwar schon mehrfach hetont worden; gegenül)er dem 
immer wieder hervortretenden Bestreben aber, Erkenninibtheorie 
mit Hilfe anderer VoraiissetznnEren — speziell unter Voraus- 
setzung des Ding- und Ivausaihegriffes — zu begründen, niuls 
auf diese Forderung nochmals ausdrücklich hingewiesen werden. 

Wenn die Aufgabe der Erkenntnistheorie gelöst werden soll, 
d. h. wenn einerseits die Aufklärung über die Tatbestände von 
Wahrheit und Irrtum, andererseits — als Bedingung zur Er- 
reichung dieses ersten Zieles — die Aufklärung über die Be- 
deutung aller wissenschaftlichen Grundbegriffe geleistet werden 
soll: so mufs es Tatbestände geben, deren Erkenntnis von der 
geforderten Aufklärung selbst unabhängig gegeben ist. Von Tat* 
beständen dieser Art mufs die Erkenntnistheorie ausgehen und. 

1 Diese Zeitsekrift 42, 8. 401. 



Digitizeo by v^oogle 



Fiychologischc Jfrinzij^^ragtn. 



19 



am sie mufs sie zum Zwecke jener Aufkläruug überall zurück- 
gehen. Wo immer die Frage nach der Wahrheit entschieden 
werden soll, nmls diese Entscheidung sich auf die Erkenntnis 
von Tatbeständen der genannten Art gründen, wenn kein Zirkel 
entstehen solh Alle komplizierteren Erkenntnisphänomene müssen, 
soweit sie endgültige Aufklärung erfahren sollen, auf eben jene 
Tatbestände zurückgeführt werden ; d. h. wir müssen zusehen, ob 
und wie weit dasjenige, was jene komplisderteren Phänomene 
bedeuten, mit Tatbeständen der genannten Art identifiziert werden 
kann oder aus ihnen sich zusammensetzt. Nur soweit solche 
ZnrückfOhrung gelingt, kann die erkenntnistheoretische Aufgabe 
endgültig gelöst werden. 

Als Tatbestände der geforderten Art bieten sich uns nur 
eben jeoe unmittelbar gegebenen Tatbestände unseres Erlebens 
dar. Wais uns so gegeben ist, wie die jetzt vorgefundene Farben- 
erscheinung in unserem Qeeichtafelde, wie der jetzt gehörte Ton, 
die jetzt erlebten Vorstellungen, das jetzt erlebte Gefühl — daran 
können wir einerseits nicht zweifeln, nichts in Frsge stellen oder 
ändern, und das ist uns andererseits ohne Voraussetzung jener 
Begriffe gegeben, mit deren Aufklärung es die Erkenntnistheorie 
zu tun hat. In Tatbeständen dieser Art und nur in ihnen ist 
jenes Ideal der Erkeiintiiis gegeben, welches auf den viel milo- 
brauchten Nanicu der „Evidenz" Anspruch hat. 

So einfach die gegebene Bestimniung diese» Materiales der 
psychologischen Prinzipienwissenschaft erscheint, so wenig ist 
diesellie vor iMifs Verständnissen <4'- öichert. Es ist vor allem notr 
wendig, diese Milsveiätandnissc abzuwehren. 

A. Die Teflerlelmisse und das OesamterlebniB. 

Die eben gegebene Exemplifikation der unmittelbar gegebeneu 
Tatsachen, oder, wie ich dafür kurz sagen will, unserer „Erleb- 
nisse* oder „Bewufstseinsinhalte", bedarf zunächst in einer Hin- 
sieht einer Ergänzung. Die angeführten Beispiele könnten den 
Anschein erwecken, als ob das phänomenologische Material aus 
einer Mannigfaltigkeit einzelner, getrennter Erlebnisse he^^tünde. 
Von Locke bis auf den heutigen Tag ist — zum Teil in un- 
mittelbarer Anlehnung an HüME — in der psychologisch-erkenntnis- 
tfaeoretischen Literatur fast allgemein diese Ansicht zum Ausdruck 
gebracht oder stillschweigend yorausgesetzt worden. Diese An- 

2* 



uiyiii^uü L/y Google 



20 



H. ComelitM, 



sieht aber setzt an Stolle der Taisaciicii Ab^truktiuneii und zwar 
falsche Abstraktionen. 

Tatsäcldicli sind uns nirgends getrennte, isolierte Erlebnisse 
gegeben, sondern jedes unserer Erlelnnsse i.st uns nur als Teil 
des einheitlichen Zusammenhanges gegeben, den wir als misertn 
gesamten Bewufstseinsverlauf kennen. Die Tüt'-achen, die uns 
in jedem Augenblick; von diesem Zusammenhan«; Kunde geben, 
sind uns ebenso unmittelbar gegeben, wie die Tatsachen, die uns 
als Eigenschaften jener Teile — der scheinbar isolierbaren ße- 
wuTstseiminhalte — bekannt sind. Wie ich anderwärts gezeigt 
habe, ist unsere Kenntnis eben dieser Eigenschaften der einzelnen 
Inhalte ül)era11 durch jene ersteren Tatsachen mitbediugt.' 

Zu den Tatsachen, welche jenen Zusammenhang in jedem 
Augenblick herstellen und von ihm Kunde geben, gehören aufser 
der in der vorigen Abhandlung bereits erwähnten symbolischen 
Funktion des Ged&ehtnisses in erster Ldnie jene Eigenschaften 
der Mehrheiten von Bewnlstseinsinbalten, die von Ehxehvsls als 
„€restaltqualitäten^ bezeichnet worden sind. Ich habe die Be- 
deutung dieser Tatsachen für die Erkenntnis des Zusammenhanges 
der BeYruüstseinsinhalte und für die — durch diesen Zusammen- 
hang bedingte — Beurteilung dieser Inhalte an anderer Stelle* 
ausführlich dargelegt. Hierauf snrüoksukommen wird sich itn 
folgenden mehrfach Anlafis ergeben; für den Augenblick genüq^ 
es mir, zur Vermeidimg naheliegender Mifsdeutungen auf den 
Punkt hingewiesen zu haben, in welchem sich meine Auffassung 
des uinnittelbar Gegebenen als Ausgangspunkt und Grundlage 
aller erkenntnistheoretischen Untersuchung von herkömmlichen 
Auffassungen prinzipiell unterscheidet. 

In jenem einheitlichen Zusammenhang der Erlebnisse ist zu- 

* S. meine EiBleiiung in die Philosophie S. 205 S. 
' Psychologie & 202; Einl. in d. Fhilos. S. 242 ff. Auch Lm, der 
früher {diete ZätteMft 22, S. S8&) die Qestftltqnalitftteii beseichnet hatte ab 

„Weisen der psychischen Beziehung swlschen peychiBchen Vorgingen» 
die als solche im Bewafstsein nicht gegeben sind", hat sich 
nniHnelir (PBTcliolog. Untersnchunffen I, 8. 11) zu meiner Anwondunp des 
>V<jrteM bekelirt. Gegenüber der früheren Polemik Liir.s' geseu uioine An- 
-nrcudimg dieses Begriffs — er hatte in dieser Anwendung eine „Verhüllung 
der TaüMchen und Probleme" gesehen — ist mir diese Sinnesänderung 
doppelt orftrettlich. DeTs die GestalfquAlititen, wie Lim a. a. 0. ausfahrt, 
durch den Zusamnietihaag des Ich bedingt sind, habe ich bereite in meiner 
P^cbologie S. 119 konatatlert 



Psychologische FrinzipUnfragen. 



21 



gleich der Tatbestand gegeben, den wir im vulgären Si^rach- 
gebrauch mit der „Einheit der Persönlichkeit'' oder mit unBerem 
„Ich** meinen — soweit mit diesen Worten überliaupt 'l'at^^achen 
und nicht kausale Theorien zum Ausdruck gebracht werden 
(^phänomenologisches Ich" nach IIüsserl). Die Feststellung, dafs 
die Zugehörigkeit der Inhalte zu diesem Ich und somit dieses 
Ich selbst unmittelbar erlebt wird, ibt zwar riclni-:, aber durrhaus 
keine erschöiiteiide oder erkenntnistheoreüsrli l)rnucbl>are Be- 
schreibimg. Eine solche Beschreil)unL; mufs viel im br die Tat- 
sachen aufzeigen, in welchen uns in jedem Augenblick die Kennt- 
nis dieses Ich gegeben ist. Erst die Analyse dieser Tatsachen 
kann das Ich-Bewufstaein aufklären, U. h. an Stelle der Unklarheit, 
die dem Begriff Ich im vulgären Spracbgebraacb aDbaftet, wissen' 
Bchaftliche Klarheit setzen.^ 

B. Die anmittellwr gegebenen Teilinhalte im Gegentats zum 

mittelbar Gegebenen* 

Wenn wir von den emzelnen Teileriebnissen sprechen, so 
sehen wir scheinbar ab von den im vorigen bezeichneten Tat- 
sachen, die den Zusammenbang des Bewulstseinsganzen überall 
Termitteln und eben dadurch jedes einzelne Teilerlebnis beein- 
flussen, oder genauer gesagt, mit jedem solchen Teilerlebnis und 
von ihm untrennbar miterlebt werden. i)als dieses Absehen 
— eben w»'iren der genaimten untrennbaren \'erbindung — stets 
nur eni bclieinljares ist, wird später noeh deutlicher hervortreten. 

Der Begriff des eiTirdnen Erlelmisses oder Bewufstseins- 
inhaltes — genauer gespro( lieii des Te i l erlebnisses oder Teil- 
inhaltes — sclieint in diebcm Zusammenhange im allgemeinen 
identisch mit dem, was auch Husserl im AnschluTs an die üb- 
liche Redeweise der modernen Psychologie unter diesem Namen 
versteht^ £he ich den Punkt bezeichne, an welchem dennoch 



' Wenn Lins fu. n. (X S. 81 von einer „nicht näher liest hreib- 
h:iroT! Zugehörigkeit des Inhaltes zu mir'" spricht, so scheint mir iieser 
Aui<<lriick den Verzicht auf die nähere Analyse und Beschreibung gerade 
(lerjenigen Tatsachen anzudeuten, welche für die Erkenntnis des Bevuftt- 
Beiiissaaftmmeiihanges in jedem AagenbliokemaTsgebend sind und in welchen 
ellee begrilfUdi ellgemeine Erkennen eeine Wnrsel hftt. Tateichltch ist die 
„Zogeberigkeit eines Inhaltes su mir" sehr wohl niher bescfarelbbsr. 

* BvttKRL Bd. II, 8. 326. 



Digitized by Google 



22 



H, CcmeUu». 



«ine Differenz besteht, habe ich einige andere Unklarheiten ab- 
zuwehren. 

1. Mit Rücksicht auf die in der vorigen Abhandlung be- 

echriebeiicn l atsacli« n sind zum Material der ps.ycholo«aschen 
Priuzipit'iiwisseusciiafi nicht nur die jeweils gc;^euwärtigen Inhahe, 
sondern auch die früheren Erlebnisse zu rechnen, dert-n wir uns 
erinnern.' Sind sie auch nicht unmittelbai', Boudern eben durch 
die symbnli< !m' l^mktion «los (ledüchtnisses mittelbar gegeben, 
so waren sie «1 Ii einst unmittelbar ^e^eben ; sie sind uns als 
Tatl)eßtände derselben Art bekannt, wie die geilen wärtigen 
Erlebnisse, und wir haben über ihr einaliges Dasein und ihre 
Beschatienheit eine ebenso sichere Keimtnis, wie wir sie von den 
gegenwärtigen Erlebnissen besitzen. Obwohl also diese Inhalte 
gegenwärtig nur noch zum mittelbar Gegebenen gehören, 
haben sie doch für die erkenntnistheoretische Untersuchung die- 
sell>e Bedeutung, wie das gegenwärtig unmittelbar Gegebene. 
Ich befasse sie im folgenden mit unter den Begriff des unmittel- 
bar Gegebenen, indem ich diesen nicht auf die jeweilige Gegen- 
wart einschränke. Aber auch nur eben das, was einst immittel- 
bares Erlebnis gewesen ist« und nichts, was anderweitig 
mittelbar gegeben ist (bzw. war), gehört zum Material unserer 
Untersuchung. 

2. Vor allem also ist im Spezialfälle der Empfindungs- 
erlebnisse zwar der Empfindungsinhalt, aber nicht der physische 
Gegenstand erlebt oder unmittelbar gegeben, auf welchen wir 

dichic Empliuduiig zu deuten pli^geu. Ich erlebe in einem l>e- 
stimmten Augenbliek einen gewissen Farbenk(>mi)lex in meiueni 
Gesichtsfeld und darin etwa ein mehr oder minder ausgedehntes 
Stück Blau, das ich als die Farbe meines Heftumscblages erkenne. 
Erlebt ist hier weder dieser Umschlag norh die „objektiv 
existierende" Farbe des Umschlages, sondern nur das blaue Stück 
der Erscheiuunu in meinem Gesichtsfeld ist dns Erlebnis, das auf 
jene an<leren (objektiven) Tatbestände erst in weiteren, hinzu- 
tretenden (inteutionalen) Erlebnissen gedeutet wird. 

Wiederum übereinstimmend mit Hubserl trete ich hiermit 
— wie früher — jener Auffassung entgegen, welche die Farben- 

* Übereinstiniinond }Iv88brl Bd. II, S. 835: „Zu dieaem Bereich ... 
tritt ... das, wns >V\v Krinaerung aU frflher uns evident g^nwftrtig Ge» 
wesenes ... darstellt.'' 



biyiiizoa by Google 



PtlfMogite^ Prins^ienfragen, 



23 



«mpfindung und die Farbe des Gegenstandes vermengt und so 
redet, als ob beides dasselbe, nur aus verschiedenen Gesichts- 
punkten betrachtet wftre: „Psychologisch oder subjektiv betrachtet, 
heiTse es Empfindung, physisch oder objektiv betrachtet Be- 
achaffenbeit des ftufseien Dinges.'*^ Ich habe den Unterschied 
zuerst in meiner Psychologie-, zum zweiten Mal (und wie ich 
hoffe klarer) in meiner Einleitung in die Philosophie dargestellt. 
Die Meinung Husserls, dafs d(T l^nterschied event. ,,m Grenz- 
fällen auszugleichen" \vüre\ meine ich durch die dort gegebenen 
Au^:fiih^ungen widerlegt zu haben; zwischen dem Ein/ el- 
erlebnis und dem gesetzmäfsigen Zusammenhang unbeschränkt 
vieler Erlebnisse gibt es keine füefsenden Grenzen — sowenig 
wie zwischen dem lieaien und dem Idealen. 

3. Ebensowenig wie der jeweilige Gegenstand selbst ist der 
Begriff des Gegenstandes seinem Sinne nach etwas unmittelbar 
Gegebenes. Dafs wir einen Gegenstand wahrzunehmen meinen 
— die intentionale Beziehung auf den (Gegenstand — und dafs 
wir event. von diesem Gegenstand bestimmte Eigenschaften aus- 
zusagen wissen, gehdrt allerdings zum deskriptiven Bestände des 
Erlebnisses, welches wir als die „Wahrnehmung des Gegenstandes*^ 
bezeichnen. Aber keineswegs gehört zu diesem deskriptiven Be- 
stände das, was wir in diesem Falle wissen oder zu wissen 
meinen. Auf diesen Punkt imd das darin hervortretende Problem 
werde ich an einer späteren Stelle ausführlich zurückkommen.* 

4. Zum unmilteibar Gegebenen gehören ferner auch nicht 
die — wirklichen oder vermeintliclu n — psychischen Tatl>t>i mde, 
die aus den I'lrlebnissen erst erschlossen, bzw. den Krlebiusseu 
erst nachträglich substituiert werden und von denen man alsdann 
80 zu reden j^Hegt, als ob sie etwas tatsächlich Gegebenes wären. 

Hierher gehört in erster Linie die 1 a 1 s c h c O b j e k t i v a t i n n 
von Bewufstseinsinhalten — der „psychologische Objektivismus'', 



' HrssERL Bd. II, S. 327. 
2 S. 91 ff. u. S. 236 £f. 
» S. 257 ff. 

♦ IIussEBL Bd. II, S. 327. 

* Entsprechend den AusfOhrangen meiner vorigMi Abhendlang befinde 
ich mich an diesem Punkte in «usdrQcklichem Gegeneatx zn HrsstaL^ 
der (Bd. II, 8. IBfiß) behanptet, dafs die Bedeutung jedes inteutionaien Er- 
lebnisses aus diesem gegenwärtigen (TeilO^rlebuis aeibst vollkommen be- 
stimmt werden könne. 



Digitized by Google 



24 



Hl CoriMiiii*. 



wie ihn Kiic£ger ^ in seiner Polemik g«gen Lim Tind Stumpf 
genftmit hat. Solche falsche Objeküvation liegt flberall vor, wo 
ein BewufstaeiiiBiiihalt aki etwas Selbständiges, substantiell Be- 
hairendes gedacht wird — oder wo wenigstens so von ihm ge- 
redet wird, als ob er ein derartiges selbständiges und beharrendes 
Gebilde und doch sugleich subjektives Eriebnis wäre.* Solche 
objektiven psychischen Gebilde und alle Eigenschaften, die ihnen 
beigelegt werden, sind nicht Erlebnisse und geh(bren daher nicht 
Kum Material der phftnomenolog^hen Untersuchung. Diese 
hat vielmehr su seigen, auf welche ph&nomeno- 
logischen Tatsachen sich die Bildung? jener Begriff e 
gründet und in welchem Sinne demnach die Rede 
von ihnen ge re c h 1 1 e r ti i;t ist.' 

Aber zu jenen nur erschlossenen nnd nicht unniittell>ar er- 
lebten Tatbesianden gelu.rt auch noch einiges Weitere, was von 
den meisten l'sychologen skrupellos zu den Erlebnissen gerechnet 
wird: G^ewisFC Bestimm un,<i:en ji:imlicli, (ln^ ww f i^t aul" Grund 
nachtra<(licher Überlegung; unseren Erlebnissen zusprechen, ohne 
sie im Moment des Erlebeas wirklich vorgefunden 2U haben. 

* Wandt 8 psycholoyische Studien 1, S. 316 ff. Vgl. auch die dort .S. 317, 
Fufsaote, sitierten Stellen. 

* Ich bekenne den Fehler solcher Objektivation frflher — so nament» 
lieh in meiner Abhsadlong ttber VenchmeUong und Analyse (V.-J.-Sehr. 

f. wisBenschaftl. Philosopliie 16 u. 17) — iiuhrfach begangen zu haben. 
Ausdrücklioli alnr mul's ich bemerken, dafs der Begriff «ler unbemerkten 
Teiltnhalte uacli der in meiner Psycliolopie !35 u. löl) gegobon^'u Defi- 
nition nicht zu 'liofer Art falscher Ol'jt'klh 3»tion gi-rcolinct w«nleii <l;trf. 
da die „unbemerkten Teilinhalte" eben ulclu al^ iiewuiBtfieinsiulialie, »ondern 
als geaetxm&fsige Zasammenbänge solcher Inhalte definiert sind. 
(Der Ansdruck erscheint mir heute allerdings nicht mehr sweckmfiJjsig.) 

* Auch HcssBaii, der in den meisten Fällen den Fehler der genannten 
Objektivation vermeidet» verfällt ihm doch gelegentlich. So, wenn er Bd. II, 
S. 341 von der „Hinwendung des Merkens- auf einen Inhalt redet, oder 
wenn er Bd. II. '''0 davon spricht, dafs der Inhalt f(Sr mich ..in anderer 
Weise da ist, je nachdem ieh ihn nur . . . nebenbei bemerke oder ... es 
besonders auf ihn abgesehen l.abe". Woher weifs HcsüKBi. hier von .»dem- 
selben" Inhalt? Tatsächlich sind die verschiedenen angefahrten Fälle eben 
verschiedene Erlebnisse und „dersdbe Inhalt*' kommt nur dnrdi 
jene falsche Objektivation in dieselben hinein. Ähnliches scheint mir 8. 310 
vorzuliegen, wo ein intentionaler Charakter sich „einer Empfindung be- 
mächtigen" soll; ebenso vielleicht auch 6.510: „wo immer wir einen Inhalt 
einmal für ^ich und das andere Mal in Verknftpln&g mit anderen betrachten** 
— und mehrfach. 



Digitized by Google 



JRvydko^McAe Frmnpien fragen. 



25 



Wenn Hqssbbl Bd. II, S. 326 konstatiert: „Mit dieeen Erleb- 
luseen . . . sind auch die sie komponierenden Teile nnd abstrakten 
Momente «riebt ... natürlich kommt es nicht darauf an, ob die 

betreffenden Teile für sich irgendwie gegliedert . . . sind . . . oder 
nicht" — 80 scheint audi er mir dieser Meinung zu verfallen. 
Denn weun ich den Sinn dieses Satzes richtig duute, so ist damit 
u. a. behauptet, dafs i)eim Verlaufe irgend eines Erlebnisses oder 
Erlebniskoni picxes von endlicher Zeitdauer alle die unbegrenzt 
vielen sukzessiven Teile als Erlebnisse zn L'^elten haben, in welche 
man jenen ^'^erlauf nachträglich /> 1 1( gi (ieukeu kann. Eine solche 
Bestimmung des Erlebuisbegrifies aber ist sicherlich phänomeno- 
logisch unrichtig]:. 

Ich bezeichne hiermit den Punkt, an welchem mein Begriff 
des unmittelbar Gegebenen von dem HussERLschen Erlebnis- 
begriff fondamental abweicht Die folgenden Ausführungen 
werden zeigen, in welchem Zusammenhang dieser Differenepunkt 
mit einer Reihe weiterer Meinungsverschiedenheiten zwischen 
HussEBL und mir sich befindet. 

C. Srleben und Wiwen vom CrMnti. 

Um Wiederholungen von früher Gesagtem xu vermeiden» 
nehme ich im folgenden auf meine Abhandlung zur Theorie der 

Abstraktion * Bezug. Ich habe daselbst * unterschieden zwischen 

dem Gegeben sein eines Inhaltes und der — in mehr oder 
minder cn«i:en Grenzen vollzogenen — Beurteilung dieses In- 
haltes („identifizierende" Beurteilung nach lIibSKUL). Wie ich 
dort |::ezeigt habe, ist das Gegebensein eines Teilinhaltes iil)erall 
identisch mit der p r i ni a r e n U n t e r s c h e i d tm g ( .. Abhelnmg") 
desselben von anderen Inhalten, indem mit 'liesen Worten nichts 
anderes bezeichnet ist, als d'^r Tatbestaml, auf Grund d» -seu 
überhaupt von einem bestimmten Erlebnis im Gegensatz zu 
anderen Erlebnissen geredet werden kann: das Dasein eines 
Erlebnisses in der Mehrheit unserer Erlebnisse schhefst diesen 
Gegensatz zu anderen Erlebnissen in sich, fällt also insofern mit 
jener Abhebung oder primären Unterscheidung zusammen.'^ 

' DUse ZeiUchrift 24, i?. il<i. 
« a. «. O. S. 136-Ul. 

* Hauche Autoren pflegen sich so »uesudrttcken, als ob die Inholto 
etwas wiren, was, auch ohne in einem Bewuratseinasuaanunenhang vor- 
handen nnd nnterschieden tu sein, doch fOr eich beatünde. Ich kann mit 



Digitized by Google 



26 



IT. Corndiu». 



Die Teilmhalte, die in dieser Weise von anderen Inhalten unter- 
schieden erlebt werden, sind uns unmittelbar gegeben; und nur 
yon den Teilinhalten, die uns in dieser Weise gegeben sind, 
haben wir ein unmittelbares Wissen. Alles dagegen, was nicht 
in dieser Weise von anderem unterschieden erlebt wird — wie 
z, B. die vorhin erwähnten, im Zeitverlaufe nachträglich ge- 
machten Einteilungen Ist nicht unmittelbar gegeben, sondern 
erst erschlossen, gehört also nicht zvt dem Material, von welchem 
die j)hänomenologi8ch© üntersuchiiiig Gebrauch machen darf. 

Von solchen erschlossenen Teilen als unbemerkten zu 
re<len. hat phänomenologisch keinen Sinn: Unbemerktes kaün 
{)li:inonicnoloti;iseh nicht gegeben, kann viehnchr stets nur er- 
Behlossen sein. Jede Aussage über Unhenierktes ist daher er- 
kenn! nistlteoretisch erst dann zuliissig, wenn diese Schlnfsweise 
phänomenologisch aufgeklärt ist, d. h. wenn die phiiuomeno- 
logischen Tatsachen, bzw. die ZiHannnenliiin^^e solcher Tatsachen 
aulgezeigt sind, die mit dem Begriff de< nnhemerkten Daseins 
bezeichnet sein sollen. Nur die tatsächlicli unterschiedenen Teil- 
iuhalte sind phänomenologisch überhaupt vorhanden; als 
solche sind sie stets auch „bemerkt" — eben weil „Unbemerktes" 
nicht i)hänomenologisch gegeben sein kann. Das Wort „be- 
merken** hat gemäfs den beschriebenen Tatsachen hier nur den 
Sinn eines anderen Ausdmekes für das unterschieden Erleben, 
was wiederum — gemäfs der Fufsnote a. v. S. — nur ein anderer 
Ausdruck für das Dasein der unterschieden erlebten Teilinhalte 
ist. Weil wir nur von den so unterschiedenen Teilinhalten ein 
unmittelbares Wissen haben, darf nur dieses Unterschiedene, 
nicht aber ein daraus erschlossenes Ununter schieden es xu 
dem Material gerechnet werden, welches der psychologischen 
Prinzipienwissenschaft als Grundlage aller weiteren Aufklärung 
«ur Verfügung steht. 

Diese „Ihiterscluidung" ist, wie ich a.a.O. näher ausgeführt 
habe, noch nicht mit irgend einer uäheren Beurteilung des 

einer derartigen Voraussetzung keinerlei Siim \ erbinden. Die unmittelbar 
gegebenen Tatsachen sind uns nur eben als gegeben, d. h. als Teile einec$ 
Bewofsteeineyerlanfee bekannt. DemgemAfs können aber auch die Kategorien 
der Einheit and Mehrheit auf sie nur Anwendung finden, ineowelt eie eben 
als Einheiten oder Mehrheiten gegeben, oder, was nur ein anderes Wort 
für dieselbe Sache ist, soweit sie unterschieden gegeben oder „ab» 
gehoben" sind. 



Digitizeo by v^oogle 



Ftychologiacht Prinzipien fragen. 



27 



betreffenden Teilinhaltes — uud vor allem nicht mit einer Be- 
urteilung seines Unterschiedes von anderen, also einem Unter- 
scheidungsur teil — identisch. Wenn bie uljer mich noch kein 
identifizierendes Urteil darstellt, so ist doch in ihr diejenige 
Kenntnis, dasjenige Wissen von dem betreffendin Teilmhalt 
gegeben, auf welches allein jede weitere Beurteilung sich 
gründen kann. * 

Dieses Wissen yom unmittelbar Gegebenen besteht aljer nun 
nicht etwa noch in einem von dem gegebenen Inhalte selbst 
phänomenologisch zu unterscheidenden Akte, in welchem und 
durch welchen wir dieses Wissen erhielten. Wrnn Hcssebl 
im allgemeinen das Wissen als ein „iutentionales'^ Erlebnis an- 
sieht und im besonderen konstatiert, dafs das blofse Dasein eines 
Erlebnisses noch kein Bemerken oder Wahrnehmen desselben 
sei (Bd. II, S. 164 n. 544], so muTs er entweder mit jenem Wissen 
tmd mit diesem Bemerken oder „Absehen** bereits ein iden- 
tifizierendes Urteil meinen, oder aber es schwebt ihm eben 
jener oben zurückgewiesene, phänomenologisch unklare und 
illegitime ErlebnisbegrifE vor, der auch Unbemerktes, d. b. Un- 
unterschiedenes als Erlebnis bezeichnet. 

Im ersteren Falle würde unsere Differenz nur eine termino- 
logische sein, da ich auch sclion das hloi'se N'orlinden oder 
Unter^^cliciden olme identifizierendes Urteil ein Wissen" meine 
nennen zu müssen. Ich nnils u!)er nach dem ganzen Zusammen- 
bang der HussEKLj-chen Darlegungen vermuten, dnfs HussEiiL 
jedes Wissen, also auch bereits jenes primitive Bemerken 
als intentionales Krlebnis betrachtet wissen will, dafs ich also 
mit der zweiten Vermutung seine Meinung treffe, d. h. dafs 
nach ihm jenes Bemerken oder Wahrnehmen einen besonderen 
„Akf fordert, der sich des Erlebnisses nbemächtigt". 

Betrachten wir vorerst die Konsequenzen dieser Theorie 
etwas näher. Nach ihr würde für jedes Erlebnis, damit wir 
überhaupt ein Wissen von ihm hätten, damit es uns also ge- 
geben wäre, ein zugehöriges intentionales Erlebnis gefordert 
werden müssen, in welchem wir jenes Wissen hätten. Dieses 
intentionale Erlebnis wäre dann seinerseits wiederum nicht un- 



' Daffl die Unterscheidung im entwickelten Leben eine Beurteilung 
innerhalb weiterer Grenzen Btete In sich schlierst, wird sich im spateren 
Verlaufe dieser Betrachtungen ergeben. 



Digitized by Google 



28 



mittelbar gegeben, sondern es wäre im Angenfolick seines Daseins 
überhaupt nicht gegeben, falls nicht gleichseitig ein zweites 
intentionales Erlebnis auftrttte, in welchem das erstere Ton uns 
wahrgenommen würde; von diesem zweiten intentionalen Er- 
lebnis aber würde dann abermals ein gleiches gelten usw. 

Man würde also z. B. von einer Empfindung a ein Wissen 
nur dadurch erhalten, dafs ein intentionales Erlebnis A sich 
dieser Empfindung „bemächtigte** ; eben dieses Erlebnis A müCrte, 
damit wir etwas von ihm wüfsten, abermals Gegenstand eines 
weiteren intentionalen Erlebnisses B sein usf. 

Diese Theorie braucht keineswegs zu einem unendlichen 
Uegrefs v.vi fuhren. Zwar wiii'de sie erkenntnisthtüitiisch unzu- 
lässig sein, wenn sie die Erlebnisse A, B usw. nicht als gegeben 
in der psychischen Erfuhrung aufzuzeigen vennuelite und dies 
könnte sicherlich dann nicht gelingen, wenn die genannten Er- 
lebms.se 8iets als gleichzeitig mit den von ihnen intendierten 
Erlebnissen — also A, B usw. siiintlicli gleichzeitig]: mit a — 
voraiisj>;efielüt werden müfstcn. In «liesi in FaUe wäre, wie man 
Süi'ort sieht, der unendHchc Kcgrefs nicht zu vermeiden. Aber 
die Theorie könnte nicht aus demselben Grunde abgewiesen 
werden, wenn sie nur eben behaupten wollte, dafs die Erlebnisse 
A, B usw. jeweils in zeitlicher Folge auftreten: dafs wir 
also von a erst im folgenden Augenblick durch A. von diesem 
abermals erst im nächsten Augenblick durch B Kenntnis er- 
hielten usw. 

Beispiele, die eme solche Theorie für sich anführen könnten, 
stehen in jedem Augenblick zu Gebote. Jede nähere Be- 
urteilung eines gegebenen Inhaltes bedarf einer endlichen 
Zeiti ist also erst durch die Erlebnisse der folgenden Momente 
zu gewinnen. Die Beurteilung kann also tatsächlich nur mit 
Bezug auf das in der Erinnerung repräsentierte, also intentional 
gegebene Erlebnis stattfinden. 

Allein wenn die fragliche Theorie hiemach anscheinend für 
die Beurteilung unserer Erlebnisse — also für die Identifikation 
der Merkmale dieser Erlebnisse — Geltung beanspruchen darf, 
so ist sie darum doch noch nichi lur das Wissen vom Dasein 
unserer Erlebnisse erwiesen. Dafs sie hierfür nicht gelten kann, 
zeigt eine Tatsache deutlich: wenn wir von jedem Erlcbni- erst 
im folgenden Augenblick in Form eines intentionalen Erlebnisses 
Kenntnis erhielten, so würden uns auch unsere Empüuduugs- 



Digitized by Google 



29 



•rlebnißse nur in Form der E rinn erung gegeben werden können : 
wir würden also niemals die gegenwärtige Empfinduug, sondern 
fit* tf= nur ihr Gedächtnisbild kennen lernen, d. h. würden 
deu Unterschied zwischen Impression und Idee und allgemein 
den ruterschied zwischen Realem und Intenfionalem niemals 
erleben können. Tatsächlich aber erleben wir diesen Unterschied 
fortwährend. Unsere Empfindungen zeigen uns in jedem Augen- 
blick unzweideutig die Charakteristik, durch die sie sich von 
blofsen Erinnerungen unterscheiden. Dabei zeigt mir wenigstens 
die Erinnerung nichts von einem intentionalen Erlebnisse, 
welches auf die Empfindung und deren Charakteristik gerichtet 
gewesen wäre und mir so die Kenntnis derselben erst vermittelt 
hätte. Bas nachträgliche Wissen freilich ist nur in dem inten- 
tionalen Eriebnis der Erinnerung gegeben; für das Gegtbensein 
im Augenblicke aber, für das unmittelbare Wissen von der 
gegenwärtigen Empfindung ist ein solches iuteuüüiiales Erlebnis 
nicht zu finden.' 

Nach all diesem mufs behauptet werden : es gibt ein Wissen 
von unseren Erlebnissen nicht blofs in Form intentionaler Er- 
lebnisse, sondern das reale Dasein der Erlebnisse — im einzigen 
phauomenoloi^isch niuglichen Sinne dieses Wortes — ist bereits 
ein W^issen von ihnen. Die ent^':ec:engesetzte HüSbKBLSche 
Theorie macht da^^jenigc, was erkt uiiuistheoreiiscb das ei'ste 
sein mufs, nämlich das, wovon wir unmittelbar wissen, zum 
zweiten ; das erste sind für sie zwei blofse Annahmen, von deren 
Healität wir unmittelbar nichts wissen : einerseits die an und für 
sich unbemerkten Erlebnisse' und andererseits das inten tionale 
Erlebnis des Wissens, das sich auf jene zunächst unbemerkten 
Erlebnisse richtet und sie so zu bemerkten Erlebnissen macht. 

Die HuBSEBLsche Behauptung von der Intentionalität alles 
Bemerkens und Wissens scheint mir auf einem Mangel an 

* Die Tataache, dal» auch Husssbl den Empfindungsinhalteu keiuen 
Akt dm Erapfindeoa und allgemein den eriebten Inhyleii keinen Akt dm 
Erlebens gegeaaberstollt, steht nor seheinlitr im Einklang mit den Avs- 
fflhroagen des Tsstss. Denn disse HostuLsehe Lehre kann naeh dem 

Zusammenhang mit den nbri^en oben bexeichnsten Stollen nur auf das 
unbemerkte Dasein der erlobten Inhalte, bzw. Empfindunjr?;inhalto, nicht 
aber auf dan Bemerken derselben gedeotsi werden. Um dieses letztere 
aber hnmlelt es sich iui Text. 

• Vgl. z. Ii. HusssRL Bd. 11, i». 343: ^. . . so vieles . . . das „bewufut" 
aber nicht bemerkt ist." 



üiyuizoü by Google 



30 



Klarheit in der Bestimmung des Begriffes intenüonaler Erlebnisse 
zu berahen. Ich suche im folgenden diesen Mangel und einige 
damit zusammenhängende Unklarheiten m bezeichnen und zu 

heben. 

1). Akt uud iuteutionales Erlebnis. 

1. Der Begrill des Aktes. 

Teil Iiabe den Begriff des Aktes aus meiner Darstellung der 
Psychologie ausgeschlossen, weil mir die Anwendung dieses Be- 
griffes, wie sie Bbektano eingeführt hatte, in sich widerspruchs- 
voll scheint. Jeder hat freilich von vornherein das Recht, die 
Erlebnisse zu benennen wie es ihm beliebt. Nur dürfen einer- 
seits nicht in den Benennungen Unterschiede zum Ausdruck 
kommen, die sich im Gegebenen tatsächlich nicht finden; 
andererseits müssen die einmal eingeführten Bezeichnungen 
konsequent festgehalten werden, d. h. es darf ihnen durch neue 
Bezeichnungen nicht wideisprochen werden. Hat man einmal 
alle Erlebnisse als Bewufstseinsin halte bezeichnet, so sind, wie 
ich früher hervorgehoben habe ^ notwendig auch alle Unter- 
schiede der Erlebnisse als Unterschiede von Inhalten zu be- 
zeichnen und es kunn dimn weder die Rede davon sein, dafs 
ein- und derselbe luhnlt in verschiedener Weise erlebt wird, 
noch uuih davon, dafs neben den Inhalten auch Akte des Be- 
wuisiücins erlebt würden. Die Einteduug der Erlebnisse in 
Inhalte, die erlebt werden, und in Akte, in welchen diese Iidialte 
erlebt werden, ist widersinnig. Die.ser freilich trivialen, aber 
gegenüber lierkumndiehen Unklarheiten unentl 'ehrlichen Argu- 
mentation stinunt auch Hüs'^kkl ausdrücklich zu. • 

Läfst sich sonach jener BiiEKTANOsche Sprachgebrauch nicht 
aufrecht erliulten, so kann doch der Name Akt sehr wohl Ver* 
Wendung finden, wenn er nur eben in and(Ter. den Tatsachen 
nicht widersprechender Weise definiert wird, ich sehe hierfür 
drei Müglichkeiten, die sämtlich dem ursprüngÜch von Brbktano 
vorausgesetzten Unterschied zwischen Erleben und Erlebtem in 
gewisser Weise Kechnung tragen, ohne der eben bezeichneten 
Inkonsequenz anheimzufallen. Von diesen drei Möglichkeiten 



' Psychologie S. 15. 

* HusSERL Bd. U, S. 362. 



Digitizeo by v^oogle 



Ftyehologuche Frinzipienf ragen. 



31 



kommeu jedoch phänomenologisch mir zwei in Betracht, weil die 
noch übrig bleibende dritte Möglichkeit der kausalen Psychologie 
angeiiört. 

Diese letzte, phänomenologisch unbrauchbare Definition der 
Akte ist diejenige, welche nicht Erlebnisse, sondern irgendwelche 
hypothetischen, unbewufsten, den Erlebnissen „zugrunde liegen- 
den" Vorgänge lüs Akte bezeichnet. Ich bin zwar nicht der 
Meinung, dals der Psychologie durch die Annahme solcher un- 
bewu&ten Vorgänge als Grundlagen oder Uisacben der Bewufst- 
selnsmcbeiDungen Vorteile erwachsen werden; prinzipiell aber 
will ich hier nicht gegen solche Hypothesen kämpfen. Nur aua 
der Phänomenologie und aus jeder auf erkenntnistheoretiBche 
Zwecke gerichteten Untersuchung müssen sie gemäTs den Be- 
trachtungen meiner vorigen Abhandlung ausgeschlossen bleiben. 
Von dieser ersten Möglichkeit braucht daher hier nicht weiter 
die Bede zu sein. 

Eine zweite Möglichkeit ist diejenige, von welcher Hvssebl 
Gebrauch macht, indem er eine besondere Klasse von Erlebnissen, 
also Bewufstseinsinhalteu , als Akte bezeichnet: diejenigen 
nüiiilich, welebe auch „iiiteiitionale" Erlebnisse ^^'naimt werden. 
Will iiuiii das, worauf diese Erlebnisse sich inleiitioiial beziehen, 
als die ,,Inlialtc'* jener Akte bezeielmen, so hat maii damit aller- 
dings eine Korrelation von Akt und Inhalt geseliarteii. welche 
mit der von Hrent.ino beabsichticrten in vielen Punkten überein- 
stimmt; nur hat man freilich den vorher angenommenen Sinn 
des Wortes Inhalt (Inhalt als identisch mit Erlebnis) auigegeben, 
(leim Inhalte in diesem fridieren Sinne sind auch die Akte. Von 
den Akten im Sinne iutentionaier Erlebnisse wird sogleich weiter 
zu reden sein. 

Eine dritte Möglichkeit für die Anwendung des Wortes Akt 
und zwar in einem Sinne, welcher der ursprünglichen Meinung 
Bkentakos vielleicht am nächsten kommt, ohne den phänomeno- 
logischen Tatsachen zu widersprechen , will ich nur der Voll- 
ständigkeit halber erwähnen. Wenn ich einen Ton höre, eine 
Farbe sehe, so sind die Empfindungsinhalte Ton, Farbe, stets 
nur Teilinhalte meiner BewuTstseinseinheit. Dafs sie sich als 
Teile dieser Einheit abheben, löst sie nicht aus dieser Einheit 
los: vielmehr sind sie eben durch ihre Zugehörigkeit zu dieser 
Einheit als meine Inhalte charakterisiert. Aber eben weil sie 
nur Teilinhalte sind, ist mein Gesamteriebnis in ihnen nicht 



üiyuizoü by Google 



32 



H. Corneiim. 



vollendet, sondern zu diesem Gesamterlebnis g:ehört aufser den 
übrigen gegenwärtigen Teilinhalten auch die Beziehung, in 
welcher jene ersteren Inhalte zu all meinen iibri*^en Erlebnissen 
stehen und vermöge deren sie eben zn ineinem Ich gehören. 
Wenn man im Gogensflfz zu jenen augennli« klich al>gchobenen 
Teilinlialten i^Ton, Farbe) diese Beziehung zu den übrigen In- 
halten als den Akt bezeichnet, in welcbem die ersteren erlebt 
werden, so würde, so yiel ich sehe, gegen eine solche Bezeichnnng 
nichts einzuwenden sein und sie würde der ^racblichen Unter* 
Scheidung Ton Ton und Hören, Farbe und Sehen phttnomeno- 
logisch wohl 80 genau als möglich Mitspfechen. 

2. Der Begriff des intentionalen Erlebnisses. 

Für die gegenwärtige Auseinandereetsung kommt nur der 
zweite Begriff des Aktes — Akt als identisch mit intentionalem 
Erlebnis — in Betracht. Es Ist zunächst zu fragen, ob die von 
HussBfiL gegebene Bestimmung dieser Art von Erlebnissen ge- 
nügt. So viel ich sehe, kann diese Frage nicht bejaht werden. 
Die Stellen bei IIi ssf.ki,, an welchen sich die deutlichsten .Vu- 
guben über den Begriff des intentionalen Erlebnisses finden, 
geben nur Exemplifikationen ohne bestimmte l ingrenzung. Im 
Anschlufs an Bkentäno wird konstatiert dafs in der Wahr- 
nehmung etwas wahr^n^nommen, in der BildvorsteUun^^ etwas 
bildlieh vorgestellt, in der Aussage etwas ausgesagt wird usw. 
Die hier überall hervortretende ..Beziehung auf einen Gegenstand" 
(nach Bhentaxo „die Beziehung des Bewufstseins auf einen In- 
halt") wird als intentionale Beziehung und die Tatsache solcher 
Beziehung — die Intention oder der Aktclmrakter — als das 
Wesentliche des intentionalen Erlebnisses festgehalten.- Diese 
Phänomene, welche ^intentional einen Gegenstand in sich ent- 
halten", werden hier als eine besondere Klasse definiert. Später 
wird diese Ei<i:enheit der Intention noclmmls als ^das sich in 
-der Weise der Meinung oder in irgend einer analogen Weise 
sat ein Gegenständliches Beziehen^ bestimmt*; zu diesen Be- 

• HussERL Bd. TT, S. 347. 
Wie weit HuasKBL dabei mit tler Hehauptung im Ueclite bleibt, dafs 
die Einheit der deskriptiveu Gattuug Inteiilion sjiezitiscUe Verschieden- 
heiten aufweist, ho dafs es weseatlicb verschiedene Arten der luteutioa 
gibt, wild an einer späteren Stelle nntersttclit werden. 

« a. «. O. S. 357. 



Dlgitized by Google 



Fiychologitche lYinzipienfragm. 



33 



stimmunf?en kann als Ergänzung noch die Stelle ' zugezogen 
werden, nach welcher die intentionalen Erlebnisf?e (iiejeuigen sind, 
die sich auf eine Gegenständlichkeit intentional ))eziehen, „in den 
bekannten und nui durch Beispiele zu verdeutlichenden BewuTst- 
seinsweisen'^. 

Nach dieser Berufung auf die Exemplifikationen müfste doch 
wohl geschloBBen weiden, dafa wir in allen Fällen, die den obigen 
BBENTAKOBchen Beispielen analog sind — in welchen wir uns 
also sprachlich in analoger Weise auszudrücken Teranlafst 
finden — auch von intentionalen Erlebnissen geredet werden 
müfste. Allein Husbbbl selbst folgt dieser Regel keineswegs in 
allen Fallen: Für die Empfindung — etwa eines Tones — wird 
kein Akt des Empfindens sagelassen*, obwohl doch auch hier 
der Sprachgebrauch durchaus analog den obigen Beispielen ein 
Hören dem gehörten Ton (im Sinne des Inhaltes, nicht eines 
wahrgenommenen „Gegenstandes") entgegenstellt. Ebenso wird 
allgemein dem Erlebnis kein Akt des Erlebens entgegengestellt: 
„Zwischen dem erlebten Inhalt und dem Erlebnis selbst ist kein 
Unterschied." • 

So gewils man diesen beiden Positionen Hüssehi.s und der 
darin enthaltenen Ablehnung herkömmlicher Irrtümer zustimmen 
mufs, weil sich phänomenologisch in den beiden genannten Fällen 
eben kein Akt von dem erlebten Inhalt nnterscheiden lädst, so 
gewifs ist eben hiermit die gegebene BegrifEsbestimmung des 
intentionalen Erlebnisses als unzulänglich erwiesen. 

Ist aber, wie diese Fälle zeigen, der Begriff des intentionalen 
Erlebnisses nicht scharf genug bestimmt, so kann auch in anderen 
Fällen nicht ohne weiteres entschieden werden, ob intentionale 
Erlebnisse vorliegen, wo sie nach dem Anschein des sprachlichen 
Ausdruckes m Termuten wären. Insbesondere kann — und das 
18t der Punkt auf den es mir hier ankommt — für das Be- 
merken oder Wahrnehmen eines gegenwärtigen Bewufstseins* 
Inhaltes kein Akt statuiert werden, ehe die wesentliche Charak- 
teristik dieses Begriffes bestimmt ist, die für die Entscheidung 
über diese Frage in Betracht kommt. 

So viel ich sehe, kann die vermifste Abgrenzung der in Rede 
stehenden Klasse von Erlebnissen nur auf eine Tatsache ge- 

• Das. S. 424. 

* HumBL Bd. II, 6. 371, FnAnote. 

Zeitteimft fBf PMjreliolocte tt. * 3 



Digitizeü by Google 



34 



»^rimdet wcnitii : auf tla.s blofs intentionale GegebeiiBciu 
des Gegenstandes in den inten tionalen Erlebnissen. Wenn 
irgend eine Klasse von Erlebnissen statuiert werden soll, so 
kann sich ihre Abgrenzung mir eben auf ein gemeinsames pliano- 
iiienolo<;is('lies Merkmal gninden, diircli das sich die Erlelmisse 
dieser Klassf von allen anderen Erlebnissen unterscheiden. Eben 
jenes blofs intentionale Dasein des (Gegenstandes in einer Reibe 
von Erlebnissen ist nun erstHch ohne Zweifel ein höchst be- 
deutsames Merkmal, durch welches diese Erlebnisse sich vor 
allen anderen auszeichnen. Anderseits sind die Beispiele Bkkn- 
TAKOS, auf welche Husserl sich bezieht, durchweg Beispiele 
solchen blofs intentioiialeu Gregebenseins. Sowohl die Wahr- 
nehmung im BRENTAKOßchen Sinne dieses Wortes, als auch die 
bildliche Vorstellung, die Aussage, die Liebe, der Hafs, das Be> 
gehren, beziehen sich auf Gegenstände, die nicht als reale 
Bewufstseinsinhalte gegeben, sondern nur intentional gegeben 
sind, — nur „symbolisch repräsentiert'' sind, wie die Ausdrucks- 
weise meiner Psychologie lauten würde. Auch nach manchen 
Auseinandei;^tzungen HussEaiLs (insbesondere denjenigen am 
Schlufs von Kapitel 5, § 11) möchte man schlieben, daJs ihm 
das genannte Charakteristikum das Wesentliche der intentionalen 
Erlebnisse zu sein scheint. 

Wenn aber eben dieses als das Charakteristische der inten- 
tionalen Erlebnisse festgehalten werden soll — und ich meine, 
dafs wir in der vorUegenden Frage auf Grund der phänomeno- 
logischen 'ratsachen kein Recht haben, eine andere Art der 
Klasscuabgrenzung als diese zu vollziehen — so dürlen keine 
..Grenzfälle" statuiert werden, in welchen das intentionale Erleb- 
nis sieh auf etwas bezieht, was tatsächlieh nicht mehr intentional, 
sondern real gegeben ist. Nicht als ob ein Gogenstaud von 
der Art, wie er in einem iregenwartigen intentionalen Erlebnis^ 
gemeint ist, nicht auch gieicbzeitig als realer Inhalt gegeben sein 
könnte; aber eben dieses letztere Gegebensein and alles, was sich 
auf diesen Inhalt und nicht auf jenen Gegenstand bezieht, 
ist alsdann kein intentionales ICrlebnis mehr, Oder, in Husserls 
Terminologie: mag neben dem Bemerken eines Inhaltes sich 
allerlei weiteres vorfinden, was einen Inhalt eben dieser Art blofs 
intentional enthält, so ist doch jenes Jkmerken des realen Inhaltes 
selbst nicht mehr ein intentionales Erlebnis, sondern das 
merken^ ist nur ein anderer sprachlicher Ausdruck für die ein- 



Digitizeo by v^oogle 



Ftychologitche Frintipiet^ragen. 



0 

85 



fache Tatsache des realen Daseins dieses Inhaltes als eines von 
anderen verschiedenen. 

In diesem Bemerken besteht das, was Hdsbebl als das ,,Er> 
füllungserlebnis** des adäquaten Wahrnebmangsurteiles bezeichnet. 
Diese „Erfüllung" dürfen wir hiemach nicht, wie es Hussbbi« 
tot, als einen Akt auffassen, sondern sie ist nichts anderes als 
das Erleben des betreffenden Inhaltes; sie ist eben damit das 
primäre Datum, von welchem die phänomenologische Unter- 
suchung überall auszugehen hat. 

HrssERL uabert sich dieser Auffassung gelegentlich ohne sie 
doch klar aubzusprcchen. Wenn fS. 496/97) die Wahrnehmung 
de» Tintenfasses beschneben wird als das „Haben" eines gewissen 
.Belaviteb" von Empfindungen . . . „durchgeistigt von einem ^re- 
wissen. ihnen objektiven Sinn verleihenden Aktcharakter der 
Autfa.'^snn^^", so Bcheint er jenes ..Ilaben'' der Ernptindungen 
selbst nicht als Akt zu bezeichnen, sondern den Aktcharakter 
erst der objektivierenden Auffassung zuzuerkennen. Dann würo 
entsprechend meinen obigen Ausfülirungen bei der ^adäquaten 
Wahrnehmung" des Empfindungserlebnisscs selbst, bei welchem 
ja jene objektivierende Auffassung sich nicht findet, von einem 
Akt nicht die Kede. Aber die meisten der Äufserungen Husserls 
entsprechen dieser Auffassung nicht, sondern fordern für das 
Bemerken jedes Erlebnisses und für das darauf gegründete 
Wissen von diesem Erlebnis einen Akt — entgegen den obigen 
Auseinandersetzungen. 

3. Der IJe griff der Wahrnehmung. 

Die Quelle der Unklarheiten, auf die ich im vorigen hin- 
zuweisen versucht habe, scheint mir in der Anwendung des 
Wortes „Wahrnehmung" zu liegen, welche Husserl von Bremtaijo 
übernommen hat. Kach Bbehtako ist das Wahrnehmen ein 
„Fürwahmehmen" und setzt als solches stets einen Unterschied 
voraus zwischen dem, waa uns erscheint, und dem wofür wir 
dieses Erscheinende nehmen oder worauf wir es deuten; so wie 
in der Wahrnehmung eines Dinges die gegebene Erscheinung 
des Dinges auf das wirkliche Ding gedeutet wird und insofern 
„für wabr^ d. h. für die Erscheinung eines wirklichen Dinges 
„genommen" wird. Wahrnehmung in diesem Sinne ist also stets 
ein intentionales Erlebnis oder involviert wenigstens ein solches 



Digitizeü by Google 



d6 



Erlebnis.^ Dafn dieser Sprachgeljiuurh etyniolo^sch falsch ist 
- - ..wahmt'hnieii'' wird irrtünilicherweise mit Ii goschrielien: es hat 
mit dem Stamm „walii " in „Walirheit" nichts zu scliaften, souderu 
kommt von dem Stamm ^war" in „Warnun«!;", Warte" — mag 
nur nebenbei bemerkt sein. Aber er ist aueh zum mindesten 
unzweckmäfsig und vor allem von der jdianomenolofrischen 
Grundlegung der Erkenntnistheorie nach dem Prinzip der Voraus- 
BetzaDgslosigkeit grundsätzlich aossaBchlieliien, weil er eine A'or- 
aussetxung involviert, die phänomenologisch nicht zu realisieren 
ist : was phänomenologisch realisiert werden kann, sind stets nur 
die Erscheinungen der Dinge und niemals die Dinge selbst, 
deren vermeintliche Erkenntnis jene Redeweise im Anschlufs an 
vulgäre, erkenntnistheoreüsch nicht geklärte Vorstellungen als 
gegeben hinnimmt, während sie tatsAchUcb der erkenntnis* 
theoretischen Aufklärung dringend bedürftig ist. 

Durch die Anwendung jenes Sprachgebrauches auf die Fälle 

der „adäquaten Wahrnehmung" aber wird in die Erlebnisse 

etwas liiiit in<;eileutet, was phänomenologisch überhaupt nicht 
bestellt. Die adäquate Wahrneiinmng — also z. B. das Bemerken 
eines Kmpiiiidungsinliaites als solchen — enthält nichts von 
jenem Gegensatze: hier ist nicht irgend etwas „gemeint" und 
nacbtrüglich oder gleichzeitig entsprechend dieser Meinung vor- 
gefunden, sonderu es wird uur eben etwas •- nUndich der be- 
trel't'ende Emplindungsinlialt — vorgefunden, ohne dafs von Er- 
füllung einer Bedeutung dabei die KVdr ist. Hier vi»n einem 
„Erfülluugserlebnis" der adäquaten Wahrnehmung zu reden, ist 
also eine durchaus nicht sachgemäfse Redeweise. Von einem 
inten tionalen Gegenstand ist ja bei jenem Bemerken nichts 
zu hndeu, sondern nur von einem realen. Erst wenn zu. dem 



' Eben hierdurch wird „Wahruehmung" zur „Interpretation", die 
II08BS1IL als da« Wesen der Wabmehmaog erklärt (H. Bd. II» S. 704/aj. 
Durch den weiteren Znssts: „sur Wahrnehmung gehört, daTs etwas in Ihr 

erncheine; aber die Interpretation macht aus, was wir erscheinen nennen^ 
wird ihm der Sprachgebrauch zu einer „Verirrung", der „Erscheinung^ 
identisch uiit ronl gogebeneni Inhalt setzt. Gemäfs den Aiifffihrnni»(Mi 
(ics l'nxtes nuifs ich meinerseits diesen Si>ra<'hL'ebrauch für den eiuaiifen 
eriienntniötheoreiisch brauchbaren halten. Dafa man im Zusammenhang 
mit dieeem Sprachgebrauch noch keineswegs die Dinge für „Komplex ionen 
von Empfindungen" ansehen muÜB, durften meine froheren Publikationen 
geseigt haben. Vgl die oben S. 28 au 8 angemerkten Stellen. 



Digitizeo by v^oogle 



JVjfCftoIOjgiteA« Frinzipienfragen. 



37 



blofsen Bemerken noch ein identifizierendes Urteil hinzu- 
tritt, erhält jene Redeweise einen Sinn. Aber nicht von einem 

solchen Urteil, sondern mn von dem Bemerken des realen In- 
haltes als solchen war im vorigen die Rede. * 

Daf;^ auch sonst jener BHE^"TA^■o-HussKIlLsche Sprachgebrauch 
nicht eben sachgeniüls i.st, zeigen noch andere Beispiele. Wer 
gewohnt ist, nicht blofs auf die Gegensi;iii(le, son<lern vor allem 
auf die Krsciieinungen und deren Unterschiede zu achten — wie 
im (Tchiote des Gesichtssinnes jeder tut, der nach der Natur 
zeichnet oder malt — wird sich durch die Redeweise Hisskkls 
seltsam berührt finden, die bei der Walirnehmung stets nur den 
Gegenstand imd nie die Erscheinung „wahrgenommen" sein 
liifst. Wer insbesondere in der Erscheinung der gesehenen 
Gegenstände üherall auf die Schattierungsunterschiede zu achten 
pflegt und sich bewofst ist, dafs das „Sehenlemen'* im künst- 
lerischen Sinne gerade auf das Beachten der Eigenschaften der 
Erscheinung als solcher — im Gegensatze zum Gegenstande — 
abzielt, dem mufs es direkt widersinnig erscheinen, wenn er statt 
von der Farbe der Erscheinung Tielmehr von derjenigen des 
Gegenstandes als der „gesehenen" Farbe» oder gar von dem 
„objektiv als gleichmäfsig gesehenen" Rot der roten Kugel* 
reden hört. 

£• Der Begriif des Bewui'stseiiiB. 

Wenn nach den durchgeführten Betrachtungen das un- 
mittelbar Gegebene mit dem „adäquat Wahrgenommenen" im 
HussEBLschen Sinne zusammenfällt, so ergibt sich daraus, dafs 
nur der zweite der von Hu8«ebii angeführten Begriffe des Be- 
wufstseins*, nicht aber der erste derselben phänomenologisch 



* Wie der GeganMtx von Intention und Erfollang, so fftllt auch der* 
jenige Ton YorBtellung und Anerkennung (Urteil) im Sinne Bhbhtarob beim 

Bemerken eines Erlebniflses weg. Ein Krlebnie im phänomenologischen 

i!?inn kann als solches nur da sein nn<i dalier. was nach «lein ol)i\'ün für 
<Ue piijinouieunlojjisehe ßetraclitunp classell'e heifst, bemerkt werden — 
oder oben (Sberhaiipt nicht da sein. Ist das Erlebui« eine Vorstellung, 
BO ii«t eben diese V^orstellnng da, und hat keinen Sinn noch von einem 
beeonderen Anerkennen, geschweige von einem Verwerfen derselben xa 
reden. 

* HUBBBRL Bd. n, 8. 827. 

* Hüssnu. Bd. II, 6. 825. 



Digitizixl by <jOO^iC 



38 



H. ComeUtif. 



baltbar ist Denn in diesem ersten, dem ^^Bewurstsein als dem 
gesamten pbänomonologiscben Bestände des geistigen leb**, setzt 
HussEBL eben jenen Begriff des Erlebnisses yoraus, der nicbt 
pbänomenologiscb gegeben, sondern nur erschlossen ist' 

Deutlich zci-t sich (Hus in liussiiKLS eigenen Ausführungen 
ÄU der Stelle, au weklier er den Ubergang vom zweiten — als 
dem ursprünglicheren — zum ersten liewufstseinsbegriffe b<>- 
achreiht. 

Als Erlebnis im Sinne des zweiten Bewulstseinsbegriffes ist 
zunächst nur das adä<|iiat Wahrgenommene gegeben-; hierzu 
tritt — genau entsj)recheud dem ol)eu unter B 1 Gesagten — 
alle?, was als früher erlebt in der Erinnerung gegeben ist. Diese 
beiden Arten von Bestandteilen sind diejenigen, die nach den 
obigen Auseinandersetzungen das phänomenologische Material 
bilden, wenn man die Mifsdeutung vermeidet, welche sich oben 
unter A näher bezeichnet findet Husbebl aber fügt, um von 
hier aus den Übergang zu dem von ihm adoptierten „ersten** 
Bewufstseinsbegrifi zu bewerkstelligen, den genannten Bestand» 
teilen noch dasjenige hinzu, was wir auf empirische 
Gründe hin als koexistierend mit dem adäquat Wahr- 
genommenen jedes Augenblicks annehmen dürfen.* 

Dafs mau aul' diese Weise den von Hisserl vorausgesetzten 
Begriff des Erlobni«!ses gewinnen kann, der auch „unbeinerktr- 
Erlelinisse tinscbliel^t, ist freilich richtig; aber eben so sicher 
ist, dafs der so gewonnene Erlebnisbegritf phänomenologiscli 
unzulässig ist. Denn was nur auf enij» irische Gründe Inn 
angenommen ist, ist eben nicht phänomenologisch gegeben: 
auf empirische Gründe hin Angenommenes hat nicht in der 
Begründung der Erkenntnistheorie, sondern erst in der „er- 
klärenden" Psychologie seine Stelle. Aber auch in der er- 
klärenden Psychologie darf der so erweiterte Begriff des Erleb- 
nisses erst dann Verwendung finden, wenn die empirische 



' Icli selbst habe früher — so besonders noch in meiner Habil. Schrift 
«Veranch einer Theorie der Existentialurtefle" 1894 — den Fehler begangen, 
welchen ich in Humbrls Buch wiederfinde. Du Schlulswort der Vorrede 
von IlussRRLs Buch darf ich demgemsra «ach als Motto fflr die Auaffihrungen 
des Textes in Anspruch nehmen. 

» Das. S. 335. 

* Das. S. 335 Z. 9f. v. u. 



biyiiizcQ by Google 



Begründung jener Annahme der unbemerkten Erlebnisse er- 
kenntnistbeoretisch geklärt, d. b. wenn die Legitimation für 
jenen Begriff erbracht ist. 

Eben diese Legitimation beizubringen war eine der prinzi- 
piellen Aufgaben, die meine Psychologie sieh stelUe. Solau^e 
diese Autgabe nicht gelöst ist, erscheint der Begriff der iin- 
bcmerkieu Erlebnisse in der Psychologie als eines jener dog- 
matischen Elemente, deren Elimination ich mir zum Ziele 
gesetzt hatte. 

(Eingängen am 3. JnU 1906^ 



I 



üiyiiizoo by Google 



40 



(Aui dem peychologtschen Institut dtr Universitilt Gottingen.) 



Über subjektive Mitten verschiedener Farben auf 

Griuid iiireb Koiiiiienzgrades. 

Von 

SlEGiKlEli jACOBbOHN. (f) 

InliAltBYeneieliiila. sett« 

£inl6itang 41 

I. AbHchnitt. Experimenteller Teil. 

§ 1. Vorbemerkungen 4i 

g 2. L'nterBchledsgleiclHiM^'eii zwischen einer Farbe and Ter> 

schieden hellen (rianiiniiiuen ^ 50 

§ 3. ünterschiedsgleicliungen zwischen einer Farbe und Grau 
unter allmfiblich wacbeendem ErsaU dea Seitengraiia darch 
die Farbe 5ft 

§ 4. Über daa Verhalten der aubjektiven Mitte bei einer in den 
beiden Seitenfarben gleichrntTsig vorgenommenen Steigerung 
einer und derselben Komponente fift 

§ 6. Unterschied8^.'Ipi<'linngen zwinrhen zwi'i Farben mit kompic- 
mentiiren HestaiKiteilon nntor allnulhlich wachsendem Ert^atz 
der einen Farbe durch die andere Ö6 

§ 6. Untereehiedsgleichungen, bei denen die subjektive Mitte nicht 

ausBchlieialich dnrch Miachong der Seitenfarben gefunden wird 68 

S 7. Ist eine Funktion von Intensität und Qualität» die sog. Ein- 
dringlichkeit, allein fttr die Lage der subjektiven Mitte mafs- 
gebend ? 6& 

§ 8. Lassen tiich nuH ox|>eritncntcll bestimmten MischungsgewicUten 

subjektive Mitten l>erecluien? 70 

§ ^ Anhang über die Heiligkeit der subjektiven Mitte in Beziehung 

SU den Seitanhelligkeiten 7& 

II. Abschnitt. Erörterung psychologischer und physio- 
logischer Faktoren, welche Eintlufa auf die Urteile 
haben. 

Er«tes Kapitel: § 10. Err«rterung der Eindrlnglichkeitsbcf't iminungen 74 
Zweites Kapitel: § 11. Erörterung der HeUigkeitsbestimmuugen . . 7S 



biyiiizoa by Google 



Übtr M^jeMtve MiUen venehied. Farhin tMf Omni ikn$ Ki^i/armtgroiM, 41 



Drittes Kapitel: Erörterung der Unterflcbiedagleichangen. 



J{ 12. Die Methode der Farbenbänder 79 

§ 13. Die Metbode der peychiscben Kucke 83 

§ 14. Die Kohärenzmethode 84 

§ 15. Die MndringHehk^t 88 

% 16. Die Angleichang 91 

I 17. Die lethetische Luet 91 

% 18. Die Faktoren, welche im Sinne der Beharrungstendenz, und 

diejenigen, wehhe iii entgegengesetzter Richtung wirken . 204 
§ 19. Die Faktoren, welclu' die GrOfse der mittleren Variation be- 
stimmen. — Geduchtnis 208 

Aulxang; Tabellen . . . . 216 



Einleitung« 

Die Untersuchungen, durcli die man die subjektive Mitte 
zwischen 2 Farben festzustellun suchte, wurden vornehmlich zur 
BeantwortuD«]: der Frage angestellt, ob für die überinerklichen 
Em])fin(lungsunterschiede der dem WKiu Hschen Gesetze analoge 
Satz gelte, dafs g^lcich grofs erscheinenden Empfindungsdifferenzeu 
gleiche V^erhältnisse der Reizmiensitäteu entsprechen. Demgemäi's 
beschränkten sich diese UatersachuDgen auf die schwarz-weilse 
Empfindungsreihe. 

Versuche über die Lage der subjektiven Mitte im Gebiete 
der eigentlichen Farben vorzunehmen, mufste um so lohnender 
erscheinen, als hier eine gröfsere Mannigfaltigkeit zur Verfügung 
steht, welche es gestattet, die einseinen Faktoren, durch die das 
Urteil über die subjektive Mitte bestimmt wird, zu variieren und 
mehr gesondert su beobachten. 

Damit liels sich bei geeigneter ITarbenwahl gleichseitig die 
Frage entscheiden, ob, wenn man die subjektive Mitte für die 
Farben A und B einerseits und f flr die Farben B und C anderer- 
seits bestinunt hat, man einfach rechnerisch aus diesen Mitten 
die subjektive Mitte für A und C ableiten kann. 

Wenn man zudem, wie ich es tat, als Urteilsmodus den 
Kohfirenzgrad wählte, so lieferte man einen Beitrag über den 
Kohärenzgrad verschiedener Farben, der prinzipiell für die 
Ästhetik von Interesse zu sein schien. 

Die Wirkung eines figureiireichen Gemäldes wird mit da- 
durch bestimmt, dals sich die verschiedenen Gruppen desTableaus 
zu einem Ganzen vereinigen und sich doch je nach den Inten- 
tionen des Künstlers mehr oder weniger scharf voneinander sondern. 



Digitizeti vjoogle 



42 



Sie^ried Jaeobiohn, (f) 



Diese „Einheit in der Vielheit" erreicht das Rildw » rk üufs^erlich 
— von der mehr inneren Vereinigung durch die lilee sehe ich 
hier ab — in nicht geringerem Mafse durch die Farbengehung 
wie durch die Zeichnung, wenn auch beide Mittel einander zu 
unterstützen vermögen. In den farblosen, photographisch her- 
gestellten Kopien klafft daher z. B. manches der berühmten Ge- 
mälde, in denen die Oinquecentisten die Himmelfahrt Mariä dar- 
stellten, in 3 unvereinigte Gruppen (den Engelchor, die Himmel- 
fahrt, die Anbetenden) auseinander, während sich beim Original 
infolge der künstlerischen Abtönung der Farben die Teile des 
Kompositionsgerüstes nicht entfernt so scharf absondern. Es 
schien mir deshalb im Hinblick darauf, dafs der Maler bestimmte 
Grenzen der Farbenabstufung nicht aulser acht lassen darf, will 
er verschiedene Gruppen zu einer engen Einheit vereinigen, und 
Fie andererseits überschreiten mufs, falls er eine Absonderung 
der Teile bezweckt (wenn z. H. der Hintergrund sich alti-ondern 
soll, damit die (auppen, denen der Künstler eine besondere 
Wirkung zugedacht hat, eindringlich heraustreten), es schien mir 
also, als hatte die Ästhetik zu ilircr experimentellen Grundlegung 
ein Interesse daran, dafs der Kohärenzgrad verschiedener Farl)en 
untersuclit werde. Ob dabei Nennenswertes für sie zutage ge- 
fördert wird, ist eine andere Frage, die ich nicht a priori ent- 
scheiden wollte. 

i. Abschnitt. 

E:Kperimeiiteller Teil. 

§ 1. Vorbemerkungen. 

Ich betrachte eine Untersrlii« d?gleichung zwischen 2 Farben 
für hergestellt, wenn diejenige dritte Farbe, die sogenannte sub- 
jektive Mitte, gefunden ist, welche sich gleich leicht mit den 
beiden ondeien — ich bezeichne sie im Hinblick auf meine Ver- 
sncbsanordnung kurz als Seitenfarben — als Paar auffassen läfst. 

Ob sich im Gebiete des Gesichtssinnes subjektiTe Mitten 
aufserhalb der Schwarz-Weifs-Reihe finden lassen, war die erste 
Frage. 

Bei den Experimenten, soweit sie hier aufgeführt sind — die 
zahlreichen fttr die Einübung oder aussohliefslich für die Selbst- 
beobachtung bestimmten Versuchstage und die sonstigen Versuchs- 
tage, an denen aub irgend welchen Gründen die festgesetzte 



Digitized by Google 



über $uhjdetive Miitm vendiieä, Farhe» auf Orund ihres Kckärenzgradei. 43 

Versochszahl nicht erreicht wurde, werden im folgenden ebenso- 
wenig mitgezählt, wie die Vorversnche jedes Versiichstages — 
wurde von 9 Versuchspersonen die subjektive Mitte zwischen 
verschiedenen Farben 1568 mal gefunden, nachdem durchschnitt- 
lich wohl mindestens etwa 15 Urteile, d. h. im ganzen 23520 
Urteile gefüllt waren. ^ Daraulliin erscheint die Behauptung be- 
rechtig, dafs sich subjektive Mitten auch aufs« rhalb der Schwarz- 
Weils-Keihe nach der Ivohftrenzmethode fniden Imsscu. Über die 
Fälle, in denen es nicht gelingt, sowie über den Grad der Ge- 
nauigkeit, mit der es gelinirt, wird später gesprochen werden. 

Die 0 r s u c h s a n 0 r ( 1 n n n , die ich für die Mittenfindung 
benutzte, war im wesentlichen die gleiche, die Fkübes in seiuem 
^Beitrag über die sogenannten Vergleichungen übermerkUcher 
Empfindungsunterschiede" ^ angewandt hat. Es sei mir daher 
der Kürze halber gestattet, auf jene Arbeit zu verweisen und 
nur in kurzer Rekapitulation der Hauptpunkte seiner Anordnung 
meine Abweichungen von derselben anzugeben. 

Die Versuche fanden im Dunkeizimmer statt. 

Die etwa in der Höhe der Augen des Beobachters neben- 
einander befindlichen, möglichst genau in derselben Vertikalebene 
rotierenden S Scheiben besafsen von Mitte zu Mitte gemessen 
einen gegenseitigen Abstand von 15,5 cm. Der Durchmesser der 
Scheiben betrug bei den in den §§ 2 — 6 aufgeführten Versuchen 
sowie bei denjenigen der in den §§ 7 und 8 genannten Versuche, 
welche von Herrn Frot Mi}LLEB, M^^* Hoffmahn und mir an- 
gestellt wurden, 12 cm, bei den Übrigen 11,5 cm. Die farbigen 
Papiere lagen stets, auch auf dem MABBEschen Rotationsapparat, 
auf Weifs auf, wenn nach der darauf bezüglichen Untersuchung 
die Möglichkeit, sie seien durchsichtig, nicht völlig ausgeschlossen 
war; über die einzige Ausnahme s. S. 68. 

Auf Symmetrie der Aufstellung wurde sorgfälti^^ geaehiet, 
besonders aucli bei etwaigen Falten des mittelgrauen Hinter- 
grundtuches. 

Der Beobachter safs ca. 2,40 in von den bcheiben entfernt 



' Die auch in dieser Arbeit niedertjelegten Verhuche /.ur lie^titnmuug 
der Kiiidriiiglichkeit (s. § 7) und zuui Messen der Helligkeit der bei den 
Unter9Chied«g1elchungen gebrauchten Farben — sasammen, soweit Bie in 
dieser Arbeit verwendet worden, 610 Versuche mit einer groliien Zahl von 
Urteilen — sind selbstverstündlicli hier nicht mit berücksichtigt. 

* ZätMhrift für Pfifehidogie und Fhytiologie 36, S. 856 ff. 



Digitized by Google 



44 



Sugfrkd Jaeobtokn, (f) 



Über dem TubuB, durch den er blickte, befanden sich auf eiuem 
Tische 2 Paare gewöhnlicher Gaaglflhlichtbienner und ein Goliath* 
brennet, die, wenn die BeleuohtongsprOfung kleine Ungleichheiten 
erkennen Hefa, ein wenig verBchoben wurden, bis die Beleuchtung 
aller 3 Seheiben dieselbe au aein schien. 

Die Kreisel, sowohl die beiden mit Elektromotoren aus- 
gestatteten Seitenkreisel wie der durch einen separaten Motor 
getriebene MASBBsche Rotationsapparat, wurden durch Strom- 
schlufs mittels elektrischer Taster in Bewegung gesetzt; dann 
wurde der vor der Gucköffnnng befindliche RoÜYorhang ge* 
hoben ; nach Beendigung jedes Versuches wurde derselbe stets 
sofort wieder lierabgekisst'ii, so dal's die Versuchspersonen niemals 
die Sektoren, iür die sie ihr Urteil abgegeben hatten, zu sehen 
bekamen. 

\'er;indert wurde im Laufe jedes Versuches das Sikloren- 
verhähniri auf dein mittleren der 3 Kreisel, dem MAuuEschen 
Kotationsapparat. Während der Versuche hielt der Versuchs- 
ieiter die Kurbel dessen>en hinter dem Hintergruudtuclie mit der 
Hand fest in der Weise, dafs seine Hand und die Umdrehungen, 
die er vornahm, von der X'^ersuchsperson nicht gesehen wurden, 
wohl aber neben dem Hnken Seitenkreisel der steta gleiche 
schwarze Ärracl des Versuchsleiters.' Dies war das einzige ün- 
symmotrischo der Anordnung, das übrig^'n^ natürlich durch den 
Wechsel der Kaumlage der Scheiben möglichst unschädlich ge- 
macht wurde. Der Versuchsleiter liefs die Kurbel erst los, wenn 
der Apparat nach Ausschalten des Stroms still stand. 

Die Ablesungen wurden nur an der Kreisskala des Mabbs- 
schen Rotationsapparates yorgenommen. Die genaue Eiinstelltmg 
derselben wurde, da sowohl eine Veränderung der Zimmer- 
temperatur wie eine Veränderung im Torsionsgrade der Sehne 
des Rotationsapparates auf die Lllnge der Sehne und damit auf 
die Einstellung des Zeigers Über der Kreisskala yon Einflufs ist, 
an jedem Tage vor Beginn der eigentlichen Versuche kontrolliert, 
nachdem der Apparat erst so lange in Bewegung gesetzt war, 
bis seine Sehne ihr Torsionsmaximum erreicht hatte, so dafs 
sich die Einstellung des Zeigers auf der Skala nicht mehr durch 

* Nur wenn ich selbst Versuchsperson war, konnte ich nicht verlangen, 
dafs mein Vcrsuchflcitcr stets den gleichen Bock bei den Versucht!- t-nf», 
obwohl 8onst im allgemeiuen auch bei mir die gleichen Vorsidxtsmafsregeln 
angewendet wurden. 



Digitized by Google 



I^er mibjdUhe MiUm vendded. Farbe» auf Onmd ihre» Kohärenegradee. 46 

Zunahme der Sehnentorsion im Laufe der Sitzung versehieben 
konnte.^ 

Nach jedem Doppel versuche, d. h. je einem Versuche auf- 
und einem absteigender Art, wurde die Raumlage durch Ver- 
tauschen der Scheiben auf den Seitenkreisehi gewechselt. 

An jedem Versuchstage, ausgenommen bei Herrn Ftofeesor 
MüLLBB, der keine Vorversuehe und an jedem Versuchstage nur 
4 zählende Doppelyersuche Tomahm, wurden 8 Doppelyersuche 
angestellt, yon denen die ersten beiden Doppelyersuche zwar 
protokolliert, aber nicht gerechnet wurden. Die gleichen Versuche 
wurden an einem anderen Tage wiederholt, so dals auTser den 
Vorversuehen 12 Doppelyersuche zwischen den beiden Farben, 
deren Kohärenzmitte zu bestimmen war, angestellt wurden, und 
zwar in regelmäfsiger Abwechslung der 4 Hauptfälle, die durch 
die doppelte Raumlage und die Möglichkeit sowohl mit dem ab- 
steigenden wie mit deiu aulöteigenilen Veriaiireii zu beginnen, 
gegeben waren. 

Die Entscheidung, mit welcher Ilaumlage, und ob mit auf- 
oder absteigendem Verlaiireii bej^onnen werden solle, wurde am 
er!=ten der beiden Versuchstage jeder Farbeuzusammenstelluug 
durch das Los getidlt. Am 2. Verf^uchstage derselben Farben- 
zusiuumenstellun'j!: wurde mit derselben Raumhvi^e in nmgekehrtem 
Vert;thren begonnen. Ausgangs] lunkt und Siutenjj^rolse des auf- 
und absteigenden Verfaiirens wechselten willkürlich. Die Urteils- 
richtung war frei. Die Verschiedenheiten der einzelnen Beob- 
achter, die sich daraus ergeben, werde ich später besprechen. 

Die Urteilsausd rücke waren die üblichen : „gröfser", „kleiner**, 
„viel gröfser**, „viel kleiner", „unentschieden" und „gleich". Da 
davon die ersten* vier den Beobachter verleiten könnten nach 
Farbenunterschieden statt nach Kohärenz zu urteilen, so ist es 
besser an Stelle von „gröfser" und „kleiner** die Ausdrucke 
„schwerer" und „leichter** (sc. zusammenfabbar) zu verwenden. 



*■ Bei stwrkem Gebrauch scheuert sich die Sehne des MABBiachen 
Botationaapparates an ihrem Beteetigungaknoten bSnflg durch, auch wenn 
derselbe geOlt ist Ea empflehlt sidi deshalb, sie an einem Haken sn be- 
festigen, der in starrer Vorbindung mit einer kleinen Metallkugel steht, so 
dafs Mich t>ei der Botation statt des Knotens der Sehne die (gut ^ölte) 

Metullkugol roiht. 

Bei «Icn Seit»>nkreif»eln nutzen sich die Kontakte rasch ab; aus Neu- 
silber sind sie h;utbarer als aus Kupfer. 



Digitized by Google 



46 



Siegfried Jacobtohn. (f) 



Es ist dies jedoch erst bei den VerbuchsperFonen K. K. und S. J. 
nnd bei ilenjcnigcn Vorsuchen von Ka. geschehen, welche in 
§ 5 autgefü)!?! \ver<len. Uni zu vermeiden, dals sich die Ver- 
buchsperson durch Worturteile in der Weise beeinflusöen hilst, 
dafs sie sich z. H. sagt, (iie eine der 3 Scheiben ist rot, die 
andere auch, tlie dritte aber grün, also ist der Unterschied 
zwischen der roten und der grünen am gröfsteu, ist es zweck- 
mfifsig, bei Erläuterung der Ausdrücke „gröfser", „kleiner" usw. 
das Wort „Mitte**, das auf Farbenunterscbiede deuten künnta, 
der Versuchsperson gegenüber zu vermeiden. 

Den eigentlichen Versuchen wurden im allgemeinen mehrere 
Versuchstage vorausgeschickt, bis genügende Übung im kollek- 
tiven Auffassen erreicht und die Sicherheit gegeben schien, da& 
nur nach Kohärenz getirteilt werde. 

Um den Einflul's der ll.)uug, soweit es .ingin<;, zu laruiK- 
sichti'j'en. war, wenn nichts anrleres bemerkt, die Keihent'olt^c der 
Versuclie im allgemeinen 123 321, wenn man mit 123 drei Ver- 
suclista'_;e bezeichnet, an denen <lie Kuharenzniitte von 8 ver- 
schiedenen Earbenpaaren bestimmt wurde. Bei sehr langen Reihen 
scheinen mir die weiteren Übungsiortschritte leider wohl mehr 
als ausgeglichen zu sein teils durch Ermattung am Semesterschluis, 
teils durch das Nachlassen des Interesses. 

Die Tageszeit, zu der die Versuche angestellt wurden, war 
bei den Versuchspersonen verschieden, für jede Versuchsperson 
jedoch wurde die gleiche Zeit festzuhalten gesucht, allerdings 
nicht streng. Um Konstanz des Adaptationszustandes schon bei 
den Vorversuchen jedes Tages in ausreichendem Grade zu er- 
halten, saTs der Beobachter etwa 5 Minuten auf seinem Platze 
im Dnnkelzimmer, bevor mit den Experimenten begonnen wurde. 

Was nun die Wahl der farbigen Papier«' lieirifft. die 
bei <lioser Untersuchung verwendet werden sollten, so war es 
nicht nur schwer, sondern für mich mitunter >ogar unmöglich, 
aus den im Handel befindlichen Papieren stets solche heraus- 
zufinden, die meinen Versuclisabsichten entsprachen. Ich dachte 
deshalb daran, auf Karton aufgezogene Stoüe zu verwenden, von 
denen die Sammetfabrikation eine besonders reiche Auswahl 
schöner gesättigter Nuancen bietet. Doch auch davon nicht be- 
friedigt, suchte ich nach einer Methode, mir, wenn ich im Handel 
keine geeigneten Papiere fände, dieselben in Nuancen, wie die 



Digitizeo by v^oogle 



über iubjtkHve lütten ven^ki, Farben auf Orutid ihre» Kohäretu^rada» 47 

wechselnden Veranchszwecke sie gerade erforderten, selbst her- 
zustellen. 

Viel Uerumprobieren war nötig, um ein zweckmärsiges Ver- 
fahren und geeignete Farben zu finden. Schhefslich bewährten 
sich von den Farben, mit denen ich experimentierte, die Bog. 
KsiLiTzschen Beizen für Brandmalerei am besten. Durch Mischung 
verschiedener dieser flüssigen Lösungen stellt man den gewünschten 
Ton her und trägt ihn mit Waaser verdünnt auf Papier auf. Bei 
gröfseren Flächen, wie ich sie brauchte, um mehrere Scheiben 
aus demselben Papier zu schneideu, erfordert das Auftragen nicht 
geringe Übung, damit die Flächen gleichmäTsig ausfallen. Ich 
feuchtete dazu grofse rechteckige Bogen weifsen Papiers unter 
sorgfältiger Vermeidung von Kniffen gleichmälisig auf beiden 
Seiten mit Wasser an, prefste sie dann fest auf eine saubere 
-Glasplatte vmd überstrich sie schnell und gleichmäfsi«,^ mit einem 
in L arblösung getuucliten, ziemlich trocken gehaltenen Watte- 
bausch, indem ich denselben parallel einer Kanto entlang führte. 
Verschiedene Sättigung und Helligkeit kann innerhall) gewisser 
Grenzen darlun h erreicht werden, dafs man, nachdem die Farbe 
ein wenig emgetrocknet i^^t <loch vor dem völligen Trocknen des 
Bogens noch mehrere Male den Anstrich wiederholt. 

Dafs jeder Bogen, bevor man üin in (icbrauch nimmt, in 
seinen einzelnen Teilen sorgfältig verglichen werden mufs, ver- 
steht sieh von selbst. Auch noch nach längerer Übung zeigt ein 
Teil der auf diese Weise hergestellten Bogen, falls dieselben grofa 
eind, kleine Verschiedenheiten des Tons und mufs daher ausge- 
schieden werden. Bei den übrigen genügt es meist, einen schmalen 
Rand abzuschneiden, um ganz gleichmäfsige Flächen zu erhalten. 
Pinselstriche, die bei Lehhashs grauem Hintergrundpapier ^ nicht 
schadeten, dürfen bei unserem Zweck auch in der Nähe nicht 
sichtbar sein. 

Die Helligkeit der farbigen Papiere zu kennen, war er* 
wünscht. Sie mufste, da nicht anzunehmen war, dafs sie für alle 

Versuchspersonen die gleiche sei, unter denselben Beleuchtungs- 
bedingungen, unter denen die Unterschiedsgleichungen hergestellt 
wurden, für jede \^ersuclis])erson bestimmt werden. 

Nicht jede Methode gestattet es, aus einer Entfernung von 
2,40 m i^bo weit salben die Versuchspersonen bei den Unterschieds- 



» Wundts Fhilos. Studun 3, S. 517. 



Digitized by Google 



48 



Sicgftied Jacobäohn. (f) 



gleichuDgen von don Rclieilipn entfernt) die Helligkeit zu messen, 
leb entscIiKMi mich tur das von Brückner* angewandte Ver- 
fahren. Bei demselben scbiebt man durch einen Schütz, der in 
die bezüglich ihrer Helligkeit zu messonde farbige Scheibe ge- 
Bchnitten ist, einige Grade eines mit der übrigen Scheibe kon- 
zentrischen BiDges von giauem Papiere, des sog. Kingsektors; 
läfst man dann den Kreisel rotieren, so erscheint in der sonst 
homogenen Scheibe ein King von etwas geringerer Sättigimg als 
die übrige Scheibe, der, je nachdem das graue Papier dunkler 
oder heUer als das farbige ist, dunkler oder heller ids der übrige 
Teil der Scheibe aussieht Steckt man statt eines grauen Papieres 
durch den Schlitz solcher zwei, von denen das eine dunJder, das 
andere heller als die farbige Scheibe ist, so kann man die beiden 
Oraunuancen so lange gegeneinander verschieben, bis der Ring 
die gleiche Helligkeit wie die Übrige Scheibe beeitst 

Nach dieser Methode, auf die ich auf S. 76 ff. zurückkommen 
werde, wurden anfänglich auf den Seitenkreiseln (für jede Ver- 
Suchsperson auf beiden), spikter jedoch auf dem MABSSschen 
Rotationsapparat, da bei ihm genauere Einstellungen möglich sind 
und das Berühren der empfindlichen Papiere mit den Fingern 
unterbleibt, die Hellif^keitsbeslinnimngea vorgenommen. 

Es betrug der äufsere Radius der Ringsektoreu bei den 
Versnclien mit iScbciben von ll,ö cm Durchmesser 35 mm, da- 
gegen bei der Verwendung von Scheiben mit 12 cm J Mrcimiesser 
42 mm. Der innere Radius der Kingsektoren betrug 15 mm 
weniger al.s der üufsere, also 20 bzw. 27 mm. Bei der Versuchs- 
person M"^ HoFFMANK, die stark kurzsichtig ist, mulsten Ringe 
von 45 mm Hufserem und 22 mm innerem Radius verwendet 
werden. Selbstverständlich lag, um das farbige Papier stets in 
allen seinen Teilen auf derselben Unterlage zu haben, weilses 
Papier zwischen den farbigen und grauen Papieren. 

Die Ablesungen geschahen ursprünglich mit bloliram Auge, 
später mit Hilfe einer Lupe an einem jedesmal über den Knopf 
des Kreisels geschobenen Transporteur. Infolge der beträchtlichen 
Entfernung der Versuchspersonen von den Scheiben und der 
meist wohl geringeren Sättigung meiner Papiere waren die Ring- 
sektoren, die ich verwenden mufste, beträchtlich grOfser als die 
Bai^CKinEBs. Ihre Gesamtgröi'se ging nur ausnahmsweise unter 

* PftUger$ ÄnMv 9S, 1903. 



1. kjui^ijd by Google 



über tubjektiae Mitten venehkd. Farben etufOrund ihree Kohäremgrade», 49 

45° herunter, stieg aber mitunter über 100 ^ während sie bei 

Bßü« KM K 8 — 15* betrug. 

Die Zahl der endgültigen Bestimmungen war nrsprünglich 
auf 8 Einzelversiiche, nämlich 2 Doppelversuohe auf jedem 
Seitenkreisel, festgesetzt. Später bei den auf dem „Marbe^ an- 
gestellten Messungen wurde ihre Zahl auf 4^ Doppelbestimmungen 
für jede Farbe erhöht; nur bei Herrn Professor M&lleb wurde 
ausnahmsweise auf nur 3 zählende Doppelbestimmungen für jede 
Farbe heruntergegangen. 

In ciuer Sitzung wurde durcliscliuittlich die Helligkeit zweier 
l' oiben bestimmt. 

l^ i den einübenden Versuchen erwies es sich nh zweck- 
mäfsig, über den Punkt, an dem der Ring die gleiche Ilellipkeit 
mit der übrigen Scheibe zu haben schien, hinaus zu gehen, also 
vom deuthch zu hell zum deutlich zu dunkel und umgekehrt 
fortzuschreiten. Dadurch gewann die \'ersucbspcrson ihrer 
eigenen Aussage wie den objektiv erliaiteuen Zahlen zufolge 
mehr Sicherheit im Urteilen. Die Zahl der zum Teil nicht 
protokollierten Übuugsversuche riclitete sich nach der Schwierig' 
keit, welche die Vergleichung der HelUgkeit der Versuchsperson 
bereitete. 

Die Helligkeit der Graunuaneen ~ die grauen Papiere waren 
Töllig undurchsichtig — ist im Dunkelzimmer in der üblichen 
Weise yor der Dunkeltonne unter Versuchsbedingungen, die, ab- 
gesehen von der Aufstellung der Dunkeltonne, wesentlich gleich 

mit denen der übrigen Versuche waren, von mir aus 4 — 5 Doppel- 
versuchen bestimmt und in ä<iuivalenten Graden meines Normal- 
weifs ausgedrückt worden. Die Einstellungt i] und Protokollie- 
rungen mdim dabei teils Herr Dr. Rurp vor, teils der jenige Herr, 
der, wenn ich Versuchsperson war, gew( Ijtilieh die \'ersuche 
leitete, und von dessen Zuverlässigkeit ich mich wiederholt über- 
zeugt habe. 

Als Versuchspersonen fungierten in dieser Arbeit 
Hm Professor 6. £. Mülleb (M.) 

AiPl« HOFPMAKK (H.) 

Herr eand. med. ABOKSTAim (A.) 
Dr. OovBAD (C.) 
„ eand. phil. Jacobs (Ja.) 
^ Dr. Katb (Ka.) 

2eltMhrtn Ar P^ehologi« 48. ^ 



L/iyiii^üd by Google 



50 Siegfried Jacobiohn. (fj 

Herr cand. phil. K. Klc iilkk (K. K.) 

cand. med. Scholl (Si h.) 
und schliersüch ich selbst iß. J.). 

Dazu kam noch an einigen Tagen Herr Dr. Rupp bei Versuchen, 
bei denen es allein auf Selbstbeobachtung, nicht auf Gewinnung 
von Zahlenmaterial ankam. 

liei allen Versuchspersonen auJjser mir selbst war ich Ver- 
suchsleiter. 

§ 2. U n t e r s c h i e d s g 1 e i c h 11 n g e n z w i s c Ii e n e i n e r F a r b e 

und verschieden 1 1 1- 1 1 c n G r a ii n u a u c e n. 

Theoretisch der einfachste, sich an die Versuche im Gebiete 
der Schwarz- Weil's Keilie am meisten anlehnende Fall schien der 
zu sein, die subjektive Mitte (s. M.) zwischen einem Gran und 
einer Farbe durch Mischung des betreifenden Grau und der 
Farbe herzustellen. 

In der Absicht, auf diese Weise die Mitte zwischen der- 
selben Farbe und verschieden bellen grauen Tönen zu ünden,. 
achtete ich darauf, eine möglichst reine Farbe zu erhalten» 
damit sich nicht infolge des Einlliisses, den Weifszutatz auf die 
(Qualität der Mischfarben ausübt, die Beschaffenheit der Farbe 
bei Miscliung mit liellercm Grau verschöbe. Ich stellte deshalb 
in der in 1 angegebenen Weise ein Karrain her, welches bei 
Tagesbeleuchtung blaurot, in der rötlich gelben Dunkelzimmer- 
l>elenchtung fast rein rot (mit eiuem schwachen Stich ins Gelb- 
hche; erschien. 

Die Helligkeit des Karmin betrug 

für Herrn Professor Müllek (M.) 1H2",7 Weifs, 
„ M"e HoFFMAXN (H.) 139^8 Weifs, 

« mich (S. J.) 150^0 Weüs. 

Wurde nun auf einem der beiden Seitenkreisel eine sich 
Über s&mtliche 3t iO" erstreckende Scheibe dieses Karmin an- 
gebracht und auf dem anderen Seitenkreisel eine sich gleichfall» 
über alle 360** erstreckende Scheibe des Glrau Nr. 19, dessen 
Helligkeit gleich 50^5 Weifs war« bo ergab sich für die durch 
Mischung dieses Grau und des Karmin auf dem mittleren 



Digitizeo by v^oogle 



über radjidWee MUten vendtied. Farben auf Grund ihm Kehärenzgtadet. 51 

Kreisel hergestellte s. M., dafs sie für M. bei 112^0, für H. bei 
90^3 und für S. J. bei 92«,3 Karrain lag.» 

Nahm man dann sowohl auf dem Seitenkreisel wie auf dem 
MABBEschen Rotationsapparat an Stelle des Grau Nr. 19 das 
hellere Grau t, welches die Helligkeit von 151^5 WeiTs besafs, 
und hefs die s. M. «wischen einer Vollscheibe desselben und 
einer VoUscheibe des Xamtun finden, so lag die s. M. für M. bei 
197^2, für H. bei 156^0 und für S. J. bei 125V Karmin. 

Als schliefslich für M. und S. J. als Grau das noch hellere 
Grau Nr. 4, dessen Helligkeit gleich 244^4 Weifs war, ge- 
nommen wurde, benötigte M. zur s. M. 280^3 und S. J. 191*^,1 
Karmin. 

Daraus ergibt sieh trotz der grofsen individuellen Ver- 
scliiedenheiteii mit Deutlichkeit, dafs zur s. M. um so Uielir 
von der Farbe gebraucht wird, je heller das Grau 
ist, für das die s. M. mit der Farbe gesucht wird. 

Ol) mtm den Grund dieser Erscheinung iu der Inteii>itüt oder 
in der Qualität der Mitte oder in beiden zu suchen habe, werden 
wir später zu erörtern versuchen. Hier sei lun- daratif hinge- 
wiesen, dai's die C^ialität der Mitte insot«-ni eine Rolle spielen 
kann, als ja derselbe Gehalt der Mischung au Farbe (in Graden 
ausgedrückt) bei Hellgrau weniger bemerkbar ist als bei Dunkel- 
grau, und dafs bei den angeführten Versuchen in der Tat von 
den die s. M. darstellenden Karmin-Grau-Mischungen keineswegs 
diejenige, die den gröfsten Karmingebalt und das hellste Grau 
besafs, am meisten rot war; vielmehr sah bei M. und S. J. deut- 
lich die dunkelste, d. h. die mit dem geringsten Karmin^c halt 
am meisten rot aus. Bei H. waren die Unterschiede, die ihre 
beiden subjektiven Mitten hinsichtlich der Hdtlichkeit seigteut 
weniger ausgeprägt, doch ist auch hier zu sagen, dafs die 
dunkelste wohl die rötlichste war. Gleichfalls wenig ausgeprägt 
waren die Unterschiede an Bötlichkeit, welche die bei den 
beiden helleren Graunuancen erhaltenen subjektiven Mitten von 
M. und 8. J* aufwiesen; bei S. J. erschien von den beiden 



* Die GracUahl Kiiniiiii ist durch die besQgliche Grad«ahl des stt- 
gehörigen Qnm anl 360* so erglnzen. 

Der Raumersparnis wegen werden hier nur die Durchschnittswerte 

beider Versuchj^tage und Ranmlapen aiijre^reben. Die an«führ]ichen Tahpüen 
siiKl im Anhaiigo niitgeteiit. Die Tabellen 2*r. 1 — 3 enthalten die in diesem 
Paragraphen aufgeführten Versuche. 

i* 



üiyiiizca by Google 



52 



Siegfried JacobMOhn. (f) 



Mischungen des Karmin mit den lielleren Grnunuancen diejenige 
mit dem hellsten Grau (Nr. 4) am meisten rütlicli, l>ei M. jedoch 
eher die mit dem mittleren Grau t, doch würde ich in ErinaiiLre- 
lung einer Methode, bei verscliiedenen Intensitäten nur die 
Qualitäten der Empfindungen zu \ ergleichen, es vorüeben, mich 
beBonders m den leisten subtilen Falle des Urteils sa enthalten. 

§ 3. Unterscbiedsgleicbungen Ewiscben einer Farbe 
und Grau unter allmfthlicli wachsendem Ersate des 
Seitengrans durcb die Farbe. 

Del diesen A'ersuüliun wurde der Ilinrachheit Laii>er darauf 
gesehen, dafs die Helligkeit des Grau anuahernd gleicli uut dt-i 
der Farbe war. Unter Heranziehung von K, K. und S. J. als 
Versufhspersouen wurden deshalb Karmin und (Jrau t verwendet, 
welche nach den Angaben auf S. 50 für S. J. fast ^enau 
gleich hell waren vmd auch für K. K., für tlen lUJO" des Kannin 
die Helligkeit von 145,3® Weifs besafsen, kein© wesentlichen 
Helligkeitsuntersehiedc boten. 

Nachdem die s, M. zwisciien einer Vollscheibe Karmin und 
einer Vollscheibe des Grau t gefunden war, wurden 90" 180" 
und 270" der grauen Seitenscheibe durch eben so vi* 1*' Grade 
der Farbe ersetzt und dann wieder die s. M. durch Mi.-chung 
der Farbe und des Grau t gefunden. Den Karmiugebalt, welchen 
dabei die einzelnen subjektiven Mitten aufwiesen, zeigt die 
folgende Gegenüberstellung, in der zur leichteren Vergleicbung 
unter der Rubrik 8. J. auch ein im vorigen Paragraphen vor* 
gekommener Wert noch einmal aufgeführt wird. 

Unterschiedsgieichung K. K. S. J. 

360 Karmin 300 Grau t* 157,8 125.4 

360 Karmin — f270 Grau t + 90 Karmin) - 205,4 213,5 

360 Karmin — (180 Grau t -|- 180 Karmin) » 275,8 270,7 

360 Karmin (90 Grau t + 270 Karmin) « 327,4 310,3 

Wie die Gegenül)erstellun<.c '/'igt, wKchst der Far))ig- 
kcitsgehalt der e. M. mit der I'arbenzumischung 
zum Grau. 

Natiirlich ist der Kurminzuwuchs der s. M. nicht gleich dem 
des tSeitengrau. 

> 8. Tabelle 2. • s. Tabelle 4. * e. Tabelle 5. * a. TabeUe 6. 



Digitizeo by v^oogle 



ihtr wbJekHfBe Mitten tertt^ied, JFarbtn auf Qrtmd ihrea Kohärwzgradtt, 63 

Berechnet man das geometriBche Mitt^ des Karmingehaltes 
der beiden Seitenfarben, so bleibt dieses um so mehr hinter 
dem wirklieben Karmingehalte der s, M. zurück, je geringer der 
Karminsusats tnm Seitengrau ist Dies zeigen folgende Gegen- 
überstellungen für dio Versuchspersonen 

IC. K. S. J. 

bei den rnterscbiedsgleichuugen zwischen 

360 Karmin und (210^ Grau t + 90" Karmin) 
gefundene s. 205^4 213^,5 
Geometr. Mittel 180'> 180° 
Differenz + 25^4 + 33^5 

360<» Karmin und (lec» Grau t + Karmin) 

gefundene s. M. 27ö^8 270^7 

Geometr. Mittel 254^6 264^6 

Differenz + 21»2 + le^l 

360» Karmin nnd (90" Grau t + 270" Karminj 
gefundene s. M. 327",4 310^3 
Geome tr. Mitte l 311",8 311",8 
Differenz -f 15^6 — 1^5 

§4. Über tlas Verhalten der subjektiven Mitte bei 

einer in den hei den 8e i t o n f arb cn gleichmälsiii: 
vorgenommenen »Steigerung einer und derselben 

Kompouen te. 

Hier handelt es sich darum, ob eine Unterschiedsgleicbtmg 
bestehen bleibt» wenn man nach Herstellung der s. M. zwischen 
zwei Farben zu allen Gliedern der Gleichung denselben Betrag 
von einer in der Gleichung Yorhandenen Komponente hinzufügt. 

Diese Frage bei Anwendung des Farbenkreisels zu ent- 
scheiden, hat seme Schwierigkeiten, da bei demselben durch das 
Hinzufügen einer Farbe immer dieselbe Gradzahl einer anderen 
fortgenommen wird. Dieser Abzug sollte jedoch unterbleiben. 
Ich ging deshalb von folgenden Erwägungen aus. 

Die Tatsache, dafs die spektrale Helligkeitsverteilung bei 
denjenigen Farbenblinden, die an sogenannter innerer Blindheit 
leiden, mit der bei den Normalsichtigen vorhandenen im wesent- 
lichen übereinstimmt, beweist, dafs die sogenannte Helligkeit 
einer Farbe sieh im wesentlichen nach dem aehronnui.-ehen Pro- 
zesse bestimmt, den die Farbe neben dem ihr entsprechenden 



Digitized by Google 



54 



Siegfritd Jacobiohn. (f) 



ehromatisclien Pro7rs«e noch hervorruft.* Ersetzt man daher 
einige Grade eines Grau durch eine gleich helle Farbe, so ist es 
ungefähr dasselbe, als hätte man die betreffende Gradziüil Grau 
nicht fortgenommen und nur den chromatischen Reizwert der an 
die Stelle des Grau gesetzten Farbe hinzugefügt. 

Es wurden deshalb mit S. J., für den, wie eui Vergleich der 
S. 50 angeführten Helligkeitswerte ergibt, das Karmin ziemlich 
genau dieselbe Helligkeit wie das Grau t hat, Unterschied»- 
gleichungen hergestellt 
erstens zwischen 

(190» Karmin + 170« Grau t) und Grau t + 10* Kaniiin) 
und zweitens zwischen 

360* Karmin und (180« Grau t + 180« Karmin). 

Da sich die letztere Unterschiedsgleichung hinsichtlich der 
Seitenfarben von der ersteren im wosentlichcu nnr dadurch unts^ 
scheidet, dafs l)eide Seitoiifarbcn bei ihr 170" Kiinniii mehr ent- 
halten, so fragt sich, ob die s. M. in dieser auch 170" Karmin 
mel]r entlialteii wird als in jener. 

Die N'ersuche cigal)en, dafs bei joner UnterschiedsgleichuDg 
89",0 Karmin zur s. M. I-eiiütigt wurden', wsilirend bei dieser 
— sie ist schon im vorigen Faragraplien erwähnt — 270^,7 Karmin 
für die s. M. «»rforderlich waren/* Es stieg also der Karmiu- 
bedarl nicht nur um 170'' sondt^ri) um ISl".?. 

Mithin bleibt eine Untersciüedsgleichung niclit 
bestehen, wenn man zu allen ihren Reizgliedern den 
gleichen Betrag von einer in der Gleichung vor- 
handenen Ko!nponente hinzufügt. Vielmehr ver- 
schiebt sich dann die s. M. nach der Seite des 
stärkeren Prozesses, ruft doch nach den Ausführungen im 

' In Übereinstimmung damit steht, was von Kiuks in Nayela Band' 
buch der Phyn'rolofjie des }fenHchen 3, S. 259 schrfiht: .. I>5e Ffollijrkoit d^' 
(farbig geseiieueii; Lichter entspricht annäht riiil iliren Peripheriewerten. 
Das Hinzukommen der farbigen Bestimmungen antlert also den Ilelligkeits- 
eüidruck nur unerheblich. Nimmt man daheT an, dafs das pbysioIogiwbA 
Sttbatrat de« exzentarischen farblosen Sehens auch sentral vorhanden eei 
und hier nur die Tiflger der farbigen Bestimmungen hinsulconiineD, 
würde zu folgern sein, dafs der Eindruck der Helligkeit In erster Linie 
durcli jenen r.c>tan<Ueil l)(v«tinimt ti nd durch das Hiozukommen der fAf^^** 
nur unorlioblich uiodifiziert wird." 

* fi. Tabelle 7. 

' 8. Tabelle 5. 



Digiiiztxi by Google 



über Bubjdtiwe MiUm vmehi^. Farben a«^ Ormd ihres Kohärentgrades, 55 

Anfang dieses Paragraphen den stärksten psychophysischen Pro- 
zefs diejenige Ton den 3 annfthemd gleich hellen Scheiben her- 
vor, die den grötsten chromatischen €(ehalt besitzt. 

Selbstverständlich zeigt dieser Versuch auch, dafs, wenn man 
von einer in der Gleichung vorhandenen Komponente denselben 
Betrag auf beiden Seiten absieht, die s. M. sich in der Weise 
verschiebt, dafs bei ihr der Abzug noch gröfser ist als bei den 
Seitenfarhen. 

Stellt man zur Vervollständigung der auf S. 53 gegebenen 
(Jbeisichi auch für die L iiter^cliiedsgleichung zwischen (190** 
Kariuin + 170" (Iran t) und ßöO Gran t -f 10^ Kanuin) den 
Karmingehalt der s. M. — er beträgt 8Ü°,0 — dem geometrischen 
Mittel aus dem Karmingehalt der Seiteufarben — es betrügt 
43",6 — gegenüber, so ergibt Rieh eine DitYerenz von 45",4. Diese 
DilYereuz ist erhel)lich gnilser als diejeni<i(', die sich bei der 
Unterschieds^deiehung zwischen 3(K)" Kannin und (ISO" Grau t 
-f- 180" Karmin) zeigt, bei der die Seitenfarben sich zwar auch 
wie in dieser Unterschiedsgleichung um 180*^ Karmin voneinander 
unterschieden, das geometrische Mittel des ICarming( lialts der 
Seitenfarben jedoch für S. J. nach S. 53 nur um 16'\1 hinter 
dem experimentell gefundenen Karmingehalt der s. M. zurückbiieb. 

§ ö. ünterschiedsgleichungen zwischen 2 Farben 
mit komplementären Bestandteilen unter allmählich 
wachsendem Ersatz der einen Farbe durch die andere. 

Die Möglichkeit, dafs sich auch zwischen Farben mit kom- 
plementären Bestandteilen subjektive Mitten werden finden lassen, 
wurde bei der Herstellung von Unterschiedsgleichungen zwischen 
einem Grau und einer Farbe dadurch nahe gelegt, dafs die graue 
Scheibe durch Kontrastwirkung mehr oder weniger von der 
Gegenfarbe annahm. Durch die folgenden und die in den §§ 7 
u. 8 anzuführenden Versuche wurde die Frage, ob man zwischen 
2 mit komplementären Bestandteilen ausgestatteten Seitenfarben 
in <ler früheren Weise dureli Mischung eine Mitte finden kann, 
in bi jahendeni Sinne entscbieden, wenngleich das Urteilen den 
Beol-aclitern l)ei (besen Versuchen scliwercr als im allgenicincu 
bei den übrigen li* l, un<l zwar um schwerer, je versehiedener 
die freitenfarl»en voneinander waien. Es ist hier noch nicht der 
Ort, über die Selb^tbeobacbtunuen zu sprechen: es sei nur be- 
merkt, dafs sowohl diese wie die iu § 3 angeführten \'ersuche 



Digitized by Google 



56 



aUgfried Jacobmhn, (f) 



auch deshalb angestellt wurden, um die Grüfse der Schwierigkeit 
des Crteilens kennen zu lernen. 

Bei den VerBUchen, die hier zur Besprechung gelangen, 
wurde einerseits das schon wiederholt erwähnte Karmin benutzt 
und andererseits ein gelbliches Grün (Nr. 3), welches ich in der 
auf 8. 47 beschriebenen Weise so heiigestellt hattet dafs ea 
— wenigstens für die Versuchspersonen S. J. und SU. — in 
Beiner Helligkeit nicht sehr von der des Karmin abwich. £s 
war die Helligkeit Ton je 360 dieser beiden Farben für die 
3 Beobachter, welche diese Versuche ausführten, die folgende: 



Brachte man nun auf dem einen Seitenkreisel eine Scheibe 
an, die sich aus gleichen Teilen des Karmin und Grün Nr. 3 
zusammensetzte, und auf dem anderen eine Scheibe, bei der sich 
das Grün Nr. 3 über alle 360^ erstreckte, und liefs man die s. M. 
zwischen diesen Seitenfarben durch Mischung des Karmin und 
Grün Nr. 3 finden, so ergab sich, dafs K. K. 97^5, S. J. 39^6 
und Ka. 94^0 Karmin ziu* s. M. benötigten.' 

Wenn man dann von den Seitenßcheil)en die grüne Voll- 
scheibe beibehielt und an Stelle «k-r aus 180" Kaiiiiiu und 180* 
Grün Nr. 3 zusammengesetzten Seitenscheibe eine 360° Karmin 
enthaltende Scheibe verwandte, so brauclite, als die s. M. wieder 
durch Mischung des Karmin und dos Grün Nr. 3 geiuuden werden 
sollte, K. K. zur f. M. ISP)®,;") Karmin und S. J. 197",ö ivannin.* 
(Ka. hat diesen \'ersuch nicht ausgeführt.) 

Nahm man sclilielVlich nochmals einen Karininzusatz an einer 
Seitenscheibe vor, indem man jetzt statt der grünen Vollscheibe 
eine aus 270° Grün Nr. 3 und 90^* Karmin gebildete Scheibe ver- 
wandte, dagegen die 360*' Karmin aufweisende Seitenacheibe 
beibehielt, so waren für die durch Mischung des Kai'min und 
Grün Nr. 3 hergestellte s. M. bei K. K. 208^9, bei S. J. 232».7 
und bei Ka. 212",2 Karmin erforderlich.' 

Mithin wird für die s. M. um so mehr von der 
einen Seitenfarbe erfordert, je mehr dieselbe auf 

» 8. Tabelle 8. ' b. Tabelle 9. » 8. Tabelle lü. 



Beobachter 



Karmin 



GrOn Nr. 3 



K. K. 
S. J. 
Ka. 



lj 140' Vi VVtnlt} 
" 150«,0 Weifs 
\ 14ö",9 WcifB 



175».l Weif« 
15Ü",4 Weifs 
136«.5 Weifa 



Digrtized by Google 



über ttibjdiiive Mitte» 9ar§chied, Fai^tn auf Qnmd ihres Kotuhrentgradei. 57 

dem einen Seitenkreisel bsw. auf beiden Seiten* 
kreiseln zum£rsatze der anderen Seitenfarbe dient.^ 

Bei den vorstehend aufgeführten Versuchen hielt sich der 
Krsaiz einer gewissen Gradzahl der einen Seitenfarbe durch die 
andere in den Grenzen, dafs für alle 3 Versuchspersonen die 
eine Seitonscheibe jrrün und die andere rot oder rütlicli;:« Ih blieb. 

Als nacli Beindigung der Wrsuclu* jcdeni Beobachtur unter 
den gleichen VerhftItnisBen des Konuasts usw. diejenige Farbe, 
die sich bei ihm als die s. M. iTwie«?en hatte, gezeigt wurde mit 
der Auflorderung, sie zu benennen, wurde die s. M. in der 
Unterschiedsgleichung zwisclien (ISO'' Kannin -|- 1<S0" Grün Nr. 3) 
und 3()0" (Jriin Nr. 3 für ..entschieden grünlich (K. K.j, ,.grün" 
5^. JJ. „schwach grünlich" iK.v.j, dagegen die s. M. in der Unter- 
schiedsgleichung zwischen 360** Karmin und 360" Grün Nr. 3 für 
.rötlich-MK. K.) und „rötlich-gelb" (S. J.) erklärt un<l schliefsUch 
die 8. M. in der UnterschicdFgleichung zwischen 360*^ Karrain 
und (270° Grün Nr. 3 + 90*» Karmin) allgemein als „rot** oder 
..deutlich rot" (S. J.) !)ezeichnet. Diese Verschiebung in der 
Farbigkeit der Mitte zeigte dafs die s. M. zwischen Farben 
mit komplementären Bestandteilen durchaus nicht 
in der Gegend liegen mufs, die den geringsten bei 
Mischung der betreffenden Farben möglichen chro* 
matischen Gehalt besitzt. 

Will man erreichen, dafs die s. M. aus der chromatischen in 

die möglichst achromatische Zone wandert, so kann man dies 
leicht dadurch bewirken, da!s man in zweckmäfsiger Weise auf 
einem Seiieukreisel eine bestimmte Gradzahl der einen l'arbe 
durch die andere ersetzt. Dann verschiebt sich ja, wie wir ge- 
sehen haben, die s. M. derart, dafs sie mehr von der auf dem 
Seitenkreisel als Ersatz dienenden Farbe enthidt. 

Ist die s. M. zwischen 2 gleich hellen Fai'bon mit komple- 
mentären Bestandteilen auf die?e Weise möglichst aclnomati^ich 
geworden, so ist sie nach den Ausführungen auf S. r)3 !". in ihiem 
achromatischen Gehalt zwar den Seiteniarbon gleich, aber an 
Stärke der chromatischen Prozesse jeder von ihnen unterlegen. 
Infolge<leBsen ist ihre psychophysische Gesamtintensität kleiner 
als die jeder der beiden Seitenfarben. Ks wird dadurch wahr» 
scheinlich, dafs die Intensität nicht für die Lage der s. M. aus- 

* Vgl. hiermit das Resaltat von § 3. 



Digitized by Google 



58 



Sitgfritd Jaeobtohn. (f) 



schlag^ebend ist. Im folgenden Paragraphen soll versucht werden, 
dieser Frage näher zu treten. 

6 l" 11 teischiedsgle ich u Ilgen, bei denen die s. M. 
niclit ausschliefslich durch Misoliung der Seiten - 

färben gefunden wird. 

Zu untersuchen, ob die psychopbN sische Intensität allein die 
8. M. bestimme, schien zunächst nicht anders mOglich als mittels 
der schon besprochenen Anwendung yon Komplementärfarben. 
Denn so lange die Blitte durch Mischung nicht komplementärer 
Seitenfarben hergestellt wird, besitzt ihre Intensität immer irgend 
einen zwischen den Intensitäten beider Seitenfarben liegenden 
Wert, von dem man, wie die in den §§ 2^ aufgeführten Ver- 
suche zeigen, nicht weifs, ob seine Veränderung bei Erhöhung 
oder Verminderung der Intensität einer Seitenfarbe hervorgerufen 
wird durch die Intensitätsveränderung der Seitenfarbe oder durch 
ihre Qiialitätsverschiel)ung. Wenn es jedoch gelang eine b. M. 
auch noch anders als durch Mischung ausschliefslich der Seiteu- 
farben zu finden, so mufste es sich auch auf diesem Wege fest- 
stellen lassen, ob die Intensität für die Lage der s. M. der einzig 
mafsgebende Faktor ist. 

Bei den Seitenfarbeu Karmin und Hellgrau Nr. 4 und dem 
Beobachter S. J. machte ich zuerst den Versuch damit, eine 
Untersehiedsgleichung durch nicht-ausschliefsliche Verwendung 
der Seiten färben herzustellen. Nachdem eine Mitte zwischen je 
360® dieser Farben in alter Weise durch Mischung der Seiten- 
färben gefunden war,' fragte ich mich, wie es wirken würde, 
wenn ich zwar die Seitenscheiben unverändert lassen, auf dem 
mittleren Kreisel jedoch an Stelle des Grau Nr. 4 eine psycho- 
physisch schwächere Farbe (nämlich das dunklere Grau t, welches 
für S. J. die gleiche Helligkeit wie das Karmin hat,) verwenden 
würde. Da hierbei die Seitenfarben unverändert bleiben würden, 
so müfste offenbar die s. M., wenn die Intensität für ihre Lage 
entscheidend wäre, in ihrer Intensität auch unverändert bleiben« 
Dies wäre nur dadurch möglich, dafs die s. M. den Intensitäts- 
verlust, den sie durch Verwendung einer an Intensität schwächeren 
Farbe erleidet, durch eine Steigerung in der Gradzahl der ps^ cho- 



» 8. § 2, S. 51. 



Digitized by Google 



über »tAjektive Mitten vmehiti. Farben aufChrunä ihre$ KohUrenzgradei, 59 

physisch stärkeren Farbe, des unverändert gelassenen Karmin S 
ausgleichen würde. In Wirklichkeit geschah dies aber nicht, 
man näherte sich im Gegenteil, allerdings ohne die s. M. ganz 
zu erreichen, derselben um so mehr, je weniger Karmin die 
Mischung enthielt, d. h. je weniger intensiv sie psychophysisch 
wurde. 

Ebenso erging es dem Beobachter S. J., als versucht wurde 
zwischen einer Vollscheibe Karmin und einer Vollscheibe Weifs 
die s. M. durch Mischung des Karmin und des Grau t her- 
zustellen. 

War bei diesen Experimenten versncht worden, eine Mitte 
mit Hilfe eines i«iuu zn linden, das an i>sycliopliysischer Inten- 
sität dem Seitengrau nachstand, so wurde nun auf dem mittleren 
Kreisel ein Gran verwendet, welches heller als das Seitengrau 
war. Daliei ^elonsr es wa klieh, eine Mitle zu linden. Es wurde 
Dünilieh von dem iieol)acliter S. J. zwischen je 360*' des Karmin 
und des mit ihm gleich liellen Grau t eine I'nterscliied.^gleiehun^;- 
hergestellt durch Mischung des Karmin und des helleren (hau 
Nr. 4. Üabei l)rauchte 8. J. zur s. M.* 169'*,ö Karmin und 190^5 
Gran Xr. 4. Da er aber nur 125^4 Karmin zur Mitte zwischen 
denselben Seitenfarben benötigt hatte, als die Mitte durch 
Mischung der Seitenfarhon hergestellt worden war*, so weist 
jene Mitte im Vergleich mit der durch Mischung der Seiten- 
farben gefundenen einen Karminzuwachs auf. Dann liegt, da 
das Karmin psychophysisch stärker als das mit ihm gleich helle, 
von ihm jetzt zum Teil verdrängte Grau t ist, eine Intensitats- 
zunahme der Mitte gegenüber derjenigen, die durch Mischung 
der Seitenfarben gewonnen ist. Die Intensitätszunahme ist mn 
so gröfser, als nicht nur ein Teil des Grau t durch das stärkere 
Karmin eingenommen ist, sondern auch der Rest des Grau durch 
das dem Grau t an psychophysischer Intensität gleichfalls über- 
legene Grau Nr. 4 ersetzt ist. Weil hierbei die Seitenfarben un- 
verändert geblieben sind, so z» igt dieser Versuch, dafs die 8. M. 
durch die Intensität nicht eindeutig bestimmt ist. 

Zu demselben Kesultat führen die Jol<;enden Versnclje. Bei 
ihnen sollte, während bisher jede der iSeiteuXarbcn unverändert 

* DafB das Karmin psychophysisch stärker als das mit ihm gleich helle 
Gran t ist. ergehen die Auslflhruiigen auf S. 53f. 

* Tabelle 11. 



Digitized by Google 



60 



Siegfried JoeoteoAtt. (f) 



gelawen, dagegen auf dem mittleren Kreisel eine dritte Farbe 
eingeführt worden wur, die Farbe auf dem einen Seiteukreiael 
verändert, hingegen die Farben auf dem mittleren Kreisel sowie 
auf dem anderen Seitenkreisel beibehalten werden. Zu diesem 
Zweck wurde von den Beobachtern K. K. und S. J. zuerst eine 
Unterschiedsgleichong zwischen 260^ Karmin und (180^ Grau t 
-f- IBO^ Karmin) hergestellt S dann auf der einen Seitenscheibe 
an die Stelle der 160* Grau t das psychophyusch st&rkere 
Gran Nr. 4, schliefsUch sogar Weifs gesetzt und die s. M, von 
S. J. und zum Teil auch von K. K. unter Beibehaltung des 
Karmin und Grau t auf dem mittleren Kreisel gefunden. Wiüre 
die Intensität fttr die Lage der s. M. allein maßgebend, so 
müfste man nach dieser Intensitätserhöhung der einen Seiten- 
farbe erwarten, dafs anch die s. M. intensiver würde, d. h. (da 
sie nur durch Karmin und Grau t gebildet wird, von denen das 
Karmin intensiver als das lür die Beobachter K. K, und S. .). 
mii ihm fast iifleich helle "- draii t ist), dafs sie eine Kai uiiu- 
stei^erung erführe. Statt dessen fiel der Karmingelialt der s. M. 
von 270^7 hvi S. J. und 275»,8 bei K. K. in der Unterrchieda- 
gleichung zwischen oGO " Karmin und (180" (^ran t + 180* 
Karmin) auf 220V2 bei S. J. und 220",4 bei K. K., als die 180 
des Seitengrau t durch Grau Nr. 4 ersei/.t waren *, und dann 
sogar auf 183^1, alfl bei S.J. das »Seiteugrau durch Weifs ersetzt 
worden war.* 

Wie in dieser Versuchsreihe Iftist sich bei der folgendes!, 
bei der komplementäre Bestandteile yorkamen und K. K. als 
Beobachter diente, ein Sinken der Intensität der s. M. trotz einer 
Intensitätsstelgerung der einen Seitenfarbe beobachten. £9 wurde 
hierbei die s. M. wieder durch Karmin und das mit ihm für 
K. K. fast gleich helle Grau t hergestellt und als Seitenfarbe 
der 860^ Karmin enthaltenden Scheibe eine Scheibe des Grau t 
gegenübergestellt, dem zuerst 90^ und dann 180* helleren Grüna 
— des Grün Nr. 1, welches für K. K. die HelHgkeit von 209^5 
Weifs besafs — beigemischt waren. Durch diese Brimisehung^ 
helleren Grüns wuchs die ps\ eliophysische liiten:-itäl der durch 
die betreffende Seitenfarbe hervorijerufenen Kmpündung. die 
s. M. jedoeli enthielt um so weniger Karmin, d. h. wurde um so 
weniger inieusiv, je mehr Grün dem Seitengrau zugemischt war. 



' B. § 3, S. 52. « H. S. 51 f. » 8. TabeUe 12. * s. Tabelle 13. 



biyiiizoa by Google 



über wiifekHve Mitten Mneftiel. Farbe» auf Qrund ihrei Kohärenggraäe$. 61 

Ihr Earmiogehalt fiel bei K. K. von 157^8 in der Unterschieds* 
gleichung zwischen 860^ Kermin und 960 Gran auf 134^2, 
als 90^ Grttn dem Seitengran beigemischt waren* und auf 69^3, 
als die Zumischung des Grün zum Seitengrau 180^ erreichte.* 

Zum Schlüsse sei noch einmal auf die Versuche des vorigen 
Paragraphen hingewiesen. Man denke sieh durdi Mlsohung 
zweier mit komplementären Bestandteilen ausgestatteter, gleich 
heller Seitenfarben eine Unterschiedsgleiehung zwischen ihnen 
hergestellt, bei der die e. M. in der möglichpt achroniaiL-^ehen 
Zone liege. Wenn man dann eine bclie!>ige Gi ailzahl der einen 
Seitenfarbe durch die andere ersetzt, so wird dem Ergebnis des 
vuiigen Paragraphen zufolge die ?. M. eine Zunahme von der 
auf dem Seitenkreisel als Ersatz dienenden Farbe erfahren, sie 
wird al<o uuf^ der möglichst acliromatisehen Zone heraustreten 
und sonnt an psychophysischer Intensität gewinnen. Bei dein 
Kompiementarismii«. den die Scitenfarben aufweisen, wird aber 
gleichzeitig infolge des Ersatzes einer bestimmten Gradzahl der 
einen Seitenfarbe durch die andere die Gesamtiutensität der be» 
treffenden Seitenfarbe herabgesetzt worden sein. 

Alle diese Versuche zeigen, dafs die Lage der s. M. 
nicht eindeutig durch die Intensität bestimmt ist. 

Die vorletzte Versuchsreihe, bei der eine Verminderung der 
RUtlichkeit der s. M. eintrat, als auf der einen Seitenscheibe an 
Stelle Ton 180^ Grau t das hellere Grau Nr. 4 oder Weifs ver- 
wendet wurde, ist besonders geeignet, uns noch mehr zu lehren. 
Da nämlich gemäTs dem bekannten Einflüsse, den Weifszusatz 
auf das Hervortreten der Farbigkeit ausübt, auch bei der einen 
Seitenscheibe die Rötlichkeit durch die Verwendung des helleren 
Gran oder Weifs auf derselben herabgesetzt wurde, so ist aul 
einen lirsächlichen Zusammenhang zwischen der (^lalitiitsände- 
run^ der Seitenfarbe und der Qualitälsiinderung der s. M. zu 
scliliefscn. Indem sich die eine Seitenfarbe qualitativ von der 
Farbenmischung, die vor der Inteusitiitsvermelirung der Seiten- 
farbe die s. M. bildete, entfernte, wurde der Unterschied auf der 
betreffenden Seite gr^User; daher mufste die Mitte ihre Lage so 
Ändern, dafs der Unterschied auch auf der anderen Seite zunahm. 

Bei der letzten Versuchsreihe, bei welcher Grün zu der 
grauen Seitenfarbe zugemisoht wurde, entfernte sich die be- 

* 8. § 3, a ö2. * 8. Tabelle 14. * 8. Tabelle Id. 



Digitized by Google 



62 



Siqffried Jacobtohn* (f) 



treffende Seitenfarbe gleichfalls qualitativ von der roten. Daraus 
resultierte bei der Grünzumischung zum Seitengrau die Abnahme 
des Karmingehaltes der h. M., die um so grOfser war, je beträcht- 
licher das sugemischte Grüu war. 

Die Veränderung der Lage der s. M. ist also 
durch die Qualit&tsverschiebung der Seitenfarben 
beeinflufst worden. 

Die am Anfange dieses Paragraphen mitgeteilten Versucha* 
lesultate» die erhalten wurden, als die Seitenfarben unyeränderl 
bUeben und auf dem mittleren Kreisel eine dritte Farbe ein- 
geführt wurde, erklären sich in entsprechender Weise durch 
Zurückführung auf Qualitätsunterschiede. Damit der Abstand 
der Mitte von jeder Seitenfarbe gleich bliebe, mufste bei der 
Unterschiedsgleichimg zwischen Earmin und Grau t die Ghradzahl 
des Karmin auf dem mittleren Kreisel steigen, als ein helleres 
Grau zur Mischung mit Karmin genommen wurde. 

§ 7. Ist eine Funktion von Intensität und Qualität, 
die sogenannte Eindringlichkeit, allein fÜrdieLage 

der 8. M. mafsgebend? 

Es hatte sirli im vori^^en raragra|ilieii gezei0, dafs die Lage 
der s. M. nicht eindeutig durch die Intensität bestimmt ist, 
sondern dafs auch die Qualität einen Einflula auf dieselbe ausübt. 
Dann't erhebt sich die Frage, ob viellnclit eine Funktion von 
intenbiiüi und Qualität, die sogenannte Eindringlichkeit, aliein 
die s. M. bestimme. 

Fröbes bezeichnet es in seiner schon genannten Abhandlung 
S. 378 alf? ein ..wesentliches Ergebnis" der Versuche, die er im 
Gebiete der Schwarz-Weifs-Reihe vorgenommen hat, festgestellt 
zu haben, dafs die Urteile „unter den benutzten Versuchs» 
bedingungen ganz ^vesentUch von der CJefiddswirkong der hellsten 
Scheibe und ihrer Tendenz, die Aufmerksamkeit allein auf sich 
zu ziehen, bestimmt^ werden. Die auffallenden Abweichungen 
vom WEBEBschen Gesetze, die er beobachtete, scheint er wesent- 
lich dieser Tatsache zuzuschreiben. „Dieser Faktor, der die sub- 
jektiv mittlere Helligkeit um so weiter vom geometrischen Mittel 
nach oben ablenkt, je stärker er ist, macht sieh im allgemeinen 
in um so höherem Grade geltend, je intensiver das untersuchte 
Helligkeitsgebiet ist, und hängt aufserdem von der Individualität 
ab.^ Er wirft daraufhin die F^age auf, ob die Verschiedenheit 



Digitized by Google 



"Ober mil^jdaüee Uittm venekiei. SMen auf Qrvnd ihres Sohänremgfaiet. 63 

dar Hesultate von BIaebs-Aicent emeraeifs nnd Külpe-Mülleb 
andoreiseits nicht „dadurch bedingt iBt, dafs die beiden ersteren 
Versuchspersoneii im Gegensatz zu den beiden letzteren eich 
wesentlich von dem erwähnten Faktor bestimmen liefsen^. 

Es schien deshalb in Beziehung auf das WEBEBsche Gesetz 
dringend wichtig, diesem Gesichtspunkte ntther zu treten. 

Dies mufste im Gebiete des Gesichtssinnes am ehesten bei 
der Verwendung bunter Farben möglich sein. Bei der Schwarz- 
Weifs-Reihe war unter den von FbÖbes und mir benutzten Ver- 
suchsbedingungen die eindringlichere Scheibe stets die hellere, 
mit der Eindringliclikeit änderte man also immer zugioicli die 
iüieobiiat und Qiiuliuu, bei der Verwenduu»; bunter Farben je- 
docli konnte man aueh Bolche herauöünden, die bei grülserer 
Eindringlichkeit geringere Helligkeit als andere besafBen. 

Daraufhin warf Herr Professor Müller die Frage auf, ob 
wohl eine Gesetzmäfsigkeit zwischen Eindringlichkeit und s. M. 
von der Art bestünde, dai's, wenn man Unterschiedsgleichungen 
zwisclien 2 Farben durch Mischung dersell)en auf dem Farben- 
kreisel herstellt, zur s. M. stets eine kleinere (oder stets eine 
j^riifaere?) Gradzabl von der eindringlicheren der beiden Seiten- 
larben gebraucht werde, unbekümmert um deren Helligkeit^ 
Komplementarismns usw. 

Wenn die s. M. nur eine Funktion der Ehidringlichkeit wäre, 
könnte man den etwas unbestimmten Begriif der Eindringlichkeit 
genauer dadurch definieren, dafo man 2 Farben als gleich ein- 
dringlich bezeichnet, wenn die durch Mischung derselben ge- 
fondene s. M. die gleiche Gradzahl von beiden aufweist. 

Bei den Versuchen, die ich zur Bestimmung des Eindringe 
lichkeitsverhfiltnisses je zweier Farben anstellte, erwies sich der 
Abstand, den die Seitenscheiben bei den Unterschieds^^eichungen 
veneinander hatten, als zu grofs. Es wurden deshalb unter Ent- 
fernung des MABBBschen Botationsapparates die beiden Seiten- 
kreisel symmetrisch zur Versuchsperson einander so weit genähert, 
daTs die auf ihnen befestigten Scheiben an der Stelle, an der sie^ 
die geringste Entfernung voneinander aufwiesen, den gegen- 
seitigen Abstand von 96 mm hatten. Die Scheiben wurden 
siiuuluui gezeii;! und cntlhcltcn auf allen 360® je eine der l)eiden 
Farben, die in bezug auf ihre Eindringlichkeit miteinander zu 
vergleichen waren. Aufgabe der Versuchsperb<^n war es anzu- 
geben, welche der beiden Farben ihre Aufmerksamkeit am 



Digitized by Google 



64 



Sugfried Jaeobtokn. (f) 



meisten auf sich zöge, wenn sie versuche, ihre Aufmerksamkeit 
geradeaue zu richten.* 

Um noch etwas mehr als das Urteil, die eine Scheibe sei 
eindringlicher als die andere, za erhalten, wurde derjenigen, die 
für eindringlicher erkl&rt worden war, Schwan von der Hellig- 
keit 15*,ö Weifs zugesetzt, bis die Versuchsperson durch das 
Urteil „unentBchieden'* oder „gleich'* erklärte, dafo ihre Aufmerk' 
samkeit durch beide Scheiben gleiehm&fidg angeasogen würde. 
Dasselbe wurde in umgekehrtem Verfahren, bei dem a]ao immer 
mehr Schwarz durch die betreffende Farbe eiBettt wurde, wieder- 
holt und dann auf den Kreiaeln eine Vertausohung der Farben- 
Scheiben mitemander Toigenommen. Auf diese Weise wurde an 
je einem VersucfaBtage die Euidringlichkeit jeder Farbe — ab- 
gesehen Ton dem meist der Sitsung vorausgeschickten Vor* 
versuche — durch 4 zählende Doppelversuche bei regelmft&igem 
Wechsel der Hauptfälle bestimmt, so dafs je 2 auf- und a>v 
steigende zählende Versuche bei ieder der beiden Raunilag^en 
angestellt ■svurden. Dabei zci^li' bich, dafs die durch den SclnNarz- 
zusatz veränderte Farbe jedesmal die Aufmerksamkeit am meisten 
auf sich zog.* Es wurde deshalb verlangt, dafs, wenn die Ver- 
suchsperson nach Veränderung der Schoil)e hingesehen habe, 
noch einmal die Augen schliefse, um erst nach dem zweiten 
Hinsehen, wenn derKeia der Neulieit einipfermafsen versdnvnnden 
sei, ihr Urteil nbzuj^obcn. ]>en Schwarzzusatz, welchen auf diese 
Weise die eindrmglichere Fart)e bei den hierbei als Versuchs- 
personen fungierenden Herren A., C, Ja., Ka. und Sch. erhielt, 
gibt Tabelle 16 an. Aus ihr geht hervor, dafo allen Beobachtern, 
so weit sie im einzelnen mitwirkten, 

das Orange, Rot und Grün h eindringlicher als das Orau t, 
das Blau hei Ja. und Sch. eindringlicher als das Grau t, dagegen 
das Grau t bei A., G., Ka. eindringlicher als das Blau, 
das Blau und Qrau t emdringlicher als das Violett, 
das Orange eindringlicher als das Rot und Grün h 
^fschien. 



' Inzwischen hat auch Ambskoer Unlersuchiingon Uber die Eindrinc* 

liclikeit oder, wie er ob nennt, über die absolute AattiUigkeit der Farben 
Angestellt; b. .,Untertiuchungen zur Gegcnstandstheorie und F^rchologie". 
Herausgegeben von A. Meinono. Leiji/ig 1' 04. 

* Man vergleiche liierzu die Bemerkung von Joöl in seinem Lehrbuch 
der Psychologie Bd. II, S. 76. 



Digiiiztxi by <jpOgIe 



ttAfMfe Mitten mt^td, JfMtn wf Gnmd ihre» ßjoMrtnzgrada, 65 

Bei A. erreichte bei den Verraohen mit Violett und Blea 
daa eindringlichere Blau darch einen Schwarzsnsatt von 148* 
das Minimam seiner Eindringlichkeit» es bUeb aber dabei noch 
etwae eindringlicher, als das Violett. Bei weiterer Erhöhung des 
Schwarssusaises stieg die Eindringhchkeit deeselben wieder. Ich 
werde hieranf in § 10, wo ich die Emdringlichkeitsbestimmimgen 
genauer besprechen werde, surflckkommen. 

Bei meinen weiteren Versuchen Über Eindringlichkeit, die 
ich mit den Beobachtern H. und M. bei den Farben Karmin, 
Rotgclb lind Grau t anstellte, unterliefs ich es, die eindringHcherc 
Farbe durch Schwarz zum Teil zu ersetzen. Da nämlich der- 
selbe Sohwarzzusatz bei verschiedenen Farlx n nicht die gleiche 
Herahminderung der Eindringlichkeit bf wirkt, so hat man in 
semer (n^r-o kein ^Ta^s der Eindringlichkeit. Man verliert also 
durch diese Art der Bestimmung nur viel Zeit und macht die 
Versuchsperson der ganzen Untersuchung gegenüber mifstrauii^ch 
und unlustig, da sie fühlt, dafs sie nur mit grofser Unsiclierheit 
und einer gewissen Willkür urteilt. Deshalb begnügte ich mich 
bei H. damit, an einem Tage alle Farben durcheinander einmal 
auf jedem der beiden Kreisel zu zeigen und angeben zu lassen, 
welche eindringlicher sei. 

Es wurde 

Karmin und Rotgelb für viel eindringlicher als Grau t und 
Karmin für ein wenig eindringhcher als Rotg( Ib erklärt. 
Herr Professor Müller beurteilte die Eindringlichkeit sogar bei 
der Herstellung von Unterschiedsgleichungen ohne besondere 
Aufstellung der Kreisel und erklärte in Übereinstimmung mit H. 
Karmin und Rotgelb für eindringlicher als Gran t und Karmin 
fOr eindringlicher als Rotgelb. 

Die Helligkeit der farbigen Papiere wurde wieder nach der 
8. 47 f. angegebenen Methode bestimmt Inf olge der am Semester- 
Schlüsse bevorstehenden Abreise der Versuchspersonen muTste 
bei C, Ja., Ka. die Messung, die erste, die ich nach Brücknbbs 
Methode ausführte, frühzeitig vorgenommen und deshalb ein von 
mir statt vom Mechaniker zwar möglichst genau, aber doch 
ziemlich prhnitiv hergestellter Transporteur benutzt werden. Dies 
ist insofern zu erwähnen, als mniiinale Fehler der Ablesuug bei 
der BBÜCKKEüschen Methode durch Multiplikation vergröfsert 
werden. Doch kuuiite dieser Fehler, falls er infolge technischer 
Mangelhaftigkeit trotz erstrebter Genauigkeit begangen seiu sollte, 

Zeltocbrlft für Psycbologl« 43. b 



Digitized by Google 



66 



Skgfrud JacobttA». (f) 



dae Resultat deshalb nicht weseutUch verändert haben, weil ver- 
httltDismäfsig grofse Ringsektoren ^ zur Verwendung kamen. 

"Ea war die Helligkeit der Farben für die einselnen Venucba- 
peraonen die folgende: 





J C, 


Ja. 


Ka, 


Orang« 


1 184«8 Weira 


173«0 Weift 


179».7 WeifB 


Rot 




66»,4 „ 




Blau 








Vlotott 




ao*,» « 




Grfln h 


J W.6 „ 


180*,« „ 






1 M. 


H. 


8. J. 


Rotgelb 


j 130«,7 Weife ! 


146»^ Weiiä 


XM«,8 W«l0i 


Karmin 
Grau t 


> s. S. 60 «. 61. 

Ii' 







Bei A. mufsten die HelligkeitBmeflaimgen infolge eeiner Ab- 
reise aus Göttingen unterbleiben; desgleiehen bei Sch., da deiv 

selbe durch ein Examen sehr beschäftigt war, so dafs er auch 
bei den Unterschiedsgleicliungeu nur einmal , nänilicli bei der 
Mittenfindung zwischen Orange und Grau t , die vorscbrifts- 
mäfsigen 2 Tage auf eine FarbenzAisammeustelhm*; ve rwandte, 
sonst hingegen anfser einer Reihe von Versuohsutgen, die aus- 
schhefslich dem Zwecke der Selbstbeobachtung dienten, nur einen 
zählenden Versuchstag jeder FarbonzusamniensteHung widmen 
konnte. Ich wollte daher die mit ihm angestellten Versuche 
ursprüngiieii nieiit voröÖ'entlichen und entschlofs mich schliefs- 
lich nur desludl» dazu, weil seine subjektiven Mitten auffallend 
von denen der anderen Versuchspersonen abweichen. 

Zur nälieren Charakteristik der Farben^, zwischen denen 
Unterschiedsgleichungen angestellt wurden, sei noch bemerkt, 
dais einen besonders hohen Grad der Sättigung das schwach 
rötliche Blau und das (gelbliche) Rot aufwiesen, und dafs nur 
das gelbliche Grün h mit dem Orange komplementfiie Bestand- 
teile bei der Dunkelzinunerbeleuchtting seigte. 

• 8. S. 48. 

' Die farbigen l*sij»iore mit Autmalime <les \ iolett hatte Zimmühmasx 
in Leipzig geliefert, nur UaM Karuiin und Rotgelb hatte ich mir aelbat her- 
getteüt. 



Digitized by Google 



subjdiHve JUtttoi vtr$eM$d, JPar&en Orwid iftret Kf^kSreiu^fradu. 57 

Die Untenchiedsgleicfaimgen, durch die festgestellt werden 
sollte, ob eine (Seeetsrnftllrigkeit zwischen Eindiinglichkeit und 
s. M. in der anf 8. 63 angegebenen Weise bestttnde, gibt die 
folgende Übersicht^ an. In derselben geschieht die Benennung 
der Unterschiedsgleichnngen durch Beseichnung der Seiten&rben. 
Jede der namhaft gemachten Farben erstreckte sich anf den 
Seitenkreiseln über alle 960 ^ Die s. M. wnide durch Mischung 
der 8eitenfarben hergestellt. Die Zahlen bedeuten die zur s. M. 
benötif^rten Grade von derjenigen Farbe, die bei der Benennung 
der Unterscliiedtigleichung m der Überbiciit zuerst namhaft ge- 
macht ist. 



c. 


Ja. 


A. 


SOB. 


Ka. 


H. 




Onmg«— Glan t 


im 


1384 


161,8 


844.4 


171,3 






Bot— Gnin t 


286,0 


181,7 


196,4 


388,3 


236,5 






BUm— Gran t 


i 810,9 


889^ 


846,8 


863/) 


838,1 






Violett-Oran t 


846,6 


816^ 


866,0 


811,9 


837^ 






Bot— Orange 


236^ 


801,1 


880,4 


177,2 


838,6 






Violett— filan 


168,9 


168,6 


160,6 


134,0 


166,1 






Orfln h— Gran t 


199^ 


149,7 












Grün h— Orange 




160,^ 












Kannin— Gran t 












166,0 


197,8 


Botgelb— Gran t 












164^ 


196,7 


Karmin— Botgelb 












147,4 


168^ 



Die Beihenfolge, in der die Unterschiedsglelidinngen angestdlt wnrden, 

war fürC. undJA. 

GrOn h — Grau t, Rot— Gran t, Violett — Grau t, Orange — Grau t, Blau — 
Grnu t, Blau — Grau t, Orange— Grau t, Violett — Grau t. Hot — (Jrau t, 
<.»run h— Grau t, Rot— Orange, Rot— Orange, Violett— Blau, Violett- Blau, 
(Gräa h— Orange, Ghrfln b— Orange), 

fflr A., 8oB., Ka. 

Orange— Chran t, Orange— Gran t, Bot— Grau t, Bot— Gran t, Bot^range 
Bot— Orange, Blau— Gran t, Blan— Gran t. Violett— Gran t, Violett- 
Grau t, Violett— Blan, Violett— Blan, 

Ifir H und M. 

Karmin— Grau t, Hotgelb— Gran t, Karmin— Rotgelb, Karmin- Rotgelb, 
Rotgelb — Grau t, Karmin — Grau t. 

• Das dieser Übersicht zugrunde liegende nähere Beobachtungematerial 
enthalten die Tabellen 17—26. Nur betreffs der schon auf S. 51 erwähnten 
Unterschiodagleicbnng swiachen Karmin und Grau t ist Tabelle 2 t\x ver- 
glttcben. 

6» 



Digitized by Google 



68 



Siegfried Jaeoimkn. (f) 



Durch einen Versuchefehlur la^ in den Unterachiedsjrleichuncen Kot — 
Gran t die rote Scheibe auf dem mittleren Kreisel ohne Wüiföe Unterla.ge 
direkt auf dem (irau auf, ebenso in den Unterscbiedsgleichungen Rot— Orange. 
Um ra sehen, ob dteeer Fehler die Reenltate beeintrtchtige, stellte ich fOr 
die YeninchspexwMieii Ka. und Ja. — für die anderen konnte ich ee leider 
ni<^t mehr tan — diejenige Farbef die «ie fttr die e. H. erklärt hatten, 
einninl mit und einmal ohne weiCse Unterlnee her \z\im Teil in beiden 
Raumhigenl und fr:iffto sie, ob nnd in wie fern dieae })eiden simultan dar- 
gebotPTicn Farben verMehieden wäiren. Da ihr Urtoil teils „gleich'*, teils 
„unentBcldoden'" lautete, ja es wogar vorkam, Uaf« die nicht auf Weil« auf- 
liegende Farbe für „vielleicht eine Spur heller" erklärt wurde, so glaube 
ich berechtigt sn sein, den betreffenden Versuchefehler unberfidcsichtigt 
SU lassen. 

Sehen wir nun die Unterachiedsgleiehmigen daraufhin an, 
ob die 8. M. TOn der eindringlicheren der beiden Farben regel- 
mäfaig mehr oder regelniäfsig weniger als 180* enthielt Es 
wurde gebraucht 

von der eindringlicheren Farbe 



mehr weniger 

als 180" als 180"^ 

2 mal Orange— Grau t 3 mal 

6 „ Kot — Grau t 0 „ 

2 „ Blau— Grau t 3 „ 

0 „ Violett— Grau t 6 „ 

1 „ Rot— Orange 4 „ 
6 „ Violett Blau 0 „ 
1 „ Grün h— Grau t 1 „ 
1 „ OrOn h— Orange 0 „ 
1 „ Karmin— Grau t In 
1 „ Rotgelb— Grau t 1 „ 
0 r Kannin— Rotgelb 2 

19 mal 20 mal 



Es besteht also keine Beziehung zwischen Ein- 
dringlichkeit und s. M., die von der Art wäre, dafs 
zur 8. M. stets mehr oder stets weniger von der ein- 
dringlicheren Farbe benötigt werde als von der 
weniger eindringlichen. 

Findet sich eine derartige Regelmälsigkeit vielleicht, wenn 
die eindringlichere Farbe zugleich die dunklere, oder wenn sie 
die hellere- ist? IMe folgende Übersicht wird darüber Aufsdilols 
geben in bezug auf diejenigen Versuchspersonen, bei denen 



Digitized by Google 



über iuhjektiv« Mitten vm^iei. Farben auf Ormnd UuruKohärentgradet. 69 



HeUigkeitsmeBBungen Torgenommen worden sind. Um gleicii- 
Mhig festzustellen, ob etwa Typennnterschiede mitspielen, seien 
dabei die einsefaien Beobaebtor namhaft gemacht. Es benötigten 
bei den erwähnten Unterscbiedsgleicbangen 

von der eindringlicheren Farbe 
wenn sie die dunklere war wenn sie die hellere war 

mehr wenii/er mehr weniger 

als 180 als 180^ als 180 als 180« 

Orange— Gran t C. Ja. Ka. 
C. Ja. Ka. Rot— Gran t 

Ja. Blau— Gran t C. Ka. 

Violett— Grau t C, Ja. Ka. 

Rot— Orange 0. Ja. Ka. 
C. Ja. Ka. Violett— Blau 

Ja.? Grün h— Grau t C. 

Grän h— Orange Ja. 
M. H. Karmin — Grau t 
M. H. Botgelb— Grau t 

H. Karmin— Rotgelb M.? 

Die Gegenüberstellung zeigt nur, dafs, wenn die eindring- 
lichere Farbe die dunklere ist, meist mehr, wenn sie die hellere 
ist, meist weniger zur. s. M. gebraucht wurde als von der weniger 
eindringlichen Farbe.^ 

Wenn nun aber auch absolut genommen zur s. M. nicht 
stets mehr Grade von der eindringlicheren Farbe benötigt werden 
als von der weniger eindringlichen, so wird doch, wie die später 
zu besprechenden S€lbstV)eobachtungen zeigen, i hl Iii \ on ilir ge- 
brauelit, als mau benötigen würde, wenn man ganz dieselbe Farbe 
mit geringerer Eindringlichkeit verwenden könnte. 

Hinsichtlicli der Eindriiiglichkeit der s. M. i.st zu bemerken, 
dafs die s. M unter Umständen sogar weniger eindringHch als 
jede der beiden Seitenfarbeii sein kann. Bei der Verwendung 
von Farben mit komplementären Bestandteilen wäre dies schon 
dadurch verständHch, dafs (s. 57) infolge des Komplemen- 
tarismus evcnt. die Farbigkeit und Intensität der &. M. hinter 
deijenigen der beiden Seitenfarben zurückbleibt, aber auch ohne 

' t^ber den BinfluXiB der Helligkeit auf die Lage der s. M. siehe den 
Anhang S. T6. 



Digitized by Google 



70 



Sie^ried JacOtmhn. (f) 



Benutzung komplementärer Bestandteile gab bei den Unterschieds- 
gleicbungen Karmin-Rot p:elb * und Karmin-Grau Nr. 4* M. mehr- 
fach zu Protokoll, dafs die 8. M. weniger eindringlich als jede 
der beiden Seitenfarben war. 

§ 8. Laasen sich aas experimentell bestimmten 
Mischlingsgewichten subjektive Mitten berechnen? 

Wenn bei einer Unteischiedsgleichung zwischen 2 Farben 
A und B für die s. M. a Qrade von der Farbe A und b Grade 
Ton der Farbe B gebraucht worden sind, so kann man sagen, 
dafs imter den bei diesen Unterschiedsgleichangen gegebenen 
Bedingungen die Farbe B ^^egenüber der Farbe A das 

Mischungsgewicht -j^ besitzt. Angenommen nun, wir haben 

bei 2 Unterschiedsgleichungen zwischen den Farben A und B 
einerseits und A und G andererseits gefunden, dafs gegenüber 

der Farbe A die Farbe B das Mischungsgewicht ^ und die 

Farbe C das Mischungsgewicht - besitzt, können wir dann aus 

diesen beulen Mischung.^gewichten von Ii und C die s. M. be- 
rechnen, die wir bei einer unter den gegebenen Umständen her- 
gestellten Unter«ichiedsgleieliunt< zwischen B und € erhalten 
würdt ny Ist nntor den gegebenen Bedingungen zu erwarten, 
dalä bei Erreichlsem dieser s. M. die auf der mittleren Scheibe 
vorhandenen Sektoren von der Farbe B und C sich umgekehrt 

a a b 
wie jene Mischungsgewichte -r- und — d. h. wie - - verhalten? 

M C 0 

Bei den Versuchen, welche diese sich von vornherein leicht 
aufdriin «inende Frage entscheiden sollten, wurden die Mischungs- 
gewiclite verschiedener Farben in Beziehung auf das Grau t 
festgestellt. Dazu wurden Unterschiedsgleiehungen hergestellt 
zwischen je 360" des Grau t und einer Farbe. Diese Farben 
waren die bereits in der Übersicht auf S. 67 angeführten : Orange, 
Rot, Blau, Violett, Grün h, Karmin und Rotgelb. Wie man 
sieht, sind die betreffenden Versuche schon früher ausgeführt 
worden, es ist nur noch nachzutragen, dafs in der Unterschieds- 
gleichung zwischen Rotgelb und Grau t* 8. J. 139M Rotgelb 
zur 8. M. brauchte. 

■ B. 8. 07 Q. Tabelle 26. « «. 8. 51 u. Tabette 3. * 0. Tabelle 95. 



Digiiiztxi by Google 



I^ber fubjekHve MiUm venekiei. Farben wf ßhnmd ikn$ Kohäremgnde». 71 

Ans den Mischungsgewichteii der genAimten Farben gegen- 
über dem Grau t wurde dann die 8. M. berechnet * für die Unter- 
achiedsgleicfaungen iwiecben 1. Rot und Orange, 2. Violett und 
Blau, 3. Karmin und Rotgelb, 4. Grün b und Orange. 

Dieselben Unterschiedsgleichungen sind schon früher (vgl. 
S. 67) experimentell hergestellt worden, es mufs zu den früheren 
ADgaben nur noch buizugoiügt werden, dals in der Unterschieds- 
gleichung zwischen Grün h und Orange* 0. 153*',5 Grün h und 
S. J. in der Unterschiedsgleichung zwischen Karmin und Rotgelb ' 
134", 7 Karmin zur s. M. henötis^e. 

Die nachfolgenden Gcgeimborstelluugen werden die aus den 
Mischungsgewichten berechneten Gradzahlen der 8ubjekti\en 
Mitten mit den experimentell gefundenen zur Vergleichung dar- 
bieten. 

KotOrant,'e. 



Beobachter 


1 

t. M. auf Grund 

j der 
Berechnung 


8. M. auf Grund 
der 
Experimente 


Dififereaz zwischen 
experimentell 
gefnndener und 
berechneter Mitte 


C. 


I 219,1 Rot 


236,5 Rot 


+ 17.4 


Ja. 


223,2 „ 


201,1 


~ 22,1 


A. 


224.6 „ 


230,4 „ 


4- 5,8 




i 306,1 „ 


177,2 „ 


~ 12d.9 


Ka. 


] 244,2 „ 


232,6 „ 


— 11,6 




Violett-Blau. 




Beobachter 


a. M. aaf Grand 

der 
Berechnung 


e. M. auf Grand 

der 

Experimente 


Differenz zwischen 
experimentell 
gefnndener nnd 
berechneter Mitte 


C. 


179.4 Violett 


162,9 Violett 


— IB,.') 


JJL. 


162,0 „ 


158,6 „ 


- 3,4 


A. 

ScH. 


1 *>02 8 

! 124,3 „ 


160,6 ^ 


— 42,2 


134,0 „ 


+ 9.7 


Ka. 


1 




— 24,6 



' Die Rechnung wurde mit Östelligen Logarithmen unter Benntsnng 
der 2. Stelle nach dem Komma aufgeführt. 
* e. TabeUe 24. > s. TabeUe 26. 



Digitizeü by Google 



72 SiegfrUd Jacoimk». (f) 



Karmiu-Rotgelb . 



BeobftchUr 

1 


s. M. auf Grund 

der 
Berechnuag 




B. AL auf Orond 

der 
Experimente 


experimentell 
gefundener und 

berechneter Mitte 


M. 


180,0 Kamin 


li)8,9 Karmiu 


-11,6 


H. 


171,1 „ 


147,4 „ 


— 23,7 


8. J. 


160^0 „ 


ia4,7 


— 30,3 




Grüii h-Orauge. 




■ 


8. M. auf Grund 

der 

Burcchuung 


a. 31. auf Grund 
der 

Experimente 


Differenz zwischen 
experimentell 

gefundener und 
berechneter Mitte 


C. 


186,9 QrOn h 


153,5 Grttn h 


— a3,4 


Ja. 

1 


191,8 „ 


löO,ö „ 


— 413 



Di« Abweichungen der experimentell gefundenen von dw 
berechneten subjektiven Mitten sind zum Teil sehr grols. £i 
liegen allerdings auch nicht unbeträchtliche Fehlerquellen vor: 

1. Die Qualit&t einer Farbe Ändert sich leicht durch Weil» 
susats oder Mischung mit helleren Tönen. 

2. Es Will keine reine Helladapiation vorhanden. Wenn die 
drei Farben, durch welche die Mi^^chungsgewichte von je zwei 
Farben bestimmt werden, verschiedene Helligkeit besitzen, so 
hat man es dalier bei den 3 gewibsermalsen zusammengehörigen 
UIlteri^chled^gleichungen — sie gehören insofern zusammen, als 
zwei von ilnien die Berechnung der s. M. der dritten Unter- 
schiedsgh'ichung erst ermöglichen — mit drei verschiedenen 
Adaptationszustäuden 2U tun und kuuu ein einheitliches Jiesultat 
nicht erwarten. 

3. Das Grau t, zu dem je zwei Farben zur Feststellung ihrefl 
Mifichungsgewichtes in Beziehung gesetzt wurden, nahm infolge 
des Kontrastes je nach der neben ihm stehenden Scheibe eine 
verschiedene Färbung an, so dafe die Mischungsgewichte 
Grunde gar nicht auf ein und dieselbe Farbe Bezug hatten. 



Digitized by Google 



über mtbjektive Mitten verMkitd. Farben auf Qrund ihre» KokäremgrodeM. 73 

ist weder dieser Kontrast der Scheiben untereinander noch der 
der Scheiben zum Hintergrunde in der Berechnung berücksichtigt 
worden. 

Doch scheinen sich durch diese zum Teil grofsen Fehler- 
quellen die Abweichungen nicht zu erklären. Man wird also 
wohl sagen müssen, dais eine Berechnung subjektiver 
Mitten aus gegebenen Mischungsgewichten in obiger 
Weise nicht möglicb ist. 

Es würde zu weit fähren, wollten wir in eine Diskussion 
aller für die Erklärung dieses Sachverhaltes in Betracht kommen* 
den Gesichtspunkte eintreten. 

§ 9, Anhang über die Helligkeit der s. M. in 
Beziehung zu den Seitenheiligkeiten. 

Werfen wir zum Sciikils noch einen Bliik aui <lie Helligkeit 
der s. M. in den r'ällen, wo die s. M. durch Mibchuug zweier 
an Helligkeit um nündestens 10° Weifs verschiedenen Seiten- 
farben gewonnen ist. Berechnet num aus der Zahl der ( Jrade, 
die von jeder der beiden in ihrer Helligkeit gemebseueu S< ten- 
farhen gebrauclit wurden, die Helligkeit der s. M., so erhuli man 
eine licj^tiinmung derselben, bei welcher der Kontrast nicht be- 
rücksieiiiigt ist, die aber vielleicht doch eine ungefähre An- 
schauung gewährt. 

Bei Betrachtung der Tabelle 27, in der die so berechnete 
Helligkeit der e. M. — hezeichnet als ,,tatsächliches Helligkeits- 
mitteP — sowohl dem arithmetischen wie dem geometrischen 
Mittel der Helligkeiten der beiden Seitenfarhen gegenüber gestellt 
worden ist, nuifs es auffallen, wie nahe am aiitl mielischen oder 
geometrischen Mittel der Seitenhelhgkeiten die s. M. meist lag. 
Eine allgemeine Bedeutung kann dieeer Brscheuoiang aber wohl 
schon deshalb nicht zugemessen werden, weil bei den in § 6 be- 
sprochenen Venuchen subjektive Mitten zwischen zwei Farben 
durch Verwendung einer dritten Farbe gefunden wurden und es 
dabei geschah, dafs einerseits bei der Mittenündung zwischen 
zwei gleich hellen Farben die s. M. wesentlich heller als jede 
Seitenfarbe wurde (vgl. S. 69) und andererseits bei der Mitten- 
findung zwischen zwei an Helligkeit wesentlich verschiedenen 
Seitenfarben die s. M. in ihrer Helligkeit annähernd der dunkleren 
Seitenfarbe gleich war (vgl. S. 60). 



Digitized by Google 



74 



Siegfried Jacobwhn. (f) 



II. Abschnitt. 

£rorterun;sr psychologischer nnd physiolo^isclier Faktoren, 
welche Einfluls auf die trteile haben. 

Erste» Kapitel. 

i? 10. Erörterung 
der EiudriugücbkeitflbestimmungeD. 

Wir gehen nun za einer Erörterung der peychologiscfaen 
und physiologischen Faktoren über, von denen nachweisbar ist, 
dafs sie Einflofs auf die erhaltenen Versucbsresultate gebabt 
haben kOnnen. Wir beginnen mit den Bestimmungen, bei denen 
am wenigsten zahlenmäfsige Genauigkeit su erwarten ist, mit 
denen der Eindringlichkeit (vgl. S. 62 ff.}. 

Sieb ganz unbefangen Reizen hinzugeben und abzuwarten, 
welcher die sinnliche Aufmerksamkeit am meisten anziehe, ist 
nicht jedes Beobachters Sache. Das forderte aber die Instruktion, 
welche davon ausging, dafs unter Eindringlichkeit ^die erregende 
Kraft auf die AufmerksaiDkeit" iFechner) zu verstehen sei. 

SelbfJt bei genauer Befol^amg der Instruktion kann })ald 
dieser, bald jener Faktor auf die Aufmerksatiikeit der Versuchs- 
person bestimmend einwirken. Dies niiifs sich an den Resultaten 
um so mehr bemerkbar raachen, als jedem Beobachter immer 
wieder eingeschärft worden war, au««chliersHcli den gegebent u 
Fall nach bestem Wissen zu beurteilen, möge er dabei auch 
sell)st nocli so giofse Verschiedenheiten unter seinen einzelnen 
Urteilen konstatieren. 

Bald erweckt die Helligkeit der einen Farbe, bald "wieder 
die snttigimg der anderen die Aufmerksamkeit in besonders 
starkem Grade. Ästhetische Momente können mitspielen, z. B. 
dafs man „grOfsere Befriedigung fühlt, wenn das Auge auf einer 
reinen, klaren, als wenn es auf einer schmutzigen Farbe ruht" r.), 
dafs eine Farbe ^schön" ist, dafs sie „interessiert**, dafs sie 
»langweilig'* (Ka.) ist. Assoziative Momente können mitwirken, 
doch ist mir darQber bei den Eindringlichkeitsbestimmungen 
nur eine reproduzierte Vorstellung, noch dazu *mit dem Zusatz, 
dafs das Urteil durch dieselben nicht beeinflußt worden sei, zu 
Protokoll gegeben worden.* 

' Sie lautet: „Es wurde plötzlich an eiuen wcifsen Damenhals in 
BchwsKem Trauerkleide gedacht" (C). 



Digiiiztxi by Google 



über mbjeküve Mitten venehied, Farben aufOrund ihn* Kohäraugraäe$. 75 

Eine besondere Rolle bei den Schwankungen des Urteils 
kommt dem Hintergrnnde zu. Zeitweilig blieb er unbeachtet, 
zeitweilig modifizierte er das Urteil dadurch, dafs es der Ver- 
suchsperson auffiel, wieviel mehr sich die eine Farbe im Ver- 
gleich zur anderen von ihm abhob. Bei den Versuchen, durch 
Scbwarzzusatz die Eindringlichkeit einer Farbe herabzumindern, 
wäre es besser, den Hintergrund möglichst dunkel herzustellen, 
da es sonst geschehen kann, dafs das zur Herabsetzung der 
Eindringlichkeit der Farbe benutzte Schwarz eindringlicher als 
die Farbe ist, und dafs die Eindringlichkeit der Farbe durch den 
Schwarzzusatz nicht geschwächt wird. In der Tat beobachtete 
die Versuch s|)erson A., wie wir S. 65 saheu, dafs die Eindring- 
lichkeit des Blau bei Ersatz eines Teiles desselben durch Schwarz 
nur bis zw einem bestimmten Punkte vermindert wurde, von 
dem uii weiterer Zusiitz von Schwarz die Eindringlichkeit wieder 
erhöhte. Den Hiutergruud zu wechseln wurde im Interesse der 
Untersehiedsgleiehunpren unterlas^^en , die unter den gleichen 
Hiiitergrundsbedingungen wie die Kindriuglichkeitsbestimnumgen 
vorf^enommen werden nuifsteu, und bei denen durch einen 
schwarzen Hintergrund im allgemeinen sowohl der Kontrast wie 
die Mitwirkung des Stäbchenapparates in unliebsamer Weise er- 
höht worden wäre. 

Von der Aufstellung, welche die Kreisel bei den Versuchen 
über ünterschiedsgleichungen hatten, mufste allerdings, wie 
S. 63 angegeben, bei ilen Eindringlichkeitsbestimmungen ab- 
gewichen werden. Dafs dies seine Bedenken hat, selbst wenn 
die Zontrastrerhftltnisse dieselben geblieben wären (was nicht 
der Fall ist), ist nicht zu leugnen; kommt doch, wie wiederholt 
von den Beobachtern M. und Ja. bemerkt wurde, der Eaumlage 
zweifellos ein Binfliifff auf die Anziehung der Aufmerksamkeit 
zu. Da jedoch die Bestimmungen der Eindringlichkeit überhaupt 
kein exaktes Mafs derselben liefern sollen, wird diese Fehler^ 
quelle wohl nicht allzu bedenklich sein, falls man an dem 
Schwarzzusatz nur erkennen will, welche Farbe die eindring- 
lichere war. 

Bei den Eindringlichkeitsbestimraungen beobachtete M. und 

gelegentlich auch Ja., dafs die eindringlichere Scheibe vor der 
anderen räumlich hervortrat. 

ScH. fand, dafs das ITrteil erleichtert sei, wenn man sich 
durch Zurückiehuen, im Zimmer-Herum blicken etc. etwas zerstreue. 



uiyiii^uü L/y Google 



76 



Siegfried Jocoteo^M. (f) 



Zweites Kapitel. 
§ 11. Erörterung der Helligkeitsbestimmungen. 

Di( Hl lligkeitsbestiiDinuDgen farbiger Papiere mittels grauer 
Riiigsekloren küniu u so angestellt werden, dafs man wieBRÜrKNEB 
einen rinziL^' n. aus zwei gegeneinander verscliiebbaren Grau- 
nuaneeu geltildctcn .. Kings tkior" verwen<let und urteilt, ob ^ier 
Ring dunkler, heller oder gleich hell ' wie die übrige Scheibe 
sei (s. S. 48 f.). 

Sie können aber au«'h ho aiigfHtcllt wrulyn, dafei man in «Ii© Karben- 
scheiben, deren Helligkeit zu bc«tininien ist, «tatt ei nee King^ektort» pleicli- 
zeitig mehrere eiuschiebt. Dieselben werden am beeten so angeordnet, 
daTe sie von einer HelUgkeity wel<^e die der Scheibe flbertrilft, in kUlnm 
Stufen fortschreiten m euer Helligkeit, welche hinter derjenigen der 
Scheibe zurückbleibt. Montiert man alle Ringsektoren auf einer einzigMI 
Bchcibe. HO kann man sie alle gleichzeitig nm ein und dieselbe Graduhl 
in ihrer (ir^^fse verprhiobon. Dadurch gewinnt man fftr das Ilelligkeits- 
Verhältnis zwisclien der l arbenscheibe und <icn Kingsektorcn leicht eine 
neue Konstellation und ermöglicht ea, mehrere l rieilo (Iber dieselbe Farbe 
Iftllen EQ laaeen, ohne dafo «Ubei der Bingsektor, welcher mit der FariMii- 
aeheibe die gleiche Helligkeit besitat» ateta derselbe wftre. 

Auch wenn die Ringaektoren ni<äit zahlreich genug aind, um in nahen 
kontinuierlicher KeiVio Ilelligkeitsstufen darzubieten, welche teils ! " r 
der Helligkeit der Farbscheibe zurückbleiben, teils dieselbe übertreffe«, i^at 
die Verwondniijj' mohrcror Hingsektoren vnr t\cr l^ctnitzun? eine«« einzigen 
zwei ViMv.i\;rt'. Sic u'csiaiK't crKtens «lic smiiiliane l^arbii'Uin;/ viTsdiiedener 
ilelligkeilssinlen an bulle <ier sukzessiven und zweitens die Anwendung 
eines Urteilnmodus, dessen Einfohrung an sich schon eine Erleicbteroiig 
des Urtetlena nnd dadurch möglicherweise eine Herabsetzung der Variatioa 
anr Folge hat. Wahrend man bei der Benutsung nur eines Ringsekloi« 
darüber urteilen läfst, ob die Helligkeit des Ringes von deijenigen der 
üftricren Scheibe abweicht, kann man bei simultaner Darbietung mehrerer 
Riugt*ekioren denjenigen von iltncTi fcst^itollen Innscn, dessen Farljen- 
unterschied von <ler in ihrer Helligkeit zu he.siiniinendcn i?cheibe „ein 
Minimum der Deutlichkeit erreichi' .- Hki.mkoi.tz wühlte dieses V«r 
fahren. Er ging aus „von dem Grundphftnomen, welches in der Photo- 
metrie benutzt wird, wenn ea aich darum handelt, zwei etwaa verscbi«^ 
gefärbte Lichter ihrer Helligkeit nach zu vergleichen. Wenn man die 
Lichtstärke des einen von ihnen allmählich verändert, so werden sie sclbflt- 
ver«t;4ndlicli niemals ganz gleich, aber man gelangt doch zu eine'' 
ftelliiiitj, l>ei welcher der ponannte rnterschie<l ein Minimum der iH-uilich- 
keit erreicht. Man betrachtet gewöhnlich <h\< \'erh:lltnis der I.iclitf tilrken, 
welches dieser Einstellung entspricht, als das >'( rlialtnis gleicher Helligl»«^'^ 

' Das Crtcil lautef hierln i eveiu. ., uiieutHcliieden''. 
* Helmholtz in der Zfit$chn/t für Fnycholoyie und FhyHioiojie der SinMt' 
orgaM 2, 6. 3. 



Digitized by Google 



über tubJAtive Müten ver$ehied, Farben auf Orund ihre» Kokärenzgrade». 77 

Die Veränderung der Helligkeit kann bei jedem Ringsektor auf dreier- 
lei Art vorgenommen werden. Entweder man !i*r<t die G(>?«amt«jröf8e de» 
Ringsekt« «TS konstant und •mderl das N'crliaUnis dt-r (Tiadzahlen der beiden 
GrauQuaucen, welciie den Kingsektor bilden, oder man iHi'^t die Gradzahl 
▼OD einer der btiden Graanuanceti konetftiit und ändert die Gr«dsalil der 
anderen Grannntnoe und demit die Gesam^rrofee des Ringeektore; schliere* 
lieh kann mnn sowohl die Gesam^röfse des Ringsektors als aoch die Grad* 
lahl jeder der beiden Grannuanoen verruidera. Das zuletit genannte Vor- 
gehen ist wegen Heiner geringen Exaktheit am wenigsten zu empfehlen. 
Gesrcn die An^v('ndung des zwoit<Mi ^'^rlahron^' wHrde fHr den Fall, dnfr» 
man wie IIelmholtz den Punkt des ...Mininuim-^ dt i Ki ki'uabarkeit den 
Unterschiedes" bestimmen lassen will, folgender Einwand erhoben werden 
können. Angenommen, die vorhandenen Rtngsektoren seien dnnkler als 
die Scheibe und werden dadarch allmUiUch heller, dafs von den beiden 
Graonnancen, welche den Eingsektor bilden, die hellere an Gradsahl sn- 
nimmt, wnlireud die dunklere in ihrer Ansdehnung konstant bleibt. Dann 
wird i\vr lit-llstr» der Ringsekfnren, den wir hier allein verfolgen wollen, 
trotz soiiuT ( Jrr.rsenznnahinv, wie oxj>primentell festgestellt ist, alliniUdicli 
an Siehibarkeit abnehmen, und zwar Iiis zu dem Punkte, an welchem der 
Unterschied des Ringes von der übrigen Scheibe so klein geworden ist, wie 
er bei der Steigerung der GesamtgrO&e dee betreffenden Ringes flberhaupt 
werden kann. Wörde man von diesem Punkte an die GesamtgröiSie des 
Ringes konstant erhalten, dagegen die hellere der beiden Graunuanoent 
welche den Ringsektor bilden, auf Kosten der dunkleren weiter atisdehnen, 
8o könnte die Sichtbarkeit dcf Rinere'* noch weiter abnehmen. Man h!itto 
also bei ntisschliefslicher \'eraiidornnt^ der rTe«!amterrtr«e des Ringsektors 
in dem anjicnomnienen Falk' l>ei einem zu dunklen Kingsektor geglaubt, 
das Minimum der Erkennbarkeil des Unterschiedes gefunden zu haben. 
Es ist deshalb, wenn man den Punkt des Minimums der £rk<Hinbarkeit des 
Unterschiedes feststellen will, sn empfehlen, nicht die Gesamtgr6fte des 
Ringsektors, sondern das Verhaltnie der Oradsahlen der ihn bildenden 
Orannnancen zu ändern. Wenn man ]!inu'o<?en beurteilen läfst, ob die Ringe 
in einer farbigen Scheibe heller, dunkler («ler gleich hell wie diese seien, 
Bo ist es prinziidell udeicbgültig, ob man die Gesamtgrolse der Ringsektoren 
oder die GradzalU von einer der sie bildenden (rranauancen konstant erhällt. 

Bei meinen Versuchen war die simultane Darbietung mehrerer Ring- 
Sektoren dadurch ausgeschlossen, dafti ich Aber eo grofse Bogen farbigen 
Papieree, wie sie bei der Anwendung mehrerer Ringsektoren nötig gewesen 
wiren, nicht verfdgte. Ich war daher auf die Benutzung eines einzigen 
Ringsektors angewiesen. Um die Variation möglichst niedrig zu halten, 
wollte icii den Urteilsmodus, welchen Helmhoi.tz bei simultaner Parbietnng 
mehrerer Ringe verwandte (Aufsuchung des Minimums der Erkennbarkeit 
de» üntersciüedes », bei der Verwendung nur eines Ringsektors einführen. 
Dies wftre auf zweierlei Art möglich. Benutzt mau nämlich jenen Urteils- 
nwduB, so mufe man notwendig den Ringsektor bis au dem Punkte ver- 
Indem, an welchem man suerst wahrnimmt, dab der Unterschied swischen 
dem Ringe und der Scheibe gerade wieder zunimmt. Entweder mulk man 
dann diesen Punkt notieren oder die Veränderung des Ringsektors wieder 



üiyiiizea by Google 



78 



Siegfried Jacobsohn, (f) 



etwas rückgängig machen, d.h. die lier»t«llung»niethoiie anweniieu. Gegen 
dicee tlnd nun «ber prinsipielle Einwinde erhoben worden. Andereieeili 
wttrde bei der ProtokoUiemng dee Paaktea» an dem das Minimiim der E^ 
kennberkeit des ünterBchiedea gerade etwas fiberachritten iat, die exatoebte 

Möglichkeit der Herabeetzung der Variation dadtuncb wieder schwinden, 
(hifs mnn iintiirlieh abwechaelnd iiiitttnem an hellen nnd einem au donkleo 

Kingi- l>ot'i:i:iun iiiOfflte. 

Ich koimie daher nur dm nich^mudi^izierte BRüCKüsiusche Verfahren 
heuatzen und hatte keinen Grund, dies zu bedanern.' 

Die Zahl der Grade, über die sich em Rinjjsektor msgesaiut 
erstreckt, muls um so gröfser sein, je weniger gesattigt die zu 
untersuchende Farbe und je schwächer das Auge des Beobachten 
ist. Die Beurteihmg des Helligkeitsverhültnisses zwisohm einem 
Hinge nnd dem übrigen Teile der Scheibe ist schwerer, solange 
derjenige Ringsektor, der sich für das Auge der Versuchsperson 
bei der zu untersuchenden Farbe am besten eignet, nicht ge- 
funden ist. Ich suchte denselben daher stets su ermitteln, alle^ 
dings nur annähernd, da nach BaüCKinais Angabe* die Mittel* 
werte der Beobachtungen, die mit gut und mit wenig geeigneten 
Bingsektoren angestellt werden, nicht voneinander abweichen. 

Die Beobachter wurden häufig yon mir darauf aufmerksam 
gemacht, dafs bei längerer Betrachtung Unterschiede, die sonst 
merkbar sind, verschwinden. 

Die Verschiedenheit der Sättigung der aulserhalb und dsr 
innerhalb des Ringsektors gelegenen Teile der Scheibe schien 
das Urteil nicht zu stören. 

Eine Erleichterung des Urteils empfand M., wenn neben der 
zu untersuchenden Scheibe noch eine mit ihr gleiche, doch ganz 
homogene gezeijsrt wurde. Die anderen Versuchspersonen gaben 
das nicht an oder lielseu sogar eine solche zweite Scheibe, wenn 
sie angebracht wurde, unbeachtet. 

' BaüciuaR hielt aua technisehen Gründen die Gradsahl von einer der 
beiden Graonnanoen konstant. Daaaelbe tat ich bei allen Helligkdtt- 
beatimmongen der Beobachter K. K., 11 und 8. J., anlRerdem bei den 

Helligkeitebestimmungen des Karmin und Grttn Nr. 3, die ich von Ka., 
sowie bei denen des Blau, welche ich von C, Ja. und Ka. anstellen liefe. 
Die Gefanitgröfse dos Ringsektort« hielt ich konetiint, als ieh die Helligkeit 
den oruiig-e, Kot und Violett von C, Ja. und Ka. und die des (irün h von 
C. uud Ja. beätiuimen liels. 

Bei H. wnrde aowohl die GeaamtgrOfae dea Ringeektore alt auch die 
Gndsahl jeder der beiden Graunaancen verändert. 
* Ich habe diese Angabe nicht nachgeprOft 



Digitized by Google 



iher «uttiififclive MUtm venehiei, Farben auf Orund ihr» Kok&rtmgradu. 79 

Dals der Ring weniger deutlich sichtbar wurde, wenn seine 
Helligkeit sich derjenigen der Scheibe nAheiie, mag eine Hilfe 
geboten haben, die nach den Ansführnngen auf 77, genau 
genommen, instniktionawidrig ist. 

Der Mehrzahl meiner Versachsperaonen fiel das Beurteilen 
der Helligkeit bedeutend leichter oder mindestens leichter als 
die Anstellung von Unterschiedsgleichungen, manchen allerdings 
auch schwerer. Dafs es diesen, wenn mehrere Übungstage wie 
bei den Unterschiedsgleichungen den endgültigen Messungen 
Yoraufgegangen wSren, auch noch grdilBere Schwierigkeiten als 
die Mittenfindung bereitet haben würde, ist zu bezweifeha. 

G. £. MüLLBBs Bedenkens dafs man an Stelle von Helligkeits- 
bestimmungen leicht EmdringUchkeitsbestinmiungen anstellt, trifft 
diese Methode nicht. 

Die Abweichungen, welche die Helligkeitswerte derselben 
Farben bei den verschiedeneu Beobachtern zeigen, kann man 
dureh fulgeude Gesichtspunkte zu erklären suchen. 

1. Es lag keine volle Hclladaptation vor. Die bekannte Er- 
ßciieiuung, dafs sich das PTe!Hgkcns)iiaxiiiiuni im Spektrum von 
den Farben grölserer zu denen kürzerer Wellenlange bei Dunkel- 
adaptation verschiebt, nuir«te deshalb um so mehr bemerkbar 
werden , je stärker der btäbcheuapparat der Versuchsperson 
hmgierte. 

2. Nach G. £. Müllers Untersuchungen der galvanischen 
Gesichtsempfindungen haben die Farben Kot und Gelb inneren 
Weils-, dagegen Grün und Blau inneren Schwarzwert. Je stärker 
nun bei einem Individuum die betreffenden chromatischen Pro* 
zesse sind, um so stärker sind für dasselbe auch die zugehörigen 
Weifs- oder Schwarzwerte, d. h. um so heller, bzw. dunkler, er^ 
scheint die betreffende Farbe. 

Drittes Kapitel. 

Erörterung der Unterschiedsgleichungeu. 

§ 12. Die Methode der Farbcnbünder. 

Ich komme nun zum Kern dieser Arbeit, den Unterschieds- 
gleichungen. Ich werde zunächst die von meinen Versuchs* 
Personen festgestellten Urteilsmethoden, 

* 8. ZeUsdmft für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 14, 8. 177. 



Digitizeü by Google 



80 



ütegfried Jacobiohn. (f) 



1. die «ler l'arbenl>:indor. ^ 

2. die der i'syc -Iii sehen liucke» 

3. die der Kohärenz, 

behandeln und dann verschiedene Urteilafaktoren besprechen, 
welche teils bei allen 3 Methoden, teils nur bei der Kohärenx- 
metiiode zur Geltung kommen. 

Die 3 UrteilsiiK tlioden wurden zum Teil au i ageu, an denen 
aussehliefslich zum Zwecke der Selbstijcobachiung experimentiert 
und daher die für die regulären ^'ersuchstage festgesetzte Ver- 
suchszahl nicht erreieht wurde, zum Teil auch im regulären 
Verlaule der Versuche beobachtet. Je nacli der \\'ahl der Urteils- 
methode, d. h. j« iiaeli der Art des für das Urteil m als *rel »enden 
Urteilsfaktors, kann man zu wesenthch verschiedenen Resultaten 
über die Lage der s. M. gelangen. Es war daher, um vergleich- 
bare Resultate zu erhalten, unbedingt erforderlich, sich für eiueu 
bestimmten Urteilsmodus zu entscheiden. 

Ein Farbenband beobachteten 3 Versuchspersonen, ohne dafs 
sie eine dahin gehende Weisung erhalten hatten. Bei den Ver- 
suchen über die Unterschiedsgleichung zwischen Blau und Grau t 
sah Ka, an einem der den endgültigen Versuchen yorao» 
geschickten Übungstagi^* eine abgestufte Reihe von Farben 
zwischen den 3 gezeigten Scheiben und sah zu, auf welcher 
Seite sich eine grOÜBere Zahl dieser Stufen befände. Er war da- 
bei an die Herstellung von Farben erinnert worden, die er in 
seiner Schulzeit geübt hatte, in der er oftmals durch verschieden 
häufiges Auftragen derselben rarbiiA-uiig auf Streifen weifsen 
Papieres eine Kiianeenreihe derselben Farbe gebildet hatte. Durch 
meine auf S, 47 beschriebene Herstellung farbiger Papiere war 
diese Erinnerung riielit geweckt worden, da ich damals noch 
nicht an die eigene Herstellung solcher Papiere daclUe. 

K. K. beol)achtete ein Farbenband während der endgültigen 
Versuche, als <lie Unterschiede der Farben recht erheblich ge- 
worden waren. Als nämlif I durch Mischung von Karmin und 
dem mit ihm annähernd gleich hellen Grau t eine s. M. gefunden 
werden sollte zwischen einer in allen ihren 360* mit Karmin 
bedeckten Scheibe und einer Scheibe, bei der nur 180^ T<m 
Karmin, die anderen 180 * hingegen von dem helleren Grau Nr. 4 



» 6. 8. 46. 



Digiiiztxi by Google 



über aubjekthe Bßtten vtncMei, Farben anf Orwtd ihra Kohärentgradei, 81 

o«Icr Weifs eingenommen waren^, wurde es ihm plötzlich so 
schwer, nach Kohärenz zu arteilen, dafa er eine andere Methode 
ancfatc. Er ging deshalb bei den genannten Versuchen mit den 
Augen langsam von der einen Seitenfarbe über die mittlere 
Scheibe zur anderen Seitenfarbe und beobachtete ein Farbenband, 
von dem er folgendes aussagte: „Das gleichmäfsig ineinander 
übergehend abgestufte Farbenband zwischen den beiden ersten 
Scheiben läTst sich stets herstellen,'' dagegen ist es bei einer 
Qualitutsabstufung, die ähnlich oder gleich der des Farbenbandes 
zwischen den beiden ersten Scheiben ist, nicht immer möglich, 
dasselbe zwischen den beiden anderen Scheiben ^ so herzustellen, 
diifs OS den Raum zwischen ihnen ^^enau ausfüllt. „Mufs ich 
mir also die dritte Seheibe weiter" als die erste von der mittleren 
^entiernt denken, um mir .... ein gleich niäfsiges Farbenband 
herzustellen , so I »eurteile i( h die beiden letzten Scheiben als 
unti r«cliit dlich gnVfser."' Die entscheidende Scheibe ist also die 
driiro. d. h. die zuletzt beobachtete .... Wieviel Stufen jeflesmal 
von der tatsächlich gejjebenen Farbe bis zur Erreichung der 
jedef-iiinl folgenden Scln'il)o nötig sind, das mache ich mir nicht 
klar. Ich stelle mir nur einen ganz natürlichen, allmählichen, 
innerhalb der räumlichen Entfernung der Scheiben liegenden, 
gleich mäfsigen Übergang vor.^ Die Kontrolle geschieht durch 
ein Auffassen aller 3 Scheiben mit einem Blick, wobei ich 
ziemlich die obere HidJte der Scheiben zu betrachten suche; da- 
bei verschwimmen die Finthen ein wenig, so dafs die Vorstellung 
-eines bandähnüchen Farbenstreifens bei dieser Gesamtauffassung 
der drei Scheiben bedeutend erleicht^ wird.** Kr fügte hinzu: 
^.Spftter, als ich wieder versuchte durch instruktionsgemärse 
kollektive Auffassung zu Urteilen zu gelangen, gUubte ich zu 
bemerken, daHs die Urteile, die sich durch beide Methoden er* 
gaben, durchaus verschieden voneinander, ja beinahe entgegen- 
gesetzt waren." 

' t'ber die Versuchf», bei denen 180" Grau Nr. 4 benutzt \vur<len, 
B. S. bdi. Die \'eröuci»e von K. K., hei denen 180° Weif» verweuilet wunlen, 
sindt da ihre Zahl die featgosetste Ziffer von 2 mal 8 Duppelveraochen nicht 
erreichte, in dieaer Arbeit nicht anfgefflhrt worden. 

* Die mittlere Scheibe tat hierbei doppelt gesahlt. 

* Gemeint ist, so urteile ich, dafs der TJnterschied zwischen den beiden 
letzten Scheiben crr^iffer hIh der zwiscIkmi den beiden ersten iHf. 

* K. K. sah das l^arbenbaud zwischen den Scheiben, während er die- 
.selben boobaiiitete. 

Zeitäckrttt für ?s)'cbologie i3. 6 



Digitizeü by Google 



82 



Siegfried Jacobsohn, (f) 



Nach dieser Bes'-lirrihung k(»nnte man vermuten, dafs <lie 
mit Hilfe des Farben I'uihUs fe-i gestellte Mitte die Qualitüismitt© 
sei, und dafs sie identisch sei mit derjenigen, welche von den 
beiden Soiteufarben ein und denselben, durch die Zahl der Stufen 
bestimmten Abstand besitze. 

Der Beobachter 8ch. hingegen, der als dritter Aussagen Über 
ein Farbenband machte, bemerkte keine Identität Ewiscfaen der 
Mitte, welche er mit Hilfe seines Farbenbandes fand, und de^ 
jenigen, welche einen und denselben Stufenunterschied su beiden 
Seitenfarben aufwies. 

Als Seil, iiacli mehreren Versuchstagen, an denen er in- 
st ruktionsgemüfs nacli Kohärenz geurt^ilt halte, aufgefordtrt 
wurde, die „Mitte" zwischen den beiden Seitenfarl)en zu finden, 
stellte er sich ein Ihichenhaftes Schema vor, wrlches in kontinuier- 
lichen Ah.'^tufn Millen von der einen Seiteniarh'^ zur anderen fiihrte. 
Wo er dieses, wie sairte, deutlich vorgesteiilo Streifenbild 
lokalisierte, war für ihn nicht wesentlich , er konnte es sich 
zwischen den Scheiben, aber auch auf dem Tische vor sich 
lokalisiert denken. Als „Mitte" zwischen den beiden Seitenfarben 
bezeichnete er dicjtmige Farbe, welche genau der räumlichen 
Mitte seines Farben bandes entsprach. Die auf diese Weise ge- 
fundene Mitte zwischen Rot und Grau t enthielt weit weniger 
Kot als die nach der Kohärenzmethode gefundene s. M., nämlich 
17ö<>— 191»» Rot gegen 332°,3 bei Anwendung der Kohären»- 
methode. Aufser bei den Versuchen zwischen Rot und Crrau t 
hat SoH. (wohl infolge der die KohSrensmethode vorschreibenden 
Instruktion) nur bei den Obungsversuchen mit Grün h und Grau t 
ein Farbenband beobachtet, doch glaubte er, ein solches für alle 
beliebigen Endforben geistig sehen zu können. Die Deutlichkeit, 
mit der er bei den Versuchen über die Unterschiedsgleichung 
zwischen Rot und Grau t sich den Farbenstreifen vorzustellen 
erklärte, konnte Zuversicht zur Beständigkeit desselben einflölsen, 
doch erweckte die Angabe der Versuchsperson „Die Röte des 
Farbenbandes wächst nicht gleichmäfsig, sondern um so be- 
schleunigter, je näher man dem Rot kommt,'* sowie Scn.s eigene 
Vermutungen über die Genesis des Farben])andes Bedenken. Sch. 
erklärte, dal's „dieses Band vielleicht mit bestimmt sei durch die 
Erinnerung an den Übergang des duftigen Weifs zum ü elbrot 
am Abendhimmei oder diLrch die Erinnerung au Spektralbilder. 



