Skip to main content

Full text of "Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde"

See other formats


VtH 

den 

[1 

IHnd 

B  WüttUmbai. 
Qberamt  

Vol 

den 

ObMM 

.  Iii 

ad„n 

Unier 
in  S| 

len  Iii 

md 

Oburänitar 

ET 

K*tiu 

Son 

-!«"• 

llfchn 

lifrbe 

1.           i|  9. 

8 

1 

B. 

8. 

J. 

8. 

t).  1  10.  1  11.  12. 

18. 

14. 

16.  1  18. 

BacknuB 

r> 

1+ 

ia 

10 

20 

30 

ö 

13 

3 

18 

8 

2fl 

18 

BoOgielm 
Brack  ti.iiei 

12 
B 

e 

1 

s 

u 

J8 

83 

n 

10 

B 

lf. 

7 

r> 

15 
17 

15 

Cunflatt 

7 

: 

l 

t 

17 
17 

G 

5 
3 

s 

6 

3 

13 

g 

Eglingim 
neiliiruDD 

14 

IG 

29 

N 

U 

17 

18 

27 
27 

H 

II 

'23 

88 

9 
13 

li 

9 

81 

22 

2 
4 

2") 

Lndwigabu 

1 

12 
]  1 

17 
9 

30 
88 

17 

16 
S 

26 

2 
6 

8 
12 

8 
12 

4 
J 

H 

11 

- 

1*1 

Marbach 

Mnulbrtinn 

17 

7 
18 

30 

8 

17 

10 

la 

18 
3(1 

;  ■ 

8 

i 

U 

21 

Stuttgart^  Lnil! 

73 

Hill 

tt 

34 

s 

10 
84 

52 

13 
30 

27 
0 

20 
B7 

KM 

5 
G 

O'l 

Vail.infitii 

13 

7 

B 

23 
22 

13 

a 

38 
26 

II 
17 

3 
B 

u 

so 

Hl 

IS 

3 

1 

Waiblingen 
Woinahcrg 

23 

13 

84 
25 

12 
7 

B 

10 

16 

" 

888 

526 

356 

321 

807 

870 

3411 

Balingen 
Ctlw  .  . 

10 
13 

22 

38 

2U 

21 

24 

tt 

12 
8 

I 

32 

10 

21 

37 

Freudeoftai 

19 

16 

11 

14 

17 

37 

Ii 

17 

2» 

- 

RMMlMff 
Horb  .  . 

16 

a 
s 

23 
1- 

tt 
in 

3 
10 

23 

■ 

15 

B 
7 

17 

Nagold  . 
Niuonbfirg 

7 

4 

13 
II 

4 

U 

17 
13 

6 

■1 

i 

12 
10 

23 

Nürtingen 
Oberndorr 

Kc.tlil.KL-t. 

li.ntenbiiry 

28 
12 

\:\ 

s 

10 
18 

10 

J 

IS 
Hl 

40 

IS 

lg 

6 

ia 

18 

4 

30 

10 
17 

i  ■ ) 

Württembergische  Jahrbüchei 
für  Statistik  und  Landeskunde 

24 

II 
1 

Württemberg  (Germany).  Statistisches  Lanc 
(v.).  Württemberg  (Kingdom).  Statistisches 

ssamt.  Memminger 
andesamt.  ... 

w 

10» 

bad  byGopaJc 


Digiiized  by  Google 


WÜRTTEMBERGISCHE 

JAHIBÜCHEH 


STATISTIK  -  LilEfll. 

HERAUS!]  KORKEN 

K.  STATISTISCHEN  LANDESAMT. 
JAHRGANG  1897. 


Digüized  b/  Google 


WÜRTTEMBERGISCHE 

JAHRBÜCHER 

FÜR 

STATISTIK  .  LfflESKIE 

HEKAIISGEGEBEN 

K.  STATISTISCHEN  LANDESAMT. 
JAHRGANG  1897. 


Stull  Karl. 


Digiiizcd  by  Google 


"Vorwort. 


Die  natillifctie  Aufbereitung  der  Berufs-  nnd  Gewi;rbeiä.btuug  viim  14.  Juni 
lf.tr.  im  Kiiuijitfk-Ii  WLirtlcmlicre  ift  jdlt  .cllfländif:  um  AbfcbluG  gebracht,  Oed 

lor,  während  die  Zahlen  der  landwirtrcbaflliehen  and  gewerblichen  flalriebaftiliflik, 
fowie  der  erläuternde  Teil  erfl  in  den  Druck  geben  lullen.  Nasa  der  fonftigen  Au- 
urduuog  der  Wttrllenibergiichcn  Jahrbücher  für  Slaliflik  und  Landeskunde  wate  die 
UcrufertatLftik  in  den  lieft  II  des  vorliegenden  Jahrgangs  eulsunebmcu  gewelcu.  En 
IVliicn  ilnr  mecktnäCiger,  die  ganie  Anabeate  jener  großen  und  wichtigen  Zahlung 

band  sin  den  Wurltnmbergifebeu  Jahrbüchern  anflreten  und  mit  reinem  L  Heft  (Be- 
rofiflatifük)  derunäcbft  erfeneinen  wird. 

Des  ütnliflifcke  Handbuch,  welche!  Heft  11!  der  Wflmcmborgtfchen 
JabrbSebar  za  bilden  pßegt,  aber  ungleich  aueb  als  Son derabdmck  er- 
rebeint,  hat  im  forliegenden  Jahrgang  gegen  früher  eine  namhafte  Erweiterung 
erfahren;  iasbefeadere  in  den  Abfebnitten: 

III.  Landwinfcbaft, 

IV.  Vicbftand, 

VII.  Gewerbe  und  Handel, 
Vlll.  Verkehr  und  Verkehrst» i II c 1, 
IX.  Gold-  und  Kreditw efen, 
X.  Verrieberunesnefen, 
XI  Prelle, 

XIL  Löhne,  Verbrauch, 
XV.  Kirohcnwefcu, 
XVII.  Kricgavrofe». 
[irr  AhMinilt  XVIII.  Fi  i,  nnz  .ve  f ,!  :i  Li  Ich.«  im  v.irL'ni  .::iki-f.-:i-i-  uLnt-r 
□rundlichen  Umarbeitung  untenogeu  worden. 

Ha«  „Slatiftifclie  !Iiii:ü..ikIi-  tu-!.;  in  miKcni  Acftblnli  an  iis-  .SlsiifciFdii! 
Jahrbuch  für  des  Dculfcbo  Reich"  —  deffen  Inhalt  Heb  naturgemäß  nur  auf  dio 
reichsleilig  einer  einheitlichen  B.\ir:jeituLij;  LLLiwnv.Tt'.jn.'ii  Msteriim  erftrecken  kann  — 
viiirii  ^.■liriiiipten  f ''I.itMv-s  Li I .t i  dir  ivicl.iisl'r,  n  Lmiiiiiti-SUan-ii  und  mitlidbarca 
Gegenftändo  der  öffentlichen  Verwaltung  den  Künifrcirlia  iu  geben,  fowclt  lieb  deren 
Krfjebni.V-.i  zailmitciiaic  ■  l.nicKui  ln.]V.]i. 

Diclir  Überlktk  lijll  -nlVlic  Kin-  und  Umfelian  nach  y.wei  Kiehlungen  er- 
möglichen, 

einmal  inncrbalb  eines  Jahres  fär  die  verfcbiedcnarligcn  gleich  ici  Ii  gen 
BrgclJliisTc  miil  Vnritn  ini. IV.  «mi:  iiiTnatlii-bi -m  hlcrctlV. 


Digilizedby  Google 


fodann  alicr  Vcrj-k'i.Oic  mit  den  trüberen  Jahrrn,  damit  (Wohl  ilnvclj 
(,H:i;tl'.'liiMTtr  iTnrrli  Liineifnhniite  die  Krkcniiiiiis  ii.  (i  umtun  in  (einer  Iu(nmrocn- 
hängenden  Entwicklung  vor  Augen  trete. 

Nalnrgmiali  kann  c»  (ich  hiehiti  nur  0111  fumma  ri  (ch  i:  Keinen  handeln:, 
die  Qaelleu,  dir  ..liitlirlieu  tuki  (nii[t:.i.-cii  OriiriuaHic richte,  ans  ricr.rti  die  Kiiiisl- 
i.eiKi:  -,  (Vl.ii|il'i  'vrrilcn  können,  lii.-i  dalirr  ;m  i(n:  Tinellenki.pl'cn  jeweils  angegeben. 

Dein  Fachmann  wird  jr  «im  Mrir^ekili.rt  iiirlils  Xrurs  lirin„vn.    Je  melir 

.Iii-  l.eil"[.ii,;;rii   1  =  1:1":  .\llfÄ:il.cli   -Irr  :il':'flillir|.i'U  Yprw:ilii]=u:  [ti-li   cnviil.ir  .1 

riii'iinli.lrirn,  je  inniger  der  BundesflunL  lall  dein  r,ii.firrct;  »intern  drs  [[eicht geiiieh» 
ventärlift,  um  Ii)  cotTtccdiccr  nird  es.  Iiis  iiuivuitliihm  Zatlcnliililcr,  welche  dpiE 
iiiitürlirlii'.  wirtülilftürlif,  frcfollfobafiliche,  religiuTo  «.  f.  w.  firdiarhrii  nnuelirrir/r-n, 
roinlagen  in  handlichen  Eilrskl  abiudeftiHleren 1  und  vorauluhreu,  um  du  Wacblen 

-rl";in=tru  (.rl^ut  ciiihritliuh  vrintuiutircii. 


[Ins  [dr;il  ,-iiL!-ü  .^[nliftilrl.rii  TIji  11  '1  Ii-j.-Iis"  v.ärr  rnüirh  i  ii:  nurli  !iiilirrrs. 
1  i.inlirl  in  Im  riar.  1  'iiivt  j fu;i.J(ir  il ■:  in  [ciulTei;,  tu  welrlic.-  nicht  nur  rttr  (iftrr- 
iiüü.xe  Nir.IrrHiluc  ;lrs  anulichen  M:s[;ri.il=.  '.murm  ritir  ji-Trvnia.iicr  l.s-ir (tri Inner 


Gebiete  in  den  Stand  gefetzt  wird,  ftets  VerbefTernngan  anzubringen 

ganten  ii.  f.  iv..          10       i.lme  iliili  drr  l.'nifiinj.-  -ill.f.ilrhr  mil.  l  »■illi  — 

volllländiges  Naebfcblagebitch,  ein  rirhii«,',.  „  f  r:Mi.ll>»ch "  it.  werden. 

Anregung  und  Förderung  wird  daher  vom  Heransgeber  ßela  nur  mi: 


Digitizedby  Google 


Inlialts-Oberl'ielit 


   '  :  :  i 


Dlgrlizefl  by  Google 


WarltembergiMie  Jalirtllelier  flr  Statiltit  uqiI  Landeskunde. 

1897. 


Erftes  Heft. 

Zur  Jahresgefchichte. 

(Stile  V.) 

Abhandlungen. 

(Seite  I.) 


□igilized  ö/  Google 


Zur  Jahreegefchiohte. 


Digüized  b/  Google 


Diaiiized  ö/  Google 


Württembergifohe  Litteratur  vom  Jahr  1896. 

Von  ProfelTur  Di.  Bleiff,  Bibliothekar. 


A.  Fürrtenhsus. 

KolAan-.o  P.nloic.o,  Königin  r.  W.  —  IWofweshftl  dir  firollfflrf.in  Kjlhailna 
fi.lDiai  mit  Jobina  licurj  -ICLII.T  in  Krl.atlli  JM  .in.  Minente1tt  von  [Jbc-rl  elincr 
J.  Merklr,  Stuttgart,  »ruck  m  W.  Kohlhammcr  l&St).  :  .  (Üuniiinirntbiljtitk  am  nlra 
WUnir.  Vterl el>ti rah lift« n  für  T.lnLiItnumrnlili-lLlni  Jahrg.  1996.) 


Prfüc«»t  Lise  Tronbtlikol.    Pari«,  E.  Lerem  169«.    »».  Blblirithrqiia  Slave 

indrlt  EH&viilouue  XIV.) 
S.  lach  in  Aubing:  Herxo(  Ulrich. 


Dlgitized  ö/  Google 


□igitized  by  Google 


Digüized  b/  Google 


XVIII 


WflllttrabeigiCchs  Llltantur  10m  Jihr  1836. 


□igitized  ö/  Google 


XXIV 


□igitized  ö/  Google 


Digitizedby  Google 


asssi ssss? «  -  ■  ""*■* **-"* 
saterarÄÄrs  -  -  -  *-  ■ 


Digitized  öy  Google 


XXVI]  t  WBrlleniborgiftlLe  Lltlemtnr  Tom  Jahr  1860. 


Digitizedöy  Google 


Digitizedby  Google 


Amtliche  ftLitittifclii:  VcrüJFecitlkhu  Ilgen. 


□igilized  ö/ Google 


XXXV 


Digitized  by  Google 


XXXVI 


imtli.to  (UlUKIebe  V"oröS«nc]iohonBon. 


Digitizedby  Google 


A.bhaiidlungen. 


Die 

J 

Stadtkirche  zu  Sulz  am  Neckar. 

Gefchichte  und  Befchreibung  derfelben. 
Nebft  Beiträgen  zu  einer  Gefchichte  der  Stadt. 


Vod 

f  A,  Klemm, 


Digitized  b/  Google 


Digitized  by  Google 


Die  Stadtkirche  zn  Sulz  a.  N. 


Gefchldrle  und  Bdohrelbung  derlulbun  neblt  Beiträgen  lu  einer  Gslshichte  der  Stadt. 

Yen  f  A.  Klimm,  Dal™  Id  BsrsiiMjf. 


Digitizedby  Google 


DI»  BtadtHmba  in  Bau  ■.  K,  L  6 


Hiimifclie  Zeil  (I.  bis  3.  Jahrhundert). 
War  hienauh  fchon  vor  der  Zeil  der  RSmer  jedenfalla  uofere  Gegend  Zeuge 
menfehltcber  Knltur,  fo  hat  ilio  im  Jahr  1893  durch  die  Reich  Bliroeskommiffion  er- 
folgte Ausgrabung  vollends  den  Beweis  erbracht,  daß  dem  deutfcben  Sulz  ein 
romifches  Sali,  kaum  10  Minuten  Aurea,  nämlich  unmittelhar  darüber  auf  der  rechten 
Ncckarfeilo,  auf  der  ebenen  Fläche  über  der  Lagenhalde  (eil:  I.ärgcnhalde,  vermnl- 
licb  nach  der  im  14.  Jahrhundert  gononnlon  Familie  Lärgl  vorausgegangen  Ift,  Es 
ift  näher  ein  ins  erfre  Jahrhundert  unleror  chrifllichcn  Zeitrechnung  tu  feilendes 
römifches  Kartell  qnd  dabei  [■ine  liürKcrlicbe  Nicilerlairuus  kon  fixiert.  Alles  weitere 
hierüber  darf  nuf  die  in  Bälde  bevorstehende  Veröffentlichung  der  licichslimeBkom- 

»ie  es  zu  der  Aiifili'ffcuai,'  den  La--™  (-uktrouien  ifl,  einiges  mitiateilcn. 


tY»li.ii^"es   -u  l.iii.'n  li  i.i..' ,  r.,:e  ■.>■  :.iu       1 1 : i .-" i  il.ivinl'  I-   f  :n  I  i  i^.-r^.i  K..-:f:'  J  =  i  V..r. 

l'cldjfi  auf,  otf  fD.ID  dtn]]  jiirhl  iillift  ilnil  jlnl,',;  ■in!   ..in.;j  .\  I  \':riiENH'i:j.ifi  ü.iiu  Krilndcn 

Vereins  berufen,  mit  deffen  Mitteilt  Verfnehu,  au  dem  von  tum  ins  Auge  gelaQleu  Pinta  «io 
roniffchen  Lager  e»  i-iiLdecki1^.  Ui-i  (eirieij  At-s^ng  von  *nk  im  Auguft  1802  waren  iwar 
S  Türme  und  mcbrfacltt  (lebiuda.ofte  auf  distal]  Hau  naehge.vk.run,  aber  der  Codmke  an  ein 

-ju.i^rr.  ii[  ;i:.iU:L  ■..irjn.  LJ i IC  J.T  l'm/Uwl,  daC  lWJl  Sei  CsT.üil.iit  im  Lager  HI  tilge»'!  eleu 
Vörden  war,  in  dem  der  Turm,  den  Dr.  E.  Knpit  inerft  Befunden  und  als  IVachtlurm  ancefehen 

bau*,  den  innen  von  ü  1  Mraim  Jariti-llt,  lirsebte  den  Ver/affer  neben  andern  E™«gunScn 

in  de.  Annahme.  .Hu  :in,-I,  -1  iJIrI  T.ir.L.-  das  um  l.vr  iise,  Kaffi-lls.  ds.  ii Hielte,  b.ldeu 
•arden.    Dmtb  die  Mitteilung  feinst  AufioM«n  unil  einer  Paule  von  dsi  Aufnahme  denen,  was 

die  Nachgrabung  vornehmen,  diu  einen  fo  befriedigenden  Erfolg  Imtte, 

Daß  fchon  die  Römer  woftnllicb  ilnroh  du  Dahin  dar  Salzquelle  heftimmt 
worden  find,  in  deren  Kühe  Heb  fett  nicdcriulaOon,  ifl  immerhin  wabrfctaeiiilieh, 
timal  aneb  nof  dem  Boden  der  jetzigen  Stadt  fchon  rÜmifehB  Münzen  gefunden 
worden  find. 

Alemauuifcbo  Zeit  (vom  4.  Jahrhundert  an]. 
N : i !■ : i  d«u  .-i,r;;'-ftliiilc:i.-ii  .^[i:in:i  iviireu  iVIuin  rimi.il.  da  die  [Jöinerl.irr- 
i'iliaft  noeli  dauerte,  die  L;Lger»i'häudi:  dliiel.  heuer  j.erMii  werden,  dürren  dar! 
Ende  des  3.  Jahrhundert»  unferer  Zeitrechnung  war  es  fridann  dem  dentfehen  JStnmni 
des  Alemannen  gelangen,  die  Rümer  aus  unl'ercrn  ganzen  Land  bleibend  zu  ver- 
dränge». Die  KafMlle  wurden  icrftärt,  obeufo  die  größeren  Niederla langen.  Unfcre 
Ilten  Dentfcbcn,  für  nnferc  (ie-end  uli'n  die  Ah? mal;:: tri,  h.ihen  es  nun  aber  vielfaeh 
fo  gemacht,  daß  Tic  ihre  ncnrn  Niedurljilimjren,  wenn  nieht  auf  den  Trümmern  der 


□igirized  t>y  Google 


nsut,  uotir  mlob™  die  DingftätK  Suis  dmoili  ewitlith  Ibuui.  Mt.tb«.  Kopfmbiwlo» 

JiirJier,  >.io  qtruji'  Li:  1.1  .t ,:  7   ä  -irli  die  V e rl, ; I ::i i Ol.-  rjlh-r  svlwirt  rl  Ilatoll,  Wim  damit 

um  «[pari  gebllcban. 

300  Jahre  etwa  dauert  es  von  der  eilten  Xcnuunf,-  Jet  Nieder!  aunng  Suk, 
bis  fio  in  Urkunden  wieder  vor  uua  tritt,    Immerhin  ift  uue  ein  ZongniB  Sber  ihren 

mögen.  Sie  Jagen  am  Fall  d«  Stoekenbergt,  etwa  lDOSobrilM  oberhalb  de«  EiCen- 
bahnBbcrgangs  Uber  die  Strafle.  Ihre  Wichtigkeit  haben  fie  für  nni  nicht  fowob!, 
wie  andere  alle  Gräber,  deich  die  gefundenen  Beigaben,  als  vielmehr  gerade  da- 
durch, daB  nichts  dergleichen  Iiier,  wie  doch  t  B.  in  den  früheren  ReilieiigriLI.EN; 
aa  der  Hopfauer  SLeige,  gefunden  worden  ift.  Wir  uiMTen  dai  nämlich  als  eine 
Folge  gänzlich  veränderter  Hille  und  A  u  fc  hau  nag*  weife  deuten,  mit  anderen  Worten 
all  einen  Beweis,  daS  jelil  die  Soiior  Einwohner,  von  denen  diefc  Gräber  flammen, 
längft  Chriflen  geworden  waren.  Olefe  Platlengräber  Hellen,  wie  jene  Reiben- 
gräber einen  heidnischen,  To  jelzt  den  elften  ohriftliohen  Friedhof  von  Snli  dar,  der 
in  der  Thal  in  feiner  dnrcbnnn  foramerliclien  Nage  au  Tauft  geneigtem  Ilcrghang 
febön  gewählt  war.  Ohne  Zweifel  verdankt  nnfer  Suis  die  Einluhrnnp-  des  Ulirifteu- 
tnmi  den  fränkilobeu  Königen,  nnter  deren  Oberhoheit  wir  es  ja  bei  der  erllen 


Oh  fehnn  in  jener  Zeit,  um  dl 
Kapelle  Hand,  wer  will  ea  fegen?  1 
uns  jetzt  gegen  das  Jahr  1100  berab 
weltlleheGeftaltnne:  der  VerbältniUe.  N« 
dann  befanden*  mit  der  Slift:iiigfiiikuii(iv  für  r!aa  Klufter  Alpirfbach  mm  Jahr 
Grafen  von  Suli  oni  gegenüber  al«  ilefilier  nml  Betierrlcbcr  einer  Gra 
die  you  SeU,  Bickclsherg  und  üriitbcim  über  Dornban  nach  Alpirabach  ni 
die  Gegend  von  Sehrambarg  und  Haufucb  im  Suhwariweld  hlnllberreict 
Graflbbift  mnu  lieh  in  der  Zeit-  iwifcben  1007  and  1083  an*  dem  nördlb 


Digitized  by  Google 


Digitizedby  Google 


Di«  rjtsdtfcirobe  iu  S>l>  ■. 

.f.r  liegt,  fo  w« 
lofles.,' ounofcl  dMfülbs 


weiler  Graffcbafi  i 


iu  derartige  Zorechllegnng  dea  DaJeina  zweier  Bargen 
s  über  diu  Abknnft  des  (i  cfcbl  c  o  1 1 1 .  das 
.nli  fellifl  oud  der  danach  benannt«!  GrefTehaft 
lediglich  nichts  darüber  überliefert,  und  Bit  (lud, 
:  vertlcbteu  «ollen,  wieder  auf  Vermutungen  nnd 
Wielen.  Verfncbeo  nie  es  mil  Colcbon  iro«  des 
n  floh  dabei  aneb  gewaltig  tanfehen.  kann.  Die 

Haigerlocb,  mil  dem  Schei-ragnn,  mil  der  Kott- 


Ällerifcnen  <!  rufen  fnmiiie.     Zollern   ood  Hobenticrp;cr 

twei'edls  Familien,  'mit  da™  Beilrken  floh  die  der  8 
IScnlurdü-i-r  lüi:  Xiiliririgt'r.  1h.  Iet-I  uns  doch  Ui 
der  einen  oder  andern  diefer  iwei  Familien,  wenn  nich 
fchaftlicher  flriiclillUK  ftdiiiilil  IU  denken.  Und  nun  fiü 
Anhaltspunkte,  die  auf  diefo  beiden  Familien  bin  weifen. 
Wapjien  .Irr  Snl/.-r  Grafen  an.  Ks  befteiit  in  einem  vi 
attffleigenden  Kjiinn  geteilten  rfchild.    Dag  der  Haigerl 


(Silber.)  und  rot  ^ctnillcri  S:t,i]<].  Iii  das  nidil  eine  rnerkw 
mit  dem  Salier  Wnpiieu?  Ift  dicfen  etwa«  anderes,  ale  eine 
bewirkte  Variante  des  ]Ii.f.fi:berKjfcr!<!»  ■»  Und  nnn  betrach 
"  milie  Üblichen  Tauf  □amen.  Alwig  iß  wohl  der  ri 


der  febeint  lunKchft  in  der  Gegend  und  fünft  gani  vereinte!)  in  rieben.  Allein  gleicb 
neben  Alwig  I.  flel.l  11)71  ,ncl.  ,  in  llr  idfr  Hermann  I.,  und  von  1300an  kommen  noch 
mehrere  Sulier  Grafen  diefes  Hamern  vor.    Wo  finden  wir  wieder  Iblebe  Hermann  1 

Xirlil  zwar  (iri  den  U(il:c  .Tgerc  oder  X-Ilorn  oder  llaigi'rlcn-li.Tii,  al:cr  —  d  ifl  in  der 

Tlia;  iiierliwLinlii;  Lei  den  MbrinKern.  Hin  Hermann  1.  von  Zäbrinfjen,  i  1074, 
gründet  die  mark  gräfliche  Linie  diefes  Kaufes  und  vererbt  anr  Tie  dielen  Kamen, 
deu  er,  fovlel  ich  febe,  der  Atiflammung  feiner  Hntter  Kiebwara,  Gemiblln 
lierlbolds  I.  von  /■il.rinj.-oi,  .v  U;"M,  v„„  Ku-rad  II.  von  Kiirt-.ftn  i  i-  10."!'!  und 
Iber  dicren  Ton  feiner  Mutter  HatMIdt,  einer  Togal«  Herzog  Hermanns  11.  von 
Schwaben  (t  1003),  «Ifo  feinem  UrqrgrouVnter  verdankt  (vrgl,  P.  Stalin,  Gofeh. 
WÖrtt.  1,  365;  E.  Hcjvfc,  tleM*.  der  Heringe  von  Ebringen  S.  27  f.). 

Was  lallt  rieb  aus  dem  allem  weuigfleus  mil  einiger  Wabrfchetaliehkcil 
fcblieflen?  Ich  meine  das,  dal  untere  Grafen  ton  Soli  ein  Ausläufer  oder  Seiten- 
iweig  der  Bnrchnrdingor,  und  war  dem  fpüteren  Hohenberger  Zweig  in  diofer 
Familie  niherftrhead,  lind  und  dank  eine  Heirat  in  daa  Zahringerhaus  in  die  Lage 


I  10 


gekommen  waren,  lieh  mil  den  Öhrir-per«  In  die  l)frt!inliish:iar  Hl  [eilen,  sie  lins 
diefc  verwaltende  Gräfenhain!  Tie  als  Erbe  hinlerlieO.  Ihrem  weil  Uberwiegend  in 
der  (lesend  llukn  vom  Neckar  gelegenen  Graffckafletcil  konnten  fie  mil  Soli  und 
feiner  Umgegend  nach  Teile  auf  dem  rechlen  Ncekarufcr  Ijcifiigon,  weil  hier  ihr 
nnmengeliendor  Slammfitz  und  SUmmbefili  war,  den  Tie  entweder  durch  verwandt- 
rdüfllicliä  Iieiielicr.j;  in  den  U : . i lt l- r I ■ . l 1 1 r  flrufi-r.  mlor  aFfii  ehen  durch  ['■jl.'lje  m 
den  Hnhenberger  Grafen,  moglicberweife  aber  auch  erft  durch  die  voran  stritte 
Heirai  in  die  Zin  ringet  Verwandtschaft  bekommen  hatten.  Das  eine  oder  des  andere 
wiire  anzunehmen,  je  nachdem   die  bin   :::UI.  ni'iil  l'icl:(rc  hhitlihcidnig  iiier  ilic 

wirrer  doch  ohen  am  ebenen  flb;  Haigerlocb  uns  enlfcheiden  wollten,  To  wird  auch 
hier  wieder  die  verwandlftli  ältliche  Bsziehnng  u  der  llaigerlccb-Zollerifchcii 
Familie  noho  gelegt  durah  dun  Umftand,  dtä  der  hei  der  Stiftung  von  Alpirabach 
mitwirkende  Adalbert  Ton  Zollern  nm  1U89  tnoh  Guter  in  Sali  Rillen  konnte,  nllb 
neben  den  firafen  via  Kail  liier  Befiel  haue. 


danach  im  Sceeiragatr,  ha  Jahr  83B  aMg»rtelltc  Urkaada  cJqh  gewKTep  Fabo,  Ja  welcher  die 


znm  Hanfe  der  Rnreba  ritin  ger  wäre  zugleich,  um  dna  noeh  anz-udenlen,  die  Ab- 
zweigung derfelben  >on  dem  gleichen  llauplltamio,  von  dem  dag  KaiterhauH  der 
Hohenmllern  »nigegsagen  ift,  gegeben. 


Bei  der  bedeutenderen  Stellung,  welche  die  Grafen  von  Sulz  einnahmen, 
konnte  ca  nicht  fehlen,  daß  ihre  Dinghätte  Bul<  auch  mchi  und  mohr  fich  höh  im 
Laufe  dor  Keil,  und  fo  mag  es  uns  nicht  wundern,  dall  wir  im  Jahr  1236,  da  wir 
zuerft  wieder  einen  näbereu  urkundlichen  Einblick  In  ihre  Verbültniue  bekommen, 
bereite  eine  förmlich  fh.rii.rri,-,.  V  <■ ,  r;,  ff,,  n  g  in  Sulz  finita).  Es  bandelt  ficli 
dabei  um  eine  Urkunde  des  Iltrlh.-.hl  gHiaanl  lliigericbl  von  Sola,  worin  diefer, 
der  bereite  1228  die  rotn  Kbflcr  Stein  am  liliciu  fei!  alle;  /.eil  feine;  Familie  m 
Neben  gebenden  Minlrcchie  iu  Keiingeu  bei  Horb  an  da»  Haus  des  hl.  Johannes 
rlnfclhfr,  überlsfta]  hatte  (Wirt.  Urk.li.  3,  SiiS),  nunmehr  lSSfi  i>,  a.  0.  3,  372)  mil 


Digitizedby  Google 


Die  Rtudlkl  rrh«  III  Bull  1,  K.  I.  1 1 

Znltimnioufc-  feiner  Frau  Irmengard  und  feiner  Kinder  Heinrich,  Ilerlhold  und  Adel- 
Leid  diefe  Zobntrechte  an  du  Klofler  Siein  »erkauft.')  Die  Verhandlungen  waren 
teils  Ii»  Klofler  Stein,  teil,  aber  irs  Sn!i.  Ml, f.  zum  Absthlufi  gtkom mon.  und  Co 
lernen  wir  unler  den  Zeugen  und  Siegln™  der  Urkunde  auch  eine  Keihc  von  Snlier 
Einwohnern  kennen.  Unter  ibnen  kommen  vor:  ein  Albertus  Schultheiß  and  fein 
Sobn  Johannes,  wobei  fich  ergiebl,  diu  Schultheiß  bei  ihnen  Gefell  lecbteoarne  und 
nicht  Amliname  Ifc  wie  denn  auch  richtig  um  130O  ein  Johann«  Schnltbeiß  mit 
Teinem  Bruder  Alberl  vorkommt  und  nochmals  1881  beide;  ferner  ein  Her(maon) 
genannt  der  Gnot,  der  älleftc  bekannte  Stammvater  der  Oni  von  Suli,  diefer  bedeu- 
icndflen  bierigen  Familie;  wciler  ein  Iter(tbold)  genannt  der  Hegen aner,  doch  wohl 
ein  Vorfahre  doe  Mo  1300  hier  gsnaouleo  Hermann  von  Hagnau;  ferner  ein  Weener) 
Benannt  Falhabcr  von  Haigerleeb,  der  Ton  da  in  Soli  eingewandert  gewefeo  fein 
wird,  weil  die  Faulhaber  fneter  (1278)  eben  io  Sali  liUen  nnd  au  dellen  Familie 
fohon  In  dar  Urkunde  von  1228  ein  Alberl  mit  feinem  Bruder  als  Bruder  im  Haare 
des  hl.  Johanne«  in  Belingen  aufgeführt  find.    AnHer  diefen  gewftulklien  Efo- 

dem  Biller  Cftrarad)  von  Neuneck  fein  Binder  H.  (waurrcbcinlicb  Heinrieb)  ndrocatus 
in  Snltte  =  Vogt  in  Sali,  dann  ein  anderer  C(onrnd)  als  leultetus  cjuadem  loci. 
Vogt  nla  gräflicher  Beamter,  all  Vertreter  der  Herrfchaft,  nnd  Schultheis  als  ron 
den  Einwohnern  beflellter  oberfter  Vertreter  tlerfelben  ihm  lur  Seite,  das  waren  in 
jener  Kcit  „-ewSbnlEeh  die  Spüren  des  Gericbls  nnd  der  Verwaltung  in  einer  Stadl. 

eigentliche  Stadtrccbl  rur  .Seite.  Dies  tritt  beraas  in  einer  Urkunde  des  KloOers 
Klrebheig  vom  20.  Januar  1262  (>.  «.  0.  4,295),  in  welcher  —  ingleich  als  eilte 
Kunde  von  der  Ausbeutung  der  Sulser  Saliqnelle  —  eine  Baliballe  in  dem  Dorf 
Snbi  frilla  Snlce)  erwäbnt  ift,  welche  der  feiige  Herr  Graf  Berthold  von  Suli  (er 
wird  1218-36  genannt)  an  daa  Klofler  gefohenkt  babe.  Et  fehlte  inr  Stadt  noch 
die  Ummauerung  und  die  AcEiliftung  mit  den  ftädtifchen  Freiheiten,  i.  U,  eigene 
Gerichtsbarkeit,  Recht  der  Annabme  von  Bürgern  u.  drgl. 

foweit  üe  ränge  Wae  bfen  war,  toodern  einem  Weehfcl  in  der  Porfoo'  der  Bchorrfcher 
und  Befitxer.  Hao  wein  nicht  genau  wann,  aber  jedenfalls  bald  nach  1252  war 
Bnli  mit  feiner  Burg  in  den  Befili  der  Herren  foo  Geroidieek  gekommen, 
einer  Familie,  die  ibre  Stammburg  in  der  Ortenan  bei  1-abr  balle,  rou  der  ein 
Glied  aber  febon  in  der  üiknnde  von  1229  all  in  oder  bei  Horb  in  angeTebener 
Stellung  weilend  erfcheint.  Man  weiß  ebenfowenig  gani  rieber,  oü  diefe  Abtretung 
von  Suis  an  die  Geroldsecker  eine  Folge  einer  Heirat  diefer  tu  die  Salier  Familie 

Winkel  ihrer  araffebaft  liegenden  und  darum  für  fie  weniger  wcrlrollen  Belitz 
ausgefluttet  betten,  udEr  ob  die  Abtretung  im  WegB  des  Kaufes  gefohlb,  wie  ja, 
etwa  dureh  Schulden  gedrückt,  msuche  Herren  damals  Teile  ihres  Befittes,  nnd 
natürlich  weniger  wertvolle  werft,  verkaoften.  IIo]ifao  z.  B.  wurde  1278  YOU  Graf 
ilorrnsno  von  Soli  aD  Klofler  Aluirsbauh  rorkanft.  Ea  fcbcinl  fsft,  die  Familie 
der  Grafen  fei  damals  ftsrk  berabgekommen  gewefen  und  habe  mit  der  Borg  Soli 
aneb  auf  daa  Grafenau)!  in  der  Graffcbaft  Snli  verliebtet,  nie  Tie  1282  dann  ihre 


')  Die  VerfeUmig  utr  Utlande  Im  Jahr  läse.  «I»  fla  febon  anHenoraiaBii  Wurfe,  gebt 
•reget  d«  von  12B  nicht  in.  Aneb  -Ire  IHM  fiahai  .oa  ei™,  b,  Sul,  dio  H.a..  Et»  Hrtn- 
rtcb  von  Neucttk  Ift  allerdlira  1390  Vogt  fe  Bult  Carum  kuaa'.e  aber  deck  121»  ein  (lelti- 


L  18 


iweile  Graffohafl,  die  in  der  Baar  um  Schwenningen  liegende  GraiMiaft  AMieim, 
dun  Künij;  Huitolf  Kur5rl;g.i':i.  Diu  J": 1 1 1 JTt  Uber  die  Herrn  von  Geroidaeck  wohl- 
unterrichtete Oberamtsbefchreibung  von  Froudcnfladt  giobt  (8.  £89)  au,  eine  Erb- 
luchta lies  Grafen  [tcrlliold  r«  SuU,  Hcili..\i.  lailic  d™  Walter  vna  (icroldseek 
geheiratet  gehabt.  Es  wäre  dabei  mit  Pfaff  au  Graf  Berlhold  11.  zu  denken  möe- 
Üel]  (Wörlt.  Jahrbücher  ibsJ.  L>.  IL*),  der  Ilm  !l>;>1  sc.iorlicu  i>J  fiäio  icneinl.  viel- 
leicht »bar  richligsr  an  den  Vi-iH  varfiorbcr.cn  Grafen  Berihold  I.,  der  keinen  Sohn 
halle.  Neue  ISofkzfr  ollegeu  nun  iraiujr  (.-ein  Int  ir.  üirem  neuen  IkfilE  neu  ein- 
zurichten nur]  nneli  die  1,111-11  ZN(;elmii,ren  ;;eru  d.iivlj  .Ulctliaai!  Vi!r(,'iLiiiligui]gf u 
an  Heb  zu  felfeln.  Zur  neuen  Einrichtung  glaube  ich  in  (liefern  Kall  die  neue 
Aufbanune;  den  Hau plgoliäudes  der  Burg  Albeok  in  der  fofleu  und  groll- 
artigen Gertalt,  welibc  den  Grundmauern  eiuo  UBeifcblillerlirlie  Dauer  bi«  in  unfre 
Zeit  und  wohl  noch  auf  lange  geliehen  hat,  rechnen  in  dürfen.  Obwohl  nämlich 
Uber  dum  mitlicreu  'l'ii .iriunpiuj;  liicl'ed  (irbiiilJes  da'  n-icii]i;;ic  Wa;i]:en  von  Gerolds 
eck  nnd  Uralingen  in  Purinen  des  M.  Jahrhunderts  (irangt  und  damit  eine  Bau- 
tätigkeit des  Kournd  von  Geroldeeck  ungeieigl  Ift,  der  13G1  diu  noch  1487  als 
Witwe  lobende  Amin,  Herzogin  von  L'rslitieen,  jur  Gemahlin  halte,  fo  ift  doch  der 
ganie  Stil  des  Baues,  namentlich  die  3-  und  -l-Tvilinij:  iler  Kiufter  mit  Überhöhung 
in  der  Hille,  eiilfcuiedcn  friihgulilVb,  der  /.weiten  lliih'le  dea  .lalirhnnderta  ent- 
I,  Konrad  fdhrte  alfo  wohl 


□igiiized  by  Google 


Die  BUdlklreie  in  Sali  >.  S. 


fo  wir  es  doch  bis  ni  diefem  Keitpnnkt  rechtlich  nnr  eine  rill»,  nur  ein  Dorf. 
Der  26.  Okmlier  ISsJ  ifi  «ifo  künftig  »Is  der  Geburtstag  von  Sulz  als  Stadt  in 
inllem  Sinn  als  einer  rivüns  in  feiern.  Der  YsUr  .üi'fer  'IV.LL.t  ift  Uuiurich  vue 
Gtroldieok,  und  ei  ift  vollkommen  begründet,  wenn  febou  die  illelte  rsnde,  Stadt- 
fiegel,  das  z.  B,  .111  einer  Urkunde  von  ISliH  Illing!,  den  Scllild  der  [lerren  .on 
Geroldieek  (einen  rnleu  Querbalken  in  goldenem  Feld)  zeigt,  zur  fjntertcbtidnng 
vnn  dem  fiei herrlieben  Wippen  begleitet  jederfoila  Ton  oiuem  der  an!  den  Betrieb 
der  Saliliederei  in  det  Stadt  bedeutenden,  nlfo  diefc  bezeichnenden  Sieders  hacken. 
Oben  im  Siegelfeld  find  drei  Punkte.  Die  Umfcbnft  in  romanifeber  Hajcskeircbrift 
lautet:  S(igillnm).  CIVIVM.  CIVITATIS.  IN  SVI.Z:  (Siegel  der  Jiiirger  der  Biirger- 
fcliaft  Ii;  Sulz).  Der  erfaufbl..'  'l'aiif[!alp  iinf.net  St.tdt  aber.  'Uli  es  fo  in  bezeichnen, 
ift  alfo  kein  geringerer,  alt  der  Künig  Undolf  fellift 

Dik  Stadtgebiet  1285. 
Eine  weitere  Urkunde,  zu  Suti  am  10.  Juni  1265  ansgeitellt,  aus  weichet 
wir  den  in  der  vorigen  ffliiradeji  Xnmen  des  Wohllhälers  der  Slndt  erfahren,  and 
leben  dsdnreb  von  Inlereffe,  doli  fie  zu  den  älterton  dotitfeb  abgefaßten  [Irkanden 
zählt,  belcbrt  uns  auch  Über  den  Umfang  des  Oebieles,  in  welchem  nunmehr  die 
Stadt  dmcti  ihre  Vertreter  fclbft  ta  Jcbaitan  und  in  wallen  balle,  fewie  darüber, 
ilaÜ  die  Stadt  den  Herren  von  tlemldseck  ah  knigelt  für  l'olct:C  \V,hl'.l:nl  iiilirl.rl: 
3(1  Pfund  Hellet  in  Tdliirigcr  Wüliruug  a<  bezahlen  Ii. He. 


Du  Stadtgebiet  war  Wonach,  wenn  wir  die  Jetzt  Taft  nirgends  mehr 
erhaltenen  Uen«imtn;.-iai  :i.  if-  r  [."rkiiii.l.-  WabrK-!]ci:i!:i[:k"ii  zu  deuten  fachen, 

wefentlich  kleiner,  als  die  jetzige  Sladtmarknng  und  giug  etwa  vom  Neckar  am 
Anfang  der  Iiolihaufer  Steige  unter  dcia  gähnenden  Stein,  tto  Kalköfen  ftandeu, 
hinauf  bil  am  Atfar.i;  n>ü  Stlii:ii!ei;,-Nili..':i<,  :l  111 11  ül'Cr  die  Viiliriii^cr  Stri-t  Jen 
Herruibtliuncn  tlinl  Mir  l.ati'rr.t.nkk-  ol.ethalh  de-  Stadt  hinunter  zn  einer  alten 
Mühle,  bei  diefer  aber  den  Neckar  hinüber,  etwa  die  jetzige  Jiide.tftcisr;  liinanf. 
dann  zu  der  alten  iiujifauer  Steige  Ii  In  (JiT  Witt  terfte  ige),  da,  wo  die  Brunne nqnelle 
an  ihr  enifpringt,  etwas  hinober  auf  die  andere  Tbalfeite  und  dann  herab  tiix  zum 
Neckar  gegenüber  jenen  Kalkofen.  130-1  bcftnligtc  der  Sehn  -f  Walthent,  Jobs  on  es 

Heinrich  von  Veldem,  Herr  zn  Geroldseek,  und  denen  Sohne  t  Wallber  nnd  Her- 
mann  erteilt  baheu.  Elwnlu  1879  Hermann,  Cntir.it,  Heinrich,  Wallher  ton  Gerolli- 
ce:c,  Gebrüder  und  Iierren  zc  Sulz,  auf  Vorzeigen  des  alten  Briefs  Ton  Graf 
Heinrieb. 


Digitizedby  Google 


1  M 


2.  Gcfdilchto  der  Kirche, 
s)  Im  dreilehnten  Jahrhundert. 

Wir  Und  hiermit  in  der  Getcblchte  unterer  Stadl,  diu  fortan  unter  ihrem 
Schultheis  and  ibren  llicblern  fich  weiter  entwickeln  mochte,  zu  dem  von  Anfang 
iu  Auge  gefällten  Funkt  gekommen,  an  dem  wir  auf  die  GeTchichto  der  nnnmcbr 
zu  einer  Siadtkirche  gewordenen  Kirche  Übergehen  nullen.  Wir  beben  es  alt 
w..!i[-fcWiii1i(:b  bezeichnet,  diB  dae  von  Franken  atu  in  der  Gegend  eingeführte 
OblitteBkD  frühe  fcbon  nach  bler  Orb  eins  Stätte  de«  Gotlesdienftes  wird  gefcbuffen 
haben.')  Diefcs  crfto  Heilifttqtn  wird  wie  anderwärts  damals  ein  hültornos  gewefen 
fein.  Bei  dem  Wachren  der  Stadl  wird  durum  von  felbA  ein  grelleres  und  helleres 
tu m  Bedürfnis  geworden  fein.  Dali  nan  diefes  aneh  wieder  von  Holt  gewefen  fei, 
wird  iwar  von  Kühler,  vermutlich  nach  älteren  Vorgängen,  berichtet,  iH  aber  gäm- 
lich  fslfsb.  Hier  wird  ee  febon  dnreh  den  Wortlaut  d«  fpäler  anzuführenden  Ab- 
laßbriefes Iber  den  Kenbau  ron  1514,  der  von  den  fchadhaften  Manera  des  allen 
redet,  einfach  widerlegt  Auflerdem  haben  wir  aber  ja  noch  ficiuerne  Hefte  von 
diefem  älteren  Bin,  nämlich  am  je  Iii  gen  Turm  eingemauert  zwei  Drachen  und  einen 
monftrflfan,  vermutlich  einen  Götzen  und  in  ihm  die  Überwindung  des  Heidenlunu 
durch  die  Kirche  Chrifti  darftellenden  menfeb liehen  Kopf.  Diefe  Bildwerte  Und 
entfehieden  romanircbeD  Stils,  und  wir  werden,  nach  ihnen  tu  fchlielicD,  den  Run 
dlefer  älteren  fleinernen  Kirche  hl  das  Ende  des  1H.  udBr  in  den  Anfang  des  13. 
Jahrbundertl  in  Teilen  haben,  alfo  eben  in  die  Zeit,  da  Snli  mehr  nnd  mehr  fish 
auszubilden  begonnen  balle.  Geweiht  war  diefe  Kirche  nacb  einer  Urkunde  von 
1413  den  bolligen  Hiitcrern  Fabian  und  Sebaftian  (occlceia  9.  mirtyrnm  Fabiani 
et  Sebaftiuni),  deren  Dienft  nach  BoITert  (vrgL  Wirt,  Urk.-Buch  2,400)  erft  feit 
etwa  1100  bei  uns  lieb  eingebärgert  iu  haben  feheint.  Der  Hauplpatrou  war  dabei 
Sebaftian,  was  nicht  nnr  daraus  «hellt,  daO  die  unten  in  nennende  »rhderfebaft 
an  der  Kirche  fleh  nach  ihm  benannte,  Tendern  auch  daraus,  daß  die  ältcfto  Rechnung 
des  SpltaJa,  dem  der  Kirchenbeil  ige  ausgefolgt  war,  von  1544  Zinfe  aus  S.  Sehofrian 
auffährt.  Erwähnt  fei,  dati  auch  in  Balingen,  daa  nach  BolTerta  Ansabme  ein  Teil 
der  grollen  Urpfarrei  Ifingen  war,  wie  unfere  Gegend,  die  vermutlich  älleftc  Kirche 
auf  dem  Gottesacker  dem  Fabian  und  Sebaftian  geweiht  war. 

Schon  der  Uraffflnii,  daii  ans  hier  erft  um  1100  eingebärgerte  Heilige 
begegnen,  macht  uns  etwas  ftutilg  besäglicb  der  Bedeutfamkeit  der  hiefigeu  Kirche, 
wenn  fie  hienach  nicht  fo  alt  fein  möchte  als  das  Rlirifteatum  bei  nnd  In  Sole.  Er 


Digiiizedby  Google 


Dia  SMdtklrcbe  tu  Snli      H.  1  15 

weifl  nlmlich  darauf  bin,  dafl  diefe  NiodcrlmTung  früh«  einem  andern  kirchlichen 

m  wir  in  dem  fogenanuteu  Konftauzer  Zehntrcgifter  ton  1275  Bber  die  kirch- 
lichen Verbal  tniOo  ran  Soli  finden,  wodurch  erft  auch  frühere  Notizen  über  disfe 
ihre  richtige  Erklärung  linder.  ir>fi!.urS.  Lii.m.nn. Archiv  1,  Sä  2.).  In  uiefern  Ver- 
zeichnis alier  Pfarreien  ilc«  HLeinmn  Kouftanz  und  ihren  Ein  komme  ob,  dae  nach  den 
Bcfliin munden  dca  Konzila  von  Lyon  1274  uufgertellt  wurde,  um  von  allen  Pfarrern 
einen  Zehnten  Tür  einen  Kreniztig  einziehen  zn  können,  erfchsiot  nimlieh  aller- 
dings ein  Dekanat  Kirnbich  oder  Sulz  [Kürnbach  aive  ijnltz),  d.  k  ein  Dekanata- 
hezirk  oder  ein  Landkapilel,  da>  nieh  dem  jelit  badifcheti  Ort  Himbach  bei  ilsufacli 
and  WulfacL.  ebeofogiil  aber  auch  nach  imferem  Sulr  benannt  werden  kannte; 
ehenlb  wird  öfters  ein  Dekan  von  oder  in  Sulz  (deeuutta  in  Sultzo)  genannt,  dor 
mit  feinem  Gehilfen,  dem  Priefter  Wcniber  (Wernborns  »acErdos  aoeiufl  derani  de 
Snllz),  den  Einzug  des  Zahnten  in  diefem  Dekanat  beforgl.  Aufffdlenderweire 
aber  ift  dann  hei  Aufzählung  der  einzelnen  Pfarreien  des  Dekanats  Soli  well 
nnd  breit  von  keinem  Sah  die  Hede.  Dagegen  unter  dem  Dekanat  Empfingen 
ift  in  leTen:  Bergfolden  oder  Sulz.  (Benelt  rel  Bald)  and  angegeben,  an  Stelle 
des  Hektars  habe  der  Vikar  ditfelbfl  für  die  Lculnrieflcrflello  (oder  Pfarrei|  und 
fBr  die  Vlkarafielle  (pro  plebunatu  et  vicaria)  SO  Pfand  Tabinger  Heller  nl> 
Kio kommen  bezeugt.  Noch  auffallender  ift,  daß  in  einem  »eiteren  Verzeichnia  fiber 
gewile  kirchliebe  Einkünfte  im  Bistum  Konflani,  im  Liber  raarcomm  (a.  a.  0,  V. 
S,  95  ff),  das  am  der  Zeit  voa  1360  —  flammt/)  überhaupt  Snli  und  feine 
Kirche  gar  nicht  genannt  wird,  fondem  nur  Bergveit,  fe  duB  Sali  bieaacb  keine 
felbfläniiige  Pfarrei  genefen  fein  kann.  Die  I-öfung  des  Rätfeui,  dab  ein 
Dekanat  Snlz  dagowefen  fein  foll  und  doeli  keine  Pfarrei  Malz  in  demfelben,  iiber- 
baunt  wohl  keine  felbrtüuüipc  i'farrei  Kuli  vorhanden  war,  ivird  angebahnt  liureh 
die  an  fieh  ebenfo  inffiUllge  Erfeheinnng,  daß  in  einer  Urkunde  von  1277,  wonach 
fleh  Priorin  und  Konvent  des  Klofle™  Kircbberg  in  einem  Streit  mit  den  Ein- 
wohnern -von  Empfingen  dem  fei) icdiricblcdi eben  Sprtteli  des  Notars  des  Pfalzgrafen 
von  Tübingen  unterwerfen,  vorne  unter  den  Zeugen  zwei  Dekane  liiDtereiuandor 

fleh  doch  um  unheftrittou  um  Dekanat  Empfingen,  an  dam  alfo  auch  Bergfeldeu 
oder  Snli  geborte,  tu  lihleude  Orte,  Empfingen  und  Kirebberg,  bandelte,  konnte 
der  Dekan  Ja  Empfingen  nnr  dann  in  iweile  Linie  zu  liehen  kommen,  wenn  der 
Dekan  in  Sola  einen  andern  Dekanatibezirk  hatte,  aber  von  bohorem  Stand  nnd 
Hang  als  der  Empbnger  war.  Alles  trifft  denn  dahin  zafammen:  Es  faU  damals, 
um  1275—77,  ein  eigentlich  nicht  zum  Kimbaeher  oder,  wie  ea  fpSter  heiOt,  Rott- 
weilcr  Landkapitol  gehöriger  Dekan  Albert  in  Sola,  ein  Hann  von  biberem  Range, 
wibrend  diefcs,  als  Pfarrei  bettachtet,  mit  llergfelden  aum  Lindkapilel  Empfingen, 


ein  mal:  Sierouswiigeu  (OA.  Suli).  186«  aber  Inkorporierte  das  AoiulUamoaaeakloftrr  In 
(Horndorf  dun  KIHnnMIi  in  lii.cliin;,-::  der  dimali  h I nmgotb w n  Kirch«  Id  Uasrhiolcn". 

—  Maa  konnte  viellaiebt  noch  gemnii  186D-i3u1  Iii  Ab[ilaas.,rii  imitMln,  »nun  du  nach- 

H»  «'  I    iräl  I    ü''1  1   '  1  ■!  '   K!    "■.  Sir.i  Jil   L  |r;   ,.l  Til  IL 

tau.,  früh,,  ein.  S.i»n,!uns  «r. 


L  18  Die  Sladtkirch.  in  Bali  a.  N. 

das  fpäter  mein  Hzigerlocb  hieQ,  gehört»  und  unter  dem  Dekan  von  Empfingen 

innehaben  konnte.  Nun  ergiebt  [ich  aus  rerfobiedenen  Stellen  den  Zebutregifteri 
Ton  1316,  daß  tu  Anfang  diefe«  Jahres  noch  die  eccleaia  in  Bulei  (oder  alfo  die 
Kinne  Bergfelden-Suli)  einen  Pfarrei  balle,  der  nicht  nur  von  ihr  50  Pfand  Heller 
beiog,  fondern  der  zugleich  Kircbrektor  in  WeMieim  u.  T  ,  Bodelshofen,  Hattenhofen 
war  nid  ttberdera  je  eine  Stiftapfronde  in  den  Stiften  Bell  nnd  Sindelliugen  beug 
nnd  von  dieTen  andern  rufammen  100  Pfund  Udler,  alfo  im  gaoiou  150  Pfund 
einnahm.  Sein  Name,  den  man  ebenfalle  aus  rorfehiedeneu  Stellen  znfammcnlel'en 
muH,  war  nach  diefem  Kegifter:  Hninricui.  de  Salt«,  dietns  Kiehe;  er  war  alfo 
nicht  etwa,  wie  der  Herausgeber  doi  Zebctregiftera  annahm,  ein  Graf  na  Soli;  in 
diefer  Familio  Ift  der  Name  Heinrich  nicht  übli.h;  es  ift  der  Wien  1300  in  einer 
Urkunde  den  Hertogs  Ton  Teck  in  Kircbheim  genannte  Hninricus  plebanua  dietns 
da  Snlfea  (Wirt.  Urk.-Bueh  0,17].  Diefar  Pf.rrar  Hainrieb  aber,  erfahren  wir 
weiter,  Harb  im  Lauf  dee  Jahrae  1275  und  feine  Teifcbiedenen  Pfründen  Helen 
reifchiedenen  nenea  Inhabern  in.  Und  jetzt  nehme  ich  an:  Der  oben  genannte 
Albert,  der  im  Jahr  1975  zunacbn  nur  Pfarrer  in  Kirnhach  und  all  foleher  Dekan 
im  Lsndkapitcl  Kottweil  gewefen  war,  wurde  der  Nachfolger  des  in  Sali  nnr 
Pfarrer,  nicht  Dekan  gewefenen  Heinrich  genannt  Kiol.e,  nnd  es  hat  blenach  weiter 
nicht«  Anffallendes,  wenn  er,  nachdem  er  in  daa  bedentondere  Sah  Bherfiedell  war, 
als  Dekan  von  und  in  Sulz  den  Kennten  im  l.andka|>ilcl  Kottweil  einzog  und  wenn 
nach  feinem  neuen  Wotmfiti  dai  bieher  Eirnbach  genannte  Dekanat  jetzt  Sali 
genannt  wurde.  Ich  Tonnnte,  tief«  Dekan  Albert  mochte  ein  Graf  Ton  Hohenberg 
gewefen  fein,  da  der  Name  Albert  in  diefem  Hans  um  jene  Zeit  mehrfach  begegnet 
und  gerade  diefes  Hau«  zani  Klofter  Kirchner-.  ii:n  Mni>  SlitUJai;  war,  in  litfiindartT 
Boiiebung  ftand.  Dafdr,  daß  es  keine  (Schwierigkeit  gab,  wenn  alfo  der  Dekan 
In  Satz  fBr  das  Battweiler  Kapitel  UnflohaUoD  feiner  Pfarrei  in  Sulz  onter  dem 
Dekan  Heinrich  dee  Kapitels  Empfingen  Rand,  war  wohl  mit  geforgl  durch  den 
Umftand,  daß  wir  1375  Ton  Bergfelden  oder  Soli  erfahren,  es  fei  hier  flau  des 
wahrfcheinlicb  in  Boll  abwelenden  Kirchrektors  ein  Vikar  aufgeftellt  gewefen,  der 
lein  Amt  beforgte.  Daa  wird  wohl  auch  Dckiiri  Alben  fo  bei  Ii  e  Ii  allen  haiien,  um 
fo  feinem  Dekanat  deilo  eher  Ireh  widmen  in  können.  Der  alt  fein  Gehilfe  (eociue) 
bezeichnete  Priefter  Wernher,  der  ihm  beim  Elniug  dea  Zehnten  half,  konnte,  da. 
1417  der  Vikar  aoeine  in  dMuis,  1402  Gefeile  Leilil.  der  Vicrpfurrcr  «1er  Vikar 
in  Bergfelden  -  Solz  gewefen  fein.    Vielleicht  aber  ift  er  im  Kapitel  Rottweil  en- 

Nachträglieh  mhllcn  wir  aber  jetzt  noch  anführen,  da«  der  Vorgänger  dea 
Dekans  Albert  nach  den  ron  Pfaff  gefimmeltcn  und  von  Herrn  Pfarrer  Dr.  lindert 
in  Nabern  durehforfchlen  Urkunde;  <U;  KUifu  rn  Sircbhciin  ti.  T.  nicht  ein  dicInsKiehe 
war,  fondero  ein  diclus  Kiene  oder  Kiiiin,  Bruder  des  Cuco  Kizzin,  Prohfra  in 
Jefingen  (1371— 93),  und  damit  Angehöriger  der  Kircbhcimcr  Familie  der  Hcnflcn 
von  IfenOenlleln,  und  daß  er  als  plebanua  von  Snlz  in  Weilheim  and  canonlc-US  in 
Siudeltlngen  in  diefen  Urkunden  Teil  1S61— 75  zu  fetten  ift.  Damit  ift  »gleich 
erWBrt,  daB  wir  ihn  120B  in  oiun  IVckifnlieii  Urkunde  linden. 

Gehen  wir  nun  rrft.  fo  weit  gekommen,  etwas  in  der  /.eil  zurück,  f. 
finden  «in 

In  einer  zu  ^Illingen  snsgert  eilten,  daa  Kloftcr  St.  BUfion  im  Schwanwald 
und  Guter  deafelben  bei  Nellingen  OA.  Halingen  betreffenden  Urkunde  von  121!» 


Digitized  by  Google 


Die  Budltircbo       Bull  b.  K.  I.  17 

(WH  Utk.B.  3,  76)  wird  der  ebrcnwcrttn  Minner  Ton  Nellingen  and  tos  Salt, 
der  Kircbherren  (hounrabiliam  vicornm  de  Nallingen  an  de  Sulzc  ecoleararmn  rec- 
toribua  fistt  ndtnn)  nls  Zengen  gelacht.   Schon  hier  (ritt  alfo  ein  Kirchberr  ron 

liegen,  ab«  nicht  am  Orte  feiner  Pfarrei  weilt!')  In  einer  Urkunde  des  Grafen 
Bertbold  tno  Soli  .om  3.  Man  Ott  (e  •  0.  3.  1SI I  «(tWl  bei  einer  Vt'bupd- 
long  deifslbec  im  Klofier  Ssleo  am  Boden  Tee  a.t  snwefeud  dei  Pfarrer  (plebacua) 
den  geoenoMo  Oralen.  Hanbaiioi,  too  Hergfelc>o.  logeauint  Zilie  (Hnrebudo  de 
Berawll  eogorateoJo  Zilge).  ino  dem  ierigt  ift.  er  habe  aoeh  feine  /jifi.racong 


feMfo  der  PfarrtU,  |.lcluiAlaa.  war.  »em  es  fict  12T£i  bei  „llr.g  leiden  «de  Sell- 
am  die  Wahl  handelt,  wo  dielen  plohaoatoe.  die  Flarr  oder  die  [.eulpr  I  erAel 

felden,  es  lind  keine  Wehe  Herren  bekannt,  fondern  heim  fn  eaeb  feinem  Pfarrfiti 
Dlerem  Ergebnis  fEgl  (leb  denn  vollends  tieftem  ein,  dafl  in  der  bereite  genannten 
Urkunde  aes  .Solz  v,in  w.W  unter  den  Zeugen  ein  vielleicht  aar  Familie  der  Uu- 
geriobt  an  zahlender  Berfthold)  vineplebanos  in  Muh  auftritt.  So  beben  wir  glflek- 
lieh  in  den  Urkunden  ron  1275  wieder  alle  drei  beifammeo,  wie  1276,  einen  Kirch- 
rektor  Ton  Suis  (121B),  der  nicht  dnrl  zu  fein  oütig  hat,  «eil  fein  geifilielies  anit 
durch  den  Pfarrer  (plehannB  1322  und  1260)  nod  durch  den  Viccpftirr?r  :vicr- 
plebanu«  12361  oder  Tiranas  (1276)  genügend  rerfeheu  ifi.  Jener  B Dreba rd  1222 
ift  der  erde  fiebere  Pfarrer,  Heinrieb  Klztin  der  zweite,  jener  Berthold  1226  der 
erfte  Vikar,  jener  Albert,  viclim-1,1  firaf  v,i„  n<,l,!:,.kTg  1275—77,  der  erfte  fiebere 
Kircbberr  Ton  Sulz,  rlcr  zogleich  Dekan  ift,  nher  nicht  über  Sulz,  [Weit  folche 
um  namentlich  bekannt  find,  m »gliche rweife  jener  Priefler  Wernher  1275  der 

Za  diefen  Ergebniueo  nimmt  beftens,  wenn  wir,  weiter  in  der  Gefcbicbte 
herangehend,  in  cioi:.  Eülinjer  Urkunde  vom  Ü-J.  April  Iii!:,'  (KtWir.  f.  Oberrbein  14, 
206  f.),  "ob  welcher  Hilter  Wernher  von  Ncnbanfen,  der  Teuer  genannt,  foine 
ffueiireliiirnn  IN^iiuprn  Hn  das  Klofter  Bebenhanfen  verkauft,  als  Horgcr  L'einui: 
Bruder  (ielfnl,  den  Kirdinerrn  zu  Sulz,  von  denselben  bezeichnet  linden-  nnil  wenn 
ferner  in  einer  anderen  Urkunde  Tom  Himmel lahrlatag  1298,  nach  weloher  zwei 
Schenken  too  Schenkenberg  ihre  Güter  in  Hohenberg  an  den  Sulier  Vogt  Hang 
ron  Thalheim  verkauften,  nstor  den  Zengen  werft  obiger  Herr  Gelfrat,  Kirchherr 
zn  Snltl,  fpäter  Herr  Hermann,  der  I.utnriefter  von  Sulz,  genannt  der  Lsder,  und 
Herr  Hermann,  Lntprieftcr  Ton  Einpflügen,  genannt  werden.  Wieder  ein  adeliger 
Kircbrektor  nnd  ein  bürgerlicher  l'leban  oder  Leutpriefter  oder  Pfarrer  in  der 
Pfarrei  Burgfelden  oder  Soli,  die  hier  nnd  öfters  nach  Sulz  benannt  ift  als  den 
Ort,  der  faktil'cb  da  Uorf  Bergfelden  mit  der  alten  Mutter-  und  Pfarrkirche  dnfelbft 
lingfi  weit  äticrflugelt  hatte,  in  dem  itisllcietrt  mrclj  fakli&li  der  I.euturisii-.-r  ilumulf 
bereit«  wonlla.  In  Einern  Siegel  führt  Beitrat  1292  nicht  etwa  fein  adelige» 
Wappen  tou  Neubauten,  Tendern  ein  Oftnrinmm.  Noib  fonfligeiu  Brancb  kann 
dies  wohl  nur  von  dem  Scbnrzb  eil  igen  feiner  Kirche  hergenommen  fein.  Dos  Oftor- 

')  Der  fo  >le  In  Ictwulllic«  Aeidruck  Uli  «Mt  blaO  UlBtn  fgllep;  Dsr  ehrga-ierleii 
Himer,  der  Klretberren  toi  Nellingen  and  toi  Seil,  10  diS  Ltcil  an  ein  OHsJ  dsr  erUiilelle™ 


Digitizedby  Google 


1.  18  Dio  Btadtaireb*  n  Bult  «.  N. 

Inmm  oder  ngnur,  Dei  üb«  1R  (ins  Zeichen  Johannis  Je«  Tinten.  Hiemil  Ift  ficher, 

Kirche  in  tiue  Michael  nkirche.  Aber  oufersSulMr  Kirche  Irar'j«  Mch  nicht  dem 
Taufer  Johannes  geweiht?  Gs.ni  richtig,  aber  in  Rersfcldeu  find  Sporen  davon 
übrig.  Im  jettigen  Gbnr  derselben  folgt  auf  den  öftilcbflen  ächlnlltein  mit  der 
Maria  gegen  Welten  bin  einer  mit  einem  Eifchof,  der  auf  des  Bifchof  Remigius, 
nach  dem  fleh  die  Stiftung  dort  nennt,  u  deuten  fcheiht,  dann  einer  mit  dem  Bild 
du  bl.  SebBftian,  dann  einer  mit  Johannes  dem  Täufer,  welcher  das  agnus  Dei 
hält,  zuletzt  einer  mit  dem  hl.  Chririophcrae.  Der  Haaptheilige  in  Bergfelden  war 
hienach  bei  der  Erbauung  diefea  Chores  1617  der  Bifchof  Bomig™,  nnler  den 
Neben lie lligcu  erfchelnt  Sebaftian,  dem  dann  (Ith  auch  nnfere  Sulzer  Tocblerkirohe 
geweiht  war,  und  Johannes  der  Taufer.  In  aller  Zeit  aber,  vermute  lob,  war  der 
lelstere  neben  Remigius  hefonders  bedentTani  Cur  die  KircliE.  Denn  auuen  am  Chor 
ifl  ein  alter  Scbluflftcin  von  der  froheren  Kirche  mit  dein  agnus  Dei  eingemaoert. 
ich  denke  mir  die  Saehe  ftt,  freilich  ohne  das  voll  beiveifeo  zn  können:  In  Burg- 
felden Band  nrrprunglieb  eine  fogenaunte  Taufiirehe,  welohe  tu  einer  g  roden  [;r- 
pfarrci,  »io  ivir  Minu  erwäbcEeri,  verautlieh  Oer  in  limeen,  gehörte.  Mit  der  /eil 
halte  (leb  ans  einem  Teil  der  Urpfarrei  eine  MbMndige  Pfarrei  gebildet,  «eiche 
Ihren  nrfprlinglicben  Pfärrfilz  und  Mittolponkt  in  Bergfelden  hatte  nnd  anBer  diefem 
Orte  die  Filialen  Soli,  Holibanfen  nnd  VShringen,  vielleicht  auch  Wittershaiifeu 
mit  nmfallte.  Das  muH  vor  1222  oder  1319  gefcheheu  fein.  In  einer  Urkunde, 
wonach  Eberhard  von  Oedingen  (=  Ehningen  OA.  Böblingen),  gcfcflon  zu  äulr.,  an 
das  Kloftcr  Knicbia  Schenkungen  machte,  erfcheint  12VI  ein  Hermann  sacerdos 
(Priefter)  de  .Sülm  dietns  (genannt)  Muze  mit  feineu  „Paroehianen"  Eberhard  aad 
Adelheid,  deflen  Frau.  Offenbar  in  der  ].ent|irieller  ml  er  Pfarrer  gemeint;  ob  aber 
Hermann  der  Muze  derfelbe  ift  mit  dem  obigen  dae  Jahr  vorher  genannten  Her- 
mauu  dem  Luder  oder  fein  Huehfolgor,  oder  ob  bei  einer  ticr  bezüglichen  Urkunden 
ein  hehreih-  oder  Lclcfchler  vorgekommen  wäre,  bleibt  Jivcifel baft. 

b)  Im  vierzehnten  Jahrhundert. 
Aus  dem  13.  Jahrhundert  treten  wir  hinüber  ins  vierzehnte.  Ans  denen 
Linf  ift  um  wenig  bekannt,  das  hieher  gebort.  1326  wird  ein  Pfaff  Herminn 
Vierdehalp  genannt.  Das  macht  mir  wahrscheinlich,  dafl  auch  der  12S6  unter  deo 
Kciizen  der  Salier  lirkuaüe  Ilcijnaiiiu  gcminnl  Vi.rdhill,  ein  Malier  ^ewcfcii,  «her 
der  Titel  Pfaff  giebt  keine  nähere  Aitakunft  über  die  Stellung  den  jüngeren  Her- 
mann. Ebonfo  ift  es  bei  einem  Pfaff  Jobaun  von  Küfer  1384,  der  ein  Sohn  des 
als  Bürger  1341—48,  als  Schultbeiü  1380—69  genannten,  vor  1413  geBorbenen 
Haut  von  Riifier  oder  Rüfir  oder  des  1377  genannten  Hainte  von  liDfir,  HUrgers, 
fein  wird.')  Immerhin  wird  einmal  13G0  der  [.ntprieBer  Pfaff  Ha inrlch  von  Salt 
genannt,  nnd  das  andermal  1393  Heinrich  von  Geroldeeck  als  Kirchherr.  Dies 
letztere  in  einer  Urkunde,  worin  (ich  Konrad  und  Walthcr  von  Geroldeeck  ver- 
febreibon,  daü  die  drei  Kirchen  Dornfteltco,  Sulz  nud  YbeGheim  (wof),  mit  welchen 
Graf  Kberhard  von  Württemberg  Heinrich,  den  noch  minderjährigen  Sohn  Konrada 
vr.a  ncKiMscck,  bdehut  hatte,  reiner  Gnaden,  wenn  die  wollen,  ledig  fein  Mlcc, 
der  liircbhcrr  .lifo  jedeneit  auf  Verlangen  tarn  Rücktritt  von  alien  diefen  Pfründen 
oder  einem  Teil  dcrielbcu  bereit  ift ") 


')  Selon  la  BlpL-r  Urkunde  Ober  nie  ELnkQafte  des  Ktofters  AlpIrBbacb  "in  der  fculier 


Digiiizedby  Google 


Digitizedby  Google 


t  so 


Liber  tnareartlm  kund,  daß  um  1360—64  bereits  sielt  weniger  als  vier  Nieder- 
Lffungen  klofterl ieher  Art,  alle  für  das  weibliche  Gefchlechl,  in  Soli  be- 
fanden: (inolusorium  iu  Säle,  ileni  Irca  cougregaeionea  ibidem  aub  am  predicatorum) 
eine  Klanfe  and  3  Sammlungen,  «"lob  letztere  unter  der  geiftlicben  Leitung  dee 
Predigeroidecs  ftanden.  Es  fcheini  übrigens  fatt,  daU  hier  eine  tn  viel  gezahlt  ift, 
infolgedellcc,  daB  gerade  1363  die  Klsnfc,  das  Gottcsbatts  oder  die  Frauen  in  der 

den  Predigerorden  angenommen  bulle.1;  Wir  [ 
von  dreien  diefer  Kläfter.  Die  Kluft,  welche  an  ihrer  Spitze  eine  Prlorin  (1406.  14») 
hatte,  von  denen  wir  nur  eine,  vermutlieh  die  letzte,  Barbara  Ruft*  1530,  vielleicht  eine 
Tochter  des  1526  alt  Alpirsbacher  Pfleger  genannten  Mallhuna  Ruf,  mit  Namen 
kennen,  war  ein  Hans,  oberhalb  der  Kirche  in.  böcbHen  Teil  der  Stadt;  es  war  in 
ihr  ein  Marieualtar  und  ein  ewigen  Licht,  nlfu  eine  HauBKapelle.  Naeb  der  Refur- 
mation  wnrde  Tie  der  Stadt  Sali  ala  Scbulgebüudo  eingeräumt,  in  welchem  die 
lateinifche  nnd  damit  auch  die  erft  fpäter  von  ibr  getrennte  dontfehe  Schule  ihren 
Sitz  hatte,  bis  184T  daa  jetzige  Sehulgebäudo  erkauft  nnd  das  alte  185*  nieder- 
geriiTen  wurde ;  |  Sradlpfleger  Spellenbergs  Garten  nimmt  jetzt  ihren  Plati  ein.  Die 
log.  alte  Sammlung  dar  Firnen,  Wien  Ende  IS.  Jahrhunderts  und  1348  auftretend, 
halle  vermutlich  ihr  Haas  in  der  Votfladl,  fchrag  gegenüber  dem  Spital;  es  wird 
jeßl  von  den  Familien  KutUt  undZiegler  bewohnt;  der  an  dlefesHaus  anftouende  Garten 
hiefl  wenigflena  der  Nonnengarfen.1)  Aach  hier  wird  1441  eine  Priorin  erwähnt;  als 
SammlungBfifluen  Urfel  Rockspergerin  147^  und  als  1510  ausgetreten  Agatba,  dea 
Üürgets  Ludwig  Zerer  Tochter.  Ale  dritte  Sammlung  werden  die  1381  lUerft  go- 
nanntan  geglichen  Freuen  iu  S.  Wendelin  aniuTebeu  lein.  Ihre  Behoufung  mit 
der  Wendelskapolle,  deren  2  Pfleger  feit  1389  vorkommen,  Hand  .off  dem  Berg 
auf  Veringer  fteig",  um  Zn rammentreffen  der  alten  Vohringer  und  Wlttersbaafer 
StraDo.  Eine  diefer  geglichen  Frauen  war  Ann  die  Lärgin  1387,  weleha  bei  Ihrem 
Tod  1339  vieles  der  Sammlung  vormachte 

e)  Im  "ünfiehnton  Jahrb'un dort. 
Je  mehr  ich  die  Erfcheinnngcn  nuf  kirchlichem  Gebiete  im  15.  Jahrhundert 

bezeichnen  hat.  Es  find  nicht  nur  die  drei  in  daefelbc  fallenden  grollen  Refortu- 
konztlien  »un  Pifit  (1409),  EoBltani  (1414-18)  nnd  Bafel  (1431-48),  welche  iu 
diefer  Bezeichnung  berechtigen,  fondern  es  machen  Heb  nach  den  »etfehledenfteo 
Richtungen  Anrdlie  iu  einer  Reformation  gellend,  die  doch  gleichwohl  fcblieftlich 
nicht  in  Ihr  rubren  kennen,  weil  IIa  auf  der  allen  kirchlichen  Grundlage  nnd  darum 
duch  nnr  änfierlieb,  nicht  vnn  innen  heraus  dureb  einen  neuen  Geilt  daa  Übel  des 
bellehendcn  ZcftandeB  heilen  Hollen.  Wir  können  auch  in  den  Bewegungen  dea 
kirchlichen  Lebens  onferer  Stadt  den  Wcllcnfchlag  diefer  allgemeinen  Strömung 
herausfühlen. 


1  E>  fcatlnt,  dal  die  miliar,  Begriüen  ia  den  Kl.ilfa»  bei  um  mit  der  Zeit  II. 
rlen  «nsBrchliitr™  liiilicn.    So  z,  11.  diu  in  llircfcllt  n  dcui  der  l'iedljor,  die  : 

a.  d.  Stein  der  dritten  Hesel  dt*      i'raniiikm.  (Iis   «n  ihm  .li.siittiiui.iiil.' 

H.  ;..  ilac  ll-jö  ii  t  l:  i..iliKii:i7.en  Ausui-sit.tror.l.rjä  von  'H'iiwrer.  lii-li  nh.ne  u-.  it 


U(,ILtrli,l..  :J::Ltlu  .l.ml.'iiii,  stfnnnVn  -.n.L.l.n  k'in. 


□igitized  by  Google 


l  ai 


.rntnen  einer  geifllichen  Pfründe  Genieflenrlen,  jener  Kirchherren,  [Iis  oft  nicht 
imal  die  geiMchen  Weibes  erhalten  in  haben  und  alfo  in  jeder  wirklieben  Aoa- 
■ung  ihres  Amtes  unfähig  pencfcn  zu  fein  Cchcmcn,  durch  dir  wirklich  diu  geilt- 
be  Ami  Ansehenden,  die  bisher  anf  einen  gelingen  Anteil  an  dsni  l'frfindeein- 
mmen  befohrankt  gewefen  waren;  den  faktifchen  VerhiilnuTen  nach  fallt  damit 
lammen  dae  Zurückdrängen  des  Adele  durch  das  bürgerliche  Element  auf 
in  kirchlichen  Gshict.  In  den  Klüfte«,  bei  den  Ahlen  und  Prbpllen  fcbeinl  diefcs 
irnckdrlngen  des  Adels  lellweifc  erft  gegen  die  Mitte  dee  Jahrhunderts  oder  nacb 
rlelben  Heb  geltend  m  machen,  i.  B,  in  Bebenhanlen  nnd  Denkendorf,  nnd  ein 
Antlleh«  Moment  in  dem  Kampf  in  die  Bnnfelder  Refnim  gebildet  in  haben. 
Uli«  kar.r.  man  cliniliH:  n,:ii:rlin,f.l  l.ci  .ine;  iinnziT.  liritu  von  Äbten  uaebweifen, 
e  Ho  den  vermiedenen  Zweigen  einer  adeligen  Familie  entflammten,  die  damit 
te  gute,  VcrtbrgungBQnrtall  (Gl  ihre  Glieder  bntte;  dann  anf  einmal  Uneben  hBrger- 


ren  adeligen.  Sd 
in  einem  adeligen 
e  Geldlichen  find 


Ein  ziveitiir  i'nnkt,  weicher  zeigt,  rhli  «Ii*-  liuft.rlu'inlf  ^ei TU i.liL-  Verli>r»uii|j 

raebrung  geiaiioher  HillekrSfte,  weleho  «eiliger  Seelforge  üben  mochten, 
inrarnmen  mit  der  Vermehrung  kirchlicher  Hänme.  Wir  haben  bisher,  wenn  wir 
annehmen  wollen,  daß  der  Pfarrer  jedenfalls  jelit  für  gewöhnlich  hier  faB,  von  iwei 
an  der  Kirche  wirkenden  öeifilichen  gehört,  dem  i'farrer  oder  Leo  ipti  stier  und  dem 
Vicepleban  oder  Viknr.  Ee  war  eber  fehcn  1952  ein  dritter  da,  ein  Frühmclfa. 
Denn  in  diefem  Jahr  flifton  Benz  der  Kuolcr  and  feine  Fran  Güter  au  die  FrOh- 
mefle  zu  Snlz,  nämlich  „an  funl  kalherinnn  Altar  der  fragen  meH  m  unfor  kilche 
zeSnlü  nnd  der  kanzeln-,  Demenlthrechend  wird  1401  bei  der  Jahraeitfliftnng 
der  Katharina  Endinger  ein  Lütpriefler,  ein  QeTelle  und  ein  MegmeOer  erwähnt 
und  1411  des  Frühmelfcrs  (Vriu-lssnrinei  Joiinnncs  Kogsncrg  und  dca  Kaplans  nnd 
Helfen  bei  den  göttlichen  Ämtern  in  dar  Kirche  (sociue  in  dMols  ecclesiai>>  Heinrich 
Gölcr  gedacht.  Nicht  klar  ifl  nun,  ob  wir  berechtigt  find,  eine  Vermehrung  dlefer 
t-ciillicluTi  Kräfte  liurHi  weitere  Kaplane  :ir.i:>:>i;iirr>.;;i.  «et-n  wir  1402  außer  v.in 
dem  Lütpriotler,  der  am  Fronaltar  (=  Altar  des  Herrn,  Hochaltar)  fungierte,  nach 


Digitizedby  Google 


t  23 


Nach  einer  andern  Richtung  all  die  bisher  genannten  Beflrebungen  lag  der 
Vsffuell,  die  I,nien  m  den  gegebenen  gollesdienftliehen  Anfüllten  und  ihrer  Benützung 

den  Kirchen  wieder  hefaadera  im  LrV  Jabrlmriiiert  heraustrat.  Anch  hievon  nahen 
wie  liier  ein  Beifpiel.  Im  Felben  Jabr  1198  wurde  hier  mit  VerwilllgBDg  dea  Ober- 
TOgts  am  Scbwnrzwalu  Hnns  von  Weitingen,  des  Pfmrera  und  des  Gerichts  in  Sali 
(ineS.  9ebafli  anbrüderfetmf  I  im  gefangen,  ficbilicti  naob  dem  Hanptheillgen 
der  Kirche  benannt.  Es  bandelte  lieh  hier  nicht,  nie  L  B.  bei  der  Geialluger  Se- 
bifiiaiisbriidcrJcbsfi  arfpriitiiilitli,  :i:n  cm:  .-diiitaufcri-lkonir,  der  Hncinrwei-k  war 
diesmal  nie  Cetil  hei  lolchon  Brttderfe  haften  nnr,  den  Mitgliedern  eine  regelmäßige 
kirchliebe  und  ohrlfllfcbe  BeftaUung  in  liebem,  indem  die  tu  sablenden  Beitrage 
derfelhen  wefentlicli  dein  verwendet  wurden,  die  Voranflallung  von  SeelenmefJen 
im  Todesfall  der  einiclnen  Mitglieder  and  für  alle  zumal  am  S.  SehalliansUg,  d.b. 
nm  SO.  Januar,  der  zugleich  der  S.  Fabianstag  ift,  in  btsahlen.  Bs  ballen  fieb 
dann  in  diefen  Feten  wie  auch  fünft  an  boflimmten  Tagen  fämUicbe  Brüder  in  der 
Kirche  einmünden  u.  drgl. 

d)  Anfang  des  fechiehnlen  Jah rbnnderta. 
Zu  den  Reform  nrfochen  vor  der  lteformation  gehörte  inabefoadere  auch  die 
Zerfcblagung  der  alten  großen  and  für  eine  ausgiebige  Seelforge  and  PaOoraüon 
viel  zn  großen  Pfarrfprengel.  Dia  Urpfarroieu,  die  oft  den  Umfang  eines  jetzigen 
Dekanats  gehabt  in  beben  fcheinen,  waren  allerdings  wohl  alle  fchuu  bis  1276  in 
mehrere  Pfarreien  von  wenigfiern  erträglicherer  Größe  zerfehlsgeti  »ordeo.  Allein 
aaeb  die  fo  entClandenen  Pfarrfprengel  waren  noch  viel  in  groß,  wenn  wir  z.  B. 
wieder  bedenken,  daß  die  Pfarrei  Empfingen  immer  noeh  Mablbeim,  Ken friib nuten, 
Wlafen  Hellen,  Dnmmelsberg,  Dellenfee,  Petra,  Neekarbanfen  und  Fifohingen  nmfallte, 
die  Pfarrei  Bergfelden— Suli  immer  Doch  daneben  Holihaufen  nnd  Vöh ringen,  To  daß 
alfn  damals  nnr  ein  Pfarrer  wirkte,  »o  jstil  deren  i  nötig  nnd  nicht  in  viel  er- 
fehemen.  [tau  man  einen  folchea  Mlilfcaaii  in  der  mittelakcrliciicii  Zeil  fo  lauf; 
nacbfehleppte  nnd  duldete,  erklärt  [ich  cor  eiuerfeits  aus  der  iahen  konservativen 
Kalur  kirchlicher  Verhältniße,  wie  dfefe  ja  i.  B.  mit  lieb  braebte,  daß  nnfer  Suli 
bis  zur  Reformation  iu  dem  Landkapilcl  Emplingeii  oder  Haigerlacb  geborte,  wäh- 
rend die.  ganze  politifrhe  Ocfialtnijg  der  Dingo  unter  den  Grafen  ea  feil  Jabr- 
hunderten  in  einem  Verband  mit  den  weltlichen  Orten  gedrängt  hätte.  Andererfnlts 
war  die  Abhilfe  febwierig  wegen  der  vennogenirechllionen  Verbillnlfle.  Die  Grün- 
dung einer  neuen  Pfarrei  kotiere  eben  bedeutende  Opfer  zur  Ahlöfung  allher- 
gebrachter Rechte.  Ei  wird  daher  das  Vcrfcbwindcu  der  allen  Kirehrokleren  oder 
Kirctterrtii,  die  ven  den  gn.Jitr!  rfarrcien  ihre  großen  Einkünfte  bezogen,  erft  rqlehe 
Neagrnndnugen  mit  erleicbtert  haben.  Einigermaßen  war  der  Miß  [Und  ja  aueb  da- 
durch ausgeglichen,  dal],  wie  wir  es  bier  gefohec  haben,  dem  einen  eigentlichen 
Pfarrer  immer  mehrere  geiftlicbe  Hilfskräfte  zur  Seile  ftanden.  Zählte  doeb  i.  B. 
ehen  die  Pfarrei  Bergfelden-  Sali  daaials  l'oigciide  ireiftliche  Kräfter  in  [kri-frillca  II, 
Pfarrer,  FrlhmelTer  nnd  Kaplan,  in  Vobringen  einen  Fruhmeßer  (oder  feit  1163 
Pfarrer),  in  Soli,  den  Pfarrer  nicht  mehr  gereebnet,  immer  noeb  4—6.  Eine  elgenl- 
liobe  Vermehrung  der  gciRliohea  Kiifte  kirn  alfo  fcbllelilicb  aoeb  bei  einer  Zer- 
fcblagnng  einer  Pfarrei  in  mehrere  feiten  za  flande;  wohl  aber  —  nud  das  modle 
febon  ein  ontfobiedener  Gewinn  rein  —  oino  anteiligere  Verwertung  dertelben;  das 
namentlich  mit  aar.  dem  Grund,  weil  ja  nach  anthe IrMier  Anfchaanng  diefi'  Kirfs, 
kräfte  Dicht  alle  geitUiehen  Verrichtungen  eines  Pfarren  hallen  ausüben  können  nnd 


Digitized  by  Google 


dürfen,  alfo  in  vielen  Sieben  die  Leite  eines  grollen  Bezirks  doch  vorher  an  den 
einzigen  Pfarrer  gcwiofoo  gewefen  waren.  Ka  zäblt  mit.  zu  den  entfcb iede neu  Ver- 
diente des  Grafen  Eberhards  im  Bart,  uaü  er  klaren  Blicks  auch  in  dlefem  StSck 
die  Notwendigkeit  Einer  Änderung  und  BeTcrting  erkannt  und  vielfach  energifeh 
folche  durchgefeilt  hat 

So  ward»  i.  B.  11  Maar  Zelt  von  der  ;:r,i!K=  Pardchlc  Nllränccn  Ulli  Onerbolhtt.Ss» 
mit  Rmderii,  1+67  Frlottnbiofon  alt  Tifuhsidt,  14*8  Ualaialc«,  1481  Taehonh.0r«n  »od  1607 
diDD  N«sli*rhiu>il  all  Kald*»ztn  Hg  felbnindfge  Pfarreien  .b[«ISft.   So  -u.de  ™  W.lh- 

bicl.  lljOl  dann  Hegnicb  felblUodts.   Id  ootrer  Otgeod  -H  I40S  einmal  Vobrlngen  ein«  ilscno 

Endlich  foblng  anch  für  unfor  Snlx  die  Stande,  da  . 
ganz  far  fielt  allein  bekam.  Dach  muffen  wir  da  fchon  ins  n> 
hinttberfonreiten,  deflen  zwei  elfte  Jahnehnte  aber  ja  recht  eigentlich  noch  den 
Cliarakler  des  15.  JahrhuuderlH  mit  tragen,  ja  denfelhen  eher  nnclt  flelgera.  Wohl 
wird  nnfere  Sudtkirehc  febnn  lange  lierein  Kirche,  1460  Leulkirche  („Ingbyrche'l  nnd 
geradein  1472,  1491,  1492  ccclcsia  parocbialis,  Pfarrkirche  genannt,  und  es  ift  da- 
durch entfcholdbar,  wenn  bisher  niemand  auf  dua  Richtige  gekommen  wnr  nnd  ich 
felhit  noch  merft  durch  diefen  Titel  mich  laufen  en  licB.  Die  roforl  auiufuhrauden 
Urkunden  aber  raschen  es  gaoz  zweifellos:  Uei  ullon  Ein  rieh  Inngen,  wie  fio  fonll  eine 
Pfarrkirche  hatte,  war  das  Snlzor  Gotteshaus  bis  daher,  kirchen rechtlich  betrachtet, 
lediglich  eine  Filialkapelle  der  Mutternfarrsirehc  HerBfelden,  und  wie  die  förmliche 
Erhebung  zur  Stadt  stall  bei  unfernm  Snli  wich  unferor  Nschwelfung  dem  Tbal- 
beftand  arg  nachgehinkt  war,  fo  konnte  ,mf  dem  kirchlichen  Wj'h-.i  e.rft  der  tnäcliltge 
AnfWli  einea  Ffirften,  wie  Herzog  Ulrich  einer  war,  unlerem  Snli  vollends  die  for- 
melle kirchliche  Anerkennung  feiner  Eigenpfarrei  und  Pfarrkirche  verfchnlTen. 

Am  Montag  nach  Margareta"  1503  ging  von  Stuttgart  ein  Schreiben  an  den 
Bifchuf  Hugo  von  Kooftani  ah,  worin  Herzog  Ulrich  diefem  oder  feinem  gciftlichen 
Vikar  vorfiel!!:  die  Sladt  Snli  nnd  das  Dorf  Rergfelden  feien  feit  etlioh  wie  vielen 
Jahren  als  Eine  Pfanei  verfeben  norden,  jelzt  aber  wegen  der  Mehrung  der  Unlei- 
thanen  und  aus  andern  Gründen  M  dus  niehi  mehr  Itmulit-b,  und  es  haben  daher 
die  armen  IM  zu  Snlz  und  Bergfelden  mit  feiner  all  des  rechten  Kafteuvngts  und 
Lehenshcrrn  nod  ihres  Pfarrers  Gnoft  vorgenommen,  die  zwei  Flecken  mit  allen 


Leben  nnd  Seligkeit  gezogen  und  gewiefei 
<i  Kcieliiirit;  ituilercr  heiliger  Sakramente, 


Wo  Btadlkirobe  li  Salt  i».  L  25 

wie  fich  einem  Ifarrcr  nnd  Paftor  n*cb  Salm«  und  Ordnung  gemein  Recht«  und 

nach:  „Es  Toll  auch  ein  feiler  rfarrer  ferderbin  in  berürler  feiner  Pfarrkirchen  mit 
etiiltlirf.ua  Fleiß  dnrob  nnd  daran  fein  nad  falbft  verfallen,  daß  die  göttlichen  Ämter, 
Metten,  Vofpcr  und  andere  Zita  mit  Singen  and  Ufcn,  nie  lieh  nach  altem  Bruch 
und  Herkommen,  and.  voriger  Dotation  gehört,  ordentlich  nud  ohne  alle  Änderung 
und  Anging  gehalten  and  vollbracht,  damit  die  Ilnterlhanen  m  junikait  (=  Innig- 
kait)  and  Andacht  beiregt  und  dadurch  der  öotidienlt  auch  geordert  und  gemert 
weide.'    Endlich  wird  noch  beflimmt,  du  Jtu  petronatue  and  Lehenfchaft  der  go- 

3.  Angnft  1503.  In  diefenj  hifchöflichen  ErlaB  wird  ausgeführt,  es  haben  ßcb  in 
rlcr  Verft  iiiiii.-  det  Pfarrei  weeen  der  Entfernung  de«  Winters  a.  drgl.  für  die  Silier 
allerband  Schwierigkeiten  orget.en.  Daher  fei  gebeten  worden,  die  Kapells  in  der 
Stadt  Soli,  welche  Kirchhof,  Taufftein,  Glockentnrm,  Glocken  aad  die  kirchlichen 
Sakramente,  such  andere  /eichen  nnd  Anaicichnungeu,  welche  eine  Pfarrkirche  an- 
zeigen, bereits  betitle,  in  einer  wirklich  folbfiändigon  Pfarrkirche  (in  ecclesiam 

habe  gerade  keinen  (pfabauus  sive  roctorj  Pfarrer  ndfr  Kircbborrn.  Ea  wird  Sodann 
die  Einwilligung  erteilt. 

Ea  wird  nicht  nötig  fein,  zu  dem  biemit  ganl  iwelfelloH  Pellgeft eilten  noeh 
irgend  weitere«  in  bemerken.  Nnr  das  will  ich  beifügen:  einmal,  daß  es  nor  ein 
durch  die  (offiziell  erft  jotit  eintretende)  Änderung  eneuBter  Schein  fein  kann,  all 
bälte  reither  der  Pfarrer  auch  tbatfacbKch  noch  feinen  Site  In  Burgfelden  gehabt. 
Niehl  umfanft  heißt  er  doob,  wie  wir  fahen,  fcbon  lang  herein  faft  ans  fehl  iaU  ich 
der  Pfarrer,  Leutnriefler  oder  Kirchherr  in  8nlz;  fodann,  daß  die  Sulicr  damals 
nicht  damit  zufrieden  waren,  den  längft  unter  ihnen  wirkenden  Pfarrer  anläßlich 
der  bevorstehenden  NcuhefeMing  feiner  Stelle  aneb  rechtlich  ihnen  anifeilieullch  in- 
gebrochen  in  Tehen,  und  die  in  feiner  Befotdung  nötigen  Opfer  ibrerfeils  niebl 
robentaii,  fandero  linll  fie  gleichzeitig  anch  noch  eine  wirkliche  Vermehrung  der 

j;ciftli::lic!i  Kräfll  in  der  Stadl  l,erl»-ifiil,rlcii.    K,  lifjrl  nlinilicl        .1  .:,;,!<!  nrel.lv  mich 

eine  Eingabe  Hering  Plricha  an  den  Blfcbof  Tora  Jahr  160S,  datiert  rem  1?.  Jnli, 
der  rben  der  eben  genannte  Meiitne:  naeh  Margarets  fein  wird,  in  welcher  der 
Henog  mitteilt,  die  „Arruenlät"  in  Snlt  (d.  h.  wieder  die  Blirgerfchafl)  haben  unter- 
nommen, in  8.  Wendelaltapellen  ror  der  Btadl  ob  Veringerflelg  gelegen  anf 
den  Altar  uerfelben  Kappetleu  sine  oeot  PfrBud  und  Kanlanei  snfiuricbten.  Es 

HeriOK  nnd  feinen  Erben  in  flehen  fall,  endlich  ala  AraUanfgabe  des  Kaplans  be- 
febrieben,  daß  et  weelienlki  Ii  :!  Meilen  Me,  Samflaga  eine  Frübmee  In  der  Pfarr- 
kirchen, und  fonft  in  der  Wochen  je  eine  MeB  im  Spital  und  eine  In  S.  Wendele- 
kapellen  oder  in  der  Pfarrkirchen,  daiu  feile  er  an  .Sonntagen  und  andern  bt»b- 
rcilliclien  id.  Ii.  tV.flliclien  null  fvrliehen  Taget,  dem  Pfarrer  zu  Sali  mit  Hingen 
und  Leite  in  der  Pfarrkirchen  he  Millich  fein.    Der  Bifchof  betätigte  diefa  Sliftnng 

Nach  dem,  iv.h  ivir  hei  iliei'eu  (icIcEccI.cilen  iiher  die  lleifilli-  de»  Herne;-. 

lilriei  I   feiner  Kegiernng  rjsr  llrlnngung  einer  ausgiebigeren  geiftliebcu  Vtr- 

forguvg  für  feine  Stadl  Sulz  gefunden  haben,  wird  es  uns  nicht  mehr  wunder- 


Digitizedby  Google 


□igitized  by  Google 


Di»  Bladtkinae  n  Soli  a.  H. 


L  31 


Über  die  hier  (T»-;>:ii>te:>  Wirmicr,  welche  diu  hl.  Anna  in  der  Kirch«  gewirkt 

Eln-nlb  lehrreich  und  bim*  lehrreicher  als  diefe  Urkunde  in  eine  zueile,  der 
Ein  weib  unga  h  rief  für  die  Eirene  (LiCera  Co  ose  cratLonis  occlcsiae  parochioltB 
sanelornm  Faliiani  [inp.ii;  et  Hi;;ja?[t:iiii  martJTOm  ac  altarinm  alinruraqlic  in  ojipirlo 
gnltz).  Nach  derfclhen  ha[  Broiler  Üallliuflir,  Prediger  (Irden  s,  BifeliDf  von  Troje 
(Troyanus),  als  lVeitliilsliMi"  IlLiV  N.-tTa  Hugo  ™  Konto»  am  fi.  Deiembee  1515, 
alfo  nach  Verflafl  eine»  drillen  ÜiujahrH,  die  Pfarrkirche  m  Silli  mit  iwei  Allüren 
geweiht,  und  iwar  den  Altar  im  Chor  in  Ehren  der  Hiria,  der  Märtyrer  Fabian  nid 
.■ieliafuau,  fies  ItifeUis  Wolfgan»,  (1er  Iii.  Jnngfrane si  und  M;ir:vrer innen  Agathe  und 
Agnes;  einen  andern  Altar  in  der  Sakriftei  in  Ehren  dea  hl.  Bilchofc  und  Bekennen 
Remigius,  der  Jungfrauen  und  Märtyrerinnen  Margaretha,  Dorolbea,  IMnla  mit  deren 
üsnolünnen.  Am  folgenden  Tage,  den  7.  Ucicmbcr,  weihte  derfolbe  vier  weitere 
Allire  in  der  Kirehe,  einen  neuen  Kirchbol  gegen  Süden  und  Ölten  derfelben  und 
erneuerte  die  Weihe  des  alten  Kirchhofs,  der  Termnllleb  wahrend  der  Banieit  u 


knöpft. 

Ee  waren  »Ifo  jetzt  im  ganzen  6  Alt  ire  in  der  Kirehe.  Von  ihnen  haben 
wir  den  Hochaltar  im  Chor,  der  wohl  anch  der  Altar  der  Haoplpatrone  der  Kirehe, 
Fabian  nnd  Behaftim,  genannt  werden  könnte  und  an  den  [ich  die  Sebaftians- 
hrüderrehaft  angcfcMnuVn  Naben  wird,  1402  sie  Fronallsr  (=  des  ITerrn  Altar) 
kennen  «dornt;  don  in  der  nordii Miellen  Ecke  des  Langhanfes,  rechts  vom  Trinmph- 
hogeu,  ds,  wo  jetil  die  GemeiudemtaRDule  And,  flehenden  Erhardsnltsr  1492,  den 
in  der  Mine  unter  dein  TriinipliV^ni  nufselirill-u  Kalliaritn-nalmr,  der  aoeh  Heilig- 

kmuallnr  h-i^n  's  d        Viiil.nicCt  iliinli>.  uls  älleftcn  Ir-ias  1332;  den  ii. 

der  linken  ffidüftlichen  Ecke  befindlichen  FraocnalUr  1491.  Neu  dagegen  ifl  der 
*  Aiit.aalta^.  (It-r  auf  der  rollten  d.h.  l  ürd  Ii  cu.cn  feite  dca  Lang  ha  ufos,  gleich  nach 
den  Portale,  dort  ftsqd;  er  war,  wie  fehon  diefe  bei  nnfercr  Kirche  wenig  gtlnfrigo 


Digiiizedby  Google 


L  28 


Di>  Slsdtkirnhe  •>  Suli  a.  N. 


Stellung  idgt,  der  jüngfte,  fidier  damals  nnrh  febrjnug,  aber  dnroh  die  von  reiner 
Namenaheiiigim  gewirkten  Wunder  nin  fo  mehr  verherrlicht,  fjberhaupt  ill  der 
Dienft  der  hl.  Anns  erli  im  Ende  dei  16.  Jahrhunderts  hei  uns  in  Aufnahme  ge- 
kommen. Neu  ifi  ans  ferner  der  Altar  in  der  Sukriftei,  bei  dem  nue  Huf  einmal 
dar  fonll  hier  nieht  gefundene  Name  de)  Remigius  begegnet,  fiebtlicb  ein  Zeichen 
der  alten  Verbindung  «uferer  Kirche  mit  der  Hemiginskirche  von  Burgfelden,  wie 
nns  ja  dort  hinwiederum  der  Sulzer  Heilige  Sebaftian  neben  Remigiu;  rurkam. 
An  fieh  darrte  diefer  Allar  einer  der  «Heften  gewefen  fein.    Ans  der  Zahl  der  Altäre 

wir  die  grüGereo  Kapellen  rechneu,  noch  2  oder  3  mehr  gelAltche  Kriiftc  hier  fun- 
gierten, gewiß  eine  mehr  als  ausreichende  geldliche  Verforgung  tn  einer  Stadt, 
deren  Einnnbnenahl  damals  febwerlich  viel  grillier  wir  all  jetzt. 

IM  der  Eiriivcilmr!£  der  Kita*  End«  I.Mf>  Knien  übrigen*  nur  die  mm 
Boltesdienftlicben  Qcbruurb  durelians  nötigen  Bauteile  fertig:  Cüor  mit  Sakriflei  nnd 
Langhaus  nnd  der  tu  riclTen  wörtlichem  Abfchlnß  gehürie:e  untere  Teil  de«  Tunnee. 
An  diefem  findet  fieh  aber  dem  Fonfterfcblitz  des  dritten  Stockwerks  auf  der  Nordfeita 
ein  Stein  mit  einer  teufelartigen  Fratze  nnd  der  Jahreszahl  IBIS,  in  dail  wir  an- 
nehmen dBrfen,  hier  fei  in  diefem  Jahr  mit  dem  Ausbin  des  Turmes  begonnen 
wurden.  Die  Beiträge  flnlTen  vermotliuh  jetzt  nicht  mehr  fo  reichlich  und  fo  dauerte 
es  noeh  bis  1517,  ehe  der  ganze  Hau  nach  ii  Baujahren  vollendet  dailsnd.  Es  war 
das  Jahr,  in  welchem  die  Reformation  Iwgann,  die  Reformation  anf  neuem  von  innen 
heraus  gelegtem  Ornnd  nnd  darum  das  erft  mm  Dnrcbbrucb  bringend,  was  alle  jene 
Heformverfnche,  die  wir  kenn  zeichneten,  fchliofllicb  vergebens  angeftrebt  hatten. 
Leider  wurde  im  Jahre  lbTO  bei  der  Anbringung  des  hölzernen  Balkons  für  die 
TnrmblaTer  ein  Denkflein  an  dem  nordlichen  Scbnliloch  des  Turmes  ausgebrochen 
und  nach InHiger weife  zerftört,  welcher  (Kohler  S.  37)  die  Zahl  1517,  Wappen  und 
erhaben  gearbeitete  Figuren,  d.  h.  wohl  Meifterzeichen  der  Bauleute,  enthielt. 

Dali  die  nene  Kirche  wirklich,  wie  wir  härten,  in  ihrem  Ben  betten!  aas- 
geftattst  worde,  kennen  wir  heute  noch  wohl  fehen.  Von  der  fcbflnen  Innern  Ans- 
tellung hatjen  wir  nnr  noch  vereinzelte  Hefte,  ander  der  Deeke  dea  Che™  die  Kanzel- 
treppe  nnd  den  Taufftein.  Ui.-  ImticcIl'Iim  liegierutij  hatte  dazu  das  ihrige  gelhan, 
ebenfo  fonftige  Beamte,  Ooiftliche  nnd  nngefehene  und  ^ermögliche  Bürger.  Auel 
der  Abt  Aleiins  vom  Klofter  Alpirsbacb,  das  ja  hier  feit  alter  Zeit  einen  Pfleghof 
nnd  bedeutende  Einkünfte  fchon  feit  der  Zeit  eines  MitMftera,  des  Grafen  von  ZoUern, 
hatte,  ftiftete  In  den  Chor  ein  (jlaagcmälde  mit  feinem  eigenen  Brafibild  nnd  der  lo- 
fehrift:  Alpirsbacb  1515.  Der  Ritter  Wilhelm  von  Weitingen, '.:  ein  Verwandter  des  da- 
maligen Obervogta  am  Schwarzwald  nnd  Vogte  in  Salz,  Hans  von  Weitingen  (1504, 
1507,  1510-19  genannt),  ftiftete  mit  feiner  Gemahlin  Barbara  (v.  Anweil?)  1513 
ebenfalls  ein  glasgemalles  b'enfter  in  das  Langhaus  hei  der  Kusel;  ander  den  Bild- 
läufen de»  Stifte  runares  war  darin  ein  Bild  ans  der  Bihlifchen  Gefcbithle  angebracht. 
Noch  mehr  folche  nnd  ähnliche  Zierden  verdankte  die  Kirche  damals  wie  fpäter 
dem  Umflande,  dad  verftorbene  Familien  gl  icd  er  der  adeligen  Vogte,  nach  fpätercr 


Ciroolk  II,  115  erwUslen  Diu  Wilhelm  von  WeMnjoo,  der  eine  Barbar.!,  T.Khtor  "ohaiin; 
Wemer  von  Ziemern,  160«  lielrstete.  die  aa  der  Waflerfasbl  In  BeUoI  le  Sali  ftarh,  »ihiend 

7M  Knllv.-oil  ü^r-ibu:!  Wiirjj,   unl  y.>Ti  iL'll'on  *!iL-i  lOrli^iQ   nvpi   in  Hvuun  tan  s!a:n  firli 

i'rzu  gththlMt  bttte  (vrgl.  »alter  uottn).  E»  rch.lnl  vielmehr  Hanl  Wilhelm  der/eins  mit  dtm 
Vost  Bana  ae  fein. 


Digitized  ö/  Google 


Haigcrloclier  Kapsle,  l'furberr  iuSbIi.  NacliRotb,  Urkunden  der  Unrnrlilit  Tübingen 
S.  690,  riudiarfe  er  1512  in  Tübingen  und  war  ton  Rnfenfeld  gebllrllg.  Wir  haben 
in  ihm  den  letzten  katbolifclien  Pfarrer  und  den  iweiten  und  letzten  iMholircbeu 
Dekan  in  Soli,  der  sas  namentlich  bekannt  ift.  Et  [Und  neben  ihm  1629  nla 
Helfer  ein  Johannes  Sprenger,  Knplan  und  FrbbmeÜer.  Haine  Annahme,  daO 
Johannes  Aquila  tebnn  b«J  der  Vollendung  uoferer  Kirche  Pfarrer  geweleo  fein 
mochte,  gründe!  fleh  darauf,  dsQ  ara  Chorgeivülbe  in  Jlergfelden,  mit  dem  1517 
diere  Kirche  durch  einen  Verwandten  des  einen  der  iwti  Sulser  Banmeifter  Toll- 
endet warde,  in  fünf  Wnppen,  die  auf  einen  UeMiehen,  M(agifler)  J,  F(leifcher  S), 
einen  M.  YYfoll),  einen  W.  A(quila  oder  Adler),  einen  bäuerlichen  B  H.  (Bürger 
Slcifu-r'i).  einen  Cr.irUiflicn  J.  Kfocli  üder  Küchele  ■>)  1U  deuten  febeinen,  ein  feeboter 
Scbild  da  ifl  wieder  mil  dem  Kelch,  dem  Abwichen  du  geiftlichcn  Amt«,  und  dann 
dem  Adler,  der  auf  Intcinilcb  eben  Aqnila  hciUI,  über  einem  Dreiberg,  und  mil  den 
ra  J.  A.  =  Johannes  Aquila.    Gani  lieber  if 


1479-  90  ei 


in  der  Stadl  Sali  uns  vnr  Angen  rückt.  Wir  finden  nämlich  in  der  bezüglichen 
Urkunde  von  1529,  einer  Dotation  mr  BrJernug  der  Pfarr  und  FruhmeB  in  Stil, 
als  Acsfieller  Benannt:  GanSolf  und  Walter  von  HohtngeroldBeck  m  Sulz,  Brüder. 
Alfn  nicht  mehr  Herrn;,-  Ulritli  nimmt  lieh  der  hicligen  Pfarrei  an;  der  ift  1519 
pUttlioh  hinweggefegt  werden,  und  da»  hat  diefom  Gaugolf  von  Hobengeruldseck, 
,1er  als  iiftrrmttiifjdi'r  ftnllhaller  von  Horb  wider  Ulriob  ine  Feld  geruckt  war, 
Gelegenheit  gegeben,  die  Stadt  Suli.  nach  der  die  Angen  der  Familie  iängft  wohl 
mit  Spähe rblick  gerichtet  .-nrec,  für  fich  eininnehmen  nnd  er  bUfcblieulicb  wenigfteue 
heraugefchlagen,  dafl  er  fie  vom  König  Ferdinand  in  Lehen  erhallen.  Die  Bei- 
feltong  der  Annn  von  Hohengeroldaeek,  geborener  Gräfin  von  Lindin  und  Keppin 
{=  fiuppin),  nnd  ihres  Sohnes  Waither  Im  Jahr  lütt  in  der  uieligen  Stndlkircbe, 
die  biebei  ibv  fdiönftta  Denkmal  erhallen  bat,  hat  wohl  die  holbndcrc  Gunft  der 
beiden  Brädor  aueh  den  Gciltlicben  an  der  Kirebe  zugewandt.  Sie  haben,  nie  fie 
fagen,  an  beiden  Stiftungen,  der  Pfarr  and  der  Früh  nie  Gkapl.no  t  „etwas  Abgang« 
gefunden"  und  febeuken  daher,  damit  fleh  die  beiden  Herren  filrderhin  defto  beOer 
ntbrrn  können,  dem  l'fsrrlicrrn  7  Pfund  Heller,  dem  Frül.melTer  10  Pfund  5  Schilling 
J  Heller  an  jährlichem  Zins.  Der  Prähmen«  foll  dafür  Tonderlicb  die  Stola  und 
Helferoi  mit  allen  Sakramenten  Heftig  verrichten,  aber  aneh  die  Nullung  von  der 
Stola  und  Helferei  empfnhen. 


Digiiizedby  Google 


t  SO  Die,  Btadtkirche  >n  Sula  e.  S. 


e)  Reformation. 
Nicht  lange  füllte  die  öfterreich  ifch-gcroldseckifeho  Herrlichkeit  dauern.  Die 
Schlacht  bei  Laufen  1534  entfehied  mit  der  Rückkehr  Herzog  UlrionB  den  Einzug 
der  Reformation  «leb  in  dio  niefige  Stadt  und  Stadtkircbe.  Wie  weit  diefer  lfm- 
fchwnng  hier  innerlich  in  den  Gemütern  vorbereitet  gewefen,  wie  es  näher  dabei 
zugegangen  ift,  wir  wiDen  es  bis  jetzt  nicht  Selbft  das  Jahr  mBEen  wir  erft  dorch 
eine  Rlickreclmung  feftfiellen.  Denn  die  Angaben  fchwauken  zwifeben  1531  nnd 
1M0  bin  aod  ber.    Ein  Bericht  an  den  Herzog  vom  Jahr  1630  beruft  lieh  auf  das 

Suh,  ileflen  Namen  er  Alexius  Bert  fr  Ii  il  liefi  und  gietit  an,  ilafl  ilerfelhe  1.160 
geflorben  und  nach  der  Infchrift  SS  Jahre  Pfarrer  hier  gewefen  fei,  fo  dsU  alfo  1595 
als  das  Jabr  der  Reformation  far  Sulz  feTtiubalten  fein  wird.  Selbft  der  .Name 
dierea  erften  Pfarrers  liebt  noch  nicht  feil.  Bald  foll  er  vielmehr  ein  Alexander 
Berfchein  ans  Konftanz  gewefen  fein,  bald  Alciius  Bertfoh  gchcillen  haben  —  fo 
bei  Binder  (Wirtemb.  Kireheo-  und  Lehrämter),  der  ibn  auch  erft  1661  fterbeo 
lEtlt.  -  Vielleicht  nannte  Ihn  das  Epitaph,  wie  ein  Beriebt  von  1746,  im  4,  Fall: 
„Alaiitlm  Bertfcheu'1.  Dann  ließe  fieh  ebenfo  Bertfobln  wie  Berrehein  als  eine  falfebo 
Lefung  begreifen  nnd  Berifob  war  wirklich  fein  Name.1) 

Ebenfowenig  ift  im  einzelnen  klar  und  nachweisbar,  was  null  den  verfebie- 
denen  geiftlichen  Stellen,  Pfründen,  Stiftnngen  und  Sammlungen  anläßlich  der 
Reformation  gefebab.  Die  Urkunden  über  die  Pfarrei,  Frnhmefle,  Prädikstur 
(Predigtamt  von  1491),  S.  Erhards-  nnd  S.  Wendelskanlanei  linden  (ich  im  Staats- 
archiv unter  der  fog.  Geiftlichen  Verwaltung  Hnlz.  Es  ift  angegeben,  dafl  das  Ein- 
kommen des  Predigtanits  und  der  Errinrdskanlanei  dnreh  Herzog  Ulrich  In  den 
Armenkarten  zn  Suis,  der  Pfarrer,  Kirchendiener  und  Arme  unterhalten  follo,  ier- 
ordnet  worden  fei.  Das  Gebäude  der  Klufe  linden  wir,  wie  oben  erwähnt,  feither 
ale  Uteinifehes  Schulbaua.  Schon  die  alterte  Spitalrechnung  von  1544-45  zählt 
unter  den  Einkünften  des  Spilnla  folclie  an  Geld  ans  dor  S,  SeljalHanahruderfohaft, 
der  Kirche  S.  Sehaflian,  der  Ober-  und  Untertborkapello,  3.  Nikiaaskapelle  und 
9.  Wen delaka pelle  anf.  Aber  ein  ganz  klares  Bild  hekommen  wir  doeb  nicht;  es 
find  eben  bei  dem  großen  Stadlbrand  ton  1581  viele  Urkunden  mit  verloren  ge- 
gangen. Und  wenn  ilinder  z.  B.  [Wirtem.li.  Kirchen-  und  Lehrämter  I,  51.1)  erft 
1555  den  erfton  Helfer  hier  eintreten  lädt  mit  der  Angabe,  das  von  da  hie  1563 
das  PrszepWrat  mit  dem  Diakouat  verbunden  gewefeu  fei,  fo  widerrprioht  auch  dem 
die  Nennung  eines  Stipendiaten  Krhnlmciftera  Hans  Hermann  in  obiger  Rechnung 
von  15«— 45.  Ks  dürfte  vielmehr  eher  gleichzeitig  mit  dem  erden  evaegelifchen 
.Stadtpfarrer  auch  ein  Sehulmeifter  oder  l'räzeptor  für  die  lateicifche  Schule,  der 


1  Nach  gDtigar  Mitteilung  von  Pfarrer  Dr.  Bollert  Ift  diefer  erfle  eiangellfcbe  Wirrer 
von  Kcli  i>!me  Z~cif.rl  Homilet  mit  dum  Jlcii,  icr  ;>:■■  i:,S4  Wirrer  iBEraaliage« 

Im  Tfciirgau  war,  dann  vea  di  vertrieben  nuh  KemW  kam,  n  er  Tjof  S.  Paul  predigte. 
SelM  Verteilung  nach  Sali  Ift  nl>  Work  da  Ambrofiuj  litigier  inialeben  (vrgL  Pretel, 

A.  lilaurei'  Ü.  1.  Z'ir^t  «„ilm  i>;  MI  f)  ii  ml   ris   Iliir:-  v  Im   .in  LT.  Fi-l.raar 

1525,  den  er  als  Aleiloi  Berfthi,  Jd  8.  l'jalum  furniihni  Cnn.-Unlipini.,  11  □  Ist IVbrel bt  und  in 
welchem  er  auifjiriehl,  diS  er  la  der  Abendmahlslehre  noch  zu  keiner  Klarheit  kommen  könne 
und  den  titrtlt  .■rifehen  Zwtogll  nnd  Luther,  dielen  beide,  Slulen  dni  Hell  »u  »Artend™ 

1.-IUÜ--U  l'.rii-riiiu  is  s  «  ii-  il.T  IV-uTcliinSf  f.i  Z.ui.'l.  ILi. :!,■•>.    ,  Kii,  in  jem:r  jtuil  h  BbisI 

genannter  Mari  Berllehi  von  Korrchaeh  konn.o  allnafall.  ein  Ycrirndlrr  (ein.  Ein  l'fkrrcr 
Severus  Btrflna.  I»  Rofenfetd  1566  ,]ttiMI<  ein  Sohn.} 


□igitized  by  Google 


Dia  StulllJrchu  n  BuIi  e,  H. 


L  M 


daneben  dem  Stadtpfarrer  sin  Helfer  beigegeben  and  daher  ein  Theologe  wir,  beftellt 

durch  weile™  Porfchung  lufiikliren  and  feftiuRellen. 

Was  nun  die  weilere  Gefcbicbte  des  Bauliebei 
ihrer  inneren  Einrichtung  bctriflt,  h  ifl  darüber  bis  in 
riet  in  fast,,. 

0  Gofobiehte  feil  der  Reformation, 
1551  wird  werft  dia  Dabin  einer  Kjrcbennbr  erwähnt.  Iftfifi  fleht  ein 
Kreuz  auf  dem  Kirchturm.  Bei  den  grünen  Brand  am  14.  September  1081,  bei 
welehem  11!  Hausgeft£e  und  Scbeuem  in  Ambe  gelegt  werden,  wahrend  nor 
72  HofRälteo  aufrecht  blieben,  war  ancb  die  Kirf  ho  fchwcr  bedroht;  mehrmals  halle  der 
Glockenturm  so  brennen  angefangen  ;  doch  gelang  es  fchilellllch,  die  Kirche  wie 
ancb  das  Amihans  in  retten.  Dsh  neugcliante  Rathana  ller  Stadt  nnil  du  der  foälfl- 
liehen  Verwaltung  geborige  Helferhana  war  lerhrannl  nnd  im  ganten  ein  Schaden 
von  «416  Golden  entilanden. 

1603  kam  die  erfte  Orgel  in  die  Kirche  nnd  zwar  wurde  He  auf  einer 
Empore  am  Cbnr  angebracht.  1611  wurde  eine  groSe  Glocke  Mgefcbafft,  der  166« 
die  klelnfte  folgte.  1618  wurde  der  Belm  dei  Tunnee  uugebeffert  und  am  16.  Sep- 
tember Knopf,  Krout  und  Welfcrhahu  aufgedeckt.  1674  führte  der  Raummangel 
zur  Anbringung  einer  Kmpore,  wobei  fraglich  bleibt,  ob  nicht  febon  ron  der  erften 
erangelifeben  Zeit  an  eine  folcne  da  war.  Eine  weitere  wurde  1705  anfgeriobtet. 
1698  worden  ia  den  bii  dabin  gani  leeren  Cbnr  Stahle  für  die  ledigen  Burfohe  und 


nrfprnnglioh  vorn  in  der  Orgelbruitnng  aufgehängt  war. 

Außerdem  aber  Rammt  nach  allen  Auuieben  aus  dlefem  nnd  dem  fol- 
genden Jahr  der  Anfang  au  der  noch  beute  iu  beklagenden  nnd  fchwer  wieder 
abmindernden  Umformung  der  meiftan  Fenher  det  Langlaufes  ans  dorn  gotiCohen 
Spitz  bog  roftil  in  den  damals  und  bis  in  den  erfteo  Teil  unteres  Jahrhunderts 
herein  herrleheuden  Reithans-  oder  Kafenienriil.  Da»  angebliche  loterefTe  hellerer 
Beleuchtung,  das  dann  1817  den  Durchbrach  je  einen  neuen  derartigen  Fenfter»  auf 
jeder  Seite  da  Laoghanfea  herheinihrte,  nach  dem  Plan  rou  Werkmeifter  Hajer, 
bat  dabei  alle  äfthetifeben  Rhckfichten  mit  plumper  Hand  anf  die  Seite  gefchoben; 
und  um  einen  weiteren  Ausgang  zu  gewinnen,  mnBte  fogar  ein  Fenfter  der  Nord- 
feile  Heb  in  den  Dient*  und  die  ßcftall  einer  ThUre  preflen  Isffen.    Allerdings  — 


der,  aua  K  Hinweisen  borg  Im  Elfaä  gebürtig,  in  Ludwlgaburg  fich  gefetzt  hatte,  mit 
Hilfe  too  ZimmermeiRer  Jobann  Ohrifloph  8tBU  repariert.  Er  erhielt  für  feine 
Pcrfon  30  Gulden,  auueruem,  wie  cb  helft,  ala  das  gewöhnliche  Jägerrecbt  „i 


den  Tergoldelen  Hahn  tragenden  Kreuze  fitzend  auzog.  Dia  bei  diefer  Gelegenheit 
in  den  Turmknopf  eingelegte  Urkunde  fchliefll:  „Chriftua  Jefua,  unter  aller  einiger 
Herr  nnd  Heiland,  ab)  der  wahre  Eckfteiu  feiner  allhiefigen  Gemeinde,  die  nun 
febon  feil  207  Johren  (—  folt  1689  nach  der  Urkunde  -)  anf  den  Grund  der 


Dls  Siadlkirche  w  Bull  m.  B. 


Apoftel  und  Propheten  erbaut  worden,  erhalle  tiiefe  hiofige  eTaDgelifoho  ChrlTten- 
l^lllfimle  hei  der  alki» feligm si-lutidrii  r,,-lirt  .Ick  Külge;]  Bvji r; gel ii  ohne  fernere 
Binmifcbuug  des  pipfllicticu  Sauerteigs  nud  bewahre  dielen  Tümpel  und  Kirche» türm 
Ter  aller  Gefall  r  und  Schaden,  damit  die  fpätcn  Nachkommen  [eben,  erkennen  and 
rahmen  mögen,  wie  freundlich  und  gflBg  der  Herr  feie!11 

1747  wurde  das  KruziHi  repariert,  1749  die  zwei  fteiuernen  Treppen,  nelohe 
Mir  Kirche  hinauf  führen,  erbaut,  d.  h.  wob],  »io  wir  fchen  werden,  nnr  nieder  ein- 
Brand Cn  1681,  wie  bei  einem  ineiten  von  1120,  gm»  Terfeboni  geblieben  war, 
Juli  1794.  Bereits  balle  das  Holswerk  im 
und  leben  begannen  die  Glocken,  an  deren 
Infrbriil  Einwirkung  der  fchmelieudeu  Hirse  in  erkennen  ift,  von  felbcr  in  linlan. 
E>  wir  eine  Hille  und  ein  Rauch,  rtfifl  man  ei  beinahe  nicht  erlragen  konnte. 
Gleichwohl  hielten  8  Manner,  der  Maurer  Sebaftian  Mäuilein  von  MBhricgen,  der 
Schmied  Fram  Wicfner  mn  Wiefenftotlen  und  der  Hofbanor  Johann  Georg  Stock- 
bnrger  von  Uarfehnlkeniimmcrn  tapfer  ans,  und  es  gelang  ihnen,  dos  wiebtigo  Ge- 
bäude zu  reiten,  nährend  die  ganze  ummauerte  Stadl  (ander  der  Kirche  nur  noch 
dag  Dekan  alhaua,  das  alte  Schul  haus,  der  Alpiribacher  Pfleghof,  die  HUhle  und  iwei 
Hinfer  oben  an  der  Stadtmauer  ausgenommen),  in  ATcne  Tank.  Im  Jahr  1806  ward, 
wie  bereit!  gelegentlich  erwähnt,  der  unfebüue  Ausbau  am  Turm  behufa  des  Ab» 
hlafenu  angebracht 

Wie  mnn  damale  nach  dem  oben  Erwähnten  der  Denksei  oben  der  allen 
Zeit  wenig  achtele,  fo  noch  mehr  im  Jahr  1817,  als  die  dritte  Jubiläum  der  Re- 
formation aufforderte,  etwas  für  die  Kirche  zu  thun  und  gegen  2000  Gulden  auf 
dierelbe  Fernendet  wurden,  Wie  anderwärts,  i.  B.  im  Ulmcr  Münfter,  wo  man  io 
diefem  Jahr  dai  jetil  mit  groUeu  Kofton  wieder  erneuerte  Wandgemälde  am  Triumpb- 

geifl  der  Zeit,  dad  eine  Kirche  nur  fcbSn  fei,  wenn  alles  recht  febon  gleidimällig 
weiü  in  ihr  fei.    Daher  mollte  alles  Farbige  roöglicbft  eutfernt  werden.  3o  wurden 


Kauicl,  Allar  und  Tanffleln  Wörde  rJ 
blauen  Franfeu). 

g)  Kauerte  Zeit. 
Eine  heflere  Zeit  ift  für  unfere  Kirnhe  erft  In  den  letzten  SO  Jahren  ange- 
brochen, nachdem  allmählich  dank  den  Ileitj'ibuiij^n  eines  (.iriineifen  und  Hauch 
ond  anderer  nod  dank  den  Beftrenungoo  de?  Uliriiilidicu  KniiJ'tvcri-iiiä  unter  Griio- 
rn  Vortrag  mitaagehüri  data,  ift  « 


□igitized  by  Google 


Die  Btadlklnbe  zn  Sali  e.  N. 


L  33 


eilen  und  Merz  in  weiteren  Kreilen  ein  Verftändnln  fSr  chriftllebe  and  kirchliche 
Knud  geweekt  worden  Iii,  Eine  arfte  dankenswerte,  wenn  auch  noch  nicht  ganz 
muftergu'ltige  Probe  dsvnn  war  liier  die  Einfetznng  neuer  ChnrfenlW  mit  dem  Stil 
euUpmchenden  Ornamenten  m  hellem,  mullotn  und  farbigem  Glas.  Dieblne  erfolgt« 
vom  Jahr  [853  an  fobr  allmählich  bis  1Ü75  nach  den  Vcrfcblägcn  von  (M.-Werk- 
meifter  Steichelc  und  Weifungen  von  Hochbau  infpoklor  de  Vny  In  Roltweil  mit  einem 
Aufwand  toq  etwa  300  M  und  wordo  von  Glafer  Mayer  auageführt.  Nachdem 

Aufwand  von  gegen  $00  Jt,  1859  eine  folobe  der  Wohnung  des  Stadtpfnrrers  mit 
tm  3000  Ji,  im  Joll  18B1  eine  Renovierung  des  Dachftuble  and  Deabi  vom 
Kirchturm,  1883  die  Wiedeiberftellung  der  allen,  nur  noch  einige  Reite  ihres 
ULi'.iWi.;.!  Slüs  «ciiituik-ii  Omi™li=rka[irMi'  narli  dem  lliG  von  Stoic-bulc  mil  estiuln 
grofienteds  dnrcb  Sammlungen  gedeckt™  Kotten  ron  etwa  3000  Ji,  da  Iwifchen- 
hinein  immer  nieder  Reparaturen  am  Dach,  an  der  Kirebenmaner,  an  den  Glocken 
n.  drgl.  die  verfügbaren  Mittel  der  Stiftung  in  Anfpmch  genommen  hatten,  nnd  nnr 
1868  eine  Altar-,  Tauffleic-  ond  Kamel uekleidung  für  die  Kirche  angefcbaffl  worden 
war,  kam  es  entflieh  in  den  Jahren  1874— 18  zu  einem  durchgreifenden  Vorgeben.  Daa 
Jabr  187-1  Tab  lier fiel lungE arbeiten  am  ÄnCern  des  Chora.  FSr  das  Innsie,  inabefondore 
dea  Chore,  feblug  die  .Stunde  der  Erlüfnng  ans  jahrhundertelanger  Entfiel  long  im 
Jahr  1875.  Ein  Outaclilen  des  Bo;irksbji.infpektor«  Herzog  in  Rotlweil,  vom  IS,  April 
d.  J.,  worin  dieter  ,bat,  dock  nicht  die  halbe,  fondern  die  gauzo  orfpruOglicbe  ilcr- 
ftellnng  des  wirklich  in  Wiener  Schönheit  gebauten  Chorea  ins  Ango  in  FelTcn," 
dHDg  hei  den  Kollegien,  welche  inerft  vor  den  Einbrachen  der  BefilJer  von 
Kirchftuhlen,  namentlich  der  Holzhnufer,  allzufehr  fich  gefcheut  ballen,  glücklich 
durch.  Die  Emporen  im  Chor  dnd  eine  ebonfulche  Ober  den  Sllihlen  der  1!eamlen, 
welche  den  einladenden  Beinamen  „Käfig"  führte,  worden  niedergeritten  nnd  die 
e-aiizc  Innere  in  Hilgen] äßen  Forbentünen  bemalt.  Auch  der  Baden  wurde  weuigftenu 
teilweile,  namentlich  um  den  Altar  her,  mil  neuen  Platten  belegt.  Der  Aufwand 
belief  lieh  anf  annähernd  1000  Jt  Wie  aber  eine  gute  Thal  oft  an  weiteren 
ermutigt,  »igte  fieb  nueb  hier.  Pofihaltcr  Friedrieh  Annbruftei  flirtete  jelit  du 
von  Hofginnmaler  Wilhelm  in  Stuttgart  ausgeführte  Glasfeufter  bei  der  Kautel  ala 
würdigen  Erfnlr  für  das  1817  ansgnriffene,  derfelbe  [päter  eine  Kriegergedenhlafel, 
an  welcher  der  Militärvereiii  den  umrahmenden  Lorbeerkranz  mit  Schleife  in  den 
deuircben  Farben  fugte,  Und  febou  1814  war  der  Dauderfche  Siugvetein  mit  der 
Stiftung  eines  febiineo  Krttzifiiei  aus  der  Werkftatt  von  Erigieller  Petargue  in 
Stuttgart  anf  den  Altar  vorangegangen,  nährend  die  Stiftung  ihrerfeits  neues  Tauf- 
gerat  und  Hoflienleller  aus  Kinn  von  Knrtz  in  Stuttgart  angefchattt  halle. 

Einen  neuen  AnHoH  da»,  den  Raum  dea  Gotleshanfes  dea  Erangnlii  würdig 
in  fchmiieken,  gab  daa  Lntherfeft  1383.  Haupt  [Beb  lieh  aoe  den  llrträgnillen  des 
Feftopfera  wurde  die  Luthcrbütto,  nach  dem  Modell  von  Prof.  Derndorf  in  Elfenhein- 
matte  durch  die  Gebrüder  Wefohkt  in  Dresden  ■uigsiubrt,  angorcbim,  fndnnn  der 
Obor  mil  Slraoobwerk  nnd  Raren  eingefaßt.  Eine  Sammlung  freiwilliger  Hi-Uräge 
ermöglichte  weiterhin  die  HefchafTung  eines  fchBnen  Altarteppichs,  während  die 
Stiftung  1BB5  durch  Verblendung  dea  Äußeren  der  Kirche  mit  einem  Aufwand  von 
lOODtft  daa  Ihre  inr  Herftellnug  ein«  hannonifcben  Ganten,  all  weiches  dermalen 
die  Klrehe  lieb  nna  darftellt,  gelhan  bat 

Höge  denn  das  Nenefte,  was  aus  der  abgelaufenen  Gcfchichte  der  Kirche 
zu  crivätmcn  iP.,  .Ii:-  Einritklmip  der  Kirclieiilieliiln;.:.  die  im  Jahr  l*iu  ilar.k  ilciii 
npfeiwilligen  Vorgehen  eines  Francnkomitca  mit  einem  Aufwand  von  etwa  1000  Jt 


Digitizedby  Google 


□igiiized  by  Google 


□igiiized  by  Google 


t  SB 


Digiiized  by  Google 


Digitizedby  Google 


□igitized  by  Google 


□igitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digiiized  b/  Coogle 


□igitized  by  Google 


Digilized  ö/  Google 


Überblick  über  die  Entwicklung  der  Landwirtfchaft  in  J 
Württemberg  feit  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts. 


□igiiized  by  Google 


L  50      Oberbilk  Obel  Üt  Entwicklung  6er  LudwirUilift  iE  Württemberg 


Einleitung. 

Wie  tief  und  verheerend  die  Folgen  des  30jührigen  Krieges  im  vennaligen 
Herzogtum  Wiirttcmhcrg  im  Volk  und  Land  eingewirkt  haben,  gebt  ohne  weiteres 
aus  den  Ueiölkernngsiabkn  bcrior.  Im  Jahre  1623  hatte  das  Heraogtum  441852 
Einwohner,  im  Jahre  liJ-S'J  tut  codi  VI  2üiS;  erft  nach  mehr  als  100  Jahren  im  Jahre 
1750  bat  fish  die  Bcrolkcrtrag  wieder  auf  4S7  132  Seelen  gehoben.  Im  Jahre  1771 
hatte  das  Herzogtum  515S91,  im  Jahre  1796  037  331  Einwohner. 

Ungefähr  in  derfelben  Weife  bähen  Heb  aneb  die  wirtfeb  ältlichen  Zqftäude 
wieder  erholt. 

Gegen  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  bis  in  die  20er  Jabre  diefee  Jahr- 
hunderts betrieben  faft  nor  die  eigentlichen  Bauern  die  Landwirifcbaft,  die  fog. 
heitren  Stünde  gaben  (Ich  nicht  mit  ihr  oh,  viel  weniger  wurde  Uber  fie  gefebrieben. 
Krfl  im  Jährt  ITiiü  k Ii; hl  orte  der  Msjer  Sddller,  der  Valer  tieferes  Dichter',  in 
triSlicber  Weift  die  landwirtfobiftliehen  ^nßiindc  des  vormaligen  Herzogtums  Würt- 
temberg. Er  klagte  mir  über  mancherlei,  äber  läffigen,  teilweife  m  umfangreichen 


Digitized  by  Google 


Betrieb  null  vcrrchwenderirche  l.ebenBurt  der  ünterthaoen,  über  die  Woidewirirchsfl 
und  10  wenig  Fruebtbau,  aber  Willehaden  und  den  Aturchlnü  den  Rindviehs  vom 
Zugdienil,  aber  durch  reine  ganze  Befchreibung  hindurch  gebt  der  befriedigende 
Manke,  daß  der  Kiifund  der  Landwirtschaft  für  die  damalige  Zeil  ein  gSnlliger  war. 

I.  Oie  Jahre  I760-I79B. 

a)  GrnndeigentnmaTerhiillniire. 

Zunäehft  bandelt  es  fielt  um  das  Gebiet  des  Henogluma  Württemberg,  du 
annähernd  die  jetzige  wefllicbe  Landeibälfle  umfaßte  und  auf  etwa  170—200  Quadral- 
mcilon  die  oben  angeführte  Boidlkoinog  befaß;  dabei  zeigte  lieh  in  den  Jahren 
ITBOj'1771  eine  Bevülkertrags/Liiii.hrr:!'  in  jährLirti-ra  I  Intel:  Mir.i  u  vo:i  0.47  V.,  in 
den  Jsbrsn  1772/]?%  i: : . g pj; p :j  ■_■  i 1 1 ftilchc  von  0,94V.,  alfo  gerade  die  dapjielte. 

