Skip to main content

Full text of "Deutsche revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart"

See other formats


Deutsche 



revue über das 



nationale 
Leben der 





jiMiüarti College ILiluaru 



i ROM tiik nr.t<i t».T nr 

mks. anm: k. v. s i:vi:k. 

PF ROSTON 

Wiimiw Mi t <»i.. Jamks WaxrSN SRVKRi 
(OtaM »r 




» 




Digitized by Google 



gitized by 



Digitized by Google 



ruffdir Iruur 

Aber bat 

gefamte nationale ßefeen ber ©egentoart 

$etatld0<gd>en 
oon 



(3anuar biö SWärg 1893.) 




Breslau. 

SJerlag öon ebitarb Sreroenbt. 




Digitized by Google 



•V 




Digitized by Google 



be« 

(Etttfen (ftuattf al- Battbc* bz& JtaJtigangd X VIII. 

(Sonuar bis SJtära 1893.) 
Sfag bem geben Äönta, .Karte Eon flumämcn. XU. XIII. XIV. 1. 145. 273 



freinrid? tum Mnacnbera,: (geteilte Ciebe. (graäfrlunu.. 1. II. III. 

(@d)lufe.) 13. 167. 285 

Briefe fibet ttndjrtge faiftantn an ben ,frerau$a,eber . . . 36. 188. 308 

SBUljtlm S?ame8: Die erften 6puten pon flraantemen auf bet (Erbe . . 38 

9Balter fiarrtfi: Die Cage tn fflaroffo 50 

%elty SWenbetefoftn nnb tgflftelm Säubert 57 

<S. Driefel: Das Kätfel bes Qofrenltebeg 73 

3uftu6 ©aule: tDirb bie Cremte ben ftrete unfrer nafrtunasniiUel erroeitern? 

IL (SdoUifc.) 90 

Ter ^eutfefrenfrafc nnb bie bentfefre Siftloniartc. Von einem früheren 

Diplomaten 103 

9tta$ 3id^ti«: (Entfleuß unb Bebeutunß bec Waffen. I. II. III. (Sdjlufe.) 

112. 245. 371 

$)ic liolnffc^e 3?eöolution Dom 3alpe 1863. IV. V. VI. (6d)lufe.) 

121. 235. 361 

■geurtethmfleu ber & QfämibVfäen 3Marä=,frwotfrc?e 139 



Marl Sfotflerflbera,: Die fommcnbe tDeltaueftellunfl, in Chicago 214 

jL %retfrtrt jjgg SHimrctcfret: Res sacra miser. getrac^tunflgn cineg 

<Snboftbeutfd)en. I. II. (edjltiB) 223. 349 



IV 3i*alt 

.Qörl äftitfelitdnrg: Wttyt Bebeuluno, fcat btc gegenwärtige Cboleragefa^r, 



unb n>te Ift biefelbe am »irffamflen 50 befämpfen? 323 

^oultnty SMgeto»: Tlne einet tropiföen ftolonie 337 



33 c r i d) t c au$ allen s Biff cnfdjaften. 

Vüterahirgcjd)id)tc. 

Sttorty 9raf$: Bellamt's üorganger 256 

.Kuntlfleta)ia)tc. 

#an« ®emjier: Überftyt einer fiunftgefdjtfye Carole. I. . . . 262 



kleine JReotmi. 

8aturtDtffettfd>aftltdK beulte 131 

i^eobor »on ®o8noöfto: CMerarifdje Hevuc 386 

Sitterarifäe »erigre 141. 270. 291 

tfingefanMe «euigfeiten beä »fi<$ermarfte« 396 



Digitized by Google 




greift viethmtiiü 6 ?<Iarß 



9 ralls 



ÄuiscIieWeüue 



19 

fibrr t>a« 



V: lefwte notloHfllefeDeH Her «t jenwart 

ix 



lUdjurö ^leifdjcr 






JJu Dfiie§tm 5ttt(0 äffe $it4}QanMungfii itnö ^oHanflafien 



3nt)alt8*Der3eid)ni$. 

Januar 1893. 

2lu$ bem Seben Äönig Marls Don Rumänien. XII 1 

Veinrid) üon 3Ingenberg: (Bcteilte Ciebe. @r3äl)Uina,. 1 13 

©riefe über uridjiige „{eitf ragen: iöricf üou 3ol)n 6. ©orft an ben 

Herausgeber 36 

2$iU)elm $amed: Die erflen Spuren »on (Drganiemen auf 6er <Er6e . . 38 

SSalter 99. Harris : Die £age in ülaroffo 50 

ftelir. 9Wenbel$fobn unb SSWjelm %aubttt hl 

@. ©ricfel: Dae Hätfel 6e& Ijoljenlieöee 73 

3>uftu6 ©aulc: IDirb 6ic Chemie 6en ßreis unfrer Ha^rungemUtel erweitern? 

II. (@d)lu&) 90 

®er Seutfdjenfjaf} unb bie beurfdje Diplomatie. Don einem früheren 

Diplomaten * 103 

3)iay 3äf)it$: tEntjlefyung un6 Be6eutung 6er IDaffen. 1 112 

Sie jjolmfd>c Sfeuolurion uom 3al)re 1863. IV 121 

9khirwinenfäaftlid)e 9?eüuc .131 

"Beurteilungen ber 21. 8djmibt ? fd)en 3Warß*£öj)otl)efc 139 

Sitterarifäe «ericfcte 141 

ßrofter £anbatlaS ber >Jfüturgcfd)id)te aller brei JReidjc. $011 rprof. (9ufta» 
1). ,y>aoef. — STic tfntioirfeluiig i>ct SWcnfdjen im £id)t djriftlidnationaler 
2i?eltanfd)auung. SBon (5. Slnbrcjen. — ©rflnbung bes ^cutfdjen decidjed. 
$on ii?. ü)iaurenbrcd)er. — !TaS itaffeler öynuiajtum ber fieberiger 3ab,re. 
SKou einem ehemaligen ©djüler. — 3tn§ banijdjer 3<"tt. $on (Sljavlotte «Riefe. — 
Tenfiofirbigfeitcii oon .peinrid) unb Slmalic von ü^eguelin. .herausgegeben 
tum Slbolf C^nnt. — .fcnpnotismii* unb ^nggeftion. SJon SB. ©unbt. — 
Ser 5einb im t'anb. .peratisgegeben oon ttnb. .paleou. 



llnberedjtigter 3tod)brucf au* bem 3nl)alt biefer 3eitfd)rift ift oerboteu. 
Uberfefeutta*red)t oorbebalten. 



Digitized by Google 



JAN 7 



ms 



7Iu8 6em Ceben König Karte von Humänietu 

*Nad) bcn 2lufgeid)nungen eines Slugengeugen. 



(ftortfefeung.) 

13./25. Sluguft. £rofc ber grofeen £ifoe läfet ber f^ürft bie ©arnifon öon 
93ufareft auf bem %t\bt bei (Sotroceni manövrieren. 6in garjlreidjeS ^ublifum 
t\at ftd) eingefunben, unb bie rumänifd)e Jöegrüfmng, mit welker ber $ürft an 
bie Gruppen Ijeronreitet, ruft grofee 33egetfterung fyeroor. 

S)er englifdje ©eneralfonful ©reen ftellt bem dürften ben SSaronet 90RofeS 
s Utontefiori oor, ber aus (Snglanb eingetroffen ift, um ftd) über bie Sage feiner 
iSraelitifdjen ©laubenSgenoffen in Rumänien gu unterrichten; berfelbe mufe ein« 
gefterjen, bajj nad) feinen Ermittelungen feine ijubenoerfolgungen im fianbe ftatt« 
gefunben: fjaben, unb als ftürft Äarl irmt 3um Überfluß bie $erfid)erung gtebt, 
bafc er religiöfe Verfolgungen aud) niemals bulben werbe, unb ifnn bann eine 
6d)ilberung ber molbauer 3"ben mad)t, oergidjtet 9Jtontefton auf eine Steife in 
bie s 3Jtolbau, »elä)e iljm aud) bei feinem oorgerücften Hilter f)öd)ft befdjroerltd) 
geworben roäre. *) 

3Jttt feiner geroöf)nlid)en SiebenSroürbigfett labt 3rärft $arl <Sir TOofeS 5Ronte* 
ftori für ben folgenben Jag gur $afel. — 

S)a oiele rjeroorragenbe ^olitifer bem ^rürficn ir)re ^Ritmirfung bei ber 
-öilbung eines neuen ^JiinifteriumS oerfagen, bauert bie .ffrifis fort. 

15./27. auguft. ßirdnoeil)feft in (Sotroceni. ^urft tfarl rooljnt bem ©otteS* 
bienft bafelbft bei unb gieljt ben Metropoliten, bie 9)linifter unb mehrere Militärs 
jur ^rü^ftiicfstafel gu. 

2Beil es s J5iarientag , alfo ein allgemeiner grofeer Feiertag ift, f)at fid) eine 
feljr gafjlreidje 93olfSmenge eingefunben; ber Surft läfet berfelben bie $l)ore feines 



») ©päter, nad) feinet JRücfterjr nad) ©nglanb, tjat 6ir SRofeS SHontefiori burd) bie treffe 
erflätt, ba| man bie rumämftycn 3ufta*nbe in ju büfteren garben bargcfteüt babe: oon 9Rifc- 
banblungen berauben rönne bort feine Siebe fein; benn bergürft foiooljl atö bie SRinifter feien 
oon gröfeter Soleranj, aud) Ijabc er unb feine SJtiffion bafelbft baS roeitefte gntgegenfommen 
gefunben. 

Dtutldje Meoue. XVUL 3anuaf$«ft. 1 



Digitized by Google 



2 



Tftitfat Hepar. 



$arfe§ öffnen unb begiebt ftd) mehrmals ohne ^Begleitung in it>rc OTittc. 9Han 
begriifet ilm mit braufenbem unb er muß fid) wiebcrholt auf bem 39alfon 

bcS ©chlojfcS geigen. 

92cd)mittag£ fpiclt bie 9Jfilitärmufif, unb im ©ewühl beö 9J?arfteä, ber auf 
bem $lareau Don (Sotroceni abgehalten wirb, fiet>t man 3af)lreid)e ©nippen £>ora 
tangen. 

17./29. SUtguft. ßrft heute ift uad) ferneren kämpfen baS neue s 3ftiniftcrium 
311 ftanbe gefommeu. 9iiemanb jebod) bringt bemfelben 93ertrauen entgegen, unb 
man meiffagt if)m allgemein eine furje SebenSbauer; bie treffe beö !$nlanbe8 
begrübt e§ ^öa^ft unfnmpathifd), unb aud) beut SluSlanbe gegenüber ift e§ ofme 
2ütfet)en. 33i3 auf ben ftinangminifter finb alle feine 9JJitglieber ber ßinfen ent- 
nommen: ben SSorjtfc führt ©t. ©ole§fu; 2). 33ratianu unb ©eneral Slbrian 
finb mit ^Beibehaltung itjrer Portefeuilles aud bem legten ^Jiinifterium Derblieben. 
2)er ^inangminifter ©teege ift ein ftebenbürger ©adjfe, ber mit einer 9J?olbauerin 
Derljeiratet unb in Rumänien naturaliftert ift; er ift $roteftant, Don beutfdjer 
23 Übung unb oiel 93erftänbni3 in Stnan3faayn. — 2öeniger glüeflid) ift bie s iöa^l 
beS Suftijminifter« 2lrion unb beS WinifterS ber auswärtigen Angelegenheiten 
Serafiu. — ©ufti, ber bisherige SBürgermeifter Don Saffn, übernimmt tfultuö 
unb Unterricht, ein 9Jiann Don Dortrefflidjem (Stjarafter, jebod) ohne Energie; 
gleid) ben beiben £e&tgenannten befi^t er feinen politifdjen Gsinflufe. 

2)a8 ^inifterium betont in feinem Programm bie 3lbfid)t f bie ßanbwirtfdjaft 
gu heben unb bie Verwaltung 311 bejentralifieren. 

3- Sratianu Derabfdjiebet ftd) Dom dürften; er gebenft nad) Parte ju gehen, 
ba er bie STCadjridjt befommen ^at, bafj bie ©atyburger tfaiferbegegnung (Napoleon 
hat bort Dom 18.— 21. Sluguft bau Äaifer $rau3 Sofept) einen 23efud) abgeftattet) 
für Rumänien Don oerhängniSDollen folgen fei : man habe ftd) barüber geeinigt, 
Rumänien ber grofeen Politif jum Opfer 3U bringen, unb ftranfreid) ftehe barüber 
mit Öfterreidj in Unterhanblung! — 3n be3ug auf bie inneren ©d)wierigfeiten 
rät 33ratianu bem dürften 3U balbiger Einberufung ber Kammern. 

22. 2luguft/3. ©eptentber. Unter ben Sträflingen, bie unterhalb ber ©tabt 
an ber Regulierung ber ©imbowifca arbeiten, ift eine Meuterei ausgebrochen, bei 
beren Unterbriicfung 3mei RäbelSführer erfdjoffen worben finb; ftürft tfarl reitet 
felbft hin, um an Ort unb ©teile CSrfunbigungeu einäiijie^cn unb bie ^ortfdjritte 
ber Arbeiten in 2tugenfd)ein 3U nehmen. 

27. Suguft/8. ©eptember. ©er ftürft empfängt bie gitterarifdje ©cfeflfdjaft, 
bie ihm ihre ©tatuten unterbreitet unb ihn bittet, il)r ehrenpräfibent 3U werben. 

^adjmittagS unternimmt ber Surft mit allen Äaoallerieoffigiercn ber ©arm* 
fon einen Ritt, beffen ßiel ein ßioSf bei $anteIeimon; hier bewirtet er biefelben 
fämtlid) an feiner Safel. Rücffehr 311 Pfcrbe fpät abenbS bei tDtonbföein. 

S5ie 9Jlinifterfriji« broht auf* neue au«3ubred)en: ©teege unb Serafiu wollen 
ihre ©ntlaffung einreichen, weil ber 3«ftijminiftcr eine grofee Strahl Don Ridjtern 
abgefegt tyat, unb 3war mit motioierten Rapporten, bie für bie SBetreffenben 
wenig fd)meid)eU)aft fmb. «ur wenn ber Suftiaminiftcr ftd) 3ur 3urütfnal)me 



Digitized by Google 



21 ue bm Ceben ftSnlg ftatl» »on Rumänien. 3 

• 

biefe« ©d&ritte« ^erbciläfet, roollen bic bcibcn (molbamföen) Ecinifter im Slmte 
bleiben. 

29. 2luguft/10. September. S5er 3uftisminifter giefjt t>or, feine ßntlaffung 
ju geben; Surft Äarl nimmt fte on unb überträgt baS Portefeuille #errn 8rgi= 
ropolu, einem Wanne oljne (Sinflufc unb politifdje 93ebeutung. 

30. Sluguft/ 11. (September. (Srmübet burd) biefe kämpfe unb Schmierig* 
feiten nerläfet ber ftürft auf 8 Sage bie £auptftabt unb mad)t einen SuSflug 
in« Olttyal. «Bei feiner JRürffe^r empfängt er folgenben SSrief Äaifer Napoleon«: 

Paris, 5. Septembre 1867. pr. Bucarest, 5./17. Septembre 1867. 
Mon eher Prince. 

J'ai re9u la lettre que V. A. a bien voulu m'ecrire au moment oü je 
partais pour Salzbourg; depuis cette 6poque nous avons ete toujours en 
voyage, c'est ce qui m'a empeche' de vous repondre plus tdt. 

Tai parte en effet au Prince votre Pere de reffet produit en France 
par certains actes du gouvernement de V. A., mais je ne me suis jamais 
cru autorise ä influencer votre decision quant au choix de vos ministres. 
Tout ce que je desire c'est que votre pouvoir se consolide, et que le peuple 
que vous avez 6te" appele ä gouverner, soit prospere. 

On est inquiet ä Vienne des menes d'un certain parti qui voudrait 
Her des relations avec des coreligionnaires de la Transilvanie ; je crois que 
votre gouvernement n'a rien ä gagner en protegeant cette dangereuse pro- 
pagande. 

J'aurais et6 charm6 de vous voir, mon Prince, mais nous partons 
demain pour Biarritz et nous ne reviendrons qu'ä la fln d'Octobre. 

Je vous prie de croire aux sentiments d'estime et de sincere amitie 
avec lesquels je suis de Votre Altesse 

le bon Cousin 

Napoleon. 

2)a8 in be« tfaifer« Briefe angebeutete Etifetrauen 5Dfterrcicr)ä gegen ben 
rumänifdjen 9?ad)barn Ijat feinen ©runb in bem feit ber ftebruar* Resolution 
überall beobachteten 2lufflacfern be« 9?ationalität3gefüf)lS; man fürchtet, bafc bie 
feparatiftifd)en ©elüfte ber ungarlänbtfdjen Rumänen insgeheim uon ber rumä* 
nifd)en Regierung unterftüjjt mürben, unb biefeS SJcifetrauen fjat naturgemäß 
eine Seränberung erfahren, feitbem nad) ben mißlungenen ©rperimenten mit bem 
ftöberaliSmu« unb bem SentraliSmuS ber öfterretdjifdje tfaiferftaat nunmehr (im 
&ruf)ling unb (Sommer 1867) 3um ©uaIiömuS übergegangen ift unb fid) bura? 
ben Sluägleid) mit Ungarn in bie Öfterreid)ifa>Ungarifd)c 9)touard)ie oermanbelt 
^at: bie ÜHagnaren in $eft, bie um jeben $rei3 i^re auSfdjliefeliaje §errfd)aft 
über bie tranäleitanifdje 9leid)3l)älfte fiebern unb behaupten wollen, aeigen ftdj 
nod) meit neroöfer in allen nationaliftifdjen fragen, als man eö je in ber Söiener 
3entralregierung mar. S)ie ungarlänbifdjen Rumänen aber, fo faifertreu fte finb, 
wollen ben ungarijdjen $>rutf nidjt bulben, unb bie Reibereien mehren fid) täglid), 



Digitized by Google 



4 



reutföe ntvut 



10./22. September. Fahnenweihe auf kern ftelbe bon Gotroceni, baran fld^ 
fdjliefeenb Verteilung ber $al)nen an bie gegen 5000 Wann jäf)lenbe National« 
garbe. 2)er ftürft, welcher ber Siationalgarbe biefe erfte $af)ne mit ber Auf« 
fdnift: Wein Vaterlanb unb mein 3Red)t! oerletfjt, hebt in [einer Anfprache ^er« 
oor, bafe, wie ba$ £eer, fo aud) bie 9iationalgarbe berufen fei, bie Stüfce be§ 
$^rone§ 31t bilben; es [)errfd)t grojje Segeifterung unter ber aus allen Greifen 
ber £auptftabt refrutierten Sd)ar, fo bafe biefe $eier nierjt ofme Sebeutung für 
bie allgemeine Stimmung ber 33ufarefter Seoölferung bleibt. 

2lm 9kd)mittag ift $rei$fd)iefeen, an bem aud) Aborbnungen aus anbern 
2)iftriften Seil nehmen. AbenbS uereint ber fturft an feiner $afel bie 9Jtinifter 
unb bie Cf feiere ber ^iationalgarbe; fein loaft wirb oon ©eneral ©oleStu er* 
mibert. 

12./24. September. 3- 33rattami tritt feine geplante Steife nad) $ari3 an; 
es roirb feiner fnmpatt)ifd)en $erfönlid)feit ftdjer gelingen, bie gegen i(jn in ben 
mafjgebenben Greifen befteljenben Vorurteile 311 befeitigen. 

15. /27. September. S)er ftürft wohnt im (Saale beS „Athenäums" ber 
Sd)lufeft{jung ber 2itterarifd)en ©efeUfd)aft bei unb roirb Don ihr gum @hren» 
präftbenten aufgerufen. 

16. /28. September. $Iö{jlid) über 9?ad)t ift Äälte unb Schneefall eingetreten! 
2)te ganje £anbfd)aft ift weife, unb fdjwer bräeft bie uorjeitig gefommene Saft 
auf bie noch in d ollem SBlätterfdjmucf fte^enben Säume. 

17. /29. September. S)ie Äälte bauert an, ber Sd)nee bleibt noch liegen, 
unb Diele grofee Stfte im $arf brechen ab. 2)er ftürft fiefjt baS mit großem S3e» 
bauern, benn fetjon ift {eber Saum ihm befannt unb lieb. 

9m heutigen Sage Anfrage nad) ©erlin in mistiger Angelegenheit: ba ber 
t$rürft befdr)loffen hat, baS $eer mit ßünbnabclgemehren gu bewaffnen, fo ift es 
fein 2Bunfd), bie Ausführung ber SSeftellung burd) preufeifdje Offiziere übermalen 
3U laffen. 

2)a3 rumänifche Jpeer befifct nur für 15 000 Wann 9Jttni6=©emehre ; ber 
SReft ift mit gan3 oeralteten Sdnifewaffen t>erfd)iebener Kaliber unb Snfteme aus» 
gerüftet. Munition ift in fo geringer 9Jfenge Dorbanbcn, bafe man faft fagen 
tonnte, e$ märe feine oorrätig; $ulöer wirb nur in Reinen Quantitäten im fiaube 
bereitet. 

18. /30. September. $)cr Sdjnee ift — unerhört für biefe 3al)re83ett — 
immer nod) nid)t weggetaut, ©egen Abenb jebod) fc^t milbereS 2öetter ein. 

2)ie politifdjc Sage ift aufeerorbentlid) fdjwierig. ©er f^ürft erhält aus 
Serlin bie 9Jad)rid)t, bafe es in ftranfreid) einflußreiche $erfönlid)feitm giebt, 
weld)e Äufa 3U Wühlereien in Rumänien ennuntern. Aud) bie innere Sage wirb 
burd) eine latente WinifterfrifiS 311 einer unerquieflidjen. £>er $inan3minifter 
Steege will 3uriidtretcn, ba bie Ärebite 3ur Seftreitung ber bringenbften AuS= 
gaben fehlen. — So haben bie 3ur 2>iSpofition (nonactivit£) fteljenben Offeiere 
feit 3wei 93ionaten ihre 23e3Üge nid)t erhalten! — Aud) im £>anbel mad)t ftd) 
große ©clbfnappheit fül)lbar. AU' baS l)at eine allgemeine Un3ufriebenheit hcr- 



Digitized by Googl 



Hai 6em Geben RJnlg ftarle x>on Humänlen. 



5 



borgerufen, bic fid) in geheimen Umtrieben gegen bie Regierung Suft mad)t, ba 
man natürlich bie lefetere unb fogar ben dürften für bie oben erwähnten Un3u= 
träglid)fetten oerantwortlid) macfjt. 2lufjerbem bie auSgefprodjene Seinbfeligfeit 
ber pftcrreidt)ifdr)en unb ber fran3Öfifdjen treffe, fomie bie oon ^ufclanb gefd)ürte 
antibonaftifcrje unb feparatiftifdje ^Bewegung in ber Dölbau! — 3>er Surft braucht 
wahrlich baS ganje fefte Vertrauen in bie 3 u fa n f*/ &a§ ih n immer nod) be= 
feelt, unb feine gan3e föuhe baju, um all' ben Schwierigkeiten ftanb ju galten. — 
S>afc er, nur oon HJUjjtrauen unb Übelwollen umgeben unb be3 ErnfteS ber Sage 
ftd) ooü" bewufct, ben 9Jhit bod) nid)t finfen Iäfet, ift ihm fehr fwd) anzurechnen. 

23. <September/5. Dftober. Ein wahrer $roft unb eine freubige Ermutigung 
würbe bem Surften Jjeute burd) folgenbe, S3urg #ohen3oHern batierte ©epefdje 
Äönig SöilhelmS 3U Seil: 

,,2lm heutigen Einmeiljung§:$efte unferer (Stammburg <£>of)en3ollcrn Oer* 
lei^e id) S)ir bafc ©ro&*Äomthur*Äreu3 be$ ^ohenzolIernsDrbenS. £er3lid)e 
©rüfee oon Slugufta, ©einem Stoter, §rifc«2ötll)elm, Scopolb, Stntoinette unb 
§rife. S)ie Einweihung ift glücflid) oou>gen. — 

2öühelm. w 

2>er Äönig unb bie Königin oon ^reufeen haben fid), begleitet 00m Äron= 
pri^en, am 4. Oftober oon 35aben=S3aben nad) $ed)ingen begeben, wo fic mit 
ben 9)fitgliebern ber SürftliaV-^ohe^ollern'fdjcn Familie jufamntentrafen ; am 
folgenben ü£age erfolgte bie Einweihung ber 3oflernburg, bie auf gemeinfdiaftlidje 
Soften be§ ÄönigS oon ^reufeen unb ber beiben fübbeutfajen 3 lu eige ^oljen- 
3oflern^aufe§ ((Sigmaringen unb Fechingen) oollftänbig wieber IjergefteUt werben 
ift. — 2)ie erfte Anregung 3U biefer $f)at gefd)id)tlidjer $ietät Ijatte nod) Äönig 
^riebrid) SBilhelm IV. gegeben, al§ er 1850 auf ber S3urg 3ollcnt bie ^ulbigung 
entgegennahm; balb barauf mar aud) bie Arbeit begonnen morben. 

24. ©eptembcr/6. Dftober. ^ürft Demeter ®tyta hat 2tubien3 beim Surften, 
um ihm feine 33efürd)tungen über bie innere $olitif 311 unterbreiten; er glaubt, 
bafj baS üftinifterium ber fcr)r ernften Sage md)t gemachten ift: 3n ber 9Jfolbau 
greift bie antibonaftifd)e Bewegung rafd) um fid), bie «Seoaratiften oeranftalten 
S)emonftrationen , bie über ihre &kk feinen 3 l °cifel me h r l^ffcii. — 9?ur 
energifche *D?aferegcln tonnen eine Äatafrrophc abwenben, meint %üv\t ©fnfa, 
unb allein ein SJtinifterium, ba3 ben beiben Parteien bc3 SanbeS entnommen 
ift, oermag £err ber Sage 3U bleiben. 

3n 33afau ftnb Unruhen au§gebrod)en, welche unangenehme SuSeinanber« 
fefoungen mit bem öfterreid)ifd)en ©eneralfonfulate 3ur Solge hooen. &va 3«t 
beö ungariferjen Slufftanbeä nämlich war in 33afau ein SBaffenbepot erridjtet 
worben; baSfelbe follte jefct nad) Sufareft gefdjnfft werben, aber bie National» 
garbe oon S3afau, bie fich bie Söaffen felbft aneignen will, ^eigt fid) miberfefolicf). 

30. @ebtember/12. Oftober. $inan3minifter (Steege giebt feine S)emif(ion. 
S)aburd) wirb baS Änfeljen be£ ^mifteriumS noch weiter gefd)wäd)t unb bie 
Schwierigfett ber Sage erhöht. 



Digitized by Google 



6 Drtitföe Rone. 

SHaDrogheni, ber frühere Wmi\itx beS Sta&em, jMt bem Prffen ben 
SSertreter eine« ÄonforttumS öfterrei$ifd)er unb englifd^er tfapitaliften, Don £)fen= 
heim, Dor; baß tfonfortium hat ben S3au einer (Sifenbahn bnrd) bic aSuforoina 
übernommen unb erbietet ftdj, btefelbe nad) ^Rumänien hinein, Dorläufig burd) 
bie Dölbau bis nad) ©alafc, fortzuführen. 

S)a ber ftürft feit feiner Slnfunft ftd) ernftltd) mit ber ftrage ber Sluffdjlieijung 
beS SanbeS burd) €d)ienemuege befdjäftigt hat, bringt er biefem 93orfcf)lage ein 
tDoljlwoUenbeS Sntereffe entgegen unb forbert bie 2)etailpläne ein, um fte perfön* 
lid) 3U prüfen, beoor fte bem SRinifterrat jur 23efd)lufefaffung Dorgelegt werben. 

1. /I3. Cftober. (Simoethung ber reftaurierten 2lnttm$ftrd)e (in 23ufareft) 
burd) ben 33ifd)of Don Slrgefd); ber frürft roohnt ber fteierlid)fett bei. 

9tod)mittagS begiebt er ftdt> nad) Panteleimon gur ^rämienoerteilung ber 
Strferbau* unb 93iel)3ua)t»2lu$ftellung, ber erften, bie bisher im £anbe ftattgefun* 
ben. 2)anfbar heben es bie 2lnfprad)en ber tfomtteemttglieber ^eroor, bafe ber 
ftürft es mar, ber bie Anregung ju biefem für bie £ebung ber ßanbmirtfojaft 
mistigen Unternehmen gab. — 

3m Orient brefjt fid) bie Poltttf immer nod) um ben Slufftanb auf tfreta; 
im Sßeften fängt bie römifdje $rage an, bie ©emüter 3U beunruhigen. 

2)te 3uftänbe auf Äwta ftnb fo jtemlicr) bie nämlidjen geblieben: 2>ie 
Äanbioten »erlangen jefet nichts ©eringereS als bie ßinoerleibung in ®ried)eit= 
lanb ; lefctereS unterftüfct bie 2lufftänbifd)en nad) Gräften unb wirb felbft mieber 
Don Shtfelanb unterftüfct; Äönig ©eorg fanb jroar beim Offelten ©nglanb unb 
ftranfreid) eine für)Ie Aufnahme, bod) erhielt er Don Äaifer Napoleon allerlei 
3uftd)erungen, unb ber £of Don <§t. Petersburg, an bem er wegen feiner beoor* 
ftehenben Vermählung weilt, nimmt ftd) ber gried)ifd)en @ad)e warm an. — 
2)ie Stürfei aber ^atte ben ©rofeoefter Stli $afd)a felbft mit ben meiteftgehenben 
Vollmachten nad) tfreta gefanbt, um bie Snfel 3U paginieren — fogar jur Äon* 
jefjton eines d)riftltd)cn ©eneralgouüerneurS hatte pe ftd) entfd)loffen — ; ba 
jebod) DoKjog ftd) in tfonftantinopel ein Umfcrjwung in bejug auf biefe enblofe 
Srage: ber ©ultan ^at bie G£inmifd)uttg ber ftronben unb bie Polittf beS 9tod)= 
gebenS, bie ju nid)tS führt, enblid) fatt unb gebenft ftd) nun fein SRed)t mit 
28affengewalt wteber 3U erobern. Slugenblirflid), beim herannahen beS 2Binter§, 
ftnb bie türfifdhen Gruppen allerbingS in grofeem 9iad)tetl gegen bie ortSfunbigen 
unb im ©ebirgSfriege fehr erfahrenen 6inheimtfd)en, aber ber (Sultan r)at be= 
fd)loffen, feine @treitfräftc bafelbft bis auf 80000 5Jtann 3U bringen, — baS 
wirb {ebenfalls genügen, um bie Stühe wteberherguftellen. @d)roer Derftänblid) 
tft nur, wofjer bie Wittel 3U foldjer JRriegSrüftung genommen werben foden. 
S)a3U fommt, bafe ©ried)enlanb eine Ubereinfunfi mit ©erbten abgefd)loffen t)at, 
fobajj bie Pforte aud) Don jener ©eitc bebrotjt wirb. — 

23om 2. — 3. (14.— 15.) Oftober ftnben bie erften planmäßigen unb bie 
ßriegStüd)tigfeit ber Ütruppe wtrflid) erhöhenben SJtanöoer ftatt. 

2. /H. £>ftober. S)te ©arnifon S3ufareftS, 3tt>ei Snfanterie-JRegimenter 3U 
3toei Bataillonen, ein Sägeröataitlon, brei Batterien 3U Dter ©efd)ü^en unb ein 



Digitized by Google 



2lne ftem Ceben König ftatl« oon Rumänien. 



7 



Ulanenregiment, ftefjt in 3Renbe3t>ouSfteflung auf bcm $elbe oon (Sotroceni, wo 
baS 9)lanöüer, nad) bcr oom dürften gegebenen S)iSpofttion, feinen Slnfang 
nimmt, um ftd) in brei nerfd)iebenen ©efed)tsbilbern ab3ufpielcn. 9?ad) einem 
Ü)iarfd)e öon 30 km wirb bei einbredjenber 9iad)t ein 33iwaf belogen ; ber ftürft 
Bereinigt fämtlidjc ^ö^eren Offiziere an feiner $afel unb biwafiert bann inmitten 
feiner Gruppen. 

3. / 15. Oftober, föücfmarfd) nad) Sufareft unter ftetem ©eplänfel nnb 
3Jtanöorieren. 53or ben $fww» ber 6tabt beruft ber ftürft bie Offeiere 3ur 
Äritif: (5S h Q * fid) ein grofccr Langel an €d)ulung bemerfbar gemadjt, unb 
bcr ftürft hat febeu tonnen, wie viel nod) gu leiften ift, bis fein £eer ein friegS* 
tüd)tige$ fein wirb, bod) oergifet er nid)t, cntfd)ulbigenb ^eroorjuljeben, bafc bis- 
her ben Cffijieren nod) niemals Gelegenheit gegeben worben, ©efed)t8bilber im 
Serrain jur S5arftellung 3U bringen unb fid) in ber Störung 3U üben. 

3n Snlafe biefer erften s ))tanöoer beförbert ber ftürft mehrere Offiziere in 
höhere Güjargen; in politifdjen Greifen ift man barüber unjufrieben, weil ber 
Jürft aud) einige ber Regierung nid)t genehme Männer in bie 33efö'rberung$* 
Ufte mit aufgenommen hat, unb ber ÄriegSminifter ftöfet fid) baran, bafc fein 
9iat nid)t uorher eingeholt würbe. £)er ^ürft aber hat abftd)tlid) biefe G£r= 
nennungen felbftänbig ool^ogcn, um mand)e Ungeredjtigfeiten gut3umad)en, bie 
ohne fein SJormiffen aus politifdjen 33ewcggrünben begangen würben. 3" b& 
ärntee hat baS einen ferjr günftigen (Sinbrucf gemadjt unb bie Hoffnung ^eroor* 
gerufen, fortan nid)t mehr wie früher in bie Kämpfe ber politifdjen Parteien 
mithineingeriffen 3U werben. 

4. /16. Oftober. 9JIit oon Ofenheim wirb ein prooiforifdjeS Slbfommen wegen 
be§ 33aueS ber (Sifenbafjn (Suceama — Saffo — ©alafc — Sufareft abgefdjloffen. 
@d)on 1862 waren mit bemfelben Unternehmer 5krhanblungen gepflogen worben, 
Ratten aber einen fo fdjleppenbeu Verlauf genommen, bafj barüber ber richtige 
3eitpnnft für ben englifdjen ©elbmarft oerfäumt würbe; lefeterer geigte ftd) bamals 
ber geplanten Unternehmung überhaupt nidjt günftig wegen ber nod) nid)t ge= 
ftdjerten 2lnfd)lüffe an ein ausgebautes, öfterreid)ifd)eS 33ahnncfc. 

Obwohl nun feither bie ßifenbalmen ÖfterreidjS in ftarfer 3"nal)me begriffen, 
unb eine 2lnfd)lufjbaf)n bis au bie ruinäntfdje ©renge bereits in S3au genommen 
ift, h a & cn finan3ieHen 5ßcrt)ältniffc fid) nid)t gegen 1862 gebeffert: bie 
^aterialienpreife ftnb geftiegen, unb baS $ublifiim ift nad) ben großen 5terluften, 
bie eS bei englifd)en SBahnbauten erlitten hat, uid)t mehr geneigt, feine Kapitalien 
an berartige Unternehmungen 31t wagen; baljer fmb bie Sebingungen beS Kon* 
fortiumS Ofenheim feine befonberS günftigen, wenn aud) immerhin ähnlidje, wie fic 
Sfterreid) für bie SRubolfS*, ftranj^ofephS 5 unb «Siebenbürgener S3ahnen bewilligt hat. 

£>ie 93afm foll abfd)nittSweife gebaut werben nnb mit ber <&trecfe (Snceawa — 
3affn — Vornan (172,6 km) beginnen. 

Ofenheim unter3eid)net baS Slbfommen im tarnen oon fyürft ©apietja, ©raf 
SortomSft, Dr. ©isfra (Ofterreidjer) unb $h- Sraffen, 2. State, S)rafe 
(dngldnber). 



Digitized by Google 



Dtnty$c Reese. 



16./28. £)ct. ©er ftürft empfängt #errn Gogalniceanu, welcher, gleich bem 
dürften ®^ifa, bie Sage in bcr Dölbau für fefjr crnft hält; aufeerbem befürchtet 
berfelbe gefährliche 33erwicfelungen ber auswärtigen $olitif, ba ftranfreid), fftufr 
lanb unb Cfterretd) Rumänien feinblich gefinnt ftnb. — ©er 39efnd) be« flaiferS 
^ran3 3<>W) m $ari8 §at bie nach btt §al3burger 3"faromttifunft oerbreiteten 
©erüchte mieber auftauchen Iaffen, bafj $ranfreid) geneigt fei, Rumänien ju 
opfern. 

Slugenblicflid) breht ftch jebodj ba8 £auptintereffe ber SBeftmächte um bie 
römifche ftrage: Sranfretd) r)at bem $apfte feinen unbebingten @dni{j jugefagt, 
aber ©aribalbi mit feinen ftreifdjärlern fteht bereits an ber ©renje bcS Kirchen» 
ftaate«. — 

$ürft flarl &nton fdjreibt feinem @olme, bafj SBratianu ihn nufgefud)t, unb 
bafc er mit ihm mandjerlei intereffante ©inge befprochen habe ; Sratianu fei ihm 
mieberum als ein 9Jtann oon r)ot)er IBegabung, wirflid)er ^erjenSbilbung unb 
fdjarfem SBerftanbe erfdjienen, unb er habe bie Überzeugung, bafo er feinem 
£errfd)er wahrhaft anhänglich unb ergeben fei. „(Sr bleibt {ebenfalls nad) wie 
oor ber 5Jiann ber Situation unb ber 3 u fimft. ©a er jefet oiefleid)t ftch "itf)t 
3um Sßremierminifter eignet, roegen beS immer nod) 3U menagierenben franjöpfdjen 
(SinfluffeS, fann er bem Sanbe h m * cr oen Äuliffen beffer bienen als auf ber 
politi)d)en SBühne f elber \ u — 

18./30. Oft. ©aS franjöftfdje (SrpebitionSforpS lanbet in @iüitaoecd)ia; 
©artbalbi fteht oor 3Rom, obgleich oer Äönig oon Neapel in einem s )Jknifeft oon 
jebem Unternehmen gegen ben $apft abgemahnt hat. 

25. OFt./6. 9?oo. ©ie rumänifd)en Kammern treten ju einer aufeerorbent* 
liehen (Bifcung gufammen, bie ber 3)cinifterpräftbent im Tanten beS dürften er* 
öffnet, ©ie $h*onrebe fagt, bafe bie gefefcgebenben Äörperfchaften berufen feien, 
um oerfdjiebene flrebite 311 bewilligen, ohne meld)e bie Verwaltung nicht weiter 
3U führen fei; aufcerbem wären mehrere notwenbige ©efefee 3U notieren: in erfter 
Sinie ein foldjeS über bie £eereSorganifation, über bie Sermehrung beS SWatcrtalö 
unb bie Verbefferung ber ^Bewaffnung, ferner über bie Aongeffion ber Sahnlinie 
6uceawa — Saffn — ©alafc — ftoffdjam — Sufareft, bie befonbcrS für bie 9Jlol» 
bau non 2öid)tigfeit fei unb für bie baS 9)finifterium fdjon einen prooiforifd)en 
Vertrag abgefdjloffen ^abc; ferner läge ber Cammer nod) bie @nrfd)eibung ob 
über oerfdjiebene anbre oon ber früheren Regierung bewilligte Äo^efftonen, 
welche fofortige ßrlebtgung oerlangten. — Qum €d)lufe forbert bie Regierung 
Snbemnität für bie aufeerorbentlidjen tfrebite, bie fte hat eröffnen müffen, um 
ber ©efatjr oor3ubeugen, bafe bie Verwaltung lahmgelegt werbe. 