Digitized by Google 



über üAJekHM Mitten venchied, Farbe» auf Qrmid ihret Kohärenzgrades. SS 

Auf derartig zufftliige Assoziationen eineExperimentaluntersuchnng- 
auf zubauen, schien bedenklich. 

Die räumlich in der MiUe des Streifenbildes liegende Färb» 
braucht nach der Erklärung von Sch. nicht identisch mit der- 
jenigen 2U sein, welche zu ■ beiden Seitenfarben den „gleichen 
Unterschied" aufweist. Letztere Farbe ohne Anwendung der 
KohArenzmethode meiner Aufforderung gemäfB zu finden, be- 
mühte sich Sch. vergebens. Der Wechsel des Ausdrucks, die 
beiden Seitenfarben in gleichem Gbrade „ähnliche Farbe^ zu 
finden, half nichts. Am wenigsten nützte die Aufforderung, die- 
jenige Farbe zu finden, die um ungefähr die gleiche Zahl von 
Stufen von den beiden Seitenfarbeu entfernt sei, da die Versuchs- 
person, wenn sie nicht du.s Kohärenzverfahren auwciidcn durfte, 
(las ganze für „völligen Mumpitz" hielt, weil Fie dann im Grunde 
nur „die Assoziation darüber, wieviel Pigment wohl jeder einzelnen 
Scheibe zugesetzt sein" möge, beurteile. 

§ 13. Die Methode der psychischen Kucke. 

Die Methode der psychischen Rucke zeigt zwei verschiedene 
Anwendungsformen. Bei beiden läfst man den Blick von dem 
einen Seitenkreisel über die mittlere Scheibe zum anderen wandern. 
Dabei verspürt man entweder einmal bei einer der Scheiben 
einen Ghok, eine Art inneren Sprunges, eine „ästhetische Ohr- 
feige^, wie die Versuchsperson K. K, sich ausdrückte, oder man 
empfindet auf demselben W^e zweimal einen Ruck, das erste 
Mal, sobald das Auge die mittlere Scheibe passiert, das zweite 
Mal, sobald es die andere Seitenscheibe erreicht. Der Unter- 
schied Avird auf derjenigen Seite für grOfser erkl&rt, auf der man 
l)eim Übergange von der Seitenscheibe zur Mittelscheibe oder 
umgekehrt den cmen Kuck bei der er^tgünanntcn und den ^^rorscreu 
der beiden Kucke bei der letztgtiuaunten Anwendungsform die .- er 
Methode verspürt. 

Die letztere Form brauchte Herr Dr. Ach. bei den FmiREs- 
sclion Ve^^^ucllen^ sie lienutzt nach seinem Auf^drin k ..eine Ge- 
fuiilswirkung; von einer kollektiven Auffassung ibt kerne Kede". 

Die andere Form dieser Methode habe ich im Laufe meiner 
Uateisuchung ziemlich häufig von den Beobachtern A., C, Ja., 
Ka., M. und Sch. dann anwenden lassen, wenn die b. M. schon 



* 8. Zeittehriß für FsychologU und ^yiiologie dtt» S. 872 f. 

6* 



Digitized by Google 



84 



Siegfried Jacobsohn, (f) 



inittels der Kobärf nzinetliO'lo j^efunden war. Natürlich tat ich 
dies nur, wenn die Versiu hsjiersonen nacli «-incr Reihe von 
Tagen, an denen «ie ausschliefslich nach Koiiüreiiz geuririlt 
hallen, genügend »Sicherheit im kollektiven Auffassen zeigten, 
um durch die gelegentliche Einführung einer anderen Metbode 
nicht mehr verwirrt zu werden. Ich instruierte die Beobachter 
dahin, düe Augen nicht nur von der einen Seitenscheibe zur 
anderen, sondern auch wieder zurück sur ersten wandern zu 
lassen und nnoh dann „unentschieden" zu urteilen, wenn etwa 
bei beiden Wegen das Resultat venchiedeu wäre. Dabei ergab 
sich, dafs die Kohärenzmethode zwar manchmal zu den gleichen 
Resultaten wie die in dieser Weise angewendete Methode der 
p^chischen Rucke führte, oft aber auch nicht. 

Eine Kombination der Methode der psychischen Rucke mit 
derjenigen der Farbenbänder erwähnt K. K. mit folgenden 
Worten: „Erscheint mir das Farbenband einheitlich, d. h. in 
seinen farbigen Abstufungen wie das Spektrum ineinander über 
gehend, ohne dafs man bei seiner Verfolgung an irgend einer 
Stelle einen merklichen Ruck empfindet, so fälle ich das Urteil 
„unentschieden" oder ^gleich".** 

§ 14. Die Kohärenzmethode. 

Die Methode, für die ich mich entschied, war die der Iv- 
Iiiireiiz, übtT welche man Nidieres bei G. E. MÜLi-Kit ij)ie G- - 
Biclitspuiikie und die Tatüacben der jisychophysischen Methodik, 
S. 23t>il".j und bei Froebes {Zeitschrift für Fsychologie itmi Fhysio- 
loyie 30, S, 3f>8fF,) findet. 

Es ist wahr, man vergleicht bei dieser Methode nicht eigeiit- 
licli (iualitiils- oder Intensitätsunterschiede, aber ich wüfste keine 
Metliode, bei der man dies täte. Hei der Methode der psychischen 
Rucke beobachtet man Gefühlswirkungen, man vergleicht also 
nicht die Qualitäts- oder Intensitätsunterschiede der Farl)en, 
mindestens nicht direkt, und dafs die Gefühlswirkungen allein 
auf die Qualitäts- oder allein auf die Intensitätsuuterschiede der 
Farben zurückzuführen seien und so indirekt eine Vergleichung 
derselben ermöglichten, kann Bchwerlich behauptet werden. Besser 
geeignet cur reinen Qualitätsvergleichnng erscheint anfangs die 
Methode der Farbenbftnder, aber die Abstufung der FarbentOne 
in einem solchen Bande ist doch wohl allzusehr durch Er- 
fahrungen des Lebens bestimmt und überhaupt von su prekKier 



biyiiizoa by Google 



Ö&er iubJdtHw Mitte» venehieä, Farbm auf Grwud ihres Kokartntgrttda, 85 

Art, als dafs sie znr Gnmdlage reiner Qaalitätsvergleichuug 
dienen konnte. 

Doch aii<;ciiommeii, es gäbe Methoden zur Bestininmug 
reiner (^uilitäts-, Intensitüts-, EindringUehkeits- und Helligkeits- 
niitien, welche Mitte hätte ich dann finden lassen bullen V Nach 
den. nllerilm-s nicht auf irgend einer Methcxlo fufsenden An«i;aljeu 
von einigen meiner Vrrsnehspcrsonen braucht die Qualität^mitte 
nicht mit der Eindringlichkeitsmittt^ lund jede von diesen nicht 
mit der Kohärenztnitte) zusammen zu fallen, und auch die Hellicr- 
keitsmitte liegt mitunter an einer anderen Stelle. Nach der Wahl 
der Kohärenzmethode konnte ich auf die Frage der Versuchs- 
peraonen, welche von diesen Mitten sie finden sollten, antworten: 
„Keine derselben! Sie sollen 2 Scheiben als Paar susammen- 
fassen und «gleich** oder »»unentscbieden" urteilen, sobald dies 
auf beiden Seiten gleich leicht oder gleich schwer gelingt.** 

Dafs die Bildung bestimmter Komplexe von Farben durch die 
Erfahrung des Lebens in verschiedenem Grade erleichtert wird, 
soll nielit l)cstritten werden. Doch einerseits sind auch die beiden 
anderen im vorstehenden besprochenen Methoden der Mitten- 
findung nicht frei von Erl'ahrungseleTnenten, andererseits werden 
die Erfahrungen des Lebens, welche die kollektive Anfffl^stmsj 
beeintiussen sollen, schwerlich gerade bei Farl)ens(licilK'n ge- 
sammelt worden sein, noch weniger gerade bei solchfii. welche 
bezüglich ihrer Gröfse und ihres gegenseitigen Abstandes mit 
den bei meiner Versuchsanordnung benutzten Scheiben überein- 
stimmten. Da nun aber bei der Kohärenzmethode die Form 
der Komplexe eine grofse Rolle spielt und diese Form in <ler 
Erfahrung nicht häufig vorgekommen sein wird, so i^i der Ein- 
flufs der Erfahrung des Lebens bei der Kohärenzmethode nicht 
allzugrofs. Wäre er so stark gewesen, dafs er den Versuchs^ 
Personen zum Bewufstsein gekommen wäre, so hätten sich unter 
den zahllosen Farben andere, zur Untersuchung geeignetere 
finden lassen müssen. 

Prinzipiell liegt femer die Möglichkeit vor, dal's ästhetisches 
Lustgefühl, welches sich an zwei Fnrhen mit grolsem Tnter- 
scbiede knüpft, dahin wirkt, die kollektive Auffassung derselben 
zu begünstigen. Freilich mnfs erst durch die Untersuchung selbst 
festgestellt werden, ob dieser Einfinfs ä^theti-clu r Lustgei'iihle 
auf den Kohärenzgrad verschiedener Farben uucli dann be.<ieheu 



Digitized by Google 



86 



Siegfried Jaeotnohn. (f) 



bleibt, wenn die \'ersiiebsper80n unbekümmert um Lust oder 
Unlust sorgfältig die Kohärenz prüft. 

Das Kohärensverffthieu selbst zeigt Terschiedene Arten der 
Anwendung. Bei dem unmittelbaren Verfahren kommt 
das Urteil mehr beim ersten Blick, nicht durch wiederholtes 
prüfendes Vergleichen der Kohärenzgrade beider Paare zustande. 
Beim ausprobierenden Verfahren kann man erstens so 
Tor^ehen, dafs man jedes Paar für sich gesondert betrachtet and 
die Leichtigkeit, mit der die Komplexbildung gt'lingt, direkt zum 
^lafsstalto der Beurteilung nimmt. Man kann aber auch nach 
Zusammenfassung des einen i*a;ires zur dritten Scheibe hinülier- 
bhcken, indem man daraul' acht gibt, ob die mittlere Scheibe 
sich von silbst /,ur dritten ire^ellt. und dann die (n-genprobe 
machen, indem man nnch Zu -ainmen Fassung des zweiten Paares 
zur ersten Scheibe hiuübcrblickt und abwartet, ob tlie mittlere 
auch zu dieser hinüberläuft, mit ihr ein einheitliches Paar bildend. 
Wie leicht u- 1 bald das Uinüberlaufen stattfindet, ist dabei von 
grofser Bedeutung. Bei dem ausprobierenden Verfahren kann 
man entweder alle drei Scheiben gleichzeitig sehen und immer 
nur zwei Yon ihnen hauptsächlich beachten, oder man kann sich 
so setzen, dafs man überhaupt nur zwei Scheiben auf einmal 
sieht und die Vergleichung somit nach der Erinnerung stattfindet.* 

Das Hinüberlaufen der mittleren Scheibe zur dritten habe 
ich bei sehr kleinen Unterschieden, bei denen die kollektive Auf- 
fassung der mittleren Scheibe mit jeder der beiden Seitenscheiben 
sehr leicht von statten geht, stets beobachtet. Dagegen war hei 
sein- giülsen Unterschieden, bei denen es nur mit Mühe gelingt, 
zwei Scheiben zu einem Paare zusammenzuzwingen, von einem 
solclien freiwilligen Hinül)erlaufen der mittleren Scbeil)e bei mir 
keine Kede. In diesen Iteiden extremen Fullen habe ich selbst 
bei d( r strengsten Anwendung des ausprobierenden Kohärenz- 
Verfahrens einen Ruck in ähnlicher Weise, wie er bei der Methode 
der ])sychi8chen Kucke beschrieben wurde, verspürt, wenn ich 
nach Zn«ammenfa8Sung des einen Paares zur dritten Scheibe 
hinüberblickte» Das mein Urteil Entscheidende war bei kleinen 
Unterschieden weniger die Leichtigkeit des Zusammenfassens je 

' Diese itt/te Art di r \ ergieichung fand im (Gegensätze jju den üiingen 
Versuchspereoneii unenl>ar bei Ka. atntt; denn Ka. gab an, das „Urteilen 
fällt mir am leichtesten, wenn ich mich so setze, dafs ich von den drei 
Scheiben Immer nur swei auf einmal sehe". 



Digitized by Google 



Übfr aubjdsHve Mitten nmehkd, Farben auf Gttmd ihres Kohäremg/radis. 87 

zweier Scheiben als nach der Zusammenfassim^r einerseits die 
Loichti.L^kcit. um der sich die itiiulrrc Sclieil«.' zur dritten L^esellte, 
luid andererseits die Stärke des ps\ ehisclien Ruckes, den ich beim 
llinü herlaufen der mittleren Scheibe empfand. Bei sehr grofsen 
Unterschieden hingegen, die eintraten, als eine nicht auf dm 
Ji^ritenkreiseln befiiidhche Farbe bei Herstellung der ??. M. mit 
verwendet wurde, war ich dadurch, dafs das Hinüberlaufen der 
mittleren Scheibe fortfiel, darauf beschränkt, den Ruck und die 
Leichtigkeit oder vielmehr Schwierigkeit, mit der die Komplex- 
bildung gelingt, zu beobachten. 

Wemi ich somit auch die Beurteilungsweise bei grofsen und 
bei kleinen InterraUen etwas verschieden fand, so bemerkte ich 
doch ebensowenig wie Ahent ' oder Angell eine Beurteilungs- 
weise nach Unterschieden und nach Verhältnissen, von der 
Mercked spricht. 

Um die Kohärenzmethode riclitig anzuwenden, ist es niclit 
nötig, die schwierige Frage zu entscheiden, wie die Vcrgleichung 
der Kohärenzgrade zustande kommt. Die Leiebtigkt it i Schnellig- 
keit?! des Hinüberlaufens der mittleren Scheibe zur dritten sowie 
der psychische Kuck beim Hiniilu'rsfhen zur tlritt(^n Scheilje i;rt 
schon erwähnt worden, vorn absoluten Eindruck wird 8. 20() die 
Rede sein. Dafs das Urteil sehr schwierig ist, wenn diese Fak- 
toren unzuverlässig sind, werden wir S. 21 L sehen. Wie es dann 
zustande kommt, möchte ich offen lassen, nur will ich darüber 
folgende Angabe der Versuehsperson Ka. erwähnen: ^Das Urteil 
scheint nicht aus einem Vergleich über die Zusammenfafsbarkeit 
beider Seiten zu folgen, das wäre viel zu schwer, man urteilt 
gewissermafsen nach den Wörtern „schwer auf dieser, leicht auf 
jener Seite^, oder vielmehr ich bilde mir keine Wortbezeich- 
nuiigen, aber man hat das Gefühl, dafs es dort schwer oder 
leicht war, und auf Grund dieses Gefühls urteile ich.'* 

Eine Korabination der unmittelbaren Kohftrenzmethode mit 
der Methode der psychischen liucke erwähnte der Beobachter A. 
Narh seiner am Schlüsse des Versuchszyklus gemachten Aussage 
wendete er fentgcgen der Instruktion) fast immer, wenn er bei 
kollektiver Aultassung keinen Unterschied mehr finden kuiinte, 
Tioch die Methode der i»sycliisclien Kucke ;ni. Dabei benicikio 
er oft noch einen Unterschied. Wenn er dann wieder kollektiv 



* s. Fhiloaophische Studien 16, S. U3. 



Uiyitized by Google 



88 



Siegfried Jacobsohn, (f) 



aufzufas?eji suchte, wurde ihm dieser Unterschied auch Iti der 
Kohürenzmethode deuthch. ..Welche Methode schUeishch den 
Ausschlag gab, war verschieden, es wurde so lange nicht ^uu- 
entschiedi Ii" geurteilt, so lange in einer der beiden Methoden 
noch ein l'ntorschied wahrgenonnnen wurde.** Es ist beachtens- 
wert, dafs für A. nach seiner wiederholt abgegebenen Aussage 
die Methode der psychischen Rucke und das unmittelbare Ko- 
härenzyerfahren zu den gleichen Resultaten führten. 

§ 15. Die Eindringlichkeit. 

Bei seinen Versuchen über die Schätzung von Schallinten- 
sitäten bemerkte Akoell, dafs ein psychologischer Faktor, die 
Erwartung, einen derartig grofsen Einflufs auf das Urteil hatte, 
dafs es möglich war, je nach dem Ausgangspunkte des mittleren 
Reizes geometrisches, arithmetisches oder ein sonstiges Mittel zu 
erlialten".* Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es für die Be- 
urteilung des Wertes oder Unwertes einer psychologischen 
Experiinentaluniersuchung ist, die das Urteil bestimmenütru 
Faktoren zu kennen. Kaelideni icli im voran rgüheudeu die 
Metlio'len der Mittenfinthnig, welche l>ei meinen Versuchen fest- 
gcsiellt wurden, besj)rochen habe, werde ich daher im folgenden 
die bei der Kohärenzmethode in Betracht kommenden psycho- 
logischen und physiologi"< '^en Faktoren erwähnen. Ich beginne 
mit der Bes])rechung der Eindringlichkeit, weil diese auf die 
Lage der s. M. einen besonders grofsen Einflufs hat. 

Es zeigte sich bei meinen Versuchen, ebenso wie bei der 
FaöBESBchen Untersuchung, dafs die eindringlichste Farbenscheibe 
eine Tendenz hat, sich allein zu stellen.' Manchen Versuchs- 
personen schien es sogar, als träte sie aus der Ebene, in welcher 
die drei Scheiben rotierten, heraus und deutlich näher an den 
Beobachter heran.' Ist die eine Seitenscheibe im Vei gleich zur 

' H. l'iiiln>^o})hhr!i,' Sh'.'luii 7, 447. 

- KntPi^reciieiid li Klarte z. Ii. C. an oiueiu i bungstage „M&ii kann 
kollektiv auffassen, wenn keine Scheibe die Anfmerkaamkeit besonders auf 
sich zieht. Ist dies aber der Fall, so springt die betreffende Scheibe ge- 
wissermafsen heraua und Iftfot sich darum eben nicht mit der mittlerMi 
kollektiv auffassen". 

* M. er^'ing es stets so, gelegentlich uueli S. J. und Sch. bei Her« 
Htelluntr vm T'nterschiedHgleiclinniren, sowie Ja. bei <len Eindringliclikfrit*'- 
bestiniiituniren. Ka.8 Bemerkung' l»ct den KindringlichkcitHbestimmungen 
..die blaiu" ScheiiiC"' i^das ist dit- weniger eiudringliciie) „erßchciat kleiner 
als die graue*' gehOrt auch iiierher. 



Digitized by Google 



ÜUr tubjdtUvt Mitten venehied» Farbe» auf Qrund ihreB Kohärmtgradet, 89 

anderen sehx eindringlich, so Iftfot sie sich nur dann ebenso leicht 
wie diese mit der mittleren Scheibe zu einem Paare vereinigen, 
wenn die (aas beiden Seitenfarben zusammengesetzte) mittlere 
Scheibe verhältnismäTsig viel von der eindringlicheren Farbe 
enthält.* Darin läge keine Schwierigkeit, wenn die Eindringlich- 
keit einer Farbe konstant bliebe, aber de Ändert sich leicht, nicht 
nur an den verschiedenen Versuchstagen'-, sondern sogar im 
Laufe einer Sitzung ja während eines einzelnen Versuchcf^. Sie 
kann nachlassen* durch Ciewöhnung un<l zunehmen, z. ß. durch 
►Steigerung der Dunkeladaj)tation'^ im Lauie t iner Sitzung oder 
iladurcb, dais es plützlich auffällt, dais sich die eine Seitenscheibe 



' So s. B. sagte C. anläfKlich der Versuche über die l Unterschied»* 
gleichunj? Rot und Orange „Beim Urteil „iinentschie<len" steht die mittlere 
•Scheibe dem Orange näher als dem Rot, wenn man sich gleiche Stufen 
denkt, wohl weil das Orange durch seine A n f d r i ti tri i c Ii k ei t nich 
besonders leicht herauHliebt, mau »ieht dann unwiilkürHch 
überhaupt nur da« Orange". 

* So z. B. erklärte C. an oiacm Cbungstage, an welchem er zum 
iwdten M»le Unterscfaiedsgleiehungen zwischen Grfln und Grati t anstellte: 
„Die grOne Sdieibe erscheint heute ni<^t so leuchtend, wie gestern.'' Bei 
den Versuchen aber die Unterschiedsgletchang swischen Rot und Orsnge 
sagte er am sweiten Versuchstage» das Orange ist heute „weniger auf- 
dringlich als gestern"; entsprechend benötigte er zur s. M. nur 119^0 Orange 
am «weiten gegen 127",9 Orange am ersten Versuchstage. 

* So z. B. H.'igtc ('. bei den Vernuchcu über die UnterscbiedHgleichung 
zwischen Rot und Orange: „Nach einer längeren Pause scheint es fdas 
Orange) mir mit einer gnfiz nouen Kraft ausgerüstet". Entsprechend 
brauchte er zur s. M. Orange bei dem ersten Versuclie nach einer 
Pause und nur III" Orange bei dem letzten Versuche vor derselben. 

* So z. B. erklärte M. bei dem letzten Doppelversuche des ersten Ver* 
snehstagcs, welchen er den £xperimeQten Aber die Unterschiedsgleichung 
nrischen Karmin und Grau t widmete, es scheine ihm, als hätte das Bot 
im Laufe der Sitaung an Eindringlichkeit verloren. In der Tat hatte er 
auch bei den ersten 6 Versuchen im Durchschnitt 2^9^,8 Karmin sur s. 3kL 
benötigt, dagegen nur 182",H bei den letzten 2 Versuchen. 

' So z. B. erklärte Ka. bei der Mittentindung zwischen Rot von der 
Helligkeit P^M Weifs und Orange von der Hrlügkcit 1751» 7 Weif«, dafn da» 
Orangf im Laufe der Versuch H^it^lnde immer eiinli in i^licher geworden sei. 
i::^r meinte daraus folgern zu krauen, dafs die mittlere Scheibe gegen Ende 
der Sitzung mehr Orange beim Urteil „unenUschietlcn" enthalten habe als 
m Anfang dersellMii. In der Tat war bei ihm der Orangegehalt der s. M. 
von durchschnittlich 120<VB bei den ersten 6 Versuchen auf durchschnittlich 
lao*^ bei den lotsten 10 gestiegen. 



Digitized by Google 



90 



Siegfried JaecbBohn, (f) 



^Tiel stärker Tom Hintergründe abhebt als die beiden anderen 
Scheiben« (C). 

Vor allem aber kann es geschehen, dafs statt deijenigen 
{Seitenscheibe, welche an sich die gröfsere Eindringlichkeit besitzt, 
sich vielmehr diejenige von den übrigen absondert, deren quali- 
tatiyer Unterschied von den beiden anderen Scheiben derart ist, 

dafs er sich auch im Namen der Farbe ausdrückt, Wemi z. B. 
zwei Schoiben rot siiul. die dmte aber grün ist, so kann die 
grüne, selbst wenn sie au tich geringere Eindringlichkeit al> die 
rote 8eiten-cheibe l>esitzt, sich dor-li dadurch, dal- -ie durch ilire 
grüne Färbung in Gegensatz zu den beiden roten Scheiben tritt, 
von denselben absondern und eindringlicher als sie crschemen.^ 
Im allgemeinen hängt es von dem Typus der \ ersuchsperson 
ab, ob die Kohärenzaufl'assung bei ihr mehr bestunmt wird durch 
diese auf (Qualitätsunterschieden beruhende Kindringlichkeit oder 
durch die absolute EindringUchkeit einer Farbe. Aber auch bei 
ein und derselben Versuchsperson zeigen sich Schwankungen, 
besonders wenn die sich in der Verschiedenheit des Xamens 
ausdrückende qualitative Abweichung einer Farbe plötzlich 
zum Bewufstsein kommt.* Dieselbe kann allerdings durch Kon- 
trast hervorgerufen oder gesteigert sein, und man weifs, dafs 
darin eine Fehlerquelle liegt, die man möglichst vermeiden mufs. 
Aber der Simultankonlrast läfst sich nicht vermeiden, denn er 
erreicht schon, gleich nachdem mau die Augen geöffnet liat, sein 
Maximum"*: und den Sukzessivkuntrast, der infolge von Augen- 

' So B. gab S. J. bei den Versachen ISber die Unterschiedsgleicbonf 
swiBchen Kamin und Grau t an: „Die graue Scheibe tritt allein hervor, 

nicht weil eic gr(>r»ere Eindringliclikeit hat — im Gegenteil, das Karmin 
ist wohl eindringlicher — (*ondern weil sie eine andere (niimlieh grüne) 
Fnrbe rlie bei<kii abrigeu hat. Die Mitte mufs daher verh&ltniam&faig 
viel (.irau t'iithalten." 

* .Su z. Ii, liel Ka., als er hei den Versuchen »iber die Untersohieds- 
gleichung zwischen 3GÜ° Karmin und (270" Grün Xr. 3 + 9^*^' KarminJ 
schon das Urteil abgegeben hatte, dafs der Kohttrenagrad auf beiden Seiten 
gleich sei, pidtdich die grflne Färbung der einen Seitenscheibe so sehr auf, 
dafs er sich genötigt s^, sein Urteil surfickaunehmen. Es tut hierbei 
nichts zur Suche, dafs nach Abgabe des Urteils niemals mehr eine Ände- 
rung in der Protokollierung desselben rorgenomnien wurde. Dieses etvas 
rigorofp Verfahren war eincjefülirt worden, um doii Vor^;lu•bsJ>er9nn»^T1 finen 
Ansporn mehr z\x audaueriid sorgfältigster Prüfung vor Abgabe des Urteils 
zu geben. 

' «. TsciiEBMAK, Krgebniijöe <ler Piiysiologic, 2. Bd., 2. Abtlg.. S. 748. 



Digitized by Google 



über mbjdttive Mittm venehied. Fai'ben auf Grund ihret Kchärenzgraäes. 91 

bewegungen eintritt, kann man durch mdglicbst kurze Betrachtung 
der Scheiben zwar einschränken, aber nicht ganz vermeiden, er 
wird gerade dann am stärksten, wenn das Urteil ohnedies am 
schwierigsteu ist, weil das Finden desselben <iann am längsten 
(lauert. 

Xoii VerDUchspersoiU'ii mit starkem Farbensinn werden Unter- 
schiede in der Qualität der Farben mehr bemerkt werden als 
von wenig iarbentüc]iti«^on Beobachtern. Auch die iMndringiich- 
keit der bunten Farben wird bei jenen ,i;rüfser sein als l)ei diesen. 
Soll also eine ünterschiedsgleichung zwischen einer Farbe und 
einem Grau durch Mischung derselben hergestellt werden, so 
tritt bei einer \>rsuchsperson, deren Farbensinn entweder all- 
gemein oder beziiglich der in Betracht kommenden Fai'be erhöht 
iat, zweierlei ein. Erstens gibt die betreffende Farbe der farbigen 
Seitenscheibe leicht eine hohe, sie isoUerende Eindringlichkeit, 
tind zweitens ruft sie auf der grauen Seitenscheibe leicht einen 
ungewöhnlich starken Kontrast hervor. Die Lage der s. M. ist 
dann verschieden, je nachdem die kollektive Auffassung der 
Versuchsperson mehr bestimmt wird durch die qualitativen Unter- 
schiede der drei Scheiben oder durch die absolute Eindringlich- 
keit einer J'\»rbe. 

Der Voll^tändinrkeit hall)er sei gleich hinzugefügt, dafs bei 
farl)eniüelitigen Personen die Farbe gegenüber dem Grau ein 
gr<ii<eres Mischung.sgewieht' als bei tarbenuntüchiigen l)esitzt. 
Jene \'er>ue]i.-per?onen benötigen also für die ö. M. eine geringere 
Gradzahl der betretenden Farbe als diese. 

§ 16. Die Angleichung. 

In seiner mehrfach genannten Abhandlung schrieb Fböbes 
S. 374: »Einzig bei Rüpp vertreten findet sich die sehr häufig 
wiederholte Aussage, dafs die mittlere Scheibe ihre Helligkeit 
zu ftndem scheine, wenn sie mit der helleren oder dunklereu 

Randscheibe znsammengefafst werde.** Eine Erklärung für diese 

Aussage gab Fköbes nicht, er seinen gegen ihre Glaubwürdigkeit 
Bedenken zu hegen. Es kann jedoch an ihrer Richtigkeit nicht 
gezweifelt werden, naelidem hei meinen Versuchen C, Ka., M. 
und 8. J. enie ähnliche ICrHcbeinung oft und sehr deutlich be- 
obachtet haben. M. z. B. sagte bei den Versuchen zur Unter- 



' Die Definition des Mi^ciiangsgewiclites 8. 70. 



Digitized by Google 



92 



Siegfried JacoUokn, (f) 



schiedsgleichung Karmin und Grau: „Wenn ich die mittlere 
Scheibe mit der roten zusaminenfasBe, erscheint sie deutlich röter, 
als wenn ich sie mit der anderen zusammeDfasBe,'' und bei der 
Herstellung der s. M. zwiecheu Karmin und Rotgelb: ,.Sehr 
stark aiisge])riigt war hier, dafs die mittlere Scheibe rot erscheint, 
nur wenn ich sie mit der roten zusammenfasse, sonst merke ich 
die RötHchkeit kauin.^ Ebenso erklärte unabhängig davon Ka. : 
..Die niiulere ."^cheibe erscheint bei zwei Zusammenfassungeu 
verschieden, nicht als dieselbe Scheibe, sie scheint mehr von 
derjonigen Farbigkeit zu besitzen, mit der mau sie zusammeu- 

D'iOte Ariult ii liuiiii; der mittleren Sclieibe an die jeweih mit 
ihr zusaniiucngetarste Seiten^choibe repriisentiert sich den Ver- 
suchspersonen als eine „Art psychischen Hineinschcns • Ka \ 
bei sorgfältiger Trüfung, an der anfser mir Herr Dr. Kupp teü- 
nahni, erwies fic -ich jedoch als eine physiologische ümstimimmg»> 
erscheinung. Blickt man z. B. bei Versuchen über die Unter- 
schiedsgleichung zwischen Rot und Grau nach Zusammenfassung 
der beiden roten Scheiben auf das andere Paar, von dem die 
Seitenscheibe durch Kontrast grünlich aussieht, so fällt das 
negative grüne Nachbild der am meisten roten Scheibe auf die 
mittlere, ihre ROtlichkeit schwächend. Kleine Änderungen des 
Aussehens, die durch Blickschwankun;;en oder durch das Nach- 
lassen der Um-uivunun^- entstehen, entziehen sich um so leicliter 
der Wahrnehmung, als die Aufmerksamkeit niclit auf diese, 
sondern auf tlie Wrgleichung der Kohiirenz gericlitet ist. 
entsteht der Eindrtick, als pafste sirli die mittlere SeluÜM' 'Ivr 
griuif-n ppyehologi.^^f 1k nicht aus i»hysiologischen Gründen au, 
und dieser Eindruck ist so stark, dais eine Versuchsperson (Ka.), 
als ihr bei der entsprechenden Beobachtung die Erklärung der 
Angleichung aus negativen Nachbildern mit der Aufforderung^ 
gegeben wurde, die in Betracht kommende Fehler(iuelle durch 
häufiges Augenschliefsen möglichst zu vermeiden, die Richtigkeit 
der Erklärung bestritt, bis auch sie sich davon überzeugte. 

Ist also die Angleichung eine Nachbilderscheinung, so mufe 
sie sich bei kurzer Betrachtung der Scheiben weniger als bei 
langer und bei dem unmittelbaren Kohärenzverfahren, wenn 
überhaupt, so doch weniger als bei dem ausprobierenden bemerk- 
bar machen. Deshalb bestimmte die Instruktion, dafs die Ver« 
ßuchspersoneu die Scheiben nieht lange üxicren sollten, sondern. 



üigiiized by Google 



über tubjektive Mitten ven^kd. Farhen auf Orund Vtres KoMrmzgradea, 93 

wenn sie Tiel Zeit zur Oewinnung eines Urteils brauchten, häußg 
die Augen schlöfisen. 

Daft langw Fixieren sowohl die Entstehung staricer Nachbilder be- 
gflnatigt füa auch den Unterschied der beiden ausammengefafsten Scheiben 
verringert, wird gut dnrch eine Selbstbeobachtung illustriert, welche K. K. 
al>gab, durch Mischung von Karuiin und Grau t die s. M. hergestellt 
werf!en sollte zwischen einer je 180® (?ran Nr. 4 iiiid Karmin ♦ nthaltenden 
Schril)»' und einer Scheibe, 1)0! der hIcIi daa Karmin über alle 3bU" erstreckte. 
Er erklarte, indem er die drei Scheiben mit A, B und C bezeichnete: 
„Fasse ich A und B zusammen, so erscheint mir bei längerer Betrachtung 
der Unterschied awisdien A und 6 sehr klein, so dab ich schon das Urteil 
„kleiner** auf Grund dieser beiden allein abaugehen bereit bin; das wird 
noch bestttrkt, wenn ich nun plotslich B und C ins Auge ftusse, bei denen 
Diir der l'nterr^chied merklich gröCier au sein scheint. Fasse ich dann 
aber B und C lilngere Zeit susammen, so crMcheint mir hier der Uiiter- 
Hihie»! ebenfallH sehr kloin, dn«?Pfrei) erfscheint mir nun der T'iiterschied 
zwischen A und B grolser, i^o dals ich das Urteil ..kleiner^ für B un«l C 
fjillen ktmnte / Derartige Anga'ien, wie sie auch von S. J. vorliegen, er- 
klaren sich gleiclifalls physiologiHch aus Umstimmuug dos Sehorgans, und 
awar ist das Kleinerwerden des ünterschiedes bei längerer Betrachtung 
hervorgerufen durch Verbrauch der Sehstoffe (Ermfidung) und das Gröfser- 
erscheinen beim Hinübersehen aur dritten Scheibe durch negative Nacli- 
bilder. 

Die Angleichung tritt bei dem ausprobierenden Kohärenz- 
verfahren, wenn die Versuchsperson nicht die Gegenprobe macht, 
nur auf einer Seite ein. Infolgedessen wird bei diesem Vorgehen 
die s. M., wenn sie durch Mischung der Soiten färben hergestellt 
wird, zu wenig derjeuigcn Seitenfarbe :nigt'K.»liLi t, an welche die 
Angleichung der mittleren Scheibe stattliiiclet, oder anders aus- 
gedrückt, die s. M. Hei^t hei diesem Vorgelien derjenigen 8eiti'U- 
färbe zu nahe, von welcher der Beobachter bei der kollektiven 
Auffassung mit der mittleren fc5( b<'il»e ausgeht. Geht also der 
Beobachter bei der paarweisen Auffassung zweier Scheiben stets 
von demjenigen der beiden Paare aus, dessen Scheiben zu Anfang 
des Versuches den gröfseren Untersclued (die geringere Kohärenz) 
aufweisen, so liegt die s. M. der Seitenfarbe dieses Paares zu 
nahe, d. h. das Urteil „unentschieden" wird zu spät gefällt, so 
dafs sich bei dem auf- und absteigenden Verfahren die Urteile 
über die Lage der s. M. kreuzen. Geht andererseits der Be- 
obachter stets yon demjenigen der beiden Paare aus, dessen 
Scheiben zu Anfang des Versuches den kleineren Farbenimter- 
schied zeigen, liegt die s. M. der Seitenfarbe dieses Paares zu 
nalie, d. h. das Urteil „unentschieden" wird zu früh gefällt, und 



Digitized by Google 



94 



Siegfritd Jacobtohn, (f) 



es triu keine Kreuzung der Urteile ein. Um den EiuÜufs der 
Angleichung auf die Lage der s. AI. einzußcbränken, verlangte 
die Instruktion, daJB stets die Gegenprobe gemacht werde. 

§ 17. Die ästhetische Lust. 

I'her den Kiiifluls ästhetischer Lust- und Unlustgefiihlo liegen 
von selten meiner Versuchspersonen nur wenige Selbstbeobach- 
tungen vor. 

Als Scu. an einem Übungstage Versuche über die Unter- 
Bchiedsgleichung zwischen Blau und Grau t anstellte, erklärte er 
es «liefs sich die mittlere, siemlich blaue Sdieibe mit der ent* 
schieden gelben^ leichter vereinigen als mit der blauen; die 
Farbenzusammenstellung mattblau -matigelb erweckte starkes 
Wohlgefallen, am liebsten würde ich jemand ein Kleid davon 
kaufen', während die blaue Seitenscheibe mir direkt ekelhaft 
war**. Es wftre hiemach anzunehmen, dafs ästhetisches Lust- 
gefühl, welches sich an zwei in ihrer Farltigkeit sehr verschiedene 
Scheiben knüpft, die kollektive Auffassung derselben begünstigt. 
Um dies nuL Sicherheit behaupten zu können, müfsten inelir 
Beobachtungen darüber vorliegen, ich kann darüber nur noch 
zwei Angaben von S J. mitteilen. 

Bei einem Versuche über die Unterschiedsgleichung zwischen 
Karmin und Grau t, bei dem der Karmiugehalt der aus den 
beiden Seitenfarben zusammengesetzten mittleren Scheibe immer 
mehr verringert wurde, sagte S. J., als die mittlere Scheibe noch 
sehr viel Karmin enthielt und die graue Scheibe durch Kontrast 
grün aussah : „Diese Zusammenstellung des intensiven Grün mit 
dem intensiven Rot verursachte ein ästhetisches Lus^efühl und 
schien zu bewirken, dals die beiden vollkommen disparaten 
Scheiben sich sehr leicht zusammenfassen lieTsen, nicht schwerer 
als die beiden roten, welche letzteren gar keine Gefühle aus- 
lösten.** Ganz sicher erschien B. J. diese Beobachtung nicht. 
Er urteilte deshalb an der betreffenden Stelle nicht ,,unent* 
schieden" und beobachtete bei der Verminderung des Karmin- 
gehaltes der mittleren »Scheibe iui Fortgange des Versuches 



' Die graue Seitenscheibe war tliircii Kontrant gelb. 

* Die Versiiclisperion erinnerte sich nldbit, diese FsrbMiinBainmen- 
Btellnng einmal gesehen su haben, also lag kein bewafst aasoaiativea 
Moment vor. 



Digitized by Google 



I^ber iubjekUve Mitten verschied. Farben auf Qrund ihres KiMrenggradei. 95 

ästhetische Last nicht mehr. £r empfand sie nur noch einmal, 
als die 8. M. von Karmin und Grau t durch Mischung des 
Karmin und des Grau Nr. 4 in der Weise hergestellt wurde, 
dafs sich d^ Karmin der mittleren Scheibe auf Kosten des Grrau 
Nr. 4 ausdehnte. Er sagte bei diesem Versache : „Mit viel mehr 
ästhetischem Vergnügen betrachtete ich das Paar des tief ge- 
sättigten Rot und des reinen leuchtenden Weifs, ja das andere 
Paar war mir fast inderwärtig mit seinem schmutidgeu Grau. 
Dennoch muTs ich sagen, dafs die Zusammenfassung der weifsen 
mit der grauen Scheibe, obwohl sie unangenehmer war, doch 
etwas leichter von statten ging als die der weifsen mit der roten» 
ich l»einerkte dies besonders au dem Ruck beim liniubersehen 
zur dritten Scheibe." 

(Schlnfs folgt.) 



Digitized by Google 



96 



Literatarbericht. 

W. V. Bechterrw. Di« Uiltgltche Bedentiif dmr Fqrche und die Rolie der 
psycbiiehOA Auslese. Journ. f. rsychol, u. Neurol. 5 (6), 212—234. 1905. 

Wir nennen ein We-^en IiohocU, wenn «eine Reaktionen „nbliängitr nicht 
HO Hehr von dcMii Clmrakii-r ih-r den (»rganisniUH treffen«!en Wirknni:eu als 
vichiu'lir \n\\ iiiiiercn Anlussen nnd innerer Hearbeitung der üuraon ii Heize" 
Bind. Niniiul luau diese Definition an, so „gibt Cö in der Welt keine lebende 
Substans ohne PHyche". Da die aktiven Eracheinnngen jener inneren Be- 
arbeitung für diene charakteristtech sind, und diese selbst vieder fflr ansere 
eigene Psyche charakteristisch ist, so können wir „der aktiven Äulserungen 
der Organismen uns bedienen als Index für Cirad und Cjnalttät jener inneren 
Verarbeitung". Da wir „mit dem allmählichen AufHteigen von niederen 
Tierordnun*ren /n höheren Ith allgemeinen auch eine trröfsere Mannii; 
faltigkeit 'Icr Aktivität" konstatieren kennen, so schliefseii wir daraus, daf;? 
<hiiiiit „aucii eine ii<»here Entw icklmi',' der Psyche*' Hand in Hand geht. 
Jedoch gilt dies nur dann, wenn wir als einen „allgemein gültigen Mafsstab 
für die VcrvoUkommuuug der Artorganisation den Grad der Di^erenzierung 
und Entwicklung der Sinnes^ und Bewegungsorgane'* betrachten, womit 
— bei den Tieren mit Nervensystem — „der Grad der Konsentration des 
Nervensystems im Sinne einer stärkeren oder schwächeren Ausbildung des 
höchsten Zentralorgans" identisch ist. „Jede einzelne Art mufs alt^o in 
ihrer historischen Entwicklung einen Parallelisnius darstellen awischeu 
qualitativ physischer Entfaltting im Sinne crrftrsercr oder geringerer Voll- 
kommenheit und qualitative! Entwickhint; der psychischen l'uuktiouen''. 
In der Geschichte der Menschheit lilfst dieser Parallelismus sich in der 
Tat nachweisen. 

Zur Erklärung der Tatsache, dafs wir „in der Tierwelt die Arten sich 
physisch und psychisch schrittweise vervollkommnen sehen, von den 
Protisten bis hinauf sum Menschen, sich vervollkommnen nicht im Sinne 

gröfserer Anpassungsfähigkeit, sondern im Sinne qualitativer Evolution, 
sich äufsernd in fortschreitender Differenzierung der Sinnes- und Bewegungs- 
organe tmd entsprechender ]>sychi8cher Entfaltnne", genügt die natHrliche 
Zuchi\valil nicht. Dagegen ist die Übung ein Mittel, das einerseits zur 
Vervoilkoununuiig der Sinnes- und Bewegnngsorgane dient, andererseits 
teils dadurch, teils direkt fördernd auf die Entwicklung der Psyche ein- 
wirkt. Aber auch die Anpassung selbst als eine Folge der natflriichen 
Zuchtwahl ist nicht auf das physische Gebiet beschränkt Der Farben» 



Digitized by Google 



Literatui'bei'icht. 



97 



Wechsel und der Scheintod mancher Tiere sind Beispiele dafür, „daia die 
munittelbue Einwirkung der Pnyche auf die Sphftre des Körperlichen nicht 
Ignoriert werden darf unter den Faktoren, die auf die Anpassong der Orga« 
nismen von Einflnfe sind'*. Femer finden eich „Anpassungen von Orga- 
nismen an die Bedingungen der umgebenden Natur, Anptisisungen, denen 
bereits ein aktives Verhalten gegentlber der umgebenden Aufsenwelt, 
und zwar ein psychisclt hedinirtpf» zncrrundo liegt", Anpas<nn!?en , die 
bestehen in einer „Ausnutzung der voi iji;eii Versuche und indiviilueller Wahl 
der Bewegung". „Aufser Hokher aktiver Anpassung an die Bedingungen 
der l'mgebung spielt in der Tierwelt eine grofse Rolle Modifikation der 
Bedingungen der Anfsenwelt im Interesse der eigenen Existens l»w. ent- 
sprechend den Bedflrtnissen der eigenen Organisation". Spielt die 
physische Anpassung vieUeicht im eigentlichen Kampfe ums Dasein, 
d. h. in „dbT Konkurrenz von Organismen mit anderen oder von gansen 
gansen Arten untereinander" die Hauptrolle, so ist die psychische An- 
paspun» worunter die aktive Anpassung und die zweckmäfsige Modifikation 
der Verhältnisse der umgebenden Natur zu verrtt(>lien sind, jedenfnU« aus- 
Bchlagjjebend im Kaiiii>fe mit dem Milieu. Die Folge ilieses Kampfes ist 
also eine psychische Zuchtwahl. Dul's die psyciusche Zuchtwahl das 
achlieCBliche Besnltat mehr als die natHrliche Zuchtwahl bestimmt, zeigt 
das Beispiel des Menschen, der die Krone der Schöpfung ist, ohne doch 
„am vollkommensten ausgerOstet sn sein im physischen Kampfe mit seinen 
Feinden und den Schftden der AuCienwelt". 

SelbstverstHndlich können die Ergebnisse der psychischen Zuchtwahl 
nur dann für die Artenvervollkommnung von Nutzen sein, wenn sie als 
dauernder lienitz an die Nachkommenschaft übergehen. Das ge>«ch!oht 
durch \ orerbung, wahnrlieinlich aucb erworbener Eigenschaften, und 
durch Erziehung, zum mindesten diircli eine nnvoiikr»mmene Form der 
Erziehung, die Nachahmung. Die psychische Vererbung spielt darum 
— besonders beim Menschen — eine so auTserordentliche Bolle, weil geistige 
Schöpfungen nicht nur den physischen Nachkommen sugnte kommen, 
sondern sum Besitae ganser Beihen von Generationen werden können. 

LiPMAKK. 

Tu£ODoa Lipps. Bewnfstseia aad Gegenstände. Psychol. Untersuchungen 

hrsg. von Tb. Lipps 1 (1), 1—203. 1906. 
Wie bekannt, ist mit dem Ausdruck MOegenstand" von Lipps auf eine 
eigenartige» in sich selbst rtttselhafte Erscheinung hingewiesen, deren nach« 
drücfcliche Konstntierun<<; zu den wertvollsten Besitztümern der Psychologie 
gehört. Gemeint ist die Tatsache, daüs mir» der ich mir doch nur meiner 
Bewufstseinserlebnisse bewufst sein knnn, in eben diesen Bewnfstseins- 
erlebiii><^en Dinije entpcpentreten, die sicii gleichwohl als etwas von meinem 
Erlelien v(iUi<; Unabhäugiges darstellen und mit dem Anspruch auftreten, von 
mir in dieser Eigeu^chaft auch anerkannt zu werden. — Es handelt sich um eine 
sweifellose psychologische Tatsache — ich habe das deutliche Bewufstsein, 
daCs die Lampe Tor mir auf dem Tisch so gedacht werden mufs wie sie 
ist und nicht anders — ; aber es ist mit der Einsicht in diesen Sachverhalt auch 
•ine Gefshr nahe gelegt, welche fflr die Psychologie verhängnisvoll werden 

Zsitwhiift fir PirnbolSBia 4S. 7 



üiyitized by Google 



98 



LUeraiwimicht. 



könnte. Wenn die „Ciegenstäntle" als losgelöst von meinem Bewufstfiein 
vor mir stehen tind Holhntherrlich die Art ihres Daseins ..lordorn"', fo igt 
ftir unser Welterkf^iim ii offenbar nichts weiter nötig, als lediglich auf ilie*e 
Forderungen zu horchen, sie in ein einheitliche» System zu ordnen und 
sclilicrslich zu einer allgemeinsteu, alle anderen umfassenden Forderung 
als dem letstem Sinn »Um Seins oder dem nDing an sich*' sn gelangen. 
— Lipps nnn hat diesen Weg betreten. Ist er an sich schon bedenklich, eo 
mfifste man ihn nm so mehr meiden in einer Wiaaensehaft, die, in ihren 
Anfängen stehend, um ihre DaseinsbereclitiLrung mOhsam noch zu ringen 
hat. Zur Kritik des in Frage stehenden Verfahrens sei hier 8<i vio! .resagt 
Richtet etwan. das „Ge<ienetand*' ist, an mich eine etwa die, 

es als rot zu denken. .s<i ii»t das Bewufstseinsphänomen freilich dies, dafs 
das Kot des CiegeuHtuadcs , obgleich nur von mir gedacht oder erlebt, 
gleichwohl an dich selber zu bestehen scheint; dies hindert aber nicht 
die tiefwe Einsicht, daTs der Gegenstand, der f ttr mich Gegenetaad ivV 
doch auch nur von mir und meinesgleichen fordert, ihn als rot sn denkoi, 
daTs also die Ezistens des roten Gegenstandes ebensowohl dnrch mich 
als durch ihn selber bedingt ist Und wenn der Gegenstand beansprucht 
als wirklich gedacht zu werden, so fordert er auch dies nur unter der 
Voraussetznnfr eines denkenden HewufstseinH . d. h. dio Wirklichkeit 
des Gegenstanties Gesteht rhonso wie seine Kigensehaft dvi^ lii»t nur unter 
der crlei^'hzeitiiren Ynruusheizung eines postulierten, :iber ganzlii-ii unbc- 
kunuieu Etwitt» und meines Bewufstseins ; der Gegeut^tund ibt, so wie er 
nur fOr mich Gegenstand ist, so auch nur für mich wirklieh. — Wie 
man aber auch immer Stellung nehmen mag au solch konstruktiver Melir 
physik, auf jeden Fall wäre es, denke ich, gut, auf sie Versieht sn tun, 
von Psychologie eben Problemen die Bede ist, und so wird man aacb 
entschnldist tindcn. wenn wir uns an dieser Stelle ausschließlich mit dem 
ptiychologischen Teil der Abhandlung beschäftigen und den metaphysischen 
in den Hintergrund treten lassen. — 

Mohrfach hat Lipps seiner Theorie der Gejreiistilnde schon Ausdruck 
verlieiien, und vielleicht hrinirt dem irofrcnüber die vorlietjendc Abhandlung 
wenig -Neues. Wohl tindet der eine oder andere Punkt hier stilrkere Be- 
tonung und eingehendere Begründung nit« bisher der Fall gewesen, &üch 
scheint es, daTs in einigen untergeordneten Fn^en Lipps su einer von seiner 
bisherigen abweichenden Ansicht gelangt ist. Zum erstenmal aber nnte^ 
nimmt es der Verf. in dieser jüngsten Erscheinung, die Bedentang 
„Gegenstände** im psychischen Leben in lueammenfassender BehandlnnS 
dannstellen und nachzuweisen, wie alle Entwicklung im intellektuelleo nnd 
ethischen Sinn ein Aufsteigen i«t zu bcwufstereni. umfassenderem Penken 
von . Ge^ens'tniiden". — Im einzelnen bringen die Id Abschnitte des Boches 
folgende Hauptgedanken. 

^. Kapitel. Bewnfstseinserlebnisse und Inhalte. — Wenn ich ein Be- 
wiifstyeiiiseriebnis«, etwa den Knipfindungs- oder Vorstellnng8inhalt Bi"" 
habe, ho trliliefft «lies zweit'rlei in sicli: ich erleb« den r.ewufsteoiuöiuiiulU 
dieser selber aber \^Bluu> ist erlebt. Da ich auch vom Erleben des Be* 
wufstseinsinhaltes ein Bewufstsein habe, dieses somit ebenfalls Inhalt 



Digltized by Google 



lAteratürbeneht, 



99 



80 wird «oeh <li6Ms Erleben erlebt Aber lar dieses Brlebtwerden iriedemm 
ein ihm entgegeiMtehendee Erleben annehmen, wflrde eine endloee Reihe 

wn ErlebiiiKPen involvieren, so dafs wir uns bei der Tatsarlie beruhigen 
müssen, «lafs unser Erleben fFnhleti, Tatigsein) stets zu gleicher Zeit Erleben 
und Erlebtwerdeii int Im Erleben ist nun stets auch das Ich enthalten, 
weichet* erlebt, und »omit wird in allen BewufstseinserlebniHsen jederzeit 
■Auch d&(* erlebende ich selber erlebt, — nicht ein transzendentes, sondern 
das jedermann wohlbekannte Ich seines BewufstseinH. 

2. Kapitel. D&s Denken und die Gegen« Litiid«.'. — Etwas höchst .^umlcr- 
bares begibt sich nun, wenn ich speziell auf den Inhalt des von mir 
Erlebten, z. B. eni dee Blau „als solchea*' achte: das, was erst nur mein 
Erlebnis war, tritt mir jetxt gegenüber als etwM von mir Unabhängiges» 
als „Gegenstand" (Gegen-etand). In solcher Weise kann alles, was Bewnfst- 
seineinhalt ist, also das Erleben selber inm Gegenstand erhoben d. h. vom 
Erleben des Ich losgelöst werden. Der Wandel aber tritt ein, wenn ich 
mich dem Erlebten innerlich zuwende d. h. meine Aufmerksamkeit darauf 
lenke; Ktehf mir dann der Geq-enstanrl e:e<renftber, so ist nicht mehr von 
bloTsem Krkben <iie Rede, Hondern ich denke den Gegenstand. Jenes 
Sieh-Zuwenden ist eine Titti^ikeit, das Denken der Abschlufs derselben, 
nicht selber eigentliche Tätigkeit. Lipps bezeichnet es deshalb mit dem 
besonderen Namen eines Aktes; Akt und Tätigkeit aber verhalten sich 
aneinander wie Punkt und Linie. Die Zuwendung vollaieht sich allmäh- 
lich, der Gegenstand aber tritt mit einem Mal vor mich, einem Inhalt 
kann ich mich mehr oder weniger intensiv zuwenden, ein Gegenstand aber 
kann nicht mehr oder weniger gedacht sein. Jedoch wftre es verkehrt, 
von einer rmwandlunp des Inhaltes in dfn (Gegenstand zu reden, — da 
der Inhalt Bhmj nicht verschwindet, wenn ich den Geprenstund ülau) 
denke — , sondern ifb nehme, indem ich denke, aus dem Inliult den Gegejs- 
stand heraus, — der deshalb implizite schon vorher iu ihm gelegen haben 
muTs. Dabei sind Inhalt und Gegenstand sunllchst inhaltlich identisch, eine 
Verschiedenheit tritt erst ein, wenn Ich etwa in meinem Bewnbtsein das 
abgeblafste Bild einer Vorstellung habe, in diesem Vorstellungsbild aber 
dea früher wahrgenommenen Gegenstand denke. Aber deswegen sind doch 
für mich Inhalt und Gegenstand nicht numerisch auseinandergerückt: 
ich weiTs nur von dem einen Blau, welches ich in dem Inhalt meiner 
Empfindung oder Vorstellung denke. — 

Hierzu nnn Tii x hte ich folgende Bemerkungen machen. Wenn der Ver- 
gleich mit der Liuio un»l dem Punkt richtig ist, dann wflre zu bedenken, 
dafs der Punkt in jedem Teil der Linie vorhanden iw(, nomit auch das 
Denken schon tu jedem Teil der Zuwendung enthalten nein mufs. Es will 
mir scheinen, als ob die scharfe Grenze swiechen dem Beachten (des bloJa 
Erlebten) und dem Denken (des «Gegenstandes") in Wahrheit nicht besteht, 
data ich vielmehr, wenn ich auf „das Blau als aolches** oder „das Blau 
selbst" adite, eben damit schon auf den Gegenstand achte (sprachlich 
liegt dies in den Wörtchen „selbsf* oder „als solches"). Wenn ich auf 
irgend «'in Eilebiii.'' meine Anfmerksamkeit lenke, i«o übe ich damit eine 
Tätigkeit aasi da es aber keine Tätigkeit gibt — wie der weitere Verlauf 

7» 



Digitized by Google 



100 



LitertUurberieht. 



der Abhandlung zoit,'t . die nicht durch einen >,<^ieppn8t3nd*' «rcff^rlert 
wäre, mag mir dieser selber auch nicht zu BewufHtüeiu kommen, so trtte 
ich dem „Gegenstand" «chon gegenüber, wenn und indem ich die Aufmerk 
(Mimkeit auf ihn lenke. Und er tritt meinem BeM-ufstsein deutlicher aad 
boBtimmter als Gegenstand d. b. als von mir unabhängig gegenfiber, in dem 
Mabe als ich mich ihm anwende. Danach bitte ea alw swar keinen Sbn 
SV sagen, dab der Gegenstand dnrch die Znwendnng in höherem Oiada 
Gegenstani! wir«!, aber es scheint Tatsache, dafo er durch die Zuvendvog 
für mein Bewurstsein allmUhlich entschiedener ale Gegenntand vor mein 
inneres Aiil'c tritt. fJloirhwnhl fallen die Begriffe Denken und P.ea< hien 
nicht in t-inos zuBHUimen. Da» Beachten bezeichnet <len allnialilichen F irt 
gang zu gr^^fRcrer Bewufstbeit, dnH Denken das Bezogensein auf tleu tiegtn 
stand mit dem Grad von Bewulätheit, den ich im jeweiligen Moment emitlit 
habe. Beachten ist T&tigkeit nnd Bewegung, Denken ein Znstand nndBah«» 
pnnkt. 

3. Kapitel. Inhalt nnd Gegenstand. „ Wahrnehmung*' nnd nVorstellunL' 
— Der erste Teil dürfte kaum etwa« Neues hinsufflgen zu dem sch.>n im 

Leitfaden Gesagten : Der Gegenstand wird „repräsentiert" durch den Inhalt, 
der zu ihm in symbolischer Bcziehiinß nteht. — Nicht jeder Inhalt repni 
sentiert einen Gegenstand, aber ein (iepeiiftnnd kann nicht ohne Inhalt 
gedacht werden, gleichviel wie dieser Inhalt beschaffen sei. — Der zweite 
Teil der "Überschrift bezieht sich auf eine kritische Betrachtung der Begriffe 
Wahrnehmung nnd VorateUung. Lipps unterscheidet drei Tersehiedeae 
Arten möglicher nnd fiblicher Anwendung derselben, wonach wir Mffn, 
data wir einen Inhalt oder einen MGegenstand*^ oder etwas Wirk- 
liches wahrnehmen bzw. vorstellen (vgl. Leitfaden S. 55\ 

4. Kapitel. Die innere Wahrnehmung und die Ideutit&t dos Ich. — 
Die innere Wahrnehmung besteht darin, daff» ich mein eigenes Erleben xum 
Gegenstand meines Denkens mache. Diese innere Wahrnchmnnß: al.to ist 
jederzeit ein Denken und sie ist jederzeit das Denken vim eiuem wirklich 
Existierenden, d. h. mein früheres Erleben besteht unabhängig davon, ob 
ich es jetit denke oder nicht u. 3. Moment der Wahniehmnng im oImb 
angegebenen Sinn). Sie ist aber nie das Denken von einem gleicfawiti< 
Existierenden, sondern nur möglich in der rflckachauenden Betrachtaiig> 
Denn fohle ich z. B. Lust an einer Sache, so fühle ich sie eben nur so 
lange, als ich die Sache mir gegenwärtig halte, und sie verschwindet, 
sowie ich meine Aufmerksamkeit von der Rache wej» auf irjrend einea 
anderen (ie^unstand, z. B mein Lustgefühl hinlenke. Auch die unmittelbar 
rückschauende Selbstbetrach tun^ ist nickscliatiend . ist Krinneruug, nur 
dafs die Erinnerung hier nictit längst Entschwundeues zurückruft, sondern 
Erlebnisse, die eben im Entschwinden begriffen sind, weiter festblH. — ^ 
in aller inneren Wahrnehmung meinem gegenwärtigen Ich das Ich etoei 
vergangenen Momentes entgegentritt und beide miteinander identisch fin^ 
so erlebe ich offenbar das gegenwärtige Ich im vergangenen und das 
gangene im gegenwärtigen. Es besteht sonach die Tendena des vorgestellten 
verßanjrenen Erlebnisses zum erneuten geffenwnrtigen zu werden nn<i dit? 
Tendenz verwirklicht sich in dem MaCse, als ich mein vergangenes Ifb 
denke und denkend betrachte (S. 47j. 



üigitized by Googl 



LiUrahurberi^t. 



101 



Zunftchst fAlU aaf, dafs Lipps hiermit Heine eigene Behaaplnng wieder 
timstöfst, nach der es eine IntensitätBabstufung des Denkens nicht geben 
Boll. Noch mehr aber fällt der eigenartipr Widerpprnch auf, der darin 
liegt, dafs das ^Denken und denkende Betrachten" alH entgegeTifre8et;fit 
deui tatsächlichen Erleben) darin gipfeln soll, in sein Gegenteil, ins wirk- 
liche Erleben umzuschlagen und damit sich selbst zu vernichten. — Ich 
denke, der Widereprach lOet dcb, wenn wir den Begriff der inneren Wahr« 
nehmnng indem vnd anerkennen, dafe sie keineswegs immer ein deat> 
liebes ^Denken" ist, sondern ebensowohl auch in dem vorwiegenden Haben 
eines Vor8tellung8inhalt€s bestehen kann. Wilhrend ich etwa jetzt bei 
meiner Arbeit nitze. schiefst mir jtlötzHch die Erinnernnp: an irgend eine 
Gcfiihlshige durch den Kojif, in der ich mich früher einmal iK'fnniU'n, aber 
ich aclite nicht darauf und das Erlebnis wird Tiicht zum „Gegenstancl" : 
d. h. ich komme nicht otier nur undeutlich zu dem Bewufstsein einea 
von meinem jetzigen Erleben unabhlngigen Etwas. Nicht minder scheint 
soch der Begriff der Wirklichkeit als Eigenschaft des innerlich Wahr- 
fenommenen unhaltbar su sein; oder vielmehr der Ausdruck innere 
Wahrnehmung ist nicht eben glOcklich gewählt, sofern er alle« Nicht- 
wirkliche, alle Phantasievorstellungen von vornherein atisscheidet. Viel- 
leicht TrUrc es besser, statt dessen von Selhstvorstellnngen im allgemeinen 
und den näheren von Seibsterinnerungeu und SelbstphantasievomteUuugen 
zu sprechen. 

5. Kapitel. Das Urteil. Die Denkbarkeitsurteile. — Indem ich den 
GegenstaJid denke, habe ich zumlrhst nur «las Bewiifstfein, dafs nur etwas 
gegenüberstehe, nicht aber was «iasselbe sei. Die apperxeptive Tätigkeit 
snn, die an das ^Denken" sich reiht, sielt aof eben dieses Was des Gegen- 
standes und findet einen vorlllafigen Abschlufs, wenn ich das Bewofstsein 
gewinne, dafs der Gegenstand als dieser oder jener su gelten beanspruche. 
Dieses Geltungsbewufstsein ist ein Urteil, der GeltungHanspruch des Gegen* 
Standes eine ^P'orderung". Zu der Forderung aber kann ich verwchieden 
Stellung nehmen: entweder anerkennend oder aV)lehnend. Damit nun fillle 
ich wieder ein Urteil, nur in cineni anderen Sinn als dem el)en gei^ranchten : 
meiu Urteil jetzt ist die Anerkennung, welche ich der Gegen8tiin<lfi- 
lorderung zuteil werden lasse. — Die Forderungen und damit die Urteile 
im erstgenannten Sinn sind jederseit gflltig, die Begriffe Wahr und Falsch 
lind nur anwendbar auf das Urteil in der sweiten Bedeutung des Wortes. — 
Wenn ich von einem kreisförmigen Quadrat rede, so meine ich etwas, habe 
also einen Gegenstand vor mir, soweit es anf mein eigenes Denken ankommt; 
aber diewr Gegenstand verbietet ynir. ihn zu denken, <1. b. er ist undenkbar. 
Hiervon zn untorschei'len ipt der Fall, wo der WirkliehkeitHznsamrnenhancr 
es ausschliefst den Gegenstand zu denken. Auf diesen rntt^rsdiied griiudet 
sich die Unterscheidung der (qualitativen oderj apnoriHchen und der 
empirischen Möglichkeit»* und ünmOglichkeitsurteile. 

6. Kapitel. Urteile über Gegenstände. — Wenn ich einen „Gegenstand" 
«denke", so bedeutet dies einmal, dafs ich einem von mir unabhängigen, 
von mir geschiedenen Etwas gegenaberetehe, und zweitens, dafs ich zu 
demselben in Besiehung trete, eben indem ich es denkend erfasse. Nach 



Digitized by Google 



102 



LiUraturbericht. 



«lieHcii hei<l«Mi Kii htun^ren t«eiuer Daöeiusweipe stellt «ler tTt-irenntaiiil V <T>h 
run^ren au luicli, loj^ibche und affektive. Die affektive Fonltjruag be«ieiit 
darin, daf» der Gegenstand eine quantitativ und qualitativ bMÜnunt« Auf- 
fasaungHtätigkeit von mir verUmgt; das Bewo&ttein dieser Fordening iat 
Wertbewubttfeiii, die Anerkennnng derselben ein Wertuiteil. Ein aoldüs 
Urteil aber kann ich voUsiebea, ebne dab der Gegenstand flberhaopt 
fordet to, als wirkUcb gedacht zu werden (s. B. Pbanta8iegegen0tä.nde;. Eine 
logische Forderung andererseits ist es, wenn der Gegenstand fordert, al» 
wirklich zn selten d. h. nt*''»<'^'t zu worden; die Anerkennung dieser 
Forderung ist ein Kxistenzinl oder Wirkliciikuit^urteil. Xeben die Existenzia! 
urteile aber Ireteu nun uocli alö weitere Hauptgrupi>en von Verötaude» 
urteilen die UrteUe über objektive Zuäauimeubänge {„der Baum steht nelMa 
dem Haus*') und Aber VerbftltniBse unter der Voraussetsong aimnltaiMr 
Setiung (Gleichheit usw.), wosu auch die Zahlennrleile gehören. — Es uit 
dies die nttmliche Einteilung, die wir auch im „Leitfaden" antreffen. Doch 
ist beachtenswert, dafs Lipps die Urteile Aber räumliche Beziehung dort 
unter die ,,reiueu Belationsurteile" (= unserer 3. Klasse), hier aber äugen 
sclicinlich unter die T'rteile fiher objektive ZuHammengehörigkeit t&hll 
Tnd iu der Tat, was sollte mich da« Kriterion bilden, wonach wir die 
beidun KlasHeii ansei nander hulteu «ollen? 

7. Kapitel. Die Forderungen" der <4egenstaiule. — ( iecjc»n?«tHiide nnd 
ebentso die Fordenintri-n der CTegenRtäüdi' sitid nichts 1 u mir, sind keine 
psychologischen Tatttuchen, und konneu somit auch nichts in mir wirkoo. 
Es mag sein, daCs ich beim Fordernngserlebnis einw Nötigung unterliefe, 
aber diese Nötigung ist nicht die Forderung, welche vielmehr eine Bewubt* 
seinstatsache völlig sui generis ist. Die Forderung ist nicht selber Gegen- 
stand, auch nicht Teilgegenstaud, sondern etwas am Gegenstand. Sie ist 
ein Ruf, der vom Gegenstand in mich hineindringt und den ich erlebe, 
wenn ich auf ihn hrne. Die Forderung wird sonach erlebt, während '("^ 
den Gegenstand denke. — Zu trennen von den ttbriueii Forderungen lei 
Gegenst^lnde sind die Fordeningen von Verhllltnisseu Hiniultan gedachter 
GegeuHtimde und von Auzahleu, welche niebt den Gegenständen als soIckeB 
anhaften, sondern nur sofern sie in bestimmter Weise (nftmlich simultan) 
gedacht werden. 

8. Kapitel. Krkenntnisthcoretisches. — Gegenstände, die wirklich iio^i 
seichnen sich dadurch aus, dafo ihre Forderungen schlechthin gelten, 
kategorisch sind; dagegen sind die Forderungen von Gegenständen, welche 
ich willkflrlich denke, gOltig nur unter der Bedingung, dafs ich sie denk«- 
Alle sittlichen Forderungen sind kategorischer Art; die Vcr.stAudes 
forderungen dagegen können, aber müssen nicht kategorisch sein. 
sind es nicht, wenn der Gegenstand niclit fordert, dal's ich ihn denke, oder 
wenn die Forderung dex Gegenstandes nur <?ilt unter der Vorau-ssetzim?- 
dafs ieb ihn - willktulicli — in bestimniier Weise denke, d. h. iu aU*o 
Urteilen tiber Zahl und Verhtiiini.s (wenn subjektiv bedingt). — We 
Forderung etwa, die Winkelsumme im Dreieck ^ 2 Bechteu tu denkeo, 
ist kategorisch, falls ich ein Dreieck denke; sie ist aber blofs hypothetiseb, 
solange es nicht ausgemacht ist, dafs es in der Welt der GegensMUids 



üigitized by Googl^ 



lAteraturberidtt 



103 



Dreiecke überhaupt gibt Diesem Beif»pie!, welches T,Trrs crehraupht. dürfen 
wir wohl folgendes andere entgegenstellen: die Fortlorunj;, keinpip. Wesen, 
welches ftihlt wie ich, ein Leids anzutun, i«t kalegoris^ch, lall« und 
soweit ich Wesen als fühlend denke, d. h. soweit ich mich iu dieselben 
„«mfahle"; aie ist aber hypothetisch im gleichen Sinn wie die Forderung 
des Dreiecke, wenn ee möglich iet« defe ee Wesen, die mit Qefflht b^bt 
miren, Qberhsnpt nicht gibt. — Es scheint^ dsfe die Ausnahmestellung, 
welche Lim den sittlichen Forderungen einrftnmen will, nicht gsns hin- 
länglich gerechtfertigt ist. 

d. Kapitel. Das qualitative oder Adäquatheitsurteil. — Indem ich die 
Forderung des Gegenstandes erlebe, fühle ich den Driing. diuH (Geforderte 
nuch wirklich zu eiiülieu; stellt «icli dem aber ein Hindernis entgegen, so 
geht die Erfflllungstendenz über in ein deutliches Streben. Das nun, 
worauf die Forderung abzielt, ist zunttchst die Anerkennung derselben. Aber 
sie reicht xweifellos noch welter. Wenn etwa ein Kunstwerk Forderungen 
an mich stellt, so erfOUe ich diese Forderungea noch nicht vollständig, 
wenn ich sie bloJji anerkenne, sondern erst, wenn ich die Wertung tat- 
sächlich volbsiehe, d. h. la Kunstwerk geniefse. Das gleiche gilt von 
den Verstandesurteilen. Eine Kose etwa fordert, durch ein irgendwie 
geartetes Rot genau bestimmt zu sein. Dann erfülle ich die Forderung der 
K so noch nicht vollständig, wenn ich die^e Forderung lediglich anerkenne, 
sondern erst, wenn ich dieses beistimmte Rot auch wirklich erlebe, sei es 
wahrnehme oder adäquat d. h. der ehemaligen Wahrnehmung entsprechend 
-vorstelle. In solcher Weise schlielsen alle logischen und affektiven Forde- 
rungen dies ein, dafs ich den fordernden Gegenstand, von anderem ab> 
gesehen, als einen qualitativ bestimmten gelten lasse. Die An* 
erkenn ang dieser Forderung nennt Lipps ein qualitatives oder Ädäquatheits> 
urteil. 

10. Kapitel. Streben und Tütigkeit. Der Forderung des Gegenstandes 
entspricht auf psychrilogischer Seite ein Streben nach Erfüllung. Umgekehrt 
setzt alles Stre!»en eine Liegenstnndsf^rdernng voraus. Auch das unbewufste 
Streben, die Triebäufserung, ist gerichtet auf etwas, setzt sonach einen 
„Gegenstand'' voraus, der mir freilich in diesem Falle nicht bcwufst ist. 
Das Streben ist sonach das Ergebnis einer Kooperation, die swischen einer 
Gegenstandsfordemng und mir, d. h. meinen subjektiven Bestimmtheiten, 
stattfinde! — Gegenstand des Strebens (Zielgegenstand) ist das Erleben 
einer Forderung; alles Streben zielt von einer gedachten Forderung (z. B. 
daÜB morgen sclWmes Wetter sei) auf ein Erleben derselben. — Obgleich 
nnn aber jedes Streben in einer < legenstandsfordening begründet ist, so 
ist darum doch nicht jedes Streiken olijcktiv begründet, du die Forderuneen 
sowohl kategorisch ulö uuch hypothetisch sein können, in lelüleroui iaiic 
aber willkürlich von mir gedacht sind. 

U. ivapiiel. Die Tätigkeit und ilire Stufen. — Im Streben liegt nun 
bereits der Keim m einem weiteren BewuCstseinserlebnis, sur Tätigkeit 
Das Streben ist ein Zielen oder Gerichtetsein im' jeweiligen Moment; in 
der Tätigkeit wird es sur Bewegung, zu einem Hinausgehen Aber diesen 
Moment. Aber doch ist wieder an jedem Punkte der Tätigkeit das Streben 



Digitized by Google 



104 



LiteraturbericJiL 



vorhaadt'u. Es verhalten eich die beiden Erlebnisae zueinander wie der 
Punkt zur Linie oder wie der Akt snr eigentlichen Titigkeit» die mit einem 
Akt eineetst und «bechliefst. — Wie dae Streben, eo kann nncb die Tätigkeit 
sielbliud, sonach eine Mebtfttigkeit aein» ja ee aetst aogar jede aielbeinil«te 
Ttttigkeit vorans» dafs ihr Ziel vorher als Erfolg einer TrieMätit:koit ge^^eben 
war. ~ Wird dem Streben in Beiner Entfaltung lur Tätigkeit Halt geboten 
(z. B : ich k'tMTi nicht« «Inzu tun. »IuTh morgen wirklieh schönes Wetter ist), 
PO lilrild »'S ia'iiu luu ktiMi Streben oder Wniifchpn. - Da m keine Betätigung 
de» Icii gibt ohne GegeuHtand, so gibt es uuch keine Betatigang ohne jene 
Kooperation dea Ich mit dem Gegenstand. Im Trieb bildet sie noch eine 
nngeschiedene Einheit; aber dieee Einheit Utat aich, wenn Ich mir dee 
Gegenatandea bewnfiit werde. Ea treten einander aladann gegmaber dae 
Bewnüitaein meiner eigenen TAtigkeit nnd der Forderang dea Gegenatandea. 
Dabei nind unendlich yiele Stufen möglich von der günzlich und weiterhin 
der relativ ziolblindon zur völlig bewufaten TAtigkeit, die rein auf die 
Forderunpr dp« Gogen.Ht:uidos hnrt. 

12. Kapitel. FortsetzniiK'. Stadien der Tätigkeit. — Ih-r L'U-ichc l- «rt- 
gang von zielblinder zu zielbewufster Tätigkeit wiederholt »ich innerhalb 
der Terachiedenen Stadien der TAtigkeit. Wir finden ihn f ttr*8 erate in der 
einfachen AuffaeanngatAtigkeit» da ich mich einem mir nnbewnfot Gegen- 
flberatehenden anwende und dieeea achllelaUch bewofat denke ala Gegen* 
stand. Er kehrt wieder in der nun folgenden Apperaeptionstätigkeit, da 
ich den Gegenstand befrage nach seinen mir noch unbewufsten Forderungen, 
um dif»«e srhliefslich im Urteil bewnfst anzuerkennen. Ist die Apperze]>tions- 
tätigkeii einmal vollzogen, so kann sie dann fernerhin auch zielbewufst von 
statten {?ehen. — Ein weiterer Schritt ist es, wenn ich danach tstrebe. die 
Forderung des Gegenstandes ganz zu erfüllen, im vollen Erleben. Zielblind 
aber iat mein Urteilen aneh dann noch» wenn ich die Forderung dee Gegen» 
atandea lediglich anerkenne, ohne aie gegen alle mit ihr konkurrierenden 
Forderungen abauwAgen: TOilig aehend iat erat der — wertende oder in- 
tellektuelle — Entscheid. So fordert etwa die kleine Mondscheibe, von mir 
als wirklich gedacht zu werden, astronomische Tatsachen .nher verbieten 
es. Wu.M verboten wird, int nicht die Fnrdorunj: der kleinen Mondscheibe, 
sondern meine .\uerkenming derscltx'ii. Folge ich dem Verbot, 00 fälle ich 
ein negatives l'rteil, welches eine Beurteilung meines Wirklichkeitsurteils 
iat. Diesem negativen Urteil entapricht ein afflrmativea, in dem ich urteile, 
^ nicht, dala ein Gegenatand wirlich iat — , aondern daTa mein Wirklichkeita* 
urteil aich endgQlttg beatAtigt. Damit iat augleich eine eigene Klaaae von 
Urteilen bezeichnet. — Was sonach Ober die Wirklichkeit, d. h. die Forderung 
des Ge<lachtwerden8 entacheidet, ist ra e i n e Beurteilunp, mein Bewufstsein ; 
und mein Bewufstsein entHcheidet !im h (iber die Kangordnung der Werte 
un«l Zwecke. (JnindtroRetz meines <lenkentlen Bewnfstseins über ist der 
Satz vom Widersjirueh, der letzten Endes auf der Identität des leli l^eruht; 
wollte ein und dasselbe Ich zwei entgegengesetzte Üeukakte vollziehen, so 
mflfote ea offenbar mit aich aelber in Widerapruch geraten. Andereraeita 
aber entacheiden nun doch wieder die Geaetze der Wirklidikeit Aber die 
Wirklichkeit — , ao dafo ein aonderbarer Widerapruch aich ergibt, deaaen 
Loaung Lipps auf metaphyaiachem Wege aucht. — Die Einaicht in dieaen 



Digitized by Google 



LiteraturberiehU 



105 



Snc-li verhalt mm bezeichnet wietlcr einen 1- orffsrhritt in «ier Kichtung anf 
klarer seheude Erkenntnis, ebenso wie echliefölieh BewufstHeiii, dafa 
Gegenatemd meines Strebens nicht die Gegenstände als solche sind, sondern 
irgend eine lostvolle BeUtignng meiner selbst, ra der sie mir Anlab geben. 

1& KftpileL Die „körperliche" TMigkeit ~ Von Gegenständen bsw. 
den Inhalten, in welchen sie gegeben sind« nimmt alle Tätigkeit ihren 
Ausgang, nicht nur die Tätigkeit der rAnffassung'' und die daran sich 
knüpfenden Akte und Tiitigkciten, sondern auch d\o *»og. ^körperliche" 
Tätigkeit. Da es in <ler K«>r|)C'rwelt nur Vnrsrftnt'e . Tätigkeiten nur im 
Bewaf^tsein, im Ich gilii, no hczeicUuel clor Ansdnick etwas völlig Wider- 
»»inniges, solange er wörtlich güuommea wir«L Tatsache ist, dafs ich mich 
tfttig fahle und gldcht<^tig korperlieiie Vorgänge wahrnehme, beides in 
einem Akt des Erlebens, so datii mein TttigkeitegefOhl anfs innigste an 
die körperlichen Vorgftnge gebunden erscheint — Anch bei der kOrper* 
liehen Tätigkeit beobachten wir ilcu Fortgang von blinder in aielbewnfeter 
Tätigkeit : erst niufs ich den Erfolg Oberhaupt erlebt haben» um ihn dann 
bewufst aufsuchen zu können. 

14. Kapitel. Die Tätigkeit and die Gefühle. Bei iillem Streben schwebt 
mir etwas Lustvolles vor; aber doch ist daa, wonach ich bewufst strebe, 
nicht eine Lust, sondern irgend ein Gegenstand. Die Lust, sowie die 
anderen Gelohle (wenn man den Begriff einadirftnkt anf Bewufstseina- 
•rlebttisse, in deren Natur ea liegt» inst- oder unluatgettrbt au sein) sind 
Färbungen des Tätigkeitsgef Ohles, das ich angesichts des Gegenstandes 
habe; das GHltigkeitsgefühl selber aber ist das GrundgefOhl. Im Fortschritt 
von der Wertung des Gegenstandes und vom Gegenstandsgefflhl zur Wertung 
meiner TStiskeit und meines Selb.'^tL'pffilils ist nun alpormals ein Fortschritt 
in der Richtung auf vollkommeiuTo BowuiHlhüit enthalten. 

lö. Kapitel. Vom Zusumuienhiing des Bewufstseinslebens. — Wie der 
Verlauf der Untersuchung gezeigt hat, findet ein beständiger Wechsel statt 
im Bewnfistseinaleben, der darin besteht» dafs ich mich einem Gegenstand 
erst innerlich anwende, ihn dann denke, befrage, urteile, neuerdinga frage uaw. 
IMeser Wechsel bedeutet ein eigenartiges psychologisches Phänomen, das 
wir bezeichnen, indem wir sagen: die einzelnen Erlebnisse -gehen aus- 
einaiidor hervor", sind thircluM umider ..bedingt", „motiviert"' nfw. In dieser 
Art der Anfeiiianderfoige aber bilden die psychischen Ereignisse einen 
Zusaniiiienhang, der mit nichts verii^leichlicli, inHl)e«»ondere nicht versfleichlicli 
ist mit dem Zusammenhang der Dinge in der Aufwenwek: in dieser gibt 
es kein Bedingtsein, keine Abhängigkeit, nur seitliche Folge und nichts 
weiter. Prakdtl (Weiden). 

E. H. Hollamis. Wüüdts Doctrlie Of Psycllical Analytsis. Amer. Journ, of 
P»ycholoyi/ lü i4 , S. 4üki— 518, 190.) u. 17 i2), S. 20ti— ^2Ö. Itlüd. 
Die Abhandlung erwähnt amerikanische ICritiken, die an verscbiedenen 
Lehren WmtDTS ausgedbt worden sind. Es wird diskutiert : ob daa Geftthl 
spezielle Formen der Empfindung darstellt oder etwas davon elementar 
Verschiedenes, etwas ffir sich besteiumdes sei, ob Khurheit ein Attribut der 
Empfindung, ol) Lust-Unlust nur Richtungswerte der Gefühle und nicht 
vielmehr GefOhlsattribute sind; weiter die ZurUckfabrung der Gefühls* 



Digitized by Google 



106 



IdtemtwberiiAt 



einhcit auf 'lif Tatsaeiie »U-r ii{i|)orzei»ttven Reaktion. Verf. iinternimint m, 
aus der Ke«aiuuiolteM l'rotluktion WcND-n« eine Durst ellu hl; seiner jetzigen 
Theorie von der AimlvHe und den Psyciüschen Kleiuenten zu geben. 

In der iweiten Arbeit richtet sieh die Naclipratoiig snt die OefOhle und 
GefAhlaanalyse. H. aeigt eneh Ittr die hierhergehörigen Begriffe, indem er 
die Behriften WuKinra nach ihrer chronologiadien ReihenMge Yorainunt, 
dftTe eine gewieee Schweakong in ihrer Beatimmung heeteht Beeondere 
Aoimerkeanikeit wird darauf gewendet, aus Wvmts verschiedenen Aussagen 
hfrauszuanalvBieren, was W. unter Hubjektiv Terateht» ein Wort, das bei 
W. daa Haaptattribut der Gefühle beaeichoet. Aall (Uaiie). 

B. U Ybbkbs. Ailaal Psyelielofy Iii Orltirii if the Pit^c JontmI tf 

mu>$., P»y(^. and Sdmt Me»od$ 2 (6). 141—149. im, 
Gegenflber denjenigen» die einem tieriecheu Seelenleben ellau skeptiach 
gegenOberateken, betont Y. ann&cliet, dafs zwiachen der Übeneogting von 

dem VorhandenHolu eines i)Hychi8ehen Leben« in fremden menschlichen 
In(li\ i ltien und »ier entsprechenden Annahme in bezug auf die Tiere kein 
priiizi)tieller rnter»ärhied sein könne. Vom einen, wie vom anderen b:ibi:'n 
wir keine direkte Erkenntnis, sondern wir erschlieisen Nie aus indirekten 
Zeichen oder Kriterien. Die wichtigsten dieser indirekten Kriterien eine;? 
seehachen Lebena werden dann vom Verf. in syätemntiacher Ordnung dar- 
gestellt. Er sfthlt deren aecha auf, die in die swei Onippen der f^traktiiralea*' 
und „funktionalen" aerfallen. Mit Beang auf die Struktur richten wir una, 
wenn wir einem KOrper aeeliachea Leben suschreiben, danach, ob er (1) 
eich als Or^anif«niUK darstellt, <>b er [2] ein Nervensystem beaitat, BOwie ^ 
nach der Entwicklunfrsstufe und Differenzierunjj dieses Nervensysteina. In 
funktioneller Hinzieht fragen wir. o'i das betreffende We*»en a»if Reize 
reagiert '..discriniinatioir*^ ob die Art Keiner Reaktion durch Kriabrungeu 
ni<Hlifizierl>Hr i«i '>)> e> die Fähigkeit besitzt, durch Eriahruugeu zu lenien', 
endlich ob dicHe Kenktiouen nach bestimmten Zwecken geregelt erscheinen 
(„initiative'^. 

Mit Becbt wendet sich Y. gegen die Art und Weise mancher "Her 
paychologeu, die .,Belehrbarkeit durch Erfahrungen" als einngea Kenn« 

seichen des seelischen Lebens bei Tieren zu verwenden und im besondersn 
in allen Fallen einer Veränderung der Reaktion durch Erfahrungen mit 
dem pHycbolo<;iHchen liegriff des ..a^i^oj^intiven < ledüchtnissen" zu operieren. 
Scbnu tlie Tatsache, dafs fürjedi s einzellige Wesen, ja tHr das Protoplasma 
tlberlianpt innerhalb gewifiser (Jrenzen etwas «lei gleichen vorhanden sei. 
zeige, dafs es hier vielmelir duruiit' ankomme, die Art zu analysieren, wie 
ein Wesen durch Erfahrungen in der Art seiner Beaktionen beeinflulirt 
werden könne, ala mit dem unkritischen Begriff der „Belehrung dnrch 
Erfahrungen" schlechtweg au arbeiten. Leider wird diese Analyse selbst 
nur angedeutet nicht des nftheren ausgeführt. v. Astbk (Mdnchen). 

Wrndei.l T. HrsH. An Emperical Deäaition of CoBUlonsaeM. Joum. of FhiUn., 
FsychoL eir. '1 1 21 1, 8. 061— öC.8. IVto:>. 

Alle«, wojij unsere Krfaiirungen eutliaiten, sind nur Objekte, neben 
denen es nicht auch noch ein Be wurstsein von den Objekten gibt, fie 



Digitized by Google 



Literatw^erit^t, 



107 



iraAtsein muXa sonach etwas besexchnea, das sich aller Beobaebtang enfc^ 
sieht Gleichwohl kdnnen wir fortiabren das Wort su gebrauchen und 

zwar für die Erfahninj»eii, welche weaentlicli dem einzelnen P.oobaeliter 
ficeii I private sind, für subjektive Tatsachen, im Getieu^p.tx zu solchen, 
welche allgeiueiu zuganglich ipublici und direkt von jederuianu au beob- 
achten sind, soweit ihre eigene ^'atur in Betracht kommt. 

Pbandtl ( Weiden). 



W. Nagkl. Handbüch der Physiologie des Menschen. In 4 Bünden. III. Band. 
Physiologie der Sin&e. Zweite llahte, mit IUI Abbildungen und I Tafel. 
Braunschweig, Vieweg, 190.'). 806 S. 

Das vorliegende Referat betrifft den gröfseren Teil der zweiten Hälfte 
4s0 Bandes III (s. Aber die erste Bd. 39 8. 138 die§er Zdtsdaift), umfassend 
den „GehOrssinn'*, „Gerachssinn'*, „Geschmackssinn"» die „Physiologie der 
Drack-, Temperatur^ und Schmenempfindungen'^ und endlich „die Lage-, 
Bewegungs* und WiderstandKempfindungen*^ 

Der erste, am meisten Kaum beanspruchende Gegenstand, der Gehörs- 
einn iS. 476 — 588(, ist von K T., Schakfkr bearboitot worden Der Verf. 
gliedert seinen Stoff in (] K;i|>itel: I. Von den Tonern ptindungen ; II. Von 
■der Klangwahrnehuiuug; Ul. Von den nekunditren ivlangerscheinungen ; 
IV. Von den Tonempfindungen in ainuikaliscber Hinsicht; V. Spezielle 
Physiologie des Gehörorgan» ; VI. Von den GerAnschen. 

Auch die einseinen Kapitel «eigen sahlretche Unterabteilungen, in 
<denen Physikalisches und Physiologisches in knapper durchgearbeiteter 
Darstellung geboten wird. Im IV. Kapitel finden wir auch die neueren 
Theorien der Konsonanz und Dissonanz, besonders die von C. Stumpf, in 
Kap. V die neueren Ilörtlieorien, wie z B. die von R Ew.vld, beh.'iiidelt. 

Weniger dankl>;ir als der vorige sind die ziiii;i( li!»t folgenden Sloile, 
die W. Nagkl zur Bearbeitung übernomnien bat, nändieh der (iernebs- 
8inn und Geschmackssinn i,S. 589— 61U und 621— iMb). Tatsachen und 
theoretische Anschauungen lassen auf diesen Gebieten noch manches au 
wonschen Qbrig, und so treffen wir hier denn besonders oft auf offene 
Fragen, die der Verf. in anerkennenswerter Weise hervorgehoben hat. 

Der „Geruchssinn'* entiiält folgende 16 Kapitel: I. Pas Geruchs- 
Organ. Die Riechnerven; II. Von den Eigen^cli.^ften der Riechstoffe; 
III. Der Weg tles Lnftstromes beiin Riechen; Die Rcdznnu des Riecb- 
"Tirans: V. Olfuktninetrie und Udorimetrie ; VI. Die (^H'^'^t^t^''^ •i'^''' Genudis- 
euijttindnug. Klassitizierungsversuche ; VII. Die rnterschiedseinpüadliehkeit ; 
Vill. Die zeitlichen Verhaltnisse der Geruchsemplindung; IX. Ermüdung des 
Oeruclissinues ; X. Mischung» und Kompensationserscheinungeu anf dem 
Gebiete des Geruchssinnes; XI. Umstimmungs- und Kontrasterscheinungen; 
XII. Lokalisation der Oerachsempflndnngen ; XIIL Geruchswahrnehmnngen 
und Geruchsrefleze; XIV. Geruchssinn und Affekt. 

Auch die Kapitel der Bearbeitung des ..Gesehmackssinnes" seien 
zum Zweck einer kurzen Übersicht angeführt: I. Das Geschmacksorgan; 
die Geschmacksnerven ; II. Von den Kijjenschafteu der .«^rlnneckbaren Stoffe; 
III. Die Mechanik des Schmeckenci; IV. Die inadäquaten Reize daa Ge- 



Digitized by Google 



108 



Literaturbericht. 



wchmackeorgan-^, i)er elektrische (.tesihuiack ; V. Gustomet ne uml Sapuri- 
metrie; VI. Anomalien des Geschmackssinnes. Toxische Eiiillüöt*e; Vil. Dje 
QualitAten der Geschzuacksempfiadung : VIII. Die speziäsche Disposition < 
der einselnen GesclimackspapUlen. Die apesifisehe Energie der Oeaebmack» 
nerven; IX. Umatimmnnga* und Kontraateracheinnngen; X. lifiachnng»' 
nnd KompenaaÜonBeraeheinnngen ; XI. Die seitlichen Verhältniaae der Oe- I 
sehmacksempfinduug; XII. Die Unteracfaiedaempflndlicbkeit; XIII. Gefflhls- i 
betonung der GescbmacksempfinduDgen. ! 

Eine }*rhöne abgerundete Darstellung der P !i y s i o logi e der Druck , 
Tenjperatur- und Scb m e rzem pl i n d u n g e u gibt uns T. Tiiuxbkbg 
(S. 647—731). Der Verf. beginnt mit 1. einer geschichtlichen Übersicht, 
dann folgen: II. Klassifikation der Hautempfindungen; III. Sinnesponkte 
der Haut; IV. Die Dmckempfindangen ; V. Die Kftlto- tiiid Wftrmeemp- 
findungen; VI. Die HantechmenEempfindungen ; VII. Die SchmerserapÜnd- 
lichkeit innerer Teile; VIII. Die Empfindungen von Kitael und Jucken; 
IX. Zusammengesetzte Haatempfinduugen und ihre Analy.'^o; X. Die Appcr- 
septtonaaeiten der Hautempfindungen; XI. Die Lokiili.siUion der Haut 
emptindungen : XTI. Die Snbjektiviernntr und Objektivierung der Haut 
empHndungen; XI il. Die Physiologie der Haut^lnno und das Geseti der 
spezifischen Sinnesenergien. 

Den Scblufs des Bandes bilden die ebenfalls von W. Naokl behandelten ,' 
Lage-, Bewegungs- und Wideratandaempf indungen. Trots ] 
erheblichen Schwierigkeiten, welche dieaer umfangreiche mannigfach in* | 
aammengeaetste Stoff der Darstellung noch beaondera dadurch bietet, dafo . 
die Komponenten der hier vielfach komplexen Empfindungen häutig ihren 1 
Uraprung in verschiedenen Organen haben, ist es doch eine daukli^re ^ 
Aufgabe gewesen, den spröden Gp<renst:in<l oininnl gründlieli tu sirt.ton 
und möglichst übersieht lieh :uiH7,ii;irl»eiten. Mies ist in S Ka]^Mteln nebst 
zahlreichen Unterabteilungen geschehen; i. Die Lageernjtrindungen ; II P'* 
Bewegungsempfindungen ; III. Die Widerstandsemplindungen ; IV. Theo- ' 
Fetisches über die Bewegung»- und Lageempfindungen nicht-labyrtntbiren 
Ursprungs, sowie (Iber die Widerstandsempfindungen; V. Der Schwindel 
und die Drehungsreflexe; VI. Erfahrungen Aber die Funktionen des I 
Labyrinthe; VII. Theoretisches Ober die Funktionen des Labyriotb«: 
VIII. Anhang. Die Zentralorgane der Bewegungs- und Lageempfiudungen. j 

P. JxMSBN (Breslau). | 

R. 8Bxoy. Dli Wum iU trhiltndtt Ptiulp im Waclnal iM mpMt» 
fieiehehm. Leipzig» W. Engelmann. 1904. S. I— XIV, 1—363. 

Bereits K. Hering hatte auf einen gewissen Paralleliamua, der awiscben 

<iedachtni8 und Vererbung besteht, hingewiesen und npiUer hat dnun 
S. BcTLKR die Krage genauer untersucht. 8kmox unternimmt es nun, die» 
Problem in eingehentlster \Veise zu behandeln nnd Hueht luiehznweisea, ' 
dnfs bith bei den Vorgängen nicht um eine bloise Analogie, Houdern um 
Identität handelt. 

Er fOhrt folgendes aus: Ein Organismus befinde sich in einer iM* 
stimmten Lebensbedingung, einer ^energetischen Situation^. Ein Beis win) 
auf ihn ausgeflbt und der Organismus dadurch in einen neuen ZusUuid 



I 

DIgitIzed by Googtg^ 



LiUraturbencht 



m 



gebiftcht. Hört der Beii auf» 90 tritt der erste Umstand irieder ein 

— synchrone Reizwirkung — oder aber die Bflckkehr in den früheren Zustand 
läfst einige Zeit auf sich warten — akoluthe Keizwirkung (Naclibilder). 
Unter Umstünden kann ein veränderter morphologischer Zufitruu] die Fnl^e 
des Reizes Bein. Per Zustand vor dem Reiz ist der ^primäre luterferenz- 
sustaud'', der auch dem Reiz der sekuncMre. Beide sind nicht identisch. 
Der Reiz hat vielmehr eine dauernde Einwirkung beim Körper hinter- 
laasen, ein „Engramm", er bat „cngraphiseh" gewirkt. Die Summe der 
Engramme in einem Organismus ist die „Hneme". Engramme sind erblicb» 
es gibt infolgedeesen eine ererbte und eine individuelle Mneme. An und 
für sich ist jeder Teil des Orirnnismua imstande, Reise und damit Engramme 
aafzunehunen, doch hat sich immer mehr ein Organsystem, dan Nerven- 
system hierfür spc/iulisiert, ohne dafs es freilich ein Monopn! hatte. Als 
Beispiel für engraphische Wirkung sei an^'ciülirt. Ein junger ilund wird 
von einem Knaben mit einem Steine ireworfen. Es wirkt auf ihn ein: Der 
optische Heiz des sich bückenden Knaben, — Keizgruppe a — und «itr um 
Schmer« verbundene Hautreia des betreffenden Steines — Reizgriii>pe b. 
Die Reixgruppe a, auf die er frflher nicht reagiertej beantwortet er spftter 
mit Fluchtbewegungen. 

Beis a löst die Erregung a aus, Reiz b die Erregung Erregung 
{a-\-i) kann als Originalerregnng nur durch (a-|-h) ausgelöst werden. Nach« 
dem sich aher das Engramm (A + Bi er7» ML't It it, wir«! sie als „mnemische 
Erregung" liereits durch a allein ausgelost, a wirkt ,.ekiihorisch". Ek-phoriseb 
wirkt die ganze oder partielle Wiederkehr einer ..energetischen Situation '. 
£s kann titm der Originalreiz, auch manchmal qualitativ oder quaniitativ 
^as ge&ndert, sein, es können aber auch Einflösse sein, die sich aunftchst 
Bis Ablaufen bestimmter Zeit- oder Entwicklungsperioden daretellea 
(chronogene und phasogene Ekphorien) wie beispielsweise diejenigen Zu- 
stände im Stoffwechsel des pflanzlichen Organismus, die ekpborisch im 
Frühjahr das Ausschlagen bewirken, oder die Zustände im menschlichen 
Or^iinismns, die zur Zeit der jNIannharkeit das Wachsttim des l*artes ver- 
ursachen. So sind denn allgemein alle ererbten Dispositionen als Eugramue 
aufzulassen. 

Diese Grundgedanken werden nun im einzelnen ausgefülirt und auf 
alle möglichen Probleme angewandt. Es muA hier auf daa Werk selbst 
hingewiesen werden, da die meist sehr schwierigen Deduktionen sich nicht 
fttr ä»a engen Raum eines Referates eignen. C. Znonni (Breslau). 

G. Pakco.ncflli Calzia. Ciaelques remarques sar la möthode graphlqse. Die 

neueren »"sprachen 13 (9;. 6 S. 1Ü06. 
Verf. empfiehlt groiÜM Vormcht bei der Anwendung der grapliischen 
Hethode zu experimental- phonetischen Zwecken. Je nach der Art des 
schallanffangenden Mundstflcks, der Länge der Schlauchleitungen, der Länge 
des Schreibhebels usw. zeigen die von demselben Laut erhaltenen Kurven, 
lüe er durch eine Anzahl von Figuren bele^ einen völlig verschiedenen 
Charakter. Unter rniHttätulon hahen si<' k^ine Spur von Ähnlichkeit mit- 
einander. Es gilt al.'^o stete Kontrolle der graphisch gewonnenon Resultate 
mit den nach anderen Methoden gewonnenen. EsBistaHAUS. 



Digitized by Google 



110 



Abthlk Kiesel. Mt Wtlt 4m IMtlirm. L«iptig, B. VoigÜttnde» Vetlaf. 

1905. 106 

In euui reclit lesennwertf^n, kleitiPt; Schrift führt K. in popolftrer 
Darntelluiig tlif* wirhtigstcn erkennt iiisiheoretischen und psvclmlopipchen 
Prinzipien vor, nacii denen iltm 8elien, bzw. die optische Walirnebmun? 
eich voUxieht. Er weiMi soervt darauf bin, dala die wirren Komplexe 
rinnilieh muinigfaltig angeordneter und qualitativ Terachiedener Emp- 
ündangM, als welche sich die Gegenstände dem Auge des Neogeboreiieii 
oder des geheilten Blindgeborenen innlchst bieten, sidi naeh TielfMdi 
wiederholten Sehflbungen zu einer geordneten Gedehtswabmehmnng Te^ 
dichten. Auch ilie zeitlich uufoinanderfolgenden Empfindungskomplexe, 
welrhp unser Gesichtsfeld, bzw. tlie Fovea centralis nacheinander ausfflUen, 
wenk'ii zu Wahrnehmungen von < ie«;enstandon bestimmter Gr/vf«« und 
Entfernung zusamniengefafst und «iie liierbei ins Spiel kommenden Augen- 
mnskelempfindungeu und vor allem die Kontrolle durch die senBiblea 
Erregungen unseres msnnigfach düferensierten nnd venchledenartig lokali- 
sierten Tastsinnes (Muskeln, Gelenke, Haut etc.) sind es, welche uns vw- 
anlassen, die optischen Empfindungen bei der Wahmehmang auf emen 
anfsen befindlichen Gegenstand su beziehen, xu projizieren. Die gedflchtoii' 
mftTsig angesammelten Bilder, welche bei späteren Geeirlitseindrücken zum 
Vergleich reprndnziort werden und das Erkennen, (He Wahrnehmnnp 7M 
einem au£seror<lentli( h schnellen und leichten gestahen, liil<len <his empirifich 
gewonnene Material, welches unsere ganze optische Seh- nn<l Auffassung«- 
weise iuiuier wieder im späteren Leben beeiutlur^t, jeden einzelnen je nach 
der Art, wie seine Individudloi optiscl^ Erlebnisse ihn betroffen haben. 

KisasL betont, daTs das Sehen der einseinen MwuM^hen demnach eis 
sehr verschiedenes sein mnfs; veischiedene Menschen, je nach Beruf, Bsn^ 
Lebensweise haben gans verschiedene Gewohnheiten bezüglich der Detail* 
der Empfindungskomplexe ihres Gesiclitsfeldes, anf welche sie als wesentlich 
ihre Aufnierksanil<eit richten und weh-lie anderen fie unter der Wahr- 
nchnniiiP'^'^'r' ^velK' hallen nnd vernachlasHi^en. I'ie hejjk'itenden »iefühle 
beeiuUusHen die Art der Wahrnehmung erheblich: es ist etwas anderes, 
ob mau einen Gegenstand vom technischen oder ästhetischen äiandpunkt 
betrachtet. Auch der Farbensinn ist verschieden, wobei ee sich freilich nm 
angeborene und erbliche Abweichungen handelt. Auch die optiachen 
Tftuschungen und die Nachbilderecbeinnngen fflhrt E. als Beweise fOr daa 
subjektive Sehen, die Beobachtung von „Scheindingen" an. Freilich bleibt 
in seiner Darstellung der erkenntnistheoretische Begriff seiner „wirklichen 
Dinge" unklar und unerört«rt. Aber alles lüfst sich im Kähmen einer 
populären nnd begrenzten Darstelltm? dieser tschwierigen Probleme natür- 
lich niclii bringen; das Gebotene entliält unAiel des Interessanten und got 
Durcljdnchten, dafs ch der Beachtung nur empfohlen werden kann. 

H. PiPEB (Kiell 

H. TT! Experimentplle üntersnchung^en inr Physiologie der Bewegiif' 
f orgänge in der Netzh&at. Engelmann« Archiv /. Physiol. S. 413—404. 1906. 
Mikroskopische Untersuchung der Fronchnetzhant ergab, dafs die 
des ^'etzhautpigmcntes und der Kontraktionszustand der Zapfen erheblich 



Digitized by Google 



Literaturberiekt, 



III 



und typUeh verschieden gefunden wurde, je necb den Bedingungen, nater 
denen dee Tier sich wihrend des Vereucbes befunden Iiatte. Während 
Qflter normalen Bedingungen die Bewerbungen der Zipfen und die Pigment* 
Wanderung sich stets in gleiclier Richtung, worin auch nicht in «^leicheni 
Tempo vollzielit, beobachtete dafs in Auj^en, welche einige Zeit nacli 
Zerstörung dea Zentrahierveusysteins euuklek'rt nn<l fixiert waren, nmxinude 
Einwartswnndcruiig des Netzhautpigmontes (Lichtstellung; bei iuuximalur 
Streckung der Zapfen (Dankelstelluug) auftrat. Die Pigmentwaudcrung 
ging nie hie an die Limitana externa, eondern machte im 'Niveau der 
Grenxe swiechen Zapfenellipeoid und Myoid des Innengliedes Halt H. 
sieht den Zweck der Zapfenbewegung darin, daTs das vorwiegend licht> 
empfindliche Zapfenellipsoid in den Bereich der stärksten Lichtwirkung 
gebracht werden soll. 

Wäitne erzeugte die gleichen Verändern ngon der PigmentlaKe und 
dei« Kontroktionszostandes der Zapfen wie Licht; dabei vullzog sich die 
Kontraktion schneller nlf die Pigment waudorunp. Auch Kälte wirkte im 
selben 8inne; ihre \Virkun<r, nuinentlicli auf die ZHi»l"eu Kontraktion) liält 
5 — 6 StuiMieu nach Wic'ih'rer\v;irnuin>; n(Hh vor. Auch mechanische Reize 
der Haut ^Aufbinden deä 8oti»t dunkel gehaltenen Froschesj wirken wie 
licht, Wikrme oder Kälte. H. echliefiit sich der Ansieht Enoklmakns an, 
defs Wärme, Kälte und mechanische Reise reflektorisch von der Haot aus 
Pigment- und Zapfenbewegung beeinflussen. HsRaoo sieht den Zweck der 
Pigmentwandernng 1. in der optischen Isolierung der Retinaelemente, 2. in 
der Absorption strahlender Energie, welche in Wärme umgewandelt die 
Erregbarkeit «ler anliegenden, lichtyicrzipierendeu Nctzliautelemente erhöht, 
3. in einer Energieabsorpti'ui , welche zur rlietnisehen Zerweizung des 
Fuchsins verbraucht wird und die Netzliaut vor Ül>erreizung schützt. 

Die Zapienkontrakti' n liluft l>ei mittlerer BelichtungHintensitilt in etwa 
2', Min. ab, 1 Min. idt .hu gut wie unwirksam, ','2 auch bei sturker Be- 
lichtung. Kotes, grünes und blaues Licht führten gleichartige Veränderungen 
herbei, blau indessen trots geringerer Intensität bewirkte in derselben Zeit 
ausgiebigere Zapfenkontraktion. Fflr alle lichtarten ergab sich, daüi die 
GrOIse der Zapfenkontraktion mit Intensität und Dauer der Reisung wudis. 

Da der Nachweis erbracht wurde, dafs die Dimensionen des Zapfen* 
innengliedee sich vorwiegend mit der Intensität des Lichtreises ändern und 
dab jedes ferbige Licht bei geeigneter Intensität jede bestimmte Zapfen- 
länge herbeiführen kann, so ist die Annahme unhaltbar, dafs jedem 
bestimmten Kontraktionszustand eine qualitativ eigennrti:.;e, «ler r>icht:irt 
entsjtrochen<le Erregung (bestimmte Farbenemiifindnny; 1 zugeordnet sein 
Soli. Dagegen spricht auch der laugHatue Gang der Zaplenbewesune. 

H. kommt zu dem Schlufs, dafs- der Znpfcnapparat als Heilapparat im 
Sinne <ler KiiiKsschen Tlieorie /u gelten liabe und dafs der Kontraktiona- 
mechauiyuiUö «ier Zupfen eiiiü Au8- und Einschalt Vorrichtung sei, durch 
wslehe der Uchtperzipierende Zapfenteil (EUipsoid und Aufsenglied) in den 
Ort gOnstigster Lichtwirkung gebracht bzw. daraus entfernt werde. 

II. Pii'BK (Kiel). 



Digitized by Google 



112 



Litfraturberieht. 



D. C. Hac Gmoob and D. 8. Dot. TU OOttFliMUrj BeUtleil tf MB! 

Systemi of coloared Papert. Univernty of Twmio 8tudi€$, Fiydiological 

8erk$ 2 f 2 , s 21—27. 19D4. 

Für die l\"lIektioneii farbiger Paj*iere von Mu-ton- . HR.\r>i.Fv tnifl 
VON IIbrino wurden in Karbon krpiwel versuchen die Sektorgrofwen unuier je 
dreier Papiere bee»timml, weiche Grau ergaben. H. Piper (Kiel'. 

JoH.N Wai.lack l^uiui. The Ooler Sensitivity of the Perlpheral Retint. CarnegM 

InstUution of Washington, Publication Nr. 29. 19a5. 80 S. 

B. nntereuchte in Pcrimeferversurhen, Aveldie Failieutonflndornnj;en 
solche Objekte, weieiie, in der Fovea abgebildet, mt, firtin, eell» oder Mao in j 
vernchiedener Helligkeit und SfUtignng er^clicincn, erfahren, wenn .sie aa( 
uielir und mehr peripheren Teilen des horizontalen Netzhau Imeridiana wr 
Abbildung gelungen; ferner stellte «r die Farbengesiclitsfeldgreoteii ffir 
Objekte feet, deren Farbenton nach Hess Vorgang so gewählt war, dafs er 
beim Übergang au mehr ünd mehr peripheren Geeiehtafeldteilen keine 
Tonänderung erkennen lier^, bis er an seiner spezifischen Geeichtsfeldgrenze 
in Grau umschlug; solcher Farben gibt es nach Hbss' nur vier, ein bestimmte« 
Rot, r.fn-, Grün und r.lan. Bairp pHch Hcllipkeit und Sättigung (Weifewerli 
seiner i'rüfungpsulijt'ktc aus uixl unten^uclite bei Dunkeladaptation. Er 
kommt im weHentlichen zu deuHeiben Ergebniböen, w ie Oi e Bpi-i. und nanient- ^ 
lieh Hess, und unterscheidet eine periphere Netzhautzone, welche sich bei , 
Prüfung mit Objekten rnttTsiger Heiligkeit und FlftcheugrOfse als totil | 
farbenblind erweist, eine intermediäre, in welcher Gelb und Blau erkannt ' 
wird und eine zentrale» in welcher Rot und GrOn hinzukommt Bei 
grofser Helligkeit, Sättigung und FlftchengrOfse der farbigen Objekte i^t I 
die Farbe auch in der slufsersten Peripherie erkennbar. Die Farbengesicht.«- 
feldgrcnzen wechseln alt<o mit den genannten Faktoren, aufserdom mit dem 1 
Adaptntionszuötand der Netzhaut. I>ie vier narb ITic^fs irewiildten -unver- 
imderlichen'" Far)>eii ergeben für Hut und Cirtin üljereiiistiiiunende engere, ' 
und für Gell)- und Blau identische weitere Gesiehtöfeldgrenzen. Ein« 
äuTserste Ketzhautzone, welche nach Hellpacu die Objekte in einer snr 
fovealen Sehweise komplementärfarbigen Nuance wahrnehmen soll, konnte 
Baud nicht finden. Er fand die Netshautperipherie sehr leicht färben- 
ermOdbar und sah die langwelligen Farben durch gelbliche Töne, die kurz- 
welligen durch bläuliche sehr schnell in Grau verblassen und schlieffli* | 
in komplementäre Farben nbcr'^'ehen. So bewirkte Farbenumstimmungen 
derNctxliant hielten relativ lange vor und konnten komplementär eTnpfindenJe 
Zonen vortiluschen. Eigentliclie Nacliljilder liefsL'ii sich von der i'eriphene 
aus nielil erzeugen. Auf Farbenuumtintniung und deren unzuliuigiichö 
Berücksichtigung führt B. den genannten Befund Hellfacbs aurflck. 

B. findet seine Ergebnisse in Übereinstimmung mit den Theorien von . 
O. LAnn-FaAMKLnr und Hbsiho, dagegen in Widerspruch au allen sonstigen I 
bekannteren Farbentheorien. H. Pipsa (Kid). 

B. Damilbwskt. BMkMhtUK«» Iber elie tabjektl?« IiAt«iii|Mit| I* ' 
ftrtaUra migKftftAei FeMe. Engelmannt Areh, f, JPhiftioL (6 n. 6)> . 

S. 513-518. 1905. ! 
D. bestätigt die Beobachtung £. K. Müllsrs, dafs in einem starken 



Digitized by Googig 



lAterahirbtriekt 



m 



variablen magnetischen Felde fdurcl» Weclif^elstroni um Eisenkern erzeugt) 
im offenen Auge, welche« in genügende Nühe dvs KiBens gehraclit wiril 
an der Peripherie des Gesichtefeides ein Flimmerii auftritt in Form kon 
sentrischer weUentttigw LicfatlMwegungen und dab im Zentrum ein mehr 
konstantes Phosphen sioh seigt Bei geechloMenen Angen war nichts 
davon za s^en. Die Flimmerfreqnens (5 bis 8 pro Sekunde) war imab> 
hängig von der Frequenx des Feldwechsels. Elektrische Wirkungen worden 
durch geeignete Vorsiehtsmafsregeln nach Möglichkeit auegeschloseen. Dafw 
die Lichtempfiüdnng tatsächlich durch die induktive Wirkung des magneti- 
schen Wechselieldea verursacht war, wurde durcli folgenden Versuch 
erhärtet; es wurden zwei starke magnetische Wechselfeldor in zwei Apparaten 
m erzeugt, daia die Längsachsen der magnetisierten i!liHenkerne in gegen- 
seitiger VerUingerang standen. Wurde der Kopf swischen die beiden ein- 
ander sugewandten und möglichst genftherten Pole gebracht, so entstand 
das Pbosphen, wenn beide Pole ungleichnamig waren, es erlosch, wenn 
8ie gleichnamig waren. D. ist geneigt, die Erscheinung als durch 
klonische Kontraktionen des Ziliarmuskels bedingt aufzufassen. 

Ii. riPBK (Kiel). 



K. DüjJLAP. Szteasity and PItch. Psychol. Revieic 12 (5), 287-^292. 1905. 

Verf. beginnt mit dem Vorhemerk, dafs jede Empfindung herkOmm- 
licherweise eine Qnalität, Intensitilt, Dauer nnd Gefühlston hesit?;?, dafs 
n;ari uher vielleicht noch ein© Keihe an<lercr ,,Charaktere" liinzufiigou 
um^.-'e, Avie Lokalzcichen, symbolische Bedeutung, AuMduhaung. W&a er 
jedoch eigentlich allgemein mit der Bezeichnung „Charakter" der Emptin- 
dang meint, darflber SuTsert er sich nicht. Und des Ref. BemOhung (publi- 
siert in der gleichen Zeitsdirift), dem Worte Empfindungsattribut eine 
bestimmte Definition au geben, ist dem Verl oftenbar entweder ganz un- 
"bekannt gehlieben oder von ihm als verunglückt beurteilt worden. Wenn 
auch die r>iekn.«isi<>n dos Verf <?anz unsystematisch ist, so dfirfte er doch 
in manchen l'unkten liei anderen Psychologen Zustimmung linden. Worauf 
er hinaus will, i'^t im wesentlichen dies. E.'* scheint nützlich zu sein, Ton- 
bülte mit einem räumlichen Empünduug8uttribut zu vergleichen, entweder 
mit dem LokidaeiehMi oder mit der Ausdehnung einer Empfindung. Mit 
-dem Lokalaeichen mochte er die Tonhöhe vergleichen, wenn er an die 
HiuiHOLTxsche Theorie des Hörens glaubte. Da dies nicht dw Fall ist, so 
yt'iW er flie Tonhöhe lieber mit Ausdehnung vergleichen. Hohe Tön© sind 
^Itlein"^, tiefe Töne ,.grof8^. Ausdehnung ist bedingt durch die Anzahl der 
vereinigten Lokalzcichen. TnnhAhe ist, nach Ter Kuiles physiologischer 
Theorie, bedingt durch die Anzahl <ler gereij^ten Nervenendigungen, wäre 
Also wohl mit Ausdehnung vergleichbar. Dafs jedoch Iku Kuilkü Theorie 
gerade in diesem wesentlichsten Punkte am allerverwundbarsten is^ wie 
Kef. gezeigt hat» ist dem Verl offenbar entgangen. Auf diese Weise er- 
klärt sich dann, nadi Düklap, auch die Harmonie und eine Reihe sonstiger 
fhiaomene. 

Dafs zwischen den Erscheinungen auf dem Gebiet der Tonhöhen, 
namentlich der Harmonie und Melodie, and den Erscheinungen auf dem 
ZeitMhrtft für Pqrdiolotfie 43. ^ 



Digltized by Google 



lU 



JAUraiwrbehekt» 



< 'e>">? ränmlifher Form pc^vi^8e Analogien bpstohen, ist nun freilich keine 
neue Entdeckung. Auch Kef. liat «ich verschiedeatiich iti du -ei Richtung 
ÄUBgcHprochen, auch cinuial starken Widerspruch bei Stümi i danm err«(rt> 
Doch scheint ^ ihm, daSa der Verf. nna dmr Ltaang diesei Problems nicht 
nftber gebntcht hat. Der Artikel erscheint eis ein etwa« kfthne« CniM* 
nehmen dee Verf., «ut «ech» Dmckeeiten die Grandtataechen der Ton» 
paychologie, mit einigen Gmndteteaeheii der allgemeinen Paychologie ito 
Zugabe» in einer wiMenecbaftlichen Theorio zur Darstellung zn bringen. 

Max Mbtih (Colombia, Miesonri). 



Alri TZ. UntersnchUKeii Iber Drockpukto Ud IbM AMlftlt- &tandm. 

Arrh. f. PJtyswfatju 17, Rf)-lil2. 1905. 
Nach einer f^brraieht der Literatur über die I »riu kpnnkte trit>' Vtii. 
eine Beschreibmi«,' meiner eigenen VerssuclH' zu denen er Tulnükrc- ''las- 
f^leu verwendet, die er nacli den vom Uei. uu^ogebenen Grundä&tzea eaiit. 
Er bestätigt die Angaben dea Ref. betreffend die Lage und Diehte d« 
Druckpunkte und ihre Schmerxloeigkeit gegen Nadelstiche. Die TatMclWr 
dafa bei vereinselten Druckpunkten der Binatidi sofort oder rerspifet 
schmerzhaft ist, beweint nichts gegen die Verschiedenheit der Organe fiir 
Druck- und ßchmerzemptindung, die Verf. für bewiesen hitlt. I^io Vezaacbe 
des Verf. seichnen aich aua durch grofse Sorgfalt in der Aust'übrting. 

M. V. Fäbi (Wttrxburgj. 

SiDHEY Albctb. Uitomckitcm Wb» Scinenpukto ud dippelte Sdaen^ 

«■pikdongra. filcandtn. Arch. f. Phynol, 17, 414—430. 190$. 

Xach einer Darstellung der Literatur nber die Schmerzpunkte und die 
doppelte Schmerzeiiipfinthing, geht Verf. auf seine ei^'eiien rnter?«uchunjren 
ein. Dieselben linben ihn zu der ÜberzeuLruns geführt, dafs es ' fl''crein- 
Htimmeud mit der Angabe de» Ref.l auf der Haut Sclmierzpunkte ^ibt, 
d. h. Punkte, die bei geeigneter Kei/.ung ausschlierslich 8chmerzemptiuduag 
auslösen von stichartigem Charakter. Diese Empfindungen folgen dem 
Reiae unmittelbar. Die Dichte dieser Punkte iat aehr grofa. 

In bezug auf die doppelte Sehmerzempflndung» wie aie von Gad and 
GotiDBCranDBE zuerst beschrieben worden ist, schlielst sich der Verf. den 
Ansichten Thünbbbgs an {Skand. Arch. 12, .394) und hebt hervor, dafs die 
verzögerte oder «ckiuuUire Srhinorzempfindung meistens durch einen rein 
juckenden Cbarakter ausgezeirlinet ist. Soweit hicIi be!«ttmrnto Punkte auf 
der Haut auflinden lassen, die zur l>reL'Uug der sekundären Sciiiuerz- 
enipiinching besonders geeignet sind, fallen sie im nllguuieinen nicht 2U- 
ütauimen mit den oben beschriebenen Punkten für die primäre schmerS' 
hafte Empfindung. M. v. Paar (Wfiraburg). 

C. Sfkakman. Analysis of ..Loealisation iilastrated by a Browa-&aqurd Qu«' 
The British .founial nf P^Ufhf^loffy 1 (3), S. 286. 1905. 
Diese l ntersuchung i^oli m ernter Linie eine Erwiderung sein geg«tt 
die, neuerdings von O. FöaSTva {MontOmkr, f. Psyekiaine u. Neural, 9, 1901) 
verfochtene Theorie, dafa alle Lokaliaation von Taateindrflcken letatlidi aaf 



Digitized by Google 



115 



Bewegangsempfindungea beruhe. Dieeer Theorie etanden die FiUe von 

Browk SfiQüARDRchMr Krankheit entgegen; die derave erwacheenden Be- 
denken f;laul»te Förster einfach dadurch abweisen zu kOnnen, dafe er die 

Kichtipkcii *!f»r Hi'.scliroiljung bczweifelto und vermutete, bei quaiititutiv 
genauer Messung würden HcHultate heraoskommen, weiche mit seiner 
Theorie übereinstinunen würden. 

Spearmas hatte nun Gelegenheit, in der Nervenklinik zu Leipzig einen 
Patienten zu unt^ersiichen, der genau die Sympiomo der BKow>-S£QüARn<< hi n 
Krankheit leigte. Ea aat ein Verdienst Sfearmams diese Untcrt«u(ituikg 
genauer und voUetAndiger durehgefflhrt au haben ale es biaher au ge* 
schehen pflegte, und auch viel genauer, ale ea FönsTsa getan hatte. Der 
wichtige Fortechritt dabei beetand darin, daCi Svsauias eich nicht einaeitig 
auf eine Art der Lokaliaationsprüfung stützte und daH auf diese Weise 
sich zeig:ende Verhalten jxIb Verhalten bei Lokaliaation überhaupt be- 
zeichnete ; sondern er sagte sirb von vornhereit», dafa die versrhie<!enen, 
gebräuchlichen Lokaiisationstnetho<hMi verschiedene Fähigkeiten und 
Organe itis Spiel ziehen dürl't^än, und dals e-s daher gar nicht zu erwarten 
»ei, daTs die Resultate der einzelnen Metlioden uutereiuauder überein- 
ttimmten. Ebenao aei ee möglich, dafii, wihrend aich ftkr die eine Lokali> 
eationeart eine Abhängigkeit von den Bewegungaempfindungen aeigt, eich 
fUr eine andere Lokaliaationaart eine Abhängigkeit von der Hanteenaibilitit 
konatatieren lasse usw. Es war alao notwendig, die ßezieliung jeder ein* 
ücluen Lokalisationsart zur Bewegungs- und Hautscnsibilität zu prüfen. 
l^:ift\r eifrnete sich besonders der Fall von Brown SfiprAHnscher Krankheit. 
IX'iüi bei einem solchen int bekanntlich auf jener Seile des Korpers, auf 
welcher diu* Rückenmark verletzt itJt, die Bewegungsempfindlichkeit gestört, 
die üautempiindlichkeit aber mehr oder weniger intakt, auf der nicht vcr- 
letsten Seite hingegen die BenaibiliUt geatflrt und die Bewegungsempfind* 
fichkeit intakt. 

Um die SenaibiÜtät einer Hautstelle au prüfen, bestimmt SraABJUx 
mittels der Haarmethode von v. Fasy die Intensit&teechwelle. Die Be- 
wegungaemplindlichkeit mifat er ebenfkUa durch Bestimmung einer 
absoluten Schwelle und zwar der Schwelle fOr passive Bewegungen bei 
Beugung eines Gliedes im Gelenk mit der Geacbwindigkeit von 1 Grade 
in der Sekunde. 

Zur Prüfung <ler Lokulisation gibt es nach Spearman' zwei Haupt- 
niethoden: Erstens die Zirke!metho<le E. H. Webers; tler Verfasser ent- 
schied Bich fiir die sukzessive Applizierunj? der beiden punktuellen 
Reize imi einer Zwischenpause von 1 Sekuuile; um ferner nicht die 
Schwelle fflr die UntetaiAeidbarkeit der beiden Punkte, eondera f Or ihre 
räumliche Trennung an erhalten, liera Spsaanui angeben, ob der aweite 
Beia höher oder tiefer au liegen schien. Die aweite Hauptmethode der 
Lokalieation bezeichnet der Verfasser als die der „spot-finding" oder ».spot« 
indicating"; sie besteht darin, dafs die Lage eines berührten Punktes 
irgendwie k n n d go e h e n wird. Das I.et/.tere k?iiin auf mehrfache Art 
ge.«icbehen ; es sind miu''r"-tens folgende drei wesentlicli voneinander ver- 
schiedene Arten zu unterscheiden: 1. „simple locaiisntion" ; sie bestellt 

8» 



Digitized by Google 



116 



LUwüimherhAt 



darin, dafs der berührte Punkt mit der ZeigefiugerspUze oder mit einem 
Stift 7M zei.?»'!! i-<t, bei ge^eblopsenon Augen nnd obno Berührung der HauL 
2. ..lookiug meüiodu", die von Vulkmann zuerst ungewundete Methode: die 
vorlier berührte Stelle wird bei geöffneten Augen auf der Haut bebtiuinit. 
ohne dafa die Haut berührt wird. 3. ,^roping methode", die zweite vo« 
£. Ii. Wbbib vorgeschlagene Methode, bei welcher der berOhrte Punkt bei 
geechloesenen Augen durch Betasten der Haut geaaeht wird. 

Indem 8?babmav die genannten vier Lokaliaationaarten, sowie auch 
die Sensibilitttts- und die Bewegungaediwelle (flr alle Glieder and Geleuke 
der beiden Beine prüfte — Oberkörper und Arme waren dnrch die Krank- 
heit nicht betroffen — zeigten sich folgende Beziehungen: 

Bei »imple localisation war mit einer Vergröfsemng des mittleren 
Fehlers der l^kalisation Ptota ei!)«« HerHb>*»'tzung der Bewetning^fempfind- 
lichkeit verl)uii<it'u, und andererseits wur liei iinrmnler Beweiiiing^einpfind- 
liclikeil der mittlere Fehler der I^okalisation faat tso klein wie bei noruiftlea 
Individuen. Hingegen zeigte sich kein ihnlicher ParaUelismvs di«Nr 
Lokalisationsart mit der Sensibilitataechwelle. Dieaee Resnltat wflrde ilao 
mit FöasTns Theorie ToUkommen flbereinstimmen. 

Gans anders aber gestaltete sich das Verhftltnia der Lokaliaation zur 
Sensibilitüt und zur Bewegungsompfindlichkeit, als die looking- und die 
gropi n g-Methode angewendet wurden. Es war im allgemeinen dort, 
wo die Sensibilität normal bzw. geschwftcht w.xr. auch der mittlere Fehler | 
der Lokalisation normal bzw. irr/ifser; hin^regen «ingen Lokalii«:ition ani , 
Bewegungsemptindungen nicht Hand in iland. Interessant ist die B^l> 
Achtung SpKABiiAMa» dafs bei vereinigter lookiug- und groping - Methode, wo 
Versuchsperson durch Hinsehen und Betasten der Haut die vorher be^ 
rflhrte Stelle beetimmte, nicht bessere Besultate erhalten wnrden ata Im 
jeder Methode fflr sich genommen; sondern daJb die Resultate der nt- 
sammengesetsten M(-th >«io zwinchen den Zahlenwerten lagen, die fflr die 
beiden einfachen Methoden erhalten wurden. 

Der Lfikalisntinnsvoreanj: bei der Zirkelmethode erwie» firh als voll 
«tundig unii)>lKUigig v<>ti der lUnve^tingsempfiudiichkeit uud ging 
mit der Si liiirfe iler Senaibilitiit parallel, 

hie l)ei l'M.kinfj-, groping und bei Zirkelmetli«>de er 
h a 1 te a on lie« u Ua te w idersprechen also durchaus der Fobst li- 
sch en Theorie. Dals übrigens Föbsteb im Gegensatz xu .Spraemav bei 
der looking -Methode die liOkalisatlon von der Bewegungsempfindlidikeit 
abhftngig, von der Hantsensibilitftt unabfattngig gefunden hatten erklM 
letsterer durch verschiedene Stftrke der angewendeten Druckreise. 

Spbabxak sucht nun die von ihm erhaltenen Besultate genauer f o 
diskutieren und «u erkliren. Er hatte fflr verschiedene LokaliMÜon» 
meilio.U'n verschiedene Resultate erhalten; es bestand daher die Aufw''«* 
mit Hilfe «ior (dijoktivon Resultate und mit Hilfe der subjektiven AiKiIr 
die einzelnen Lokalisationsvorgän^e sowohl ihrem psychologischen, 
auch physiologischen Teile nach zu eruieren. 

Was zunächst die sim])le localisatiuu betrifft, so findet Spearma5 ■!* 
das Charakteristische des psychischen Vorganges, data der Ort der b^ 



. ijui. u i.y Google 



lAtemturberi^. 



117 



rflhrten Stelle nnd derjenige der xeigenden FingerBpitze anmittelbar 

erkannt wird. Nicht die Lage irgendwelcher Körperteile wird vorgestellt^ 
keine Empfindungen in den Gelenken u. dgl. sind im Bewabteein ; die 

Lat'e der berührten Stelle und der Fingerspitze, ilire reine ..therenefs" 
(Hierheit) relativ zum Körper und Kopl, wird mit einem Schlage unmittel- 
bar erkannt. 

8PKARXAN fra^jt sich, wie dies ni<')glifli sei. und beantwitrtet diese Frnge 
in folgender Weise: Ks ist zwt'icrlei luitig: 1. dafs wir von der Lage aller 
Glieder, vom Körper und Kopf bi« zum berührten Gliede hin, Kenntnis 
beben; diese Kenntnie nennt Spiabmaji ,,articular roessagea"; 2. defa wir 
die Lage dee berflhrten Ponktee auf dem letsten einfacken Gliede kennen ; 
dieee Kenntnis wird dnreh die „aegmental meMages" geliefert. 

Die eegmental mesaages erhalten wir durch die IiOkalceichen der 
Pankte des betreffenden einlachen Gliedes. Welcher Natur diese Zeichen 
sind, erörtert Spbarman nicht. — Eine längere Auseinandersetzung widmet 
er hingegen den articular mensagcf). Er bespricht in Kürze die versehie- 
denen Theorien über «Ion sitz der Lasre und Bewefrnnf?«;emptinduniren, und 
kommt selbst tax fnltrendeü iveHultaten: Bei Bewegung sind et* nicht die 
Bewegungseuipfiadungen , welche die visuelle Vorstellung der Be- 
wegung vermitteln, denn diese wären zuwenig differenziert; sondern diese 
Rolle spielen die nicht oder nur unvoUkommea sur Apperzeption gelangen« 
den blofs physiologiseheiL Erregungen« welche durch die Bewegung 
auigelOet werden. Die, der Tiauellen Vorstellung der Lage sugrunde 
liegenden Elnregungcn werden Oberhaupt nie bewu Tst ; Lage empfindungen 
gibt es also nicht; die sog. Lageemptindungen sind nichts anderes als 
irgendwelche Haut-, Mnskelenipfindungeu usw., welche mit ..tliorene?*s'* 
versehen, also lokalisiert siud. l)ie articular messagcs, welche als not- 
wendige Faktoren zur Reproduktion der visuellen Lage- bzw. Bewegungs- 
voratellung vorhanden sein müssen, mögen ursprünglich, bei Bildung 
der Assosiation bewuliit gewesen sein; die Apperzeption derselben ist aber 
jedenfalls im entwickelten Zustand als flberflflssiges Zwischenglied ent- 
Saüita bxw. unvollkommen ausgebildet Spbabicav weist auch die Auffiwsung 
sb, dafs die articular messagss aller Gelenke zu einer Mischempfindung 
verschmolzen seien, ho dafs jede einzelne wenigstens als Komponente 
in einer 8<>1«]hmj Gesamtempfindnng ein |>«v(dns(hes Dnsein hätte. — 
t'l-cr den Sitz der articular messafrcf» ^viÜ Si'kahman- keine l".Mtscheidnng 
fallen; nur das eine liefsc sich sicher behaupten, dafs zur Erweckuug 
der Lagevorstellung einerseits un<l der visuellen Bewcgungsvorstellung 
andererseits keine verschiedenen« nämlich von verschiedenen, unabhängigen 
Organen kommenden Erregungen in Anspruch au nehmen sind ; denn Lage 
und BewegungsvOTStellong seien stets gleichseitig normal bsw. alteriert. 
Bpearman gebraucht daher auch fOr beide Arten von Erregungen denselben 
Aasdruck: articular excitations. 

Mag man diesen Erörterungen unbedingt oder nur teilweise zustimmen: 
jedenfalls hat Speahman das eine plausibel tremacht, dafs bei der simple 
lr!fa!i?atiofi die I.okalisation dort eine schlechtere ist, wo <lie Bewegungs- 
empfindungen stumpfer siud. Denn zur Bestimmung des Ortes brauchen 



Digitized by Google 



118 



Liierttiwheneikt 



! 



^ir irgoDilvelciie üachricht von der Lag» unserer Glieder; und diese wird 

dort nnvnllkommpnor «»ein, wo auch nnserp ErkeTinnng von BewegUBgm 
ttnd tiii^^cre Heweguagse III ]» f i n d u n s e n in.ingelliafter sind. 

Bei der LokaliKationsinethodo vün Vulümann (lookinp^ uihI der zweiten 
Methode von K. Ii. WfeitKH (gropiug) findet Sfjsauiiiak durch subjektive 
Analyse die Voratellnng des berflhrten Pnnktee dureh reine „therenem" «Ii 
Teilvorgang wieder, und swar als erste unmitlelbare Phaae» bevor noch di« 
Haut betaalet bsw. auf sie hingeaeben wird. Zu dieaer eraten LokaliaatiOB 
tritt nun bei beiden Methoden ein „mental iroage" hinzu, dtirch welcbet 
die ernte Orientierung korrigiert wird; bei der looking-Metliode ist diewi 
VortitellungHbild vieuell, l ei der groping-Methode bezeichnet es Spearman 
als taktil-'; das k tztere trete ferner f^pater .nif als da« orstere, nlmlicb 
erst lu'iiii Belasten der Haut v^>n st iti-n der \'ersiiclis|)ersfm. 

Für <iie Lnkali-'^atiun eines runkles innerhalb einea Bihlen seiner I ii 
gebun^ nind bloiH die „aeguiental exeitutinns" nötig, welehe, wie S^tAuaA!« 
stilkchweigeud vüraussctzt, nut der .SensibiUlätttHch welle gleichzeitig nod 
in demeelben Grade Alterationen unterworfen aiad. Da nun bei lookiag- 
und groping-Methode brotxder eraten aimple localiaation die adüie&licln 
^techeldung durch die Lokaliaation innerhalb des B i 1 d e e vollaogea wird. 
Bo mflSBeu die bei den genannten Methoden auftretenden Fehler von der 
Senaibilitüt&schweUe abhängig sein. Wenn nun dennoch die beiden Lokali- 
8iition«änietli<>den nn jenen Stellen, wo die simple loejUisation selir yeli-tcTi 
liatte, ciwuH Bchlechtere Kesultate ergeben haben, so beweist dies nur, iaf» 
die ersti" Pha^e der Lokalisation nicht jranz olme lOinlhü's war. Speuima.«* 
stellt sich diesen KinÜui's so vor, dafs die Korrektur der ursprungiunen 
Lokaliaation um so genauer auafallen kOnne, je richtiger diese Lokaliaation 
bereite aei. 

Ich. mochte bei dieaer Gelegenheit hinaufügen, daüs vielleicht inditi- 
duelle Unterschiede beatehen, indem der eine eich mehr auf die erat«, der 
andere mehr auf die «weite Phaae atfitzt. Aua einer aolchen Düforeai 
würde sich die oben erwtthnte Abweichung zwischen den Besnltilea 

FöRSTBRa und SpiuBMAKa erklären. Die Versuchsperson Föbstebs mt\(9te 
sich mehr nnf die er^te, die Versuchaperaon SpsAaiiAini mehr auf die zweite 

Pha^e gestützt haben. 

Hei der lonking Methode zeigte -^irh die interessante Erscheinung, d^if" 
an dem Bein, an welchem die I>ewe<ruiigseinpfindungen gestört waren, die 
Zehen öfter verwecbseit \vnrflen alt» um andern. DicH erklart Si*eabmas in 
folgender Weise: Um eine berührte Stelle eines einfachen Gliedes aof 
dieaem au lokalisieren, dienen nna die Lokalaelchen ; dieae leistoi hingegen 
wenig fOr die Vnteracheidung verechledener einfacher Glieder» namentlich 
wenn die letzteren anatomisch ihnlich sind wie die Z^en oder Finger oder 
wie symmetrisch gelegene Glieder. Da nun bei Berührungen jener Glieder, 
für welche die BewegungHcmpfindungen und aomit die articular escitat^"n'< 
geschädigt sind, anch häufiger Verwechsinngen vorkommen, so liegt ^"^ 
nahe tu schliefsen, dafs diese articular excitations zur L nterseheidung der 
'ilicder mit beilragen. — .\nf dieselbe Weise erklärt Spkahman auch die 
AJiochirie. Sie bcatehi dann, dafs Berniiruuf^en an die symmetrisch 



uiyiii^üd by Googk 



XdUtahirbtneht 



119 



^legeuen Stellen der anderen Körperhälfte lokalitiert werden, und iwar 
sowohl von der rechten auf die linke Seite als auch umgekehrt. Da nun 
mit Allochirie atets Srhädigung der BewegunpMempflndnngen und umgekehrt 
mit der letzteren slet.M die 8yuiptonie der Ailoohirie verbunden sind, so 
liegt kein Grund vor, für die Aliociiirie eine andere Ursache anzunehmen, 
wie für die Verwechslung der Zehen. Eine weitere Bestätigung lur h«ine 
ErklMrung der Allochitie lliidet Bpiabiuji darin, dafii bei Beinern Patienten 
die Venrachelang iwiechen rechter und linker Seite naeh unten hin viel 
hlufiger wird und sogleich die Bewegungaempfindungen der weiter nach 
nnten liegenden Gelenke viel stumpfer aind als die der oheren Gelenke. 

Kei der Zirkelmethode findet Si'Earmak, dar« die I.(>kali.'<atii>u mit Hilfe 
einer direkten (jualitativen Unterscheidung der beiden Keize ausgeführt 
werde, auch bei längerer Pause. Ferner »ei die >( hwelle boi qualitativ 
verschiedenen Heizen und bei Krumduug grölser, ^vaiirend unter denselben 
Cmatftndeii die LokaliaatiiMiaaehirfe bei ioolüng» und groping-Methode nicht 
leide. Diese Beanltate erwfthnt Spbabma» blors, ohne Torlftoflg Oenaueree 
über die Versuche au berichten. Rvpp (G<fttingen). 



MafiiOttlMhe AnttUtliUfttilett. 5.' Beitrag. Blbulbb. BevifttMll u4 
Auoilitioi. Jottm, f. Aydlol h. JVcwroI. 6 (3), 126-164. 1906. 

.Genau die gleichen funktionellen Gebilde und Mechanismen» die wir 
im BewufstBein finden, sind auch aufserhalb desselben nacbxnweisen, nnd 
beeinflussen von da aus unsere P.'^yche ebensowohl, wie dif analogen 
ltewiir«ten Vorgänge. In dief-eui Sinne gibt es unhewufste Enqifindnngen, 
Wahruehmungen, Schlüsse, Gefühle, Befürchtungen und Hoffnungen, die 
sich von den gleich bezeichneten bewafsten Phänomenen einzig und allein 
durch das Fehlen der Bewufatheitaqualität untersdieiden.* Inabesondere 
iind auch die Wirkungen eines unbewußten peychiachen Vorganges die- 
sdben wie die dea entsprechenden bewufsten. Handlungen, die erst 
bewufst erfolgten. Averden allmthlich zu unbewufsten, automatischen; dab 
die cnt-prochenden Funktionen wesensgleich sind, i:eht auch danuis hervor, 
<lafs \w j):itli(dngisclien FsUlen nicht eine ohne die andere gestört ersclieint. 
Daraii.s un<I aus der Plaalizität der autoniatiachen Handlungen folgt, ilafs 
sie nicht na den KeÜexen zu rechneu siml. — Bl£UL£H fi^hrl dann eine 
Seihe TOn Belapielen an fflr unbewuistee Erkennen > unbewuXiste Über- 
legungen und Schlosse (s. B. die WahmehmungeschlQsae), unbewulate Vor« 
etellongen (bei mittelbaren Ataoaiationen), unbewuCste Bewegungen (s. B. 
beim Gedankenlesen). Auch die Fälle von „mehrfachen Fersönlichkeiten" 
beruhen darauf, dafs neben einer „oberbewursten" Persönlichkeit eine An> 
aahl von verschiedenen unbewufsten Gruppierungen vorhanden ist. 

Da nun die unbemifsten Vorgatige unser Seelenleben genau so beein- 
flos(<eu wie die bewufsten, ßo ist „die bewufäte Qualität, das Bewufbtwerden 
eine« psychisciieu Vorganges" fflr die objektive „Betrachtung unserer 
Fayche etwas durchaus NebeaBlchlicbes. Wir haben nur zu untersuchen: 



' Die früheren Beitrüge aind besprochen in (fteter Zeitechrift 40, 
8. 213/214; II, 8. 230-21»; 42, 8. 6»-71. 



Digitized by Google 



120 



LUenUwheridiif. 



unter welchen Bedingungen sind psychische Vorgänge bcwufst?'' Dies» 
Bedingung ist nach Annicht des Verf. die Assoziation mit dem Ichkomplex, 
,<\. h. mit denjenigen Vorstellunpen . Empfindunt'en , Strebiin^en. die im 
ge5?e>)en('n Moment unsere Perf</.T)!iclikeit uusmachen". Auch <lit' Ver- 
doppelung der Pers/inlichkpit wird so erklärt: ^wenn ein unbewufster 
Komplex sich immer melir l^llemente des gewohnlichen Ich angliedert 
(annflvcttiiert), ohne sieh mit dem Ich al* guicem za verbinden, so wird er 
schlieblich rar iweiten Persönlichkeit.'' — - Das Wesen der Hypnose ist m, \ 
dafs bestimmte psychische Funktionen gefordert oder gehemmt» snm Icli- 
komplex in Beai^nng geeetst oder von ihm abgetrennt werden- — Im 
Traum „schlagen die Assoziationen Wege ein, die sie im Wachen vermeiden". 
Das Ich wird (hilier atis anderen Teilkomplexen zusammengepotTt, „e« wird 
alöo die J'erHönlichkeit eine aiulere". — So glaubt Verf. fiir nu luere bisther j 
noch ziemlich flnnkle PliSnomene -/.eiirp!) zu können , dara eciue Theorie 
geeignet sei, zu Uirer völligen AuflieiiuuK zum uiindenten einen Beitrag zo 
liefern. Lifmasv. 

Sdoah Jamks Swift. Memory of a MBplez SUllfU ftct Ämer. Jaum, vt 

Faychol. 16 (1), S. 131—133. 1905. 

Tni Jahre 1Ü02 hatte S. dm I t-rnprozefs untersucht, der erfori^crliJi 
ist, mit einer Hand mit zwei ivn^'eln so zu spielen, dafs jeweilig der eine 
gegriffen und geworfen wir<l, wiihrtMul die jindere in der Luft i^t. Zwei 
von den damals lür die Experiuiente angewüiideten Versuchspersonen 
wurden nach 81 baw. 20 Monaten, nadidem das Spiel bis sum Kennen ein- 
gettbt war, wieder yon S. auf ihre Fertigkeit geprQft. Nur in den ersten 
paar Monaten der awischenliegenden Zeit waren die Experimente einige 
Male wiederholt worden, die übrige Zeit, in beiden Fällen mehrere Mooate 
über ein Jahr, waren die Versuchspersonen völlig aufser Übung gewesen. 
E« zeigte sirh, dafs sie, weit entfernt, an ihrer Fertigkeit etwas eirt'jebnfi?t 
zu haben eher bei «b-n Wiederholuniien der Experimente, das vorlier üe- 
leistete an Vollkommenheit der Ausführung übertrafen. Aal.l (Halle*. 



HsNRY RuTGKBs Mabshau.. PNHiUlioi Iii HapreieiUtioi. Miitd 15 (57), 
53-80. 1906. 

Wie jede Reaktion der Materie ürsaclie ist, dafs die trleiclie Reaktion 
an der «^deichen Materie kaum jemals in v<dlig gleielier W eise wiederkefirea 
wird, HO Btelli auch jede Reaktion ihn- NervenmaBse unseres tiehirnj> otier, 
was psychologisch dem entspricht, jede Vorstellung unserer Seele ein ein* 
maliges, in seiner Eigenart einsiges Ereignis dar und es war somit ein 
Irrtum, wenn die ftltere Psychologie annahm, es kOnne eine Vorstellong 
(presentation), die wir gehabt. Im weiteren Verlauf des psychischen Er 
lebens als eben die Vorstellung, die sie frflber gewesen, aufa neue empor 
taiK-bon (representatlon). Steht dieser Sachverhalt fest, so wird man nicht 
uniliin kr»nnen, noch einen Schritt weiter zu prehen: auch das, wa-"* wir 
als einzelne Vnrstelhin^r anzufehcn plle^'en, ist in sich nicht eine Vor- 
»tellnn;.', soinb-rn eine Abfolge unzähliger Einzelvorstellnngen , die von 
Moment zu Moment sich verändern und verändern müssen, indem jeder 



Digitized by Google 



121 



110a hinsakommende Moment neue Daseinsbeduiguiigen fQr den nttcfast* 
folgenden schafft. ^Im Grande ist auch hiermit nur etwas Selbetverstnnd- 
liches ausgesprochen, vorausjrcsetzt nttmlich, dafs Voit^tellungen, wie alle 
psychischen Ereipnifsp, fnr <!en Psycholotren nichtn anderes sind als eben 
KreigniBse d. h. ein Werden und Verjrehon und somit ein ftJlndiger Wechsel. 
Wenn aber M. weiterliin es uiilerninnut, diesen Jiachverlialt auch in Sclieniea 
und Formein zum Auädiuck zu bringen, 80 überschreitet er damit bicheriich 
die Grense des Möglichen, um sich in blofsen WillkOrlichkeiten sa verHeren: 
denn wiUkflrlich ist es beispielsweise, wenn er annimmt» dafs die Vor 
stellang eines Momentes Aber diesen hinaas in der Weise fortdaaere, dafs 
sie im nächstfolgenden Moment einen ihrer Bestandteile eingeborst habe, 
wieder im nächsten zwei nsw.; oder, daCs die Wahrnehmung eines Gegen- 
ptaiv!»-« C,primlirc Vnrstenun^") immer von einer inhaltlich ^'leichen, ivenn 
uuch unmerkliclien „.sekundären Vurstelhin^" begleitet nei, weil letztere als 
Erinnerung tortdauert, wenn die Wahrnehmung bereits verschwunden, usw. 

pRANbiL. (Weiden). 

R. Wallasoiek. Psychologie und PtUMlogie der Vorstellnn;. Beiträge zur 
(Irundletrung der Ästhetik. I.eipziL'. J. A. l'.arth. Hü.'. X n. 323 S. 

Verf. beabsichtigt, die pHychinchen 1 uhitrkeiten , Emptindung, Vor- 
etudhui!?. Geffthl und Urteil in ihren BerJeliuu^'cn zur Ästhetik zu unter- 
suchen, indem er .\0tl1etik definiert alt^ die NaturwiHScnschoft vom künst* 
leriech gdüftfsenden nnd prodnderenden Menschen. 

Seine Forschungsmethode soll die der physiologischen Psychologie 
sein, doch aach das pathologische Gebiet in Betracht sieben. 

Im vorliegenden Werk wird xunächst die Vorstellung einer Unter« 
suchung unterzogen. Im ersten Teil wird der Aasdruck der Vorstellungen 
und seine krankhaften Veränderungen besprochen, im sweiten Teil das 
Wesen und der Verlauf der VorPtenuii<j:en nclbst. 

Für die ernen Anzeichen geistigen Letten«' erklärt Verf. die „Ketlexe der 
Empliudung"; er meint liiermit anscheineuil nur Holche Ketlexe, die eine 
Empfindung im Gefolge haben, Abwehrbewegungen, die zuerst zwar reiner 
Reflezakt sind, aber ^mfthlich anr bewofsten Empfindung kommen, nicht 
- solche, die wie der Popillarreflex niemals aar Wahrnehmung gelangen. Ans 
den bewufist gewordenen Reflexen bilden sich die ersten WiUkflrbewegnngen 
aus und mit ihnen die Au^drucksbcwegungen nnd Gesten. Die ersten 
Laute, Schreie und später die Worte bedeuten oft eine ganze Erzählung; 
<>.«i entsteht innerlich zuerst ein gatr/ev Szenenkomplex, eine Summe 
unaualysierter \'<irstellungen als Gruu<ll:i;4e <ier (ieilanken, erst viel später 
bildet sich «lie Analyse in Sätzen und in Worten in der Sprachentwicklung 
des Kindes aus. Ans dieser ontogenetischen Entwicklung leitet W. den, 
allerdings nicht neuen, Hauptgedanken seines Werkes ab, dafs in allen 
Ansdnicksformen der InteUigens dss Allgemeine (der unanaljsierte Vor- 
stellnngskomplex) früher auftritt als die Einselteile. Verf. bespricht in 
besonderen Kapiteln Sprache, Gesang, Lesen, Schreiben, MuRik, Geste und 
Aktion. In der Untersuchung dieser Verhältnisse schlägt W, einen der 
pnychologifchen Entwicklung entge^ren gesetzten Weg ein, indem er von 
den Elementen ausgeht und zum Allgemeinen fortschreitet. JJa ihm die 



Digitized by Google 



122 



lAttrotmbencM. 



Eleiuonte der ?j>nu'lio uttI der amleren Fähigkeiten am besten hoi Celiirti- 
kranklieiten zerlegt ersrlioiiien, L'oht »-r \<m\ Pathologisclu'n nn« v.nd räumt 
in Durntelluiig der Pathologie einen ungleich gruleieteu Kauu «in 

&ia (lei l'hysioloKie. 

Die klini^rlii ii Kalle der Aphuäic, Apraxie etc. sind tnit einer f Ar einen 
^lichtmedüiuer unerkeiiiieuiiwerteu Sai'ltktiuutuiH und ^rofser Klarheit er 
Ortort, mit etwas bu grofser VereinfachaiiK «ll«rdings, wtil in praxi di« 
Störongen sich nicht In dem engen Kähmen des Sehematismas haltm. 
W. sieht aus seinen theoretisch gewonnenen Besultaten praktische Schlflsw, 
die er als Lehrregeln yerwendet Da das Lesen nicht im Buchstabieren 
besteht» gibt er den Rat, ein Kind snerst kleine Worte, dann gröfsere WArter 
und ppilter erst Buchstabenanalyse zu lehren. Alinlirlie LohrsÄtKC gibt er 
für den inTi«!iknli«rlien ri torricht. dn vr ans Fällen v<>ii A{ihas>ie, die nii! 
Amusie kniiiijiiiiert sind. b( iiloHsvn lint, dafg aneh die Melcxiie viel früher 
von uns appeizipieri wird als die einzelnen .Sununauden, die Töne. W, 
konstruiert auB der einheitlichen Auffassung einer Toureihe als Melodie 
die Notwendigkeit der Harmonie. Die durch Aksente hervorgdiobenta 
Hattptt4(ne der Melodie werden in Gedanken festgehalten and ergiben «o 
die Harmonie der Melodie. In der Melodie liege schon das Bedttifnu 
nach Harmonie, die Harmonie t^ei das Wesen der Melodie. Bef. ist 
dieser Aufiassnug schon verscliiedentlich entgegengetreten, da seine mit 
E. V. Hornbostel gemeinyam ntisgeft'ila f en Studien exotische Musik erwiesen 
hnben, flafs es viele V'ilker gibt (Japaner, Tnrken, Inder n. a. ni.\ welf'he 
yoUi^,' hariuuuiel«)« ntUHi/.ieren, und dafü pKyeh"l()K'isch kein lirund vorliegi. 
ein Uteutes Harujoniegefühl anauuchmeu oder gur zu postulieren. Weitere 
musikalische Lehrregeln W.s Aber die Ausfflhrungen der Etüden, Aber 
Darchkomponieren etc. sind wertvoll und interessant, andere Bemerkungen 
aber, s. B. Ober die Bemfskrankheiten der Musiker» gehören gans und gir 
nicht in den Bahmen eines psychologische Werkes. Was hat die Sykosit 
der (ieiger und das Eksem der Flötenspieler mit der Psychologie der Voi- 
Stellung XU tun? 

Im zweiten Teil seines Werkes untersucht W. die Vorstellungen selbst, 
ihre Beschaffenlieit und ihre Assoziation. Zuerst bespricht er die drei 
bekannten Vorj^teMungstypen, auch lüer wio<ler einen starken Scheniatismu* 
verratend. Wer exi)erinientell-p8y< liologiwch gearbeitet hat und versucht 
hat, dureli taehystoskopische Verüuclie öeiuen eigenen Typus feützuätellen, 
weifs, wie enorm schwierig es ist, sich als einen akustisclien, visuellen odtt 
motorischen Typus hinsustellen. W. verteilt aber die VonteUuugstypen 
bereits auf die Kationen. Die anglikanische Rasse gehöre vorsugswsi** 
dem Qesichtstypns an (Naturwissenschaft, Technik), die romanische neig» 
sich dem Bewegnngstypus su (Darstellungstalent. Formeusinn, dramatische 
Tendenz), der Deutsche dem Gehörstypus (Philologie) oder jenem G«sictits- 
typus, der in gedruckten Worten vorstellt (Bücherwurm) (Hlji. 

W. nntersucht das Innsikali^< lie Vorstclhintr-'uebiet und dann fJs« 
I'enktn und Sprechen aui' diese tlrei Typen hin. In der Aufwertung «itn 
musikalischen V<tr8tellung8typen setzt Verf. den (ieliörstypus nicht «i*^*^ 
hoch in der Wertskala ; man finde durch iiin nicht leicht die HezishuQ|( 



Digitized by GoogI( 



123 



■snm flbrigea Seelenleben. Historisch betrachtet, scheint ihm von detn 
Bowe^iinL'<tvT>ns der grrtfste Kinflurs auf <]io Tonkunst austretrnnpren zu sein. 
jy'w alte btrcittrage, ob man in Worton denkt oder in Anschiuiun]|;en und 
liiitiern, glaubt W. leicht beseitijjen zu kiuuien: Einijje denken nach ihm 
in Worten, andere nicht. In Worten denken die MoUiriöchcn ; diejenigen 
«ber, die beim Lesen gruppenweise auffassen» bilden auch im Denken 
Gruppen. Zum Beweise fahrt er an, dafs so viele Menschen im Augenblick, 
wo sie ihre Gedanken wiedergeben sollen. Aber die Worte nicht verf<lgen.(l) 
Er verwecliselt anscheinend „Vfort»** mit kunstvoll und stilistisch gut 
.gebauten Sätzen. 

Nach den Vorstellungstyiien eriirtert W. die Assosiationen der Vor- 
f«teUungen, f^clilit f.st aber «uch die Empfindiinirsaf^soziationen, die streng 
genornnu'ii nichts mit dem Titel des Tjüches zu tun haben, in seine Be- 
trachtungen ein. Pen Hiuiptwcrt legt er auf die sekundären Emp- 
findungen, die nicht durch einen äufseren Reiz auf das betretfemle 
Sinnesorgan ausgelost werden, sondern durch primäre Empfindungen eines 
«nd«'en Sinnes. Er bespricht FttUe primArer GehOrsempfindung^ denen 
sekundftr Licht> und Fiurbenempfindungen , Tas^, Temperatur*, Geruchs-, 
Geschmacks- und Bewegungsempfindungen folgen. Nur in wenigen der 
Wichen Falle scheinen Avirkliche sekundere Empfindungen vorzuliegen, 
in den meisten lumdelt es sieh nur um schwache sekundäre Vnrstelluniren, 
einige '-iiul nur theoretisch nach Analogie konslruiert und wieder andere 
sind we<ier als Sekunchirenijillndun^en noch als Sekundarvorötellungen auf- 
zufassen: Die Tendenz, auä dem Tick-Tack der Uhr Worte herauszuhören, 
beruht ebensowenig auf einer sekundilren Empfindung, wie die Gewohnheit 
mancher Individuen, beim Horen von Musik Takt su schlagen. Denn die 
-dabei entstehenden BewegungsempÖndungen sind nicht im obigen Sinne 
Sekundärem]>tindungen, da swischen ihnen und den i)rimilren Empfindungen 
viele Zwischenstationen im sensiblen und motorischen ZentraUpparat 
liegen. 

W. versucht, nachdem er die bisherigen Erkitirungeu der sekundären 
Empfindungen als nnfretfUfrciid abgelehnt hat, eine ei;^ene Erklüruntj: 
Manche Menschen l>esitzen eine ungleiche Oehnburkeit der lilutgefarso des 
Gehirns; infolge dieser werden auch andere, nicht direkt durch die ent- 
sprechenden Nerven erregte Ilirnptuticn gereizt, indem sie auf den erhöhten 
Blutdruck als Beis reagieren. 

Mit dieser Theorie (I) glaubt W. su erklären, dafs emotionale Erregung 
die Photismen verstärke, snnehmendes Alter sie abschwäche, dafs die 
sekundären Empfindungen temporär auftreten und in unberechenbaren 
BU>mbinationen erscheinen. Er findet im Ha.schlschrausch eine Bestätigung 
seiner Theorie und hält eine Selitstbeobachtung (ioethes, dafs Gegenstände 
mit zurückgebeugtem Kopfe betrachtet einen farbigen Rand zeigen, fflr eine 
8tfltze seiner Frklnrnng. (Eine Beobachtung, die wahrscheinlich in den 
BrechungsvcrhaltuisMen der verschiedenen Linsenpartien ihre Erklärung 
tindet und vor allem der wissenschaftlichen Nachprüfung bedarf. Der Ref.) 

Zu W.S Theorie mnfs man nach Ansicht des Bef. eine stattliche Ansahl 
Ton Hilfbhypothesen machen: 



Digitized by Google 



124 



1. Dnffi rüc BlutgeflUiM des G«hiTna Bich «aden verhalten alsdieBbU 
gefiXse des übrigen Körpers. 

2. Dixt» nicht in iillcn, Hourlern nur in einselneii Hirnpartien eine 

stärkere Uelmbiirkeit der lUutgelurse besteht. 

3. Dafs durch eine Empfindung ein erhöhter Blutdruck im Gehirn 
eintritt. 

4. Dafy ein erhöhter Bhitilruck im Geliirn einen 8ijiuef>reix altgüit. 

;'). DuIm «iif {iliyHiolo^'iscli groben Verhiiltii isse der Blutstauung «lea 
feinen psychologi-sehen Veili:iltiiisf*on der Syniistheeien parallel laufen. 

Diene Hypothesen, 8|.eziell die xweiie, zeigen die Unmöglichkeit. 
Erklärung als eine „Theorie ' zu betrachten. 

W. mi^t den aekundftren Empfindoogen eine grofse Bedeutong b«i, 
er erUlIrt sie fOr eine Lebensbedingung, denn nichts veniger als den 
Instinlct fahrt er auf Sekundllrempflndungen lurttek. Er beweist dies an 
einem Beispiel : Eine Kuh vermeidet das giftige Kraut. Eine Knh» die vom 
(ienufK des giftigen Kraute» gentorben ist, kimn ihr diese Erfahrung nicht 
vererbt haben. L\ber viel!»«iv!!( eine nur krank gewordene Kuh?? Ref.) 
Wenn aller der Anblick oder der tieruch des Krautes sekundiire GeKclm.nrks 
emptiiulungen auslöst von der Art, wenn das Kraut fschon »jeis --en 
wäre, dann könne man die EuthaltBaniJieit des Tieres begreifen. „l>tr 
Instinkt bemhe auf der anteaipierenden Funktion seknndftrer Emp 
findungen." (I) Es ist Bef. nicht klar, weshalb dem Geschmack eine » 
dominierende Stellung vor den anderen Sinnen eingerftnmt wird ; es könnte 
doch auch die unangenehme primäre Oeruchsempfindung aur Erklflrnng 
genfigen. 

Nach (U'n Afspnztationen der Vorstelbinpren widmet W. ein Kapitel «lern 
< ledaebtnis. Er n)iterscheidet reflektorinches und Ijeivirf-teM Gedüchtnift 
Gedä< htniö ist nacb ilim ein zurückgehaltener Imiüitnuifsretiex, der sich 
mit anderen Refiexen oder deren Spuren verbunden hat. W, bringt Bei- 
spiele aufserordentlieher reflektorischer Gedftchtnisleistungen, welcheA ivtur 
keine Erhöhung der geistigen Fähigkeiten sngmnde liegt, sondern bei deasn 
nur der Grad der Reproduktionsffthigkeit gesteigert ist. Den immerhin 
geistigen Gewinn solehM' Ffthigkeiten erklärt W. mit der völligen Ein- 
seitigkeit dir^^er Begabung auf Kosten anderer. W. geht noch einmal auf 
HPinen (iruniigedanken ein, dafa dan (^anre wich eher einprilgt als die Teile 
und gibt dementsprechend Anweisung für das Auswendiglernen speziell 
auf musikalifehem Gebiet. W.8 Ansiebl , dafs Melodiegedäcbtnis ohne 
Jlarmonieverstundnis unmöglich ist, mufs K. für unrichtig erklären, da es 
ihm in aahlreichen Fallen gelungen ist, harmonieloee exotische ^telodien, 
die er auch harmonieloa au hOren gelernt hat, auch im Gedächtnis n 
behalten. Auch in der Auffassnng de« absoluten Tongedächtnlsses mofr 
Ref. dem Verf. entgegentreten. W. identifiaiert absolutes Tongedächtnif 
mit einem Erkennen von Obertonfamilicn, innerhalb deren der Hauptton 
leicht genchutzt wird. Die Schätzung des Haupttones hflit Ref. fftr «Im 
eigentliche abfolnte Tongedsiehtnis, das andere wäre nur ein KlanL'fnr^cn- 
ge^iiiehtniö, Zwinchen einfachen Stimmgnbeltönen und obertoureuli^a 
ungewohnten Klängen besteht in der Schwierigkeit der Höhenbeurteiluag 



Digitized by Googl( 



JAterohnrbcncht. 



125 



kein Unterschied. Gewohnte Klinge weiden natftrlicli leichter beurteilt 

als ungewohnte. 

Nach den physiologischen VerhitltiuKsen (irr \'iMsit ilmm j;elü \'erf. 
noch auf die ivrankheiteu der VurHteilung ein, uui ZwungMvorHteüuiigeii, 
Bausch und venddedme Fovmen des Wahnainns. Er beaprieht einige 
französische Experiment» Qber den EinflnA der Mnaik auf Inainnige und 
aprieht ihr, den Experimenten sufolge, jeden Heilwert ab. Mit einer Be- 
Hprechung dea natflrllchen Schlaf ea und Traumes und der Hypnose schliefst 
das Bach. 

Es enthält eine reiche Fülle interessanten Materiale«, das allen mög- 
lichen, wissenßchaftlichen und unwissenschaftlichen, tiuelh ti entstammt' 
Wenn Verf. im Vorwort erklärt, seine Forschuugsmethocie sei die der 
physiologischen Psychologie, dann kann Ref. nur annehmen, dafs er hier* 
mit nicht die Methoden der experimentelien Psychologie gemeint hat, denn 
daa ganz« Werk enthftlt nicht ein einsigea, eigenea, qrstematiaeh ans- 
geführtes psychologisches Experiment. Die gelegentli<dien Selbstbeob- 
achtungen können nicht als Experimente betrachtet werden. 

Otto Askahax (Berlin). 

F. ScHViiAira. PiycfeolaglMkt ttailCB. Leipsig. IML 

1. Abteilung: Baltriga iir Aialyia der Mthttwaknotengti. 1. Heft. 

160 S. 

2. Abteilung: Beltrigt iiT PifMagto dor laltVAhrMhaug. l. Heft. 

m s. 

l>ie beiden vorgenannten Hefte der ScHCMANNSchen „Studien" enthalu n 
•eine Reihe von Aufsätzen, die nach und nach in der „Zeitnehrift für Pniidio- 
loyie und Physiologie der Sintiesorgane'" erschienen und jetzt von öch. 
geaammelt noch einmal herausgegeben aind, „um aie im Znaammenhang 
und in bequemer Form den Fachgenoasen anginglich au nuM^en". Das 
Heft der ersten Abteilung wird auagefflUt durch vier Abhandlungen: 
^inige Beobachtungen Ober die Zusammenfassung von Gesichtseindrücken 
zu Einheiten", „Zur SchütznnK räumlicher Griifsen*', Der Sukzessivvergleich" 
un«i „Zur Scliittzunu der Kiclitun^" ; die „Beltrittrc zur Psychologie der Zeit- 
ivahrnehniunK" enthalten drei Abhandlnngen Stui MANNü „Zur Psychologie 
der Zeitauschauung", »Ein Kontuktupparat zur Aunlösung elektrischer 
Signale in variierbaren Intervallen", „Zur Schfttxung leerer, von einfachen 
Schallaindrfleken begrenater Zeiten" denen aich eine Arbeit von KvaTEaHABDT 
anscbliefst ,,Zwei Beitrttge xur Psychologie des Rhythmus und des Tempo". 
Die Sammlung wird, wie Schuxakk in dem kurzen Vorwort mitteilt, fort- 
gesetzt werden durch weitere Untersuchungen auf den beaeichneten Gebieten, 
die vom Herausgeber selbst oder unter {»einer Leitung angestellt sind. 

Auf den Inhalt der Abhandlungen im einzelnen einzugehen, dürfte 
sich in diesem Zusammenhang erübrigen. Wa.« da« Unternehmen jds 
Ganzes anlangt, so hat sich Scuusiakk meiner Meinung nach den Dunk 
weiter psychologisch interessierter Kreise erworben, indem er sich aum 
Abdruck der Arbeiten in dieser Form entschlossen hat. Das Wesentliche 
■dabei ist dies, dafa es sich nicht um Spedalnntersuchungen Qber dies und 
jenes handelt» sondern um Untersuchungen, die, wenn sie auch auf mehr 



Dlgitized by Google 



126 



LiUraturberieht. 



I 



oder weniL'or vert^chieJene Fragen »ich erj^t recken, tkch von einem einheit- 
lichen <iciNt scttRcen «in<l und ein hcKlimmtcs t:ciiieiii:?:uneH Ziel im Auge 
behniien. Dittn Ziel hesttiunit Sch. selbst als die experimentelle Erforsebung 
derjenigen psychischen Vorgftngc, die hei der geietigen Veierbeittuig d» 
SinneseaadrOcke in Frage kommen. Dabei kommt ihm vor allen Diag« 
an anf die einwandfreie Featatelinng der Tataaehen aelbat im nnmittelbma 
Erlebnis, speziell daraaf, in der Feetotellung d<T Tatsachen nur die Beob- 
achtung Helhst oprechen zu lassen und sie frei su halten von jedem logi' 
HrcTcnrlen TJilsonnement. Die strenge DurchfOhrunir dieser — durch die 
Resultate der Untersuchung schon genügend gererlitfertij^ten — Methode 
ni\*t den „Stutlien" meiner Meinung nach eine nicht zu unterschätzende 
Budeutung, die iimausgeht über diejenige, die sie für die speaiell behandelten 
liegcnatinde der Geaichto* nnd Zeitwahmehmung beeitaen, eine Bedeotvag 
ftlr die Frage der pejrchologiachen Methode Oberhaupt und f Or die Gnuid> 
legung der Pajehologie ale Wxaeenachaft Aarsn (Manchen). 

K. SiEGKL. Ober Ranmvorstellimg and Ranmbegriff. wisscnschaftl. Beilage 
zum It^. Jaliresber. d. Philu«. Geöellt^ch. an «I. l niv. zn Wien. Lcipiig, 
Barth. 1905. 11 S. 
In muatergfiltig knapper und prlaiaer Form bringt dieser Vortrag «of 
seinen elf Seiten eine FaÜe anregender, teilweiee gans neu förmnltertir 
iiesichtspankte zur begrifilichen Scheidung von RattmTori<telluDg 
und Kauiubegriff. Nun ist es ja schon an sich verdienstlich, auf die Not- 
wendigkeit ilioser Scheidung wieder einmal mit allem NacliilriK-k lin- 
gewiesen zu haben, güvz )»esonderH erfrenlich iiat aber, dals der Veif. laii 
seiner L'ntersuchunnf von Kant jius;;eht. I.st es dueh l'iir ilie RauiiipsvcJio- 
kigie so verhängaiävuU ge wurden, dafs man den KANxschen Apriorismua 
psychologisch anstatt logisch auslegte. So schien der Empirimni 
aich mit mehr Recht anf Kamt zu berufen ala der Nativiamua. 

Nun ist freilich KUvt aelbet an den Miüigtilfen aeiner Naehlblgtf 
diesmal nicht unschuldig In aeine transaendentale iLathetik, die doch auf die 
Apriorität des Raumbegriffs abzielte, hat sich die RaumvorstelloDg 
mehrfach eingeschlichen, ohne dafs er diese Vorquickung psychologischer 
und logiwcher b/w. erkenntnistheoretifcher ( leHulitspunkte bemerkt hüite. 
Detinncli int es falsch, zu sagen, „Kast müfste i^ieli eher filr tion Kmpiri^mu« 
eutbcheitleu" (8. 5). Der Verf. hat vielmehr weHjst ganz richtig aut dea 
Tunkt hingewiesen (S. 7), wo sich der Nativismus mit Hecht auf KiS* 
beruft 

Durch die Annahme der Möglichkeit Kicht'Enklidiacher BAume istaoa 
daa gance Kapitel von der tranaaendentalen Ästhetik revtaionabedflrfiiff 
geworden und zugleich auch die Frage nach dem Verhiltnia von Kaam- 
vorstellung und Kaumbegriff in ein neues Stiidium getreten. Vnd z^af 

sieht S. die e r k c n n t n i f t Ii e n r 0 1 i 8 c h e Bedeutung? der Nicht- 
K u k 1 i <i i sehen Geometrie elu'ii darin, dafs nie „den klarsten Bewei» 
liefert fiir die Differenz von Itiuimvor-tellunu um! Raumbegriff, ja noch 
mehr lur die relative L'uabhiiugigkeit des letzteren von der ersteren attd 
die Erkenntnis jenea Graden von WillkQr, der der Bildung des BaaiB' 
begriffes innewohnt". Denn sie zeigt, dab «man nie durch die Anachtnanf 



Digitized by Google 



LUeratmrheHdU. 



127 



«ntschaidta kann, ob der anschaulich gegebene Rftum ein ebener, epbttriscber 

oder pseudosphftriecher iet. Dieselbe KnninanschAuung Iftfst eich begrifEUoh 
ala eben, sphftrisch oder pH<>ndos|)]ulrisi }i interpretieren*'. 

Schliefslich wirft S. luicli einen kurzen Bück dnrauf, in welcher Form 
die KAJiTsche ProbleMistellun,; : ..Wie sind syntlieliHche Urteile a priuri 
möglich?'' für die heutige Erkenntnistheorie wiederkehrt und kommt so 
im Sinne Sakts su dem auch fflr die Raumpsychologie bedeutungsvollen 
SdilnÜBeats» „defiB die Theorie, eofern sie von der Erfahrung unabhängig 
und insofern irillkOrlich erscheint, von anderer Seite, etwa durch die Iffatur 
der Grundfunktionen des menschlichen Geistes notwendig bestimmt sei''. 

AcuRKiTBcaT (Stettin). 

J. £. Bbahd. The Effect of Verbikl SaggettioB ipon the Eatlmation of Linear 
■ifllMit. i>)iydM. Jletfie» 12 (1), 41--49. 1906. 

Verf. stellte sich die Anf^be» die Wirkung von Suggestionen auf die 
GrOftenscbitsung von Linien experimentell au bestimmen. Der Apparat 
bestand hnuptsAchlich aus einem mattschwanen Schirm mit zwei horizon* 
talen, tlbereinander angeordneten Schlitzen. Im nnteren Behlitz wurden 
die suggerierenden IVfottoR exponiert, im oberen zwei weifse Pflöcke in 
bestimmter Entfernung voneinander, die abzuschiltzende Lilnge darstellend. 
Vor diesem Sclürm war ein zweiter Schirm, ebenfixUs mit zwei Schlitzen, 
aber in solcher Anordnung, dalj» man die hinteren iSehlitze nie gleichzeitig 
sdien koaute. Darunter war ein Einschnitt, in den der Prflfling swel 
weitere Pfl^ke einsteckte, in Übertinstimmung mit seinem Erinnernngs* 
bild der gesehenen Entfernung. 

Die folgenden Mottos wurden angewendet: Make short enough. Mak» 
long enough. Don't make too long. Don't make too short. Make short. 
Make Innp. Die sinnlose Biichstnbenknmbination Zwp fjvir bgzx a«ye. Tnd 
der bedeutungslose Satz Life is real where. Die beiden letzten Mottos 
wurden benutzt, um die Versuchsbedingungen ohne bestimmte Sugf^estion 
denen mit Suggestion möglichst gleich zu machen. Das Motto wurde zu- 
erst zwei Sekunden exponiert, dann die Pflöcke swei Sekunden, schliefslich 
wiederum das Motto. Im allgemeinen waren die vom PrQfling hergestellten 
Entfernungen fflr Make short enough grOlsev als lar Make long enough. 
Die Entfernungen fflr Make long waren grdXäer als die fttr Make short; 
tind die für Don't make too long waren gröfser als die für Don't make too 
short. Doch fanden sich iudividuelle Unterschiede und auch Unterscliiode 
bei demselben PrOfling zu verschiedenen Zeiten. Die Wirkung der Sug- 
gestion war manchmal positiv, manciimal negativ. 

Da die Worter long und short an sich einen grorüereu KuiÜufs auszu- 
üben schienen als die Bedeutung des Satzes, in dem sie vorkamen, so 
wurden einige weitere Versuche in dieser Richtung angestellt. Diese Ver«' 
wehe fohrten jedoch mit zwei der Versuchspersonen sn gar keinem Er- 
gebnis. Eine dritte Person machte fttr short die Entfernung fast aus- 
nahmslos gröfser, eine vierte die Entfernung fOr long gröfser. Es scheint 
demnach, dafs die Wörter long und short allein einen SuggeHtiveinllufs 
aosübetv können. Dftcli hängt es von mannigfachen Umptändeu ab, welcher 
Art dieser Eiufluls ist. Interessant ist es noch zu bemerken, dafs die her- 



üigiiized by Google 



128 



Littraturbericht 



i^cstellten Entfernungen um r*<i kleiner zu sein Hcheinen, je Ijoileniungsloser, 
uniiiterc>*naiiter das Motti» ist. J>oni Motto Tiifc is real where schienen die 
Prüfliuge um allerwenigsleu Iuterei>8e abzugewitmeu, weui>;ei noch al» de: 
BachaUbenkombitiation. Max Mim (Colambia. Missonii). 

Ratuokd Podge. The Illasion of Clear Tislon dvtif Efe Hofenent. Aydb» 

loyical Bulletin 2 lüj, fc. I'JS-IÜU. 1905. 
Bei schneller Bewegnnj^ »letj Angen nehmen wir, isohinge die Bewegung 
dauert, keine neuen Biltier in uuh uuf, ohne un» aber andererseits einer 
Vmtdimekiiiig der Gesichtaeiiidrflcke bewnbt sn werden, welche die 
notwendige Folge der raschen Bewegung sein mObte. Holt hatte sur 
Erklftrung dieeer Tatsache die Hypothese einer lentralen Anlsthesi« bei 
Angenhewegungen an^iestellt und dieselbe auf experimentellem Wegei««- 
weisen gesucht. Verf. weist nach, daf» Holtb Experimente, teilweise anzu 
verlflsai<r, jefleiifallM niehts zno^nnsten Heiner Hyi>otliesc beweisen. Die Tat 
saciie lindet vielmehr ihre Krklilrnnff, wenn man bedenkt, dais einer^eit« 
die Nachbilder der Net/.hantreizuagen eine nicht unbeträchtliche 7^\t iu 
gleicher Inteusitilt fortdauern und eine gewiase Zeit vergeht, ehe die ueuea 
Beianngen an voller Geltung gelangen, und andererseits, dalh hei achnelln 
Augenbewegungen unsere Aufmerksamkeit von vornherein nidit anf di» 
Eindrticke während der Bewegung, sondern eben nur auf den AusgtngB- 
und Zielpunkt der Bewegung gerichtet ist. FnmfSh (Weiden). 

L. Lat-hi nt. Le8 proc^des des lisenrs de peas^es. Journal de FsydoU>^ . 
nofiitiile ff jMitholoyiqnr 2 (6) 481 — 495. U'05. ! 
L. erklärt das Gedankenlesen auf geringer Kutfernung ohiiu BorQhrimg 
des Führers und des Gedankenlesers durch llyperakousle infolge gesteig«na 
Att^erksamkeit in Erwartung bestimmter wiUktlrlicher oder unwiUkflrlicbcr 
phonetischer Äufsernngen. GaoBTHUYsaif (Berlin). 

V. G. Juno. Experimentelle Beobachtungen über das ErlnnerangsTerBügei. 

ZcntmlbL /. Nertenheilk. u. Fsychiatr. 28 (19ü), 053-666. 1905. 

Verf. schildert eine neue experimentelle Methode, dos „Reproduktioo»^ 
verfahren". Es ,,beateht darin, dafa nach vollendeter Aufnahme der Amc 
liationen noch einmal flberprflft wird, ob sich die Versuchsperson erinnert* 
urie »ie auf die einzelnen Reiawortc reagiert hat". 

Wenn das Reizwort einen unlustbetonten Komplex anklingen liifst, 
f»n sucht die Vcrsuchsper.«nn howufst oder tinbewtifst diesen Komplw 
zu verdrilniren, alsn mit einem m Oirlich st in-üffi-renten Worte zu reagieren- 
Es ünden 8it-h aläo bei !««ilchen l\eukii<>nen folgende Eigeutttuilichkeiteo: 

1. Verlilngerung der AssoziationsÄeit, 

2. Verlängerung auch der folgenden Assosiationaielten , — da der 
Gefflhlston perseveriert, 

3. Beaiehung des Reaktionswortes au dem Komplex, — da die Vcf» 

drftngung gewöhnlich nur unvollkommen erfolgt, 

4. Falsche Reproduktion des ReaktionnworteH, — da dieses eben 
pewi««ermafsen mir eine „Ausrede" war nud infolgedessen schnell verjU'^^P» 
wurde, — oder da man „mit Fradilektion das rnangenehnie, resp. auch il«« 
mit dem Unangenehmen Assoziierte" vergifst. — Verf. gibt beide £^ 



Digitized by Google 



lAtaraiwrbeneht 



129 



kUningen; nach Ansieht des Rel. wild man sich — wenn nicht allgemein, 
so doch in jedem Einfellalle — fflr eine von beiden entscheiden mOssen; 
denn wenn das Reaktionswort eine „Ausrede" war, so war die entsprechende 
Vorstellung eben nicht besonders unangenehm und nicht besonders fest 

mit etwas T'nangenehmem assoziiert. 

Verf. weint nn zwei pathologiechen Fällen nach, dafs diese vier 
Momente in der i at sehr huulig zusammen auftreten, und zwar lafst sich 
aucii last immer au» der Art der Reaktion oder durch weitere Auskünfte 
der Versuchspereon der unlustbotoute Komplex selbst naher nachweisen. 

Lmumr (Berlin). 

Mbuvibb. Dm rtftt itMotfllt. Journal de Ftifcholoffie norm, ot palhoL 2 (5% 
S. 427-438. 1906. 
DieTrftume sind geistige Vorgänge, die dem Bewufstsein des Sehlllfen 
bestimmte Zustände des Gemttts und des Gemeingefühls Obermitteln. 

Die t^licrtracrnnpr der (remeinjrefilhh' knüi)ft an analope oder ilhnliche 
MiKijektivo Kriniierungen un, wei\u solche vorlianden sind. Ihi das nicht 
der Fall, po wird verf»leicliI>areB Erinnerun^smaterial aus Anklunt;en der 
objekiiven Erfahrung und Mitteilung uatergee^choben. — Den Gemüt«- 
sostftBden wird die Tramnvorst^nng dadurch angepafst, dab ein Ereignis 
supponiert wird, dessen tatsachliches Ablaufen denselben Emotionssustand 
hervorbringen wflrde. Die Beschränkung gesdiieht dadurch, daTs aus der 
Erinnerung nur absolut Vergleichbares heranges<^;en wird: durch eine 
geistige Resonanz, die grundsätzlich Gleichklang TOiaussetst. Die Itonforme 
Frinneninir wird zur Dominante der Tratimvorstelhing, auch wenn sie 
seinerzeit mit einer quantitativ viel geringeren Anteilnahme wahrgenommen 
worden ist. 

Aus diesem psychischen Mechanismutt der Traume folgt die prinzipielle 
Seltenheit stereotyper Träume. Zu ihrem Zustandekommen muüs sich der 
gleiche AnlaXs unter den gleichen Bedingungen wiederholen: ea muXs sich 
eine bestimmte Traumursache ein fOr allemal unlöslich mit einem be- 
stimmten Tranminhalt verbinden. In den Grenzen der geistigen Oeeund« 
heit erfüllen sich die dasu nötigen Voraussetsungen nur in der Jugend, 
stereotype Träume können sich hier also nur an Erinnerungen <lcr Ju^'end 
binden Dnpf'?en giebt eine Reihe von Psychopathischen Zustunden jene 
Bedingungen im weitesten l'mfange. Daher sind hei der Epilepsie, bei der 
Hysterie, bei degenerativen Zustanden und im IMiatienwechäel des mauiHch- 
depressiven Irreseins die stereotypen Träume eine häufige Erscheinung. 
Ihr Auftreten rechtfertigt aber flberhaupt und in allen FiUen die Annahme 
-einer Psychopattiie, wenn ihr Inhalt nicht eben Jugenderinnerungen 
reprodusiert, W. Altbb (Lindenhaus}. 

Will S. Hosbos. iMtil BltBmts «f Pmss. Jbtim. of FkUof*, Btuehoi: ete, 

2 (94), & 680-662. 1906. 

Verf. hatte die oö Schalerinner ri i >s psychologischen Kurses ihre 
Tr&ume von 6 aufeinanderfolgenden dachten aufzeichnen lassen und ruhri- 
xiert hier die ^gelieferten Beschreibungen, hauptsächlich nach der Art der 

Seitflchrift für Psychologie A3. ^ 



Digitized by Google 



130 



LiierüimrberiekL 



Sinne^wahrnehmungeu, welche den (TegeiiHtand des Traumes gebildet haUM 
(Gesichts-, last-, Geruchjawahrnebiuungeu usw.)« P&Ajifiii. (Weiden;. 

jAina Balpb Jbwbll. Tlt flflUlHJ ff BliiBiL Amer, /«mm. 9f Ftydt^ 

logy n (1), S. 1-34, 1906. 

Die Grundlage dieser Untersuchung bildet eine Beihe von Antworten, 

die auf vom Verf. auspesandte FragcHn.ren cinj^inpen. Die Fragebogea 
wnrfipn Vdrtiehinlirh an iniiorikanischt* NoritKil^rlitilen geschickt. Mehr alt 
2(m I r:iiime von ungefilhr ?><Ki individnea nnid verwertet, weiter stellte eine 
Anzahl reiferer Pereonen au« dem Bekanntenkreis deö Autors, die Tage- 
bücher ftthrlen, Aber du wm sie getrftamt hatten, dieee dem Verl nr 
VerfOgang. 

Verl gibt so — wm aoch Tonmamieeheii war — dab eine BimimeriMhe 

ZueenuneilBtollung der auf die Fragen eingegangenen Antworten lange nicht 
fttr die psychologische Erforschung des Gegenstandes so viel gibt wie eine 
sorgfÄltig^p Prüfung nnd Vergleichung d<»r mit-^'^tcilten Trauminluilte. Von 
der auf das TraumleV)eri bezflglichen Tjtfrnt'ir hat die deutsche uicht 
weiter benickhiichtigl. I>ie Untersuchungen ^chkknkrs und Fkbüds §ind 
nicht erwähnt; auch versucht der Autor keine neuen theoretischen Gesichts- 
punkte eijintfflhren, aoBdem begnügt sieh mit einem Beforat der btshsr 
gdieferten Theorien. 

Ann den Reeoltaten aei folgendee hei voigehoben. 

Kieht ohne Eifolg werden gewisse Methoden angewendet, nm unan- 
genehmen Träumen vorsobeugen. — Das Pubertätsalter bedeutet, wie schon 
von Moffw fcHtgeHtellt, einen entschiedenen Wendepunkt, was den Inhalt 
det» individuellen TrnnTi^!fben3 betrifft; ein »ehr "^veni j: entwickeltes Tranin- 
leben will der Autor l>ei einigen in ländlichen Umgebunf:en auff^ewachseiieii 
Individuen skandinavischer und deutscher Herkunft gefunden haben. Die 
motoriache Aktivität im Schlafe aeichnet besonders das Kindesalter au» 
Alter, Ort nnd Kattonalitlt acheinen für die Trftvme Bedeutung za haben» 
Kinder trtnmen von den Ereigniaaen, die aie in beaondere Enregnng fa^ 
a e t ae n, aiemlieb unmittelbar, nachdem aolehe eingetreten aind; bald nadi 
dem Eintritt des erwachsenen Alters, treten aolche Träume für eine Weile 
nicht melir auf; später, bei der reiferen Jugend und im vollerwachsenen 
Alter, ist gewöhnlich der Abstand :^wi''rhen einrni Erritrnip und dessen 
Koproduktion im Traume desto gruiscr, je grölsere Bedeutung das Ereipji* 
für das Individuum hat. £t» scheint nach begründeter Annahme, als 
die Trftame vom Fallen and vom Fliegen nur nach der inneren BeartataBf 
dar BewnfMaainaerregung veraehieden aind. Daa UHeilaieben geataltet mA 
in Ananahmaftllen «leh im Tnmme logiach. Man kann im tieflni Sciiti^ 
anatand wiaaen, dalb man trftnmi Die GefOhlneiTagnngett im Tramn ato' 
Bum grofsen Teil durch die organischen Empfindungen bestimmt. Die Ve^ 
miHcluing der Träume mit dem wirklichen Leben ist unter den Kindern 
fast allgemein und kommt aiicli an jungen und erwachsenen Personen recht 
häufig vt>r. — Der Einflufs d> r iruuiue auf da« wirkliche Leben i»i 
höhtjr auxusetz^n, ak man sich gewöhnlich vorateilt. — Es gibt keioe 
ÄnliBerungsfoxm dea Bewuüitaeins im wachen Zustand, die nicht auch i>> 
Schlaf TOxkommea hOnse. Aau. (HaU4^ 



Digitized by Googl^ 



B AB LA Grasmbix. Li psycholsgie ie TilfOt Bevm philos. W (^), 260—289. 1906, 

Jede GeaellBchaftspcliirht hat eine oder je nach d^n TTmsUlnden me}irore 
Sprech weisen. G. sucht die psychologischen Motive hoser verschiedenen 
Sprech weisen zu ergründen. üHOKiHLysB» (Berlin). 

w. R. BoYCE GiBsoK. PredetendMtlMi u4 Ptimal laiMriv. Mit%d N. 8. 

15 (56), 8. 494-506. 1905. 