Dai  Olierci^iiiuii:  dn!r  Riucnilc/ier  I  il r .7  |;riiiidlii:rrlief:i'ii  Hi:?.%r:  P-iuden 

zntneift  der  herzoglichen  liegiernug  r.a.  Die  Herzoge  von  Württemberg  befallen  als 
unmittelbares  Bgeatuu  an  Waldungen  and  Ackerfeld  mehrere  IO0OO0  Morgen!  des 
weiteren  kam  nur  noeb  dae  auegedebnte  Kirehengut  in  Betracht,  nlclil  aber  der 
Gnindfirtel,  der  nur  fehr  wenic  fielilzimgen  halle.  Die  Untcrlhanen  Altwiirtleiubergs 
waren  fchon  vor  Jahrhunderten  der  drückenden  l'cu'jhi  der  Lcibrigeulclnirt  entledigt. 
Der  Leibeigene  erhielt  dareb  den  Land  «vertrag  von  1511  unentgeltlich  freie  Wold 
ilea  Reruft und  fri>i»u  unter  S.undps  iiml  g<-::t:i  Kiit-gttii;;  rim'r  I'sk  «>  Ikncimei]."!» 
IMTiunlitlii;  Freiheit;  iii.'h  war  fülllirr  die  fri-ie  Teil .111-  und  Veriitlicriitii:  di-s  Greif] 
and  Hodens  zugclnDcn.  wag  lör  die  vielen  gew  erbe  reich  eu  Landfiadle  von  boibndeier 
Bedeutung  war,  da  die  meifteö  Handwerker  nebenher  Ackerbau  IriebcD.  Als  eimiger 
Oberren  der  Leibeigenfcbnft  lieft»™!  nur  noeli  eine  geringe  Abgab!  hei  Lebteilen 
tider  nach  dem  Tode.  Das  Froiiivcf-in  wunh-  nur  dann  als  eine  Laft  empfunden, 
wenn  Krieg  oder  andere  »iSerordrattiete  Snfille  fiel  Fronen  forderten.  Dagegen 
verheerten  Herden  Wildes  die  Felder  des  Landnianne,  auch  wurde  Iber  Jagdfronen 
Hei  geklagt.  War  euch  die  Qrnndfiener  wohl  nlcbl  hoeb,  fo  beflanden  daneben 
Zehnten,  GBllen,  Gefälle  n.  f.  w.  Der  herrfchende  Flinwaog  wurde  bei  dem 
damaligen  Landwitlfchriftsbctrieb  wohl  kaum  alt  läfligo  FeCfel  empfunden. 

Ähnliche  VerbältnilTe  herrfchteo  auch  in  den  vormaligen  Reichsnädlcn,  in 
dem  »oraaligon  Atter  reich  ifehoc  uud  hobeiilohifehen  Gebiel  and  In  den  I)  entlehn  rdens- 
landen,  die  [amtlich  18113/10  mit  dem  Königreich  Württemberg  vereinigt  wurden. 

beftand  dagegen  die  Unteilbarkeit  der  Guter  oder  Bauernhöfe  als  Segel,  die  fich 
bin  bente  bewahrt  bar.  Die  Güter  und  Miirkotigeu  waren  in  dielen  Landttriehen 
fehr  ausgedehnt  und  wnrden  von  der  wenig  zahlreichen  Bevölkerung  nur  ..li.  iflü.  hilii-r: 
in  den  11  ücbfl gelegenen  Feldern  bepflanzt,  fic  gaben  deshalb  meid  anch  nnr  den 
halben  Ertrag  der  kleineren  Qbter,  In  den  übrigen  nenwiir  Homberg]  (eben  Landes- 
teilen  bitte  Sieh  die  l.eibcigcnlchaft  mit  all  ihrer  Form  null  Härte  erfciillea.  El™  To 
wurde  hier  die  Gefeilten  bell  der  Güter  ftreng  bewahrt;  hier  war  da»  Grundeigen- 
tum durch  Lebeasbandc,  altadcliges  uud  altbäu etliche!  Recht  der  freien  Veräulicrunp: 
entzogen,  aneb  die  Sitte  war  der  Teilung  nicht  Künftig,  und  in  der  Hegel  hatte 
die  Gntflherrfebalt         friiehLli;Lri';i  i;rii:id  er..!  Hi-dtn  Iii-  fic;i  i, >;..>,  iiet>  iie  dunli 

den  Grnndholden  unentgeltlich  lj»in-(:  Hell    Dem  1]  rn  blieb  deshalb  ftlr  fein  eigene» 

Feld  nicht  viel  Zeit  sur  Arbeit,  äbrig,  eine  Verbeüerung  nud  freie  Entwicklung  war 
daher  unmöglich,  da  jede  andere  BenhtzungBarl  des  Hodens  als  die  beflohende  ftreng 
verholen  und  die  Bevölkerung  träge  war. 


Digitized  by  Google 


I.  53       Oberblick  Ober  die  Entwicklung  der  Und.irtfch.fi  in  Württemberg 


Anf  den  allnürltemtiergirehen  Bauern  laftelen  aber  mehr  als  Irgendwo  die 
Mi G (Ii n de,  welche  das  Schäferei  wefen  mit  [ich  brachte.  Dicfes  liatta  fleh  ran  altera 
lier  einer  regen  Untcrftiitzung  von  feiten  der  Regierung  1U  erfreuen,  daher  kam  es 
auch,  dii  das  LandgeTihrt,  das  ünniiwcfen  und  das  Hecht  der  Schüfe r.  die  Bncbe 
zu  beweiden  und  deren  Anbau  za  verhindern,  in  einem  Hemm  fr;  hall  für  die  Land- 
wlrtlchaft  wurde.  Die  Klee-  und  Repsfolder  wurden  nach  Nicolai  dem  Schäfer  preis- 
gegeben.   Die  Bauern  waren  biegegen  ganz  machtlos. 

In  den  nachher  erworbenen  6c liiel steilen  konnten  die  groöeren  Güter  ihre 
Schafe  diu  ganze  Jsbr  hindurch  felbft  ernähren  und  Gelen  damit  keinem  Bauern  fo 
Ich  wer  zur  I.afL 

b)  Acketbaubetrieb. 

Wie  dnmfds  fall  überall  in  Dentfchland,  fit  war  auch  in  Altwurttemberg  und 
den  f)jiler  biüiub-ekU]nnienen  Landes  teilen  die  Drei  fehl  er  »irtfebaft  mit  reiner  Brache, 
mit  Ansnabme  weniger  Gegenden,  allgemein  Oblieb.  Der  Klee-  und  Kartoffelban  im 
Brachfeld,  desgleichen  die  Stall  fülle  ruag  waren  eben  erft  im  Entrieben,  die  Efparfette 
und  ehenfo  der  Repa  noch  lehr  wenig  bekannt.  Die  berrfcbafllicbeu  Kamsralbeamten 
befebuldigt  der  Aufklärer  Nicolai,  daß  Ho  die  Bauern  vom  Repsbau  abhielten  und 
in  der  Verwaltung  der  landesherrlichen  Dumiinon  —  deren  wenigfte  verpachtet 
waren  —  wenig  Verftäudnis  und  Energie  zeigten. 

In  lirn  iioricJilcr.il'c'jcri  rürtirtiimirri,  ihn:  ol':crrcidii,rihe[]  (lebictatcilen  und 
den  ehemaligen  Keichaftidten  war  die  Lsndwirlfehsft  ziemllci  uitwickelt;  mm  Zog 
worden  uur  Ocbfcn  oder  Kflhe,  keine  Pferde  benütit. 

In  Heilbronn  wurde  febon  im  Jahre  1786  der  Luzeruebau  und  die  Kartoffel- 
hrennerei  eiogefllhrl,  was  mr  Ausdehnung  der  Viehiuaftuug  und  des  Kartoffelbaos 
und  damit  auch  zum  Kleebau  in  der  Drache  fahrte. 

Nach  den  LuBtilagsvcrl  dlimsci:  v.j:i  !, rille  Altwörr ti::nlmr(j  aber  nmti 

manche  Bezirko  aufzuweiten,  wo  der  Ackerbau  gauz  fcblecht  war.  Anf  der  Alb 
fand  mau  ortraglofo  Strecken,  die  höchftena  alle  20  Jahre  angebaut  wurden,  ebeofo 
ging  es  auf  dem  Aultjcch  nr Li  .Ticliivanwald  i:iit  «m  Gencin [t-en  Jaugtuii  voran, 
viel  unbebautes  Land  war  verbanden,  und  die  Winterfttttcrung  des  Rindviehs  war 
dort  allgemein  fchlechi.  Befunde™  auf  dem  Schwsriwald  wurde  nach  Gutdunken 
gewirlfebaftet  und  auf  Kotten  des  Ackerbau*  der  Wald  gepflegt,  der  dem  Bauern 
gute  Einkaufte  brachte.  Auch  im  Ulmer  Gebiet  und  im  Donaulhal  mit  den  aus- 
gedehnten Rieden  war  der  landwirtfchsfllicke  Znftaud  fehlecoL 

Freilich  waren  damals  in  den  eben  angeführten  Gegenden  wie  auch  beute 
noch  die  nugSuftigen  Klima-  und  Hudcnverhiillniffe  ein  Hemmnis  für  den  Fortfcbritt 
der  l.undwirtfcbaft,  während  in  den  nach  lioden  und  Klima  mehr  begunftigten 
Gegenden  die  Vorbellcrungen  rafchcr  aufgenommen  wurden  nnd  die  Erträge  ver- 
mehrten; dazu  kam  dann  noch  die  froio  Teilbarkeit  der  Guter  nnd  die  Freiheil  von 
der  Leibeigen fohaft,  deren  Mangel  anderwärts  die  Willenskraft  and  geiflige  Fäbig- 
ki-il  il.'r  Bngem  i:rl:il;[]ii-r,  litGu:. 


□igitized  by  Google 


feit  der  Milte  dee  18.  Jahrhunderts. 


..  Wer  S'sldnsu  air-l  11 L w . :. J i- r  mit  jiiTinjini  ['ii-r-lra  ,:1it  OHiIhji.  fii;rJU-  mit  litifcni  Eetrictipn. 
...  Die  wurtlemberKirahe  Behafaiabt  ift  Dich  dBr&ahsfcTfpmcho  die  Sahaf amtier  iiier  tantch- 
b»rlCD  Linder  nnd  Ketiflrt  unter  die  tiauptijahruilKUWei£e  rftrf  T.»ndi-,  "-..Jur.li  l>!  viil.-  T;irLl".':,il-, 
«barer  erufihrcn.  Jw  Feldbau  nns.'o.riii  verKlt,:;!,  IV:, I:,.  -.inj  Vcr.lTcft  c!gn  armen  Leuten  ver- 
fcbifft  und  du  ganie  Und  mit  (enuf  Flelfeh  »erlrhon  wild;  du  Verllauf  geht  ueh  Prankiciel 
lud  die  olljon  Gegenden,    [lor  Wotlhanilel  Ift  bedeuten,!,  SrhaoiM  mlUlan  fehl  viel  alngn[sibrt 

,In  Korr.wrftlieiui,'  hcilit  er.  in  Eiemer*  H:iii(ll',,|,-i[t  mm  Jnbn  17S7,1)  „wurde 
das  Feld  ehedem  mit  Pferden  geturnt,  Teil  dem  Anbau  den  Klees  dagegen  ift  an- 
gefangen worden,  dasfclbe  mit  Biorlvieli,  mit  Oehfrn  und  Kühen  zu  Italien,' 

In  den  bohculohifchen  Fürfienlflniern,  wo  der  Klee,  ttntl  KnrlolTclbau  fchon 
in  den  1770er  Jahren  grüße  Furtfchritte  machte,  die  Gemein  de  weiden  abgefebaflt 
und  die  Allntsndeu  verteilt  wurden,  wurde  damals  mit  grobem  Vorteil  Ochlcnraaft 
getrieben.  Nach  Frankreich  wurden  von  dort  wöchentlich  ca.  100  Stück  Ocbfen  der 
ballifchen  Raff«  verkauft,  wobei  ein  jährlicher  lisingewinn  von  400000  fl.  gerechnet 
wurde.  Daneben  befunden  II  Vereine,  welcbo  nuch  Frankfurt  nll»öebe:i:lbli  eimn 
Trieb  Haftvieh  abfehiekton,  wobei  20000  fl.  uragefeBt  wurden.  Auf  dem  Sobwarz- 
wald  nnd  in  den  übrigen  rauben  Gegenden  gewann  die  Viehhaltnng  an  Anadehnnng, 

d)  Obfl-  und  Weinbau. 

In  Bezog  artf  Obft  und  Wein  war  man  nach  Hofrat  Hartman»  auf  die 
Einfuhr  aus  Baden  nnd  El  fall  angewiesen,  Wal  teils  von  den  Verheerungen  der 
Obftbäume  durch  den  harten  Winter  im  Jahre  1789,  teile  von  der  Verwendung 
des  Ohrtes  in  Obftmoft  herrührte.  In  manchen  Gegenden  war  auch  die  Obflknllur 
tictnlicb  veruacMülTigl :  die  Gegenden  um  LinlivifslMiri:,  LJiiii.gcn,  L'rnch,  Kirchnern 
■.  T.  w.  ragten  hervor. 

Der  Wein  war  von  alters  her  ein  Hanpthandeleartlkel  Wßiltem bergs,  und  der 
".'einhandol  wurde  als  ergiebige  Einnahmequelle  für  die  Regierung  von  derfelhen  unter- 
flüOt,  So  lahltedie  herzogliche  Kegierung  z.  B.  im  Jahre  1784  zur  Belebung  des  damals 
flockenden  Aua fu Urban delH  jedem  Hävern,  ilit  Wrin  in  Württemberg  kaufte,  für  den 
Eimer  2—5  fl.  Prämie.  Der  WrinliandVl  halle  dauialH  felir  iil^eitomnien,  da  viel 
Seewein,  Elfafltr,  Hbein-  und  Mark  gräller  wein  eingeführt  wurde.  Der  Weiubanrtel 
Eich  Oberfcbwabcn,  Ulm,  Angsburg  nnd  ttegeneburg  hatte  doreh  die  Winterkältc 
io  den  Jahren  1783/84  nnd  1788/89,  wo  die  meifteu  Reben  erfroren  find,  einen 
barten  Stoß  erlitten.  In  den  Jahren  1788—1793  waren  mehrere  Fehljahre.  Nach 
der  Und  tags  febrift  von  1737  wurile  im  (JA.  KMiurnior:',  wekhüd  luiuptfädilk-li  v(,n; 
Weinbau  loben  rnnCtc  und  fn  wenig  Getreide  baute,  daü  [ich  die  Einwohner  kaum 
4—5  Monate  vom  Ertrag  eine«  Jabrea  ernähren  konnten,  im  Jahre  1701  kinm  Ht 
eines  mittleren  Ertrags  erlüfl,  ebenfo  war  es  in  anderen  Weingegenden  Württembergs. 

Württemberg  gekommen;  in  den  Kriegsjahren  von  1792  ab  wurden  bei  dem  gefleigerWn 
Verhr»nch  des  Weines  viele  Äcker  mit  lieben  bepflamti  es  wurde  mehr  nach  MaJIe 
ili  nach  Güte  gebt.nl,  nm  die  Nachfrage  zu  befriedigen,  wodurch  der  Wein  feinen 
bekannten  guten  Kamen  verlor;  die  Bcgiorong  befahl  deshalb  aoeh  im  Jahre  179» 
du  Aushalten  der  fehlechten  Weinborge. 


□igiiized  by  Google 


L  54       Überouek  Qbcr  diu  Entwicklung  der  Undnirtfehm  in  WOrtl.mberg 


o)  Erlrüge. 

Nach  den  Akten  des  K.  Statiftifctien  Laideumla  bat  in  Altwürttemberg 


imerfild  .3  .  B  .  C  Bch.  (Uli.)  0.6.  S  Seh.  (Mit..) 
Kmer  gabt  (1767)  Hl  die  80er  Jihre  als  Erlrig  na  Hotgsn  Aektrfel 


Im  Wliiteifeld  nahm  der  Dinkel,  die  Haunlhrotfrucht  des  Landes,  im  Sommer- 
feld der  Haber  die  erfte  Stelle  ein;  Hoc/gcn  wurde  nur  dea  Strob.i  negen  gebaut; 
alle  andern  Früchte  hatten  mehr  unr  licbcni'ILcjüclie  liciicuieaj :  aaf  11)00  HcLcffo: 
Dinkel  wardtti  im  ginien  Lande  gebaut: 


b  247  S  (1  500  g);  Kernen  2fi2— 288  f£,  dnreh- 
;  Dinkel1)  140—172,  durchfebuittlich  151,71  3; 
i  160,21  8.  Ein  eigentümliches  SammelmaJ3  ift 
lä  aus  Dinkel,  Hsber  nnd  Gcrfle,  lelilere  doppell 


naeh  Kinhem  auf  1  Morgen.  Im  Jahre  1792/93  nurde  auf  den  Kopf  der  Bevijlkernog 
ein  Bedarf  ton  S  Scheffel  3  Sri.  gerechnet.  Ea  betrug  daher  in  den  Jahren  1790/94 
hei  donAfcitHilllich  j!il;rlicl,f  ;  litivCliuriuij;  Vim  IIOJ.-M  Winvulirei-i:  der  Rcdurf 
2034523  Scheffel;  da  an  Saatgut,  Abgang  für  Kleie  u.  f.  w.  von  dem  Ertrag' etwa 
'(i  abgeht,  fo  wurde  der  übrige  Bedarf  durch  Einfuhr  gedeckt,  welche  damals 
432091  Scheffel  jährlich  betrog.  Der  Bedarf  an  Brolfruclit  konnte  alro  nicht  gam 
im  Linde  feluft  onengl  worden.  Ans  den  eiiuIjh  üIh  in  iiiviiitiiüiiijergifchen  Gebieten 
wurde  nach  dem  Herzogtum  Wirltemberg  fiel  Getreide  eingefAhrt,  duck  htteo  fieh 
streb  nicht  annähernd  Angaben  darüber  machon. 


feil  du  Mitte  du  In.  JabitondtrU. 


L  66 


wohlfiande«  betraobtot  werden.  Die  Pfeife  der  Früchte  hcoinflaöten  dann  wieder  die 
Güterprelfo,  wie  von  jeher  fteigende  Fruentpreife  die  treibende  Kraft  zur  VcrbS-IVrllus 
und  AuHdehnong  der  Knllnr  und  der  Landwirtfcbafl  waren.  Aueh  die  Zensur™  d(r 
Bevölkerung  hing  damit  zufammen,  der  Slaal  gewann  dadurch  an  Macbl  und  Anfehen. 

Ann  den  Preisnoliien,  welche  die  WnrlL  Jabrbficher  in  früheren  Jahrgängen 
(1835  II  S.  334,  1896  II  S.  117)  mitgeteilt  haben,  geben  wir  für  du  18.  Jabrbnnderl 
folgende  Reihe. 


Zu  Anfang  (17UO  und  1710),  wie  fp.il Cr  n  Ende  de»  Jaiirhnnderta  ift  dar 
preis  fteigerode  t'iuflnü  der  fran/üfifdiru  Kiief  unerkennbar.  Während  der  nacb 
1714  eingetretenen  längeren,  feil  100  Jahren  faft  unbekannt  ge»orde*eo  Friedens 

Jahrhunderte  in  eise'  Proisfteigerung  fowobl  beim  (Mnhfe  als  beim  Wein  und  Holl 
ein,  die  nicht  ohne  Kiniluli  auf  die  I.andwirtfclinfl  bleiben  konnte  und  namentlich 
untli  lüi:  CLl:cT]irt!Ü>  M-i^'.n  uintlile. 

In  den  „Gutiebtliclori  Gedanken"  von  uuJ"--ti.-iii  mcliNWIi  ururjantun  Hcivi.brs- 
raann  Hartmann  heißt  ea  1707  S.  SO:  „Der  Wert  der  liegenden  Ciiiter  ift  nicht  nur 
5—10,  Tendern  bei  gcwiHen  Omni  flutten  20 — 30iarli  geftiegen.  I  Morgen  Feld 
i.  B.,  welches  um  30  D.  im  Slencrnnfcblig  lauft  (Im  Dnrclifi-bnili  genommen!,  koftet 
300  Ii.  Daslclbe  boriubtot  Mayer  vnn  doli  liohclolmchen  i''iirürn!::rvi.TU.  wo  i.:!  Jahre 
1770  1  Acker  um  400  «.  gekinfl  wurde,  der  dann  im  Jabro  1793  5000  IL  galt. 
1  Morgen  Acker  koftete  200  II,,  1  Mnrgen  Wielen  3— 500  d.  Hofe,  die  früher  um 
1000  fl.  gekauft  Warden,  kofteten  im  Jahre  1793  8000  II. 

Auob  Eindvieb  ond  Pferde  fliegen  im  Prcife,  im  Jahre  1701  wurde  eilt 
Pferd  ™  Hartmann  in  56—00  fl.,  im  Jahre  1797  in  100  I.  angefohlagen.  1  Paar 
feile  Ochfen  kofteten  nm  1791  £00  B.,  1  Paar  Stiere  80  fl„  I  Paar  Klihe  50  fl„ 
1  Kalb  5  fl.,  I  Zentner  Wollo  54  fl.,  1  Paar  gute  Schafe  oder  Hümmel  ditü  Bo- 

purt  nach  Frankfurt.  ? 

den  letzteren  die  yereinielt  eingetretenen  eitlem  hohen  Steigerungen  auücr  Betracht 


Digitized  by  Google 


].  SC       Überblick  Ober  die  Entwicklung  i'r  Luelwirllcbaft  in  Worttombers 


t  IS— SO  Ü.  jiitirlieh.  im  ipi.lereu  .lalirti-ln.t  IV  es  Je; 
r  Kuechllnhn  auf  m—W  fl.,  nlfo  auf  das  Doppelte, 
1  Morgen  Writilifrg  m  bebauen  Meli  Titot  in  Heil- 


Iii.:  Gm), (Hillen  i.llcr  All.  die  I.L-irtiuissri  :ic  Sr.vu  r.til  «cnsoindc  IhL: c-bici-l 
der  Hemosgeber  der  Kornerfebeo  Handfohrifl  ton  1787  (Gort.  Hiimelin,  Würll. 
Jahrb.  ISBO  11  S.  flS)  mir  den  Kopf  der  Bev elkfirmijr  in  K<,r..*eftl,rfni  in  ai  «., 
wein  er  bemerkt:  „Bei  .1er  Eiiifochlieit  ilrr  llodUrfiiiiTt,  die  fufl  imsn.i  bin  nies  dörch 
die  Oeivcrbelrcibeiiden  des  Ortes  11)11  befriedigt  »erden  konnten,  begreift  man  heller, 
dnli  rinr  Ort  im  Leinde  wnr,  ilio  irmLn  Luft  vol.  Aliijalj™  zu  lifflrvitr/B  Luid  dennoch 
i-iiriviLrl.-.  hl  tvii.inen  ;  .  .  .  ni.i,i  ivird  ni/in  virUnm-n  i  i  iL  i- Ii  - 1 1 .  j,r.e  Tj'ifünijrii  iinil 
liel'chränkntigoo  filr  den  einiclnc.ii  BefiliEr  in  den  niedrigeren  l'reilen,  um  wclc.be 
die  C.ült-  unil  Teiläekcr  ernorbeu  werden  konnten,  einen  Ausglr-idi  tauden."  Dies 
beftätigt  auch  Hnrlmann  im  Jnbre  1787,  indem  Cr  fagt:  „Die  duren  den  KriBC; 
erhdliton  Abjfiiben  konnten  leielit  gelrtgen  werden,  und  dir  .Stenern  iil«rftiegen  die 
Kisfl  iLi-r  Cr  Il.i>fi1n-r  [.inf.-nvep;-  ■■ 


gl  Lcbe-nsverbällnifre. 


 Auf  einer  Kircbweih  wurde  in  einem  mittel  mite  igen  fchwäbilchen  Dorfe  in 

3  lagen  für  1125  I,  5S  kr.  segelten  und  getrunken  and  ein  einziger  Wirt  verkaufte 
an  einem  MarktUc  1G0O  Pnar  Würfle  A  S  kr..  (i  Keim-eine.  :i  M  Ii..  Ü  Kinder  si  MI  S. 
He,.  Wi.lil.iLLiL.i  fcst  Wlirreniln  r.-  nür  der  ijmdwirtfchiit  nu  verdanken."  In  den 
liehen  leb  Ifchen  Fiii.rei.imneni  ™  ..■(n>i:l':il'.i  pi.JnT  U'.il:i;:inl  um!  Lniiis,  die  Bauern 
gelten  in  den  1!  30er  Jahren  um  I  Thaler  in  der  Karle  und  hatten  Geld  wie  Heu. 
in  iii:n  liegenden,  im  1 . <:i':jris-.:n ;,;.!, ln-rrfclite,  "..reu  l'rdlieli  die  V'eraüllnirfe  nielii 
ta  güiiftig,  die  Bewohner  waren  meift  tan]  nnd  trage. 


Klaffen  der  Berel  kern 


a  Wntdflandes  bewnlll,  Und  He  zum  Teil  Irntsig." 
imml  Hemer  an,  daDUe  doreb  die  Akli.kapilalien  and. 
LiL-riT   lli«cii  lllr  die  WuliKnMdsvethäl'nu'.'e  nnj^e 


I)  Allgemeiner  Wohlfland. 

Wenn  man  von  einzelner.  Uegendcn,  die  eben  auch  in  Boiiobuug  auf  Hoden 
und  Klima  wenig  bcgtlofiigt  find,  oed  ton  den  rehlcchtoo  Wcinjsbron  abrieb:,  fo 
ifl  nicht  in  beftreiteu,  difl  in  dem  Zeitnbrcbnlll  Ton  1.60— 1136  die  Bauern  in  All- 
Ne:r.viirllcir:l>eT:;  ll<!i  leil  i]em  s.ei.L'Oii  der  Fruejjljireife  aech   in  Zeigendem 

Wohlftnnd  bcfandei..  i  a;  ilic  Lehne  :mln  den  gLcichcu  Seilritt  hielten  inj;  den 

Getreidoproifen,  Die  Steuern  nnd  Abgaben,  fo  hoch  Tie  waren,  konnten  leicht  auf- 
gebracht »erden;  auch  andere  MUhfellgkeiteu,  nie  der  Wi Michailen,  die  Schäfer- 
[ilagi-,  Flnriunnj.  fetlcer.lr  Wege  u.  f.  Warden  reichlich  aufgewogen  durch  die 
g  Saftigen  fonftigen  Vcrhaltniue. 

Der  Landwirt  befand  [ich  wohl,  er  hatte  fein  reichliches  Auskommen  und 
halle  auch  den  Miliiv:i-'in  und  'Ii.'  Teiie.ruui;  der  Jahre  1I70Ü77I  hald  ferfebmetll 
utiii  überwunden:  hei  ili  lh-a:  (JfüciiicalifiiiK  und  flehenden  l'rii.'rn  »u  er  den  Ver 
bellt  ringen  i:'  der  J  :i n 1 1 iv i r< To 1 1 . 1 1';  jiii.lil  di^-cucii;!.  viel':  Alhnandeü  mit!  Viehweiden 
.vni:liT  iiin^eljnielcii,  ticr  AiL^ai;  -li-r  1\; l rcr^i- hv ä l- 1 1 L'c :  ilcs  Kleea  maelire  h'orlfrlm'.lc 
nnd  damit  auch  die  Viehiunbl,  wie  nneh  Ilnnmann  ragt:  .nie  siallflilterung  wurde 
feit  21  Jahren  eingeführt,  welche  nm,:nebr  ,1,-,,  :;i  lieblichen  Kifrlj;  Im,  daß  die  ftarke 
\"n!bKnici)c:e  (jährliche  Zunahme  ron  0,94 "r«)  niebt  nor  hcqnem  lieh  erhalten  kann, 
limiirn,  der  N:ilirunj.-f[:ii:ul  auf  dem  Lande  reelri  ld;ilicnd  ill,  fo  dau1  Jlc  durch  Hilfe 
des  Kleebaert  fstt  noeb  ein  mal  fo  viel  IfindTieh  all  ehedem  ballen  nnd  dadurch  ihren 

Die  Geldmenge  mfdie  landwirtfcliafUiehe  Kultur  ifl  geftiegen  Mehrere  laufend 

Morgen  AlllUiriden  und  Kgarlon  find  angebaut,  Klee  und  Brarbciurjaa  g  reuen  teils 
eingeführt.  , . .  Grolle  ninerngüler  wurden  geteilt,  der  Acker  gab  einen  weil  Dotieret] 
Erling  als  früher,  die  Frue  1,1  pfeife  fliegen  DIU  das  Doppelte  des  Anfchlags.' 

Mit  dem  Wohlftand,  der  (ich  im  ganzen  Lande  wie  nie  luvet  fühlbar  machte, 
hob  Heb  die  Bevölkerung  Wilrtteni berge  bedeutend,  und  es  ift  nur  natürlich,  dau 
[ich  auch,  wie  oben  angeführt,  die  GUterpreife  heben  mußten,  ebne  daß  mnn  dl» 
als  eine  uugefuudc  Krfchcinuug  m  bedauern  halte. 


Digitized  ö/ Google 


L  58       Ohn.blir.  aber  dia  Enl.ieklu.ni;  de.  Landwirirchift  in  WUrlWmbflrg 


Es  entrpracb  völlig  der  gcfchitderten  Getreidepreiebewoguug,  wenn  die  Bauern 
euch  hüliere  F reife,  für  Grund  und  Boden  anlegten.  Durch  drei  Graamtiomra  hln- 
durch  verheuerten  [ich  die  WolilrtniidsYerliülliiLlfc  null  erregten  Mille  der  1190er 
Jihro  ihren  Jlubepunkt.  So  waren  die  Zeitgeooflen  von  damals  velltlündig  berechtigt, 
die  Luc dwirlfc hilft  als  außerordentlich  Künftig  la  bolrochton  und  doli  in  ihrem  Wohl- 
Bend  behaglich  zu  fühlen. 

In  gsns  Deulfehland  nahm  auch  die  I.audwirtrchaff  All-  und  teil  weife  du 
IniiiiTii]  Nun  Württemberg«  eine  hervorragende  Stelle  ein  and  gehBrle  in  Bezug  «f 
Ackerbau,  Rindvieh-  und  Schafzucht  zu  der  vo:nclclirit:eiilicu  in  der  damaligen  Zeit. 
DitS-iim;  l'ärince  Im,':  durch  emeiner 
WoMhitenheit,  und  man  kann  mit  Hecht  von  der  guten  alten  Zeit  reden.  Kein 
Wunder,  daß  in  diefer  Zeil  die  Regierung  keiuen  Aulufl  gefunden  hat,  in  befonderer, 
um  feilender  Weife  die  Li.Ddwirlfchi.il  in  unternützen.  Nur  einzelne  Zweige,  wie 
Weinbau  und  Kehnfzuebt,  fanden  mn  jeher  in  reichem  JlaGc  von  feilen  der  Regierung 
Beachtung  und  BegBnfngung,  wohl  aue  dem  Grunde,  »eil  fie  felbft  großen  Nauen 
diriui  tog. 

II.  Die  Jahre  1797  bis  1826. 

1.  Krtegsnot  1797-1816. 
Im  Jahre  1792  brachen  die  Kriege  ans  und  dauerten  bis  iuiu  Jahn'  1815. 
Id  den  orflen  Jahren,  Mango  der  Feind  aaller  Landes  war,  wurde  der  Wohlitand 
des  Bauern  nicht  gefchedigt,  fondern  flieg  nueli  hei  den  hoher  werdenden  Frucht-, 
IVcin-  und  Vi  eh  n  reifen.  Ate;  rci;  enra  Einbrüche  der  f'rmjzoTen  im  Jahre  1186 
begannen  in  Württemberg  die  Draigfalu  des  Kriege»,  dazu  wurde  noch  von  Oilen 
her  die  Rinderpefl  ciiiB^elilui-i,!,  welche  40000  Slück  Hiri:U'icli  lii.lwcsralTle.  Im 
Jahre  1737  wurde  der  Und!»;,  welcher  Ictf.lroala  im  TeucrjcL-iijahri;  1770.71  Kc'.ajit 
bitte,  einberufen,  nm  Iber  du  erfchntterte  Wohl  des  Landes  an  beraten.  Im  Jahre 
1799  wurde  Württemberg  abermals  von  den  Frauzofeu  uberfdiweiuml.  Von  nun  ab 
veriebrtou  Freund  und  Feind  alle  Vorräte,  runbtea  dae  Vieh  und  verwüfleteri  die 
Felder  und  Wege  tollftändig.  Einquartierung,  Vorfpmn,  Fronen  und  Nalural- 
licfenuigen  alier  Art  muflier  gelciftct  ivcrleu  und  trM'.oten  dem  Ackerbau  die  monfeb- 
lietir-:i  Arb(-i[skräl'tf  ii-ni  dm  /utvieh,  infnlgedelTen  wurde  der  Ackerbau  vernach- 
liiingt.  Die  feg.  Kricgi  neuem  und  au  (lere  läftit'e  Abgaben  häuften  (ich  im  Lande 
und  wurden  linuptraeblicb  auf  den  Beuern  aligcmilzl,  der  zur  Beiablllnj;  derfclben 

Ernten  in  diefer  Zeit  blieb  ihm  an  Verkauf  nichts  mehr.  Übrig,  nnd  es  fehlte  ihn. 
der  nSlige  Unterhalt  Ihr  feine  Familie,  Staateanf lagen  mußten  etwa  9  B.  auf  den 
Kopf  der  Bevölkerung  bezahl!  werden;  die  Amte-  und  Gemeindelafton  waren  aus 
Anlifl  dee  Krieges  größer  geworden.  In  Tübingon  !,  B.  betrugen  die  Kriegikoften 
im  Jabro  1800  104 104  fl.  und  die  SUdt  hatte  im  Jahre  1312113  100000  fl.  Steuer- 
rückftände. 

Nach  den  vieleil  Opfern  an  Gut  rniil  Blut,  die  ihre.-^lcicbcn  flickten,  wimle 
liut  ilcrioslllro  Wurltctut.;rg  ;lnrck  Ebvcrlcilicnp  oben  angerührter  ücbieutcile 
bedeutend  vergrößert.  Die  Einwohnenah)  flieg  van  650000  auf  1400000;  WUrt- 
lemher-  wurde  iuris  Künigicicli  erliefen  Muri  erhielt  bei  dem  Eintritt  Jus  Friedens 
im  Jahre  1815  namhafte  EnlTcbädigungs-  und  Kootribuliirasgcldcr,  welche  aber  die 
große  Scbnldcnlaft  der  ütaales.  der  Gemeinden  und  der  einzelnen  nicht  tilgen  und 
den  untergrabenen  Wohlftaud  des  Volkes  nieht  beben  konnten. 


I.  n'J 


□igiiized  by  Google 


I.  CO       Cbarhli.Dk  Ghor  die  Entwicklung  dor  Landwiniciiifi  in  WlrttonbDrg 


dal)  ICO '  Jahr«*  1*17  die  Äi»omürk.1ir^p  »o  dir  lletoelodek.ueo  «lUSrnS  «. 
hcl'u«»     lllfr  «llftl  (V>foi.er  «erHoHnfi   ee.lräofl  .  :o  Ulaob  ge-,.  ,hr  Hab 

fieteri.li-eior.ioor,t  die  Ao.robrr^lU.  de-  Vn  I'    .-■  ■■'  eo  <l«  Kanjffulo 

tu  Hrji.c:ne.c  ».ide  >erlni»o  do  1  im  Mai  \Mi  folgte  -Iscc  nllKetcciua  Sperre  fm  ti;r> 
Gallungen  vou  Fruchten;  im  folgenden  Monat  wurde  die  Aüfiü.liroi'  alli'r  l'rivsl. 
vorrite  angeordnet  und  nachgehende  eTaiimalprcife  fcflgefctzt: 
Tür  1  Scheffel  Dinkel    .   .   .   im  Haue    14  fl.,  ai 
„   1      ,     Koggen  u.  Geifio    ,     „      24  „  , 


,   1  Siniri  Kartoffeln  .   .    .     ,     .       2  „ 

Die  Regierung  kaufte  Fruchte  auf  und  verkaufte  fie  wieder  zu  niederen 
l'rcilcn,  den  .Schellel  Dickel  i.  13.  zu  6  fl.,  woraus  der  Slnalskano  ein  Verlud  von 
1  mm  fl.  entTtnnd. 

Von  befanders  fehlimnicm  F.influü  war  der  gänzliche.  Monge!  an  allen  Gelreide- 
vurraten.  Von  allere  her  waren  in  Altwürllemberg  (niclil  in  Neaivürl(einbcrg|  Getreide- 
vorräte  bei  den  Gemeinden,  KcntHnitcrn  u.  I".  w.  gcfclzlicli  vorgefeb rieben,  diefe  Vor. 
räto  .wurden  in  den  KriegGEeiten  aufgezehrt  uud  nicht  mehr  voll  ergänzt,  zumnl  da 


hui.-  eigiil.. 
Die 

lasen,  die  geringe  Ernto  a. 


König  Wilhelm  1.  erkannte  die  Wi  -keit  -ine.  l.liiWnd.'n  [.'in.livirU'.diiil-l 

 I  eine«  woi  diu  binden  Haui-fn  fluide*  minoiwBiufcii  im,    Alle  !Wni  liccicmni:B- 

roalinuhmen,  die  aus  diefem  Sotftmild  enifprnngen  find,  ziehen  darauf  hm,  befanders 
null  in  Senwiirttcra'jprp  dfii  itriern  vr-n  der  J.rilieigeiiltliiift.  de;  l.elitnlnrlieit  d(:r 
Giiier  ond  voo  den  Feudalibgaben  frsiiamachen. 

Die  Fronen,  die  erft  in  den  Kri  egHei-.cn  alt  I,..::  i.tj|iü ciieu  wurden,  und 
andere  löf.iSc  Abgaben  lutdou  im  ganzen  K£.ui»irL;li  iil:g.:kLafl:,  der  Willehaden 
vormindert,  die  Zebentlelt,  befondere  die  an  den  Staat,  erleichtert,  die  Wege  langfam 
vorbdlert.  die  lir.di-inliilmf.li.di!  Xeni rall'leil.i  uusi  l.iinwirifeblilliölieli  Vereine,  die 
Akademie  Hohenheim  Begründe«,  ein  Teil  dee  KninmerguteB  verpachtet  n.  n.  a. 

UmfnlTende  Staamhilfo,  foweit  Tie  danuli  flberhanpt  möglich  war,  wurde 
nunmehr  der  Land  wirtfeb  all  zu  teil.  Die  vollkommene  Freiheit  von  Grund  und 
finden  wurde  freilirb  erl't  mit  dein  Jal.r  li-ir  erreicht.    Wenn  ;ui;li  diefe  niiifsJeiidt 


Digitlzed  by  Google 


feit  der  Mino  dm  19.  Jahrhunderts. 


SUauhllfe  dem  [uhxer  bedrängten  Landwirt  Hiebt  fcfort  nieder  aufhalf,  fo  norde 
fto  [loch  tqp  grnllom  Nullen  Kr  ilirj  und  die  Grundlage  fiir  Mb  CpttWte  Gedeihen, 
»iü  filr  die  Eut™  k fcl e ng  der  l.midwirtMwfi  des  Kwigteiidin  Wiirllcinlierg.  ünrl 
nach  des  König,  hohe»  Vorbild  l.cfdijiiinluu  fka  v.,u  j.r:it  ah  Männer  von 

Bildnng  and  Stand  mit  der  Undwirtfebaft,  die  nach  altem  Hertommnn  fejtbir.  nur 
vod  Bauern  getrieben  norde. 


.1.  Notflaml  tu  den  Jahren  1B1S-I826. 

lu  den  Zeiten  mit  neigenden  Freiten  und  in  den  Kriegs  liinftcn  mit  ihrem 

gemacht.  Die  Grolle  der  Fläche  lillt  Heb  aber  ans  Mangel  einer  fieberen  Grundlage 
licht  leicht  in  Zahlen  angeben;  jedenfalls  nabm  die  Urbarmachung  mit  der  Zunahme 
der  Bevölkerung  und  des  Verkehr»  m  Rücklicht  anf  den  geftoigerten  Bedarf  in, 
in  um  von  Boden.  Klima  nt.ii  Verkehr  1.  t-j;  Li  i;  frisier;  umi  dichter  bevölkerten  (legenden 

i  den  Akten  dei  X.  Blatiftilcben 
ISli/SO  alljährlich  2,1»/»  oder 
"  2,22%  dann  nnr 
naren  nur  10'/«  iura  Anbau 
lu  denselben  Zeitraum  um  0,21'/« 
nur  1,21°/.  jährlich  mehr 


laß  der  damaligen  Zeil 
Überproduktion  jUTÜck.afubren,  aber  man 
nehme  ron  1812/32  212B09  Seelen  betrug, 
uud  daß  [ich  To  ein  Mehrbedarf  von  718508  Scheffel  Getreide  ergab,  auch  nurde 
damali  riel  Getreide  ausgeführt,  und  neun  man  noch  einen  Mebrbednrf  für  den  ver- 
srjucrtrn  Vj.dii'tand  rrilinct,  lj  kann  ■.im  tili.-  llhcrjiroJuktirji]  cLlt  di:  liedc  ifn  , 
ratet:)  triälill  Mi-inriiinpcr,  drill  i:i  vjnj-c  Gegenden  ce  der  linner  Sur  iVLrifc  nmlj. 
blalt,  mBgUebn  vidi  Äcker  brash  liegen  in  laden  und  auch  die  Urbarmachung  der 
Allmanden  und  den  Braehanban  niebt  zn  fehr  zu  betreiben.  Vielmehr  naren  die 
liauerc-  durch  die  harte  Krie^.eir  tnchr.'rr:  gerbte  tiriilen  mit  ^lib'wHcl.H  und 

Tenening  fehr  bcruntergesnmmcn.  Jeder  Vorrat  nar  aufgezehrt,  man  lebte  von  der 
Hand  in  den  Mund. 

Der  Bauer,  der  fouft  gerne  einrn  genilTcn  Vorrat  nn  FrDcbten  anbiufle,  um 
im  Wiotei  oder  Frühjahr  die  eintretenden  liiiiicrcn  ['reife  Ii  (.-mieten  oder  (■tirilier 
rriljen  einen  li.fi? rvtff. nili  n:  licl  itrc-r.  war  j."./t  gcjvtnnger,  ura  niiiglielilt  Geht 
Cir  ilii>  l'eli?  erti.iliti-ri  Miniem.  .Ucslii'n  mnE  l.iihr.e  tu  liekommen,  fofort,  unier  (Im- 


Digitized  by  Google 


L  62  Ünerbllck 


die  RnMrlcklung  der  Ltnä-IMMmfl  in  Wörtlemlisrg 


(liinden  [Wion  auf  dem  Halm,  um  jeden,  noch  den  geringflen  Preis  in  verkaufen. 
Pitre  Überflutung  des  Harklea  maßte  tu  einem  unerhBrlen  Prelefluri  fahren,  zumal 
dir  OitToiduiiamllur  in  den  Tniioniiissj.ijjron  L',:':iinaa:  ViTlnfta  bitten  halten  und  nun 
wonir;  Luft  mehr  ;u  :-sgc-  Utlciiijsnj:  .vn  Handel  leisten. 

Weiler  ift  in  bemerken,  liitB  feil  den  ITJOer  Jjl.ren  iv„li]  -Iiis  ncIrddusnUi;- 
Buche  geftiegea,  aber  der  Ertrag  vom  Morgen  i.;ul:  P i- 1 : i: CT^l j i  in  Kautie:]]  in  den  folgen- 
den 3-4  Janrr.clinleri  :1('tii  LaiKk.diirnlif.'lirUIr  nacli  cii:hl.  ircivurlrui  :lt.  Wiil.ri'iid  i;i 
den  naücr  Jahren  von  J.  G.  Harlmnnn  der  Uodesdurcnftunüt  m  -IJ,  bis  -1,7  Sciicfc! 
^-i'ffljätzt  ivur.ii!,  ift.  i.t  für  dnn  Jabr  1BE0  von  Memminger  nur  etwa  in  A'li  Scheffel  nicb 
Rauhem  angegeben.  Die  mag  bei  oberhacblleherBelraeblung  befremden,  aber  es  ift  ein 

Undci  beiw.  bei  vergroffertorn  Anb.i;  cm::,:  hcitimmien  Gewichf«,  der  Dnrchfcbnilli- 


Während  im  Henogtin  Württemberg  Getreide-  Einfuhr  nötig  nur,  To  ge- 
l't;iitc:cn  nth  im  Küuiiirfirli  U'iinljmai'rs  dir  llni^HsveiUlkiillc  ;i[:ilurs,  da  dir 
biiKugekommenen  Gegenden  NenwBrllembergs  von  jeher  Gelrelde  ausgeführt  bitten. 
Ks  wurden  enohr  aus-  all  eingeführt:  im  Jahre  1811  91 174  Scheffel  nach  Rauhem 

lSlBMJj  durcbfchnillHch  jührlicE  104143  81666  136794 

1811/Ü2  .  „       77000  69000  139000 

1821/22  ,  „     350  OOS  4J003  302668 


Digitized  by  Google 


L  63 


LSS1'.SS:!3^' Jl:utriili)i.:VN.  i.  157 31H  3tJ<l!U  1114310 

1824  192554  49979  2425SS 

1825  wurden  200000  Schottel  ton  der  Regitreng  tur8ckbi.hsllen.  (' 
Fricdriehsbalen  wurden  124844  Scheffel  ausgeführt.) 


In  Frie-Iriclndiafen,  .[ein  damaligen  Hanplausführptatl  für  Jan  Kikurreiidi 
WLirllfiiilicri.',  h,-\rug  die  Ausfuhr; 

1821  108951  10875  119130 

1822    112644  5  952  118596 

1823    112687  10002  122779 

1824    123885  19162  14S047 

1825    116595  8  249  124844 

Überblicken  wir  diele  Getreide- Amfuta-VeiiäUniire,  h  findet  ein  beftöndign 

Sieigen  der  Ausfuhr  flatt,  fie  hil  rieb  im  Zeitraum  1811  bia  1827  nnhciu  verdrei- 
facht, in  den  Jahren  1821/22  gegenüber  von  1811/21  mehr  al>  verdoppele. 

Durch  die  Miflcrntr  .[[-,  .TüiirsH  S'.t  dal  die  Ausfuhr  allerdings  um  '/s 

abgenommen,  um  im  uächflen  Jahre  wieder  betraobtlich  an  Reigen.  Im  Jabre  1825 
hat  He  bedeutend  nbgenommen,  indem  die  RegieniDg  ein  großes  (jonntnm  Getreide 
vom  Verkauf  nilokbebalt«  hat.   Von  da  ab  fteigl  die  Ausfuhr  wieder,  mglelch 


dagegen  gewa 


Zn  erwähnen  ifl  noch,  dal!  im  Jahre  1815  in  Württemberg  der  Miirktiwaog 
lue  ländlioho  Produkte  aufgehoben  und  freier  Marktvorkebr  im  Innern  dea  Landes 
verordne!  worden  war.  Der  Handel  wurde  dndnrcb  lebballer,  aber  Immerhin,  wie 
febon  erwähnt,  dnrob  die  fchlecblen  Wege  (rfdwerl  und  ketUpieilg  genug;  /«koflete 
i.  B.  im  Jahre  1881; 

an  Fracht,  Lohn  und  Spefen  1  Ztr.  Getreide 

von  Frankfort  bis  Friedridubifen  einfcbl.  Zoll  .  .  3  9.  54  kr. 
,   Heilbronn  „  ,  ohne  Soll    .    .    .    2  n.  15  kr. 

von  Stntlgarl  nach  Fried richihaftn  ohne  Zoll  .    ,    .   2  9.— 
.Ulm  ,  ,  ,       „   ...    1  9.  36  kr. 

Die  Binplfroohl  Wartteaoberga  blieb  der  Dinkel,  welcher  gegerbt  (Kernenj 
zur  Ausfuhr  gelangte;  der  Albhaber  hatte  damals  fchon  einen  guten  Kamen  und 
wurde  vielfach  über  Bailbronu  in  diu  Kh einlegenden  ausgeführt,  Koggen  wurde 
befondern  im  Oberamt  Ellwnngen,  Wellen  im  Oberami  Soborndorf  und  TDbingen 
gebaul.  Oberfchwaben  war  die  Hauptlrn  entgegen  d  mit  Hauptauafnor  Olier  'Iis  Märkte 
Ulm,  ISihcradi,  Ha'cueljnrs  und  Wiuigcu  nach  FriedricbahafeD,  von  wo  das  riet™ Je 
nach  der  rwiiwe-i/  iticj.-.  IIa»  erjieliisflc  Irikhllaud  war  die  llcnenberger  Gegend, 
ClemBgau,  Winnenden,  Liidwigshurg  u.  f.  w.  Stuttgart  raufte  fleta  von  fremder  Kufuhr 


f.  64       ttberblick  Ober  die  Entwicklung  dor  Lannwirtfchaft  in  Württemberg 


Verkehr  io  der  Mitte  Würlle mbergs.  Während  im  Unterland  das  Getreide  mehr  im 
llanle  de«  Prodmenlcn  gekauft  wnrd,  wurde  im  Oberland  alles  Gelrcide  auf  den 
Markt  gefahren  und  dgrt  Behandelt.  Als  Käufer  iraton  auf  die  Händler,  Müller 
and  Bieter. 

Her  Handel  ir.  Vieh  1.1  UlM,-  Linntkiriiürl,  im  H.dienbliir.hen,  HL.Itiu-.beii  und 
Donaukreis,  in  der  Ellwanger  Gegend,  weiter  aof  dem  Schwsrzwald,  dann  in  Giengen 
a.  Br.  und  auf  der  Alb.  Die  StnUiutterung  war  damals  im  Neckar-  und  Jagftkrei« 
durchgängig  enigefiir.M,  Lei  Hiiinvamvald-  und  Duuankreis  nur  zum  Teil. 

Die  Vieh- Ausfuhr  bat  von  jeher  eine  gtoik  lUUe  gefpk-lt.  Es  wurden  in 
den  Jahren  1812— 1«15  durcbrchnittlich  jährlich  mehr  aus-  nie  eiegcluhrt:  aa  Oebfen 
und  allerlei  Rind7ieb  lufamnien  30499,  in  Schafen  und  Lämmern  75405  StBek, 
an  Wolle  5511  Ztr. 

Hehr  eingeführt  wurden  in  dcrfelben  Zeil: 

an  Schweinen  «755  Stück 

,  Pferden   577  „ 

,  Wein   .     lGfi"  üimer 

0  Hopfen  9,r>18  Ztr. 

Aach  Tabak  wurde  mehr  ein-  als  ausgeführt. 

Im  Jahre  1832/23  fl<nlt  die  Viehausfuur  auf  9 154  Stück,  die  SchafauBiubr 
auf  30187  SlUek,  die  Wollausfohr,  I&12/15  noch  Ball  Ztr.,  auf  3043  Ztr. 

Der  Viehbandel  und  befonders  die  Ausfuhr  war  fehr  einträglich  bis  mm 
Jahre  1812,  wo  Frankreich  durch  febarfe  Sperrmallregeln  jede  Ausfuhr  dorthin  un- 
möglich machte.  Die  Auafahr  ging  nun  Surick  und  hörte  ira  Jalire  1824  gani  auf. 
In  Württemberg  war  die«  nncli  nie  vorgekommen.  Das  Vieh  wurde  wertlos;  weder 
Maltvieh  noch  Jungvieh,  weder  Schafe  nueb  Lämmer  konnteu  mehr  abgefetzt  werde». 
Troll-  der  Hinderen  K^if.'liprei.e  erhöhte  fieri  dir  Verbnv.icii  niehl,  C3  ivurden  damals 
etwa  20  S  Fleifobveriehr  auf  den  Kopf  der  Beirilkerung  angenommen.  Zu  diefer 
volldändigen  Stockung  im  Viehhandel  kamen  noeh  die  niederen  Fruchtpreife  und 
machten  das  MaÜ  des  Unglücks  der  Landwirte  voll,  deren  Hauplerwerbsquellen  nun 
verliegt  waren.  Viele  kanuin  i:i  divfen  Jnt.ret.  am  Unli  und  Gill,  die  Siit  ftieg  aufs 
hochfie,  Erft  im  Jabie  1827  hat  die  Viehausfulir  die  halbe  Hohe  vum  Jilire  1815 
wieder  erreicht  und  flieg  nur  langfnm  wieder. 

Auch  die  Wollausfuhr  hatte  wegen  des  eingefühlten  Wollinlls  in  England 
an  Wert  bedeutend  abgenommen   und  die  Weinauafuhr  nach  Bayern  war  febr 


Die  Holiureife  v 


□igitized  by  Google 


Überblick  flbir  die  Entwicklung  dir  Lnndwirlfcbofl  in  '.Yn.titejji'jorc 


fein  GewlDan.  er  komme  aui  welcher  Genend  er  wolle,  muß  er  nlcbt  tifin,  daE  nlebt  blofi  Aar 
hanfor  und  V  erleb  wemltr.  fonilern  auch  diu  T ,: J lichiti  nni  fsivi  !]-.nlm:"l.  Her.  Ha . i vllcr  oira» 
lila  Verfchuldnüg  In  Ihrem  Vernagin  Ml  nu  Vnj.vm,  lieiimlergelunkei  lind?  Hui1  »lebt 
•in  jeder  von  un>  gofteheo,  diü  es  mll  dem  Woblftinri  der  Unterteilen  imioer  mehr  joror-kgelit 

Gogon  diclo  Schilderung  erhob  fit"  kein  Widerrproch,  Tie  fand  ilire  traurige 
BeftStignng  in  nachfolgendem  Beneble  (Ich  Stadtfchull  hei  Bona  nie  Beflgbeim  vom 
•laljri!  I^i  (>t..l(!r  l-ÜS  S.  -I); 

.Wohin  w  die  Wieke  wendet,  nlebU  il<  Not  lind  Druck  unter  unertilglieben  UMon, 

die  SO-E5  Harpen  berufen,  wir«  vor  lOJibrei  noch  wohlnibeud,  Ihr  Vermögen  ickMite  m.a 
anf  6-7000  fl,  nee  aber  fft  M  Inf  '/.  borabgoriiken  In  der  Tbil,  wenn  min  die  Opfer 

blick  auf  [ein  gültige  Kultur  den  Landmaun  nur  einer  Vergieichung  mit  lieh  würdig  hielte, 

»ilrliw  der  Ent'agimg  der  «rfle  ir<km:a  [i „ ,  f, , i  1T1-,  d-.-i  .--.int.,  ilo  Fettes  an  die  Sjieifen, 

dea  Weine»,  ji  oft  togar  ist  BroUi  (ich  reimen  dorrte,  wir  der  arme  l.andmann,  denen  Körper 
ilcrt  ilr.rdi  | '  k  r  ü  Ii-  I  k:  A-irimiiij.iiis  iisniti  i'  Anfjuiii-h  ;;;>■  iii.iikli  wird!  Wie  kann  (Ut.Vr  bf- 
Illing  llmii  lirt  eilt  nniu.r  K.ihür  !.■  rU ^ i .  : - 

Von  dem  Kchwarzwald  liüreti  wir  Älnilitdies  und  nicht  truTtlrclier  find  diu 
Xaskrisliiua  aus  dem  Jagntreio. 


e)  ßantproieffe  und  Am»o d erung. 

Die  Folgen  dielee  Elendi  teigfen  (Ich  denUish  in  den  Zahlen  der  Gant- 
prozeße  ond  Anawanderttngen  in  dteren  Jahren.  Mit  Eintrilt  beflerer  Prcife,  Dber- 
liaupt  belferet  Veiliäkuill'i!  Hühmet:  die  fiüiitpri.icLl'e  nr:rl  Answrmdi' runden  Hb. 

Erledigt  wurden  folgende  (iantpror-elTc: 


1826  .   .    2283  1933  .    .  831 

1827  .  .  2S63  1834  .  732 
1928    .    .    2660       flammen  L  d.  J.  1822(34.    .  22167 

Die  anhängigen  Ginlproietfe  fanden  entweder  einen  Ausgleich  oder  unter- 
blieben fio  wegen  gänzlicher  Ausfrcht*liifiEteät  fiir  die  (.Ninlii^r,  etwas  ,.u  erlangen. 
Wie  viele  von  diefen  Pruieueu  auf  die  landwirte  kamen,  läßt  Reh  alierdiug.  fchwer 
Tagen,  der  Lage  der  Verhälwiue  culfprccbend  wobl  die  meiilen.  Von  den  in  den 
10  Jahren  von  1822/1831  erledigten  Qutproieffini  kamen  die  meiften,  beinahe  Vi, 
auf  den  Neckarkreis,  eiwn*  mehr  als  '.,  auf  den  Keiiwnrzwald  kreis,  ''!  ttnf  den 
Jnt-ftkreio  und  nngcfiibr  ',■'»  auf  den  »ouankrciB. 

'/■in  weiteten  KrklüriirJK  dicler  ViTcaiitüiip'i'li  tmi«  ilitJi^n.  ivnj:  lifr  A!>- 
geordnelo  Keßler  in  feiner  Schrift  vom  Jnhro  1829  S.  9  anführt,  diü  der  frühere 
gerichtlich  angefoblagene  Werl  eines  liegenden  Unterpfandes  nicht  mm  vierten  Teil 

V.irlialldOll  !n.  ll.lli  (Iii'  r,aiilrji;ilTi-  I ■  i ■ : I J L  ,-iuinnL  /nr  ll,:/;llj[nil-  dir  Oldflrafütl  des 
Ka.l'L-crcflus  Hii:r  iuir  1.  ri ! c- r Ii i l- I n 1 1 1 - k ' ■  fr i b  liitniiiiic,  Brun  iilifü'cluui  ibivira,  daQ 
liciiii  Verkauf,  n-fini  fit-ii  iiliLT;:jli[i:  KiiniiT  liiiilcu,  ilii  liviiotiiiiiiriJ'fli  vevfii-ljcrttn 


□ignized  b/ Google 


feit  der  Mino  diu  IB.  Jahrhanderta. 


I.  67 


Kap-falicn  nicht  gedeckt  werden.  Das  Vermögen,  das  auf  ilie  Güter  angelegt  war, 
fei  anf  die  Hälfte  lerfohwundeu ,  man  kanfo  Bofittungen  gegen  'h  oder  'Ii  von 
trübe:.  Zwei  Jahre  voriier  ragte  derl'cllic  in  einem  Send fctir eilen,  dall  die  I'rell'cr 
nnendlioh  viel  in  Ibun  halten,  man  cickutierc,  verkaufe,  vergante,  bringe  einen 
unerhörten  Umfchwuug  in  den  Weihte]  des  Befities,  die  Käufer  feblen,  Immer  tiefer 
linke  der  Bodeuwerl,  die  verarmten  Familien  gebe  man  den  Gemeinden  in  die 
Folterung. 

Auefchlieulich  des  Jahres  1817,  wo,  wie  oben  erwähnt,  13000  Perfonen  aus- 
wanderten, waren  anagew  ändert  in  den  Jahren  1812/22  1 2 108  Perfonen,  1888/88 
22997,  davon  in  den  Jabrcn  1830/32  allein  14948,  nnd  iw.r  aus  dem  Hcckarkreis 
10-192,  Sebwamvaldkrcis  5318,  Jiie.fi  kreis  -IL'ua,  Donaukreis  JS94  Pcrfouen.  Da- 
nach  find  im  Neckarkreis,  wo  die  meiften  fianlfalle  vorkamen,  auch  die  meiften 
Perfonen  ausgewandert. 

,\iirl:   diu  Slpiierriieki'liir.ile  seilt  n  i'in  treiK'i  Bild   der  ditiuliiMn  Xnfliunlf, 
aoeb  fie  werden  mit  dem  Steigen  der  Prcife  geringer;  cn  betragen  diefelbeo  nlmtleli  i 
im  Jahre  1817  .    .    8975783  fl.        im  Jahre  1826    .    .   5737987  fl. 

1820  .    .    8787B26  n.  1B29    .    .    2729939  fl. 

1823  .   .    8771362  II.  1831/32  keine     10  000  fl.  mehr, 

über  die  Hteucrriickftiir.de  l'dircibt  Memminger  in  den  Württ.  Jahrbäcbcrn 
1823  L  3.  38: 

.DK  StenarrOekrtude  flimnian  eoet.  von  den  Krleisjibran  her  und  And  nlttt  nur 
dem  gefvnteq  8taat,  lOBdeni  Seth  einzelnen  Qocrüiul^rr.  lim!  tlnndml-n  .nif.irlcgt  worden,  welche 
ftlbft  die  wohlhabenderen  Klaffen  arfcridpflen  und  en  denfelbea  unmOEjioh  Kernacbt  haben,  neben 
den  fahr  geftaigarten  äLanleabgabaa  diefe  Umlifrtn  vob  Jahr  v,  Jahr  i'i  he^anlen.  bat  eineolncn 

HuruecM  und  fraBn  du  Vermögen  der  Steutnahter  auf  nnd  die  Ihrigen  Gläubiger  fielen  gang 

Mit  groller  Härle  nnd  Strenge  Warden  in  den  erften  Jahren  der  Not  die 
rückrtändigen  Stenern  nnd  Abgehen  durch  Togcnannte  Preüer  beigetrieben,  was  beim 
Volke  grolle  Erbitteruns  verarschte,  Mbft  die  notwendigften  Gcgenftände  worden 
oft  verkauft.  Später  wurden  ärmeren  Schuldnern  diefe  Ruckftändo  gaui  erlauen, 
woraus  Heb  anch  das  rafche  Sinken  derfelben  in  den  angegebenen  Zahlen  ergiebL 
Doch  trugen  die  helleren  Preife  jedenfalls  am  meiften  dain  bei.  Viele  Pfarrberichte 
von  damals  betengen,  daß  der  arme  Mann  trots  der  geringen  Brotpreife  wegen 
Hange)  an  Arbeit  und  Verdicnfl  darhen  mufllc  und  Bürger  und  Ocmeinden  im  nll- 
gemeinen  nn  großer  Armut  litten. 

Alles  das  gicht  nns  ein  trauriges  Bild  dea  grollen  Honda  nnd  der  Not  in 
den  Iii  II  Igen  Jabrcn,  die  der  Not  der  liiluvseliä-  und  llnnscrislire  von  islü-li  ,:l,-i-.di- 
k>m  oder  diefe  gar  hei  der  allgemeinen  EifchBpfang  faft  noch  übertraf. 

f)  Vorfchläge  inr  ßefrarung. 

In  den  Uruckfaebcn  der  Kamme  rverbandlnngen  der  Jahre  1820—24  und 
jach  fonft  in  vielen  Sehriftcn  fohlte  es  nicht  an  Vnrfcfc-lägen  mr  Abhilfe  der  Not 

Die  einen  wollten  Viehhaltung  und  Vichmoftung  ausdehnen,  wiewohl  dar, 
Vieh  geradezu  wertlos  nnd  unverkäuflich  war,  andere  den  Getreidebau  gefclilich 
eingefchrinkt,  wieder  andere  das  Brennen  der  Kartoffeln  verholen  willen.  Andere 
fchlngen  vor,  Steuern  nnd  Abgaben  anflall  in  Geld  in  Naturalien  abzuzahlen,  grüflere 
Borgfrift  oder  gar  gnnien  Nachlaß  der  Beuern  iu  gewähren.  Auch  wurde  iu  den 
Land  tngaverhand  hingen  im  Jniire  l*-jü  in  der  Kummer  der  Antrag  auf  l'Vi'ielile- 


I.  08       Überblick  Aber  die  Entwicklung  dir  Landwirlfchift  in  Württemberg 


stikt.ur  für  (fugaiiue  mit  greller  Mehrheit  verworfen,  doch  wurden  in  dernfelben 
Jahio  mil  Eiovernändni!  der  Staudt  200  DUO  MelieiTel  der  l.cirMiariliel,!-!,  eriiebte  dem 
Vertäut  onKogen  und  fnr  fpätcr  aufbebalten.  Weiter  fchlng  man  vor,  Schuldziufcn 
des  flauem,  Gefalle  und  Fronen,  die  auf  feinem  Boden  haften.  Km  feinem  Hink -111111:  eil 
abiuileben  und  diw  ItpLnei11k.n111114.Ti  aller  Star.tsi  iirger  gleiclimäBig  111  verReuern. 
Mau  bb'rte  den  Tabak-,  Fiopfcu-,  flachs-  uud  Rtpsbau  empfehlen,  eljeiifo  grfel*l;i-he 
Hegolnng  d(3  Lohnen,  Horubrctiuug  dce.  Zioafuues,  Gründung  von  Leib-  und  Kredit- 
kafien,  Minderung  der  Staute al.jiUui,  Verbat  Nor  tie.treij-ciaful.r.  glcichiuiflige  Ver- 
teilung der  StasOfelmld  u.  I.  w.  vorfc-blsgeo. 


g)  Scblnflergcbnia. 
Überblicken  wir  lien  Zeitnhfeiitiili  vt,n  JUIS— ISi«,  1V1  riutlen  wir,  dnü  die 
Il.!lnfir..-:f,-,  die  Leime,  Steuern  und  Abgaben  um  das  Zwei-  Iiis  Mehrfache  und  eben  Je 
,iie  l'reile  Cur  S-jiiLÜ  und  Uefe^in  teitiegen.  tlio  i'roiit  de;  InndmrtfuhaflNehcn  Kr 

vielen  Fallen  die'  Kullurkoflen  die  Einnahmen  weit  Uberlingen.    Die '  Wlrl[cuafts- 

uud  Lebensbedingungen  du.,  liaimru  hattet,  lieh  be-Jen blieb  yerWejI.eu  1  rief  der 

gleiekn  ivirM;!ii!i1]el;.-n  Hübe  in  bleibe:,,  liiilie  er  jelr.l  <ur  Heitre  tum-  fein«  lio- 
trieb  Miliarien  11el.lt  Steuert,  11  ml  .M.;r:j I.l-ii  ii!i;:efrilrr  Illinal  mehr  ernten  [Hüffen,  als 
um  Schlau  des  lelrten  Jahrhunderts. 

Vcrglcie.h.,1  Mir  die  F.r e e 1 , 11  i ft'e  d:a  e,u„rn  /..■iliilifclmüs  von  1797—1320 
mit  dem  von  1760—1796,  fo  ändon  wir  kur:  iBrummengofaflt  folgendes: 

FrOher  beftaud  bei  beben  Getreide-,  Vieh-  und  GUterpreifen,  niederen  Lohnen, 
iibe.rhauji:  niedere:,  F.rir-iiä.'uiigikiilVii  jrttlier  W.ililftnnd  der  Hauern  und  dea  ganzen 
Volke«.  JelH  wurde  durch  die  verbeerendon  Kriege,  durch  MilSwacbi  and  Teue- 
rung der  Landwirt  l'o  entkräftet,  dali  Sit  eiu:rrr;c:,dct:  niederen  Yiclr  und  tle 
Ireiderireifo,  die  gell  eigenen  Lollar,  und  Hraenguncakoften  eine  allgemeine  Ket-rf.ttmp. 
des  früheren  Wohlftandes,  grolle  Verarmung,  Ananandernog  nnd  BevSlkeiuogs- 
abnabme,  überhaupt  einen  Netlftand  lebliramlier  Art  herbei  führten,  der  fleh  noch 
ditrt.b  Jabrreitete  liintiurrb  ftiltllinr  taael.le. 


III.  Die  1850er  und  l8G0er  Jahre. 
1.  Oer  Notftsnd  In  den  Jahren  1850  -  18.V1. 

Wiewohl  in  den  Jahren  18«,  befinden  1828  und  nueh  fpätcr  in  den  311er 
Jahren  hervorragende  Getreideernten  gemacht  wurden,  fliegen  infolge  der  Zoll- 
r  frei  Iii  gar.p;  mit  !5aveii>  iititl  th-ui  Ziel  anfchlud  au  Preußen  und  ileOeii  die  flelreidc- 
jneife  «einhcli  febncll.  Durch  Aufhebung  der  llltr::lig!iii:;n.ölle  und  Mreiunr,  im, 
Strutengeldern  erbolie  fiel  auch  der  Viebbandel  und  damit  der  Viehpreis. 

Immerhin  ha:  aber  da-  mrtr'elstttliei*  Wen, I  der  1-iOer  Jahre  eine  ilatiern.le 
Wirke.eg  mrückgelaiTen,  fo  dall  die  fteigendeu  l'reife  in  fielreide,  Vieh  und  Wein  nichl 
im  Rüde  waren,  die  W..biriandr.ve.hnb.i,re  de,  liur.ein  r;rir,illie!t  r.i  belTem.  Iii:  Dinkel- 

Oie  LebeMhaltung  der  Lundlsule  blieb  einfach,  ihre  Bedürfe  ieMigkeit  war  hek'aunl, 
ivil»  von  ungunlligero  Kiulliiü  auf  die  /ahlieieheii  'ieiv-'rl.etrei'j'ielf  11  in  Kladl.  und 
Land  war,  welche  teilweifc  frbnn  unter  der  hoekttrm.r  der  Fabriken  cu  leiden 
hallen.  Der  Lindnirl  fiti-bte  fn  viel  wie  iiregii'b  l.er-e  h-li  i -I.-jiii i: eioimeliränaeri 


□igiiized  by  Google 


[eil  der  Ullte  du  18.  Jahrhundert». 


utirl  es  kann  daher  auch  in  diefer  Keil  von  keinem  nennenswerten  Auffehwilng  in 
clo  LaniiwirtTcttaf)  berichtet  werden. 

Lm  die  Ziofen  der  HesiJdcnlaft.  die  mbi  prHiti  Teil  von  der  Xst  der 
1820er  Jahre  herrührte,  aufzubringen,  verkauften  die  Landwirte  fall  all'  ihr  Ge- 
treide nnd  nährten  fich  bauptfiictilieh  von  Knrlofleln,  wodurch  deren  Annan  in  einer 
angefunden  Ausdehnung  heranwueht.  Im  Jahre  1845  trat  tum  erftenmal  die  Kar- 
loflclliraukheit  auf,  weif  he  von  dl  all  fich  jedes  Jahr  ifigle,  heiomb'.ri  im  Jahre 
1851,  BD  nur  2,25,  nnd  im  Jahre  1 8r>L>,  wo  nur  0,33  üimri  Kar  löffeln  auf  den  Kopf  der 

Die  Jahre  1646  nnd  1847  h  a  I  I  clrcideernlen,  dazu  waren  die 

Getreldevorrite  zuramm  engcfcbmolzen,  nnd  nur  durch  eine  königliche  Verordnung 
worden  die  nm  50'/a  gefliegenen  Getreidopreifo  wiedor  rafcb  boruntergedraokt  nnd 
dem  Wucher  ein  Ziel  gefeilt,  auch  folgien  vom  Jahre  1849  ah  4  rchleeble  Wein- 
jähre.    In  den  Jahren  1K:V)  und  lankcn  die  'iütrei:lenreil"e  wieder  Ijedeulend. 

Alle»  dies  wirkte  lufamraen,  daB  m  Anfang  der  lBIiOet  Jahre  ein  weithin  ein- 
greifender Vermogensierfall  einlral.  Sicher  bal  die  Kartoffel  kranke  eit  die  Not  rer- 
fchlimmert  und  auch  einu  noch  nie  crlcblc  Obilerute  im  Jahre  1347  konnte  die 
So!  nicht  mildern.  Bie  meiftrat,  welchen  es  bisher  üii'lit  {,-ciiiugeu  war,  fich  von 
den  alleu  Schulden  freizumachen,  tarnen  in  diefem  Jahre  aum  vol  mündigen  Rnin, 
ind  der  eingetretene  wirtfcbuftliche  Notfiand  bildet  fo  nur  eine  traurige  b'orffctiong 
der  B-'Dci  Jahre. 

Troudcoi  die  Steigrrjog  dtr  Gulerpti-ife  feit  30  Jahren  cot  2.1 '.t  lelrog 
tod  .he  trtrage  der  linier  hoher  waren,  Üctec  fi.:  m  dirfeo  Jahr«,  m  grldaruicc 
Oeeodeu  nm  '.i  b.t       dea  frtbereo  Pieife«, 

Helferich  fütri  .n  der  Zeilfcbr.fi  für  Slaat»».üer..<l.alt  liiM  S.  125  an 
,Es  ;ft  io  bcTrfro  fiegeedeu  uiclit  fcilic.  doli  hei  Zwaogsierkatfer.  bei  «eitern  oicbt 
di.  tjpntbejierte  Kapital,  alio  ooch  oirhl  de  Ao,'cblig»f3:ome  geboteo  wiril,  i-i 
»rtr  beruntergeboiomeuer.  lietr.riodro  oft  oithl  '.'i  ilps  Aclctlags.  ja  es  fioii  i-älle 
■iriiool,  wo  kaom  '..  der  Scboldfuo.me  m  erlaogeo  war,  oft  war  oherbaopt  keio 

Die  Zabl  der  Uanif.ll*  hat  ficli  ur.  d.ele  7t»  wieder  bedeuleod  termebrr, 
;ni:i:i  k:li"i  NC  nicht  a iis«Si-lii[ii  werden,  weil  die  Mi'.lciluu^cn  hierüber  auseinander- 
geben;  meinen  Angaben  liegen  die  HerecbnuDgen  von  Finanirciercudär  Dinkel  in 
der  Zeilfchrifl  für  Staalswiflenfchaft  18üti  zu  Grunde,  danach  betrugen  die  Ver- 


gantungen 

im  Jahre  1852   7  582 

1853    8536 

1854    8  813 


 zur.  34931 

davon  find  nach  Dinkel  'h  na(  die  bäuerliche  llevölkeniug.  '  ;  auf  die  Gewerbe- 
inihendeu  /ll  rechne!:,  die  fich  inielee  des  ;;criilficn  Vordicnl'teK  bei  den  liauern  und 
der  Zeigenden  Konkurrenz  nicht  mehr  halten  konnten.    Helferich  reebnete  auf 

Das  bei  Üborfchuldnng  auffenammenc  und  nnler  die  rijiiubijrer  verleihe  Ver- 
mögen bat  fich  nach  Dinkel  iln  Jahre  1827/28  anf  4399&5S  11.  berechnet,  ift  mit 
dem  Steigen  der  Fracht-  und  Viehprcifo  bis  auf  1B148S4  fl.  gefallen,  um  nath  und 
nach  bii  zum  Jahre  1846/47  auf  S3Ü224Ü  II.  anzufteigen  nnd  lieh  im  nächneu  Jahre 
hij  auf  Uber  14  Millionen  fl.  in  erhoben. 


L  70       Üboibliel  Obs,  du  Entwicklung  der  Landwirlfcnatt  in  Wtlrllcinbtrg 


Ii,  [!rinlV![.i--ii  Malis  :>■■£  die  Amwimdrriiiif;  7]i;eLiiinnien.    In  den  Jahren 
1-15  ■/:>  vce.ilerlei!  (1  .:<,  lnY  Itli-.:;!  jiL I : i  M ■.  h    -I  Jf.r.  | Wunen  am- 

1852(55         ,  ,  13018         „  , 

1855/62       .  „  .       3090  „ 

ti.rf»  tVnmih£«  Vrtotg««K:t»iu«ii  der  Lndoirte  up.i  C;c  le.lwe.le 
i.,;e  towe'-.Ji.s  des  U'uod  ?i.d  TtnJc.s  kou.de  o.ul  eboe  K.ou:3  auldto  Mi- 
...j-.t  McU-o.  fr.t  s:ie.9  »oiJ^  «I!«  na,-Be  Kup.:«  «-if  tfrno.l  cod  Hoden  .j 
.1..  .Vtej.ito  AsJae*  KPRr-,  VerpfiiuJoci;  BO'gtb.ohen,  x.e  i.  B  Mab -los  .is  K.ic.c 
■v.b  iv.;,ner.l^  :si'S  ü  V.4  fsKi  .  .  ,Vos  IS.HiU  uiglt  fleh  sieb  der  Ken  ,,1 
d.-i-  Meiuim-tn,  oli  ei»  s,.fii,:,fr::.,.  V(  I^iv.jIiUui;,;  rr.ft.i-  von  ilcr  [,anilwirtrc1iaf[,  alf 
von  il.'n  Gcwcrlica  in  erwarten  fei  .  .  .,  die  örTentliolie  Meinung  neigte  lieh  iiber- 
wiegend  iL  iL  [  feilen  der  UnLiv,-irll"cli;d'i,  «  :)nll'en  ilir  '.'or/.iiK'ivciie  die  Kn|iitalii::i 
in."  Der  ZinefttB  betrug  in  den  1820er  Jahren  4%,  Iii  den  1840er  Jahren  4'n 
und  in  den  1850er  Jahren  5%,  was  ebenfalls  für  die  Landwirte  nngiinfiig  war. 

Da  das  Vertrauen  auf  dun  fieberen  Befund  der  Laudwirlfecaft 


Wiiiireoii  die  Nol  dir  lBS'J« 


und  kaum 

fallen e  Getreide  and  VMpnife  in  Jen  IBiiOer  Jahren  eine  Kala rtronhe  ans,  die  eine 
libernne  gewaltfsme,  rafche  und  fchmenlicie  Scheidung  heriorrief.    Wae  nicht  ge- 

f  I  war,  vor  allem  diejenigen  f  juslnirte,  welel'C  noeli  : i ri  den  nltsn  Scheiden  SU 

tragen  islten,  gingen  unler  Verlnft  ion  Hana  und  Hof  iu  Grunde. 

Nachdem  durch  diele  Kutaftrqphe  alles  Morfthc,  nirifebnfllieh  Sehnten« 
Rbgeicbnltelt  war,  trat  noch  im  Jahre  185-1  cioe  fiuiz  isuvMruitete,  |J,  i/li,:l,e  Ge- 
l'iiiidnii!.-  der  liliiierMoii-n  Vi-tf.^llniile  i  i it.  die  cno  der  [vi!  der  [-UtA-r  Jahre  alls- 


2.  Der  WonlRsDd  der  lS6ll«r  Jihre. 


t  71 


ruhenden  Uttcii,  in  orlto  I.iuie  der  Zehnten  und  fiefnllc  ermöglichten.  Die  Auf- 
hebung der  Lehen  sverhüftniffc  in  Ohcrfcbwaben  im  Wege  der  AMÖTnng  hob  den 

In  mtneUn  Fallen  eins  beffere  Bewirlfchaflung  herbeigeführt  norde. 

Ungehemmt  konnte  fiel,  nun  im  gamen  Lande  die  Laudwirircbafl  «il- 
wickelu.  Jelit  erH  kamen  di«  Maßnahmen,  die  in  den  Teutrungejahren  und  noch 
fpüterhin  »on  König  Wilhelm  L,  „dem  König  der  Landwirte«,  mr  Hebung  der  Land- 
wirtfchsfliu  hervorragender  Wrifi-  .TSnliVa  nnd  <iurc(.j.-el'i;hrl  wurden,  zur  Vellen,  fegens- 
...■iehsn  Wirkung.  0 ii rc g t- f LK ■- 1 ■  1 1: 1 ■■■■ « 11 ="ui I r .1 ,  ,\ k fu r , : i ■■. iu n«li c d be im, Ackerbn ufeh olon 
n.  f.  w.  war  der  Landwirt  im  (Und»,  feine  Kcnntnirfc  in  erweitern  und  fie  mm  Heften 
deB  Landet  in  verwerten,  was  bald  an  den  wcfcnllieh  gerieigerteo  Erträgen  v.u. 
eibenneu  war.  Du  ml  die  vorteilhaften  l'rels-  und  AtiraiiverbältnilTe  '1  Iura  viel 
bares  Geld  in  die  Hände  der  Landwirte  und  damit  war  die  Bedingung  in  rafcher 
Verbeflcrnug  des  ßelrieba  gegeben. 

Der  üctreiik-l-iui  ,-ifnbr  ni ne  jiriific  Anadiiiiannf,  iiotreid,vAu,talir  tiad  Handel 
waren  im  Anfleliwung.  Der  Handelsgewäriiabau  flind  in  Btllle  und  der  Zucker- 
rübenbau begann  (ich  Hark  snsindebnen.  Wielen  wurden  verbeffert  und  gaben  bebe 
1  :i  <i  .inL-,  [■■isiitriicwäi/iiic  und  Viehhaltung  gewann™  eine  feither  nie  erreichte  Aca- 
dehnnog.  Die  Urbarmachung  unbebauten  Landes  nahm  rafob  iu  nnd  die  Bracuo 
ii-riii>nde-le  ii.'-i.  Dir  Mlfr|>ieife  hüben  lieh,  f.i  iljfi  man  fie  wohl  auf  4011  iL  vnin 
Morgen  Acker  nnd  600  0.  vom  Morgen  Wielen  annehmen  dürfte.  Stenern  und  Ab- 
gaben waren  tiebt  grofl,  und  auch  über  in  hohe  Löhne  für  Dicnrtbolcr.  und  Tag- 
lühner  findet  man  keine  Klagen.  Bei  den  hohen  freuen  aller  Produkte  nnd  den 
gediegenen  Erträgen  traten  die  Landwirte  Württemberg*  in  eine  neue  Zeit  ein.  Die 
Landwirtlebaft  des  Landea  ragte,  wie  Iii  Ende  des  vorigen  Jahrhundert»  wieder  nervo! 
nnd  OberBUgelle  die  der  Nachbarländer.  Der  KindTiehfttod  >.  B.  war  damals  fchon 
hoher  afs  in  irgend  einem  anderen  Laude  Europas. 

Da»  ganie  württemliergifeha  Volk  tistte  Anteil  an  dem  Aufblühen  ,1er  l.and- 
iviiir.luri,  Handwerk  uiiii  (leu-erbe  aller  An  in  Sladl  und  Laad  kamen  dadurch 
gleichfalls  m  hohem  Anffeliwnng.  Nach  allem  Landesbrouch  iu  Wartlemberg  war 
es  jedermanns  Beilreben,  ein  eigenes,  wenn  auch  kleines  lirimdrtilck  III  befielen 
und  ia  bebauen,  bei  der  freien  Teilbarkeit  des  Bodens  konnte  auch  der  kleine  Manu 
Luid  erwerben  und  es  l>-i  Spin  fjaiäöil  mr.  Hein  i"i  ..iiir.ni  ^willen  Wiiliätnu.l 
bringen.  So  ift  ton  jeher  in  Württemberg  nnr  gani  wenig  (etwa  ? 'ii 'A>)  der  land- 
ivirlfebalilicli  beniilucii  V.;„.:hr.  ee  pachtet,  alles  nuvpe  wird  ,1s  freiet  Eiprenmm  v,m 
Bauern  liewirtfchafiel.   Der  Grundbefiti  fioherte  in  diefem  Zeitabfcbnitt  ein  reieh- 

l)ic  üben  ansefblirlei.  t.'nlerübieäe  von  lioiitn,  Klima  und  licfitzvrrlcililnK 
in  Alt-  und  Nfluivürriciiibers  ivnrai  mehr  im  l'iamlc,  ilas  erfri-nli.be  (Jefamlbild  der 
wilrttembergifchen  Ijmdwirtfchafl  in  diefer  Zeit  iu  andern,  du  dahin  in  »eiebneii 
ifl,  daß  diefellie  in  den  18150er  Jaliveu  im  allgemeinen  fowobl  wie  im  eiuielnon,  in 
llsiug  auf  Viobwirtfchaft  nnd  Getreidebau  über  Erwarten  febnolle  nnd  wohl  die 
grollten  r-'ortfeh ritte,  die  je  m  verzeichnen  find,  gemacht  hat. 

Der  ländliche  firnn.H.i:lili  kunate  ti:.ei.  [JiLtcii-Iiii  im  gan/en  s.U  ein  iVl.ubleu- 
freier  betrachtet  werden,  bei  mäßig  hoben  I'rodnkliouakollen,  holien  Produkten- 
greifen  und  üottem  Uefchäf Ifl  gang  herrichte  allgemeines  Woblliciinden  im  Lande,  man 
Klanlile,  ilie  L-iUe  alle  Xe.il  fei  wieder  gekommen. 


□igiiized  by  Google 


I.  7S       Überblick  aber  die  Entwicklung  der  LandnirücWt  in  W Or.li.ro I.e rg 


IV.  Oie  Heaitol  Schluß. 

lue*  k-Uolt.«t  /*!  r.-b  1..9  tom  jjue  im  Vnn  d.  »L  i.t  p.l 
JeotezuVr  Itaetgang  der  liei?t;dtprti,'e  ia  beubarbleo.  weJebei  fit  dl«  Web!  dti 
«bciifo.'Hcc -ftiro  laodwiii.'chaft  10  allen  Teilen  der  Uodei  die  «fiiKebentfftrc 
f-nlcer.  »leb  Ciet  1.«.  tnd  iald  «Orden  Dieb  Klage»  öl*r  d.e  A»oabmc  de«  Valk. 
noMfleodet  V.l.  i 

llfi  rito.  V(rS:.~tüe  der  j»!zige=  K.i.lfM.*Se  oiil  d-nt-,  rV.beiei  Ze;l  flodea 
wir  VJeotc^de  l.'iWrbiedr  Kmjrb  "er  t.Dber  d.e  l*r.lerl>£0  fnr  die  SeUUong 
.Icr  |j.9cVaerD-.e.  cgeb  we  I  ourkl(r,r  als  hitle.  wo  diofe  ibi'M  ncf'j  '-etwirciR- 
keilen  genug  bietet,  fo  StS  fie  not  werlrolle  Anbaltapookte  eur  Beurteilung  unterer 
(.jnilivirlfonfr  :r..lii-n  kann.  In  ilir  Keii  v.i.u  Jahn-  l^i!  Iii.  Ein:  die  ISritVr  Jahre 
:  ISMftjii)  hat  'urini  ISrot}.'etreide  eine  lirlra-rl'icii.'crijni;  von  bciimtc  Doppelzentnern 
(von  7,27  nuf  13,10  D.Zlr.l  aof  1  bn  ftattgofuiiden,  während  wir  ton  den  lSGOcr 
Jahren  Iiis  183m  nur  eine  Zunahme  van  eiwas  über  1  Ui>iipe!zenlner  (1,11  D.Zrr.) 
zu  reraeiclinen  habe».  Vnn  1838  bin  1862M  hat  die  fiel»  in  lernte  hu  ürutfriiehlcii 
nni  äher  I  Hill.  BMr.  lugenoroinco,  dagegen  Ion  da  bis  beote  bedeutend,  nm  Über 
400000  D.Ztr.,  abgenommen,  wlhrend  die  De  Volke  rang  uro  über  i'tXIOMI  Sc-lcn 
zugenommen  hat.  Dabei  kamen  1852/86  279  kg-,  1885/90  dagegen  nnr  203  kg 
jjceniiciej  riit-lgetreidi!  auf  den  Kopf  ifer  Bevölkerung. 

Obwohl  der  Annan  des  Dinkels  in  den  letzten  40  Jahren  nm  13,2%  iIh 
gonommon  bat,  bildet  er  doch  wie  von  altere  her  die  Hanplbrolfracht  des  Lindes. 
Dagegen  bat  der  Weiienbau  In  Württemberg  weniger  Bedeutung,  indem  reine  An- 
liaunaehc  nur  :  i.  der  gefamten  Flüche  rar  Getreide-  und  llöirenfriiehte  einnimmt. 
Bin  vermehrter  Weizenbau  wurde  im  Betrieb  der  Undwirtrehaft  infofera  einen  Fort- 
:Vliritt  l:ed(ctou,  slB  l:ei  Suier  Hr,dcnlienrl:eitn:.r;.  I>llef;e.  ;:cit  Huris/Urif:  sein  Krimp: 
■vert  iifi-cniii^iiiliie.i'r  if:  als  der  des  DiDkels.  Der  Gerftebsq  hil  in  derfolben 
'/.Hit  um  10"/«,  der  Biberbau  um  4,3"/.  z:ie.L:i:tninieM.  Her  15. u  vnn  ]!ii!l',Mirr5eliieii 
■  ur  !iicnfflil:i:lL.'n  \nliruii[;  HiiidelgprewncliBbnii  ttnrl  iTlt     :!:;:.!  der  Zucken 

rUben  find  bedentend  (nm  20'/,)  zurück  gegangen,  dagegen  haben  fleh  Folter,  Kohl- 
riirmn-  und  Kiririnelbau  in  de.  l.'tileri  Jalnv.f iinlen  nm  luv.«,  dni  D^ndte  ver- 
mehrt, To  daü  i.  B.  in  den  1890er  Jahren,  nach  Abiug  des  Saatguts,  der  Ausfuhr 
und  de,  Vcrbr.nclii  zur  m enKi li.;l:nr.  .\iil.r  Hilft,  .iäfcrliei  clwi.  T:  :  .'lilliuiieii  Ü.Xlr. 
Kartoffeln  ührig  ivurea,  die  oft  in  liCehft  unwirtfeliaftliober  Weife  verraitert  wurden. 
Diele  ungefnnde  Kartoffel  Bbeipiodoktioii  wurde  lieber  bei  Itdgtad«  fi.i.rilqrci.'.  n 
In  fori  eingcfcbrSukl  werden. 

ünti  der  Getreidebau  lup-econiuicn  hat,  wird  nuiu  dadnrelj  iveiier  bell.Lti-t, 
daß  hie  in  die  ISBOer  Jabre  die  wiirttenibergifcbe  Und»-irtfcl,;,ft  eiae  l.e.lenrcnrle 
Jlchrausfuhr  an  Gelrelde  balle,  welebe  in  den  JabreD  18B0fti8  naeh  Kall  dnech- 
iVliii.ttliel,  jalirlitb  387OT0  D.Wr.  und  im  Jahre  1872  noch  215000  B.Zlr,  betrug. 
\  rti  dider  Zeit  nn,  bis  zum  Jabre  1884,  borte  die  Melnaustnlir  ejiuz  auf  und  die 
i  nndivirtlVIialt  M "ürtteniber^ä  >v:ir  :.-er:nk  noirli  im  fluniic,  .Iii;  Kcriilkermig  des  Lindes 

u.il    h  ui  nürigei;  fietrride  im  vsr l'.n fet:  :  vnn  i\  il<:  imiii-T  melir  tlcsreLiIc 

cingcfBhrt  werden. 


')  Vud  lSJi  !SÖJ  fiies  .k:  llMikvIiud!  nur  aoib  om  1,CV.  ä«  üab«  um  dis 
Brei  um  2G%,  von  lSSiiDt  fiel  der  1 H  1 1  ,i-  lo"  .  ,!,■,  :!.il„  - ja  u;,i  Ii"  ,  .ausW  I.  [Si':  . 
.l-r  Prapni-  l—V.il  .!■„  ■;■  .     V.-l.  ■.„■■■,  nhei  'Hr  )!'■»■  c;.L'ic  ■!,■[  fl e Mi itp !.-(■  IVHitl.  -lilirl.. 


□igitiztxi  b/ Google 


Digitiz«]  by  Google 


I.  74       Überblick  aber  diu  Etil» ick luiig  der  Landwirt  fchnfl  in  Württemberg- 


Aiilii'iil  kimiTiicii,  (l:.Li  itur  Wriubnn  in  W.i-ltemner»  :m  einer  (.»cwilTer:  ,Mle^feh";iei,c 
leidet.  Wie  beim  Aokerbau,  fo  könnte  auch  beim  Weinbau  durch  rationelle  Ver- 
wendung im  Ktiriliöi^-i  r  eine  t-r..iie,e  Sicherheit  i!,-s  l>iray«  erreicht  werden,  und 
ta  wären  deshalb  dahingehende  unifafieur!e  Verfnebe  au  Jerfehiedenen  Orlen  des 
Ijiudes  fehr  «Ohl  am  Platte. 

Der  Obftbau,  damit  die  Moftbereiluug  bat  in  den  lebten  SO  Jahren  bcdcnieud 
angenommen. 

Gegen  Mitte  der  1860er  Jahre,  nach  AnfeblnlJ  der  wrirltcm  berghohen  Bahnen 
an  die  Hauptbahnen  der  angrenzenden  Länder  und  damit  au  dos  Ausland,  fingen 
in  WiirKcralilsrj;  die  Kilian  iil:tr  die  KonUrrmi*  des  ui:e.  urinier.  Weiir-ms  an,  und 
es  trat  in  der  Tbat.  »ie  rdieii  bemerkt,  ein  iieden:cn,ler  HreislEtlrz  ein,  der  nur  iu- 
fulge  der  Kne^jahre  l-Hi]  ur.d  IW).:7I  liicl  I  mr  vuilen  Geltung  kum.  Mit  der 
Aul'nr,l,u;c  in   (Ihm  Ijentl'i-I.c   Reieb  il'C  tt'iintcfuher,;  iL.  Weltmarkt  verkehr  ein- 

bettigen worden  uud  balle  uuu  ucljcn  den  Vorteilen  accb  die  Nachteile  des  inter- 
nationalen Verkehrs  su  empfinden.  In  den  Bcriebtcu  der  ürnlefchälzor  für  du  Jahr 
IS'Jd1,  finden  ficli  rietfueh  Klugen,  dali  die  heimgehen  IWuktc  nicht  einmal  za 
ÜchleiiderprcLfec  Abnehmer  Hoden  und  das  Getreide  nn  das  Vieh  rerffltlert  werden 
würfe,  was  in  rolks-  Oed  prirntwirtrchafllicher  Hnfieht  jedenfalls  oino  grolia  Ver- 
fchwondung  bedeutet  Auch  ift  aus  die  feil  Berit  tuen  m  entnehmen,  daß  die  Handels- 
verträge und  die  Konkurrent  des  Auslandes  verderblich  auf  untere  Laudwirtfehaft 

Die  Löhne  der  Dienftboten  und  TaglShner  find  gegen  die  1820er  Jabre 
nru  dos  2— 3fache  gefliegen.  JcUt  werden  die  Ulme  zu  1  Jt  SO  bis  2  Ji  für  aber 
16  Jahre  alte  männliche  Taglöbuer  aegegebon.  Den  Magdloho  wird  man  rlurch- 
fchnitllich  la  14«)  Ji,  den  Knechlslehn  in  2:,0  X  jährlich  annehmen  dürfen.  Dabei 
wird  in  den  Berichten  allgemein  über  den  Mangel  an  tüchtigen  lau dwirtfohafl liehen 
Arbeitern  nnd  Llienfthulen  geklagt. 

Iiis  Stenern  nnd  Abgaben  find  gegen  die  latiOer  Jahre  um  das  Vielfache 
geftiogen.  Damals  kam  an  direkter  Steuer  auf  1  Einwohner  1  II.  44  kr.  oder  auf 
1  Bauernfamilie  zu  5  Köpfen  gerechnet  6  140  kr.,  etwa  14  Ji,  heute  .14  Ji  70 
Die  tirundrteuer  betrug  auf  den  Morgen  etwa  80  -f.  An  Stenern,  Umlagen,  Feuer-, 
HaBe!-,  Intal  iditila-,  Kranken-,  Uufall-  u.  a.  Verficherungen  find  iosgefamt  36  bis 
40  Ji  auf  1  ha  nicht  zu  hoch  gegriffen. 

Die  Güterknufprcifc  waren,  wie  üben  feben  erwiüml.  von  allen  her  in  den 
-.■uiiclriC'i  I  ,a  11  ilc*!.- elenden  lehr  i-crl'cnicd.-n,  und  ia  liibl  lieh  l'tlnver  HD  richtiger 
Preis  für  das  ganze  Land  anheben,  llei  den  giinftigereii  Vcrhültniffen,  in  denen 
fieh  die  Lniidwirlfshatt  in  ilcn  I  mlOr  Jnbren  befand,  ii'r.  ef  mich  den  rerfchiedenen 
vorliegenden  Angaben  eher  in  nieder  als  zu  hoch  gegriffen,  wenn  als  Kaufpreis  im 
Lande  Tür  1  ha  Ackerfeld  2100  ,«  und  IViefe  2700  ,f&  aiisenomnicn  wird,  liei 
den  amtlichen  Erhebungen  über  den  Stund  der  [ ,n ii;Tivii tfi-Jinft  in  Württemberg ■) 
in:  Jalirc  (Sitri  figsh  .1,1,  :,Ib  l.aiidcsdiirchfehnifl  !>!'„*)  bei*.  B8O0  Ji,  dabei  Kber- 
Ithrilt  nlletrJilj«i  der  ,\ee!„ukrei-  denltlben  um  etwa  HJIltJ  ,1t  pro  1  hn,  «in  auch 
l'elm.i  in  den  [Miller  Jahren  in  den  bellen  Gremien  lies  Landes  1  ha  auf  über 
jt.iiu.lotS  iu  flehen  kam.  In  lien  letiler,  ;n.i  .1  jh; eil  betraft  die  l'reisfKiccrnnj;  etwa 
20°/«  bei  den  Äckern  und  nur  4°/»  bei  den  Wielen.  Nach  den  eben  erwähnten 
Erhebungen  hat  iu  den  1890er  Jahren  der  Kaufpreis  für  Äcker  und  Wiefen  im 

■)  Wilrtt  Jahrb.  1HS5,  II.  S,  335. 
■j  ffilrll,  ,lal„h.  IM,"..  11.  ,S.  1  IT. 


□igiiized  b/ Google 


I.  75 


DnrcbfciWtt  uu  3— - 
■nanchon  Gegenden  t 
Fabrikarbeiter  in  Bei 


Bei  dem  oben  3  liRefÜlirlcl]  Streben  nach  Grun  eilte  Uli  wird  nbera 
rb&ltuiemiu'ig  teurer  bezahlt,  als  der  erGHoro.  Dabei  Hebt  der  Baw 
ft  ivcnigcr  auf  eine  hohe  Veijinfnn,;  ilcs.  .Idaiiekiipilal!-.  iiIh  :ii  ' 


der  in  dem  EiKa  feiner  Produkte  beliebt,  zufrieden,  wenn  er  nur  reine  Zinfen  und 
Stenern  tahlen  kann. 

Die  Land  Wirt  Iii]  a(l  treibende  lievlilseraug  hat  in  .ien  let/t-m  Sil  .liitrer.  i.enig 
lugenomraen,  teilweife  logt!  infolge  den  Zügen  in  die  Stadt,  nm  dort  in  du  Fabrik» 
ein  fiebere«  nnd  bequemes  Auskommen  tt  Enden,  abgenommen.  Schon  im  Jabro 
IS^S  haben  laiirikinfoefilüreo  hericlilfl,  -riaia  in  minrlice  tiefenden  llcfiiier  klein« 
l.indmrirchaftsbclricbe  zur  Kabrikarbeit  übergegangen  find;  nnd  In  tiooli  höherem 
Hülle :  als  <ik  liluf»-  K:ii«-<i):iifnatii  i-i-Vl.-iiiumi  iliüt,  Jial  i.ieli  Rüit.elhi  die  Ari.eils- 
oud  Wehrkraft  fehr  I "  " 


LillentlieJje  .'ibj,-alnri  Hui  urllielie  1  :iiil:i;:e]i,  lii-r-  Arlieilcrl'.'ii.it'i-eu't/i 
iii.hligen  Arbeitern,  ii.ibf:  I.üline.  die  u.it  iln;  rri..liliti..r.Hfc.irie: 
VarUhnli  flehenden  Pfeife  der  laLdwirtfcbaftlicacu  Produkte,  Mi 

A-Ji  den  Auffsclltmpen  für  die  Neni.it  ergieljt  lieh,  daß  <■■■ 
feit  altera  der  Getreidebau  (mit  en.  l!25..)  in  Württemberg  eine  er. 
fpielt  und  eine  wefentliebe  Grundlage  des  Ackerbau*  und  der  Landwirtfcbaft 
bannt  bildet.  Man  iit  leider  ..ft  h-e!ie-t,  liieie  «i,-lili(.-e  liollc  de- 
in GnnftcQ  der  Viellucht  in  nbtrfehcn.  Bei  den  grollen  Bedarf  au  Getreide 
könnte  durch  hiiliercr,  Preis  der  (letreideliiui  wieder  mehr  gefiebert  nml  ,111  .gedehnt 
werden,  während  die  Nut/ li.'lilml Linie  i-üi:lif:  mii-lie'ie  Ai:«di  liunug  fchuo  er- 
reicht hat. 


].  7G      Ctorbliek  Uber  die  Entwicklung  der  Land.irtleb.rt  In  Württemberg  nie. 


Iii  neuerer  Zeit  l.^-iiiiis'ij,  u:i?h  Ku(-.i«:i.  iMiiptuciiLick  die  „-r^LTC-n  ];e(riclie. 
ili.-  gegen  fi  Ii*  und  darüber  haben  und  mehr  auf  den  Getreidebau  illigewiefüii  find, 
fthwere  Nol  in  leiden.  Dio  Gegenden  mit  Kleinbetrieb  and  vorherrfchendeni  llandels- 
iiuniicts-  Zilck er: liüc nlmu  ke-nnien  und]  die  feldcL-lilen  Üctreidejireife  der  letiltn 
-Innre  lielter  aushalten  nnd  hstien  entgegen  den  früheren  Notzeit«  weniger  nntor 
dem  Preisrückgang  gelitten  »In  die  GegeDden  mit  größerem  Beriti. 

Die  Notlags  hat  unr  deshalb  Iiia  lieule  noch  nicht  inr  ungemeinen  K;il;.ftr.][il:e 
^eiiibrl  ivie  ir.  den  lr'.'üer  und  üHirjcr  Jjtlitci:.  weil  diu  WuliirtiiiidhVe-rliiibiilfe  in 
den  130"er  Jahren  Lehr  fof(  gegrBndet  waren  und  [ich  bei  den  Bitiern  viele  Ke- 
fervekipilalien  angehäuft  bitten,  voa  denen  die  Landwirte  bisher  zehren  kennten, 
was  frObcr  nicht  der  Fall  wir. 

Inwieweit  Slaila-  Uder  Sclllttillt  Licjjiwt  crkiicml,  ilt  liier  zu  erörtern 
nullt  am  l'lillze.  Kb  lind  aber  für  den  .Staat  und  den  Landwirt  febwicrige  Auf- 
gaben zu  lüfen,  indem  alle  Fun  ich  ritte  in  Willen  lehn  it  und  Technik  der  I.andwirt- 
[eliali,  in  AE.-lürhiir;  nn.l  I n lüll^-i.ii;  iler  i.nn-l iv iile  riichl  vermocht  l.alitii,  die 
^chim-liebe  Wirklirr!;  der  fallende]]  t;e;reincrirci:'c  a'jfin'jjlit]],  fe  dali  .oSnr  i!0Seii- 
nlier  den  IS6Ucr  iihrca  ein  .ill^-e meiner  Niedere  n._-  verbunden  mit  nngebeurer  Ver- 
i'ehnldung  der  Umiwiftllluifl  Im  Königreich  Württemberg  nicht  w  rockenner  ift. 

5[Sgc  das  20.  Jahrhundert  recht  bald  hellere  leiten  für  die  I«! ml -virllV.il alt 
herauffuhren! 


Dighized  öy  Google 


Die  Blinden  im  Königreich  Württemberg. 


feftltellen,  fo  rillt  diefc  AafBjibB  in  den  Bereich  der  He  vij  I  fc  c  in  ngefl  n  tift  ik. 
Will  man  aber  —  und  da  f.  ift  »,,..if,l|.,.  <lIis  »Wm^-re  -  fich  iiiehr  auf  die  hlalic 
Utfcliraliuni;  (Iis  I!liiir!cii]iurfmi!ili  liefiliriinkcn,  fondern  Rurh  Jen  Ifrfachen  licr 
blrhlind  liegen  DÜber  oachforfchcii.  fo  li.u  m.  iüicr  iliia  Gchici  der  .-.llgcnielr.cn  Iii 
YÜlkcrnngsftniirtik  und  der  an  IIa  Heb  atircnlieBenden  Unlerfnohnngen  binauti ogteifen 
und  fitli  In  dasjenige  der  Mediii  n»  ICtatl  fiik  in  hegeben.  Aber  aneb  Her  wird 
die  lilolin  lahcllarifdie  Auficichtiunj.  liil.I  Xi;fiiiriiin-iir|.;Hiiiij:  an  fidi  noch  kein  befräc- 
diggüdcg  praklifehes  Ergebnis  liefern;  vielmehr  in  es  erforderlich,  d 


Ars  n  Kisilf:  dos  Jahres  lSSiü  itrr  Min(,-:irU-r  Augcria^i  Dr.  infd  V  K. 
Krailshcimer,  welcher  fieb  f.lu-.i  feit  längerer  Ziil  mit  der  TU  lüden  frai.-e  In- 
fchäftigt,  an  das  Stntiftifcbe  l.aodeaaml  mit  dem  flcfuoh  herantrat,  hehufs  eingehender 
Untcrruchntig  dor  Blinden  des  Königreich»  Württemberg  ihm  mit  Zahlenmaterial  au 
die  Hand  Iii  gehen,  glaubte  das  Undeiamt  dlefein  Gefache  gegenüber  Hab  nicht 
ahlehnend  verhallen  m  folien,  da  feit  dem  i.lire  keine  a-irklicL-  minder,, 

lühlnog  mehr  in  Wäniembcrs  fiatls<!  runden  bat.  Hei  der  eigentümlichen  Natnr  des 
Oegenflnnde!,  welcher  nach  den  ierfehiedenften  Reiten  bin  behandelt  werden  kann, 
machte  fieb,  alH  die  Veröffentlichung  der  gewonnenen  Ergchniffo  zur  ErüncrniiC  kam, 
die  Notwendigkeit  einer  Zweiteilung  dei  Materials  geltend. 

Liefe  Tl-LIuti-  frei', ■i.nl,  in  der  Weif,,  d.ni  der  iwiHkei  an^fraliftilVlie.  .n.iiiv. 
gemäß  lediglieh  vorh ereilende  ond  orientierende  Teil  ton  dem  eigentlich  mcdizinal- 
ftatirtireben  auch  äußerlich  getrennt  wurde. 


Die  '  .  ihre  Feftftaltuiig. 

I.  Die  Zahl  der  Blinden. 


I.  78 


Die  Blinini  im  Königreich  Württemberg. 


Die  Bei ebsf wiiii'-  li.Hn>  hif.-tr  liin-lLhc?  kfhierlei  \*cliweire,  da  nneb 
niemals  ran  Iteietis  wegen  famllicbe  Btindeaftanten  tn  einer  Erbcbnng  der  Zahl  ihrer 
Ulindcn  verpflicblel  werden  find. 

rmirrpu  \>Ei:^i::i  dii'  i>i[>f>!i|.>ii  B  im  (Iis  faulen  ili's  Hemleben  llciriii  rii4.li L 
mir  ilic    Vilm   Bundesrat    für  alle  Bundcsflaolen   vorgetriebenen  bciülkeruneil- 

Knirerlich  Slatiftifche  Amt  hat  bisher  in  den  Einleitungen  iur  Verofrcnilichune;  der 
Erscboifle  der  V.i!kG2  üb  langen  im  Ddilfekn  Kcidic  ftrts  eine  [ynoptirche  Darltcllnog 
der  in  den  einzelnen  Bandet  Ruten  gclegtnlHeb  der  Volkszählung  Überhaupt 
erhobeneu,  nicht  nnr  der  bondesrällitk  vnrgefch rieben e n  lodmdnalangaben 
gegeben,  in  »einher  unter  der  Rubrik  „körperliche  und  geifiige  Gebrechen"  auch 
die  etwa  nach  Vorhanden  fein  von  Blinden  gefeilte  l"rat-e  erfcheinl.1)  Ans  diefcn 
Ubcrficltten')  ergiebt  fich,  daß  hei  den  Ü  Volkmihtnngen  feit  Befteben  de»  Reiche 
in  folgenden  Bnadesltanlea  die  Blinden  gciäblt  worden  find: 

sai  nie;  in  IVürlioiriborg,  -)  Hellen,  boiden  Mückle  abirre,  Hamburs; 

einmal,  und  iwar  1871:  in  Dayern,  Baden,  Anhalt,  Lübeck,  Braunfchweig; 

zweimal:  Schaum bürg- Lippe  1880  and  1895; 

dreimal:  Preuflen,  Lippe,  Waldeek,  Bremen, je  1871,  last)  nnd  !S9ü;  Sachren- 
Weimar,  Sachten -Allenberg,  beide  Schwnrzburg,  beide  ReuU  je  1871,  1375, 


wand  durch  boronderc  Unterfuc bunten  über  die  Urfachcn  der  iilindiirii 

4.  Die  Ern-iignng,  dun  fpeiradiiVee  Anenben  fiu&lncr  rtandcsfiaalcn  weniger 
befriedigend  feien. 

Georg  V.  Mayr  bat  die  Ergeliniile  der  1871er  Zahlung  nicht  nnr  für  das 
Königreich  Bayern  in  mnltergiltigcr  Weife  bearbeitet,  fondem  auch  alles  für  den 
il:iihiiilii-cr!  Nhmi]  der  Angeli^-nlir-il  wii:l:lh:i-  Malertal  sH'iaimHI.  wiHviiif  in  dii-icni 

In  den  70er  Jahren  ruhten  die  Erörterungen  über  die  Frage;  all  dann  im 
Jaiir  IW,  da»  niucn  erwähnte  Werl;  von  l'rofcll'or  ])r.  II.  Hasans  crlihicn.  und 
diefer  auch  in  einer  Hingabe  an  den  Iteicbskauiler  Heb  wandte,  um  eine  Blinden- 


1.  80 


Das  Kaiferl.  Slaliftifclie  Ami  fe-hlug  damals  im  Einverftändnis  mit  dem 
Kaiferl.  Gefand  bei  Ifamt  vor,  durch  die  Volkiiälilnngaformnkre  in  allen  Bundesfiaalen 
des  Deulfclicn  Itoiclis  die  Frage  ,oii  tiLLmi  auf  hehlen  Augen'  zu  Hellen,  die  nie- 
duioh  gewonnenen  B Ii ndenad reffen  in  befondere  Zählkarlen  Kr  Blinde  dnrob  die 
fla'.ifliLVtn'ii  YurarlicitLii^sl'trllen  der  lidkfi/abluii,;  ei-Krnj;eiL  in  liiAVri  i  Frille  I  Ii 
der  Karte),  hierauf  dicfc  Karlen  dureh  Medizinal  bcanito  uder  von  der  Verwaltunga- 
nele'irde  :ii]sii]iv:ilili!ndi>,  :iiigen;irillieli  lieft ml.;rs  ver^ebililele  Amte  nach  weiteren 
Erhebungen  ergäuien  und  hierauf  dem  Kairerl.  Gefiindheitsamle  zu  endgültiger  Ver- 
arbeitung iu  fanden  zu  laffen. 

Diefe  Vorfuliläge,  bei  denen  roranagefelM  war,  dal)  weder  die  Übernahme 
der  Kuflcn  imi'li  die  r-tfMuni;  v.m  Är/.'.en  d  Liren  du  Iteirii  erfülle,  winden  narii 
unerheblichen  Änderungen  dureh  die  M.i>vil.:ii  der  sialiftikcrkocfercnz  angenommen ; 
ra  wurde  alfo  damals  der  licfchlnG  sefnlll,  in  Verbindung  mit  der  Volkszählung  vom 
1.  Ueseniber  1890  die  Blinden  des  Destuben  licicha  zu  zhhlcu  und  nachher  daa 
gewonnene  Material  fachmünnifch  prüfen  und  ergänzen  in  laffen. 

Der  Bundesrat  in  dielen  BerchluOen  nicht  beigetreten;  die  BllndentanliiDg 
war  damit  fiir  das  Deulfclie  Keicb  liev.w.  Air.  llim  ei  finalen  eine  fakultative"  ge- 
worden Ulld  IlUr  die  llundesriaatfll  Säclifl'l>:   I  lliidlllicrg,  K:i:;lll'.-Ii-J[eitiiili;cii  Mf.-agteu 

am  1.  Deiombcr  1890  die  Blinden,  Oldenburg  in  der  Formulierung:  „Blind  auf 
beiden  Augen?    Iu  einer  Blindenanftnlt  erlogen  ;" 

Seitdem  ifl  man  ron  feilen  de.<  Keielis  auf  diefe  Fragt  nicht  mehr  turllck- 
gekommen. 

Die  feige  diefes  Ganges  der  Dinge  ift,  dall  —  abgefelien  ron  den  nicht 
ganz  vollftändigen  Ziffern  des  !!er;i.-[.]uu  Meir.lupMi  —  nnr  fBr  das  Königreieii 
Sachten  feit  1871  fortlaufende,  bei  jeder  Volkszählung  erhobene  Blind  enziffern  vor- 
banden find,  ivclebe  jedoch  ätiologireh  niebl  näher  unterteilt,  aber  nach  bevölkerunga- 
rtatinireben  Grundfätteu  muOerhaft  bearbeilel  und  teriilTenilieh  find  1  es  il't  mi. 
Iniereue.  diel'e  XiltVru  in  ihrer  Knn.-ieklnng  in  verfolgen.    (Siehe  Tabelle  I.) 

In  Sacbfen  »erden  diele  /elilen  nieht  nur  nar.li  Sladl  und  Land,  quell 
Vnrhullder.fciii  anderer  ilehreelicu  iTaul.l'mr.nahcit,  Jr.-:ir.n.  UNid^im: :,  r.nrh  dem  Auf- 
einhält  der  Künden  in  Anl'ialtcn,  KraMkcn-,  A  raten  bau  fern,  Emilien,  nach  Familion- 
ftand,  Alter,  Geburtsort,  Bernf  bei«,  vormaliger  Beruf,  naher  dargcftcllt,  sa  werden 
aueh  von  der  ».-.lifurelicn  ZeMral.'ielle  am  dein  liircktor  det  LaodesblindcnanftaU 
die  Indiviilnaliählk arten  der  Blinden  nach  jeder  Volkszählung  ingefandt,  wodurch 
derfelbe  in  die  Lage  gefetit  wird,  weitere  Erknndigongeo  an  Ort  und  Stelle  eiuin- 
/ielieu  und  n-ekt/eiiig  Füi-r.j^e  fi:r  i'ie  noch  jugendlichem  Alter  flehenden, 
biiduugarähigen  Blinden  treffen  zu  können. 

in  Preuflen  findet  eine  eingehende  Gliederung  der  Blinden  nach  an- 
geborener und  fpäter  eingetretener  Juiudlicil  Li.-ut E .  je  unter  Ausfcbciduug  der  Fälle, 
wo  zugleich  Tanhftummheit  oder  Ucilleakrankbcit  eder  beiden  vorliegt.  Sodann 
werden  diele  Fülle  alle  eingehend  nach  Stadt  und  Land,  7  UeligionabekenntnifTen, 
nach  der  Art  ihrer  Mitglicdfehaft  in  FnniilienbauBlialtuugcn  oder  Anfüllen,  nach 
Siährigen  Allcrakl  äffen,  nnrh  dem  Familicnftand,  nach  25  Erwcrbazwcigcn  und 
nach  II  forjalen  Stellungen  gegliedert.  Nach  einer  vorläufigen  fcbriftl leben  Mit- 
teilung des  Kgl.  Prent  Statiflifchen  Bureaus  hat  die  Zahl  der  Blinden  1895  gegen 
1880  abgenommen;  die  frage,  „ift  daa  Gebrechen  angeboren  mler  fpäter  cntflanden/ 

■    \I(I.S,3li«.|Jlit,rliMl,  I ...        iUi,if,eit»S»fl,rill  auf  da.  Jahr  1801,  Drei«  1B93, 


□igiiized  b/ Google 


Die.  Milden  im  Königreich  Württemberg. 


fei  mar  immer  noch  nicht  forgfältig  genug,  aber  gegen  18flO  bedeutend  lielTer  be- 
antwortet worden. 

Ii;  rk-r  Tahfllt'  I  iivnica  die  ISiiudpiiiii/ilcn  Air  rli-  ohiiclsiiTi  llan.lc'iWri-ii 
des  Deutfeheo  E(eichs  gegeben,  fnweit  Wehe  erhoben  beiw.  veröffentlicht  worden 
fiml.    Ein  Iteicbsdurchfcbnilt  kann  hieraus  nnr  „konaruiert"  werden. 


Blin JentiiLlung  flt-li  im  Deul- 
eli1cegailielle.il,  i':ud  in  eliciil'u 
jrLjieii  lv;il:uii[aaten  leiiklntn. 


tu  geben,  die  ron  lleurg 
witellung  von  Bliuden- 

l[    lIi'HCriT  i:V::itl  ill.  IFJ^T  l'll  IlL'ijJl'lJJI 


2.  Die  Fertftellunfj  der  Zahl  der  Blinden  bei  den  Volk«  anhingen. 

Angeficbts  des  vorliegenden  Thatheftandea  muß  bezweifelt  werden,  daß  die 
Verbindung  der  Ulindeuzähluiig  ,„■!  de.  aJireiaeiacn  Vn  lk.^i* hlun^un  der  richtig 
Weg  nur  Gewinnung  einer  luverliffigen  Überfichl  Uber  die  Zahl  der  Blinden  in 
einem  Staale  ifl.  Bei  der  grnnd  ritzlichen  Wichtigkeit  diefer  Frage  fclieiut  eine 
kleine  Erörterung  hierüber  uncrliiüliel,  zu  U\«.  da  die  Ablehnung  einer 

.iaealnrifibeL:  YrrbindaiiL-  der  [iiiiNiciizäMuiij,-  nii:  lier  VulkizlLhlunj;  trn  1.  Ueieinlier 
1890  durch  den  Uundearat  bei  Nieblfachverfländigcn  zuua'ibfi  Befremden  er- 
regen könnte. 

Vergleich!  man  die  Ziffern,  welche  für  das  Königreich  sadi  feu  feit  It^s 
nacheinander  (ich  für  die  Blinden  ergaben  (f.  Tab.  I),  fo  laß!  fich  aua  ihnen  noch 
keinerlei  Schluß  auf  die  im  f.r  mini  «eiliger  grnc.!' 7n  verbillig  keil  iIit  iThcbungen  ziehen. 
Dun  wäre  erforderlieb,  daß  die  bei  den  Volkszählungen  ermittelten  Blind  enzuhlen 
verglichen  werden  könnten  mit  gleichieitig,  aber  auf  andere  Weife  gewonnenen 
Zahlen,  [.eider  ifl  dies  nicbl  möglich.  So  »illcu  wir  alfu  nicht,  ob  die  verbältnia- 
mäfiige  Abnahme  eine  wirkliche,  oder  aber  nur  eine  febeinkm-  i;'::  man  ;:ena;i 
die  Abgänge  lind  /.tlgaege.  Nach  je  f>  ,[|il:rcn  kuiihulücrcn,  im  liitriilin  ein  Trleil 
in  gewinnen.  IIa.  »Vahrl'dicbliclicre  Ii!.  (Inj  die  /iltVrn  in  der  neueren  Keil  etwas 
genauer  find, 

(Sehen  wir  uns  iii-Ii  der,  Aahallsiiimkien  am,  welche  gegen  eine  Verbindung 
der  Blindeniäblung  mit  der  allgemeinen  Volkszählung  und  für  befondero  Erbebang 
fprechen,  fo  bieten  lieh  folgende  Beobachtungen. 

In  Oldenburg  hat  man  am  3.  Dezember  18D5  gelegentlich  der  Zollrereins- 
rulkszählung  Iii7  Blinde  gezählt,  am  1.  September  I8G3  hei  einer  hefonderen 
IJiindensiililung  -:>7. 

„Es  ift  nicht  aoinnehmcn,- ')  hcilit  es  in  d.-r  amtlichen  Iiei'jiietl  i-  des 

letzteren  KrgcbniücB,  „daß  die  Zahl  der  bilinden  Gth  in  den  8  Jahren  fo  fobr  ver- 
mehrt habe;  wahrte  he  in  lieber  ift,  daß  die  letite  Zahlung  forgfättiger  vorgenommen 


1  Bbumilbh«  Nachrichten  Iber  da>  Grc-lhenoglnm  Oldenbnrs,  IM«,  &  HBfllt 


Digitized  ö/  Google 


[>is  Blinden  im  Königreich  Württemberg. 


wurden  ill,  (iiier  dxS  im  Jahre  1*55  Meie  I'erfuncu,  welche  rrairb  der  ErlEntenillff. 

feben"  können  (im  ganien  71),  Bicbt  oder  doch  iure  großen  Teil  nicht  iu 
den  lühden  gerechnet  find."1) 

In  den  .Niederlanden':  tr.Wn  ]*:,'!.  l-.'.'Jliud  l^i  /,;il:li„,~<-n  der  ItUnden 
in  Vi-r!iiniIiLi:s  mit  den  Volki-ziildm:;.-.-!!  i'[nt(j;,i!au.Ii>ii.    Die  iMiiiulrnllen  waten  der 

IWS  I»:>.  ]:,'.!".,  itK.    Bei  der  ^Uleu  ^Idiir..-,  w-le!:,.  anl'Hetrc  n  d,« 

iKeilerliiinÜiVUen  Vereine  rm  Förderung  dei  mediziuifeben  Wiffeofclinflcn  vorgenommen 
wurde,  war  nicht  nur  naek  Ve.rhandcr.fein  von  BlindlieiL,  fundern  uneb  danach  ge- 
fragt worden,    ob   der  Blinde   < n:([n stunden  linierriehl   genoiTen   habe  oder 

genieße.    Ks  ISÜt  Hell  imliir.ieii  ni.hl  leltf-eilm.   I  inwiewi:  diefer  Knfnli  auf 

die  Vermekrung  der  Iiiindenzahl  eingewirkt  lial;  jedenfalls  aber  maott  die  Bc- 
wcymii:  der  :*  Kiffen  den  Eindru-.i  drr  LliiivaiineieiiilithJ::-!.. 

Dr.  Fauehherg  Hehl  fiel  in  dem  AbfcrmiK  XIII  iüii.k  Werk»  liher  die  Ke- 
vijlkcrtitig  Örierreie.ti!,')  welcher  von  der  Ve^mluue  Krperlieher  und  geiftigrr 
(lelireehiii  li.indclt,  scnüligl,  über  die  Blinde nzablcn  der  im  Iteicberat  yeriretciie.i 
Länder  für  1860  (11339],  1880  (20091),  18110  (111264)  folgende  Bemerkung  fu 
mneben:  .Die  fckr  r-rlicldirlicii  Mft'rriTizer:  ii,  nVn  Eigel.ii.lf'ii  der  Vidks;  Iii  deinen 
vom  Jahre  1809  nnd  1880  dürften  In  erfler  Linie  auf  die  Ungleich  miliig  keil  iu  der 
Aufnahme  znriickztifiiliicn  fein  cr.il  meinen  iii^cieli  mir  Vurfktl  liei  ilcr  IScurtcil'Liij.- 
der  in  den  Kiffern  für  16110  ausgedrückten  VerfcMehnugen.  Iu  der  Thal  ifl  hei 
Konfinierung  der  in  Bede  flehenden  Momente  dem  fuhjektiven  Ermeffen  olu  liam- 
lir.ker  Spielranm  gewährt,  welcher  von  am  fo  grüBercm  EinfluB  auf  die  Geftalüing 
der  Erirermiffe  fein  Jiiiiie,  ,,U  liier  znr.ieill  t\:i.~  Vr-jAI  k,e:  [..reu  den  Befund  Sack- 
verlliinJi.-er  vertritt." 

Ein  erhebliches  Inlereffe  können  die  In  Württemberg  gerauh  Im  Er 
fkbrUBgip  lieaafprueben.  Bei  der  kefonderco  Blindenisliluog  im  Jahr  1853  find 
1515  Blinde  aiifgcfnndcn  worden,  bei  der  ebenfalls  befonderen  Zählung  im  Jahr 
1894  (rrgl.  Tab.  3|  urf  pröngl  i  cb  1364,  fpätertiin  noch  973,  alfo  im  ganzen  1637; 
dagegen  find  bei  der  am  3.  Deicmbor  1861  in  Verbindung  mit  der  Zollvrreiiis- 
volkizäblung  vorgenommenen  BlindeoiXhlnng  Dar  1199  Blinde  feftgeflelll  worden. 
Mie  Aufnnlime  der  Illinden  ift,  auch  wenn  IÜb  Amlsäritc  und  die  Polimljciilinltii 
mitwirken,  in  größeren  Gemeinden  narkweiabar  mit  den  gröflten  Sobwierigkaiteo 


□iglilzed  by  Google 


Die  BUnaon  im  Königreich  Württemberg. 


eine  To  detaillierte  Aufbereitung,  nie  fie  in  dun  lit'.H'IEi  r.  ..inti  rnattonalen  Sclieroa 
nir  die  Okuläre  Weluähluug  vom  Jabr  1900" ')  verlangt  wird,  verrührt  nur  cur 
Kinfelzung  ungenügend  geprüfter  ZtiblcD,  inabefondere  dann,  wenn  gtr  knien  genaue 
üegrifisbcftiniraung  beigegeben  wird  bei«,  «erden  kann,  und  läCt  uns  fremde  Liier 
dl»  Wefen  der  Blindheit  völlig  unaufgeklärt, 

El  kann  nicht  Aufgehe  diefes  mehr  rilliinisrilV.lii::i  VurCiGriL-lites  fein,  diefe 
IV]jvfierig-  .-ilroilfrage  nach  allen  Heilen  bin  iu  beleuchten.  Darüber  kann  jedoch 
kein  Zweifel  aufkommen,  dnll  eine  genaue  Lolerforhung  der  Urfachon  der  lllind- 
beil  eine  ebenfo  genine  UnlarflKhllg  Uber  die  Zahl  der  Blinden  und  iwar  der- 
jenigen, ilii:  A.ivoiil  in  miilunk-tiiLftliflinn  aN  uki.uoiiLifcliiiai  Sinn  alt  Jiiini]-  im. 
gefeben  werden  müden,  zur  Vornuefctiung  hat.  Kp  leuchtet  ein,  daB  bei  der  Klein- 
heit der  in  Bctrachi  kommenden  abfoluieu  Zahlen  unzulängliche  Erhebungen  ein 
guc?  unzulängliche«  iiild  «her  die  geoBrn|>liilVI:e  VeilireitiiDg  ilei  Blindheit  mit  N.it- 
wendigkeit  nach  fKb  ziehen  müden,  Iii  fernerhin  auch  ein  fi:  Lief  es  Bild  alier  die 
Bedeutung  der  Blindbeileorfachen  »  flande  kommen  muH,  weun  ein  namhafter  Teil 

(In!)  diefer  Teil  nach  Keilen  und  Staaten  ganz  erheblich  vermieden  ift. 

Weiterhin  mvü  bemerkt  werden,  dalJ  alle  ätiologifchen  Unterfudrangen  hei 
der  Tliatfathc  der  fr.hon  eingetretenen  „11  lindheit",  mag  diefer  ßegrift  nun  ganz  enge 
oder  gane  weil  gefallt  werden,  kaum  Halt  machen  küunen,  und  daß  die  Verbreitung 
der  infolge  einer  heltlmmten  Urfaebe  eingetretenen  Blindheit  noch  keineiwegi  einen 
fieberen  Mauftah  für  die  Wirkfamkeil  diefer  IMacho  überl.nuift  giebl,  da  die  Blind- 
heit foiuf-gen  nur  den  äutcrftcii  l'.rft.le  diefer  Wii  kfaaikeil  darftellt  und  fiele  Mcn- 
feben  iw.r  nicht  gm,  aber  '!,,  Vi,  'i>,  'U,  Vi  n.  f.  w.  ihrer  Sotkmft  cingehim: 
haben.  Gerade  in  der  Gegenwart  ift  ja  die  Kurzfiiihliglioit  bclfplelBwelfo  febon  eine 
iidenlliche  Frage  geworden  ond  die  .Hygiene  An.  Augi--;11  beginnt  i-in  Ijpl'i.cihjn-» 
Widrnfcbaflsgcbiet  in  werden. 

Diefe  Dem  erklingen  Collen,  wrnigftenH  wan  das  Gehrech™  der  Blindheit 
anhingt,  vor  allzu  detaillierter  Aufbereitung  und  Dearlieitung  von  Zahlen  warum, 
ili,'  an  Ni-Ii  iVIk.ei  iweifcllialtrr  Xnliir  fii.d.  Man  winl,  nirUini:;.'  wesiigflens.  ik.  Ii 
(.■iii  daran  tbiin,  die  rein  riraktifch™  .Uumcnic  in  den  Vordergrund  uj.  rucken. 

Nncfc  rijci  bisheriger,  nv.ili  die  itlindeniiblung,  wie  die  Zahlung  der  fonftigen. 
vielfach  mit  den  Volkllähluugen  verbundenen  Gebrecbenzälilnngen  überhaupt*)  mehr 
als  eine  Aufgabe  der  Mediiiail-  denn  der  Bev  üik  eru  n  gsfl  ali  fli  k  beHicbnet 
werden.  Letlterc  folllc  fich  auf  Erlichung  von  felcheu  Merkmalen  bcfchranken,  die 
jeder  Gefragte  pofitiv  in  beantworlen  vermag,  alfo  Gcfclilechr.  Alter,  Familion- 


i,i™r  :,jiUirf.ä,>  ,\iK,...uir„.,  „,1  „ah,,-  „„in,,,,-. 

■:  II I i x, . I .  _  T:..il,  .1, ,„:■„.;,  Hlcirir,.:-,-   Irr.hnvr,  V.nillili 


Die  BUüd»  im  Königreich  W  Urtlenlrtrg. 


Man  kann  dabei  fowobl  vom  Stand punkte  des  Slatiftikers  nie  m  dem- 

j.>n!t;Mj  ili-s  Ante.  :m.  den  Vurfrliiüijrii  villi  Ur.  Hill'"  M;iciio.':)  nur  lieiTii  eii; 

er  Mit  eine  umfallende  Ueform  -  .ulei  U-ITcr  Sffapl  FJolHoTung  —  d(I  offllieilen 
ItlLaJenfiatinife  für  dringend  notwendig.  Magnus  vcrttitl  und  begründet  die  An 
ficht,  da»  «I  den  Slaot  die  Forderung  geftelll  Werderl  mülTe,  die  B  Ii  eilen  flu  Ulli  k 
vnllfländig  BUS  dem  I binnen  der  ültceiiieiiM::!  Vnlk-.-llilniit-cii  l.i^iilüfi'i]  und  ein.' 
lie:Viide?e  Hiii.ticmufiialiuie  ;.n  v  f  t :  l  1 1 IU.  1 1  r  1 1 .  neltln-  dan-h  Aui;ui:ii  r  j.U'  o:lsr  jeiierdils 
durch  irclildtlo  Änte  vonuuiLineu  [t-i;  lIuiuL  iiehordliche  Uiilcr- 

fii!  Illing  «Iren  tnogliclift  vnliftiiiuü;;  und  inverliilli;;  die  Hliiidensdrelfen  in  be- 
k'lialTeii,  die."r  AilrelTeti  uNreti  nur  Aiiit«iii:R  rim  fi.rllr.lifeiid  in  flHiieiiden  Relirk«- 
blindenlifien  in  bcnSCsen.  Dmi  .liefe  Vuifcliiii.L-f  dnreli minien  find,  Iiewcifeu  in- 
näclifl  die  Erfahrungen  von  MncjiuH  felbft  bei  feiner  ünterfnehune;  nah™  aller 
Kreife  der  l'rovim  Schlefien,  die  er  mit  UnlerftiiMung  dei  0 iMSrpräfiil cti teil  nir- 
genommen  hat,  ferner  die  Umerfncbungen  von  dem  Angenaril  Dr.  Kali  in  ter- 
fehindenen  Kreil., i  der  l!l,ei,i]iri)vi„i  [Wie  in  den  Regieruegsbesirken  Potsdam  nnd 
Frankfurt  n.  0.,  weiter  die  Uiiienutl.iin;-!!,  ilic  l'rofclw  f.aelmann  mit  Hilfe  der 
Regierung  in  den  lieraigtiimern  BraunfrWeig  und  NaDan  in  den  Jahren  18ÜW40 
vorgenommen  bal,  endlieli  die  eingehenden  l.'iilerfnehiingeo,  welch«  1'rofelTur  Hjnrt 
run  Chriftiania  in  Norwegen  veranftallet  hat  Die  Sei wierigk eilen,  »eiche  diefer 
Ari  der  Mindencrbebung  und  glelcbielligon  Unterfncbung  cntKee:en  flehen,  lind  vor 

allem  ein  -ew-fl'er  Ki.L'l  mfivnad   ue.'l  die  lioi"ch::ll'iiii;  und  Infunktion  des  mr 

Ohlerfucbung  geeigneten  Srillieben  Perfona.1».  Magnus  ift  der  Üheneogung,  daß 
die  Koftcn  (welche  niebi  mir  für  die  Keifen  etc.  der  Ante,  fondern  aueb  der  liliuileii 
an  die  Unlorfaclinngärnlc  auflaufen)  im  Vethiltni?  zur  Wievielten  der  lilindenfr.ice 
fnr  einen  Staat  niemale  alliulioch  fein  werden. 


3.  Die  Blinden  dss  Königreichs.  Württemberg  Im  Jahr  1894. 

Fär  die  VeranlUltung  einer  befonderen  Erbebnng  lihor  die  Zahl  der  IHlndeu 
in  Württemberg  ift  die  norli  von  Magnus  vertretene  Anfielrt  innUcel.i-nr!  s,-wi.['pi:, 
ilaö  itie  VcrlHinilHiK  riit-lir  Erln-Imne  mit  der  Vt.IW.äblung  fleh  niellt  empfehle. 
VorausfelmuB  für  die  luiiiciUlunlnie  dir  Kriiebun;.-  war  jedoch  feitens  tlea  Stati- 


□igiiized  by  Google 


Digitiz«]  by  Google 


Digitizedby  Google 


Dio  Illinden  in  Königreich  Württemberg. 


L  87 


a)  Ortiannrerenheit- 
So  wurde  dintof  retliclteJ,  diu  oitunwelenden  Blinden  (Tabelle  3|  mit 

rnrhindeocn  Anfalles  machen  diclo  Betiehnns  ancÖliR,  j«  irreführend;  der  Wohnfiti 
der  Blinden  wird  eben  dnreb  die  Blindheit  infWcrn  oft  rnitbeftirnrat,  als  mancher, 
je  nachdem  er  Verwandle  etc.  bal,  feinen  Wutrafilr  wählt  (Siehe  Tili.  3  n.  0.) 
Paul  Sick  hit  mir  für  1863  dna  Verhältnis  der  Blindenuthlcu  mr  gefaBtcn 
ort.anweleoden  Bcv.il  kercic.  (i!icr.:i!]j:trwuirc  l.cmlinel,')  aber  er  fiehl  Hob  doch  !U 
der  BetnuknDg  genötigt  (3.  läi):  „GriBere  Laudririctie  mit  befonderi  vielen  oder 
auffüllend  wenigen  »linden  l.ilTcu  l'icli  nicht  .mfüudeu,  wie  denn  8berhan.pt  das 
Und  nicht  ™  lokalen,  Icndcni  von  yeüunlia.ii  Cifactcc  uedm^".  in  .'ein  Icuciii!." 
Fnr  otwaigo  Unlerfuch engen  nach  dider  Rtebiong  hin  kann  Übrigens  eine  Kumbi- 
nation  ohne  weilerej  durch  Ik'ir.ili'uiL'  di.  .SliirifliL'iVn  ]Ul;:II.iii'I:*,  .Inlirgang  1337 15 
erfolgen. 