3. Sratianu ift au« $ari$ 3urürfgerehrt. @r rät bem dürften 3U balbiger 
auflöfung ber flammen nur baburch fet bie Sage 3U fläreu. 

26. Oft. /7. <Roo. ©emetertag. 2öie alljährlich grofje fteierlid)feit in ber 
gjtetropolie. ©er prft wohnt bem ©otteSbienfte bei unb läbt ben greifen 
9Jcetropolit»$rimaS abenbs 3ur Safel. Sefeterer bringt einen Srinffprud) auf ben 
dürften als ©chufeh^n ber rumänifdjen Äird)e aus. 



Digitized by Google 



21ob 6cm Ceben ftönlg ftarlg 901t Rumänien. 



9 



28. Oft./9. SRoo. ©er ftürft ernennt % 33ratianu gum ^tnangminifter! — 
(53 entfprid)t bem mutigen ßfjarafter beS jungen 8anbe8f)errn. bafe er $max bem 
frangöfifd)en Äaifer bie formale ©enugttmung nict)t oerweigerte, aber bem euer» 
gifdjen Sratianu wieber eine leitenbe Stellung überweift, fowie baS 33ebürfni8 
ber inneren Polittf eö erfjeifdjt. 

&aS fHnanjbepartement l)at fid) in ben legten 3Sod)en nid)t beffern fönnen, 
fonbern ift in mafyrfyaft befolatem 3"ftanbe: feit gmei Monaten überhaupt fein 
@e2)alt meljr au$be3arjlt! S)a8 ©elb mangelt überall; bie 9Rural»33on3, gerjn- 
projentige Obligationen, meldje ber @taat jur ßeit ber Sauernemanjipation als 
entfdjäbigung für bie oon ben ©runbbefifeern abgetretenen £cmbereien aufteilte, 
werben 3U 65 notiert! 

3ej$t foKen 3ur ©erfung ber aüernötigften Ballungen ge^n» unb groölf« 
progentige (Sdjafcfdjetne ausgegeben werben. 

31. Dftober/12. 9iooember. ®er Winifterrat befdjliefet mit motiotertem Rapport 
bie Sluflöfintg ber Pommer, roeldje erft oor einem 3af)re unter berfelben politi* 
fdjen Äonftellation gewählt roitrbe ; Seriafiu reidjt infolge beffen feine Gnttlaffung 
ein, unb ber Sötinifterpräfibent übernimmt ad interim beffen Portefeuille. 

1./ 13. ^ooember. 2)ie tfantmerauflöfung roirb befretiert. ©er ftürft l)at 
fid) burd) all' bie SBarnungen, bie ilrnt oon fetten oieler Politifer nod) in 
iefcter @tunbe gugefommen ftnb, nidjt beirren laffen, er roill biefem unerträglidjen 
3uftanbe ein Gsnbe madjen. Um itm em$ufd)üd)tern, roeiffagt man ttjm, ba& e« 
bei ben SReumatjlen jum förotlidjen 33ürgerfriege fommen roerbe; ber 5«rft aber, 
ber ba§ Sanb jefet au$ eigener (Srfafjrung fennt, fjat fefteS Vertrauen ju feiner 
politifdjen JReife unb 3U Sratianu'S s )Jiäfcigung. 

©er Rapport fafet bie SKotioe, bie ben «DNmfterrat 3U feinem 6d)ritte be* 
wogen, ungefähr folgenbermajjen gufammen: 

©ie gegenroärtige Äammer ift balb nad) ber Stjronbefteigung be« dürften 
unb nad) ber Ginfüljrung ber Äonftitution gerodelt roorben, b. f). 3U einer Qtxt, 
roo ba8 ^olf roeber bie JRidjtung fannte, bie fein £errjd)er ein3ufd)lagen gebaute, 
nod) fid) genügenb mit ber neuen ^erfaffung Ijatte oertraut mad)en fönnen; bie 
ftolge biefer llnfenntniö unb biefer SBerwirrung ber politifdjen ^Begriffe mar 3U* 
näd)ft eine oerferjrte »nroenbung beö 2öat)Igcfc^eö : bei ftrenger SÖatjlprüfung 
rjätte bie oolle Hälfte ber ©eroäfjlten gleid) faffiert werben müffen! — ©iefe 23er» 
roirrung aber ermöglichte eS Dielen unlauteren Elementen, ir>rc perfönlidjen Snter» 
effen 3U oerfolgen ober irjren politifdjen ßeibenfdjaften ßuft 3U mad)en. 

©djon beim 3ufammentritt ber Stimmern mar e8 ber Regierung erftdjtlid) 
geworben, bafe beren 3ufammen[efeung ftet« bie ©Übung einer feften ÜRe^rrjeit 
oereiteln werbe, für bie eine Parteifärbung wie für bie anbre: ©a« in brei 
Brraftionen gerfaßenbe #au$ legte bie Regierung faft oollftänbig latjm. 60 würbe 
bie #ubget*33eratung, bie oor bem ©d)lufe beS SaljreS f)ätte beenbet fein follen, 
erft im 3anuar begonnen, unb felbft bann würben bie SBerljanblungen fo fd)Ieppenb 
geführt, bafe baS SBubget mit fdjweren Un3ulänglid)fciten inö Seben trat, unb ba| 
oiele ber roefentlicr)ften ©efefeeSanträge, bereit (Srlebigung im bringenbften SanbeÄ« 



Digitized 



10 



r«itfrf>e H»m. 



intereffe lag, überhaupt tttc^t auf bie JageSorbuung famen. @nblidj, @nbe 
Februar, Ratten bie {fraftumen ftcf) wenigftenS fo weit geeinigt, um bem Äabinct 
ein ^JtifetrauenSootum 3U geben. Snfold^beffen entnafnn, ber 33erfaffung gemäfe, 
ber ftfirft fein neues iBRinifterium ber eben gebilbeten Majorität, — aber olme 
bafc baburd) ber 3 u f* anD gebeffert warb, benu bic ^Jie^r^eit oon geftern jerfiel 
f)eute mieber in jene brei ftraftionen. So würbe bie Sagung gefd)loffen, efjc bic 
Cammer ifjre ^Sflic^ten bem 93olfe gegenüber erfüllt battc. 

3efct, im £erbft, bei ber SBiebereröffnung ber Cammer, burfte baS iDtimfterium 
fid) alfo nidjt wunbern, wenn es ftd) oon neuem oor biefem ©eift ber ^arteU 
intrige unb ber Negation fanb. SBäre bie lejätere nid)t foweit gegangen, in einer 
Interpellation bem 2anbeSt)errn baS 3Red)t 3U beftreiten, feine s 3J?inifter fid) 3U 
wäfjlen, ja, märe bie ^arteiintrige nid)t 3um offenen Singriff gegen bie 33afi§ 
beS (Staates, bie Bereinigung ber Dölbau unb ber s IBalaa)et, ausgeartet, fo l)ätte 
baS Winifterium oorgegogen, feine (Sntlaffung 3U geben unb bem dürften 3U raten, 
ein neues Kabinett ftd) aus ber Äammer 3U wäljlen. — S?a jebod) burd) ^Slxt- 
glieber biefer Cammer baS Sanb oor gan3 Europa berart fompromittiert roarb, 
baß man geneigt fein fonnte, ^Rumänien bie ftäljigfeit ab3ttfpred)en, ftd) felber 311 
regieren, unb ba feine Hoffnung blieb, olme einen neuen Appell an bie 23af)ler 
irgenb ein 2öerf 3U einem gebeil)lid)en @nbe 311 führen, unb fdjliefelid) ber Ärebit 
beS £anbeS Ijierburd) aufs bebenflidjfte crfdjüttert würbe, fo tmben bie SJiinifter 
ben dürften um baS SluflöfungSbefret erfudjt unb baSfelbe erhalten. — 

S)em Senate roirb in biefem minifteriellen $8erid)te üorgemorfen, baß er bie 
3eit mit unnüfcen ßänfereien oerloren, ObftruftionSpolttif getrieben fjabe unb in 
biefer SifeungSperiobe nod) nie befd)lufefäf)ig geroefen fei. 

S)a^eT wirb, wie bie ^roeite Cammer, fo aud) ber Senat aufgelöst. — 

25ie Erregung ift für ben Slugenbltcf fein - grofe. Selbft beS dürften Sßater 
in S5üffelborf ift burd) ben früheren ^Oiinifter $). Sturb3a, ber aus $ariS biefer 
Angelegenheit wegen 3U itym geeilt ift, in große Unruhe werfest worben. 

„SSemeggrunb feines Bommens ift etn3ig unb allein, mid) auf bie @e* 
fahren aufmerffam 3U madjen, weld)e ©ein SNinifterium burd) bie Cammer* 
auflöfung unb bie 9teumal)len über baS gan3e 2aub be™"fbefd)Woren Ijat. 
Sturbfa fteljt ungemein fd)war3 in bie Sufunft, bält bie Stellung ber Dölbau 
für fef)r 3wcifelf)aft unb glaubt an eine Aufregung, bic wo()l leid)t 3U e^eu^en 
war, fd)wer aber 3U Dämpfen fein wirb, ftofetti im £intergrunbe, 39ratiann 
auf ber Sd)aubül)ne, unb bie ailianj mit ben tfufiften finb itnn gefa^rbro^enbe 
©rfdjeinungen unb Srjatfadjen. 

„Ohr fprid)t oon feiner bmtafttfdjen ßrgebenbeit unb 2lnl)änglid)feit für 2)id), 
befennt ftd) 3iir liberalen Partei unb rebet ber 23erföfynung ber Parteien baS 
2öort. (Sr mad)t einen guten Gnnbrutf unb fdjeint Sanb unb 2eute 3U fennen. 

,,3d) nelwie feine Mitteilungen als banfenSwerte Auffaffung, fonnte mid) 
aber in feine £)i$fuffton einlaffen, weil id) erftcnS grofjeS Vertrauen in ÜBrattanu 
fefce, unb bann, weil oljne Kenntnis ber SBerrjältniffe in einem oon Parteien 



Digitized by Google 



'Bue btm Ceb«n Äfintg Harte t>on Rumänien. 



11 



aller 8rt geteilten 8anbe au« großer (Entfernung jebeS Urteil olme ftunbament 
erfdjeinen mufe. 

„deiner 8lnftcf)t nad) jinb tfcnfequet^ unb Energie in ben Seftrebungen 
ber gouDernementalen St^ätigfeit bie erften £>aupterfürberniffe — ob man nod) 
©effereS tf)un tonnte, wenn man baoon überzeugt ift, bajj man baS ©ute 
erftrebt, ift am (Snbe gleid)gültig, wenn bie ^Nittel immer lonal unb gerecht, 
gefefclid) unb moralifd) finb! £)enn roo ^Ört ba$ ©ute auf unb fängt baS 
Seffere an? 

»Sri) h aDC m ^ bcS^alb nidjt Don ber &uffaffung Sturbfa'S aHarmiren 
laffen, obgleich ich tb,m banfbar luar, bafe er fortraätjrenb ^teilnähme für 2)eine 
$erfon beroeift. $d) forberte ilm auf, bie mir gemadjten Mitteilungen unb 
Wahrnehmungen in form eineö Memoire'^ SMr gu überfenben, inbetn e$ S)ir 
nur f)öd)ft bienlid) unb oon ^o^em 3ntereffe fein fönne, bioergirenbe änfidjten, 
wenn ftc auf Überzeugung berufen, aud) Don anbrer Seite, gumal Don einer 
uneigennützigen, 3U tjören. (Sin ftürft unb Regent mufc alle 2lnftd)ten in (5r= 
fahrung bringen, rjanbeln aber mufj er nad) befter eigener (SrfenntniS unb nad) 
^Diaafegabe be$ in feine Organe gefegten Vertrauens. 

„^ebenfalls mar mir bie Äonoerfation Sturbfa'S intereffant, unb in managen 
Singen mag er richtig feben. Sollte mau fid) mit ben Äufifteu oerföhnen 
wollen, um mit ihnen gu gehen, fo läge barin bie Allianz ber Moral mit ber 
3mm oral; — roifl man fie aber unfdjäblid) madjen unb nicht mit ihnen re* 
gieren, fo ift erftereS eine politifd) erlaubte Selbftl)ülfe. 

„3>d) überlaffe S5ir, ob S)u S3ratianu Don biefem Vorfall ßenntnife geben 
willft; — DieUeid)t ift e§ beffer, bafe er e3 ignorirt, um bie Politiken fteinb= 
fdjaften nidjt gu Dermehren. 
©ort erleuchte S>id)!" 

3./15. SRoo. S)er ftürft empfängt ben neu ernannten preufei|d)en ©enera!* 
fonful ©rafen tfenferlingf^autenburg, ber bisher 93otfd)aft§rat in St. ^eteräbnrg 
toar; er bringt au8 S3erlin roarme @mpfehlungdfd)reiben, barunter einß Dom 
Äronprinzen, mit unb mad)t einen angenehmen (Sinbrutf. 

5./ 17. 9?od. SBci ben heutigen SonntagSaubie^en geben Diele $olitifer bem 
dürften ihre faum ju bemeiftembe Erregung über bie Äammerauflöfung funb; 
einige erflären biefelbe für einen infonftitutioneüen 2lft. 

7./ 19. 9?od. feierlicher (Smpfang, mit hergebrachtem 3«*emoniell, bcö ©rafen 
Äeqferlingf, ber nid)t nur für ^reufeen, fonbern für ben s Jiorbbeutfdjen S3unb 
aftrebitiert ift. £err D. Stunbftebt, Leutnant Don ben preufeifdjen ©arbehufaren, 
ift bem ©eneralfonfulat attackiert roorben, um ber 9iorbbeutfd)eu Vertretung in 
Sufareft erhöhten 9iad)brucF ju geben. 

9./21. 5?od. 2)a8 Kabinett wirb mobifigiert: ben Vorfifj behält St. ©oleSfu, 
oaö innere übernimmt 3- 33ratianu; Unterer ift bie Seele beS MiniftertuinS, 
feine Kollegen haben geringen ßinflufe. — £>ie öffentlichen Arbeiten übernimmt 
ber Ingenieur SJonici, ein Molbauer unb politifd) menig befannter Mann. — 



Digitized by Google 



12 



Dentf$e Heime. 



3- 33ratianu'S 33ruber Demeter gerjt in« SluSlanb, junädjft nadj SSBicn, um 
Stimmung für Rumänien $u matten. #reilid) leugnet ber rumänifcfye Vertreter 
am $arifer $ofe, bajj man in Söien Rumänien feinblid) gefinnt fei: er Ijabe 
feine 3nfonnationen bireft oon ber franjöfifdjen Regierung. 

19. 9coo./l . 2)ej. S3ei fyerrlidjem SBetter 3<*gb an ber S)onau mit gat)I« 
reichen gelabenen Teilnehmern, ftfirft $arl erlegt einen Söolf unb «erbringt bie 
9cad)t mit feiner ©efetlfdjaft in einem S)orfe. 

20. 9(oo./2. 2)e$. GStn abennaligeS Treiben wirb oeranftaltet. 3m ganzen 
fommen fünf SBölfe, ein 2öilbfd)mein, mehrere $üd)fe unb öier^iQ #afen jur 
Strecfe. äbenbs fed)S Ufn* SRücffeljr nad) 33ufareft. 

30. «Rod./ 12. ©e$. prft Äarl befud)t baS päbagogifdje 3nftitut, ein SolfS* 
fd)utIel)rer*Seminar, weld)eS ber Anregung unb größtenteils aud) ber freigebig« 
feit beS dürften fein (Sntftefjen banft: Um biefe fogenannte -)cormalfd)ule, bie 
feinen tarnen trögt, in« Seben 3U rufen, l)at er 12000 S)ufaten (150000 SrrcS.) 
gefpenbet. ßinftmeüen, bis jur 5crtigftetlung eines eigenen ©ebäubeS, ift bie* 
felbe in einem gemieteten ^>aufe untergebracht, weldjeS für bie Aufnahme Don 
120 3öglingen eingerichtet mürbe, ßefctere erhalten bafelbft Unterricfjt, 92afyrung 
unb Äleibung; nad) abgelegtem ©rennen werben fie als -öolfSfdjullerjrer rnnauS* 
Qefdjicft werben. 

S)aS Scrjulwefen, oor allem auf bem platten 2anbe, liegt nod) fer)r im 
argen; faum aefm $rojent ber 23eoölferung fönnen lefen unb fdjreiben. tiefer 
traurige 3 u f tan ^ ftd) a ^ x mn beffern, ba auS ber s 3(ormalfd)ule fortan ein 
jäf)rlid) (ich mefyrenber Stamm tüdjtig oorgebilbeter Seljrer heroorgeljen wirb. — 
S)er ftürft ift feft entfdjloffen, bem Sd)ulwefen alle möglidje Sorgfalt jujuroenben, 
benn er ift fiberjeugt, bafe bie £ebung beS allgemeinen 33ilbungSgrabeS baS 
fterjerfte Littel ift, um bie Scrjäben, bie er im 2eben beS rumäntfdjen SolfeS 
gewahrt, aQmät)Ucf) Derfdjminben $u laffen. 

10./22. ©cj. Seginn ber 2öal)len im uierten (bäuerlichen) ÄoHegium. SSiele 
^rotefte wegen 2öal)lbecinfluffung gehen an ben dürften ein; bie ©aljlbemegung 
ift überhaupt eine fern" erregte. 

13./25. S)ej. Söahlen im 3. Kollegium (ftäbtifd)er 'üJcittelftanb). 3n SBufareft 
»erläuft alles ruhig: S)ie liberalen haben geftegt unb alle ihre #äupter, bie 
beiben 23rattanu, ftofetti, 9c. ©oleSfu ic, burd)gebrad)t. 

3m «Senat, beffen Kollegien bem ©rofjgrunbbcfifc gehören, ift bie liberale 
SHehrheit weniger überwältigenb, bod) immerhin eine fcftgefdjloffene. 

So enbet bas 3ah* mit einem grojjen 2Bar)lerfolge beS 9JcinifteriumS! — 

(gortfefeuttQ folflt) 



Digitized by Google 



$ elntl$ o. 2ln3C!tbetfl, «etrttt« Clebt. 



13 



@rgäf)lung 

oon 

•0 einriß bon Sittgenberg. 



3 jinb jefct oier Saint f)er, bafe mid) baS fd)mere Seiben eines meiner Sin* 
gehörigen groang, meinen Urlaub in Sluffee anzubringen, baS ftd) megen 
feiner föftlicrjen Suft, Höhenlage unb pradttoollen Umgebung merjr unb mehr gu 
einem Äurorte erften JRangeS gu ergeben ftrebt. 

deinem Pflegebefohlenen mar bie ftrengfte 9Ruf)e oerorbnet; nur menige 
6tunben beS $ages mar es mir im gangen oergönnt, feine ©efeflferjaft 3U teilen. 
S)ie SefucfjSftunben maren aber ungünftiger SSeife fo eingerid)tet, bafe id) niemal« 
weitere SluSflüge unternehmen fonnte; meine Ausgänge befdjränften fid) barum 
meift auf Den tfurplafc, mofelbft gmeimal beS $ageS ein fleineS, aber gut ge* 
fc^ulted Drd)efter fongertierte. 2)ort fonnte man aHeS muftern, maS äuffee fafete; 
bie ©efunben unb SebenSfrorjen bilbeten baS £auptfontingent, baneben gab eS 
freilief) aud) Diel blaffe ©efid)ter, ba ber Ort gerabc feit einiger Seit oon ben 
Srgten mit SSorliebe ben fernen* unb S3ruftfranfen empfohlen rourbe. 

SBefonberS erregte meine Slufmerffamfeit ein fdjroer franfer, in ber Witte 
ber IBiergtger ftehenber Wann, roeldjer im ©egenfafc gu ben anbern Seibend» 
genoffen ntd)t auf bem 9Roü"ftut)l bewegt, fonbem in einer uralten, gefd)loffenen 
Sänfte — id) glaube, eS mar bie eingige im Orte — Iu ns un0 gurüefgetragen 
mürbe. 2Bar baS Söetter nur etmaS erträglich, fo feblte er niemals beim Bongert; 
babei naf)m er faft immer auf berfelben, etmaS abgelegenen S3anf $la{jj, um 
öon bort ben Älängen ber Wujtf gu laufd)en. S)ie Jlleibung mar ber oorner)men 
Haltung ber gangen ftrigur angemeffen. 2)aS oon einem bunflen SJoObart um» 
rahmte ©efxdtjt trug bie ©puren einer furchtbaren tfranfheit. SobeSbläffe, tief» 
liegenbe Slugen, ber $alS gefdjmunben, roie id) es als ftd)ereS 2lngeid)en fernerer 
Eungenfranfer fannte. ©o oft id) ben Seibenben fah, ergriff mid) baS tieffte 
SJHtleib unb bie lebhaftefte Teilnahme an feinem Sdjicffal. 5Jon feinen Prägern 
fonnte id) nur fooiel herausbringen, bafe eS ein ©eutferjer fei, ber in bie befannte 
Dt. ©djreiber'fdje 3?eroenanftalt „SUpcnheim" feine 3»fl"tht genommen. Um 
meljr gu erfahren, mar id) fdjon angeroiefen, feine perfönlid)e 33efanntfd)aft gu 
madjen. $n tiefer 2tbjid)t liefe id) mid) eines SageS gur Wufifgeit auf ber 
Sanf nieber, bie er ftd) als Sieblingsaufenthalt ausgewählt hatte. Sei feinem 
9tof)en einen fdjeuen 33licf auf mid) merfenb, mar er bereits im Segriffe gurücf= 
gurteten, als er fid) äbergeugte, bafe aud) bie 9iad)barpläfce nidjt mehr oöllig frei 
feien. S)ieS beftimmte ihn, nun bod) neben mir $Iafc gu nehmen. 3<*) wollte 
Um an biefem erften Sage erft oertrauter madjen unb richtete beSljalb abfichtlid) 
fein 2Bort an ihn, gang in bie Seftüre meines 33ud)cS oerfenft. am folgenben 
läge fafecn mir bafelbft mieber nebeneinanber; er ^atte fid) ber 33anf bieä Wal 




Digitized by Google 



14 



Deutföf RfDBC. 



mit einem ©rufje genähert unb brad) gu meiner Uberrafdjung aud) felbft ba« 
§d)meigen, 1003U ein itjm unbefannteS s 3)tofifftücf ben Slnlafe bot. 23on ba ab 
mürben mir jeben Jag befannter. Sdjou am britten Jage magte id) e$, baS 
Öefpräd) auf feinen ©efunbbeit$3iiftanb teuren. @r mar, ma3 id) geahnt, ein 
oöttig aufgegebener gungenfranfer, beffen geben nur nod) an einem fdjroadjen 
ftaben tjing. 3" feinem ,£>auptleiben Ijatten ftet) alle jene gefeilt, meiere biefe 
Ätanf^eit mitunter 311 einer fo oerfjecrenben machen: äufjerfte ^Blutarmut, Imd)* 
grabiges ftieber, Appetit-- unb <5d)lafIofigfeit, Derminberte ^erjt^ätigfeit, ein 
magrer föattenföuig oon Äranff)eitSerfd)einungen. Alle mebiginifa^en ftafultäten 
ber SBelt Ratten biefem gang gebratenen Körper nid)t roieber ßebenStraft ein* 
flöfjen fönnen. 

«Sein äqt, ber aud) meinen Pflegebefohlenen befyanbelte, betätigte mir nod) 
mebr, als ber Äranfe mufete. 6r fei ein unrettbarer JobeSfanbibat, fein geben 
3äljle nidjt mein* nad) Monaten, nur nad) 2Sod)en. 9?ur infolge fetner rieftgen 
ßnergie fei er nod) fo meit auf bem Soften. SMe Jobe8urfad)e fönne fcr)on mit 
matl)ematifd)er Sidjerfjeit prognofti3iert werben. 3)ae lefcte, nod) nid)t ange* 
griffene Säppdjen fiunge mürbe mol)I nod) bie 9?etfe nad) bem ©üben aushalten 
unb baber geftatten. £)a$ Sdjlimmfte feien aber bie ©efdnoüre, bie fid) bei bem 
Äranfen periobifd) bilbeten. S)en legten operatioen Eingriff f)abe ber Patient 
nod) überftanben. Sei bem 5Jerfud)e einer näcrjften Operation mürbe berfelbe 
aber unter bem Keffer liegen bleiben. 2Bie e$ enbe, motte er mir lieber gar 
nidjt fagen. 

33ei biefer fdjrecflidjen $erfpeftioe faßte mid) nur nod) größeres s JJ?itleib 
mit bem 9lnnften, unb id) befdjlofj, alles 3U tfyun, maö nur immer geeignet mar, 
bie legten Jage beSfelben nod) mit einigen ßidjtblicfen 3U oerferjen. S)ie S)i§« 
pofition be3 Äranfen begünftigte mein 93orl)aben. Seit feiner Slnroefenfjeit in 
Sluffee botte berfelbe niemanben gefunben, an ben er ftd) f)ätte anfd)liefcen motten. 
S)er 33erfef)r mit ben Äranfen im „Alpenfjeim" fjatte ifm feine fumpatf>ifd)e 
$erfönlid)feit fennen lernen laffen. 3>d) roar ° cr ßrfte, ber i^m eine roaljre 
ftreunbeSbanb f)inftrecfte unb au§ beffen ganger Haltung er lefen fonnte, roie 
aufrichtig es mid) oerlangte tym meine fdnuad)en giebeäbienfte angutragen. «Seine 
Littel fd)ienen ilmt nid)t 3U geftatten, mit einem ^Begleiter ober Äranfenpfleger 
gu reifen; bieS erf)öf)te fein 93ebürfniS nad) einer fremben Stüfce. Sd)on nad) 
Verlauf oon ad)t Jagen burfte id) mir benn aud) bie ©rlaubnis erbitten, ifm in 
feinem $eim befudjen 3U bürfen; gern mottte id) ifjm bei (Srlebigung feiner 
tforrefponbeng befyilflid) fein, irjm bie "Mtje, bie ^eber felbft nod) 3U führen, 
erfparen. 3<h fonnte mir mofyl benfen, bafe er mandjeS 3U orbnen, mand)e$ 3U 
fdjreiben fyabt, roa$ er nid)t einem jeben ©ritten anoertrauen ober biftteren 
fdnne. 

s 3Jlein Anerbieten rourbe benn audj banfbar angenommen, unb feit biefer 
ßeit mar id) jeben Jag 3um ininbefteu gmei bis brei Stunben fein ©efettfcfyafter. 
9?ad) ßrlebigung ber 29rieffd)aften las icf) if)m meift bie 3 c itoHgen öor; bem= 
näd)ft begleitete id) i^n gum Äon3ert, ^alf il)m beim s J3erlaffen unb betreten be$ 



Digitized by Google 



Qctnrtift t>. 'änjfnberg, stellte Clebr. 



15 



alten Stomp elf aften« unb folgte bann mit ifmt ben &uphntngen ber tfurfapelle, 
bie feinem armen £er3en bie Setben ber ©egemoart oerfd)eud)en 3U wollen f Lienen. 
Sil« eines Sage« ein flotter SGBal^er oon einem Potpourri au« (Saroten abgelöft 
würbe, erfdjraf id) über bie Aufregung, in bie ifjn biefe Äon3crtnnmmer oerfefcte. 
Sein Singe glätte plöfclid) 3U roilbem fteuer auf; er Ijob ben Stocf, al« molle 
er ben Staft 3U bem Stücf'c fd)lageu, unb begleitete bic milb=mcland)olifd)en 
Stellen mit feiner bünnen, fterbenben Stimme. 211« ba§ Stücf 3U @nbe mar, 
bracl) er förmüd) in ftd) 3ufammen; id) glaubte ifm einer €hnmad)t nahe. 3d) 
30g beötjalb rafd) ba« ÄognaffIäfd)d)en, ba« id) auf ä^tlidjen föat ftet« mitführen 
miifete, ftarfte tfm barau« unb brängte nad> £aufe, um ben folgen be« Vorfall« 
euentuell bort beffer begegnen 3U tonnen, dagegen magte id) nicht, ben Slrmften 
über ben ©rab feiner Aufregung 3U befragen, um nierjt bie Seelenqualen, unter 
benen er litt, nod) 3U oermehren. 

2>er 9Beg rourbe fdnoeigenb 3urücfgelegt, unb ict) mar fdjon im Segriffe, 
mid) biefe« Wal oor bem £>aufe 311 oerabfcrjieben, um it»m bie 3ur (Srtjolung 
nötige JRuhe nid)t 31t beeinträchtigen, als er mid) 3iirücfr)ielt unb bat, ifmt auf 
baö 3immer 31t folgen. 2>er herbeigerufene 2lr3t fonftatierte eine ^od)gefteigerte 
Temperatur, reichte fofort eine ftarfe S>oft« Slntiptjrin unb oerlangte bringeub bie 
gröfjte 3tuf)e be« Patienten, fei cd auch nur für einige Stunben. 9tad) 2ifd) 
fönnc id) roieber oorfommen, um mid) nad) bem Sefinben 311 erfunbigen. w 3d) 
cntlaffe Sie ungern" — bemerfte mein ftreunb — „id) t)abe ba« Sntereffc, ba« 
Sie an ben ©rünben meine« Unfall« 3itr Sdjau trugen, mor)l bemerft unb bin 
3f)nen banfbar, bafe Sie nidjt mit fragen in mid) gebrungen ftnb, bafür foHen 
Sie alle« erfahren, fobalb id) mid) fräftig genug furjle 3Ef)nen meine traurige 
©efd)id)te 3U epithlen. Sic finb Sdjriftfteller; oielleicht bünft fte 2>l)nen bebeut» 
fam genug, um bamit bie 2Renfcr)l)eit eine Stunbe 3U unterhalten. Wich aber 
orangt'« förmlich, nod) einmal mein gan3e« ©lücf unb @lenb oor einer mitfüljlenben 
23ruft 31t entrollen, elje mid) ber falte föafcn bebeeft. Äommen Sic heute Slbcnb 
um fed)« Uhr, bi« baf)in will id) mich fantmein unb fehen, ob ich überhaupt 
noch im ftanbe bin, alle« fo roieberjugeben, bafe Sie ein treue« 23ilb oon meinem 
tragifdjen ©efd)tcfe erhalten." 

Sil« ich 3ur feftgefefeten Stunbe roieberfam, traf ich ifa au f f emc ßh^= 
longue hingeftreeft, in ben Rauben ein paar rote JRofen, bie feine freiberoeifce 
Hautfarbe nur nod) fdjärfer hervortreten liefeen. 2luf einem oor ihm fte^enben 
iifdje lag ein oon einem oergilbten rofa 23anbe 3ufammengef)altene«, 3toei frmQer 
biete« $afet, mit bem er ftd) unauögefefct 31t fchaffett machte, roie um feiner 
9?eroofität einen Spielball 3U geben. 

♦ 

2öenn Sie ben Wut fyahtxi — f° hob er nach furjer 33egrüfeung an — 
einen SSlicf in ben Äbgrunb meine« ßeben« 3U werfen, fo hören Sie 3U. 3d) 
ttrill mid) fur3 faffen, ja id) mufe e«, foll id) überhaupt mit meiner Zählung 
3U (5nbe tommen. Weine &orgefd)id)te bietet nidjt oiel Eigenartige«. 3d) bin 



Digitized 



16 



Eentföt Hetme. 



ber groeite 6ol)n roof)H)abenber @Itern, oerlebte bie 3ugenbjaf)re in glücfli^er 
$amiliengemeinfd)aft, bic 6tobienjaf)re mit gleiß unb (Srnft, unb r)atte ba« 
©lüet, als id) bic 9Jiitte bcr ßroangiger erreicht f)atte, in ben biplomatifd)en ©ienft 
übernommen gu roerben, bem id) groangig Saljre angehörte. An ben oerfd)iebenen 
Soften, bie id) befleibete, mar id) meift ba« Arbeitstier, ßegten bie tfollegert 
mebj SBert barauf, in ben Salon« gu glängen unb bie Sonnenfeiten iljrer be» 
neibeten fogialen »Stellung gu genießen, fo faßte id) meine Stellung mein- oon 
ber ernften, oon ber ge|a^äftlia)en «Seite auf. ©ab e« eine größere grage gu 
bearbeiten, bie ein eingefyenbc« 23orftubium erforberte unb bie Kenntnis oon 
2anb unb ßeuten oorauSfefcte, fo mürbe fie regelmäßig mir gugefdjoben, ber 
barum gar balb ben JRuf eine« ©clefjrten, roofjl gar eine« ©rübler« erhielt, meil 
td) an ben fetdjten ©efpräd)en meiner Jtotlegeu feinen ©efallen gu finben Der* 
modjte unb e« Oorgcg, in ben oier $fäl)len mid) gu befdjäftigen, ftatt braußen 
über $ferbe, äßeiber, Orben, 23orber= unb £interleute, ©iner« unb allerlei %t\U 
öeranftaltungen gu fpredjen. Ob man am gefdjäftlidjen Srennpunfte, in 33erlin, 
meinte, id) tjabe meinen Seruf oerfef)lt — id) roeiß e« nidjt. 9Jtit meinen Gla* 
boraten glängte nid)t id), fonbem ber Gljef, unb bie (Stellen, bie id) ber föetye 
nad) gu befleiben batte, waren jebenfallö nid)t bie, um roeld)e ftd) ein 2Bettrenncn 
ber Alter«genoffen gu entmirfeln pflegte. 

2Bie bie 9Jtef)rgal)l meiner nid)t oon $aufe au« febr reiben <Stanbe«genoffen 
mar id) gum ßolibat oerurteilt, grauen au« fremben Säubern Dürfen mir, roie 
Sie miffen, nidjt ^traten, unb um ben Anfd)luß an eine $od)ter be« 93atcr« 
Ianbe« gu geroinnen, reid)t ein Urlaub oon ein bi« groei Monaten feiten au«. 
23ielleid)t mar id) mit meiner meb,r nad) innen gefebrten 9?atur überhaupt gur 
@f)e nid)t red)t gefdjaffen. «SRcin oorlefcter Soften mar Petersburg, rootjin id) 
im #erbft 1885, alfo oor brei Sauren, oerfefct mürbe, ®aß meine nidjt eben 
feb,r ftarfe Äonftttution bem bortigen Älima nid)t geroad)fen fei, follte id) fa^on 
im erften S^e erfahren. 3d) fränfelte ben gangen 2ßinter, fam mit meinen 
Heroen herunter unb mar fdjließlid) gegroungen, im «Sommer gu metner (5rb,olung 
in oerfdjiebeneu Säbern einen längeren Urlaub mir gu erbitten. 2Bie mein 
©afteiner Argt oorauSgefagt trotte, t)ielt ber Gnrfolg ber bortigen tfur bi« 2BeüV 
nagten oor. SSon ba ab ging e« aber mit meiner ©efunbb,eit fdjneU bergab, 
infolge ungenügenber ©rnäbrung, neroöfer Erregungen, oielleidjt aud) gu großer 
bienftlidjer unb gefellfd)aftlid)er Anftrengungen gingen meine Gräfte unaufbaltfam 
gurüff, bi« td) fd)ließlid) einer afuten ßungenentgünbung gum Opfer fiel. S)ie 
tfunft ber 2lrgte mußte groar bie Äataftroph,e oon mir nod) abguroenben. 6« 
blieb aber eine ftarfe Affeftion ber ßunge gurücf, bie ba« Auffud)en eine« mtlben 
Jllima« unb eine längere Enthaltung oon allen ©efdjäften gebieterifd) oerlangte. 
3ur 3Bieberf)erftellung rourbe id) im ftrübjaljr 1887 nad) 9teid)enbaü* gefdjuft, 
oon bort nad) Ärcutf) unb im Spätberbft nad) ^tontreur, ba« ben Übergang gu 
einem Aufenthalt in Palermo ober Ägnpten bilben follte. 



Digitized by Google 



5elntt$ o. 51n3cnberg, (Bctetltr Ctcb«. 



17 



3d) ^üttc bie Ärantyeit, als id) an ben Ufern beS ©enfer (Sees antam, 
bereits überrounben, geuofe baS ganje 93el)agen ber füfjlbar roiebererroadjenben 
Äräfte unb fefjnte inid) banad), roieberum unter s 3Jlenfd)en gu fommen, bie id) 
Monate lang nur oom Dtufyebette aus, oon ber ,£>öl)e beS 33aIfonS beobad)tet 
rjatte. 

id) in 9)fontreur anfam, fanb id) in meinem $otel $max eine Ui^afjl 
Don s Dtenfd)en, aber ntdjts SlnfttredjenbeS oor. SBereitö fd)ien eS, als feilte mein 
Verlangen nad) einem mir fnmpatyifcfycn ^erferjr ungefüllt bleiben, als id) eines 
SlbenüS, bie Blätter im gemeinfd)aftlid)en €alon burdjfliegenb, plöfelid) eine 
rounberfame ftrauengeftalt eintreten faf). 28äre id) ber @in3tge im SRaum ge= 
roefen. fo rjeitte id) bie 33eroegung, bie ber unoerrjoffte änblicf in mir oerurfadjt, 
roof)l faum 3U oerbergen oermodjt, — id) roeife nidjt, ob id) mid) ber unbefannten 
6d)önen nidjt genähert unb irjr entbeeft rjatte, fie fei eS, bie id) juft rjier er= 
»artete, für beren kommen id) ben ©öttern S)anf roiffe. &o aber mußte id) 
mid) 3iirücf galten, id) fonnte nur an ber &nmut ber @rfd)einuug (tili inid) roeiben 
unb nur mein Äuge auf baS irrige Ijeften, ob eS nid)t gelänge, barin, fei eS aud) 
nur ein 2öort, 3U Iefen. 

SEßie grofje Grreigniffe ifjre ©d)atten oorauS roerfen, fo gef)t eS aud) mit ber 
Siebe, ßiner ftarfeu fieibenfdjaft geljen geroötmlid) 2U)nungen oorauS, unbeftimmte 
©efütjle, bafe baS ^>erg oor einer ÜBenbung ftetye. @S bebarf aisbann nidjt erft 
einer allmäf)ltd)en (£ntroicfelung ; im ©egenteil fid) fer)cn unb lieben ift in fällen, 
wo bei jroei $erfonen bie Anlage gu einer fräftigen Neigung oorrjanben ift, bie 
@ad)e eines SugenblitfS. S)er grofee engltfdje ©ramatifer rjat in SKomeo unb 
Julie ben rjier ausgekrochenen ©ebanfen fd)arf 3um SluSbrucf gebrad)t. 

3n unferm ftalle gab eS aber nur einen Sftomeo. 9Jieine unbefannte <sd)öue 
fyatte für mein ftarreS Slnblirfen nur baS ©efül)l ber 93errouuberung barüber übrig, 
beim Eintritt in baS £auS fofort einer $erfönlid)feit 3U begegnen, bie iljr fo 
grofceS 3»tereffe entgegenbrachte. ®ie roar unb blieb falt, unb wenn irjr 23licf 
ab unb 3U über ifjre ßeftüre rjinroegglitt, fo mar eS nur, um fefouftellen, ob id) 
nid)t enblid) mid) fatt geferjen Ijätte. 