Ißt die Wirklichkeit an meh nrhon vollkommeu oder hängt der Grad 
ihrer Vollkommenheit (huon ui), was wir ans ihr erf>t maclieu? ist es 
möglich, den Widerstreit wischen Wissen, da.M mir die Tatsachen der 
Wirkttfthk<ttt, und UBMram Wollen, da« natt die eigenen YonteUiingen im 
GegenMts snr Wirklichkeit gelten Uusaen will, irgendwie aoesngleielMa? — De 
Verl alchl befriedigt iat mit den Antworten, welche HnosL nnd in neuerer 
Zeit MtfTjMBMKt eaf diese Vrage gegeben, so versneht er die LOennr dee 
IVeklema aufs neue und zwar von psychologischer Seite aus. — Wissen 
tind Wollen stimmen beide darin miteinander überein, dafs sie zielbewufete 
T&Ugkeiten f«ind; wilhrend aber da« WinKen axch dnmit be^mii^L zn wiesen, 
besteht das VS'nll.n darauf, „die Wahrheit des Wiileut«, aus dem ©« ent- 
springt," aeum vollen Ausdruck jsu bringen, d. h. zu handeln. £• gibt so- 
neth nicht nur ein Wissen von Ol^ekten als Objekten, sondern auch vom 
Sn^ekt eJ» Mjefct, — wonnt fxeilieh Yeti ildk In Oegeneete aldtt an 
aXtm II eÜBode der WieiePBcheft tmd epeaiell aneh der Peychologie. ^ Mag 
andk allo Waln^heit in iiek eehon voHkommen aeiii, ao wird aie ee doeh 
aof jeden Fall ftkr nne eiet dann. Ycenn wir aie als vollkommen erkannt 
haben. Und ferner, wahrend die Erkenntnis von Objekten die Wahrheit 
«I" gegeben vorauHRetzt, ist die Selbatkenntni» die Kenutni« von einem sich 
i^ehwt Bestimmen (]( II, noch zu Bestimmenden. — Bei »Ijesen Sätzen haupt- 
itacbiich bleibt Boyck Gibson stehen, ohne eine endgültige Antwort auf die 
gestellte Frage zu geben. Pbaudtl (Weiden). 

Tb. Fr Die Aafgabe einer Psycholoi^ie der Dentang ali Tenrbeil fir 

die fieisteswissenschaften. Giefsen, Kicker. 1904. 26 S. 

Dieser Gicfsener Kongrefs vertrag gibt ein allgemeingehaltenes Pro- 
gramm wuuäclienswerter Vertiefungen, deren die Psychologie der Deutung 
Uber ScHutsaMACHBie, Böoxhb nnd Jhuaam Tbeorie der Hermeneotik 
binsne bedOrfe. E. definiert Deutung ala den ^Vorgang, in weldiem wir 
ans sinnlich gegebenen Zeichen ein Geiatigee erkennen nnd wiedergeben" 
und grenst sie von der EinfOblung und dem blofsen Verstehen ab. Er 
verlangt namentlich, dafs die wissenschaftliche Methodenlehre neben der 
Versttandesseite der Dentnng auch die Gefühlsseito prflndlicher wnrdi^, 
und Btatiiiert ein dem körperlichen I.ebenssyefühl analoges „Geineitigefühl", 
welches sich z. B. bei der Anelegung geethiciitlicher Einxeldenkmäler als 
eine Art „historisches TotalgefUbl'' geltend mache. Auch die Mitwirkung 
der Fantasie bei historischer Darvtellong sei meliff n betonen» 

EnuMm (IfOnehen). 

J. A. Leightun. Seif aad Hot-Self in Primitife Ezperieace. Journal of FnUos-t 
F»ycJiol. and Scknt. Mcthoda 2 (.14), 372— 37(i. lüüö. 
In «ii»mU>K flflchtigen Umriasen deutet In an, wie er eich die all« 

9* 



Digitized by Google 



132 



JAtaraiurberieht 



lüäliliehe Ktit wirklim;; des SeihsthownfstseiiiH , in Koinor Spraclie aui- 
gedrflckt der im BewufHisoin sich vollzieheinlen Scheidunsr vou Ich uod 
Nichtich, in der Erfahrung tieH Kinder denkt. Leider unter lafst er es dabei, 
die Frage de« Gegensatiee von GefflhI und Empfliidungsinhsit («in> 
•chliaiUicli der Organempflndungen) so diBkutieren» ohne deren eingebende 
Erörterung es mir nicht möglich echeint, dem Problem dee Sellwl- 
bewnfstaeins wirklich näher zu kommen. In der zweiten Hllfte dee Auf- 
eatzes werden die Begriffe Erfahrung" und „Wiesen" nnscinander gestellt 
nnd in ihrem Gegeneetx charakterisiert. v. Asna (Mfinchen). 

Jum £. Dowmr. ItnMl Tiliatlill iB tkt IflM tf iMlllf. AydMdyud 
SnUeHn 2 (9), 8. 897-9». 1906. 
Verf. Migt an einer Reihe von Beispielen, daCi das WirUiehkeiti' 

bewufstsein auch im norranlen Leben und aneh gegenüber Gcgenntänden 
der Sinneswahrnelimung httiifigcn J^cliwnnknngen imtfrliogt und mehr oder 
weniE;er dem hewufHtRviti des Nichtwirküchen l'latz inuclit (z. B. im ZusUnd 
der Schlaflosigkeit, der emotionellen Ermüdnnp; ubw.). Diese Er«cl)einun^en 
mit organischen Störungen in Zusanauuniiang zu bringen, gibt noch ketoe 
befriedigende Etkllrung derselben ; Verf. gianbt es daher mit Ullen sidi wu> 
streuender Aufmerksamkeit (diffused or distraeted attention) sa tnn n 
haben. ^ Idi denke, ee sind ünterechiede su machen. Da das BevnlMseln dv 
objektiven Wirklidikeit einee Gegenätandes durdmas ein anderes ist ali 
das der su bjektiven Wirklichkeit meiner Wahrnehmung oder Vorstellang 
und Leide iicbpneinander bf*Btehen, bo kann das orstere von "wenitrHtens iwei 
liediugungen abh;liif?en: einmal von gewissen Kigenschaften meiner Wahr- 
nehmungen, welche dieselben als Holche im (iegensatz zu blolseu Vor- 
stellungen kennzeiebnen, — Dowkkv nennt nie density und »olidity. Jede 
Herabsetzung dee Gesamtvorrate» der psjchiachen Kraft, welche eine Ao- 
nfihemng an den Zustand des Schlafes und des Traumes ist und die 
Emi^dungen surQckdrlngt sngnnsten der Welt der Phantasien, kann s»- 
nach Bedingung für das Bewulstsein der Nichtwirkllchkeit werden. Eine 
zweite mögliche Voraussetzung fOr daaeelbe aber int, dafs dem durch eine 
Wnhrnohmnnfr oder Vorstellung wachgerufenen objektiven Wirklirlikeits- 
hGwufr^tHein ein anderes objektives Wirklirlikeit8bewufstsoi!5 bommend 
entgegentritt. Hierher gehört das (iefüld der Nichtwirkliclikeit, welche« 
einem pl«>tzlich über uns hereinbreclientleu grofsen äcbmerz oder einer 
plötzlichen grofsen Freude anhaftet Fbakdtl (Weiden). 



Ch. H. JoHNHiuti. The Fresent Ätate ot ih& Fsycboiogx of feeiiog. Fsycko- 
logicid BvtUün 2 (5), 161—171. 1906. 
Eine Aufifthlung von Aporien in der modernen Gefflhlspeychologtc* 
In der Seibetbeobachtung bei GefQldsuntorenchnngen liegt schon eia* 
Schwierigkeit. Sind GefOhle von Empfindungen Idar su unterschcidea 
(Wckdt), oder nicht (Münsterbebo, Roycb, Tiichskkr)? Sind sie in Elemente 
fcrlesl)ar (Kovce, Wcndt), oder nicht (Lipp«, Tawvey ? Et? i«t ja fef^f gestellt, 
dafs bei Gefühlsexperimonten jrowi^se kf«riM'rliche Veriinrlornngoii ftfttt- 
finden; aber welchen ^'o^gangen ilire graj>hisrhen Darstellungen entsprecii^"» 
ist in den meisten Fallen nicht klar. Wut« huli man mit GeCühien anfang^Qt 



Digitized by Google 



Literatur berieht. 



m 



wie mit Jameü' „Gefühl der Beziehung" «»der KRüciKHij „Gefühl der Gewifs- 
beit und des Zweifels"? J. geht üui" eiuige experimentelle Gefühlsunter- 
rochungen nlher «in, a. s. auf die too Osht, Boom. Seine Ausfülirungeu 
sollen von aenem auf den aneiclureii Staad der heutlgea GelOhlspeycho* 
logie hinweisen. GBOBTHDrsBi (Berlin). 

Kate Gohdon. The Relation of Feeling to Discrlminatloa aad OenM^tieB« 

Joum. of I'hihs.. l'aijchol. rtc. 2 (23), S. 617 -(;22. liK)5. 

Grundgedanke der Verf. ist, dafs es nur eine Art elementarer 
}>Bycliiacher Vorgänge gebe» nicht eine Mehrheit von solchen: dies deshalb, 
weil es „aatOrlich" immer nur ein Grnadelemeat geben köane, — da Ein- 
lachheit eine« Dings aad Verschiedenheit desselben von einer Mehrsahl 
anderer Dinge nicht zugleich möglich sei. Bei der Wahl swischen Wahr- 
nehmungen und GefOhlen wird der Vorrang letzteren zugestanden, welche 
allein elementar sind, f^ic Bind es, welche die Kontinuität des psychischen 
T^benszusammenhnnges herntellen und insbesondere die Unterscheidung 
verschiedener Waiiruehmungen bewirken. Den zweiten Teil des Themas 
behandelt die Fortsetzung: 

K. Gokdon. feeüng &nd CoaceptlOD. Ebda. 2 {2ij, S. 645— 6ö0. 1905. 

CkiSDOK findet, dal« die Gefühle und die Begriffe in ihrer Funktion 
sowohl (beide nmfassen die Vergangenheit, beide bewirken, angeblich, die 
Kontinnität des Bewafistseins aad ermöglichen das Znstondelrommen aaaerer 

Schätzungen (valuation), womit Verf. ebensowohl Vergleichangs» als Wert* 
arteile meint) als auch in ihrem Inhalt (der Inhalt um so ärmer, je 
umfassender der Betriff, je intensiver das Gefühl) völlig miteinander tlber- 
einstimmen. Indei^ wird eine Angabe Ober die Beziehung der beiden Fak> 
toren zueinander nicht gemacht Phanutl (Weiden). 

DoPBAT. U ^tstlbihflvM»^ im v^Mfkm dm U pUltMflto auirau. 

Areh, f. Qttdi, d. FhUoa, 11 (3), 89&-412. 1906. 

Der Aafiats, ein Auszug aus D.s „Theorie des passions dans la philo* 
Kophie ancienne", stallt die Ansichten griechisclier und römischer Philo- 
Moplieti ül>er die körperlichen Grundla^ren und lieejleiterHcheinungen der 
Leidenschaften dar. I). bringt diesem Ansichten in Verbindung mit den 
Theorien von Kusux, jAMEi>, Lanüu. Eb scheint nicht angebracht, überall 
da, wo von physiologischen Grnndlagtti oder BegleiterBcheinnagea der 
Oemtttsbewegangen die Sede ist, ohne klare Formnlierang des moderaen 
Problems, Aaalogiea mit solchen Theorien sa sachea. 

GaoBVHUTSBM (Borlta). 

Massblon. Let reactions affectifes et rortglne de Ii doaleur morale. Joutnui 
de Psychologie normale et pathologique 2 (6), 496—513. 1905. 
Mit DüMAi aatersdieidet M. passive Traurigkeit aad akatea seeliachea 
Schmerz. Bei seeltachem Schmers ist ebeaso wie bei passiver Traarigkeit, 
wie M. ans Beobachtungen an Melancholikern BChliefM» Kiedergeschlageaheit 
infolge Verminderung der geistigen and organischen Funktionen vorhanden; 
bei seelischem Schmerz kommen aber andere Gefühle hinzu, eine be* 
dräckende Aagat (aagoiese), ein Gefühl der Ohnmacht, der Entmutigung. 



Digitized by Google 



134 



Literatm^erüAt, 



Ben T^aprun;; dieser Gefühle moht M. ÜArin, dala der Deprimierte Ar 
strengoagen macht, aus dem Zustand seiner BetAubong hgr uM zukomi a e n , 
4itm fitMbvngm aber in mhma geistigen wd kUpttliciMA üttvwnrtgai 
■c i ig itofa ; die Heaimiing Mintr Strabvagtti in Übm enam^ ein GtClU 
nnrahiger An^ti, Wie M . sugibt, genttgt dieae Hypotbeae nidkt, n« ^ 
gern epontfttt auftretende Angat bei Melancholikern su erUärpn. 

Qbüi/ihvtbbv (Seiiin). 

V, GioKocx. Le r6U du jageaumt duu lei pliemoiienat alecüfs, jiUlot. 
60 (9), 233-2d9. 1905. 

Q. will die „physiologiadia'' Hieorie der QaBBfltribevegnng nit dbr 
^teUaktvattatiachen" Tbaofie TefaSluian. Beatimmte ürtoUe enaigai 
gawiaae oiigamache Raiae, dieae Baiaa viadanua imiaadiaa OmMt 
bewe^ungen. Um die Möglichkeit, dafs Urtaila afganiacbe VerBiidaraAffw 
hanrorbringen. zw begründen, beruft sich G. auf suggestive Vorginge Auch 
in der subtilsten < TOTniHnbeweemur will G. organif^cho Reaktionen rorfn^ifii. 
Beim Anblick einer Statue hat uuser Körper die Tendenz, ciie iieweetmü 
•wiederr-apebon. )»eini Anblick eine« Bilde?» folgren unsere Augen der Zeicimua«. 
der Lichtführun^' : bei roiu gelHtigeii Ciemülübewegungeu wirkt die G^iira- 
tittigkeit aelbst gefabiaanan^nd. 

G. gabt von dar varkafartan Antlüieaa, die Dvium anligaBCalU ba^ 
awiaefaen pbyaiologtaebar nnd intallaktnaliatiaeliaf Tbaor&a dar Geoufiti- 
bewegung aua. Anf dem Boden de» psycho-pbjaiaeban Parallelismas, wire 
dia Frage aber §q an stellen : bann der GehimprozerR, der dem Urteil eot 
spricht, einen anderen GehirnprozefH, der dem Gefühl eiitsj>rirht, eriengec, 
oder mufn, wie G. meint, /.wiHchen beiden ein j>eri])ln i jr^cher, oder, wie U. 
auch meint, ein zereV)r<^ nervöser Reiz ein^^eschoben werden? Der Bewt!« 
fdr seine iieliauptung in bezug auf die subtilereu Gemütsbewegungen ietO. 
..aieht gelungen. Eine Theorie, die Ästhetische Oeffihla auf Anganaiaalnl- 
empfindnngen oder geiatiga GafOhle aof eine Art GehimampflndiiaiNi 
surOckf Ohrt — oder konaaqnantarweiaa baidea wanigatena toilwabM idefttt 
filieren mUTate — bedarf keiner Widerlegong. Oaerannraav (Barlin). 

^ Wbbbr. Kritis«heg vid Eigenes über das Weiiea bei 6emtt«bew6gU(- 

Zentralblatt für XervmltHlktinde und I'iychiatrie 28 (Id. August) 613—^* 
1906. 

Nach einer Kritik der DASwivachen und Wonmcben Theorien des 
Weinena bei Gematobewqpmgen gibtW. aeine eigene Theorie: BeiUalaat* 
Affekten entateht eine Beechlennigang nnd Schwache der HeratAtigksit; 
dadorch tritt eine venOee Blutstauung und Druckerhöhung in den kleinsten 
Blntgefftfeen, also nuoh in den Kapillarnetzen des Augea ein. Dadurch wird 
eine reflektorische Keisung der Trftnendrüsen und Tränenergufn bewirkt 

OaosTUUTSXK (Berlin). 

Bamn ina MovniOBAm. lü ititi mistülMi. BefmephUo$. 00 (Jahrg. 30, 
1~S8. 1906. 

Eine Analyee von Selbatbeobaehtnngen myatitcher Ekstatikar und eia« 
Kritik moderner Theorien, die die myatiaehe Ekataae an erkllren aaelMa. 



Uigitized by Google 



LUeratwrherie^t 



13ö 



Dte mj^iachB EkataM iat naeli H. nichts PEthoIogiaches. Zur Erklftrung 
dMBwi Protease, die unter der Bchirelle des Bewulstseins bleiben und sich 
beim Erwiichen in heOige WflnMhe, scheinbar spontane Tugenden umsetien. 

Gboktrütbbn (Berlin). 

G. Dumas, f&thologie da sotrir«. Revue philo». »9 (6;, 680—595. 1905. 

D. fahrt BWa Sewaia sainar maefaaniscfaen Theorie des Lftchelns 
(cf. Bnws jMs. 190i. 1. JnU and t. August) fUl« an, in denen eine 
knnkhnfle Minderung oder Staiganing dea Tonus der Gesichtsmnskehi 
•tattfindot. Photographien von Kranken, die an GesiehtsmuskeDllnnung 
laaden, veranechaolichen den ersten Fall, von Kranken, die an Geaichts- 
mnskelkontraktion leiden, den z-writon Fall. Im prüfen Fall erhält der 
Gp8ichtsa\is<druck etwas Melanrlinlis( lies, im zweiten i-all nSliert er .sicli. 
wenn die (ie8icht«muskelkontraküoii eine nicht zu starke ist, dem Lächeln. 
Der zweite Fall entspricht dem, in den früheren AnfsfitEen beschriebenen, 
dnreh eiektiisdte Beisnngen des Fadaüa vemreachten lidieltt. Daa 
UkdMn ist alao, ao faCat D. som Schlnfs seine Theorie xnsammen, die 
iaiiditaete Reaktion der Geaichtnnvakeln auf eine beliebige leichte Erregung 
des Fadalia. Durch diese Theorie roII keine vollständige ErkUrong des 
flinaea, den daa Lflcheln im aosinlen Leben erhalten hat, gegeben werden. 

Gbobtuvtsbii (Berlin). 

Jaauima Vowlt. MgtUm im Ifttttlk. I. Bd. Hflnchan, C. H. Beck. 
1II0&. XVm n. £02 8. geb. 12 Mfc, 
VouEBLT kennxeichnet imVorirort (8. IV) die Btcfatung aainer JLsthetik 

durcli mehrere „SowohUAIsanch". Er will den psychologisch zer^'I ledernden 
Charakter der neueren ästhetischen Bemfihnn^en mit „der tiefblickenden, 
grofHclenkenden, eoiporreifsenden Weise" fier 8j)ekulativen deutsf-het! Astlietik 
verbiiidea, er will <le?- sinnlichen Beile des .Vstlietischen, nni h di m Anteil 
der niederen Emptiuditngen, gerecht werden und doch duran iesüialt«n, 
dals das Ästhetische erst innerhalb der höchsten, geistigsten Betfttignngs* 
kreise unseres saeliacfaen Lebens aoatande kemaat) er sucht den Stimmungen 
an ihrem Rechte an verhelfen und dabei dodt den menachlich4iedetttanga- 
ToUen Inhalt des Ästhetischen snr Gtftnng zn bringen. Auch methodo- 
Iftgigirh ist seine Ästhetik gekennseichnet dnreh den Versneh, pi^hologische 
und normative Gesirht^pmikte tn vereinigen. Indessen w1\rde mnn dem 
Werke Volkklts Unrecht tun, wollte niun verkennen, dafs mit dieser weit 
herzitren, harnioiiisierenden Tendenz sich doch eine entschiedene Steünng- 
uaiiiüc verhmdet. Zwar daTs er die uietaphysische Ästhetik, wenn nicht 
ablehnt, so doch aurftckdrftngt, ist ihm mit nllen neueren Ästhetikern eufiMr 
En. HABnumr gemein, aber schon die Ablehnung der aeaiologiechen und 
entwicklnngagaaehichtlichen Methode trennt ihn von einer groCMren Gruppe 
moderner Schriftatdler. Sachlich kennzeichnet aich seine Äathetik als 
Inhaltsilsthetik, ferner — obwohl selbständige Nonnen anderer Art auf- 
gestellt werden - überwiegend als Einfüblnnirsiistlietik. Inuiff damit 
xoaanmien l»änj;t eine entschiedene Ablehnung? des ,,1 art imur l'art" Stand« 
ponktes, eine Vorliebe für die höchsten, weitesten Inhalte de» Ästhetischen, 
die „Weltgefflhle" wie Vouun.T sie gelegentlich nennt Dieser Standpunkt, 



Digitized by Google 



136 



lÄUratHrberkhi, 



4aia der Beichlam an verachiedenen BetrachtiingHweisen, eine «usfflhrliche 
Auseinandersetzung mit fremden Meinungen, eine Fülle von Beispielen 
pcben dem Buche »eine hesondore Stollunpr. Unter allen mir Nokrinnton 
äiäthotif»chcn Werken enthält et» <lii' vo!l8(ÖIulil:^^t^* synirniatische Darstpll-mg 
de» Stoffen, »lio seit Ki>. v. Hartmann vertjucht worden int. Nik Ii ker 
wird da.s vermutlich nach ICrtiicheinen des zweiten Bandes hervortreten. 
Wibrend nKmlieh dieser erele Bend in drei Abechnitte serfilUt, die «le 
methodische, beschreibende (d. h. psychologische) nnd nonnetiTe Grund« 
legnng der Ästhetik beieicbnet weiden, soll der xweite die Lehre von den 
ftetbetiachen Ornndgestalten (Anmutiges, Erhnbenes» 6di<faes, Charakte- 
ristisches usw^.) die Lehre von der Kunst im allgemeinen, da*« Verhalt iii« 
der Kunst zur Knltnr, die Metaphysik der Astlietik, dir Ästhetik des N'anir- 
BChönen und die Ästhetik der einzelnen KiiiiHte iinifufisen i virl. >. l'y — 77). 

Der methodische Standpunkt den ersten Abschnittes wurde bereita 
gckeunseichnet. Im einzelnen sei erw&hnt, dafs V. die experimentell« Be> 
hendlnng psychologisch-lsthetischer Fragen xwsr nicht grundsätzlich sb> 
lehnt, doch aber auf ästhetische Vorfragen einfachster Art einsehrftnkt 
(8. 36). Den Einwan<l der OeHchmackHverschiedenheit gegen eine m isseii- 
scfaaftliche Ästhetik sucht er durch Hinweis auf die fortachreitende Ente 
Wicklung abzuwehren fS. 221 Ülier den Zusammenbang des beschreibenden 
und des normativen leiles äufnert er sicli (S. 74): „Beide Abfclimtte 
gehören eng zvit<ammen. Diese Zusammengehörigkeit geht soweit, dafs die 
Abgrenzung des im ersten Abschnitt beschriebenen „seelischen Gebietes 

erst dorch den s weiten Abschnitt ihre Bechtfertigung findetf* Denn 

erst durch das Game der Normen ergibt es sich, dafs die herangesogenen 
seelischen Vorgftnge ein eigenartiges, bedeutsames, aUgemein-menschliefae« 
Wertgebiet darstellen, die ausgezeichnete Benennung des „Ästhetischen** 
und eine besondere wisseuschaftlielie Behandlung verdient. Natiirlieli mtifs 
der Ästhetiker, indem er an den ersten Abschnitt hernntritt, bereit-« die 
Normen als Leitfaden für die Heraufsondernn^' der zu beselireihenden 
seelischen Vorgänge stillschweigend vor Augen haben". Für da» Get*amt- 
gebiet braucht V. ausschlieXilich den Ausdruck ,fil8thetiseh**, d. h. er ver* 
wirft mit Oboos die in der deutschen Ästhetik vielfach ttbliche Bedeutungs- 
erweiterung des Wortes „schön*' (8. 77 f.). 

Im Bweiten Abschnitt b^lnnt V. mit der isthetischen Wahrnehmung»' 
grundlnge. Die Wahrnehmung (in der Dichtung wesentlich = Phantasie- 
A ii-^rhanungi ist anf ilstbetischem Gebiete ausgezeichnet durch geschärfte 
Auinierksatxikeit, sinnliche Frische und meist durch ein gewisses Verlangen, 
Uinstreben nach der Anschauung (S. 88 f.). Der iMthetisch geringe Wert der 
niederen Sinne wird vor aUem aus ihrem „Stofflichkeitscharakter" d. h. 
ihrer engeren Verbindung mit dem Wohl und Wehe unsms Leibes, nur 
in zweiter Linie aus dem Mangel an Bestimmtheit, Ordnung und Bedeutsam« 
keit abgeleitet r v}?l. bes. S. lOOf.). Ausdrücklich wird (Kap. 8) anf die 
reproduzierten Empfindungen hingewiesen, die das unmittelbar Empfundene 
erst zum allseitig bestimmten Gegenstand er^ränzen. Dazu gesellen sich 
weiter „Bedeutungsvorstelhingen" — un<l zwar Holcbe stofflicher und 
technischer Art (z. B, Marmor, Geigentnn, Wort etc.) bei allen Künsten, 
dingliche dagegen nur bei den darstellenden Künsten (,Kap. i). V. polemisiert 



LiteraturherUAt 



137 



hier g«gen die extreme Fa^s^ung der „Begrifflosigkeit" bei Kant, iMtont 
aber, dafs im ftsthetischcn wie im gewöhnlichen Verhalten die aupdrflckliche 
Bedentunggvorstelhing oft durch das blofse „Bekanntheitsgefühl" (S. 128 f.) 
ersetzt wird (Kap. ö). Im iiegensatz zu Fechnkb schränkt V. den Anteil 
lockerer Assoziationen wesentlich ein. „Nur insoweit die seelischen Funk- 
tionen zur Anscliauung hinstreben und sich ihr verähnlichen, sind sie von 
AflthetlKliein Belang" (S. 135). »^Aaeomerte YorBteliongen können fflr die 
Isthetieche Wflrdignng immer nur die Bedeutung eines Dasukommenden 
haben; sei es, dal« aie fttr das Veratttndnis des Gegenstandes nUtslioh sind, 
sei es, daTs sie einen gewissen schönen ästhetischen Überflufs bilden" 
'S. 140) ('Krt]). 6). — Nach einer kurzen Botruclitun^j der Hyniboliscliou Vor- 
Htellnngeii lKn]i. 7) peht V, dann zu flon (u'ftihlen f^Vier \'m diesen AI)- 
schnitt recht zu verstellen, mufö man beachten, dal.s X u Gebrauch des 
Wortes „Gefühl" von dem in der Psychologie üblichen abweicht. Alle die 
unbestimmten, das ganze Selbst betreffenden seelischen Vorgänge und 
Zustftnde, die Stimmungen, Gemfltsbewegongen mit den in sie eingehenden 
Empfindungen und Verstellungen nennt V. Oef flhle. Er unterscheidet die 
Geffihle ansdrfleklich TOn Lust und Unlust, die ih in eine subjektive und 
formale Betonung der seelischen Vor^ftn$ro" sind (S. 181 f. Den Anregungen 
E. Y. Hartmakns folgend teilt er die Gefühle in perHOnliche und jregen- 
ständliche (in den Gegenstand hineinverlegte). J>ie i)ers(<nlichen (iofühle 
zerfallen in 8olc)ie der Teilnahme (z. B. Mitleid) und Znstands^'cfiilile 'z. B. 
Niederdrückuug, Erhebung) (S. 157 f.). V. sucht dann nachzuweisen, dafs 
die Gefahle im Ästhetischen Verhalten herrschen (8. Kap.). — Die besonders 
durch WiTASsK neu angeregte Frage, ob die in die Oegenstttnde projiaierten 
Geftthle wirkliche GefQhle oder bloCM GefOhlsyorsteilungen seien, sucht 
V. durch Unterscheidung mehrerer Fälle zu lösen. Es kommt vor, dafs es 
sich um wirkliche Gefühle mit projizierender Nebenvorstellung handelt, 
in nnderen Fällen i«t nur die ..Gewi rs>>eif der Möglichkeit eines bestimmten 
Gefühles" vorhanden, aber auch diet^e bedeutet mein- als blnfpe Vorstellung 
von Gefühlen. Auch die Gefühle der Tciiuaiime sind auf ästhetischem 
Gebiete abgeschwächt, nur die ZustandsgefOhls haben ihre volle 8tirke 
(9. Kap.). — Die Lehre von den gegenständlichen Gefflhlen filllt susammen 
mit der von der Einftthlnng. Voi.esi.v, dessen Verdienste auf diesem 
Gebiete ja allbekannt sind, geht sehr ausführlich darauf ein (Kap. 10—14) 
und zwar unterscheidet er die EinfOlüung in menschliche Gestalten als 
Einfühlung der eigentlichen .\rt von der „symbolischen" Einfühlung in 
L'nterraenschliches. Die Kinftthlung kommt z. T. mit Hilfe von Emp- 
ändnngen des eij^enen Leibes besonders Beweguagaemplindungen , z. T. 
unmittelbar, z. T. assoziativ vermittelt zustande. „Das Ziel ist Überall das 
gleiche: Verschmekung der sinnlichen Anschauung mit Stimmung, Strebung, 
Alftekt, Leidensehaft Die Wege dabin aber sind verschiedenartig" (802). 
Bei der Betrachtung von .Illusion*' und „Phantasie" (15. Kap.) unterscheidet 
V. eine ganze Reihe verschiedener Fälle, in denen diese Worte z. T. augen- 
sdMlinlich verschiedene Bedeutung haben. Das Kapittd ^-ibt denen, die 
L'eneijrt sind, mit Illusion und Phantasie wie mit einfachen und einheit« 
bellen Begriü'en zu operieren, eine beachtenswerte Lekti<»ii. Diu verstände«- 
roafsige Seite des ästhetischen Eindrucks wird als ästhetisches Bezieiieu 



Digitized by Google 



138 



und Gliedern (Kap. 16« behandelt. Bei der Abgrensnng der äatfaetiscban 
g^j^en aufseräwthetischc Lust 8f>ieleti die Normen l>ef»onder« deutlich mit. 
l>ie eiKentlieh ii^thrtisrfio Lust wird alH «ehr zu8aiiiiucii:^'»"^etrt bezeichnet, 
lui MittelpuiikL riirlieii die LtiHtarten. die den Grunünoraien dea Ästbe- 
ti8<;ben eutaprccheu, die Lutit der Liufühlung, die Lost am Menschlicli- 
B«4toiitang8voUen, ditLwt teSatlMtung nmd die Lmt aaCMiedMcing and 
Einheit Den ttetee ale aUffenieia«aitig aber minder wemtUch ^ 
FoaktiOMiliwt de« ielhekieeheo Wilmehinene und die Ijaet der Gettlile- 
lebendigkeit. Andere Seiten des ttHthetisi^hen Wahrnehmens sind «uweila», 
nicht immer, lustbetont. Dahin Kch(>reti die sinnliche Ltisl des ästhetischen 
Wahrnehmens, die Fimkf innslust Hes vnr«t( llnTrjrsTnarKitren Verknüpfen?, 
die Lust am Vorst f^l Inn l;h- und Gelüiiismiialie «ie« m-^i 1 iftischen Ge^n- 
standee, die Lust au deu assoziierten VorKtelluugeu und die Lost der 
besonderen teilnehmenden nnd soettndiichen GefOhie". (8. 865.) (17. Knp.> — 
Mit einer knnen Betncbtang der letbetkchen Urteile (1& Kep.) endet 
dieeer eweite Teil. 

Der dritte Teil, die normative Grundlegung der Ästhetik nnll hfiwrienm 
daCs dae bisher Zergliederte ein selbständiges, einheitliches mdiresentlicbe« 
menschliches Wertu'chiet darstellt. „Die üBthetischeii Normen sind nicht-* 
Geheiiunisvollen und MvHtisches; sondern wie fügen zu einem be.stimmu?n 
set)lij*chon Tutboatande nur die weitere BeHtininiunfj hinzu, dafs in ihm ein 
bestimmtes, wesentliches Bedürfnis der menschlichen isatur seine He- 
friedigung findet« (S. 88&) Die iethetiechen Nennen eind mnieiiet nnf 
Bewuleleeinerorgtofle gerichtet, da dieae jedoeh dnrdi den lethetjecbgm 
Gegenetand hervergenifen werden» ee kann jede Norm eowohl eine pejtfao- 
logische wie eine JSegenetAndliche Form erhalten. Gegen den Übereifer c^e 
Einheitsstrebens ankämpfend, hehuuj)tet V. eine Mehrheit Ästhetischer 
>«'nrmen. „Gäbe es nur eine einzi^'e :i^tb('tit»che Norm, so wf^rde . . . damit 
gesn^M sein, dafs das eigcntümlieli Ästhetische einen einzigen, p-sychologiacli 
in Hielt zusammeuhlingenden Ursprungsort habe. Werden dagegen vier 
voneinander tmabhängige Normen angenommen, so bedeutet dies psycho- 
jogiech: in uneerem Bewnlbtaein gibt ee vier voneinander nnabhftngige B«- 
dingungskreise, vier eelbsttndige Ursprünge fOr daa Hervorfehen dea eigen- 
tümlich Ästlietisohen. Jeder Norm entspricht eine bestimmter peydiO' 
logische Quelle des Ästhetischen." (S. 370— B71.) Dabei fehlt aber dem 
llsthetisehen Gebiete nicht etwa jede Einheit, vielmehr kommt ihm Einheit 
des Ziele?» nnd Wertes durchaus zu (1. Kap. . Die erste tisthetische Grund - 
norui v»ii<l in psychologischer Bezeichnung als gefühlscrfulltes Anschauen, 
als Einheit von Schauen und Gefühl (2. Kap.), in gegeustaudiicher ais k.iu- 
heit von Form nnd Gehalt beeeichnet (3. Kap.). Form wird dabei als „Ober- 
fllchenerscheinnng der Gegenatinde^ Gehalt ala „erlebte Bedentang der 
Gegenstftnde" (S. 888) beetimmt Diese Nonn nnn hat swei Seiten, aie 
fordert, dafs kein Gehalt ohne sinnliche Gestaltung und dalli keine Foim 
ohne Gehalt sei. Für den ersten Teil machen die Knnataweige mit Vor- 
stellun;.'Hüberschuf8 z. B. Gesehichtsmalerei nn ! Pr<»<?rammmn8ik Schwiericr 
keilen, uk eingehend erörtert werden (4. Kap. . ferner verteidigt V j^:,- 
J'luuiUiHie-Anschaulichkeit der Dichtung ausnihriich «;egen Thkodor Mevkk 
(ö. Kap.), ohne den Wert seiner Ausfahrungen zu leugnen. An Stelle der 



Digitized by Googl 



, LU^raturberkkt 



139 



AxmfihaxMog tritt oafcli Voudb« oft die »betont« Go^vibbAit der PhiutMie 
A nBrhwiMgpmggKchkeit** (8. 4X7), tumr werden BewegmifMmpindniicaii 
des Lae of D alB ,,FhAntaeie]eib von atimwinngep* (8. 4111) her uifevoseB. We 
beadureibt V. für Goethee Gedicbt »Über «llen Gipfeln ist Ruh" z. B. als 
„leisee Prh wehen in der Höhe; gegen den Schlufe hin: Ansatz zu leisrai 
Hr*ral>Hi!iken" S. 421). Die Forflerutiif der pehalterfüllten Fnrin führt zu 
eniJi<hjodener Ablehnung der toruuiiistitJcheii Äbthetik (8. Kaj — Der 
Gehalt der uutennenschliohen Gebilde wird nicht im Sinne dea Ubjektivi^mus 
als Verkörperung einer objektiven Idee, sondern we^ientlich subjektivistibch 
als navillkfiriiche VenDenacblichimg gefMEgt (7. Kap.). Dio «weite letbetieche 
Onmdnorm fordort gegenetiadliisb gnweiMlet» diilii der Mhetiaebe Inbalt 
tnenflchlifih bedeatungsFoll sei. „Der Gehalt einee Gegenalaadea iat dann 
mensf'hlich bedeutungsvoll, wenn sich nni« in ihm etwas von Zweck und 
Wert des Menschlichen off^bart" (S. 462). Damit ist nichtssagender 
und allzu sonderbarer Inhalt ausgeschlossen Votkklt bekämpft die z. B 
von Carribrk, Lotzk und Lipps vertretene i.inenguug den slKthetiKchen 
Inhaltfj auf da8 Gut« (S. 4«7f.). (8. Kap.). — i'»y<"hologisch liiisi sich diese 
Norm als Ausweitung unseren fühlenden VorsteUens bezeichnen (9. Kap.). 
— Durch dieee Norm hftngt das Koaatwerk von der Welt- und Leben«* 
aoaebaoong dea Kttnatlera ab. Man darf nicht eine beatimmte Lebens* 
ansehaaaxig von der Knnat fordern» Yiehnehr iat deren Verachiedenheit «in 
groiaea Gut. (10. Kap.) ^ Bei der dritten Grandaonn geht V. wieder von 
der pi^svehologischen Fassung aus: Herabaetaang de« WirklichkeitHgeftlhli. 
Wirklichkeitsgefüld liaben wir bei Handlungen den SelbKterhahungstrieheH 
und z\v:?r finf?ot es hier efion«n am objektiven Widerstand«» wie :in unserem 
eigener i i.'oi8li8<:heu Wilien. Aber auch im pittlicheu, religiösen, wissen- 
BchuttiK hen Verhalten fehlt es nicht. An den Gesichtswahrnehmungen 
macht es sich als „stofflicher Charakter'' geltend, der ans glauben macht, 
hinter den Oberflttchen atofilicbie KOrperliehkelt an eehen. AU diea fehlt 
beim llathAtiachen Verhalten nnd dadurch eotatehi ein Kontraatgeftthl der 
Eatlaatung;» daa allem itathetiaehen seine Freiheit und Leiehtigkeil gibt 
(11. Kap.). Anders gefafst kann dies aurli als ilsthetische Willenlosigkeit 
bezeichnet werden. Ausführlich er^>rtert V., in welchem beschränkten Sinn 
ein unbestiTumt gerichtetes Streben hier doch eintreten kfum, mid bo^jpricht 
die Gefalir emer Verunreinigung den A.Mtiietischen. Bei dietser Geli L-otilieit 
wendet er sich ^'egeu die Ableitung der Kunst aus dem GeschleebtHleben 
(12. Kap.). — Der ästhetische Betrachter haftet an der Oberfläche — sein 
Sehen iat atoffloa daher daa Widrige der Wachafignren, die auf die Art 
des Stoffe« die Anlmerkaainkeit lenken (18. Kap.). Auch folgt ana dem 
Wtrklichfcaitacharakter dea Erkennena die Erfcenntnialoeigkeit des isthe- 
tischen Veihaltena (14. Kap.). Gegenständlif^h spricht man dieselbe Grund- 
norm ans, wenn man das Ästhetische als Welt de« Scheines bezeichnet. 
Der Ge»enf»tand, so lebensvoll er ist^ erscheint nicht als Wirklichkeit im 
vollen Sinne. Darin besteht die allgemeine ästhetische Illueiou (15. Kap.;. 
— Die vierte ilsthetische ( irundnorui Ull'st Bich psychologisch als Steigerung 
der beziehenden Tätigkeit (16. Kap.j, gegeoHtändhi h als Einheit in der 
Kannigfaltigkelt oder organinche Einheit fassen (17. Kap.). Wie dieae 
Kennen taaammenhtagen ist am besten ms der Zusammenfassung am 



Digitized by Google 



140 



JAteraimrhmeht. 



BchlasM (16. Kftp.) sn erkenaen: „Dm Uatbetiseh« betrachten und G<enieCsen 
Sst eine vieleeitifsefe und gleidtgewichtvvoUere BetttUgnngaweiM de« 
Meneehen »le jede andere. Anschauen und Fohlen, Attf^in^^eite uihI Tuner- 
lichkeit kommen — gemäfs der ersten Norm — im ästhetischen Verhalten 

HO gleichmilffipr kräftig riud so innig eiiT^ znr Bestütignng wie sonst nirgen«^a. 
Der böse Dualismus der luenschlicheu >utnr ist hier überwunden. Aber 
auch dns Willens- und Geüankenleben doH MenKi heu entiallet sich reichlich 
auf iie^lhetibi-heui Gebiete. Dabei aber bleiben ihm die Einseitigkeiten dee 
Handeine und Erkennene ginaUeh ferne. Daffir lorgt die dritte Norm mit 
ihrer Herabeetaung dea WurkUchkeitagefflhlea. Und auch die Intelligens 
mit ihrem formalen VerknÜpfunge* und Einheitebedflr&iie kommt — gemAXa 
der vierten Norm — su ihrem Rechte, und auch in dieser Hinsicht handelt 
es sich um keine unorganische Hinaufflgung, um kein Neljenher, sondern 
die GHcdernnir und Eini<'iintj; ist nichts andere»* als eine Ausgestaltmisr des 
ffthleiideu Auwcliauen.s selber. So ist das UHthetiache Vorhultea eine In- 
einan<lerbikluiig voll Reichtum und Wohlklang. Und um so wertvoller iat 
dieaea Gebilde, als sein Inhalt durch jene Qehobenheit auageietchnet ist, 
die in der aweiten Norm durch das Menechlieh-Bedeutungavolle anm Aoe- 
dmck gebracht wurde** (8. 686—587). 

Absichtlich habe icli dae Refemt des Gedankenganges nicht dorch 
kritische Bemerkungen unterbrochen, damit vor allem die Eigenart dea 
Werkes zur rjoltiiuvr komme. Voi^kklt wendet nich in zwei Punkten gegen 
die AnHehanunijeii, ieli in meiner allgemeinen Anthetik entwickelt habe, 
erstlich gegen tüe 'I rennuiij; der Astliotik von der rsyehoiogie und asweiten? 
gegen den Yersucb, da» ganze asthetisciie Gebiet als Einheit zu fassen. 
Doch iat beide Male der Gegenaata nicht so grofs, wie ea auf den erateo 
Blick erecheint. Aucii fflr Volkblt ist ja eine Einheit dea tethetiaehen 
Gebietes vorhanden, auch er beatimmt sie als Einheit des Zweckes and 
Werten. Nun, eine andere Art von Einheit habe ich nie behuuptct ; nur 
bin ich überzeugt, dafs diese Einheit auch als Grundprinzip der Begriff- 
bildung, Darstellung und Anordnnne zur freltnnpr kommen mn^< Ferner 
gibt ja Volkelt zu, «InfH die jtsyi hol« »gjscli zu heHclireibciidcu ZustiLnde 
doch zunächst nicht psv chologisch-deskrtutiv, nondern durch die gemeinsame 
ttsthetische Bewertung eine Einheit bilden. Dann aber sind eben gerade 
die Grundbegriffe nicht psychologisch. DaQi paychologiache Hilfab^riffe 
eine grofiM Bolle in der Ästhetik spielen, daTa femer die genaue peycho- 
logischc Analyse der durch Wertgesichtspunkte als itsthetiach gekenn» 
zeichneten Vorgünge eine wichtige und reisvolle Aufgabe ist, leugne ich 
durchaus nicht. Dafs die Forderung, die gemeinsamen Eifroiisohafteu allor 
äwthetischen Wertungen /u Leitmotiven der Ästhetik zu uuxchen , keine 
blofse systematische Selirulle ist, tioudcrn dafs ilire P>efülgung t>£t aileiu 
das Wesentliche linden lehrt, zeigt auch Volkklts Werk an manchen Stellen 
deutlich genug. So leitet er die Gleichberechtigung verschiedener Lebena> 
anechauungen in der Kunst aua der Unbeweiabarkeit der Lebens» 
anschauung ab. Dann mOlsten doch aber erweielich falsche Beatandteüe 
der Lebenaanschauung sich als Fehler am Kunstwerk geltend uiaehen — 
also z. n. müfste es uns atOren, dafs im Mittelalter die Erde im Zentrum 
der Welt gedacht und die ganze Welt auf dies Zentrum besogen wird. 



Digitized by Google 



Literaturberkht. 



141 



Nun ist da« bei rein iisthetischer Betrachtung nicht der Fall. Der Grund 
jener iüeiehwertigkeit liegt vielmehr darin, dafe rein untlietiseh das Kunst- 
werk als geschloHseues Ganzes ohne Beziehung zur übrigen Welt gewertet 
und angeschaut wird. Dabei fragt es sich nur, ob die darin herrschende 
AnflchAUungsweiM in iich geschloeaen, m dem Oegenstiuid paesend, nach- 
erlebbar eei — nicht ob die eie leitenden Sfttse wahr seien. Sobald man 
eich vom rein flsthetieehen Standpunkte entfernt» a. B. pftdagogieche Geeichte- 
punkte heranxieht, hört jene Gleichberechtigung auf; nur in beechrttnkterem 
Umfang kann sie dann wiederhergestellt werden, indem man den aufser- 
ästhetischen Wert der ästhetisoJien Erwcitcnuif^ des Nacherlebharen betont. 
Wenn Volkelts Werk weniger als z. P>. FKCHNKür^ N'orsclmle der Ästhetik 
unter biü* lien Entgleisungen leidet, so liegt das daran, dalb Volkklt den 
Wertgeöichtäpuuktea überall gerecht /.u werden sucht, obwohl er ihre 
Eigeneehaften und Beaiehungen nicht« wie ich ee anstrebe, aum Grund- 
motive der ästhetischen Wissenschaft macht. Weit entschiedener mufs ich 
gegen Voueblts Behauptung Protest erheben, daTs einer einheitlichen 5orm 
such ein psychologisch einheitlicher Ursprang entspreche. Hier wird 
deutlich, dafs der Gegensatz unserer Anschauungmi gans weeentlich auf 
dem Gebiete der Psyc.hologie Vivjl. Volkkt.t hat von der neueren Psycho- 
logie vieles anfgenomnien, aber daneben ist er geneigt, da« seinem Werte 
nach Einheitliche uut' eine einheitliche psychologische Funktion r.nrihck- 
zuiühren. Unter diesem Duppeleinflufs werden seine pHydiulogischeii Be- 
griffe vielfach schwankend. Wenigstens mir ist es nicht gelungen, was er 
unter nGefahl", nWahmehmnng% nVorstellnng'*, Assoziation" versteht, mir 
gans klar au machen. 0asu kommt, dab er vielfach das, was logisch als 
Voraussetaung in einem bestimmten Vorgang gesetzt ist, auch als psychO' 
logischen Bestandteil des betrefTenden BewufstseinssustandMi annieht. 
VoLKBLT sucht dann diesen Fehler <ladurch wieder u'nt zu machen, dafs er 
sagt, diese Be'^tajKlteile seien in verdichteter, L'tM'nhismäfsiger Form vor- 
handen. So wird bei der Eiiifiihlung in rnlernienschlichof* immer eine 
VermenHchlichung und eine Abschwuehiuig des Menschlichen — beides in 
verdichteter Form — angenommen. In Wahrheit ist für uns die Auffassung 
einer Form, Farbe, eines Klanges als ausdrucksroll durchaus nicht not* 
wendig mit der Annahme eines sich ausdrückenden menschenartigen 
Wesens verknflpft — es ist also auch nicht nfitig, dafs Vermenschlichung 
und Abschwftchung eintrete. Überhaupt vermisse ich bei der Psychologie 
der Einfühlung das Ausgehen von dem allgemeinen Problem desVerstttnd- 
nisses der Ansdrncksbewegungon. 

E» schien mir im Interesse der Sache geboten, Art und Umfang meines 
Gegensatzes gegen N olkelt scharf hervorzuheben. So wenig diei^er Gegen- 
satz mich hindert, unsere Übereinstimmung in anderen Dingen freudig zu 
begrflfsen, so wenig mindert er meine Hochachtung vor Vouults reichem 
Wissen und seinem vorurteilslosen, allseitig prüfenden, vom einselnen au 
umfassender Systematik aufstrebenden Geist. J. Cohn (Freiburg i. B.). 

H. Sleüeck. Ober musiiAlltche £iaiiiiiliiBg. Ztschr, /*. PhUos. u. philo». Kritik 187 
(1), 1-17. 1906. 

Die «Einfühlung^ besteht nicht darin, dafe das betreffende Mnsikatflck 



Digitized by Google 



U2 



LiteraimbenAt 



tjiteÄchli<*h ucwiHse Geffthle in uns orro^ ; nie kntm darin, tlafs an 
Hchtknliche Vorstellonperi von Gefülilen in um* wei'kt , auch nur (iaaij 
bestehen, wenn es sich um Gefflhle liandelt, ^die sich nach auf:*»>n hin 
(pathognomisch) am deutliclisten . . . kandgeben'', nicht aber, wenn (jeiuhie 
wi« Neid, EhrgelflU oder gar „PlumtOTiegef(|]lto^ Iflr die ydr ni^t eiaml 
einen ITiunen baben, in Betracht kommen. Vielmehr kommt eine ^nfflUnnK 
dann anatande, wenn in der Wafamriunnng aidi da« gefQhlamftbige mi 
das gegenständliche Moment da^ Gleichgewicht halten; nnr dann vereiaigM 
»ich die einzelnen gefnhlHm&fsigen Betonungen zu einer Gksamtwirknog, 
der Stimmung ; nur dfinn können wir das Wahri^enommene als Analosron ein*»« 
lieneelten" auffasf^t n jJieser GefuhlMzustand der Stimmnnj? bewirkt unn, 
dafs der wahrgenom uieu« Gegenstrind htibst uns aJa Htimiaungsvoll ers* ueiat. 
Wir fühlen also den Gegenstand in uns hinein, indem „wir mit der Vor 
stdilug aeinea Inhaltea daa eben ala Stimmung beaeiclmete in nns erlelMBr. 
Da der Gegenstand aber doch immerhin ein Anfeending bleibt, „ao eieebtiat 
dieaes ÄnAere ala ein Dnrchaeeltea, nnd wird dadnreh ein Sjrmbol d« 
Persönlichen". Diese ,,fletheti8Ghe Illusion'', nimlicfa dalil „dieKloft 2 wischen 
Geistigem und Materiellem sich für den Augenblick wenigstens, schüeMf, 
ist der Grund für das Lustbetonte in der ästhetischen Stimmung. 

Die aufserordentliche ästhetische Wirkung, speziell der Musik, \s\ 
bedingt eininn! dadurch, dafs hier „die Stimmung pich aus dem Gesaml 
cffekt von GefühisqualitUten erj^iht, die tinp durch die Töne direkt 'also 
ohne den Umweg über bestimmte Dingvor(?telliin«eni übermittelt wenlea", 
— ferner dadurch, dafs „die überreiche ManiuKialtigkeit von Folgen ufld 
Zusammenklängen d«r TOne ... in der Instmmentahnnsik nach Inhilt« 
hervorbringen kann, deren gefQlüsmftlsige Anmotnng . . . individaeU tßt 
nicht so benennen^ die also nicht weiter an klaasiflaieren sind**» dadnrdi 
also, dafodie »,mnaikalische Einfühlung ... in gewissem Grade schöpferischen 
Charakter" hat. — Während mir sonst (iberall, — auch bei Werken <ler 
Poesie und der bildenden Künste — durch die diskursive Zusammen- 
fassung der F,r8chcinungen uns in da.s Wesen der Sache hineinzuvorsetxen 
suchen niiinsen, wird uns allein bei der Mu^'ik diese Arl)eit wesentlich 
abgekürzt und erleichtert, weil hier der Stimmungegehait durch die Art 
seiner Erscheinung in TOnen, Akkorden, Tonfolgen viel direkter TermittflK 
wird als irgendwo anders"; wir kommen aomit in der Hnsik viel nnmittil' 
barer snr intuitiven Erfaaaung des betreffenden Kunstwerkes. 

Es ist, wie gesagt, das Wesen der Einfflhlnng, da£s wir „das Wabf* 
genommene ala Analogen eines Beseel t en* auffassen; dieser ProieA irt 
glelehlaUa bei der mnaikäliaeben Binlllhlung ein direkterer: in der Uoiik 
darf de» Geist „nnrnittelbar und ohne Mflhe sieh daa Seelenbnften bewuürt 
weiden» der aun dem Kunstwerke der Töne zu ihm spricht und die Inhalte 
seines eigenen Gefühlslebens in ihm anklingen läÜBf — Unmu6ika]i''('l! i^t 
derjenige, der es nicht liebt, mühelos das Wchcu der Dinge zu eriasdea, 
dem „das BewufHtsein des IlindurchstrebuiiB zuui Kern durch die Schale 
„der waiire Gufs des Lebens" ist, dem daher „das VerhiUtais der Gsfflkl'* 
weit tu den TOnen . . . deahalb belanglos ist, weil hier kein in Abti^ 
windender Gegenseta von ümlitttang nndWeeen mehr heimiatritt". (V*'^ 



Dlgitized by Googl 



LiieraharherkM, 



143 



Anflicht dw Bei ncwit man danjenigen nnaimlkaliBch^ d«r dM WeMO des 
Musikwerkes fiberhaupt nicht an «tfiMMn imsUuide ist, Hiebt den, der e* 
»Usoeehneli erfefit.) LoxAmr (Berlin). 

SiojL Fftson. Btr Witt lad aila« Mehaag tu UaltviM«!. Leipsig 
und Wien, Denticke. 1906. 20b S. 
Dieaea bedentande Werk iat eben lo angenehm nnd anregend au leeen» 

wie flchwierig zu referieren. Der Gang der Darstellung ist mehr uuter- 
(«ucheud als syftematiHcli, die Terminologie zum Teil eigenartig, eine Fülle 
der wertvonsten Gedanken verbirgt t^ich fast in fremden Zusammenliängeu. 
Ki^eutJicii ^oilLe man auch gar kein Referat davon geben, nur zum J.cseu 
i^ubt machen, denn jeder Psychologe und Ästhetiker wird sich mit FuacD 
noaeinandaranaetaen nnd — mag er auch seine Theorien verwerfen — von 
ihm an lernen haben. 

Ea iat daher audi nicht meine Absicht, den Gedankengang Fasuns 
wiedersngeben, ihm Schritt fttr Schritt an folgen, vielmehr will ich mich 
begnttgen, einige Hauptpunkte herauszuheben. Es ist ein Merkmal des 
Witzes, dafs er gemaeht, d. h. iibsichtlieb erzeugt wird, nm mitgeteilt zu 
werden. Ferner int für den Witz die häutige Verbindung mit einer Tendenz 
iKier einem ■wertvollen (lebalt bezeichnend. Je nach dem Vorhandeucieiii 
oder Fehlen dieser Fakturen kann man gehaltlose und tiefsinnige, harmlose 
und tendenziöse Witse unterscheiden. Bei den tendenziösen bzw. tief- 
sinnigen mischt sich eine Luat an der Tendenz baw. am Gehalt mit der 
Lost an der Technik, die allen Witten gemeinsam iat Was an der Technik 
deamtaea weaentüdi ist» erkennt man durch Bednktion d. h. Verwandlung 
dea Witzes in eine Form, die den Gedanken unverändert Iftfst, aber nicht 
mehr witzig ist. Nach der Teclinik unterscheiden sich die Wit/p iu Wort- 
und Gedankenwitz, eine UnterHebeidnns;. die sieb mit der vorerwähnten 
nicht deckt sondern kreuzt. Die beiden Lustqueilen lassen sich nicht leicht 
trennen; wir überscliätzen oft die Güte eines Witzes, weil uns der Godaake 
oder die Tendenz anzieht, und wir werten leicht, verführt durch die witzige 
Form, einen Gedanken an hoch. Unter den Tendenzen dea Witiea sind 
Ae obacQne (EntblAfBang), aggreesive, zyniache (gw^ geeeUschafUidie 
lastitationen, ethische nnd andere Forderungen gerichtet) nnd akeptiache 
(gegen die Behauptung des Besitzes der Wahrheit gericbt^) zu unter- 
scheiden. Bei ihnen allen bandelt es sich wm Befriedigung unterdrückter 
Trie})e mit ITüfe <lrs' Witzes. In der Zote, für die bei niederen Volks- 
schichten die Anwet^enheit einer Frau Bedingung ist, wird der störende 
Dritte durch die Witzeslust gewissermaXsen zum Verbündeten gemacht, die 
sexuell reizendie EntblOfsung wenigstens in Gedanken vollzogen. Der 
aggressive Witz tritt nur auf, wo daa Schimpfen, sei es durch die Stelluog 
des Angegriffenen, sei es durch die Bildungshöhe dea Angreifenden aua- 
geechloesen iat Daa Gemeinaame der verachiedenen Witztechniken liegt 
in einer Rrapamis an geistigem Aufwände. Beim Wortwitz ist dabei die 
Errpamis an Worten nicht die IIau|>tsacbe, sondern dafs an Stelle einer 
erwarteten Gedankenverbindung eine blofse Wortassoziation tritt. Wo 
der Witz verborgene und unerwartete Gleichheiten feststellt, handelt es 
sich wie bei der Lust des Wiedererkennens ebenfalls um eine Ersparnis. 



Digitized by Google 



144 



JAteraturbnicht. 



Die Widersinnsterlitilken ermöglichen die I.uHt aui Unsirm «Invcli Ersparnis 
der Kritik. Das Kni«l nuicht nnfi versteht keine Witze, aber es erfreut «ich 
am siimloscu Spiel uiiL Wurleii. Wo diese Luöt am LTnsina, die erste Vor 
Htufe des Witze», iufolge der heiumendeu Kritik nicht mehr zustande 
kommt, 0ucbt der Mensch sie eich indirekt sn verechalfeti, dednrch, dift 
er der einnlosen ZasammeoBteUung toh Worten oder der widereiBni^ 
Anreihung von Gedanken doch einen Binn gibt So entsteht der Sehen, 
die zweite Vorstufe den Witzes, die eich vom Witi dednreh unterscheidvt, 
dafs der Sinn des der Kritik entzogenen Satzes kein neuer oder auch nn' 
guter zu sein braucht. Als Sclierz bezeichnet Fbeith z. B. die Aniwori 
KnKTTAN'?KYs anf die I rage nacli dem Beruf seiner vier 8<)hne: zwei heilen 
und zwei heuli'ii (2 Arzte u. 2 Suugor). Wi(* man sieht, ist die Grenze von 
Scherz und Witz ttiefsend. Die Leistung und iagentümliehkeit des WitW 
liegt nicht in ihm allein eigenen Lnetquellen, sondern darin, innen 
Hemmungen anfiraheben und durch sie nnsttginglich gewordene Lustquelleit 
ergiebig su machen. »Die Psychogenese des WitMS hat uns belehrt, dili 
die Lust des Witses aus dem Spiel mit Worten oder aus der Entfesselang 
des Unsinns stammt, und dafs der Sinn des Witzes nur dazu bestimmt ist. 
diene T.UHt ^epen die Aufhehnn.; durch <lie Kritik zu schützen" (S H*^ 
Diesen Schutz verleiiit der gehultvolic Witz dem dargestellten Gedauktu, 
der tcndonTiift'äc Witz der entblofsenden , feindseligen, zynischen oder 
skeptischen Tendenz. Die Witzeslust dient hier dazu, die Ilemuiung gegen 
die Durchsetanng der Tendens sn überwinden. „Es wird geschimpft» veil 
damit der Wits ermöglicht ist. Aber das ercielte Wohlgefallen ist nidic 
nur das vom Wits erzeugte; es ist unTOrgleichlich grOfser, um so viel 
gröfser als die ^^'itzeslust» dafs wir annehmen mttssen, es sei der vorhin 
unterdrückten Tendenz gelungen, sieh etwa ganz ohne Absng durchzusetzen 
Unter die.'ion Verhältnissen wird beim tendenziösen Witz nm ausgicbigstwi 
gelacht.** (S. II.')». Di'r tendenziöse Witz stellt nirh in den Idenst von 
Tendenzen um vermittels der Witzeslust als Vurhist dnrcli die Authebung 
von Unterdrückungen und Verdräng^Tn^eii neue Lust zu erzeugen. 

Dieses ganze Verhalten de*» Witz-es steht nun in Analogie zum Trauai, 
wie Fkeud ihn auffafst. Au jedem Tage worden von uns eine Fülle TOn 
Wflnsehen und Tendenzen unterdrttckt, diese bleiben in einer Mtttdlei* 
xwischen Bewufstheit und ünbewnfstheit, die Fbxud als das Vorbewuürte 
bexeidinet. Im Schlaf werden diese Tagesreste ins Unbewußte veieetit 
Hier erfolgt eine Umbildungsarbeit» durch die es gelingt, die Henunangen 
zu überwinden; das so bearl)eitete Traummaterial wird dann zur Wahr 
nehmunjj uni<,'eHt;dtet und so im Traume bewufst. Die Analogie von Witi 
und Tnium bei allen offensichtikhen Verschiedenheiten iie^-t in dem Durch- 
bruch unterdrückter Tendenzen mit Hilfe einer unbüwufsten Bearbeitung. 
„Ein vorbewufstcr Gedanke wird für einen Moment der unbewuCsten 
arbeitung ttberlassen, und deren Ergebnis alsbald von der bewuTsten X^t^if- 
nehmnng erfabt: (S. 141) Die Techniken des Witses seigen volle Analogie 
an den Techniken der unbewulsten Traumarbeit. 

]>ie Einwände gegen diese Theorie werden sich sum Teil gegen die 
Verwendung des Unbewufiiten, sum Teil gegen die InteUekttuUsieraBK 



Digitized by LiOOglc; 



145 



«;flfftlil8bMliiigter Vontellnngsftblftufe zn richten hab«k; tbar rie wenlMi, 
wie ich gläubig minderten hsim Wito aaasn Kam yob Vwmnm TbMfie 
b—tehen lB«nen. 

Mit der Erklärung dm Unterecluedes im Verhalteu der witzigen Person 
und (ierer, denen der Wite mitgeteilt wird, hescliftfticrt sich Frkcu ein 
gebend. Doch int e» Bciiwer, diese Bemühuugcu kurz wiederzugeben. Eine 
intOTWint» Vagtoiduing de« Witiw mit mderan Arten dar Komik be- 
schliefit du wertToUe Buch. J. Comt (Freibnrg i. B.). 

iKviNG Kino. The DUTertBtiatlM of tlie Religiou GlMUWitMBüi. I'ayckal. 
Meview Mon. Sup. 6 (4), Whole Nr, 27. lÖÜu. 
Wir halMii hier euie Üntoieiidiaiig der Quellen der BeUgion vom 
genetiech-peychologiaclieii 8taadp«nlct «m, von wetehem eie ale ^ae be- 
•enden Form von Reektiou eng cee h e n wird. Dm Hiwi|>tpiob]eiB *dee Verf. 
iet die Entetefaang der religiOeen StelliiDgMlune gegMaHber der Weift in der 
jneoBch liehen Russe. Sie ist eine Entwicklung von einem tiniprflBgliolieii 
unspezialisierten TypuR der menschlic}»en Erfahrimg. Moderne Naturvölker 
werden vom Vorf. viel benutzt mit der Absicht tien wirklirbe?i primitiven 
Wilden darzustellen, l'nter modernen Wilden entwiehtiu religiöse Gebräuche 
-durch die Bedrückungen dee Leheusprozesiies, wie die „tuboos'' der Austra- 
lier. £e folgt daraus, meint der Verl, dals alle religiösen Gebräuche ähn- 
lifiben beetimniten Zwecken dienten. Dee iet eiber doch niehft eo gans klar. 
MMid nun dieee Vennittelnngen beetimmler Zwecke iae aoiiala Bewnliit- 
«ein emporetoigen, eteigem eich auch iltre Werte, waa aia dann in die 
jr^giöse Kategorie hineinsetzt. Es folgt, dafs reli|pU)ee Werte sich ans allen 
möglichen Formen des primitiven Lobens heraus entwickeln. Die Religion 
iet eine gewisse StellmietiHhmp drs lebrüflen Individinnijs Gott gegenüber, 
lat die religiöse Steilungnaluiie, aber eine Speziaiieierung de« Lel>enf 
proBesses. so mufs sie auc)i in funktioneller Beziehung zu diesem ProzeÜB 
stehen. In anderen Worten: Ist das religiöse innere BewoDitBein eine all- 
gaAcine Eigenschaft dee meaachliehen Geiatea? Ja lEdonen wir nnr aagen, 
wenn wir die Religion ale ein eoiialea, nicht ale ein individneUea Phänomen 
anaehen. Der Inhalt de» leligitfeen Bewulataein» iet Uberwiagend GefOhi 
und iaatinktmärsig. Dies hat bu der irrigen Annahme geleitet, dafs die 
Venranft nicht wichtig sei in der Erwerbung der Wahrheit. Aufserordent 
liehe physikalische und andere unverständliche Elemente sind nicht nur 
m^jjrlicb, Hind in der Tat notwendig. Aber solche vermuteten iilumi« 
luUionen sind nur automatische Änfserunf?en des Bewurstseins. 

W. W. Elwako (Columbia, Missouri). 

J. D. Stoops. The Psychology of RiUgiOB. Jomt». af PAitof., Ftychol tie. 

2 (19), S. 512-51;). 
Über das Erwachen des religioseo Lebens (ronvers^inii ; theologische 
Spekulationen in psychologischer Sprache. Pkandtl (Weiden). 

XaTTKu KiKo. The Reil ani Pseade-Piyehalagf af laUgiag. Jeam. of Fhüot., 

Fwyckol. etc. 2 (23), S. 622-686. 1906. 
Gott. ITnsterblichkeit und dergleichen Begriffe bezeichnen für den 
Pt«yi Lulo^'en keine Tatsachen, sondern bedeuten nur die Auslegung und Be- 

Z«it8chiift für Psychologie 43. 10 



Digltized by Google 



146 



JMetatmrberiM. 



■wertiinpr, welche der religiöse Mensch seinetn inneren Zti-^tand gibt. Diegea 
]o?r!ert'n aus dem gesamten ZuHainnienh uhl'; der individuellen Erfahrungen 
zu erklären, ist die Aufgabe der wahren Keiigionspsychologie. Danach kmu 
in dieser nicht die Kede sein von einem Teilnehmen am göttlichen Leben im 
religiöMD Znatand; dertoi und die obengawaaten Begriife gehOnn in ili» 
Hetophyaik und Theologii^ haben aber nichta so tun mit paycikoloi^BdMr 
Wissenaehaft. FftAS&TL (Weiden). 



Djiomaad. litade psychologiqiie ei cliaiqna tnr richapraxie. Journal de l>y> 
OtöUtgU fiem. et paXM, 8 (3), 8. 385-408. 1906. I 
• Die Ecbopraxie iat die Übertreibung einea phyaiologlaelien Vorgaogei^ I 
der anch beim Geuiteageannden immer aacfaweiabar bleibt. Auch bei ihB j 
ist jede Voratellnng einer Bewegung der Anütng einer Bewegang, die troU 
der entgegengesetzten Bcwufstscinshemmung tatsächlich wenigstens in 
leichter Andeutune HtnttHnfkt, wenn jener Vorstellung eine unmittelbare 
Wahrnehmung zugrunde liegt. Es kommt dann aur Psychomotorischen 
Indaktiou, wie in den „mouvements symboliques" von (tkatiolkt, in üer 
unwillkürlichen, gleichgerichteten Bewegung unseres Korpers beim Anbli^ 
Btarlcer bewegter Gegenatände, und bei der i^elctoriaehen Mimil^ die dar 
begleitende Affekt meiat beaondere betont Ea gibt aber anch beim GeiftM" 
geannden eine Echopraxie durch aaeoaiative Gewohnheit: Dbojusd erinnert 
an das echokinetische Gftlmen nnd die hftnfige, unwillkOrliche WiederbolaBK 
von Grufsstereotypieen. 

Alle diese Erscheinungen sin«l o)>Ugate Folgen aus der kiiiästhetischen 
Komponente der Bewegungswahrnohuiung. Ihre Intensität l)edintrt die 
Lebhaftigkeit der Vorstellung und ihr Energiewert ist meist ffrofa, diif» 
die dabei stattfindende geistige Wiederholung der Bewegung die GreaM | 
der reinen Sobjektivierang aberschreitet nnd eine aktive Ka.chahmiu>f 
wenigatena andeutet. Dieae Nachahmung wird aofort veratirkt» wenn die | 
ihr entgegenetehenden Bewulktaeinahemmungen aua irgend einem Oraade 
nachlassen. Deshalb eracheint die Kchopraxie anch beim Geiateegesnndea 
in allen Zustunden von Ermüdung, Zerstreuung und Affekt. 

Deshalb gewinnt sie aber auch ihre grofse Bedeutung und Ausdehnuug 
unter pathologischen Verhältnissen, die die gleichen Bedingungen darbiet«n. 
Dazu gehören neben dem hypnotischen Sdmiiambulismn» vor allem di* 
Psychasthenie, die Dementia praecox und der idiotinehe Blödsinn. | 

Bei der Paychaathenie kann der Tic eine Echopraxie aua aaeoiietiver 
Gewohnheit daratellen. Hftuflger iat ihre direkte Form als Anadrock d^ 
grundlegenden Penivellierung der Persönlichkeit. Der Ablauf der 
Echopraxie wird hier mit starker affektiver Note bewufat, er kann le 
gewissen Grenzen durch den Willen unterdrückt werden. — Eine g»"* 
besonders grofse, geradezu 1)eherrsc'luMuli' und kennzeichnende Rolle spitl^ 
<iie Echnkinese bei einiu'en ZuMtuudoii, die 'ier Psychasthenie nahe stehen (?)• 
bei dem amerikanischen Jumping, bei don Latah- und MyriaclntznstÄndea , 
der Mttlayen und Sibirier und — bei dem — wesensgleichen — Krankhtitsbü^ 
der „Schafltrunkenheit d'AUemagne": vielleicht teilt una D. gelegentUcb ^ 
Käfaerea ttber dieee merkwardige Erscheinung mit. « 



Digitized by Googl? 



147 



Die £cfaopr«ade in der Dementia praecox erinnert an die Stereotypie, 
denn sie bleibt ftrinzipiell aufserhnlb des Bewnfstseinfl und des Willens 
und trägt keinen Sti niitm iigswert. Ihre Ursache ist die psychische Disso- 
ziation, also ein Zerf ali Jer Persönlichkeit, der jeder einmal ine Bewufst- 
sein eingetretenen Vorstellung die Tendenz verleiht, sich dort zu behaupten. 

Beim Idiotoa kann neben der echten Echopriuue eine Ecboprazie „de 
memoire" vorkoanmen: eine iMwnftte ,imanie de rimitetion**. Die echte 
Echokineee iet degegen hier die direkte Folge der hochgrudig heeehriakten 
Leietongeftthigkeit, der Defektuositat der Persönlichkeit. 

Das verbindende Moment aller dieser Zustande, die die Echopraxie 
ermöglichen, sieht D. in der ibne»! Hllen gemeinsamen vermehrton Lenk- 
samkeit. Deshalb definiert er die Echopraxie geradezu als eine sehr ein- 
fache uud reine Form der Saggestibiiitftt. W. Altsb (LindenhausJ. 

HBamm Planck. Du ProUem der moralischen WilleaiMhdt ^rcftte f. 

aytUmathche Philosophie 11 (3), 8. 323— (1906). 

Gleich ScHOpENHAU^-R. von dem Planck ausgeht, halt er an der durch- 
gängigen kau.salen Bedingtheit der Wilieubakte fest. Freiheit it*i ihm dem- 
nach die Möglichkeit infolge äai'seren oder inneren Auftauchens von Vor* 
etellttngen in bewuliitem, ni^t vom unmittelbaren Eindmcke bestimmtem 
Entschlneee WillenihMidliuigen vorannehmen. Je mehr somit das nnmittel» 
b«re Gefflhl ausgesdiiedeti ist, je mehr also BeAezion vorhanden ist, desto 
grO&er ist die Freiheit. Moralisch frei ist eine Handlung, wenn sie frei ist 
von Gründen des äufseren Wohlergehens und nur bestimmt durch stärkere» 
innere Motive de*« geistißfen oder moraÜschen I el r ns, lurch rein moralische 
ofler selbstlose Mntive. Soweit sind wir, wenn wir von der psychologischen 
Fa«»ung absehen, mit Planck eins. Widersprechen aber mflssen wir ihm, 
wenn er sagt, der Determinismus InsHe regelm&Tisig nur äufeere, egoistische, 
ni^t nach innere selbatloee Beweggrande gelt^. Das fiült dem Detevmi- 
nismoB nidit ein. Wir erinnern nur an die Darstellongen des Determinismos 
von BmnBB, Lifpb, WamtOAKD, Pnsna» dem Beferenten und anderen, 
speziell bei der BegrUCsheetimmnng der sittlichen Freiheit. Übrigens selbst, 
wenn diese Darstellungen, in denen die Kontroverse zwischen Indetormi- 
nismas und Determiniamus den Kernpunkt bildet, auch von jenen „inneren" 
Motiven nicht reden würden, tiUe es nicht viel znr .*^:iche - zu ihrer 
Sache, iiandelt es sich doch hier nicht sowohl um die (.Qualität der Motive, 
sondern vielmehr darom, ob der Wüle d. h. df e menschlichen Willensakte 
jedeneit and voUstftndig von Motiven heeUmmt sind oder nicht. Es ist also 
eine formale Frage, eine Frage nach der Form des Qeschehens, ob nftmlich 
auch die Willenshandlangen dem geaetsmlÜiigeii kausalen Zur^ammenhang 
eingefügt sind oder davon eine Ausnahme machen. Gleichgültig bleibt es 
in diesem Streit, ob die Motive etynistisch oder altruistisch sind. Und 
widersprechen müssen wir Planck auch, wenn er weiter dem Determinismus 
vorhält, er nehme dem Willen die selbst einen Inhalt herbeischaCfende 
Aktivität und verüache so dessen Selbstbestimmung zu einem blofs passiven 
Bestimmtseiii. Der Determinismus verurteilt das Ich keineswegs sur 
Paasivitil^ auch ihm gilt es als eine Kraft, als einer — und nicht der ge- 
ringste — der Faktoren, die die Handlung herbeifflliren. Übrigens klingt 

10* 



Digitized by Google 



148 



Jm WmtAimg, fir n€ii pmommm, tMc m den «oteMinnten reUtim 
Indeterminisintis einet Kimv, Srmcix. GrfBSiii.KT nnd nur des VeTftmm 
ausdrtVrkliohp Versicheninp, dafn alle Handlnns'f'n peychologinrh n'»twon<1t: 
tei<*n, Bchütxt ilm davor, dieser Cirnppe der 1 lalb-und-H8lben jcuperechnr. 
zu werden. Don SchluC» der Ahhandiuug bildet ein Hinweis auf dae philo^ 
Bopbische System Kakl ruufCKs, mit dem Verl eich im weeentUchen eiu 
tfhVL M. Ornnt (M flodim). 

AirezB L. Kellooo. Tb6 PMiMUtf of a Piyclitk(lMl Geititmttoi »f Fmta. 
Joitnuü Of FkOmopk^, Ay«kol««y mä ama^^Mhtit i (10), & m-Ki. 

AuB^ehcmi von der ubrl^ns nicht xutrcffenden — «Ml. r doch jeu 
niclit meiir uk frühvr zutreffenden — Ansicht, der Kcrnpiinkl in duoi 
gegenwärtigen Streit um die Willensfreiheit liege in der Definition der 
'Freiheit «to pnktieeher Wahrhdt oder eosialer Notireiidigkeit, eetit aidi 
Verf. mit Jambs und MDUBmano aneeinoider, welche» etreng BcbfiM 
svieehen Psychologie nnd Philosophie, auf dem Gebiet der ersierea d«nl)^ 
terminisniuR vertreten , auf dem der Metaphysik aber den Indeterminimntt« 
Kellooo bek&mpft diese Theorie, tritt fflr den Determinismus ein nnd 
g-laubt einen Ati^wo^ zu finden, wenn er Freifieit flefirnort als ehie B^ 
Zeichnung fur iuleUigens> Ordnung and Metttodc in unseren Handluum 

M. Offkbb (Manchen). 

-G. Tbvc. «Im Ulullt U CMNliM Mute. Aevne i>M0t. «0 (9), aO(MtSl 

Die Verrnntwortüchkeit ist eine Illnsion. 8ie besteht «nprSfigüc^ r 
der Meinung, wir seien frei und unmittelbar die Urheber unserer Ilinc 
liinfren. Rei Steigerung der peistigen Aktivität stoijrprt ^^ch das Tdciititäts 
bewnfstsein derart, dafs wir ihm Tatsachen zuschreiben, in denen es nw 
«nhezweifelbar gegenwärtig ist. Zwini^t uns nun das gesellschaftliche En- 
eamiiienleben, welches nach T. erst die Moral erzeugt, zu gewissen llw^ 
langen, so flbeteehen wir die Notwendigkeit und glauben frei nach moralMM 
Voratellungen zu handeln und Ittr unsere Handlungen TenratworUidi tn seiB. 

C ta tori ' Hu iBur (Beihn). 



piKRRE Jan BT. Les oscillations da nireaa msatal. Atti de! V. Confrowo 
Int&ruazionale dl Psicologia tenuto in Roma. Roma, Forzani. 
S. 110—126. Auch: Jtevue des idies. Octobre. liK)6. 
Die landltailge Aneohcuung bewertet die gimdMlle AusgestAltaag ^ 
Ge iate B tttigke i t naoh ab g eech io es e ner BatwicUung als eine am wusuntNi*«« 
atationlre Gittlbe. Oegenftber dieser irrigen Inffainmifl betont Js>" <^ 
Tatsache der kontinnierlicfaeii geistigen Veitndemag durch ebenso hiuiet 
wie erhebliche Schwankungen in der Kraft, der Au>?dehnang und der Voll 
kcimnionheit <ler psychischen Prozesse. Diese Sehwankunj»en wer<lf»T5 m 
ftllgeaiejnen wenitr berneksichtiurt — sie verdienen aber tatKftchlich dit 
gröfste Beflchtiing. Denn ihre subjektive Wahrnehmung nnd ihre 
Wirkung auf dvu) Bewufsteein begründen eine grofse Reihe von visl- 



Digitized by Google 



r £A *n il^ntf 



149 



«■irteileii EnelMiBUf«« nm 4«r nonMlea nn^ d«v pAlhologiMliMi Pay- 

Daau gehören gewiM« i^Malidie Za^andtaUiderungeu in der Hysterie, 
^icht die einlachen Formvcrschiebaageo vom Typns dee Transfert, die J. 

im inneren Wesen der Hysterie begründet sielit, nondern die unvermittelten^ 
voUstünil 1 L'on RemiHsionen , in denon <1er >:anze Zustand der Hysterie 
momentan zurücktritt. Solche raiiikiUe Änderungen der Be\rur»täeiuäa u t»- 
dchnang lieben mit der Einengung des BewuistseinB und der VorateUungB- 
tfttiskeit «ich die obligete SuggesüklUtit auf; eie aind ateto Ten atafl»n 
Qlfldi». und KnftgeAhka besieitet Ihr Binfereten erfelgfc anweilen apentui 
oder nach langer Knhe, meiat bJadel ea M«h aber an GemOtehewegvagen 
nnd Anfregongeil jeder Art Es kann aber nuek in der Uypnoee erxielt 
werden: ninn kann also die 8u^'/ef«tif:ilit;it dun h tlif Su^geBtion Beibat auf- 
heben und Kranken mit »chwcren ^reiHtigen Stoningen i uip normal funktio- 
nierende Geistestätigkeit versehaflen. Freilich nur für kurze Zeit; dena 
die Daner dieser Schwankungen int in der liegel sehr beschränkt. 

Das gilt auch fQr die akuten psychischen N iveanänderungen in 
psychaatheniachen Zaatftnden. Eine klasaiacbe geistige Schwankung ist di» 
paycholeptische Kriae: aie mmfii ida eine abrupte geistige Denivellierung aaf> 
gefaiat Verden. Entgegengeaetite Anaachlftge bedeuten die „lichten Angen* 
blicke^ der ent-vrickelten Faychaatheniet in denen sich die „unzulängliche** 
psychische Leistungsknift momentan zu einer objektiv und subjektiv voll- 
endeten geisticeii GcRchlosHciilKit restituiert. Sic folgen besonders hänfig 
r^uH endogenen und exogenen Kinflüsnen auf den Stoffwechsel, sie schliefsen 
«i<h blKweilen an ahnliciie Anlässo wie die Kemissionen der Hysterie: sie 
sind aber nie hypnotisch erreichbar. 

Andere Psychopathien, wie da» rnauläch>depre.si<ive IrreHein, zeigen 
ahnliche Vorgänge in nicht minder scharfer Ausprägung. 

Aber auch im normalen (JeistesieuHtand linden sich prinzipiell ver- 
gteichbare umd bia nu Begelmftfaigkeit hinflge Schwankungen von nicht 
gcmngetear Aoadehnmg. Denn ale Oberacbreilen auch da die Qrenaen des 
WeaenÜichMi, indem aie daa normale geiatige Oeachefaen ina Patbologiache 

Qbersetzen. 80 begreift J. den Vorgang der Ermüdung: ihr Auftreten 
bedeutet ihm im Grunde nichts anderes, als die Etablierung eines mehr 
oder wcnisrer ausgeprnt'ten psychastheni^rlieti Zustanden. Ähnlich inter- 
pretiert er die Traumzu8täii<ie : nur Htellt er ^le der Hysterie naliv, we l ^ e 
gleich dieser auf einer weitgehenden konzentrischen Einengung des Be- 
wuÜBtseins beruhen. Und die gleiche Antehanung Ubertrttgt er adiliefiilich 
auch auf die emotionellen Zuatlnde. Den payebiachen Anteil dea Syndrome, 
daa die gemfitliehe Aufregung, die Forderung einer unvorbereiteten An- 
pamang bei dem Geeunden liervormft, eieht J. nicht mit der alten Lahob- 
echen Theorie in einer „extramotion", in einer sekundären Rückwirkung 
physif »logischer Voryänpe nufj^erlialW de? IU"n iifi3tpein8 , sondern in einer 
direkten „intramotion", dert'u psyclnsciier l.iickt bald lüa Beruhi:_'iinL', l';dd 
als Erregung hervortritt. Wovon diese entgegengesetzte Wirkungsujogiichkeit 
eigentlich abliängt, lafst er leider unerortert: zum Nachteil seiner Beweis- 
iBhruag, die in dem eveatotfleB psychiacfaen Erreg ungszuataad wieder 6im 



Dlgltlzed by Google 



150 



Lit§rttiiirberidkt 



tandAmentel«!! Gmndzüge der FMjrehoctheaie niehsnweiMii sucht: 4m 
lüBiilflsiens oder den Verlnet der „Fanktion der Wirklichkeit" dnreb «ine 
aUgemeine Henbeetnmg der ettgemeinen peyehiedieii Bpemrang, eof dm 
OesiUetionen Janbt schlielUleh fiberheupt eile Bchwenkungen der GeittM- 
titigkeit larOckfOhft W. Alto (LindenluKie). 

H. isTADRLUAaa. fieisteskranUieit and Xatnrwiueiichift. Geisteskräikhüt 
ud ntte. fieifteiknakett iid fieaUllUt fieUteskraakheit aed ScUckul. 
Mfinchen, Gmelin. 1905. 48 8. Mk. 1. 
Verf. wttnacht, dab die phyaikaliedi^cheiiiiiche BetrachtungeweiM ia 
der Faychiaitrie awecka EÜagoöetik und Therapie der Fsyehoeen» beeonden 
in deren Frflhatadien, mehr als bisher berOckeichtigt wird. Dae Haadldn 
Geisteskranker Ücgt aiirsorhalh der Adaptationsmöglichkelt an eine all 
gemeine Sitte; chemische und phy^jiksilinnho Methiu^en werden nach ihiu 
künftig die Fraire beantworten, inwieweit der ein /eine zur Rechensehaft 
zu ziehen ist. Er erörtert •lanii die Beziehungen zwischen Geistessturuo^ 
und GenialitAt und bespricht die natonrieaenschaftlicheQ Faktoren de» 
Sebicksale, der Beaktion der äufeeren Welt anf den Menschen. 

EavsT ScHULfiB (Greifswald). 

H. Stadblmakn. Das Wesen der Psychose atif 6riiB<llage moderner natvwissfQ 
sehaftlicher Aaschaauag. lieft v. Die Piraaoia. Heft VI. Dis l|lit|iii. 

München, Gmelin. 1905. S. 187-277, 

Im liahmen eines Referats nicht wiederzugebende Ausfahrungen über 
das Wesen und die Pathogenese der Paranoia und Epilepsie. 

Ebrst Sohvltss (Greifswald). 

FaANz KRA>rER Die kortikale Tutlllonig. Monaluehr. f, JPtjfekiatne t. 

Neurologie 19 (2), 129-159. 190f>. 

Zur reinen Tastlilliminnr können nnr f^olrlm Fülle pcrofhnet werdefl, 
iu denen die 8en*'ibi!itaiM8t«)rnnj:en zu gering sind, aitt »iulH sie die Störiini: 
des stereognostiHclien Perzeptiunsverniogeus genügend erklären könnten. Iti 
Gegensatz zu der Meinung mancher Autoren, die den Anefall des Tüt 
vermögeos stets anf einfache 8ensibilititsst5nmgen EorOckfflbren «dies, 
ist so betonen, dab es Falle gibt, in denen eine von den elementana 
Seneibilitfttsstörangen nnabhftngige und aribstandige, dae Taetvenafigw 
aufhebende Störung vorÜegt. Das ergibt sich vor allem aus einem Ver- 
gleich der Fälle hochgrad!f»or Sensihilitätsstörunir peripherer Natur ohne 
Tastlähmung mit Fallen gerinsrer Kmptindun'.'sstöriinge!i , die noch eine 
TaHtlahmnng zeieen. In solchen Fällen ist nel>en der Ta.stliüimunE hJiafi^ 
die feinere -Motilität in Form einer kortikalen Ataxie uftiziert (BevorätuMunl 
der peripheren Extremitütcnabachnitte). Unter den verschieden«! 
findungsarten eind besonders die kompllsierteren (Lokalisation, BeweganiB' 
empfindnng nsw.) gestOrt. Das sind diejenigen WahmehnrangsqnalitstMi« 
die — gegenflber den einfacheren 8ensibiUtfttsarten (Berfthrange-, Scbmerx . 
Temperatoreinn etc.' — die stärksten Ansprüche an ihre zentrale Ver 
arbeitung stellen. Wo die höchste Leistung des Tastvermögens, die Btiif 
keit Bur Bildung einer räumlichen Vorsfcellang von einem GegeostAQde, 



Digitized by Google 



151 



«QjjgBhdbui ist» flind «nch dieM WahniebiDiingaakto in d«r B«g»l geatttrfc» 
«o dAb Also absolnt r«iii« TMtlthmiingen nur anlMrordentlicli Miton Bind, 
wonn sie Oberhaupt Torkommen. 

DaH Zustandekommen einer Tastlähmung hat man sich daraus zu 
erklären, dafs „die Verarbeitung der Wahmehmnngselemente znra Tantbilde 
Schaden gelitten hat"; es handolt sich um eine assoziative Btorunc, um 
eine Lösung der betreffenden kortikalen Assoziationnkomi^lexc fBosut^FKKRL 
Obgleich die Wahrnehmungselemente in genttgender Weise i>orzipiert 
irard«n» können diese nicht derart verarbeitet werden, „daCi dw körperliche 
Bild dee betreffenden Gegenetendee warn Bewnleteein kommt". Den 
wichtigsten Faktor in der Genese der Tastllhmang spielt offenbar eine 
SehAdigong der kompliziertesten Akte des Taatens, der Kombination der 
Ämultan- und der Snkzessiveindrücke. 

Dan Symi^tom der Taptl.lhmung weist Huf eine kortikale Erkrankung 
hin (WBBNicKii;. Die Frafxe nach ihrer Lokalisation in der Rinde lafst Bich 
nur allgemein dahin beantworten, dafs sie in naher Be/.iehutm z<ir moto- 
rischen Rinden Projektion der Hand stehen murt^, dafs beide Projektions 
felder aber nicht gans identisch sein können. 

8Fnn.nsm (Freibarg. i. B.). 

Amlp Meyer, Aphasla. Pmjchohgiral Bulletin 2 (8j, S. 2^! '>77. \\M)ö. 

Mevkr be><prielit Wf-hnickf-s letzte grofs« Veröffentlichung: ,.der apha 
«isehe SympLouienkuuiplei". In seiner Kiitik wiederholt er die Kinwürfe 
-von Bastlak und Dejerink. Darüber hinaus tadelt er besonders die unge- 
«figende BsrAeksiehtigung der partiallen nnd gemischten Sprachstörungen 
und allgemein die viel su weit gehende Schematisiemng der Tatsachen. 

W. ALTaa (Lindenhaus). 

B. HRTnfBBKBG. Obsr iiA?ollstiBdlge reine Worttaabheit. ^fonat9»chr. f. ]^«y- 
chinttie u Nmtrnlogie 19 (1 u. 21, 17—38 u. 159—179. iy06. 

Die kliuiächo Analyse eineä äeit mehreren Jahren stationären Falles 
von unvollständiger reiner Worttaubheit gibt dem Verf. Veranlassung, einen 
Überblick Aber den heutigen Stand der Lehre von der reinen Worttanbheit 
in dieser Arbeit sn bringen. Diese Störung ist eine der aeltensten Formen 
«phaeischer Herderscheinungen. Sie ist dtarakterisiert durch die Auf- 
hebung des Wortlati t Verständnisses und durch die Unfähigkeit, 
nachzusprechen und auf Diktat zu schreiben. Diese letzteren Symptome 
«infl als notwendige Folgeerscheinungen des (ersten) Grnndsjrmptomee aaf> 
Jiafassen. 

Die reine Worttanbheit kommt in verscliiedenen Graden der Aus- 
bildung vor. liu vorliegenden Falle ist im wesentlichen das Lautverständnis 
für komplisiertere SUbeU' und Wortgefüge aufgehoben (Sats* oder Bede« 
tanbheit); Vokale, Diphthonge, einaalne Eüonaonanten nnd einfache, häufigere 
Worte werden meint richtig anf^fatbt; Metodien werden nicht erkannt. 

Solche Fälle reiner Worttanbheit haben ein allgemeineres psycho* 
physiologisches Interesse vor allem deshalb, weil aus der Art des Defektes 
(der Stöning der primSren Tdentitikation [Wbrnicke]) der Srhlufs gczosren 
werden darf, daCs swiscben Hören und Verstehen (Wortsinn Verständnis} 



Uiyitized by Google 



1S2 



noch ein dritter geistiaer Vorgftng elngeschobe» itt: dtB Brk«MM6 der 

gehörten Worte (WortlAntfonrttndnie). Bevor es ra einem YeretAndiii» 
des Wortsinnea kommen kjiFin, ninssen die gehörten einzelnen I>aate xn> 
saniniengeechnjol/en und zu dem cnisprechentien Wortklancrhihl verarbeitet 
nein. Diefe Fähigkeit der sen^orinchen Koordänaüou ist iu den rräun 
i-ailon von WortUiublieit geechikiigt, b>w. aufgehoben. 

Die WorttublMll km dmh «Im peripherisch gelegen« LHtoe 
(Acoetiene, Labyrinth, Mittelohr) bedhist eeia. Fttr die UnterecheUnr 
dieeer periplieraii AlMktienea ven des hier ia Bede etehenden Fülle 
lerebraler Worttanbheit ist in erster Linie der Nachweis mafsgebend, ddk 
das von Bkzold fflr das VerstAndnis der Sprache als erforderlich fes^estellte 
Gebiet der Tonreihe mit au8roir!if'n<ier Ilördttuer gehnrt wird. — Wi^ der 
hitÄ lÜPHer zerehnilen Herdorkrankung ist, läfnt luit Sioherheii nocli 

nicht «axeu. Am walirsicheinlichHien iHt en, dafs der Herd im Mark des 
linken Scblttfelappens liegt und hier die Hohrbahu und die Balken- 
behii ontwrbiicht. IN» eeaeorieehe Werteentrum let dadufch yoa den «ee 
der Peripherie kommenden Reisen leoUert. BntLMmwwm (Freibnrg L B.). 

SuBPUKKo IvoBY Vbjlsz. Jhc äsediicfttioii of an Aphakie. Journal of J^lüh' 
sophy, P$ycholo<7i/ and Sritnfific Mdhodn 2 /22:, 8. 589— ö«?. 1905. 

Eine intere^Maute Mitteilung über die syutematisch geförderte and 
kontrollierte HUckbildung einer emboUechen Aphasie bei einem 67 jfthrigen 
Keeheaiker. Die Aphasie wer Torwiegend eeneoriseh, die SpraehetAnet 
beim Anfang der Versnehe noch hoehgiedic. Daa Veretttadnie war wie dw 
Hadiepreehen nnd Spontaaepreehen auf wenige kurae Sitae beedtriakt; m 
bestand eine hochgradige Paraphasie. 

Die Reedukation erfolgte in 4 Verf uolisroihen. Der Patient wurde 
veranlaft<t; 1. 10 Fnrbentafeln, 2 die Zahlen 1 — lü (auf Tnfe1<^Tien » zu unter» 
scheiden, 3. einen kurzen N'ern neu nnd 4. daa Vnterunsür nieder «tt 
lernen. AnfHerdcm wurde vernucht, ihm ein par deutsche Ausdrticke für 
vorgezeigte (Gegenstände einsnfiben. 

Die Versnehe geeehahen oft, aber sieht regelmftfsig; die Fehler wvrdm 
sofort korrigiert, die Brgebnisae tabellaritoh eingetragen. Sie aeigten eia«a 
last kontinttierlichen Fortachritt Bei der Brlemnng der FarbenbeMick* 
nungen f^ticg der Pr07:entBfttz der Richti^benennODgea in 8 Monaten von 
43,6 auf 96,1. Am schwierigsten blieb die Erkennung von rot, am leichtesten 
wurde blnu nT>t*'rschieden. — Beim 7ah!etilernen wuchs der Prozentsatz 
der korrekten Anerkennungen in der gleichen Zeit von 42^ auf 92,6 ^'o ^ 
schwierigsten war das Ansprechen von 10, am leichtesten verfügbar war 6. 
Der Versuch mit dem Liedvers sollte zeigen, in wie weit eine Aneignung 
snaammengesetster Sprachbegritte möglich war. Die Strophe wurde 
— erst durch Vorlesen, dann durch Selbatleaen der Niederechrift — pAfsttk^ 
aber doch nur sehr langaam and imToUkommen. Dagegen wurde dat 
Vaterunser nach 25 Lesungen yOUig korrekt aufgesagt: der alte Besits 
war also sehr viel leichter wieder %n erobern. Das Erlernen der deut^« !}^" 
Oegenstandsbezeichnuniren gebui«' nur in pn>'P!j Or*»nzen, aber es reig^e 
doch, dafs sell)st eine KtahlleriJUL' L:;inz ru uer Baiinen stattfinden konnte- 
Aber auch sonst schien der graduelle Lrwerb in seinem Mechanismm i>n<^ 



Digitized by Coogls 



153 



VarlMif nicht «iMiii Wiadenrbuiflmi einar frtÜM« LtiitaitgBftluiiEelt tu 
entoprechen, sondern er glich weit mehr der Aneignung einer neoeB Ge* 
ivohnheit Denuw eehlielM der Verf., deb nidit die alten Wege wieder^ 
eeöünetf sondern neue Leitungen gebahnt wurden — durch ein vilcariierendea 
Kiatrcten der rechten Uemiaphire. W. Äum (Undenhana). 

Kaxl PsnaDOBF. thn BtMnig bat DoiUiMUg. Mwnatstdinft f, P<y- 
ekiairU u. NeiirctogU 19 (2)» 106-128. 1906. 

Bei einigen Mischzuständeu des manisch-depr^siven Irreseins wurden 
Symptomenbilder beobachtet, die »ich durch das Nebeneinanderbestehen 
vr.n eigenartiger Affekt- und Denkhemmnnjj nn<l von motorif clien auf die 
Spr!u*libewef^uii<?svor?'tellungen hcöchriinkteii Erregungen iiunzeichneten. Es 
Hin«! vor allem diejenigen AsMOisiatiouea von der Ileiuutuug betroffen, «leren 
Aufuiuciien von der Affektnüance dea »^ntereöaes" begleitet ist. Die Kj aaken 
stehen unter dem Einflufs eines inneren Rededranges, der sie zwingt, alles 
Gehörte schon von ihnen selber Gesprochene Innerlich noch einmal nach» 
suaprechen, aich Worte tum wiederholten Heraagen xu auchen etc. „Die 
DenkvoriS'^6^ AfEektreaktionen sind nicht in tote und isoliert 

gehemmt oder erregt, sondern die Hemmung betrifft einen Teil der Denk' 
prozeese und nipleich einen Teil der Affektreaktionen, während die Erregung 
efienialls Penkvorgftuge und die entsprechenden Affektrenktionen vereint 
befällt." 8P1KIJ1KYEB ^Freiburg i. B.j. 

8. SoüUANOFF. Phalifl dl rag^ri. Jonm. /. PiiyM, t». ifeiiref. 6 (1^ u. 6), 

241-217 1906. 

Die „Blickfurcht" d. 5. die pathologische Scheu davor, von einem 
an<!eren preseheu zu werden, ist nicht eine selhständiKe Erkrankung, sondern 
nur ein Symptom, und -/w-m > ii;\ve'ler einer augeboren ueuropeycliischen 
Konstitution, die üi>erhaupt ciurcii Zwangsvorbtellungen charakterisiert ist, 
einer „Constitution idöoobsessive", oder der prim&ren juvenilen Demens, 
der Melaneholie, der Paranoia. hmuxm (Berlin). 

Tb. Brauk. Die reltglSse Wati&bildaD^. Tnhinjjen, Mohr. Ut06. 74 S. Mk. 1,— . 

Nach allgemeinen und zutreiteuden Erörterungen Uber das Wesen, die 
Ureachen, die Richtung, den Inlialt und Ausgang der Wahnbildung berichtet 
Verf. unter ausfohrlicher Mitteilung von Einzelfilllen Ober seine in einer 
Irrenanatalt gemachten Beobachtungen; dabei unterscheidet er, je nachdem 
ob die Bildung der Wahnideen auf Trflbung dea Bewnfstseins, auf psychische 
SehwBche oder auf krankhaft gesteigerte Gefflhlnoatiade snrflcksufllhrea 
ist oder ob aie ein Symptom paranolacher Krankheitsbilder abgibt. 

Bei der zusammenfassenden Besprechung seiner FftUe macht er ;'nf 
den Irrtum vieler Laien aufmerksam, al^ ob die relipriöse Wahiibilduuf.' U\t 
den Kranken religiös sittlicli fordernd sei und ein dankbares 1-eld der Seel- 
sorge erschlieffe; f«ie kann vielmehr geradezu bedenklich werden durch 
Massensuggestion oder Gewalttaten. Überspannte Religiosität kann die 
Sntatehung wahnhafter Ideen fordern, wenn sie nicht schon das Zeichen' 
beginnender Erkranlmng ist. Eine aachverstttndige Behandlnng wird alles 
vermeiden, was direkt oder indirekt der religiösen Wahnbildung Vorschub 
leisten konnte. Ebubt Scbultsi (Greifewald). 



Digitized by Google 



I 



154 LUtraUirbtriekt 

8. TuHKST.. PgTcUatrUch-krimiBallsttMto htUMM. IMpaig und Wtn, 

DeuUcke. 1905. 72 B. Mk. 3. 

Du vorlipyendo lieft erörtert drei verschiedene Fragen Finnial 
beapricht es die Kumpetenj' der ärztlichen Sachver8Ulndi>;en, die i rat^e der 
ZurochnuugsfäUigkeit zu i>eaiit « orten. Diese Frage wurde von I^latneh Achon 
1740 bejaht, während Kant bekanntlich die philosophische, nicht die inedi- 
li&iache Fakultät herangesogen wiMen wollte. Übrigens vertMt noch vor 
90 Jehten ein Ant (Com) den Standpunkt» dab Aber sweifelhafte pejchischt 
Zoetftnde jeder Meneeb von geenndem Veretande eben ao richtig urteilen 
konnte, wie beiapielsweiae ein Pinel oder ein Bsqvibol. 

In einem zweiten Abschnitte geht er kurz auf die moderne Schule 
ein, die mit detn VHijjen Begriff der Zurechnnncrsfähigkeit brechen will und 
in der Reaktion «ler Gesellschaft auf anti»oziaie Handlungen nur eine 
Sicherungsmafsregel erblickt. 

Der letzte und ausführlichste Abschnitt beschäftigt sich mit das 
geeetaUcben Beatimmungen dea Oaterrmcbiachen Stimfgeaetaee Aber dis 
Zureebnungafthigkeit und diakutiert eingebend die Anachautmgen, die 
aeinerselt fQr den Geaetxgeber bei der Formulierung der betreflendeo 
Paragraphen malsgebend waren. Dar» sie nicht mehr seitgemUa sind, 
erscheint nicht sonderbar, da das Strafgesetzbuch aus dem Jahre 19^ 
bzw. lK.'j2 stiimmt, und offenbare Härten werden vielfach mir vermieden, 
indem «ler Sachverständige sich nicht um die oberstgerichtliche Inter- 
pretation kiluiiuert. 

Einer Reform bedarf es also auch dort. Erkst Schiltzb (Greifs wald). 



Etismne Rabaud. Hiröditi et d^eA^retceace. Journal de Psychologie 2 {i}, 
S. 308—327. 1905. 
R. tadelt die verschwumtuene, »innwidrige und übertriebene Anwendung 
der Auadrflcke Hereditit und D^enerati«», die ihren vrirkltchen Inkalt 
allmftblicb vOllig verwiacbt. Die Hereditit gilt heute, vrie die Degeneration, 
ala ein immanentes Prinsip der Entvricklung, ala eine geheimniaToUe Kraft, 
die den Charakter der Nachkommen malkgebend beeinflufst: das ist eins 
VerfiÜschling der prinzipiellen Bo<]eutung. Denn der Begriff der Vererbung 
kann immer mir die einfache Tatsacho des Weiterhestchens gewisser Kigen- 
tümlichkeilcn »Icr \'orfaliri'n bei den Nachkommen bezeichnen. Das Wesen 
der Heredität wurzelt in ihrer hiolotjischen Kntwicklun^r: ihr Anfang ist 
die ÖproBSung, die bubHtantielle und kont»titutioaeüe Kontinuität zwischen 
2 Teilen ein und desaelben Organiamua. Dieser innere Zusammenhang 
bleibt aunAcbst gewabrt, wenn aich die beiden Teile trennen: er gewähr 
leistet die Ähnlichkeit ala den Auadruck der Heredität, der grundlegentfoB 
Ausdehnung und Fortdauer einer lebenden, beeondera konatituiertea Bnb 
stanz unter der Form mehrerer gleichzeitigen oder aufeinanderfolgendea 
Individuen. Ihr Umfang bleibt jedoch nicht unbeschränkt erhalten. T*^^n 
die einzehuMi Individuen »m*\ in der Regel zu AnpasHuntren an verHcliie'ieri»* 
LelienHbüdinguniien gezwungen: dabei wird durch den Erwerb neuer «'der 
die Abänderung alter Eigentamlichkeiten der Komplex jener KonttauiUit 
mehr oder weniger geschMigt. Es entsteht die Unähnlichkeit, die bis UV 



Digitized by Qpogl^ 



lAUrtäwrbericht 



155 



AfüSiebong dmr Heredittt gehen Icson: nur In diesem Sinne darf man von 
einer nAoflöanng" der Veferbnng epreehen. Die VeraebiedenartiglEeit falngt 
aber immer anaacUielelieh von ^nem direkten £rwerb des Eimuglen ab: 
sie hat mit der Hereditlt nur in ao weit an ton, ala aie aie aUmlblich 

▼erachwinden Iftfst. 

Bei allen höheren Wesen steht das Erzeugte in einer doppelten 
KontinnitätHverbinduntr zu beiden Erzeugern. Das bedingt eine doppelte 
Heredltal, die sicii entweder durch daa Prävalieren der einen 8eit^ 
zum Schaden der anderen stärker betont, oder die Bich durch 
Snmmationa* und Interferenavorgftnge dittereasiert. Dabei wird aber auch 
in der Verinderong immer die direkte Fortdauer gewahrt: es handelt 
eieh um eine Zosammensteliong, nicht am eine Übertragung von Eigen» 
tflmlicbkeiten, die wieder durch notwendige Anpassungen des Erzeugten 
in mehr oder weniger grofsem Umfange beeinträchtigt werden können. 
Das posohif»}it im allgemeinen um so mehr, je früher die Trennung der 
Geuerationen statttindet — um so scliwächer wird also auch der Komplex 
der Heredität: mit Ausnahme eines bestimmten Anteils der konstant ist, 
weil er eine graduelle Veränderung bedingt: der Degeaeratiun. K. vor- 
steht die Entartung als einen besonderen anatomischen Zustand, eine durch 
«olaere Elnüflsse bestimmte Beachaffenheit der lebenden Substans, die 
keine Veründerung darstellt^ aber eine beginnende Abftndemng mit einer 
grundsätzlichen Unbeständigkeit von desintegrierender Tendenz: die npr^* 
alteration*'. Sie bleibt sich in ihrem Wesen immer selbst gleich und 
gewinnt nur dadurch, dafs sie sich in der Zeugung mit einer anderen Knt- 
artung kombiniert in jeder Generation eine neue Ausdrucksform. »Sie 
kann aus ^icU selbf^t heraus keine Eigentüniiu hkeiten si haffen. Dagegen 
bediugt Hie eine erhöhte Empfänglichkeit für äufHere Einwirkungen, denen 
sie also das Individuum in erhöhtem MaCse unterordnet. In den Grensen 
einer adAquaten Entwicklungsmöglichkeit fflhtt daa nur an immer kompli* 
nerteren Anpassungen: hier bedingt die Degeneration also nur eine immer 
stärkere Differenzierung der Persönlichkeit. Wird die durch sie verursachte 
Empfindlichkeit des Individuums aber Aber jene Grenzen, Über die vor- 
gesehene innere Ralan/.f }i!Tiau8 durch jlnfj^ere Einflüsse in Anspruch ge- 
nommen, so kann da« nur auf Kosten de« inneren GleichgewichtCM geschehen : 
dann vermittelt die „Präalteration" eine „Alteration": die Krankheit, die 
also nicht das notwendige un<l unmittelbare Produkt der Degeneration 
selbst ist» sondern lediglich eine durch die Degeneration vermittelte Re- 
aktion der ererbten und differenxierten Konstitntion auf ftufsere Einflösse. 

Das ist nur ein dürftiger Umrifs von Rabauds AusfQhmngen, die mit 
einem ungewöhnlichen Gedankenreichtum eine Fülle der geistvtdlsten 
Nutzanwendungen verbinden. Aach aal dem Gebiet des Nervensystems 
f^ioht die Heredität um so mehr vorschwindeu, je ijröfser der Anteil der 
Degeneration wird. Aber die Entartung allein kann auch hier weder Ver- 
änderungen noch Krankheiten hervorrufen: sie vermittelt nur die äufseren 
Einflüsae auf ihre inneren Angriffspunkte und akzentuiert ihre Wirkungen 
nach ihrer besonderen lokalen oder allgemeinen Ausprägung. 

W. AtTKB (Lindenhaus). 



DIgitIzed by Google 



löÖ 



Alexander F rnjLiLBKSLLxiM. Prtelttfe HeiHilg Ui JUMÜlag-WwtM", Ärnw. 
Jvurn. Ol i Hj/ch. Iß fl\ R. 119~-13t> lHOö. 

Der Verf. führt hier zerstreute Tüt«i«<:heu von anthrupologie€h-|»eyebo> 
logischen Iat«resM vor; «r bemerkt, dftb ^ allgemeiae Annahae «äliMr 
höheren HOrechIrfe bei den Wilden oder den barberieehen VMkeni niehi 
begrfiadet eeL Sonet iet dev Artikel «eientlieh pliilelogaecber Ketnr und 
gibt MM der Folklore veieehiedener Völker eine grolke Anmfal Belege fir 
die allgemeine Schfttinng des Oehöneiaftee; einige eprechpeychologierh» 
Beobechtangen sind veraeicimet. Aaia (Helle). 

G. i:;. ^Iakghxstbs. Ez^rlmeAU on tke U&re&ecÜTe Idea« of Man ui Wmmi. 
AydM. BeoMw 12 (1), dO-66. 1906. 
Der Artikel beschreibt eine Wiederholang der Verenche J^anows be- 
treifend Unterachiede in der Hftnfigkeit von VorsteUiingen bei Studierenden 

luitnnüchcn und weiblichen Geschlechts. Jastbow liefH seine Studenten 
100 Wörter (keine Siitze) so rasch wie möglich niederschreiben. Er sammelte 
diese Wörter dann in 25 Gruppen. Er verp;lich dit* »<» entstandenen Lis>teD, 
um die I'nterschied»» der Geschle» liter zu be«Limuien. Die Verfasserin des 
vorliegenden Artikel» vergleicht nun ihre eigenen Ergebnisse mit denen 
Jastkows, wobei sich im ganzen Übereinstimmung herausstellt. Doch finden 
eich euch Ideinere Unterschiede. Z. B. aind Mahrungsmittel beim männ- 
lichen Geschlecht etwas lUlofiger, kanfmftnnische Beaeiclinaiigen beim weih* 
Uclwn Geschlecht etwaa hftnltger, wfthrend bei Jjuranow da« Gegenteil der 
Fall war. 

Das Gesamtergebnis ist das folgende. 1- Die oberflächlichen Vor- 
»teünngen sind solche von gewohnten und intercpMaiit^-n <leL'»'ut<taiiden. 
l)aher Uberwiegen Möbel und Dekorationsgejrenatjiiide bei Frauen, Werk- 
zeug und Mineralien l>ei Männern. 2. Handlungen überwiegen bei Männern, 
ZusLäaUu bei Frauen. Männer liaben eine Neigung zum Gebrauch vou 
Verben und Adverbien, Frauen sum Gebrauch von Hanptvörtem und 
Adjektiven. 3. Zeit ist wichtiger fOr Männer» Baum Iflr Frauen. 4. Das 
Abatrakte iat häufiger bei Männern, daa Konkrete und Beschreibung 
häufiger bei Frauen. 5. Männer finden Interease in den Verhältnissen von 
Gegenständen zu andern ('Ctfenstäuden, Frauen mehr in der detaillierten 
Analyse der (i»'t!-en.st;ind«.' selhnt. 

Irn allt,'en\einen ist zu eacen, dafs Männer einen etwas reiclieren Vor- 
stell uugöschatz zu besitzen .seht moii ;tls Frauen. Die weiblichen Studenten 
lösten ihre Aufgabe iu kürzerer Zeil a\h die männlichen. Ob dies jedoch 
die Folge schm^rwr Aaaosiation oder nur achnelleren Sehr^bena war» 
konnte nicht festgestellt werden. Max Mbtkb (Columbia, Miasouri). 

J. H Ti ; [ The Indifldaal aad bis Relation to Society u reflected in the 
Britl&h Etbics of the Eighteeitk (Mnj, JPiychQl, Meview Mm. Sup. 6 (2), 
WhoU. » 25. 58 S. 1904. 

Im Jaliro 1Ö98 cruelüen in The Fniversity of Chicagu Contributions 
to rhilosophy eine kurze Abhandlung von Tufts über das Verhältnis des 
Individuums xur Ch»sel1schaft im siebaehnten Jahrhundert, mit beaonderer 
Bficlcaicht auf Geeetae und politische Einrichtungen. Diese Arbeit wird 



Digitized by Google 



157 



nnn f<»rtge8etst in einer htatorisclien nn«! kritischen Be}iun(nang der ethi« 
erhen Theorien von SnAmBCBT bis Adam Smith. Verf. beschreibt zunächst 
kuT7. der allgemeinen Charakter des T/ph^ns und Denkens im achtzehnten 
Jahrhundert und entwirft dann ein Bild der Kntwicklung des Moralbegriffs, 
■wie wir ihn bei den Ethikern dieser Periode finden. Kr hehauptet. (lafs 
die groCseu, richtunggebenden Kräfte des achtzehnten Jalirhundertn 
indfwtrieUer and inteUektaeller Netnr gewesen seien, die der voiiier- 
gellenden iMiden Jehrbnnderte dagegen reltglOeer and politiecher Art. 
„Nieht Kirche ond Staat, sondern private und Geechftftsangeiegenheiten 
standen im Mittelpunkt den IntereasM.'' Wechsel dkonomiaclier Verhält- 
nisse und Wachsen des Wissens waren daher die Bedingungen, die auf 
den ethisclicn Individualismus von Mandbville, Büttner, Hümb und ihren 
Zeitgenossen bestimmten Einflufs ausübten. Es ist dann selbstverstündlich, 
dafs Aj>am SMiTFf als der „Interpreter of bis acre** gilt. Wenn KiiienintereRse 
die stärkste Naturkraft ist, so ist Smitus Theorie der Moralgefühle in Über- 
einstimmnng mit seiner nationalOkonomiachen Theorie. Und der Begrijff 
eines nninteressierten Znsclianers, darstellend das altruistische Element 
der menscfalidien Natnr, ist dann ein Prodokt der kommeniellen £nt* 
Wicklung und des Fortschritts der allgemeinen Bildung. Das Individuum 
ist das Geschöpf der sozialen Tendenzen. 

Im ganzen genommen, Tcfts Theorie ist interessant und der Haupt- 
sache nach korrekt. Indessen, seine Behandlung der Zivilisation des acht- 
zehnten Jahrhunderts läfst diese doch etwas einseitiger erscheinen als sie 
tatsächlich war. Die Ausbreitung des nationalen Einflusses und die Metho- 
distenbewegung beweisen die Existenz politischer und religiöser Tmdenseo, 
die nicht vernachlässigt werden dOrfen in einem kritischen Stadium des 
YerhUtnissesdee Individuums sar Geeellsdiaf t, wie es sich in der britisoben 
Ethik der Periode abspiegelt. Der Artikel ist klür und anregend, scheint 
aber von der gegenwärtig nicht ungewöhnlichen Tendenz beherrscht zu 
«ein. die Bedeutung dkonomischer Bedingungen für die Entwicklung anderer 
Elemeate der Zivilisation zu überschätzen. £uum (Columbia, Missourij. 



^Aotieis Stssk. 9bw 4Ia Rcm* ArtAhf f9ft Stn^ru^ tmd ^i'ufyu wscfk 81 (6), 
S. 1—10. 1904. 

Im wesentlichen eine Wiedergabe Wilhelm SrERNscher Gedanken 

(s. Kritische Grundlegung der Ethik als positiver Wipsenscbnft\ Eine 
weni^ eingehende Auseinandersetzung mit Liki'mann vcrTitn-:' der Ablmndiung 
keinen eigenen wisseutichaftlichen Wert zu geben. Ghostulysek (Berlin). 

A. QaaeowsiT. VifAologlMhe TilleitoUldlligäiltllr. BeiL s. AUgem. Ztg. 
1&. Desbr. 1905. Nr. 889. 

Verf. referiert zunächst über die Arbeit gleichen Titels von Wert- 
HKiMER und Kler?, deren Inhalt den Lesern dieser Zeitschrift durch die Be- 
sprcchunt; in Bd. 8 . 222 bekannt sein dürfte. Alfred Gross gab dann 
den in dieser Sclirift nur angedeuteten Ideen die Ausbildung für die 
juristische l'ra.xif*. Gegen die Verwendung im StrsifproTiefM nun wendet 
•Wi GrEAHowt^KT, erstens weil die Methode sich in den Rahmen der be« 



üigiiized by Google 



168 



ft*alien(]on SfPO. nicht einfn^cn lasse, zweitens weil .,b#»i intelligenten, 
fun htl ist n i'ersoncn sehr wohl eine volikoiumene Simuiution möglich sei, 
(!ritieii8 weil zu einer nutzbringünden Verwendung der Methode eine heryor- 
ragende kriminaipsychologiscbe Vorbildung des Experimentierenden er- 
forderlich mL Lipiuiat (Berlin). 



r. ( iiHAM). Sür Texpressloa namerlqne de liAtellifeMe 4ef eipicet tiimlei. 

Kevue phih>s. ÜÜ (9). 290—299. UM)."). 
Ein Referat der Theorien von MAiiotviiLEH, Ch. Kicust, Klu^ke Dubuis, 
die ein BeblenmftfHig feetetellbare* Verhiltnie tod Oebimgewieht und 
Gewicht der oriftniechMi MeMe einet Individuam^ entoprediend der En(- 
wicklangaetnfe dar IntelUgenc der Banee festraeteUen eachen. O. echlie&rt 
■ich der Theorie an, die Dobo» im BuUetw de la SoeUU Anikropologique 18B7 
entwickelt hat. QaoBXHüireBii (Berlin). 

Jameh l\ l'oKTER. k Preliminarj Study of the Fsychology of the ImUih 
Spurow. Amer. Joum. of Fgychol. 15 (3), S. 818—848. 
Verf. will einen Beitrag cur Tierpsychologie liefern, indem er den 
engliachen Sperling, der in der koraen Zeit von 40 Jahren in Amerika 
heimiach geworden ist und schon deshalb ein besonder«! intelligeDter Vogel 
zu sein scheint, einer genaueren Beobachtung; hinBichtlich seiner psychischen 
Eigentnmliclikoiten unterzieht. Fr bonharhtct f?j)Orlingo in der Freiheit, 
wie sie sieh bei einer FutterstelU' finlimien und «icl» ihrem Futter nähern. 
Vor allem aber stellt er auch Vertjuehe mit Sperlingen im Käfig an, Ver- 
suche, deren Anlage im wesentlichen dieselbe ist wie bei den Experimenten, 
die KnnfAHAK in seiner psychologischen Untersnchung von Alfen gewihlt 
hat Ihr Fntter zu. gewinnen durch öffnen eines Behälters oder dnrdi 
Sudien in einem Labyrinth, ans mehreren in einer Reibe anfjgesteUtea 
gleichen oder nach Form und Farbe versdiioileneii Behältern denjenigen 
herauszufinden, der das Futter enthalt, das sind die Hauptaufgaben, die 
FoRTKRS Sperlinge ebenso wio Kinnamans Affen zu lösen haben. Dabei fnll 
hauptsÄchlich konstatiert werden , ob und wie bald durch Übung eiue 
Besserung der Leistungen eintritt, Indem etwa die Zeit, die zum Offnen 
des FQttabehftlters erforderlich ist, sich vexlEllrat oder indem die Tiere den 
das Ftttter enthaltenden Topf nns den Qbrigen nach einer geringeren Ansahl 
von Fehlversttchen heransfiuden. 

Die Ergebnisse «einer Versuche faüit Portss selbst ung^thr in 
folgenden Sätsen susammen: 

1. Was das öffnen des Fntterbehälters und das Futterandien im 
Labjrinth betrifft, so xeigen die Sperlinge in der Art und in der Ge- 
schwindigkeit des Lernens grofse Ähnlichkeit mit andmren hoher ent- 
wickelten Tieren. Sie lernen sehr schnell durch Erfahrung. 

2. Die Lernmethode der S[.crlint'e ist die der „mifslingenden Versuche*. 
Ein Zeichen des Vnratisdenkeus und zweckmäfsiger Wahl der Mittel «0 
einem bestimmten Zweck liefs 8ic}i nicht beobachten. 

Ö. Der Umfang ihrer Aufmerksamkeit ist anscheinend eng. Sie pro- 



Digitized by Go 



169 



fiticren nur von den Erfolgen, die «ich eng an eine darauf geriel&tete Be- 

mOhuiiK auscbliefsen. 

4. Ihre Beharrlichkeit ist nberrafchenf! riiniif^ir.rlirh bemühen aie 
sich um diis (iclingen des Versuchs, ihr Kutter zu gewinnen. 

5. Charal£teri8tiHch ist die Vorsicht flcr Tiere. Jedes neue und Beltoame 
Ding wird unter allen m< gIio)jen Vorsieh tsmaferegeln geprüft. Sinnlose 
Furcht lief«! sich nie knübtaUeren. 

6. Obwchl ilire Hamihingen gröfstenteil?' idei »motorische sind, bcfitzen 
sie doch die Fähigkeit, ihre Ge^robnheiteu raäch zu modifizieren. Öie unter- 
scheiden jkleine Verschiedenheiten am Apparat und lichten ihre Handlangen 
danach ein. 

7. Varsache, die nach einem Intervall von 24 Stunden wiederholt 
wurden, lassen erkennen, dafe der Sperling ein verhältnismäßig gutes 
Gedichtnis hat, besonders wenn mau die Resultate den Ergehniasen 
gegenflberstellt, die KtmtAMAK hei seinen GedttchtniBversuchen mit Alfen 
gewonnen hat. 

8. Die Versuche, bei welchen dan Futter aus einem von verschiedenen 
gleichen Behilltern geholt werden muftJte, zeigen, dufs der Sperling, wenn 
er nicht geradezu zahlen kann , jedenfuIlH ein sehr ausgepiikgtes Lage- 
hewursieein hat. Formen konnten in den wenigen Versuchen, die mit 
tiinem Sperlingsweibchen angeHleUt wurden, nicht unterschieden werden, 
wohl aber die Farben rot, blau, grün und gelb. 

Da die biologische Bedeutung dieser psychischen Eigentümlichkeiten 
des engliachen Sperlings hauptsttchiich davon abbüngt, ob dieeelben nur 
ihm odw auch anderen VOgeln zukommen, so stellt uns Verl Parallel- 
vwsttche mit anderen Vögeln und eine vergleichende Psydiologie der VOgel 
in Aussicht. Dfiaa (Wflrsburg). 

M. A. TuANziioi. L orientatioa du pigeoA*fojageiir. Mevuc scientifiquc sör. 5, 
Vol. 2. Nr. 14 u. 15. 1904. 

P. Bojmsu. La qaestlon de l'orieiitatlon iointalae. FMa. Nr 27. i\m. 

Der Verf. bespricht vcrHchictlene Theorien über das ()ricntierung8- 
vermögen der Brieltauben. Der Annahme von pk Cyo>% dafs^ f<ich liio Tauben 
durch ihren Geruch leiten lassen, stimmt er nicht zu, da der Geruchssinn 
bei ihnen nur sehr schwach entwickelt ist. Den Einflofo des Windea läfst 
er nur insofern gelten, als er die Schnelligkeit des Fluges begftnstigt oder 
vermindert. Auch glaubt er nicht, daCs die Brieftauben den Eisenbahn^ 
linien folgen. Denn er konnte beobachten, wie sie Bogen, die die Eisen» 
bahn machte, abschnitten, auch wie sie einen Meerbusen, um den die 
Eisenbahn herumfuhr. i'ihpr!l'io;en. Wohl aber gibt er dk ('yon recht, wenn 
er annimmt, dafs bei der Orientierung der Brieftauben Überlegungsvorgäuge 
mit wirksam sind. 

Der Verf. wcMidct nich sodunn gOLron liie J heorie Boxnier.*?, der annimmt, 
dais die Brieftauben ein gewisHeö Kichtungsgefühl haben, vermöge de«^<en 
iie sich bei einer Reise stets die verechiedeuen lüchiungsänderungeu 
merken und so dieBichtung des Heimatsortes kennen. Er wendet hiergegen 



Digitized by Google 



tolfft^ndoH ein: Die Ileimkühriiiiugkeit wird »lurrl) dii.s Wetter begünstigt loitr 
erschwert Bei un£,'ünstigoni Wetter fließen «iie T;tuL»eii nicht geradewe^ 
OAch Uau«»e, «onderu sucbeu erst uacli dem ricblig«n Wege. UngüiiBtiges 
Wetter bnaeht nicht 8taim oev. sn Min, anch unter Uaultoden iet dm 
Wetter bei hellem echwedibewOlktein Hinunel, Sonnenadiein nnd Westwind 
nngQiwtig. Eine leichte Schneedecke meoht es den Tenben onmoglieh, 
ihren Weg zu finden. Brieftauben, die erst falsch geflogen sind, finden 
eich doch noch zurecht. Die Tauben finden den RQckweg auch nach 
Monaten, unter Umstünden nnrh Jnhren. Auch Tauben, ilie beim TrnTisport 
^esrlilafen haben, finden sich «urück. In mancher Richtung finden sich 
Tanben leichter zurecht, als in mancher anderen. Tanhen finden pich in 
Gegenden, aus denen sie stammen, leichter zurecht als in fremden, nelbst 
wenn sie hier Isnge trainiert sind. All «fiese Fonkte sprechen gegen die 
BoRsxsBsche Anftessnng, dsft sich di£*fknben dnrch ein Biehtnngsfsfflhl 
leiten lassen. 

Gegen diese AusfAhrnngen Thakzi^s' wendet sich nun Boknikr in der 
oben genannten zweiten Arbeit und verteidigt seine eigene Theorie, indem 

er sie nocbfiialH in knrren Worten ?<»ifeinnnder!e<xt : 

Die Klihigkeit, den Rrtckwet; zu lituli n, isi i;u*lit den Brieftan I ('ii allein 
eigen, sondern alle Tiere, der Mensch niriit iius^^'^osarhlossen, l)eHit7.en **ie in 
höherem oder geringerem Grade. Kun hat man immer diejenigen Fähe 
heransgesQcht, bei denen die mhigkeit im hohen Giade entwidnlt ist and 
hat bei ihnen etwas gans Wnndert>ares ges4dien, wihrend man gnt daran 
getan httte» sanichst die Brklttmng Iflr die einfaoheten FÜle an nnchen 
nnd dann Schritt fflr Schritt weiter an gehen. 

Nun wendet er sich im einzelnen gegen die Vorwflrfe TuAtakt and 
zeigt, flt^f"^ •Iii* Fähigkeit <ler Orientierung dem Menschen zwar im geringeren 
Grade, aber sonst genau in derselben Weise eigen ist, wie den Brieftaubea, 
nnd dafa dieselben Erscheinungen, wie Erinnerung an den Rückweg ii>ier 
lungere Zeit, geringere Orientierungafahigkeit bei sdüechtem Wetter usw. 
nsw., bei beiden Wesen auftreten. 0. ZmiusB (Breslao). 



Dlgitized by Google 



161 



Beiträge zur Psychologie der Baumwahmehmung. 

Von 

Ebnst V. Aster. 

Die folgende Abhandlung ist angeregt worden durch Schü- 
manns Untersuchungen der geometrisch-optischen Täuschungen.^ 
8ie ist ein Versuch, die Art psychologischer Analyse, die Schumann 
den optischen Täuschungen gegenüber angewandt hatte, auf die 
Frage der Tieienwahmehmung durch den Gesichtssinn zn über- 
tragen. Auch im einzelnen der Arbeit habe ich dabei mannig- 
fache Anregungen und Hinweise dnrch Herrn Professor Scbuhank 
erfahren, Äir die ich nicht versäumen mOchte, ihm an diesw 
Stelle meinen herzlichen Dank zu sagen. 

1. Der Gegensatz des Kativismus und Empirismus 
und das Problem der Tiefenwahrnehmung durch 

den Gesichtssinn. 

Für die Psychologie der Raumwahrnehnumi; durch den 
Gesichtssinn — die entsprechende Frage bezüglich des Tast- 
raumes soll im folgen<ien uufser acht bleiben — steht noch 
immer im Vordrrurund des Interesses die Frage, ob die Raum- 
wahrnelnnun^^ angeboren oder durch Erfahrung- allmählich ent- 
standen ist, eine Frage, die bekanntlich durch die ^vid erstreitenden 
Theorien des Naiivismus und Empirismus im entgegengesetzten 
Sinn beantwortet wird. Im Gegensatz zu dieser genetischen 
Fragestellung beabsichtige ich im folgenden das Hauptgewicht 
nicht auf eine Erklärung, sondern auf die reine Beschreibung 
des tatsächlich Vorgefundenen oder Erlebten zu legen. Genauer 
handelt es sich natürlich um eine möglichst scharfe Oharak- 

' vgl. ZeiMr. f. Psychologie 38, 8. 1-32, S. 1-33, 30, S. 241—291, 
321—339, 3«, S. 161-185. • 
Zeitachrift für Fsycbolo^ie 43. 11 



Digitized by Google 



162 £irn§t V. Ä9Ur. 

tenstik und Bezeichnung derjeni^xn Wahmehmungsinhalte oder 
Erlebuiase, die udb unmittelbar gegeben sind, wenn wir M 
Raum" oder räumliclie Qualitäten wahrnehmen oder wahr- 
zunehmen glaut)en. 

Trotz dieser Verschiedenheit der mafsgebeuden Fragestellung 
knüpfe ich sunftchst an den Gegensats der nativistischen mid 
empiristiBchen Raumtheorie in bestimmter Hinsiebt an. Jede 
genetische Theorie nämlich mufs schliefslich doch von einer 
Beschreibung des unmittelbar Gegebenen ausgehen, für das eane 
genetische Erklfirung gefmiden werden soll, in diesem Fall abo 
von einer Charakteristik unserer Wahmehmungserlebnisse, soweit 
sie auf den Raum Bezug haben, sei es nun, dafs sie das Vor 
handenseiu oder Nichlvorhiunleusein solclier Itestiinmt charak- 
terisierten Inhalte stilisch w eigen» l voraussetzt oder ausdrücklich 
behauptet. 

Betrachten wir nun die erwähnten gegensätzlichen Theorien 
unter diesem Gesichtspunkt, so können wir, denke ich, zunikbsi 
eine ziemlich weitgehende i ' bereinstimmung konstatieren. Erstens 
dürfte gegenwärtig als ziemlich allgemein anerkannt gelten 
können, dafs die zweidimensionale Ausdehnung unseres Gesichts- 
feldes oder seiner Teile, wie es inis bei ruhendem Auge gegeben 
ist) die Ausdehnung nach Breite und Hühe eine letste, nicht 
weiter zurückführbare und unmittelbar gegebene Eigenschaft 
dieses unseres Gesichtsfeldes ist, wie etwa die Farbe desaato 
oder wie die Höhe und Stärke eines Tones. — Sind mit dieser 
ersten einleuchtenden Tatsache der genetischen Erklärung 
wisse Schranken gesetzt^, ein Kativismus innerhalb dieeer 
Grenzen also keine Theorie mehr, sondern eine einfache Tat* 
Sache, so stehen wir dagegen sofort auf anderem Boden, wenn 
wir zur dritten üiiiiension, zur Tiefe übergehen, iiier mufs dem 
ersten Satz als ebenso sicher der zweite an die Seite gestellt 
werden, dafs die Ausdehnung nach der Tiefe zu uns ni(*ht lu 
gleicher Weise oder in gleichem Sinn als unmittelbare i^iigen- 



' Dip einzit'f* Frage, die hier noch ge^ieWt werden kann, i'pt di^', 
«lie L;«-^'f'iiWHrtige Anordnung hn NohtMU'inandiT der Teile unHeiei* 
MicliKsicMe» — diejenige Anordomi^;, die dem Ntdieneinander der gereiztM 
Netzhuutstellen eiit.spricht — als ursprünglicli auzuseheu oder ob sie rid* 
(onto- oder ))liylugenetiHch) sDi einer anders geartetmi entwickelt bat ^ 
besug attf diese Frage vertritt. Lipps („P»ychologi»ehe Stuüen*') aneb bier 
' einen empiristiscben Standpunkt. 



Digitized by Google 



Beiträge zur FtifehoUkfie der Baumtoahmehmung. 163 



Schaft des Gesichtsbildes bei ruhendem Auge gegeben ist, wie 
Höhe und Breite. Anders gesaj^t: wir betrachten Hölio. Breite 
und Tiefe als gleichartige oder ^loichwertifje Richtungen, wie es 
für uns im Begriff der ,.Dimen?ion" bereits eingeschlossen liegt. 
Die Gleichartigkeit von Höhe und Breite läH^t sieli nun un- 
mittelbar an dem dem ruhend<Mi Aupre dargebotenen iinbewef^tcn 
C4e«!ichtsbi]d konstatieren, sie sind uns als gleichartige Richtungen 
gegeben. Dai's dagegen die Tiefe als Dimension der Höhe und 
Breite gleichartig ist, können wir nur dadurch konstatieren, dafs 
wir die sich darbietenden Gegenstände nicht nur Ton einem, 
sondern von mehreren Standpunkten aus betrachten, sei es in- 
dem wir selbst oder indem die Gegenstände vor uns Bewegungen 
ausführen; nämlich solche Bewegungen, infolge deren die bisher 
„perspektivisch verkürsf oder „verschoben*' gesehene Linie sich 
in ihrer M^^hren" Lage und Ausdehnung zeigt — d. h. in einer 
Ebene vor dem Beschauer ausgebreitet erseheint. Nicht aus 
einem gegebenen Gesichtsbild allein, sondern nur durch die 
Kombina'tion verschiedener Gesichtsbilder, die auf dieselben ob- 
jektiven Dinge bezogen werden, insofern also durch „Erfahrung", 
kimnen wir das volle Bewufstsein der Tiefe gewinnen, der Tiefe 
als ein«'r Breite und Höhe gleiciigf ordneten Dimension. — Auf 
der anderen Seite dagegen ist es wiederum euie unleui,diare und 
allgemein bekannte Tatsache, dals in dem jeweils gegebenen 
nepiehtsbild gewisse Momente enthalten sind, auf Grund deren 
wir von einer Wahrnehmung der Tiefe sprechen, und die uns 
zu mehr oder minder sicheren Urteilen über die Entfernung der 
Gegenstände in der Richtung der dritten Dimension Aniafs 
geben. In der näheren Charakteristik dieser Momente nun liegt 
der eigenthche Gegensatz der naüviBtischen und empiristischen 
Theorie, soweit er sich in der reinen Beschreibung äufsert. 

Nach der Anschauungsweise des Nativismus haftet dem 
jeweils Gesehenen von Haus aus ein bestimmtes Empfindungs- 
moment an, das durch die direkte Entfernung des Gesehenen 
vom Beschauer bedingt ist und uns infolgedessen ein unmittel- 
bares Urteil über diese Entfernung ermöglicht. Wie es schon 
im Begriff einer solchen T i e f e n e m p f i n d u n g lie<^t, haben 
wir in liir eine letzte, nicht weiter zuriickfübrbare und analysier- 
bare Tatsache de« psyehiöchen Lebens zu erblicken. — Dagegen 
wird das Vorbanden sein einer solchen Tiefenenijilindung vom 

Empirismus geleugnet. Soweit der Empirist seine Analyse 

11» 



Digitized by Google 



164 



Ermt f. AmIo', 



deB Qegebeuen positiv darchführt, macht er dann im Gegenüti 
lu jener angebUohen Tiefenempfindung innerhalb des Geoobto- 
feldes aufmerksam auf Dinge, wie Überschneidung, Luft* 
Perspektive, Sohattengebung usw., Tataachen, die ich im folgen* 
dan als „indirekte Baumkziterien^ zusammenfassen will; wosa 
noch Momente aus anderen Empfindungsgebieten, Konvergsm- 
und Akkommodattonsempfindun^en, gestellt werden. 

Nativisinus und Kin])irisnius kommen sich schlicfslicb in 
ihrer Aiift'assung des (lo-« I t non nocli näher, wenn, wie es wohl 
meist geschieht, die Tietenunipün»li;iiGr als psvchisches Korrelai 
für die |>hysiolnpp8che Verschmelzung der beim »Sehen in beiden 
Augen statthndenden Reize betrachtet wird. Nach dieser Auf 
fassung ergibt sich unmittelbar, dafs die Tiefenempfindung nur 
beim Sehen mit zwei Augen vorhanden Bein kann ; in bezug an! 
den räumlichen Eindruck beim monokularen ^ehen, soweit er 
eben für das Gresichtsbüd besteht, wftre danach zwischen NativiS' 
muB und Empirismus Überhaupt kein Gegensatz mehr. 

Es liegt mir daran, den Ausgangspunkt der folgenden, zu- 
nächst rein besehreibenden Untersuchung so allgemein zu halten, 

dafs er noch keine Stellungnahme in dem so bezeichneten 
(rcgensatz des Nativismus und Empirismus involviert. Ich 
schränke deshalb einmal meine Fragestellung ein auf das Ge- 
sichtsbild beim inoiidkulnron Sehen und füge im nächsten Fara- 
graphen noeli eine weitere Kinsehrunkung hinzu. Aufserdem 
aber m«)clitt ich noch ausdrücklieli l>elonen, dafs. wenn ich ini 
folgenden auf einipjc Erlebnisse hinzuweisen suelie, die mir für 
die Tiefenwahrnehmuug charakteristisch erscheinen, mit der An- 
erkennung und Festlegung dieser Erlebnisse noch keineswegs 
die ..Tiofeuempfindnng*' des Nativisinus etwa abgelehnt ist. Es 
könnte sein, dafs di«- Tiefeneiii|)findung beim Sehen, das auf 
einen Ausschnitt der Wirklichkeit L;eri(!litet ist, sich luit 
den von mir näher zu bezeichnenden Erlebnissen verbindet 
Nur dann wäre gegen den Nativismus Stellung genommen, wenn 
man die beschriebenen Erlebnisse als allein mafs gebenden 
Faktor der Kaumwabmehmung, insbesondere auch beim bin- 
okularen Sehen, betrachtet. Ich halte nun eine solche Annshme 
in der Tat für möglich, komme jedoch auf sie xmd die ihr ent- 
gegenstehenden Schwierigkeiten erst am Schlufs dieser Axbett 
ktirz zu sprechen. 



Digitized by Google 



Beitrage zvr F^^^itgie der RmmwtAmehinung. 



165 



2. Der unmittelbare Tiefeneindruck. 

Da«« uns jeweils gegebene Gesichtsbild wirkliclier Geigen- 
Stände, das Bild z. B., das ich bei einem Blick aua meinem 
Fenster erhalte, erscheint uns als nach der Tiefe zu ausgedehnt, 
es macht uns einen räumlichen Eindruck. Die Frage, die ich, 
wie am Anfang angedeutet» dieser Tatsache gegenüber stelle, ist 
die nach der Charakteristik, nach der Beschreibung dieses am 
Gesichtsbild haftenden unmittelbar erlebten räumlichen Eindrucks. 
Wie schon gesagt, soll die Frage beschränkt sein auf den mon* 
okularen Eindruck. 

Der u 11 mit tel bü re Ti e ie ii e i n d r u c k . um dessen Be- 
sclireibung es sich hier haiuielu soll, ist zu unterscheiden einmal 
von meinem Wissen, dieser von mir wahrgenommene f4t<ien- 
stand sei ein dreidimensionales Gebilde, und zweitens von dem, 
was ich weiter oben die indirekten Kaumkritt rien nannte. Wns 
den ersten Punkt anlangt, so genügt es darauf hinzuweisen, dals 
ich einen Tiefeneindruck gewinnen, dafs ich ^ Tiefe sehen ^ und 
dabei gemui wissen kann, dies von mir räumUch gesehene Gebilde 
sei in Wahrheit nicht plastisch, sondern eben. Das ist der Fall 
bei jeder perspektivischen Zeichnung. 

Unter indirekten Raumkriterien verstehe ich solche 

Momente, solche Färb- oder Formeigentömlichkeiten des uns ge- 
liehenen Gesichtübildes, dureh das dieses Bild eine Anlichkeit mit 
anderen früher gesehenen besitzt, die wir durdi entaprecheiide 
Erfahrungen als Erseheinimgen dreidimensionaU r Gegenstände 
kennen gelernt haben (wobei ich natürlich nicht behau] »te, «Infs 
die bezeichnete Ähnlichkeit mit früher Gesehenem uns als solehe 
irgendwie zum Bewufstseiu komme). Dafs jedes raumlich auf- 
gefafste Gesichtsbild solche Merkmale, von denen ich Über- 
schneidung und Schattengebung nur als l>esonder8 typisch uam- 
biift machte, an sich trägt und an sich tragen mufs, wenn es 
tarn mindesten dem monokularen Sehen einen Tieienelndruek 
geben soll, bezweifle ich keinen Augenblick, aber das blofse Vor> 
handensein dieser Raumkriterien ist nicht identisch mit dem 
Tiefeneindruck des Gesehenen selbst, sondern nur eme Bedingung 
für das Auftreten desselben. 

Alles das ergibt sich ohne weitere Auseinandersetzungen, 
wenn wir das Problem an einem speziellen Beispiel näher ent- 
wickeln. In Figur 1 ist ein Rhombus gezeichnet. "Wir kOnnen 



Digitized by Google 



£tn$t V. Atter. 

diesen Rhnmbus eiumiil als Rhombus, 
d. Ii. als planimetriseh-ebene Figur be- 
trachteu. Und wir können ihn ein anderes 
Mal — ganz nach Willkür — räumlich auf- 
f aasen als penpektivisch gesehene stehende 
oder liegende Platte, etwa die Seite ah 
dem Beschauer am nächsten, ae sich von 
ihm fort direkt in die Tiefe erstreckend. 
Wem es gelungen ist, diese beiden Auf- 
fassungen nacheinander zu vollziehen, in 
dem Rhombus einmal die planimetrische 
Figur und gleich daiauf <iie perspektivische 
Zeichnung zu sehen, der bemerkt ohne 
weiteres, dafs das Hild, das er hier v.>r 
sich hat, im einen und im nuderen Fall ein durchaus amlerfs 
Aussehen hat. Ks sind dieselben vipr Striclie und dicsell»e ein- 
geschlossene Flüche, aber als Ganzes iviigi die Zeichnung einen 
anderen, ja einen grundverschiedenen Charakter. Die Frage, die 
ich stelle, ist nun diese: worin bestellt dies unmittelbar vor- 
gefundene oder erlebte Moment, das die Zeichnung im einen und 
anderen Fall zu einem verschiedenen Bilde macht? Bzw.: worin 
besteht der eigentümliche Charakter, der dem Bild eignet, wenn 
wir es als plastisches Gebilde auffassen? 

Auch hier wirtl die ph\stiBch-räumliche Autfassung ermöglicht 
durch das Vui handensein indirekter Uaumki iieiien : icli w iirde 
die räundiehe Auit'assung nicht vollziehen, wenn ich nicht wUrste, 
dals aufrechte o-ier liepji'iide Platten perspektiviseh so auszusehen 
pflegen, aber das bluisu Bestehen dieser Ähnlielikeit macht nicht 
den räumlichen Kindruck aus, auf den ich oben liinznweisen ver- 
suchte, sie ist nur eine Bedingung dafür, dafs ich überhaupt auf 
den Gedanken kommen kann, in dem Bild ein Räumliches zu 
sehen und so jenen Eindruck in diesem Fall willkürhch zu er- 
zeugen. 

Ein Bewufstseinserlebnis beschreiben heilst zunächst, es mit 
anderen verwandten Erlebnissen zusammen ordnen oder diejenige 
Klasse von Erlebnissen bezeichnen, in die es gehört. Dem- 
entsprechend verlasse ich im folgenden Paranrajilien das vor- 
liegende Prol)leni, um i,^an/. alltfemein die i a lebnisklasse kurz zu 
charakterisieren, die m. M. n. lierangezogeu werden mufs, uui 



166 




Fig. 1. 



Digitized by Googic 



Beiträge zur Feff^dogU der Raumwahmekmung, 



167 



den spezifisch räumlichen Eindruck eines Gesichtsbildes wissen- 
schafüieh zu beschieiben. 

3. Zur Psychologie der „Auffassungsformen".^ 

Man zeichne sich eine Anzahl von Punkten auf gleich* 
förmigen Hintergrund ; beispielswmse in der Form einer Würfel- 
sechs. Dann kann ich, wie jedermann weifs, mich diesen 

6 Punkten getceniil)er in verschiedener Weise verhalten. Ich 
kann sie so auffassen," dafs sie 3 übereinandersteheude Reihen 
von je 2 oder dafs sie 2 nebeneinanderstehende Reihen von je 
3 Punkten bilden .le nachdem ich in der einen oder anderen 
Weise die 6 Punkte zusammen ordne, sie ..zur Einheit zu- 
sammenfasse", erhalte ich das eine oder an<it re Resultat. 
Und je nachdem die eine oder andere \>reinheitlichung geschieht, 
gewinnt das Bild der 6 Punkte für mich ein anderes Aussehen, 
einen anderen Charakter, eine andere „Gestalt-^ oder „Gesamt- 
qualität**. Wenn wir also davon sprechen, dafs wir in dem ge- 
gebenen Gesichtsbild diese oder jene Teile zur Einheit zusammen- 
gefafst haben, deuten wir an, dafs das Bild für uns jetzt 
diesen oder jenen eigentümlichen Charakter angenommen habe, 
den jedermann unmittelbar erleben kann« und der einem anderen 
Erlebnis Platz macht, wenn wir eine andere „Vereinheitlichung*^ 
YoUziehen. 

Wir wollen für das Erlebnis, von dem hier die Rede war, 
den Namen der Auffassungsform gebrauchen. Wenn wir 
von den verschiedenartigen Vereinheitlichungen der Teile eines 
Gesichtsbildes reden, deuten wir hin auf wechselnde bestimmt 

erkennbare Auffassungsformen des Gegebenen. 

Neben diese erste Gruppe von Auffassungsformen treten 
andere. Betrachten wir der Einfachheit halber eine der }>eiden 
veitikaien Reihen von je 3 Punkten für sich, s<> können wir 
beliebig den vorderen, mittleren oder h t/ten Punkt spezifisch 
„beachten"*, durch die Aufmerksamkeit lieransheben, innerlich 
betonen oder zum Schwerpunkt der Fi;4:ur machen. Wir können 
ihn den beiden anderen Punkten über-, sie ihm unterordnen. 

' Man vergleiche zu diesem Paragraphen <lie angezogeneu Abhand- 
lungen vou ScuuMANK. Mit Nachdruck maciit Lippä in deinen i>s>'chologischen 
Untemni^ungen aeit lingercar Zeit aaf die hier tu besprecbwideii Eriebnime 
«afmerkjNUD, sonat haben sie m. M. n. in der Psychologie der Gegenwart 
noch nicht diejenige Beachtung gafunden, die ihnen aukommt 



Digitized by Google 



168 



Em$t 9. Ä9tfr. 



Auch durch dieie weofaselnde Übe^ und Unteroidnimg, durch 
die Terschiedenartige Bevorzugung der einielnen Teile dee Ge- 
samtinhaltB erhftlt der letztere einen eigentümlichen unmittelbir 
erlebbaren Charakter, fQr den man treffend den Ausdruck Apper« 
zeptiouB' oder Beaehtungsrelief gebraucht hat. Audi daa 
jeweilige Beachtungsrelief stellt eine beetimnite AuffasBungefenn 
im gegebenen Gesamterlebnis dar.* 

Weiter: habe ich vor mir ein (lanzes. «las sich aus einer 
gröfseren Aii/:.h1i1 vüu Teilen zusamuK usetzt — eine Reihe von 
5 — 10 Punkten etwa — so ist das öebil<ic für mein Erleben ein 
anderes, wenn ich es ßinniltan erfasse und wenn ich es sukzessiv 
durchlaufe. Auch dieser (i. irensatz mufs als ein GegensHiz der 
Auffassungsform gefafst und deu vorher besprochenen Ji^lebnis8«i 
angereiht werden. 

Die angezogenen Tatbestände sollen natürlich nur Beispiele 
aus dieser Klasse von Erlebnissrn, die ioh als Auffassungsformen 
besächne, darstellen; ich beabsichtige nur einen Hinweis, keuie 
systematisch volktnndige Aufzahlung. Für den TorHegenden 
Zweck, den Begriff der Auffassungsform zu illustrieren, werden 
die «rwUbnten Beispiele genügen. Natürlich läfst sich, was hier 
im Anschlufs an das Beispiel der 6 Punkte durchgeführt wurde, 
mit Leichtigkeit auf jede andere aus Teilen bestehende Figur 
übertragen. 

Hinzuzufügen ist, dafe die yerschiedenen Arten von Auf- 

* ScHniiAini gttbniaeht in selMr Theorie der optiecben TaaedKiiisn 

den Begriff der „^"onlnung". Als einander zugeordnet wird men, meio« 
ich — auch mit Rttckeicht auf die von Sch. betrachteten Fälle — , allgemein 
die im < IcNJinitinhalt zur Kinhfit verbundenen Punkte, im Geeensat? lO 
den iteoliertea Teilen, bezeichnen können. — Man iimi» «icli hiitcn. etwa 
die zur Einheit verbundenen einfach mit den beachteten und die isolierten 
mit den nnbeechteten Teilen eines Gesamtinbalte an identifizieren. 6dM 
das Beiapiel der WOrfeleecfae verbietet dies, in besng «tf die es ohnt 
Schwierigkeit gelingt» melireie gldchmäTeig beachtete Einheiten gegta- 
einender m isolieren. Ebenso kenn, wenn wir von gegebenen 3 Punkten 
zyee'i gegen einen isolieren, der eine im Beaehtungsrelief noch dieselbe K^>li« 
Hpirlon wie die verbundenen zwei. DBjrepren ist zum Betriff der 'AnoTdumg 
zu bemerken, daf» zum mindoptcn in den hier auvreführten Beisj>ieh'ii. wenn 
2 Punkte einander zugeordnet wenlen. imdi «lie sie ver])in<len(le iji recke, 
dieser Teil des weifsen d runden aluo, eine nicht unbedeutende Rolle für 
unser Bewnfetsein apielt. Umgekehrt ISIbt aich leieht beobachten, daT« dk 
Strecke awiachen den xwei xneammengefafeten und dem dritten isoliert«! 
Pnnkt Iflr die Beachtung Tellig xnrOcktritt. 



Digitized by Googl 



Beitr^ zur Pxydioloyit der Baumtvakmehmung, 



169 



fafigungsfonnen Kombinationen miteinander eingehen können bsw. 
in dieser oder jener Weise stete kombiniert m sein ijflegeu, sowie 
dafs in diesen Kombinationen die gröfste Freiheit herrscht. Es 
gibt sukzessive und simultane Einheiten, ich kann in einer 
simultan oder sukzessiv ertafstcn Reihe hehebigo Jüemente be- 
tonen, andere nnterurdneu, andere ganz unbeaehtet lassen, ich 
kann innerhalb des Beachtungsreliefs sondern untl vereiuheit- 
Jiclien nsf. 

Endlich noch eins. Es sei von 3 gleich weit entfernten 
Punkten der mittelste durch Gröfse oder intensive Farbe besonders 
eindrucksvoll gemacht. Dann werde ich ihn unwillkürlich den 
beiden anderen überordnen und anch davon habe ich ein Be- 
wafstsein, ich habe das Bewnfstsein, dafs dies Beachtungsrelief 
im Gegenstand, in den Punkten selbst begründet ist, dafs es 
nicht rein „meiner Willkür^ entspringt. Im Gegensatz dazu habe 
ich das deutliche Bewufstsein, dasselbe Beachtungsrelief will- 
kürlich hervorgerufen zu habeuj wenn die 3 Punkte genau gleich 
stark und gleich gefärbt sind. Ebenso gibt es natürliche und 
willkt^rlichc Einheiten — das nah aneinander Gelegene z. ß. 
fordert in ln»herein Grade zur Vereinheitlichung auf, als das weit 
auseinander Liegende. Natürlich ist der Gegensatz, um den es 
sich hier liandelt, ein n lativer, eine Auliassungsform ist mehr 
oder ini])(ler gcgenhtanuhch bzw. willkürlich und kann für raein 
Bewulhisein als solche gekennzeichnet sein. 

Ich sagte am Öchlul's iles vorigen Paragraphen, die Aufgabe 
der Beschreibung eines Erlebnisses laufe hinaus auf die Klassi- 
hkation desselben. Al>gesehen von dieser Klassihkation kann 
eine ..Beschreibung" von Erlebnissen natürlich nur noch in 
einem hinweisenden Aufzeigen bestehen. D. h. ich versuche, 
durch meine Worte den Hörer oder Leser in diejenige Lsge zu 
bringen, in der er den betreffenden Tatbestand selbst erleben 
kann. In diesem Sinn bitte ich auch die obige „Beschreibung^ 
der Erlebnisse des Beachtungsreliefs, .der Vereinheitlichung usw. 
aufzufassen. 

4. Die spezifische Auffassungsform des Gesichts- 
bildes beim Tiefeneindruck. 

Wie aus dem bisher Gesagten schon hervorgegangen sein 
wird, beabsichtige ich den unmittelbar erlebten Tiefeneindruck, 
den wir einem Gesichisbilde gegenüber gewinnen, mit emer be- 



Digitized by Google 



170 



Emst 0. A§ter. 



stimmten Auffassungaform dieses Bildes zu identifizieren. Je 
nachdem diese Auffassungsform mehr willkürlich oder mehr im 
Bilde angelegt erscheint, sprechen wir davon, dafe das Bild uns 
einen dreidimensionalen Eindruck mache oder — wie im Fall 
des Rhombus — davon, daCs wir es räumlich anf£assen. Diese 
spezifisch räumliche Auffassungsform nun genauer zu bestimmen 
soll die Au^be diesee Paragruphen sein. Dabei mufs ich es 
natürlich auch hier dem Leser überlassen, meine Beobachtungen 
nachzuprüfen, ich bemerke nur noch, dafs sie durch entsprechend 
angestellte Versuche an einer gröfseren Anzahl von Versuchs- 
personen bestätigt wurden. 

Ich gehe wiederum aus von dem gezeichneten Rhombus. 
Man fasse die Figur einmal als ebenes Parallelogramm und dann 
zum anderen Mal {perspektivisch auf. Dann ergibt sich als erste 
Beobachtung, dafs die ganze Fläche im ersten Fall im wesent- 
lichen simultan, im Fall der räumlichen Auffassung 
aber niemals simultan erfafst, sondern stets suk- 
zessiv durchlaufen wird. Natürlich setzt dieses sukzesnTe 
Durchlaufen nicht notwendig Angenbewegungen voraus, audi 
bei starrer Fixation kann eine kurze Strecke jederzeit doch mit 
der Aufmerksamkeit durchlaufen, die einzelnen Teile der Strecke 
können nacheinander beachtet werden. Die gleichzeitige Auf- 
fassung der Figur in allen ihren Teilen ist ein sicheres Mittel, 
den räumlichen Eindruck zu zerstören und das Ganze wieder in 
eine Ebene zu verlegen. 

Dieses sukzessive Durchlaufen der Rhombenfläche findet 
nun in bestimmten Linien statt. 




Fig. 2. 



In Figur 2 habe ich denselben Khoiiil>us 
dadurch verändert, dafs ich seine Fläclie 
mit Parallelen zur Seite ac durchzogeu 
habe. Bei einem Vergleich mit dieser 
Figur mit der ersten wird man erkennen, 
dais sich hier die räumliche Auffassung 
— ich meine diejenige räumliche Auf- 
fassung, bei der die Seite ac sich vom 
Beschauer aus direkt in die Tiefe erstreckti 
Seite ab also etwa vom gesehen wird — 
leichter und unmittelbarer einstellt, dsTs 
sie fOr das Bild natürlicheir erscheint, ab 
bei der leeren Rhombenfläche. (Eäne 



Digitized by Google 



Beiträge tttr Ftydudogic dtr Btnmwahmthmtmg. 



171 



Beobachtung, die sich bei den oben genannten Versuchen 
allgemein bestätigte.) Der Grund für die Tatsache nun ist 
leicht 8u bemerken: er liegt darin, dafs das vorher fest* 
gestellte sukzessive Dnichlanfen der Rhombenflftche bei der 
räumlichen Auffassung in der Bichtung dieser Linien erfolgt. 
Die Linien sind also apperzeptive Hilfslinien, sie unterstützen 
die räumliche Auffossung und lassen sie deshalb natürlicher, 
dem Bilde angemessener erscheinen. — Man könnte hier 
auf den Gcdaiikeu koiniueD, die in Frage stehenden Linien 
wirkten als Schattengel )ung und legten aus diesem Ciiunde den 
räumlichen Eindnick nahe. Um diesem Einwand gleich hier zu 
begegnen, mache ich auf Figur 6 aufmerksam l^ie stärker aus- 
gezogenen Linien erscheinen der räumlichen Auffassung als 
stehendes Kreuz. Auch hier wird der räuudiche Eindruck durch 
die parallele Stricheiung verstärkt, es hätte aber keinen Sinn, 
hier von Schatten zu reden, da kein schattenwerfender Gegen- 
stand da ist. Im übrigen komme ich auf die Frage der Schatten- 
gebung noch einmal zurück. 

Wir können das bisher gewonnene Resultat noch allgemeiner 
formulieren. Man sieht nämlich leicht, dafs, wenn mir der 
Rhombus die perspektivische Ansicht eines wirklichen drei- 
dimensionalen Gebildes, einer stehenden Platte etwa darstellt, 
die gezogeneu api)erzeptiven Hilfslinien diesen Gegenstand als 
Horizontale durchschneiden. So erhalten wir den Satz: Bei 
der r ;i u m Ii c h e n A u f f a s s u n e i n e s 1 > i 1 d e s durchlaufe n 
wir die ge<< ebene Ersclicinung sukzessiv und zwar 
folgen wir dal) ei denjeni<i:en Geraden, die im wirk- 
lichen dreidimensionalen Kaum horizontal in die 
Tiefe gerichtet wären. Um Mi Ts Verständnissen vorznheugen, 
hemerke ich ausdrücklich: wir brauchen uns i>ei der räumlichen 
Auffassung keineswegs dessen bewulst zu sein, dafs diese Linien, 
denen wir mit der Aufmerksamkeit folgen, solche Uorisontale 
sind oder darstellen, davon ist nicht die liedc, sondern nur von 
der tatsächlichen Beschaffenheit der ].dnien in dieser Hinsicht. 

Für den ausgesprochenen Satz lälst sich eine indirekte Be- 
stätigung in der Tatsache gewinnen, dafs Überall da, wo die 
Erfassung der betrefitenden Horizontalen erschwert, gestört oder 
gehindert wird, auch für die räumliche Auffassung der be- 
treffenden Figur sich Schwierigkeiten ergeben oder dieselbe ganz 
unmöglich gemacht wird. Ich verweise zunächst auf Figur 3, 



Digitized by Google 



172 



Bmtt V. A$ter, 



die eine der vorigen entgegengeeetste Schraffierung des RhomboB 
zeigt, sodann auf die 2wei Kreisbögen in Figor 4. Die nnten 



Figur Iftfst sich leicht räumlich sehen als Tunnel oder Sattel 
etwa 80, dafs der Bogen ab vom, de hinten ist, wobei die kanea 
Vertikalen die Rolle der Horizontalen spielen. Die beiden Bogen 
der oberen Figur dagegen, in der die ausgezogenen Teile der 
Radien die Auffassung der Horizontalen verhindern, werden 
unter allen rniständen in einer Ebene gesehen. Andere liieriier 
passende Zei(linuiij,n»n lassen sich leicht (hidurch finden, dafs 
man in jM-rsiu-ktivisclien Bildern einfacher körperlicher Gegen- 
st:inde — eiii<'< Würfels oder (Quaders etwa — störende Linien 
oder Schraftieruugen anl)ringt. Man wird dann bald liemerken, 
<lafs, solange die räumliche Auffassung andauert, die störenden 
Verbindungen entweder ganz unbeachtet bleiben oder wenigstens 
ftlr das Bewufstsein stjirk zurücktreten. Bei einfacheren Figuren 
kann ein unangenehmes Schwanken zwischen räumlicher und 
ebener Auffassung die Folge sein, das der Figur selbst wn» 
gewisse Unsicherheit gibt. 

Als eine wichtige Folgerung ergibt sich femer aus dem 
besagten, dafs die Punkte einer perspektivisch verschobenen 
Horizontalen für den Beschauer, solange er die räumliehe Anf* 
fassung vollzieht, eine Einheit — genauer einer sukzeflsive 
Einheit — bilden, sie sind einander zugeordnet, sie hängen tAv 
sein Bewufstsein uuteremander enger zusammen, als mit den 




Fig. 4. 



Digitized by Google 



Seiträge «wf Fetf^oto^ der Saumteahm^mung. 



178 



anderen Punkten der FlAche. Gleichseitig aber bilden eine, wenn 
aaoh wobl weniger innige £mheit f&r eich diejenigen Punkte, 
die vom Betrachter gleichseitig au^e£affit werden, also die 
Punkte, die auf verMhiedenen der geseichneton Parallelen ge- 
legen gleich weit vom Ausgangspunkt dieser einzelnen Parallelen, 
ako von den Grenshiiien ab und de entfernt sind. Dadurch 
wird es verständHch, daTs wir gleichfalls eine Erleichterung der 
räumlichen Auffassung gewinnen, wenn wir diese Punkte durch 
gerade Linien verbinden, also statt der Horizontalen solche 
Linien durch das Bild ziehen, die im Raum (sei es als W riikale 
oder ebenfalls in horizontaler Lage) auf den beti'effendeu Hori- 
zontalen senkrecht stehen. 

So entstand Fig. 5. Natürlich iolgt die 
Aufmerksamkeit hier nicht den gezeichneten 
Linien selbst, sondern eben denselben Hori- 
zontalen wie vorher. — Bedingt ist diese 
zweite Zusammenordnung einmal dadurch, 
dalis die Punkte, um die es sich handelt, wie 
schon erwähnt beim Durchlaufen der Figur 
gleichzeitig getroffen werden und zweitens 
durch ein ihnen gemeinsames Moment, das 
sich yon selbst ergeben wird, wenn wir die 
räumliche Auffassung vollständig charakteri- 
siert haben.^ 

Zunächst sei im Anschlufs an die bisherigen positiven Be- 
stimmungen noch ein negatives Moment ausdrucklich hervor- 
gehoben. Wenn ich den Rhombus als diese planiraetrisch-ebene 
Figur betrachte, so spielen nicht nur die Seiten, sondern auch 
die Fläche des Farallelogramms und im besonderen die einge- 
schlossenen Winkel eine wesentliche Kolle. Man kann dii-ekt 
sagen : je zwei aneinanderstofsende Linien erscheinen wesentlich 
als Grenzlinien de- z w ichen ihnen liegenden Winkels. Bei der 
riiumlicheu Auflassung dagegen bleiben namentlich die Winkel 



* N<t<Oi finen besonderen Vorteil bietet Fi?. 5 der ruuinlicheu Auf- 
faasun« iiiHoi'ern dar, üIh die in die Tiefe fiich erntreekenden Linien, wie 
u(, die wir Hukzessiv durciihiuien mü^weu, um den räumlichen Eindruck zu 
enielen, hier als eingeteilte Linien erscheinen. Eingeteilten Linien 
gegenüber aber besteht schon an sich» wie Schocaitk gezeigt hat, die Nei- 
gung eaksessiT zn durchhralen, womit jedenfalls anch die Überscbfttsnng 
derartiger Linien gegenflber aneingeteilten sueammenhangt. 





Digitized by Google 



174 Erwit V, Atter, 

80 gut wie gflnzlich unbeachtet, die anstofeenden Linien ereeheinen 
weeentlich als Grendinien des zwiBcfaen ihnen liegenden Winkek. 
Bei der rftamlichen AufCassnng dagegen bleiben namentlieh di« 
Winkel so gut wie gänzlich unbeachtet, die anstofsenden IdnieD 
erscheinen nicht an den Winkel und durch den Winkel anein- 
ander gebunden. Es ist unmöglich, sich während der räumlichen 
AuUassung von der Gröftse des eesebenen Winkels Rechenschaft 
abzulegen. Auch hier kann maii zeigen, dafö durch Betonung 
der WinkelÜäclien die riiunili«'li-j»ers]>ekTivische Auffassung einer 
Figur gestört wird: man vergleiche mit dem Btehenden Kreuz 
in l'ig. 6, von dem ßchon die Rede wur. dieselben pich schnei- 
denden Linien in Fig. 7. Wollen wir die letztere Figur über- 
haupt räumlich sehen, so kann dies nur so geschehen, dafs wir 
die Kreisbögen, die zur Auffassung der Winkel auffordern, gant 
unbeachtet lassen. 

Noch ein Umstand fehlt, um die räumliche Auffassung toO- 
stftndig zu charakterisieren. Betrachten wir noch einmal den 
Rhombus. £r werde räumlich aufgefafst, so dafs Seite ae vom 
Beschauer fort sich als Horizontale in die Tiefe erstreckt. Dann 




Fig. 6. 

ist immer noch ein doppeltes möglich: es kann Seite ab oder 
Seite de als dem Betrachter zugekehrt, als vordere Kante ge- 
nommen werden, die Seite ac kann sich von a nach c oder von 
c nach a in die Tiefe erstrecken. Je nachdem ich in dem Rhom- 
bus die eine oder die andere Ansicht sehe, hat das lUld für mich 



Digitized by Google 



Beiträge tw PeyehfAogU der Baumwahrnehmung, 



175 



wiederum einen anderen Charakter, eine andere Gestaltqualität, 

oder wie ich dafür jetzt wohl gleich sa^en kann, eine andere 
Auffassuiigsform. Besondere^ charakteristisch tritt dieser Unter- 
schied liervor hei der bekannten ScHRiiDEuschen Treppenfigur 
(Fig. 8): ich glaube ein ganz anderes Bild zu sehen, ob die Figur 



c 




Fig. 8. 



sich mir als Treppe oder als Überhängendes Mauerstück darstellt« 

d.h. ol) die eine oder die andere gebrochene Linie (üb oder cd) 
sich als Vorderansicht darsttlh. Mit einiger Übung kann man 
es leicht, daiiin bringen, dais die eine Ansicht nach Belieben fast 
momenitm in die andere nmschlJigt. — Wimit {Phys. rsych. 2, 
0. Aufl., S. 647) führt den Gegensatz auf enieii Unterschied der 
Augenl>e\vegiing zurück. Wir durchlaufen, meint er, die direkt 
in die Tiefe sich erstreckenden Linien stets von vorn nach hinten ; 
auf unsere Kbonibenfigur angewandt: gehen wir in unserer Auf- 
fassung von a nach c über, so erscheint a, gehen wir umgekehrt 
von c nach so erscheint c als der vordere Punkt. Diese Be- 
hauptung wird meiner Meinung nach durch die Beobachtang 
widerlegt: mir wenigstens ist es ohne Schwierigkeit möglich, die 
fragliche Linie von e nach a zu durchlaufen und gleichwohl a 
als vorderen Punkt zu sehen, und umgekehrt. Und zwar ist das 
für mich bei unserem Rhombus ebenso der Fall, wie bei der 
ScBRönsBschen Figtur. Nebenbei bemerkt kann ich Wtjudt auch 
darin nicht beistimmen, dafs er unter allen Umständen hier von 
Augenbewegung( n spricht, wie schon oben gesagt, kann meiner 
Meinung nach selir wohl ein Durchlaufen mit der Aufmerksam- 
keit an die Stelle solcher Augenbewegun^^en tiefen. 

Dagegen wird nian leicht eine andere Beobachtung niacheu 
können: wenn ich eine bestimmte der beiden möglichen räum- 
lichen Auffassungen beim Khombus gewinnen will, so kann icii 



Digitized by Google 



176 



Ermt V. AiUr. 



dies daduiüh eireichon. daf> ich tliejeuige Seite, die ich als die 
vordere sehen will, mit der Auimerksamkeit besonders heraus- 
hebe, besonders beachte. Ebejulo die entsprechende gebrochene 
Linie der SciiRösBBBcbeD Treppe, nur dafe ich meinen Zweck 
iiier noch leichter erreiche, wenn ich die ganse vordere FLcbe 
(die Treppe ist ja als Kaumgebilde zwischen zwei parallele FläcbeD 
eingeschlossen) einheitlich ins Auge fasse, d. h. in den Mittel- 
punkt der Beachtung rücke. Richte ich meine Bemühungen in 
diese Richtung, so steUt sich die gewünschte Ansicht nach einiger 
Zeit von selbst dar. Diese Beobachtung legt sofort die Ansicht 
nahe, dafs es sich hierum ein bestimmtes Beachtungsrelief 
der Figur handelt, dafs die Verschiedenheit der einen und anderen 
An.sicht ui einer Verschiedenheit des Beuchtungsreliefs liegt. So 
verhalt es sich meiner Meinung nach in der Tat. 

Sehe ich im Rhombus die Linie ab vorn, so wird die Linie w 
und die mit iiir i^arallelen Linien so sukzessiv dnrclilaufen, (iaf- 
das Mafs der r> euch tun g, das die einzelnen ruukie 
d e r L i n ie n trifft, allmählich zu- I) z \v, a b n i m m t (je nach 
der Richtung des Durchlaufens), der vorderste Punkt ist der am 
meisten betonte, der Grrad der Beachtung ist ein um so geringerer 
je weiter der Funkt vom Besehauer entfernt ist. Natürlich liegt 
es uns nun nahe, wenn wir eine Idnie sukzessiv durchlaufeo, bei 
denjenigen Punkten anzufangen, der für unsere Aufmerksamkeit 
der am meisten hervortretende ist, insofern hat auch die Be- 
hauptung WuNDTs ihr Recht, aber diese Richtung, in der vir die 
Linie verfolgen, ist ein sekundäres Moment und kann, wie die 
obige Behauptung zeigt, auch umgekehrt werden.^ Endlidi 
können wir auch für diese Auffassungsform im Bilde eine Hilfe 
anbringen: durch stärkeres Ausziehen einer (IrenzHnie wird die- 
selbe unser ur Auimerksainkeit aufgedrängt und in iVii^^e dessen 
leichter vorn gesehen, durch alhnähliches An- bzw. Abscinvelien 
der in die Tiefe führenden rarallclen der Figur ebenfalls eine 
beßtiniinte rüninliehe Aufi'a>.<un)4 nahe gebracht. 

Zur Erklärung der Figur b bemerkte ich weiter oben, dafä 

■ Ty'.r piiie Jjiuie von einem Endpunkt zum nodereii mit it^^^' 

iiliik vyriolgeii, si> .«scheint ihr selbst für unseren Eindruck eine Be AX'iJ^'^S 
in dieser Riclituug iunezuwohneu — die Vertikale z. B., »iie wir von uot*» 
nach oben durchlaufen, „richtet eich auf. Im vorliegenden Fall kann ^ 
Xänie far unser Bewuüitaein sich von vorn in den Raum hinein, in ^ 
Tiefe erstrecken oder aus der Tiefe auf den Beschauer zukommen. 



L^iy u^Lid by GoOgl 



Beitiäyc zur Psychologie der liünumahynchmuntj. 



177 



die Punkte, die gkich weit von der vorderen oder liintereii Grenz- 
linie (!. s rarallelogramms entfernt sind, also in dieser Figur auf 
einer und derselben Purallelen liegen, für unB eine Einheit l)ilden, 
weil sie durch zwei gemeiiisnnie ^^omente verliunden sind. Das 
erste liejift darin, dai's sie !>eim Diirclilanfen der Flüche f^leich- 
zeitig trtalst werden; das zweite ergiht .sich aus dem zuletzt Go- 
eaf^ten; es sind Punkte, die tlurch das gleiche Mals der Beachtung 
ausgezeichnet sind. Und zwar hegen alle Punkte von «apper- 
zeptiver Gleichwertigkeit" auf derselben Parallelen tm vorderen 
und hinteren GrenzUnie. 

Ich muTs bei diesem „ränmlicben Beachtungsrelief* noch 
einen Augenblick verweilen, um einen möglichen Einwand, der 
eine gewisse Schwierigkeit enthält, nicht unberücksichtigt zu 
lassen. — Das Mafs der Beachtung, das die einzelnen Teile der 
Figur trifft, soll ein geringeres sein für die weiter zurückliegenden 
Teile. Daf^egen kann man nicht mit Unrecht den Einwand er- 
heben, dafs ich auch auf den entferntesten Teil einer solchen 
Figur, auf die Linie cd etwa im Rlionilnis meine Aufmcrk.-ain- 
keit gerade einstellen, ihn spezilisch herausheben und beachten 
kann. Um die Sache genau zu formulieren: nicht dals ich die 
Linie cd sjK'zifisch beachten kann, ist für die gegebene Dar- 
stellung eine Schwierigkeit, sondern eine spezilisclie Heaclitung 
dieser Linie unter Festhaltung derjenigen Auffa.s.^uiig, die die 
Linie h als vorn, c d also als hinten vom Beschauer aus be- 
trachtet, negativ ausgedrückt ein Beachten von cd^ ohne dafs 
entweder für unsere Auffassung eben dies cd zur vorderen Linie 
wird oder aus dem räumlichen Zusammenhang überhaupt heraus- 
tritt und isoliert erscheint Ist es nun möglich, in dieser Weise 
oder unter diesen Bedingungen eine solche Linie im Vorder- 
grund des Bewufstseins spezifisch beachtet festzuhalten, so kann, 
scheint es, der Gegensatz des unmittelbar erlebten „vom** und 
»hinten*' nicht auf den des mehr und minder Beachteten, des 
Ober- und Untergeordneten^ zurückgeführt werden. 

Ich möchte nun in der Tat nicht bestreiten, dafs es inner- 
halb gewisser Grenzen möglich ist, eine solche Aufnieiksanikeits- 
richtung durchzuführen und eine Zeitlang festzuhalten, aber ich 
glaube, dafs gerade wer ciueu Versuch in dieser Hinsicht unter- 

* Als „über-" und ..unterL^o- i .lupt^ ho/eiclmeu wii die mehr und minder 
beachteten Teile eine« /.ur Einheit vurbuuiluncu Ganzen. 

Ztitadvift fBr cbolo^i« ^- 1^ 



Digitized by Google 



178 



Ernst V. Aaier. 



nommen hat, mir meine Darstellang der Sachlage am eisten 
heetätigen wird. Ich bitte den Gegner« speziell an unserem 
Rhombus den Versuch anzustellen. Dann ergibt sieb, wenn ich 
richtig beobachte, zunächst, dafs die Aufgabe ihre nicht geringen 
Schwierigkeiten hat. Es ist natOrlidi nicht schwer, die Linie ed 
in den Mittelpunkt der Heachtung zu stellen, abor es ist schwer, 
die vorherige räumliche Auffassung dabei festzulialten. Und ich 
stelle weiter nun die Frage au den Be«»! 'achter: ist, wenn die 
Aut;,^alje soweit gelebt erscheint, als es müL^lich ist, die vordere 
Linie uf> tiir unser BcwulVtsein in der Tat so zurückgetreten, 
wie umgekehrt die Linie cd bei der ..natfirlichen" Auffassnns:, 
d. h. bei derjenigen, für die ab vorn und zumeist beachtet er- 
scheint? ich glaube, man wird mir zustimmen, wenn ich von 
meiner Beobachtung ausgehend sage: nach wie vor drängt sich 
die Tomstehende Linie ab dem Bewufstsein auf. Oder um die 
Sache noch anders auszudrücken. Ich sagte schon im zweiten 
Abschnitt: es ist etwas für unser Bewufstsein durchaus Ver- 
schiedenes, ob ich aus einer Keihe von Inhalten einen willkürlich, 
vielleicht mit hewufster Willensanspannung durch die Aufmerk- 
samkeit heraushebe und beachtend festhalte oder ob ich den 
Eindruck habe, dieser Inhalt selbst zwinge mich so zu verfdiren, 
es sei das Natürliche, ihn so aufzufassen. Diesen Gegensatz 
kann man auch liier liereinzieheii : unter einer gewissen An- 
spannung meines Wullens halte ich die Aufmerksamkeit auf die 
Linie cd gerichtet, aber zugleich „drängt" sich die Linie ab dem 
Bewufstsein auf, sie zwingt mich oder fordert nn"ch auf, sie zu 
beachten ; ein Moment, das sich deutlich meinem Bewufstsein 
kundgibt. Dasselbe kann mau endlich auch so ausdrücken: Ich 
kann den hinteren Teil einer solchen Fläche beachten, aber ich 
habe das deutliche Bewufstsein, diese Beachtungsrichtaug sei 
invers. Dem tut es keinen Eintrag, dafs die ganze rftumlicbe 
Auffassung, wenn sie an dem Rhombus geübt wird, an sich will- 
kürlich ist und sich für raein Bewufstsein auch so kundgibt — 
habe ich die Auffassung einmal gewählt, so kann sie doch einen 
Zwang auf mich ausüben, eine Forderung an mich stellen, so- 
lange ich sie festhalte. Bs ist auch meine freie Wahl Schach zu 
spielen, tue ich es aber, so hin ich an den vorgeschriebenen 
Gang der Figuren gebunden. SchliefsUch behaupte ich mit Be- 
stimmtheit: gelingt es, der Beachtung der hinleren Grenzlinie 
cd diesen Charakter des luversen und Willkürhchen zu nehmen. 



Digitized by Google 



Seürä^ gur F$if€^ihgie der Jtaumteahmehmung, 



179 



60 ist auch die feetzuhaltende räumliche Auffassung nicht mehr 
vorhanden, sei es, dafs sie der entgegengesetzten oder einer 
ebenen Ansicht Platz gemacht hat. 

Zur Bestätigung können noch andere Beobachtunc^en heran- 
gezogen werden. Ich sagte schon, dafs der Khumlms uns be- 
sondere Schwierigkeiten darbietet, wenn wir jene inverse Rich- 
tung der Aufmerksamkeit ihm gegenüber durchführen wollen. 
Das nicht nur unwillkürlich sich aufdrängende, sondern auch 
tatsächlich mit Bewufstsein festgeliaitene Beuel mmgsrelief i^^t bei 
einer so einlachen Fi^ur in höherem (irade Bedingung für das 
Bewufstsein dieser bestimmten räumUchen Richtung, als bei einer 
Zeichnung, die von vornherein uns ausgesprochener als räum- 
liches Bild anmutet. Man zeichne in dem bekannten einfachen 
Schema das perspektivische Bild eines Würfels — man wird 
finden, dafo es hier leichter ist, die Aufmerksamkeit auf eine 
hintere Grenzkante einzustellen und den räumlichen Bindruck 
dabei festzuhalten — die entsprechende vordere Kante drängt 
sich deutlich auf, ohne dafs doch hier in dem MaTse die Gefahr 
vorliegt, dafs das ganze Bild in die umgekehrte räumliche Ansicht 
umschlägt oder ganz und gar eben vdrd. Das Ganze erscheint, 
um einen Vergleich zu gebrauchen, weniger labil und es erfordert 
dalier eine geringere Willensanstrengung, die fragliche Autfassuiig 
festzuhalten. In noch höherem Mafse gilt endlich dasselbe, wenn 
wir an die Stelle der Zeichnung überhaupt einen Ausschnitt der 
Wirkheiikeil setzen. — 

Ich glaul)e dnrnit die Auffassungsform, die einem räumlich 

gesehenen Gebilde als solchem eignet, vollständig charakterisiert 

zu haben. Wenn wir ehi gegebenes Bild räumlich-perspektivisch 

auffassen, so durchlaufen wir dasselbe sukzessiv geleitet durch 

die in die Tiefe führenden Horizontalen. Die zwischen den 

OrenzUnien der Figur liegenden Wiukelflächen treten dabei für 

unser Bewufstsein vOllig zurück. £ndlich tritt für unser Beachten 

die vom liegende Seite des räumlich gedachten Gebildes am 

meisten in den Vordergrund, während das Mafs der den einzelnen 

Punkten der Erscheinung geschenkten Beachtung um so mehr 

abnimmt, je weiter der Punkt von der vorderen Grenzlinie oder 

Fläche entfernt ist. Der eigentümliche Charakter des Bildes, auf 

den wir in diesen Worten hingewiesen haben, ist das ihm an- 

huficude räumliche, dreidimensionale Moment. Hat ein Bild wie 

der oft erwähnte Rhombu« diesen Charakter, diese Auiiassungs- 

18* 



Digitized by Google 



180 Emst V. ÄMter. 

form, so sagen wir: wir sehen es räumlich. Weiter können wir 
an dem Bild selbst VerSnderungen Tornehmen — Andeuten d«r 
Ijarnllelen Horizontalen, stärkeres Ansziehen der vorderen Greni- 

linie usw. — die lade diese Auflassungsfonn erleichtern, auf 
ihr Zusumdekommen ilahor hinwirken. Je mehr dies der Fall 
ist, um so nielir erhält die Auflassunf^iorm für unser nnmitiel- 
bares Ik^wul'st-ein den Cliarakter des Natürlichen, Selbstverständ- 
lichen, im andereiv Fall des Willkürlichen. Je nachdem da^ - ine 
oder andere stattfindet, geben wir unserem Erleben Ausdruck, 
indem wir sagen, dafs das Wahrnehmungsbild seli)8t uns eineu 
räumlichen Eindruck mache oder dafs wir es räumlich sehen 
oder auffassen. 

Vielleicht wird man nun das Ergebnis meiner Untersuchong 
sugeben — bis auf einen Punkt. In der Konsequenz der von 
mir gebrauchten Worte liegt es bereits angedeutet, dafs ich <üe 
beschriebenen Erlebnisse nicht blo£9 mit dem räumlichen Ein- 
druck eines solchen Bildes, wie der Rhombusfigar, in irgend- 
welchen äufseren Zusammenhang bringen, sondern dais ich ihn 
mit diesem Eindruck direkt identifizieren will. Und ich halte es 
in der Tat für richtig, v.w sagen: Der räuraliche Eindruck eine« 
solchen Bildes, dem wir Auadruek geben, indem wir von einem 
„räumlich sehen'* desselben sprechen, dieser Kindruck ist iden- 
tisch mit der heschricbenon Auffassnngsform. Vielleicht meint 
man dagcuen, jene Auh'assungHform sei da, aber sie sei nur die 
letzte B e d i n g u n g des eigentliclien räunilieheii Eindrucks. Dann 
wäre der räumliche Kindruck noch ein besonderes Erlebnis, Das 
Vorhandensein eines solchen besonderen Erlebnisses nun kann 
ich natürlich nicht widerlegen, aber mir scheint, die direkte 
Beobachtung gibt uns kein Ixccht zu seiner Annahme. Es bleibt 
also hypothetisch. Und die Notwendigkeit dieser Hypothese tm^ 
mag ich nicht einzusehen. 

Auseinanderzuhalten ist freilich dreierlei: erstens meine 
fjAbsicht'', der Zeichnung gegenüber diese Auf&ssung zu voll- 
ziehen, sowie die allmähliche DurchfObrnng dieser Absicht, die 
Bemühungen, die ich z. B. autwende, um die eine gebrochene 
Linie der ScHBÖDEBschen Figur in meinem Bewufstseln mOgliebst 
hervortreten zu lassen. In diesem vorbereitenden Stadium ist 
die Aul'fassuiigslorni noch nicht da, noch nicht erlebt. Zweitens 
die Auiiassungsform selbst und diittens meine Behauptung, dftfs 
ich nun das Bild räumlich sehe. Für diese Behauptung ist die 



Digitized by Google 



Beiträge zur F^ydiologie der HaumteahnieJitHunff, 



181 



AuffassuDgsfonn freilich „Bedingung" und jene Bemühungen 
und Vorbereitungen werden wir in jedem Siuu als Vorbedingungen 
für das Zustandekommen des räumlichen Eindrucks bezeichnen 
können und müssen. 

Vielleicht meint man schliefslich, es fehle für die aufgestellte 
Behauptung noch ein ^experimentum crucis**, d. h. es müsse 
noch gezeigt werden, dafs, wenn wir einer beliebigen Figur gegen- 
über einmal zufällig gerade diese Auffassung vollziehen, wir uns 
auch dann veranlafst fühlen, unsere Auffassung eine räuniHche 
zu luinicji, von eiiieni Rauiuhchsehen der Figur zu sprechen. 
Demgegfiiiilier inuchte ieli mir noch darauf hinweisen, dafs die 
Anffas>uiig.-.l'unii, (lie ieli liier cliaraktcrisiert habe, eine «»-anz 
bewliiiiuite unter uu/.;ililig vielen niögliclien ist. Wir werden 
kaum je in die l^ago kommen, gerade diese Anffassungsforra 
— man denke nur an die allmähliche Abnahme der auf die 
Teile der sukzessiv durchlaufenen Linien fallenden Beachtung — 
zufällig zu vollziehen. Damit fällt die Möglichkeit fort, sifh auf 
diesem Wege von der Richtigkeit oder Unrichtigkeit der Be- 
hauptung zu überzeugen. 

5. Konsequenzen für die Wahrnehmung wirklicher 
Körper und für die künstlerische Wiedergabe des 

Raumes. 

Dieselbe Auffassungsform, die im vorigen Paragraphen an 
der räumlichen Auffassung einer möglichst einfachen geo- 
metrischen Figur demonstriert wurde, können wir mit leichter 
Mühe wicflerlind( u , wenn wir zur Wahrnehmung eines Aus- 
schnitts der wirklichen körperhchen Welt übergehen und auf die 
Art und Weise achthaben, wie wir uns in unserer Auffas8un<^ 
diesem gegenüber verhalten. Tob niaelie nur kurz aufmerksam 
auf allbekannte Tatsachen. Jedermann weifs, wie anregend es 
für die räumliche Auffassung ist, wenn sich durch die gesehene 
Landschaft hindurch ein Weg oder ein Bach in die Tiefe er- 
streckt, einen wie starken, auch für das monukulare Sehen 
unaufhebbaren räumlichen Eindruck uns die geradewegs in die 
Tiefe führende Stralse oder ein Kirchenschiff macht, dem wir 
mit dem Blick folgen. Weg und Bach sind die vom Beschauer 
in die Tiefenrichtung wegführenden Horizontalen. Eine ganze 
Reihe solcher Leitlinien ist beim Blick in die StraTee vorhanden, 
sie werden gebildet durch die Linien des FuTsbodens, die Grenze 



Digitized by Google 



182 



Em»t V. Aster. 



doB TroUoirs, die Spitzen der Laternen, die Kronen der Bäume, 
die Firste and Fensterreihen der Häoser usw. (Natürlich sind 
diese Horizontalen bei der umfassenderen GrOfse des Bildes nicht 
mehr unter sich sämtlich parallel wie in den einfachen geo- 
metrischen Figuren, sondern gegeneinander geneigt.) 

Auf der anderen Bcitc geben alle Vertikalen im Bild, die 
senkrechten Linien der Häuser, die Latenienpfähle, die aut der 
Stral'se gehenden Menschen usw. Apperzeptiousliuien der zweiteu 
Art an die Hand, wie sie Figur 5 zeigte, d. h. Zusammenordnungen 
solcher Punkte, die gleich weit von der Ebene des Beschauers 
entfernt sind und daher wie oben bemerkt eine Einheit zweiter 
Ordnung bilden. Die allrnfthliche Abnahme in der Gröfee dieser 
Vertikalen, die perspektivisch bedingte Verkleinerung — man 
denke an die Bäume einer Allee — ist eine unmittelbare objek* 
tive Bedingung f ttr die allmähliche Abnahme der ihnen zukommen- 
den Beachtung, für die Abstufung der innerlichen Betonung, also 
für die Eigeniüiulichkeit des Heachluiigsrt liefs, von der am Schlufs 
des vorigen 1 nragraplien die Rede war. 

Hinzuzufügen ist nur eins: au die Stelle jeder einzelnen iu 
die Tiefe führenden Linie, der wir bei der Betrachtung einer 
solchen geometrischen Figur folgen, von denen im vorigen Para- 
graphen gesprochen wurde, treten hier ganze Reihen entsprechen* 
der Linien. Auch diese Eeihen von Horizontalen und ebenso 
von vertikalen Linien, die dadurch ausgezeichnet sind, dals sie 
(als Vertikale) gleich weit von der Ebene des Beschauers oder 
(als Horizontale} gleich hoch Über der Ebene des FuTsbodena 
stehen, schliefsen sich zu Einheiten zusammen, sie bilden für 
uns Ebenen.' Eine solche Ebene ist zunächst einmal die Fufs- 
bodenobene selbst, des weiieren denke man an die unzidiligcii 
hintereinander stehenden vertikalen und übereinander liegenden 
horizontalen Ebenen, die durch die sich entsprechenden Linien 
der beiden sich gegenüber stehenden Häuserreihen bestimmt 
werden. Durch eine solche Schar sich schneidender Ebenen ako 



* FOt die vertikalen Linien ergibt sich dies schon von aelbet ans dm 
Frinsipien dos vorigen Paragraphen: die Punkte der vertikalen Linien 
bilden für uns eine Einheit ihrer apperaeptiven Gleichwertigkeit wegen. 
In den geometrischen Figuren nun liegen alle Punkte von apperseptiver 

Gleichwertigkeit auf einer und der9e1i>cn Linie — in einem Aosschnilt der 
Wirklichkeit auf einer und derselben Ebene. 