Digitized  by  Google 


1.  88 


.■ritTiia,;  liedürfeii.  ei:n-  d, Tarife  liiiloN'u.lüuik'  iiher 
Blinden,  f«  wenig  «rgebnisreicli  fie  nir  die  Blinden  la 
o  Urfaehcn  deeli  vun  erLeldieli  ;iu  rt'c.lc  fein  k™. 


Bad  719(48»)  weibliche,  fem 


int  der  Geljlirli6kcil  du-  ICiiuL.-j.  Sil- 
■ortuhclullL-s,    liier  nur  einige  Notizen, 
n  1586(1064)')  nnd  mar  SS9  (MI)  mämi- 


Ucm  Hcligionsbokenntnig  nach  (Tab.  4)  waren  von  lllä  unlcrfnehlen 
HiLiulf  i,  ,  vniv-.--il>a  '.■Hl.  katl-oli.VF:  Uli  is^elilifrii  ;>,  mini  diril'Oier.  I ,  unl.ekaimt  II. 
,\iit  1000  Orleinwefende  vom  2.  Dezember  1895  treffen  ■)  bei  der  GeOunlbelll- 
terung,  b)  bei  den  Blinden 

Eringelifcie  603,0  J08,l 

Kllbollftnl  396,11  881,6 

ltij.es  ErjxUie  liibi  vrrmuicii,  dali  ,1h  [limine:  des  H.^i^i-.icjlivkotiriiiiilie- 
.Lif  tlli.nibeit  i-in  irdniimk-r  Iii,  üa  rinp  Wil-.liiny  des  Helle:;  «f  iüc  einzelnen 
Ii  i.k, -,i  Iii  Hilft  Mir  iv.Oir.'eni'ii.lieli  rii,.  l'nveeli.Sili-ii  fiiinnä'r  Ü.irk  iiiinälierii  iniiSl,-. 

Den  K  reifen  iiiieli  veileilleH  Irclj  die  Eviu!Bp|ifclifn  wie  fulfjl:  N.841, 
s.  l.-e.l.  J.  lnl.  U.  CT:  die  :!M  KiiiULi.il'elien:  X.  L'O,  S.  100,  J.  GS,  ü.  ISO:  vuc 
den  ieriel.  [linder.  l;e(.ir,den  Ii;-']  ':.  im  NVckiirsn-is,  '»  m  .1  Ikreie.  der  einzige 
„andern-  {.poltolilclre)  Chtift  im  Unnau*™!». 


□igiiized  by  Google 


}.'■'■.  Silindu»  In1  Ki,iuöTn?irh  Würik't:;!  ei^ 


I.  89 


d)  Art  der  Unterbringung. 
Von  den  11137  Blinden  waren  (Mgl.  Tabelle  9)  194  oder  11,8V.  in  An- 
fallen untergebracht,  and  mar  von  30  unter  Ii  Jabre  nllen  blinden  Kiadcru  keines, 
Iva  127  im  Aller  vor,  6fl 4  Jahren  ftebenden  74  oder  58,3  "/o,  Ion  den  148(1 
Bber  14  Jahro  alten  ISO  oder  B,l  Diele  Alterakliflen  wnrdon  gebildet,  um 
->iit  ilcr  Aufluhrau  drj.  Jrihrca  lSjS  vc—leicMmre  Zirtt-Tl)  Iii  erhalten.  Siek  (tili 
mil.  da  11  nur  13  von  90,  d.  h,  14,4"/.  der  6.11jährigen  Kinder  lo  Unterrichts- 
anfallen  und  28  tan  1372,  alfn  2,11  V«  Buer  14  Jabre  alte  Blinde  in  Anfallen 

Der  Fortfcbrilt  ip  der  FÜrlbrge  Irin  in  erfreulicher  Stärke  Ii  er  vor, 
wenn  man  erwägt,  daß  viele  Blinde,  die  nicht  lo  Anfallen  lind,  doch  frUbcr  darin 
waren  um!  diB  ein  greller,  js  der  grh'Gte  Teil  der  Blinden  bei  Angehörigen  nnler- 
genrnebt  ift.  Von  den  11  IQ  nnlerfVicbten  Münden  waren,  wie  die  Tabelle  s  im  An- 
hang zeigt, 

4H4  oder  43,4 "/.,  in  ihrer  Familie, 
117  „  10,u  „  bei  ihren  Kindern, 
85    „      7,7  ,     ,    ihren  Gefcbwifiern, 


untergebracht,  und  nur  73  =  0,5  %  bei  „ fremden  Leuten"  und  31    -  S,s  in 


«efende  Bevölkerung 


 65,8(63,6)  00,4(60,1). 

ite   33,3(33,7)  22,7(31,6). 

e  (nml  Gefobiedene)  10,8(3,71  21,9(5,3). 


Diele  Zahlen  leigen,  daß  die 


unmittelbar  mit  ihrer  Ate rsgliedcrung  <tifnniii]eubünBi.  V-m  «Iii  verheirateten  be«v. 
verwitweten  Blinden  hatten  vur  der  Krblindung  geheiratet  2M  männliche  und  220 
weibliche,  nachher  23  männliebe  und  onr  ä  weibliche ;  letztere  Thatlache  fcheinl  zu 
lifweifei],  ilaQ  Ii  (iroerge  breche"  beim  Slam«  wenige]  als  lieiui  Weibe  du  Ebe- 
liindernia  bilden 

f)  Alter. 

In  Tabelle  E  ift  eine  Gliederung  der  Winden  nach  einzelnen  GeburlBjahrce- 


folgende  Allerafcbicblune 


□igitized  by  Google 


I.  so 


Die  Blinde.!  im  K5iiiK™ii-!i  W Ii rl i,-.y. t-crg. 


Dicfo  Verbältniaiahlen  find  ctwna  auffallend.  Zuniichrt  ift  erfrcniicli,  .lall 
nllnilur  der  «lterjiinirflc  Sac!] wuchs  vi.ii  Minden  erlielilidi  geringer  ift,  als  vor  40 
Jahren;  noch  erfreulicher  aber  warf,  «'Clin  midi  der  ältere  .Vachnm-Iis  der  ii  !  I 
jährigen  geringer  wäre:  hierüber  muß  die  Uetetfuebang  muh  den  [Machen  Auf- 
fchluü  geben.  Vor  SehluOfolgerangen  hat  man  fieb  hier  um  fo  niebr  tu  buten,  als 
da«  ErhlinduTigsaller  lezw.  die  [.Warben  ilos  Kintrttens  vnn  Elindheil  froher  nicht 
uidorfitidil  w.r.fi'ii  Jlnd. 


i  Iii:«  Riiuden  erblindet  find: 


6,7       113  6,9 


,      1.  „  40     4,4        40     b,4        SO  4,8 

von  Geben  an  ....  170  1S,B  132  17,11  302  1B,S 
Nehmen  wir  an,  daß  (Ins  Leben  d™  Meufchen  uaeti  dem  40.  Jahre  fiel)  «Ii. 
wärt«  zu  neigen  beginnt,  fo  darf  es  hei  altem  perfdu liehen  Unglück,  ala  welches  die 
Blindheit  bezeichnet  werden  muß,  eine  erfreuliche  Tliatfuclie  genannt  werden,  daß 
THG  Blinde-  oder  48  ';«,  alfo  nicht  gnna  die  Hälfte,  erft  nach  dem  40.  Leueunjabr 
erblindet  [lud.  Die  Illiudheit  trägt  alfo  im  ganten  vonugaweife  den  Charaktc 
Altcregobrcchena.  Auch  erkennt  man,  dal!  die  Blindheitagofabr  offenbar  b 
■10.  Lebensjahr  für.-  männliche  fJcJ'diJc-.-nt  eint-  .vdl  prallen:  aln  für  das 
liebe,  obfehon  man  euch  hier  nicht  wohl  SehliilTe  tu  riehen  vermag,  da  ja  keinerlei 
Einblick  in  die  Sterblichkeit  der  Blinden  aua  diefor  Tabelle  tu  gewinnen  ift.  Je  ein 
Mann  von  32  und  80  Jahren  war  von  Gebert  an  blind,  desgleichen  je  2  Frauen 
von  73  Jahren  o.  t.  w.  Kein  Lebensalter  in,  wie  man  fielt,  von  der  Erblindunga- 
gcfalr  verfchont;  d.ieli  erkennt  man  fi-Luu  nu>  der  .^nl.Lthtuiij:  uatli  dem  Erblindnnga- 
:ilicr,  liuf!  -Ii''  ("'Uli:.-':  der  verlil.inieiieii  Aller  viTl'ciiiedeiic  fein  uiüHcu 


□igitized  ay  Google 


t)li[l>l.o  ii,.  Külligivich  WiirUHiliiTj.;. 


h)  Beruf. 

Ülier  die  Berufstätigkeit  t(cr  Blindeu,  welche  nach  Eintritt  der  Erblind ung 
noch  ausgeübt  wird,  geben  die  Tabellen  6,  7  des  Anhang'  nähere  Auskunft.  Man 
ivird  wohl  hin  in  Elialiclli-ii  KrilSi'u  weniger  an  eine  Hille  ÜernfaurljL'it  au  niuP 
firfcliüflipiiij;  ii;jerl)ini|H  denkt'ii  ]ul1I1'i-ii.  Trntidein  lind  :1  ie  Zi'tWn  i-i<l:l  i ■  1 1- r r 1 1 ■  1  ii i t:  1 . _ 
'A'enli  die  Arheilsfähigkeil  ii!icilinu|i!  flcli  ein  Segnu  für  ilf.a  Kiimdnuii  fi'iu  wird, 
(u  in  Uli  die«  infonderheit  von  den  Blinden  gellen,  und  es  ift  eine  dankenswerte 
Aufgabe  für  die  Bliudeufuiforge,  folche  Befchafugnngen  anfinfuchen,  welche  der 
Bliudenarteit  ingluglich  find. 

i)  Öffentliche  U  nlerftü  liung. 
Daß  310  Blinde  offen! liehe  l.'nlrrfitU/iiiiÄ  gcnieücn,  kann  nicht  auffallen. 
Eine  nähere  Unterfuelinng  der  bie  berge  hörigen  Verhlltniffe  muß  dem  Abfohnitl 
.Blindenrürrorge11  vorbehalten  bleiben. 


Scbiiii  diefer  rein  tievülkerungaftatiftifehe,  naturgemäß  nur  vorkTtiiemln  Kin- 
hlick  in  die  peinlichen  YerhällnilTe  der  Blinden  wird  geieigl  baben,  daß  die  Bliud- 
hr.it  einer  iweck-  und  lielliewn  Ilten  Behandlung  durall  die  iiffcullicljcn  Organe 
angeflehte  der  Kleinheit  der  /,ahl  der  Blinden  wohl  unierworfen  «erden  kann.  Ea 
wird  lieh  darum  bandeln, 

1.  die  Entftehung  der  Blindheit  mit  allen  Mitteln  in  bekämpfen; 

S.  die  in  Zukunft  hoffentlich  mehr  ond  mehr  abnehmende  Zubl  diefer  Un- 
glücklichen mit  einer  ihnen  das  Leben  erl  Dichtern  den  Fürforgc  zu  um- 

Hieraber  muß  der  folgende  Ahfchnllt  die  näheren  AuffehlBue  bringen. 


Die  TMacheo  der  Blindheit  und  iure  Bekämpfung. 

Über  die  Erblindun  gsu  riachen,  relp,  (Iber  die  Blindheit  emirgendsn  Erkrankungen 
des  Auges,  fowie  Uber  die  B  lindheit  sprophylaxe  (d.  i,  Mittel  wr  Verhütung 

Von  tten  1637  <t(.ji]ii'l|-titi;r  liliailun  f         rät  ruh  '.He  acegolnndtea  Fragebogen 

i-ri!liliollfll  ST::  n:l-.'1ii!i!i;]»N|.-!f]i)  ■.v II j -1 1  1 1   1    ]-">  :]:n-l.  <'iiH:in  {.Tini-Lrihüiu-ii  Si:l  l 

gnlcirnsht.  Das  Niclitcrfcheinra  der  übrigen  Blinden  war  wuLlaut  in  Jeu  häufigtlcn 
K!l«i  liuruli  Kraokljtn  n:i<l  li.iliw  All«  Slurtiu^l,  odur  ca  war  Jer  Winde  in  der  Keil 

war  der  als  blind  Gemeldete  weder  im  wiTenfchafllicben  ^oeb  Im'  bürgerlichen 
sinn,,  ais  |;]i:nl  liTucuYn  »nrim.  I'oiidurn  lilt  an  mehr  weniger  bneligriulijcr  li.'i:- 
i.arer  idrv  uiibjilbarir  Sul,:<:tivacl,<  :  „ur  in  ganz  rcrcinicltcn  Fällen  ftirf  ich  auf 
ilip  Wfigtnuif:  i'iuf-  itlimitn,  firli  iiotcrfm-lini  in  liillVjn. 

Bei  Betrachtung  der  veriViiittJpin-n  Illiinlln'ilsfiprinen  habe  ich  aualug  den 
■üvijirn  Kollegen,  iT.ii   mit  Mii'Vr  l'rnsv  l„>iVh5l'li-t  l„,bi:ii.  nacli  der  Art 

uud  V.'e-IV  du;  lirwcrljnng  i  filiere  Crupprn  uut    >ilinr]lio>[  M.eäk-den.    iiäinln-li : 


S,  Erblindungen  durch  Kürperkrank  heilen; 
:!.   Krijliiiiitr:S!,ii  durrli  jjab.-'ilLl.tc  I "fTin- h-1: ; 

4.  Erblindungen  durch  Verl  errungen. 


liialüiial  diu  iJii:p.nf:M-.-:ii';i  llrkraiikiiiigeii  i[u-  Anjes  uy:i.li:s 
fall  au  Erbliodnugon  ficllcn,  biernnf  folgen  die  angeborene 
die  durch  kürperliebe  Knill,  lieiltii  I«  rvi.rgcrnrenell  Erblindun 
ii  iiiklr.fi..-  iii-r  Irioj.asijilVIii'ii  Ijriirnli 


Dighized  by  Google 


□igitized  by  Google 


I.  94 


t  Angeborenes  Blindfein  oder  angaunrone  Erb] iml an g  kunnle 
]■■:■!  unter  den  vi. n  uli  iiulerl'nel.iiT;  Füllen  HOmal  11:11  Ii  weilen,  d.  [.  in  1  Ii. I  1  "  '■, 
ein  unrerliältnisirtälii;  hober  l'roientfatr,  wslei.iT  lieli  aner  fimlurcli  erklärt.  itnJJ  du 
hei  49  Fälle  von  Erblindung  an  angeborenem  Sur  aufgeführt  find;  3  deifelben 
l-ci  w Kern  einer  iinnr-,  Mi  nnmaeiui  r*faiuili.-.  in  vveleli.r  Sur  l'-iher  ni<<lit 

Lcobucbtet  wurde.   Von  dielen  49  Starblinden  Borde  der  grüBere  Teil  (28)  einer 

flar,  teils  durah  vorhandene  Komplikationen  (AugeniltterD,  Netiiiaul-,  Adcrbaut- 
i,n ii  SclitiMVCM-lirnckuLtsI  vereitelt  minien,  llei  einer  grollen  Zahl  der  tiielit  Djir- 
risrien  Fälle  konnte  eine  mehr  oder  minder  grolle  Quote  von  Sehkraft  gewonnen 
«erden,  elieufo  bei  eioiolnen  der  bereits  operierten  Fälle  dorcii  eine  Nneliftor- 
Operation.  Wir  erleben  bleram,  ilaH  mit  wenigen  Ausnahmen  alle  Falle  von  an- 
geborenem Star  von  ihrer  Erblindung  geheilt  werden  können,  und  zwar  itt  nrfa.li- 
Ti]nL'?^nii:li  das  .iptiftlit  liefiilla:  ein  mn  fn  süm'iiscre*.  j?  rriiliititie«  die  Operation 
den  .Stars  vorgenommen  wird.  Es  lullte  daher  in  Allen  l'iÜee.  ermüelitlit  und  da- 
bin  gewirkt  werden,  tlsB  Xinder  mit  angeborenem  Slar  nlibald  iur  Unterfnchnng 

Schnerreni'rliivund  hat  in  -jt.lcrem  Material  in  3Ü  Hillen  zu  ingeboraier 

gerechnet/ bei  welchen  gleiet  1  -     ,      ,  ,         nun  naebiaweifeo 

war,  nnd  diefe  wnrde  wiederum  liei  -II  Minden  liestiaehtel.  llahei  wurde  mii^ichfie 
ItünkUcbt  darauf  Benommen,  doli  die  DiagnoTe  „angeborene  Sehoorvenatrophie'  nur 
dann  geftellt  wurde,  'venu  die  A 1 1  n  111  in: fi'  mij £  1  iel] 'Ä  ticl.ere  AriliiiUtpaiikte  er^-ob. 
Kirr  begegnet  man  nirfit  r. ■  T I 1 1  V.'ii]e:fr,riiel  eil  innl  falfehen  Beoba  eh  langen,  du  die 

Si'Hutikliiiii  eines  Kindes  in  den  erften  Woihei  d  Monaten  nach  der  Uslmrt  na 

den  Eltern  nicht  immer  mit  Sicherheit  beurteilt  wird.  Kalle,  in  welchen  in  den 
erlton  '.ehensjabren  Blindheit  bonltatiorl  wird,  beruhen  daher  manchmal  auf  Er- 
krankungen nach  der  Gebart  und  find  daher  in  flrengem  Sinne  nicht  ala  angeboren 
au  flu  falle  11.  liei  liuri  ven  mir  untcrfucbten  Atrophieblinden  fand  ich  verfcliiedene 
aiiiirnvcilisn  Kim  .   lllndl'inr:,  TaiiUittl  Wnll's- 

r.ii-lien  und  Hufen  iVliarteii:  niedrere  Male  tiera  Ntrlen  die  Angehörigen,  dajl  diu  lllimlen 
nu  infanlllen  Krimpfen  gelitten  liiilleii.  Dreimal  limiile  ich  an  gel  mrene  Seil  nerven- 
i.lrqiliie  an  mehreren  Kindern  derfelhen  Familie  nnchweifen. 

Cbcr  die  Entfte  Iran  gs  weife  der  angeborenen  Sohnerrenatropliic  lallen  lieh 
Vi-  ieC/.l  mir  Vermutungen  leiwrn,  da  norii  iv.jnig  {teniLe.  liurel:  Sektinnuu  geftütite 
Tinlerfuennligen  vorliegen.  Ohne  allen  Zweifel  können  intrauterine  F.rkraukungeu 
des  Gehirne  nnd  der  Hirnhäute  in  vielen  Pillen  all  patbologirche  Grondlage  der 
Atrophie  angefchen  werden. 

fi-i-ies  die  villi«  Eiblxduoü  nnr  feilen  im  fnihee  Kisdeiallrr  elngetreteo  ti  fe.o, 
vielmehr  war  dfr  Termin.  io  weVbenj  c.r  Leir.  lod:«nlaen  eiaiiodeten.  eio  reett 
ierf;biederei.  Bei  ailio  iV  Yt:  .l.e  AoemneJe  da»  Vorhaodcofoio  ruft  twb 
graoigtn  SuhlWrnog  lieieite  10  libb;n  !.obeo(p<rle,]ea  r-.frMa  Vi'Alrer.d  damit  die 
».»gojfe  e.oer  aogebotecro  ;ed  nirh:  im  fpäteren  l»ufo  or«i.r  .ereo  Form  v:io 
l'.ib  ioJoo«.  i;efi:htrl  fchito  »or  m  :  ooi^ekrl-il  -u  ele.ieloea  FallfO  ilrr  FjhliDCur.g 
00  crwvfticner  l'«n!in:en!aiiun6  der  Ncubaot  a  eb:  .'.ei  alleo  /.wfifel  eihaVe.  öS 
In  uiiln  zu  iIit  a:ii;eiioretiiT  rnrin  1.1  r.':,bn.i|i  i"ci.  nci  'veli'hi'r  die  eh.iralili;rif',ilet>?ii 
r.-rel.eiiiniif.'eu  anfanga  io  in  geringem  Grade  nu«i-eliildei  waren,  um  erkannt  in 


□igitized  b/ Google 


Die  Windau  im  Königreiob  Wüllen. borg,  L  BÖ 

we*den.    Der  objakti.e  Befund  meiner  Beobachtungen  deckte  lieh  tollftindlg  mit 
tome  id  h      zentralen  Schfcbärfe  Nacbl- 


- r:i . i i  --H-    i : 1 1  hv - ! i ; i k I [ .   !  Tii'ilil'l  ili.'ir,  . ■ ; rn i . : .  1  ]".pil,.|,>.     Aluveielienil  vim 

il.n  Aneuln-n  von  l'tol'el'.'nr  l.djer,'}  im.'.:]  iveldien  liu?  'vdlilieui,  (Icfchltcllt  gegen 
nie  ri~im:ü(cr.1.r.r[iir.[;  Lfi?y  Heidin!];  Hin  icl-iuvr-  Jiiniiiniitiil  reinen  r.'ll.  funil  i.'ü  bei 
n  Material,  tliiü  .tie  Erkrankung  bei  Männern  annähernd  gleich  hinfig  vor- 
kommt  als  beim  weiblichen  flefclilsclil  (21  :  20). 

des  Augapfels  In  allen  Dlmenfioneu)  bandelt  ei  Heb  iweifelaohoe  bei  ifHeu  nm 
intrauterin  eulflandene  cntiiindliclie  i'ro>,:ne  J .  ■  i  .Iii  er  Ii  aal,  die  eine  wa  Hernie  Ii  Ii  ge 
Ausdehnung  der  Aupcnkapfel  bedingt  ballen;  die  Komplikation  mit  flvdrnecplnlns 
(Wallerkopf)  konnte  lo  6  Füllen  nnebgewiefen  werden.    In  mehreren  Fällen  war 


einige  (.'!)  Jlnlc  mußte  wegen  heftiger  Bebmerien  die  Entfernung  de.»  verj.-rijlic:[f  n 
Angnpfeli  vorgenommen  werden. 

Während  ieb  in  Füllen  (alfo  in  :!,41  "/..)  Ilupriltialrnuii  als  UrJaclic  der  ULgc- 
boreuen  Erhlindno«;  naehweifen  knuiile.  fand  ich  iloplielfeitige  Erhlinrltirrg  an  Mii'ro- 
plltbllmna  (d.  i.  Verkleinern  Mg  den  Augapfel«  i„  iillcii  nirm-mmnen)  und  Aun- 
pbllialnras  (d.  i.  Fehlen  des  Augapfels)  nnr  in  11  Fallen  (0,9B%).  Oh  es  lieb  bei 
difftri  Füllen   lim  Krilwi-klini^rtirei-cii  handelt  oitcr  um  euty.e.nillid:C  Voriränfr: 

mit  Sicherheit  enlfebeiden.   AlsVompllkationen  dea  Mi  «Ophthalmia  fand  Ith  Et- 

ungebnronen  grauen  Star. 

1c  den  Ii  eob  achtele»  .:i  Fäll™  vuu  ae -dm  reu  er  Aile:li..ulerk:-.i:]kun„-  kneutn 
ich  analog  den  Bsobacblungen  von  I'rofcHor  ffirldiucr=  L-ine:i  wdidietirn  udincrem, 
nnd  Aderhantherde  mit  weiflem  Zentrum  lind  febwanem  Saarn  kocllalieren. 

Ild  iler  Ätiologie  (ic  .mireiinrencn  lilimLl'ciiiä  lei:einen  :i  Mr.mer.lc  unferer 
Anf;uerkf;,i„kei:  i.efmdir'   m-rt.   uä  <■'.  die  V.re.iiun-    ,li,.,    Kluis vrrwaiukfdmfl 

wändlfcbuft.  SEE 

Die  llegd,  daß  das  Augenleiden  di  r  Kinder  d',injciiie.ci]  der  Kllcrti  l»u 
Hiebt  immer  vollkommen  gleich!,  »bot  doch  analog  ifl,  h.die  ieb  in  „nlilrcidicn  Fiillen 
nngelinrener  l!::ndbe:L  iieüüli-t  gefumlen.  inl'ur.cerlieil  in  den  f'u'ker.  ven  i,ji-el;n-enem 
ginneoi  Star  atri  uiiEydinieiier  l  i-in.'iil.Milurlung  der  .Veiyln.ni.  l:it,-;ell;mte  Tin- 
terluche,  welche  die  Thalfudie  dir  Vererbung  Über  allen  Zweifel  erhaben  erMieineii 


Digitized  by  Google 


L  OS 


llie  mieden  im  KOalfieilk  Warttnubere. 


lauen,  haben  .tiunelfnlin,  ■>  Dcnlfrlim.ii.il*)  und  r)rOwu..SH|Eiard ')  imgeftcllt  nnrl 
jcroffcnllichl.  — 

1'rofcHnr  Magnus  li.-.i  i.i  einer  üiifuinmentiellung  von  14  Ehen,  in  »eichen 
-ine;  uder  Inden  'i'cre  h' ii;  li-nl^u  c.il-r  IViilueilfb:  -rMia.VI  wircii,  v  VI  Kin- 
dern, »eiche  (liefen  Elten  eulfpnuTen  Olren,  S  i.  h.  'h  llt  blind  oder  rchwaeh- 
-Jt-litifT  a:irV,'fii!ir;. 

Wenn  auch  die  Anfleht»  über  den  EMail  der  Wnisrerwindtfehnft  auf  die 
Siichkii!ini:.'nfi:li:i(t  !iii;'h  kc i  ii r * i> i>s «  vslli^  gnkläri  find,  fo  habe  Ich  bei  meinen 
ri:ti'rri.;liiu:i!.'i!  doch  iTi-ri  EiTiilriwk  piwuiionn,  dali  in  mancher  l'dllie.  liff.mJcrs 
bei  der  nieraenlierlen  Netzhaut  die  deflrubli<rn  Veränderungen  mil  größter  Wahr- 
[ebeiollehkelt  isf  die  iUtnernuiM&ttt  der  Eltern  bezogen  werden  können. 

Die  feg.  K  'sLiii-iuiii't-üL  flclleu  in  Min.lc,  it.ill  die  liluLwi'rwfjultM  sfl  ml 

die  Kinder  einen  nngilnfligen  Einflnfl  übe,  und  0.  Darwin')  hat  unebtuweifen  ver- 
fuebt,  dnll  in  England  diu  iab]  dci  gcl.rceblicr.cn  (fpuiicll  iniibfinmmen)  Kinder  aus 
konfanguinen  Ehen  sieht  gröfler  fei  als  ins  nnderen  Eben. 

Wir  l'roWor  i-'oe Ii !■■')  rtil  Uschi  annimmt,  l'icü  ili»  liefet«,  welche  jVit 
alle«  her  der  ehelirhcn  Vertrau"  trag  Bl  unverwandter  gettUTe  Cremen  relz-on,  ohne 
allen  Hwcifel  ann  der  IjfnhrunK  berw.r£rS.nii:eii,  da  Ii  fuirbc  Vcrhinänni-rn  f-.ir  die 
.VmiriLja-.ractlVIui!  a„B ii„] Tli tOJb-cn  haben  können. 


Iii 


Ge 


Elternpaart*  angeboren  erblindet  gefinden  wurden,  ebne  d.fl  fleh  dafür  eine  greif- 

liclaflung  ohne  Vererbung  und  ohne  Kon  fang  ninität  gedrängt. 

Vi.a  .•m:tliHT.  I'tii.'flicrn  innl  -üwLiLü  cllmr.bjifctr  Verh.'iilili.l'..'  als  die  Kur- 
l'lrlliiCi;  '.Irr  i>hliuJi:r  fordernd  ai:i-el"el.eli  Wenk  n ;  l'n  lull  111:111  in-heloiulere  SM« 
der  rarl.i:  de-  Aujjäs  eine  ;ti .■(■.■;■■  neer  -erinpre  Xe:;..in^  mr  ürblindcrs  her- 
geleitet.   Den  dunkelgefärblen  Angen  fchrieb  man  fchon  feil  uralten  Zeiten  eine 


Digitlzed  ö/  Google 


I.  B7 


jungfter  Zeil  i 
alle  Formen  t 
Blindbeitsforu 


bliodctco  die  Farbe  des  Angee  überhaupt  nicht  zn  ornicrci 
tiven  Veränderungen  dicfeJbe  nicht  erkennen  HeDen  und  die 
nicht  feilen  recht  nnficher  Mienen,  Die  Anficht,  d(0  die  Raffe  ht 
eine  merkliche  Rolle  fpiele,  wie  dies  hei  den  übrigen  Korpergebrecbtn,  fpeiiell  b 
den  angeborenen  Mißbildungen  von  den  Juden  behauptet  wird,  konnte  icli  bei  mcinei 

auffällige  Bliudheileu.uote  bei  judifcben  Knuten  keiueawega  gefunden,  wenn  gleich 
eine  Erkrankung,  welche  inc  Etblindniig  Fahren  kann,  meiner  Erfahrung  nach  bei 
Juden  häufiger  vorkommt  all  bei  Cbriften,  d.  I.  die  akote  Form  dea  grünen  Stars. 


denn  fie  fignricren  bei  meinen  UnterfncbnugBU  mit  649  Fallen, 
Der  Häufigkeit  nacb  gruppieren  Heb  die  649  Fälle,  weit 

gehuTen,  folgendermeüen : 

Zovörderft  Anden  tri)  darunter  127  Fälle  i 

lierten  Altoriflara.    Auf  dlefen  Punkt  hinii 

rtichlig  nnd  der  Mühe  wert,  da  ohne  Zweifel  in  < 

blindnng  bitte  befestigt  werden  können,  wenn  ange 

nommen  worden  wäre,    Kin  grillier  Teil  dieler  V    " " 

Jahre  erblindet  nnd  zur  Zeit  d<  "" 

noch  einer  Operation  [ich  in  c 

Ihrem  Leiden  die  nötige  Aufm erkram keil 

weder  Angft  vor  der  Operation  oder  toi 

Heutzutage,  wo  die  opeiatire  Technik  fo 

Wnndbeilnng  eine  folch  große  ift,  daü  kanm  1 

wo  überdies  an  die  Privatwohlthätigkeit  zur  BefcharTnng  vo 

kranke  in  reichem  Wade  appelliert  werden  kann, 

folob  hober  Prc-zentfnti  an  granem  Star  Erblini 
An  zweiter  Stelle  kommt  die  Bienno 

eiilzüiidiiiif;;  di-r  Nciiiiel.nmuT:,  v.fkl,.  Liir.rn.i 

mittelt  wnrde.    Diea  ift  eine  nm  To  betrüben! 

prazetl  keineswegs  von  Nr 


i.  98 


iß,  vielmehr  nach  der  heutigen  ärztlichen  Erfahrung  eine  verhältnismäßig  gBnftige 
Prngnofe  znliUl.  Bei  der  nötigen  Pflege  und  Auf  merk  ramkeit  der  Eltern  amJ  hei 
dem  erforderlichen  Verftändnls  der  behandelnden  Xffle  kann  diefe  Krankheit  faft 
ausnahmslos  geheilt  werden,  ohne  bedenklichere  Folgen  für  die  Sehkraft  des  Auges 
in  binterlaflen.  Wenngleich  von  den  Anten  nnd  znmal  den  Angenänleu  die 
Blennorrhoe  als  heilbar  angefeben  wird,  fo  kann  Tor  den  Laien  nicht  oft  ond  nicht 
nachdrücklich  gering  betont  werden,  daß  au  Blennorrhoe  neonat  niemand  in  er- 
blinden braucht. 

Bie  Verbreitung  der  Blennorrhoe  refp.  der  Blennorrhoebliudbeil  weiß  in  ver- 
rubiedeBen  Gegenden  erhebliebe  Ünterfchiede  auf  und  leigt  überdies  einen  unver- 
kennbaren Znfammenhang  mit  den  foiialen  Verhü kniffen.  Wenn  auch  ein  au- 
fch  Ii  eilen  des  Urteil  Uber  die  Verteilung  der  Hleimorrhoebliodlieit  in  Europa  nicht  ge- 
fällt norden  kann,  fo  eiiftieren  doch  recht  intercITante  Mitteilungen  über  die  .Stel- 
lung derfelben  in  den  Gl  inden  aufteilen  der  verfohiedenften  europäifeben  Staaten. 

Die  Wen  norhoeblind  heil  ilt  vorhandon  in 


der  BliDdeuaoftalt  XU  London  in  32,14  'Ii 

dem  Hofpitsl  den  Qninxe-Ving»  in  Parin     .    .    ,  28,57  . 

allen  Blinden  anfallen  der  Schweiz  30,02  „ 

allen  Iiiin  de  uanftaltcn  Deuifclilauds  .  .  .  .  ,  25,83  n 
verfchiedenen  Blind enardlallen  von  RuBlend.    .    ,  25,36  „ 

der  Blind  enanftalt  au  Stockholm  „  23,72  , 

allen  Blinden  an  füllen  von  Ofterroich- Ungarn  .  ,  20,47  , 
vermiedenen  Blind  enanftalten  von  Italien   .    .    ,  20,38  „ 

der  Blindenanilalt  zu  Kopenhagen   18,00  „ 

einieluen  Bliudeuauitalten  von  Holland    .    .    .    „  17,39  , 
,  .  ■    Spanien    .    .    .    „  13,40  , 

„  „    Belgien    ....  11,29  . 

Die  Schwank ungen,  innerhalb  deren  das  1'rOEentverliiiltniii  der  an  Blennorrhoe 
der  Neugeborenen  Erblindeten  fich  bewegt,  ifl  nach  HauSmann  vornehmlich  auf 
folgende  Faktoren  inruckiuWhwn: 

L  auf  die  ungleiche  Verbreitung  des  weiden  nnd  eitrigen  Scheide uflnffea ; 


2,  auf  die  mohr  oder  weniger  fachgemäße  Leitung  der  Geburten  nnd  de» 
Wochenbettes; 

3.  auf  die  mehr  oder  weniger  zwcckmüDigo  Ftirforge  für  das  neugeborene 
Kind,  InBbefocdere  nach  dem  Ausbruch  der  Bindehautentzündung; 

i.  auf  die  ungleich  hänuge  Erblindung  durch  andere  Krankheiten  oder  Ver- 
letzungen in  den  in  Bezug  auf  Kultur,  luduftrie,  Verkehr  u.  f.  v/.  febr 
vermiedenen  Grenzen. 

IM  die  Blennorrhoe  die  niederen  Volksfch  lebten  flärker  heimfucbl  sie  die 
wohlhabenden  Klaffen,  ifl  eine  unumflfifllichc  Thilfacbe,  welche  nach  den  Hitteilungen 
von  Magnus  damit  erklärt  werden  kann,  daß  die  unehelich  Geborenen  eine  un- 
gewöhnlich hohe  Qaote  zu  den  Blcnnorrhoelitindcn  hoifteuern.  Der  Einfluß  des 
Gefehlecbtca  auf  die  Häufigkeit  der  Blennorrhoe  wird  voo  den  verfchiedenen  Autoren 
verfchieden  beurteilt.  Wehrend  HauCmann  von  Stuttgart  ciu  Obcrniegen  der  Blen- 
norrhoe für  das  männliche  flefohleoht  in  Anfprueh  nimmt,  wird  nach  anderen  das 
weibliche  Gefchlecht  häufiger  davon  heimgefucht.  Mein  Material  weift  einen  nennens- 
werten Unterfchied  zwifehen  beiden  Gefcblechleru  nicht  auf,  indem  55  männliche 
und  5(1  weibliche  in  Kleiiniwrtine  Erblindete  gefunden  wurden. 


□igiiized  by  Google 


Die  lilinJ.n  im  Königreich  Württemberg. 


Erblindun 
Trachom  i 


Diele  Krankheit  ilt  in  hohem  Grade  infteekend  und  fffbrt  anderwärts  unend- 
:b  biulig  in  doppel  fettiger  und  unheilbarer  Erblindung;.  .Seine  grüße  Ausbreitung 
it  gegenwärtig  daa  Trachom  in  den  örtlichen  Teilen  de»  Kontinents;  die  enropäifche 


in  bobein  Bride  daron  lieimgefuchl.  Von  bier  ins  breitet  es  rieb  auf  die  Oftfee- 
protinzen  Kufflauda  am,  fowie  auf  die  örtlichen  Provinzen  ÖflerreicbH  und  Preußens. 
Von  ijftcrreich  find  ea  Galizien,  Ungarn,  Croatien  und  Daluiation,  wo  das  Trachom 
im  bäuügrteil  ift,  feilen  er  ift  es  in  Böhmen  und  Mahren.  In  Freuüeu  find  et  eben- 
falls  vornehmlich  die  jfllichen  Provinzen,  nämiith  Prangen,  Poren  und  fiübfelieu. 
welche  (in  meiflen  vom  Trachom  tu  leiden  haben.  In  Mittel-  und  SOddeutlbhland 
ilt  die  Krankheit  leiten;  man  trifft  tic  nur  nieder  im  Bheinlhnlo  an  nud  zwar  um 
fo  inteufirer,  je  weiter  man  den  Rhein  abwarte  verfolgt.  Am  oberfloo  Laufe  des 
Itloinü,  in  dei  Schwell  nnd  in  Bitten  Ilt  Trachom  felr  feiten;  von  der  Mainmündung 
beginnt  es  wieder  bänfiger  in  werden  und  erreicht  in  Holland  und  Belgien  eine 


nnd  naeh  jahrelangem  Leiden  mar  nicht  völlig  erblinden,  aber  eine  hochgradige 
Schädigung  ihrer  Sehkraft  zurück  behalte  n.  In  Belgien  z.  U,  war  in  den  dreißiger 
Jahren  bis  zu  einem  Seobllel  der  Bevölkerung  davon  aeimgclucbt. 

Infolge  tob  Erkrankungen  der  Regenbogen-  nnd  der  Aderhaut 
fand  ich  !f4  Erblindete  _  K,«  Gewiß  find  darüber  nicht  wenige  Fälle,  welche 
nicht  als  genuine  Entzündungen  betrachtet  werden  können,  Tendern  anf  Tuberkulose, 


häufig  nicht  fuhren.    Recht  bünfig  fand  Ii 


An  grünem  Star  erblindet  Und  nach  meinem  Material  88  =  7,89»/» , 
nnd  twar  30  männliche  nnd  6B  weibliche.  Der  grollte  Teil  der  Unterfuehten  er- 
blindete im  Alter  rem  40 — 70  Jahren,  nur  3  waren  unter  SO  Jahren.  —  Über  den 
Zeitraum,  welcher  awifoben  der  Erblindung  beider  Augen  verftriohon  war,  waren  die 
Mitteilungen,  die  ich  erhielt,  in  fehwankend  nud  nabeftrmmt,  um  darum  beTtimuite 
Schuir«  liehen  m  können. 

Einer  Operation  hatten  (ich  von  obengenannten  88  Blinden  20  untonogen, 
9  Klio  febienen  an  «Sutern  Guineern  Ihre  Seh- 


lindung  beteiligt  (42).  ala  Krauen  (19).  Naeh  l'rof.  Leber')  foll  in  c 
en  Männern  eine  viel  größere  Diapnfition  für  die  Atroph  leblind  heil  v. 
i,  hüchft  wahrfehelnllch  infolge  Ihrer  Bernnithätigkcit. 


I.  100 


An  Hornhaut-  und  Kegenbogenbauterkran klinge n  find  94  unterer 
Unterruobten  erblindet  d.  i.  8,43  Hlebel  find,  roweit  dies  anamneftireh  mit  Sieb  erteil 
nachgewiefen  werden  konnte,  nur  die  iiliopathifclien  Erkrankungen  der  Hornhaut  «nf- 
gefflhrt,  nie  0c  namentlich  in  Form  des  log.  fchlcichcndeo  oder  treffenden  Gefchwiirs 
der  Hornhaut  (Ulcus  corneae  aerneua  a.  rudens)  auftreten.  Diejenigen  Hornhaut- 
erkraukuugen,  Belebe  [ich  sie  Fc.lgeznftände  nuderer  Erkrankungen  nachweifen  ließen, 
«io  bei  Scropbuloac,  Hafern,  .Scharlach,  Typfcu,  Pocken,  Ekzem  find  hier  nicht  mit 
inbegriffen.  Das  UlMU  corneae  serpens  nimmt  eine  Miltclliellnng  iwifcheo  den  fpon- 
tanen  and  traamstifcheu  Augenkrankheiten  ein  und  verdient  ans  dem  Grunde  befondere 
Erwähnung,  weil  es  bei  frühzeitiger  Beachtung  leichl  geheilt  werden  kann,  bei  Ver- 
nacblülligang  nicht  fallen  zur  Erblindung  fuhrt.  Das  typifche  Krankbeitablld  tritt  in 
der  Regel  wenige  Tage  nach  einer  nafchein baren  Verletiuog  du  Auges  mit  einem  ein- 
dringenden Fremdkörper,  nie  Strohhalm,  Baomreifercben  etc.  auf.  Anfangs  unbeachtet 
entwickelt  lieb  hieraus  dnreh  Vermittlung  bofonderer  Faktoren,  vor  allein  hei  Anwefen- 
beit  infektiöfer  Keime  im  Bindehaatfaoke,  fehr  häufig  hei  Vorhandenfoin  einer 
Thräuonraekerkranknng  ein  infiziertes  GefchwHr,  das  fieb  rafeh  in  die  Flache  nnd 
Tiefe  ausbreitet,  große  fubjoktivo  Bcfchwerdcn  im  Gefolge  hnt  nnd  einen  fehr  perni- 
ziöTen  Charakter  zeigt.  Einige  Autoron  hcfchnldigon  auch  die  große  Bitze  beim  Eni- 
flehen  diefer  Krankheit  nnd  erklären  damit,  dnfl  das  Minimum  ilcr  Erkrankung  in 
den  Honat  Auguft,  das  Minimum  in  den  Dezember  falle,  and  daß  dJefelhe  befonders 
häufig  bei  Schnittern  vorkomme.  Mir  will  febelnen,  daß  bleran  nicht  fc-wobl  die 
heiße  Jahreszeit  als  der  Umfiaud  die  Schuld  trägt,  daß  hei  dlefen  Arbeiten  leicht 
kleine  Augenve Heizungen  vorkommen. 

Wenngleich  bei  meinem  Material  doppelfeitige  Erblindaug  dareh  diefe  Krank- 
heit nur  in  f>  Fallen  mit  Sicherheit  nachgewiefen  werden  konnte,  fo  ift  diefclbc 
keineswegs  feiten  uud  verurfaebt  ciufciligc  Erblindung  ungleich  häufiger.  — 

Infolge  von  doppelfei  tigor  Nets hantablüfung  erblindet  fand  ich  bei 
meinen  Unterrath ungen  nur  20  Füll?:  ein  Kind  überdies  un  Markfahwemra  (Glioma 
retinae).  Von  dlefen  20  Erblindeten  war  hei  9  nachweisbar,  dafl  fie  vor  Eintritt  der 
Erblindung  au  hochgradiger  Kurzfichtlgkcit  gelitten  hatten,  Sieherlich  find  unter 
den  II  Fällen,  bei  welchen  eine  Ätiologie  der  Erblindung  nicht  nachgewiefen  werden 
konnte,  bei  denen  aber  großenteils  eine  komplizierte  Kniarakt  nachweisbar  war, 
mehrere  Fälle  von  Nctibanlahlöfang;  hei  8  derrelhen  ergab  »enigftena  die  Anamncfe, 
daß  De  früher  mehr  weniger  kurzrichtig  waren.  — 

Augenerkrankungen,  wolcbo  durch  Körpork  rnnkheiten  doppelfeitige 
Erblindung  hervorgerufen  haben,  habe  ich  bei  meinen  TJutorfucbungun  in  152  Fällen 
d.  I.  in  13,G3"/o  konftatlerr. 

Biebei  fpielle  dae  Gehirn  mit  feinen  Häuten,  fowle  daa  Rückenmark 
die  bedentfamfle  Rolle,  indem  nicht  weniger  als  57  Fülle  beobachtet  worden,  welche 
zar  Erblindung  geführt  haben.  In  3?  Fällen  war  durch  Erkrankang  des  Gehirns 
nnd  Teiuer  Häute  das  Ophthal mofkopifcbe  Bild  einea  Sebncrvenfcbwundes  beider 
Augen  nachweisbar,  in  20  Fällen  halte  eine  direkto  Forlfulzuug  des  meni  agil  ircheu 
FroicITeB  auf  den  Angapfel,  feexfell  auf  die  (iefäßhaut  die  Wache  iur  Erblindnng 
abgegeben ;  letztere  Fülle  gehörten  größtenteils  dem  Kindesalter  an.  In  doo  30  Fällen 
von  liUckemnarkalcidcD  bandelte  es  lieb  ausfcblicßlich  um  einen  durch  Tabes 
(Rückenmarksfchwind  facht)  hervorgerufenen  Seiner vcnfchwudd  beider  Augen.  Da 
jedoch  nach  vollltändiger  Ausbildung  einer  tiehnervenatropbie  erfahr  uugegeniäli 
Jahre  vorgehen  können,  ehe  daa  bedingende  II  ticken  mark  «leiden  klar  in  Erfcheinung 
tritt,  fo  ift  es  recht  walirfehciulicli,  daß  anter  den  früher  erwähnten  Fällen  von 


Digitized  by  Google 


t  101 


rofnf»  tUstiog  m  E 
)  Magethlalnng  bei  ein 


Ii  Hl.udbeiuquoie  b 
g  dar  tfitaagiiu.ptc.oe;  I 


den  Pochen  roll  «Fullen 


Huden. 

Entdeckung  der  Vs» 


durch  Pocken  erblinde!  fein,  nach  Einführung  derfelben  nur  noch  T*k  Nach 
Steffin  (Frankfurt)  waren  in  l'rcuüei]  vor  Inkrafttreten  dci  Impfiwaiigi  35%,  web 
Einführung  deslclben  infolge  von  Pockenerkranknog  erblindet;  Prot  Hlgnns 

findet  gegenwärtig  für  Deutlchland  3°;t,  Prof.  Cohn  S,6%.  Auch  Prof.  Hirfcbberg 
hat  in  nenerer  Zeit  wiederholt  auf  die  Abnahme  der  Pocken blindh eil  mit  Einfthrung 
der  Vaccination  liinirowiElen, 

Fnfl  fülntliebE  Autoren,  welche  Pockenepidemien  beobaobtet  heben,  fUmmen 
>r  Impfung  die  Pocken  zwar  niemals 
■  hei  den  Geimpften  Tie!  milder  ver- 
laufen und  daher  feiten  zur  Erblindung  VeranlaCung  geben.  —  Damit  in  vom 
Twielen,  daß  der  Impfswing  als  durchaus  uot- 


TyphiiH  führte  2  mal  mr  Erblindung  und  zwar  I  mal  durch  Hornbanterkranknng 
]  mal  durch  Erkrankung  der  Regenbogen-  nod  AderbaoL 

Scharlach  hellte  U6  Fülle  von  Erblindung  lümal  waren  gefehnliriec  Pro- 


lin Wochenbett  and  während  der  Sckwingerfchafi  e 
bei  zweien  konoLc  alt  Urficbe  der  Erblindung  eine  doppelfei 
Aderbaut  und  der  Regen  böge  d  haut  uacligewicfcu  werden;  bi 
Augen  fpicgolunlerf lieh  ung  das  llild  doppalfeitigcn  ^Ebacrvcufcb 
au  einen  Abort  hallen  fielt  heftige  Kopffchmerzcu  mit  akuter  t 
welcher  vollige  Erblindung  folgte.  Hur  bei  1  Erblindeten  könnt 
beit  all  Ulriche  der  Erblindung  nachgewiefea  werden;  zwölf, 
den  Erkrankungen  der  Aderhnut,  der  Netibaut  and  des  Schnei 
angeborenen  Erblindungen  Kalle,  welche  fypbilitifclien  Urform 
f.lier  nicht  -5 1 L t  Siciitrt:eil  crivitfi'n  werde:!  ki.n n In.. 

IS  Perfonen  erblindEtcn  an  Scropbnloae  und  Tuberkul 

Auch  hier  crfcboiut  mir  in  hebern  Gr 


L  102 


K»  Blinden  Im  Konlgrolcli  WürtKmb-jrg. 


fo  wird  dielt*  ProMDtrerhallnit  betiicbllleh  höh«,  wenn  man  die  durch  Verleitungen 
hervorgerufenen  einteiligen  Erblindungen  l 
machen  fie  24,2«/»   "  ' 


fncncr  faft  vollftändig  übercin.   So  hal  Eienzal  in  Faiie  auler  den  Ion  ihm  unier- 
i,  Megnui  giebt  9,6°/» 


'/«  dir  Erblindangen  nur 
Im  allgemeinen  giebt  CS  drei  Wege,  auf  welchon  durch  ein  Traaam  Verlnil 


1.  durch  direkte  Verleitung  der  Angen,  fei  a,  daß  die  Im 
udung  infaT 

gebracht  wurde; 

2.  durch  eine  Verletuung  dei  Kopfes, 
änderungeu  im  Auge  felbfi  oder  in  " 

3.  dadurch,  daü  ■war  von  Haas  ans  nsr  ein  Auge  dnreb  die  Veriettang 
terftört  wird,  daji  aber  fiber  Inn  oder  lang  das  bis  dabin  gefunde  Ange  den 
ans  der  Zerfloraug  du  verlelMen  Aagu  neb  enlwi titelnden  pilbologircben  Kon- 
ferenzen erliegt 

Unler  Zugrundelegung  diefee  Einteilen  gipriniips  habe  ich  bei  meinem  Material 
folgende  nnmerilche  Werl*  gefunden: 

Direkte  Verletzungen  der  Aagcn  incl.  verunglückter  Operationen  (30)i  fB  Pille. 
VerleBungea  des  Kopf«:  4  Pille;  Verteilung  eines  Aogea  mit  fympalbifcber  Er. 
krankung  nnd  Erblindung  da  andern:  49  Fälle. 

Die  Verletzungen  wurden  teile  durob  den  Beruf  horhoi  geführt,  teile  erfolgten 
fie  dureb  Zofall,  LeichKinu  oder  ab  ficht]  i  übe  Iteftbiidigung  von  feiten  anderer. 

Bei  den  Männern,  welche  naturgemäß  ein  weitaus  gröbere»  Kontingent  zur 
Verleimt  ge  hl  indheil  flollen  als  die  Frauen,  überwiegen  die  Bemfuerblind angen;  bei 
des  Frauen  und  Kindern  diejenigen  dnreb  Zufall  und  LeicbUinn. 

Bei  den  direkten  Verletzungen  der  Angen  war  auffallend  häulig  nnchlu weifen, 
daß  das  eine  Ange  früher  feboa  dnreb  eine  Verleitung  oder  eine  (andere  entillnöV 
Ircaul  AtTcluiuti  yerloran  gegangen  Kar,  und  duG  die  Lornlu  Erblindung  durch  die 
Verletzung  des  anderen,  bis  dabin  gefunden  und  (uhtttcbtigen  Auges  erfolgt  Ift. 

Proptivlaklifch  ift  die  Kunftatiertrag  diefer  Tbstfache  ans  dem  Groude  von 
Wichtigkeit,  »eil  damit  ftatifMfcli  nachgerieten  ift,  daü  der  Einäugige  der  Gefahr 
der  Verlelzungshlindheit  mehr  ausgefeilt  ift,  als  der  Zweiäugige.  — 

Der  wefoDtliube  Grand  hiefür  liegt  nicht  fowobl  in  dun  optifeheu.  Nachteilen 
and  Unbequemlichkeiten,  wie  der  gräHeren  Schwierigkeit  der  Orientierung  Im  Raum, 
der  Abfcbütinog  Ton  Entfernungen  u.  drgl.,  welebe  durch  die  EloEugigkeit  bedingt 


Digitized  by  Google 


Iii«  Blinden  im  Känlgttieh  Württemberg. 


I.  103 


Uli  Recht  felilägt  daher  Prof.  Magill  nr,  daß  einäogige  Arbeiter  eicht  ig 
B^r.'liiifl  ifiinyrcn  verwendet  werden  fällten,  welelie  die  Augen  befoniier»  gejihrden. 

Prof.  Coceini  bat  feine  in  den  Jahren  186S7G8  beobachteien  357  Augen- 
rerlelznngen  mn  dorn  {Jefichtupunklc  Jet  Gefährlichkeit  der  einzelnen  Bernfoarten 
and  folgende  Zahlen  erfunden: 

bei  Schlaffem  156  Verteilungen 

„  Handarbeitern     ....  67 


,  Hafehinei 


Zimmerleoten  . 
Kleinbauern  . 


eine  febr  inlerelTante  ftaliflifcbe  Arbeit  Fe  rüffen  Hiebt,  worin  die  Erfahrungen  Tom 
amerikunifeben  Unndeskriegc,  dem  deulfcb-friniöfifcbeu  Kriege  und  dem  Kriege  in 
Armenien  1877/79  loftmmcngcf  teilt  find.  Es  darfte  rielleiebl  inlorefliercn,  einige 
Daten  daran  in  erfahren. 

Im  ameriainifchcn  Kriege  betrug  die  Kihl  der  Verwundeten  40B075. 
Die  Zsbl  der  Scholl rerletiungeu  2B65B5,  d,  L  57°/o  aller  Verwundungen.  Scbofi- 
v Erteilungen  dea  Orbitalteiles  mit  VerleUnngen  der  Angin  11B0,  i.  i.  0,6%  oller 


Wie  riel  von  diefen  Verteilungen  in  doppel  fertiger  Erbliodang  geführt  haben, 
geht  iui  den  Reicbfchen  Hitteilungen  nicht  mit  Sicherheit  herrur. 

Eine  betrabend  grolle  Rolle  fpiclen  hei  den  Erbltadnogen  der  Kinder  die 
durch  I^cichtfinn  und  Zufall  entltandeuen  Verletzungen.  Scidcltnann  konftntierte 
milc-r  233  Fällou  40,  die  fleh  Kinrtcr  beim  Spielen  lugeiogen  hatten.  Eine  prnpliy. 
laktifcb  und  Üliolufif.-li  Mir  inMdrm-.is  und  werlvulta  Mitteilung  aber  die  Slaliltik 
der  eiuleitigeu  Verleite  ngeblindbeil  hat  Boiaouuean,  der  bekannte  l'arifer  Fabrikant 
■.ttruirr.tr  Atgeo.  aber  ftme  BeoJerbacsec  geau:bi.  l'olci  ->'J1  tionccluci.. 
»,libe  Tich  jLm  wejrea  tun  Pmilrfe  rorMIIei.  i*:tet  »S  >  :lr  Aoge  lo  der  Ku.4- 
bei!  verloren  aed  twar  343  dorrh  S.-biflretleiiOip.ea  ood  Eipio-loiec  ioo  Z-ad- 
bliebe",  ft-'f  rrortube  fällt  om  .'■>  mehr  ioe  Oewichr.  all  riele  d;efer  tiofelic 
ElMiodctoo,  »ic  er  apgitbL,  im  l-aofr  der  JoVe  dtrrb  ffTDpatbifgho  BrlrjoiaDR 
•  ich  am  icf.rn  Aoge  erbl.odet  feleo 

bii  de.  fleirarUatg  der  .t.fc'jirdegjn  Arito  der  dlrtkleo  Ywlettutgtn. 
■  eltbe  ic  doppelterer  Ijblinlgoe.  Ref.brt  batieo.  fird  bei  roeioc  o  Mio.liomater.al 
falgoode  Tbatfoebeo  feßiefloll:  wurdoo. 

1  Verlettocgeo  dorch  Hp  r  eo  c  rtoffe  habe  irh  I3(tl1  «ooflatie.rr. 
■meto;  aicift  hacdclie  ea  fich  otn  Eip.gnon  tioer  Polrermios  beim  Sie^ofprecjri-o. 
I  ictl  om  Oawiplr-non.  1  mal  om  Kiplofioo  bei  Aofernying  100  Feoerwetbeaorprra 
3a>al  bei  Knute*  om  Eiplofioo  ,o(  Feoencifcl. 


I-  104 


Alla  diele  Verletzungen  haben  das  Cbarakroriftifebo,  daß  m  lieh  bei  Milien 
um  eine  Kombination  von  Verbrontmng  niit  Einßiegen  von  Fremdkörpern  handelt; 
ah  Fremdkörper  beobachtet  man  l'ulvcrköruer,  Teil«  von  Stein,  Sand,  Kohle  etc. 

2.  Verletzung  der  Augen  durch  Verbrena ung.  Hiczu  «erden 
nicht  nur  die  Verletzungen  gerechnet,  welche  durch  rJcrübruug  den  Auges  mit  heißen 
Gegen ftiinden,  Fonor,  boißer  Akha,  Übergießen  mit  fiedenden  FlüüigkeiUn  «nt- 
flehen,  fondern  auch  diejenigen  durch  ätzende  Körper,  wie  Kalk,  Hertel,  ftarhe 
Mauren.  Am  bänflgllen  unter  dielen  allen  habe  ich  die  Kalk  verbrenn  ung  vorgefun- 
den, uamlicb  in  9  Fällen. 

3.  Die  SclmßirerleUiingen  figurieren  in  meinem  Material  mit  5  Fallen 
nnd  iwar  2  aua  Unvorfiehtigkeit,  2  gelegentlich  eines  Selbftmordierfache«  und 
t  Kriegsverletzung  vom  nordamerikanifeben  Kriege. 

4.  Durch  Stoß,  Schlag  und  Stieh  find  ich  6  Individuen  erblindet, 
und  mar  3  durch  Stoß  einer  Knb,  2  dnreb  Stich  bei  Schlägereien,  1  dnroh 
Fauftfcblag. 

Viele  diefer  Verletzungen,  iufonderbeit  diejenigen  mit  Sprcoglloffcn,  foivie 
St  ich  Verletzungen,  haben  erft  durch  fympatbifebe  Erkrankung  aur  doppelfeiligen  Er- 
blindung geführt,  ebonfo  cino  Anzahl  Fr  cmdkörperverlotz  engen. 

Durch  verunglück to  Operationen  habe  ich  SO  doppelfcitig  Erblindete 
gefunden.  Ausnahmslos  waren  es  Staroperationen,  HrasI  an  beiden  Augen  aus- 
geführt, 6mal  an  einem  Auge  mit  völliger  Erblindung  durch  fjmpatbifoho  Affektion 
des  andern  Auges. 

Wenn  wir  erwägen,  daß  diele  20  Fälle  auf  eine  Reihe  von  miudefteus  20  Jahren 
lieh  verteilen,  daß  dabei  ferner  von  den  verlcbiedenften  Operateuren  (auch  von 
JJichtophthalmologen)  die  verfchiedenften  Opera  tionam  et  boden  in  Anwendung  gebracht 
norden  find,  darf  diefer  Proientfatz  vgn  feil  2  V«  nicht  auffallend  erfcheioon.  Da- 
gegen glaube  ich  die  Behauptung  auffiellEn  zn  dürfen,  daß  nach  nnferitr  bcnligcn 
0  peration  stech  nik  diefe  Zahl  iloppelfeitiger  Erblindnngcn  iu  dem  gleichen  Zeitraum 
nicht  mehr  erreicht  werden  wird. 

Auch  Verletzungen,  welche  nicht  dirokt  die  Augen,  fonderu  den  Schädel 
treffen,  können  zu  do pji elf eiliger  Erblindung  führen,  und  zwar  auf  verfchiodene  Art 
und  Weife : 

1.  können  durah  die  forlgefeUts  meobauirohe  Wirkung  Kuntinui tätet renonngen 
hervorgebracht  werden;  dabei  werden  Zerreißungen  der  Gefäße,  CaorioidealriÜe  nnd 
^ctzbautablöfung  beobaebtat;  oder 

2.  es  entwickelten  fich  im  Anfcbluß  an  die  Kontin nitätslrennungen  in  den 
verfebiodenrten  Gebilden  den  Auges  feknndäre  antzBndliche  Affektionen;  fo  find  dabei 
ivi.'ilerl^i'll  l'ili !  c  von  li  LdnuliLriaiilitis  litf^brielien  : 

3.  durch  Erfthtttlerungen  der  Netzhaut.  Oll  hiebei  eine  moleknlaro  Ver- 
fchieliung  und  Veränderung  der  itetinalelemente  nder  anderweitige  Vorgange  iu  der 
Hetiua  oder  in  den  nervöfen  Zentialorganen  aniuuebmen  find,  ift  unentfehieden. 
Fcft  fleht  dagegen  die  Tbatfache,  daß  nicht  feiton  die  Angenfpiegelunterfnobong 
anfangs  negativ  ausfällt  nnd  erft  fpätcr  das  Bild  einer  Alraphia  nervi  optici  kon- 
fiatiert  werden  kann. 

Für  viele  diefer  Fälle  hat  ProfelTor  B.  Berlin  uacligewiefen,  daß  Knooben- 
brüche,  befunden!  im  Canalia  opticus  Vorbauden  find,  die  Qnelfcbungcn  und  Zer- 
reißungen dea  Sehnerven  hervorbringen.  —  In  den  von  mir  unterjochten  vier  Füllen 
handelte  es  fich  3mal  am  Sturz  auf  den  Kopf,  bievon  2mal  bei  Kiudern,  1  mal  bei 


Digitlzed  by  Google 


Dia  Bünden  Im  Mnigralch  WBrtMn>b«ig. 


L  106 


einem  Matrufen,  im  4.  Falle  war  eine  fcbwere  Kopfverleliung  die  (Mache  d 

Die  i)nipalhirobe  Erblindung  des  einen  Aogei  bei  Verletzung  des  m 
bahe  ich  bei  meinem  UnlerfuchnngHuinlerial  in  4fl  Fällen,  d.  i.  in  4,31  Vi 
Erblindungen  nactgewiefeo.    Auffallend  hiulig,  nämlich  24er. 


mögen,  welche  der  Entwicklung  dei  tyrapalhifchen  ProieOet  befondareü  Vorfchub 
leiften  ;  eine  bcflininite  Erklärung  bieliir  ifi  bis  jetzt  nicht  «egeben  norden. 

Die  Verteilungen,  wadig  in  miijia'.ljil'^ier  Erkrankung  gefohlt  haben,  bo- 
ßaudeu  im  Einfliegen  von  Fremdkörpern,  inabeToudere  Zündhütchen  (Umal),  ia 
McJ.;r.  und  Scteren  verklungen  (Iflaial),  Anfliegen  von  Boll,  Warf  mit  einem 
Steil,  Apfel,  Schneeball,  SubaB  Verleitung,  Vettetnmg  mit  einer  Armbruit,  KuhrioC, 


Befondera  intereffanl  war  ein  Fall,  der  dadurch  inr  Erblindung  gefahrt 
halle,  dal)  ein  Hahn  einen  djithrigen  Mädchen  ein  Auge  aosgepiekl  hatle,  nnd  das 
andere  Auge  knri  darauf  doreb  eine  Entzündung  aller  W»h rfclie iol kbkeit  uacb 
eine  fj-mpatbifebe,  zu  Grunde  gegangen  war;  zor  Zeit  der  Uuterluchnng  war  die 
Erblinden  T6  Jahre  alt. 

Die  Zeitdauer,  die  erforderlich  war,  um  daa  i weite  Aoge  der  rympalbifehen 

Fällen  (32  ma]^  wir  die  Erkrankung  vor  Ablaut  eines  Jahres  aacLGOWtefcn;  jedoch 
fand  ich  oneb  Fälle  >nr,  wo  eine  zweifellos  Tympatbifcbc  Erkrankung  viel  fpätcr, 
nach  6,  S,  12,  ja  einmal  Dach  25  Jahren  aufgetreten  ia  fein  fcheiut 

Ordnen  wir  bei  unferem  lleobochtiing»rnnlirial  —  d.  h.  mit  Auifehlnll  der 
123  Fälle,  welche  durch  Verlclmne;  eder  operative  Eingriffe  zur  Erblindung  gelangt 
lind,  milbia  bei  doo  032  Fillan  doppclfeitiger  Erblindung  die  Erblinduugsurfnchcn 

bei  der  Entftehuiif  dir  Blindheit  flih  in  fügender  Weife  beteiligen: 

1.  Sebnerr    .    ,    ,   .  mil  193  Fällen  =  19,30  •(•. 

3.  Oefäßhaul  (Aderhanl,  Regenbogenhaut)  „173  ,  =  17,44  „ 
8.  Unfe  171     .  -  11,24  , 

4.  Honihant  „   123     „  -  12,90  . 

5.  Bindebant  111     ,  =  11,79  . 

6.  Ortner  8lar   „    81     „  =    8,77  , 


Ana  diefer  Tabelle  gebt  herrar,  daC  neben  den  Sohnerven,  Gcläfiliant  i 
dar  Liafe  die  Hornhaut  and  die  Biudebiul  diejenigen  Organe  des  Augapfel»  D 
deren  Erkraokuog  die  grüßte  tjoole  n  Erblindeten  aufweil!. 


Dia  VerMtung  der  Blindheit 

HcTiv  ich  m  den.  cbüiifii  inliri.y.itileii  a).-  wicblioon  Teil  meiner  Arbeil 
übergebe,  fei  mir  geftatlet,  einer  Bliudenftaliiiik  Erwihonng  in  thnn,  welche  Daumia 
im  Jabr  1879  dem  elften  in  Paris  tagenden  allgemeinen  fflinilenltongrell  vorgelegt 


I.  10G 


Di«  Blind«,  im  Königreich  Württemberg. 


hat.  Dieter  Autor  hat  mit  iiücklchl  aof  prophylaklifche  Maßregeln  feine  1178  Fälle 
von  doppelCeitiger  unheilbarer  Erblindung  in  der  Weife  eingeteilt,  dafl  er  die  beilbar 
nnd  darum  venncidbar  gewc[encn  und  die  von  Baun  aus  unabwendbaren  Erblindunga- 
urfacben  getrennt  aufgeführt  bat. 

In  diefer  ZcTammenftellung  «eUt  er  nur  108  -  9,08  >U  Fille  nicht  abwend- 
barer Erblindungen  1070  d.  i.  91,92"/.  abwendbarer  Erblindungen  gegenüber.  Bd 
näherer  Betrachtung  der  Danmasfcben  Tabelle  finden  wir  den  hoben  Prozente«.« 
an  heilbar  gewefonen  Erblindungen  dadurch  erklär!,  dafl  er  in  feiner  Statiftib.  weit 
Aber  die  Hälfte  Frühblinder  aufgenommen  hat,  indem  allein  die  Zahl  der  an  Blen- 
norrhoe der  Neugeborenen  Erblindeten  817,  d.  i.  =  69,34  */c,  beträgt;  ferner  bat 
Daumas  zn  den  Fällen  mit  abwendbaren  Erblind  nngsnrtachen  alle  Fälle  von  Glaucom 
aufgeführt,  fowio  die  unbefti  in  m  hären  Fälle.  —  Vergleichen  wir  von  dielen  Qo- 
inlcr  Bliodeniuateriil  und  teilen  wir  dasfelbo  nach  dem  Beifpielo 
Dsuraus  in  folohe  mit  unabwendbarer  und  folohe  mit  abwendbarer  Erblindungs- 
•bc,  fo  erhalten  wir  folgendes  interedante  Refultat: 

l  Nichlabwendbaro  Erbtindungsurfach e n  441  Fille  -  89,55 


An ophthalm us  nnd  MicropbtbalmoB   11     „     =    0,98  „ 

lielinitis  pigmentosa,  Kublatio  retinae  nnd  Cborioiditia     88    „     =    6,1U  „ 

Atrophia  nervi  optici  150    ,     —  13,45  . 

lin  bcrUimm  ha  r  62    „     =    4,67  , 

Verunglückte  Operationen  nnd  1  Teil  der  Verleitungen     69    „     —    6,19  „ 

1  Teil  der  aiauwmfälle   53    ,     =    4,75  , 

II.  Abwendbare  Erbl i n d du gs u r fao beu  674  Fälle  -  60,45% 
und  zwar: 

Cataracta  senilis  und  congenita  176  Fälle  =  15,78  °lt 

Blennorrboca  neonatorum  und  Conjnnctiritis  gonnonhoici    107     ,     =    9,59  „ 

Keratitis  und  Kerato-lrltls  138    „     —  12,37  , 

Iritis  und  Iridocborioiditis   168     ,     =  15,07  , 

Ophthalmia  ajuipatbica  48    „     =    4,31  „ 

Retinitis   2    ,     =    0,18  „ 

Glancom  (akute  Formen)  35    „     =    3,15  „ 

Die  Erblinduugspropbyliie,  deren  humanitäre  Bedeutung  wohl  von  niemand 
geleugnet  werden  wird,  ift,  wie  ich  in  Kürze  ausführen  will,  aach  von  großer 
nalional-iilionomifchcr  Bedeutung.  Denn  diu  A  rhu  lik  ruft  niu-.-  jtiien  Menfchen  repri- 
fcnUert  uili  K;i[ii'.i;l,  (U-Ilcci  Zinfen  oLcrrfsits  den  Aufwand  für  die  Erziehung,  fuwic 
den  für  Heb  und  leine  Familie  notwendigen  täglich «n  Lebensunterhalt,  andererfeits 
anch  einen  ÜbcrfcanB  zu  Gunftcn  des  Staates  abwerfen  follon.  Mit  dem  Eintritt 
der  Erblindung  erwächft  nun  auch  dem  Staute  ein  materieller  Verlud,  der  en:  To 
beträchtlicher  ift,  je  frühzeitiger  das  Individuum  erblindet.  Jedoch  nicht  nur  im 
Ausfall  der  Arhetreqnnle  hembi  der  Verlo't,  welche- co  Herne. twel-u  de reb  d.e  Arleiu- 
uulaliigkeii  ein«  Bl.cdcn  erlabr;.  vielmehr  «ofahl  derfelbe  anel.  r.nel  peltan.me  Opfer, 
wel.-he  cer  Stau  duren  l'olerfietiocg  de:  Ulindec  tu  Uir6en  hat  oder  t.tt*.  denn 
weiisos  der  gichte  Ted  der  flliodtc  gebärt  der  äroerco  Berolternng  ac.  welche 

n  L  Dezember 


□igitized  by  Google 


Di«  Blinden  im  Käuigrsinh  Württemberg. 


L  10T 


1980  ermittelten  Blindeniifler  .du  £2617  Bünden  auf  mindeftena  30  Millionen 
Hark  Jlhrlioh  gefehätzt;  für  Frankreich  bat  Dr.  Appla  eine  ähnliche  Verluftiin-er 

Von  den  ingeborenen  Erblindungen  Und  not  die  Cataracten  nnferen  pro- 
pbylektifchen  Beflrebungen  ingängllcb;  die  anderen  ans  dem  Grunde  nicht,  weil 
keineswegs  fertfleht,  daü  mit  dem  Verbote  konlangniner  üben  eine  (rhehlicbe  Be- 
Ichrankung  der  angeborenen  Erblindungen  gewäbrleiflel  wäre.  Denn  viele  Autoren 
haben  den  Nachweis  geführt,  daü  in  zahlreichen  Fallen  die  Nachkommen  von  Eltern, 
die  in  keinerlei  vorwandtfchnftlieher  BezicbnDg  zu  einander  flohen,  hark  kongenital 
beladet  find. 

Ein  um  Co  dankbarem  und  erfpriellliehereB  Feld  für  untere  pro  pbjlak  Hieben 
Beflrebungen  bieten  die  Erblindungen,  welche  dnreb  idiopathifobo  Erkrankungen  die 
Auges  bedingt  find,  ferner  die  dureh  Allgemeinleiden  und  durch  Verlegung  herror- 
gerufenen  Erblindungen. 

Hei  den  abwendbaren  Erblindungwfscbci)  find  in  orfler  Linie  IIS  Fälle 
=■  1/],7B  %  an  grauem  Star  Erblindeter  zn  nenoeo,  unter  welchen  40  kongenitale 
Cataraeten  inbegriffen  find.  Wenn  bei  der  heutigen  Lciftiingsfabigkeit  der  Ophthal- 
mologen die  VerlnftzlBer  bei  Calaracloperattoneu  kaum  1  ■/•  BberAeigen  dürfte,  fo 
ifl  damit  dargetban.  ilaG  von  den  angeführten  17ü  Cataraclb  linden  fo  gut  wie  fimt- 

Ee  mUten  daher  diefe  Blindon  dnreb  die  Diftrikts-  refp.  ObernmtsäriHs  über 
die  Heilbarkeit  ihres  Leidens  aufgeklärt,  und  »o  es  fioh  HIB  Arme  und  weniger  Be- 
mittelte bandell,  im  Wege  der  AnnenfBrforge  und  Woblthatlgkelt  Vorkehr  gelroffen 
werden,  daü  fie  zweckmäßige  äugen arclliehe  Hilfo  nod  Hebandlung  finden. 

Uetroffe  der  Propbjlaio  der  Blennorrhoe  der  Neugeborenen  hat 
febon  tu  Anfang  diefei  JahrbunderU  (1807)  Gibfon  foleb  behenigsniwerte  Winke 
gegeben,  daß  es  nur  in  verwundern  ifl,  wie  dieMben  fpäterhin  wieder  vcllflandig 
in  Vergeiicnlirit  geraten  konnten,  obgleich  die  Lehre  von  der  infektiSfeu  Hetur  der 
Blennorrhoe  immer  mehr  Boden  gewonnen  halte.  Gibfon  bat  betreffs  der  l'rcpbr- 
laie  folgende  Säue  aufgehellt: 

1.  Der  weide  Flu u  der  Motter  ifl  wenn  möglkh  feboo  wahrend  der  Schwanger- 
fobaft  in  befeiligeo. 

2.  Wo  dies  unterblieben  ift,  muH  du  fcnädliohe  Sekret  wahrend  der  Geburt 
ans  der  Scheide  entfernt  werden. 

3.  Die  Augen  des  Kindes  find  unvennglicb  nach  der  Geburt  mit  einer 
Findigkeit  tu  reinigen,  welche  entweder  die  fcbiidlichen  Stoffe  entfernt 
oder  ihren  nachteiligen  Wirkungen  inrnnukommen  im  ftindo  ifl. 

Aua  die  Tan  Grundlagen  bot  floh  auch  die  Prophylaxe  der  Nenzelt  herens- 
entwickelt.  Im  Jahre  1876  wurde  gelegentlieh  des  zweiten,  in  Dresden  tagenden 
B] I odenltb rc rhou grelles  dieftf  Frage  behindere  Würdigung  in  teil,  und  feitber  ift 
die  Frage  der  Verhütung  diefer  Krankheit  von  den  verfchiedenflen  Autoren  in  he- 
rundere  eingehender  Weife  ftudiert  norden. 

Heu  erflfli  Aiifa:iir  M.fiiil  l'rcfdKir  Hifc-ü.lT  im  BaMcr  [Miärbnirfe  damit 
gemacht  zd  haben,  daß  er  die  Desinfektion  der  Vagina  mit  Ksrbnllofung  und  gleich- 
zeilig  diejenige  der  Aogcn  mit  Salityiniure  konfcquenl  durchführte.  Auch  Ober- 
medizinalrat  Haußraaun  hat  an  der  lliefigon  Landes hebammenfeh nie  das  Hauptgewicht 
auf  grundliebe  Desiufektion  der  mütterlichen  Gehurlswogo  und  aller  beim  Geburts- 
akte tu  verwendenden  Inftntmente  gelegt,  dann  aber  auf  Desinfektion  der  Augen 
des  Kinnes  während  der  Geburt  mit  1 «/.  Karbol ßurelöfnng. 


im  KCmgraich  Worttomboig. 


Trotidem  muß  es  w 


;en  zu  ergreifenden  Mittel  aufgeklärt  Borden.  I>opBlare  SchriRoo  über  dieta 
suis  find  In  groGer  Kahl  vorfallt  worden  »d  in  die  Verbreitung  derfelben  mog- 
](l  auzallrelieu.   Ingbefosdere  aber  ifl  den  Anten  die  Cradeftie  Methode  dringend 


Weift,  nie  von  feilen  der  Regierung  für  die  Prophylaxe  der  Blennorrhoe  Sor| 
getragen  werden  fällte,  folgend«  Vorfcbläge: 

1.  eine  geeignete  Verordnung  an  die  Hebammen  tu  erlaflen, 

B.  für  die  Durchführung  dieftr  Verordnung  emfprecbend  Sorge  zo  trage 

3.  «nf  nie  Belehrung  und  Aufklärung  du  Publikum,  wie  es  ficL  d 

Krankheit  gegenüber  zu  verhalten  habe,  hinzuwirken. 
Durch  ge  willen  hafte  Ans  Iii  hrungdiercr  |)ro|jhjlaklircben  MaDregsln  wird  im 
ncberlieh  im  [lande  fein,  in  Hfliürariflaltcu,  V-.uMVii ufern,  fowie  im  Volke  die  Zt 
in  auf  ein  Minimum  Ii  erabzubringen,  jedoch  gänzlich  K 


Lugeuaritea  d 

der  Blennorrhoe  gewahren.  Da  »her  die  Unkenntnis  und  Indolenz  du  Publiksma, 
fowie  der  Hebammen  nur  in  oft  einen  falt  nnbelicgbaren  Widerftand  bietet,  durften 
die  roc  anderen  Autoreu,  fo  von  Profeuor  Fncbs,  Horner,  Dr.  Steffan  Yorgefcblagenen 
Maßnahmen,  welche  bereits  in  vielen  Slnatc«,  uefonders  in  üfterreich,  der  Schneit 
and  auch  in  PrenCen  durcbgerdlirt  find,  s]h  wirkfani  and  nacbabmunganerl  em- 
pfohlen werden; 


Kommen  die  Eltern  diefer  it 


londere  dir,  ägjntifche  Aggenkrunkheit  in  Betracht,  Da  jedoeb  diefea  Leiden  bei 
uns  nur  gut  fuoradifcb  auftritt,  durfte  für  Würllcmberg  die  Anbahnung  einer  ge- 
feligebeMfchen  Inangriffnahme  der  Frage  lieb  als  überflüflig  trwcifeo.  In  anderen, 
von  Trnebom  heimgefncblen  lindern  bemühen  [ich  Behörden  und  Ärzte  gsmelnfim, 


□igiiized  by  Google 


Die  Blinden  im  Königreich  Württemberg. 


1  109 


Die  ilonilinnt-  refp.  II orn b aut-ftegen bogen haule-nlzün düngen  figurieren  bei 

Hierunter  find  fowohl  die  genuinen  Hornhanlerkrantungtn,  fowie  die^uf  Allgemoiu- 
leidcn  hertibenilcn  inbegriffen.  Wenn  auch  nur  ein  kleiner  Teil  diefer  Fälle  mit 
Sicherheit  als  auf  fcrophnljifer  Uafis  beruhend  nachgowiefen  ift,  fo  erfcheint  mir 
höcbrt  wahrlcbeinlicb,  dnü  Scropbulol»  in  einer  nicht  geringen  Zabl  all  urfäch- 
lieb«  Moment  der  Ho  ruh  anta  Sektion  nngefehen  werden  darf, 

DaC  alle  diele  Fälle  bei  rechtzeitiger  nnd  fachgemäder  Behandlung  Tor 
Erblindung  hatten  gefcbttit  werden  kennen,  muß  all  unumilSoliche  Thalfache  ea- 
gefeben  werden. 

Bedenkt  man  überdies,  dah  ein  ungleich  höherer  Proientfali  tou  folgen- 
feuwerer  Schwncbfichligkelt  dnreb  ferophtilöTe  Horn  hau  tentilindungen  bedingt  Ift, 
dnfl  diefo  Erkranknngen  nicht  feilen  mit  ihren  häufigen  Rccidiven  durch  die  ganze 
Jugendzeit  fieh  hinziehen  nnd  dadnreh  die  Schul-  nnd  Fachbildung  den  Betroffenen 
fchner  beeinträchtigen,  fo  werden  wir  inch  Tom  Standpunkte  der  Ophthalmologie 
ans  die  Scrophuloie  als  eine  der  fcblimmflen  Oeiüeln  der  Menfehbcit  betrachten 
mitten.  Die  Bekämpfung  diefer  Krankheit  gehört  daher  in  einer  der  fehönften  und 
wicbtigflen  Aufgaben  dee  Slautca,  de!  Aegcouritca  end  den  Menfcbenfrenndev.  Die 
einiig  wirkrame  i'rophvlaio  gegen  die  Scrophnlofo  ift  die  Vorbefforung  des  Lofes 

suchen  wird  fpeiiell  in  Stuttgart  von  feiten  der  Privalwobltbätigkeit  Enorme»  ge- 
leiftet  und  auch  von  feiten  des  Staates  werden  grolle  Opfer  gebraobl.  Trotidem  aber 
machen  wir  tagtäglich  die  Erfahrung,  daß  dia  fchwereo  Schädigungen,  welche  die  ^cri- 
phulofe  an  den  Aogen  hervorbringt,  nnr  dadurch  wirkfamer  rerbtitel  r*rp.  herabgemiu- 
ilert  werden  können,  daß  die  l'alieuten  mit  fcrophulofen  Augenerkrankungen  müglirfift 
bald  nnd  moglicbft  lange  in  klinifcbe  Behandlung  gebracht  werden.  Hier  allein  kann 
eine  zweckmäßige  Lokal-  und  Allgemeinhebandlung  eingeleitet  worden.  Wenn  inr 
Kachbebtndlnng  die  Kinder  dann  in  eine  K.rie^doriie  oder  in  ein  Sei-  »fp.  Stt.- 
bad  verhracht  werden  können,  To  wird  dadurch  die  Gefahr  der  Recidive  gewlfl 

jahrelang  in  Sanatorien  refp.  Rekonvaleszenten  b  ei  men  untergebracht  werden  könnten, 

den  Erkrankungen  des  Uvealtrallusf  welche  in  unferer  Tabelle^er  abwendbaren 
Erblind ungeurfachen  mit  IGO  Fällen  den  zweiten  Rang  einnehmen,  wäre  durah  recht- 
zeitig« nnd  zweckmäßige  Behandlung  ein  großer,  wenn  nicht  der  grofito  Teil  vor 
Erblindung  gefchtJlit  worden.  Ift  doch  gerade  bei  diefer  Erblindnngaform  gewill 
häufig  die  Syphilis  alH  urfachlicheH  Moment  der  Erkrankung  vorhanden,  fo  das  dnreh 
eine  dahin  gerichtete  Kur  fiebere  und  glänzende  Erfolge  in  erzielen  find.  Aber 
auch  hier  treten  viele  diefer  Kranken  teile  durch  Indolenz,  teils  dnreh  Unisrftand 
gar  nicht  oder  zu  fpät  in  nugenäritliehe  Behandlung. 

Eine  Berchränknng  dei  Aoftreteni  von  Olaacom  (grüner  Star)  deich  prapliy- 
laktifche  Hahuabmen  dürfte  kaum  tu  erreichen  fein,  wohl  aber  lind  wir  im  Hände, 
die  durch  Glsucom  drohende  nnd  oftmals  eintretende  Erblindung  durch  iweckmäÜige 
modikamentöfe  oder  operalivc  Behandlung  jahrelang  aufzuhallen  und  in  einzelnen 
Fallen  ganz  zu  verhüten.  Giliii  hrfumiiffs  nlier  gilt  dicH  vom  aknten  Ulaucum,  bei 
iveicluai  'lnrrti  reclivcil!(;c  iijicmlivc  Bthainllini};  jrKiriii/sdc  niiil  rtaui-rnds  Sek- 
refnltatc  erzielt  werden.  Da  daa  Olaucnm  nicht  feiten  unter  fehr  heftigen  Kopf- 
febmenen  beginnt  und  als  Migräne,  Hemikrmic  eto.  anfgefaCt  wird,  fu  wird  der 
Patient  nicht  feiten  kürzere  oder  längere  Zeit  an  derartigen  NerYenfehmenen  he- 


Dighized  öy  Google 


L  110 


Die  Blinden  in  Königreich  Wurttamtarg. 


handelt,  das  Glau«™  aber  überfallen.  Eine  frübieitige  äugen  ärztliche  Uuterfnchung 
folcher  Kranken  würde  in  allen  Füllen  zur  Aufklärung  der  fubjekli-en  KlBgeu  nnd 
in  vielen  zur  Abwendung  der  Erblindungagefabr  führen  können. 

Bei  der  Prophvlaie  der  V  erl  e  Ii  ungabl  i  n  it Ii  ei  t  bildet  die  ärztliche  Be- 
handlungsmethode weitaus  die  wiebtigftc  Rolle;  auch  hier  gilt  deshalb  der  Grund- 
fall,  mSgBchft  frübieitig  facbgeruä(lcn  Rat  einzuholen.  Dies  gilt  in  gam  beibnderem 
Grade  vor,  den  Verletzungen  eines  Auges,  welche  zu  lympnlhifcber  Erkrankung  des 
anderen  tu  fähren  droben.  Hier  kann  dureb  Belehrung  and  Anfkläraug  des  Publi- 
kums von  feijen  der  Ante  viel  Unheil  abgewendet  und  dnreb  zeitige  operative  Be- 
handlung die  Quote  doppe Heiliger  Erblindung  lccl,t  wefcnllich  verringert  werden.  — 

Dureb  die  Leiftungafiblgkcit  der  modernen  Augenheilkunde  wären  ficherlieb 
alle  Bedingungen  gegeben,  den  grollten  Teil  der  abwendbaren  Erhlinilungnorfscben 
erfolgreich  zu  verbaten;  die  Schwierigkeit  liegt  nur  darin,  daß  nnd  wie  allen  Augen- 
kranken  geeignete  angenäraliiche  Hilfe  verlchafTI  werden  kann.  Um  diefea  Ziel  in 
erreichen,  mBIJte  die  Privatwohlthätigkeit  in  viel  cnergifctierer  Weife  durch  Staat  und 
Gemeinde  uuterJtütil  werden,  als  dies  leither  bei  ans  in  Württemberg  der  Fall  war. 
Am  meiflen  Erfolg  verfpräcbe  die  Gründung  einer,  eventuell  mehrerer  ftaatücher 
nnd  rtädtifeber  Angenhcilanftallen  mit  offiziellem  Charakter  mr  Behandlung  armer 
und  bedürftiger  Angcnkrankor,  oder  über  eine  möglicbfi  cnergifche  UutcrftOtiung 
der  Privataugenbellanftallen  von  feiten  des  Staates  durch  Stiftung  von  Freiheiten 
oder  Gewährung  größerer  jährlicher  Beiträge. 

Weiterhin  wäre  die  behardliche  Anieigepfliebt  für  jeden  Fall  von  eingetretener 
Erblindung  autuftreben,  und  überdies  vom  Staate  die  Führung  genauer  Blindenliften 
in  übernehmen,  analog  den  Geburta-  nnd  Sterberegiftern  und  mit  genauer  Berlick- 
fichtigung  der  atiologifcheu  Momente  der  Erblindung. 

Wenn  durch  vorliegende  Arbeit  dau  lntcrefTe  an  dem  Kampfe  gogen  die 
Blindheit  in  immer  weiteren  Kreifeu  geneckt  nnd  rege  erhalten  wird,  und  nenn  He 

zufammenfteben  müffen,  dann  wird  fio  finher  das  ihrige  dazu  beitragen,  durch  Ver- 
minderung der  Zahl  der  Erblindungen  viel  menfchlichen  Jammer  und  Elend  iu  ver- 
hüten. — 


(Folgen  Tauellea  1  bb>  8.) 


Dlgiiized  by  Google 


Diu  llLindm  im  Könlgrthh  WfirtWnborg.  L  113 


TalJ.  '1,  Diu  Bliudon  Iii  inHerdttotrclien  Slniien. 


fiizedb/  Google 


Dlgiiized  by  Google 


□igitized  by  Google 


Diniiized  by  Google 


Diu  Blicdm  im  Königreich  Wtottambug. 
ibÜ,  GebBrttgkflU  und  Rrliglonalinkeiuitrib  (nseh  Oberirotern). 


!lnbtrt'  m»  WS  hü;  MW  Till  l,-,ss 


111.-1  Iii 


Digitiz«]  ö/ Google 


K.  Blind«!  im  KSnip«*  WKrtttniHiJ.  L  IIB 

tiüliurtsjuhnui  und  ErtiUiiduiifnltr r. 1 1 


Digiiized  ö/ Google 


I.  120  Die  Blindes  1"  KISnIgielah  WUrtltmlsrg. 


(Ifocli)  Tiib.  5.  IHa  BUmlcii  illierhaupL  i.ac-h 


Digiiized  ö/ Google 


Digilized  by  Google 


Die  Blinden  im  KSmgreic*  WOrttemliorg.  L  123 


Digiiized  ö/ Google 


Digitiz«]  ö/ Google 


Digilized  by  Google 


Digitiz«]  ö/  Google 


I.  128  Die  Blinden  im  Ktnigrdeli  Wflrtlemboig. 

Tal),  it.  Ilie  in  AnftaUcn  bdinillii'lit'n  ItLi  mloii  u:u:h  AH.-i-^kt-id.  n  mul  i'liiioliicn 


il-  u.  I'fiigtinitrak  llteek 


'1  i:  o.lrilcrhlc  BlLs.lt;  Iii  riii-hl  snI.MI ni-l.H  lilimlt;  ti  iia  gm.*: 


Dlgiiized  by  Google 


13 ie  Arbeitslöhne  in  Württemberg. 


I.  Einleitung. 

80  wichtig  die  EntwlcWunt;  dar  Löhne  nach  Zeiträumen  nnd  Beruf»- 
gebieten  ift,  ond  nur  nicht  nur  für  die  Beurteilung  der  Lage  der  Arbeiter- 
beviilkerung,  fondern  insu  dir  die  Beurteilung  des  Stacdci  der  einzelnen  IndnMen, 
jn  des  wirlfrtafllieben  Niveaus  eine*  Volks  Überhaupt,  fo  TpSrlicn  fliegen  troliden. 
cic  ((uello  für  lUvcrlSrfigc  J.onnüberricblcii.  Zwar  baue  man,  und  in  innerer 
Zeil  immer  büunfer,  da  and  der:  einzelne  Nnüzcn  über  Lnhnvcrnältnirfe  leröffont- 

Arbeinner'dieufte  in  gewiden  Gefchüfuiweisen  feieD,  fei  e«,  dafl  die  Tendewfeiue 
entgegengcrelilo  ift. 

ticrade  auf  (liefen  (.k-Liietc  bf-weif!  jciinch  das  Hr-ifllidrpiti,  die  zufüll::; 
heranigegriffeae  Notiz  nichts,  nnd  mar  weder  im  Galen  noch  im  Schlimmen;  hier 
brauchen  wir  fefl  unifchriebene,  suf  nOgJEenft  lireiler  Grundlage,  »ifgebinte  Goramt- 
bildet,  nnd  folclie  zn  befchnffen  ifl  bei  dem  de-nuiLipcu  blande  cn."er<r  AiLiciler- 
nnd  Arbeitattatittik  lorerft  leider  febr  fchwer. 

Die  grolle  Wichtigkeit  nnd  die  vielfach  nnterfchälHen  Schwierigkeiten  der- 
artiger Unterl'uch-juter.  mCgi-n  es  rce.htl'i  rliffori,  wecn  »11  ■3Li;Tl  1  Stelle  ilim  oii:ri-M;Lsif;'! 
Material  («nler  Kcfchränbung  auf  das  Königreich  Württemberg)  eine  befondere  Er- 
örternd.- erliil:rl;  lief  Sutur  clor  Sache  naeli  litt  Tifli  eil:  Villip;  crftbiipfrndea  Ü1L1I 
nicht  geben,  du  die  benutzten  Quellen  zum  Teil  nur  auf  privatem  Wege  gefanimcll 
werden  konnten. 


2.  Was  ilt  Lahn?  Schwierigkeit  einer  vergleichenden  Erlaflung. 
Was  mm  nnter  „Lohn"  in  yerfteben  hat,  itt  durchaus  nicht  fo  einfach  in 
fngca,  wie  .lies  :..  Ii.  ein  luLlLlftricnriiciler  erlaube»  re.tc:.  G.mz  ahecicien  diren, 
dal!  ee  Stunden-,  Tag-,  Wochen-,  Honati-,  Jahralöbne  giebt,  «eiche  in  Gold,  Silber, 
Nickel  nnd  Kupfer,  in  i'apicr  oder  Waren  anahezalih  werden,  tritt  in  Taft  allen 
Gewerben,  einrchlicfllich  I.nnd-  und  Forrtwirtfchafl,  in  kleinerem  odor  gröBerem  Um- 
fang nnd  ahwechfelud  mit  Zeitlnhn  die  AeeordlShning  [Blniet  oder  Gruppen- 
aooord)  auf,  d.  h.  die  Bezahlung  nach  dem  „Stiel,-.  f«i  iliefei  nun  ,-ine  ferli^c  W:in 
Lider  f,.ff.  iinllifabriiitl  .vier  aher  eine  gewiüs  Art  von  Bearbeitung  Überhaupt,  I.  B. 
hei  der  IjMulwirtfcdaft.  Uiefc  Eiufchädicuii-slWtiULir  celeiftctc  Arbeit  ilt  lehr  lehwcr 
mit  der  üeiilölinunj;  iiii  einen  Hauptnenner  in  bringen,  dt  die  Arbeilszeiteu  hier 

vielfach  gar  nicht  gebucht  werden,  Hindern  Ucl.l'U'iM  v  ivii  I.  .  jtn  riL;jtJi  iitji  - 

gerechnet  «erden  können.  Wci.e  »Ir  ..IT..  Ir^i-mlwi.  In'iren  .d.-r  iefen,  <lau  .ordent- 


Digitized  by  Google 


I.  130  Bis  Arb»itRloh„»  In  WarllonbortT. 

litte  Arbeiter  bei  Stnckerheil  8,8  Ji  im  Tag»  rerdieuen,  fb  ift  damit  nocb  nicht 
Befug!,  nie  viele  Stunden  .Irr  Arbeiter  zu  arbeit™  dal  tmd  wie  viele  „ordentliche" 
ArtK?ifer  auf  diefe  I.etflimg  kommen.  Allel]  ^r-jusjt  es  Atcorde,  welche  überhaupt 
febwer  in  Tasv'ldlat";  '^nvaiideltar  .Ici;,  :J.  die  i.'fcnnaliiue  de.  rclii'riindiccii 
Bebauung  von  Weinbergen  bis  ur  Lcfc  der  Trauben  gegen  betlimmlen  Geld- 


An  herein,  wulttie  felr  [irliwcr  zu  beurteilen  find.    Jedermann  wnifl,  daß  bei  nnc 

■:.  ft.  die  D!  iinjiidi.n  &;  bimliel'e  Dirfd'ie  such  ia  Slaritarl,  der  ^liter  Suiil 

dea  Landes,  nicht  nur  einen  Bnrlohn  belieben,  delTen  Höbe  reoht  ftnrk  Pub  den 
crau-lnfii  HerrlVIirrfien  wecbfcln  kenn,  Tondem  dsC  Tic  nnch  gleichzeitig  ,K.ilL  -jti; 
hngit-  d.  I...  Nahrung  urt.l  Wenning  eriuken,  alfi.  «'inen  nmohailen  Betrog  Ibrts 
Oefarnlverdieiifles  fozufagen  in  natura  verzehren,  wie  hoch  foll  nun  nun  diefe  beiden 
Beftnndteilo  auflagen?   yalatzc  Lei  l),1r.lirt.i:ei:;el'nc]iBu,  wie  .es  wird  mehr  auf 

febr  verfebioden*  „kräftig-  fein  kann,  und  Blieb'  die  Unterkunft  ift  inflerfi  verfchiedea 
Dm,  *sw  für  di,:  nieiifiimidfht-,,  für  liilu.lidie  Du-nfie  gilt,  i ri IT*  niebl  nur 
für  den  grSflten  Teil  der  la.i.i.vir::.!.S1ilielKi.  Kuvl.le  und  Mägde  zu,  fondern  auch 
licet  ]iir  find)  Teil  tn-ferer  pcwcriiliiljcn  .libiit^riil...'.    I'.i  fleht  l'r/ft.  d.ili  die  ein- 

uilfen1)  enthalten,  und  daß  neben  der  Art  den  Berufes  auch  die  Grelle  der  Städte 


um  ÜO  ,K  niedrigeren  J: 

find,  oder  die  „Trinkgelder"  hülier;  ea  tum  ml  fernt 
ISarldmleilu  die  Wohnung  emfprcehcnd  billiger  he 
beziehen  u.  f,  n. 

Ans  dem  (Magien  gebt  hervor,  dau  ftlnju  die  Vielge  Hallig  keil  der  Lohn- 
r.itnujii  die  /iiriicklTiliiaii;.-  aller  1 1 1 ;U H Lj  J i : i - i i  i  r.il.;iiideiie:i  VerrnUli.iffe  anf  eine  Eio- 
beit,  etwa  in  Mark  and  Pfennig,  niebt  umvefeiitlLlj  erfcluvert,  ivenigl'tons  für  be- 
[Kramte  Arbeiteikalegorien.  Aber  niehl  nur  diefe  Schwierigkeiten  find  in  überwinden. 


□igitized  by  Google 


L  131 


□igiiized  by  Google 


1.  VA2 


Die  ArbaiblSbne  in  WUrltembarg. 


die  wirkliche  Lohiiluge  der  cii/cnthcben  [u  du  f[;ienr  heiter  kommen  :ibui  ueth  «eitere 
jlunienle  in  LJu( r:L:-li r,  iveiehe  nicht  übe  r.V-heu  iverder;  dürfen. 

Mit  Recht  wird  von  reiten  der  Arbeiter  belost,  daU  i.  B.  Sai  fon«rbeiter, 
welche  nur  einen  Teil  des  Jahr«  voll  verdienen,  in  Itllekficht  auf  diefe  Tbalfaeben 
höher  bezahlt  werden  IblUen.  Jede  brauchbare  Oberlicht  Uber  die  LDhamhaliniffc 
bat  demnach  nicht  Tngcad  nrehfc Ii n itlsluhne,  fonderu  thalfäch I iebe  J a h.cs- 
vc-rdionftc  zu  Clrund  zu  legen.  Hieran  lind  bis  jetzt  f.ft  alle  Veiluehe  tu  Lohn 
1'liUiliilici]  gefcheitert,  und  insbcl'nr.dere  »erden  Angaben  aus  friibcrcii  /eilen  vielfach 

multiplizieren  darf  oder  nicht,  Ve rdicnt'boilpiel  weile  ein  Arbeiter  eine  Woehe  lang 
5  Ji  im  Tng,  20  Wochen  bog  4  M,  und  25  Wochen  3  M,  fo  hnt  er,  nenn  er 
fi  Wache»  arbeitslos  war,  im  ganzen  30  480  -)  450  =  960  Ji  verdient,  ein  nnderer 
aber,  welcher  gar  nie  arbeitslt*  war  und  im  Durch  Mini»  «neben  Hieb  3,50  Ji  ver- 
dient hat,  kommt  auf  einen  Jahreslnhn  von  1092  Jfi,  ubwobl  er  keinen  fo  hohen 
_l)eri.|ilVhuillfluh:iJ,  wie  der  ■,-.irlii'i,::>l:riidi\  iiiüiiin-in.!i;  vermai;.  lju  nlfn  d.ill  tiiat- 
fachlioben  Jahrcsverdicoft  in  einem  Bcrnfagebietc,  in  einer  Gegend,  fcflttellen  in 
künnen,  find  bloße,  ivcnn  auch  peinlicb  genaue  Tagesdurchschnitts  [üb  ne  nicht  hin- 
reichend, weil  hiodnreh  die  tbnrliich  liehe  ivirU'cnnltliebe  Lage  der  betreffenden  Lohn- 
Waren  nun  die  Irgend  einem  Indnflrieiweig,  alfo  t  K.  der  Papier-,  Leder-, 

und  erfaßte  Maße,  Co  wMa  licli  wohl  feftflellen  laßen,  wie  viele  Arbeitstage 
einzelne  gehabt  bat  In  den  meinen  Berufigebieten,  einfchlienlich  Und-  und  Porft- 
wirtfeban,  finden  aber,  bedingt  dnreb  den  elariifcb- ungleichmäßigen  Gefebüflsftand  in 
den  einzelnen  Betrieben  mi'l  iii:len":ul/t  durch  die  rnmlernc  I ■■  r,- i / J ^ i H k" L I.» u ["t [z.i; ü u i j e 
jeden  Tag  Übergänge  von  einer  Arbeit  zur  anderen  flatt;  nicht  nur  knon  z.  B,  ein 
l]fj-ünter„vknmcienci  LV.niiisis  im  Notfall  ein  ■  wenn  such  vielleicht  feblecbter  — 
Kellner  werden,  ein  Schneider  Packer  und  Hausknecht,  eia  Lackierer  Ausläufern,  f.  f., 
es  kommt  auch  vor,  daß  der  SdireL'i<i!:d\d:.'  dein  W^iircifi-rnu-ifter  kündigt,  um  in 
eine  Möbelfabrik  nla  Fabrikarbeiter  einzutreten,  daß  der  Fabrikarbeiter  aus  einer 
Fabrik  aualrltt,  um  bei  einer  anderen  einmlreten  in  gnni  derfelben  Funktion  u.  f.  f. 

vielleicht  20  Arbeiter  das  ganze  Jahr!  10  Atbeiter  nnr  9,  20  nur  6,  8  nur  3,  24  nur 
2  Monate  und  24  gar  nnr  einen  Monat  ein-  nnd  ausgehen,  dag  find  im  ganzen 
112  Arbeiter,  während  au  keinem  einsigen  Tage  mebr  de  50  Perfonen  gleichzeitig 

Diofor  Wochfel  der  Arbeilakräile  vollzieht  lieh  natürlich  je  nncli  der  Art  der 
Gewerbebetriebe,  der  Grüüe  der  Städte,  naeb  den  Verkehrter!. [iUnillru  und  I'erf.iner.- 
larifen  x  B.  der  Eifeababnen,  der  Arbeitsgelegenheiten  u.  f.  f.  in  gam  veifchiedeucr 
Sfilrke.  M:m,h,.  li.dnl'[rii;:i,  in  denen  gcfelinll.'  Äriifle  ei  f.inlerliih  H Li il ,  [neben  diefem 
Wecbrel  zn  entgehen,  mauebe  dagegen,  wie  z.  II.  die  Baugewerbe,  uegnnftigen  ihn 
fo  febr,  daß  Tie  teilweife  den  Arbeiter  ven  jenfeita  der  Lnndesgrenze  herbeiziehen, 
nru  ihn  nach  vollendeter  Saifou  nieder  abzuflößen. 

[XilidiiTc  ['liil^iheilde^Arl^iie:-iiin;Ail'ei'.i:i  inii,'niieil;UL!:azjui[liml,ii'ljivcifel- 
los,  und  die  Folgccrfcbeinungcn  machen  fich  auch  da  und  dort  in  nnangenehmer  oder  an- 
genehmer Weife  fühlbar.  Gcmeffeu  hat  man  aber  bis  jetzt  diele  Perron  cnwecbfe]  noch 
nicht.  i).T  Arbritsvermit'-I unss-clVh;, f:.  -tut  neu-Tilin^s  .'inen  fturken  Anffebwuog 
genuraraen  hat,  ifl  ja  noch  nirgends  oinheitlieb  geordnet,  da  fich  die  aller verfchie- 
dcnrtcu  Elemente,  vutl  der  Cefindeverinictecin  im  Iiis  in  den  l'iiidtifcheu  Arbeitsämtern 


Dinitized  by  Google 


hinauf  in  die  Arbeits 


sliiird««  lies 

iNlfllid,  R.,:„ 


jeilcrwclt  Du  nlfi  Irlands  bncheudeu 
;en  wird  in  abfehbnrer  Zeil  eine 
oriptiiM,,-  Vcriiindimp  /irifchtn  AltWH-,  Unfall  ,  Krank™-  and  ftiifligcr  UnlirrftüHong 
zur  UMhnlfchen  «ml  wir(f<:li*fl!icli».ii  Mor.iT,.„.|iKhcii  heranreifen  laden. 

Eine  «eitere  Schwierigkeit,  welcher  die  Ubnftaliftik  begegne!,  ifl  die,  daB 
jede  Boortoilone.  der  Lohnhöhe,  such  wcoo  diefo  einwandfrei  ur  Derltellluig 
gebricht  werden  kennte,  ohne  gleichseitige  GegenUnerftell  nne.  derPrets- 
fätre  filr  die  «ich  tieften  Lebensbed  llrfn  i  ffs  als  völlig  ausgefclil  offen 
bezeichnet  werden  muH. 

Damit  tBrmcn  fleh  fBr  jede  gcwillenliaflo  Beweisführung  foueinbar  am  Soblnfl 
der  Arbeit  wieder  eine  gnnve  Reihe  der  verwickoltften  Fragen  auf.  Nicht  nur  die 
Xavfrlail'u-ki'it  der  Preisangaben  ninfl  geprüft  werden,  es  mnS  «noh  lierlickriimttgt 
»erden,  welche  "arm  vnrnij;sivtilt  in  üfiyanhl  kumiiirri.  Wenn  l.'drpiclaweife  die  fei 
denen  »trumpfe  von  einem  Jahr  mm  andern,  oder  ton  einem  Jabrv.clint  mm  andern  um 
20'J»  im  Prcifo  linken,  fe  wird  diefer  UrofUDd  für  die  Benrtoilong  der  Hoho  der  Arbeits 
liii™;  mi.^icli  weniger  wichtig  fein,  alt  wenn  belfpieli  weife  du  Kilogramm  S:-l,w„r;- 
hrot  nm  'l%*lt  ahfeblägt;  such  darf  nicht  ander  nebt  geladen  werden,  daB  in  den 

So  erfehwerl  lieh  der  Gang  der  Ifntcrfjcbnng  dadurch,  dati  man  vom  Geld- 
lohn  zum  tag,  Reallohn  fortfebreiten  ranS. 

Je  auch  hier  darf  der  Yolkiwlrt,  nenn  er  die  Lage  der  Arbeiter  im  gan»D 
ccgcnbucr  der  Loge  anderer  Schiebten  der  «efamtbevolkeruns  in  letiter  Inflam 
„beurteilen"  will,  noch  nicht  »all  machen. 

Man  wird  (ohne  im  übrigen  die  Theorien  Ton  Karl  Kodbertm  fleh  en- 


100 : 120  gefriegen  fein,  während  gloichieitig  die  GrüodrooMeinfckliefllieh  der  fUdü- 
fchen}  von  100 :  i:>i.  d.T  Ilii1erii?linierp.rwinri  vnn  1 1 "H  i  :  110  getiie^en  fein  kann.  In 
diefem  Falk-  ift  die  Ifaatfachliche  Lage  der  ArbeitrrheTO'lkerong  irgend  eigen  Volkes 
mar  eine  In-Tsru  cniv,in!c:i.  :disr  (Ii-  tliainii'hlk't:i-  l.:i(.-u  diu  Criimilid'ilJ.er  t::vl  i'.et 
Unternehmer  aller  Art,  je  ab)  flefumlhelt  betrachtet,  eine  noch  bclcrc.  Der  „rcr- 
biltnisroa%e"  .UMibIiIiii  der  l.'iiin.iliritoiklaflV  ift  alfo  gclunken,  während  der 
Reallohn  geiliegeo  ift. 

Diele  letilerc  Hetr.icliluug  ift  keineswegs  ilbcrflüiTrg;  vielmehr  moB  ausdrück- 
lich liotonl  werdet!,  liaii  für  die  Hcurlcibas  der  i'nzi.-Lltn  Umwicklung  eines  Volkes 
gerade  die  Abfliiiiriu,  in  donen  <i i-cl^  Eun/cJenlivii-klaiijcii  vnr  fidi  £cliC!>,  vor: 
nnafehlaggebeuder  Bedeutung  find. 

Ein  paar  Worte  mögen  diu  dartbno. 

Iis  :ft  LLuhcivi-tifL-lliar,  daS  in  smaiY  Vorteil  und  Iiis  in  die  Xelticil  liertin 
die  Zahl  der  Vcrftümmellen,  der  Krüppel,  der  Prelthaften  nnd  Sieehen  aller  Arl 


r   k>i.,,T:  im 


□igitized  by  Google 


L  181 


Die  irbeitilobn«  in  W*Tlt«hwg. 


viel  großer  gewcion  ift,  als  heutzutage.  Kurl  Biicber  bat  dina  fogar  für  eine  fo 
wohlhäbigo  mittclalteriiobe  Stadl  nie  Frankfurt  a.  M.  urkundlich  nachgewiefen.1) 

Allein  die  wirtfchoftlicbeu  Gefahren  wirkten  lur  Zeit  der  beinahe  auB^hlitfl- 
lich  auf  Land-  und  Foiftertrag  fich  gründenden  Nat  oral  wir  Ifchnfl  auch  weil  gleich- 
mäßiger auf  alle  fozialen  .Schichten  als  heute,  wo  inländifcner  Mißwnehs  uicul  von 
Katnr  alle  Renten  rebwacht.  Der  Unteifchied  Zwilchen  dem  Jsbreseio  kommen  de« 
niederfton  Knecht»  und  dea  mächtigiten  Grundherrn:  war  in  fieh  fohon  kleiner  als 
beule,  und  er  wir  ea  noch  mehr  deshalb,  weil  er  nicht  in  Geldform  zum  ÄBldrotk 
kam.  Aber  nicht  nur  uns.  Diefe  liiieliflen  Einkorn  nie uslräger  waren  in  früheren 
Zeilen  nicht  etwa  einfache  „llilbflrger",  fondern  jeder  Fehde  ausgefeilte,  für  ihre 
Kinterfallen  verantwortliche  gciftlicbe  und  weltliche  Gerichte-  bciw.  Ornudherreii, 
dereu  Bezüge  groUcntcile  aus  Naturalabgaben  beftandeu,  d.  Ii.  veui  Wohlergehen 
iliefer  II  int  erraffe  u  unmittelbar  uriijul-t  warvri.  Heule  uiatjl  es  Träger  der  BgnverSnitiif, 
«clekc  vcräältnistiiäui;;  inu  find,  während  einfache  Privat  perfonen  als  Gcldfiirrtcu 
vielen  zu  gebieten  vermögen. 

So  ift  es  alfo  denkbar,  dill  ein  einfacher  Knecht  dea  13.,  14.  und 
ID.  Jahrhunderts  fich  weit  „glücklicher"  gefahlt  hat,  als  fich  etwa  beute  der  durch- 
rcbnitllicbe  Fabrik arbeiler  fühlt:  er  bereu'  zwar  weder  eine  gute  Schulbildung  noch 
eine  Bibel,  weder  ein  Cigarrenetni  noch  eine  Tafcbenubr,  weder  ein  baumwollenes 
n.ilitnch  noch  Zucker  nud  Kaffee  lim)  IViibflikk  —  aller  er  vermiÜte  diefe  Dinge 
unch  nicht,  und  wenn  er  Luxus  fah,  fu  war  es  bei  l'crfoncn,  mit  denen  er  fieh  nicht 
verglich;  auch  war  diefer  Lusub  vielfach  derart,  call  allen  Volk  lieh  daran  beteiligte, 
z.  B.  Aufführungen,  FolteAen  n.  f.  w.  Ijufor  heutiger  dureliftbnilllicber  Fabrikarbeiter 
kritinerl  in  Öffentlicher  Verrnmmlong  die  iniimfton  Vorgänge  in  Hinterafien,  über 
die  er  fich  durch  fein  „Parteiblalf  völlig  informiert  weiß,  er  legt  feinen  Wahlzettel 
[■.eben  denjesigen  des  Leitern  der  fiiiawürtirrcri  Keirbpe-iitik  io  die  Line,  .iber  ein 
einfacher  Fabrikant,  fein  „Mitbürger",  bann  ihn,  den  freien  Wühler  und  «deren  Mit- 
bürger ohne  weiter.!  FurmsilitiU  i.ii'.  1  4(S-iSBr  K  ii nüi^uiiL,'  jederzeit  entlitffen.  Ks  ift 
kaum  denkbar,  daS  cinftenj  in  den  erflen  Zeiten  der  Graffcbaft  Württemberg  die 
wirlteha (Hiebe  Abhängigkeit  irgend  eines  HinterfaDen  fo  hart  fühlbar,  fo  feharf 
formuliert  uod  raffh  vullftreckbar  gewefen  wäre,  als  diefe  Abbäogigkeit  des  Arbeiters 
von  hente  von  feinem  Arbeitgeber. 


3.  Lohn  an  gab  ort  aus  Württemberg  für  frühere  Zeilen. 

Schon  aus  den  bisherigen  Ausführungen  gebt  hervor,  diü  alle  aus  früheren 
Jahrzehnten  oder  gar  Jahrhunderten  bis  auf  au»  gekommenen,  oft  rein  zufälligen 
und  zur  Beleuchtung  beMmnitcr  lüi.zeltiilli-  irernarbien  Nutlzi-n  über  Geldlöhno  mit 
der  grüßten  Verlieh-  m  prüfen  find,  mul  /war  aneli  duun,  tvhtlu  fie  an  (leb  durch- 


Dipjitized  by  Google 


Di»  Arheit.lCbc«  in  WBrttemborg. 


1  I» 


So  wicht«  dem  Verfoffei  dlefer  ZeUen  gurrnde  eine  derartige  Uoterfbcbnog 
wira,  fa  wenig  knDO  er  diu  Bslurehtnne;  nnlurdriicken,  den  die  Zufamnien  fiel  long 
du  nrkoodllch  belegten  Material)  ans  dem  jetiigen  Gebiete  den  Königreichs  Württem- 
berg für  liniere  Jahrhunderte  ohne  nüliere  liri:if:-;..k'..liiirS<-Mii.-:.ilL<Lhe  Wflrdignng 
durch  einoo  Fachmann  der  Gefcbicbtc  wohl  ein  intcrellantcs  tlohik,  aber  keinen  «r- 
rehSpreaden  Einblick  in  den  tlisttiehUchca  Sacbferbill  bieten  konnte.') 

Erbefcbrankt  [ich  daher  darauf,  iwel  oharakteriftifche  Lobnlblgen  in  geben, 
deren  Znfammenfleüiiu:;  iv.Mi:j;f(.'<i-  .'iitigerrnallen.  ülier  den  Verlauf  der  [.ribiienl- 
wickloDg  io  orientieren  vennsj,-.  Die  eine  (Aolaj;e  1)  betiebt  fish  rnif  die  1  in  d- 
WLTtrj!ianiift5ii  Arbiter,  die  mdtf.!  auf  dio  i:id n flr lallen  im  weiteren  Slnb 
diefM  Wertet  (Anlage  2). 

Nor  die  Angaben  Uber  laodwirtfohaftlieho  Keeohts  und  Migde  lind  «her 
du  laufende  Jahrliuuderl  turück  in  Anlege  1  Begehen,  De  diele  Kategorie  von 
Arbeitskräften  io  Württemberg  auob  in  früheren  Jabraohoten  flela  lablrcich  gewereu 
ift  und  da  ferner  die  auf  Juliresliihsu'  fii-li  .■nnv/krndon  Zahlen  niebt  Gewähr  fär 
annähernde  Koierlämgkeit  hieten  (wenn  auch  die  Natura  Isaben,  «eiche  anSer  dem 
i;i:l  rlLilm  ,-cn.ii:iii  w.;,ik'ii  jjtlivriTi.  ir-i  Laufe  der  Zeit  eine  gonifle  \\>ri".- Holling 
ond  Einfcbrankuni;')  erfahren  haben  dürften),  fo  ift  diefe  Lohnfolgc  von  hohem 
Inicrdln  |A,iN,.rc  Ji. 


miBigeo  Niedergang  der  l,a  n  d  wi  rtfehaft  droftifcb  iora,ofoh*olicht. 
Während  bis  mm  Jahre  187!  die  DttrcUohAtapreUt  EUr  die  Hauplbrotfmcht  Würltcm- 

fehr  tafeh  and  belruehllieh,  gleichieitig  fchreitel  aber  bei  den  laodwirtfehaflllehen 
Dieilflhoien  die  Lulniftcisfrmii;  ungelchwätlit  fori.  Daß  [liefe  Lobuflcigerung  hei 
deo  Mägden  in  lebttor  Zeit  grüner  war,  ift  dorch  die  nmcbDendo  Ab-atiJcrntig 
der  Württemberg]  feiten  iJindmhdchcn  in  den  bonsUoheii  Dieuft  auch  Stadien 
um]  ,:,:,r  i,i:'hl  hloJ3  Iii«  n.ith  Stuttgart,  fondern  bi»  nach  Frankfurt  a.  M„  ZOrieb, 
Slratburs.  Niiml..TC  i-iiierfeil*  und  durch  die  Zunehme  weiblicher  Fabrikarbti tori u neu 

Diefcr  futtimarifche  Übethlick  über  die  landnirlTchalllicben  Gelinde  löhne  in 
Verbindung  mit  den  Krolemengcn  und  Preiren  genügt  -  auch  wenn  unr  die  all- 

I,"  hn  U^e  der  A  r  bei  Kr  fei,  a  fl  Wiirttcni  I.cf.-h  t:Ic!]1  in!  den  Erfulgcii 
dov  InndwirUchaftliohen  Arbeit  srwachfen  rein  kann. 

Der  ümfohwnig  muH  fleh  all"  auf  dem  Gebiete  der  Waren  Verarbeitung, 
dea  Warenverkehrs  ond  dee  Warenbnndels  rolliugen  haben. 


□igilized  by  Google 


Digilized  by  Google 


Die  Arbsii.lShnc  in  WartUmberg. 


1  137 


jiuob  in  die  V 

Nenn  Jahn  fnSter  bmL  Gärllner1)  in  feinem  Beitrag  iu  dem  Saromelutrk 
„Du  KSoigrrich  Wllnumberg"  Aogeben  Dlier  die  Arbeiulübnc  dea  Jahrta  IBM 
cn  Ziffern  e^lüLreu  null  iml  31.1- 
Diofe  Angaben  worden  in  Form 
Ii  ^•■is.qilLl,  fn  ...  R  il  it  SllI/  f;ii  ir^v:i.-:iri.'Liu 
männliche  Arbeiter  In  dar  Mafobinenfabiikition  fiir  1881  null  Württemberg  mil  260 
liii  600  Pfennig  erfcheint,  noron  in  der  Anlane  2  (Anbaoj;  des  Gegenwärtigen) 
der  Uli  430  Keljildct  ift.  Die  Z;ft~!i  rtr  :3:i.i'.jM  ulirl  HG'i.ti.j,  wolcfcs  üärUnur 
in  Pfennige  verwandelt  giebl,  ftimmen  mit  den  in  Anlage  S  erfelieinemien  nicht 
Uberdn,  weil  letiure  Dieb  den  bei  Häbrlcrt  fiir  die  einielnee  llsndelaknoimer- 
berirke  in  Grund  gelegten  ßelrieliszalilen  berechnet  find. 

Seitdem  bnben  keinerlei  auf  <laa  ganze  l.aud  [icli  erweckende  derartige 

irnfulgen  von  1380  bis  1381  wird  Weiler  unten 


iiiik!ii.tr.!liL<Tlmri  'i  .1:,l-.[1h  [(  ü;.i  t  J/ilin^i-ütMii^en 
eiw.  LounmiuderunEen  in  einse-hiai  Orten  nnd  liidufirien  nni!  ans  gelegen  Iii  eben 
lotisen  ober  UwtfEohl icb  »ubeiohlte  Linne  is  oimalnon  Betrieben.') 

4.  UberlicM  Uber  das  gegenwärtig  anlallende  lohnltatiliilche  Material. 

Da  die  vorliegende  Arbeil  niebt  den  Zweck  vtr/ulgt,  durch  eigene  Er- 


nRellen  find,  To  mGuan  die  forWiitJnitaviiKrn  l-Lrhii-l.-uu-.-M  in'nirifieiw  kun  nuler- 
fnebt  Herden. 

Znnäcbrt  einige  Worte  Uber  die  sau  der  Initialin  der  Arbeiter  felbft  liervur- 
gegnogcaen  beiw.  borte  labenden  Erlitbutigcn. 

Die  tolia:iiiiiir:i:c  anJ  '.it:".;n!nr  t-sui  sl-ivLiIViiImI';  I . u-.l ;  1 . c- L L : ■  i i ■  l':ii,Tuei:l  .liefe 
An  ifl  du  Kr  die  Jahre  1884,  1685,  1SS7,  1839,  1891  nnd  181)3  vorliegende 


1  Jahrs.  1HI3,  D,  a.  IHK  „mitrige  i 


I.  138 


verhand",  bearbeitet  run 
K.rl  Klofl.' 

Eine  Znfammenllellnnf;  der  Inhuftatirtifchen  Angaben  für  die  dort  nnfge- 
fEbrten  Otto  des  Kflnigrsichi  Worlioroberg  (Anlage3|  «Igt  [nnächfl  in  crfrenlicher  Weife 
in  jedoch  liie  jeweiligen  Angaben  ein«  Jahr«  Tdr  die 


lohne,  fu  ronli  L-ino  j:Miz.;  lieiln'  vo:i  Heiler:  ki'ti  eisen  flims  p  L>areiirenn:l[ajnhresliibncJ 
gellend  gemaeht  werden.  Sie  berechnen  fiel.  a.  8.  fUr  18SS  na«  604,  für  18DI  d>- 
im,  27?r>  ELtiH'liiiiL'nlifti,  etil  nvar  lln.L  kiltl  .liefe  1>;UJ  j-'nu  Gemeinden  ver- 
treten; nur  für  Edingen  und  Sluügnrl  konnten  bei  jeder  Aufnahme  Ziffern  ror- 
gcführi  werden,  Aach  wenn  man  (ich  nnf  dlefe  beiden  Gemeinden  aar  Berechnung 
.di„>  M-rfrkieliliari'ii  Iliiri  Ktlidttr.  1'lärr.en  .villi.'.  In  minie  man  ir.'t7iti>m  nn.'h  keine. 
^ivfiN.m;;"!.  /]»!,[.■.:  .'.-hüllen,  denn  es  find  im  Ji.hr  l.ffl  mn  Klullgart  nur  m 
lerarbeitbnre  Einlieileu  zu  Grund  Belegt,  während  im  Jahr  1891  Ihr  Slutwrarl  1664, 


una  li'.tl^  Schreiner  inftmmen  wäre  1B9B  nach  den  Angaben  gegen  mm  in  stmt- 
Karl  von  I0äfJ  anf  988,6  gefallen,  alle  om63,4^.  'n  Ralingen  dagegen  wäre  er 
in  dumfelncii  Zeitraum  ven  2  Jahren  von  900  Ji  auf  351,8  M,  airo  an  51,9  <J& 
geftiogen.  Hin  Kehl  aber,  fofort,  Ja  Ii  die  Angaben  aoeb  Ihr  Eßlingen  für  du 
Jahr  lii'.m  viel  in  liefchränkl  find,  um  SehllilTe  in  erlauben.  Uarnua  gehl  uawider- 
U-;rlicli  hervor,  daß  dmirtigc  Angaben  nur  tlaiin  wirkliehen  ^liihnlliliflif.'h-ir1  Wer: 
haben  könnten,  wenn  !ia  Heb  auf  alle  in  dem  betreffen  den  Govterlit  litlVÜlnfTlcn 
l'erffflien,  wciiicfr.cn.ii  in  einem  Ela:i[itrni ttii |junk t  i:ei  bn '.reffenden  laduflrie,  orftrecken 


llalifli 


innen.  Wenn  berifpiehnvcMi;  di  r  duTvhrelir.iirlieln:  Wnehonlohn  der 
erwEi-lifenen  Arhciii-r  Miivparl«,  die  dem  .üewerkverein  der  d.'utf.'ieii  Maf'.iiiiicii- 
baa-  und  Metallarbeiter"  anBeh;..tn,  für  im  auf  l>— äJ  M  lieiiftert  wird,  f« 
ifi  auch  dann,  wcr.ri  c[w,i  in  Jahr  li-ini  ,ikfc  iier.itTr:.;.:!;  auf  1K..-24  ./(.  lir.t,  ändert, 
noch  riebt  mit  .Sieberheil  in  fcbliellen,  daß  der  Ihalfaehliehc  LWifchnittelobn  von 
L'l  auf  2Ü  ,lf,  die  Wucht-  ge;iicL'e:i  ii'l;  weither  i'nra-.-atiat?.  .irr  Mahdiincn'lnu-  und 
Metallarbeiter  ifi  in  dem  einen,  welcher  In  den)  anderen  Berichtsjahr  zur  Berechnung 
li.T;mi:c!.>!:en  ivi.nlenV  Kind  heidcinul  iliel'ell.-ii  Arheilcrkak'tarieu  lur  Gewinnung 
yon  l.ohuangabcn  l:rr.n-.r.*en>r,-i;:i  w.irden?  Es  ifi  hier  fogar  nicht  nosBefchlolTcn,  dall 
fcheinbar  tirhiihnDgon  vorliegen,  während  llinirächlieh  Erniedrigungen  ftn  »gefunden 

hcfiimmler  Arheiterkntegorien  nnf/nicigon,  ^nd^hTO  Ve'rdienfu  liegen  (ranz  anders- 
wo, als  auf  dem  Gebiete  der  eiiklen  Lohoftalifük;1)  aber  man  wird  Irolideni  fefi- 
flellen  nilillcn,  dsifi  ihn'  l.il.i;riatiflif'!ieii  Ai.c-aheii  iür  fiidilaüfi  iJenicgcn  iu  fuhmale 


Di  J. I  Z  Od  b y 


Dil  Arbeite  bog  ii  Wflrttmberg. 


L  ISO 


Leinerlei  Aufproch  .nf  allgemeine  Gültigkeit. 

Sa  enthält  die  min  7öjährigcn  Jubiläum  der  Akademie  Hnlienbcim  im  Jabr 
llt'ja  ausgegebene  Fclll'tliiil'r  ,LJii'  Hntivickluiifi  Htihonbciuia  in  den  letalen  Jabr- 

MhlUenJ  Seite  XXV1I1-XXX  eim-  ,  i'rberin:  I.t        L-Jii,. :.[,.<■  iin  T:ifc-]r;t„«i, 

□od  Gelinde  nnd  von  Accorden  der  Erntearbeiter",  «in  1860/95  für  jeden  Jahr- 
gang (tod  1891/W!  tili  bandfctiriftlii'b  ergiirit),  deren  Auing  die  Anlage.  4  giebt. 

Man  ill  erftaunt  über  die  ungleichartige,  liewcgnng  der  drei  Arten  von 
ArtxiUkrHllen.  Die  Taglübne  haben  Mi,  ganz  den  oben  fi'h™  gegebenen  H.'il,i:i. 
entfprechend,  gen.de  rerdiijiuclt  und  find  furliväbrcnr!  Eefliegen;  bei  dem  Oe- 
t'jllil.'  <J,i;;   die  I-IrliiMl  Ull^   li-lion  .th'l.L  J  -  ii  i;  l'.'L  ni 


□  und  finden,  To  dafl  hier  mein 
nnr  gana  junge  und  alle  Arbeifer  in  finden  find,  deren  Loboßtie  nacb  Lsdltung 
nbgeftoft  werden.  Die  Kinderarbeit  feilt  wenig  im  Gewicht.  Die  Erntearbeiten, 
neterdingi  mit  Fremden,  find  fafi  durchgängig  Accorde,"  Dadurch  wird  iwar  er- 
klärt, warum  Tnglohafitl«  niWfgeaaM  fkh  tlwae  niedriger  hallen;  es  ifl  aber 
nicht  erklärt,  warum  die  Aeiordlöbne  (ich  fo  wenig  verändert  beben. 

keinerlei  Anbaltepnnkte  gegeben  Hnd,  tu  kennen  wir  aus  den  Angaben  nicht  er- 
leben, oh  nnd  in  welchem  Umfang  eine  Lohn  neige  rttng  ftaltgcfnnden  bat,  tu  mal 
da  die  Taglohnlnlie  ftels  in  der  Form  ,114-150«,  ,120—190"  n.  f.  w.  gegeben 
nnd  nnd  min  alfo  nicht  weifl,  welche  Ziffern  bcnötit  werden  mflOen.  Haben  allo 
beifpielawelfe  im  Jahr  167a  3  Arbeiter  160  und  einer  114  Pf.  Taglohn,  Im  Jahr 

1895  dagegen  3  120  und  einer  ISO,  fo  Iii  dw  DnR-lifiiWulsIntiii  IBI3  1-1]   I 

i;t7,5,  nitiimt  min  aber  Icdiplirli  da.  aritbmelilcbc  Mille]  lies  E  rimfrilKa. 

Co  erhalt  man  132  und  15b;  im  arflen  fall  rechnet  man  eine  Loh o c rnied ri ■ 

Ali  gröBter  Waldbefitier  ift  auch  der  ^taat  Württemberg  Arbeitgeber; 
die  Erörterung  der  Löbno  der  Forltarbeilcr  (Anlage  5)  schürt  alfo  in  dielen  Zu. 
rammen  hang. 

Vom  Jahre  lfSS  an  iviid  in  -lfn  _  1  \iri"i 1 1 :, ! i !~: i : V 1 1 . ■  i l  M i-1,',Li: i. -  ■  :i  Württem- 
berg« onter  den  Naehweiriiugen  über  die  Knltureii  in  den  Stuatawaldnngen  auch  für 
jedes  einzelne  Relieramt  der  „mittlere  Lohn  in  der  Kullnricit  für  einen  rag"  nnd 
iwar  fowoM  für  „llannsarbcit"  ala  für  .Fraoen arbeit«  angegeben,  wäbrend  der 

Stand  der  lli.l.linilirl.ilinc  in  ili-ii  SimtBiva!  - r ■  - ■  ■  pr..  I-Vl imitrr,  K  mnetiT,  kv.w. 

pro  100  SlSek,  alfo  nacb  Accorden  angegeben  Ift,  Erft  vom  Jabr  1895  an  witd 
noeb  der  „mittlere  It.'ir.ii;  d.->  Tafiidji.«  i.rml  FMtham-rtiric.lriü'ij"  und  zr-nr  Air 
Sommer  and  Winter  getrennt  nngegohen. 

Dlefe  3  Arten  von  Löhn™  können  mit  den  Arbejtenahlen  nicht  kombiniert 
werden;  anch  in  ein  Vergleich  mit  den  weiter  nuten  in  erörternden  ortnibliehen 
Tagliibncn  nicht  niöfllicli,  weil  AU'.  Ii,  r'.'rftiimlor  mit  üimi  140  Kcrirmi  nicht  mit 


1.  140 


1162—  li'Jä  ecjciiCB  ft-in,  ivoil  Klnin  um  itrsii  aliiiernoinin  L'rarilTeii  iicll  ergioht, 

i.l'.Vnh.ir  ei  in-,   ivi.nn  :,i„-h   fein  m. .!>!,;.'  I.cl  riiiniuij.'  i'taltijrt'iiiiJsii  inil.  Dan 

Man  (i^nVÜjiTi  läßt,  fielj  .-iiib  Jen  Ziffern  nicht  IcnneHen;  di(8  wäre  nur  djdnrcb  er- 
reichbar, diG  den  acittff^Mltn  L.rin.fiüfen  -un  den  einzelnen  Itovierämtern  — 
wenigftens  bei  Jcd  Taglöhnen  -  auch  die  Zahlen  der  Arbeiter  beirr,  .kr  Arboita- 
IV  ! ro sre t tili t-rgpfi pllt  würden. 

Macht  man  Jen  Verfuch,  die  !-Vft  tan.  Inline,  n.il  Jen  „ralKÜ  blichen  Taelolrnen' 
in  vergleichen,  fo  icigl  (leb  bei  fni  eis  weife,  Jäd  im  Oberamt  Öhringen  der  orts- 
übliche Tnglobn  fnr  M inner  im  Jnlir  l«>3  auf  2  ,*  gleieboiüBifl  fortgerollt  war,  für 
r~rauon  dagegen  auf  160,  die  Forfttaglobne  im  Ro'ier  Öhringen  waren  gleleli- 

icilig  ISA  und  115,  alfo  20  heiw.  3S  PC  niedriger;  vergleicht  mar  gekehrt 

Obcramt  and  Revier  Mnnbsuren,  To  find  die  t>rteii  blieben  TaglBbnc  lfiO  »d  100, 

forftltelieo  Tagtöhne  200  nnd  110  find,  ähnlich  nie  bei  Blsubeurtn  ift  es  bei 

Diefe  Untertelieie  tSnmo  niobl  dnreb  die  (nur  toilweife]  Kiclitllbei  ein- 
ftimmung  der  betreffenden  Ober-  und  Kevlerümter  begründet  Wo,  Tie  durften  viel- 
mehr dadurch  In  erklären  fein,  ditä  beide  Arten  vnn  l.olinfeftricllungen  nach  vei- 
.■.tkileiien  CniiHifälKtc  enla-crfesi  werdet:,  iLn'i  Y.M  der  lYiliarliciter  in  den 
cinielnen  Revieren  verfchieden  groß  ift  und  olfo  anf  Foflftelluug  der  ortsüblichen 
Tafliihül'iiu.,-  unreliieilen  wirkt,  iveiterlrin  'ifij.i  E' -t- ft  fr  ^  1 1 : :  r         nie  iVln-n  ;i.ss 

Jen  runden  Ziffern  hervorgeht,  lediglich  approximativen  Wert  buben, 

e)  Allgemeine  Erhebungen  anf  gefelilicher  Grundlage. 