@S roirb mir, feitbem id) jenes munberfame $rauenbilb gefetjen, förmlid) 
fd)tter, ein anbreS als fd)ön anguerfennen, roeil id) an jebeS ben ^cajjftab Des 
erfteren lege, unb nid)t leid)t eines ben Skrgleid) auSf)ält. $d) frage mid), roas 
benn gerabe biefeS 3Beib in meinen Singen fo begaubernb erfd)eineu Heß. 2US= 
bann nenne id) ber SReirjc nad) bie cingig feinen ßinien beS gried)ifd)en }iäSd)enS, 
bie trocfjgeroölbtc <Stirn, baS runbe Äinn, bie munberbare, frifdje ©efidjtsfarbe, 
enblicr) ben liebrei^enben ^hinb. ^d) b,abe iljn laa^en unb meinen gefehlt, unb 
ftets l)at er mid) in 23emunberung oerfcjjt. 5)ie ©rajien Ijattcn bort cutfd)ieben 
il)r SefteS 3iifammengetragen, ein s J)ieijterftürf in il)rer 3lrt gefdjaffen. 2Bie mufe 
es, bad)te id) an jenem Slbenbe, bem umS $2cx& fein, ben btefe aus tiefftcr 

Siebe füffen! SIU' baS, unb nod) baS |*pred)cnbe 3luge, bie ööttergcftalt, ben 
©eift unb ben ©efdjmad, roo finbet man baS roieber ? ^a^t'lang fann man um= 
fonft auf bie (&ud)e ge^en. 

2)<ut{<t« Slcout. xviu. 3onuai»*eft 2 



Digitized by Google 



18 



Bei bem ftdj an bie erftc Begegnung anfd)Iiefeenben 8töenbeffeu blieb mein 
Sluge unoermanöt auf mein neue« S8iö=ä=93iö geheftet, gür mein Seben hätte id) 
gern ergrünben mögen, meldten Einbrucf meine offen 3m Schau getragene 23c» 
wunberung auf bie Jifdjgenoffin machte. 

©ine Begegnung, wie fte ftch ^ier eben abhielte, möchte id) mit einem Bor= 
»oftengefed)te Dergleichen. 3*ber Seil oerlegt fid) auf« 9tefogno«3ieren. 9Kan 
ftecft ein gürjlhont nact) bem anbem au«. 9Han möchte wiffen, wer ber anbre 
iß, wefe ©eifte« tfinb, weldje Bert)ältniffe tr)n an ben Ort getrieben, wa« man 
Don einanber fjoffen, wa« erwarten barf. 9Kan fd)ärft unwtttfürlichba« Äuge, 
unb in Ermangelung anbrer Slnr)altöpunftc will man alle« au« bem Slufeeren ab* 
lefen. 2)ie Äo^entration ber Sinne führt al«bann nid)t feiten 3U fdjarfen, unb 
gelungnen Beobachtungen. SJiir fagte beim erften Sehen eine innere Stimme, 
bafe biefe« SBeib wie fein 3Weite« in meine @efd)kfe eingreifen mürbe. 

©enfelben Slbenb bot ftd) nod) ©elegenljeit, mich ber ©ame flüchtig 3U nähern. 
Schon nad) wenigen Minuten hatte id) wahrgenommen, bafj ich nid)t einer falten 
Schönheit gegenüber ftanb. Bei jebem Scegifter ber tfonuerfation, ba« ich «"309. 
bot ftd) mir eine gülle ber anfprechenbften Beobachtungen bar; in feber Be3ielntng 
Originalität ber ©cbanfen unb eine frifdje unb lteben«mürbige 2öiebergabe ber* 
felben. ©ie ^caffe be« erlebten, ©efehenen, Uberbad)ten fefcte mich in Gfrftaunen. 
2Benn an mir noch etwa« 31t erobern übrig geblieben mar, fo hatte bie fteuan» 
gefommene e« im Sturme genommen. 

©te nächften Jage bradjten etwa« £id)t über bie #elbin unfrer ©efd)id)te. 
Sie mar bie Jooster wohUjabenber Eltern unb trofc ihrer 3wan3ig Sahre fchon 
SBitme. 3h* ©arte rjatte ben Sau einer ägnpttfd)en (Sifenbahnlinie 3U leiten 
unb in ßairo feinen SBohnftfc gehabt. Sdjon nad) fed)«monatltcher Etje mar er 
ber (Spolera 3um Oüfer gefallen, feine blutjunge grau ber Berjroeiflung unb Sftat* 
lofigfeit inmitten eine« beuteluftigen, freinben ßanbe« überlajfenb. 3ht ©ruber 
mar nad) #gmpten geeilt, um ttjren £au«ftanb auf3ulöfen unb fte, einer Schiff» 
brüchigen gleid), in ba« elterlidje £au« 3urücf3uführen r ba« fte oor fuqem nod) 
al« glücflidje Braut oerlaffen hatte. 

©er 3»fammenftur3 ihre« Beftfce« unb irjrer Hoffnungen fjatte bie junge 
grau in einen Buftanb tTüber Melancholie geworfen; al« befte« ©egenmittel würbe 
eine Steife in ein füblidjere« tflima, bie ©ewinnung neuer Einbrücfe unb eine 
gewiffc Selbftänbigfeit betrad)tet, welche bie Menfcrjen 3Wingt, auf eignen ftüfeen 
3U ftehen. So fam e«, bafe fie, nur oon einer Äammerjungfer begleitet, bie SReifc 
nad) ber füblichen Schwei3 antrat. — 

©ie Jage, bie nun folgten, werbe id) nie oergeffen. Bei $ifd)e fonnte ich 
meine neue greunbin — id) barf fte fortan bei ihrem Bornamen, "JJcercebe«, 
nennen — wegen ber Entfernung ber $läfce nidjt fpredjen; befto begieriger fud)te 
ich 3n ben anbem 2age«3eiten bie ©elegenheit auf, mich ir)r 3U nähern. Beim 
Äon3ert, im Salon, im ©arten hatte ich m«n Singe nur auf ihr kommen ge= 
richtet. 2öar fte bann enblict) erfdjienen, fo oerging bie Seit in Sturme«eile, unb 
nimmer fonnte ich ntid) an iljrem hnnmlifdjen Siefen fättigen. Wt Slnbacht 



Digitized by Google 



5elnrl$ v. »njcnberg, Cefellt« Clebe. 



19 



laufdjte idj bcn fdjönen Sippen unb balb wufcte td) nid)t mehr, wa§ mid) an 
ihr mehr beaaubcrtc, bcr ©eift ober feine formoollenbete £ülle. 2öar id) ber 
#olben nahe, fo mar mir'S, als befallene mid) bie Sonne; war id) ihr fern, fo 
roar'S trübe unb falt um mid) f)er. 

(5S war an einem ber erften Sage biefer feimenben greunbfdjaft, ba td) baS 
©lärf ^atte, WercebeS im «Salon allein anjutreffen. 3d) fefcte mid) t^r gegen* 
über, unb baS ©efpräch ftreifte guerft 2)inge, an bie id) nid)t weiter bachte; laß 
mir bod) wichtigeres auf bem £>er3en, wofür baS rid)tige SBort gu pnben ber 
nädjfte Slugenblicf bie Gelegenheit bieten follte. 

©eine Siebe einem s 3J!äbd)en 3u befennen, wirb einem in ben Sauren ber 
erften Sugenb nid)t leid)t. 9Jian brüeft ftd) Don einem Jag jum anbern um ben 
fpringenben $unft. (Snblid) giebt man ftd) bie Sporen; man benft ftd) 3eit 
unb Ort für bie (Srflärung au«; fteht man aber enbltd) bem angebeteten Söefen 
gegenüber, fo erftirbt baS wohl oorbereitete ©ort auf ben Sippen, Dor gurd)t, 
am Gnbe mit einem Säd)eln nad) £aufe gefd)icft 3U werben. 2>n fpäteren fahren 
fommt man 311 ber Erfahrung, bafe es feine Sd)anbe ift einfeitig 3U lieben. ©e= 
raten mir bod) oft cor ieblofen Singen, oor Weifterwerfen ber Äunft ober Sd)6n= 
Reiten ber Dktur einfeitig in Sendung. Unb bann ift bie Wcfjterwiberung ber 
ftebe bod) ftets nur in bem ftalle eine @nttäufd)ung, wenn ©egenliebe erhofft 
rourbe. Sin lefctere Fonnte id), ber Statur ber Sache nad), fo fdjnell gar nidjt 
benfen; id) burfte mir ©lud rofinfdjen, wenn man mid) nur nid)t ungnäbig an* 
hörte, roenn Siebe mit Söorjlwollen erwibett rourbe, unbefümmert barum, was 
fpäter bie 3eit bringen würbe. — $n biefer Stimmung fagte ich meiner Sd)önen, 
wie e$ um mid) ftanb. 

Söenn 9)cercebe$ meine Verliebtheit aud) fein ©cheimuiS t)atte bleiben fonnen, 
fo fam irjr bod) baS ©eftänbnis berfelben nad) fo fur3er Seit ber Öefanntfdjaft 
überrafdjenb. Sie bürfe baS ©efagte nid)t hören, fagte fte, inbem fte ftd) oom 
Sifce erhob. 3d) folle bod) Vernunft annehmen; für wen id) fte benn eigentlich 
hielte ; id) fdjiene mid) in if)r geroaltig 311 täufdjen u. f. ro. Steffen roaren 
biefe abtoeljrenben 23emerfungen ohne Mitterreit gefprod)en, es lag barin mehr ber 
Jon ber Butter 3um De^ogenen Äinbe, unb als id) bie Angebetete Dermod)t hatte, 
roieber ihren Sifc entnehmen, ba fiel bod) aud) manches 2öort, baS id) roie 
Weftar Don ihren Sippen fog. 3d) muffe bod) längft beobachtet haben, ba& id) 
il)re Smnpathie 31t erwerben oerftanben hätte, baS fei nach fo ^x^x 33efannt= 
jehaft fein fleineS Stücf. — „Unb'' — fo fuhr WercebeS fort — „haben Sie auS 
bem Umftanbe, bafe id) mid) öftrem 23erfef)re fo roitlig hingebe, nidjt entnommen, 
bafe ich 3h™ r Unterhaltung einen feltenen ©enufe pnbe? Serlangen Sie bod) 
nicht 3U Diel auf einmal." 3*fct wagte W) 3 um crftenmal ihr #änbdjen 3U er« 
greifen. 3«h wöd)te bem Äünftler, ber fid) bie SlufgaDe ftellt, ba§ 23ollenbetfte 
in feiner Slrt roieberaugeben, biefe ^>anb als Sorbilb empfehlen, eS liefee ftdj barüber 
allein ein fleineS S9ud) fdjreiben, wollte man 23oIIfommenhcit nad) @ebüt)r roürbigen. 
5)ie ^>aut roar fo weich föftlidjer Samt unb fd)immerte in bem garteften 
Slot; mit bem Jpanbfchuh befletbet, hätte man eine Äinberhanb barunter oermutet, 

r 



Digitized 



20 



Deutfdje Kam«. 



cntfleibet wud)S fte aber gur auSbrucfSoollen ^omt. S>ic Ringer waren oon 
auSgefudjtem ßbemnafe, imb bic ©pifcen berfelben gepflegt wie bie einer Königin. 
Unb biefe #anb, bie fdjon burd) ben blofecn Anblicf begeifterte, tonnte fo berebt 
fpredjen als ber 9ttunb. (Sin S?rucf oon if)r, wie er mir fpäter wofyl 3U Jeil 
geworben, ftrömte wafjre Seligfeit aus. 

®ie erfte AuSfpradje, bie wir gepflogen, wirfte auf unfre Bedienungen 
reinigenb unb flärenb wie ein ©ewirter. 3$ benfe noa) ber Jifdjftunbe, bie 
ftd) unmittelbar baran fd)loB, wo ftd) unfre Blicfe Ijäuftger als bisher begegneten. 
3n ben Augen meiner Angebeteten fpiegelte firf) biefeS Wal eine unbefd)reibltd)e 
Harmonie, als wollten fie berüberfagen: 2)u ©uter, id) 3Ürne bir bereits nid)t 
mebj ob beineS ©eftänbniffeS, bu fjaft bamit eine ©aite meines ^erjenS ange» 
fd)lagen, bie id) fortflingen laffen will. 3 a . &It<F nur immer wieber herüber, 
fdwn wirb mir wo!)! in beiner geiftigen Umarmung; mid) jiebt'S ju bir! 

$)aS, wa§ ftdt) in mir Damals abfpielte, war wirflid) nidjtS AlltäglidjeS, es 
war feine Siebe oon Ijcute ober morgen, es war eine ©efangennafjme all* meiner 
©ittne. ©0 eugelSgleid) baS 2ßefen ber Jeuren war, fo fefyr ftd) in if)r bie 
oollenbetfte 2öeiblid)feit oerförperte, eine fo bämonifdje tfraft mufete fte auf mid) 
au^uüben. einem einzigen 33licf wufete fie 2öünfd)e in mir madjjurufen, 
wie id) fte nie gefannt; wir bitten uns erft ein paar Jage gefetjen, unb fcfyon 
war id) ifyr oerfdnieben mit ßeib unb ©eele. Sag unb 9?ad)t füllte fte bud)- 
ftäblid) alle meine ©ebanfen aus. 2öenn id) beim Bongert ber &urfapetle fafe, 
fo bliefte id) wie rjnpnotijtert nad) ber Stidjtung, 0011 ber fie fommen mufete. 
ßam bann baS gierlidje $igtird)en mit bem rofa bleibe unb bem ©trobbute 
mit buntem S3anbe jum S8orfd)ein, wie jammerte eS bann in meinem ^erjen! 

3d) weife nod) ganj genau bie ©teile ju bejeidmen, wo id) beS anbem 
JageS am Ufer beS ©eeS aufs neue 9JtercebeS fogte, was mid) fo auSfdjliefelid) 
bewegte: SJfir fei, als wenn ein jahrelang ©efangener baS 2id)t ber ftrcUjeit 
erblitfe; fte, bie ©üfee, ^ötte es mir förmlid) angetan; id) füfjlc mit meiner 
Siebe meine bislang fdjlummernben jfräfte wieberfebrett, mein ganaeS 3$ ftrebe 
nad) ifyr. Sin ßeben otme fie fei mir ein Äerfer, ber ©ebanfe, fte 3U oerlieren, 
fönne mir ben Skrftanb rauben. „Öl), bafe ©ie mir gut fein, bafe ©ie mid) 
lieb Ijaben möd)tcn!" 

Aus ber (Srwiberung flang mebr ber ßweifel an ber Aufrid)tigfeit meiner 
Beteuerung burd) als ein Unmut barüber. 3Bie oiel ©d)öneu rjätte id) fdjon 
baSfelbe gefagt? GS fäme übrigens bemnäd)ft einer, ber fte ebenfo lieb rjabe als 
id); ber würbe faft auSfd)lieftlid) um fie fein wollen, unb nur furje Augenblicfe 
würben mir nod) oergönnt fein fönnen. S)icS war bic erfte Anfünbigung beS 
JKioalen, ber in bie Art unb SBcifc unferS 33erfef)rS balb mit raul)er .£>anb cin = 
greifen follte. — — — 

SDic Jage, oon betten id) %\)\\<:\\ bisher cqäbttc, waren ber ßettj unfrer 
$reunbfd)aft. «Bic im ^rübltng bie Statur 31t neuer ^>rad)t ftd) fdjmücft, fo 
fdjntolj aud) in meiner 58ruft bas 6is unter bem oon ber ©eliebten auSgeben- 
beu ßauber. 3d) fam mir oor wie ein ^weiter ^auft, ber ein balbcS Weufa)eu= 



Digitized by Google 



§ ein rieb, o. TUsenbetg, Getelüe Siebe 



21 



alter hinter traurigen Folianten oerfeffen hotte unb ber nun plöfclidj aus feinem 
büfteren 5Hufeum tjerau« in bie 2öelt getreten war, oon bem fd)Önften grauen* 
bilbe geblenbet, ihm nachjagenb, bem ßeben ein gang neues 3^1 fefcenb. 2öaS 
b,atte ihm all' feine $t)üofopl)ie eingebracht, was mir ein raftlofeS kämpfen um 
bie 8nerfennung ber UJlit* unb Fachwelt? 2ln berfelben ©teile waren mir beibe 
angelangt, an ber SebenSmübigfeit, an ber Serjnjeiflung, meiere bie #anb nad) 
bem Schierlingsbecher auSftrecfen fyeifct. S)a erfaßten mir mein IjerrtidjeS ©ret= 
d)en, bem ftd) bie ©oethe'fdje ftrauengeftalt nidjt an bie (Seite 3U [teilen wagen 
barf. ftauft'S fiiebdjen befafe wohl bie Sugenb, bie ed)te 2Seiblid)feit, bie l)in* 
gebenbe Siebe; es mar aber bei allebem ein tftnb aus bem 2$olfe, ein gar ein- 
fältig, unerfahrenes S)ing, baS einen ftauft wof)l finnlid) 3U berüefen, aber 
nimmermehr 3U feffeln oerftanb. 2öie anberS ftanb mein ©retajen ba! 2öar e$ 
md)t — neben feiner unoergleid)lid)en <Sd)önl)ett — baS ridjtige $inb fin de 
siecle? 93ebarf eS nid)t einer Äultur oon 3ohrh un0crtcn um fol°V ein Durc *) s 
geiftigteS SBefen in bie 2Belt 31t fefeen! SBeld)' hod)entwicfelte Altern fmb nötig, 
um ein 2Befen mit foldjcn Anlagen auSjuftatten, mit einem fo feingeglieberten 
5leroenfnftem! 2öaS hotte ftd) in ber ©eliebten für eine frülle öon ßenntniffen 
aufgeftapelt, weld)' ein ©efdjmacf, welch' em ® nn f ur oflcS, ma * eiue 9 ro & e 
Seele gu begeiftern oennag! £ätte ftauft bid) getroffen, er würbe bid) nid)t 
üerlaffen hoben. £enn juft ba, wo ©retdjenS 9Jiad)t 3U @nbe, ba hätte beine 
®ewalt erft recht eingefefct; er hätte ftd) oerirren fönnen, ieboch nur, um bann 
erft redjt in beuten Letten 311 liegen! 

$ag3 barauf ging id) bcS s )iachmtttag$ 3um Äoit3ert, in ber frohen ßr* 
Wartung, ben ßid)tblicf meines wiebergewonnenen 2ebenS bort begrüben 311 
fönnen. 3<h wanbeltc noch am ©tranbc beS blauen «SeeS, als id) 9JterccbeS in 
Begleitung eines Unbefannten auf mich jufommen fah. 2öir gingen hart an 
einanber öorüber, trofebem fal) fte mid) nid)t. 3h r © uc f n)ar CDcn S u ©oben 
gefenft, als laufttjte fic ben Ausführungen ihres berebten ^Begleiters. (Sitten 
äugenbltcf buchte ich, eS ntöd)te eine flüchtige Sefanntfdjaft fein, bie s 3JcercebeS 
bei ber ^DZufif gemacht; bann aber ftieg balb riefengrofe ber Argwohn in mir 
auf, baö fei ber fommenbe s )Jtann, ber biefelbe nad) ihren eigenen SBorten fo 
oollenbs in 93efd)lag nehmen würbe, bafe mir nur wenig oon ihr bliebe. (SS 
mar ein 5Wann, ber bie SJrei&iger faum überfdjritten haben mochte, oon fd)lanfem 
ÄörpeTbau, tabellofem Äußeren unb männlichen, fmnuathifd)en Sögen. S)aS 
$aar wanbte (ich 00m Äon3crte ab, fo bafj ich "id)tS weiter beobadjten fonttte. 
Um fo lebhafter befchäftigte mich ber ©ebanfe, was ich wohl oon bem neuen 
®afte 3U erwarten hätte; in welchem Verhältnis ftanb s JJcercebeS 3U bemfclben? 
SBar er, ber fräftig unb blühenb auSfah, nicht augenfeheinlich um ihrethalben 
nad) bem Kurorte gefommen? s )JcercebeS hotte mir ein paar Jage oorljer bie 
Unbeutung gemacht, bafe fte ftd) am @nbe wohl gar balb oerheiraten fönnte. 
Sollte er ber SeneibenSwerte fein, ber ftd) bereinft beS SeftfceS ihrer ^anb 
rühmen bürfte? Stttch überlief es falt bei biefem ©ebanfen. ®o wenig hotte 
ich wo) ber ©egenwart WercebeS' erfreuen fönnen, unb fdjon foüte ber Sraum 



Digitized by Google 



in ben id) mid) fo fehr hineingelebt ^atte, in nichts ^erfrie^en? 3Kir lie§ e§ 

nor cm 

Souper im Halon btt Ämroort auf alle bie fragen erlangen, welche mid) fo 
frfn" aus bem ©leidharn'idjt brachten. &er ftd) aber — entgegen ber bisherigen 
niÜtdjroetgenben Äbrebe — heute nid)t einfanb, roar bie abgöttifd) Verehrte. 
Gnblid) ertd)ien fie ui Titd), bas Äleib mit triften dlumen gefchmücft, in befier 
£anne. 2^ od) roie gro% nxir meine Überrafchung, als baß) bar auf ton ber anbern 
Seile beT SSegleüer nom Nachmittag eintrat, ben ^?lafe neben üjr einnahm unb 
balb ht lebhafte Unterhaltung mit Stfercebes fid) Derroicfelte! 9hm fiel es mir 
roie Sd)uppen oon ben Äugen. £as mar alfo wrrflid) ber Erwartete, ber mir 
ben $laf ftreitig machen foüte, bas mar ber Teure, bem fte bereit mar, jum 
Eltar ya folgen? £as mar ber 3^rftörer meines jungen ©lürfs, ber Totengräber 
untrer *rennbfd)aft. 3<h ^ötte in bem Äugenblkf, ba ct mit ber Sicherheit 
eines alten Sefaimten neben SHercebes $lafc nahm, feinen Tropfen $lut ge* 
geben, fo tefjr frrömte es jum £>erjen jurücf, e$ gierig überfd)roemraenb, gleich» 
roie bie *lut ben Uferfanb. 3d) glaubte, es fyabt eine Solange ftd) in mein 
£er} geniftet! Sie bcfdjreibe id) ^ntn mein Unglütf, bas ©cfühl meiner Ver* 
Iaffen^eit. ben Sd)mer$ über ben jähen 3"fa n tmenbnid) meiner Öffnungen - • . 
^a, hätte id) ju JHercebes nur entporgeblicft, fittjer mürbe fic mir aisbann einen 
Trorcesbluf gefpenbet haben, benn ich **>ar ihr fchon bamate roert, unb fte hätte 
es nicht anfehen fönnen, baß id) eine Seute ber Verzweiflung roürbe. $fyx Äuge 
hätte mir gewißlich getagt, baß nod) nicht alles für mich verloren fei, id) möcrjte 
boch nft ihre Äurflärungen abwarten, bie flammen ber ©irerfud)t erftiefen unb 
nicht in bem Änfommltng burd) mein urtmäirnlid)e4 benehmen Ärgmohn erweefen. 
3d) aber roar jeber befferen 6inftd)t unuigänglid). 33te ein Trofcfopf hob ich 
bas Äuge nid)t mehr com Tifdje auf; id) fonnte bie beliebte gar nicht mehr 
fehen, nod) weniger ben Änblicf be4 ftioalen ertragen. ߧ roar für mid) ba£ 
reine £enfersmaf)l! 

3fad) Tifd) empfahl er ftd) förmlich Don T c " lcr frönen Nadjbarin, um ftd) 
ins Sillarb^immeT gu begeben, roährenb ^Werccbes ben Äbenb roie üblich im 
Salon .^ubracfcte. 3di würbe bort jefct bie befte (Gelegenheit gehabt haben, mid) 
aus ihrem 9)iunbe übeT bie Sachlage ju oergeroiffern. Äber id) Derfchmähte e$. 
3d) wollte es fie fühlen laffen, mit roeldjer 23ud)t mid) ber Sd)lag getroffen, 
unb ba$ id) lieber jeben ©ebanfen an fie aufgäbe als barein roillige, mich mit 
einem 3">eiten in ihre ^reuubfehaft ju teilen. 3d) 50g mid) alfo auch meiner* 
fetts ^uriief unb, auf meinem Ruhebett r^ingeftreeft, nahm id) mir oor, in aller 
Cbjeftitjität bie Greigniffe ju überbenfen, weldje ftd) in iüngfter 3«* abgefpielt 
hatten, (rin folajer 9?üdblicf fchien mir fehr am ^la^e, h attc id) bisher 
mid) rein bem Äugenblicfe hingegeben, ohne mid) 311 fragen, wohin baö @a)iffleitt 
treiben möchte. £ätte ici) in ben Derfcfjiebenen Stabten nur einigennafeen bie Skr* 
nunft 3U JRate ge3ogcn, fo hätte fie mir anempfehlen müffen, fo fdjleunig al5 utög* 
lieh °i e ^luth 1 3« ergreifen. 2Bas follte mir eine 3U fold)er flamme au^obernbe 
£eibenfd)aft ? 5Sie fonnte id) auch nur eine Minute baran benfen, e« mit einem 



Digitized by Google 



f}tinri4 d. Qiiijenbctg, (Beteilte Ctebe. 



23 



©tonne aufauncrmten, welcher ber ©cliebten 3ugenb, 5Reid)tümer unb einen t)oljen 
Siamen — er mar rumänifdjer ^iring — anjubieten in ber Sage war. Stanb 
id) md)t ihm gegenüber ohnmächtig ba mit leeren £änben? 2Sar c« nid)t SBaljn* 
[um, unter biefen Umftänben an ©egenliebe 3U benfen ? Unter hunbert ber SBeft* 
fttuierten Fonnte UJtercebe« mahlen, wen fie wollte. 3d) tjatte eben eine fdjwere 
ßranfbeit hinter mir. Surfte id) mid) ba ben jabUofen Scelenaufregungen au«* 
fefcen, bie ein Stebe«oerbältni«, modjte e« enben wie e« wollte, im ©efolge haben 
mußte? 

3lm meiften erfc^raf id) über meine plöfcud) 3ur Jftiefengröfee emporgewad)fene 
ßiferfudjt. konnte id) nid)t barau« auf ben ©rab meiner Seibenfd)aft fd)liefcen, 
bte an Sßa^nfinn 3U gren3en fd)ten? £atte bie Angebetete nad) faum Diergefyt 
lagen nid)t oon meiner legten $afer 29efty ergriffen? 2öie üöllig hatte id) ben 
alten Verftanbe«menfd)en auögcjogen, auf ben id) fo gern 3U pochen liebte! $d), 
ber id) bie Siebe«thorbeiten fo oft oerfpottet unb ber id) mid) mit Qrmphafe gerühmt 
hatte, jebem (Sinflufj be« fdjönen ©efd)led)t« entrüeft ju fein unb mid) für frühere 
$eblfd)läge burd) eine fouoeräne 23erad)tung ber weiblichen stacht rächen 311 
roollen, gerabe mir mufete Slmor einen fo tüctifd^en Streich fpielen. 3d) backte, 
in 3Nontreu;r unter wolfenlofem, ftctö blauem Gimmel Jage ber gröfeten inneren 
Seelenruhe ju Derieben, unb nun bebte in mir jeber 9Jero unter bem ßinfhiffe 
ber jungen Siebe. 3a, ^atte id) nur einen §reunb 3ur Stelle gehabt, bem id) 
mid) hätte anoertrauen tonnen; er hätte mich ftdjer mieber mir felbft gegeben, 
bie Vernunft wieber auf ben $hron gefegt. So aber rannte id) roie ein 93linber 
in bie 9Belt hinein. Unb mar e« nid)t ber ©ipfel ber %tyoxty\t, mich i e fc* im 
ftiHen Kämmerlein in bie Siebe erft red)t 3U oerrennen, ftatt hinunter 3U gehen, 
um an3ufehen, mit welchem @leid)mut s 3Jiercebe« jefct bie Bewerbung ßweier 
aufnahm? 2Bar ba« nicht ber richtigere 3Beg, mich au« ih ren SJanben 3U be* 
freien, wenn ich fl* al« ewß Äofette entlarote, al« ein 2öefen ohne £er3, al« 
eine Sirene, weldje bie ©eliebten nur angießt, um fte nach oier SBodjen bem 
Untergange preisgeben? 

SBährenb ich 1° mcm ©e^irn marterte, würbe ich n " r mehr unb mehr be« 
&bgrunbe« bewußt, oor bem ich ftanb. %n ber Verfolgung be« eingefd)lagenen 
3Bege« fah ich nirgenb« einen rettenben $fab. s 3Zur ein« blieb mir noch übrig: 
umroenbeu, unb 3wnr fo fdjnell al« möglid). *J)tontreiir, ba« id) behuf« meiner 
©enefung aufgefud)t hatte, 3U oerlaffen, ging nicht an. SSlieb nur noch °ie SOBa^l, 
ba« £otel 3U wechfeln, ober s JJtercebe« einfach "id)t wieber 3U fchen unb mid) 
fo ooUftänbig al« möglich 3urüc?3U3iehen. s )Zid)t« leichter al« biefen Vorfafc au«- 
3uführen. 33ci $ifd)e brauchte id) nur bie 9RoUe oon heute fort3ufpielen. ßum 
Äon3ert fonnte id) ein $5ud) mitnehmen unb mich, wenn bie Verführung nahte, 
in badfelbe oertiefen. S)en gemeinfehaftlichen Salon enblid) wollte ich nieiben 
roie ba« 3*"""" eine« $eftfranfen. 3d) modjte wiffen, wo fonft nod) eine 2ln* 
fedjtung oorhanben war. Sa Srunere fagt an einer SteUe feine« unfterblichen 
SBerfe« „Les Charact&res", e« gebe nid)t«, wa« ba« ,$er3 mehr erfrifche, al« 
ba« ©efüh^ einen tl)örid)ten Stretch unterlaffen 3U haben. S)ie« war ungefähr 



Digitized by Google 



24 



Dtutf<b* Rtpne. 



bie Stimmung, bte midj nad) SluS^cdfung bicfcS fautofen flaues befd)lid). 3d) 
fam mir febr flug unb überlegen oor; bie gange Siebe ^atte id) fd)lanfweg über 
29orb geworfen. 3d) war wieber ber alte JRealtft, war wieber id) felbft. 9Jtid) 
ba länger nod) nasführen laffen, um am @nbe in weif; ©ott waS für £änbel 
oerwicfelt ju werben, baS r)ätte mir gerabe gepafjt. äbieu, mein fd)öneS §räu* 
lein! s JJ?id) ^aben @ie gefehen! 

SBährenb id) fo räfonnierte, Ijatte ^öiercebeö fietjer im ftillen über mein mann« 
hafteS ©ebabren fid) ins §äuftd)en gelad)t; benn fie war fid) woln" bewußt, bafe 
id) nid)t ftanb galten, Dielmefyr mef)* unb bemütig 311 Äreuje friedjen würbe. 
Weine Japferfcit fyat benn aud) in ber Jtjat nid)t lange oorgebalten. (Bdjon 
in ber 9iad)t begann bie ÄrifiS; in ben langen, fd)laflofen «Stunben ergriff mid) 
eine jeber Sdjilbcrung fpottenbe <§el)nfud)t nad) ber (Beliebten. (SineS UmfchwungeS 
oon Siebe ju £>afj wäre id) allenfalls nod) fäl)ig gewefen, aber plöfclid) ©leid)* 
gültigfeit für fie 311 l)cud)eln, fte wie Suft 311 beljanbeln, alle ^^antaften, bte id) 
mir ausgemalt Ijatte, wie (Seifenfugeln jerplafcen 3U fe^en unb baS alte profaifetje 
Scben oon Dorn anzufangen, baS ging über meine Äräftc. 

3um erftenmal begriff id) au biefem 2lbenb, baB man an gebrochenem 
bergen fterben tonne. 3d) füllte fd)were S3eflenunungen, als ob es mir ben 
EetynuSfel $ufammenfd)nürte, bann plöpd) wieber ein ©efül)l troftlofer Seerc, 
baS mir ben edjweifc auf bie Stirn trieb. 

N )iid)t qualooller fann ein 3um £obe Verurteilter bie legten Stunben oor ber 
Einrichtung 3ubringen als id) biefe s 3iad)t. 3" fieberhafter Unruhe wä^te id) 
mid) auf bem Sager umher, bie £änbe auSftrecfenb, wie nad) einem entfehwunbenen 
i^antom ringenb. Um mir bie ©eliebte aus bem Sinn 3U fd)lagen, nal)m ich 
mir vor, fie mir mit ben fdjwäraefteu färben ausmalen. 2Benn id) aber an 
bie Arbeit ging, um mühfam il)rc Sdjattenfeiten 3U entbeefen, bann fpteltc mir 
bie ^hantafie ben fd)limmften Streid). Senn plöfclid) ftanb wieber ba« engelS* 
liebe ©efid)td)en oon mir, mich fd)alft)aft anläd)elnb, als wollte es fagen: 2BaS 
trägft bu Sanb 311m UJceere, lafc bod) baS unfruchtbare beginnen. Schon fühlte 
id) mid) wieber fdjwatf), unb ber gan3e Aufbau brohte 3ufammen3ubred)en wie 
ein ÄartenhauS. 3<h »ufete fic^cr, bajj ich nid)t bie tfraft höben würbe, bie mir 
3itgebad)te gleid)gültige Stolle aud) nur einen Jag über burd)3uführen. 

Sn meiner 9iot machte ich um wenigftenS bie ©chatten ber 'Dlaty 3U 
oerfdjeuchen, bie meine Seängftigung erhöhten. 3d) griff nad) einem Suche, ob 
es gelänge, bie ©ebanfen oon bem einen fünfte ab3uleufen; umfonft, ba« ©e* 
lefene blieb nid)t, haften. £>cn Stunben festen ein S3leigemid)t ai^uhangen, fo 
langfam oerftridjen fie mir, unb als enblid) ber borgen graute, ba waren meine 
©lieber matt unb baS ©ehirn ausgebrannt wie nach «ner burd)fd)welgten Watyt. 

2)ie grauen Söolfeu, welche am näd)ften Sage ben Gimmel bebeeften, gaben 
gan3 meine ÜNorgenftimnumg wieber. ©leidjwohl fühlte ich 1" mir bie ftähiö* 
feit, bie abenbs oorber befd)loffene 3toUe burd)3uführeu. Sd) wollte mir meine 
Verliebtheit fd)on austreiben unb nötigenfalls ©ebulb höben wie bei ^Belagerung 
einer #eftung burd) Aushungern. @S ging 3unäd)ft alles programmmäfng oon 



Digitized by Google 



t}elnti$ Dansenberg, ©«teilte Ciebfc 25 

ftatten. Äonjcrt ging id) mit einem mächtigen Quartfolianten , ber 

otten Ausgabe eine« fpanifdjen SlitterromauS, ber mir als Äultffe bienen foUte, 
um baljinter nad) JBelieben 3U oerfdmnnben; bei ben ^Jiarjfyeiten fpielte id) bcn 
Sögel Srraufc. 5)ieS Dauerte 3roei Sage lang, in bereit Verlauf id) mir immer 
jämmerlidjer oorfam. 2lm britten Sage fonnte id) eS nid)t oerroinben, 9JlercebeS 
beim ©ingang unb beim Aufbeben ber ÜJia^ljeiten mieber 311 begrüben unb aud) 
fonft ab unb 3U einen fyeimltdjen 2Micf binübequroerfen, ber aber auf ßiS 
ju fallen festen. 2)ieS mad)te mid) erft red)t uuglücfUd); benn einesteils 
würbe id) auf« neue oon ifyrer <&d)önl)eit geblenbet, anberfeitS mufetc id) mir 
fagen, bafc id) mit meiner Haltung eigentlid) nur bie 3"tcreffen meines JRioalen 
förberte ; iljm fyatte id) baS ftelb 90113 preisgegeben unb nid)t blojj auf ifjre s ßtr* 
tiefiing einer feimenben ftreunbfdjaft Der3id)tet, fonbeni überbieS in ben Slugen 
meiner ©eliebten mid) lädjerlid) gemadjt unb als einen 9Jtenfd)en gegeigt, ber 
ftd) nid)t 3U bet)enfd)en meiß, unb mit bem barum nid)ts angufangen ift. 

SRcine 93ermirrung ftieg nod) in ber 9iad)t, roo fid) bie Reiten ber »er* 
floffenen erneuerten. 3d) fann mir in meiner Unentfd)loffenl)ett oor mie ein 
<8d)iff, roeldjeS maft* unb fteuerloS auf bem s JJieere untertreibt, mie ein t)alb 3U 
$obe gerjefcter £trfd), ber bie labenbe Quelle fo 3U fageu oor fid) t)at, aber nid)t 
metyr bie Energie befifet, biefelbe 3U erreid)en. 

3d) t)atte feit meinem 3tuan3igften SebenSjaljre feine £t)räue mel)r oergoffen 
unb pflegte in Etüden, mo fo 3U fagen [eben bie 9tüljrung übermannte, mit einem 
£äd)eln auf ben Sippen bagufi^en, ftol3 auf meine ftarfe 9iatur unb meine ©elbfc 
beljerrfdjung. 2)tefe 9tad)t gerfloB id) in greinen, id) füllte, id) mar am (Snbe 
meine« s J5MberftanbeS. $a, 3U it)r 3itrücf3ufef)ren, unb 3roar fo fdjnell als mög« 
lid), baS mar meine eitrige Kettung. ©er bisherige 2Beg brüefte entroeber einem 
SebenSmüben baS $iftol in bie .fcanb, ober er führte ftd)er 311m Söafmfinn. 
Keffer nod), alles auf eine Äarte 311 fefcen als fo 3u ©runbe 3U geljeu. 3a, 
morgen wollte id) fte mieber auffud)en, il)r 311 Jüfeen fallen unb Jroft unb neuen 
SebenSmut oon itpren Sippen empfangen. 

Sefct roaren mit einem fötale alle böfen ©elfter oerfd)eud)t, bie feudjten 
Slugen blieften banferfullt für bie gute (gingebung nad) oben, unb balb umfing 
mid) ber ©d)laf, Jenes gröfjte ©efajenf ber SRatur, gleid) ^etfe erfefjnt oon bem 
©lütflidjen unb Unglücflidjen. 

3>d) tonnte bie ©emotmljeit oon SJtercebeS, täglich fd)on frü^eitig baS £auS 
ju oerlaffen unb ftd) im freien 3U ergeben, beoor biefelbe mit bem $rtn3en 3U* 
fammentraf. 2)iefe 3mifd)en3eit benufcte id), um mid) berfelben mieber 3U nähern. 
Sie I)at mir bie 9tücffet)r leid)t gemad)t unb jebe 33efd)ämung erfpart. s )lun 
ging es an baS äuSfdjütten beS £er3enS, als ob mir uns Monate lang fremb 
geioefen mären. 9lur um meine brennenbe Siebe 3U eTfticfen, l)ätte id) mid) 3U» 
ruefgejogen; biefelbe Siebe l)abe mid) mieber in i^re &rme geführt; nun mollte 
id) jie freimtHig nie mefyr oerlaffen unb mid) in bie 33erl)ältniffe beffer fd)itfen. 

8uS il)ren &ugen burfte ia^ lefen, roie freubig fie bie Söorte beS Verloren« 
geglaubten bemegten, mie mert, id) roill nid)t fagen, mie unentbeljrlid) ia^ i^r 



Digitized by Google 



2« 



r<utf$e Keim«. 



id)on geworben war. 2BaS mid) am meiften interefjterte, waren it>re IRitteilungen 
über ben neuen Slnfömmling. (Sr fei allerbingS fo gut als it)r Verlobter, fie fei 
ihm aud) aufrichtig gugetljan. baS fei tubeffen für unfern 3rreunbfd)aftSbunb nidjt 
oon 23ebeutung, beim eS bliebe ihr nod) 3 eu " genug, mich 3u fefycn. ßr fenne 
gottlob bie ©tferfucfjt nur bem tarnen nad), baue gang auf fte unb gönne itn* 
jeben erlaubten 3Serfct)r mit anbern. 