Digitized by Googl. 



Beiträge zur Peyeh^^ie der RaHrnwakmehmunff. 183 

werden wir in das rflumlich gesehene Bild hinein und in die 
Tiefe geleitet 

Aus dem Gesagten ergeben sich von selbst Vorschriften für 
die künstlerische Darstellnng des Raumes und der Körperlichkeit 
— Vorschriften, die von den Malern aller Zeiten instinktiv befolgt 
worden sind. Der Maler mufs uns durch Apperzeptionslinien 
b2w. Flächen in den ideellen Raum seines Bildes hineinführen, 
sei es nun, dafe diese Linien durch Naturobjekte, die die Land- 
schaft durchziehen, oder durch den Gang des Liclites oder durch 
Gruppen von Menschen gebildet werden, die ihreraeits durch 
Handlung und Bewegung in einer entsprechenden leitenrlen Ver- 
bindiniir stehen. Dies Hineinführen in den Raum nnils ein gleieh- 
inäfsiges sein, d. h. die .\|)})erzeptionslinien müssen sich oline 
Schwierigkeit zu entsprechenden Ebenen zusamineriBchliefsen. 
Sonst erscheint der Kaum an einer ötelle liach, an der anderen 
tief. Im besonderen darf kein einzehier Teil aus der vorderen 
Bildebene hervorragen. Geschieht dies doch, sagen wir etwa mit 
einem Arm, so liegt die entstehende Störung darin, dafs das 
gleichmäTsige sukzessive Uineinschreiten in das Bild verhindert 
wird: von der vorderen Bildebene gehen wir sukzessiv in den 
Raum hinein, durchlaufen also von vom nach hinten, sind aber 
gleichzeitig gezwungen, um den Arm aufzufassen ihn von hinten 
nach vorn zu durchlaufen, also eine Be^^ egung in umgekehrter 
Richtung zu vollziehen. Dasselbe störende Moment tritt ein, 
wenn die Wiedergabe einer Landschaft durch den Maler oder 
Photographen von einem zu nahen Standpunkt erfolf^te, d. h. von 
einem Standpunkt, aui' dem das Auge verschiedener Einstelhnigeu 
beiliu-f, um die näheren uml eTitfernteren Teile der wirklichen 
Land-chaft deutlich zu seheu. Das Bild zerfftllt al-dann in zwei 
'leilf, von denen wir den einen (entfernteren ym vorn nach 
hinten, den anderen aber von hinten nach vorn durehiaulen. 

Um ein allmähliches und gleiehmäfsiges Iiineingleiten in die 
Tiefe zu ermöglichen, darf der Muler die Aufmerksamkeit nicht 
durch zu scharf umrissene Konturen oder scharf abgegrenzte 
Farbflecke festhalten, die Betrachtung würde in diesem Fall eine 
ruckweise werden. Hier liegt die wichtigste Angabe der Lioht- 
führung im Bilde: die Modellierung der Körper wird gegeben 
durch Flächen, deren Grenzen durch das darüber geleitete ge- 
meinsame Licht ineinander übergehen und die dadurch in die 
allgemeine Tiefenbewegung hineingezogen werden. Im (Jegen- 



Digitized by Google 



184 



Jirnst V. Äst€r, 



Hätz dazu wird mit «^roll abiicset/.ten Failien und Konturen ge- 
arbeitet, wo der räumliche Euidruck vermieden ist und venuiedea 
werden soll: man denke an das Ornament oder an figorale Dar- 
stellungen, wie wir sie etwa an japanißclieii Malereien kennen. 

Noch eins sei ausdrücklich hervorgehoben. Als ich yon 
onserer Fignr 2 sprach, von dem durch parallele Linien zer- 
schnittenen Rhombus, verwahrte ich mich dagegen, dafs man 
diese Parallelen etwa als Andeutung einer Schattierung auffasse 
und darauf ihre raumgebende Wirkung zurückführe. Diese Auf- 
fassung liegt deshalb nahe, weil wir in einer Zeichnung tatsäch- 
lich den Schatten wesentlich durch eine solche Art von Schraf- 
fierung anzugeben ijllegt n. Man denke speziell etwa an die 
• Wic'durgalH' eines Zylinders: wir (leuicu die beschattete Seite an 
(iiircJi Striche, die der Rundung des Körpers folgen, also model- 
liereiKl wirken. Darin lie«rt an sich ein rrobkai: in der Natur 
ist uns dix li dvv Schatten keineswegs in solchen Strichen. ?-'>ii<lrrn 
in einer einfachen, mehr oder minder tiefen Dunkellieii gegeben; 
wie kommen wir dazu, ihn in dieser Weise darzustellen? Die 
Lösung des Prol)lems liegt sehr nahe: wir „stilisieren*^ in der 
Wiedergabe des Schattens, d. h. wir benutzen sie, um gleichzeitig 
Apperzeptionslinien zur Anregung des räumlichen Sehens anzu- 
bringen. Die schraffierenden Linien, die der Rundung des 
Zylinders folgend seine beschattete Seite markieren sollen, sind 
Linien, die am Körper entlang als Horizontale in die Tiefe führen. 
Also nicht die parallelen Linien wirken raumgebend, weil sie die 
Wiedergabe eines Schattens sind, sondern in der Wiedergabe eines 
Schattens pflegen wir uns solcher Linien zu bedienen, weil sie 
an sich raunigebend wirken, d. h. die spezifisch räumliche Auf- 
las s u 11 ^^s lo rm n a belegen . 

Ich inüclite diesen Paragraphen mvht schliefsen, ohi^e einer 
Bestätigung zu geilenken, die das hier Erörterte von einer Seite 
erhält, der man feines Gefühl für raumliche Wirkung ganz ge- 
wifs nicht absprechen wird. Ich denke an das Buch Adolf 
HlLDEBBAKCs „Das Pr^l L ni der Form in der luldenden Kunst".^ 
Ich zitiere aus dem Buch nur wenige Stellen, die ich wohl nach 
dem Gesagten nicht nfiber zu erläutern brauche. 

9 Unsere Vorstellung erfafst den Raum, indem sie in der 
vollen Ausdehnung unseres Sehfeldes eine Bewegung nach der 

' 3. Atifl., Strafeburg 1901. 



Digitized by Google 



Beiträge zur F$ychologie der Raumtcahrnehmung. 



m 



Tiefe ausführt, nach der Tiefe strebt Wenn wir uns Einzel- 
körper in sen Raum gestellt denken, so bildeu dieselben so- 
zusagen Widerstände gegen diese allgemeine Tiefenbewegung, 
Flftchenerscbeinungen, die nicht weichen. Durch die allgemeine 
Tiefenbewegnng erhalten sie jedoch Volumen, und, je nachdem 
diese Flächenerscheinung bestimmt präzisierte Merkmale besitzt, 
an denen die Tiefenbeweguiig Ii ingleitet, erhalten sie plastische 
Form.« 

„Auf diese Weise werden alle räumlichen Beziehuno t u und 
alle Kormunterschiede von einem Standpunkte aus sozusagen 
von vorn nach hinten abgelesen." 

Die erste und zweite Dimension suht als Flflchen- 

erseiieinun^ der dritien Dimension als Tiefenbewegung entgegen. 
Es handelt sich also in der Darstellung um die Anregung zu 
dieser einzigen, einheitlichen Tiefenbewegung. . . , Von der Er- 
scheinung nuifs die Anziehungskralt ausgehen, welche die \'or- 
^^tellung stark nach der Tiefe zieht. Das Wesen der einheitlichen 
Darstellung liegt demnach darin, dafs ihr eine einheitliche 
Anziehungskraft nach der Tiefe innewohnt." (a. a. o. S. 55, 56.) 

6. Perspektivische (rröfsen- und Winkelschätzung. 

Wenn wir unseren Rhombus einmal als ebene Figur und 
einmal als läumliches Bild betrachten, so erseheint luis im 
letzteren Fall unweigerlich die in die Tiefe sich erstreckende 
Linie (ac) erhebhch länger. Die Täuschung ist aufserordentlich 
frappant tmd solange die räumliche Auffassung anhält ganz un- 
überwindlich. Wir „sehen** die Linie länger. Es genügt nicht, 
wenn man sich, was zunächst wohl das Nächstliegende ist, zur 
Erklärung dieser Tatsachen auf die „früheren Erfahrungen" be- 
ruft, die uns eben „gezeigt haben", dafs perspektivisch gesehene 
Strecken in Wirklichkeit länger siud, als wir sie sehen. Auf 
jeden Fall haltet an der perspektivisch gesehenen Strecke selbst 
ein Momtnt, das uns zur Änderung unseres Gröfsenurteils ver- 
anlagt — wir wissen nicht nur, die Strocke ist gröfser, sondern 
wir „sehen'' sie grüftier oder glauben sie grufser zu seben.^ 



' Von allen Fällen, in denen ein blofse» ,.\Vi!^Hen'* vialiogt, sehe ich 
in diesem ganzen Par.i<irai»hen {jrnn«lsftt7lich ab. L'iu ein Beispiel .inzu- 
führen: ich Htehe aut einem liolien Berge und wundere mich Uber die auf- 
fallend« Kleinheit der nnten gehenden Memtcbeu ; trotzdem „weifs" ich, daTs 



Digitized by Google 



186 



Ernst V. Atter, 



Vielleicht ist dies Moment durch frühere Erfahrungen bedingt 
oder wenigstens zum Teil dadurch hedingt, die erste Aufgabe 
aber ist, nach diesem Moment selbst zu fragen. 

Ich sehe nun sunächBt von dieser Wirkung froherer Er- 
fahrungen ganz ab und suche den Grund für die Änderung des 
Gröfsenurteils in einem Moment der räumlichen Auffassung^ 
form, ohne jedoch diesen Faktor für den einzigen erklftren xn 
woHen. 

Es ist eine seit langem bekannte optische Täuschung, dals 

eine vertikale Linie gegenüber einer gleich langen horizontalen 
übeischuizt wird. Für diese Täuschung hat Schümann, wie mir 
iselit int mit Recht, als letzten Grund die Tatsache verantwortlich 
gernaelit, «lal's wir eine veriikiile Linie sukzessiv von unten nach 
(>I)en durchlaufen, während die Horizontale simultan erl'alVt wird. 
Jene Auffassungsform ist die für die vertikale Linie natürliche, 
ihr anhaftende, für unser Bewufstsein durch sie bedingte, nicht 
von uns willkürlich vollzogen. Damit wird nun die Vertikale 
für uns zu einer Linie, der eine bestimmte Richtung eignet, 
eine Richtung von unten nach oben, im Gegensatz zur Horizontalffi, 
die eine in sich ruhende Linie ist, d. h. gar keine bestimmte 
Richtung besitzt. Ist nun damit für unser Bewufstsein allgemein 
auch eine Überschätzung der in dieser Richtung gehenden Lftnge 
der Vertikalen verbunden, so ist klar, dafs für die von vom in 
die Tiefe gehende Linie etwas Kntspreehcndes gelten mufs. Wie 
die \%'nikale von unten nach oben „sich aufrichtet", so „erstreckt 
sich'* die in die Tiefe gerichtete Linie von vorn nach hinten 
od* r umgekehrt, d. h. wie wir jene von unten nach oben, so 
durclih Uten wir diese von ihrem einen zu ihrem anderen Ende. 

In Fi^ur 9 liabe ich genau denselben Rhombus wie in 
Fignr 2, aber um einen Winkel von 90 Grad gedreht, gezeichnet, 
80 dals die vorher vertikale Linie ab jetzt für den Beschauer 
eine horizontale Lage einnimmt. Vergleicht man diese Figur 
mit der früheren, so bemerkt man ein Doppeltes. Dem zum 



diese Menechea durchaus keine Zverge, eondern ho grofs sind wie idi* 
Hier liegt ein Wissen vor, weil die Übermugung von der Bichtigkeit meinee 

ürOfsenurteils, mit dem TatbentAiid, den ich da sehe, gar nichts za tnn hat 

Wenn ich im Ciegensatz zu Fällen dieser Art im Text von einem ^.Sehen" 
«!or (Jr«»fse gesprochen haho, so lieifst das ponauer: Das Gröfsenurleil i-'t 
für da« Bewufstseiu uiunittollnir an den gegebenen oder gesehenen T»t- 
bestand gebunden, es wird im llinbUck auf denselben abgegeben. 



Digitized by Google 



Beiträge zur P9y<Aotogie der Raumteahmehmung. 1S7 



Vergleich heraDgezogenen allgemeiDen Gregensatz von horizontaler 
tind vertikaler Linie gemäfe erscheint in Figur 2 die Linie ab 
gröfser als in Figur 9. Aurserdem aber erscheint die Tiefe der 
letzten Figiir grOfser als die der ersten, die Linie ac also und 
ihre Parallelen in Figur 9 länger als in Figur 2. Bei genauerem 
Zusehen wird man dann noch entsprechend der ScnuaiANNscheii 
Beobachtung konstatieren köniitu, dafs in Figur 2 aiicli dir hier 
vertikal Hegende Linie ah von unten nach oben sukzessiv durch- 
laufen wird, in Figur 9 dagegen als Horizontale simultan aui- 




Figur 9. 

gefafst ist. (Dieses sukzessive Durchlaufen ist von dem Verfolgen 
der Linien in die Tiefe hinein leicht zu trennen und findet, 
wenn ich recht beobachte, unabhängig von diesem statt. Wir 
gehen, scheint nur, zuerst die Linie ah von unten nach üben 
durch und folgen dann den über die Fläche verstreuten ac 
parallelen Geraden in die Tiefe. Freilich ist das Verhältnis 
beider Bewegungen durch direkte Beobaelitung nicht ganz leicht 
zu bestimmen.) Hierin liegt eine Bestäti^unj^ des vorher Gesagten. 
Die Bewegung nach der Tiefe erscheint intensiver, wenn &ie nicht 
einer Bewegung von unten nach oben, sondern einer in ruhender 
Lage aufgefafsten Horizontalen gegenüherstehtf das sich Erstreeken 
in die Tiefe der gesehenen Fläche macht uns einen stärkeren 
Eindruck, wenn sie die einzige ausgesprochene Richtung der 
Fläche ist und nicht mit der vertikalen Richtung kollidiert. Wie 
wir die Täuschung, in der uns die Vertikale gröfser erscheint 
als die gleichlange Horizontale, dadurch wegbringen können, dafs 
wir die Horizontale von einem zum anderen Ende durchlaufen, 
wodurch sie für unser ßcwufstsein zugleich der Vertikalen ähnlich 
wird — die Ähnliclikeit liegt eben in der nun gemeinsamen 
Auffa-sungsforiu — so können wir auch den Unterschied iler 
Figur 2 und 9 verschwinden lassen, wenn wir in Figur 9 ab 
sukzessiv durchlaufen oder in Figur 2 simultan auffassen. Im 



Digitized by Google 



18B 



Ertut V. Aätcr. 



ersteren Fall machen uns beide Rhomben flen Eindruck aufrecbt. 
stehender, im zweiten Fall den Eindruck horizontal liegender 
Platten. 

Ich verlasse diesen Punkt, um su anderen Fällen pi rspektiTi- 
scher Gröfsenschätzung Überzugehen, in denen ebenfalls die 

riiuniliche Auffassnnjsrsform von Bedeutung ist. Es ist eine be- 
kannic Tat-aclie, <lafs wir die «gesehene Gröfse zweier Gegen- 
stände, die sich in vorschiedeiR r lintfernnng von un>crein Auge 
Itefinden, sehr sohwi r vergleiclit n können. Ks ist kaum !nüi,dich, 
zu sa^^en, was «^riW'ser «jf^j^elion wird, Her in einer Entfernung von 
10 cm j^ehalteue Federhaher oder der Oien in der Ecke des 
Zimtners. Immer drängt sich störend die wirkliehe GWifse des 
gesehenen Gegenstandes dazwiselien, d. h. das Urteil wird nach 
dieser Rieh tun abgelenkt. Experimentell ist dies bestätigt 
worden durch Cr. Mabtius^, der von seinen Versuchspersonen 
verschieden lange und verschieden weit entfernte Stäbe auf ihre 
wahrgenommene Länge hin vergleichen liefs. 

Zum Teil wenigstens ist für diese Tatsache ganz sicherlich 
der Umstand verantwortlich zu machen, dafs wir von dem einea 
zum anderen Vergleichsobjekt, wenn sie sich in verschiedenen 
Entfernungen vom Au<;e befinden, in den uns bekannten in die 
Tiefe gehenden Horizonialen übergehen. — Angenommen wir 
haben zwei Linien in deiselben Ebene, die wir auf ihre Ljuige 
liin vergleichen wollen. Beide sind eine Strecke weit voneinander 
entiernt, <o dnpR wir zum Zweck des \ ergleichs von einer zur 
anderen iil>eigelien nni«sen. Lst nun der Längenunten?chied 
nicht sofort in die Augen fallend, so pflegen wir darauf zu achten, 
ob die eine Linie von der anderen um ein Stück überragt wird. 
Sind die Linien gleichgerichtet, so gehen wir daher von der 
einen zur anderen in Parallelen über, die auf dem Endpunkt 
der Linien senkrecht stehen (in den punktierten 
Linien der Figur 10, wenn a und h die zu veigleichen- 
den Linien sind) und sehen zu, ob bei diesem Über- 
gang auf der zweiten Linie ein Stück heraus- 
geschnitten wird, oder umgekehrt zwischen den 
Endpunkten dieser zweiten Linie und den Parnllelen 
nocii ein freier Raum Ideibt oder endlich beide 
zusanimeutreffen. Wenden wir dies nun au auf 

* WHndfs rhilosophinche btudien 5, S. GOl ft*. 




Digitized by Google 



Beiträge zur Psychologie der BauuneahmehMung. 



189 



Gegenstftnde, die sich in verschiedener Entfernung Tom Auge 
befinden, so werden wir hier durch die räumliche Auffassang 
verhindert, in den entsprechenden Parallelen vom einen zum 

anderen überzugehen, also bei der ^Projektion" des einen 
Bildes auf das niidere, wenn ich mieh >o ausdrücken darf 
(natürlich handelt e- sich ni< lit um eine ahsichtliche Knnstruk- 
tiün\ die vvahrjrenonimene. «ni|-. scheinbare (Jrül'se di\s 7,uer<5t 
betrachteten Fildes iestzidialten Anstatt dessen gehen wir fort 
in den bekannten Horizontalen, die, wie ebenfalls bekannt, im 
(Jesiehtsleld nicht mehr parallel sind, sondern ])ers2)ektivisch ver- 
schoben, je weiter wir sie in die Tiefe verfolgen, um so mehr 
sich einander utthem, um am Horizont sich zu vereinigen. Gehen 
wir also z.B. vom näheren zum ferneren Objekt über, so schneiden 
die Linien, in denen wir das erste auf das zweite übertragen, 
auf dem zweiten ein Stück heraus, das nicht gleich dem Bilde 
des ersten, sondern kleiner als dieses und zwar so grofs ist, wie 
das nähere Objekt uns in der Entfernung des anderen erscheinen 
würde. Stützt sich nun darauf unser Oröfsenurteil, so ist klar, 
dnfs wir in diesem Uiieil nicht das Grül'senverhältnis der un- 
mittelbar g^egebenen Bilder, sondern das der wirklichen (legen- 
stämle gewinnen. Um ein Urteil iilier die (irrifse der ersteren 
zu gewinnen. nni<?5en wir die räundiclie Aulfassung selbst liber- 
winden, darin liegt die Schwierigkeit dieser Aufgabe. Und au( h 
wenn wir uns in dieser Hinsicht bewufstermafsen Mühe geben, 
gleitet die Aufmerksamkeit «loch immer wieder ab in die Kichtung 
der Horizontalen hinein, die Parallele nähert sieh ihr an und 
wir erhalten ein GrOÜBenverhältnis, das zwischen dem der wirk- 
lichen und der scheinbaren Gröfsen liegt. ^ 

Der Weg, den wir bei diesem Vergleich wider unseren 

' Eine bekannte optische Gröfsentfluschung entsteht, wenn man eine 
Reihe von Linien, deren Gröf«e stufenweise zunimmt, gleich n>üft<ig nntor- 
einfin<1er zeichnet un<] tmtcr der h'tztcn. p^röfstcn, in gleichem Abstand eine 
gli'ichhmu'e Streckt' iiiibringl. Bei cint iu \'ergleicli «liener bci-lon Strecken 
wir(i die letzte nuteröchatzt. D\f Erklärung, die Schi manx la. a. O. Bd. 30, 
6. 248 ff.) für diese Täuschung gibt, beruht auf demselben Prinzip, wie die 
obenBlehende Interpretation der perspektivischen SchAtinng: Durch die 
lAagensQnahme der suksessiv durchlsuieiien Strecken wird die Aofmerk« 
ssmkeit veranlaTst, in schrägen Linien nach aofsen an den Endpunkten 
der unterBten VergleichHiinie vorbeizugelien, vfthrend fü.r gewöhnlich beim 
Vergleich gleichlanger Strecken die I.inien, in denen wir von einer snr 
anderen Qbergehea, die Endpunkte verbinden — ' s. o. 



Digitized by Google 



190 



ßrmt V, AtUar, 



Willen eiüBchlagen und der uns daher zu einem anderen, ab 
dem beabaichtigten Exgebnia führt, wd im übrigen in sebr 
vielen Fällen von uns in durchaus sweckentaprechender Weiae 
benutzt, um die ^rirkliche Grdlae zweier Gegenstände zu ve^ 
gleichen, die wir in yerachiedener Entfernung vor uns sehen, 
eine Aufgabe, die ja auch praktisch von luigleioli gröfeerer 
Wichtigkeit ißt, als die \^crglcicliuiig scheinbarer Gröfsen. Will 
ich z. B. wisscD, wie sich zwei Mensehen, die in verschiedener 
ICntfernung vor mir auf der Strafse gehen, in ihrer Gröf^ie m 
einander verhalten, i^tliv ich in den einschlieiscnden Hori- 
zonialen vom einen zum anderen fort. Die untere Horizontale 
ist mir durch den Fufsbodeu gegeben, die obere ziehe ich vom 
Kopf des mir Näheren und sehe zu. oh sie über dem Scheitel 
des zweiten Menschen hingeht, ihn berührt oder unterhalb des- 
selben schneidet Aus demselben Grunde bemerken wir sunAchst 
nicht oder kaum das allmfihliche Eleinerwerden des Menschen, 
der sich in gerader Linie von uns entfernt; wir folgen ihm 
mit dem Blick in der Horizontalen, die von seinem Scheitel b^ 
schrieben wiid. 

Um nicht einseitig zu erscheinen, möchte ich nun aber an 
dieser Stelle noch ausdrücklich bemerken, dafs, für so wichiig 
ich die Auffassungj^iorni für unsere perspektivische Gröfsen- 
scliätzung halte, ich nie doch nicht allein dafür verantwortlich 
machen möchte. Die Ansicht, die icii zu Anfang zunächst zu- 
rückwies, daia ein unmittelbarer Kinflufs früherer Erfahrungen 
vorliege, wenn sich unser Urteil über die Gröfse perspektivisch 
gesehener Gegenstände eher nach der wirklichen Gröfse dieser 
Gegenstände, als nach der „scheinbaren", d. h. tatsächlich ge- 
sehenen ihrer Bilder richte, trifft in gewisser Weise doch einen 
richtigen Punkt; und ich möchte an der Hand eines Beispiels 
aus anderem Gebiet wenigstens andeuten, in welcher Hinäidit 
eine solche direkte Einwirkung der Erfahrung meiner Meinung 
nach in der Tat vorhanden ist. 

Es wird wohl jedem schon einmal vorgekommen sein, clafa 
er beispielsweise in der Nacht ein Geräusch gehört hat, von dem 
er zuniu hst nicht weifs, was es ist und woher es kommt. Ks 
scheint ein ziemlich weit entferntes lautes Stampfen, Knarren 
und Scharren zu sein. Mit eiüt'innnil leuchtet uns eme Einsicht 
nuf: es ist das Na},^en einer Maus itn eigenen Zimmer, wie wir 
jetzt deutlich erkennen. Mit dem Augenblick nun, in dem uns 



Digitized by Google 



Beiträge zur P$ifelwiogie der Ramiwahnuhmung» 



191 



diese Erkenntnis kommt^ hat das Geräusch, das genau dasselbe 
Geräusch ist wie vorher, einen anderen Charakter. Es ist nicht 

mehr laut, sondern leise. Das heifst natürlich nicht, dafs sich 
die iiitciisität des Geräusches selbst, dioi^o Ei^t ii-chsift des Schalls 
geändert hat, wohl aber der Eindruck, deu mir diese Intensität 
macht. Das Geräuseh machte mir erst den Enidruck eines 
lauten, jetzt den eines leisen Gfrausehes. 

Dieser absolute Gröfsen- oder Intensitätseindruck, den mir 
das Gehörte macht und den man nicht näher beschreiben, sou* 
dem nur erleben kann, ist, wie man aus dem angeführten Bei- 
spiel sieht, nicht nur von der zur Zeit wahrgenommenen Lautheit 
des gehörten Schalls abhängig, sondern auch von der Art, wie 
wir dem gegebenen Inhalt gegenübertreten, von den früheren 
Erfahrungen also, die wir an verwandten Inhalten gemacht 
haben. Das Nagen einer Maus haben wir als ein unter allen 
Umständen leises Geräusch kennen gelernt, von dem stampfenden, 
dröhnenden Schritt einer Menschenmenge da^^egen wissen wir, 
dals sein Geräusch nur nnter besonderen Bedingungen, nämlich 
für den Kernstehenden, von geringer Intensität oder Lautheit 
ist. Diese x\l)liängigkeit von der Art. wie wir den Gecrenstand 
betraelueTi oder unseren bisherigen Erfabrangen eiu<4liedern, hat 
einmal zur Folge, dafs, wenn wir denselben Inhalt erst als einen 
entfernten. Gegenstand dieser und dann als einen näher betind- 
liehen Gegenstand von jener anderen Art auffassen, mit diesem 
Wechsel der Auffassung auch der at)solute Gröfseneindruck sich 
ändert. Das war im angeführten Beispiel der Fall. Andererseits 
folgt eben daraus eine natürlich nur relative Unabhängigkeit 
dieses GrOfseneindrucks von den Veränderungen, die mit dem 
in Rede stehenden Inhalt selbst vor sich gehen, nachdem wir 
ifan einmal als Gegenstand einer bestimmten Art erkannt und 
eingeordnet haben, solange wir eben diese Einordnung festhalten. 
Daher wird der unmittelbare Gröfseneindruck innerhalb gewisser 
Grenzen unverändert bleiben, wenn <ler Gegenstand, auf den er 
sich bezieht (natürluh nnter der Voranssetzung, dafs wir ihn 
nach wie vor als „denselben (legenstand'' betraebten), seine Ent- 
fernung und demgeinäis auch seine schembare intensiiat oder 
Gröfae allmählich wechselt. 

Was ich hier mit Absicht zunächst ara Beispiel einer Inten- 
sität entwickelt habe, gilt nun ebenso für die extensive Gröfse, 
für die räumliche Grdfse oder Ausdehnung. Auch hier müssen 



Digitized by Google 



192 



Emtt r. Aster. 



wir von einem unmittelbaren Gröfseneindruck sprechen. Und 
da dieser Gröfaeneindnick in sehr vielen Fällen das abgegebeiM 
Gröfsennrteil unmittelbar beeinflufst, so vermittelt er in der Tat 
einen Einflufs früherer Krfahrungou auf dieses GrOfsenurteil ; eio 
EinfioTs, der sich einerseits darin zeigt, dafs wir in unseiem 
Urteil über die wirkliche Gröfse in verschiedener Entfemnng 
gesehener Gej?eii.siuiidc uns durch die scheinbare Gröfse der 
wahrgenommenen Gesichtsbilder nicht beirren lassen, sowie darin, 
diu-?, wenn wir ü\)t'i' diese scheinbare (.aofse allein urteilen 
wnih n, unser I'rtcil nach der Richtung der wirklichen Gruiten- 
Verhältnisse hin abgelenkt wird, wie es nni Anfang dieses Para- 
graphen ausfülirlicher auseinandergesetzt wurde. Auf den Ein- 
flufs dieses unmittelbaren Gröfseueindracks möchte ich uucb 
andere wohlbekannte Tatsachen Burückführen, wie tlie scheinbar 
gigantische Gröfse naher Gegenstände im Nebel und die schein- 
bare Kleinheit weit entfernter Dinge in der klaren Gebirgsloft 
— Tatsachen, die mit dem Beispiel der Tonintensitftt, mit dem 
ich diese Erörterung begann, eine gewisse Verwandtschaft haben. 
Eine nähere Ausführung dieser Dinge gehört indessen nicht 
mehr in den Rahmen dieser Arbeit^ 

An diesen Exkurs über die Gröfsenschätzung schliefeen sich 
von selbst einiue l)cni> iki.ngen über die pers]>ektiTische Winke!» 
schäizung und den Einllufs. den wir auch hier der j auiiilichen 
Auffassungsfonn zusprcclicn müssen. Ich erwähnte weiter oben, 
dnls bei der räundichcn Auff»psunf4 des i\hombns die zwischen 
zwei anslofsenden Linien liegende Winkeltliiclie lur unsere Auf- 
merksamkeit völlig zurücktritt und dal's es uns daher ganz un- 
möglich ist, SU gleicher Zeit ein Urteil über die Gröfse diese? 
Winkels zu gewinnen. Wir können diese negative Feststeliuug 
noch durch eine positive ergänzen: der Winkel erscheint ans 
während wir die Figur räumlich sehen, nicht als ein spitzer biw. 
stumpfer Winkel von der Gröfse, wie er da gezeichnet wurde, 
sondern als rechter Winkel. Das heifst wiederum nicht etwa: 



* 

* DaCii aufBerdem ooch, wie man hier und da hebaoptet hati ^ 
direkter Zuaammenhang swiachen Entfernung des Objekt« nnd 
genommener Bildgrorse bestehe, dala alao die BildgrOfae mit wacbseader 

Entfernung des Objekts eine direkte physiologisch bedingte Vergröfeerong 
erfahre, kann ich nur für durchaus nnwahrsclieinlich halten. Jeiicnf^^^^ 
m orsten, nm eine f )1( ho Behauptung xu rechtfertigen, neue experimenw^^* 
XatSiicheu ins Feld geführt werden. 



Digitized by Google 



Beiträge zur Psychologie der Eaumwahntehmung, 



m 



wir -wissen", rlaf? reditr Winkel perspektivisch sich als spitze 
oder stumpfe zeigeu, sondern wir glauben den rechten Winkel 
zu sehen. Um diese Tatsache zu verstehen, muTs man sieh, 
öbarzeugen, dafs dem rechten Winkel als solchen ebenfalls eine 
guut bestimmte Auffassongafoim eignet 

Um dies su illnstrimn, verweise ieh (im Ansdilufs so 
ScHciCAint) auf die drei Winkel in Figur 11 und 12. 



Beide Zusammenstellungen unterscheiden sich auf den ersten 

Blick dadurch, dafs in Figur 11 der rechte Winkel eine deutlich 
vom spitzen wie vom stumj)fen Winkel miterschiedene eigenartig 
selbsiaiidige Winkelform neben j(*nen beiden dursiellt, während 
in Figur 12 eigentlich nur die beiden Formen des spitzen und 
stumpfen Winkels deutlieh untersclueden sind und der rechte 
Winkel nur als eine Übergangsform zwischen beiden erscheint; 
wir fühlen uns angesichts dieser Zeichnung gar nicht versucht, 
dem Winkel von 90^ eine besondere Stellung einerseits gegen- 
über denjenigen von 30, 40, ÖO® und andererseits gegenüber 
denen von 100, 120, 130^ ansuweisen. £me Folge dieser Tat- 
sache, auf die Schümann aufmerksam macht, ist es, dals wir in 
der Darstellung der Figur 12 den rechte Winkel schwer heraus- 
erkennen, er wird im allgemeinen als spitser beseichnet. 

Daraus ergibt sich zunftohst, dafs die eigentümliche Auf* 
fassungsform, die den rechten Winkel als solchen auszeichnet, 

Z«itMbria Ar Fayehologi« «>. 13 




Fig. 11. 




Fig. 12. 



Digitized by Google 



194 



Em$t V. ÄMter. 



nur zutage tritt, wemi wir »lfm W'mkel die Laiie der Figur 11 
gebeu. Diese Lage nun ist dadurch l>ezeiohiieT <lafs der eine 
der beiden Schenkel eine ausgesprochene vertikale, der andere 
eine horizontale Richtung einschlägt Das Hervortreten dieser 
Richtungen ist es, das unsere Auffassung des Winkels beherrscht; 
um ihretwillen sprechen wir davon, dafs im rechten Winkel die 
sich schneidenden Geraden ^^aufeinander senkrecht stehen^. Indem 
nun die Aufmerksamkeit sofort auf die Linien selbst und üns 
entgegengesetzte Richtung gelenkt wird, tritt die Winkelflache 
für unsere Auffassung vollständig zurück. Zugleich erhalten die 
beiden Schenkel des rechten Winkels eine relative Selbständigkeit 
auch gegeneinander. Dagegen erscheinen die Schenkel des spitssn 
sowohl wie die des stumpfen Winkels im wesentlichen nur als 
Begrenzungslinien der eingeschlossenen WiukelHiiche und zugleich 
als durch tliese Fläche aneinander pfebunden. Die Auiiassimgs- 
form dcti rechten im Gegensatz zu der des spitzen und «stumpfen 
Winkels zeitliii*'t sich also dadurch aiis. dafs die in ilirer diver- 
gierenden Kichtung aufgefalsten und verselbständigten Seiten im 
Vordergrund des Bewurst^eins stehen, während die Wiukeifläche 
zwischen ihnen keine Rolle spielt. Dazu mag noch kommeD, 
dafs der eine Schenkel als Vertikale aufgefaist — d. h. wie wir 
es bei Vertikalen zu tun pflegen, von unten nach oben durch- 
laufen wird, während die andere Linie dagegen die ^ruhende'' 
Horizontale darstellt. Tragen wir diese Auffassungsform jettt 
an die Winkel der Figur 12 heran, so gelingt es leicht, auch hier 
den rechten Winkel zu „sehen**. 

Gehen wir nun zurück zum räumlich aufgefa&ten Rhombtis, 
so läfst sich leicht zeigen, dafs durch die räumliche Auffassung 
der tutsäelilicli spitze Winkel bei r bzw, der stumpfe Winkel bei 
a eine Auffassun-^sfonn erhält, die in allen Punkten der für den 
rechten Winkel charakteristischen Auffassungsform entspricht. 
Ich stellte, wie mnu sich erinnern wird, schon vorhin fest, dafs, 
wenn wir von der räumlichen znr ebenen Auffassung des Rlionibus 
übergehen, die Winkelfiäche, die vorher gänzlich unbeachtet blieb, 
n1- charakteristische Einheit heraustritt und die beiden Linien 
als Grenzlinien dieser Fläche erscheinen. Dafs für die räumliche 
Auffassung diese Linien auch gegeneinander verselbständigt sind, 
eigibt sich schon aus ihrer verschiedenen Richtung und aus der 
Bolle, die die Versdiiedenheit dieser Richtung fftr unser Bewofst- 
sein spielt, wenn auch die vertikale hier durch die in die Tiefs 



Digitized by Google 



Beiträge tur Fsychf^ogie der Baumwahm^ntung. 195 



gehende Linie ersetet wird. £ndlich verlangt die TiefenrichtUBg, 
wie die Vertikale, das sukzeesive Darcblaufen. 

Die gemeinsame Anffassongsform nmi macht es ohne weiteres 
yerstftndlich, dafs der spitze Winkel in rftiimlicfaer Änffiassnng 
eben als rechter uns erscheint. Ebenso ergibt sich darans, dafs 
eine besondere Schwierigkeit bestehen muTs, spitze Winkel als 
solche perspektiTisch darzustellen. In der Tat wird in der per- 
spektivischen Ansicht ein spitzer Winkel nur glaublich, wenn 
eine starke Bewegung in die Tiefe schon gegehen i^^t, in die er 
liineingezo^en wird ; wenn er also zu vorhandenen rechten Winkeln 
in Gegensatz tritt, da ja die riiumliclie Bewegung, wie wir ge- 
sehen haben, nur durch die f)erspektivische Darstelluncf rechter 
Winkel gewonnen werden kann. Andererseits liegt wieder eine 
gewisse Gefahr für den Zeichner oder Maler darin, dafs er Winkel, 
die in Wirklichkeit rechte sind, in allzu starker perspektivischer 
Verschiebung wiedergibt: es macht sich dann der ausgesprochen 
spitze oder stumpfe Winkel als Gegengewicht gegen die räum- 
liche Auffassung geltend, d. h. er legt dem Beschauer nahe, ihn 
eben als spitzen und stumpfen Winkel und nicht in der Weise 
des rechten aufzufassen. Das ist der Fall z. B. wenn em Crebftude 
von einem zu nahen Standpunkt auf ebener Erde aufgenommen 
wurde. Ich erinnere an das bekannte ^Stürzen" der Linien auf 
Photographien (Ueser Art, das eine so unangenehme Unsicherheit 
in die räumliehe Auifassung hineinbringt. 

Mit dieser Winkeiauffassung hängt endlieh noch ein Punkt 
zusammen. Ich erwähnte mehrfach die in der T^ebrc von der 
Perspektive elementare Grundtatsache, dafs die für die räumliche 
Auffassung so wichtigen Horizontalen in perspektivischer Ansicht 
nicht mehr parallel, sondern gegeneinander geneigt gesehen 
werden. Auch hier besteht ein Gegensatz zwischen dem was 
wir wirklich sehen und dem, was wir zu sehen glauben: die im 
Gesichtsbild gegen den Horizont hin zusammenlaufenden Linien 
scheinen uns doch deutlich parallel zu sein. — Die Erklärung 
dieser Tatsache ist der für die Winkeltftuschung gegebenen genau 
entsprechend. Auch die parallelen Linien (speziell die horizontal 
oder vertikal gerichteten) haben eine bestimmte Auffassungsform 
die genau ebenso bei den perspektivisch gesehenen Linien trotz 
ihrer Neigung wiederkehrt. Schumann beschreibt diese Auf. 
fassnngsform, indem er sagt, bei einem Paar vertikal oder hori- 
zontal gerichteter i'araiieieu seien die einander gegenüberliegenden 

13» 



Digitized by Google 



196 



Ernit V. A$ter, 



Punkte, die Endpunkte jeder auf beiden Pandlelen senVTecbt 
stehenden VerbindungHlinie also, einander zugeordnet, him 
Zuordnung besteht nun zwitcfaen den entepredienden Punkten 
der pmpektiviBch geeehenen Horizontalen genau so Termitge d«r 
Binbeit, die die apperzeptiv gleichwertigen und rimultan tuf- 
gefafeien Punkte in der rinmlichen AuftMBung bilden. Objektiv 
ist diese Zuordnung angedeutet bzw. angeregt durch jede Vertikile 
im Bilde (vgl. die Ausführungen des vorigen Paragraphen). 

7. Die Entstehung der räumliohen Auffasaungeform. 
Ihre Bedeutung für das binokulare Sehen. 

Im Anschlufö an das im vierton l'aragruphen j^ewoniiein und 
in den letzten Absclmittcn zur Verstündlichniachuu^ einer Reihe 
von Tatsachen benutzte Resultat drangt sich nun vor allen Dingen 
die Frage auf: wie kommen wir dazu, diese Auffassungsfonn 
als räumliche zu bezeichnen? Genauer gesagt: wie kommen 
wir dazu, wenn wir einem gegebenen Inhalt gegenüber dies» 
Auftesung vollziehen, dem in der Behauptung Auedruck m 
geben, dafs wir nun den betreiEenden Gegenstand, wie z. B. dm 
Rhombus, rftumlich sehen? 

Diese Frage ist eine Frage der genetischen Psychologie. 
Wir TOilassen also mit ihr das im wesentlichen bisher einge* 
baltene Gebiet der reinen Beschreibung. 

Die Frage int beantwortet, wenn es uns gelingt, zu zeigen, 
dafs für jeden wuklicli dreidimensional ausgedehnten Gegenstand 
gerade diese Auffassungsform die natürliche ist oder dafs sie uns 
noch ^.cliärfer ausgedrückt durch einen solchen Gegenstand auf- 
gezwungen wird. Verhiilt sich dies so. ist jede Auffassunir eines 
wirklich - räumlichen Gegenstandes notwendigerweise so und 
nicht anders beschaffen, dann ist es damit auch verständlich, 
dais das Vorhandensein dieser Auffassungsform uns genügt, am 
von einer „Wahrnehmung" der dritten Dimension zu reden. Eine 
weitere Erklärung dieses Tatbestandes ist dann weder mOgiich 
noch erforderlich. — Dafs sich dies nun in der Tat ao yerhtil» 
dafe diese von uns als räumlich bezeichnete Auffftssungsfonn 
durch die Dreidimensionalität der betrachteten Gregenstände selbst 
direkt bedingt ist, lä&t sich leicht einsehen. Ich brauche hier 
grölstenteils ntir an Dinge 'zu erinnern, die sdion im Lauf dieser 
Abhandlung Erwähnung gefunden haben. 

Was zunächbt das sukzcbsive Durchlaufen der sich in die 



Digitized by Google 



Bfiträye zur Fsycholoyie da' Uaunmahrnrhrnumj. 



197 



Tiefe erstreckenden Linien angeht, so ist diese Tatsache Tin- 
schwer als notwendige Folge des binokularen Sehens zu hei^reifen. 
Hält man einen Federhalter so vor sich, dafs seine Lün«^e direkt 
nach der Tiefe zuweist und betrachtet das Objekt mit beiden 
AugeD, so sieht man bei starrer Fixation nur einen Punkt des 
Halters einfaeh, alla anderen doppelt; wobei zugleich der erfolgten 
Einstellung wegen der emfacb gesehene Teil der Linie an Schürfe 
und Deutlichkeit der Umnsee die anderen übertrifft. WiU man 
also überhaupt eine solche Idnie ab Einheit in allen Teilen deut- 
lich tmd klar Yor flkh haben, so ist man anf das. sukzeBsiye Er- 
faasen angewiesen. Natürlich ist das sahsesaive Dnrdilaufen in 
diesem Fall mit Augenbewegungeu verbunden, es ist jedoch nicht 
weiter verwunderlich, dafs diese Au^enbewegungen, wo sie nicht 
mdir notwendi«jj sind, wie bei z^vtidciiibDsioDalen Darstellungen 
räumlicher Objekte durch die blofse Bewejjfung^ der Aufmerksam- 
keit ersetzt werden. Übrigens sind wir auch beim einäugigen 
Betrachten eiiur Linie, die sich in die Tiefe erstreckt, auf ein 
sukzessives Durchlaufen mehr oder minder angewiesen, da ja 
das Auge immer nur für den jeweilig hxiecten Punkt akkommo- 
diert ist. 

Um die Tatsache zu verstehen, dais wir uns gerade die 
Horizontalen eihes räumlichen Gegenstandes aussuchen, nm 
ihnen mit dem Bück zu folgen, muls man sich sunttchst gegen- 
wirtig halten, dafs die Horizontale schon in jedem reinen Flftchen- 
bild eine sehr bedeutsame Bolle für unsere Auffassung spielt; 
sie ist für uns die wichtigste OrientierungsUnie. BaTon kann 
man sich bei jeder geometrischen Figur, wie schon bei jedem 
leeren Hlatt Papier überzeugen. Die Figur steht auf der Hori- 
zontab n, gruppiert sich symmetrisch um dieselbe, und zeichnen 
wir sie mit Willen oder aus Versehen so, dafs sie zur niafs- 
gebenden Horizuutult ii des Blattes oder der Tafel in keinem 
solchen Verhältnis steht, so erscheint sie dem Betrachtor sofort 
als schief, d. h. sie erhält eine ganz bestimmte Richtung für die 
Auffassung, in der sie sich erstreckt, und es fällt der Winkel 
auf. den diese Richtung mit der mafegebenden Horizontalen 
bildet. (£ine einzige Ausnahme macht aus leicht verstftndlichen 
Gründen der Kreis, in dem kein Radius oder Darohmesser aus- 
gezogen ist.) Will man diesen Eindruck yermeiden, so bleibt 
niebts anderes übrig, als bewufst und absichtlich von den Koiv- 
tnren des Blattes, aof dem die Zeichnung sich befindet, zu ab> 



Digitized by Google 



19b 



Enut ff. Aitttr. 



I 



strahieren. Und wenn uns dies gelungen ist, so erscheint uns 
die „RichiUDg*\ nach der sich d\v Vi'j:ut vorher ,.erstrcckte" und 
die mit der Horizontalen einen Winkel bildete, liumnciir selbst 
als Horizontale, auf der sich die Fifrur aufhaut oder un» die sie 
sich gruppiert. Man kann iln -t Beobachtungen leicht nach- 
prüfen, wenn man ein Dreieck auf ein rechteckiges Stück Papier 
zeichnet — einmal so, dafs die eine Seite des Dreiecks mit der 
horizontalen Seite der Unterlage gleichgelichtet ist und einmal 
BO, dafs beide Kichtungen divergieren. 

Spielen nun die Horizontalen in der Auffassung dee in einer 
Ebene ausgebreiteten Bildes eine so wichtige Rolle, so müssen 
wir uns auch an diese Horizontalen halten, wenn wir uns ia 
Raum orientieren wollen. D. h. genauer: wir sehen ein per 
spektivisch verschobenes Büd, z. B. eine rechteckige Flftdie in 
{ < I pektivischer Ansteht. Sollen wir uns nun Ober das Gesehene 
überhaupt orientieren, sollen wir es richtig bestimmen, sollen wff 
es z. B. als rechteckige 1 hiebe, d. h. als dasselbe wiedererkeuüeu. 
was in einer Ebene gesehen dieses bestimmte uns wohlbekannt« 
Aussehen zeicrte. bo müssen wir vor alleni die Lnuen zu erfassen 
suchen, nach denen unsere Auffasf>ung jenes ebene Gel)il(ie „kon- 
struierte". Das Heraussuchen der perspektivisch geselieneu Hori- 
zontalen also muTs entstehen, sobald wir ^ uns mit Hilfe des 
Gesichtsbildes im Raum zu orientieren suchen, denn es ermO^ 
licht allein ein unmittelbares Wiedererkennen der in einer Ebene 
gesehenen Bilder in der perspektivisch verschobenen Form. 

Auf den dritten Funkt, der die räumliche AufiEaasung 
charakterisiert, das Zurücktreten der spitzen oder stumpfen 
Winkelfläche, brauche ich hiemach wohl nicht näher einzugeben, 
es dient unmittelbar demselben Zweck der Orientierung im Raum, 
dem Zweck, das perspektivisch Gesehene dem entsprechenden in 
einer Ebene gesehenen Bild möglichst ähnlich zu machen. 

Um sich die Entstehung dieser Moniente der Auffassuugs- 
form anschaulich zu machen, denke man sich eine bestimmt um- 
liisbene Fläche aus der ebenen alhnählich in die perspektivisclic 
Ansicht übergeführt, etwa die vordere Seite eines Würlels, die 
man im Aui(e behält, während der Würfel gedreht wird. Diß 
allmählich kontinuierliche Veränderung der Ansicht, die ims ver- 
anlalst) in dem sich Verändernden nicht verschiedenerlei, soudeni 
eines und dasselbe zu sehen, führt uns ebenso unwillkürUch dazu, 
die charakteristischen Formen der langsam ihr Aussehen wechsein* 



Digitized by Google 



Beiträge zur PsycJiologie iler MaumtL-aJirnchmiing. 



199 



den l ijjfur^ nach Möglichkeit festzuhaiteii bzw. lias Veränderte 
(Winkolfonn) zu ignorieren. 

Was endlich das eigenUiche Beachtungtsrelief in der riiuin- 
h'chen AutfjissungBforrn hetriift, so braucht wohl keine besondere 
Erklärung dafür gegeben zu werden, dal's das Nähere innerhalb 
des Gesichtsbildes sich der Aufmerksamkeit in höherem Grade 
aufdränjL^t jds das Entferntere. Schon die gröfsere Schärfe und 
Deutlichkeit der Umrisse, die gröfsere Masse der Erscheinung 
in der Nähe und das aUmfthliche Verschwimmen von Farbe und 
Form in der Feme mnfe ja dahin wirken. Wie sehr uns dies 
Verhfiltnis selbstreist&ndlich geworden ist, siebt man daraus, 
dafs wir das doch von rftumlichen Verhältnissen hergenommene 
Bild des „Hintergrundes'' auch in Fällen anwenden, in denen 
wir wissen, dafs es sich um keinen räumlichen Unterschied, 
sonderu nur um den Gegensatz des Beachteten und Unbeachteten 
bzw. des mehr oder minder Beachteten handelt: im Schachbrett, 
sagen wir, heben sich die weilsen Felder vom schwarzen Hinter- 
grunde al) u. d^d. III. 

Endlich iiiöchto ich luTvorlicben, dafs auch für das Zustande- 
kommen der räumlichen Beaehtungsreliefd das Sehen mit zwei 
Augen ein günstiges Moment darstellt. Man stelle einen Würfel 
80 vor sich hin, dafs die vordere Fläche sich gerade in der Mitte 
des Gesichtsfeldes befindet. Dann sieht bekanntlich das linke 
Auge noch ein Stück der linken, das rechte ein Stück der rechten 
Seitenfläche. Daher sind, wenn wir mit beiden Augen sehen, 
rechte wie linke Seitenfläche ein wenig sichtbar. Aber beide 
gehören nur dem Gesichtsfeld je eines Auges an und erhalten 
daher gegenüber dem scharfen, deutlich und klar hervortretenden 
Bild der beiden Augen sichtbaren Mittelfläche etwas Unsicheres, 
Schwankendes, Verwaschene». Ein Unterschied in der Beachtung 
ist die notwendige Fol<;e. 

Diis JElesultat der bisherijjjen Untersuchung!; dieses Paragraphen 
können wir, denke ich, kurz dahin zusanimenfassen, dafs die 
Wahrnehmung räumlich ausgedehnter Gegenstände, insbesondere 
wenn wir hinzunehmen, dafs diese Wahrnehmung mit beiden 
Augen geschieht, diejenige Auffassungsform, die wir in den 
vorhergehenden Abschnitten als spezifisch räumliche erkannt und 
bezeichnet haben, tatsächlich notwendig macht. 

Hier ist nun der Ort, noch einmal auf die Position des 
Nativismus und auf seinen Gegensatz zum Empirismus 



Digitized by Google 



200 



£rnti v. A»ter, 



zuriickzukoininen, von dem ich im Anfang dieser Abhaudlung 
ausgegangen bin. 

Der Nnti\'i3mus behauptet, wie man sich erinnern wird, da- 
Vorhandeüsein einer i)er<uncltr< n 1 i r f e n e ni p 1' i n d u n g beim 
binokularen Sehen, physiologiseli bednigt durch die N'erschieden- 
bei! der Bilder aut beiden Netzhäuten. Mit Recht kann sich 
der Nativismus für diese Behauptung auf swei Dinge berufoi: 
auf den Umstand, dafs wir durch swei Augen zweifellos ein 
deutlich plaetascheres Bild dee Gegenstände! erhalten als wir es 
haben, wenn wir das eine Auge echlieilMn, und die damit ta- 
BUnmenhingenda expenmentell bestätigte Tatsache, dafa umor 
Urteil ttber rftumlicbe Entfernungen beim binokularen Sehen m 
sehr viel sichereres und genaueres ist. Die Schwäche nasax 
Position bleibt dagegen für den Nativismus, dafs seine Tiefes- 
empfmdung immer etwas Hypothetisches behält; wnr ei&tos 
nicht recht, worin sie denn nun eigentlieli bestehen soll. 

Im Anschlufs (iarun möclito ich zum Schluls wenigstens die 
Möglichkeit andeuten, auch die Tiefenempfindung des Nativismus 
ganz durch die rHnmhehe Au 1 1 n?siin<;-loriii zu ersetzen. Der 
Vorzug, den das Gesichtsfeld beuler Auucn vor dem einäUEnSf^i^ 
hat, bestände dann nur noch darin, dafs erstere der ruumlicheu 
Auffassungsform günstigere Anhaltspunkte darbietet. Welches 
diese unterstützenden Momente im einzelnen sind, darauf brauche 
ich hier nicht noch einmal zurücksukommen. Ihre durch die 
Gewohnheit unterstfltste Wirkung bestände darin, dafs uns so- 
gesiebte des binokularen Gesichtsfeldes ein simultanes Erfsases 
des Gegebenen, eine andere als die spezifisch räumlidie Zn- 
sammenordnung und Beachtung so gut wie unmöglich ge- 
macht würde, dafs also die räumliche Aufbssungsform in gani 
besonderem MaTse an dem Gresehenen selbst zu haften schiene, 
für unser Bewufstsein als iinabtrennl)are Eigenschaft zu ihm 
gehörte. Als Gegensatz konnte man hinzufügen, dafs beim 
Schliefsen des einen Auges im Gegenteil die Vermeidung der 
räumliehen Auffassung in gewisser Weise orleichtert werde; Das 
g]( i( lunalsig dunkle Gesichtsfeld des «xesclilossenen Aufjes spielt 
ja tiir uns während der Betrachtung auch eine gewisse Kolle, 
es wirkt ähnlich wie ein leichter Schleier, den wir über das Ge- 
sehene breiten und der die gleichmäfsige Verbindung und simul- 
tane Erfassung aller Teile desselben erleichtert. Dazu komnit 
die plötsliche Verkleinerung des Gesichtsfeldes, die in derselbea 



Digitized by Google 



Beiträge zur Fsycholo(/ie der Raumuahniehmung. 



201 



Richtung wirkt. Emu Bestätigung daiui läge in der Beobachtung, 
<Iars, wenn wir das eine Auge schliefsen, das Gesichtsbild uns 
meist nicht sofort, sondern erst nach einer kleinen Weile flacher 
erscheint: die /VnderuDg der Auflassungsform stellt sich erst 
aUmj^hlich em. 

Nicht verschweigen will ich, dafs ich in dieser Vermutung 
lebhaft bestärkt worden bin durch das vor nicht allzu langer 
Zeit von der Firma Zeifs in Jena unter dem Namen „Vei ant" 
in den Handel gebrachte Stereoskop für das einäugige Sehen. 
Ohne mich auf eine nähere BeeehreibuDg dee für die Psychologie 
Teeht bedentaftinen Instraments hier einlassen su wollen, bemerke 
ich nur, dafe man in dem Apparat die Photographie einer Land- 
schaft oder eines Qebftudes durch eine Linse betrachtet. Diese 
Linse ist so konstruiert und vor die Photographie gebracht, dals 
wir ein virtuelles verzeichnungsfreies Bild derselben erhalten, 
und zwar wird dieses Bild dem Auge tiuter denselben I mständen 
(Schattin, Cii* ise, Deutlichkeit) dargeboten, unter denen es vom 
Orte dos Aufnahiiieoi)jiktivs aus die Gegenstände sell)st erblicken 
würde. Der Erfolg zeigt nun, dafs wir durch den Veranteii mit 
einem Au;^e ein geradezu frappant plastisches Bild des Gesehenen 
erhalten. I Ii weils nicht, wie sich die uativistische Theorie mit 
diesen Beobachtungen abfinden will: nur dadurch, dafs der 
Photographie gegenäber die gleichen Bedingungen geschaH'iu 
werdcD, unter denen das Auge beim Anblick der Objekte selbst 
Steht, steigt der plastische Eindruck derart auffallend. Übrigens 
sprechen die Beobachtungen durch den Veranten ebenso wie 
giegen die Tiefenempfindung auch gegen den Einflufs von be- 
sonderen Konvergens- und Akkommodationsempfindungeu, auf 
die der bisherige Empirismus bekanntlioh mehr oder minder 
Wert legte, und die im übrigen mit der nativistischen Tiefen- 
empfinduug den Naehteil des Hypothetischen gemeiii&ain liaben. 
(Damit ist natürlich nichts gewagt gegen die durch die jeweilige 
Konvergenzstellung oder Akk(^mmodation der Augen bedingten 
Faktoren cKj (■»■esiHit'^bihK'ä .^elbst: ^ie köiiuen behr wohl räum- 
gebende Be(ieutung iiui)en, d. h. /Air räumlichen Auffassung ver- 
anlassen, wie das ja weiter oben für das Doppeltsehea genügend 
betont wurde.) 

Besonders interessant ist femer der folgende Verantversuch, 
<ien mir Herr Prof. Schumakm vor kurzem bei einem Besuche 
^ Berliner Instituts zeigte. Bringt man vor jedes Auge eine 



Digitized by Google 



202 



Emtt 9, ÄMter, 



Verantlmse, so kann man nun den beiden Augen iwei genau 
identische Photographien darbieten und erhfllt trotsdem sofort 
den vollen plastischen Eindruck. Wftre die Tiefenempfindung 
urspri; Ii glich an das Sehen mit disparaten KetshautsteUen ge- 
bunden, so niüfste beim erstmaligen Sehen mit identischen Stellen 
inn iiiiidurnis für die Tiefenwahruehuiunj^ gegeben sein, das 
höchstens durch C'bunjif überwunden werden könnte. Tatsächlich 
stellt bich aber das plastische Sehen sofort bei der ersten Be- 
trachtung ein. 

Positiv gesproelien scheint mir aus den Verantversuchen luit 
{Sicherheit hervorzugehen, dai« in bczug auf die Tiefenwahr- 
nehmung zwischen monokularem und binokularem Sehen nur 
ein relativer Unterschied besteht Ein solcher aber lieTse sich 
wohl auf die oben angegebene Art erklären. 

Nehmen wir dies an, so ergibt sich in grofsen Zügen etwa 
folgendes Bild einer Entstehung der Tiefenwahmehmung durch 
den Gesichtssinn. 

Gegeben ist uns das Gesichtsfeld als zweidimensional aus- 
gedehnte Mannigfaltigkeit. Gehen wir nun aus von einem be- 
stimmten in diesem Gesichtsfeld gegebenen Inhalt — ich wähle 
als Beispiel die vordere Fläche eines Würlels ■ — , so lernen wir 
durch bestimmte Krfaiirungen das Gesehene als ein räumlich 
ausgedehntes, als einen im Kaum, also nach drei Dimensionen 
verschiebljarcn Geiienstand kennen. Die Eri'ahrungcn, durch die 
wir diese Einsicht gewinnen, bestehen darin, dais, wenn wir 
bestimmte Bewegungen unseres Körpers ausführen, das gesehene 
Quadrat sich in eine Reihe bestimmter anderer Bilder — schief- 
winkliger parallelogrammartiger Figuren, die durch die wechselnde 
Beschattung zugleich einen bestimmten Farbcharakter erhalten — 
verwandelt, die wir sämtlich als verschiedene Ansichten, Er- 
scheinungen oder wie man sich nun ausdrücken will „desselben* 
Gegenstandes betrachten. Ein Gegenstand im dreidimensionalen 
Raum ist ein Gegenstand, um den wir „herumgehen" oder den 
wir von verschiedenen Seiten anschauen kOnnen. Indem wir 
nun diese Erfahrungen machen, streben wir danaeli, uns im 
Raum zu orientieren, d. h. in den perspektivischen Ansichten 
das ursprüngliche Quadrat unmittelbar wiederzuerkennen, ohne 
erst eine Drehung oder Bewegung des Körpers ausführen zu 
müssen. Am diesem Streben ergibt sich von selbst, wenn wir 
die Eigentümlichkeiten des binokularen Gesichtsfeldes (Doppel- 



Digitized by Google 



Beiträge zwr Pgyt^chgU der Baumwahm^mung, 



203 



bilder; relative Undeutlichkeit des nur mit einem Aii^^e Ge- 
sehenen usw.) noch Innzunehnieii, die eigeulüraliche Auffassungs- 
form, von der hier die Rvdv war. Den einfachen Gesetzen der 
Assoziation s^emafs wirkt endlich, nachdem wir eininfil diese 
Erfahrun^^en gemacht haben, wie ich sie hier am Beispiel der 
W'ürfelÜäche geschildert habe, in Zukunft eine solche parallelo- 
grammartige Figur als „indirektes Raumkriterium" und es stellt 
sich daher bei ihrem Anblick sofort auch die räumliche Auf- 
fassimgsform wieder ein. 

Indem sich mm diese AnfCassungsform für die Wahrnehmung 
räumlich ausgedehnter Gegenstände notwendig herausstellt, wird 
sie zum Zeichen oder Merkmal dieser räumlichen Ausdehnung. 
D. h., wo sich diese Auffsssungsform uns aufdrängt, „wissen** 
wir, das Gesehene ist räumlich t und geben diesem Wissen in 
untspreehendem praktihfchen Verhalten oder in entsprechenden 
Urteilen Ausdruck. Dabei kann es freilich .sein, dafs wir das 
deuüiche ßewulstseiu der „Subjekuvität" diese Auffassuugsform 
haben, das Bewufstsein. dals wir sie absichtlich hervorgerufen 
haben. Dann fällt jenes Wissen fort — anstatt zu saj^eu, der 
Gegenstand sei räumlich, sagen wir dann : wir sehen ihn — will- 
kürlich — räumlich; wie es bei unserem Rhombus der Fall war, 
£ndhch kann es vorkommen, da£s das unmittelbare Bewufstsein 
ans die räumüche Auffassungsform nicht als willkürlich, sondern 
als im Gegenstand selbst liegend erkennen läfst; die Erfahrungen 
aber, fOr die dies Erlebnis Zeichen oder Merkmal ist, stellen 
sich nicht ein, wir können von dem Gegenstand nicht von ver- 
schiedenen Seiten die entsprechenden verschiedenen Ansichten 
gewinnen oder wissen im Voraus, daTs dies nicht der Fall sein 
wird, dafs der Gegcnstaud also nur ttächenhaft ausgebreitet ist. 
In diesem Fall reden wir von räumlicher Illusion, unter be- 
sonderen Umständen von räumUcher Darstellung. 

(Eittgeyaiiijm am S. Juli 2906,) 



Digitized by Google 



204 



(Aua dem psychologischea Institut der Univeraitftt Güttingen.) 

Über subjektive Mitten verschiedener Farben auf 
Grund ilires Kobärenzgrades. 

Von 

SiEüFBIED JaCÜBSOHN. (-J") 

§18. Die Faktoren, welche im Sinne der Beharrungs- 
tendenz, und diejenigen, welche in entgegengesetzter 

Richtung wirken. 

Ich komme zu «len Faktoren, wtlche teils im Simie des 
Festhaltens an dem lisln i ^ei lltf n I j tLih im Sinne der sog. 
Beharrun^tendenz, teils lu entgegengesetzter lüchtung wirken.' 
Ich beginne mit den letzteren. 

Die Erwartung * gleicher Kohärenz auf beiden Seiten spielte 
bei meinen Versuchen keine sehr grofse Rolle. Dennoch hatten 
die Beobachter frühzeitig das Gefühl, in der kritischen Zone« 
d. h. nahe der Stelle, an der sie das Urteil „unentschieden*' 
fäUen müfsten, zu sein. Um sie nicht vom Anfang eines Ver- 
suches an unsicher zu machen, und um zu yerhindem, dafs sie 
aus „Besorgnis, die Grenze zu flberschreiten" (K. K.), aus ^ Furcht^ 
sich zu verrennen" (M.) das Urteil „unentschieden" zu früh ab* 
gäben, mufste bei jedem \'ersuche immer selir weit entfernt von 
der Zone der Uneutscliiedenheit mit dem auf- oder absteigenden 
Verfahren boponnen werden. Bei der Annäherung an die Gegend 
des „unentschieden ' bemerkte der Beobachter dann, wenn er 

^ Auf die Ausfflhrangen auf S. 93, nach denen die Angleichuog In 
einer dieeer beiden Richtungen wirkt, falls die Versuchepenon' nicht die 
Gegenprobe macht, sei hier Terwiesen. 

* Ober den Einflufs derselben bei Angbllb Venmchen s* S. 88. 



Digitized by Google 



über tubjtikiive MitUn vertthied, Far^ auf Grund ihret KMreiugrade$. 205 



auch schon aa Anfatig des Vcfsnches in der kritlechen Zone tn 
sein geglaubt hatte, immer deutlicher, dafii der Unteraohied der 
KohArensgrade beider Seiten doch noch nemlieh grofe sei. Die 
Änderungen^ welche der VerBttcbsleiter an der mittleren Scheibe 
Tomahm, durften jedesmal nnr klein sein, weil die Versuche- 
perßon sonst unsicher wurde und infolgedeeseii das Urteil „un- 
entschieden" zu früh hätte abgeben können. M. z. B. erklärte, 
er bereue sofort, wenn er zweimal hintereinander „viel kleiner" 
gesagt habe, er gewinne dadurch gar nicht an Zeit weil er 
UÄch der dann vorji:enoniuienen gröfseron VeründeruT^ip: der 
mittleren Scheibe erst sehr lauge prüfen müsse. Natürlich war 
die Stufengröfse in der kritischen Zone am kleinsten, doch da 
di«seibe siemlich grofs war, glaube ich nicht, dafs die Versuchs- 
personen auf Grund der Verminderung der StufengrOfse „unent- 
schieden'* urteDen konnten, eher mögen sie darin einen Anapom 
m noch sorgfältigerer Prüfung empfunden haben. Die Aus* 
führong eines Versuches stellte an die Ausdauer und Aufmerk- 
samkeit der Versuchspersonen mehr als gewöhnliche Anforde- 
rungen. Bei Yersuchq^ersonen, die denselben nicht gewachsen 
sind, kann es leicht geschehen, dafs sie, um endlieh mit einem 
Versuche fertig zu werden, ..unentschieden" sa^^en, bevor sie bei 
sorgfältiger Prüfung dazu hereelitigL wären. Diese Gefahr ist 
um so prör«er, je stärker die Ermüdung der Verbuchspersonen 
ist Am Schlüsse der Sitzung war die Ermüdung der Beob- 
achter oft recht beträchtlich, und wenn auch die subjektive 
Sicherheit des Urteils bei Ja. im Laufe der Sitzung zuzunehmen 
]>flegte, so fühlte sich dagegen Sch., zumal als im Sommer grofse 
Hitze im Dunkelsimmer herrschte, durch das Urteilen so ange- 
strengt, da& er trotz einer Erholungspause nur mit grofser Un- 
dcberheit am Ende der Sitzung zu urteilen imstande war. In- 
folge der Ermüdung war es unmöglich, die Versuche allgemein 
noch länger, als es schon geschah ^ auszudehnen, um mehr Urteile 
an jedem Versuchstage zu eriialten. 

Entgegen den im vorstehenden genannten Faktoren wirken 



' Wenn ein Beobachter das Urteil „viel kleiner" geftllt lintte, wurde 
an der mittleren Scheibe eine grOftere Vertndernng Torgenommen, ale wenn 
«r nur „kleiner** gesagt hatte. 

* Je nach der Schwierigkeit dee Fallen imd dem Charakter der Ver- 
suchspersonen dauerten (Wo S Doj»j)elversu< he Vi his 1% Btnnden, die vier 
bei Herrn Profeeaor M. im Maximum 6ö Minuten. 



Digitized by Google 



206 



Siegfritd Jaeotnohn. (f) 



folgende im Sinne des Festhaltens an dem bisher gefäUteo 
Urteile. 

1. Es bildet sich dadurch, dafs swei Scheiben im Gegensats 
VI den beiden anderen — die mittlere Scheibe ist hierbei doppelt 
gesfthlt — bis zur Erreichung eines gewissen Punktes sozusagen 
von selbst zusammentreten, eine ij^ewisse Übung heraus« gerade 

diejenigen, welche anfänglich leichter zusammengingen, auch 
dann nuch leichter zusanimenzufassen , wenn es ohne diesen 
Übungsfaktor nicht mehr der Fall wäre.* Dieser EinHufs der 
Üidnig: wiril noch dadurch gesteigert, dafs die beiden Scheiben 
gerinj^erer Kohärenz zu Anfang eines Vcrsuciies oft ül)erhaupi 
nicht als Pnar aufgefafst werden. „Wenn zwei Scheiben sehr aiin- 
hch sind'', erklärte C\ „so urteile ich vorschriftswidrig oft, indem 
ich nur diese beiden zusammenfasse, ohne den Unterschied der 
anderen beiden messend beachtet zu haben^.' 

Ebenso meinte Ka.: „Wenn man das Urteil schnell abgibt, 
betrachtet man hauptsächlich die beiden Scheiben, welche sich 
leichter zusammenfassen lassen,'' und Sch. erklärte, als sich zn 
Anfang eines Versuches die beiden linken Scheiben am leich- 
testen kollektiv vereinigen liefsen: „In diesem Falle werde ich 

' K. K. cniiifiiud «liefen Ein Hufs <li'r t^'luiniEr, denn or satzte: ..Ich bin 
Kewohut, von den einander am näclmten («telieudeu Farben auszugeben, sie 
bilden einen gewfMermafNn etnlieitliobeQ Komplex, der swar im Lsnfe 
des Venrochee allmBliHch uneinheitlicher wird, aber eben, weil ich immer 
von ihm ausgehe, nicht in dem Mafira, als mir der andere einheitlicher 
wird." Das wttxde wohl bewirken, meinte er, dafs sich seine Urteile iü 
auf* und absteigenden Verfahren kreuzen; denn er sei „sich bewufst. dafs 
eK ihm durch (le?(>ii]>n>b(% die er stets mache, nicht vOUig geiinge, 
diesen Einflufs zu vemioiden ". 

* In ähnlicher ^VoiHe aulaerte sich S. .T. 

' Wenn C. hinzufügte: „Meüiu Urteili<au«<irttcke beziehen sich daher 
immer auf das Paar mit dem anfänglich kleineren Unterschiede/' ko ist sa 
bemerken, dafs sich die ausechliefiriiche Anwendung des Ausdruckes ^kleiaer* 
(„rechts kleiner" oder „links kleiner**) hei ihm erst allmählich herausgebildet 
hatte, wenn auch seine Bevorzugung trflhieitig eingetreten war. Ebens» 
-war es Scn. ergangen. Dagegen brauchte Ka. mit wenigen Ausnahmen am 
Anfang des Versuchszyklus stets den Ausdruck „gröfser" („rechts gröfaer" 
oder ,, links i^öfser"). jedorli nach Eiriführnii}> dor Ausdrücke ..8cli\r?rer" 
und ..loichtcr" stets <len Aundruck „hMchler". I>ie oben ancroführte Be- 
merkung' vtin Ka. ist bei Benutzung <le«« .Ansflriickos ,, leichter" irefallen. 
Ii., K. K. und 31. bedienten sich ausnulimslos der Ausdrücke „kleiner ' uud 
i.Ieichter'*, A. und Ja. ebenso ausnahmslos des Ausdrucks „grOfser". 



Digitized by Google 



übet tubjtküve Mittm ven^eä, Farben aufChmni ihree Kohätetugradee. 207 



mir gar nicht bewufst, dafs das rechte Farbenpaar schlecht zu- 
flammensnfaflsen geht, sondern die linken beiden Scheiben 
treten einfach snsammen." Man erkl&rt also oft zu Anfang eines 
Versuches den Eohftrenzgrad des einen Paares für gröfser, nur 
weil die Seitensoheibe des anderen Paares yoUkommen heraus- 
fidlt. Dieser dem Einflüsse des absoluten Eindruckes verwandte 
Vorgang beschrankt die Übung im Zusannneniasseu der beiden 
Scheiben geringerer Kohärenz. 

2. Bei der Annäherung an die Gegend der Unentschiedenheit 
schwanken die Versuchspersonen häufig frühzeitig, ob die Schwierig- 
keit des Zusammenfassens bei dem einen Paare ebensogrol's wie 
bei dem anderen oder gröfser als bei diesem sei; dafs sie aber 
nicht kleiner sei, können sie mit Sicherheit angeben. Wäre es 
in solchem Falle gestattet, „unentschieden^ zu urteilen, so würde, 
da bei dem auf> und bei dem absteigenden Verfahren das Urteil 
„unentochieden^ Terhältnismäfsig früh geflült wurde, der Bereich 
dieses Urteiles allragrofg sein. Deshalb bestimmte die Instruktion, 
dafs dieses Urteil nur abgegeben werden dürfe, wenn die Ver- 
suchsperson v()llig im unklaren danil)er wäre, auf welcher Seite 
Dl r^LrlicluT weise eine grölsere Kohärenz bustande. Diese Instruktion 
kann tn Verbindung damit, dafs die Versuchsperson im Verlauto 
des Versuches die Annäherung an die s. M. ztinehmen sieht, den 
Beobachter veranlassen, selbst in Fällen beginnender ünsicherheit, 
mit dem Urteil „unentschieden" noch zurückzuhalten in der 
Hoffnung, den Punkt der Kohärenzgleichheit später noch besser 
zu treffen.' 

3. Diese Hoffnung findet gelegentlich eine Unterstätzung 
durch „das BewuTstsein, dafs man voriges Mal mit mehr Be- 
friedigung „unentschieden" gesagt hat." Daher wartet die Ver- 
suchsperson jetzt länger mit diesem Urteil „um mit der alten 
Befriedigimg „unentschieden" sagen zu können" (C). 

4. Von dieser Art der Beharrungsteudenz, die aus dem „Be> 
dürfnis der Versuchsperson, sicher abzuschlielseu'* (M.), hervor- 
geht, ist wohl zu unterscheiden diejenige, welche aus Nachlässig- 
keit entspringt. 



* Die Erwlffimg, ob nicht bei einer weiteren Veränderung der mittleren 
Scheibe die Kohärenzgleichbeit beider Seiten noch b c i fior getroffen würde, 
kehrte, trotz des Bestrebens, Msachliefslich den gegebenen Fell su be- 
urteilen, bei C. häufig wieder. 



Digitized by Google 



208 



5. Diejenige Seitenscheibe, welche sich am Anfang eines 
Verenches am schirmten mit der snittleEeii Scheibe koUshüv 
auffassen l&bt, fftllt durch ihren grofsen qualitativea UntencM 
von den beiden übrigen Seheiben leicht sehr auf. Sie tftUt ti» 
80 mehr auf, als die mittlere Scheibe dadurch, dafe sie au Aofa^g 
jedes Versuchee qualitativ der anderen Seitenscheibe nfther steht, 
auf der ihr qualitatiT femer stehenden besonders gut sidite 
die Kontrastfarbe hervorruft. Da nun, wenn eine Seitenscheibe 
besonders uuffälli, ilir <lie iiüitlere Scheibe zur Erreichung de: 
K« hitrenzplcichheit sehr angenähert w^erden nuifs so wirkt der 
Umstand, dais sich die eine Sclieibe qualitativ allein stellt, dahin, 
dafs das Urteil Duueutschiedeu" verhältuismäisig spät gefällt 
wird.-' 

Die im Sinne der Bebarrungstendenz wiriieDden Faktor&i 
waren bei meinen Vei^ucheu nicht selten von gröfserem EiiK 
flusse als diejenigen, welche in entgegengeeetzterKichtung wirkten. 
So war die Kreuaung der bei dem auf- und absteigenden Vo" 
fahren gewonnenen Werte deutlich ausgeprftgt bei Herrn Professor 
MÖLLEB, der gewifs sehr vorsichtig uod langsam urteilte unl 
selbst erklärte, er würde nicht so viel Zeit zum Urteil biancben, 
wenn er nicht die Beharrung in der kollektiven Aufi^MSong 
fürchtete. Dieses Beispiel zeigt am besten, dafs die „Beharrungs- 
tend'-iiz" l)ei diesen \'ei't;uchen anders hLuririli werden mufs als 
bei dem lieben von Gewichten und manchen anderen Versuciien. 

§ 19. Die Faktoren, welche die GrOise der mittle reu 
Variation bestimmen. — Das Gedächtnis. 

Könnte man die s. M. ohne Fehlerquellen mit idealer Ge- 
nauigkeit bestimmen, so müisten die Kc sultate der Versuche auf- 
imd absteigender Art am einen mit der Unterschiedsscbwelle 

» t>. 8. 88 ff. 

* Eat»prechciid gali Ka., als er Unterächieiltfgleichuugen zwischen 36Ü* 
Karmiu und (270 Gran Nr. 3 -f 90« Kamill) anstellte, an: Ist die mitttei« 
Scheibe „urspriiuglich der roten 8aitenfarbe sehr ahnlich, so bleibt d« 
betreffende Urteil langer bestehen, als wenn man von der entgegengesetitSB 
Seite kommt. Das liegt daran, daCs einem dann das GrQnliche im Oegan- 
satz zu den beiden roten Scheiben* als besonders aoffilllig in die Augen 
springt. Andererseits, wenn die mittlere Scheibe ursprünglich selbst der 
grünen nahe steht. 80 pprinpl die rote ^^cheibe wegen ihrer starken Farbig 
keit besonders in die Augen, man mufs sich deshalb mit der Farbigkeil 
der Mitte ihr sehr anniiheru''. 



Digitized by Google 



Übtr tubjikHve Mitte» vermied, Farben mtf Grund ihres KtMrenxgrades. 209 



wacbseoden Betrag voneinander abweichen. Da die Unterscbieds- 
schwelle bei Farbenschwacben gröfser als bei Farbentficbtigen 
ist, mülste die Variation bei jenen gröfser als bei diesen sein. 
Bei Mischung einander sehr ähnlicher Farben müfste sie eben- 
falls gröfser sein als bei Mischung sehr unähnlicher Farben, da 
bei jenen die Unterschiedsschwelle gröfser als bei die><,u ist* 
Prinzipiell liefse sich dagegen allerdings die Möglichkeit geltend 
machen, duls v< eine Reihe von Nuancen der mittleren Farbe 
geben könnte, die, obwohl sie ganz verschieden aussähen, sich 
gleich leicht mit den beiden Seitenlarben vereinigen liefsen. 
Diesen Fall sollte man daran erkennen, dafs keine Kreuzung der 
Urteile eintritt und die Variation, wenn man die Versuche des 
auf* und absteigenden Verfahrens znsnnimenfafst, besonders grofs 
ist. Bei meinen Versuchen scheint dieser Fall nicht eingetreten 
SU sein, es fand vielmehr h&nfig Kreuzung der Urteile statt. 

R&nmliche Ungleichmafsigkeiten der drei Scheiben, wie sie 

in der Auffassiiug derjenigen Versuchspersonen bestehen, bei 
denen die drei Scheiben je nacii dem Grade ihrer Eindringlichkeit 
verschiedene scheinbare Entfernungen vom Beobachter besitzen, 
müssen eben^^o wie der Wechsel in der Stärke der Xnelibilder 
und des Kontrastes zur Steigerung der Variation beitragen, weil 
sie das Urteilen erschweren. Da alles, was das Urteilen er- 
schwert, auch bei den gewissenhaftesten und nicht ermüdeten* 
Versuchspersonen eine Zunahme der Variation bewirkt, ist es 



' Aus dem oben genuiuiten Grunde kann mau daraus, daf» die mittlere 
Variation bei einer Unterschiedagleichang gröfser ist als bei einer anderen, 
von derselben Versncbaperson hergeetellten Vnterschiedsi^eichnng, nicht 
schlie&en, daft anch die Schwierigkeit des Urteilens bei jener Unterschiede- 
gleichong gröfser als bei dieser ist. Nur wenn die zur Herstellung der 
8. >r 'dienenden Farben dieselben geblieben sind, kann die Zu- oder Ab« 
nahtue der Gradzahl der mittleren Variation bei ein und derselben Ver- 
suchsperpon zur Orientierung darüber dienen, ob die Schwierigkeit des 
T^rteilenH zu- oder abgenommen hat. Natürlich darf man aurh daiui nur 
mit Vorsicht l&chlüase Ober die Schwierigkeit des Urteilens aus der Gröfse 
der mittleren Variation sieben, weil bei einem Wechsel der Lage der 8.M. 
die Unterschiedssehwelie nicht dieselbe bleibt. 

* Bei M. lenden die Yersnche, da er am Tage keine Zeit hatte, abends 
Bwischen 8V4 nnd lO'/i TJht statt; er war dabei sehr abgespannt. Bei den 
anderen Beobachtern war die Versuchszeit nach Möglichkeit so festgesetst^ 
da£s die Verendispnsenen während derselben möglichst wenig ermfldet 
waren. 

SMUithxift für Psychologie *i. ^'^ 



Digitized by Google 



210 



Siegfritd^ Jacobtd^ (f) 



von Wichtigkeit zu wiesen, wann das Urteilen am schwierig- 
sten ist^ 

In fler vorliogeutleii Literatur ist, ohne dafs über den Urteils- 
raoduB Näheres mitgeteilt wir-l, vielfarh angegeben, dafs die Ver- 
gleichung überinerkliclier EiiipHndungsunterschiede bei sehr 
kleinen und sehr grofsen Unterschieden besonders schwierig iat.^ 
Ebenso erklärte der Beobachter C. bei meinen Versuchen an 
Tagen, an denen ihm das Zusammenfassen je zweier Farben 
sehr leicht wurde, dafs er, eben weil ihm auf beiden Seiten 
das Zusammenfassen auffallend leicht falle, ziemlich unsicliet 
sei beim Vergleichen der Schwierigkeiten des Zusammenfassens. 
Er fügte hinzu: „Bei dem anderen, heute nicht vorgekommenen 
Sxtrem, wo die Zusammenfassung zweier Farben sehr schwer Ist, 
besieht eine ganz ähnliche .Scliwierigkeit des Vergleichcus." 

Zn einem teilweise anderen Resultate bezügflich der Schwierig- 
keit des UrteÜCTis gelangten K. K. und ö. J.^ Ale sie Unter- 
Bcbiedsgleicbuu gen anstellten, bei denen infolge allmählich 
wachsenden Ersatzes der einen Seitenfarbe durch die andere der 
Unterschied der beiden Farben, zwischen denen die s. M. zu 
finden war, immer mehr yerkleinert wurde — so kleine Unter- 
schiede, wie Neiglick in Anwendung zu bringen suchte, kamen 



* Infolge der Unterachiede in der Bchwierigkeit dea Urteilens teilten 
meine Yerancbflpersoneii C, Ka. and Sch. wiederholt unabhängig Toneintnder 

die UnentscbiedcnlicitRurtcilc in zwei Klassen, nach C.s Ausdrack in 

1. „solche mit r.efi-iediunnpfscTiArrtktor/' <l.li. Nolclie, die ..mit dem Ge- 
fnhle der Hefricdiuunt: darüber" verliundeti sind, ^daf« thmh den Punkt 
getroffen hat, an dem sich die beiden Seiten gleich leicht Kusammenfawea 
lassen" ; 

2. ^solche, mit gequÄltem Charakter," d. h. solche, die verbunden sind 
„mit dem quälenden GefQ^iIe, dafa man nicht weifa, wie man urteilen aoll 
und nnr ans Versweiflung „unentachieden" nrteilt". 

* Vgl z. B. betreffe Ideiner Ünteraehiede im Gebiete dea Geeiehta- 
ainnea IJeiglick in Thilos. Shidien 4, S. hi und Ambkt thettda 16, S. 169. be- 
treffs grofser Unterschiede in demselben Gebiete Nbiqltck ehtnda 4, 8. 44, 
betreffs de« Tongebietes Stumpf in Zeihihr. f. Psi/chol. n. Phtjsiol. I, S. 45^, 
Howie Wellie Tnn|>f yeliologie S. 12?>, betreffs des Zeitaiuuea bei lüeinsten 
Intervallen Mi:i >!ann in Phiinn. fitvlu-n f), 8. 265. 

* Bei den I'ntcrschiedsgleichungeii, welche diese beiden Beobachter 
heratellteu, kamen einereelta kleinere (s. die in den 3 und 5 aufgefQhrtea 
Yeraacfae), andereraeita wohl auch gröfaeie (a. die im § 6 an f geführten y«^ 
anche)FarbenunterBchiede vor als bei allen anderen ünterachiedagleichoageBf 
die ich herateilen liera. 



Digitized by Google 



Vhtr ml^Uve MiHe» «ent^Ud, Farben auf Grund tftret KMreiizgradrs. 211 

bei meinen Versuchen iueht vor — ^ fiel E. E. das Urteilen 
immer leichter, je kleiner die Unterschiede worden.* Als dage^^cn 
bei der Herstellung einer s. M. unter Benutzung einer auf den 
Seitenkreiseln nicht vorhandenen Farbe die Unterschiede der 
Farben sehr grofs wurden, erklärte K. K. nicht nnr das Urteilen 
für ^unheimlich schwer"^ für ,.eine Marter' , ^oiulern er erklärte 
5ich schliefslich f^ogar bei Anwendunji; der Kohiirenzmethorle 
aufsersiande , ..ein überzeugtes Urteil zu fällen**.* Mir seibat 
eischien das Urteilen bei sehr kleinen Unterschieden recht an- 
strengend infolge der ununterbrochen hohen Aufmerksamkeits- 
anspannnng, die nötig ist, da man sich fortwährend in der 
kritischen Zone bewegt nnd die Unterschiede infolge ihrer Elein- 
beit nur bei angestrengter Aufmerksamkeit bemerkt, aber eigent- 
lich schwierig fand ich das Urteilen nicht. Schwierig erschien 
es mir bei grofBen Unterschieden. Dann fiel die Erleichterung 
des Urteilens, welche das Hinüberlanfen der mittleren Scheibe 



' F,nts|irychenfl Hank du; mittlere Variation l)ei K. K., während auf 
«lern mittleren Kreisel <lie zur Herstellung der Mitte dieneudeu Farljen boi- 
behalten wurden, von i>",Ü in der Unterscbiedsgleiciiung zwischen je MO'* 
Karmin nnd Grau t auf 3»! (oder 3« 3) bei Enati von 90 (oder 180 <>) des 
Stitengraa durch die Farbe und eogar auf als der betreffende Ersata 
290« erreicht«. 

Ebeneo luink die mittlere Variation bei K. K. von 18*»0 in der ünler- 

schiedagleich-nng zwischen je 360® Karmin und Grün Xr. 8 auf 6°,4 (oder 
4*',7), als unter Beibehaltung derselben zur Herstellung der Mitte dienenden 

Farben der TJnterHchiod der Scheiben durch Znmisclnintr y<^n 90° Knrmin 
mr grünen oder von lÖÜ* Grün Hr. 3 zur karminfarbenenj beiteufarbe 
verringert wurde. 

' In Übereiutiiimmung mit dieser .Selbstbeobachtung steht cm, d&Cs die 
miUlere Variation bei K. K. von 8^3 in der ünterBchiedagleichung zwischen 
360* Karmin nnd (180* Gran t + 160» Kannin) auf 6«0 stieg, als unter 
Beibehaltang des Kamin und Grau t anr Herstellnng der s. M. der Unter- 
Mhied der larben dadurch vergr^tfeert wurde, dafii die 180* des Grau t auf 
den einen Seitenkreisel durch ebenso viele Grade des Grau 29r. 4 ersetst 
worden. 

Dfljyejren stimmt mit dieser Selbs-tbeobnchtung nicht überein, dafa die 
mittlere Variation bei K. K. von 6^,6 auf ')°.0 nnd dann auf ^V'A «ank. als 
nach Herntellnn}: der s. M. zwtpchen je Karmin und Grau t ernt IH)'^ 

imd dann 180" den Grau t auf dem einen Seitenkneisel durch Grün ^r, 1 
ersetzt wurden, während die s. M. weiter ausscblieTslich mittels Karmin 
md Grau t hergestellt wurde. 

* Aus diesem Anlalk versuchte K. K., wie 8. 80f. angegeben wuide^ nach 
der Methode der Farbenbinder au urteilen. 

14* 



DIgltIzed by Google 



212 



Sitgfrieä Jueabttlhn^ (f) 



zur dritten mit sich brachte, fort*, und die Vereiniguug zweier 
Scheiben zn einem Paare war auf beiden Seiten so gewaltsam, 

dafs ich nicht leicht wufste, wo sie es am meisteu war. Dann 
erschwerten die Nachbilderscheinungeii das Urteilen in hohem 
Urade. Dann war die Leichtigkeit der Paarbildung, wenn sie 
durch die Qualitätsunterschiede der drei Farl^eu beeinflufat wurde, 
eine wesentlicli andere, als wenn die Eindrinf^lichkeit einer Farbe 
sehr empfunden wurde. Besonders diese in verschiedener Rich- 
tung wirkenden Einflüsse, welche die Qualität der Farben und 
ihre Eindringlichkeit auf die kollektive Auffossung auBübten, 
lie£sen mich bei aller Anstrengung oft kaum zu einer Ent- 
scheidung darüber kommen, wo die Mitte liege, während ich bei 
kleinen Unterschieden das Geffihl hatte, dafe man die Mitte 
ziemhch genau bestimmen könne, wenn man nur genügend auf- 
merksam sei* 

Dab die Schwierigkeit des Urteilens mit der Gröfse der 

Unterschiede zunimmt, glaube ich auch bei der Versuchsperson 

Ja. beobachtet zu haben. Möglicherweise ist es auch C. so er- 
gangen, nur dafs er nicht ausdrücklich einen Unterschied gemacht 
hat zwischen anstrengend infolge der erforderten Aulmerksarn- 
keitsanspannung und schwierig im engeren Sinne. Nur bei 
grofsen l'iiterschieden geschah es mitunter, dafs memen Versuchs- 
personen das Urteilen im Laufe der ^ ersuchsstunde trotz fort- 

' 8. S. 8fif. 

' Mit den oben angeführten JSelbötheobachtnnt^en stimmt das Fallen 
niid Steigen der mittleren Variation bei den von mir ungei^tellten Be- 
stimmungen der 8. M. Uberein. £a sank die mittlere Variation bei mir, 
wtthrend die snr Hersteliong der Mitte dienenden Farben beibehalten worden, 
von h^fi in der ünteischledsgleichnng zwischen je 880* Karmin und Qran \ 
auf 4«6 ale 90» und auf 3*9» ala 180« und adilieraUch auf 2*2, ala 270* 
dea 8eitengrau durch Karmin ersetzt waren. Die mittlere Variation aank 
femer bei mir von 4o,l in der Unterschiedsgleicbnng swischen je 9G0* 
Karmin nii'l Orüii Nr. 3 auf 2®0 ^xler 2".4\ als unter Beibehaltung der zur 
HerRtfllun^ der s. M. dienenden Farben der Unterschied der Seitenfarbea 
durch Ziiniist liunK von yO'^ Karmin zur grünen (oder von 180" Grüxi Xr. 3 
zur karminfarbenen) .Seitenfarbe verringert wurde. 

Die mittlere Variation stieg bei mir yon 3^9 in der Unterschied»- 
gleichung zwiicben 860« Karmin und (180* Grau t -\-1S0^ Karmin) auf 4*7 
und dann auf 10*,2» ala unter Beibehaltung dea Karmin und Grau % aar 
Heretellung der s. M. der Unterschied der Farben dadurch TergrtftCMrt 
wurde, dafs die IW des Grau t auf dem einen Seitenkreisel durch Orao 
JAt. 4 und dann durch Weifo ersetzt wurden. 



Digitized by Google 



über aubjdeHve MHtm vtrichied. Farben auf Orund ihres Kohärttugrädei. 213 

oehreitender Übung immer schwerer wurde, ohne dala ihre Er- 
mQduag merklich gestiegen war. Sie bemerkten immer mehr 
Faktoren, die ihr Urteil beeinflussen wollten, und wurden beim 
Urteilen nach Kohärenz bald mehr zur Eindrinf^lichkeitsiniite 
(wenn ich mich kurz so ausdrücken darf), bald zur llelligkeits- 
miite oder zur reinen Quahtütsinitte hingezogen. Hieraus hegreift 
sich, wenn eine Versuchsperson (K. K.) trotz bisher bewiesener 
Aufmerksamkeil i)10t/.lich erklarte, bisher falsch geurteih zu 
haben, und wenn Ja., als er die s. M. von Grün h und Orange 
bestimmen sollte, das Urteilen anfangs für leicht hielt, dann 
aber erklärte, es „tritt der Fall ein, dafs sich zwei Scheiben in- 
folge ähnlicher Farbigkeit leichter zusammenfassen lassen als die 
beiden anderen, dalüs sie sich aber infolge grofser Verschieden- 
heit ihrer Emdnnglichkeit schwerer zusammenfassen lassen als 
die beiden anderen. Durch die Verschiedenheit der Farbigkeit 
und Eindringlichkeit wird das Urteil fast unmöglich gemacht.^ 

Ob man den Scliwierigkeiten des Urteilens dadurch entgehen 
kann, dal's man sich die Farbe zu lutikeu sucht, bei der man 
zut r-i das Urteil ..unentschieden" gefällt hat, ist eine interessante, 
das (xedächtnis betrefl'ende Frage.* Die Krinnerung an frühere 
Urteiisfäile wird dadm*ch erleichtert, dafs infolge des Kontrastes 
die Färbung der beiden Seitenscheiben je nach dem Tone der 
mittleren Scheibe eine verschiedene ist. So ist z. B. bei Ver- 
suchen über die Unterschiedsgleichung zwischen Karmin und 
Grau die graue Seitenscheibe um so grünUcher, je mehr Karmin 
die mittlere Scheibe enthält; wollte man sich eine bestimmte 



* Bei einem mit Herrn Profenor Müluoi gelegentlidi angeetettten 
Venache blieb die Genauigkeit, mit der er sich eine Farbe merkte, hinter 
derjenigen sarQck, mit welcher er nach Kohttrens orteilte, M. halte am 
Schlnsee des eisten Versnchstages, weicher der ünterschiedsgleichnng 
awischen Rotgelb und Grau t gewidmet war, bei einem Versuche des auf- 
steigenden Verfahrens „uuentsrhiodon" peurtoilt, als 203" Rotgelb tttif der 
mittleren Scheibe vorhanden waren. Kr wurde aufL'ofordert. sich diewe 
Farbe zu merken, dann wurde unter 15eiiiehaUung derselben Kuiimlage 
— en war die zweite — die mittlere Sclieibe iui absteigenden Verfahren 
HO lauge geändert, bis M., ohne die Kohärenzmethode zu Hilfe zu nehmen, 
l^anbte, dieselbe Farbe wieder vor sich su sehen. Dies geschah, als die 
mittlere Scheibe 183* Botgelb enthielt, d. h. nm 80* weniger als die Farbe, 
velche er sieh merken sollte. Die mittlere Variation dagegen betrug bei 
M. fflr die zweite Raumlage des ersten Versnchstages bei Anwendung der 
Kohärensmethode nur 6,4*. 



Digitized by Google 



214 



Sugfrud Jaeohta^n, (f) 



Färbung der mittleren Scheibe merken, eo würde der Grad der 
Grünlichkeit, den die graue Seitenscheibe bei dem betreffenden 
Farbentone der mittleren Scheibe annimmt, daa Wiedererkennen 
des Farbentonee der mittleren Scheibe erleichtern. Wahre kollektive 

Auffassung jedocli schränkt die Mit\\'irkong des Gedächtniaeee 
sehr ein. Denn bei ihr ist die Aufmerksamkeit der Versuchs- 
person nicht auf das Merken der mittleren Fiirbe gerichtet, 
sondern ganz und gar durch die ^'erirl<'i<•llung der Koiiürenz in 
Anspruch genommen. Durch den \\'ee]iir>el der Raumlage, welcher 
nach jedem Doppelveröuche stattiand, wird die Erinnerung an 
frühere Urteilsfälle ganz besonders erschwert. Selbst Bch., der 
gesagt hatte, er müfste bei dem zweiten Versuche jeder Raum- 
lage sehr nnkärapfen gegen die Tendenz abzuwarten, bis der im 
Toraufgehenden Versuche beim Urteil j^unentschieden" gebotene 
Reiz wieder geboten würde, erklftrte, diese Tendenz nicht zu 
haben, sobald die Raumlage gewechselt wtlrde, jeder Wechsel 
der Raumlage gäbe ihm etwas ganz Neues.' 

Mitunter weichen die Mittelwerte beider Raumlagen sehr 
voneinander ab, während die mittlere Variation bei jeder Raum- 
lage klein ist. Man dar! daraus nicht schliefsen, dafs sich die 
Versuchspei*son zwei Farben, eine für jede Raumlage, gemerkt 
hätte. Wohl mag es dem lieobaehter zu schwer fallen, die Farbe, 
welclie er sich nacli dieser Annahme bei der einen Kaamlage 
eingeprägt haben soll, in der anderen wieder zu erkennen, doch 
ist es etwa leichter, zwei Farben bei dem ständigen Wechsel der 
l'annilagen zu behalten als eine? Diese Annahme ist ebenso 
überflüssig wie willkürlich. Denn die Abweichungen der Mittel- 
werte beider Haumlagen lassen sich auch in anderer Weise yer* 
stehen. 

Unterschiede im Funktionieren der die Augen nach rechts 
und nach links drehenden Muskeln, seien sie nun durch ana- 
tomische Defekte oder Übung bedingt', können ihre Ursache sein. 
Wird n&mlich das Urteil wesentlich durch das Hinüberlaufen 
der mittleren zur dritten Scheibe beim Ilinflbersehen zu dieser 
bestimmt, so wird, wenn man z. B. durch Lesen eine gröfsere 
Übung erworben hat, die Augen von links nach rechts als uni- 

' Ebenso bemerkte 8. J., es „scbeint durcb den Weeheel der Raom- 
lege die Mitwirkung des Gedächtnisses sehr bescbfttnkt werden". Be- 
sonders bei Ja. finden Bich zahlreiche Jteiuerkun^i^en, die seigen, wie stark 
er den Wechsel der Eaamlsge jedesmal empfand. 



Digitized by Google 



über nAjddwc Mitten verschied. Farben auf Grund ihree Kohären^ad». 215 

gekehrt zu bewegen, eine gröfsere Kohärenz des rechten Puares 
vorge^iegeLt werden. In solchem Falle wird man z. B. bei Ver< 
Sachen über die Unterschiedsgleichung zwischen Karmin tmd 
Grau bei der ersten Raurolage, bei der die graue Seitenscheibe 
rechts steht, weniger Grau zur s. M. benötigen als bei der zweiten 
Baumlage, bei der die graue Seitenscheibe links steht.' Ferner 
kann dadurch, dafs der Armel des Versuchsleiters immer an 
derselben Stelle sichtbar- war, ein liauinfuhler hervorgerufen 
worden sein. Weil sich aulüerdeiii die S. 88 erwlihnten suli- 
jektiven räumlichen Ungleichniärsigkeiten in der Stelhnig der 
drei Scheiben niclit in beiden Ivainnlajxen «gleich stark bemerkbar 
zu machen brauchen ', kann sowohl die Lage der s. M. wie die 
mittlere Variation bei beiden Raumlagen verschieden sein. 

Eine gewissenhafte ^^Tsuchsperson wird, wenn sie Erinne- 
rungen an die eigenen früheren Urteile hat, stets danach streben, 
sich nicht durch dieselben beeinflussen zu lassen. Die Instruktion 
Terlangte yon den Beobachtern nicht, dafs sie sich bemühten, 
gleichmäfsige Ergebnisse in bezug auf die Lage der s. M. zu 
erreichen, gleichmäTsig sollte nur die Sorgfalt sein, mit der die 
Beobachter in jedem einzelnen Falle die Kohärenz prüften. Wenn 
Ka. bei Versuchen Über die Unterschiedsgleichung zwischen Blau 
und Grau t die Meinung äufserte, dafs er am Schlüsse der Sitzung 
anders als am Anlange derselben geurtcili habe, weil die graue Seiten- 
scheibe im Laufe der Versuche immer mehr hervorgetreten sei*, 

' Uingekehrt brauchte Ja. mit Aiisnahnie der Versuche über die l'nter- 
schiedsgloirbiinireu zwischen Orange uml Grau t ntets von *Ior in der ersten 
Rnnmlacf link.M stehenden l arbe hei der ersten Kaunila^e m t niu'iT zur s. M. 
aiä bei der zweiten liauuiluge, d. h. e^< wurde ihm die ZuHHUUiieula-ösung 
der beiden Imken Scheiben leichter als die der beiden rechten. Ebenso 
erging es H. mit einer anbedeutenden Auenahme an dem ersten der beiden 
VersoebBtage, an denen sie die s. M. swiechen Karmin und Grau Kr. 19 
bestimmte. Dieselbe Tendenz, irenn auch weniger ausgeprägt, zeigte S.J.; 
vergleicht man nämlich in den Tabellen die Mittelwerte der beiden Raum* 
lagen, so findet man, dafs S. J. von der auf der Unken Seitenecheibe be- 
fni'lHc hi n Farbe in 21 Fullen eine kleinere und nur in 8 Fallen o'ino gröfsere 
U radzahl zur s. M. gebraucht hat, ab er von derselben benötigte, wenn 
diese rechts stand. 

« s. S. 44. 

' Sie taten es nicht für S. J. 

* Diese Beobachtung Ka.s war richtig; denn von durchschnittlieh 
117,* 9 bei den vier Vorversucben stieg infolge der Eindringlichkeitssunahme 
der grauen Seitenscheibe der Graugehalt der s. M. auf durchschnittlich 
ld0,*6 bei den letzten vier Versuchen derselben Sitzung. 



Digitized by Google 



216 



Siegfried JaeeHfiohn. (f) 



BO entsprach das mit diesen Worten ausgedrückte Bestreben 
Ka.b, nnbekümmert um Ermnemngen an frühere UrteilifiÜIe, 
jeden einzelnen Fall für sich su prüfen, ganz meinen, mit Hilf« 

der Instruktion immer wieder von neuem eingeschärften dies- 
bezüglichen Versuchsabsichten. Findet mau grofse Unterschiede 
in <len Resultaten der beiden Versnchstage eines Beobachters 
bei verimltuismäfsig geringer Variaüou an jedem einzelnen Ver- 
snchstage. so ist man noch nicht zu der Annahme gezwungen, 
dafs fcich die Versuchsperson im Laufe einer Sitzung durch das 
Gedächtnis bestimmen liels. Denn wenn, wie wir gesehen haben, 
psychische Schwankungen im Laufe einer Versuchsstunde auf- 
treten ^ so kann es nicht wundernehmen, dafs der psychische 
üabitus verschiedener Versuchstage, wie er sich in den Urteilen 
ausdrückt, mitunter grofse Abweichungen aufweist Würde man 
den aus den Resultaten beider Versuchstage abgeleiteten Mittel- 
wert der s. M. der Berechnung der mittleren Variation zugnmde 
legen, so würde man keine Rücksicht auf eine an beiden Vei- 
suchstagen etwa vorhandene Verschiedenheit des psychischen 
Habitus nehmen. Es ist deshalb in den Tabellen die mittlere 
Variation für jeden Tag gesondert angegeben worden. 



Anhang: Tabellen. 

Erläuterung zu den Tabellen. 

Die Überschrift jeder Tabelle gibt diejenigen Farben an, welche bei 
den Unter8cliie«l)»gleichunpon zwischen den betreffenden Farben als Seiten- 
farben dienten. Wo eint' Farbe in der ffberschrift ohne Angabe einer 
Gru<l/H})l ^;euannt ist, erstreclcte sie sich auf dem betretenden Seiteukreiael 
über alle 360". 

Die subjektive Mitte ist, wenn nichts anderes angegeben, durch 
Mischung der in der Überschrift genannten Farben hergestellt worden. 
Die Zahlen» weldie die Tabellen anffOlnen« bedeuten die sor benötigten 
Onuie d«(jenigen Faxbe, welche in der Übenchrift soersk genannt ist Sie 
nnd, wenn nichte anderee angaben iet, durch die besflgliche GiadfeUl 
der In der 'Oberschrift an zweiter Stelle genannten Farbe auf 860' sn 
M-gftneen. 

Die erste Raumlage (i?) ist dadurch charakterieiert^ dab in ihr die* 
jenige Farbe links steht, die in der Überschrift xoerst genannt iet. In der 
xw^teu Raumlage steht dieselbe Farbe rechte. 



* B. 8. 210 über den Wecheel im Urteilen bei K. K. 



Digitized by GoogI< 



über mAjdiHw MUten veraeMeA, jPar^ mif Orund ihm KohärmMgradet, 217 

Dia mittlere Varietioii (A) ist fttr den Mittelwert jeder Baumlage be* 
■ODdere berechnet 

Tabelle 16 nimmt eine gesonderte Stellung ein, sie besieht eich nieht 

aaf die Unterschieds , gondern anf die Eindringliclikeitsgleicbnngeu und 
gibt in Graden den Schwarzzusatz an, den die eindringlichere der beiden in 
der Überpphrtft gen.inntfti Farben ^>nn>f!iiii?('n mufpte, damit ihre Ein- 
dringlichkeit bis zu der der anderen irarbe herabgesetzt wttrde. 



Tabelle 1. 

Karmin— Grau Nr. 19. 















Dnrchaehnitt ans 


obachter 


: — 


I B 


A 


II JK 


A 


I u.IIit 


A 


M. 


1. Tag 

2 Tap 


105,7 
116,1 


14.0 
4,7 . 


116.4 
109,9 


■- -- 

5,1 
7,3 


111,1 
113,0 


9,6 
(),0 




Durchschnitt 


HO.» 




113,1 


6,2 1 


112,0 


7,8 


H. 


1. lag 

2. Tag 


90,8 
87,1 


8,9 

22,3 


87,2 

96.3 


19 7 

17,5 


89.0 

91,7 


103 
19,9 




Durchschnitt 


88,9 


15,6 


91,7 


15,1 


90,3 


15,3 


6. J. 


1 Tan 

1. lag 

2. Tag 


93,7 
86,5 


4,4 
3,7 


98,8 
90,1 


10,1 


96,2 
88^3 


5,8 
6^ 




Durchschnitt 


90,1 


4,0 


94,5 


8,1 


92,3 


6,1 








Tabelle 2. 












Karmin— 


-Grau t 








Be- 












Durchschnitt aus 


obachter 




I R 


A 


II B 


A 


I U.II 12 


A 


M. 


1. Tag 

2. Tag 


211,1 
1893 


15,3 
18,3 


194,8 
198,0 


12,5 
6,8 


202,9 
191,4 


13,9 
9^ 




Durchschnitt 


200,4 


14,3 


193,9 


ö,l 


197,2 


11,7 


H. 


1. Tag 

2. Tag 


157,3 
150,4 


6,5 
11,3 


162,3 
154,0 


4,5 
10,0 


159,8 
152,2 


5,5 
10,6 




Durchschnitt 


, 153,8 


8,9 


158,1 


7,3 


156,0 


8,1 


S. J. 


1. Tag 


120,3 
122,5 


4,8 

6,2 


132,2 
126,6 


8.2 
4.1 


126,2 
124,5 


6,5 
5,1 




Durchschnitt 


121,4 


6,ö 


1 129,4 


6,1 


125,4 


5,8 


K. K. 


1. Tag 

2. Tag 


144,5 
167,7 


6,3 
4,1 


146,7 
172,5 


5.6 
10,5 


145,6 
170,1 


6.0 

7,3 



Durchschnitt! 186,1 5,2 [ 169,6 8,0 | 157^ 6,6 



Digitized by Google 



218 



Siefffritd Jaa^kn. (f) 



Tabelle 3. 



Karmin— Orau Nr. 4. 



tw- 

obftchter 




I.R A 


n. H A 


i/urcnscnmii aui 
1. u. IL R A 


8. J 

1 


1. Tag 

2. Tag 


232,4 5,3 
228,3 7,0 


227,5 10,3 
233.0 7,3 


229,9 7.8 
230,6 7,1 


DorchachnUt 

1. Tag 

2. Tag 


280,3 6,2 

195,3 8,1 
191,7 3,3 


280,3 8,8 

184,3 6,1 
193,3 7,8 


^,3 7,4 

ISO .8 74- 

11)2,5 5,6 


DurclmcUnitt; 193,5 5,7 ] 188,8 7,0 


191,1 (vi 



Tabelle 4. 



360* Karmin— (270* Gran t + 90* Karmin). 



Be. 


1 










Durchschnitt aas 


obacliter 




I. B 




II. R 




I. u. II. R A 


K. K. 


1. Tag 

2. Tag 


193,1 
218,0 


5,4 
2,3 


r.«in 

219,2 


2,9 
1.6 


191.8 4,1 

218.9 2.0 




DurchBChnitt 205,8 

i 


3.9 


204,9 


2.3 


205,4 V 


S. J. 


1. Tag 

2. Tag 


216,3 
213,4 


0,S 
4,1 


212,1 

212.2 


3,8 
9,7 


2 Ii. 2 2.3 
212.8 6,y 


iDurcliächuill 


214,8 


2,0 1 


212,2 


6,7 


213^0 4,6 



Tabelle ö. 
360« Karmin— (180* Grau t + 180'' Karmin). 



Be- 
obachter 




L R 


A 


II. R 


A 


Durclisclinitt nu«? 
1. u.II.£ A 


K. K 


1. Tag 

_ 2. Tag 


281,2 
271,1 


3,4 

2.8 


278,8 
272,2 


4.4 

2.7 


280,0 3t9 
271,6 8;7^ 




Durchschuitt 


276,1 " 


3,1 


275,5 


3,6 


275,8 ^ 


S. J. 


1. Tag 

2 Tn» 


275,8 

271.5 


3,4 
2,0 


271,1 

2f>4,5 


5,4 
4.9 


273.1 4,4 
268.0 


iDurchsclmitt 


273,6 




267,8 


5,2 1 


270,7 9^ 



Digitized by Google 



Uber itttgekHve Mitten venehüd, Farhe» auf Grund ihres Kohärtntgradts. 219 



Tabelle 6. 



980* Karmin^ (90* Orao t + Karmin). 



obachter 




I. B, 


A 


II. B 


A 


DurcfaBchnitt aus 
1. n. II. B ^ 


K. K. 1 


1. Tag 

2. Tag 


"2f>.7 
329.4 


1.6 
2,0 


328,8 


2,2 
1.7 


325,7 1,9 
329,1 l.H 


:DuxcU8cbiiitt 

1 


328,1 


1,8 


32ü,7 


l,ö 


327,4 1,9 


f 

8. J. : 


1. Tag 

2. Tag 


308,5 
309.8 


2,6 
2.2 


313,0 

309,8 


1,7 
2,3 


310,8 2,2 
809^ 2,3 



iDurcbschiütt 1309,2 2,4 1311,4 2,0) 310,3 2,2 



Tabelle 7. 



(190* Karmin + 170« Oraa t) nnd (SSO* Grao t -f- 10* Karmin). 



Be- 
obachter 




I. B 


A 


II. B 


A 


Durchschnitt aus 
I. u. II. B A 


S. J. 


1. Tag 

2. Tag 


87.5 
90,1 


1,8 

3,3 


88,9 
89.5 


4.0 
5,9 


8,S,2 2.9 
89,8 4,6 




Durchachuitt 


Ö8,b 


2,5 


89,2 


4,9 


89,0 3,7 



Tabelle 8. 



(180» Karmin + 180« Grün JStr. 3) —360« Grün Nr. 3. 



Be 
obachter 




I. H 


A 


11. R 




Durchschnitt 

1. u. n. R 


A 


K. K. 


1. Tag 

2. Tag 


94,5 
98,9 


3.0 
7.8 


9i.9 
IUI. 7 


2.9 
5.0 


94.7 

100,3 


3.0 
6,4 




Durchächuitt 


96,7 


6,4 


98,3 


4.0 


97,5 


*,7 


8. J. 


1. Tag 


90,8 
85,7 


3,1 
2.1 


94,7 


2,7 
1.9 


92,8 
8<i.4 


2,9 
2.0 




Durcbscbnitt 


Ö8,3 


2,6 


90,9 


2,3 


89,6 


2,4 


Ka. 


1. Tag 

2. Tag 


96,2 
93,0 


2,4 
2.6 


94,5 
93,2 


1,4 

M 


94,9 
93,1 


1.9 

2,0 




DorchachnUtl 94,1 


2,0 


93,9 


1,4 1 94,0 


1,9 



Digitized by Google 



220 



Siegfried Jaeobtokn* (f 



Tabelle 9. 



Karmin— Grfln Kr. 3. 









A 


II. R 




Dnrcliachnitt 


«10 

A 


K. K. 


1. Tag 

2. Tag 


105^ 

178,3 


11.0 
11,6 


194.2 
178.2 


12,4 

13,0 


194,8 

178,2 


11.7 
12.3 




Durchschnitt 


186.9 


11,3 


, 186,2 


12,7 


lö6,ö 


12,Ü 


S. J. 


1. Tag 

2. Tag 


195,8 

190,6 


3.8 
4.5 


200,1 
203,4 


4,7 

3.6 


197,9 
197,0 


4,2 
4.0 




DarchBchnitti iua,2 


4,1 1 201,7 


M 


• 197^ 






Tabelle 10. 
360« Karmin— (270« GrQn >r.3 ^ 


0 Karmin). 




Be- 
obachte 




1. R 


A 


II. R 


A 


Durchschnitt 
I. u. U. R 


A 


K> Iv.. 


1. Tag , 

2. Tag 


210,1 
209,2 


5,7 
4.8 


2U,6 
204,6 


7,4 
7,6 


210,8 
206.9 


6.0 
6.2 




DurchBclmitt 


209,6 


5,2 


206^1 


7^ 


206,9 


M 


S. J. 


1. Tag 

2. Tag 


226,2 
233,6 


1,4 
2,0 


233.0 
237,9 


1,9 

2,8 


229,6 
235,7 


1.7 

2,4 




Dufcbechnitt 


289,9 


• 1,7 


286.6 


2,4 


892,7 






1. Tag 

2. Tag 


209,1 
213,2 


4,2 
3.1 


211,1 
216,4 


6,9 
6,6 


210,1 
214,3 


5.6 
4.8 




DniGhsclmitt 


211,1 


3,7 1 218^ 


6,7 


212,2 


63 



Tabelle 11. 



Karmin— Gran t 
nnter Hittonfindnng aomchUeMielL mittola 
Karmin und Grau Nr. 4. 



Be- 
obachter 

vm ■ 1^ 




I. R 


A 


II. R 


A 


Durchschuitt ans 
I. u. II. R A 


S. J. 


1. Tag 

2. Tag 


172,8 

187,3 


8.4 
12,3 


156,1 
161,6 


5,2 
17,1 


164,6 6^ 

174.5 14.7 




Durchschnitt i 180,1 


10,4 1 168,9 


11.1 1 





Digitizeci by Google 



^ber mbjdtUve Mittm verf^itd. FatiKn auf Qruni tAre* Kohärew^frade», 221 



Tabelle 12. 

aeO* Karmin— (180* Orsn Kr. 4 + 181»'' Karmin) 
unter Mittenflndmig anaaehlieTalich mittdia 
Karmin und Gran t. 



Be- 
obachter 




I. R 


A 


II. E 


A 


DurchFchuitt 
LiLlLE 


aua 


K. K. 


1. Tag 

2. Tag 


2u,a 

222,4 


5,1 
3,3 


219,1 
226,0 


6,2 
5,5 


216,7 
224,2 


5.7 
4,4 




Dnrcfaechnitt 


218^8 


4,2 


222^ 




220,4 


bfl 


& J, 


1. Tag 

2. Tag 


2ii,a 

218,0 


5,4 
6,4 


226,2 
226,3 


*J 
3,1 


218.7 
221,6 


4,8 
4,7 




DarchechniUI 214,6 


M 


1 226,7 


8,6 


220,2 


4,7 



Tabelle 13. 



360* Karmin — (180« Woifs -4- 180» Karmin) 
unter Mittenüaduug aussdiliefslich mittels 
Karmin und Orau t. 



Be- 
obachter 




I. B 


A 


U. B 


A 


Darchschnitt aoa 
I. tt. II. B A 


8. J. 


1. Tag 

2. Tag 


177, 1 
17» ,4 


13,3 


189,0 
188,5 


11,4 

6.7 


183,2 10,5 
182,9 10,0 




Durchschnitt 


177,4 


11,4 


188,7 




183,1 10,2 



Tabelle 14. 



360« Karmin - f2T0<» Grau t -f 90« Grün Nr. 1) 
unter Mitten findun«? ausschliefslich mittels 
Karmin und Grau t. 



Be 
obachter 




I. H 


A 


Ii. Ii 


A 


Durchschnitt 
1. u. II. R 


aus 
A 


. K. K< 


1. Tag 

2. T:t- 


139,7 

12)^,2 


2.4 
8,1 


140,5 
128,6 


3,7 

5,6 


140.1 
128,4 


3.1 
6.9 




il>urchachnitti 133,9 


6,3 i 184,6 


4,6 


134,2 


6^ 



Digitized by Google 



222 



S^nei JaoilMm. (f) 



Tabelle 15. 

860* Karmin — (180« Grau t + 180« Grün Nr. 1) 
unter Hittenfiadnng suRschlieblicb mittels 
Karmin nnd Graa i. 



Be- 
ubacbter 
._ 

K< Iv. 


1. Tag 

2. Tag 


I. J2 A 


II. B A 


Durchschnitt aus 
I. \x.U.R A 


85,4 5,4 
1)5,9 3,4 


79,5 1,1 
9n.6 3,9 


82,6 3.3 
96.2 3.6 


DarchsciiDittl 80,6 4,4 i t^b,l 2^ 


1 8»,4 ^ 



Tabelle 16. 
Elndringtlekkelti-GleleliwHreB. 



Orange und Grau t. 



Beobachter 

C. 
Ja. 
A. 

SCH. 

Ka. 



0. 
Ja. 

A. 

ScH. 

Ka. 



C. 

Ja. 

A. 



a 

Ja. 



I 



gum Orange i 

214,H 
241,7 
116,0 
201,2 
165,6 



A 

15,3 
16,7 
8.8 
7,9 
13,5 



Blan and Gran t 
Behwari 

snm Gran A 



106,8 
— 0,51 
226^ 
— 168,4* 
149,4 



25,9 
35,6 

9.7 
13,1 

8,6 



Rot und Orange 

Sehwftrj: 
com Orange A 



103,7 
87,0 
208,1 
114,1 
123^ 



38,8 
31,2 
7,2 
19,0 
12,6 



Grün h nnd Gran t 
Schirars 

mm Grfln A 

132»! 
288(5 



12,3 
31,7 



Rot nnd Grau t. 



Beobachter 



Sclnvarz 
Kum Rot 



C. 

Ja. 

A. 

Ka. 



104,3 
150.3 
49,0 
30,5 
187,7 



33.1 

11,7 
44,7 

83,7 
6,S 



Violett nnd Gran %. 
Schwara 

nun Grau A 



C. 

Ja. 

A. 

Scn. 

Ka. 



1M,8 
128,6 
255.2 
185,7 
196,6 



12.8 
10,7 

3,0 
31,0 
7.0 



Violett nnd Blao. 

Sohwar?: 

zum Rlau A 



C. 

Ja. 

A. 

SOB« 

Ka. 



291,6 
162,3 
148,0 
286.6 
136,6 



11,0 
31,6 
5.8 
15,6 
10,4 



Ja. 



Grikn h nnd Orange. 

Sehwari 
mm Orange A 

I 233,0 I 18,7 



> Das negative Voneidien bedeutet, dafe die blanc;, nicht die giant 
Bebeibe den Sehwarnnsats erhalten hat. 



Digitized by Google 



über wSI^Miw Miiim venekied. Farben auf Ofwnd iAre« Kohärenxgrüim. 22^ 

Tabelle 17. 





Orange— 


■Grau t. 








olB«ehtor 




I. B 


A 


II. R 




Durchschnitt ana 
I. a. n. £ A 


c 


i: Tag 

2. Tag 


180,7 


8*3 

3.8 


1883 

186,8 


103 

6,8 


184,7 


M 

a fi 
»3 




IhirchBchnitt 


181,8 


6,0 


187,8 


8,7 


186,3 


7.3 




1. Tag 
8. Tag 


144,7 
135,2 


103 
18,0 


1403 
1383 


7,1 
73 


1423 


8,7 




Ihurchsehnitt 


13if,9 


11.7 1 


136,9 


73 


138^4 


93 


A 

A» 


1. Tag 

2. Tag 


lö4,ii 


9.8 
3,4 


139,2 
155,3 


93 

7,4 


1473 

1^1 


93 




Dil rchBchn itt 


155,1 


6 6 


147,2 


8,0 


151,2 


73 




1. Tag 

'2, Ta? 


236,5 


7,2 
5,9 


245,6 


1 Ü 7 

9,3 


241,3 
247,6 


10,4 

73 




Durcbtfchnitt 


243,1 


0,5 


245,8 


ll.O 


244,4 


93 


Ka. 


1. Tag 

2. Tag 


169,7 

183.8 


13,8 

4.8 


166,0 

186.7 


63 

6.0 


1573 
184,7 


93 
5,4 




Darchschnitt 


171,7 


93 1 


1703 


6,7 1 


1713 










Tabelle 18. 












Bot-"Graa t 








Be- 
obachter 




1 

1. n 




U. R 


A 

■»^ — ^— 


Durchschnitt aua 
1. M.U,R A 


c 


1. Tbg 

2. Tag 


229^ 

224,7 


12,1 

8.3 


217,3 
228,8 


63 

4,4 


223,3 
226,7 


83 
6,4 




Darcbachnitt 


227,0 


103 


2233 


53 


2253 


73 


Ja. 


1. Tag 
S. Tag 


191,8 

1Ö5.0 


10,5 

15,7 


2153 

164,7 


6,1 

ITA 
17,U 


2083 

1593 


73 

16,3 




HaFGOBCnniTO 


178.4 


13,1 


1893 


11,1 


181,7 


12.1 


A. 


1. Tac 

2. lug 


200,5 
195,7 


2,5 
4,1 


196,3 
1933 


63 
M 


198,4 

1943 


3^9 

23 




Darchoefanitt 


ite,t 


3,3 


1943 


3,4 


196,4 


3^3 


8cH. 


1. Tag 


337,2 


7,2 


3273 


i3 


3323 


6,7 




1. Tag 

2. Tag 


840,5 

230,7 


9,0 

4.7 


241,7 

233,0 


63 

4.0 


841,1 

231.8 


73 
43 




Darohschnitt 


239,6 


63 1 2373 


6,4 


i 2363 


6,1 



Digitized by Google 



224 



Siegfried Jaeobiohn. (f) 



Tabelle 19. 



B l a u — G r a n t . 



Be- 
obachter 




I. R 


A 


IT D 

II. H 


A 


Durchschnitt atu 
1. u. II. R A 


C. 


- 

1. Tag 

2 Tnir 


9-47 7 
£Ol , 1 

2f)6 8 


7 7 
5 8 


254 3 


10 7 

5J} 


250,5 


63 




Durchachuitt 


247,2 


0,7" 


245,1 


8,0 


246,2 


7.4 


Ja. 


1. Tag 

2. Taj? 


234»0 

217.3 


12,7 
20,3 


243,3 
234,7 


17,0 
11,4 


238,7 

226,0 


143 
15,8 




Darchachnitt 


220,6 


16p 




14,2 


232,3 


103 


A. 


1. Tag 

2. Tag 


848,7 

247,6 


9 A 

5.1 


246,4 


«3 

2,9 


8463 

247,0 


4,4 

4.0 




Durchschnitt 


245,1 


33 


247,4 


43 


2463 


4,8 


Heu. 


1. Tag 


263,9 


7.2 


262,2 


6.8 


863,0 




Ka. 


1. Tag 

2. Tas? 


247,0 
231,4 


4,2 
4,4 


24 4. 'J 
229,2 


6.7 
2.4 


246,0 
230,3 


4,9 




Darcliachiiitt. 23i^p2 


4,3 


237,0 


4,1 1 238,1 


43 








Tabelle 20. 












Violett- 


■Grau t. 








Be- 




I. R 


A 


U. B 


A 


Durchschnitt au» 
1. u. IL A 


C. 


1. Tag 

2. Tag 


23ä,G 
247,8 


2.4 
4.1 


245,0 
251,2 


3.7 
9,5 


241,8 
249,5 


8,0 

63 




Durchschnitt 1 243,2 


3,2 


248.1 


6.6 


245,6 


4,^ 


Ja. 


1. Tag 

- Tag __ 


225,6 
189,8 


6,9 
14.7 


235,8 
210,3 


5.8 
16,9 


230,7 
200,0 


6.3 
15 S 




Durchschnitt 


207,7 


10,8 


223,0 


113 


2153 


11,1 


A. 


1. Tag 

8. Tag 


2643 

267,8 


83 

3,6 


2N^8 

269.8 


83 


8613 

2683 


83 

33 




Durchachnitt 


266,0 


3,4 


264,0 


3.0 


866,0 


33 




1. Tag 


206,3 


9,1 


8153 


M3 


8113 


10,1 


Ka, 


2. Tag 
1. Tag 


237,2 
234,8 


4.2 
5.1 


237,0 
242,2 


03 

1.7 


237,1 
238,5 


3^4 




lUurchschnittl 236,0 


4,0 


, 239,6 


1.2 


2373 


8> 



Digitized by Google 



über tubjdtHve MtHm venehied. Farben auf Ormd ihre» Kohärenzgrades. 225 



Tabelle 21. 
Rot^Orange. 



Be- 
'Obaehter 




I. B 


A 


IL JB 


A 


Durchschnitt aus 

I.tt.Il.11 A 


C. 


1. Tag 

2. Tag 


fS^ 

245,7 


103 

3,8 


281.9 

236,3 


6,7 

2,2 


282,1 

241,0 


83 

3,0 




Darefaachnitt 


238,0 


7fl 

f 


234,1 


4.4 


2963 


5.7 


Ja. 


1. Tag 


205,6 


7,3 


208,8 


9.2 


207,2 


8.2 






R '4 


1QU Q 


1,8 


196,1 


43 




Dnrehflclmitt 


127,9 


«,8 


20i,4 


5,5 


201,1 


6,1 


A. 


1. Tag 


230,3 


5,6 


232,6 


5,4 


231,4 


5.5 


2. Tag 


230,8 


3,5 


228,1 


9.1 


22y,5 


6,3 




Durchschnitt 


230,5 


4,5 


230,3 


7,3 


230,4 


5,9 


Scu. 


1. Tag 


173^ 


6,9 


1813 


11,5 


1773 


93 


Kjl. 


1. Tag 

2. Tag 


232,8 
284,9 


bfi 

5,6 


228,8 
233.8 


8,0 

63 


2903 
234,4 


6^6 
63 




Dorchschtkittl 233^ 


5,4 1 231,3 


7,4 1 2323 


6,4 



Tabelle 22. 
Violett — Blau. 



Be* 
obftchter 




L B 


A 


IL B 


A 


Durchschnitt aua 

L Q. n. £ A 


a 


1. Tag 

2. Tag 


1643 

163,3 


3,7 
73 


1603 
1643 


23 

ö,0 


1613 

163,9 


3.2 

6,1 




Dorchachnitt 


163^9 


ö,4 


1613 


S3 


162.9 




Ja. 


1. Tag 

2. Tag 


1603 
141,7 


5,6 
6,7 


177,3 
1663 


4.1 
33 


168,8 
148,3 


43 

63 




Darcbachnitt 


1513 


6^1 


166,1 


4,Ö 


1583 


63 


A. 


1. Tag 

2. Tag 


161,8 
158,3 


3,1 

5,9 


159,8 
162,4 


3,9 
33 


160.8 
160,3 


33 
4,7 




Durchschnitt 


160,0 


4,5 


161.1 


3,7 


160,6 


4,1 


■8CH. 


1. Tag 


1373 


53 


1303 


9.7 


1343 


73 


Ka. 

i 


1. Tag 

2. Tag 


161,7 

151,4 


43 

4.9 


157,7 

149,8 


43 

3,0 


159,7 

1503 


43 
43 


iDfuehachnitti 156,5 


*3 1 


163,7 


3,7 1 


155^1 


4,1 



ZaitMliHlt Ar F^jskologto 41. 15 



Digitized by Google 



226 



Siegfritd JocoteoA». (f) 



Tabelle 28. 
GrOn h — Gran t 



• 

Be- 
obachter I 




A 


TT R 


A 


Durchschnitt aua 
I. u.ILR A 


C. 


1. Tag 
2 Tai? 


1H9,9 


3,9 
8.4 


188,0 
196,4 


3,6 


188,2 

198,2 


6^ 




DurchBchuitt 


194,1 


6,2 


192,2 


6.5 


iy:j.2 


5^ 


JA. 


1. Tag 

2. Tag 


Uljb 

147.2 


10,7 

12,3 


161,8 
148,5 


5.8 
lo,8 


löl,7 
147.8 


8,3 
Hl 




Durchschnitt 1 


144,3 


11,0 1 


166^2 


10,8 


149,7 


11^ 








Tabelle 24. 












GrQn h^ 


Orange. 








• 

Be- 
obachter 




I. £ 


A 


U. J2 


A 


Darcfaachnitt am 

Lvi,JLM A 


C. 


1. Tag 

2. Tag 


147,9 

168,4 


9,9 
4,4 


149,0 
168,7 


4,3 
10,2 


148,5 
158,5 


7,3 




Durchachoitt 


i6a,2 


7,2 


168^8 


7,2 


169,6 


1^ 


JA. 


1. Tag 

2. Tag 


162,3 

126,8 


18,7 

6.8 


178,4 

1-10,8 


6,6 

14,8 


167,4 

1BJJ,6 


10,1 

10,6 




Dwrchschiiittl 144^ 


10,9 I 


166,4 


10,6 1 160,6 


10.4 








Tabelle 25. 












Rotgelb- 


-Grau t. 








Be- 
obachter 




tE A 


n. B 


A 


Durchachnitt ans 
L u. n. £ A 




1. Tag 

2. Tag 


882,9 

188,6 


7,9 

10,7 


184,9 


6^4 


806,6 

186,8 


74 

8,2 




DorehBCiuiitt 


805,7 




187,6 


6,0 


196,7 


7,6 


H. 


1. Tag 

2. Tag 


161,1 
159,0 


5,9 
5,5 


172,? 
166,0 


8,7 
4,2 


166,6 
163,0 


7,3 
4^ 




Dnrchachikitt 


160,6 


»,7 


169,1 


6,4 


164,8 


6.1 


8. J. 


1. Tag 

'^ Tag 


138,2 

134,1 


7,5 
4,4 


143,7 
141,7 


6,9 
6,2 


140,9 
137,9 


7.2 
6^ 




DurchBchjaitti iöt>,l 


6,9 


142,7 


6,5 


139,4 


63 



Digitized by Google 



VbermbjddkMiilitmveriehied, Farben^ 227 



Tabelle 26. 

Karmin — Rotgelb. 



Be- 
obachter 


i 


I. B 




1 

II. R 


A 


Durchäcbuitt aus 
I. n.n.M A 


M. 


1. Tag 

2. Tag 


168,9 

lt>0,U 


14,9 
13,5 


165,6 
181,1 


10,4 

10,8 


164,7 
173,1 


12,6 
12,2 




DnTChflchnitt 


161,4 


14,2 


A 


10,6 


168,9 


IM" 


H. 


1. Tag 

2. Tag 


140,6 
185,2 


4.1 
6,6 


156,0 
157,8 


7,0 
8,3 


148,3 
146,5 


6^ 
7.4 




Darchscimitt 


137,9 


5,3 


156,9 


7,6 


147.4 


6.5 


8. J. 


1. Tag 

2- Tag 


129.5 
125,8 


4.0 

6,8 


144,7 
138,8 


9,9 


137.1 
132,3 


6.9 
4,8 




DurcbBchuittl 127,6 


M 


141,7 


6,4 1 134,7 





Tabelle 27. 
Helligkeit der b. M. 
nBeiiehung zum arithmetischen und geometrischen Mittel 

der SeitenheUigkeiten.* 



s 


arith» 


goo- 




Abweichungen vom 


A 
«s 




metrieche« 


tatsächliches 


arith- 


g^eo- 


£i 


a-Hiitel 


H.-Mittel 


metischen 


metrischen 


O 


H..lfittel 


H.-Mittel 


H. Mittel 






Karmin— Grau Nr. 19 (sa Tabelle 1). 




H 


91,6 


81,9 






— 5^ 


H. 




84,0 


72,9 




-11.1 


S.J. 


100.3 


87,0 


76^0 




11,0 






Karmin- 


-Gran t (in 


TabeUe 2). 




M. 


142,1 1 


141,8 


141,2 




- 0,6 


H. 


146,6 1 


146,5 


146,4 


+ 0,8 








Karmin— Grau Kr. 4 (sn Tabelle 3). 




M. 


188,5 


180,1 


172,9 




- 7,2 


8. J. 


197,2 


191,5 


194,3 


- 2,9 


+ 2.8 






Karmin — Grün Nr. 3 (zu Tabelle 8). 




IC IC 


160,2 1 


iöy,ö \ 


159,7 


- 0,5 


+ 0,2 



^ Die Zahlen bedeuten Grade WeiTs. 

Zur Erleichterung der Übersicht ist, wenn die Helligkeit der s. M. 

unter dem geometrischen Mittel der 3eitenbelligkeiten Hept, ihre Differenz 
mit dem arithmetischen Mnttl nicht aufgeführt worden, ebeusowenig wie 
ihre Abweichung vom geDirjetriachen Mittel, wenn die HelHgkeit der s. M. 
tiber dem arithmetischen Mittel der Seitenhelligkeiteu liegt. 

16» 



Digitized by Google 



328 



Siegfriei Jaoobaolm, (f) 



arith- 
metiBches 
H^Mittel 



geo 
metrisches 
H.Mittol 



tstsftefaliches 

H.Mittel 



Abweichungen vom 
arith- geo- 



metischen 
H.'Mittel 



metrischen 
EL-MiUel 



• KArmin (210« Qrfla Nr. 8 + 90* Karmin) (sn Tabelle 9). 
1«^ I 166,1 I lft7,8 I + 13 I 

(180« Kermiii + IW* Grfltt Nr. 8) ^ 88a« Orfln Kr. 3 

(so Tabelle 10). 

167,7 I 1673 I 167,0 \ | . 0^ 

Orange — Grau t ^zu Tabelle 17). 



c. 


166,1 


167,3 


168,7 


4- 03 




Ja. 


162,3 


161,9 


159.8 




- 2,1 


Ka. 


165,6 


165,0 


164,9 




- 0,1 






Rot— Gran t (sa Tabelle 18). 




C. 


118,9 


106^1 


108,8 




- M 


Ja. 


108,0 


1003 


106^6 


- 0,4 


+ 8^ 


Ka. 


1173 


1183 


108^6 




— 8,6 






Blan^Oran t (so Tabelle 19). 




c. 


83,r> 


48,5 


58.5 


— 25.0 


+ 10.0 


Ja. 


81,7 


42,6 


61,5 


— 20.3 


+ 18,9 


Ka. 


84,7 


613 


63.1 


— 21.6 


-h IM 






Violett- 


-Grau t (zu Tabelle 20). 




C. 


91,9 


70,0 


70,2 


-81,7 


4- 0,2 


Ja. 


91,2 


68,8 


79,3 


-113 


+ 11^ 


Ka. 


96^1 


763 


773 


-18,1 








Rot— Orange (an TebeUe 21). 




C. 


mfi 


117,1 


118,8 




1 - 8.0 


Ja. 


119,7 


1073 


113,4 


- 63 




Ka. 


18M 


18S3 


1173 


1 - 4,9 






Violett 


-Blau (zu Tabelle 22). 




C. 


23,9 


22,4 


23.1 


- 03 


+ 0,7 


Ja. 


21.4 


19,2 


20,3 


- 1,1 


4- 1,1 


Ka. 




863 


263 


- 13 


+ 03 






Orttn h— Orange (xn Tabelle 84). 




C. 


178,7 


1783 


1743 


+ 13 




Ja. 


1613 


1613 


163,7 


■4- 1.8 








Rotgelb- 


-Grau t ^zu Tabelle 25). 




M. 


Ul,l 


1 140,7 


140,1 


1 


— 0,6 



Digilizeci by Google 



Leider hat der Verfasser der yorstehenden Abhandlung 

seine Untersuchungen nicht weiter führen können, da ein früher 
Tod seinem Leben ein Ende setzte. Wir haben in dem Ver- 
storbenen einen Mitarbeiter und Freund verloren, der trotz des 
schweren Leiden, mit dem er in heldenhafter Weise Jahre hin- 
durch rang, allen, die ihn gekannt haben, als ein Muster 
geistiger Frische und voller Hingabe an die Wissenschaft in 
Eiinnenmg bleiben wird. 

ProfeBsor Dr. G. £. Mülleb. 

(Eiiufegangeu am 20. JtUi 1906.) 



Digitized by Google 



230 



Literatlirbericht. 



A. BiKBT. L'&me et le COrps. raris, Klamnuirion. 1905. 288 8. 

,,Ce livre est un long effort pour ötablir une diftinction entre ce qu'oa 
appelle l'esprit et ce qu'on appelle In matiere."" Zu diesem Zwecke wird 
soeni dl« Materie betprodieii, tiiid naehgewieeea, dab wir Toa d«r 
Aafsenwelt nur nnaere Empfindongen kennen» da doeb dieselbe erfahrnngi- 
gemftfe nicht anders ab doreh Vennittlong des leenreneTStema sidi w» 
eiflenbare. Mit dem Namen „ftuJbere Oegenetände" werden bisweilen die 
gegebenen Empfindungskomplexe eclhnt. bisweilen auch deren „caiiNi 
provocatrireH" l>ezeicliiiet ; von den letzteren können wir allcrdinc:« mit 
Bicherbeit Avisscn, dafs sie bestellen, nirht aber, was «!> aiud; auch <^ie 
geometrischen und mechanischen Qualitäten geboren nur dt-m Empfindung^* 
komplex, nicht der zugrunde liegenden Wirklichkeit au. Darum i^t diea« 
Wirklichkeit („l'X de la matiöre") nicht Gegenataad der wissenscbaftlichea 
üntersndinng» sondeni hat sich diese anf die Erfondrang der Beeiehnngea 
swischen den Empfindungen in beschrftnken. — Was sodann den Oeiat 
anbelangt, wird snerst anf den Gegensats swischen Erkenntnisgegenstindw 
und Erkonntnisskten hingewiesen, und sodann bemerkt, dale von dea 
Erkenntnisgegenstftnden nicht nur die Empfindungen, sondern auch die 
mit denselben wepcnpgleicben Vorstellungen, und vielleicht (nach der 
Lange- JAMESHcbon Tbeoric; selbst die Gefühle eben von derjenigen Natttr 
sind, durch welcbe sich die materiellen Erscheinungen (also zwar nicht 
„rx de la mati^re'*, aber doch alles, was wir von der Materie erfahren) 
anssnchnen. Es seien also alle Erkenn tnisgegenstAnde (dae Wahrgenommene, 
Vorgestellte, GefaUte) der Materie snraiechnen, dagegen dem Geiste Uols 
die Erkenntnisakte (das Wahrnehmen, Vorstellen, Fflhlen), welche derVecl 
unter dem Kamen Bewobtsein («conscience") snsammenfkbt Dagegen sii 
der Begriff des Geistes ebensowenig demjenigen des Subjekts (einem sich 
anf einen Erkenntnisgegenstand beziehenden Keflexionsprodnkt) gleich- 
zusetzen, wie durch die Vcrntandeakategorien zti boRtimmen (da kein Grund 
vorliege anzuuchmen, <laf8 die kategorialen liezielmngen den Gegent^tänden 
erst vom Bewufstsein zuerteilt werden). Von den Erkenntnisgegeustaniiea 
sei anxunehmen, dafs sie auch ohne Bewurstseiu fortexistiereu könneo; 
dagegen sei ein Bewnistsein ohne Gegenstinde vndeakber. Das Arbeit»- 
gebiet der Psychologie endlich ssi dahin su beetimmen, dab dieeelbe gewitie 
Oesetie erforsche, welche sAmtUch oder xnm grOlseren Teile Geeetse dsr 
Vorstellongen (Assosiationsgesetse) und also nsch dem Vorhergehendsa 



Digitized by Google 



231 



GcMtaa materieller Encheiniuigeii sind, sich «ber von den sonstageii Oeeetsen 
materieller Brecheinungeii wesentlich dnreh ihren teleologisch adap tat iven 
Charakter unterecheiden. — Das dritte und letzte Buch b<>RpricIit die Vor- 
bin (hing von Geist n n d K('^r]>er Indem der Verf. diese beiden Namen 
nach den obipen Bejrriffsbestimmungen deutet, alno unter „Geist" den 
Krkenntnisakt, und unter „Körper" den Erkenn tuLsgegenstand (»»enauer: 
den Erkenntnisinhalt) versteht, gelingt es ihm mit leichter Muhe nachzu 
weisen, dafe diese beiden uosertrennlich ittsatnmengehören, daft insbesondere 
dem Geiste nur eine unTollstftndige, gleichsam ▼irtaelle Existens sukommt 
(Ihnlich wie nsch Kakt den apriorischen Denkformen), ond dafo demnach 
der Ghnst weder als etwas selbständig neben dem Körper Bestehendes, noch 
sls der 8cb<^fer der körperlichen Welt, noch als ein Produkt körperlicher 
Ursachen, noch endlich als eine Parallelerscheinung zum Körper gedaclit 
werden kann; womit denn Dualismus, Ideali^imn»' , Miiteriaüf^mng und 
Parallelismus ftlr widerlegt selten. Diesen Tlieoneu stellt der Verf. schliof« 
lieh »eine eigene, ausdrücklich nur als eine Hypothese vorgetragene, gegen- 
über. Die Hauptttchwierigkeit des Problems von der Beziehung zwischen 
Geist und Körper erblickt er in der Tatsache^ da& einerseits das Bewn&t- 
eein durch Gehimprotesse bwüngt erscheint, nnd dafs andererseits in diesem 
Bewnfstsein nicht die Gehiroprosesse seihet, eondem deren änlSwire Ursachen 
zur Wahrnehmung gelangen. Vm diesen Sachverhalt xn erklären, nimmt 
der Verf. an, dafs in der sensorischen Nervenerregung swei Bestandteile 
vorkommen: ein konstanter, welcher von der Natur ile?* nervösen Apparaten 
herrührt, und fin 'rnriahler, in welchem sarr'ürl^e Kitrenschnften des reiz- 
aussendenden Ubjektea vertreten Rind. Dat* Bewufstsein wirke nun wie 
ein Dialvsator: es vernachlftssige, wie auch sonst, den kunstunten Bestand- 
teil, und lasse den Tariabeln Beetandteil hervortreten, demzufolge denn 
dieser anssehlielsUch sar Wahrnehmung gelangt. Damit sei zugleich erklftrt, 
dafo die motorische Nervenerregung unter allen, und die sensorische unter 
einigen Umstinden unbewuüst bleibt: in jenem Falle fehle das variable 
Element, und in diesem sei es entweder auf ein Minimum herabgesetzt 
(Abstumpfungserscheinungen) oder es finde eine Verspfttnng in der Analyse 
statt (Ablenkung der Aufmerksamkeit 

Da« ist der Hauptinhalt dos geistreichen Buches; wo p-^ ein Werk 
BiNETii jzilt, wird es kaum nötiij: sein hinzuzufiigen, dafs *lie klare und 
elegant«, anschauliche und anregende Art der Darstellung dem Lecher mauehea 
genulkireichen Augenblick bereitet. Dennoch dringt eich auch manche Frage 
aot Was suerst die Art und Weise betrifft, wie der Veil. zwischen Geist 
nnd Körper unterscheidet» so ist aUerdings das Definieren schlieliftlich Sache 
derWiUkflr: ob man die leere Form des Bewnüstseins der gesamten übrigen 
Wirklichkeit — , oder ob man das gegebene Bewurstsein in seiner Totalität 
den nichtgegebenen äufseren ürsaclien der Empfin<Iunfj:eu gegenüberstellen 
will, darttber läfst sich höchstens ans Zweckmafsigkeilsrücksichten eine 
Debatte führen. Aber eben die Zweckmälsigkeit der BrNKTschen Schnitt- 
weise vermag ich durchaus nicht einzusehen. Er selbst legt (S. 4i seiner 
Untersuchung folgendes Kriterium zugrunde: „on doit chercher la mani* 
lestation de Teeprit, s'il existe, sp^cialement dans le domaine des falte dont 
s'occupe la peychologie, et la manifestation de la matl^re dans le domaine 



Dlgitlzed by Google 



232 



LUeraturöeriekt* 



oü travaillent le? pliyßidens"; wÄlm-n.! aber die zweite der obenerwähnten 
Einteilungeu diesem Kriterium voUeüludig entspricht, wiir<le sich nach der 
ersteren, vom Verf. vorgetragenen, die Psychologie nur für eiuen ver- 
flchwindenden und aulHerdeui uocli weiüg scharf begrenzieu Teile wirklich 
mit Psychischom beschAftigeu. Nim wendet «Hcrding» Borxr gegen jene 
swcite Einteilang ein, lUb man eben v<m den Uraiclken der Empfindnngan 
(■einem „X de Ia mati^'O nichta wiaeen könne, und dab also nach ihr die 
Natnrwiaaennchftft ihren Gegenatand verlieren und aidi in Psychologie Mf> 
lr>Ben mürBte. Aber diese Meinong ist wohl nicht gan?; richtig. Die Geeet»- 
lichkeit, welche die Naturwissenschaft untersucht, ist eben nicht in Ver- 
hältnisäen zwischen den Empfindun^ren, sondern (aucli nach Binets Meinung) 
in Verhaitnissen innerhalb jeueti „X de la matiere*' begründet, und spieeelt 
eich in der Aufeinanderfolge der Empfindungen blofs gelegentlich ub; von 
jenem X und eeiner GeaetaUchkeit ist uns demnach zwar auf dinkte» 
Wege keine absolute, wohl aber eine relative Kenntnia erreichbar, und die 
Naturwiaaenachaf t hat mit der VenroUatAndigung dieser relativen Kenntoii 
fOr nngemeaaene Zeiten noch vollauf an tun. Auch Iftlkt eich die blda ia 
ihrer Abspiegelung gegebene Gesetzlichkeit des X von der eigenen Gesetz- 
lichkeit der Empfindungen (wie sich dieselbe etwa in den Kontrakt- und 
Hemmungserscheinungen offenbart) wenigstens prinzipiell voUkouiineo 
scharf trennen, und ist sie auch tatnächlich in der Wissenschaft stelü, mit 
mehr oder weniger klarem Bewufstäein, von derhelbeu getrennt worden. 
Bis auf weiterem tiude ich also keinen einzigen Grund, die alte und ailgemeia 
angewandte Unterscheidung zwischen Geist nnd Materie durch eine neos 
au ersetsen. ~ Koch bedenklicher als die Bnnaschen Begrifbbeetimmungsa 
an und fflr eich acheint mir die Art und Weiae^ wie er dieselben seiner 
Kritik der verschiedenen Welthypothesen sugrunde legt Dmm diese Weltr 
hypothesen haben docli Bicher mit dem „Geürte" und der „Materie*^, welche 
sie entweder selbständig existieren oder auseinander hervorgehen oder sich 
parallelist if'pb entsprechen liefBen, nicht die F"rm und den Inhalt dcf Be- 
wufstsoins, sondern vielmehr dsM ganze Bcwulstsein und die in den Emp- 
findungen sich offenbarende, an sich aber aufserbewuTste Wirklicbieit 
gemeint; wenn also der Verf. dieselben unter Voraussetzung Heiner eigenen 
Begriffsbestimmungen bekimjpft, so bekttmpf t er eben Windmühlen. — Uad 
was nun schliefidich seine eigene Theorie betrifft, so sieht ee faat danach 
aus, als ob er bei der Begründung derselben seiner eigenen ausdraekliclisa 
Anerkennung des „X de la matübre" doch wieder untreu geworden win. 
Allerdings hat er dief^es X als unerkennbar aus der Wissenschaft verbannt, 
aber damit it^t es doeh nii-ht aun der Welt geschafft worden; vielmehr lileibt 
en nach wie v<>r, auch wenn wir ilbereinkummen nicht weiter ilnrfibt^r 7.u 
reden, die walire und echie, einzige Urtjaciie unnercr Emptiuduugeu. ^^i' 
dürfen allerdings fortfahren, uuh die L'rsaclic unserer Baumwahrnehmung 
als den mit allen Empfindungsqualitäten ausgestatteten realen Baum vor 
sustellen (Ähnlich wie wir auch nach Konaioxns uns die Sonne als bewegead 
vorstellen): wir müssen uns aber bewuürt bleiben, dafo alle jene £atp> 
findungsquaUt&ten erst nach dem Nervenproaesse auftreten, und daA wir 
vor demselben eben nichts weiter als das ,,X des Baumes" zu setzen be- 
rechtigt aiud. Wenn dem aber ao mt» wie kann dann ein Problem difia 



Dlgitized by Googl 



LUertUwrberiehL 



liegen »qiie In eonscience, ^veillto dlrectement par utie ondulation ncrveuHe, 
ne perv'oive pas cette ondulation, mais percjoive a sa place Tobjet ext^rieur" 
(S. 249 ? Ah wirklich txi'^tierpnd haben wir niclite weiter vorauszusetzen 
als <la8 X des ilufseren iTogenstaudü», das X des Nerven proxesses und den 
resultierenden Empüuduugskomplex ; der Empfindnn^skniii|»lex aber ist, 
wie Bi:fBT ausdrücklicb betont hat, ebensowenig als ein Abbild des X des 
ftnAeren Gegenaftandea« wie «1b ein Abbild des X dee Kemnpion«Me m 
denken; eondefn er verhilt sieh an beiden blob ala die Wirkung an ihrer 
indirekten bsw. direkten Uraache. Man kann alao mit dnrchwega gleichem 
Reehte engen» daft eich daa X dea Nervenproaesaea, wie dala aich daa X 
dea gnAeren Gegenstandes in der gegebenen Empfindung uns beraerklich 
mache; nur ruachl sich ernteres selbstverständlich uns in anderer Weise 
bemorklieh, als wenn ef». statt unmittelbar die EmpHnduner 7.n erzeugen, 
ähnlich wie das zweite durch Vermittlung de« X des Augos und des X 
eine« zweiten Xervenprozesses eine Empfindung erzeugte. Was wir also 
damit meiuen, wenn wir sagen, duTs wir beim Sehen eines Baumes eben 
den Baam und nicht den Nerveuproaetii aehen, iat nichta weiter ala dieaea: 
dab wir etwaa anderea aehen ala wir aehen worden, wenn das X dea 
Kervenproseaaea aich durch Ähnliche Vermittlungen, wie jetat daa X d^ 
Banmee, una bemerklich machte. Oder mit anderen Worten: in der Emp« 
findungawelt sind alle X durch ihre sinnlich vermittelten Wirkungen ins 
Bewufntsein vertreten, und da das X des Baumes ein anderes ist »d<i das X 
def* Xervenprozesses, so müssen uuch die lüni>lind untren, welche (hese 
beiden X vertreten, verschieden uuHSühei». Daudt ij*l, wenn ich riclitig 
sehe, das Aom Verf. gestellte Problem als ein blofyes Scheinproblem nach- 
i^ewieseu, und die von ilim vorgeiiagene Hypothese überflOssig geworden; 
daa. anrflckbleibende Problem aber, wie die von der empiriachen Forachung 
einmal innerhalb dea Bewufiitaeina, sodann in der Welt der X und endlich 
zwiachen beiden Welten featgeatellten Abhingigkeitsbeaiehungen auaammen 
bestehen können, m. A. n. das eigentliche, sehr reelle und aehr achwierige 
Problem von der Beziehung swiachen Geiat und Körper, — dieses Problem 
ist vom Verf. nicht berührt worden* HaniA»s (Groningen). 

P. Bomnn. T ft*Vtt ■!• HfdMlegla knuiMf Sev. $deiUifiqite. 5. Serie. 
4, S. Ml-^IM. 1905. 
Der Verl. wendet aich mit aeiner Frage, die genauer lauten aoUte: 

„Giebt es eine beaondere Paychologte des Menachen?^', gegen den psycho- 
logischen „Anthropozentrismus", der sich in doppelter Form geHclüihtlich 
darstelle, dem zentripetalm und dem zentrifugalen. Jener sn von jedem 
leKenden Wesen „est, ergo coeitat", erhöhe also dm orgauiyciie (ie.saiut- 
uiveau. um den Menschen möglichst hoch /.u Blellen. Dieser tue da« Ciegen- 
teil, um den Mensehen desto hoher zu stellen. In Wirklichkeit gebe es 
ao wenig eine „menacfaKehe Paychologie ', wie ea eine beaondere menaehliehe 
Pathologie, Phyaik oder Chemie gebe. Ea aei wohl richtig, dafo jedea 
lebende Weaen „denke", aber der Nachdruck liege damuf, dafa ea denke 
„tel qu'U eat, et paa autrement". „La Psychologie est la domaine anbjectif 
qni est au centre de notre phyaiologie, comme l'homme a ^t^ longtempa 
au centre de ronivera." 



Digitized by Google 



234 



Literahirbendit 



Dainit ist nalflrlicb trotz aller Geistreichigkeit uiehts Nea^ gesagt 
So Innpe wir e1»on n>if dieso „stibjektivo DomUne" angewiesen find niA 
uns in ihr leidlich zurechtzufinden irlanben. wird alle Psychologie ia dieser 
oder jener Kor in anthropoaentrisch bleiben luüssen. 

Die feulletouistisch pointierende Darstellungsweise läTst veriuutcu, 
es <lem Autor selbst nicht d«rum zu tun war, der Frage von allen Mim 
gerecht SQ werden. Immerhin hAtte er sich lein« billigen AiwflUle gefm 
jeden metephjsiechen Anebsa der Philosophie spsren Unnea. 

AcKsuancHS (Stettin). 

F. Arnold. The Olity Of lent«! Life- Jourrml of Philoi., Ptychoi. and Scmt. 
Methods 2 (18), 487—493. 1905. 
Der Verf. mecht den Veisneh, die — sukzessive and simnltsiie - 
Einheit des BewnÜBtseins sn «nslysieren. Im besonderen verteidigt er 
die „Assoxiationspsychologie" gegen den Vorwurf, daDs sie eine bleelie 
,,atomi8ti8chc'' Betrachtung des Seelenlebens involviere. Freilich niOse« 
man den Begriff der Assoziation richtig fassen: Wir erleben nicht Inhalte 
nri'l A«'-oz?!iti'Mion zwischen den Inluilten als ^'etrennle Faktoren, stontler- 
wir erleben eine Einheit und zum Zwecke der wisHenschaftlichen Be 
trachtnn^ losen wir diese Einheit auf in Ideen, Gefühle etc. auf der einen 
und assoziative Verbindungen dieser Elemente auf der anderen Seite. 

V. AsTEB (MOncbea). 

Paul Scbüus. StUlB Iii iMlt. VHI, 189 S. Lelpsig, Bsrth. 1906. 
geb. M. 6,90. 

Das Werk enthält die von Prof. P. Sghcltk wAhrend einer Reihe m 
Jahren gehaltenen öffentlichen Vorlesungen. 

Vor drei Jahren hatte der Verf. die eingehend behandelte und be- 
deutend erweiterte Einleitun^ in dicHt'y /rifj^rhrift veröffentlicht und in 
derselben in der Hanj>tsaohe sein {ihilosopliisches (iiaul>eurtl>ekeiuitiiis, <iip 
unbegrenzte iiingabe an Kanti« trauhtzendüntalen Idealisuiuä entwickelt 
Damals auch hatte er die weitere Herausgabe dieser AbhandlnngeD in 
Aussicht gestellt» doch eine jahrelang seine Kraft erschöpfende Krankheit 
raffte ihn schnell dahin, ehe er an der Verwirkliehnng dieses Gedankent 
kam. 8o konnten dieselben nnr herausgegeben werden in der Fassung, dl« 
er ihnen aU Vorlesungen gegeben und mancherlei wäre wohl, hätte er 
selbst sie ver/^ffentlicht. unter seiner bildnerischen Hand in andere Form 
gekleidet worden. Daher dürfen nio auch der Lage der Sache nach aof 
unbedingte VoIl»tuudigkeit keinen Anspruch erhoben, aber auch so ver- 
mögen sie durch die Eigenart der Behandlung des Stoffes den I^ser zu fesseln 

Wenn der Verf. dieselben auch als populär-wissenschaftliche bezeichnet, 
da sie fOr Hörer aller Fakultäten offen standen, so bringt er doch darin 
eine solche FOlie spexieller» besonders nervenphjsiologischer Fragen, dafr 
wohl auch Fachleute sie mit Interesse verfolgen werden. 

Nach den einleitenden Worten Uber «lie Grenzen der Naturerkenntnis 
stellt er sofort den erkonntnistheoretischcn Gesichtspunkt dar, unter 
welchem er den Stoff behandeln untl welche Vorstellung von dem all 
gemeinen Verhältnis von Materie und Bewufstseiu er seinen besonderes 



Digitized by Google 



lÄteratwrberiekt. 



235 



iimtlirwiMeiiflchiiftlichen Betnchtungeii xogrnnde legen will Das ist der 
KAitTsehe timoeieiwleiitale Idealismi» und auf dieser Grundlage tutBoadf 
fafst er dasVerhlltnis von Gehirn und Seele als seitlicli psycho-physischen 

Parallelismus «Qf, dessen naturwiesenschaftlichen Nachweis er dann weiter 
durchzuführen versucht. Dabei geht er zunächst von dem Seelen begriff 
aus, wie er iti den verHchiofleneii philosopliischf^?! Systemen hehandelt 
wnrde, die allein auf Hypotlieseu über da« Wesen der ."^eele heprilndet, der 
nur ruit Tatsachen rechnenden Naturwissenschaft eine befriedigende Antwort 
über dae Problem nicht zu geben vermögen. Dann wendet er sicli der 
Überlegung zu, worin das Geistige besteht und ob dasselbe nur auf den 
Menschen beacluftnkt sei oder nuch den Tieren zukomme. 

Zunächst wirft sich dabei die Ftaige nach dem Unterschied von Mensch 
nnd Tier auf, die entsprechend der DASwnwchen Lehre dahin beantwortet 
werden mnfs, dafs derselbe kein Wesensnnterschied, sondern nur ein 
gradueller sein kann, der in dem dauernd aufrechten Gnnj» und der Awh- 
bildun? der Sj)r:iche Uodinsrt ist. Um den geistigen Kr^t wi<'kluni^sgana: <le*» 
Menschen zu verstellen, mufs man von dem Beelenleben der 'i'iere aus- 
gehen. Bis zu einem gewissen Grade kommen diese zur Bildung vun All- 
gemeinvorsteUungeu und Assosiationsvorgangen, wie an einigen charskte* 
ristischen Beispielen erltutert wird. Pas Seelenleben der höheren Sftogetiere 
hat sieh dann stufenweise su demjenigen des Menschen entwickelt. 

Dieeea darautun wird die ganae organische Stufenleiter von den 
Elementarorganismen an behandelt, der Aufbau des Nervensystems, der 
Reflexbögeu, die Entwicklung des Gehirns besprochen und die Instinkt- 
handlungen vererbte Reflexhandinngen erklärt. Wie nach dem hjo- 
genetischen «rrundgesetz von Hakckkl die Entwicklunfrsiiescliichtc def« 
Individuums eine abgekürzte Wiederholung der EntwifkhiuL^sL'eschichte 
des Stamme darstellt, so gilt dasselbe auch fttr eiuzeiac Organe und 
besonders tür das Gehirn» dessen Anatomie und Physiologie bei den 
Wirbeltieren nnd dann Tomehmlich dem Menschen nun eingehend wieder^ 
gegeben wird. 

Die stetige Zunahme des Gehirns in der Tierreihe veranlarst nun 

weiter Betrachtungen über das absolute and relative Hirngewicht als Mafs- 
f*tah fnr flie Höhe der InteiUgenz, Ober den Kintlufs von Geschlecht und 
Rasse und führt zu einer Kritik der Plireno!iv_'io Gai.ls. Dieser scldiefst 
sich dann ein Überblick an Ober die Verrichtungen <ies menschlichen 
Uehirns und tlie moderne Lokalisation der Hirnoberfläche, ilio Assoziations- 
■entren und das Grenzgebiet von geistigem Gesund- und Kranksein. Eine 
karte Behandlung der Hallnainationen und Illueioneu, der Theorien des 
Sehlafte und Traumes und der Hypnose schlieiht den Gang der Abhandlungen. 

Ist aua dem ganxen Aufbau sdion die interessante Auffassung des 
Themas an ersehen, so gewinnt der Inhalt noch ganz besonders durch die 
gewandte, vielfach dichterische Sprache und die klare Darstellungsweise. 
So «Uirftp auch das geschriebene Werk, wie es bei den ^resprochenen 
Vorlesungen eine Reihe von Jahren hindurch der Fall war, l>ald einen 
grofacn Freundeskreis gewinnen. H. Beyer (^Berlin). 



Digitized by Google 



236 



A. H. Pi£R( I Iiferred Couciou Sttttt tid tk« IfiaUtf Ailm. Jourwa 9^ 

PAi/o9., Fmjchol. and Scient Metkod$ 2 (6), löO-löö. 1905. 

Der Verf. wendet sieh gegen das, waa er das „SxuMPK STOUTsche Argu- 
ment" fiii fliis Vorhandensein nnbemerkbarcr Empfindungen bzw. Emp- 
tiniiunghuuier&chiede nennt. i>ie genuniiten Antr^ren gehen aus vou dem 
Kall, dafs von drei ihrer Intontiität luich nah rtneinunder liegenden Emp- 
findungen [Ttinen) die zwei aufkersten — Si und St — deutlich uuter- 
8cbeidb«r sind, wXlireDd jede deraelben such bei edUz^ter Anspansong 
der Anfmerksemkeit keinen ünterachied gegen die mittlere Empfindung 
8t mehr erkennen lilkt Nach dem beknnnten Grundmts ^nd iwei Dinf» 
einem dritten gleich, eo eind sie nach nnterelnnnder glMch" mOliü 
s ^ sein. Da dies nach Aussage unseren nnmittelbaren BewurstaMiu 
nicht der Fall i^t, niufs auch zwischen iS, und bzw. und 6', ein, wenn 
auch f(\r uns nicht mehr benierkbHr«'r T'tttf rncliied bestelit n F bekämpft 
dient' Ar:'nimMiitntio!i, inflem er nieh ^'e^en (hiH herun^'(»z<)j;one, inathematiscbe 
Ajtif>m %vt'u.i* i: I)ji8 Axiom sei ho ^'ur iiM'ht K^iltig, es müstje genauer lauten: 
8ind zwei Dinge unter beMiiuiuiteu Bedingungen einem dritten gleich, eo 
■ind (rienntereinnnder gleich, voransgesetst, dafo noch dieselben Bedinguug« 
vorliegen. Es od aber nicht notwendig, dafs beim Vergleich dee Si mit St 
^eeelben — phyaiologiedien — Bedingungen vorhanden eind, vie beia 
Vergleich von Sg und 8t. — In dieser Form vermag Ref. die Schl fl aeigtaat 
dee Einwandee nicht einsasehen. Wenn swei Inhalte gleich sind. ^<>> gilt 
ffir sie das fragliche Glcichhoitsaxiom, gana gleichgültig ob eie das eine 
Mal unter fliesen, fl.is andere Mal unter jenen Be<linjrnnj^en Pteben. Nur 
dann k'Wmeu die „liedingiinircu ' iles Ver^rleichs in Betraelit kommen, utiia 
«la« iS\ in dem Moment, in dem es mit Sj verfluchen wird, dureh die iiea 
eintretenden phyHiologiHchen Bedingungen eben selbst eiti anderes wird, 
als ea vorher vt&r, da es mit fi^ ansammengestellt wurde. Bas wäre eia 
mdglicher, aber freilich hypothetiacher Gedanke. 

Etwaa andere liegt die Sache freilich, wenn P., wie er ea gelegentlidi 
tnt, seinem Oeseta die Form gibt: Zwei Inhalte, die einem dritten gleich 
erscheinen, erKchcinen nur so lange einander gleich, als dieselben 
Bedingungen des Vergleichs vorliegen. Dies Geeetz gilt freilich, al>er es 
hat mit dem mathematiHche» Oleiobheitanxiom nichts zu tun und be leatet 
keine*«wcg8 eine Ein«chrllnkunK neiner Gültif/keit. Nur konnte 1'. - wna 
wohl in der Konsequenz seiner Worte liegt, aber nicht deulUeU aue- 
gesprochen ist — hinzufügen, es habe keinen Sinn, bei Kmpfiudungsinhalteo, 
die einer objektiven Messung nicht zugänglich sind, noch von „Gleichheit' 
au reden, — das „Gleicheein" könne hier eben nur noch die Bedetitang 
dee „Crleieherscheinena^ haben. v. Asnn (UOnchen). 

M. Habaob. Seisibiliti spidale de l'orellle fhfiltliflfii fMf cirtaiMi 

voyelles. Comptcs rendus 140, 87—90. 11K)5. 
— GontribQtiOB k Titnde de l'or^ane de Corti. F'xhi 7:^2— 7:^1 
~ Ponrqaoi certains sourds-maets eatendent mieiix lea aoaa grafes «te iu »tu 

aigas. Ebda. 780—781. 

1. Verf. bestimmte auf freiem Feld mit Hilfe einer Vokakirene (ü« 
Hörschwellen für die fünf Hauptvokale bei 125 m Distanz. Das Euergie» 



Digitized by Google 



JAUraturberiehL 



237 



minimuin, das eben noch genügte, am den Vokal hörbar zu machen^ liogt 
für jeden Vokal bei einer bestimmten Tonhöhe, nahe dem Eigenton de« 
Vokalf. Iliernns erklärt sich, warum beim He'^rnit? Her N'oknl fior Hohe 
des<' >fel<Klielones angepafst wird < «ieringHtt^r Knt"rjrieautwaii<l un«i ;L?röfHfo 
Tragfähigkeit}; ferner, warum Rodu»>r die Vokale a und o l)evorzuL'on : 
e und i tragen nur in hoher Luge, u (Eigenton Cj, Energiemiuiuium bei 
c, = 0'0t5 kgm) ist in normaler Stimmlage au anstrengend. Wetter achUeÜBt 
Verf. aus Beinen Verancbenr dafii ea für HOraehftrfeprafnngen unerlftblich iat, 
Schwingnngen von beatammter Art and bekanntem Grundton an ver- 
wenden. 

2. Verf. wiederholte die bekannten IlENsgKschen Veraucbe an Myala» 

(He von Hblmholtz für seine Resonanzhypothese in Anspruch genommen 
i,rürdP!i Stinimpabeltöne und Vokale auf versrhiedener Tonhöhe (Vokal- 
sireuei wurden zu einem kleinen Wanserbeiiaiier geleitet, in dem sich 
die Crustacce befand. Eine Vibnition der Scbwauzhärohen des Tieres 
konnte auch dann nicht beobatüitet werden, wenn die Toaiutensitüt die für 
dta menachliehe Ohr anf grolSn Entfemimg galtige Schwellenenergie {». o.) 
flbertraf. B«i Verauchen mit Trompetentonen (Hskbw hatte ein cornet k 
pistona bentltat) seigte aieh awar eine Bewegung der Bkrchen, doch liela 
•idi keine aelektive Wirkung der verwendeten Tonhöhen (i» und Ci) 
erkennen. 

3. Die Versuche wurden auch auf andere Tiere, denen Gehörorgane 
fehlen, ausgedehnt. Serpula (ein Borstenwurm) zog ihre Tentakeln sofort 
eui, wenn der Vokal u auf bi erklang; die Reaktimi blieb (bei gleichem 
Vokal und gleicher Energie'* bei h> und aus. Ähnlich reagierte Cyona 
intestinalis. Krabben, deucu die giobi abgetragen wurden, berühren beim 
^klingen tiefer TOne augenbUi^ch die verietate Stelle mit den Beinen. 
Verf. ateUt dieae Beobachtungen in Parallele mit dem Befund» dafs manche 
Tanbatnmme, denen die Sprachperaeption voUatftndig fehlt, den (aynthe- 
tischen) Vokal u anf fi bei einer Energie von 0-005 kgm noch wahrnehmen, 
e anf und i auf dagegen nicht, wi<> grrffs auch die IntenaitSt sei. Em 
handelt sich hier offenbar ebenso, wie bei den Tierversuchen, um Tast- 
enipßn(bTnr»en. Als ]>raktische Konsequenz ereibt nirli. Hnf^j nach der Form 
der Ilürschärfekurve (iiejenigen Taubstummen erkannt werden können, bei 
denen Hörübungen von vornherein aussichtslos sind. 

Hornbostel (Berlin). 

V. FoBTi nnd B. Barbovbcchio. Bin weiterer Beitrag nr iaistlia das f itettiaM- 

gafBhla. McMlizinische Klinik. V.m Nr. 34. 
Verf. u iiti r-;iu liti n drei Pfltii^riten, die eine Dissoziation der Senni- 
biHtRtsftrter> mich »itiii s v riugoniyelitischen Typus zeigten. Das Vibrations- 
gefühl war nur in den Zonen erloschen, wo der Tastsinn aufgehoben war, 
ipihrend m völlig ungestört blieb, wo nur Sehmera* und Temperatur- 
empfindttiig mf^hoben waren. Neben entachiedenen Störungen von 
Sehmera» und Temperaturempflndung waren Taalainn und VibrosenaibiUttlt 
intakt. Erhaltung, Herabaetaung und Aufhebung des Vlbrstionsgefahla 
atiaunten mit denjenigen dea Taatainnea völlig überein, während die 
Störungen von Sohmera« und TempevaturaenaibilitiU veracbieden waren. 



Digitized by Google 



238 



lAteratwrberickt 



Da«? Verhalten den Vibrationspcfülils zeigte in allen drei Füllen die auf- 
fallendfte Analogie mit denjenigen des Tantpinnff, während es pich von 
dem der JSclimerz- und Teni{>ertiturempf5riiliiafi wesentlich unterschiei. 
Alles spricht dafflr, daf» Tat4t8inn und Vibrutiouttgclühl Äuläeraugea emer 
einzigen SeusibilitäUiiurt sind. Umpfekbacu (Bonn). 



W. Mc DoüOALi.. On a New Method for the Study of Coacarreit Mental Operttiens 
lAd of Hentai fati^ae. BrUi»h Journal of Fsychology 1 (4), 486— 
Di« Vorrichtung, welche Verf. beedur^bt, Uflrt mit gleichmäXsiger 
Schnelligkeit einen Pftpierstreifen rotieren» nnf dem Versnchsperaon ntch 
Vorachrilt irgendweldie beetinunte Zeichen nntubringen hnt GleiehMltig 
eetzt auf dem Streifen ein Schreibstift «nf, welcher anf dieeem eine gecidt 
Linie zieht, solange er nicht durch einen Zug an einer Seidenscbnur «n 
seiner Normallape gebracht wird und alsdann irgend welche Kurven 
beschreibt. Letzteres kann durch eine Reaktion der linken Hand bowerk 
Bt«lligt werden, so daf« e» alwo möglich if?t, auf deniseibeu Papierslrtjueii 
unmittelbar übereinander den Verlauf zweier verschiedener gleichzeitiger 
Tätigkeiten zu notieren und daraus die Wirkungen der Koukurreni, dir 
ErmQdnng, geistiger Getränke new. nnmittelbar abanleeen. 

Pbahdtl (Weiden). 



F. 19. Balis. MäUM» fw fht PlfMiMtlB TbMlT if OmHtiiM. BriM 
Journal of Pgyehokgy 1 (ß), 206—289. 1905. 
Da auf dem Gebiete der Kinderps>-cho}ogie noch wenig oder nichli 
zur psychogenetischen Untersucliung der Vergleichungsurteile geechebea 

ist, so beschränkt sich Verf auf die Ausdrucksmittcl der primitiven Wort- 
sprachen sowie der Gebärdensprache d(»r Tun!) stummen sowohl als unzinH- 
sierter Vfilker, erzielt aber auch so ein reit hiialtigos Material mit bestimmt 
ausgeprägter GesetzmäXsigkeit, die um so bedeutsamer erscheint, aiä aiB 
Paralleliamns der Entwicklung anf beiden Gebieten nicht zo verkennen iii 
Danach ftnikert eich anf der vntersten Sinfe der Entwicklung die T«r 
gleichung sweier Gegenstände in elnfadier Bejahung der in Frage gezogenea 
Eigenschaft bei dem einen, und in einfacher Verneinung deraelben bei 
dem anderen Gegenstand („Opposition"). Unmittelbar fortgebildet erscheint 
diese Ausdrucksweise, wenn der Taubstumme dir» absohite oder rehitive) 
Gröfse eines jeden der zu vergleichenden Gegenstände nacheinander durch 
eine eigene Gebärdebewegung angibt und den Unterschied der beiden 
GrOfsen unmittelbar aus dem Unterschied der Bewegungen erkennen laürt, 
oder wenn in der Wortsprache die einfache Bejahung durch den Zosttt 
▼erstärkt wird, dafs nur dem einen Gegenstand die fragliche Eigensehtfl 
zukomme (»Eäcclnsion*}. Weitwhin Tereinen sieh dann wieder Gebäideo- 
und Woitsprsche, indem die GrOlke des ^en Gegenstandes (der Grad 
seiner £igens<diaft) als gegeben gesetzt und die des anderen dann dartos 
abgeleitet oder an ihm als einem Mafsstab gemessen wird („Separatioa")- 
Daneben kann in der Wortsprache noch die besondere aus der Exklusion 
weitergebildcle Form freien, in welcher der Urteilende die beiden üegen- 
stände als nebeneinander befindlich denkt und alsdann von dem eines 



Digitized by Google 



239 



derselben eine verneinende oder bejahende AusMge macht („Apposition"). 
Kine letzte Stufe der Entwicklung ist ea, wenn, in der < ^ l ärdensprache 
HOwoVil als den primitiven Wort^prachen , ein eigenes Zeichen für die 
Begriffe Mehr und Weniger eingeführt, somit zur Komparation die Gradation 
hinaugefügt wird. Prakdtl (Weiden). 



F. C. Frbncu. The Relation of Psychology to the Philoiophy of Religion. 

Journal of Philoe., Fsychol. and ScietU. Methods 2 (26), S. 701—707. 1906. 
Fhfsth erblickt in der Annahme von James (,The Varietien of Keligirnis 
Ex ptTi eni L , dafM im menschlichen Geistesleben und zwar in dewnen unter- 
bew iifBLen Vorgängen ein Eintreten des Übersinnlichen erfolge, einen Wider- 
eprucli mit dem wissenuchaftliciien Charakter der Psychologie, sofern die^e, 
ebemo wie die Mnttirwiseeiiaehnft, nur einen geschlossenen Zusammenhang 
natOrlieher Vorginge kenne, und eofem die psychologische Form der 
religiösen Erlelmiaee uaush bei anderen Encheinnngen des geistigen Lebens 
sich finde. Dsmit sei die Beslitftt eines Vbersinnlicben, eines vernflnftigen 
Weltgrundes, nicht besMtten, fOr die vielmehr gerade der rationale, gesets« 
mftfsige Cbsrakter der äufseren und inneren Erfahrung einen Erweis liefere. 

M, ScHiiBi (I^ipsig). 

S. EBJst'D. Brnchstäck einer fiysterie-Analyse. Monatsschr. f. Fsychiatrie t». 
ifimrol. 18 (4 u. 5), S. 286-309, 408-467. 1906. 

F. geht ywk der Ansicht ans, dafs die Vernraachung der hysterischen 
Erkranknngen in den Intimitäten des psyehosezneUen Lebens der Kranken 
gefnndeii wird, nnd dafs die hysterischen Symptome der Ausdruck ihrer 
geheimsten Terdringten Wünsche sind. Die Vertiefung in die Probleme 
des Traumes ist eine unerlälsliche Vorbedingung für das Verständnis der 
T>pyclii8Chen Vorpüntje bei der Hysterie und den anderen PHychoneurosen. 
Fr. i^laubt Hchon 1900 in seinem Buche ^Die Trauindeutung"' nachgewiesen 
zu hüben, daft^ Träume im allgemeinen deutbar Bind, und dafs sie nach 
vollendeter Dcutuugsarbeit Bich durch tadellos gebildete au bekannter Stelle 
in dem seelischen Zusammenhang einfügbare Gedanken ersetien lassen. 
Der TVanm stelit ^nen der Wege dar, wie dasjenige psychische Material 
sum Bewulirtsein gelangen kann, welches kraft des Widerstrebens, dss sein 
Inhalt lege macht« vom BewnÜMsein ebgespent, verdriagt und somit 
pathogen geworden ist Der Traum ist einer dar Umwege zur Umgehung 
der Verdrängung, eines der Hanptmitt^ der sogenannten indirekten Dar* 
atellungeweise im Psychipclien. 

Dap vorliegende liruchstttck aus der Behandlungsgeschichte einea 
hysterischen Mädchens soll nun zeigen , wie die Traumdeutung in die 
Analyse eingreift. F. behauptet, jeder Traum sei ein als erfüllt dargestellter 
Wunsch; die Darstellung sei eine verhüllende, wenn der Wunsch ein ver« 
drängter, dem ünbewulkten angehOriger sei, und auiser bei den Kinder- 
tiftiunen lisbe nur der unbewnüite oder bis ins Unbewuflrte reichende Wunsch 
die Kraft, emen Tiaum su bilden. Ohne verallgemeinem su wollen, meint 
Verf.: „Ein ordentlicher Traum steht gleichsam auf zwei Beinen, von denen 
das eine den wesentiicben aktuellen Anlais, das andere eine folgenschwere 



Dlgitized by Google 



240 



LUeratwbericht 



Begebenheit iler Kin.lerjahre berührt. Zwischen diesen beiden, dem Kinder- 
criebnis und dein .rctif nwRrti^'efi , stellt der Traum eine VerVjinduiig her, 
or ^^urht die Gegenwart nnch deui V^orbild der frühesten Vergancrenheir 
um^ugeatalten. Der Wunsch, der den Traum schafft, kommt ja immer au» 
der Kindheit; er will die Kindheit immer wieder von neuem zur Realität 
erwcdran, die Gegenwart nach der Kindheit Icorrigieren." 

In der vorliegenden Analyae ancht Fa. in beveiaen, wie die Tnoni- 
dentong aar Anfdeclcnng dee Verborgenen nnd Verdrftngten im Seelenleben 
verwendet werden kann. UitFFainACH (Bonn). 

A. Pick. Zar Analyse der Elemente der AMlle. Monat$8chr. f. Psychiatrie u. 
Neurol. 18 (l). S. 87--%. 1905. 
Auf Grund musikpsychologischer Studien kennen wir als an den 
Tonen an nnteracheidende FAtoren: die Qualität, resp. Stellung in der 
Tonreihe, die aogenannte Hdhe nnd den Gang der Melodie, Intenaittt nnd 
Stttrke» Klangfarbe, Rhythmna. Daan kommt noch der CtofOhlaaoadniek. 
P. erweiet nun snnftchst an klinischem Material das Vorkommen von 
8t'^mnf!:cn dieser einzelnen Faktoren im Bereiche der Amusie. Dns klinische 
Material ist bisher nicht sehr crnfs. Die Sncb.o selbst geliört in «leri Ralimer. 
der apliasifchen Stönmsjen. P. glaubt inriii Zu^uiniueufasHeu des bi-^her 
auf iliesem Gebiete Vorhandenen die kau .se he Leine von der Aphasie, die 
jet2t an einem gewissen toten Punkt angelungt sei, über diesen hiuau«' 
anbringen. BatasAcn hat bereite StOmngen der Intonation als Apham 
dHntonatlon als etwas Besonderes ans den Erscheinungen der Aphasie 
heransgehoben, wobei er hauptalchlich den expressiven Teü der Sprache 
im Ange hatte. Doch gilt dies aneh vom impreasiven Teil, wie P. dnidi 
eigene einschligige Tatsarlien beweist. Auch in der Intensität der Spnehe 
kommen Störungen vor. Die aphasischen Störungen sind noch einer viel 
weitergehenden Analyse filhig. und voti e>n*^r Verwertung der dadurch tiAch 
gewiesenen Kinzelsyniptouie ist eine weitere theoretische und praktiBClie 
Vertiefung des Htudiums jener ätörungen zu erhoffen. 

ÜHFFENBACU (Bunnl. 

R. LiPscHiTz. Znr Ätiologie der MelaBcbolle. MonaM&, f. PtifiMaInt «■ 

Nettrol 18 (3 u. 4), S. 193—221, 358—881. 1905. 

T,. hü\ .sieh der Mühe unterzoeon, 351 Falle von Melancholie nach der 
fttiolügischeii »Seite hin zu gruppieren und init den 1>ef rpffendeii .\ngalHm 
der Literatur zu vergleichen. Unter den ra. ;^l«JU Autnuhnien der !^"zten 
ö Jahre befanden sich 1,2% Melancholische im Sinne Ziehens, un(i zwu 
0,35% Männer und 2,89% Frauen. Die stärkere Beteiligung der Frauen 
ancht Ii. im Organiamna der Frau selbst, nicht in ftnfaeren Uraacben. Paft 
das Maximnm der HAofigkeit mit der Zeit des Klimakteiiuma susammen* 
Wlt, macht es wahracheinlich, dafs ea sich hierbM um einen dlrekteo 
ätiologischen Zusammenhang mit der Hdekbildung der Geschlechtsorgsae 
handelt, um eine durch die Involution bedingte Erhöhung der Diapositioa. 

UnmEACH (Bonn). 



Digitized by Google 



241 



Erkenntnistbeoretiöclie Auseinandersetzungen. 

Von 

Prof. Th. Ziehen in Berlin. 
3. E. Mach. 

Gegenüber dem logischeu Standpunkt Schuppes bebt sich 
der pfayflikalische Ebxvt Machs sehr scharf ab. Um so beachtens- 
werter ist, daTs beide in vielen erkenntnistheoretischen Fragen 
unter sich nnd mit Atenabius übereinstimmen. Im folgenden 
will ich versuchen auch gegenüber den MAcnschen Lehren meine 
Erkenntnistheorie, die bei mancher Übereinstimmung in vielen 
wesentlichen Punkten abweicht, zu rechtfertigen. Die Schrift 
Machs, die für seine Erkenntnistheorie namentlich in Betracht 
kommt, ist: 

Die xVnalyse der EmpfiD<lungen und das Verhältuis des 
Physitechen zum Psychischen. .Jena, G, Fiöcueb. 1. Aufl. 1880, 
2. Aufl. 1900, 3. Aufl. 1901, 4. Aufl. 1903. Mir war leider nur 
die 1. und die 4. Auflage zugänglich. Der oben angegebene 
Titel ist derjenige der 4. Auflage; der erste erschien unter dem 
Titel „Beiträge zur Analyse der Empfindungen*^. Ich werde im 
folgenden stets die 4. Auflage zitieren, wofern nichts anderes 
ausdrücklich bemerkt ist, und zwar knrz als ,,A. d. £.** Dazu 
ist dann noch in letzter Zeit das grobe Werk „Erkenntnis und 
Irrtum**, Leipzig, J. A. Babtb 1905 gekommen, welches ich kurz 
«£. u. L** zitieren werde. ^ 

Auch die zahlreichen physikalischen und physiologischen 
Arbeiten Machs sind reich an erkenntnistheoretischen Ausblicken. 
Ich werde sie im folgenden stets mit vollem Titel zitieren. 

'■ [■A^l ^ofser Teil dieses Manuskripts war bereits fertig gestellt, als 
dies ueue Werk erschien. 

ZdtMhrin Ar Psychologie «S. 16 



Digitized by Google 



242 Th, Zichm. 

a) Der erkenntnistboorctische Fundamental* 
tatbeetand bei Mach. 

Der FundameutalbeBtand fflr Mach ist „eine geringe Zahl 
von gleichartigen Elementen', die in bald flüchtigerer, bald 
festerer Verbindung vereinigt sind (A. d. E. S. 17). Mach fügt 

dann selbst lun/ii, niaii nenne diese Elemente p^ewöhnlich 
Ein]>lindiinj;en. er ziehe aber vur, kurzwoj: von Elementen zu 
spreeiien, du in der Kezeiehnung ,.Eüiptinuungen** bereiia eine 
einseiti«je Theorie liege. Er unterscheidet ferner sofort 3 Arten 
von Elementarkoniplexen, nämlich (ebda. S. 7) 

1. Klemeutarkomplexe ABC * . welche man gewöhnlich 
Körper nennt; 

2. den Komplex KLM . . ., der unser Leib heilai und 
durch Besonderheiten auegeseichneter Teil der enteren ist, nnd 

3. den Komplex a,ß,y..n h. den Komplex von Wilko, 
£rinnerang8büdem usw. 

Ich kann mit dieser Statuiemng des erkenntnistheoietlsclieii 
Fundamentalbestandes fast Tollkommen übereinstinamen. Die 
Elementarkomplexe ABC entsprechen meinen t- und o-Empfin* 
düngen, die Komplexe KLM meinen v-EmjiliinlLirigen. Ich 
gebe dagegen nicht zu, dafs nnt der Bezeichnung „Empliii- 
düngen" eine einseitige Theorie verknüpit ist. Wie ich bereits 
in einer früheren Auseinandersetzung erörterte, ist jede Be- 
zeichnung für die uns gegL'henen sinnlich lebhaften Erlebnis^ 
Mi r> Verständnissen ausgesetzt.^ Das Wort Erscheinung weckt 
den Nebengedanken an ein extrapsychisches Ding, welches er- 
scheint, das Wort Empfindung den Nebengedanken an ein in- 
dividuelles Ich, welches empfindet. Der erkenntnistheoretiBeh» 
Fundamentaltatbestand mufs von beiden Nebengedanken frei- 
gehalten werden. Erwägt man aber, dafs die sinnlich lebhaftes 
Erlebnisse sich absolut decken mit dem, was in der Psychologie 
als Empfindung bezeichnet wird, dagegen keineswegs mit dem, 
was in der Naturwissenschaft als Erscheinung bezeichnet wird, 
da bei einer solelien fast stets bereits viele indi\iduelle Zutaten 
weggedacht sind, so scheint mir die Bezeichnung Emphudung 

* Die Ursache, weshalb sprachliche Beseichnangen fflr dieee ail 

umfoHsenden Erlebnisse <leB erkeimtnistheoretiHclicn FundamenlaIbo.>«tand€:^ 
fehlen, liegt offenbar «lario, daC» fOr unser Donken und unsere Veretitn(]i 
gnnie porado immor ein ITeransgreifen eines Teils oder eines £inielnen in 
erster Linie iu liclracht kouimt. 



Digitized by Google 



Erkenutmatheoretische Atueinanderaetnthg^» 



'243 



bei weitem vorzuziehen. Es bedarf nur eben der ausdrücklichen 
Hinzufügnng, dafs die Bezeichnung keinerlei hypothetische I6h 
inYoMert. Die MAciische Bezeichnung Elemente und Element^n- 
kompleze erscheint mir schon deshalb nnzweckmäfsig, weil die 
Zerlegung in relativ wenige einfache Bestandteile, welche der 
Beseichnong zugrunde liegt, für das zu Bezeichnende vom all- • 
gemeinsten erkenntnistbeoretischen Standpunkt aus durchaus 
unwesentlich ist. 