Vom  volkiwirlfchaftlichen  Standpunkt  an«  wirr  ei  natürlich  gewefen,  die 
3  großen  Verfalle  mngs-cfetie  auf  eine  getneinfame  Grundlage  aufmbanen,  und  diefc 
Grundlage  durch  eine  einbcitliehe  nnd  inverlnffige  Lobnflatitlik  IU  befebaffen.  Ua 
man  alier  für  die  Durchführung  doi  Kraukenvcrriehcrungsgclelies  die  lokale,  des 
rriinlk.rri.Jieruugfigefeties  die  berufliche  und  des  Alters-  und  I DTilidh> ts- 
rarficbünmgjgerctzBä  die  bun d enttarnl icb-tcrriluriale  Einheil  beftitntut  bal, 

einander  und  berubren  fleh  anBerdeni  überall  mit  den  Organifutionen  der  ijffeirllieLen 
ii,„:  |.ri.at<-M  ,'.riM.n,liirr..r.-,..  Uie  V,Tw:,liii,;,;,a  der  3  Verfieherungaartco  ftthen 
nicht  einmal  je  unter  rieb,  gefcliweige  denn  miteinander  in  verficlicrungstocbnirchcin 

fönen,  welche  in  allen  3  Vcrficbcrucgcn  eifcbeinen,  wenn  auch  Jic  Kreifo  dnreb  die 


giilren  find 


(beiw.  in  Württemberg! ;') 


>j  Hie  Zill1.,.:  r-rf  d«i   IlLii.d.-.lnv  !C:„lt:-„l  ;  ii..i  ■.,.„  I..i  .kr  t;r:.nkrM,r.if!,erruc 

antlich  wuhgewiefea.  Nimmt  man  für  \Wi  bul  äer  Infiltditiu-  nd  Alterivartlitunmtt  In 
WrMtambare.  -fe  beim  Itrfcb  10.9  Woobaabaltrüia  im  Jlurtlifc haltt  «nf  d»  lailicherto  Per- 


Digitized  ö/ Google 


I.  141! 


gEfundeu  hat,  wenn  man  wnllte, 

i)  ob  die  Lohnßta  überhaupt  genau 
b)  wie  die  Beitragseinb  eilen  jedes  Jah 

Da  man  diu  nicht  weiß,  fo  Wanten  die  Ziffern  nur  eine  gewiffe  W 
liebkeit,  keine  aneb  nnr  niinübernde  Meffuiig  .Itr  I/iliiivi  rliiilluillp,  /.urnal  da  man  wohl 
die  Zahl  der  WoehenbeiLriige,  nkhl  aber  die  ÜaM  der  verliehenen  Perfoiien  kennt.  ') 

Etwas  günftig^  liegen  die  Voraimfeljiingen  bei  der  K  ranke  nvcrll  che  rnng. 
Abgefebon  von  dou  M.nn  friälicr  nicim  mm  7.  April  1Ä7S)  vorhandenen  „ein- 
gcfchriehcncn  II  ilfak  allen"  wurden  dmeh  das  Kranke  uYcrfichernngegefeÜi  vom  16.  Juni 
1883  ins  Leben  gerufen:  Üelrielia-(yabrik)Krsnkcnk:irfcn  (von  50  Arbeitern  an  an- 
läflig),  Baa-,  InnnngB-,  KnappToblfla-,  dann  Ortekranken  kaffen;  filrden  Bell  von  ver- 
[lehenuigipfliolttgra  Perlon on  tritt  die  Gemeindekranke  nverficbernng  ein. 

Auf  firnnd  diefra  Gofelara  be/.w.  feiner  Abiinderonga-  und  AuaführuDgegcJetie 
waren  in  Württemberg  im  Jahr  i  !•!!:">  :in  rfirljkge MrJicbcii  Kaden  vorbanden: 

Zahl      durchlebe.  MjtalleienaM  ™"J>gc^ 

1.  ßetriobekmnkenkaffen  .    .    .    .    259         67  536(21922)  38,5 

2.  Ortakrankonkaffen  114        139804  (22 787)  59,0 

3.  Eingeichriebenc  HilfnkalTen         57         15628  (    538)  6,6 

4.  Gemeindekrankenverficherung     16         12410  (  1522)  5,2 


Königreich  berechnen,  ohne  i.  1!.  ans  den  Ortskranaeckallen  der  einzelnen  Ge- 
meinden bciw.  der  Oberamteboiirke  die  für  die  einzelnen  Gewcrbcgebietc  jeweils 
horgobörigen  Arbeil akräfle  lufammenanleren. 

au  Sa  Del  1897,  wo  die  Znhl  VcrlichorqnfiipHielitijen  bei  der  WOHL  AofUJt  auf  elvi 
MO  ODO  aesenDiaiMü  Herde,  was  au  lioca  Iii 


□Igilized  by  Google 


Dia  A.k-iuiamt  in  Wtottaatwig. 


L  US 


□igiiized  by  Google 


1 1« 


Die  ArbsiUIShüB  in  Wür  Hamb  Big. 


188S  (Reg.BI.  S.  369)  erflolfenen  Erlalle  den  K.  Min  ifl  Miami  des  Inner.,  vom 
4.  Dciamlier  ISltt  (AiuLslil.  S.  Süll  IT.)  Jml  v„:„  L'4.  i  .ktoS.ür  1  3^+  (Arnialil.  S.  MO  IT.) 
tlic  Obi'rainLVr  U'iil  die  Stii.It.liyokik.ii  ^tul^.r:  lii'aiiflrajjt  liatteu,  „die  von  ihnsa 
bewirkten  Fell  fei  rarn  gen  fowobl  der  ortsüblichen  als  der  durebfchnitllitbuj  Taglöhoe 
uoliei!  der  vorsofclitou  Kreis  reg  ieninh-  aueb  der  K.  Zcnlralflella  fBr  Gewerbe  und 
Handel  aniuzcigen",  fo  war  diefo  letiiere  in  der  Lage,  erltmals  In  ihrem  Jahrn- 
berichle  1B84  (S.  255)  „die  Lshnverbältuiile  in  Württemberg  nach  den  »am  Volltng 
des  Krankenierrichoraogsgcretics  erfolgten  lyjbnfeflfetinngeii"  in  veröffentlichen. 
Es  werden  dort  gegeben: 

1.  die  ortsüblichen  Tnglöhrie  gewöhnlicher  Tagcarbeitcr: 

a)  für  Iii  l  >bo  r:i  in  ts  bezirke  (fdr  alle  Gemeinden  je  eines  Oberem«)  gleich- 
mäßig feftgefetit; 
ü)  für  19  OberamBbeilrke  die  Maxima  nnd  Minima. 
Hieraus  werden  arithmelifcbe  (d.  b.  unrichtige)  Dnrehichnitte  gebildet. 

2.  Beläglich  der  „durch lehn ittlieh en  Taglöhno"  wird  in  einer  Vor- 


t'.'rti<kraiikei>k;ifleo  Kr  i.'irir  ineln  oder  minder  große  Anzahl  von  Gewerben  der  >«■ 
fcbledcnften  Arien  gemeintem  errichlel  worden  und  die  Milglieder  niebi  nach  Ge- 
werben, Tendern  cieift  nach  der  Höbe  des  I.obnes,  welchen  das  einieloe  Mitglied 


S, i.l:, i.li  n-nrdrsi  krkancil  -■-eiirn 

a)  fflr  12  Oberamter  die  FtftTetntig  eines  Durchfcbnittiualiea  je  fBr  fämt- 
lidie  uiütiulidio  irrwm  lii'i  i,,',  wcililiclie  crwaebleue,  männliche  jugentlliilie, 
weibliehe  jugemllitbe  IVrlViien  ohne  II  er  ii  c  k  f  ic  h  1  igang  fonftigei 
Verfchiedenheilon; 

b)  fBr  54  Oberhrater  die  „Feftfettttug  der  diirchfebeiltlichen  Tnglühne  nseh 
dar  Höbe  lies  Arlu'ilHiTnliciifteH  nach  Klaffen." 

Diele  VIII  Klaffen  fdiwauken: 
L  Klaffe  iwifchen  ISO  Pf.  (Ellwsngon  nnd  Crailsheim)  nnd  400  Pf. 
(Aaicu,  Caiiufkil:,  Ocisliaf.Tii,  CimimL  Göppingen,  ritutlgart), 

II.  Klaffe  swifebon  80  und  350  l'l., 

III.  „       75    „    300  „ 


-    100  . 

■    »  ■ 

r  Aalen,  Cnnnflatt  nnd  Gmünd  find  bis  ai 
^lii.tfii.  KM'lgar!  Stadt  Iii«  auf  7  u.  f.  ■ 
di.-Hii^iiiitilichen  'J'aglcibnc  nach  Gcwe 
iniige  Oberamt  Biborncb  die  durcbfclicitt 
srbon  fowie  im  gewobnliclien  Taglobn  be 


i,  für  < 


L  HS 


-,  tluli  ilie  für  Ani- 
ai  iuf»H!g  und  un- 
wo  Betriebs-  bair. 


thi.'-i:  riLUKi.--n  ii'i.  krutir  fabon  im  II' 
»irklkli  mnlwntcn  Jahj-.  B15l: n c  nach  Rernf, 


e  lokal«. 


die  Unfull-  und  K  ranken  verncbernng  dar  1d  land-  nnd  forftwlrtfoh 
befchtift  igten  Perronen  (rrgl.  §§  3,  22),  Tonis  cor  DiirehfnhrDiig  des 
Landengefetiea,  betr.  diu  KrankenpflcgeYerfirherung  vom  10.  D 
geTetlteil  Betrüge  dfr  d  nrcbfc  heilt!  ich  tn  Jalirraarlwitsierdienrte  6 
wirlfcb>ft]ieheii  Arbeiter  nichts  ale  [oinnrnrifclie  Schaltungen  [ 
Ubnftstinik  nichla  m  Ihna  haben,  bewerten  fcbon  die  VurfrUrifli 
Ii  16.  Fcbr 


belreffandon  Lohns 
und  Verbältoiffi: 
Perrich  ficht  igt  wen 


■  rlii'|ico.-    Äljulii'rie  Itol'timrcimg™  trifft  il 


weiblichen  Lrwichfenen,  jupjtndliclii-ii  n!;i!iij!i:'!ii;:i  lind  wciblithoo  worden  gegeben), 
fo  ergieht  fich  n  eine  IMmbU  f>!iili::r>!;  dieiVr  Jifcr™rsrLlsm<lioiif:.\  .In  <hr 
Ziffern  nnd  fiel  in  fahr  abgerundet,')  als  daU  man  irgend  welche  fichere  SchlUOe 
darauf  bauen  könnte. 


Wae  find  nun  aber  „gewöhnliche  Tageurbciter"?  Sollen  damit  die  „Lelm- 
ariicilir  wedifdinkr  Art'  Wichluict  werden,  od«  die  fog.  „utjgr lernten  Aihcilcr* 
■Her  Gewerbai»eige,  alfti  nV  t'?iii:]iuli  -ii.  i;  lI;,u.i;:i!j,;.T  n.  I.  w.1.-  wie  «■.■ni- 
lieber  diefe  BegriflsbefllmmoDg  in,  leigl  eine  filr  Stuttgart  Im  Jahresbericht  der 
ivtrl.ckiiiniinT    v .-tü ff i- :-. 1 1 i i- i-, l c  '■  J  lilrcrll-ij!   iirwr   die  dtirtiiMiiiirt. 


L  1*6 


Dia  AibeittlShne  In  WBrttembarg. 


Heben  Taglnbotutze  fit  erwnclifcnc  Gewt'Thc-clnH'i:;,  licidriri  Ge^h  lochte,  wobei 
Iciiicr  nur  liiü  Iturül.l'ttmltiliiiiiLi'.  uici:i  m:i:h  ,!],■  Arlid'.eriif^rn  rueij  dtüii  ficL'd.lcrhle. 
getrennt  find.  Von  den  dort  aufgeführten  98  Geweihen  blioben  hinler  liem  fug. 
„ortsüblichen«  Toglohn  von  1  Jt  lurück: 

Bäcker  mit  1,70,  Korbmacher  1,70,  Metzger  1,71,  Gipsformatoren  1,73, 
Schaliniiicber  1,60,  Ssiler  1,80,  Koloriften  1.81,  in  Re lUu'ntiuueQ  eit  1,04,  Fri- 
fenre  l,m.  (JSnciT  Külii<T.  Kiifcr  [.95. 

Hinter  dem  „ortsüblichen  Taglohn"  ioii  1,40  M  für  erwachfene  weibliche 
Ailieilcr  über  16  Jahre,  welcher  für  54  in  Betntcjil  kommende  Qewerbearten  ge- 
geben ifr,  bleiben  21  iura  Teil  erheblich  inriiuk.  Leider  läßt  ficü  ana  jenen  An- 
gaben, bei  denen  die  Arbeilcri&hleD  von  1  (GoldprcITcr)  bi«  in  16Ü3  (Metnllarb eiler) 
rcrfcliiedta  int  Ncwit!«  fdicn,  kein  Üur<--]jj'i-lu>itl  liirtcliucn.  Die  dun  als  arilli- 
metifohe  Mittel  gewonneneu  Dnrr.hfcbni1telübnc  von  2,56  M  für  männliche  nnd 
1,47  dt  für  weibliche  erwachten«  Arbeitskräfte  find  durchaus  nniut reffend. 

Weiterhin  ift  zu  beachten,  daG  bei  den  Oberamtsheiirkcn  Backnang,  Braeken- 
beinr,  Lemberg,  i^dwigeburn,  Marbach,  Neekarftilro,  Vaihingen,  Waiblingen,  Nür- 
tingen, Tübingen,  Urach,  Craibüieim,  Gerahron.i,  Kluwclsau,  Mergeniheim,  Neres- 
!i>:]ii],  Öliriii-rn,  Schorndorf,  Iii;, Lib,,;u i HimF,-:i.  IM,, :;„.,.„,  Ki-ülingcH,  WaldIVe, 
Wangen,  alfo  bei  24  yon  64  Obernrolsbejirkcn  bei  keiner  der  4  Erhebungen  in  den 
eioielnen  Goiuoiodcn  Uutcrl'cbiedo  za  Tage  treten,  doli  vielmehr  ftets  rter  gewühn- 
licbe  Taglobn  als  in  iaulliclieu  Gemeinden  gleich  hoch  äugen, unraen  wurde.  Daß 
diee  falfcb  ift,  mifriri  diu  ZiILVth  ,icr  Olh-riiiotci  Cnliv,  Xtoeuhiiri.-:  in  Calw  worden 
1834  beiw.  1886  bei  der  erften  ErbeburrR  noch  die  ei meinen  Gemeinden  getrennt, 
nobel  fieb  orgiebl,  daß  die  .Salze  bei  den  Uber  16  Jahre  alten  männlichen  Arbeitern 
vou  140  bis  230  Pf.  febwanken,  1S90,  1893  und  1S98  dagegen  erfcheint  der 
gante  liezirk  mit  21)0!  llei  Nnii-uMrg  i.'l       :ü;iij(i'il ;  biiT  fchu'xrikcn  die  Sätie  ilaa 


DiB  Arbtiiilöbne  in  Wirtlemlurg, 


Hieimcll  Wiinlc  HIT  Ad, ein  eillftirUeri,   :.rs  üb  .Hu 

f>  Jahren  nbniila  bewegt  hätten.  Es  liegt  jodoeh  auf  d«i 
Berechnung  keinerlei  Aufproeh  auf  Zarcrliffigkait  mucbei 
dura nt,  nie  wichtig  die  Kahl  der  Arbeitskräfte  jeder  Kali 
Dnrchfcbnitten  ift.  Weit  aber  konnte  man  vergehen,  all< 
Telben  Lohnfäue  zeige»,  zn  addieren  und  Dolor  entfp: 
dCB  SaiWS  für  iliu  yriiü.-r..-!l  Gemeinden  einen  Dnrelifcn.iil 


IS90,  1393  und  1B93  je  BJa  oder  mehr  nrlsiiblKntiti  Tag        für  einen  männlichen 

Arbeiter  Ton  mehr  als  16  Jahren  aufweiten,  fo  erhalt  mar.  unter  EinfcMufi  derjenigen 
Oberämler,  für  welche  die  Feftfetiang  cn  bloc  erfolgt  ift,  228,  877,  313,  BB1. 

Lliefe  Bild  ift  fcUiin  wefciitiich  anilrrs;  ca  geigt  eine  fortwährende 
Steigerung,    Nimmt  mnn  die  Vi  t-röfiicn  UcineinJi'n  dun  i.uudcs  heraus,  fo  Eint  (ich 
rtsliblie.be"  Tagluhnfatz  für  die  männlichen  Arbeiter  Ton  bber  16  Jahren 


c  folgt  a 


im  -  im  ;  im  J  im 


am 


u  Schäl; 


r  dkfe  t 


die  F:,:;.,  .: 


M  1.1  CM 


daß  uaeh  dem  Darcbfebnil 
1895  die  jeweiligen  Bätte  unmltteJlnr  (uu nähernd)  vergleichbar  gemacht  werden 

der  Voratttfctiung,  dafl  die  Zahl  der  etwa  vorhandenen  gewöhnlichen  TaglBhner  der 
Volkizahl  flberbiopt  entfpricht  —  folgende  Durch fcbnitletaglo Ii» falze  für  erwnebfene 
■      n  Pfennigen: 


Dlgiiized  by  Google 


Diniiized  by  Google 


□Igiiized  by  Google 


L  150 


ilurcii  ainvjiL-lifEndi;  Dnukellieil  darsefteift  [Iml.  l-'n-ilifb  bleib:  iiinr  r,a  bemerken, 
daö  eine  Reihe  tob  Obenmüiheiirken,  wie  fchon  ansgcftlbTt,  der  Nuancen  entbehrt, 
und  daS  eine  auf  Grund  wirklicher  l.ohBüber flehten  orficllla  Lohnkarte  wabr- 
le:icinlieh  iee:t  flirirskltrii'liicki  A'ijliiifcrmtLi  zeigen  ivürdi'. 

Giiiifliiror  lieir.u  die  Verliiilmi.lL'  i'nr  IW-inniirn;  rr.n  1  .n  h  r.üter  Ii  eilten  bei 
l-aiallvirriflicniiigsfcferi  v,,i,i  Ii.  Juli  |*M4.  Hier  wird  auf  die  ausbezahlten  Jahre«- 
löbno  lorückgogangon,  und  der  g  71  dlefea  Gefeliea,  welcher  da«  Umlige-  and 
Lrl.ubun^äv..Tf.ihri'ii  einleite:,  (elzt  iiusJruekf.ih  fel"t,  da  Ii  jciicf  Jfclled  der  Ge-ne>l]cn- 
rchafl  binnen  6  Wethes  nach  Ablauf  dos  Rccbnaogijubroa  den  OenQircnfcbaftsvor- 

l'li.nde  Pili.-  Nai-liUYil'uuj;  ei  lim  rrieiieu  iinl.  ivflrlii:  ('ir.hüll  .i'Ai:  Iviiliritl'd  d.'i  aliye- 
huircHon  Kuekir.ii.I-sjiihies  im  Brlriekc  aLTcli^li^lL-u  .erneuerten  i'erfnnen  und  die 
yon  denfelben  verdienten  Löhne  und  fiebiilirr.-  Dirks  cinßrrcieiitc  Material  kommt 
aber  niclil  zur  Bearbeitung,  fondern  ea  wird  (laot  §  72)  Tom  Gen  offen  fehansiorfNiDde 
aof  Gruad  der  ihm  vorliegenden  v.il]f::iiili-<in  iNViiuvifiiiirrrii  eine  fuiniuarifche 
Ocfanitu  ach  iv  cito  nie  der  verriebenen  PcrrooeB  und  der  ion  denfclbcn  verdientes 
„•.rMhnnngiflhigen"  Gehälter  und  Löhne  aufgefteilt.  Dia  „anrechDangsfähigeB" 
[.oknrnnisie.i  uiilerMmiden  l'.i  l,  vun  dsn  »iwCekcri  i-iiiriiiii  rkulure.1!.  daü  alle  jltricnd- 
liehen  Arbeiter  nnV  fiikke  ['erf<.r.en,  ivekhc  Wesen  niwh  niehl  liecndbtler  Aimliililmi;.- 
krincii  oder  einer.  (,'e ringen  i.nlin  ^ j l- .-_ i l- I i f n i .  inil  dem  'Mi.kbiielieii  Tivlulin  rrcwiÜjn- 
lieber  Tngearbeiter  (vrgl.  §  3|  cingcßclll  werdos,  ferner  dadurch,  daO  Löhne  nnd 
Gehälter,  welche  während  der  Itekn^iie.iude  d  ir;liM,niitlicli  dea  Sa«  von  4  Jt 
liiglii-ii  l;ierf[ei5<-ii.  ii.il  ikia  4  AI.  iilu-rrtcigeiidÄii  llctnifre  nur  zu  "('s  in  Anrechnung 
kommen  (§  10). 

Hieraus  in  crfichtlinb,  daS  zwar  der  Wortlaut  dei  Gefell«  das  xnr  Be- 
lelintiY.i:.-  eii-r  wirkiiehen  i .»1 ,  „ „ r.  1 , »  ■-, fu iig  über  die  insgeiaint  verliehenen  Perfoncii 
erforderliche  Ur  maier  i«)  »erlangt,  difl  jedoch  die  näliere  Verarbeitung  dea- 
felbea  anf  Grund  der  §§  3,  10,  71  und  72  urfpranclich  nur  für  verficherangj- 
lechnifcbe  Zwecke  beabfichtigl  ift  und  dabor  anci  aar  rur  diefe  Zwecke  gefelilich 

Prifidenl  des  Iteicbsverfioberuogeamt^  Dr.  BödiC  wie  die  Vorfände  einzelBer 

lenaftibigen  zu  Strißburg  (laüU)  nnd  Manchen  (IBM)  mar  hcideriViis  die  Er- 
üfilung  t-isuT  i-i-riaiipn  Ij.ririi'rBli.'ds  rili  imi'elii-iiMv.TI-  l,-/-ielin,''.en.  aber  in 
ihrer  Arl  „vertag!™".  Dan  licicluverr.cIn.-riiiiR-jir  i  kotiiif  und  kiinii  mir  veriiuij-'un, 
-elclziiii  uiiiukieiinr  ujt:^  L1L -  .Iii:  ]ieriLf-i.-eu.)Jeiif.;!i:fliVLirf[:in,lL'  kennku  -i-M 
kiiiineu  mein  an  eins  Arkeil  litraiiEieten.  d,  r,n  lv:,iler.  v,.rl;inn;r  fie  zu  Irai-en  liiitteu, 
wahrend  du  Ergebnis  dem  lutereJTe  der  Gefanilheit  zu  dienen  hätte.') 

Vun  34  in  Hetracht  ker  ■■:nle.,  iiLMVeiblieln':!  lii.rLif»;-enLiliL'iifcliafton  bietet 

nur  die  wiirtlcmh erflehe.  Hause ivcrksliemfteccoll'ciifebnft  au  fich  feken  Zahlen  Ter 
das  Kijeisr.  kii  IVkrllenLl.tr^-.     Ks  mir  riulicr  erlnrdeilii  Ii,  :i:i  die  .-ekiiniifi-  lime. 

f'.ere 'renfeki.ki.v.iri"(iiiii!e  fiel:  i'ekriflli.li  iml  der  lül  in  Jliileiiuiii;  der  für  das 

Königreich  Wartwmberg  asigeiogooeo  Zahlen  in  wenden,  nnd  man  bat  lieb  btiroil 
ib  bleiben,  daU  diefe  Aaaiügt  lediglich  freiwilliger  Natu  fiodi  eine  Vcrpaicbtnng 

ilvr  Geni'li'eii.Vksfi.v.n-wnl Inneren  i;:r  l.lel'erune.-  iiernrliger  \u-i.in-e  ili  f-li  ie.'lisili 

nicht  niüglick,  »eil  ja  fonfl  jeder  lliliHiennaai  mit  da-arligen  WQnfclien  an  fie 
herantreten  könnte. 


Hr.  B.  [.sreHi/jabr^  G. Bchinoller,  XVn.ts'mftä- 


Digitized  D/  Google 


L  161 


Ks  ivnr  daher  farrHIMriie)  ,  daß  <!«■  Uit'.i'  um  Ail.Hjiisc  für  Wiirl^m  lief- 
ern- teilwcifo  würde  entfprwhen  »-erden  kiinnen.    Keinerlei  \  ach  rieh  ten  liefen  ein 

von  10  ilcr  SJ  in  Rßtr;u-a[  K ■  i _ i : i _i i~- 1 : i L f;niM.lW,.Vliaf        aliliOniender  lM'iiliciil  vun 

jaetr  mier  weniger  i'ia-iii.-n.li'  Kahlen  von  Iii. 

Ziinikrifl  fiii'l  die  di:/di;cn  Krc.'biiilVe  für  fich  zu  rjnfprecbon. 

Die  Sektion  I  der  Lei  neu  ber  ufsgenof  fec  fchuf  I,  welche  Bayern, 
Baden,  WlirUemberg,  Hellen,  lluljcuinlleru  und  den  liegieningEbeiirk  Wiesbaden  nm- 
fltft,  bemerkt,  daß  die  AuBiiige  nnr  mit  gruJiciii  Zeitaufwand  rateüch  waren;  lics- 
ejeicliea  die  Bokl  cid  rjugBi  odnftri  ober ufagenorfen  robafl,  die  Berufsgenoüen- 
ftlmft  der  Gas- nndWaffer  werke,  die  S  pediti  o  n  i-,  Speichere!-  und  Kellerei- 
berofsgenofferjfebnft,  die  Seid e u berufsKeöoff epf ebaft  (welch  letztere 


stuoffeiifrliüfl  Del  iLic  l :;i !.t1:iSI-i.  niel.t   Iir  vuElma.lvn;  dh:  Tief  hauberu  fs- 

Üennuenfcünflskntafler  eilige  I  ragen  »erden,  welches  fortlaufend  und  ohne  Bückficht 
inf  die  territoriale  Lage,  der  cinzclticn  UtLritl.t  im  Ueultchcii  Kcicli  geführt  wird, 
vis  den  Zwecken  der  Geoouc.nrchaft  auch  entfpricht.  Jede  Äuafeireibuue;  llr  einen 
tinietnen  Bnndesftanl  wäre  flifr)  mit  erheblichen  Mafien  verknüpft. 

Die  cingehiufenen  l.tilinilberDliten  find  in  den  Anlagen  S— 23  infaminen- 
ätitclU  wrirdra  im!  -^rfif ifi-lu-ji  kai/.e  E;ef[,rechimj;. 

!.  ttär  die  ■  nTttembeiyilefco  Hau jrewerkiber nlsgeno  I fenf ohift  konnten 
in  Anbei)  8  diu  Ziffern  Irürtti;».  uhtei,  d«  4  Kreifc  unö 


□Igiiized  ay  Google 


DigitizedDy  Google 


im 

,?z 

,B 

,s 

"Uli" 

£S 

»H 

,!S 

iS 

!S 

iS 

■  ■  ■  1 

SS 

KS 

« 

SS 

; 

» 

j« 
SS 

15 

:s 

st 

S  S  ä 

=  SS  i  S. 

B  ■  »  !  B 

s  s  !  ü» 


Diniiized  by  Google 


Di«  Arbeitslöhne  in  Würtlemborg. 


L  165 


□Igiiized  by  Google 


□Igiiized  by  Google 


Di»  Ailjtiitlöhnc  io  WDrUcmbwj;. 


L  1E7 


Digitized  Dy  Google 


DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Dte  ArtwiMilu»  in  WIlKtomtietK. 


Dlgiiized  by  Google 


Die  ArimlUiähno  in  Württemberg.                            I.  163 
Ct.rilUt  ».  


Mrlkirttlt«  Ihirkliit 

178  SIS  männliche  und  71711  weibliche  Artieilskräfte,  infommcn  260 bH  ■ulfcbliefr 

Ai!i:!l  tiklc  j."i-iiL:i:£:i  tevii  r.L.::it.  du  liier  nl>  iiiclil^i-.vcrblitiiLii  i.';lir. 

fiehl  man  auf  die  Bernfei  Istiftik  vom  14.  Juni  1895  turnck,  Ca  erHll 
m.ir:  i.i!!it  AiifldihS  kr  iri'.lf'r'i'iiilri!  I-':iniliiT:iiL:}:iliiiri:;i-ii.  f.ilVni  Iii-  ni.  liL  cij;nillii;lic 
Geweihsgehilfen  find  und  alles  höheren  Pcrfonule,  folgcude  l-ifte  vaa  Lohn- 


— 

i.  LlödJnretlraieE°  filTfS.ft^felllm.V^lllli'ner 

ID.  bImI.  ramrrb. } M  Hor.si.ii,  D(l«öde,  Boiileete. 
1.  triHtiLriru  Hr  UiJ.lrtU.fi  nj  ttnrht,  Tertrtr  Iii 

Mm  orfiebl  hierane,  dafl  in  Württemberg  am  14.  Juni  18Sft  mindeneits 
411  827  =  20°;,,  der  ortsannereuder,  Gefantbcrfflkenuig  ili  gelrBluiliobg  Arbeit« 
aller  An  fcfTL'n  Lecu  Itefcbäflijrt  »urcit.  Leid«  ilt  mir  fiir  die  Landwirtfbhaft  im 
engeren   Sinn  tfeßgelMIU  worden,  wie  viele  dieler  Arbeiter  bei  ihrem  UBteraehrüer 

iviibntm.    J.-d.'lifull-  alter  fiüh'Ji  "iilicv        I  lM-ii-[i'.l:iL!'(l:i-lii-ii  Knt-cltl"  I  V;  id-n 

;,;!<•  laiiHiidi.-n  m.-iiril:.;..-..  a'i'n  v,-,-,iifftcin  11807  7  -  28,;e/„  der  l,ohn- 
nrneiter  noch  niebt  in  reinem  Gcldlohnverhiillnis.  Keimen  .vir  den  tu- 
t'k'it-lis  ii-pt-i-n  für  r!ns  Jalir   I ^ !'".  jllr  ilir-jHiL-eii  All. eilet  rulii:  n.  :'iir  upltin- 


I  IM 


Die  AibtlUlDbse  In  Württemberg. 


Lohnangahen  aus  den  oben  luritn  Quellen  vorliegen,  Co  erhalten  wir  die  in 

Aliljij«  S4  ZLil"ilmii.e..geflel]tc  ittierlt.'lil. 

Diele  Überficht  ift  auf  Qrond  der  „anrerdinungfilabigtiB"  Lähne  Beilüdet. 
Nun  Laben  ander  der  K.  wiirtl.  Stsatsc-irc]tl>:i]i  nver-.i  ;iltn  nf.-  U  llcnnircnfe:  haften  (die 
cheraifebe,  Tahak-,  Zocker-,  Glas-,  Straßenbahn-)  auch  die  „wirklichen"  Löhne  an- 
gegeben Lud  l's  il't  vea  liedere-m::,  l'el'-.i  Intel  Icn.  iljuLum.:!:  elwu  iti  Württemberg  cid 
Unterfchicd  snr  Krfcbeinnng  kommt  (1806): 


255060  277539 
247*79      [       257  981 
<J81S73      :  *JSS«B 
Die  grallo  Minusdifferenz  bei  dmi  Taljnkatlieiteru  wird,  ivic  man  ficht,  dureb 
die  riusdifTeren/eii  be!  (inj  iibiieen  -I  Ijnii:lt-iiji  mmHlu-mil  JuifijihiiluTi,  und  würde 
[ich  wnhl,  wenn  Ilir  alle  anfgefohrtej]  Arbeiter  die  wirklichen   l.ijlmu  angegeben 
waren,  in  ein  Plua  verwandeln,  To  dafl  der  Gcfaiutdnrebfcbnill  von  718,6  JL  im 
Jahr  1896  eher  etwas  in  nieder,  als  in  boeb  fein  wird. 

Nunmehr,  dl  tvEr  zu  den  rnlgermüiei:  « eiter/Ligeliei:  liuliuji,  l'elni;  .vir.  wie 
bedauerlich  es  ift,  dn.il  nirbt  Hir  alle  ntifullvrtrirber.ing^iliirtni.ern  fletriebc  die  Arbeits- 
löhne vorgofiihrt  werden  .Mmten.  ebl'eheii  leer  die  (i  rund  lagen  für  eine  luterlälEge 
Lohnrtaliftik  vorbanden  find.    Ohne  in  diefem  Znfammcnhnog  die  Frage,  anf  welche 

Weife  am  bellen  diel'.ei  ijnellen  Eaiili-iide   IjeiTieii^n  .  nmmernen  werden  kiinnien, 

ernrtern  in  Wullen,  fei  kurz  die  e-.'rlli|n'einb'  Ijeliaiidliiiii;  drs  fi-'ijenflundtt  dureh 
(li-.irg  v.  Mayr  hingewiesen,')  welcher  lagt: 

„Du  die  diitvh  die  Itez.n.-n.din.e  der  Verl  irliem:ie*el-ret'gr;i>ii,>;  auf  die  l.uhn. 
vcrbüllniße  angebahnte  neiteiiille  V.-r--i  jltiinu-s|ii:l'li<iliit  der  Lohnzahlungen  in  einer 
auch  für  die  I.elmlb.:il'lik  !it;iuehijnrc:i  llru]idlaj.v  L::iiingel'[iille:i.  il't  der  fcrmelle 
AjsuV.ir.fc  diel'er  Yii-wdrjiigftiubiLiiliit  dahin  irfjrde-ncli.  d.u  d;c  ■>  criittirlitueg  des 
Unternehmers  zur  Aufteilung  ynllfli in iliger,  nicht  bltili  fnminni'ifebtr,  fnndera  dio  iu- 

riieidnelLen  i.,iljL./aldiinh-,'  ule-.ltrmler  I  jil.ui'ubir.ni.-slilir:!  und  zur  r',iiifcirlie:i!i  rliefer 

Liften  im  die  Venv.illitng^lielidrdeii  feftgellellt  wird,  eine  Vc.|inielitmig,  deren  (Irund- 

lagen  in  der  geltenden  deutfrhen  Uuf:dlv.:i  lie!n  niiipgi'.'.  lv-i  l  e  ber.-ils  gefe  Ii  allen  find.1' 

Die  Bildung  de«  DurehfrlmilMtihns  in  der  Anlage  ÜJ  beruht  anf  der  llnter- 
ftellung,  dsflalle  Arbeiter  nill  belVhüTt^t  waren,  d.h.  auf  einem  Ii  iinftllcb  gewonnenen 
VcrgleicbsmaflftaVi.    Dtcfer  MalJflab  ift  befondera  deshalb  nötig,  weil  ohne  ihn  kein 

diejenigen  Arbeiter-,  beirr.  Lohtnahtert  nusgcfcholtet  werden,  welche  onvergteichbar 
werden,  fo  z.B.  die  der  liidzarbritcr.il]  Württemberg,  dl  die  /ifi'ern  für  fio  erll  von 
Iti'l  int  ilreng  vergleichbar  werden.-) 

Nimmt  man  Bnngeweiks-,  Mid:lcinfebo 'l'estil-,  .Stoinbrueh-,  Midierei-,  flranerel-, 
llheuiifehi'  Induftrie,  Tabak,  K:i;i;i;d-I.n1i.  Ti^lerei.  Sieker,  lila-,  Brennerei,  s.ü.irn- 

')  -litrlrlt  ob=r  die  foiialftitiflnch«  Aujbtolr.  der  Arbrilnrnltefcnuiig'  in  Barn]  X, 
Abt.  U  der  Akt™  «Vi  7.  Intern  bi  in  na  len  KimerrlT.'i  Ine  HygieM  und  l>Bmo,rr>|ir.le,  London 
W.;H.  Ansu.l  tbül,  s.  St  1  i  .1.  A1.111.  1  S.  IC3. 


t  Gl«- B«, -000017.  .    .  . 
5.  StraGoiblhn-Bgr.-GeBcifr. 
IbiiS.uf.   .   .  . 


Dinitized  b/ Google 


Itciiiicjcr.  I'rival'jahn.  MlMlli-nliaiin  iLiiariünen,  un:l  fiift  mm  noch  die  vrärflitij- 
horgifchcn  Slast-eifetiliahni-iieitfi  nrli  .Lf-r.i  .i.'iveilipei:  K.li'nd..'-i;,hr,  'km  ',i  des  hier 

vii  firnm!  gL'li'jjlvii  Elil-yalnr  viii  1.  X jir«l  i        I   Ajiill  aiijvliiiriTi.  }iii,(t,  l'.i  itrliäLl 

nun  folgende 


was 

228,6  Flg. 

Verweilen  wir  hier  einen  Augenblick. 

V.  Mchmidlin'J  fnhlfipjt  fiir  die  /eil  ans  IS:«  Inf  IH-iO  den  Woehcnlohn  eines 
Hm.Uve,)^ (eilet  ohne  die  Koflreichung  iu  2  fl,  oder  in  runder  Zahl  jährlich  su  100  fl. 
in,  lim  Lohn  der  Ai  Leiter  in  Masiiilaklvmi  m.il  i'nl.iiken.  tvH.Lr:  k.:im-  VerkStlitim;; 
erkalten,  in  täRlidl  ->(.'  kr,  oder  in  Ml)  Arlj  ei  leinten  r.u  jährlieh  100  H.  Da  die  Zahl  der 
HandwerksGelellen  ejeiehüeitig  anf  38171,  die  der  Fabrikarbeiter  »nf  boihalij  I000Q 
l.e/itiert  ivird,  hi  ergiilu'  d'i:-,  -■  ili<-  lii-kollijTil.ii;  d,-,  T!:-r:il.vtrki.|r.-fi'il«ii  «  0.  in. 
Jahr  gerechnet  —  Kr  43171  Arbeiter  eins  B  Hill,  11.  Lohnanfnll  im  Jahr,  d.  h.  bei 
lO.Stä  Mill.  M.trk  (inen  JcäirtJiinri.djnLiiitt-.kiliii  von  Mmk,  wobei  Miilier, 

Uicrbraner,  im  Handel  und  Yerkekr  l,nVI,Krtif;<e  Arln-ifr  l..Llon.  Mahden,  Kelebor 
in  iit-1:  GOflr  J:iiiiTii  ii]i.L'cln-nili'  l ":irtrj"m l: iii  lti  ii  det  iVoduklioii*.  and  KnverlsiiT- 
haltniue  ia  Wiirtleni.he.rp,  vorfleiinmmcu  hat.  (rhärile  das  Einkommen  der  wiirttcm- 
IjrrKii'ctrii  Indultriesrbciler  aller  Art')  auf  etwa  2b  Mill.  Gulden  bei  ca.  125000  Ar- 
beiten! im  Jahr  1861,62,  wubcl  er  dieft  Ziffer  eher  als  in  nieder  denn  als  in  hoch 
a.ificl.t.  Mi.n  kirne  iiiedureli  auf  ,!,■„  |i,.[r.i-  von  3-1.".  JI.  im  Jahr  diiri:l:M:(:i!lSi-di 
Nach  tiefer  Schntiung  härte  lieh  ulfo  dai  durchfclmilllicbc 
der  wUrttetnbergilchen  Arbeiter  in  den  lohnen  35  Jahren 
mnnhenid  verdreifacht.  Gleichseitig  nimmt 
ä  Mill.  Gülden  odsr  hei 
7O0  fl.  =  1200  Ji  für  einen  im  Durehfehnitt  an. 


etwa  verdoppelt  nnd 
al«T  eliilirlrn  ita-  f!c 
ca.  135700  Unternehmern 


■  >0  Ji 


1  166 


Dia  ArDniulöhrio  in  Wor Hamberg. 


Beider  ^ii.ni^.-ii  Eiitivieklimi.',  wolchädb  Irnluime  ij  Wm-üumbL-g  lsuij  ■>:> 
durehgoinachl  hat,  nnd  weleha,  rowelt  Machiveife  durch  die  Kiicbpratien  der  zwei 
Berufs-  nnd  Betriobazühliingen  von  1882  qad  l8Sä  geilbrl  worden  find,  in  einer 
Abnnhmc  der  fei  brandigen  t.'n.ter.iei;iii!.i-  und  /iiniiiiiinc  .Ich  aMeiii^Lra:  Porfun aln  Heb 
ausfpriebt,  ilt  Dient  aniuoehmen,  dnü  die  Unternehmergen inne  im  Dnrchfcbniu 
Hell  gegen  1882  oder  gegen  1882  erniedrigt  balien.  Ea  fehlen  jedoch  alle  lUüflifchen 
Anhaltspunkte  darüber,  in  welchem  Verbi iltn i JTe  die  Löhne  '  .  ... 


6.  Geldlohn  und  Reallohn. 

Die  I19H2  „Vollarbeiter",  Ulr  wtlclie  oben  im  Jalir  1S95  ein  DurrhlVJiiiirl«- 
(ggtobo  tob  B36,1  Pf.  ausgerechnet  ward»,  feilen  nnr  16,9"/»  =  etwa  den  6.  Teil  der 
■■h-.-.i  I,,  :,-;■! „.,1...:,  illSSJ  im  .liih:  lSJ.i  c^sn  I.oJin  in  IVuiftcmbcrs  be.efcafriKIrn 
ln,.i-.!,iiiU,.  .l:ir.  il.  Ii.  der,  kli-mfien  Tril  iMid  zudem  in  j.'cniSVm  »,'lmelit  die  in 
den  heller  entlohnten  gehörigen.  Dieter  Befund  beftallgt  eine  Behauptung  der  Stntt- 
.^irtrr  lb:ifi5lsi!;1t:.t:ilT  w.iüJuLr  1-S*>.  urlelie  dannli  die  /alil  iii-r  i::  «  iii'n  inlie.sil'.lieii 
Gewi-rticn  Sfftliii fügten  l'erfrmen  auf  ea,  SUHJI10  (in  Groli beirieben  113  000,  ivorimlcr 


'1— BD  foftgeilollre  Ei 

... bearbeiten  WlirllwntjergH  nrn  22,3-i  J(  -  3,26  »/u 
srl  nicht  ohno  weiterea  als  Nohn  Tie  igernng  betrachtet 
inäiidiehrii  llnvaf  ];fene:i  inner  d.elVu  fi'ilia- 
rafcher  oder  langramer 
eulc  beiderlei  Qefchlecht 
nen?  oder  ala  die  Er»i 
übt  vor.  du  die  in  Fab: 


u,  dafl  (leb  die  n 

MaGo  vermehrt  haben,  man 

»  Wichfen  d 
den  jugendlichen  «cftcuülrer  Wien  Ii  ich  Tri 


L  187 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


t  16» 


l«91    ff.  oat  20'  .  er*allcr.. 

nie'.  ..  ;u,  hieraus  pa  ■'.un'lf  .  ul.rl  .  M  ...  I  tu  h  allen  du  Keal 
luhoi  !o  oemciior-r..  droa  w.r  k"-oco  ] -i.  \d«.u.r  olh  ™n>;>n  »lu  naeb  beiden 
Seikn  hn  kiTiJpfecd  um  b.'.bereo  :inl"lio  ml  lir-ni  UükTebmir.  bei  dm  fr  mariUrl, 
and  Dm  iweckmäu'igere  Verwertung  diefoa  Barlobn«  mit  denjenigen  Unlemcbmeni,  bei 
denen  er  einkauft. 

lüofi;  Kiiehmlof.'  füllen  Li ■-■  ia  jeilneh.  aa.'ä  aV-eferin:  von  il<-n  Wohnnngsiuielen 
Krffagmiä  bei  der  W^rnirjrsfn.rLIV.k  vir:  2.  [WctiiIh  i-  IM'Ti  leider  nclfrLalTcii 
iveidei:  nullit!  !.  icrleliicd,       Si-r:i>;.-rL-];i  die  einer  knrzeo  EriirtortraL; 

Fttr  die  Theoretiker  des  Freihandels  bildet  es  ein  Aiiom,  du  man  nicht 
weiler  zu  beweifon  liraaulic,  dnÖ  die  Ualerfehiede  der  Warennreirc  ein  und  derfelben 
Ware,  J.B.  Roggen,  Weinen  dnrelt  .Iii  Itilre  iiif  Zolle  und  lilt  rieiicliiing  zum  Well- 
iinirkrvieh  rfl.  Ii.  KialfiTri^ns  und  Fr.iratlat-/.}  titl'liiiinit  wer  Jeu.  5  im  mügen  ja  wohl 
die  freite  im  GroOhandel  ibrnn  befnndereu  .Preisgefetien"  unterliegen ;  forte!  fleht 
fett,  dali  fflr  die  Verausgabung  der  Arbeiterlohne  die  Vcrkaurnnrei  fa 
der  verbrauchten  Waren  im  Kleinhandel  anefchliclil  ich  in  Botracht 
kommen.    Da  ergeben  (leb  denn  nun  —  die  annähernde  Zuverläligbeil  der  An- 

in  den  IS  Gemeinden  des  kleinen  Kiluiar.i.fc  WEH  Lemberg,  fDr  neldie  die  Mirkt- 
nnd  Jjulaiprerc  von  Viktnnlien  vorliegen. 

Die  JabresdorehfchnitUprcife  haben  im  Jtbr  1996  folgende  Seh  wank  engen 
ge/eift.  iii-rei;  raiiielhoii.n  l.ior  nvjjen  ihrer  großen  Bedeutung  vorgefahrt  werden 
mögen')  (f.  fjberßoht  24  8.  170). 

Teihveifo  Morden  jn  IjLialititHm'.rrfcliicrie  iu  d.'ii  vei  Miiednu  ii  Amalies  zum 
Antdruok  kommen,  aber  Vorfcbitdonheiton  von  Uber  50°/.  können  hieraus  allein  wohl 
kaum  erklärt  werden.  Welche  I  >u  reh  feil  ni  II  unreife  fiill  man  nun  in  Grund  legen,  um 
einen  II urnh Tcli] i;lt  für  fl' Hille  ml.  er).-  in  li.nrriiiieii  und  daran*  im  Zola m nie nbalt  mit 
den  .■irlHiirtlianiUlies  ..Ii...  Ver:;r,r:erm:peii  des  „itcnllolws"  hersuszu bekommen? 

Liefe  Frage  in  sngefiiMi  der  Vcrfthietlerdieil  der  Zahlen  nicht  fo  leleht  in 
beantworten.  Aber  f.  lirn  die  TliiuTarlh',  daü  de  ernlllirh  angeworfen  werden  muS, 
bowein,  daS  die  plmniSBigc  Verwertung  der  Arbeitslöhne  im  Verbrnnoh 
für  den  Arbeiter  oino  mindert«»  cbenfo  wloktige  Waffe  Ift,  wie  der 
nrganirierte  Kampf  um  Lohnerbühung. 

K«  d-.if  in  diefnn  /.■.rl,:ininieiilii-.n:r  iv.ilil  darauf  Ihii-mu  iei'eii  i.erdr-n,  dali  in 
(liefen  Jahrbüchern  jüiisft  der  Wert  Jos  (iitr.iukoerhaiielii.  ilir  eine  erwsrbithäligo 
Perfon  In  Württemberg  auf  161  ..(t  im  Jahr  beziffert  worden  Iii.'}  Nehmen  wir  an, 
daD  auf  den  Indttftriearbeiler  im  engeren  Sinn  unr  ISO  M  treffen,  fo  hätten  wir 
Iri0x21ä6:lü  -  Mail  im  Jahr.    Wer  mridile  bezweifeln,  daü  die  würt- 

Icmhcrgi  toben  Arbeiter,  wenn  fie  anch  nur  den  6.  Teil  weniger  in  eiooio  einzigen 
Jahr  tränken.  Inbon  liieilnrer,  ih«  Akikiiiamtal  v«n  r,  Mill.  ,tS  anfgeliraeht  hallen, 
um  awb:  i-Uvi  i-Ertt!  [lii:ili.a.i:T,':  —  iii.,d,'in  liei^ii.dni -i.'e  eine  Verkarir.a^aüifaliaa 
ins  Lehen  in  rufen,  welche  ßmtliebo  Delailpioirc  am  5— Hl*;.,  erniedrigen  künote? 


Ludeiimti-,  Iihri.  IBM  Mr.  7. 


Digitized  Dy  Google 


I  171' 


Digitized  Dy  Google 


I.  172  I)i<'  Arboltolilb. 

Leider  werden  elicfe  Kuhlen  m-io  oben  für  die  Brauer  uml  Malirr  cilien 
worden  konnte)  nur  v.-. i j  rin/.eln.'i:  r :  t[:<ill-L  iiivlmin  i:  ur^hjtjiri,  au;li  ifi  m  bemerken, 
daB  dadurch  die  tbatfilehliche  jitLrlicho  Arbeitern»  der  einzelnen  Perfunen  nicht 
1,-egebcn  ifl,  weil  ja  ein  und  derf.'Un'  ArSn'ilcr  bald  du  fc.ilil  ilort  in  einen  Üetrieb 
eintreten  kann.  [lifufiTn  alfn  gehen  fic  Muh-r  .Iii-  gewLLü.Vhtfii  Ai.haitspnnlite.  für 
ViirliHndriifeiit  einer  imrn rcri.-LLi-n  ,T>iVrv,'!iv.nce L  n.icli  dir  eine  eeentiielie  Arbeits- 
lofenrcrricherung;  allein  fie  febrn  jnlinlidi-  iI.ti  ihaiürldielien  Umfang  des  Arbciter- 
wechrela  Uli  und  es.  könnte,  linier  Utnftiiiiden  nueh  die  Identität  der  Peifouen  mit- 
gebucht  werden. 

7.  Gelamtergebnis. 

Üafl  Ergebnis  unferer  Unterfnchnng  ifl  ein  wefentlich  fcritifohes  oud  daher 
nicht  (rann  befriedigend::*,  ehfehe,,,  erfi-ldli.di  ifl,  dnü  alle  Ziffern  n  uf  ei  ne  s.nj 
erhebliche  wirtrchaftl  iche  (durehfclinitll  ich  e)  Befferftellung  der 
unferer  Unterfnchnng  zugänglich  gewefenen  l.ohnarheiterrcbaf  t  hin- 
weifen. 

Ks  ift  Mi/.iflellL-n  (.Tirefcn.  da«  erft  die  utatfitohliOB  im  laufe  des  Jahre« 
»erdienten  l.obufiiin-ikn  ländlicher  Arbeiter,  vpTgUclicn  mit  den  jeweiligen  Preifen 


anfalle  für  amtliche  in  Ül>erficbt  18  (oben  S.  163)  nufge  führten  Lohmrbelter  «igen. 

Es  wird  manchen  1-efcr  iiberrafchen,  dali  in  Württemberg  Jahr  für  Jahr  an- 
nähernd eine  Viortelmilliardc  für  LShne  inngcgeben  werden  foll.  Und  doch 
wird  hie  zuni  ISnveife  des  Gegenteil:,  diele  Vcranfelda^-rinir  :n:i]  .-;-L:t  crlisltan  bleiben 
muffen,  dn  ein  Gegenheiveis  nur  nuf  Crcuid  einer  wirtlict in  l.-i:i]iitncL(r ik  gtfithr: 
»-erden  könnte.  Auf  du?  grelle  Mall  von  ivirlfch  ältlichem  Kampf,  ivii-tfchaf tli eher  nnd 
pprfiiuliehcr  Verantwortung,  welehes  die  in  l.sii,[ivirt['rjlu:t,  lurlufirie,  Handel  und 
Vorkehr  thätigen  Unternehmer  jährlich  anfindenden  haben,  um  diete  Viertel- 
milliardc  ,lierauaiuwirtfclinften-,  mag  hier  nur  kurz  bingewiefen  fein. 

Saeli  itieffi,  Zahl™  ttüimtt:  es  feil 
ijoelle  zurücktrete;  dies  ift  jedoch  nur  fcl 
wicht  fallenden  157  849  boi  der  Land  -  und  Forftwirtfch aft  „Familien- 
angebürigen,  die  in  den.  Belri  eb  i  Ii  res  HuuEtual  tnngaYorftandoa  tb  atig, 
aber  nicht  eigentliche  Arbeiter  find,*  nur  1823  in  Induftrio  und 
5502  in  Handel  nnd  Vorkehr  gegen überfiel. cn.    Stellt  man  fie  nur  mit 

Knecht-  und  Ilnpdil.h  resle.hu  ein.   f..  erhellt  lieh  der  !...  .fall  der  i.amUvirtfchnll 

um  etwa  75  Milliouen  Mark,  alfn  von  53,79  nuf  123,8  Millionen,  d,  h,  er  nähert 
i  erreiclten,  da  lieb  dann  (im  Jahr  1893) 

".edukllon )° h  *  '  '  (VerVanoIa!« 
Gewöhnliche  Arbeitskräfte    .    .    .    268941']  231 677 ') 

Jährlicher  Lohuunfnll  128,8  Hill.  132,61  MilL 

Auf  1  Kopf  im  Jahr    ...     479  dS  672,6  Jt 

'I  I'ie  Diriiriln,!ri:  I',''-  M'i-'ii  lm  :n*n.i.-      1  l.i.T  <:  h -.uzogan.  weit  ji  Ibra  Lohne  voa 


□Igilized  ay  Google 


.„.»..,, 

bei  der  Landwirt (chill 

... 

fch.ftlir.be  T.glab»*. 
1.— t.   Im«!-  nl  Ptrdwirt- 

•srrr  ■ 

ss::s-j:si 

'■ss;  ss'-i 
'",  'S',:'""" 

iionaoo 

'ZI 

»ran« 

,„.„„,„.„„ 

id  J.  6«)  ,* 

SM)  Mo 

3865  MU 

;™»? 

„»«.) 

ligiiizedby  Google 


I.  174 


DIo  AilwiUlShoe  in  Wnrltenb.rg. 


Erwägt  min,  dai  durch  den  Verkehr  and  Handel  letiig-lich  fchon  fertige 
und  nuf  irgend  eine  Weile  durch  Tanfch  erworbene  Waren  bewegt  weiden,  dull 

fo.-aerbii,  .Ii,   im  -I-m-nl I i.  Ui=-ii.:   1  ml  lil,.;r;i:,  „  11,-ril'.  ,,  i  de  leu  IV ■■(,„.,-„, 

i.  h.  alle  mit  der  Eriielung  geiftiger  Güter  befchäftieien  Perlenen  uach  ihrem  V«- 
liralleü  an  materiellen  Giilcrn  von  dm  Krfrdjreri  drr  ["rprmkl.ti™.  ili'r  Virvvaiidlmi!,- 

inii]  üi'k.'.-ui-  dtt  «üi.t  »Irl  Cmd,  In  bleiben  nie  grolle  Gcfamtgrupj.ea  iilirL- 

rtirjriLijr™  ITnEeniebmer,  ,v.lef>,-  ItuhrtnlTe  ie,n  mir  ibn-iu  AL'beilf'jitrfminl  und 
liujemgHi  riu,ra:  l,i„,-.  k-.-M,:  EMifimli'  v,ie.ai,,l,.|n,  mit  ibrem  !'er[Vinal.    III  man 

wirtlebaMieb  gleichartigen  Klaffe  von  den"  t^duktionirtcrhällnincn  in  Landwirt- 
tehnii  (Rnbftofie,  und  Ipdnflrie  (Verarbeitnug> 

Jeder  Landarbeiter  ilt  unmittelbar  oder  mittelbar  rnn  Erntcmengc  nnd  Ver- 
1;  au  (s  [Teilen  iIit  i.iuiV[;i-miif,-jiill('  vrl'K-  iiiifr  /we.Itr  firdmiii  iildiiiiijcii?.  ins  i'ciiif 
[...imliilbe  anlangt,  und  von  Heuge  nnd  Verkauf*  preis  der  indii  (tri  eilen  Waren,  wm  leine 
Aasgaben  anlangt.    Umgekehrt  i(l  der  in  Industrie  aller  Art,  im  Handel  und  Verkehr 


Inndarbeltenden  Arbeiter  gedrängt  wird,  wo  er  den  Geld  lehn  Ttela 
drucken  wird  und  muH. 

Bei  der  Harfe™  Zi>rf|diiii;raiis  de*  liu.icelaWs  In  Württemberg  Bullert  lieb 
dei  vorlialinisniiilligc  Ticftland  der  land-  und  forlr.virlfrjbuillichen  Warenpreile  weit 
nenigrr  in  di'li  Luhnverljiilliiirreu,  als  in  der  Yerreblecbleruiig  der  allgemeinen 
l.aee  der  l.ä  L:  rH.^!ie:>  r,iii:il:MiaN^eli  Iri.e.-n.'.v.i ],.■!,!  der.  lalfllle:!  Kian  lle.  Itfad^ilt- 
l'el.aliliulien  Lcbncrbeiier  bilden.  u:ul  derer;  Arbeits  verdien!:  eis  in  bur  atlBbejulilt 
■Aii'ii.  unilern  .rauJajMi  n-ir  in  IVil'tmij.-  de?  Leimis  limeli  iVht  liefi'beidene  Natural 
bti6ge  heften!.   Es  ift  eine  mar  den  Eingeweihten  bekannte,  leider  aber  nicht 

lialiftifeb   '..Inn:  i!aj]]„-i:ivii-le:ii:  Tlutfni  l,-.  dat  i[ie  klebYiuciaibin  ['iimilien  [b- 

ivohl  in  Nahrung  als  in  Kleidung  und  biniielillii  li  leiiitie.ee  „Kt.tatbrts"  des  Lebens 
weit  fpur-hmer  loben  miluen  ala  die  eigentlichen  Fabrikarbeiter. 

Natürlich  wäre  auch  eine  künftlicbe  Preiserhöhung  einselner  oder  aller  lind- 
■.virifctiiitiietL-ii  W'r.rn:  niclii  im  llnr.de,  den  oben  aulgereigten  IntereDsnkoulikt  u 
I  e.'flti--,,.  da  ia  nirbt  liela'r  Mäi, .  nii  und  inwioweit  der  Erfolg  gerade  den  niedcrlten 
-.  Iii  -': r .  n  .Ii  :  [-irnl.v Irl.".- jiiil'tMi-hi.-ii  |.>n.-i«iHili;r..]i  l'-.iidciuh  :a  gut  knmmen  würde. 

liier  in  nuuiiielir  autli  .li  i  I:eukl,  :i.  neiiiieia  die  Herrilrtifiei.e-Tii/.i.ilif'.il'r.lier 
Krilik  eiii.et/.;.  Der  meiiell«  ticrech  liste  Kern  der  im  Übrigen  nn  iit  neLelliaft 
abllraktcn  Verteilungen  iWiuliltileber  Svrteinatikur  ift  der,  daC  man  ans  der  Wollen 
("liimim'i-lutl.  an"  ili-r  iviti  ka|ii:aliiVnVli..:i  Ava  i:.  f.  iv.  ]ii:i:ius.kr.iinn™  milfTf,  dar! 
die  rein  js'ld«  hliVLif'.b.le  lleiiaiieUiai;:  Ii:,.:  I  ».-.tinij;  dvv  nie.lerii.ai  V.  I k s I' i rll'eball 


Digitizea  by  Google 


Dia  Arbeltilebnt  ig  Wnrlt«abdrg. 


I.  1TB 


iiirinalj  u'ijtr  iirivalwjrtlchiLf'llLi'li  iiel'diriiillUc  Vorl'iL'lluuj.-tr;  ijinacstiifllTt;  k.-.mi.  weil 
Tie  mr  internationalen,  d.  h.  vom  Nationalintoreffe  bezw.  volkBwirtfcbaftlichen  Ge- 
fanitintcrcHe  nicht  kiratrullicrtcn  Kapitalanlage  führt  und  fo  den  Kreislauf  der  Pro- 
dukte innerhalb  des  Volks«™?™  Hörend  t.ecii:tltiiit..  N  ur  die  Heb  ung  der  natio- 
nalen Produktivität  auf  alten  Gebieten  der  Wnrenerieugu ng  bei 
gleichzeitiger  Hebung  des  ihr  korrafpOBdierenden  GafinitrerbisncliB 
vermag  das,  was  man  die  materielle  l.agc  des  Arbeiterftandca  nennt, 
auf  die  Daner  zu  beben. 

In  diefem  Liebte  betrachtet,  wird  die  Lohnftatinik  bei  gleichzeitiger  Vcr- 
btincbslüitiltik  cruciteri  7.11111  Liiibliek  in  dm;  L'rfjnmij:  der  UiiicmiialTen  bbcrhnnpl 
und  in  ihre  Rückkehr  mm  Hoden  •inrtli  den  Vtrlirnutli.  wie  vtini  fozuTnj:™  inr  Hand 
labe  für  den  Volkswirt,  den  ivirtrebnftlicben  Furtfcliritt  nicht  nur  iu  nieffcn.  fondorn 
mcli  zu  b«  fehleuu  igen.  Je  jirintdliftiT  fii:  niihfillt,  um  ['i>  J-Iiiiifcr  Hin:  fic  «weilen, 
d.fl  in  letzter  Linie  die  technifehe  Beherrfchnng  dcrHstur  und  ibrer  unerfcbaufliebeu 
Kräfte  zum  Zweck  der  HürfMIurig  und  Vcnmudluus  tun  I "  n  I  ..ir.:.,  -.11  Verbraueli*. 
Eegenftänden  aller  Art  über  die  wirtfebaftfiche  Stellung  und  läge  eines  Volks  auf 
dam  Erdball  eutfebddet. 

Mit  vollem  Hechts  hat  ein  neuerer  licutlcliei  VoIIm  iitlebull^lim  ■  ,mie:v 
kanifebe  haben  da>  fobon  vor  ihm  getban  -  die  i'rti  Lunu'  der  Löhne,  ab  Gebot  des 
tthtfehafthefaen  Fortfehritts,  ja  als  die  Vorbediusunj:  dafür  bezeichnet.  Allein  mnn 
darf  nicht  vergeffen,  -  und  viele  Volkswirte  verfteben  unter  „Arbeiterfrage" 
leider  nnr  die  induftrielle  —  daü  nnter  „Lünne"  bier  dicSnmmc  derLohn- 
irbeilerleihne  Bboihanpt  zu  verflelicn  ift,  und  daß  eine  grolle  Zahl 
ron  laniiwirlfeliaftliehon  K lei ngrundhef itiern  hezw.  Angehörigen 
derlei  he  n  lediglich  als  Loh narbeiter  Ell  betrachten  find,  welche  ihre 
Arbeitskraft  auf  der  eigenen  cd  er  (linl  iger)  rerf  chnld  cten  Scholle 
weit  wenigerrentabel  verwerten,  >la  der  Dnrobfchnitl  der  lundlofen 
lodnftricar  heiter.  Wenn  ca  dafür  nach  irgend  eines  .Nach weife*  bedurfte,  ill 
er  für  Württemberg  durch  die  Bernfaftatiftik  vom  14.  Juni  1893  in  unwiderleglicher 
Weile  geführt  worden. 

FJienacb  haben  in  der  eigentlichen  I.nndwirif ■imfl  in:  eueren  .Sinne  idine 
FDrUwirtTcbaft)  die  Erwerbstätigen  im  Hauptberuf  Überhaupt  folgender- 
niiihvii  '.ilgeceiinneii: 

Z.fransr.  Dar,  wetW. 

1895   4296S4  1B3761 

1882    387  454  114173 

+  42170  +  39  57B 

Die  in  der  Familie  mithelfenden  Fa inilienangehiirigen  aller  Art 
□uter  ihnen,  welche  wenigftens  für  (liefe  wichtigfte  Berufaan  auch  1882  befonder» 
gezählt  worden  find,  haben  wie  folgt  lugenommen: 

Obiitumpt  Dar.  veibl. 

1895    157  771  91077 

im   116936 

+  40  335  +38  745 

Die  landwirtfehnftlichen  Knechte  und  Mägde,  welche  hei  der 
Uenfehaft  wohnen  and  eilen  und  Jnhrcnlüline  erhalten,  haben  wie  folgt  shge- 


Dinitized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


t  in 


iu.  Die  wuchtenden  Ausgaben  für  fremde  Tagliihnrr,  fdr  Knechte  und  Mägde  können 
niebL  ni'-lir  .Tr'^-niniiri  ii 1 1  werden,  weil  das  ].are  Geld  beim  T-andwirL  fo  .rar1  ift, 
daß  er  fogar  die  Anfchaffuogen  für  die  Familie  auf  das  unbedingt  Notwendige 
beleb™  nkl.  Dur  Baui  verlangt  barle  Arbeil  und  klagt  über  das  Gefinde,  das  Ge- 
linde hiimieili-nim  fclairt  -Iber  aliiuhnrle  Arbeit  bei  gerinj.-™  I.uhn  und  Hiebt  das 
Land,  voran  lins  männliche  Gercbleebt.  Nnr  die  eigenen  Angehörigen  IsITen  (Ich, 
durch  Zwang  der  Verhiltniffe  gehalten,  hcuvjwii.  die  el!ct:ichi]i  llndnnfiiifke  m  hu- 
bauen,  teils  um  die  alternden  Eltern  Hiebt  im  Stiebe  in  lallen,  teils  um  dea  l;rbea 
niebt  ganz  verturtlg  za  geben.  Lim  5,78  •/„  hat  die  Volksiaul  Württembergs  zuge- 
nommen von  1B82-95,  und  nm  53,4  "i,  die  in  iiidurtrie,  Handel  und  Verkehr  ver- 
ivrmleUu    l.i'bn.lfiieiter,   Jie    In   Laud-.virlfchnft  verwendeten  Lohnarbeiter  dagegen 

III  ib»  niebt  ein  nii'rkuiitiik  ib-A-h-*  llilil  v„n  der  lliKtHrblirb-n  Lehel»- 

bLjjo  :br  niirü.TiibiTvilVlieii  Itfv.-ilkiTimg!  Her  b.i'lbin i<-  W  in. trieb  der  Schweben 

ift  nicht  etwa  nur  ein  .uivfnTchcr  Zag',  eine  .ri.nanlifdio  Leide  ufcliaft".  eine  ati- 
crerhte  „Kigcnfchaft"  des  „febwahlfeben  Stammes"  —  der  wohl  liingft  niebt  mehr 
ganf  rein  esiftiert  — ,  [lindern  eine  einfache,  aber  unvermeidliche,  ja  bitter  ernfle 
N< ihn- u,l ii; keil.  M.n  lir.i  Iclnm  i'.m  ili-iu  Uuilhilngcr  der  Dnilfrfen  cef(inv;ii  ii ;  bei 
Wiiittcnibir;-  milü  ra:ui  fthun  mehr  von  Landhungers  not  fpreehen. 

rl;»   ifl   liiill'.-nllieb   ein  leiir  jiofitivrj)  Ergebnis  dea  Vor- 


(lriiigiirlii-r  vnr  Augen  fübren,  als  eine  griimlliihe  |e:enlii"ehe  UuL-rfueLung  der  iobn- 
vorhiUtniuc  aller  Arbeitskräfte  eines  Volks. 

Ohne  eine  folche  tappl  alle«,  was  mau  „foiialpclilifdie  Gofelrgebuiii;1  i-cmil, 
im  Finftern.  Welche  Beurteilung  bildet  ein  äi-hiffakaf  itrin.  ".-lebet  fei  Lrckwf  rden 
feines  Schiffs  nnr  alle  Mann  an  die  1'umpen  kein  man  liiert,  obn.'  zugleich  den  Leck 


aller  Art  feinen  mehr  m 


tu  Grand  gehen,  wenn  es  eines  Tags  nicht  mehr  die  Macht 
hat,  irgend  »eiche,  jene  Hnhfmffe  ihm  liefernden  Völker  zum  Aua- 
lanfch  gegen  die  Arbnitsprodnkto  zu  iwingen. 

Dlefe  Macht  hnt  dai  wUrttombergifche  Volk  als  Wehes  nicht,  und  wird  fie 
auch  nie  bekninmen.  Je  mehr  im  1-anfe  der  letzten  25  Jahre  die  AlmandWinij;  der 
Ixiuernebe.i  lle^lkcruni-überlVhüH,-  in  Imluttri,-.  Handel  und  VL-rki.-;ir  tt*--«  fluiden 
hat,  welche  zum  großen  Teil  —  man  denke  an  die  Teitü-,  Mafcbinen-,  Metallwaron-, 
Miibel-,  MiiGkinllninierjleri-,  l.liten-,  lldjivnren-  n.  f.  w,  -Indnftrie  —  ihren  fehr  ftatk 
angewachsen  Arbeiteibcftsmd  nnr  durch  recht  Harke  Ausfahren  auf  der  erreichten 
Anzahl  und  Lohnhöhe  in  erhalten  vermögen,  nm  fn  weniger  kann  das  Bsliitbj'al  dieler 
Iteviilkernngsfchiehten  nnd  fomit  das  Niveau  det  fiefamtbevölkornng  durch  inner- 
polillfche,  oder  gar  fiiczitilVh  nUrtternbergifehe  Maßnahmen  garantiert  werden.  Viel- 
mehr hangt  äWea  Schickfal  ab  von  der  Macht,  welche  da>  Deutfcho  Reich  all  ein- 
heitliche Kraft  in  die  Wngfchalc  des  Welthandels  [0  werfen  vermag.  Man  ttnfche 
fieb  aueh  dariiimr  nieh:.  <kiii  ein  Nb  ilerb-en  der  /ellftlirmibeii  an  fiidi  nur  liie  fnr- 
male  Möglichkeit,  keineswegs  aber  irgend  welche  Sicherheit  Wr  die  Erhaltung 


L  Hfl 


Dil  ArbcöUlSbna  in  Württemberg. 


uulVrer  Arbi:Lt.:]m;i IVcn  Iridd.  iviitireilti  eil]  Meli«  n ti IT b c3 ■,' rl p  1  c- c J] L 1 LI  MH:i  ]'V.lj.-f 
möglichkoitoTi  nnch  fich  sieht:  einmal  das  Hereinlluten  jeder  Wellmarklkrife  and 
foüann  die  fcbrankenlore  Konkurrem  aller  niofatdentßifcei]  Ibarlegenen  Industrien  m 
Gunften  dieTer  lelstereu. 

.  Eine  Veniit'liriLiii;  riii  Ki/i'UEiiillp,  nclühe  ilcra  wilrtlembci-gifchen  Boden  ent- 
nommen Kenten  kiiimcn,  im  Vwliiiltnis  zu  der  :n,n :irhiV, Vulksailil  Iii  In-!  ii.;m 
l'rciaftand  aller  BodeneneiignilTc  derzeit  ausgclcblonen.  Für  den  luodivirlfebal'lliclieu 
Arbeiter  bleibt  alfo  nur  übrig:  Übergang  in  n ichtland wi rtfcliaf tlicbor  Ar- 
beit uder  —  Auswanderung,  oder  Verbleiben  bei  L»  nd  ivirlfchaf  t  uuler 
rieb  relativ  roifchloobterndcn  Ve  rhä kniffen.  Jede  den tfebe  Arbeiter, 
politlk  maS  alfo  bei  den  Ba uernfiihnen  und  -töchtern  un<t  den  luud- 
ivirtrchaftlichcn  Taglbhnern  cinfotaen,  feien  diefe  nun  in  Oftelblen 
Anhüi.grel  der  großen  Gilter,  oder  im  Süden  an  die  Scholle  gcferfclte 
„FurailienAugehörige". 

Jede  Verdunklung  diefes,  durch  die  [.ohnflatiftik  iwar  nueh  nicht  ftreng 
wlffiMfetaifÜicb,  aber  weniglten»  aunlhcmd  iiacbgewiefenen  Tbithcftandw  muß  alx 
l'rciegebnng  dor  Klima  Intcrefleii  der  Lohnarbeiter  als  eines  in  lammen  h  findenden 
Shindea  beielebiiet  Werden  nnd  würde  Ach  friiliti  oiitr  fpiiw  hiiu-r  räch  tu. 


Iirm^rnli  LcT-lSarti-hl  LitUüf : 
B.  110  ZUt«  11  van  oben  mal  ei  helfen  Ratt  20  »Mir.  Ml  SO  bei".  4S 


(Folr-o  Aullgen  1  W»  25.) 


Dinitizedby  Google 


Die  ArbeiblSlme  in  Wfrllcmbcrg. 


Diaitized  by  Google 


t  181 


Dlgiiized  b/ Google 


I 


*  IS 


1  i  - 1  -  i 


Hi 


ggi'jHi  I 
II'-  I 
l-i  S 


'Jll  ' 

i  1  1  S  8 
"1 


im  i 


i  '  '  I  s 


illliiilllÜlIi! 


Diniiized  by  Google 


»  ArtoiMMin»  in  WB.llemb.rg. 


Ii  Hr  HIUn.ll  Ii  n.l 


Ige]  (1  BUDDilir)  . 
in  (100  Stück)  .   .  . 


168ftW  1881#& 


iupd-Prng«l  (lK>uinne 
/BcJflheitB  Hcbelter  und  Flügel  (1  Raumnie 


,;,         i-.r.n  n.> 


l  ^..j  ]>?;.■■  l'. 

,»  JM/J  JOS,«  11 

.v  ii-ii  iu-.i  Ii»,.;,  :li,,i  i-.r..i'it.'.7  1 1 Ii, ;  r 

..i  iw.;  iwj:;  i„u        f;-V'  i".,.!  ii 


',  lii-tiLriivsclmrlitri  /iirtrn 


□Igilized  öy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


L  167 


Dinitized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


Dlgiiized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


Dlgiiized  by  Google 


Digitized  by  Google 


L  i  j  II'XJ 


Oy  Google 


DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Dto  AiMulBW  in  Wo.it«  »borg.  I.  199 

berg  1884  bis  1898.   (In  Pfennigen.) 


□igitized  b/  Google 


Die  AcbriUiaiine  in  WOrllembir;. 
barg  ISM  bis  181)8.    flu  lTcrnitue-B.) 


L  £01 


□igitized  Dy  Google 


Diniiized  by  Google 


Dinitized  by  Google 


Oigitized  Oy  Google 


I  £06 


borg  18«  Iiis  1898.   (In  Pfennigen.] 


Digitized  Dy  Google 


iilliiilllli 


inuis  Ii  ii  Ts: Iii  Ii 1 1 

111111111 

IplSl!  II- ll^liplll  Hi  Bl  I 

P|  ;  I  Ijsli  ■i"'i|'l;l|l3!j» 


Digitized  Dy  Google 


Dia  AiieiUiahne  in  WarllMnUrg.  J.  209 

imfih  Mittdllnng  der  Rernfsgoiioirenfuhnftcii, 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Oigitized  Oy  Google 


Über  die  Anfänge  Ton  Kombttrg  Iii  jebt  etwa  folgende«  feftgeflelll: ') 
K»il"ct:tn  liuii  Jahren  Si7  lind  UM  kaufte  ein  (inf  Hieb.ird  vni:  Itotölburir 
(a.  Ii.  T.)  >™  BiMmf  Ltnlold  in  Augsburg  den  Ka]iri!-;Kfli;)ifii-)lirrj  ki  H;i:!.  -Sein 
Cef,:!,  lcr.hr.  ei-nietel  im  Kocher-  und  Murrenu  und  Walter  hin,  nennt  fieb  Kit«  im 

Uoffen-WeiBlberg,  vulleisnt  Bach  den  Hohen  Ii  auf™.    Wohl  tun«  Uirtc-hauer  kaifer- 

Zell  de»  Bacbfenkriegs  lOTä  Müncbe  auf  die  Karg  gebracht,  während  der  AbweTen- 
beit  feine«  Binden!  Bagger  auf  der  Romfabrt  K.  Heinrisha  10S1  die  Felle  ganz 
zu  einem  iSenediktinerklofler  umgewandelt  und  Ruggera  Hannen  Vertrieben,  ranfite 
aber  feinem  küruK-treii.'ii  Knul.T  iLis  (fiigsfiiiiidcis  machen,  diB  da»  Klotler  uater 
die  Anflicht  des  Erzbifchofa  Wenk  ton  Mains  geftcllt,  dem  Hirfcbauer  Einfluß  ent- 
legen wurde. 

Das  Klnfter  war  bald  durch  Schenkungen  und  VermäcblniOe  foilens  der 
SiiftBiiainilL,'  u  a,  mit  Gütern  und  Oerechtfamen  aller  Arl  in  Städten  nnd  Dürfern 
des  Frankenlande!,  am  Rhein  und  Mnin,  Tu  reieh  begab!,  daO  niebl  in  verwundern 
Ul,  wenn  den.  drillen  Abi  Herwig  (1104-1139)  Mittel  genug  rur  Hand  waren, 
da»  Klnfter,  ilne  er  mil  Kingmauern  umgab,  in  erweitern,  und  die  Kirche,  eine 
ilreiMiiffisrc  niin;mil',  h.  l'f.i  i J i — : a. t Ii  I i Ii -s  mit  «ertlichem  Qncrfchiif,  mit  heule  nneb 
bewunderten  Knaflfobälien  iKriinlcuclilcr,  Antepcndium)  in  rcbmUck.cn.  Aber  bald 
wendete  lieh  daa  Gluck  in  den  unheilvita  Keilen  der  Kämpfe  iuildjcc  Knifcrlum 
Ii  ml  Paplttiiui;  der  von  K.  Kuurml  aiifci'fwlHu  .~:iiiniilicrr,  .•inlieuk  Walthor  von  Lim- 
burg, wurde  zum  Schädiger  ilea  Klo(lers;  der  unmittelbare  Schutz  den  Iteictkif,  dm, 
feit  1378  die  Abtei  anvertraut  war,  erwies  fielt  als  roBchlloi.  Die  SchutdcnlaiL 
wneha  fo,  dnli  die  HÖnehc  1313  nnf  2  Jnhro  in  fremde  Klofcer  auswandern  muutcn. 
Dann  brachlen  Fehden  mit  der  Stadt  Hall,  innerer  Zwift  nnd  Knohtlofigkeil  dal 
Klufter  mehr  aad  mehr  zurück. 

lukorni.rjitnra  vu-i  Kirchen.  Verpfände  u;rn  Ittel  Vcriiukruiigen  fteucrt.'n  :nii!ii;r 
nnr  ™Bhe rieben d  der  Not.  Da  tbatea  dio  a d c L i jrc- u  l,lol"tiThcirct.,  „lohon  Langd 
der  kliirterliclien  Zucht  entfremdet,  finb  jet«  (Ylblt  des  Müiielunameu»  feliiimend, 
und  nach  abgeftiudcrleni  Einkommen  trachtend,"  nach  aa«wärligea  Vorgängen,  iu- 
lolll  dem  im  nahen  Ellwangen  (UfitJ),  einen  entfeheidcadea  Schritt  und  verwandelten 
146*  ihre  lleneilikticerabtei  in  ein  aeklichsi  l'.ttlerftifl. 


■ifobe  Kirtten^sMjinhl.  IBM  S.  ISS.         ^  ' 


Digitized  by  Google 


L  SIS 


Die  Grabdenkmale  in  Homburg. 


Fortan  ftand  an  (kr  Spille  ein  Propft,  und  in  dellen  Vertretung  ein  Dekan, 
welchem  je  ein  Scholafler,  Kantor,  Kufles,  10  Dom-(Cbor-)berTen,  ISrallich  edlen 
GefcMecbta,  Ibwie  2  Dokloren  der  bl.  Schrift  oder  der  Beeilte,  uubfl  einigen  Obor- 
vikaren  nnlerftunden. 

Ana  der  Qelehümle  du  Stilb  Ml  Iiier  nur  das  Bange  febichtli  che  kort  an- 

Der  totale  Abt  nud  erfto  Propfl  Seyfried  vom  Holti      1504)  lieB  die  fog. 

Dekan  Wilhelm  Ulrich  r.  Gailenberg  (1674-17.36)  lioll  durch  Warebnrger 
Heifler  an  Stelle  der  allen  romanifeben  Pfcilerbalilika  in  den  Jabrea  1707-15  ein 
edlee  Gotteshaus  im  KciiaiiTaTirei'lLI  «luaen  und  ilitnlc  den  -rüGern  Teil  des  großen 
feliloflarligen  Gebäudes  zur  Wobnnng  ßr  die  Dekane  (die  fog.  neos  Dekane!)  anf. 

Ahl  1.  f>kt,1l«:r  ISO:'  niilm:  Wii-'.l, .■„,!„■,■-  iWls  den  General  «Ml  Mylills 
provilorifcb  and  am  23.  Kövenig]  1*02  definitiv  .l.is  Stift  in  Kenn,  welches  Tofort 
inil  deru  Kapauilltrkln.'tuT  S1,  Aüiilien  und  licr  Konvcrtitoiiful'tün;;  in  Slcinlindi  naf- 
gelioben  wurde. 

Im  April  1603  emehtelo  man  nnn  ztmäcWt  ein  Stabsamt  (bia  1807),  eine 
Slenereinnehmerei  (bis  180»)  nnd  ein  Forfüimt  im  Kombnrger  Stift.  .Von  1807—180» 
dientn  iIkE  Selihifi  der  Lfnt'Laltunir  de«  Prinzen  l'nill  vuri  Wllritenilierj;,  welchem  liier 
ain  21.  Februar  1B0S  Prini  Fried  rieb,  der  Vater  Seiaer  Majeflüt  des  KüaigH  WU- 
belm  IL,  geboren  wurde.  Seil  1817  ifl  dag  K.  Ehreniimüidencorps,  nnd  neben 
dielem  in  neuerer  Zeit  das  K.  Lundwelirbeiirkskommando,  fowio  die  Kaplanei  Stein- 
liarri  und  die  Stifts  metnerc:  in  dun  H-rfrliiriiciien  Celiänlii'ijlif iiiü]  nr.ler:!':l>r;Li]il. 


Befchreibung  der  Grabdenkmale  in  Koniburg. 
I.  In  der  Stiftskirche. 

i  der  Mitte  dee  (linken)  närdlicl.cn  Seiloofcbiffa  an  der  Wand. 

Grabdenkmal  der  Brigitta,  Gemablin  Valentins  v.  Berliclii  n  gen 
iirabnch,  geb.  v.  Vetlberg,  4,54  m  buch,  2,30  in  breit,  ein  in  Alabafter 
miebet  Skulptur  in  edler  Itcnniflanco  aitsgeffibrter  Denkftein  mit  2  links  nnd 


\Vanie]ikdiili!e[:.  liieren  liral.mni  hMU:  dir  .--im  (iii.  IV\  v.  i'.-ilieliit.-cn  in.  J;,l,r 
1592  feiner  Mauer,  welche  anf  Konburg  begraben  fein  wollte,  wo  ihn  beiden  Vor- 
fahren, die  Äble  Ernfried  I.  uud  \l.  v.  Vellberg  (HOB— 1421  nnd  1449—1473) 
ruh  [an,  in  der  ehemalige»,  1*-!)  Inil  dti»  llibli<>ltii'kfa:il  diinetjen  abgebrochenen,  ur- 
alten Mnrieubip.dle  (der  LLif]i]  iiLii;lirl:Mi  linr-k  i|"'!'e  r.:im  Iii.  Unrlli.dnniikusi  h-it! r-1, t,-i, 
irllTeii.  Von  liier  uns  wurde  il ns  licikniii':  l.v'li  in  die  ll,ni]ill;iiel,e  lelfet/.r.  (',,■- 
krönt  Iii  das  (Jrabmal  durch  eine  weibliche  Staluo,  welch«  rieb  iwifolsn  2  Wappen- 
fcbildcrn  über  dem  Hnuplgcfima  erhebt.  13er  eine  davon  rechts  enthalt  das  Wappen 
der  lli'rri"i.  j(  tfi,'er.  l-'iniiierren  Lind  (irnfer  v.  li.vlieh  n-en.  ein  lillicrcer'i  Had  mit 
ii  Speichen  anf  rchwareem  Schild,  mit  einem  rechts  feilenden,  filzenden  weißen 
Wolf,  ein  weiScs  Lamm  milchen  den  Zähnen  haltend,  als  Helwiier,  der  andere 

']  Dl.  Farben  find  der  YollfUr,dlSkeil  «egen  nach  Sibmaeher,  Tjtoff  und  v.  Albert] 


Oigilizea  D/  Google 


Oigitized  by  Google 


L  220 


Die  Urabdoniimalo  in  Edoburg. 


links  das  Wappen  der  Herren  v.  Vellburj,-,  einen  ivfiCsn  Adiersllagel  und  ein  goldenes 
rechtes  Obereck  im  blanen  Feld  mil  hlnucm  und  weiHem  gefcbloffenem  Flog  als 
Halmiierde.  Dio  Hauptfiguren  des  Monumenta  bilden  eine  vor  einem  Kroiifii 
knieeude  betende  Frau  in  falten  reich  um  Oberkleid  (Trauermantel)  mit  fein  ausge- 
führter HalBkraofe,  hinter  ihr  ein  aar  einem  liegenden  Wolfe  knieender  gebarnifebter 
Hilter,  don  Rachen  des  Tiorco  mit  beiden  Man  den  anfreiflend.  Ein  Halm  mil  offenem 
Vilier  liegt  iwifchen  Wolf  and  Frau. 

In  dem  Fries  and  hinter  dea  beiden  Säulen  find  folgende  Ahnenwippen 
angebracht : 

A.  Von  der  Berlicbingen.Döribacber  Linie  (Bber  dem  Biliar  and  rückwärts 
von  (tiefem): 

a)  t.  Barliobiagon: 

(OA.Iicfcbr.  tod  Knnzelsau  S.  387.  485.  4'JO.  Oefchichte  des  Ritters  Göll  von 
Berlicbingen  von  Fr.  W.  G.  Graf  von  BerlichiDgen  Roffach,  Lorjaig  1861  S.  686.) 

b)  v.  Bibra: 

Ein  altes  fräckiM™  Aildsu/fdilsclit,  deifen  (itammfeblol!  gleichen  Kamen» 
anweil  Rottingen  a.  d.  Tauber  im  liitterknntnn  StdguwaM  lag. 

W.i  ein  febwiner  oder  parparfarbiger  fpringender  Biber  mit  roter  Zunge 
im  goldenen  Feld;  U.Z.:  offener  goldener  Flug  mit  2  Bibern. 

e)  y.  Anffell: 

Das  jclit  noch  woblcrhiiltcne  Stammhaus  diefc»  friiutifehen  AdclsgcfchkchteB 
liegt  iwifchen  Bamberg  and  Bayreuth  bei  Hollfeld  am  Flulohan  AnfTaH  in  der  Tog. 
fränkifchen  Schwaß.  Feter  v.  AuflaH,  zweiter  Propft  in  Homburg,  Domherr  in 
Würiburg,  Dr.  jnria  (1433—1523),  war  bei  Alifaffiing  des  Tübinger  Vertrags  vom 
8.  Joli  1514  iwifehen  der  Landfchnft  und  Herzog  Ulrich  thätig. 

W.:  ein  filbernej  Band  mil  roter  Rofe  in  der  Mitte  aaf  blnaera  Groad; 
H.Z.:  eia  Federbafch  (Pfanenfplegel  in  goldenem  Halter)  zwifcben  2  BBffelhärnern, 
in  deren  Hille  je  eine  rote  Rofe  anf  weiflem  Grnud. 
d)  r.  Heßelhanren: 

(Dio  Überfcarift  „MaDonbanfen"  ift  unrichtig.)  Dorf  mit  SeLloi  und  Scblofi- 
gut  im  badifchen  Aintabciirk  Ocrlichabeini,  Hille rkanton  Odenwald.  Margaretha 
von  MeHelhaufon  Ijicä  die  ödm-irjicrnmtter  des  llitiri..'li  v.  UcKiehiafcu,  ilcJcii  «c- 
mahlln  Barbara  .MetTelhaarerin"  genannt  wurde  (1423—1473). 

IV.:  fchwaricr  Sehachhrett-Tarm  in  weißem  Feld;  S.Y..:  ebenfolcher  Tonn. 

'  Aller  [rinkifeber  Ortsadel  in  Dettelbscb,  einer  Orlfchsfl  am  rechten  Hlin- 
nfer,  2  Stunden  van  Kitiingea  bei  Wiinburg.  Ein  Kanrad  r.  Thelelbach  kommt 
febon  in  einer  Urknnde  vom  6.  Siiiri  1269  ala  Zeuge  vor. 

W.:  ein  weißer  IlaJiscnkonr  mit  rotem  Kamm  und  aasgertrecktor  Zange  in 
blauem  Feld  :  U.Z.:  ein  «eilier  Uahmüikiipt"  mit  r.ilem  Kamm. 

f)  von  der  Heere  (Kehr,  Khere,  Keber,  Kern,  Koyor,  Kühr). 

Ein  fränkifebes,  im  Hitterkaalon  Bannacb  immatrikulierte!  Gcfchlecht,  ge- 
nannt nach  dem  1270  erbauten  Sellin!!  auf  den  Herfen  der  Keer,  nusgefturbeli  im 
Jahr  IM3  mit  Richard  von  der  K,-»r  ,n  üehwickerehntlfeu,  Propft  in  Kombnrg  (1556) 
and  Dompropft  iu  WUrihurg  (1562). 

W.:  im  icbwarl  und  weifl  quer  geteilten  Schild  ein  halb  weiller,  halb 
fchwaraer  Vogelfafl  mit  4  Krallen;  B.Z.:  mBnnlichcr  Rumpf  im  fcbwarien  Kleid 
swifclien  2  Flügeln  mit  je  einem  weißen  Vogolfull. 


Oigitized  Dy  Google 


Diu  Grabdenkmaln  in  Homburg. 


I  221 


g)  Au  der  rechten  Sänlc  im  »nenn  Fries  U)  ein  Wappen  mit  der  Anffcbrift 
„Hofen  berg".  ProfeiTor  Schwentsr  in  Eilicgeu  hit  daafelbc  im  Herbft 
ISOö  Erneuert.  Dan  lirrprllngliebe  n.tifl  beim  Verfelzen  .[es  Denkmal*  in  Ver- 
lud geraten  fein  (rrgl.  nnten  B.  d}. 

b)  An  der  Stirahite  des  Fritfea  von  der  rechten  Saale: 
v.  Adolihelm  (Adelibelm). 

Der  Stammfilz  der  Freiherren  von  Adelsheim  in  die  badifebe  Amteltidl 
gleichen  Nunens.  Urkundlich  feit  1374.  Nach  Widtnanu«  Chronik  Ton  Hall  hielt 
fich  ein  Zweig  der  Herren  Ion  Adelebcim  fchon  1349  in  Hall  auf. 

W.t  Hin  fchwanes,  nouefaeh  gebuckeltes  Steinbocksborn  mf  Silbergrund; 
U.Z.:  Ein  nitiergekrfpuier  Jungi'raiierinirnpf  in  weiii  und  fehwurzem  Kleide  twifchea 
2  Ichvrarz  nnd  wtü  geteilten  Stein bockshornern. 

Hinter  der  rechten  Säule: 
i)  t.  Vobeofleln. 

Ein  altes  Adetsgele  blecht  auf  der  nun  abgegangenen  Rurg  Vobenflein  an  der 
Einmündung  der  Bibers  in  den  Kocher  bei  Wertheim  (OA.  HallX  Limburg«  Vafilleu. 
Urkundlich  feit  1398.  Seil  H33  wer  diu  Familie  im  Bofili  du  Schlaffes  nnd  der 
Herrfchaft  Adel  miinni  fei  den  und  dorthin  nhergelledelt. 

Mit  Johann  Ludwig  fcuh  das  fitfehkek  im  Jahr  1J3J  au.. 

W.:  3  gelbe  Leget  (2.  L)  im  »eitlen  Feld;  H.Z.:  ein  birligcr  Manns- 
rnmpf  in  gelbem  Wimms  mit  tot™  Kragen  nnd  einer  gelben,  weiHgeftlllnlen  Zipfel 
mflUe  mit  weiner  Zottel  (Quafte). 
k)     Hufei  (Montfai). 

Beutel  (Geldbeutel);  U.Z. :  ein  fenwaner  Hnndskopf  mit  aofgerperrtem  Hauben, 

Das  Gefcblecht  hat  feinen  Namen  von  der  früheren  Gra/Tdan  Hifoa  (Horn, 
Montfai,  Mnful  im  jetzigen  Mefukkotbal  am  Mäh,  einem  NebenflSSeben  daa  Ticlno, 
in  Sud-ßraubDuden,  ausgefterben  am  1500. 
1)  t.  Hunt  {de  Monte,  Moniini). 

Eine  jetzt  noch  in  Hävers  blühende,  allrbülifchr  Familie,  welche  früher  daa 
.Sohloü  Lüwenlierg,  oberhalb  SchLonis,  liewotmto.    Ilikuudlich  fei;  13M. 

W.i  ein  goldonss,  bilbes,  aufgerichtetes  Einhorn  im  blauen  Feld;  H.Z.: 
eiu  »achtendes  goldenes  Einhorn  mit  einem  Tilhernen,  mit  Laub  befiten  Flügel. 
m)v.  llelmunt  (Boltaont,  Pallmont). 

Freiherrliehe  Familie  in  Graubbnden.  Ihre  Herrkbafi  niit  den  SchlöfTeru 
iu  Billmoni,  Filmt  (oder  Flums)  nnd  llanlz  lag  im  12.,  IS.  nnd  14.  Juhrbnodert 
im  rhabTeboE  Oberland  nnd  im  Lugnetz  am  Vorder-  nnd  Hiutorrhoip. 

W,:  im  filbcrncn  Schild  ein  fehwnraee,  fehrag  rechts  gcltolltea,  dreifaches 
Krem  (d.  h.  ein  Krem  mit  3  parallelen  Querbalken);  U.Z.:  daefelbe  Kreuz. 
D)  v.  Zulh.irdt  (Xiiblhiirrtl,  /.iili.^luinlt,  Zall.-nliarl.  Zijltlliard,  Zllllilwrl). 

gegangene.  Hnrg  Züllonbart  hei  Urfenving  U'ilinl  der  tjmeinde  -ehlstb  UA.  Göp- 
pingen ,  welche  Iis  teile  1414  an  die  Kirche  in  Deggingen,  teils  1509  in  daa  Stift 
Oberhofen  in  Göppingen  verkauften.  Wegen  Ihrer  Anteile  an  den  Iii  Itergü  lein 
Widdern  und  Roth  suhlten  Tie  auch  mm  Billerkauton  Odenwald. 

W.:  ein  halber  rdberner  Bock  im  roten  Feld;  H.Z.:  desgleichen  ein  wach- 
ender fi  Iberner  Bock. 


Digitized  Dy  Google 


i.  m 


o)  v.  Vellberg,  Wappen  wie  oben  I,  1  berchrielien. 

Dar  Stnmmfiti  dce  Gcfcblechies,  das  feüon  im  Jahr  1340  infolge  der  fog. 
etilen  Zwietracht  der  Slndl  Hall  den  Rücken  gokohrt  hatte,  war  iu  Venborg 
OA.  Hall  und  swar  in  den  frübefteu  Zeilen  (1102— 1108;  Hennen«  de  Vellibcrc) 
auf  dem  oberen  oder  vorderen  Schloß,  von  dem  jelil  keine  3pnr  mehr  vorhanden 
Ift,  feil  L4S9  aber  auf  dem  hinteren  oder  unteren  Schluß. 

Hall  erwarb  fleh  mit  febweren  Opfern  and  langen  Proieuen  die  Hinlerlaffen- 
fchaß  der  1693  ausgeftorbenen  Familie, 
p)  v.  Ellerbach. 

Der  Statumljli  .ler  Herren  von  Ellerbach  ift  der  gleichnamige  Ort  bei  Dil- 
lingeo  In  Bayern,  in  der  früheren  Markgraffchufl  Burgen  feit  1120. 

Zweigo  diefea  Qefoblechte«  haben  in  Erbach  OA.  Ebingen  und  in  Lanp- 
beim  ihren  Siti  genommen,  wo  im  Jahr  1570  mit  Eitel  Hann  von  Ellerbach  die 
Familie  erlofeh. 

W.;  von  Gold  und  Grün  generier  Schild;  H.H.:  ein  Hundlkopf  mit  aui- 
geftreckter  Znnge. 
q)  t.  Adolxheim 

(wie  in  UL  h.). 

B.  Vellbergfche  Ahnen  (im  Prie«  links  und  hinler  der  linken  Säule). 

a)  v.  Vellberg;;  vgl.  oben  1,  1  u.  A.  o. 

b)  V.  Wernau. 

Der  Weiler  Wernau  hei  Erbach  gab  einem  feit  12S4  (Wcrdinowe)  nach- 
weisbaren und  1690  im  Uinneriamm  erlogenen  ßefoblecbt  von  gräflich  Bergifcben, 
auch  SieuBllcgenfehen  Dienilleulen  den  Hamen,  welche  im  16.  Jahrhundert  diefe 
Gegend  verließen. 

W.;  in  weiß  ein  fchwaner  mit  3  goldenen  oder  filbenen  Ringen  befetiter 
Seh  räg  rech  üdialken;  H.H.:  Horn,  halbmondförmig  gebogen, 
e)  v.  Spetb. 

Die  Herren,  jetit  Freiherren  v.  Spetb,  deren  ältefte  urkundlich  genannte 
Glieder  ein  Vogt  von  Aehalm  1222  und  Heinrieh  mit  feinen  Brüdern  1248  Gondel- 
flngifche  Lehen svrägor  waren,  bekleideten  das  Erbtrnchfeflennrol  im  Heraogtnm 
Württemberg  ond  befallen  zahlreiche  Herzhaften,  Städte  und  Sohlouer  in  den 
3  Rittcrk Unionen  Neckar-Scbwnriivalil,  Donau  und  Kuclier,  welche  Jedoch  durch 
mehrfache  Teilungen,  Fehden  und  Verkäufe  meifl  in  fremde  Hände  kamen. 

W.:  in  Hut  :i  i'clirägrsulits  ülnrninander  liegende  filherne  SchlluTel;  H.Z.: 
mSnnlichet  Butnpf  in  rolem,  mit  den  3  ScblfiHeln  des  Wappenfchild«  belegten  Kleide 

Börnberg/ 

Ein  von  c.  J2ÜO— 1632  blühendes  fränkifehei,  ehedem  im  Bitterkanton  Oden- 
wald begütertes  ritterliches  Gofebleehl,  »inirterialen  und  Vafallen  derDynaften  und 
Bifcböfe  in  der  Umgegend  ihres  Slnmto  fitzen,  des  zwifchon  ßoekaberg  und  Öfter- 
burken  gelegenen  badifoben  Fleckens  und  Sehloffes  Bofecberg. 

W.:  geteilter  und  fünfmal  von  Boi  uud  Silber  gehaltener  Schild;  U.Z.: 
eine  tote  Kofe  »wlfthen  einem  weißen  und  roten  gekrümmlen  Schwanenhals, 
e)  t.  Nippenburg. 

i:in  aller  fthwiiliifther  Ortsndtl,  delTen  Stammfilz  der  jeliigo  Nippenbnrger- 
hol  mit  Sohloßruine  über  der  Glems.  Gemeinde  Schwieberdingen  OA.  Ludwigs- 
bürg,  war. 


Digitized  by  Google 


bürg,  des  Ismen  männlichen  Spröden  reines  tiefe h) echte,  Kunigunde  Kilairlne 
v.  s:,,j,Bi,l,(ng,  ii.il  .Johann  b'ricdiicli  v.  Bilfingen  m  IS.  Mai  IG4IJ  all  Beionme  im 
gräflichen  Hnufe  Bilfingen  Tort. 

W.:  im  qoadrierton  Schild  in  1  und  4  je  ein  KCiiffnptür  filherncr  Adler  flng 
in  Blau,  ia  2  und  3  je  eb  goldener  Pokal  in  Schwerz;  H.K.:  rechts:  der  einer  In 

[Ilm;  5,i:kiiii[i:l.:ll  «  i-i'jl irliin  i'-ur  :.[■:<. -:i  ju i  ;nifL..[l  iii:r  ,\r:ik'  a:.-,^-!'«:!!'  AilK-l illlt  i 

links;  ein  goldener  Pokal. 

Die  3  Pokale  kamen  erli  Dach  Belehrung  mit  dem  ErifckeufcoLaml  1616 


F,:.i  fiin.ni.igcs,  zu  den  ehemaligen  Rltteikao tonen  am  Rhein  in 

Schwaben  und  !-'ra'd*<-u  cchSrcciK*  (ii-IWd.-ciil,  SMnnrifi«  I V- i I  lind,  de*  13.  Jshr- 

Ijundurts  Ucrf  nud  Sr-iiloll  d[a,ifiiw,-i.er  |iJA.  ILieksmi».  war.  iL'iil  verlief  daa  vor- 
her In  m\  anfär%e  Gefchlechl  diefe  Stadt. 

W,:    2  paddeue.    nrl    li         l!j-,.-n    -ii  d,T   /llüek.iaili-  IS.rL'u  ,  S'.rcill™lel 

mit  goldenen  Stielen  in  blancra  Feld;  U.Z.:  2  Beile  wie  im  Schild. 

g)  y.  Hfl  rieden  (  iur:cli;i^f:  !""I,itIV1ii](I  l'ut.t:  Hcbenriod,  H,;lii;iried  =.  llricrielhi. 

Das  Wappen  in  an  der  inneren  Seite  des  Friefcs  der  linken  Säule 
angebracht. 

Unterbeinrielh.  OA.  Weinährs)  ift  feil  I1SG  bekaant  und  öfters  in  der  nSchflen  Um- 
gebung der  Staun7chen  K»ifor. 

IV.;  drei  rr>  Sili  -neu  im  -viLiSili  S.-'aiki;  tt.Y..:  im«  rueb  nebtf  ji-tiogcnr 
Hurner  (rot  und  weiß)  mit  kleinen  Kugdll  an  der  rechten  Seile. 

h)  v.  Höchberg. 

II«  u.i')i::.iu»lM'li  [lieber  UL-Miri:.;;-  \\":,p|K-:,  if;  l,-lVI:i:i ul >,ci  d.-r  Vtl- 
felznng  des  Denkmale  ton  der  Marienksjjcilc  in  die  Stiftskirche  im  Jabr  182B  ver- 
loren gegaagon  nnd  fohlte  foitdom  an  der  St  im  fei  in  des  Frieret  über  der  linken 
Säule,  Es  wurde  jonVh  im  Oktober  im  durch  ein  vuu  ProfeDbr  Scbwenier  In 
Eulingen  sna  lioli  gefertigtes  ortetet. 

Die  Herren  von  Reehbcrg  nnd  Holhctduwen  find  i-i  tes,  utI.  blühende; 

fehwähifebes,  riltcm  affiges  Gcfchleeb:.  dellVi,  Herkommen.  Yernveigting,  Gefchiohte 
und  Refill  in  der  OA.Üefuhrcibutig  von  Gmünd  ausführlich  liefuhriehen  find. 

W.s  in  Gold  2  rote,  rückwärts  gegeneinander  gekehrte,  anfgerichleta  LSweu 
mit  dreifach  ineinander  sefciiiiingoneo,  nufwärlsgofchlageacn  Schweifen;  H.Z.:  ein 
i;.il.!.'iier  lial'siT  KchLm-k  (iirul'i  nur)  KojjfJ  mit  rotem  Geweih. 

i)  Wolmcrahanfen  (hinter  der  linken  SSnlo;  oben). 

Fränkifoher  Ortsadel,  von  der  nno  abgegangenen  Burg  mit  Weiler  gleichen 
Namens  (Gemeinde  Tiefetibsch  OA.  Crailsheim)  flammend,  und  feit  1307  Grundherr- 
fea.fl  voa  Amlixhagcn  (OA.  Oerabronn). 

IV.:  in  Kot  B  ntberae  Querbalken  (nach  andern  2  goldene  Qtuinslkan);  li.'i.: 
ein  mit  fcliwawtl  Fede.Tn  k-i!cck!er,  ™i  Hot  und  Weiu  dreimal  (.-eieiUer  Snitjlu.l 
mit  roter  Krampe  (fpater  2  Bilflelhürner). 
k)  v.  Aduiiiipim  |Wie  oiien  A  i) 


Digitized  by  Google 


L  SM 


(CM.  Backnang),  nämlich  einen  IcWangn  F.herekopf  im  weiten  Schild  und  als 
Holmiier. 

Ein  Xonrad  t.  Ehersbnch  komm!  im  Wirt.  Urk.Bncb  IV  8.  B5  (ami  Jabr 

m)  r.  Sohenkenrteln. 

Die  Freiteiren  null  Schenken  v.  Schenken  Hein,  Vafallsn  dar  Grafen 
v.  Otlingen,  nannten  ficii  von  der  Wimraitiorg  Scbcntenfieio  bei  Aufkaufen  OA. 


W.t  eine  fchwane  Hirfcbrtnnge  auf  Silbergrond ;  UV,.:   ein  Gowcili  mit 
4  Zinken  nie  im  Schild, 
n)  t.  Giech. 

Allfrnnkifcber  Adci,  (licmiilä  rvieiisrilicricbafrtitli  im  Kanton  Gcbiig,  noch 
blUbend  in  den  Grafen  v.  Glees. 

W.;  quadrierter  Ssbild,  1  und  4  je  ein  »eiüer  Schwan  im  rnlen  Feld;  2 
und  3  je  ein  Paar  rote  Tnd.r.jirrr-j,  im  weilten  Feld;   H.K.:  rechts  ein  »cilkr 
Schwan  und  links  eiae  rote  weibliobe  Halbfigur  iwifcben  2  tot  und  weil!  geteilten 
BUnSlbKnum, 
o)  i.  Botbenhabn. 


IV.:  in  .H;[!ht  tili  rulL'i  Suhrägfluii  mit  tiiKin  roten  Slt'r.i  in  der  linken 
Oherecke;  B.Z.:  ein  roter  Hahn, 
p)  v.  Sein. beim. 

Eint«  der  ä1te[ten  frei!  lerrl  innen  lind  leilWEif»  gräflichen  Gcfttbleeliter  in 
Franken  und  Bayern,  deüTen  ritamindn.  ,l;,s  StliU  oimI  ritlulidien  SciuBheim,  Beiirki- 
nmt  Kitiingsn.  in  Untcrfranken  ifi. 

ff.i  Von  Blao  und  Silber  fünfmal  gefpaltener  Scbild;  H.Z.:  ein  rotsekle.: 
deler  bartiger  Mannantmpf  mit  roten  Stalpltat,  der  mit  blao  und  weißen  Federn 
beftsekt  III. 


Digitized  by  Google 


i,  m, 


Die  Herren  v.  liüdL  (Rüde,  lifld,  Rüden)  cnLrtaminuu  einer  allen,  iiu  ehe- 
maligen fränkifeherj  Kreife  leBhaftan  Familie,  die  ficli  namentlich  im  vormaligen 
BitieikaDton  Odenwald,  in  dir  Gegend  zwifebon  Main  und  Neckar,  aach  über  dem 
Hain  verbreitet  hat.  - 

a)  Antritt:  0,88  m  boch  und  1,30  m  breit;  b)  das  Mittelfeld  mit  den  bei- 


Anno  domtni  MDLXXVI1  den  XV.  September  zwischen  IV  und  V  Uhr  af 
den  abend  ist  die  edle  and  vil  tugendreiche  Trau  Brigitta  ein  getiorue  vonVelltierg 
<]»  edelu  linil  elsreiirrslen  Vtikiiliu  v . ■  n  [Vrli-.'liinjji-c  elielitht'  Imigran  ni  Liirtzhach 
in  CIjHj.Ii)  scliulidi  vtrstliieiii-n,  Av.na  H'rleii  der  ailmmjcliügc  finlt  mit  mm  allen 
gnedig  seie. 

Anf  der  andern  linke  : 

Anne.  .Ii  MIMAXAXIl  Um  der  edel  und  chrenvete  Georg  Philip  v.  11er- 
liebingen  zu  Dorlabach  »eines  alters  XXXVIII  Jahr  Er».  Kön:  nur.  in  Polen  etc. 
ned  Meistern  Tcutsfli  rrden.'  Mniimiliani.  L!!;:itrj..e.  2t  Oes'.erek-li  lijiu  ete.  ilis 
Epitaphium  seiner  lieben  Mutter  ai-ligon  Brigita  geborener  von  Vellberg  in  ehren 
neft-eriehtet  und  aicii  uuuli  i'erlmurel  anno  JIIjI.XXXV  in  der  rdcln  und  tugend- 
reichen  Jungfrauen  Kuffina  eine  geborne  Riidin  von  BÖdigheiin  und  Ollonlicr;.'. 

2.  In  der  Mitte  des  rüdlichen  Seitenfchlffs  an  der  Wand. 

Das  Denkmal  de-  Koniuurger  Dekans  nnd  fpiitercn  l'riipftcü  I  l.V)  I --  1  ;ilM  i, 
Rcctor  magnifiona  an  der  Jatina-Univerfitäl  zu  Würzburg  (1589— 1591),  Erasmus 
Neuftatter  (Neuftidtor,  Keuftedter),  1B'J5  reflauriert  durch  Prof effor  Seh rnsnzer 
in  Balingen,  mit  der  lebenegroflen,  fein  gemeiBellen  Figur  des  Froptta  in  der  Milte 
und  mit  K  AI  neu  Wappen,  lOnie  mit  S  alifgorilirlin;  kk'iiirii  l-'i^ircti  darüber,  der 
fides,  csritas  und  spes  (Glaube,  Liebe,  Hoffnung);  4,04  m  hoch  nnd  1,76  in  breit. 

Er  nsr  der  Sehn  lies  Wiiliaf.iiiii  Wtetter  In  SH.iinfetii  an  der  Lochau,  und 
der  KlifabeiB,  von  Wolmershaufen,  ftarb  am  Dejeuilier  \Mi  und  wurde  in  der 
Wü  rabarger  Dnrokirche  beige  fetzt. 

Den  Beinamen  „Stürmer'',  den  die  Familie  bia  zam  Ausltorbeu  ihm  BUnraea 
am  B.  November  1638  mit  dem  Kail".  Bai  Job.  Cbriftof  Nsullettot  in  Bamberg  bei- 
behielt, erwarben  die  Freiherren  v,  Neuftotter  durch  ihre  Tapferkeit  bei  Erftürmang 
einer  Stadl  im  12.  Jahrhundert. 

W.:  eia  fchwaraer,  lilienartigcr  Schachte™  im  filberuc-n  Feld  (nach  andern: 
in  Silber  eine  fchnarie  Lilie,  deren  obere  Hälfte  mi:  dem  Hunde  der  gewöhnlichen 
franzbTifcheu  Lilie  ähnlich  ift,  die  untere  aber  ein  Piedertal  reg  2  Stufen  zeigt. 
Wieder  andere  hallen  die  Figur  für  einen  Stnrmhock);  HZ.:  fehwaraer  hoher 

Von  Propft  Neuftelter  gefebab  vieles  zur  Wiederhcrftellung  nnd  Verfchönc- 
rnng  faft  rämtlkbe;  Kombnrget  8b'flageb£ua'e,  der  liingmaaern  nnd  Türme.  Der 
Adcloianns-,  der  Wamlolds-  nnd  der  2.  Thorium  zeigen  fein  Wappen.  Bcfoudcrs 


Olgitized  D/  Google 


I.  326 


Dia  (Irabdenbnle  in  Kotnt>ure. 


berühmt  war  feine  Bibliothek  und  eine  Sammlung  vnn  KonWebitien,  die  er  in 

ilfitrrcicli  zu lammen grt au ft  JiHtEe.    Aueh  eine  kleine  Akademie  in  K  I>nr-  vr.- 

ilankt  ilild  ihre  EaifteDaOG.  Sein  Ycifudi,  .iin  li..'iiliii:r,i|-,itMI,atkiit  I r: i  f,in  liiilcr- 
Hill  in  erlangen,  fobeitcrto  an  dem  Spinell  des  Rcictukammorgerichts  to  Speyer 
nu  15SJ7. 

Die  au  beiden  Seilen  des  Denkmals  angebrachten  Abnenwappen  find 
folgende ; 

n)  rechts  das  oberfta  v.  Neufte  Herleite,  nio  befobriebtin. 
Ba)  V.  Trqppaob. 

W.:  lull)  gerpalten  nnd  gefeilt  Ton  Rot,  Weil]  ond  BIuo,  in  der  Mltto  vom 

in  Biso  eine  roie  Hofe;  H/i.1  offener  Fing:  der  reclitc  blnu  und  iveiü  geteilte  [•'luccl 
enthalt  eine  blaue  Hofe  im  oberen  Teil,  der  linke  bim  nnd  rol  geleilte  aber  oben 
eine  WEifie  Ueie;  iiviiVlien  SjeiJen  Flii-  ch:  <  ii,t  rr>lc  Kufe. 

Ein  frankifebes,  15(11  mit  Henri,-  v.  'iVupptieb.  Dekan  211  Komburß,  erlofebenei 
Uclilikvli:.  ivcMitf  tLe.lem  im  HÜlcrknnlou  .i^birj"  Ii  i.fili  untren  haue,  icin  Sinn- 
ha.ua  »nr  SehloC  und  Dorf  Troppnch  an  dem  kleinen  Flufl  Truppacl],  3  Slundcn 

bb)  T.  Streitbar^. 

W.:  eine  Alberne  Eiiebel  mit  goldenem  Heft,  im  roten  Feld;  U.Z.:  die  gleiche 

Eines  der  titelten  fränkifcbe^Gefcül  echter,  delTen  Stammfebloll  In  Ober- 
AuffeB. 

(Wappen  uiid  (i.iiVlrifi'bl  wie  oliea  1.  1  \,  i-.i 
b|  linke  (das  obnrfln  das  SV  ulmcrsbuule  [liehe  Wappen  vrfl.  oben  I  B.  i), 

(Wappen  nie  obeu  1,  1  Ii.  n.) 
Ijb)  Stiebir. 

W.!  ein  rou  Silber  und  Blon  oder  Schwan  Keleiltor  Solild,  ana  rieflen 
l  iijuiL-iliaii.'  cir:  rater  OurlpieJJ  mit  unlw.irii-r.iHirei«  fiptic  und  cnlilimrm  Queniiick 
in  .Ins  i'Urp  fi'.inTi.i-  Frirl  i-iiiji.jL"*äelil'(;  II.'/,.:  weiii  li.'linijiiüp.  iilmn-r  lmli«r  Hut, 
auf  i.nlrliein  ein  timsekeiniT  ninlerer  .Sailnln:!,  mit  lT;uicnlVd,tii  U-InyM.  (iut. 

Eines  der  älteren  irknkilchen  Hiltergcfclileebter,  welches  vom  13.  Jaurnnnrlert 

ec)  v.  Adoliheim. 

(Wappen  nnd  Gefchlecbi  nie  oben  I,  1  A.  h.) 
BA:  ein  weiblicher  gekrönter  Hnnipf  mit  S  Sleinbockshörneru  an  Stelle 
der  Arme. 

Die  Inf.brift  im  Auffati  kniet: 

Ermtiiai  Neinletter  dietus  Stürmer  a  Schönfell,  Bamberg,  ae  rVinbarg. 
Holcabu  ciihedral.  canon.  D.U.  Josnn  liapt:  io  Hangis  et  GangolA  ibidem  Prne- 
posilus  et  hujus  eollegiatae  Deeanns,  eni  praefoil  anuia  43. 

In  il it  Iliüfliiiiiisriilhiiii;  (teti  : 

„Ohiit  nnuo  pul  nalum  Christum  1594  meuse  Decembris  die  3,  cum  ririasel 
unuie  Tl  meusibus  nttllie  diehas  26  cujus  anima  deo  riraf  - 
Am  m  des  üenktuiila  ift  io  lefen: 

virus  p.  e.  (=  virus  poai  enravil  Im  Ltlneilcu  gehltl])  S1DLXS 


Digitized  Oy  Google 


Die  Giibdenknule  in  Kombnrg. 


f.  S37 


3.  Im  Clior  der  Kirche  in  der  nördlichen  Seitenwind  find  2  Woppenfobilde 
da  Bekrönung  ober  dem  Peter-  und  Psnlsaltir,  welchen  die  Herren  (Nnbilea) 
Eltershofen  lUtt  eines  Grabmals  geftiflet  hüben,  nnd  iwar: 
a)  i.  Eitershofen. 

W,:  mit  dem  Scbneckenfchnitt  von  Rot  nnd  Silber  ge viert;  (die  U.Z.: 


Dil!  Familie  der   l»l.ili;!lVii,    F.lii-rliard,.    l!,i,t  k'.liiraile    /.II   Hall   (1  3(j!t_1  r,Sli 

Ind  mit  den  frühereu  Herten  von  ElLerskofen  idenlircli.  —  Als  Beniinacluolgei 
nahmen  die  Ncgelin  (Nagel)  arnt  TIall  (lFiia)  Namen  und  Wappen  der  Kitcrahefüi 
in.    Ancb  diefo  erlofcben  mit  dem  Tod  Georg  Friedrich!  r.  Eltcrahofcu  im  20.  No 
rember  1712  (Zebnttkten  de>  Karaeralamls  Hill  ober  Großaltdorf). 
b)  t.  Bindorbech. 

W.:  eine  gnldene  Srhnall.-  (ohne  Dem.  .ein  poldcucr  liiiikütr'j  mit  lilin' 


Die  Edle 


Ann»  Mangoltin  waren  bis  143V  im  Helte  von  limnur^rclien  Leben^Utem  -/.Ii  Neider 
OK.  Silwingen.  -  lälO— 1&12  togen  die  beiden  Fimilion  >.  Hioderbach,  welche 
dinrnls  befunden,  infolge  der  t'e-,  driitc:i  Xwietrac'i!,  tinii.dcni  üc  ilir  Beliminäi 
innerhalb  der  Haller  Landwehr  an  den  Hat  in  Hill  verkauft  halten,  nach  Crails- 
heim und  nach  Gaildorf,  wo  fte  bis  1699  ein  Haas  mit  Gütern  ond  Rechten 
innebilteo. 


ahme  Chrifti  darfiellend,  90  cm  hoch  ond  J 
inm  eine  au»  Sandftein  gearbeitete  Sknli 
i  breit  (die  Seelen  im  Fegfencr,  darübor  d; 


II.  In  der  NrliciiLon-  früher  Mirttuskapellc 


1.  Dar  erfto  Grabftoin  an  der  Maner  rechts  neben  dem  Fünfter  ift  1,67  m 
hoch  und  0,6  m  broit  nnd  enthalt: 

oben  einen  Hehn  mit  2  Kohren,  an  deren  Soitcn  febwarae  Fedcrbiifche  find 
(Helmiier),  in  der  Mitte  ein  KJeeblattkroiis,  und  noton  den  Schild  mit  dem  Schifflein 
nnd  in  deffen  Mitte  ein  fenkrechtaa  Röder. 

Von  der  Umfelirift  ift  knnm  noch  in  iefen  : 

A  D.           MCCCXSXIII  IUI  NoFehr. 

ohiit  


2.  Auf  dem  iiMiden  2,05  m  haben  und  O.B2  m  breiten  Grabftein  an  der 
wi'Silicnen  Mauer  find  S  I. Hernie  neiMi.te  Fijiurv,,  i„  '[V;iiieire.äi, «nf  einem 
Sebeuel  einander  gegenüber  knieud,  darüber  ein  Chrifta.kopf  im  Scbnciutuch,  ge- 
baiton  von  Veronika,  unter  fpilz  inlimfendcni  Haldjiuldn,  dargcftclll.  Am  Fülle,  de» 
Douktnnla  kennden  fich  2  Wnppenfchtlde,  link«  etn  Sebild  mit  .lein  OYtiUJVin,  Hellen- 
dem Ruder  il Ml  den  T.üwciihüpreii  ;ni  den  Pelmiibeln  (das  der  Hcbeffaa  bei«, 
äläncken,  Müiikliciml.  reofir«  df>  \V;i;,,,,,:  ,„i,  jetl)  Hohen  rteior/cneti  Adler 
auf  2  Kugeln. 

Die  Umfcbiift  lnutot,  foweit  noch  lesbar: 

„inno  dominl  MCCCXLY1I  XIV  K.l.  ipril.    obiil  Adelheidis  do  Hoen- 

Nacb  Widumnö,  Herold  und  Crufirvs  find  die  Wappen  der  Herren  Stbcffao 
und  v.  Hnrjukea.  deshalb  gleich,  weil  fie  eines  und  deHfclben  Stammes  gewefen  foien, 
ein  Teil  den  nri"]>rni!(;lii:licii  V,".,lm/i1.'.  s.. :i  ITüVr-lYUItneii  ..  l . ■  I ,  ITriteridlnHieim  .-er- 
Ici;!,  Und  ii.il  dem   WeluxiS  inltli  , ä t- Nmnei,   j_-t iv Lv I, l'c 1 1    lljiie.      in    ileil!  ffSl;!!-.!!! 

Wippen  kc.niucn  2  halb  FiohtlMre  goldene  Lünen  in  roten  .Schiff,  einander  den 

Dio  Eitlen  v.  Münk  bei  in  linden  rieb  in  Urkunden  von  [2111-1507  nr- 
lb:iinji;d,  Li  tiielrici.YLe  im!  ipiilrr  ;il:>  |[.<!n-tjl,>l:i;<l,e  lliee.flleaie.  Nu  Ii  11irierli-.il, 
:l,s  l.iti-.tci:  v.  .'.(ünilici:,!.  Clri.l,  (i-„  J.nr  iji)7  ,.a  Hall),  imna  die  (iiüer  de?  tlc- 


Helieiiiiein   I  lein.:  Nnc-if;. .irnsn-i;  ein  Jalirta,"  ::eft>l!e(  war. 

3.  Anf  dem  dritten  1,98  m  hohen  and  Ü,Cä  ra  breiten  Epitaph  lind  Über  einem 
Kreoio  2  Wappunfeuilili:  artscbiaptt.  LticMhon  find  jedoeb  gani  unkenntlich.  Auf 
dem  unteren  glaub;  man  eine  Si.-h r:=j:n~e-lirs:- ■!■■  np;  in  erkennen.  Von  der  fünft  vor- 
film  Icner:  itni-ä-ti rif:  fiel.!  man  lim  i.ncb  einige  Wirrte  ut.d  mar: 


M       DE       KVN  .  ELB  . 


Digitized  Dy  Google 


I.  220 


Hienach  gehart  der  Grabrteln  einem  Abkömmling  der  Edlen  v.  Küuiolsau. 
Ober  diefe  vrgl.  unten  5. 

4.  ES  folgt  nun  ein  Grabmal  des  Ulrich  I.  Esslingen  mit  folgender 

L'rofohrifi; 

„anno  do.  MCCCCXXVII  do  alnrh  nlrioh  von  Eislingen  an  Mini  bonifatius 
abonl.u  —  9,24  m  hoch  und  0,1)5  m  breit. 

In  (Itr  Slillc  befinde!  fk'li  eil)  (rrnöc!-,  abj.-c'.rrfjnrr  Wippen  Mahl,  welchem 
ein  Turnietbelra  mil  2  BUffelhiinierii  aufgefe^l  ift.  Such  Wackers  Cbronik  war 
der  Sdiihi  finf  di'in  firaSjlii-in  IiiTO  -(ffiMilten  i:ii;  link!'  Iliilfli:  dmmiil  gHfilt. 

Das  (itlVl,l,.,:M  Vuli   F.Ntliüactl  n:  Et  r:lt..-ILl  Sellin  Ii  [i L'.    Ii  Kn.-lii^-r,,  (ÜA.  Hull) 

und  icltweifem  Aofenlball  in  Hall  ericheint  in  Urkunden  von  1216 — 1534. 

b.  Neben  dem  Enslingifrhen  fleht  der  Gmliftcin  der  Werndrnt  r.  KBn- 
lelean,  geb.  y.  Eichenau,  der  Gattin  de!  Ritters  Waltor  von  Kunielsan,  mit  der 
ümfohrift: 

„anno  MCCCXXSmt.  IUI  Kai,  Miji  obiit  Wereudrodia  de  Knnltelsaw 
lay."  —  1,87  m  hoch  ond  0,88  m  breit. 

In  der  Milte  oben  unter  dem  Worte  „KVNTnELSA WK'  ift  das  Wappen 
dcrEdeln  ?.  KünielBau,  eine»  riilcrli.-hci]  Gurclileulitt-K,  wcldiet  l\:ine;i  Sin  uifprünglieli 
in  Hall  ond  vod  1277-1341  in  Künicl™.,  lulle,  angebracht,  und  unter „ESCbENAW" 
du  der  Edlen  v.  Efchcnan.  Der  Sohn  diefer  Worudrm:,  Wrdllier  v.  Kiinieleon, 
Snlrneifter  oder  Sicdcr  genannt,  wir  Mönch  in  liomburg  (+  1315). 

Beide  Wappen  find  gani  abgetreten,  das  nntere  unkenntlich.  Das  erltore 
war:  ein  febräg  (Aber  Eck)  geteilter  Schild  mit  einen;  grlVIilailiT.c:!.  gleich  ,km 
Schild  geteilten  Flog. 

Die  Orlaadeligen  von  Eluhenan  (OA.  Weinsberg),  1257—1365  Minifterlilen 
der  Grafen  V.  Ldwenflein,  führten  einen  halben  Wulf  (?)  mi[  erhobenen  2  Vorder- 
pfoten im  Schild  (r.  Alberti  176). 

6.  Der  näcbfte  Stein,  1,31  m  hoch  und  0,90  m  breit,  bezeichnet  du 
Grab  eines  Komburger  Chomkars  mit  der  nacb  Weckers  Chronik  von  1675  er 
gäniten,  gräßentell»  nicht  mehr  lesbaren  AnfTchrift: 

„A.  D.  1619  Kai.  deceiobr.  obiit  rev.  H.  Pfeffer  hujiis  ecclesiae  collegiatse 
vicarius  sr.  sobeastos,  enjua  anima  deo  vivet.  Memor  cslo  judicii  mei,  sie  enim 
erit  et  Inam,  mihi  heri  et  tibi  hodio  i  oecleaiast.  38." 

Ea  folgen  nan  die  beiden  älteften,  in  der  Zcitfchrift  fiir  W.  K'r.  Ild.  V.  1861 
S.  411  ff.  nnd  Bd.  VI  von  1SG4  S,  467  ff.  näher  bclchri  ebenen  Wappen,  tiud  zwar 

7.  Der  Wappenfchild  auf  dem  Grabftcin  eines  Herrn  v.  Schiffau,  mit 
den  noch  erkenn  ha  reu  Komoren  diu«  s^hiOVImas  f/ncil  iVriiilj.-t'fin'.llJm  l;n;[(r.  Ji.r 
Iti.  Abt  von  Homburg  ;.IS41)  hieß  Heinrich  v,  Scbifflay  oder  Scheffau,  gefrorhen 
um  1257.  Wenn  die  Nachricht  "Ickers  in  feiner  Chronik  fol.  S-lsfa  istktv-  ift, 
dafj  der  Grabftcin  diefcs  Ahls  von  der  allen  Marienkap  eile  am  weltlichen  Kreui- 
gang  feiner  Zeit  in  die  Sehen kenkn pelle  verfem  norden  fei,  To  wird  die  An- 
nahme, daß  diefer  Stein  —  dem  im  12,  und  13.  Jahrhundert  gebräuchlichen  Lang- 
fnhil.i  Harb  Iii  fehlste.,  —  d,:r  flr-iuridiMio  fei,  „„1.1  (.-er.T'lnfurli-t  IVin.  --  [Irr 
Stein  Ift  1,80  m  hoch  und  0,60  in  breit. 

8.  Der  Grabnein  des  Konrad  T.  Soli,  1,80  m  hoch,  0,75  m  breit,  mit 
der  Infobrift: 

V  Kaiend.  Novemb.  obiit  Cnnradna  de  Snlce. 
(in  abgekürzter  Majnnkelfcbrifl  mil  laleinifcheo  Bucbftnlieo). 


□la  Ocahdantmalo  in  Kamburg. 


Die  Jabrceiabl  feilt,  wie  nnerbaujit  in  den  SltcTten  mittelalterlichen  Gral- 
l'ilinften  v^clmailii;  (lit  .Vi_-aim  des  reilei^lires  fehl',  weil  nicht  diele'.  Lindern 
nur  der  Todestag  ivi-rn  der  fcirei.iieijen  jalirlat-t  mn  Wichtigkeit  orfchion.  Das 
Wappen  der  Herten  f.  Suli  iicfiriml  iti  dc.ni  Iure  Iber  gifeben  Sparren  und  über 
diefem  oder  im  rechten  Olieteek  ein  I-üKenkouf.  Das  Slaintnfchlnll  Sali,  feit  1323 
hobenlnhirclies  [.eben,  lag  gerade  Kirchherg  n.  d.  Jag«  gegenüber.  Du»  Schluß 
Bing  1635  in  der  Nacht  vora  2.-3.  Mai  durch  die  Bauern  in  Flammen  auf. 

Gegen  die  Vermutung,  es  bandle  fich  lier  um  das  Grab  des  bei  Stalin  II.  Bd. 
3.  .01  Benannten  Ahls  Ivonrad  von  Komturs  von  1236,  fpriclt,  dafl  die  GdchieM- 
niPirralicr  im  iL  CLiosiitcn  lai't  eialliiiiiai,;  i!n;  1  i.  Ahl  vuji  kiailjUrj.-  Kimrad  II,  uder 
Hoinrich  (1238)  als  einen  v.  Enlonfehe  oder  Kntfce  beneichnen,  ileflen  Wappen  ein 
Einbornrniupf  in  roten  Feld  war.  Das  Wappen  Konrnds  1.  von  Hornburg  (c.  1216) 
hatte  3  goldene  Hofen  im  blauen  Feld. 

Nach  der  Veräuaeritng  der  Hiirg  Suli  an  die  Hohenlohe  im  U.  Jahrhundert 
lobten  die  Herren  von  Suln  al*  Bürger  in  Rothenburg  a.  d.  Tauber, 

!>.  L'lllcr  dem  fVraliflein  7  im  linil^i,  lieiU  ein  ali-ein  .a-Netier  halber  (ira'n- 
Mb,  auf  dem  nur  noeb  die  lateinifcheu  Buchitaben 


!>n»ir   ii:    .-ilirni    Vrifr.-ij!    K-iniiiari;s    mit  Kmirad 

liegt  der  Granitein  des  Chomkara  Raifer  von  Kom- 
239)  ergäusteu  Infobrift: 

iS  niu-li  viucla  petri  starb  der  würdig  herr  Sebastian 
saun  soul  (»utl  gnade.'' 

djabrahtflM  ms  8.  152  find  die  Raifer  ein  alt» 


ftein  der  Hedwig  von  Küuzclsa 
Auguft  1336)  geftorbeu  ift. 

12,  Aul'  einem  »eiteren  Bodenftcin  flohen  die  Worte: 

„anno  dominl  1629  den  2.  Jnni  ist  Nicolaun  l'rao'a ral itsch i  ein  Krabat 
eimtn  Kralialei,  erschossen  norden,  dessen  seel  gott  gnade." 

Während  des  Ii  i  :;;1,i  Li.|,  KHi-h  miilTen  lieuaeb  um  die  genannte  Zeit  liniiVr- 
'!'ih|.|ihil  liinl  darunter  Kmal.i:  in  der  [.'mgwjenfl  von  Ki.ml.urj;  guli'jtcl)  udei 

[:;.  \ ii  Ni.nliViii;  1 3 o r  »"and  r.eiien  lit-r  iVIumhii  iniaiitr.f. bell  Saide  gesen- 
der  lün.n.iuj.-.i: Iiiitc  in  ein  iii-aalluiu  b.v.c.'lie.:.  Miluiici  um  oinIVicLcB.  die  Millo 
ähmendea  Kren:  und  folgende  In-  und  L'mfchrift  enthüll: 

onno  dntnini  1693  VI  Mnü  "biit  aclatis  miau  (18  marin  Margaretha  ailel- 
uin  Rlasii  addmanui  cancellarii  .  .  .  Schon  thalenais  Heilbronuse  uxor. 


OigilLzed  by  Google 


I.  »1 


Ei  gilt  demnacb  dem  Andenken  der  Gattin  des  Sebönlhiler  Kauileri  Blaf. 
Adclmann,  wahrfcheinlieh  Sebwägcrin  dea  Komburgcr  Syndikus  Joh.  Urenz  Adel- 
maun  (1632—1699).  Vrgl.  Komburgifcbes  Kepertoriom  im  Geiaeinfchafilichen  Are  Iii« 
m  Hill  S.  £56  und  475. 

14.  Das  1,85  m  Tiolis  und  O.fiS  in  breite  R].;tai>lJ  HU  der  Südwand  der  V«. 
belle  röchln  vom  Fcuftcr  gill  einer  .üi-lineflcr  ans  dem  fiubcrcti  Xcnncnkloftcr  Si, 
Äridim  iKieiiikoniturgl.  Line  :iuf  den:  Uetfcbemel  baiende  weibliche  Figur  in 
Nonnenhabit  und  znriiekgeielilagenrn  Si  ü.-ie.-  «tili  l  iiir  Antlitz  .l.-i:i  Hi'f.'jsjiiu-r  nr. 
Die  (irüfiln.lfilB  iiliprlroin.u,  i i-rf-iiw u ii.I.-in-  IVMirifi  läiil  :ie,;h  in  l.ik'iniliher  M,'!iiift 
die  Worte  „Kunlielsaw  mnna"  (mnanehn  oder  moninlia)  erkennen, 

angerührte ti  Frauen. 

16.  An  der  Südwand  llnka  vom  Fünfter  ift  ein  in  der  Sknlptur  gaiu  ver- 
dorbener Grabllein  mit  2  Wappen Milden  und  folgender  Umfchrift  aufgerichtet,  mn 

lantet  baben  foll : 

.anno  domini  1365  ....  in  craalino  Uatbiae  apostoli  domini  «tritt  Demut 
de  Heinberg  layea,'    Der  Stein  ill  2,66  m  back  und  0,90  m  breit. 

Von  der  nrfprün  glichen,  knienden  Figur  über  den  Wappen  ift  kanra  der 
Umriß  des  liulernri  Kleides  r. n.hr  kenntlich. 

D.i.h  lliaiifrbatbfclK;  Wappen  ift  fthoa  ntn'i:  I.  :',  ii  bräciirif  bell,  du  I  [  i  i;  - 
bergfebe  befiehl  in  einem  goldenen  Soiirlisrs^itsbalken  im  blau™  Feld. 

Die  Herren  v.  Heinberg  find  ein  erflmnlb  1S3S  vi  rk  um  tuendes  Heller  Patri- 

bei  Lri:ti:i  heiiahaeb  OA,  Woicsborg  ableitete  und  nicht  zu  vorwecbfelu  ifl  tutL  den 
Herten  ron  Heimbaeh  bei  Hall. 


B.  In  der  Sohan  kenkapelle  felbfl. 

Nur  wenige  der  hier  befindlichen  Grabdenkmale  find  von  höherem  Kenn- 
wert; wohl  aber  find  viele  in  lieMldiWier,  genealegifcher  nnd  kullurhinorifcher  Hin- 
fjebt  brach  teca  wert, 

1.  Die  Steine  an  dor  Südwand  (rechte  vom  Zagang). 

a|  Der  Qr.bftein  Friedrich a  II.  t.  Limburg  ans  der  Mitte  des  14.  Jahr- 
hundeita  iu  der  rudneftlichen  Ecke,  2,26  m  hoch  und  0,93  m  breit. 

iu  der  Milte  de»  viereckigen  Sa  Hilft  ein«  ift  das  Limburg«  Welpen  hier  in 
einfacher  aad  ältcfter  Form  ia  Hochrelief  ansgehanen,  nämlich:  eia  dreieckiger  Schild 

fchea  Spltiea. 

Von  der  Umfcnrift  fiod  aar  noch  wenige,  nuznfiimnicii hinwende  Sillum  m 
lefen.   Hach  Wackers  Chronik  und  Fröfcl.els  Hsnnlkript  von  ibfl3  („Das  uralte 

„anno  domini  1333  obiit  Frldericus  dominus  de  Limpurg  in  die^eathedrae  Sti  Petri.1 
Die  Üucliftahcn  lind  roiTiaciilelio  Majimkeln,  wie  He  im  13.  nnd  14.  Jahr- 
hundert gehräncblieh  waren.  Unter  dem  frbrns  gefüllten  Schild  fmoderi  url';jriin;l:"r. 
die  Wonet  „hie  liegt  die  fraw  v.  Limpurg",  von  denen  kaum  noch  die  erften  paar 
Silben  enträtfell  werden  können. 