SiaS waren golbene SBorte, bie mir bic 3"fanft weit hoffnungsvoller er* 
fdjeinen liefen, als fie ftd) bisher angefeljen tjatte. Unfer 23erfef)r nahm nunmehr 
bie alten formen wieber an, nur bie Stunben oor $ifd) unb bcS Nachmittags 
nahm ber $rin3 auSfd)liefelid) für ftd) in änfprud). S)iefe weife 93efd)ränfung 
fonnte unS beibe in ber Annahme, bafe berfelbe in ber $h at jebweber <5iferfud)t 
unjugänglid) fei, nur beftärfen. 2öic fehr uns biefer ©laube üerhängniSooll 
würbe, haben mir balb erfahren müffen. 

6S mar nod) feine Söodje »ergangen, ba mir eines Borgens unfern ©pagier^ 
gang abftd)tSloS meiter auSbehnten unb nad) ©urchquerung oerfd)iebener 2Seim 
berge in einem £aine £>alt machten, welcher, erhöht baftehenb, noch weithin eine 
8lusftd)t gewährte. @r war oon mächtigen Äaftanienbäumen gebilbet, bie fid) in 
üppigfter $rad)t befanben unb gum Verweilen unter ihrem fdjirmenben £>ad)c 
einluben. 3" Ermangelung einer 93anf nuiBten wir unS auf bem 3tafen lagern, 
ben id) 3ur Aufnahme feiner füfeen Saft mit meinem Überrocf bebeefte. 3d) 
ftreefte mid) 311 ben ftüfeen ^iercebeS' i)'m, um mid) an ihren oon ber ^romenabe 
belebten ©eftcrjtSgügen nad) Jperjenöluft fatt fehen 3U fönnen. S)aS ©efpräd) 
lenfte fid) alSbalb auf ihren ßufünftigen, bem fte mid) ingwijchen DorgefteUt 
hatte unb über ben fte nun mein Urteil 3U hören begehrte. 3d) oerhehlte ihr 
nidjt, wie unnatürlich mir ihre 2?erbinbung mit einem tarnte oon frember 
Nationalität, grunboerfd)iebener 2tnfd)auungSweife unb nicht hinlänglich geprüften 
($haraftereigenfd)aften erfd)eine. S)en SBert feines SßringentitelS wollte id) nicht 
prüfen, fein Slbel mod)te hilfreichen bis gur Urjcit, tonne biefer Sauber fte 
auch " ur eine 2öoche über für baS entfehäbigen, was bem Xräger beSfelben fonft 
abgehe. NirgenbS mehr als in ber @h,e fomme es barauf an, was ber UJtenfd) 
als foldjer fei, loSgelöft oon feinen Titeln, Würben, 3teid)tümern unb Stufcer* 
lidjfciten. 2Benn bann nicht eine gefunbe Seele in einem gefunben Äörper, 
mens sana in corpore sano, übrig bliebe, bann fei ber 23anfrott ber @h e « ur 
eine #rage ber Seit. S)aS alles fei freilich eine SßeiSheit, bie in baS Snfteui 
eines jungen ©ucMmbie^uft fd)led)t paffe; aud) fei ja bei ihr bie tfuh fdjon 
aus bem Stalle. 2)arum fei eS für fte eine 2ebenSfrage, einen pfabfuubigen 
Führer unb guten SBeratcr 3ur Seite 31t haben. 3d) hätte heute nur bic eine 
Sitte, mid) als foldjen 3U wählen, mid) überhaupt nie gang auS bem ©cftdjt 3U 
oerliereu. S)aS müffe fte mir oerfprechen, folle id) überhaupt noch ben 2Bunfch 
haben, mich Bieber gefunb 3" machen unb noch weiter 3U oegetierett. @in 2 eben 
fei eS ja — getrennt oon ihr — bod) nicht 3U nennen. „Sa, fo glühenb wie 
ich, mirb &k mohl nod ) mancher oerehren. 3n be3ug auf bie Sereitwilligfeit, 
in Sh^ent 2)ienfte gan3 auf3ugchen, laffe ich mid) aber oon feinem übertreffen. 



Digitized by Google 



$elntt$ ©. "Hnjenbetg, (Fdelltc Ctebe. 



gtofeen Sie einen fo einzig baftefjenben weiften Sflaoen nid)t öon ftd), feffeln 
Sie i^n öielmefn* nod) enger an ftd), inbem Sie ifwt bie ^erfpeftioe $t)rer uner= 
fd)ütterlid)en ftreunbfdjaft eröffnen." 

3d) fanb bie Seure tief flcrüf)rt. 28ie tonnte id) bod) nur ßweifel barüber 
^egen, ob fte mein anerbieten annehme. 3d) möd)te nur immerbar leben unb 
mid) oollenbS gefunb ntadjen, im übrigen aber auf unfern guten Stern oertrauen. 
6r f)abe uns 3ufammengebrad)t unb fo toeit flefiil)rt f er werbe fd)on nod) metter 
leudjten. 

33efeligt erlwb id) nüd), unb WercebeS mit einem ©lief ooll ©anfbarfeit 
betrad)tenb, enoiberte id): „2öenn biefe Söorte Sfjnen aus ber Seele fommen, fo 
barf id) biefe Stunbe eine ber fd)öuften meines SebenS nennen. Soffen Sie unS 
an biefer Stelle ein ©cnfmal unfrer ftreunbfdjaft erridjten. am liebften grübe 
id) jebeS ^fjrer 2öorte in bie ftinbe; loffen mir CS aber, ba bie« nidjt angebt, 
mit einem brennenben ^ergen bemenben, baS unfre k )kmen§güge umfd)liefeen foll." 

Unb nod) erje id) tyre ßuftimmung befafe, tjatte id) fdjon baS Keffer an 
einen ber 33aumriefen gelegt, unb fo, wie ein befannteS S3ilb eS barftellt, grub 
id) ein oerfd)lungeneS W. unb in bie Glitte einer ^erjform ein. ©aruntet 
bie 3ot)re§3al)l 1887 unb baS 2öovt Semper fefcenb. 

Sdjweigenb ftanben wir nod) eine SÖeile au ber Stätte, bis WercebeS gur 
9tüdfel)r brängte, ba bie Stürbe iljreS ftreunbeS fdjon angebrodjen fei. 

23et meiner ©efd)id)te werbe id) au baS fpanifdje Stücf ©aleoto erinnert, 
baS uns $aul ßinbau in guter Überarbeitung befannt gemadjt fyat. Sie erinnern 
pd) nod) ber &anblung. 

ein oornelwier, reidjer Spanier lebt in glücflid)er @f)e mit feiner jungen 
ftrau. 3" feiner ©rofemut nimmt er einen tatentoollen Jüngling 3ur auSbilbuny 
in fein £auS auf unb beljanbelt ifyn wie ein Äinb beSfelben. Sie leben 311 britt 
im ibealften SJerferjr. ©er junge Wann nimmt mit bem $aare an allen 93er* 
gnügungen, ©efeflfdjaften unb Sfyeatem teil, er fdjenft ber ftrau feines ©önnerS 
bie refpeftuollfte Slufmerffamfeit unb ift nur bebaut, bie erhaltenen 2öol)ltl)aten 
burd) feine mufter^afte Haltung 31t lohnen. 

©od) bie 2Belt betrautet baS 5Jert)ältniS ber ©rei mit anbern 2lugen, fte 
fann fid) in beffen Sleiiifjeit nidjt l)ineinbenfen; if)r fdjeint eS nid)t blofe aus* 
gemad)t, bafe ftd) ber junge Wann unb bie ftrau lieben, fte muffen aud) in einem 
frräflidjen SSer^altniS 311 einanber ftet)en. 28ie eine böfe Sd)lange ergebt ber 
Älatfd) fein £aupt unb 3ifd)elt bie 3Jerleumbung juerft ©ritten, aisbann bem 
jungen Wanne, gule^t bem (Regatten inS £)I)r. Wit mattjematifdjer Sid)erf)eit 
ift bie 3Sirfung ber ^rogebur oorauS3uferjen. ©ie jungen ßeute werben 3uerft 
ber Wöglidjfeit ftd) bewußt, einanber 3U lieben, baS weitere beforgt ber Wann. 
$urä) feine namenlofe Csifcrfud)t 3wingt er bie junge, fd)ulblofe ftrau, bei bem 
jungen Wanne Sd)u$ gegen bie tljr angetljanen Unbilben 311 fudjen. Sie mufe 
fid) ifyn nähern unb, fd)liefelid) Don bem rafenben ©arten oor bie $f)ur gefefct, 
in feine arme werfen, mit ujm fliegen, ©er tflatfd) l)at baS ehielt, was ber 
Siebe unmöglid) war. 



Digitized by Google 



28 



Denlfdjt Hreue. 



#ier fdjliefet ber S)id)ter # unb ber SSorfjang fällt, bcr 3ufd)auer aber bleibt 
üor einem grofeen grage3eid)en ftef)en. 2öaS wirb aus bem burd) baS ©erebe 
3ufammengefd)weij$ten $aar? SBerben fte fid) angehören, ober werben jie, nad)* 
bem baS treibenbe SIfotio, ber tflatfd), weggefallen, wieber in bie alte @leid)= 
gültigfeit 3U einanber oerfallen? £ier ift Stoff gu einem neuen SRoman, beffen 
Ausmalung id) reidjen $f)antafte überlaffe, um mieber 3U meiner eigenen 
@efd)id)te jurücf^ufetjren. 

3ct) werfe au« einem ©runbe, ben «Sie balb einfcljen werben, gerobe im 
jefeigcn Moment unfrer ©efd)id)te bie $rage auf, was woljl aus uns Oeiben geworben 
wäre, wenn nid)t im entfdjeibenben Slugenblufe ©aleoto wie ein Deus ex machina 
erfdjienen wäre. 3<r) würbe unferm $reunbfd)aftSoerl)ältniffe eine furge Stauer 
prognoftijiert Ijaben. 3n 9)iontreur würbe fid> ja meine Siebe, fo lange SKercebeS 
am «Drte weilte, unzweifelhaft auf ber alten £öf)e erhalten Ijabeu. Slber bann? 
3a, I)ätte biefelbe bie Siebe leibcnfdjaftlid) erwibert, fyätte fie mid) baS ganje 
©lütf berfelben geniefjen laffen, bann würben fid) Ull l rc 2Bege woljl immer wieber 
gefreujt fyaben. $latonifd)e Siebe l)ält aber erfahrungsgemäß nid)t lange ftanb, 
unb wenn bie Siebe eine einfeitige ift — 9JtercebeS l)atte bamalS bod) nur eine 
aufridjtigc ßuncigung 3 U imr ~~ & ann *) at f lc 0 a »3 * ur 3 e ®dne. «Sie fann ben 
ßampf mit ben «Sinnen, weldje früher ober fpäter iljrc JRedjte geltenb machen, 
nid)t mit Erfolg aufnehmen. 9tur bie ftnnlidje Siebe Ijat eiferne Äetten, bie 
platonifdje nur Sinbfäben. 

9JtercebeS wollte fid) nad) if)rer SBcrfjeiratung in 33rüffel nieberlaffen ; bort 
hätte fie mid) 3"flöogel wof)l balb oergeffen, unb id), im «Strubel ber ©e|d)äftc, 
baS Sieb aus ben SBergen. — 

©aleoto wollte es aber anberS. UnwürbigeS ©erebe hatte ben ^rinjen eifer* 
füd)tig gemadjt unb bemfelben am Jage unfreS legten s 33forgenfpa3iergangeS ben 
teuflifa)en ©ebanfen inS ©h r geblafen, uns Ijeimlid) nad)3ugcb,en unb 3U belau= 
fdjen. @r folgte unfrer Spur auf gemunbenen Söegen, fal) und bem Plateau 
3uftreben, bort nieberlaffen unb etwas in ben S3aum fdjnifeen. s )tad) unferm 
2öeggef)en 3U bem ©cnfmal unfrer ftreunbfdjaft eilen unb es mit profanen 
23lirfen entweihen, war eins. ©r löfte gerabe baS Stütf 9iinbe, worauf bie 23ud)= 
ftaben semper ftanben, unb eilte bann, wie oon einem böfen ©eifte »erfolgt, auf 
fein 3immer. 

S)ie folgenben Sage war cS mir weber oergönnt $J?ercebeS 3U feljen, noer) 
erhielt id) ein SebcuS3cid)en oon berfelben. Weine Aufregung unb meine Un« 
gebulb, über ifjr Sdjirffal ehoaS 31t erfahren, wud)S, ba ihr allein 3U $ifd)e 
fommenber Anbeter auf ^Befragen oon britter Seite bemerfte, biefelbe fei burd) 
ein Unwohlfein ge3Wungen, baS ßlwmer 3U hüten. 3#re 3arte ©efunbheit war 
alfo ben Quälereien, oiellcid)t gar ben UJiifefjanblungen ihres Verlobten 3um Opfer 
gefallen. <ör, ber bie ^eilige $fHd)t t)atte, bie ©eliebte auf ben $änben 3U 
tragen, ihr jebmeld)e Aufregung 3ur Seite 3U fdjieben, er hatte fie mit feiner 
@iferfud)t aufs Ätanfenlager geworfen, fte mit ber tollen Ausgeburt feiner $ljantafie 
^alb 3U iobe gemartert. Unb babei fafe er bei $ifd)e, eine eiferne ©leic^mut in 





Qelnrtift »• Sinjenbe'ts (Pettittt Clebe. 



29 



feinen 3"8™ gur Scrjau tragenb, Fein TOletb, feine SReue über fein Setragen 
uerratenb. 

3d) rjatte ermartet, er würbe mir fofort auf baS 3immcr rücfcn, mid) gur 
föebe fteClen, 2lufflärungen »erlangen, mid) als ben »ermeintlidjen ßerftörer feines 
ölücfS 311m ßroeifampf auf Seben ober $ob IjerauSforbern. Slber nidjtS »on 
aflebem! 9?id)tö »erriet in feinem öeneljmen gegen mid) eine SBeränberang. £nt» 
tDeber mar er ber geborene Sdjaufpieler, ber bei blutenbem ^er^en nod) Die 
äußere ©leidjmut 3U bemafjren oer|teb,t, ober er mußte fid) injmifdjeu eines 
Sefferen überzeugt, ben 3rrtum eingefefjen unb 3U WercebeS' ftüfecn um >8er3eit)ung 
gebeten rjaben. 

SHein brennenbeS Verlangen, ben ©djleier ber Ickten Jage 3U entlüden, 
roud)S fo ftarf, bafe id) mir baS 3»nmer nid)t meb,r 3U »erlaffen getraute, aus 
fturd)t, eine 9tod)rid)t oon 9)iercebeS ober ben 93efud) bcS ^Jrtngen 311 »erfef)len. 

Slm 5Jiorgen beS Dritten $ageS mürbe id) enblid) erlöft. 3d) lag auf meiner 
ßfjaifelongue Ijingeftredt, in meinen $laib gemirfelt, als fid) plöfelid) bie $f)ür 
öffnete, unb id) baS füfeefte aller ©efid)td)en im diainnen berfelben erblicfte. äflber mit 
toela)' blaffen Süften, mit meld)' üerjroeifeltem SluSbrucf ! 3d) märe s 3JtercebeS am 
liebften 3U §üfeen gefunfen unb t)ättc ©aleoto gebanft, bafe er fie mir 3ugefüt)rt. 
Snbeffen »erliefe mid) glücflidjer SSeife aud) nid)t einen äugenblicf baS 93emufetfein, 
in biefer ernften Stunbe nid)t bem #er3en, fonbern nur bem 93erftanbe folgen 3U 
muffen, unb biefer riet, über tfjre s 3iot an einem britten Orte, im «Salon, 3U be- 
raten, morjin id) ber Siebften alsbalb folgte. 

Niemals ift eS mir flarer gemefen, bafe guter 5Rat teuer ift, als bei biefer 
Äonferen3. 2öenn id) 9JIercebeS mic aufgelöft in irjrem Sd)mer3e fat), bie 8ugen 
nod) rot »on Jeronen, fo überlief es mid) falt bei bem ©ebanfen, ber 3 c rft°rer 
iljreS ©IncfeS 3U fein Unb bod) burfte id) mir bei mfjigem 9iad)benfen meit 
el)er ©lücf münfdjen, ib,r nod) in lefcter Stunbe über bie @f)araftereigenfd)aften 
if)reS 39eroerberS bie Slugen geöffnet 3U rjaben. 

ftürroabj, fein jüngfteS $erf)alten liefe tief bliefen. ^art^er3ig bis 3ur Un= 
menfd)lid)feit, fein ^eqeirjen felbft für einen nidjt fapitalen ^et)lcr , oofleS 93er* 
trauen f)eud)eln unb ben anbern Seil in falfdje <Sid)erl)eit einroiegen, Dabei aber 
inifetrauifd) fein mie ein bnfcenbmal fjinter baS £id)t geführter (Sljemann, 33ebienten* 
»olf als 2lufpaffer beftellen unb fdjliefelid) felbft fid) auf baS Spionieren oerlegen 
— roaS Hefe baS nidjt für eine franfe Seele »ermuten, .ftätte bie 6f)e mit einem 
foldjen 5J?anne oon Seftanb fein tonnen? 

3d) glaube aber nidjt, bafe biefe ©cftdjtSpunfte, bie id) bamalS tu ben 
^otbergrunb rücfte, augenblictlid) in ben &ugen »on "OJJercebeS febj über3eugeub 
waren. 3m Momente überwog ber Sd)mer3, einen fiebenSpfab, ben biefelbe 
bereits betreten tjatte, mieber aufgeben 311 müffen. Unb meun fie in bem un* 
behaglichen ©efüfyl, nun plöjjlid) mieber vis-a-vis de rien 311 fteljen, auf mid), 
ben Änftifter, tüdjtig loSgebonnert t)ätte, id) mürbe es begreiflid), oer3eil)lid) ge= 
funben Ijaben. aber es fiel oon itjrer Seite aud) nid)t ein ©ort, baS einem 



Digitized by Google 



30 



Vorwurf ähnlich fdjien. &ie ©eliebte hat in biefen crnftcn Jagen mir gegen» 
über eine ©rofemut beroiefen, für bie id) ihr nie genug banfen fann. 

3m übrigen fönten wir uns in jener (ötunbe oor wie 3mei abgefaßte 95er* 
bred)er, ja es fehlte nid)t oiel, bafe wir felber an unfre ©dntlb glaubten. Ratten 
bod) angeblid) gwet 3 cu ft en e ^ ßcfcljen, wie id) mid) beS s HtorgenS in 3}iercebe$' 
3iwmer gefd)lid)en. „Sie finb bod) mit feinem 5"fe c bei mir gewefen," jagte 
fie 3U mir, als ob fie fid) |elbft oergewiffern müfete, bafe nid)tS paffiert fei. 

2öaS mid) Ijeute nod) mit (§d)am erfüllt, ift, bafe id) in jenen peinlichen 
©tunben wohl 2Sorte beS SrofteS, aber aud) nicht ein 2öort ber Siebe für 
DJ^crcebeö übrig hatte; es mufete iljr oorfommen, als hätte fic mit einem 5J?al 
3mei ftreunbe oerloren. reime mir nadjträglid) meinen ©tumpffinn bamit 
gufammen, bafe bie ©efül)le beS ©djme^eS, ber Überrafcrjung unb ber (Sntrüfhmg 
momentan meine Siebe oollftänbig überwudjerten. £>iefer peinliche ßuftanb ^ielt 
etwa fünf Jage au, fo lange liefen wir neben einanber r)er wie jwei $Jcenfd)en, 
bie fid) gegenfeitig Seiben bereitet haben. Weine Siebe follte freilief) balb mieber 
erwachen, um wie ein ^fyönir aus ber 2lfd)c 3U ungeahnter straft unb £öfje fid) 
3U ergeben. 

$n ber @ad)e felbft würbe befdjloffen, bafe ber Elbreife beS aus einem Samm 
in einen 2öolf umgewanbelten Bewerbers fein Söiberfprud) mehr entgegenjufefeen 
fei. @r t^atte nunmehr 3Wei Jage lang ßeit gehabt, bie Ungeljeuerlidjfeit feiner 
33erbäd)tigung ein3ufehen. 3öenn er ben £d)würen ■OMercebeS', bie id) jebe^eit 
3U befräftigen bereit war, nid)t glauben wollte, fo blieb nur bie Sinnahme übrig, 
bafe er entweber aus ßiferfudjt ben $crftanb oerloren habe, ober bafe er jtd) 
gewiffermafeen nur einen Söorwanb erbidjtet hatte, um feinen SRücfjug 3U motiöieren. 
3n beiben fällen war fein balbigeS 3?erfd)winben ein ©ewinn. 

"JÖcittagS fam meine SeibenSgenofftn unb 3war gum erftenmal wieber allein 
311 $ifd); id) nahm an, bafe fid) ber 8bfd)ieb ohne 3wifd)enfall ool^ogen höbe. 
2öie erftaunt war ich barum, als id) WercebcS auf meinem 9fad)mittag=8pa3ier* 
gang bei einem abfcfjeulichen SBetter plöfclid) auf mid) 3ufommen fahr bie helle 
S*er3meiflung auf ihrem Sinti ifc. 2luf befragen über ben ©runb ihres oerftörten 
SluSferjenS erfuhr id), bafe ber $rin3 erflärt ^»atte, bie s JJiercebeS gegenüber 
gemachte unwahre Siufeerung aud) ihren eitern gegenüber aufrecht 3U halten. 3^1 
war unfre beiberfeitige ©ebulb erfdjöpft; id) eilte fofort nad) £aufe, lub ben bereits 
JReifefertigen auf mein Simmer ein unb teilte ihm mit, bie ihm hinterbrachte S3e= 
hauptung, bafe id) je ben frufe über bie «Sdjwelle oon WercebeS' Strome 
fei eine nieberträdjtige SSerleumbung, bie id) im Sntereffe ihrer unb meiner Igtyn 
mit aller @ntfd)iebenf)eit 3urücFweifen muffe. v )iad) biefer ßrflärung wagte er 
nid)t mehr, bie finnlofe Behauptung aufredjt 3U halten, er empfahl ftd) üielmefjr 
unter Beteuerung feiner Siebe 3U WerccbeS, bie 311 beweifen bod) gerabe jefct ber 
richtige Slugenblicf gewefen wäre. — 

(Sie nehmen pdjer an, meine Siebe 3U WercebeS müffe, als baS ftelb wieber 
frei geworben war, einen ftarfen JmpulS erhalten haben, ich hätte wieber, wie 
ehemals, jeben ihrer freien äiigenblitfe mir 311 ^ufccn gemadjt, mich »ieber an 



Digitized by Google 



Qeinrlift v. Hilgenberg, Geteilte Cltbe. 



31 



ifnt fterfen geheftet, gu £aufe unb beim Spagiergang. Slber nichts Don aflebem! 
S)aS in bcn legten Jagen ©rlebte laftcte nod) wie ein 33leigemid)t auf mir, eS 
mar wie ein Mehltau auf meine fiicbe gefallen. Überall witterte id) Spione 
beS abgejogenen ^einbeö, fallen, bie berfelbe uns beiben geftellt, um fd)liefu*id) 
bod) über und triumphieren ju fönnen. 

ÜKercebeS mar in biefen Jagen fjilfö* unb troftbebfirftig wie nod) nie, bie 
Seelenaufregungen Ratten augcnfdjeinlid) it)rer ©efunbljeit einen ftarfeu Stofj 
oerfefot. äufter mir mar iiiemanb 3ur ©teile, bem fic ftd) tjätte anoertrauen 
fönnen, unb biefer ßine, ftatt gerabe jefet gang ftd) gur Serfügung gu ftellen, 
30g ftd) unter Hinweis auf Falte öernunftgrfinbe 3urücf. „5öir jtnb auf Schritt 
unb Jritt beobadjtet" — lautete meine Antwort — „wir bürfen uns um feinen 
$reis allein fet)cn laffen. @r fefyrt ftd)er in einigen Jagen reuerfüllt 3urücf, 
flehentlich um 3f) re Setyeiijung bittenb." — S)ie Sngerebete fd)üttelte bei biefen 
£inwänben ungläubig baS Äöpfd)en, nicht wenig oerwunbert über bie Weta* 
morptjofe, bie mit mir oorgegangen. 

Und 3unäd)ft {ebenfalls beim öffentlichen Bongert nid)t mein - 3U fpredjen, 
mar eine metner Ijnperflugen SBerhaltungSma&regeln. 2öer aber bort plöfelid) 3U 
mir fam unb ftd) 311 mir fefcte, na^3u um "ße^eifjung bittenb, bafe fte bie 
ftrenge Älaufur burdjbrodjen, baS mar mein Siebchen; fo mädjtig 30g eS baSfelbe 
nad) einer äuSfpradje mit mir. 9Jtein SöerftanbeSmenfd) ärgerte ftccj über bie 
$rogrammwtbrigfeit, bem ^ergert tr>at eS aber ungeheuer mol)l. 9J?ercebeS fyatte 
jefet felbft bie Saniere burd)brodjen, bie ich flogen fte aufgerichtet Ijatte. 2Bie 
hatte id) biefelbe wieber aufbauen fönnen? 

2)te Siebe f)at eine gewiffe 2tt)iilid)feit mit ber 6leftri3ität. £ier wie bort 
fönnen bie ftärfften (Elemente jahrelang neben einanber ruhen, ot)ne baß biefelben 
auf einanber wirfen. 3ff aber erft einmal burd) Serütnung ber Strom er3eugt, 
bann fprühen bie gunfen, & wirb Sid)t, unb bie ftärfften £inberniffe fönnen 
Don ber gewonnenen Äraft hinweggeräumt werben. 

3n unferm $alle genügte baS erfte 28ieberfet)en unter mer äugen, um 
raeine gan3e ausgetüftelte Jaftif über ben Raufen 31t werfen. WercebeS war 
in ihrer £ilf!oftgfeit fo l)immlifd) ent3Ücfenb 3U mir, bafe id) ein Schuft ober ein 
Shunmfopf gewefen wäre, wenn id) mich nod) länger tyntex ben Ofen fjätte 
nerfriedjen wollen. Sie würbe mir, wie ich ty rcn Stoty fenne, auch n 'd)t mn Ü e 
Gelegenheit gegeben fyaben, ben Überlegenbcn 3U fpielen. 2öir blieben alfo ruhig 
nebeneinanber ftfcen, fanben, bafc ee fo gut fei, unb traten aud) ben JRücfweg 
gemeinfehaftlich an. 93on Siebelei war allerbin gS in unfenn ßroiegefprädje nod) 
nidjt bie Siebe. @S bewegte ftd) in ber ^auptfadje in Kombinationen über bie 
9tad)epläne beS 5af)nenflüd)tigen, benn bajj wir uns t>on biefer Seite beS einen 
ober anbern nod) 3U nerfeljen hätten, galt unS beiben 3weifelloS. 3>ebenfall$ 
tonnten wir beS ©efühleS, unS wieber wie eljebem ungeftört 31t fefyen, nid)t frot) 
werben. 2)ie Suft fdjien uns nod) gewitterfdjwül. 23ei jeber neuen Begegnung 
iot)en wir einanber fragenb unb ängftlich an, bie flnhinft einer fchlimmen 9?ad)rid)t 
oermutenb, baS (Snt3Ünben einer s 3Jcine, weld)e bie @iferfud)t gelegt fyaben mochte. 



Digitized by Google 



S>tc nöd^ften Jage brad)ten äufjerlid) nid)tS ?^eueS; um fo mebr ging in 
unferm Innern &or fid). 2>ie 2öabrfd)einlid)feit einer SRücffetjr beS #riebenS* 
fiererS fdmmnb immer mebr; er ^arte offenbar auf ben 33efifc beS foftbarftcn 
ßleinobS üoflenbS üerjid)tet. 9hm, ba er ftd) nid)t roieber blicfen liefe, gingen 
aud) SHercebeS bie Stugen über biefen fcltfamen Wenfcrjen auf. ©ein Sd)etben 
bereitete if)r fd)on feinen ©djmerj mebr; in mir fat> biefelbe nid)t mein*, roie 
nod) ffirglid), ben 3crftörcr irjreS ©lütfeS, im ©egenteil ben treu ergebenen 
ftreunb, bie fräftige <Stü^e, ben nie verlegenen Berater. 

'jJJJit ber Slbreife beS ^rinjen mar in WereebeS' ^ergen ein leerer 9faum ent- 
ftanben, roeld)er flcf> nad) ben ©efefcen ber ^aturroiffenfdjaft ausfüllen mufete. 
SBaS ÜBunber, menn fie nad) mir griff, ber ifn* Dom erften Jage an fnmpaibifd) 
erfdjien, t»on bem fie ftd) beife geliebt roufjte. 

S)er ©ebanfe, mid) in if)r ^erj 311 fd)liefeen, märe UWercebeS Dor üierge^n 
Jagen nod) unmöglid) erfd)ienen, nun {>atte er eS ibr bmtberrfältig üorgeroorfen, 
bafe mir ein SiebeSpaar feien, ja, bafe mir einanber fdjon angehört Ijätten. Sag eS 
nid)t in ber 9Jatnr ber ©adje, bafe fte fid) mit bem ©ebanfen befreunbete? 

9?ad)bem baS <5iS einmal gebrod)en, natyn bie ßurucf^altung, bie mir unferm 
Serfeljr auferlegt bitten, fd)itell ab. 6ineS WorgenS mad)tcn mir in ©efellfd)aft 
eine« jungen ßnglänberS einen Spaziergang in bie S3erge. 2)er 2Beg mürbe 
uns leid)t, unb mir merften faum, mic meit mir bie ©ntbecfungSreife ausgebest 
batten, fo fein* überrafdjtc uns ber ßbarafter ber Sanbfdjaft, ber oon ber bee 
©ceuferS grunboerfdjieben mar. S)ie Söeinberge traten ^icr ganj jurücf, bafür 
gab es aber üppige üBMefen unb ganje Söälber »on Cbftbäumen, ju beren 
ftfijjen bie fianbleute bie reidje ©ritte auflafen. 2Bir roaren, bie Angebetete ftetS 
in ber $JJitte, etma eine (Stunbe meit gegangen, ba iljr $üfed)en $alt ju madjert 
begehrte. WercebeS fefcte fid) auf einen (Stein unb lub mid) mit einem 93lirfe 
ein, an ibrer ©eitc $lafe 3U nebmen. £)er <Sifc mar aber meit fdjmaler, als fie 
fid) oorgefteQt butte, er fafete und nur mit 9)Jübe unb id) muffte, um bie @in- 
labung annebmen 3U fönneu, fyati an iljrer «Seite $lafe nehmen. 28aS maren 
baS für beneibenSmerte, einzige Minuten, ben Umriffen beS fd)önften ÄörperS fo 
nabe, ba& eS mid) b^ife unb falt überlief! 3d) füblte, jefct mar'S um mid) ge* 
fdjeben, ber eleftrifdje «Strom mar jmifdjen uns beiben bergefteflt. ör entfeffeltc 
ein DerjeljrenbeS $euer, baS Jag unb i)iad)t nidjt erlöfdjen moflte. — 

211« mir nad) ,£>aufe aufbradjen, mar id) ein anbrer als auf bem $inroeg. 
SRein Auge leud)tete uon Ijeifeem Verlangen, unb 9JiercebeS rettete mebrfad) oer= 
geblid) ibr £>änbd)eu uor meinem 3Serfud)e, es unbemerft ju erfaffen unb mit 
leifem ©rüde 31t fagen, mas bie Bunge nid)t auSfpred)en burfte. 

2öenn mir uns aud) bcnfclbeu Jag oor beut äbenbeffen im ©alon noa) 
trafen, fo bot ftd) bod) feine ©clegenbeit, s 3Jtercebe$ 311 befennen, mie es mid) 
in Erinnerung au bie „fteiuerue s J3anf" nod) burd)fd)auerte. 2öir maren um 
biefe <Stunbe in beut Staunte, ber jugleid) als 93hifif)itnmer biente, niemals obne 
3eugen. ^nr bie ßutüdbaltuttg, bie ftd) baburd) gebot, entfdjäbigte mid) aber 
bie Jeure reid)lid), als fie an baS Älaüier trat unb auf Sitten mehrere ibrer 



Digitized by Google 



5clntl$ ». 2ln5«nbetg, (BeteiUe Ciebe. 



33 



Sieber 3um beften gab. 2Bie erfreute fie ba ben iJurjörer mit irjrem form» 
Doflenbetcn unb feinfühligen Sortrage; meldje einfdnneidjelnben Jone entftrömten 
ben Sippen, 3U welcher 5$ollfommenf)eit hatte fie alles gebracht, was fie mir 
irgenbwie erfaßte, ©in 2ieb Don fo fcltencr 3lrt 311 beft^en — wirb mandjer 
faejen — meld)' ein ©lücf! gaft fragte id) mid) aber, ift fo Diel beS Soll* 
fommenen überhaupt für einen Wann gefdjaffen, mufe fein Sefifc einen Wann 
ni(t)t erbrüefen? 3ft er für alles Sdjöne imb £orje, baS bie ©cliebte oerförpert, 
empfänglich, fo mufj er fie vergöttern, er wirb in ber Eingebung unb Stuf = 
ppferung für fic fo oöllig aufgeben, bafe ihm fo 3U fagen nichts mehr übrig 
bleibt als ein erbrütfenber fiiebeSbienft unb eine quölenbe 8ngft, fie fdjliefjlid) 
ju uerlieren. 2Beld)e ©efpenfter muffen ihm uad) einer 93aflnad)t erfd)einen, 
wenn er fid) ber lüftemen SBlicfe erinnert, bie baS Siebdjen 3iir ßielfdjeibe ge= 
roät)lt, wenn er CS in ben Sinnen eines ©ritten bafyintanjen fiel)t, wenn er ficht, 
wie bie Sdjlange ber Serfüfjrung fid) 311 iljr emporwinbet, il)r fuft baS 3U 
ftüfeen legenb, maS fie oielleid)t oermifjt. 

„Sa, wenn Sie" — fo fagte id) 3U WcrcebeS, als id) mid) ihr gegenüber 
flelegentlid) in biefem ©ebanfengang bewegte — „auf bie &nerfennung unb S3e= 
nmnberung ber grofeen 2öelt oer3id)ten tonnten ! Sft aber nid)t gerabe barin, bafe 
Sie baS nid)t tonnen, ein ©runb3ug 3h reö @f)arafterS 311 finben? Äann man 
fid) Sie oorftellen als eine grau, bie nur im Innern beS £>aufeS maltet? 
drängt vielmehr nid)t altes bei $h nen 3itr reichen Entfaltung ber 3fmen in fo 
feltenem Wafee oerliel)enen 3Sor3Üge? Äann man eS nidjt fclbft bei ber 9iatur 
verfolgen, bafe baS 3ur hofften SBolltommenheit Gelangte nid)t oerborgen blühen 
roiü? Sie roerben mir gemife nid)t aus bem fleinen 3?eild)en einen (Sinroanb ab* 
leiten wollen. 5Ber möd)te Sie, bie Äönigin unter ben grauen, überhaupt bamit 
Dergleidjen? 11 

6S mochten feit ber Öbreife beS $rin3en etwa ad)t Jage oerfloffen fein, als 
id) beS Borgens burd) jtoei ßeilen oon WercebeS' Jpanb oerftänbigt mürbe, bafr 
fie mid) roidjtig 3U fpred)en hätte. Slud) ofme bafe biefelbe ben Wunb öffnete, 
roufete id), roaS fie fo fern - bewegte, benn in ben 3ittemben ^änbdjen tuelt fie 
ein Slatt Rapier, baS nur oon ben 3h"g*n herrühren tonnte unb offenbar bie 
$rud)t ber 23erbäd)tigungen war, weld)e ber $rtn3 oerbreitet hatte. 

Weine 2U)nuug foltte fid) nur 3U fdjneü erfüllen. Wad) ber Äbreife oon 
Wontreur ^«e Lerfelbe in @enf 3Wei Jage in Verwirrung unb offenbarer fftaU 
lofigfeit 3ugebraa)t. $n bem Kampfe, ben hier ber föeft feiner eblen ©efürjle mit 
ber (SifeTfud)t 3U beftehen hatte, trug bie lefctere ben Sieg baoon. Wit falter 
Überlegung entfanbte er ben $fcil, ber uns oemid)ten ; baS Reifet oon einanber 
trennen füllte. 9Zun follten wir uns rechtfertigen. 

Wir ftieg bei 2)urd)lefung beS SBriefeS bie 3omeSrötc ins Slntli^. 9Bar baS 
s J)(ob beS Sträflichen bei biefem Unfriebenftifter nid)t bereits bis au ben JHanb 
Gefüllt? £atte er nid)t fdjon bisher nantenlofe $ein gefdjaffen? brauchte er nod) 
bie Dattel beS WifetrauenS in ben tfreis einer ganjen Familie 3U fdjleubern? 

StHtfäe «epue. XVUJ. 3anuai.<Kft 3 



Digitized by Google 



34 Vatfät Kerne. \ 

3n Knieper 3rrift wollte td) Wercebe« bcn Gfrttwurf einer [Rechtfertigung fix j 
unb ferrig 3ur 8lnftd)t vorlegen, 3d) hatte freilich leidjte« Spiel; wa« ftd) jtt)i|d)en 
und zugetragen hatte, fonnte offen eingeftanben unb mufjte Don jebem enrfd)ulbigt 
werben, ber ntct)t Söirtuo« im ©plitterrid)ten war. 2öa« anbeutung«meife oon 
einem unerlaubten Söerfefyr 3wifd)en un« infinuiert mürbe, mufjte als grobe Un* 
Wahrheit jurüefgemiefen werben; ber $feil fiel auf ben ©d)üfoen 3urücf. 

3d) hatte ba« ©lücf, mit itraft unb Überzeugung 3U fajreiben unb ungeteilten 
SeifaH für meine 3*ilen 3U erlangen. 811« id) be« 8lbenb« ben ©rief 3ur $ofi 
beförberte, ba atmeten wir beibe auf, e« mar un« ein 811p 00m $er3en genommen, 
mir waren ftege«bewufet; benn wir glaubten ftdjer annehmen 3U bürfen, bafe bie 
Antwort 3U #aufe befriebigen, unb bafe aud) biefe lefete gegen un« gefponnene 
3ntrige balb in nidjt« 3ufammenfaHen würbe. 

2?on ber ©tunbe an, ba biefer S3rief ben 2Beg in Wercebe«' £eimat antrat, 
war nnfere ©ad)e eigentlich bereit« beftegelt. 

SSir Ratten an bemfelben Wadmtittag wieber in ©efeHfd>aft unfre« (Snglänber« 
einen Hufiflug gemalt, oon bem wir bei oorgerüefter Dämmerung 3urücffeh,rten. 
tfurz üor unfenn #otel ergebt ftd) ein fteiler £ügel, ben ber Wübegeworbene nierjt 
gern umfonft hinanfteigt unb bei beffen 9ia^cn ftd) aud) unfer Segleiter regelmäßig 
3U empfehlen pflegte. 811« wir wieber unter oter Bugen waren, ba liefe ftd) meine 
Siebe in bie bisherigen ©djranfen nidjt länger mehr 3urücfb / alten. Unb al« id), 
begünftigt oon bem eintretenben ©unfel ber 9cad)t, meinen Slrm fanft um jte 
f erlang, ba burdjftrömte mid) wieber ber füfee ©djauer, ben ich fü^lid) an ber 
„jteinernen 33anf" gefoftet ^atte. 2Bäf)renb aber bamal« ein ftiHer #änbebrutf 
mir alle« fagen mufete, würbe mir bie«mal Wercebe« felbft bie Serfünberitt meine« 
©lüde«. „©ie SBefter! 9?un fommen ©ie alfo bod) wieber 3U ber Shnaen. oie 
©ie eine Solang fo fdjnöbe »on ftd) geftojjen. 93ergeffen fann id) Shnen ba« 
nie, meine Se^eihung aber follen ©ie haben, weil ich 3ftnen nun einmal bod) 
gut fein mujj." 