Ebensowenig kann ich Mach beistimmen, wenn er den 
Unterschied zwischen den ABC- und den «^i/ -Elementen nur in 
der .Vit ihrer Verl)indung findet. Dieser Uuteröchied besteht 
auch uuabhänjrifT von allen Verbindungen mit anderen Elementen. 
Jetzt sehe ich eine Kose, im i'oigendcii Augenl)lick stelle ich sie 
vor. Der Untorpchied ist vor allem ein qualitativer. Wir be- 
zeichnen ihn als sinnliche Lebhaftigkeit. Er ist nicht definierbar, 
sondern nur erlebbar, Gewifs sind auch die Bedin^ngen des 
Auftretens für Empfindung und Vorstellung verschieden, aber 
ebenso gewifs ist dies nicht, wie Mach behauptet, der einzige 
Unterschied. ^ 

Endlich übersieht Mach, wenn er die Gefühle schlechthin 
zn den Empfindungen rechnet, die psychologische Tatsache, dafs 
sie teils mit ABC- bzw. iTLAf- Elementen, teils mit o/?}^- Ele- 
menten yerbnnden sind (sensorielle und intellektuelle Gefühlstöne). 
Ich halte es für notwendig, dalis auch in dieser Beziehung der 
erkenntnistheoretische Fundamentalbestand genau so dargestellt 
wird, wie ihn die psychologischen Tatsachen darbieten. 

Vollständig stimme ich wieder mit Malit üherein, wenn er 
das Ich nns dem erkenntnistheoretischen Eundamentalbestand 
völlig ötreielit. - 

Es versteht sich bf i der Anschauung Machs geradezu von 
selbst, dafs er die Introjektion verwirft, wie dies ävenabiijs, 
SoHüPPB nnd ich getan haben.' Nur wenn er statt dessen yon 



* Vgl. mein« Erkenntnistheorie 8. 60 ff. Vgl. auch Mach, E. u. I. 8.20. 

* Als eine „provisorische Fiktion" v ir 1 es E. u, I. S. 18 bezeichnet 

' Historisch bemerke ich noch, dafs Mach die Introjektion niemals so 
klar wie Avbnarius und Schltpk als Hanptqiiollp vieler erkenntnis- 
thooretifpher Irrtümer erkannt hat. Ini])li(ito out halt wohl f»rhon die 
1. Auflage beiner Analyse der Kmplimiungeu (Iö8ü/b4>j die Verwerfung der 
iatrojektion oder, wie Mach es jetzt ausdrückt, die Beseitigung der Extra- 
jektion. Schüfps hat die Introjektion bereite 1870 bekttmpft. Avewabiüs 

IG* 



Digitized by Google 



244 



Tk. Ziehm, 



einem engeren uder starki rcn Zusammenhang der Kuij>fin*iungcu 
im Ich spricht, l>edarf diese übrigens vorläiitige Behauptung 
einer näheren und klareren FeststelluDg (siehe unten}. 

h) Der Unterschied un«l das Verhältnis des 
Physischen und Psychischen. 

In der Äuffassimg dieses Untenchieds und Verhftltniaaei 
weichen Machs Ansicht und die meinige weit voneinander ab, 
viel weiter, als es bei oberfiftchlicher Betrachtung scheint Mach 

glaubt, dafs das Physische und das Psychische identisch ist. Er 
lormuliert dies etwa fulgenderniafsen : wenn ein A, z. B. das Grün 
oder, wie ich sagen würde, die individuell bestimmte Grün- 
em pfindung einos Blattes gegeben ist, so kann ich entweder 
seine AbhUnicigkeit von anderen Empfindungen iiuisrrer Reiie 
TU J)F oder seine Abhftncfigkeit v<»n dein Netzhaut prozels A')'^ 
(ich würde sagen dem kortikalen Prozefs in der Sehsphäre) unter- 
suchen ; dasselbe identische A ist im ersteren Fall physikalischee, 
in letzterem psychisches Element ich glaube demgegenüber, 
dafs das A, so wie es uns gegeben ist, ausschUe£5lich ein 
psychisches Element ist, und stütze die Berechtigung der Be- 
zeichnung „psychisch^ darauf, dafs es mit allen den indiyidueQen 
Zufälligkeiten, sog. Täuschungen usw. behaftet ist, welche nach 
der herkömmlichen Bezeichnungsweise das Psychische charakteri- 
sieren. Das A hängt einerseits von BCDE und andererseits von 
X YZ ab ; sowohl B CD E wie X YZ sind nur als Empfindungen 
gege ben. Durch diese doppelte Abhängigkeit spaltet sich Ä je- 
doch nicht, es bleibt, wie Mach selbst sagt, eines und dasselbe. 
Diese d()pi>elte Abhängigkeit würde au sicli noch niemals zu 
einer doppelten Auffassung des ^ (als eines physikalischen und 
eines ])sychischen Eienientsi führen, geschweige denn berecliligetu 
Mach ist hier mit seiner erkenntnistheoretischen Analyse auf 
halben Wege stehen geblieben. Ich führe diese Analyse in 
folgender Weise zum Ziel. Die gegenseitige Abhängigkeit des A 
von BCDE ergibt die Kausalgesetze, diese sind nur ein Ausdruck 
dieser gegenseitigen Abhängigkeit von ABC DE, Diese Kaosal- 



hat in seiner Schrift aus dem Jahr 1876 „Philosophie als Denken derWtit 
gemafs dem Frinxip des kleinsten JKnftmaTsee" (2. Aufl. 1908^ nanMotUeli 
8. 58 ff.) die latrojektion noch nicht (iberwnnden. 



Digitized by Gi 



ErkemtnitikMretUeht ÄutemandmänMgtn, 



246 



gesetze' ergeben Bich exakt jodoch nur nach bestimmten Um- 
formmigen oder Reduktionen der ÄBCDEy d. h. nach Elimina- 
tion zahlreicher individueller Eigentümlichkeiten der ABC DE' 
Anders die Abhängigkeit sEwiscben A einerseits und dem him* 

physiologischen Prozessen X YZ andererseits. Diese Abhän g ] ^4 k eit 
ist eine doppelte. Sie zerlegt sich in 2 prinzipiell ganz vtjr- 
scliiedenc Abhängigkeiten. Erstens ist nämlich der himphysio- 
logische Prozefs X Y Z von dem ^1 abhängif;, populär ausgedrückt: 
er wird hervor«^erufen von dem .1. Diese Abhängigkeit gehorcht 
jranz densell)en Kausalge.'^etzcn wie die gegenseitige Abhängigkeit 
der ABC DE untereinander. Wie die letztere ist sie exakt auch 
nur dann festzustellen, wenn ich sowohl das A wie die A' YZ in 
bestimmter Weise umgeformt oder reduziert habe, d. h. wieder 
die individuellen Eigentümlichkeiten eliminiert habe. Solange 
mir nur die Empfindung des grünen Blattes in ihrer perspekti' 
Tischen Verkürzung, in ihrer Beeinflussung durch die zwischen- 
liegenden Luftschichten und namentlich durch den Zustand 
meines Nervensystems gegeben ist, und solange mir auch die 
Empfindung derSehrmde nur als eine graue aus Ganglienzellen 
und Fasern zusammengesetzte »Schicht gegeben i^t, wiederum 
behaftet mit zahllosen individuellen Eif^entniniiciikeiten und Zu- 
fälligkeiten, besteht i'iii exakter Kausalzusanunenhang nicht. Ich 
mufs erst alle diese individuellen Eifjentümlichkeiten eliminieren, 
mit dem Physiker an Stelle der Hlattempfindung und der Rinden- 
eraphndung ein von diesen Zufälligkeiten befreites Etwas setzen, 
um die kausalen Veränderungen exakt gesetzmäfsig vom Blatt 
bis zur Rinde verfolgen zu können. Diese erste Abhängigkeit 
zwischen A einerseits und XY Z andererseits entspricht also ganz 
der gegenseitigen Abhängigkeit zwischen AB CDE untereinander. 
Dafs sie nicht gegenseitig ist wie die letztere, d. h. dafs nicht 
auch die X KZ nach dem Kausalgesetze A verändernd beeinflussen, 
erklärt sich aus der Lage von XYZ in unserer Schädelkapsel; 
diese Lage erklärt uns gerade nach den Kausalgesetzen ohne 
weiteres, dafs die A" Y Z nicht oder fast nicht kausal verändernd auf 
Ä wirken können. Prinzipiell ist dieser Unterschied keineswegs. 

* Diepc Gesetze sind mich mit den Krftften der Physik identisch. Es 
ist noch ein Rest von Scholastik, wenn wir die Kräfte als „Ursachen" von 
Bewegungen oder Veränderungen bezeichnen. 

* Binde im Sinne des Gen. objectivus. 

* Eine Aimiahme bieten s. B. unsere bewufsten, sog. „willkOrllchen" 
Bewingen. 



Digitized by Google 



246 



Th. ZUktn, 



Auch unter den AB CD IC ist die Abhängigkeit nicht immer 
gegenseitig. Die verändernde kausale Wirkung \<m B auf A 
kann sehr giofs sein, während die yerändemde kausale Wirkung 
von A auf B zu Null herabsinkt Die Sonne schmilzt den Schnee, 
während der Schnee auf die Sonne keine oder &8t keine Wirkung 
ausübt. Aulser dieser ersten Abhängigkeit, welche mit der kau- 
salen innerhalb der ABC DE identisch ist, ergibt aber die 
Analyse sofort noch eine zweite, die prinzipiell verschieden ist. 
Unter dem Knilluls von X Y Z äiulert sich ^1. W cim mein Seh- 
organ X rZ (im weitesten v^inne) farbenhlind ist, ändert sich A. 
Wenn ich ein hlanes Glas vorsetze und damit die Kausulwirkungen 
von A abweichende Veränderungen von X hervorrufen, iinderi 
sich A. Diese Ahhängigkeit ist von der kausalen verschieden. 
Sie entspricht nicht den Kausalgesetzen, sondern der spezifischen 
Energie der Sinneszentren (im weitesten Sinne). Der wesentliche 
Unterschied liegt darin, dafs diese Veränderungen des A nicht 
Funktionen der Zeit sind. Der Sonnenstrahl der den Schnee 
A schmilzt, braucht dazu eine bestimmte Zeit; ganz ebenso auch 
der Yon dem Schnee A ausgesendete Lichtstrahl, der eine Ver- 
änderung (Erregung) in meiner Sehsphäre XYZ hervorruft. 
Anders bei der 2. Abhängigkeit. Wenn in meiner Sehsphäre eine 
beliebige Veränderung eintritt, so ist mit dieser Veränderung 
sofort auch die Veränderung des Ä gegeben. Die Veränderungen 
in der Himrnide nehmen ivui zere oder längere Zeit m Anspruch, 
aber mit einer Veränderung der Hirnrinde ist sofort, in absolutem 
Parallelismus nnch die N^erändernng des A gegeben. Diese zweite 
Abhän;;igkeu, welche zwischen A einerseits und A' Y Z anderer- 
seits besteht, habe ich als Parallelgesetzlichkeit' bezeichnet. Sie 
ist einseitig,^ insofern nur A sich unter dem EinhuCs von A' TZ, 
nicht aber XY Z unter dem Einflufs von A verändert. Im Be- 
reich der Parallelgesetzli( bkeit ist A stets die abhängige Variable, 
während im Bereich der Kausalgesetzlichkeit ^ bald die abhängige 
bald die unabhängige Variable und meistens im einen Fall 
das eine, im andern das andere ist. Und auch damit ist die 
erkenntnistheoretische Analyse nicht erledigt. Es ergibt sich 
nämlich nun sofort noch, dats die obenerwähnten, zur exakten 
Darstellung der Kausalgesetzlichkeit erforderlichen Reduktionen 

* Sif» ist das Tatsitchlicho an «lein sof?. pnychophysischen Parallelismus. 
^ Daher habe ich auch vcni Iviu kwirkungeu gesprot Iumi im GegensaU 
zu deu kau»aleu primären Eiuwirkuugeii der ABC DE auf die XYZ. 



Digitized by Google 



ErkenntnUOteoreHfdie Amdnandemtmngm. 



247 



oder Eliminationen, welche oben noch nicht näher bestimmt 
werden konnten, yollsiftndi^ zusammenfellen mit der Äueschaltung 

eben jener Einflüsse der PariiUclgesetzlichkeit. 

Damit ist auch erst der wichtigste Ursprung der Unter- 
scheidung des Psychischen und Physisclien aufgedockt Auch 
der naivste Mensch vollzieht die soehen angeführten Reduktionen 
oder Eliminationen, allerdings unvollständig, unsystematisch und 
oft auch unrichtig. Schon die einfache Tatsache, dafs die 
optischen AB CD usw. verschwinden, wenn ich die Augen schliefse, 
swingt eine solche primitive Reduktion geradezu auf. Das Redu- 
zierte (die Heduktionsbeetandteile) hat man als das Physische 
bezeichnet Die Erkenntnistheorie bestätigt diese Beduktionen 
nnd berichtigt und vervollkommnet sie zugleich mit Hilfe der 
Naturwissenschaft. Abgeschlossen sind diese Reduktionen nie- 
mala, da wie die Erförschung der Naturgesetze, so auch die Er- 
forschung der Parallelgesetze schwerlich jemals vollständig Su- 
lingen wird. Die crkonntnisthcurotL-^che Reduktion ibt von der- 
jenigen des naiven Bewufstseins insofern nur p:raduell verschieden. 
In anderer Beziehung hefreit sie uns mI!< rdin^s auch von einem 
miheliegendeu Irrtum des naiven Bewuistseintj, dem Irrtum näm- 
lich, als seien diese Reduktionsbestandteile etwas ganz Heterogenes, 
welches als Physisches oder Materie dem Psychischen entgegen- 
gesetzt werden müfste. Mit der Deduktion ist gar kein quali- 
tativ neues Attribut gewonnen worden, sondern nur eine he- 
Btimmte Komponente, die mehr oder weniger individuelle 
Paiallehrirkung, eliminiert worden. Es liegt sonach zu einer 
solchen gegensätzlichen Gegenüberstellung oder zur Konstruktion 
emes ganz heterogenen physischen Etwas nicht die geringste 
Berechtigung vor.* 

Dainit stellt sich das Verhältnis des Psychischen zum 
Physischen doch ganz anders dar als in der DarsteHung Machs.^ 
Nachdem ich nunmehr den Unterschied der MAcnschen und 



' Ich erinnere hier auch daran, dafs dieser (le^'e^sütz ni' lit stets in 
dieser Schärfe bestand, eondern im wesentlichen erst durch die Stoiker 
und das Christentum eingeführt worden ist. Vgl. Zieukk, Über die all- 
gemeinen Beziehungen zwischen Gehirn und ^eeleulebeu, Leipzig ld02, 

* Wie wenig Mach den Unterschied swSsclien dmi Parallelgesetzen und 
den Natorgeaetzen erkannt hat, ergibt aich a. B. aoch aua Mach. In ihrer 
£ntw. 8. 493, wo er die nnwesentUche Verachiedenheit des Hangers nnd 
der chemiachen Afflnitiit uaw. betont. 



Digitized by Google 



248 



mdiner Darstdlimg scharf gekennzeichnet habe, wQiden die 
Argamente pro und contra zu vergleichen und damit eine Ent- 
scheidnng zwischen den beiden Anffassnngen herbeizofOhien 
sein. Dafs rein logische Argumentationen zn einer solchen Eni- 

sclieidung ungeeignet sind, bedarf heute keines Beweises mehr. 
Es kann sicli nur darum liandeln. die beiden Auflassungen nach- 
und niit/.udonken und zu vergleichen, welche die gesamten 
empiribclifn Paten vollständiger und widerspruchsloser^ in all- 
gemeinen, mogliciist einfachen - Siitzen wiedergibt. Legt laan 
diese Kriterien * zugrunde, so glaube ich, dafs meine Auftassimg 
den \''orzug verdient. Die MAcnsche Auffassung* ist unvollständig: 
sie berücksichtigt die tatsächliche totale Verschiedenartigkeit der 
Abhängigkeiten zwischen den ABC DE . . . XYZ nicht und 
verweist uns statt dessen in nnklarer Weise nur auf die Ve^ 
schiedenheit Ton BCDE einerseits und XYZ andererseits, zu 
denen A in Abhängigkeitsbeziehungen stecht. 

In einem in den Ann, d. Naturpküos, erscheinenden Aufsatz 
habe ich neuerdings den Wesensunterschied zwischen den beiden 
Gesetzlichkeiten, der Natur- und der Parallelgesetzlichkeit noch- 
mals erörtert und die Wege zur Feststellung der Parullelgeseue 
gezeigt. Ein oberes, allerdings hypothe lisch es Parallelgesetz habe 
ich an derselben Stelle zu entwickeln versucht. 



Mach hat seine erkennt nistheorctischen Anschauungen 
nirgends systematisch weiter entwickelt. Nur in zwei Richtungen 
hat er einen weiteren Ausbau versucht, nämlich bezüglich der 

' Aus der Vollständigkeit und WidersprucliBloHigkeit ergibt sich ohne 
weiteres mch da« AvjnriAnnnehe Kriterimn (Kr. der r. Erl Nr. 818): die 
Haltbarkeit, d. h. die ErfOllung Ton Erwartangen. 

* Diese Einfachheit entepriehl dem MAcnachen Priniip der Ökonomie 
de« Denkens. Über die Geechichte diesee Prinsipee ist P. VouEium n 
vergleichen. 

' Auch die von Riemann für die Naturwissenschaft gegebene Definition 
,.a]f* Versuch die Natur dtirch genaue Begriffe aiifznfassen'* (Ges. inath. 
Werko und wissensch. Nachlals, Leipzig, 1876, S. 4Ö^) deckt sich mit diesen 
Kriterien. 

* Auch Machs letztes Werk (E. u. 1. S. off.) bringt in diesem Pookt 
keinen Abechlofo. Er drflckt sich nur wesentlich vorsichtiger ans, indem 
er nicht mehr das Psychische nnd das Physische identisch setst, sondern 
nur behsnptet (S. 9), dafs beide gemeinsame Elemente enthalten. Anch 
findet sicli hier die Bemerknng (8. 21), daTs das Empfinden sugleich physiicb 
nnd psychisch sei. 



Digitized by Google 



Erkenntnistheoretische An8einan(ier8etzun<fcn. 



249 



Zeit- und Raumanschauung. Auf diese beiden Punkte wird sich 
daher ineiiie folgende Auseinandcrscizun«,^ speziell noch richten. 
Zum Schlufs werde ich dnnn nocli kurz auf die MacüscIu' Auf- 
fassung des Massenbegriffes, soweit sie erkeimtnistheoretisches 
loteresse hat, eingehen. 

c) Zeitansehanung nach Mach. 

>rArH knüpft >r'nw \virhtip:sten Erörterungen iilier die Zeit- 
anschauung an eine Kritik der NEWimschen Zeitlehre an (Die 
Mechanik in ihrer Entwicklung, 4. Auü., 1901, ^. 232). Aufser- 
dem ist er in seinem neuesten Werk nochmals auf die Zeitfrage 
zurückgekommen (£. u. I. S. 415 ff.). Ich lege dem Folgenden 
zunftchBt vorzugsweise seine ältere Darstellung zugrunde. 

Mach verwirft die NzwTOKsche Lehre, derzufolge zwischen 
einer absoluten (wahren, mathematischen) und einer relativen 
(scheinbaren, gewöhnlichen) Zeit zu unterscheiden ist. Ins- 
besondere wendet er sich gegen die Annahme einer „absoluten 
Zdt" ; er behauptet : „wenn ein Ding A sich mit der Zeit ändert, 
so heifst dies nur, die Umstände eines Dinges A hängen von 
den Umstanden eines anderen Dinges i>' ab*^ (8. 233V Ebenso 
heifst es in E. und I., S. 426: ^in physikahscher ' Hinsieht sind 
Zeit und Raum besondere- Abhängigkeiten der }»liysik{ilischen 
Elemente voneinander. Hierin liegt meines Eraclitens der Grund- 
Irrtum der MAcasehen Zeitlehre. Schon ein ganz einfaches Bei- 
spiel lehrt, dafs die MArnsche Erklärung zu weit ist oder, wenn 
M. den Nachdruck auf die Besonderheit der Abhängigkeit 
legt, ganz unbestimmt ist, da diese Besonderheit nicht angegeben 
wird. Die Stellung eines zweiarmigen Hebels hängt von der 
Achsenreibung, der Lftnge der Hebelarme und den beiden 
Gewichten ab. Trotz dieser gegenseitigen Abhängigkeit ist keine 
Zeit gegeben. Jedes beliebige statische Verhältnis beweist 
uns dasselbe. Die Zeit kommt — populär ausgedrückt — erst 
bmzu, wenn die Gleichgewichtslage eine bestimmte Zeit dauert. 
Daraus ergibt sich ganz unzweideutig, dafs die einfache Abhängig- 
keit ßchlechtliin jedenfalls zur Erklärung der Zeit nieht genügt. 



' -Physikalisch" ist hier im Gegeueatz 211 physiologisch gemeiut. 

* Die Beifügung des Wortes „besonder«^ anterscheidet diese Erklttrong 
von der Alteren, Mach kommt aber auf die Besonderheit dieser Abhttngigkeit, 
wie sie im folgenden sich ergeben wird, nicht zu sprechen. 



Digitized by Google 



260 



Tk, Ziehen 



Aber andererseits ist die MACSsche Definition auch za eng: es 
ist nftmlich die von ihm geforderte Abbftugigkeit nicht immer 
notwendig^. Man denke sich eine isolierte, von anderen Dingen 

iu keiner Weise beeinflufste Kugel A, die in beliebigem Rhythmus 
die Farbe ihrer Ol x rlläche iindert. Sidier loüfsteu wir die^em 
Prozeffsi einen zt'itlichen Verlaui' zuschreiben, obwohl das Ding A 
hier vollkuiunien is«»liert ist, also keinerh-i Al>häMgigkeit von 
anderen Dingen vorliegt. Mach wird hiergegen einwenden, dals 
ein solcher Frozefs nicht tatsächlich vorkoninit. Demgegenüber 
mufs icli jedoch hervorheben, dafß uns in der überwdegendeu 
Mehrzahl der Fälle zunächst gerade solche scheinbar unbeein* 
flufste, isolierte zeitliche Prozesse gegeben sind, und dafs wir 
erst nachträglich die physikalischen Abhängigkeiten festgestellt 
haben. Nun ist ja aUerdings die Annahme zulässig, dafs diese 
physikalischen Abhängigkeiten durchgängig, d. h. all gemein 
vorhanden sind. Deshalb ist es jedoch ohne besonderen Beweis 
nicht xnlässig, diese durchgängige physikalische Abhängigkeit 
einfach mit der physikalischen Zeit xu identifizieren. Das Oom 
probandi liegt hier offenbar Mach ob. Die Zeit spielt bei vielen 
physikalischen Abhängigkeiten eine Rolle, aber sie ist mit diesen 
Abhängigkeiten nicht identisch. 

Ich will zur lllustriernng dieser Sätze noch ein anschanlidies 
Beispiel gel)t'n. Eine Kugel bewege sich geradlinig unter uem 
Einflui's einer Kraft K mit beschleunigter Geschwindigkeit. Für 
diese Phase könnte man die MACusche Zeitauffassung noch 
eventuell gelten lassen. Nun höre im AugenbUck z die Kraft 
K phitzlich auf zu wirken. Dann wird die Kugel der Trägheit 
zufolge sich mit der im Augenblick x erlangten Endgeschwindig- 
keit gleichmäfsig geradlinig fortbewegen. Die Abhängigkeit von 
K ist geschwunden. Sollen wir nun wirklich dieser Fortbewegtmg 
keine Zeit mehr zuschreiben? Der Charakter der Bewegung bat 
sich geändert, aber die Zeit ist doch nicht weggefallen. Mach 
wird auch hiergegen vielleicht einwenden, dafe es unzulässig sei 
bei der Beobachtung der Kugel die Abhängigkeit von der Lage 
<ler Erde (Mech. in ihrer Entw. S. 283) unbeachtet zu lassen, 
und dafs die letztere A])h:uigigkeit auch wahrend der 2. Phase 
der Kugelbewegung vorhanden sei. Demgegenüber würde ich 
fragen: also, wenn wir auf einer unbewegten, von anderen Welt- 
körpern nicht umgebenen Erde uns befänden, würde plötzlich 
die Zeit für die 2. Phase jener Kugelbewegung verschwinden? 



Digitized by Google 



ErktHntniitheoretitehe Atminandenetzungen. 



Ick glaabe, auch Mach würde Bedenken tragen, diese Fjrage zu 
bejahen. 

BIach könnte auch fragen, warum ich nur Exempla ficta 
— ficta, insofern eine tatsächlich niemals Yorhandene Isplieruiig 

des als Beispiel gewählten Prozesses vorausgesetzt wird — bei- 
bringe. Der (irund liegt in der oben bereits hervorgehobenen 
dureijgängigen allgemeinen Abhängigkeit der jdiysikalischen 
Prozesse, selbst der entferntesten, untereinander, ^^'enn das aber 
genügte, um die Zeit mit dieser allgemeiuen gegenseitigen Ab- 
liängi^^'keit zu ideniili/.iereii, so konnte man jede andere allgemeine 
Eigenschaft der Dinge (z. B. Temperatur; mit demselben Recht 
mit dieser Abhängigkeit identifizieren. Das Onus probandi läfst 
sich also nicht abschütteln. 

Ich fasse diese £rOrtenmg dahin zusammen: es gibt 
erstens Abhängigkeiten AB ohne Zeit und zweitens 
auch Zeit ohne Abhängigkeiten; ergo ist die Zeit 
Dicht mit der Abhängigkeit AB identisch, und die 

Anderu ng von yi mit derZeit darf nicht identifiziert 

werden mit der A 1) h ä ngigkoit AB. 

Recht liat Math hingei^en nafürlich insofern, als er behauptet, 
dafe eine „absolute Zeit" ,.an gar keiner Bewegung al>gemessen 
werden kann** (S. 2M). Es erhebt sicli vielmehr jetzt aueh für 
uns die Frage, welchen Sinn Newtons absolute Zeit etwa hat, 
nachdem Machs Zeitauffassung sich nicht bewährt hat. 

Der erkenntnistheoretische Fundamentaltatbestand ist uns 
bereits als eine Sukzession Yon Empfindungen und .Vor- 
stellungen gegeben. Die Zeitlichkeit ist sonach eine aligemeine 
Eigenschaft des ursprünglich Gegebenen. Eine leere Zeit^ 
existiert nicht. Bei dem erkenntnistheoretisehen Prozefe der 
Reduktion haftet die Zeitlichkeit am Reduktionsbestandteil. Sie 
erweist sich dabei von der Kausalgesetzlichkeit völlig unabliängig. 
Wo sie in den KausalgeBetzen figuriert, ist sie stets die unab- 
hän^ge Variable Irgend eine Delinition oder Erklärung für sie 
zn geben ist selbst verständlieh ganz ausgeschlossen. Man kann 
'Iii' zeitliche Ordnung, die Sukzession nur durch Erleben kenneu 
lernen, nicht aus irgendwelcher Definition. 

Damit ist schlechterdings bereits die Allgemeinauffassung 

' Offenbar schwebte Kewtok eine solche leere Zeit bei seiner absoluten 
Zeit vor. 



252 



2^ Zidtm. 



der physikalischen Zeit erschöpft. Nor zwei auch von Mach 

besprochene Kinzelbeziehungen bedürfen noch einer besonderen 
Besprechung: erstens die Richtung und zweitens das Mais 
des Zeitablaufs. 

I(h beginne mit der Richtung des Zeitablaufs. Mach 
sagt in bc'zug auf diese (Mecli. in ihrer Kntw., 4. Aufl.. S. 235): 
„Wenn wir sagen, dafs die Zeit in einem bestimmten 8inu ub- 
Iftuft, 80 be<leutet dies, dafs die physikalischen (und folghch 
auch die physiologischen) Vorgänge sich nur in einem bestimmten 
Sinn vollziehen. Alle Teznperaturdifferenzen, elektrischen Diffe- 
renzen, Niveandifferenzen überhaupt werden sich selbst über- 
lassen nicht grOfser, sondern kleiner. Betrachten wir zwei sich 
selbst überlassene, sieh berührende Körper von ungleicher 
Temperatur, so können nur gröiisere Temperatardifferenzen im 
Erinnerungsfelde mit kleineren im Wehmehmungsfelde zu- 
sammen tretTen, nicht umgekehrt. In allen diesem spricht sich 
durchans nur ein eigentümlicher tiefgehender Zusammenhang 
der Dinge aus." Auch dieser Argumentation kann ich nicht 
beistimmen. Die von Ma( h angezogene entropische Nivellieruug.-- 
tendenz aller physikalischen Prozesse ist eine lK)ehst interessantt- 
Tatsache der Kausalpfcsetzlichkeit in ihrer Beziebung zum Zeit- 
ablauf, d. h. in ihrer Abbängigkeit von t, sagt aber über den 
Ablauf von t selbst gar nichts aus. t würde ebenso ..ablaufen**, 
auch wenn diese Nivellierungstendenz nicJit bestände. Wir 
können sie wegdenken, ohne in unserer Vorstellung des Zeit- 
„ablaufs** irgend etwas ändern zu müssen.^ Die Behauptung, 
dafs der Ablauf der Zeit in einer bestimmten Richtung mit 
dieser bestimmten Bichtung der physikalischen Vorgänge iden- 
tisch sei, schwebt ganz in der Luft. 

An Stelle der MAcaschen Argumentation ist vielmehr folgende 
zu setzen. In der gegebenen, als nicht weiter erklärbar einfach 
hinzunehmenden Sukzession der physikalischen Vorgänge (richtiger 
der Reduktionsbestandtoile) zeigt sich eine merkwürdige Ab- 
hängigkeit von i. t selbst läuft überhaupt nicht ab, schon des- 
halb, weil es völhg inhaltlos ist. Nur unseren Emphuduugen 
und X'orstelluugeu und den physikalischen Vorgängen als deren 

^ An sieh ist diese Probe mit dem Wegdenken gewiß» ni<^t ent* 
scheidend, aber sie xeigt uns gewifs soviel, dafs die MACHsehe Identifikation 
aweifelhaft nnd beweisbedSrftig ist, and nun bleibt noch dasu jeder fie* 
weis aus. 



Digitized by Google 



ErkemUnittheoretittke äMtwumdersetzungen. 



253 



Redaktionsbestandteilen kommt ein „Ablauf" zu. Dieser Ablauf 
der physikalischen l'rozesse bedeutet aber, wenn wir die spftt^r 
zu erörternden « juaiititativen Beziehungen einstweilen beiseite 
lassen, zunächst nur die Sukzession in einer l)estinnnten Reihen- 
folge, nämlich derjenigfen, die uns tatsäcldicii gegeben ist. In 
den Gesetzen, die wir aus dieser Reihenfolge abstrahiert haben, 
und die, wie wir dann sagen, diese lieihenfolge bestimmen, zeigt 
sich nim eine merkwürdige allgemeine Besiehung zu /, die jetzt 
etwas genauer erörtert werden soll. 

Fällt eine Kugel aus der Höhe in senkrechter Richtung 
unter dem aussehlie&lichen Einflufs der Schwerkraft g und ohne 
jede Anfangsgeschwindigkeit, so läfst sich für jedes t nach dem 
bekannten Fallgesetz die Höhe JT« angeben, bis zu welcher die 
Kugel nach den bez. t Sekunden gefallen ist. Bei vollständig 
gegebener Anfangssituation und bekanntem Gesetz läfst 
sichjede f- Situation (Folgesituatiün, Schlufssituation) berechnen. 
Letztere ist, wie wir etwas mifsverständlich sagen, „eindeutig 
bestimmt".^ Wir wollen nun die Frage umkehren: Vollständig 
gegeben sei die Schlufssituation diT Kugel in A'^, also vor allem tUe 
auf <!( r Hohe A'o erlangte Endgeschwindigkeit v; femer sei bekannt, 
dafs unter dem ausschlieCsUchen Einflufs der SchwerJuraft .7 durch 
Fall in senkrechter Richtung ohne Beteiligung einer Anfangs- 
geschwindigkeit der Punkt A'^ erreicht worden ist ; dann können 
-wir auch rückläufig für jedes kleinere t die Höhe X berechnen: 



sie ist „emdeutig bestimmt" [s = ^ t-L und wir können ebenso 



auch die bestimmte Hohe JT, angeben, in welcher der Fall be- 



also nicht nur die Folgesituation aus der Ausgangssituation, 

tondern uuch diese aus jener ableiten. Auch die Wirkung hat 
in dieseui iall nur eine eindeutig bestimmte Ursache.- Die 

* Dies EiuiIeutig-bestimmt-Miii bedeutet tatsächlich nichts anderes, als 
dafs tatsächlich die Dinge immer nur eine Veränderung (nicht zugleich 
zwei) durchmachen, und da£a diese Veränderung einzigartig ist (im Sinne 

von PKTZOI.DT). 

• Auf die MACHschü Kritik des Ursaehenheiiriffs (vgl. auch E. u. I. 
S. 273 ff.) kann ich hier nicht eingehen. Viele Einwände Mach» lullen, 
wenn man, wie dies nnerl&falich iak, als Uraaehe stets die Gesamt Situation 
im Augenblick 1 (streng genommen die „Weif *sltaation) und als Wirkung 
die Gesamtsitnation im Augenblick 2 beseichnet. 



gönnen 




In diesem speziellen Beispiel lüTst sich 



Dlgitized by Google 



254 



Th, Zkken. 



Bereehenbarkeit ist für fortschioitende und für rückscbreiteiide 
fs ganz ebenso gegeben. 

In der übergrofsen Mehrzahl der Fälle trifft dies jedoch 

iiicbt zu. Schon wenn ich in dem soeben angefülirten Beispiel 
der Ku^el eine bestimmte Anfangsgeschwindigkeit a gtl>i', ge- 
staltot sich die Berechenbarkeit für fortschreitende und für rück 
schreitt^iide /'s versciiieden. Für fortschreitende /'s, bei gegebener 
Anianggsitaatioii und bekanntem Gesetz ist sie noch immer gm 



p:egen, also bei gegebener Sehlufssituation (oder gegebenem f) und 
bekanntem Gesetz läfst sich die Anfangssitoation nicht berechnen: 
sie ist nicht eindeutig bestimmt Ebensowenig kann ich be- 
rechnen, wo sich vor beliebigen ( Sekunden die Kugel befunden 
hat. Sowohl die Gleichung ^ 0 r=: a 4* ^' Gleicbimg 

s = at -j- enthalten zwei Unbekannte und sind daher oiaht 

auflösbar. Die rückläufige Berechenbarkeit fehlt hier also. Nor 

die fortschreitenden erp^eben eindeutig berechenbare Situationen. 

Damit ist in der Tat erialii ungsmäfsig eine merk\suiaige 
l>ezieliung der Kausalgesetze zur /-Reihe festgestellt. Dies hat 
jedoch gar nichts mit der IJiclitung des Ablaufs der t-Heihe zu 
tun — die letztere läuft id)eriiaui)t nielit ab — , sondern 68 han^lpU 
sich nur um eine merkwürdige Eigenschaft des Ablaufs der 
physikalischen Prozesse mit Bezug auf die ^-Keihe. Da die so- 
eben besprochene Beziehung hiemach auch gar nichts zur Kr- 
klärung der ^Keihe beitragen kann, so erscheint auch das all- 
gemeine Programm einer künftigen Mechanik, welches Mach 
8. 269 andeutet, ganz unausführbar. Die von Mach speziel) 
hervorgehobene allgemeine Niyellierungstendenz der ph^'süai- 
lischen Vorgänge mit wachsenden t ist schon deshalb von ge- 
ringerer Bedeutung, weil nicht alle physikalischen Vorgänge auf 
Niveaudifferenzen beruhen oder wenigstens zurzeit noch nicht 
sich auf solche zurückführen labten.- Jedenfalls ist aber auch 



' t' betlculet hier die Heit Utgiuii des Falle« %'crllostiene Zeit, t eine 
variable bis zum Erreichen der Hohe A'j verflossene Zeit. 

* Der Versuch Magbb, die Geschwindigkeit als einen physikaliMtoi 
Kiveauwert tn deuten (Mech. in ihrer Entw. 8. 967), scheint nür ni«^t |^ 
langen; wenigstens konnte die Qeachwindigkeit nur in gsns anderem Sha» 
als Xiveaowert anfgefalst werden als s. B. die Temperatur. 



ebenso vorhanden 




Digitized by Google 



Erkenntnistheoretiiche Ausünanderteizungen, 



265 



diese £igenartigkeit weder mit t identisch noch zur Erkl&mng 
Ton t oder auch nur zur Erklttrung einer bestimmten Ablaufis- 
ricbtuog von t irgendwie geeignet Auch hier handelt es sich 
nur um eine interessante Beziehung der Kausalgesetze zur ^Reihe. 

Gegen das verfQhrerische Oleichungsbild , welches Mach 
S. 235 u. 636 (Mech. in ihrer Entw.)' einfahrt, sind bei dieser 
Sachlage gleichfalls erhebliche Bedenken gerechtferiigt. Unter 
den gleichzeitigeu Dingen bestehen an sich iilxThaupt keine durch 
Gleichvmgon aiisdrückbaren gesetzlichen Beziehungen (abgesehen 
natürlich von den rein geometrischen:. Die (Jesetz.e der Statik, 
welche man vielleicht gegen dicbc Behauptung ins Feld füliren 
könnte, geben tms nicht an, warum eine besÜFunite Lage besteht, 
sondern nur, warum sie sieh nicht ändert. Alle in Gleichungen 
ausdrückbaren Gesetze beziehen sich auf die Sukzession zweier 
Situationen, und diese Sukzession wird im Sinne der oben durch- 
geführten Überlegungen für wachsende ^'s eindeutig bestimmt. 
Stillschweigend enthalten daher auch alle Gesetze t Das Gesetz 
der statischen Momente für den Hebel lautet freilich in der üb- 
lichen Form: p^l^ =PtUt so dafs von t nicht die Rede ist. Der 
Sinn des Gesetzes ist jedoch ein anderer, nämlich folgender: 
wenn das Verhältnis Pf — 1^ besteht, so findet mit wachsendem 
* keine Lageveränderung statt * Die Veränderlichkeit der Natur 
beruht nicht, wie Mach giaubt, darauf, dafs die Zahl der 
Gleichungen, denen n Gröfsen genügen, kleiner ist als sondern 
darauf, dafs bislang ein Allg« meinzustand nach Analogie des 
p^l^ = p^l^ noch nicln erreicht ist.' 

Zweitens wäre das Mafs des Zeit„ablaufs" zti besprechen. 
Ks ist zweifellos, dafs ein absolutes Zeitmafs nicht existiert. Ich 
glaube auch nicht, dafs Newton bei seiner absoluten Zeit an ein 
solches gedacht hat. Ein solches könnte ganz im Sinn der ab- 

' Vgl. auch Die Prinziiiien <k*r Wärmelehre H. 325. 

• Die« stehi iiiit den i*-r<iricrunyeii 6. -4ü liatürlich nicht in Widerspruch. 
Dort hiefs es: mit eiucr gegenseitigen Abhängigkeit, wie sie das Hebelgesets 
in seiner stativehen Fassung ausdrackt, ist die Zeit noch nicht gegeben. 
JeUt heifat es: der 8inn des Gesetzes geht dahin, dab, wenn in diesem 
Fall ein Zeitablanf hinxokommty keine LageveiHnderong eintritt 

' Es isl in diesem Zasnnimenhang nicht nninteresennt za errrftgen, 
•lafs ein homogener zentrierter Zustand (im Sinne etwa der LAi'LACEschen 
Theorie) niemals tu der jetzt tins« pegehenen asymmetrischen, nicht zen- 
trierten Welt hat iühreii ktainen. Er ist als Aufangssituation — in der 
ubliciieu Fassung wenigt^tens — ausgeschloäsea. 



Digitized by Google 



256 



Th. Ziehen. 



öoluten MaiseinlK'iten vod Gauss doch elieu nur aus den beiden 
anderen Griuideiuheiton (Masse und Länge) al »geleitet «ein. Kiue 
solche Ableitung ist aber bekauutiich nicht mögUch.^ im übrigeu 
ist nicht abzuBehen, weshalb irgend ein bestimmter in der Zeit 
ablaufender ProzefB vor irgend einem anderen den Namen ein« 
abfioluten verdienen und deshalb als absolutes Zeitmails Ve^ 
Wendung finden sollte. Mach hat (Pdns. d. Wärmelehre S. 33B; 
vgl. auch Mech. in ihrer Entw. S. 237) die Ansicht ausgeeprochen, 
dafs die Entropie des Weltalls, wenn sie überhaupt bestmunt 
werden könnte, eine Art absoluten ZeitmaTses darstellen wäide. 
Dabei mtifste aber die Endlichkeit des Weltalls in räcrnlidier 
Beziehung vorausgesetzt werden und damit ein absolutes Raum- 
mafs, Voraussetzungen, die jedenfalls nicht unbedenklich sind. 

Man kann diese Überlegung auch durch den öatz ausdrucken: 
der Zeitablauf selbst vollzieht sich als Beihe ohne bestimmte^ 
Mafs, man darf dabei nur nicht vergessen, dafs ein leerer Zeit 
ablauf eben gar nicht existiert. Will man sich doch ein Bild 
von der Zeit losgelöst von den Objekten machen, so wäre hOeb- 
Btens ein Veigleich mit der Reihe der Zahlen statthaft, m 
Vergleichf der allerdings im Hinblick auf die psychologische Er- 
werbung der Zahlvorstellungen mehr als einen Vergleich bedeutet 
Auch die Zahlenreihe läuft ohne fixierte Geschwindigkeit ab, 
auch die Zahlen sind nur Eigenschaften der Objektreihen usf. 

d) Raumanschauung nach Mach. 

Mach unterscheidet in seinem Hauptwerk (A. d. E.» tltü 
geometrischen Raum und «las System unserer Räumern ptindungen. 
den physiologischen Raum. Er nimmt an (S. 140;, dafs xmstr^ 
geometrischen Begriffe sich durch räumliche Vergleichuug der 
Körper, der ^l^Cuntcreinander ergeben, dafs dagegen unsere 
Raumempfindungen durch die Abhängigkeit der Elemente ABC 



' Die bekannte HAMHOLTSsche Ableitung einer Zeiteinheit aas ^ 
dritten KspLSBecfaen Regel bsw. aus dem Gravitationageeeta (vgl. Wias. AW»- 

2, S. 996) kann nicht aIh eine solche gelten, da sie die GravitationskonstAnte 
enthält, (Ho selbst ilreiiiiinensional ist. Dabei inüchte ich bemerken 'vgl 
aacb VoLJUU^^\ Einführung in daa Studium d. theoret. Physik usf. Leipxil 

1900, 8. 102), dad die Ungeneinheit in der Attraktionaformel mit 

dem l der Dimenaionaformeln nicht aehleobthtn identifixiert worden darf. 



Digitized by Google 



257 



von den Blementon nnaereB Leibes KLM bestimmt smd.^ Es 
empfiehlt sich bei der Diskussion dieser Lehre die einzekien 
Sätxe, ans welchen sie znsanunengesetzt ist, su trennen. 

Erstens behauptet Mach, dafs besondere Raumempfin- 

düngen ejdstieren, während ich mit vielen anderen nur räuinliche 
Eigenschai" i e n der Empfindungen gelten lasse. Mach teilt 
geradezu z. B. die Gesichtsempfindungen in Farl>eneiuptindungen 
und RaunTcmpfindungen ein. Dabei gibt er selbst zu (8. 84), 
dafs beide wohl voneinander unterschieden, aber nicht isoliert 
voneinander dargestellt werden können. Aber auch mit dieser 
Einschränkung ist die MAcasche Einteilung der Gesichtsempfin- 
düngen in Farbenempfindungen und Ramnempfindungen izce- 
führend, weil bei ihr die Tatsache nicht zum Ausdruck kommt, 
dafs die Farbenempfindung ausschliefslich ein Spezialfall der 
Gesichtsempfindung ist, während Raumempfindungen auch den 
BerOhrangsempfindungen und den kinästhetischen Empfindungen, 
wahncheinlich sogar allen Empfindungen zukommen. Die Gegen- 
überstellung hätte daher lauten müssen „Qualitätseropfindungen 
und Raumempfindungen", und hierfür war alsdann im Hinblick 
auf ihre von Mach selbst zugestandene* Untrennbarkoit zu setzen: 
^Qualität und räumliche Anordnung als Kigenschaften der Emp- 
üjidung". 

Zweitens behauptet Mach, dafs die Raiimeinpfindung in 
bestimmter Weise „mit motorischen Prozessen zusammenhängt" 
(A. d. E. S. 105), dafis die willkürliche Augenbewegung ganz oder 
teilweise die Rauraempfmdung zu ersetzen vermaj: und mit ihr 
gleichartig ist (ebd. S. 105 unten), dais der Wille, Blickbewegungen 
auszuführen, oder die Innervation (?) die Baumempfindung selbst 
ist (ebd. 8. 107 u. 129 u. 137). ErlAutemd ist hierzu noch zu 
bemerken, dafs Mach besondere zentral entstehende Inneryations- 

* Die Darstellung Machb in Heinem letzten Werk (F. u. I. S. 331ff.) 
bringt nichts wesentlich Neues. Die Betnerknn^'cn S. 337 ff . über das Vor- 
billtnis des geometrischen Raumes mm jthysioloeisohfn »ind in vielen Ke- 
siehungen Behr nnfklftreiiii, nur i.nt die Erklttning der Kaumompfiudungen au» 
Organempfiadungien (8. 'S6'^6) eine Diallele und sonach miinlungen. Das ein- 
xehie Elementarteilchen aiüfste eine Selbstempöndung seiner Lage haben! 
Dinigens gibt Maixe in, dafs er nur «ine physiologische Umtehreibmig des 
pijehologiseh Beobachteten gibt; indes sind solche Selbstempflndnngen der 
Uce alles andere eher ala eine sweekmafalge physiologische Umsehreibiing. 
Hier Tftcht sich eben das Fehlen der Erkenntnis des Fsrallelgesetses. 
' Z. B. auch A. d. E. 8. 148. 
ZeitMdnift flr F^boUigt« 4t. 17 



Digitized by Google 



258 



3%. Ziehen. 



emplmdtingen nicht annimmt (ebd. S. 136) und die WiBeos* 
bewegong im Prinsip, wie ich, als eine „durch Eriimerangeii 
modifiderte Reflexbewegung*' (S. 133) auffATsi. Leider kann id& 
mich den soeben angeführten Sätoen hUcm grOfstenteils nicht 
anBchliefsen. Dab bei nnserer empirischen Orientiening im 
Ranm motorische Ptosesse eine Rolle spielen, ist richtig. Die 
bekannte BBOir-LoTZRsche Hypothese^ Uber die Bedeutung der 
Beweguii^'svorstelluiigen für die Lokalisation der Em])findii:)L'f^Li 
[iibi diesen Zusammenhang der Raumeigenschaft der Em|>- 
findungen und der motorischen Prozesse wahrscheinlich richtig 
wieder. Der von Mach behauptete Zusammenhang exisiiri-t 
liingegen meines Krachten« nicht Mach stützt sich dai)ei in 
letzter Linie auf folgenden S. 105 von ihm beschriebenen Ver- 
snch.^ Wenn ich ein Objekt A fixiere, so dafo es sich auf der 
Macula lutea in m abbildet, so erscheint mir ein oberhalb A 
gelegenes Objekt jB, welches sich auf der Netzhaut in einer be- 
stimmten Tiefe nnterhalb der Macula Intea s. B. in ^ abbildet» 
in einer gewissen Höhe. Erhebe ich nun den Blick und fixiere 
z. B. ein zwischen A xaxd B gelegenes Objekt C, so kommt das 
Netsfaanibild von B nicht mehr auf ^, sondern auf eine Nets- 
hautstelle zwischen m und ^, etwa h zu liegen. Entspricht nnn 
dieser aufwärts gerichteten Verschiebung des Netzhautbildes des 
Objektes B von (j nach h eine abwärts gerichtete Scheiubewegung 
des C)l>jükte8 Ji o<ler bleibt B ruhig? Mach behauptet, dafs B 
ruhig bleibt, und schliefst eben hieraus, dafs die AvidkürUche 
Au^enhowofrung, im Gegensatz zu reflektorischen und passiven 
Augenbewrgungen, die TTöhenempfindung ganz oder teilweise zu 
ersetzen vermag, mit ihr gleichartig ist, kurz gesagt, algebraisch 
mit ihr sununierbar ist. Demgegenüber mufs ich durchaus be- 
streiten, dai's B seine frühere Höhe beibehält, also ruliig bleibt 
Da es sich um indirektes Sehen handelt, ist die Beobachtung 
natürlich erheblich erschwert, indes bei einiger Übung erscheint 
mir das Ergebnis doch ganz unzweifelhaft: B senkt Bich. 
Aufserdem beweist auch wohl die Tatsache, dafs nach dem 
Wechsel des Fixationspunktes Objekte oberhalb C im Sehranm 

' Es ist vielleicht nicht überflOasig hmrorsuheben, dals schon Bebkblbt 

nnd HuxE diese Bedeutung der Bewegungsvorstellungen angedeutet haben. 

• Bei dor WicdiTgabe des Versiiclips habe ich die Buchstaben - 
bezeichnungen zur Erleichtcrang des Verständnisses etwas anders als Mxca. 
gewählt. 



Digitized by Google 



269 



hinxiigikommen aind, welche yor dem Wechsel des Fizationa- 
Punktes nicht sichtbar waren, schon genügsam, dafo B sich gesenkt 
haben mnfs. Es besteht also gar keine Nötigung, wie Mach S. 137 
sagt: anzonebmen, daTs die Raumwerte nnsms Sehraumes auch 
von den Koordinaten des Blickprmktes abhängen. — Der sweite 
von Mach angegebene Versucli (S, 106) ist nach meiner Er- 
fahrung überhaupt nicht in exakter und konstanter Weise aus- 
zuführen. Je nachdem die Kittmasse sicli den Augiipfeln an- 
schliefst, und je naciidem der Bhckversuch nach rechts mehr oder 
weniger forciert wird, fiUh der Versuch verschieden aus. Aucli 
James ist der zweite MACHsche Versuch nicht gelungen. Für die 
Behauptung Machs, daCs bei willkürlichen Augenbewegungen 
keine Verschiebung der Objekte eintrete, beweist er übrigens 
überhaupt nichts. EndHch gibt Mach einen dritten Versuch an 
(B. 107), dessen Ausfall ich bestätigen kann, wahrend ich ihn 
ganz anders deute. Betrachtet man in einem recht dunklen 
Zimmer ein licht A und führt dann eme rasche Blickbewegung 
nach einem tieferstehenden licht B aus, so schemt A einen rasch 
yersehwindenden Schweif nach oben su beschreiben. Mach be- 
hauptet, der Schweif sei ».selbstverstftndlich ein Nachbild, welches 
erst bei Beendigung oder kurz vor Beendigung der BHckbewegung 
zum Bewufstsein komme, jedoch, was eben morkwürdig sei, mit 
Ortswerteu, welche nicht der neuen Augenstellung und Inner- 
vation, 8ondern noch der früheren Augenstellung und Innervation 
entsprecijeu." Ich halte den bezüfz:lichon Scliweif gar nicht für 
ein Nac-hbild, sondern einfach für die öcheinbeweLruno: des Lichtes 
A, welche infolge der Verschiebung seines Bildpunktes notwendig 
so eintreten mufs. Übrigens hat auch Lipps die MACHSche Deutung 
angefochten. Dabei gebe ich gerne zu, dafs in dem ersten Mach- 
achen Versuch gelegentlich unter dem fiinflufs der Vorstellung 
des gewöhnlich mich umgebenden festen Erdraumes mit fest- 
atehenden Objekten von der Scheinverschiebung des Objektes 
abstrahiert wird — wir haben genug derartige Beispiele, in 
welchen wir Schemrerschiebungen mit Hilfe der Vorstellnng 
eben ihrer Scheinbarkeit ignorieren — , aber das ist eine sekundäre 
Vorstellungsarbeit, welche mit dem einfachen Empfindungsprozefs 
nichts zu tun liat. Unsere ßewegungs Vorstellungen sind in 
gewissem Sinne den Ilöhenempfin düngen summierbar, keineswegs 
aber unsere bewufsten Bewegungen als solche. 

Auch die Beziehungen der Kopibewegungen zur räumlichen 

17* 



Digitized by Google 



260 



TL Zieken. 



LokaliBation hat Mach meines Eracbtena nicht richtig wieder- 
gegeben. Mach untersncbt raerrt den Übrigens tatsSoblich fast 
niemals verwirklichten Fall, dab bei einer Kopfdiehnng ohne 
absichtliche Fixation eines Objektes die Augen wie reibungslose 
trttge Massen an der Drehbewegung sich nicht beteiligen, nnd 
behaui^tet, dars hierbei die Objekte mhig bleiben (8. 108). Ich 
muls liitT wiederum die tatsächliche Richtigkeit der Beobachtung 
bestreiten. Für mich erfolgt bei demselben Versuch meist eine 
sehr deutliche gep^ensinnige Scheinbewegung der Objekte. Tat- 
ßflehlich wird niiiiiHch der Herj^ang gestört durch die bekannten 
begleitenden vorwiegend im Sinne der Kopldreliung erfolgendeu 
Augenbewegungen ; aufserdem wird der Bulbus iiilolge von Reibung 
bei der Drehung des Kopfes doch wohl auch etwas mitgeschleppt 
Die begleitenden Aogenbewegnngen sind im übrigen bei will- 
kürhchen Kopfbewegungen ziemlich kompliziert. Nicht selten 
eilt sogar eine gleichsinnige Augenbewegung überkompensieiend 
der Kopf bewegung Toraus und mufs dann zum Teil wieder rfiek- 
gängig gemacht werden, seltener ents]nicht sie der Eopfbewegung 
wenigstens annähernd. Andererseits können zuweilen auch 
Fixationsbewegungen nicht so vollständig unterdrftckt werden, wie 
es die Versuchsanordnung Torscbrnbi 'Em zu Anfang des Vep> 
suches in der Fixationslinie gelegenes Objekt übt zuweilen doch 
einen Fixationsreiz während der Kopfbewcgung aus, so dafa 
Innervationen erfolgen, die der letzteren gegenginnig sind. Dazu 
kommt schliefslich der oben bereits erwähnte korrigierende Ein- 
fiufs unserer Beweirungsvorstellungen, wie sie in diesem Fall d< r 
Vestibnlarapparat vermittelt. So erklärt pich, dafs der \Vr-uch 
sehr inkonstant ausfällt, dafs zuweilen auch die entgegengesetzte 
Scheinbewegung beobachtet wird oder unter dem £inilufs von 
Bewegungsvorstellungen vom Beobachter in der Vorstellung kon- 
struiert wird. Jedenfalls ist der Versudi ganz ungeeignet die 
prinzipielle Frage der Bedeutung der räumlichen £igenschaflen 
der Empfindung irgendwie aufzuklären. Übrigens schemt Mach 
an seinem neuesten Werk (B. u. I.) auf diese ganze hier untw 2 
besprochene Auffassung der Raumempfindungen (als identisdh 
mit Innervationen) rerzichtet zu haben oder wenigstens kein 
Gewicht mehr zu legen. Was er freilich jetzt an die Stelle setzt, 
kann ich, wie oben (S. 257, Anm. 1) erörtert, erst recht nicht aner- 
kennen. 

Nach meiner Auffassung geboren gerade die räumlichen 



Digitized by Google 



2dl 



EigenadiafteB der Empfindung durchweg dem ReduktiousbeiBtaiid- 
teil an. Da meine Erkenntnisllieorie nun gar keine Projektioiien 

oder Exteriorisationen der Empfindungen kennt und braucht, sa 
ist das Suchen nach eim-T ..Erklärung" der rauinhchen Eigen- 
schaften überhaupt pranz widersinnig. Es handelt sich nur 
dämm festzustellen, wie die Zuordnung des einzt hien kortikalen 
Klemeiits zu einem I estiiuiiiten Raumelemeni entstanden ist.. 
Aber auch diese Frage findet vom Standpunkt ineiner lOrkenntnis- 
theone eine befriedigende Antwort. DerAngriflsp unk t d er 
Parallelreflexion eines sentralen Elements v wird 
im allgweilieil durchweg Fall für Fall bestimmt 
durch den Ort dee jeweils auf p wirkenden Reizes» 
Ist 2. B. e ein Liehtreis (im Sinn eines Beduktionsbestandteik), 
tmd wirkt dieser auf ein Element v der SehB|>hftre (wiederum 
im Sinn eine« Reduktionsbestandteils), so findet die Beflezion im 
Sinn des PaiaHelgesetzes Ton 9 auf o statt: das v ist im Augenblick 
dem 0 zugeordnet. Alle Schwierigkeiten der nativistischen und 
ciiipiristischeu Theorien scheinen mir hiermit sich wesentlich zu 
vermindern. Nativistisch ist meine Theorie imr etwa insofern, als 
sie der Kmpfindung eine von allen physiolo<j:ischen Prozessen 
unabhängige primäre rnumliche Anordnung zuschreibt, nati- 
vistisch freilich in einem ganz anderen Sinn als die üblichen 
nativisäschen Theorien. Die räumliche Anordnung der Emp- 
findung braucht nicht erst auf den mystisch -unbegreiflichen 
Wegen, welche der Empirismus Tarschlttgt, su entstehen, und 
sie ist doch auch keine wunderbare angeborene Eigenschaft der 
Rindenelemente. Die Zuordnung zwischen dem einzelnen 
ReduktionsbestajidteUe imd dem Rindenelement ist in meiner 
Theorie allerdinge nur empirisch gegeben. Sie wechselt auch 
fortwftfarend, insofern dasselbe Rindenelement bald von jenem 
bald von diesem, bald von einem hier bald von einem dort 
gelegenen Objeki (Hedukiiuriäbestandteil) gereizt bzw. erregt 
wird. Damit fällt die Klippe fort, an der die seitherigen 
bogen, nativistischen Theorien 'Sämtlich scheiterten: die häufigen 
üngeuauigkeiteu und Veränderlichkeiten der räumlichen Pro- 
jektion. Bei meiner Erkenntnistheorie existiert eine solche Pro- 
jektion nicht, da eine Introjektion nicht existiert ; die Anordnung 
der Empfindung ist primär gegeben im Keduktionsbestandteü, 
pnd die Zuordnung im Sinn des Parallelgesetzes ist Ton den 
empirischen Erregongsbesiehungen abhängig, aus deren mannig- 



Digitized by Google 



Th. Zkhm, 



fachen Ungenauigkeiteii und Verändeiiidikeiten was die Un- 
genauigkeiten tmd Veifinderlichkeiten der Parallelxaordimng ohne 
weiteres verstftndlich werden. Die Anordnung nach Dimensionen 
ist unverttnderlich. Die Zuordnung ist phylogenetüch nnd onto- 

^ciietisch geworden und in gewissen Grenzen veränderlich. 
Wenn »lie liückeuliiiut von drei Nadelspitzen beriihrt winl, ilie 
miteinander bestimmte Wiukel bilden und voneinander um be- 
stimmte Altstando entfernt sind, so wird beliauptet, dafs die 
taktile Em[)lindung diesem Tatbestand nur sclir nng^ouan ent- 
spricht oder mit anderen Worten die Zuordnung ungenau ist. 
Indes liegt diese Ungenauigkelt gar nicht in der taktüen Empfin- 
dung als solcher, sondern im wesentlichen nur in der Über- 
setzung in optische Vorstellungen. Diese ist mangels 
Übung und speziell mangels gemeinschaftUcher Mitlelgheder in 
Form von Bewegungsvorstellungen ^ (Inkl. optischer Tastempfin- 
dungen) ungenau, nicht aber die taktile Empfindung als solche. 
Auch die Tatsache der Wsssaschen Tastkreise stellt sich von 
diesem Standpunkt aus etwas anders dar. Wenn zwei Nadelspitien 
innerhalb eines Tastkreisee aufgesetzt werden und, wie msn 
sagt, als eine empfunden werden, so kommt die letztere Un- 
genauigkeit bzw. Fehlerhafti^^kcit im wesentlichen erst tiadnrch 
zustande, dafs ich von der Versuchsperson die Überset/Amg ihrer 
Ber(ibrun^soiii{)flndung in optische Vorstellungen verlajige. Dies 
„ Verlangen lie^t schon in der Tatsache, dfifs bei diesen Ver- 
suchen allenthalben das wissentliche Verfahren angewendet wird, 
sie liegt schon in der Frage: wieviel Nadelspitzen sind es gewesen? 
Aber auch, wenn wir — von der optischen Übersetzung' ganz 
abgesehen — nur die Angabe der Zahl der Berührungen ver- 
langen, so ist dies bereits eine Übersetzung in Vorstellungen, 
und die Ungenauigkelt der Antwort beruht im wesentlichen auf 
der Ungenauigkelt dieser Übersetzung. Freilidi kommt dazu 
ein weiteres Moment. * Es ist sehr wahrscheinlich, dafs die ein- 
zelne Kervenfäser die aufgenommene Erregung nicht voUstfindig 



* Also nur bei dieser Übersetzung, nicht bei der Lokalisation selbst 
spielen diew «noiiierten Bewegungsvoratellnngeik «ne Bolle. 

* Die erbebliche und intereesante fi4»lle, welcbe ich diesen optiaehen 
Überaetsnngen suechreibe, ergibt sieb schlagend aus den langwierigea 

Untersuchungen, welche ich mit Prof. Sakaki im letzten Jahr angestellt 
habe und welche von letzterem demnächst ausführlich veröffentlicht werden. 

* Deshalb wurde schon oben hinangeffigt: „im wesentlichen**. 



Digitized by Google 



263 



und ansBofalieMeh auf ein kortikales Element überträgt, und es 
ist anlserdem sicher, dafo ein Hautreiz wie ein Nadelstich in der 
Regel nicht nur eine, sondern mehrere Nervenfiuerendigungen 
der Hant reist. Damit mufs selbstverstftndlich die Genauigkeit 
der Zuordnung eine weitere Schädigung erfahren. 

x\iif dem Gebiet der Gesichtsempfindungen sind genau die- 
selben Überle^unt^en anzustellen, nur koiriMieii iür das Doppel- 
auge, da viele optische Reize auf beide Netzhäute wirken, noch 
einige Erklarungsschwierigkeiten hinzu, welche nicht nur psycho- 
logisch, sondern auch erkenntniatheoietisch das gröüste Interesse 
beanspruchen. 

Hier handelt es sich nämlich erstens um den Fall, dais auf 
swei sog. „identische" Stellen beider Netzhäute bzw. die ent- 
sprechenden centralen Elemente a und a' verschiedene Keiae 
einwirken, also um den sog. Wettstreit der Sehfelder. Die Be- 
obaehtangstatsachen stimmen hier durchaus mit dem überein, 
was meine Erkenntnistheorie fordert; infolge der Supraposition 
der Reflexionen, welche von a nnd a* ausgehen, kommen Misch« 
empfindungen zustande. Ebenso erldSrt sich die weitere Tat- 
Sache, dafs die bes. Empfindungen sich zuweilen auch ablösen 
oder verdrängen, statt sich zu mischen, sofort aus den Erörte- 
rungen S. «Si Ii meiner Erkenntnistheorie. 

Zweitens handelt es sich um den Fall, dafs ein und der- 
selbe Reiz y auf zwei ^nicht-identische" Netzhautstellen bzw. die 
entsprechenden ebenfalls als ^.nicht-identisch" anzusehenden zen- 
tralen P^lemente c und rt ^ wirkt, ein Fall, wie er z. B. in sehr 
einfacher Weise bei einer Augenmuskellähmung ^ gegeben ist. 
Bekanntlich tritt in diesem Fall sog. Doppelsehen ein, und dieses 
ksnn nnr, wenn die Lähmung nicht sehr erbeblich ist oder, 
anders ansgedrückt, der Lagenunterschied zwischen e und d' von 
der Identität nicht zu weit entfernt ist, allmAhlich korrigiert 
werden, so dafe schliefslich die beiden Bilder wieder verschmelzen. 
Wären die Parallelsuordnungen absolut und unTeränderlich wie die 
Eausalbeziehungen, und hätte speziell das S. 261 in gespeirtemDruck 

' Ich will die Stellen der linken Netibaut dnrcli lateinische Buch« 
•taben ohne Strich, die koneepondierenden der rechten durch lateinieehe 
Bachfltaben mit Strich beeeidmen. Als das gelShmteAnge nehme idi im 
lolgeaden stets das rechte an. 

* Artrh eine paHBive Bewegung eiaea Angea oder eine Schieloperation 
kann als Beispiel genonameu werden. 



Digitized by Google 



7%. Zuken. 



«ngefflhtte Panllelgetets Btienge und aiuscfalielflliche Gflltigkeit, 
80 müTsto offenbar aoch nach der Lfilimmig die Reflexion Yoa 
d' auf erfolgen, und Doppelsehen könnte nicht eintreten. Nim 
sind aber die ParalleizuordnaDgeD, wie die ganze fintwicUangs- 

^eschichte lehrt, geworden* und von empirischen Faktoren 
Ifeciiifluist. Infolge einer phylogenetisch entstandenen, ererbten 
Alilage und einer oinogeuetischeu Gewohniieit ist die Reflexiond- 
richtunp^ von d' nieht nur von der Lage des jeweils auf d' ein- 
wirkenden Reizes abhängig, sondern auch in gewissen Grenzen 
au die Refiexionsricht ung von d gebunden — in gewissen 
Grenzen, da ja die Beobachtung lehrt, dafs eine allmähliche 
Korrektur des Doppelsehens innerhalb gewisser Grenzen möglich 
ist. Ob bei der in Rede stehenden ontogenetischen Gewohnheit 
Bewegungsvorstellungen eine Bolle spielen, ist für diese ülrOrte- 
rang gleichgültig.* 

Damit kehre ich zu Mach zurück. Ich hoffe wenigstens so* 
"viel gezeigt zu haben, dals meine erkenntnistheoretiscfaen An- 
schauungen sich mit den Tatsachen der physiologischen Optik 
mindestens ebensogut vereinigen lassen als diejenigen Magb& 

Ich gehe nunmehr zu den Erörterungen Maohs über den 
absoluten Kaum über, welche M. wie die analogen bereits 
besprochenen Erörterungen über die absolute Zeit an eine Kritik 
der NtwTONschen Lehren anknüpft (Meoh. in ihrer Entw., 4. Auti. 
S. 237ff.j. Mach verwirft auch den absoluten Raum und die 
absolute Bewegung der NEWTONschen Lehre und zwar aus folgen- 
den Gründen: es seien biofse Gedankendingo, die in der Erfahrung 
nicht aufgezeigt werden könnten ; wenn wir die Beziehung eines 

Körpers K zu anderen Körpern A, C , weglassen würden, 

SO könnten vrir überhaupt nicht wissen, wie sich K dann bei 
Abwesenheit von C . . . . benehmen würde; auch würde 

uns jedes Mittel fehlen, das Benehmen des Kdrpers IT zu be> 
urteilen u. s. I. (vgl S. 240). 

Demgegenüber hätte ich etwa dasselbe zu wiedelholen, was 
ich bezüglich der absoluten Zeit auseinandeigesetzt habe; jetzt 



' Sie stellen inaofem gemdet« dM fortMdueitende Friiinp gegenober 
dem ttberwiegend konmrratlTen Prinxip der Eaiwalltät dir. 

' Zur Entacheidnng dieser Fmge bedttifle «s nsimentlieli auch wiider- 
holtw KontrollunterBUchungen über das Vorhandensein sensibler Nerven- 
fasern in den Augenmuskeln und in der TsNONschen Kspsel and über 
passive Bewegungsempflndnngen der Augftplel bei Blinden. 



Digitized by Google 



Mrkeimink^MreHMAe Aiuetnandenettungm. 



265 



will ich in etwas anderer Form diese Sfttase nocbmals für den 
Ranm entwickeln. Der Begriff des absoluten Raumes ist durch 

die NEWTONsche Delinition nicht eindeuiig bestimmt. Man kann 
daiimter sehr verschiedenes verstehen. Bezeichnet mau als ab- 
soluten Raum einen sokheii, für den ein bestimmtes, nicht auf 
Vergleichung von ^vcnigsiens Körpern beruiirinles al)Solutes 
Kaummars vorhanden sein 80II, so ist ein solcher ahsokiter 
Kaum ein Unding. Ebenso ist ein absolutes räumliches Ko- 
ordinatensystem mit einem absoluten Nullpunkt nicht weniger 
widersinnig als ein absoluter Null- oder Anfangspunkt der Zeit. 
Versteht man hingegen unter einem absoluten Raum nur die 
Tatsadie, dafs den Reduktionsbestandteilen als solchen räumliche 
Eigenschaften ankommen, welche von der Relativität der Parallel- 
Iirosesse unabhängig sind, so ist gegen einen solchen absoluten 
Raum nichts einzuwenden. Er ergibt sich sogar bei dem £limi* 
naüonsverfohren als eine notwendige Reduktion. Das Beispiel 
der zwei Körper JT und K\ welche sich nach der Richtung ihrer 
Verbindungslinie Beschlcuni<;ungeu erteilen, die ihren M asseu 
wi und ni verkehrt proportional sind, wird meines Erachtens von 
Mach mit Unrecht angeführt. Er behauptet, dafs nur durch die 
Anwesenheit noi h anderer KCjrper festgestellt werden könne, dafs 
die Beschleuni<(uiig nach iler Richtung der Verbindungslinie 
stattünde (also im Sinn der Annäherung). Demgegenüber hebe 
ich hervor, dals bei bekanntem Gesetz — die Richtung der 
Beschleunigung sich auch ohne andere Körper eindeutig daraus 
ergibt, dafs die Beschleunigung mit der Zeit zunimmt, woraus auf 
die Tatsache der Annäherung zu schlieisen ist Nur die räumliche 
Messtmg der Bewegung ist uns immöglich, solange ein 3. Bezugs- 
körper fehlt Ebensoweit reicht auch die Beweiskraft des be- 
rOhmten NEwroKschen Argumentes und Versuchs, demzufolge 
z. B. Zentrifugalkräfte nur bei absoluten und nicht bei relativen 
Botationsbewegungen auftreten. Meines Erachtens ist hiermit in 
der Tat bewiesen, dafs der Reduktionsbestandteil des rotierenden 
Körpers Veränderungen seiner raumlichen und zeitliehen Eigen- 
schaften erfährt, d. h. eine Bewegung (im weitesten Sinn) aus- 
führt, zu deren näherer Bestimmung d. i. Messung allerdings 
Bezugskörper notwendig sind. Allerdings liat Mach Recht, wenn 
er behauptet, dafs wir niemals und nirgends eine absolute Ruhe 
und eine absolute Bewegung beobachten, aber dies teilen beide 
mit allen Reduktionsvorstellungen : sie gehören nicht den £mp« 



Digitized by Google 



266 



Tk Zidten, 



findongen an, sondern ednd Voratellangen, xa denen wir dmeh 
Redaktion der £mpfindangen gelangen. Die Richtigkeit nnd 
Notwendigkeit der Reduktion wird aber dorch die von Nbwtos 
hervorgehobene Beobaehtung an rotierenden KOrpem erhftitet 

e) Der Massenbegriff Machs in erkenntnis- 
theoretischer Beziehung. 

Auch der Maesenbegrilf ist von meinem Standpunkt du 

Ergebnis einer erkenntnistheoretischen Redaktion, allerdings ein 

viüi unabgeschlossenerc's ^ als z. B. der Raum- und Zeitbegriff. 
Mach hat das sehr grofse Verdienst, diese ileduktion von allem 
Mystischen entkleidet zu haben. Das Massenverhältnis ist nichts 
anderes als das negativ umgekehrte ^'e^hältnis der Gregen- 
beschleunigungen (Mech. in ihrer Entw. S. 228 u. S. 279). Frei- 
lich wird dabei, wie Boltzmahn mir mit Recht hierzu bemerkt 
zu haben scheint,^ der Satz der Gleichheit der Wirkung und 
Gegenwirkung vorausgesetzt. Indes scheint mir damit kein Ein- 
wand gegen die MACHsche Analyse gegeben zu sein, da dieses 
Prinzip empirisch auch unabhängig von dem Massenb^griff fest- 
steht. Vom erkenntnistheoretisehen Standpunkt wird man sich 
jedoch nunmehr weiter fragen müssen, ob der MACSsche Satz nur 
angibt, wie wir zum Blassenbegrlff gekommen sind und wie wir 
die Masse jederzeit messen können, ob er also nur den Reduktion»- 
prozefs und eine Mefsregel angibt, oder ob er auch das Wesen 
des Keduktionshestandteiles bereits erschöpft und sonach als eine 
abschliefsende Reduktion zu betrachten ist. Die letztere .Vlter- 
native trifft offenbar nicht zu, soferu wir sicher mit dem Massen- 
begriJÖ! die Gesamt cigenartigkeit eines bestimmten Raum- 
elementB zu einer bestimmten Zeit nicht erschöpft haben. Es 
sind also noch weitere bzw. andere Reduktionen erforderlich. In 
der Tat ist ja die Physik fortgesetzt mit solchen weiteren Re- 
duktionen (Atomistik, Energetik usw.) beschäftigt, denen die Er- 
kenntnistheorie in keiner Weise yorsugreifen ffthig ist. 



' Dies geht schon ans den mannigfachen WsttsrbildnngSTeisachsn 

(Atomtheorio usw.) hervor. 

* Über die Grundprinzipien und Grundgleichungen der Meclmnik, 
Verl es. an der Gisrk University 1^ (auch Pop. Schriften, Leipsig 190p, 
S. 293). 



Digitized by Google 



Erkmniuk^tonHt^ AmebuindariHtungen. 



267 



Dem grofsen Lebenswerk Macbb konnte ich in diesen Aus- 
dnandenetmngen nicht gerecht werden. Znm Teil liegt es aof 
nicht-erkenntnistheoretischem C^ebiet, zum Teil hat es wenigstens 

zu den von mir vorges( lila^eiien erkeuntui.sthcoretischen An- 
schauungen, welche ich iner zu verteidigen wünschte, keine Be- 
ziehungen. Nur eine vorbikUicho l'^igenschiift der MACHschen 
Forschungpweiff», soweit sie erkeimtnistheoretiBch ist, möchte icli 
hier zum Schlufs nocli hervorheben. Allentliaiben vergleicht 
Mach die physikalischen und die psychologischen Vorgänge und 
Gesetzlichkeiten. Hierin erblicke ich die eigentliche Aufgabe der 
Erkenntnistheorie. Man hat sie lange Zeit auf das Knacken 
leerer Nüsse angewiesen, indem man von ihr Gewifsheitstheorien 
TL dergl. Handlangerdienste fClr legitimationsbedüiftige meta> 
physische Systeme yerlangte. Eine l^bare und wichtige Auf- 
gabe findet sie nur in jenem Vergleich physikalischer nnd psycho- 
logischer Tatsachen, der in der Binomie meiner Erkenntnistheorie 
wiederkehrt nnd der viele Untersachnngen Machs in Torbild- 
Hcher Weise auszeichnet. 

f&itgegangm am 19. Anguit 1909,) 



Digitized by Google 



268 



Uber NachempfinduDgen 

im Gebiete des kinästhetiBchen und statischen Sinnes. 

Ein Beitrag xur Lehre yom Bewegangsschwindel 

(Drehsch Windel). 

Von 

Dr. Hanb Abels (Wien). 
Einleltaag. 

Der Anstofs zu den vorliegenden Untersnchnngen lag in 

Beobachtungen und Studien über Seekrankheit, die Verfasser in 
längerer Tätigkeit als Arzt des österreichischen Lloyd reichlich 
anzustellen Gelegenheit hatte. Mufs doch die SeekjanlJieit. wrie 
jetzt ziemlich allgemein angenommen, als eine Form dc> ße- 
wegungsschwindels bezeichnet werden, wenn auch, wie ich selbai 
glaube, die übliche Detinition des letzteren in einigen i* unkten 
ZVL erweitem wäre, um diese Subsummierung zu gestatten. Doch 
wie dem immer sei, Seekrankheit und Bewegungssehwindel ge- 
hören sicher innig zusammen, und Momente die bei dem einen 
Erscheinungskomplez eine anaschlaggebende Bolle spielen, dürfen 
bei dem anderen keineswep Temachlässigt werden. 

Die zwei Momente nun, die sich bei der Beobachtung der 
Seekrankheit zuerst aufdrängen und die in der Physiopathologie 
dieser Affektion eine hochwichtige Bedeutung einnehmen, sind: 
erstens die aufserordentlichen individuellen Unterschiede 
uinl zweitens der fast noch bedeutsamere Einflufs der Ge- 
wuhnung. Die individuelle Verschiedenheit besteht darin, dafs 
es einerseits Menschen gibt, die nie die geringste Anwandlung 
von S( t krauklieit verspüren, an dem anderen Ende wii <ler solche, 
die, selbst wenn sie durch ihren Beruf dauernd an das Seeleben 
gefesselt sind, niemals völlig frei davon werden, und dafs schhefs* 
lieh das Gros der Menschen unzählige Zwischenstufen zwischen 



Digitized by Google 



VberNadten^finiunjfm im Gi^U ief ttnä^tteNsefte» «teKseftei» Simei. 269 

diMOD beiden Extremen repTSsentiert. Die Gewöhnung aber 
inbeit Bich dadurch, dafs die bei einem Individuum aufgetretenen 
Endieinungen auch bei Gleichbleiben der Stftrke der Schaukel- 
bewegungen innerhalb von Stunden oder Tagen bedeutend nach- 
snlassen pflegen, um bei künftigen derartigen Gelegenheiten, falls 
die Zwischenpause keine alkulange ist, nicht mehr in derselben 
Intenßitiil autzuueten. Jedenfalls iil>er orfolf^t die Angew(ilniung 
bei einer zweiten derartigen Probe ungleich schneller. Diese 
Tatsachen sind icdeni, der einige Zeit zur See tätig war, ^oläuäg, 
' li( ii«n wie allen ernsteren Autoren üher Seekrankheit, wenn sie 
ftucii zumeist nicht genügend gewürdigt werden. 

Wenden wir uns nun dem Bewegungs* und in specie dem 
Drehschwindel zu, so sehen wir, dafs hier eben dieselben beiden 
Momente, namentlich aber das aweite eine höchst bedeutsame 
BoUe spielen, dafii ihnen aber kaum irgendwelche Beachtung 
geschenkt wurde, weil von dem Standpunkte der bisherigen 
Theorien wenig damit anzufangen war. Denn betrachtet man 
wiikfich die Tatsachen der Schwindelgewöhnimg einigermaßen 
Dlher, und sieht man also, dafo der eine Mensdi unter denselben 
Umständen heftigsten Schwindel bekommt, unter denen der andere 
völlig frei davon bleibt, und noch mehr, dafs ein und der- 
selbe Mensch, der ursprünglich während und nach einer gewissen 
Bewegung (im allgemeinen Drehbewcguufj:) die ausgesprochensten 
Sübjelrtiven und objektiven Symptome des Drehschwindels auf- 
gewiesen hat, im Laufe von Stunden oder längstens Tagen in 
emen solchen sich verwandeln kann, der unter denselben Um- 
ständen nicht die geringsten Schwindelerscheinung^ verspürt 
oder darbietet, so mufs man allerdings zu der Oberzeugung ge- 
langen, daia der Schwindel weder auf einer spezifisohen und 
inhärenten Funktionseigentfimlichkeit der mit dem Vestibulär- 
ipparate in Verbindung tretenden peripheren oder zentralen 
Nervenpartien und noch viel weniger auf einer mechanischen 
Unvollkommenheit des die Reize aufnehmenden Endapparates 
im statischen Organ beruhen könne, da hierin sich unmöglich in 
80 kurzer Zeit eine grundsätzliche Waiidlung vollziehen könnte. 

Ohnehin befindet sich die gegenwärtig zumeist geüiuchte 
Annahme von der langen Nachdauer einer durch momentane 
Drphl>cficlileuni*:iing erzeugten Empfindiiug im strikten Gegen- 
sätze zu allen unseren übrigen Erfahrungen in der Sinnes- 
physiologie, wohingegen bei Verfolgung des oben teilweise an- 



Digitized by Google 



270 



gedeuteten Weges maa zn AnedhaanngeQ über die Diehempfindimg 
(und den Diehschwindel) gelangt, die in wohltaender ÜbeiOB- 
Stimmung mit den besfiglich der anderen Sinneegebiete gültigen 
stehen. 

Es wird unsere Aufgabe sein, nach einer kursen Darlegung 

der bisherigen Entwicklung der Hypothesen, die bei entsprechen- 
der Würdigung obiger sowie anderer l)isher unbeacliickr ^a^ 
Sachen sich ergebende Anschauung in systematischer Fonn dar 
zulegen, wobei allerdings gerade alle komplizierteren Experimente 
über Drehschwindcl und ihre Ausdeutung auf den Schlujs auf- 
gespart werden müssen. Ist es doch, wie ich glaube, eben dem 
Umstände, dafe man unmittelbar von diesen, ich möchte sagen, 
un physiologischen, d. h. mit den gewöhnlichen Lebeofr 
bedingungeu des Organismus inWiderspmch stehenden Versuchen 
ausgehend, das normale Verhalten der Drehempfindung e^ 
schlielsen zu können glaubte, suzuschreiben, dals man zu wider* 
spruchsvollen Annahmen über dieselbe gelangte. 

Es ist hier der Ort, um die Möglichkeit von Mil8vei8tftiid> 
nissen vorweg abzuschneiden, nachdrücklich darauf hinzuweieeo, 
dais durch die folgenden Untersuchungen in keiner Weise die 
MACH-BsBüEBsche Theorie von der Bewegung perzipierendes 
und statischen l'uuktion des Vestibuiarappai Litci;, von der Be- 
einflussung desselben durch Gravitation, Zentrifugalkraft und 
überhau})t jede Art von Beschleunigung irgendwie tangiert wird, 
iür \velch letztere äätze ich im Gegenteile neue Beweise ni 
liefern hoffe. 

Ebenso ist es nötig, zwei weitere Begriffsabgrenzungen bzw. 
Festlegungen vorzunehmen, um das Arbeitsgebiet der folgenden 
Untersuchungen klarer abstecken zu können. Vor allem werden 
wir uns mit dorn Zustandekommen des eigentlichen Schwindel- 
gefühles nicht direkt zu befiusen haben. Erwfthnt sei nur, dsfii 
dasselbe nach den berafensten Autoren (Mach, Hrrzio, Ewaiüd, 
Naqsl) durch Zusammentreffen nicht Übereinstimmender Emp- 
findungen des statischen Sinnes, des optischen Apparates uod 
des kin&sthetischen Sinnes gegeben sei. Eine mit dem tateidi- 
liehen Bewegungszustande des Organismus in Widerspruch 
stehende liewegungsenipfindung (z. B. Drehemptindung nach 
Kotatiou) erzeugt, solange kontrollierende Sensationen von sfiten 
anderer Sinnesorgane nicht vorhanden sind, oder auch in dem- 
selben Sinne einer Täuschung unterliegen, kein oder nur unbe- 



Digitized by Google 



dentondM Geffihl des VerwiirtseinB und demgemftTsee Unbehagen, 
welches sich hingegen hei Vorhandensein solcher widersprechender 
Sensationen sofort einstellt nnd OTentoell bis sum Ekel steigert. 
Ntir dieses Gefühl des Verwirrtsein b bezeichnet der Sprach- 
gebrauch als Sclnvindel und mit lit-cht, da olfenbar auch nur in 
diesem Falle jener aus dem Konflikte widersprechender 
Sensationen entspringende komplizierte Prozel'a vorliegt. Die 
einfache Bewegnngstäuschung hingegen z. B. das Gefühl des 
Bewegtseins bei tatsächhch ruhendem Körper haben wir eigent- 
lich kein Hecht schon als solches dem Schwindel zuzurechnen. 
Ebenso nimmt anch HiTZio' den entsprechenden konträren Fall 
vom Schwindel ans, wenn man nämlich trotz fortdanemder gleich- 
rnftCnger ProgresslTbewegnng (s. B. im Eisenbahnwaggon) keine 
Bewegungsempfindong hat Es müssen also, wenigstens theo- 
retisch, Bewegungstäuschung nnd Sohwindelempfin- 
dnng sohAifer als dies bisher flblich war, getrennt werden. In 
Wirklichkeit begegnen wir allerdings ans leicht ersichtlichen 
Gründen relativ selten gefälschten Bewegungsempfindungen, die 
Völlig frei von Schwindelgelühleu sind, so dafs wir, wenn auch 
unsere Besprechung zunächst nur den erst^ren pleiten soll, nicht 
gänzlich von letzteren werden abstrahieren können. 

Ebenso haben wir die Absicht von der diffizilen und strittigen 
Frage möglichst abzusehen, ob bei den hier einschlägigen Ver- 
suchen und Beobachtungstatsachen die Drehemp f i udung des 
Frimfire sei, ob also die zugleich mit ihr auftretenden reak- 
tiven Bewegungen der Augen, des Kopfes oder ganzen 
Körpers erst von jener Empfindung ausgelöst werden, oder ob 
jene auf diesem beruhe oder schlielslich beides durch einen dritten 
Vorgang erzeugt werde.* Uns gentigt es zu konstatieren, — und 
dies muDste auch den bisherigen Bearbeitern unseres speziellen 
Gebietes genügen, da darüber hinaus unsere sichere Kenntnis 
nicht reicht — dafs bei den hier zu betrachtenden Versuchen, 



* £. UiTziG. Der Schwindel. Spez. Pathol. u. Therap., herauBgegeben 
Ton NOTHNAOBL 12, II. T., II. Abt. Wieu 10^8, S. 25. 

' Einigen sehr benierkeuswerten Aufschlufe hierüber geben die lieob- 
iChtimgeii von Bijuinr. Siehe diesbezüglich in eeiaer neuesten Arbeit: 
üntenuclinngen Aber den vom Vesttbularapparat dea Ohres reflektorisch 
wugeieaten rbTtbmischen Nystagmus und seine Begleiteracheinungen. 
Monatttehr. /l OhrmheUk, 40» die intereasanten ADsfflbmngen S. 211 u. 

am 



Digitized by Google 



272 



Man» Abelß. 



wann iniin< r wir in der Lage sind, beide Seiten des Reizerfol^g 
zu beoba('htP!i oder durch vorläfsliche Analogie zu kontrolliereu, 
im ull^enieiuen stets beides nebeneinander und i>aralbl oder 
einander ersetzend zu konstatieren ist. Die Worte Drehschwindel 
und Nachschwiudel werden denn auch von den meisten Autoren 
in dem Sinne gebratzcht. dafs sie bei Experimenten aa Tieren 
znn&chst die objektiven BewegungseischeinQngen, bei Beob- 
achtungen am Menschen, spMieU sich selbst, zunftcbst die anf- 
tretenden Empfindungen damit beceichnen. 

Wir werden also im Interesse der Einfachheit der Darstellung 
hiluii|^ nur von der Empfindung sprechen, ohne die nie beerleiten 
den Reaktionsbewegunsjen der Augen usw. jedesmal ausdrücklich 
zu orwiilmen, und es wird an den Deduktionen nichts t^eändert 
duroli (]f>^^ l instand, dafs allerdings zuweilen die primäre Dreh- 
ernpündun«; nur undeutlich oder gar nicht zum Bewufstsein i^e- 
langt. In dieser Beziehung verhält sich der statische Sinn ganz 
analog dem kinästhetischen« dessen Nachhcbten uns allerdings 
bei darauf gerichteter Aufmerksamkeit bewufst orientiert sein 
lassen über die Stellung und Bewegung unserer Glieder, ftr 
gewölmlich jedoch sur Regulierung unserer Bewegungen m- 
arbeitet werden, ohne dafs alle Einselstufen der Bewegung n 
unserem BewuTstsein gelangen. Diese Art der Verwertung der 
Nachrichten des statischen wie des kinftsthetiscfaen Sinnes ge- 
reicht uns, wie GAn ausführt S natürlich nur zum Vorteile, dt 
durch stetes Bewufstwerden derselben die Aktionen nur weniger 
prompt und uusicherer werden müfslen. Wenn also in mancbeo 
selbst der subjektiven Experijuente bei gewissen Versuchs- 
bedingungen die primäre Dreheniptindung zurücktritt geerenuher 
den reaktiven Bewegungen z. B. der Augen und den dadurch 
au8gelr»ston sekundflren Erscheinungen wie Gesichtssclnvin lel, so 
ist (lies für uns irrelevant aus dem schon erwähnten Grunde, 
weil wir nicht die Abhängigkeitsverhältnisse der beiden Seiten 
des Beizerfolges voneinander, sondern des Reizerfolgea 
als Ganzen — gleichgültig ob von aufsen oder innen betrachtet 
— vom Reize, und zwar vorzüglich in zeitlicher Beziehiing, 
zu analysieren haben werden. 



' Gad: Die statischen Fuakiionen de« Ohree. Handbach der Ohres 
heilkonde von Schwartxe. I. 



Digitized by Google 



füber Ncdmi^^findtmgm im GAkk ät» kinätUuHa^en u. ttaHMdken 8im€$. 273 

Gritndtatsachen. Machs Hypothese. 

Unser Thema beschränkt sich den letzten Ausführungen zu- 
folge in) wesentlichen auf die im Gebiete der Bewcgungs- 
emptinduDgeu auftretenden Täuschungen und zwar namentlich 
die hierher gehörigen Nachempfindungen; in erster Linie und 
als Hauptsielpunkt unserer Untersuchung werden wir die nach 
Drehbewegungen auftretende Drehempfindung zu betrachten 
haben. 

Die Grundtatsachen dieses Gebietes hat in klarster und ein- 
fachster Form zuerst IiIach festgelegt. Wir wollen dieselben, 
seiner DarsteUung folgend, zunftohst kurz wiedergeben.* 

Die Versuchsperson wird in einem Papierkasten, also bei 

Abschlufs des optischen Kontaktes mit der Aiifsenwelt, in einer 
beliebigen Stellung jedoch in gut uiiter.^iuiicier Lage des Korpers 
um eine vertikale Achse in Rotation versetzt. ^Jede Dreh- 
bewegung wird sofort dem Sinne nach und der beiliinfii^en 
Grofj^e nach erkannt. Erhält man aber einige Sekundiii lang 
die Rotation gleichförmig, so hurt allmählich das Geiühl der 
Drehung ganz auf. Es tritt das Gefühl einer entgegengesetzten 
Drehung auf, wenn man den Apparat sich selbst überläfst, so 
dals er einen yerzögerten Gang annimmt. Dies Gefühl der 
Gegendrehung wird ftufserst heftig, wenn man den Apparat 
plötzlich anhält» und dauert je nach der Stärke der Rotation 
allmShlich abnehmend einige Sekunden." ,»Man empfindet 
also nicht die Winkelgeschwindigkeit, sondern die 
Winkelbeschlennigung." „Wird der Apparat IVj— 2 
Sekunden nach dem Anhalten plötzlich wieder in demselben 
Sinne in Bewegunj^ gesetzt, so verschwindet das Ceiuhl dvr 
Gegendrchuiio;, welches in der Pause auftritt. Die durch eine 
WinkeibeBchieunigung erzeugte Drehempbndung hat also eine 
beträchtliche Xnchdaiier und kann durch eine entgei2;engesetzto 
Winkelbeschleunigung auigehoben werden." „Solange man sich 
ruhig yerhält, ist die Rotationsachse nach dem Anhalten auch 
immer die Achse der scheinbaren Gegendrehung.*^ Diese bei 
allen Versuchen bestehende Abhängigkeit der Richtung der 
Sdkeinbewegung yon der Stellung des Kopfes, eine Abhängig- 
keit, die schon dem älteren Dabwin und Fübkiiije bekannt war, 



* E. Haoh: Grandliaien der Lehre von den Bewegungeempflndnngen. 
Leilttigl87ft. a 85fl. 



Digitized by Google 



274 



Müh» AbdM, 



drückt Mach noch in folgender ansebaulicher Weise aus: „Man 
kimn sozusagen mit der nachdanemden Drehempfindung den 
Kopf in eine beliebige Lage bringen und die Achse der schein- 
baren Drehung, welche durch die anfftngliche, wirkliche Drehung 
bestimmt ist, macht alle Bewegungen des Eop£e8 mit, ihre Lage 
im Kopfe ist unveränderlich.'* £benso wie die Richtung der 
Scheinbewegung ändert sich konform der Stellung des Kopfes 
auch die Richtung der reaktiven Bewegungen der Rumpf- und 
Extrciuitiitemiuiskuldtur und dementsprechend die Erbcheinungen 
des Ta8tJ=>( indels.* 

Die zweite Grundtatsache, die von Mach in seinen Versuchen 
festgelegt wurde, besteht darin, daDs ein in einem Kasten ein- 
geschlossener Beobachter — der sich jedoch diesmal in einiger 
Entfernung von der Rotationsachse befindet, also eine sogenannte 
Karussellbewegung durchmacht — nachdem die Winkelge- 
schwindigkeit eine konstante geworden ist und das Drehgefühl 
aufgehört hat, konstant samt dem Kasten in geneigter Stellung 
zu sein glaubt und zwar mit dem Kopfe von der Rotationsachse 
weg. „Man empfindet die Richtung der resultierenden Massen* 
beschleunigung und hält diese für die Vertikale.'* Ein in dem 
Kasten aufgeliängtes Pendel, das je nach der erreichten Rotation- 
geschwindigkeit und der entsprechenden Zentrifugalhej^chk'uj jiguug 
etwa um 10 — 20" seitlich ausschlägt, hält nuiii während der 
Rotation für vertikal, den Kasten und sich selbst aber iür schief. 

Was nun die Deutung der angeführten Tatsachen, in erster 
Linie des uns vorzüghch interessierenden ersten Grundphänomens 
anbelangt, so haben wir schon darauf hingewiesen, dafs Mach 
hieraus die beiden Folgerungen zieht, 1. dafs es die Winkel- 
beschleunigung ist, die die Drehempfindung auslOet» und 
2. dafs diese Empfindung viel l&nger anhAlt als die Beschleunigung 
selbst. nDenn sehr bald nach Unterbrechung der Drehung werden 
alle Massenbeschleunigungen aufgehört haben, während man 
noch immer eine Bewegung empfindet."* Das nacli einer 
Rotation austretende Gefühl der Gegendrehung wird also aul- 
gelafst nicht als veraulafst durch irgend welche mit der Dauer 
jener Drehung im Zusammenhang stehende Vor<^an«j:e, sondern 
als ausgelöst lediglich von der die Rotation beschiie Ts enden 



' Mach ». a. 0. S. Uö, 96. 
' Mach a. a. 0. S. 28. 



Digitized by Google 



über XacJicmpfindmigen im Gebiete des kituuthetischen u. statischen Sinnes. 27^ 

neieativen Winke llieschlennigun«^, wobei jedoch obigem Prinzipe 
rnispreohend die Drehom})rtndunp!: zeitlich die auslos* nd« Be- 
echleuiiigung bedeutend überdauern würde. Die Ursache dieser 
eigentümlichen Erscheinung verlegt Mach, wie aus mehrfachen 
Stellen der sitierten Schrift hervoigebt, in den nervösen Apparat» 
in die periphere Nervenleitong oder wahrscheinlicher das der- 
selben zugehörige Zentrum, welche Itervenapparate zum Unter* 
schiede von den den anderen Sinnesorganen zugeordneten die 
Iligensdiaft besltsen sollten, schon auf einen .momentanen Reis 
bin eine Empfindung von recht wesentlicher Dauer zu vermitteln. 
Über die höchst auffallende imd auch von IdACH selbst mehrfach 
erwilhnte Divergenz eines solchen Verhaltens gegenüber allen 
anderen Tatsachen der Sinnesphysiologie sucht Mach a. a. O. 
S. 116 durch iolgende Erwägung hinwegzukommen; „Man kann 
sa^en, die Beschleunigung erregt die fortdauerude Emptiiidung 
einer Geschwindigkeit." „T e 1 e o 1 o ir i s c Ii ist dies leicht zu be- 
greifen, denn es handelt sicli hauptsächlich darum, eine Vor- 
stellung von der Geschwindigkeit zu erlangen, in welche 
wir bei der Bewegung geraten sind." ' Andererseits verkennt 
Mach seihst durchaus nicht die aus dieser supponierten eigen- 
tümlichen Sonderstellnng hervorgehenden Schwierigkeiten und 
meint daher, dafs „unser Erklftrungsprinzip jedenfalls nur provi- 
sorisch isf*.* 

Es sei nun — zugleich auch zur Vereinfachung der späteren 
Ausführungen — gestattet, hier sogleich einige Bemerkungen 
Über die Grundlagen dieses „provisorischen'' Erklärungsprinzips 
anzuknüpfen. ZuvOrdmt ist ohne weiteres ersichtlich, dals beim 

Zustandekommen desselben folgende aprioristische Annahme eine 

gewisse Rolle gespielt hat. Dals ein im Innern des Organismus 
befindüches und zur Registrierung von dessen Bewegungen be- 
stimmtes PerzcpUünsorgan zunftchst nur auf Beschleunigungen 
ansprechen kann, war ja klar. „Die mechaniöche Wechselwirkung 



* Einzuwerfen wtre hier sofort, daHs bei den doch ebenso häufigen 
und leben» wichtigen Progressivbewegungen (Gehen, Laufen, Springen), wie 
bekannt, keine deuthehe Nachdmior fler betreffenden Empfindungen nach 
zuweiHcn ist, ohne dafs hierunter die Vorstellung von der dabei erreichten 
Geachwindijikeit Schaden leidet. 

* Mach: rhy»ikuli»che Versuche über den Oleicbgewiehtsoinn des 
Menachen. Sittungsbericfate der kAuerl. Akademie der Wieeenachaften in 
Witti 1S73. Bd. 68. III. Abt 8. U&. 

18» 



Digitized by Googlc 



276 



Hanf AMs. 



der Massen besteht in gegenseitiger Beschleunigung. Es 
hat als«) von vornherein eine grofse Wahrscheinlichkeit, dals 
blols Beschl euni n ir*' n empfunden werden."' Dafür Fsprach 
auch die alltägliche Eri'ahruug, dafs man selbst von bedeutenden 
Geschwindigkeiten, mit denen sich der eigene Körper fortbewegt, 
X. B. im Eisenbahnwaggon bei Ausschhifs der Gesichtswahr- 
nehmungen nach Gröfse sowohl wie nach Bichtung keinerlä 
Empfindung hat, solange die Bewegung eine gleichfdnnige ist, 
Beschleunigungen also ausgeschlossen erschemen. Ist nun auch 
der GnindsatB, daTs ein derartiges mit einem mechanisch wirken- 
den Endapparate versehenes Sinnesorgan unmittelbar nur auf 
Beschleunigungen reagieren kann, vom physikalischen Stand- 
punkte unzweifelhaft richtig, so ist dabei doch in physiologischer 
Hinsicht die Möglichkeit vorhanden, wie wir spiiter des Ge- 
naueren auszuführen haben werden, dafs ..Geschwindijt^keit" und 
zwar Winkelgeschwindigkeit das Substrat einer Empfindung 
abgebe. 

Ein weiteres bemerkenswertes Faktum besteht darin, dafs, 
wie Mach a. a. 0. S. 28 sich selbst ausdrückt, die dem grOüstea 
Teile der Versuche zugrunde li^enden Erscheinungen ,,dem 
Gebiete des sogenannten Drehschwindels angehören**. Schwindel 
ist nun etwas, das nach aUgemeiner wie medizinischer Spraclis- 
resp. BegrifEsfosBung zum mindesten dem Grenzgebiete des 
Physiologischen und Pathologischen zuzurechnen ist. Dafo es 
aber, wie schon einmal betont, sehr prekSr erscheint, gerade aus 
diesem Gebiete die wichtigsten Daten für die Grundlinien der 
Physiologie eines Sinnesorganes zu holen, wird uns um so klarer, 
wenn Mach a. a. Ü. S. 31 weiterhin si\<^: Die Enipfmdungen 
der Drehune: sind viel auffallender' (als diejenigen der Pro- 
gresBivbewegung) und führen in Form des Drehschwindels 
leichter zu Täuschungen.^ Und doch hat sicher die Be- 
stimmung eines Sinnesorgans nichts zu tun mit der Leichtigkeit 
zu Täuschungen zu führen; die Deutlichkeit und Exaktheit der 
von ihm vermittelten Empfindungen und damit die Wertung des 
Sinnesorgans stehen vielmehr im allgemeinen mit dieser X^cbtig* 
keit, Täuschungen zu veranlassen, geradezu im umgekehrten 
Verhältnisse. 



* Mach: Grandlinien ubw. 8. 22. 

* Im Original nicht gesperrt gedruckt. 



Digitized by Google 



Uber Nachempfindungen im Gebiete des khuisüietischeti u. statUchen Üinnes. 277 

Der merkwiirdijxsto Unisiand aber und ein für den Charakter 
des gegebenen Erkliiruugaprinzips als „provisorischen*' sicher in 
hohem Grade mitbestimmender ist der folgende. Mach vergleicht 
in einem eigenen Kapitel die Bewegongsemptindungen mit den 
anderen Sinnesempfindungen und bespricht die im Bereiche der 
letzteren za beobachtenden positiven und negativen Nachbilder. 
Die Erscheinungen von dem zweiten (negativen) Typus bringt 
er mit dem Umstände in Verbindung, dafe „einem konstanten 
Reis in der Regel eine an Stärke abnehmende Empfindung ent- 
spricht, dafs aber mit der Erschöpfung des Organs Folgezustände 
eintreten, diirch welche das Organ seinen ursprünglichen Zustund 
wieder zu gewinnen sucht". * Nun konstatiert Mach an ver- 
schiedenen Punkten seiner Unieräuchungeii, «hüs die Bewegungs- 
empfindung aucli bei fortdauernder Jiesclileunigung also fort- 
dauerndem Reize Erschöpfung in ausgiebigem Mafse naclnveisen 
läfst, indem gleichbleibenden Keizintensit&ten abnehmende Emp- 
findungsstftrken entsprechen. Trots^em muis er von seinem 
Erklärungsprinzipe aus in den zusammenfassenden Stellen seiner 
Darstellung diesem Satze von der Erschöpfung der Bewegungs- 
einpfindung bei fortdauerndem Reize schroff den anderen gegen- 
übersteUen : «Beim Erlöschen des Reizes zeigt sich keine negative 
Phase der Bewegungsempfindung^. * 

Wir werden diesem Widerspruche in unseren Untersuchungen 
Rechnung zu tragen haben und seine Lösung wird eine unserer 
wichtigsten ^Vuigaben sein. 

Breuers Hypothese. 

Beeuer, von denselben Grundtatsachen und denselben teleo* 
logischen Betrachtungen ausgehend, sucht zur Erklärung das 
physikalische Verhalten des Eudapparates heranzuziehen. Auch 
er nimmt an, da& die Empfindung einer momentanen Be- 
schleunigung eine bedeutende Nachdauer habe, und sagt darüber 
in seiner neuesten Arbeit folgendes : * 

Wahrend diese Nachdauer bei anderen Sinnesorganen die 
Obeieinotimmung zwischen Objekt und Empfindung stört und 

• Mach «. e. O. 8. 56. 

Mach a a. O. S. 64 u. 124. 
' .7 I^het ek: Studien über den Vestibularapparat. ^^ilzuugöberichte 
der kaiserl. Akademie der Wissenscbaften in Wien« Bd. CXU, Abt. 111» 
1903, S. 3. 



Digitized by Google 



278 



üans Abels. 



darum raöglich«t eingeschränkt wird, ist sie bei Em]>tuHlui]^ der 
Drehung die wesentliebe Bedingung dieser Übereinsiimniung. 
Während das positive Nachbild beim Gehör kaum existiert und 
beim Gesichte für mftfiuge Intensität des Reizes nur Brucht«le 
Ton Sekmiden andauert, wälirt es Minuten, bis die Drehongs- 
emi^dnng erloeohen ist, welche an den plfiislieben B^^n und 
an das Ende einer lAngeren Rotation anscblielat Eine Tbeoiie 
der Drehnngeempfindong hat aSso au erklAien, worauf dieae lange 
Nachdauer der Bescfaleanigungserregung beruht" 

Dieses vermeintliche, mit allen anderen sinnesphysio- 
log^iseheu Tatsachen im Widerspruche stehende Verhalten fahr: 
nun liiiEUEU in seiner diesem Spczialproblem gewidmeten Hjf^x)- 
thesc, die allerrlintrs im Laufe der Zeit gegenüber deii fort- 
schreitenden Kenntnissen über das physikalische mid histologische 
Verhalten des Bogeugangs^tems eini^^e Wandlungen erfahren 
hat, auf eine grobe mechanische Unvolikommenfaeit 
des Endapparate B zurück, der zufolge dem Nerven schon 
stets sozusagen gefälschte, mit den Erregungs Ursachen, 
i. e. den Besohlennigongen, durchaus nicht parallel 
gehende Nachrichten übermittelt werden. Wir stellen nun- 
mehr die BaEUBBsche HjpoiheBe im wesentlichen mit seinen 
eigenen Worten dar, und zwar empfiehH es sich zur Veransdian- 
li<^img des dabei ausschlaggebenden Gedankenganges auch die 
ersten Fassungen derselben zu berücksichtigen. 

...Tedt'r häutige Bogengang mit der seine beiden Mündungen 
verbindenden Partie des Utrikulus bildet eine kreisförmige au 
einer Stelle erweiterte, mit Flüssigkeit gefüllte Röhre. Wird ein 
solcher Köhrenring geradlinig fortbewegt, so bedingt die Träg- 
heit des Wassers keine Verschiebung desselben gegen die BOhien* 
wände .... Wenn aber ein solcher Flüssigkeitsring statt einer 
geradlinigen Bewegung eioe Kurve in seiner Ebene beschreibt, 
so bleibt das Wasser um den Betrag seiner Winkeldrehuog 
zurück, d. h. es verschiebt sich längs der Bohlenwände, es strOmt 
in der Röhre." ^ „Hätte ich einen solchen Böhrenring mit 
Flüssigkeit gefüllt und mit irgend einem Apparate versehen 
(etwa in der Art des Hämatachometer von Vibrordt), welcher 
Richtung und Geschwindigkeit des Strömens der eingeachlosseneu 

^ J. Bkeubr: Über die Fuuktion «ler Bogengänge des Ohrlabfrinlbes. 
Mflduin. Jfthrbflcher. Wien 1874. 8. 79. 



Digitized by Google 

i 



über ya^mpfindii »ijci imGMeteiah»ät^titAmu.»tatiKhen8in»e8. 279 

Flüssigkeit anzeigt, so wdiden die Angaben dieses Apparates 

jede bei der Bewegung der Röhre g schehene Abweichung von 
der geraden Richtung, jede Drehung dva Röhrenringos in seiner 
Kl)eue anzeigen und zu messen erlauben; verl)än(le ich drei 
solche mit Indikatoren versehene Röhrenringe miteinander, so 
(hiis sie in verschicdenoTi Ebenen orieniiert wären, so wiir<ien 
die Angaben des Apparates erlauben bei behebiger Bewegung 
desselben im Räume die geschehene Winkeldrehung nach 
Richtung und GrOXse zu bestimmen.'^ ^ „Ein solcher Indikator 
liegt ans aber Tor Augen in den Ampullarendigungen des 
AlniBtikus. Mikroskopische Haaie ragen in die Endolymphe 
hinein als Ausläufer eigentümlicher Epithelsellen, die anderer- 
seits mit Ausläufern der Ampullamerven in Verbindung, deren 
Endorgane bilden."* 

„Wenn ein mit Flüssigkeit gefüllter BOhrenring seine 
Drehung beginnt, so macht, wie wir gesehen haben, die Flüssig- 
keit eine» relativ r ückläu f ige Bewegung. Dauert die Drehung 
an, so wird die lebendige Kraft dieser Strömung nach und nach 
durcli die Reibung und Adhäsion an den Röhrenwanden auf- 
gezehrt werden, natürhch um so rascher, je eu^^er die Röhre ist, 
und die Flüssigkeit bewegt sich dann mit dem Ringe in gleichem 
Simie und gleicher Geschwindigkeit; das System ist dann in 
innerer Ruhe. U&lt der Röhrenring nun plötzlich in seiner 
Drehung inne, so hat doch die Flüssi^eit die lebendige Kraft 
ihrer Bewegung; sie wird ihrem Beharrungsvermögen folgend, 
80 lange im Sinne der früheren Drehung dee Ringes weiter- 
etrümen, bis auch die lebendige Kraft dieser naohläufigen 
Bewegung durch die Adhäsion aufgezehrt ist. Übertragen wir 
dies auf die Bogengänge und yerbmden wir es mit unserer An- 
nahme, dafe jede Strdmung der Endolymphe in uns die Vor- 
Stellung erzeugt, wir würden in der Ebene des betreffenden 
Ganges und in dem (der Strömungsrichtung) entgegengesetzten 
Bilme gedreht. Es ergibt sicli daraus als notwendige Konsequenz 
unserer Annahme, dafs wir nach länger anhaltender Drehung 
Uüseres Kopfes in irgend einer Ebene beim Stillhalten die 
Empfmdung haben müssen, wir würden in derselben Ebene im 
enigegengesetzten Sinne surückgedreht/ ' 

' J. Bnon: Über die Fanktion der Bogengänge des Obrleb^rrintfaee. 
Medizin. Jahrbflcher. Wien 1874. S. 79. 

* Ebda. S. 80. * EbdA. 8. 9S. 



Digitized by Google 



280 



Harn Abda, 



nWie ein System von in sechs yerachiedenen Ebenen 
stellten ROhreniingen eine Drehung so analysiert, daTs in jedem 
Ringe die Komponente wirksam wird, die der Stellung der 
Ebene des Ringes zor Drehebene entspricht, so wird auch die 
nachlftafige Bewegung in den verschieden gestellten Bogen* 
gängen vers^chieilen stark sein; daraus dann der obigen Annahme 
nach die für jede Drchcbcne anders bestimintf, aas jeneu Kmzel- 
poi zepti l ueii resultieren« le A'orftellnng einer Drehung des K ; fes 
riitslehen. Und zwar ist difse Vorstellung die einer rück- 
iuufi^'on, <ler früheren Drehun^^ eutge<;engesetzten Bewegung, 
denn die Strömungen in den Bogeugäugen sind nachläuüge, mit 
der Kopfdrehung gleichsinnige. 

Da Strömungen in Röhrenringen relativ zur Wand gleich 
bleiben, in welche Stellung wir auch den Ring bringen m^gen, 
so muis auch die scheinbare Drehnng, bei Stellongsverftnderong 
des Kopfes, diese Verfindening mitmaehen." * 

Gegenüber den solchergestalt entwickelten Anschaaongen, 
die in ähnlicher Form anch Brown ausgesprochen hatte *, worde 
von Mach und Robenthal eingewendet, dafs eine Ifinger dauernde 
Strömung der Lymphe bei den Reibuufjs Verhältnissen und 
Dimensionen der huutigen Kamtle undenkLuir sei, und Bkei ek 
anerkannte die Richtigkeit dieser Einwendung. ^ Er erörtert 
Macus Erklärungsversuch mittels eines eigenartigen zentralen 
Vorganges iml iahrt dann fort:* 

„Ich müchte eine rohere aber falfilichere Yorsteliung vor- 
schlagen. 

Die Endolymphe übt jedenfalls, auch wenn ein länger 
dauerndes Strömen derselben unmöglich ist, durch ihr Trägheits- 
moment bei jeder Beschleunigung auf die nervösen Endorgane 
der Ampulle, die Hörhaare, einen momentanen Druck aus. . Wir 
müssen wohl annehmen, dab der erregende Vorgang im Nerven- 
endapparate, hier im Hörhaare, daiin besteht, dafs diese gebogen 
imd dadurch die Druck> und Spannungsverhftltnisse in ihm ge- 
ändert werden. Solange (innerhalb kurzer Zeiträume) diese 
Änderung dauert, dauert wohl auch der ErreguagBvurgaiig in 

* Ebda. 8. 96 u. 8. 94. 

* Journal Anna^m^ Q!»A Phffriology 8. 

* J. Bhxuer: Beiträge zur Lehre vom Btatiadken Sinn, lledisin. Jähr* 

bücber. Wien 1875. a 124. 

* Ebda. 8. 125. 



Digitized by Google 



Dber yaOea^ndungen im GAiete de» kinästhetkehen u. »tatU^en Sinnet. 281 

der zugehörigen NeiYenfaser und die dadurch bedingte Empfin« 
dung. Sollten w aber annehmen, dafs die Wirkong des Lymph- 
dnickes auf die Gestalt der Hörhaare eine momentan ver- 
schwindende sei, SU würden wir diesen eine sehr holui Klastizität 
zuschreiben, denn sie müfsten dann augenblicklich ihre frühere 
Gestalt wiederherstellen. Es scheint mir nun unschwer, sich 
vorzustellen, dal« sie eme solche Elastizität uicht besitzen, und 
dafs sie nach einem momentanen Stöfs der Endolymphe, lespw 
der Otolythen nach der Kichtuug des Stromes sosusagen ver* 
bogen bleiben. 

Bei den gewöhnlichen kurzen Drehbewegungen folgt dem 
Stofse der Endolymphe in der einen Richtung beim Bewegungs- 
anfang, alsbald der Gegenstofs in der entgegengesetzten Bichtung 
beim Bewegungsschlusse. Die noch verbogenen Haare würden 
durch diesen Gegenstofs, der ja nie stärker sein kann, als der 
AnfangHstofs, in die normale Stellung zurückgeführt werden. 
Erfolgt dieser Gegenstofs nicht, d. h. dauert die Bewegung des 
Kopfes gleichniäfsig fort, so gewinnen die Haare erst durch ihre 
eigene Ela&tizität langsam ihre ursprüngliche Gestalt wieder; bis 
diese hergestellt wird, haben wir, entsprechend und proportional 
der Verbiegung derselben, also in abnehmender Intensität, die 
Yorstellang einer Bewegung. Dasselbe geschieht am Schlüsse 
einer Bewegung, wenn diese lange genug gedauert hat« dafs die 
Wirkimg des Anfangsstofses schon aui^eglichen ist, und nun 
keine Verbiegung der Nervenfasern mehr zu kompensieren ist 
In diesem Falle erfolgt die Verdrücknng der Haare nach der 
entgegengesetzten Bichtung, und wir haben dementsprechend 
die Empfindung einer der ursprünglichen entgegengesetzten 
Bewegung." 

In seiner neuesten Arbeit nun, in der Breuer unter anderem 
wertvolle Studien über die Einwirkung des Kokams auf die 
Ampullarnerven und neue Untersuchungen über gesonderte elek- 
trische Reizung der einzelnen Ampullen bringt, kommt Breuee 
auf Grund eigener und fremder Untei-suchungen über den feineren 
Bau des Endapparates in der Ampulle zu einer abermals modi* 
fixierten Anschauung. Er sagt mit Bezug auf die oben an- 
geführte Hypothese:^ 

* J. Bb«tb: Stadien Aber den VeetiboUurappanit Sitzungsberichte d. 
kuserl. Akad. d. WiBsenBCbsften in Wien, Bd. llt, Abt. 3, 1906. 



Digitized by Google 



262 



Harn ÄbeU, 



„Die hier entwickelte VorBteUimg hat das Mifslicbe, dafe ne 
'den EmgungBTorgang der Nerven in das ZeUhaar verlegt ; dtessB 
'aber ist ein Kutikttlargebilde und es ist gewifs nicht wahrediem* 
lieh, dafs es mit dem Nerven in so direktem Zusammenhang 
stehe, dafs seine Deformierung selbst Grundlage der Nerven* 
erreguDg sei. 

Weiter wird hier vorausgesetzt, dafs die Haare voneinander 

•«nabhiinuig, nebeneinander stehen, wie die Gretreidehalme auf 
dem Felde oder wie kurzgeschnittenes Kopfhaar. Dies aber 
seheint mit den Bildern nicht zu stimmen, welche uiuh bei der 
niikroskopisehen Untersuchung mit den jetzt üblichen Methoden 
vom Endapi>arate der Ampullen gewinnt." 

Die Haare flottieren nanilieh nicht, wie es für die früher 
geschilderten \'orgitnge nötij: wäre, frei in der Endolvmph- 
flüssigkeit, sondern ..mit üblichen Härtungsmitteln l»eli;mdeltc 
häutige Ampullen zoigeu, daJ's alle Zellbaare des >«erveuepitheis. 
durch ( ine nun erstarrte Zwischenmasse verklebt, verscliiedeü 
geformte, aber bei jeder Tierspezies für jede einzelne An'i|)ul;i 
konstante Gebilde darstellen," die sogenannte Cupula tennuiali.-. 
,,die äufseren Konturen derselben sind scharf und rein; sie falieu 
zusammen mit dem Verlaufe der peripherst gelegenen Zellhare. . . . 
Ebenso fällt ... die obere Grenzfläche des Gebildes mit den 8{>itun 
der ZeUhaare zusammen." ^ 

„Die Oapola wird durch den Stöfs des im Kanal verschobenen 
•Endolymphringes als Ganzes yerschoben.'' „Da die Oupnla aber 
dnrch die Zellhaare an der Grista befestigt ist, so wird die Ver 
lagemng durch die Haare gehemmt; diese selbst aber werden 
gespannt. Diese Streckung und Spannung betrifit aber nur die 
unterste Strecke der Haare swischen Epithel und Cupula in der 
L&nge von 0,01 bis 0,02 mm (eine Region nämlich, in der nach 
BsBiTEBs histologischen Befunden die Zellhaare frei von Zwischen- 
subetans sind, welche demgemifs nicht bis an die Oberfläche der 
Grista reichen soll); das AusmaTs der möglichen Verscddebong 
der Gnpula ist also sehr klein.*** 

„Jßt nun bei einer Kopfdrehung dnrch den Stöfs oder Druck 
der Endolymphe die Gnpula einer Ampulle verschoben worden, 
so erfolgt meistens alsbald der Gegenstofs, welcher das Anhalten 



> Ibid. 8. fi a. 7. 
• Ibid. 8. 11. 



Digitized by Googl 



über Hachempßndungen im Gebiete de» kinmlhetischen u. statinchen Sinnes. 283 

der Drehung begleitet ; denn die allermeisten Kopfdrehungen 

sind ja von selir kurzer Dauer. Dieser dein ersten entgegen- 
gesetzt gerichtete Endolymphstofs führt die Cupula in ihre 
normale Lage zurück und hebt damit die Spamninor der Haare 
und den Zug auf, der während der Drehung auf die Epithelieu 
gewirkt hat. 

Handelt es sich aber nicht um eine kurze, sondern um den 
Beginn einer länger anhaltenden Drehung, so erfolgt jener Gegen- 
stofs der Lymphe nicht und die Herstellung des normalan Zu- 
Standes wird nur durch die elastischen Krllfte der gespannten 
Haare, Deckplatten und wie wir sehen werden durch die Re- 
traktion von Schleim bändern und •Tropfen^ bewirkt. 

Diese Kräfte sind offenbar minimal und es braucht längere 
Zeit, bis die Cupula wieder in ihrer normalen Lage über dem 
Cristaracken sehwebt. 

Solange dies nicht der Fall ist, besteht die abnorme Spannung 
der Haare und der Zug an den Epitfaelien und solange wird auch 
die Empfindung der Drehung enseugt. Ist bei fortdauernder 
Drehung die NormaUage der Cupula hergestellt, so erfolgt durch 
die Trfigheit der bewegten Endolymphe der momentane Nach- 
stoTs denelben; dieser verlagert die Cupula wieder aaeh der 
anderen Seite und während sie langsam in die Normalstellung 
zurückgeführt wird, besteht die Empfindung einer der frühereoi, 
realen, entgegengesetzten Drehung: Drchschwindel."* 

Es liegt uns ferne in eine Kritik der l)arle*i:ini;^eii Breuers 
eingehen zu wollen, wenn auch ein Hauptpunkt in dem histo- 
logischen Verhalten, welcher für die i>itF3irERsche Hypothese, wie 
er selbst erklärt, eine conditio sine qua non darstellt — wir meinen 
das Freibleilien der untersten Stücke der Zellhaare von Zwischen- 
substanz — nach den Befunden anderer Autoren Tind bei anderen 
Tur^pezies durciiaus nicht unbestritten ist. Wir werden hiervon 
um so mehr Abstand nehmen, als das ^•e^Tneintliche Problem, 
auf df'n durcli eine TnonientaiH' Beschleunigung erzeugten Er- 
regungsvorgang eine langer thuxMude Empfindung /urückführen 
zu müssen, nach der Art unserer Fragestellung überhaupt grülsteu- 
teils in Wegfall kommt. 

Nur auf einen Funkt, uAmlich das Verhftltnis der Bjisubk- 



' Im Original nicht gesperrt, 
' Ibid. S. 13 u. U. 



Digitized by Google 



284 



Bttm9 Abd§. 



Bchen flypotheseu za den auf fallenden Fakten der Gewöhnung 
an Drehschwindel, müBsen wir an dieser Stelle kurz ein- 
gehen, insofern es gerade die hier bestehende Unyereinbarkmt 
war, die den wesentlichen Anstofs zu yorliegender Unterrochnng 
gegeben hat 

Die ursprüngliche Ansicht von 1>heükr und Brown, der- 
zufolj^e beim Anlialten einer länireren Drehbewegung ein durch 
die Trttglieit hervorgerufenes läuger dauerndes Nachströiueu des 
Endolymphringes bestehen sollte, als Ursache für den Nach- 
schwindel, liels natürlich keinerlei Erklärung des Gewdhnungs- 
phänomens zu. 

Bei der n&chsten Fassung seiner Hypothese machte BBErER 
den, wenn auch sehr vorsichtigen, Versnob, eine Erklärung für 
die „grofse Adaptionsfähigkeit, welche das Organ der Bewegnngs- 
empfindungen sicher hat/* zu geben, indem er sagt:^ 

„Ich glaulje nun in allen diesen Fällen es für denkbar halten 
zu dürfen, dafs unter dem Einflüsse häufiger in der sonst unge- 
wohnten Richtung erfolgender und nicht durch Gegenatoüs kom* 
pensierter EndolymphstOlse (bei ungewohnten, langer daaemden 
Bewegungen) sich allrnfthlich die Elastizität der HOrhaare steigere, 
dieselben rascher ihre normale Gestalt wieder gewinnen und 
dementsprechend die Dauer der Bewegungsnachempfindung, des 
Schwindels abnehme.** 

Ich muTs gestehen, dafs es mir und soweit ich sehe andi 
anderen sehr schwer fällte sich vorzustellen, dafs die sogenannten 
Hörhaare, also Eplthelialgebilde in so kurser Zeit, im Laufe von 
Tagen oder selbst nur Stunden eine derartige Änderung ihrer 
Wesens- und Funktionseigenschaften erfahren sollten, wie wir sie 
sonst höchstens bei einzahlen Bestandteilen des Zmtralnerven- 
Systems anzunehmen geneigt sind. 

Im Rahmen der neuesten Fassung von Breiteks Hypothese, 
wonach die im Anfange oder am Ende einer langen Dreh- 
bewegung erfolgende Verschiebung der Cupula durcli die mim- 
malen elastischen Kräfte eines Schleimtröpfchens - langsam wieder 
ausgegliclien werden «oll, bleibt für die „grofse Adaptiousfähig- 
keit", die Bkkuku in der friilieren Arbeit selbst betont, absolut 
keine Erklär uugsmögüchkeit, da man wohl von einer „Tränierung" 

' Mediz. Jahrbuch 1875, S. 126. 

* Studien flb«r 6m Vestibnlarapparat S. 25. 



Digitized by Google 



über NacheMpfindungm im Gebiete des kinäBthetiselie» u. »taiüeken Sinnee. 285 

eines öchleimtröpfchens in bezu^ aui seine Elastizität nicht gut 
sprechen kann; und Bkeuer gibt diesen äufserst schwerwiegenden 
Mangel seiner Hypothese stillschweigend zu, indem er die Ge- 
wöhnung in seiner nenesten Arbeit gar nicht erwähnt. Nicht 
Torschweigen können wir, dafs auch sonst die Annahme eines 
Schlei]ntröi)fchens als wichtigsten agierenden Faktors in dem 
mechanischen, reizaufnehmenden Apparate eines Sinnesorganes, 
das wir uns doch mit der in einem Organismns überhaupt er- 
reichbaren Promptheit funktionierend vorzustellen gewohnt sind, 
entschieden una eine gans singulare Stellang einzunehmen scheint. 



Wenn wir nun auf Grund eigener Beobachtungen und Ver- 
suche flowie zahlreicher von anderen, meist auf diesem Gebiete 
sehr versierter Autoren stammender Forschungsergebnisse es vor* 
suchen, eine Darstellung der Nachsehwindelersefaeinungen zu 
Hefem, die zugleich, wie schon bemerkt, die Physiologie des 
statischen Sinnes in einigen wichtigen Punkten der Physiologie 
der anderen Sinne um ein BeträchtHches annähert, so werden 
wir las Kapitel der komplizierteren Schwindelerscheinungen so- 
wie der Gewöliiiung als eines der veiwickeltsteu erst in Angriff 
nehmen können, nachdem wir das Verhalten der Drehemplinduug, 
namentUch in zeitHcher Bezieliung, erst jin klarer liegenden, 
jedoch bisher in diesem Sinne wenig ausgewerteten Versuehs- 
ergebnisseu studiert haben. 

GalTaniscIier Schwindel und NaeliseliwIndeL 

Nachdem schon Pübkinje * die Folgeerschcinunprcn einer 
galvanischen Durchstrümung iles SchädelR in (juerer Kichtung 
bescliricbcn, hat Hitzig " die ersten eingehenderen Untersuchungen 
auf diesem Gebiete ungestellt. »Seine Ergebnisse Inuteten: Galva- 
nischer Schwindel entsteht nicht durch momentane Ströme, 
sondern nur, wenn galvanisrlu' Ströme von merklicher Dauer 
durch (Icn Kopf ixeleitet werden. Die \' ersuch sperson schwankt 
mit dem Kopfe oder ganzen Körper bei der Kettenschliefsung 
nach der Seite der Anode. Die Gesichtsobjekte zeigen während 

■ Pmomrji. Med, JakrMi d. SiUrr, Staates t. 18S0. 

' Hmia. Über die beim Gslvaniitieren de« Kopfe« entstehenden 
Störungen der MuBkelinnervation un<t der Vorstellungen vom Verhalten 
im Baume. Beiehert» u. Du Boie-Reffmond» Arehiv. 1871. 



Digitized by Google 



286 



der Siromdauer eine entp^ef^engesetzie Schembewegiing, d. h. sie 
scheinen wie *?iu aufreclutr-, lern (ioj^ichie paralleles Rad voa der 
Anode zur Kathode zu kreisen. Diese Scbeiiil)ewprynnii^en werden 
durch den unbewufsten Augeimysta<i:inus bedingt, l 'ie zuckeaJe 
Phase dcs8clbeu geschieht in der Richtung des* positiveu Stromes, 
die langsame Bewegung im umgekehrten Sinne. Die Ver- 
schiebung der Netithautbilder durcli den letzteren Akt, wird, da 
die Bewegung unbewufst geschieht, auf die Gegenstände bezog:en 
und erzeugt die Scbeinbewegung, die der ruckartigen Bewegung 
entsprechenden Bilder werden überhaupt nicht perzipiert. Htuck 
der Öffnung der Kette konnte Hirzio folgende Erscheinungen 
konstatieren : Schon nach Einwirkung so schwacher StrOme, dab 
deren Schlufs oder Stromdauer keinerlei Wirkung erzeugte, wurde 
nachträglich eine luelir minder ausgeBprochene Unsicherheit über 
das räumliche Verhalten des eigenen Körpers oder der aufiwr- 
halb gelegenen Dinge jedoch ohne Scheinbewegang von be- 
stimmter Richtung beobachtet Bei starken Strömen (w&hiend 
deren Stiomdauer übrigens die Erscheinungen eine allmähliche 
Abschwachung erfuhren) erfolgte auf Öffnung der Kette Schwanken 
und Gefühl des Gedrehtwerdens nach der Kaihodenseite, und 
diese Empfindung hielt manchmal geraume Zeit an. 

Die Resultate späterer von anderer Seite wiederholter Unter- 
suchungen können wir hier übergehen, da sie nur in nebensftch» 
liehen Punkten, namentlich in der Beurteflung der Scheinbewegung 
des eigenen Körpers abweichen, und da für uns zunächst nur 
jene zuletzt erwähnten Sirscheinungen i. e. die nach dem Auf* 
hören eines gaWanischen Stromes auftretenden, von Interesse 
sind. Erst in der Arbeit von Jeksek (Ober den galTanischen 
Schwindel Pflügers Archiv 04) finden wir die hierauf bezüg- 
lichen Fakten in dankens\verte^;ter Präzision, ebenso wie sämtliche 
bei der ^galvanischen Reizung objektiv zu eruierenden Tatsachen 
untersucht und erörtert. Jensen verteidi«i:t den zuerst vou Hkkl kr 
auigefitellten, von vielen anderen Autoren (Ewald, Kukidl, 
FoM.AK u. a.) bekräftigten Sskii, dafs der galvanische Schwind^ 
von olektriöcher Erregung des Labyrinthes abhänge, gegenüber 
den Einwürfen Sti;i:uls, der an normalen und labyrinthloseu 
Tauben und droschen keine Differenz im Verhalten gegenüber 
dem galvanischen Strome gefunden haben wollte. Jkn>kn stellte 
nun in seinen exakten Untersuchun_<:<'Ti an normalen und labyrinth- 
loseu Tauben fest, daCs mau die Erscheinungen des eigent' 



Digitized by Google 



über NacJtempfindunyai im Gebiete des kinutthetiacJien u. statisclten Sinnes. 287 



lieben galvanisclieu Schwindels von den so.ij;* namiten 
Nebenr<'aktionen iintersclH'i<leu müsse, welch letzlere auch 
schon EwALii erwähnt, ohne sie j^ennuer zu beschreiben. Jensen 
weist nach, dafs es diese und nur diese im allgemeinen nick- 
anig verlaufenden Xel>enreaktionen (Jekskn nennt sie daher auch 
Zuckungsreaktionen j sind, welche bei normalen und labyrinth- 
losen Tauben in gleicher Weise vorkommen und zwar zumeist 
erst bei etwas höheren Stromstärken als die ersten eigentliclien 
Sehwindelreaktionen. Ihre Entstehung wird durch Narkos«* 
versuche mit Wabrsclieinlichkeit auf die direkte Keisuog moto- 
rischer Zentren zurückgeführt. 

Im Gegensatze hierzu stehen die nur bei normalen Tauben 
anftretenden, dem Kopfnystagmus (Beeueb) bei Rotationen fast 
in allen Funkten analogen Erscheinungen, die Jbnbek zum Unter- 
schiede von den sehr passageren Nebenreakiionen Dauer- 
reaktionen nennt ^e bestehen in einer mit geringer, ziem- 
lich f^eichfOrmiger Geschwindigkeit ausgeführten Neigung des 
Kopfes und zwar beim Kettenschlufs nach der Anoden*, bei der 
Ketkenöffiaung nach der Kathodenseite. Sowie diese Neigungen 
eine gewisse GrOlse erreicht haben, so werden sie yon gegen die 
Mittellinie gerichteten nystagmusartigen Zuckungen unterbrochen. 
Der einzige Unterschied gegenüber dem Koplnystagmus bei 
Botatioiien ist» wie Jekskn a. a. 0. B. 191 sagt, der, „dafs im vor- 
liegenden Falle der Winkel, welcher den Beaktionsphasen ent- 
spricht, jeweils grOfser ist als derjenige der Nystagmusphasen, 
80 dafs der Kopf in jeder Reaktionsphase sich dem Neigungs- 
inaximum mehr nähert. Erst nachdem das letztere erreicht ist, 
werden bei den wenigen noch verlaufenden Nystagmusbewegiaigen 
die Winkel der beiden I hascn gleich. Im erreichten Neigungs- 
maxmmm kommt der Kopf ganz allmählich zur Ruhe, indem 
der NystAgmus schwächer und seltener wird." Die Offnnnf^s- 
dauerreaktion unterscheidet sich von der Schliefsungsdauer- 
reaktion ( abgesehen natürlich von der entgegengesetzten Richtung) 
in gar nichts, als dals sie erst bei etwas gröfserer Stromstärke 
auftritt und in dem räunilichcn Ausmalse stets hinter dieser 
zurückbleibt, während sie ihr dem Charakter nach vollkommen 
gleicht. Die Zeitdauer der (Jlinungsdauerreaktion kann schon 
hei Stromstärken von 0,35 — 0,0 .Milli-Amp^jree 15 Sekunden be- 
tragen, hei 1,5 Milli-Am|)örcs sogar eine Minute. .Tknsfn steht 
nicht an, diese Erscheinungen als einen galvanischen JMach- 



Digitized by Google 



288 



Man* Abels. 



schwinde! in völlige Analogie zu dem Nachschwiudel 
nach Rotationen zu bringen. 

Das Vorliandensein eines typiselien p;nlvauischen Nach- 
schwindels ist bis jetzt unseres Wissens lür eine Theorie des 
Schwindels im allgemeinen nicht verwertet worden. Dies ist um 
80 auffallender, als ja die erste, unmittelbarste und, wie uns 
scheint, völlig zwingende Folgerung aus jenen Tatsachen die ist, 
dafs zur Brklärung eines solchen, nach einer für die Lebens- 
bedingungen des Organismus abnormen Reizung zurückbleibenden 
Nachscbwindels auf eine vermeintliche Unvollkommenheit des 
unter gewöhnlichen Bedingungen die mechanische Energie auf- 
nehmenden und der Nervenendigung als Reiz übermittelnden 
Endapparates nicht rekurriert werden kann. Denn es wird wohl 
niemandem einfallen, sieh Torsust^en, dafs durch den gal* 
vanischen Strom die Bogenflüssigkeiten in Rotation Tersetst, die 
sogenannten Hörhaare verbogen oder die Oupxüa verschoben 
wurde. Vielmehr ist es klar, daTs der elektrische Reiz direkt 
die Nervenendigtmg (eventuell Sinneszellen) trifEt. Wir sind also 
zur Erklärung dieses Nachschwindels einzig und allein auf das 
Gebiet des Nervenapparates verwiesen. Und es wird sich allerdings 
dann sofort die Fhige erheben, ob der völlig analoge und ebenf^s 
auf abnorme Reizung hin auftretende Nachschwindel im Gefolge • 
von Rotationen auf gftnzlich verschiedenen Gründen beruhen sollte. 

Wenn wir nun an die Deutung des galvanischen Schwindels 
herantreten, so müssen wir zunächst folgende Möghchkeit ins 
Auge bissen. Es wäre denkbar, wenn auch von vornherein sehr 
unwahrscheinlich, dalb die ganzen Erscheinungen des Naöh> 
schwindeis nur vom öffnnngsscfalage des galvanischen Stromes 
abhängen, und demgemäfs durch eine Eigentümlichkeit der mit 
dem Veatibularapparat in Verbindung; teilenden Teile des 
Kervensystems bedingt wäre, ähnlich wie sich etwa Mach vor- 
stellte, dafs eine momentan erregte Drehungsompfinduug sowie 
ihre motorischen Begleiterscheinungen eine bedeutende Nach- 
dauer besitzen sollten. Abgesehen davon, dal's eine solche An- 
nahme in der Sinnesphysiologie ohne jede Analogie dastünde, 
ist sie für unseren Fall schon aus folgenden Gründen zu ver- 
werfen. Die Schliefsungsdauerreaktion müssen wir notwendig 
als eine l'olgeerseheinung des fortdauernden £{Rlvanischeu 
Stromes auffassen, und nicht etwa nur des St loni^ehhisses. 
Halten sie doch bei nicht zu geringen Stromstärken während 



Digitized by Google 



Übtr yachetnpfindungen im Gebiete des kiniisthetischen u. $tati$chen Sinnen. 2Ö9 

der ganzen Stromdauer an, weiiu auch langsam sich abschwächend. 
Ein ErlOsclien kommt „bei stärkeren Strömen und ma!in:elnder 
Gewöhnung", wie Hitzig bemerkenswerterweise angibt, nicht 
vor. Die allmäbliche Abschwächung der Wirkung während der 
Stromdaaer werden wir aber ohne weiteres nach dem Vorgange 
Ton Ewald und Jensen mit der Tatsache in Verbindung bringen, 
dafs man auch bei mehrmaligen aufeinanderfolgenden Versuchen 
am «elben Tiere bald su höheren Stromstärken greifen muik, um 
gleiche Wirkungen zu erzielen, dafs also die Empfänglichkeit 
für elektrische Reizung sich abstumpft. Wenn also ein an- 
haltender Beiz Erscheinungen einer bestimmten Art hervor- 
raft, so ist es kaum angängig, Dauererscheinungen vollkommen 
identischer Art (nur von entgegengesetztem Vorzeichen), die 
nach dem Aufhören jenes Reizes auftreten und oft recht lange 
anhuiten, einem m o m c n t au e n iieizc (dem ()ilnmi<4Hsclilage) 
zuzuschreiben. Wir müssen vielmehr für die Erklärung des 
galvanischen Nachschwindols auch nach einer andauernden 
Ursache Valmden. Ob nun diese im Nervten apparate zu suchende 
Ursache als Überreizung oder Ermüdung (mit Beziehung: auf die 
ölten erwähnte rasche Krschöpfbarkeit für elektrische Reize) oder 
als reparatorischer Zustand aufgefafst wird, ob die subjektive 
Empfindung etwa als negatives Nachbild bezeichnet werden soll, 
ist zunächst ziemlich gleichgültig. Wohl aber können wir mit 
höchster Wahrscheinlichkeit den Satz aufstellen: Der gal- 
vanische Nachschwindel mufs von einem im Nerven- 
apparat durch einige Zeit anhaltenden Folgezustand 
der nach Art und Dauer abnormen Reizung abhftngen. 

Um nun die oben erwAhnte Möglichkeit, sich den galvanischen 
Nachschwindel als blofs vom Öffnungsschlage hervorgebracht 
vorzustellen, völlig zu vernichten und zu gleicher Zeit jene 
Deutung des rotatorischen Nach schwindeis zu beseitigen, welche 
anniniuit, er sei nur durch eine momentane Heizung (beim An- 
halten der Rotation) hervorgebracht, wäre es natürlich von 
gröfster Wichtigkeit, wenn es gelänge, den Nachweis zu erbringen, 
da^^ die momentan erregte Drehungsempfindung oder die ihr 
zugeoi liicten motorischen ReaktioDsbeweguugeu den Reizungs- 
akt nicht wesentlich überdauern. 

Im folgenden Abschnitt wollen wir diesen Nachweis versuchen. 

(SchluA folgt.) 

2tltadhrift für Fftyohotogi« «. 19 



Digitized by Google 



290 



Besprechung. 



W. A. Lay. Experimenteile Didaktik, ihre Gmiidlegaag mit besonderer Röci» 
licht anf Hm^eltinii, Wille nnd Tat I. Allgemeiner Teil. ItAofl. Leipzig» 
Nwwkh. 1905. 506 8. Mk. 9,00. 

„Widw ErwarteD aefaB«!! wurde die 1. Aoflago vergriffen", schreibt der 
Verf. in dem neu hinaogefagten Vorwort (8. X) der vorliegetiden ,,8. AQflaft*. 
Ein Vergleich dieaer aog. „neuen Aoflage" (8. XVm} mit der ersten Übt 

jedocli nicht den geringsten Zweifel darTibor beetehen, dals es eich nur am 

eine Titelauflage handelt. Ein fflr das „Vorwort zur ersten «nd zweit«a 
Auflage" cingeschoboncr l)riicklir»fren und eine .(ndonui); dt*s Inhalt»- 
verreirhiÜNscK — woku alierdiug» die im Text Htehen gebliebenen Über 
Mcliriften der „1. Auflage** »ehr Hichlecht passen — bilden die einzigen Vor- 
änderangeu dieser „neuen Auflage". Natürlich sind auch die sAmthcbeo 
«afalreicben Dmcklehler der ^1. Auflage'' nnd — daa Drockfehlerraneiehiiia 
wieder mit erschienen. 

Die »erste Auflage'' ist in dieser Zeibekrift 95^ 8. S07 ansfohrlich und im 
aUgemeineu zntreifend besprochen, nnter anderem auch ala „Ezaerpt und 
KompiiaUon*' (8. 312) beieichnet worden. Eine eingehende BeschftCligiiif 

mit de Iii Buch, auf die ich durdl psychologisch didaktische Studien gefthlt 
wurde, hat niicli jedoch erkennen laHKcn, dafs nicht nur grobe, ober- 
flächliche Kompilationen, sondern in sehr vielen Teilen geraden 
Plsgiate VHtrliegen. 

Das trifft vor allem lür den Abschnitt ftber die „TriebbcueguiiK'fn 
und Spiele den Kindes" uS. 45 — 101 /.vi, der mit Ausnahme wcniircr Seiten 
fast wörtlich K. Gauos, Die Spiele der Menschen, Jena 18uU, eutnouimen 
ist. Die Quelle wird nicht genannt DaCi Lax 8. 46 bei der Definition dea 
Spiels den Namen Gaooa erwihnt, Uükt doch nicht im geringsten eitanen« 
dals dessen eben genanntes Werk die „QamlW* des gansen Kapitela 
bildet. Erst auf S. 50 Anm. 6 halfst e», nachdem schon fünf Seiten aus- 
geschrieben worden sind : „Ghoos a. a. 0. S. 62", ohne dafs jediu li vorher 
der Titel anpresebori wiiro. Die Disposition «le-s nito<is.<<cben Werkes liiCst 
sich bei h\» ins einzelne verfolgen. Durch eine ( iotjeuüberstellung de« 
Textes der Vorlage und der Ausffihruntyen des Verf.s gewinnt man einen 
deutlichen Einblick in die Arbeit«» weife Lays. 



291 



Lat eehreibt 8. 45 (ohne An- 
ffllkningsseichen) : 

„Nach Pkbsz dürfen wir annehmeD, 

dafe ein Kind von 2 Mon nten schon 
Lust über die Berührung empfand, 
alB 68 sanft gestreichelt wurde. Mit 
3 MonatAn sucht das Kind sich durch 
Bewegungen jenea Lnetgeffihl der 
Berflhroiig selbst sn ▼eraehalfeii.'' 



Giooe steht 6. B: 

„Nach PxRsz kann man auiiehiiieii» 
dafs ein Kind von 2 Monaton, das 
sanft gestreichelt wird, sciion LuHt 
über die Berulirung empfindet. Von 
diesem Moment au wäre dann dio 
Möghchkeit gegeben, dafs es sieh 
den BerOhrung^reix durch seine Be- 
w^piBgen SU Tersehaffen sucht." 



Als Quelle zitiert dann Lay in der Fufsnote einfach das von iraoos 
8. 8 IL 9 aagefOhrte Werk: B. Tmmmz, Les trois premiöres ann^ de renfent. 
5. teu Pens 1802. 8. 38 u. 45. Oder vgl. 



LaTS.46: „Nach Stanley Hall wird 
die Kese nicht bloie betastet, sondern 
manchmal mit deutlichen Zeichen 
von WiüBbegier in an »investigating 
wmj' gesopft und gerieben." 



Guoos S. Ü: „. . . uagt ÖTANLKY Hall, 
wird sie (die Nase) doch mit dent* 
liehen Zeichen von Wißbegier be- 
tastet und manchmal auch «in an 
investigating way' gesupft und ge* 
rieben/' 



Auch luer ftthrt Lay als Quelle nicht etwa Oboos an, sondern das von 

Grogs zitierte Werk: Btahlst Hall, Some Aspects of the early Sense ot 
Seif. American Journal of PwgfJuU. 9, Nr. 3. 1896. In dieser Weise ist der 
ganze Aberhnitt auf« (Jnoos anf»g:c8chrieben worden. 

Für eine etwaige Nachprüfung, durch die man erst ein dcutliclies Biid 
von dem aufserordentlichen Umfanf? flieser Ahschreiberei newinut, sin»! in 
der uachfolguuden Cbersicht die bei Lay uud Gaous sich eutsprecheiidcu 
Seitrai angefahrt. Die einigen Seitensahlsn beigefügten Namen »eigen an, 
dafh Lat den litel des TOn Gnoos benutstm und Itei ihm in Fnlhnotsn 
regelrecht sitierten Werkes des betreffenden Autors unverglichen einfach 
von dort übernommen hat, wodurch der Anschein erweckt wird, als ob 
ihm die zahlreich angeführte SpeziuIIitcratur direkt als Quelle gedient hätte. 
(Daf« die wissenschaftliche Geptlogenheit, sekundäre Quellen auch als solche 
zu kennzeichnen, Lay nicht unbekannt ist, zeiet die erste Fufpnote auf 
8. 7(5, wo die verfängliche Entlegenheit eines Werke» von Lomukoso den 
Verf. zu der Zitatiou „Nach Lombro^o, zitiert von Gboos a. a. O. S. 276* 
geswungen an haben scheint.) Vgl. 



Lat: 




Gaooe: 


Seite öl 


Seite t)i ^JAMKii), 67, 73. 


„ 64,65 


»1 


96, 97, 101—107. 


, 66 


» 


116, 117, 120, 121. 275, 122. 


„ 67 




123 (Pbbzbr)» 124» 125 (Jaxbs). 


m 68 


n 


125, 128 (Pasna). 


n 69 


»> 


129, 180 (SooaxAO), 131—134, 188, 140. 


n TO 


n 


141, 147, 142. 


- W 


tt 


7, 217 (LAZARrs\ 218. 


n 78 


>» 


220, 222, 224 . 22t;-228, 233. 


n 7* 




235, 24«, 259, 25i. 



19» 



292 



Seite 75 


1 Seite 261, 960, 954. 


n 


76 




875, 276 (EimiieHAus), 377. 


n 


77, 78 


ti 


278, 285, 284, 287, S86 (Bollock). 


n 


79 


n 


28$:), ■^)2, 303 fScHm]>n)i. 


tt 


^M 

88 


n 


372 (Tbac»), 6 t 6. 


11 


83 


»> 


374, 370, 377 fSioisMUKD;, 37» (Fbsysr;. 


»> 


84 


»» 


387, 377, 388 — Adl. 


»1 


85, 86 


»» 


393, 392 (BAU>wiif), 401. 


n 


86 


if 


414, 418 (Nacbiwal). 


1» 


89, IIO 


n 


CttA jO^ 4AI£ JKA ^fi*« 

481, 484, 486, 4oO, 461. 


, «> 


91 


n 


Ann 

436. 


T» 


9B 


n 


444 (Baldwik). 


n 


94 


** 


416 (Joupfiot). 


n 


96 


t» 


42i, 480. 


n 


96 


• « 


423. 


1» 


97 


., 


42f> (Stricker), 427, 424, 428 {ConUmpwnry Review). 


1» 


98 


•• 


427, 428 (der engL Text bei Gaoo* von L. flbersetst). 


»» 


99 




419 (Th. Lim), 488, 489. 



Wie lilclierlifli uini miHifinifr <la« durcli die hvi Lay beliebte rui- 
Stilisierung der Vorla;re »'ntstehondc Prt>ihikt werden kann, niDge ein Bei- 
Hpiel zeigen. Groos Mclireibt S. 129: „8ebnn der eiujilbrige I.:iuflini; hebt 
alle »Steiuchen uu£, uui nie fortzuHclileuderu . . ." Darau» luaciu Lat 
S. 69: |,Scfaoii das drei jährige (!) Kind hebt Stoinchen auf, QU eie ioftsii* 
•ehlendern ..." 

AnAer dieeem Abecbnitt 6ber die Triebbewegungen hat Lat tiod» «et 
dem Werke toh Gaooi die AnefObrimgen auf B. 298 and 80111. oIidb 
Quellenangabe herflbergenonimen. Vgl. 



Lay 8, 292 (ohne (Quellenangabe 
und Anführungszeichen): 

„Bei Natur- und Kulturvölkern 
aind Knaben und Jflnglinge eifrig 
bestrebt, mannhaft die Schmers- 
resktion an nntordrflcken. Der Inda* 
aner ertrttgt standhaft die Hchmerz- 
lichen Narbenzeichnunfren, der Stu- 
dent das Zunahen der Schmisse, 
und Grofs und Klein suchen bei 
den WechselfttUen des ßpieia die 
GefOhlsttuIiBerungen der Unlaat au 
nnterdrflcken." 



Gboo« ti. 212: 

„Die Selbatbeherrschung bei körper- 
lichem Schmera gilt flbenll als ein 
Zeichen der Mannhaftigkeit oad 
wird aowohl von den Katar* 
Völkern eis auch von vnsereB 
Knaben n n rl J ü ii g 1 i n f» e n e i f ri g 
. . . geübt. Da« rnhipe Krtrage» 
der f5 0 b ni c r 7. 1 i c h e n Narbea- 
bezciclinungen bei so vielen 
primitiven SUUnmen, die Staad* 
haftigkeit dea Indienera..*« 
die Selbetflberwindnng dea Bto* 
denten, der beim Flickaa 
seiner Schmisse Scherze macht 
und . . . die scheinbare GleichgOlti!?- 
keil bei d en We c h se 1 f ä 11 en de« 
Hasardspieles gehören hierher.'' 



Digitized by Google 



Besprechung. 



293 



Die ErGiterongeii Lays Uber das Einlenieii von Bew^ngshemmnngen 
(8. DOl ohne QaeUenangabe) stehen fast wOrtUch bei Gboos 8. 811, 818» 211 
Die eich dort findenden Quellenangaben für die angeführten Spiele hat 

Lat vegpelaflsen. Zu S. 188 u. 130 vgl. Groos S. 180 u. 182. 

F.benHo flüchtig und fftreloR sind diu beiden Absclinitte über den sog. 
.MuskeiHinn" t v<. 10— 32) kDiupiliert, zum Teil würtUch aus Wüjidts FhyaioL 
I'$ychologie, 4. Auti. abgeschrieben. 



Lat S. 13 (ohne Er wähnung Wtodts, 
nur unter Angabe der bei Wuxdt sich 
findenden Originalqnellen) : 

„jATDBir and Bsbiubd(0 fanden, 
dab bei StOmngen der Hantempflnd> 
lichkeit die EmpfindHchkeit fflr das 
Heben von Gewichten in normaler 
Wcipe(l) fortbestehen kann und be- 
haupteten wieder die Existenz von 
lunervatiousempfindungen. Sie glaub- 
ten sich hierzu um so mehr be- 
lechtigt^ als man gefanden hatte, 
dafift in Ftllen, wo die Haakeln atro- 
phisdi geworden and durch den 
elektrischen Strom nicht mel^r reiz- 
bar waren, die Wahrnehmung der 
Stellung und Bewehrung der Glieder in 



WüKDT a. a. O. I* S. 427: 



„Lamm undBBRiiBABin fanden, dafin 
bei Senaibilitätsstörangen der Hent 

die Empfindlichkeit für das Heben von 
Gewichten in normaler Gröfse fortbe- 
stehen kann. Beide Beobarhter sahen 
in dieser Tatsache einen Beweis für 
die Existenz zentraler Inuervations- 
empfindungen, um so mehr, da anch 
in solchen FAllen, wo die Mnskeln 
atrophisch geworden waren and 
ihre elektrische Reisbarkeit verloren 
hatten, noch die Wahrnehmung der 
Stellung und Bewegung der Glieder 
in einem gewissen Grade erhalten 



einem gewissen Grude erhalten blieb." i geblieben war." 

Ahr Wt ndt hat Lay auch die Spezialliteratur unkontrolliert über- 
nommen, wobei dann die seltsamsten Versehen vorgekommen sind, wie die 
Verwechslung des französischen Physiologen Ci.. BERNAnn mit M. Bkbmlabi>t, 
wodurch im Text ein Widerspruch entsteht (S. 13, Anm. 4). Die !Ktafte 
TwOTfwjniBüno (S. 12), Abik>ij>, Bbbiiabd, Vibcbow (aach bei Wmow ftlsehlieh 
Bd. 67 statt 47), Ärdu» f. AyeAialn'e und Raobu (S. 13^ Anm. 1, 8, 3, 4 u. 
8. 14) stammen sämtUeh ans Wuvnr (4. Aafl., I, 8. 427). 
Zq Lay S. 18, 19 vgl. Wunot TI* S. 24, 27, 28, 32 u. Anm. 1. 

Das Kapitel über „Die Aufmerksamkeit und ihre Bewegungen" i S. lH4ff.) 
'^<*f ein Exzerpt ans der 1. Anfl. von Riuox, Psychologie de lattention und 
groistenteils nur eine wörtliche, dazu noch mangelhafte Übersetzung der 
Vorlage. 

Ohne Quellenangabe schreibt Lay I 



S. 136: 

„£e wird allgemein angenommen, 
4aGi im Zastande der Aafmerksam* 
keit die beteillgtoi Zentren des 
Gehirns eine erhöhte Blatsnfahr auf- 

weisen, die eine Erweiterung der 

^cfreffe:i(l<>n BlutgefilfBC zur Voraus- 
setzung hat. DicHo wird herbei- 
geftihrt von vasomotorwchen I^Ierven, 



Bei liiiior heilst es etwas ausfOhr- 
lieber S. 22: 

„II est eztrfimement probsble et 
prc^que nniTeraellement admis, qae 
Tattention ... est aecompagn^e de 
rbjperh4n)^e locale de certalnes par- 
ties da cerveau . . . Cette hyperh^mie 
locale a ponr canse une dilatation 
des urteres qui n elle-möme pour 
cause l'actiou dcö neri's vasomoteurs 



Digitized by Google 



294 



die v^'in Willen Tinftl)liätiRip sind, 
aber nnier dem EinHuffl von GemOts- 
bewegungea stehen. Mosso u. a. 
haben experimentell nachgewiesen, 
dtfii die leichteste end flachtigsie 
Genfitebewegang Termehrte Blot> 
snfehr nacli dem Gehirn Terareseht." 



Hiir le» Imii'iiie« mnfcnlaire« des 
artfref«. T-es nerfs vaKomotcur« de- 
peudeut du grand sympathique, qai 
est souBtrait k Fection de U volonte, 
mde qat eebH timtee lee hiitteiieee 
dee 4tota allectifa. Lee expMeaeee 
de Mo«s(), entre antrep, ninntrent qni 
l'dmotion la phiH l(^?r*'rf*, la plus fugi- 
tive, cnuse un afüax de Mog au 
cerveau." 

Vgl. weiter bei Lay uud Kibot die Seiten 136:21; 136:22—24, 27; 
137:30—32; 138:38; 139:47 (beginnt Chap. IL L'attention volontaire); 
110:99; 149:08 (Wae Lat ohne Qaellenengabe aber die Beebechtang Paw' 
eagtf steht hier mit Angebe der Qnelle; sogar die darsnf folgenden pide- 

gogiftchen Er5rtemngen Btammen ans der Vorli^), 143 : 41 ; 144 : 109. Lats 
Darlegungen über die krankhafte Ausartung der Fähigkeit der Aufmerk- 

Bftrakeit iS. 149ff.) nin'! «-in dürftiger Ausrim au» dem 3. Kap. Rraoie: JLss 
dtats morbide« de ] :Uientiun '8. 115, 117, 12i>, lL>l, 1(^2, 163). VgL 



Lay S. 149 (ohne Quellenangabe): 
„Kinder und viele Frauen eind 
xerstreut Sie atnd nicht fähig, eine 
gewisse Zeit einen Gegenstand sn 
fixieren oder bei ein«r Voratellung 
sn Terweilen, sondern gehen nnanf- 
hnrlioh von einem Dinge sstini andern, ; 
von ciiitT Viirstf'lluiiR znr rtndern 
über uud wenn sie auch nocli so 
unbedeutend ist. Sie sind in einem 
Zustand beständiger CJnmhe ..." 

8. 150: ,,Die motorischen Apparate I 
sind immer anormal durch Lfth- | 
mungen, Krämpfe, MuskelHteitigkeit, 
Epilfp'^ie oder einen Automat iHinu«, I 
der endlos dieselben Bewegungen 
wiederlirili . . .'* 



RiBOT H. llö: 

„II (die ZerBtreuungj ae rencontre 
fr^quemment chez Ics enfants et chez 
les femmse . . . incepeble de se fixer 
d'nne maoiöre qnelque peo stehle, qni 
psseent incessamment d'ane tdte k 
une niitre, nu grö dep ohangementa 
les p]u8 fufritifs de leur humeur ou 
des ("«vöneinents les plus inHignitiants 
dann leur milieu. G est un ^tat per- 
pötuel de mobilittS . . 

8. 161: „ ... II prfeenCe toojoa» 
des anomalies: perelysiee, eoimil- 
Hions, contractnres, öpilepsie ou un 
automntiHme bornd qui r^p^te 
fin les mdmee mouTemente . . 



In ähnlicher Weise ist das folgende Kapdtel über „Assoziation und 
Assimilatiou'' (S. 154 — 164) aus Zlbokn, Leitfaden der physiol. Psychologie, 
BAunm, Die Entwicklung des Geistes beim Kinde und bei der Beese^ end 
U^STXKBBBe, Omndsflge der Psychologie, snssmmengeschrieben wordsn. 
Ans ZiKBKN (a. a. O. 8. 17^ stemmen die AosfOhrungen auf S. 154 n. 155, 
die znm Teil fast wOrtlieh der Vorlage entnommen sind, ohne defii dieselbe 

jreiiauut wird. Vj^. 



Lay h. 155: • 

„So oft der Komplex a und h er- 
regt wird, findet eine Miterregung 
der von ihnen ansgehenden Bahnen 
statt. Man mnlk annehmen, dafs . . . 



ZuaiKN R. 173: 

„So itft a uud b zugleich erregt 
worden, fand eine Miterregting der 
von a nnd h ansstrahlenden Bahnen 
statt ... die Folge der OftersB Br- 



Digitized by Google 



295 



durch Wiederholung die Bahn aus- j regung . . . wird sein, daf8 die Bahn 
geschliffen werde ..." \ ah .auRjyeachliffcn* wird . . 

Das Zitat bei Lay aus Passy (S. 158) steht h(>i Haldwin S. 288. Der 
psychologische Vorgang des Wiedererkennens wird von Baluwi.n- (S. 21)3) mit 
ÜMt genau denadben Worten erklftrt. Lay Mtst (S. 161) in dem Beispiel nor 
far „Pflnicli'' Apfel und ftndert dementspiedieiid die AnfangsbncliBtaben p 
iu 0(1). Die Nennung Bazowdi» auf 8. 161 UUbt eine derartige Benntsung 
seines Werkes durchaus nicht erkennen. Wenn Baldwin S. 289 sagt : ,yWir 
können alle diese Elemente . . . untor das nlUromeifiP Prinzip ^lor Gewohn- 
heit brin'/en , . ho schreibt T>.\y S. ItiO: „Die As(*imüation läfst sich 
meiner Ansicht nach(^lj unter das allgemeine Prinzip der Gewohnheit 
bringen.** Die Erörterungen Aber die biologische Bedentang des Wieder- 
erlcennene (8. 168}» die Lays geietigee Etgentum sir Min adieinen, sind aach 
oliBe Qaellenangabe mit nnerbebllcheii Änderungen der Vorlage «it- 
Vgl. 

Baldw S. 299f.: 
„Ein Hund, der die Peitsche zum 
ersten Mal sieht, erhält seine Prügel. 
Das nilchste Mal jedoch fieht er die 
Peilbche, er erkeimt Hie mit dem 
unmittelbaren Trieb au atutsender 
Antmerksamkeit» Furcht and Flocht 
. . . Ich brauche nicht hinzuzufflgen, 
dar« das Fliehen des Hundes vor 
f»einiMii ^ausamen TT^rni (\sr\. Lay 
oben; ilem Überleb I, >ii s ji n i { -iv Ge- 
Bedeutung des Wiedcrerkenuenu." i schüpfs, das isum Luueu geeignet ist, 

I entspricht." 

Aus MÜHSTSBBKBQ Stammt nicht nur der unter Anfahrungastriche ge- 
setzte Satx auf 8. 160« sondern auch die voraufgehenden AasfOhrangen 
Aber die motorischen Elemente in der Assimilation (vgl. MüiivxvBBmo 8. 561). 

Über die Quelle Latb für die S. 251fr , 684. 589--691 gegebenen 

Aosführungeu vgl. diene Zntschrift 35, S. 312. 

Der Abschnitt „Didaktische Experimente über Auffassnngstypen" 
(8. 251 ff.) iHt entnommen ans Stern „Über PKychologie der individuellen 
Differenzen", ohne dafs die Quelle auch nur mit einen» Worte erwähnt 
vare. Durch die Quellenangabe bei Lay 8. 851 Apm. 1: „Butst, Psycho- 
logie individuelle. La descriptioo d'un objet. AnniU fsycAsl. 8, 6. 896—832. 
1806^, wird der Eindruck erweckt, als ob dss v<m Stsbs benutste und 
zitierte französische Werk auch von Lay benutrt worden sei. Nicht nur 
die Beschreibung der Experimente P)1nkts hat Lay fast wörtlich der .Arbeit 
Stttrns entnommen. Hondern aurb die von Stkri? gegebene Charakterisierung 
und Klassifizierung der Typen, sowie dessen Kritik der BiKETSchen Ver- 
suche. Lays eigene Arbeit besehrftnkt sich auf die Übersetsung der 8ch1ller- 
aofsKtsSi die Bnair im Original wiedergibt. 

Aus demselben Werk stammen die Ausführungen Lays Ober die 
„mental tests" (8. 689 ff.), wo ebenfalls Stbbhs llame nicht erwihnt wird. 



Lav S. 162: 

„F^in Hund, der die Peitnche seines 
jrrnnsamen Herrn /um ersten Male 
sielit, erhalte Prügel. Wenn er die 
Peitsche wieder sieht und erkennt, 
SO statxt er, fQrchtet sie und flieht 
oder will fliehen . . . Das FUehen 
des Hundes entspricht aber dem 
Überleben desjenigen Geschöpfes, 
düH 7Mv.\ Leben geoi«?net ist. Daraus 
eriieunen wir die grofne biolncrisebe 



Digitized by Google 



296 



Dagegen i^t auch hier wieder die C^uelieaaugabe „La Psychologie indivi- 
duell«. AmUe p»ychol. 3, 8. 464. 1886", aus %tm (8. 36 u. Nr. 60 der 
Bibliographie) llbernoiiunen. Das SeWimmirte jedoch ist, dale Lay die 
«mental teste" empfiehl^ ohne irgend einen der vielen Giünde Stbrks gegen 
ihre Anwendung auch nur zu erwähnen, geschweige denn zu entkräftigen. 
Was Lay jodoch au« der Kritik Stkhnh inifst, übernimmt er fast wörtlich» 
am es als sein geistiges Eigentum auszugeben. Vgl. z. B. 



Lay 8. 590 (ohne Quellenangabe): 
„Bei diesem Vorschlage wird das 
Hinnesleben nicht beachtet; die 
beiden Psychologen begründen dies 
mit der Tatsadie, dab die p^chi* 
sehen Diflerenxen der Individoen 
um so gröfser und nm so deutUcher 
sn erkennen sind» je höher die see- 
lischen Funktionen stehen." 



Stkrn a. a. 0. S. 36: 

„Es fehlt merkwnrdi<rerwei8e gant 
das Empfindnngslelten, was 1{i>-kt 
und IIkxki mit dem an sich richtigen 
Satce begründen, daüi die psychi- 
schen Diflerensen um so bedeutender 
und deshalb leichter erkennbar seien, 
je höher die seelischen Funktionen 
stehen.'' 



Das Zitat aus Kbibfbliv (Lay S. 406) ist unverglichen der Vorlage 
(SrsBir, Psychol. der individuellen Differensen 8. 190) entnommen. Wie 

sklavisch Lay beim Ausschreiben seiner Vorlage gefolgt ist, mögen zwei 
Beispiele zeigen. Bei EnBTNfm\rs, Onindzüge «I. pHyoholo^'ic, 1. Aufl., S. 674 
heifst es: „. . . Bei weitergehender Übuntr im Lesen aber nehmen dio 
Zahlen immer noch weiter ul>. Ich selbnt lene lU) derartige Worte in etwa 
16 Sek.", und Lay schreibt 8. 324 (ohne Anführungszeichen): „Bei weiter- 
gehender Übung im Lesen nehmen die Zahlen noch weiter ab; ich selbst (I) 
lese 100 Worte desselben Textes in 17 Sek.'* 

Die Wiederholung der Überschrift bei Lay auf S. 354 „Schnelligkeit 
des Lernens" von S. 350 „Geschwindigkeit des Lernens" erklärt sich 
psychologisch dadurch, dafs Lay bei Ebbinchai s f^. 648 im Text „schnelles 
ix^rnen" gelesen hat und schon die S. 360 (nach Ebbixohaus S. 641; gesetzte 
Überschrift vergessen hatte. 

Der Abschnitt über den Willen als biologische Erscheinung (S. S66IE.) 
ist ein Plagiat ans MOvsTassBicif OrundsOge d. FSjchologie. In welcher 
Weise die Vorlage ausgesdirieben worden ist, möge eine Probe seigen. 



Lay schreibt ohne Anfohrungs- 
striche oder Quellenangabe 8. 867: 

„Die Fliege legt ihre Eier auf 
Siofife, die der auskriechenden Larve 
die geeignete Nahrung liefern. Das 
Experiment beweist, daf» es be- 
stimmte chemische DiffuHsioneu [!) 
sind, die die Muskelkontraktionen, 
die sum Legen der Eier erforderlich 
sind, reflektorisch auslQeen, die s. B.(lj 
vom Fleisch, nicht aber vom Fette 
ausgehen." 



Bei HtoSTSSBiBO S. 466 Uest man: 

(JHe Fliege ii^ ihre Eier auf 
solche Sto£fe, in denen die ans* 

krieclieinU'n Larven die pa.^sende 
Nahrung' linden, das Experiment 
zeigt, dafs es bestimmte chemische 
Diffusionen sind, die in der Fliege 
die Bur Eiablage fahrende Muskel' 
kontraktion reflektorisch auslesen, 
chemische Diffusionen, die vom 
Fh'isch etwa, aber nie vom Fett 
ausgehen." 



Digitized by Google 



297 



In solcher Weise ist «las jsatize Kapitel abgeschrieben worden, ohne 
dafs der Name MüissTxaBsaos auch nnr ein einsigeamal genannt wird. 
Man vgl. 

Lat: Mukstkbbsbo: 
beite 3öti Seite 4t>4. 

3o? „ 464, 466, 465, 

868 „ 466-468. 
360 „ 467, 471. 

„ 470--478 n. Mihtsnaumo, „Die WUlenahandlung" 8. 42 ff. 
474, 47& 

„ 475-477 u. „Willenshandlung" 8. 45, 47, 48. 

363 477 u. „WUlenshandlnng'* 8. ÖSIT. 

364 „ 478-479. 

365 479—481. 



M 

n 
»» 
>» 
»* 

99 



861 



Die Angabe Lays (S. 357) über die Beobachtunjreii Löbp, Hetuks, 
Vkbworxs n. a. stehen bei Münstbrbkro S. 464: die Titel der Werke sind 
dem LiteraturverzoirhniB lu>i MüxsTEni)KH(; (S. 482: entnommen. 

Eine ebenst) uuKt'bchickte wie kritiklose Kompilation ist «[an folgende 
Kapitel „Der Wille als physiologisch-psychologische Erscheinung * (S. 368 ff.). 

Der erste Teil de» Abechnittee aber „Prflfungen und Zeneoreii" 
(S. 4d8ff.) entstammt fast wörtlich einem Aulsats von C. Akübbab »Zur 
Psyehologie der Examina" (ZeiteAr. f. päd, FtyM. 1899, 8. llSff.). Zitiert 
ist die Arbeit erst 10 Seiten später (S. 467) und zwar nur als „Andsbas, 
Psychologie der Examina S. 126". Dem Leser bleibt überlassen zu erraten, 
dafs Lay damit den .Aufsatz in jener Zeitselirift meint. .\nch dan Zitat 
aus Wahle (Lay S. 465; iinUet luun bei Anüueak S. 117. Weitere Beispiele 
der „Quellen'" Lays zu geben, verbietet der Raum. 

Es iät selbst versiändlich, dafs ein in solcher Weiae zusammen- 
geschriebmes Bnch andk den bescheidensten Ansprachen, die in besug aof 
Angabe der Quellen, Form der Zitate, Stil nsw, an eine wissenschaftliche " 
Arbeit su stellm sind, nidht genflgt. Aof die Wiedergabe einer fftr einen 
anderen Zweck angefertigten Zusammenstellung der zahlreichen Fehler and 
Mftngel, die Lays Arbeit in dieser Hinsicht seigt, mnJs ich des Raummangels 
■wegen verzichten. Einige Beispiele mögen genflgen. Die meisten Literatur- 
angaben hat der Verf. uiiverglichcn aus seiner Vorlage flbernommen; sie 
sind sehr oft fal.Hch, fast immer aber unvoUstiunli^' und unzuverlfti^sig. 
Dieser Umstajid wiegt um so schwerer, als Lay in seinem Artikel „Ex- 
perimentelle Didaktik" in Rbibb Encykl. Handbuch d. Pidag. VIII, Erster 
Kiginsangsband 8. 313 anlker auf seine eigenen Schriften nnr auf die in 
diesem Werk angegebene Literatur verweist Autoren werden sitiert 
^a. a. 0.", ohne dafs der Titel des Werkes vorher genannt worden ist 
(S* 48 Anm. 1, 50 Anm. 5 u. ö.). Der Fehler erklart »sieh durch flachtigSS 
Auaschreiben der „Quelle". Auflage und Bandzalil wcnlen oft ausgelassen, 
so dafs die betreffenden Zitate wenn überhaupt, nur nach lan^'em Suchen 
zu finden nind (vgl. 8. 8<M, wo Bd. JJI fehlt und 8. 110h FaL'^ch ist die 
Baudxahl 8. 13 Anm. 3, 144, 43U Anm. 2, die Seitenzolil S. 342, 441 u. 0. 
Augabctt wie Avdbbae, Psychol. d. Examina (8. 467) oder Chbisiiam, Paido* 



logie (8. 583) tnid eine Reihe ähnlicher^ sind obiM nlhere Bexeicfaniuig 
natflrlich vollständig iinhranchbar. 

Von hIU'ii durch Anführungsstriche eingeschloHt^enen Zitaten ist 
fast kfin einziges wortgetreu; manche sind ho entstellt, dafs sie uiiver- 
Bt&ndlicli oder vollkommen widersinnig werden. S. 298 hciCst es ^Wenn 
ynx ans das Nervensystem . . . wie ein System von FlflssigkeitenO) 
▼orstellen in der Quelle (Münsraunaio) steht „Flllssiskeite betten"; oder 
8. 320 „Die Prämissen sum Wollen(l) sind nns rar Gewohnheit |^ 
worden . . wibrend bei SiawAn richtig steht: ,tDie Pr&Piie^^on zu 
woHen ist uns zur Gewohnheit geworden", was auch allein Sinn hit. 
Andere Zitate worden willkürlich geändert; ho setzt der Verf. 8. 113 ^tatt 
„Einpfiiulunj^'en" einfach ..Hewegnngen" und iiifst S. J8'2 ,.Optik»'r" furt usw. 

An Schreib-, Druck-, Kecheufehlern tind ähnlichen Flüchtigkeiten liai^e 
ich über fünfzig gezählt. Fremdwörter und Eigennamen Bind oft mit Kon- 
seqtienx falecb gescfarisben s. B. Dentriten (B. 85^ 86 — in der Voriage 
(Tbhwokk) richtig — , 294), Difassion (8. 110 n. 3&7). Die Flficbtigkeit d« 
Verf.8 erstreckt sich sogsr auf die im „Ftthrer durch den Rechtschrdb' 
Unterricht (3, Aufl. 97 u. 98) gcK«'1>i'no und hier wiedennn verwertete 
Fehlerstatintik. nns der Lay seine didaktischen Forderungen ableitet, iudcm 
in 5 von 8 Fällen die DiirrhsohnittHfehlerzahl rein Tiiiinerisch fal«rh Ije- 
rechnet int. Diese zum Teil bedeutenden und das Kndresnltat nioihliz.eren- 
den Rec"l»eui"ehlcr haben Kich (hireh alle drei Auflagen des „rnlirers " ge- 
halten und Hind auch in die im AuschlufH an Lays Versuche enU>iüiKlene 
ausgedehnte pädagogische Literatur abergegangen (so auch in die Tabdle 
bei LoBsnor, ZeiUchr, f, FhUw, u. Pädag., 1903, 8. 143), 

Jedoch nicht nur fflr die Form, sondern gans besonders auch Iflr den 
Inhalt des Werkes ist die Arbeitsweise seines Verf.n VMrhftngniHvoll ge- 
worrlen. Dem ganzen Werk fehlt der einheitliche Aufbau, was der Verf. 
auch selbst einpiunden zu haben scheint, da er in der vorliosenden 
^2. Aufl.'' d;i.M Inhaltsverzeichnis nnch gröfseren (iesichtypnnkten frtandcrt 
hat, obwohl im Text <lie übcrschrifien der „L Aufl.*' stehen gebliebeu siail- 
Die psychologitichc Terminologie ist verworren, da bald die termini des 
einen, bald die davon abweichenden des anderen Autors aus der Vorlifle 
flbernommen sind. 

Es ist um so bedauerlicher, dafs das Werk so Oberaus soiglos aod 
oberfliiebltcb <<;e&rbeitet ist, als man seiner Tendens (Tg), äiete Zeit$(Mß 
85, 8. 311 ff.) im allgemeinen anstimmen muf^. 

U. C. €k>B]>ssK (Ilalie a. S.). 



Digitizeci by Google 



299 



Literatuibericht. 



JosKi KisKNMKiBB. VfttoniChlltilBirBelllgkiltlfrift. Halle a. S., Nittmeyer. 

1905. lifi S. 

Im ersten Teile der Abhandlung weist N., sirh im wesentlichen Hkrino, 
auch ArsERT, IIet-miioltz, KuiiiNCifiArH n. a. nn.sclili ■fspiui , nach, dafö die 
Sch^arzeuipündung so gut ein puuitiver BewurHUemmuiiuIt, eine echte Emp- 
finduBf^ ist, wie irgend eine andere Geflichtsempfindong. Inebeeondere wird 
dtr Beweis mit aller Grttndlichkeit gegen FtCE dnrchgefQhrt, dessen 
Kriterien gegen den positiven Charakter der Schwaraempfindnng nach der 
Reihe als anhaltbar rlnr^etan werden. 

Der zwoite Teil behandelt die Frafre, wn» unter „Helligkeit" einer 
Ge8ichtseiiii>nndung zu verstehen ist. ZuniU list wini durun erinnert, dafs 
unter IntensitAt einer Empfindung nur <\m Qnunium derselben verstanden 
werden kann, ihre Extensität (Kant). Je geringer die Intensitftt derWeiDs* 
empfindang wird, desto grOfter wird die der Sehwaraempflndung. Helligkeit 
und Intensit&t sind demnach keineswegs identische Begriffe, sondern die 
Helligkeit hat irgendwie mit der Ähnlichkeit XQm Wei& an tnn. HRRmo, 
welcli^r diese Gedanken zuerst V-nnseqnrnt imspprach tinrl durehfülirte, 
l&tat eine WeLfskomp^nente in jeder Kinptiiuluntr enthalten sein, und die 
Helligkeit soll wesentlich \f>n deren fircifse abhängen, wiilircud die Dnrikel- 
iieit, ebenfalls ein positives Euipündungsnierkmal, durch den Wert der 
Schwamkomponente bestimmt ist. Das» kommt» dafs nach Hbbihg jede Farbe 
•ine spezifische Helligkeit hat, welche vom Gelb dnrch Rot und Griln snm Blau 
abnimmt. Mithin hftngt nach Hbriho die Helligkeit einer Geeichtsempfindang 
von dem spezifischen Helligkeitswert der Komponenten ab und von dem 
Werte mit dem jede Komponente in einer Kmpfindnn? enthalten ist. 
KiseNHAHMKK wPndpt Hi<'li in diesem letzten Punkte gegen Hkriko, indem 
er nachweist, da£s die spezifische Helligkeit einer Farbe nicht als deren 
WelAiwert definiert werden kann, da die reinen Farben kein Weifis oder 
dchwars enthalten sollen, trotsdem aber die Helligkeit mitbestimmen. 

Es kommt vielmehr danmf hinaus, »daHi die Helligkeit aller Gedchti«- 
qualitäten in der Verwandtschaft oder ÄhnUcIlkeit mitWeiDi, die Dunkelheit 
in der Ähnlichkeit mit Schwär»; Tin snehen sei". Das gemeinsame Merkmal 
aller rieHiehtJserapflndungen , «lie ,,IIelli^'keit", wird bezn lirti der ver- 
schiedenen FarbenquaUtftten nicht auf teilweise Gleichheit zurückgeführt, 
sondern auf die Vergieichlmrkeit nahestehender Spezies einer Gattung, der 
Geeiehtsqualititen. Der farbige Bestendtdl einer Empfindung ist ffir sich 



Digitized by Google 



300 



IMeraturberkht 



der Extensität nach variiibel tin<l Vr pinflnrHt die üelUgkeit bsw. Dunkelheit 
Uurcli pich, nicht durch «eiueu WciiHwcrt. 

Die Helligkeit hat. wie in Teil 3 im AnschluAi an Ebbisqhacs erOrterfe 
wird, 80 wenig wie irgend ein anderer psychieefaer Vorgang den Wert einer 
in Einheiten mefsbaren Omlse. Ee gibt hier nnr ein gleich, grfiliMr oder 
Ideiner, aber keine Antwort auf die Frage, wieviel gröfser oder kleiner. 
E. sucht freilich für die Helligkeitsunterschietk» der Schwur/ Weifsreihe 
dem ( inifHonhepriff Gültigkeit zuzrisprechen, iiKlosson (nach Ansiolit des 
Kef.^ üliue Erfolß. Der Vergleich verschitMlener Farben, auch über dem 
Umwege durch da» WoITh, Ulat sicli, wie E. erueut durlegt, in keiner Weise 
meesend bewerkstelligen. 

Du Besnltat der ganien CJnterBuchang falst £. dihin sueammen: 
1. „Sowohl die «baolnte Helligkeit bsw. Dnnkelheit, wie anch die Uelligkeito> 
bzw. Dunkelheitsunterschiede aind nur innerhalb der Graureihe wahre 
Gröfeen und Hind nnjihhUnfrip von der (Jröfse der Weifs- bzw. Hchwarz- 
komponentcn. 2. Bei allen undfren ( k'si(htt*i]nalitÄten kann nur in uan/. 
uneigeutlichcm Sinne von der Gröfse der absoluten Helligkeit bzw . Dunkel- 
heit nnd der Helligkeits- baw. Dnnkelheitaunterachiede gesprochen werden, 
inaofern nämlich jede QualitAt in besag aof Helligkeit bsw. Donkelheit 
irgend einem Grau gleichsteht nnd die dtütB» der absoluten Helligkeit 
bsw. Dunkelheit oder die Gr6fto der Helligkeit«- bzw. Dunkelheitsunter- 
schiede der entsprechenden Gratinujincen Htellvertretend eintreten küiineu.'^ 

Man ersieht aus (k'ni Bericht, dafs die Krörteriingen EisKyMKiKK^ aus- 
Kchliefslich die psychologische Analyse der üe^ichtticiupUudungen betreffen 
und die Frage der AblUlugigkeit der Empfindungen von Lichtreisen in 
keiner Weise snm Gegenstand haben. H. Pmm (Kiel). 

T. R. KODIX8UN Stereoscüpic VUloa and iU Relation to lotensity and CLoalltj 
of Light Sensation, first Article: Stereoscopie fisioa and intenaitf. Uni- 
versity of Toronto Stttdies, Fsychological Serien 2 (2), S. 39—81. 19M. 
Die Untersnchuug geht von den Befanden FacnKsas and AuBuras ans, 
daTs b« Vorhalten eines Ranchglases vor ein Ange das binoknlare Geeicbts* 
feld eine gewisse Verdunkelung erffthrt, sicli aber beim BchUeisen des mit 
dem Glase armierten .\uge8 wieder aufhellt (Fechnehs paradoxer Versuch), 
UJid daff* der VenUinkolunf^seffekt in p-leicher Stiirke dnn-h ein bestiiumtes, 
schwach ab8orbieren<Ies (ilas nnd ein hcatimnites .stark aiiHorbierendeö iiias 
hervorgebracht wird (^konjugierte I'uiikte). Geht umn in der Reihe ni&tk 
absorbierender GUlser an immer weniger absorbierenden Ober und sucht 
an jedem ans der Beihe sehwachabsorbierender daajenige aul^ welches den 
gleichen Verdunkelnngseffekt hat, so seigt sieh, daCa die letsteren sanel)mend 
stärker absorbierend ausfallen ; die Absorptionsvermögen der konjugierten 
Gläserreihen konvergieren also bis zu einem ..Minimumpunkt" und das 
diesem entsprechende Absorbens bewirkt die ^Tofste Verdunkelung des 
bijiokuliireu Gesichtsfeldes; die Helligkeit hat ihr Minimum. 

BoBDiKm beantwortete in frühereu Versuchen folgende Frage: da einer- 
seits das Gesichtsfeld bdder Angen bei gleicher Lichtstärke beider Nets- 
hantbilder om einen gewissen Betrag heller ist als das eines Auges» da 
andererseits betrichtliche Herabsetsnng d«r lichtstilrke des Bildes eines 



Digitized by Google 



301 



Aagttt «ine Verdunkelang des binokohKren Gericbtsfeldee znt Folge hat» eo 
niufs OS swiechtts den monoknlarcn Reiswerten, welche verdunkelnde und 
denjenigen, welche aafliolleiido Wirkunjr auf das binokulare Gesichtsfehi 
ausüben, einen „Indiffcrcurpunkt" geben, einen Wert monokularer Ver 
dnnkolung, hei welcher die Helligkeit des GeHichtüfeldeH ««» iäl, als wenn 
das verdunkelte Auge Oberhaupt nicht mitaähe. Welches sind diese Werte 
bei vencbiedenen absoluten BeleucbtungSBtftrken? Ee ergab sich, dafe bei 
geringer Beisstärke des Hellauges ein relativ grofeer Bruchteil dieses Beisee, 
dem anderen Auge zuHiefsend, weder aufhellend noch verdunkelnd wirkte, bei 
grofsen ReiznUlrken bedurfte das Dunkelauge eines gerinfrcrrn Bruchteile». 
Das VerliiLltiiia der ReizstHrken von Hell- nn<1 DunkelauLjo, tirzüf^lich des 
Indifiereuzpuuktua int also kein für all»' I uteiiHitÄten konstante.«, nacli 
KoBiNSON auch nicht bezüglich des Minimuiupunktes (contra Fecunkr und 
Aubbrt). 2. Die StKrke de« Beisung des Dubkelauges mnrs im Vergleich zu 
der des Hettaugee recht erheblich sein ; sie mufe mindestens bis Vt (j* 
nach den Bedingungen) der Beisstärke des Hellauges betragen, nm far die 
Helligkeit der Gesichtswabmehniung ohne Effekt zu sein. 

K. friiL't sich nun, nh auch der stereoskojuBchc Kffrkt einer Dopj»©!- 
aufnahme, deren Kinzelhilder veifchieden lichtstark sind, ernt ^uHtande 
kommt, wenn die relative Lichtstiirke des dunkleren Bildes die Schwelle 
(Indifferenzpunkt) passiert hat, bei welcher es das binokulare Gesichtsfeld 
«nthellend beeinflufet. £e ergab sich: 1. da£s die Minimallichtstttrke dee 
lichtsdiwicheren Bildee, welches noch stereoskopischen Effekt raliefo, mit 
der Lichtstärke des helleren Bildes im gleichen Sinne, aber nicht pro- 
portional variierte (letzteres contra Fkciineu tind Aubekt); 2. dafs sehr 
geringe Lichtstttrken iles lichtsclnväebeien Bilde'« genügten, um »tereo- 
skopische WjrkungiMi zuzulassen (bei «eUr grt>lt>eu InlensitÄtcn '/loo bis Viooo» 
bei schwachen Va V« der Lichtstärke des helleren Bildesj; 3. wenn auch 
j^ndiflerenspunkt*' und Schwelle fflr stereoskopischen Effekt bezflglich der 
Art der Abhängigkeit von der absoluten Intensität sich analog verhalten, 
so Helzen sie doch sehr weit voneinander. Per stereoskopiseho Effekt ist 
bei Bildern möglich, welche den paradoxen Versuch sicher ausfürun lassen, 

R. versucht — mit aller Reserve — eine Krklürnnir seiner Helnnde zn 
pcl)en : er meint, ein Teil der im stärker belirlitelen Au^'e durch den Kei?; 
uktiviertcn Energie kilme deuk anderen tschwuchgereizteu zu Hille, um das 
kOfperlich Sehen au ermöglichen, dies kOnne dann aber bei geringen Beia- 
stärken nur auf Kosten der Helligkeit geschehen (paradoxer Versuch). Beim 
Monokularsehen käme die Energieverwendung zur Erzielung der Stereo- 
•kppie nicht in Frage, daher die gröfsere Helligkeit bei dieser 8eh weise. 

Ehe R. zn seinen Versuchen über stcreoskopisclien Glanz üherpeht, 
erörtert er tlie Faktoren für das Zuf tandekonimeu den Cilanze?» im all- 
gemeinen, namentlich enuuert er an die Theorie WuMiXb, nach welcher 
solche Objekte glänaen, die Licht teils regelm&isig, teils diffus reflektieren 
und infolgedessen jedem Auge ein anderes Bild von Helligkeitaverteilnng 
geben. Pie Helligkeitsuntersehiede, welche identische Netzhautstellen 
treffen, wirken teils durch Kontrast, teils durch Tiefenwirkung, welch 
letztere sich l)ei Aucenhewegungen steigern kann und das wesentlich« 
Moment für die Glanzwixkung abgibt. Der auch monokular erliältlicho 



Digitized by Google 



302 



MetaUglanf hiliict nach KinfcirMANNs Theorie, welche R ausführlich zitiert, 
von kli'iiisten inoiii »knlar«^!? püralaktiwi-ljeu BildverÄnderuri ueii ab, die beim 
BcUacbteii kleiuHter rcüekticruader Fltlcheu schon durch k.a.um merkliche 
$chw«akttii9Mk d«r Akkommodation wd Fixation bedingt sein kAnnen. 

Aaknflpfend an d«n bekanatan YaraiMih, dafii Stereoakopbilder Glans 
BOigen, wann das eine Einaelbild schwan auf waila» das andere weUk anf 
nchwarz gezeichnet| beobachtet werden, suchte R. nan festzustellen, welclia 
H<'l!ii'k«'itRdiffpronj? zwischen beiden als Minimum erforderlich ist, um 
(ilauzeffekt zu neben. Jedes Bild konnte durch Kpiskotister verdunkelt 
werden. 1*^ ergab sieb 1. dals das eine Bild wenigstens 1 '/« bis öuiul Lelier 
sein malste als das andere, wenn die biuokuUure Kombination Glane haben 
■ollte (Minimnm); 2, dafs bei einem Verbttltaia der Helligkeiten Ton etwa 
l:lflOO der GlanaeJIekt veraehwand (Maximum); 3. um guten Glans s« 
/eii;en, konnte das Ilelligkeitsverhältnis Weifs zu Schwärs swiacben 
l),(>4 :62,ö und 375,69:920 wechseln; Urteile der lotsten Art hatten gewisse 
Schwierigkeiten. H. Pupsa (Kiel). 



B. BoiRDOK. L'itat actoel de U «leftisi It lani nuraUM. Itemu 

$eientifiqnc Nr. 4 u. 5. 1*'04. 

Verf. giltt eine t'>>*rsicht über die Ansichten, die heute über die 
Empüudungen der Bewegungen, Lage unserer Glieder in bczug auf deren 
physiologische Grundlage herrschend sind. Die dem inneren Ohr ent 
stemmenden Empfindungen sowie die sogen. InnerTatlonaempfindungen, 
deren Exiatens doch recht sweifelhaft ist, schliebt er von seiner Be- 
sprechung aus. 