Der  Btammfiti  der  Erbfcbenken  von  Limhnig  lag  bekanntlich  [wlTcfaei  Ball 
nnd  Steinbacb,  fldÜTtlicb  über  der  Stadt  und  dem  Kocbcrthal.    Die  Karg  wurde 


Digitized  Dy  Google 


I  232 


is»  Jahr  1229  Ion  des  Hohe 
v.  Sobfl pf  (im  bndifchen  Amt 
nun  nach  dem  nesen  Wohnfiti  i 


tun  erbaut  nnd  dem  Reicbsfcaenkeii  Walter 
.imbure.  pae-nto.   Sicher  in,  daß  keine  LrKer. 


bangen  der  Berren  Limburg  naehgctviefen  werden  können,  welche  über  dae 
IS.  Jahrhsndert  hinaufreichen. 

Durch  die  Genft  des  Koni  es  Konrad  IV.  erhielten  dir  ib-üder  Walter  and 
Konrad  v.  Limburg  ums  Jnlir  125«  die  Voglei  über  dn«  Klafter  Kcmhnrg,  aal  welche 
jedoch  Walter  11.  (t  1289)  1270  yemebiete,  du  das  Klofler  Reh  aber  die  durch  die 
Schirmherren  erlillinen  llefebiidijii.;:,,,  ■irlilnvei  te.  ."bni,  S'ilin  Friedrich  1.  IWb  all 
Bergmann  des  PfaliRrafon  Rtdoll  vor  [820,  und  hinterließ  nur  einen  Sohn,  Fried- 
rkh  H,  den  orften  feines  Gofchlechts,  vnn  ivilfhoi.!  Früt'ehel  und  l'refober  lagen, 
dll  er  im  Jahr  1333  in  der  I.i  in  burgifchen  Kapelle  in  Kambarg  begraben 

den  Schirmherren  und  fonfligen  Wohltbälern  febr  häufig  der  Fell  »er.  Im^Sann»- 
Hamm  erbten  die  Li  mburg-Gail  derlei  Linie  fchoo  1680,  und  die  LimburgSpeck- 
felder,  die  im  Jahr  147B  und  fpater  Oberfontbeim  an  fiel  brachte,  mit  Graf  Volt- 
ralh  1713. 

W.:  Der  Schild,  in  4  Felder  seteilt,  onlba.lt  bald  in  1  und  4  (wie  in  An- 
fang), bald  in  3  nnd  3  (fpüler)  je  in  2  Weihen  5  filbernc  Strcitknlben,  oben  3, 
unlen  2,  ie  den  andern  beiden  Feldern  find  die  feg.  fränkifchen  Hoer  >il„  r-  ..rli.-r 
Zacken,  nämlich  in  Rot  3—4  anfftoigende  fllberne  Spillen.  In  der  Mitte  de! 
girierten  Schild»  ift  ein  fillicrncr  und  «ergoldeter  Becher  mit  Deckel.  U.Z.:  2  Bnflel- 
börner,  welche  durch  die  io  ihrer  Mitte  angebrachten  HeerTpiuen  in  Silber  und 
Ret  abgeteilt,  den  auf  dem  Helm  ftcl-endeii  Sei. eokee.1, ,..■>-.,;  ,>i:il'dilieijeii.  Ans  der. 
Öffnungen  der  Horner  gehen  Fähnlein  herter,  am'  d.mc!)  bald  die  Lai  ben,  bald  die 
4  Wnpucnfcldcr  erTebnien  (TgL  aoeh  nnten  .Erastnas-Denkmal"). 

Von  den  in  der  Sehenkenkapelle  anfgeflellten  Ii  Grabmalen  der  Sehenkeo  ent- 
bullen  die  3  alterten,  nämlieh  daa  eben  behandelte  Friedrich«  II.  (t  1333),  daa  Ab 
hreebla  (f.  1374)  nnd  du  Konrads  iL  (f  1878),  nni  die  Blnilkalben  tiod  den  Helm 
mit  dem  Hörnerpaar,  die  übrigen  S  fon  Friedrich  III.  (f  1414),  Georg  1.  (t  1475) 

lind  CriiFmtä   f  l-'-'S'  die  Hci  ri'jily.L'i;.    IIa  Kr!  l^iilweiu-r.  -.ed.-her  auf  den 

gern  .'infamen  Urabro»!  Friedriche  III.  :■:  1414)  nud  feiner  Gemahlin  filifabeth  von 
Hobenlo.be  |t  1445)  zwilcbeu  den  beiden  glatten  lliimem  mit  auwitta  pebogeneu 
Maodlotbern  auf  dem  Wnnnenhelni  fleht,  kommt  tnerfl  heim  Grabmal  du  Schenken 
Georg  (f  1475)  ale  Henfohild  vor,  d.  b.  in  der  Mitte  dei  gcrlerten  Schildes.  Seil 
,  :-(le:  Jahren  des  IT,.  .1  :,b rl, .inili  rH  ,(:,■  Miir;.IIW,er  der  Heiner   mit  r„len 

Fihnloin  befteekt 

h)  11er  nicbfle  (2,25  m  hoch  nnd  1,14  m  breit),  fowie 

o)  der  nheraächrto  Stein  (2,12  ra  hoch  und  1,17  m  hreit),  rechts  nnd  links 
am  Fenfisr  der  redlichen  Wand,  gehören  z  -n,  -tut,-,,  f;  rahmen..™«  Georgit. 

kiin  Merl  [eher  Ansfnhrm.g  daj^,in.bnrRifclio  Wapneu  (minder  Umfchrifl:  crectos 

pariel.'  ileilr.J   N'.flnliK  ^■jit.TOiill*  lliurjrus  I.ir  srpiLltni  '■:!!    null  1 1 1 : 1 1  .■  n  berf^e  c  !■ 

raiiii]ion>vap;)f[;  nii;  4  AI  nwj.pp-Ni  Mi  den  ■!  Kekca  <dine  Lmfehrifi  nieder. 

Die  Gemahlin  Unote»  »ar  Wart-arcibf,  Gräfin  v.  Hobcnbers  (t  den  L'S.  Juni 
I47&).    Dan  Hoheabcrgifebo  Wappen  nimmt  faft  den  ganzen  Slein  ein.  Der  Schild 


Digitized  D/  Google 


Bio  Or.bdocl.ra.lo  in  Komburg. 


I.  23.1 


ift  rmi  iiuitcn.  and  Weift  (ehe:i)  ci-lfül:  die  Helmzier  bilden  2  j^-euei Minder 
gekehrte,  von  Ri.l  nnd  M'i-iii  p-teiUe  Iliifil.i'.rn-T  mit  i- 1:«=  i: ii ■  jjciiv-llci]  Bändern.  Diu 
MondlBcber  der  Horner  und  die  Bänder  find  leider  abgefcblagen  nnd  abgetreten. 

*)  In  der  rechten  Oberorke  crfcheiul  wieder  der  HnWnherKin'li,'  Sciiiid. 
f)  In  der  linken  Oberecke  ift  das  Wappen  der  Untier  der  Gräfin 
Margarethe,  der  Urtula,  Tochter  Heinrichs,  Freiherro  t.  RlMni  (Iii; 
linfe,  HozinC)  ans  einer  Granbunrtnor  Adolafamilie,  der  lebten  ibrea  Ge- 
fchlecbls.  Der  Schild  ift  rem  Rot  gefpallen  und  je  3  mal  von  Blau  und 
WeiS  geleil).  Ale  Helmtier  rechts  ein  von  Dien  und  Weiß,  wie  im  Schild 
geteiltes  und  links  ein  roten  Geweih  mit  G  Zinken.  Der  Stammfili  der 
Herren  f.  Rhäi.uns,  tob  welchen  orfinials  Arnoldns  de  Rusunne  als  Zeuge 
in  einer  Urkunde  vom  2:3.  Januar  1139  vorkommt,  ift  Dorf  und  Schloß 
Rbilzüns  am  Hiuterrheiu  in  der  Nabe  des  Zuiommen flaues  von  Hinter- 
nnd  Vorderrhein  im  jetiigen  Graubanden. 
Yl  Hechts  unten  befindet  lieh  das  Wappen  der  gräflichen  Familie 
v.  Thierftein.  Die  Grolhnutler  der  Margarethe  v.  Hohenberg  war 
nämlich  eine  geborene  Gräfin  v.  Thierftein,  die  Gattin  Rudolfe  r.  Hohen- 
berg (f  US5).  11ns  SJammfobJnl  des  allen  Üyn  oft  engeren Iccbts  v.  Thier- 
ftein war  die  Borg  gleichen  Namens  im  jetiigen  Kanton  Solothnrn  hei 
Befleracb  an  einem  Nebenflflflchen  der  Bin.  Es  führte  eine  Hirtchkuh, 
fehrcitend  auf  einem  Hieinhwp.  im  Wippen,  und  als  Helrariev  eine  Jung- 
frau iwifchen  2  Birfchge  weihen  mit  je  4  mit  Hofen  hefteckten  Zacken, 
oder  (nach  andern]  ein  in-ililieli»r  Hiurn [.f .  der  nnftntt  der  Arme  2  ii/.inkige 
Hirfchgeweihe  balle,  deren  Spitien  mit  Rofen  befleckt  waren. 
S]  Ii:  der  linken  unteren  Ecke  bat  ein  Wnpiianfctiild  uiii  einem  l'diroi- 
tenden  Löwen  Plati  Befanden,  mit  erhobenem  VorderfuB  mit  3  Pranken, 
wahrfebeiulich  das  Kmlilt-m  der  einftii:i  n  llefii'.er  der  jetzt  abgegangenen 
Burg  LBweuberg  in  Rhätion. 
Die  Grafen  v.  Hnhenberg  find  allbekannt. 

2.  An  der  Üftwaud,  links  vom  Eingang  in  die  Jofcphskapelle. 

■  r.  Hier  taill  urt  iiM'üjt  lirif  IVtinn  !l,  Ii.  c)  erwähnte  impotente  Hod  meifter- 
haft  ans  grauem  Sandflein  in  rpäigotifehem  Stil  gearbeiletn  K nl offald« nk mal 
Georgs  L  V.  Limburg,  das  fetrönftc  und  am  rt'ieJiflell  ornamentierte  linier  den 
hier  vorhandenen,  in  die  Augen  {3,0S  m  hoch  nnd  1,08  m  breit). 

linier  niiwai  f|iili.!jeni!r-'L::  in  ■iierliel.em  lilaltuvrk  a:i  «reisfiiriiiij:  i; .•krümmten 
SpitiTäulen  anslaufenden  Baldachin  fleht  die  2  ra  hohe  Slatne  des  Ritters  in  fein 
(eieichneter  nnd  forgfSltig  aosgearboileter  Ruftuug  anf  einem  Löwen,  mit  dem 
B»nner  in  der  Reihten,  tii,i  Link  -  an  Oriir.-  des  ScUliKliifVWrk.  H»,  tlannl  wird 
durch  eine  Sturmhaube  bedeckt,  Der  llrufthsrnifcii,  auf  welchem  die  goldene  Hai b- 
ketle  glänr.1,  reicht  bis  Ober  das  Kien,  fo  dafl  nnr  ein  kleiner  Teil  de»  Anllitws 

fichlbar  ifl.    In  dem  lendemiml;-  ■uemleii  (liiiiel  i:rck:  der  Deich.   Aus  der  inneren 

Vertiefung  link«  nnd  rechts  tun  der  juseiidlieh.fchmnke-u  Ritlerseftnll  treten  f.  größere 
und  an  den  4  Ecken  des  Denkfteins  ä  kleinere  Ahnenwappen  hervor. 

Hie  [Jinfctirift  in  ButilVlicn  M.ijuäkelu  i.inle.i; 

„anno  dm  M°CCCC°LXXV  Gordian!  obiit  nobilis  et  generosns  d.  ms.  Goo- 
rius  d.  ms.  in  Limpurg  aaeri  romani  imperii  tieres  pineerna  cujus  anima  in  acta,  paeo 
rcijuiesea;  felieilcr.    Amen.     f,i rtilnj i y  de  .i~  einen"  Franenr."  et  Sivevnr"." 


L  234 


Die  Wappen  find  folgende: 
u)  Neben  dem  rechten  Ann  dse  Limbnrger. 

Iii')  Unter  diefem  des  Hohenlobifehe:  Brechts  Übereinander  gebende 
fchwanc  I-eopardcu  im  filbcruen  Feld;  HZ,:  eil]  !um  Flug  geriilMer 
wciücr  Auler  (.Iii:  nu^eltreheier,  äclüviu^iil  (>b:ie  Flammen  (wie  fonfl). 

«|  Neben  der  linken  Sclralter  du  Wappen  der  Thiarftein,  flehe  oben 
B,  1  i.  B, 

ddj  Unter  (liefen,  du  Hohenbergi feh e  f.  oben  II,  1  o. 

et)  Neben  dem  LSwenkopf  dae  Wappen  der  Grafen  v.  Blankenberg: 

auf  rotem  Feld  2  allgewendete  nelGe  Fifcho  (gleich  den  im  MBmpel- 

gardifeben  Wappen):  K.7..:  ein  niederer  roter  Hut  mit  Krempe  und 

lilbemcm  Fodorbufob. 

Die  Herrfchaft  mit  Stadt  und  Sebloü  Blankenberg  lag  an  der 

Vezoufe  im  je:;ie;en  tli'juirt^n-.riit  Mrnrlhe.    Der  Stammen  der  Grefe n 

v.  Blankenberg  war  dat  jelilgo  Blamoul. 
ff)  An  der  rechten  Obereckc  des  Monuments  fiber  der  Umfchrift  der 

Weinaberger  Wapponfchüd :    3    fill.ernr  äeliiiciein  .2.  I)  in: 

roten  Feld. 

gg)  Heclili.  nrilvit  <Iit  quadriert«  ftliilii  der  (.trafen  v.  II  r  n  n  e  Inj  r  g  - 
Soklonfingen.  W.:  2  nnd  3  geloill;  die  oben  Hälfte  ein  halber 
[unwaner  Reichsadler  auf  i!  iHpruiid,  die  untere  Hüllte  rot  und  weill 
gewürfelt  (Schachbrett);  in  1  und  1  eine  febwarae  Henne  mit  rotem 
Kamm  auf  grlnem  Berg  in  Goldgrund. 

hb)  An  der  linken  Oborscke  da»  Wappen  von  Baden,  wie  ea  lieb  feit 
der  Erwerbnng  der  ßraffchaft  Sponheim  (1437)  geftaltet  hatte:  qua- 
drierter Schild  (ohne  Hslmiiei):  ein  roter  übriger  Balken  im  goldenen 
Feld  (1  nnd  4);  2  und  3  in  Ret  Silber,  Blaa  und  Geld  gewürfelte 
Felder  (je  16). 

Die  ritterliche  (imämnlter  der  Sufaiwa  r.  Tbierftein,  Gemahlin 
,-ic!:imk  [Mwlrii'tu  V.  viiii  i.iiüiiiirsr,    war  Adelheid,    Markgriifui  von 

ii)  Unter  dem  Badifchon  ifl  noch  ein  kleiner  gehaltener  IVnppcufehild 
angebracht,  welcher  in  der  linkca  Hälfte      abgesendete  Fifche  ent- 
halt, und  deffen  recble  Hiilfte  In  3  Felder  geteilt  ifl:  wahrfcbcinlich 
ein  AI  Man  iwappen  der  Blanke  nlierg  uud  Vinningen, 
kk)  An  der  linken  Untereckc  befindet  fich  der  Wappenfchild  der  Edcl- 

F-ir.  filherner  Querbalken  naf  blauem  Feld  (das  ganie  Wappen 
bei  Siebmacher  H,  23).  Haupton  der  llurrfdu.fl  Vinning™  und  Ä.bleli 
gleichen  Namens  an  der  Saar,  12  km  nördlich  von  Saarburg. 

Propftes  Sejfried  v^m  Holten  der  Wand,  eine  vortreffliche  Bildhnueralbelt, 
3,10  m  hecb  und  0,97  m  breit,  mit  i  gemalten  Familienwappen,  welche  größtenteils 

renterten  Baldachin,  gekrönt  reu  der  kunftvoll  eingefaßten  afitra/das  Haupt  mit 
einem  minien  Kii|<|Jcht<n  tied-i'ki,  die  ,-li rsviLr,;i -i-  .\ii:niii-iLr  hu  i'riil'ter.irnal  .'n  Ige  gen, 
angetlan  mil  dem  dureil  Qunften  versierten,  kurien  Pluvial.  unter  welchem  die 
mcliücftieLie         .l.'-i  in  tri  Icm  streifen  über  den  t'ilHen  noch  Ikhlbarcn  Talar 


Dlgitlzed  Dy  Google 


Di«  Grabdenkmale  in  Homburg. 


J.  23S 


;,:  kaiifrrolln::]  Fallcinvcrf  iiliiT.Uviil.  in  il.-r  l;c.:;iti.n  (Inn  .lliUÜili  uml  ic  .1u-  r.iiilioji 
.liii  UüL-li  hali™!,  diu  Aiiii~iif]in:!i-'  iIit  HsudTdiob!  mll  js  einer  Rofe  gerriimncki. 

Ilief  lititd'hrift  Inuli'l;  Oli.il  rcv.  patn  .:!  Ilms,  sej-fricdiis  v.,m  hnlti.  »ras |>.-.si!c- 
linjji  t.'::»u[  cullL-patiis  (■ijuiüiTi'ii.i*   .1  :v..ui,:r-.:a:  ir.  [iicc.  Amen. 

SICCCCCIV  die  jovia  XXIX  mnaiis  nugnsli. 

Die  Uinfehrifl  «1  iiüülicht  anno  domini  MCCCCCIV  0.  Ii.  |>aler  el  dominus 
Seyfridus  vom  holn  (ir?i-j-osiru.H  l.js  .■«■!<■,  ine  collcgiatat  csmhergeu».  cuj.  aninia  requ. 

Sejfried  vom  Hohl  war  der  letzte  Abt  und  etile  fropfl  in  Homburg  (f.  0.). 
linier  Itiin  wurde  die  Pro|illei  (der  jeuige  Gutenberga-  von  Grofifchc  und  Gebfttlel- 
inin),  «in  lirjüiiL-ii  im  ■.voilli.lifn  Huf  ii  r  d.i.  H'iiiiiliulilsiia.!.  der  jcl.t  eingegangen 
n'[.  du:  nrV,:]irI  idir  Uc I ■  j i_z :  1  q ■  j_z .  und  i:i.-  Kin!.rriiaLic.r  erhaal. 

Fropft  Mcyfriod  gehört  dem  Jelit  nocli  blähenden  Adelsgefchlscbl  derer  mm 


1.  In  der  redite.i  Unter,-.  !,.■  eins  W,,,,,,,,  ,!,t  Ii  .m  .  du  Winnenden 
(etwas  liefobidigt,  die  3.  Hofe  im  Holten  ift  noggelehlagen).  —  Die  GroSmntter 
des  Probfits  vKIcrlicherfeits  war  demnach  eine  geborene  Kau  vou  Winnenden, 

IV.:  ril,  mit       iilVri;.!.,         ;.|1; n.l.ii  ii.dVn  :,il.-;r:,  r  r.'linjric-r  rerlitiT  firliriiglialkljo. 

Die  llouli  v.  Winnenden,  ein  zum  niederen  Allel  gehöriges  CcfdiJittfil,  ver- 
legen tro  17.  Jahrhunderl  in  die  Welteran. 

3.  1»  der  linken  Obtneka:  das  Wappen  der  Herren  v.  Msgcnbuth:  ein 
roter  Widdersrnmp.  im  blauen  Feld, 

l).n  aufireiWhrLs  Cirli-llri  Ii:  it.,  lütter  ..  Mi^-cn  imcs,  v,,le.h>in  ihn  Mutter 
ilm  Propltcs  ancoliürle,  haltt  Much  Stainmlili  unweit  Oftraeii  in;  Hnlicnwjllcrii-Sig- 
maringifehen. 

4.  Linda  nuten  ii.  di'i  lirki  lindcl  Iii  Ii  1I.1.  W;i|,|n-ii  irer  Herren  1.  1!  ei  fuhneh: 
lai  lilhernen  Feld  ein  fehvtarior  Eberekopf  111  II  Uauorn  und  aufgcftriiublcti  gelhen 
MorAen  auf  dem  llalp. 

:  nach  ihrer  lingft  al>ge- 
tenröllcrn,  noch  Mühend, 
t)  Weiter  rechts  folgt  das  vart  und  fein  io  Marmor  ausgeführte,  1,70  m 

0  Ulld  0,«U  Ul  breit.,    K..il:.|.l.    d.-s  Vrnl.'i.  Hill   l.inil.lirg  -■llEVnn   nl..  :. 

ismu»  L  (geh.  1W>),  welcher,  müde  der  unaufhörlichen  Fehden  mit  der  mieb- 


An  der  Wand  in  Mannsbülie  bcfeftigl  zcigl  nurd  das  Denkmal  den  Killer 

■1::,.|>I  il.i.-r  '/..:!.     Iii,:  1  :.l,l, rill.  i:,„;.l: 

Siino  tmi  l.Vji)  jar  niT  Sm  s.i,  'thrttnr  liarh  htr  lOoUjtbocn  *Jsrr  flirr 
Crnfntiii  flfrr  sa  t:tni|inri)  J-;s  !j.;ili-ru  illitiifrljü:  v,;iil/,  ('-il.ri!ji:;ili  auf  *;ni|:(i|'i in 
btm      Ii  i.;ini;j  frij. 


I.  IM 


Oben  rechte  in  das  l.imborger  Wappen  um]  Unk«  das  der  Grafen 
v.  Lodron.  —  Die  Gemahlin  des  Erasmus  Arm»  war  die  Tochter  des  Grafen  Hein- 
rich 7.  Lodron  (im  Trier,  Ii  Di  leb  cd), 

W.:  ein  filberner,  reclils^-waridelcr.  aufreehtcr,  rorwiirtifebender  gelowter 
Leopard  mit  Smil  ineinander  gefchluc  jenem  Schweif  im  roten  Feld;  S.Z.:  Auf  der 
goldenen  Krone  ein  woebfeuder  filberner  golonler  l«ipird. 

Die  Unller  diefa  EmurouB  (t  'SDK),  Margaretha,  war  eine  Tochter  dca 
RleronjmDa  I.,  Grafen  y.  Schlick  in  PilTann  ||  1491).  Deshalb  erfeboint  unten 
•echte  das  gräflich  Sebllekfehe  Wappen:  u.nadrierler  SeMld;  in  1  nnd  4 
ein  -ahlener.  ae.freeliler  l.o.ve  im  Manen  Fciil,  in  in,:]  Ii  auf  rclcai  lirnml  eine 
anfrechte,  fill.crno,  mit  einem  roten  Hing  hedeekto,  ciiiKcrnndelo  und  von  B  filuerncn 
hinten  au  ihrer  .Seit,:  heeJeiM.!  Spilw;  i.i  der  Milte  lies  M,-!ibl<l«  ein  fierjf.-lnld  n,i( 
2  an  einer  [Ubernen  Sanle  aufgerichteten  roten  «wen.  BZ:  3  Helme;  auf  dem 
reeblon  ein  blauer  Flug,  aus  deflen  Mitte  ein  goldener  Löwe  bervorwnchlt,  in  der 
Mitte  eine  männliche  Figur  mit  l'ilrf..f:al>,  auf  dein  linken  ein  roter  Flog,  gleich 


ein  gehaltenen  Schema  der  Möller  der  Gräfin  Anna  v.  Lodron  angehören  muH,  nach 

Sir'.na.elicr  I.  14]  (It.  Ii)  ...t:l  ,         Z-aüer.  Uiiiverfalle  >  i  k(.n  ;S(i.  XVI  ,s.  ] 2001 

.1.15  U'aai.eii  .lerer  v.  Lame:,  eine-  tiaen  rleinlnrelifelien  A.!elHa;cfrli1eel.:e.t  £eltil:e.l 
StliiiJ  mit  eirem  raten  rrefcriirarnlen  S'(>riii.-tinks!ij]ken  rjarafit-r,  oben  lilhero,  nuten 
blau;  U.Z.:  Über  einem  niederen  runden  Hut  ein  flehender  ITurirl  oder  Fuelu  mit 
einem  flatternden  Band  im  Mund. 

d)  Das  nrJ^rUngUob  im  Fnflhoden  vor  dem  Chor  der  Jofephakapelle  gelegene, 
nun  an  der  Wand  nnfgerietilcle,  im  Roknkoflil  gearbeitete  Epitaph  der  Freiiii 
Maria  Francieca  r.  Oflein  (gab.  1026,  t  1892),  Schwerter  des  Oralen  Jo- 
bann Heinrich  v.  Oflein,  Dekans  in  Hornburg.  (1842- 1096)  -  2,12  m  hoch,  1,08  m 
breil.    in   eiae.a  durel:   einen  KriL-elski.pl  gekrönten  nvalca  Medaillen  ftohot  die 


fV  ew.g  Kroo.' 

Iioiou!«  Ji»  l'jce,:iec»»npea  d-r  ftittc  i,  Oflein.  a>  Hjibmiief  p,c 
nor,~  r;.bl-l.r  geNler,.  Mond  fi.il  r..R  Win4.-p-.cll  i*il  lleleoaod  ond  ii  :p  an  .Im. 
.elim  im  blä;ec  Feld.  Hü-  e-n  tj-re.bler  pr'd-e-  U.t.dwc. 

Ilie  Herr«       O''!«   »»-e-.  al::,.  he,  der   (re.e..  Kr.c'.  er  .tierf.-t.fi 

.Hbeifuom*  .nn.irik-.l.. -tei  <;,(■  bleet-i  r..a  den.  cln.-t.uiL.eri  S.bl.  Ii  .o  Ober- 
elfct  iwtfebon  der  Lairb  und  Tbor,  oowril  Kuf.eb, 

linier  dem  Wappen  i.'i  ein  :;er]ai-el!,-r  T  iie..k..[.f  an^elir.iali'.  rat.!  :uel.  ftetier.il  e 
lnfel.rifl:  Mari«  I'raneifrii,  l'reyitl  von  Oftein  ifl  in  dielte  leitlicbe  Leben  (ulnaren 
worden  anno  1626,  den  S.  Hornung  am  St.  Johannen  de  Malla  Tag  und  von  diefem 
JB  dem  ewigen  Lohen  ahEefehicdcii  anno  läää  am  B.  Hornnng,  deren  ,-ieel  Ceti 
gnädig  fei.  Amen. 

In  .ier  .lla-.en  re.l.:,-..  F,ek.i  wieder]. alt  fiel,  ilai  ["arniliennappen.  im  linken 
ilngegcn  erfeheiul  .Ins  der  llnttcr  der  Franrifka  v.  Oftain,  der  Allna  Marsarola, 


Die  Grabdenkmale  in  Homburg. 


I.  H37 


Tochter  des  Wolf  Theodor  t.  Kippenheim  (f  1643):  im  roten  Feld  3  goldene, 
in  Form  einet  dcliaeborkreutcr.  mit  den  Köpfen  zufum  in  eu  fco  Kernt  o  FiL'ehe. 

Die  Herren  t.  Kippenbeini  waren  eine  alle  adelige  Familie  im  Unlor- 
cllaü,  welche  rlaa  Schloß  fnml  Rittergut  in  Nouweiler  und  einen  adeligen  Hof  so 
Slraliburg  befaß. 

In  der  unteren  regten  Ecke  des  Steina  erl'cheint  des  Wappen  der  Find 
v.  Stromberg;  die  väterliche  Großmutter  der  Maria  Franziska  v.  Ofleln  war 
Damlich  Agnes  Fauftin  v.  Strom  berg,  Remablic  Johann  Georgs  v.  Oflein. 

Die  Fand  v.  Slromberg  waren  Bafrardc  der  Grafen  1.  Sponheim  und  führten 
■Jas  väterliche  Sponheim IV he  Wappen  mit  einem  ItcizcLcNen  (ftbwarier  Stern):  de( 
Schild  von  Kol  uud  Silber  gefchacht  mit  einem  goldenen  Oljcrcck,  in  welchem  ein 
fchwarier  Stern  fich  befindet. 

Das  alte  rbeinifohe  Gclcbleclit  befall  feinet  Zeil  das  ganxe  früher  Cbnr- 
pfäliifche  Amt  Stromberg  mit  der  Stammburg  (der  .jc'.u  iu  Trümmer  liegenden 
, Fullen bnrg " )  S'/i  Stunden  von  Kreuznach  und  mit  den  ausgedehnten  Zu lic bürden. 

Unten  links  das  Wappen  der  Herren  v.  Landaperg. 

Die  mütterliche  Großtuntter  war  Margareta  >.  Landaperg,  Gemahlin  den 
Wolf  Theodor  v.  Kippeoheim. 

W.:  Schild  geleilt;  unten  ein  filbernes,  oben  ein  grünes  mit  einem  Gbuge- 
Ilgen  goldenen  Berge  verfebenes  Feld  (3  Hügel  nnten,  2  in  der  Mitte,  1  oben). 

Hin  alter,  uutcreiräüifctier  Adel;  Trümmer  der  Burg  Landaperg  am  Abhang 
der  Bloß  (bei  Barr  und  Tmttenhnufen),  deren  hiirhlic  Spil/C  der  Menncllieir.  ift. 

e)  An  den  Ofleinfehen  Grabftein  fchlieut  ficli  der  des  Ahn  Erufried  (L) 
\.  Vellberg  an,  2,02  ni  hoch  und  0,14  m  breit.  Er  regierte  von  141)2— 1421 
tu.;  ließ  (n.-ieh  ilc.i  Cjn:n[ii;:u*  StWiii  von  -;liC.iliciir;ciii  UbKoiki  i::c  MitLiclis- 
kapellc  mit  den  2  Türmchen  renovieren,  welche  fohon  im  12.  Jahrhundert  über  dem 
innern  (3.)  Thor  unter  Aufbau  der  Türme  iu  beiden  Seiten  errichtet  worden  war. 

Die  lateinifcbe  L'mlchrift  in  getiteten  Minuskeln  lautet:  Obiit  roverendn« 
pater  dna.  Erofridus  nutiooe  de  Vellberg  abhas  hujna  mouaalerli  Kamberg  iah  anno 
'IL  MCCCCXXI  in  die  eaneti  timotei  apontnli,  cujus  anima  reqniescsl  in  pace. 

Das  Epitaph  enthalt  in  den  oberen  2  Ecken  die  Wappen  von  Vellberg 
und  von  Hoben ttein  (Vater  nnd  Mutier),  wie  de  fchon  bofehrieben  worden  find 
(1,  A.  o.  nnd  II,  A.  2). 

Iu  der  unteren  rechten  Ecke  erfebeint  das  Beben bnrgifoho  Wappen: 
Ente  Burg  in  Silber;  U.Z.:  Roter  Weibernmpf  mit  Albern«  Flügeln. 

liriprün  glich  ein  Zweig  der  Küche nmeirter  von  Hornburg  und  der  iillefien 
Herren  von  Weinsberg,  fiedelten  die  B.  Ach  beim  jetzigen  Weiler  Hemberg  OA.  Gera- 
brono,  Gemeinde  Roth  am  See,  nnd  in  Hall  au,  das  fie  jedoch  fchon  1261  wieder 
verliellen. 

f)  Der  leine,  1,90  m  hohe  nnd  1  tn  breite  Stein  an  der  Oftwand  enthalt 
dai  Wappen  der  Herron  v.  Kindorbach;  im  febwRn.cn  Feld  ein  goldener  Keif, 
denen  3  Ecken  mit  kleehlatltorruigen  Bnckeln  verfehen  find;  H.Z.:  auf  dem  gekriinten 
Hilm  ein  fchivam'r  jii-kriimnili'r  S'lr.vanenbala, 

Die  nach  WseVers  Clirmiik  cr^inrh-  I ':n  Til-ri  ft  laiiti'l»:  Amin  rl..i:]!ni 
HCCCCXLVI  ftarb  der  Edel  und  Veft  Kenrad  v.  Rinderbach  an  St.  Valentin  Tag 
—  dem  Gnit  gnade. 


3.  Wir  gelangen  zum  erden  Monument  an  der  Nordwand,  2,35  m  hoeh  tlnd 
0,95  m  breit. 


L  USB 


a)  Daefelbe  ftelll  den  Schenken  und  Rittor  Konrad  IL  v.  Limburg 
dur,  welcher  »ncrft  die  Pfarrftello  in  Müufter  bei  Gaildorf  bekleidete,  Ipater  aber, 
d>  die  Ehe  feines  Bruders  Albrechl  kinderlos  blieb,  den  geiftlicheti  Stund  verlief 
uud  fleh  mit  Ida  v.  Weinsberg  vennäblle.   Er  darb  im  Jabre  137U. 

Die  Inf  einem  Löwen  Hebende  Iii Ite rge (lall  im  ihnmeh  Hain  von  Eifon. 
Leu  Kopf  iVhirmr  iLlc  Sturmhaube,  deren  KeUcnuamer  bis  an  Kino  und  Schultern 
reicht,  fo  dal!  vnm  Antlitz  v.enig  mehr  la  fehen  ift.  Auf  der  linken  Aolifel  rahl 
,it.  |JC:,„  mit  den  UlKTeHerccr..  a.b.  Zier,  (luv!,  ein  Iwtlebeu  am  Jtruitharnifch  lie- 
fefligl.   Auf  daa  Uefäll  de»  groneu  Scblachtfchiverles  flUbU  fich  die  Linke,  während 

an  einer  Kette  von  der  Prüft  herabhängende  Dolch  fich  befind«,   Die  2  Wappen- 

Die  Umfcbritt  liuleti  Fcria  V  I'aschae  oljlit  Ds,  Conradus  pinrernn  de 
Limpurg  (ohne  Jahren««). 

b)  Das  iiiic-hfle  ifl  ilns  .■...„-.:, in „„■  fiMju.ir  !■' r  i  ■■  d  rieh  s  III-  v.  Lim- 
burg, des  Sobncn  ?on  Konrad  IL,  und  feiner  Gemahlin  Eli  faboth  «.  Hohen- 
lohe, gelWben  144Ö  —  2,35  m  hoch  and  1,22  m  hreiL 

Beide  dritten  iiml  in  j.-nn/iT  l'irj'ir  kniend  inil  ;:i-hl\.  i-.-n  Ili.n.len  .ii-cHldel, 
den  Itlick  aaf  da»  flüilnii.  des  ErlSIVrs  ueriel.tel,  dos  ein  Engel  nnlcr  cctilt-hem 
Unldachiu  vorhält,  er  im  leichten  Waneorock  mit  Arm-  und  Bcinfchienet,  fie  im 
Trauermantel,  zn  ihren  Fullen  je  die  beiden  Aonoow.ppen  von  Limburg-Weiusberg 
and  Höfa  onl  ohe- Hcnn  obetg. 

Die  L„iii:l,.,f[  leitet:  auf  der  einen  Seite:  ao  di.  141+  ohiit  friedericue 
pincerna  dcf.inibqrg;  -of  der  andorn;  ao  di  14«  oeiit  Elisabcl Ii  de  Heilen  uior  cjc*. 

c)  Neben  friedlich  III,  ruht  fein  Oheim,  der  Bruder  Konrnds  Il„  täohenk 
Albrechl  oder  Albert  r.  Limburg.    Sein  2,03  m  hohes  und  0,9a  m  breite« 

r.;iili.]ili  i.iigl  [im  eine  auf  einem  Drachen  fleheaiif   ■ELiir.it  in  cleidinr  Riiflunj.', 

nie  bei  Konrarl  II. ;  nur  biilt  die  Kechle  den  D  nie  Ii  (tri  ff  aa  dem  mit  »  Lüncnlignren 
gelierten  Gürtel.  Der  Tarnierbeim  rnbt  gleicbulbi  auf  der  linken  Achtel,  und  unter 
der  Unken  Hand  am  Schwer  [gefall  erlili.'ial  d.-r  S-.iiiiNI  mit  Jen  f.  streiiVellien  Hall 
nlr,  Zeichen  der  Treue  ein  Hündchen. 

An  der  Seile  de-  tHeitics  ift  noch  !□  leftn :  alio  di.  MCOOLXXHU  Nirci 
LVnngelistae  obiit  Albertm  Mi] ob  pincerna  do  Limburg  |2ö.  April  1374]. 

d)  Der  4.  Grabnein,  2,32  m  hoch  und  0,92  m  breit,  an  der  nordliehen 

Wand    »ill   de™  Andenken    ilw    Ii'-  >r.ii  14JÜ  ;-,-fliivij.-:ieii  Sil.^-iii-n  Albert 

y.  Limburg,  eines  Wünl-uri-er  U-iEuerm,  Sohnes  Friedrichs  HL  und  der  Eli- 
fabet  v.  Hohenlohe.  Die  ziemlich  vernichte  Skulfitnr  liifil  weh  eine  cltvos  erhabene 
Figur  im  geistlichen  Ornat  mit  einem  Buch  in  der  Hand  erkennen.  An  den 
4  Ecken  den  Steins  lind  die  bekannten  Fainilienwippeti:  Limburg-Hohenlohe  und 

Die  fchiter  loabaro  Umfehrift  in  Minuskeln  laufet:  ao  domini  MCCCCXLVIIH 
die  deuima  mrnsij  inaji  nbiii  veaetaliilis  nc  gencrosus  dominm  Albertnt,  Coro  de 
Limpurg,  decreterum  doctor  Heg  antin  na  et  Wilrzburgensis  canoniens. 

ej  Der  ö.  Stein,  2,30  ni  hoch  und  1  m  breit,  enthält  des  Wappen  der 
Freifrna  Anna  v.  Limburg,  geb.  r.  Lodron,  mit  der Mcbrift  in  lateinifehcn 
Bncbftabeni  Aho  domini  l&äd  noveinbris  Harb  die  ivoigeborene  Fran  Anna  Frei- 
frau v.  Limpurg,  geb.  Grcviu  v.  Lotfron,  weiland  des  wetgeborenen  Herrn  Erasmus 
Schenk  v.  Limburg  eheliche  Gemahlin,  der  Gott  gnädig  fei. 

(Vrgl.  oben  Ii,  B.  3.  c.) 


Digltlzed  by  Google 


L  230 


f)  Anf  dem  6.  und  (etilen  Grabftein  an  [liefe  Wand  {2,32  m  hoch  und 
0,99  m  lireil)  Hohen  in  laleinifeber  Schrift  die  Worte:  an.  di.  1553  off  den  25.  lag 
Fsbruarii  darb  der  wulgcbeieno  Herr  Erasmus,  Herr  in  Limburg,  des  hL  röm. 
Reich«  Erblühen»  und  öcroptrlVd,  iimi  Unit  ^i;\[il:t  fei.  Amen. 

Das  Limburgtiche  Wappen  in  der  Hific  enthält  in  den  Öffnungen  der  beiden 
Horner  der  Helm/.icr  jo  ein  Fiiiiuchcn.  Ka  ift  dies  dio  letzte  Beigabe  zum  urfprHng- 
lieb  febr  einfachen  Limbnrgifchcn  Slainniwüppei),  wie  febon  oben  ausgeführt  wurde. 


Von  der  ffldüMieben  Ecke  der  Scbenkenkapelle  führt  eine  oiferne  fjitter- 
thnreindie  Jof  r.pbsk  npcl  le,  welche  in  der  Stille  des  IS.  Jahrhunderts  «un  Schenk 
Friedrich  V.  (f  1473)  und  feiner  Gemahlin  Sufnnna,  die  liier  io  befondenr 
Gruft  unter  dem  Altar  begraben  waren,  und  derou  Stan  d  bilder  (1.  2)  in  Lebeus- 
gtöüo  (jedes  2,32  ra  hoch  and  0,00  m  breit)  zn  beiden  Seileo  des  Eingangs  als 
Hochrelief  ohne  Infchrift  unter  gotifebcni  Baldachin  am  der  Wand  hervortreten, 
geflirtet  und  in  gotifchem  Stile  eingebaut  worden  ift.  Über  dem  Triumphbogen  ior 
dem  Chor  find  die  bekannten  8  Abuenwappen  angehracht  (3.)  und  iwar  rechts  die 
väterlichen  (Limburg,  Eoheololic,  Weinsbcrg,  llenneherg),  links  die  mütterlichen 

(Tnierflein,  Blankenberg,  Baden  ond  Vinningen),  die  fei  silier  erläatert  wurden. 

Die  Kapelle  hat  erft  1072,  nachdem  die  Bcfiiminuiig  Kninbnrg»  als  Erbhegräboia- 
flllle  der  Sehen ki-u  längl't  ani'gtiliürt.  Ilfkan  v.  Oli.in,  der  «ueb  feine  Schwefter 
Maria  Franziska  iiier  begraben  liefj,  eiugowciht  nud  ihr  den  Namen  Jofephakapello 

(4.)  Der  früher  vor  dem  Altar  und  nnn  an  der  rechten  Seitonwand  unter 
dem  Feoller  aufgerichtete,  in  der  Zeitfchrift  des  Hiftorifeben  Verein»  für  Vi.  Franken 
I  und  IV  helptiioiienc  (Inibftein  Frk-drieliä  V.,  •jfiü  m  buch  und  0,33m  breit,  ent- 
hält ringium  laufend  und  oben  in  der  Mitte  unter  den  2  inner»  Wappen  folgende 
Infclirift  in  .Minuskeln  il.-r  M,i:,d|.W,:,fl :  :ui,.  >]<,iiiii„  MCt'Oill.X  XU'  füirfj  der  edel 
and  wolgeborcn  ftreog  Herr  Friedrich  Herr  m  limpurg  des  heyligcn  riim.fifec. 
Reichs)  erbfehenk  femporfrey  am  Tag  nach  bartolme,  gotl  gnad  im. 

Vdi,  den      Wappen  Ltia.lra  Ii-Ii  auf  <!,-?  n-rlücn  SuÜl;  des  Fleins: 
A.  Die  der  väterlichen  Ahnen,  nod  iwar: 

a)  oben  innerhalb  der  ümfciirifi:  d;ia  riitcrlitii  L  imbu  rgif  che  Wappen, 

b)  nnten:  das  Wei  n  sbergi  fche  (der  Großmutter), 

c)  außerhalb  der  Umfcbrift  an  der  oberen  Ecke: 

das  Kirchbergifehe  (das  der  Gemahlin  v,  Engelhard  VI.  von 
Weinsberg  (1307-131:,)  Hedwig,  t.  Kirchberg) ; ') 

d)  in  der  unteren  Ecke  das  T  Ii  bingif  che  (das  der  Gemahlin  Friedrichs  II. 
Y.  Limburg  [j  i:i:-13j  Mflilihl.  OrSiiii  .-.  TiilmiSe,i). 

Ii.  Auf  der  linken  Seile  des  Sii-iim  diu  dei-  luiittrrlLclii'ii  Ahnen,  und  zwar: 

e)  innerhalb  der  Umfchrilt  oben: 

daa  Hobenlohifcbe  (der  Matter  Fiifabet); 

das  Hennobergifche  (der  Großmutter  Anna); 

M  DillsDiaa  In  feiner  Welnsoerfor  Chronik  (8.  28)  kennl  du  OeTcblesbl  dir  Gemahlin 
E.gelWd.  VI.,  Htd.ig,   nicht     Kr  vi^mm  k.n  l!-=ir.   ,nl»r  !  k' r.r,  1 ,  ,■  r,v-,   >  Li  LT  Lrrriiaüfi.. 


I.  210  Die  Grabdenkmale  in  Himburg. 

g)  mßerbalb  oben: 

diu  Nnffauirche  (der  (IrgmCnintter  Elilabei,  Gräfin  v.  NatTan); 

h)  und  unlen 

liss  J.o  Ii  s  I:  t  cil  hjurs  L."oL  c  ticr  l.i^ruiiinnTJti-  Jöltaniia,  Laudprüfin 
f.  Leucblenberg|. 

Dir  gloielicn  Wappen  zeigt  das  (IrnUmnnumenl  des  Itifcliofa  Gottfried  in 
der  Würalurgor  Domkin-lie  Bci;cuübcr  der  Kautel,  des  Uradurs  FrrcdrLeSH  V. 
v.  Litnborg. 

Zn  e)  Das  Wappen  der  Grafen  T.  Kirrbherg  ill:  im  filhei-neii  Felde 
eine  fcbimngekrünte  Iloliriu  mit  fliegendem  [lair  und  langen,  rebwurtei  Talar, 
Eine  Bifcl,ofmniilit  in  dt-r  HaBii:  II./.:  ilrmil        <((r  Mohrin  mit  einer  Bircbofsmbtze. 

Der  Siammfiti  der  Grafen  r.  Kirehberg  war  das  heatige  Oberkirchherg  an 
der  Hier  (OA.  Jjiupheira). 

Zu  dl  D!e  Pfalfgrafei.  v.  Tübingen  hallen  als  Wappen  eine  rote 
Kirchen  Inline  im  goldenen  Felde. 

Zu  g}  Daa  Wappen  der  Grafen  V.  Naffau  heftand  in  einem  Jllbeiseo, 
safreclilen,  tat»  Streit  geriitliib-ii.  |ii'kr.iii1::n  L™i   im  Mmji'Ii  l'i.'l.l  n:i;  ^r,lili'r:en 

goldener  Lowe  iwifcheo  2  mit  goldenen  Sehindeln  bellten  binnen  Härnern. 

Zn  h)  Wappen  der  Grafen  v.  Lenoli len berg:  blauer  Querbalken  oder 
blaaea  Band  im  Ijlberuen  Feld. 

I.iiiidjfrai'Minf!  r.it-H-li1i-i,l..i .!_-  ii:  der  liiis'rifriH'ii  Oliiipfal;. 


Digitized  by  Google 


Zwei  württembergifcle  HanfiergemeindBiL 


Leillnoecrj  aobicltt  (^bcrccÜlileifcr,  KdM-  und  1'funnen  flicker  u. 
aufkauft  (Sammeln  von  Lumpen,  Knochen,  all  Elfon). 

Im  Dentfohen  Reiche  norden  nach  der  BerufcRatUtik  ™  H.Juni  1895 
126B85  HanriergewetbetTeibende  geiiblt,  worunter  118520  =  89,5V.  Haaner 
handlet.  Wflrtteroberg  mil  7G31  Ilauficrgcwerbctrcib enden  oder  36,0  auf 
11)000  Einwohner  fleht  nach  der  Kahl  der  Haulierer  nntcr  den  dentfehen  Stauten  an 
7.  Siellei  «  gehen  ibm  oor  von  llülu-n/oli,.™  (mil  *»:i>.  l,\iM,:k  im:;.:.;,  K^mi-h 
Sicbfen  (30,5),  Schwaiiburg-Rndoirtadl  (30,1),  Elambnrg  (89,1),  Blfafl-LolbriDgBD 
(37,2).  '1  aber  vielleicht  noch  mehr  nach  einer  anderen  Biehtnng  verdienen  die 
»Britein  bergireben  rlnnrierwbiltoiire  eine  nihere  Beleuchtung :  gieht  es  doch  —  übo- 
li.:h  wie  in  Ttidiermillmi  un.i  mir,.r.!S  WiireuB  in  TJiiirLngen  —  i^.'.viir.  Gemeinden, 
«o  die  ganae  Einnshnerfshafl  oder  doch  eip  grflflerer  Teil  derlelben 


m  Hnn/ierbandel  ihren  Lebena- 
onlerhall  (neben  mnll,*)  Es  (lud  dien  haupilSublich  die  Qefchirrhlndler  von 
Unterdeufftelteu  und  Halienbacb  OA.  Crailsheim,  die  Flnlawarenhändlcr  in 
deoMainharilerWaldgemcinden  Altbbtte,  Nenbulte,  Nonlaolcrn,  Finfterrolb, 
die  Korbmacher,  HUrÜenbinder,  Struhflechter,  Keffclflicker  von  Burgberg  CM.  Heiden- 
beim,  die  Viktualienhändler  von  Neuhauren  OA.  Edingen,  die  Wollnarenbändler 
nnd  Abdecker  von  Sohle  über  g  OA.  Horcabeim,  die  Buiften.  and  BeTenbinder  von 
Lbtienhardt  OA.flcrb,  die  KolTel flicker,  Sehl eiler,  Korbmacher  nnd  Pfanuenflicker 
«ra  Leiniell  OA.Gmttnd,  die  Bifnervon  Ncuonhaos  OA. Nürtingen,  die  Bücher- 
koluortenre  von  Grafenbeig  OA.  Nürtingen. 

Von  ganl  befonderer  Art  aber  lind  die  beiden  altwSrttemborglfcbcn,  nur 
wenige  Wogfmoden  voneinander  entfernlon  Haaliergemeinden  Eningen  OA.  Reut- 
liugcn  und  Gön hingen  OA,  Tübingen.  Eningen  war  früher  wohl  dir  liedcutninlfrr 
Hanfierorl  uiebl  nur  in  Württemberg,  fondern  lo  gana  DenlTchland,  GSnningen  ift 
heute  die  erfle  Hanficrecincindo  Württembergs.    Beide  Ilanflergemoinden  find  auch 


;l.  Vicrleljahrahen,       siaUllik  ilei  D.  E.  VI  Jitres-  1S97  I 


Der  Ort  ilt  elnai  abgelegen,  befitit  keine  WaOer- 
■  Meli  die  Konkairet!  dir  durah  die  Voraullniffe  fehr  beglinfliglcu 
HubtuilUdl  Bertlingen  kein«  Geweibsthütigkeit  von  Bedeutung  aufknmmcn.  So 
entmekellc  fleh  mit  der  Zeil  als  eine  gani  natürliche  Folg«  der  Verhältuiffe  in 
Eningen  •■••<:  lI:ri(!fk!ii!iiill;eriiLi(.',  '11  welptifr  ein  gmfl.ir  'l'.'il  il-r  Kiiih-ii/hüt  lislilrt. 

Znerft  lutea,  insbefondeie  gegen  die  Mit!,:  .Lcj  1  h-.  Jaarlmmlprls,  dir  frLou 
länger  vorhandenen  Fad cokrämer  herror,  welche  bauptfäcblicn  mit  Faden  uud 
Bändern  ans  Linz  a.  D,  bandelten.  Am  dem  Faden  und  Bandbendel  entwickelte 
rieh  alsdann  der  8piUeu-  and  Bortenbandel  und  im  Orte  felbfl  naeh  dem  Bei- 
fpiel  inn  Eteullingen  die  Spillen fabrikation.   In  der  Hauptfache  waren  es 


anferse  Jahrhunderts  jährlich  für  2— 300000  Gulden,  abgefetzt  wurde,  ferner  anf 
Bücher  im  Dienfte  der  Keullingor  liitclidrur-ker  und  endlicli  anf  alles,  wie  verkäuf- 
lich war,  fo  dafl  die  Enlnger  Krämer  furtan  die  deiitfchen  und  felbft  auawärtige 
Länder  durchzegni,  über»]]  ,iic  .Markte  (iiliteti  und  in  Dörfern  und  Hefen  bekannte 
Erfohoinunpon  -raren.  ■) 

Die  Fabrikation  der  fog.  Enioger  Spitzen  bat  febon  in  dem  dritten  Jabr- 
lebnt  dlefes  Jahrhunderts  foft  ganz  aufgehört,  dagegen  wurden  die  Eilinger  Krämer 
für  manche  Gewerbe  dos  Landes,  namentlich  für  die  Borten  mm  Im  und  Zeuginaoher 
in  Pfullingen,  Bertlingen,  .Melzingen  and  Ehingen,  ftlr  die  Zengleni-  und  Tttubleni- 
weber  in  Heu  nach  n.  a.  O.  und  Ml  die  Leine«  eh  erei  des  Landes,  deren  Waren  fie 
TerfetlenBlen,  Ton  Wiebligkeit. 

Die  En  Inger  Krämer  fetalen  fish  auadrei  KlalTen  lufammen:  1,  Den  grölleren 
Händlern  (im  Jahre  18S1  12),  (amtlich  frühere  llnuliBrer  meift  von  bedeutendem 
Vermögen,  die  ihre  Waren  im  Graden  einkauften,  nichl  nur  zu  Haufe,  fondern  aaeh 
ill  Bayern,  Salzburg,  Tirol,  Schneie-  und  Baden  urclte  Siederbgen  hallen  und  ihre 
Vorräte  von  da  entweder  unmittelbar  oder  snf  Mellen  und  Markten  ahfetzlca.  l'li.'fer 

Artikel,  bauptfiieiilirh  I.oin  wand  und  Hanro  wollgewebe.  Beugen  wurden  dlefe 
Artikel  zum  großlen  Teile  ans  dem  Inlande;  verkauft  wurde  teils  au  Enlnger 
Harklhändler  und  Haufierer,  teils  aa  einbeimirohe  oder  auswärtige  fcflbaflc  Kauf- 
lente.  Neben  dem  im  eigenen  Orte  betriebenen  Großhandel  hallo  fioh  aber  nooh 
ein  weiterer  Großhandel  gebildet,  der  von  Kninger  Angehörigen  nuswiirls,  in  der 
Schweis,  Barern,  11»!  betrieben  wurde  und  Bit  allen  nlgOefaeir,  teils  aus  dem  Aus- 
laad, teils  aus  dein  Inland  bezogenen  Artikeln  ans  der  Kategorie  der  Ellenwaren  fleh 

den,  der  die  Niederlairung  am  heften  Orte  and  den  weithin  Heb  erstreckenden  Ver- 
kehr und  Kredit  rorbsreitet  halle,  und  wurde  ^rirhfulls  »mi  einmaligen  Harkt-  und 
Hantier  band  lern  betrieben.  —  1,  Den  Landkrnmern,  die  ihren  Bedarf  zum  Teil 


(Iii/eiLti  i.  Iinugen  und  fnwolil  im  Iolande  all  in  den  andern  ilndR-hen  l.iu-l.r^  dir 
HelTcn  und  Märkte  hefuchlen  oder  mit  der  Ktfte  anf  dem  Bücken  ton  Ort  in  Ort 
nnd  ton  Hans  za  Haus  wanderten.  —  3.  Den  kleinen  Kiftenkrarnern,  welche 


Digitized  by  Google 


I.  244  Zwei  warltenbergifche  HsaliorBHMindsn. 

Alle  drei  Kliffen  von  Hanflerern  waren  den.  griiSten  Teil  de«  Jahren  reu 
Haufe  abwerend,  ein-  nder  zweimal  im  Jalire  kamen  fio  aber  wieder  nach  Hasre, 
n  ihm  GePebäfte  ahinwickoln,  n«no  GefcMfto  <ormbercilen,  cacb  ihren  Kindern 

jährlich  an  Jalubi  nnd  Weihnaehien  ftallfindeiiden  Meü"e  des  „Enlnger  KOB- 
srtrfcs*.')  Zu  ilcrr-clUcn  kamen  von  weither,  uns  der  Sehweil,  dem  Elten,  der 
Ithctnjrcgend,  den  ■.'iedcrlnndcu,  Sachfen  die  fremden  Kuuflcltte  lind  Haudelareiten- 
den,  von  denen  dis  Eninger  ihm  Wnren  einkauften,  um  teile  rhekfländige  Forde- 
ruogen  gellend  in  machen  und  mit  ihren  Abnehmern  Abrechnung  zu  hallen,  teile 
neue  Wäret  zubieten  und  neue  ilcficllungcii  ciil!ri-;.'cimiiieliruei-.    Auf  dicten  Kon- 

llandcl-  fing  der  Unifstz  auf  dcnfolhen  oft  in  die  Uilli.men  Cnlder, 

Die  Kritgsteiteo  von  1770—1816  waren  dem  Eninger  Handel  betenden 
gBnftig.   Die  Gelcha-fle  wie  die  Zahl  der  Handelsleute  vermehrten  Höh  febr.  In  den 

Terrnebneo  Zahl  von  Hmflerern  um  fo  fBhlbirer  wurde  nnd  Vtrunlnfliiug  gib,  ttsB 
ir-H-hr.T.-  Häiifer  ni.lit  nur  NiederkiRea  im  Auslnndc  bildeten,  fondern  firli  ilurt  rtin'li, 
allerdinge  mil  Vorbehalt  den  warilembergüchen  Orts-  und  Stautenllrgerreclile,  nieder- 
HeBen,  dafelbfl  offene  l.Sden  fahrten,  mm  Teil  fognr Handel  im  Groden  trieben  nnd  nnrvoo 
Zeil  in  Zeil  In  die  Heln.nl  anrlielikebrten.  Zum  Teil  wurde  diele  fremde  Anfied- 
lung  auch  dadnreb  veranlaßt,  dafl  in  Bayern,  welch™  von  jeher  ein  Hanplahfati- 
Innd  der  Eninger  war,  die  Ii  e  Iii  tu  um  og  heftanll,  unS  kein  Krämer  feilhalten  durfte, 
iveHier  niehi  eine  feile  Nicdcrlaffnnt,-  mil  einem  offenen  Laden gefehäft  im  Lande 
lulle,  wodurch  die  Kt.iii^r  freniiiift  waren,  in  Hävern  ein  Iji.lfiij,-etVli:Lf:  ia  (.-runden, 
um  tun  dort  aoe  die  bayrifchen  Markte  befurben  in  können.  In  der  im  Jabr  1831 
herausgegebenen  Befebreibung  des  Oheramta  Urach,  au  welchem  Eningen  bis  1842  ge- 
■nrte,  hetSI  es:  „Im  ganzen  b  er  rieht  neben  Wohlfiand  und  Kciehtum  eines  kleinen 
Telia  der  Burgerrehaft  biller*  Armot  iu  Eningen  nnd  mehr  als  die  Hallte  der  Ein- 
ii, iliner  gehurt  n:  den  vüllig  unbemittelten.  Von  Violen  wird  aneb  der  Handel  nnr 
Mi  Art" ItlfobM  nnd  aus  Neigung  in  einem  unfteten  Lehen  getrieben."  Die  neue, 
lS'JIS  lK-rtuis;Ti'(,-.  hene  lielehrcihnng  doe  Oheramie  Reutlingen  beriehtet  dann  freilich, 
dai  der  KnngreB  namentlich  in  den  Jahren  1825— 1840  in  grnSer  Biete  gelangt 
fei  llrnl  zu  diefer  Zeil  der  jährliche  Umfatz  nnT  Jen  Kons-TClTcn  oft  eine  Hiihe  von 
3— ü  Millionen  C.uldcn  erreicht  habe.  In  den  1840or  Jahren  trat  ■tterdingi  wieder 
ein  lnrrklicber  llllikfclilag  ein;  immerhin  war  der  Eninger  Haufierbandcl  noch  nm 

«Di-fr  MnM  im  Jnbie  1854  gemachte  Erhebung  Uber  den  Haufierhandel  der 
Gemeinde  Eningen.") 


In;  ti;i,t  Hellenden  l;>li;n  wir  die  H,i!ipter„-elitiil|i' iliefer  Krln'iiuiij:,  mlche  einen 
Kinbl 


Digitized  by  Google 


1  »5 


Digitized  by  Google 


Oigitized  Oy  Google 


L  S4T 


HaiKtler.  Ii;  ir.r.b,  all  '1  l'ip-is  Intim  n„t  t\r.\si>.  in,  : I ir ,. rl W, c  J  a„i(lo:],-  Elsrjiar.r  ;  2  lTfL.la 


Hit  Slacmi  entnimmt  man  im  i^efiia  Zinvrr,  wrlcli  ceiultieer  [Jrr.raii 
dort  Ii  diefen  großartig  ausgedehnter,  und  Lis  ins  klcinfte  [leb  Terlierenden  Handel 
bewerkftellig!  wurde.    Die  Gefamtbaiuge  du  Eninger  Handelt  in  daeatilgei  Kalt 

l.treehncn  il.li  imcl:  rli.-fi'r  Kilif Imnt  in  inelir  alt  ".Vi  Jti'lin        fluiden  =  rtiul 

10  Millionen  Hark,  wovon  inf  Wiirltcinbere;  nnd  du  Ausland  nngefähr  gleiche 
Hälften  entfielen.  Der  Bezug  der  Waren  erfolgte  teils  direkt  ton  den  fulmltin, 
teil.  i!i;r<'l,  H  eil  il  lern;  au  iiei:  K o r f relTe n :  teils  ivn  Handel. -e["i:häiten,  namentlich 
you  Ileullinger  (Jroßhändlero.  Von  dem  gcfainlen  WareoTcrfchleiil  blieb  Vi  in 
Wärttcmr.erc  '  -.  f;iii~CH  teil.  In  ilie  ijl.riptu  di j:f.  li.n  ^lanlsn  l!is.ii|ii.ä..'Jli1li  Undcn 
und  Kavcrn),  teils  in  dir  ü-räenleurrrhen  Länder  (namentlich  Schweiz  nnd  Tirol). 
Der  eriielte  Gewinn  war  fehr  verrchieden  nach  der  Art  der  Wareugattung  nnd  der 
Gräfin  des  Betrieb*  beiw.  der  Häufigkeit  des  Uraftties;  im  Durchfclinill  foll  der 
Bruttoertrag  damals  10%  liotrajrcn  haben,  (IIb  bei  einem  Umfatz  von  f>'.'.-  Millionen 
Gulden  im  ganien  560000  fl.,  wovon  Vt  auf  den  Grouhnndol  nnd  Vi  ntif  den 
Harkt-  und  Hannerbnndel  entfielen. 

Der  Eninger  Haufierbandel  war  nicht  nur  ein  anerkanntet  nnd  ausgekrochenes 
Bedürfnis  für  viele  Gegenden  nnd  weite  Kreifo  des  Volkes,  als  ein  Vermittler  für 
den  Abfall  Tieler  wllrttembcrgifcbcr  Gowerhsorzengnifle  hatte  er  aneb  den  Beweis 
Tdr  feine  grolle  roH.iwirfVr.al'illrln-  (iedeultrag  erbrach!.  Drt  F.ulr.gor  ilaullerbandel 
ftand  zum  größten  Telia  im  Diaufte  der  inländlfeben  Fabrikation  nnd  Indnftrie  und 
mit  Tollem  Hechte  durfte  man  die  Eninger  Krämer  nabre  Arbeits- 
bienen nennen,  wolcbe  die  EciengDiffe  des  inländlfeben  Gewerbo- 
fleißes  nnd  des  I n ländifcheu  Grollhandels  mit  Waren  des  In-  und 
Auslandes  rammeln  nnd  nieder  in  alle  Gegenden  des  In-  nnd  Aus- 
landes binanatrac.cn.  Der  Eninger  Haufierbandel  war  im  ganzen  genommen 
»cell  i-in  liilidc.  Handel;  il.i:  Ksuii-t-r  Kriim.r  führten  Mir  gate  Ware,  denn  reelle 
Ik'rrieilij:ii^:;iliTKiliii^fil,irr  rnil  --LtiT  W,ire  mar  IWtd:I  si{,Tiii'liv  Viirleil  de.  IIa-.i[a-HT« 
als  anrii  cn'ic  Ilcdinj.-u'Ji;  L-:nei  I]silt;n/.  Ilie  Knieper  Krämer  Ii. Ilten  nämlich  ibren 
belllmnilen  Ahlalzkreis,  in  welchen  l"i-  fall  e'ncnln  gebunden  waren,  wie  der  enläriige 
lieMlÜlt-inaaa,  rill  hl  allein   verri.üiri'  il.ri-r  l'at, ■:![,■.  wnleli,-  nur  für  «inen  l-.-'.l:  Vn 

ftels  wieder  in  derfelben  konll  h  i    i   i  1  1 i  h    i  u  r,  i!i  r  Waren  Torrate, 

Gegend  gewählt  und  berechnet  waren.    Soweit  die  Eninger  ihre  Waren  ton  Hand- 

unter  Auing  des'  Diskontos   teil  I      zeiten  zwifeben  den  KongrelTen 

oder  am  nachfliegenden  Kongreß;  eft  kam  es  >or,  daß  der  Kninger  Halberer 
r,M,„:i,  K,]i,,l.:i,  n:  den  Waren  anea  ik.iIi  Melil  .,>.,:<■  Wrfor  IHK,  damit  «ilinde,,, 
[ich  gefällig  geuigt  nnd  durab  Gefälligkeit  Vertrauen  erworben  zu  baben,  und  nicht 
falten  .waren  die  Falle,  wo  dor  Kninger  Hondelnmann  zum  Freunde  nnd  vertrau  leiten 
Berater  in-den  Hänfern  der  Kunden  wurde. 


Digitized  by  Google 


L  HS 


Noch  bis  vor  wenigen  Jahn  ei  ölen  war  die  Gemeinde  Eningen  in  alten 
ihren  Lebens!]  eziBhun  gen  auf  den  Handel,  in  welchen  Gefchlechl  Dm  Gelcblecht 
herelngewachfen  war,  gegründet,  Die  Neigung  fnwohl  nie  die  Tilchligkcit  zum 
Handel  war  eine  natürliche  Eigentümlichkeit  der  Eninger  geworden,  welche  Tie  rohon 
miL  der  Muttermilch  einfügen  und  »eiche  durch  die  ganze  Umgebung,  durch  Er- 
ziehung, Bdfplal  und  Aufmnnterong  entwickelt  nnil  befefligt  wurde,  Nnch  dem 
Bändel  geMalteten  Gel  »her  «cl  alle  infleren  Yerbälluirfe.  Die  Elen  worden  auf 
den  HnnGerhandel  gefchloffen,  Im  Kredit  oder  im  Warenlager,  in  der  ererbten  Kund- 
fehaft  befland  das  Vermhgcn;  alles,  wsh  an  wirtlichem  Vermögen  ijn  Orte  ange- 
lammelt  wurde,  ging  einzig  (tu  dem  Haafierlaodcl  hervor  und  auf  den  Ertrag  des 
llnufierhandcls  nutzten  Geh  auch  alle  öffentlichen  Lautungen,  Bliftnngen,  Anftalten, 
Schalen,  die  ansgedebnten  üemeindecinrtcblungen  fowobl  mit  den  Kelten  ihrer  Grün- 
dnng  all  auch  ihrer  Erhaltung,  da  die  anderen  Einkünfte  der  Gemeinde  unbedeutend 
waren.  Dank  dem  habenden  HaoGerbandcl  hatte  die  Einwohnen»! I  im  Laote  ton 
300  Jahren  fieb  »eracblfacht,  nicht  durch  Ein  Wanderung,  Cndern  ans  eigener  Frucht- 
barkeit, und  der  Ort  war  mit  reinen  5000  Seelen  um  die  Mille  dielte.  Jahrhunderte 
der  grünte  Marktnecken,  zugleich  »neb  daa  fclhnfte  Dorf  in  Württemberg, 

Seit  etwa  30  Jahren  bat  aber  diefer  für  viele  vaterläudifcbe  Gewerbe  fo 
wichtige  Eninger  Hanfierbandei  an  Einträglichkeit  und  Bedeutung  mehr  und  mehr 
abgenommen,  teilt  Infolge  der  veränderten  VerkebreverbältniiTe,  teils  infolge  der 
allgemeiner.  Freigebung  dca  Ilanflerene  und  der  dadurch  allerwärts  hervorgerufenen 
Konkurrenz,  teils  infolge  der  Zunahme  vnn  flehenden  Handelsgefchaften ;  in  vielen 
Orten,  welche  früher  auBfcblkßlicb  von  den  Eainger  Krämern  rorforgt  worden,  haben 
Heb  nun  foCbafle  Krämer  niedergelaOeu,  wodurch  den  Eninger  Krämern  ein  großer 
Abbruch  enlftsnden  ift.  Im  Znfammenhang  damit  Gebt  die  ftarke  Abnahme 
der  Bevölkorung;  diefelbe  betrng  in  den  Jahren  1634:  4830,  IS4G:  4Bi)l,  IBäÜ: 
4i,;lu,  lüliä;  4531,   IHM:  i'SÜ,  SM:.;  Ie;t(km  )mt  »icuer  eine  allerdings 

ganz  geringe  Zunahme  futtgefunden,  nnd  «war  im  Jahre  1876  auf  3395,  IH80: 
:;40:.,  IStili:  3470,  1H90:  3510,  18B5;  3512.  Die  Zahl  der  Eninger  Krämer,  die 
im  Jahre  1854  noch  350  —  die  begleitender,  Hilfsporfouen  nicht  eingerechnet  — 
bcirug,  ift  bis  lSäö  auf  203  gelunkon  und  heträgt  derzeit  annähernd  ISO,  darunter 
etwa  70  männliche  und  50  weibliche.  Viele  der  Eninger  Waudcrkränicr  find  weg- 
gezogen, haben  ilch  an  einem  Orte  ihrer  früheren  Haufierbezirke  niedergel allen  nnd 
ein  offenes  Ladcngcfchätl  eingerichtet;  einzelne  derfelbeu  betreiben  von  ihrem  jetzigen 
Wohnort  «ob  ihren  früheren  Hanfier-  ond  Markthandel  ncheo  ihrem  offenen  Laden- 
gefebift.  Der  vorherr fehende  Erwerbszweig  in  Eningen  ift  heute 
nicht  mehr  der  Hanfierbandei,  fondern  die  Fabrik»  rbeli:  nicht  weniger 
als  400— 500  Perfonen  beiderlei  Gcfcblecut»  gehen  jetzt  läglieh  teile  in  dio  Banm- 
nollweberoi  zn  Esingen,  welche  gegen  300  Perfonen  bofehäftigt,  teils  in  die  Fabriken 
von  Reutlingen  nnd  Pfullingen. 


;i,it  tittoMJtr.tf  fj;wr[,  Iis  IVirlMiaflL-a,  t  üicjrriei.  1  il  1  Ij I mii !i  1  c,  '.  SchlcifLiut.lt,  2  (Mcatfiüii- 


Digltlzed  by  Google 


t  S49 


Unter  den  ISO  Haufierem  H ml  25  Markt  Ländler,  wriclic  die  Markte, 

und  Mellon  befuchen  und  daneben  noch  hauficreo,  nnd  gegen  WO  Händler,  welcbo 
qor  hantieren.   Von  den  letzteren  find  etwa  23  (darunter  7  männliche  und  16  weib- 

licl.e),  alki  'j'i,  Kallfinrer  ,r,Ti 1 1 „'0 r, ■  r  Surtf,  utHie  hin:  (.tili  llilkl.  mit  V iktoallan,  auch 
mit  Wiehre,  Galanteriewaren,  lelhfiver  fertigten  Pappwaren,  Pappen,  Büchern,  BnTften- 
waren,  Wale  hk  lamm  ern,  Rekrntenfträu  flehen  handeln,  mm  Teil  aneb  im  Utnlicrsicben 
Lumpen  famuicln  und  lljica  binden.  Ihr  Mi/nlnkrci.»  bc.'ei.rankt  ."ich  auf  Württem- 
berg, fie  kehren  öftere  zurück,  hleiben  iura  Teil  auch  den  Sommer  über  iu  Eningen, 
um  alt  Taglöhner  über  diele  Zell  einen  lobnenderen  Verdien«  m  finde». 

Die  Artikel,  »eiche  die  übrigen  Händler  ruhten,  tilitltatnmcn  nie  feiliier  den 
rerfebi  cd  enden  tlcwnrticn;  ca  find  vanüglich  BeklciiltmffBartikcl,  Haumwnll.,  Wciii-, 
Elina-,  W'ill-  -.a,i  Sd.lci.wurf n.  Tüddern,  .Seiiulililälter.  7.er.g  ISausfelmNen.  IIa- 
lanleriewaren,  geiler  waren,  Kurzwaren.  Schmbiiiiilcrlaüiin   lim!  ltiicber,  aueb  Sam- 

auswärtigen  HandelagoTehäfteL  oder  auch  direkt  vi».  Fabriken,  li.u-  Abfatikroüj  der 
Eninger  Krämer  ift  freilich  nicht  mehr  Ii)  ausgedehnt  wie  [röher,  wo  ihre  Tbilig- 
keit  über  ganz  Deulfcldnnd,  Schweiz  und  Tirol,  ja  bis  nach  Kurland  und  I.iflund 
fieb  crltmkte;  aber  noch  wird  kein  Jahrmarkt  in  Württcmiicri-,  lisdtn  und  liayem 
abgehalten,  wo  nicht  die  Eninger  Ihn  Stünde  anffchlagen  und  von  eimelnen  wird 

Beichränkong  auf  SUddeulfebland,  beirieben.8  12  Haiklhändler  beireiben  ihren  Bau- 
den übrigen  wird  nie  Bofördernnge  mittel  die  Eifenbihn  benulit  DaB  die  grüneren 
Händler  immer  mebi  im  Ahnehmen  begriffen  find  nnd  auf  die  Kater;. .riu  der  klei- 
neren berabfinken,  ift  mm  Teil  auili  dadurch  i  criiiilnäi,  (Infi  nie  ileincrcn  Haufierer 
mit  mittlerem  Betriebskapital  einen  viel  bäuGgcrcnlJimeblii;  ihres  li.j;ricljskiipilals  lien.ci- 
fbbren  können,  nie  die  größeren  Händler,  die  mit  ihren  Waran  die  Markte  beluchnu  nnd 
nehenbeibaunereniinilvotmöKederKrolierenHenKevonWaion,dieiiefuhren,inder8tenet 
..■rliülliiisniäfiig  hoher  angelegt  find,  als  die  mittleren  uud  kleineren  Iläuiiler.  HillV 
perfonen  begleitet,  liin  llauficre.  mir  in  pani  wenigen  Fällen;  dnfi  Kiader,  die  bereite- 
alte  der  Heb  nie  find,  auf  die  Wandertchafl  mitgenommen  werden,  ift  gegenüber  frtlbcr 

Eltern  an'f  den  Handel  gehen,  In  Pflege  nnd  Kofi  an  Verwandln  gegeben.  Bild 
frnbnn  Hann  -ja.l  l'rna  miteinander  auf  die.  U'ai.de.iinjr.  I.i.lii  jn.li;  jeiie.t  für  ficli  . 
nii;ui,:er  ideii.L  aneb  eines  der  Leiden  Ennleule  zu  Haufe,  um  die  llauiivirtrebaft  i.iler 
das  Fcldgcfeba'ft,  dag  die  Hauflcrer  in  einzelnen  Fällen  mit  ihrem  ilnurierbetricli 
verbinden,  in  befolgen.  Der  Eninger  llanfierer  bewegt  fieb  in  allen  Kreifen  der 
iievolkeniLn;  jeder  der  Ii  an  Ii  er  er  bat  einen  u-miilen  [le.'eliiftHlnuirJ;  :  wird  inn.'r- 
Tialh  Württemberg  wobl  kann]  einen  rili.THmlälnvirk  gehen,  wo  uiobl  die  Eninger 
llanlierer  au  treten  find.  Gewöhnlich  werden  von  den  Hnnfiererii  bciiimiii'.e  (Inj endet; 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Den  voti  ergebenden  Erwerbsiwefg  der  Gemeinde  badet  der  Hattfler- 


Wle  dir  Euiugcr  Haoficrbsndel,  befiehl  aoeh  dei  Göooiogcr  Handel  feil 
Jahrhunderten.  Schon  ver  mehr  nli  900  Jolircn  Wirde  —  wi)bl  ans  dem  Grande, 
weil  fehon  damals  die  Landwirtfehafl  uietil  für  das  Abkommen  aller  Familien  leicbie 
und  ein  Teil  derMben  eine  andere  Erwerbsquelle  iu  fachen  genötigt  war  -  Handel 
mit  gedorrtem  Obi'l  cjctricbcu,  welcher  ftcb  auf  dal  \Yiir[  lern  borg!  [cht  und  die  näehrten 
Nnchbarlando  befehränktc.  Später  dehnte  [ieb  dlefer  Handel  auf  Sämereien  nnd 
Hlumeniwiehel,  Pflantenretilinge,  junge  Obflbäunn  aas  nnd  gewann  mir.  der  Zu- 
nahme der  BeiiJIkeriisg  eine  immer  groBers  Auariehuung  und  Bedeutung.  Im  Jibre 
m,i  wurde  der  (Wniibsi' r  il.in.k-l  von  UUO  lYriun:;!!,  darunter  Ulli)  uiaui.lkl.n: 

den  killen  Jahrzehnten  ha!  aber  diefer  Handel  niebt  unbedeutend  atjgenamnieri.  Im 
Jahre  1897  betrog  die  Zahl  der  Hiuthal  langen,  welche  Samenliaudel  (reiben,  412 

(cinltljäiclilkli  J.i  cirnclu  fallender,  felhll  Ii-  khender  l'e:l..]io;,  die  <jil,l  der  lelb- 

fläcilifcn  Händler  etwa  ti3tj,  'J  fo  daß  mit  Einrcchimng  der  begleitenden  jogend- 
liilier:  V<Th:;::i:  dk  ficfjnHa!;!  de;  den  Handel  ansehenden  Perfonen  m  B00  an- 
genommen werden  kann,  wovon  elna  je  die  Hälfte  männlichen  nnd  weiblichen  Hc 
Tcblcchrs  ilt,  flnd  worunter  fiel  sin  £00  noch  nick  25  Jahro  elte  Perioden  ::)  iic- 
Sudan.  Entfprecbend  der  Abnahme  der  Zahl  der  Händler  ilt  auch  die  Einwobncr- 
,M.  dtr  «fii^ijul,!  jr r- Ti  1  n J; i>  1 1  _  Kl  belriig  die  lievölkerune;  von  r; .i-n n i äi ; ■  ji  in  den 
Jahren   17fl.il  1547,   ISlt:  IM4:  'JW.  U4v:  i;,s;r.,  Bi",?:  LT.04,  1I-G4:  ünli:;, 

1871:  2445,  1885;  2373,  1890:  2252,  1S3S:  2033.  Seit  1864  ifl  Mensch  die  fle- 
vrilkcrung  in  ftetor  Annahme  begriffen.  In:  Znfnmmcnh.inE  hicmil  ficlil  muh  der 
Rückgang  der  l.:eL'e[ik-li:inj|>roil>,  iüriieiin.d.  ri-  der  Häuferpreife;  gegenüber  dem 
Gcbäudrfleueikapital  nanh  de  n ..■ . ii u . :  1  ■  ft ,.■  1 1  <- rj- i  1 , fi- 1 1  rr 1  r: -  Je»  lulne*  IST:!  ■jl.-ilien 
die  Preife  erheblich  luruck,  tum  Teil  om  die  Hälfte  nnd  noch  mehr. 

Uk  Uria-niie  :lia  ];i:eki;i:>f;s  des  «ijniiicijcr  Nauleis  :fl  Lauplfiklslirl.  darin 
1.11  n± .  Lj.  ii  .  da£  den  Handle. 11  in  neuerer  Zeil  eine  lebhafte  Konkur™,  ähnlich  »ie 
den  Enniger  Krämern  durch  Zunahme  der  ft-  lic. :(!,  ::  I[,:i,rldt-cr.;liä;ii-,  durch  Euchen 
von  felbftändigen  HnndelB^artnerelen  in  den  größeren  Stadien  erwachten  ifl  So 

fchulen"  von  1882  bis  183»  die  Zahl  Ter  Meinbelriebe  von  279  anf  418,  die 

toten  befobaftigten  Perfonen  von  1071  auf  ferner  du:  /.al.l  üei  lictriebc 

mit  6  und  mehr  Perfoneo  von  27  anf  63,  die  Zahl  der  in  den  leliteren  befchäf- 

befchäftigten  Perfonen  von  1350  anf  2481  gefliogcn;  im  Deutfchen  Beicht  ifl 
die  Zahl  der  fclbfländipen  Er  «erbst  hälfen  in  Gruppe  .llandelssärlnerei"  voo 
15923  im  Jahro  1882  aof  24B14  Im  Jahre  lSSfi  gefllegen.    Vielo  der  Günningcr 


Digitized  ö/  Google 


Händler  babsn  in  don  feitior  tob  ihnen  befuohted  Gegenden  fefle  MederlnOungcn 
mit  ihrem  .Ssme.ilinndel  gegründet,  fo  in  Aufteilen,  liern,  Freiburg  (SehweiLt),  Egcr, 
fYieilberjl  Hellen).  0,'nf  Ci.tY.I,.  Hi-r/nj,-:, 1, IL, 1, (-,■.:,  KV  Külliku:,.  lirieiniilMmll. 

Udo,  älaiLiufen  i.  E. ,  Nencbatel,  Pfronten,  Starburg,  Sigmaringcn,  W.Uerftein, 
Zwickau.  ünppnrawYl,  Triefen  ( Li  Echten  fte  in},  Petersburg  (Ituulnnd),  New- York;  auch 
widmet  (ich  der  Nscbwuehs  lielfacti  anderen  GcfeliBftrn. 

Mit  den  SOO  Händlero,  die  Gödringen  d.erteit  tüt.li,  \t<  Akte;  Ort  ir  crliii: 

utiej  eint  fehr  bedeutende  in  'A"iirlti-Lnl>er„-  die  bedeutend!'.;  —  HaufLrrccuLriuLle 
nnd  nnch  der  Handel  fclbfi  wird,  wenn  nueh  viele  Beiriebe  eingegangen  fittfi,  di:cli 
mnb  tu  graioni  Umfange  betrieben. 

Der  Handel  der  Gbuninger  befallt  rieh 

1,  mil  allen  Arten  Ton  Gurten-,  GemBte-  nnd  Blumenfamon,  mit 
Blqraenjwicboln,  mit  Pflanzen  (auch  tropircheu  Pflanion),  Go- 
ftrSucbem  und  Bäumen, 
t.  mit  Obft, 
3.  mit  Hopfen. 

Die  sii  in  ori-Lfn  li.ui-,,  Ak.li:.m„:v-vt      Hilf  Di  kleinen  Teile  MI,;..  ;  diefell.eii 

milderen  Klimas  erfreut, 'ah  es  fonft  am  FuS  der  AlWer  Fall  ifl;  der  Wert  der 
Gärten  mir;  ]. linder  an:'  GiiLLiu^-er  Maikun„-  wird  dadurch  —  im  (Ilgenfall  zu  dem 
im  Sinken  !„■- r i S"n 1 1 ü n  Werte  de;  : n ft : l; . ■  rj  i.ifg.'nMiiifrrc  (vrfil.  üben)  —  bedeutend 
trliSlil  n:,i[  es  find  ilicfrllicr,  Mir  iiefne:,!.  Ei^enllielie  Kiiii^riirlncr,  welche  aus  dem 
Hau  von  Feld-,  Gcuiiife-,  Bluiiienrnmcii,  niiimfiii.wLcbclt;  ein  frrndielies  Gewerbe  maeljen, 
jjit-ln  (6  in  UüiiaicKcu  ni  'nt:  der  eiii-iii/o  in  Göddingen  anfällige  Gärtner  bcfcbrädkl 

kaufe  nacb  auswärts.  Bei  weitem  der  grünere  Teil  der'säinereisu  wird  von  l-and- 
«irlen  und  Samen  band  ton  gen  im  In-  und  Ausland  belogen,  in  Württemberg  nament- 
lich von  den  Fildern  nnd  vom  Oberland,  uns  der  Gegend  von  Balingen  fowis  von 
III  id  Söflingen,  ivii  vir-]  Samen  jjei.n.-en  wird,  :  ■  ferner  at;-  der  Ogeml  von  Nürn- 
berg, Erfurt,  Quedlinburg,  Afchersleben,  fuwie  aus  Frankreich  (Paris)  und  Italien. 
Die  jungen  Obftbinmc  werden  bau  Ol  Hieb  lieb  aus  den  ciobcimircbcc  großen 
ObllbaumlüohLereien  in  Reutlingen,  Eningen  nnd  Sluttgarr,  die  BlumonIHiebol 
und  P Hapten  digegon  voruerrfcheud  ans  dem  Ausland,  befand erj  von  Holland 

-  't      !■  ■  ■ 

Der  fc'idkaol  d<r  Sämereien.  Hlomeciwiebel  u  f.  lo  lieafeblaod  and 
IM  Und  gefeilel.!  te.lt  d;>.b  .Vl.„fil,(.'e  Hetellong.  teils  uit  per.önlcb;  etwa  JO 
Fietdif.  *"(en  s:ij.L.ii,b  feilt  IltlW.        dort  d.e  W»,,;,  fc.  f.eb  w,e  aoeh 

für  anders  liuoo,nKtr  Haider  fiDfo.mftt ,  i,-t  K.okuol  .üb  '...ngeo  Aoslood  ge 
lib.el.t  oor  aof  l:l.rif:.,rhcrr  Wege;  ein  e,  der  Hsiogarrreic  io  Hol.scd  fo»ic  aoel 
deoilele  P.rnea  ci.'.'e.dto  ib-e  verfiele;  sll>br:  rq  »*•:.  Gunoiogec.  weltrs  den 
di;  B^eKuoeeu  tni^egeouebnea  nod  sogltnl  i!.te  Oatba'jeo  ei  ikatnecc 

Das  AI.faUL.-el.ie:  der  Ciniimi  lljedkr  ;fl  fear  aa^nrt.linl :  e<  umfallt 
niebl  allein  Warne  in  licrf."  nnd  nlle  übrigen  iiläiit-n  des  Detilfelie.il  Keiel.s,  ftmdein 
erlireek;  i"i:di  aiiefi  auf  die  SiWii,  welche  ein  guter  Aluif liiimr  für  diu  f,;'.iiiiing..T 
SPäiirll«  iR,   ferner  nnf  br.inkreieli.  nfmr.ieli-l  V-eiien,  Pulen,  flietenliurgen ,  die 


■)  Vrai.  .üef^njtriq^  dsi  Oberants  Ulm1,  hscaasgBgsbeB  vom  K.  SunfL 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


L  £65 


felbft,  wo  der  Obftbm  belrächtlicb  in  ■)  und  in  ernten  Obftjabrcn  fear  TlaL  Ohlt  ge- 
wonnen wird,  teils  HIB  dem  uhfireicbrn  Serkar-  nnd  -Stein  licblbal  belogen  und  im 
1 1 Luide  (Wiintorabwg,  Made»,  Bayern)  fotvie  im  Auslände,  iittiueiitlieh  in  (ifierrcieh 
und  iler  Schwei;  durch  [iaufiereii  an  Kauflcule  und  Himer»  oder  auf  Miirkt.n  :tl,- 
gefebt  wurde,  hat  neuerdings  nachgeladen. 

Ein  weiUsrea  ilandelsipbj<  kt  ik-i  Gw-.r.i  ue.tr  ili  der  Hopfen.  I>er  Kandel  mit 
H..[-f3ii  baue  Hei,  jus  dem  Ssmcr.i.ande,  cnHvirtidt.  i:i.(cm  Einige  iler  iSauic-nhändle.  auf 

verkanfeplälse  kamen,  auf  diefe-  Woi/e'init  den  Konjunkturen  i«Hant  wurden^nd 
fililicLIieii  mie:elocla  durch  die  (.-iiii-ii^ci;  (Icivmiiclisr.ccn  ."clMt  lic('cli;il';e  in  ilujifen 
machlen.  Wit  dem  Hopfenhandel  gaben  lieh  vira  jeher  nur  die  helleren  Händler  ab, 
aiicb  norde  derfelbe  fleia  nur  im  Grollen,  sieht  im  Wege  den  Huflareai  betrieb«, 
Früher  iirlrus  die  Zahl  der  Hupfen  hü  ndler  gciMi  Iii;  diefcllicn  lind  mehr  und  mehr 
nncij  auswies,  !iiu]Uj~ichlieL  'i'ü  Innren  und  ifeutliiipeii  Bcrzoirci;,  unil  heule  linri  iu 
Gduningen  nur  notJi  3  Hopfenaändlei,  darunter  1  größerer.  Aufgekauft:  wird  der 
Hopfen  Urfla  In  den  benaehliarl-n  lli.pieiil.siiherirke..  Tiil,;,,^,,  und  llottenbnig,  teila 
in  iiiihincr:  i&ni,  l!:iveru  ifj;i:illj.  Bilden,  und  abgefeilt  an  Bierbrauer  in  den 
Terfcbiedonflen  Orten  und  Städten  Writtterabergs,  in  die  Sohnek,  nach  Bayern, 
Baden,  Oberbeiren. 

Der  Kandel  mit  Honig,  Wachs  und  Kiife,  ,l,r  früher  ve.i  (.i.iii;er>  INin.i- 
lern  iietriehtu  wurde,  hat  ganz  aufgeholt. 


Ein.gnia.OrfilirdiplitBaBmanBnIiigtrrindBidorrbiloB  Entwurf  eliu  Beichif  efetiu, 
bmr.  Jfe  IU»l«..s  ,iti  K.-.v.Tl.tMi.r.i'irii  vom  14.  Jaomr  1SSE  (Veihaadliunj«  des  1).  rcelcaa- 
i..BH.  !'.  i.,i(.lvr!.ri,  IV.  S-.r  IHM  -17,  I.  ,\iiliacli!i:i.l  .«tili.  ■.  ■.=!■  v-i-i  .1.T!  ItemTleV-tTk-fc 


1  Im  JiIie  It'j;  brlr-j;  Zilil  -l-ji-  ,\|  illhäumo  1W0O,  dor  BimblnnM  «00,  der  Pflinm«- 
ur4  Zwotrehfeanlime  1050,  der  ILlrfcbenbaume  1U0. 


1  266 


Zwei  wQrLtFmberKircha  HaDFiergoiiieiDrleii. 


dutidi  ivranlinlt,  rlüU  in  der  Zahl  :n--Mi>:ff  ^.'.riTLiiluT  friihiT  ti:iL'  Aiiiicriii.f,-  riiitvti  rl^i 
iil,  indem  ninfigi-r  nl.  früher  Cnilens  [ler  minder  krrdilicrt  «erden  muß.  Der  Tele- 
ür^::]ij]vir]^il]7  iiiuJ  idi.^ifa  linL  f'-]Jii:]rii|.i:J:7i.Tk':jjr  i'.Kifchcii  Gimuingeu  und  Reut- 
lingen) ift  gleich  falls  in  risrkcr  üunalinic.  Dur/dt  fln-Lt  die  Gemeinde  GiSnniiigen 
den  Acfcliluu  in  die  .Vckurlhalhdiu  Plochingen -ReuüiuEen-Tüumgen  ml  Kell  einer 

.Si'lilllJLlfll!!|-t..i:iri  31:;  ihn'  IMimv.,  Iii:id-.1||_-  iiiin!,'  ni:-lit  mir  l'ir  diu  C.ilni'ilLfli'  iv>0'Ci] 
Üi-f  l:cdri]Ctr:ilrii.  dtlnh  il,:ii  H;ir:n:llll:ii:iU-]  villll f:L;di[('li  Vrrki'Sirs  v 1 1  j;riitfl;i  VtlLi'iJü 

weiden,  indem  der  Vertond  der  Wann  erleichtert,  und  damil  der  Qönninger  Handel 
Iit'ii  niii.l,..  fi.i  wäre  annli  vi»  i-iiLlVliirdciniin  idSiBWirtHialllirln'm  Kurten,  weil 
die  Aujilieuluiie.  der  reiclietl  Xalllr|»wluklt-  in  der  llm[;iitillng  Wh  GÜnuinEcn,  inulw- 
loiidcrc  drr  <■  i;i,.dii;ui  imfi  fclmi  Mi."iift.  TuilTtriü-  und  Kalkitenljrildi,.'  miiii.slErlit 
Lu.iv.  lirMai  ■hl,I  iin  Triuisr-frs  des  Halles  am 
Güimbsen  erleichtert  wurde. 


Wartt«mbergiFebe  Jahrbücher  für  Stafiffik  und  Landeskunde. 

1897. 

HerauBgegsbM  von  dem  K.  StitlfliTchen  Landes™!. 


Zweites  Heft 


Statiftifche  Erhebungen. 


1  .!■   ■.■  .:  r  ;  .    i.'k  .■       I'.".  i.  I,   ii.:   i  .■!  ,   IT.  3& 

Hit  Suüttlk  im  Zw .njiTtilin reckungen  in  du  nuluwsglltlis  V<rna5i>n  vom  Jahr  1696    I],  07 


Oigitized  by  Google 


Die  Statiftik  der  landwirtMaftlichen  Bodenlentltzung  und  des 
Ernteertrags  im  Jahr  1896. 

InhallsTercsIcbnlB. 


Die  ti;. .Ii  ilni  lieffimi  ist"  iler  VeiiMKimi;  iivr  Ii.  MiiN.ti.'rirn  rlt»  Innern 

llll<]  der  FinainlNl  «Uli  MiLra  Iriliäl  iU^.HI.  K.  43  IT.)  im  Jahr  I8!»il  vnr- 
 I'j  iniirliiii-  .l.r  l:in:l  u  ir:.'.  l  m'l  h'h.'ii  Ii.  :1  .-Ii  Villi!  [•.  iiil;  lind  Iii''  I'tii l.vrlt  j^i- 

bal  nachlebende  Krgebnill'c  (vrgl.  Tab.  I  S.  2—4)  geliefert. 


[lie  Anker-  n„r]  O  ar:..i, ;  ii  r.  ,1  i-rci  in  .:r.:fiiijiii:<  inijnlr  Irvü  im  jjutoii 
?SO  1114  Im  (regemili-r  ^-HL'f.T  Iii'  im  Vorjahr.  Comic  ergielit  lii;i  .lk'Vm  ; i ii :i i' r 
ahM  Amiiiiinti  to>  73  im.  Im  liMmülcirn  icigl  hiebsi  die  angcbl ii ni te  Acker- 
land Garttn-Jlund  mü  »17  133  ha  —  wobei  nur  die  mit  Hauptfrucbt  (niobl  aneh 
.Iii'  niii  Nsben-,  J  i.  V,,.-  uil!  Nadif]i],;iilj  r^l.niltf  l-'liielic  in  rScttsmlil  ^einfiel,  ifi 
—  eine  Abnahme  um  77(1  ha,  dsperjeu  die  dein  Gartenbau  ([laUBgiirlEii  nnd 
eaitcüinaliiE  aueebaules  Feld)  dienende  Fläche  mil  IS  376  ha  Eine  Zunahme  von 
3Si»  Im.  Die  reine  Krache  mit  -Ulis;,  i,„  mijrt  riiio  Almahmo  um  897  ha,  da- 
gegen  wein  die  Ackerneide  (Hyänen,  Dreirebfelder)  mil  950!  ha  eine  Znnalime 


Digitized  by  Google 


DigitizedD/  Google 


Oigitized  by  Google 


(Noch)  Tab.  1.   Die  AnbaoHäoh«  und  die  Ernte«rtrt6(i  im  Krntej.hr  II 


Digitized  by  Google 


Sutinilt  1«  l.nJwic!f«li.flli«hm  BodonbenÜliiing 


Tüll.  2.    UiufMlB  äor  Acker-  um«  UatlenlanderoiBU  Kr  diu  oiiuoln™  Kruiro 
Im  Erntejihr  1B»G. 
(WBrtl.  Jilirt.  im  IL  B.  B  q.  vxherg,  Jahlfj 


Digitized  by  Google 


und  du  KinlMilngi  In  WBrttemhvg  In  lulle  1896.  II.  I 


2.  WieTen  und  Weiden, 
Die  Fliehe  der  Wiefen,  ein-  und  iweimähdige  zu  rammen  genommen,  nm- 
faßl  OT02S8  ha  gegen  290  158  1s  im  Vorjahr,  romit  139  ha  mehr.    Die  Fliehe 

engen  51612  ha  Im  Vorjahr  ermittelt,  f°  dan  rieh  eiqo  Abnahme  nm  178  ha  or- 
giebl.    Die  Zunahme  des  Wiefennreals  und  die  Abnahme  der  Weiden  gegenüber 

dem  Jahr  1895  nie  anob  sagmObH  1834  erklär!  n  - !i  r.rrir  Ttil       .I:t  AuHi^  ;.- 

der  Schafhaltung  in  manchen  Gemeinden,  infolgcdeffen  einlebe  Weiden  nunmehr  als 

3.  Wein  nnd  Obflban  rrgl.  unlen  S.  10  ff. 
ergicbl  lieh  ans  Tab.  2  16. 


II.  Die  monatlichen  Berichte  über  den  Saatenlland  und  die  vorläufige  Emteertrans- 
fchütiung. 


')  sniid  dir  ITirbCtrutia.  -  ')  Sund  dos  jungon  Kl«u.  -  ')  Staad  der  Lmaraa- 
feld5r.  —  ')  NMlfiu  und  Bcrbllnetde.  -  ')  In  Kcrqon  MafidrlUit.  -  ')  Ii  Heu  mgc- 


Digltlzed  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitizedby  Google 


Digitizedby  Google 


OigitizedD/  Google 


Digitized  by  Google 


und  de»  Ernteertrag!!  in  Württemberg  im  Jahr  1896. 


IL  13 


Oigitized  by  Google 


II.  14 


Digitized  by  Google 


imd  Hl  Enilswlra«.  In  Würtliinbarg  im  Ji.br  18PB. 


IL  15 


Digitized  by  Google 


II.  16  Suimih  dir 


DnlrLe  da  Jie-lUj' li.L^r..  IM-ji^r  ;,r.  Apr.'Ia  baMbii,  ab  die  meitleD  BbrlgCD  Landealelle, 
In  l.inf  du  BarieSUJalin  llad  fniulg«  NuhfflrkuDg  da  killen  Wielen  18WB5  "(Jleni  Obtt- 


Wie  die  fugende  Tabelle  v.eigt,  bleibt  der  Krlreg  des  Acker-  und  Gnrten- 
UndiM  Liei  ifcn  uiiMlltx  früetileu  jiiiütr  don  hiKjgen  des  Vorjahrs  und  uoeli  inedr 
liinlrr  .Ich.  tJutrhiyin^lsaiinif!  ilrr  Iii  Jalire  l~7S;!)-'  nicht  uder  wfnif,vr  crl.i'liü.'ii 
Siurilek.  Line  AufunliliK!  milchet!  lilnü  und  iwnr  iirsniiilier  ilem  irijiihri;:«.  Dmch- 
f'liniM  iLi-  'U'f!ii:;;':;il;ii:.'.'  ii  cl.clis  ..:  ■!  It.iuli  "l> 1.1  f.  dir  jrielic  Kinlc  ik-s  Vi.r- 
jdir.n  nifil  ciri'lcliic'i.  Ii  mer  iltr  Inkdi.  iii=-  <.'ic:,       um!  liir  II  i.ii'cll.  ivilirftüt  Ilt 


Digltlzed  by  Google 


um]  .Ii  h  E:n:!.-u! \r  Wf.rllrii.r  rr/  in.  ,T:.l:r 


W-""'",-,~';-"» 

:  :.  :  S  S  £  E 

i  Ii 

-■1=  :  w 

Wichen  ^  -18 

7 

sr'1''""-:?: 

don  nie 

~„!I1L.  1' 

Digitized  by  Google 


II.  16  Stitmifc  3er  InianirlfnbtWitben  Bo&Dbenutznzg 

gegen  10343213  0.-7.U.  yon  543013  ha  im  Vorjalir,  nnd  es  bleibt  «lerfelhe  nur 

um  1  7n  i-oci  Il-kl  ir  lih'cr  ■lein  V.r'.r.ti;       V.,-  i,ili;f,  . J rL u i- y t- 1 1  um  10  hinter  dem 

LürdilUiililt  der  letzten  5  Jahre  luiiick.  IIa  j>j|l>  uiimlicb  die  mit  (li-trpiile  oiu] 
[kllV'innicItM;                  Riicli-  i'imi:  U,-Ia:ir  i;im;:i  Sir'jtiartraE 


... 

- 

IS9G 

i!f  et«  geringere«  Hektolitergewicht  Ibwulil  geBenllber  ( 


Digitized  by  Google 


und  ües  Ernleerlr.ig.  in  WflrttemVrg  im  Jahr  18311. 
Die  Kerncnaasbeule  beim  Dinkel  war  folgendei 


GM5  kg  im  J 


Et 


vorangegangenen  Jabrecbiit  war  nur  im  Jabr  1883  diu  Kerne  nausbe  Ute  nock  geringer 
ilf  im  Berirlil-jnlir.  Dio  l.'rl'uclu'M  der  llnlicliiedigeudcn  Ausheule  im  Drruülfljalir 
iraren  teils  dng  Auftreten  »nn  Knfl  um!  Brand,  teils  Lagerung,  teils  KcgenweUer 
Hälreml  der  Emte,  wolici  riolo  Dinkelkörncr  aaswuchfen. 


Dicfc  Zifl'ern  icigcit,  da  II  in  dem  naiVpii  Krniejnlir  isyii  die  Kiiii.mlVI  üi  ,ui  k - 
l:til  nieder  flärkir  anl'-rctreleu  ift.     l'Üf  'l:is  ^.miiw  s-ninl  liiirctlincl,  kamen  :uif  [Uli 
teerntete  KnrtnfiVli]  lfi.Dti  kranke  Kunlltri,  und  es  war  demcntrjirerliend  frlimi  inif 
1  m'init  KarriiVi  Ii.  iliin:liii:i!-ii!lli- Ii  i' i  n  r>  erkmiiktc  Kiwllc  tu  rclini'ii. 

'1  Ii;-  k.'.l.  ni.  n  i.l.ii  l:..nl:i:'  k  ..lolllly     in  .■.■Im 

J.nr«  188e,«J5. 


Digitized  b/  Google 


IL  20  Slatifllk  dir  IIDdvbIMufUlaon  Boa.nl«nUm.,S 

Für  die  cidielnci.  Kielte  dm  Landes  gefaltete  fii-li  im  nerichtsjahr  d 


»i:n!.-.    !»>  Vi.rjalu-  Ifi'12:;rHfi  n.-Htr.  1!.  n  mir]   ■!  -.-.  rn U-h:  f.  t  Ii™ 

T;j;itt7  JJ.-5tlr.  «(i!i:n.  Uns  Ilfkkir  Wicfm  erprib  im  Ucsii-Litajaiir  ■!  I.i'ii,  im  Vor- 
jahr .lii.STj  D.-Zir.,  «-.ilircnd  das  L  an  de.mil  tel  ans  den  ir>  Jnhres  187H/1J2  (jedoch 
mit  KiiidililiiG  iltr  Wiefenweidcl  41,99  D.-Zlr.  pro  Hektar  betrügt.    Tier  Hektarertrag 


ir  die  Land 


mm  Auadruck  gebrnchi,  daC  die  Angalien 

Ii  Uli:!       uti.gL-ri-.ti!  Hill  liiiTiims  [Iiis  Hi-Ml  [lir  i];i.  I.jihI  luirHni.l  wunli-.     1 L i ■  - 1 1 . 1 1 -1 1 

ergab  fiel.  Tür  du  Land  dio  Note  2,04  d.  i.  .mittel'  (im  Vutj.hr  2,43], 

Der  Ertrag  der  Weiden  nnd  Hutungen,  und  mar  reiche  nnd  geringere 
e  derjenige  der  Wieren-Nacaivoido  nncli 


...    ,         u  I. ......    .  ,  i  .  ,  •    .     '.V  ..,  ,  .  ;t  ,     .  t  ... 

I  ....    .     -    .         ■.   -jr"  -r    '.■     I.  ■■•    u-„:l.,.,:  ■ 

r.«  a,.o     Ue:  etiorr.lt  We.t.er-.r.i;-  •  •■■      :.!,..;.     •     I     '  • 
ilm:':  liciin  i :  i — tj  ■i.'s  \''.ili;.Ii  h  iiiie  .'!.;  U.iiHii  ilil:  ^7  ".  '  ,  :1c  ni^j  ui^on  der  Jahre  lrt'tJ 
um  21,4  «f»,  1B9S  du  &4,7°A.  und  deu  Durch teil niilscrtrag  der  Uli  Vorj.ibte  1B27(9&, 
welcher  Hell  zu  397  SSO  hl  berechnet,  um  J,4  "/.i.    Ausgiebiger  waren  nnr  folgende 

jniirgätist:  iü-'7,  1*3:5— iü;'.:.,  ltrs;,  iü40,  ins,  iS4ii-iü4ü,  isät 

Ida  1869,  IÜ6S,  ISi»,  l?l!T,  ISM.  IS7Ü.  1*74,  lijl.i,  ltM,  l*sö,  1889.  Ein 
llctil.1I  gab  dnrclifebnittlicb  S;'j,13  hl  gegen  19,61  hl  im  Jnhrc  lS9fi, 
äO,ii!i  hl  im  Jah.o  1894,  111,00  hl  im  Jalire  1B9S.  Die  mittlere  Jahreesmle  vun 
[M'7-l.-e:,  „;ii  .'l.illl  Iii  ÜLcrlriirt  iivr  :)i::,I.Wi:,iil.;iir;,:  ,]■:,  U:t„:-„  Woiiilmvlm,-.« 
um  16,3  •/«. 

Kür  die  S  Weinhau  bciirse  —  I.  oberes  Noekartlial  und  All-lrsraf,  2.  mi- 
i««  Nmkiitllml.  3.  Kcmslli:.!.  4.  KiuJl.nl,  Hjliurjriin.  il.  K.«Jt«r-  und  JagCt tl.nl. 
T.  T.i.iiii  i^i.ii...,  -  Iii  iIciil'.Li.i^Lifl      h-all:  ,"■!,  .l.-r  l-.-lv-.lj71.iLv  Ili-kt-uvi-lra::  Zivilehen 


Digitized  by  Google 


und  des  Ernteertrag!  in  Württemberg  im  Jahr  1896.  II.  21 

13,98  Iii  im  Taubergrnnd  und  34,14  hl  in  der  Boden reeECgend;  innerhalb  diefcs 
Klintens  hatte  dm  «here  Neekartbal  mii  Albtranf  15.7B,  das  Kodier-  und  Jsgft- 
ibal  16,33,  das  Emthal  17,87,  dM  Tlemsthnl  34,02,  das  Zabersh«  80,18,  da»  untere 
üttiirtbal  80.SS  hl  rem  Hektar  m  rcricichnen. 


Der  Diirchfchnitlsprci 
pinieo  auf  24  Ji  42  Pf.  (im  Jahr 
«  Ji  91  Pf,).  Der  Durcbrchml« 
Dorchfcliniitspreia  der  B9  Vorjahre 


nid  59  Ja  45  Pf.  im  Enitlial)  und  Hellt  fidi  «.-illii-rhiu  für  dun  Tnubergruiid  auf 
Iii  Ji  85  Ff  (189fi:  48  M  05  Pf),  Zalicrgän  SO  .«  4S  l'f.  (1895:  54  Ji  45  l'f.t, 
tlodeiifeegegeud  20  Ji  38  Pf.,  oberes  Neekarlbnl  mii  Albtranf  22.«  ST  Pf.  [1896: 
52  Ji  48  WJ,  Jtemslhal  28  Ji  04  Pf.  (1805:  53  Ji  10  Pf.),  Ensttial  24  Ja  72  Pf. 
(1895:  50  Ji  45  Pf). 

Der  Erlös  ans  dem  unter  der  Koller  verkauften  Wein  berechnet 
Ticli  auf  8414  722  Ji  (IROj:  13  077  568  Ji,  181)4:  6 108 532  Ji)  und  bei  Zngrnne- 
Isgimg  derfelhen  Preife  der  Geldwert  dos  gefeinten  Woi nerlriign iFfee  auf 
103e22BG<Ä(™Jal]rl395:  18054 152 Ji,  1804 :  8057 070 Ji,  1803:  18850715.*). 
Der  telcre  überfteigt  d™  ilnrcLjMininii.'S.u.  ili-I.Kven  der  linjalmyr-u  Vurperimle 
mit  8873  146  J*  um  17%,  während  er  hinter  dem  durtMehoittllehen  Geldwert  der 
Ictilcn  25  Jahre  1871/95  um  fall  10'/"  inrüekbleihl.  In  dem  Zeitraum  1827/70 
weifen  einen  bolleren  Ucldortns  nur  die  Jahrgängo  1834,  184<i,  1857-1850, 
l-'iL'.  IStjÜ,  Itlii,  ISlii*  lii-.'i  !  STUj  in  di::n  i:ir:uii  h'.Ti'kn  Z.:hi-;il;-ii  i'Un-u  nied- 
rigerer, Geldertrng  mir  die  Jahrgängo  1871,  1877,  1870,  1880,  1882,  18811,  1891, 
1892,  1894  auf. 

Für  1  ba  der  im  Ertrag  befind  lieben  Weinbergflacho  und  lieb  berechnet  rieb 
i!rni  Kii-.-lnii.  ili-s  li-i/t.-n  tlarijftfs  t'in  il n |-.-lhl"i-fi -i ill I Li-:..- 1-  tiiili>:!,lrii!.'siviT!  dm 
611  Ji  gegen   1094  Ji  im  Jahre  1805  nui!  482  Ji  im  Daichfcbnitl  der  Jahre 


Unlerfcbiede  beaSgUdi  dor  Gute  kommen  in  der  Verfehiedoolicii  der  Weinpreife 


II.  '-'£ 


B[»tiftik  im  lMdirirtrohgmiclicD  Bodonbeötltiüog 


innerhalb  dmfellra  Gemeinde  dcotlicb  iura  Ausdruck.  Sa  bemglra  Bei  'Ii.-  Pfeife 
liit  ;i  l.i  .1  cu  in  l.aiilTaii  a.  X.  'IIA.  E ; .  ■  i r :  a .  i . . :  i  ^ifancn  11(1  .inj  JL'1)  in 
)!. »Ni.ll  iwiftäfii  r.r.  uml  ;M1  ,)/„  in  Mntidtlsiieim  OA.  Marbach  (ohne  Be- 
liittii/li^er;.;  iii-r  -nifkartiiiittliditu  Wcinburgc|  iwifclicn  50  und  130^6,  wobei 
die  niederen  Preü"«  ton  50  ,«  cur  auf  ebene  Ijigec  neb  beliehen,  in  Cnnnftall 
...-la.it!,  .,'vi,  l;..rr:,  kü.  Jir::r  i:i:r  :1er  ^ii.  k.  -:.-.:-  m,.i  .<Wr.r,M,\,u,,.,nu:  „vi.'.'ba.;  71! 
und  120  in  fcllbach  (OA.  OaUufott)  mifeben  05  und  1ÜG  df  für  la.lkaiaia,-:- 
lidic  Wwiit,  IWie  für  rlirjojuscii  cin/.eiiiar  Wu;a;;irtn!:rc,  lalilVbafen  und  mmmlici 
Bcfiticr  tun  grillieren  Wdii^ülorii  wurden  norli  lieträtritliuli  bütacro  Prcife  als  die 
Genannten  Ma.iroalpreiie  (bis  m  22b  M.  für  3  hl)  bcial.ll,   Noch  verdient  bemerkt 

/iL  ivi.tilh:.  l-.i  L I !..!_■  ^Vi  iii,    [:jill  l'-n'i  <}nali[:il.  <ii<    viiri.alilnl  iill  v,-,ll  i'ailkli- 

den  ObJha  (ngL  n.)  an  die  Stelle  des  Holte  traten,  i-crbiiltEiisnüflig  teurer  beiablt 


Die  Iragfähigeii  OoftbiBBO  leigen  gegen  dal  Vorjahr  ivieder  eine  Zu- 
nahme i-ini  iai  Müll:  glrii-J  L\m  aj; ln!,:i:]  ,j .L l'.-l la.-.i  im  J.llir  1  rli'Ü 
infolge  dca  iirengen  uml  laujtiimUiiurniteii  Wimm  gescunürr  lü'JJ  um  l'Ui  7Ü5  Slücb 
.  17.ll!  aligeiii.airacn  bullen,  es  ergiebt  fwb  ilrinuxcb  gcganiilii-r  dam  Stand  i'ou 
1*14  und]  eine  Abnahme  um   1HI1740  .Stück  =  2,ir,         IKt  Zugang  gegenüber 

dem  Vorjahr  bcrculinel  [lall  i„-  ii-rrjöbll  ani'  ;>!  L       sMck  ;0,!>u".,l,  licim  rtfin- 

Ml  anf  Mäö  Stück  (0,2ß  %),  wogegen  das  Scbalenubli  einen  Abgang  ™,  -UV  .Slü.k 
jd.ST  *  ■■)  iwfwi'iri,  Da«  in  den  Sautcnl'lnnibilitri.ht.'ii  nie  in  ilan  Jalir^be  rieh  teil  Her 
laii.äwirlh-1  ■■:>.-[■.  üi.'iiksi.muc  aaü  .na  ii-n  li^iikan  .!■■»  Xivkir-  ai„i  .[ati:- 


lVsntiT  l^'.-ll  mil  <-\-\»:U  ^iLL.-ii.  v-.fi iE  .1-r  fi;:,!:,L  v„n  l-'Ju  ii.a-h  aii^a  Absang 
v.ui  r,s+rÄi  .Slü.k  =  7,411  ■„  |1ai  Y'mj.lir  *,]  1  „i,f 

V,.a  <;,  la:a:.,.ali1  rlcr  i i  lU  I  .i  I.  n  < :  l.i  i  aü  T,  IIVil  ai;[  .i,  a  X.-kiu,^ 
i'S-  .-.  Schwitnwiilil-  and  Duniiiikrciä  je  liä ■  und  Jafiftkrcia  "Lh "  o.  —  Auf  [00  Im 
lan.lviirllVIiafllialic  Flacba  (Acker-  tM..[  r.jirleuliiiiilcreieu.  Wiek«,  Wciiieu,  Wein- 
k-nja)  k.nniaan  ila  Na.-t.irl  ri'is  1121',  im  Salilvariwallikl  eis  Ill'O,  iai  Jagftkrcis  r.ML', 
im  I)  in  latik  reis  :II2  nnil  in  \V  Li  rite  in  Ii  er;  Liljcrlinn|iL  .>7  .Stück  Obübaume. 

ES  betrug  die  Zab!  der  ertrngslabigeii 

Ipfclbaomc   8208643       3  01BliO«  3638  7UJ 

lliniliäuinc    I00703d        1 6S300D  U42M1 

rilaumcu-  uuil  Zwetr^geiiliüniiie  2-H-:i<nil        I  Kinss:!  1  äiS'iH) 

Kiifcbbäumc                              am  Odü         293017  3354B1 

Hb   bnbea  funacb  die  Äpfel-   i  liirnbiiainr  den  .-Mn.l  v..r  ,!vin  l'iir  ,lic 

nachteiligen  Winter  1SJWÜ0  barails  iviadar  überfeb rillen  und  die 

reiben  nahem  wieder  eireicbi. 


Di-jitized  by  Google 


lud  du  Ernteertrag*  In  Württemberg  Im  Jt.it  180G. 


IL  BS 


Die  lüPfier  Obflernte  Hellte  Hell  gegen  die  vorjlhrige  binficlillich  dca 
Natura  lertrags  inHgsf.ir.il  >r:i,  SM4  U.-Ztr.  oder  4,05  «Jn  niedriger,  hinfichtlieh  des 
Oeldwerti  aber  uro  175  083  Ji  oder  9,06','..  böher.  Im  ein/duni  Snlwu  (Ii,:  A;ilV- 
tiine  99,B'/(,  die  Wallnuuba'umc  190%  raelir  Ohlt  ala  im  Vorjahr,  wogegen  lieb 
äet  Emug  der  ISirnl.äaim:  um  L'j'i,  der  der  l'llmmii:-  und  KwclfoIrjrcuMlLliie  Hr., 
Mio  oud  der  der  Kirfdibäomo  um  76,5"/,.  niedriger  flelU  als  ferud.  Dem  Gcld- 
»erl  nach  ergiebt  lieh  bei  den  Spiele  ein  Mehrbetrag  von  510  Ü60  JL  oder  «4,5 
bei  den  Wallnflllon  ton  74  056  Ji  oder  101%,  wahrend  bei  den  Hirnen  ein  Aae- 
lill  von  201024  J£  Uder  3.1,1'/«,  bei  den  l'ftmiucii  um:  /.wif-liKc.i  v,.n  lllf.10  JS 
Uder  25,8  "Zi  und  bei  den  Kirlcbon  ein  Iblcber  von  97  457  .«  oder  41,7°/« 
trfcbeiit 

D.-Ztr.  Keruobfl  nnd  57  »75  D.ülr.  Slcinobft  berechne!.  Der  Ertrag  von  189U  ver- 
hüll lieh  daher  mm  Landcanrillel  heim  Kcruobft  nie  19  und  beim  Slainoblt  nie 
$3  la  100,  wahrend  im  Vorjahr  die  Verhältnis  beim  Kcrnobll  wie  14  nnd  beim 
Sleiuobft  wie  164  ta  100  war. 

Auf  den  Kopf  der  Bevölkerung  (vom  2,  Deiemher  18115)  kommen  b',99  kg 
Kcmoblt  und  2,32  kg  Sleinolift,  gegen  5,38  kg  Kcmoblt  und  4,66  kg  Sleinulilt 
Im  Vorjahr, 

Vi»  de:  redMrn  isthVr  nhliernte  j  trräen  auf  deo  Janniirei.  :1V;..  :mf 
i<q  Setkatkiei«  2H  ■■ ..  auf  dm  <eh*anwalil>-eii  ?2  '  .  und  aof  >lcc  JlnnmiiifCM 
Ii'  ..  am  fieldhrtrag  u.a.a.1  der  -[«cflkit  8  mit  33'-.,  der  Nrekarkrci»  mil  32°/>, 
;.r  .-.l.»jrt«aldki.^  mit  I''"  .  W  Oer  lloiiutk.ca  a-.l  w.    ■  teil. 


Oigitized  by  Google 


IL  34 


StiMiftik  der  teudwirifchaltliclicQ  liodcabcD [Itzling 


Digitized  öy  Google 


und  du  Ernteertrags  in  Wnrtltnbtig  im  Jahr  1B9G.  II.  BG 


angst  erhall  nilTc  auf  das  Wachstum 


Trautei)  in   liiilirr.ii,  J..   lVli.it   :„/,.i„r:    mildern,   Undötfil.n.     Kens  und 

Rubren  find  gut  durch  den  Winter  und  durch  das  Zeitwerte,  rauhe  Frühjahr  ge- 
kumturu.  Ulli  und  Juni  v.iiiyu  ilnäiu  ikiid:^-:i  jiii.l'liii,  umi  dir  ilu|iä(!niU!  fiel  in 
lirn  iiiL'iitin  (.r:.'t::iUn  :v  die  t'Lnfl.-ii  .l-.jl ] i.ni.j. 

Dan  Weinbau  betreffend,  lb  hatte  ini  R|ialjahr  1890  das  Holz  der  Rah™ 

iiik':i  vullk  era-ii  IU-il'rian.1  uvUi^r.  ,ir!,i  der  gelinde  Wint.'r  [ijll.Villl  vrriirf  ohne 

FrolLfchndcn.  Die  bedeutenden  WinterfthSdsu  von  l^li  Un  halten  die  Wcingirtner 
«nrllchlrg  gemacht  und  Ii)  wurden  im  Spitjnhr  1895  auch  in  Gegenden  und  l*gsn, 
wo  das  Beiiehen  (d.  i.  Redecken)  der  Reben  bisher  Hiebt  üblich  war,  lieltach  die 
lii'i.-n  ijwi,-i>n.  1>uil-'!i  In  iiulie  Wiürriuii;  im  April  ivnrile  die  Eiilwicklons  d,'r 
Heben  zurückgehalten  und  un  Gcer^ii  (23.  April)  waren  [ti.'felbcn.  wie  CS  qrwüoicht 
ift,  noch  „blutt  und  t-liml";  erft  mit  Eintritt  des  iwcilon  Drittels  des  Mai  begannen 
die  lieben  bei  günltiger  Witterung  lehr  Ichiln  ausrulreiuen.  Die  Fruchtaugen 
entwickelten  reichliche  Oefcheine  und  bei  der  mcifl  ghuOigen  Mai-  und  Juni- 
wuterun.e.  hm-(-  /irr  r.'icL.hrtu  Fiurl,t;i:i|V/  bcSes  i  .nie ilien.  Die  ItsUunb  I  ütt . 
welche  (abglichen  von  manchen  frnhbllihenden  Sorten  und  fehr  wannen  Lagen)  durch- 
IYhnittli(h  erft  in  der  IcKIru  Worin;  des  Jaul  rille  nHr,riurir.c  war,  lirl  aiiniriilicli  in 
lini:  üuit  liautiire:-  Ni.'deiülla™.  vcr.iri  .i;d:,,:li  vuui  !>.  Juli  ai: 


(Ins  pct.u:  nrl'U'  [Jiitli:!  ili:s  Niat:i;Ijit,  wi>1ü;L  iiai-ionlliil]  Weiiira'ilii^  und  'J'roLliciMt.T 
an  Qualität  noch  gewannen  haben,  zumal  -Jiu  E(  uliirii  durdiliiuiii'.rlidi  Iiis  f>.  -November 
grüne  Bclaubung  hatten.  Von  Hagel  fehl  Bg  wurden  die  Trauben  auf  verfehiedeoen 
Stärkungen    der    Bezirke  Backnang,    liefigheiir,.    Ii  ranken  heim,   Marbach  betroffen. 

(Über  die  i>Hanilichni  und  tferifeben  Schädlinge  auf  Reben  fieho.  unten  die  Be- 
fiirecliung  derfelben.) 

Dia  ungünftigen  ViThnliniiVi:  des  Obfttiaus  im  Berichtsjahr  wurden  nur 
zum  Teil  durch  die  zeit  weife  ungnnftige  Wierling  während  der  Wüte,  zum  grÖBereu 
Teil  vielmehr  durch  du  mlTenliafte  Auftreten  tierifcher  Schädlinge  bei  und  nach  der 
Blüte  verurfacht  (Uber  diefe  Schädlinge  flehe  unten  und  Ober  die  EinflaiTe  der  Witte- 
rung auf  die  KernouftbSume  f.  die  in  anal  Ii.  ■lie:i  ?a;d™'landsb.aahtr  oben  ü.  S  sF.  j . 
Der  Blute  und  dem  Frucbtanfati  des  Steinobfts  war  die  kahle  und  feuchte  Witte- 
rung vom  2(i.  Marz  ati  und  durch  den  Aura,  worauf  in  bülieren  Landesteilen  wieder- 
lialtc  Miiifrülti;  fufijUüi.  iv.Tiig  bjiuilliL;.  Ilur  Lande -ort  rag  an  Kufrhen  fiel  gering, 
derjenige  von  Zw r t l'r Ii ge n  nuil  1' l'l an in i'a  cnius  la-H'nr  aus.  licatichnatid  Hirdi  i: 
.Uhrgimg  mit',  i[t  das  liiiuit^;  F.alea  von  fjbft  naf  den  Hülben,  während  in  Niede- 
rungen fowie  in  äec  Nähe  der  Ortfchaflen  im  Durchfchnitt  hellere  Ohftertrigc  ge- 

n  Nattire 


i:  und  die  Jlngel  fälle  des  lierkiits- 


Hn 


f..  pflanzlich«  und  tierifobo  Sehn dünge. 
,,)  Pflanzliche  Feinde  (PfUnienbnnkueititn,  Pilio  «Lt.) 
v.nhdliM  in!i  ll.iinitij.ilr  :iiin;-i;  :k:  ■  rr.:L'  b:ki  !i.  iL  Niel!-;  rliihlai;.-  i  ddilhh. 
in  dem  wehr  trockenen  Vorjulir.  Zwar  die  fall  iu  tUan  Weinljeulieiirken  aufgeti 
ltlaltfallkrsnkheit  ("«roaoapor»)  der  Reben,  vereinten  such  die  iden 
Wcrbeurenkrankheit  der  rrnuheu,  konnto  durch  frdlizeitiBta  und  wieikriiultus  llefn 

iLm  ■  !■         ll.'l  Linn  .'!,i1in,:.i  v.li'.'i   i  - 1  ■  Ii  I  r         '1:1'  .4  i-  K;,rl.n 

krankhtit.  wcldu:  nur  vemniclt  durch  Ucfnriticn  des  Krautes  mit  Kupfe; 
lüfnng  und  mar  mii  Krfulg  bekämpft  wurde,  auf  [ehweron  und  naflgrtindigen  Fi 
ATI  gen  oin  i!  iuii.    FrllhkiiilnHVlii  Limit-  itiu  alten  „ausEehsuteii*  Suiten  ergäbet 

verrchitdenen  Berichten  haben  fich  viele  nn  den  neugeiiiehtelcn  Liartoffelforti 


i r- i -  Ki[.:'-il:;,!H(ji'unir  n,r  .Huviidung.  Dali  Kuft  und  Brand  auf  tielteide  in 
Ijrüllutuli!  iriiifiiiiji  iinr^'lielili  find,  war  ln:i  dein  tili llln  (  h Irak tcr  des  Jahrgangs  nicht 
anders  zu  emirteu.  I'hri^ims  war  dii:  Verbreil  ung  beider  l'ilzkrankhdlen  keine  all- 
gemeine.   Diu  (Seh  würze  des  Haufens  '-eigte  fich  bei  manchen  ilterou  und  bei 

Ibrfc  St  «ini  l'ilii„i|. 1 1 . ■ .-  Li  ,1.1  iriiderki-.LUi.l  litt  .oi  nliiiriri  l:.  r.,1  .Ulk 

an  linl.ljiiiMii'.  .im  r  und.  fin,'!:  .-;,iil.in.|  il,-  mm.'aiiiM!  Kl  liuiiknniL  il«  Wurzln. 

b}  Was  di,:  lii;ril'i:hea  Se  Lad  I  i  l.-e  in.  IVtielilsjuhr  littrifft,  fei  hat  Iii  I, 
die  Hnufeplage  des  vui-jahrigcn  Summe™  und  Elerbfls  vieleuuns  liiireli  den  «dirnl™ 
Winter  IKW.ni  uiii  -nnl  leidem,  Klee,  l.liieiiii'  11ml  Wielen  fiirtgefelit.  In  dem 
kühlen  und  fcudilen  A|inl  sinnen  liele  Maule  zu  Ii m ndc,  fii  daß  im  Vorfommer  ihre 
Kahl  fehr  reduziert  i'.ir.  Alier  tror;  her  Miüi:  r  dldidLieu  S'^eii  den  lleild't  111 
";r  Ittrkcr  tut  iiiul  liuhei;  ai::, entlieh  an  (.-eiaihtcn  Früchten 


II.  s« 


StalLflil  der  landwffltclilftlicleTi  Bodonbtnlltiang 


(befondcre  Habcrl,  welche  bei  der  Unguoft  der  Witterung  nicht  eingebracht  werde« 
konnten,  Sdiaden  anserkiit'.-.t.  Aus  J-jh  Bezirken  Na.-ulJ  um;  tt.jitwcil  ivirtl  als  sulior- 
gewöhnliche  Erfcheinung  das  Auftreten  von  Wanderratten  auf  Feldern  mitgeteilt. 
Das  Berichtejahr  war  ein  Haik itferflugjahr  in  den  einen  zufammenh&ngeuden 
Ijuidilrich  bildenden  He/irkcn  n.:l':r.hei]ii:  Bockenheim.  Eii-MbriHir.,  Marbach,  Neckar- 
fulm,  Vaihingen,  wodurch  an  Olift-  und  Waldi-auaic-u,  vereinzelt  auch  an  jungen  Ge- 
fcheiaen  der  Rfbu».  Schaden  u'rurl'acht  wurde.  Es  wurden  in  den  genannten  Rc- 
lilkcn  grolle.  Mengen  Kiilcc  et-f  unineil,  i.e:i:a:leirii  riLcUc  überall  mit  gleit-]  le  1)1  Nachdruck. 
Durch  Engerlinge  wurde  im  Neckar-  und  Scbwarzwaldkreis  nur  uuwcfentlieher.  im 
.Iag(t-  und  Di m ank reis  dagegen  namhafterer  fVlisdeu  :>:i  Ii  i.-L-ilviü-liLen,  befonders  au 

Kartoffeln  wie  auch  aul'  <  i..-r;t>!ii:t:l<lviu  1  \Yi,-frn  .11  ige  richtet    Billige  Berichlerftatter 

rebreiben  das  allgemeine   1  zahlreiche  Auftreten  vieler  Obftfchidlinge  und  fon- 

l'r i 1 1  UniU-ziclers  'li::n  Hillen  ^'iiil'.'r  I  -^^'n  '.'ij  .ü,  i.i  wdchrm  :t I k  i  li'i  heile;-.  I1lui|i;ti, 
i'uiipen,  Larven  und  Eier  gut  überwintern  konnten.    Der  Obftblate,  befonders  bei 

blütenftechcra  (Kaiwumi);  auch  nach  der  Blüte  hat  das  Laub  vielfach  durch 
KaupenfraÜ  Mitgelitten,  fu  dal*  nicht  Icltei;  r-iinzc  Bimmc  kdil^efctllen  wurden,  und 
zwar  wiederum  durch  die  fchon  genannte  liaupc  des  Froftfpaniien,  durch  diejenige 
des  Ringelfpinnera  und  andere.  Die  Kinüniüiliitc  v.mdc  iiefondera  durch  den 
[temvarwn  Kirl'cac-nksie  r  Mdudiüt.  Ii  ei'  1  :i  u  sl.  ''c  rd  c  -,";iai  in:  Berichtsjahr  in 
den  Kemken  Neehairuhi:  und  Kii  nie  teil  entdeckt  worden:  dieielbcn  wurden  fufort 
durch  die  gcfetKlichen  Maßnahmen  der  nämlichen  Organe  vernichtet.  Durch  den 
Drahtwurm  wurden  manche  Saaten,  nanienilich  is-.uaiiicri'i.aicn,  jedoch  nicht  in 
größerer  Ausdehnung  gefcbSdigt.  Die  Koh  I  w  eifil  ingaraupe  ift  an  den  Kohlarten 
da.  und  dort,  jedurh  nidn.  glridi  lihädlith  nie  im  Vurjiiu-,  aufgellet  en.  Niehl.  un- 
bedeutend war  im  Herhft  die  Schädigung  durch  die  nackte  A  ckcrfchnecke  an 
jungen  Winlerfoateu,  namentlich  an  Roggen,  fowie  an  Weißrüben  (SWiipelrilben).  Eine 

jiikil-ili  Viieilcrkciircndi-  Klage  f;i I:.  i:i  vci feiiled  ti  llecii'-icen  di-n  in  Haus-  und  Gc- 

müfegürten  häufenden  Sperlingen-  auch  die  Staren  werden  in  einigen  Berichten 
als  Schädlinge  der  Kirfcnen  und  Trauben  erwähnt.  Beklagt  wird  die  Abnahme  der 
Infekten  vertilgenden  Singvögel. 


IV.  Allgemeine  Bemerkunpen  Uber  die  Gelamtlagc,  über  den  Fruchthandel  u.  a. 

Bei  einer  alles  v.n  h  1 1:  inen  falle  ailcn  IS  cn  Heilung  des  Jahrgangs  ISilO  lallt  der 
bei  der  Mehrzahl  der  Gewichte  (fowohl  gegenüber  dem  Vorjahr  als  gegenüber  dem 
l.riiii-MriiTcl'  ,.'.:riige:e  1  lel.ii.ieiliag  in-niger  ins  I  ii-wii-h:  als  die  rillte  tjiiali'jt 
fchr  vieler  Er  il  tee  r  au  eji  i  ffc.  Übrigem  darf  nicht  u  u  er*  iibnt  bleiben,  dali  der 
\  i'c  knrki  ei  h  wd'eiiilich  l-iihere  lieht  nrnliiici:.  v.-ic  auch  etwas  bcll'erc  Befch äffen heit 
der  neiltcn  iJci'äciite  lies  Aikerl'el  U  cigc'a's  hat  ab  dir  imgisi  i.sndeskreifc.  Iis 
erkllrt  fieb  dierc  Thntfache  uus  dem  ra.hlci-cti  Kinns  lies  N-.eknrk reifes,  vermöge 

und  rauheren  I.andcateilen. 

Die  raeiilcn  Ilerichtc  beklagen  die  Erfchwerung  und  Verteurung  der 
b'eld-  und  der  Ern tearhei ten  durch  die  llngunft  der  Witterung,  wodurch  die 
Betriebskoften  gegenüber  noriualen  Jahren  lehr  vermehrt  wurden. 

Der  Gefamtfuttcrcrtrng  des  Rerirlilsjuln-'  in  .wjr  r|i  Mtntiv  -  -  iian.eiil- 

licb  durch  den  guten  Wiefcnel-tcr:  —  als  iirtVii-iiie.-ml  r.n  lie;eidiaen:  lileln  hei  deia 


Dirjltized  b/ Google 


Diciitized  ö/ Google 


IL  SO 


SUviiriit  d.r  kn<!wirtroh<i!t]rctur.  BodanöaolJdiins 


Digitized  by  Google 


and  des  Ernle.rlrpgi  m  W  (Irl  lern  borg  im  Jahr  1886.  IL  31 


|,rfis  der  15  Jahre  läBii'ftf.  freilich  bleibt  der  Durch  fcbnittspreis  fies  Jahres  189G 
namentlich  bei  der  Hnuptgetreidefrucht,  dem  Kernen,  immer  noch  um  ein  beträcht- 
liche 'urürk.  »ShicMil  hoi  den  Iwiilen  mnlnii  «i.-iitisl'icri  l-'nii'lii«:il.tnrii,'eii,  Gnftr. 
ii ml  Malier  —  WMrx  allerdings  nicht  Welthai  idelsnrtikd  — .  der  1898er  Treis  den 
]i;i.:li"tliiiilts|iri'ii  l1,t  l.'p  Vorjahr.'  1«1  :'">  ruhten  circi.vit  luv*.  l'cijüir  um  ein 
»sniges  Oberfteigt. 

Was  den  Krach  Wertohr  auf  den  IIa  u  p  t  fc  h  rn  n  n  e  n  des  Landes  betrifft, 
fo  betrugen 


Bi 


I  !■  ehr  an  neu.  niiimirh  Ulm,  llii.oradi.  S.ml—ii,  i iistmcn  :i.  iir..  WalJfee,  lLnena- 
bürg,  Riedlingen,  einen  Gelduinfate  von  mehr  als  300  000  J6  hatten,  weifen  einen 
Alchen  im  Jahre  1HÜ6  trotz  der  h&bcrcii  l'reife  nur  :(  Schrannen  auf,  nämbch  Ulm, 
Biberach.  und  Giengen  a.;Br.  An  iliviVn  :i  Iil'ui  iHvinll'icii  Sdu-aiiina  wurden  im  gansen 
lir-7.;i)  lj.-/tr.  Frui  lit  ■.-irlaufi  :i:it  ..■iu-.Tii  Krläs  von  1  SfltS  S3S  (Im  Vorjahr  17284.1 
tt.-ftr.  snit  einem  Erlös  vun  -J -W,:!  M\  ivas  :;u-  '■  ,  d,^  FraHmimlar^s  un,]  :■'.],:!  '  . 
des  Geldumfities  auf  (amtlichen  Schrannen  des  Landes  ausmacht.1! 

Aber  den  Verkehr  und  die  Pfeife  auf  den  wDrtt.  W ollmarkten  im 
Jahr  1896  ift  der  Statiftik  hierüber  (vrgl.  such  Statin.  Handbuch  IBM  9.  7S)  folgen- 


.„u,.:!m.  ,m„  4:5,ü"/..  hmt.T 


Digitized  b/  Google 


und  ia  Ernteertrag»  in  Worltsmbcrg  im  Jahr  1396. 