Weinen 8lrm in ben ihrigen gelegt, fo fdjlenberten wir burch ben ftd) an ba« 
£otel anfchlie&enben $arf, bem Seiteneingange befcfelben 3U. SÄn Wercebe«' $t)ür 
angelangt, pflegten wir un« fonft, um nicht etwa gebungenen ßeuten SBaffer auf 
bie Wühle 3U giefeen, rafd) unb förmlich 3" »erabfd)ieben; biefe« Wal woüTS 
gar nicht gehen. w $arf ich?" SM« ^hür öffnen unb hinter un« fd)liefcen war 
ba« SBerf eine« Slugenblirf«. 6« war ein JRaum wie bie anbern in bem oon 
un« bewohnten ©eitenfiügel, nur etwa« umfangreicher, mit einem anftofeenben, 
breiten S3al!on, gan3 umranft oon wilbem ©ein, wooon noch Wn ©lättchen bie 
herbftliche SMutfarbe angenommen hatte. Sinf« in ber @cfe ftanb ber ©eliebten 
fchmucflofe« Ruhebett, am eingange ba« SBafdjgerät, ber 3:^ür gegenüber ber 
©d)reibtifd) unb eine Ghaifelongue, in ber Witte ein ooaler Sifd). ©0 etwa 
mürbe ein dritter ben föaum befchrieben haben, für mich aber war er ba« Zaber* 
nafel, barin ba« 2iebfte unb SBertefte, ba« ich tonnte, ruhte; e« war beT Kaum, 
in bem aud) ber profanfte ©egenftanb burd) bie Berührung ber ©eliebtett geweiht 
Würben war. 



Digitized by Google 



fj«inrl$ o. 2tn5«nberg, ßclftlte Clfbe. 



35 



3d) b^be mir oft als ©eoife baS ^oraa'fdtjc nil admirari öorgefytlten; tote 
füllte id) aber jefct bie JRufje bewahren, tote nidjt in (Srftaunen geraten, toie nid)t 
bie ©eifteSgegenwart oerlieren? bewältigt fanf id) auf einen ©tuljl, ganj in 
Sffdjauung unb ©ebanfen öerfunfen, alle« oergeffenb, was id) mir in betreff unferS 
erften, trauten BufammenfeinS jemals ausgemalt fjatte. 

2US baS Jifah3eid)en ber furjen Sufammenfunft ein (5nbe bereitete, raffte id) 
tnid) mit 9flül)e auf, um ber Jl)ür guaueilen. „Unb ©ie erbitten pd) mäht einmal 
einen Äufe oon mir?" Söirflidj, id) Ijatte es gana oergeffen. 3d) flog an bie Sippen 
ber (Beliebten unb brfiefte biefelbe in minutenlanger Umarmung an mein #0:3, 
bann fanf id) oor tf)r nieber, umfaßte mit Snbrunft ir^rc tfnie unb ftürmte ofme 
abfcfjieb 3U nehmen ins ftrete. 

2)ie näahften Jage floffen träge balnn. $n breimal oierunbgwangig ©tunben 
tonnte nad) meiner Seredjnung bie Antwort ber Angehörigen SJlercebeS' auf unfer 
9ied)tfertigung$fd)reiben frfiljeftenS eintreffen, ftiel pe fa)led)t aus, tourbe pe 
3uritcf berufen, fo fjatte id) mein JobeSurteil in ben #änben; bann lebe wob,l, bu 
junge Siebe, lebt wol)l, iljr fdjönen JRetfepläne. 5Boju bann überhaupt nod) burd) 
Sluffudjen eines gefd)üfcten SöinterfurortS ein Seben friften wollen? 2öar es bann 
niaht beffer, ben Job im £er3en, bie ©ruft ben heimatlichen 9torbminben preis« 
jugeben? 

Am oierten Jage fam richtig ber erfelmte SSrief oon #aufe an. SBteber 
hielt SHercebeS mir benfelben entgegen, biefeS 9Ral aber wie ber Überbringer einer 
frohen S9otfa)aft. „Siftoria" — rief id) naa) 2)urd)ftd)t ber ßeilen — ,,©ieg auf 
ber gan3en Sinie." 2öir ftanbett gerechtfertigt ba, pe überaus bereichert mit einem 
ganaen ©ahoef guter, mütterlid)er 3totfd)läge. w ©ie OTeiftcr* 4 — bemerfte mein 
Siebten — „toie Ijaben ©ie es nur fertig gebradjt, mid) aus biefer töbltdjen Sage 
3u befreien? 9iun feien ©ie aud) bafür bebanft aus ganjer ©eele, belohnt mit bem 
#dd)ften, was iah Shnen geben fann, mit meiner Siebe." 

„25anf bir, ©aleoto," rief id), „wie hat fidt) bod) beine Äraft wieber einmal fo 
glängenb enoiefen! UBie hat fte ade 33eredjnungen über ben Raufen geworfen, 
bie wir in Äurafidjtigfcit gemad)t! @iferfud)t unb falfahe 9tod)rebe wollten uns 
gerfdhmettern, nun ^aben fte uns 3ufammengebrad)t. S)anf bir, ©aleoto, bu ©tücf 
oon jenem @eifte, ber ftets baS 33öfe will unb baS @ute fahafft!" 

2ln biefer ©teile feiner (Stählung b,ielt mein ^freunb inne; er bebeefte bie 
Augen mit ber linfen £anb unb fuhr bann nad) einer $aufe fort: 2Senn ©ie 
müßten, wie furchtbar eS mid) angreift, wenn id) mid) in biefe 3*it aurücfoerfefce. 
kleine *ßulfe muffen jefct fliegen, unb ber SUßt wirb pd) fd)ön wunbern, wenn 
er heute meine Temperatur feftfteflt. Auf bem fünfte aber, wo iah angelangt bin, 
fomtnt eS auf ein paar Jage mehr ober weniger nid)t an. (5$ ift bod) nur eine 
©algenfrift, bie mir Ijienieben gegönnt ift. Senaten ©ie mid) alfo md)t bem 
Arjte, er würbe bod) mad)tloS fein. 

Unb bann, Ijören ©ie wohl, noah einS: wenn @ie bie ©aahe bereinft 3U 

Rapier bringen, fo müffen @ie bem tyutt 3U ßnbe gebrad)ten Abfahnitte gan3 baS 

Äolorit laffen, baS id) tlmt gegeben Ijabe. @r tnufe pah lefen wie eine in pah 

3» 



Digitiz 



36 



Eeutfae Herne 



abgefdjloffene ©efd)id)te. 8luS inneren ©rünben lege ict) SBert barauf, bafe OTercebe* 
Ijier gerabe fo erfdjeinen foll, rote fte ftd) mir in biefer ftruljlingSgeit gegeigt rjat. 
$d) »in nidjt, bafe »on bem Silbe, baS id) Sfmen fpäter entrollen werbe, ftlerfen auf 
tyr erfteS auftreten fallen. 2)er ßefer foll fte gang in bem reinen £id)tc fennen 
lernen, roie fte ftd) mir bamals oorftellte, als eine ftee, bie üom Gimmel fontmt, 
um über einen Ernten unb 93erfd)mad)tenben baS ftnfllwnt reid)fter ©nabe 
auSgugiefeen. (fcortfefeung folgt.) 

Briefe über tmdjtiße geitfragen. 

®ic fogiale ©efa^r in ßnglanb. 

(Sin SBrief oon 3>orjn (5. ©orft an ben Herausgeber 
ber 2)eutfd)en föeöue. 

©eerjrter Herr! 

Sie fragen mid), meiere 9JtoferegeIn bie englifdje Regierung ergreift, um bie 
©efeüfdjaft gegen bie ©efabjen gu fdjüfcen, roeld)e t^r oon feiten beS 
2lnard)tSmuS unb ber ©ogtalbemofratie bro^en. ©arauf läfjt ftd) nur antroorten, 
bafe roir nod) nid)t über ben 3"ftanb ber 2)iSfuffton unb ber ^Beratungen in ben 
königlichen tfoinmifftonen rjinauSgefommen ftnb. Jfeine ber beiben Parteien, roeldje 
fid) bie $uf)rerfd)aft beS (Staates ftreitig madjen, tjat bis jefct irgenb meld)e 
^älngfeit gegeigt, bie ^rage gu oerfteben, nod) weniger fte erfolgreich gu Iöfen. 
3n ©rofjbritannien unb Srlanb befielt bie grofje ©efatjr, weldje ber ©efeflfdjaft 
brotjt, in ber fluftuierenben 9Jfaffe unbefdjäftigter Arbeiter, weldje in unfern 
großen €>täbten Überljanb nimmt. 2)iefelben fyaben, felbft wenn bie ©efdjäfte 
gut geb,en, nur öorübergeljenbe 93efd)äftigung : lange 3 C ** ftnben fte oft feine 
Slrbeit unb ftnb gum Wfifjiggang oerurteilt; fte unb iljre fSfamilien ftnb faft 
immer bem ^ungertobe nalje. @ie ftnb ber geeignete 33oben für bie Saat ber 
Sefyren ber fogialen SReoolution, unb wenn fte nur beffer organiftert wären, fo 
würben fte eine fdjredflidje ©efarjr für bie fogiale Örbnung fyeraufbefdjwören. 

S)ie 8lnf)äufung rjalbbefd)äftigter SlrbettSfräfte in unfern grofeen ©täbten 
wirb burd) einen Vorgang Ijeroorgerufen, welker feit mein- als einer ©eneration 
in (Üfnglanb ftd) bemerfbar mad)t — nämlid) burd) bie (Sntöölferung unfrer 
Dörfer unb Sanbbiftrifte unb bie Überuölferung unfrer <Stäbtc. £)ie Urfadje 
biefer (£rfd)ctnung ift flar. S)er 9(ufjen, ben bie ßanbwirte auS ber ßanbwirt« 
fd)aft gießen, nimmt beftänbig ab. Sei ber Äonfurreng, bie burd) bie @inful)r 
oon Lebensmitteln aus bem SluSlanbe Ijcroorgerufen wirb, unb bei ben billigen 
greifen ift bie Sanbwirtfcrjaft, bie ftd) SlrbeitSfräfte mieten mufc, nid)t mef>r 
lol)nenb. 2>te tfanbmirte weubeu bal)er möglidjft wenig Slrbeitsfräfte an. ferner 



Digitized by Google 



Brltft übet triftige ^ettfxcx^cn . 



37 



fann bic 3>nbufrrie in bcn Dörfern infolge bcr allgemeinen Abnahme ber Söoljl* 
baben^eit auf bem Sanbe niä)t gebeit)en unb get)t infolge ber jtonfurrenj, bie 
üjr burd) bie ftabrifen in ben ©täbten gemalt wirb, oollftänbig, ju ©runbe. 
S)a bie jungen länblidjen Arbeiter auf bent Sanbe feine 33efd)äftigung finben unb 
fid) feinen HauSftanb gränben fömten, fo jieljen fte in bie (Btäbte, wo fte 3uetft 
bie älteren unb weniger brauchbaren Arbeitsfrafte oerbrängen, unb roo fte na er) 
einigen 3> a h rcn » wenn fte felbft älter unb weniger leiftungSfärjig geworben ftnb, 
Bieber burd) frif(tje unb jüngere Gräfte oerbrängt werben. 

6S ftnb gerabe bie älteren, ungefdjicften, abgenufcten Arbeiter, bie nichts 
Derftetjen unb bie oom £anbe in bie 6tabt fommen, weldje bie grofje Waffe ber 
„irbeitSlofen" fteflen. S)cr unbeiloolle G^arafter biefer @nmptome beS Fialen 
ßlenbS wirb oon bririfdf)en «Staatsmännern allgemein anerfannt. Slber feiner 
l)at bis jejjt ein praftifd)eS Hilfsmittel in 33orfct)lag gebrad)t. 2Bir rjaben felbft 
feine offaiellen 93üreauS 3ur 3Regiftricrung ber ArbeitSlofen; obgleich fcerartige 
Einrichtungen wol)l baju angetan wären, baS Übel 3U milbem unb feine AuS» 
be^nung abjufdjä^en. S)ie 93orfd)läge, welche bie mafjgebenben ^olitifer gemad)t 
faben, follten meift nur ba3u bienen, bie Aufmerffamfeit beS SßublifumS oon ber 
0efal)r abjulenfen, ober ba3u, um eine temporäre Abhilfe 3U gewähren. 

©er „liberale" fprtdjt im allgemeinen nur gebanfenloS oon Sßaljlreform, 
bie tt)m jebem fojtalcn Übel gegenüber als baS allgemeine Heilmittel erldjeint. 
S)er „Äonferoatioe" fürdjtet gemeinhin, bajj jebe SBeränberung ba3it beitragen 
roerbe, bie fo3iale Drbnung, bie er bebroht fteljt, 3U 3erftören. 2öäl)renb bie 
beiben Hauptparteien fo bie £ö|ung ber jyrage nidjt in bie £anb nehmen wollen 
unb fürdjten, ftd) mit biefer fdjroiertgen unb gefafjrbrotjenben tfrage 3U befdjäftigen, 
jäjlagen bie @03ialbemofraten oor, fie baburd) 3U löfen, bafe burd) ©efefc bie 
ÄrbeitS3eit begren3t unb ©emeinbe*2öerfftätten errichtet werben follten. Dirne 
ben SBert biefer 5ßorfd)läge weiter 3U betrachten, will icrj nur bewerfen, bajj in 
unferm Sanbe, wo bie inbuftriellen Sterhältniffe fo fontpli^tert ftnb, unb wo ber 
ßhorafter unfreS 93olfeS fo fonferoatio ift, biefe SBorfdjläge, wenn eS überhaupt 
möglid) ift, nur aHmählid) unb oerfud)Sweife ausgeführt werben fönnen. 

Aber felbft wenn biefelben ausgeführt werben follten, fo würben fte nicht 
bie ftrage ber „ArbeitSlofen" löfen. S)ie hcranwachfenbe Sanbbeoölferung ift, fo 
3U fagen, immer auf bem (Sprunge borthiu 3U gehen, wo Arbeit ift, unb jebeS 
Angebot ber Arbeit, welches bie ftäbtifchen 23ehörben machen mögen, anjunehmen. 

f$em Übel fann bauernb nur abgeholfen werben, wenn man bie Urfadje ba$u 
aus bem 2Bege räumt. S)ie Seute müffen wieber 3urücf aufs £anb, inbem man 
ennoeber ben 3ug ber Arbeiter oon bem fianbe nad) ber ©tabt oerhinbert ober inbem 
man umgefehrt Arbeiter oeranlafjt, aus berStabt nach oew Sanbe 3U 3ier)en. 93eibeS 
jtnb fragen oon großer ®d)wierigfeit; aber baS lefctere fcheint nid)t gana h^ffnungS» 
loS ju fein. Sei ben Arbeitern (SnglanbS 3eigt ftd) ber SBunfd), ein @tücf Sanb 
ju bejtyen unb felbft bie $rüd)te ihrer Arbeit unb ©efd)icfltchteit 3U ernten, eine 
6r|d)einung, bie man wohl bei allen s 3Jienfchen beobachten fann. Söenn nun 
unfre Regierung unb unfre ©efefogeber aus biefer Neigung beS Arbeiters Vorteil 



Digitized by Google 



38 



atc^cn würben, fo möchte ein beträchtlicher Steil unfrer StabtbeoölFerung roieber 
aufs 2anb manbern. 

2Benn bie Arbeiter unb Arbeiterinnen nod) jung futb, fönnen ftd) btefelben 
in (Snglanb oor ihrer £eirat ein fleineS Kapital 3ufammenbringen. SBürbe e$ 
nun ben fieuten leitet gemacht, ein foldjeS Kapital in ßanbbeftjj anzulegen, anftatt 
bafj ihnen fefct bie (Srmerbung Don ©runbbefif} fo fdnoer als nur möglich geuiadi: 
mirb, fo mürben oicle oon benen, bie in überoölferten Stäbten wohnen, ju einem 
folgen &wde ©elb fparen unb bei Qtiten aufs fianb gießen, mo fte heiraten 
unb ftd) auf ihrem eigenen ©runb unb ©oben nieberlaffen fönnten ; fte unb ilne 
ftamilie mürben ihr eigenes ßanb bebauen unb fte mürben felbft bie §rüd)tf 
ihrer SJtfihen ernten. 3>h rc Arbeit mürbe nicht mehr oergeblid) fein, ihr Beben 
nid)t mehr hoffnungslos unb elenb, unb meit entfernt, bafj fte eine beftänbigc 
©efahr für baS ©emeinmefen mären, mürben fte nunmehr eine fefte Stfifee bei 
menfdjüd)en ©efellfchaft fein. 

öene^migen Sie ic. 
25. 9cooember 1892. 3ocjn @. ©orft. 

Die erjien Spuren von (Organismen auf 6er €r6e. 

*ö. Staate«. 



at oon jeher ber 33erfucb, in baS tntj[ttfd)e SDunfel ber 3 eu< en, bie oor beut 
@rfd)etnen beS ^Jienfa^en auf ber ßrbe liegen, einen Sölicf 3U roerfen, ben 
©eift ber ©ebilbeten angeregt, fyat Staunen unb früher aud) mot)I abergläubifd)« 
Sd)recf bie Aufbecfung oon Sfeletten längft auSgeftorbener $iere begleitet, fo 
fteigert ftd) biefeS 3>ntereffe, biefe berechtigte Neugier, je meiter mir ()inabftetgen 
in bie ©efteinSntaffen unfrer ßrbfrufte, meld)e feiere Organismen führen unb 
uns mehr unb mehr folche fennen lehren, meldje in ber 3e^melt fautn birefte 
ißermanbie mehr bejtfeen, aber jftinbe baoon ablegen, mie formen- unb geftairungä* 
reich einzelne, ^eute oöUig auSgeftorbene, ober nur noch in oereinjelten Ausläufern, 
mie S)enfntäler aus grauen SBorgeiten, in bie Sefetmelt hineinragenbe £ier= unb 
$flan3enftppen einft maren. 3e ***fw WIX bie früheren fjonnationen ein= 
bringen, befto frember unb ungemohnter mirb baS S3ilb im Sergleich &u bent, meld)e$ 
unS ^flanjen unb Stiere tyutt geigen, hauchen fcfjon in ber ber S^fetjeit mit 
beut fogenannten Quartär junäd)ft oorhergehenben Stcrtiärformation mancherlei 
5£iere auf, bie ftd) ben übrigen frembartig gegenüberfteflen, mie namentlich 
Säugetiere, fo Iäfjt ftd) bod) in ben meiften fjäflen uufchmer eine SJerbinbung 
oon bamalS gu jefct herftetlen, mir ertennen menigftenS unfdjmer, ob mir ein 
Säugetier, ein Steptil u. f. w. oor unS h aöcn > unD b* e gröfete 3 a hl oer 
tertiären Sebemefen fteht ben hörigen fo nahe, bafj bie lefoteren ftd) als bie 
geraben Abfommen ber erfteren ungejmungen t)inftenen. Schon in ben fefun« 




Digitized by Google 



Dame«, J>\t etjten ©puren »on ©rganlemtn auf 5et &xbt. 



39 



boren Formationen (SriaS, 3>wra, treibe) wädjft bie &aty ber erlofdjenen unb 
fremdartigen SBefen, weniger für bie Meeresfaunen, obwohl auch l)icr mancherlei 
niajt mehr mit ben jüngeren 3«**« in (Sinflang 311 bringen ift. SSornehmlid) 
aber bergen bie fefunbören ©deichten eine bis 3ur (5rfd)He&ung beS meftlichen 
ftorbamerifa nur auS vereitelten 33rudt)ftücfcn 3U almenbe, nun aber in einer 
faft oollfommenen SBeife befannte ©efetlfchaft ber munberfamften Stfefentiere 
auS ber Orbnung ber SMnofaurier, SRcptilicn , oon benen ^eutjutage feine 
Spur mehr oortjanben ift, ebenfo frembartig in ihrem SÄufeeren, aber weit Diel» 
geftaltiger als bie Reptilien ber bamaligen Ojeane, bie 3>d)thnofaurier, bie 
Sauropterngier, bie 9Jtofafaurier, unb wie fte alle ^eifeen, bie größten unter ihnen 
aud) biefe 3ReereSriefen weit übertreffenb, 3um Seil wot)l, au^er ben 2Öalen, bie 
größten Stiere, bie je gelebt haben. 3 n i^rer üerfdjiebenen 2ebenSweife, Organi* 
fation u. f. w. fpielten fte im ^auSljalt ber Statur bamalS biefelbe Stoße wie 
rjeute bie üerfdji ebenen ©äugetier*Orbnungen. 

Steigen mir nun nod) einen ©abritt weiter hinab bis jur palaeo^otfcfyetr 
3ett, fo umgiebt unS eine oollfommen frembe SBelt. Slbgefetjen oon einigen, 
red)t wenigen formen, wie Lingula, Rhynchonella u. f. m., bie, buref) ihre 
fcanglebigfeit auSge3eid)net, bis 3um heutigen Sage alle SBanbelungen ber SReere 
mitgemacht unb äberftanben höben, ift feine Gattung, gefdjweige bie Slrt mit 
ben ^eute lebenben ibentifd). Slber ganse ©Omaren oon ßopffüfjlern, Jlrthropoben 
unb ßrinoiben haben in unglaublicher Formen* unb 3nbtoibuenfülle bie bamaligen 
3Jleere beoölfert, welche, wenn aud) als ben genannten Orbnungen angehörig er» 
tonnt, boch fchon mit eintritt in bie SriaSformation oerfdjmunben jtnb, 3. 33. 
Sxilobiten, SHeroftomen, Situiten, SSlaftoibeen, ßnftibeen; anbre, wie ©raptoltthen, 
SReceptaculiten, befifcen fo feltfame Organifation, bafe auch ¥^ "och Aber ty« 
foftematifd)e ©tellung feine Einigung eraielt ift. 

©od) hat man es menigftenS hierbei immer noch mit ©tagen 3U thun, bie 
jid) fofort als 5Refte früherer Stiere erweifen; benn es liegen uns bie ©ehäufe ber 
<DlolluSfen, bie tfalf* ober £ornfchalen ber ßruftaeeen, bie ©töcfe ber Korallen 
in oerfteinertem ßuftonbe felbft ober in ihren Slbbrücfen im ®eftein be3W. ber 
Ausfüllung ihrer inneren Hohlräume burd) ©efteinSmaffe — ben fogenannten 
©teinfernen — oor. »nberS aber geftaltet fich bie ©adje, wenn wir ben ©d)leier 
noch weiter 3U lüften ftreben, wenn wir uns bem organischen Inhalt ber älteften 
©Richten 3uwenben, welche folgen überhaupt beherbergen, wenn wir eben ben 
älteften ©puren organifchen gebenS auf ber ©rbe nachgehen. 

£ier brängen ftch oon felbft brei fragen auf: 

1. SBounb wie finben ft<h ©puren ber älteften, unS befannten Organismen 
unb welchen $flan3em ober Stierflaffen gehören fte an? 

2. ©inb bie bei Beantwortung ber erften Frage 3U fchilbemben Organismen 
bie älteften, bie überhaupt gelebt haben? 

3. 3ft auSficht oorhanben, falls bie sweite Frage mit „nein" 3U beant* 
»orten ift, bie lederen jemals auf3ufinben unb ber Beobachtung unb Unterfud)ung 
3ugänglich machen 3U fönnen? 



Digitized by Google 



40 



Dentfae Kerne. 



©erabe bie legten ©ejennien haben für bie Erörterung biefeS Jtapiteld ber 
Paläontologie äujjerft wichtige unb inteTeffante ^Beobachtungen unb Vermehrungen 
unfrer Äenntniffc gebracht, bie ihren SluSgang nehmen Don ber Gntbecfung be$ 
Eozoon unb ber fid) an biefelbe fnüpfenben, mit ungemeiner Energie geführten 
£)iSfu|jion. s Jiad)bem Storwin'S SRiefenwort oon ber Veränberlid)teit ber ftrt 
unb ber ftetigen föntwicfelung ber ßebewelt aus wenigen urfprfinglichen Orga* 
niSmen ju bem, was unS heute baoon umgiebt, einen möchtigen SBibertjall ge= 
funben ^atte, nachbem fid) ebenfo ftrenge ©egner mit ebenfo begeifterten 33er« 
teibigem beSfelben theoretifd) herumgeftritten hatten, nachbem baS ben Unteren 
oon ben erfteren oft 3ugerufene: „Hic Rhodas, hic salta!" lange 3ett unbeachtet 
hatte bleiben müffen, glaubte man nun in beut Eozoon ben glängenbften Beweis 
für bie 9iid)tigfett ber Darwinschen Jtjeorie gefunben ju haben. ©aSfelbe 
mürbe 1858 in Äanaba entbeeft. ES befterjt auS mehr ober minber grofcen 
Änollen, bie im ©neiS ber laurentiidjen ^onnation liegen unb burd) ein eigen* 
tümlicrjeS Softem oon Serpentin* unb Äalffpathftreifen burd^ogen fmb. Sofort 
nad) ber (Sntbccfung biefer Waffen glaubte man in Urnen organifdje 23efd)affen= 
heit gu fehen, unb awar beuteten fie ©aiojon unb ßarpenter, jroei ber nam= 
hafteften ^orfdjer auf bem betreffenben ©ebiet, für riefige ftoraminiferen. 2>er 
Äalfjpath follte bie urfprüngliche Sdjale fein, bie Serpcntinftränge in ihm mürben 
als Ausfüllungen ber Kammern, welche ehemals baS Protoplasma beS £ebe* 
mefenS erfüllt rjätte, unb eine bünne SlSbeft* ober (Sl)rr}Scotilfafer*Sd)icht, bie bie 
SBänbe auSfleibete, als bie Porenwanb ber Äammern bei anbern $oraminiferen 
angefehen. Später fanb man gleiche ©ebilbe auch im ©neiS 3ahlreidjer euro= 
päifcher ©ebiete (Söhnten, Sd)lefien, £anrtfd)er SBalb, 3rlanb). Die Anfichten 
Dawfon'S unb Garpenter'S mürben oon einer bebeutenben 3«hl &er angefehenften 
©eologen unb Paläontologen 311 ben ihrigen gemacht unb ben immerhin nidjt 
weniger angefchenen ©egnern, mie ing unb harter, gegenüber waefer oerteibigt. 
Unb wie hätte baS, namentlich bei etwas fanguinifchen Naturen, anberS fein 
tonnen! #ier h<*tte man ja baS Urmefen, aus bem bie ganje übrige Sebewelt 
abgeftammt fein f onute, greifbar unb leibhaftig oor ftch ! Alles pafete fo wunberbar 
unb bie fürjuften Hoffnungen nod) übertreffenb 3U einanber! Der ©neiS, ber 
ältefte Seil ber ard)äifd)cn Formation, bie nod) nie bie Spur einer Verfeinerung 
hatte erfennen laffen unb baher auch asoifche genannt würbe, fyattt nun auf* 
gehört „aaoifch" 3U fein, fie barg ein Söefen unb 3war — wie es bie QnU 
widclung ber fiebewelt im Darwinschen Sinne oerlangt — ein folcheS ber 
niebrigften CrganifationSftufe, ein ftoraminifer, beffen gefamte ßebenSfunftionen 
oon ber gleichartigen Protoplasma* ober Sarcobe=Subftan3 ausgeführt werben, 
aus beren fpäterer Differen3ierung bann bie ein3elnen getrennten Organe ber 
höheren Stiere ftd) entwicfeln fonnten! 

3wan3ig Sarjre hat ber Streit um baS Eozoon gewährt; bann würbe cS 
ftill 311 ©rabe getragen. Möbius wies übc^eugenb nach, ba& oon 3teften eines 
ehemaligen organifdjen Siefens bei Eozoon feine Siebe fei unb alles beobachtete 
burd) eigentümliche Mineralaggregate unb 3er|efcung$erfcheinungeu erflärt werben 



Digitized by Google 



tarnt», Die «freu Sputen von ©^anlernen auf Ott (Etoe. 41 

Tonne. @o grofe bie Segeifferung bei feinem (Steinen, |o tief beT §d)mera bei 
feinem ^erföminben! 3mar giebt es aud) t)eute root)I nod) einige, unb jroar 
bebeutenbe ftorfdjer, bie an beS Eozoon 2Bieberauferftet)uug glauben, ©eil fte 
baSfelbe für it)re £npotf)efen über bie ßntftefjung ber ©neife unb ber übrigen 
©efteine ber — nunmehr roieber — aaoifdjen Formation gebrauten, aber für bie 
übertmegenbe Wefriaty, 3» aua) faft alle früheren $erfed)ter beS 

organifd>n Eozoon gehören, ift es enbgültig abgetan. @s rur)t nun an ber 
Seite be« ebenfo glänjenb eingeführten, geljeinmiSooaen $iefmeer*@d)lammeS mit 
feinen <5occolitf)en unb ßoccofptjären, beS Bathjbius, ber als ber noa) in bie 
3e^tmelt rjineinragenbe fteft beS UrfdjleimS angefetjen rourbe, mit bem bie ganae 
Sdjöpfung ber Organismen itjren Anfang genommen fabe. Sua) er ift als an* 
organifdjeS ©ebilbe au« bem föeidje ber ßeberuelt oerfdjrounben. 

aBoHen mir nun unfer Sorfdjen nacr) ben erften @efd)öpfen fortfefcen, fo müffen 
wir uns nad) bem erften «Diifeerfolge in jüngeren Sd)id)tcn umfeljen,' unb gmar 
in ben bie ajoifdje Formation aunädjft überlagernben, älteften, edjten 92ieber= 
fdjlägen unb 3lbfä&en aus Weenuaffer. SJton nennt bie «ßeriobe, gu weldjer biefe 
als SafiS geljören, nad) bem Auftreten ber älteften Siere bie paläoaoifdje unb 
bie erwähnte ältefte Abteilung berfelben bie cambrifdje Formation, nad) ber uon 
ben alten Gambrern bewoljnten Sanbfdjaft in ©nglanb, 0011 roeldjer bie Kenntnis 
ber Formation it)ren Ausgang natjm. Über bie ganse Söelt verbreitet, ift fte in 
Europa namentlid) in (Snglonb, «Sfanbinaoien, Gfttjlanb, Söljmen,' Spanien 
Portugal unb ©arbinien anjutreffen, unb atoar in redjt mannigfaajer @nta)icfeluna' 
©eruörjnlia^ beginnt baS cambrifdje ed)id)tenfoftem mit me^r ober minber mächtigen 
Äonglomeratlagern unb <Sanbfteinfd)id)teii, bie fteHenmeife burd) plaftifdje Sfjone 
erfefct werben; barüber folgen bann $t)onfd)iefer, mit ober ot)ne Äalffonfretioneu 
unb einaelne Äalfbänfe, meldje fjier unb ba eine niajt unbeträd)tlid)e Wäd)tigfeit 
ermaßen. Uns intcreffteren nur bie unteren, fanbigen ober innigen <Sd)id)ten, in 
weldjen bie erften (Spuren Don ßebemefen gefunben finb. S)iefe liegen aflerbings 
nidjt, wie man wotjl bis Dor furaem nod) glaubte, in ben älteften <Sd)id)ten weldje 
überhaupt aum abfafc famen, fonbern neuere Unterfuctjuugen tjaben in Europa 
wie in ^orbamerifa baS (Ergebnis gehabt, bafc aioifd)en ber aaoifdjen Formation 
unb ben älteften, DerfteinerungSfütjrenben 6d)ict)ten nod) mächtige, mehrere 100 m 
mädjtige eebimente eingefdjaltet fein fönnen, meift aud) Konglomerate, Sanbfteine 
unb Quarrte, meld)e nod) feine ©pur Don Serfteinerungen geliefert tjaben. auf 
biefe nod) DerfteinerungSlecre 58afiS ber gefamten Sebimentformationen wirb bei 
^Beantwortung ber britten ber oben gefteHten fragen nod) eingetjenber aurürf» 
aufommen fein. 

Sie älteften Organismen ber <Srbe finb erft oor roenigen Monaten in ftranfreid) 
entbeeft toorben. ^rofeffor JBarroiS, einer ber bebeutenbften ©eologen feiner äeimat 
fanb nämlid) in graprjit^renben Schiefern unb öuaraiten, toelcije in ber 
Bretagne feit langer 3«t berannt finb, Heine, nur in 2)ünnfd>liffen unter bem 
Wtfrofrop beobadjtbare, runblidje, fd)arfbegrenate Äörper, toeldjen er eine aroeifeU 
lo§ organifdjc (Sntfte^ung auftreibt unb ben 3 u ben ^rotoaoen gehörigen burd) 



Digitized by Google 



42 



überau« jierlidjc Äiefelfdjalen auSgeaeidjneten JRabiolarien matyt, roaS ein 
fannter Kenner biefer 2Befen, (Saneur, beftätigt. 2)aS @d)id)tenfnftem, ju meinem 
Die fraglichen ©efteine mit ib,ren SRabiolarien getjören, wirb oon SarroiS nod) 
ber oberen Abteilung ber agoifdjen $eriobe 3ugered)net. 2öir Ratten bann alfo 
bod) fdjon in biefer Sebemefeu. 2)aS ift aber gerabe bie fdpadje ©eite biefer 
unter allen Umftänben rjod)intereffanteu ßntbecfung. 2)afo bie betreffenben ©djidjten 
ein fetjr b,ot)e8 Alter beftfeen, fann aUerbingS feinem 3*»eifel unterliegen, ba& fte 
aber ber ajoif^en $eriobe angehören, ift nid)t über jebeS Siebenten fefc 
geftetlt; es fd)eint oielmeljr, bafe fie i^rc petrograprjifdjen ©igenfdjaften, roeld)c 
jie ben a3oif$en ©efteinen fo ätjnlid) erfdjeinen laffen, ber 93eränberung burd) 
©ranitburdjbrüdje oerbanfen. 3a, man fönnte gerabe auS bem JBorfomuten oon 
SRabiolarien in itjnen ben umgelegten @d)luf$ gießen, bafc fte jünger als ajoifd) 
ober ardjätfd) ftnb, toeil eben nod) nie in ©efteinen, roeldje unaroeifelljaft baojn 
gehören, 23erfteinerungen gefunben mürben. @o mid)tig unb beadjtenSroert alfo 
aud) bie SarroiS'fdje (Sntbetfung ift, fo fönnen mir fie bei Seantmortuug ber 
Dorthin gefteflten ftrage nur bebingt Oermerten, {ebenfalls fie nid)t in £inblid 
auf baS unsere Alter ber betreffenben @d)id)ten aum AuSgangSjmnft unfrer 
meiteren Ausführungen nefmten. 

2Bemt mir biejenigen ©egenben auffud)en roollen, mo über baS Älter ber 
©efteine fomie über bie organifdje 9iatur ber in itjnen geborgenen Äörper nidjt 
ber geringfte 3»cifel Ijerrfdien fann, fo müffen mir uns nad) ©djtoeben menben. 
Siamentlid) eine in ber geologifdjeu Sßelt feit langer Seit berühmte guiuV 
fteUe ift es, ßugnaaS im SBe^irf Warieftab (Beftgotlanb), meldje uns Auffajlufe 
über bie älteften Organismen bringt. @ttt bei SugnaaS ftd) rji^ierjenber, fleiner 
SBergrücfen befterjt nämlid) in feinen unteren Steilen aus einem ©neiS, meiner 
burd) SSerroitterung eine größere 2öeid)t)ett, als bem ©neiS fonft aufommt, erlangt 
l)at unb baburd) 3U 9Jfüf)lfteinen oortreffltdrje 33ermertung finben fann. 3" 9«6en 
©teinbrüd)en mirb berfelbe gemonnen, unb babet ift man bann aud) genötigt ge* 
mefen, bie itm bebecfenben ©d)id)ten als Abrannt aufaubecfen unb fortgufüljren, 
unb biefe lefeteren ftnb eS, bie für uns t)ier in Setradjt fommen. @ie befielen 
3um Seil auS einer S3anf oon ÖuarageröHen, barüber folgt ein feiner ©anbftein, 
ebenfalls gana auS >Duar3förnd)en aufammettgefefet. ©eine 6d)td)ten ftnb meift 
burd) bünne 3n>ifd)enlagen eines grauen £t)onS getrennt. SSegen eigentümlicher, 
meiteT unten nod) genauer 3U beforedjenber Äörper, meldje auf ben @ct)id)tfläd>en 
beS SanbfteinS ftd) ausbreiten unb Eophyton benannt ftnb, fjeifeen bie @eo= 
logen ben gan3en ©d)id)tenfompler B Eophjton=@anbftein. M S)afe biefer ber 
cambrifd)en Formation angehört unb amar bem älteren Seile berfelben, fann nid>t 
3toeifeli)aft fein, ba er oon iljren jüngeren ©liebern bireft überlagert mirb. 2Bir 
ftc^cn oor bem ftunbort ber älteften, jtcijer als organifd) erfannten Eebemefen! 
©ctjon in ben fedföiger Sauren mürben fte oon SoreU befd)rieben unb abgebilbet, 
aber irrig gebeutet. 2)aS Eophyton follte Slätter oon S)ifotolebonen fein, bie man 
bod) erft oon ber treibe an fennt, unb fo mandjeS anbre! (5rft Stattwrft, ber 
erfte ©eolog unb $alaäntolog, ben ©duoeben heute beftfct, l)at bie richtige 



Digitized by Googl 



Dorne«, Sic erjhn Spuren »on ©tganlsmen auf btx <£ri>c. 