Für die Kenntnis von den Bewegungen unserer Glieder kommen zu- 
nächst die durch Dehnung und Druck auf der Haut entstehenden Em}>- 
findun^en in Betracht. Jedoch zeigt die g:ut eriialteue Bewegunjr.'^euii) 
ündung bei völliger Anästhesie der Haut, da£s letztere keine allzu grofse 
Bc^e spielen kann. 

Der Ursprung der Bewegungsempflndungen liegt viehnehrt wie Gold- 
sGHsiDBa einwandfrei gezeigt hat, in den aua den Gelenken atammenden 
Empfindungen; jedoch sind es nach des Verf. Ansicht nicht nur die über- 
züf^e der Gelenke, ax\>* denen die Sen.sntionon stammen, sondern auch, die 
an den Gelenken an.'^etzejuien l?:inder und die unter der Uaut gelegenen 
Organe, welche die Gelenke umgeben. 

In bezug auf die Empfindungen, welche uns die Schwere vermitteln, 
kann sich Verf. nicht der Ansicht GoLDscHsmaas anachlieben, dafo man 
swischen den durtdi ein auÜgelegles Gewidit hervorgerufenen Empflndnngtai 
und denen des Widerstandes scharf unterscheiden müsse, er führt viclraebr 
beide Ktn [din düngen auf die der Anatrengung surflck, weiche in den Sehnen 
ihren Sitz tuit. 

Die Lageemplindtint^en haben ebenfalls ilire auatomiecli© Grundlage 
in den Gelenken und den au iluieu auHeizeudeu Bändern. Jedoch spielen 
hier wohl auch Empfindungen mit, welche aus der Dehnung und Faltung 
der Haut stammen. 

Zum Schlüsse formuliert Verf. noch einmal die den gansen Gegenstand 



Digrtized by Google 



Literatuirberidits 



303 



betreffenden Probleme xind gibt oino genaue AiigreDiong and B«6chMib«iig 
der eins«la«i bieriMt in Betracht kommenden Fh&nomene. 

HouuMwicK (BerUn). 



J. E. Wall ACE Walun. Opttcal Illosioiis of Beteiglble PenpectfTe: u Voimne 

of Ilislorical and Expcrinu ntal Researohes. Primeton. 1905. 330 S. 
Bei dem grofsen Umfaugi' der vorliegenden rntorsnchunjren tnu! der 
Fülle der darin enthallenen, zum gniTHten Teil eigenn iiufgestellti'ii Veröucho 
mag hier natürlich von einer detaillierten Wiedergabe ihre» Inhaltes ab- 
gesehen werden.' Dagegen werde ich die theoretiBchen Folgerungen W.s 
wiedersngeben versuchen und die experimentellen Instansen anfahren, die 
nach seiner Ansicht für die auch von ihm vertretene „Sensation theory*' 
zu sprechen scheinen. AI» eine solche Instanz gilt nach W. zunäc hst die 
Tatsache, dafs es nulrdieli ist, eine Bczieliuntr herzustellen zwisclK-n dem 
jeweiligen Kciz und der zugü**rdneten ,impression', niui dafs diet^c l'.f /.iehung 
eine exakte quantitative Bestimmung zuläfst. Diese angebliche Tatsache 
soll na^ den Mitteilungen des Verf. zeigen^ dafs die nrsftchlichen Momente 
der Ulasionen, wie solche durch W. geprtkft worden sind, nicht von ,»vsgue, 
geaeral, nnmensnrable psyehic constituents, ttke Üie Imagination or judgment" 
abhängig sein können, wiowobl natürlich den individuellen Verschieden- 
heiten S. f7, l?>')\ ein breiter Spielraum offen 1,1 lassen wird. 

Die Störungen an den Vfirsteilungen sind auf periphere Ursachen 
zurückznfOhren — in dem speziellen Fall optischer TUuschungen natürlich 
auf Störungen des „Nctzhautbildes" und dessen Entstehungsbcdiuguugen. 
Als erstes Merlunal fflr den sensorischen Ursprung der geometrisch^optischen 
Täuschungen fuhrt also W. die Abhängigkeit der Täuschung vom Heise 
an und betont es gegen die Urteilstheorie mit voller Scharfe. Er ist aber 
dabei nur solange im Rechte, als er die ürteibtheorio bekämpft. Denn die 
von ihm behauptete Abhängigkeit der Täuscluinj^ vom Reize beisteht für 
die gerunetriHchoptischen Täuschun£?en nicht im geiinjr^ten : diese Htollen 
sich ein oder schwinden ohne jede Änderung der vorhandenen Siunesroize. 
Dies glaubt Ref. in seinen Untmuchungen xur Psychologie des Gestaltp 
erfaseens {vgl. Untersuchungen sur Gegenstandslheorie u. Psychologie lirsg. 
von A. MuxoNo Nr. V) sur Genüge sichergestellt su haben. AuXserdem 
Bind a. a. O. § 19 ff. auch noch weitere Kriterien angefahrt und deren 



* Daa Werk zerfallt in zwei Hiuii>tabHcbnitte • eine gescbirbtlieh 
geordnete Zusummensteiiung der vorhandenen Vorarbeiten uui dem Gebiete 
optischer Tttuscbungen mit besondeier Berfloksichtigung der rein perspek- 
tivischen und eine Darstellung der eigenen Untersuchungen, welche folgende 
Kapitel nmfasst: (I) New figures; Nature of experimentai recordi^ (II) Per- 
spectivity in momentary exposures correlations, (III) Distance and sise 
estimations, growt of visual forms and incidentfll sUL'gestions IV Acro- 
modation and the third <nmension. Distance equatiou of white jimi tilack 
rods, Fixation an reversion tests, (V) The effect of Suggestion upon per 
spectivity with school childrcn, [Vlj The duratiou and alternation of per 
spectlve reversions« (VII) Perspective presentations and practice. 



Digltized by Google 



304 



IManUtarberidii. 



Gültigkeit experimentell uachgewieeen , welche die Unabhängigkeit der 
geometrisch optipchen '! ^tifcInmjTon vom nllfälligcn Sinnesreize aulaer 
jeden Zweifel fetzen <iurttfn. .Naiiirluh mufs man aber nicht, wie W. m 
glauben scheint, ulleiu für die L'rttilstheorie eintreten, wenn mau sich 
fOr Iwrechtigt halt, gegen eine „8enfl<»iBehe Thvori«" d«r optisehen 
I^nschnng Stellnng nehmen tu mflsaen. £0 liegl viefanehr (wie dies Bef. 
n. a. 0. geieigt xn haben glaubt) die Möglichkeit vor, die vorliegenden Tat- 
aachen der optischen und tDiri^'on TilUHchungou weder durch Heranziehung 
der nicht einmal trenaii fiirHl)areii rrt«'il«fb<M)rit' nocli <\(*t sicher unhaltbaren 
eensorischen Tlieorie und dennoch <>line l'liertretung de» VoratellungB- 
gcbietes dem Verstitndnis näherzurUcken. Bei der knappen iiaumbemessung 
eines Berichtes kann natttrlich auf diesen Pnnkt nicht nochiuals ein- 
gegangen werden. Auch hier, wie diee weiter unten Öftere der Fall sein 
wird, mufs eich Ref. mit dem Hinweis auf einsehlftgige, teile eigene^ teils 
auderwirtige Untersuchungen begnügen. 

Znr weiteren Begründung seiner sen^c irischen Auffnpsnnp: optischer 
TituHchungeti fiihri auch W. dir Tiitfiaciie an, (IhIh die lllufionen noch fort- 
bestehen, wenn luuu von ilmeu auch Kenntnit^ hat. Die Keuntnisnalime 
solcher Täuschungen vermag nur unsere Benennung der allfälligen 
psychischen Daten, nicht aber deren Natur (304) sn bestimmen. Der Um- 
stand aber, dafs eine Täuschung troti unseres besseren Wissens weiter be- 
steht, beei^ nur, da(s sie keine Urteile-, nicht aber, dafs sie eine Emp- 
find u ugs tAUHchung ist, — wie dies W. zu glauben scheint. In der Tat 
sind solche TfttiRchnn:[jen, •wie Ref. im Hinblick auf die Ergebnisse seiner 
bereitH angelülirttm i'ntersucliungen berechtigterweise behaupten zu dürfen 
glaubt, weder Urteils- noch Empfinduugs- sondern Froduktionö- 
tAuschungen, das heilst m. a. W. sie beruhen auf Anomalien, die sich dann 
im VorstellungsTorgange einstellen, wenn auf Grund von Sinneedaten tin 
realitatsloser Gegenstand, wie z. B. eine räumliche Gestalt erfabt wird. 

Im flbrigen soll nach W. für die sensorlsclio Theorie hauptsächlich 
die „empiriHche Korrelation" Tivrischen lIluBion ninl Bewegunj» der Augen 
8pre< hen. wofür die Miru.Ku - LyKRschen Fi'jureu, die Figuren aus super- 
ponierten Hcgmontcu Wlndts, die mit horizontalen oder senkrechten 
Parallelen ausgefflllten Vierecke u. ft. (wie Streckentäuschungen, verilnder- 
liehe Bichtungstftuschungen u. gl. H.) gOnstige Instanxen darstellen sollen. 
Natflrlich aber nur soweit, als man, wie dies bei W. der Fall su sein scheint, 
die Gtogeninstanzen zu dieser Auffassung unberücksichtigt läfst. Als eine 
solche kommt hauptsächlich, von den sonstijjen T'nzulitnglichkoiteu der 
Aujj;onbewegung8theorie gegeniilK-r <len zu erklärenden Tatfachen ganz Ab- 
gesehen (vgL darüber die Untersuchungen des Kef. a. a. O. § 27), der 
empirisch festgestellte Mangel einer konstanten Korrelation zwischen 
Tauechaugsrichtung tind Art der Augenbewegungen in Betracht 
(vgl. darflber C. H. Junn, The MCujai-Lraa Illusion, Ptych. Eevie» Honograph. 
Supplem. VIT. 1. S. 55—82; K. II. T v t t x n. W. M. Stdl», The PoooKS- 
DORFF Illusion, ebenda S. 82-^112, C. II. Jlüd a. H. ('. Ck)UBTEN, The Zöllker 
Illusion, cZ-ienrfa S. 112 — 139, und letztlich S. M. Stuatton: Simmetry , Linear 
Illuöions' an the Movements of the Eye. l'gydi. lievietv XHT Nr. 2. S. 82—96). 
Die de facto gefundene partielle Korrelation zwi(<cheu Augenbewegungen 



Digitized by Google 



LiUratiMrberkkt* 



60Ö 



«nd Ttnflehaagirichtuiig beim BetnehlAii d«r MüLua-LnMeli«!! Figur iit 
aber nach der Meinmis dee Bet eol folfsende Arl sn vervteheii: IHe Augen« 
,1)tir«igiiagen aind ihrer praktischen Bedeutung fflr dae Leben nadi haupt- 

8&chUch dasu da, um das direkte, deutUohete Sehen raech zu vermitteln. 
Sind nun wie bei den zwei Ty])en der MrM.ER-I.YERSchen Figur die Schenkel 
einninl r\nrh innen, ein anderrnnl nach aufHen gewandt, wird nnt(\r- 
licherweise znin deutlifhen Sth. n sämtlicher Fif^urenkumpouenten eine 
ÜberBChreituug der Üuupüuucucndungeu mit dem Blick wohl erforderlich, 
wttm die Schenkel nmcb. «nfeen gerichtet sind, indea aie anableibeu 
kann, wenn die Schenkel nach innen gewendet aind. Obwohl aber ein 
•eiehea Verhalten der Augenbewegnngen nicht jedeemal, d. h. bei jedem 
Vmaach, anantreffen iat, bleibt die TKoachung trotadem beatehen und 
avar auch dnnn, wenn die Hichtong und Gr<IliBe der Angenbewegnngen der 
Katur und (iröfse der Täuschunpr wiedersprechen, — ein denth'chce 
Zeicften für die nebensächliche Rolle der leider aü/iioft immer wieder 
herangezogenen Augenbewegungen für das Eiituteheu geometrisch-optischer 
Täuschungen. 

Als Gegenstück zur motorischen Konzeption der opiiHchen Täuschungen 
und deren weiteren Begründung wird natürlich das Schwinden der Täuscliung 
ala angebliche Folge der Fixaüon angeführt. Aneh dieaer Hinweia bewfthrt 
aber aeine Beweiakraft leider nor, aolange man die ricfaeren Erfahrungen 
unberttdcaichtigt UIM, die die Aalrechterhaltung der optischen Tftuachungen 
bei momentaner Eatpoaition der Figuren aufser Zweifel setzen (vgl. 
darüber vor allem Eikthoven in Pflügers Archiv für die ges. Physiologie 
71, S. 'M,. Wie der Einflnfn der Fixation, der sich wohlgonierkt sowold 
in einer Tanschnn^t« e r h 0 h n n g als einer -Herabsetzung kundgeben 
kann, zu v*»rKteben sei, bat lief, in seinen bereits angeführten Unter- 
buchuBgen klarzustellen versucht (a. a. O. IV). 

Zu den physiolngischen Teilursachen wird von W. natürlicii auch die 
Irradiation hinzugerechnet mit dem Hinweise auf MfivsxKaBERO und Lehmakh. 
AntAk ein Einflufs von linaenanomalien und dea indirekten Sehena, wie 
einen aolchen Stöhs und EwTBOTiir ftotsuatellen glaubten, berflhrt W. 
•ympathiech. ünglflcklicherweiBe aind aber auch besüglich dee Anteüea 
dieser Momente an dem Entstehen optischer Tauschungen die teilweise 
gleichzeitig mit den Untersuchungen Wai.lins erschienenen, experimentellen 
Widerlegungen der Positionen MCnstkrbkrgs, Lehmanns und Stühbs durch 
die Arbeiten von Witaskk und Benussi • Likl überzeugender als die Be- 
gründung derselben durch die genannten Autore (vgl. zu Münsterbkro und 
Lehmann, Benussi Likl : Die verschobene Schallbrettfigur in Unters, zur Geg. 
». JP»ych.y hrsg. A. Bilsiiioire VI und die Besprechung {dien Zeiigchrift 
41, 8. 2011) dea Ref. Ober LsHMARir: „Irradiation ala Vraache geometriach* 
eptiacher Tiuachnngen"; au Svösaa Auffassung WrrasxK: „Die Natur der 
geometriach-optiachen TAnachnngen", diese Zdttehrift 19). 

Auch der Einflufii der relativen Lage und Gröfse der Figuren auf die 
reaultative Täuschung aoU nach der Meinung des Verf. auf Qrund einer 

sensorisehen Theorie gleicht" verständlich sein. Allerdings* ixhcr nur, solange 
man die Bedeutung des subjektiven vorstellungsmafsigen Verhaltens der 
^•itsobrift für Paycbologie 43. SO 



Digitized by Google 



im 



lAteraim^er k h*. 



VennDieb0p«ftoii nicht wo. wUrdigen gelernt, und keine GelegrabMt 

gehabt hat, die Unwesentlichkeit der Lage sowie flberhaapt aller iafBerer 
Reizbe<IiiiRnnj;en für da« Entst*'hoii f)jiti'»rhor Trinachungen, wonn mir b<»- 
Btimmte Buhjoktive (an anderer Stelle mit A uimI Ci-Rpaktinn bczeichnetej 
Yriratellungsbedingungen kouHtant gehalteu wurden, selbst zu überprdfen 
(vgl. darüber des Ref. „ExperimenteUe« Ober VonteUungsinadtlquatheit L* 
4mh ZeU9€knft IS, 8. 82 ff., nnd »Die Pijchologie in Italien* [Semmelreferat] 
im AnMv f, <f. ^twmU Psychologie 7, 8. 141). Beiliglieh der Übnng mf 
dem Gebiete optieeher Täuschungen, von irelcber »neh Wallr«, wie Jmm 
vor ihm nur eine Äufserung kennt, nämlich die Herab h e tz n n r der 
TftUHchung, neigt W. ebenfall« zn einer phyBiologiBch<»n Deutung UerHelben 
hin. Vielieielit wird er aueh diese Angelegenheit für weniger erledigt 
halten, wenn er davon Kenntnis nehmen wird, da£s, wie Ref. wiederholt 
geieigt bat {Är^iv f. d, ge». Ptyck. 9, S, 1S6— 187 und Unttn. tmr Qeg. «, 
Aycft. bnsg. T. MnKOMo V, § 7 ff.), swei ÜbangeänliMningett eiuratrttlfen 
etod, von welchen nur die eine im Sinne der Herabsetzung, die andere 
aber im Sinne der Erhöhung der Täuschung wirkt, wobei noch sn 
bemerken ist, dafs die Reizbedingungen fflr beide Formen der Übnng, 
wie überhaupt für ilas Zustandekommen der Täuschungen selbst ganz 
unwesentliche Be«timmungeu siud. 

Nach dieser — wie wir gesehen haben — kaum haltbaren Begrflndoog 
seiner Sensationstheorie snr BrUlrang optischer Tftnschnng, wendet 
aidb W. aar theoretischen Antltasang der perspektivischen Täuschungen 
und der von ihm untt rsi^rhten und teilweise neu erfundenen Täuscbungs- 
figuren. Dfiniber sind die DetaÜB im Originale nachzusehen. Atich für 
diewe Figuren hoII sich die sensoriHolie Deutung liewähren; zugunsten dieser 
Auffasöung sollen Momente, wie die Aligemeiugültigkeit der in Hede »tehen* 
den lilnsionen nnd ihre Abhftngigkett von gegebenen übangsbedingungen 
Sprech«! I weiter die Tatsadie^ daJfa 4Üe „trOgerisehen" Vorstellnngen, was 
UnnutteOMrke&t, Spontaneitttt nnd Klarheit anlangt, nicht im geringsten 
hinter den pnotrOgerischen" znrfickbleiben. Sie bestehen trotz unseres 
Wissens, und ist ein grofser Aufwand von Übung notig, nm eine domi- 
nierende Perspektive zu überwinden. Auch gelingt die L bcrwin*lung durch 
Übung dort besser, wo weniger ausgesprochene Fixationsmotive vorliegen. 
Immerhin sind ihre Wirirangen von kuner Dauer: die nn^rflngliche «Per^ 
spektive" gewinnt bald wieder die Oberband, ein Zeichen, dab die Gründe 
hiersu nidit in einer «Vimtdlni^primine" sn suchen sind (310). Aach ist 
<Iie Art der Fixation bedeutend mafsgebender als die Phantasiebetfttigang 
de« Subjektes und hängt die Art des perspcV ti « isclien Auffassens von den 
verschicileiiartig^ten „physikalischen" Bedingungen (Beleuchtung, Liasen» 
Entfernung usw.) ab. 

Aus alledem ergibt sich fürW. der SchluflB, dafs die U mkehr uug auf 
bestimmten retinalen Bedingungen berohen, die die Beise an beeinfloasen 
vermögen. DalQr sollen hier and da eintretende Ml^istorsionen", die anf 
eine Veiechiedenbeit der retinalen Zustände hinweisen, sprechen, aufeei^ 
dem die Vcrscbiedenurtigkeit des perspektivischen Wirkung verschiedener 
Figuren in bezug auf Dauer, Entfernung (75), Umkehrungszeit (242 ff.^ 
Huggestibilität Aulfälligkeitsgrad eines besonderen perspektivischen 



Digltized by Google 



Literaturbericht. 



307 



Motivee [82. 241), die grOltiere oder geringere Bedeutung der Fixations- 
richtong (Kap. XII), manche Unteiechlede beim monelka^titua und bin* 
oknlaieD Sehen (114, 118^ 122, 196, 167). Gegen eine Urtetleaaffeerang eprieht 
auch die Abhängigkeit der Hloflionen von ttnleeran Bedingangen, die Ver- 
schiedenheit der Umkehrungszeit für je ein Auge (167), die Bedeutung der 
Konvergen« für manche Detailerscheinungen (146) und der Einflufs des 
Geeicht8winkelH i'150, 312). Doch verlangt dio T^mkehrung kaum eine 
bestimmte Lage des ^etzhautbilcies und haben daher die Fixatiuimliuien 
keine ee hohe Bedentnng ^12). Umkehrungen sind auTserdem auch im 
indirekten Sehen (2841) möglich nnd werden darch veraciitedene 
Meridiene venchieden tMeinflnTst Derflber eher liegen seltene Walux keine 
MeBonngen vor. 

So anregend die Veniaehe — epesieU die Bestimmongen der Penpek' 
tivenbeharrlichkeit und der Überwindnng einer perspektivischen Aafbssnng 

durch willkürliches Vorstellen der entgegengesetsten PerspelEtive ■ — sind, 
die W. in meinen Cntfrsnchnnpon mitteilt, um 80 weniger vermöp^en, \rie 
oben angedeutet wurde, feine theoretischen Ausführungen «u überzeugen. 
Er geht, wie erwähnt, von der Voraossetsong aus, die geometrisch- 
optisdien and die perspektivlsdien Tinschnngen seien «psychologisch* 
gleicher Netnr; glaubt weiter nachweisen an können, dafo erstere „Emp- 
flndnngstftnschimgen" sind, und verwendet dann diese vermMntlielie 
Erkenntnis anch für das Verstflndnis der perspektivischen IlhiHionen, 
eii^pntlich nur im Hinblick auf die übrigeiiH auch nicht so durclischhipende 
Bedeutung der Fixation, Beleuchtung und Bewegung des Auges für das 
Zustandekommen und den Wechsel des perspektivischen Eindruckes. Ref. 
hat bereits oben auf die Gründe hingewiesen, die eine Auffassung der 
geometrisch' optischen Tftuschongen als „Empfindangstftnsehongen" nicht 
gestatten; hier mnls er noch des wetteren hinsafOgen, da& anch die 
Gleiehstellnng von geometrisch -optischen Täuschnngen, genaner Gestalt- 
täaschungen oder iTindiqu.iten GcHtaltvorRtellungen nnd perspektivischen 
Täuschungen nicht frei von jedem Bedenken sein dürfte. Schon der 
Umstand, «lafs für das Erleben einer perwpektivisclien Täuschung das 
Gegcbenscin einer „Auuuhuie" wesentlich erticheiut, weist darauf hin, dafs 
die psychologische Sachlage eine gans andere ist als bei den flbUchen 
geometrisch<optischen lUusehongen, wo der ganse Vorgang das VorsteUungs* 
gebiet nicht überschreitet. Dafs eine «Annahme' beim Erleben eines Per- 
spektiveneindrackes wirklich dabei ist, dürfte aber niemand bezweifeln 
wollen, der auch nur ganz flüchtig bei einem der von W. angeK'^'Ut^'n 
Versuche Selbmbeobachtung übt. Auch ist in J-lrinuerung zu rufen, 
dafs das eigentliche „äufsere" licizmaterial bei perspektivischen Um- 
kslirtingen doch anverftndert bleibt, dato die Bewegung der Angen 
etwa vom oberen som unteren Ansatspunkt der Diagonale bei der Würfel- 
flgur, als solche gleichwertig ist mit der Bewegung vom unteren 
Punkt zum oberen, — zu einem Akkommodations- oder Konvergenz Wechsel 
bietet sidi aber, da die Zeichnung auf einer Ebene aufgetragen iut, 
keine Gelegenheit und somit auch keine zum assoziativen Wachrufen einer 
Tiefenvorstellung durch eine bestimmte Akkommodation h oder Kon- 

20* 



Digitized by Google 



JAteraturbericht. 



vergenzverttnderung. Es encheint diher nAtftrlidMr •ninntlmioii, dsb die 
perspektivieehe „Vonl^ttBg*' (oder, wie §n andwer Btolle Bef. sn leigea 
verraehen wird, „Annähme") MllMt do Frflhere und UnmittellMffe sei, und 
dafii die Fixation nur soweit von Beileutung ift, als dM imiMcfatt Betrachteto 

auch — in den meisten Fullen wenigftcfi^ — näher xu Pein scheint. 

Alles Nähere über die Details der Ergebnisse W.8 behält aicli fieL bis 
nach durchgeführter Kontrolle der Hauptverauche W.s vor. 

Bexttssi <Grttz). 

I. F Kiiüsrnv. Ober die gaometriich-optiuliei Tiushiigea. ArcfUv für die 

gesamte PKf^rhnl. 6. S. 288—305. 1905. 

II. L. BoTTi. liü. Beitrag nr KenaUis der variAbeU (eometrisch-opUsdiw 
ItlMkntllMkitgei. HbcMb. B.908— 8UI. 

1. t. £in« Gerade erscheint Unger, wenn eie an einem Ihrer Enden 
dvreh einen sn ihr senkrechten Strich begrenzt ist. Da Verf. „über genaue 
Wertangabe" nicht verfflgt, „mufs" er sich „auf die allgemeine Bemerlcnng 
beschranken, i\n(n er die Erkläruni; für fliese und ähnliche Tatnachen im 
BewegungbmeclmniHinus der Augen »uchf* (2fÜ). So können nucli heiui 
Vergleichen „Änderungen" eintreten, „die das Auge zur Kuhe oder Bewegung 
«winden" (291). WaTam aber tind ob ttberbavpt bei der Vergleiehiing von 

^ — mit - ß , B mit ruhigem; bei der V'ergleichung vcm 

B mit ^ , dagegen mit bewegtem Auge erfaflit werden soll, ist 

nicht zu ernehen (291). Inituerhin räumt K. ein, dafn die Tat^iacho der 
scheinbaren Verkürauug von A und C auch durch andere Motive mit- 
bestimmt werden könne. 

2. IMe adielnbare VergrOberong einer b^irenaten Geraden nimmt ab, 

wenn man die Begrenanngslinie verlängert: So ist die 
Tauschung bei A geringer als bei B. Dieses Zurückgehen 
soll als eine Kontrastwirkung im Sinne Wündts ver- 
standen werden. Die Bclieuiijarc Verlttngerung wird 
icht zum Verschwinden gebracht. 
A ' ' Ist die Normalstrecke beiderseits durch Senkrechte 

begrenat, so bleibt die acbeinbare Veilftngemng, solange 
die Senkrechten eine bestimmte GrOfiae nicht Oberachreiten, bestellen (888)i 
Werden die Senkrechten deatUch grOfaer, so tritt ein Wechsel in der 
scheinbaren Gröfse der >V>rm alstrecke ein. Dien, nach K nnt'^rlich, weil 
l>eim Vorglüichen bald die eine bald die andere Strecke mit relativ ruhendem 
oder bewegtem Auge erfafst wird (293). Der Wechsel konnte auch von 
ScHUMiiNH (Beitrage zur Analyse der Gesichtswahrnehmung. 1904. S. 102j. 
AnAwr dieser ErkUimng gibt ee für K. offenbar keine. Dab K. aidi von 
einer Urteile tftn sehn ng bisher nicht hat fibersengen können, wird ihm 
Bei um so mehr glauben, je weniger er sich mit der Bewegongetheorie 
einverstanden erklären kann. 



eracheint b am Iftngsten, weil diese Oerade am 



Tat 

bsoll 
sta 
ni. 




Digitized by Google 



lAU ra imU n At 



meisten auffällt und der Blick in dieser Richtung leichter wandert 
Auch zwischen b nnd c tritt ein GrAfsonwochfol «in, bald enscheint b, 
bald c alB die pröfsere Cierado, weil der Blick „relativ leicht von einer 
Strecke zur anderen hinüber wandern knnn'' (295). Eine perspektivische 
Deutung lehnt K. mit der Begründung ab, dafä die Täuschung auch bei 
yemicluqMitonen beiteht, die die Figur nicht perspektivisch erfMaen. Er 
hitla hinniMgeiL kOniiMi, dab perapekkivisehe Annahmen daa Auaaehen 
des Angeechanten nicht an ver Indern imatande aind. 

4. Bei T^"""«"""» «wcheint n gröfser, als wenn h fehlt, WIM h 

besonders lang, so nimmt die scheinbare Verlängerung ab. Abschlierseud 
berOhrt K. die aogenannte M(lujai>LnKaehe Kimtraotfigar. Dafa dieae 
Tftnadinng nicht auf eine Kontrastwirkung anrttckgehe, meint K. im Hin* 
blick auf den Umstand mit Becht hehanpten zu dflrfbn, dafa, während bei 
einseitiger Begrensung durch eine kleinere Gerade immer eine Ver> 
längerang vorgetäuscht wird» bei einseitiger Begreninng durch eine gröfsere 
Gerade die Normabt recke immer noch, wenn auch geringfügig über- 
schätzt wird, die beiderseitig durch jfröfsere Geraden begrenzte, aber zu 
unsicheren widors])rechenden Ergebnissen fflhrt. Dafür, daft* hierbei die 
Kormalgerade doch schlieXslich unterschätzt werde, macht auch K. 
nochmala den Uautand venmtwortlich, dab heim lingeren Hinachaaen eine 
mhige Fixation der nuttleren Strecke begtlnatigt wird (300) und die Be- 
wegung Aber dieae hinaus geh«nmt wird. Dagegen flberschreitet die 
Augenbowegung die AbgrenznngBstelle bei einHcitiger Begrenzung. Im 
Grunde stellt sich diese Fignr aln ein Spezialfall zweier MüLi^BB-LvEBScher 
Konflnxionsfignren mit den Schenkeln nach r^nCsen dar. Auch bei fliesen 
Figuren tritt eine relative AbschwÄcbung der Hcheinbaren VcrÜlngerung 
bei übermäfHiger Länge der Schenkel ein. Nach Wundt, und daher natfirhch 
auch nacii K., als ITolge einer Hemmung der Augenbewegungeu. Warum 
eine anak^ AhMhwIchung hei aehr lai^Mi Schenkeln div entgegen- 
geeetaten Figur nicht eintritt» wird nicht au erkliren TCiaucht, auch nicht 
die Erfahrungen herOckaichtigt, denen anfolge die Tinadiungen von Augen« 
bewegungen ganz unabhängig in aein scheinen. Der Versuch des Ref., 
dieee und ähnliche Erscheinungen durch den Hinweis auf Gesetze des 
(»estaltvoratellens einheitlich dem Verständnis näher zu rücken, wird ebeo^ 
sowenig berücksichtigt, als die von ibm gegen die Augenmuskelntbeorien 
geltend gemachten Einwände. K. begnügt sich mit der Anführung der 
hier gemeinten Untersuchungen des Kef. beim Terminus „KonÜu^tion''. 

IL Wie Knwiw an Wmmr, ao lehnt aich B. an Kasow^ anr Deutung 
einiger yon ihm untennchten Figuren. Diese ergeben einige Variationen 
der auch in der Arheit Kjs erwthnten Streckentiuschungen. Eine nähere 
Unterauchung der Sachlage behftit aich B. vor. Bamnst (Graa). 



£. Th. Erdhaxm. Drei Beltrige M aiMT aUgemelBCft Tkeeria der Begriff«. 

Leipzig, Mutze. Iil04. 26 S. 
Verf, versteht unter einem Begriffe folgendes: 1. Ein Begriff ist wieder- 
holbar. 2. Er ist umgrenzt, stellt eine relative Einheit ein Ganaea dar* 



Digitized by Google 



310 



IMerttimrberiAt 



8^ Br iflt von einer iQBMmne&geaeteten Geftthleqnalltttt begMIet, einer 
Kombinetion von Deeeelbigkelt und Bekeanfheit 

MeiHtnis ist der Begriff an ein ^Viirt gebunden» aber nicht immer. 
Kiner Reihe nolcher eiiißeObter , wietiet Ii 'Ihnrer , umgrenzter Funktionen, 
eben dieser üeRriffe, euteprechen ent weder überhaupt keine Worte oder 
eine Anzahl vun Worten, ganze SaUo. Sulche Gebilde sind iu der Psychen 
logie als Gestaltsqualitaten und Gesamtvorstellungen beschrieben. Solche 
Worte encht Veif. ntther onler AnlAnnng en AvnMAitm' Lelire von den 
EoordinatiooaaTBtemen wa beechreiben. Ein KoofdineÜouMyetem ist eine 
funktionelle Verbindung mehrerer FertieUjeteme. Es gibt simultane und 
sukzessive Koordinationssystome, je nachdem die Partieleyoteme gleieboeitig 
oder in fester Aufeinanderfolge ablaufen. 

Zu erKteren, den simultanen, j?ehflren die Raumbilder, die Korper. die 
Begriffe von bestiuiuiteu Ortschaften, die musikalischen Intervalle, die 
einseinen Silben» das leb. 

Zu dMi eukseesiven Koordinationssyatemen geboren alle eingeftbten 
Tätigkeiten, als Melodien» alle mebrsilbi^n Worte, alle Verftnderungon oder 
Vorstellungsinhalte, Vorgänge, Prosessei alle bewufsten und unbewufsten 
Gewftbnhoiten. die ZoitH)>Hchnitte, z. B. <Mn Tag, ein Monat Auf Koordi* 
nationNBVHtouien beider Art beruhen alle öpraohHchen Begnfte. 

Die logische Bedeutung der Merkmale beruht auf der GrOlse ihres 
Übungawttlee, ist abo biologisch bestimmt 

Darauf, dafk ein Farlialsystem Glied mehrerer KoordinatlonssTSteme 
is^ beruht die Verwsndtsdwft der Begriffe. 

Die Inhalte menschlicher Aussagen, d. h. die 8fttse sind auch Koordi« 
nationR8y«tome beider Art. 

In einem zweiten und dritten Abschnitte werden dann (Hl sc Be- 
trachtungen an einzelnen Begriffen, deren Inhalte Gefühlswerte und zeit- 
lidie Geetaltsqualit&ten sind, sowie gans kurs an den Begriffen dee Ver^ 
Stehens und Begreifens fortgesetsi Hoscntwics (Berlin). 

H. Kr.KtKPKTKR. Die Erkeantntstlieorie der MttiirforfGliiBg der (togeivart 

Leipzig, J. A. Barth. l^K)ö. 156 t». 
KLnsvmi hat sich entsehieden um die Philosophie der Gegenwart 
ein Verdienst erworben, indem er in vorliegendem Buch die Anschauungen 
derjenigen erkenntnisthsoretisdien Bichtung, die im weeentUehen durch 

die Gedanken E. Maobb begründet und bestimmt worden ist^ in knapp 

zusammenfa8»ender Form dargestellt hnt Fm ist (Ins nm mo mehr zn 
begrflfgen, aln sich die Mehrzahl unserer .Naturforseher zu dieser KichtuiiK 
mehr oder minder ausgesprochen zu rechneu ptiegt, ohne dafs man doch 
bisher eine einheitliche Darstellung dieser Art besessen lifttte. 

K. geht ans von einer Analyse des Begriffs der Erin»nntnie selbet. 
Danach stallt sich ihm die Erkenntnis dar als ein psychischer Voigaag in 
einem einzelnen Individuum, der genauer als auf einen bostimmten Zweck 
gerichtete Willenshandlung bestimmt werden mufs. Dieser Zweck ist 
letzten Kndes kein anderer als der, die vom einzelnen gemachten Er- 
fahrungen der Gesamtheit mitzuteilen und dadurch den anderen unan- 
genehme persönliche Erfahrungen zu ernparen. folgt unmittelbar aus 



Digitized by Google 



Literaturbericht. 



311 



dieser Bestimmung, dafs wir streben müBsen, jenes Ziel auf dem einfachsten 
Wege xo erreichen, dafo aleo die Erkenntnis sich durch die Bfleksicht auf 
das bekannte MPriniip der Ökonomie de« Denkens" leiten lassen mnlk. 
Daraus , dafii die Erkenntnis nur als Einselvoigang im Indtviduom Ter* 
wirklicht sein kann, folgt ihre Belativitit nnd die Bindung aller Erkennt 
nisse an die allgemeine Voraussetzung einer gleichoii Anlage der Mennchen. 
Die Tatsachen selbst, um deren Mitteiluut' bzw. „einfacliHte BeBebrtnbung" 
es sich für die Wibseuschaft handelt, nuui der einzig nnnüttelV)ar gewisse 
Ausganjijpspunkt jeder Erkenntnis. — Die gesamte Erkenntuls wird eingeteilt 
in formale nnd historisebe Erkenntnis. Die historische Eikenntnts im 
strengsten Sinn besteht in der Feetstellnng bestimmter bistoriscber Btna^ 
takUi, bestimmter einselner Erfahrungen. Diese Fakta treten uns entgegen 
als etwas Gegebenes, von unserem Willen Unabhängiges. Dagegen hat es 
die formale Erkenn tnif im eigentlichen Sinn des Worts nur nüf willk'irüoh 
von uns gebildeten Begriffen zu tun, deren Eigenschaften sie HyMUnimtiscU 
auseinanderlegt. Formale Wisseuschaftea dieser Art sind Logik und 
Arithmetik. Die grobe Hebraabl aller Wissenschaften, im besonderen 
Physik und Chemie sind weder rein formal nodi rein historisdi, sie 
benatsen die gegebenen und konstatierten Tatsachen, aber sie treten an 
diese Tatsachen mit wiUkflrlich gew&hlten Voranssetsongen heran, also mit 
formulon 8fttzen, von denen wir von vornherein iiicbt wis^on kennen, wie- 
weit die l'atHachen sich in sie schicken werden. Zu üiesen N orausnetzungen 
gehört ae. B. die, daÜD, was der einzelne zu bestimmter Zeit und an 
bestimmtem Ort beobachtet hat, unter densdben Bedingungen von ihm 
oder anderen wiedergefunden werden wird. Dordi Kombination dieser 
wiUkflrlieben VorauBsetsangen mit den gegebenen Tktsadben entstehen die 
eigwitlichen Naturgesetze. AuTser jenen Definitionen und diesen Natur- 
gesetzen gibt es nach K. keine wiHsenRchaftliehen Bebauptnngen, alle sind 
entweder der einen oder der anderen Klasse zuzuzahlen. 

Hier ist vielleicht der Punkt, der am deutlichsten die Einseitigkeit 
der ganzen Auffassung zeigt. Die Grundsätze der Logik und Arithmetik 
sollen lediglidi den Charakter von Definitionen besitsen. Es soll war 
Definition der Gleichheit etwa gehören, btw. ans ihr absnleiten sein, dais 
wenn ein A gleich einem B, dann auch B gleich Alst. Aber die Definition 
der Gleichiieit läfst »ivh nur auf einem einzigen Wege geben: durch den 
Hinwei« auf das jedermann bekannte Er lehn is, in dem wir dio Cleichlieit 
zweier TatbestUnde erfassen oder erleben. Inilein wir dies Erlebnis lntlifii, 
Wissen wir zugleich, dals das, was wir hier erleben, von der Keibeufuige 
in der Betrachtung der Elemente unabbftngig ist — aber diee Bewofstsein 
let nicht identisch mit dem Erlebnis der Gleichheit, kann also auch nkiht 
aus dem Begriff der Gleichheit „hergeleitet'* werden. Ebensowenig ist es 
eine biofse willkQrliche Annahme, es hat gar keinen Sinn, es durch Er- 
fahrungen prüfen zn wollen ; seine absolute Gilltigkeit hat nichts zu tun 
mit der relativen Gi luinL; eines empiriscben Gesetzes, das immer durch 
widerstreitende Erfahrungen widerlegbar bleibt, wenn wir auch diesen 
Widwstreit in vielen Fülen, um das Geeeta anfrecht an erhalten, durch 
BiUMonahmen beeeitigen. -* Wie mit dieaem Grandsata so steht es aach 
mit den Axiomen der Logik, etwa mit dem Sata, der den eigentlichen Sinn 



Digitized by Google 



312 



LUeralutiM:t-icht. 



den IdeutiUlitageHetzes übgibl: iHt ein SaU wuhr, so ist er es nickt hier uud 
jetil odor fOr 6in beitiiniiittB Individamn , ■ondern immer nnd flb«r^ 
sowie fOr jeden. Der Begrill der ^^Wehrheit" kenn nur ebenso definiert 
werden, wie der der Oleichheit: durch den Hinweis nnf das Erlebnis der 

Wahrheit, auf das innerliche Zustimmen oder Jsaagen. Und im Wesen der 

Walir]jei( j^ründet jone r Satz, ohne au« ihror T»ofinition" horloilhar rn «ein. 
Daraus ergibt sich ferner, dals die „Relativität" der Wahrheit ein leeres 
Wort ist. 

Auf der Grense der formalen nnd Idstorischen Wissenschaften steht 
nach K. die Geometoie einsdilieisllch verwandter Eneheinnngen. Sie bat 
es sonftchst sn tun mit selbstgemachten, willkflriidi gebildeten Gegen* 

fUliuIen, insofern sie ihre iSätxe an Phantasiebildern beweist. In dieser 
Beziehung stehe sie auf einer Stufe mit den ftirninlt'n WiHSensrhaften. die 
i« nnrh mit willkürlich j^ebildeten Bo>rriffen zu tun haben, und ent- 
wickle nur, was nich aus den nach bestimmten Regeln erdachten Phantasie- 
bildern ablesen iHfet. Sobald nie aber die Voraussetzung mache, dafs diese 
Phantasiebilder in der Wirklichkeit vorkommmi, daiii die wirklichen Drei* 
ecke, Quadrate etc. den in der Phantasie des II athematiksrs erdachten enU 
sprechen, werde die Geometrie Naturwissenschaft und stelle damit Be- 
haaptungeu auf, die der Bestätigung durch direkte Messung bedürften. Dafs 
die reine ununpowandte Geometrie von unserer Willktir abhängig sei, zei-je 
die Möglichkeit mehrerer Geometrien. Die nichteuclidische Geometrie 
sei ein ebenso berechtigtes geometrisches System wie die Euclidische, so- 
lange wir nor bei nnsMen PhantaelebildMm blähen und nicht so den 
wiiklieh aoemelbbarea Gebilden der Wahmehmnng Qbergehen. — Zur 
Kritik braucht mmi, glaube ich, nar die Frage anfanwerfen, wie dss 
PhantAsiebild einer IxfDATSCBSMKUSChen Geraden wohl aussehen mag. 
Erstaunlich ist nuch die Rehauptune, dafs wir nie imstimde wären, an den 
wirklich gezeichneten (iebilden die rftumliciien Verhaltni»sse mit solcher 
^«chärfe zu erfassen, wie an den Schöpfungen unserer l'hantosie. Soviel 
ich sehe, unterscheiden eich die Phantasiebilder von den wirkiidi gesehenen 
Geetalten genau umgehrt durch geringere Schirls^ schwankende Umrisse 
nnd Mangel an Klarheit 

Schliefslich verstehe ich nicht, warum K. überhaupt einen solchen 
Wert auf die ..willkflrlich gebildeton Phanf asiebilder" als Grundlagen der 
Geometrie legt. Bei Gorkbliüs, dessen ,.I'Hyehologie" er verschiedentlich 
mit Achtung zitiert, hat diese Beziehuivg einen ganz bestimmten Sinn: 
C. versucht die Allgemeinheit der geometrischen Sätze darauf zu 
grOnden, dafs sie sich an Phantasiebildem demonstrieren lassen, mit Bflek- 
aicht auf die symbolische Funktion dieser Bilder, die sie sum Repriaeatanten 
aller der Art nach gleichen Gebilde stempelt. K. betont dagegen immer 
nur unsere Willkür beim Erschaffen der Phantasiebilder, die doch, Hoviel 
Ich sehe, «ieb eben nur darauf bezieht, dafs wir willkürlich jetzt und hier 
ein solebes Biid hervorrufen können, uns aber keineswef^s erlaubt, Bilder 
hervorzuzaubern, die nicht Abbilder bestimmter ge»eh6uer Figuren oder 
gewisee Kombinationen solcher darstellen. — Das Bewnfttseln der Wlllkfir 
spielt überhaupt bei K. eine Rolle, der ich nicht an fölgen vermag: so soll 
es unmOglidi eein, solche peychischen Tataaidien einer KausnlerUlrong au 



Digrtized by Google 



LUeraiurbetkhL 



313 



nnterweifen, die wie die Denkskte» iicb tflr QnMr £rleb«i a e willkQrlieh 
oder spontan kennzeichnen. 

Alle» in allem: mir scheint die K. Schrift, wird der Maniiigfaltijjkeit 
der Tatnachen der menschlichen ErkenntniH nicht gerecht, weil sie allzu- 
Hehr vom Hei.spiel der Phynik. aus die Dingo ins Auge fafst. fTm in ihrer 
eigenen Redeweise zu sprechen, die Malu KLKiMPüTKHsche Erkeuutniätheorie 
iet eine hypotbetisclie Daratelliing des Wesens und der Aufgabe der Er* 
kenntiiiB, die rieh dnreh ESnteehheit «asieichnet, die aber doch allsu 
einfach ist, um fOr die komplizierte Natur der ErkenntitiBtatsacheii eiite' 
wirkliche AbbUdang abgeben ra können. v. Aam (Mflnchen). 



Om. D. Pvf^üM. Mt 4llfcllt WtlUlWitfUfaihW littttlk, Artk f. tyiL PMb>9. 

io^48a-ieo. 1901. 

Ästhetik iat Wieeenechaft, sie iet ebensowenig wie irgend eine andere 

Wissenschaft nommtiv, fie hat es mit Worten zu tun und zwar i«t sie (477) 
„Erkenntnis der rein intensiven Wertunf^fM! von GeiateHinhalteu". Der 
BegriCf „rein intensiv" inL dabei in dem vom Ref. in seiner allgemeinen 
Ästhetik definierten Sinne gebraucht Diese These erläutert Pflaum durch 
eine Übersicht ftber frühere Deflnitionsversnche nnd bekandet dabei ein 
reiches historisches Wissen. In dieser Uaterialsammlang ist der Hanptwert 
Aes Aufeatses zu sehen; wenigstens kann Ref. nicht finden, dafs die 
Detinition selbst in ihrer etwas nnbestimniten Ge^^tnlt einen wesentlichen 
Fortecluitt darsteUt. J. Cohn (Freiburg i. B.). 

G. VomMmr. Zv lellglouptycholsgie: Prtuipiei ud Pilbiligle. Theol. 

Stadien n. Kritiken, heransg. von Proll. E. Kactmch n. E. Haupt, Gotha. 

1905—1908. S. 887— 808. 
Der Anfsatz kuflpft an an den auch in dieser Zeitschrift 3S, S. 74 f. 
besprochenen Vortrag von Job. Naumann nher die Frage: Ist lebhaftes 
religiöHeH Empfinden ein Zeichen peiNtiger Ivraukheit oder Gesundheit? 
sowie an eine ÄuXserung desselben Autors, der in Verteidigung seiner 
Positionen des Vortlages in einem Artikel der „Christlichen Welt** 1904, 40, 
8. 988 f. den Beweis versncht^ dals malles gevtige und alles religiöse Leben 
von Ibankheit dorehsetst sei". Diese letstere Bem^kung scheint der ander- 
weiten Auffassong von Naumann 7.u widerstreiten, die auch der Rezensent 
*Uem- Zeitschrift hervorhebt, nilmlic h, daCa eine starke religiöse Anlage nicht 
eine Minderwertigkeit, sondern eine Melirwertigkeit mit allen Vorzügen 
und Mtlngein einer solchen sei. Auch souHt liegen bei Naumann Wendungen 
und Forderungen vor, die den modernen Psychologen ernstlich befremden 
mflssen, deren NadiprOfang jedoch die in DentschlaiMl Isat gar nicht» im 
Ausland sberkrftftig emporgewachsene Religionspsychologie anregen kOnaen. 

Dalier wnrden in Anlehnung an die Äufoernngen von N. die in der 
ÜberHohrift angedeuteten zwei Gesichtspunkte erörtert: I. Zur Psychologie 
der KeÜjfioii and zwar die Fragen : 1. B e w u Th tse i n s i n hal t oder auch 
Form? Bowie ob man von 2. Keligiöucr Empfindung? als solcher 
reden dOrfe. Ii. Religion und Geisteskrankheit und zwar 1. Religion 
nicht Ekstase, 2. Verhiltnis von Beligion snm Wahn. 



Digitized by Google 



314 



Litcra tHri>eiidiL 



Unter den Prinzipienfragen ' der Keligionspsychologie, die von französisch 
and englisch redenden Gelehrten Öfter aufgogrüteu sind, dOrfte die Erörterung 
wiehtig iftin Ober das vieldeutige und in der Theologie wie der gewunten 
Wifleenechaft liftuflg sitierte Verhlltnie von Inhilt and Form. Die Hatim 

wissenHchaft bevorzugt in den Formelementen usw. aichtlich die Form, der 
Theologie steht der Inliult dorart voran, dafs «larnber die Form der psy- 
chipclien Vor^'iin^e vernncldUssi^'t oder gar veraclitet wiffi. Es kommen 
bei derlei Ü Iterierungen drei von mir aufgewieeeue llauptfalle in Frage, 
nämlich 1. der Inhalt theologischer Erörterungen, sowie die Form des zu- 
gehörigen Geftthle« 2. der GegenmiU von Inhalt und Form entreckt eich 
auf Religion and flbrigee Qeiateeleben, & die UnterecheidnngsUnie lioft 
durch den Bewaliiteeimiinhalt des Religiösen und den zugeordneten Vor- 
gang. Ohne Zweifel nnterscheiden sich nicht nur Fall 2 je von 1 und 3^ 
sondern nueh die letzlrreri beiden tintereinander, soforn im Fall 1 <ler 
(Je'I iake uri (intt aucli uBtlicti ^ li oder verstaudet^iMaisiL' ^ erarbeitet werden 
kann, in Fall 3 nur Hpeziüscii religiös in Betracht kommt. Die Lösung der 
aofgedeekten S<diiri«tgkeiten wird aagletdi mit Bentg auf die in der 
modernen Theologie fiberwiegenden Brkenntnietngen versucht durch 
editrfere Dartogong des peychologischen Bereiehee der Religion. 

Ferner wird der Begriff der Empfindung, der immer mehr sur Um- 
HohTeibung gewisser Funktionen der höheren Zentren «ic>i einHchleicht. auf 
die von der Psychologie festgelegte DomAne der niederen Sinneeaphftren 

* Bei dem auf Drängen eines Freundes durch mich vom 12. — 15. Juni 
d. J. abgehaltenen Religionepeychologischen Kuraus iot u. a. die 
Erörterung der Prinaipienfragen fortgeeetiL Begriff and ümlang der Be« 

ligionspaychologii' Bowie deren Stelltmg Im Bereich der Psychologie waren 
der Ausgangspunkt der Verhandlungen, bei denen namentlieh auch die 
Frage, ob die Experimentalnntorsuchungen der ausländischen Religion.^ 
Psychologie niöjjlicli und nötig seien, von den Teilnehmern bejaht wurde; 
im Sinn der iragebogeitmethode wurde — nicht von mir — eine Probe 
vorgelegt; flbrigena ddrfte aidi aufeer der letateren noch manche andere 
Methode aua der Experimentalpaychologie auf die BeUgionapajrehologie 
flbertragen laaeen. Aufser der Psychotechnik der Seelsorge, des Kon« 
firmandenunterrichtH sowie der Predigt und anderen Kapiteln der an* 
gewandten ReUgion8pf«ycho!n{»Te wurde die Psychobiolnjjie in religions« 
psychologischer Bedentunp behandelt: wenn die Psychologie beute sichtlich 
zur bioiogi seilen i undamentierung strebt, so ist lUe theoretische Biologie 
atlf breiteet«r Baeia der Botanik, Zoologie und Feydiologie aaaaabaneii 
(vgl. auDMr den Arbeiten von Dkbbcb und Gebr. Rantn den umlaeBenden 
Schwanengeaang von Ed. voia BAamuxm, das Problem dea Lebena, Sachaa 
1606). Die Lektüre den Aufsatzes Ober die Sozialpsychologie der Predigt 
aus The Awerimn Journal of HeHgionff Ptychoh^qrf and Fd^imfion herflns^e?. 
von Stanlev Hall I, S. 288ff. (der erste abgeschlossene üand ist von mir 
besprochen in Uaknack - Schübebs Theol. Literaturz. llKXi, Zs'r. 7) gab den 
Teilnehmern des Kurana eine Probe der ausländischen Beligionspsychologie. 
Nlheren Bericht über den Kuraaa werden einaelne theologiache Zeitsehritten 
geben. 



Digitized by Google 



Uteraturberidit. 



315 



eingeHcbränkt, sowie die Bedeutung der Kogonannteii Empfindung für die 
höheren Zentren bestimmt. Auch die Vagheit des Gefühls bei Nauvank 
gibt AnlaJÜB, die in meinen „BeitrSgen zur religiösen Psychologie" an- 
IBefangenoi EtOxteruDgea Aber dieMn Punkt fortniaetieny indom statt einer 
blofii feimellea Einteflong der GeftUiIe ein Scheme vereaoht wird 1. der 
Vorbedingungen, 2. der Funktionalität. 

Der zweite Huuptal)Hchiiitt betrachtet die Religion unter dem Gesichts- 
punkt der Ekstase, die zunüchst rein psychologisch, bzw. psycluatriBcb iü 
Auseiuiiiuiersetzung mit Kuaki-elin und Acnfcus gewürdipt wird, deren nu^lu 
deutiger Typus jedoch sicli für die Keligiou als völlig uuzuirefleud erweist. 
FQr das Verbiltnia von Bellgion lem „Wahaf* selbst werden die Bedingungen 
und Symptome beiderlei Sselentatsschen erOrtert, dann aber die Beligion 
als noch sn wenig beachtetes Therapiemittel gegen den Wahn begrflndet 
und somit der psychobiologische Faktor der Religion als einer „inner- 
adaptation**, wie die amsrilEanische Bsligienspsychologie e$) angibt, betont. 

Selbstanzeige (Alt-JelBnits). 



M. Offker. Wlllensfreilieit» lUMkmg uA fmBtVirlllg. Leipsig» Barth. 

1904. 103 '^V Mk. 3,—. 

Verf. gehl tiavin ans, dafs frei sein immer bedeutet frei sein von 
etwas und dafs mau daher immer nur von einem Freisein in gewissen 
Betlehnngen reden kann, während mau gleichseitig in anderer Beziehung 
onfrei ist So ist das menschliche Handeln frei an nennen, wenn ea von 
keinen ftnltoren, dem Physischen angehOrigen Faktoren, also s. B. lAhmnng, 
Fesselung der Glieder, sondern nur von den psychiBcben, im Willen gelegenen, 
MorivcTi abliängig ist. Po ist denn auch die Freiheit des Willens — um • 
eliese Freiheit allein handelt es mch bei der Frape nach der Willensfreiheit — 
derjenige Zustand, in dem man da» will, wa.s in seiner wahren und unver- 
änderten Natur liegt, und in dem man nicht nur nicht von äulseren Ein« 
flilseen, sondern aneh nidit von Momenten bestimmt wird, die die eigene 
Individualität beeinflnssen. 

So ist nicht nur der Erwachsene, sondern auch dan Kind, der Idiot, 
der Verbrecher frei, insofern in ihrem Handeln sich ihre Katur kundgibt, 
ünfret ist der HypnotiHi»^rte, da sein Wille von einem anderen beeinflufst 
wird, unfrei der Soldat, iuM fern er iii emeni durch Drill beigebrachten 
blinden Gehorsam handelt; unfrei der Tobsüchtige und Fieberkranke, bei 
denen die Krankheit die normale PersOnUchkeit lerstOrt hat. Nach dieser 
klsrsn and bestimmten Definition wendet sich Verf. der Fr^ so, ob 
Determinismus oder Indeterminismus bestehe. Unter ersterem versteht er 
die eindeutige Bestimmtheit aller Willenshandlungen durch die äufsercn 
rniHtilnde und den durch Vererbung, Anlasse, Krriohnng usw. entstandrmrn 
Charakter, der Art, dafs bei gleichen Uulsereu und inneren irnistanden 
immer dieselbe Willenshandlung resultieren mufs. Der Indeterminismus 
hingegen spricht de» WIUeBshaadloagen die Eiadentigkeit ab, in dem Sinne, 
da£i swar nicht oft aber doch manchmal bei gleichen Inberen nnd inneren 
Bedingongen swei Terschiedene Willenshandlungen erfolgen können. 

Bei der Entscheidung zwischen beiden Standpunkten muDi annäcbst 



Digitized by Google 



316 



festgestellt werden, dafs der Indeterminismus «Ins Kausalgesetz preisg:ibt, 
ferner mW dpin Encrfriegesetz in Konflikt Vommt, dafs Alsdaon im Seelen« 
leben Regellosigkeit und Zufull herrsrhen müiHU'n. 

Femer wäre jedem Schlunso von der Handlung eines Mensehen auf 
deMett Cbarakter die Befestigung genommen. Denn wemi gerade die 
bedeatongerollen Entedillleee frei sind, d. h. nicbt mit Notwendigiceit warn 
seinem Charakter bervorgehen, dann darf ich auch nicht von di^en Ent» 
sehlflssen auf seinen Charakter schliefsen. Sind andererseits die bedeutungs- 
losen, nebensftchlicbon TIandlunfpn frei, eo kann man den Mensrhen nicht 
für die bedeutungsvollen Handlungen verantwortlich machen. Allen diesen 
Schwierigkeiten, in die sich der IndeteruiiuiBmus mit Notwendigkeit ver- 
wickelt» entgebt men, wenn m«n eicb sum Determiniemne bekennt, wen 
Verf. ancb rflekbaltloe tnt Die nlcbste Frage ist natoigemlUi die, wie vom 
Standpunkte des Detevminismns das dodi talalcblicb Torbaiidene Fretbeits- 
gefübl zu erklären ist. 

Verf. nnternchcidet hierl)ei drei Formen, iti denen dieses Gefühl auf- 
tritt; vor, bei und nach dem Willeneentscheul. I>ay Freiheit8gofühl nach 
der Tat besagt : wir hätten auch anders handeln küuueu. Aber da wir doch 
iiaumer nur Tatsftcblicbes« nie abw Hflglichee eiiebtti kOimen, so kann 
dieses Gefahl nur bedeoten, dafs uns swar eine groCse Beibe von GrOnden, 
die ans gwads an disser Handlang veranlafsten» bekannt waren» aber doch 
auch Gründe in uns auftauchten, die eine an l« ir ünndhmg hätten bwbei- 
ffthren kennen. Unterstützt wird dieses Froiheitagefiihl durch die an uns 
oft erlebte TatHRche, dafs wir bei .scheinbar gleiciien rmständen zu ver- 
»chiedeueu Zeiten verschieden gehandelt haben. Da wir uns der aumjchlag- 
gebenden Momente nicht bewufst geworden sind, entsteht in nns die Über- 
sengnng, wir bitten so oder so handeln können. Wir wflrden vielleiebt 
ein Bweites Mal in demidlMn Falle anders bandein» da wir doch die Folgen 
gewisser Handlungen besRer voraussehen können, als das erste MaL ÄbnUch 
liegt der Tatbestand vor der Willensentscheidung. 

Verf. hätte hier noch auf einen von Windklbanh neuerdings mit Recht 
hervürgehül)enen Punkt aufmerksam machen kennen, daiV nämlicr, Ui« 
Freiheitsgefühl vor der Tut zum grofsen Teil Freiheit des iiandelus und 
nicht des Wollens bedeutet; d. b. in der Überaengung besteht, daCi ich, 
wie ich mich auch entscheid«! werde, imstande bin, entsprechend au 
bandeln. 

Wenn man nun einwendet, dafs man im Falle einer eindeutigen Ver- 
knüpfung zwischen Motiv und WillensentHchlufs die^e Ntitweiulio'kcit doch 
während der Tat erleben müfste, so bemerkt Verf. ganz richtig, dafs es 
überhaupt unmöglich ist, die Notwendigkeit zu erleben, da diese ja gar 
nicbt in den Vorgängen selbst liegt» sondern nur durch unsere Betrachtungs- 
weise in sie bereing^rsgen wird. 

Dafs das Frmbeitsgefabl Oberhaupt nicht entacheiden kann aber die 
Frage» ob Determinismus oder Indeterminismus, zeigt das Beispiel des 
Hypnotisierten, der, obwohl doch im höchsten Grade determiniert, sich 
doch durchaus frei fühlt. Nachdem so Verf. den Determinismus gegen alle 
Angriffe verteidigt hat, zeigt er, dafs alle ethischen Begriffe, Reue, Scham etc. 
si^ dorclMUS mit dem Determinismus vertragen, ja ihn geradezu verlangen. 



Digitized by Google 



Literaturbericht, 



317 



Ebeuso steht es mit dem Begriff der Zurechnung. Zurechnen kann 
ieb einem »nderen nur etwM, wenn dieM die Tollstftndigc Ursache dieser 
sQgerecimeten Tat ist; die Znreebnong verlangt also geradesu, dab die 
TM jedee Henachen vfllüg determiniert ist durch die in diesem Mensohen 

liegenden Eigenschaften. Zarechnang und Determinismus fordern also 
einander gegenseitig. Zurechuungsßlhig ist dann der Mensch, der sich so 
betätigen kann, wie es seiner waliren Natur seinem Charakter enlMprirbt, 
nur eir? solcher Mon^ich kann für Heine Handlungen verantwortlich gemacht 
Verden, und verantwortlich fühlt »icli auch der Mensch nur für die Hand* 
langen, die aus seiner eigensten Natur entsprungen, und die ihm in keiner 
W«se aufgedrungen sind. 

So kann denn Verf. lum Bdilusse mit Becht sagen, dab Verantwortung, 
Sttvsdbnung, Beterminismns einander nidit nur nicht ausscUiefsen, sondern 
geradesu einander tragen und lialten. Moskzbwigs (Berlin). 

H. GoMPBBs. Ober die Wabricheiiilichkeit der WUlsuseatscheiduigeii. Ein 
empirischer Beitrag sur lYeifaeitsfrage. Sitsungsbericht der Kaiserlichen 
Akademie der Wissenschaften in Wien. 19M. Bd. 149. 17 8. 
Verf. will, unabhftngig von jeder metaphysischen Theorie des Deter- 

miiiismus oder Indeterminismus vom rein empirischen Standpunkte einiges 

lar Frage nach der Wahrscheinlichkeit von Willensentacheidungmi bei* 

tragen. 

Er stellt dabei folgende Überlegung an. 

Unter Motiv versteht Verf. die Vorstellung eines Kffekte.s, die nicht 
von auXsen gegeben ist, sondern der alle subjektiven willensbestimmenden 
Momente anhaften, kurs, ein Motiv ist der Träger einer motorischen Tendern. 
Einem solchen Motive kommt eine bestimmte Lebhaftigkeit au, die als Mab 
für die willensbesttmmende Kraft oder das Mab des Motives gelten kann. 

Tritt nun ein Konflikt mehrerer Motive, also ein Schwanken ein, so 
ist der Vorgang folgender- 

Das eine Motiv setzt mit dem Maxiraum seiner Lebhaftigkeit ein, 
sinkt dann infoltje Ermüdung nach einiger Zeit ah, wtthrend jetzt das 
zweite Motiv hi.s /lun Maximum seiner Lebhaftigkeit ansteigt, bis es nach 
einiger Zeit wieder abi^iukt, uiu dem ersten Motive wieder Platz zu machen. 
Es besteht also kein Konkurrieren, sondern ein Altemieren der Motive. 

Eine einfache Zeichnung ergibt nun mathematisch, was die Erfahrung 
bestätigt, dab die Herrschaftsphasen dieser Motive in besag auf ihre Dauer 
sieh verhalten wie ihre Maximalstärken. 

Dieser Prozefs des Schwankens wird nun durch die Willensentscheidung 
beendet, die die in dem Moment ihres Eintretens herrschende £ffektvor- 
stellun'^ realiniert. 

Der Inlialt einer Willensentsrheidung hiingt ulisü davon ab, in die 
HerrschaftMphase welches Motives diese Entscheidung fällt. 

Eine Abhingigkett swischen dem Prsdominieren eines der beiden 
Motive nnd dem Zeitpunkte besteht nun nidit, es handelt sich hier viel* 
mehr um das Zusammentreflen xweier von^ander vOUig unabhingiger 
Kausalreihen. Dies ist aber das Gebiet des Zuftilles und der Wahrnchoin- 
lichkeitsbestimmnng. Je Unger ein Motiv verweilt, um so wahrscheinlicher 



318 



lAteraturbericht. 



wt ea, daTs der Zeitpunkt der Entecheidimg in die HemchafteplMee dieeea 
Hotives fällt; and da die Daner der einaelnen Mottye abhlngig iat von 
ibrer Starke, so yerbalten eich die Waliracheinliclikeiten fOr die Realineroag 

zweier Motive durch die Willensentacheidung wie ihre Stftrken. Es ist 
daher mhr wahracheinlidi» dafil da« stärkere Motiv auch eiegt» aber nicht 
notwendig. 

DieKer Gedankengang, <iais das stärkere Motiv iwar mit grofser Wahr- 
flcheinliclikeit aber nicht notWMidig siegt, findet nach dee Verts Ansicht 
eeine Beetttignng in der tigUeh m madienden Erfahmu^ dalk wir bei 
einem Menechen, deeaen Qeeinnnng wir eebr genao in kennen glanben, 

irgend eine Handlung im gegebenen Falle nie mit absoluter, sondern nur 
mit v'iuvT j^ewiHsen Zuversicht erwarten und dafs tatHllchlicli oft die beeten 
Mensclicn r innuil eine schlechte Handlung begelien und nm^ekehrt. 

Er kann nach de» Ref. Meinung nicht zugegeben werden, da£s dieser 
Gedankengang stichhaltig ist. 

- Ke iit nnmOglich, aninnebmen, dafe daa Dominieren eines Motivee 
nnabbftngig iat von d«n Eintreten der Willenaentacheidnng. Wae iat denn 
überhaupt diese Willenaentscbeidnng , wenn sie nicbt von den Motiven 
beoinflufet wird? Dann hätte ja ein Abweichen der einzelnen Gründe, ein 
Überlegen tlberhaupt keinen Zweck, wenn der Wille doch nirht sich nach 
den Motiven richtet. Indem Verf. den Willen nnabhilnfiif^ von (ien Motiven 
sich entscheiden IfiXst, setzt er ja neine Freiheit schon voraus, die er erst 
bewele«B wilL Alao eine petitio priuzipül Auch daa SdieiKa, das Verf. 
anfatellt^ beatebt^ wie die Erfahrung lehrt, nicbt an Recht Ea beatebt kein 
blofsea Aliemieren der Motive; alles Überlegen vor der Entscheidung beat^t 
doch gersifle darin, mnplichBt viel positive Momente für das eine Hottv 
lierheizusfliaffen und da8 entgegen t'e«ot/te Motiv tax entkräften, es wiiehst 
also die Stilrke des einen Motives aui Kosten des anderen und die Ent- 
scheidung tritt ein, wenn die hemmende Wirkung des einen Motives durch 
eine gleich stark treibende Kraft dea anderen aufgebebt iat and dieee 
nocb einen Oberacbolk an aolcher treibenden Kraft beeitat 

Verf. definiert aelbet daa Motiv «Ja den Tiftger der motoriachen Ten- 
denzen, d. b. doch jedea Motiv will sich in die Ilandlnn«; umsetzen, wenn 
e« nicht von entf?ef»en£»ef;et/fen Motiven ^rehemrnt wird. Alles Überlesen 
besteht also im Fortschaffen solcher Ileniniungen, indem durch das Nach- 
denken die hemmenden Gründe entweder als nicht Httcbbaltig erwiesen 
werden, oder Gesichtspunkte herbeigebracht werden, die die Realisierung 
einea Motives trots aUer Hemmungen wflnachenawert eradieinen laaaen. 
£a werden alao entweder die Erftfte dea einen Motlvea geatftrkt oder die 
dea entgegenstehenden vermindert. In dem Augenblick aber, wo ein Motiv 
stark genug ist, die Hemmungen zu überwinden, setzt es sich in die Tat 
um; das folgt ohne woiteroH an8 der Definition, die Verf. dem Motiv gibt, 
als dem Träger einer motorischen Tendenz. 

Damit ist aber erwiesen, dafs der Zeit]iuukt der Willensentscheidung 
wobl abbttngig iat von den einsetnen Motiven. Wovon aoUte er ancb aonat 
abhängig aein, nnd grundlos Icann er doch nicbt eintreten l 

Damit ist aoch gegeben, dafs es nicht möglich ist, den Motivenkonflikt 
so daraoatellen, daCi die Motive eich abwechselnd folgen, Ea iat in gewiaser 



Digitized by Google 



Literaturbericht. 



319 



Weit»e allerdings ein Konkurrieren uud kein Alternieren. Diu 'Motive 
wandeln deh doeh im Laufe der Überlegung immerfort, und solange noth 
die einMinen Motive nacheinander im BewnCtrtaein anftreten, besteht noch 
dn ▼orbereitendee Überlegen, bia ein Motiv ao stark isl^ dafo es die anderen 

nicht mehr neben sich duldet. 

Ich entachcide mich doch im allgemeinen nicht deshalb, weil ich von 
sufsen dazu getrieben wer<lp, etwa weil der Ziur ühfiilirt, nder weil die 
.Spannung m frrofs ist, daJf* mir die (leduid ruilst, wie Verf. es al« das 
Alltagliche hinzustellen scheint — und der Determinismus ist gewifs der 
letate, der so etwas behauptet — sondern ich entscheide mich doch, weil 
ich das eine fttr richtiger halte an tun, als das andere. 

Dab wir nun allerdings nie mit Sicherheit die Bandlangen eines 
Menschen voranssagen können, was gewiüB niemand lengnen wird, oder 
richtiger gesagt; dafs wir uns oft irren, denn achlieTslich erwarten wir von 

einem pnten Menschen doch auch immer j?nte Tnten, das branclien wir 
nicht dadurcix zu erklUren. dafs zwei voneinander unabhiin^i jo KauKalreihpn 
in diesem Mensclien ablaufen; viel ungezwungener erkiurt e.s »ich docli 
dadurch, daHs wir den Charakter eines Menschen eben nie genau ergrtlnden, 
und daCli wir nie sagen können, welche Bedentnng die yon anlsen ant ihn 
eindringenden Srelgnisse für ihn besitaen. Monaswxos (Berlin). 



E. RoDENWALBT. Avftiahme des geistipn Inventars Gesvnder als Harutab llr 
Defektprfifangen bet Kranken. MonaUwharift f, Ayekäatrie u, Xfeurol. 17. 

Erghft. S. 17-84. 11«)-). 

Ge^enatand der diesiualigeu Untersuchung waren 174 Kekrnten des 
Leib-Kürassier-RegiuientH Nr. 1 in Breslau, und handelt es i^ich nur um 
Kenntnlsprflfungen, nicht IntelligenzprOfungen. Anf die Untersnchnngen 
kann hier nicht naher eingegangen werden. Das Besnitat ergibt einen Tief* 
stand des geistigen Inventars, eine solche Falle nicht erwarteter Defekte 
in grofsem ProEentsatx, wie sie bisher in der psychiatrischen Literatar 
niemals angenommen wnrde. Es fnlgt uhh den vorlietreiiden üntorHnchnn{»Pn 
jedenfalls für iie l'nychiatrie, daf^^ eine reine Prüfunt^ des WissenKdefektes 
nicht verwendbare lieäultate ergibt, denn jeden Defekt des Wissens kann 
man anch beim Gesunden erwarten. Aas der Art der Reaktion glaubt R. 
aber folgendes schliefsen an dOrfen: Aus der Art» wie die iMtreffenden 
Leute Ober ihren Besitistand orientiert oder nicht orientiert aind, lälst sich 
vorsichtig eine Scheidung zwischen Be^bten und Unbegabten machen. 
Wissen und Bcpabnng will R. nicht irgendwie übereinbrinfen, findet aber 
docli nach den Tiefpunkten eine Übereinstimmung. Wer auffällig grofse 
Defekte, lange Gesamtuntersuchungszeiten aufweist, ist meist auch im 
praktischen Leben dumm. Auf das Fehlen einiger widitig erscheinender 
Begriffe, wie „Unterschied" und ^Gegenteil** legt B. weniger Gewicht Da- 
gegen scheint ihm bei der Beurteilung der Begabung wertvoll» wie weit die 
Untersuchten verstehen, sich bei gleichen Begriffen aus einer gewohnten 
Denkrichtung in eine andere an versetsen, a. B. beim Rockwärtsherzahlen 
der Monate. Umpfshbach (Bonn). 



Digitized by Google 



320 



LUeraimheridkt 



M. Ibbbblin. Assoilttiouven«ck« bei eliem forensisch begitachtetei Falle ? «■ 
epileptischer 6 eisteutilUI« Mimati»chr.f,F»y€kiatrieu.I^mrol, 18. Erghft. 

S. 419 44H \mh. 

Die VersiK'iie öiud dadurch vou grorsem Interesse, dafe sie G'/t Jalire 
auseiuauder liegen und sich im grolsen ganzen decken. Das ffir die 
ABBOsiationaweiee der Epileptiker CharakteristiBCbe findet Bich «neb hier: 
die Xraillchkeit des VbratellanguchetieB, Stereo^ien nnd Pereevemtionen, 
der egozentrische Charaktor der iinsoziativen Vorbindungen etc. Aaffollend 
ist Buch in diesem Fall die grofse Einförmigkeit der Reaktion und die 
fra|>^>nnt hn]\e Zulil der WiederholutiL'Hiihflnomcne. Fast durchweg wurde 
mit Adjektiven reagiert TuteresKiuit int, dafs eine beträchtliche Anzahl 
von Assoziationen ia gaiu gleicher Furm uaeh O'/ü Jahren wiederkehren. 
Eb kann eich hierbei netOrlich nicht um eine meebaniBdie Fixetion handeln. 
Solche Reaktionen können nech I. nor bIb durch die Bpesielle Individnalitlt 
bedingte aufgefeAtt werden. Umpfenbach (Bonn). 

W. V. Bkchtkukw. Über eine form der faraph&sie. MonaUachr. f. Fgychiatrie 
«. Neurol 18 (6), S. 68&-638. 1906. 
Verf. weist hier an der Hand Ton «wei Krankengeachiehten anf FUle 
von Paraphasie hin, die nicht selten die transkortikale AphBBle b^gleitea, 

jedoch auch selbstUndig auftreten können. Kranke dieser Art merken selbet 
nicht, wenn sie Worte verwerh.*ieln, dafs ihre Worte den Begriffen nicht 
entsprechen und anderen daher unverstaiuilirli sind. Solclie Fälle möchte 
B. als trauskortiluüe l'araplionien oder Di»ijyinbolien unterscheiden. Hier 
iet der Spradiapparat der Kontrolle der Begriffe entsogen, es beateht bIbo 
eine StOrong der Leistungen, die die hfichatmi Begrilbsentren mit den 
Sprachientren Terbinden. Die Spradie iat hier anbehindert, aber aie 
.erscheint als eine Reihe sinnlos assoziierter, biawdlen auch falsch siuammen- 
gesetster Wörter nnd bleibt deshalb anderen unverstilndlich. 

In den beiden Fallen von B. handelt es sicii höchstwahrscheinlich 
um einen £r weich tuigsherd der linken Hemisphäre, wobei hauptsächlich die 
Leitungen swischeu den höheren Begriffszentren und dm motorischen 
Sprachaentmm betroffen sind, letateres ist verschont geblieben. 

UMwaiiBAOH OBonn). 

U. Ofpknueim. Psjfcbotberapeotische Briefe. Berlin, Karger. 1906. 44 

Ein Tortreinichee Bflchlein fdr NervOse und solide, die Bich mit ihrer 
Behandlung su betasBen haben. Besser als es durch allgemein gehaltene 
Dantellungen und Anleitungen möglich sein dürfte, Idirt es das Wesen 
der Psychotherapie durch konkrete Beis]>iele kennen, nttmlich durch eine 
A-tj^hl \oTj Briefen nn Patienten, in die vielfach die Auseinandersetzuncen 
der Sprechstunde verwebt worden sind, isie zeigen uns anschaidieh, wie 
ein erfahrener und gebildeter Praktiker es anfängt, die ivraukcu von ihren 
AutOfluggestionen oder den selbstgeschafteuen Folgen ihrer Eigenbeobachtung 
Bu befreien, sie trots ihres Widerstrebens wieder Glauben und Vertrauen 
SU sich selbst gewinnen su lassen und ihnen dadurch ihre Lsistangs* 
fthigk«^t wieder su geben. EBsmoKavs (Hslte). 



Digltized by Google 



Beiträge zur speziellen Psychologie 

auf Grund einer Masäenuntersuchung. 

Von 

G. HKVMANti und E. Wiehsma. 
Zweiter Artikel. 

d. Oesehlechtaanlase und Erbliehkeit 

Das im vorigen Parajjraphen zusammengestellte und geordnete 
Material «^a^stattet und erfordert eine weitere I^eHrbeituii«::. Schon 
«ine oberfläeliliclie Durchmusterung der aul die eiiizi lucii Franken 
sich beziehenden Zahlen lälst es nämlich als vvahrsoheinlieh 
erseheinen, dafs, neben der väterhchen und mütterlichen Erblich- 
keit, noch ein weiterer selbständiger charakterbestimmender Faktor 
in der Geschlee l)ts an luge gegeben ist. Diese Wahrscheinlich- 
keit ist m'cht h 11 unmittelbar in der Tatsache enthalten, dafs 
bestimmte Eigenscliaften bedeutend üfler hei Männern als bei 
Frauen vorkonnnen und umgekehrt: <lenn es konnte ja sein, dafs 
solches emJach in dem Gogebenseni ^deieher Verbal tnisäe bei der 
idteren Generation, in Verbindung mit dem bereits festgestellten 
Überwiegen der gleichgcseldechtHchen Erblichkeit, begründet 
Wäre. Dafs z. B. in den Familien, auf welche unsere Unter- 
suchung sich bezieht , von den Töchtern fast 61 "/,, , von den 
Böbnen dagegen kaum 45 " „ al^^ ^emotionelP (Frage 9) bezeichnet 
wordeiif konnte einfach daran liegen, dafs auch die Mütter weit 
mehr emotionell sind als die Väter (59 " o gegenüber 4ö,ö "/„,), und 
dafe nun jene Mütter ihre Emotionalität vorKUgBveise auf die 
Töchter» die>e Väter ihre Nichiemotionahtiii vorzugsweise auf die 
Sohne vererbt hätten. Dafs sieb aber die Hache nicht so einfach 
▼erhält, läfst sich aus den vorliegenden Ergebnissen, mit grOfserer 
oder geringerer DentUchkeit, direkt nachweisen. Es würde 
nämlich die vorgetragene Erklärung nur dann als eine genügende 

Zaltaetarift ffir Pi»|tliol««le «». 81 



Digitized by Google 



322 



G. Heffimn» und E. Wifxtma, 



anerkannt werden kOnnen, wenn (in dem angeführten Beispiel) 
das Übergewicht der emotioneilen Töchter und der nicht- 
emotionellen Sdhne aiiBSofalierBlich in den Familien mit über- 
wiegend emotionellen Müttern Torkfime« während in den (weniger 
zahlreichen) Familien mit überwiegend emotionellen Vätern auch 
die Sühne mehr emotionell wären, und zwischen den Söhnen 
und Töchtern aus Eltern von gleicher Emotionalität kein durch- 
gängiger Unterschied dch feststellen liefse. Eben dies ist aber 
nichtderFall. Ohne Zweifel ist die betreffende Ungleichheit 
am grOfsten bei den Kindern von nichtemotionellen Vätern und 
emotionellen Müttern (Emotionalität bei 38% der Söhne, bei 
63 % der Töchter) ; aber sie findet sich auch in den Famihen, 
wo Vater und Mutter beide emotionell (62 % und 71 beide 
unneher (33% und 38%) oder beide nicht emotionell sind (36% 
und 49 "/o): und sie fehlt selbst nicht bei den Kindern yon 
emotionellen Vätern und nichtemotionellen Müttern (41 "/o mad 
61 "/„). Wir dürfen also mit Sicherheit schliefsen, dafs die Töchter 
au8 den untersuchten Familien, au eh al» gesehen von der 
gröfseren oder geringeren Eniutioualität der Vater 
und Mütter, in höherem Grade emotionell beanlagt sind als 
die Söhne; was vermutlich wohl auf entfernteren ICrbliclikeits- 
beziehungeu beruhen wird, aus den vorliegenden Daten aber 
nicht weiter erklärt werden kann. Und durchwegs analogre, 
wenn auch bald rnelir bald weniger deutlich ausgesproohene 
Regelniäfsii^keitni er;j:' ben sich, wenn wir die früher \ mi-w* luhrten 
Tain llen durcli mustern, in welchen die auf alle sonstige Fragen 
sicii bezieilenden Antworten zusammengefai'st worden sind. 

Aus diesem Sachverbalt ergibt sich nun die Frage, ob es 
nicht mögüch sein sollte, das Mal's zu bestimmen, in 
welchem einerseits die G e s c h 1 e c h t s a n 1 a g e , ab« 
gesehen von allen direkten väterlichen und mütter- 
licheu E r b 1 i c h k e i t s e i n f 1 ü 8 8 e n , und in welchem 
andererseits eben diese väterlichen und mütter> 
liehen Erblichkeitseinflüsse die Entstehung be> 
stimmter Charaktereigenschaften initbedingen. Diese 
Frage ist zustimmend zu beantworten. Halten wir uns für die 
vorläufige Orientierung wieder an das obige Beispiel, so ist zu- 
nächst klar, dafs, wenn erstens die vorliegenden Antworten 
unbedingt zuverlässig wären, und wenn zweitens keine anderen 
£inflfisse als Geschlechtsanlage und väterliche und mütterliche 



Digitized by Google 



ßeitriUje zur speziellen Faychoh^U auf Grnnd einer Masifenuntcrsuchung. 323 

Erlilielikeit ant' die ( ■hMrakterl)ildung eingewirkt htiU»-!! . die 
FrtMjuenz, mit welcher in den einzelnen Gruppen rinoiionelle 
lind nichtemotionelle Söhne und Töchter vorkommen, eine direkte 
zahlenniäfsige Bestimmung des Mafses, in welchem jene drei 
Einflüsse gewirkt hahen, gestatten würde. Wir dürfen nämlich 
annehmen, dafs in den Fällen, wo die Frage nach der £motio- 
nalität weder für den Vater noch für die Mutter beantwortet 
worden ist, diese beiden sich ebensowenig nach der einen wie 
nach der anderen Bichtung merklich vom Durchschnitt entfernen * 
und also auch weder in der einen noch in der anderen Richtung 
<Ien Grad der Emotionalität bei ihren Kindern durch Vererbung 
merklich beeinflufst haben. Es würden demnach in diesen Fällen 
fdie Gruppe ? der Tabelle IX) unter den erwähnten Be- 
<linguogen überhaupt keine Erblichkeitseinflüsse, sondern nur 
der Einflufr di'r Gesclileehtsiinla<;e wirksam sein, und das Mafs 
dieser Wirk-samkeit würde sich aus den vorliegenden Zahlen 
direkt ablesen lassen. Sodann würdeu sich aus den Ergebnissen 
für antlere Gruppen, wo entweder nur für den Vater oder nur 
für die Mutter die gestellte l*>age l)eantwortet worden ist. nniiels 
einfacher Subtraktion ebenso direkt die Wirksamkeit der Erbiich- 
keitseinflüsse quantitativ bestimmen lassen; und aus <len so 
gewonnenen Werten müfsten Bich die für die übrigen Gruppen 
gewonnenen Resultate im voraus genau berechnen lassen. — Nun 
sind aber tatsachlich jene beiden Bedingimgen gewifs nicht erfüllt: 
die Antworten werden teilweise subjektiv gefftrbt sein, und es 
werden auf die Charakterbildung, aufser Geschlechtsanlage und 
Erblichkeit, noch viele andere Faktoren eingewirkt haben; auch 



* Diese Annahme sclieint uns gestattet, weil eratena anfiei« Bericht- 
eratatter auadrflcklich erancht worden, sich anr Beschreibung eine Familie 
«uaxnwtthl«!, deren Mitglieder in swei Generationen sie genau kannten, 
und weil sweitena auch in der Tnt fast nbcrall die Anzahl iler beantworteten 
Fragen eine genaue Bekannteehaft mit der betreffenden Person beweint; 
demzufolge denn in den meiRten FJlllen dan l'nbf'nritwortetlashen einer 
Frage wohl als ein Zeichen dafnr ;:oltPn darf, «iaiV Ixi der Iki rtiffnden 
Person wenigstens stärkere AusHchhige nach einer u<lt>r der anderen i^eüe 
»ich nicht feststellen liefsen. Sollte aber auch iu einigen Fällen da« Felden 
einer Antwort auf völliger Unkenntnia der Sachlage in beaug auf die gestellt« 
Frage berohen, so ist von diesen Fillen doch anannehmen, dafa sie ent* 
weder in die grobe Hasse der anderen verschwinden, oder dafa die darin 
vorliegenden Abweichungen vom Durchschnitt sich nach dem Gesetxe der 
grofsen Zahlen kompenaiert haben. 

21* 

s 



324 ^eywan* iiti4 E, IMerBma. 

ist von allen diesen etOienden UmsUinden swar zu erwarten, dafo 
sie sich im grofsen und gansen, nicht aber, data sie sich voU- 
Btjlndig und exakt kompensiert haben. Unter diesen Umstfindea 
läfst sich also in bezug auf das Ma& der Wirksamkeit der drei 
bekannten Faktoren keine volle Gewifsheit, sondern nur eine 
gröfsere oder geringere Wahrscheinlichkeit endelen: es ist für 
jede der 9 vorliegenden Gruppeu auf Grund der Untersuchungs- 
ergebuisse eine Gleichung aufzust^en, und es sind dann aus 
diesen 9 Gleichungen die wahrscheinlichsten Werte der drei darin 
vorkommenden Unbekannten nach der Methode der kleinsten 
Quadrat«.' zu berecluiun. l'ür siinitlicho Frugcn, welclie, wie die 
vorliegende, zwischen zwei entgegengesetzten Abwei(•llHl^('n vom 
Durcbbclmitl die Wahl lassen, tiudel diese Berechnung loigender- 
weise statt: 

Mit dem Namen Geschlechts an läge bezeichnen wir 
die mit dem Geschlecht gegebene stürktMc oder 
schwächere Anlage /. u ni A u f t r e ten einer besti nnnlen 
Eigenschaft, und messen dieselbe durch die hypothetisch zu 
ermittelnde relative Häuhgkeh, in welcher jene Eigenschaft bei . 
den Angcbürigen des betreffenden Geschlechts auftreten würde, 
wenn alle sonstigen das Auftreten < lieser Eigenschaft oder ihres 
(üegenteils begünstigenden Einflüsse fehlten den Geschlechta- 
koeff izienten G). Ebenso nennen wir väterlichen bzw. 
mütterlichen Erbiichkeitseinf lufs die Verstärkung 
oder Abach wächung, welche jene Anlage durch daa 
Vorkommen der betroffenden oder der entgegen« 
gesetzten Eigenschaft beini Vater bzw. bei der 
Mutter erfährt, und messen dieselbe durch die Zu- oder Ab- 
nahme jener auf der (ieschlechtsanlage beruhenden Häufigkeit, 
welche in denjenigen Fällen, wo der Vater bzw. die Mutter die 
betreffende oder die entgegengesetzte Eigenschaft besitzt, bei 
Abwesenheit aller sonstigen das Auftreten dieser Eigenschaft oder 
ihres Gegenteils begünstigenden Einflüsse sich ergeben würde 
(väterlicher bzw. mütterlicher Erblichkeitskoeffi- 
zient VM). Durch Hinzufügung eines kleinen • oder i zu den 
betreffenden Buchstaben deuten wir an, dafs es sich speziell um 
die Geschlechts- oder Erblicbkeitsverhältnisse bei den Söhnen • 
bzw. bei den Töchtern handelt: es stellt also beispielsweise 
Gt den Geschlechtskoeffizienten bei den Töchtern, M$ den mütter^ 
liehen Erblichkeitskoeffizienten bei den Söhnen vor. Endlich 



Digrtized by Google 



Beiträgt zur »paUUen Psychoiogie aut Grund einer A[at»enuntcr$uehunif. B25 

soll p für je eine der Gruppen von Familien, welche wir früher 
Überali in bezug auf jede ICigenschat't unterschieden haben, die 
Ausahl der Söhne bzw. Töchter vorstellen, bei welchen die 
betreffende Eigenschaft nach den Ergebnissen unserer Enquete 
tatsächlich vorkommt« und n die Gesamtanzahl der Söhne bzw. 
Tochter ans dieser Gruppe. Dann gelten, wenn wir die Gruppen 
in der nämlichen Ordnung vorführen, wie in Tabelle IX und in 
den sonstigen gleich eingerichteten Tabellen geschehen ist, all- 
gemein folgende Bedingungsgleichungen (in welchen, je nachdem 
sic h die Untersuchung auf die Söhne oder auf die Töchter 
richtet, nach obigem <he Buchstaben (/, I' und M noch mit dein 
Zeiciien « oder t zu versehen sind): 



fl „i VI If^ 


^1 
»1 






G-\-V = 


P* 
«» 










G-V = 




G Jf = 


«7 


G -if = 




G , = 





Mittels einer einfachen Berechnung ergeben sich hieraus 
(wenn dem verschiedenen Gewichte der vorliegenden Daten durch 
Multiplikation der Glieder je einer Gleichung mit dem ent- 
sprechenden Vü' Rechnung getragen wird) die Normalgleichungen: 

(In)G-^ («, + n, + - n„ - — «„) V -f 

(«j H- »»2 -f »4 — 'S - «8 — »0 ) ö + (», + •!» + ft^ + f», -I- f *g + ) K + 
+ (»1 - »»4 - *S + %) i^=Pi +P, +P4 -Pf — Pa — P» 

• -I- t Wl + »8 + «4 -f Wo + »7 + "«) ^= i^l +/^» +l'6 — 1>4 — 1>7 - Ä 



Digitized by Google 



826 



G. Heytuana und E. \Vier»ma. 



welche ohne weiteres die Ermittlung der wahncheinlicbsten 

Werte von ^t, V und M gestalten. 

Wie oben bemerkt wurde, ^nlt die.seö Scht'ina nur für die- 
jeiiigüii Fragen, welche zwischen zwei e n t g e g e ii g u s e l z i c ii 
Eigenschaften die Wahl la^ben il. 2a, 2h, 3, 5, 8, 9, 10, 12. 
IH, 14 15a, lob, 16, 17, 19. 20, 22. 25, 2«, 27a, 28, 29, 30. 31, 
32, 34. iiT. 39, 40, 42, 44. 4»i, 47, 48. ÖO, 54, Ö8, 5Ü, 66, 67, 6H, 
69, 73, 74 a. 74 b, 83, 84, 85, SUa. SDb uiid89ej; für die andi ron, 
welche nur nach dem Vorkonniien einer Eigenschaft sich 
erkundigen (4, 24, 38, 51b, 75, 76, 78. 79, 81, 88b und 90> wird 
die Sache bideutenri einfacher, da hier nur \äer Gruppen von 
Familien zu untt rr-theidon sinfl , und demnach auch nur vier 
BediugungBgleichuiigen uuXgesteilt werden können: 

G = 

»4 

aus welchen folgende Nonnalgleichnngen hervorgehen: 

(V Cr H- (;/, + >/, I ] ' -r + /'s » M^Ip 
yn^ -I- G -f (», -\- tu) K -{- n, M = -f- 

("i + ««) ^ + «1 + ("i + w«) = J>i H- 

Dagegen wird die Sache komplmerter bei denjenigen Fragen, 
welche zwischen mehr als zwei Eigenschaften die Wahl 
lassen (6, 7, 11, 18, 21, 27b, 35, 41, 43, 45, 49, 51a, 52, 53, 55, 
56, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 70, 71, 72, 77, 80, 82, 86, 87 und 88 a). 
Hier würde eigentlich, je nach der Anzahl jener Eigenschaften, 
eine Berechnung mit 7, 9 oder mehr Unbekannten stattfinden 
müssen; es lA&t sich aber, um Zeit und Mühe zu ersparen, das 
Problem in mehrfacher Weise yereinfachen. Wenn nämlich, 
wie meistenteils der Fall ist, jene Eigenschaften eine Stnfenreihe 
bilden, so kann man (wie bereits in unserer früheren Abhand- 
lung geschehen ist) entweder die Vertreter der Mittelstufe den 
Fraglichen beizählen und blofs die äufseren Stufen einander 
gegenüberstellen (z. Ii. Fr. 43: aufsergLWohidiclies -— gutes odei- 



Digitized by Google 



Beiträge zw ^^egieUen J:'9yehfOtogie mtf Qrmd taur ManunMiUenHchwag. $27 

fragliches ~~ schlechtes Gedächtnis), oder die Abweichungen 
vom Durchschnitt nach einer Seite zusammenzählen und sie 
den Abweichungen vom Durchschnitt nach der anderen {Seite 
gegenüberstellen (z. B. Fr. 61 : demonstrativ — fraglich — ver- 
schlossen oder Heuchler; Kr. 51a: geizig oder sparsam — frag* 
lieh — Hott in Geldsachen oder verachwenderiscb). Die erstere 
Methode wird oft'eubar den Vorzug verdienen, wo die beiden 
ftiifseren Stufen gleich zahlreich, die zweite, wo eine derselben 
nur durch wenige Individuen vertreten ist; beide machen es 
möglich, kompliziertere Fülle auf das erstere der obigen Schemata 
zurückzuführen. — AuJserdem können aber die betreffenden 
Fälle noch in einer anderen Weise der Rechnung zugftngUcb 
gemacht werden, nämlich so, dalis man abwechselnd je eine der 
Eigenschaften, welche in der Frage unterschieden werden, für 
die Gruppenbildung ausschließlich in Betracht zieht; also jede»- 
mal 4 Gruppen unterscheidet, je nachdem die in Betracht ge- 
zogene Eigenschaft bei beiden EÜtem, beim Vater, bei der Mutter 
oder bei keinem der Eltern vorkommt, und dann für jede der 
tmterschiedenen Eigenschaften gesondert untersocht, in welcher 
Häufigkeit sie bei den Kindern aus jeder Gruppe sich findet. 
Unterscheidet also die Frage zwischen n Eigenschaften, so 
kommen Sätze von je 4 Bedingungsgleichungen heraus, 
welche nach dem oben an zweiter Stelle dargestellten Sehema- 
zu behandeln sind. — Wie leicht ersichtUd), hat diese letztere 
Methode im Vergleiche mit der ersteren den Vorteil, dafe sie 
eine detailliertere Einsicht in die vorliegenden Verhältnisse ge- 
stattet : dasre^en den Nachteil, dafs sie mit kleineren Anzahlen 
arbiiti'i und demnach weniger zuverliii^sige Resultate verspricht. 
Wir iiaben überall, wo die Fragestellung es erniögHchte, die 
beiden Metlioden in Anwendung gebracht, um die Ergebnisse 
der einen durch diejenigen der anderen kontrollieren zu können; 
im Interesse der Raumersparnis und der t'hersichtlichkeit sind 
aber im folgenden meistenteils nur die Resultate der ersteren, 
gröberen aber zuvi'rlässic^'rf'n Methode mitgeteilt^ und diejenigen 
der zweiten nur dann huizugetiigt worden, wenn sie irgendwie 
geeignet erschienen, über die vorliegenden Verhältnisse ein 
klareres Licht zu verbreiten. 

Endlich gibt es noch drei 1^ ragen (23, '66, 86), in bezug auf 
welche besondere Umstände vorliegen rfür '23 der Mangel an 
Daten für die mütterUche Erbüchkeit, für 66 und 3a der Einfluis 



Digitized by Google 



328 



Hey man» und K. Wienma. 



von Anlagen oder Krzaljluilenten anderer Art als die eben unter- 
suchten), infolge deren eine etwas modihzierte ProblemsteUuDg 
nötig wurde; wir kommen darauf au Ort und Stelle zurück. 

Schliefslich ist noch zu bemerken, dafs wir nach obigem 
überall, wo das neangliedrige Schema (S. S2ö) Anwendung fand, 
die hereditären Wirkungen entgegengesetzter Eigenschaften (wie 
etwa emotionell und nichtemotionell) als gleich und entgegen- 
gesetzt betrachtet haben; also von der Annahme ausgegangen 
sind, dafs beispielsweise ein emotioneller \'ater die Chancen 
seiner Kinder anf Emotionalität um gleichviel steigert, wie ein 
niehtemotioneller Vater diese Chancen herabdrückt. Die jedes- 
mal für F und M gefundenen Werte besiehen sich also nur auf 
den Durchschnitt aus diesen beiden Wirkungen; wir haben ge* 
glaubt, uns mit diesem Durohschnitt begnügen su müssen, um 
nicht genötigt su sein, wieder mit su kleinen Oruppen su ar- 
beiten. 

Wir gehen jetst dazu über, in besug auf die einselnen 
Fragen (für deren Wortlaut jedesmal nach der betreffenden 
Seite ans unserem ersten Artikel in Bd. 42 ämer Zätsckrift ve^ 
wiesen wird) die für (7, F und M erhaltenen Werte in Reih und 
Glied geordnet vorzuführen. Die den betreffenden Angaben vor- 
he)*geschidrt»n Worte „Methode I" bzw. „Metbode II** bedeuten, 
dafs die Berechnung nach dem oben S. 325 angegebenen neun- 
gliedrigen bzw. nach dem S. 326 angegebenen viergliedrigen 
Schema stattgefunden bat. 

1. Bewegungen und Handeln. 

Frage 1 (Bd. 42, S. 87). Methode I 

beweglich und geschäftig: (i* = 0,461 Gt ^ o 

T', - 0,108 Fr = 0,01b 

0,061 Ml 0,071 

gesellt und ruhig : (h = 0,510 Gt = 0,472 

r« » ojOBo Vt » om 

M» = 0,046 Mt = 0,078 

Das bedeutet also: von den Söhnen Rind, abgesehen von 
direkten l^blichkeitseinflüssen, 46,1 zur Beweglichkeit und 
51 "„ zur Ruhe, von den Töchtern 48 7» Beweglichkeit und 
47.2®., zur Rulle veranlagt. Die Anlage zur Beweglichkeit er- 
höht sich, wenn der Vater bzw die Mutter beweglich ist, bei 
den Söhnen mit 10,8 bzw. 6,1 %, bei den Töchtern mit 7,8 bsw. 



Digitized by Google 



Bdträgt tur qwnel^ef» F»ychdi^e auf Gnmd einer MoMenunterguehung. 329 

7,1 ; und ebenso die Anlage zur Ruhe, wenn der Vater bzw. 
die Mutter rabig ist, bei den Söhnen mit 8 bzw. 4,5 %^ und bei 
den Töchtern mit 6,8 bzw. 7,8%. 

Von Gesefaleefateswegen sind also die Söhne etwas mehr zur 
Rohe, die Töchter etwas mehr zur Beweglichkeit veranlagt. Dem 
entsprechen die Prozentsätze, welche sich aus dem unverarbeiteten 
Gesamtmaterial ergeben: 

Von den Vätern siml :!<;"„ beweglich, 58% ruhig 
„ „ Müttern 3ü „ n 66% n 

„ . Söhnen 42 «o . 54»/„ „ 

„ Tori. turn „ 4ö% „ bO\ „ 

Von sämtlic hen Männern „ 40 ° o « 56% „ 
„ „ Frauen „ i2% , 52\ „ 

Die väterlichen und mütterUcben Erblichkeitskoeffizienten 
verhalten sich, wie auf Qrund unserer früheren Untersuchung 
(Bd. 42, 8. 88) zu erwarten war: es herrscht überall, mit Aus- 
nahme der Vererbung der Beweglichkeit auf die Töchter, die 
gleichgeschlechtliche Erblichkeit vor. Wir werden auf diese 
(mehr oder weniger vollständige) Übereinstimmung zwischen den 
früher direkt aus dem Rohmaterial, jetzt durch Berechnaug ge- 
wonnenen Eirgebnissen nicht jedesmal wieder zurückkommen, 
sondern nur bedeutendere Abweichungen verzeichnen. 

Frage 2 (Bd. 42, S. 89). 

a) Ma£9 der Tätigkeit (s. £d. 42, S. 89 *) Methode 1 



eifrig: 


G, 


= 0,480 


Qt 




0,635 




Fi 


«0,138 


Yt 




0,06» 




M* 


»0/161 


Mi 




ai8B 


faul: 


G, 


= 0,156 


Qt 




0,151 




V, 


»0/)83 


Yt 




0,084 




M, 


»0,04d 


Ml 




0/>70 



' DaTs bei der vorliegenden Frage niebt mit Unrecht, statt eine ein* 

fache Stufenfolge stets eifrig — zeitweise eifrig — faul anzunehmen, die 
zweifache T'ntiTHchpidnng nach Mafs und KonHtnisjr der TlUigkeit eingeführt 
wurde, erliellt uub den nach Methode TT gewonnont'ii Ziihlenwprten. Die- 
selben weisen aus, dafs die Faulheit der Eltern in weit Kroiserein Malse 
die Walmelieinllt^elt aeltweiae eifriger, ale die Wahrscheinlichkeit «tets 
eiMger Kinder herabeetst; sowie ancfa, dafs die Stets^ifrigkeit der Eltern 
weit mehr die Gefahr vermindert, seitweise eifrige, als die andere faule 
Kinder au bekommen. 



Digitized by Google 



b) Konstanz des ^lalses der Tätigkeit. Methode 1 

fltete eifrig oder faul : = Q,fi88 ih = 0,680 

r. = 0,116 Vi « 0,046 

MitireiM eifrig: G< » 0^ <?i » 0^ 

F. = 0,110 Fl « 0,064 

3f< = 0^ Ifi = 0,061 

Ks zeichnen sich also die Töchter vor den Söhnen aowohl 
durch ein gröfseres Mals der Tätigkeit wie durch eine gröfiMn 
Konstanz dieses MaTses aus, was den aus dem Robmaterial sa 
gewinnenden ProtentverhältDissen entspricht: 

von den V. Bind 86% atete eifrig, 9% xeitweiee eifrig, 3% Iral 
„ „ Mfi. „ Ö7 % w 9 % «» •> 1 */« »> 

» T. „ 72 % „ 17 * q ,r M ^ * • rt 

„ „ Mä. „ ''•"^ **.e «> »» l'*^"o »» i> 7 •^ft 

„ „ Fr. „ 78% „ „ 14% „ 6% „ 

Frage a iiiU. 42, S. 90). MeUiode 1 

beschäftigt: » 0,487 » 0^582 

F« « 0,101 F< = 0,036 

AT. » 0,064 Jf « 0,096 

bequem: = 0,476 = 0,360 

F« 0,068 Yt » 0,028 

Jl« » 0,072 Mt — 0,068 

Übereinstimmend die Prozentsätse aus dem Bohmaterial: 

von den V. aind 62 beeehlftigt, 29% beqoemlicli 
„ „ MQ. „ 79 „ 14% „ 

«• »• S. „ 52 **/o 41 % „ 

„ „ Mil. „ 55% „ 36 o/o 

„ „ Fr. „ 70% „ ;J3% 

Frage 4 (Bd, 42, S. 91). Metbode II 

verDAclilaseigen verpflichteter Arbeiten: ff« 0,171 0< 0,091 

y« » 0,066 F< » 0^ 
^ 0,138 aif » 0,175 



Beitrag zur speiklien J^sychohgic auf Qrund einer Mauenuntetwchung. 331 

Prozentsätze aus dem Koiimaterial : 
▼OD den y. sind 10% geneigt, verpflichtele Arbeiten sn verneehliBsigen 



n »1 Mü. „ 4% 


n 














n n S. „ 18% 


if 




W 




M 






» » ,( 11 */o 


N 




»• 




» 






„ „ Mft. „ 16% 


»• 




M 




W 


» 






»» 




f» 




M 


» 


w 


Frage 5 (Bd. 42, S. 91). Methode I 








aufschieben : 




0,4Ü8 








= 0,340 






v; = 


0.052 






Vi 


= 0,030 








0,027 






Mt 






angreifen : 


ö. = 


0,418 






Gt 










0,081 






Vi 


» 0,037 








0,072 






Mt 


— 0,161 




Aus dem Rohmaterial: 














von den V. sind % 


geneigt zum Au£t»chieben, 


Ö3»';o zum 


Augreifen 


„ „ Mü. „ 18% 


w 


» 








67% « 


f* 


«IM 8* » % 








n 




49*0 „ 




T 27 




it 




»» 




Ö8% ,r 


f» 


tt n Mi. M 32 % 




»» 




»t 




^ .0 M 


1* 


1» Ii » '0 


N 


*f 




» 




62% « 


M 



Frage 6 (Bd. 42, S. 92). Methode 1 



leichtverzagt : 


0$ 




0,839 


Ol 




0,8ä9 




V, 




0,077 


Vt 




0,066 




M. 




0,012 


Mt 




0,139 


starreinnig: 


&i 




0,201 


Gt 




0,171 




Im 




0,065 


Vt 




0,020 




lU 




0,043 


Mt 




0,017» 



Die nahezu gleiche Tencleuz der beiden Gesohlechter zum 
Leicht veraagtsem und die grOCsere Tendenz des männlichen Ge- 
schlechts zum Starrsmn werdan durch die aus dem Rohmaterial 
gewonnenen ProzentverhältnisBe bestätigt: 



* Die Bereehnung nach Methode II weist ans, dafs in der Tat swiicben 
„leichtvenagt" nnd MStarrsinnig" der deatlidist ausgesprochene Gegensats 
vorliegt. 



Digitized by Google 



332 HeymanB und E. Wicrsuia. 

vfm den V, sind 23% leichtverzagt, 46% beharrlich. 16«>'<, stanainnig 



»» 




MO. 


n 


24% 




45% 




19% 


f» 


» 


1» 


8. 


ff 


84% 




42% 


» 


12% 


T» 




» 


T. 


f* 


26% 




42% 




17% 


w 






Mi. 


n 


2i% 




43% 




18% 




i> 


f* 


Fr. 


»» 


25% 




43% 


«» 


15% 





Frage 7 (Bd. 42, S. 93). Methode I 



impnlaiv: 




0,414 


Gt 




0.471 






0,006 


Vt 










0,042 


Mi 




0,081 


bedftchtig oder Prinsipienmenscb * : 


Gm » 


0,486 


Gi 




0,420 




F. « 


0,104 


Vt 


CSS 


0.077 






0,06ö 


Mt 




0,100 



Prozentsatzü aus dem Rohmaterial: 
TOn den V. sind 27% impuleiv, 56 bedächtig, 11 °o Prinnpiemnensch 

8*47 Ol 17 0,' 701 

„ • n 0 » *• 0 M • 0 M 

„ Fr. „ 42% .1 41% „ 6% 

Frage 8 fBd. 42, S. 94). Methode I 

resolut: Gt = 0,478 Gt = 0,508 

r, = 0.082 Vt ^ 0,117 

M, = 0.038 Mt « 0,068 

nnentachloasen : G» = 0,307 Gt = 0,311 

r* = 0,067 Vt = 0,083 

Jf« » 0,025 Ml «9 0,090 

Prozentsätze aus dem Kobmaterial : 



von den 


V. 


sind 61% 


reaolut, 28% 


nnentechlOMen 


n «» 


Mfl. 


n 49% 




30% 


n 


w » 


8. 


« öO% 


» 


2^1 % 


*i 


M 1* 


T. 


56% 


»t 


27% 


n 


» »• 


M«. 




»f 


29 « 0 


V 




Fr. 


„ Ö3% 


f» 


28% 


$t 



* Die ZQMmmenfusong dieser beiden Gruppen wird durch die nedi 
Methode II gewonnenen Zahlenwerte gerechtfertigt, indem eich herftoe* 

■teilt, dafe die Bedächtigkeit der Eltern der Impnisivit&t der Kinder out* 
gegen wirkte dagegen ihrer Grandafttslichkeit eher forderlich iat, nnd vm- 
gekehrt. 



Digitized by Google 



Beiträge zw speziellen Faychohgie auf Grwtd einer Maisenunter$ucUung. 333 



AVi(' man sieht, ist die gröfsere Resolutheit der Frauen aus- 
Bchheiislich ein Phvüegiuin der jüngeren Generation. 

II. Gefühle. 

Frage 9 (Bd. 42, S. 95). Methode I 

emotionall: G, ^ 0,423 
V, = 0,107 



nicht emotionell: 



M» = 0,065 

^ 0.4 4H 

Ms ^ tJ,UdU 



Qt = 0,574 

Vt = 0,061 
3£t ^ 0.077 

Qt » 0,300 
Vt = 0,037 

Mt = ojm 



Aua dem Rohmaterial: 



von den Y. aind 4(j",o eiuotioneil, 38% nicht emotionell 
Mo. „ b9% „ 25% 



s. 

T. 

Mä. 
Fr. 



»» 



45 
«0% 



»» 



41% 
28 0 



40% 

/o 



27 » 



II 



Frage 10 (Bd. 42, S. 95). Methode 1 
heftig: (?«»0,4SB 

Jf« = 0,074 

kahl und sachlich: Gm » 0»417 

V, — 0,091 
Jl« = 0,091 



7/ 
Mt 

Gt 
Vt 
Ml 



0.427 
0^ 
0,070 

0,31» 
0,076 
0,107 



Die nahezu pfleiche Anlage heidor < ios( hlechter zur Heftig- 
keit, und die st;irkerc Anlage des männlieheu Geschlechts zur 
Kühle und Sachlichlceit im Gespräch werden durch die aus dem 
Bohmateiiai gewouneDen Prozentzahlen bestätigt: 

von den V. sind 41)«/« heftig, 41«/« kflbl und ea«$hUch 
« „ Mn. „ 38% „ 36% 
„ „ 8. „ 48% „ 42% „ „ „ 

»1 »r T. „ 43% „ 36% n n n 

„ „ m, „ 42% „ 42% „ 
f* n Fr. „ 41% „ 36% „ „ 



n 



Frage 11 (Bd. 42, S. 96). Methode 1 



reicbar: &, = 0,412 

V» « 0,058 



Vt - 0,067 
Mt " 0,041 



334 O. Heymam und E. Wknma, 

gatmfltig oder nieht in Zorn sn verMtaea': 

Gt -> 0,490 Gt » 0,477 

V, «1 a064 Vt 0.066 

M, » 0,07S Jf I X» O/M? 

Die Prozentsätze aus dem Rohmaterial lass» ii vermuten, dals 
die st&rkere Anlage der P rauen zur Beizbarkdit sich aof die 
jüngere Generation beschränkt : 

von den Y. sind 41 % reizbar, 49 % gutmatig, 2 % nicht in Z. tu vexMtien 



„ „ Mtl. „ S7% 


. 62% 


n 


8% n n 


M M 


l> 


n •» „ 39 •/q 


„ 49% 


n 


2% „ 


J» I» 


tl 


» » T. „ 43*/o 


n 48% 




2% „ n 


»» »» 


M 


M »» 40 % 


49«/. 


t* 


2% „ 


» » 


« 


„ „ Fr. „ 41% 


». 49«/. 


n 


2% « « 






F^age 12 (Bd. 42, S. 97). 


Methode 1 






kritisch: <?< c= 0,414 




Ot » 0,406 








F« = 0,082 




Fl 0.0:^1 








M. » 0,060 




Mt ^ 0,0ö3 






idealisierend: 


tf« = 0,247 




= 0,312 








F« = 0.Ü69 




Vt = 0,030 












Mt = 0,059 







Aus dem Rohmaterial: 



von 


den 


V. 






kritisch, ;i3% 


i(iealiHieren<ü 


»» 


)» 


Mü. 


f» 


34«/o 


» 


37 «/o 


»f 




tr 


8. 


«• 


41 






n 




w 


T. 


»» 


41 


»> 


31 »/o 




M 


M 


Mä. 


»* 


40 "/o 


»» 


28 % 




n 


») 


Fr. 


»1 


38% 


»1 


34 % 





Frage 13 (6d« 42, S. 98). Methode I 

xDiTstraniseh: 0j » 0^ (?< = 

V» 0,069 Fl « 0,043 

Jf« » 0,094 Äff » 0,0ö3 

gatglftnbig: = 0^71 Gt ^ 0,406 

F. = 0,132 Vi = 0.080 

= 0,0d6 Afi » 0,072 



' Methode II ergibt Zshlenwerte, nach welchen das Gsr>nicht-in-Zonh 
tn-versetsen-sein sich fsst ebenso nahe mit der Beisbsrkeit wie mit dsr 
Gutmfltigkeit berühren wflrde. Doch iat bis auf weiteres snsonehmsn, dab 
clief>es Kesnltat nnr der sehr geringen, störenden Umstftnden einen grofiMi 
Einflufs gestattenden Ansah! (29) der Angehörigen jener erstsren Gruppe 
sttsuschreiben sein wird. 



Digitized by Google 



Beiträye zur spezi^m PByehologic auf QrvaiA einer ManenmUiertuekHn^, 335 



Ans dem Rohmaterial 



von den \ . .siml 17% mifatrauiecb, 43% gutgläubig 



Mü. 

8. 

T. 

Mä. 
Fr. 



26% 

21 % 
21 % 
20% 



»» 
» 

•t 

n 



47 % 
42% 

42% 
46% 



Frage 14 (Bd. 42, S. 98). Methode I 



tolerant: 0, — 0,6ö2 
V, ^ 0,072 
M, 0,129 

intolerant: G* = 0,192 
7. » 0,(M6 
3fi = 0,009 



Qt = 0,686 
F< = 0,053 
Ml = 0,104 

G< = 0,113 
Fl = 0,017 
Mt » 0,OiO 



» 



Aua dem Robmaterial: 








von den V, sind 82% tolerant. 


10 




„ Mü. ,. 


79 % 


11 


'/« 


c 


79 % 


9 


% 


T 


79 % 


7 


0/ 
10 


•» ?• Mä, 


bO% 


9 


% 




TO % „ 


8 


% 


Frage 15 (Bd. 42, S. 


99). 







Konstanz oder Wechsel der Stimmung (s. Bd. 42, S. 100). 
Methode I 



wechselnd: 



konatant : 



Qm = 0.371 
V» = 0.051 
Mi = 0.063 

G, = 0.597 
V, = 0,056 

ir« = o,oöö 



G, = aara 

F, = (»,070 
Mt =. 0,049 

Gt = 0.624 
V; = 0.063 
Mt = 0,000 



b) Vorwiegen von Lu8t- oder Luiuststimmungen. MeiUode 1 

Gt 



heiter: = ^\-m 

r, = U,138 
Af, = 0.113 

achwenutttig : G, 0.053 
V, = 0,013 
M, = 0,024 



Ff 



0.359 
0,164 
0.168 

0,055 
0,019 
0,081 



Digitized by Google 



336 



G. Btynuuu mud E, Wiennuu 



Hiennit übereinstimmend ergibt die direkte Untersachmig 
des Rohmaterials eine grOlisere Frequenz der Heiterkeit bei den 
Fraoen, und eine gleiche Frequenz des Stimmungswechsels bei 
beiden Geschlechtern in der jüngeren Generation ; aniserdem ein 
merkliches Überwiegen der gleichmftfsig ruhigen Stimmung bei 
den Männern: 

TOD den V. sind 31 % heiter, 4 % ech verm«tig, 96 % weckoelnd, 88 % ntig 



r» n 


MQ. 


ff 


84% „ 


6% 


M 


89% 




86% „ 


" « 


8. 
T. 


»t 


37 % . 
45% 


4% 
4% 


tf 
** 


83% 
33% 




22% „ 
16% . 


ff f» 


m. 

Fr. 


»» 
1» 


35 " o 


6% 


tf 
f» 


Ol 0 

31 • 0 




M% . 



luteressant sind hier die Ergebuisse der Methode II. Die- 
selben weisen aus, daJ's die Heiterkeit bei den Aszendenten nicht 
nur der Schwermut, sondern auch der wechi-elinlen und der 
gleic'hmiirsi«^ riihij^en Stimmung ^ei den Deszendenten ausnahms- 
los enti^eL^^enwirkt, während umgekehrt die Schwermut l>ri <!en 
Aszeudt ii't n nicht nur die Schwermut, sondern auch «iie 
wechselnde und die gleiclimäfsig rtdii^c Stimmun»^ V>ei den Des- 
zendenten begünstigt, uud dut zur Heiterkeit im ausgesprochenen 
■Gegensatze steht. 

Frage 16 (Bd. 42, S. 101). Methode I 

iLngstlicb ; Gm = 0,2ö7 0/ = 0.251 

Vm = 0,094 Yt = 0,126 

M, » 0,047 Mi » 0.065 

leichtmütig: Gt 0,443 6i 0M2 

Vs ^ 0,0b2 r< 0,078 

M, ^ 0,071 Mt ^ 0,063 

Prozentsätze aus dem Rohmaterial: 



von den 


V. 


sind 35 % 


angstUch, 28 \ 


leichtmatlg 


II n 


Ma. 


ff 37% 


tf 


23% 


if 


t» >i 


8. 


27% 


if 


43% 


it 


»• »? 


T. 


« 37% 


u 


37% 


M 


» » 


Mft. 


ff 80% 


ff 


88% 


»f 


n tf 


Fr. 


ff 81% 


fi 


32% 


ff 



Digitized by Google 



BeUräge «nr tpetieUiu Piifchotogie mtf Grmd »ner Maitmuntemtekmiff, 987 



ni. Sekund&rfnnktioD. 

Frage 17 (Hd. 42, S. 102). Methode 1 



tchnell geteOfttot: 


6»» 


(Mt84 


Ol 


— (V819 




7.= 


0,137 


Vt 


= 0,106 




M, = 


0,114 


Mi 


= 0/)08 


unter dem Eindrack: 


Q, = 


0,168 


Ol 


» 0,260 








Fl 


= o,m> 




M, = 


Ü,Ü61 


Mt 


= 0,077 



Prozentsätze : 



TOii den T. eind 46% 


tclmell getrOetett 21 % lange anter dem 


» »1 Mtt, „ 2S»% 


»> I» 


4S% , 


ft «» 


t» » S. „40% 


» n 


16 % « 


t* II 


„ „ T. „ 84% 


n tf 


8*% .1 


W I» 


„ , M*. „ 42% 


tt II 


18% 


n ♦» 


„ „ Fr. „ 32% 


»1 »♦ 


81% „ 


n ft 


Frage 18 (Bd. 42, 8. 102). 


Methode I 




Hogitiich versöhut: 


G, = 0,437 


Gt = 


0,445 



n 

w 

»* 

w 



r« s 0^126 Vi » 0,006 

M, » 0,008 JUi » 0,068 

«inige Zeit Teietimmt oder schwerverBöbnüch': 

Ot — 0.434 Gt = ().4H1 

7# O.läU Fl = 0,102 

» 0,097 =^ 0,083 

Die in diesen Zahlen sicli ausdrückende p^rüiseie Versöhnlich- 
keit des weil)lichen Gesehlechtes läfst sich am KohmateriaL nur 
bei der jüngeren Generation festatellen: 



' Die Berechnnng nach Methode II weist eoe, dafo die Noch-einige» 
Zeit- Verstimmten und die Schwerversöhnlichen zusammengehören, dem- 
entsprechend wir die frühere Zasammenschlapung der V^rMtimmten mit 
den Fraglichen (Bd. 42. 8. 103i durch die im Texte gebotene Kumbinaüon 
ert^eUt haben. Jene Kombinationsweise ergibt folgende Zahlen : 

sogleich veceobnt: O» = 0,äöl Gt ^ 0,:^ 

F. = 0.140 Vt = 0,114 

Af, = 0,147 Mt = 0,093 

eehwerversOhnUcb: G, = 0.170 Gt = 0,159 

V, ^ 0.081 Ft = 0,079 

M» = Ü,Ü3Ö Mt = 0,004 
Zeibtcbrift für PsyoholOKie *ä. 22 



f«B dHi V. «ind 48% Mgleleli vtrtOhiitf 29% noch «laige ZtÜ YentioDt 



fr 


ff 


Mfl. 


»» 


88% 


n 


ff 


88% 


n 


n 


n 




It 


It 


8. 


ff 


«% 


n 


»f 


81% 


»* 


n 


ff 




ff 


tt 


T, 


ff 


48% 


n 


t» 


81% 


1» 


n 


tr 


» 


ff 


It 


Mh. 


ff 


48% 


•t 


n 


80% 


n 


n 


ff 


n 


ff 


II 


Fr. 


ff 


41% 


tt 


«t 


88% 


n 


n 


ff 


tt 



80% MhweiTWaObnIicli 

17% 

U% 
18% 

16% 
»% 



tf 

fT 
«« 

»t 
•> 



Frag0 19 (Bd. 42, 8. 103). Methode I 

wechselnd: ö, = ü;22l Oi = 0,270 

V, = Ojm Vt = 0,039 

M, = 0,041 Mt = 0,061 

beharrücb: 0$ = 0,541 Gt = 0,589 

r, = 0,077 Vt = 0,070 

M, = 0,117 JCi » 0,066 



Dem Kohmaterial zufolge gilt die gröfsere Beharrlichkeit der 
Fraueu in ihren Zuneigungen nur für die jüngere Generation : 

▼on den V. eind 16% wecliselndt 74% beharrlich 
tt It Mtt. ^ 80% „ 66% „ 

ft tt 8« tt 16% ti 66% „ 
„ „ T. „ 28% „ -67% 

II tt „ 17% f, 68% „ 

„ Fr. „ 21% „ 86% „ 



Frage 20 (Bd. 42, 8. 104). Metbode I 



neue Eindrücke: 





0,353 


Gt 


= Ü.369 


v,= 


0,102 


Vt 


^ 0,085 




0,066 


Mt 


»0.101 




0,355 


Gt 


= 0,340 




q)ooo 


Vt 


0,018 


J6 = 


0,050 


Mt 


» 0,117 



Das Rohmaterial macht wahneheiiilich, dafs rieh d« Ve^ 
Ewiechen den Geschlechtsanlagen von der älteren bis sor 
jtingeren Generation umgekehrt hat: 



Digitized by Google 



BäMfft mr $puuüm Psychologie auf Grund einer Maeeenuntenuchung. 339 



von den V. wM 60 f. alte Brinnergn^ 13% f. nene Bindrtleke InteieM. 



♦» «f 


MO. 


n 




»f 


n 


n 


15% 


n 


» 




n 


•» w 


8. 


n 






♦r 


n 


»% 




» 


n 


n 


•» It 


T. 


n 




» 


n 


ft 


W% 




»♦ 


» 


n 


»» » 


Mi. 


n 


530/0 






♦» 


M% 


n 


»» 




n 


1* 


Fr, 


n 


W/o 


t> 


n 


n 


81% 




» 


n 





Frage 21 (Bd. 42, S. 105). Methode I 

Steckenpferde: = Ü.iaö Oi = 0,200 

V, = 0,040 V( = 0,074 

M, » 0,068 Mt = 0,090 

leleht SU bereden: G» = 0,144 61 0,ld4 

F« = O^OOe Vt » 0,016 

Ji;» 0,018 iri = 0^0861 

Prosents&tase aus dem Kohmatehal: 

d. V. s. 33% Steckenpferdieiter, fi0% f. n. A. sugängl., 7 % leicht s. bereden 
„„Mtt.„3ö% , 33% „ , 17% „ „ „ 

,,8. ,22% , 51% « , 14% „ „ „ 

, ,T. ,24% „ 44% , , 14% , , , 

,,Mä.„26% , 51% , . 11% , « , 

„,Fr..28% , 40% , , 15% , , , 



Die nahezu gleiche Anlage beider Geschlechter vor leichten 
Beredbarkeit scheint also auch erst ein Produkt jüngerer Zeit zu 
sein; dagegen zeigt sich die grdfsere Anlage zur Steckenpferd- 
reiterei bei den Frauen, sowie die gröfsere Zugitnglichkeit für 
neue Auffassungen bei den Mftnnem in beiden Generationen. 



' Die Berechnnng nach Methode II ergibt einen viel deutlicher eiiB> 
gesprocheneu Gegensatz zwischen Steckenpferdreiterei ond leichte Bered- 
barkeit einerseits. Zugänglichkeit fflr neue AuffaBi^nii^on nndererseits, ale 

z\v!Hc>ipn Steckenpferdreiterei niid leichte Bore«ibarkeit. Offenbnr hnben 
wir e« hier wieder mit i\viu bekannten ZusaDunenhang zwischen Auto- und 
Heteroeuggestibilitüt zu tun. — Legen wir der Berechnung uacb Methode I 
jenen ersteren Gegensatz sagmnde, so ergeben sieh folgende Zahlen: 

Steckenpferde oder leicht su bereden : G» =^ 0; i)A Gi = 0,363 

Vm 0,U62 Vt = 0,065 

M, 0.02.J Mt = 0,0J)5 

fflr neue AufiasHungen zugänglich: Gi 0.508 Gt = 0,456 

V, ^ 0,062 Vt = O,0öd 

Mm ^ 0^029 Mt = 0^104 

2S* 



Digitized by Google 



340 



Cr. Heyman» und E. Wier»ma. 



Frage 22 (Bd. 42, S. 106). Methode 1 

veitnderungssüclitig : G* = 0,451 Gt = 0,465 

Gewohuheitemcusch: 6'< = 0,240 G/= 0,367 

F«»ailB Ff »0,061 

u»^o,m irr»o,m 

Auch hier ist die geringe Verschiedenheit in den Gfreechlecbts- 
anlagen charakteristisch für die jüngere Qeneratton, wie die 
ProMntsätse ans dem Rohmaterial anaweiBen: 

von den V. »ind 17% veraaderangmiitchtig, 68% GewohaheitniMiueb 
„ „MO., 26% , 49% 

, , 8. , 38% . 38% 

, T. , 48% , 31% 

„ „ Mi. 31% , 43% 

, r Vt. r, 37% , 88% 

Frage 28 'Rd 4l>. S 10« j. 

Wie oben(S. :^-7 -328; bemerkt wurde, lassen sich hier, infolge 
des Fehlens von Daten in 1)ezug auf die mütterliche £rblic}ikeit, 
ansere gewohnten Methoden nicht anwenden, sondern muÜB eine 
andere, und swar eine viel einfachere BerechnnngBweise dafür 
eintreten. Unterscheiden wir nämlich jetast, statt der V&ter and 
Mütter, die Väter mit mehrfachem und mit einmaligem Benife> 
Wechsel, und stellen wir die entsprechenden väterlichen Erblich- 
keitakoeffizienten vor durch V bsw. V\ während G wieder des 
Oeschlechtskoeffizienten für mehrfachen oder einmaligen Berofr 
Wechsel bedeutet, so haben wir vier Sätze von Gleichungen nach 
folgendem Schema: 

Ö 4- ^^ = ^' 
»*« 

G 

aus welchen sich also jedesmal die drei Unbekannten ohM 
weiteres ermitteln lassen: 

mehrf»cher Berufawecbeel: Gm = U,U2 Gt =0,043 

V, ^ 0,014 F'f — 0,015 

V, = 0,180 Vi 0,l3d 



Digitizeci by Google 



BeiMlge zwr «peciefim FsycholoyU auf Gmnd emer MauenunUnw^utj. 341 

eiiunalig«r Bernfewechsel: O» » 0,122 Gt = 0,066 

7*« » 0,060 VU « 0,000 

Vt »0,045 Vt =0,074 

Also, wie sich erwarten liefs, starke und regelmäfsige Erblich» 
keit des (hauptsächlich von Temperaments- und (Imraktereigen- 
schaften abhängigen) mehrfachen Bemfewechsels, schwache and 
nnregelmäTsige Erblichkeit des (vielfach durch äafBere UmetftDde 
bestimmten} einmaligen Berofewechsels. Anfserdem stftrkere An- 
lage SU beiden bei den Söhnen, was den Prosentsfttzen aus dem 
Rohmaterial entspricht: 

von den V. haben 3% mehrfach, l2^jo einmal den Beruf gewechselt 

8 1 0 0,' jao» 
, ♦ fi *- 0 » 10 n tt n n 

T ^0 fi»' 



Frage 24 (Bd. 42, S. 107j. Methode II 

grorw Pläne: (h ^ 0,174 Ot = 0,OH4 

F, ^ 0.148 Fi = 0.0Ö7 

= 0,U9 Jrfi = 0,2^9 

von den V. 8in<l 12% oft mit grofsen Plänen beschäftigt 

m n Mo. „ 6% „ „ „ „ „ 

„ „ b. „ 20% n r» f» »I fi 

TU 0' 

.'0 n n » w n 

„ „ Mä. », 17 B »» B n m 

n n ^* n ®*/« i» » ii n n 

Frage 25 (Bd. 42, S. 107). Methode I 

ferne Zukunft: G, ^ O^lb Ot = 0,281 

F« » 0,069 Vt » 0,068 

Ml 0,070 Mi = 0,072 

«ofortige ReBQltme: (?« 0,3fiO ^ 03I6 

V« 0,076 Ff » 0^048 

i6 » 0,067 Mt » 0/n7 

Prozentsätze : 

T. d. V. sind 47 % mehr durch Zukunft, 24 \ mehr durch aot Ree. heeinflnXst 

B n Mfl. r 37% „ „ „ 22% „ n » n » 

« „ S. „ 35% „ „ » 34% „ n » n n 

B „ T. „ 30% n K f -^'^"o i» II * >i w 

„ , Mä. „ 39% „ „ , 30% „ r m r. 

i» II F'» R 3.S% B „ „ 27% „ n « » « 



342 ^* Heifmam «mmI Wktama. 

Frage 26 (Bd. 42, S. 108). Methode I 



ÜberrtiiAtimiiiung: Qg 




Gt 


= 0fiSO 


V, 




V, 


= 0,074 


M, 


»»0,134 


Mi 


» 0,110 


Widenprndi: 6« 


= 0,18& 


Ol 


» 0,163 


V, 


= 0,054 


Vt 


= 0,060 


iL 




Mt 


= 0,011 



Fro^eutsätze : 

von den V. bei ÜbereuMtimmnng, b«i 16 Widersprach 

, „ Mü., 620/0 , , 12% 

, n 8. . 62% „ „ 140/0 

, „ T. .. 62% „ „ 130/0 „ 

Mä. „ 66% r 14 0', 

Fr. „ 62*/« „ „ 12% 



II n 



IV. Intellekt und Verwandtes. 

Frage 27 (Bd. 42, S. 109). 

a) Aufiassuugsvermögeu. Meüioile i 

leichte AuffiMMung: G, = 0,447 Qi ^ 0,444 

F. = 0,194 Yt =a 0,121 

M, = 0,065 Mt « 0,148 

eohwere Auffaseang: G, = O/Miv» Gt = 0,08b 

r, - 0,013 Vt = 0,022 

Jtf, = 0.017 Mt = 0,048 

b) Verstand. Methode I 

veretÄndig: G» = 0,428 = 0,H84 

V, = 0.142 Fl = 0.098 

M, » 0,044 Mt » 0,066 

oberfl&chÜch oder dumm: G, = 0.232 » 0.272 

F« » 0,018 Yt » 0^068 

16 0,089 Mt » 0^ 

Entsprechend die Prosentsätse aus dem Bobmatehai: 

V. d. y. eind 00% leicbtauffiMend, 60 % ventSndig, 18% oberflichl., 2 % dumm 

„,Mü., 49% n n 46% , 88% „ 6% , 

,,B. , W% , , 61% , 18% „ 4% r 

»»T. „ 67% „ „ 44% „ 19% , 6% , 

,,M1., 69% „ „ 64% , 16% , 8% , 



Fr. , 68% , „ 46% , 20% . 6% „ 



Digitized by Google 



Frage 28 ßd. 42, 8. III). Methode I 

MeoBcheukenner: Gx = 0,421 Gt = 0,348 

Jf« » 0,tl8 16 » 0/M» 

nicht Menschenkeimer: G, = 0,269 Oi = 0^11 

F, 0,066 Fl = 0,067 

jf. » 0,1062 iü ai ojore 

Flroieiitaatie: 

von d«n V. sind 67% MwiacbenkMuier, 24% nieht 
, , MO. „ 40% , 28% , 

, „ 8. , 47% , 24% » 

• T. , 37% n »•/• » 

« , Ml. „ 61% , 24% , 

, , Fr. , 88% ^ 28% , 

Frage 29 (Bd. 42. 8. 112). Methode I 

praktisch: G, = 0,ö7ö Gt = 0,583 

F« » 0,104 Fl » 0,060 

AT« 0^068 Ml » 0^ 

unprttkuäcli ; G, ^ 0,218 Oi = 0,223 

F« = 0,070 Fl — 0/»7 

Ii; » 0^028 Mi » Oj04tf 

Ptofentoätse: 

von den V. sind 72% praktioch. 14% unpraktisch 

, , MO. „ 67o/o „ 16% 

n • ß. » 67% , 16% ^ 

» * T, , 66% „ 17% 

. , Ml. , 69% „ 16% 

, , Fr. , 66% „ n% 

Frage 30 (Bd. 42, 8. 112). Methode 1 

weitbUckend: G, = 0,552 Qt = 0,^ 

Vt » 0446 Vi » (vn2 

M« = O,j068 Ml « 0,118 

beschrftukt: G, = 0,220 = 0,266 

F« » O^jOei Fl » 0^078 

M; » €^069 Ml « OJOBB 



844 



<x. Heifmam und E. Wienma. 



Gt 


= 0,496 


Vi 


= 0,118 


Ml 


= 0,109 


Gl 


0.306 


Vt 


»0,076 


Mi 


»0^ 



Ftoientsfttze : 

▼on d«n V. sind 67% wettblickead, 18% bMehrinkt 

, „ Mü. , 44% , 30% 

„ , 8. „ 64% , 16«/o 

„ , T. , fi7% „ 22% 

, , Mä. „ 66% , 16 "o 

, , Fr. „ 68% , 26% 

Frage 31 (Bd. 42, S. 113). Methode I 

Mlbatftndig: O, = 0^13 
r, = 0,125 
= Ü,Ü61 

NacbBChwftUer: Ö* = 0,266 

y, = 0402 

Jif*»<M126 

Plroieiitsfttee aus dem Rohmaterial: 

▼on den V. sind 60% «ellMtlndig, 18% NachMliirftlMr 

„ y, Mfl. „ 66% „ 84% „ 

n ff 8« ff ti 80% M 

» „ T. „ 69% n 84% 

ft ft Mi. ^ 66% „ 18% „ 

„ n Fr. „ 68% „ 84% 

Frage 32 (Bd. 42, 8. 113). Methode I 

entMhieden: = 0.509 Oi = 0,479 

V, = 0,üö6 Vt = 0.040 

M» = 0,046 Mt = 0,112 

bedingungsweise: Q* = 0.226 Gt « 0.205 

V$ = 0,033 Vt = Ü,Ü27 

J6 = 0,044 Jfi = 0,061 

PMentoätse: 



von flen 


V. 


ftofBern sich ö2% 


entächieden, 


27% 


bedingungsweise 


M »» 


Mfi. 


»» 


45% 


»> 


88% 


f» 


»t 


8. 


•t 


., .'>3 % 


»♦ 


21% 


ff 


»1 •» 


T. 


»t 


52 % 


fi 


1»% 


ft 


»» »t 


m 


»» 


„ 53 % 


♦» 


2B% 


»» 


»t »♦ 


Fr. 




48% 


H 


80% 


ft 



Frage 38 (Bd. 42, S. 114). 

Bei dieBer Frage findet die Berechnung weeentUoh nach 
Methode H statt; nur mnfs hier, da neben dem Bänflnfo des 



Digitized by Google 



Bnträge «ur «pefwUen Etymologie auf Onmd einer MaatmunUmukung, 345 

l^eichnamigen Talentes auch der EinflufB sonetiger Talente bei 
den Bltem zu ermitteln TeiBUcht wurde, jedesmal eine vierte, 
den hierauf sich besiehenden Erblichkeitskoeffisienien vorstellende 
Unbekannte T eingeführt werden. 

«) Jfathemfttiaches Talent: G, = 0,109 Gi = 0,013 



7, 
T, 



0.322 
0,490 
0,009 



Yt 
Ml 
Tt 



0.127 

0,987» 

0,030 



ProsentBätze: 



von den V. haben lö matlieuiatieches Talent 




b) Sprachtalent: G, = 0,0H6 



Gt 
Tt 
Ml 
Tt 



0,074 
0,211 

0.403 
U,04ö 



V, = 0,17H 
M, = 0,187 
T, = 0.ÜÜ9 



Prozentsätze: 



von den V. haben 14 Sprachtalent 

„ „ Mü. „ 10 »A» 




t) Muikaliachee Talent: G* 



0.077 

0.277 

0.422 

o,uo 



Qt 
Vt 
Mt 
Tt 



0,087 

0.271 
0,406 
0,118 




ProzeDtsätiie : 



von den V. haben 18% muaikallscheB Talent 

Mfl 1 9 

w ff n '0 1» « 




' Dieae Zahlen sind unsuverlftssig: s. Bd. 42, S. 116. 



346 



G. Eejfmam umd E. Wienma, 



d) Zeichentalent: O» = 0,013 Gi =^ 0,033 

V, = 0,266 Vt = 0.142 

M» 0,131 Mt = 0,324 

T» » 0,061 Tt » 0,018 

Ptozenla&tze: 



vou den 


V. 


haben 10«/, 


Zeichentaleiit 


« »» 


Ma. 


tt 




»» 


f» »» 


s. 


»» 


10 % 


f» 


w w 


T. 


t» 




»• 


» »» 


M&. 


t» 




» 


f» » 


Fr. 


» 


«7. 


ff 



e) SehriftotolleriBchM Tatont: 0i « 0t,060 Qt = OfiBB 

F. = 0,174 V, = 0,181 

Mm = 0,070 A£, = 0,136 

Ts = 0,014 Ji = 0,014 

Prozentsätze : 

von d«n V. haben 10% sohriftataltoriaehee Ta]«nt 



ff 


n 


Mfl. 


ff 


6% 


n 




1» 


f» 


8. 


» 


9% 


n 


»» 


n 


»1 


T. 


n 


7% 


n 


M 


n 


ft 


Mt. 


H 




ft 


tt 


n 


ff 


Pr. 


t» 


7% 


ff 


tt 



f) Talent fflr Schauspielkunst: Q, = ü,02ti Gi = 0,Ü38 

n = 0,274 Vt = 0,2ö6 

16 » 0,284 1fr » 0^ 

T, » 0,089 7< » 0,044 

Pments&tze: 

von den V. haben 4 % Talent iar Schauspielkaniit 



ff 


U 


Mfl. 


ff 


87. 


f» 


tt 


ff 


1> 


t* 


8. 


tf 


6 7o 


w 


»1 


It 


ff 


f> 


T. 


ff 


87. 


»» 


ff 


ff 


»» 


>• 


Mft. 


•> 


57o 


*• 


11 


ft 






Fr. 


»t 


6 7o 


M 


«t 


ff 



g) Talent der NacbalimDng: G* » 0,066 Gi » 0^ 

Vm » 0,818 Ff » 

16 = 0,180 Mt » 0,341 

r« » 0^090 Tf » 0065 



Digitized by Google 



BeUräge jw »peHdIm i>yelofayie auf Qrund eitur MaumuntermAiMg 347 



PMttentsätze: 

von den V. haben 7% Nachahmongttalent 
» » Mtt. „ b% „ 

n » » '2 „ 

t» » ^» »» » 

Frage 34 (Bd. 42, 8. 119). Methode I 

witzig: G, = ü,424 G, = 0,423 

= 0,071 Vi = 0,085 

^ 0,101 if« = o,ioe 

nicht witzig: G, = 0,275 Oi ^ 0,800 

F. = 0,090 Fl « 0,061 

M« = 0^121 Jfi = 0,108 

Ptozentsätze: 

von don V. eind 44*/« witsis, 90% nicht 



1» 


n 


Mfl. 


»» 






88% 




*> 


*f 


S. 


♦f 


48% 




«% 




» 


»» 


T. 


n 


«% 


n 


80% 




»t 


n 


Mi. 


n 


«% 


» 


29% 




»? 




Fr. 




88% 


1» 


88% 


»» 



Frage 35 (Bd. 42, S. 119). Methode 1 

gMprftchig oder QesprttchBfOlirer : ' G$ = 0.(>4<) (7f = 0,B49 

Vi = 0,041 Vf = ii.di-HS 

3f4 0,081 Ml U,U1 



I Die Berechnung nach Methode II weist nne, dafo die Geejutchigkeit 
der £ltern nicht nur der Neigung zur Schweigsamkeit, sondern anch der 

Neigung, Bich der Fflhrung des ' tosprüchs zu bemächtipoti. entpej?en wirkt 
Qnd umpekchn. während nndererseits die hereditäre Bi ziehnng 7wi!«rhen 
der SciiweigHumkeit und der Neigunit!:. nich der FiÜirung de« (.Tettprachw m 
bemächtigen, nach beiden Kichtuugcu eino vorwiegend ptmitive iBi. Wenn 
wir dementoprechend die Fflhrer de« Ge^xltche nnd die Still» aoMmmen 
den Geaprftchigen gegenflberttellen, so ergeben sich folgende Zahlen: 

gesprächig: Os » 0,500 Gt =^ 0,624 

F. ^ 0,060 Fl » 0,063 

M, = 0^100 Mt = 0,119 

Geeprftchef ahrer oder «tili: Gm = 0,345 Gt » 0^264 

Fl = 0,045 V, = 0,044 

M, = 0^091 Jfi = 0,074 

Die Paradozie jenes Resultates läfst sich teilweise heben, wenn man Ober» 
legl^ dab aowohl der stille wie der Fahrer dee Qesprftchs, statt sich für 
die Worte anderer zu inttTOPsieren. seinen eigenen Gedanken nachbttnet ; 
nnr daCs der eine dieeeiben für sich behttlt^ w&hrend der andere sie ftulsert. 



Digitizeci by Google 



348 



G. He^mam und K Wienma. 



still und in sich gekehrt: Gm = 0.255 Gi = 0.2:^2 

V, = 0,ül8 ]'( = 0,049 

3t, = 0,075 Mt » 0,OB1 

Prosents&tse : 



von den 


V. tind 64 % 


gesprächig, 12 «/o 


geneigt, 


8. 


d. F. d. Oespr. 


SU b«m., 




Mtl. „ 71% 


if 




« 


•f 


?t it »t 


»» 


j» if 


» w 






«•/. 


n 


»t 


t» M t1 




t» »» 


♦t •» 


T. „ 70% 


w 


6% 


» 


» 


W 11 « 


» 


n If 


« ♦» 


Ml. 64% 


1» 




•I 




n It »1 




f» II 


♦» 11 


Fr, „ 70% 


t1 


6% 






•» •• » 


•« 


»» r 



15% still 

16% ,1 

15*% .1 
lö% 



Frage 36 rBd. 42, S. 120). 

Hier iie«,^en dieSaclien genau f-o \\ \*' i»ei Frage 83 < S. 344 — 34.')t; 
e?> ist also für jedes Erzähltulent, iielM ii 1 'ii nni dieses besondere 
Talent sich beziehenden Erblic-hkcitskoethzienien V und M, noch 
ein weiterer I >i l»lichkeit8koeffizient E zu berechnen, welcher den 
hereditären Einflufs sonstiger lOrzäliltalente bei den Eltern auf 
das in Untersuchung stehende Erzählialent der Kinder zur Dar- 
stellung bringt. 

a) Anekdoten: 0< » 0^17B Gt ^ 0,101 

V, = 0,200 Fl « 0,128 

M, = 0,196 Mt « 0,164 

Et » 0,010 1^ » 0,082 

Prozentsätze : 

von den V. sind 26 \ gute Anekdotenenfthler 

T Ifi 

•» If M iO 11 »1 

11 I» n 14% „ „ 

b) Lingere Geschichten: Gm 0,046 Gi = 0,028 

F« = 0,137 Ff » 0,148 

M, = 0,146 .lf< = 0,246 

£« » Oj087 Et » 0,062 



Digitized by Google 



Beiträffe eur tpezi^len F^tfekohgU auf Ornnd einer UauttttmttmuSm^g, 349 



Prosentsätze: 

vou den V. sind l^'^^o gute £rzäbler von läugereu Geschichten 



»» 


n Mü. „ 


13% 


f» 


ff 


fi 


ff 




n 


n 


ff ff 




t» 


Tf 


ff 


ff 




ff 


ff 


ff ^* tr 


11% 


ff 


ff 


ff 


ff 




ff 


♦1 


» Ml, „ 


14 % 


ff 


tf 


ff 


ff 




ff 


ff 


t» ff 




f> 


l> 


ff 


ff 




ff 


Selbsterfuudeue Geschichten: 0$ 


= U,027 






Gt 


0,0^.') 








V» 


0,1)61 






V, 


= 0,2U(J 








Ms 


= 0,119 






M, 


^ Ü,24Ö 








Em 


»0,02& 






El 





Pft»zent8&tze: 

von doli V. sind 11% gute Erzähler selbüterfuiidener Geschichten 

„ „ Mfl. „ 13% „ n rt 1» 

£2 RO 

Pl»"'l»"'0« fl ff ff 

T 17" 

ff f> r ^"/o II ff If fl 

I» fl fr« if 1^% » t> m fl 

Frage 37 (Bd. 42, 122). Metbode I 

weitschweifig: G» ^ 0,181 Gi 0,187 

V. = 0,062 Fi = 0,039 

M, » 0,086 Jli » 0,0ö6 

bflndig tt. aachlich: G» = 0,520 Gi := 0,475 

Fl « 0,089 Ti = 0,074 

M» = 0,0(18 Mi » 0/)90 

Prozentsätze: 

▼on den V. sind 81% weitochweiflg, M% bflndig and sachlich 
, , Mü. „ 27% , 36% ^ 

fl » S. » 16% „ 66% fl M fl 
* II T. « 17% „ 60% n ft M 

, „ m. „ 17% , 56% „ 

„ „ Ft. ^ 21% „ 46% n » 

Frage 38 (Bd. 42, S. 123). Methode II 

hAufigss Auftischen der ntmliehen Geschichten: Qm = ^.099 Gt = 0,026 

V» - 0.084 Vt -= 0,062 
Jf, = 0,203 Afr = 0,191 



360 



Q. Htymm» und E. Wienma. 



Plrozentsätze : 

von den V. tiachen 29% hlufig die nimiicben Oeschicblen auf 

n n II ^^*/» » II f» fi N 

S 11 

„ „ ' n ^ '0 m » » n n 

Mft 17 

n n fr. „ 10 **/q ^ „ ^ „ „ 

Frag© 39 (Bd. 42, S. 123). 

Hier ergibt Methode I unzuverlftasige Resultate,^ weil (be- 
sonders bei den Frauen) die Grenze zwischen „nicht'' und 
„fraglich** sich praktisch oft unmöglich bestimmen ilUat Bessere 
Auslronft Terspricht die i^andlung nach Methode II: 



öffentliche Beden: <?« » 0,187 


Gl = 0,061 


V, = 0.1R8 


Fl = 0,087 


jlf« =^ 0,106 


JT« ^ 0,064 


Prosentsätze : 




von den \ können 42% leidlich Öffentliche Reden halten 


, ^ Mü. , 4% , 


n na 


Q 97 Ol 
II r n ^' ,0 m 


M n n 


T 7*/ 


• fi n 


„ „ Mä. „ 32% . 


" » it 




n n n 


Frage 40 (Bd. 42, 8. 124). Methode I 


gnter Beobachter: Cr« 0,470 


Ot ^ 0,4«0 


V, = 0,100 


V, 0,072 


Afi 0.145 


ifi = 0,143 


Hchlechter Beobachter: 6» ^ 0,186 


Qt = ";--Mn 


Vt = 0,055 


Fl = 0,049 


M, = ü,02!6 


Mt = 0,031 


Prozentüätze : 




von den V. sind 53% gute, IÖ% 


schlechto Beobachter 


, „ Mtt. „ Ö3% „ 15% 


n n 


. „ S. „ 57% „ 17% 


» II 


T. ,. „ 18% 


^ n 


^ Mtt. „ üö",o ^ 17% 


n n 


Fr .04"' 17"; 


r « 


• öflentache Keden: Q, = 0,256 




V, = 0,094 


Vt ^ 0,023 


Jff = — 0,019 


Af , = — 0,004 


nicht: G$ = 0,423 


Qt » <V318 


V, = 0,077 


7i »0^088 


M, = 0,118 





Digitized by Google 



SdiMigt mr fperieBm F9yMagU aufQrmd einer MimamiiUr wdkw itkg, 351 



Frag« 41 (Bd. 42, 8. 125). 


Methode I 






■*hv Mi#JMi mnflilrA.1iAi4iiMi f^WKlIi** 13« 
wur Kvivn m imip i >i ip^< mup \7viivi^* 






— ^Blv 


F. 




Vi 


»0^7 


Jf« 


= 0,141 


Mi 




tchleditwmiwikalisdiM Gehör: Q» 


= 0,210 


G, 


= 0,IB9 


Y, 


= 0,209 


Fl 


= 0,116 


iL 


= 0^212 


Jff 


0,138 > 



Frosentsfttee: 



▼on den V. haben 


13«/« 


ein 


«ehr gDtes, 42°/o 


ein gulee, 30 «/o ein echl. m. G. 


■ n n 


12% 






n 


II 






» I» ß- II 


17% 




II 


n 4Ö»/« 


» 


» 27«/„ , 


■ »II 


1» 1» n 


18% 




1* 




n 


tt 1^ */o » 


II 1* 1» 




16«/, 




n 


AAOI 


M 


ti 27 "/o „ 


n n tt 


» M » 


16% 


n 


n 




n 


« 30% « 


nun 



Frage 42 (Bd. 42, 8. 126). Methode I 

geBchickt: O, = 0,486 Qt = 0,605 

Vt » Q,OM Ff » 0/)67 

Jf« = 0^ Jfi = 0,116 

ungeecbickt: 0$ = 0,226 ^ = 0^66 

F. = 0,061 Vi = 0,057 

ir« = 0,017 Mt = 0,067 

Die weit gröfaere GesohicktbeH der Frauen wird durch die 
Procentflltfe auB dem Rohmateria), fflr die ftltere noch mehr ale 
fttr die jüngere Greneration, bestätigt: 

von den V. sind ö2\ geschickt, 20*/o ungesclückt 

n „ Mü. , 72°;„ „ eVo 

tf M ®' 11 58 "/ß 19**/o „ 

»? tf T. „ 7O°/0 „ 11% '» 

„ „ Mä. „ 56% „ 20% 

I» »» Fr. 71% „ 9% „ 



* Nach den ErgebnmHeu der Methode II scheint doch die Bezeichnung 
„gut" im Sinne unserer Berichterstatter etwas Ober dem Durebeidiiiitt in 
liegen, de die hereditftren Beiiehnngen gnt«chlecht eberall negetiv, die^ 
jenigen giii«ehr^t dagegen venniecht verlaufen. Feewn wir dem' 
entsprechend die sehr gut un<1 die gut Beanlagten in eine Gruppe ni* 
eeaunen, bo konunen folgende Zahlen heraas: 
eehr gutee od. gutes mue.Oeb<^: 0$ — 0,513 Gt ^ 0,68ß 

r, = 0,160 Vi = 0,106 

Mm = 0,155 Mt = 0,124 

schlechtes musikalisches Gehör: G* = 0,359 Qt = 0,344 

F. ^ 0,140 Ft » (M19B 

Mt » 0^144 Mi = 01094 



Digitized by Google 



352 ^- Htymm» und E. Wtenma, 

Frage 4a (Bd. 42, S. 126). Methode I 

ftttfBergewöhnlichefl Qedl«htnis: Ot = 0,10B Qt = 0,010 

V* = 0,142 Vi = 0/)9S 

J6 =1 0,074 16 » 0»079 

Mhlechtw GedlchtnU; G« 0,079 (Ti » 0/nO 

F* = 0,075 Fl «= 0,027 

Jf« » 0,002 iit » 0,116 

Prozentsätze : 

y. d. V. haben 17% ein aulsergew., 7ö% ein gutes, 4% ein schlachtet Oed 



M 




t» 


11% 




w 


74% 


1* 


M 


9% 




M 




M 


„ 8, 


it 


12% 




i» 


75% 


II 


»» 


7% 


tt 


!• 


if 


>* 




M 


8% 


» 


*> 


78% 


*• 


f» 


7% 


II 


M 


•I 


*t 


„ MR. 


n 


u% 


»> 


>> 


75% 


1* 


II 


6% 


1» 


»1 


II 


$» 


„ Fr. 


»» 


9% 


>» 


M 


76% 


*• 


>» 


8% 


II 


n 


n 



V. Neigungen. 
Frage 44 (Bd. 42, 8. 258). Methode 1 



«ttf gate« Essen ond Trinken haltend: 0» 




Gf » 


0,388 




= 0,142 


Fl« 


0,068 


M, 


= ojim 


Jfi» 


0^41 


aieht anf gntee Essen n. Trinken haltend : G» 




G* = 


0,411 


V, 


^ 0,136 


Vi = 


0,1 f>2 


M* 


= 0,114 


Mt = 


0.106 



Die viel geringere Neigung zur Gastronomie bei den Frauen 
zeigt sich in gleicher Weise in den Prozentsätzen für heide 
-Generationen : 

von den V. halten 43% auf gutes Essen und Trinken, 37% nicht 
„ Mü. „ 30% „ „ „ „ öO% „ 

' II 49% II I» » «i 30% I, 

»I II I» 10 tt tt tt M f> 10 II 

II II A'*"- M ^* <0 1» I» M W M (0 I» 

w M ^» H 31 % M II I* n »45 % „ 



Frage 45 (Bd. 42, S. 269). Methode I 

Tlrankenbold oder regelm&CBig: G» = 0,24B Gt = O.Ut>6 

V, = 0,114 Vi = 0,028 

M, » aOOi Jli » 0,048 

dann nnd wann oder nie: 0« « 0,690 Gt 0,480 

F« = 0,106 Fl = 0014 

J6 » 0,174 JT« « 0,884 



Digitized by Google 



Bnträgt xur tpeneUm Ftyehologit auf Qrund einer Mattenuntermchunii. 358 



Prozentsätze ; 

T. d. V. sind 3 Trunkenbolde, trink. 81 % regalm., 60% dman n. wann, 18 */« nie 



Jt 


m Mfl. „ 


0% 


f* 


M 


3% 




47% 


*> 


W 


M 


30% 




n 
tt 


T 


1% 


M 
1» 


tt 

tt 


20% 
2% 


» 


57% 


M 
M 


>l 


M 
1» 


11% 
30% 


n 
n 


n 
m 


M MÄ. 


2% 
0% 


»f 

1» 


U 

n 


28% 
8% 


M 

M 


55% 
46% 


M 
M 


1* 
t» 


M 
» 


12% 

ao% 


» 



Frage 46 (Bd. 42, S. 260). Methode I 

ftUHBchweifeaU : G$ ^ 0,146 Gt = 0,034 

^ 0,067 Yt = 0,020 

ir« » — 0,003 Mt = 0,004 

entbalteam: 6« = 0,332 Qt = 0,228 

7, = 0,113 Fl = 0,160 

Jf« = 0,2S0 Bit OßSß 

PiroseiitBätxe: 

vuu den V. sind 6% auHsch weifend, 69% enthaltsam 

M „ Mü. 2% „ 69% 

» « ö. 11% « ö8% 

« T. 2% „ 68% 

„ Mft. 9% 62% 

H « Ft. 2% „ 68% 



Frage 47 (Bd. 42, S. 260). Methode 1 

mit aich soMeden: O» = 0.391 Gt =^ 0.247 

V* = ü,0yö Vt = ü,i(^ 

M, ^ 0.067 Mt = 0.080 

nicht mit sich zufrieden: Gm = 0,313 Gt = 0.408 

V, = 0.108 F, ^ 0,098 

* M, 0,071 Ml ^ 0,082 

Die Prozentsätze er^ebeu einen bedeutsamen Unterschied 
zwischen den Frauen der älteren und der jüngeren Generation: 

von den V. sind 35 % mit eich mfrieden, 31 % nicht 
w „ Mö. „ 29% „ „ ^ ffl% „ » 



„ „ 8. „ 39 ,f n » «^l % 

tr ft f» % „ „ „ 40 % 

« ff M*« »f 87% „ „ „ 31% 

„ „ Fr. „ 27% „ „ „ 87% 



»» 
»« 



£ftitMbrift (Ur Pvychologie 43. 23 



Digitized by Google 



364 



O. Heymant und E, Wierma* 



Frage 48 (Bd. 42, S. Methode I 

iitel UDd gofiOtoachtig: = 0,^ Qt = Ü,Hti4 

V» = 0,0.V.» ?» = 0.018 

InfMnNi wenig beluOitAnd: Q, ü.:^4S ^ f» r/i 

F» 0,1. iö Vt = «>.(m8 

J/, Ü,Üj2 Mi = ('.130 

Nach den ProzentBätzen ist die gröfsere Gefallsacht den 
Frauen in beiden Generationen ngcii: 

von den V. sind 10 ^/q eit«l and gefallsachtig, 61 % umgekehrt 

T Ul 0 -47 0' 

„ ■ «» •** 0 ti « n .0 I» 

.. Mii. "/o t» tt 



Frage 49 iBd. 42, S. 262). 


Metliode 


1 




ehrgeiug: Gt = 


0.327 


Gt 


^ 0.286 


Vt = 


0.122 


Vt 


^ 0,106 




0,U«0 


M, 


^ 0,089 


im Hintergründe haltend: G, - 


0.172 


Gt 


- 0,207 


Vs 


0,»J78 


Vt 


= 0,071 


M,= 


0,Üb7 


Mt 


= 0,079» 



Plrozents&tze : 

d. 1. 38% ehrgwsig, S4 % gleichgaltf 19% geneigt a. i. Hintergr. %, halt, 

„ Mfl. „ 25% „ 16% „ 88% „ 

8 010/ O«0/ IfiO' 

„ T. „30% „ 24% „ 20% 

„ Mft. m% „ 26»; „ 17% „ 

„Fr. „28% „ 21% „ 2b% „ 



Frage ÖO {M, 42, S. 


263). 


Methode I 




geldeaehtlg: Gt — 


0,274 




0.1 3i) 


F. = 




Vt = 


0,038 


M» = 


0,106 


Jfi = 


0,036 


nneigennOtsig: -= 


0,:^43 


G, = 


0,432 


V, = 


0.122 


Vt - 


0,0bÜ 


If. = 


0,206 


Mt = 


0,185 



' Nach Metliode U liegt in der Tat swiaeben dieaen beiden Eigen» 
aebaften der atarkate OegenaaU vor. 



Digrtized by Google 



Beiträye zur spezitUm Fäydtoloyie auf irrund einer MimttHinkrBuchung, ^5Ö 



Die gröl, ei e Uneigeimützigkeit der Frauen bewährt sich in 
beiden Generauonen: 

von den V. sind 24% geldsflcbtig, 43% nneigennfitiig 
„ „ Mü. „ 13% „ ßO% 

„ « 8. „ 21% „ 46% 
»» f» ?» ^, &2% 

„ „ Pr. „ 12% „ 51% 

Frage 51 a (Bd. 42, B. 263). Methode I 

geisig oder sparsam: G, » 0,:-t62 Ot = 0,465 

V» 0,091 Fl = 0,078 

Jlf« = 0,064 Ml ^ 0,167 

flott oder ▼erBOhwenderiseb: Q» = 0,526 Qt — 0,406 

F, - 0.091 Vt ^ 0,092 

if. » 0,003 üfi = 0,017 

Prozentsätze; 

▼enden V. sind 2% geiiig, 44% sparsam. 41% flott, 2% verschwenderiach 



n n 


Hfl. 


f» 


3% 


♦» 


66% 


»» 


29% 


ff 


2% 


T» 


•» ff 


B. 


»j 


H% 


n 


35% 


ff 


41% 


ff 


iO% 


ff 


ff 


T. 


ff 


2% 


» 


46% 


ff 


34% 


»f 


6% 


f« 


t* n 


Mi. 




3% 


w 


0 


tf 


41% 


» 


7% 


» 


•* n 


Fr. 


«« 


2% 


»» 


60% 


ff 


32% 


tf 


s% 


ff 



Frage 51b (Bd. 42, S. 263). Methode II 

oft in Schulden: G$ » 0,06o Gt ^ 0,009 

Vm =^ 0,098 Vt^ - 0,084 

M, = 0,119 Mt = 0,078 

Prozentsätze; 

von den V. befinden sieb B % oft in Scholden 

„ Mfl. „ ., 2% „ „ 

Q <• o; 

n «> »» ff " '0 ff ff n 

If »f * 10 ff ff f» 

ff »» «f ff " ro tf ff *f 



ft fi ^ f« tf ^ *Vo » ff 



ff 



Frage Ö2 (Bd. 42, S. 265). Methode I 

herrecbsflchttg: G^i ^ 0,173 Gt = 0,284 

» 0,116 7i ^ 0^066 

= 0,052 Mt = 0,103 



Digitized by Google 



366 



O. Heiftnan» und E. Wiertma, 



lenkbar: Gm = 0,1:^*5 Oi ^ 0,1.% 

Vi = 0.()06 Fl =- 0.022 

3f$ » 0,<)B6 16 = 0.01« ' 

Wie die Prozentsätze «iSEUweiBen scheinen, ist die grössere 
Herrschaocht des weiblichen, und die gleiche Lenkbarkeit beider 

C^e8chlechte^ erst ein Produkt der neueren Zeit: 

V. d. V. sind 24"/„ herrschsüchtig, .■>5*'„ geneigt Freih. at. laaseii, 12*'„lenkb. 
„ M(i. „ 23 ff 43 p, 1 ( „ 

„ S. .. 19% .. ., „ 13 «0 

T 0 47" 13*,^ 

,. Mft. 21% » ä4% „ ^ 13% 

Fr. „ 24% „ 46% „ 15% „ 

Frage 53 (15d. 42, S. 266). Methode 1 
streng oder zärtlich und sorgsam*: 







Gt 


^ 0,28« 


V, 


= 0,(I7.T 


V, 


= 0,024 


M, 


= 0,051 


Mt 


^ 0,002 


O» 


- 0,156 


Gt 


= 0,121 


V, 




Vt 


»0,083 


Jl. 


»0,047 


Mt 


0,006 



Bei der Beurteilung der Prozentsätze ist auf den Umstand 
SU achten, dafs für die Angeh(>rigen der jüngeren Generation, 
welche zum grOfseren Teil noch keine Kinder haben, die Rubrik 
„fraglich'' aufserordentlich stark vertreten ist: 

' Die Berechnung nach Methode 11 orj;il>t einen ausm'ttjuochenea 
GegeuHatz zwiächeu der Neigung, jedeni öeine Kreitieit %u Iat*Heu einerseits, 
und der Herrachsocbt oder der Lenkbarkeit andererseite, wlbread die 
hereditftre Beitehaug cwiecben Hemchancht nnd Lenkbarkeit nahera gleich 
oft positiv wie negativ ist. Auch hier wird wieder an den Znsammenbang 
swiBcheu Auto- und Heterosuggestibilität zu denken sein. — Folgen wir 
jener Andeutung, so gewinnen wir nach Methode I folgende Zahlen: 



herrschsQchtig oder lenkbar: 


G» 




G, 


= 0,384 




V» 


= 0,070 


V, 


=== 0,046 




\u 


- 0.052 


Mt 


0,038 


jedem seine Freiheit iotisend: 


(l, 


0,518 


Gt 


= 0,468 




Ii 


- Ü,10Ö 


Vt 


= 0,054 


^» 




— 0,040 


Mt 


0,054 



" nicHe Kombination wurde bevorzugt, weil die Berechnung nach 
Methode II den stürksien (legeusats zwischen freiheitlicher und zärtlicher, 
einen weniger atarken awisehen Irelheitliclier und strenger, and den 
■cbwttchsten awiacheo strenger und lärtlicher Eraiehung anieigt. 



Digitized by Google 



Beiirage zur MpezieUen JPiyehologif. auf Qru»d dner MaumuntfnuiAung» 357 



Ton den V. üben 24 \ 


strenge, 


•?ö 


sRrtliche, 42% 


freiheitliche Ersiehung 


f « Mo, „ 




ft 


60% 


♦f 


29% 




ft 


n n 8. ,1 


9 % 






f» 


13% 


» 


1» 


n ff ■* ff 




» 


OO Ol 




12% 




»t 


„ „ Mtt. „ 


14 % 


fT 


20% 




23% 


»» 


n 


n n t* 


11% 


»f 


33% 


n 


18% 


»V 


ff 



Frage 54 (Bd. 42, S. 267). Methode 1 



gfltig gegenober Untergebenen: &$ 


= 0,S16 


= 


0,670 


V, 


= 0,122 


Fi = 


0,124 


M, 


= 0,061 


3fr ^ 


0.044 


luebt gOtig gegenober Untergebenen: G> 


- 0,071 


G, = 


0.128 


V, 


0.000 


V, 


<',OoO 


M, 


= 0,029 


Mt ^ 


0,026 



Ptt>zent8fttze : 



von 


den 


V. f»ind 




gütig, 5 % 


nicht gtttig gegeiifiber 


L-utergeheneii 


»f 


it 


MU. „ 




13-/» 


ff 


It ff 


f» 


ft 


»f 


8. 


77 % 


.. ß % 








ff 


ft 


T 






II 


fi ft 


»» 


»• 


ff 


MU. ., 


K)% 


•> .0 


•« 


Jf M 


<» 


•» 


»1 


Fr. ., 


81 % 




if 


" ff 


•1 



Frage öö (Bd. 42, S. 268j. Meüiode 1 



mitleidig und hilfebereit: Gm ^ 0,505 

V, ^ 0,107 
M* 0,130 

egoiBÜHCb oder grausam': Gi = 0,H<>n 

Fi =- 0,0^2 



Qt 

Yt 
Mt 

Ol 

V, 
Mt 



0,(U3 
0,082 
0,0^)0 

0,166 
0,029 
0,(48 



Das stärkere Mitleid und der gcriugere Egoismus der Frauen 
wird durch die Prozentsätze für beide Generationen faestHtigt: 

von «ieti V. sind 75 "o mitleiilig, 14 egoistisch, 0% gi-aut*uiu 



'I 

» 

•f 
I» 



fi 



Mü. „ 

8. 

T. .. 

Mit. „ 

Fr. ,. 



b3 \ 

67% 

76 , 

70 " „ 
79 ^0 



)i 
»• 



18 % 
11% 

16% 
10 ^ 



ff 



»f 
ff 



' .0 

0 



1 ®' 

0' 



1» 
•I 



' Dieee Kombination wird duroh die verschwindend geringe Ansaht 
der „Gransamen" nahe gelegt. 



Digitized by Google 



368 



O. Htymam und M. Wienma. 



Frage 56 (Bd. 42, S. 269j. 


Methode 1 




peniODltch tAtig: <?« = 0,124 


Gi 


^ 0.1 i>0 


V, — 0.08« 


Vi 


^ (l.KX) 




Ml 


= (1.174 


in keiner Weise tätig: Gt ^ 0.171 


Gl 


= 0.109 


^ 0,072 


Vt 


^ 0,016 




Mi 


»0,074« 



Prosentsätze: 

von den V. aind 32% persönlich, 40% dnrcb Geldbeitrlge^ 11% nicht titig 

„ „ Mü. „ 26% „ 37% „ „ 9% , , 

t» n S. „ 15% „ 31% „ „ 14 „ „ 

, , T. „ 24% „ 87% , „ 10% « , 

, „ M». „ 21% 34% „ „ 13% , , 

n r Ft. „ 2b% ^ 31% , „ 9% , 

Frage 57a (tki. 42, S. 27Üj. Methode I 

poUtischee lateresse: (h ^ 0,500 Gt — 0,*?ld 

V» = 0,154 Vi ^ 0,084 

M, = 0,018 Mx ^ 0,124 

kein pulitiacheH Inteieeee: G* ^ 0,241 G< — 0,2i'ß 

\\ = 0,079 Vi = 0,008 

Jir<» 0,090 ikff^ 0,120 

Prozentsätze : 

von den V. haben 84 ^/o politisches Interesse, 12% nicht 

M IT T. „ 27% „ , •■10% „ 

„ « Mä. „ 70% „ „ 16% „ 

„ „ Fr. , 27% „ « 31% „ 

Frage 57 b {Bd. 42, S. 270). Methode I 

radikal; G, - 0,194 Gt = 0,120 

V» ^ ( t,10O Vi = 0,050 

Mm = 0,039 Jlf = 0,060 

konservativ: &j ^ 0,066 Gt ^ Ofiß» 

V, « 0,131 Vi = 0,067 

ilf, » 0;017 1fr = 0,111 



' Die BerccliiuiDg nach Mcthtxlc 11 ergibt einen absoluten Gegensatz 
■wischen persönlicher Tätigkeit und vollstlndiger Abstinens auf phüui- 
tiiropischem Gebiet^ einen weniger auegeaprochenen Gegens«!» swischen 
peFSOuliclier Tätigkeit und blofHom Geldbeisteueni . und kaum noch einen 
Gegensatz zwiHchen blo£Beni Geldbeisteuern und vollMtftndiger Abstinens. 



Digitized by Google 



Beiträge zur speziellen I^ychologie auf Grund emer Alaasetiunterstichung. 359 



Prozentsätze : 

von den V. sind *J% radikal, 56% gemftfsi^, 19% konflenratiT 

, , Mü. „ 3% „ 12% , 120^ 

, „ M8. , 15% „ 43% „ 12% 
, , Fr. „ 8% ^ 11«/^ , S% 

Frage Ö8 (Bd. 42, S. 271). Methode U 

poUtiflch tatig: Q, = 0,106 0,087 

T', ^ 0.041 Vt = 0,001 

if« = 0,014 Mt » 0,000 

Prozentsätze : 

▼on den V. «ind ti% politisch tttig 



ff 




Mft. „ 


1% 




1» 


fl 


« 


8. » 


7% 


R 


V 


n 


1) 


T. . 




r 


n 




fl 


Mft. n 






r 




n 


Fr. „ 


8% 


n 


n 



Frage 59 (Bd. 42, S. 272). Methode I 

patriotiiChr <7< =» 0,873 Ot » 0,888 

F« = 0,143 Ff » 0,184 

Mi » 0,101 Jfi 0,100 

nicht patriotisch: G» = 0,416 Oi = 0,322 

F, = 0,188 Vt ^ 0,129 

M, » 0,114 Jfr = 0^147 

Prozentsätse: 

von den V. sind 42^0 patriotisch, 32% nicht 

„ , Mfl. , 28% „ 88% r 

r> n S. „ 2i<"„ „ 40% K 

r r T- n 25 "/„ „ 30% „ 

. Ma. „ 34% „ 87% „ 

„ , Fr. „ 2B% , 29% „ 



Frage 60 (Bd. 42, S. 273). Methode I 

nmtOrlich: 0# = 0,5U4 Gt = O.öliO 

n ■- f'O?:', Vt ^ 0,047 

Jl, = U,U61 Mt = 0,100 



Digitizeci by Google 



3i)0 i^fytnan» und E, Witnma. 

gwwnngen oder gMiert &» = 0^ <h = 0^2 

F. ^ * Fl » 0^087 

16 » (VM9 Mt « OlQTO 

ProsentaftUe : 

von den V. sind 74% nAlflrlich, Vb% geiwixsigeii, 5% getiort 
, , MO. « 71% , 17% , 6% , 

• » 8. , 66% , 21% „ 7% , 
„ . T. , 68% , 18% , 11% . 

„ , JÜL , 68% « 19% „ 6% , 
. „ Fr. , 68% , 18% , 9% , 

Frage 61 (Bd. 42, 8. 274) Methode 1 

demonstnitiv: G, = 0,435« Qt = 0.444 

V, ^ 0,060 Vt = t),(>K:^ 

= 0,01 ß .V, = 0.048 

veittchloeven oder Heuchler * : Qt = 0,;iö3 Tr/ = 0,81'.« 

r, = 0,049 Fl 0,04a 

M, = 0,026 Jlfi = 

von den V. »imi 4;V'„ demonnirätiv, verschiot^aen, 1% Heuchler 

n Mü. „ M n „ 1 " ^ n 

8 1A «I 'II 0/ 10/ * 

• " '0 M '0 IJ * lO " 

« n T. „ ^^•'/o „ •'W/o n 1 **/o n 

« , Mä. .. 44% „ „ 1% 

. n tr. , 41% „ :J2% ^ 1% 

Frage 62 (Bd. 42, S. 274). Methode I 

ehrlich berrcnrelend: Qt = 0^ 0< = 0»668 

Vt » 0,116 F< » a063 

Mt ^ Ojm Bit = 0,061 

diplomatiechoderintrigAiit*: Gt = 0,280 Oi = 0,225 

F. = 0,m9 Vt = 0,056 
ar< » 0,Ü68 Äff 0,064 

' Die Zu8ammenfa«HUug vou „gezwungen" und „geziert" in eine Gruppe 
wird •Inrch die tiacli Methode II berechneten hereditären Beziehungen darch» 
gängig gercclit fertigt. 

• Methode II ergibt eine st^lrkere Verwandtschaft der Heuchler lö 
den Demonatrativeu ala xu dun V^er8chloa8t»nen und einen maximiüaii 
Gegentäti swiichen den beiden letsteren ; doch iet die Zahl der als Heochkr 
BMMichneten eo gering, dab die ZneammenfaMong derMiben mit dw 
Demonstrativen oder den Fraglichen die obigen Besultate kaum merklidi 
beeinflnfiit. 

' Methode II ergibt sehr innige Besiehnngen zwischen diesen beiden 
Eigenschaften, und einen aosgeeprochMen Gegensats beider inm ehrlicheo 
Uervorlreten. 



Beiträge zur sjjczitUen Psycholoi/ie auf GmnA einer ManenunUrtudmng, 361 



Nach den Piozentsätsen zu urteilen, ist die grOfeere Ehrlich- 
keit der Frauen eine Errungenschaft neuester Zeit: 

von den V. sind 73"/„ ohrlich, 16% diplomatisch, 1% intrigant 
„ „ Mn. 70% „ 16% , 4% 



^ S. „ 69% ^ ll^L 


9 0/ 
** 10 


n 






s% 


?l 




„ „ Mft. „ 71% „ 17% 


2% 


n 




„ , IV. „ 71% „ 14% 


8% 


» 




Frage 63 (Bd. 42, 8. 275). Methode 1 








vollkommen glaubvflrdig: G^ü^O.öIB 




(u 


==0,575 






Vt 


^0.112 


<U21 




Mt 


= 0,104 


flbertreibend, aatuicbmttckend oder lügnerisch ' : ^ > <^ '^77 




Gt 


0,3H8 






V, 


= O.OSH 


2h 0,097 




Mt 


= 0,089 



Nach den Prozentsätzen scheinen die Frauen auch in der 
Wahrheitsliebe erst in der jüngeren Generation die Mftnner Über- 
flögelt zu haben: 

d. V. sind 66% gUubw., 157« ebertreib., 12% aueschmflck., 2% Ittgnoriach 

^ „ Mfl., 63% ^ 17% „ 8% „ 4% 

nrS, „ 60% „ 12% „ lö% „ 4% 

„ „ T. „ 65% „ 15% „ 9% 3% 

„„M»,„ 62% „ r;% 14% „ 4% 

„ „ Fr. „ 66% „ 16% 9% 3% 

Frage 64 (Bd. 42. S. 277). Methode 1 

unbedingt zuverlässig: ^t, 0.541 Gt = 0,<».')4 

^0,143 y> - ),0fi4 

Af, 0,131 Mt - 0,154 

Grenzen de» GcHotzes oder unehrlich': 0* — (/,287 Gi =~ 0,U9 

V. 0,116 V, = 0,033 

M, =^ 0,087 Mt = 0,059 



' f>er crcniiinHchaftiiche tiegensatz diesor drei Merkuuilc zur 'Ihiub- 
wflrdigkeit, »«»wie ihr gegenHeitiger Zut^auiuieuhaag, wird durcii die iiesultate 
der Methode II mchergoHtellt; allerdings ist dieser Zuaammenbaog ein 
bedeutend engerer awiachen „anaacbmOckend" und „IttgneriBch", als iwiscben 
„flbertreibend" und „anascbmückend" oder „Obertreibend" und „Iflgneriscb". 
Dies war zu erwarten: die Übertrcihun^ ist meiwtenB ein Produkt ilber- 
mäfsiger Gefühls Wertung, wftbrend das Auaechmacken gewObnlich bei kaltem 
Blote Htattfindot. 

* Die Bireilmun-r uacli Methode II beBttttigt die vorgenommene 
Gruppierung, inbufern die hereditären Beziehungen zwischen „unbedingt 



Digitized by Google 



362 



Die ProzentBätze ergeben eine merklich grOfBere Zuverlftaaig- 
keit der Frauen in beiden Generationen: 

V. d. V. Bind 83% unbed. zuverl., 11% ehrl. iiuj. d. Gr. d. Ciea., l" ,, uuehrL 



Md. „ 86% .. „ 4% „ „ ^ l 



0 



0 



» »» * • »» ^ " ,'0 »» »» ' i'O >» »» n •» " O 

Fr 83 " 4 1 

»»>*••»» 0 »> " ' ,0 I» II i> »• * * 



II 



II 

(0 M 



Frage 65 (Bd. 42, 8. 278). Methode I 

warm oder konventionell: G, = 0,185 Gi » 0^ 

V, ^- Ü.U7 Vi = 0,126 

.Ifj = 0,096 Sfi =- 0,198 

8p<vtter oder gleichgültig - 0,65 > (7r =^ 0,.512 

V. ",160 Vt 0.111' 

= U,Ü61 M, = 0,192 

Die Prozoiiisätze aus dem Rohmaterial bestäti^ifen die stärkere 
Religiosität des weiblichen Geschlechts in den beiden Generationen: 

nvent. religiös, ä'' o 8[)«tter, ;iH% gleichgültig 



V. öind 26% 


warm, 




M«. „ 




1» 


;;ü% 


S. „ 


i:i% 


it 




T. . 




M 


2:;% 


MK. „ 


17«' 


n 


1«% 


Fr. „ 


^" 10 


n 





n »!•••• » 0 »» '0 »1 w " /o I» *'* 0 w 

70; i^Oi 

Frage 66 (Bd. 42, S. 279). Methode I 

Kinderfreund: Gt ^ 0,448 = 0,594 

V» = 0,119 = 0,058 

M, 0,125 Sit » 0,156 

nicht Kinderfreond: G, = 0,180 (?r =^ 0,144 

V, = 0/)28 Ff » 0,018 

M, = 0,012 M, ^ QflRi 

Prosentsätze : 

von den V. sind 64% Cinderfreund, 16*^,0 nicht 
„ „ Mtt. „ 72% „ 11% „ 

.. »» T. 71 % 9 % „ 

, „ Mil. ,1 60% „ 14% „ 

„ Fr. „ 71% 10% „ 

zuverläs'- ^" und „ehrlich rnnorluiU* der Grenz(»n f!cs Gesetze?*"' nWr»U 
negativ, diejiMii'j-on zwischen „ehrlich n-i^rhalh ilcr (rrunaoa «les üeseuW 
und „unehrlich" dagegen ebenso oft pomiiv als uegativ aind. 



Digitized by Googl« 



Bntragt xwr ^pezieUen Ftychoiogie auf Qrund einer Mauemmtermwhung. 



Frage 67 (Bd. 


42, 


S. 


279). 


Methode I 




Tierfreund 


: G» 


— . 


0,495 






- 0,429 




V. 


- - 


0,134 




V'/ = 


= 0,166 




Ms 




0,096 




3// r 


= 0.146 


aiclit Tierfreund 


: G, 




(),22ö 




G, - 


- 0,252 








0,067 




V/ = 


- 0.097 




d£s 




0,090 




ifi = 


= 0,112 


Prozentsätze : 














von (ien 


V. sind 


1 öl 


Tiertruniul, 25 




t> ?• 


Mtt. 




«7« 




2b 


/«) •• 


r» f 


8. 


»' 




)? 


19 


'0 «; 




T. 


»t 


81% 




SO 


•/ 

10 '1 


t» »♦ 


Mft. 


»1 




» 


21 


0/ 


♦ t *• 


Fr. 




SO"/« 




28 


/• r 


Frage t>d \ Bd. 




s. 




Methode I 




Hobergestellte 


: G, 




i'.löT 




Gf - 


= 0,196 




V. 




0,U7T 




l'< - 


^ 0,115 








0.127 




M, - 


- 0.1 5 5 


^iiedhgcrgeRtellte 


: Gs 




0,1 '><J 




G, = 


= O.OJO 








o,;>65 




r« = 0,022 




M, 




0,06H 






- 0,070 



FroEODtsätze : 



VOD den V. gehen 18 ",o vorzugsw. mit Höher-, 10 % luit Niedrigergest, um 



n 


w 


MO. 


It 


21% 




rt 


10% 


»f 


w 


»t 


B. 


>t 


17% 


w 


tt 


14% 


ff 


♦» 


•» 


T. 


»! 


22% 


II 


n 


8% 


ff 


n 


•< 


Mtt. 


1» 


18% 


It 


n 


13% 


»t 


ff 


ff 


Fr. 


•1 


22% 






9% 


»f 



Frage 69 11 S. 281 . Methode I 

verschieden: ^ ",1.')4 Öf =- O.Ui2 

Vt O.OHl l'f 0,090 

il/. = 0,024 Jff 0,0U? 

gleich : = U,iX)7 <?i = 0,028 

V, = 0,146 Fr = 0.1Ö6 

M, = 0,095 Afr » 0,068 

Prozentsätze: 

v.d. V. verhalt, sich ä% verschieden, 82% gleich geg. Hoher- u.Niedrigergest. 



ff 


Mfl. 


H 


M 


8% 


II 


82% „ 


IT 


Tf 


tt 


»f 
ff 


8. 
T. 


»I 
tJ 


tt 
ff 


«% 
8% 


T> 
tt 


78% „ 
7«% ,f 


»1 
«■ 


ff 
II 


t» 
ff 


1* 
n 


Mtt. 
Fr. 


tt 


It 

n 


8% 
8% 


ff 
f» 


w% 

80% „ 


V 
f» 


»' 
♦t 


!• 
ff 



Digrtized by Google 



364 



G, Heymans und E. Wwnma. 



Frage 70 (Bd, 42, S. HU). Metbode I 

mutig: (?« ^ 0,466 Gt » 0,397 

Ff = 0.102 V$ = 0,«W5 

Mt ^ 0,06S Mi = 0,117 

6« ^ 0.300 
r, = Ü.U62 



f nrchtMin oder feig ' 



Qt = 0,387 
F< = 0.037 
Mt = ü,117 



Prosentefttee : 



von den V. sind 43% mntig, 30% furchtsam, 1 % feig 



n 



Mfl. 

S. 
T. 

Mft. 
Fr. 



fi 



39% 

48% 
42% 

46% 
40% 



»t 
II 



82% 

2*7% 
86% 
28% 
% 



H3 



Frage 71 (Bd. 42, S. 282). Methode 1 



Vergnflgungssuclier : Cr« ^ 0,2sl 

V, « 0.118 



einsiedlerisch : 



.V, ---- 



0,1 ('2 

Ol -27 

0,047 



Gt 
Vt 
Mt 

Ot 

V 
M, 



ft% 
2% 
3% 

2% 
4% 



(>.3 M 
0.131 

O.Hi9 

O.Oö!) 
O.OÖt? 
0.U2Ü* 



n 
II 



Prozentsätze : 

von den V. sind 24% VergnagiingHsucher, 65% hAuslicb, 6% eineiedleiiecli 





„ Md. 




19% 


»» 


69% 


» 6% 




„ S. 


»» 


32% 


n 


49% 


„ u% 




» T. 


ti 


3ö% 


n 


Ä2% 


ö% 


•1 


Mä. 


!• 


29 


H 


56% 


« 10% 


• • 


.. Fr. 


»» 


21»% 


« 


58% 


6% 



n 
tt 

n 

II 



' Die Zusammengehörigkeit von „furcfatsem" und ,,fcig'' wird dardk 
die Berechnung nach Methode II dnrchgBngig bestlktigt-. 

* Nach dm Ergebntaeen von Methode II stehen eich Vergnflgungs- 
sucher und Häusliche schroff gegenüber, wÄhrend zwischen VergnOgungs- 

"tichern mul Kinsii'illorn. snwio riipIi zwisrlu'ii Ifiiuslirhrn nml Einsiedlern, 
neben «len negativen auch positive hereditäre üeziehungeu vorliegen. Für 
jenen ersteren Gegensatz ergibt Methode 1 : 

VerguügungBBuchor: Gß --^ 0,383 (?/ = 0.436 

V, = 0,064 Vt = 0^088 

M, = 0,064 Mt = 0,107 

hlittslich: G, » 0^7 Gt = 0,4' 2 

V, = 0,086 Vt = 0,048 

.)/. = 0,nO Afr^ 0,125 



Digrtized by Google 



Beitrage ntr «pen'eUeii ^ifchologie avf Grund «Mer Manenuntemtdiung, 365 



Frage 72 (Bd. 42, S. 283). 


Methode I 




Beden Uber Sachen : G* » 0,345 




0,260 


Vm =s 0«276 


Fl« 


0,077 


Mt = 0,164 


Hl» 


0,192 


Beden Aber eich eelbst: 0« = 0,10? 


Gt = 


0,068 


V, = 0.066 


F/ = 


0,004 


Mt = 0,084 


= 


0,0ö3* 



Die Prozentsätze zoigen bedeutsame Unterschiede an zwischen 
den beiden GeBchlechtern und den beiden in Untersuchung ge- 
nommenen Generationen; 

V. d. V. reden 61 % vorsngew« Ob. Sieben, 1% flb. Pen., 5% ab. «ich eelbet 





Mfl. 


» 






•r 


37% „ 


6% 


w 


M 


6. 




»'^ ,0 t> 




n 


10% 


6% 


l> 


H 


T. 


»t 






t* 


^% n 


8% 


tt 




Mi. 


It 






ti 


9% « 


6% 


rt 


» 


Ft. 


1» 


ao% 






30% 


7% 


n 




h r a 


g 


e 73 (Bd. 42, 


s. 


284). 


Methode I 












Liebhaber: 0* 




0,305 


Cr, ^ 


0.181 










V, 




0,li>3 


Vt = 


0,089 










üf. 




0,014 


Mi = 


0.101 










abgeneigt: 0$ 




0,198 


Gt = 


0,324 










\\ 




0,164 




0,112 










Ms 




0,152 


Mt = 


0,ä32 





Prozentsätze: 

von den V. sind 17 % Liebhaber, 53 % abgeneigt 

„ „ Mfl. „ 5% „ 62% 

11 »t »» ^ % ti 34 % „ 

n II „ 9% „ 66% „ 

„ „ Ma. „22% „ 41% „ 

„ „ Fr. „ 7% „ 68% 

Frage 74a (Bd. 42, S. 28&J. Methode l 

Tiel leeen: G$ = 0,468 Gt ^ 0,494 

V, ^ 0,066 Vt » 0,042 

Mt = 0,017 Ml 0,111 

wenig leeen: G* 0,406 Gt » 0,684 

F« » 0,082 Fl = 0,061 

J6 » 0^011 3fi = 0,116 



* Das Vorliegen einen maximalen Gegensatzes zwis( lien dem Reden 
aber Sachen und über nich »elbsl wird durch Methode Ii beHtätigt. 



366 



G. Htyman» und K. Witnmü. 



von den V. lesen 50 "„ viei, 3b „ wi*uig 



•* 


•r 


MO. 


♦» 


41 " „ 


•1 


44 " 




»' 
»• 


M 

fi 


S. 
T. 


n 
» 


48% 

so% 


«1 
•» 


39% 
38% 


•> 
ff 


•» 

»1 


»» 
n 


Mtt. 
Fr. 


u 


48% 
47% 


•» 
I« 


38 

»7% 


n 
1» 



Frage 74b (Bd. 42. S. 280». Methode 1 



genau nnd geordnet behalten: (i< 




(h 


- 0.34Ö 




W 


= 0.141 


V, 


- 0.151 




M, 


^ 0,110 




- 0,113 


ungenau und verwirrt behalten : G. 