11.  33 


Grolie  Verlufta  find  im  gronsren  Teile  des  Land»  dm  Laudierten  bei  der 
lliiuieiclliulinuy  durch  die  Maul-  und  Klauen feuche  erwachfen,  "flehe  Ithon  im 
Februar  des  Berichtsjal  rs  vorab  ergehend  Hurt  auftrat  und  welche  mil  erneuter  Heftig- 
keit v.iiii  Hi'riift  i.ii  au'i;em-len  ifl.  Dun  Ii  .Hl:  i-E.crjJIWie  llandliabaiig  der  rtual.licbeii 
UnSreeeln  (nie  Einfchränkung  beut.  Erfchwerung  des  Handels  mil  Rindvieh  und 
Schwanen  im  Umhorziebon,  und  Marktverbote),  »eiche  Maßregeln  iwar  für  den  Vieh- 

Für  die  Schafhaltung  war  der  milde  Winter  lBSöm  mit  feiner  nur  kurz 
da'.icrndca  ScIdcsIcwc  gürrtig;  durch  das  Berichtsjahr  bis  Mitta  Dezember  waren  die 
Weiden  zwar  ergiebig,  jedoch  häufig  zu  naß. 

Vit!  Auncuni;  zu  i  arlfiririllin  u:i:l  Vertef.'eniiiein  hat  dir  ackerbautreibende 
lleToikmmg  War  II  (rubere.:;  duiTli  dir  gr-j!l  artige  jr.d  vielfeiuee  W  and  erat;  aftel  1"  HR 
und  Wanderrerlammlung  der  deutfehan  Landwirt.rchaftagefellrchalt  in 
Stuttgatt-Canurutt  in  den  Tagen  vom  11.— 16.  Juni  1S%  erhalten,  bei  welcher 

laftitut  Hohenheim,  die  Zen-tiilftel.e  fur  LanilsirllVIurt,  ilns  SlatiftilV.he  I.andesanit, 
letzteres  zugleich  in  Verbindung  mit  den  raeteorologifchen  und  geologiichen  Laudea- 
anftalten  von  Hayern,  Baden,  EUaU-Lothringen  n.  a.,  durch  Verrohrung  von  Mufter- 
fammlungen,  Inftrumenlen,  Übrrfiehtstnleln,  Karten  iL  f,  it.  Hrh  fcelcilikl  haken. 

Die  zunehmende  VerTchuldung  des  ländlichen  Grundbefitiea  (vrgl. 
i\ru.elu.i,]i!  dir  Krhrauil^ii  iilier  iuti  Statsd  der  Luiidviirifehiill  iE  WLrtterfiberj:  lSüä, 
War».  .Talirtu::b:-r  1  11.  S.  1  .Mi  ■.'uraiikiLte  dir  Regierung  not]]  im  lierick'siakr 
zur  Khleitiing  vni  M;;c.iii:iuvu  a;i  He  frird  i  uu  r.g  des  Tie  »I  k  red  ilb e d  f.  r :  ui  iTes 
auf  dem  Lande  durch  Ermoglichuog  der  allmählichen  Amortifation  von  Darlehen  mittels 
Annuitäten.  Schon  im  Jahr  1805  hatte  die  K.  Zentralltelle  dir  die  Landwirt  [ehalt  im 

verfebiedene  Abänderungen  feiner  früheren  Klatuieakeitiinmungen  in  Anregung  ge- 

vfelchem  Zweite  u.  a.  vorgelchlagen  wurde,  den  UindelLberrag  der  Rentenanlehen  des 
Vereins  von  100O  Jt  auf  500  Jt  beraliaufelien  und  dein  Schuldner  zu  geftatten,  die 
!Vliuli[iJe  ]'..-nte  jcdtvzri'.  in  riu,-  r: i.-.l ri^i-rc  verwandeln  zu  laden,  Ibwie  in  befimderen 
Fallen  (nie  bei  alüJwachs,  Hagelfcbiag,  .Unglück  im  Stall  u.  f.  ir.)  eine  Zeit  lang 
(big  zu  S  Jahren)  mit  der  ia  der  Rente  enthaltenen  Kapital  tilgung  auszufetzen  und 
daher  itulueiel  dielir  /eil  -nir  u-n  Zins  aus  dem  Darlehen  zu  bezahlen.  Diefe  An- 
trage lind  von  der  Lieurrulverl'iiuiiiluru  des  Krcdil'crcins  am  I.  Mai  IS-lnl  ■iniclinei; 
angenommen  und  fo  die  Bcleihungavorfchriften  dea  Wurtt.  Kreditieren»)  auch  den 
Vi-rhaluiju  vi  des.  kleineren  Grundbefities  angepaßt  worden.  Zugleich  lind  ftitens  der 
ltegierung  fllr  liie.  einzelnen  fVinunUslierirke  lies  I.aiiers  Vertrauensmänner,  mu  tli-n 
Undwirtcii  der  lfaiirkc  rar  fee  Reil'.  Linien,  deren  Aufgabe  e!  fein  füll,  die  liiiuirlklie 


Digitized  by  Google 


II.  3-1    SMi'Mk  der! 


Bevölkerung  Uber  die  Einrichtung  des  Wdrtt  Kreditvereiiis  und  die  Bedeutung  feiner 
AmortifatiouBdartehen  zu  belehren,  und  den  letzteren  auf  dem  Lande  mehr  und  raebr 
Eingang  in  verfchatfen. 

Dem  Vorgänge  des  Wflrlt.  Kreditiere  ins  folgend,  hat  dann  auch  der  Verbind 
der  WflrLt.  SliarksfTen  die  Gewährung  von  Rcnteinlurlelisri,  jedoch  im  Uittcrfrbinl  mir, 
Viani.  KreditTcrcin  nur  gegen  Kiiurlliarkeil,  befchluITen. 

Äucti  im  Jahr  IS'.ni  Isiiben  lieh  die  ländlichen  Kreife  durch  gerneinfunen  Zu- 
lammen  fch  In  Ii  narii  vürfi;jiiciiencn  Knii'u^u:  iiin  bcILiiti^t,  b^runiicis  dnr'.'h  <lrjn 
dang  weiterer  Kreditgenoffenfchaftun  (DariehenekalTeiiYerein*),  fowie  einiger  Ge- 
treideverkaufs-Genoffenfehafton,  durch  Errichtung  von  Jungyieh«eiden 
und  andere  genoffenrchaftliche  Veranflaltungen. 


Digitized  b/  Google 


Digiüzedby  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


14 

—  —  "i- 

™ 

Sä 

i  !!§  SsS  H!  pS  HS  äsa  an  |i| 

»  «Tii» >«•  iit  «»•  —  •»»  tii"" 

I 

i  III  III  »»«  IIS  Säa  —  s=s  älj 

j 

2 

Iiis  SIE  ts5  Iii  ssa  —  Mit 

I 

■  * 

- 
- 

M  Mi  IIS  sss  |||  sss  —  aas  ;gg 
1  131  läS"!  Ell  «»=■■--»"  63« 

i 

s 

l- 

_ 

% 

5  a 

«SUEIMIilli'"  —  «»SSI 

 "     **  =  "  _  ,  .    .   .  ~  

f 

1  Iii  III  IM  Iii  II« 

aäl|SEtssssS|s«a--ss!»iSä 

"s  piaT«Fp|>»  "*•  «•  »§ 

«  Ml  Ii!  »SS  III  3>b  -s  ssc  535 

Digitfzedby  Google 


Iii 


I  !I!  Bis  "5  !f|  ««*  *3S 

esj  §15  <ss  m  sa 


«MB! 


ü.?ä  Iii  E»S  MI  ! 

ii| «»!  üs » 
ti  im  ••««!;> 


W|  «S»  «i  B| » 


SäS  U%  s«  sSS  s 


Ii!  itä  «S  Sä;  's 

sei  sea  ass  « 

5s  I  säj  »»«  1ES  Sä 


'  SS 


e  M-   Ü- 11*  H»  11* 


hl 

i  I 


1  I 


I 


:  I 


i  l 
I  i 


-5 

Iii 


SS  Ii 


1  3 


Mi 
I   I  I 


Digiüzedby  Google 


Digitfzedby  Google 


¥. 

,    2;-  2   £*  £    |  —   =-  =i    l  L  |     ;  |  i     III    "  i« 

j 

1 

I  II  III  PA  III  M! »'«  «« II» 
"  «  ;ä|  gl  Iii  ||ä  »ss  «».  ii»=  ä|j 

« 11!  ■;!     HI         »•« !»< 

■!      H'i  "5      ;i"      S!!  >;ü 

J 

7 

i 

= 

"  »gl  gfSi  ||;         s»*  g|" 

£  s.ä;  sS*  8=-'  S«E  «««  MThT 

.; 

5 

1  Hl  Hl  Ell  »l'j  Vi  ««  «<<  u; 

= 

1 1!  «1  »» in  ••»•  —  i»i  Hs 

5  38  3n-  5s j  .il  is»  ==a  aaa  ;"i 

j  s  II!  iS äs«  II! äSä  "* 853  Iii 
: !  !!1  Iii  »»•  III  ä>i   « i»ä  Iii 

I    :U-i    :  ■ ?        rT             f:7  i   -  ;  ^    :'.  ="  ji   V  H  Li 

;  Ii     II  "  1^  '"  Sri  ~  5-j  "       ""  ||  "  ||  e 

in  I  i  1  i !  J 

w  h im 

DigitfzedbyGoOgfe 


II.  46 


IV.  Di«  EherchlleUnngen  Im  Jahr  1886  nach  dem  Aller 
A.  im  Neckarkreis. 


Beider-  IwBckBtksi.' 

Zurückgelegt»  Aller  dar  Frau  In  Jihrtn 

35 — 23  80— Sl  »6-33 10—1116—15  W-H'»— 89  00-09  ^  , 

[±151 

illSlilii 

|  J:]  E  E  |  E  iE  E  l'zli 

Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


II.  4« 


(Noch)  IV.  Ple  Khefcli  Heilungen  Im  Jahr  1896  mtb  dem  Aller 
C.  Im  laglttaii. 


„  All.,  dsr  Fr. u  1»  J 

1  !  1  '  1  :  ] 

E  -     '  E 

;> 

"5 

:  1  l|i 

E 

5  :| » 1 1 1  :| 

E 

— 

, 

Si-fr°i°'.!.T.T 

Ei  l  E  j  E  E  3 

)\]\]  E 

- 

f.tU.t 

■=i 

SS  1  1  's  's 
Ef.bt  E  E  J  J 

|     :  j  ; 

r  j  M  -! 

Digitized  by  Google 


Bawiguig  dar  QnYtlkeiung  189«. 


n.  43 


und  FumUlenrund  der  Ehorehlleliendoq.  -  Nach  Rtelftra. 


D.  Im  Dnnaukreis. 


(Noch)  IT.  Die  EhefchlleBoiigen  Im  Jahr  1896  nach  dem  Aller  und  FamilienfUnd 
der  Eberchliefienaen.  —  Nach  Breiten. 
 E.  Für  Württemberg  im  ganzer.  


Digitized  öy  Google 


II.  GS  Bewegung  der  Bevälioruiig  1B9G. 

(Nocli)  V.  »te  EherchlleBnngBn  Im  Jahr  189B  nach  ilpm  Bel[gtonsb«kc 
der  BhefehlleBendeii.  —  N»ch  Oberäintern. 


□Igiiizedby  Google 


p 

Hs 

1,1- 
J'i- 

ä        3s      ls      I3  5S  5=  ^3  £s  ^ 

=                    ~?    3E               5g    ==    3=    s„    s„    g„  „. 

=  £ 

P 

5         II       gs  1*  2*  =s  3S  s*  s-  " 

J  !ESl=!i!S!ä!!-Pi-S| 

Ii-" 

.1 

:;• 

S" 

»: 

I       11  ä»  I»     E«  P  1«  »"  ■»  «- 
1        Jß  53  !=~5=  «"  »"  »-  "  ■•  <- 
3                gS  SS  =3  SS  g~        IS™  5"  3- 

1 

I       ss  |l  E»!»  !«"'•"'«'»»'•""""" 

S       1!  Is  1»  i>  I»  5=     «=  <•  «- 

l!  lülililiiilililililii 

*'i  1  J  i  1  J  I  1  3  1 

DigitfzedbyGoOgfe 


Bswegnng  der  flsiölfcorncg  1«»S. 


n.  3S 


(Nwib)  Tl.  Die  (ieftorbenen  im  Jahr  189fi  nach  dem  Alter,  Gelehleeht 
und  Fumilleiiftsnd.  —  Nach  KrellSn. 
B.  Die  im  Aller  von  5  Lcbenajanren  und  darüber  Geltorbenen. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


!>Wli)  VI.  Dil-  (ii.riiirliciu-ii  im  J:ilir  ISsfi  wich  dem  Alttr,  GerehlecM 
unil  Famfllniflaod.  —  Nach  Xrelfen, 
IMnphl  B.  Die  im  Alter  von  B  Lebensjahren  und  darGbar  GeHoriienen. 


S    !  J 
s 

;'l 

jj  unu*""**"!*"  t  1 

 =  *=- 

—"II 

-:. 

t 

II 
"  -  „ 

'- 

.? .  JL — _  *—3l 

| 

s 

w 

UHHUHUHUU  . 

:"   " 

1  !  J  1  1  ..       M    ,     i.  i  1  '  : 

IBHKBSiSi 

Digitfzedby  Google 


DiJIMb,  Google 


'"{fiiiiiiiiti'iiif 


iäässiässfsgäsi 


DigitizMb/ Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


IL  04  Bs.egung  der  Bevölkerung  1896. 


(Noch)  TU.  Ttrhlltnisuhien  lor  Be- 
B.  Nach 


April  |  Mai 

Aug. 

' '  'l'" 

ligftkmli  .  .  . 
Wurllemhers  . 

mi 

s,:«S 
UM' 

:i[r.3 

3,1  r, 
1,B7 
4,0S 

11  !■;■:  Iii.'. 
11,-3  l:SM 
ILM  13,1" 

11,00  1348 

7,1] 
7,30 

8,74 
8.» 

711 
«MI 

1HC 

Ria 

Ion  ii..:i 
10,97  12.9« 

294 

> 

Witwern  mrf  (aTll)«] 

IT»mn 

■ 

mit  vrtim 

fL-ffliiL-1. 

unj 

nartitabeio 

SMl 

83,16 
82,80 
8t» 

3,31 

8*) 
8,49 

(INJ 

u,:ti 
»,10 

2,88 

2,34 
2,25 

i» 

1  -.,  - .  .  ■ 

iv.'S 

Nil 

l„hO 

„ 

1 

A 

!j 

i 

s 

'S 

! 

I 

abtr- 

!!:- 

j>Enhiäi  .  .  . 

Doomkrtis    .  . 

(n:71 

«6,4»  0,08  0,481  91,31 
.«,43  0,12  ».w  ms; 

2,21  2,5 

1  '"  I.Hi 
3,18 

m\  1,65 

!  1 

0,0) 

0,01 

Ml 

•)  Hm.,  ohne  Aögiüe  dtr  ReligioK. 


□Igiiizedby  Google 


8. 

.    ia.  m. 

ft«  ■  Vi 

3-iü  ^44 

12    3,28  B,Ü1 

M,«|  Iga  i  8,59 

T.SS 

Digitized  by  Google 


n  66 


Bomgiug  der  BeToIkenug  1896. 


(Noth)  TII.  Terhiltnlszshlen  znr  Bewegung  ier  Bevölkerung  Im  Jahr  1896. 
(Noch)  B.  Nach  Kreifen. 


□Igilizedby  Google 


Die  Statiftik  der  ZwangsvollftreckitDgea  in  das  unbewegliche 
Vermögen  vom  Jahr  1896. 


Dia  Zwingsiollitrestungen  in  da*  onbewsgllde  Venn  (gm,  "ofBr  durch 
du  Landeigefrti  vom  IS.  Angull  1B79  (Eteg.Iil.  S.  161)  die  Gerne!  ndsräte  da  Orti 
der  belegenen  Sncne  als  VolllireckunBSgcrielilc  heltolll  find,  »erden  Tai!  1895  auf 
Gründ  der  eingeforderten  Jabretregifler  der  VollftrwkuugsgeriiJjlc  lieim  Sinti  ftifi-ln'u 
Landetaiill  einer  flaliriifehen  Bearlitilung  unleriok-er,  (-rgl.  War«.  Jsllrk  lSUfi  ] 
S.  193).  Eine  ivcrtroilcns  Ausboule  wird  lieh  der  Bcfprcchnng  erft  iinch  Verlauf 
emer  weiteren  Kt-iLji-  Vi.u  .lia.li  reu  iTjfl"'ii.    E'tir  di'^  J^l^r  mü^vii  legende  Bcnicr- 


IL  GS 


Dia  Stalillik  der  ZmngtToHriTKliungen 


Finini  Lande  l:ü':  unverändert  icbliei'i'i:.  Die  einzelnen  Kreitz  u 
beiirke  icigen  ren  einem  Jahr  /.um  andern  eine  verfehiedene  Kntwickinnß;  doch 
lullt  Ticb  bei  der  vcrhäUniamiiSig  kleinen  Zahl  ron  Fallen  ein  beitimmtes  Entwiek- 
lilnfsgi-lVt/.  uiclil  ffl'lil.Mfi:.  Diiiicj;™  il't  l,?idi'i]  Jahren  [.-(-nieirCmii,  dal  der  Necbar- 
kreis  eine  weil  größere  Zahl  von  Zwangavullftreckungen  »nfweiß  als  jeder  der 
3  andern  Kreife,  was  ohne  Zweifel  mit  der  größeren  I!n  den  Zerf  plitterung  und  leb- 
hafteren Enlwlcklung  der  Gewerbe-  und  Handelsterbällniüe  und  dem  dadurch  be- 
dingten heftigeren  Ringen  nru  daa  vrirlfcliafilicbe  Dafeiu  im  Neckarkreis  infamnen- 
hängl.  Dagegen  find  In  den  Landeatellen  mit  größeren  laiidnirifchnftliehen  Hetriebeu 
die  cimolnen  Falle  vihj  -riiÜMe.  Schwere:  die  PalTWen  betrugen 
1  Pal)  im 


Jugftkreia  .  .  . 
Neekarkreia  ,  .  . 
Scbnarawaldkrcie  '. 


189«: 
5  829  Ji 
3199  Ji 
2  934  Ji 
2235  Ji 

ünblick  eröffnet  die  Gliederung  der  Zwi 


4319  Ji 
3  593  Jk 
3544  Ji 
1  708  M 


Sili'jM:" 


Ea 


Hfl 


1.  ^  .M:i:.;  ::i.!.-.-,.L 
r„  .:..,|..u 
(Hat,:!-, übt. AI.)  It 

"'     i-r'.  ■  ' ,  rji!'l^ 


--- 


ibuBucf  A  14TW»,  in  B  1833,  In  C  »02. 


mden  Fimilioaingehoriser,  Und  uHobl  milderet  Im«,  nlmlleh  In  Bsr«fi- 


Dipzedö/ Google 


in  du  unbeweglich«  VernSg«!  Tom  Jahr  1896. 


n.  69 


Eh  mag  auf  den  etilen  Mick  uberrafeben,  daG  die  Häufigkeit  der 
Zwangsvollftreckungen  in  im  unbewegliche  Vermögen  bei  deo  (III.)  Selb- 
fündigen  der  Gewerbebetriebe  (auf  10  OW  tlrwcrbälbiitiei:  Lid  ^wanirsvollftreekungcji) 
und  (IV.)  der  Handels-  und  Verkehrsbetriebe  (tifi)  Jotiel  größer  ift  als  bei  den  (1.) 
felbftäudigen  Landwirten  (15,7),  Indeffen  lagt  mü  Recht  das  Sprichwort:  „wer 
nagt,  gewinnt'1  nnd  „wer  wagt,  verliert":  der  Gewerbetreibende,  der  Kaufmann, 
wer  eine  Gatt-  oder  Scbaekwirllchaft  betreibt,  dem  winkt  mar  ein  reichlicherer 
Verdien«  feiner  Hoben,  aber  er  ift  anch  mehr  den  Weebfelfallen  der  Konjunktur 
nuigefetzr,  als  der  Landwirt.   Für  den  letzteren  d:isrj:f:i  |iftnj;t  rlrrVerlttft  oder  die 

Wirkenden  Folgen  begleitet,  alfo  Tie)  Iragifeher  iu  fein,  als  für  den  Induftriellen  lind 
den  Handeltreibenden.  Wenn  die  obigen  Zahlen  für  die  Induftria  oorb  eine  größere 
Häufigkeit  der  Zwanejevollftreckung  erkennen  lullen,  als  für  die  Handele-  nnd  Ver- 
kehrsgewerbe, fo  wird,  aneb  ingegehen,  diu  die  ErgebnifTe  eines  einiigen  Jahres 
noch  kein  fieberen  Urteil  gefiallen,  darin  imiuerliiu  eine  Folgeerfcbeinung  der  be- 
drängten Lage  der  Kltinhnndwerker  fich  offenbaren,  liei  den  Unfelbrtändigeii, 
die  in  viel  ftlteueren  Fällen  als  die  SelblUndigen  Grnnd-  und  Hauaeigcnlünier  Und, 
wird  felbltverrtändlieh  aach  der  F.l!  der  2tougaroll<ireckiing  Wiener  fein.  Ebenfo- 
weuig  kann  uberrafeben,  daß  er  bei  den  laudwirtreliafliicbeu  Taglobnern  (II.)  häufiger 
ift,  als  bei  deo  gewerblich™  Arbeitern  und  Handelagehilfen  (V.i.  Wenn  fodann  die 
HäuGgkeilflialjl  bei  jenen  Taglc-bncrn  nahezu  di.:;enij:e  d-.r  fcltiftüriilijjen  Lnüihvirtc 
erreicht,  fo  Meint  Boa  dies  der  Ausdruck  der  Thatbcbc,  dnJJ  vielfach  die  Lage  der 
Tsglöbnet  nnd  der  Baoern  nicht  fehr  rorfebieden  ift.  Beachtenswert  ift  auch  die 
Reihenfolge  der  Berufsgruppen,  wenn  man  Tie  nach  dem  Botrag  der  anf  1  Fall 
kommenden  PaOlven  oder  nach  der  Schwere  der  Fälle  ordnet: 
IV.  Selbftändige  in  Handels-  nnd  Verkehrsbetrieben    8  578  Ji  1 

HI.        „  „Gewerbebetrieben   3  507  M  K«*™  4  626  •*> 

l        .  Landwirte   3  385  Jt  (31J4  Jt) 

IL  Landwirtfebaftlicho  Taglöhner  ete   664  Jt  (1003  Jt) 


Reihenfolge  erwarten.  Aber  n;ieli  wirifcliaftlicheo  und  nach  Recbtagrundrätieu 
richtet  lieh  der  Vermögensangriff,  aueh  der  iwangsweifc,  werft  gegen  die  leichter 
ertlichen,  alfo  die  beweglichen  Vermögensteile.  Diofo  find  beim  Handel-  nnd 
Gewerbetreibenden  in  grSBerer  Kl  enge  vorbanden,  als  beim  Landwirt  Der  lotitere 
wird  daher  fehon  bei  kleinerem  Pnliivftnnd  in  die  Gefahr  kommen,  dall  fein  unbe- 
wegliches Vermögen  swsngsweife  in  Anfprucb  genommen  wird,  als  der  Gowerbc- 
und  rollend»  als  der  Handeltreibende. 

Eine  Zerlegung  der  Herufsgliederung  nach  den  4  Kreifeu  wird  orft,  wenn 

2.  Art  der  Erledigung.  K»"  cie  vcrhiiäliiieiiüliis:  kleiner  Teil  d<-r  ein- 
geleiteten  Zwangsvollftreck  engen  in  tinbetvEgjchts  Vcrniüft-u  stlauj:!  zur  vjllfi.ir. 
digen  Dnrchfuhrung,  wie  Folgondo  überseht  zeigt: 


n.  70  Dts  BbOKt  der  ZuangivolltirH.iingen 


im 

18» 

i  Zpui 

Zilil  G'lÄllüL'itrni: 

Zahl 

,.„., 

,.  ._»_L« 

voilftfinLlig-  durctgertlhrt.    .  . 

4M 

_ 

3  Gl  3418 

Ml 

88,7    8  644018  !  8711 

'  MeSsing  de^fJBuMlor  . 

bOfi 

T,B 

43,5  !    268  IM  6,1 

2*a 

8,8 

Ungefähr  in  der  Hälfte  der  Fülle  (im  Vorjahr  nicht  ganz  der  Hälft«)  konnte 

ror  der  Verwerfung  aafgeboben  werden,  Doch  lielrifft  die?  nur  die  unbedeutennTteu 
Fäll«  (durcbfobnitllicb  auf  1  Fall  470  .ffi  Psfliva,  im  Vorjahr  460  Ja),  nnd  die  To  be- 
friedigten Pafliven  machten  nur  7,3  "fr,  im  Vorjahr  G,l  fänitlichcr  l'sffiven  III 
Der  Antrug  auf  Zwangs» ollftreckung  in  unbewegliches  Vermögen  gehl  meift  von 
einem  weder  unterp  ländlich  gefieberten,  noch  bevorrechteten  Gläubiger  ans  —  eine 
Auazäblnng  nach  diefer  Kicblnng  liegt  zwar  bis  jetzt  nicht  vor  — ,  und  es  Und  oft  ver- 
hält niemällig  kleine  Forderungen,  wegen  deren  Befriedigung  vorgehende  Forderungen 
von  weit  höberom  Wcrie  zur  Anmeldung  aufgerufen  werden.  In  einer  nicht  geringen 
Zahl  von  Füllen  gelingt  üb  dem  Schuldner,  vor  Beendigung  des  Verfahrens  die  be- 
treibenden Gläubiger  voll  zu  befriedigen,  und  in  .liefern  Fall  wird  dae  Verfahren 
aufgehoben.  Aber  oft  auch  ergiebt  die  Untersuchung,  dafl  die  vorhandenen  Mittel 
den  Betrag  der  Forderungen  der  dem  betreibenden  Gläubiger  vorgebenden  Real- 
gläubiger  (inubefondere  Pfandgtäubiger),  fowl«  der  Holten  nicht  uberfleigen,  fo  daß 
der  betreibende  Gläubiger  eine  eigene  liefriedigung  von  dem  /wnugeverkaof  nicht 
zu  erwarten,  aifo  kein  iiilereffe  an  dem  Verkauf  mehr  bat.  Befiehl  in  folcbein  Fall 
der  betreibende  Gläubiger  nicht  auf  dem  Verkauf  nilcr  ift  die  Zufiiramung  der  Vor- 
gläubiger zum  Verkauf  nicht  zu  erlangen,  fo  wird  das  Verfahren  für  beendigt  er- 
klärt. Ebenfo  wird  das  Verfahren  beendet,  wenn  der  Konknra  ausbricht.  Der  fo 
beendigten  Fälle  waren  ea  342  -  18,5  'Ii  (Vorjiui  20,8  ■/•)  mit  860  862  Ji  For- 
derungen =  8,3  Vo  (Vorjahr  6,6"/™),  oder  durchfcbnittlich  anf  1  Fall  1491  Ji 
(Vorjahr  1016,*).  Die  Zahl  der  zur  voi  1  ftün  d  ig  cn  Durch  fü  h  rang  gelangten 
Falle  hat  1896  abfolnt  nnd  relativ  etwas  abgenommen  (30,0  V.  gegen  35,7  da- 
gegen die  Schwere  der  Fälle  etwas  angenommen  (ilnrehfehoiltliche  Forderung  auf 
1  Fall  8B55  Ji  gegen  7905  Ji  im  Vorjahr).    Die  einzelnen  Bernfa grnppen 

vor  Erteilung  dea  Zufelilagsbefcbeids  hat  bei  den  fei h ftün digen  Gewerbetreibenden 
divim  mehr  nls  die  Hälfte  (a2,l*  J:'t),  l:ei  den  fcliifl[i;iriiecn  Landwirten  etwas  weniger 
als  die  Hülfte  (48,5  •/„),  hei  den  Unternehmern  in  Handels-  nnd  Verkehrsbetrieben 
etwas  mehr  als  ein  Drittel  (38,8*,'«;  ihre  Erledigung  gcfuudeu;  dabei  handelte  es 


Diciitized  by  Google 


in  d.i  »bawtgllAa  Vermögen  tun)  J*lr  1BSS. 


n.  ti 


Wegen  Ausrichlslorigkcit 

betrieb«]  24,0  "h  mit  durchschnittlich  1539  Jfi,  bei  der  T.acdwirifehaft  10,5  "/„  mit 
durchfchniltlicb  842  JL  Nach  der  Schwere  der  zur  DnrcbtUmDg  gelaugten  Fälle 
ordnen  fleh  die  3  Bernfsgrupncn  wie  folgt i  Handel  und  Verkehr  (31417  Jt  auf 
1  Fall),  Gewerbe  (SUIS  ,!/:[,  Lnmlwirtrehaft  (ri-7  :«] 

Die  Gefaintfumnie  der  durch  Zwangm-oll Deckung  in  unbewegliches  Ver- 
mogeo  ibre  Deckung  fachenden  Forderungen  III  für  1893  auf  42991160  ,£  be- 
ziffert; inKunknricn  wuicn  m  di^em  Jahr  befangen:  9  249  672  ,(6,  and  es  betrug. 


find,  135391)31  M,  im  Vorjebr  dagegen  4172512  -|-  68P0348  -  11082800  Jt 
Wie  graS  im  Vergleich  damit  der  Gefinitbetrag  Amtlicher  beflchcndei  Fordeiangen 
ilt,  litt  fiob  nicil  rchälEen;  Ifi  doeb  nicht  einmal  die  Summe  der  iilerpßwilld! 
gefieberten  Forderungen  bekannt.  Tn  ilen  auf  Kwjinpa voll Arcrituog  in  u  übe  weglieh  es 
Vermögen  eingeleiteten  Verfuhren  lind  Isüli  :!lli.nl-(!  if  ver  Erleilnug  des  /efcblnge- 
befeheids  oder  der  Verwertung  befriedigt  worden,  2766476  Jt  baben  im  Weg  der 
Harri)  füllt  ung  ilea  Verführe  im  Deckung  gefunden!  et  find  alle  im  pulten  3  065  665  Jt 
-  71  %  der  Forderungen  befriedigt  worden;  im  Vorjahr  dagegen  7.1  "it. 
Die  Anificht  des  Gläubigers,  zur  licfriedigung  tu  gelanget:,  ifl  gegeuilhcr  einem 
landwlrtfehnfllichen  Schuldner  etweg  groScr,  ala  gegenüber  einem  den  Ge- 
werben, Handel-  oder  Verkehrsbetrieben  ungehörige»  Sc  Im  bin  er.  Denn  von  den 
gegen  felhfländige  Undwine  im  Zwangänillflreckungaverfahren  erledigten  f. He- 
rongen haben  7S  "Z..  Deckung  erlangt,  von  den  Forderungen  gegen  felMtändige  Ge- 
werbetreibende nor  66,6 '/•,  ron  denjenigen  gegen  Iclbfiandige  Handel-  oder  Ver- 
kehrsgewerhe  treibende  76'lt.    Im  Vorjahr  find  die  Zablen  ähnliche  gewefen. 

3.  Endlich  fei  noch  der  Dauer  dea  Voll  (treck  ungeverfs  treu  s  gedacht,  d.  Ii. 
der  Zeit,  welche  nerftreicbt  vom  Tag  dea  Eintrags  der  gcriclilliclicn  Anordnung  der 
Zwnugsvollftreekung  bis  zur  Ausgabe  der  Vcrweiszeltcl  bei«,  der  Aufhebung  oder 
Ein  Heilung  dea  Verfabrena. 


Und  im  gantcl!  l.'mrii-imrihlViLiiilL  L',V  jilii.aie.  Dir  hingen:  [tiilü-r  lies  Verfahren« 
in  den  Ilciiikeu  des  Dumm-  und  Ji^likrcii'e-  hängt  ebne  üiveifd  damit  lul'aiuiaen, 
dall  dort  bänfigor  ganze  Hnucrnanwefen  zn  veräußern  Und,  alt  im  log.  Untoinnd; 
auch  im  Seil  wnmvald  kr  eile  Helten  J'i.h  einer  lafrlicmi  I'rlci!i;:nuf:  uieliy  1 1  l  1 1  d  ■- r:  i  i  lT,! 
in  den  Weg,  all  im  Neckarkreis.  Aber  in  nllru  Fillen;  Belebe  Heng«  von  Sorgen 
und  Hoffen  drängt  lieb  in  diefe  wenige«  "'neben,  den  Schlußakt  vergebliche';  liingeii« 
um  Erbsllung  der  wi.tfebaflliehen  Kiiftccz  fhr  den  Schuldner  zufammen' 


IL  7S 


4.  Die  rollftändig  durchgeführten  Z»  a  ngsrol  I  flrecknngen. 
Noch  eingehendere  Unlerfucbiiugen  gefialten  d  ie  <rol  I  (lindig  iur  Durchführung 
gelangten  Fälle  Ingbefondero  kann  die  Berufsgliederung  hei  Jen  dem  Gewerbe 
und  den  Handcia-  und  Verkehrsbetrieben  Angehörigen  nor.li  drirt-L  die  i.'r  teri'ehciijüns. 
„mit  oder  ebne  Laodwirtrcbaft*  neiler  aulgebildet  werden,  wobei  man  Heb  freilich 
gegen  wiirli;;  halten  mi;t,  linß  ilit-'  iii  ilei:  Akten  ein/ig  nee-ciiene  Merkmal,  iiiiinürii 
,lic  TiiailWjc,  ilaü  im  Verfahren  ImiJwirirdiamicher  IWili  ■  Wn-ielMd-  .,:li-r  --.eal.l- 
giiter)  mit.erüuücrt  wurden,  für  (liefe  Dnlcrfchciduug  lieh  nicht  .ils  gam  mrcrliiHig 
erweirt.  Die  Kali]  iut  liciriflie  „iai(  l.mulv,  irth  halt'  ifl  dalier  mihi  ctw:i!  zu  r.iceler 
a:>gee:el'L:rL.  Tio.]i  if:  .1Jt:fi:i-  Fühler  liichl  Mir  iTili'iiliil.  !).![]!!  in  der  !(<■-(■]  nfle^t 
die  ÜWiiugBi-olMirtekiiiia  nicrft  die  Lhnielj-riiiid.iücki-,  liauu  crlt  (lein'iu.le  iu  eHalTen. 
Glcichiscbl  ifl  fiir  dieemal  auf  eine  Verwertung  diefca  Uuterfehieds  vcriishtot,  weil 
die  Zahlen  Eine»  Jahres  für  eine  fr,  weitgehende  Gliederung  eine  in  fchmale  Grund- 
lage iii'  .veiliSV  Seliliifl'e  abjjiill.Mi.  All«  licü.Mb.Mi  Cirunde  h. ihn:  wir  tlllteTlalTtn,  die 
fehl  ■].■:  vollflLLiidis  dnrdie.ctiit.tto:]  FÜIc  :i;i-:L  Hi-Mif^rru|]jicn  weiter  m  mtlarfni-licn. 

Vuli  dorlieiiiniilici:  der  l'.iffiten.  welofcc  b  den  vollftiindi-  diiRi.eelnl.rtc:) 
Zwangevolirtreckungcn  zur  Erledigung  gekommen  find,  waten 

geTetilich  berorreehlel')  ...  25 127  Jt  =  0,69  °h 
ünlerpfindlicli  gefiebert  .  ,  .  .  3  287  453  Jt  -  90,85  °l. 
fonftige  Forderungen  ....  253  891  Jt  =  7,02  > 
zof.  FntderangeD  der  Gläubiger  3Ü6Ö471  Jt  -  BH£6°ls 
Koflen  des  Verfahrens  ....       51 947  Jt  =    1,44  '/■ 

auf.  PafllT«  8618418  ,*  =    100  «fi 

Wie  dlePaHlron  bei  den  lerlcbiedenen  U  crufagruppen  der  Schuldner 
nach  die  feil  3  Reeh  «klarten  fiel:  gliedern  iin:l  wcleho  Aktiven  ihnen  gegen  Ii  herftchen, 
Kigl  die  nebenflehende  Tabelle. 

Die  Rwilignn,;  der  vcrfc/Meienen  lis..-!i!skkflca  run  l'otdtrujitio  ifl  alle 
hei  den  Rcrufsgruppen  ziemlich  gleichartig.  Der  Anteil  der  :[!i[e-nr:imllicL  r-.-lIcinzrrr.-in 
Forderangen  ifl  um  kleinften  (84. 40  '!,).  der  eicht  verficherlci,  um  griifitec  (] 
hei  den  gewerblichen  Arbeitern  und  Handeltgehilfen  (Gl.  V.);  das  iimnekt-l.rte  Ver- 
hältnis zeigt  lieh  hei  itee  ielliitär.uii-eii  liiileiueliiiiern  der  Handels-  uml  Verkehrs- 
betriebe,  Gr.  IV.  (92,60  betw.  6,07 

Die  Aktiven  mit  27Ö6  476J*  machen  im  ganzen  76,08'fc,  oder  med 
der  Paffira  an,  und  auch  hier  zeigen  fich  bei  den  vetrchlcdcnen  Berufsgrnppen  der 
-Sohuliincr  mir  i.- ■- r i 1 1 {.-c  UiilerMiicde.  V(ni  IntercHe  ifl  aher  in  verfolgen,  in  weichem 
Verhüllnia  die  Forderungen  nach  den  terfchiedoDOll  RccbtekllUcn  iur  Befriedigung 
gelangt  iiml.  Dis  Sncita,!  iier  Dililhii.;|]iclikcit  Lei  den  Uuter|if:Mu!se  Iii  u  bigern  be- 
trug GH7S37  Jt.,  der  fonrügeii  Glanbiger  IM  7iii>  Ji.  in,  -mm  Jt-.  Da- 
gegen ergaben  fleh  im  eanr.cn  27  4.'0  .(f.  f l.crcrl-fc.  Ibrao«  ersieht  Hei.  feleeede 
Verwendung  der  Akliron: 

mr  Deckung  der  Koftcn  .  .  61947  M. 
für  berorrechiete  Forderungen       2B1S7  M 

für  Unterpfandagläuhiger    ,    .    2599  856  ^(3287  453  —  687  507.«) 
(Bt  fooilige  Gläubiger    .    .    .       52  126  Jt  (  253  891  -  201 765  M) 
2729046  Jt 

Reine  Übererlöfe   27420  M 

 2  766  476  Jt 

TQ«(au».18.Aiig.ia7B,li«tr.d[«ZMiuji»olini«c4iiaBmnLl«weilleiMVe™n(m,art,!a 


Digitized  by  Google 


in  du  aabevegHcbe  Venuegen  von  Jahr  1890, 


II.  78 


S</»t 

's 

□  Utarp!« 

• 

LS»it*tad. 

- 

•III 

m 

Ii" 

11120  37868 
SM»  J1M4« 

Nneb  DcckanR  der  Koflcn  und  voller  Befriedtgnng  der  hevurrei  liti^eu  Fw- 
dMuogon  find  alCr,  die  Unlcrnfandlchnldcii  mit  2559851!  di  =  79,1  Vi,  die  übrigen 

Forderung?  iE  Sil  IS'l  .K  -         Vi  befried  (,-!  Kfinir-r.:.    L>ie  A^ficlr!,  miilclB  der 

KwmiBHfollftiefkaiig  in  iinli.:«i-t'li-.'op.  Vrrniifiii  Di'iknii-  v.u  «Bingert,  ifi  Tür  die 
OnU^MioBglinbigm  riumil  fo  gmü,  all  für  die  nicblfeficlieilen  Gläubiger. 

Nüncre  BcnchLung  verdienen  auch  die  Be  fl  BD  dl  ei  ledosnn  beweglichen 
Vermögens,  welche  im  Zwangsvnlirtrecknngeierf ,hren  verkauf!  ntd  veEwicfen 
worden  find.  Nebnii  n.ijuier  U'deiilcriden  f'.ifli-r:  !>ip  Mi"'sii,s  der  I'..'liiiuL;p.  Frnrl.l- 
citmg  der  Felder  nie.  mit  mf.  37  752  Ji  =  1,4%)  handelt  ea  rieb  um 

257  Gebinde  3170868,«       !  8734I4,K 

35  ganze  Hof-  und  Banernamverec  (418,19ns) 
(Anschlug  der  Gebäude  202  fäOS,  dir  Grund- 

ftucke  486080  Mj   66S900d(  48B569JS 

I  1H1  einzelne  1'Vhl-  iin.l  Wnl.l         k-„  i';r,l,li  bin      -IK:  7!T? .»      _         \     .  I! 

Der  ErlDs  ift  duitlioua  biuter  dem  Aofcblsg  zurück geblieben  nud  beiirTerl 
Tich  im  gttnea  aar  auf  83,8  7=  des  lerrteren.  elc  Vetniiini.).  das  lieb  bei  den  einieliien 
llelliindleilen  de«  unbeweglichen  V^rmiiij.-iis  nur  ivriig  iinderi.   Wenn  mnn  annehmen 


')  Hieb  Art.  lb  Ziff.  1  hiL  iLik  Vollltrerkniirigeri'iht  tob  dem  mr  ZirangnvolJ- 
f  auifrfchriBbeDen  anbevegUabDa  Ynnaogon  oEuni  AcJahlaf  ej  machen. 


II,  U  Die  StaHftlk  du  ZwananolKIrackungon 

darf,  dsS  der  Anrcblng  ungefähr  dem  gemeinen  Werl  .(er  Sachen  entfpriohl,  eher 
etwas  unter  dem  letzleren  bleibt,  fo  flcllen  die  M4S38  Ji.  am  welche  der  Erlö» 
Linter  dem  ArL|--li:^S  -/.nri.rliik-ilit.  (1,-1  re;r.ctl  Vcrlnl't  ilnr.  wedelten  JLc  ira 
Kwsngererkanf  gonStlglen  104  Eigentumer  eben  durch  die  Maflregel  des  Zwengs- 
verkanfa  erlitten  haben:  er  iic.triie.t  auf  1  dnrcbfsbniltlieh  rund  13011  Ji 

Der  Gelamtanfcblas  der  ! Wangs* eife  verkanten  (IBfiS 
-    AIS  sau  ;S7:iiiöö        dee  Grund  und  Hodens  JSliOSO    '    403705  Jt  - 

Mit)  *i;>  J4  i:nw:!lt'.:rlicii  fragt  n,:m  !>[:,  «k.  t  -u-h  i:n  VLTglcirli  damit  riet  üc 
rnmtwen  det  Gebäude  und  dei  Grnud  und  Badem  Im  Laude  tfl. 
Dafür  giebt  du  Sleuerkalafter  einigen  Anhalt.    Denn  man  darf  web!  annehmen, 


entnommen  IU  werden  pdee^ti ;  (l'.wli  nmö  iiali,.:i  lica,]i!cl  »erden,  rlsfl  die  im  Eigentum 
der  Gemeinden  befindliche,  int  Sliiatelleoerkalafter  laufende  Waldft'äcbc  thalfaehlich 
fdr  eine  Vcrpfdoduag  überhaupt  nicht  in  Frage  Itebl.  Nun  beaiffeite  lieb  der 
ßtaaennfdlllg  der  Gebinde,  welcher  bekanntlich  gleich  fein  fol]  ihrem  »ollen  Kapital- 
ien, am  I.  April  1895  auf  328*498600  Ji   Der  Sleucraofcblag  dea  Grnud  und 

lluJt'iu,  UkantilÜL-li  nHtli  dem  licir.irlr.ig.  K-lru.i:  nuf  didtn  Kcilp  «  <IJ  MSI  rCd  ,!f., 

wovon  etwa  Hi—'h  oder  rnttd  U»iXi!HH>  J£  ast  dca  Wald  enteilen.  Werden 

Rechnung  Übrig  itind  90000000  Ji  GrundneuerBnfclilag,  wen  bei  der  Aunahroe,  daflder 
Kli'sctiinIVfcliig  oder  der  [toinertrag  ungefähr  einer  Heute  van  i'Wm  rinn  dem  Kauf- 
Bert  entf/prient,  fdr  Grund  und  Boden  einen  Kanf-  oder  Kapitalwert  Ton  rund 
3300000000  Ji  ergiebl.  Von  dielen  WerlBfiimmen  macht  der  Anfcblag  der  ivrenga- 
weife  verkauften  Gebäude  0,100"/«,  dea  iwangaweife  verkauften  land-  und  forfl- 
>virtM,;ittli,'!]c-i  Hrei.!  ir:<i  lindtii»  0,UÜ7  ( ■  ans. 

Aber  noch  einige  weiten  Werf:  von  ungemeinerer  Bedeotoog  loITeu  ficb  aas 
den  oben  mitgeteilten  Zahlen  ableiten.  Die  iwaugewoile  verkauften  Einielgriind- 
nuobe  umlauten  in  1131  Paraelten  291,41  ha,  welche  in  403795  nder  iu  1006  JL 
das  Hektar  angefcblagcn,  iu  355  712  Ji  oder  tu  1415  Jk  dae  Hektar  verkauft 
wurden.  Die  418,10  ba  Flüche  der  gauien  Uincrnnnwcfen  dagegen  waren  SU 
46B080  Ji  angerchlageo  oder  in  1114  Ji  das  Hektar.  Der  Erlös  eines  ganien 
U.neniiuwefrn»  rWclilicälmli  Gebunden)  lirirng  darchf.liriiltliel.  13937  Ji  Eine 
Fanelle  der  Einielgttter  war  durchlebniltlich  22,2  a  groll. 

Wie  fish  dicTi;  Vcrhiiluiiic  in  den  H  Lander  ieblEbeiirkcu  Lind  iu  den 
4  Kreifen  gcftaltetcn,  icigt  die  cehcnltehonde  Ü h erfi e bl  über  die  im  Zwange* 
vollftreoknngaverfahren  verkauften  Immobilien  (S.  76). 

Die  Statiftik  der  Zwangavolirtrecknngen  in  naheweglielie»  Vermögen  be- 
leuchtet nur  einen  Teil  der  natbrilsgifeliei]  Vorgänge  auf  dem  Gebiet  des  privat- 
reabtltebei  Verinügcnaverkebr»;  ein  anderer  Teil  find  die  Koukurfe  und  die  Zwaoga- 
volirrroukuiifca  in  h-ewcjilicljfs  VermSstti.    Ja  l'slu.u  die  erteilten  Zahlungsbefehle 

die  Hälfte  der  Zahlungsbefehle  wirklisb  In  Votirtreckungebefohlen  Ihre  Fortfelmng 
Cuil,.!:  im  Jahr  !«!'.  »tirdsri  vnit  den  wiir1;fml*^i:.-;if:i  Amr^ricblfii  T.".7M 
Kai;! on-'l.rteljli'  nnd  nur  S'.ITH)  1  illftreekungabefohle  erteilt,  FBr  den  Zeitraum 
!S«L'J  lial:en  iln;  K..[  k.irlV  in  iViirttemii^j:  eine  eingehende  llatiftife he  Darlegung 
erfabien  (van  Dr.  Retlieb  iu  Wurtt.  Jahrb.  £Jr  stat.  und  L.  IN9S  I  S.  107).  Die 
Zahlung-   i  Vidlflrceknngsbefelile  find  Iii«  jelrt  atlBer  der  Feftflallung  ihrer  Zahl 


Digitized  d/  Google 


.0=1  Jahr  18S6. 


n.  i5 


J.'i'irfcliL  Jii;  Verivaltmij;  licr  Un-lütplker,  biBCiH«i')i,ii  von  dem  K.  Jufliz- 

iuinirteria.ni,  neuefte  Ion  189S  S.  1»!  Iberbnopt  noch  nk-lit  GtgtsHtnd  einer  ftaii- 
flifdieu  Hearlieilung  genefen.  for  brule  ik  gcnil^e  er,  auf  den  /.ulauiuieiihauB 
der  Immobiliir-Zirangsiolirireekongin  mit  den  ibnen  verwandleu  winrchafte-nntbo- 
logiMieu  Erlebe  inuegsn  hingewieren  III  haben 


IL  76 


Die  BUliflik 


Statlftik  der  Zwaugsvollftrecknngeii  in  diu 

A.  Niet  Und. 


,,,, 

• 

Tollftändlee 
DurchfUhraTjp 

].:Lri.!^L'Liih^- 

Jlfl  «■ 

□  Igilizedby Google  t 


Digitized  öy  Google 


n.78 


Digitized  by  Google 


in  du  un bewegliche  Vermögen  iura  Jubr  1896. 


n.» 


□igilizedby  Google 


Uph  i  ■  <^i_ 

um-*  n  i'  i  i  i> 
||  i  :{ttjni 
Ii]     1 1  11  is 

f|i|i|pjji»  g  i  gl  imrr 

■i  f R-g  inny 

s  sa     a-  s  3 


Wflrttenibergirehc  Jahrbücher  Dir  Statiftik  nad  Landeskunde. 

1897. 

HsranBsagBben  von  dem  K.  Statiltifohen  Landesamt 


Drittes  Heft. 

Statiftifches  Handbuch 

Königreich  Württemberg. 

Jahrgang  1897. 
Bearbeitet  im  K.  Statiftifohen  Landasamt 


Inhal  tu  überfielt 


(B.ikllljoajsn  um  J.hfpnf  18M  lieht  8*1!»  HL) 


Digitized  by  Google 


Oigitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Oigitized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


Oigitized  Dy  Google 


hh.lt.  Hbei(Mt. 


mm 


Digitized  b/  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  &/  Google 


□Igilized  ö/  Google 


Diaitizedö/ Google 


m.  e 


Bund  du  lls.nlterang. 


□Igilizedby  Google 


Digitized  by  Google 


Oigitized  Dy  Google 


Ngitized  D/  Google 


HL  10 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Diaitizedö/ Google 


Digitized  by  Google 


m.  ie 


Stand  der  Bertlkoiang. 


Oigitized  Dy  Google 


Bland  &er  BsrCIWlong. 

tür  das  Königreich  Württemberg. 


□Igilized  by  Google 


EU 

^: 

V 

'1,';;:;  : 

'v:, ".".;;■;":;;,:«; 
1 V;';;.1;; 

"  "I 
s; 

;; 

i;t.',  .:' 

»  z 
,,  „  _  , 

i  'i  ? 

",      1     Z  - 

°!    z  |  z  : 

i  i  : 

!   2  z 
!  U  - 

i  r  : 
;  :  : 

3  !. 
;  !  ! 
°  ii  : 
i  :  5 

!  1!  ; 

:  s  i 
:  ;  ; 
■  :  s 
s  ; 

,   f  !. 

s  :  : 
:  ! 

-  :.  ' 

;  ■ 
.  :  ■ 

\  : 
:  t 

,  Sä 

SS 

s: 

5 
S 
S 
5 
Z 
VI 
'S 

s 

s 
s 
s 

'S 
'S 
'S 
'S 

a 

s 
,i 

.;: 
;.5 

,s 
,.i 
»s 

i 

s 
ri: 
S 
,■! 
„1 
..i 

■  . 

III.  19 


den  Hauptberufen  Hr  du  Eönigreicb  lTItrltemürrg. 
Birirfsartan. 


., 

1!... 

IM 

II'.. 

"" 

s 

; 

- 

', 

\ 

..!■; 

v~0"™" 

•  40 

s.- 

» 

! 

< 

A  0 

,1 

- 

s 

-:■ 

ro 
,,, 

; 

,0 

„ 

■ 

ms.— 

Engieitr,  blgetoflcSer. 

; 

- 

■;: 

t 

_ 

5 

FubnlncInKi  

■" 

■  ■ 

1- 

» 

i 

= 

. 

; 

! 

ü 

! 

i 

OcOvin-  und  \Vslltl«iO*r- 

'; 

] 

.11 

■-! 

:; 

: 

Vrtlm!s«Ds  v.,1, 
faicin       31-tl  .V. 

Digitized  b/  Google 


lilli  II 


Ngitized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


DigiliZGd  t>y  Google 


Diciitized  öy  Google 


Digitized  öy  Google 


VI  28  B»ego>.g  dor  BerSlkcrilBg. 


II.  3.  EhefcMIofliinsen,  Gebnrten  und  Stirb- 
A.  Kach 

(Wllrtt.  Jshrb,  iS9S  HI.  S.  1B,  II.  S.  B3;  Virnd- 


□Igilizedby  Google 


□Igilized  ö/  Google 


Digitized  öy  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  öy  Google 


Diaitized  by  Google 


DijiiMb,  Google 


(Noch)  IL  5.  Die  nnehalleh  C 


J!  '  '' 


DinUnab,  Google 


Oigitized  Dy  Google 


III.  39 


ud  Bsllgloosbekenntub  der  EfaefrhlieBenäen  In  den  10  Jahren  1887-1896. 

i  a.  fl.  aa  ff.) 


Digitized  b/  Google 


Diflitized  by  Google 


hl  4i 


rund  und  RelIslon8btilKinnt.il  In  der  Ehefehl  feil  und  en  In  Jon  10  Jahren  1887—1896. 
B,  Nich  dem  fatnllienltand. 


'I  B..«.  ghu  Apg.le  der  HellglM. 


Oigitized  by  Google 


m.  43 


Diflitized  by  Google 


Diflitized  by  Google 


III  46 


Digitized  by  Google 


DigitizedD/  Google 


Oigitized  by  Google 


Diflitizedb/  Google 


Bswsgnng  der  H>?S]]tenuig.  DL  51 

■nllienKand,  AlUr  und  Gefohleeht  In  den  10  Jahren  1881-1896. 

E.  WisHerholung  der  IQjä  iri ;  in    lurdifchnitte  für  die  einzelnen  Familienitände. 


.,,  ,,, 

f.  z„r 

1.V.S 

,t» 

rag  d 

.:.:J 

li 

.:,«.■)  in 
torbenen  Q 

':. 

itu: 

prhü 

lim 

snoi  29  r. 
em  Familie 

iiv  r/.V 
■>     v-:.     7i.-.    :  i-V 

r  ~J ~  ~»> 

so  iää4i  iiasi  *>» 
Itand  und  Geich  1  echt. 

.l.iu-. 

: 

: 

14« 

IT.;,. 

r::; 

,1.. 

,  r.^i 

,;. 

ss. 

i  ST.- 

1,., 

ÖMCSH1 

1,70 

1  i-j.ji  MH)1 

i    w  »ai"'2ja:rfi9ö«B 
.V     .■  .-^ 

v-tl.  Tib. 
n  14,11    :.,  Ii 
r-h-Tli'n 

a«qfüdi.Te 

ühlgn  mit  t 

,,  ■!■„■ 

Difliiizedb/ Google 


QX.  öfl  Bewegung  iar  BerUeMmgi 

XL  9.  fiberlMirch«  Auswanderung  »is  Württemberg  in* 


')  I  hr  A  n  (iv.tii  Hml  I"  ili-vi  .Uhr  1Ü71  k^-iln-  A:,j^».i^.  .-orlninW.  —  ')  Feiflglieh 
iLit  Ii  'in.llf.:!,.  ,.  Ii  .  I  f  „  lül,'.-..  hT,r-hwt-i  !.■  W»  ..-.-.-.(M  ...  ')  Mi„frM.  7:..  -  'i !.,  -  - 
•110,  _  1)60,  —  -)5<l,  -')2t,-'")2H,—  ")tliä.  -  "j  :l:>.  -  ")  I.  —  "  .Ü43,  _  »)  Kll'crftm™  nb™ 

AnL:i  let  <!s..chii-,-l,t..  -    '!  F.Sr  Kid  I  ic  N:. ( Ii " e i f.-  itH  Ltil  1-74  v,ir.  -  ■':  )f  e  1 1;  „■!  i  :■  I. 

il,.r  lM,i:.L„,':l  rl,M,  IH:..:,  :VI,I-.|   L:'s  t.i<  IKH  Cnf-1,1.    -  '•)  Eh, irlil.  ■JSS).  -  ».  ÜS  KinJc 

■,  Jült  .i... 

(■.>M:-:i!  [»II  i.pi.V  (Ii;:  iII.  ,1  „!,»■;.„. I.t.t  Hut  Im  hiuliMiu  INLf.  ir  auf  ViThältnMi.Tf rfcn  - 
■')  ElnftU.  MB,  —  ")  a,  —  ")  Tfl,  —  ")  TM,  -  •■)  HC,  -  ")  SU,  -  ")  4»,  -  ")  330,  -  ")  904, 


Diflitized  b/Coogl 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


„.,    ,,    ,„|,M  » 

1t 

'IS     Ii!  TM     .I'IT  -10  1  i;:i7«7 

11 


Sil 


ER 


Digitized  b/  Google 


Digitized  by  Google 


Iii.  S7 


III.  2.  Die  ]udwlrUch*nUoh  benutzten  Flächen  in  den  Jahren  1854  hla  1896. 

(V,«].  W.lrlt.  .1  h.  ]tW  Ii.  g.  6  IT.;.  


■riiUtni 

nennt: 

IBM 

IBM 

-  ;  « 

16M 

3-  BradiB-')  oad  AolurwfUl') 

M.i'W.i 
um 

2«i  Sö> 

:™  tii 

i 
El 

21673 

?.*>  Ii! 

<ii  Iii: 

21  Kl 

!■;;;■; 

12ä£i06 

l2i6  7TS 

instm 

I2U9W 

1  Soul!  Blell  Weifen  lenmiolg  Aritn  ■no  Getreide  o«ä  nmümfriHbt.  -  ■)  Sdrt  befiellte. 
im  3ai  I  rM-..  -■  'i  Kijirtrii,  Drcifcli  ,  iinseßl  cid  isrsta  ■t.irt 

liegende,  jediab  bt  W.de  bw  od      D.wlejend  Wild«!«« 


Dlgitlzed  by  Google 


Jahr  1596  für  diu  oiciolnep  Obiirimtcr. 


Oigitized  by  Google 


..  IV,  II 

Apfel  

t 

«•iis;.! 

|| 

Ii 
1| 

II 

; 

11 

Ii 
1 

Ii 

1 
§ 

■ 

I 

1  ■ 

'"""""1. 

- 

I 

II 

4S 

Lu>d*irtto>r>, 


III.  5.  Die  Zshl  der  Tnlislipflau/.Pr  uml  der  FlllrlieninhuK  der  mll  Tnlint 
bepHansteii  üruiidttiicku  in  dtp  Krnt«>hroii  IBS«  und  J8S7.') 

„i,  Mlitrlli:^  .1,-s  K.  1  in. :1fr .. ,-,s.       V.Mr.t.  J:,l,ri,    l-y,  III.  f.  .|;   -  Vi,T;,lj.H,i:<  s 

i-  i).  i:-.ii-        iv  i;.  ^. 


Oigitized  Oy  Google 


Diflitized  by  Google 


I)].  05 


Lindwlrtrfhaft. 


Weinbaus  in  WBrttemberg. 

S,  31  (T  n.  vor}]Brg«h.  Jalirg.) 

glichen  mit  den  Flächen  und  Erträgen  im  Vorjahre  und  imPtircMchnitt  der  Jahre  1827—1897. 


Im  btltg  fttlienia  FMclie  hal  nm  10,06  lia.  ilio  ohfct  i.u  Etlns  Jlehenrle  FliCtu  um  IftSa  I» 


Diflitized  by  Google 


i)  II  I,  Ii.    IH,'  Erselmiffi  ,W 


B,  HaupMIbtifichl  der  Woliibauflächer 


Ii  i;l  sl 

Mi 


IS 


III 


Jl 


Diflitized  by  Google 


III.  RS 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Diflitized  by  Google 


Oigitized  Dy  Google 


III.  H 


LindnirlfcWl. 


Difliiizedb/ Google 


HF.  Jö 


Oigitized  Dy  Google 


UndwItthUfl. 


Digitized  ö/  Google 


Digitized  ö/  Google 


III.  BO 


Lat.dwinfol.nfc. 


Diflitized  by  Google 


— ...  d-  i..  »,„'...„..... ,  b, ......  ,.„. ,  „„  .„, 


Viohtl.nd.  III.  83 

IV.  lifWUnd. 

1.  Der  YlahrtHnd  In  Württemberg  nacli  den  ZlUilnogen  ton  1S31-1S97. 

 (Wn»L  Jacili.  18W  Hl.  B.  47.)  


Jj""*         Pferd»  ^,35,1,  RlmMeh  '  SOutt   ■BcWne   Ziegen    ^'ke  ^ 

II 

IE 

<wes7  M7 

3BBM  1  IM 

1886 

;$2ES     577  WO 
_i;i;u  aisi 

77.S17 
86927'} 
W>ü?l>') 

2MBB8  W98S  i 
2928116      M87I1  1 

»  »  ;  ™™  | 

iü« 

l'i'iti  -Min;!:', 

H  ■ 

jlll 

Sern  für  1886  u.  IV 

beliehen  Höh  nloh 

llll 

Irl! 

II ; 

»BS  : 

')  Dlo  Ziffern  lllr  1SS6  u.  IVIV  IwiLOu-.  >a  m  l:t;wf  >iiL>  (UnShpI.  VithrikliinBen,  fondern 

 ii<:  .b.i  I  i  r n i-i 1 1  ile'  Tviir::.  A  n -i  hl  1 1  riL  ni.-  t..  I:mr1:<-L.i.  -.Mut  lüij  A  !i'vl'!i  r  i.diI  I  hElt  hii.  k  im/ 

vm  „,-l,(.n   vom  J.l.  Kiirl  ]--,;  , Ufjr.l II .  S.  -i ■  i,        1        , -.In:! Inn-  ..n.l  l!r  ..„d.  M.ilK. 

»i->.  .I.  n  SMn.1  >■,.„. ^1.  IM«.  ,,:,„.,■:  „p,-"'"  p lU'tial.l«-! ;  vr;    1  ..rl zk „:■„■  „:,  1  A ,.„„ 


Digitized  b/  Google 


Digitized  ö/  Google 


Digitized  öy  Google 


III.  Wir 


Diflitized  by  Google 


Dklitized  ö/  Google 


s  s 


'tflffl  '    3336  MS 


[II.  M 


III.  :>4 


i 

-,sr,j  n_ 

"  -Ei    =  ;h;  :S; 

I  Iii!  I  i  i 

: 

II  ll  l   |    l  Ii 

1 1|  I !  !  1  f  I 

Digitized  öy  Google 


Dklitized  öy  Google 


Diaitizedby  Google 


SS. 

«:rr;=:;::;i. 

>  [Ifif 

- 

d„  el„„  J.hr  1.  (tatet,-         Mr  «...  T.il  0«  J.tr»  I» 

„  „|- 

•»■■■■        1                 .  „  

%  | 
i  |"| 

sii'li 
"iH  *"  ■ 

"1  Htäsrl 

*ri  " 

■  |  IS. 

:  • 

1  IM 

...  „„...,  .„  ...„^..^..^ 

I 

1 

Digiiizod  by  Google 


n 

1 

ü 

«S 

>Ufcb!iiJieT°d':Ch''b,™dK^■.  KOr! 

,£ 

5 

1 

=1  ip 

I  i  I 
•  - 


Dfclitized  ö/  Google 


III 

SSL™». 

Ii 
1 

3 !  i 
Mi 

III 

II  Ii 

II 

n 
II 

in 

■ 


Diflitized  by  Google 


Digitized  ö/  Google 


III.  114 


Diaitized  by  Google 


LH.  118  Oew«b«  und  Du« 

VIT.  10.  Die  ioniemonli'rtcn  Ansrchnnkttellen  In  Württemberg 
Im  Jahr  1896/97.') 


I-. 

Un- 

Ig3&.  :  m 

WBin.btrg  .  .;  2Y2 
■ickirtrtii    .  .  HS 

■i 
UM! 

■IX,:. 

 i    .     ■  h1  !j1  ™    \  | 

5"!"°'!  !      !   a»   iiä   lui    u  Ö 

llrhlenhrim     .    SMJJ     Ulli    173      21)  - 
  .           i.-  T.i 

i.   ,.         ■■"            ■■■  ' 

i>.-vi           .    :'■                    ii  ■■■ 

Srtii.rlHlurf  .    -  j  SUJj      M     ljt       IS  IH 

S.lmri-nHlf.ii  «IM. 

iiä: 

Dmiiiitnin     .       (*!»  ä007  SlfB    247  S8 
iinnir  n,.  17SÖ  7S16  8128  )3»1  'J73 

'!  K>moralimUbt.irt«  Und  fclt  1.  April  1886  dun 
10  K>menilliiiliir  haben  Ihren  Siti  nichl  In  der  (Ibtraiteftiidt. 


Diflitized  by  Google 


Vwt.hr  mtl  YarMnaittt.  IIL  117 

VM.  Verkclir  und  Verkelrsmittel. 

1.  WollmarMierkelir1)  Im  Jihr  1897. 


,.  ,,, 

(jnalliat:  1  Im  ta&u. 

"!.'■-■: 

titHttii:  feürWihift 

□  g^lltlt:  !  in.  allgeio. 
fronutni;  »rrlaqj;»  «M, 

""'ao.™  "i-a  Juli. 

Dmfche  Wollt  . 
\:aä-.u;I-w  . 
Spaniforie  IV oll«  . 

:■. 

;■■  ■■ 

1- 

,  ■ ..  ■ 

fnäErrlcbliaEt  bei  fallen- 

.1,",  IVilVl:. 
(Jimlitiit;  i  I.  nllc.dorch- 

7  :.-■!- 

- 

:  IIa 

T '.':_!:■;. 

v  i:-.;-.: 
.-.;:u., 

l'-'l-i 

Ii 

v  ■  . 
■:-..".!■. 
:■:-!.■■■ 

■  ■  ■  ■ 

:  7 

')  Deco  K.  SlitiH  L.aaeMmt  tu,DmoD  alljiihvik;,  .1, «IL«  ri5-tri.ut.jr  Ül^nicM™  nlisr  ,ie 
VwUniir  auf  Jen  WoJLmärklen  de!  I.  lii!,-'  null  J.n        dt..  MaTklmeiiterD  fferahrt«  Regiftura  m. 


Digitlzed  b/  Google 


in.  na 


Dklitized  öy  Google 


Diflitized  by  Google 


Digitized  ö/  Google 


by  Google 


Digitized  ö/  Google 


Dklitized  ö/  Google 


III.  IM 


Digitized  ö/  Google 


ldlennnkte)  mrh  dem  Sdml  mm  »1.  Dpiember  IBM.  - 

BlltaRtSm'  und 

Iii 

ras 

KS : : : 

.-.7.: 

1 

1.-* 

■ 

Digilized  by  Google 


ü  1 

fl 

iE 

iL-  '  »  g- 

:1: 

,.,:,",„„■■,  ~„„„, 

Dklitized  öy  Google 


Diflitized  by  Google 


Dinitized  by  Google 


lighizedby  Google 


HL  188 


«nid-  und  EMätntn. 


Digitized  ö/  Google 


nr.  139 


Diflitized  by  Google 


Geld-  and  KrBditwslen. 


ra.  i4i 


IX.  3.  Btiflnml  i .ml  liwlnuiiiEsiTKrliiiilli'  rl.  i-  Imnhvlrl  rrliiil'ilirlioii  KrudlteonoiroiiMinftoii 
(«srlolnjiisktitrciifcri'ini'j  in  Witrlicmiicrs  ISS1  Iiis  1SS6, 

[Trct.  Wttrtl  Jahrb.  1890/01  L  1,  H.  S.  1K  ff.;  IBM  UL  8.  BS.) 
Vorbemerkung;  Nacht]».  ™  28.  OkloWr  16SO  lUirfolfen,  Jj.cn  die  K.  WUitl.  Zenlril  Hello  fQr 
]jmil»infcliifl  berufen,  in  Stuttgart  im  den  Algeordneten  der  lindnirUgbinileheD 

Y.r.'ii,.-  ;:i  l'|ia ..  r        !.:[!!. ■.  r..  L."l  :l  .l:»  l:,  .Il^i  I.-.  b-.:n  .'riln^  11  :>.u  luim:'k.lLl'.:i]V::u:.i : 

am  20.  Juli  1B31  wurde  von  33  Vereinen  ein  Verbind  mit  eignem  Slitnt  ge(rrUodet; 
am  8.  Anenfl  1881  wuriiu  ig  dir  llofbink  (Siutttfarl)  eine  Ijrl.hn  i,-t-:>hi.Tir-.n. 
an  dtren  Stell 0  inll  d.m  1.  Juli  1893  diu  „Lindwlrlfctisfl liehe  QenuOenfcliallijentral- 

Dle  Dich  folgenden  Hati^ttahlen  finJ  den  jährlich  an  die  ftatntcMoaSlire  Yer- 


Diflltlzedb/ Google 


Digitizedöy  Google 


in.  143 


In  Kilcnder-  und  BeehnnngBjBlir  1896. 


Sp.rhiffn 

lupM»  .  .  . 

2. 

lL>:i*ih 

182!» 
2  4I5GSG 

5 

Ü 

736  871 

ES 

W7fl 

iE" 

KI7W<Jts'l6  737  161 

i7Mi*7o|lflMi  iaa 

-hu  Ii; 

Difliiizedb/ Google 


HL  144 


Oald-  and  E.tditirotis. 


Digiiizcd  by  Google 


Geld-  ud  Kreditwert. 


in.  116 


Difliiizedb/ Google 


Digitized  öy  Google 


Diflitized  by  Google 


HL  IIB  Gdl-  unJ  Kreditier™. 

(Noch)  IX.  5.  (lefchiffebettleb  und  VermÖgeniirUDd  der  öffsnUltho« 


Digitized  ö/  Google 


Dklitized  ö/ Google 


Diaiiizcd  ö/ Google 


.  Zibl  der  Kinlagefcbeine  nnd  Betreg  der  Gothel» 


Ingefi* 

-°r-  'TjTl 

KS 

I 

— -4™: 

IX.  S.  Die  Beteilige 
Huf  3 

i: 

r  IV 

isn=  dm] 

■de  nacl 
1896. 

Rerofeu 

teo 

IV11 

;f 

;  .;■ 

paccftimneB  um«: 

Schul  frnill   ;!(;■ 

-.  ■ 
l>,S 
!■  -1 

,., 

... 

■.T'."l7  1i*-.",..m|>|    km  |.. 

.  ;i.  : 
.WT.IS 

Digitized  ö/  Google 


by  Google 


lighizedby  Google 


Digitized  ö/  Google 


ijl 


Digitized  ö/ Google 


Warttambarg  im  Jahr  1806. 


X.  8.  Kranken- 


V 


Dklitized  öy  Google 


''w','"mbT^ri!i^7».r'"!'.™:,.,..,,.,t,.i. — — 


iiiiiiiiiiiiii 


Difliiizedb/ Google 


Diflitized  by  Google 


Dklitized  öy  Google 


Digitized  ö/  Google 


1 1 1  iins]  s|  : 
llllfll 

Iii 

ipi,! 

Ii  1 
III 

f.; 

,  SSL 

r  1 :, 

 <\ 

1 

i  11 
;  in 

1 

c.  Z.H  fl«  Yerüe 

1  Iii  1 

1  Iii 

Digitizbdbji  Google 


m.  los 


l\.  Fnile. 

I.  Im  GroflveriiAr. 

darehfelmlltBuriillB  für  Uotreldp,  HfllfeiifrOeliU',  Heu  und  Slrah  mif 
don  wurtlenihergirfhni  Fruchtniürktau  von  1872-1S1W. ') 


m.  i7i 


X.I.  1.  il.  Die  Sroflhaudelsprelre  Ton  Baumwollgarn  und  Kation  In  Stuttgart 
In  den  Jahren  1879-J89B. 

■V.njril.*f!i    i.ir  -Sr.'.iltit   ilt.  n.-ull'.l.«    Ü,-iH,H   ISIl  XII.  T,\.   IS*;    XII.  iL 
Stall  ft!k  dtl  Dtnlfcbci  Belchi  1803  It.) 


IH'JS  li-M.'.rl  10SHI  1-S«i  l^-IKl  .(SM  Kl  IVJIi  1!,SI,.1KS  I.S%  SSM.SH  «j'Jfi  1*193 


! 

it.  l.  i  v,:^  nvii  S'j.'.t  il.jj  : 

lli.-l    1S.SJ    Lb.'l'J   ÜI.H7    tO.'.'J  1' 

üU-  :v>:>  is,n  u.7,>  i 

17,(8.  I'J.311  17.«)  13,77  ir,.Ö4  1 


lä.ia  H.b2  H.ÜÜ  4.3ü.  öüi  :!.;.:  :l.ü7 

l.-,.4:l  i:i.!ä!  IM  ,  4.-1-1  SHiä  1,11« 

13.7T   12.6!    13, ir,  -Ö.3H     Ufa  3.011  4.13 

SSpSSü'siS  i8,S 


i:i..r.altic!;ta    I 'u  L/lilVIiMillvT-."  IV. 


[,.  ZüEinaLrullo  I.  J.  LaiJwirtlcl'ia:!  [;r 


Diflitized  by  Google 


□igitized  by  Google 


Diflitized  by  Google 


XT.  ±  e.  Mouatsprelfe  einiger  wlebllgsren  Lebenarolttel  In  Stnltgart 


L 

wUS- 

.... 

Elni»l-|art>a. 

Prüft 

Sir  >/.(■>!»■■)  bsi-. 

<l,  ig  [l»t.| 

8. 

o%  a,se 

11,21  0.S] 

0.2' 

U/B 
0,21 

S 

0.» 

0,2t 
Di« 

ii. 

mss 

».SB 

i  sa 
o.!-; 

om 

(i  sä 
0» 

«et 

0,21 
ii.SI 

im 

0,IU 

.    .  1,11  

oC-|]Bto»l-|  Orna- 

dt 

ts,  0  84.  |  «. 

«  ;.  so.  j  n. 

■  #;U 

i 

;i 

S 

< 

J 

B|»l«,nW;  0,9,  ( 
1-*..*°  ,  «1»  C 

8   |  O.IS  0,17 

-■>* 

:s 
::: 

o,sa 

0,21 

ftM 
I6l[ 

0.2> 

9,11 

Digitized  ö/  Google 


ligitized  öy  Google 


□igitized  by  Google 


HL  1B3 


Digiiized  by  Google 


III.  186 


Digitized  b/  Google 


Digilized  ö/  Google 


m.  187 


Digitized  b/  Google 


Digitized  öy  Google 


Digilized  by  Google 


Digilized  by  Google 


□igiiized  by  Google 


III.  1B3 


XIV.  Jittimefcn. 

1.  Allgemeine  Uefehaftsltiilirtik  der  JortiiioriraUnne;  In  Württemberg  für  die 
Jahre  1883,  18M,  1895,  1894). 

=  .["-|-i-i  i'ii-lit  r.lisr  Jir  VurwaltiiNK  rfc  Rmhuplle^e  Inj  KSnlgreien  Wilril.-iübtrrj  Ii.  dem  Jahrs  IBM-, 
l.-.n.^ix   v,ra  (li:n  K.  ,I,iLI:in,iri;riniiM-.  S:=  =  itc.   1M7;   jurl,  .>ric-ht  Li,»  JnfliirniM'lEciniDS  :R|  den 
Ii  n:s.  li.'lr.-lTi-inl  lir  v„wil!i-nK  der  H«ch1«i!i!cf;i=  i.  ikr.ii  ."ahm  1B9C",  vnrtffenll.  In  der  bei.  Beilifo 
urai  Ütaau-A nielser  vom  :*.  iii^nft  11«;  Mr.  199.  -  Wilrtt.  Jahrb.  IKM  III.  .-.  Ist) 


tar  1895  BOBlißl.  AmLAgorEelit«'  befEetlca  84,  LaadgerEcnLe  S,  hlein  1  ObBrlin.'l»- 

,11 H  irr.  1.  J.Dmr*ie97  ajU;  nur  J«  1000«.  G.TlchlHlTipfelT.G«  kon-mm  13,8 
•nwllle.    Notariate  lnjftuhen  lllä.  oimlirli  Ii,  i:c,  irl.n.  und  3:!  Atttmotirlile. 


A,  Geroeiridegeriebte.  [SBS 
Bü.g«rllohS«  Htehnrtr(lti(k»lf«n  vuen  lugirallen  8188 

Anha«.    B>]  den  (i  r,  wir ln-goric  I, t er,  (yrgl.  VII  T  S.  1J3) 

find  ÜHkurrraillghill«  ingefillnn  .1761 

1S95  18% 

.,.,_[  durch  Entfebeldnng  .      4B0  «4 
-nrden  beendig!  (  „f  ,nJenl  Ws|fl,    .    1H»__1WB:    ,  ^ 

B.  AralsanwaUfoliafieii. 
Oemelne  Straft. theo 

Wim  ubinirig  lOHß 

worden  n-ier,d'et- 

>)  durch  Znrlleh<reirnng  der  Anielgeu,  Ernftellung  du  Vor- 

«rMrerit  oder  NM-ttrofti-iinr  3»  H.opivorfohr™  .  .  BMI 

C.  Amlegerieble. 

■)  AoUtaglg  JtwurrJmo  ««hof.shtn   71672 

Ii.  ErU-ilt«  I.lhl-n ^befehle   71 

cj  Anhängig  gewordene  gofrobnllelin  Proieffe,  Urkundtnprn- 

«■II«.  n.[mim.:i-jime,(.idi,:n  A.ifn.-I.:.t.'l;i(iw».  Arrefle  iislJ  _  _ 


HL  IM 


□igitized  by  Google 


III.  196 


Digiiized  by  Google 


Digilized  ö/ Google 


Jofttnnfa.  III.  199 

gerlcbtUfhen  Strafinftslltn  Wflrttemlwrss  Im  VerimltuiiftBjshr  1895/98. 


y 

ti 
.i 

J 

i 

i 

:L- 

J 

i 

■  ;r 

-     '  >  - 

1  Ii !  J 

J 

*" 

'', 

7 

: 

st 

... 

■  :,..:, 

\ 

J 
■' 

M 

1 

J  i::  ; 

- 

-.M 

ii.:.  ad 

Digiiized  ö/  Google 


Digüizedbji  Google 


□igiiized  by  Google 


Diflitized  by  Google 


's  Jlo  j  a! '  w  Jiw|emjdür.  ; 
MjTgJ  s- 1  t.  I  a.|  «.jm 


rlijMpi 


— 


—ES»-" 


:  '•  e 

-"'<:  

.„;:,:.:.;, 


—■»«•■'■"•  .£.. 
.- 

■r!||i|s|lls  i 

1 

:•  s  -i 

.   ]■-.  - 

 !  " 

Difliiizedb/ Google 


HI.  206 


XIT.  8.  A.  Vergleichende  üborlieht  Ober  die  in  den  Jahren  1882-1 895 
ii  Württemberg  »ngBurtallteu  Verbrechen  und  Vergehen  gegen  Relclisge[e!ze.') 

IKiiy.l.  .I.il,;!..  i;i!Ki  Kl.  i.  !;'7.i 


SM  '  »740;  asa  1M5    s  :  w  m 


Digitized  b/  Google 


I  s 

■II 


III.  20B 


EiK&Htwefon. 


(Noch)  XV.  1.  AnCernngen  des  Urthüthm 
(HltgeUM  vom 


Digiiized  ö/  Google 


□igiiized  by  Google 


ud  EnnknigsKtfen. 

Z.  »!«  Freqnsra  der  7  Fikultät™  dor  Univornilt  lUbinson 
  in  den  Jahren  1880/87  bis  1695/M. 


V',',  i.;',!,,;.  i 


Dia  Fr&inom  der  Terhii.  Hoclifclialo  zn  SmiWnrl  l.d.J. 


XTL  i.  DIp  Freqnenf,  dar  Baugewcrhefchnla  In  Stuttgart  [.  il.  J.  1880/87  lilw  1895/%, 


M-    i,1,r-  (!,- 

•i,  !,  V 

I..TS. 

1:1 

!■!..,.. ..; 

ö.  Die  F 

{■jl:> 
.(]. 

!:'  ^ 
ycrlil.  ['. 

!  ' 
tllilllll 

.:-|.: 

..;  11 

Iii 
EIS 

Iiis  15:1:,  in; 

: 

Iii 

'  ; 

. 

■  1 

i------ 

]--: 

G.BleFi 

equem  dar  iMidwIrtFduftl,  Akule 

la  Hohenheim  1.  d.  J.  1886/87  bis  1895/96. 

Jsr 

.1 

1E8P..H7  j 

iv-,  a. 

v.-s. 
s-s. 

•>. 

21 

21 

22 

i  f 

f!  21 

2-1  m 

2 

Hij-i  ?! 

8K  lh  ; 

8.i. 
?r'V 

B.-S. 

w.-a 
e.-a 

=s  '; 

r  dar  dr 

• 

26 
29 

!  au 

AmbilJ 

c. 

Sä  ' 

ä!  1 

Digitlzed  b/  Google 


Diflitized  by  Google 


□igitized  by  Google 


Iii        Iii  i  Eis  ||E 

i:li;lTIl 


I  i  1 1 1 , 


III.  31  a  CnUrrichU-  nid  UnlshongiwBfen. 

XVI.  14.  Dlo  Freqnem  der  Indnltriercbulan  Württembergs  in  den  Jahren 


Difliiizedb/ Google 


Diflitized  by  Google 


m.  sie 


XVII.  2.  DI«  Schulbildung  der  Rekroten  ans  Württemberg')  für  die  Ii  Erlitt- 
jähre  1888/81  bis  1896/97. 

(Vi«m}ihn]l.  i.  StiUft.  d.  DenlMi.  Kalchi  1831  IV.  S.  SQ7.  -  WÜHL  J»hri>.  1B93  III.  S.  Ijfl) 


Diflitized  by  Google 


Digitizedby  Google 


II 

i 
=: 

I 

HL  231 


.......... 

;™ 

r 

I 

f 

EE: : 

7. 

: 

f 

I 

21 

81 

i 

§ 

Ji«IUrIi  . 

s=i„  : 
SÄ..: 

s 

'S 

i 

l 

z 
s 

i 

rl 
s: 

i 

\UWIUn„>n-,K  . 

Difliiizedb/ Google 


□igitized  by  Google 


in.  m 


MIM.  taanmren. 

A.  Württumbergifchss  Flnaniwelon. 

1.    M.::i:.^i..)n    i  Urt   .  :  I  II  i  -  ,  .  . -j  I- 


T 

i  §i 

Digilized  by  Google 


Diflitized  by  Google 


tNnch)  XTIH.  A.  2.  Der  Württemberg  liehe  Stoata- 


Ii:,], 

insi»  isowii 

,„■11.,      ,„■!(.,  , 

IHK. 97 

-  ' 

■'■ 

;:: 

{: 

!,:;;■ 

"v 

T 

IL ■■!,.■,■,■.  Mj,l,V::,,l,„l 

>:!-    ?' .' 

Erii.Wtslilnltr  (Kn]j.iv 
.'"           ■    ■        ■  ' 
IV:. [-       Li:              ;'J  ; 

^  !i  1:  , 

./.'. 

V- 

,: 

2, 

1 

■.■!/,  -.!,!..  !.;..-. 

" 

""" 

\ 

;  li."r.  ::".'.";l               i  1  '■  j 

□igüized  by  Google 


tiimhalt  in  den  Jahren  1.  April  1881(90. 


671,4  m\ 

-1  - 

606,0  000,1 

su 

7  3;«.s)  esis,o 

Ii 

6,3,  6,0 

s,1 

')  An  den  Einnahmen  alisi'frtiin  Knru-ri.  -  'i  [■  Si  il.-a  E:ft  rili.li  i:bait  n.  nufltnmicnl].  Itedllrfnifle  <Wr 


ürenbiLnvBiHltg.  —  ■JStraftn  u.  KonieffigDveidfir. 


k  u  tiener  füllen  clc 


Digitized  b/  Google 


i ... ! ....  i — 

T(II.  A.  2.  Der  waMt.mb.rgirehe  SU.la- 

IS  i!:£:i 

ffffffi 

I„di,.ki.  öUütd.  w«wlse*i,Ji*7e 

Digiiized  ö/  Google 


harabult  In  iea  JmhrBH  1.  April  1891/93. 


v„;-.„,i.       in.  (.■,,:,■. 

1,.  ILVlV.-.i-.i.-.'Mivi 

I  ■;  iT7.   .■■.::_■..!  ■  ■ " 


!5  377,3  22  7S1.6  17  531.1  Ii  5S1.C  iG31S 
!,  -i  :"7  .u  -  I.'  r/:  II'.:'  i- 


IdlllU  7 

 1l  Ii  M.i.i 


3ä7Si.r,  jT7a:e  j.%2;.v!aii:M,o  i'is7i. 
■Jilkh.J  JSI'B.i]  Iii IH7.8  UHHJi  las»w. 


-..I-  :   ■■  !■:■.(   ■  '■■■■■»■ 


□igiiized  by  Google 


□igitized  by  Google 


(Noch)  XVIII,  1.  3.  flrandftoefcsverwaltnns. 


1BS0.1SI 

WJl  w 

i'.a.'it; 

IM»  <K> 

frfbivcB  Jahrun  .... 
3.  HgDtltigtvitreiu!  EWhnci] 

27040 

•au 
»TO 

KP  * 

22070 

UM! 
21613,8' 

■SSM 

»....,.il.A'i-...LI 

i*  *»; 

■6  DJ  3.1) 

2(1 

■27  MS,i 

i!  Ol'L-.! 

Imter  n'.  naderii  Si^iiaHiafliiLT 

21  LJli.il 

:.  An'flilrnk'  vin  .r\\h.  Jilirnn 

68,4 

126,1, 

840,0 

3.  n"   G«»Hb°ü'  (Mihi tu,' 

0,3 

8j,S 

194,8 

m0™v'"s73J™'1|,|,;''  '' 

398,r, 

-w 

592,9 

37 
5,8 

S2.B 

126.5 

3ui.ii  :m.a 

S.-j2<1S 
24  0NM.S 

i  in::., 

r,  ■_>;;  i, 
21  ius.:; 

1  TH12 

■21 

!if.«;:i 
30S9Q.U 

i  KjKpL-  'Mi™ 
1.  für  erluuft.a'LiegeDfobifEeu: 

- 

- 

c)  flit  (imalnp  lirnndLuicks 

•)  300,3 

!"  :r,si! 
b)  0,5 

»)  2.11.7 
b]  0,2 

binoola') 

"''Tü.iriin'LT  1,7  M=ir.  1  Varl 
Judiii  ;  Turetit,  iiril  uucli  Hielt  «ol 


Diflitized  by  Google 


HL  332 


l  i:.  r    j  L"v 


Digilized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Olgiuzed  0*  Google 


Digilized  ö/ Google 


Digitized  by  Google 


DijiiiiMb,  Google 


)  ...  R.vcn.b'ncc  3         U«.ii.tn  „d  Clw  Ifir  [...,  I  l'.i/,  t-  IT.;   I,nv  C.ir'iM.  1  D,.„nii.,  60  Pf, 


□igiiized  by  Google 


HL  347 


Digüizedbji  Google 


Digilized  by  Google 


Digilized  ö/  Google 


Digitiz«]  by  Google 


Digitiz«]  by  Google 


es 


1  ji|l|l|t|S||!|i!l; 


XIX.,  6.  Bis  Witt 


i 


=  5 
II 


Digilized  ö/ Google 


Anhang. 


Inhalt 

«[■phircli«  Darrte!  Unsen  Bbcr 


Digitized  by  Google 


III.  S68 


Nr.  n  (cd  Seite  III,  41), 


Nr.  m  (m  Seile  HL  67). 


WlrttemkrgiMe  JaMMer  für  Statin  und  l.aniliwknnilc. 

1S97. 

Heran  Siesel™  ron  dem  X.  StBttftUOhtl  LMjdessmt. 


Viertes  Heft 


Beiträge  zur  Statiftik 


IC.  Haupt-  und  Refideiizftadt  Stuttgart. 
Bearbeitet  im  Statiflifbhen  Amt  der  Stadt. 


Vorwort  des  Herausgebers. 


Die  öffentliche  Armenpflege,  ihre  Veranlagung  und  ihre  Loiltungcn,  die  toi 
ihr  erfuSleu  Perfouen  and  denn  Verbältnifle  find  oniweifelbsft  einer  rtatiltifchon 
Unlerfucbung  ebenfo  bedürftig,  wie  febwer  mgänglich.  NicLt  leicht  auf  einem  indem 
Gebiete  wird  die  flatiftifche  Unlerfuehung  fo  unmittelbar  ptaklifehe  Zwecke  fordern 

fsügenen  Mick  der  U ulcrftbl zu ng  Reichenden  hinlenkt  auf  das  durch  objektive  l'rflfnng, 
Sichtung,  Gruppierung  und  Zählung  gewonnene  Bild  der  Wirklichkeit,  fei  et,  daC 
fie  Winke  giebi  für  die  Befüllung  der  Armenpflege.  Auf  der  andern  Seile  aber 
[teilen  lieh  der  flntlflifcben  Behandlung  befindere  .Schnierigkeilen  In  den  Weg, 
Dean  ca  handelt  rieb  für  fio  nicht  blofl  darum,  gBWilTe  einfache  Tbslfachen  und 
Moreeulc,  wie  Ccfcblerhl,  Aller,  Familienfland,  Beraf,  körperliche  Gebrechen  u.  f.  w. 
u  erfaffen  und  zu  zählen,  fnnrfern,  wenn  1e  ihre  Aufgabe  erfehüiifen  will,  iveronl- 
licli  auch  darum,  den  Uifac-ben  der  UnterltülznngHbeilürfligkeit  nachzugehen.  Die 
ün lerft ätinngnbedtlrfligk eil  aber  Ifi  in  den  meinen  Fällen  der  Ahfcblull  einer  langen 
Vor»ci"tiiiolitc,  iil:ci  kMk  ti  nicht  leicht  ift,  ein  gerechtes  Urleil  in  fällen  und  noch 
daiu  ein  fo  klar  abgerundet«,  daß  der  Fall  in  eine  der  Urfacbonkalegoricn  glalt 
eingereiht  werden  kann. 

Mit  Dank  ift  es  in  begrase»,  dia  die  deslfcheu  Sladteftaliiliker  dlefes  Gebiet 
.[:  iicarUir;]:ii:  genommen  buhen.  In  de»  grollen  Studien  fleh!  ein  gleichartiges, 
l'reiiiili  rncil'l  aiebt  eben  grollt s  Ucobaehtungagebicl  [lad  dabei  ein  sdcmillcB  I'erfonal 
inr  Aufnahme  u»d  Aufbereitung  einer  folehen  üwtiftik  zu  Oeliol.  zivei  «'.■."«nüirh.. 
VuLriüiiL-citt-^ii  für  «in  bi-frifinijfcdi-H  Krüfbni».  Aiii!«:«iiV;t.  ,1m  f  =  ■  ■ : ■. i L  i'irli  Midi 
au. 'Ii  nii  lit  vtibihb  i:.  daß  fr.i:  iradiind.fi..-:m2keit  (l«r  V«rh:illt:i.b:  in  .Irr  prc.fji-n  Slaiir, 
wo  die  Uenrohucr  einca  und  ccr-Mbcn  ilaiuVii  ciniad«  kiur:]  kcntrii,  find  ^.iuiciI"oi;<!c 
!^arLliv.i:-.ii]]^-  iJ.t  bia^i  na«b  ,kn  r-.Vhcn  .1«r  L^iL.rriil'./Liiil--a«,liirrii.:kiir  iii,:.r;.'.L.-. 
erfchwerl,  fo  daß  iu  vielen  Fallen  die  den  Anlaß  inr  iini-cilieiinn  1  Tult tfilltipne  gehende 
Thatfache  der  gefcbwaohleu  körperlichen  Kraft,  der  Kiankbeil,  des  bubeu  Altera  etc. 
als  Urlacho  angegeben  wirf,  während  in  der  Thit  die  Urfaehen  viel  liefer  liegen 
■j-jJ  das  niacmfiacljf;!  üul'i]]]]]icmvirke:i  lun  l'LibiclUivc;  \  tifi/lmliliLLi^  iiiihiTin 

Zufallen  die  Verarmung  Ii  erbeig«  Iii  lir'.  l,ai.  Wi'iti-r  ak-r  nug  ts  nii-tit   li: -i-nn  IV-.-ji 

fein,  daran  zu  erinnern,  daß  (Ii«  (Ir.iafrarii  iml-r   1  i-i-li  loiialf  1  »  iid'r liaSiiclu-n 

Bedingungen  und  VerbällnilTen  ficht,  ah  die  kleinere  Sludt  und  das  Laad,  aad  daß 


IV  Vorwort. 

deshalb  die  groflflldtifcbo  ArmenftatiRik  siebt  ohne  weiteres  als  intrefTeod  aneb  für 
du  flbrigo  Staatsgebiet  angenommen  werden  dirf,  daß  ioibsfondoro  dis  Lebenshaltung 
nnd  LebanBjnrprBcbe  der  groürtädlifcben  Untcrnatsten  int  großen  Oanien  hoher  find, 
all  diejenigen  der  ländlichen,  ein  Umfland,  der  inubclundere  dann  nlcfal  unbeachtet 
bleiben  darf,  wenn  min  »III  der  Armenflatiflik  Folgerungen  ableiten  wullle  in  Belog 
auf  die  roicbHgcl"rl7.liclic  Arbt-itsrvorfijiictang,  Dn?u  kommt  endlich,  dal!  aneb  die 
liir.lt  i«eri  <;uc.:tec  der  kirchlichen,  Verein."  und  l'rivul-Wiililtliiitigkcil  tu;  vcrfcliiedonnn 
Orlen  In  lerfcbitdener  Stärke  flioSen,  weshalb  das  der  Befetilichen  AnnenpBeg« 
übrigbleibende  Gebiet  je  uaebdem  verfchieden  grofl  ift. 

Die  Vertretung  der  in  der  folgen  den  Abhandlubg  ausgefproehenen  Auffüllung 
ift,  wie  der  Untenoi  ebnete  febon  tum  Torigen  Jahrgang  iq  bemerken  fish  erlaubte, 
Sache  da  Herrn  Verfallen. 

Stuttgart,  19.  Fonts«  1898. 

K.  Statiftirchea  Landeaamt. 
Zelter. 


Oigiiized  Dy  Google 


Inhaltsverzeichnis. 


Oigitized  by  Google 


Oigitized  by  Google 


OigiUzed  by  Google 


VIII 


Digitized  by  Google 


Die  Stuttgarter  ArmenbevöUtBriiiig  im  Lichte  der  Statiftik.  ^ 


Digitized  by  Google 


rv.  e 


1 

Die  OrganiMon  der  Stuttgarter  gemeindlichen  Armenpflege. 

Wenn  Bübmert  in  feiner  Resrbeilung  der  Slaliftik  4»  Dentfcben  Vereis)  ffir 
ArmcnpBego  and  WotillhSligkcit  *)  de  crflcs  BcdSrfnis  der  Armcufialiftik  eine  Sber- 
fiebtlicbo  Darftellung  der  Arraeugcfctigcbnng  dea  betreffenden  Lnndca  nnd  der  An 
Ordnungen  der  haaplfscnlicb  in  Betracht  kommenden  Gemeinden,  Todiun  eine  lle- 
fenretnang  der  Organifuliun  der  Hilfeleiftung,  fnwie  der  für  die  Armee  errichteten 
ÖBentlicben  nnd  privaten  Anftalten  verlangt,  fo  dürfen  diele  Anforderungen  fnr  die 
Stntiflik  der  Stuttgarter  gemeindlichen  Armenpflege  im  wefentlicben  »Ii  erfüllt  be- 
zeichnet werden.  Jedealkllg  mag  es  au  diefer  Stelle  genügen,  die  großen  Züge  der 
betreffenden  Eecbuwrdnitiigen  yer  Augen  in  fuhren.  Württemberg  gehört  nm  Beieich 
dea  Bundcsgefeties  vom  Ii.  Juni  1JJ70  über  deu  UnUiftDlnngawobDnu.  Dieter  wird 
nach  Silbrigem  Anfentblll  in  der  Gemeinde  erfetTen,  Die  öffentliche  linterrtntT.nug 
wird  dnreb  Ortaarmen  verbände  nnd  dnreh  I,nndarmcnverba"nde  geübt.  Der  Lsndei- 
geretigebung  ifl  die  Begreniong  der  Orlsirmenverbinde,  f.mie  die  ICinriel.tnnge^ 
lur  Verforgnng  der  keinen  UnlerflülznngBWobnfilz  beTitienden  Hilfsbedürftigen,  der  fug. 
Landarmen,  vorhcbaKcn.  Art  16  de«  Wiirtl.  AmtriibrnogflgcftlieB  vom  17.  April  1B73 
übertrug  die  Funktion  des  Lindarmeoverbandea  auf  die  Obemmtgbezirho  und  dem- 
entlprecbend  atieh  der  Sladt  Slnttgnrt,  welche  einen  eigenen  Oberamtsbef.ir!:  brt.lcf 
—  log.  S  In  (I  td  irektio  naher  Mi  —  tuglcicb  die  Funktion  eines  Landarmut  Hundt. 
Eine  i:>.jii]]rij;a  GcItLinted.vjcr  Jet  (iefclzcj  über  crcni)  nie  Erfüllung,  dali  die 
Obtnuntebairke  In  klein  waren,  am  die  den  Landarmen  verbinden  abliegenden  Anf- 
gaben  gebSrlg  in  erlallen  und  eine  richtige  Verteilung  der  lAndarmenlaft  itt  be- 
wirken. Ütierdiea  ftamien  die  kleinen  VerbaltnilTe  diefer  Landarm  er,  verende  nicht 
nur  der  Einrichtung  von  Landarmcnanrtalten  im  Wege,  fondern  fie  vernrfnebten  auch 


liir  Araerr-Isfci  ml  W  o):  I  LÜH  i  6t  u  1;  Tun  llp.  Vieler  Kohmort.    l'rcnltn  ISa.r. 


Oigitized  Dy  Google 


IV.  i 


eins  unabhängig  Ton  den  wirlfcliafilichrn  Verhällm'ITon  der  eiciolncn  Beiirbe  fclbft 
meid  nnr  durch  Zufälligkeit  herbeigeführte  überaus  ungleiche  Belüftung.  7,ur  Ali- 
bilfe  diefer  Übcirtändc  lehnt  das  Geht  vom  2.  Juli  1888  gröQcre  Verbände,  indem 
es  in  jedem  der  4  Kreife  dea  Landes  die  zu  dem  Kreife  gebärenden  Oberamtabeiirke 
—  mit  Elnfehlulj  des  MtadtdirektionBbeiirke  Stuttgart  —  an  einem  Landnnnen- 
verbande  vereinigte. ')  Stuttgart  gebBrt  fonauh  dem  Landarmenverband  des  Kecsai- 
kreifea  an. 

Diefetben  Ausluhrnugiigefetie  treffen  aneb  Beftiromnngen  Über  die  Znfammen- 
fetr.ong  und  Einrichtung  der  Orlsnrnienf  erliinde,  über  die  ArL  und  das  Maß  der  im 
Falle  der  Hilfsbedärfligkeit  ju  gewährenden  öffentlichen  limernü  Ising  und  über  die 
Befcbnffung  der  erforderlichen  Mittel.  Jede  Gemeinde  bildet  für  rieb  einen  OrK- 
armenverband.  In  diefem  Verbände  fleht  die  Verwaltung  der  öffentlichen  Armen- 
pflege den  durch  die  Gemeinde- Verfaffungu-  und  -Verwaltnngjgefelio  für  die  Be- 
forgungen  der  Gemeindenngelegeubciion  beftelllcn  Organen  mit  der  Maßgabe  »n,  daß 
bei  den  beiu glichen  Verhandinngen  und  BefeblndfatTungen  den  Gemeinderats  der 
erfte  OrtegelFtl lebe  oder  fein  Stellvertreter  ftlmmbereohfigtes  Mitglied  dea  Kollegium» 
ift.  In  Qemeindeu,  in  denen  Ortsgei  Pili  che  verfehl  edener  religibfor  Bckenninida  au- 
geflellt  find,  1(1  von  jeder  Konfeflion  der  erfle  Ortlgeifllicbe  oder  fein  Stellvertreter 
inr  Mitwirkung  berufen.  Anf  flrnnd  eiuea  BefcbluOea  der  bürgerlichen  Kollegien 
klinneii  in  allen  ßpnipimlpn  lielbndere  dem  Oeiueinderat  untergeordnete  Deputationen 
ans  Mitgliedern  der  bürgerlichen  Kollegien,  geeigneten  Fall«  unter  Zudebong  anderer 
Ortaeinwobner,  für  die  Verwaltung  der  getarnten  Öffentlichen  Armenpflege  nnd  ebenfo 
Komm  i  (Tinnen  für  die  Verwaltung  einzelner  Zweige  oder  Aufteilen  der  Armenpflege 
gebildet,  auch  fär  einzelne  Beiirke  der  Gemeinden  befondere  Armenpllcgcr  befiehl 
werden.  Der  erfte  Orlsgeiftliehc  eines  jeden  religiüfen  RekennluilTee  oder  fein 
Stell  Vertreter  ift  ftimm  he  rechtstes  Mitglied  der  Armcndcputnlioc. 

Auf  diefer  in  ihren  Grondzii£cu  Rrfcliildetten  Gefetigebung !)  beruht  die 
kommunale  Armenverwaltdng  der  Stadt  Stuttgart.  Bezüglich  der  lokalen  Einzelheiten 

Stand  und  die  Verwaltung  der  Gemeinileangelegenlieiten  in  den  Jahren  1832/1835" 
Abfchnilt  XIV.  Öffentliche  Armenpflege  S.  158—174  verwiefeu  werden.  Über  die 
Organifatinn  bemerkt  liobmert  in  feiner  angeführten  Statiftik  folgendes: 

mitbin  infamnen  18ft  Ter  Umfang  der  Bei'ke  Ichnlot  demnich  liimlieh  irou  an  fein.  (In 

pfleget.)  Diftgtn  bat  dlo  StiiUguur  Armonpueifc  viele  beaohtoni  Werlo  fcigenlllmlieli  Leiten.  Ali 
fnlehp  ElgeiiiaiclErTikeiteo  der  Stuttgarter  Arme^fllb^.:  i"i  n  il  li.'Tv.iizii:i,-t:cn :  r>aü  es  dort  nelien 

nnd  eine  UntgrftUtinnE>komiiilfflDn  mit  mir  befanden  getrennten,  »bm  doch  febr  verwandten 
Funktionen  siebt.  cha.akierlfHfeb  in  ferner,  diu  die  Geblieben,  der  Stadt  ein«  bevoriaeu 
sirltjog  In  dar  Aramdepnlitii,!:  eimebmen,  datt  es  in  allen  Araiendiflrikten  meb  eins  Dlftilkta- 


Helchigefetie  nnd  die  Laudetgefeligebgng  1881— 90  rylteoaUfcb  dirgefulll  und  (UUfUfch  be- 
lenchtel.   Wlbu.  JahrbOcber  for  Hlallftik  and  Laudoehnnde,  Jahrg.  1800/91,  III.  ttfäf. 

Atamnngen  ober  daa  Araecwefen,  Stuttgart  1805.  Sodinn:  HUnfterberg,  Die  Oouttcbo 
Armenivfetigeboai  nnd  du  Material  in  Ihrer  Hetora.    Luipilji  1890. 


IV.  4 


Die  Stuttgarter  AmmpboTÜlkcrinig 


Digitized  Dy  Google 


im  Lieht«  der  Blatifli.. 


IV.  6 


II.  Die  Bedeutung  der  öffentlichen  Armenpflege  in  Stuttgart  für  den 
QemeiudBhau3baIt  und  ihr  Umfang  überhaupt 

I.  Im  Rahmen  des  eigenen  Etats. 

Wie  die  ArraeufUrfc-rge  Mbfl,  fo  ifl  »neh  die  Aufbringong  der  Mittel  ffir 
den  Aufwand  der  Armsnirerbiinde  gefetzlieh  geregelt.  Nach  der  begehenden  Gefetz- 
gebnng  find  hiezu  in  erfter  Linie  die  Ertrügniflo  der  öffentlichen  Armenftiftnngen, 
fowie  die  Beiträge  befiimmi,  welche  aus  dem  Ertrag  gcniirchter  Stiftnngeu  gemäa 
Arl.  11  Abf.  3  des  Gefell«  yom  17.  April  1873  für  die  Zwecke  der  öffentlichen 
Armenpflege  jährlich  znr  Verfügung  in  »eilen  Und.  Aullerdem  fließen  den  Armen- 
veiliiiuilrn  ah  bcfmiilcre  Kimialimcn  zu:  Die  Hälfe  de.  Ertrug,  der  IltlrKieiiligatic 
(mit  Ausnahme  des  für  den  Statt  allein  in  erhebenden  Zufclilage),  der  drille  Teil 
der  wegen  Hinterziehung  na  Wirtfeharieabgabeti  erkannten  Strafen,  in  gewillen 

Gelder  und  einige  ni'iicre  Htr«ii;i'  iünil Lclusr  Ait  vtui  HimTguiiriloeter  Bedeutung.') 
Kuweit  -liefe  licfonderen  Aufiinlmieri  tmt  lleflrcitung  des  Armen  aufwände  niebt  hiu- 
rcieheu,  bat  die  Gemeinde  denfelben  aus  ihren  eigenen  Mitteln  und  in  Ermanglung 
von  foleben  dnreh  Umlage  ontcr  dw.  tiemeit.dn'Vliridei]  m  di:<ki:i. 

Kür  Stuttgart  trifft  diu  letztere  Notwendigkeit  zu.  Die  nachltohende  Tabelle 
giebt  eine  Zufnimiietifielliiiig  der  j-Lliriiuhcu  Ausgaben  der  H  lud  ige  mein  de  fBr  die 
Armen fUrforga  feit  dem  Jahr  1813.  In  dcrfolbon  find  den  gefeinten  elatsmäu'igcn 
Auegaben  der  Gemeinde  überhaupt  diejenigen  für  das  Armenwefen  inabefondere 
gogenlibergeftelll  und  zugleich  darta  l'riirj'iiL'neieelinuii'eii  cifielitlich  gemacht,  in 
welchem  Verhältnis  dieMnen  zu  der  elfteren  flehen  und  welchen  Beirag  fie  auf  den 
K(j;if  der  ji-w.-iliae»  Tlevolkerung  aus  mach  EH. 

Üherfllegl  man  die  Bewegung  iliefer  Jahresreiben,  wie  Tie  lunacbfl  in  der 
Seilte  (i  am  vcrfiiindlidiflen  in  Tage  Ii  ilt,  fu  läßt  fieh,  abgcfcheii  von  den  lerfchie- 
ÜCDCn,  oft  TiiuEiL  unhetrjLchllti'l.eii  .JiLr.tC!.['.-riie.l>iu-:g<>[i.  .Illcu  kirim  [ig  irji  r:iu.eli!i"i. 
auch  wenn  Tic  nicht  blofl  nuf  liechnungsvorgäuge  zurückzuführen  fein  füllte,  doch 
Icdijllidi  l:if;in-ife!i<;  litdeuiuuir  lnJ..-[]  vr'jr.W,  n!s  litfLiiütivrUinicliNrini;  ein;.  rüe 
koilflalieien,  dnh  der  auf  den  Konf  (icr  Kiruvn  allerlei  ml!  lre.ll'eade  Aufwand  in  dem 
ganzen,  nahezu  bOjaliri^en  Zeitraum  I'telig  geftiegen  ifl.  Ea  bat  mil  anderen  Worten 
der  beffer  geftelllc  Teil  der  Ein  wob  nerfe  halt  einen  immer  gröSoren  Botrag  für  die 
armengen  öffigen  Volksgenollen  aufgewendet.  Die  Frnge,  ob  [ich  die  Zahl  der  letz- 
teren im  Laufe  der  Jahre  aulirr  Verhältnis  vermehr!  hat,  oder  ab  die  fortfchreiXeude 

die  Ausgaben  für  Armenpflege  von  den  etatsmäfligen  Ausgaben  der  Stadt  überhaupt 
In  Prozenten  beanfp  ruohen.  Auch  hier  würde  die  Erklärung  der  ei  nie]  neu  Jabrea- 
febwankangeu  «ao  ebeufo  febwierige,  wie  zeitrauheudt  Spcrinluntcrfuchnng  erfordern, 
die  Üher  dnn  JttvecklmroiHr  der  virli-.'c.(-r:d<m  Slii!il"t:ä  liii::Liis;:;iii:r.    Üliekcn  wir  auf 


'>  Zu  vrgl.  s  HB,  lt»  uad  na  der  totciuaw-Onu.  o.  f.  f. 


I 

i'4     gfifiilfll  Hill  1 

=  -  f  =  i  5  s  :■■  ;  i  ;    s  f  j  f  :  5 

Hrrilllilll'llPiiiI 

1 

i 

i.i 

1 

=  U<mS  i  f  ims-  3 

H 

e  5  J-    1  ™  *  3      ■■  5     3  3 

i 

"I 

;5?f }?-'if  !  =   t S  i 

H 

F  F  F  F.  F   T  ,F           f  F      F   F  S  K  F  V 

.S|  | i Ii i  1 

! 
1 

L 

*I 

FFUFF,                 FFfff  g 

H 

?SS8S?sa     gp  g 

-  - 

1 
1 

n 

! 

liiiill1 

DijiiilMb,  Google 


IV.  s 


da»  letzio  Jahrzehnt  zr-rEck,  fo  crgiebt  (ich,  daß  der  Anteil  iwiTetoo  ö  und  l'l« 
fchmnkt,  Innerhalb  dicfcs  Kähmens  irt  offenbar  ein  Bebarrnngszuftand  ciDgctrcIca, 
welcher  all  derzeitiges  Normal  Verhältnis  zwifeben  Armen  aufwand  und  Gefamtauf- 
wind  dei  Stadlgemeinde  gellen  kann. 

Das  Verhältnis,  welches  der  erflere  id  den  übrigen  Aufgaben  der  Ocneüid« 
liciuifpmcbt,  wird  naa  der  Zurammcnftellnng  in  Tab.  2.  erfichilich,  »eltbe  die  auf 
die  vermiedenen  Etatitltel  entfallenden  ZQ^hülIe  im  ganzen  und  anf  dm  Kopf  der 
Bevölkerung,  berechne!  für  die  Jahn  189 1/92—1895/96,  null  weift. 

(Sl-bs  Tafelte  IiHS,  7.) 

licrec-hnet  lieh  hienae.Ii  für  daä  .führ  13'J.ViS8  der  ge/amte  Znfeliuil  der 
Stadtpflege  aof  31  Jt  per  Kopf  der  Be»8lkorung,  fo  beanfprueht  hier  die  Armen- 
;n.ni  Kranken -inirforge  mit  Ii. 17  l>er  Kopf  nmd  ein  Drittel.  Annähernd  gleich  hoc  Ii 
—  3,08  per  Kopf  kommt  die  Palindremltmig,  fowie  -  mit  3,;17  J£  die  allgc- 
meine  Verwaltung  und  ticmoindogcricbttbsrkeit  in  (leben.  Hit  diefen  verblei. lien- 
tlen  Ziffern  dürfte  Heb  die  derzeitige  finanzielle  lledentnng  der  gefctzliehen  In» 
fHrforge  für  den  fteuenabtenden  Einwohner  am  leichterten  im  GedSebtnia  feft- 

b)  Ana  Stift nugsmitlel n. 
Die  verteilenden  Zahlen  bringen  nun  aber  keineswegs  den  ganzen  l.mfaug 
der  gefetzlioben  Armenpflege  mm  Auadrnck.  Nach  der  befiel] enden  Gefeti.gcbmig 
ifl  der  Aufwand  in  erller  Linie  nns  den  Erlrägnilicn  der  ütTcotlichcti  Arnicnftiftungcn 
und  den  fonfligen  im  Gefell  von  1873  biefiir  beriimmlen  Stifinngsmitleln  zu  be- 
ftreilen.  Ohne  diefo  Mittel  würde  der  Sie nennf wand  entfprechend  höher  fein.  Immer- 
hin haben  diefelbtn  in  Stuttgart  nnr  eine  verhliltnismäu'ig  geringe  Itedentung;  lie 
deckten  den  GeCaintaufwand  im  Jahre 

1888/83  m  io'it  mms  tu  22,3;°/« 

1889(90    ,    31  .  1893/94    „    27,57  „ 

1390(91    „    25,49'fo  1895/90    ,  27,18» 

1891102    .    27,0  , 
El  worden  fonanh  im  Laufe  des  letzten  Jahrzehnt«  dttrelifchniltlicli  etna 
•Ii  bis  'k  des  Gebmlinfimndl  rieb!  dareb  Steuermhtel  nnd  fonach  außerhalb  des 

tiigeulliel        (lemeiirk'liau.-ia'ts  gwl?«:.     Yh:r  ^-UmiW  .jlTeiilliel.e  Aruiuaüiifivsinl, 

den  die  Stadt  Stuttgart  als  Orlaarmen verband,  Tonic  bis  zum  31.  Marz  181»)  als 
eigener  Landarmen?  er  band  und  von  dt  ah  als  ein  Teil  dea  La  ndariaenvcrha  ndes 
des  Neekarkreifei  gehabt  hat,  beziffert  fieb  nach  den  in  den  Verwalttingsberithten 
im  einzelnen  gegebenen  Aosweifen  für  die  Jahre  1880/81  bis  1895/96  nie  folgt: 


Oigitized  0/  Google 


IV.  B 


[He  nachfolgende  vom  Slidlifchen  Arm;  na  rat  angefertigte  Ülicrfieht  giebl 
:  Analyfe  dtrflber,  wie  der  Gera  m  lauf*  and  der  letileu  Jahre  anf  die  ver. 
n  DecknngsmiUe]  eiaerfeils  and  luf  die  rerfchiedenen,  der  Armenpflege  in 
dienenden  SpuklinfUtDte  andcrcrfeitB  fioh  rertelll: 


i  H7HÜU3    ststi.sj       .:(■:.-. -J 

113414,11  «9  030,78  13493,98 
1    134039,34!;  11806,24'  03071.76 


915,12  |«»flS5.»o|&$io3,4ä  jlHISW.M  i-USIIW« 
tt  Ziff.  3,  KalllBrinenhefpital,  der  engere  Begriff 


Ei  iü  bemerken, 
der  örTeallicben  AnnenpBega  i 
pflege  übergreift.  Gin«  Anililfung  des  flir  die  eigentliche  Armenpflege  in  Rechnung 
Lii  llUk'iiiliTi  Ht'Ir.ff-  ili  jtilwli  nklt  li.Nii];,:li  ur.ii  lie!  i!it  r;rmi:;fiiL-ii;kfit  Jim  Ho- 
Iraga  «ach  ohne  jede  Bedealung.  Zweck  der  Znfammecftellqng  in  lediglich  der, 
die  Speiialeimicl  .langen,  «eiche  der  gemeiadlichen  Armen  (nad  Krankenpflege 

in  rieh  II  ich  der  Einielbcilen  in  inf  die  VonHlrtugihericble  zd  lerweifcn. 

Ebe  wir  ;>t;n  aar  ffiF.jl,)|;u'rlu'ij  1  ^itirl\n;l;  iiij-  tlvj  llcviilkjraa^sljH'lsijilU'.iii-s 
rebreiien,  für  den  diu  Siedl  diele  Summen  aufwendet,  nnd  damit  daa  eigentliche 
Thema  nnferer  Slaliftik  in  Angriff  nehmen,  durften  die  nacJi folgenden  vergleichen- 


des  Angeben  vos  IntorelTe  fein,  odi  denen  fcerwrgehl,  Belebe  Bedeutung  der 
Armenpflege  in  SlnUg«t  gegenäbnr  der  »om  Linde  flberbiupt,  IWie  in  Vergleich 
mit  anderen  grollen  Stadien  des  Kelches  zukommt,  Es  wird  [ich  dabei  zeigen,  daÜ 
gerade  unf  diefern  Gebiete  orfl  die  Vergleiobbarkcil  der  Labien  die  eigenen  ürfnnde 
voll  in  bewerten  verfallet. 


Oigittzed  Dy  Google 


im  Liebte  der  Blaliftilt. 


IV.  11 


TlHIk  Sa.   A»f»BB<  Mitte«!«  in  UrrMi-1  II  Jra  Ha  l«tirtrdf«  Uli  ig  I.cin.  b^lnlt. 


Maeb  «angäbe  riet  Berechnungen  in  Tab.  öa  betrug  der  Aufwand  Stutt- 
garts im  Jahr  1883/34  3fJ,6G  und  im  Jahr  18B3/M  86,29«/«  des  Gefamtaufwsndc« 
des  Neck&rkroife*,  fo  d.iQ  (ich  fllfo  im  Verlauf  diefer  10  Jahre  das  Verhältnis  am  einige 
Prozent  zu  Günsen  Stuttgarts  verrohen  hat.  Aneb  im  Vergleich  mit  dem  Auf- 
wand füre  ganze  Land  ift  diefb  Verfrliiehudg  in  konflalierea.  Der  Aufwand  Stutt- 
garts betrag  18S3/S4  13,0!"/.  am  Aufwand  des  ganzen  Landes,  10  Jnbre  fpäler 
nnr  nueb  18,75'fe.    Doch  iit  dabei  nicht  ander  acht  zu  laffen,  daß  die  Zahlen  nnr 

n.  drgl.  enlRanden  ift,   nie  er  In  Tab.  3  8.  8  gleichfalls '  nachgewiefen  wurde. 

Wieviel  aber  Stotlgait  an  Armenanfwaud  gegenüber  dem  Lande  in  Ingen 
hat,  gehl  am  deullicbftcu  aus  den  Prozentberechnungen  in  Spalte  7  der  Tab.  5a 
und  ihrer  Gegen  Bbctitel  long  in  Spalte  6  hervor.  Nacb  Haugabe  feiner  Ein- 
wohnerzahl hatte  Stuttgart  im  Jahr  1883/84  lj,17  °U  der  Ariucidaften  des  Laude« 
zu  tragen  gehabt,  in  Wirklichkeit  aber  halte  ea  das  Doppelte,  uSmlicb  13,02°/»  zu 
tragen.  Der  bereits  oben  erwähnte  Ausgleich,  welcher  fieb  im  Verlauf  der  10  Jahre 
langram  anzubabnen  fcheinl,  tritt  bei  diefer  Berechnung  in  der  Weife  zu  Tage,  dal] 
am  Ende  des  Jahrzehnts  die  Stadt  nacb  MaOgabo  ihrer  Bevölkerungsziffer  7,1?  % 
in  tragen  geliaht  bähen  wurde,  in  Wirklichkeit  aber  18,75%,  fonach  niebt  mehr 
ganz  um  das  Doppelle  mehr  zu  tragen  halte.  Es  1(1  von  Interefle  iu  kunftalieren, 
daß  Im  Verlauf  diefer  Janreareine  det  BerilkertngtlUWaelt«  der  Sudt  keine  ent- 
fp  rechen  de  Vernich  rnng  der  Anntriilril'l  zur  ['.i]B'i!  lialU',  und  man  wird  mit  Spannung 
Sc?  weiteren  liiiiwiühluiig  in  din.Vr  üinfiuht  .■ni-ef.-enfcbcn  dürfen. 

Uiefelbe  Erfchciuung  tritt  uns  uueh  iu  deu  Kopfberecbuungen  der  Tab.  5  h 
entgegen.  Ffir  Stuttgart  zeigt  fich  eine  kleine  Abnahme  des  Kopfbctrefls,  für  das 
Lund  ohne  Stpltp:irt  eine  erieufolehe  Zi:u,ilmi:.  Im  übrigen  ergeht  uns  diefe  Tabelle 
als  Merkzifler  znr  Kennzeichnung  der  Armen verhiiltniHb  Stuttgart«  die,  daß  nni 
Ausgang  der  Periode  lS83'84-189ä/D3  im  Laude  ohne  Hanptftadt  1,62««  laufen- 
der Aufwand  auf  den  Kopf  der  Bevölkerung  kommen,  in  der  Ilauptfladt  [clbfl  aber 
Dicht  ganz  das  Doppelte,  nämlich  3,07  auf  den  Kopf  der  Einwohnerichaft  treffen. 

Für  den  Vergleich  hiurk-Mlicli  der  Ar:  der  Dsikuiif  de«  Aufwands  in 
Stuttgart  mit  derjenigen  im  Lande  und  cin/i  lm  i,  firiirini  lie-idben  liegt  das  er- 
forderliche Material  nicht  für  eine  grünere  Hciba  Ic  Ii  t  vergäll  (jener  Jahre,  fondern 
nnr  für  das  Jahr  I8S5  tot. 


IV.  ist 


iv.  la 


C'meiudc  mit  Arlu.-Iik.iften  ifl  lediglich 
ctf.-k'i.le.Ml,  »eil  .mr  ,r  .Ii,  is-irklid,.: 


i i  .  i...  i  ;  .    i.  i  .i            ■  i 

auch  für  die  VwBtelobojig  .1er  lieluftung  der  Armenv 

abfolnte  Hübe  des  Ar  n;m(V:iinin  ivir.I  diireh  den  Uu 

tur  Verfügung  ftcheii.lui.  Milkl  »u.VL.Llich  initberiiramt; 
langen  ift  deshalb  der  nrhlltniuiWIg  liohe  ßctrag  jene 
weis  far  ilie  grötierc  Liberalität  in  der  Vemilligung  vo 
für  größere  lotenfität  der  Verarmnug  dir  llevülkerung. 
daß  das  Verhältnis,  in  welchem  die  vermiedenen  Kinn 
des  Aufwands  liciirai;eii,  in  den  uiuKuliicn  Ilcrcichcn  hüch 
der  durch  Umlage  aufm  bringe  □  de  lictrag  nach  dem  L 

Höhere  Beträge  als  Slutlpm  St«i!t  haben  im  Neikarkr 

Koch  grülk-r  lind  diu  1  ni i- 1 n  !i it-.i.'  in  den  einzeln 
Wir  fiellen  in  der  iiaflifnipvii<icii  T.ili.dli;  die  übrigen  1 

in  Or 

er  fQi 
Dtzan 

ÄTcuzweckü 
reichen  Stil 
*  nnr  ein  ile 

cn,  nicht  akc 
ergioul  Dun 
zur  Uei-kmu, 

uil.-.lLiivlil'.'lwitL  58°/i>  des 
4,1  Vi,  erreicht  im  Neckar 

.  die  Obcrümter  ßaeknun, 

rg  mil  77,2.  und  Mrinll.i-.iiii 

u  Gemeinden  des  Landes 
größten  Städte  des  Landes 

ihtii-m  ».ihr»!  »lad»!  du  Lud» 

«K*.  SSM 

äw  *»<lMkl 

J.r  Idarek  ünltgt 
HUnf  Jls  Stent. 

4fr>»j  25,9 

Unter  den  angerührten  12  Stödten  And  nur  2,  Eßlingen  und  Tulllingeu, 
rcliwcrcr  als  Stuttgart  dureb  Armenaufwnnd  aas  Steu ermitteln  helnftet.  Dagegen 
weifen  Heb  als  Orte  mit  befanden!  reichen  Slinuugsn.illelu  linvensbnrg,  Ulm,  Gmünd 
nnd  Tübingen  aus.  In  letzterer  Stadt  bedarf  es  überhaupt  keiner  Inaufpruekuabmc 
der  Steuerpflichtigen  für  Armenzwecke,  mährend,  wie  wir  gefehen,  in  Stuttgart  für 
dieren  Zweck  Uber  3  Ji  pro  Kopf  der  Bevölkerung  aufgebracht  werden  müden. 

Es  ift  nun  von  gam  befonderem  Intereße,  weiterhin  zu  unterfuchen,  in 
welchem  Verhältnis  diele  fo  fehr  verfehiedene  Rclaftung  zur  Steuerkraft  der  betreffen- 
den Orle  nnd  damit  aueb  tur  Wohlhabenheit  il.rer  Ilcwohner  fleht. 


Digitized  by  Google 


Man  darf  ohne  Zweifel  den  Betraf  der  Slmili 
lielrasbtcn,  ucldjtr  dir  winf.iiiaftlioln;  Winner-fi.'.islii' 
anheilen  mm  Ausdruck  bringt.  Naeh  Malignbe  der  ' 
weife  diefe  UiltupgafähigtiFit  eines  StntlgMlei  Bin* 
doppelt  fo  gioB  >le  die  einei  Tattlio^era  mit  3,ÜB.  E 
J'ji T'j c hu L'iiiJ  Tullliufiuj  aiiL'l:  a:i«i;fiilir  nur  (Iii;  HiilFtc  nn 
zu  tragen  liar.  [n  Ulm  dagegen  ift  der  durch  das  Sl 
wnbliiaud  elm  '/>  d«  Blnttgarter.  Die  f 
Jcrjtuij.-i'C  Stjltsiiils.    Diu  ruicl.lnlji 


a  ia  Linda  Efi- 


Oigiiized  Dy  Google 


im  Lichte  der  Buliflik. 


IV.  IS 


3.  Der  Armenaufwartd  Stuttgarts  im  Vergleich  mit  dem  anderer  üeutfeher  GroWtädte. 

Hit  die  bäherine  Unlerfnebung  ergehen,  doli  die  Stadt  Stntlgart  in  dem- 
jenigen Teile  WnrttemherpR  gehen,  welcher  am  fehworften  dnreb  Armenanfwnnd  be- 
utet ift,  fowie  doli  a  unter  den  gröllc reu  Stadien  des  Landen  überhaupt  nur  eine  siebt, 
van  der  Stuttgart  in  diefer  E^/k-lun;:  libcr'.rniTi'n  wird,  f»  dürfte  es  weiterhin  von 
InterefTe  fein,  m  erniilfeln,  welche  Slellnng  die  Stadt  gegenüber  anderen  deutfehen 
GroSftidten  ,„,(|  ,|,.„  r h :i H m L KWi  im  iieifh  iiberiiauj.;  n.r.mnmt.  AueL  Iiier 
liegt  vergleichbares  M»lerial  in  er wiiuQ-l.trr  V,  11,'iändigkeit  nur  für  das  Jabr  1885 
tot.  Dasfolbe  ilt  jedoch  fBr  vcrgletclieniie  Zwecke  noch  immer  von  Werl.  Die 
Reicbserbebung  hat  allgemein  ergeben,  [Infi  fir.li  die  Städte  beinahe  überall  durch 


Sacht  man  nach  Er klärungsgrii Orlen  diefer  Erfcheicnng,  To  wird  man,  wie 
ilio  Begleitwortc  zur  Iteichsftmiftik  ausfuhren,  in  erllcr  Linie  an  das  flnrkere  Wachstum 
der  größeren  Stiidto  m  denken  bahen,  an  die  größere  Zuftröronng  von  fotehen  Ele- 
menten, ans  welchen  (leb  die  buk  Liffcnllichi'n  Mitteln  l.Wrfliit/tcn  vorwiegend  rehrn- 
licren.  Daneben  werden  einesteils  die  geftelgerle  Bedürftigkeit  der  Uoterftütztcn 
infolge  den  teureren  Aufenthalts  in  der  größeren  Stadt,  anderntells  die  gefteigerte 
Leirtungalahlgkcit  der  letzteren  die  baupilüelilietirten  t'sktorcn  fein,  aus  denen  das 
gefondene  Refutlst  hervorgeht.  Indeflen  gilt  dies  nor  gani  im  allgemeinen;  in 
vielen  Einzelfällen  kommt  der  Einfluß  de«  (1  rollen  momeuls  nicht  in  dem  MnDe  tnr 
fiel  Hing,  daß  alle  anderen  Beftimmungsgrüude  für  die  Hübe  de»  Armenaufwands 
dagegen  zurflek  treten.  Diefe  lettteren  find  mannigfaltiger  Nalar')  ond  btmhen 
teilweife  vielleicht  in  lufälligeu  Umftänden,  welche  nährend  den  Erhebe,  igajalirs  in 
einzelnen  Stidten  Heb  geltend  maebten. 

StoUgirt  gehört  nnn  nur  Gruppe  der  deuUcbeu  Städte  mit  über  100000  Ein- 
wohner.   Ans  der  nachfolgenden  /.ufimiuen frei lnni.-  ili  e:ficljilii-li,  wie  lim'li  fein 


')  Vrgl.  hinu  uatei  S.  1«. 


Digitized  by  Google 


511,11t 

Be.Ol 
1680 

,  ■  ■ 

11*5 

,n-, 

b. 

 i  

— i~ 

ü.      |          |  L 

EM 

i 

Ü77 
SS7 

S.  Utlfe  -    ■  - 

Slullgarl  ai.l.l  liic^ch  lihiiiViiilh-li  W,\k  iWia*  Ann.'iiaiifivaud*  linier  21 
deuifehcn  GroliMdleu  Ol]  1  ü.  Slcllc,  1 1  Silidlc  haben  mehr,  '.'  weniger  zu  leiflcn.  llnl 
daher  die  nciir-rc  HT.eloiclinid,?  I''iii..]ui::itiiiik  ergeben,  dnh  Stuttpnrt  nnter  dcnfelbeii 
Sliidii'n  nahtvil  r3iL-  feimi  rlii'  Suiicrtili  m  trafen  Jim,  In  kiiuu  iimimislir,  auf  Grand  der 
vnrflt'h  enden  ZrLfiiiiiiin'til'ti'lliiiif,  hi:h:m|,lel  ivi-rrh-n.  (lau  die  llilhe  dm  Anne naufwnnd* 
■lieft-  leidige  Tti.if.n-lii-  uichl  veNehllldcl.1)  Niicli  ill'li  illlpriildlien  1-,1'k , ■  [[ I ilni iVtli. 
welche  die  Uejcbaflutiriik  von  13*5  über  diu  dculfebe  Armcimefün  clfrl,  lullen  bar. 
lind  einesteils  dl,-  /..hl  der  Arnim  an  (ich.  andcri.tcih  .Up  l.ibcrnlilal  in  der  Gcwührnng 
der  Uiilerriiluii ng  diejenigen  Fallieren,  welche  icge]inä%  die  Hube  dea  Auf- 
wandes henimmen.  Nicnseb  würde  hchauplcl  werden  dürfen,  doli  Sluilgart  im 
Kreife  der  den  de  UroLjCi.üc  r.i.Hieliilieli  der  Zahl  der  Araien  niebl  nngiinriig 
gefiellt  ifl,  und  d:iii  leine  Arui-:ir.erii;i Illing  ijeiii^lch  der  llulit  ilei  lewilli^leu  l'nler- 
riii/iiiigcii  i-iue  DurcnrghniitBpraii«  beobachlel.  Anf  beide  Gefichlspuntle  werden 
wir  jedueb  fpätei  noch  näher  einzugeben  haben. 


DL  Die  A rme übe volke rung  Stuttgarts. 

(L  Uber  die  Individuairtatiftik  im  allgemeinen. 


Die  bisherige  Untcrfuchnnn  hat  die  Bedeutung  des  Uelragee,  welcher  in 
Älnttgurt  jährlich  für  Armeniwetke  aufzuwenden  ift,  dereb  den  Vergleich  mit  Auf- 
teilungen mit  dein  Aufwand  für  deufelben  Zweit  in  anderen  Gebie  Weilen,  ins- 
befendero  in  verfehl  edenen  Slidton  de«  Landes  nnd  des  Iteicha,  dnrgcthan  und  dadurch 
den  finanziellen  [lahmen  umfebriebon,  in  welchem  lieh  die  einzelnen  Armenverwsl- 
lonRen  bewegen.    Die  Summen  haben  fich  durchweg  nl«  fn  bcfrächilich  ctwii-fru. 


'1  Vigt.  auUfUUa  Jihrliia  ikiiilVh«  SH.Itc,  VL  Jahr.  1«I7,  S.  :W<. 


DiginzM  b»  Google 


IV.  11 


ibreo  Zww±  n  crrsic 
nDamiellen  RUokfiebleu 


des  Stenoriablers  Id  ein  aktives  verwandelt 
St  wird,  inuorbalb  feiner  Gefel IlcijafHk reift 
DDgegaoge  d«r  Armut  Aufmerkiamkeit  zu  fchenken,  vorzubeugen,  wo 


Maßregel  □  gegen  • 
diefc  lle.JVeljijijiion, 
loben  belhitigeo,  i 


a  geeignet  find;  jeder 


h  fo  kleiner  und  enf  begrenzter  Vcreiuo  bietet  einen  ziflermäjligeq  Beweis  dafür, 
;  wiefinnfügdierfliialcOEfttiscliuiiEUcsKcicliaiii  diererHio  floht  auf  dieArrocufiir- 
;o  eingewirkt  au,  werden  wir  im  Verlanf  der  mobfolgendeu  L'nlerfncbungen  erfeiion. 


jcdenfalla  unanfechtbare  Sats,  Jaß  et 
■bor  riehtigerweife  nur  hefapen  wil 
feien,  wird  lelbf!  ™  dm  woblwnllendften  und  gebildeten  legten  gi< 
dabin  verftaoden,  dau  «  fiele  Arme  Im  Sinne  lies  Armenrechts  geben  ™ 
dies  eint  Art  Naturnotwendigkeit  fei,  an  der  uichti  ig  andern  nnd  nicht  t 
ilL  Ana  diefet  Anfchannng  heraus  entfnringl  dann  jene  PafTiviiät  de«  Dün 
bürgere,  dpi-  mit  dw  Häf:cllan;  des  Armonwnibels  und  der  Errieblong  de 
banfee  leine  Pfliebt  auf  diefem  Gebiete  bürgerlichen  Inteieflis  erfüllt  in  hib 


irailf  iiiuikntlifli 
irkt,   und  diefer 


Vorteil  rliirftc  vicHri-M  m:el.  hi,li,T  ni,zur,-!i;i,een  fein,  a 
ciceotliciir  Exekutive  der  Armenpflege  daraus  erwäctift.    Aber  gerade  die,  ander- 

^hlBMoV beweift,  diS  die  überkomme 


der  fiffentlichen  Annenfurfurge  m  erwecken  und  Jinchiubalteu.  E*  feblt  ibnei 
die  liefere  lieziehung  zu  den  Verlornen,  am  derentwillen  die  Verwaltung  befiehl.  Si. 