43 



©eutung gegeben. 9iad) tfjm beftefjt tiefe ältefte %a\ma ber 6rbe aus einem 
33racf)iopob, baS mit feiner @d)ale erhalten ift, aus 90tebufen, weldje nur in 81b* 
brüdfen unb Ausfüllungen ber Wagen^ö^le oorfommen, unb in Äried)= unb 
6d)w immf puren anbrer Stiere, bie wir felbft nidjt fennen, bie aber burd) biefe 
ftäljrten ihre 9?atur als Ärebfe unb SBürmer wahrfd)einlid) machen. 2)ie 3" s 
fammenfefcung biefer ftauna ift frwehbebeutfam, benn mir fefjen tjier fdjon üier 
ganj oerfdnebene Supen beS $ierreid)eS neben einanber eriftieren, Sracrjiopoben 
als ein felbftänbiger SöpuS, ber früher im ©nftem mit beu WolluSfen, ben 3Jlufc^eln 
unb ©cfjnecfen, oerbunben mar, SHebufen aber Quallen, 3U ben @ölenteraten gehörig, 
wohin aud) Schwämme unb ÄoraHen geregnet werben, unb enblid) 5trebfe unb 
SBürmer! S)ie ©id)tiafeit biefeT Stiergefellfdjaft wirb fpäter nod) genügenb ct* 
örtert »erben muffen, ^ier fei fie nur als Stf)atfad)e hervorgehoben. S)aS eingige 
$ier, baS uns als richtige Serfteinerung, b. h- mit ber §ubftan$ feiner honvig* 
faltigen Schale erhalten ift, ift baS erwähnte 39rad)iopob, Obolus monilifer ge* 
nannt unb ju einer Familie biefer Stiergruppe gehörenb, welche fid) oor allen 
anbern burd) ßanglebigfeit auSgeidjnet, nämlid) 3U ben Äinguliben, Don benen 
bie (Gattung Lingula felbft fdjon in cambriferjen Schichten auftritt unb alle 
Heonen hinburd) bis in bie ^e^tjeit fid) erhalten ^at. £>aS 2ugnaaS4Brachiopob 
hat eine runbe Schale, etwa wie ein 10 ^fennigftücf grofj, unb auf berfelben 
3Qljlreicrje rabiale Äörnd)enreil)en. £)a man ferjon lange mußte, bafe bie ©radjio» 
poben ju ben älteften Stieren auf ber (Srbe gehören, fo fonnte ihr Sluffinben in 
biefem altcambrifdjen Sanbftein aud) fein grofeeS 39efremben erregen, eS mar oon 
Dorn^erein 3U erwarten. SlnberS mit ben ^Jtebufen! S)er Nachweis threS Sluf- 
tretenS in biefer erften befannten %a\\\\a ber förbe erregte in ben weiteften $atur* 
forfcherfreifen erflärlid)eS Auffegen, ^eber, ber einen 3)JeereSftranb mit feinem 
anjieljenben 2Bed)feI beS SöogenfpielS, feinen 9Jtufd)eln unb ScoUftetuen beobachtet 
hat, fennt bie glocfenförmigen, burd)fid)tigen, auS nur wenig tterifdjer Sub» 
ftang unb 3U mehr als 90 ^rojeut Söaffer befterjenben Quallen, weldje mitunter, 
wenn ber SSinb lanbeinwärts weht, in grofeen s JJtaffen an ben Stranb geworfen 
werben, bort abfterben unb balb gewiffermafeen in nichts 3erfliefeen. @S ift 
nun leidjt etn3ufe^en, bafj fo weiche unb jeber ^artgebilbe entbehrenbe Stiere 
fid) als SSerfteinerungen nicht erhalten fönnen unb man günftigften ^alleS 
höchftenS einen Abbrucf auf einer ©efteinSfd)td)t 3U befommen erwarten barf. 
Unb in ber $hat fennt man feit langer 3eit aus ben ber oberen Juraformation 
jugefyörigen lithographifd)en Steinen oon Solenhofen in dauern folerje Quallen» 
abbrüefe als gröjjte Seltenheiten. SMefe Solentjofener Quallen waren benn aud) 
in ber Stfjat bie bis baf)in älteften befannten, unb in allen fierjrbüdjern würbe 
baS 6rfd)einen beS galten 5Jlebufen*3weigeS ber ßölenteraten auf ber (Jrbc 
in baS ßnbe ber 3ura3rit ©erlegt. Unb nun würbe biefer Stenum mit einem 
Schlage oon biefem 6nbe bis an ben Anfang ber cambrifd)en Formation 3uröcf- 
oerlegt, alfo um oiele, oiele Millionen oon 3> a h rc » • Äaum hat bie neuere 3ett eine 
Gntbecfung auf bem (Miete ber Paläontologie gemacht, wela^e lauter unb ein« 
bringlid)er 3U S3orfid)t bei ©pefulationen über (Snrwicfelung unb StammeS- 



Digitized by Google 



44 



X>«df(fat H»u<. 



gefd)id)te unfrer Üiermelt gemahnt fjättc! SBie fommen nun biefe Quallen bei 
ßugnaa« cor? 8U« Ausfüllung iljrer 9Jtagenhöl)le! $)a« flingt wunberbar, ift aber 
uon Watrjorft über jeben 3weifel ergaben bewiefen. Schon lange fannte man 
non bort eigentümliche Äörper, beftefjenb in nier* ober fünfteiligen, flehten Sanb* 
fteinpnramiben, beren Saft« polfterartig oerbieft ift. 8tanäfyernb biefelben Körper 
fann man gemiffermafjen erperimentell ^erftellcn, wenn man eine Qualle mit 
ihrer Unterfeite fo feft auf feuchten Stranbfanb brürft, bafc berfelbe in bie 
s JJtonböffnung unb bie 9)tagenhöf)le einbringt. 2>iefer Slu«gu& giebt bie ftonn 
be« urfprünglidjen Hohlraum« wieber, unb nid)t§ anbre« l)aben mir in ben 
fleinen Saubfteinpnramiben oon £ugnaa« »or un«, üon benen ftd) manche fogar 
nod) im 3e«trum einer flachen, fd)üffelförmigen Vertiefung ergeben, bem Slbbrucf 
ber Quallenglocfe in bem erjemal« fefjr feinen unb gleichmäßigen Sanbe be« 
SJteereSftranbe«. Weben ber ^nramibenform fommt, wenn aud) weit feltener, eine 
jroeite oor, aud) einer Qualle augel)örig, aber einer anbern Sippe berfelben, mit 
3trfelrunber s JJtogenl)öl)Ie, non beren JRanb fdwtale fturchen auslaufen, beren 93er* 
3metgung benfelben in polngonale gelber einteilt. Watlwrft tjat nun erfannt, 
bafe bie erfteren (Medusites Lindstromi) ber oon £äcfel aufgehellten Sippe ber 
Craspedota, bie 3weiten (Medusites favosns), ber ber Acraspcdota angehören, 
bafe alfo' 3u biefen uralten Seiten bie beiben Sippen, in bie man bie Ijeute leben* 
ben, foroie aud) bie in ben oberjuraffifdjen Solenhofcner litl)ograpt)ifd)en Schiefern 
gefunbenen Quallen einteilen fann, fdjon ebenfo fdjarf gefdjieben neben einanber 
lebten, ein — wie mir fe^en »erben — für bie Beurteilung ber älteften ftauna 
äufeerft mistiger ftinga^eig. — Weben ben Quallen fommen häufig fleine, wurm* 
förmige, gehümmte, non^orell benn aud) für 2öürnter gehaltene unb Spiroscolex 
spiralis genannte Äörper uor, welche Watyorft als bie 2üi«güffe non Quallen* 
tentafeln anftel)t, wie fola)e in berfelben ©irfe unb Stärfe 3. 33. bie heute nod) 
lebenbe Periphylla hyacinthina bejtfct. 

S)ie übrigen tiefte, bie wir im ßugnaa«*Sanbftein antreffen, ftnb nun meber 
Schalen, nod) &u«güffe oon Stiert örpern , fonbern e« ftnb oon jenen ergeugte 
ßried)* ober Sd)wimmfpuren. Um fte als foldje 3U beuten, mufe man fid) wieberum 
ber erfa^einungen erinnern, welche an bem Stranbe unfrer Seen leid)t beobachtet 
werben fönnen. 3«ber weiß, wie bie Bewegung ber SÖellen ftd) auf bem Stranbe 
in parallelen fleinen erh eDun Ö e " uno ^enfungen wiberfpiegelt , jeber weife, 
wie bie ßinbrücfe eine« am Stranbe laufenben ober ^üpfenben Stiere«, 3. 35. 
eine« £unbe« ober einer Ärctye, beutlich ftd)tbar fmb, wie enbiid) ber non ben 
Bellen ftranbaufwärte unb * abwärt« bewegte Sang non parallelen JRänbern 
begrenate furchen unb Streifen in ben Sanb eingräbt. Aber nid)t nur SBellen, 
Sang unb größere Siere oermögen fold)e ßinbrücfe 3U e^eugen, auch bie Heineren 
9Heere«tiere nehmen an tyrer #erftellung teil unb 3war auf bie mannigfachfte 8rt. 
Sdwecfen, s 3)cufd)eln, tfrebfe, $afd)enfrebfe, ftlofjfrebfe, 2öürmer, alle tjaben ihre 
befonbere Art ber Fortbewegung in ber Stranbregion be« OTccrcö r alle hinter» 
laffen beftimmte, für |ebe einjclnc Zierform charafteriftifche unb leicht wieber 3U 
erfennenbe Äriechfpuren, beren Stubium bie ftorfdjer fchon oft beschäftigt hat. 



Digitized by Google 



Dame», Die erften Sparen von ©rganlemen auf 6er €r6e. 



45 



Unb foldje ©puren finb eS, weld)e bei ßugnaaS oorfommen unb baS wefent* 
Iid)fte Kontingent gur bortigen ftauna ftellen. Söarum fönnen fie nid)t mirflid) 
$flanjen fein, wofür fie bod) mit fo grofeer ©id)ert)eit juerft angefprodjen 
würben? Söeil, wie Siatt)orft aud) 3uerft nadjgewiefen t)at, bie £autreliefS auf 
£>er Unterfeite ber ©d)irf)ten liegen, alfo Ausfüllungen r>on $oI)lräumen auf ber 
£)berfläd)e ber unterliegenben ©d)id)t ftnb. ©ic entfterjen fo, bafe über bie frifd) 
erzeugten Ärtcd)fpuren, bie bei ßbbe oiefleidjt trocfen gelegt würben unb an ber 
Dberflädje erhärteten, beim SBieberanfteigen beS ^cercö neuer ©anb gebreitet 
würbe, roeldjer bie ©inbrücfe ausfüllte, ^ebt man nun bie aulefet gebilbete 
6d)id)t oon ber oorlefeten ab, fo trägt erftere bie SluSgüffe ber Vertiefungen ber 
le^teren als (üfrrjörmngen auf ber linterfeite an fid). 

©inige ber rjäufigften Spuren biefer Slrt finb folgenbe. 3"« fl Qlft emc ocr 
Ijäiifigften aller bei SugnaaS oorfommenben formen überhaupt, Eophyton Linneanum 
genannt, unb ein ©nftem oon merjr ober minber fdjarfen, parallelen Seiften unb 
i$furdjen barftellenb, wirb entftanben gebadjt als bie fturdjen, bie ein oom 
WUtre am ©tranb auf unb abgezogener $ang erjeugt. Slnbre SluSgüffe Ijaben 
bie tSform t>on 3meifträljnigen Söpfen ober Ljcopodium=artigen @ewäd)fen, bie 
benjenigen ©puren am meiften gleiten , weldje rjeut3utage tfrebfe (Corophium, 
Idothea) beim Äriedjen auf bem SJfeereSboben binterlaffen. ftet)lt uns aud) bie 
Kenntnis ber $iere felbft, fo läfet bod) bie oerfdjiebene SBefdjaffenljeit ber jal)l» 
reidjen ©puren einen flaueren ©d)lufj barauf 3U, bafe bie ßqeuger berfelben 
redjt oerfdjiebene Stiere gewefen fein muffen, oon benen aber ber größere Steil bod) 
wob,l ben (Sruftaceen angehört fjabeu wirb, einmal, weil irjre ©puren benen 
feuriger CSruftaceen am meiften ät)neln, anberfeitS, weil mir foldje Äerbtiere in 
ben näa)ft fjörjeren ©d)id)ten über bem Eophyton*©anbftein in grofeer ftormen* 
fülle oerfteinert antreffen. 

©0 ftefjt eS in ©djmeben auS! 39efud)en mir baS ©eftabe ber Oftfee an ibjein 
öfllidjften ÄuSläufer, bem finnifdjen s 3Jieerbufen, unb jwar im ©üben, alfo an berÄüfte 
GftrjlanbS, fo begegnen mir bort ©d)id)ten, weldje auf ben erften änblicf oon ben 
eben befprodrjenen ©anbfteinen red)t oerfd)ieben ju fein fdjeinen, bei genauerer 
Prüfung fid) aber als geitlta^e 51quioalente ermeifen. (5s fjanbelt ftd) fjier um 
eine mädjtige Ablagerung oon ütfwn, ber unmittelbar auf ben agoifdjen frnftallini' 
fd)en ©eftetnen, wie ©neiS unb ©ranit, aufrul)t, lebhaft grün gefärbt unb fo 
plaftifd) ift, bafe er ein auSgejeidjneteS Material für 3i e 9^l ; unb 3cntentfabrifation 
abgiebt, ein ^temlid) ifoliert bafterjenbeS 23eifpiel bafür, baß fo alte $f)one burd) 
ben 2)rurf ber barüber liegenben @ebirgSfd)id)ten in iljrer petrograprjifdjeu 33e* 
fdjaffenrjeit gar nid)t oeränbert mürben, alfo nid)t erhärteten unb $f)onfd)iefer 
bilbeten. S)ie einzelnen ©d)id)ten biefeS $l)oneS werben burd) büune ©anbfteim 
bänfdjen getrennt, gerabe wie bie ©d)id)ten beS Eophyton*©anbfteinS burd) 
bünne $rjonfd)id)ten. ®ie 3krfd)iebenb,eit ber beibcn ©ebiete berutjt alfo lebiglid) 
auf ber Quantität beS Materials, nid)t auf ber Qualität: Srjon unb ©aub 
fcedjfeln t)üben unb brüben mit einanber ab, nur wiegt in ©djweben erfterer, in 
§fü)lanb lefcterer bebeuteub oor. £}aj$ bcibe ©ebilbe aber glcid)alterig finb, wirb 



Digitized by Google 



46 



Etntffct Kernt. 



nidjt nur baburd) maf)rfd)einlid) gemad)t, bafe ftc beibe bem aaoifd)en Urgebirge 
unmittelbar auflagern, fonbern bireft benriefen burd) bie Sluffinbuug eines 
(JrempIareS oon Medusites Lindströmi in ßftblanb, alfo berfelben OuaUe, 
roelcfje für bie fd)n>ebifd)en Ablagerungen berfelben Verlobe fo begeid)neub ift. 
(Sonft allerbingS weitet baS Silb ber Sicrmelt, u>eld)e unS bie cftrmifdjen Sd)id)ten 
aufberoaffrt Ijaben, red)t erljeblid) oon ben fdnocbifdjen ab, unb baS fyangt eben 
bamit aufammen, bafc mir in tynen nic^t ©traubabfäfce, fonbern folttye aus tieferen 
SJieereSregionen überfommen baben, nn'e aus ber SRädtigfeit ber Sfmnlager un= 
mittelbar abzuleiten ift. SJJan fennt au« ifmen f leine, faum 1 mm lange, 
plattgcbrücfte, biSmeilen beutlid) geglicberte föörjrdjen, mögltcbermeife 311 einer 
längft auSgeftorbenen ftamilie ber (Srinoiben ober ,§aarfterne — ben (Söftibeen 
— gehörig. 9Jton bat ifmen ben Kamen Platysolanitcs gegeben. S)ann fommen 
barin beutlidje Algenrefte öor unb enblid) grüne, ju nerfdjiebenen Agglomeraten 
oerbunbene 5tbrnd)en, bie (5^renbcrg als 6teinferne refp. ÄammerauSfüllungen 
oon ftoraminiferen beutete. Anbre fleine, gefammerte Körper, bie man für bie erften 
Äopffüfeler (ßepb,alopoben) aus ber in ben Oberen Ablagerungen beS Unterftlur fo 
oerbreiteten unb mistigen ©attung Orthoceras rjielt, fönnen übergangen merben, 
roeil es nid)t unjroeifelbaft feftfte^t, ob fic bem blauen Sljon ober ben ilm be* 
berfenben, jüngeren §d)id)ten angehören. 

9Jlef)r miffen mir aus europäifdjen Ablagerungen oon ©puren ber älteften 
Organismen nid)t, unb bie geringe Äunbe, bie mir aus anbern 2Seltteilen , mic 
Amerifa, \)dbzr\, ermeitert unfre tfenntniffe berfelben faum. aber aud) baS SBenige 
genügt 3U meitergef)enben ©djlüffen über baS erfte Auftreten oon Organismen 
überhaupt. Seoor mir uns biefer §rage junjenben, fei nur nod) barauf l)in* 
geroiefen, bafe über ben oben gefd)ilberten, bie erften Organismen betjerbergenben 
©djidjten ein «Softem oon @d)iefern unb halfen, in feltenen fällen oon loderen 
@anben folgt, in meld)en bie Organismen nunmehr in teurer Subftang oerfteiuert 
gefunben merben. Wem rjat erft in neuefter &t\t ben 9Reid)tum biefer auf bie 
ältefte ftauna folgenben, nad) einem Ärufter aus ber fdjon am (5nbe ber paläo3oi* 
fd)en $eriobe erlofdjcnen Orbnung ber Srilobiten OlenelIuS-3one benannten 
@d)id)tenfolge in Europa unb Amerifa fennen gelernt, fomie aud) i^re Verbreitung. 
$at bod) ein norbamerifanifdjer $aläontolog , 2öalcott, in einer umfaffenben 9lb= 
Ijanblung über bie OlenelIuS=3one nadnoeifen fönnen, bafe über 150 Arten bis 
jefet aus berfelben befannt gemorben fmb, unb 3mar auS allen Orbnungen ber 
mirbeüofen Siere, bod) fo, bafe 33rad)iopoben unb Ütrilobiten baS £auptfontingent 
ftellen. ©0 ftellt fid) bie ftauna ber OleneÜuS*3one in fdjarfen ©egenfafc 3U 
ber erftgefdjilberten aus ben Sanbfteinen oon fiugnaaS unb ben gleidjalterigen 
$f)onen (SftljlanbS , unb bereu ©egenfafc füfjrt naturgemäß 3U bem <Sd)lufj , bafe 
bie lejjgenannten nur ein fd)mad)eS Abbilb oon ber bamaligen ßebemelt geben 
unb uns beren bebeutenbfter Seil nod) unbefannt ift. S)enn eS ift nad) allen 
ßrfarjrungen ber @ntwicfelungS* unb SlbftammungSgcfd)id)te ber ^flangen* unb 
Jicre auSgefa^Ioffen, bafe in einer beftimmten, geologifa^en 3o\\t, in biefem &afle 
ber OlenelluS*3one, Vertreter aller roirbellofen Jiere gelebt fyaben follten, mä^renb 



Digitized by Google 



Damtf, Die rrflen Sporen von *>r$anismen anf 6er Ct6e. 



47 



m ber unmittelbar barunter liegenben nur 4 Orbnungen oertreten gemefen wären, 
baß olfo bic in bcr unteren nod) feljlenben bis $ur Ablagerung ber oberen gewiffer» 
mafeen entftanben ober gefc^affcn feien. 2Bir muffen im ©egenteil annehmen, 
ba& auch Vertreter ber bisher nod) nid)t nadjgemiefenen roirbellofen Siere fd)on 
bamalS eriftiert tjaben, und aber aus oerfdjiebcnen Urfadjen nid)t überfommen 
ftnb. Solche Urfeld) en fiubet man ungezwungen in geringer 3af)l ocr 
ftunborte, ba fie gufammeugenommen bod) (eine erfd)öpfenbe Ausbeute an 
heften ber Organismen ber Damaligen, weit auSgebehnten Ozeane liefern fönnen, 
unb fobann in ber ermähnten Art ber Abfäfee, bie ftd) unmittelbar am Stranbe 
ober in geringer Entfernung baoon gebilbet fydbtn. S)ie 9tteberfd)läge aus 
ben zentralen Seilen ber altcambrifdjen Ozeane fennen mir nod) nic^t; crft wenn 
biefe aufgefunben fein werben, wirb man ben 3fteid)tum ber erften, uns erhaltenen 
tfauna ber 6rbe annäfjemb überfein fönnen. 

2Rit Abfia^t ift eben gefagt warben, ber erften, uns erhaltenen ftauna, 
benn eS brängt fid) bie $ragc auf: ift benn nun bie f^auna oon ßugnaaS 
unb ^ft^lanb bie ältefte überhaupt? hierauf fann man mit einem fcr>r 
befrtmmten w 9iein" antmorten. 23Me mir gefehen fyabcn, befielt bie in Siebe 
jtcfyenbe $iergefeUfd)aft aus ftoraminiferen, oiefleicrjt (Softibeen, fid)er nod) aus 
Cuaüen unb SJradjiopoben, rooju 3a^lreicf>e ©puren fommen, bie meiftenS fo 
brreft auf Gruftaceen weifen, bafe aud) bereu ßriftenj als unzweifelhaft gelten fann; 
e$ ftnb alfo fünf Drbnungen mirbeüofer Üiere oertreten, oon benen feine, wie 
mra>idelungSgefd)id)tlid) feftgefteßt fdjeint, ftdf> aus ber anbern entwicfeln fann. 
©ollen wir aber bie StammeSgefd)id)te im Sinne ©arwin'S oerfolgen unb fie bei 
unfern AuSeinanberfefcungen ftctö im Auge behalten, wie eS wotu* oon jebem 
eindeutigen 92arurforfd)er heutzutage ©erlangt werben fann, fo müffen wir eine 
gemeinfame Abftammung ber wirbeQofen $iere, unb um biefe allein tyanbelt eS 
ftdj hier, aus einer gemeinfamen ÜBurzel* ober ©tammform, bie burd) primitioe 
Organifation unb ^aljigfeit zu oielgeftaltiger (Sntwicfelung ausgezeichnet war, 
annehmen, wie baS thatfäd)lid) auch ein @runbbogma ber tierifdjen Stammes« 
gefo)id)te ift. 3ft °em fl ber fo, fo mufe bie ältefte uns befannte föauna jahl* 
reiche Vorläufer gehabt hoben, oon benen jebe ihr ferner fteijenbe aus Sebemefen 
niebrigerer Organifation beftanb, bis enblich in ben erften überhaupt auf ber 
6rbe erfd)ienenen 2öefen biefe oorauSgefefcte ©tammform erreicht ift. ©0 wenig 
alfo auch bie erfte uns befannte ftauna ein ©efamtbifb beffen giebt, was bamalS 
Idjon gelebt fyat, fo genügt bod) biefeS Fragment ooflftänbig zur Berechtigung 
ber Annahme, bafe baSfelbe nicht bic erfte (Seite im geologifd)en Ard)io ber 
Seberoelt ift, fonbern bafe ihr zahlreiche Seiten unb Kapitel ooran geftanben 
fyiben, oon benen mir nur ahnen fönnen, womit fie befdjrieben waren, ohne bie 
6d)rift3üge felbft $u fennen. 

Unb fomit fommen wir zur britten ber oben aufgeworfenen fragen: bürfen 
roir hoffen, jemals oon biefen — auf ben erften Seiten beS Ard)ioS Gezeichneten 
Organismen tfunbe 3U erhalten? Aud) hier lautet bic Antwort ebenfo beftimmt 
nrie oorher „«ein". — 2Bir fönnen biefe« «ein buict) beobachtete $h<#"*)en 



Digitized by Google 



48 



Tmtfae Heim«. 



unb burd) S)ebuftion begrünben. @S l)at ftd) nämlid), rote oben fdjon erwähnt, 
im Saufe ber legten ^Q^sc^nte rjerauSgeftellt, bafe ftd) 3toifd)en bic älteften, otr* 
ftetnerungSfürjrenben £d)id)teu unb baS ajoifdje ©ruubgcbirge nod) ntäd)tige 2lb» 
lagerungen einfd)alten, roeldje fidjcr febimentäreu UrfprungS, alfo 2lbfäfce auS bem 
9Jteere, ftnb, aber nod) nie Verfeinerungen geliefert tjaben. ^SJiaii b,at biefe 2lb» 
lagerungen inSgefamt md)t unpaffenb als bie pra= ober altcambrifdjen bejeidjnet, 
roeil ftc oor Denjenigen entftanben, weldje bie cambrifdjeu Verfeinerungen enthalten; 
für bie einzelnen ©ebiete in oerfd)iebeneu Sänbern würben Sofalnamen eingeführt. @o 
ftnb in Sdjroeben brei üerfdjiebene Komplere unterfd)iebcn, $al-, SUmefaafra* unb 
Söiftngfö^ormationen uad) if)rer Verbreitung in ©alSlanb, foroie in ber Um* 
gebung unb auf ben 3"f^ n ber SßettemfeeS, 311 benen lefcteren 2Siftngfö gehört, 
benannt. £>ie ©alformation befielt jumeift aus 6anbfteinen, $rjonfd)iefern, 
©rauwacfenfdu'efern, fein" oft metamorpljofiert. Kalf ift barin feiten unb ftets 
roenig mädjtig. 2lud) bie SUmefaafra'ftormation ift bauptfadjlid) auS 6anb< 
fteinen unb Konglomeraten, nebft $f)onfd)iefer unb etwas Kalf aufgebaut, roäfjrenb 
bie SBiftngfö^ormotton, im übrigen ärjnlid) rote bie beiben älteren jufammen-- 
gefejjt, aud) Knollen unb bünne Sagen oon tfyonigem, bisweilen bitumtttöfem 
Kalt enthält. SMefeS Vitumen gufammen mit einem unbebeutenben ©efyalt au $b,o$* 
plwrfäure, foroie einige fleinc unbeutlidje Objefte, bie oielleidjt organifdjen Ur« 
fprungS fmb, föunten ^inroeife auf Organismen fein, wie fa beren Vorljanben* 
fein als ftdjer an3ufet)eit ift, obwohl mir feine ftrtften Vewetfe befifcen. 
Sllle brei Formationen jufammen befifjen eine ungefähre 9Jtäd)tigfeit oon 2 400 m ; 
eS mufe 3U il)rem Slbfafe alfo eine enorme fteit in Slnfprud) genommen werben. 
3m ffanbinaoifdjen £od)gebirge, baS teils 311 6d)mebeit, teils $u Norwegen 
gehört, finb älmlidje Ablagerungen in grofeer Verbreitung nad)geroiefen : bie 
6e»egruppe ift als ein mädjtiger @d)id)tenfompler erfannt, ber in gafjlreidje 
Unterabteilungen (€paragmitetage, £od)gebirgS*, 3Bermbak Sangaa*Ouarjitu.f. w.) 
gegliebert rourbe. $n ßnglanb ftnb gleid) alte ©d)id)ten namentlid) in 9iorb* 
unb <Sü>2BaleS entmicfelt, in ©ölmten werben fte burd) fanbige unb fonglo« 
meratifdje Sager grotfojen bem Urgebirge unb ben älteften oerfteinerungSfü^renbett 
2^onfd)iefern oon @inefc unb @fren oertreten, unb in gewaltiger Ausbeutung 
ftnb fte in 9iorb»Sfoterifa aufgefunben worben, t)ier als aigonfian^ormation 
befannt. — Abgefefjen oon ben genannten Stttgeicrjen, weld)e nur bie jüngfte, 
bie ©iftngfö^ormation, für baS Vorfjanbenfem oon Organismen geliefert Ijat, 
ift in feinem anbern ©ebiet unb feinem ©liebe biefer altcambrifa^en Sebimente 
aud) nur eine Spur eines Organismus gefunben worben. Sie ftnb alfo nad) 
unfern heutigen Erfahrungen oerfteineruugSleer. AnberfeitS ftnb wir ju ber an- 
nähme ge3wungen, bafe aud) tu ben 03eanen, in betten fte 311m Abfafc famen, 
Organismen eriftierten, bafe in biefe 3eit baS ßntftefjen organifd)en SebenS auf 
ber @rbc fällt; benu, wie wir gefetjeu tjaben, enthält bie ältefte befannte %ama 
fo otel oerfdjiebeue Ücttnpen, bafe itotwenbigerwcife Jaunen mit weniger fpe3ia* 
liftertem ßljarafter oorangegangen fein muffen, aus weldjeu jene ftd) cntwicfeln 
fonntcu. Söeldjen ©runb bürfen wir nun bafür anführen, bafe bie älteften @ebi* 



Digitized by Google 



Dame», Die erften Sparen von «DrganUmen auf ba ttbt. 



49 



mctite feine SRefte oon Organismen enthalten, wieworjl beren boc^ un3tt)eifelt>aft 
jur 3*** i^rer @nrftef)ung oorljanben waren? 23erfteinerungSmangel fann 
eingig unb allein nur barauf gurücfgefüljrt werben, bafc bie Organismen ber 
bamaligen 3«t fid) in fofftlem 3uftanbe nidjt erhalten fonnten. 3)ie 23er= 
fteinerungen finb bod) nid)tS anbreS als bie mineralifierten ^artgebilbe ber 
Derfd)iebenen Stere unb ^flangen: bie Sd)alen ber Ärebfe, 9)?ufd)eln, <Sd)necfen 
unb Seeigel, bie Äalfftöcfe ber ÄoraUen, baS ift eS, wag uns oerfteinert oor* 
liegt. 93on Sieren, bie foldjer £artgebilbe bar finb, fjaben mir beSrjalb aud) 
nur unter befonberS gfinftigen unb beSfyalb reerjt feltenen Umftänben Spuren 
überfommen, mie g. SB. oon ben oben befd)riebenen Quallen. 9hm ift burd) bie 
&itwicfelungSgefdi)id)te ber rjeute lebenben Stere gur ©ewifeljeit erhoben, bafe bie 
6d)ale als etwas ßrworbeneS, als burd) Slnpaffung an eine beftimmte SebenS* 
weife, in ben meiften ftäHen worjl gum Sdmfo beS weichen StereS, ßntftanbeneS 
aufjufaffen ift. 9üd)t baS SdjnecfenljauS war guerft ba, in baS bie Sdjnecfe ein* 
300, fonbern bie guerft naefte Sdmetfe fudjte ftd) burdt) SuSfdjeibung fof)len= 
jauren tfalfs, ber bem SOReerwaffer medjanifd) ober erjemtfd) beigemengt ift unb 
Don ifn* bcmfelben entnommen würbe, eine fdjüfcenbe #ülle gu bilben; bie Äoraflen, 
roelaV bie Senbeng Ratten, gemeinfd)aftlid)e Arbeit gu oerridjten unb ifyre eigenen 
Normungen auf benen il)rer abgeftorbenen Altern aufzubauen, fonnten fokfje 
Sauten nur ausführen, wenn fte fefte Stüjjen bafür ergeugten, unb baS gefcfyaf) 
ebenfalls burd) tfalfabfonberung. äber für alle biefe ^artgebilbe ergeugenben 
©efen müffen, eben weil jene erft fpäter erworben würben, Stammeltertt 
o^ne foldje angenommen werben, unb biefe finb cS, weldje gur Seit ber 
Ablagerung ber oben gefd)ilberten altcambrifdjen ©efteine gelebt Ijaben müffen. 
Sie befafoen weidje, naefte Äörper oon niebriger Crganifation, burd) feinen Äalf 
gefdntfct ober gefrüfct, fobafe fte beim Slbftcrben fdjnell ber 93erwefung anleint* 
fielen unb feine Spur ifyreS ®afeinS in ben Übfäfcen, auf ober in weld)en fic 
gelebt Ratten, gu fjinterlaffen oermodjten. Sogar Slbbrücfe ober Äriedjfpuren gu 
erzeugen war ifjnen augenfdjeinlid) oerfagt, ba man tfyatfädjlid) bisher nie eine 
Spur baoon angetroffen Ijat. Slber aud) wenn beren einmal entbeeft werben 
jollten, würben es bod) niemals bie Sierförper ober Seile oon foldjen fein. Sie 
jemals fennen gu lernen, wirb uns alfo ftets oerfagt bleiben. 

60 fommen wir aud) auf biefem ©ebiet gu bem berühmten Ignorabimus 
unfreS großen ^fjrjfiologen, nur mit bem Unterfd)ieb, bafe in unferm ftalle nid)t 
bie Ungulänglidjfeit unfrer Sinnesorgane, fonbern bie 33efd)affenf)eit beS Materials 
biefeS felbft ber ©eobad)tung entgogen unb für ewige Seiten in unburd)bringlid)eS 
Stonfel geijüHt f)at! 



KcDitfc XV11L Sanuar^xft. 4 



Digitized by Google 



50 



Deutle Rn>nt. 



Die Cage in tttaroffo. 1 ) 

58on 

«Satter 93. darrte. 8 ) 

^n lefeter 3«t würbe bic Slufmerffamfeit ber ganaen gebilbeten SBelt burdj brei 
O burchau« nicht miteinanbeT in 33erbinbung ftehenbe (Sreigniffe auf «Diaroffo 
gelenft : erften« burd) bic Senbung eine« befonberen ©efanbten ber Königin üon 
(5nglanb, Sir (Starte« ßt)an«Smith, nad) Se« an Wulai #afian, ben Sultan 
oon flflaroffo, ameiten« burd) bie kämpfe, welche jwifchen ben Struppen be« Sultan« 
unb bem anghera*Stamme nahe bei langer ftattgefunben tyaben, unb britten« 
burd) ben $ob be« Santo el=#abfd) 2lbbe«*Salam, be« ©roßfcherif« oon 2Bafan. 

SBeoor wir biefe ©reigniffe näher betrauten, mögen einige SBorte jur all« 
gemeinen Orientierung betreff« ber maroffanifdjen SSerhältniffe tyer ihre ©teile 
pnben. Die meftliche Gerberei, bie bi« in bie neuefte Seit am wenigften befannt 
geworben ift unb bie unter allen mohammebanifchen Staaten heutzutage am fanattfdjften 
ift, hat nie bie 8ead)tung gefunben, welaje fte oerbtent. Slllerbing« ift biefelbe nid^t 
wie Werften ober ber Orient im allgemeinen mit großen ljijtorifd)en <5retgniffen in 
SBerbinbung ju fefcen, aud) ift fte nidjt im farbenreichen ©ewanbe ber $oefte 
oer^errlid)t worben. 9J?it ber Dichtung unb ben großen £elbenthaten hörte e« 
auf, als bic SHmen ber heutigen Mauren Spanien oerließen. ©ort aflerbing« 
blühte eine 3eitlang eine arabifaje ßerrfchaft jweifel«ohne oon ber höchften 33e» 
beutung. Die fünfte mürben gepflegt; bie 2Biffenfd)aften mad)ten große grort« 
fdnutte; ^aten ber SRitterlic^feit mürben oollbracht. Slber oon bem Sage an, 
mo bie Mauren Spanien »erließen, fdjeinen fte für immer ihre tfraft unb ©röße 
oerloren ju haben. So lange ihnen beftänbige ©efahren brohten, waren fte ftdj 
bewußt, baß fte biefelben nur burd) ftete Übung im SBaffenhanbwerf beftegen 
fonnten; al« fte au« ben kämpfen ftegreid) h en)0T 9 e Ö an Ö cn waren, ließen fte 
bie SBaffen ruhen unb pflegten bie fünfte unb 2öiffenfd)aften, bi« fte bei überhanb» 
nehmenbem 2uru« in einer erftaunenb furaen ßeit oon ber £öf)e, auf welker fle 
bamal« ftanben, hcrabfanfen, um reine Sßüftlinge $u werben. 2Bir bejtfcen nod) 
einen ©efang, ber bie« beffer fd)ilbert, al« irgenb welche anbre Söorte c« oer* 
mögen. Der $rtf)a\t be«felben ift ber folgenbe. „2Bir gingen nad) Spanten, 
unb feine SBeinberge unb ölioen^aine breiteten ftd) oor un« au«, um un« auf« 
3unef)mcn. Die Ungläubigen fielen cor ben Staffen berer, bie im Tanten ©orte« 
unb feine« heiligen Propheten fämpften. 2Bir erbauten $aläfte, unb unfre ©arten 
würben erleuchtet oon ben feurigen Slugen unfrer grauen. OTufif, ©efang unb 
£anj erweiterten un« in unfern 9Jlußeftunben. Unfre SQBaffen rofteten; benn ber, 
welcher früher mit fräftigem Slrme chrenooll ba« Schwert gefdmmngen ^atte r 

•) @ir Gh,arle$ (5t>an«<§tnüt) I)at bie Anregung unb bic ©ireftioe für biefe Hbfjanblung 
gegeben. ®er ©erfaffer 6tr SBoIter 33. £arri8 in langet ftc^t in nahmen 33ejleh,ungen ju bem 
engliföen ©efanbten in STCarotto. 2>ie Sebaftion ber ©eutfajen 3Reoue. 

*) »u$ bem Gnglijajcn überfefet oon £einria) @l)renth,al. 



Digitized by Google 



Qatrt«, Dtt Cage In fltaroffo. 



51 



fotelte jefct mit feinen Ungern auf ben ©atten einer ©uitarre. ©a fielen bie 
Triften über uns tycr unb trieben uns f)inauS." S)ieS ift ber ©cfang, unb 
feiner weife beffer als bie, weldje Um fingen, bafc gerabe bie ©iege, über weldje 
fte in ben SlnfangSworten Ujre ftreube auSbrücfen, ir)ren %aÜ 3U wege gebraut 
Ijaben. @ie Ijatten geftegt unb ruhten oon il)ren Eroberungen aus. 2>aS ßeben 
beS 3>SlamS aber ift beftänbiger Ärieg. ©er $&\am im Kriege ift mit bem 
tuütenben Bornen gu oergleid)en, ber trofcig ben Stöger IjerauSforbert. ©er 3$lam 
im ^rieben ^ j, cm ^ QO aner eines 2ömen, ben ber Säger erlegt ()at. @r 
ift eine JReligion, für welche ftortfdjritt eine SebenSbebingung ift, unb oon ber 
3eit, bafe bie Mauren aus Spanien geflogen waren, fyatte iebe Bewegung, aujjer 
einer rücffdjreitenben, aufgehört. 8ln i^ren ©renken liegen feine Sänber, bie iljre 
6ToberungSfud)t anfadjen fönnten, wie ©panien mit feinem 9teid)tum, feinen 
$aläften unb feinen grauen getyan fyaben mufj. 3m 33ewufetfetn beffen, bafe 
if)re ©röfee oerfdjwunben fei, fyaben fte an ftd) felbft Bezweifelt unb ftd) jeber 
2lrt ausfd)n)eifenben SuruS unb ©djwelgerei Eingegeben, bis in bem heutigen 
SJJaroffo es ferner ift, ein 2Mnbeglieb 3Wifd)en ber glangoollen 3cit ber 23er* 
gangenfjeit unb ber gegenwärtigen 9Jtifcwirtfd)aft 3U ftnben: Dietleidjt in feinem 
Staate ber 2Belt ftnb fold)e elenben 23erf)ältniffe als in SJtoroffo. ©elbft bie 
Meinen $eger=©taaten 3 en fr a l s WfaS »erben burd) bie @tammeS»3ufflnimen* 
geljörigfeit unb burd) gleidje, oft uralte ©ebräudje 3ufammengef)alten. %n 
SJlaroffo eriftiert fein foldjeS ©efüfjl ber 3ufamwenö^örigfeit. GsS ift ein 2anb, 
roeldjeS in taufenb Parteien aerftücfelt ift, unb jebe Partei enthält ebenfo oiele 
Unterabteilungen als SJlitglieber. „3*ber für ftd)» "tag aud) ber 9?äd)fte fd)impflid) 
ju ©runbe gef)en h , ift baS $Rotto ber SJtauren. ^ft^unberte ber ©rpreffung, 
ber ©raufamfeit unb ber ^Barbarei ^aben baS 3?olf erbittert, unb nid)t nur er= 
bittert, fonbem fo aerrüttet, bafe feine Sfjatfraft ooKftänbig gebrodjen ift. @ie 
ftnb fo lange gefnedjtet morben, bis iljr ßljarafter, wie befd)affen er aud) immer 
einft gewefen fein mag, in elenbe .tfrtedjerei mit einem ©efmjl beS paffes unb 
beS 3KifetrauenS oerwanbelt worben ift. ©er Steter furdjtet feinen @ol)n, ber 
©ofm feinen SBater ; alle Raffen auf gleite Söeife febwebe ftorm ber Regierung, 
unter melier flc fielen, unb bodj begaben fte ruf)ig bie ungeheueren Abgaben, 
wenn fte baS ©elb baju ^aben, fte gu begaben, unb wenn md)t, fo werben fte 
förperlid) gejüdjrigt unb ins ©efangnis geworfen. 2BaS bie Unterbrücfer betrifft, 
io gleid)t ifnr ßeben bem ber Unterbrücften. @ie f äugen aus, werben aber aud) 
wieber auSgefogen; fowie fte bie unter ifynen ©tefyenben auSplünbem, fo werben 
fte wiebeT üon ifyren SJorgefefeten auSgeplünbert, bis wir jule^t auf feinem £f)ronc 
ben grofcen Unterbrücfer ftnben, nämlia^ ben 6ultan, ber baS 33lut feines Golfes 
trtnft, beffen ©alten bem beS SöfirgengelS ju oergleia^en ift. 3" ben &ugen 
feines JBolfeS ift er eine 3irt ©ott^cit, unoerle^bar, unergrünblid), me^r gefürdjtet 
als geliebt, beffen 2Bort feinen 3Biberfprud) erfahren barf unb beffen £anblungen 
frittfteren — Job ift. 
S5ieS alfo ift ber politifd)e 3 u P au0 ^aroffoS: 3 u 9 c ßojtgfeit, ßügen^aftig* 
feit unb Seftedjungen: 6in Sanb ber ©flaoerei unb un3ät)liger ©raufamfeiten : 

4 # 



Digitiz 



52 



Eeutföe Kreut. 



ein wie fd)maler ©treiben SBaffer trennt jebod) nicht btefe Sitten--93erberbniS öon 
Europa! unb bod) finb bie ©efanbten ber ©rofemäd)te (SuropaS in ^DRaroffo 
anmefenb unb feinen burd) ihr Stillfdjweigeu biefen 3"ftanb 3U fanftionieren. 
Db biefe ober it)re Regierungen 3U tabeln finb, bafe man nid)t fdwn Iängft ein* 
gegriffen tjat, um benfelben 3U oeränbern, ift ferner ju fagen; wer aber aud) 
immerhin ju tabeln fein mag, baS Refultat ift, bafe bie maurifcrje Regierung un* 
geftört nichts ift als ein abbilb ber Verfommenhcit unb Unfähigfeit. 