- 0.142 


(it 


- 0,li)H 




V, 


= 0,011 


Vt 


0,031 




.V« 


^ 0,045 




»0,067 


Proisentsätze: 










von den Y. behalten 66% genau 


u. geordnet, l^";, ungenau u. verwirrt 


n » MO. „ 


33% „ 




»1% 


•» »1 


•> » ^* ?» 


46% „ 


1» 


13% 


W M 


T 


42% 


♦» 


17% 


»t t» 


Mft. .( 


80% 


•» 


13% 


» t» 


Fr 


38% „ 


it 


19% 





Frage 75 (Bd. 42, S. 286). Methode II 

abstrakt« GrObeleien: G, = O.IM Qt = 0,093 

r, 0,1 i)4 Vt 0.073 

M, = 0,129 J// ^ 0.046 

Prozentsätze : 

von den V. vortiefen sich 15% in abstrakte Grübeleien 

M »» Mü. ty f| 10 % 

8iq 
Jt «1 »"^ /o •• »» tt 

Ti 1 o 
» •• • ^ ( 



„ Mtt. ,, .. 18 % „ „ I, 

Vr 1 1 " 



Frage 76 (Bd. 42, S. 287). Methode II 

Sammeleifer; = 0,110 Gt ^ 0.056 

V, --- 0,228 F, =^ 0,145 

Jft = 0,091 Sit = 0,031 



. kj .i^od by Google 



Beittä^ zur »pendkn Psychologie anf Qrmd rtner MojmnmUnHchun^. 367 
Frozentsfttze: 

von den V. sind 12 % Sammler 
„ ., Mtl. „ 4 7o M 

S. 14 *Yo ti 

T 7 •/ 

.. Mü. „ 13% 

tr T» Fr. 6% „ 

Frage 77 (Bd. 42, Ö. 2b7). Methode ii 

SetteningMQoht: G» = O.OMO G< 0,030 

F, - 0,023 Vt ^ n.453 

if« ^ 0,Ü43 i/i = 0,184 

Diese Zalilon sind wegen der sehr geringen Anzahl der als 
Neuerer zu bezeichnenden Personen unzuverlässig. 

FrozentBätze : 

von den V. sind 1 % Neuerer 

» n Mü. „ 3% „ 

n T» it *^ */• n 

ft t» T. TT 4 /n if 

,1 „ Mtl. „ 3% „ 
n n ^* ♦» ^ */o 1» 

Frage 78 (Bd. 42, S. 289). Methode II 

öportUebe: U,4H7 Gt 0.231 

V, = 0,225 Vi ^ 0,217 

M, = 0,133 Äff 5= 0,209 

Plrozentsfttze : 



von den V. 


8ind 48% 


Sportliebhaber 


„ „ Mü. 


1» 


% 


n 






.09 "/„ 


♦» 


1» II 


r 


37% 


•f 


n tf Mä. 


tf 


55 \ 


ft 




I* 


2ö% 


tf 



Frage 79 (Bd. 42, S. 289). Methode II 

VerstandeBspiele: G* ^ 0,22« G/ = (i.0H7 

F, 0.253 Vt = O.liy 

Ms ^ 0,056 Mi « 0,137 



Cr. Heymam und E. Wiertma. 



Prozeutsätüe 



von den V. aiud 58% Liebhaber van Verstondeaapielen 



» 
t» 

tf 



n 



8. 



Mä. 
Fr. 



» 



3y % 

46% 
22% 



n 
n 

» 



n 
n 

n 



t 

t 

n 



Frage 80 (Bd. 42, S. 290). Methode IL 

Hier sind, da von den Eltern nur 6 Väter alß Hochspieler 
bezeichnet wurden, dieselben mit den soDstigen Glücksspielem 
in eine Qmppe ztisammengefafst worden: 



Qloelwspiele: O, » 0,118 
Jf« =^ 0,400 



Gl »0,089 
Vt » 0^ 
Mi -= 0,368 



Prozentsätze 



von den V. niiid 1 % Hochbpielur. 5 sonstige GlQckMpieler 

ü% „ a% 



„ Mü. „ 



., 8. 
T. 

„ Mä. 
M Fr. 



n 



»» 



2% 

0% 



2" 



ü ° 



12% 

10% 
4% 



n 
» 

II 

n 



Frage 81 (Bd. 42, 8. 290). Methode H 

Verwandtschaf tobeziohungen nnd Vcrmögensverhattnisse : 

Gt = 0,020 Gt =^ 0,Ü67 

F« = 0,134 Ff 0,206 

M» ^ 0,128 JHf » 0,188 

Prozenibätise : 

von den V. sind 39 % bewandert in Verwandtschaftabes. uaw. 



n t% 



Mü. „ 51 



Of 



8. 



1 'A •/ 



1* 

ti n I» ^% 



» T. 25% 



II 

H 
•I 

» 
rt 



II 

n 
>r 

II 
t» 



II 
II 

•I 



VI. Verschiedenes. 

Frage 82 (Bd. 42, S. 291). Methode I 
KompUmenlenschneider: Q» = 0,060 Qt — OfiBÜ 



Ff s 0,06» 
M» ^ 0,U8 



Fl 
Jfi 



0,186 
0,109 



Digitized by Google 



grob: Gt ^ 0,076 Gt - 0,036 

V, = 0,03G T-, = 0,028 

16 = 0,010 Mt = Qjm^ 

Prozentsätze ; 

iron den V. sind 14 7« Kompliment^nechneider, 75 % hOflieh, 6% grob 

„ Ma. „ 8% „ 85% „ 8% „ 

ff » 9'/o „ 7% „ 

T. „ 8% „ 86 T „ 3% 

„ Mä. „ 11% „ 77°;, „ ?•/• 

n Fr. „ 87, „ 867, „ 87o 



n 
tt 

»» »I 



*f 



»» 
if 



Frage 83 (Bd. 4l^ S. 292). Methode I 

«eratreut: G, ----- 0,322 Qi = 0,218 

V, = Ü,0t0 Vt = 0,036 

16 » 0,015 Mt = 0,061 

stet« wach: Q» ^ 0,874 G< = 0,601 

V, = 0^106 Vi = 0^071 

if« = 0^008 Jfi » 0,115 

Nach den Prozentsätzen ist die j^nifsere Disposition zur Zer- 
streutheit den Mäuuern der jüngeren Generation eigentümlich: 
von den V. sind 18% zerstreut, f^2 7o stets wsch 

Mtt 20 <" ön®' 

8 27 0' 4ß "/ 

II »» ™«** '» " lO w •'i/o n »» 
» 1» „ 19 7o it Ö6 7o ff ff 

Frage 84 (Bd. 42, S. 293). Methode I 

reinlich und ordentlich: G* =^ 0,528 Qi = 0,615 

V, = 0,068 Vi = 0,090 

M, = 0,068 IG = 0,108 

' Methode II weist nncb, dafH die hereditären Beziehungen -zwischen 
Komplimeikte&scbiieidttei und Grobheit 5msl positiv gegen Smal negativ, 
dl^enigen swiscben KompUmentenscbBetderei und Höflichkeit dagegen 
etets, nnd diejenigen swiscben HflflichlEeit nnd Grobheit mit einer Aue- 

nnhmc negativ sind. Legen wir diese stärksten Gegensätze der Berechnung 

nach Methode 1 zugrunde, so ergeben sich folgende Zahlen: 

Komplimentenecbneider oder grob: G, = 0,284 Gi = 0,lbX) 

V, ^ o,m Vi = o.oüi 

M. = 0,095 Mi = 0,033 

höflich: G, = 0,G47 Gt = 0,764 

F« » 0,005 Vt » 0,097 

M, » 0,119 Mt » 0,069 
ZsftMlvlII flir F^v«lu>l0Ri« ^ 



Digitized by Google 



870 Htywtum md K Wimma. 

nnoitetlich: G, -- - o.m^ Gt = 0,2S9 

Vm = O.iMiö Vi = 0,094 

M. = 0,069 Mt = 0,097 

Die stärkere Neigung der Frmuen zur ReinUc^keit und 
Ordnung dokumentiert aich in den ProzenteftUen fOr beide 

Generatioueu : 

Ton den V. halten 68% auf Beinlichkeit u. Ordnung, 20% sind unordentl. 





ff Mfl. 1, 82% ,f 


n 


12% 


tf 


»f 




«8« 1* 62% „ 


n 


26% 


t» 


n 


n 


n *• M lo n n 


n 


19% 


it 


ti 


n 




n 


84% 


t» 


f» 


» 


tt 11 76% „ „ 


*t 


16% 


f» 


ff 




Frage 85 (Bd. 42, S. 293). 


Methode I 










pOnküieh: G, 0,495 




0,619 








7* = 0,146 




0,100 








J6 » 0,064 


2L =^ 


0^069 








nicht pflnktlich: G> = 0,303 


Ö# = 


0^846 








F. = 0,092 




0,053 








Mm » 0,068 




0,0S7 







Nn-T'l) den Pro7.ontsiitzen haben die Männer erst in der 
jüngeren Generation ein bedeutendes Pius an Pünktlichkeit ganz 
oder fast ganz verloren: 

von den Y. sind 81 % pttnktUch, 8% nicht 



n 


t* 


Ma. 


n 


68% 


if 


13% 


ff 


ff 


»» 


s. 


t» 


63% 


n 


22% 


ff 




ff 


T. 


ff 


68% 


ff 


19% 


fi 


n 


»» 


Mft. 


n 


69% 


tf 


17% 


ff 


1» 


ff 


Fr, 


ff 


62% 


ff 


17% 


»t 



Frage 86 (Bd. 42, S. 294) eignet sich aus den dort ange> 
gcbenen Gründen schwerlich zur Ermittlung von Geschlechts* 
und Erblichkeitskoeffizienten. 

Ftocentsätse : 

T.d. V, redend % wflrdevoU, 86 % sachl,, 27 % gemUtl., 3 % ironioch, 7 % drauf loe 



«f 


M«. 


tt 


4% 


ff 


16% 


tt 


46% 


tt 


1% 




16% 


ff 


f« 


ff 


8. 


ff 


7% 


tt 


27% 


tt 


28% 


ff 


8% 


t» 


11% 


tf 


ff 


ff 


T. 


ff 


ö% 


tt 


»% 


tt 


34% 


tf 


4% 


tt 


17% 


tf 


f* 


tt 


Ma. 


ff 


8% 


ff 


«0% 


tr 


«7% 


t* 


5% 


tt 


10% 


ff 


tf 


tt 


Fr. 


ff 


^% 


tt 


18% 


t> 


88% 


ff 


8% 


tt 


17% 


ff 





Digitized by Google 



Beiträge zur aptzidkn Ftuchoiogu auf (irund ewtr Uaatenmtcnuckung. 371,: 



Frage 87 (Bd. 42, S. 295). Hier güt die n&mUche Be- 
merkung wie bei Frage 86. 
Prozentsätze: 



▼.d.V. reden 3 % Bchleppend, 6% ochieiend, 6S% gleichm., 8% abbeilbaiid 


n 


MO. „ 6% 


n 






n 


ß. 4% 


n 


70/, 


M% „ 10% 


n 




f» 




M7o « 8% 


n 


MI. „ 


n 


7% 


öl% „ 9% 


♦» 


Fr, „ 6% 


»» 


6% 


«7. „ 6% 




Frage 88a (Bd. 42, S. 296). 


Methode I 



viel lachen: Qt st» 0,878 Ch = 0,521 

F. = 0,069 7/ 0,102 

Mt « 0,060 Jf I 0.068 

inig oder nie liehen: Gt » 0,415 0i = 0,801 

F, = 0,078 Fl « (1^188 

il4»(M)68 üi^O^ 

Prozentsätze: 

von den V. lachen 27% viel, 50% wenig, 1% nie 



n 


n 


Mü. 


II 




•17% 


» 


17. 


» 


»» 


II 


8. 


♦1 


36% 




n 


17. 


n 


>t 


j? 


T. 


M 


48" 


34 % 


»t 


17. 


n 


j» 


f» 


Mu. 


J» 


33% „ 


45% 


II 


1% 


» 


II 


1} 


Fr. 


1» 


43% „ 


39% 


»r 


17. 


n 



Frage ssb ilki. 42, 8, 296). Methode II 

lachen um eigene WiUe: Gi = Ü,0ö2 Ot = 0,022 

r, = 0,104 V( = o,a3i 

m = 0,053 Mt = o.iw 

Prozentsätze: 

TOn den V. lachen 9% um eigene Witie 

„ „ MO. 1% „ „ „ 

n n 8. „ 6% ff 



n 



?, Mä. „ 
It Fk-. „ 



3% „ 

7% „ 
87. I. 



It 
II 

It 
It 



ff 

II 

tt 
I* 



Frage 89a (Bd. 42, S. 297). 

hei XimnUieit mutig: Gt = 0^8 

V. = 0,103 
Jf. 0,078 



Methode I 

Qt ^0JB6i 

Vt = 0,063 
Mt » 0,143 



372 



O. Mtymam utui E. Wiersma. 



bei Knmkheit &ngrtttolk: Qb s 0^ Qt » 0,269 

r«»0,<Ntt Fl« aoflo 

IL » 0,014 Ut — OJ043 

Piozentoätze : 

von den V. eind 24 «^ bei Krankheit mutig, 81% Ingstlich 
Mfl. „ 47% „ „ „ 22% 

fi II 8» fi ®*/» II I» I» 82% „ 

„ „ T. „ 40% „ « „ 2ß% « 

II tt Mi. „ ao% „ „ „ 26% „ 
Frage 89b (Bd. 42, S. 297). Methode I 

bei KraiiJihüit geduldig: Qt = 0,280 Qt = 0,354 

Fi = 0^121 Vt » 0,061 

J6 » 0,0B1 Jfi » 0,101 

bei Knuikheit angedoldig: 0% » 0^266 €h ^ 0,228 

F< » 0,080 Fl = 0,066 

M» » 0,085 JTi » 0,016 

Prozentsätze : 

von den V. .'^ind 41 o/o bei Krankheit geduldig, 81% ungeduldig 



II 


I» 


Mü. 


ff 


58% 


It 


II 


11 


14% 


w 


n 


ft 


S. 


M 


33% 


II 


if 


n 


24% 


n 


n 


»» 


T. 


»» 


41% 


n 


II 


II 


20% 


w 


» 


it 


M&. 


ft 


36% 


II 


H 


1» 


26% 


1» 


n 


II 


Fr. 


II 


47% 


II 


II 


II 


18% 


ff 



Frage 89c (Bd. 42, S. 297). Methode I 

beld intUche HiUe einrufen: <?« ^ 0,274 Qt^(i^ 

r, - 0,061 Fl =a 0,069 

Mm » 0,008 16 » 0^045 

flicht bald iratUche Hilfe elnmfen: ^ 0,180 Qt » 0,201 

r, = 0,046 Fl 0,061 

J6=» 0,047 J||»0^l 

Prozentsätze : 

von den V. sacbeu 37% bald änsOiche UiUe, 24% nicht 

If fi Mtt. „ 34 }, ,1 „ ^<'>% ff 

• ,f .0 »|> • tl* It *^ • ;# »1 

ff ff I« (0 «1 « ff /o It 

n II Mtt. 31% „ „ 20% „ 

„ Fr, „ 32% „ „ „ 23% „ 



Digitized by Googl 



Frage 90 (Bd. 42, 8. 299). Methode II 

psyehiMhe SiOnrngen: « 0,006 Qt = 0^185 

F« » €^ Tt » 0,167 

i6 = 0,150 Jfi = 0^188 

ProsenMtse: 

▼on den V. liabeii l&% an psycliiBchesi 8t(^ngen gelitten 

»j fj fi 16 '/o »f II ff , »f 

» w ^* I» ,t „ „ „ 

»r »» » Iß^o »I II »f » 

I» if ^* n 1^*/» » » » »I 

Damit w&ren also für die veraehiedeiien Gharaktereigen- 
echafton, auf welche unsere Enquete eich bezieht, so genau wie 
die vorliegenden Daten es gestatten, die Qeechlechts- und die 
Erblichkeitekoelfizienten beetimmt. In nnserem ersten Artikel 
haben wir das uns zur Verfügung gestellte Rohmaterial in sadi- 
gem&fgeT Ordnung vorgeführt; in diesem zweiten demselben 
eine mathematische Bearbeitung zuteil werden lassen; in einem 
dritten Artikel hoffen wir zunächst aus den gewonnenen Kesultaten 
einige theoretische Folgerungen zu ziehen. 



(Eingcgangm am 24. Ävgtut 1906,) 



374. 



9 • 

Uber Nachempfindungen 
im Gebiete des kinastbetischen und statischen Sinnes« 

Sin Beitrag zur Lehre vom Bew eguugsschwindel 

(Drehsch Windei). 

Von 

' Br. Hams Abblb (Wien). 
(ScblufB.) 

Bauer einer Iran erregten Drehempflndiins; 

Wenn wir uns nach den Mittehi Dmeehen, tun au einer ver- 
läCaHcfaen Kenntnis über den zeitlichen Verlauf eaner durch 
momentanen reep. «ehr kurzen 3Reis hervoiigenifenen Dreh- 
empfindang zu gelangen, so etehen uns scheinbar zwei Haupt- 
wege offen, Experimente am intakten Organismus und solche 
am freigelegten Vestibularapparate. Der uns für unseren Zweck 
vorschwebende ideale lall wäre natürlich der, wenn es bei 
irgend einer \ ersuclLsanordnung gelänge, auf das völlig ruhende 
Orpfan einen momentanen (sehr kurzen) Reiz im 8inne einer 
Drehbewegung einwirken zu lassen, also unkompliziert durch 
andere etwa entgegengesetzte oder sonstwie geartete Reizmomente. 
Sehen wir nun zu, ob und wie weit diese Forderung bei den 
beiden Katew>rien von Vorsuchen erfüllbar ist. 

Die erste üruppe ghedert sich natnrgemäfs, abgesehen von 
sonstigen Unterschieden der Versuchsauordnung, in kurze Dreh- 
bewegungen (ähnlich wie sie auch bei natürlieheni Verhalten des 
betrefl'enden Individuums vorkommen) und ni längere Rotationen. 
Bei den wenig ausgiebigen Drehbewegungen im Ausmafse von 
nicht über 180^ oder höchstens 360" folgt der einen Winkel- 
beschieunigung alsbald eine entgegengesetzte. Da wir nun 
mannigfaltige Anhaltspunkte haben, anzunehmen, daCa aolche 



Digitized by Google 



^WiTaefteMfifMii^ IM Miele dnlcM 375 

einander entg^gengesetste Empfindungen und natürlich audi 
ihre motorisdien Begleiterschemungen interleikien leep. einander 
anflieben kiJnnen, so ist uns damit für diesen Fall die Möglich- 
keit genommen, den nngeetOrten Verianf einer einseinen, ein- 
deutig geriditeten, durch momentanen Drehreis hervoigerufeneii 
Empfindung su etudierra. Bei den lange dauernden Botationen 
iet es allerdings möglich, die beiden entgegeugeeetsten Winkel- 
besebleunigungen seitlich genügend auseinander su halten, um 
eine Interferons der yon denselben ausgeUSeten Reiserfolge aus- 
auBidilietoi. Dagegen stoisen wir hier auf ein anderes gewichtiges 
Bedenken, üm unser Desiderat einer einwandfreien Beobachtung 
zu erfüllen, müCsten wir Sicherheit darüber haben, ob das Organ 
und der im Zusammenhang damit stehende nervöse Apparat in 
der Zvviöcheaz!. iL zwisclien den beiden aul die Winkelbeschkuni- 
gung bezo<^eneu Rcizerfolgen tatsächlich völlig reizlos, ruhend 
oder richtiger in deui einem ruhenden Urgauiömus entsprechenden 
Zustande sei. Dafs eine solche Annahme aber keineswegs ohne 
weiteres gerechtfertigt erscheint, geht aus manchen bekannten 
Tatsachen hervor, namentlich aus der Veriindemng, welche die 
Vorstellung über die Richtunj^ der Sohwerkraft wahrend einer 
Rotation erleidet, offenbai' durch die BeeniHussun^: dcb Labyrinths 
yon Seiten der Zentrifugalbeschleunigung, ferner aber aus weiteren 
Gründen, die wir allerdings erst bei der Er-Tterung der Rotations- 
bewegungen eingehender darzulegen iinsiande sind. Jedenfalls 
ist aber auch hier die Erfüllung unserer Forderun<<: kurze, ein- 
deutig gerichtete Winkel beschleunigung einwirkend auf ein vor- 
und nachher y Oll ig reiziosee Organ, in Frage gestellt 

Überschauen wir nunmehr die grofse Anzahl von Experi- 
menten am freigelegten statischen Organe, so scheiden sich bei 
weitem die meisten von selbst aus, wegen der zu weit gehenden 
ßchädigung des Organs in den einen Fällen, in den anderen 
aber, weil die Reizerfolge zu diffus, nicht genügend distinki und 
daher mit den durch eine eindeutige kurze Drehung hervor» 
gerufenen unmöglich in Parallele su setsen smd. Nur gegenüber 
einem Veisuche reduzieren sich diese Ablehnungsgründe auf 
einen minimalen, und wie ich glaube, vemaehlftssigbaren Rest, 
demjenigen Versuche nämlich, hei welchem die Nervenendstelle 
einer Ampulle auf eine mit der natttrlichen so gut wie identi- 
flobe Art geieizt wird. Der Veisuch wurde zuerst von Bbbüeb 
angestellt, später von Ewald in vervollkommneter gänzlich ein 



Digitized by Google 



376 



wandfreier Fomi wiederholt und ergab in häufiger Anafflhnmg 
stets dasaelbe exakte Resultat. 

Es wird ein knöcherner Bogengang vorsichtig erOlEnet, wöbet 
allerdings ein Teil der Perilymphe abflieüBi, was aber erfahrongs- 
gem&Ts bis auf eine geringe Herabsetsung der Empfindlichkeit 
des Organs keinen Schaden tut und eicher keine prinzipielle 
Änderung in den Reizbarkeitsverhältnlssen des Labyrinthes «r- 
saugt. Um nun in dem h&utigen Kanal und dadurch in der 
Ampulle eine Druckerhöhung resp. StrOmung herbeizuföhren, 
berOhrte Bbsubb den Kanal mit einem spitzen PapierschnitseL 
Da diese Reisart noch den Nachteil hat, da& erstens das An- 
drücken aus freier Hand bei der Kleinheit der in Frage kommen- 
den Teilchen unmöglich in gleichmäfsiger Weise bewerkstelligt 
werden kann, und daher sich durch die Druckschwankongen 
etets rückläufi^^c Roiznioniente zugesellen , und zweitens die 
Kei/.uDg uucli schwor am entfesselten Tiere möglich ist. so hat 
Ewald ^ dieselbe in ingeniöser Weise durch seine Methcnie des 
„pneumatischen Hammers" ersetzt. Die Berüinung resp. Kom- 
pression des häutigen Kanals erfolgt hierbei durch einen feinsten 
Stift, der jedoch vorne zur Vermeidung von Verletzungen einen 
Kautschukübci ziig trägt. Der Stift bewegt sich mit seinem 
breiteren, Inntcrtn End«^ in einem hohlen ZvUnderchen, das 
wiederum durch eine auf den Schädel des Vorsuchstieres auf- 
gegipste Ansatzplatte in alisolut unveränderlicher Stellung er- 
halten wird. Die Bewegung des Stempels in dem Zylinderchen 
wird nun mittels eines an dem letzteren angebrachten langen 
Gummischlauches durch Luftverdichtung und -Verdünnung be- 
wirkt. Dabei ist Sorge getragen, dafs die Bewegung jeweils nur 
in einem Sinne erfolge, dafs also z. B. an ein Vorschlagen des 
Stiftes sich nicht nnxnittelbar ein Zurückweichen anschliefsen 
kann. Um nnn aber die Fortpflanzung des Druckes und die 
Strömungsrichtung in dem häutigen Kanäle ebenfaUs zu einer 
Tollkommen eindeutigen su machen, brachte Ewald nahe an der 
Kompreseions stelle, gegen das glatte Bogengangende su, eine 
sogenannte Plombe an, durch die £ndo- und PerilymphstiOmung 
nadi dieser Seite ausgeschlossen wird. Der kleine Apparat 
wurde suerst aus Stahl, spftter aus Glas verfertigt und war daher 



^ EwAU>: Phydologiflcfae üntenocbaagen aber das Endorgen des 
Kerms octaviM. Wieabsden 1802. 



Digrtized by Google 



aufserofdentlich leicht Der Anachlag des Stiftee, dessen Uub- 
höhe nur Ofi mm betrag, konnte auch an den empfindlichsten 
Hantstellen nicht penipiert werden. 

Beim Versache steht nnn die Tanbe yollkommen entfesselt 
in einem Drahtkifig und wird darch den kleinen Apparat in 
ihren Bewe^ngon absolut nicht behindert. Die Keiziiiig ge- 
schieht (hinn, ohne dafs die Taube durch irgend ein anderes 
Sinnesorgan Kenntnis von dem ^'organg erhalten würde. Der 
Effekt ist nach Ewalds Worten folgender : * Der pneumatische 
Hammer befindet sich über dem rechten Oanalis externns. 
Zwischen ihm und dem glatten Ende ist eine Plombe eingesetzt. 
Läfst man nun den Hammer anschlagen, ohne ihm eine Rück- 
w&rtsl>ewegung zu gestatten, so erfolgt eine starke bis 90" be- 
tragende Drehung des Kopfes nach links genau in der Ebene 
des horizontalen Kanals. Zu dieser Drehung gesellt sich 
niemals irgend eine andere Bewegung des Kopfes hinzu, auch 
habe ich nicht ein einzigesmal gesehen, dafs die Bewegung in 
umgekehrter Richtung erfolgt wäre. Gewöhnlich geht nach 
dieser Bewegung der Kopf imiiiitteltNir darauf in die 
Normalstellung zurück.' Wir ziehen dann den Hammer 
zurttck und eibalten eine Kopfdrehung nach rechts, welche eben- 
falls genau in der Ebene des Kanals abläuft, aber ungleich 
schwächer als die erste Beweguni; ist. Die beliebige Wieder- 
holung ergibt immer mit grufster Präzision das gleiche Resultat. 
Dabei machen die Augen stets eine mit dem Kopfe gleichsinnige 
Bewegung. An den beiden anderen (vertikalen) Kanälen erhält 
man ebenfalls Kopfbe\vee:nngen genau in der Kanalebene. Ein 
Unterschied besteht nur darin, dafs an diesen Kanälen der Rück- 
sprung des Hammers mit der starken, das Aufschlagen mit der 
schwächeren fieaktionsbewegung beantwortet wird. 

In völlig analogen Versnchen fand Bsthe* auch am Hechte, 
dafo der Kopf sofort wieder in die Normallage zurücksank. 

Ganz dasselbe Resultat hatte Ewald übrigens auch bei einer 
cUiUeren Versuchsanordnung erzielt, nämlich bei dem „Präparat 
der Brücke". So nennt Ewald jene Operationsmethode, bei der 



» Ii. a. O. S. 264. 

' In» Original nicht durcli den Druck hervorgehoben. 
* A. Bktue: Über die Erlialtuug deB Ctleichgewichtes. II. Mitteilung. 
Biolog. Zmira!bM U, 8. 680. 



378 



ein Btück eines knöchernen Kanals völlig herausges&gt wird, so 
dafs nur mehr der (völlig intakte) häatige Kanal die beideaoL 
Stünipfc brückenartig verbindet. Wird nun (Versuch 67)' der 
häutige Kanal und swar der horizontale, mit einer dünn ge- 
eehliffenen Pincette an der freiliegenden Btclle komprimierti so 
erfolgt eine vehemente Drehbewegung des Kopfes. „Läfist man 
die Pinzette geschlossen, so berohigt sieh das Tier sofort^* 
und man kann durch Öffnen der Finsette die umgekehrte Be- 
wegung hervorrufen. 

Über die hohe Bedeutung, die diese so fluTserst prftoflen 
Versuehe sonst noch fOr die Theorie der Drehempfindimg haben, 
kann kh mich hier nicht verbreiten. FOr uns ist zunlefast 
nachstehende Folgerung ans denselben von eminenter Wichtigkeit. 

Bei allen Experimenten welcher Art immer, bei denen wir 
eine länger andauernde Drehempfindung beobachten oder (bei 
Tieren) ans der Analogie mit denselben A'orsuchen am Menschen 
mit Sicherlieit erschliei'fc^t'n könueu, sehen wir der andaiToruden 
Dreliemptindung auch eine andaueniiU' Reaktionsbewegung 
])arallel gehen. Dieselbe besteht aus einer dem Sinne der Dreh- 
emptindung entgegengesetzten, anhaltenden Drehnue: des 
Kopfes oder der Augen, hitnfig beider, eine Bewegung, die zu- 
meist dureli wiederholte kurze Ruckbewegungcu in der Richtung 
gegen die Normalsteilung zurück unterbrochen und dadurch zu 
einer intermittierenden gestaltet wird. Wenn wir also eine voll- 
kommen ausgesprochene, jedoch nur ganz kurz dauernde Re- 
aktionsbewegung sehen, so haben wir das volle Becht, auch auf 
eine nur ebenso kurz dauernde Drehempfindung zu scbliefsen. 
Dabei ist noch zu bemerken, dafs der Beiz bei den besprochenen 
Versuchen nicht einmal ein nur momentaner ist, da die Aus- 
gleichung der Druckdifferenz von dem Bogengänge durch die 
Ampulle in den übrigen Endolymphraum doch sicher eine ge* 
wisse, wenn auch kurse Zeit in Anspruch nimmt. Wir haben 
alao in dem Versuchsergebnls den gesuchten Beweis gefunden 
dafür, daÜB eine durch emen kurzen Beic (und zwar einen den 
natürlichen BeizverhjÜtnissen ganz analogen) ausgeKtote Dreh- 
empfindung keine Nachdauer von beträchtlichem Auamabe 
aufweist. - Dagegen können wir allerdings mit Sicherheit an- 

> a. a. O. S. 211. 

* Im Origintd n!<At gesperrt gedruckt. 



Digitized by Google 



dbtr NadtempßHdiingm im (hbUie dm kkMhetitdkm u. Mtaütdie» 8mne8. 379 

nehmen, dafs die Empfindung gleich der aller übrigen Sinnes* 
Organe den Beiz nm ein Geringes (Bniohteil einer Sekunde) 
überdauert Doch wird aich das exakte Ausmafs dieser Nacib- 
daner kaum bestimmen lassen, kommt aber fOr* unsere Frage 
nieht weiter in Betracht. 

Wenn aber der' Versuch in dem angegebenen Sinne be- 
weisend erscheint — * und er ist es wohl bei der klaren, ein- 
deutigen Versuchsanordnimg, dem präzisen, stets gleichmäfsigen 
Erfolge und der Geschicklichkeit und Erfahrung des Experi- 
mentators — so fällt damit die Möglichkeit, den galvanischen 
Nacbschwindel nur aus dem Oiiuungsschlage abzuleiten (eine 
Erklärung, die uns ja auch schon aus anderen Gründen sehr 
unwahrscheinlich geworden war), es entfällt aber auch die 
Möglichkeit, den Nachschwindel nach Rotationen 
allein aus der die Rotation beschliefsenden nega- 
tiven Winkel beschleunigung durch eine angebliche 
Nachdauer des Keizerfolges derselben zu erklären. 
Ebenso unmöglich ist aber auch die Fortdauer des 
ReizauslöBungsYorganges (nach Bbjbubbs letzter 
Hypothese, die Verschiebung der Gupula) und die An- 
nahme einer hierauf beruhenden dauernden Nerven^- 
erregung. Denn der mechanische AuslOsungsvorgang ist m 
den geschilderten Versuchen sicherlich ein aufserordentlich inten- 
siyer, etwa dem eine sehr schnelle Rotationsbew^ung einleiten- 
den oder beendenden Ruck vergleichbar. Und dennoch hören 
alle reaktiven Folgeerscheinungen sofort wieder aui. 

L 

BewegungstSaschuugen des kinftsthetischen Sinnes. 

Bevor wir zur Betrachtunp der hei Bewegung des ganzen 
Körper« als solchen auftretenden Emj)hndunpon und der hierher 
gehörigen Bewegungstäuschungen übergehen, welch letztere das 
Hauptziel unserer Untersuchung sein sollen, scheint es aus bald 
ersichtlichen Gründen angezeigt, eme Gruppe von Beobachtungs- 
tatsachen zu besprechen, die sich auf die Empfindungen der 
RelatiTStellung und Relatiybewegung der Körperteile unterein- 
ander bezieht, im besonderen auf die in diesem Gebiete auf- 
tretenden Bewegungstäuschungen. Eine Deutung dieser letzteren 
in der hier unternommenen Art und Ausdehnung wurde meines 
Wissens bisher nicht versucht Wir werden aber bald sehen, 
dafs die beiden Gruppen von Bewegungsempfindungen sowie die 



Digitized by Google 



380 



Miau AbeU, 



betreffenden Sinnestäuschungen weitgehende Analogien aufweisen, 
was ja leicht verständlich ist bei dem Umstände, dafs es sich in 
beiden um innere Tastempfindungen bandelt. vStelleo 
wir uns doris auch das Labyrinth resp. den \ estibularapparat 
gewissermalsen als inneres Tastorgan vor. Die Aualo^^ie wird 
für unsere Betracht unj,' um so fruchtbringender sein, a)« die hier 
zu bf'«j>recheDden Fakten sozusagen einfafhere Exempia der 
unser Hauptihema bildenden Proldeme darstellen, und so zu. 
deren Verständnis wes( ntlich beitragen können. 

Die hier einschlägigen \'er8uche wurden zuerst von Purkinje 
angestellt und späterhin von Mach in mannigfoch variierter Form 
wiederholt, und zwar von letzterem za dem Zwecke, um nach- 
mweisen, dafs die Muskelempfindungen nicht die Ursache der 
Bewegnngsempfindongen (in dem Sinne: Bewegung des ganzen 
Körpers) seien. Was Mach hierbei kurz Muskelempfindungen 
nennt, ist identisch mit dem, was wir jetzt als Leistungen des 
sogenannten kinästhetischen Sinnes betrachten, an welchen jedoch 
aufser den Muskelempfindungen senso strictiori noch mannig- 
faltige innere Tastempfindungen, wie der Nerven des Perioetos, 
namentlicfa aber aller die Gelenke konstituierenden Gebilde be> 
teUigt sind. Wir werden sogar in folgendem nur jene Versadie 
betrachten, bei denen die eigentlichen Muskelempfindungen keine 
wesentlicfae Bolle spielen können, um nicht auf die komplizierende 
Frage der Muskelinnervation, von der ja die Muakelg^ffihle auch 
abhftngen dürften, uns einlassen zu müssen. Doch können wir 
bemerken, dafe auch die übrigen Versuche ein fthnliehee Besnltat 
ergeben und demgemäC9 wohl eine übereinstimmende £<rklärung 
zulassen. Alle Versuche Machs bestehen darin, dafs auf einen 
Körperteil eine konstante Kraft in geradliniger Richtung oder 
im Sinne eines Drehungsmoinentes einwirkt. Derselben wird, 
sofern dies zur Erhaltung der Stellung des Körpers und seiner 
Teile notwendig ist, durch aktive Muskelspannung das Gleich- 
gewicht gelialten. Wird nun die Kraft ziemlich rasch auf Null 
reduziert, ho liat man eine der Kichtung dieser Kraft entgegen- 
gesetzte Boweguugö- resp. Drebemplmdung. Die Versuche, welche 
wir nach obigem Prinzip au.^wahlen. sind*: 

Versueh 2. Mit jeder Hand iafst man mittels einer l)e- 
quemen Handhabe ein Blechgefä£a, welches ca. 4 kg Wasser 

• a. a. 0. S. 71 and 72, 



Digitized by Google 



über Nachempfindungen im G^ete den kimaUietmchen w. statwihen Sinnes. 381 

hält \ind unten ein Abflufsrohr besitzt. Anf ein Kuiiiniando 
^Verden beide (^letschhähne gleichzeitig geöftnei und das Wasser 
Hiel'st in untüigestellte Behälter ab. Man vorspürt hierbei nament- 
lich ge^xeTi da? Ende des Versnobe«, weil da in der Zeiteinheit 
iler grölsto Bruciiteil des noch vorhandenen Gewichtes abüieTsti 
eine deutliche Erhebung der Arme. Weiter 

Versuch 6. Man befeatigt quer über den Rücken an beiden 
Schultern eine Holzleiste: an beiden Enden der Leiste rechts 
und links hängt eines der Gefäfse. Beim Abfliefsen meint man 
sich zu strecken und sich ans dem Boden zu erheben. 

Es ist nun von greisem Interesse, auch die Schildemng, 
die PuBKiKJB a. a. O. 8. 101 über analoge Erfahrungen gibt, an- 
zureihen. „Wenn man in jeder Hand ein relativ sehr schweres 
Gewicht aufgehttngt halt und genau auf die Empfindung des 
Zuges achtet) der durch die Schwere yerrursacht wird, so scheint 
es, wie wenn von Moment zu Moment eine Zulage am Gewichte 
geschähe, bis es zuletzt unmöglich ist, die ins Ungeheuere an- 
gewachsene Last zu halten." „Wenn man die Gewichte eine 
Zeitlang stehend gehalt^ hatte, und sie nun wieder niederstellt, 
so scheint es, wie wenn man in gerader Linie aufwärts schweben 
möchte ; dabei scheint es, wie wenn die Hände, die herabreichend 
die Gewiclite hielten, beträchtlich verkürzt würden, und wie in 
den Thorax einkriechen niü Taten.** 

Aus dem Zusammenhalt der Schilderungen beider Autoren 
ergibt sich, dafs die eigentümlichen, täuschenden Emptindungou 
schon während der llerabiuinderniig der einwirkenden Kraft ein- 
setzen, um nach völligem Erlöse] len derselben im Belbcn Sinne 
fortzudauern, ein Faktum, das wir für spätere Betrachtungen 
festhalten wollen. Ferner sieht mau, dafs bei den n})igen Ver- 
suchen das eigentliche Muskelgelühl keine oder nur eine sehr 
nel)en8ächliche Rolle spielen kann. Denn auch in Versuch 2 
(die Anne wurden offenbar, da nicht anders bemerkt, senkrecht 
gehalten, so wie bei Pubxinje) dient die Unterarmmuskulatur 
nur dazu, die Hand geschlossen zu erhalten, während das be« 
schriebene Geftdd hauptsächlich nur in den grofsen Gelenken 
des Armes ausgelöst werden kann. Auch ist diese Sonderstellung 
der beiden Versuche dadurch gekennzeichnet, dafs bei ihnen 
offenbar nicht, wie Mach für die übrigen bemerkt, „alle diese 
Drehungen sehr stark empfunden, aber nur unmerklich aus- 
geführt werden". Es gibt eben Überhaupt keine Muskeln, die 



Digitized by Google 



388 



den Arm oder den ganzen Körper yerkünen oder yeriängem 
konnten. 

Eine Erklämng der gescbflderten ErBcfaeinungent snm min- 
desten eine Zurückführong aaf die nftdisten Ursachen, bietet 
sich, wie mir scheint, von selbst, wenn man sich eine klare Vor- 
steUung der dabei sicher vor ach gehenden Verftndeningen macht 
Die wichtigsten Nachrichten besieht der kinftsthetische Sinn offen- 
bar durch jene Nerven, deren Endigungen teils in den Gelenk- 
enden, teils iu den die übrigen Gelenkwandungen bildenden 
Bändern und Bindegevvebsniasson liegen. Diese Nerven werden 
bei den verschiedenen Stellungen bzw. Bewegungen der Grelenku 
durch Druck (im den Gelenkenden) und durch Zug (in den 
Bamlern) gereizt und vermitteln so die Vorstellung von der Laixe 
der Gelenke, eventuell iiucli von Zug- oder Druckkräften, wt Icho 
von an Isen auf d;» srlhen einwirken. Dabei stellen diese Nerven 
naturfremals pai'tienweise in einem autagoniblischen Verhältnisse, 
indem bei vermehrter Reizung einer Gruppe enie entsprechende 
andere stets vernniKi« rtem Heize ausgesetzt ist und umgekehrt. 

Betrachten w n* nun die obigen Versuche, die, wie hier gleich 
bemerkt sei, für das betreffende Individuum natürlich recht an- 
gewohnte Verhältnisse schaffen. Eine Reihe von Gelenken — im 
ersten Falle diejenigen des Armes, im zweiten die Gelenke und 
Bandscheiben der Wirbel, die Gelenke der unteren Extremität, 
übrigens anoh die Gebilde der Piantae — werden einer betracht- 
lichen Zug- resp. Druckkraft ausgesetzt. Was hat dies für £<in- 
fluls auf die Nervenerregongen? Von den beiden Hauptgruppen, 
den auf Druck und den auf Zug ansprechenden Nerven, werden 
die einen in erhöhtem Mafse erregt, wflhrend die anderen in 
einen fast oder vüUig reislosen Zustand versetzt werden. Wird 
nun in raschem Übergange in den Gelenken wieder der normale 
Spannungszustand heriMigefOhrt, so werden dabei die vorher un- 
gereizten Nervenpartien plötzlich wieder in Erregung versetzt, 
wahrend die Erregungsstftrke der gereizten rasch abnimmt Dabei 
wird nun, wie wir gesehen haben, in dem einen Fall ein Heben, 
ein teledcopartiges Zusammengeschobenwerden der Arme, in 
dem anderen ein Strecken und Emporheben des ganzen KOrpeia 
empfanden, welche Eimpfindungen auch noch bei Wiedereintritt 
des Ruhezustandes der Gelenke fbrtdauem. Worum es sich nun 
hier in letzter Instanz handelt, ob etwa um passagere Gewöhnung 
oder vielmehr um Überreizung (im Hinblick aul Purkinjes 



Digitized by Google 



übet NadianfIMmgm im OtbhU dm MnäiAäitdtm n . ttaütchm SitmeB. 883 

Sefaüdening) mit folgender Ermüdmig und Untexenregbarkeit der 
yothw stark gereizten Nerven bzw. vielleicht der ihnen zuge- 
ordneten Zentren, ob auf der anderen Seite eine Obererregbar^ 
keit der durch einige Zeit selbst vom normalen Gewebsdruck 
entlasteten und dann wieder erregten Nervenapparato im Spiele 
sein mag, wollen wir hier nicht untersuchen. Uns geuügt die 
Konstatiening der Tatsache, einer Tatsache übrigens, die in der 
ßinnesphysiologie mannigt alügc Analogien hat: Wird der Er- 
regungszustand der zwei verschiedenen Nervenpartien, deren 
Empfindungen sicii in der Ruhe das Gleichgewu lit liallen, sich 
gegenseitig auslöschen, durch eine von aufsen wirkende Kraft 
für einige Zeit verechoben und wird sodann wieder zum Aus- 
gatiu>/usi;iiul übergegangen, so üljerwiegen die Empfindungen 
der eme Zeitlang ungereizt gebliebenen Nervengruppen; es ent- 
steht gewissermafsen als negatives Nftclil'iltl die Empfindung 
einer der Richtung jener Kraft entgegengesetzten lk'v.'en;nng. 

Sicherhch ist dabei die Gewöhnung rnit in Betracht zu ziehen. 
Bei jemandem, der gewöhnt ist, schwere Lasten zu tragen, auf- 
zuheben und wieder abzusetzen, wird man schwerlich noch 
solchen Bewegungstäuschungen fahnden. Dagegen stellen sich, 
wi» ich %UB eigener Erfahrung weifs, solcbe Empfindungen nicht 
selten nach ungewohnten Turnübungen ein, späterhin jedoch 
nicht mehr. Ein ebenfalls hierhergehöriger, jederseit leicht an- 
zoatellender Versuch ist folgender; er ist dem von Mach 8. 78 
mitgeteilten, zu anderen Zwecken angestellten Experiment ähnlich. 

Wenn man in einer Badewanne einige Zeit in sitsender oder 
beeser halbliegender Stellung verbracht hat, und IftTst nun das 
Badewasser, ohne dabei die Stellung su wechsehi, möf^chst rasch 
abfliefisen, so erscheinen einem sowohl der KOrper als Ganses, 
wie auch die einseinen Glieder von bleierner Schwere. Dabei 
kann man bei einiger Aufmerksamkeit die Empfindungen auch 
ziemlich gut analysieren. Man bemerkt, dafs man erstens den 
auf Haut, Periost usf. ausgeübten Druck an den mit der Unter- 
lage in Berührung stehenden Körperteilen, dunu auch an über- 
einander liegenden Gliedmafsen überaus gesteigert verspürt; 
femer wird z. B. die Last der Arme in den Schullergelenken in 
ganz ungewohntein Mafse gefühlt, endlich auch der Druck in 
der Wirbelsäule und dieser auf das Becken in ganz fremdartiger 
Weise empfunden. Die Erscheinung ist sehr klar. Alle bei 
diesen Gefühlen beteiligten Nerven bleiben während des Auf ent- 



Digitized by Google 



884 



Ahm Abdt. 



faaltes im Wasser in YöUiger oder fast völliger Knhe, da die 
T^kraft des Wawen du Gewicht de« KOrpm und seiner Teile 
auf ein MiDimnm reduziert, daher Haut und danmter Hegende 
Schichten in den anfliegenden Körperteilen nicht komprimiert, 
die als Aufliingehänder des Annee im Scholtefgelenk dienenden 
Teile nicht gedehnt, die Wirhelswischenscheihen nicht gedrOckt 
werden usf. Der plötzliche Wiedereintritt all dieser mechanischen 
Einwirkungen wird dann als etwas Ungewohntes in erhöhtem 
Mafse empfunden. Das Experiment unterscheidet sich von den 
früher erwähnten dadurch, dafo wohl normalerweise auf den 
Körper wirkende Krfifte durch eine gewisse Zeit hindurch aus- 
geschaltet, nicht aber neue, ungewöhnliche rar Einwirining ge- 
bracht werden. Der Effekt aber ist ein so bedeutender, weil die 
Dauer jener Ausschaltung eine bedeutende ist. 

PregresBfTliewegangeii. 

Wenn wir übergehend zur Betrachtung des Bewegungs- 
sciiwnidels unser Augenmerk vor allem den Progressivbewegungeu 
zuwenden, so geschieht dies deswegen, weil wir erstens hier die 
einfachsten Verljalinisse %'orfinden, indem nur ein „Einpfindung^s- 
element" in Betracht kommt, was, wie wir sehen werden* bei den 
Hotationseniplindungen nicht der Fall ist, und zweit^^ns weil hier 
sotort die auJfallendste Analogie zu den zuletzt besprochenen 
ßewegungstäuachungen des kinftsthetischen Sinnes uns ent> 
gegen tritt. 

Eine Progressivbewegung von gleichmäfsiger Geschwindigkeit 
kann selbstverständlich mittels des Labyrinthes nicht empfunden 
werden. Alle Massenteilchen des Körpers haben dieselbe Be- 
wegungstendeuz und es können im Innern des Körpers keinerlei 
gegenseitige Verschiebungen statthaben, durch die Nerven- 
endigungen gereist würden. Erst positive und negative Be- 
schleunigungen führen zu solchen Verschiebungen und 
mittelbar zu Empfindungen. Mach und BaauBa haben dies an 
mehrfachen Versuchen und Beobachtungen geprüft und best&tigt 
gefunden, speziell auch bezüglich der vertikalen Progressiv* 
bewegungen, die Mach an einem Apparate ähnlich einer Wage» 
BaBuiai am Lift untersuchte. Eine mehr als momentane Nach* 
empfindung wurde dabei nicht gefanden weder im positiven noch 
negativen Sinne. 

Von unserem Standpunkte am bemerkenswertesten nnd nun 



Digitized by Google 



die Veisache Machb, die eine möglichst fortgesetzte Reisung 
doreh eine PtogreeriTbeicbleiuugiuig in einer gleich bleibenden 
Richtung sum Zwecke hatten. Dagegen müssen wir eine andere 
Gmppe Ton Experimenten Magbb, die in Form recht kompliiierter 
Rotations- oder richtiger Umschwnngbewegungen — d. h. solcher 
Drehbewegungen, bei denen sich der Beobachter in einiger Ent- 
femtmg Ton der Drehungsachse befindet — ausgeführt sind, 
eben ans diesem Grunde erst der Erörterung der Drehempfin- 
dungen nachfolgen lassen, du in denselben nach meiner Ansicht 
<lie beiden Klassen von Empfindungen untrennbar venjuickt sind. 
Aus dieser Verquickung ist es, wie wir sehen werden, zu erklären, 
dafs Mach zu der jedenfalls überraschenden und der vielfÄltigen 
Erfahrung des läglichen Lehens wniersprechenden Annahme 
kommen konnte, dafs eine momentane (oder kurze) Proirressiv- 
bepchlt unigung eine mehrere Sekunden anhaltende Bewegimgs- 
eniptitidiing auslösen sollte. Die auf eine reine fortdauernde 
Progressivbesehleunigung sich beziehenden und daher auch voll- 
kommen eindeutigen Versuche wollen wir nun mit Machs Worten 
(a. a. O. S. 33) hierhersetzen. 

„Zunächst wurde eine Fallroaschine konstruiert« welche als 
eine Kombination rlcr GATjLRischen und ATwoonschen bezeichnet 
werden kann. Zwei Holzschienen von 22 m Länge und 2 m 
Fall auf diese L&nge waren als schiefe £bene aufgestellt Auf 
den Aufsenseiten der Schienen lief ein einfacher Wagen für den 
Beobaehterf auf den Innenseiten ein zweiter niederer Wagen für 
Gegengewichte unter dem ersten Wagen durch. Beide waren 
durch eine Schnur, die Über eine Rolle am oberen Ende der 
Schienen ging, miteinander verbunden. Dia ersten Versuche 
lehrten, dafs jede Beschleunigung oder Verzögerung von dem 
eingeschlossenen Beobachter empfanden wurde. Aber auch bei 
«ehr merklichen Beschleunigungen verschwand die Empfindung 
bei Fortdauer der gleichförmig beschleunigten Bewegung. Eino 
scheinbare Um kehrung der Bewegung für den einge- 
schlossenen Beobachter, wenn der Apparat angehalten oder die 
Bewegung g 1 e i c h f o r m i g w u r «l e trat nur in sehr geringem 
Mafsc ein und war von kaum merklicher Dauer," Die erste 
Folgenmg aus obigen Ergebnissen, die auch Mach (a. a. O. S. 64) 
selbst gezogen und in f^einer Schrift vielfach verwertet hat, lautete: 
Bei fortdauernder Besciileunigung ('also fortdauerndem Keize) 
tritt Ersciiöpfuog der Bewegungsempfiudung ein. 

Zeitsehrift für Faychologie it. 25 



Digitized by Google 



386 



Bant AM». 



Wae alicr Ijedeutet die nach gicichlörniig werdeTider Be- 
wegung eintretende Emplindung der Bewegungsurakobr, eine 
Empündung, die, wenn auch wenig intensiv vollkomraen aus- 
gesprochen geweflen sein muCs; sonst hätte sie Mach nicht er- 
wähnt, da sie seinen übrigen Ergebnissen und Anschauungen 
stnkte widerspricht. Da die Empfindung nun schon beim Auf- 
hören vorher wirksam gewesener Beschlemugangen ohne Hinzu* 
tritt irgend welcher anderer Beschleunigungen auftritt, kann 
es sich nur um eine negative Nachempßndung abhängig eben 
Yon jener Iftnger andauernden Reizung handeln. Eine andere 
Deutung scheint mir wenigstens unauffindbar. Wiederum wird 
eine Gruppe von Nerven dauernd gereizt und ermüdet» weldi 
letzterer Umstand ja in diesem Falle direkt aus der beobachteten 
Abstumpfung der Perzeptionsffthigkeit hervorgeht; ob es sich 
dabei um den Nerven selbst oder vielmehr eine seiner End- 
stationen, eventuell noch etwas höhere Zentren handelt, kommt 
für unsere Untersuchung wenig in Betracht Bei eintretender 
Reizlosigkeit wird nun nicht Ruhe, sondern Bewegung im ent- 
gegengesetzten Sinne wahrgenommen, ausgelöst von den jener 
Gruppe antagonistischen Nerven, die während der Reizperiode 
einem abnorm geringen Druck ausgesetzt waren, und daher, wie 
man sich viellriclit vorstellen darf, ebüUüü überempfindlich wie 
jene uuterempliiidlicli sind. 

Ich möchte hier nicht unterlassen eine Ikobachtung mit zu- 
teilen, die das Wesen der obigen Erscheinung in sozusagen nocli 
vergröfscrtem iMufsstabe enthält, eine Beobachtung, die ich vor 
Jahren vereinzelte Male bei verschiedenen Gelegenheiten machte. 
( In 10 damals über die Ursachen des Fhunomens mehr als eine 
dunkle Ahnung zu haben. 

Es kommt vor. dafs mit bedeutender ^Schnülligkeit fahrende 
Eisenbahnzü^c sich einer Station bis auf eine relativ geringe 
Distanz nähern und dann erst durch ziemlich heftiges Bremsen 
die Zuggeschwindigkeit in raschem aber ziemlich gleichmüfsigem 
Tempo bis auf Null herabgemindert wird, so dab also der Zug 
zuletzt nicht etwa in eine ganz schleppende Bewegung verfällt, 
wie es sonst oft zu sein pflegt. Unmittelbar nach einem solchen 
Anhalten verspürte ich nun gelegentlich eine einige Sekunden 
anhaltende Vorwärtsbewegung, die im Gegensats au der 
zum Stillstand gelangten mit der starken Erschütterung von 
RiUiem und Bremsen den Charakter eines sanften Hingleitens hatte. 



Digitized by Google 



über Naehempfindungm im QAktt de» Mn^Mftetiseftefi u. ntaikekm 8innt$. 2S1 

Die Verhältnisse liegen Leim geßchilderten Phänomen ebenso 
klar oder vielleicht noch klarer als beim Versuche Macbs, weil 
hier vollkommene Ruhe (und nicht nur gleichmäTsige Geschwindig- 
keit} auf eme Periode in einer gewissen Richtung einwirkender, 
fortgesetster und recht bedeutender Progresaivbeschleunigung 
folgt, hier nämlich der n^tiven die Zugsgeschwindigkeit gleich- 
mftlsig aufbrauchenden, also nach rückwftrts gerichteten Be- 
schleunigung. £8 scheint, daTs das Zustandekommen des Phtt- 
nomens von sehr günstigen Bedingungen, vielleicht auch einer 
gewissen Disposition abhängig ist, da ich es in letzter Zeit bei 
darauf gerichteter Aufmerksamkeit, allerdings wahrscheinlich mit 
den oben geschilderten nicht genügend übereinsüminünden Ver- 
hältnissen nicht boobachten konnte. 

Gerade dieses so überaus schwierige Auftreten von Nach- 
bildern nach Frogressivbeschleunigungen ermöglicht offenbar die 
Promptheit, mit der rasch aufeinanderfolgende Frogressiv- 
bewegnngen verschiedener Kielitung, versehiedener Schnelligkeit 
und verbcbiedenen Ausinalses ])erzi])iert werden. Man stelle sich 
nur einmal vor, was eine andere Art des Funktionierens tüi 
Folge hätte. 

Angenommen z. B., mau wäre nach vorwärts gegangen oder 
gelaufen und bleibe nun stehen. Entstände hierbei ein nur 
cinigermafsen dauerndes Nachbild (gleichgültig ob positiv oder 
negativ) und man machte nachher einen Schritt in irgend einer 
anderen Richtung, z. B. seitwärts, so würde diese neue Bewegung, 
während ihres Verlaufes und nach Beendigung, durch die von 
dar früheren fortdauernde Kachwirkung eine vHUig irrige Emp- 
findung liefern. Es liegt nahe den Unterschied des Verhaltens 
der Ftogressiv- und Rotationsempfindungen mit der aulserordent* 
lieben Hfiufigkeit imd Mannigfaltigkeit des Vorkommens sowie 
den oft greisen Intensitäten (beim Laufen und Springen) der 
ersteren im gewöhnlichen Leben in Zusammenhang zu bringen. 
Botationsbewegungen von solchem Ausmafs und 
solcher Heftigkeit sind uns für gewöhnlich fremd, 
wo hingegen wieder daran gewöhnte Personen, 2. B. geübte 
Tänzer oder geschickte Eisläufer, die mit rasender G^eschwindig- 
keit Firouetten drehen, ihre Evolutionen wohl unterlassen würden, 
wenn sie iliuen statt Ver^^niügen Marter durch (]uälende Seliwind* 1- 
erscheinungen bereiteten. Auf das Fbänonien der Gewöhn aug, 

daß ja den Anstofs zu vorliegenden Untersuchungen gegeben 

25* 



Digitized by Google 



388 



Harn Äbdt. 



hat, kommen wir nach BeBproehang der RotationBempfindangeii 
xarück. 

Ist die Dreiiempflndimg «lae elBfoclie oder komplexe! 

Wenn wir uns non der Betrachtung der eigentlicfaen 
Schwindelerscheinungen in apecie des Drehachwindels suwenden, 
80 Bind wir gewftrtig sogleich eine Einsprache zvl vernehmen, die 
etwa flo lauten konnte: Angenommen, ee sei bewiesen, dafe cid« 
momentan erregte Drehempfindung keine längere Nachdaner be> 
sitzt, zugegeben auch, daTs bei den bisher angeführten Gruppen 
von Bewe<;un[;stiiuschungen, namentlich auch beim galvanischen 
Nachschwintlel die Erscheinungen kaum anders zn deuten sind, 
denn als eine Folge der vorangegaiigeiicn liingeren Reizung, dies 
alles zugegeben, sehen wir doch beim Drehöchwindtl zunächst 
keine Möglichkeit der Analogisierung mit jenen Tatsachen. Denn 
wo haben wir hier jene längere Reizung? Nehmen wir doch 
an, iialb e'iuv l'inpfindiing lediglich durcli die Winkclbcschleu- 
nigung, bei tler Rotation altio nur im Anlange und am Ende 
ausgelöst wird; auch ist grgenfiber dieser kurzen Reizung die 
Zeit der Rotation lang i^onug, nni v'mv vollkomniöDe „Erliolung", 
von der Anfangsreizung eintreten zu lassen. 

Diesen Einwendungen gegenüber iBt zu bemerken, da£s schon 
mit der Vornahme jener Konstatierungen, falls dieselbe als ge- 
lungen erachtet wird, etwas geleistet wäre. Wir müfsten eben 
dann auch für den im Gefolge von Rotationen auftretenden 
Nachschwindel nach einer anderen Erklärung suchen, als die- 
jenige ist, welche ihn auf einen momentanen Reis surftckfährea 
will. Ich hoffe jedoch, Anhaltspunkte zu dieser Erklärung auf- 
zeigen zu kiVnnen. 

Zunächst müssen wir — mag dies auch nicht der wichtigste 
Punkt sein — uns die Frage vorlegen, ob während einer längeren 
Kotation, wenn wir auch nur die durch die reine Winkel- 
beschleunigung auf das Labyrinth ausgeübte Reizung berflck« 
sichtigen, im allgemeinen völlige Reizlosigkeit angenommen 
werden kann. Dies trifft nun bei der grolSsen Mehrzahl der Ve^ 
suche sicherlich nicht zu. In den von Mach ausgeführten 
Experimenten winl ein Holzralnnon, innerlialb dessen sich der 
Sitz für den Beobachter befindet, um eine vertikale Achse durch 
<}inen Gehilfen in Schwung versetzt und in Rotation erhalten. 
Um diese letztere zu einer einigermafsen gleichmälsigen zu 



biyiiizoa by Google 



über Ifa^tmpfiHdtmgm im OdnfU «let MMKefifcftei» «. ttatUdkn Sinnei, 389 



machen, muds die Biete yensögemde £inwirkimg der Beibang 
offenbar duieh häufige kleinere, beaehleonigende Stöfee ans- 
geliehen werden^ Dafe diese nidit mehr als Drehmigen pexsi- 
piert werden, ist ein neuer Beweis zu den von Mach angeführten, 
dafs die Empfänglichkeit des statischen Organs (oder des damit 
in Zusammenhang stehenden Nervenapparates) auch für Be- 
schleunigungen sich rasch abstumpft. Dennoch sind diese ge- 
ringen Irregularitäten in der Geschwindigkeit doch nicht ohne 
Belang für die Entstehung der Schwindelerschcinungen. Auch 
bei den Rotationsversuclien an i ioren, wenigstens insoferne die 
Drehung durch Menschenhand, wenn auch mittels einer Über- 
tragung vorgenommen wird, haben die obigen Bemerkungen in 
gröJserem oder j?eriTiorereTn Ausmafse Geltung. 

Die viel bedeutHanu re Frapje für uns ist jedoch die, ob 
während der Drehbewegung tatsächlich nur die Winkel- 
beschleumgung reizend auf den Vestibularapparat wn-kt. Die 
kategorische Antwort darauf lautet : nein. Bei der Drehung des 
Kopfes oder des ganzen Körpers um jede mifgliclie Achse (mit 
Ausnahme der einzigen, welche quer durch beide Labyrinthe 
gelegt ist) wird mindestens ein Labyrinth, in der grofsen Mehr« 
zahl der Fälle aber beide, gemäfs dem Umstände, dafs sie aufser- 
halb dieser Drehungsachse gelegen sind, in mannigfacher Weise 
einer durch die Zentrifugalkraft gegebenen ProgreBsivbeschleuni- 
gung ausgesetzt, da ja die Labyrinthe wie alle aufserhalb der 
Rotationsachse befindlichen Körperteile um jene gewissermafsen 
herum geschwungen werden. Hierbei wird die Fliehkraft in den 
yerschiedensten Intensitäten und Richtungen einwirken, je nach 
Schnelligkeit der Rotation, Lage der Achse imd GrOTse des 
Radius, und sehr häufig wird auf jedes der beiden Labyrinthe 
eine Beschleunigung nach Stärke und Richtung in wesentlich 
diilerenter Weise einwirken. Dafs nun solche durch die Flieh- 
kraft gelieferten Beschleunigungen sicher perzipiert werden, 
können wir aus dem Umstände entnehmen, daln es ja hierdurch 
ausgelöste Enipimdungen sein njüssen, welche die \'orrtlelkui*j,- 
der Vertikalen mitbestimmen, in jenen Rotations versuchen, bei 
welchen der Beobacliter aufserhalb der Rotatu nsaehse sich be- 
tindet. Al f r aucli für den Drehschwindel nn engsten Sinne sind 
diese Emplinduugen von gröfster Bedeutung. Ewald betont, 
dafs der Drehschwindel viel stiirker ausfällt, wenn sich ein Tier 
am Kande der Kotationsscheibe behndet als im Zentrum; und 



Digitized by Google 



390 



vom dieser Tatsache haben sich wohl die meisten schon am so- 
genannten Ringelspiele oder EaroBsell übetzengt, wo ebenfdls 
die Wirkung nach der Peripherie auffftUig stärker ist als nfther 
der Mitte. Und doch ist in beiden Beispielen an der Peripherie 
und im Zentram selbstverständlich die Winkelbeschlenni- 
gnng genau dieselbe. Diese bisher für die Theorie wenig 
beachtete Tatsache spricht entschieden dalOr, daft die dorch die 
Fliehkraft ausgelösten Nervenreize auch bei der eigentlichen 
Drebempfindung eine wichtige Rolle spielen. Eine solche An- 
ediauung bringt uns wieder einmal die ErfflUuug jenes Prinzipes, 
welches in der Sinnesphysiologie von jeher befolgt, jedoch von 
Macb scharfer formuliert wurde und zum mindesten aufser- 
ordentlichen heuristischen Wert besitzt, des Prinzipes nämlich, 
entsprechend den verschiedenen Km|>fin(liiiigs ([ii al i t ä t e n nuch 
nach verschiedenen plivsiolo^isehen \'orgängon zu forschen. 
Nun sind bei der Apperzeption jeder im ^^ewc ähnlichen Leben 
der Tiere und Menp< lirn \ (irkomnieoden Drehbeweguns: sicher- 
lich mehrere Euiplindunj^äqualitiiten für das Individuum vou 
Wichtigkeit und können nncli /uweilen bewufst untersclneden 
werden. Wir fnlilon nicht allein die reine Winkeldreliung, 
sondern ebenso das „lierninscliwiagen" des Kopfes oder ^ranzen 
Körper?, da ja solche Drelmn^en fast nie um eine (Inrch den 
Seinvorpunkt des Kopfes «j^eliendu Aclise (in verstärktem Mafse 
gilt dies für die Tiere mit ihrem meist längeren und vorgeneigten 
Halse) vorgenommen werden, wenn auch, wie leicht ersichtlich 
selbst in diesem Falle die peripheren Teile des Kopfes und so 
auch die Labyrinthe zentrifugale Beschleunigungen erhalten. 
Aufserdem ist noch mit der Annahme der Mitwirkung dieser 
Empfindungsqualitäten ein Sdiritt in der Aufkliinmg jener 
Schwierigkeit gegeben, die darin liegt, dafs für das Verhalten 
des Organismus doch hauptsächlich die Geschwindigkeiten mafo- 
gebend sind, nach den bisherigen Anschauungen aber nur Be- 
schleunigungen perzipiert werden kOnnen. Man half sich mit 
der aus den früher angeführten Deduktion hervorgegangenen 
Annahme, dafs die nach kurzem Reize fortdauernde Empfindung 
gewissermafsen das Bild einer Geschwindigkeitsempfindung gebe. 
Die aus unserer Annahme geschöpfte Auffassung scheint aweifel- 
los naturgemäfser. Jede Drehbewegung, die übrigens keineswegs 
eine rein rotatorische zu sein braucht, sondern bei der die ein- 
zelnen Körperpunkte ebensogut Stücke von Ellipsen oder 



Digitized by Google 



Ober Nadun^ffindunge» m G^cMefe dt» JpM&lfteÜfeftei» «. Uatiaehm Simu». 391 

anderen Kurven besofareiben kOnnen, ruft eine ans verschie- 
denen Reizmomenten sieb berleitende und zosammensetsende 
Empfindung hervor. Es beteiligen sich hieran ebensowohl die 
dnr^ die Zentrifngalkraft, wie die durch Winkel* 
beschleunigung bedingten Sonderempfindungeu, wenn wir 
so sagen dürfen. Die erstere deckt sich namentlich mit der 
Vorstellung der Geschwindigkeit, welch letztere ja mater 
sonst gleichen Umstftnden die Stärke der Zentrifugalkraft bedingt. 
Femer vermittelt sie durch die Richtung, in der beide Laby* 
Tinthe von der Fliehkraft getroffen werden, die Vorstellung der 
Lage der Rotationsachse und der Gröfse des Radius respektive 
bei allmählich zu- oder abnehmender Komponente während der 
Bewegung, die VorstcUimg von der l"ririii der iler Bewegung 
zugrunde liegenden Kurve. Die der \\ inkelbeschleunigung ent- 
sprechende Sonderempfindling hingegen registriert eindeutig den 
Sinn, die Richtung der Drehung, sowie die im Anlange, am 
Ende und im Verlaufe eintretenden positiven und negativen 
(jiescliwindigkeitsänderungen. Natürlich dürfen die i)öiden Emp- 
findungsgattungen nicht voneinander getrennt, sondern sich er- 
gänzend und m i t bes ti iinti (' n d gedacht werden. Eine solche 
Mitbestimmung sehen wir auch sonst allenthall)en, besonders in 
der Pliysiologic des Raumsinnes. * Die von dem Gesichts- oder 
Tastsinn gelieferten Haumempfindungen werden z. 1>. stets durch 
die Stellung oder Bewegung des Kopfes mitbestimmt. Ein 
solches Zusammenwirken der Empüudungeu für Progressiv- und 
Winkelbeschleunignng haben übrigens schon BREUsa^ Mach' 
und HiTzio^ angenommen, ohne allerdings die hier gezogenen 
Konsequenzen in Erwägung zu ziehen. Insonderheit Mach 
bespricht das Verhältnis der Empfindungselemente zu dem 
Empfindungskomplexe, Termini, deren wir uns hinfort eben* 
falls bedienen wollen; und weist nach, dafs mit fortschreitender 
Erkenntnis, sowie Eifabrong des Einzelnen die Fähigkeit all- 
mählich zunimmt, ans den Komplexen die Elemente immer 
mehr „herauszufühlen^. 

Kehren wir nun za unserem Ansgangspimkte zurück, so 

» Mach a. a. 0. S. 89 u. S. 96. 

* BRBtrsB: Über die Funktion der Otolitheaapparate. F flügers 
Archiv 48. 

■ Mach a. a. O. S. 112. 

*■ Hrsm»: Der Schwindel Wien 188a 8. 84. 



Digitized by Google 



Horn Abfii, 



können wir es allerdings als bewiesen annehmen, dafs bei Dreh- 
bewegungen auch in Momenten, da keinerlei Winkelbeechlenni- 
gnng. einwirkt, im allgemeinen nicht Reizlosigkeit angenommen * 
werden darf. 

Bei allen dnrdi die Lebensgewohnheiten g^benen Bieb- 
bewegungen oder richtiger Bewegungen mit Drehung, also allen 
solchen, die nicht reine PkogreseiTbewegongen darstellen, ist es, 
da dieselben meist kurx sind und audi selten mit von Anfang 
bis zu Einde gleichbleibender Geschwindigkeit ausgeführt weiden, 
leicht ersichtlich, dals die beiden Empfindungselemente fast stets 
nebeneinander laufend zusammenwirken werden; und selbst wenn 
fflr eine kurze Zeit die Bewegung mit gleichbleibender Winkeln 
geschwindigkeit erfolgen sollte, kann dies nicht stOrend werden, 
weil die Richtung der Drehung doch durch die unmittelbar 
Torher zur Geltung gekommenen Reize bestimmt ist, der Emp- 
findungskomplex gewissermaCsen durch jene ergänzt wird. Ganz 
anders jedoch steht es mit einer dauernden Rotation. Daiuii 
schaffen wir völlig abnorme Verhältnisse, lüde in die beiden 
Emptludunt^^soleincnte in tincr unter gewöliulichen Lebensver- 
hältnissen des Individuums nie vorkonnuenden Weise sozusagen 
diösoziiert werden, die auf der Fliehknift l)eruhenden Reize 
dauernd ohne solche von der Wuikelbeschlounignng hervor- 
gerufene' zur Einwirkung {gelangen. W'ia reujjiert nun der 
Organismus auf diese abnormen \\'rhiihnisse '? Betrachten wir 
nach dem Vorbilde Machs die Rotation mit Ausschlufs der Ge- 
siclitswalirnehmungen, um müghchst einfache Bedingungen zu 
schatten. Die eingeleitete Bewegung wird in vollkommen richtiger 
Weise perzepiert, solange positive Beschleunigungen statthaben. 
Ist aber einmal die Geschwind iofkeit eine gleichmäfaige geworden, 
so wird die von der Zentrifugalkraft herrührende — nennen wir 
sie kurz Umschwungempfindang — durch die vorhergehende 
eigentliche Drehempfindung in der oben angedeuteten Weise 
noch durch kurze Zeit ergänzt Dies hält aber nicht lange an, 
sondern wenn keine neue Winkelbeschleunigung angreift, wird 
die Drehung gewissermafsen — Mach selbst bedient sieh dieses 
änfserst bezeichnenden Wortes — yergessen, und die durch 
die Zentrifugalkraft ausgelösten Reize nur mehr als Änderung 



■ Mit Aiunabme «tw« jener gvtiiigen firflher «rwShnten aad spatar 
noch in ihrer Bedentung su wflrdigenden Inegulavitaten dw teehwindigkeit. 



Digitized by Google 



ÜberNadiemffindmigmimQd»ieUde$hmäittetM 89S 

der Bidfatnng der Vertikalen empfunden. Eb iet daraus ohne 
weiteres klar, warom wir nach Aufh<^ren der Winkelbesoblemiigung 
eine rasch abnehmende Drehempfindung haben. Ähnliches spidlt 
sich ab, warn während der Drehung positive oder negative 
Winkelbeschleunigungen eintreten. Wie aber steht die Sache 
bei vollkommenem Anhalten der Drehung? 

Wir k&men in diese Betrachtuug lücht eingehen, bevor wir 
nicht die Frage erörtert haben, wie sich das statisdie Organ 
gegenüber der länger einwirkenden Zentiifugalkraft verhält, ob 
hier auch auf Ermüdung^ deutende Symptome oder nachfolgende 
entgegengesetzt gerichtet« Emplindungen beobachtet werden 
können. 

Eotatorisehe Nachempfiudungen. 

Von vornherein spricht schon eine grolüse Wahrscheinlichkeit 
dafür, dafs wir dergleichen Erscheinungen auffinden werden. 
Zeigt ja die Empfindung für Frogressivbeschleunigung — und 
die Zentrifugalkraft wirkt im Sinne einer solchen — nach Magbs 
Versuchen eine auffallende Abnahme auch bei gleichbleibendem 
Heize, also eine entschiedene Erschöpfbarkeit, die, wie wir ge- 
sehen haben, die konsekutive Entstehung von negativen Kach- 
bildem veranlafst. Glücklicherweise erheQt dieses Falctum aber 
auch schon aus der Beobachtung der Umschwungbewegungen 
und ihrer Folgeerscheinungen. Wird man um eine vertikale 
Achse in einer gewissen Entfernung von derselben geschwungen, 
z. B. nnt dem Gesichte der Rotationsachse zugewendet, so hält 
man bekanntlich seinen eigenen Körper, sofern er senkrecht 
steht, für nach auiscn geneigt, und wenn derselbe nicht genügend 
unterstützt ist, kompenBiert man diese vermeintliche Neigung und 
hiermit die tatsäcliliche Geialir, nach hinten überzufallen, durch 
eine X'orneigung des Körpers, d. h. man stellt eben, wie immer, 
die Laiifisachse des Körpers nnt der Resultierenden der Massen- 
beschiouniguiigen parallel. Wird nun die Umschwungbcwegnng 
angehalten, so beobachtet man, falls ein anderer sich dem i:^x* 

* Wenn wir in dieeer Arbeit den Teminas Emfldung gebranchen, ao 
soU damit dnrcbaos kein Urteil Aber die der Encheinnng irirklich sogriinde 
liegenden Vorgänge gegeben irerden. Wir gebrauchen den Anadruck nur, 

um den aimständlicheren aber genaneren zu vermeidea der lauten wflrde: 
Folgezustand nach einer in einem gewiaaeo Sinne ata tgeliabten lAngeien 
Beiaong. 



Digitized by Google 



894 



Amt Ahd». 



periment unterworfen, eventuell aber auch an sich selbst, ganz 
deailich eine Rückwftrtsneigang des Körpers, offenbar wieder als 
Kompensation einer vermeintlichen Vorneigung, nur dab 
hier diese Kompensation nicht auch angleich ein wirklicheB 
Mittel zur Erhaltung des Gleiebgewiehts darstellt^ sondern viel* 
mehr gerade die Gefahr, hintenüber zu stfinen herbeiführt. Man 
kann die Erscheinung oft schon recht deutlich an des Tanzens 
Ungewohnten sehen, indem hier eben, wenigstens beim Tanzen 
zu zweien, eine Umschwungbewegung im obigen Sinne vorliegt, 
wobei die Achse zwischen beide Personen fSXU, 

Dafs Nachempündungen nach den von der Zentrifugalkraft 
ausgelösten Reizen so deutlich auftreten, ist nebst anderen schon 
ans dem Grunde leicht erklärlich, weil eben die hierher gehörigen 
Versuchsanordnungen es erlauben, auf viel einfachere Weise und 
auf lilngere Zeit Progressiv bescbleunigunfi^en einwirken zu lassen 
als ir^]jeii(l eine lUKiero Experimentiermetlioile. 

Haben wir so die HetoiHsrunpf des durch die Zeiiiiilugalkiaft 
aus<^elösten Euiplindüiigscleincntes an der Drehempfindung und 
das Auftreten einer Naehempündung auf längere Reizung der 
betreffenden NervengTup])en hin xum mindesten sehr walirschein- 
lich geniuclit, so können wir auch über «lie nach Unterhreohung 
einer langer fortgenetzten Drehbewegung zur (Jehung kommenden 
Verhidlnisse eine \'ori=itel]ung zu gewinnen suchen.^ 

Zugleich mit dem der negativen Winkelbeschleunigung ent- 
sprechenden Emprtndungseiement wird enie den Charakter „Um- 
schwung" tragende Nachempfindung entstehen, von weicher wir 
ja in Analogie mit jenen sehr ähnlichen Nacbempfindungen im 

* Wir maaien es uns leider versagen, hier aof eine Gruppe von er- 
per im enteilen TatsHchen näher einzugehen, welche eine dauernde Re* 
ftktion selbst bei einer mit Kleichbleibonder Geschwindigkeit erfolgenden 
längeren Rotation erkennrn, und somit nnf eine trotz manpolnder Winke! 
be*!chU'uaigung fortdauernde lieizung der geuieiniiia nur al» l'erzeptiou> 
Organe für WinkelbeHchleauigungeQ uugebeheueu Auapullarnervenendigungen 
«chliefaen lassen. Es wQrde eine dauernde Beirong auch dieser Nerven- 
endigongen wahrend einer gleichmaTsigen Botation (also offenbar «uch 
durch Zentrifugalbesclilennigungen) natflriidi ^e Analogie dee Brehnaeh- 
sehwindels mit <!en anderen benprochenen Erflcheinungstatsachen, besonders 
dem gnlvnniKclien Nachschwindel. zn einer norli viel vollständicoren machen. 
Da diese Frage aber eine noch völlig nnp(^kl;ir1e ist, müssen wir dieselbe 
einer weiteren experimentellen UnterBuchung vorbehalten, die zugleich 
iriehtige AufschlAsse Aber die Art des Beizauslösungs Vorganges in der 
Ampulle verspricht. 



Digitized by Google 



über Kadtmjpfiiniäiimgm im QMgU d«t iinSMfMlitdim «. wMüadim iSttuw«. $96 

Gebiete des kinästhetiachen Sinnes annehmen müssen, dafs sie 
sehen während der Herabmindemng der Zentrifngalkrafi auf- 
tritt, wenigstens gegen Ende hin, nm dann nach vOUigem Er- 
loschen der Fliehkraftkomponente in demselben Sinne weüer su 
danem. Diese beiden Empfindungselemente, das mit dem Index 
^WiDkelbeschleunii:^^!!!»" und das mit dem Index ..Umschwung'', 
wenn wir uns so ausdrucken dürfen, verschmelzen nun ofifenbar 
zu einem Emplindungskomplex; uu<l wenn nun auch (his eine 
Empfindungselenient („Winkelbeschleunigunf^^") bei der völligen 
Sistierung der Drehun<_^ wegfällt, so wird doch in gewohnter 
Weise der Einpfindun^rsknniplex da<lurcli nicht t^estört, und es 
wird nocli durch eim<;e bekimdcn die Empfnidang einer Gegeu- 
drehnnix nnhnlten. Wir kommen also zu genau derselben Vor- 
stellun«; wie über die Ernprmdun«^ bei Hepcinn der Drehung. 
Wozu allerdings noch das sicher sehr wirksame Moment der 
Umkebrung des Empfindangselementes ^Umschwung" und Ver- 
wandlung in sein negatives Nachbild kurz vor gänzlicher Auf- 
hebung der Drehung hinzutritt. 

Die in den lusherigen Ausführungen enthaltene Annahme 
eigibt sich wohl mit Notwendigkeit, wie schon früher angedeutet 
wnrde, aus den Lebensbedingungen des Organismus. Es mufs 
sich ja ziemlich häufig ereignen, dafe auch bei aktiven Dreh- 
bewegungen das Empfindungselement „Winkelbeschleunigung^ 
durch Gleichförmigwerden der Bewegung auf Sekunden wegfallt, 
und dennoch fühlen wir diesen Ausfall keineswegs, sondern sind 
Über die Richtung der Bewegung, Über deren Schnelligkeit wir 
wieder aus der Umschwungempfindung Kenntnis haben, Toll- 
kommen orientiert. In diesem Sinne also konnte man tat- 
sächlich von einer Art Fortdauer der erregten Winkelbeschleuni- 
gungsempiindun^^ reden. Es wäre dies aber gewissermafsen nur 
eine Fortdauer der zentralen Verwertungsmöglichkeit, nicht aber 
vielleicht das Andauern einer wirkhchen l^rregung vom End- 
organe ans oder im Nerven, von der doch nach Ewalds Ver- 
suchen keine Rede sein kann, l^brijrens ist die seinerzeit von 
Mach ^eiinfserte Ansicht reclit idmlicii, da er el)enfall8 an eine 
zentrale Trsache des l^'ortbestandes der Drelieniphndung dachte, 
dabei aber nur üht rsali, dafs diesLr Fortbestand an das Vor- 
handensein eines zweiten KmpHndungselcmentes, das vorher mit 
jenem zu einem Empfindungskomplex verschmolzen wai*, ge- 
knüpft ist, und ohne dieses nicht statt hätte. 



Digitized by Google 



386 



HoMJbda. 



Dag Wenige, was über die hierbei maTsgebenden zentralen 
Vorgnngc, deren genaaeres Verhalten uns natürlich sun&chst 
dunkel bleiben, noch gesagt werden kann, wollen wir nach Be> 
Sprech Uli g der übrigen Faktoren, und speäell der Gewöhnung, 
anflchlieisen. 

Ein weiteres Em|»iiudu]ig8elemeut der Drehenipfiuduag. 

Ee ist nun eiforderlich noch ein anderes ebenfalls bei jeder 
Drehbewegung in Spiel kommendes Empfindungselement au be- 
sprechen, das wir bis jetzt, um die Sache nicht su sehr su kom- 

plizieren, unerwähnt gelassen haben. Be- 
' trachten wir nehenstehendes Schema, in 

i£ y rL dem die kleinen Kreise die beiden Laby* 

^* 0f rinthe vorstellen. Es werde eine Drehung 

\^ im Sinne des Pfeiles um die Achse O, ein- 

^' geleitet. In diesem Falle wirken zunAchst 

die schon besprochenen Eräftekomponenten i. e. die Winkel- 
beschleunigung auf beide Labyrinthe in derselben Richtung und 
Stärke, und die Zentrifugalkraft, die in der Richtung nach links hin 
und zwar stärker auf das linke als auf das rechte Labyrinth zur 
Geltung kommen wird. Aufscrdem greift aber noch, wie sofort er- 
sichtlich, eine Progressivbeschleuingung an, welche ebenfalls stets 
auf das von der Achse entferntere Labyrinth stärker als auf 
das näher gelegene wirkt, und deren Richtung in dem obigen 
Falle eine paiallole und ^deichsinnige ist (durch die kurzen Pfeile 
angedeutet), währen«! bei Lage der Rotationsachse zwischen den 
Labyrinthen (0.,) t^ie fine parallele und eutgegengeseizto wäre 
und schliefBlich bei einer anderen Stellung der Rotauuiis;u li-f 
etwa in O3 die durch die punktierten l'feile angedeutete Ru htung 
hätte, natürlich stets senkrecht auf dem von der Achse zum 
Labyrinth gezogenen Radius, also zusammen l allend mit der dem 
Kreisbogen, in dem sich das Lab^Tinth bewegt, angelegten 
Tangente. Diese Progressivbeschleunigung wird natürlich nur 
so lange und in dem Ausmafae vorhanden sein, als eine Winkel- 
beschleunigung in dem ganzen System zur Geltung kommt und 
aufhören sowie etwa eine gleichm&fsige Rotation eintritt. Das 
dieser Progressivbeschleunigung entsprechende £mpfindmigs- 
dement wird offenbar zur Unterstützung der von den speziell 
Winkelbeschleunigung perzipier^den Nerven gelieferten Emp- 
findung dienen. Doch ist uns seine Betrachtung, abgesehen da- 



Digitized by Go 



Dber Na^mpfindmigm im Qdtkte ie$ kUtaiUuHtdtm u. $taH$dteH SSmtet. 397 

von, dafs rie mnen Fingerzeig dafür abgeben konnte« anf welche 
Weise bei niederen Tieren, die wohl awei getrennte Statosyeten- 
apparate aber keine Bogengänge beaitien, die Peraeption der 
Drehbewegungen vor sieb gehen dOrfte, noch durch folgende 
Überlegung von Wichtigkeit. 

Die Aiigrilibpuiikte «1er I)esprochenen Bewe^uu^^komponente 
n\ü einer Progressivbeschleuniguncr sind wahrsc-lK^nlich dieselben, 
welche auch bei der Perzeption der Zentrilugal kraft mittels des 
Labyrinthes in Frage kommen. Damit scheint wiederum eine 
frrofso Wahrscheinlichkeit gegeben dafür, dafs die beueliendeu 
Reizungsvorgänge, dadurch, dafs sie offenbar einem und dem- 
selben relativ beschränkten Zentriini ziTireführt werden, physio- 
logisch sehr innig verknüpft sein dürften. Darin aber haben 
■wir eine wirksame Illustration zu unserer Annahme, dafs ein 
«inem bestimmten Bewegungsvorgang entsprechender Empfin- 
dnngskomplex wahrscheinlich durch das zeitweilige Ausfallen 
«Ines Empfindungselementes nicht wesentlich alteriert wird. 

Hier ist auch der Ort, jene eigenartigen Experimente Maghs 
einer Betracbtang zu unterziehen, auf Grand deren er zu der 
gegenüber nnserer täglichen Erfahrang recht paradoxen Annahme 
kommen konnte, dafs auch kurz erregte Pkogressivempfindungen 
eine bedeutende Nachdauer besitzen. In diesen Versuchen^ 
spielt nämlich das Empfindungselement, das uns zuletzt be- 
schäftigt hat, die wichtigste Rolle. Die Versuchsperson befindet 
sich in einem Rotattonsapparate und zwar in einiger Ent- 
fernung von der Achse und wird nun in der Richtung des Radius 
vor- oder rückwärts verschoben. Auch dem zweiten Versuche 
liegt das gleiche Prinzip zugrunde, indem dasselbe erzielt wird, 
als wenn der Beobachter plötzlich in das Zentrum des ganzen 
Rotationsapparates versetzt wäre. Ks wird nämlich die Drehung 
■des ganzen Apparates angehalten, der Reobachter aber behält, 
in einem zweiten kleineren, exzentrisch am grofsen Api'urate an- 
gebrachten Rotationsrah mi'n sitzend, seine W'inkelgeschwindiL^keit 
bei. Welche Em])tindungselemente, und in welcher Kombination, 
kommen nun bei diesen Bewegungen in P>etraclit? Ziniächst ist 
es klar, dafs das ICmpfindnngselernent iler eigentlichen Winkel- 
beschleunigung, soweit wir uns dies von den Bogengangs- resj>. 
Ampuilamerven ausgelöst yorstellen, dabei gar nicht erregt wird, 

' Mach a. a. O. 8. 34 n. 35. 



Digitized by Google 



m 



Man» Abel», 



da die Winkol<;esch\vindigkeit stets dieselbe bleibt. Dagegen wird, 
da der Jieobachter in ziemlicher Entlemung von der Rotations- 
achse sich betiudet, das durch die Zeutrilugalkralt ausgelöste 
Empfindungselement, die „Um8cbwuDgempÜDduDg~, in betiftcht* 
liebem Mafsc erregt, resp. bei Annäherung zum Zentrum oder 
völliger Sistierung des Umschwunges Nachbilder von dieser Fonn 
außgelöst. Aufserdem aber wird durch die gesteigerte oder iierah- 
geminderte tangentiale Progressivgeschwindigkeit (deren Grölae, 
wie früher erwähnt, natürlich von der £nt£emung vom Rotaticnis- 
mittelpuukt abhängt) Empfindungen nach der Art des von uns 
früher erörterten dritten Empfindungselementea bei Drebempfin- 
dangen ausgelöst. Der einwirkende Reis dauert natürlich nur 
so lange als die betreffende Verschiebung reep. das Anhalten 
des grofsen Apparates Zeit erfordert. Dennoch dauert die 
Empfindung der bezüglichen Ptogressivbewegungen einige Se- 
kunden nach. 

Gerade diese -Fortdauer aber bietet uns die beste Gewfthr 
für die Richtigkeit unserer bisherigen Annahme. Wissen wir 
doch eben von den Progressivempfindungen durch die Ebfahrungen 
des täglichen Lebens und durch die in einem früheren AbschnUte 
erwähnten Versuche, dafs dieselben falls allein ausgelöst keine 
deutliebe Nachdauer, sondern nur bei abnormer Inanspruchnahme 
ein negatives Nachbild liefern. In den obigen Versuchen aber, 
bei denen sie zugleich mit einem anderen KmpliiiduDgselement 
ausgelüat werden, welches sie seiner Natur i.avh überdauern raufs, 
zeigen sie eine deutHche Fortdauer. Es kann also tatsächlich 
nur jene Venjuickuug mit einem anderen Emplindungselemeut, 
die wie früher ausgeführt, aus anatomischen und physiologischen 
Gründen eine besonders iiuiige sein mufn, die Ursache für das 
veränderte Verhalten der Progressivempfindung enthalten. Niciii 
aber kann der Grund dafür, wie bisher meist au'^enomnK u w urde, 
in der ziemlich bedeutenden bei diesen Versuchen angewendeten 
Gescbwindij^kcit gesucht werden. .Man «lenke nur daran, was 
für erkleekliehe Geschwindigkeit plötzlich gehemmt wird, wenn 
man aus einiger Höhe herabsprin<;end am Boden anlangt, und 
trotzdem ist hier von einer Nachempfindung nichts zu bemerken. 

Noch sei hier eine Bemerkung gestattet, die den bisherigen 
Ausführungen insonderheit dem Problem der Verquickung zweier 
Empfindungselemente auf Grund einer Analogie vielleicht mehr 
Klarheit verschaffen kann. Wenn wir uns cum Geben oder 



Digitized by Google 



über NaehempiMuH^ tm Gdnete de$ kinättkeät^en «. $taH»ehm 8ume8. 399 

Laufen (mit gleichförmiger Geschwindigkeit) in Bewegung setsen, 
80 können wir nur anfangs, solange die Besohleunigung dauert 
eine Bewegnngsempfindung durch den Veatibuiarapparat erhalten. 
Im weiteren Verlaufe aber stammt unsere Bewegungsempfindung 
offenbar nur ans unseren intentionellen Bewegungen. Dennoch 
bildet die Bewegungsempfindung ein gleichförmiges Kontinumn, 
und wir sind uns unbefangenerwetse nicht bewuTst, dafs sich 
dieselbe erst aus zwei und später nur aus einem Faktor zu- 
sammensetzt. 

Anteil der fimpflndungselemente am Nachschwindel. 

Die Erklärung, die wir bisher vom Drehschwindel geben 
konnten, wird man, wenn sie auch mit den Tatsachen völlig 
übereinBÜmmeud und durchaus plausibel erscheint, kaum als eine 
erschöpfende bezeichnen. Erschöpfend aber kann sie schon aus 
dem Grunde nicht sein, weil der Beweguugs- und in specie der 
Drehschwindei auf Grund der bisher dargelegten Argumente 
sowie vieler noch weiterhin beizubringender, unbedingt als eine 
wahrscheinlich sogar sehr komplizierte nervöse Erscheinung^ 
au^efalst werden mufs. Zwar glauben wir dartun zu können, 
dafs dem einzelnen Empfindungsei emente eine zu ihm im 
Verhältnisse negativ: positiv stehende also genau entgegengesetzt 
gerichtete Nachempfindung entspricht. Diese ehafachen Be- 
ziehungen gehen aber, sowie wir einen Schritt weiter tun, sofort 
verloren und zwar abgesehen von anderen schon einzig durch 
den Umstand, dafs diese Einzelnachempfindungen durch eine 
beliebige länger dauernde Bewegung (die nicht eine reine Pro- 
gressivbeweirung ist) in einem untereinander verschiedenen Mafse 
liervorgeruien werden, so dafs dann den höheren Zentren ira 
Siadioni der Nachempfindungen eiu Komplex von Empfindungs- 
elementen in ungewohnter und oft sogar widersprechender '^ Zu- 

' DsfOr tpraehen ja auch die jedsn atftrkexen Drehschwind0l be- 
gldtenden vasomotorisclieix und anderen Nebensymptome. 

* Ich mache hier nur auf das eine Faktum aufmerksam, dars die von 
der Rotationsachse zu den beiden Labyrinthen gezogenen Strahlen, welche 

(!ie Rirhtiin;;i'n der durch dio Zentrifiiirfilkraft ausgelösten Empfindtins«- 
elcnioiilo bedingen, zwar manchmal annäliermi parallel sind, runieiMt siher 
mneu mehr minder grofsen Winkel einschlieljstjii. Treten nacii Auiboren 
.der Drehung die entgegengesetzten Empfindungeelemente auf, so flndm 
irir natürlich in jener Bicbtung der StraUen, in welcher, um uns bildlidi 



Digitized by Google 



400 



Rm$ Aha». 



BammenBeizung fibermittelt wird, welcher Umstand seinerseits iür 
ans simftohst völlig ODübeisehbare Folgen nach sich sieben nmls. 

Wir werden kaum fehl gehen, wenn wir mit diesen ver- 
wickelten Verhftltntflsen die Tatsache in Verbindung bringen, 
daffl die Empfindang eines Nachschwindels (abgesehen vielleicht 
von solchen nach reinen Progressivbewegungen) kaum je an Be- 
stimmtheit und Deutlichkeit die Empfindung einer realen Be- 
wegung erreicht, eine Tatsache, die nach der jetzigen Theorie 
völlig unverständlich bliebe, da ja in beiden Fällen genau die 
gleichen mechanischen Veränderungen am statischen Organe 
und dem entsprechend auch diesellien nervösen Vorgftn<^e statt- 
haben sollen. Mau hat, um diis gelaufigste Beispiel zu erwähnen, 
sehr huulig beim Nachschwindel das deutliche Gefühl des Ge- 
drehtwerdens eventuell sehr heftig Gedrehtwerdens , und zu 
gleicher Zeit eine nur undeutliche, manchmal dem Sinne nach 
sugnr zweifelhafte Empfindung der Richtung, in welcher diese 
Drehung stattfindet, ein Verhjiltnis, das man natnentlich in <len 
tipäteren Stadien einer Schwindelenipfindung häufig konütatierv 
Nach obigen i>örtenmgen ist dies wohl darauf zurückzuführen, 
dafs nur jene Nerveneleniente, welche die .,Um8chwung"empfin- 
dung vermitteln, dauernd gereizt werden, und eine Nach- 
emptiudung hinterlassen können, während die Empfindung der 
Drebungsrichtung wahrscheinlich nur aus der vorhergehenden 
negativen Winkelbeschleunigung ergänzt wird, wa«, wie wir sclion 
früher zu vermuten Anlafs hatten, wohl nur in geringem Mafse, 
namentlich aber nur auf kurze Zeit geschieht. 

Die beste Bestätigung für die dargelegten aus subjektiven 
Beobachtungen hervorgehenden Anschauungen bieten die objektiv 
an gedrehten Tieren zu konstatierenden Verhältnisse. Ich setie 
die wichtigsten Punkte der Darstellung Ewalds über Rotations- 
versuche an Tauben hierher, mit welchen meine Ergebnisse bl» 
auf unwesentliche später zu erwähnende Momente übereinstimmen. 
Wird eine sehende oder seit einiger Zeit blinde Taube mit 
mäfsiger Geschwindigkeit gedreht, so tritt der bekannte Kopi- 
nystagmus (Brkueb) auf. Derselbe besteht zunächst aus der der 



flaHzudrflckeii, jetzt jedpH T-nbyrinth die ll'Untionsachse sucht o<ier hin- 
verlogt, keinen Schnittpunkt bci'ler Strahlen mui es liat daher diese neue, 
dem Nadwcbwindel sttgrande Uigt^ude Botationsachae keine reale sondern 
um- eine imaginftre Stelinng im Baume. 



Digitized by Google 



HotationBiichtang entgegengefletzten, langsamen Drohbewegung 
des Kopfes mn eine vertikale Achse, die sogenannte Reaktiona- 
bewegung, die bei emer gewissen Stellnng und bei gleichbleiben- 
der Schnelligkeit der Rotation anch stets nur bis zu einer ge- 
wissen Gröfse des Ausschlages führt, welche durch den Reaktions- 
fudwiukel (Kwald) bestimmt erscheint. Von diesem Punkte aus 
geschieht dann du? kurze, zuckende Bewegung geyen die Aus- 
gangsstellung liin. Es ist dies die Nystagmus|)hase Ewalds. Ihr 
Ausmafs bleibt weit hinter dem jener ersten fReakuons) Bewegung 
zurück, und es betrüi^t der Nystti^muswinkel meist bedeutend 
'VkCniger ale die Hidtte des Reaktionsendwinkels. Hieran schhefst 
sicli wieder eine Reaktionsbewegiing, die aber nun ebenfalls nur 
ilas Ausmafs des letzterwähnten Nystagmuswinkels besitzt usf. 
Der ganze Vorgang spielt sich also in emer weit aus der Aus- 
gangsstellung nach einer Seite hin verrückton Position ab. Bei 
langsamer Rotation bleibt nun der Nystagmus in gleicher Weise 
bestehen, solange auch die Rotation andauert. Wird dieselbe 
plötzlich unterbrochen, so geht auch der Kopf fast unmittelbar 
in die Normalstellung zurück. Bei schnellerer und länger fort* 
gesetzter Rotation verschwindet jedoch der Nystagmus meistens. 
Dauer der Rotation und Geschwindigkeit derselben ergänzen sich 
hierbei in gewissem Grade, müssen aber beide über einem ge- 
wissen Minimum liegen. Unterbricht man nun plötzlich die 
Rotation, so entoteht der Nachschwindel, d. h. der Kopf 
pendelt eine Zeitlang erst schneller, dann langsamer hin nnd 
her: Nachnystagmns oder wird einfach nach der anderen Seite 
gedreht: Nacfareaktion. Der Nachnystagmus (die bei weitem 
häufigere Form, was Tauben anbetrifft) bewegt sich jedoch 
durchans nicht auf einer Seite des Tieres, sondern 
-pendelt um die Medianlinie. Nur die Mitten der einzelnen Be- 
wegungen liegen sämtUch auf derselben Seite, n&mlich aof der, 
nach welcher ursprünglich das Tier gedreht wurde. Dabei sind 
die beiden Phasen des Nachnystagmns nicht dent- 
lieh in der Schnelligkeit verschieden. Ich selbst konnte 
eine solche Verschiedenheit, wenn sie auch viel geringer als beim 
Botationsnystagmus selbst war, doch noch deutlich konstatieren, 
was, wie wir noch sehen werden, in der abweichenden Versuchs- 
anordnung seinen Grund und daher auch seine Bedeutung für 
die Erklärung haben dürfte. Die obige Schilderung, welche die 
charakteristischen Unterschiede des Nachnystagmus gegenüber 

ZeiUchrin für Psychologie 43. 8ß 



Digitized by Google 



402 



dem wShiend der Drehung auftretenden* dartut, ist sicher der 
treffendste Anadmck dafOr, daCs in dem ersteren, dem Nachr 
BystagmUB, viel mehr Qualitäten, die auf eine Empfindung dee 
Gedrehtwerdens überhaupt, als solche, die auf eine 
deutliche Empfindung der Dre^ rieh tun g hinweisen, aufge- 
funden werden können. Denn die Unterschiede der heim Nach* 
schwinde! in der einen und anderen Richtung ausgeführten 
Einseibewegungen eind nach Ansmala, Schnelligkeit und Orien- 
tierung cur Mittellinie sehr gering, wohingegen eben in dem 
Bilde des Dr^mystagmus der Ausdruck der Richtung eine so 
charakteristische ist 

Ziehen wir nun zum Vergleiche die Erscheinungen des 
galvanischen Schwindels und Nachschwindels heran, so er- 
scheinen dieselben vollkommen geeignet, um ebensowohl als Er- 
gänzung wie als Rekrftfti<^ung der bisherigen Erfahrungen uns 
zu dienen. Dank dvii exakten Uiitersuchinif^en und genauen 
Beschreibungen von Jensf.n wissen wir, dais die Form und Art 
der Aufeinundertolge der Bewegungen einerseits während und 
andererseits nach Einwirken des galvanischen Stromes voll- 
kommen identisch sind, und dafs der einzige Unterschied 

* Eb sei hier gestattet, einige Worte Ober die bei Ewald und «odi 
«nderen Autoren häufig Torkommende Verwendung des Auadmcks „Xhreh- 
eehwindel** einzufügen, die leicht zu irrtflmlichen Deutangeu Anlafs geben 

kflnntp. E\VAi,D bezeichnet häufig «iou Nysta<2:mu8 während der Rotation 
als I )rohsfh windel. Nnn ist es doch zwcdl'tdli »ti, dafs perade wahrend dieser 
ychoii vom ersten Momente der Drehung auüretendeu Nyslaguiuabuweguugea 
keinerlei eigentliches Schvvindelgefühl vorhanden ist, wie wir ja auch aus 
der Analogie mit dem Menechen entnehmen kOnnen, bei dem das Schwindel- 
gef fthl gerade enit dann deutlich wird, wenn die fieaktionebewegungen (hier 
der Augen) zu erlahmen Ifoginnen, und daf(< gerade in dem Zustandekommen 
dieser Periode auch die Ursache für das Entstehen des folgenden Nach* 
pchwindcls gestu lit werden raufs, worauf wir dann auch späterhin znrfiok- 
zukommen haben werden. Fraglos hat auch Ewald diese Verhältnisfie voH- 
kommon richtig überschaut, da er selbst den Satz aufstellt: .Der Nach*^ 
•chwindel wiid durch den Nystagmus verhindert, ohne dieeen tritt er un> 
tehlbar ant Dennoch kann ich meine Bedenken Ober den obigen Aus< 
druck nidkt unterdrflcken» Da man gemeinhin mit dem Worte »Dreh- 
echwindel'' die beim Drehen allein oder die beim und nach dem Drehen 
ftnf*rrtf'n<len :v i n d e ler^schoinunj^cn bezeichnet, so wtlre es wohl be.sser^ 
den wUhrend der Drehnnjr. also vor dem Schwindel auftretenden NysUignius 
nicht auch unter diyae Hezeicliruin^ mit einzubeziehen. Bomiern hierfür 
etwa Ausdrücke wie: Drehuystagmun, Reaktiousuystagmus, Keaktions'' 
phtnomen oder dergleidien su gebrauchen. 



Digitized by Google 



über Naekempfindimgen un Gebiete de$ kinäethetiteken u. etaHedun 8inne$, 403 

in dem schwächeren Austreten der Nachschwindelerscheinungen 
besteht, so dafs die Offnungsdauerreaktion eines etwas stärkeren 
Stromes fast völlig mit der Schliefsungsdauerreaktion eines 
schwächeren sielt deckt, abgesehen von dem entgegengesetstei^ 
Vorseichen. Wir könnten auch kaum ein anderes Verhalten er? 
warton. Bei der galyanischen DnrchstrOmung der Felsenbeine 
werden sicherUch die verschiedenen Nerven oder richtiger Nerven» 
gmppen, welche normalerweise bei Auslösung der einzelnen 
£!mpfindung8elemente (Empfindung der Progressivbeschleunigung, 
Winkelbeschleunigung, des ^jUmschwunges^, Lageempfindung, 
von denen allerdings wahrscheinlich manche susammenfallen) in 
Funktion treten, gleichzeitig wenn auch in verschiedenem 
Ausmalse gereizt. Wenn nun unserer Annahme gem&fs in diesen 
Nerven (oder einer ihrer Endstationen) nach der Reizung ein 
Folgezustand zurückbleibt, ähnlich dem bei anderen Sinnes- 
organen beobachteten, mögen wir denselben nun Ermüdung, 
Reparationsstadimn, negatives Nachbild oder sonstwie nennen, 
und dafß dieser Folgezustand die Ursache für den Nachschwindel 
abgibt, so ist es klar, dafs beim Zustandekommen dieses letzteren 
alle jene Nervengruppen in Betracht kommen werden, welche 
durch den galvanischen Strom gereizt wurden, und zwar dni'ii 
sie in eben demselben Verhältn i sse zur («eltuug kunmien 
müssen, in welchem der galvanische Strom auf sie einwirken 
konnte. Der galvanische Nachschwindel mufs also aus diesem 
fJrunde im Gegensätze zu dem rotatorischen Nachschwindel dns 
getreue Abbild der während der Reizung auftretenden lOrscliei- 
nuugeu sein, wenn auch in bedeutend verrin<i;ertem Mafsstabe, 
wie ja jedes Nachbild an Intrnsität weit hinter dfiu während 
der Dauer des Reizes zu l)e()bacbtt'nden Reizerfolge zurückbleibt. 
Aber noch melir! Wir verstehen jetzt ohne weiteres den Unter- 
schied, den Jen8kn in den oben ö. 287 zitierten Sätzen zwischen 
dem galvanischen Schwindel und zwar ebensowohl der Schliefsungs- 
wie Öffnungsdauerreaktion und andererseits den Erscheinungen 
des Rotationsschwindels festgelegt hat. Der während und nach 
galvanischer Reizung auftretende Nystagnms, um das Wichtigste 
zu wiederholen, charakterisiert sich gegenüber dem rotatorischen 
(abgesehen davon, dafs dieser ein Drehungs-, jener im wesent* 
liehen ein Neigungsnystagmus ist) dadurch, dafs das Maximum 
der reaktiven Abweichung von der Mittellinie, der Reaktions* 
endwuikel EwaiiDs nicht mit einem Male, sondern erst im Ver- 

26* 



Digitized by Google 



404 



Harn Ab€b. 



laufe einer ganzen Reihe von Xystagmussnckangen erreicht wird, 
wfihrencl welcher also jede Reaktioiiephase grOüwr ausfällt als 
^e NystagmusphaBe. JBs leuchtet nim wohl Ton aelhst ein, dab 
^eser charakteristische Unterschied eben jener nns notwendig 
scheinenden Annahme entspricht, der sufolge bei den galTani- 
sehen Dauerreaktionen wahrend des gansen Verlan fes auch 
4ie das Empfindangselement Winkelbesehleonlgnng Tefmittelnden 
Nervengruppen in Aktion sind, während dies bei Nystagmus 
während und nach Rotationen nur im Anfange der Fall sein 
kann. Wir sehen also in den galvanischen Nystagmusbewegungeo 
die Folge- oder Begleiterscheinungen der Empfindung einer 
dauernd beschleunigten, also stets rascher, intensiver werdenden 
Bewegung, und es ist begreiflich, wenn demgemäfs die Reaktions- 
bewegungen an Extensität ebenso konstant zunehmen. 

Eine ganz ähnliche Beobachtung hat übrigens Kny' bei 
seinen am Mensclien angesleHten Untersuchungen genmclit. Er 
sagt: Bei stärkeren Strömen l)leiben Kopf und Körper in dieser 
seithcli geneigten Stellung, ja die Seitenbewegung nimmt während 
der Stromdauer sogar nocli an Intensität zu. Wir haben hier 
nur die Roaktionshewegung, welche rein und niclit unter! »rociien 
von Nystagmusplmsen zum Ausdruck gelanget, welch letztere am 
Menschen nur bei den Augenbewegungen beobachtet werden 
können. 

Tob glaul)e, dafs die voranstellenden Ausführungen einiges 
zur Auiklärung der verscbiedeuen Nystagmusformen beitragen 
können. 

liaehbild des Enapfiudongselementes »Winkelbesclileiuiigiuig^. 

Es erhebt sich nunmehr die berechtigte Frage, ob es denn 
nicht möglich sein sollte, auch auf dem Gebiete des Bewegungs- 
schwindeis durch geeignete Versuchsanordnung, also durch an- 
haltende Reizung der dem Empfindungselemente „Winkelbe- 
sdileunigung" zugrunde liegenden Nervenpartien auf dem natür- 
lichen, also mechanischen Wege zu Ergebnissen zu kommen, die 
ein diesem Empfindungselemcnte entsprechendes negatives Nach- 
bild darstellen würden. Einen Hinweis zu derartigen Ergebnissen 
küijuen wir schon in den oben erwähnten Abweichungen zwischen 

* Kht: üuterBUchungen über den galvauieschöu Scbwiaidel. Archw /ur 
Fsythiairie t% S. 601. 1887. 



Digitized by Google 



£wALDB Venueharesultaten bezüglich dee Nacfaschwindels und 
meinen eigenen erblicken. Der Unterschied in den Versnchfl- 
bedingungen war folgender. Wfthrend Ewald seine Tiere «u- 
meist aof der Rotationsscheibe, also mit ziemlich g^eichm&fsiger 
Geschwindigkeit rotieren liels, gebrauchte ich in meinen Ver- 
suchen — die ich zunächst zum Studium der GewOhnungs- 
bedingungen angestellt hatte — einen Apparat nach Art des 
hängenden Kfifigs Ewalds. Die Rotation geschieht dabei mittels 
der Schnur» an der der Apparat hängt, während die Wand des- 
selben den Augen des Versuchstieres möglichst wenig Anhalt 
zur Fixierung geben dürfen. Bei meinem Apparate bestand die 
Wand nur aus spärlich gespannten Bindfäden. Wollte ich nun 
eine Taube längere Zeit nach einer Seite rotieren lassen, so 
wurde sie in den Apparui gebracht, nachdem die Schnur ziemlich 
stai'k nach der entgegengesetzten Seite torquiert war. Wurde 
der Apparat losgelassen, so rotierte er mit lange anhaltender 
Beschleunigung durch die im Seile liegende Spannung, so dafs, 
damit die Rotatioii?^esch\vindigkeit nicht zu groi's wurde, sogar 
etwas gebremst werden mufsie. Üm die Rotation auch nach 
Aufrolkmg der Schnur noch fortzusetzen, wurde die jetzt ent- 
stehenflü Spannung der Schnur durch häutige kleine, in tangen- 
tialer Richtung ausgeübte Stöfse am Apparate überwunden und 
BO die Drehung noch geraume Zeit unterhalten. Es waren also 
während der ganzen Kotationsdauer sehr viele Momente in 
Aktion, die zu einer intensiven und häufigen Inanspruchnahme 
des Empfindungselementes „Winkelboschleunigung" und zu einer 
schliefehchen Abstumpfung desselben beitragen mulsten. Ein 
hiervon herrührendes negatives Nachbild wäre aber mit der 
beim schliefslichen Anhalten des Apparates durch die negative 
Winkelbeschleunigung ausgelosten Empfindung gleichgerichtet 
und meiste sich zu ihr addieren. Danach wäre verständhch, 
warum in meinen Versuchen der Nachnystagmus eine viel deut- 
lichere SchnelligkeitsdiSerens der beiden Phasen zeigte und 
warum auch das Bewegnngsfeld mehr nach einer Seite ver- 
scdioben erschien, warum also mit anderen Worten der Ausdruck 
einer bestimmten Richtung in den Erscheinungen des Nach« 
schwindeis em hervortretenderer war. 

Sollte es nun nicht gelingen dieses negative Nachbild allein 
für sich zur Beobachtung zu bringen? Dem stellen sich viele 
Schwierigkeiten in den W^, einmal weil ja die Auslösung der 



Digitized by Google 



406 



Barn AbeU, 



remen Drebexnpfindang stets notwendig mit anderen Empfindungs- 
elementen verquickt ist, ferner weU wir bei solchen Versnchen 
zu grossen Rotationsgeschwindigkeiten gelangen, die an und für 
eich stierend sind und für die es auch schwer halt, entsprechend 
erschütterungsfreie und auch sonst yollkommene Apparate zu 
konstruieren. Theoretisch stünden uns zwei Wege offen, analog 
den beiden im Kapitel der Progressivbewegungen besprochenen. 
Entweder man geht vom RnhoKUStande aus und IftTst durch einige 
Zvh eine konstante Winkelbeschleunigunjr einwirken und sebliefe- 
lich die erreichte Geschwindigkeit in eine s^l eich förmige übergehen 
und beobachtet während dieser gleiehnutlsigen Rotation. Oder 
man geht umgekehrt von einer ziemUch hohen Rotations- 
geschwindijjkeit aus und miiuiert dieselbe alhuählich herab bis 
auf Null. Im ersten Falle würde eine konstante j)Ositive, im 
zweiten eine ne^^aiive Winkelbeschleuniguns: zur Geltnnrr kommen. 
Die zweite Möglichkeit nun fällt, wie die Versuche sofort lehren, 
vollkommen wc^. Das nach po p^ofsen Rotationsgeschwindig- 
keiten Tiatüriieh fcehr liefti«^ errei^te Umscliwuncf^nachbild, das, 
wie wir früher gesehen haben, offenbar schon vor Abschlufs der 
Bewegung einsetzt und sich daher mit der zugleich bestehenden 
(negativen) Winkelbeschleunigung zu einem Empfindungskomplexe 
ergänzt, gibt nach dem Anhalten dieser sowie jeder anderen 
Rotationsbewegung eine so übertäubende Empfindung des ZurOck- 
gedrebtwerdens, dafs das eventuelle Nachbild, welches ein Weiter- 
drehen vortäuschen müTste, völhg verdeckt wird. 

Bedeutend bessere Aussichten bietet uns der erst erwähnte 
Modus, da ja in diesem Falle das durch die Zentrifugalkraft 
ausgelöste Empfindungselement keine Umkehr erffthrt, und es 
daher möglich ist, die Empfindung der Winkelbeschleunigung 
reiner, wenn auch nicht völlig losgelöst von anderen Empfindungs- 
elementen ku betrachten. Ich konstruierte mir su dem Zwecke 
eine Art kleiner, schmaler Schaukel, an ziemlich dünnen, oben 
zusammenlaufenden Leinen hftngend, die eine oftmalige Tor- 
quierung bei Drehung der Schaukel gestatteten. Nimmt nun die 
Versuchsperson bei diesem Zustande (der Torquierung) auf der 
Schaukel Platz (am besten in knieender Stellung, um die Ein* 
Wirkung der Zentrifugalkraft auf die peripheren Körperteile 
möglichst zu beschränken) und läfst man die Schnüre sich auf- 
drehen, so kommt eine beschleunigte Rotation zustande. Es ist, 
um die Beschleunigung nicht zu iieftig werden zu lassen und 



Digitized by Google 



auf möglichst lange Zeit zu yerteilen, sogar notwendig, anfangs 
eine Art Brem^^nm^ wirken zu lassen» und erst, wenn die be- 
schleunigende Kraft geringer geworden ist, den Apparat ganz 
sich selbst zu überlassen. Hftlt nun die Versuchsperson die 
Augen geschlossen, wfthrend eine zweite die Beschleunigungs* 
phasen, so genau es mÖgHch ist, beobachtet, so kann man 
folgendes konstatieren. Ein Gefühl des Ruhens kommt bei so 
groften Drehgeschwindigkeiten, auch wenn sie gleichmfifsig sind, 
kaum zustande, sondern es bleibt stets eine gewisse Empfindung 
des Heromwirbefais im Kopfe bestehen. Trotzdem heben sich 
hiervon die Empfindungen einer Drehrichtung ziemlich scharf 
ab. Die Perzeption der Winkelbeschleunigung wird, sobald selbe 
einige Zeit angedauert bat, recht undeutlich. Dafs diese Emp- 
findung das Bestehen einer Winkelbeschleunigunj? überdauert, 
ist sicherlich nicht konstatierbar. Ob eine Umkehr der Be- 
weguiigsrichtunp: schon mit dem Eiutreten gleichförmiger Dreh- 
geschwindigkeit ein ] ifnnden wird, läfst sich wenigstens bei dieser 
VeryuchsanordnunL: kautii mit Sicherheit sagen, wenn es auch 
zuweilen den Ansciiein hatte, weil diese Drehunesphase — natür- 
lich ungefähr znsammon fallend mit der völligen Aufi'olluug der 
Schnüre — nicht genau genug präzisierbar nn<l auch zu kurz 
anhaltend ist. Dagegen fällt es sofort auf, mit Avelcher Intensität 
schon geringe Verzögerungen (negative Beschleunigungen) emp- 
fanden werden. Diese Tatsache drängt wohl su der gleichen 
Folgerung, die sich uns auch bei den Bewegungstftuschungen 
des kinästhetischen Sinnes dargeboten hat. Wenn von zwei durch 
antagonistische Beizmomente zum Funktionieren zu hrirviren- 
den Nenrengruppen, sei dies nun durch Druck, Zug oder eine 
andere Übertragungsform mechanischer Energie, die eine durch 
längere — die unter normalen Lebensbedingungen vorkommenden 
VerhlÜtDisse überschreitende — Zeit gereizt wird» die andere 
Gruppe aber ebenso lange selbst Ton dem im Ruhezustande auf 
ihr lastendem Zug, Druck usw. entlastet wird, so ist wohl die 
Vorstellung sehr einleuchtend, dafs nicht nur die einen Nerven- 
partien in ihrer Leistungsfähigkeit abgestumpft, sondern auch 
die anderen gewissermaTsen h3rpersen8ibilisiert seien. Sicherlich 
ist dabei weniger an die Nervenfasern, für die so rasche EJrreg- 
barkeitsäuderungen kaum anzunehmen sind, als an die End- 
stationen derselben, in erster Linie die den Reiz aufnehmenden 
und verarbeitenden Zentren zu denken. 



Digitized by Google 



408 



Motu Abel*. 



Der oben vermerkten ReoUachtungstalsache, dafs nach mteii- 
siven besonders mit sich steigernder Geschwindigkeit ausgeführten. 
Rotationen schon geringe negative Winkelbesciileunigungen a u f - 
lallend stark empfunden werden, können wir einen sehr illustra- 
tiven Vergleich aufl der Physiologie des Farbensinnes an die 
Seite stellen. Wenn wir mit einem durch Betrachten eines inten* 
siyen Rot ermit lpteu Auge auf eine komplementär gefärbte also 
grüne FlAcbe blicken, so erscheint uns deren Farbe viel ges&ttigler 
als mit uncrniüdetem Auge betrachtet. Dafo aber auch schon 
eine nicht different gefärbte (weilae oder graue) Fläche, sobakl 
•wir ein larbenermfldetes Auge daranf richten, komplementSr ge- 
färbt erscheint, ist natfirlich mit der Gnmderaofaeinnng nnseies 
Gebietes in Analogie su setzen, dersnfolge wir nach längerer 
Botation den wieder eingetretenen Indifferenzzostand, die Rohe, 
nicht als solche sondern als entg^ngesetste Drehung empfinden. 
Aber noch für weitere Fakten gilt diese Parallele. Wenn wir 
mit stark rotermüdetem Auge eine schwach rot gefärbte Fläche 
betrachten, so erscheint uns dieselbe indifferent (weUs oder grau) 
gefärbt. Diesem Phänomen entspricht wieder das von Mach in 
seinen grundlegenden Versuchen erwähnte Experiment, demsufolge 
man kurze Zeit nach Sistierung einer Rotation das aufgetretene 
Gefühl der Gegendrehung zum Verschwinden bringen kann, wenn 
man die Rotation in der ursprünglichen Richtung wieder ein- 
leitet, woruul' „bei passender Wahl der Geschwindigkeit'' wieder 
der Indifferenzzustand i. e. Ruhe empfunden wird. 

Aber auch der zeitliche Verlauf legt Vergleiche nahe. 
Wälireud die positiven Nachbilder nur selten von störender Länge 
sind, dauern die Kontrastempfindungeii nich bei anderen Snmes- 
organen eventuell, bei abnorm starken Reizen, noch längere 
Zeit nach. 

Wir sehen also die weitestgeiiende Analogie zwischen Nach- 
schwindelersclioinunjiren und negativen Nachbildempfindungen 
anderer Öinnesgebiete, wenn wir auch vennutlich für die Ent- 
stehung derselben verschiedene Etappen des sensoneurotiachen 
Apparates verantwortlich zu machen haben. Zugleich werden 
wir uns erinnern» dafs hiermit der anfangs erwähnte, so eigen- 
tümliche Widerspruch eine Klärung erfährt. Auf der einen Seite 
wies ÜACH die deutliche und sogar rasche ErschOpfbarkeit des 
Perzeptionsorganes für Beschleunigungen nach, also Almahme 
der Empfindungsintensität auch bei fortdauerndem i^eichen 



Reize. Auf der anderen Seite aber sollte sich im Gegensatz 
m den übrigen Sinnesorganen nicht das Korrelat dieser Er- 
scbeinnng in Fonn negativer Nachbilderscheinungen finden. 

Ich glaube, dab nach nnserer Darstelhmg das analoge Walten 
ähnlicher physiologischer Gesetse deutlich herrortritt» wenn anch 
die Erscheinnngen im Gebiete des statischen Sinnes stets eine 
gewisse Sonderstellong einnehmen werden, in erster Linie durch 
die kompliaierenden motorischen ReakÜTTorgänge, die ihre Be- 
dentnng nicht nur für das sinnfällige Wesen der hierher ge 
hörigen Erscheinungen, sondern auch für deren Genese haben 
dürften. 

In ullcn bisherigen Ausführungen haben wir, soweit dies 
anging, luimentlich die niögliclist einfachen Falle, d. h. passive 
Drehung, b< i guier Unterstützung des K(3rpers und Ausschlufs 
der Gesiclu^wahniohiTiungen in Betracht gezotrcn. Bei aktiven 
fortgesetzh'ii iJrehungen eincB der Bewegun«^ ungewohnten Indi- 
viduums kommt eine ganze Anzahl von Faktoren liinzu. Nur 
ein Beispiel. Nach dem Anhalten einer derartigen Drehung um 
die vertikale Achse hat man, um Purkinjes Worte zu gebrauchen, 
die Empfindung, als „scheine im Körper eine fremde Kraft zu 
walten, die denselben noch immer nach derselben Richtung mit 
Gewalt umzudrehen strebt", also eine umgekehrte Schein h ^vogung 
des eigenen Körpers als nach passiven Drehuntren, w&breud hin* 
gegen die Augenbewegungen und die Scheinbewegungen der 
Gesichtsobjekte dieselbe Richtung wie in den früher betrachteten 
Versuchen zeigen. Wir werden vielleicht nicht fehl gehen, die 
hier auftretenden Philnomene mit Muskelempfindungen in Zu* 
sammenhang zu bringen. Diese aber imd die ungewohnten Ge- 
sichtswahmehmungeu liefern mit den vom Vestibularapparate 
ausgehenden Empfindungen einen für unsere Methoden kaum 
mehr analysierbaren Komplex, der um so schwerer deutbar wird, 
als sich hier die Folgen der Zuleitung widersprechender Emp- 
findungselemente zu den nervösen Zentren potenzieren müssen. 
Wohl aber weisen uns alle diese scheinbaren Ihiregelmälsigkeiten 
der Erscheinungen um so mehr darauf Ii in, dafs der Schwindel 
nicht eine einfache Folgeerscheinung einer mechanischen Un- 
vollkoiunieuheit des Endapparates der nicht akustischen Oktavus- 
fasern, sondern eine auf Störung vielfacher Funk tiontn beruhende 
nervöse Komploxerscheinun^^ darstellt, von der einzelne Kon- 
sütuentien aufzuzeigen wir uns bemüht haben. 



Digitized by Google 



410 



Horn JMt, 



Oewohninit^. V erbältnis tou DreltöehwiDdel und NachschwindeL 

Die Tatsachen der Gewöhnung an Schwindel sind allgemdn 
bekannt. Elnee der prftgnantesten Beispiele bietet das Tansen- 
lernen. Viele Personen werden bei den ersten Versneben Ton 
heftigem Schwindel nnd oft minutenlang andanemdem Nacfa- 
echwindel befallen. Doch innerhalb weniger Tage, sehr hänfig 
auch schon weniger Stunden eines Tages verschwinden diese Er» 
scheinnngen gans oder bis auf geringe Spuren. Auffallend ist 
es nun, dals Tänser, die selbst schon lange Zeit das gewöhnliche 
(Rechts) Tanzen betrieben, wenn sie zum ersten Male im Links* 
tanzen sich yersucheD, gewöhnlich wieder ahnliche, wenn auch 
vielleicht schwächere Erscheinungen durchzumachen haben wie 
bei ihren allerersten Tanzversuchen. Wird das Tanzen lange 
Zeit nicht geübt, so bekommen empfindlichere Personen bmm 
Wiederau! nrhuien die«elhen Erscheinungen wie im Anfange; 
nur geht div Angewöhnung meist viel rascher vor sich. Es war 
wönscheuswert, die obigen Verhältnisse auch objektiv am Tiere 
nachzuweisen, wobei sich bemerkenswerte weitere Resultate er- 
gaben. 

Die Versuclisobjckte waren Tauben. Die AuordnuniLi sowie 
das allgemeine Verimlien der Tiere wurden s( hon früher (S. 401, 
40r))geHcbildert. Die durchschnittliche Umdrehungsgeschwindigkeit 
war ziemlich bedeutend. Das Huujjtgewictit wurde darauf gelegt, 
nach je 2—3 Dutzend Umdrehungen den Apparat plötzlich anzu- 
halten, um das Tier speziell an diesen Akt zu gewöhnen. Die 
Drehungen wurden mehrere Male des Tages wiederholt, so dafe 
jedes Tier im Laufe eines Tages mehrere Hundert Umdrehungen 
zu absolvieren hatte, und dies wurde durch einige Tage fort- 
gesetzt. Dabei wurde jedes Tier entweder nur rechts oder nur 
links herum rotiert. £s konnte nun beobachtet werden, dafs die 
an&mgs recht stürmischen Erscheinungen beim Anhalten des 
Apparates bald sich milderten und endlich auf einige wenige 
Nystagmuszuckungen sich beschrllnkten. Wenn nun in diesem 
Stadium ein Tier nach der ihm ungewohnten Richtung rotiert 
wurde, so zeigte es wieder beim Anhalten dieselben stfirmischen 
Erscheinungen wie anfangs, Taumeln des ganzen Köipers, ftuJserst 
heftigen, lange anhaltenden Nystagmus. Hierin hätten wir nur 
die Analogie mit den Brfahrungen am Menschen. 

Es wurden nun aber auch Versuche mit AusschluTs der Ge* 



Digitized by Google 



übet Kat^pfiitdmgm m G^trieU ie$ kmäiMitehm «. BkttitAm ßiwnei. 4XX 

Bichtswahmehmimgeii angeetollt, indem der Apparat mit einem 
Toche ring^nm Yeib&ngt wurde und nur oben eine Öffiimig zur 
KontroUienmg des Verhaltens der Taube gelassen wurde. Bei 
derartigen Versuchen wird nun bekanntlich kein Nystagmus 
wfthrend der Drehung beobachtet. Auch eine Reaktionsbewe- 
gnng tritt, wie Ewazj> gezeigt, nur spurweise in Srseheinung. 
Beim Anhalten sind aber immer sehr heftige Nystagmuszuckungon 
zu beobachten; und es ist nun auffallend, dafs die Intensität 
dieser Zuckungen im Laiife der Tage viel weniger ai)niniini als 
bei den im offenen Apparat rotierten Tieren, dafs also die Ge- 
wöhnung, wenn auch zweifellos vorhanden, wie sich l>eini uach- 
herigen Rotieren in der uDgewolmte?! Richtung ergibt, doch viel 
weniger aubgesj)rochen ist als bei der ersten Versneli^s« ne. 

Von sonst noch auläfslich dieser Versuche gemachten Be- 
obachtungen möchte ich, wenn auch nicht strenge hierher ge- 
hörig, eine nicht unerwähnt lassen. Während der Rotationen 
im geschlossenen Apparate, wobei keinerlei Nystagmuabewegungen 
auftraten» zuweilen auch bei offen rotierten Tieren, sobald der 
Nystagmus sistiert hatte, wurde, wenn das Tier deutlich ex- 
zentrisch und zwar mit einer Seite dem Zentrum zugekehrt 
stand, eine, soviel mir bekannt, noch nicht beschriebene Kopf« 
drehung regelmafsig beobachtet. Wird das Tier mit dem Schwänze 
Toraus rotiert und «war, nehmen wir an, nach rechts, so wird 
der Kopf nach links gewendet, geht aber der Kopf yoran, so 
dreht er sich nach rechts; in beiden Fällen also wird er dem 
Zentrum genähert. Es ist einleuchtend, dafs es sich hier nicht 
um eine Reaktionsbewegung im bisher oft besprochenen Sinne 
handeln kann. Sondern wir haben hierin eine Kompensations- 
Stellung analog der stets gleichzeitig zu beobachtenden leichten 
Seitenneigung des ganzen Körpers gegen das Zentrum des 
Apparates hin zu erblicken, die zur leichteren Erhaltung des 
Körpergleicligewichtes dient. Würde nur der Körper einfach 
zur Seite geneigt werden, so wäre bei der nicht unbeträchtlichen 
Länge des Taubenkörpers in der Richtung von vorne nach hmton 
doch die Wirkung der Zentrifugalkraft nicht genügend paralysiert. 
Es würde der Kopf noch stark nach aulsen ges<'ldeudert werden 
un<l es bedürfte 1h uteuder Muskelanstrengung, um ihn in 
seiner La^^e zu erhahen. Wird der Kopf und Hals entsprechend 
dem Kreisbogen, auf dem das Tier rotiert erscheint, niiiftäig ein- 
wärts gebogen, so schmiegt sich sozusagen der ganze Körper in 



Digitized by Google 



418 



die Kegeliläche, in der er rotiert wird, und damit ist aus leicht 
enicbtlichen Gründen die MuBkelarbeit für die Erlialtung der 
KOfpenrtelluDg moi ein Minirnnm herabgeeettt £6 ist dies «in 
inioiMsantM Beispidi nflektorischer Rogoliening der K^ifpei^ 
haltoDg durch aeinsible Emdrücke, hier wahrsdiemlich MuBkel- 
empfindmigeii. 

Was nim da« Phänomen der SdiwindelangewOhnimg betrifft» 
80 haben wir schon früher gesehen, daTs die bisherige An- 
sehamingsweise für diese aus allem TatsAchlichen, was wir Aber 
den Schwindel wissen, so hervorstechende Erscheinuugsgruppe 
htine Brklftning geben kann. Für uns ist es aber nach allem 
Vorgebrachten wohl TöUig klar, dafii diese Gewöhnung wie eben 
der Schwindel selbst nur in nerrOsen und zwar wesentlich centralen 
Vorgängen ihre Ursache haben kann. Einen weiteren Beweis 
hierfür liefert uns eine aus den voranstehenden Tatsachen ah- 
zuleitende sehr bemerkonswirte Regel. Wir überzeugen uns 
nämlich beim Zusammeuhahen dieser Tatsachen sofort davon, 
dalrt die Gewöhnung um so leiclitcr, rascher und vollständiger 
eintritt, je mehr andere, die so ungewohnten >iachricht^»n des 
Nervus vestibularis kontrollierende un l -rgänzende Sinnesein- 
drücke resp. residierende KeHexiiie< hauismen in Aküun treten. 
Denn einmal sehen wir, dafs im Tierexperiment die Zuhilfenalnne 
der Gesichtswahrnehmungen ein aufserord entlieh erleichterndes 
Moment für den Eintritt der Gewöhnung bildet. Weiter aber 
fällt l)eyonder.< auf, wie aufserordentlich leicht beim Menschen 
— am Tiere werden derartige Versuclie schwer ausführbar sein — 
die Gewöhnung sich geltend macht, wenn die Bewegung eine 
aktive ist. In diesem Falle haben wir eben eine ganze Reihe 
weiterer Faktoren, nämlich die Bewegungsintention, die Naob- 
richten des kinästhelischen Sinnes, die äufseren Tastempfindungen, 
die den ungewohnten Erregungen vom Vestibularapparate aus 
kontrollierend zur Seite stehen und ein rasches Zustandekommen 
des richtigen Zusammenarbeitens dieser mit jenen auch unter 
den neuartigen VerhältnisBen ermöglichen. Wir verstehen nun 
auch, warum bei Versuchen analog jenen Macbb, in denen bei 
Ausschluls der Gesichtswahmehmungen und bei gut unterstütatem 
Körper nahesu alle anderweitigen sensorischen Nachrichten fehlen, 
die Gewöhnung nie in auffeilender Weise zustande kommen 
konnte. 

Dieselbe Anschauung, su der wir durch obige Betrachtungen 



Digitized by Google 



hlngeleitet wurden, hat Hitzig in ftnfsent prägnanter Form smn 
Ansdraok gebracht. Er sagt in seiner sneammenfassenden Schrilt 
«ber Schwindel a.a.O. 8.24,26: Die Funktion des Appa- 
rates ist auf Beschleunigung und zwar im wesent- 
lichen akÜTe Bewegungen von mittlerer Geschwindig- 
keit und geringer Dauer eingestellt und mit der 
Funktion der übrigen, die Orientierung im Räume 
vermittelnden Apparate anatomisch aufs Innigste 
verknüpft. Und: Täuschungen iil)er das Verhalten 
im Räume werden demnach sowohl durcli den Aus- 
fall und die kran khafte Veränderung joner anderen 
Orientierungsapparate, als durch entsprechende 
Veränderung der normalen Erregungsbedingungen 
•des statischen Organs herbeigeführt werden. Und 
dieser Darstellung Hitzigs, die nach meiner Anschauung eigent- 
lich das Totum unserer Kenntnisse über die fiolle der nioht 
akustischen Labyrinthfunktionen im Organismus und deren 
8t5nmgen gibt, erübrigt es eigentlich nur noch so viel hinau- 
aufOgen, dab diesen Sätsen gegenüber für die Erklftrang des 
Schwindels die Annahme einer weitgehenden mechanischen Un- 
Vollkommenheit des Endapparates nicht nur überflüssig ist, 
sondern auch zu mannigfaltigen Widersprüchen führt 

Auch zwei Forscher, die in neuester Zeit einige wertvolle, 
unbedingt in unserem Sinne sprechende Beobachtungstatsachen 
beigestellt haben, konnten sich trotzdem zu keinem konsequenten 
Aufgeben dieser Hypothese entschlie&en. 

Wie vorher schon Bach,^ der konstatiert hatte, dafe Nach« 
nystagmus hei normalen Individuen gebildeter Stände, bei 
ßchwilchlichen , leicht erregbaren, ängstlichen Individuen, und 
solchen, die zu Schwindel neigen, viel leichter zu erzeugen ist, 
als bei stupiden, phlegmatischen Personen, fand jüngst Rüppeüt,* 
dafs dieser Nachnystaomus bei allen Personen, welche auch nur 
lebhaftere Retlexerrefj;i)arkeit zeigen, schon nach geringerer An- 
zahl von Umdrehungen auftritt und heftiger ist; ferner dafs er 
oft durch die vom Tanzen her gewohnte Drehrichtung viel 
schwächer erregt wird als durch die ungewohnte. Ruppert ver- 
legt den Voigsng resp. die Beziehung des Nachschvdndels zum 

> ZmfralbL /l Nervenheitk. 15 u. Ärdn» f, OkrmhtUk. ID. 
* J. RvmMt, üntenachnngen aber den Drebnyetagmtw. ZmtraüL f. 
Intim Mtdütin. 1906. Nr. 19. 



Digitized by Google 



414 



Drehflobw'indel in den Muskela])porat und beruft eich auf die 
abnorme Muskelermüdbarkeit der Neurastheniker. Wenn wir hier 
anstatt auf die Muskeln wohl riclitiger auf die motorischen Zentren 
reflektieren, so berührt sich diese Anschauung allerdings innigst 
mit der nnserigen, die auch in erster Linie centrale Störungen 
annimmt, deren Zustandekommen natürlich, wie auch von uns 
vielfach hervorgehoben« von der individuellen Disposition abhftngt. 

BAkAkt verdanken wir die interessante Beobachtung, dals 
nicht nur, wie schon früher bekannt^ Blicken in der Richtung 
-der langsamen (reaktiven) Bewegung des Naetmystagmus diesen 
hemmt und dadurch natürlich auch den Gesichtssohwindel, sondern 
dafe auch bei geschlossenen Augen die so zustande gekommene 
Unterdrückung oder Verminderung des Nystagmus, das 
Gefühl der Scheindrehung des eigenen Körpers ab- 
•schwächt Er selbst sagt darüber:* „Würde die Empfindung 
(der Scheindrefaung) direkt in den Bogengängen ausgelOet, so 
könnte ja die Stellung der Augen nicht von Einflufs auf diese 
Empfindung sein. . . . Dieses einfache Experiment spricht also 
auch gegen die herrschende Lehre." Trotzdem folgt Babany in 
der letzten Arbeit '- wieder den Darstellungen dieser Hypothese. 

Die l'unktionsbreite nun, für die der ganze der i\uuni- 
orieutierung dienende Ap]>arat eingestellt ist, differiert selbst- 
verständlich bei den verschiedenen Si)ezies und selbst den ver- 
schiedenen Individuen einer Spezies, wie Rui'fkmts Versuche am 
Menschen neuerlich bekräftigen. Wir sind an einem frülieren 
Punkte zu der Vermutung gelangt, dafs es bei längeren Rotationen 
he-onder'^ (iie so ungewohnte Dissoziation der beiden wichtigsten 
Emphndungselcmente der Drehempfindung ist, die zum Anlasse 
der Störungen wird, also das lange Fortdauern der durch die 
Zentrifugalkraft bewirkten „Umschwungempfindung" ohne ein© 
gleichzeitige Empfindung von Winkelbeschleunigung. Nun ist 
es gewifs sehr bemerkenswert, dafs bei solchen Tierklassen, in 
erster linie den Vögeln, bei welchen schon unter normalen 
Lebensgewohnheiten, wie etwa beim fortgesetsten Kreisen in der 
Luft eine derartige Dissosiation schon für gewöhnlich nicht 

' iUuÄ5Y. lU>itrage ^nr Lohre von den Funktionen der Bogengänge. 
ZeitscJinß f. SinneHjihyHiokxjtc 41, S. 40. 

■ Babänt. Uutorsuchuagen über den vom Vostibolarapparul dvn Ohres 
reflektorisch »lugelOetea rhytluD&clieiL NyategnraB und eeiae Begleit- 
eischeinnngen. Monatuehrift f, (Hirtnheak, 40. 



Digitized by Google 



über Nadumj^hdungm im CMnde des kmäaiketiäiAen u, ttaMiehm Sinnet. 415 

aelten eintreten mnfs, die also mit anderen Worten an lang 
dauernde Bewegungen mit gleich bleibender Winkelgeschwindig- 
keit gewohnt sind, ein Drehschwindel durch Rotationen relativ 
schwer zu erzeugen ist, wie yezschiedene Autoren angeben. 

Ein weiterer Fingerzeig dafür, waa für Umstände bei dem 
Zusammenwirken der einzelnen Empfindungselemento des sog. 
sechston Sinnes untereinander und andererseits dieser mit den 
übrigen Regulationsmechanismen unter normalen und abnormen 
Bedingungen mafs^ebend sein dürften, wird uns noch geboten 
durch die Betrachtimg des Vcrlüütnisses des Nachschwiiidels zu 
dem während der Rotutiuu auftretenden Drehseh windel. Wir 
wissen aus subjektiver Beobachtung, dafs das Auftreten von 
Nachschwindel so ziemhch parallel geht einem schon während 
der Drehung sich geltend machenden Drehsciiwindel, und daia, 
insofern die Drehung nicht lange und intensiv «]^enu<r nusc^eführt 
wird, um letzteren zu erzeugen , .luch kein deutlicher Nach- 
schwindci zurückbleibt. Das gleiche hat Ewald, wie schon oben 
(S. 401) erwähnt, objektiv an Tauben konstatiert; Hachschwindel 
tritt nicht auf, wenn der normale, gewissennafsen kompensatorische 
Nystagmus bef Rotationen bis zu Ende angehalten hat; das Auf- 
treten des Nachschwindels erscheint also an das Erlahmen dieses 
kompensatorischen Vorganges gebunden. Wenn wir nun die 
Bedeutung dieses mit dem Nachschwindel oJSenbar so innig ver- 
ketteten Drehschwindels beleuchten wollen, so fftllt uns vor allem 
auf, dafs die den Nachschwindel aus einer UnTollkommenheit 
des Endapparates erklftrende Theorie für diesen Drehschwindel 
Überhaupt keine Erklärung hat oder nur versucht, ihn 
einfach ignorieren muTs. Für unsere Anschauung hingegen be- 
deutet die hier besprochene Erscheinungsgruppe die notwendige 
BSrgtfnzung aller früher erwähnten Tatsachen. Der Drehschwindel 
ist eben der Ausdruck jener Störungen, die durch die ungewohnt 
lange Einwirkung und andererseits durch das ungewohnte Zu- 
sammentreffen oder auch Ausbleiben einzelner Empfinduiii;.^- 
elemente in den Zentren hervorgerufen werden. Und es ist ohne 
weiteres einleuchtend, dafs diese Störungen eben erst dann ein- 
treten, wenn der ganze auf die norniulca Lebens Vorgänge ein- 
gestellte Nachrichten- und Regulationsapparat den ungewohnten 
Eindrücken nicht mehr nachkomiTien, sie nicht mehr riclitig ver- 
arbeiten kann und daher auch die kompensi'Tenden Reaktions- 
bewegungen einstellt; und dafs wiederum die eingetreteueu zen« 



Digitized by Google 



416 



tralen Störungen snoh nach Aufhören dM Beizee noch einige 
Zeit nachklingen und jene uns brannten Empfindungen und 
Bewegungen hervorrufen. 

Wenn also Bbbüxb in seiner letxten Arbeit die Anaaeht ans- 
eprieht, dafe VOgel „indem sie bei frei beweglichem Kopf» die 
Ton diesem vollsogene Drehung in eine Reihe kurser, sehr rascher 
Winkeldrehungen verwandeln, sie sich aller desorientierenden 
Wirkung der langer anhaltenden Rotation entstehen/ so können 
wir dem nur auf das Kräftigste beistimmen, mOssen aber be- 
merken, da& dies ganz — aus unserer Ansdianung heraus ge- 
sprochen ist Es ist allerdings im höchsten Grade plausibel, die 
Bedeutung des Nystagmus darin zu suchen, dafs die dem Orgh- 
nismuB ungewuhut lange mit gleichmäföiger Wiiikel^^eschwindigkeit 
ablaufende Bewegung in eine Reibe kurzer dem Orientierungs 
apparat leichter zugänglicher (u. a. V'ermeidung der Dissoziation 
der Empiiudungselemente) ürthbewegungen aufgelöst wird. Dafs 
diese Deutung dio riclitige ist, geht schon aus dem Verhalten 
anderer S[>e7,ics vor allem des Menschen unter den nnmliclien 
Bediugun|i( n 1h rvor. Hier ist es der Augeuuystagmus aliein, 
der die H *llt^ (!< > Knpfnvstagmus der Vögel überfiimmt, und bei 
nicht zu langen oder nitensiven Drehungen durch die Reflexe 
zur Erhaltung <les Gesichtsfeldes und daher gewissermafsen durch 
Zerlegung des Behpanoramas in eine Reihe von Einzelausblicken 
die Orientierung aufrecht erhält, und dessen Erlahmen ebenfalls das 
Zeichen der Kapitulation des Organismus gegenüber den ungewohnt 
einstürmenden, nicht mehr zu bewältigenden Eindrücken, das Ein- 
treten der Desorientierung, des Schwind( Is darstellt. Und doch übt 
hier natürlich das Auftreten oder die Sistierung des Nystagmus, 
da er nur die Augen, nicht den Kopf selbst betrifft, nicht die 
geringste Rückwirkung auf die Voi^ftnge im Vestibularapparale. 

Im Lichte der yoranstehenden Betrachtungen empfiehlt es 
sich noch einige Erscheinungsgruppen kurs zu besprechen, an 
denen der Unterschied der neu gewonnenen Anschauungsweise 
gegenüber den früheren Hypothesen besonders auffiülig ist. Es 
lieTsen sich allerdings solche Beispiele beliebig vermehren. Doch 
können wir hiervon wohl Abstand nehmen, da uns der Hanpt- 
grundsats bezüglich der die Erregungsursachen nicht wesentlich 
überdauernden Drehempfindnng durch die experimentellen Tat- 
sachen genügend fundiert ersdieint, es also hier nur auf Exempli- 
fisierung nicht auf weitere Beweise ankommt 



Digitized by Google 



über J^adtentpfindungen im Gebiete des kinästkeliaclien u, ttatiachen S'tnna. 417 

Die eine Erscheinungsgruppe bezieht sieli darauf, dafs bei 
Drelibewegungen in einer abnormen Körperstellnng oder -Haltung 
viel heftigerer Schwindel einzutreten pflegt als bei gleich schnellem 
Drehen in normaler Haltung. Kreidl fand, dafs die Nach» 
schwindelerscheinungcu bei Fischen stets prägnanter waren, wenn 
die Tiere mit dem Schwanz voraus gedreht worden waren. ^ Und 
ebenso weifs man schon lange, dafs der Dreh- und Nachschwindel 
beim Menschen viel stärker ausfällt, wenn die Drehung unter 
veränderter Kopfstellung z. B. mit stark auf die Schulter ge- 
neigtem Eopfe geschiebt. Für die bisherigen Hypothesen sind 
diese Fakten gänslich unverständlich, da ja die Winkelbeschleu- 
nigungen die gleichen geblieben sind, und also auch die mecha- 
nischen Nachwirkungen auf den Nervenend apparat sich nicht 
verschieden gestalten kOnnen. Hingegen erkennen wir ohne 
weiteres, dafs es sich in diesen Fällen um eine Verkettung be- 
sonders ungewohnter Empfindungselemente, einerseits des stati- 
schen Organes untereinander, aiidcrerseiu bolehcr mit (U'ii Ijiip- 
1 iininnf^en andeivr Sinnesorgane handeln muls, und damit um 
eine liüöundere huuiHpriiclinahme und wahrscheinlich frühzeitige 
Erlahmun«' der per/.i|)i( ici)<len un<.l regulierenden Zentren. 

Ein anderes liierhir gehöriges lehrreiches Beis])iel lie<rt darin, 
daf? <iie Eiiiölehung von Dn>h- und Nachscliwind» 1 in uufoer- 
oiflonilichem Mafse von der Drehgeschwindii^kcit abliaii^^^t. .So 
gellt z. B. aus Ewalds Versuchen an Tauben hervor (und ähn- 
liches gilt itir den Menschen i, dal's bei einer gewissen Dreh- 
geschwind ig kuit nach einer bestimmten Kotationsdauer deutlichster 
und ziemlich lange anhaltender Nachschwindel zu beobachten 
war. Bei der halben Drehgeschwindigkeit aber trat nach noch 
solange fortgesetzter Rotation kein Schwindel auf. Ijne Ver- 
schiebung der Cupula mülste doch hier, wenn aucii in etwas 
schwächerem Mafse, ebenso vorhauden sein wie im ersten Falle. 
Vom Standpunkte unserer Auffassung liegt die Sache klar. 
Erstens dürften die den einzelnen Empfindungsclementen ent- 
sprechenden negativen Nachempfindungen bei nicht ungebUhr- 
Ucher Reizung ganz unverhältnisniäTsig schwächer sein, zweitens 
und hauptsächlich aber bleibt die Verarbettungsfähigkeit der 
vom statischen und den anderen Sinnesorganen gelieferten 
Empfindungselemente in den Perzeptions- und Regolationszentren 

' Kitiiii*!.. Weitere l>eitrüge zur Ph yslolo'^'io des t »liilubyririthes. 
üitzuiiijiltcrirhtc iJn' Kü'tscrl. ALid. d. \VinHH^<:Iiit/tin 101, Abt. III. Ib'-Ii. 
Zeitscbiift für Tsjchülugie «. 27 



Digitized by Google 



418 



Ham AbeU. 



dauerud aufrecht, solange das Mafs der physiologischen Inan- 
sprucliiKihme Dicht wesentlich überschritten ^vird. Und die be* 
treffenden Zentren verfallen daher auch nicht in einen vorüber- 
goheoden Zustand der Erschöpfung, wie sie tingewohnt starke 
Inanspruchnahme Eur Folge hat Die Grenze ihrer Leistungsföhig- 
keit aber ist, wie wir gesehen haben, durch Trainierung einerseits, 
durch mangelnde Übung andererseits in hohem Grade variabel. 

Was nun den Vorgang bei der Gewöhnung anbetrifft, soweit 
derselbe nicht überhaupt jenseits der Grenzen unseres derzeitigen 
Kenntnisbereiches liegt, konnte noch eine Frage aufgeworfen 
werden. Tritt die Gewöhnung nur dadurch ein, dafs in den 
Zentren die richtige Zusammenfassung nnd entsprechende Ver- 
wertung der ungewohnten Empfindungselemente „erlernt*' wird, 
oder werden auch jene Empfindungselemente selbst, speziell jene, 
die wir als Nachempfiudungen einzelner Empfindungselemente 
aus dem Komplex des Nachschwindels herausheben zu können 
glaubten, allmähUch einer Modifikation unterworfen? Dafs die 
ersterwähnte Funktionsändorunir Platz greift, ist fraglos, und es 
jreht die F;ihigkeit des nervösen Zeotrulapparates, ganz dieselbeu 
J ^Mipfitidnn^^selemente unter geänderten Umstilmlen in ver- 
schiedener Weise zu verarbeiten, schon aus folgenden, sehr he- 
raerkensw erteil Fakten hervor, die zum Teil von den Beob- 
achtern des galvanischen Schwindels auforofundeu wurden. 

HiTZT<; bemerkt, dafs er als hliuligste Abweichung vou dem 
gewöhnlioben \'erhalten der Scliwindtlempfindungen wälircnd 
galvanischer Durchströmung des Sebädels (die er offenbar haupt- 
sächlieh an aul'rechtstehendon Personen geprüft hatte) diejenige 
p;elnTvlen habe, dals sitzende Personen nicht eine um eine 
sagitiale Achse sich bewegende, sondern eine horizontale 
Schwindel bahn hatten. Knt hinwiederum hat als durchgehende 
Regel gefunden, dafs der Augennystagmus wahrend der Galvanir 
siening durch die Felsenbeine bei zwanglos in die Feme ge- 
richtetem Blicke ausschiiefslich ein rotatorischer ist, hingegen bei 
Konvergenz der Augenachsen durch Fixation eines nahe ge- 
legenen Gegenstandes einen rein horizontalen Charakter annimmt 
Die in dem peripheren Organe, dem Vestibularapparate, aus- 
gelösten Heize werden nun in diesen Fallen offenbar nidbt ge- 
ändert; wohl aber ändert sich der Zustand der Aufmerksamkeit, 
oder um einen auch auf subkortikale Zentren anwendbaren Aus- 
druck zu gebrauchen, der Aktionsbereitachaft, in dem sich die 



Digitized by Google 



Vber Xa^emjpfindunffeH im Geriete det 1»näsih^iehen u. »iaUt^n Binne$. 419 

in Frage kommenden Zentren befinden, und es werden die 
solchen Zentren zugeleiteten Reize viel mehr oder ansschliefslich 
ZOT Geltung kommen, während Reize, die anderen nidit aktions- 
bereiten Zentren zufliefoen, ohne Wirkung bleiben werden. Dafe 
aber in dem obigen zweiten Beispiele die Aktionsbereitschaft 
jener zentralen Partien eine erhöhte sein muTs, die bei der 
Innervation der horizontalen Augenmuskehi in Frage kommen, 
ist wohl selbstverständlich. Aber auch für das ersterwähnte 
Beispiel haben wir Grund anzunehmen, dafs bei der relativ 
stabilen Stellung des Sitzens die Reflexorgane /Air Erhaltung des 
(rleichgewichtes weiULror in Aktion sind, und die .Vulnu i kücHiiktU 
iKiiiptsächlich nur mehr lür liorizouiule Drehungen in Anspruch 
genommen wird. 

Macht doch auch Breuer bezüglich des Drehschwindels eüie 
panz analoge Beolnuhtung, die eine weitere Stütze des hier Be- 
spHiciicnen zu bieten geeignet ist: ..Wenn man sich einen frontalen 
Schwindel augedreht hat, so sind die reaktiven Miiskelaktionen, 
das Anziehen eines Beines, die Neigung von Kopf und Körper 
nach der Seite, am stärksten im Stehen, schwächer im Sitzen 
lind am sehwächsten im Liegen. Widn'end der Nvstngmus der 
Augen bestehen bleibt, entfallen im Sitzen mit gut unterstütztem 
Rumpfe die Bulaneeanstrengungen des Kiirpers groiseuteils, um 
alsbald wieder aufzutreten, wenn man aufsteht." ' 

Auch hier iet keinerlei Anlafia anzunehmen, dafs die von der 
Peripherie ausgehenden Reize sich geändert h&tten. Das ab- 
weichende Verhalten bei den einzelnen Stellungen kann nur in 
einer verschiedenartigen zentralen Verarbeitung der Empflndungs- 
elemente gelegt sein. Ähnliche Erscheinungen im Gebiete 
anderer Sinnesorgane sind uns geläufig. Gleichmäfsige Geräusche, 
wie das Rauschen eines Baches, das Ticken einer Uhr kommen 
uns, obwohl die EindrClcke von Seiten des Endorgans sicher stets 
in gleicher Weise aufgenommen werden, wahrend intensiver 
geistiger Tätigkeit meist nicht an BewuTstsein, und erst bei einer 
Störung in unserer Arbeit scheinen sie ganz plötzlich wieder 
einzusetzen. 

Ob nun, um auf unsere Frage zurOckzukommen, gegenüber 
dieser disponierenden und elektiven Fähigkeit des Zentrahierven- 
Systems in bezug auf die ihm zufliefsenden Reize, einer Fähig* 

^ J. Breckb: Stadien ttber den Vestibnlaraitparat S. 68. 

27» 



Digitized by Google 



420 



Mona AheUt. 



keit, die sicher auch beim Faktum der SchwiudelangewOhiiung 
ilire bedeutsame Rolle spielen wird, auch noch eine Veränderung 
der £mpfindung8e lernen te in Frage kommt, ist schwer zu ent- 
scheiden, eben weil wir jene andere Fähigkeit annehmen müssen. 
In erster Linie würde es sich darum handeln, festzustellen, ob 
jene früher besprochenen den einzelnen Empfindangselementen 
entsprechenden Nachempfindungen mit der Zeit eine Abschwächung 
und Verkürzung erfahren. VolUg unplausibel wäre eine solche 
Annahme wohl nicht, da wir doch die Entstehung jener Nach- 
empfindungcn mit ciiiii^« r Wahrscheinlichkeit ebenfalls zentral, 
wenn auch in niederen Zentren suchen können. 

Karze Drehbewegnn^n. 

Es erü!)riift nur noch, die aus alhMu Vorgebrnclitcu mit Kot- 
\veiuli<i;keit. Bicli er^^ebfiide ]>etrnch1un^.s\vei.se auf das \\^rhftlten 
di\s si;ilis( lic ii SiniK'S uiuer nurnialeii Bedingunojen in Anweudun«:: 
•/u bringen. Wie aui ih n ersten Blick ei*sichtlich. geschieht die- 
im Sinne einer bedeuiäainen Annilherunijr der Funktions\s'eise 
dieses Sinnesorganes an die bezüghch der übrigen Sinnesgebieie 
uus geltlufige. \'om Stundpunkte der bisherigen Theorien gelangt 
man iür die unter normalen Lebensbedingungen am häufigsten 
vorkommenden, kurzen Drehbewegungen des Kopfes oder ganzen 
Körpers zu der wohl recht befremdenden \'orstellung, dafs nach 
solchen Drehbewegungen nur deshalb keine dauernde 
Empfindung zurückbleibt, weil die durch die Anfangs- und durch 
die Endbeschleunigung ausgelösten an und für sich dauernden 
Drehempfindungen sich gegenseitig aufheben sollten. Dagegen 
spricht vor allem schon die naive Selbstbeobachtung, welche bei 
einer derartigen Kopf bewegung (auch unabhängig von den Muskel* 
gefühlen) ganz deutlich die Erkennbarkeit der kleinsten Winkel- 
beschleunigungsschwankungen im Verlaufe einer solchen Be- 
wegung konstatiert, besonders aber auch das genaue Bewufst- 
werden des Endruckes, welchem Momente nach der jetzigen 
Auffassung ja nur die Auslöschung der vorher bestandeneu 
Drehempfindung entsprechen sollte. 

Hiergegen isteben in völliger IJbereinstimnrang mit den Re- 
sultaten einer solchen Selbtitbeobachlung die aus den experi- 
mentellen "J ai^-acben, wie wir oben gesehen haben, zwingen* 1 ^ich 
ergebenden Folgerungen, dahin gelien'l. dal's jed«' (kurze) po^iiive 
oder negative Wiukelbeschleunigung üirem genauen Wert© nach 



Digitizeo by v^oogle 



über XachempfiwlHutffn im Gehitfe des kimitthetischen n. siathchen Sinnes, 421 

perzipiert wird (resp. zu Reaktionsbewegaug führt), ohne irgend 
eine erheblich nachdauernde mit dem Beschleunigangsvorgange 
inkongruente Empfindung zu erzeugen. Der Ve6tibulai-ap[)arat 
bleibt also, kurz gesngt, unter pliysiologischen Umständen bezüg- 
lich der Kongruenz seiner Leistungen mit den Erregun^^sursachen 
wahrscheinlich nicht wesentlich hinter den anderen Sinuesorgauen 
zurück. 

Die gegenteiliire Anschauun£j konnte, v.ie schon niehrfach 
(Twähnt, nur dadurch entstehen, dulö man das Verhalten des 
A[ »parates unter für die betrefiVnde Spe/.ies giinzlich unphysio- 
logischen Verhältnissen pnitn . Die <l;ihei konstatierten Er- 
^cheinunf^en fehlt-n bei manchen Spezie- r. sp. In<iividuen fast 
vöIIie:. '^ind, wenn Torhanden, durch Cieu i Imunsi: sehr In rab- 
zunnmierii. "^io iilmrln zu pirx'ni Teile den negativen Kontiast- 
er'^eheinungen an< lerer Sinnesgebiete, sind aber hau])tsiicidich auf 
vorübergehen<le kompliziertere zentrale Störungen zurückzuführen. 

Auf ein Ül »ersehen in der .Anwendungsweise der BBEiEuschen 
Hypothese auf die kinzen Drehbewegungen müssen wir wegen 
eines dabei zu berührenden prinzipiellen Einwandes noch zurück- 
kommen. BitHCEB nimmt an, dals h( i den kurzen Drehbewe;j:ungen 
die mechanisch verschobenen Teile des Endapparates „durch den 
Gegenstofs, der ja nie stiirker sein kann, als der Anfangsstofs, 
in die normale Stellung zurückgeführt werden". Nun können 
wir sofort zeigen, dafs dies nur zutrifft bei mit gleichmüTsiger 
Geschwindigkeit ausgeführten Drehungen des Kopfes oder ganzen 
Körpers. Diei^o bilden aber doch sicher nicht die Kegel, sondern 
sehr hUufig wird, besonders bei gewissen Blickbewegungen, der 
Kopf mit langsam steigender Geschwindigkeit in Drehung ver- 
setzt und plötzlich mit einem Rucke angehalten oder auch um- 
gekehrt. Selbstverständlich sind auch in diesem Falle die Ener«rie- 
summen, welche die gesamte Masse (des Kopfes oder Körpers) in 
Bewciiung setzen und dann wieder zu Ruhe bringen, einander gleich. 

Ganz aiiilirs aber vu-hdlt es sich mit den Kiu-k\virkun«>en, 
welche <iie beiden Bewegungsvor;^änge uul ein in ueni Mafse von 
KeibnUL^s- nnd pannungsverhiiltnissen abhängiges System aus- 
übt, als welches sich Bin:ri:i; die Bo;;en^nnir''- ^uid s]tt/iell die 
AmpuUargebilde vorsteilt. Wir v( ran^^chaulichen uns dio^ durch 
ein kleines Experiment. Wir legen auf ein Brettclien oder ou\ 
Buch eine Münze. Nun bewegen wir das BiH'tehen horizontal 
und paraücl mit sich, indem wir die Bewegung langsam beginnen 



Digitized by Google 



422 



Htm dbeU, 



und mit einem Kucke schliefseu oder umgekehrt, was besoDdera 
leicht gelingt. Stets wird sich bei der langsamen Geschwindigkeits- 
ftnderuug die Münze nicht oder nur geringfügig auf der Unter- 
lage verschieben, hingegen sehr stark bei der grdJseren Be- 
schleunigung, dem Backe. In keinem Falle aher wird sie nach 
der Bewegung an derselben Stelle liegen wie vor derselben. 
Gronau so aber mOTste sich der Endolymphnng und die Cupula 
bei einer ungleichmifsigen Drehbew^ung verhalten, wenn die^ 
selben in solchem Grade verschieblich wären, wie dies Bbbcbb 
annimmt, eine Annahme übrigens, die ja auf keinerlei positive 
Beweise sich stützt, sondern nur aus dem Bestreben hervorging, 
die vermeintliche Nachdauer einer kurz erregten Drehempfindung 
2U erklären. 

Da also die Cupula schon nach sehr vielen kurzen Kopf- 
drehungen auf einige Zeit verschoben bliebe, so niüfsten wir 
auch nach solchen hinger andauernde Drehempfindungen ver- 
spüren, was natürlich der ErfaliriinEC gründlich widerspricht. 
Diese physikalische Erwägung allein kunute genügen, die Hypo- 
these von der peripheren, im mechanischen Endapparate ge- 
legenen EntBtehuugöursuche der Nacliseliwmdelerscheinungeu als 
widerspruchsvoll zu beseitigen. Wir sind vielmehr auch auf 
diesem Gebiete zu einer erfreulichen Bestätigung der früher ge- 
machten Annahme gelangt, dafs offenbar auch der Vestil)ular- 
apparat mit ähnlicher Präzision arbeite, wie die Endapparat« 
anderer Sinnesnerven, und dai's anf diesen natürUchen Grund, 
wenigstens unter ])hysiologischen Bedingungen, die Überein- 
stimmung der Empündungen mit den Erregungsursachen zurück- 
zuführen sei. 

Zum Schlüsse glauben wir der Hoffnung Ausdruck geben 
zu dürfen, dafs durch vorstehende Untersuchungen nicht nur 
em Weniges zum \'erständuis dt-r Bewegungsnachempfindungeu 
und des Drehschwindels l)eigetragen wurde, sondern dafs auch 
der statische Sinn einiger ihm bisher anhangender, vom Stand- 
punkt der übrigen Sinnesphysiologie befremdender Eigentümlich' 
keiten entkleidet und damit der Vestibularapparat in seinem 
Bürgerrecht uuter den übrigen Sinnesorganen neu bekräftigt 
erscheint. 

(Eingegangen am 0. Aut/mt 1900,) 



Digitized by Google 



423 



Kleine Mitteilung. 

Bin Beitrag tot Psychologie der Aussage. 

Von 

Dr. M. UfiSTEiK (München). 

Dafs Zeugenaussauen, selbst wenn ^if durch Eid bekräftigt 
werden, auch nach Ausschlufs -jeder Bos^vllligkeit bzw. bewuläter 
falscheu Augabeu nicht immer zutreÜ'eud zu sein braueben, ist 
bekannt nnd durch das seinerzeit von Libzt ausgeführte Experi- 
ment binlängUch erwiesen. Während aber das letztgenannte 
Resultat auf rein theoretischem Wege gewonnen wurde, ist der 
«^k'ich zu richildernde Fall, über den die gesamte Warncbauer 
IVesse ausliilirbch berichtete, der realen Praxis entnommen. Mit 
liücksicht auf das Interesse, welches die MitteiUiug dem Juristen 
und Psychiater bieten dürfte, sei es mtattet, das mir vorliegende 
polnische Original in wortgetreuer Ubersetzung wiederzugeben. 

Die erste Zivilkammer des Warschauer Bezirksgerichts ver- 
handelte dieser Tage flogen eleu 17jübri<j:en Lucyan Zimny, 
welcher angeklagt war, aus der Sniolnastralse Nr. 28 gelegenen 
Wohnung des Wladislaus Tozarowciki einige dachen gestohlen 

ZU haben. 

Zum Termine wurden 6 Zeugen geladen, die feststellen 
sollten, dafs Zimny aus dem genannten Hause die Gegenstände 
hinausgetragen hatte und nach einem mifsglückten Fluchtver- 
such, freilicn ohne corpus delicti, das er imterwegs fortzuwerfen 
vermochte, sistiert wurde. Obiger Tatbestand wurde iu kate- 
gorischer Weise von der Portiers&au Katharina Onuczynska be- 
stätigt, welche, den auf der Anklagebank Sitzenden fixierend, 
erklärte, dafs e])en dieser auf der Strafse angehahen werden sei. 
Sie habe, alö man ihn zum Tatort brachte, ihn sofort erkannt. 

Nur ist — so fügte sie hinzu — Zimny vorher etwas voller 
. gewesen. 

Auch die Zeugen Johann Lesniewski und Stanislaus Stefanski 
behaupteten, in dem Augeklagten ganz sicher jenen Mann wieder- 
zuerkennen, welcher die Sachen aus dem Tor hinnusgetrngen 
hatte. Von der Fortiersfrau zur Kede gestellt, suchte er sich 
durch die Flucht z\x retten, konnte indes bald eingeholt worden. 



Digitized by Google 



424 



Klebte Mittähiug, 



.Schon war die Verliaiidlung ihrem Endo nahe« da ereignete 
sich ein Vorl.ill, der den Wert aller dieser An«sn*ren ins reclite 
Licht stelhe. Nachdem eben der Gcrichtsvoir-iTzeiitie natroiimow 
den Anireklagten Zininy fragte, was er woiil zu seiner Recht- 
fertigung anzuführen habe, erklärte dieser, dafs die ganze Au- 
i^elegenheit ihn gar nichts angehe, denn er heifee gar nicht 
Zimny, sondern Franz Nowakowski. Man habe ihn zusammen 
mit Zimny niis dem Gefängnis herge! r.ifht, d.ninil ihm hier die 
Motive des gegen ihn vor zwei Woelun frefalhun Urteils vor- 

felesen werden. Da aber in einem früheren l'rozeff? er, Nowa- 
owski, auf Grund von Aussagen verurteilt worden sei, die nach 
seiner Oberzeugung falsch gewesen seien, habe er dem Gericht 
beweisen wollen, wie viel man eben auf Zeugenaussagen geben 
könne; er liabo daher mit seinem Komplizen vernbrrdet. ihre 
Rollen gej4eiis( iti«x zu vertauschen. WsTlncnd nun Zimny, der 
sich, um unerkaimt zu bleiben, mit einem Tuch umhüllte, den 
ihm gar nicht geltenden Spruch anhörte, hatte er, Nowakowski, 
die Rolle Zimnvs zu Ende gespieltl 

Es braucht wohl kaum hinzugefügt zu werden, welchen 
l'indrnck dir» Worte des Angeklngtcu auf die Zeugen ausübten, 
denen jilutzUch die Verantwortung, i?ich eines Meineids schuldii^' 
gemacht zu hüben, zum Bewufslsein kam. Auch die Lage, iu 
welche der Gerichtshof versetzt wurde, kann man sich leicht 
vorstellen. 

Um den Sachverhalt zu klaren, wurde (kr echte Zimny aus 
dem Arrrstnntenzimmer in den Gei ieht.'^-aal herbeigeschafft und 
konnte nur die Angaben Nowakowskis besiaiigen. 

• Dagegen behaupteten der StaatsanwaUsgehilie, ein Richter 
und der Gerichtsdiener, welche bei der Urteilsverkündigung in 
Sachen Nowakowski. dessen Rolle Zimny übernahm, assistiert 
hatten, dafs bei der \ * i l' fung tatsächlich Nowakowski aber nicht 
Zimny auf der Anklage! »ank saf:?, woraus hervorg(dit, dafs alle 
o Wächter und Ausüber des Rechts und der Gerechtigkeit schou 
zum zweitenmal Nowakowski vor sich haben müfsten, ohne es 
zu merken. Die Situation wurde immer verwickelter; man liefs 
sofort den Geiängnisaufseher kommen und dieser stellte nun fest, 
dafs in der Tat Nowakowski, aber nicht Zimny sich auf der 
Anklagehank befindet. 

Es sei noch hervorgtlioben, dafs zwischen Nowakowski und 
Zimny nicht die geringste Spur einer Ähnlichkeit zu finden ist. 
Auf Antrag des Staatsanwalts wurde schliefslieh die ganze An- 
gelegenheit zwecks Identifiziemmg der Person Zimnys an den 
Üntersucbungsrichter verwiesen. InTcre^F^nnt ist die Frage, ob 
die Zeugen, wenn sie den echten Zimny gesehen, ihn ebenfalls 
erkeiuien werden. Bei der Fehlbarkeit der optischen iLÜndrückc * 
darf man es mit grofser Wahrscheiidichkeit erwarten. 

(Eingcfjanym nm 11, Augmt 1906.) 



Digitized by Google 



425 



Zweiter Kongiefs für expeiiinentelle Pisjcliologic. 

Von 
N. Ach. 

Vom 18. his 21. April IIXC) fiind in \Vür7,l»i;r{: iler zweite Konerefs f(ir 
f xpeTirrKMjtollf» Pf<y{*hol(>;rie Htutt. Zu ihm !i:itroii sich etwa 10) firdontliche 
3IUglie«ier dar (,»e.«eiischHft für f xperimeiiteiie rsycliologic, 4iJ Tlörer und 
;{egeu 20 Eluengil«to einget'uudeu, dafs die Boteiligung diejenige vom 
ersten Kongrefs in Gioben 1904 noch Obertraf. 

Professor G. E. Mvllsr (Göttingen) eröffnete als Vorsitzender der Ge- 
teilschaft fflr experimentelle Psychologie den Kongrofe, worauf Professor 
KCi<P£ als Vorstand des I.oknlkoinilees die Veraarotnlang willkommen hiefs. 
Ferner foljijtcn P.e^rülsunpen durch Vertreter der kgl. bayr. Regierung, der 
Stadt un«l der rniversitnt WOr/.burp. 

In einem urnfn nden Vortrage trab zuerst rrofe>^M>r ^ommkr iCJiefscn) 
ein Keferat über „ i ridi vid uul pny cliologie und Psychiatrie*'. 
AVfthrend frflher z, B. bei Moritz, pHy<-hoh*gische8 Magazin 1780, die Geistee- 
krankheiten als «Pcrsf»niichkeitskrankheiten^ aufgefafMt wurden, wobei die 
psychologische Konstruktion einer normalen Persönlichkeit zugrunde gelebt 
wurde, wurden infolge der anatomiselien und physiologischen Forschuntr 
ungefähr von der Mitte des ID. Jahrlumderts an die fJeisteskrankheiten als 
„Gehirnkrnnklieiten" nnf^fschen. Vui die r.ezieluinf: zwi^-rhrn <<(iste.«i- 
krankhrit und individueller Anlage zu khiren, ist vor jiüeiii (l:is Mxttcri- 
mont lieranzuzielieu. Ihei Fragestellungen yiad zu berücksiehtig:en ; i. Wie 
verhalten sich bestimmte Geistesfunktionen, wenn man dieselben mcs.sond 
l|-ergleicht bei normalen und bei pathologischen Personen? Mit Hilfe ein* 
faeber experimenteller Methoden, wie solche schon früher von 8. angegeben 
wurden, sollen ho die <iren/.on, wo da>< Pathologische anfaniit, l>estimmt 
werden. Da innerhalb l)esii!uinter Psyeliosen einzelne l^rsehelnungen 
normal 8in>l, :in<lere dagegen nicht, mul's eine singulare lietraehtini.r^v.oi.si- 
angeAvciidcl werden. S. führt einige seiner Pesultate, so (!ie Verlängerung 
der Reaktionszeiten und die Erhöhung der Streuung der Kinzclwerte bei 
Schwachsinnigen, Slatatonikern usw. an. — 2. Inwieweit lassen sich im 
einzelnen Falle in den Symptomen einer Psychose die Grundzflge dos 
fraheren normalen Verhaltens (Charakter) wiedererkennen? 3. Inwieweit 
sind die indivi<lnel]en Kigen (hafie.i pathologische Eijzensehafton in ge- 
ringem (irade? Frage 2 und i-, welihe in entern Zusnntnicnhango f^tehen, 
werden an der Jlaiid <ier schon vorliegenden heobachtungen für ver- 



Digitlzed by Google 



426 



A'. Ach. 



8chic-deiiu KrankIti'ltbbiUler eingelieiui lieHprochen. Et» zeigt sich, duT» Cur 
die verschiedeuen Psychu^en keine Einheitlichkeit besteht. Wfthrend «ch 
z, B. bei der Paralyse mit ihren so verschiedenartigen psychologischen 
Krankbelisbihiem in der Regel keine Beiiehung sum &rflheren Charakter 
erkennen litTr^t, sehen wir hol den Neurosen z. B. bei einem grieegrftmigen 
Nourastheniker durch die Krnnklieit nur eine Steigertm? «ch(>n vorhandener 
Eigentündichkeiten eintreten. Dnrrh toxische Einwirkuntren, z. 1'.. Alkohol, 
können liestifMuite intlividuelle. an sich latente Veranlagnuiren wie abnorme 
Krmütlburkeil , cpllcptoidea , hy»<ierische8 Verhalten in die Erscheinung 
treten. Auf Orund von Ermfldung lassen sich bestimmte pathologische 
Eigenschaften des Individuams hervorrufent die an «ich latent eind. Erst 
durch derartige Feststellungen kann die Frage beantwortet werden, inwie- 
weit die individuellen Eigenschaften pathologi8che Eigenschaften in geringem 
Grade nrnd. Dem Experiment (•ffiict -^«fh liier ein '«•oites Feld. 

Professur W'EvrjANnT 'Würzbnrg, reierierte über die psycliolugie«che 
U u t e r 8 u e h u n g s c h w a c ii s i n n i g e r K i n d e r. Die Methodik auf diesem 
noch wenig untersuchten Gebiete dr&ngt nach Yercinfachung. Beeonders 
sind Fragestellttngen als Reis an verwenden (Fragebogen nach Sommbb). 
Bei der Untersuchung der assosiativen Tfttigkeit ist die verbale Methode 
sweckmftfsig mit lU r Exposition von Rcaigegenstünden (Messer, Gabel usw.) 
zu verbinden. Hier la^tsen sicli an der Hand der Resultate bereits einzelne 
Formen des' Schwachsinnes' erkoTtncn. Nach Besprechnnj; der VersiTrlis 
ergehninse von Wrkschneb, Junü, liANäcüBURG, .Stern, Goi.dstei.v u. a. wendet 
sich W. der Besprechung seiner eigenen Untersuchungen zu. Dieselben 
wurden bei Schwachsinnigen unter Anwendung der kontinuierlichen Arbeits- 
methoden (Addieren) gewonnen. Besonders aufftllig ist der Mangel des 
Übungafortschrittes vcm Tag an Tag. Dieses Fehlen der Übnngsffthigkeit 
Iflfst sich mit gutem Erfolge in der Praxis für die Prognose verwenden, 
z. B. oh die BesserungsmOglichkeit eines Patienten hif? zur Genelulftsfrihig- 
ivoit auzunelimen ist oder ob für Entniündiguug entschieden werden soll. 
Epileptoider Schwachsinn ist vor nllom durch Schwankungen der Arbeits- 
leistungen an versclüedeneu Tagen gekennzeichnet, überhaupt scheinen 
gerade die fortlaufenden Arbeitsmethoden far die Untersuchung Schwach- 
sinniger besonders geeignet. Damit aber das in Rede stehende Gebiet 
einigermafsen der Forschung zugänglich gemaclit werden kann, ist es not- 
wendig, 1. dafs an den psychiatrischen Kliniken Unterabteilungen für « 
Idioten und Schw.ichsinnige eingerichtet werden, 2. daf« ]>sychologit:che 
Laboratorien im Anschlul« au die Hilfsschulen iu GrorsstAdteu errichtet 
werden (Budapest). 

Auf dem Gebiete der Kinderforachung bewegen sieh auch die Ans- 
Kkhrungen von Dr. Dbcroly (Brflssel), dessen ünteienchungen an die Btnbt- 
sehen Arbeiten ankntlpfen. Die 16 von D. untersuchten Fälle stimmen sehr 
gut mit den BiNETschen Resultaten übereiu. Gegen die Bmirache Mt thode 
ist einzuwenden: 1. Die Zahl der tauben und >< hworhf^rigen Kinder ist 
sehr grofs. Diese können al>cr uiclit nach der BiNKXHchen Methode unter 
sucht werden. 2. Es fehlen Tests für motorische Funktionen. H. Die 
Intelligenz ist die Anpassungsfähigkeit und nach dieser Richtung fehlen 
Untersuchungen. 



Digltized by Google 



ZuftiUr Kongreß für experimenfeU« Fsgf^ologie, 



427 



Privatdozent Specht i'Tübingen) berichtet über Untersuclinn^on, w t-lche 
die Diversreiiz von l' n t ers c hiedssch w eile und Ke i z.sc Ii w eile 
unter Alkohol betreffen. Die mit grofsor Sorgfalt au.sgelührteu Unter- 
sachungeii beziehen sich auf das Gebiet der Schallempfiudungeu. S. fand 
die interessante Tatsache, dab unter dem Einflnsse des Alkohols (40 ccm) 
die Reisschwelle sinkt, dafs dagegen die Unterschiedssebwelle steigt und 
zwar gelten die beiden Kurven anuUhemd parallel. Pio Annahme, daJs 
infolge einer Steigerung des Gefühles der Sicherheit die zweifelhaften 
l'rteile 7.n positiven werden nnd hieranf die Steigernnj:^ der T'nterKihieds- 
emj)1indlichkeit znriu'kzufiiliren ist, erwies sich bei Anwendung geeigneter 
Vexierversuche ula nicht richtig. Es zeigte sich vielmehr, dufs unter der 
Wirkung des Alkohols eine Tendenz bestand, den sweitMk 8diall als stftrker 
aofrafsssen. Es spielen hier unter der Wirkung des Alkohols oftenbar 
fthttliche Erscheinungen eine Rolle, wie die generelle und die tjrpische 
Urteilstendenz beim Heben von Gewichten, worauf in der Diskussion hin- 
gewiesen wnrde. 

Professor Jekusalkm (Wien) behandelte an der Hand zweier Erlebnisse 
theoretisch einige l^robleme des Gedächtnisses und suchte clie FREcnsche 
Theorie des Vergessens auf Grund affektiven Verdrangens durch seine 
Darlegungen au stfitaen. 

Methodisches sur Gedächtnismessung behandelte Professor 
WiTASEK (Graz) in liln^'cren Ausführungen. Die Methoden der Hilfen nnd 
das Ersparnis- und Trefferverfahren sollen verfeinert und weiter ausgebildet 
werden. In der ITilfenznhl kommt ein psychologischer Faktor zum Au.s- 
druck, der in der Wiederholuncrfzahl nicht zum Ausdruck kommt und um- 
gekehrt. Deshalb ist eine siuugemärse Kombination beider Methoden not- 
wendig. Dabei ist eine weitere Differenaierung in der Betrachtung der 
einaelnen Fehler erwanscht. So sollen die Hilfen in ihrer verschiedenen 
Wertigkeit bestimmt und fflr jeden dieser Fälle ein sahlenmafsiger Aus- 
druck (Hilfengewicht) festgelegt werden, wofür W. an der Hand von 
tabelliirisehen Aufstollungen iiTi einzelnen Anhnltspnnkte zu geben taucht. 
Auch die ^uilfälle lassen sich in ihrer verschiedenen Wertigkeit «ahlen- 
märsig abstufen. 

Lehrer PyEitPEa (Wttrzburg) besprach eine Methode zur Fest- 
stellung qualitativer Arbeitstypen in der Schule. Die Aus- 
fOhrungen, welche lebhaftes Interesse erregten, ghigen davon aus, daCs 

insbesondere SchQleraufsfttae als Material für die Psychologie der indivi- 
duellen Differenzen geeignet sind. Dabei wird den Schülern (10 12jiiliri^'en 
Volksschnleriunen'! nicht ein Thema, sondern eine Heihi' von Koklitu vor- 
gelegt. Insgesamnit (i<)0 Aufsätze liefsen 17 verschiedene Arbeitsweisen 
erkennen: die beschreibende, beobachtende, erinnernde, beziehende, 
achlieJkende usw. Wenn sich bei den verschiedenen Bearbeitungen der 
Themata die Arbeitsweisen einer Verauchsperson in der Oberwiegenden 
2ahl der Frille einer bestimmten Kategorie zuordnen lassen, so bildet diese 
Kategorie den Arbettstypus der betreffenden Person. Bei 15 Kindern 
wurden sechs reine Typen und nenn Typenkomfdexe fe^st^eBtellt. Als nach 
einem Jahre die I ntersuchungen an den gleiclien Versiu h8i>ersoneu wieder- 
holt wurden, waren diese Arbeitstypeu nur nocli zum Teil vorhanden. 



^ d by Google 



428 



*V. Ach, 



I>jibei nalini die Zalil iU'v Tyy>o?i ;'m. flio Vor^rLi' *!. ' Ii** t dn^rcfren TVe 
Typen soll. st zoi-jtCMi licule Male e ne ItixTra-sclieiKle l iicrcinsthmniinii iiiit 
der Art des Interesses. Das Imcresso selbst ergub sieh aus der gewohniieii*- 
mUfsigcii Answahl der Anfsatsctheniata durch die betreffende Versnchspen^nn 
und diese Auswahl entsprach im einzelnen Falle der Art und Weine der 
Bearbeitung. Als weiteres Versnchsresnltat ergab sich u. a., dafs im all- 
semcinen der Fortschritt in der Vemtaudesbildung gröfser ist als in der 
Gemfltsbildunir. 

i*' b e r fl i e Wirk ii n p v " n S u <r p e s t i v f :r e ii 8]>rneh LirM an n 
Berlin*. Xaeli dieser Hielitunir bat L. sehr nusseiieluite rntersueliuu;.'eu 
angestellt, indem er mit verbesserter Methodik iUinlieh wie Bisi;.-, Stekx u.a. 
Bilder vonseigte und durch verschieden gestellte Fragen eine Beeinflussung 
der Versuchspersonen festzustellen suchte. 

Den «weiten Verhandinngntag eröffnete Gehoimrat Stdhpf (Berlin) 
dureh sehnrfsinni'ie Ansfü}irnnf;en (iber Ge fü Ii 1 em j» findungen. Die 
Analyse der sinnlieben Gefühle liif-t .'roi ver-^-rliif <Ir Formen erkennen: 
1. die Sebnierzfrefühlo, 2. die Lüst cf uhie, -i. den tiei Hblsion der Kurben, 
Töne, Gerüche uaw. Wie verhalten sich Uiesü sinnlichcu Gefühle zu 
den Sinnesempfindungen? Es bestehen drei Theorien: 1. die sinnlichen 
Gefühle sind Eigenschaften der Sinnesempfindungen, 2. das Gefflhl kommt 
als etwas Neues au den Empfindungen, 3. die Geffthle können neben den 
ubrii:en Fnii>nndn;i con ebenfalls Sinnesenij)!5ndungen eein. Da 1. Im 
durch Ki-i.ri-: wiflerleijt if^t, wendet sieb S. der eingehenden kriliseheji He- 
snrechunsr von 2. 7a\. ]'i\r die Selbstündigkeit der Gefühle lassen Hieb drei 
Argumente anführen, ni Verwandtselinft der srnnlielten CJefnhle mit den 
Gemfitabcwe^ungcn, welch letztere keine Eniptindntiu'i'u sind, h] die angeb- 
liche Subjektivität der sinnlichen Geffible, c) die mangelnde Lokalisation 
und Ausdehnung der sinnliehen GeCtthle. In eingehender Besprechung 
werden diese drei Argumente abgelehnt Und S. kommt aum Schlüte, dafs 
• leshalb die dritte der aiiireführten Theorien zu Becht besteht, d. h. .nlso, 
<lafs wir es hei den sinnlifben (ielüblen m't Sinnosempfindiiiigen iGeffibls- 
enipfiu'lutiL'en ) y.n tr.n haben. An der jl.nrid eini:ehcn<ler Betrachtungen 
weist S. darauf hin, dafs ölch in dcv Tat bei der Annahme von ttefnbls- 
cmpßndungen viele Krscheintingcii, so die Analgesie, die Tatsache der 
indifferenten Empfindungen, die Abh&ngigkeLt des Gefflhtstones von der 
Qualität der Empfindung unserem Verständnis näher bringen lassen. 

Hierauf folgte ein ein^'eliendes Referat von Professor KütPB (Wftr/burg) 
ii her d e n <: o ^ e n w :U- 1 i e n Stand d e r e x j) e r i m e n t e 11 e n Ä s t h e t i k. 
In einem ersten Teil bes[trach K. die Methoden dieser Wissenschaft und 
zwar /.uerst die Eindrucksnietluxle, wo sieh bei der KiTiwijknn'.' k'^m^tanter 
Eindrücke einlache Wahl, niehrfuclic Wald, Keihenbildung, paarweise Ver- 
gleichnng und bei veränderlichen Eindrücken kontinuierliche Änderung, 
Zeitvariation als Untergruppen unterscheiden lassen. Hierbei kann auch 
noch V I) ein(<r Methode der freien Beschreibung und einer solchen der 
(•in£;es<bj iinkten P.esrhrriltun^' z.B. auf Gnmd von Fragebogen gesprochen 
werrlen. Bei Anwendung: der Au.'-'IrsH'-cinetliode kruir^en Pnls, Atmunjc. 
iiiimiscbe und j^antoniiniisclie l'.owcjrti njren, sowie sonsfijije physiolnfri '"he 
Aufserungen des Innculeben.s der Untersuchung zugänglich geniacht wente«. 



Digitized by Google 



Zweifer Kongreß für ejcperimenicUt Pitjfeholotfie. 



429 



Bei der Mclliode ^lvr Herstellung!, welche K. den erwahiiton beiden Methoden 
niH'h im die Seite Btellt, wird das oktive iisthofiniehe Schaffen in die Tuter- 
SHchung einbezogen. Sie ist Eindrucks- und zugleich AuadruckMiu t Imde. 
In einem zweiten Kapitel werden ebenfalls iu kritischer Weiae tiie Ergeb- 
nisse und Theorien besprochen. In übersichtlicher Auordnang worden die 
msjmigfachen schon bostehendeu Untersuchungen in fünf Abschnitte 
gruppiert und eingehend behandelt: Ästhetik der Farben, der räumliche», 
der zeillichen Formen, der Komik und der bildenden Kunst und Musik. 
Besondern traten liierbei tlie ameriknnischpn l'ntersudiunj^en liorvnr, wobei 
einzelne wie die von Lii.i.i Mautin in vieler Beziehun^^ ai» nuift.tergfliti'4 
bezeichnet werden kouuteu, wahrend andere, wie diejenigen, welche daa 
Wohlgelnllen an räumlichen Formen auf die Erregung von motorischen 
Impulsen surfickxufahren sudien» die wolüverdiente Zurflckwelsuug er* 
fuhren. Zum Schlüsse seiner AusfQlirungen betonte der Referent die not> 
vendige Vereinigung der gegenständlichen und der «UKtiindlichen (ie^<icht^- 
pnnkte in der A.sthetik. I!r>t die Berdcki^ichtip^ung des objektiven und des 
subjektiven Momentes winl uns dem /ie!e >u führen. 

Pn rf(>««r>r AsuKU (Bern) sprach ü b c i- .1 a s < I e t ?. der s pe z i f i « che n 
S ! n n c s e n e r g ien. Xach A. ist <lie Qualität der Kni)ilindung nicht von 
aiüsen, Konderu von innen her bedingt. Auf entwicklungögeöchichtUche 
Grflndfl sich stfitiend sucht der Vortragende dieses viel umstrittene Gesetz 
der spetifischen Sinnosenergie als zu Hecht bestehend an verteidigen. 