ßie  Stuttgarter  AnnenbsrSTksninj 


befohaftlgen  lieb  nicht  mit  der  Armut  felljft,  fnndern  nur  mll  den  Summen,  welche 
.liefe  die  Nicblarmen  koflet.  Wer  die  Armen  rind,  »19  fie  vrnren,  ehe  Ob  a  ge- 
worden, warum  He  es  gtitordeii  find,  ob  die  Urfaeben  und  Wirkungen  im  Laufe 
dar  Jahre  diefelben  blieben  oder  ob  Tie  weobfellen,  auf  alle  diete  Fregen  geben  die 
jiil.rlitl:iii  ]ii-i:l.t.uii(;.<iil.|i(.ti'  ki-in-.s  Antwort,  1111J  1,1  kmimit  nur  den  weaijilVii 
der  Ltfcr  des  Berichte  in  den  Sinn,  derartige  F.nfrcn  überhaupt  mfiuwerfea,  oder 
Tie  gar  für  zeitgeiuün  und  nntilicb  id  ballen.  DnD  diefelben  aber  immer  mehr  an 
Bedeutung  gewinnen,  dnß  die  Regierungen  nicht  minder  wie  die  feiiaipolitifrijc 
WiffenfcbBfl  du  Bedürfnis  nach  einein  lieferen  Einblick  auch  in  dio  perfoDals  Seile 
der  ArnicnpOcKC  ciunGndcn,  als  ihnen  die  LloJJr? ri  BccbultLigemmiiga  irj  Rehen  ver- 
mögen, gebt  anH  dca  bisherigen  Verlachen  zur  Gewinnung  einer  Indmdualarmea- 
ftaliflik  deutlich  genug  hervor.  Leider  bändelt  ea  lieb  jurccit  noch  immer  nar 
um  einmalige  Aufnahmen,  die  mar  ein  nugenbllchliehrs  I.ichl  rerbreilen,  aber  doo 

parier  Armen  verhält  11  iflo  va  (plan.  Immerhin  aber  wird  fie  manche  Krfeheinnng, 
»:i»-iri,  7.ut:„u-M«l,:Wg  v.u  T:i::m  („[„„  lallen,  der  i.m  I, rK„ I, i fei I KeimMis  dt. 
Arriiciibe.vu-Ikernng  fördert  und  darum  für  jeden  von  Werl  Ift,  der  ein  InlerelTe  an 
diefe.  Kenntnis  )jiir.  isi  r*  In  Aiisäiaiifr  eines  benimmten  Bernfes,  fei  a  auen  nur 
.sua  allgemein  mcnfcblicher  Teilnahme  an  dem  .Schickfal  unfarer  Armen  nnd  den 
[ieviilkrtcDgareliicbten,  ans  denen  fie  für  die  Regel  herrorgehen. 


».Technik  nnd  Qmndfätie  der  vorliegenden  Aufnahme. 
.    Die  gegenwärtige,  da»  Rechnungsjahr  April  18%  bis  Hin  1897  umfaßende 
FerTonBlmtliftlk  wurde  mittels  der  nachfolgend  abgedruckten  lad  ividualiähi  karte 
jUtreJi  einen  befonderen,  dem  Armenamt  beigegebenen  ftatillifchci]  Hilfanrbeiter  auf- 

.  . .  Die  Redaktion  diefer  Zähl  karte  beruh:  auf  üelchluli  der  Honfcrcn?  der  deuifchcn 
SidteftaüfllkEr,  welche  in  ihrem  Schmie  eine  eigene  Kc-mmiuion  für  Armenftnlifllk 
unter  dem  Vorfilr.  de«  Referenten  Direkter  Dr.  Nccfc  gebildet  halle.  Der  einzelne 
Bearbeiter  ift  daher  der  Kritik  in  diefer  Beaehnng  entrückt.  Die  Tor  allem  wioh- 
liL-f  K;n  hei  Ii  ichkeil  der  Aufnahme  war  nur  durch  dae  Opfer  mancher  pcrfiinlichen 
Wünffdie  und  Über/eng  Im  gen  zu  erreichen.  Atiilcrerfcils  darf  behauptet  werden,  daß 
fiiWuhl  Kommiffion  wie  Konferem  alle  au»  :  iir/.e;..er]  l.r'ialeu  Erhebungen  End  dar 
Reiobserbebung  von  1885  gewonnenen  Erfahrungen  nach  Möglichkeit  verwerte!,  nie 
airli  die  Vr'i;  niete  de;  iviücTifcbaflLitliui;  Kritik  foneil  irgend  angängig  lieriitk- 
riebtigt  haben.') 

Mit  Beiug  hierauf  und  im  die  Ergeboiue  der  Slaliftik  nicht  rail  tteoro- 
lifdieu  Ausfuhr  untren  la  l.elchirercc,  bat  dio  vorliegende  Bearbeitung  floh  aller  der- 
arligen  Erörterungen,  fo  naheliegend  Ii«  manchmal  auch  fein  mochten,  enthalten. 
Für  die  Eintragungen  in  die  Zählkarten  war  die  nachfolgend  mitgeleille  Infunktion 
(FmUeliöiig  aar  S.  85.) 

')  El  find  cor  allen  tu  Bepuea:  H  Uuft.rbers,  1)1.  A .nsDl.allf.it.  JltthOeber 
fOr  KatlaialükeDiiiEiig  und  SulijtiL.  Seile  F.,\fr,  MI.  IM,  S.  a77ff.  Evtrl,  Zur  Ti.ciric  an.l 
TeilmiN  der  Al nw.ili Jl i.i  i.  !;iri--l., i! ;  .Ii .  I'i.  i.ü.  LL.,1f.r.  liisreiws,  -!'.  Jakrs,  1S59,  S.  BS  T„ 
t...!a.,r,  S,H,      C-, >n   rimr  .1 1 1 1 .,  1 . 1 - .M i . I  k   ■„■,„:;,-  ~:.„lv.  !:.  vi  er  F ■  r r . r, .L . . 1 1  .!,.. 

X.  üoiif.  ;  ileeifebn  StadteltaUflikar,  Frankfarl  iVM.  1896.   Außerdem  «rfehieäene  Anffllw 


Oigiiized  b/  Google 


Oigitized  by  Google 


IV.  SO  Die  Stittgirtot  AncmbUTalleretig 

 flüilhrle!  3.  Einum.. 


III.   l.nJ.Ion,.n,  ?K  .           V0.,I':.H-   ■■„  -l,.  1  e,-,,™...  |W>«o  i;  IjufoJ.. 

Jabns  elojslcoln  Rod  In.  •,  10  b.  to  «'  de.). 

■w 

....1,  .-n.t» 

"*'*    .*  |Ff 

«er  M-j. 

i*  'i' 

f" 
 1_ 

1 

1 

I 

L 

i:  .. 

1. 

6  Allt.ll 

Ii.  I*.it  ;  • 

■'7  3 

Digitized  by  Google 


IV.  21 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


IV.  SS 


(r'oilk-lzuiiK  von  s.  ia.) 

maßgebend,  während  in  den  zahlreichen  Einiclfiillcn,  in  welchen  die  EntToaeidung 
zweifelhaft  war,  die  Vorftäiido  des  Armennmis  und  des  Mtniiftirchen  Amis  die  ar- 
forderllche  Anweifung  gaben.  Tiola  der  Sorgfalt,  welche  der  Erbebung  lownbl, 
nie  der  Auszählung  gewidmet  wurde,  itl  die  Möglichkeit  uuiu  treffen  der  Aufnahmen 
und  zweifelhafter  Einreihnugen  nicht  ausgefcbloiren.  Für  des  Werl  der  Slaliftik  itl 
iliea  -Iber  chiic  llcbnc;.  Eine  tlcrurlicc  SoiialJ'taa'l'lik,  die  Icilwciic  eiScnLlicbc  Knqccti; 
in,  darf  nicht  mit  dem  Maüftab  eines  KafTenteTiror»  gemelTen  werden,  der  in  den 
Einxelbeiten  erfticken  norde,  nichts  Gauel  tu  Tage  brächte  und  fchlietflicb  zugeben 
mOCla,  dal!  er  hier  nicht  am  Platze  id.  Em  jeder,  der  Verflnndnis  für  fosislpoli- 
tilcbos  Empfinden  and  folgern  hat,  wird  dio  Richtigkeit  iratifiifcbor  AoffchlülTo 

ie!ne  Erkennln    nnn  ger  1  1   Wenn  Kr 

im  (-MWkiK  t'urMmiiK  l.j.li^li.h  ■      Einmaleins  ■liemi  iviin:,  fo  «iire  fie  tili 

leichten  Gcühiift  und  könnle  vielleicht  feben  in  der  Schule  gelehrt  werden.  Thai- 
fachlich  ifl  es  aber  niebl  der  aritbiivelilche  Begriff,  der  für  die  SotialClatitök  den 
AuBiihtng  gicbl,  fundern  <!ir  Kategorie,  welche  durch  die  Zahl  zunächft  niehl  fowohl 
gen sq  gemelTen,  doch  wenigstens  kcnnllich  gemacht  werden  Toll. 

B,  Zahl  und  perUtlcto  VnMHsJh  dar  Im  Um  April  1896  bh  »an  IBS7  In 
Stuttgart  aus  öffentlichen  Mitteln  Uirierftutatan. 

].  Zahl  der  Untorftiitzlcn  im  allgemeinen. 
Wer  lieb  nnn  tnnäthil  die  gewili  naheliegende  und  gar  keine  unbeCcheidene 
Neugierde  «erratende  frage  vorlogen  Wellie,  wie  viele  Perlenen  es  lind,  die  an  den  sier- 
hig  fBnfrnalhundortt:in[cnd  Mark  imrtizipicmi.  welche  rlic.-taj  [gemein  de  jährlich  fit  ihre 
Armen  rerauigabt,  der  würde  dioAniivorl  auf  .liclell.e  wohl  vergebens  in  irgendwelcher 
amtlicben  Veröffentlichung  Jüchen.  Abgefehen  von  einem  gedruckten  Veneichnia  der 
feg.  dauernd  UnterMutcn,  welches  jedoch  nur  dielen  bcfcbrznklen  Teil  der  Armon- 


OigiiLzed  Dy  Google 


IV.  S6 


Sttüillfeni  betrifft,")  liegen  hiefllr  in  der  Tbnt  kein»  offeotlioben  regelmätligen  Hacb- 
weife  toi.  In  den  VerwsltqngsbericbUra  flndet  lieb  eine  feit  Jaürcu  forlgcfttite 
„Ülierfirbt  Iii, er  die  liriiu  Amte  behandelten  Gefache  n  AnnennoterfilitzUng''  in 
den  einielnen  Kalenderjahren.1)  Nach  derfelbeu  find  bei fpiol «weife  im  Jahre  1895 
oiobt  weniger  ab  29338  Oefucle  im  Unterftiitiung  von  diefer  Hehürde  behandelt 
worden(  im  Jahr  1896  belief  fich  diefe  Zabl  auf  32908.    Der  Dil  der  Prelis  der 

i.  ,■   ii;r  lü  der  Stadt  beirfi'bundrn  Arnim  gewinnen,  denn 

mit  drin  üujiriir  ilts  .fliiucbet"  wird  Heb  ihm  unwilfkOrlieb  loch  der  Oedanke  sn 
Ifen  etruetl'tcllnr  verbinden,  ilta!  die  Cciiilir  liegt  nahe,  daÜ  er  im  crflrn  Augrnhliek 
vrn  il™  einen  auf  den  anderen  cLcce  quaiilit.itivcil  Stlilnfi  »islil,  Xliatüeblieh 
iviifil«!  i™]i  JN.fifnli.1  der  Tabelle  I  (Ani,.,,,!)  in  diefen,  Zeitraum  'i  icsScfli]ii; 
3G69  Parteien 

li.itteii,  j.ii  ihrer  Irr.  ;;.'m[t;leii  Jahr  frei]  olle  neu  rnlenuitriiii;:  zu  kommen.  Da 
unter  diefen  Partfirn  7-lri  Ehepaare  Heb  befinden,  fo  repräfrnt irren  diefrlijrc  Stil!!! 

-j-  ;4A  =-141?  Perlenen,  welche  y       Aiiiii-iiiuat  iiuiL.il  udl:;ir  IJuleifiiiiiiing  empfingen. 

Hat  uhb  nun  die  FinanEftaliflik  geieigt,  wie  tener  die  Armut  ia  Stuttgart  ifl,  fo 
gewahrt  nna  die  obige  Ziffer  die  eilte  Auskunft  über  dir  Fragt,  wie  groll  fie  ifl. 


flauten  aaf  7399  Perfonen  belänfl;  die  feil™  mseben  4,fi3',.  der  Bevölkerung  ans. 

Die  bereits  oben  in  Hilft  genommene,  vnm  K.  Mitliftrrilim  dal  Innern  vrr- 
anMallcie  Statiftifc  errii;,;:i,li!  es,  ivenigftens  für  die  Zatil  der  MMlmilerlüu/U-ii 
Parteien  (t'aiiiilie„v(.rftiin:l(  und  eiiir.e^liel.ee.ee  l'i:rfji-n:|  eine  ÜiiifjTe  P.eihe  voran- 
gelegener  Jahre  zu fanrnirnzufi eilen  nud  damit  die  fo  bedeutsame  Frage  der  Be- 
iK-iinnff  der  Arr:-,,-ai.i'völlli  iiir:,;  ia  .-ln.iunrt  ,KkW],  mi:  r,„-Sfliiiil,l-rf..-l]ut:t'  derjenigen 
im  l.ando  überhaupt  zu  beantworten,  wie  aDell  das  Verhältnis  dielbr  Zahlen  in  beides 
(iebid^inbeiten  fe^m-eilen.    l.t  ertrieh:  ITcF:  fulscaelc  Überllrlit  [Tab.  11). 

Betrachten  wir  innäcbrt  die  jährliche  Bcwegunf:  der  Mil  di  r  nMerfiiit/ten 

l'.Tf.nrn  für  Stuttgart  a:l  Till,  wie  i ] i, ■  Ü- L ! . ,■  i:,  ,!,■„  jV/l-  -i-reei  (reu  der  Sj.i.lti:  S 

als  nJlflgebend  fich  darftellt,  fe  erkennen  wir  eine  geradezu  anffallraitr  Allminderung: 
Diefelbe  betragt  nabein  bO'h  von  Anfang  der  Jnhrcsroibe  bis  in  ihrem  Ende.  Im 
Jahrn  1883184  kamen  4,06,  Im  Jahrs  18U6I97  nnr  noeb  nnturftillrte  Perftiei 
auf  Idfi  Ein  Winer  Sl.ittuarli..    Die  Abnai.inr  nizl  f»  fehr  den  f.'hunkHir  lief  V.tge)- 

nüiÜte.i.   d;ti   die    M.UvirklMi;,-   v.u Hnri.rir  lr,ii.i:ii:<  „   a       -fei, h, [feil    feiten  darf. 

Her  vielfaid,  ani-e.Mre  Mali,  dau  i.ie  Zimiamc  dei  srüilfiiiüti leben  Uevedkeroii: 
einc  eotfpreehende,  ja  relativ  noeb  böboro  Verme-hrarig  des  gToflltädtifchen  Aimen- 

'I  Ober  rtcIT.üi   .'.  iiMilltiLiiifi  Mir   Mai i II i ,'. !, t  (Vn-ke   v-iil.  Jtn   Aulfali  il«  Vnf.  In 


1.  April  im  bi>  in 
in  4ai  Ajyi  (Ur  Obälthlo/s  anfgenein 


DigitLzed  D/  Google 


IV.  87' 


,. 

i.-:.d. 

BflTflifcCrimff 

UbsrblurJl 

ube.rh.»pl 

z 

£ 

Ii 

iE 

ä,27 

!,«! 

s 

8.IB 
363 

Ue 

1,58 

!m 

»SIS  . 

1,70 

ijsa 

Ee 

ml  knh 

ffen  ficb  n 
ea  in  fbh« 

w» 

er.  ilreW 

CEC  Ijrfacl. 

n  dieTer  gUnftigen  Erfe 

ein  uns  ver 

erfter  Linie  wäre  au  eine  allgemeine  Hebung  der  wlrtfohaftllehen  Lage  derjenigen 
Ileruflftäude  zn  denken,  nun  »eliLcr  ll.li  die  gMiTladlifclie  üevelkeriirig  vornehmlirli 
mfammenlelit.  Sodann  ift  ein  Anfrchwaug  des  induflriellen  Lebens  in  Derilfehlabd 
nnd  eine  rabige,  krirenlalb  Weiterentwicklung  auf  der  erreiclilen  Höbe,  die  eine 
lailffreetiend  iiiifMinlti;;c  TteV',äiiieLiag  rler  Arbeiterfclinfl  zur  Folge  ha r,  die  erfreuliebe 
Signatur  der  lelrteo  Jahre.  Diefer  allgemein  gllnftige  Nährboden  genutet  den 
handarbeitenden  Vorteilen  eine  lebhafte  Entwicklung  dee  GenoOenrchafuirelens 
mit  feinen  Verlieb  ernngen  ge-en  eine  An-inhl  lilütelichtr  Iii  nkoromoniire.biidi  gangen, 
während  fie  die  höher  gefreuten,  niehl  von  der  Hand  in  den  Hund  lebenden  Kreife 
in  einer  lebhafteren  Hetbätignng  der  PriMtwolililiitigkeit  anregt  und  befähigt;  ei 
darf  in  diefer  Beiiebnng  für  Statlgari  i.  JA  nnr  an  den  gtoüarligeu  Aufwand  des 
Stuttgarter  LekalwebltbltigkeifHereina  erinnert  werden.1) 

Wirkfanier  aber  ala  diere  rafalligea,  in  einem  angen  blick  lieben  glücklichen 
Verlauf  des  freien  Spieles  der  wlrtfeiafllictaen  Kräfte  begründeten  Umnände  hat 
fich  ohne  Zweifel  jene  jiroLaTiige  r.rj.n.il;;: du Vnrkel.r  gegen  die  Mut  iii  r  arbei- 
tenden Klaffen  an  der  Abmindernng  der  Armcniiffor  orwiefoo,  die  rrir  unier  der 
roilalen  OefeHgcbnag  dea  Reiehs  «pififlma.  Iii"  ^ärifttgcn  folgen  einer  allgemeinen 
mir!  i.ii-angsmeilea  VitiI.Ii.'i^ii  l-  grijfii  die  Läufig,  Meli  l'rfai-ticti  dir  Armut,  gegen 
Krankheit,  Unfall  und  Alter,  diu  jeder  unbefangne  Henne;  der  fnziaLon  VcriiSLüv 
vini  validieren]  vcrranlen  mnste,  find  oonmehr  Ihaträehlich  in  die  K.-ftitirmap  gc 
Irelen  und  «erden  von  Jahr  zu  .fahr  cocti  doiilliekr  fiiviitriar  "erden.  Wird  de.- 
ti,/Utr.  5r.iir.-ner  n:id  llrärii-er  weni,-f;eiiK  d;n  ii  fi-ren  VerndiereLig^-e.e^.-ii  a-i- 


Oigiiized  Dy  Google 


erkennen  muffen,  dal!  fie  foziales  Denken  und  Fuhlen  snch  in  die  wid  ergebenden 
Kreife  der  wirtfchafllicb  Starken  hineingetragen  haben,  To  Verden  aucb  diele  letz- 

fcbivacbercn \ok  g  n     n  nEfgfck  u/find, 

wie  er  (n  der  Bewegung  der  Armenii/fer  diefer  einen  Grollftadt  potlÜT  in  Tage  tritt. 

Ki  i(t  nun  von  hohem  Iutcrelle,  nun  dem  gleichzeitigen  Verlan f  der  Bewegung 
dsr  Arracniiü'or  im  Necknrkreifo  und  im  Lande  einen  weiteren  indirekten  Bencia 
diefer  Wlrkfamkelt  der  SoiialgofeHgobilng  in  folgern.  &i  zeigt  rieh  nümlisn,  dag 
die  güufiige  Bewegung  im  NeckarkreiB  eine  langfamere,  im  ganien  Lande  aber 
infofern  wenigDenB  keine  ungiinftige  in,  als  He  einen  offenbaren  Bebairanglinftand 
erkennen  IUI.  Sei  Grand  iFt  der,  dii  gerade  in  der  Groflfiadt  diejenigen  Volk«- 
teile,  welche  die  fotiulc  Gefettgebung  zu  fchütien  berufen  ift,  die  Arbeitetfchait 
ItJafl'l-»  4  •  f'in  rr.uWlM  i«.  UoifUtncc  .uaov-u»i>.  «U—M  .11« 
im  Neckarbreie  weniger  nnd  im  ganzen  Lande  in  noch  geringerem  Maße  der  Fall 
ift;  die  Eoranabebnng  der  Armonziffer  StBltgarli  aus  derjenigen  des  Kitifta  nnd 
des  Landes  würde  die«  noch  fchärfor  zum  Abdruck  hringen.  Die  StnLiftik  ergieht 
in  niebt  in  'erkennender  Weife,  dir!  die  Armeniifftr  der  GrolMladt,  welche  im 
Jahr  1880784  noeb  4,06  betrug,  gegenüber  degeni;™  uVa  Uutlet  mit  1,88  auf  dem 
heften  Woge  ift,  mit  der  gnoftigcren  dea  Landi  s  tu- Ii  siin.ii.-h'iihi'ii.  Genau  10  Jabre 
fpiler  kamen  in  Stuttgart  nur  noeb  B,46  Selbfiunlorftutne  auf  den  Kopf  der  Be- 
völkerung gegenüber  dem  Lande  mit  deren  1,82.  Ea  wird  eine  dankbare  Auf- 
gabe der  öffentlichen  Armeuiifk'ge  der  Zukunft  und  der  ihr  dienenden  Sfciliffik  fei», 
den  Verlnnf  diefer  Bewegung  aucb  für  die  klimmenden  Jabre  la  ermitteln  nnd  allen 
denen   bekannt  zu  geben,  welche  fleh  für  diefe  Weite  des  allgemeinen  W  Ohlei  in- 

Zeigt  aber  die  Statiftik  folcberwelfe,  daG  die  fozlale  Gefeligebung 
wirkfamo  Mittel  gefanden  bat,  um  der  Armut  in  denjenigen  Vorteilen  vorzubeugen, 

auch  die  Antwort  auf  die  oben  S.  5  aufgeworfene  Frage,  ob  die  in  den  letzten  Jahren 

aber  auf  eine  Steigerung  der  Humanität  zurückzuführen  ift.  TbalfäebKcb  trifft  da« 
letztere  in.  Die  Armnt  ift  nicht  zahlreicher  geworden,  fondern  im  Zufammenhang 
mit  der  forlfch  reiten  den  fozinlen  und  wirt.tbaftlicls.-G  KiitivickliiiiE;  des  Volkes  hat 
lieb  auch  der  armenreebtlicho  BegriiT  des  „unentbehrlichen  Lebenannlerhaltei"  er- 
weitert, und  fjieziell  von  der  Sllillearltr  Ar  IM»  filiform  verdient  es  hervorgehoben 

fcbloffener' Pflege  befindlichen  Armen  eine  WobnRStte  bereitet  bnt,  welche  die  nber^ 

erfcheiuen  ladt.') 


OigitLzed  Dy  Google 


im  Liobta  der  Sl.liftit. 


IT.  89 


Frage,  wie  fioh  die  beiden  Gefeblecbter  verlialleti  im  Kampfe  gegen  alle  jene  Ge- 
fallen. lieJlen  uihL'liirklii'tuT  Ausgang  ilurcli  ili-ti  Vt-rluft  .ler  rm.-Nialcn  Poüliini  (1er 
»irtfcbafllicben  Selbftändigkeit  ficb  kenmeicbuel.  Von  vornherein,  nnd  tvu  fowohl 


u.toh  =  56,437m  dem  miiiinlicbeu  und  nur  ÜSÜ»  =  43,57  "/o  dem  weiblichen  GeTchlechl 
nn  gehören.  Unter  den  Aci^-i  t.r.ri^i-ii  allein  flelu-ii  1  mäiir.lii'lie  l'erfoneu  1390  weib- 
lichen gegenüber.  Was  fodann  die  Eimelperfonen  betrifft.  In  worden  Seren  1347  mäan- 
liclie  und  1004  weibliche  gezählt;  nur  in  der  Kategorie  der  l''atDiIienhBDpler  mit 
erlofchenor  Ebe  zeigt  ficb  ein  itetigM  Übernicgcn  dee  weiblichen  Qefchlechta : 
501  gegen  ßB.  Dieres  Bild  ändert  Geb  jedoch,  fobald  nun  die  Dauer  der  Unler- 
ABtinngsbedüriligkeit  ine  Auge  falit  ond  nnlerfuebt,  nie  ficb  die  QeJchlcchter  ala- 
rlant]  verteilrn.    Was  /I1a:icl;li  liiu  Liuielp  erfüllen  belrilli,  die  i'jimilicjihäopter  find, 


Man  Bliebe  Weibliehe 

dauernd  .    ...    243  676 

oiebl  dauernd  .871  17M 
Wir  müden  die  Aufalnruog  diefes  U-rurtkcnawe«™  P.rgeboillea  «eileren 
Kombioatiooeo  der  Slsü'lit  loihrbillen  K*  fcLeicl  abtr  sei  denselben  fbr  die 
torbrogende  Armenpflege  der  »M^eme.ae  r'inge'U-iK  firb  ru  eigenen.  da3  Hin  Hiif- 
loTigkeil  des  Wnbea,  weno  Tie  einoval  «it  geirrten  ifl,  (cr»erei  be.'eiligl  «erden  kann 
aod  darora  frflbieiiigere  nnd  nachhaltigere  VnrUuRuofiio  aBr tgeJo  erfordert,  näbrcci! 
der  Hann  aas  deui  Znilao.l  aogei  dicklicher  HjlfloOgbeil  lel'Jiier  nieder  heran« 
aobeben  und  rot  dem  lerfiuken  u  dauernde  Armal  io  bewahren  ift  Auf  dir 
Körfnrge  Tor  dea  w  ei  bl  iebe  C.  k  frh  I  ecb  l  wird  (Uber  die  turlxugende  Armen 
pdage  in  den  irerfcbiedtnen  Formen  der  foualro  [Ii  fmbaugkeii  in:  allem  ihr  Acgeo. 


IV.  30 


VolkHiähluiis  n  Ins  Auge  >  I  rllebficbtigt 

wird,  beruht  auf  einem  prakll  leben  BetliirfuiB.  Denn  die  Kon  feil  in  neu  Laben  kirch- 
liche VerwalLungskörper  ins  Leben  gerufen,  die  für  inMreidtc  Zwecke  darüber  »nf 
dem  Laufenden  fein  müden,  nie  ftnrk  fic  find.  Für  die  VeTwaltonc;  der  SB 

,\ r i Li 'Ti|i Ii <:.'.■  3 . . - n - ■  h-- 1  iü-.'I'.ü  pnkiil'i !u;.n:[ii;  nii;l,[,  il-'in,  rliäfiiThe  hl  ;inri(:i 
hat  Jedem  nenLfelien-,  der  hilflos  ift,  Iwi/Ulrelicn.  Audi  ktinfeilionelli 
ftifluogen  bilden  —  vrt.iigflenB  innerhalb  det  dirifllidieu  Iteligidü  —  die  A 
Ahgefehen  aber  von  der  kirchlichen,  dnreh  die  Organe  der  Kircb engem eindi 
Armenpflege,  gel"  "'elil  leiten  der  Anrufung  der  öffentlichen  irnlerrtiltn 
K. .11  ini>:.< i- ...        Snlun^r.  nur  von  ilmi  -.-..[ilirle  oder  «enignens  i 


laG  die  Lotcrftä 

in  dem  Veriiültnie  den  3  BekeDDlniHen  tngefobiedeo  worden  find,  als  dl 
in  der  Gelamtrnmme  der  DMerlUbtu  überhaupt  beteiligt  wiien.    In  der  Voiat 
'elmng,  daH  die  tbaträchliche  Ermittlung  diefcr  AJmofenenipfiinger  von  u 

geführt  haben  würde,  darf  aEa  Ergebnis  der  Auazäblnug  konftallert  werden,  dl 
Jle  beiden  cbrllUlcben  BekenntnifTa  Yerbältoismlßig  gleicb  fUrk  an  der  AraeniiS 
1  ift  anci  uiebt  wohl  abiufeheo,  warum  dieB  andere  fe 
wirtlchafHichon  Klärte,  a 


der  dcmnsrapLLIchen  tätaiifül  bat  fiel,  die  vollißt  Indifferent  der  relipioTen 
Iicr.wsgndclll.  ü:,  iii6ttf(ir.(;erc  in  der  deulfeilen,  II 
Kriminal ftallftik.    Wo  lieb  nnterfcbiedlicie  Ei 
ernchtlioberrveife  nicht  anf  die  Verfebledenbelt  det  B 
treffenden  wirtfebaftücben  Verbiltniue,  welche  mit  diefem  llekenotnis  lulÄlligerweife 
Hand  in  Hand  gingen,  iniBokinffibren, ')   Etwa«  anders  liegen  die  Dingt,  fobald 


IV.  31 


man  die  Antcilo  der  ebrirtlicbeu  Religio*  denjenigen  der  judifoben  gegeuBberftellt. 
Eb  leigt  fich  dann,  daß  die  Stuttgarter  Israeliten  in  ungleich  geringerem  VerbSItntB 
öffentliche  Armenhilfe  in  Anbruch  nehmen,  als  die  Chrlften.  Zur  ErklSrong  diefen 
IIb  [erteil  ieda,  der  auf  anderen  Gebieten  der  Soiial-  nnd  Wirlfrhnftariatiftih,  t.  Ft. 
den  Konkurfen,  ')  gleichfalls  beglaubigt  worden  ifl,  können  S  Grande  ins  Feld  ge- 
führt werden,  die  alkrdiiic.-.  wiederum  nieli'.  auf  die  iieligioo  an  fich,  fondern  auf 
die  durch  diefulbe  feil  Jahrhunderten  bedingte  Auänaliuiefti'Hung  und  Exkiufivitäi 
ihrer  Bekenner  zurückgcleilct  werden  mUffen.  En  ift  ittnlcbft  die  bekannte  ttnd 
nubellrillene  Tnalfachc,  daß  der  Israelit  für  die  Konkurrent  im  Erwerbsleben  im 
allgemeinen  mehr  Fleiß.  Ausdauer  nnd  Bnnifamkeit  aufwendet,  als  der  Cbrift.  Die 
rechtliche  nnd  faktifube  Hefclii'iiiikung  nuf  verhältnismäßig  wenige  LebonserworbB- 
nrien,  welcher  der  Israelit  noch  hcnle  unterliegt,  hat  die  inWoßvrte  Anfpannnng  aller 
Klüfte  und  eine  traditionelle,  wenn  nicht  erbliche  Übung  auf  den  ihm  verbliebenen 
Gebieten  tur  natürlichen  Folge.  Dam  gefeilt  ficli  als  zweiter  äußerlicher  Grand, 
daß  er,  liberall  in  der  Minorität  befindlich,  einen  ansgebilöeteren  Korpora lionsgelft 
hefitit  ala  der  Chrift  und  fieh  dem  einbrechend  melir  durch  die  Oemeiofauikelt  des 
ßekeuntnißea  in  gegenfeitiger  Hilfeleiftung  geneigt  und  verpflichtet  flihlt,  als  jener. 
Speziell  in  Stuttgart  Weit  (lies  durch  Hm:  febr  bclrKtiislHic  Aa/al.l  :ius  fe  Ii  I  i  n  iil  ich 
isrneHtifcher  Wohl  Ihätigkeits  vereine  mm  Aasdruck.*)  Hicvon  ahgefeben  darf  ab- 
HiHeilcnd  hlrvnr;.-eln>lu'[]  werden,  daß  du'  Siutlfriirfer  \riiiccftatiftik  lediglich  beineu 
Anhaltspunkt  für  die  Zweckmäßigkeit  einer  Hchandlrnig  der  Armcnfürforgc  mm 
koufemonellen  Standpunkt  aas  liefert  und  auch  fonfl  keinerlei  Material  mr  Erörterung 
religiSrer  Fragen  bietet 

4.  Der  UnterrtHtiten  Fami I ien f lau d  nnd  Kinder. 
Zu  denjenigen  Humenten,  welche  in  den  perfönlichen  Vernältqiflen  der 
llnlerftätiten  befondere  Ucnchluog  benorprueben,  gehurt  der  Fand  Ii  enttarn!.  Mao 
wird  Ehe  und  Witwen  tum  im  all  gern  einen  ebne  weiteres  als  Uinftande  nureben,  welche 
die  L'ntcrriiitnincilicdiirfiijrlicit  erbten:  man  wird  dem  Familienvater,  der  Mütter 
Ton  Kindern  manenea  bewilligen,  waa  ninn  der  einzeln  lebc:i:leii  Perron  an  verfagen 
geneigt. ift.  Diefe  HUckfichtnabme  beruht  nicht  allein  anf  der  quantitativen  Sehütinng 
.der  Bedürftigkeit  des  Verheirateten,  fondern  auch  in  dem  ethireben  Defühle,  vermöge 
dcllen  wirunter  fonft  gleichen  Uinfiiiudeu  hei  dem  Verheirateten  eine  größere  objektive 
Würdigkeit  voranstellen.  Unfere  Sffeo  fliehe  Arm  auslege  würde  vermutlich  gani 
andere  Formen  annehmen,  mim  l'ie  l.-iiijlicli  mit  nmjl fii-li !.■■■<! i-n  ['.-rl'L.ri.-n  fieh  zu 
befaffen  und  das  filtliehc  Mummt  der  Wie  nicht  in  Bc.iückrirhtigung  m  lieben  hätte. 
Denn  iui  letlteren  Falle  liegt  ihr  nitht  allein  die  Icihliehc  Ffirfurge  gegen  den 
Mangel,  fondern  aueli  die  mllglietfie  trlmnung  nnd  [cördernng  aller  auf  der  Inftitution 
der  Ehe  beruhenden  filtliitei;  l'.ikt- ■- ■. rj  i.t>.  Die  lü'tiiiltd*  de:-  K u fun su c u fc f iE  11  g  der 
Unierftütiten  nach  dem  Familien  flau  d  ift  darum  ein  gam  wefcntlicbes  Erfordernia 
ffir  das  faiiule  Studium  der  Armenbevelkcrong.  Die  Btatiftik  dos  Familienftandes 
glebt  uns  Auskunft  darüber,  oh  und  in  welchem  Maße  diefe  foiinl  am  tfefltcn 
ftchendc  Volkafcbiehtc  dareli  nie  Ilemein'.-smkelt  der  w i i' Ii :i  f ic i)  fillliehen  um! 
wirtre häßlichen  lnlütntion  nnferer  gefellfchaftltehen  Ordmim*  mit  dem  übrigen  Volke 
noch  iu  fnmmeu  bau  gl,  oder  ob  abnorme  Vcrlia"  Kniffe  i-,>r!iandeu  Und,  welche  darauf 

■)  Vrgl.  Mein  Rettioli.  Ei.ii'ln.i.!'»  ■  ii-.r  kimkmsKai::"!.  i". i ]. e t) .i .i u  in  Württemberg, 
ISfS-iTJ.    Wiirtt.  J'M:  1BSB,  S-  IStJ- 

1  Ein*  AaHJMung  duner  Hilftverelaa  ilibe  im  Ver-alteu(llnrtolit  1893-96,  S.  16B. 


Digitized  by  Google 


VI.  SB 


reblielien  lafTon,  daö  dem  wirtfch  ertlichen  Verfall  auch  aar  dem  ge  fei  Ifcb  ältlich  litt- 
licbes  Gebiete  Aasnah mcic/tände  vorangegangen  find.  Je  nach  dem  Auafall  diefer 
Untcrfuchucg  würden  fich  die  wirtfchnftlich  gefunden  Volkateile  der  ArmcnlievSll;ernt>£ 
freundlicher  oder  weniger  freundlich  gegen  Hberflellen. 

Die  Gliederung  der  Stuttgarter  Armen  nach  dem  Familieuflami  war  nun 

 Mghj  13-  tk  lilwftlUI«  ■■<>  4m  ri»Hlnfln<  


Wir  befitzeu  für  die  allgemeine  Berel  kern  ngeftatiflik  der  Stadl  die  Amt 
läblung  der  verwitweten,  gefchiedeuen,  gclrcnnt  lohenden  und  chcverlalleneD  Perfonen 
nicht,  es  find  vielmehr  die  verfebiedonen  Klaffen  in  der  einen  Gruppe  „verwitwet 
uiiit  gefchiedon"  vereinigt  Alsdann  entfallen  auf  je  100  Perfonen  der  ftädtifcbeo 
Aimenbcvülkerung  44,97  Ledige,  21,37  Verheiratete,  33,66  Verwitwete  und  Gcfcbiedeuc 
Elnwohnerfchaft     63,66     ,      30,7  ,  5,6         „  , 

Diefe  Gcgeniiberltellung  leigt  uns  foforl  in  hiicljft  bemerkenswerter  Weife, 

diegefamte  Binwohuerfcbaft,  und  wenn  diejenige  der  letileren  ab  die  normale  aniufeherj 
ilt,  fo  dflrfen  wir  nicht  anflehen,  die  erftere  als  anuergewilhnlich,  als  trankhaft  in 
beieicbneu.  Inwieweit  Heb  hiebei  Urfacbe  uud  Wirkung  gegeuü  Ii  erflehen,  vermögen 
wir  moicbfl  niebt  abinfcbäiien,  fieber  aber  ifl  es,  daß  die  TbatTiobe  der  Ehe  hier 
in  einem  höchft  bedenklieben  Zufnmmcnbang  mit  der  Armnt  auftritt,  der  die  engften 
Beriehangon  iwifchen  beiden  in  vermuten  nahelegt 


Betrachten  wir  näralidi  i].'  l'riiiiilii/iifiiLijilsgliedernDg  der  normalen  Be- 
völkerung im  (jinuliiri/lii'n  NijiiorlViilüj;,  fo  gleicbl  dierelbe  einer  SlalTclpyramidc,  die 
mit  der  breiten  Balis  der  Ledigen,  vornehmlich  der  jugendlichen  PerAraeu,  den 
Altersaufbau  der  Bevölkerung  ciilfprenlieiid  beginnt,  in  die  Schichte  der  Verheirateten 
Höh  verengt  und  ihre  Spille  iu  der  Zahl  derjenigen  durch  die  Ehe  gegangenen 
Perfonen  findet,  die  durch  Abfterbcn  (Vcrnitwnng)  oder  durch  anßerord  colli  che 
Verhiltnifle  (Scheidung)  in  erklärlicher  Weife  gegenüber  den  beiden  elfteren 
Kategorien  anf  einen  kleinen  Red  zufammecgeJcbmolien  ift 


Digitized  by  Google 


1«.  Liebte  4er  Btalifttt. 


ringe™  Zahl  bilden  felllen,  nehmen  die  Mcbnabl  ein.  Damit  ifl  aber  du  Patho- 
logifobe  den  Aufbaues  nicht  erfchSpft  Denn  die  JJicbtlEdigEn  find  nicht  etwa  die 
Verheirateten  allein  oder  in  Rnifprccltand  verwirktem  Verhältnis;  vielmehr  bewirken 
die  letzteren  eine  Verfob  Kröpfung  in  dem  weiteren  Aufbau,  wührEud  die  Verwitweten 
und  Gefchiedeneu  hier j üb  eine  derartige  Vermehrung  «ballen,  iaB  He  eine  anf- 
fallend  ftarke,  ebne  weiteres  den  Stempel  des  Krankhaften  uigende  Schwellung 
desjenigen  Teiles  des  Anfbanei  bilden,  der  tormalerweife  die  vielfach  verjüngte 
Spitte  bilden  Mite.  In  auageprngieTier  Weife  tritt  diife  krankhafte  Struktur  hei 
den  dauernd  Untcrl'iii'.zti-ti  lierv.jr,  wie  aus  der  uaibCulgcuden  Zufaniraon  Heilung 


.    .   .   571  =  3S,77'/o       BSS  ^  60,19         BG  =  27,BS 
.    .    .    264  —  16,6]'/.       378  =  23,16       142  =  41, IC 
verwitwet,  gefchieden  elc.   SM  =  50,02';«       272  =  16,66       107  =  31,0! 


Familieuftand  der  wirtfchnillich  normalen  lievolkerung  and  der  Armenbev81kernng 
anderer  fleMelitelle  nicht  vorliegen,  fo  darf  doch  angenommen  werden,  dal  die 
.Stuttgarter  VerhälluiTe  keine  Ausnahme  bilden.  Diefe  laden  fleh  kurs  dabin  ver- 
zeichnen, dal  die  Gliederung  der  Aiiucubcv3lkcrung  nach  dem  Fatnilicnftsude 
eine  krankhafte  iit,  einmal  infufern  die  Ebchäufigkeit  an  neb  bj-pertrophirrfi  ifl 
und  ium  anderen,  infofern  auch  der  Verlauf  der  einmal  gechloffenen  Ehen 
ein  krankonfter  ifl  und  ein  OberfcanSgea  Wllwenlnra  oder  aber  Eheanflflfung 
in  ihren  vericbiEdcnen  Formen  anfwcifl.  Die  vorbeugende  Armenpflege  hat  daher 
in  höborem  Male  als  bisher  die  lnftiluliou  der  Ehe  in  den  nntcren  Vollreifen  ine 
Auge  eu  faden.  Wenn  üiich  }».li/t'ili::li'.'  Jl''f''i  r;<ji~:i;]geii  nnferer  heutigen  Anfcbau- 
Ung  vielfach  widprftrebeD,  fo  ifl  derb  in  andErer  Weife,  und  mar  dnreh  Aufklärung 
und  Unterricht,  auch  nacb  diefer  Richtung  cimaviirken.  Wir  ballen  et  inabclbnderu 
für  eine  dankbare  Aufgabe  der  Ibiiilcn  Hilfivereine,  unter  Hinwuli  auf  diefe  Er- 
gebniffo  der  SlBtiftik  die  Sühne  und  Tnebter  dEr  minder  hemittelten  Volkskreire  über 
die  wlrlfchafll  leben  Voraosfelsungeu  einer  gefunden  Eue  aufzuklären,  Ibnen  bei- 
fjjieliweife  Budgets  ran  Ilanshal  Lungen  mit  nnd  reichen  ohne  Kinder  im  einzelnen 
ro  RH  fuhren  und  im  Anfcblql  daran  nahezulegen,  dali  olinc  die  darch  Gefundhcit 
und  liL'rjl'ikiir  Tli!;lili|;fc>':t  lii.rli  nieuftlilLcliem  KriEtlTnn  sjrinhrrir  Miipiiclikeit  eir.ci 
h,l Buuhvlta  die  Elie  nick  zum  filiiek,  fondern  tur  Armut  und  Not  fuhren 
mul.  Ein  gcuicind;ic!ier  ]W\mg  -> ■■  t  n  I  [p  rot  b  ende  Hilfsyereine  zur  Ermöglichung 
dcrnrligcr  Vorträge  würde  fpäterhin  durch  Verringerung  des  Armcnanfwnnds  lieh 
einbringen. 

Einen  näheren  Einblick  in  die  FaroilienverbaUnille.  der  verheirateten  Unter- 
Hainen  und  zwar  fowobl  der  Im  ehelichen  Leben  noch  befindlichen,  nie  euch  der- 
jenigen Familien,  in  welchen  das  Oberhaupt  nur  noch  aui  Mann  oder  Frau  befiehl, 
geftatlet  fodaun  die  nachfolgende  Zufammenftellnng,  in  der  herechuet  ift,  wie  viele 
Angehörige,  d.  Ii.  Kinder  unler  IS  Jahren,  auf  I  Fnmilie  treffen: 


IV.  84  Dia  Slntlgarter  ArnistoriilktTtim; 


Durchfctailtlicb  worden  bei  WÜÜ  FsiiiiUnibiiuptem  nml  2'.i7:>  Angehörigen 
auf  1  Familie  2,73  Kinder  nnter  18  Jahren  ge*übll.    Bei  den  Ehepaaren  ift  die 

hu  beliehen. 6  Der  Unterteil  ied  erklärt  lieb  nDgeiwnngen' ans  der  längeren  Duner 

belfere  ift  aiaTrl,  wo  die  Pflege  einer  Perlon  allein  anheimgefallen  ifL  Im  all- 
gemeinen wird  man  die  Kindcrzifler  nieder  finden  miinen;  lie  wurde  dm  Volks- 
fprkhworti  „Viel  Arm»,  viel  Rinder*  Lügen  Ibafen.  Allein  nnfere  Stallftlk  ziihlt 
nur  die  lebender:  Kinder;  diejenigen,  welche  den  Armen  weggeftorbeu  find,  weilt 
lie  nicht  nach.  Wae  lie  darlegt,  ift  nur,  daß  dag  nne  reinliche,  Gefell  des  Mangels  uufer 
Armenprolelariat  daran  hindert,  fieb  au  Heb  felbft  heraus  ina  UogemeÜenB  in  ver- 
mehren —  ein  bemerkenswerter  Qegonfjlz  znm  freiwilligen  Zweikinderfytleni  der 
Wohlhabenden.  Auf  eine  ähnlich  geringe  Enlwicklnng  des  Farn  iüenl  ebene  hal  feiner 
Zeil  die  getinffL-  KindcrjaH  iier  Sin  II  girier  Arlmishjlai  liingedeiilct.  ■) 

Wenn  1kl:  leiilieliliei.  noch  erKiel>t,  da.!!  Ion  den  JOBS  untcrlidzlen  Familicn- 
banplern  mit  Angehörigen  139  (irli-r  ll,;^1.  ledige  l'rsaenaperronen  find,  fo  darf 

hierin   noch   ein   «ekere*   K  hieben  <!„r  v.ältnilut;iiVti..-]i  Kainr  nnferer  Arraen- 

bcviilktiuisj;  erblick!  werden,  infowcii  diele  durch  die  Darlegung  der  Familienliinds- 
verhällnüTe  gckeuiücitlnm  werden  kann.  Davon  gebärt  die  MehraaU,  nämlich  75, 
SU  den  dauernd  I  .    Immerhin  aller  mnii  daran  feilgchiillen 

werden,  daS  für  die  Armenpflege  die  leicblflnnige  Ehe  fohweror  im  Gewicht  fällt, 
als  die  aneheliobe  Kindfnbaft. 

6.  Der  Alleraanfbau  der  UnterlloUleo. 
Einen  »eiteren  Hinblick  in  die  Seliiehlung  der  A  rme  n  !ie>  Olker  an  g  erhallen 
wirdurch  die  Belracllnng  ihrer  AlU'rs'.iiiaiimieiiR'l.u.iK.  Win  ea  für  die  AbfeMlzung 
iio.  in  einen.  Volk.^nu/en  verhauileue.L,  wirlfc  halt  lieben  und  inlelleklnellen  Kräfte 
von  Wichtigkeit  ift,  zu  willen,  ob  die  Altcrsklallcn  der  Kinder,  dtr  v.jLlküfricc-n 
Männer  und  l'rauen  und  der  gleiten  1'erlin.ti]  eilteil  grüneren  diirr  gcrmt-erei.  1W 
Eenlfnlider  Hcvolkerung  in  Anf|irucli  nehmen,  Ca  ili  ea  auch  für  die  Beurteilung  der 
aimenbevdlkening  keineswegs  gleichgültig,  in  welcher  Weile  fio  fitli  nach  Alters- 
gruppen fohichtet.  Ea  \!t  ganz  relhfiverMndlieü,  daü  wir  i,  B.  in  einer  aidlcr  Var- 
hii)ini>  groiien  Zahl  Armen  im  bellen  Lebensalter  eine  fchlimmere  Erkrankung  dea 


•)  Yrjl.  üellleh,  Beltrlg-s  lue  SUtlltlk  der  Stadt  Stall**«.  U  Die  Ergtbntffe  der 
Arbeltllofeiifatlltlk  In  lleienber  1SM.    WUrtL  Jährt.  18»  IV  3.  SS,     Sodann  r.ll6tnc:n 


Oigiiized  Dy  Google 


im  Liebte  du  Stalifilk. 


IV.  35 


GcfellfchaflakürperB  orblickcn  müliten,  all  wenn  etwa  die  Greife  in  ähnlicher  Weife 
iablrcich  verlreleu  wären.  Auch  gans  anderen  Aufgaben  würde  im  erftcren  Falle 
die  Gcfcilfehaft  hezw.  die  ihr  dieocnrlo  Armenpflege  fich  gogenübcrgcftellt  fehen. 
Noob  merklicher  wird  der  Unterfahied  für  die  Armenpflege,  wenn  man  Greife  und 

'  e  ift  dabei 

eine  einfache:  ilic  Greife  werden  MifteMicrl,  bin  fie  AerbKii.  Indem  fie  »Her  Kinder 
uuterftilizl,  legi  fie  ein  Kapital  filr  fich  au  und  zwar  in  doppeller  Hinficht:  fie  er- 
liebt fich  prodnklive  Menfchen  und  fie  Hubert  ihre  Armenpflege  ror  weiterem  Auf- 
wand auf  den  zum  Hann  gewordenen  jugendlichen  Armengenoueu.  Die  Aufgabe 
der  letzteren  ift  aber  in  diefem  Falle  eine  wefeutlich  andere,  fie  ift  fahr  siel  fabwie- 
rrger  nud  verantwortungsvoller.  Sind  darum  in  zwei  rerfchiedonen  Slädlen  je 
1000  Sei bfluntcrßü täte  vorhanden,  To  ift  damit  weder  die  Armut  in  diofen  Städten 
noch  die  Bedeutung  der  Armenpflege  in  ihnen  genügend  gekennzeichnet.  Ea  können 
tbatfäcblich  febon  allein  im  Hinblick  auf  den  Altersaufbau  des  Armeukürpcra  die 
jbiode  obwalten. 

In  Stuttgart  zeigt  nun  die  Armenbevöl fecrung  die  ans  der  naehftehenden 
Sliedernng: 

Tiltlli  15.  ItUminm  lir  MHUiUtlUlitii  Imitat. 


"'•'S 


■n  jii  1U0  Unter  M  Wen 


Man  kann  die  vorftehonde  Altere  klaffen  fsala  zunächfr.  zn  3  betendem  he- 


il 14. 


.  Die« 


die  allgemeinen  Sehulkenutuiffe  durch 
Angehörige  der  Bevlilkerungafaliicbte, 
l&ufhihn  bezw.  feine  Vorbereitung  f 


le  hefundere  EeruTabildnug  ergänzt  und  der 
wekhe  ei  fich  Iiier  handelt,  feine  Jiildungs- 
den  Dafeiu6kan.pt  abfcbließt;  fie  geht  für 
in  18.  Jahr.  Alle  folgende  Zeit  bis  zum  Tode  kann  dem 
fthar  gemacht  werden.    Diefe  3  Altersgruppen  zeigen  dann 


IV.  36  Die  Stuttgarter  AruiuaLniölktruBi? 


tu  r  ro ., 

WM 

Uta  ol 

.         '  ntcr- 

!h.„,„ 

Klnnl 

■  h.Ufl, 



*  l 

«■  1« 

t,ä3  3,16 

ä,?e !  a.sa 

Li'.-f. 

3,40  ,!  8*6 

33.fi!  D3.E1 

10» 

HO  |  11)0 

*.!* 

IttJH    »3, 17 

Die  groB*  Mohriahl  der  Untcrftützlen  gehört  hieuseh  demjenigen  Lubcna- 
all«  in,  in  welchem  die  Vorbereitung  iar  SchafTnng  einer  wirtfebaftHehen  Exiftenz 
abgefchloflen  ift.  Diele  Verliere! long,  fei  He  nun  lecbniluher  oder  mornliltber  Nalur, 
ni  fonacb  entweder  «ine  iura  Eanipf  ume  Dafein  ungenügende,  oder  aber  eg  traten 
unvermeidbare  nnlic.  ordentliche  Ereigoiue,  nie  c  B.  Krenithelt,  ein,  wolcho  dio 
Verwertung  der  erworbenen  Fähigkeilen  verhinderten.  Bei  der  Betrachtung  der 
(Machen  der  Armut  werden  wir  hierauf  naher  einzugehen  haben.  Durch  die  Be- 
reitung der  Altersklaffea  ton  0-18  Jahren  Ifi  im  weltlichen  der  Umfang  der 
Wnirenfürforgc  nmfehrieben,  der  Furforge  für  den  Ttil  der  Armen  he  volkcrung,  den 
man  Gebnrtiarme  nennen  kann.  Die  Weifenforge  fleht  an  perfnnaler  Bedeuluig 
für  die  Armenpflege  weit  mräck.  Die  EniNebung  und  Entwicklung  du  Aimen- 
körpera  ift  die,  dafi  >n  den  Kern  einer  verbal  In  ig  mäßig  geringen  AniaM  Geburtt- 
armer  erft  Im  fpäleren  Leben  verunglilekle  Exlfteaien  in  dem  Made  Jahr  aus  Jahr 
ein  lieh  anfehlleGen,  daii  eine  ftaiifiifebe  Augen blicksanf nähme,  wie  fie  die  vor- 
liegende ift,  für  die  I enteren  ein  Dnrcufchnitleverhifllnl«  von  elwa  »0  in  100  erglebt. 

vornherein  für  das  Armcobrot  niLidiJtmici:.  kau  n  roetch  nur  in  febr  befehrhnktero 
Umfang  die  Hede  fehl;  den  oberen  „Zebu laufend",  welche  ohne  eigenes  Zulhun  auf 
die  Höhe  des  Lebens  geltellt  worden  find,  lieben  nicht  Millionen,  ändern  noch  nur 
„lehnlaufend"  Untere  gegenüber,  und  crfiZcil,  Olllck  und  Kraft  bringen  es  beider  Üncr- 
za.h!  aller  anderen  Mcnfdicn  iar  Entl'cbcidung,  ob  Tie  in  die  Tiefe  der  Armut  oder 
In  die  Höhe  de)  Oberflutfeo  Helgen  «erden.  Ea  giebl  ebenfowenig  eine  notwendige 
Artaut,  wie  fs  liin  n.jtwi'iidipps  lii]ilj,Ti  i!e  <i JtnL-  fii-bi,'-)  rint:  Thsir-n-lie,  die  um  trei- 
Ik'li  "ii'lit  mir  dur  vnriiniiilciiun  Araiiit  verfX.rni:  darf,  HiuiIiti]  diu  ermutigen  füll  im 
Kampfe  gegen  flu  ala  gegen  eine  wirilcb  alt  Ii  che  Krankheit,  die  abwendbar  im  einseinen 
und  jedenfalls  verringerbar  im  ganien  ift 

Eine  Frage,  die  in  diefem  Zufammenhaug  von  befonderer  Wichtigkeit  ift, 
vermag  unfern  ftatiflifebe  Aogenhiieksanfnnbnie  leider  niubt  in  beantworten,  nämlich 
die,  [ili  jene  i'crfoneo,  welcbo  als  jugendliche  Unk  Klüt  de  durch  die  heutige  Anoen- 
fOrforge  mm  Ei  iflerji  kämpf  vorbereilet  norden  lind,  vurhältniimriflig  häufiger  Scbiff- 
brneb  erleiden,  als  andere?  Alle  hierüber  unfgeftelllao  Mulmuflrjngen  entbehren  der 
flatiftifohen  Grundlagen,  nnd  doch  wäre  gerade  hier  ein  Einblick  ebenfo  wichtig 
für  die  vor beugende  Armenpflege,  nie  ralerrflant  für  die  Erweiterung  unfursr  orga- 
nifeben  Kenntnis  der  Ari'.irub'.'i'i-ikerurii;,  liir  für  unlcr  [iKin.IpnlLtiJirrirji  Denken  und 
Verhallen  vernünftiger  weife  heftimmend  felu  muH.    Die  Führung  einei  Perlbnal- 


')  TreJ,  hleio  Italllch,  Dia  WÜHL  Kriminalität  ,K,,  S.  1. 


Digitized  Dy  Google 


IV.  31 


>  nötigen  Daten  ohne 


kataftora  fflr  dio  Jngend lieben  Selbflople 
btfondore  Hube  an  die  Hand  geben.1} 


tigen,  weil  bei  den  Alteren  ron  ihnen  der  ProzeC  de»  wiTlfchaftllcben  Zerfalle  fcbon 
fo  weit  vorgefchritten  ift,  <]ufi  für  dia  Regel  eine  Gefondnng  niobt  mehr  erwartet 
werden  darf,  während  hei  den  Jüngeren,  foweit  ea  /Ich  nicht  am  dauernd  Sehwaehe 
daadelt,  die  UnlerrtQtznng  jedenfalls  To  lange  dauernd  gereicht  werden  maß,  bis  die 
ÜErnfangsvorlicreltong  abgercblolTen  ift.    Ihre  Allersfchiehlnng  ift  die  folgende: 


nimmt  felbrtverftänd] 
gefetzten  Verlauf.  I 
AUeraklaJTenbefcliiiD, 


Binom  Vergleich  der 
in  der  GeCamtbo»S1- 
verfolgec.    Ea  ver- 


>r|k  den  Auffatz  in  Verf.  in  Nr.  0,  Jahrg.  II  der  Statiftffehni  MjnilBbcriohlt  der  Stadt  Stult- 


Digitized  by  Google 


IV.  38 


Von  den  in  der  böchften  Altcraklnuc  mil  70  Jahren  und  darüber  befind- 
lirlion  l'ctruritn  der  C:  e  I1..  tut  bei' Sl  kern  ng  Mtutrgarta  rieht  oiM  jede  3.  in  dauernder 

jede  7.  Wir  erkennen  hieran»,  welche  Bedeutung  dem  Faktor  des  Altera  «der 
vielmehr  der  aus  denselben  remitierenden  Minderung  der  Erwerbakraft  »kommt 
Hier  handelt  et  rieh  in  der  Thal  nicht  um  individuelle  Fragen,  rändern  um  die  Lolaug 
ein«  romlen  Problenia:  die  Aufgabe  der  Sozialpolitik  itl  et,  den  ulDrlichen 
Faktor  dei  Allen,  denen  Eiawirlsung  jeder  Menlch  ohne  fem  Kulhnn  ausgelct«  in, 
allmählich  iiua  der  lEtilie  der  Yorarinuogtnr  fachen  eanz  au  entfernen.  Mit  der  In- 
validiiiiis um!  Allere  verfidrermig  ift  :1er  Arnims  liielu  [jenmrtit:  die  forlfcbreitendc 
Humanität  im  Verein  mil  den  Ipeiinllen  lolcreTcn  der  vor-hengonden  Armen  fürforgo 
verlangt  eiue  Wcilt'rt'atwijkliJiJS  der  Inftituiifjii  dalli  n,  dau  in  Zukunft  überhaupt 
niemand  mehr  infolge  dea  natürlichen  menfe blieben  Entwicklungsganges  mil  dem 
bürgerlichen  Makel  der  öffentlichen  Annenonterftolinng  gereich  det  werde.  In 
welchem  Muße  diefes  innen  noch  gefcbleht,  [äffen  die  Zahlen  nefercr  Statiftik 
erkeuuen. 

ß.  Die  Selhflnnterriuliten  sieh  der  Geburtigkeit. 
Die  Bevölkerung  einer  grollen  Stadt  vermehrt  [ich  wofentliob  durch  Znrog 
vqn  auswärt«;  ja  lahlreieher  de  jlt,  um  fo  griiGer  ift  die  Aniiehnngikrafl,  mil  der 
l'ic  Mcnfcbcn  .aus  anderen  v/olniplüKci]  auffangt.  Die  Airl.'d.üflüetic  Qualität  de* 
Zniugs  ift  natürlich  von  größtem  Einflqfl  auf  die  Araeniiffer.  Den  direkten  Zu- 
rammeohang  iulfchen  beiden  bat  die  Gefelzgelrang  damit  anerkannt,  dau  He  deo 

nicht  wonlgftena  2  Jahre  ohne  Inenfpracbnahmn  öffenlliohcr  Unlerftüttung  fiel,  durch- 

rctitS|icb  der  Zutpg  Dich  der  GroQttidt  aus  iwei,  foiial  und  wirUUuuTtlieb  (eharf 
ectri'ii Uten  i'in:|i;ini  mfa  Minen.  Die  ein-  «in;  v.irs  clnijäiiigi'n  gi>bililut.  wr.khe 
nach  der  Stadt  liehen,  um  mehr  in  genießen,  als  dies  anf  dein  platten  I-ande  miig- 
Jieb  ift,  die  andere  von  denen,  die  kommen,  um  mehr  n  verdienen,  alt  dies  dort 
gcfchelien  kion.  DuwUekaa  fleht  ein  MitlelTtend  von  Beamten  und  Angeftelltcn, 
Rir  welche  der  Aufenthalt  itl  dor  Grolifladt  von)  Standpunkt  der  Enverhalliätlghnil 
aus  gleichgültig  ift.  Von  der  Bevölkerung  Stalten»  find  nnu  inrail  nur  otwa  40  °i« 
in  der  Stadt  fclbft  gebaren.  Unter  den  jeweils  Heiratenden  nehmen  die  Ortagcbür- 
tigen  einen  nur  kleinen  Hrnehteil  ein;')  von  denjenigen  F.inwobnem,  die  daa  Borger, 
recht  in  den  leinen  Jahren  erwarben,  waren  fogar  um  8  'Ii  ans  Stuttgart  gebürtig!') 


Oigitized  Dy  Google 


ÜigiiLzed  Dy  Google 


IV.  40 


Die  9  tu  »guter  Armenbeialkerong 


Die  Gcbürligkeilsmifchu.ig  der  dauernd  ünterftoliien  allein  zeigt,  wie 


Die  hier  geborenen  Farnilienhänpter  und  Einielperfonen,  Ehefrauen  mA 
Kindel  lufammeu  machen  49,59 'f<  sei,  während  auf  die  FremdbHrtlgen  00,41'/! 

und  den  Kindern  das  Froientverbiilmis,  welches  lie  unter  den  UdlerflUHten  flbtr- 
buapl  beanfpruchten;  möglicher weife  geh!  die  Prelis  der  Armcnve rwal In ng  dnbin, 
difi  lie  den  Eingeborenen  leichter  Uiilerflütiuug  auf  liingere  Zeit  gewahrt,  «Ii  den 
Fremden.  Was  die  Ehefrauen  der  dauernd  onttafltltOen  Minute  Betrifft,  fo  find  fie 
in  denselben  Malis  überwiegend  van  auswärts  Geborene,  wie  es  floh  bei  den  Udler- 

Die  Gruppierung  uacb  AllcraklalTen  zeigt,  daß  bei  den  diuernd  UnterrtButeu 
die  hier  Geborenen  bis  zur  Gruppe  von  80—36  Jahren  Uberwiegen,  alsdann  Irin 
das  umgekehrte.  Verhältnis  ein.  Hei  den  Untcrftülzlcn  überhaupt  beginnt  die«  Icbou 
mit  dor  AltsrsklalTe  von  14—18  Jahren.  Das  Überwiegen  der  jugendlichen  hier 
Gebürtigen  dürfte  (leb  in  beiden  Kategurien  dadurch  erltläreu,  dsfl  die  Bewegungs- 
freiheit der  jugendliehen  Ferlunen  gegenüber  dei jenigen  der  F.rwncbfeneu  eine  be- 
fchrünkte  ifl,  fowie  raabefondere  dadurch,  den  der  wirtfchafUicbe  Verfall  wohl  in 
der  Hegel  erft  nach  einer  Reibe  von  Jahren,  im  Verlaufe  derer  die  Jugend  liehen 

Die  Kinder  der  Unterftntalon  lind,  wie  bemerkt,  bei  beiden  KateBoricn  in 
cboiilo  llnrk  hcrTorticlciidcm  Malic  liier  iri-lnd ivii  LNieekeiirt  ihre  Ellern  fremd- 
blrlig  find.  Der  Grind  bteflU-  Ifl  tjelleuU  in  dem  Umttinrt  m  fuebsn,  dafi  der 
flrtswecbfel  mit  Kindern  fchwerer  erwogen  wird  und  fiob  Waigel  MeM  (nllltest, 
;,ls  Irl  l'iiiiLilii-n  .  .h  lh-  folcrsa;  liu:  Angelogenen  kommen  foiacb  meift  nhne  Kinder 

der  BefSaaftUf  von  AiMtakrlRaa  ur  uaw  Unna  a-arjüg  Cuo.  Hin-  nud  Herfahrt  Ii  glalelw 
Web«  Terblllip,  »örd«  lediglich  die  Wirkung  haben,  diu  die  fi.oüfUdU  ihre  unheimliche  An- 


Oigitized  Dy  Google 


im  Liebte  d*r  Stetittik. 


IV.  41 


oder  ale  Indigo  an,  und  erft  nach  längerem  Aofcnlball  am  Platte  entwickelte  fich  Ehe, 
Kindfchall  and  fcbließlicb  Armot.  Diele  Verleitung  der  Oebürtigkeit  der  Arraen- 
berölkerang  fcheint  aber  zugleich  nttcb  darauf  hiniuweifcn,  doli  das,  was  mon  In- 
incht  ia  dcrfelben  nennen  könnte,  aod  wonach  die  Unlirftäliten  immor  wieder  nene 
UntrjrftBtinngsbed Drft ige  icugca,  jedenfalls  nnr  in  hefebräcktem  Maße  antreffen  kann. 
Andern&lla  möBlen  die  am  FlaOe  gebartigen  Annen  einen  größeren  Froicntfati 
einnehmen,  tle  ihn  nnfeie  Statiftik  inineiTr,  Immerhin  kennte  erft  die  Fihrnng 
von  Armen  kataftem  durch  Generationen  hindurch  diele  fn  bcdcntfnrne  Toiiale  Frage 
mr  vollftäadigen  Klärung  bringen.') 


C.  Die  Unterltfltzten  nmsh  dem  Unterltilbiiiigiwohnliti. 
1,  Arl  den  Unterrtutinngawob nfilres. 

Die  Frage,  wie  lli-li  die  Armenbevüllierung  eines  großen  Wohnplalies  nach 
dem  Unternntiangawohnfiti  Unterich  ei  de!,  ift  nnr  von  untergeordneter  foiialpolitifcbcr 
liedoutnng,  Ibbald  man  von  dem  Rahmen  eines  eiotelnen  Ortca  abliebt  nnd  die 
Araral  überhaupt  als  Ganr.es,  nie  foiialc  Krankbcit  betrachtet.  Ea  ift  dann  völlig 
gleichgültig,  in  welcher  Weife  die  augenblickliche  Gefctigabucg  die  Korten  auf  die 
verfchiedenen  Ein  »ebner  verbände  verteilt  bat.  Für  die  Arnim  nlu  eine  lokale 
Erfcheinung  ift  die  Unlerfcheidnng  jedoch  von  verfchiedenen  Gcüchtap mitten  an> 
wichtig,  Ahgefeben  von  dem  flnanzlUlilllMieu  TnterelTe,  welches  fie  bietet,  ift  ins- 
befondere  niebt  in  'erkennen,  daß  una  in  der  Kategorie  der  Ortearmen  and  in  der- 
jenigen  der  Landarmen  zwei  »efentlicb  vermiedene  Elemente  der  Arnienberölkeruiig 
entgegentreten,  deren  bei  derlei  (ige  Stärke  die  eigentliche  Natur  der  letzteren  völlig 
verfchioden artig  gefallen  kann.  Um  dies  crfichtlich  in  machen,  ift  ein  Rückblick 
auf  die  Gefetzgobung  erforderlich. 

Nach  dem  Kelcbii efali  vna.  6.  Uli  1870  wird  die  öffentliche  LhiterftOtaiiei;  hilfsbodO.f- 
tll-et  Deutlcher  doreb  OrUarmenvarbjDde  uod  dnrrt  Laniliranvcrglndi  Rellbt.  Dm  OrUarmeü- 
vrbJn.ien  rillt  in  mrer  Linie  PiiitU  H.t  iini  iolicn  U.i^rAdBuea  n,  nnd  «wir  mal  jeder 
HUfthedOrftim  vorlluflE  von  damjealesn  llrlnrauDTerhiinilii  intarWIttt  Verden,  In  delTen  Beiieh 
er  lieh  bat  dem  Ülotril!  der  i^i-iTrimr.^'l^l.irlil.-ktit  l.i-li-:.!t:  T3i.-  rTej. i 1 1 <  r. e  tnr.idriii^ 
hüfibedOifliiBr  Doutfcl.tr,  »alcbe  aadsMtia;  au  tiagaa  kein  <ii;!arnjsnv|.'Und  verpfliolitat  ift, 
dir  „landarm™"  liegt  den  Landaracni-erlillnden  ub.    Ana  dielen  linftirsmnneen  fulft,  dafl  aa 

dir  eine  Angeri  Miel  lauf  nähme  wird  noctj  eine  4.  Kategorie  bioankomman,  näralicb 
fcWie,  bei  »elclicn  der  UnlvrflüliLinBäwobnlili  ni,eh  iireifclbafi  ift.  Materiell  baten  wir  inJ.lim 


d»  Armen  aar  betreffenden,  dea  Ortiarmeaverbind  l.ildeaden  Oeroeindi  und  Hin  wohn  rfdiaft 
flDErpriagaa{  dlefa  Arenen  Und  „Angehörige  der  (i.-i.'in'lir  n^.l  i Jr^rn -J~i_-i-,  Jbi\';-  l-.:i^rnl,,:cnVj..ni. 
Die  Armen  der  2.  Kategorie  flehivr  cn*:  in  tuVli  en^r  1  r .- i i r- hi ül-i:l.J^:  m  dp  t  Oeraelndft,  welchn 

ihnendla.Dl.endlggB-urdenatMen-iniinng.r.i  i,-,,,  rpirlmn       .  nl.-l.l ;  I le  lind  iwaral aal  bei m a t- 

b™tMlt  la  dir  Gemeinde,  In  welcher  Ol  Ulm,  aber  13«  tnll.ehrnn  dort,  .«.Igrteoa  dar  Belm.t 
u  fleh  nicht  und  damit  jeirei  vltllelBM  noet  n.  (trllgea  Uttn  von  Aafehen  nnd  Verlnuen, 
J«  der  Balita  dtr  Irleinca  iunac  foiialer  UuiEcbimscn  gu~:lbrr,  diu  «ir  in  dIt  iisipirhniinE 


')  Vr(L  hl  am  man  oben  S.  BfA 


IV.  48 


CntaiftMinninrotaJlli  Stuttgart  Magdeuiirs 

hier  64,54  «J.  73,5 

aoiwärts  ....  18,07  ,  111,7 
landarm  ....  14,04  „  3,5 
aweifulbaft  .  .  .  3,35  ,  0,3 
tlicnach  bnt  Magdeburg  fowohl  eine  geringere  Zahl  nach  auswart«  ia- 
ftändiger,  eis  auch  landarmer  nnd  foleber,  deren  Znftändigkeit  iweifelhaft  ift,  in 
feiner  Armcnbevolkcrneg;  die  letitero  l(t  homogener,  als  diejenige  Stuttgart*.  Vom 
Vorwaltungsftaudponkt  aas  ift  die  große  Zahl  jweifelliartur  l'iillo  in  ^Lutrpm 
von  Iaterelfe;  hiefar,  nie  stieb  für  dag  »eile»  beachtenswerte  Ergebnis,  wonach 
Heb  in  Stuttgart  verhältnismäßig  nahem  die  doppelte  Anzahl  nach  auswärts  id- 
riändigor  Armen  befindet,  dürfte  erTl  die  Anadehnnng  der  Vergleicbong  auf  eine 
gröflere  AnjaM  na  Städten  Anfklirong  verfehlten.  Wie  Tabelle  21a  ergiebt,  ift 
der  bobe  Proienlfati  der  nach  auswärts  Ziiflandigen  auf  die  große  Zabl  männlicher 
answürla  gebürtiger  Einaelperfonen  uträckaufllbren.  Diefelbe  Kategorie  Voltt- 
ftätiter  läßt  auch  den  Anteil  der  Landarmen  In  Stattgart  in  14,06  "'s  anfehwellen. 
Es  legt  dies  die  Veimntong  nahe,  dall  die  EiMieinniig  mit  dein  in  Württemberg 
Oark  enlwickeken  Strotuertum  im  Zufnm in aibang  flehe.  Sicher  gebt  jedenfalls  ana 
der  nachfolgenden  Zulamnienftellnng  hervor,  dajl  es  lieh  dahei  nicht  um  dauernd, 
fondern  nin  aar  vorübergehend  UnterftHtite  bandelt: 


IV.  « 


Von  den  dinernd  UnterftSIiten  find  fouadi  89%  nach  Stuttgart  lufüicdif; 
Iis  bilden  die  Orlairnien  im  engereu  Sinn  gegenüber  den  nach  answätla  Zcfländigen 
und  den  Landarmen.  Der  geringe  fiojealfalE,  den  die  beiden  letzteren  K.ineork'ii 
ausmachen,  legt  die  Richtigkeit  unkrer  ubigen  Annahme  nahe,  daß  Ca  fleh  wefenUich 

Landarme  au(l  nach  auiwärls  Zuflütidige  fn  zahlreich  vertreten  find. 

Au*  den  Tabellen  ift  inob  la  entnehmen,  wie  lieh  Stuttgarter,  d.  b.  in 
Stuttgart  gebürtig«  Perfonen  in  die  qualifizierte  Aimanklafle  der  Lindannen  inf- 
innebmen  wsren,  fei  ea,  weil  fie  das  Helmatrcchl,  d.  b.  ds(  Recht,  ata  Ortaarmer 
iratcrflulit  in  werden,  durch  längen  Abwefeabell  verloren,  fei  e>,  weil  fto  ale 
Gcifmkranke,  Blinde  etc.  dem  Landarmen  verband  Eberwicfeu  werden  mußten.  Lntcr 
den  515  Landarmen  überhaupt  finden  fien  32  am  Stuttgart  gebürtige,  während  von 
den  SO  dauernd  untcrftlltiien  Lindarmen  13  atu  Stntlgart  felber  ftimmco. 

Die  nachfolgende  Tabelle  giebt  fchliefllieh  eine  Überriehl  darüber,  wie 
(ich  die  U nie rflü taten  icsgeltunt  nach  Art  de>  UnterfltllinngawnbnfilieB,  des 
Familienftmds,  der  Gebartigkeit  nnd  des  Gclibiecbta  nroicntnell  verteilen. 


Oigitized  Dy  Google 


im  Lichta  der  i 
r  tta  Urft!  Uli  6in>ini 


.'.is 


ISS7 


1  entfallen  hieuach  31,20%,  doroJi  Ehe 


ug  dnrcb  Gebort  a 
t  bißb'l,.    Dia  l< 

als  die  beiden  elfteren  ztifammen  und  es  Weiht  Ale  qqanlitalive  Bedeutaug  des  'An- 
lage für  die  Zofammen  rettnng  der  Armenbevblkernng  fellfl  bei  dem  hiefigeu 
UnterflBtiongawohnfili  beliehen. 


3.  Datier  des  Aufenthalts  feit  den  teilten  Zamge. 
Die  Frage,  feit  nana  die  idgmogenen  Unterftütalen  Ortagemeinfcbalt  mit 
der  Übrig«.  Bevölkerung  haben,  liüt  ficli,  unter  Abfcbeii  von  etwaigen  ivicdci-btilLen 
Zuzogen,  aas  der  nacbflthecden  ObciHcht  beantworten: 


Hienach  find  78,97  Vi  fchon  länger  s]b  S  Jahre  in  Stuttgart,  davon  20,05  Vi 
mehr  ala  10  und  36,60"'!  mehr  als  20  Jahre  in  Stuttgart.  Die  weitere  hiebet  fich 
fofort  aufdringende  Frage,  wie  viele  Jalire  hievon  in  wirlfrhafllich  normalem  Zuftanil, 
alfo  ohne  [nanfpruehnahnte  der  öffentlichen  Araienuuterliiftiqng  verbracht  wurden, 
find  wir  iDBüchfl  nicht  in  der  Lage  zu  beantworten,  da  biefür  die  Daner  der  gc- 


Digitized  by  Google 


IV.  46 


reichten  Uiiterftaiurae  in  nercchtning  zn  ziehen  ifl.  Bs  ift  aber  klar,  diu  ein  Uiiler- 
rtützter,  der  bercita  nach  etwa  fijäbrigcm  Aufenthalt  armeusenüffig  wnrdo,  gegenüber 

Dagegen  gewährt  die  Ztifamnienflelkilg  der  Tabelle  24  einen  Überblick 
darüber,  wie  groß  der  Zuwachs  der  Armen  Bevölkerung  Stullgoiie  in  den  letzten 
Jahren  neben  der  Zahl  derer  war,  flic  nach  Stuttgart  zugezogen  find  and  iicb  den 
i:iiiprfLÜ[2!!iLSHW0liiMili  er.Vfta  lialicu.  Dir  Aiifiinhnn!  er.fcrrr  fitutiWk  crftrecfci  l.ili 
auf  die  Im  Jahre  1890/37  nuterftBtzten  Ferfonen.  Unter  denfelben  lind  1281  zu- 
tn»:a,ü  l.'iiicrnLilimisfivulinfiiifjiärcel.tistc.  Von  <lie.;en  find  1 1 oll t r-j n: )  im 
Jahr  1895  zugezogen  39  Jahr  1803  «gesogen  50 

,    1893       ,       60  .    188R— 92  „      201b.  f.  f. 

^  In  Kombination  mit  den  Abzeichnungen  du  Meldeamts  laben  (leb  nun  ana 

VerhatnllTen  flch^etand,  föwle  MlleBlicb  denjenigen,  die  arraeneeiiüriig  Kurilen. 
Es  liegen  cimlich  nicht  nnr  Aufzeichnungen  über  die  Zahl  der  in  drei  der  obigen 
.labte')  jLisr'ii^'cnen  t'sniLlioii  unl  feloitiindiscn  i'crfoncii  äbcrliauiit  vor,  fondern 
auch  über  die  Zahl  der  polizei lieben  Recherchen  darüber,  ob  fieb  die  Neuangezogenen 
in  pinen.  der  Fälle  der  89  3  ond  4  dea  FreiiBglgkeitigeretaM  befanden  nnd  fouar-h 
die  MSgli  eh  keil  der  AufcDtbnltsTorfagung  holen.1) 


Zugezogen« 
(Sp.Ha  üi 

183B        .  i348 

S  ■  äS 

7WJ 

M      J  ä.ia 

35  1.4B 

a»  1.S3 

2.91 

a.10 

2,38 

Die  ivirtfcUfllielm  und  foris-le  (Jnslilät  dea  Zuzugs  läQl  [Ith  demnach  für  die 
3  Jabra  1893— 18B6  dabin  beziffern,  daii  bei  dnrcLfehnlttlicb  2432  angelogenen 
Familien  und  Ei nicl perlenen  1017  uder  BS.49  Anlafl  nur  pol i Zeil i eh en  N neb forfch uns 
Siil.en,  vfüliicii'l  11   oiti-r  'If.r  üiiiicriiSi'Efi;  insrliaupl  cml  2,54*',  der  Ver- 

dätliligoi)  tlutKehü^ii  in  Aren:!  vcitirlca,  Es  würde-  v:i.i  ft,:btie  lati-rcil'o  iVin,  liis 
llei>L'ti'ii|r  dielcr  /iii'eni  wirb  für  üuküriftrjje  Jabra  in  vcrtti]f,-en.  Sicfit  minder  lie- 
denlTam  freilieb  wäre  ein  Vergleich  mit  dem  roleherwcifc  ftaiifllfch  qnalinzierten 
Zuzug  anderer  dculfcher  {!™  Uli  Ii  die.  Die  erforderlichen  Anginen1)  liegen  jedoch 
nicht  vor,  fo  daS  znidehft  nicht  geragt  werden  kann,  ob  dio  Stuttgarter  Zahlen 
relativ  groll  oder  klein  lind.  Von  Intcrelle  find  ihiüe  letzteren  Li  Imsens  nach  deabalb, 
w.  il  i"u.  erkennen  hlTen,  nie  umfangreich  die  Tliiitiglttrit  der  l'olizei  im  Dienfte  der 
Armen  Verwaltung  zur  Vorbeugung  gegen  die  lür  die  Gr.ifcJ'läiltu  liefuiiilers  frcfiihr- 
licien  Folgen  den  FreiiiigiekcilBgcfclzcs  ift. 

»)  BUhl  V>nralUH«>tMrlelll  1892-63,  S.  212.  Diu  Zahl  dir  AinuldnogDii  nlsb  der 
1  Vrgl.  oben  B.  BS, 

')  In  Btuttcut  loentsn  für  die  Zolz.fi  diel*  BBräugoa  aoeb  uro  ein  (illod  ver. 


OigitLzed  Dy  Google 


IV.  47 


0.  DI«  Unterffiitzten  nach  dem  Berufe. 

Die  Anizählniig  ilnr  Uiucrüiiutcii  nach  dem  Berufe  gcbi'irl  trotz*  der  Scfcwicric- 
keilen,  die  fie  bielet,  zn  den  noiwendigfien  Erforderniüen  der  Perrouilaraicnnaliflit. 
DiH  Armnt  bedeutet  das  derzeitige  Endo  der  wirlfcliaftliehen  Entwicklung  des  Unter- 
Jtiitzteu:  Der  Beruf  in  aller  der  Hauptfaktor,  welcher  diefo  Entwicklung  bentmmle; 
bei  fünft  gleleben  Fähigkeiten,  bei  fouft  gTeiclien  unabwendbaren  änflereo  EinflOITen 
ift  es  die  Art  der  Erwerbstbätiglteit,  welche  für  die  wiltlbhaftllobe  Kran  and  Wider- 
ttandefibigkeit  de>  Menfcben  auafchlaggebend  in.  Wenn  die  Statiflik  nachweift,  aus 
welchen  Erwerbszweigen  die  meiften  Armengenülligen  hervorgeben,  to  liefert  Tie 
damit  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Summe  jener  Erkenntuifle  aaf  den  Gebiete  dea 
WirtfchafUlebent.,  welche  notwendig  Und,  um  eine  vernünftige  Orgnnifatiou  der  Arbeit 
einzuleiten.  Sie  stiidjt  Ivcilrrhii;  der  SozialpoLilik  in  ihrer  gegenwärtigen  Form  Auf- 
feliluü  über  die  Knlegnricn  der  wirtfeliaftiieti  Schwachen,  die  etnn  «ort  in  den  Kreis 
der  vorbeugend™  Furfurire  durch  Viirliihernngan  gegen  die  nnabwcndbnren  Störungen 
des  Erwerbs  lebe  na  cinzu  beziehen  find,  und  ift  fomit  in  der  einen  wie  der  anderen 
Weife  geeignet,  der  Armen  pflege  dureb  Ermöglich  eng  vorbeugender  Mallregcln  in  dienen. 
Die  Schwierigkeiten,  gerade  bei  der  Armcubcvülkerung  mit  ihren  häufig 

  den  Beruf  feitiuftollen,  find  nicht 

acht,  alle  perfän liehen  Verhalrniuc 
geuin  au.znlbrfchen,  nnd  Tie  muH  von  derfelbeo  febon  in  Ansäbnng  ihrer  Pflicht 
eingebend  Gebrancli  machen.  Unbedingt  ficliet  wird  lieh  jedenfalls  derjenige  Beruf 
in  allen  Fällen  ermitteln  lallen,  dem  der  ü' Ute  rftutzung*  bedürftige  zur  Keil  der  In- 
anfpraohnahnu  der  Ülleutlicben  Mittel  angebUrta,  und  in  welchem  er  fonaeb  innichft 
SchifTbrnoh  gelitten  bat.  Die  nachfolgende  Tabelle  enthält  nun  eine  Auszahlung  der 
Uüterftii  Ilten  nach  den  Gruppen  der  Bcrufaftntiftik  mit  gl  eieb  sei  liger  Angabe  der 
Zahl  derjenigen  Er  wer  bei  billigen  überhaupt,  welche  vun  der  Borufsftntirtili  im  Jahre 
ISSa  für  Stuttgart  enuiltelt  norden  find.  Dabei  wurde  die  letztere  Kcrafaaufnahme 
und  nicht  diejenige  von  1895  und  zwar  ans  dem  Grunde  gewählt,  weil  jene  Zeil  der 
Allerssufaniraeofetinng  entfprecb ender  feheint. 

{t»ehe  Tab.  is  S.  it.) 
Bctrachlen  wir  innäcbft  die  aus  Spalte  5  erfiebtliebe  abfolute  Häufigkeit 
der  Unterfrawen  in  den  einzelnen  Berufen,  fo  find  es  S  Gruppen,  die  mit  auffallend 
flarken  Ziffern  in  die  Aogcn  fallen.  In  erfter  Linie  die  Gruppe  2ii.  häusliche  Dieofte 
mit  640-i!S,S8 »/,,  aller  Lnterfidliten  nnd  in  zweiter  Linie  die  Gruppe  14.  Bekleidung 
und  Reinigung  mit  711-19,38  »/a.  Die  näcbfi  folgen  den  3  Gruppen  1 U.  Hindelagewerbe, 
15.  Bangewerbe  nnd  12.  Holl-  und  Sehn llzftoffe  flehen  mit  6,94,  bezw.  6,54,  bezw. 
:.,37  V.  jenen  elfteren  gegenüber  weit  nach. 

Reduzier!  man  nuu  die  Uuterfitltzteii  jeder  Gruppe  auf  die  ErwiTlisthiLIijicn 
Überhaupt,  die  ihr  angehören,  fo  ändert  fieb  zwar  die  Reihenfolge  einigermalleu 
und  ee  treten  noch  andere  Gruppen  ein,  aber  e>  zeigt  fieb  doch,  dafl  aoa  den  erft- 
genannten  Gruppen  nicht  nur  abfolut,  fondern  meift  aneb  relativ  auffallend  zahl- 
reiche Unlerriiiltungshedürftige  h  e  r  v  e  reelle  Ii : 


Unser!  Warden,  infotem  die  Slilif.ifchen  MoniHbenchte  (Abtohnitt  XV,  1  e)  fiit  IHM  .och 
die  Zahl  der  Inf  firand  du  Freiiil^b-k,:!t3-t r.  •  jli  ,-::\.|sl..|i  ,\i.[,':,l!i  iiij  v':  i.1S:i Li*-..  Aüv 

*eifiiD(ee  nominell  nach  wetten.    Vergl.  den  Anffali  !t«  Verf.  in  Kr.   .lihrj.  der  Mnailtn- 

btric!ilr:  V.yV"  lein  awl  ClljtJ.n         in  ntmlaail   «hu-  1«!T. 


Digitized  by  Google 


IV.  43 


Di>  Rtnrtgarter  Armenberoluemng 


Tib.ln  ;.l  11.  Im.JitniH.nii;  iiurt  Hnm.nl.|"H«. 


..,.,„.„.. 

TS 

AnflOOQE,. 

»I 

7!' 

.MX, 

-j.:;, 
4,78 

■_'J 

65.5« 
90.9] 
1(6,3« 
M> 

:ii"T.; 

7  t".J 

i|i 

■  4^14- 
54,75  , 

Berufsgrnppcn  ^"koi^n^Morl 

8.  Teililinduflrie   B1S,8 

4.  Jndnllrie  der  Steine  und  Eiden   145,3 

14.  Bekleidung  und  Reinigung   109,8 

lö.  Bangewerbe   32,7 

&.  Metall rewrteitong   84,7 

12.  Holl-  nnd  Scbnitifloffe   G«,ö 

13.  Nabrnup-  nnd  Gennflmillel   G2,8 

15.  Hnndelagewerae   47,4 


Nur  die  Gruppe  ,bänalicbe  Dieufie"  trilt  bei  dlefer  Relatirberecbnung  u- 
rBck,  da  fie  eine  überaus  groBa  Zalil  Etwerbstbäliger  bat 

Was  innbefondere  die  dauernd  (InlorAiiUlen  betrifft,  To  verteilen  fie  Geb 
auf  die  cillKtlr^a  lkruf3|;l[t|ipc:l  wie  Litis  <!er  liai-lifiilyomlcu  ü1)rii[]ir[iL'i:fri\liiiJi: 
cifiofaUleb: 


Digitized  by  Google 


Titrlk  '.(    Dir  la.u.i  l.l.rfliültt  im.  Inhnn,^. 


M....:i:,h,- 

zur. 

1.  IM 

u,  !  7. 

•■• 

20 

i  .-. 

39 

s 

l.cuthllluff.,  r.tt.,  0.1.  .'.o 

!<«> 

IS 

.■; 

. 

{.;. 

!i  K.^;, :  : 

71 

J 

■ 

;■ 

<■■' 

: 

:::: 

IlljJ 

1 1 i :i n . ■  1 1  MciVrn  Bin  J.!ii  niiJLnim ILi^ntii  ii:Li:.:rnnl  [jiU'n'CuUIOl^  die  lirnnjicii 
23.  hänsliehe  Dientte;  14.  Bekloidmig  und  Reinigung;  12.  Hak-  und  Scbnilzfioffc; 
16.  Baugewerbe ;  19.  Handel  sgewerke  n,  f.  w.;  von  den  weiblichen  UnlerflBOlen  diu 
Gruppen  14.  Bekleidung  nnd  Reinigung;  29.  häusliche  Dienfte;  9.  Teitilindnltrio; 
IS.  Haudelsge werbe  die  melden  Hilfebedürftigen.  Ahnliche  Ergehnilfe  waren  auch 
in  FrrmkiV:  nach  der  [idi'lj.;rinenfl!i'inik  vursi  Jahr  (Xftii  in  VLTJM'ithllüll. Dort 
wurde  feftgeflelll,  daß  das  riaupr.kiinliiigfr.1  i!<t  Annen  durch  diejenige  Grnppe  von 
I'en'min,  rqir:i[V..iicrl  wirf],  «t!cli<  rlnr.l,  [jrrNliiLii-Ji."  iHi'-ini.-i.-tiiiiij.M;  in  ii.nl  safer 
isifl  Hais*  ein.«  l>iKtU:h<-  Bröl  v.il  n-riüen.m  U'l'lrrM  il:  I  l)i.'a:'lli.i>a.  Wiifrii-  uiul  IVl- 
frauen,  Paek träger),  demniclift  durch  die  Müllerinnen  and  r'lir.kmanei,,  ferner  durch 
die  bernflofen  Perfonen,  einfchlieSlieh  der  Witwen  ohne  nähere  Beieichnung  —  daß 
ferner  Arbeiter  und  Taglöliuer,  ridmeider,  SkiMikriiriclifr,  Kölner,  Hchrciner  und 
Metallarbeiter  immer  noch  in  Hunderten  fich  iu  der  öffentlichen  Armenpflege  be- 
finden.   Es  hnodelt  fiob  fonach  nicht  um  Inknli;  and  /.nf:ii]ij.-a  Kl  IV  Ii  d  Hungen,  foniicril 


■)  Bielens.,  Still  III  fchr,  Bafthrrlbung  der  KUdt  Fnnkfuit  ../*■  und  Ibrar  Bevrjlle- 


IV.  .M 


Dio  BtntigirtBr  ArmenbeTÖlkerurig 


n  Statiftik  weilt  Ibntlncblich  nach,  dnfi  beftirnmle  Erworbsarton  mehr  sla  andere 

ifonderem  inlereir*  das^Verhnliea  Jet  »erfchiedenen  fog,  gelernten  Handwerke 
i  prüfen,  alfo  derjenigen  Erwcibunrten,  welche  tu  ihrer  erfolgreichen  Ausilnnng 
qrecrür  oder  längerer  licrtiilitJjcr  Voriicrcilmif:  bedürfen,  und  von  deren  Inhabern 
nqnehman  ift,  dafl  fia  dnreb  eban  diefo  Vorbereilunn,  auf  eine  habere  und  folidere 
sheongrundlage  geteilt  worden  find,  als  der  bloBe  Lohnarbeiter. 

Unter  den  ilan.'rinl        niileilliil!  KT.  ii:f.r,nlif:licii  I'.ir/fnen  ijc.-f.Hrnti.-i:  fl.-k 


l.i;-.-'s 


Wenn  fieb  nun  aneb,  Rio  man  liebt,  in  liiefcr  Znfammen  (Teilung  fall  alle 
Haiülivrrki-  linden,  fo  iri'tL-i.  dm-ii  i-inu-lai-.  wie  Hii.>':il,iinli-r,  liniLfipiitp.  &'ljrifif<-lzi'r 
um]  iLLn  Jisiij-i-werke:  Maurer,  SehloHer,  Zimmerleute  und  Zimmermaler  mit  bedeu- 
tenderen, andere  aber,  wie  ächiiiiiili-r.  St  lirciiirr,  .Srlmliniscber  mit  gam  auffällig 
Türken  Kiffern  nermr,  DlaTelbe  Kri.-I.einung  teigt  lieh  aneb,  nenn  man  die  Uuler- 
ftndien  von  dem  Qerichlsuunkte  ans  unlerlVliriilet,  ul.  .ie  iiir  GeiVL-rtii:  mr  /.fit  der 
Un lerfl BUnne  felbfliindig  oder  all  Geniifen  betrieben  biben.  Unter  den  dauernd 
l'iitcrl'liilHte:]  nüiiclii-ben  lVifonen  befind™  fieb  nämlieb 


r-in  ;;.m..  Lt'-rinL'i".  iii'iri-'liH-  V/.v.  W.-rk^iigBkapital  zurSelb- 
ln-ii  nnit  <li iii-MV—i-i;  laliln-irliiir  urlttiifen  alt,  die  Si-ttre iuer. 
Auf  nlle  Fälle  aber  mlilleu  die  genannten  fienrrln'  oIs  ilu-liniiscii  bcieichnet  werden. 


im  Liebt«  der  SUUftlk. 


IV.  61 


Digitized  Dy  Google 


IV.  GS 


Verwaltungen  fokhcnvcife  die  Ergetinirfe  der  Slatifük  l.oi  tler  Auswahl  eine»  Leb«* 
bernfea  für  ihre  Waifen  zn  Hnte  ziehen  wDtdea,  und  aneb  den  mit  Bänkfiebt  auf 
Ihre  Kinder  notcrriüizlcu  Elten  cnLIprechendc  Belehrung  II  teil  werden  Mellen. 
Uhler  ;rL  die«  iiinell  nocli  feiten  der  Fall.     Dem  VerfelTer  find  vielmehr  ubl- 

fcitli..'  liimliiHie  C.eiieit.ue.l  [>ek;,:„,[.    ii:  w,;l;-l„;;i  ,1k'  «li.rf.i nr  .Tl  Waifii:  feit  Julian 

mit  Verliebe  gerade  mm  9cineidcr  oder  Sebuhmacber  in  die  Lehre  gegeben  werden. 
Die  Fc-l-e:!  riielW  l'rmiu  treten  in  r;er  ebiprn  Statiflik  n;  Tr.pe. 

Weiterhin  aber  mllflle  mit  mickficlt  auf  die  fo  banüge  Verarmung  der 
fcniitlivctkJsi-licn  k'leimeeil'ier  ein  /wri'ienllpreelieiid,'-  Ausbau  li.-r  S™;ilj,v  fclzgeljmi.; 
Inabefondero  durch  die  Auadcbnnng  der  Kranken-  und  AHorsverficbernrjg  auf  die 

liehen  Betriebe  tuif  allem  Nachdrnek  angeftrebt  werden  Keinf  andere  Mafiregel  mr 
Hebung  des  nanduvrk^.-Mrid.-s  veri,:i:,he  jeden  einzelnen  Handwerker  auch  nur 
titiuühcrud  eine  Tu  liebere  und  nofitito  Woblthat  zuzuwenden  und  ibm  zugleieli  das 
GefBhl  för  die  Notwendigkeit  und  Nützlichkeit  fnzinlor  Entwicklung,  daa  gerade 
dielen  Stande  fo  fremd  ift,  in  erwecken  wie  die  bezeichnete.') 

E.  Die  Unlerltiitilen  nanh  den  Uriachan  Jer  linlerltlltiurtgahedtirfttglieit 

1.  Die  Armnl  und  ibre  Urfachen  im  all  gemeinen. 
Die  Llr.'aeucn  der  iJukT.'lblzUTicsbcdürnickcit  zu  ermitteln  darf  fiir  eine  der 

möglich  ift,  dlefdben  dir  alle  Fälle  erfebäpfend  nnd^thatgemäll  feftiurtellen,  fo  ift 
es  doch  febuu  ein  groller  Gewinn,  wenn  die  Klaliftik  wcuigfleiia  ihre  Hanpttjpen 
annähernd  beziffern  und  bieiiureb  eiueii  Au*iilir!i  ;ilif  die  Un,iBafj!ig  vorbeugender 
Maunahmen  fSr  den  Perfononkreia  der  Armenpflege  eröffnen  kann.  Mit  der  Erkenn« ie 
der  Urteilen  find  iliele  LiJi.nurfCindlidi  uielit  beteiligt,  aber  fie  ;eig:  dc-eb  dem 
ernften  Willen  zu  verbeugender  Fiirferge  a,.  Pu,,k,c,  „■„  cr  einzufallen  hat  in  Et- 
feig  voifp  rech  enden  Vcrfuehcn.  Dabei  wäre  es  mllfläudis  irrtümlich,  in  glauben, 
ihli  was  ,!ie  ftali.ii.'clie  Unter.Vliunp  Iiier  zu  Tage  fordert,  der  pruktifenen  Armen  - 
liileue  Hing;'!  bekannt  Sei,  l'ie  :e!/ler,,  weil,  ailtnlinge,  wie  jeder,  der  ein  nur 
eimgereniJ'.eLi  fezinl  ge;Vlla::tes  Arge  biiiti.l,  K rülil.lieil .  Alter,  Ungldik  Ii.  f.  iv. 

jährlich  viele  wirtfcbaftlioh  mehr  oder  weniger  lohwnehe  EiiflenwD  vollende  tu 
Grunde  richten  und  armengenöffig  machen;  Tin  vermag  aber  die  Ibatrucb liebe  Wirk- 
ianikeit  (iiefer  Faktoren  in  VcrgEiiginbcil  ur:il  lieger-Kiiri  nieit  zu  be;.itTeri],  und 
wenn  man  eine  Anzabl  von  Kenn. Im  der  Arinetivwwaltungen  «u8  ganz-  Dentfchland 
dauaeh  fragen  würde,  fe  erhielte  iikiii  i;ie  wiiiorl:]:eiiieiidfle:i  Antworten,  mit  denen 
mu  auf  keinen  Fall  irgend  eine  pofilire  7orbengende  Maflnabroe  überzeugend  be- 
gründen kBnnla,  Derartige  Mouenerfcbeinungen  lenuag  .-In;:,  nur  diu  fuli  Iii  Iahe 
Beobncbtuiig  hinlänglleh  fcharf  iu  fnndetn,  und  Itlbft  wenn  dabei  Ihalfaeblieli 

inunrlies  iVIiuii  liefernde  wieder        ;.ilTern.ill,i-  !jslci;i  iv.nieu  fnllle,  f.j  ift  gerade 

die  Kenftalierung  der  TbnLache.  dau  fieb  in  diefon  oder  jenen  YcrbiÜtniHen  im 
Latie  der  Zeit  und  trotz  fr>  und  fo  vieler  Beftrebunsen  nithta  geändert  bat,  ein  onter 
IJaifliinden  liiicbft  -.vertvellc,  Krgcl.nis  der  Suiiflik. 

luileffen  ift  gerade  auf  diefem  flebiete  der  Arnieufiatirtik  hinber  nichts 
weniger  nls  zu  viel  getbau  worden;  denn  dem  erften  Verfucbo  der  Stitiftik  dea 
Ikutkbcn  Vtreies  üir  Armenpl!ri.-e  und  dir  !:cicl,s(uli.'tik  .»iiÜDi  ifl,  von  kleinen 
iekiikn  Ausnahmt;  alge.Vlien.  Lisino  tu  in  j.M-iler  l-.ü:1  jI.  :mi  es  ift  erTt  die  vur- 
liegnnde  Anfnahme  der  deatfclien  Biidteftatiftik,  welebc  hier,  und  iwnr  unter  mgg- 

')  Yrgl.  hleiu  lucb  den  Jabrraburiobt  du  Arbeltur-SekrstirUU  Stuttgart  18S7  ä.  18. 


Digitized  D/  Google 


Iis  Liebte  du  Statlflik. 


IV.  53 


üchftor  Bertltkrichtigung  der  von  der  Kritik  der  HeichBorbcbucg  vcrlantbarten  An- 
fände und  WBtifcbe  wieder  täntotit,') 

■vetuihnl  ilt-ji  liniiLhm-i-i  -jinl  *uar  infolge  Haft  »der  böslichen  VerlalTeuj;  n.  j-rufle  K  lade  nah  I; 
t.  Kranthpil;  ."],  [ielirenbün ;  (i.  Aller  null  A I lern tcb w. ic Ii .- 1   7.  211  |;j:rin£.'r  V<-Til i eu ff ;  H.  ArbQiU- 

leifakeitj  3.  Arlieitifchun;  II'.  '.;i:,.ii:.',  li:iH:i::liku[   uuil  k-\l.1  minier  Lsl  Handel;  11,  Truok; 

IIS.   V.'T*-.ilirlii]"iii]£;    I  I.   ui.'iil.n^lin:..'  : ..-i I [iji'ij.ti  Elravk.' 1. vi-i Jic-Iktii ^pr,    I :  n  fal  I  v  r.'i  1  ■  I] 

Allen-  und  Invalidität!  reinohernn,-  j  duu  kommen  noch  IL  ,SDnrtiIe-'.  Uiiiiiu  konnor.  folgtwlt 

[.  Adi  (»nili.nverbältuKreö,  ZUJ.  1-H| 

ID.  Boilile  Uiaftlnde,  Ziff.  1-8; 

IV.  Eltllkke  Defekte,  Ziff.  0-13; 

V.  Uin.llnillct.ktll  ftulllebir  Elnrisbtarron,  Im.  13; 

VI.  Sonnige,  Ziff.  14. 

Wir  nihroD  nun  nachfolgend  innäcbfl  eine  ÜberJIobl  über  die  Hnuplurfachcu 
vor,  welche  teils  allein,  teile  in  Verbindung  mit  anderen  die  Bedürftigkeit  der  im 
Jabr  1*611  in  Slutlpir:  liiitrrniititfi]  Krimi  iienliiilipItM-  um)  Kinzrlperfunen  herbei- 
geführt haben,  indem  Tie  entweder  nnioittelhar  hei  der  iintcrftti  Ilten  Perlon  oder 
Iber  bei  Angehörigen  derfelben  in  Tage  (raten. 

(Siehe  T.b.  H7  u.  SS  Hut  3.  54  u.  66.) 

Betrachten  wir  nun  den  lohalt  diefer  Tabellen  im  eimelnon,  fo  ergiebt  lieh 
folgendes : 

L  Am  Farallienverhällniffen,  Ziff.  1—3. 

Auf  dk-IV  f}ni|iuu  e.iif;dl«-n  ..i.Oii  io '' ',  (0,57)  aller  UnterflDunngs  lalle. 

Darunter  ift  der  Tod  den  Ernährers  mit  6"h  am  hHufigften  vertreten.  Er  hat  in 
weitaus  den  meiften  Fällen  Eiuielperfonen  im  Kindesalter  von  0—14  Jahren  und 
im  Vorbereitungnaller  von  14— 18  Jahren  LjutruhTcii ,  während,  wie  tu  vermuten,  die 
höheren  AlterBftufcii  nur  auänshmsweire  vertreten  lind.  Wai  fr  u  verfiel  erung  in  ge- 
eigneter, durch  Äjitiialllf.tfrfin'iiCimcc  uiilicr  l\i  trniilielri'lür  Fium  ergiebt  fich  hier- 
an! als  Aufgabe  der  Sozialpolitik  und  d-jr  Torbcaj.-vmli.'ii  Armenpflege.  Die  Ab- 
wereubeit  de»  Ernährers  ift  möglich  infolge  von  llilüimlicnft,  Haft,  böswilligem  Ver- 
laden und  sla  Verfcbollenbeit.  Die  erftere  und  letitcro  Art  war  im  Beobacblung-s- 
jahr  in  Stuttgart  überhaupt  nicht  vertreten.  Die  Abwolenheit  infolge  Haft  fpiclt 
eine  unbedeutende  liolle,  eine  bedeutendere  dagegen  —  mit  58  =  1,58%  aller 
Fälle  —  diejenige  infolge  bewilligen  Verlan™ ;  fie  kennzeichnet  die  palhologirehen 
BhcvcrliäStuilVi!  der  ArmmiirUilkertijij;  dure.li  ein  wfliiLTt*  Syn,j>tr,m.  Dir  Vurkehr 
ift  bier  auf  die  Belehrung  [iber  die  MaUi-pn  jeii-hüliHii^er  F.lioiVlilioljnng,  imthefoudere 
in  geeignetes  Kr«f.-n  w.-i:ili.-ln-n  G.-lVblrcht,  hefe.hL-äv.kl  [vrgl.  nbeu  S.  33).  Ilas- 
felltü  IrilTl  zu  gegen  die  UrCaelu-  .^ruile  lCiiM!,™!ilJ,  die  ülirifr.:n-.  alH  ciu/i^-  [V 
faehc  der  Unteriliiliii[>ssbi'ilL;rfli(;ki;i:  i::jr  dann  u il^ii yi-l  cn  ivnr,  «tun  lUr.h'  ;:aii/. 
allein  ihren  Grund  in  derfelben  hatte,  alfo  in  der  Regel  cur  bei  Witwen,  die  wegen 
iu  vieler  Kinder  fish  gar  keinen  oder  keinen  aus  reich  enden  Erwerb  zu  fliehen  im 
ftan.de  find.') 

II.  Minderung  der  Erwerb« kraft,  Ziff.  4— G. 

Dicfe  Gruppe  umfaßt  fonifagcn  die  liiltnrifcben  llrfachcn  der  Armut,  Krank- 
heit, Gebrechen,  Alter  und  Altersfchwäobo,  welche,  als  höhere  Gewalt  für  die  Hegel 
dam  menfe  blichen  Zuthnii  entrückt,  von  jeher  wirti';liaf:lii:;i  Mi  wache  Menlckcn  in 

■)  Vrgt.  Wein  die  obia  S.  18  eltlerlen  krillfehon  Arbeiten  von  Müoflerberr  0.  Eberl. 

:l  W,[,n  ..icliwaiijfiTJrnsf-.-.  ..UYrhcnlictt'  unll  ..Knlbiodunj;"  all  Urflcbon  vrgl.  die 
ZlhllnftmUion  oIho  B.  24t. 


Digitized  b/  Google 


— :  i  — 

I    H  1  I55||SJSI  IIS  |ÜS   |  . 

Iii     1  ! 

... 

J  Jeä  i 

i  sss--  1  1 

i  w 

Irr-  , 

•ii!'"-  - 

i  " 

i      .  t 
1  -1  J  ,  , 

-  U»  i 

=  g  n  n 

i    s  - 

Ma- 

"5" " 

«  s 

lis0 

13"  " 

"  s 

1  -  g  8 

ii- ; 

1  1  s  1  1 

I  S  1  [ 

,-  ss 

i  -  gS 

.rii: : : 

i  i  -!■ 

12  3" 

•  i  sä 

i |  i  -  *  •"»•«■1  - 

i    a  i 

"iä 

n 

y 

!  1  ! 
^  *  *  g 

Ii 

r 

- 

Im  Lichte  der  Sutiftik.  IV.  55 
it.  Di.  L'iltrmtiUi  Bfari.Gt[  urb  llrf^dm ( nntt.  


I  \:,\ 


an:  ; 


^    171'.  |. 


73il 


den  Stand  der  Armut  berabgedruokt  haben.  Dafl  Ha  mit  insgefami  2072  Perfonen 
oder  bei  56,-17  'tu  aller  Fälle  in  die  Erfehcinung  treten,  ift  ein  in  mcbrfurber  Hin- 
Hebt  hochft  bemerkenswertes  Ergebnis  unfercr  Stotiftik.  Es  i(l  ein  erfreuliches  Er- 
gebnis, denn  es  zeigt,  dnü  mehr  als  die  Hälfte  unterer  Armenbctölkcrung  »ich!  in- 
folge  pcrlÖnlicher  Unwllrdigkeit  anuengcnölTig  wurde.  Dies  iu  konftatioren,  liegt 
ebenfowob]  im  IntcrelTc  deBAnfcbcn*  der  Armenbertlkcrnnfj,  wieder  ibr  dienenden  iitTent- 
[ichen  Einrichtungen  und  all«  BefirebnugSB,  die  Inf  YcriollWniMng  der  letzteren 
gerielitet  find.     Für  dir  VLirtn'lijü'iilc  Ariiirn;.il,';::-  vr;:ii'li[  fiel.  Iiii'r:n:s  L'ili  weites  a:vl 

fni  eilt  bares  Arbeitsfeld.    Sie  wird  die  Aiw.lsh  :r  der  ii:Ti  n  tlE.^i.-n  Verficlirrciig  iiof 

alle  durch  Krankheit,  Unfall  und  Aller  entftehei.de  und  den  notwendigften  Lebens- 
erwerb Dicht  mehr  geflatieude  Minderung  der  Erwerbskraft  eis  Jetites  Ziel  anftrelien 
mBUen.  Dabei  wird  eu  die  Aufgibe  der  Perfonslarmenftaliflik  fein,  tu  ermitteln, 
welche  Volksbeftandteile  liir  Aich  Eriveilerllng  der  (oiinlen  Verfiehcrimg  vorni-bm- 
lieh  in  Betracht  kommen  und  Ho  am  dringendften  bedürfen.  Soweit  die  Ergeb- 
nife  der  vorliegenden  Kiatiftik  als  maßgebend  anerkannt  werden  können,  find  es  in 


:rker.    Vrgl.  Ol 


mikhdt 


trifft.  1 


i  S.  .")-'.     Was   rpii-.'ll  die 
 leneften 


n  I.-iIl  In  enlfjirci'liendeni  Mafle  erleichl 


II  ArmentoTBIkerung 


Digitized  Dy  Google 


IV.  58 


Oigitized  Dy  Google 


IV.  69 


IV.  Sittliche  Defekte,  Ziff.  0—12. 

Unter  diefer  Bezeichnung  kümien  die  (Machen:  Arbeitifcbeu,  Univirtleliaft- 
lichkeil  und  leiobfiunigcr  LobensivanJel,  Trank  und  Verwahr  lurung,  mfanitnengeriili! 
weiden.  Nach  der  landläufigen  Weinnng  bilden  Tie  die  Hanptquellen  der  Armut, 
und  man  fiebt  fie  überall  im  Vorderfreftn,  iveun  ea  gilt,  Harte  und  Mitleidlofigkeit  iu 
enlfcbnldigen  und  erafta  humane  Souaipolitik  iu  hinten  reihen.  In  Wirklichkeit 
fpieleo  fie  sor  eine  gnbedentende  Mi*  uoter  der.  Urfatten  der  YrranDutig  Naeb 
der  vorliegenden,  aof  ijraodlage  der  amtlichen  Prolnkolle  besrbeiiettn  Sl*t  ."uk 
nehmen  fie  «ci  i.t2'.  en.  darnMn  die  .Wrnabrlufiios"  mir  l.R9°.>  ei«  Halft«, 
(leben  »n  aoeb  die  MuglLbke;!  in.  daß  et  dem  erneu  oder  anderen  ('oterftf:  Ilten 
fielnngon  i«.  orer  *!■•»  «abre  l'd'scbe  feiner  Vernircuoc;  die  Ilebirije  iu  lawVtro, 
fo  bleibt  der  o^er.bc  rechnete  1'roteoifaii  doch  immer  fo  klein,  dall  er  »arfi  mli 
lüeleoi  Högl  icb  bei  im;  (et  lag  keine  gridiero  Bedculoog  erlangt.  Armut  oni  ra.nali.'clu 
Miorlef»('üji™  find  jedoofoi;»  kerne  BpfirifTe,  die  lieb  rpgflmsBig  Regpcleiug  r>e- 
dingen.  Die  letitere  ilt  nach  Maflgabe  der  Maiiflik  vielmehr  dne  Ausnaliruoerrdi ei- 
nung unter  der  Aniiüiilicviilkfrcii^;  (Iii-  Anw]',  feilt.'  von  feicli™  Elementen  gefauhert 
fehl.  Wird  eine  Verbindung  In  dlefsr  Wolfe  mit  du  angegebenen  Felgen  eingeführt,  fo  wird 
namcntlir.h  folint-u  ln-iiii  Arbcfoamt  nicht  Uli.  i.ucn  Arln-iufti-Ucn  aiisoioiSt  wrtl,,,  i[,.r  1... 

werden  Kinnen,  glekbwobl  diirfic  IT  aiitf  nldit  Iii  unlurlViliätien  fein. 


cnLImliiMi.    Sic  ,vtril,.n  ilis  V.|:>  u  nli   lir.r  »„l.lrliiri Ko  ^itlimünr.  aurrkfo.ni'r., 

welr.hu  Ihnan  die  blifcer  fehlcndu  Arbeli  g.wlhrt. 

für  lodere,  «eiche  Arbeitilofigkeit  liebt  fobwer  nthuies,  und  denen  eins 
folche  erwllnrohten  AnliB  flaut  mr  Ininfprathnihme  der  Armenpflege  —  glUck- 
lirhi'ineiri:  iTl  .h  .inc  vii1.iiltni3:'.:il.i,;  ^.■lli.^l'  /..llil  «il'l  iii.  Vn  l.in.lMiu  mit 
ihren  Fulgmi  fiir.lfu  t-VI  il,:r  Nidiilii  iin liiinj  ,S,;r  l:.i.!M[Wn  A : I ■  i ■  i I IV ermitU II ng  lldfr  tili 
den  Pull  der  rlicntannahmn  vermittel!«  Ariic-it  ..in  weil™  lieilfamel  Wittel  ftl.i, 
das  ihnen  leint,  d.fl  liin  A  rm  en  hebtal  t  an  jeden  ArbellfiSliieen  den  Aufbruch  er- 
hebt, lentchR  Hol  eigener,  Kräften  in  Beltroihing  felnei  und  der  Stdolgen  Unln- 
linll  tu  Idltm,  was  Inn  mbelleb  1«. 

FUr  dlefe  Arn:,,,  »i-,!  :.ir„  Verbindung  sli  1  Tilehuigimittel  fleh 
darlMlen. 


Arl  und  den  Umfang  der  Unter ftlUiunjan  und  «lllgenfills  des  Vorgehoni  gegen  dte 
lli:iul,rc„.f.i.rn  /„  lirllinjim  n 


WurtL  Jabrbueb  1S96,  IV,  9.  B9ff.- 


Digitized  by  Google 


IV.  61 


nach  dar..  Gefchlt-clit  der  U nlcrrtüiztc u. 


keineswegs  in  gleichem  MaGo  wirkfam  werdon.  Dann  das  eine  ift  diefor,  das  an- 
dere joner  Gefahr  mehr  zugänglich,  und  die  Widerftandufiiliigkeil  im  allgemeinen 
ilt  nicht  diefelbe  hei  Manu  und  Frag.  In  welcher  Waife  nun  die  Urfacheu  bei 
dea  beiden  Oefehlcchlcni  differenzieren,  ilt  ana  den  nachfolgenden  Tabellen  in 

charakterimreh  für  beide  Gelchlcehtor,  erklären  lieh  nnfehwer  aus  ihren  nalOrlichcn 
and  wirtlcliafiliclien  VcrhälLniiren  und  dürfen  damit  ala  ein  Bewein  fllr  die  allgemeine 
Richtigkeit  der  Urfachanaafnabrae  diefer  Staliflik  aageTebea  «erden.  Im  Bl  meinen 
ergicbl  Reh  folgondea:  Die  Urfacben  ans  Fam i I i en  11  rh äl in iff en  find  mit 
li'.fij  ',,  fccim  iv ei  blichen  (infe  Ii  belli  Wirker  vertreten  als  beim  männlichen,  dal  hie- 
be! riri.Ti  JToiriitf.iu.  von  cur  7.W  ^ifwelfi.  IIa«  «vililicit».  wirlfcbafllUtl  fchw*. 
cbere  Gefcblecht  wirf  einmal,  nie  die  Tabellen  J  »igen,  durch  den  Ted  dea  Er- 
nährers häufiger  hilfsbedürftig,  als  daa  männliche,  dann  aber  ift  das  bSmilHg  Tel- 

S  Fälle  heim  weiblichen  GeMilecht  nur  6  heim  männlichen. 

ii  Minderung  der  K  rwe  rb  »kraft  aehraen  bei  den 
,i  fin,IS,  hei  rlcii  iiiitonliclieii  nur  4S,J7  ein.  lÜO  Haupt- 
tciblichen  Gcrchlcchts  zeigen  fich  hei  den  Gubrechou 
(19.B?  gegen  7,90}  und  hei  Alter  und  Alters  Teil  wache  (7,51  gegen  1,34  •,'„).  Fe  irt 
eine  bekannte  ThMflubc,  dlfi  kStperllolie,  die  Arbeil  nnmüglicb  machende  oder 
iv ii ni in  erd  hwerende  Gtpreflc  die  Frau  weniger  hindern,  alt  zu  werden,  als  den 
"'  "e  von  ÖU— '13  und  mehr  Jahren 

n  die  grBfiere  Häufigkeit  der  Altem- 
erflercu  ei "" 

Die  Urfacben,  die  »Trais  foi 
mi.nt.Wl.ei,  Gclchleeht  1  il.09,  heim  n 

geringer  Verdieni."  bei  den  weiblichen  ['ertönen  mit  11,30,  bei  den 
~a  find  faft  nnBlcblielllioh  weibliche  Familien- 
bänptor,  hetondera  viele  im  Aller  iwifcben  30  and  60  Jahren,  welche  dielet  Um- 
rtand  armenge n iilig  maciit.  In  Gefüllt  von  Miraatsfrauen,  Wäfcherinnen,  Helm- 
arheilerinnen  o.  f.  w.  find  derartige  nnfichere,  vom  Stuck  Brot  in  der  Hand  lebende 
Eiirienzen  bei  weitem  xa  Iii  reich  er  vertreten,  als  nnicr  dem  männlichen  Gelbhleeht. 
Umgekehrt  beziffert  lieh  die  vol!f.äcdigc  Arheitalnllgkeit  hei  den  Männern  mit 
14,93*/«  bei  den  Frauen  mit  aar  0,60 '!,.  Die  Arbeitslofigkeit  der  erftereii  ift  in 
den  Allersklaflea  18—20,  20— SO,  30— 00,  alfn  in  den  Jahren  der  heften  Arbeits- 
kraft  befondera  vertreten,1)  Der  richtige  Arbeiter  ift  entweder  in  voller  licfelilifiiiiiicp, 
Iberhaupt  ohne  UcJuhäftigung,  Ul 


5  l-!S|5S3}ä  m  5-55»  | 


jiiiiiitpiijinif 


Oigiiized  Dy  Google 


im  Liohle  dar  Statiftik, 


;:7 

■  ll.l  II.H.HK 


i  [Mache  rler  UnterftOtiui 


mm!  AriicilJl'irlii'iii'  bei  itcmfelLeii.  Den  fii-la!iri-u  (Ins 
ägewnlmlieit  entfprechend,  vor  allem  der  Mann  am- 
r:]iii[i:rl  diu  ivirtlVlmflliulit-  Kilflnni  ilrs  Manui's  al.-:i-.- 
i]icr,:;i.c  MiiifliTWürÜfkcit  nii'iil  iVItni  a:if  tlfln  Li- 
7ii  winMiafltiiili™  V,n-[.-LI™  fährt.     Cl>ri|:i:iiH  nmä 

d  Füllen  konftatiert  wnrdc 

ihr]...r:ii:-  jop'iifiiiiiicr  l'crioncti,  zu  (leren  Befui(i;iii)i; 
lit  wurde  Uic  fi'.tliuhu  MiiMlurwurtifrkuil  üutjurt  fiuli 
filfitrm  (kr  eüorlMicii  I'flicn:™,  die  freilich  in  tielcn 
IN;   iiräl'li    :inf;i!lircinii;ii  Kennfus  l!n:  diu  Icililictn; 

welche  auf  Unznläng]  i  chkeit  der  flu  atlichen 
znrilckiiifuhren  find,  nehmen  hei  den  männlichen 
jben  nur  6,98  "/»  ein.  Das  männliche  Gefchleuhl  ift, 
1 1  l  11  Vt:rlirlii'ruii-.>ii  ;il.-i>rli:ni|il  flürksr  hftnilijfl. 
igBgelder  reichten  heim  männlichen  flefclilvi'l:!  im 
weiblichen  in  66  -  4,19%  nicht  ans,  nm  die  Sel- 


cherane  in  91  bexw.  3G  Fällen  in. 

nnlichen  GefcblechtB,  fowie  bei  15 
ho  Altersrente  reicht  nicht  ans,  um 
n  Stadl  an  beflreiton.    Neben  Er- 


Digitized  by  Google 


im  Lieht«  im  Stalin».  IV.  65 


JUu    turf.r]  ■ 

taiiiitbt 

... 

11' 

:'' 

'"lc. 

** 

■ 

II 

i- 

.. 

IT 

72 

■-  ■ 

22 

~ 

" 

ib 

~~ 

]■.-.. 

11.:IU 

IV.  Moral  !li-der- 

V.  Um:iliD(lictc 

....... 

VI.  S>i%i     .  . 

i»r«».  . 

II» 

88 

i-. 

INI 

US 

l  rj.:, 

IHM») 

bflhung  der  Reute  ifl  rielleiobt  dio  Organifalion  einer  AnftallaTernBegnng  derartiger 
Perfonun,  Ibfcru  fie  vollfländig  hilflua  und  allein  Hebend  (lud,  durch  diu  Verficbcinug 

bisher  bezahlten  Uo  torfl  Uli  od  ga  betrüge  als  kommunale  Zofebiino  zd  diefer  Anftalla- 
terpflogung  gekittet  worden.  Die  zur  Zeil  noch  mögliche  gleichseitige  Armcn- 
genöfligkeit  dea  flutlichen  Alterarcntncra  muß  nla  eine  bedauerliche  fozialc  Zwitter- 
bildung bezrichoet  werdet,  welche  nur  als  L'bergangserreheinung  fllr  kurze  Zeil  er- 
träglich ifl.  Andernfalls  kann  Tie  weder  Freund  nach  Feind  der  Sozialpolitik  befriedigen. 

3.  Die  Haupturfaoben  bei  den  dauernd  U nterftützungabedu rftigen. 

Bei  den  dauernd  tlulerflütiungabeduriligeu  tritt  uns  die  Armut  in  ihrer 
hüchfteo  Polen*  entgegen.  Es  handelt  [ich  dabei  um  lledhrfiige,  deren  perfBnlicke 
Eigenfehafton  ia  Verbindung  mit  ihren  lo Seren  VerMltniüen  die  Vermutung  recht- 
fertigen, daß  ihnen  die  einmal  gijwälirli!  l!i;i(;rriiilznii|Z,  wenn  nicht  für  immer,  Ib 
doch  wenigstena  fh>  längere  Zeil  oder  innerhalb  einer  heftimmten  Lobenaperiode 
ebne  Unterbrechung  werde  fortgewährt  werden  tniifTcn,  Die  Urfncbcn  diefer  hoch- 
gradigen oder  Tjehnebi  gbranlfehen  Hilflofigkeil  find  im  allgemeinen  diefelbon,  die 
wir  bereit»  kennen  gelernt  haben.  Ea  find  aber  einzelne,  welche  für  die  Begründung 
dauernder  Armut  gonz  bcfundcra  auBfclilsggcbcnil  lind.  Aus  der  nachfolgenden  Zu- 
fammenrtelinng  wird  dies  erfichtlioh  werden. 

(Siehe  Tab.  31»  u.  b  Inf  S,  88  u.  87.) 

Während  bei  den  tlnterftulzlen  überhaupt  die  aua  Familienv  erhält  eifieu 
entfprlngenoen  (Machen  9,57°(o  aller  wirkenden  limftänilo  Busmachen,  beträgt  ihr 
Anteil  hier  18,18°/e.  Es  ifl  der  Tod  dea  Ernährers,  der  hier  als  Haupturfache  be- 
fonders  häufig  wirklaiii  wird,  indem  er  jagendliche  Perlenen  für  die  ganze  Zeit  der 
Kindheit  und  der  Berufs  Vorbereitung  ala  unterftDlznngbedärftige  Waifen  zurückläJlt. 
Die  Minderung  dei  Erwcrbakrail  infolge  Krankheit,  Gehreeben  und  Alter  war  bei 
den  Unterflülzten  überhaupt  in  56,4z1;..  der  Fälle  IIa uptu flache,  bei  den  dauernd 
Unlerfliitztcn  aber  nimmt  He  64,01'/,  ein.  Geringer  Vcrdienft  und  Arbeitalofigkeit, 
Urfachen,  auf  wokbo  von  den  L'iilerftütsten  inagefamt  16,74*/«  zurückzufahren 
waren,  treten  hei  den  dauernd  Unlerftfititcn  nur  mit  9,68'V«  hervor.  Insbefondere 


Digitized  by  Google 


IV.  87 


Arbeillloligkeit  und   ArbeilsMu'a  [■.triindon  in  Stuttgart  frfj<-ijlii  lirtwüifi'   ■  in 

ncaijcu  .\iisr;;i]j-in'("iillci,  dauernde  Cr.tci  l'üiizn  nabelt:  rt'iickeit.  Ii;  liilik-n  Bein  IVriM-nS 
der  Urfnchcc,  Was  hier  die  Urnppe  der  fazialeu  UinTtnude  anlcbirallen  IIS!,  ift 
«■ielmelir  der  „ru  geringe  VerdienCl' ,  in-Hier  Hin;«'!  Ip.'i  einer  erelieree  At,;;il,l 
Kiirtenzen  als  cbrunifclic:  Krankbe.il  nnftrill.  Die  UunilänSl  ich  kc.il  der  Vcrrii-iirrimes- 
eie.n,:],.nn,ren  cndiirli,  wnlcü:-  nci  den  U.;ter,iu!rtc:i  ÜU-rliaiipl  H.»-,' .  aller  !■  ii  I!  e 
:ht  bei  den  dauernd  Unterftätiten  nnr  0,70°/-. 


AdfrcblEffe  Bber  die  V. 


■Ii         ('ein  Klmlram  dii-f.-r  T 


ut  bei  den  beiden  Gefchlechiern, 
Der  Tod  des  Ernährern  macht  Dicht  nur  jugendliche  Ki  nie]  per  fernen,  fondern  aueh 
Erwaehfene  in  dauernd  Hilflgien  nnd  rwar  gebären  letalere  häuBger  dem  weiblichen 
Gefchlechle  an.    Die  Abnefenliell  den  Ernährer«  durch  Htft  oder  1™  williges  Ver- 


raft  dl 


f./l  gleicher  Hidt 
cb  Krankheit  am 
id  närkerem  Haue  ala 
i,  dort  aber  6ifiVI> 
diefer  Urfaonengroppe  1 


?rarat,  ohne  RlickficJit 


ä 

:       -:.  '■  -       '■   :'              ■■■  2  g 

! 

i 

1 

: 

-:  1= 
T^ 

1        1    1    '    1    ' '    '        '    '    1    1  1 

s  = 

1      1  1  |  -  g  8  1  -  1      IM  11=15 

[     1 1 1 ss""»"     im  »i-Mg 
1      IIIS21I-I     "II     'l'l  S 

i    i  i  i  s  s  i  -  i  i    iii    -  i  -  i  a 

-     ,1,111111      II  -  ! 

a     i  i  i  i  i  i  i  i  :      Iii  [Iis 

!-.- 

S      lll-lllll       III       1   1   1  **  3 

i 

1       1   1    1    1  1   1    1   1   1       III       1   1   1   1  1 

if 

i    i  i  i  a  a  •  i  i  i    i\i    i  i  n  i  s 

; 
; 

»      1  |*S3-""|     M  |  "  ü'S"! 

i  «  s  s  <•  i  a  i  i    *  =»  s 

anf  die  Dauer  der  Ugurlliittiiiig,  Ina  Auge  t»U.  dum  iiiuutiiift  t'iüflcien  Pro.Entfati 
als  Lei  ilcn  iv.ij.li.-l._ij  IVifimrii.  In  . Jf_n  putciTii  Krfi.'e  .l.'r  il.nifii.il  riilsrfliilm-t; 
Irifft  du  Umgekehrte  10.   Binnach  lallen  »nf  du  nunlicln  Or.lcbler.ht  aar  4,88, 


Mn-eu  ,1  I.e.  s  r-.cb.bw  •>■■■<  3  «.bl.cbp-  I .IrrhUtut.  ».fc-.e-.te..  E.  b.eüf  I. 

f..b  t.*.  eo,  .« .o«««?  (....febi  \    \..  -.  v.   .-.         ob«  WM.- 

all.  Mit  der  llauplurlacbe  werden  fuaiirk  luJi  «ci[_:-_  i.'liclll.iinlc  Hand  in  Ilnnd 
üooeri.  Andernfalls  wutde.  wohl  die  Armenverwidluiig  vor  dir  Anfluge  dra  üci.ih- 
WMlifelB  behufi  Erlangung  fonliiger  B_rcbäftigung  oi__.[  in  rbcltgeTcb  reckt  fein. 

Die  miriNn:li<-  JlmdVrwiütsSeil  ifl  wir  lir-i  Ji-ii  ITi-ti-n'[ii(iN-i.  iilii-rlm 
lu  aneb  bei  den  nanornd  [l_lnr[lflttlE_  mit  einem  grüfleren  I'roioatfals  unter  deo 
Jläaacrn  za  finden:  4,W1.  gegen  1,58  bei  den  »eibJL-r.cn  Permnen.     Im  Bbrigen 
trifft  -neb  liier  in,  wu  fehon  oben  S.  63  Iber  die  Anteil,  der  Gcrchlechler  von 
diefer  Urfaobengrnppe  bemerkt  worden  ili. 

Bcblieliiicb  wiederholt  fleh  nach  hei  den  daacrad  Unterftiilztcn  die  lehne 
ober,  kourtatierto  Krf_hm_oiiB,  dnd  die  Uuiulänglie.bkoic  der  Voifiebernng  boi  den 
Miiiiiirrn  Mir  vi-]  fliirkrr  ln;ii:lVr:  ii'l,  ril-i  li-'i  <lt[i  ['miTisjHTlusiciL.  Bei  ilen  er.'tfrau 
find  18,41°/.,  bei  den  lelt-lcren  nur  4,37  aller  V  " 


im  Lieh»  der  Stauf  Iis. 


inriick  in  führen.  Der  früher  vetfud 
fügen.    Es  fei  Dar  noch  darauf 


Erklärung  diefer  ürfoheinueg  iß  niehta  hinenin- 
ewiefen,  dafl  die  großen  Unterrcbiede  niebt. 
i,  daß  die  foiiile  Verilcbcrung  das  weibliche 


(Jefchlecht  an  fich  weniger  erfofit.  Vielmehr  aiiiHen  auch,  oben  weil  die  Zahl  der 
männlichen  Yerficherlen  eine  grüHerc  ift,  die  iurie!l  noch  vorhandenen  Mängel 
der  Inftitntlon  gerade  hier  eutfpreebond  lalilroichcr  in  dio  Erfcbelunug  treten. 


4.  Die  Haupturfaoheu  bei  den  verfc lj i eden sn  Berufen. 

Die  Kombination  der  Haupturfachen  der  Unterfiuttungnbedlirftigkeit  mit  dem 
Bernf  der  IJüterftUtilen  bei  Beginn  derfelbeo,  welche  in  Kr.  Viri  der  von  der 
Statiftikerkenferem  entworfenen  Tabellen  dnrobgefonil  ifl.  UH  für  die  lokale  Slatiflik 
febon  im  dem  Gruud  geringere  Bedeutung,  »eil  die  anfallenden  Ziffern  lueift  in 
klein  find,  als  daß  Tie  la  irgendwelchen  fieberen  SchllifTen  benätit  werden  könnten. 
Die  Vereinigung  der  Ergebnis  au»  ßmtlichcn  au  der  Erhebung  beteiligten  deulfchen 
GroEftädtcü  wird  diefen  Übclfland  befeiligen,  und  wenn  fich  dabei  heraueftelleu  wird, 
daß  einieluo  Ilcrnfe  nicht  nur  un  diefem  mim  jenem  1'latic.  IVjudcrn  durchweg  vcr> 
nältoüjmäbig  viele  Ur.lcrftötuuijislicdLirili^e  a  Venen,  l<>  iiiuli  die  korrekte  Slatiflik 
der  (Wachen  darüber  enllpreohonde  AuflbbltUTe  liefern,  wo  die  foiialo  Wunde  diefer 
Berufe  fteekt,  und  in  welcher  Gcftalt  fic  urfpruoglicb  in  Tage  tritt.  Von  oinor  Aniakl 
Urfaehen  ifl  freilich  auch  unter  jener  Voraus  fetiung  nicht  ejntnfehen,  in  welchem 
beförderen  Zafammcnbang  fio  mit  diefem  oder  jenem  Erwerbszweig  ftehen  kennten. 
Sa  Ift  der  Ted  deu  Ernährers  für  alle  Berufe  gleichmüßig  ein  Übel,  deren  An- 
gehörige wirtfchafilich  fo  gcflelH  find,  dat,  mit  den.  Brechen  der  täterlichen  Augen 
die  Not  an  die  Thäre  pocht.  Da»felhe  Iriffl  auch  für  die.  vermiedenen  Möglichkeiten 
der  Abwefenheit  desErnährere  in.  Kein  Beruf  in  für  einer  folchen Eventualität  gefiebert, 
und  wenn  fie  In  dem  einen  mehr,  in  dem  andern  weniger  intreffen  follte,  fo  ift  et 
jedenfalls  nicht  feine  technlfche  Eigenart,  welche  dien  bedingt.  Das  Gleiche  ift  von 
jener  Urfache  der  Verarmung  ip  Tagen,  welebo  sIh  grolle  Kinderrnhl  wirkfam  wird. 
Eo  ift  gar  nicht  denkliar,  daS  der  Seliiifter.  nel!  it  SsImiIW  ifl,  und  der  Schneider, 
weil  er  Schneider  ifl,  in  diefer  Geririllimc;  m ■  i n t-r  Familien  verbal  tnilfe  lieCoudere  Gruud- 


Digitized  Dy  Google 


BUS  befolgen  oder  unter  fpezinfeheo  Gcfctzcn  flehen  fällte.  Leidet  ihre  wirlfcbaftlicuo 
Eiideui  hiaflger  als  in  andere  Berufen  an  den  Folgen  greller  KindenaM,  fo  hc- 
»eift  diea  nur  die  wirlfchaflliche  [inrulängliehkeit  diefer  Berufe  und  Iii  dadurch 
indirekt  sllordinga  nicht  ohne  Intercfle  auch  für  die  Zwecke  der  Ammflatiftik, 
StlliftvcrflänJlicl:  [lehco  auch  Ijrfjicttn  wie  ilclircet.lieliktil,  Altcrfcfclmiieho  in  keinerlei 
innerer  Beziehung  mm  Berufe,  ij'jiI  iNieMlie  Hill:  ficii  im  allgemeinen  nach  ton  der 
groSen  Gruppe  der  Machen  fegen,  welche  von  der  Unzulänglichkeit  der  Leinungen 
der  Verficberungen  herrtbren. 