2Ber, wie ber Referent, bie «JJiaroffo^rage öon einem unparteiifd)enStanbpunfte 
au« betrautet unb baS 2Bot)l beS ßanbeS unb feiner 33ewohner für wid)iigeT aiu 
fterjt, als burd) roeffen £ilfe ein 2Sed)fel herbeigeführt wirb, mufc bebauern, bafe bie 
oor furjem t>on ber englifdjen Regierung abgefdjicue @efanbtfd)aft beS Sir GEprleS 
eoamSmith, welche bie Suftimmung ber meiften europäifdjen Regierungen gefunben 
hatte unb beren3mecf gewefen mar, befferc Ziehungen jmifa^en @irropaunb 9Jcaroffo 
herguftellen, fein günftigereS Refultat erreichte. 9(ad) feierlichen SSerfprechungen 
oon feiten beS Sultans, bafc ba« faiferlidje «Siegel am folgenben Sage unter 
ben ,£>anbelSöertrag oon Sir ßt)arleö gefegt werben folle, brach 93tulai £affan 
fein 2Bort, unb bis 3um heutigen Sage ift ber Vertrag nod) nid)t unterzeichnet. 
Wit ben SBebingungcn biefeS Vertrags brausen mir unS h^r nid)t weiter 3U 
beferjäftigen ; eS mag genügen 3U fagen, bafe burd) benfelben bie ^ntereffen beS 
SortfdjrittS unb ber ßimlifaticm wieber weiter geförbert worben wären als burd) 
ben oor 3wei %atym oon bem gegenwärtigen beutfehen ©efanbten, bem ©rafen 
Sattenbad), erlangten Vertrag; es genüge ferner ju fagen, bafe burd) ben 3"* 
fafc ber meift begünftigten Nationen in bem „ s 3Jtabriber Vertrage" bie Vorteile, 
welche auS ihm entftauben wären, allen größeren Staaten (SuropaS auf gleiche 
2Beifc 31t gute gefommen wären. @S war oor allem ein £>anbelSDcrrrag, 
unb felbft bie fran3öfifd)e treffe fonnte, fo fef»r biefelbc aud) ben ÜBer* 
trag angriff, nicht einen ^unft finben, welcher ^ranfreich nicht ebenfo fehr 3U 
9?ufcen gefommen wäre als (Snglanb. s )3?an fyat berichtet, jebod) mit Unrecht, 
bafe ber ©raf b'aubignr), ber franjöftfdje ©efanbte, ba3ii beigetragen tyabt, bafe 
baS Unternehmen Sir ßrjarlcS ßDamSmith'S fdjetterte unb bafe ber Sultan ben 
Vertrag nid)t unterseidjnete. 2>afe ber ©raf b'^ubignt) mit bem Sultan fdjon 
gegen ben erften Sdjritt, ber im ^ntereffe bcS $ortjd)rittS unb ber ßioilifation 
ßemadjt worben war, intrigiert haben füllte, ift unglaublid); es ift fogar falfd). 
Safe bie 5^"3ofcn ba3u beitrugen, bafe ber Vertrag nid)t unterzeichnet würbe, 
ift wahr; aber bie Sdjulb barf burd)auS nicht bem ©rafen b'Slubignn 3uge= 
fd)rieben werben, ber 3ur Seit, als bie englifdje ©efaubtfd)aft oergangenen SSpril 
Sanger oerliefe, gar nicht in Waroffo war. 2)aS auftreten ber Regientng beS 
Sultans gegenüber bem ©efanbten unb feinem ©efolge ift nod) in aller ©e= 
bädjtnis, fo bafe id) nur fur3 barüber 3U fpred)en braudje. S)ie Veröffentlichung 
ber offiziellen £>epefd)en 3Wifd)en bem 9JtarquiS oon SaliSburn unb Sir (Hjarleä 
6oan=Smith haben bie Littel ans £id)t gebradjt, welche s 3Jtolai £affan unb feine 
Söefire anwanbten, um baS englifd)e Unternehmen 311 oereiteln. 'ÜJJan nahm feine 
3uflud)t 311 SluSreben, fiügen, Verrat, felbft 3U offener $einbfeligfeit unb $e* 



Digitized by Google 



$atrta, Dl« Cag« In ttlatotf©. 



53 



fdjimpfungen. ES mürbe ^tcr nid)t am $lafce [ein, bie £anblungSwcifc beS 
cnglifcf)ert belaubten 3U fritifteren. ES genüge 3U fagen, bafe er gegenüber beu 
if|m angetanen Seleibigungen fo hanbelte, wie eS ftet) gegiemte, unb bafc er in 
ö& auf feinem Soften fo lange blieb, bis er einfat), bafj man auf baS 2öort 
beä ©ultanS fid) nidjt oerlaffen tonne unb bafe er ftd) 3wetfloS ben 33elcibt= 
gungen auSfefee. 2US er gulefet bie «Stabt Derliefe, mar bie lefcte £anblung t»oit 
$uiai £affan, bafe er ihm für ben Äbbrud) ber 33err)anblungen eine ungeheure 
SBefiechungSfumme anbot. 9'lad) feiner Slbreife aus ber £auptftabt füllte fiel) bie 
maroftaniferje Regierung wieber wot)l unb fonnte ungeftört it)re $olitif ber ©raufam» 
feit unb Unterbrücfung fortfefcen; fomit war faft ber einige Scrfud), ber gemalt 
roorben ift, in Waroffo 3ioilifation einzuführen, gefoltert. 2Bie fd)wierig eS fein 
mufj, irgenb weld)e Slnberung in ber Leitung ber Öffentlichen Angelegenheiten in 
SJtaroffo h^beijuführen, wirb man flar einfehen, wenn man nur barauf hinweift, 
bafe eS faum einen einigen Mauren giebt, ber irgenb welche Neuerungen überhaupt 
einzuführen geneigt wäre. Janger wirb mit eleftrifdjem Sichte erleuchtet, feine 
Käufer flehen in telephonifdjer SJerbinbung mit einanber, jebod) fofort außerhalb 
ber $h°re ber ©tabt finben wir, wie bie Eingeborenen mit einem ocralteten 
^öljernen Pfluge üon faft prähiftorifdjer Äonftruftion pflügen. Ein unternehmen* 
ber Europäer brachte einen leichten, 3meif>änbigen eifernen $flug aus Englanb. 
Obgleich bie Eingeborenen, benen er gegeben würbe, wohl erfannten, bafe er 
beffer als ber ihrige fei, fo liefeen fte ihn bodj auf bem gelbe Derroften unb 
gebrauchten ihn niemals. 31« $flug war er bem ihrigen Dorschen ; febod) als 
eine Neuerung burfte er nicht benufct werben. ©0 fief)t man flar, bafc 00m 
Sultan bis jum Säuern, mit ausnähme einer einzigen klaffe, bie Mauren 
inegefamt gegen jebe europäifdjer Wächte fmb, felbft wenn baburd) ihre 
Sage Derbeffert würbe. 2)te Älaffe, weld)e id) ausnehme, finb bie Äaufleute, 
Don benen Diele in europäifdjen ©egeuben gereift finb unb bie genug gefunben 
^enfchenoerftanb haben, um bie 2öol)ltt)aten 3U würbigen, bie auS einer 2lnbe= 
rung ber gegenwärtigen Sage WaroffoS entftehen würben. 33on biefer Älaffe 
erhielt <5ir EharleS Eoan^mitl) bie aufrid)tigfte Unterftüfcung. SßaS ben Sauern» 
Itanb betrifft, fo müfete man bemfelben 3U beweifen fudjen, bafj unter ber Kon- 
trolle einer europäifdjen UJtodjt feine Sage hunberttaufenbmal beffer fein würbe. 
SiS jefct ift ber ben 9Jlaljommebanern angeborene fanatifdje £ajj gegen ben 
„^arener" nod) gu grojj. 2öie entfdjieben nun aud) bie Einwohner Don 
SJtoroffo ftnb, bie ftremben fern 31t galten, fo wirb jebod) burd) bicfeS gemein^ 
l'ame ©efühl fein ftärfereS Sanb ber Bufammeugehörigfeit gefnüpft unb burdjauS 
nieqt ber triebe erhalten. Sei ber Seoölferung WaroffoS faun man brei grofje 
Abteilungen unterfdjeiben. ErftenS bie Araber, weldje bie Ebene bewohnen unb 
ihren Urfprung Don ben wilben Horben Arabiens herleiten, bie im 7. 3öhrf) imoe rt 
n. Ehr. in baS Sanb einfielen; 3weitenS bie Sergbewohner, eine fdjöue JRaffe, 
wiche fefte SSohnftfee h fl ben unb ihre arabifdjen Srüber Deradjtcu; fie haben 
feine hiftoriferjen Srabttiouen aufjer, bafc fte nidjt Don arabifdjer Slbftammung 



Digitized 



54 



Deutfae R«ne. 



ftnb; brittcnS bie Berbern, beren (Sprache ba« ©djeflogh 1 ) unb We ein »übe* 
ftomabenleben führen unb bie Ureinwohner be« ganbe« ftnb; fte leben auf 
Ärieg«fufc mit jebermann. &ux 3"* i>er arabifdjen ^noapon würben fte jum 
Teil in bie Berge unb Selber be« &tla« unb in ba« Tt)al ©ud, aum Je« in bas 
nörblid)e bergige tfüftenlanb, oon ben Berbern 9tif genannt, oertrieben. Über 
alle biefe »ölfer, bie arabifcrjen ©ebtrg«bemohner unb bie Berbern, ift, mit ft& 
nähme eines Teile« ber Bewohner ber <5bene unb ber Stäbte, bie £errfd)aft Des 
«Sultan« rein nominell, unb bie steuern, meiere er oon Seit 3U S^t einfamntelt, 
mfijfen mit bem Schwerte in ber #anb eingetrieben werben. Biele Stämme 
ftnb oollftänbig unabhängig. S)a feine Regierung ba ift, an welche fte ftd) in 
ftreitigen fällen wenben tonnen — benn bie Regierung Wulai £affan'« ift itjr 
fteinb — fo ift bie golge, bafe bie <Stamme«genoffen in beftänbiger ftetjbe unter 
einanber leben unb bafj bie einzelnen stamme beftänbig unter einanber Ärieg 
führen. 

©rofee« Sluffetjen hat oor fu^em ber jogenannte „anghera^ufftanb" üerur- 
faa^t, unb bie europäifdjen Seitungen ftnb mit Telegrammen fenfationellen Gharaftcr; 
überfd)memmt morben. 2>afe ein folebe« Sntereffe an bem Sluffranbe genommen 
mürbe, rührt baher, bafj ba« Slnghera^anb nahe bei Janger liegt. S)er ßanje 
Slufftanb mar iebod) im SSergleid) mit anbern Empörungen , bie gegen« 
roärtig in Waroffo ftattftnben, oon ber geringften Bebeutung. ©erfelbe ent- 
ftanb au« einem rein prioaten Streit 3wifd)en groei Männern, Jtalb 2>ri« Stoi» 
fifchat unb SBalab elantan, unb ift burd) bie falfdje ©arftetlung be« erftern 311 
einem Kriege amijdjen ben Truppen be« Sultans unb bem betreftenben (Stamm ge- 
madjt morben. tfalb 2)ri« Slmfifchat murbc 311m ©ouoerneur oon Singhera er* 
nannt unb fing, mie alle maurifchen Beamten, fogleid) an, bie unter feiner Ber* 
roaltung Stehenben 3U befteuern unb au«3ufaugen. Sie 33erhältniffe mürben ber 
artig, bafe ba« Seben in Singhera unerträglich mürbe, ©er 3lnghera=@tamm be» 
mohnt bie ©ebirge nörblid) ber fiinie, melche man ftd) oon Tanger nach Tetuau 
gejogen benft. ©erfelbe lebt houptfächlich oon 23ieh3ud)t unb war, bei feiner 
Slrtnut unb feinen bürftigen Mitteln, nicht im ftanbe, bie übertriebenen gorberungen 
eine« habgierigen ©ouoerneur« 3U befriebigen. Sukfyt 3ogen bie Männer oon 
Singhera unter Rührung oon Söalab elantan nach Tanger, um ihrem ßaib ju 
melbcn, bafj fte unfähig feien, feine legten ©elb'-^forbeningen ju erfüllen. Sie 
Unterrebung enbete mit h'^Ö en SBorten awifdjen £aman unb bem $aib. 2>a 
Slmfifchat fah, bafe feine Autorität nicht geachtet unb bafj fein unrecht er» 
morbene« (Sinfommen wahrfdjeinlicfj fel)r oerminbert merbe, fchrieb er an ben 
Sultan, bat) Singhera unter ber Rührung oon Söalab elantan ftd) empört fyate. 
Niemals mürbe fdjimpflicher gelogen. Unter allen Untertanen be« Sultan« ftnb 
bie Bewohner oon Singhera oiefleicht bie treueften. $)urd) ^pinterlift bemächtigte 
ftd) Slmfifchat ber $erfon be« $aman. S)er $lan war feine« Urheber« würbig. 

l ) S)ie ®prad)c ber Berbern, ba§ S^caoQt), auch, 6<f)lor), ©tfjlub, genannt, ift oon bei 
femitifd>arabtfa>n öÄnjtit^ oeri'djteben, t)at iebod) oicle arabifdje SBörter aufgenommen. Sieb/ 
£orun&, «DiarorTo, ©. 42. - 2)cr Überf. 



Digitized by Googl 



fjattU, Die Cage In ffiaroffo. 



55 



6r lub fein Opfer jum Wittageffen ein unb naljm ilm wäfjrenb be3 Iffens ge* 
fanden. $n Letten würbe er nacb, ber füblidjen #auptftabt SJtoroffo gefdn'cft; 
als er fid) ober ber Stabt näherte, gelang e$ ifjm faft wie burd) ein SSunber 
entfommen, unb nad) Dielen Abenteuern unb ©efaljren feljrte er ju feinem 
Stamme 3urücf, Doli 3lad)egebanfen gegen ben Wann, ber tfm auf eine fo Der* 
räterifdje 2Beife gefangen genommen (jatte, unb burd) beffen ©djulb er in ben 
unterirbifdjen ©efängniffen 9RaroHod elenbiglid) 3U ©runbe gegangen fein würbe, 
wenn es itjm nidjt geglürft wäre ju entfommen. 813 Slmfifdjat Don feiner 5Rucf- 
fe^r hörte, fdjrieb er auö $urd)t Dor ber 9lad)e be8 £aman mieber an ben ©ultan, 
bafe ber Unghera^Stamm einen Slufftanb vorbereite, unb bafe er be$halb um 
§ilf$truppen bäte, um ben Slufftanb 3U unterbräcfen. (£8 ift woljl überflüffig gn 
jagen, bafe an ber ganaen S)epefd)e lein 2Sort SBahjeS war. Gruppen famen 
auö 5«S unter bem S3cfcr>Ic beS @anib SBalab eMOTud)tar ©^amai an. 2)a8 
3tefultat war, bafc fte beftänbig Don ben 5lng^era»!Iruppen gefd)Iagen würben. 
813 ihnen ber ßampf aufgenötigt würbe, oerteibigten bie Männer Don Singhera 
tapfer ihr 2anb, unb fd)liefelich würbe 9ttulat £affan genötigt, ftriebenSbebingungen 
an3ubieten, bie angenommen würben, inbem ber Stamm eine gemiffe ©elbfumme 
jat)lte unb oerfprad) in ßufunft treue Untertanen 3U bleiben. SBalab elantan 
floh, man weife nid)t wohin. So l)aben infolge eines ^rioatftreiteä 3wifd)en 
einem ^Bergbewohner unb einem ungerechten tfaüb bie Europäer unb bie Mauren 
in langer auf gleite 2Beife monatelang bie gröfjten Unannefmilichfeiten Don feiten 
ber maroffanifa^en Gruppen, einer fd)led)t genährten, 3ÜgeHofen, fchmufcigen Sanbe, 
ertragen müffen. Unterbeffen fanben überall Aufftänbe ftatt. 2Bährenb ad)t 
Monate mar eine Sruppenabteilung unter Wulai el*(Sintn, bem Sofme be$ Sultans, 
nahe bei 2Ufa3ar ') gelagert unb oerfudjte oergeben« in ba$ Saub be8 21hl Serif* 
Stammes ein3ubringen. S3et Ubfdjba nahe ber algerifdjen ©ren3e haben kämpfe 
3»ifd)en ben föif-Stämmen unb Gruppen unter einem anbern Solme beS Sultans 
ftattgefunben. S)ie söent £affan befämpfen bie Simmuri, bie ©harb, bie 9Hbfd)at, 
bie Sem SHfara bie SHfmoba ; unb jebeSmal wenn bie Regierung beS Sultans an 
einem Kampfe teil nimmt, gefd)ieljt es, um ©elb 3U erpreffen. S)er tfrieg ift 
eines ber Littel, welches ber Sultan anwenbet, um feine Äaffe 3U füllen. 3h n 
rührt eS nid)t, wie Diele fterben ober Derwunbet werben, wie Diele elenbiglidj im 
Äerfer oerfchmachten, wie Dielen grauen ©ewalt angethan wirb, wie Diele tfinber 
geftohlen werben, wie Diele £äufer niebergebrannt werben. M @ebt mir ©elb," 
fcheint er 3U fagen, „unD fümmert eud) nid)t um bie Littel, woburd) ir)r eS er* 
galtet." S)ie8 ift alfo bie ^Solitif, wela^e man bie maroffanifdje Regierung rub,ig 
^at ausüben laffen. Aber bie 3^it fommt, bafe fold^e SSer^ältniffe aufhören 
müffen unb bafe ber Stuf um #ilfe Don feiten beS unterjochten Golfes gehört 
werben wirb. 

S)aö britte ßreigni«, weld)e§ Dor fur3em bie Slufmerffamfeit Europa« auf 
SKaroffo gelenft hat, ift ber im 9Houat September biefeS Sa^reS eingetretene £ob 

') «ttajar (arab. Äojr cl Äebir, „ba§ Qtofec Sa)lo&") ift eine (Stabt im nörblidjen 
^atoffo. 



Digitized by Google 



5fi 



Dtulfcbe Reone. 



beS ©amb el<£abfd) AbbeS*©alam, beS ©roßfdjerifS oon SBafan. 1 ) 3BaS bie 
europäifdje $olttif SHaroffoS betrifft, fo nahm er nur geringen Anteil baran; ob» 
gleich er naturalifiertcr fronjöfifdjer Untertan mar, fo mifd)te er fid) nur 
feiten in bie auswärtigen Angelegenheiten. @in ^iachfomme beS Propheten burd) 
beffen Jodjter $atimah unb ©d)wiegerfof)n Ali, würbe er nic^t nur in ganj 
9ttaroffo, fonbem auch in gang SNorbafrifa üeretjrt. ©ein ©influß r)atte aller* 
bingS in lefcter &t\t etwas abgenommen, ©eine Voreingenommenheit für Janger 
unb feine Vorliebe für ben SuruS ©uropaS t)atte einigermaßen feinem 9tub,me 
Abbruch getrau, roie oor allem aud) feine ^eirat mit einer (Snglänbertn oor un- 
gefähr 3wanjig fahren. Jrofe aller biefer Jhatfad)en mar er ber 3iclpunft oieler 
Pilger, bie jeben £erbft nact) SBafan, einem bem 9JJohammebaner heiligen Orte, 
tarnen, wo er biefelben mit ihren Opfergaben in (Smpfang nahm. Sei ben (5uro* 
päern hatte er geringen (Sinfluß. ©aftfreunblich unb gefällig, mürbe er Don allen 
geliebt, welche ihn fannten, aber beren -waren wenige. 93on 92atur war er gu= 
rücfhaltenb unb mifcrjte ftcr) nie in europäifd)e ©efellfchaft ; er lebte ben größten 
Jeil beS SarjreS Qu f feinem großen ©ute außerhalb Jangerd. (5r reifte oiel in 
Algerien unb ber Sahara, wo fein 3tuf ber £eiligfeit DieUeid)t größer war als 
in 9Dlaroffo. 9tod) oergangeneS Sahr befugte er im Sntereffe ber fTanjöjtfchen 
Regierung bie Cafe Juat. <Sr hinterläßt fünf ©örme, bie beiben jüngften oon 
feiner englifdjen ©emahlin. Sein 9iad)folger in bem „SSarafa" ober „heiligem 
<5rftgeburtSrecht M ift ber ältefte, Wulai el=Arbi, ein religiös geftnnter Wann, ein 
§reunb ber ßirteratur, ber gegen jebermann juoorfommenb ift unb feinen #einben 
gern uerjei^t; in feinen $änben wirb ber religiöfe ßharafter feiner Stellung 
würbig aufredjt erhalten werben. 2)ie ßuoorfommenheit beS 95iulai el«Arbi unb 
feines 33ruberS SJtolat SHuhammeb gegen bie wenigen (Europäer, weldje ffiafon 
befugen, ift wohlbetannt unb fehr gefdjäfct. 2)ie ©tabt 2Bafan, ber £eimatSort 
ihrer Vorfahren, wo ber neue ©roßfdjerif aud) reftbieren wirb, liegt ungefähr hunbert 
englifcrje Steilen oon Janger, tiefer in baS 2anb hinein, mitten in ber wilbeften 
unb romantifdjften ©ebtrgSlaubfdjaft. S)ie ©tabt ift groß unb liegt an einein 
fteilen Abhänge. £5er niebriger gelegene Jeil wirb faft oollftänbig oon bem 
„©awijah" ober bem ^eiligen 39egirfe eingenommen, weldjer 93fofcheen unb bie 
Sßaläfte ber ©djerife enthält. §ür bie wilben benachbarten ©tämme, bie feinen 
©ultan anerfennen, ift ihr ©ort ©efeß. Ohne ein £eer beherrfchen fie ein 
größeres ©ebiet als ber ©ultan mit allen feinen Jruppen. Auf ihre SBorte 
hören bie wilben ©tämme mit anbad)tSooller Aufmerffamfeit, als ob ein großes 
Drafel fprädjc. S)er Job beS ^pauptcS beS Kaufes oon SBafan oerfenfte baS 
gan^e ßanb in tiefe Jrauer. ^m 3nnern beS SanbeS würbe tagelang nichts ge* 
hört als baS ©einen unb klagen ber grauen. J)er £»anbel ftoefte, unb eine 
3eülang war baS "Bolf gan$ außer Raffung gebracht, als ob eS irgenb ein großes 
Unglücf erwartete. 



l ) ©er üta>Bfd)erir döu ©afan ift baS geiftUftje Oberfjaupt StarorfoS. 



Digitized by GoOgl 



Jü\l IlUn&eteftyn unb XD%Im tanbtrt. 



57 



2)ie$ ftnb bic Gsreigniffe, welche üor fur^em bic öffentliche Slufmerffamfeit 
auf 9J?aroffo gelenft haben, unb es ift im ^ntereffe ber ßitriUfation ju roünfchen, 
tafe für baö ßanb, nad)bem einmal bie &erl)ältniffe nä^er befannt gemalt roorben 
jinb, eine neue s ha fyeranbredjen möge. 

J-elij Itlenbetefofyii unb Wilhelm laubert. 

3J?tt ungebrucften Briefen öon gelir SHenbelSfohn. 



3 ift bie anaiefyenbfte unb lehrretd)fte Aufgabe ber ©efd)id)te ber tfunft, bie 
mannigfachen gäben, bie ftd) Don ^JJlciftcr $u 9Jteifter ^inübcrfc^Itngen, mit 
liebeooH prüfenbem &uge $u oerfolgen. 2Ba8 ber ©eniuS au$ ureigenem Söorne 
fdjöpft, ift bie unmittelbare Offenbarung feiner fünftlerifdjen ^Berechtigung ; aber 
bie gorm, in ber er feine 3been Reibet, bie ©eftaltung, in roeldjer er biefelben 
jtd) enhoicfeln unb ftd) auöleben läfet, fielen $u ben reichen, flaffifd) geworbenen 
Überlieferungen ber Vergangenheit unb 3U ben SBea^felwirfungen, welche bie gleich« 
ftrebenbeii SJceifter ber Mitwelt auf einanber ausüben, in innigfter IBegiehung. 
iritt nun ein 39anb ber geinbfchaft tyn$a, roclc^cS jwei ßeitgenoffen oerfnüpft, 
fo ergeben ftd) bei aller 33erfd)tebenheit ber Begabung oerwanbtfd)aftlid)e 3"ßc, 
bie auf gegenfeitige Anregung unb 23efrud)tung jurücf zuführen ftnb. 2Bie auf 
uem ©ebiet ber Malerei unb €fulptur, fo fommt baS 93crl>ältnid auch in ber 
S)ia)tfunft unb 9Jluft( aur <5rfd)einung. 

ftelir SJcenbelgfohn unb 2BUf)elm Saubert ftnb burd) treue, jahrelange frreunb* 
fdjaft oerbunben gemefen. @he fie ihr 2eben$weg ju perfönlidjer Begegnung 
jujammenführte, hatten fie einanber bereite burd) ihre Äompofitionen liebgewonnen 
unb in fTeuöiger, neiblofer Skwunberung fd)äfcen gelernt. (Sbuarb ©eorient teilt 
jn feinem Suche f , kleine Erinnerungen an ftettr s Dcenbel$fohn unb feine Briefe 
an mid)" ein auö ber (schweif batierteö Schreiben ^JlenbelSfohn'ä mit, au« bem 
t)eroorgeht, wie ber um gwet 3at)re ältere Jonfünftier (geb. 3. gebruar 1809 3U 
Hamburg, Zaubert geb. 23. TOrg 1811 3U Berlin) aus einem gieberheftdjen 
bed jüngeren Äunftgenoffen baö eigenartige Talent beöfelben erfannte unb feine 
fünftige 33ebeutung Dorauöatjnte. S)ie liebenäwürbigen 3eilen lauten: 

„Neulich traf ich h' er oen tfupferftedjer ©djmibt, ben id) bei 2)ir in @e* 
fellfchaft gefehen hatte. (Seine %xau hotte fiieber oon Zaubert mit, unb weil 
5)u mir baoon gefchrieben hatteft, fo liefe id) fie mir leihen. S)a höbe ich 
eine gana abfonberlid)e, grofee $reube gehabt ; benn ba ftecft ©emüth unb @eele 
in jebem Siebe brin, unb eö ift fetnS, worin nicht menigftenS eine Stelle, ein 
3ug wäre, in bem gan3 flar ftänbe, bafe es oon einem SJluftfer fomponirt 



Digitized by Google 



58 Stntfte Htone. 

ift. Sud) meinetwegen freute mid) bte Sad)e; benn \6) r)atte gebaut, bafo 
id) ein Brummbär geworben fei unb mid) an nid)tS Beuern rnerjr erfreute; 
aber nein! $)enn wenn baS SRed)te fommt, fo bin id) wat)rr}aftig fjeilfrolj, 
unb gebe ©ott, bafe Zaubert ber Wann fei ober würbe, ber aus feinen Biebern 
tyeroorgueft. Slber er mufe anbere 8ad)en madjeu, als Sieber, unb nid)t fo 
füfee, fonbern redjt feurige, entfefclid) ungefd)lad)te ober milbe, er muß einiger' 
mafeen brennen unb müttjen, unb bann, glaube id), entfd)eibet eS fid) erft. 
Slber grüfe mir ben Wann unb fage it)m S)anf unb fage ifmt, id) t)ätte ifym 
wegen feiner lieber fdjreiben wollen unb iljm ein Sraoo über bie Sllpen 311= 
rufen unb einige 3tanbgloffen 00311 madjen. Nadjljer fiel mir aber leiber ein, 
bafe in SBerlin Diel tjöflidje Seutc ftnb, bie fo (5twaS uid)t leiben tonnen unb 
fid) ba rüber aufhalten, furj id) trjat eS nietjt. darüber wirft 3)u mid) mat)r= 
fd)einlidj roieber fabelten, aber fdjreib 1 mir nur was über itm, wie er benft 
unb 3Jfufif mad)t unb ob er weiter will unb mufe. 2)aS (5nbe oom 39äd)lein, 
w Sag\ S3äd)lein, liebt fie mid)?" wo ber 33ad) immer nieft unb fagt „o ja!" 
ift munberlieb." — 

darauf fd)rieb Zaubert an 9)cenbelSfof)n einen wotjl nod) etwa« aurütffjalten* 
ben unb in t)öflid)er S3efd)eibenl)eit ftd) bewegenben Sörief, gleid) als wenn er 
eS nod) nid)t glauben tonne, bafe ber junge Sfleifter ifnn rütftjaltloS fein ganje* 
SJertrauen fdjenfen wolle, aber wie überaus tjeralid) unb rjerjgewinnenb mar 
bie Antwort, bie iljm ftelijr aus Sutern nad) Berlin fanbte! ©er oom 
27. auguft 1831 Datierte 93rief läfet uns ben (sdjreiber unb ben empfänger gleid) 
lieb gewinnen, läfet fie beibe wie für einanber beftimmt erfdjeinen unb nimmt 
burd) bie offenen tunftlerifdjen eelbftbefenntniffe feines ^erfafferS unfre ooflfte 
Seilnarwte in Slnfprud). S)er lange, trotfene SBrief, wie i^n 3)lenbel«fot)n am 
@d)luffe nennt, ift burdjauS nid)t troefen, fonbern bie 3eilen quellen aus einem 
überftrömenben ßnipfinben unb aeigen ben fd)affenSluftigen ßünftler, ber futj 
nad) einem guten ©pernbudje fetjnt, wäljrenb er an ber Äompofitiou ber ©ocü> 
fd)en Äantate arbeitet, im wunberooüen ©egenfafee 3U ber gefpreijten, rjoffärrigen 
unb unfrud)tbaren Siftr^etif unb Äritif beS SageS. 6S ift ein £agebud)blatt oon 
allerperfönlid)ftem fRti^ baS uns baS beifolgenbe ©abreiben bietet. 

■ 

ftiaern, b. 27. Äuguft 1831. 
„2Benn id) Stjnen nun meinen S)anf fagen will, fo weife id) nidi)t roo» 
für erft? ob für bie ftreube, bie @ie mir in s JJtailanb burd) Styt Sieber ge- 
mad)t fjaben, ober für %\)xe lieben &\ten, bie id) geftern in ßbuarbs SBrief 
erhielt; eS gehört aber 33eibeS eben jufammen, unb |o benfe id), wir Ijaben 
33efanntfd)aft angefnüpft. (5S ift bod) moljl eben fo gut, wenn man einanber 
burd) Notenblätter oorgefteHt wirb, wie wenn eS in einer ©efeßfd)aft burd) 
ben britten 9Jiann gefd)iet)t, unb man fommt gleid) nät)er unb uertraulidjer 
an einanber. S)agu fpredjen nod) bie ßeute, bie einen üorfteflen, gewör)nlid) 
bie Namen fo unbeutlid) aus, bafe man feiten weife, wen mau oor fid) tyxt, 
unb ob ber Wann gar freunblid) ober luftig ober betrübt unb finfter fei, 



Digitized by Google 



Jtllt mtnöelefo&n unb Wilhelm lanbert. 



59 



ba« jagen [\t niemals. 2>a l)aben wir eS bcnn bodj nod) befter, Sljre fiieber 
fjaben 3l)ren Tanten gana beutltd) unb Mar auSgefprod)en ; es fieljt aud) barin, 
©ie «Sie benfen unb finb, unb bafe ©ie bie <Diupf lieb l)aben unb bafe ©ie 
weiter wollen, unb fo fenne id) ©ie mellctdjt fd)on beffer, als Rotten mir uns 
öftere gefefjen. 2öaS baS nun für eine greube, »ie rool)ltyuenb es ift, einen 
SWupfer me^r in ber 2Belt 311 miffen, ber baffelbe Dortjat unb erfefmt unb bic= 
felbe ©trafee gel)t, baS fönnen ©ie pd) DieHeidjt gar nidjt fo benfen, wie id) 
e$ jefct emppnbe, ba i$ aus bem ganbe fomme, wo bic 9Jlupf unter ben 
Beuten md)t mefyr lebt, jd) t)atte mir baS bis jefct oon feinem Sanbe benfen 
fönnen, am wenigften Don Italien, in ber blüfyenben, reiben Natur unb ber 
anfeuernben Soweit, aber bie legten ©reigniffe, bie id) leiber bort erlebt, f)abeu 
mir woljl gegeigt, bafe nod) meljr auSgeftorben ift, als nur bie SJtupf; eS 
märe ja ein 25unber, menn es irgenbmo eine flJluftf geben fönnte, roo feine 
©epnnung ift. ©a mürbe id) benn am 6nbe ganj ine an mir felbft unb 
batye, icfy fei ein #t)pod)onber gemorben; benn mir gefiel bod) all baS hoffen» 
roerf gar 3U menig unb id) faf) bo$ eine s J0tenge ernftfjafter Seute unb gefegter 
Bürger mit einftimmen, menn pe mir etroaS 00m 3f)rigen oorfpielten unb 
meine ©ad)en nad)f)er lobten unb ehrten, mar eS mir metjr aumiber, als id) 
fagen fann — furj, id) wollte eigentlid) ein ©inpebler roerben mit 33art unb 
Äutte, unb bie SBelt war mir nid)t red)t. S)a lernt man eS eigentlid) erft fa^äfcen, 
wie Diel ein 3Jiupfer wertl) ift, b. ij. einer, ber an iJCRufif benft unb nid)t an 
baS @elb ober bie Orben ober bie ©amen ober ben SRufnn ; ba freut eS einen 
erft boppelt, menn man ftefjt, baß aud) anberSroo, oljne bafe man eS bad)te, 
biefelben Sbeen leben unb pd) entmirfeln; ba ^aben mid) bann aber 31)« 
ßieber fel)r erfreut, roeil id) b^rauSlefen fonnte, bafe ©ie ein Tupfer fein 
müßten, unb bereu giebt es gar nid)t fo Diel. ©0 wollen wir uns benn über 
bie 33erge hinüber bie #anb geben, unb id) will mid) freuen, bafe 9)Ibe. ©djmibt 
pd) ben flaren 23ad) aus e dur unb bie Neugierige unb ber 9Jfonbfd)ein l ) 
mußte abgefdjrieben Ijaben. aber nun bitte id) ©ie aud) gletd), mid) eben- 
falls als einen näheren Sefannten 3U betrauten uub nidjt fo l)öflid) 3U fdjreiben 
oon meinem „föatfygeben" unb „Se^re"; eS mad)t midj baS faft ängftlid) in 
biefem ©riefe, unb id) weife nid)t red)t, was id) barauf fagen fann. 3)aS 
99efte ift aber, bafe ©ie oerfprodjen Ijaben, mir etwas nad) ^ünd)en 3U fdjicfen 
unb mir Diel 311 fd)reiben; ba werbe id) Sfynen fo redjt Dom bergen weg 
fagen, wie mir eS babei 3U 9Hutl)e war, unb ©ie werben mir Don neueren 
Saasen baffelbe fagen, unb ba benfe id), geben wir uns gegenfeitig JRatf). 
8uf biefe Dcrfprodjenen neueren Gompoptionen Don Slmen bin id) nun gar 
|eb,r begierig; benn gemifj werb' id) eine grofee ^reube baburd) Ijaben unb fo 
mandjeS, was pd) in ben älteren Siebern überall ai)nben lägt, wirb ba gewife 
reajt flar unb beutlia) Ijeroortreten. S)aruin fann id) Sfmen aud) fein Söort 
über ben ©nbruef fagen, ben 3&re Sieber auf mid) gemad)t f)aben, weil eS 



') S)rci Stcber oon Säubert. 