Auf experimenteller Grundlage bewegten sich die Ausftihrungen von 
LiXXB (Naumburg) id »er neue Stroboskopische Versuche. Seine theoretischen 
Aufführungen, nach denen z. B. zur ErkUlrnng der Erscheinunjren vor 
allein zentrale Prozesse, A.-«f>iuiilation8Vori::liige, herangezogen werden sollen, 
blieben in iler J^iskiist<ion nicht ohne AVidersprueh. 

E« folcrto dnrc?i Prof. MAnnK FratiUfurt a. M.) die Demonstration einer 
Vcrauchöcinricijiuiig f ir kurz dauernde oplitschc Reize. Die Einrichtung 
scheint für die Enseugung himnltancr und sukzessiver optischer Kelze be- 
sonders geeignet und zwar sowohl iQr exakte Versuchsanorduungen, wie 
für die Demonstration. Professor Ebdikouaits (Halle) demonstrierte einen 
F.illapparat zur Kuüt rolle des Chronoskopes, der infolge oigenartitjer und 
exakter Koustrnk: ina (dine Bemitzun'.^ srnistiger zeitmesseudcr UiUsmittel 
selir ^.'onauc kleine Zeiten herstellen lafst. 

l*rivatM(»zcnt Vkha^^ih iZüric'i ilenioiistrier t einen A}>i>arat, iiiittels 
drssen er r):chuni;en eines I)i:ikj/; i)'Ai;s(iN vArscIien Cialvaunnjetcr;-: unler- 
sucht hat, welche verursacht sind durch en<l<'^?(auatiHclie Vori^-iinj^c iu der 
mit dem Apparat in leitende Verbindung gebrachten Versuchsperson und 
berichtet Über die Kcsultate. V. hat gefunden* dafs taktüe, akustische und 
optische Reizung der Versttch^-persoa dann einen Au^r^chlag des (ialvano- 
nieters hervorruft, wenn die>e lU'ize irenücend intensiv, gcftihlsbetont un i 
aktru ll sind, und dafri t-'oh liL' r.ii:en:^clr.iflen auch vorhanden sriu nui.ssen 
bei hoiieren psychiscl»en Vori::iiigen i Erwartung, Lesen, Af«f5uziation> vei ''Uche . 
diimit dieselben durcii Si»iei;elau.^dchl:i^'e zum Ausdruck gelangen. Über 
die Tlieorle dieses galvanischen ps ychophysischen Keflozes 
spricht sich der Vortragciute tult derjenigen Reserve aus, die ihm gegen- 



Digitized by Google 



480 



.V. Ädk, 



über einem offenbar lioeh komplizierten und erst in den AnfangMtadieii 
der I'iiterfiucbnnp befindlirbcii rhännmon angezeigt scheint. 

Piis crnie Keierai des dritteu Hitzungstaget* wurde von i'r<-K*s8or 
Kkckokk ißuenos Aires) über die Beziehungen der Phonetik zur 
Psycholog!« entftttet. Es laMen sieh iwei MeHiodeii auf dem Gebiete 
der experimentellen Phonetik unterscheiden, die artikulatorische Methode, 
welche die Vorgänge der Tonenengnng nach der physiologisdien, genetuchen 
Seite untersucht, und die aknsti^rhc Analyse des gegebenen Phlnomens. 
r.eide Methoden werden ciiu r einLrelienden kritischen Hotraclitnnf nntpr- 
zopen. Pic l^ntcrsurliimL'en mil der engten Metbode lassen ^icli Jiur am 
b lienditren, pprechenden Meuseben anstellen und zwar sind hier zu berück- 
Hitlitigen die Atmuugsbewegungen, die Bewegungen des Kehlkopfes, der 
Antlitzmusknlatur und die Bewegungen der inneren Sprachorgane wie der 
Stimmbänder und der Organe im Ansatsrohr. Ferner sind hier auch die 
Unterauchungen aber die Stimmlosigkeit eine» Lautes anzufflhren. Wenn 
diese artikulatorische >b'thoden zu psychologischen l'nterHuchungen ange- 
wendet M'erden, po ist darauf zn achten, n dafa keine Bolilf^tigung de« 
I idividuums eintritt, Im dafs keine Änderuuj^ der Laute z. B. durch Schah- 
tricbter zustande kommt, c) dafs die Möglichkeit der Beobachtung bei fort» 
laufender Rede gegeben ist. Bei der Besprechung der xweiten Methode, der 
akustischen Analyse^ weist K. darauf hin, dafs nur das phonaatographische 
und das graphophonische Vorfahren in Betracht kommen, wihvsnd das 
optische Verfahren (manometrische Flammen) nur fdr Demonstration ge* 
eignet ist. IIin^kn- Spraclizeicbner und Hfrmanxs Phoiiürif njTraph mit 
Spiegelid)ertrayuiiL: werden al^ die leistun^sfätliigsten Apparate bezeiebnet. 
Doch ist bei iler pbonetinchen Untersuchung die artikulatorische und die 
akustische Methode zu kombinieren, jede Methode ist für sich allein unzu* 
reichend. Was die psychologischen Gesichtspunkte betrifft^ so scheinen 
die zeltlichen Verhftltnisse der Sprachlaute und die Tonhöhenbewegungen 
der Sprachlaute die grüfste psychologische Bedeutung zu haben. An der 
Hand von Kurven, welche mittels des Kehltonschrcibers (Demon- 
stration dieses Apparates) gewonnen wurden, zeigt K. die Be<ieutiing der 
Tonbidienilnderung iusbesonders als Ausdruck der verechiedeneu GemQts- 
läge des Sprechenden. 

Hierauf folgte das Referat von Frolessor Somnumr (Zflrich) ^die 
Psychologie des Lesens^ Er geht von den verschiedenen Methoden 
aus, das Lesen an lehren, von der Buchstabiermethode, welche haoptsteh- 
lieh nur noch historisches Interesse bietet, von der Lautiermethode Wüd 
bespricht noch eine dritte Methode, bei der überhaupt keine Elemente, 
sondern nur ganze Worte geboten werden. Die Frage, ob die Reproduktion, 
weleiie von dem gesamten Eindrucke eines Wortes ausgeht, gleich der 
Summe der von den einzelnen Buchstaben ausgehenden Reproduktionen 
ist, wird verneint und infolgedessen dieser dritten Methode der Vor* 
sug gegeben, wobei auch andere TatbestAnde aur Stfitse herangeaogen 
werden. Vor allem die Ergebnisse der experimentellen Untersucbiing des 
psycholngischen Vorganges beim Lesen. So die Tatsache, dafs, wenn bei 
tachistoskopisehen Versncben l^ncbstabenkomplexe, welche ein sinnvolle*: 
Wort bilden, kurse Zeit exponiert werden, gewöhnlich drei- bis viermal 



Digitized by Google 



Zioeiter Kongreß für exparmenteUe Fayekologie, 



431 



mehr Bachstaben gelesen werden, ■!« bei einnloser Kombination der 

gleichen Elemente. Eh scheint nlso von dem gesamten Eindruck des 
Wortes eine ReprcKhiktionstendenz »lusKngehen. Dabei ist der Erkonnnn?M- 
Vorgang bei der Auffassung einzelner Riiciistahcii amlers als lieitn Auffasst-u 
von ganzen Worten. Das Wortbild wird gewohnlidi sofort al.n cliarakte- 
ristische Einheit erfftfst. Die Geeamtform des Wortes ist fOr das Erkennen 
mafsgebend (EaDKAim und Dodob). Doch ist die Erkennung sämtlicher 
Buchatabeii in der Regel nicht nötig, fehlende werden ergftnat, aber falsche 
wird weggelesen. Auch auf die tachistoskopische Methodik, insbesondere 
auf die Vcrsiu hüniinrdnnnfren , ^velche die Wirkung des abklingenden 
physiologiHchen Prozesses in der Netzhaut atmznlttsfhen suchen, z. B. durcli 
Blenden mit grellem Licht, wird kritiscii cinKeKanirert. 

HüGRES tSodcn) sucht theoretiselie AusfiUxrungen zur Lehre von 
den einseinen Affekten su geben. 

In der Naehmittagssitsung bespricht Büfp (Gottingen) die Ergebnisse 
ausgedehnter experimenteller Untersuchungeu Ober die Lokal isatiou 
von Tastreizen, welche an 14 VirMichspersonen zur Ausführung kamen. 
Durch geeignete Vorriolitunpen lieiM K. bei verscliiedeiier La^/e der Hün<lc 
auf versrbie<iene Stellen der Fintrer Tasteindrückc wirken und erhielt 
neben der Angabe der Lokalisation, tlie bei geschlossenen Augen erfolgte, 
durch Bmiutiung des Hippsehen Chronoskopes auch Auskunft über den 
zeltlichen Verlauf des Lokalisationsvorganges. Als allgemeines Resultat 
ergab sich, dab die Lokalisatton am raschesten geschieht, wenn die Htnde 
ihre normale Stellung einnehmen, dafs da^'e^en l>ei anderen komplizierteren 
iStellnngen, z. ?>. der Handkreuzung oder der Fingerkreuzunp, » rlieldich 
lilii^rere Werte für die Dauer »ler Lokalination erhalten werden. Filr die 
Erklärung kouaut vor allem die reproduktive Hemmung in Hetracht, welche 
sich bei der AusloKung des Urteilea über abnorme Lagebostimmungen 
geltend macht. In psychologischer Besiehung verfolgten die Untersuchungen 
femer den Zweck, den Reproduktionsmechanismus bei der Lokalisation 
kennen zu lernen. Dabei ist bemerkenswert, dafs, bevor die Lage der 
übrigen Glieder bekannt ist, unmittelbar bereits die räumliche Stelle der 
Berf^hrnng anjre^eben worden kann, z. P>. oh oben oder unten, ob rechts 
oder links, und K. kommt auf iirund seiner exakten Versnrbe zn <lem Er- 
gebnis, dafs wir die Lage einer Berührung unmittelbar lokalisieren, dio 
Lokalisation wird also nicht durch eine vorherige Deutung vermittelt. 

Hierauf gab Schültzs (Wflrsburg) AusfUhrungen über Wirkungs» 
aksente. Er versteht hierunter die Differens zwischen einem visuellen 
Eindruck als isoliertem Element und seiner psychischen Wirksamkeit^ so* 
fern er Teilinhalt einer <TCfnnitvorstellum: wird. .\n der TTand von Demon- 
strationen und theoretisehen An.siührungen sueht(> Vdrtragender die Selb- 
Htändigkeit dieser psychischen liealität zu beweisen, welche ebenso wie 
Intensität und Qualität durch Abstraktion isolierbar, aber selbst nicht 
abstrakt ist. Die Veränderung von Zahl und Lagerung der einzelnen 
Elemente erschöpft die Charakteristik dieses Vorgänge« nicht, ebensowenig 
ist die Bewufstheit, d. h. das unanschauliche Gegenwärtigsein eines Wissens 
(Ach) oder die Gestaltsqnalität (Mbinono) in der I<age, dieses Plus, das zu 
dem Reis bei Änderung des Zusammenhanges hinzukommt, zu erklttren. 



Digitized by Google 



432 



JV'. Ach. 



Vielmehr es tsieli hierbei uiu euj aelhslÄndigeä psycliiijcbca l'iiiLuomeQ, 
eben um <Ien Wirkunfzyakzent haii<lehi. 

Jjktlkkskn (WiniDaf; gab au der Hau«! anschaulicher l^euionstratiouen 
Ausfuhrungeu über Für bea werte uud FarbeiimaHt$e. D. btellt« eiue 
IfelUgkeitsakala her, bei der die einxelnen Stufen durch die Logarithinen 
eioer Gnindziihl bezeichnet werden konnten. Mit HiLie dieser Skai« wurde 

die Helligkeit verschiedenfarbiiien Lichtes bestiuaut. Die Helligkeit von 
Pi^meutfarben l^«'-' iinmte er, indem er uiit Hilfe der Projektittnslanipe 
durch verwchiedenlai I i«e Glaser roten, errtinfs oder blauem Licht herstellle 
und für das einzeiue Licht die f'l rrfin^lmiuiung mit einem bestimiuien 
Werte der llelligkeitÄskala ie.Ntiff;le. Ams tlen tsicU ergebenden drei Zahlen 
konnte D. die Pigmentfarbe wieder erkennen. 

Über die A nf merkeamkeits verteilang in verschicdcueu 
Sinneagebieten sprach Professor Whitb (Leipzig). Mit Hilfe wohl aus- 
gebildeter Versnchsanordnnngen suchte W. die Änderung der Unterschieds- 

schwelle auf vinuellem, akuslischen» und taktilem Sinnesgcbiele bei ver* 
8chiedenem Verhalten der Aufmerksamkeit zu bestimmen. Die FragCKtellniig 
lautete z. B. für dn^ rrobiot des Gesichtssiniies. Unter Festhaltiing der 
Fixation <h'r Mitte des Gesichtsfeld^^s wird die Aufnierkfamlxcit auf b<- 
siimmte rankte des Gesichtsfelde» gerichtet. Wie ist dann der Seliwelleu- 
wert fOr die anderen Pankte des Gesichtsfeldes? In technischer Beiuelinng 
zeigten sich besonders auf dem Gebiete der Akustik wegen des Intensitlto- 
mafses der Reize Schwierigketten. Bei den Tastsinnnntersuchangen wurden 
die TOK FREYschen ( 1< • tt nnagnelischen Kinrlchttin<;en in Anwendung ge- 
zogen und "war wurden m>' Iis derarti;<e IIe)>i l auf verechiedene Körper 
stellen atJigesetzt. Die Aufmerkpamkeits virteüung ist luer besonders 
schwierig. Dricli scheinen nach den AuBiüiirungen de» Vortragenden die 
liesultate für die Yerschledeueu Siuuesgebiete in guter Übereinstiinmunj; 
zu stehen. 

KoBYLBCKt (Krakau) behandelt in theoretischen Ausfflhrungen das 
psychologische Experiment ohne Selbstbeobachtung. Er 
unterscheidet far dos psychologische Erlebnis 1. den Konstatierungs- oder 

Frfnhrung^'akt. 2. den Krmstatierun'-'t^ir.halt und l\ den konstatierten Tat* 
bestand. In Wirküdikcit kommon j. u m h ntir 1. und 2. in Betracht. Für 
die Theorie der Selbstbeo'jachtnnü: wur(ie niciits Neues gebracht. 

Am letzten Tage folgten zwei Vortr.1i»e über die Willensttttigkeit. 
Privatdozent Düna (Würzburg) behandelte auf Grund oxperLmenteüer Unter- 
suchungen Willensbaudlung und Assoziation. Imperative, Fragen, 
Behauptungen stellten bei verschiedenartiger Instruktion die gebotenen 
irto dar. Die Instruktion lautete z. 1>. : ,.Erfüllen Sie die Aufgrabe, 
uelclie Ihnen ^:e^tellt wird!" Auf^alic: ..Setzen Sic sich auf den Boden!"' 
1). nnt«'r>clieidel auf <Jrund <ler von den Versuchspersonen geifcbenen 
.■^'.•IbslbcejlKichtuncrcu a Motive ir.it Heproduktioiiserfolg, bi Motive mit 
rrodukti(tiusorfulg, c) Motive uiii Beachtung«- oder Verdeurlichungserfoli;. 
Als besonderes Kennzeichen der Willensliandlung gegenttber dem asso 
ziativen Ablauf wird das Wissen um die Richtung der Reprodnktionstendens 
bezeichnet. 



Digitized by Google 



Zwetfer Komgrtft für toeperimenidle AyeAald^M. 



433 



Privatdozent Ach (Marburg) gibt in beinern Vortrage „ Experi- 
mentelle Untersuchungen über den Willen ' tuno Methode an lur 
qnantitntiven Bestimmung der Intensität eine." Entschlusses, Vorsatzes u.dgl. 
Die Anordnung besteht darin, dafs Silbenreiheu in einer bestiinnUen Zahl 
von Wiederholungen am Kymographion geboten worden. Hierauf werden 
die angeraden Silben dieser Beihen im Kartenwecbaler Torgeffibrt Die 
Venucbsperaon hat daan die Aufgabe, nach dem Lesen der Beissilbe ent- 
weder die eiste auftretende Silbe ausansprechen (JReprodnktion), oder einen 
Seim zu bilden (Reimen) oder den 1. und 3. Bachstaben der Reizsilbe um- 
zustellen (Umstellen). Die Silben der am Kymographion gebotenen Reihen 
zeigen entweder keinen Zusammenhang, oder sie sin<l gereimt, wobei jede 
gerade Filbe einen Keim der vorhergeliendeu ungeriiden Silbe bildet, oder 
die geraden Silben bilden (Jmstellungeu der ungeraden oiiben. Die einzelnen 
Beohen wnrdMi am Reichen Tage in Verteilangen 80 mal geboten, wo dalii 
fflr die drei Reihen insgesamt 60 Lesungen stattisnden. Bei den einander 
folgenden Tagen einer Versuchsreihe wurden an jedem Tage entweder stets 
wieder die gleichen Silben geboten, welche dann täglich nur lOmal gelesen 
Würden, oder es erschienen wieder andere, in gleicher Weise gebaute Silben 
in 20 Wiederhohmgen. — DiefOH kombinierte Vorfahren ergab als quantitatives 
Resultat, dafs im allgemeinen eine sehr grctlse Zahl von Wiederholnngen. 
d. h. eine recht erhebliche Starke der Keproduktionstendenz notwendig itst, 
um sie der Intensität der von einem WiUensakte ausgehenden Determi- 
nation gleich sn machen. So betrug das aasoaiaUve Äquivalent der von 
dem EntachluTs su Reimen ausgehenden detenninierenden Tendena ungeffthr 
90 Wiederholungen, die sich über 8 Tage verteilten. Hier bestimmte dann 
nicht der von der Determination nnsgehende Kinthifs flen Ablauf des Ge- 
f*chebene, sondern die durch vielfache Einübung aelir gefestigte Assoziation, 
so dafs eine falsche Keaklion erfoljrte. War die Energie des Entschlusses 
an sich gering, dann konnte auch eine relauv geringe Stärke der Repro- 
dnktionstendena (1F=>20; genflgen, um trotz gegenstehender Determination 
4ie Oberwertigkeit der assosiierten Yoratellung an bewirken. Die repro* 
dnktiv-determinierende Hemmung kam bei virien Versuchen in den Zeit- 
werten Bum Ausdruck. 

Das kombinierte Verfahren gestattet auch die Qualitllt des Willensaktes 
«ds isoliert gegebenen Erscheinung der Analyse suginglich su maclien. Es 
zeigt sich, dafe der Akt des Entschlusses fflr das Individuum unmittelbar 
als besonderes Erlebnis gegenüber anderen ppycbiscbcn Phänomenen wohl 
charakterif*iert ist. In dor Bewufstheit „ich kann " kommt die I nabhüngifir- 
keit dep ^Ich" zum Auf,di i< k. Diese Bewufstheit ist durch Abstraktion 
aus den gesamten früheren i.riuhrungen gewonnen und determini^ hier 
den Ablauf des Geschehens. Die Aktivitftt tritt sehr stark in dem von der 
BewuCrtheit „ich will'' begleiteten Akte hervor. Dieser Akt kann auch 
spontan ohne vorherige Bewulbtheit „Ich kann** gegeben sein. Überhaupt 
IftfiBt sich mit Hilfe des kombinierten Verfahrens der Willensvorgang in 
jeder Abstufung von der energischsten Form bis zur Ausprilgnng geringsten 
(jrades isoliert <ler systematischen Beobachtung ziigUnglich macheu. In 
quantitativer und qualitativer Beziehung erfüllt somit dieses Verfahren die 

Zeitscbrift f iur Psychologie 48. ^ 



Digitized by Google 



434 



Bedingungen, welche aa eine Methode cur Untenochong des Willens lu 
atelleo eind. 

Privatdozent vos A«»TKn '"Münchenl sprnch über Tiefoüwahrnchmnn?. 
Unter anderem wuchte <i('r N'ortragende nachzuweisen, dals richtunggebende 
Linien die räuuihche Autiaasung erleichtern. 

Den SchloTe des reichlultigen ProgrAmmee bildeten Kwei Vorträge 
AUS dem WOrsburger pqrcbologiBChen IntÜtnt Aber experimentelle 
Analyse von Denkproseseen anter Benatsnng d» Methode der syste- 
matischen experimentellen Selbstbeobachtung. Professor Mssssn fOiefeen) 
behandelt«' die Frage, welrho Phänomene dem Individaum beim Erleben 
eines I rteilsaktefi ge;^'en\v:irli nind. M. k:un zu dem alljremeiiien Heaultat, 
dafs ein«; Keaktion dann uIh Urteil bezeichnet wird, wenn sie als Urteil 
gemeinl ist. Es gibt dies in gewisser Besiehung eine Bestätigung der 
bereits von Ach ansgesprochenen Anschannng, dafs gewisse Urteilskategotien 
anf Interferens awischen der Wirksamkeit van. determinierenden Tendensen 
und Änderungen im Vorstellnngeablaaf zurückzufahren sind. Ein epesi- 
flschcB Urteilserlehiii.'ä. welches für alle Urteile charakteristisch ist, läfst 
sich narh M. uiclit nachweisen. Nur unter hcKonderen UmPtlindoii treten 
rrteilseriehiiibH© auf. Die Ver«uch>crk'bii issc, woli ho durch Fragesteilungen 
wie ^Wissen Sie, was Cäsar sagte, als er ermordet wurde?"* bei den Ver- 
snchapemonen aosgeUtot wurden, zeigen aufserdem in grolser Z«hl jene 
eigentamlichen Phftnomene, welche Acn als Bewufetbeiten bexeicbnete, und 
welche durch das nnanschauUche Gegenwftrtigsein eines Wissms cbaraky 
terisierl ^iiid. 

Diese l^cwitfstheiten, welche mit den BiNEXSchen pensdes verwandt txi 
sein scheinen, sind es nach Bühler (Würzbnr«j\ welche nberhuuj)! den 
Denkvorgang clmrakterisieren. Eine experimentelle .Analyse kom- 
plizierter Denkprozessc suchte B. dadurch zu ermöglichen, da£B er 
nach Fragestellungen wie ^Verstehen Sie?" — oder „Halten 8ie folgendea 
fflr richtig?" Aphorismen oder Sentenxen von Nnm80K% BOcumr u. a. 
folgen liefs. Die Versucfasperson hatte hierauf das ausgelöste Erlebnis 
eingehend zu schildern. Auf die Frage: welches sind die Denkelemente? 
gibt B. die Antwort, dafs dies die F.iNKT.«chen Gedanken und die Acuschen 
BewufHtheiten sinii. Da.s Wishieii um etwas, das Gegenstandsbewiifstaein 
ohne Empliudungen ist für das Denken charakteristisch. Dabei prägen 
siidi die Bewnlstheiten dem GedAehtnis leichter em als Vorstellangen. 

Nach diesen aassichtsTolIen VortrSgen wurde der Kongrelk durdi den 
Vorsitaenden Prof. O. E. MOllu geediBossen. In einer geschä f tlichen 
Sitzung der Gesellschaft für experimentelle Psychologie entschied man 
sich dafür, den nächsten KnngrefB in Frankfurt a. M. voth 21. bis 
25. April 1908 abzuhalten. Ferner wurde durch Akklamation der bisherige 
Vorstand wiedergewählt und demselben als weiteres Mitglied Geheimrat 
Stuiipv beigegeben. 



Digitized by Google 



435 



Litemturbericht« 

II. Btoboi>a. iMkm nr iniiliguf itr Paychalogt«. Leipsig und Wien, 
Deatieke. 1905. 117 8. 
Der Verf. macht den ktlbnen, nach der Seite der Form jedenfalle an- 
regend und geistreich durchgeführten Vermtch, vom Gesichtapunkt eines 

bestimm feil pHycliolojrisrlum Spezialproblemes aus, das ihm aber zum Zentral- 
proMeiii wird, cino Xcn^'estaltnnsr der Psychologie zu begründen. Dieses 
Problem ist dio _p»* > c h i sc he Periodizität ", deren umfaHsenfie Be- 
deutung er schon in einer früheren Schrift (die Perioden des uiensi lUichen 
Organiamna in ihrer paychologiaehen nnd biologiachen Bedeutung 19(M 
vgl die Anieige von FiLimi in die§er ZeiUchriß 87, 8. 866) an beweiaen 
venuchte. 

Der erste Abschnitt bi handelt zunflehnt anter dem Titel ..Psychologie 
und T.chen" einige Prinzipienfragen. Die wissenschaftliche Psychologie, 
welciie zngleich dem Expektorationsbedürfnis der komplizierten modernen 
Psyche entgegenkommen suli, habe allzuwenig sich an die natttrliche 
Psychologie angeschlossen. Dem unverdorbenen Geiste ist clas Komplexe, 
die Tielgeataltige Erfahrung das Eiate nnd lii»init in aeiner Existena 8elbal> 
veratlndllche. Die wiaaenaehaftüehe Paycfaologie hingegen iat ^vom Wahne 
der 8yntheae erfalat« (S. 16). Ihre Unfmchtbarkeit rflhrfc daher, dafa aie 
— nach AvENAKRs* trefflicher Beieicbnang — Mosaikpaychologie iat. 
Wenn sie dem Wahne huldigt, man könne durch fortgesetzte Gliederung 
und Aaffmdnng oder selbHt Annahme immer einfacherer Elemente in 
der Erkenntnis des Ganzen Fortschritte machen, so hat sie Methoden, 
deren Wert für die Naturwissenschaften durch deren Erfolge aufser Frage 
gestellt ist, gons anmodifiziert in der Seelenforachung zur Anwendung 
gebracht. 8etat aidi damit die wiaaenacliaftliche Paychologie Ziele, die 
nicht an verwirkliehen aind, ao verachliebt aie aich andereraeita ana den- 
aelben Gründen der Behandlung von Fragen, die sie vor allem angehen 
und mit deren Lösung sie sich den Dank der Allgemeinheit erwerben 
könnte Si> hat sich bis jetzt nur immer mit Dureh8ehnitt?^ziffern, Durch- 
schnittszeiten, Durchf»rhnitt«raafsen, mit dem Durehsehnitismenschen, der 
nirgends anzutreffen ist, beschäftigt, doch nicht mit der Beschreibung 
dea Indlviduoms. „Die Psychologie aber, welche una nicht aur Menschen« 
kenntaia Terhilft, kann gar nicht weniger leiaten** (8. 19). Der Fajcfaolog* 
der Zukunft dagegen, der MOhavakterolog'' oder der «Anthropotog", wie wir 
ihn knra nennen können, wird »Typen anfatellen nnd deren einaelne S^flge 

20» 



Digitized by Google 



436 



IdteraturbencM. 



taxativ aufzählen, imd die Charakterologie wird ein Kompendium der 
Menschenkenntnis daretellen, woraus atK h derjenige Belehrung schöpfen 
kann, welcher nicht selbft tu entsprerhondor Beobachtung angelejrt int." 

Der zweite Abschnitt, ^ Asadziationeu und rcrioden", knüpft an die 
Tataacbe der ^freisteigendeu Vorstellungen" au. Ihnen gegenüber i»t die 
AesonatioMpsychologie in Verlegenheit. Sie achliefat die Annahme io etcb, 
dafa der psjchiache Zaetand in dem des Torhergehenden Aogenblicket 
seine volle Begrflndung habe. Hier tritt nun die Lehre von den P e r i o d i s 1« 
titen des Seelenlebens ein, von welcher der Verf. raeint, dafii sie in 
der PH vchologio dio nämliche Rolle «spielen werden , wio Krplbbh nnd 
Newtons Gesetze in der Astronomie S. 2t>), Auf Grund vitder Eeobnchtuugen 
und Experimente glaubt er behaupten zu k/^niien, dafs nicitt nur somatische 
Phänomene, sondern auch Vorstellungen, Gefühle, Willensimpalse ganz 
spontan nach n*8d oder 88 Tagen wiederkehren können. Er meint 
anfserdem die Ezistens von kleineren Wellen nachgewiesen so haben, 
einer n • 28 stündigen und einer n^lSstflndigen, deren Beobachtung viel 
leichter gelinge als die der gröfseren. Die Anerkennung und Erklärung 
„freisteigender Vnrstollnngen'' sei von hier ans selbstver.stUndli'-l' Fdr 
diese pHyrhiöche Türiodizität wird dann eine grofsere Zahl von iUi*.|.ielen 
angeführt. MusikaUsche Reminiszenzen tauchen nach 3^23, 2X^'^i 28 oder 
auch 18 oder n • 18 Tagen oder ebensoviel Standen aof. V<m dkeen Perioden 
ist sogleich die Wirksamkeit der Assonationen abhängig. Die Vorstellongea 
befinden sich in bestflndiger rtiythmkKiher Bewegong swischen dem Lieht 
dee Be\s ur^tseins und der Nacht des Vergossens. Nehmen wir s. B. an, 
eine ^I» 1 i die würde in einer Stunde im I8stündiy^en Tntervall spont.m 
ant ta IM ::i'n ; Jioro ich nun jetzt, uIho in der 17. .'Stunde eine iilinliche Melodie, 
HO wird sich zu ihr die andere, auf dem Weg zur spontanen Reproduktion 
befindliche leicht hlnzugesellen, da sie ja nur sosasagen eine Stunde vom 
BewoCitsein entfernt ist (S. 48f.). Eine Schmersempfindang, eine schlaflose 
Nacht kehrt nach 83 Tagen wieder. Ein besonders deatliches Bild der 
Periodizität liefert aber das Traumleben, in welchem bei sehr geringem 
Eintlufs äufserer Faktoren auf den Gang des inneren Geschehens annähernd 
reine ]>Hychi8che Krtusaliiiit herrscht. Erltddiiesse determinieren den Traum 
niicli den j^enannten Perioden 1 He Kon.'^eiiueiiz, dafs zwei Personen, welche 
zur selben Zeit deu uumhcheu i:<indruck empfangen haben, in der nämlichen 
Nacht davon triamen, soll sich in drei Fftllen bestätigt haben. „Die 
Schwestern L. nnd M. von P. bringen die Nacht vom 88. aof 89. Joli am 
Krankenbette ihres Vaters so, dessen Tod etAndlich erwartet wird, der eich 
aber wieder erholt In der Nacht vom ffi. aof 86. August (I =88d) trtnmen 
beide, dafs der Vater stirbt nnd pie nn feinem Sterbelager weinen. Am 
Morgen des 26. August sucht eine die an<lere auf, um ihr den nandichen 
Traum zu erzählen" (S. 59). Daneben werden Beispiele von „Kombi- 
nationstrftamen'* gegeben, deren einzelne Teile durch die Wirksamkeit 
der Perioden annfthemd gleichseitig sasammengebracht werden und sich so 
ta einem Bilde vereinigen. So bestimmen Assosiationen ond Perioden den 
Gang des psychischen Lebens. Das letztere hat gleichsam swei Dimensionen, 
von denen man die eine Bewufstseinsdimension, die andere Entwicklungs- 
dimension nennen kann. FQr jede der beiden gelten gans eigene Oeeetse. 



Digitized by Google 



LiUraturberichl. 



437 



In der Kiitwirklungsdimension herrwcht Kon t i n n 5 tJlt, in dor BowiirNtseinB- 
ditnension dagegen blofw Kon t i j»n t ta t. Die erstere hat bis jetzt in der 
Psychologie viel zu wenig lierücksichtiijiujK trofuuden. Die Tatsache psy- 
chiecher Entvicklang fordert die Annehme psychischer Einheiten, die eich 
in peychische Glelchnngen bringen leseen. Welche Bedentnng der 
peychischen Gleichung zukommt, erhellt mit einem Meie, wenn wir die 
organische Entwicklung dazu in Parallele setzen. „Zwischen den ver« 
Bchiedenen Stadien eines sich entwickolnden Orpanismnp fajren wir eben- 
falls, trotz alle» Phänomonenwandeb, Ideiititilt aus und flie Identität des 
Ich ist nur ein 8peziuitaii hiervon. Dem ungegliederten Ovulum entspricht 
der nnertiknlierte Gedenke, der Gedanke ais GefQhl. Der Augenblick, wo 
der saegereifte Gedanke sich in Worte kleidet und Schall whrd, entspricht 
dem, wo das fertige organische Gebilde ans Tageslicht tritt" (8. 761). Dies 
fuhrt »nr Forderung einer neuen, der organischen Psychologie, 
welche xnpleicli allein gewinse auf alter Beobachtung beruhende Aussagen, 
wie die vom „Keifen der (ledauken und Werke" oder auch vom „AuHtra^en", 
vom „B^^Oten (\ber etwas", verBtjlndlich niacheu kann. Aus der l'nter- 
scbeidung freisteigender uud assoziierter Vorstellungen, sich ineinander 
entwickelnder und eich miteinander verbindender Fhlnömene aber ergibt 
sich augleich der Unterschied sweier verechledener Menschentjpen, Ton 
denen der eine mehr in der fintwicklungsdimension, der andere mehr in 
der Bewnfstseinsdimension lebt. Der Periodiker kann nur arbeiten, wenn 
es ihn drflnfrt, er ist vnn den Entwicklungsprozessen ahliänpitr, die sich in 
ihm abspielen. Der .\.'<8f)7.ifttiker int oberflächlich. „Kr lindet kicht Wort- 
spiele und spielt mit Worten", da er sich immer in der Bewufstseins* 
dimensiou bewegt, für welche sie geschaffen sind (S. 85 f.). 

Der dritte Teil der Arbeit trlgt die Oberschrift ^LeibundSeele** 
nnd wendet sich snnichst gegen die herkömmlichen Lokslisationstheorien. 
FOr die gegenwtrttge Lage ist charakteristisch einerseits der Primat des 
Gehirns, genauer der Grofshimriude im Gegensatz twr alten laienhaften 
Anffapfiunp des Verhältnisses des ganzen Körpers zur Peele. andererseit«« 
der Einfluß der atomistischen Psychologie, welche neben der ver- 
schiedenen Lokalisation wirkli( Ii verschiedener i eiigebiete der Psychologie, 
wie der Sehsphäre und Horspiiure, auch s. B. ein besonderes Silben« und 
Buchstabensusammensetsungsaentrum au snchw beginnt. Aber eine Zu- 
sammensetsnng von Phftnomenen kann nur dort stattfinden, wo die Phttno* 
mene selbst heimisch sind. Das von uns nur Unterschiedene ist offenbar 
im Gehirn nicht jrescliieden. ('nd ist es nicht vollends ein offener Wider- 
spruch, z. B. den Charakter eines Mcnpclicn an einen bestimmten Ort 
gebunden zu denken? Was zum Cliarakter eines Menschen gehört, das 
steckt nicht nur im gesamten Gehirn, sondern auch im gesamten übrigen 
Organismus (S. 93). Die physiologische Erklärung psychischer Vorgänge 
macht aufserdem in der Regel den Fehler, dafii sie die physiologische 
Erklärung mit der physikalischen verwechselt. Die Notwendigkeit des 
physiologischen Geschehens ist ja noch nicht mit dem Vorhandensein aller 
Teilbedingunpen gegeben, wie in der Physik, und zwar def*wef;en nicbt, 
weil alle Vorgänge aufser dem, was sie sind, auch etwas bedeuten. 
Zum Schlufs wird der zeitgenössischen Mosaikpsychologie die AvKNAiut'ssche 



Digitized by Google 



438 



JÄUraturbaicht. 



„Variationspsychologie gegeuüborgeötellt, deren Vorzug vor allem sei, «lafs 
sie von dem Kompiexeateu, von Aussagen, Urteilen ausgeht, uui den 
Sinn derselben durch dto BeiMkong ftttf ihre Violoi^htt Funktion in 
erklAren. 

Ein gro&er T«ü der Ailifttbningen des Verf. fordert die Kritik geredesn 

heraus. Die zahlreichen paychologischen Arbeiten zur „Charakterologie' 
Hcheint er nicht zu kennen. In der Pulemik {repren die Lokulisationstheorie 
ist nicht beachtet, dafs^, wenn eiiiuiiil von ,,Lokali8:\ti<)n" des „Charnkter)^'* 
eines Menschen tlie KtMie Bein h<i11. dies doch nur in dem Siuue gemeint 
seiu kauii, dals die psychische Eigenart deHselbeu ihre Keprilsentation iui 
G<Aim findet Wae demgegenflber die in ifOwiMem Sinne tou jede^ 
mann sttgegebene BehenpUing bedeaten, daTe dereelbe auch im geeamten 
ttbrigen OrganismuB steckt? Die nicht unintereesanten tataftchlichen Bel^ 
fttr die Ml'oriodengesetae'', die in der Psychologie die nftmliche BoUe 
fäfvielon sollen, wie Keflkks und Newtons Gesetze in der Astronomie, 
waren nur dann beweisend. Menn eine anderweitige Erklärung völlig aus- 
geächlossen wäre. Dazu uiaXule aber das Nichtauftreten der betreffenden 
Erlebnisse awischen den Perioden und der Grad der Wahrscheinlichkeit 
ihres Auftretens su einer bestimmten Zeit Oberbaapt einer genaueren 
Kontrolle toglttglich eein. Im flbrigen fOgt sieb die Annahme eines 
Ehythmus <lea Seelenlebens in eine gröfsere Grupiie psychologischer Be- 
obachtungeu ein (unter denen z. B. die Aofmerlwamkeits^hwankungen 
beöon<lerp eingehend untersucht nind), die nber weniger auf periodische 
Wiederkehr vot! Kinzelvorstellungen innerhalb so grul^er Zeitiuten'alle, als 
auf Schwankungen der geMurnttiu Bewuüstseinslage innerhalb viel engerer 
Grensen Idnweisen. Von prinzipiener Bedeutung ist die Forderung an 
die Psychologie, ein „Kompendium der Mensebenkenntnis" xn liefern. BUt 
Be^t betont swar der Verf. die Notwendigkeit, bei der psycbologiachen 
Erklärung nicht blors die unmittelbar vorhergehenden Vorginge, sondern 
auch da« organifclie Werden des Individuums zu berOcksichtigen. Aber 
jeder Versuch einer wiHsenschaftlichen ..Charakterologie" be?<teht zuletzt 
in nichts anderem, als in einer Beschreibung mit Hilfe von Merkmalen 
(nicht eines Merkmales S. 231), die selbst psychologische Begriffe sind 
und verrM eben damit das wissenschaftliche Ideal der Psychologie, auch 
das Individuum als einen Komplex von Merkmalen und Geeetsen au er^ 
klären, die nur die stets die Grundlage bildende allgemeine Psychologie 
liefern kann. Th. Elskibahs (Heidelberg). 

G. HAGBHAinr. Piyetologla. Ilt ItlUlita fir akitalMbe f frlungt» sowie 
nm MbltalteRicht Siebente Auflage, teilweise neu bearbeitet und 

vermehrt von Dr. A. Driiovr. Mit 27 Abbildungen. Freibnrg i. B., 

Herder. 1905. XI, 354 S. 
Eh mögen nun :\0 Jahre lier sein oder mehr, dafs ITAOKMAirNs I.eit 
faden der Psychülogio erstnuils erHchienou ist. Pas Buch stellte sich auf 
katholischen Boden, ohne dafs jeduch dieser Standpunkt aufdringlich betont 
wurde, und fand dank seiner knappen und klaren Darstellung in den 
Kreisen, fflr die es bestimmt war, gute Aof^me und grofse Verbreitung. 
.Nach dem Tode HAOBMAinn (1908) entschlofs sieh der Verlag das inawlschen 



Digitized by Google 



lAteraturberichU 



439 



etwas veraltete Buch einer gründlichen Umarbeitung su unterstellen und 
betraute Prof. A. DicHOFP-Bonn mit dieser nicht sehr dankbaren Aufgabe. 
Schon nin tnrserlich betrachtet, zeigt die neue Ausgabe eine gewaltige 
Mehrung; die ßeitenaafal iat nm mehr als ein Drittel gewachsen. Anfserdem 
jat das Buch, wie daa jetat allgemein Sitte geworden iat, mit einer Anaahl 
von Abbildungen zar Illustration der Mitteilangen aus der Anatomie und 
Physiologie der 8inne nnd des Gehirnes nuB^estattet. Auch dem Inhalte 
nach hat das Buch erhebliche Veränderungen erfahren. J^choii die Ein- 
leituug wurde dem induktiven Charakter der gegenwärtigen psychologischen 
Forschung entsprechend verftndert. Unter wohl berechtigter ZnraokBtellung 
der metaphyaiBchen Grondlegung HAomuinm gibt D. nach Orientiemng Aber 
Aufgabe und Methode der Psychologie eine Darlegung der psjrchologbchen 
Grundb^lriSe; so bespricht er das Ich für sich, den Körper des Ich i'vor allem 
das Nervensystem I, die Sinnes wuhrnehmang, die Vorstellung, die Denkakte, die 
Crefühle, das Wollen i analytischer Teil). Die tiefstgreifende Umarbeitung 
erfuhr die Lehre von den Sinne«<empflndunj?en. D. hat hier kurz und klar 
wohl alles Wichtige zusammengeful'ht, was in den letzten Juhrzehnten auf 
diesem ertrftgniareichen Gebiet autage gefördert worden iat Freilich kann 
man sich fragen, oh die Psychologie als soldie von den bei jenen Unter* 
anchungen meist mit unterlaufenden physiologischen Erkenntnissen wirklich 
grofsen Gewinn hat. Gering ist im Vergleiche dazu die Umarbeitung, welche 
die Lehre von den GcfiHdeu gefunden hat. Besonders die Kontroverse über 
den riiierschied der Gefühle von den iMu]>findnngen, die durch Lange 
und JAMKä sehr akut geworden itit und noclt auf dem letzten Kongrefs 
fQr experimentelle Psychologie eine RoUe spielte, hätte wohl eine aus- 
führlichere Behandlung verdient Umgekehrt wUre ea kein Nachteil gewesen, 
wenn der Absata Aber die rdigiosen Qef tthle gefallen oder grandlich um- 
gestaltet worden wure. Es wird auf dem Boden der empirischen Psycho- 
logic nicht ganz leicht sein, einen „angestammten religiösen Sinn", ein 
,.relijriösps Gefnhl als Affektion der Seele durch ihre Beziehung zu Gott" 
nachzuweisen. Bei der Darstellung des Willens und seiner FirHoheinunj»en 
hat D. gleich seinem Vorgänger auch der Wüleasfreiheil ein Kapitel 
gewidmet, und awar vom Standpunkt dee Indeterminrnmus» dodh unter Aue- 
acheidung metaphysiach-tbeologischer Erwägungen. Ohne weiter auf eine 
Diskussion einzugehen, möchte ich doch seiner Ansicht, daCs ,»da8 Oesets 
▼on der Erhnltnn«:; der Energie, das angeblich keine Vermehrung der 
psychischen Energie zuläfnl", >^i\t nie iit herein gehöre, widersprechen. Wem» 
die Deterministen dieses Gesetz heranziehen, so deuken t>iL' mir an die 
physisclie Eneruie und sehen in ihui eine Instanz gegen die Freiheit des 
Willens, insofern der lediglich aus sich heraus wirkende Wille, wenn er in 
der physischen Welt mit ihrer abgeschlossenen Summe von Energie 
Wirkungen hervorruft, die vorhandene Energie vermehrt So meinen das 
wenigstens die meisten von uim Deterministen. — Im a weiten — synthe- 
tiachen — Teil werden die Gesetze der Sinneswahrnehmung (Reiz- und 
EmpfinduncjHintensitilt bzw. -qualität) des Denkens, des Gefühlen n. dergl., 
besonders die Lehre vom KontraRt, von der Verfchmol'zung. der Assoziation 
und Reproduktion, der Aufmerksamkeit und der Sprache beliandeit. Die 
umfangreichste Umarbeitung erfuhr natflrlich der Abschnitt Ober die Asso- 



. kj .i^od by Google 



440 



LUeraturben^t. 



ziation. — Im dritten Teile kommen die mvhr Mpckalativen Frajren Aber 
die Sondernatur des Psychischen. (Iber da« Verbältnia von I>il) nnd Se«'le, 
Ober das BewufstAein und sein Verhältnis zum Psychischen zur Üchaudiung, 
ftbschlieTsende Erörterungen, welche, wie erwähnt, HAGBiuiai mn den Anfang 
gestellt hatte. Den Schlnfs endliidi bildet lanftchet die anbangswelM Be> 
eprechnng der Modifikationen der ellgemein*nieneehlidien Seelensnetinde 
(Temperament, Geschlecht, Lebensalter, Stammes- und Standesunterschiede, 
anormaleH Seelenleben) wie des individuellen Charakters, dann ein sehr 
dankenswerter Überblick über die Geschichte rier rsychologie, endlich ein 
kurzes Verzeichnis der neuesten Literatur, Honeii sie nicht schon bei der 
Behandlung der einzelnen Gebiete und rrobleme mitgeteilt worden ist. 
Gerade diese durch D. sehr erweiterten LitemtariMchweise bilden rtnen 
besonderen Vorsog des Buches. — So ist es dank dieser mOheToUen Um- 
arheitUDg so einer recht brauchbaren orientierenden Einführung in die 
Psychologie geworden und wird sich zweifellos zu den alten Freunden noch 
viele neue erwerben, auch in denjenigen Kreisen, -welcbe auf anderem 
philosophischea Standpunkte stehen, wie der 2<euherauageber. 

Dr. M. Offkxr (Manchen). 

B. Kmui. Bit Y«im iü mmmMUbtm Mm- ui MiMtbm. Festsehr . 

z. 110. Stiftungs-Feier der Kais. Willi. Akad. f. d. militirlrstL BUdUttgSW. 

Berlin, Hirschwald. 1905. VIII. 130 8. 

In sechs Kapiteln f.-Emjifindung und Gefühl in Ethik und Erfahrung'', 
^üie Identität von Seele und Körper", „hau l'enken", ,, Geistige Freiheit", 
„Der Streit um die Willeosfreiheit", „Die Ethili i setzt Verf. unter häufiger 
Bezugnahme auf Kim seine psychologischen, metaphysisdien und ethlsdten 
Ansiditen auseinander, die vielfach so originell sind, dafii ein nSherea Ein- 
gehen anf sie wolü verlohnen dftrf te. Da jedoch im Rahmen eines Beferates 
nur die Hauptpunkte dieser Pliilosophie, — und diese auch zum Teil nur 
andeutun^xs weise — wiedergegeben werden können, so kann Ref. nur die 
Lektüre der Schrift selbst dringend em]>fphleu, obwohl er selbst mit den 
Ansichten des Verf. nur ia wenigen Punkten übereinstimmt. 

VerL unterscheidet, wie schon die Überschrift andeutet, das See leu- 
leben des Menschen von seinem Geistesleben. Das erstere, bestehend 
aas Empfindungen, Geffihlen und den von ihnen erisugten WoUiingen ist 
identisch mit den körperlichen Vorgingen, und swar sind die Empfindungen 
SU identifizieren mit den Vorgängen in den Sinnesorganen, die Gefttlüe 
mit den Vorgängen im vegetativen Organsystem, die Wollungen mit den 
w'illktlrlicli ausgeführten Bewegungen (..Das Nervensystem ist nichts weiter, 
alt» das Organ für die Einheit des Organismus und zwar, noch im engeren 
Sinne, ffir die beschleunigte Herstellung dieser Einheit Ihm entspricht, 
in sedischer Sprache ansgodraekt^ annähernd etwa das Bewnfstsein . . 
S. 48). Wenn wir es mit „lebenden, seelisch auffaiTsbaren Wesen" (S. 629 
zu tnn haben, so kOnnen wir sie ,,nach Belieben"' (S. 63) als rttumliche 
und zoitliclie, d. h. als körperliche, oder nur als zeitliche, d. h. öIh seelische 
Gebilde auffassen; »nur die raumerseugende Anschauungsweise macht aus 

* Vom Ref. gesperrt 



Digitized by Google 



LUeraktrberieht 



441 



der Seele Aen Körper, Tertmndclt die seeliecbeii in körperliche oder materielle 

Vorgänge" (ö. 54^. 

Die«e Identität gilt aber nicht mehr zwischen körperlichem und 
j:ei8tigem T,eben. Der „Inbegriff des geiBtipen Geschehens" (S. 61) ist 
da» Denken, un«l für dieses ist kein eutsprechcuder körperlicher Vorgang 
aufsairdsen; denn da das Denken^ wie oben ausgefahrt, Seele nnd Körper 
erat achafft, so ateht es in gleicher Weise Qber beiden. Da daa Denken 
ferner auch das Kausalgesetz schafft» so kann ea nicht selbst diesem Gesetze 
unterworfen sein; vielmehr hat e:« eine „Eigeogeaetslicbkeit" (S. 9t), das 
Sollet) Sie ist ansgresprochen in <leiii Satz vom zureichenden Grunde, und 
das Kall^«aIgeeetz ist nur die Anwendung dieses Satzes auf das seelische 
und körperliche GeBchehen. 

Das Wilienslebea des Menschen ist tlurcliaus determiniert, aber niclit 
nnr durch Empfindungen und GefQhle, sondern auch durch das Denken. 
Das Denken selbst aber ist frei^ in dem Sinne, daTa ea zwar nnr eine 
richtige LOanng einer Aufgabe gibt, dala aber das Denken diese richtige 
Lösung nicht finden niufs, sondern nnr soll. Damit wird also auch der 
Wille des Menschen, der ja eben auch von seinem Denken abhängig ist, 
in gewissem Sinne „frei". Im Ziisanmicnliange mit dieser „L/isnnp" des 
einen Du Boih KKVMONnsclien Weltriltsels kommt Verf. auch auf die der 
anderen zu sprechen. Ks ist für seine philosophischen Anschauungen so 
beseicbnend, wie er anch die anderen „löst", dais Bef. es sich nicht ver> 
sagen kann, diese „LOsongen" hier noch im Wortlaute wiederaugeben: „Das 
Wesen von Materie und Kraft sind Denkbegrifle." „Der Ursprung der 
Bewegung liegt da, wo unser rückwärts gerichtetes Denken aufhört." „Das 
Entstehen der Empfnuhinjr ist niclit uiaferialintisch. ffondern auf dem Wege 
des seelipch kf^r{)erli('lien Pttrailelisniu.« zu erklären." „Die Willensfreiheit 
ist aus dem Ikreiche unserer Erkenntnis zu streichen und durch die Denk- 
Ireiheit zu ersetzen." „l>er Ursprung des Lebens fällt zunächst noch in 
das Gebiet der empirischen Forschung/' „Bi9 Zweckmftfsigkeit der Lebe- 
wesen ist in empirischem Lichte Ursache und Wirkung." „Das vemllnftige 
Denken endlich ist der Urgrund aller unserer Erkenntnis nnd die Ftage 
nach seiner Entstehung logisch hinfällig, weil das Denken der zeitlose Zeit- 
BchOpfer ist und anCserhalb jedes Zeitbegrifls steht" {8, 116). 

LimAHR (Berlin). 

M. W. c ALKihs. Der doppelte StaftdpuiüLt ia der Pijchslogle. Leipzig, Veit 6i Co. 
1905. 80 S. Mk. 2.—. 
Die Verf. schickt der Bearbeitung ihres Hauptproblems, des „doppelten 
Standpunktes in der Psychologie", eine Übersidit Aber die nBewuTstseins- 
elemente** voraus. Sie versteht unter „Element" ^^en durch innerliche 
Beobachtung uuterscheidbaren Bewurstseinsbestandteil" (8. 14) und zählt 
dazu n) Empfindungselcnuüte, Tuiinlich; Empfindungsqualitäten und Emp- 
tindun^sexteusitiiten ; b atlribulivtsche BewuTstseinselemente d. h. «olche, 
die Bewulstseiusijdialten einer anderen Art anhängen. Hierher sollen die 
GelQhlselemente: Lust und Unlust, das „Realitätsgefahl" und vielleicht anch 
das «Anfmerksamkeitsgefohl" gehören ; c) Belationselemente s. B. die Vor- 



Digitized by Google 



442 



Literaturbetidit. 



HtelluDgen der Eiuheit imd der Vielheit, der Totalitilt, der Gleichheit und 
iler Uugleichheit. 

Bodium werden iwei Standpunkte der Psychologie unter- 
schieden : Die „Vorgangspsychologie"» welche das Bewofetsein gana und gar 
ohne Rflcksicht auf da« bowufstelch als eine Reihe verketteter psychischer 
Voi^nge ouffafst, und die „Ichpsychologie'', welche es als ein „vielseitiges 
Bewufstsein des iMLM non Ich in seinen Beziehungen" betrachtet fS. 32f. . 
Nach der einen Mt-ttioae vernachiiiösigt man (his Selbst, d.h. da« ich; nach 
der andereu betrachtet uuva das Bewufst8eiu als „wesentlich soziales Selbst- 
bewnlktsein". Die Yorgangspsychologic ist eine ttKansalwiseenschaft", die 
Ichpsychologie nicht. Einander gleich sind aber beide darin, dafo von 
beiden Standpunkten ans dss BewuTsteein in Elemente analysierbar ist. 

Ein dritter Abäichnitt endlich Sttcht in den cinielnen Bewufstseins- 
erlebuissen die Möglichkeit uml Notwendigkeit dieser doppelten notrachtuiigs- 
weise zu zeigen. So werden voneinaiuler geschieden die Wuhraehuiaug 
und das Wahrnehmen, fttr welciie« letztere charakteristisch ist einerseitsi 
die PassiviUlt, in welcher wir uns als Wahrnehmende, z. B. einem unan- 
genehmen Geruch gcgeuflber befinden, und andMerseite das BewuTstsein, 
dab irgend welche Menschen das, was ich wahrnehme, mit wahrnehmen, 
oder mit wahrnehmen könnten; ferner die Phantasievorstellung und die 
Phantasie f der Gedanke und das Denken, das Wiedererkannte und das 
Wiedererkeiinei), die Affekte als Elomenteukomplexe, durch Lust urul 
Unlust und durch OrgancmpÜiuiungen gekennzeichnet, und die Affekte als 
^elbtitbewurstsein und zwar als leidendes uud als „zweifach individuali- 
sierendes persönliches Bewufirtsein*, sofern ich nftmlich im Affekt unmittelbar 
nicht nur mich selbst, sondern auch die anderen Menschen — oder Gegen- 
stände — , deren ich mir fttUend bewubt bin, individualisiere. Besonders 
bedeutend ist endlich der Unterschied zwischen Voi^(aogq|>8ychologie und 
lebjiHychologie beim Willensvnr^anf;: und rilanbciiRVorgang. Der Willens- 
vorgang ist als Etenieiiteiik<«mj.lex gekennzeichnet durch das Bewufätsein 
, des Vorangehens teils der Zuküu£tigkeit überhaupt, teils der Verwirklichung, 
teils der Verbindung der Willensvorgange mit der zukünftigen Beweguug, 
der Glauhensvorgang durch das Bewulstsein der Wirklichkeit, welches an 
dem Bewufstsein der Übereinstimmung von irgend etwas mit irgend etwas 
anderem haftet (S. 10). Als Scibstbcwurstseinsarten unterscheiden sich 
Wille und Glauben von allen übrigen Bewnfstseinserscheinungen darin, 
dafe sie tiltige Erlebnisse sind, und zwar der Wille das Selbstbewufstsein 
eines egoistiHcheu tätigen Verhaltens. tU»r Glaube das Selbstbewufstsein eines 
tätigen altruistischeu Verhaltene zu audorcu Menschen und Gegenstanden. 

Die Schrift gibt manche treffende Ausführung zu dem Satz, daCs eine 
blofse Zerlegung der Bewufstseinserlebnisse in ihre Blemente wa ihrer 
Erklärung nicht ausreicht; die BeweisfOhrung leidet aber stark unter einer 
gewissen Unbestimmtheit der Begriffe z. B. des Grefühls (das eine Mal Lust 
und Unlust, das andere ^lal ,.irgend ein einfaches Rewurstsein" S. 23), des 
SolbstbewufstHeins, der Realität, eine Unsicherheit, die übrigens mit der 
erschwerten Handhabung der Fremdsprache zusammenluingen mag. Wenig 
glücklich ist auch die Bezeichnung der „InteuHiläteir' uud „Exteusitt^ten*' 
der Empfindung eis „Elemente" und die an Spihoxab' Affektenlehre an- 



Digitlzed by Google 



LUeiratuH>ericht 



443 



kliiigonde und auf der Zwf ittMlnn?? „Glück", ,,Uni?lück" aufgebaute über- 
sieht (S. 60j der Affekte. Lehrreich ist jedoch der Versuch, jene einmal 
angenommene doppelte Betrachtungsweise an den psycholo^'iechen Eiurel- 
Problemen durchzuführen. Tu. Ejlssxhans (Heidelberg;. 

G. M. Stbattow. Ti«Blff6r«MtlMt«imlheliRtllllA1fe0Plijslcil. Psycholog . 

MfeHi* 8 (1), 1-9. l«06w 

Es sind nicht bestiminte Merkmale, die dem Psychischen nnd Physi- 
schen anhaften nnd es als psychisch nnd physisch kennseichnen» sondern 
der Untoirachied besteht einzig in der verschiedenen Art des Ver- 
haltens (behavior), die dem einen und dem anderen eignet und eine ver- 
schiedene Oesetzmflfsip^keit auf beiden Seiten erkennen läfst; letzten Kndes 
besteht sonach der Unterschieil der beiden Gebiete in den gesamten Ergeb- 
nissen derjenigen Wi«»seaMcha£teu , welche sich mit dem Verhalten des 
Physischen und des Psychischen befassen, d. h. der Physik und Psychologie. 

1'handtl (^Weiden). 

F. TmixT. Psychology, litvtl Mm«, od VlilMiphy. Pmotophieai Beoiew 
15 (8X iaO-144. 190IS. 

Soll die Psychologie ihr Bündnis mit der Philosophie (im engeren 
8inne, i. e. Ethik« Ästhet, Logik, Erkenntnistheorie nnd Metaphysik) »nf* 
geben, soll sie sich M^elbstlndig machen" oder sich mit den Naturwissen- 
schaften verbanden? Letsterss scheint nahe su Hebron, erstens weil die 

Psychologie jetzt ja auch von den Methoden der Naturwisscn<< haften 
Oebrauch macht, und zweitens, weil vielfach behau i)tet wird, dafs man zu 
exakten psychologischen Ergebnissen nur auf dem Wege der Gehirn- 
physiologie kommen kOnne. Aber die Ergebnisse der experimentellen 
P^chologie sind keine eigentlich psychologischen, sondern vielmehr psycho- 
physische. Zn psychologischen Resultaten im wahren 8inne des 
W<nies kann man nnr durch Ssibstbeobachtung (Mintrospection") gelangen. 
Was den zweiten Grund für die Vereinigung der Psychologie mit den 
NaturwiBsenscluiften anbelangt, so liegt es ja auf der Hand, dafs auch eine 
vollständige Kenntnis der Gehirnvorganjre uns kein psychologisches Wissen 
vermitteln konnte; vielmehr niuis umgekehrt der GehirnphysioUjge, der 
sich auf eine Deutung der Ergebnisse seiner Wissenschaft einläfst, bereits 
Uber psychologisches Wissen verfflgen. Dagegen also, die Psychologie als 
eine Naturwissenschaft an betrachten, spricht erstens die nur scheinbare 
Gleiehheit der Methoden, besonden aber aweitens die pnnsipielle Ver- 
schiedenheit der Objekte beider Wissenschaften. — Überhaupt erscheint es 
nicht zweckniarHig. die Psychologie von der Philosophie im oben genannten 
Sinne loszulösen; denn einerseits bedürfen die an<leren philosophischen 
Din^iplinen der Psychologie, da sie es ja alle mit geistigen Phänomenen zu 
tun iiaben, nndererseits enipfängL umgekelirt die Psychologie von ihnen die 
wertvollsten Anregungen, da diese geistigen Phänomene eben nur an Ob- 
jekten der Ästhetik, Logik etc. konstatiert werden können. 

LiFJiAini (Berlin). 



Digitized by Google 



444 



lAteraturbericht. 



J. A. I.Kir.MTON. The Psychological Seif aad the iclnX PerMMÜtj. l'hilo». 

Die analysierende Psychologie, welche nur Bewurstseinsinhalte, IhM 
kfinstliche Zerlegung in Elemente nnd ihre kflnstllclie VerknOpfang durch 
Geeetse kennte kommt niemale an dae Selbet heran; anch b« der ZSer 
gltedemng des SelbstbewuTHteeins erfafni es nur d:u< Objekt n^ich", nicht 
aber das Subjekt „Ich"; die« ist vielmehr die Vorbedingung dafür, dafs 
überhaupt einzelne Bewnfstseinsinhalte erlebt, analysiert und verknüpft 
werden können. Die jinyi liologische Analyse inufs daher gruudsätülicli dort 
versagen, wo der Mensch nicht als passiver Bewufstseinsinhalt, sondern ais 
lebendiges Zentrum einheitlicher Aktivittt anftrittt in der menechlidien 
Knltar. Hier mnfa eine andere, die „noologieche'' Methode (ScssLsa) Flata 
greifen; denn die geistesgeachichtliehe und knltnrelle Bewegung der Henach* 
heil ist nur verständlich durch die Annahme, daft jedes Individnom eine 
einheitliche Reaktionsweiae und Stellungnahme zu den Knlttirsy^temen 
besitzt W. BtRSLs (Breslau). 

H. LuQOBT. HMAtiti ff tatrMpacftlra. Sev. j>küa$.W{n),8,m-i»l, 1905. 

Die Koflexioti isoliert, analysiert, klassifiziert die psychischen Phftn<^ 
niene, sucht lUzichiingen, Gesetze zwischen ihnen auf; die Intiosp<'ktion 
int ihrer Natur nach synthetisch; sie Bucht dsis psychische Leben in seiner 
Oanzlieit zu erfassen; sie sucht sozusagen weniger Gesetze als Harmonien; 
Hie nähert sich der Kunst. Grokthvyskx (Berlin). 

Sollieb. La consclence et «ei degr^s. Ixt v. phUas. W) ;10 , s. 32n-^8r)i. 1905. 

Das Bowufst.'^ein registriert die rhlln(Jinene, die in einem gegebenen 
Momente dem relativ höcliBten Grade der (Teliirntiiti^keit entyjirecljen. 
Zwischen gleichzeitig gegebunen Phtknomeuen bildet sich eine Hierarchie 
von Bewnfstseinsgraden. Wird die Gehlmtfttigkeit a. B. im Lypaotiadieo 
Schlaf bia au einem gewiesen Grad vermindert, nnd werden die Phftnomene, 
die die höchsten Bewafataeinsgrade err^ehen, ausgelOadit^ so erreiehea die 
in der Bewur^tseinehierarchie nftchstfolgenden Stufen das relative Maximum 
von Bewufsti^ein ; es werden Phänomene, B. schwächste Organemp' 
findunpen. die im Nornial/.iKstandc niemals bewufst wahrgenommen werden, 
wahrgenommen; umgekehrt bei Wiederherstellung der Gehirn tAtigkelL 
Durch die hierarchische ELnregistrierung bestimmter Phänomene vereinfacht 
daa Bewufstsein die Orgenieifttioii der EindrQcke. Gkobtrütsbn (Berlin). 

A.VT0N Pai.me. J. 6. Sülz er s Psychologie und die Anfange der SreifftaifMf» 
^ychologie. Tnang.-Diss. Berlin, Fufsinger. lytiö. 02 S. 
Bisher galt bald Tetens bald Mknoblssohk als derjenige, vim dem Kant 
aeine Einteilung des Seelenlebens in drei Vermögen, Empfindung (Vor- 
stellung), Gefahl, Wille, herfiberg^emmen habe. An Sulkib dachte man 
nicht Ihm will Palmb an seinem Rechte yerhelfen. Er gibt eine ein- 
gehende Darstellung der Sci-zERschen Psychologie und zeigt dabei vor allem, 
wie F. zu der Erkenntnis gelangt ist, dafs die emotionellen Vor<>ange als 
sui generis gleichberech(ij?t neben die intellektuellen Vor</älnge zu treten 
haben, also da« Ciefülil eine eigen*» 'Iritte Gruiidklasse ist, dadurch charakte- 
risiert, dafs in ihm das Subjekt zwar etwas empfindet, aber nicht einen 



Digltized by Google 



LiUratwberi^L 



445 



Gegenstand, BOndern sieh selbst (num vei^Ieiche decu die tthnlicfae Begriffs- 
bestimmung des Gefahles bei Lim). Schließlich boepricht er die Versuche 

von Tetexs unil Mendelssohn, zu einer solchen Dreiteilung zu gelangen, und 
macht nicht unwahrschciiiUch, dafs Tetbns' Einflufs auf Kant bisher ebenso 
überschlitzt wurde wie der von Mrnublssoun und dafs vielmehr Sli.?:kr » s 
war, dem Kant in dieser Dreiteilung gefolgt ist. Mit einem Hiaweis uuli 
mOf^ehe Einflösse Sumbm enf HnAsia schlieliit diese kler gesehriebene 
Arbeit. Wenn wir mch gern mehr erfahren bitten Aber die Vorsassetsungen 
der SüLnBschen Psydtologie^ beeonders Ober das Vorhsndensein von Be* 
Ziehungen zu Chablks Bonnet, so sehen wir doch in dieser Untersuchung 
einen sehr dankenswerten Beitrag aar Geschichte der deutschen Psychologie. 

M. OrPHBB (MOnchen). 

8. Kraüss. Theodaie Hibots Psychologie. Kin Beitrag zur GeHcliichte der 
modernen Psychologie in Frankreich. I. Teil; Ribots er&te Sch&ffeBS« 
Periode (1876—1890). Jena, Costenoble. 1905. XVI u. 170 S. Mk. 4,—. 

Das duukeiibwerte Unternehmen , das Verständnis der KiBoxschea 
Psychologie dem deutschen Leserkreis m Y«rmittelD, ist durch ein Vorwort 
Bdots selbst eingeleitet» in welchem er selbst die swei Grundprinzipien 
hervorhebt, die ihm als Richtschnur gedient haben: die Untersuchung der 

Phänomene des Seelenlebens vom Gesichtspunkte ihrer I'ntstehung (Evo- 
lution) und ihrer Auflösung (Dissohition'. Der Ilauptnachdruck liei^t auf 
dem Prinzip der 1 >i8solution, das auf der lieobac-htun;,' beruiit, dafn z. B. 
beim Gedächtnis, bei den liewegunpen und Ijei den (k-fühleu der Auf- 
löaungsprozefs — im Gegensatz zur Entwicklung — gerade den uiugekelirteu 
Weg einschlägt, dalii also die höheren Funktionen vor den niederen, die 
komplisierten vor den einfachen versehwinden. So liUst sich von der Beihen* 
folge der Auflösung einer psychischen Funktion auf die Art ihrer £nt* 
stehung schlie&en. 

Ein I. allgemeiner Teil gibt eine Charakteristik des Standpunktes 
BicoTs, eine bi 'i^rapbische 8kisse und eine Darstellung seiner Gedanken 
ober Wesen und Aufgaben der modernen Psychologie, seiner Methode und 
seineH N erhiiltniwses zur deuUscheu Psychologie. Die Schule liuioxs, welche 
der Verf. uIh den Kern der franzönisehen Psychologie betrachtet und als 
deren Vorganger auch H. Taine gelten kann, sieht sowohl von den Poei« 
tivisten als von den Metaphysikem vollständig ab und befafst sich blofs 
mit einer exakten Forschung auf dem Gebiete der beschreibenden, 
vergleichenden und experimentellen Methode. „Was fOr Deutschland das 
Jahr iSßOt das bedeutet fUr Ftankreich das Jahr 1810, den bedeutungsvollen 
Übcrpran?: von alter zu neuer Psych- «lotMe." Es gilt nun, dan, was die 
anderen exaktefi Wissenschaften, was Mathematik, Physik, Chemie und 
alle anderen >ntut svissensehaflea zustande gebracht haben, nämlich die 
vollständige Lostreonung von Mutter Philosophie, auch mit der Psychologie 
vorsunehmen und an beweisen, dab die Psychologie, obswar Schol^kind der 
Metaphysik-Philosophie^ doch nur als exakte Naturwissenschaft behandelt 
werden mufs (S. 12). DemgemAts ist die Psychologie in folgende Spesial* 
gebiete einsuteileni I. Beschreibende Psychologie. II. Vergleichende Peycho* 



Digitized by Google 



446 



lAteroiwrteridtt 



logie, welGhedieriitcrsaehuDg der pnychisclien Phänomene der verschiedenen 
Tiere von den Mollusken und Protnroen an bi« liinnnf xnni intelligententen 
Tiere, die Kindcrpsychologie, die Psychologie der Wiiden nnd die der 
niederou Mt tisclK'nrassen umfol'st. III. Die Psychologie der krankhaften 
ZuHtjünde des Seelenlebens (Psychologie morbide), innerhalb welcher die 
die beeotiden frachtbare „pathop^ychologische Metbode" Anwendung finden 
eoll. Endlich IV die Psychologie der venehiedenen Chanüctertjpen, die 
wieder in eine Ethologie dee Individnume, der Volker nnd der venehiedenen 
RMsen xerfftUt 

Die Entwicklung dieses Programms vollzieht sich bei Bibot in zwei 
Perioden. In der ersten Periode, mit Melcher fieli die vorliegeiHh' Arbeit 
hauptsächlich beschäftigt, verweilt er mehr bei den nieiiereu Plmnonienen 
des Seelenlebens. Seine ganze Untersuchungsmethotie basiert noch auf den 
rein physiologischen Tatsachen, die er aus der Anatomie, Physiologie, Bio- 
logie, Anthropologie und beeonden der Psychopathologie holt. Sie amfaCrt 
die Werke: Lee maladiea de la m^oire (IfjSl), Lee maladiee de la TolontA 
(1883)» Lea naladies de la personalitä (1885), La Psychologie de Tattention 
(1880) und einen Teil der psychologie des sentiments (1806). Dieses letztere 
r.ueli ^bildet gleichsam einen Wendepunkt- in der psycholojjipclicn Metliode 
lLiii'>i"i. Kr begibt sich uUmiihlicli in ein neues Gebiet, ohne jetloch .seiner 
exakten rorschuugsweise untreu zu werden. Diese zweite „rein psycho- 
logische Periode** umfafat die kompUaierteren Erscheinnngen des Seelen- 
lebens» die Psychologie der höheren Geffihle, die allgemeinen Ideen, die 
Schöpferkraft der kflnstlerischen Phantasie, auch Philosophie, Religion, 
Ästhetik, Ktinst in ihrem Zusammenhange mit der sosialen Evolution. 

Der II. spesielle Teil gibt eine Darstdlung derRooTschen Psycho* 

logie an der Hund seiner Monographien der ersten Periode, wobei die chrono- 
lopit-cbe Reibenfoltre rncrunde geletrt wird, der III. Teil: Kritik nnd 
Kesume. Daliei wini unter anderem die Aufiasnun^' ilcr liinnTSfben Theorie 
der Aufmerksamkeit als blofser „Muskellheorie" zurückgewiesen nnl dem Hin- 
weis auf die konstitutiven Momente der Aufmerksamkeit selbst: nC>efühl ver> 
knflpft mit Bewegungen'' (8. 1401); nnd in der GefOhlsIehre wird die RiBorecbe 
Fassung der JAHss-LANosschen Theorie der Affekte besprochen. An die 
Stelle der dualistischen Anflicht von Jamsb^LaxOSi wonach die physischen 
Manifentatinncn die I rsnche sind und die Emotion die Wirkung sein soll, 
ist eine andere einlieitliche monistische Konzeption zu setzen ..Di<! Ans- 
drucksbewegungen des Gesicht«! nnd des Körper«, die vusoinotoriBtiieji, 
respiratorischen und sekretorischen Moditikationen, als ubjektiver Aufdruck 
^nerseits, dss Korrelat der Bewufstseinssuatliide und Kmpündungen ala 
subjektiver Ausdruck andererseits, sind im Grunde ein einsiger Vorgang 
in swei verschiedenen Bprachen ausgedrOekt (8. 181 f., lllfl., li8IL). 

Einielne unrichtige Bemerkungen laufen mit unter, wie die Behauptung, 

dafs die intellektualistische Theorie Herbarts und seiner Nachfolger heute 
noch immer in Deutschland die dominierende sei (S. 112f.i. Am wenissten 
dnrch^ehiidet ist die Darstelhing der Methode, die einerneits aln ,.rein psycho- 
logische" für die zweite Periode KiooTs charakteristisch sein, andererseits 
im Sinne Ribots überhaupt nur als exakt-natarwissenschaftliche Berechtigung 



Digltized by Google 



LUeraturberieht 



447 



haben soll. Im ganaen aber gibt die Schrift einen interessanten Einblick 
in ein -wertTolles Stock tranaöeischer Psychologie. 

Tb. £lsriiha9S (Heidelberg). 



W. HcDooeAu.. Thi Dluitft ff th« ,jn«tteriiig Beirt** iid the Tliul 
taitint tf IIa Bodi ef tk» RtttU. Jönt». cf F^Mogy 1 {i\ 428 bis 
4S4. 1905. 

Unter der Bezeicliniing der flatternden Herzen sind bisher verschiedene 
Dingo verstanden worden. Die nnr bei Dunkfladaptation Tind sohwnelHT 
Beleuchtnnp r.n beobachtende Erncheinung wird mit v. Kkiks auf »Hp /cit- 
liehe Verschiedenheit in der lienktion den Zapfen- und des J^tabihou- 
apparatea zurückgeftthrt Die relative Howcguug der beiden verwendeten 
FIftcben iet am deutlichsten, wenn die eine Farbe nur die Zapfen erregt 
(roter Gmnd), die andere möglichst stark die Stabchen (grflner Fleck). Das 
Oetillicren ist nicht zu sehen, wenn das Feld klein ist nnd direkt fixiert 
wird. £ben80 hebt Helladaption die Erscheinang auf. 

W. Tbskdblkvvubo (Freiburg i. B.). 

W. MacDoüoall. Th0 TtriitlM of the litaiilty ef Tiful ItBütloi «Ith tit 
Sifttlfttt of the Stimilia. Joum, of Ptychol, 1 (2), S. lol^-ISB. 

Verf. bcricht( t ül>er die Ergebninse von Versachen, die er angestellt 
hat, um die Zeit des Ansteigen» der N^ tzhautcrrpsrungen, die bisher von 
KxNEH, Kt'NKKL, 8wAN, CuAUPENTiEK, M.\iMU s und vou mir einer Afessiinj» 
unterziehen uorden ist, endgültig zu büölminu'n. Meine Arbeit liiuk't keine 
Erwuimung. Dagegen setzt »ich Mac Docgall mit den üntersuciiungen von 
£xHSB, Kvnuii. nnd Maxtiqs kritisch anseinander, wahrend er hinaichtlich 
der Arbeit Swahs, — der ebenso wie ich gefanden hat^ dab Licht ver- 
schiedener Intensität gleich lange Zeit cur Erregung maximaler £mp* 
flndungsstärko einwirken mafs, — nur kurz bemerkt, — diese UnterSQchnng 
werde durch die mcifiton der FrhlerfpirHen bocinfliifHl. an denen auch das 
Verfuhren von Exnek und Kükki.l kranke. Was <iie Exporiiuento Chaktentiehs 
anlangt, so tindet unser Autor <ien Bericht Uber dieselben zu kurz, um eine 
kritische Auseinandersetzung damit zu ermöglichen. 

Gegen die Exvaasche nnd KowKSLsche Methode wendet er annachst 
ein» was ich auch schon betont habe, dafs der Simnltankontrast dabei eine 
Fcldorquelle bedeute. Anfserdem findet er es unzwerkmafsig, simultan awei 
sehr kurz dauonuU» Reize zur Vergleichung darzubieten. Er meint, nach- 
dem die alte Theorie des Ver;.'leic}ienH nberwimden sei, wonach Vici jeder 
Vergleichung tlie zu verjrleirhenden Eindrücke gleichzeitig hewnfsi sein 
müssen, lasse sich kein Grimd mehr für Beibehaltung der äimullanexpOBitiou 
Anden. Aber so gern ich einerseite die Schwierigkeiten zugebe, die eine 
Ver^eichung nebeneinander liegender, nur wahrend kleiner Bmditeile einw 
Seknnde dargebotener Felder in sieh schlieübt, so mufa ich doch gerade für 
die Vergleichung optischer Eindrücke das Verfahren sukzessiver Dar- 
bietnntj bedenklich finden, da hierbei wohl in der Melir^rnbl <?er Heob- 
achtnngen dieselbe Netzhuutstelle beide Eindrücke einf)i;iimt uml vnw Be- 
einÜQsaung der an zweiter ötclie hervorgerufenen Erregung durch iSoch- 



Digltized by Google 



448 



lAttraturberidit. 



Wirkungen der ersten nicht atispesrhlossen erscheint. M. Doügalx. sieht 
sodann einen weiteren Mangel der ExNKUschen Untersuchung in der Nicht- 
berücksictitigung der Verschiodenbeit des Stäbchen- und Zapfenapparate» 
der Betin«, deren Bedeutung lar SSeit der AbfiMung der ExMEsscben Arbeit 
noch nicht bekannt war. Endlich sollen hei Exmu iwei Fragen nicht 
geoftgend auaeinander gehalten werden, die wohl an unterscheiden aind, 
nämlich: Wie lange raufs Licht gegebener intenaitit auf die Netahaut ein- 
wirken, um das ^riixiiuuin der Einpfindung zu erreutren? und: In welchem 
Moiiieut luirh «Umii Einfallen des l.ichts aul die Netxhaut erreicht die dadurch 
erregt*' Kni)>tin<lun^ ihren Höhepunkt? 

Von der Trift iiikcit «lieser beiden letzten Ein wunde kann ich micii 
nicht ühenseugeu. Auf den vorletzten, der von M. Douqall uu-lir gegen die 
KuHKBLache Arbeit erhoben wird, soll hier nicht weiter eingegangen werden. 
Aber waa den letiten betrifft, so geht doch Exm», soweit ich aehe, von der 
Überlegung aua, dafs die Empfindungsknnre der Dauer der Reieeinwirlning 
entsprechend einen bestimmten Verlauf nimmt, ohne dafs (Iber den^seitlichen 
Abstand diewen Eiupündungsverlaiiff vom Beginn der Rei^einwirkung in^end 
eine Annahme gemacht wird. Kxneh mifst doch nicht die Zeit, die von 
Beginn der Einwirkung des zweiten Reizes bis zu dem Augenblick ver- 
streicht, wo die dem iweiten Reis entsprechende Empfindung der Emp- 
findung des ersten Reisee gleich erscheint, sondern er konstatiert die Zeit, 
nach welcher der aweite Reis abgeschnitten werden mulb, damit die von 
ihm hervorgerufene Empfindung in irgend einem Moment der Emp- 
findung de« ersten Reizes gleich erscheint. Der Anstie.: ler Emj^findungs- 
kurve kann eine bpliobiife Zeit nach dem Anfang <ler lieizeiuwirkung 
heginnen, ohne dafn die Kx^ERSchen Überlegungen dadurch irgendwie 
beeinträchtigt werden. 

Gegen das Verfahren^ das Marth s hei seiner gleichartigen Untersuchung 
angewandt hat, erhebt unser Autor die, wie mir scheint, berechtigten £ia- 
wlknde, dafa die Bewegung des Kopfes und des Augea ron einem Okular, 
in welchem ein knrxdauemder Reis erschien, lum anderen, durch das ein 
kontinuierlicher Lichteindruck zu sehen war, die ohnehin .'^ehwieri^'e Ver- 
plcichung pehr weni? zuvorlassig gestaltet und dafs aufserdeni der kon- 
tinuierliche IJehtcimlruek keinen konstanten Uelligkeitswort be8itzt, sondern 
nach Erreichung des Euii>l)n<hnigsmaxiniums sehr schnell abfällt. 

Was die von M. Doi i.Ai.i. nelbst angestellten \'ersuche anlangt, so sind 
sie in der Weise durchgeführt, dafs eine rotierende Scheibe mit zwei 
variablen Auaschnitten den Strahlenkegel einer Projektionalampe dnrch> 
sdmeidet» so dafa nur wfthrend dea Durchganges der Auaachnitte durch 
den Weg der lichtatrahlen diese einen Schirm beleuchten können, dessen 
sukzessive Auflielhin^'on der Beobachter miteinander vergleicht. Wenn nun 
die dem kürzeren AnsHchnitt entsprechende .\nfhellung geringer ist als die 
dem längeren entsprecliende, dann «clilicfst unser Autor, dafs die Ein- 
wirkungHjseit de» LLchtreizes noch nicht laug genug war, um das Maximum 
der Empfindung entstehen zu lassen. Wenn aber durch allmähliche Er- 
weiterung des kaneren Ausschnittea diejenige Expoeitionadatter gefunden 
wird, bei welcher der Reis aum eratenmal ebenao heU eracheintf ala während 



Digitized by Google 



449 



dea Voraberganges der anderen Öffnung, der eine etwas' längere Ein- 

Wirkungszeit des ReijroH ontM^richt dann soll Jone Expositionsdauer die 
„Aktionszeif* de.s bei reffenden Liciitrinzes darstellen, d. h. die Zeit, während 
welcher er einwirken mufs, um daa Maxiiuuui an Empfindung, das er über- 
liaupt hervorrufen kauu« zu erzeugen. Eine besondere Keclitfertigung dieser 
Autfaesiing glaubt M.Dodoall darin erkennen au dflifen, daüB bei fort- 
geeetster gleichmflJbiger Erweiterung beider Aueecluiitte nun bald das Ver- 
hältni«: der Helligkeiten in der Weise sieh umkehrt, dafo der kdrseren 
Ezpositionszeit eine grofsere Helligkeit entspricht als der Iflngeren. 

So bestimmt uü^^fr Aiitnr die Aktionszeit einep Lichte«« von «rewisser 
mittlerer Intensität aln dl eiin' Dauer, die i,Mui"8er ist als die von Martiüs 
angegebene, aber weit geringer als die von Exner und als die von mir 
gefundene. 

Ich glaube jedoch nicht, daTe das beschriebene Verfohren und damit 
die gewonnenen Reeultate gans einwandefrei Bind. Abgesehen von der 

schon berührten Mirslichkeit, dafs die sukseesiven Regungen auf derselben 
Netzhautstelle stnttfiriflen, wobei eine gegenseitige Beeinflussung nur zu 
wahrscheinlich ist, mul'ti vor allenj folgendes betont worden: Bei der Ver- 
suchsanordnung M. DouoALLs wird, soweit aus den Zeichnungen tai ersehen 
ist, das lichtlosc Intervall zwischen dem Ende des kürzeren und dem Anfang 
des l&ugeren, ebenso wie swischen dem Ende des lilngeren und dem Anlang 
des kflneren Beixes ebenfalls verAndert, wenn die Expositionsaeit der Reise 
variiert wird. Das kann nicht ohne Einflufs bleiben auf das Hcdllgkeits- 
Verhältnis der beiden Reize, sumal da die beiden Üchtloscn Intervalle nicht 
stets inn dieselbe rir<">rse zu und abnehmen, weil nicht die DifiCerens, sondern 
das Verhältnis der Spaltbreitcn konstant gehalten wird. 

Dazu kommt, dals unser Autor die Helligkeitsverhältnisse bei viel 
längeren Expositionszeiten überhaupt nicht untersudit au haben scheint. 
Die Helligkeitsabnahme^ die er von 61 bis 260 a Expositionsdauer des Reises 
glaubt konstatieren su können, betrachtet er bereits als eine Wirkung 
der Ermftdung des Sohapparates, ohne die Möglichkeit von Intensität8< 
Schwankungen zu. diskutieren, tlfren nn^^eachtet «las eigentliche Maximum 
der Empfindun«? bei rinor iSn^jeren Keixeinwirkunt: eintreten k(»iinle. 

Ich habe vcrsuciit, die Kx])erinieiito M. T^oro.vi.i.s in der Wt>iso nach- 
zuprüfen, dai's ich das lichtlose Intervall zwischen dem kürzeren und dem 
längeren Beia konstant hielt und die Reisaeiten in weiterem Umfang 
variierte. Als Liditquelle habe ich eine Nernstbatterie von drei Glflhttden 
benfltst, deren Licht durch die Linsen eines Projektionsapparates auf eine 
etwa 4 m entfernte Wand geworfen wurde. Ich habe also, wie man leicht 
beurteilen kann, mit Reiren von keineswegs geringer Intensitttt gearbeitet. 
Trotzdem halje ich nicht die kleinen Aktionszeiten konstatieren können, 
die M. DoKJAU. angibt. Ks wurde gelegentlieh noch ein Reiz von 2iA u als 
heller beurteilt als ein solcher von 88« und dieses Urteil blieb das gleiche, 
ob der Iftngere oder der kürsere Reis an erster Stelle dargeboten wurde. 

' Das Verhältnis der Expositionszeiten, welchem, abgesehen von diesem 
einen Fall, eine ebeumferküche Verschiedenheit der Empfindungen entspricht, 
yrird eigens bestimmt. 

Ztltnhrift fttr Pqr«li»tofft« «. ^ 



Digltized by Google 



460 



Allerdings habe ich wiedertim. \v;e bei meiner frnliercn T'ntersuchaag» 
kooBtatieren mttssen, dafs die Unsicherheit des l rtoils l»ei einer nicht 
semcHf frlnütc in solchen Beobachtungen geübten VorHuchnporsoii zu profs 
iii«t. um eine kurze Nachprnt'ujjg der 80 vollRtändig voneinander ahweichenileii 
Angaben der bisherigen Beobachter zu einem wirklich entächiedeneu Er- 
ftebnis gelangen m lassen. Döni (Wflnbnrg). 

A. KiRscHUAMK. KormAle and anomtle farbeoAjiUflifl. Archiv f. d. ga. Fty- 

ehohgie 6 I4\ S 897=4-24. 190C. 

K. zeigen, darei die UntcrHucliuug des Farbensinnes mit spektralen 
Lichtern und das Bestreben, eine Komponententbeorie dee Lichteinnes aas- 
xubanen, fflr die Erkenntnis der Eigentflmlichkeiten des normalen Farben- 
sinnes nnd seiner Beiiehungen so den Anomalien sehr binderlieh gewesen 
sei und noch sei. Ein KinM I in diese VerhältniHse ist nach ihm nur 
von einer exakten P>es( liri'ihnnu der itn I*ex\ ufstsein aiiftretenden Gesiolit~ 
empfindungen, von ihrer pt^yeliol- i^isi lion Ordnung nach Farbenton, Heilig- 
keit und Suttigunt» und von der Auideckuag anderer gesetzmäfsiger Be- 
ziehungen der einzelnen Empfindungen zueinander zu erwarten. 

£s ist K. vollkommen Bnangeben^ dafs ein Spektrum eine Reibe von 
Empflndongen ansUtat, deren Qaalitatenreibenfolge und Helligkeitsverbilt' 
nisse sunftchst pHychologiHch etwas rein zufftlliges sind nnd keine wesent» 
liehen Eigenschaften des empfindenden Apparates erkennen lassen. Es is^t 
ein Nebeneinander einiger, aber dorcbaas nicht aller möglichen Gesichts- 
emptindungen. 

Ferner ist zuzugeben, daln Reihen aller möglichen Gesichtsemptindungen, 
sowie sie sich der Selbstbeobachtung bieten, keinen Anlata sum Hervor- 
heben bestimmter Grundempflndungen, Komponenten des empfindenden 
Apparates bieten, vielmehr ein Sontinuum gleichberechtigter Übergftnge 

bilden (Wundt). 

Beides hat aber, wenigstens die YnrNo lIPLMnniTrBche Theorie, nicht 
behauptet. Diese Theorie betrachtet <iie EmpfindunL'OTi ohne über diese 
»elbsät eiwius auszusagen, ausschUefMlich unter dem Gesa hLspunkte, dafs sie 
als gesctzmälsigc Wirkungen bestimmter Lichtreize auftreten und daCs die 
gesetsmftCiigen Besiehungen swischen allen möglichen Beisarten vnd allen 
möglichen Reiswirkungen, den Empfindungen, die Einrichtung des Ucht- 
resgierenden Appsmtee der Netsbaot erschliefsen llfst. Nur für diesen 
wird eine Komponentengliederung erschlossen. Natürlich hat die Be- 
i«timrnnn? der Reaktionswei^e der Netxhant und ihrer hv]>othe» i-^ehoii 
Komponenten auf ein bestimmtes Spektrum dann auch ihren guten Sinn, 
denn aucli der Wirkungsart der homogenen Strahlen pflegt man physikalisch 
licbtreagierende Dinge sa definieren und nseh Möglichkeit Analogien anderer 
lichtreagierender Einriebtungen als »erUftrend** ansnsiehen. 

Ob es möglich ist, wie JL will, die psjcbisehen Tatbestinda der 
Farbensinnanomalien aus der Analyse der Bewnliitseinsinhalte, der Emp> 
findnnpen, in Verfrleleb zu setzen und an« (!em normalen Verhalten abzu- 
leiten, scheint mir sehr problematisch zu sein. K. wtellt im Anschlufa au 
Wundt u. a. die Mannigfaltigkeit der Cieisichtsempündungeu graphisch als 
Doppelkegel dar und leitet alle theoretisch denkbaren Möglichkeiten von 



Digitized by Google 



Idteraturberi^t. 



451 



Farbenempfindniigsaiiomalien ab, indem er sich die DimmiBtonen diesee 

FarbenkOrpevs in allen möj;lichen Bichtoogen Terilndert denkt. Er unter- 
echoidet achromatische, dichromatische und polychromatische Systeme. 
Unter letzteren iintergcheidet er farbenschwache, deren T'ntersthculiinfrs- 
vermögeu für fcsultigungestufen reduziert ist, und lndi^*ldueu, bei welchen 
die Beziehungen der Farben zueinander verändert sind, und solche, bei 
welchen der Fftrbenton in abnormer Weise von der Helligkeit abhftngt. 

Dichromaten kann es nach K. so viele Arten geben, als es normale and 
abnorme Komplementbiarben gibt Die Einteilung in Rot-, Grfln- und 
Violettblinde, ebenso die nichts besaglich der Empfindungen präsumierende 

in Protanopeni Deuteranopen und Tritanopen verwirft K. als willkfirlidi. 
Als Übergänge 'zu diehmniatischcn Systemen werden die sogenannten 
anomalen Trichromuten betrachtet. 

Wie K. diese auf Verschiedenheiten <lt*r Sättigunpr, Farbe nu<) Hellig- 
keit der Empfindungen sich gründende Ansicht (\ber die ]>itferenzen der 
Farbensysteme plausibel machen will, mufs vorläufig zweifelhaft bleiben. 
Ein iweiter Aufsats ist in Anssicht gestellt welcher die hier theoretisch 
abgeleiteten Möglichkeiten mit den tatsächlichen Erfi^irungen Ober das 
Sehen der Farbenblinden in Beziehung bringen soll. H. Pipbb (Kiel). 



£. Yali. Ober objektive Okreitiie. ^rcA. f. Ohrenheilk, m (1 u. 2), 104-115. 
190Ö. 

Verf. beschreibt einen Fall von einem objektiv hörbaren Obrenton, 
der in der Nuhe des Ohres des Patienten und selbst noch auf 40 cm Ent> 
femnng hörbar, in der Tonhöhe etwa der Oktave des 6 gestrichenen C ent- 
sprach. Dieser Ton eistierte auch wfthrend des Schlafes nicht Eine ihm 
entsprechende Bewegung des Trommelfells war nicht wahrzunehmen. Als 
ursächliebe Momente der häufiger zu beobachtenden Ohrgerilusche gelten 
einmal Gefäfstöne in diktierten Blutgefilffcn der Paukenhöhle oder der 
Carotin, dann tonische nnd klonische Kontraktionen der Muskeln der 
Paukenhöhle, des Tensor tympani und stapedius und solcher der Muskeln 
der Rachenhöhle« des Tensor vcli palatini, dee Tnbendilatators, des Levator 
veli palatini, der die Tube verengert und schlielslich des Salpiagophaiyngeus, 
welcher die Tube nach hinten und nach unten sieht Hit Hilfe eines in den 
gut verstopften äufseren GehOrgang eingeführten MAsarschen Polygrapha 
lieÜB sich aus <ler Zeichnung am Myoprraphinn erkennen, dafs bei diesem 
Falle von '.>'if>ktiv hörbarem Ohrenton keine Druckschwankungen im 
ftulsoren (ieiiorgang bestanden, weswegen eine Beteiligung der Pauken 
höhlenmuskeln au der Entstehung desselben auszuschlieijBen war. Verf. 
nimmt daher an, dab die in den Huskelfaseni dea Tensor veli palathii 
entstandenen klonischen Krftmpfe sum Zuatand^ommen des Ohrtonea 
wesentlich beitrugen. Dabei wird eher nicht der Muskelton selbst gehört, 
sondern es werden durch diese Kontraktionen im Ohr oder dessen Um- 
gebung solche Lage verän dem n gen , verschiedenartige Gruppierungen der 
Luftsftule, Beibungen etc. entstehen, die den Ton hen.^orrufen. 

II. Bktkb (Berlin). 
29* 



Digitized by Google 



452 



JAteratwrberi^t, 



OvTMtm, EUiiMhs ItaitaB Str Aiilyti im Bfcttfmf«»- IV. TeU. Arek, 
f. OkrenheUk. 07 (2 n. 3) 181—150. 1906. 

OflTMANN bringt in dicf^er vierten Abhttidlung weitere in praktiacher 
Arbeit millels seines Hßrmafsoa gcwonnpw» RcBultaif. 

I>er erste Ab^hnitt enthalt die L)iir8lelluni,' der Hnipüiidlichkeitskurve 
d*ia durch aurvÖHe Störungen Hcliw«rhOrigen Obres und dürfte nur kUnmches 
InteroBso beanspruchen. 

Dats seine HOrmeesang auf richtiger Baeis an^bant und fort* 
entwickelt ist, seigt Verf. nnn dadurch, dab die HOrrelieb, welche er hier^ 
bei auf Grund der mitaeioem objektiven Ilörmafs gefundenen logarithmischen 
EmpfindlichkeitHkurve aufgestellt hat, mit den nach den bisherigen Frflfungs 
methoden gewoanenen £rgebuis8ea die mögliciiat beste Übereinstimmung 
Beigen. 

Um'deu Beweis dafür zu liefern, vergleicht er im zweiten Teil der 
Arbelt seine Besoitate mit den HOrreUels, bei denen mit derselben Stimm- 
gabehreihe die Messung der HOrstOrang nach dem toh ConTAschen Prinsip 
erfolgte. Er leitet dabei das Verbftltnis der Empfindlichkeitskurven ni der 
prosentuarischen Berechnung der Hörschftrfe nach diesem letzten Prinzip 
ab und verwende! die 1 lAHTMANxsrhf» ^nphiHchc» I'nrxtellung zum Vergleich. 
Au einem Beiö[>iel wird die Berecliiiuni,' erhluterl. S<»in Honnafs nimmt 
zur Grundlage die logarithmischü Empündlichkeitskurve des normulen Ohres, 
wie sie von M. Wusk gefunden ist, in welcher die normalen Emptindlichkeits- 
werte, oder was dasselbe ist, die normale HOrschftrfe für die verschiedenen 
Tone ausgedrückt werden durch die Zahlen 



Dan C'JNTAbche l'riiizi)) ijeht tlape^cn von der Zahl 100 als Mafs für die 
normale llörschurfe für jeden betrefieiideti geprüften Stimmgabelton aus. 
Die tatsächlich noch bestehende logarithmische Empftndlidikeit des Mhwer- 
hOrigen Ohres f Qr die verschiedenen Töne ans einem nach von CosTAscber 
Messung gefundenen und nach HAHTauKNschem Vorgange dargestellten HAr- 
relief findet er durch folgende einfache Rechnung. Sei z. B. die Tli'^rfnhigkeit 
eines Kchwerhrtrigpii Ohres für ^^1)8% der normalen Hörschärfe, eo ist 
die logarithm Ische EmpfindUcbkeii 

98 - 5,6 _ 

Werden nun diese so gefundenen Emptindlichkeitsworte in die Kurrcn- 
tAfel ein;;etriigen, auf welcher die logarithmische EmpäudUclikeitskurve dur 
gest«ili ist, und dauüt, sowie mit den Kurven, welche durch ganz verschiodeue 
MesBungsmethoden bei gleichartiger Erkrankung gewonnen sind verglichen, 
so ergibt sich die außerordentliche Übereinstimmung. Diese Überein- 
stimmung hat Ihren Grund darin, da& die objektive Hormeesnng dea Verls 
und die Darstellung richtig ist, die Messung nach dem vok CoBXASchen 
Prinzip wohl nneli auf richtiffer physiolo^iHcher IJasis beruht, dagegen die 
Darstellung der Hrsebnisse nacli H aktmann zu dem Trugschlufs verleitet, 
dafs wir „von der irrigen Vorstellung einer gleichen Empfindlichkeit des 



e 



c c* 
7,8 10,0 



e* e* c* 
113 lifi 13.0 



Digltizeo by v^oogle 



lAteraturberiekt 



453 



nonMlen Ohres f Qr Töne verMhi«]«n«ter Hohe »«gehend, die verbliebene 
talalchliche Empfindlichkeit des schwerhörigen Ohres falsch cinBchatsen". 

II. Bbtbh (Berlin). 

Alexander und Tandlkh. UBtersachangea an iengeniUl Uaben Haadea, KitxoA 
ud «1 Jangen kongenitU Uiber Kttui. ArtA. f. OkrenheWt, 66 (3 u, 4), 
161—179. 1906. 

Verfl. haben ein fast ungUnblich erscheinendes Msterial von kongenital 

tauben Tieren, nämlich drei Hundo, zMölf erwacIiNenc und vier junge 
Katzen, in bezug auf Hörfunktion und anatomiKche BeHchatfenheit des 
GehörorL'nTis pliysinlotrisch xmd mikroskopisch nntorsnrht. 

Die Resultate f.liefcier L ntertjucljung an den drei liunden zoißpn.dnrsdie kon- 
genitale Taubheit derselben pathologisch-anatomisch nicht ein und derHelben 
Form entspricht. Bei swei Hunden betraf die pathologische Veränderung am 
sttrksten die knöchernen Bchneckenicapseln, welche vollkommene Defeicte 
der Skaleosepten aufwiesen, so daTs die SIcalen nur durch Bindegewebe 
voneinander getrennt ^vurden. Dementeprechcnd fanden sich auch degene- 
rative Veränderungen der Papilln Itastlaris und umschriebene Verödung des 
hftntifren Srhneckcnknnals durch totale Anoinandc^rlapornug der häutigen 
W&n<le. Dies»' defekte Entwicklung: fliirfte als II- i ,jiiunpsbildung an- 
gesprochen werden, die besonders die letzte Eutwickiutiiisphase, in welcher 
die Ausbildung der oberen Skalensepten zu erfolgen pllegt, betroffen hat. 
Trots dieser hochgradigen Veiladentng erwies sich in beiden FUlen der 
Sdmeckennenr und das Ganglion Spirale nur wenig verlndert. 

Bwn dritten Hunde, der einen anderen Typus repräsentiert, fand sich 
dagegen haoptsäcMirh Degeneration der Pars inferior labyrinthi mit 
degenerntiver Atroi)liie des Nervus rorhlearis, sacrnlaris un<l des Ganglion 
»pirale. «owie totale Detreneration der ra)>illa basilaris, der Stria vascularis 
und Macula sacculi. in allen Obereinstimmend war das völlige Fohlen von 
Pigment. 

Gegenaber diesen swei Formen der Veränderung am inneren Ohr der 
Hönde scheint die kongenitale Taubheit unvollkommen albinotischer Katsen 
mehr einem einheitlichen pathologisch-anatomischen Typns so entsprechen 
und nur durch den (irad der Ausdehnung der Veränderungen voneinander 

fthruweichen. In der HnnptKa' ho int der Nervenganplienapparat der Schnecke 
betroffen bis zum völli^jen ScUwimde derselben und ein niut^efäfsmangel 
in der Schnecke zu kouMUitieren. Die primäre degenerative Veränderung 
scheint die Hypoplasie des Nervus cochlearis und des Ganglion spirale, 
sowie die mangelhafte Ausbildung der Stria vsscularis so sein, wie aus den 
Befunden an den Eatsenjnngen hervorgeht. Die Verftnderong an der 
MacnU sacculi und Papilla basilaris, sowie die Verödung der endo- 
lymphatischen Pars inferior sind dann wohl als sekundäre spätere Ver> 
ändcrtinpcn rn bctrnchten. 

Intere^Jp;1llt ist die Tatsache, dafs die kongenitale Taublieit nich 
nicht notwendigerweise zu vererben braucht, und dafs pigmentierte 
Junge ein normales Gehörorgan aufzuweisen pflegen. 

H. Bbysb (Berlin). 



Digitized by Google 



454 



lAttrahtrbendtt 



L. V. Frankl iiofinvAHT. Der lenUrtiAi IfftaiitoapiML 2. Aufl. 

Wien, A. Ilölder. Um. 101 S. 

Die als Teil lier Nothn ^ it rx'lieii speziellen I*ntholo<rie uml Tlierajiie 
erbcliit'iiene MfMiojjraphie öielli im Verhältnis zur ersten Anfinge ein fa^t 
völlig neue» ßuch dar, indem die persönlichen Beobachtuugeu des Verf. 
auf dem Gebiete eeinee Themiw iniwiechen eriieUieh en ündMng m- 
genommen haben. Die Munftasechen Symptome ergeben ein Krankheitabild» 
dae ane Schwerhörigkeit, OhrenBaoaen, Schwindel und Erlnechen beeteht, 
woan eirli oft Kopldrack, zerebeUare Ataxie, Taaomotorische Störungen, bi»*- 
weilen Nystu^'muf» , tn seltenen Fftllen anrh Diarrhoe L,'et»ellen. Die Er 
kranknn^ kann ni' üKMitan l>ei bisher intaktem Gehörorgan in Form einer 
Apoplexie oder im AnscliUifs an Traumen fKopfkontnsionen, Detouationen, 
Btichverletzungvn des Lahyriiiihes, Caitit»ouerkraukuugeu/ auftreten, lu 
anderen Ftflen achlielbt eie aieh an bereits vorhandene, ahnte otoehioniache 
Aftektionen des Ohres an. Sidiwindelsymptome kommen aneh bei patho» 
logischen ZnsUnden des Neryns acnstiens vor. Hierher gehören gewisse 
Fälle von Tabe8. komprimierende Getdiwülste und wohl auch die vom 
Verf. zuerst beschriebene Polyneuritis cerebraÜB menieriforniis. l>urch 
OhrauBspritzung, Kathoterisieren der Tube, Luftdoucho, Kopfgalvanisation, 
heftiges Drehen oder Schaukeln sowie »tarkea Schall, alüo durch iiur:iei-e 
Eingriffe und LintiüHHe kann trannitorischer Ohrenschwiadel erseugt 
werden. BUt Boing hieran! ist bemerkenswert, dats auch die Seekrankheit, 
woranf sueret PALASin na CHAKraAi« aufmerksam gemaoht hal» wenigatena 
in gewissen Formen dem Maniatschen Sehwindel ihnelt nnd dab nach 
Jaxbs von 22 Taubstummen auf einer Seefahrt bei schlechtem Wetter keiner 
seekrank wurde, gleichwie bekanntlich ein gewineer Prozentsat« Taub- 
stummer dorn galvanischen und rotatorischen Vo«tibularschwindel nicht 
unterliegt. Als „pseudomenitresche .Anfalle" bezeichnet Verf. das Auftreten 
von Schwindel, Ohrensausen und Krbrechen ohne Ohrenleideu bei ^'euroseo, 
als Aura des epilepüsehen nnd hybterisehen Anfalles oder [sdten) bei 
Neurasthenie und Ilemikranie. 

Von den einseinen Symptomen des HaaiftBaschen Krankheitsbildes, die 
fibrigens keineswegs immer alle zusammen auftreten, ist <ler Schwindel das 
wichtigste und charakteristische. Er ist gewöhnlich selir beftij?, so dafs 
die Kranken gelegentlich wie vom Blitze getroffen hinstürzen. Viele haben 
das Gefühl, um die horissontale oder LAngsaclise gedreht zu werden. Bei 
manchen int die DreUrichluug stotö die gleiche, bei anderen wechselt lue 
von Anfall au Anfall oder auch wtthrend der Attacke. Einige können Aber' 
haupt keine genaue Beschreibung des in jedem Falle höchst peinlichea 
Znstandes geben. Dauer und Hftnfigkeit der Aufille sind sehr verschieden. 
Was die Erklärung des Drehschwiniiels anlangt, so mufs derselbe mit BQck- 
sicht auf die Ergebnisso der Physiologie, Ol>er <lie Verf. eine j:^ränete 
t^bersiclu gil)t, als Bogengangssymptom aufgefafst werden, während anderer- 
seits die klinisch pathologiHclten Befunde an sich noch immer keinen Beweis 
fflr ein statisches Organ im Labyrinth zu erbringen vermögen. 

Auf die lehrreichen und interessanton Ausfahrungen, welche die 
Diagnose und DilEerentialdiagnose (Unterscheidung des Ohrenschwiadelf 
vom Schwindel bei Erkrankung anderer Sinnesorgane, bei Intozikatioaen, 



Digitized by Google 



Zateniiw/lftneM. 



465 



bei Infektionskrankheiten, bei Magen-Darm-Affektionen, Nephritis, Diabetes, 
Zirkulatiouttanomaiien und gewissen Nervenlei^U n !, die Fropiiylaxe, Prognose 
and Therapie des MENi^Küschen Symptouicnliumpiexes betreffen, kann au 
dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Scha&fer (Berlin). 

Vayrac. Le proceuu et le mkiaUme de Tatteiitloi. lUv. sdeutif. $ (14),. 

422—427. 1906. 

Der Wert der vorliegenden Arbeit liegt in der überHichtlichen 
Gruppiening der ftuf das Thema besflglichen Aiitti<diteii sowie in der 
geschickten Yereinbarnng der anter ihnen bestehenden Widerspräche. 

Verf. ordnet die besOglichen Theorien in vier Gmppen mssmmeo. 

Die Anhänger der ersten Gruppe fassen den Mechanismus der Anfmerk- 
saiukeit nlrt etwas .MotorisclH"-' bedingt durch affektive Znslände. Es gibt 
nach ihnen zwei Arten von Aufmerksamkeit, die plötzliche und die will- 
k»irliche. Ert^tere gehorcht einem Hemmungsmechanismus, letztere einem 
motoribch-akliveu. Die Anhänger der zweiten Gruppe legen den iS'achdruck 
auf das Sensitive. Die dritte Gruppe enthttlt Eldektiker aus den ersten 
beiden. Viertens gibt es Psychologen» weldie die Aufmerksamkeit mit der 
Anstrengung identiflsieren, mit einer allgemeinen geistigen Anspannnng* 
Sie sehen in der Aufmerksamkeit ein sensoriell-motorisches Phänomen, ein 
kombiniertes S|iiel aller Energien des IndiTiduuma. V. nennt diese Theorie 
die reduzierte oder vereinfachte. 

Nach HüNTER i.st die Aufmerksamkeit beständig in unserem Körper 
vorhanden. Sie bestimmt muskuläre und sensorische Phänomene, Atmungs- 
nnd GetRlBmodiflkationen, Erhebungen der aentnden und lokalen Tsmperatar, 
Variationen im Blutdrock, verschiedene visieraleErschtitterangen, chemische 
Modifikationen nnd PlUtnomene der Ermfidong. 

Manche Gelehrte beliaupten» dafs bei Aufmerksamkeit zunUchst peri- 
pherische organische Phitnomene atiftreten, in zweiter Linie erst zentrale 
als F'dpen jener. Andere Gelehrte umgekehrt. Dementsprechend unter- 
seheuiei man eine physiologische und eine psychuUjgische Theorie. Verf. 
will zeigen, dafs beide Theorien physiologisch sind, noiern man sie beide 
durch rein physiologische Argumente bewetsen kann. Man brancht nur 
ansunehmen, dafs bei Aufmerksamkeit die HimgefUbe sich enreitern» and 
daüB die peripherische GefiUssttsammenaiehung ein hiersn paralleles Phinomen 
bildet, ohne direkte Einwirkung. Die Experimente haben gezeigt, dafs die 
Gehimzirkulation von der allgemeinen nnahhilngig ist. Also jcile .sensorielle 
oder seelische Erregung kann im Gehirn eine Gefilfserweiternng hervor- 
rufen, welches auch der jeweilige Zustand der Schlagader Zirkulation sein 
mag. Es erfolgt nichts in unserem Seelenleben, ohne dafs das Gehirn zuer.nt 
davon b«aachrichtigt wurde. 

Gehorcht nun die Aufmerksamkeit einem motorischen oder einem 
Hemmnngsmechanismus? Bei der plOtslichen Aufmwksamkeit verhtlt sich 
<las Subjekt mehr passiv ab aktiv, bei der wiilkQrlichen dagegen aktiv. 
Der Prozefs der Aufmerksamkeit beginnt im ersten Falle mit einem Clioc, 
im letzteren mit einer Periode iler Anpassung. Diese anfänglichen Er- 
schütterungen haben wahrscheinlich zu der Annahme Veraulasäung gegeben 



LiUratuHferiehi. 



dafs es pich bei Aufmerksamkeit um ein JiemmungBphlinoinen h.mdelie. 
fileichz^iti;^' al>er befnulet «ich d&s Gehirn doch in ÜheraktiviUlt. Man muff* 
also aiiu«htnen, dafs ein motorischer Mcchanisiuus in Tätigkeit ist Für 
den eigmtlicb aktiT«n Charakter d«r AnfmerkMmkeit spficlit dk TMaaehe^ 
d«CB während des Schlafee die sentrale GefifiMrweiterang Tefschwindet, 
daa Muflkelsyatem erachlafft. 

Tritt nun die «entrale (lefäfserweiterunjr oder die peripherische Gefäfs- 
zusammenzieluinpf zuerst auf? Verf. glaubt, dafs letztere als Phänomen der 
Hemmung nicht imstande wäre, eine solche allgemeine Erregung des Nerven- 
syetemn iu Szene zu setzen, wühl aber die eratere. 

V. kommt an dem Schlufs, dafa der Mechaniamua der Aufmerkaamkeit 
sich ala logleich hemmend und aktiv erweiat, indem daa aktive Element 
awar nicht das primftre» jedoch daa dauerhaftere und wichtigere ist 

QnaiLMB (Erfurt). 

a E. Faaaaa. ii Izpertantil Bzaatattltft oT fht PkemMti isuUy tttri* 
litt« to RwtatttfU ff AttWllM. Ämer. Jwnt, cf PtyM. 17 (H 
8. 81— ISO. 1906. 

Verf. hat sieh die Aufgabe $:;estellt, jene bisher wenig erforschten Er- 
scheinungen experimentell zu lielein liten, die unter dem Namen Anfmerk- 
samkoitsschwankungen bekannt sind. Unter Sebwnnknnirs- ofler T'nter- 
brechungserscheinungcn versteht mau solche, gewühalii:h <iurch luiniutaie 
Reize und minimale Reizdifferenzen hervorgerufene Zustände, die in einem 
meiat rhythmiach verlanfenden Vorbandenaein und Aufhören, alao in einer 
Osaillation dea Bewttfstaeinainhaltea beatehen ; und awar hat man sich dieaen 
abwechselnd positiven und negativen BewuTstseinszustand als sentral bedingt 
voranstellen. Ohne das Vorhamlen'^ein eines Auf- und Abwogens der Auf- 
merksamkeit /u leMsnen, beab.siehtigt F, auf experimentellem AVein« nach- 
zuwei^<en, dufs einige l)i^hl•r als rein tvi>is«-li lietrachtete Fülle ^logenannter 
AufmerksamkeitSHchwaukungen in Wirkiuhkeit anders zu erklären sind. 
Im vorliegenden Aufsatz, der durch weitere Hitteilungen eri^bMt werden 
soll, hat Verf. eich daa optiache Sinnesgebiet rar ünterau^nng vorgenommen. 
Hautreiaungen, die gleichfalls auagefflhrt wurden, hatten fQr die ünter 
suchung nur negative Rtsnltute. Die Erklärung F.s für die optischen 
Srll^vankungen ist die, daff hier einfaeh AdapfationHerselieiniiniron vorliecren, 
die nur dtireh die speziellen Bedingungen, unter denen sie vorkommen, 
etwas verdeckt werden. 

Adaptation ist an sich ein kontinuierlicher Vorgang, aber die optischen 
Adaptetionsvorgänge erleiden Unterbrechungen durch Augenbewegungen, 
und F. will nun beweisen, dafs die Intermiaaionen, die durch die Theorie 
der Aufmerksamkeitsschwankung erklftrt worden sind, nur auf diesen Augen- 
bewegungen beruhen. Die Methode zur Feststellung der Augenbewegung 
war die, pirh (Vit* n! i wecliHelnd eintretenden negativ^»?) Nachbilder wilbrend 
der Zeit tler Fixation zu merken. Zur Unterstütznntj ^seiner These führt F. 
hauptsächlich folgende Argumente an : Es zeigt sich, dafs jene Schwankungen 
bei aphakiachen Individuen keinen anderen Verlauf haben, ala bei normal« 
sehenden, worana sich der Schlnft ergibt» dafs nnwillkOrlidie Änderungen 
in der Akkommodation keine wesentliche Rolle bei der Sache BpMtn, Weiter: 



Digltized by Google 



lAteraiwf^rkiU. 



457 



T««t der Reiz nicht an sich selbst ii>tormit tiefender Art, hat man z. B. ein© 
kontinuiorliclie lyichtempfindnnjr, die man durch elektrische Reizung der 
cerebroretinalen Elemente ununterbrochen erhält, so erleidet man keine 
Unterbreehung, keine Oesillation der Empfindung, was jedenfalls darauf 
hindeutet, dafe die Schwanklingeerecheiniiiigeii peripher veraraecht sind. 

DeTb Adaptetionaverhiltnisae und Schwanknngeeracheinungen idea- 
tieche Begriffe sind, erlidlf riadurch, dafs eftmtliche Bedingungen, die 
Bich auf den Reiz o<ler auf den Reiz in Verbindung mit dem Hintergrund 
beziehen, mi<l die Adaptationszeit beeinflussen, eine ähnliche Wirkung auf 
die SchwuijkuiiK'f*i>frioden ansahen. Di^8p Wirkung zeigt sich ent^veder nur 
in der sichtbaren Phase des Bildes oder sowohl in der sieiiibiiron wio m 
der unsichtbaren Phase. — Die Bolle des Zwiukerns, das gelegentlich eine 
Unterbiechnng mit verenlMsen kann, konunt hiergegen als erklftrende 
Ursache nicht auf. 

Gegen den ventralen Charakter und für die Adaptation ala Erklftninga* 
grund sprechen aaeh folgende Tutsachen: Ungeübte» die nicht gut die 
Fixation durchführen konnten, bei denen darum aTich die Adaptations- 
er^cheinuneen unvollkommen entwickelt waren, erfuhren wenig oder nichts 
von jenen Schwankungen. — Eine Versuciispersun, die einnml nach inngeii 
ermftdenden Experimentieren gar keine Schwankung erlebte, klagte darüber, 
dnfa ihr Auge mflde und sie nicht imstande wflre unbewegt su flxi«ren. Femer 
zeigte es steh bei sorgfältigen Experimenten mit den Versuchspersonen, 
die sämtlich psychologische Studien getrieben hatten und in Selbatbeob* 
achtnng geübt waren, dafs die Schwankung sich überhaupt nicht bei allen 
e>)enmerkric]u'n Kcizen einstellte, so M. nicht, wenn man ebenmerklichen 
Reizen eine erhebliche räumliche Ausdehnung gab. Aall i^Halle). 

Alma Bkli. und LoRErfA Muckbmuoukt. A Gompirisoa öf Metbo(U for Ibe 
Dfttnllfttlom ff liettlonl Traei. Amcr. Jenn». öf Fty^, 17 (1), 
8. ISl— 126. 1906. 
£a werden in dieser Arbeit die Methoden kritisch geprüft, die aur 

Erforschung der individuellen Typen des Vorstellungslebens verwendet 
werden. Denjenigen Methoden wird der Vorzug gegeben, flie die Versuclis- 
pertton zur W iedergabe eines Viestimmten genau ab^reurenzten Stoffes, \\\o 
7.. B. Buchstaben und Zahlen veranhissen. Mit Hecht wird betont, dafs 
man zu leicht der Verallgemcixierung verfallt. K» kann jemand eine geringe 
visuelle Einbildungskraft besitsen, wenn wir den Mafsstab der Lebendigkeit 
innerer optischer Bilder anlegen, und dennoch mag sein Phantasieleben für 
gewühnltch die Form optischer Vorstellungsbilder nehmen. 

Aall (Halle). 

E. QMMSMAmi. Übtr Ubitnigai itek AugeiaAlil. Astronom. Nachr. Nr. 4006. 
6. 14&-162. 1906. 
Ea handelt sich bei dieser Arbeit um eine Untersuchung der sogen. 

Dezimalgleichung, auf welche auerst J. Hartmank in den astronomischen 
Nachrichten Nr. 65 aufmerksam gemacht hat. Pezimalgleichung nennt man 
bekanntlich eine Korrpktifir» der Bpuhachtungen, die daran« folet, dafs bei 
Zehntelschfttzungen gewit^se Zehntel hkuliger geschfttst werden als andere. 



Digitized by Google 



458 



LiteratHrbcricht. 



Es fragt HH'h nun, ob diase Tutsache physiologischer oder p8ychulogie»cher 
^'atur ist. Zunächst ist darauf aufmerksam zu machen, dafs die Dezimal' 
gleiclmng keinesfalls xu den geometnech-optiscben TftuMhuugen gehört, za 
welcher Annahme vielleicht der UmsUuid verleiten konnte» dab man bei 
« deir Halbierung einer vertikalen Linie im allgemeinen den oberen Teil zu 
klein macht, nach Wundt um ' Der Unterschied liegt darin, dafs bei 
dein U't/''j<>nannten Bi isitiol, wif I-oi alloii q'oometrlsrli optischen Tiln^chnncreit, 
der Felller von fmt iillcii Au;.m'ii in iiiinahern'l gleicher Weide gemacht wird, 
bei der Dezimalgleichung aber verschiedene Beobachter verdchiedeno Zehntel 
bevorsagen. Andereraeits könnte man veraiMsht sein, den Grond dafflr in 
Anomalien dee Auges au suchen. Blan könnte an Astigmatismus denken, 
an versdiiedene Empfindlichkeit verschiedener Netihautslelleo, an patho> 
logische Dit^lokationen, an Augenmuskellühmungen. Dann aber mdiste die 
Dezimalgleicliung bei völlig' normalen Augen verHchwimlen . wns nnrh- 
gewieaonermafHcii nicht der Fall ist. Die psychologische Natur erhellt aiü» 
folsi'iKieiii riii''tan.le. Stellt man eine derartige Schätzung in aller Kuhe 
auf eine \Vei»e an, die eine Prüfung durch genaue Messung gestattet, etwa 
an einem mit Xonius versehenen Mabetab, so fiUlt die Desimalgleichung 
fort; sie ist aber immer vorhanden, wenn die Schfttning unter erschwerenden 
Umständen geschieht, wie es a. B. bei den astronomischen Beobachtungen 
der Fall ist. Es zeigt sich so, dafs die Desimalgleichung in der Hauptsache 
unter zwei nedincnngeu zustande kommt: 

1. wenn <he Apperzeption nicht vollkommen ist, 

2. wenn bei der Schätzung die zu teilende Strecke nicht gleichmilläig 
von dem Auge durchlaufen wird. 

Beide Bedingungen leigen aur Genflge, dafa es sich um eine psycho- 
logische Erscheinung handelt. Wie sie au erkliren ist, Iftlkt der Verf. dahin- 
gestellt Vielleicht halten die Psychologen den Gegenstand fOr bedeutend 
genug, um ihn einer näheren Untersuchung an würdigen. 

M. VöULKL ^Breslau). 

Cb. E. Baowxs. The Pif Af logy the Staiyl« irlthttettcal PiMMtas. A Stiij 

of Certaln flabits of Attmtll» Iii AlMdattoL Ämer. Jown. «/'AycAol. 17 

(1), S. 1—37. l'.H)*;. 

Der Auf>atz stellt die Ergebnisse einer experimentellen rntersuehunsj 
der einlachen l'rüzch.se bei den vier Rechnun^'sarten dar. Hie t yi)iä(lie:i 
Fehler wurden notiert und verschiedene Beobachtungen bezüglich der jeweils 
fflr den Bechnung^proaefs erforderlichen Zeit und bezüglich der snr An- 
wendung gelangenden Methoden gemacht Die Versuche wurden mit jungen 
Mftnnern angestellt, die aftmtlich Universitätsbildung genossen hatten, im 
übrigen aber durch keine besondere Übung im Rechnen ausgezeichnet 
waren. Die Versuchsanordnung war foliretide. Es wurden der Versuchs- 
person Pakete von Karten ausgehandigt, auf die je eine Ziffer geschrieben 
war. Rein automatisch, wie bei Spielkarten, wurden diese Karten einzeln 
mit der Hand dem Auge vorgefahrt Bei der Addition wurde auerst in 
der Weise experimentiert, daCs jede ZifFer ffir sich genommen und der 
jeweiligen Summe beigefOgt wurde. Die Tendens au motorischer laut- 
aprachlicher Fixierung der Zahlenwerte erwies sich als sehr hnrortretend. 



Digitized by Google 



Idttraturbericht. 



459 



Deutlich war, wonn ein vorangehender Finer im Bli»kiiurikt des Bewufst- 
seinH gewost'ii war, eine gewisse Tendenz zur Pcrsevoration der betreffenden 
Zahl wahrnehmbar. Das Bewufstsein, ein zutreffendes Kesiütat erreicht zu 
haben, entwickelte eich leicht so dem bestimmten Gefühl der Richtigkeit. 
Ea fand aich, daf« die Neigung bestand, darehweg den kleineren Zaihlwert 
dem grOJWen beisns&hlen, nicht umgekehrt Die Erfahrung, daDa gleiche 
Ziflem leichter, d. h. schneller und durchweg fehlerfreier addiert werden 
als ungleiche, bestätigte sich. 

Eine zweite Serie von Versuchen bezog sich auf zusammengesetzte 
Addition. Zwei Einer wurden zuerst zusannueugelegt und sodann zu einer 
gegebenen Summe addiert. Interessant war hierbei die individuell hervor- 
tretende Tendena, »us den beiden auaammengefaflBten Einern sueret in der 
Vorstellung einen Zehner heraussnnehmenf zu der gegebenen Summe 
diesen Zehner hinzuzufügen und erst dann, der solcherweise erreichten 
Zahl, das noch Ührigstehendc hinzuzufügen. — Bei der Multiplikation 
ist das Gefühl der Sicherheit während der Rechenoperation viel aus- 
geprägter als bei der Addition. Mit diesem (iefühl Hcliien die lautmotorische 
Innervation wesentlich verbunden. Dm V^orstellungsbild iät hier wesentlich 
motorisch und akustisch. — B. weist auf den mit der Multiplikation ver- 
bundenen Additionaakt als auf den besonders wanden Punkt der Operation 
hin, und macht sur Hebung der Schwierigkeit einen darauf besügUchen 
VorBChlag für die Unterrichtsmethode. Spezielle Beachtung verdient die 
Bemerkung, dafs Multiplikator immer kleiner sein i^ollte als Multiplikand, 
und dafs die MnltiplikationKtabelle unter nücksichtnahiiie auf diese Kegel 
wesentlich (beinahe um die iJalfte; verkürzt werden inüf.ste. 

Bei der Subtraktion (ebenso wie bei der Divisionj liaben wir es, im <-iegea- 
•ata au der Addition und der Multiplikation, mit rOckläuflgen Assosiationen au 
tun. Das Sich«rheitsgefahl ist besonders bei Subtraktion sehr gering. Die 
Erinnerung, von der Nachbarstelle links geborgt au haben, ist sehr schwach ; 
dafs diese Xachbarstolle um 1 vermindert ist, wird deshalb um so weniger 
sicher im Gedächtnis behalten, weil ja der vi.«iuelle Eindruck der nicht 
verminderten iSteile fortan daneben l)estelit. .\ucb diesmal laufen die 
experimentellen Ergebnis^ie in praktische Vorschläge für den Kecben- 
Unterricht aus. 

Im Anachlufs an Ebbinueacs' Nachweis der verschiedenen Festigkeit 
assoziativer Verknüpfungen wird dargetao, dafs die Subtraktion achwieriger 
ist als die Addition, weil die Verbindung der Glieder bei rücklaufiger 
Assoziation lockerer ist. B. stellt den Grundsatz auf, dafs die Kinder aus 

diepem Grunde lernen müfsten, rflckwllrt.s sowohl als vorwärts zu zählen. 
Die ältere Methode, nacli der iler .^nl>trabend ver>,'r(>r.-ört wurde, hat, wie 
B. meint, den Vorzug vor der jetzigen meiir iogirtchen, derzufulge der 
Minuend verkleinert wird; denn durch die letatere entstehen beim Borgen 
von links mancherlei Verwirrungen. ^ Von den vier Becbnungsarten stellt 
die Division den kompliziertesten Proaefs dar. Zuerst wird der Quotient 
niedergeschrieben, darauf muCs Subtraktion stattfinden und als Drittes 
kommt die Formulierung de» neuen Dividenden noch hinzu. Obwohl die 
Division auf Multiplikafum l»a.siert. l^estelit die Tendenz, diesen IJechen- 
prozels zu einem völlig selbständigen Akt, zu einem neuen Typus unmittel- 



. kj .i^od by Google 



460 



Literaturbericht, 



barer ABBOsiattonen tu K'(^8tnlten. hu allgemeinen iFttcbst die ^Schwierigkeit 
des ProzeBses mit der Grofse des Divisors. Aall (Halle). 

Cl. HAmno» Towh. Tb» IlMMliftli UiBMl Ii bitfkaait iB4 Aiittfiy 
IdllCiMtlin. Amer, Joum, üf P*yM. 17 (1), S. 127 -la^. 1908. 
Das KWorfdenken**, das innere Sprechen, endopliasia» ist eine Fanktion 

des WortgediU^htnisseH. das nach Ctiarcot auf viHuelten. akuBtinchen, laot- 
mntnripchen nnd crnpliisclieu Worfhildern beruht. Verf. betont die hervor- 
ragende Bedeutunjr den laiitinotorii^chen Elementen, m. a W. der vor- 
gestellten Bprachlichen Artikulation. Dafs eH für gewohnlich bean Denken 
nicht zum lautlichen Ausdrucke kommt, trotz der stattfindenden Erregung 
der kinlsthetischen Sprachientaren, wird dnrch HemmmigBtatiiadien bewirkt. 
Jedocli ist der Ansats anm Sprechen immer da und bricht manchmal dareh. 
Die Tntsache wird erhärtet durch Belege, die dvrdi Beobachtung an Irr- 
sinnigen beigebracht sind. Aall (Halle). 

AuxAHOBa F. CHAirainiT.Am. Aoqiüiitloii tf Wflltat UBguage Pitelttft 
tm§lm. Amer. Jcur». of PsyeM. 17 (1), 8. 69-80. 1906. 
Verf. hat die Erfahrungen sosammengestellt, die amerikaniache 

Milizionäre u. a. gemacht haben bei ihren Versuchen, die amerikaniacheik 

IndiiiiH'i <l:i8 TA'*Jcn und Srlnoilion ihrer Mutlcrpprache r.vi lohren. I>ie 
Leichtigkeit, mit der das Vorhaben im aligemeinen gelang, iRt bemerkenswert. 

Aall (Halle). 

C. Bos. Im tltenitl allCtUI di lugigt. pkiUm, 00 {l\ 8. 355—373. 

1905. 

Tü »1er Siiruclip sin<l nebeji intellektuellen affektive Elemente. Die 
Worte Iiiil iMi ihren Gofühlston, ihre Fhy»ionomie> verschieden nach Nationen 
und Individuen. Grokthuysen (Berlin). 

Nabzir«! Ach. Übft die Willenstltigkelt and das Denken. Eine experimentelle 

rntersnchunp mit einem Anhange: über da-^ TTiiischo Clironoskop. 

Göttingen, Vandenhoeck und Rnprorbt. V.m. 2<U 8. Mk. 10,—. 

Pas Huch von N. Arn ..I Ikm- dio Willonstiiti^rkcit und dn.s Denken"* 
Htellt eine höchst beachtenswerte experinienteiie 8tudie tiber die Reoktions- 
Vorgänge dar. Vor allen Dingen sei rfickbaltlos anerkuint, dab die £x* 
perimente mit grOfeter Sorgfalt ansgeftthrt sind und dafs die Beobachtungen 
mit wieaenschaftticher Ruhe und unbestechlicher ObJektlTÜftt angesteUt 
wurden. Wae bei naturwiKMM!s< haftlidken Beobachtungen leichter au 
erreichen is't, darf bei p8yc]ii>U>Ki8cliPn. eTperimentellcn Fors'chnncrcn nncU 
lu'uto iiocli iüs Verdienst hervorgebotioii werden; die völlige rnvurein- 
genommenheit und Zuverlilfsigkeit bei den tatsüchlichen Feststellungen. 
Über die Verwertung der Ergebnisse und die Bedeutung des Beobachteten 
werden an einigen Stellen die Meinungen auseinandergehen. 

Die Versuche waren Reaktionsversuche von der bekannten Art. Die 
ausschlierslich benutzten GesichtseindrAcke wurden dureh einen K.irten- 
wechslcr d;irtr*^b'^tr'n. ^'e^^^uch8pe^Hon und Versuchsleiter befanden sich in 
dem t.'lci(hen Kaum. I »loser letztere T'^mptand wird nicht als strirende 
Fehlerquelle zu betrachten sein. Ks stimmt mit meinen Erfahrungen durch- 



Literatmrberiekt 



4dl 



aus überein, dafs die Äugstlichkeit in diCHcr Beziehung übertrieben zu sein 
yitlewt Die Ge\v<>htiun<i beseitigt eine im Anfüiig vielleiclit vorhantiene 
Beemtlu»sung s?elir schuell. Der wichtiirsle V uterscliied von früheren Ver- 
suchen war die noch systematischer als Hun^t durchgeführte Selb8tbe«>b- 
achtang der VanraehspenonMi» «owohl in der „Vorperiode", als in der 
,^upt- und Nachperiode". Die Versncheperaou hatte alles Beobachtete 
sofort ansugeben und wurde Aber die Einselheiten von dem Leiter noch 
besonders ausgefragt. Daher auch die Anordnung in einem Räume. 

A. teilt seine Reaktionen ein in solche mit eindeutiger Zuordnung und 
solche ohne eindeotige Zuordnung, bei welchen die Zuordnung in gewissen 

Grenzen der \'ersuch?i)er8r>n ii])erhi«sen l>lieb. Die erste Art wird wieder 
eingeteilt in Keilktionen mit einfacher Zu orflnnn«/. mit !iie)irff\cher Zu- 
ordnung (DoNDEiiS 6-Mtithi)cie , bedini^te Keaklmnon [die c-Metlicxie hei i>uNDKBS) 
und Assoziatiouareaktiouen. Wut» die Ergebnisse im einzelnen betrifft, so 
muJs auf das Bach selbst verwiesen werden. Den Unterschied der musku- 
Ittren und sensoriellen Reaktion, wobei f ttnf sensorielle und vier muskuläre 
Einstellungsformen (S. 101) unterschieden werden, fafst A. als einen durch 
die Aufgnbostellung bedingten auf (S. 114). Die sensorielle Reaktion geht 
in die muskuläre über, wenn mötrlichpt rasch reagiert werden soll. Aueh 
bei der muskulilren Reaktion kommt der Heiz im Bewulstsein zur Wirksam 
küit, CS wird aber nur dan Vorhandensein einer Ändernm: Ijemerkt iS. lliiy. 
Der noch so verkürzte Keuktionsvorgang kann also nicht als GuhirureÜex 
aufgefaTst werden. der sensoriellen Reaktion kommt kein Reflexioas> 
akt und auch kein Willensidct swisdien Auflassung des Reises und Be- 
wegung sttstande; die Determinierung ist vielmehr durch die vorbereitende 
Einstellung vollendet. Diese ganze Auffassung halte Ich fflr durchaus 
richtig; es ist wertvoll, dafs sie sich gerade einem Beobachter aufdräm,'to, 
welcher überall die erlebten Tatsachen selbst zur Geltung su bringen sucht. 

Die gleiche Ansicht gilt für die verwickeiteren Resktionsvorgänge mit 
Zuordnnnj». Ks folgte daraus, (hifs id)er <len Willensvorffftn?^ selbst die nach 
den hislierigen Metijuden angeHtelUen Reaklionsverpuelu! einen Aufschlufs 
nicht geben konnten. Der Verf. vortjuchte daher seine Methode zu erweitern 
und der Versuchsperson mehr Freiheit zu erwirken. In einer Reihe von 
Versuchen erschienen Karten mit vx oder mit xv bedruckt in sufiUligem 
Wechsel. Die Versuchsperson hatte die Antgthe, „bei x mit dem rechten 
und bei v mit dem linken Daumen sn reagieren, aber immer nur eine 
Bewegung auszuftthren". Auch hier bildete sieh rasch ein einförmiger 
Reakti'iii.stypns hornns, so dafs beispielf^weise eine Versuchsperson bald nur 
auf den Bncliütaben x reagierte. Die Reaktionen näherten sich der Form 
der einfachen Reaktionen iS. ItlT . lOine 7weite Reihe von Versuchen wurde 
so eingerichtet, dafs Karten mit vier Buchstaben {csvz) im Kartcnwechsler 
ersdkienen (8. 168). Die Reihenfolge der Buchstaben wechselte. Jedem 
Buchstaben war ein bestimmter Finger sur Reaktion sngeordnet; es sollte 
aber immer nur eine der vier möglichen Bewegungen ausgefAhrt wwden. 
„Ks zeigte sich auch hier sehr deutlich, wie durch die Art der Vorbereitung 
der Ablauf des Krlebni.sscf» in der Hauptperiode bestiinrnt wird" 'S M?*^», 
sagt der Verf. Die eine Versuchsperson faCste häufig einen bestimmten 



Digitizeü by Google 



462 



JMeraturberiAt 



Buchstaben nder Finger von vornherein ins Auge, die andere bevorsngte die 

mittleren P.iulisfiiVton. 

Dalier wuiik- zu „lUaktionen nlme Zuordntmg der Ttttijjkeit" Ober- 
•f?ej?an}?en. In der ersten AiKtrdnung uS. 173* warm die Karten n)it zwei 
einfc>telligeii, durch einen senkrechten Strich getrennten Ziffern bedruckt. 
Der Reagent hatte die Zahlen beliebig verbunden anm addieren, multipU- 
zieren, anbtrahieren oder dividieren au benutaen, oder aueh ohne ihre Be- 
nutzung au reagieren (hier mit dem Schallachlttaael). Die Ausaagen Ober 
die Vorperiode «eigen deutlich, „dafs die Speiialieierun? der Aufgabe jetzt 
ganz f»o wie liei ..zugeordneten TiUi'_'koi(cn*' von der Versiu lisp^^r-^-Mi selb 
htan<ii:_' vitTLMMKiniinen wurde, ehe der lU'iz ersciiiiMi, (l:ifs also der \ nrjrang 
in der liuuptperiode Kich nicht wesentlicli vuu einer festgelegten Reaktion 
unterachied. Wenn die zur Erscheinung kommenden Zahlen für die vor- 
genommene Rechenoperation nicht gflnatig waren, trat eine Überraschung 
hinau (S. 174). Auch hier hatte die Übung (8. 178) die echliefaiiche Wirkung 
dafs nach der Auffassung der Reize ..unuoittelbar d. h. ohne merkbare PauBO 
und ohne Zwischenglied <lie akustisch ästhetische Vorstellung des Resultates 
richtig im BewufHt''ein anftnuchtc" (S. 178). Die Zeitdauer betrug dabei 
immer noch '^.')0 für mich ein deutliches Zeichen, daf« diese vermeintliche 
Unmittelbarkeit de» Auftauchcns doch uicht ohne Vermittlung war. Bei 
etark eingeübten Vergnügen brauchen die vermitt^deu Vorgänge nicht 
gesondert zum Beirarstaein au kommen, sie können der von der Zielvor- 
stellung gefesselten Aufmerksamkeit leicht entgehen. Übung besteht ja 
allerdings an einem Teil in dem Au«tfall von Mittel;,'liedern eines Gesam^ 
vorpangof»; fbifs -iIht der (i]>tisclie Anblick zweier Zalilen als solrber die 
\'orstcllnn^' der Snnnno aa»<l«>Hen sollto. crsclieint un wiibrstlieinlich un<i 
kann jedentallu ungehichts des hautigen \ urkommcns, dals Mittelglieder 
übersehen werden, nicht bewiesen werden. 

Bei der aweiten Anordnung dieser Versuche ohne Zuordnung (S. 181) 
ersehien in beliebigem Wechsel eine von den eisten neun Ziffern der Zahlen- 
reihe; die Versuchsperson hatte die Aufgabe, entweder die vorhergehende 
oder die nachfolgende Ziffer sich vorzustellen und dann zu reagieren. Auch 
liier fnf«to die VerNurhHperson durchweg eine bestimmte Absicht in der 
Vorperiode und damit war der Vorgang denen mit Zuordnung auch hier 
gleichartig geworden, ich würde also meinorseit« den Schlufs ziehen, dafs 
eine Untersuchung des Willens durch Beobachtung der Beaktionsvorgange 
unmöglich ist, weil nur der durch einen vorhergegangenen Entschlnls oÖ» 
eine vorhergegangene Vorschrift festgelegte mechanische Teil der Ana- 
fOhrung im Beaktionsvorgang zur Beobachtung gelangt. Schon früher habe 
ich meinerseits als Er^'ol»nin Holrlier und älinllchcr Versuclie einzig und 
allcir\ die Kegel feststellen zu können geglaubt, dafs die Zeit solcher fest- 
gelegter Heaktionsvorgänge abhängt von der Anzahl der in sie eingehenden 
Einselteile (psychischer Momente) und deren Einzcldauer, und dafis diese 
Zeit mit aunehmender Übung durch VerkQraung und Ausfall von Mittel- 
gliedern abnimmt. Ich sehe diesen 8ats durch die Unteranehnngen des 
Veif. nur bestätigt und finde in seinem reichen Material eine FOUe von 
Beispielen in den verschiedensten Variationen für diese Auffassung vor. 

Damit ist der Unterschied meiner Anffaseungsweise von der des Verf. 



Digitized by Google 



463 



schon bestimmt genug klargelegt. Die experimentelle Psychologie leidet 

»n einer Gefuhr. welcher die experimentierenden Xatnrwissenschaften nicht 
in ^leiclieiu Grade auspcfictzi find. Der Physiker hat, was er auch immer 
iiuteriiucht, einen ganzen, einen fertiprpn X'organg vor eich. Seine Schwierig- 
keit besteht leicht darin, dafs er komplizierende Einflüsse nicht ausschlie£seo, 
das in Beobachtende nicht iBolieren kann und infolge davon eine reine 
Funktion nicht erhttlt. Der Psychologe kommt umgekehrt leicht in die 
J/age, dafs er gerade durch die Isolierung de« so Beobachtenden im Ex- 
periment Bedingungen der Erscheinung auHschliefKt, welche für diese von 
We^;entli(likeit sind, und dfifs er dadurch ein falsches VA\<\ eihält. In 
gewisser Weise int da^ srijar hei allen psyrlioIosriHchen Kxperiim'ntün der 
Fall, insofern die phytsioiogiselieu liehirnerregungeu, welche Bedingungen 
dee BewofstseinsTorgangcs sind, in dem rein psychologischen Experiment 
nicht als Bedingungen festgelegt werden können. In gewisser Weise haben 
wir es also nie mit einer reinen Funktion sn tun. Auf dem Gebiet der 
Sinneswahmehmnngen ist dies wegen der Gleichartigkeit der physiologischen 
Vorbedingungen nm wenigsten lästig. Je hoher die BewuTstseinsvorgfinge 
Htehen, welclu- wir untersuchen, um so drückender wird die S'liwieripkeit. 
die hier vorliegt. Die vielen Variationen dos Ahlflufe«« des dtu h Minst nncli 
ziemlich einfachen lieaktionsvorganges, wie nie gerade vom Verl. »o lebendig 
geschildert werden, beruhen offenbar auf dem Umstände, da£B die Versnchs- 
personen in ihrer geistigen Entwicklung verschieden sind und dafs die 
Einflüsse dieser Entwicklung bei jeder einzelnen Person eine so grolse 
Mannigfaltigkeit darstellen, dafs dadurch die strenge Isolierung der Be- 
dingtingen eine« Keaktionsvorganges au8geschln«sen wird. Daztt kommt 
dann der weitere Umstnnfl. dafs der zu be< l.aclilende Vnrfr.Tng aucii durch 
den vorhergegangenen Entschlufs oder Annahme der Vorm liriften iles Ver- 
sudisleiters wesentlich bedingt ist, ohne daCs diwe Bedingungen anders 
als in ihren schliefsltchen Wirkungen beim Versuch snr Erscheinung 
kommen. Etwas ihnlidies gilt von allen Qedftchtnisversnchen. Di« Oesets- 
uiüfsigkeit der Gedflchtniserscheinungen beruht zum grofsen Teil auf den 
vrliergepangenen Einprilgungen. Diese ^<ind ohne Anfincrk'iamkeit und 
Willen unmöglich. Was nachher beobachtet wird, ist lediglich eine Folge- 
erscheinung, der Assoziationszustand eines Individuums zu gewisser Zeit 
und unter gewissen Umständen; was nicht beobachtbar ist, ist die Art, wie 
dieser Zustand entsteht. Die geistigen Mechanismen sind an die Zeit 
gebundene FolgesustAnde nicht völlig flbersehbarer Bedingungen. 

Man braucht diese Gedanken nicht in der vorgetragenen Allgemeinb^t 
zu billigen und kann doch zugeben, dafs sie in diesem speziellen Falle 
zntrcffi'ii Pann wird mau uiir rngcben, dafs der vom Verf. zum Schlufs 
aufgestellto BegritT der „determitiierenden TtMidenzen" mifsvcrstiindlicli ist. 
Der Begriff gebt aus dem Bestreben hervor, den Ablauf des Keaktions- 
Vorganges aus sich heraus voUstftndig zu „erkliren", während doch ein Teil 
der Erklftrung in den Vorbedingungen sn suchen iet. ,tUnter den deter- 
minierenden Tendensen sind Wirkungen su verstehen, welche von einem 
eigenartigen Vorstellungsinhalte der Ziel Vorstellung ausgehen und eine 
Determiniemng im Sinne oder gemäfn dieser Zielvorntellung nach sich 
ziehen" (S. 1Ö7). Sie sollen die Grundlage der Willensbetätigung bilden 



Digitized by Google 



464 



literatwrberieht 



und auch in »len p<>8thypiKiti8«'lien SukzossiAnswirkuiigen zur Erscheinumg 
kommen. „Die Bezeichauug soll", lioil-'l es S. 195, ..mir die Tateacbe 
des uarh dem Iiibalte der Absicht bzw. der Zielvorsteliung geregelten Ab 
laulcM deH gciatigea GescbeUeus zum Ausdruck bringen, ohne daSk hin- 
aiehtlich der Beschallenheit dl«B6r Nachwirkungen — der Tendenzen — 
irgend etwas gesagt aein soll." 8ie sind aber von den asaoiiaUven und den 
Heprodnktionetctidenxen wohl unterschieden (ib.). T)ie determinierenden 
Tendenzen, ho wird dann weiter gesagt, .bewirken auch eine gewisne Unab 
httn^if»keit von dt*ni asuoziativen Zusaiiinionlmugo des auf;;cnomnienen 
ErfahrungsniulenuieH dadurch, dalv nie uds die Bildung neuer A.ssoziatuuuMi 
ermöglichen" {S, lüti), ihre Wirk^uiukeit ini mit „der Bestimmung ouies 
gtotduaHieaf aielbewurat ablaufenden psychiacben Geadiehena nicht erledigt". 
Um diee au aeigen» wurden noch besondere Versuche gemacht, bei wrichsn 
lu einer einnloeen Silbe entweder eine aich auf sie reimende oder eine mit 
ihr alliterierende hervorgerufen wurde, worauf dann die Reaktion folgte. 
Hier wird durch die determinioionfk- ToiidenT: nnseblich eine neue A?<so 
ziatioii gestiftet. „Notwendig' ist iuerbei allordinys. dafs die Bezugsvor- 
siellung und die entstehende Vorstellung — die detenuiuierie Vorstellung — 
sich unter einen gemeinsamen übergeordneten Begriff (Ziel Vorstellung) 
subsumieren lassen'* (8. 209). Durch die offenbar richtige Hinauf Ogung 
dieser Bedingung seheint mir der Verf. seinen Begriff der determinierenden 
Tendenscn selbst wieder au&ugeben. Es scheint mir auch ausgescliloflsen, 
dafs man in der Zielvorstellung und ihrer Tendenz als solcher den Grund 
fflr den Al>lauf des Hinnvollen GeschehetiH dieses Vorpranfjcs ^^elle!^ darf. 
Aimlicli wird der Ablauf eingeübter Reprodiiktiom'i» auf die vuriieriue „i-lin- 
Übung" und nicht auf die der reproduzierten vorliergelienden Vorstellung 
als solche surflckaufflhren sein. Dabei ist daa Wesen dieser ,,£inabung' , 
bei welcher Aufmerksamkeit und Wille beteiligt sind, f ftr uns vorlttuflg nur 
phänomenologisch beschreibbar. Und ebenso verhilt es sich mit der 
„Absicht" der Vorperiode und deren EinlluCs auf den spftteren Ablauf der 
Reaktion. Der IJe^'riff der deteiniiiiiercnden Tendenzen ruft also einen 
Schein einer intimeren Einsicht in die Dinge hervor, als wir sie tatsächlich 
besitzen. 

Für nicht gifickürh nnifs irh auch den .Vusdnick ..l^ewnfHtheit" halten 
für diejenigen (JUedor eines psycldHchen Oe^nmtvorL'un^res. die nur undeutlich 
zum Bewufstscin kommen, fflr uns aber doci» etwas bedeuten. Der Ausdruck 
erscheint um so flberflassiger, als die betreffenden Erseh^nnngen sich unter 
den Begriff der Übung einordnen lassen. Dafs solche Glieder anweilen so 
gut wie unbewufst (unbemerkt) verlaufen, ist richtig; dafli sie deshalb aber 
nur als „unbewufst" in Betracht zu ziehen sind, mufs bestritten werden. 
Deswegen halte ich die (S. 228l noeli hiiizn«?ofüp:te Eri,'äiiznnir de.s Begrifllss 
der determinierenden Tendenzen für eine weitere Verschlechterung. 

So ist denn über den Willen selbst und seine unmittelbare Wirks^amkeil 
nach meiner Auffassnn;,' in der interessanten Schrift nichts festgeHielU. Der 
beobachtbare Teil gehurt zu den Folgeerscheinungen des „Willewa", die 
Bedeutung des WiUens selbst liegt in der Vorperiode» Aber welche die 
Versuche eine Aufklftrung nicht geben kdnnen. G. MAanus. 



Digltized by Google 



W. SviTALSKi. Die erkeuitnittheoretiithe Bedeatang des Zitates. Ein Beitrag 

zur Theorie dos Antoritätfbcweipps. Ronderalxlruck uu« dem Verzeichnis 
der Vorlesung Am Kgl. Lyceum Hoeianum zu Br&unsberg. Sommer 1905. 
20 S. 

Vuter Zitat versteht Verf. jede Berufung auf ein fremdes Urteil. Da 
wir nxm «ehr oft uns auf fremde Urteile stfltaen, vm etwas ni beweisen, 
erbebt eich die FjraKe, mit welchem Bechte wir das tun und welche Gesetze 
wir beachten müssen, um dem Zitate diejenige Beweiakraft itt verleihen» 

die wir wiHsenschaftlich fordern müssen. 

Ziinftclijit zeigt Verf., dafs das Zitieren nur ein Spezialfall der allgemein 
im hjfülenleben herrschenden Tendenz mich Vereinfachung, nach Arbeits- 
tellung ist. Wie dos Wort uns die Möglichkeit gibt, eine Reihe von Vor- 
atellungeu leicht in uns wachinrufen» wie ein von uns einmal gefälltes 
Urteil uns den Prosefe des Urteilena ein sweites Mal unter gleichen oder 
jütnlichen Verhflltniasen erleichtert, dadurch» dafs es sofort reprodusiert 
wird, so ist es für uns eine grofse £rleichterang, wenn wir das von anderen 
Gefundene oder Bewiesene fiir unsere eipenen Bewt'ise benutzen können. 

Etwas Ähnliches lie}2;t V(ir, wenn icli mich auf ein von mir selbst früher 
gefundenes Urteil berufe, da ja docli das einst gebildete Urteil jetst unter 
veränderten VerViältnissen vielleicht nicht mehr gilt. 

In solchen FAlIen mflssen wir. also erst prüfen» ob dieselben Ver* 
.bftltnisse, unter denen das Urteil gebildet warde, auch jetst noch bestehen. 

Ks ist ferner zu berücksichtigen, dafs jede Urteilsbildung von einer 
Reihe subjektiver Momente abhangig ist. Zunächst von der Stimmung. 
Sie bestimmt oft die ganze Deukriclituncr, die Auswahl der objektiverj Gründe. 
Die Willens- und ( lefiihlsriclitun;.' den einzelnen Menschen, die beim Jünglinge 
eine andere als beim Manne und (ireise ist, gehört hierher. 

Von wesentlichem Emflimse auf die Urteilsbüdnng ist der Umkreis 
des Wissens sur Zeit der Urteilsbildung. Werden neue Tatsachen bekannt, 
so mOssen Urteile korrigiert werden. 

Alle diese Ge'^ir 1 t^^^nnkte müssen berücksichtigt werden, wenn wir 
uns auf ei;;ene früher gebildete Urteile bemfen, um wieviel mehr, wenn 
wir fremde Urteile heranziehen. 

Hier liegen die Verhältnisse noch nchwieriger. Nicht nur müssen wir 
die Bedingungen genau kennen, unter denen ein anderer geurteUt hat, 
seinen (%arakter, den Stand ssines derieitigen Wissens; schon das Ver^ 
stehen eines fremden Urteils Ist schwierig, insofern es an die Sprache 
geknflpft ist, und dasselbe Wort von verschiedenen oft gans verschieden 
gebraucht wird. Iiier ist es unbedingt nötig, nm u]cht in ganz grobe 
Fehler zu verfallen, pf^nau festzustellen, in welcher Bedeutung ein Wort 
gebraucht ist. Ein gutes Beisj)iel hierfür liefert die KANxsche Terminologie. 

Denselben wissenschaftlichen Wert wie unser eigenes unmittelbares 
Erkennen hat daher die Berufung auf ein fremdes Urteil ni^ sie n&hert 
sich aber diesem Werte, um so mehr wir die angegebenen Vorsichtsmab> 
regeln beaditen, d. h. vor allem, indem wir festzustellen suchen, ob und 
wieweit die Faktoren, durch die es entstanden ist, noch heute für uns gelten. 

• MosKiEWics (Berlin). 

Zdtwdirm flr Fffobologi« 4S. 80 



Digltized by Google 



468 



LUetatm'beriekt 



Hrnry )Iaksha! ' Th« latalt tf laaliig. Jomm. of FkUo$, I'tyckoi, etc 1 

f2), 29—30. vm). 
H. N. Gardiner. The DefialUoa of Feeling. Ebda. ,3). 57—62. 
J. RowLAND Angeli.. Receikt DiscoMiOft of Feeliag. Ebda. (7), 168—174. 

Der «rste der drei Autoren geht «üb yoti der aprech liehen Be» 
Michnitng MOefflhl**, und da er dieeelbe in den Tereehiedensten Fftllen en- 
gewendet findet, kotiKtntiert er als einen ihnen allen gemeinsamen Zog eine 
eigenartige Snbjektivitttt, eine besondors innige Beziehung des als 
(Jpfnh! ]it»zeielineten Krlobnissps zn dem Ich de'- Rcwit r-M«oi?i« sonach 
detinicrL er das (iefühl nls ..ciiu' hoMtimmte Form di si \ luöitUens'* , die, 
„unbestimmt und unbemdireibbur in ihrem iiixxuit", bei gri»i'Herer Deutlichkeit 
■ich entpuppt ale de» empirisehe Ich, das jederminn belouuit lat 

Ihm stellt GABooma folgende andere» jedenfalla klaiiare DeAnitioo 
gagenOber: dea Gefühl iat das unmittelbare Bewafsteein von den Ver- 
Änderungen, welche dat* individuelle Erleben durchläuft. 

Dnm tiitt nn dritter Stelle die A nffno«''!-!-» Akohlls, der rwischeti 
Marsrall und Gardiner zu vermitteln sucht: nach ihm ist Goftihl „eijrent 
lieh und in erster Linie zutUBchreiben der subjektiven, persönlichen beite 
des bewuiäton Erlebens", aber gleichwohl hat diese ^innere Phase des 
BewufBtaeinB*' auch „beetimmte^ irohl sn nntereidieldfliide Reprfteentiiiten 
im Bewafeteelnsleben* (x. B. IVende). PaAmyri. (Weiden). 

Ii. rt Af rowK Röle des seasattons iQterneü dans les emotioas et 4aBf la 
perceptioii de ia daree. Ree. philo». 60 t.12), S. öü2— 023. I.9ü5. 
Eine Patientin klagt, keine Gematsbewegung mehr an fühlen und den 
Veriauf der Zeit nicht mehr wahraanehmen. R. n'A. konstatiert bei der 
Patientin eineraeita eine viacerale Hypoiatbesie, andereraeita bemerkt er, 
daCei die Ausdrucksbewe^rtingen (Weinen u. derpl/i häufig vorkommen. Er 
schliefst daraus, dafs nicht die Empfliiduu^en des (lefiihlsausdrucka, aondern 
die inneren orjjanisehen Empfindungen das Gefühl ausmachen. 

Der Fall, den E. d'A. uutührt, ist nicht beweisend. Ks liXUt ^ich nicht 
wegdeuton, dafs die Patientin au ihrer Apathie für alle sonst gcftlhls- 
erregenden Momente leidet. Die aoaschliebliehe Richtung ihrer Gefflhle 
auf ihren eigenen apathischen Zoatand acheint in ihr die Tftvschong einer 
totalen Apathie hervorzurufen, wfthrwd nur eine sehr weitgehende partielle 
Apathie voraaltegen scheint. GaoammraBM (Berlin). 

G. Dumas. La prdjttge iatsUectialiste et ie prajage fiaaliate daas ies theorlM 
de PezymilOB. Bev. pkÜM. W fl2), S. 561— £82. 1906. 
D. atellt aeine mechanisch-phyaiologiBcfae Erklärung des Ansdrucks 
der Gemfltsbewegnnffen den Theorien Dabwuts, SnofCBaa, Wvmiva enl^gen, 

die die Auadrucksbewegungen aua in frülioron Generationen einmal zweck* 

TrtftfHii7Pn vorerl)teii Vorptlncen oder nns Üherleprilnpon des Individuums zn 
erklaren suchen. Freude erzeuLrt einen HypertonuH der Muskeln, stei^reii 
«ich der Hypertcuius, .^o li:il)eii wir den Aue<lruclv des Zornes; Trauer era^eugt 
einen Hypotonud der iMuskelu, mindert sich der Ilypotouus, so haben wir 
den Anadruck der Angst D. gibt au, dafis fflr viele Details dvr Ansdmcks- 
bewegungen man auf ErUlrongen DAawncatind Wimora aurdckgreifen mAAit^ 



Digltized by Google 



Litenimierichi, 



467 



aber das Grundphänomon soi mechanisch-physiologisch zu erklären. In 
der Tat kennt ja die Theorie D.s nur f^ino gröfsere oder geringere Stärke 
des Aufdrucks und kann den mannigfaltigen quahtativen Nuancen des 
Ausdrucks nicht gerecht werden. Grobxhuy&en (Berlin). 

W. M. Trban Appredatlon and Descripttm iad Ite ?tfM»a tf Tiliat. 

FhUos. Recii w U (6), 645—668. 1905. 

Inwiefern können die Wcrtf und Wertdisziplinen (wie Reli'^'i^ri , 
Ethik, Ästhetik usw.) Gegenstände der Psychologie sein? M lnstkrbkhu hatte 
hierauf geantwortet: gar nicht; deuu Wertungen (Stellungnahmen) seien 
stets individuell and einzigartig; Psychologie habe aber nur allgemeine 
Besdireibniigeii der Zusaminenb&nge psychischer Inhalte su geben. Diese 
scharfe Scheidong bestrettet der Verf. Sie werde achon dnrch die Erfahrung 
widerlegt ; denn ea gebe psychologische Untersuchungen aber Werttatsachen» 
die nicht fortzudedotierea seieii. (Verf. exeuipliiiziert vor allem auf die 
Arbeiten von Jambs u. a. Ober die Psychologie dos religiösen Erlebens.) 
Auch sei es falsch, Wertung und Beschreibung als hicli aufschliefsende 
Verhaltungswciseu hinzustellen; könne doch koiiie iiidividuelle Wertung 
mitgeteilt werden ohne Beschreibung durch allgemeine Begriffe. Urbam 
unterscheidet daher swei Arten der Beachreibang, die wertouie (appre- 
ciative) und die aachliche (scientlAc), dort wird durch allgemeine B^rifle 
die Deutung fonktioiieller Stellongnahmen, hier die Featstellang geaetir 
mmsiger Besiehongen awisehen inhaltlichen Elementen vermittelt. 

W. äTBBs (BresUa). 

Thkodok A. Mbybk. formprioxip dss SclUtMS. Arch. f. syst. PhUos. 10, 
838-894. 1904. 

Nicht im Sinne der HmiBAMTBchen Formilsthetik aber doch im Gegen* 
satte zu einer einsaitigen Gehaltaftsthetik betont M. die Bedentnng des 

Formprinsips und niunnt damit den Standpunkt ein, den zuerst mit Klarheit 
Scmu.BR vertreten hat, nnd nnf den sich nnrli der Ref. in Me iner ^.-xlltremeinen 
Ästhetik" stellte. ,.Wir erleben ohne Kunniwerk immer aucli eine Freude 
darüber, daf» der (ielialt so voll in die Krseheinnng herausgewetzt ist. Diese 
Freude ist von der Freude am Gehalt des Kunstwerks verschieden" . . . (340). 
IHe TOn KüLPB versüchte Gleichatellnng des Formprinzips mit FkOBimas 
„direktem Faktor** weist H. mit Recht snrfick. Vielmehr beruht die Lust 
an der Form darauf, dal^ die aufnehmfmden sinnlich -psychischen und 
pl^chlsehen Organe in relativ mflheloee und dabei doch energische Tätigkeit 
gesetzt werden. Da die .Anff;i'»innp einen Objektes eine zweckbestimmte 
Tätigkeit ist, so ergibt sich lUr die Aneignung des Objektes die energische 
nnd mühelose Tat i;;keit der auffassenden Organe zugleich als eine Tätigkeit 
von höchster Zweckmilfnigkeit. 

Der auf dieae allgemeine Entwicklang folgende Überblid; Aber die 
obersten GrundsAtse des Formschönen ist nach der Verschiedenheit der 
anflaaaendMi Organe angeordnet. Jedes Kunstwerk wendet sich zun&chst 
nn d.-\i4jen ige Organ, dem sein Darstellungsm Ittel zugeh<ta>t. Bei den bildenden 
Künsten liflndelte es sich hier nm daH Sehen. Mit Mkrk (Das Fonngesetz 
der Plastik. Leipzig, 1892) unterscheidet Mkyeb hier eine niedere Stufe, 

30* 



Digitizeü by Google 



468 



lAieraittrherieht. 



der satte Farben, leuchtkraftipt* FarbpnznfammenstoHnnpen, weich gewundene 
Linien und neben ihnen die Hotizimtalo und Vertikale unseres Gesichts- 
feldes angehören, und eine höhere. Denn „die eluzeliicu Empfindungen zu 
einem Ganzen der Anschauung zu ordnen ist das Ziel, dem unser Auge 
BDfltrebt" (352). Dieser höheren Bkafe gehört die (kari naeh and imeb* 
hängig von Hms) durch HtLraasAito saf gestellte Forderang an, dale die Teile 
des Kunstwerkes bequem und doch kreftvoU KUr Anschauung eines raum- 
lichen, dreidimensionalen Ganzen zusammengehen. Derselbe Unterschied 
einer hf^heren und niederen Stufe des Formsrbönon wird (354) für die 
Musik gemacht. Das Darsteüungsmittel der Poesie lieirt nicht in Piiantnsie- 
bildern sondern in der Sprache. „Deshalb ist das auffassende Organ der 
Poeine nicht «oeer opttoohw and akoetischer Sinn, nicht aneer inneres 
Ange und Ohr, sondern unser VorsteUangsvermögenf wie irir es an der 
Sprache flben; seine Gswtie sind im Wesen verschieden von denen nnaeies 
optischen und akustischen .Sinn.s, und wenn die Poesie Bilder und schlieft^lich 
da'^ BiM eines Ganzen schafft, so scliafft sie VorHlellungsbilder, <He in ihrer 
Gedaiikeniiaftigkeit und Übernnsrhauliclikeit unter ganz anderen Be- 
dingungen stehen als die Anschauungsbilder der )jildenden Kflnste und 
der Musik" (357). Auch hier ist eine niedere und höhere Stufe unterschieden. 
Fttr die klangliche Schönheit der Sprache gelten nach Vennntang die 
Gesette, unter denen ansere Sprachorgane die Lante hervorbring«A (860). 
Hierher gehört auch der poetische Rhythmus. „Man kann die Ei genttt milch» 
keiten des Rhythmus der Poesie nicht, wie die des Rhythmus der Musik, 
aus den Gesetzen unseres Gei^^tes ableiten, vielmehr nind sie durch die 
Bedürfnisse unserer Sprachorgane bestimmt** i362). Wichtiger ist indessen 
der starke Einflufs, den die Klanglaute der Sprache und der Rhythmus 
anf ansere inhaltliche Vorstellungstatigkeit snsQben. 

Bei aller Verschiedenheit der Orgaue sind die Ciesetze des Form- 
schönen dueh zugleieli Ausdruck der einen, gleichen Natur unseres Geistes. 
So erheben sidi Hher den einaeln«i Kategorien der besonderen Kanst* 
gebiete als sie omfossend die Gesetae des jUlgemeinen Formschönen. Aber 
diese Gesetse haben aoch neben jenen Spesifikationen ihre besondw« Be- 
deutung im einzelnen Kunstwerk. Denn die Form jedes Kunstwerkes ist 
schön, sofern sie dessen ^'ei.'^tipfen Gebalt dem Verstand und der Phantasie 
kraftvoll und mfibelos vermittelt. So angesehen sind die Gesetze de^ all- 
gemeinen Fol uiödionen zugleich die des geistig Formschönen {364— 
Bei der Ableitung dieser Gesetse wird (366) von der alten Formel „Einheit 
in der Mannigfaltigkeit'' aasgegaagen. Aus ihr werden die Forderungen 
der ^.Kontinuität im Wechsel'* (869) und der „Übersehbarkeit des Kunst- 
Werkes-* (371) abgeleitet. Ebenso folgt daraus (377) die Forderung klarer 
und grofszügiger Gliederung, als deren Mittel Kontrast, Spannung !^owic 
Dissonanz und deren Auflösung genannt wurden — Ergänzend zu dieser 
abstraku'u Betraclituntr der Formen tritt eine andere, für die die Form das 
Mittel ist, den Gehalt des Kunstwerkes zum leichtesten und kraftvollsten 
Ausdruck au bringen (381j. Die hierdurch geforderte Adftquafheit des Aus- 
druckes ist das höchste Formprinzip, dem unter Umstünden die niederen 
Stufen cum Opfer gebracht werden mflssen. Besonders wirksame Modi* 



Digitized by Google 



469 



fikntionen dieser Adntinatheit des Aut^dnu-kes sind die Prinzipien der „Viel* 
stiiDmigkeit" (H^'li und des „kleinsten Kraftmafscs" (393V 

Die Ausfiihrungeii MsYEBs leiden zum Teil unter der etwas äufser- 
lichen Trennung der „aufnehmenden Organe", die an die alte Vermögens- 
p^chologitt erinnert. Die höhere Stnfb der „opüsehen" Formechtfnheft 
B. B. gehört gans und gar der intellektoellen Aoffaesang dee Gesichts* 
eindruckes an. Aber euch far die Symmetrie ist M.s Erklftmsg, dab sie 
„einen starken Zwang zum Oszillieren des Blicks zwischen den symmetrischen 
Hftlftf'n" ausübt und so zur Einheitsatiffasatinp führt f364) falsch. Dafs die 
Beziehung auf eine Mitte bei den simultanen Künsten, nit-lit aber bei den 
sukzessiven wesentlich ist, beruht eben auf der Verschiedenheit des Neben« 
und Naeheinander. Der Vonug der bilateralem Sjmmetrie aber entetamntt 
der Wichtigkeit der Schwere^RichttiDg nnd der Analogie unserer eigenen 
Geetalt Indessen bedeuten solche Ausstellnngen nicht viel gegenOher der 
Ffille Ton Anregungen nnd Gedanken, die M. In seiner bedeutenden Ab- 
handlung gibt and die au erschöpfen ein kurzes Referat uninci^'lich vermag. 

J. Coaa (Freiburg i. B.). 

Dr. FiULXz Jabk. Hu fnkUm iei ImtaihtA !■ idiir gMcUchtlUhm bt- 

Wlcklnng. Potsdam (A. Stein) o. J. 130 S. Mk. S. 

Als Uef. eine ProgramniaMiandluiif? Jahns anzeigte ffffm ^ei7«c/i)'. 3^, 68) 
verspnMih er l»ei Geh'^'enheit dieseH Buches etwas naher auf die Ansichten des 
Verf. einzugehen. Er bedauert, dies Versprechen nicht halteu zu können — 
weil, abgesehen von der Hochschätzung dos Komischen und dem allgemeinen 
Bestreben, es mit dem Lebensinhalte, d. h. dem Willen dee Menschen 
in Besiehnng au setsen, diese Ansichten ihm nicht deutlidti geworden sind. 
Das wftre nun an sich hei einer historischen Arbeit kein wesentlicher 
Fehler — wenn nur eine wirkliche Entwicklungsgeschichte der verschiedenen 
miteinander kämpfenden Theorien fregeben w.lre. Aber T. beirnfigt sich 
mit äurseriicher Aneinanderreihung der Ansicliten verHcliiedener Autoren 
der er jedesmal eine wenig prinzipielle Kritik einiger lierausgerissener 
Sitae hinauf ügt. Auch die Znsammenordnung der Autoren in Gruppen ist 
recht Aufserlich und anm Teil gans verfehlt« Mit Staunen flndet man 
ScHommAOBE und mit noch grörserem Emtaxm unter den Vorläufern der 
spekulativen Philosophie Wenn man den Intellektualii?mus dadurch charakte- 
risiert, dafs er nach dem \*(>rbildo Hbrbarts alle riewiifst-nir s\ on,'\1n£re auf 
Vorstellungsassoziatiinier^ nickführt, so darf man weder Wi ndt noch Lipps 
unter die Intellektualisten rechnen. — Gerade in einer Gesciiichte der 
Theorie des Komischen hätt« die anregende Wirkung grofser komischer 
Kunstwerke berflcksiehtigt werden mflssen. Jabh scheint das gefflhlt au 
haben — doch fehlt bei der Antike die wunderbare Heiterkeit FlatovSp 
Lbssinos Unterscheidung von Lachen und Verlachen htttte an das ernste 
Lustspiel (Didbbot!), die Ausbildung des llumorbegriffs an Sterne angeknüpft 
■\verd<'n mflssen. Da auch die verschiedenen Probleme, die eine Theorie 
des Komischen zu lösen hat, nirgends scharf auseinander gehalten und in 
ihrer Verschlingung verfolgt werden, niufsj man die Uurwleliung Jahns als 
verfehlten Versuch beselcluaen. 

Das ist um so mehr an bedauern, als die Arbeit von grofser Liebe 



Digitized by Google 



470 



Literatwberkht 



znr Sache nnd aTifgoI rclt^'ter lUlesonheit zengt. Jahn hat vieles zusammen- 
getragen, was dem wahren Hintoriker diese» Spezialproblemsi der A«thctlk 
die Arbeit erleichtern wird. Diese Bedeutung als Vorarbeit wird leider 
durch einige äufserliche Nachlässigkeiten wieder vermindert. Ärgerliche 
Druckfehler beiondem in dea fremdsprachliclien Ziteten sind noeh wMiig«r 
störend als der Mangel einer genauen Angabe des Standortee der Zitate. 
Denn nur aus dem Zu^amuienhange heraus lAfst sich doch eine einselne 
Stelle wirklich beurteilen, es mufs also dem Leser leicht gemacht werden» 
dipsen Zusammenhang nachzusehen. — Den Äthestiker C'^HinifF '•elireibt 
Jaun immer Carri6bb. — Trotz aller Mangel kann mau im eiui-.elnen \ < ;i>. 
aus dem Briefe Jahns lernen; besonders als Bibliographie ist es uuuiich. 

J. Com (Fmburg i. B.) 



W. H. WiKcu. Psjcholosy and PhUoiophj of Play. Mind 15 (ö?), 32— (dS^, 
177-190. 1906. 

Das Interesse des Verf. ist vorwiegend pidagogisch und kann soweit 

uns hier nicht beschäftigen. In seinen „psychologischen" nnd philosophischen 
Ausführungen aber bleibt er in der llauptssarhc nej^afiv — er wendet sich 
in einer ausfOhrlithcn und wob Ibc rech ti>;t<ni Polemik gegen die haupt- 
Hachli('hf»ten der bestehenden Theorien — , ohne selber in der Erklärnng 
der Tätigkeit des Spieleiit« einen wet^entlicben Schrill vurwaris zu tun; 
vielmehr setat er irgend eine Erkiftmug derselben schon voians, indem er 
hanptaftchlich betont, dab daa Spiel nm des Spielee willen nnd nicht 
llittel SU einem aufser ihm gelegenen Zwecke sei. Psamotl (Weiden). 

J06EF Mack. Kritik der Ffeibeitätbeorien. Eine Abhandlung über das I^oblem 
der Willensfreiheit. Leipzig, J. A. Barth. 1900. 287 S. Mk. 4,60. 
Mack, der sich nicht sowohl zu einer, der streitenden Parteien als viel> 
mehr auCwrhalb derselben stellen und die Meinungen ledigiiclL kritische 

Revue passieren la^^sen möchte, schafft, obwohl er uns eine kurze Dar- 
stellung des Problem«* verf>pricbt, seiner Untersuchung eine sehr V)reite 
BasiH. Zuerst Ijetraehtet er das Kausalgesetz und die Freiheitslehren ganz 
im allgemeinen, findet, dafs der Kern der Freiheitsfrage eigentlich die Frage 
nach der Existenz eines aufserkausalen Seins ist, und glaubt nach einem 
Vergleich der untermenschlichen Natur mit der menschlichen, dafs nur der 
Mensch ee ist, bei dem an ein solches gedacht werden kann. Es folgen 
weitausgreifende, an • überflflsstgen — Keminiszenzen aus der Geschichte 
der Philosophie reiche Untersuchungen über die Erklärung der ethischen 
Phänomene durch Determinismus und Indeterminismus, über den Freiheits- 
begriff im all^jeineiTien nnd die f^ittliche Freiheit im besonderen, die Mack 
einander bedenklicii nahe rückt, über die Begriffe der logischen und der 
p^chologiscben Notwendigkeit, Norm und Wirklichkeit, Moralgeeets und 
blinde Instinktnatur des Menschen. Daran schlieft sich ein Versuch des 
Nachweises, <lafii ein speaiflsch mensehltchea Ich, ein nur Menseben eigen* 
tQmliches Subjekt — man wird hier unwillkürlich an Aristotklks erinnert — 
als eventueller Tripper der Freiheit tatsächlich existiert. Nach einer Charakte- 
ristik der Beweise der indeterministifeben wie der deterministischen Theorie, 
der Freiheitsbegriffe, der in Betracht kommenden ethischen Phänomene 



Digltized by Google 



lAteratwiittrieht 



471 



(Schuld, Reue, VMmntxrortung, Strafe), gelangt er zu dem Hchlufs, dafä der 
Indetorijiinismus zwar die Kiclitii,'koit .sfincr Aii>*iLht nicht 2win;j:t'iid 
bo-vveisen könne, aber sie auch nicht zu beweisen brauche, v fil die Freiheit 
des Willen» eben eine lebemlipe Tatsaclie pei. Die \Vi(ierie<;ung de« 
Determiniisiaus geschieht in einer Ueihe von Eiikzeluntersuchungen , so 
besondtti Ober die logiBcbe laterpreUtion des Ander»*KöDneiit and die 
etbiscben Probleme, Ober das Vermögen der eittUchen Norm su entoprecbeo, 
Ober Freiheit als WillkOr, Freibeit als Werk anser selbst, Schranken der 
Freiheit und die Macht der Erziehung, Freiheit als ürsachelosigkett, die 
Arten der Kausnlität, die Strafe der Vergoltung, die Rechtslehre nnd das 
Problem der Freiheit, Freiheit. Kulturentwicklans und Statistik, Kreiheits- 
erlebnis und detenuinistischeK Zuöchaueilum. Danach wird die Freiheits- 
lehre des kritischen Idealismus, angefangen mit ICiüt, besprochen und zum 
ScbluDi die Frage aufgeworfen: Ist die Freiheit möglich d. i. denkbar? und 
darauf die Antwort erteilt: „Warum nicht! Vernunft hat nichts dag^en 
einzuwenden, dafs auch ein freies Etwas existiert Aber eine erkannte 

Freiheit ist unmöglich, weil sie als solche nicht I*>eiheit sein könnte. 

Nur als lebendige sie uns eijren. nur in den ErlebnisHcn erfahren wir 
uns. Und dies lobendige Si(,hrfgen und S(liaffi>n und ^Ifihen um die Er- 
haltung vermag erkennend nicht erschaut zu werden." „Freiheit ist — das 
bezeichnet der Verf. als Ergebnis seiner Untersuchung — Möglichkeit der 
Selbsterhaltnng d. i. der Befriedigung der ästhetisch-ethischen Bedflrfnisse 
des Subjektes. Selbsterhaltung ist Liebe, solche der eigenen nnd des 

Gattungsselbst. Freiheit ist die Macht der ErfOllung der Forderungen 

der eip:enon Natur. !^r»fern der Mensch sie nebravicht, «nr^jt er für <^rttliche 
Erhaltung; d. i. er liebt sich und liebt die ethische < iattun^." I)ie«e seine 
vielfach verzweigenden Ausführungen bat Verf. mit einer unglaublichen 
Falle von Zitaten ausstaffiert, die weder nötig waren noch auch nOtalich. 
Sie bindern nur die klare und glatte Entwicklung der Gedanken. Ein 
Fortschritt in der Behandlung der F^lheitsfrage ist nur möglich durch 
Ausscheidung alles ir^jcndwie Entbehrlichen, durch muL'IichBte Vereinfachung 
der Fra^^CNtellun»?, durch Verzicht auf noch so Inckende Seitengänge. So 
nviii^Men wir hefisrcliten, dafs Mach trotz der vielen ansprechenden Gedanken, 
die sich in seinem Buche finden, das Problem nicht gefördert hat. 

Max Offner (München). 



Cu. HxiiBisoN TowN. The Regatlre Aspect of fiallaciafttioiu. Amer, Joum. of 
Tsydxol. 17 (1}, S. 134—136. 1Ü06. 
Der Aufsatz wendet sich gegen die Auffassung, wonach ein Individuum, 
das eine Ilallusination erlebt, unfiUiig sein soll, eine Empfindung oder 
Vorstellung entsprechenden Inhaltes sn haben. Nach dieser theoretischen 
Ansicht hat jeder halluzinatorische Proaefs zwei Seiten, eine positive Seite, 
die in einem halluzinatorischen Bild resultiert, und eine negative Seite, 
die nicht L'U'iclizeitig einen anderen Eindruck durch dasselbe Zentrum 
zustande k Duiaen lalst. Sorgfalti^'C Bcobachtun«;eu, die in einer Irren- 
anstalt in Frankford angestellt wurden, haben Ci.. T. zu der An&icht gebracht, 
daTs der negative Faktor nicht immer erkennbar, ja in gewissen FttUen 



Digitized by Google 



472 



lAUrßtmberidU, 



gar nicht vorhanden ist. Verf. sucht darum die Erklärung nicht in 
der funktionellen Zorsj^litterung der peripheren Sinnesprozesse, sondern in 
(lern verfchiedcnoii Grad und Umfang der Aafinerksumkoit. Bei Ualluxi- 
natiuaeu wäre das Charakteristische aulner <lom W cgiaü von konkurriereadea 
HemmuDgsvorstellungen die Verengerang dee AufanerkMmkeitabereidi««. 

Amll (HaUe). 

Bh I. Khan/. The Tim« of lome Henttl ProcetSM In tlie aeUrdatioii and 
fixciUmeftt of latailty. Amer. Journ. of l*syckol. 17 (1), 8. 38-68. 1906. 
Es kam dem Verf. bei der vorliegenden Untersuchung vor allem darauf 
an, anfitnkUuren, auf welchen Teil oder anf welche Teile dea Nervensystema 
wir die geeteigerte oder yermlnderte paychomotorlache Akttvität rarflck- 
su führen haben, die gewöhnlich bei nuuusch'depreaeiTem Irrsinn vorgefunden 
wird. Es wurden zu dem Zwecke mit verschiedenen Patienten in einem 
II" 8pttal in Wavorby (Mass.) Experimente ausjreföhrt. Ik'i verschiedenen 
Arien derbflben wurtlfn Messungen vorgenommen uiul die betreffenden 
Zeiten bei den reagierenden Subjekten festgesteUi, uaudich die Zeit für 
kurse Signale, die Zeit far einübe Beaktionen anf Schall, die Zeit fflr 
Wahlreaktionen bei Schallreiaen, die Schnelligkeit im Leeen, die Zeit ffir 
die Aoffamnng und Aoswahl verschiedener Buchstaben, die Zeit fOr Addition, 
die Zeit für .Vuffassuug und Verteilung von farbigen Papieren. In keinem 
Fall fand Fh. eine irgendwie kr>nRtaiite BeselileunifTHnL' der Keiiktion. 
Charakteristiscli fdr den manisclien Zustand ist also nicht die Steigerung der 
motorischen Fähigkeit, buiidern lediglich eine gesteigerte motorische 
Dezentralisation. — Der verlangsamte Verlauf verschiedener psychischer 
Akte bei einseinen Irrainnigen tritt nicht so ausgeprägt hervor bei der 
Auafflhmng von geistigen Proseseen komplitierter Natur, wie Wahlreaktion, 
Addition u. dergl. 

Einige Experimente deuteten darauf hin, dafs bei verlangsamter Reaktion 
besonders der Ppannungsreflex mit Verspätung ablauft, und dafs gleich- 
zeitig die liautßeusibilitat herabgesetzt ist. In Verbindung mit der Tat- 
sache, dafs während der ganzen Zeit die menialen Trozesse keine Extra 
beaehleunigung aofweisai, deuten diese Erscheinungen wohl darauf, dafs, 
wenn eine Verminderung der BcisfiUiigkeit stattfindet, eine solche nicht 
prinsipiell das Gehirn, sondern eher periphere Teile des Nervensystems trüft 

AiLL (Halle). 



Oigitized by Coogl 



m 



Namenregister. 



a 

CftlkiiM, U. W. 441.t 
Chamborlftin, lö6.f 

460.t 

Cohn, J. 14L* 146 • 313 * i 
469.» 470* i 
CordMüp H. C. 898.« 
Corneliin, H. 18. ' 

D. 

Danilewöky, U. Il2.t 1 
Dix, D. 8. 112.t 
Dodge, B. 128.t 
Downey, J. E. 132.t i 

Dromard Itn.t 1 
Dürr 159.* 4r)(i.^ 
Duiuaa, G. lijö.f 466.t 
Dunlap, K. Il3.t 
Diiprat 183.t 
Dyroir, A. 438.t 

E. 

Ebbinghaus m* 3:^0* 
Eisen heimer, J. 299.f i 
Elkin 167* • 
El8«nhftiM,Th. Idl.f 498* ! 

443 « 447 • 
Elwan^ 145* 
Enliniinn, E. Tb. iWü.f 
Ettliuger 131 * 

F. 

Ferree^ C. E. 466.t | 

Forti, V. 237.t ] 
j Frankl • Uochw«rt^ L. v. 

Franz, Sh. J. 152.t 472. ;- ' 
i rench, F. C. 23ü.t 



Freud, S. U3.f 239 t 
Frey, M. v. 114. 

a. 

Gnrdiner, H. ». 466.f 
GibHon, W. R, B. m.f 
Giessler 45*5. " 
Gisiioiix, V. I.i4.j 
Girard, l\ löB.f 
Gomperz, H. 317.f 
Gordon, K. IStLf 
Gnboweky» A. ]57.f 
Groethuysea IM.* 131.* 
133* 134* 135* 148* 
157* 158 * 444.« 460.* 
4(56.* 467.* 
Grommann, E. 457.t 



Felt^edruckte Seitf nzülilen beziehßn sicli auf dt^n Vßrfasser einer Ongiualabhandlnnt,', Hnt.ii- 
zableu mi t aaf den Verftaser eiue« referierten Badiea oder einer referierten AbbandlMnu. 
lelieMMkliM iidt * iaf den 



Aall 106 * 120* 130.* 16».* 

457 * 460* 472* 
Abele, H. m 374. 
Abraham, O. 125.* 
Ach, N. 425. 460.t 
Aekerkaecbt 187* 231* 
Alexander 468.t 
Allonnes, K. de 4B6.t 
Alrutz. S. 114.t 
Alter 129* 147* 150.* 

]h\* 153.* 155.* 
Angell, J. R. 466.t 
Arnold, F. 231t 
Aster, E. 161. 106* 

126.* J32.* 234.* 286.* 

318.* 



B. 

üaird. J. W. 112 t 
Barrovi^uhlo, B. 237.f 
Bechterew, W. t. 96. f 

320.t 
Bei?; A. 457.t 
Bennssi 308.* 309.* 
Beyer, H. 235 * 451.» 463.* 
Binet, A. 23().t 
Bleuler 119.t 
Bonnier, r. löO.f 233.t 
Bob, C. 4fi0.t 
Botti, L. 808.t 
Bonr«lon, B. 302.t 
Brand, J. K. 127.t 
l'.raun. Th. löS.f 
Browne, Cli. E. 458.t 
RiiHh, W. T. 106.t 



Hagenianu, G. 438.f 
Haies, F. N. 238.t 
Hennebere, R. 151. f 
Herzog, II. llO.f 
HeymADs, G. 1. 831. 233.* 
Qpitends, E. H. 106.t 
Hornbostel ^7.* 



Imerliii, U, 320.t 
J. 

Jaeobfloha, 8. 40. 2M. 
Jahn, F. 460.t 
Janet, P, 148,f 
Jensen 108.* 
Jewell, T. R. ISOf 
.Tolmston, Ch. H. 132.t 
Jung, C. G. 128.7 



Digitized by Google 



474 



Kellogg, A L 148. f 
Kern, B. 440.t 
Kiesel, A. 11 0 , -^ 
Kiew>w, F. mi 
King. L UM 
Kirechmann, A. lüQ.t 
Ktoinpeter, H 'M0± 
Krämer. F. loO.f 
Kraus«, S. 445.t 



f H. 

. Nagel, W. 107.f 



Offner. M. 315.f 148.» 

440 .* 44r> .* 471* 
Oppenheim, IL ^^^-f 
Oatmann 4ö2.t 

P. 



444.f 



La ( irasaerle, K. de 131.^ 
Laurent, L. 128.t 
Lay, W. A. 290 t 
Leighton , J. A. ISLf 
444 .t 

Lipmaim i£L^ 120* m* 
mjL lä8.* 44Li 

Lipp», Th. 97j; 
Lipschitz, K. 240.-i- 
Luque», IL 444. -^ 



Palme, A. 
I Panconcelli - Calsia. G. 

I mi 

Pfersdorf, K. 153.t 
Pflaum, Chr. D. 313.f 
Pick, A. 240.t 
Pierce, A. IL 236.t 
Piper im* in* 112^ 

m* 3üQ^ m* m*. 

Planck, H. 147.t 
Porter, J. P. loS.j 
Prandtl IQä^ IUI* 
i2H. VM).* m* 1M± 
m ' 14r>.* UG* 238* 



M. 

McDougall, W. 238.t 447.t 
MacGregor, D. C. 112.f 
Mack, J. 470.t 
Manchester, G. S. 156.f 
Marage. M. 236.f 
Marshall, IL R. 120.i 

466.i 
Marti US, G. 
Maaeelon 133.-;- 
Meunier 129.t 
Meyer, A. läl.f 
Meyer, M. IIL^ 128^ 

M«yer, Th. A. 467.t 
Monroe, W. S. 129.t 
Montmorand,Brenierde8 
134.t 

Moskiewicz 303.« 310.* 

317 .» 212.* MiJi 
Muckenhoupt, L. 457.t 



m* a^.^ ißfi.' 470 * 
B. 

Kabaud, E. 154.t 
Robinson, T. R. 300.t 
Rodenwaldt, E. 319.t 
Rupp UM* 

s. 

Schaefer, K. L. 4fifi * 
Scheibe, M. 239* 
Schultz, P. 234.t 
Schnitze, E. Ibß^ IM*. 
IM* 

Schumann, F. 125.t 
Semon, R. lOS.f 
Siebeck, IL Ul.f 
Siegel, K. 12(3.t 
Sollier, P. 444.t 
Soukhanoff, S. 153.f 
Sj)earman, C. 114.f 



Spielmeyer 15L* 
IM* 

Stadelmann, LTO.f 
Stern, J. 157 f 
Stern, W. 4M.* 407 * 
Stoopfl, J. D. 145 t 
Stratton, G. M. 443.t 
Svoboda, iL 435.t 
Swift, E. J. lao.f 
Switalaki, W. 46o.t 



Tandler 4a3.f 
Thansi^, A. 159.t 
Thilly, F. 443.t 
Town, Cl. IL 460.f 471.. 
Trendelenburg, W. 447 * 
Truc, G. 148.t 
Türkei, S. 154 f 
Tuft«, J IL 156.t 

U. 

Umpfenbach ÖB^ 240 

319 * 320 * 
Urban, W. M. 4ß7.t 
Urstein. M. m 



Y. 

Vali, E. m.f 
Vayrac 4o5.t 
Völkel, M. 
Volkelt, J. 136.t 
Vorbrodt, G. 313.i * 

w. 

Wallaschek, R. 121 f 
WalUn, J. E. W. 3Q3.t 
Weber, E. 134.t 
Wiersma, E. 22L 
Winch, W. IL 470.t 

Y. 

Yerkes, R. M. löß t 

z. 

Ziehen, Th. 2iL 
Zimmer Iffi* IfiQ* 



Druck von Lippert & Co. (0. Pätx'sche Bucbdr.), Naumburg a. S. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



This bock should be retnrned to 
the labrary on or iMftiie tho iMt 
Stamped below. 

A üne of fi.ya oeiit0 a day is inourred 
hgr veMalns it iMjomd fba ijpeaMtod