Größere  Bedeuluug  hat  die  Kombination  der  [Irische  mit  dem  Berufe  nur 
dann,  wenn  die  Möglichkeit  vorhanden  II),  duß  die  elftere  eine  fpeiinfcbe,  vom 
Triiger  lies  Beruft  ■.iaiilili!lii»is,5  Finixliiiulicfikeit  lies  lelilcreu  ift.  Laßt  .leb  diefe 
engere  Beeiehung  ftaliftifch  naebweifen,  fo  erhalten  wir  damit  die  Co  wichtige  Be- 
antwortung der  Frage,  warum  diejenigen  Erwerbsiwoige,  von  welchen  die  Borofs- 
rmtirtih  der  ArmenbevolkcrnrtE  geicigt  hat,  daß  He  einen  befouders  großen  Anteil 
in  ihr  flellan,  diefe  liolie  Armenzifler  haben  beiw,  haben  mlilTen.  Aue  der  Beiho 
der  regelmäßigen  Urfaoliei)  bleiben  nur  noch  diejenigen  ans  moralifdiST  Miiuier- 
Wertigkeit  und  an  lotislon  Miöriünden  übrig.  Ks  wiire  nlolrl  undenkbar,  daß  ge- 
wilTe  Berufe  hefondEre  Verlockungen  zu  leiehiriunigom  Lebenswandel  oder  um 
Tranke  bieten.  Letzteres  konnte  t  B.  vom  Wlrttgewerbe  vermutet  werden,  von  dem 
bereits  flalifiifch  naebgewiefen  ift,  daß  es  einen  befonderH  flarken  l'raieclfati  von 
FaUlten  zählt,  die  ale  reiche  fobon  ein  Stack  auf  dem  Abweg  mr  öffentlichen 
Armut  zuröckgelegt  hshen. ')  Aber  wir  erinnern  ans,  daß  die  Zahlen,  die  überhaupt 
für  diefe  Urfncbeu  angefallen  Und,  erfreu  I  ich  erweife  fo  wenig  Bedeutung  beaefprueben, 
daß  Iis  nickt  weiter  verwertbar  End.  Bei  Trnnk  kommen  überhaupt  nur  2  Falle 
in  Betracht,  und  diefe  wurden  nicht  in  der  Berufsgruppe  .Beberbergung  und  Er- 
quickung" gezählt.  Dagegen  dürfen  als  Urfiicuon,  weleho  nicht  nur  einen  zwcifel- 
lofeu  Sehl  nQ  auf  die  augenblickli.be  JiprtaijLlhiü  der  bei  :hi->u  Yi.melisilich  angetroffenen 
Gewerbe  gellatten,  fondern  die  auch  in  unterer  vorliegenden  Lokalflatifllk  mit  be- 
deutenderen Ziffern  belegt  und  damit  dem  Verdacht  der  Znialllgkeit  wecigftons 
nicht  durobweg  ausgefeilt  find,  dei  ,in  geringe  Verdien  11°  und  die  „ArbeitsloSgkeit' 
bezeichnet  werden.  Die  nachfolgende  Zu  faajmen  fiel  long  leigt  nun,  in  welchen 
Bernfegruppen  beide  Urfashea  am  baufigften  mr  UnterflBlauDgabedBrfligkeil  geführt 

S.  51  Anmerkung  I  angeführten  Grunde  abgefeben. 

Ale  die  am  meiflcn  durch  Arl.r[L~l,.f, -k..:Li  belüfteten  Armenberufagnippen 
treten  hervor:  bängliche  Dionfte  und  Lohnarbeit,  Meto  II  Verarbeitung,  Baagewerbe, 
Bekleidung  und  Eciüigung,  Doli-  und  Sobnilzftoffe.  Es  find  diefolhcn  Berufe,  die 
wir  oben  (S,  49)  ala  diejenigen  kennen  gelernt  haben,  welche  diu  grüßten  Kontingente 
Ari.1riili.Ti;IUrnri!;fti!lk.ii.  Y:mi  wie  liie  .fllifen, Ar:-iuiSKlfjnt'keit.  fu  ift  alli-h  dii- 
abgefch Wichte  Form  lieifclbcn:  dei  ..n-iirre.icbi:tiil«  Y^iJiriil'l,  hei  er..-.:  (kefen  13 rli]i]icii 
am  nanfigfion  als  IMachu  der  Lnlcrf-.hl/uiiKaücJilrfiiskd:  vortreten.  Uiefcs  Ergebnis 
bildet  b  lie  Auwer.  :,ufdi,.  iV^c,  warum  perade  jene  Berufe  fo  ergiebigan  Armen 


fie  für  den  kleincnSIaon  unrentabel  lind  und  ihre  Angehörigen  dadurch  in  eine  dürftige 
Lebenabaltung  herabdrtcken,  vermögen  fie  auch  allen  anderen  [Machen  der  Armut,  ins- 


')  Trjl,  Rettich,  YitMUh,  eher  koiikiinlUtiriiJcliEn  KTlsetraiig  etc.,  S.  1«  f . 


Oigitized  by  Google 


IV.  14 


Dia  dtittgart«  Ämmnoiillmang 


befrndere  ancb  den  im  kSrperliehen  nie  feelifchen  Defekten,  Dm  To  geringeren  Widor- 
firmrl  7.ü  leiften,  fo  dafl  die  Not  am  allen  Winkeln  gegen  fie  hervorbricht.  Wenn  aber 
tbitiachlicb  in  kleinen  Orten  die  rVaifon  mit  Vorliebe  gerade-  in  Schultern,  Schneidern 
und  Sri  reinen]  ui-rimrtt  w.irilen,  und  iv.'nn  t-  riidiü::        iIaG  in  ilru  i."rau''riii[liHi.::i 

pflege  jährlich  viele  Taufende  junger  Arbeitskräfte  gerade  denjenigen  Berqfen  zu- 
fährt, in  denen  fie  um  meiden  Ansilch!  hnben,  früher  uder  fpiler  wieder  folbft  oder 
in  ihren  Frauen  and  Kindern  in  ihr  wrllckiukebren,  fu  erklärt  es  Heb  nneh  weiler- 
hin,  warnm  diefc  Berufe  in  Wehem  MtHie  Uberfetit  find:  nbhl  etwa,  weil  fie 
einen  jungen  Menfclien  ans  irgend  welchem  Grunde  befondera  anzulocken  vermochten, 
londern  lediglich  deshalb,  weil  die  Armenpflege  im  ungemeinen  —  Ausnahmen  mi'gen 
beliebig  rle]  heftelien  —  teils  sie  Unkenntnis  des  Arbeits  punkte*,  teila  ans  Sbel 
iiiijiflirarlitflr  Riiiirlainki:!!  i/m:  !iiinr!rrjil:,rigeii  Einialperftmen,  deren  cB  jährlich  viele 
Taufende  in  gani  DentTehland  find,  mit  Vorliebe  in  diefe  Rernfo  hineindrängt,  wenn 
■ach  von  einem  formellen  Zwang  felhftverrriinilliiii  wohl  Itfinn  Hede  fein  kann. 
Hier  in  der  Thit  hat  ea  die  Armenpflege  DentMlaml*  m  .ler  Hand,  „Orgini  falion 
der  Arbeit"  in  treiben  and  dafür  m  fgrgen,  dafl  diefer  gefilhrliche  Zufunmcnbing 
swihhen  Waifeuvcrforgnng  nnd  Überfetiuog  geiriffer  Produktionszweige,  den  die 
Statlftik  nacbgewicicn,  für  die  Zekrjcft  vorteil  windet.  Wir  dürfen  annehmen,  daü 
die  Ergehniue  der  übrigen  Städte  weitere  Belege  fit  die  Dringlichkeit  und  die  Ue- 
reebtignug  diefes  Wnnfcbes  liefern  werdon. 


5.  Dio  Urracben  der  Uni 
erhebnng  t 
Die  Urfachen  der  Ui 
erhüben«  Armcnftaliftik  im  Jahr  1865  in  den  Bereich 
VfrpJi'Lrlie  mit  1 1 1 1 1  Kr^du: ilTen  der  heiligen  Erhebung  Iii 
Urfachen  nnil  aueh  liier  nnr  unter  Vorhohalt  inlSOig. 


Oigiiized  Dy  Google 


IV.  15 


Die  j;e;;cnw  artige  Krlieliln, 

Erfahrungen,  diefe  durch  die  Sr.jiirtik  .  ri"r  I.  .■n.iü_-lii:N:i-  l-i- ii.inerc  Kenntnis  der 

Urfnclien  der  Armut  Hell  zu  nutie  7.11  riün  l.i-n  und  i:in  ;itnf:r]T-;n.leri:~  liezw.  e i n gehe ud eres 
Schema  anfinft eilen.    Hiedureti  wii.i  iii.'  Ver-li-i.hVirk.-l:  .i.-r  !.■  i.ln/.eitigen  ttefnllHte 

wefenllich  üeolnlräY!iiL-l.    <:l.i. ■!;];■  11.!   1  u  1: riiilivcrltSnillich  wurden  jedoch  in 

Sufsdon  IMirlimi-.'ij  l'ul.u-.-i.il-  n;inih.-,fl  -.■mint;':  Alli-nlnir]  Alli-Tf  i'i-!nv:ii-]i,-> : 

große  Kiudenahl;  Aiii'.i:.|..|  ■._■!;• ii .  Tn.nk  :  .Vrii.il.IVlicu,    Iliefe  Gruppen  können  fiel 

«Inn-    «•uiHK    H-ir,iil.iT,i^'l-!l!    Wi-riä.-i:.     IV  ;■    i'liil[irci-:n'!!    ilie  l.iiii.'ll 

von  1885:  Tod  des  Ernährers  durch  Unfall  und  Tod  des  Ernährers  nicht  durch 
Unfall  der  heutigen  Gruppe  1  Tod  des  Ernährers.  Endlich  können  die  Gruppon: 
Eigene  Verleitung;  Verletzung  des  Ernährers  dureh  Unfall!  Krankheit  des  Untcr- 


ligen  vereinigt 
Gruppen  4.  K: 
gefetzt  »erden 


II  I'hj 


.Ii,-..  C,l 


c  100  Unterltiitite : 


Um  die  Yorftehenden  lirri'i'liriiinseii  richtig  wiirrligeu  in  können,  ift  es  za- 
vürderft  nötig,  Tieh  ins  ficdüehtniii  zurückzurufen,  daß  die  Aliuahnie  der  unter- 
ftfltzten  Perfonon,  welche  im  fteoWlitiiii;!i.j"]ir  IP'M  gegenBlier  1885  geziitill  worden, 
eine  gani  bedeutende  i[t.  Eotfprechend  rnuii  natürlirli  ;uiili  riie  Ü«hl  der  Linier 
den  einseinen  UnlorflutiungsiBIlen  flehenden  Hau  ptnrf»  eben  tnrHekeegangen  fein; 
[ins  leUterc  ift  riie  fcll.hLvn.lliinilluije  Folge  des  erfteren.  Die  weitere,  hiednrcli 
Boen  nicht  beantwortete  Frage  ill  aber  die,  ob  etwa  gleichzeitig  mit  der  Abnahnui 


IV.  78 


der  abfohlen  Zahl  der  UnterftBtiungirf-allo  auch  eino  Verfehieliuog  der  VerhiltniffB 
«angefunden  hat,  in  welchen  die  proi.enlnellen  Anleite  .(er  verfehir-dcuen  Urfactien 
za  einender  flehen,  nh  mit  anderen  Wnrtcn  die  relative  Redeutung  elnjelner  Dr- 
ehen uls  Faktor  cor  n;  einer  lii-fllMiiii'.-.-n  Zeit  1:1-1:1  udenen  ü:T.n:liil:cc  Armut  m- 
räi-kui-pau-eii  tirier  gefriere:]  ifl.  Die  Autrujrl  Ijierniic'  erhallen  ivir  dür'ij  die  fre- 
ien! herechnungen  der  3.  Tabelle;  hienach  find  Urfocben,  deren  verbäTtnisrnäfliger 
Auteil  grüG^r  st^orrlra  ifi:  Krankt; eil.  Arlirilatufigkeit  und  geringer  Verdieufl, 
Wliu.e  Urlaeliei).  Kuriickcfsati^ca  ila^-jtu  i'ii.e  dl:  AatcLlü  der  Urfaeticn:  Ted, 
Aller,  Kluderiahl,  fittlicho  Defekte. 

Eins  Erklärung  diefer  ErgebnÜTe  kann  .re:iiriv._>r;tand]ii:li  mit  nieder  Ki.her- 
r*eU  nicht  gegeben  »erden.  Vielmehr  wird  man  bis  auf  weiteres  rieb  damit  be- 
gnügen müden.  Tie  in  freundlich«  Bexiauang  zu  denjenigen  Thatfactmn  in  Teilen, 

An,  wie  tie  die  SUlifUk  nunmehr  sufgweigt  hat,  herTorbringen  wurden8"  ZnnSchft 
if(  die  Abnahme  der  llüiielien  Defekte  T.nz.k,  Ar'.piriftiie;:.  ieHitfiniiigei  Lebens- 
Wandel  —  in  ihrem  prnaenlualeu  Verhältnis  iu  deu  Urfacuen  inagefamt  eine  gani 
bedcnlcnric.  Im  Jahr  1385  wurden  tinler  IOC  UnteiMBtaii  7,OL!  dicfcrbulb  unter- 
flütiungshedarftlg,  Im  Jahr  ISS6  nnr  noch  2,13;  die  Abnahme  beträft  fonach 
85,7  «/..  DIefei  Ergebuie  entflicht  der  Thallache,  dal]  der  aknto  Milibrauch  gelftlger 
lieliadir  in  Celi.ill  Iniulisen  ] H . ■  1  ^ I i .  Il i'n i  fleiiiebrntn.-  /.nrüekge,;ai]geu  nnd  einem 
pujTilcN  und  wir t.V-ti..:;];.-!,  neci^er  Bcfiilit]=.-tn-ii  Mjwl^iikscr.  .\lke-hnlkonfum  Fla« 

der  daa  Volksleben  In  den  letzten  10-20  Jahren  nach  diefer  unerfreulichen ^eite 
feiner  Äußerungen  hin  beobachtet  bat,  wird  die  Richtigkeit  obiger  Annahme  bcftäligen. 
In  den  weiten  Kreitcn  dca  Volkes  bot  die  moderne  Entwicklung  der  politifchcn 
f'er.dnlichkcit  des  Arbeite™  feine  mc-rslifehe  und  intellektuelle  ganz  entfebieden  ge- 
hohen und  insbefondere  an  Stelle  des  wurten  Trinkens,  all  der  eiuiig  möglichen 
Sjiitijren  Krinning,  die  Teilnahme  an.  |.ililii'.d.  i:  Vcreinsleben  mit  feinen  Vorträgen, 
Vertan!  intimer:  und  A 'i ^ fl li[; c ri  i,-e."e[*l.  llnliei  ift  ^ llor.iir^i,  -.vie  ^irirerinudtu 
werden  maß,  der  that  fach  liehe  Alkoholkonfum  nicht  lurbckgegangen.  Im  Gegenteil 
flieg  beirpicleweife  der  Bierverbriuoh  in  Württemberg  ron  144  I  pro  Kopf  im  Jahr 
16*  auf  133  1  im  .laiir  HftTi,  und  wenn  der  SV  iirt  lern  berger  damals  durchrchnitllit.il 
'h  fein«  Jahreseinkommens  'erlrank,')  fo  wird  diefee  Verhältnis  iunwirchec  trotz 

des  Alkobolismltn  im  Zu  tum  inen  hang  mit  der  Virainiun-  liegt  alier  nicht  rowühl  in 
dem  ri'g.-liiNiSig.-i  liielnlvii  r..uall:'.  als  im  ■i.-rLini ! C:li i  I:  ÜnerindHn -n.  iiejelici  f.uia 
Manen  M-.ini:,;.  ;.m  .V iiuliTuoi;  der  Arlk'.th krall  stn  reifenden  Iis.  zum  Hufpät- 
koranira  auf  den  Arbeitsplatz,  r.nr  Auflehnung  segen  den  \  nr-el'etzien  uml  n.it 
alledem  fohllefllieh  mr  Eutlaffnng,  m  häufigem  Stelleuwechfol,  in  langorer  Arbeita- 

lefi-Uit   1  emlliea  /um  filiürlien  und  «iitlVl.alllli  li.'ii  Ni.dersaiig  r.ilin. 

Die  Ahnahme  der  VerhällnisiilTer  der  UiitoritilUnogshedürfligkeit  wegen  in 
jrre.ler  limderzahl  if:  nur  eine  trerirr.ulüuige.    Mau  kiirinte  uolidem  tl.ran  denken. 

in  erblicken.  An  der  knieten  In  wohl  nicht  u  iwelfelu,  allein  der  gsnie  Uuter- 
fehied  mag  ebeuiWohi  ein  Werk  des  Kufalta  fein. 

Ganz  bedeutend  ifl  der  Rückgang  der  Armut.'mla^u  rr  au?  Aller  und  Altera- 
febwäehe;  hiewegen  wurden  1885  reu  je  100  noch  10,73,  aber  nur  noch 

fcbaflJletie'rjsaeutoog.   WOrtL  Jahrb.  lcS9,  II,  S.  79, 


Oigitized  D/  Google 


im  Lichte  der  Bt«  Milk. 


it.  77 


3,87  nnterftüfiun^bedilrftig;  der  Rückgang  beträgt  63,9%.   Die  oäobftliegtndc 

Ton  1304  Ji'j  In  5  Jahren  »Urde  Act  die  Kahl  der  Rentner  auf  230  belaufen! 
Han  gewinnt  aus  dierer  Zahl  dir  bewilligten  Kenten,  die  natürlich  nicht  gerade 
alk-in  in  SiUKEsrl  verleb«  *il  ccidin  t.raoclicn,  immcrlii:]  ein;  ciilinre  Vi.rriclluii; 
ran  der  Zahl  der  Perfouen,  welehe  durch  die  Einrichtung  berührt  tferden.  In  allen 
den  Fällen,  wo  die  Rente  mr  Hc(tri>>li.:i:g  Urs  \iMt'fl,-n  er  forderlich  war,  hui  fie 
die  AriuciiunlerMiliiiiig  erfelit  und  diele  Zahl  wird  ton  Jahr  iu  Jahr  wachten. 

Eine  Abnahme  'on  43,3 '/a  —  6  Ton  100  im  Jahr  1806  gegen  10,08  im 
Jnhr  1885  —  entfallt  endlich  auch  »nf  die  Urfaohe  „Tod  des  Ernähren".  Hier 
tritt  nicht  allein  die  direkte  Wirkung  der  Unfn 
fondem  auch  die  r„iite-,!j,ir  sünfticeTi  Folgen  der  _ 
ei  in  Hinreichen  Fällen  Ttrhindert,  daO  durch  die  dem  Tode  des  Ernährers  nu 
c:c;.-n[:j.-.i:ie  Krankheit  l.cy.w.  MiMferun,.'  der  Krw.'rl. drillt   riie  Ictitor;  Kralle  ver 


■1-li.nfnrlic  fleht  mit  den  allgemeinen  Klugen  über  den  KUebgang  dca  Handworba 
im  Einklang,  und  wir  haben  gefehen,  daß  ea  Och  ira  elfteren  Fall  rornaniiilM]  bb 
folche  Gewerbe  handelt,  welche  teils  durch  Oberfnllnng  dea  Berufe,  teile  durch 
Ivriknrrcn*  der  M'<,",,;inl.'ritriliii:.k  :im  i n <■  l iTr k- n  ..n  leiden  liiil.cn.  IC*  ift  in  .lieTer 
Slir-L'i ci: :  dem.  r,:>?.  nlen  >j  Vi:  licrverLrebelien  wjrrjc.  liicittn  binr.omiiigcn,  als  dali 
der  Umftnod,  wonach  die  Slatiflik  nielt  nur  die  äugen  hl  iekl  lebe  Bedeutung  der 
Arbeil.l,.fi»l.,i!  «:<.  r.r.-he  d-r  Veramij-ur.  feilen:  :mA,  ,bi.  VlVhfcn  di.-r.  r  IV- 
(icritiinj-  in  der  IcKten  Zeit  N.i.lK.eill.  liii:  F,Td»niiJE  amsiifl-r  l'iä>e„iir,,,;i[,,cc:ehi 
n...  Ii.  dornender  crfcl.eincn  ISIit. 


Zweifel  Krankheit  beiw.  Minderung  der  Erwerhikraft  a 
ßrnndurfaehc  vorbanden  war.  Damit  erhält  dann  (liefe 
liclu-  iiiei.etniBB  ihrer  relativen  üeiinilim;.  Diel'cs  Krirc'wi?  l'eheint  mit  der  früher 
behaupteten  gitaftijrei!  Wirken).'  der  foztnlen  Verfichcrnnp  nicht  im  Einklang  ?u 
ftehen.  Thatßchllch  liegt  jedoch  kein  Widerfpraeh  Tor.  Denn  einmal  darf  der 
abfüllte  Rückgang  der  Zahl  der  lirilerflii  Irren  nicht  .rrgenen  werden,  Mann  ift  tn 
litmerken,  ilnD  it.  allen  den  Fällen,  wo  dir  ftrialE  Vcrlichcrung  nicht  zureicble, 
dieMl.e  dc-h  den  (.irsd  der  Inter-iimmi  ■dürliixk.'it  und  damit  den  Anfwaml 

nna,  dal]  Inrolge  der'abfolulen  Abnahme  der  Fälle  einer  feite  nttd  der  zurückgebenden 
Bedeutung  der  Urfhcben  an*  mornliicbem  Defekt,  Aller  nnd  Tod  »ndcrerfoitl,  der 
sr  Stadt  St.Lltiirt,  Abfallt  XII.  ataUMk  der 


iv.  ja 


relative  Anteil  .1er  Ul-Iastic  Kr:nst:-i.'i:  ei]:l>i-^ '■'■<!  wncLfm  .nuClf.  Der  Kampf 
gegen  die  Krankheit  Ifl  es,  auf  den  die  vorbeugende  Armenpflege  ihr  Auge  um  fo 
lobärfer  m  richten  haben  wird,  je  mehr  die  anderen  Urlauben  anfbiiren,  liuler- 
[■[Üiiudgabediirftigr  zu  liefern.  In  d;ol'iT  Draiclillne  Wliilif."!  :uif!i  diclo  Millictic 
Vergleiebung  der  Urficben  lediglich  das,  was  Ichun  üben  S,  S5  bemerkt  werden 


Aach  dir  vorlicjrcadc  dtatiltik  il'l,  wie  febon  wiederholt  hervoranheben  war, 
keine  f.irtliinfi'inic  A nfn.-iLirii'.  ivelclsc  ficti  on  vorausgegangene  anfchlirdt  und  ihre 

P.irlfrlvairij;  i-,  ,:,iHi,r,vl:..||.l  j Ii u- ,.. r, : „  Kri.L-bailjJBli  linilüt.     Sip  (jipl.t  Kur  eir.  ililrl  von 

dem  Zufiand  nnferer  Armenverhiilt.iillc,  nie  diefelbea  innerhalb  einet  beflimniteii  Zeil- 
raum«, im  vorliegenden  Falle  alib  innerhalb  eines  Jibres  lieh  erfaITen  und  dar- 
fullen  lallen.  Wenn  darum  in  den  nachfolgenden  Berechnungen  aueb  der  Daner 
der  UnterftntWng  und  dem  Betrag  der  cnllpr  etilen  den  Korten  fliiüliilch  nachge- 
gangen wird,  fo  kann  damit  nicht  etwa  die  Antwort  auf  die  Frage  gegeben  werden, 
wie  lango  überhanpt  ein  StnMuarltr  Armer  fidi  durcblcbnilllicli  iu  Unlerflütiuag 
betindel  und  welchen  Aufwand  überhaupt  er  durelifchuittlicb  verurfacht.  Wir  er- 
kalten vielmehr  durch  untere  Staliftik  fomlagen  nur  einen  Querfchnitl  des  Slnll- 
girter  Armonkflrpen!  und  nMcn  una  den  letileron  felbft  in  der  Weife  enlflandrn 
und  entwickelt  denken,  dal)  er  im  erftcu  Monat  mit  den  von  den  Vorjahren  fiher- 

in  llonat  anwuchs  und  fcbllenllcb  am  letzten  Tage  des  12.  Honafa  dL  AbfchluÜ 
feiner  Entwicklung  fand.  Der  ftaliflifcba  Qaerlobnilt  dureb  den  folcborweife  ge- 
bildeten ArmenkSrpcr  teigt  [Ins  dnnn  die  Intonfilät  der  IJuturrtiKiunSBbcdBiftij;kcil 
für  die  olnielnen  Glieder,  fuwtit  fiietc  der  Dimer  des  Zoltandea  im  Bahaien 
der  Beobachte  ngeperiode  iu  betneffen  Ift,  nnd  IHM  una  damit mgleleh  ineb  diefe 
iTiteofität  als  Eifi'ii.Vbi-.ll  dp.«  -auia,  Körpers  erkennen.  Diete  ilt  natürlich  eine 
andere,  je  nachdem  der  letalere  /ich  nija  l'crfniicii  infam  [uj-ii.etzi.,  die  wibrend  der 
getarnten  12  Monate  des  Jahres  oder  folchen,  die  aar  während  eincH  beliebig  groGen 
Teiles  deH  fraglichen  ZeitranmH  onlcrftliUiingsbedflrftig  waren.  Die  nachfolgende 
Tabelle  fahrt  una  nun  den  gejUclileii  (luerfeLciu  ,..mM,t\  fnr  den  Körper  dei  ge- 


:  11660      100,00  I  2tt.fi    I  G6U 


an  die  Vorjahre  anreiht.  Wie  finh  'perieH  liie  dunernd  Uni 
KcilaW'clmiltt!  >ii>  H,'n!i;.rtilunpjaliri'S  einteilen,  wiril  ans  '1er  □ 
nenflcllung  erfieMÜch. 

t.kllf  II.    [It  iiKrinl  ii  I  UtiMtiHuW  Hell  O.i.r  oil  ttiiis  i"  l  al-rflit 


kageiunt  1691  13T6  Dller  81,37*/«  (ins  ganze  Juhr  biudarnb  in  Uulc-ritüteunff 


OigHized  by  Google 


IY.  60 


Händen,  indem  fie  teile  hob  dun  Vorjahren  übernommen  wurden,  teils  im  etilen 
Monat  neu  hinzukamen.  Wie  viele  der  lctUeron  An  find,  Iii»  fieb  annähernd 
berechnen,  denn  die  Ziffern  der  Bbrigen  11  Daserzeilen  —  1—11  Haute  -  irrigen 
uVa  [iiij[in;;i(  iicn  Znivnrb.  iNt  linucrm]  i:ii(!'rfiLi(imi|;i,t.-e<liiiliigci>  in  ii.-r  rilatlgarti-r 
Armenpflege  an,  der  Reh  im  Darchfdiuilt  des  »online  Ii  In  ns«jaliis  nuf  28,6  nder  rnnd 
£9  Faoilienbiiuptsr  und  Einrolporlbnen  belnuft.  Hieben  wir  diefen  Dnrebfehnill 
»ob  der  Zahl  der  12  Monate  hindurch  Uiuerftniztcn  ab,  fo  erbnlten  wir  die  Za- 
lniii-.'ii  ili-.  Ynriiili-.i-,   h.i'lrh-.x  |'|,''  T  ilidV  W-ih-   .ili'-linl  mit  131-  l'rr.'i.j.i-ii 


Ui,:bti(.-ki:il  imfmr  nbirjcii  I!i.TcMiini!inr  d™  il ai rol i Ti- fi r: i 1 1 1  [cl i ji  in.iuallii'hrn  Anfalls  an 
dauernd  tu  uulerflüticndon  Perlenen;  denn  die  weniger  als  ein  Jabr  Untcrfllitlten 
(Spüle  2)  beziffern  nffiüilinr  den  Knirauis  im  Krliflmtijrqjahr,  während  nlli  dinieren, 
die  feil  läng«  sie  1  Jnbr  in  Unterftillrnng  ftanden  (Spalte  3-10)  uns  den  Vorjahren 
übernommen  norden.  Von  den  trlteren  wqrdcti  insgersml  3">3  gerjihlt,  fo  daß  fieb 

20,82'/.)  der  dauernd  Unlerfl ätzten  überhaupt.    Im  übrigen  gebt  ans  der  Tabelle 

henor,  daf  25%  der  dauernd  [TcKrftätittii  l  d-.'fteus  5  Jahre,  20  Vo  tniudrfleni 

10  Jahre,  1  %  minderten*  20  Jahre  n.  /.  w.  der  Armenpflege  tot  laft  liegen.  Dirde 
Angaben  beziffern  die  zeitlieho  Intenrilil  der  daoernden  Armut;  Ha  künuen  in  Ver- 
bindung mit  den  Ergebniflen  der  IndividHnlflnanzflnliftik  praklifcbe  Verwendung 
linden,  nenn  es  Jiob  darirrt  bandelt,  die  Holten,  welche  ein  augenblicklich  »er- 

iiiiiiSLcrml  a  Ii  in  f,- blitzen.  Dii:  ,Si.\ierbeit  dieler  Ahfeliiilv.nijj,-  würde  nülurlii'Ei  eiliSlit 
werden,  nenn  die  ftatiftifchen  Grundlagen  na  einem  längereu  DoobaelitungsieiEraim 
vorliegen  Wörden. 

Schlieülich  gielii  die  nachfolgende  Tal*lle  nneh  eine  überfallt  darüber,  wie 
fleh  die  niehl  dauernd  Unlerftb [zu ncsliedär fügen  nacli  der  Daner  ihrer  UnterltDtinng 
innerhnlb  dca  Keohaehlnngrtiahras  verteilen. 


')  Spalte  11  der  Abteil««  I  Her  Jüll.rt,;  Trat  oban  S.  19. 


Oigitized  ö/  Cooglt] 


■s  letrtg  Sir  iDtttftitiur. 


bftn» 


ioo.oo 


,  S77S 


2MO 


Es  ieigt  ficb  hier  «in  Aufbin  der  Dauerfchicuton,  welcher  demjenigen  in 
Tabelle  35  gerade  entgegengeht  ift.  Die  Schichten  find  nm  fo  ftätker  betetet, 
je  kurier  die  Diner  ift.  Die  Wahrfcheinlicbkeit,  daß  ein  Stuttgarter  nicht  dauernd 
ca  nulerftütieoder  Armer  nicht  langer  als  1  Munal  nnterftütil  in  werden  braucht, 
Ut  wie  47  in  100,  wahrend  die  Möglichkeit,  daß  er  11  Monate  lang  nnlerftatinnga- 
bedärrtig  bleibt,  fieh  wie  0,67  in  100  verhält.  Es  ift  dlei  du  Ergebnis  einer 
Jabresbcobicbtung;  ob  die  Berechnung  anf  Grnnd  mehrerer  Jahre  m  anderem  Ke- 
f al täte  fuhren  wBrde,  muH  dahingeflellt  bleiben;  in  vermuten  itt  jedoch,  daH  die 
rirtfcbaftlich  normal  verlaufenden  Jahren  nicht  wefenllich  fein 


2.  Betrag  der  UnterftBtiung. 
•|  NrifNmhUsMtuw. 
Hinfiehtlich  der  Böhe  des  Betrags  der  im  einleben  Falle  in  gewährenden 
Uutcrrtüliong  befteheo  weder  gercElicbe,  noch  auch  nur  ortsftatiitariflibe  Vorfobriften. 
Die  Formen,  in  welchen  die  Ärmst  auftritt,  find  fo  individuell  und  victgcßaltig,  dall 
es  nicht  möglich  Ift,  Iis  in  wenige,  im  TOrans  fefigefBgle  Bnhmen  in  fpannen.  Eine 
gewiOe  Grenie  iß  nnr  dnreh  den  Grandfaii  gegeben,  daß  thnnlicbft  nicht  mehr  als 
das  Unentbehrliche  gereicht  werden  foll.  In  Fällen,  wo  es  ficb  lediglich  um  Stillung 
des  Hungers  und  am  Gewährung  von  Obdach  bandelt,  gieht  diefe  Beftimninng 
immerhin  eine  gewifle  Direktive,  obgleich  es  bekannt  ift,  dnß  die  Begriffe  des  un- 


fondern  such  nach  Zeiten  wechfeln  and  im  allgemeinen  die  Neigung  haben,  nach 
Maflgahe  der  fortfeh  reiten  den  Entwicklung  von  Kultur  und  Wohlfiand  auch  ibrer- 
feits  inhaltsvoller  in  werden.  Auf  dem  Gebiets  der  Krankenpflege  ift  der  Begriff 
des  Unentbehrlichen  noch  fehwankender.  Hier  kann  beifpidsweife  die  Frage  auf- 
geworfen Warden,  ob  das,  was  die  Krankamerficbernng  gewährt,  im  allgemeinen 
auch  Ton  der  Armenk  ranken  pflege  erwartet  werden  darf,  oder  ab  die  elftere  mehr 


Digitized  by  Google 


iv.  as 


allgemeinen  die  Praiia  dabin,  den  innen  Wailen  IBr  denjenigen  Beruf  grofl  u 
ziehen,  <k'.T.:o  v„il.rni'.i]ii-  w i- 1 ■  i s Ti r- 1 1  Kurten  vrmr  lacht.  Daa  leisten  wäre  der 
Fall  boim  bloßen  Heranwaclilaiilaffen  zum  TiglBbner.  Trotzdem  wird  häufig  weiter- 
gegangen und  der  Knabe  111  einem  Handwerker  in  die  Lehre  gegeben,  daa  Mädcbcu 
in  einer  HauahalinngBlchule  weitergebildet.  Abel  auch  [Gr  die  ha tti werke rliche  Ana- 
liilibng  irt  H-ittiiTun.  -].:T  Er;;ii:c  Rj>ii'!ra!iiiL  gelallen.  Vom  Mel/ter,  der  indem  Jungen 
für  eine  leicht  in  erlernende  Hantierung  lediglich  eine  Arbeitskraft  gewinnen 
und  clarnm  mit  einem  geringen  Lehrgeld  fleh  Iiifrieden  gieht,  bia  10  demjiaigen, 
der  ihm  eine  qualifiziertere  baodwerkerllche  Anablldnng  mit  Aufwand  von  Zeit, 
Oedold  und  eventuell  Mi leiisl schaden  gewiirenhafi  beibringt,  -Lihr  aber  auch  eine 
entTpreohendo  Labrvergütung  haben  will,  bewegt  lieh  eine  grolle  Zahl  von  Mögticb- 
keiten.  Wenn  aber  die  Klatiflik  erginht  (vrgl.  o.  S.  74),  daß  die  Waifen  gentde 
aus  denjenigen  Handwerken  im  häufigHen  wieder  zur  Armen fllrforge  zurückkommen, 
In  die  fio  Ton  leleterer  mit  Vorliehe  gegeben  werden,  To  wird  dlefe  Erkennte»  ohne 
Zweifel  früher  oder  fpiiter  auch  biet  den  Begriff  des  Unentbehrlichen  weiterbildend 
bceinfluITen. 

Dafl  ea  nun  nnter  Siefen  Umftänden  in  Verbindung  mit  dem  fei  [herige  q 
Mangel  einer  ImliviiliKilllaliftik  (i-Ker  ift,  fleh  ein  einigermaßen  m(  reffende«  Bild 
daton  zu  machen,  welchen  Anfwand  der  einzelne  unler  den  Armen  überhaupt  dnreb- 
.VtoiKlicb  >e::r.Vhl,  and  daS  .1  i.  fafl  loroOfhcl  erf.-ber.3t,  dielen  llurclj. 

fcboiu  .t  eine  Le*r  ficht  darüber  aotioiolen,  welche  Ko.lea  dl*  verfebleficoeo  Kaie 
gorieo  d*r  Armen  nach  Airer,  GelcNecSt,  Gioid  etd  An  der  l  elfrfiaao.g  bt- 

beflroileo,  dsll  Licmit  (■'rigeo  tos  gtnjt-m  oLgemticecu  InlereCe  angtfr  heilten  werden, 
dere-j  rteiDtwonong  cofcre  «akic  Keooic.a  der  Armut  erweitert  oorf  tett.en.  und 

gegeatl  erflebl,  erwoofobl  (eis  mo!l.  Aber  aoea  für  die  aoaobecde  Armennfieea 
fclbfl  ergeben  f<eb  aap  dem  Verfolg  der  ^-illii-b^o  Heweguog  dor  fragllebcn  Ziffern 
oed  BCS  ihrem  Vergleich  oo^reicei  d".  »ecn  fie  itla  i-rl.h  edene-n  Orlen  nod  Ver- 
waltungen vorliegen,  beachte nanerle  Winke  für  ihr  ferneres  QefehäTfsgebaren.  Und 
wenn  such  eine  einzelne  für  eiuen  befebriinkten  Keilranm  ansgehobene  Slnliftik 
keineswegs  im  ftandc  ift,  fnnitltche  hierüber  anftincbcndon  Wunfcbo  nod  Intercllen 
?n  befriedigen,  fo  wird  fLe  dneb  manebea  bisher  Unklare  oder  nnr  in  oberflächlichen 
Schätzungen  üekannte  feWlellen,  damit  den  erfien  Schritt  zu  nmfaffenderen  eizkleo 
KenntulITen  anf  dielem  Gebiete  thnn  und  für  weitere  die  Wege  ebnen.  ACit  diefer 
Hoffnung  mikhto  aneb  die  nachlebende   [ndisidualfinanzriatiflik  der  Stuttgarter 

Die  Fakturen  der  Pilraniftatiftllt  find  in  der  oben  S.  'i-i  »bged  rockten 
Erhebongsinflruktinn  aufgeführt.  Dicfdbe  utnfalät  keineswegs  den  Gefnmtaufwand, 
lien  der  einzelne  Arn:e  dadurch  vciLunae!i[,  - h LJ  c-  L'..1  i n u Li  Anlcil  Nutzen  zieht  ans  den 
Mitteln  der  Armen verwsJlarjg  nnd  der  Ihr  Händig  dienenden  Einrichtungen,  Ge- 
liiiniiiTi.  Tarf-..iiiil  n.  I.  w..  IVi u . i r-r.j  i,nr  denjenigen  Anfwand,  den  der  einzelne  Arme 
dadurch  verurfacht,  weil  und  icfuwcit  er  eine  befondere  iudividaclle  Zuwendung  an 
Geld  oder  Naturalien  von  ihr  empfängt.    Dielt  nach  Art  der  einzelnen  Annenkste- 


keineswegs  mit  dem  Gefamibcirag  ideutifeh  ift,  der  bisher  b]h  Armeoanfmnd  über- 
haupt bezeichnet  wurde. 

Die  erflo  Antwort  auf  die  Frage,  wieviel  die  Stuttgarter  Annen  Verwaltung 

rlur:lil"cbcittlicb  auf  eine  von  ihr  im  (erfüllte  l'erfou  im  Jahr  lsaü/93  verwendet 


Oigitized  by  Google 


IV.  88 


hat,  gicbt  in  Tabelle  35  8.  79.  Danach  ontfe]  auf  eine  nntorflülOe  Porti«  ein 
.lurciiicunitllicbet  Betrag  reo  121,34  Jk  and  auf  1  Peifon  ani  dem  ganr.cn  Kieii 
der  An-  und  Zutum  in  enge  biir  igen,  denen  die  [Fnlerftulinng  m  gule  kommt,  87,01  M 
Die  Spalten  7  and  8  fahren  die  Enlftehnng  dieler  Dnrcofchniltsbetrige  sni  den 
einzelnen  MoutBdanergrnppon  vor.  Der  lietraj,  weichet  einer  Partei  darcbfnhnittlicll 
als  Unier flu linng  in  einem  Monat  gereicht  wird,  belauft  fiel  aof  11,40  M  Bei 
einer  Unicrfiiiizimc  für  lär.jii'rM  /.:-\\.  Iieifpieleweife  10,  11  und  12  Monate,  erlübt 
firll  derfelbc  nichl  nur  nhlblut,  Kindern  nueb  relativ.  Die  ^monatliche  Unter- 
rinlinng  ift  nicht  daa  IL'faebc  der  ein  monatlichen,  Indern  He  ift  höher  und  boKufl 
lieh  anf  B13.0G  M  Dar  Grond  ift  darin  m  hieben,  dal  die  länger  dauernde  Unter- 
f!ii|-«jni;  nieif;  lisftr  gel>er;üm  Bed  Ii  rfn  lllen  nbiuhelfen  hat,  als  die  nur  vorübergehende. 

Zerlegen  wir  deshalb  die  Gefimtiabl  der  UnterllBltlen  in  die  beiden  Hanpt- 
kalegorien  der  danerad  and  der  uiebt  dauernd  Unterftütinn gsbcdürftigcn,  fo  erlulten 
wir  folgende  Sätzer  Der  Betrag,  welchen  die  Armenpflege  für  eine  dauernd  nntcr- 
flUiilc  Partie  im  DorcWtbnitt  dea  Jahre«  1896/97  lerwendete,  belinfl  fich  auf  1 97,2!) 
Hat  die  dauernd  uuterfliitzle  I'erfon  die  Armenpflege  nur  erll  1  MouaJ  in  Anfprneh 
genommen,  fo  beträgt  diefer  Monataanfwatd  13,69  Jt,  ift  aber  die  Putte  IS  liooate 
in  Unterftatiang,  To  erreicht  der  hiednroh  entftnndene  Jnhreennfwand  215,12  X, 
alfo  annähernd  genad  das  12fscbe,  vjoraUH  bervqrgebt,  dafl  hier  ftlr  die  Regel 
Blt.i.biildliroJe  DärfiiBli;!iiveTliiLliiiinV  vorliegen. 

Für  eine  nicht  dauernd  zu  untcrfiüticndc  Partie  {!,  Tab,  3S|  worden  dureb- 
kbnlttllnh  t4,86JS  aufgewendet,  nnd  mar  bei  Imonatliclicr  UntcrMlzung  1 1,42  und 
bei  mebrmonatlicber  in  der  Regel  ein  nicht  nnrabfolut,  fondern  lach  relativ  beträchtlich 
höherer  Beirae;.  En  dürfte  fich  hier  mein  um  Fülle  Mnvervr  Kisicklieit  u.  drgl.  liandeln. 

Die  öffentliche  Armenpflege  ift  nau  im  Gegenfatt  id  den  großen  fbzial- 
politifcbcn  Verfiel  eraogiorgani  Gallonen  in  der  Lage,  ihre  Leitungen  Ihitoliclft  dem 
BedOrfnie  dea  einzelnen  Fallet  aniupiUen.  In  welcher  Weife  dies  ftallftlfeb  zn  Tage 
tritt,  wild  ans  den  nachfolgenden  /urnuimenrtellungen  erficfatl icb,  worin  die  dauernd 
l'ntcrfiiiliicu  "»cb  deu  «blieben  Kategorien  der  FntüilicnftandaYcrliäitniite  unlcr- 
rohieden  find. 


UM\,  H.   Iii  im.at  mHifUtim  U,tu7,        P»rr  «1  Ertr.;  .er  [iiWfilhi«- 


Oigitized  Dy  Google 


IV.  S4 


Ee  fai  liier  zuosclift  darauf  aufmsrtfiBi  gemacht,  daS  hei  den  einzelnen 
Honalskaiegorien  iwifcbto  1-  und  11  monatlicher  Unterrtüliungjdaner  die  Zahl  der 
Fälle  f«  gering  ut,  dafl  die  Möglichkeit  znfällieer  Beiiflerungon  naheliegt  und 
eigeollicbe  ^blnuTolgernogcn  verbietet  Uie  Zahlen  befigen  dann  not,  obgleieb 
auch  diele  FeMellung  von  orientierendem  Intereüe  ilt,  daß  die  Armenpflege  in 
StoUewt  beilpielsweile  2  drei  Mon.te  hindurch  untcritfluien  Familien  obno  Kioder 
bei  vomoBikbtlicb  dauernder  UnierftüUnngsbcdürrtieheit  je  41  Jt  gereicht  hau  Was 
dagegen  die  lü  atonale  hindurch  Unterftntaton  anbetrifft,  (b  ifl  ihre  Zabl  to  be- 
trächtlich, Jali  die  Zufälligkeiten  Hell  ausgleichen  und  gefegt  »erden  kann,  dal!  die 
Armenpflege  in  Stntlg-aTl  einem  douernd  untern  iitzungobodlirrligen  Ehepaar  ohne 
Kinder  durchfcbuiu>-ij  861,68,  tön  folehni  mil  Kindern  aber  :M9,SG  M  pro  Jahr 
reichte,  dem  erfteren  alle  dcnlifclraillüi-h  etwas  mehr  in  bewilligen  in  der  Lage 
war,  all  den  leliteran.  Will  man  nicht  im  gerne  JahreaeTgebnii  als  einen  Znfall 
anteben,  fo  würde  bienacb  das  Moment  des  Kinde  [heftige!  —  ea  kommen  ig  nnlercr 
Statiftit  nur  Kinder  bis  in  18  Jahren  in  Frage  —  als  ein  Faktor  aninlbhen  lein, 
der  die  UnterftatiungabedUrfligkeit  mindert.  Dies  würde  wiederum  vurnuefelzen, 
Ali  die  Kioder  fich  nicht  mehr  in  der  Ihrem  Alter  eolljireelienden  Bernfsiorhereiteng 
befinden,  fondern  bereits  arbeite-  and  verdienllfähig  hai,  eine  Möglichkeit,  welche 
nllerdinga  gerade  in  der  Armenheiolkerunj;  häufig  genug  antrifft. 


Die  Ferfonen,  welche  in  diele  Tabelle  mbrlilert  wurden,  Und  Witwer  und 
Witwen  mit  Kindern,  fowie  ledige  Franensperfboen  mit  Kindern.  Wie  inuicbft 
ein  Vergleich  der  aufgewendeten  Betrüge  mit  denjenigen  der  Ebcpaarc  In  Tabelle  3? 
ergiebt,  iß  das  Fehlen  der  einen  Ehehälfte  nur  von  einer  geringen  Minderung  der 
U u I erflU I tigxbe J Li r fl i iT k l i t  beeilet.  Innerbalb  desfelben  Kreifea  aber,  d,  h.  bei 
den  Familien,  die  lediglich  durch  eine  elterliche  Ferfon  repräsentiert  werden,  eribr- 
dert  die  nnr  dnrob  deo  Mann  vertretene  Familie  cicmi  LlLirdiftli:iitllic!i  höheren  lio- 
trog  als  diejenige,  dereo  einziges  Ouerhnapt  die  Frau  IB.  IJei  ^monatlicher  Untcr- 
rtHlinngadnuer  find  bicr  danWitiilllirb  17a,i5ft,  dort  X  erforderlich.  Das 


Oigitized  Dy  Google 


Im  Lichte  der  BtatiMk. 


IV.  B5 


Ergebnis  erklärt  lieh  inm  Teil  daraus,  daS  in  den  Fällen, 
mit  der  Zwcckboflimmunf;,  daß  fle  den  Kindern  tu  gut  komme,  gereicht  w 
muß,  die  Sorge,  welche  dielen  Kindern  noch  von  dem  Faroilicnhaapt  7.0  teil 
eine  größere  ift,  wenn  (liefe»  Familie nbaunt  die  Mi 
Unlerflätznngebedflrfllgkeil  des  Kindes  enl  Po  rechend  ■ 
Die  nachfolgende  Überdcbt  orientiert  fedann  1 
rcbofttlkh  den  dauernd  nnterAulzIcn  Einzelperfonen  i 


ubittfkiti  1 


i  Etlrjs  d 


UiUrfUuiif. 


1  iiin! 
1 


lediglich  10  eigenem  Gebrauch;  ihre  UoterfillznngBbedarftigkeit  ift  e 
perfönlicbc,  ihre  Lage  als  Subjekte  der  CnterftlitjanK  ift  dnreh  Vorbiodttog  mit  An- 
gehörigen nicht  kompiliert,  und  das  Material,  welches  tie  für  die  Statillifc  liefern, 
dem entfp rechend  febtiulger,  Ihre  Gcfamthcit  zerfallt  in  die  3  Kategorien  1.  der 
Kinder,  2.  der  jugendlichen  Perfonen  im  Aller  von  14-20  Jahren,1)  3.  dar  erwerbs- 
fähigen Perfonen  Im  Alter  von  20  und  mehr  Jahren.  Palen  wir  nun  die  Beträge 
ffir  die  ISmonntigen  Unterftfltzten  als  derjenigen  ine  Ange,  welehe  ihre  dauernde 
Unlerftfllinngehsdllrfiigkeii  bereits  ein  volles  Jahr  rar  Geltung  gebracht  haben,  fo 
ergiebt  fieb,  daß  die  Btnttgarter  Armenpflege  for  ein  Kind  im  Alter  bin  in  14  Jahren 
dsrchfehnilllieb  BS, 75  M,  fSr  eine  jagendliche  Perlon  im  Alter  von  14—20  Jahren 
05,15  Ji  und  für  eine  ernnebrene  Einielperfon  237  M  verwendet,  ßei  der  erfteren 
Kategorie  handelt  ee  fiel]  wefeiitlicli  nm  Koftgeldcr  hezw.  Beiträge  hieea,  bei  der 
iweiten  um  Lehrgelder,  bei  der  dritten  am  Gewihrnng  der  leiblichen  Notdurft  gans 
oder  alt  Znfchnß  in  anderweiten  BeiBgeo. 

Die  Gewährung  der  lollftändigon  leihliclien  Notdurft  oder  der  teilweifen  als 
ZnfchnB  in  fonftigem  Einkommen  aus  Verdlenft  oder  Vermögen  bezeichnet  nnu  auch 


Oe  hüte  rlchli8cr«ol/o  nur  b>>  Hol  19.  Lebea^ibr  gelicn  follco 
■  ■Irl;.'-  .Ii.,  A i-i-in-i  hi..-.ilkH  i:i:  ^  :.'[r^[i.;:i  CiL-  hi'r.'oi^-iit.  All-'i 
Ii  fchon  mit  dem  18.  Ltbunjjlir  ibgefcbloffen  ift.   Vigl.  ohoo  S. 


IV.  86 


Die  Stuttgarter  Armin bevolkarung 


den  Umfang  derjenigen  Beduriniflc,  mit  »( leben  die  Ferfonen,  auf  die  fiel;  die  finale 
Alters-  und  Invaliditälsverriclieruna;  erftreokt,  im  gegebenen  Falle  an  diefe  Infti- 
mtion  herantreten. 

Es  ifl  dann  von  grofllem  lntereffc,  die  Leiftnngcn  der  Verlichernug  mit  dem 
dureblYhuilliieben  Jabresaufwnnd  der  Stuttgarter  on"cnlliclien  Armenpflege  für  eine 
dauernd  in  uutctftijticiido  emnclfene  Perfon  in  vergleichen. 

Ea  wurden  in  Stuttgart  1896  dnrcbfebnitilicb  bewilligt  als 
Altarm-ente.     rund  169      für  1  Perfon 
Invalidenrente    ,    1S4  ,   ,    1     ,  . 
Hat  nun,   woran    nicht  zu  zweifeln  ifl,  die  Armenpflege  ibieu  dauernd  Unter- 
ftiilr.aii|.\q  bedürftigen  thatfncblieb  nur  dnn  Uneuihchrliclifto  gereicht,  wie  fie,  weil  et 
rieb  mm  Teil  um  oiganifieile  Anftallapnege  handelte,  unter  befnndors  künftigen  Be- 
dingungen in  thuo  vermochte,   and  bezifferte  /ich  diefer  unentbehrliche  l.cljensnui- 
wand  bei»,  der  unentbehrliche  Zufohull  in  denselben  auf  rund  S81  M  für  den  ein- 
legen Fall  lSmonatigcr  dauernder  DalarftOtHrog,  fo  blieben  hinter  ihm  inrück  die 

iDvalldililsverficherung  ,103    „  . 

WunMiB  nach  Erhöhung  der  Alten-  und  Invalidenrenten  find^iedurch  —  tnuäcbft. 
für  Sie. tarier  Verhülle  iflc  ■  liofi'.iv  beziffert.  Die  Erhöhung  wird  fleh  zum  min- 
derten in  der  Hülse  Jener  Fehlbelrät-e  halt«:  niiilVeii,  wenn  für  die  Verlieb  erteil  im 
Dnnlifcbriiti  lina  erreiülii  nerden  l'i.ll,  was  die  Aim,-ii|:.f!i-t:e  bin  jetzt  Bewahrt  Icit; 
andernfalls  würde  die  foiiale  MiGbildnng  da  gleichzeitigen  SlsJiBjrentneni  nnd 
Armcupfniudner!  in  dem  olien  nnchgewiefonen  Maße  fertbeltehen. 

1)  SuAiHmiiiirto. 

Die  bisherigen  Berechnaugen  unterer  IudividualnnanEnatirtik  baten  nna 
Durchfall nitU  vorgeführt.  Wir  haben  ans  ihnen  erfehen,  wieviel  auf  1  Perfon  am 
dem  Kreife  der  UnterftUtzten  ioBgelaral,  wieviel  auf  1  Perfon  ans  den  engeren  Kreiß 
der  dauernd  Uuterft  utile n,  wieviel  auf  1  Perfon  aus  dem  wiederum  «erengten  Kreife 
der  Fnuiilienbä  unter  der  dauernd  Lintcrfltitzlen  n.  f.  w.  dnrcbfcbniltlicb  in  1  Jnbr 
aufgewendet  worden  ifl. 

Nun  find  aber  die  innerhalb  diefer  Kategorien  im  eiuiolneu  bewilligten 
llnterllii  Illingen  von  fehl  verfehle  Jener  Hübe,  Sie  bewegen  fleh  von  dem  kleinen 
Wertbetrage,  den  die  in  (leflalt  einer  abgelegten,  dem  durchreifen  den  [Tandwerke- 
hurfchen  üherwiefenon  Fußbekleidung  dnrftellt,  bis  zu  dem  bedeutenden  Aufwand, 
welchen  etwa  ein  dauernd  unlerflülzte.  vuJlfliiodig  bilflofea  F.hepanr  der  Armen Ver- 
waltung verbracht.  Auch  hier  kann  die  Sialiftik  felhftverlläodlich  nicht  jeden  ein- 
zelnen [■'iili  verführen;  l'ie  würde  sl^ieun  .nifbercn.  dmlifüs  )ii  l'.i:..  Indem  lic 
aber  beliebig  viele  OrÖBenklaOon  bildet,  in  welche  die  einzelnen  lletrüge  eingereiht 
werden,  ftelll  Tie  uns  au»  den  Taufenden  von  Linzel  Ziffern  einen  uberfichtliehen  Auf- 
bau her,  der  nicht  nur  die  Schichtung  .[es  Garnen,  fondern  anch  die  quantitative 
llcdcutung  aller  feiner  einzelnen  Jlcllandtcilc  rnfeh  erkennen  liiflt.  Die  nachfolgenden 
OljfrJicLliti  über  den  Ileitis  der  bewilligten  ütiterfiattunccu  enlbaltcu  J6  Gröfien- 
klaffen,  welche  in  nngemcüecen  Alifiufungen  von  der  geriogfren,  unter  5  J(  be- 
lügendes TlDterftUtiung  hie  nur  beehrten  Verwilligung  im  Belauf  von  Vi— 1300  Ji 
hiuanfftcigeu.  Für  jrili-  fin/ilnc  Susi'.-  if:  berechnet,  wie  viele  von  je  100  Unter- 
ftiiülen  der  verfel.iedciici;  F;iMiilie:,.'lnii<l«li;ilc?>rice  ihre  Hube  erreichten.  Die  fol- 
gende Tabelle  giebl  diefo  Berechnungen  juuächft  für  die  Unterau  Uten  inegefamL 


Oigittzed  Dy  Googlt 


Die  Tabelle  ergüntt  die  bitberigen 
iL  Wir  [ehen  innäcbft,  (laß  die  Mali  mall  löhc  der  bc 
ibrabetrag  mit  |300  Ji  nicht  Bberfteigt.  und  »ach 

Stnfenreibe  diefer  Kategnricn  2  llasima  inil  je  I0"A- 
lüä  und  200-250  fallen.  Die  HScMtljeträgc,  welche 
lalegorien  bewilligt  worden,  find  aas  der  Tubelle  lei 


[ftifdien  AngaliBD  iu  mehrfacher 


;a  icigca  fich 
auf  die  Klaffen 


ftiitiung  in  Zukunft  fofort  eine  beftimmta  Maiimalvnrnellnng  in  verbinden,  welche 
bei  pli!ii'liM'i[ii;er  Jtuiif'Uuiijr  zu  tli-:i  friilutr  t'miiticltcii  I  iiirrlifi  lmitlsiifTMü  einen 
rafeben  und  leichten  Einblick  in  die  finaniiellc  Seite  der  individuellen  Arraenfilrforge 
gewährt.1) 


1  Ea  tttballen  M.rijjeni  aoth  die  Tubolln  ta>-c  am  Schlurfe  Be»eliniiiis«i 

rtirOber,  uelcbe  Ketrtge  auf  eine  befummle  Kale^irie        rliunl-jr  :lu     !,  fchr.ilil  irfc  est- 


Digitized  Dy  Google 


Fir  die  dauernd  Unleiftnlzten  illein  find  die  Prnicntbcrechn  ringen  in  Ta- 
belle 42c  Regebcn.  Ana  denfclben  laden  lieh  genauere  Schlöffe  unf  die  Grude  dar 
KedBrftlgkeil  liehen,  welche  in  diefer  Kliffe  der  innen  gen  Mi  gen  üevülkenir,K  ver- 
treten find.  Schon  der  oben  berechnete  DurchlclmiilBbelrag  der  binr  bewilligten 
J.hrealeirtnng  ließ  erkennen,  dafl  ta  Hell  keineswegs  lediglich  sm  rolinindig  bilf- 
lofc  Fcrfonen  handeln  kann,  dal  vielmehr  die  Untcrnütmng  in  vielen  Fallen  den 
Charakter  einer  /.ulchuuleiflung  in  fonltigem  EiukumruEn  bnben  miiffe.  Die  Tabelle 
(ilclii  einen  Riiililifk  .1  ..ein,  wie  baufig  nnd  in  Helenen  PerfoaeDkategorien  diu  in- 
trifft.  Die  läiirgcraofpitakcrwBltanc.  rechncl  der  Arnicnkaüe  far  1  Vol  Infi  cgi  ing 
1  Jt  80  Pf.  pro  Tag  und  hnaeb  im  Jahr  666  Jt  auf.  Diefen  Betrag  wird  man, 
Iheerelifcli  nenigfiena,  als  denjenigen  annehmen  mBffen,  welcber  in  Stuttgart  erfor- 
derlich ilt,  nm  die  Eiiftem  einer  Perlon  mit  den  mnfpruchalo  [eilen  Bedlirfnlffen  in 
friften.  In  Wirklichkeit  allerdit^a  unterliegt  ee  keinem  Zweifel,  dal]  die  Uhens- 
bedingangen,  "elclie  il.ib  S:ntl£iulur  Al::ietiUniie  jnll  feinen  (Dunkel;,  luftigen  :'ii'l 


Oigiiized  Dy  Google 


IV.  HO 


Kuliljjowiitiiiloii   !-n,  feiner  viirfrttifiüiiäliUni]  iloinlirhkcit  um!   feiner  rfj.-d- 

iniifliKnn  tvannoii  Kuft  sniiiian,  weil  üIi.t  die  tidl.e  der  I.cbcctbeltnng  binsnigeht, 
die  viele  Dicht  amengwomgs  PerAn«  rieb  dnreh  ihren  täglichen  Verdienf!  in  er- 
tu ;■>;,-: ii  Ii l: Ii  im  flande  find.  Buodcn  wir  daher  den  nlift:  lieitclmeleu  N'ormalaufwaDd 
für  eine  I'crfi)i]  !iti  vollflämlissr  VerdieiifrbfiKke.;;  uneli  rückwärts  auf  GÜO  Ji  pro 
Jahr  ab,  fo  crgiebl  lieh  aus  der  Übcrficbt  42  c,  dali  Euter  den  dauernd  Untcru.  Blztori 
insgeflint  aar  5,5%  der  über  SO  Jahre  allen  Kiozelpcrfunen  durch  die  Hohe  des 
ihnen  bewilligten  Betrage!  auf  vollkommene  Hllflofigkcil  fshlieflen  lauen.  Dabei 
loben  wir  von  den  uuler  die  jugendlichen  Eiuzciperfonen  bis  zu  14  Jahren  ein- 

n  Charakter  dee  Zufcloire«  in  anderweitem 
Einkummen,  nnd  die  Armui,  dir  uns  liii-r  nnls;i'ver:tri(l,  il"t  keine  volliUndlge,  foti- 
dero  ddt  eine  partielle.  Sic  in  dies,  nie  die  BeTetiung  der  einzelnen  Grolle  oktalen 
nahelegt,  zum  Teil  in  folcber  Weife,  daß  nur  eine  Kleinigkeit  bis  zur  toi  [igen  Bat; 
hchrlicrikeii  des  nrrucjire^liilietirti  Zuf-luffcB  fehlt.  Im  Liebte  diefer  ThatTaebe  ge- 
winn! das  Bild  der  leg.  dauernder!  Arirml  in  Studssrl  eine  wefenilicb  hellere  Fär- 
bung. Man  erkennt  daraus  anch  zugleich,  in  welchem  Malie  ein  aoa  anderweitea 
o'ffeol lieben  Quellen  flioBender  kloiocr  ZüfchulS  die  Zahl  der  Armenge. 

lirheronK.diedep  hinlerli'esen  Kinderp  b'e  iom  Aller  <oo  11  Jihreneioe  IWitiileioo 
nur  IUI  <*  r.clr-rre,  eicl.t  «enige.  als  h2,9'  :  der  ,n  d.treo,  Ali«  flebeodeo  Lintel, 
pprfoaeo  an  der  Anneoi-B.ioneri-.ei.  l'.oe  ttV»cmei(  .te-  I.  nelrbedcr  Witwe  Der 
|.HI,(6jatrl,^tiorerl.eüe.«nrde  für  IiS'.-der  deorrod  unter riD:i«o  Trauen  d-i  /.ofr-hul 
der  Armeoao'eee  <ro'jr.geo.  Alle  rlerbiwnner  rorbeigcoderalollnal.ineogeseodie  Amol, 
neoo  fte  auib  frblirjlith  o  ir  die  oe'ibeideeftro  «naotiellep  Itefultaie  in  Aufirhl 
ftelieo  Huppip.  dbrfea  ap«  d.ele.  Jüat.f.ik  cl-r  die  Hedea;ppg  der  pertieüca  Armot 
ond  du  ZclcboOYs  ip  der  Armee  pfege  eioep  er;  ölenden  Beleg  Ihr  d;e  <p  er. 
hoffende  rorialpollrifrbe  Wirkuoe  ihrer  b>fi  renne  cen  eploetirep  Auch  der  kle^fta 
gefictr-rte  Za.'rbid  af>  m  dtr  tbat  im  ftaode,  die  Zab".  der  Armen  ..a  aieaLic!.. 
rn-illicbec  Sien  ip  vermindern, 

I)«M.-*l.rlk  ,:  l'  st!,o,fr:n  flrllicb  god  te.uieh  wfAtdwr 

Aoloeb-ncu  Vnglrictc  airtflellea  «ude  eerafr-  s=f  dem  Cebirie  der  lcd;>i.hal 
flnaniftaliflik  böchft  lehrreiche  AnffchllirTc  Uber  vorhandene  Unlerfcblede  ip  der 
Pmiia  der  einzelnen  Arrnenverualiimgen  oud  der  Zrjfamroenfecuirjg  der  einzelnen 
groBOhdlifcben  Arinenbcvcl  kernten  nix  krankhafter  wirl  fr  ha  «lieber  K.iftcnzen  liefern. 
Hiofür  liegen  aber,  nie  »iederlir.lt  hervorznhehen  war,  die  erfo rde rli eben  Ziffern  noch 
nicht  vdi.  Die  gescinviirii^n  liciiriicilnnii  muH  rieb  deshalb  damit  begangen,  eipflneilcn 
das  nötige  H-Ierial  ans  ihrem  eigenen  Bereich  zur  fpäteren  vergleichenden  Über- 
fivlil  liictnit  zur  Verrüsuny  iri-fti-llt  zu  lüilien.  I.niiierhiii  ift  ea  aber  touglicb,  auf 
(Irr  Grundlage  anderweiler  EriiotninRcn  ncnifiAene  die  flaopldaten  einer  vergleichenden 
lli^rneln  i Olli m Ol enz oftellcn,  welche  neben  den  A.ifiVhlülIen,  die  lia  giebl,  zugleich 
cin.i,  Ari.«l,lL;;k  iliirliber  eriilTni-t,  in  welehcni  Jinlie  erfl  die  Vergleicbneg  der  ein- 

|;eVnden  F'rt-f lmi[l,-  iN-r  ^eni'rniiirli^n  Au  finlLliik  der  (li-iil:"i:lien  Gmuflädlc  lelir- 

reicli  fein  wird.  La  handelt  fich  um  die  Ve "vertun);  ricr  febnn  üben  S.  10  henatzten 
Slaliffik  der  fifl'cntliphci)  Arinenpdegn  in  Würllemiicr;,  welche  durch  ErleJ)  de« 
lliiiiflrrimns  de»  Innern  rnm  30.  Juli  1~'.I4  vcranftnllcl  »nrde.  Diefe  Slatlftik  er- 
flrcckt  fleh  auf  die  Klntajshrc  KM  M  bis  I«I2  Di!  und  lie.ilTrrl  nicht  nur  die  Zahl 


Digitaea  D/  Google 


im  Lieble  der  BtiiiMk. 


IV.  81 


lüb-.flS     rssas  (.:■,■.■;■; 

I-'.-        .i'.l.i  !!•■■■.■! 
)■■!■"  .'i                .  ii  n  > 

UB.lt 

ai7ir..7iii!»;:iii,3 

71V IJ 

Die  Tatelle  ermöglicht  zeitliche  iraii  iittliebe  Vergleiche,  In  letzterer  Hin- 
Mi  i.'i  sinUjrnri  nU  Orte-  und  Land  armen  verband  der  Geramtbeit  der  nidtlfchen 
OrfMrmonierbände  einerlei«  Lud  derjenigen  der  lindlichen  Ortiarmen  verbände 
Württembergs  nndercrieilB  (reSrniiljcrsrftelit.  Im  DurcbJcbnil:  (Itr  IQJubre  ]  Si-S/Si 
bis  1892(93  wnrdcn  in  Stuttgart  118,13,  in  den  flldtifelicn  Orlairmcn  verbänden 
81,93  und  in  den  ländlichen  OrUarraenierbaoden  70,12  M  fBr  eine  onlerflBtite 
Ferfnn  Uterbanpl  aufgewendet.  Znm  Konfaufwsnd  Stnllgarla  verhält  Heb  der 
der  flädlifebcn  OrtanrmenYcrbändc  wie  69,3  zn  100  and  dor  der  ländlichen  Ortt- 
armen verbünde  wie  64,1  in  100. ')  Ks  ergiebt  lieh  hieran«,  d>£  der  hohe  Arroen- 
anfv/and,  Jen  Stuttgart  im  Vergleich  Hm  Lande  («gl.  oben  5.  10)  leiftel, 
nicht  allein  nnf  die  verbal Iniamälig  größere  Zahl  der  Annen,  fondern  auch 
auf  die  intenfivere  L-nlerftiiiiung,  ncltbc  die  Stnrit  dcnfelben  gewahrt,  »rück- 
znllbren  ift.  Dabei  darf  allerdings  nicht  aulier  acht  gell  Jen  werden,  dafl  In 
der  GfoQIUdt  fchon  wegen  der  teureren  Pieisverbüliniili:  rlie  nriYii-iiitrur.;,-  iW 
notwendigen  LebonsbedBrfniHe  der  Armen  grünere  Korten  vcrurfarhl,  nährend  anderor- 
fei«  der  allgemeine  HedUrfnieltand  nnf  dem  Lande  gegenüber  der  grölen  Stadl  lieb 
<luri;lif.Ji[iitl]Lch  auf  einer  lieferen  Stufe  hält.    Eine  erlchbpfoDde  Erklärung  der  be- 


Oigiiized  Dy  Google 


IV.  B2 


Dia  Stultgartar  ATmenbevClkerang 


tracbtiichen  Uolorrcbicdc  füll  jedoch  mit  dielen  allgemeinen  Hinweifen  nicht  gegeben 
«erden.  Eine  Colone  wurde  rieh  erft  aus  einer  eingehenderen  Indiridualfinaninallflik 
ableiten  litten,  wie  fie  die  Slaliftik  nnferer  GrcBftadle  liefern  wird,  indem  fie  die 
veifbbiedenen  Arten  der  Unlcrfliriioijg,  wie  anon  die  einielnen  Kategorien  der  Unter- 
fluteten  iq  beobachten  in  der  Lage  ITt  In  ihrer  augenblicklichen  BeToarinknne;  hit 
die  SUtinik  nur  den  Wert,  dag  Tie  eben  das  Vorbau  deuteln  groBer  örtlicher  Untor- 
rchiede  ton  füll  tri  und  Interefle  für  eins  eingehendere  Beobachtung  weckt. 

Diu  ift  auch  der  Hauptiorlelt,  welcher  ms  der  zeitlichen  VergleJcaaDg  ent- 
rpringt,  die  ooferc  Tabelle  48  ermöglicht.  lu  diefer  Beübung  liegt  ein  Beobacb- 
tnngsieitranm  von  10  Jahren  vor.  Die  Bewegnng,  welche  der  KopfnufKaud  in  Stull- 
gart  leigt,  Hl  eine  rafob  aufwärts  gehende,  Jedocli  mit  fprungbafter  Entwicklung, 
die  insbefondete  voo  1S84  auf  1B85  und  1887  auf  1839  aofTällig  in  Tage  tritt 
Dem  Anrwind  Im  crflcn  Jahr  mit  80,30  pro  Kopf  Hebt  ein  Weher  im  leinen  Jahre 
der  Benbachtnngepgriode  mit  133,61  Jt  pro  Kopf  gegenüber;  dies  bedeutet  eine 
Steigerung  von  66,39 und  giebt  damit  Antwort  anf  die  fchon  oben  (S.  &.) 
Koftellle  Frage,  ob  fiel]  die  fconflsule  Vermehruog  des  abfluten  Armeninfwands  In 
Stuttgart  eher  auf  du*  An  wachten  der  Armemifler  mler  des  Bedttrfuismsileaiurilekfllhrl. 

In  den  ftadtifeben  Verbänden  fiberhatint  ift  das  Anwacbfcn  der  Unterftolznngs- 
beträge  mäßiger  und  auch  weniger  fprnnghaft.  Die  Zunahme  vom  Anfangsjabr  der 
Perlodo  mit  73,43  pro  Kopf,  gegen  du  Endjahr  mit  81,84  JL  ergieht  nur  11,49  Vi, 
In  den  ländlieben  Gemeinden  allein  if!  die  Zunahme  —  10,2h":«  —  noch  etwas 
geringer,  während  fio  fieh  gleichzeitig  durch  die  Regelmälligkeit  ihrer  Entwicklung 
auszclchncl.  Wir  find  der  Meinung,  dafl  es  eine  dankbare  Aufgabe  wäre,  durch 
exakte  Speiialforfchungen  die  Urfacbco  diei'cr  fn  merkwürdigon,  durch  die  ver- 
gleichende EUtiftik  aufgedeckten  Uolerfohiede  nach  Art  nnd  Mal  ans  Licht  zu 


1.  Die  jährliche  Erneuerung  des  Armenkörpers, 
Der  foiiale  Körper  der  Armen bevBIkcruog  ifl  ein  lebendiger  Organismus, 
der  fieh  fiele  um  nnd  weiterbildet.  Taglieb  Horben  fozufagen  alte  Glieder  ab  und 
treten  neue  an  ihre  Stelle.  Die  Rafchheit  diefe«  Wechfel!,  die  arme  uphv  fiel  ogifchc 
Belchauenheit  des  Abgangee,  wio  diejenige  dea  Zuwachs  bewirken  die  Individua- 
lität d™  ganzen  Körpern,  die  ihn  ron  anderen,  an  anderen  Orten  oder  in  anderen 
Zeilen  gebildeten  umei-fcbcidct.  Wir  knljeo  uns  bltiber  lediglich  mil  der  Enlftobnns 
nnd  Hefe  hafionh  eil  des  Zugängen  hefchäftigt.  F,8  erübrigt  noch,  anch  den  Abgang, 
d.  h.  die  im  Verlaufe  dea  Jalire«  aus  der  Armenpflege  anagelehiedouen  Perfonen  io 

lülili'u  iicil  Iii-  nncli  ili'iijf.n:»cii  M<m  ton  zu  zergliedern,  welche  der  an  fich  fehon 

bedentfamon  Thatfacbo  des  Ausfcbeidens  noch  ein  beloidaies  foilales  InterefTe 

Die  öffentliche  Armenpflege  erftreckte  lieh  im  Beobachtung^  ahre  anf  ins- 
gthml  3B6S1  SelbflB.il  erfl  nute.  Vor,  ihnen  Mieden  IfilO  oder  4".,riBV  im  Laufe 
des  Jahres  wieder  aus.  Diefe  Zahl  beziffert  die  liafehheit,  mil  welcher  (leb  die 
Stuttgarter  Armen  boiolkeroog  als  foziale  Kategorie,  innerhalb  oinei  beftimmlen  Zeit- 
raums verbraucht  und  erneuert.  Ob  diefer  WecMel  ein  rafcher  ift,  werden  wir  ine 
der  vergleichen  den  Statistik  ,'rfetien.  .\as  oiifertm  eigenen  Material  aber  find  fchotl 
die  Fakloren  zn  entnehnien,  welche  feinen  proieulualen  Auadruck  hefti mm en.  Wir 


im  Lrfente  dar  Stalin.]». 


IV.  93 


haben  erleben,  daH  fich  der  gefarate  Armenkbrper  «na  tue!  nefentlioh  verfehiedenec 
IS  efland  teilen  ztifaumienfetrl,  deren  Verhältnis  iu  einander  für  die  Kenntnis  feines 
Wefens  van  befonderpr  Ikdcntucg  ift.  Iis  find  die  dauernd  Ij'nterfiütiten  ond  die 
vorübergehend  Unterflb  Irtan.  Zu  ihnen  gcfcllcn  ficli  Iiis  dril:cr  Ud'tumllcil  diejenigen, 
deren  UnterflUtinngsdanor  die  Armcnhehördn  mrzeit  noch  nicht  fiehcr  nhinfcbäticn 
vermochte.  Bei  den  dauernd  TJnlerfi  Otiten  in  nun,  wie  lieh  dies  fchon  ans  ihrer 
begrifflichen  Untorfcbeidong  fcbliefleu  lilit,  der  Hrneuernngsproientfati  ein  wefenl- 
lieh  geringerer.  Er  belauft  fich  bei  IMG  1'crfonen,  welche  von  lü'Jl  l'erfoncn  dielcr 
Kategorie  insjefamt  im  Laufs  des  Jthrei  snafchieden,  anf  11,53.  Im  GeganfaB  tn 
ihm  find,  die  vorübergehend  Uuterfllitsten,  welche  um  durchreifenden  Handnerks- 
burfctien  lypifch  vertreten  Und,  natflrlicherwelfe  ven  größer  Beweglichkeit.  Unter 
1633  folcner  fchitden  im  Laufe  des  Jahres  1326  oder  81,20«:'«  nieder  ans,  um 
andern  Pia»  in  machen.  Die  Unterfriititen  von  iwcifclhafter  Daner  der  Bcdiirftig- 
keil  feisten  fleh  aua  fpäleren  Angehörigen  beider  Kategorien  sufitnmen.  Ihr  Aas- 
feheideu  btsiffert  f3.= ■■  h.i-i  i-K  „„-er  ?,A-;  auf  S".,r>l «,'.,  ein  Vorliiiltuis,  da»  die  Ver- 
mutung nabElegl,  Jjili  fie  fpäterbiu  einen  gröÜereu  Teil  an  die  Kategorie  der  dauernd 
lintorftBtsten  abgehen  werden. 


2.  Die  Urfachen  des  AusTob eidens. 
Überdenkt  man  die  Urfachee,  welche  dem  Kurland  der  ArmeugenälTigkeil 
hei  irgendeiner  Perfon  ein  Ende  in  bereiten  vermögen,  fo  ergeben  fich  im  all- 
gemeinen zwei  Thiillacben,  welche  diefe  Wirkung  nach  fich  liehen  können.  Die 
eine  ift  der  Eintritt  Im  Todes,  die  jedem  Zufiaad  des  Lebendigen,  alfo  anch  der 
Armut  ein  Ende  bereitet.  Der  Volkimnnd,  welcher  mit  Vorliebe  ton  einem  „arm 
fein  Lehen  lang"  redet,  in  jedenfalls  goneigl,  diefer  „  natürlichen"  Ui facht  des  Auf- 
hörenl  der  Atnrat  einen  befonders  hohen  Anteil  znrnErkcnnen.  Ihr  gegenüber  fleht 
eine  zweite  Urfache,  die  wir  die  foiiale  nennen  können,  und  die  knriweg  Im  .Ein- 
tritt befferer  llmflände«  befiehl.  In  ihr  tritt  nnl  die  oigenlliche  foiinlpolitifcbe 
Wirkung  der  Armenpflege  enlgegen,  deren  Aufgabe  es  Ift,  den  aua  irgend  einem 
Grunde  gefchnäebten  nirtfchafllicben  Organismus  des  Annen  nährend  der  Dauer 
diefer  Schwächung  Uber  WiOer  zu  halten  und  ihn  gleichzeitig  der  Bcfferung  ent- 
gegen zuführen.  Eine  dritte  Häglicbkcit  des  Ausfrheidens  ergiebt  fich  fchlielilicb 
nns  dem  Umfuad,  diü  der  Armenkorper  aus  ertlich  begreniten  Zugingen  floh  tn- 
fnmrneurctit  und  demenlfprechend  ein  Ahfcheiden  von  ihm  ftallfindet,  fobald  die 
örtliche  Qronse  von  dam  einseinen  Individuum  verlalTen  nird,  fei  es,  daB  ein  bioner 
Wegiag  rtatlfindot,  fei  es,  daH  ein  anderer  Amen  verband  die  Verpflegung  auf 

Legen  wir  nuumebr  diefe  Hanplnrfacheu  beiw.  Möglichkeilen  des  Ans- 

inegefamt  amraOande  Üherriebt  an  rammen  Hellen. 

Es  erglebt  lieb  hieraus,  daß  hei  den  UnterflOtilen  Oberhaupt  auf  Ausfchei- 

"  1.  Tod  11,13"/» 

II,  ßefiVung  Oii.fifi  , 

III.  Ortsneehfol  23.23  B  entfallen. 

Der  Mio  I'riif f:i:r.  ik-riniigi-n.  uelelic  i:ii<ilj:i-  lidTeruui;  idrer  Vr-rliMriiidl,- 
ausfchlerten,  wirrt  jedem  foforl  iu  ilie  Augen  fallen.    Die  in  Jen  K  reifen  gehilrleler 


IV.  04 


Laien  fo  vielfach  vorhandene  Anfchnunnc;,  als  °u  Jie  Höften  der  Armenpflege-  ledig- 
li.li  .Ml  In1 00  du  Ilgen  i'i  fninlB  ycr±i  licr:ci:tc<(-n,  wird  dilifh  i:c!t  Jinitiflik  criindlifh 
widerleg!.  Ihre  Zahlen  beWeifen  uns  vielmehr,  daß  eine  gut  geleitete  öffentliche 
Armenpflege  den  Schwerpunkt  ihrer  Funktion  nicht  litwohl  in  der  Verla ngfomung 
ihs  Aii.r:i-il:(-[.r(iifili'i  nulirrlmrer  wiiilVLiftlii'hcr  Eiiftcmcii,  als  in  der  Rdlnng  und 
Zurück fnnrnng  wirlfohnMieli  Schwacher  in  geordnete  Yerbällnilfe  findet.  Eigentliche 
ihrer  felbfl  willen  ausgeübte  Otwitu  und  wirkungovollo  foiiale  Filrforgo  verbinden 
Iii  ti,  mu  der  iillV-ntliiVii  Arnini]:[l/B-c  r-ijir-  i]iiali!]i"!iii]l.r.iinp  und  dnii'if'iiri'  stp||,]:i„> 
linier  allen  den  Ei  mich  Inn  gen  /.Ii  fiebern,  welche  die  moderne  GcfelllWiart  /um 
Zwecke  ihrer  SelbHerhultoog  ins  Leben  gerufen  ]i>l. 

ü.is  Ergebnis  ecftnltct  fleh  nnn  noch  lehrreicher,  fobald  wir  die  beiden  Hnnpt 
ItaLegorien  der  vorübergehend  ond  der  dauernd  Unlerflülzten  gefondert  lie;rn<li[cu 
und  einander  vergleichend  gegen uberftcllen : 


u)  Li, 


Digilized  b/  Google 


|  Gticmil.me d. PDrfiirge  durch  inil.J 


 ! 


b  yerfcbiedene  Natur  dea 


flBlilen  bilden,  wird  aas  diefer  Vergleich 
reod  die  Torubergebend  Unterftlllitcn  mit  Über  iwei  Dritteln  wieder  in  beUere  Ver- 
hältniOe  durch  die  Armenpflege  luruckgcfuhrt  werden,  bewirk!  für  die  dauernd 
UolerUBUlen  in  faft  der  Hälfte  »Her  Fälle  nur  der  Tod  das  Aofbaren  ihm  Ver- 
liäUniDea  iq  leliterer.  Die  Altem  oTammenrettung  dieTer  Kategorie  Armengenöfliger 
und  die  Ur&cbcn  ihrer  Linlcrftiiliiingsbedürrtiskeil,  die  wir  kennen  gelernt  haben, 
erklären  diefe  Thatfsube  r.nr  Genüge  Andererfeile  bowelft  uns  der  UmftBod,  daß 
trotidem  noch  ein  gutes  Drittel  infolge  Lteffcrung  der  Verhältnille  aue  dem  Kreife 
■DBUifcbeideu  vermag,  dtfi  und  In  welchem  Haje  Mbit  mit  dem  Begriff  der  danern. 
den  Unterftfllinng  keineswega  die  Unand barkeit  dea  Verhältniflfee  ansgefproeben 
iß.  Geuefang,  Arbeit  and  Welirverdienft  find  auch  liier  nicht  feiten  (Machen  des 
■hen  gerade  in  dielem  Znfammeu bang  einen  ganz  befonders 


Aule 


i  Eindruck.  7,a  ihnen  gefellen  fieli  jene  [jrfiielitn,  die  als  Intervention 
Dritter  erfeheinen,  wo  entweder  die  Roetkebr  dea  Ernähre«,  oder  Übernahme  der 
Fürforge  dureli  Verwandte,  oder  endlich  gar  Verheiratung  der  Armut  —  fei  es  nun 
fttr  immer  oder  wenigftena  für  ahfehbare  Zeit  —  ein  Ende  machte.  Hat  darum  die 
Statiftik  der  Uifacben  den  Eintritts  in  die  Hilfohedurftlgkeit  keineawega  Ergebnifle 
Beliefert,  die  an  traben  Anffaffongen  «her  das  Wefen  der  heutigen  Armut  berechtigten, 
To  bat  auch  die  Entwicklung  derjenigen  näheren  UmftÜnde,  welche  den  Auatritt 
■□9  ibr  bewirkten,  in  gleicher  Weife  nahegelegt,  daß  unffre  Atmenberölkerung 


Digitized  by  Google 


IV.  9fi 


Dlt  Stuttgarter  Armenbeiölkeniug 


keineawego  unrettbar  und  ihre  Kol  keineaweg»  unabwendbar  in,  fonilero  daS  gerade  hier 
noch  ein  fruchtbares  Feld  für  weitere  forialpolilifcbe  vorbeugende  Tbällgkell  offenfleht. 


H.  SchluunrnebninB. 
Werfen  wir  fcblicßlicli  norb  einen  Blick  auf  die  Danptergebniff.  mrifck, 
wcl-ho  die  Armciifiatiftik  der  dciiu'elicn  (iroUftiidto  für  Stottga«  geliefert  hat,  fo 
laiTen  fiuh  folgende  Sitte  nufftelleu: 

I.  Anf  dem  finaneiellen  Gebiet. 

1.  Die  Armenfurforge  in  Stuttgart  erfordert  einen  Znfcuoß  ton  der  Gemeinde, 
welcher  annähernd  dem  Aufwand  fär  die  Polizei  «-crwal  lang  oder  für  die  Allgemeine 
Verwaltung  und  Q cmcindcgerichts barkeil  gleichkommt;  er  fiberlteigt  *nn  Beirag  von 
JS  3  auf  den  Kopf  der  Uevolkerung.    (S.  8.) 

2.  Im  Vergleich  tum  Land  bal  die  Stadt  nach  Verhältnis  der  Berolkernngs- 
Ziffer  nahezu  das  Hoppelte  zu  leiflen.    (S.  IL) 

3.  Im  Verhältnis  zum  Volkewohlftand  ift  Stuttgart  unter  den  württ.  Städten, 
mit  Annahme  mn  Mitogen,  am  febwerften  belaftet.   (S.  14.) 

4.  Im  Vergleich  zu  anderen  deutschen  firouTtädlcn  fteht  Stuttgart  nnler  21 
folcher  an  !2.  Stelle;  11  haben  well  mehr,  9  weniger  tu  leiten.   (S.  IB.) 

5.  Der  abfohlte  Armeouufwnnd  ift  in  fletiger  Vermehrung  begriffen.  (S.  5.) 

6.  Trotldem  hat  der  Hoiiilltcrungszuwncha  der  Stadt  im  laufe  der  lelKeu 
1D  Jahre  keine  enlfnreohende  Vermehrung  dar  Armenlaft  gebracht.    (S.  11.) 

7.  Die  Steigerung  der  Ausgaben  ift  lediglich  auf  die  durch  die  Steigern ng 
der  Knitor  und  Humanität  tiedingte  inteafivere  linlerftBtzung  der  Armen  znrQck- 
lufUhron.    (8.  28.  92.) 

8.  Stuttgart  «endet  fiir  den  ciniclnen  UnterMtzten  am  meiftan  auf  in 
Württemberg.   (S.  91.) 

II.  Auf  dem  individuellen  Qehiet. 
1.  lllmilis. 

1,  Die  unmittelbar  untarflllliten  Perronen  In  Stuttgart  machen  2,30  'U  der 
Bevölkerung  am.    (6.  27.) 

2.  Diefe  Zahl  Iii  ftetig  gefonken,  [ie  betrag  früher  nahem  das  Doppelte. 

(S.  21.) 

fl.  Die  Verminderung  der  ArmcnzilFcr  ift  rieht  für  Stuttgart  allein,  [bndern 
für  den  ganzen  Ncckarkreis  zu  konftatieren.    (S,  28.) 

4.  Die  Ur fachen  des  Rückgangs  der  Armeniiffer  find  auf  die  Hebung  des 
Volkawohlftandi,  vor  allem  aber  Huf  die  Wirkung  der  Sozlalgefelxgebnng  tnrllck- 
Infnhreo.    (S.  27.  28.) 

L  Malm. 

Ii  Die  Ffiriuige  fBr  da>  weibliche  Gefcblacbt  ift  fflr  die  vorbengeude 
Armenpflege  ™  l.rfni.iii'rer  W"irliti;kck.    CS.  S'J.) 

■2,  Die  chri  Wichen  KonfeHIouen  find  in  der  Stuttgarter  Armenberölkernng 
lerbillnlsmiflig  gleich  ftark  vertreten.    (H.  30.) 

.1.  Die  Füriiriipiil'tnii'isirlic-iiiTiiiiif  ilcr  Stulli-urN-r  AriiitiilifvSllicruiij;  ili  i-iiiL- 
bnchpailiolngifchft    (S.  :t«) 


iv.  m 


4.  Die  Inzncbt  in  der  Armen  bevbl  kern  ug  ifl  von  geringer  Bedeutung  fiir 

(lic  Slllflcliailrt  lllnl  i"i:r<-.'lllMl Ulliu;  A r I II i ' [] !-J m r  1 1 1' rn .     fS,  IM.) 

0.  Die  leiuhilirinigc  I'.bc  fäilt  für  dir  Aniii!iiiil1,;»e  Miira.-T  Ins  fi.  wi,  1,1 
die  uneheliche  Kiiirlleluill.    (M.  5-1.  i 

6.  Dia  große  Mehrzahl  iler  Unterflützten  gebort  demjenigen  Lebensalter  nn, 
In  widfh.-m  i(in  V.irliereit-inpr  "ir  fV'inliuug  einer  ttirtlVL:,niirlieii  [■Idileii/  - 
fctloffon  iit,   {S.  SS.) 

T.  Niehl  die  Geburl  (rrgl.  Nr.  4),  fondern  du  Loben  liefert  die  grolle  Meür- 
labl  der  Armen.   (S.  38.) 

«.  Der  Zuzug  von  auswärts  flelll  verhältnismäßig  mehr  Arme  mr  Armcn- 
bevölkeruug  als  Meuchen  zur  Kiimolmerfcbafl.    (S.  30.  4ß.) 

9.  Die  kommunale  ArbeilsTermitllnng  bei  Streiks  ifl  gefährlich  für  die  Mbg> 
licbo  Armenpflege.    (S.  SB.) 

10.  Verbillige  der  Reif«  nwli  der  GroSTladl  ifl  nicht  im  IntereOe  der 
SmᚄilliMien  Armenpflege.    (S.  31).) 

LI.  Die  Mehrzahl  der  Sniitcrirlor  Arnim  tili  dun  [iiiUrftiil/nmMvulHiüli 
durch  Aufenthalt  bekommen.    (S.  45.) 

12.  Es  find  beftimmte  licrnfc,  deren  Angehörige  befonderH  häufig  der  Armill 
anheimfallen.   (S.  4B.) 

13.  Inibefoniiers  find  es  auch  beftimmte  Handwerke,  welche  ein  großes 
K  in-,:n!  zur  AriuccljuvIUiuruup  fidlen.    (S.  iiO,  72.) 

14.  Die  Bernfswsbl  für  die  Armmwiifon  (lebt  in  Zufan.nieubang  mit  diefer 
Er/cbeiuuog.    (S.  öl.  62.  74.) 

IB.  (Jhsr  die  etwaigen  fpi..Tflii  Hei.ii-hin.-en  dir  Kinder  der  Unlcrfiiililni 
zur  Bffeclliebeu  Armenpflege  Mite  genau  Blieb  geflibrl  »erden.    (S.  41.) 

16.  Die  Aus  dehn  u  cg  der  Seiialgereligebang  auf  die  bandnerkerlidipn  Kleln- 

(S.  03,  66.)  ' 


III.  [Irischen  der  Armnt. 

I.  Den  größten  Pruientteil  der  Urfacben  beanfurnclil  die  Hlndanig  der 
Erwerbskraft  infolge  hüberer  Osmil,  d.  b.  Krankheit,  Gebrechen,  Alter.  RnlfprecliendB 
Ausdehnung  der  ölten  Hieben  Veificlierung  ift  im  fionde,  die  hieilareb  unti'iainl.iiie 
Aranl  zu  befeitigen.    (S.  66.  38.) 

S.Audi  die  Arbeitslosigkeit  iR  als  Urlnchc  der  Armut  mn  Hcdotttung.  ZivinS*- 
weife  Vcrrieberiiug  p.i'iiii  i L i . ■ ■  L 1 . c-  liest  im  IntereOe  der  Armenpflege.    (S.  57.) 

3.  Sittliche  MiiidtTvferligkeil  wie  Arbeitjfeli.il,  liichlflnn,  Trunk  fpielcn  eine 
inbedeslende  ilnlle  uuter  den  Urfacben  der  Verarnrang.    (S.  59.    Vrgl.  auch  Nr.  7.) 

4.  Die  heutigen  Armen genölfigeu  bilden  fonaeb  im  wd'ntilLicijcn  nk-lii  eint 
morabfehe,  fondern  eine  fDzinlc  Kategorie.    (S.  60.) 

5.  Bei  gamlicber  Mitiellofiskeit  reichen  die  I.eiftiiugen  der  fuzialen  Ver- 
fichemng  niebt  aus,  nm  die  armenrechtliche  UnterftUtinng  entbehren  in  könuen. 
(3.  ßO.) 


Kl 


Digitized  by  Google 


IV.  9B 


Dia  Stntlgirlor  AnnsnbsiSlkomiig 


IV.  Grad  und  Ausrichten  dar  Armut. 

1.  Erhöhung  der  Beträge  der  Altera-  und  Invalidenrenten  würden  in  vi  den 
Fällen  die  Armenptiepc  entlüften.    (S.  HU,  vrgl.  Nr.  4.) 

2.  Üherhaupt  würde  ein  nur  gam  geringer  anderweiler  ZnfchnB  foual- 
politifchen  CIunkterB  eine  außerordentlich  große  Anzahl  Hcrfonen  vor  der  Am«- 
fjenüiliakcit  l)äw;i!:ron;  die  rallk-jimniüie  Hi Innigkeit  UWei  die  Ausnahme.  ffi.'ÄK 
Vrgl.  Nr.  4.) 

3.  In  65  Vo  aller  Fälle  fcheidan  die  Arumu  infolge  Beftsrung  ihrer  Vtr- 
biiltmlfc  suh  der  Annen  In  rlbrge  ans.    (S.  98.) 

-i.  Die  iiiTenll [['!]■■  Armut  \h  derart,  dnü  vorhcurcmle  W;>? ia'jml i ti^  tl i .•  1 ." n d i- 
ftHtiung  im  Wr;p  tl Arinmirci-Iiiii  Iii;  :mf  .'insu  geringen  lieft  erübrigen  kisa. 
(S.  i!5.) 

5.  Was  alaiijii:'i  n™l(  (iliris  hlie'ir,  fnllle  der  po  1  iieil  i  clien  FHrlbrge  ibet- 
iratwortet  werden.    (S.  CO.) 

Ii.  Üm  die  richtigen  Wege  ftir  die  vorbeugende  Thüiigkeit  m  gcwiaaen, 
ift  iura  minderten  eine  per  ioili  fe.äio  ttViii-rbiduig  der  Iiidividualilatirtik  erfnrdcr 
lieb.    (Au  rerfoh.  Orten.) 


(F.vlfjtr.  Tiballen  I-XI) 


Oigitized  by  Google 


-.!;„-■  .■■ 

||=  Mb', 


Ii«!  w«"w>i  ii8 1  H- 
"  — 


I. 


8S3  .J5       -i-  äpy 


Ii 


5IS  ä 


ü 


5':  S  üj  =  5|  I 
—    r-  1. 

s  I-- 

SS! 


'II  TTTTTi;i 


□  Igilizedby  GoOgfe 


TV.  100 


Die  Slutlgirter  ArraenbnClkgimiE 


1 1  i     §  1 1 1 1 1 

g-«  i  3«  i  r-  i       i  -  

7~j —  t  

1  1  S        i  i  i  i  i  i 

a-  i 

S*«  1  s—  |  |  | 

i  i  |         1 1  i  i  i  l 

1  1 

-1  II  »1  1  1  II 

2" 

£  =  =  -  S  =  ü 

$!«="  g8"l  II 

Mi  ESS*™ 

-,-s 

BS-,  3  =  -|  ,; 

3—  |  gl" 

5-  i  :  ss i i  Ii 

"  s     a  is* 

* 

s  =  « 

|  g  — 

£  =  S»  SS""  1   1  1 

1  1  S 

!_ 

-I  1 

a i*  i  a  i» 

8  l"  1  S**  1  1  II 

:  ;  =         a?g  - 

-M 

SS=!  gs-j  i  , 

Mg  Elf 

1 

"  1-  1  s i- 

S-l  1  SD  1  1  II 

1 1  S  Hir 

2—  i  a— 

i  i  ^  s-s- 

-1  1 

•|-|  3  1  = 

is       s  i  a- 

g»»  |  £-» 

" 

"  1       «  i  S" 

S-~ 

a       |  s.  |  | 



15           S  12" 

"  1  1 

£  i  i  ;  S"  i 

1  3  1 

-  1  1 

«l-i  "II 

S  1  1 

S«-"1  18  1» 

9  I  I  n 

"  1  1 

»111*11 

Ii  i  i  i  i 

1-  1 

-  1  1  1  SM  1 

S  1  1  1  1 

iIililiHlilif 

iL 

H  -  i  i  i  :  ;  ] 


**" ' s""'  

Ig          *  1  !  II  l  1 

'S           1  g  1  1  1  1 

■  g  S6S-S3: 

ir.|"l«-.H-  - 

•  1"  1  H"  1  1  *l  1  1  "  t"  1  MM 

1 1 

13          8  1  3  1  "  " 



71  H"*«7 



1 1 1 

_' 1 1 

1  1  1 



g  aas- 

6«ir«is-r  mm  mm 

1  1- 

S  S"ä«S- 

-  1-  1       M  1  1  M  1  1 

"IM*MI"Mlnl 



1-  1 

T"g    Ts  i  VTT 

3I»I  -II  1  -[  1  1  -i 

IS           1  3  1  1  1  1 

*  1-  1  »  M  1  55™N~  S- 

1  [  1 

13           IS  1  1  1  1 

-III   1  1  1  1  «  1  1  1  " 1 

1  MM 

lUiiiitfiWiiiili^  ;  , 

f    i I  ''ü 


Digrtized  by  Google 


=«  1  >» 

—  im 

HM>  SM. 

2-  1  1  -  1  1 

MII6  BMI 
IIIS  1311 

f  , 

—  1  1  "  1  ! 
S-3-«. 

g  ,-  o 

In  \li 

MM    -          13  11 

m  i  i  §  a^ffi-i 

"*  1 

1  1  1  1   |  5-S"ä 

*  1 

— 

s— <  -  l  1 

mm  s       »ga  — 

■111-11 
*'" 

—  II  -i  1 

III!   S         11  2-"  1 
11115         "  ! 

»  |  | 

1  I  1  1   s         «-  1  "  ls 
MM    S  S»"-» 

v 

77-,,-m 

--- 

M  M  B  -~S-= 

:  i  i  i  -  i 

.,, 

Ii i i  Iii 

MM"        i  r 

i  i  i  i  -  i  i 
|  S<D, 

i  1  1 

INI   3          13  11 

uns  sii 

a  i- 

IMS  SM 

liiliiiliiiliiiiiüliüii 

ü  n  ;  i  m 

Iii 

Digitized  by  Google 


t 

.«,a.=  .=..Sä-S8'Sä'»S'=S' 

Ii: 

i: 

2  XI                   -13  1  IS  IIS  1  13  MS  1 
_  • 

:!t 

88isii0,ii*ii  "™  ss°=  ass  sss  i 

ä 

!« 

~ 

1: 

a  s  |  >  i«  «  ,«  m  is  [  |S  |  15J  ||X  l  IS  1 

|  j» 

ssi  ai-aic"-iHsi-sil-  =  iso,i-  i 

'8 

El" 

|    |  ,           -SS  -SS  IBS  IES  1—  1  1  i  1 

i  3 

; 

1  s 

|  II' 

|   II    [II    III    II'   IIS            112  IT  1 

1  !  2 

i  ii  i  m  i  i  i  -  i"  "  i"  -  i"  Ii"  in  i 

t  1  S 

i  M  ii:  i  is  i  ig  i  i5  : :g  i  is  i  is  l 

i  a 

! 

I 

a 

H 

IJalJsJlillJlillillJl.1 

in  i  i  i  n  i  1 

Digrtized  by  Google 


□igilizedby  Google 


IV.  109 


Bio  SlDltgirUrr  ArmonbsTilknning 


l 


1 

M 

^  i 

ll 
>- 

II  Ii  Ii  II  M  II  1)  II  Ii 

*  1 1 

i 

-  1  Sl  -1  -  |  II  --  —  *l  S| 

- 1 1 

äff"- 

« 

1  1         1  I    1  1    1  1    1-  M    1  1   !  1 
$  |  3"  E  |  »  |  «  |  32  C™  S  |  S" 

- 1  1 

i 

1-  -«  «-■»  1  1  -  1    1"  1  1  -  1 

S  !  | 

i 

2  j  S"  =  !  -  |  —  "8  2"  —*  S- 

— 

!  -  »»  »■  ]  1  -  1    1™  1  1  -  1 



"3  - 

S  |  S»  S  |  *  ,  —  83  S2  a- 

1 

=J 



— 

"iiiin  iii 

i_ 

'T 

! 

'■-  ' 

^  1  ^  ILJJ.J. 1  i  1  Ai-Ai-li- 

L 1 

— 
1 

'  .'        1  — 

! '  ' 

JJ-J-LL!  _!  U  '  y.^.lJJ-— 
'■  |  2    j  -U-._|  1--^..    ..  ^-=1= 

gi3l=»l«|M|aS^-B|E5l 

iü 

\ 

-  ,  g-  =,  ,  «  ,    !-»;  r 

f 

irpr 
ii  i 

1 

-i. 

"                1  . "  ,  ,  1  '  " 

J.1J.|_1.1. 1 1  ^  a-_ _-— L—  _- 

"IS-™!    II    1  1  "  1  "  1  2  1  = 1 

II  —  1  1    M    II   1"  II    1  1  M 

"12  1-1   II    1  1  "  1  "  1  ™ 1  =  1 

I  i"  1 1§  1  ■  ■  i 

.    -            i  i 

-  *  rf  „.  rf  *  s  ^  »  g  ri  «- 

□  Igilizedby  Coogll 


En  Lieb»  der  St Bllli iL 


IV.  109 


Digitized  by  Google 


Im  Liclilo  äot  Stitiftik. 


IV,  III 


den  Hauolu  riachen  dar  UnlerttützungabedurftigkeH  und  Altersgruppe. 

E.  ond  A.  =  utgenc  i;u':i(lie   [  r  In'  Ai.K,.!n)rij«r  uffofeh.) 


EF"flttl|]Cr."DiKii  im  AIUT  von  .  .  .  .Uhren 

14 

--- 

• 

 r  7i 

1 

- 

- 

■ 

"■■ 

- 

» 

-: 

■Ii 

''! 

„ 

fl 

1. 

» 

" 

■ 

> 

- 

- 

- 

Iii 

■.n 

1- 

« 

i 

::i> 

III 

13! 

- 

US  87 

!  - 

-1- 

2*1  ~ 

im 

Oigrtized  Dy  Google 


Digiiized  by  Google 


im  Licbto  dar  gtatiftik. 


IV.  115 


OigHized  by  Google 


IV.  110  Die  Stuttglrtcr  Aimonbovülloruog 


Tabells  VIII.   Die  untarHilbtan  Famillenhaupter  und  Elnzelperlonsi  nach  IUy,- 


OigHized  by  Google 


Digitized  by  Google 


IV.  113 


Oigitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digrtized  by  Google 


im  r.iobt«  der  Slalintt. 


IV.  133 


Oigitized  by  Google 


"  111-1 

'!!*! 

2  l"  | 

1  1  l"  1  1  1 

1  1  1  1  1  1  1 

S=P-3="3""5l'0*'Ss,*E|'"3- 

8"™  ,  | 

 " 

'S8*!. 

S  j  |  "  | 

 "' 

 1 



!,SSf 

I  IM  II. 

1  

|"  |-l  1  1  [  1  1  l 1- l l  1 1  1  1  1 

i  II  II 

Nil.  II 

M"  = 

iii  r i  ii —  i  r i  im  ii 

um 



iH-  S 

III  III  III  M<  III  III  11 

Ulli 

MMIM 

 " 

1  8"  1  S 

-  1  1  1  1  1-  1  1  1  1  l  1  1  1  1  1  1  1  1 

' 

1  x—  s 

1  Hl  III 

S8SS 

1111! 



i|Ss  § 

'II 

"MIM 

|SS=  3 

1,1111 



1  Ii"  III 

II  III  1  1 

il!Si 

"II"! 

!»-=  i 

n  n  i  n  n  n 

! !  1 

Dlgilizedby  GoOgfe 


DijilMb»  Google 


TW 

>:  .1'  ,s 


-I 

1 


II 

— 

II- 

II  7 
Um- 


7  i '  i  u  -  -  i  -  -      -  -' 


^  - '  -  h  -  --  - - 


Iii 


Digfflzedb,  Google 


,ü ;  -  ■■ '  ■    -  | 

- 

|eMHMI9M3liMS3>  =  "i  i  i  1  t 

(»»»II««»»«»»«"««»""-  n-| 

- 

SSKSSSISeSflSSPSKSSSSS    £ 

i 
■ 
- 

[- "—II"  II-  > 

: 

: 

z  e 

7 

-  ■  'BI'-'HUIIIIIIIIII  S 

-in  ,.7"^V-^7-T- 1 1 1 1  ii  1 1  iTTT 

s  vi  ?  s  «      -. :; '.-  :■;  r-  L,  r  ■:  *  z  «    -  .  ;       .  ,  g 

i  jjj 

\ 

ä .  * 

»-  ian  rss;-a°3s°s-'-a  i  i  i  i  i  % 

\ 

P 

"II 

I 

Suchregifter. 


Digitized  by  Google 


Ergänzungsband  I. 
Württembergifchen  Jahrbüchern 

für 

Statiftik  und  Landeskunde. 

HeraaspcKeben 

K.  StatirtifcLen  Lanilesamt. 


Httillsarl. 


Ergänzungsband  I. 
\Türttembergifchen  Jahrbüchern 

Statiftik  und  Landeskunde. 

Henioigcgclen 

K.  Statiftifehe«  Landesamt, 


Stuttgart. 


Ergänzungsband  L 
Württembergs chen  Jahrbüchern 

Statiftik  und  Landeskunde. 

K.  Ii  Uli  rt.il>  Ii  tiu  Lande  Kamt. 


Vo  rwort. 


Der  hier  vorliegende  ErgäDiongsband  I,  in  den  Wflrttembergifoben  Jahr 
□  für  Statillik  nnd  Landeskunde  enthält  die  Ergobniue  der  am  14.  Juni  189! 
ommonen  Dnd  vom  K.  HtafirtifehEn  l.andcsamt  aufbereiteten  Berufe-  aai 
!rbeiäblung  für  das  Königreich  Württemberg.  Obwohl  daa  Kaiferlich. 
Ifcbe  Amt  in  feinen  dlefe  Zählung  betreffenden  Veicirenlliohungen  (inshefonden 
k  des  Uentrehen  Üeichs  K.  F.  B.  102  ff.)  niebt  bloß  die  Zahlen  für  das  Heid 
iion,  fondern  auch  für  die  eiuiolncn  UuudesftaBiuu  und  deren  gröbere  am 


«Inen  Bundcsflsatcn  ibr  gutes  Hceht  Wenn  di.  VerSffenÜiehiu.gw  dos  Roicbs  in 
erfter  Linie  dem  Zwecke  dienen,  die  Bernfit-,  landwiitfchaft  liehen  und  generbliobtn 
Belriebs-Yerhallnirfe  rem  Reith  im  gameu  feftiu  Hellen  und  einen  Vergleich 
:i  und  Criiuriiidisii  'II  o.-lniislithfli,  fi>  bleibt 


Ibr  die  Eitneluiilcrfncbaog  innerhalb  der  Bncdeallanton  noch  ein  überaus  reicher 
und  lohnender  Stoff  Uhrig,  Diofen  in  der  hier  möglichen  gröflereu  ÄUBfdhrlichkoit 
m  gehen,  ift  elifn  dii'  Aufgabi;  der  hundeHlliialli.-li-.'ii  S  i;nl-.TK-ri.lT.;!i;li. Ölungen.  Diele 
ftellen  fich  daher  als  eine  mehr  ins  Einzelne  gehende  Ergsniuag  der  Koichsior- 
uttVctliubuiij;  dar.  Wenn  fio  aherauf  (iraktLf;lju  l!r;Li:t hl.nrkcLt  nlä  Jelhlländige  *iarh 
fchlagwerke  Tür  ihren  Biindesftaat  Andruck  macheu  wollen,  fo  können  fie  nicht 

umhin,  auch  ft)Uli"n  Sluii"  :iu!Vuili-I  Mi,  der  licreilfl  in  den  Keif  liBvrriilTeni]  ich  un  gen 

enthalten,  dort  aber  auf  12  bis  15  ftarfco  Qoartbacde  roiteilt  ifl.  Wie  Hob  im  ein- 
iclncn  die  m:u  iMi.ütmlin  T.Ü'tlkn  t:i  di-u  Ki\i'li6laln\li;;]  verhalten,  wird  je  gchärigoil 
Orte  erfichtüch  gemacht  werden. 

Der  Frgiini  angebend  I,  zerfallt  in  folgende  Hefte: 


VI  Vormrt. 

dem  LaudcMint  aufbereiteten  und  an  das  Kaifcrlichc  Slalirilfcbe  Ami  eingerjudlcn 
Tabellen  ihn  noch  einer  vergleiehcnden  illircli  ficht  und  trilwcifcn  Ergänzung  su! 
dorn  AnfacrciUir^ncili'rLi.l  li er  d[;;eh:ir:  liLiiidttiual  ai  u:i!r/n;,vii  narrten,  L'.i  dafi 
die  EndradaktloD  des  Gef;!  roterer  bnifles  dort  »  erfolgen  hatte.  Der  Endtermin  für 
die  Aufbereitung  des  Gefamtflofla  nur  der  1.  April  1898. 

Einem  weiteren  Erpiazmifsl  aul  piidticli,  J.;r  in  einige»  Monaten  feigen  wird, 
fall  die  WU  rite  m  b  e  reife  b  e  G  e  mei  nde  ftati  fti  k  torbchnlten  werden,  welche 
die  wichtigften  Ergabnilfe  der  lievii]  kenin  gs-  nnd  WirlMiafteftatlftilt,  wie  He  durch 
die  EiesÖlt  Omega-,  üfrafs-  "ad  (ia-.vcr'ac-,  Vic/i-ZiMni:!.-  nnd  andere  Aufnahmen  gc- 
ivor.r.cn  norden,  flir  die  einzelnen  Gemeinden  dea  Künisrcieha  uaebweifen  füll. 

Stuttgart,  4.  Mai  1833. 

K.  Statiltilches  Landesamt. 

Zoller. 


Digitized  by  CüOgll 


ürgünzuiigsband  I. 
den  Württemberg] Tchfin  Mrblltbeni  för  Staüftil  und  Liindestnude. 

Herausgegeben  vuu  dem  K.  StMifllfchen  Landasamt. 


I.  Heft. 


Berufsftatiftik 


Inhal  tsüberlicl  it. 


Berichtigungen. 


S.  SO:  S^ie  !.  HÜ)  flall  (Citl-  fsli;  nD(.-. 

a.  74:  Obanmt  HollbroDi,  B«mh«rl  ÜB,  In  der  SpllU  ,,8-  bsl  den  »ilbllcbin  Pei-romn  ftiu 


Dipzedby  Google 


Digitized  by  Google 


Digitizedby  Google 


4  ErklSnqdt  YorlxBirkuiga  in  den  Tmb«Hm. 

18».  1881 
(Socb)  S  IX.  (K<*b)  B  IX. 


KSiSSr  'S-  SSSSSB? 


I.  FiaiisIMie  Dlenlle  I .  i  i.         ^i-riinlM,,.  ii.  Hihmllehe  UleiiCif 

lidienuni;,    nnrfe   Jrfhmrlnll   wwfcrtlnder  relnder  Art. 

1.  Hiinsliclit  LINrirtw  (.lu(w».isfiaacn.  nitbi  1.  iläaalicho  Dianl-lleilluiiK  (AofwartofNiuen. 

Ii.-i  it-nr  Uorrftlinft  wohnendt  lliemdira  nicht  bei  ihrer  Horrfcluft  -ohncnde  Die- 

Mir  t.[i.:i!i(l;t  Uttnfto  elt).  ncnde  fllr  häitftlcho  l)ienftn  etc.). 

3.  LoLnnrbeil  wacbfcljiiler  Art-  ■!  LoliurSiuil  »n  l,iL-  :nl,r  An. 

:.  Mllltfr-,  Kor-,  bürgerlicher  und  klrcfa-  E.  Stella-,  Gemeinde-,  Kirchen-  etc.  Iiiinn, 

lober  Wontt,  euch  roBonannle  freie  Herst.-  .nah  roeenunntc  frei'  Hern  matten. 

1.  Aruice.  und  ICrlosiflnlw,  sncli  Annes-  und  1.  Militär    ismi    Milit»TYsr»alt™S  (oinfctil. 

V  ■■!     .:...!  Iii  ■  „■.:,.  dwlu  . 

Inte). 

■1.  H„r.M:i1.                   Knills-,  .HMjts-.  :>  Zivi^ists.,  [Icf-  und  Oemeindedicnn,  euch 


Digitized  Dy  Google 


S  Die  B&volfccm^  nn^'i    .-. u r :k:t-j Ii r.r? i I  n i^du  1852  und  IGOö. 


Tab.  L    Dlo  ]lo?ölfcoruiiB  WBrttembcre« 


u".r 

ll.älisc 

i*M  .  law. 

„»  ,.,r1, 

iwi  :-<'.'. 

«—  7.- 

hau  ,>it.er<i 

188i  18SS 

v™  IfiEi 

L»J«irircbi(L 

"  1  il 

s.. 

,7,  ,7« 

tos  «sts7  äw is  31«  is  sto  ]bi  BoLrs  «sa 

Dlgilizedby  Google 


Digitizedby  Google 


mch  HanpUwniftutitiiiliiiiguii  ISS:!  und  18!>5. 


Tip  XijYjürn 

«■Isis 

" 

:: 

■s  "r 

ii. 

Digitized  by  Google 


Digitized  by  Cjoogl^ 


ich  Hanptbernrssbtelliingeii  188 

2  und  1896. 

 L-  .1 ;  .^.1..-„:-..ilI.  :).,:■ 

-  ;  s  da  - 

ismi;,,:^::  n..T  :>i.7i  ■        i  ii:.' 

»Isis;  s 

h    M     »7  1W 

B  '='■=  T 

W     SSO  1,1 037  »0 

2!»  119 

431     106     Iii  [  49  |  1 S»  |  U 

:>         ,-,„„  -in  n;.;.  im;. 
itjioio»|si^j)i  aicjrai  isi|ä03i>' 

ls.-,i;^ir.r,i.ii.:  nnmi  11  «ailiiMilü!». 

f 

Digitized  by  Google 


Digitized  öy  Google 


□igilizedby  Google 


Digrtized  Dy  Google 


,i  ; 


■    ■  : 


i  : 


5 

I 

|^|-:|i|ä 

1  .! 


4. 


Digrtized  by  Google 


Digitizedby  Google 


tizedby  Google 


Digitized  Dy  Google  | 


Digitized  by  Google 


Digitizedby  Googlt 


Dia  BoTOIkemDg  null  HiuptbonifBJirtao. 


IS 


]'-: 


3'2  :l2i3  3!3i{f3 

>3i2!^!3  s-:i-:!-:r: 

ilil|l|ll|2|2j3;s|3 


ie|- 


□  igilizedby  Google 


(Nooh)  Tab.  i.    Die  BtiSlkcrnns  lVttrttemberss 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


DijüiMb»  Google 


(Noch)  1M>.  t.  Dia  BarSlkcrnng  WOrtunlsirp 


Digitized  Dy  Google 


by  Google 


DigitizedDy  Google 


1 

SÄ""—' 

i 

■r 

2 
,1 
II 

i  : 
i 

\  i 
■s 

2 
2 

> 

5 

i 

i 

ä 

1 

1 
] 

s 

s 

'- 

■ 

,1 

1 
: 

ä 
i 

:: 

. 

2  1 
,  , 

i.|  I 

3|3 

5  I 

3  • 

1K1 

3 
s 

ü 

■ 
i 

- 

• 

i 

2 

i: 

■ 

3 

8 

:i 

:„ 

• 

: 
: 
.! 
; 

; 

= 

i 

DigitizedDy  Coogl 


Digitized  Dy  Google 


52 


lj 

(FI -Hl 

"'; 
..„, 

II'.,,..,«,., 

"  " '  "; 

: ; 
s 

9 

\ 

i! 

_ 
_ 

- 

Digitized  Dy  Google 


iJit  Bf.MiNn-M.;  in:!.  c : - ::  i  r-.itli-i .  M 

mich  lliiupihcrnfriirteli  nni  U.  Juni  181IS. 


Anmerkungen  EU  Seite  SO  und  51. 


Digitized  0/  Google 


  s 

  s 


,,, . 


-.--1—,:  ■-,  -»-nr-n-irrr. 


S  1 

£  "i 
3  i 


:i  3 


El 


1 0.  !"ÜS5 


'fir- 


•  3  -:, : 


2:2:22 


r 


Digitized  Dy  Google 


(S.,h)  T.b.  S. 


3 


2  i\  :\  -:\  i 


a  3,-:  i  -i 

"'  3  i  2 


i! 


E1E 


» i  - !  i 1  -  i 


rrr 


Digitized  Dy  Googll 


nacti  Ncheiiheriifaai-lori  hui  1 


«   Ii    «  fr 

:-i 2.3  3 


3!S  3;2  1 


3  -. 


I:,: 


2 


s-:r 
-:  i 


=  1 


Digitized  Dy  Google 


mm 


3-EÜ 

Ei=i= 


ligitized  by  Google 


t.  :l.    Hie  Ilrriilk'i'i'iins  Wrirlfciiili.Tj- 


25 


s  3  3 


[Eis 3  üb 

i  s!  s|  -:,  -: 

2:-S  i  ■£ 

eis  ss  i 

1  :i 

•  j  ■ 

•  312 

2  3  1  2 


sillä: 


I  1 


-  ,  S- 

;  i  ä: 


2E2: 


Oigitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


(Noch)  Tib.  3.   Die  Beiölterong  WBrtttmberp 


!■ ,'  1  ;■ 

!  v„.  «.f.  iu  i.  ,;.„  iwtS„r,.'.'.'."l»C-» 

""" 

ff-hH  H+: 

. . 

i 

3  S 

■  ;; 

1 

:  :  5j=  =  =  =  l  =  I  =  1 

1  E  i  zzM  1  1  =  j  =  1 

SK  E|E  4     iE  1 

i  -  ■  -  -  -  -  ! 

E  |  E  ■  -;e  e  e  ]e-;ei 
1   

□igitized  ö/  Google 


Digitized  Dy  Google 


70  Die  BtrOUietnng  mob  NilmberururUD. 

 (Nocli)  Tah.  3.    DI«  Bevölkerung  WttrHemburgii 


[0 11-21 



■:  

■.-.l.al!:;:!.  i,  /  i,  i 

,11. 

'.Iii' 



b  l-j  b  3-  j  b  3- 

... 

V:  ■ 

r 

(III. 

r,  it,. 

,., 

SÜli 

587 
CÜT 

-  Ev. 
■I 

::■.»', 

259 
,',1 

SO 

3 

u 

l.i: 
1. 

_ 

: 

Ifl 
DO 

_ 

: 

:  ^ 

V 

(•.:> 

an 

!I.V, 

Ü 

!" 

■ 

t 

[7 

i'-v 

75 

5 

'I  Silin)  AinilTkiivt  auf  S.  '!  '. 


Digitized  Dy  Google 


m 


9    in.        Ii.  ia    II   I  ■.  I«  iv 


SEE* 


s 


DigitizedDy  Google 


Digitized  by  Google 


DigitizedDy  Google 


74  l'i'-  Hi'^.lklTIIII^  .1.1   diu  Li '■' i  IH-.'!>  n.1M[:r'*.n:fl>:H:ii. 


(Nnch)  Toli,  4.    Die  RcYÜHiurans  dur  OWüniter,  Krelfe,  OHsfftSCrii- 


Digitized  Dy  Coogl 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


klnlTen  n«h  Hnuptberubarten,  -(trappen,  -Abteilungen  am  14.  Juni  18115. 


DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


.vi-- 

_'  !  =  =  = 

1  J  'i  ;  z  : 

1J  i 

j  _>_.-•  . 

_=  5  ii  S 
_!  J  '!  =  z  z 

2  J  ;  zz  z 

1  \-  \ 5  r  -  - 

III 

: :  _  x 

Z  ~ 1"  -  - 

m 

;  " 

Ü  1 [*| ! 

Digitized  ö/  Google 


kLillVn  [lü.li  lliiupllipi-iil'siirlcii,  -ISfii |i|wn.  -Alill'ilimi.-™  am  14.  .1  in: i  ls'J.",. 


; 

= 

i 

i 

?j  s 

1 

*; 

.•!  5 

;l- 

'S 

,  I» 

- 

■ 

- 

- 

"; 

• 

- 

• 

?!s 

* 

' 

• 

- 

i,!  s 

iij 

- 

- 

■ 

,.[» 

-1- 

t 

■ 

i 

: 

= 

». 

l'l  s 

: 

'S 

: 

- 

: 

i, 

_  ": 

■  ■ 

5 

„ 

i 

"i 

t 

= 

1 

- 

i 

u 

! 

r 

z 

! 

: 

". 

! 

's 

- 

n 

',' 

':' 

S 

■ 

". 

- 

" 

1 

" 

1 

5 

DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Oigrtized  by  Google 


Digitized  by  Google 


p 

-       -       II  S6 


u 


*;  'S 


5 


«  :  vi 
i  "  r 


",  "i 
5 


t  z 


□igitized  by  Google 


Digrtized  by  Google 


7,  'S 

,  ... 


■  1 


i  i  1 

!|!  ! 

i|i  ! 

i'i  i 

-  ' 

5  ■!  ! 

:':|: 


!  i 


ligitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


DigüizedD/  Google 


.1.* 

•|B- 

t^tt 

,j. 

■1:  ■ 

1  ' 

:  h  = 
i  :  z 

:  !    !  - 

•15  ! 

üh  : 

1-3 
»Ii  1 

^ : 

:|s 
:  i, 

'il ! 

- 
= 

i «,  ' 

! 

i  ;  • 

: 

-!  ; 

1  ; 

•Ii 

2  'S 

: 

-  ' 

;  v, 

"  '• 

i'l  ' 

il  'S 

• 

•  ', 

!!L;! 

i  \ 

■!i  - 

i\i 

- 

i  : 

; "  j  s 

f  J  ]  '3  J 

ü  i  :  !  i 

3   }  !  3  - 
'-")',' 

i  '2  z 
5  2  = 
i  z 
'S  1 

z!z 

f 

i  : 

zlz> 

T 

DigitizedDy  Google 


■SIS 

vx 


1 

:  5  5 

iL  Ii 


•  ... 


-  ;j 


vB 

«  Ul 

;  * 

KS 

h  : 


'!  s 


(Tfocb)  Tab.  4.    Die  Bevölkerung  der  Oborimtor,  Krelfe,  Orlsgröfiti- 


Digitized  Dy  Coogl 


Oigrtized  by  Google 


- 


1  i 

•>, 

-"  s 

"SS 

»  s 
s|"s 
- 


f  S 
-'S 

"  S 


Digrtized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


I 

._.!. 


:  - 
! 

'  'S 


!  !] : 

\\  ij ! 

S!-  - 


DigüizedDy  Google 


DigitizedDy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Digitizea  Dy  Google 


S 


i 


:! ::: 


Digitized  Dy  Google 


s 

5 
».  3 
"  S 

s 

s 

,  -  5 

•sri 


:  1  S 


3E 


!  1 

!  r;|  'S 

Sil  Si  - 
H : 


-1-  • 

i 


I 


-1  ■  1 

...  - 

>•£:  - 

t .. . 

£:  ■■  • 

j- 

b 

z  ; 
Z  & 

-    ,  , 

-■  :  ■• 
'I  s  » 
■i  S  •■ 
-5  » 

"  :  - 
A  f.  »■ 

=>  i 

"  «■ 

1  z  z 

:  :  : 

z  z  z 

=  r 

s  =  z 
ü  z  : 

:  :: 

z  z  " 
:  =  : 

=  : 

ä  z  : 

5  -  : 

r  1  ' 

S  1  - 



;'£-■-. 

!  - 

i 

■  •  -  - 

-  > 

H 

-  -  „ 
I  s  »■ 
i'  s  «■ 

4  s  « 

f.: 

■ 

ys  =| 

!j'S  z  z 

DigitizedDy  Google 


m 


".■Fr 


:  's 

- "  'S 
_•  ;  >ä 
!  *:  's 

1  :: 

i 

!!! 

j  h  's 


■ 


„• 

'!  ! 

ii] 


s  - 


:!;; 


;:: 
; 

5 
! 
: 

;  ? 


=1=1= 


Digitized  Dy  Google 


klnllüu  iinth  Hauptb^rufmirleD,  -Gruppen,  -ihte  Hungen  am  14.  Juni  1895. 


Digitized  Dy  Google 


Oigitized  Dy  Google 


Ngitized  by  Google 


Digitized  Dy  Googl 


•  'S: 

•5:5 


H 
".  'S 

'S 
■ 

" 


»  -  « 


-i  51" 


Digitized  Dy  Google 


(Xüthl  Tab.  4.   Sie  UeTÖlkernDg  der  Oherlmler,  Krclfe,  Ortsgrißen. 


Digrtized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


Digrtized  by  Google 


!  :  i 


i  s 
,, 

;  % 


';  s 
".  s 
■5  S 


: 


!  ■; 


■  1[' 
.  »I» 
»,»„ 

p 


ligüized  Dy  Google 


Tab.  4. 

Ob.,..,,, 

'K 

»s 

•w 

'S':"  ■ 

<  * 

* 

- 

- 

S 

•i 

,,  ... 

1' 

; 

V"" 

».  KM.,,.  .  . 

8 

s 

■a 

18 

"; 

"'0b"*""r- 

* 

s 

■s 

\ 

"! 

S 

:  ?!: 

n 

s 

"1  2 

n 

: : 

:„.„ 

s 

™ 

•s 

ü 

8 

',5  1: 

* """"  ' 

t 

- 

s 

'2 

*; ' 

!  'S? 

a, , ,,.>,.„,  . 

• 

■ 

» 

SB 

'S 

,] 

• 

* 

>. 

'S 

* 

8 

„ 

•  •  : 

'  ' 

S 

"S 

,j«  . 

s 

- 

"" 

s; 

s 

- 

=; 

Vi  : 

IL  0«    .  ■ 

^' 

■'' 

?• 

.0 

8 

s 

•• " ; 

»  """"" 

:<'!' 

J 

! 

":! 

s 

"*.  2 

ä 

■ 

ÜB. 

i 

S 

- 

s 

7 

«: 

i 

- 

s 

'" 

s 

S 

«.  mm.  .  . 

- 

i 

m 

"5 

s 

S 

•  » » 

' 

... 

s 

i 

18 

s 

40.  IIa.,.  .  . 

l 

! 

ig 

... 

17 

, 

; 

: 

17 

t; 

!  i!  'E 

. 

"5 

'5 

*  ?  : 

: 

5 

•;  's 

;|-! 

Oigitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  Dy  Google 


Uia  BcvflllieiuDg  der  ÖbWlBl«  n.nr,  B.uplberufinlBD.  143 
Inff«!  nach  Hau pthern fesrten,  -Gruppen,  •  Abteilungen  nm  14.  Junt  IBAS. 


Digrtized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


146  Sic  llevclkenitg  dar  ülistiiulsr  niob  n>u|iilKriifuit«. 


(Noch)  Tab.  4.    Dio  Bovölkemns  der  OimrSmtar,  KreiTc,  OrtsgiiSd- 


Digrtized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


ligitized  by  Google 


Digrtized  by  Google 


Digrtized  Dy  Google 


Digitized  by  Google 


Digrtized  Dy  Google 


Digitized  Dy  Google 


Ngitized  by  Google 


■  "Jf ..  . 


1 


■7. , 


4: 


> ...  s 


4  s 

k 


?  s . 

I»  5  • 
1  ■ 
:  • 


Digiiizcd  ö/ Google 


Muffen  unch  HiuptbcrufurUn,  -Gruppen,  -ibtellnngen  im  14.  Innl  1895. 


DigitizGd  by  Google 


nplnd  b*  Cookie 


Digitized  by  Google 


Digfcoä  Oy  Google 


klaffen  nach  Hauptberufsarten,  -Oruppep,  -Abteilaiic-eii  um  14.  Juni  1895. 


-7T7TT 


Oigilizao  bf  Google 


Digiiized  Oy  Google 


klaffen  nach  Hauptberufsarten,  -Oruppep,  -Abteilaiic-eii  um  14.  Juni  1895. 


-7T7TT 


Oigilizao  bf  Google 


-]- 

i 


Ii 

8  'S 

i 

:  z 
BW  SS 

":i 

J  S  'S 


1  s 

?  'S 

_*]  s 

■i  s 


s 


I 

in* 


-1 


'!  1'! 


e  4s: 


s 


! 

5  'S 

! 

S 


j  u  . 

:  2  'B 


!  :  : 


i  • 


's ; 


Uigwzod  by  Coogl 


1 


L'i  ]in;oa  bv 


:  *, 


s  S  "1 


m 


.,  ,  -  ..  •  's:-- Ute 


5 v 


'1  ■; 

'S"  2 


.  ,, 

?  1 
S  "! 

S 

•:" 

■! 
•Sil 
=;  "7  S 
3 


?  s 

}}■! 

i 

5  i 

-'  • 
_,  „ 

-  " 
!■ ; 

"|ä 
: 

ijs 
ijs 
1  s 
"  "• 


!  5 

•: 

1 

i  S I  s . 
S  J 


1 


:  s  s 


s 

'S  1  ä 

h 
!  S  g 


!  Nä 


-•  'S 

_'  • 


I 


_.|  u  , 

■!  : 
T 


Ii: 

«!  u 


"!  "5 !  _ 
IT* 


5 

:  ; 

!  5  S  S 

s  s 


»  ■ 

g 

Sil 
2  5 

Ii 

i 

» 

s  : 


!  !  5  '» 

s  's  i : 

"!  ".|! 
'i  '! 

'  « 
!  S 

"  " 

sj 

3 

*  i  s 

i :  t 
5  f.: 

m 

s 


s 

5  '! 

E  S 

'S  5 


S  i 

:     S  ' 

5 

S  > 
'!  ■ 
t 
'!, 

f.  • 
i 


Oigitized  by  Google 


tiilTon  null  Hunplberutarton,  -Gruppen,  -Abteilungen  am  14.  Juni  1895. 


tiilTon  null  Hunplberutarton,  -Gruppen,  -Abteilungen  am  14.  Juni  1895. 


!  ü  'S 

?s  s 

!!  5 


'ä  S 
! 


S 

51  ü 
!S  H  5 

i:  s  ■! 
1  1 


:  a  s  a 


'!  ■;  s 


S  '2 
S 

1  'S  s 

r 


g  'S 

s  s  's  's1  's  f,  'ii 

2  ?  'S  S  'S  'S 


s 

2  S:S 


1  '! 

•s  ■: 
'I 


2  SS  S  'S  'S  S  1 


!5|SS  S  8? 'S  SS!?5  S|S  Si 


Iiis 
s 

* 

I  : 


if  5 
'!  ! 

«  ,„ 

'ig 

« 
|s 


■•  -  \r4-  .■*'«  « «fr.'* 


1 
•  » 


: 

'! 
S 
'! 
1 

! 
J 


-  ., ». 

:  »■»  ! 


»I* 


s 
:  :  s 
s 
s 


m 

»  »  i 


:  :  s 
•■ »[« 

1  '5 

■i  ■; 


s 

S  %K 
.  .  . 

»HS 

■'  'S 

1  2 

S  S 

II 


".•£■ 

« |  s- 

f=1 

'  .  t 

SS3Ä 
,    .  t 

,.  .  ... 

.  t- 

  Sc. 

'S 
!S 

;sss 

BS 
3 

1 

'S 

SS 

!!ä 
S 
SS 

'S 

;b 

!Sä 

:s 

!S 

:s 

KS 

1 

s 

SS 

9S 

s 

SS 

s 
s 
s 

'S 

s 
t, 

'S 

s 

s 
s 
s 

'2 

'S 

s 

SS 

:s 
a 

ig 

■ü,  'S 

'S  'S 
!Sj  5S 

II 
iSj  SS 
E  K 
S  % 
;si  :a 

■*  'S 

'S  'S 

ÜS  !S 
KS  !S 
SS  IE 

:s  :a 

+  41Ü  +418 

as 

s  |  a 

II 

s  s 

S  j  SS 

s  s 

S !  S 

•aha 

SS  SS 
SS  s 

'SS  'E 
SS  S 

s  a 

«  SS 

s  s 
IS  s 

tu  mi  by  Google 


S4ß 


Dlt  BavOlkimg  niol  Alter,  QefofelMht  nnd  Famlllenftind. 

(Swih)  Tib,  5.    Die  Bn.iilkcrmig  WnrttenibBrga  nnd  SlnUprt 


* 1 

w 
(1. 

u 

'■ 

4 

Ii 

w 
Ii. 

L. 

:■„ 
• 

n.  m 

(Noch)  b. 


Dl(  BovOlkiruni  mcb  »Her,  GtlbUecfal  und  Pulllinftud.  24fl 
th  Aller,  Gehhlecht  und  FttnlltenlUnil  Hm  11.  Juni  1695. 


Digitized  ö/  GüOgl 


nadi  Alter,  Gofohlecht  und  F.mlllenrUnil  »in  U.  Juni  1895. 


M  tlle  Be.SlkenlnE  naci.  Aller,  GefbUcsbl  und  FjmiltemW. 

(Noch)  T«b.  B.    Die  Beiölkerung  Württembergs  und  Stntlgwti 


Difliiized  ö/  Google 


Digitized  by  Coogl 


n cli  Ihrer  foiUlen  Bedentnng  am  14.  Juni  1895. 


OigitizedDy  Google 


Oigitized  by  Google 


n cli  Ihrer  foiUlen  Bedentnng  am  14.  Juni  1895. 


OigitizedDy  Google 


Oigitized  by  Google 


SSO  Dia  nevCIkstuOE  niicti  IlauptlMnir  lud  Tti;ligloiv.l.ili..'qolnii. 


(Noch)  Tnb.  8.    Die  BeiSlkening  nach  Hnptbernr  und  Religio«. 


Difliiized  ö/ Google 


Oigitized  by  Google 


Oigitized  Dy  Google 


s 

•Ii 

<(:: 

•k 

,  S 


l  l 

I  1 


! 
s 

i 

T 
» 

3 
I 

l' 

3 
s 


!8 

j 

5 

» 

j  : 

J 

i 

f 

1 

i 

=  i 

r 

j 

1 

1 

! 

! 

i  i 

i'  I 


=  ;  : 

!  !!  - 

t  s  s! 
i  ». 
". 
:: 

» • 
i  : 

s  s  'S 


'S 

; 


'5  'I  S 

1!  S  S 


Ii 


Slü  'S 


'; 

5 ; 

K 

.  s 
s  s  s 

£j  S  'S 

! 

d :  ?, 

5 


Digimed  by  Google 


Igiiizod  9/  Cuogte 


£  £  I.  £  £  ~ 


■'■I: 


s  's  -s 


.spsl»<s*s 


1$ 


:| 

'S  «  i 


IS  •£  •%  °%  •",      •S1«  ™ 
"S  -gl« 


TS  U  g 

l|  ä  : 


3 

Ii  £ 


I 


Digitizod  by  Google