Digitized by Google 



60 



leidet fein tonnte, bafc trgenb ein Einwurf ober eine frage, bie id) maefy, 
fdjon im 93orauS burd) $[)rc Senbung beantwortet wären. 9Jur modjte id) 
Sie bitten, mir red)t Diel unb auSfüfyrlid) über jid) 311 fd)reiben, bamit roir 
einanber immer näl)er befannt werben; id) fdjreibe $l)nen bann aud), was 
id) oorfyabe unb id) fjöre unb benfe, unb ba bleiben mir in 93erbinbima,. 
fiaffen Sie mid) miffen, was Sie neues componirt Ijaben unb componiren, 
roie Sie in ^Berlin leben, meldje $lane Sie für fpäter haben, furj SllXed roa§ 
3>f)t muftfalifcfjeS ßeben angebt — eS wirb für mid) 00m größten 3ntcrcffe 
fein, ^rcilid) roirb aud) baS fdjon in ben s )Zoten ftefycn, bie Sie mir freunb* 
lid) oerfprod)en haben, aber jum ©lücf geht eS ja beibeS 3ufammen. #aben 
Sie benn bisher nid)t$ ©röfjereS componirt? eine red)t tolle Sinfonie? ober 
Oper? ober bergleiajen. 3<h meines theils h aDe jefct eine unbe3roinglid)e £ujt 
ju einer Oper unb fogar faum SRufje, irgenb etroaS anberS fleinereS an3u* 
fangen; id) glaube, menn id) rjeute ben Sert hätte, märe morgen bie Oper 
fertig, benn eS treibt mid) gar 3U fef)r bahin. Sonft mar ber blofee ©ebanfe 
an eine Sinfonie etwas fo ^inreifeenbeö, bafc id) an gar nidjts anberS benfen 
fonnte, menn mir eine im &opfe lag; ber Snftrumentalflang t)at bod) aud) 
gar fo was feierliches, £immlifd)eS in ftd) ; unb bod) l)abe id) jejjt fdjon feit 
mehrerer 3 e ü angefangene Sinfonie liegen laffen, um eine (Santate oon 
©oethe 3U componiren, bloS roeil id) ba nod) Stimme unb (SrjÖre ba3u ^atte; 
bie Sinfonie roiH id) freilid) aud) beenbigen, aber id) münfdje mir bod) 
nichts mel)r, als eine redjte Oper. 3Bo aber ber Sert l)erfommen foll, weife 
id) noc^ weniger, feit geftern Slbenb, wo id) 3um Qfrftenmal feit mehr als 
einem Saljre ein beutfcbeS 2lfthetif*39latt mieber in bie ^pänbe befam. @S fiefyt 
roahrrjaftig auf bem beutfdjen $arnajj eben fo toll aus, als in ber (£uropäifd)en 
$olitif; ©ott fei bei unS; id) mufete beu gefpret3ten 3)ten3el oerbauen, ber 
bamit auftrat, befdjeibentlid) ©oethe fd)lcd)t 311 machen, unb ben gefprei3ten 
©rabbe, ber befd)eibentlid) Sl)afefpeare fd)led)t mad)te, unb bie $l)ilo« 
foptjie, bie Sd)iller bod) 3U trioial finbet — ba möd)te id) gar 3U gern 
gleich barunter fd)lagcn. 3ft 3h nen oenn neue ^od)fat)rencie nncr* 
freulidje Söejeu , biefer wiberwärtige (SnniSmuS aud) fo fatal wie mir, 
fobalb id) baoon ^bren mufe? Unb finb Sic mit mir einer Meinung, bafe bie 
erfte 33ebingung 3U einem Jlünftler fei, bafj er 9tefpect oor bem ©rofjen f>abe f 
unb fiel) baoor beuge unb eS anerfenne, unb nid)t bie großen flammen auS* 
3Upuften oerfudjen, bamit baS fleine $alglid)t ein wenig heller leuchte ? SSettn 
einer baS ©rofee nicht füt)lt, fo mödjte id) wiffen, wie er eS mid) will füllen laffen, 
unb wenn all bie fieute mit ihrer oorncljmen Ukradjtung enbltd) felbft nur 
Nachahmungen biefer ober jener §(iujerlid)feit t)cruor3ubrtngen miffen, olme 
2U)nbung oon jenem freien, frijdjen Sd)affen, uubeforgt um bie ßiebe unb bie 
Sifthetif unb bie Urteile unb bie gat^c ÜEßelt, foll man ba nid)t ferjimpfenf? 
$d) fdjimpfe. Slber nehmen Sie mir es nid)t übel, eS fd)icft fid) wol)l eigent= 
lid) nid)t, id) ^atte nur lange bergleid)en nid)t gelefen unb ba madjte es mia) 
grimmig, bafe baS Unwefen immer nod) fortgebt, unb bafe ber ^^ilofop^, ber 



Digitized by Google 



ftttt m<nM*fobn nnb roilbdm Canbett. 



61 



behauptet, bie Äunft fei nun aus, immer nod) fortbebauptet, bic ßunft fei aus, 
als ob bie überhaupt aufhören fönnte. 

S)aS ift nun einmal aber eine tolle, roilbe, burd) unb bunt) erregte 
3eit, unb man ffif)lt, bie Äunft fei auS, ober laffe fie bodt) um ©otteSroitlen 
ruljen. &ber wenn all' baS Unroetter fid) oon brausen aud) nod) fo roilb 
aufnimmt, fo reifet eS bod) einmal bie Käufer nidjt gleid) um, unb wenn man 
brinnen ruf)ig weiter fortarbeitet unb nur an feine Gräfte unb feinen Qmed, 
ntd)t an bie ber anbern benft, fo gerjt eS aud) rool)l oft oorüber, unb man 
fann fid)S nad)f)er gar nid)t fo toll mieber oorfteKen, rote eS einem bamalS 
erfd)ien. 3d) t)abe mir oorgenommen, fo lange id) fann, eS fo 3U mad)en unb 
ruf)ig meines 2BegeS 311 gefyen; beim bafe eS s JJ?ufif giebt, roirb mir am @nbe 
feiner abftreiten, unb baS ift bie .ftauptf adje. 2öic erfreuenb eS ba nun ift, 
jemanb ju finben, ber benfelben 3roecf unb biefclben Wittel jtd) roäfylt, unb 
roie erquieflid) ba jebe neue Seftätigung baju ift, baS möd)te idj nun eben 
fagen unb roeift eS nid)t red)t ju machen. (Sie werben ftet) eS benfen, roie 
6ie fiel) benn überhaupt baS Seftc an biefem ^Briefe ^injubenfen müffen, unb 
fomit leben ©ie mir root)l, unb laffen @ie balb unb oiel oon fid) Ijören. 
Sitte, fagen 6ie unferm lieben 33erger meine beften ©rüfjc; id) roollte ilnn 
immer fdjreiben unb bin nid)t ba3u gefonunen, bod) foll eS in biefen Jagen 
gefdjefyen. 

ßntfdmlbigen (sie ben langen, troefnen 23rtef; er foll ein s Jtäd)fteSmal 
fdjon beffer roerben, unb nochmals leben Sie rool)l 

3l)r Sclir WcnbelSforjn. 

^ad) biefen erften, über bie SUpen geroanberten SeroiÜfommmingggrii&en ber 
Jaubert'fdjen ßiebermufe burd) s J3ienbelSfot)n vermittelte in ber Jyolge baS gaft= 
lid)e $ünftlerl)eim oon (Sbuarb S5eorient bie SBefanntfdjaft unb ben freunbfd)aft= 
lia)en Skrfefjr beiber ßomponiften. „^Jüt bem bamalS nod) nid)t groangigjäljrigen 
Säubert," fo cr^ä^lt ©eorient, „ber faft täglid) in unferm §aufe mar. oerftanbigte 
fid) c5*elir rafd) unb in ber liebenSroürbigften SBeife. &er Anflug eines $)fif$* 
trauend in feine funftlerifdje 9?id)tung roar cor Zaubert'S offener Eingebung 
fd)netl oerfdjwunben. ?ycltr erfannte feine ^ätjigfeiten feljr beftimmt, fpielte oiel 
mit ib,m Älaoier, teils roed)felroeife, teils oicrrjänbig. 35Mr fangen beiber ßieber, 
fte pfjantafterten über gegenfeitige 2rjemata, ja einmal trieb fie bie Sollfjeit fo 
roeit, ein oierrjänbigeS $f)antafteren 311 oerfudjen, roaS eine geraume 3 c 'l l fl "9 — 
burd) abroed)feInbeS Überlaffen ber ^üljrung unb aufmerffameS gegenfettiges 23e* 
gleiten — roirflid) berounberungSroürbig gelang, bis eS bann in bie unauSbleib» 
lidje Verwirrung geriet unb mit bem roilbeften ©eläd)ter enbigte." 

SSeld)' ein fÖftlidjeS Silb funftlerifdjer, jugenbfrorjer ©emeinfamfeit in gegen* 
fertigem ©eben unb (Smpfangen! Unb ber 33erüt)rungSpunfte gab es genug. 5öer* 
ehrten bod) beibe junge Männer in bem trefflichen Subroig Serger irjren mufi« 
falifd)en (Srjiefjer, entroicfelte fid) bod) in ben ßiebern beiber bie 3roar feelenoolle, 
aber gleidjfam nod) in ber änofpe gefd)loffene ©efangeroeife bes fieljrerS 3U t)err? 



Digitized by Google 



62 rentfae Heime. 

lichfter SBlüte! 33eibe waren TOctftcr beS ÄlaüierfpielS, unb i^rc formgewanbten 
Smpromfationen auf bcm $iano würben ihnen. 3U Monologen in Sönen, in benen 
(ic, nur ihrem Ohre öollfommen üernehmbar, baS ailerheiligfte ihres Streben«, 
Seinen« unb 2Bünfd)enS ftd) offenbarten. $>a3u fam bie umfaffenbe SBilburtg, 
bie beibe trofc beS frühen <5ntfd)luffeS, fuf> gan3 bcr 9Jfuftf 3U wibmen, ftch an« 
geeignet hatten, unb bie jte »or engherziger (Sinfeittgfeit auf baS glücflichfte be* 
wahrte, eine Silbung, bie ben einen in ber ftolge befähigte, bie SJcuftf jur &nti-- 
gone unb 311m ObipuS in ÄolonoS beS ©ophofleS gu fchreiben, unb bem anbern 
bie tfraft gab, eine üon 9J?enbelsfohn felbft für unSauSführbar erflärtc Aufgabe 
gu löfen, bie ftrauentfjöre gur Elebea beS ßuripibeS muftfalifd) gu faffen, foroie 
eine plle ^orajifdjer Oben ju fomponieren. ftreilid) erfdjien wohl ber (Snfel 
beS berühmten ^^ilcfoptjen 5CRofeö 9)?cnbel8fot)n bem nad)ftrebenben Äunftgenoffen 
al« ein betätigter Siebling beS ©lücfeS, bem ein gütiges ©djicffal bie ßebenä- 
wege ebnete, unb bem in bem begüterten 93aterf)aufe bie forgfälttgfte Srgiehung 
3U teil geworben war, wäljrenb Saubert als 6ofm eines fdjlicfyten ^angleibiener« 
im ÄriegSminifterium ftd) aus bürftigen 33erf)ältniffen hatte herausarbeiten müffen. 
£)od) bie @önnerfd)aft beS ©enerals üon 2Bifcleben hatte eS bem tfnaben ermög- 
licht, baS franaöftfehe ©nnmafium 3U befudjen, unb ber Jüngling, nadjbem er ftd) 
im 16. 3at)re baS ßeugniS ber JReife erworben, be^og auf 3 Saljre bie berliner 
Unioerfttät. «So begegneten ftd) bie tfünftler, mit ebenbürtigem SBiffen auSge» 
ftattet, unb bem runftlerifd)en ©turnt unb ©rang gefeilte ftd) bie 33efonnenheit 
ber ^Betrachtung. 

53eibe ontponiften würben auf finnigem Äleingebiete ber 9Jcuftf ju Schöpfern 
einer neuen ©attung. $RenbelSfohn fomponirte 1831 in 9ftom fein erfteS £eft 
„lieber ohne ©orte"; im 3ahre 1840 entftanb baS erfte £eft ber Saubert'fchen 
„tfinberlieber*. S)ie Sieber ohne ©orte, perlen ber tflaoiermuftf, in benen ber 
©efang ber haften bie menfd)lid)e ©timmc erfefot unb bie Seele ber 3Mobie 
bie wortlofe ©prad)e ber ßmpfinbung rebet, blieben augenfchetnlid) nicht ohne 
ßinfuifj auf Saubert'S fd)öpferifd)e Sonphantafte unb erhielten in bejfen ungemein 
innigen „9Jtinneliebent" für Sßianoforte ein mertoolleS ©eitenftütf. S)en Äinber* 
liebern, Saubert'S eigenartigfter (Schöpfung, bradjte ber 3rreunb bie lebhaftere 
Teilnahme entgegen unb erfreute ftd) an bem reigooßen SluSbrucf beS SRatoen 
unb an ber entgücfenbett Äleinmalerei ber Segleitung, bie oon bem feinften 
tfunftftnn ßcugniS giebt. SefonberS baS rührenbe ßieb oom 3afob erregte 
"SJcenbelSfohn'S ftreube. 

9tad) feiner burch bie ©teitigfeiten mit 3>mmermann getrübten Dirigenten« 
thätigfeit in Düffelborf, nach feiner Berufung 3um Dirigenten ber großen ©e» 
manbhauSfongerte * n ß e M ? 3 l Ö/ nQ d) ber 33ollenbung beS Oratoriums Paulus folgte 
SttenbelSfofm im %atye 1841 bem Stufe beS tfömgS fjricbrid) 2öilt)elmS IV. nach 
Serlin. £ier hatte Üaubert inbeffen feine erften, Don feinem ftreunbe ©buarb 
Deorient gebidjteten Opern „bie flirrneS" (1832) unb „ber 3igeuner" (1834) im 
Äöniglidjen 2h eater 3» ©ehör gebradjt. 2)aS lefetere 9Berf leitete ber ^omponift 
felbft, ber 3um erftenmale in feinem Sieben am Dtrigentenpulte ftanb, unb awar 



Digitized by Google 



^elljt Itten&elpfoljn unb Wltydm laubfrf. 



63 



mit einer Umfidjt unb Sicherheit, bie ihm bie laute Sfaerfennung 9J?enbel«fohn'« 
eintrug. 3ro 3<ih re 1842 würbe er, nad)bem er fdjon 1831 3ur Leitung ber 
^offonjerte am $iano berufen worben war, 3um 9Jiuftfbireftor ber königlichen 
Oper unb Capelle, fotote 3um Nachfolger be« penftonierten Äapetlmeifter« flJcofer 
ernannt. 8o famen beibe Äünftler nrieber in regeren 93erfehr, ber nod) baburd) 
geftcigert würbe, bafc rjauptfädjlid) burd) Säubert 1 « ^Bemühungen im hinter 1842 
ju 1843 bie ®infonie=@oireen ber königlichen Äapelle in« ßeben traten, beren 
Seihing in ben erften brei Safjren gemeinfcrjaftlid) in ben £änben 9J?enbel«fohn'«, 
Säubert'« unb (S. 2B. Penning'« lag. Die tagebuchartigen 8luf3eid)nungen be« 
jungen ÄapeHmeifter« geben non biefem mannigfachen SBerfehr ein anfd)aulid)e« 
«ib. 

1843: 3« einer grofeen 2lbenbgefeflfd)aft bei bem ^ufifnerleger 8d)leftnger 
treffen ©pontini, SHenerbeer, 3J?eubel«fohn unb Saubert jufainmen. Da« bamalige 
mufifalifcrje SBerlin in feinen ©ipfelpunften ! — S3alb barauf, im ftebruar, fönt* 
ponieren beibe frreunbe mit einanber in 9Jtenbel«fohn'« SBBofmung unb plaubern 
über Sauberf« einaftige Oper „Marquis unb Dieb." — Die erfte Aufführung 

„@ommeruad)t«traum" im Oftober giebt bem begeifterten jüngeren ftreunb 
Scranlaffung, bem Wcifter perfönlid) in neiMofer 99ewunberung für feine fyerr* 
!id)e Wufif 3U banfen. Sraulidje SBechfelgefpräcrje bringen bie folgenben 33efud)e. 
- 3m ©eaember erfreut fid) Zaubert an beT behaglichen SEBo^nlidjfeit be« «rbeit«» 
äimmer« 9Jtenbel«fohn'«, ba« oon ber #anb feiner ßkile mit reijenben Peinig* 
feiten gefdjmficft ift. Die @lfen be« ©ommernadjtatraum« jc^einen ba« fonnige 
Äünftlerrjeim mit ftnniger £anb gemeint 3U haben. - 3« bemfelben 9Jtonat fifet 
Joubert in einem Goncert ber ©ingafabemie neben 9Jcenbel«folm unb wirb 3euge, 
wie beffen ©ebulb bei ben ben Intentionen be« OTeifier« wenig entfpreerjenben 
$empi« feine« oierten $falm« 3U @nbe gel)t. — Da SJcenbelSform naef) feiner 
1&42 erfolgten Ernennung 3um tfgl. ©eneral*9Jcuftf*Direftor aud) 3ur Neroon* 
fommnung ber firct)Ud)cn 9J?uftf mit ber Oberleitung berfelben unb befonber« ber 
beS tfgl. Domd)or« betraut worben war, tonnten Unterhaltungen ber beiben 
Äünftler über ba« Domorcfjefter ic. nid)t ausbleiben, wie benn überhaupt fünftle* 
rifd)e fragen aller Art in lebenbigem 9Heinung«au«taufd) oerljanbelt würben. — 
3n ber brüten @tnfoniefoiree fpielte 3Jtenbel«fohn am 20. December, mährenb 
Jaubert ba« Ordjefter leitete, unter grofeem Subel ber #örer fein tflaDierfo^ert 
in gmoll. Den 33efd)lufe bilbete SBeethooen'« Sinfonie in emofl. Da« Sage-- 
budjblärtcrjen be« Dirigenten fdjliefet mit ben ©orten: „teilte liebe Jtopellc 
machte mir bie meifte ftreube." - Sag« barauf fcfjicfte Zaubert mit Danfe«* 
roorten feine SJcuftf 3ur guripibeifdjen Webea unb „Älänge au« ber Äinberwelt" 
an ben ^reunb, ber mit feinem S3efud)e banfte. 

1844. 3m $arm<\x f*h cn ttir oic $«unbe in eifriger Jhmftplauberei unb 
eifrigem Wufaieren in <ücenbel«fohn'« SBotmung oereint, beffen Duo 3U oier £änben 
fic gemeinfam fpielen. 3n einer abenbgefellfctjaft bei Säubert, ber aud) bie 
^eorient« beiwohnen, wirb ba« Duo oon beiben tfünftlern wieberrjolt. Der 
Sänger ^ärtinger fingt Bieber oon Saubert, biefer felbft trägt feine (SampaneUa 



Digitized by Google 



64 



Dfutfdjr Rtxmc. 



uttb feine 9?ajabe auf bem ^lügel t>or, unb 9Jienbel«fofm entgücft burd) ben 
93ortrag brei neuer fiieber ofmeSBorte, t>on benen eine« in abur befonberen SBeifaH 
erroecft. — Unterrjanblungen über bie f^efiftellung be« ©infonierepertoir« bringen 
bie nädjften 3uf an ^ meT, K> ll ft^- — ^be 3>onuar gelangt ein neue« StreiaVOuartett 
in eäbur Don WenbelSfolm an einem ber Ouartettabenbe be« Ä'ongertmeifterS 
Simmermann gur Sluffüfjrung. Zaubert begleitet unter ©efpräd)en über bie neue 
Äompofition ben Wetfter nad) #aufe, ber ben oielbcf d)äf tigten ^apellmeifter »ergebend 
gum TOd)rei$ (SRenbelSfobn'« 2iebling«fpeife) mitzunehmen oerfudjt. — 3*n t^bruar 
in ber fed)ften @infonie=Soiree fpielt Saubert unter 9JJenbelfof)n'£ 2)ireftion fein 
prädjtige« Älaoierfongert in ebur. 93alb barauf muftgieren bie ftreunbe nüeber 
gemeinfam unb teilen ftd) ifjre fünftlerifdjen $läne mit. Saubert, bamal« mit 
ber umfangreidjen SRuftf gu SiecT« „SHaubart" befd)äftigt, ftellt bie Ouoertöre 
bagu in 2lu«fid)t, ein £)rd)efterroerf, bo« ftd) burd) bie djarafteriftifdje Eigenart 
ber meIobifd)en (Srfinbung auSgeidmet, unb in beffen gmeitem Srjema, roie ber 
9)tuftff)iftorifer SlmbroS rjeruorrjebt, ba« prirfelnbe, mufifalifd) fo fdnoer au8ju= 
brücfenbe Clement ber Neugier eine tmnad)arjmltd) reigooUe, gleidjfam gitternbe 
SSerlebenbigung erfahren l)nt. — 93on bem frönen, offenen Vertrauen, ba« ftelir 
auf ba« Urteil beä ©enoffen fefcte, geugt ber Umftanb, bafe er ifmt im 9Jlärj 
fein „grünes Sud)" mit feinen ßompofitionen fd)tcfte, bie Säubert mit grofjer 
33erel)tung für ben SBerfaffer ftubierte. — 3m Slpril nimmt 9Renbel«fot)n $bfd)ieb, 
trifft im Oftober mit bem $reünbe im ®om gufammen unb roanbert nad) ber Siturgie 
ftunbenlang mit ifmt unter 39efpred)ung aller fünftlerifdjen 93erl)ältniffe burd) bie 
©trafen. S3ei bem näd)ften 33efud)e fdjreibt ftd) Säubert nad) üertraulidjen 
£ergen«ergiefeungen in ba3 2Ubum beö "DJteifter« ein. — N 3iad) bem erften Sinfonie* 
fongert be« ÜBinterS teilt 'DJtenbeiaforjn bem JtapeHmeifter mit, bafj er fid; ent- 
fdjloffen habe, Serlin gu oerlaffen. 2>ie berliner (Stellung, roeldjc aHerbingS 
merjr ein Sitel aU eine cinflufjreidje @pt)ärc mar, unb au« roelcrjer er ftd) nad) 
bem tbätigeu 3Sirfung«frei«, ben er in ßeipgig gehabt, mit Ungebulb gurücffeijnte, 
erroeefre fein 9Jtifjbef)agen unb trieb iljn t»on ber Spree nad) ber $leifeemnetropole 
gurücf, roo er, oou einzelnen 2lu«flügeu abgeferjen, biö gu feinem Sobe oerblieb. 
Saubert mar t>on tiefer Srauer über ben (Sntfcrjlufe be« eingigen s Dlanne« erfüllt, 
ben er nid)t gurücfgufjalten oermodjte, unb beffen lefcte Sefudjc it)in eine mit 
2Bef)tnut gemifdjte ftreube bereiteten. &n einem fpäten 9?or»emberabenb fpielte er 
bem 9Jieifter fein ßlauierftnrf Silocma oor, narjm mit ifym Seile ber 23laubart= 
muftf unb bie Oben au« £orag burd), bie bei ben burd) ben Uniuerfität«profeffor 
©eppert oeranftalteten Stubentenauffüf)rungeu $lautimfd)er tfomöbien gum Vortrag 
gelangten, unb erfreute ben ©efäfjrten burd) ben ©efang mehrerer Jtinbcrlteber, 
bie er, obroorjl feine Stimme orjne befonberen 2öot)Iflang mar, mit ber f)^' 
geroinnenbften Slnmut, balb mit ber fröl)lia^ften <Sd)al?l)eit, balb mit einem Säbeln 
unter Sfyranen gu fingen mufete. 2) er £umor feine« Sortragd mar gerabegu 
föftlia^, unb in ©efeflfdjaften erregte berfelbe, fo oft er bie eigenen Äinberlieber 
gum beften gab, ein roonnigeS 23eljagen. 3" folgen Slugenblicfen, wenn er rote 
ein feiige« Äinb mit leua^tenben Slugen im Saale ftanb, pflegte er fid) plö^lid) 



Digitized by Google 



Jeltjr tflenMsfoljn un6 IPllljdm Zanbtxt. 



65 



be§ fäd)fifd)en ©ialefts bebienen unb in Jjcttcrftcr Saune in bemfelben 
plaubern, eine ©ewohnheit, bie für bie ©einen jum ©rabmeffer feines ©IücfS 
unb feines SefyagenS in forgenooHen 3 c «cn würbe. 

1845. 9JcenbelSfor)n, ber ingnjifdjen nad) ßei^ig übergeftebelt war, hatte 
Säubert burd) bie 2>ebifation eines 9JtuftfftücfS erfreut. $)er folgenbe, aus S3ab 
6oben im SaunuS Dom 6. $nli 1845 batierte 39rief giebt bauon tfunbe unb 
jrigt jugleuf), welch' innigen Anteil ber ftreunb an bem Familienleben beS 
ftreunbeS nahm. @in ed)ter unb rechter Äünftlerbrief! 

„ßiebfter Zaubert! Sic haben mir burd) 3^en ©rief eine fefjr, fehr grofee 
ftreube gemacht unb mid) eigentlich befchämt; bemt id) hatte 3uerft an Sie 
fdjreiben muffen unb nid)t mit meiner 3uneigung wie mit ber $f)fir in'S £au$ 
fallen follen. So haben Sie benn boppelten 2)anf, bafc Sie eS fo freunblidj 
auf* unb angenommen haben. Söiffen Sie, wie eS bamit 3uging? 811« id) an 
bem einen Slbenb ju Qfymn fam unb wir gufammen 9)htftf machten, ba fyattt 
id) baS Srficf mit bei mir, unb wollte eS auf 3hr ®e= ober SJJiSfaflen an* 
fommen laffen, ob ich c * bruefen liefee ober nicht; aber wir gerieten ben 
3benb fo rief in'S *Dcufktren unb ^laubern über baS, was Sie mir unb id) 
3fmen fpielte, bafe id) baS fleine $)ing gar nicht auS bem .£>ut h erau $ na h m » 
unb beim 3 u h<uifegehen bad)te ich, c ^ follte auch ungebrueft bleiben. Slber 
am anbern borgen fpielte ich c * ne 3 burd) unb badjte gerabe baS ©egentheil 
unb bachte, ich müßte eS 3h nen bebiciren, weil es bod) an bem nergnügten 
2lbenb gegenwärtig war, unb baS ift wohl baS SBeftc baran. 9?un foll'S aber 
red)t gelobt fein, ba mir'S fold) einen lieben 33rief oon 3hnen eingebracht hat ; 
ja freilich fann id)S 3hnen nicht oerargen, wenn Sie mich um biefe ruhigen, 
ungeftörten, gar 3U oergnügten ütage beueiben. Seneibe id) boch mich fclbft 
borum, wenn ich mQ l wieber mitten im ©emübl fteefe unb an baS fieben in 
ftelb unb 2Biefe unb unter Obftbäumen unb ohne 33efud)e unb ohne ftrembe 
unb ohne Särm jurüefbenfe. @S wirb mir fdnoer werben, mich bann jemals 
wieber 3U entwöhnen, unb id) h°ff c > tcb brauche eS nid)t fobalb wieber mit 
ben ©efeflfchaftSjimmern ju oertaufdjen. Slber 311m SBefud) benfe ich rcc W 
balb nach ©erlin 3U fommen. 2Benige Jage nad) 3hrem Heben 23rief fam 
einer beS ^erm 0. tfüftner, ber mir fagt, bafe ber DbipuS in ÄolonoS ge= 
geben werben foU, unb ba3u foll id) in 93erlin fein, über baS „wann" h a * 
§. 0. tf. nid)t gefchrieben, unb fomit fönnen Sie es jefct beffer wiffen, wenn 
mir uns wieberfehen werben, als id). $)od) h°ff e au( ty ÖQ l° 3 U erfahren, 
benn ich f) aoc eingehenb 0. gebeten, mir es umget)enb 31t fagen, bamit 
ich mid) aud) barauf einrichten faun. $atfd)fe (St^eaterfopift) l)at gewifj bie 
Partitur meines Stoibers in .$änben ; bafj cS mir aber eine ftreube ift, wenn 
Sie fie anfehen wollen, fei eS bei $atfd)fc ober bei meinem 23ruber, fei es biefe 
ober irgenb eine anbre Partitur, bie id) in meinem £eben fchreiben werbe, baS 
brauche ich 3h ncn ooc t) n W cr ft 3 U t»erftd)em? s 3iun aber oor allem 
meinen ©lücfmunfd), ben beften, her3lichften 3ur glüeflichen @ntbinbung 3h"r 
Heben ftrau. %a wohl ift einem ba noch einmal fo froh » nö 3Uöerftd)tlid) 

M4k 9Uoue. XVIIL 3uwaf£cft 5 



I 



66 Deutföe H«m«. 

3U 3J?utr), wenn ©ort tiefe 3eit gunt ©uten unb SegenSoolIen gewenbet Ijat; 
r)offentlid) ift Styre grau bod) mieber gang wot)l unb fjergeftellt! Sie ölteften 
ßinber, bie id) fenne, tjaben mir immer fo gut unb nett gefduenen, an benen 
werben Sie gewife ftreube erleben, fo ©ort wiü. 3d) bitte Sie aber, oer« 
fäumen Sie bie JReife nid)t, bie Sie oorfjaben, unb fei eS aud) auf noa) fo 
furge 3eit unb nod) fo fpät im Saljre. — &IS neulid) ein Sefannter tjter mit 
mir fpaaieren ging unb mir faßte „oorgeftem in Berlin" — ba unterbrach 
id) tt)n unb lobte bie ßifenbatjnen; Seute reifen rjeut ab unb ftnb übermorgen 
Wadjmittag in 23aben»Saben — ober in 9JtoSfau, was weife id)? 2>aS inter= 
efftrt mid) wenig, wenn id) r)ier unter ben Apfelbäumen bin, aber fet)r Dtelfad), 
wenn iety in Berlin bin. — 2>ie Peinigen fmo alle ©ottlob wofjl, meine 
ftrau oereinigt irjre ©rüfee unb ©lücfwünfd)e mit ben Peinigen, »uf 2Bteba> 
feljen, baran benfe id) fef)r, barum will es mit bem SBrieffdjreiben r)eut nid)t 
red)t gelm. Sluf Sßieberfeljen benn! 

3mmer 3t)r 5dir SttenbelSfofm SBartrjolbi). 

2)er $at beS ftreunbeS, Saubert foUe eine, wenn aud) nod) fo furge 5Reife 
gu feiner (Srljolung unternehmen, war nid)t fo leicht 31t befolgen. ©arnalS gab 
eS nod) feine Sommerferien für bie ßöniglidjen Sweater, beren Pforten fid) aud) 
in ber Siebeglut beS 3uli unb 3uguft mdjt fd)Ucfeen burften, unb fo fonnte es 
üorfommen, bafe gelegentlid) einmal unferm tfapellmeifter ber Urlaub oerweigert 
würbe, weil niemanb ba fei aufeer it)m, ber ben ftreifd)üfc birigieren fönne. 

S)er £bipu$ auf tfolonoS führte 3Rcnbelöfol)n na$ 35erlin gurücf. Em 
12. September befudjte er baS tfünftlertjauS, beffen grofee unb fleine Snfaffcn 
it)m, wie ber obige SBrief geigt, lieb unb wert waren. 

Saubert war feit bem 3af)re 1834 mit SBilrjelmine Stf)edmer aus Sttündjen 
oertjeiratet, einer jüngeren Sd)wefter ber burd) 9Jiad)t unb Älang ber Stimme 
unb burd) ir)re ungemein feelenoolle, aus innerfter S3egeifterung rjeroorqueflenbe 
93ortragSweife rjodjberürjmten Sängerin ^anette Sdjedjner. SBiltjelmine, ber eben« 
falls eine fer)r auSbrucfSüofle Stimme 311 eigen war, fang beS ©arten lieber unb 
war ber fdjönfte Sd^mucf beS £aufeS. S)ie ©rje, ber eine fleine Sd)ar blüfjenber 
tfinber entfprofj, bot ein SBilb [onnigen ftriebenSglficfeS. 2Bie oft fptelte mdjt 
ber SBater mit ben aufgewerften kleinen, felber ein grofeeS tfinb! S)er 93erfc^r 
mit feinen Wäbdjen unb 93uben war ber unüerjleglidje Jungbrunnen, bem er bie 
SBeifen gu feinen Älängen aus ber tfinbermelt entfdjöpfte. 

8ln ienem Septembertage trat WtenbelSfofm als ein deus ex machina in ben 
ßreiS ber tfinber. fyrang, Zaubert'S ältefteS, im 3at)re 1843 geborneS Sör)nä)en, 
^arte ben unmiberftefjlidjen Srieb, alle ir)m gcfd)enften Spielfad)en auf it)r inneres 
t)in gu unterfudjen. @in prächtiger, aus papier mache geformter £ar)n, ben er 
burd)auS gur Söfung feines JnnenrätfelS ^atte öffnen müffen, war ber finblidjen 
$orfd)begier fläglid) 3M11 Dpfer gefallen. 93ienbelSfot)n, ber 3 e «ßc beS ©rameS 
beS fleinen SpietoerberberS geworben war, rief ben Knaben 3U fid), naljm bie 
Sttiene eines ßaubererS an unb fd)älte unter ben feierlidjen Söorten w ^ofuS ^ofuS" 



Digitized by Google 



Jtllr 2ntn6elefbbn nn6 Wilhelm Canbett. 



67 



ben gleidtfam wieberbelebten alten $ahn in ©eftalt etne$ neuen, ftattltcfyeit 
6xemplar8 aus ben galten femed ÜberrocfeS herbor. 9iid)t ber #ab,n, aber §ränj* 
d)en fräste oor Vergnügen. 

S)ie ^freunbe nähten bie 3ett ber Sßteberoereinigung. Sei bem 3RufifDerIeger 
33ocf, bei bem 3>ntenbanten ocr £ofmuftf, ©rafen oon Siebern, trafen fte 3ufammen 
unb taufd)ten ihre fünftlerifchen (Srlebniffe au$; Saubert fünbigte eine neue 
6nmphonie an, unb 3Jlenbel8fohn beglürfte ihn burd) bie ßufage, fein ßlaoier« 
fonjert in Berlin ober fieipgig $u fptelen. 

2lm 1. 9iooember fanb bie erfte Sup^rung beS £>btpu8 im SReuen Calais 
ju $ot£bam ffatt, ber Säubert jum £eibwefen be£ tfomponiften wegen Unpäfelid)« 
feit nid)t beiwohnen burfte. ßurg barauf nimmt er bie Partitur beS SBerfeö mit 
beffen Stopfer burd) unb betrautet ba$ Don £enfel gemalte Porträt bedfelben. 
3m 9. SRooember fpiclt ihm 9J?enbel8fohn fein neue«, getftooHeS Srio in (5 moQ 
oor, woran fid) ein oertrautes ©ci'prädj über ÜKenerbeer unb neuere tfomponiften 
fnüpft. &m folgenben Sage mofmt Saubert mit ben ftrreunben beä #ünfHer<S 
ber oon biefem felbft geleiteten 2tupfna»ng beS jbbipud im föniglichen Sweater 
bei, begleitet 3Renbel$folm nach ber SBorfteHung nach #aufe unb fd)tlbert ihm ben 
frönen, b.armonifa^en, beruhigenben ©inbruef be* (Dangen. Äüdffprachen über 
bie groben gu ber beoorfteljenben Sluphrung ber Ät^alia oon Racine mit ber 
SRujtf oon 9Jtenbel8fohn unb bie ffroben felbft befd)äftigen bie ftreunbe. ©er 
nad) fceipgig 3urücf gefeierte 9Jcetfter empfiehlt in einem ©riefe oom 21. ©ejember 
ben ©eiger S6onarb mit folgenben, aus Sftürfftdjt unb Vertrauen gepaarten SBorten: 

„8ieber #err tfapeflmeifter. S)er Überbringer, £err S^onarb, ein feljr 
auSgejeidmeter 33elgifd)er Siolinfpieler, möchte gern in 29erlin balo auftreten, 
möchte namentlich mein SSiolinconcert, baS er fetn* fd)ön fpielt, mit gutem 
Orchefter ausfuhren tonnen, möchte namentlich gut beraten unb gut unterftfifct 
fein bei feinem bortigen Aufenthalt. S5arf id) 6ic barum red)t bringenb bitten? 
eoQ id) mid) wegen ber SJeläftigung entfajulbigen? ©erben @ie mir beSfjalb 
gürnen? Slber er ift ein fein* außgegeidmeter 9JiuftfuS, alfo fefce ich fein 2B° rt 
weiter ^ingu unb hoffe, bafe @ie mir meine Sitte mit gewohnter frreunblidjfeit 
erfüllen werben. Smmer Sin* aufrichtig ergebener 

g-elir Et. & 

3Sie djarafteriftifd) für be$ 6d)reiber8 tfunftfinn! S)er empfohlene flJcuftfu« 
ift auögejeia^net — unb barum wirb ihn ein echter unb wahrer 9JhififuS 
unterftüfcen! 

1846. Sanuar f e ^ rt 3Kenbel£fob,n nach ©erlin jurürf. S)ie fd)on am 

1. SJejember be8 oorigen SahreS im £oftheater gu ßharlottenburg erfolgte Auf* 

führung ber Slthalia fofl jefot in ^otäbam wieberholt werben. S)er tfomponift 

ift über bie Dffentlichfett ber Slthaliaprobe fo ergrimmt, bajj er in oergmeifeltem 

Unmut Saubert eTfua^t, bie groben 3U einfamer ^Jlittentaa^t anaufe^en. §lm 

8ten be« ^onatd leitet Säubert in $ot$bam bie ©eneralprobe. $>er Äomponift 

ift unter ben Syrern unb erfreut pch ber fongenialen SKiebergabe fetner @(höpfung. 

5» 



Digitized by Google 



R8 



Etutfae Keime. 



3n bcr auprjrung füljrt er felbft bcn Staftftotf. 3n ber gjlufcnftabt be« grofeen 
ftriebrid) finb bie flünftler bei bem ©artenbireftor 2enn6 mit ber Sängerin Senni 
Sinb, ber Sd)webifd)en 9tod)tigaH, gu ©aft, welche bamalS mit bem Don Säubert 
für fie fomponierten Siebe: „3$ mu& nun einmal fingen" allenthalben Srium^e 
feierte. 

am 11. Februar 1846 führte Zaubert feine neue Sömpfjonie in ftbur 
gum erften SKale in Berlin auf. 2>a8 2BerF, ba« burd) ftrifd)e ber ©rfinbung, 
funftreidje arbeit unb förnpfjoniferjen Stil baS 2Bad)$tum bcr tfraft feines ttr* 
^eberS befunbete, gefiel bem ftreunbe in 2eip3ig bergeftalt, ba& er gu Säubert 
äufeerte, er folle nur im regen ftortfdjreiten ein rjalbeS ©ufcenb fold)er arbeiten 
fdjaffen, unb fofort befcrjlofe, eine Suffü^rung unter perfdnlidjer Leitung beS Äom* 
poniften in bem ©eroanbljauäfonaert ju 2eip3ig 3U oeranlaffen. S)ie (SiniabunQ 
ift in einem ©^reiben uom 7. ftebruar enthalten: 

9Jfem fef)r lieber Saubert. 
Syrern ©rief 3U $olge Ijabe id) 3före Smnpfyonie nur in baS ßoncert 
Dom 5. TOr3 herüber gefdjrieben. Storker fpred)en mir unS nodj ; benn id) 
benfe gegen 6nbe beS Monats auf ein $aar Jage ©etmtter ju freien in 
Berlin, aber bitte, fdjicfen Sie Partitur unb Stimme ber Smnprjonie un« 
mittelbar nad) bcr berliner aupfyrung, alfo mo möglid) fd)on am 12. 
tjierrjer; mir fjaben gumctlen plöfclid) ©rtraproben, in benen 3«t übrig bleibt, 
unb ba§ ift immer für baö kennenlernen neuer Saasen fcf>r mid)tig. 2lm 
ßnbe fönnten mir bie aupljrung gar für ben 10. b. anfefeen? Söürbcn 
Sie bann fönnen? aber felbft birigiren müffen Sie — nid)t aus ftaulfyeit 
üon mir — fonbern auö midjtigen (Seip3iger) ©rünben: — 2>a8 ^ubliFutn 
ftet)t e§ nämlid) gar 3U gern. — aber genug; id) mufc fdjliefeen unb bin 
bod) immer ber 3l)re %. SR. & 

9?ad)bem 9Jienbel8folm barauf ben föniglidjen flammermuftfuS ©rimm in 
einem Schreiben requiriert fjatte, überrafdjte er am 11. 9JJärj burd) einen gmeiten 
33rtef ben $reunb mit ber erjrenooflen (Jinlabung, ntdjt nur feine Snmprjome 
felbft 311 birigieren, fonbern aud) ein Älaoterfonjert öon 33eetf)ot>en ober tWogart 
als Spieler gum Vortrag ju bringen. 

Sieber &err tfapellmeifter! 
£eut mufe ich abermals im auftrag ber (Soncertbirection fa^reiben, bie 
eben eine lange (Sonferen3 gehalten b,at. ßmeierlet fott id) 3&nen fagen: 
1. ba& baS armen«6oncert näd)ften Montag n i d)t fein fann, (au$ 25 ©rünben), 
bafc id) Sie alfo bitte, £errn ©rimm, im ftatle er mirflid) Sonnabenb reifen 
wollte, nid)t reifen 31t laffen, fonbern ilmt 3U fagen, bafe erft Montag b. 23. 
(8 Sage fpäter) befagteS ßoncert Statt finben Fann. $d) fürchte rigentlid), 
er null weber bieSmal nod) in 8 Jagen fommen — inbefe wärS bod) möglia), 
bafe er ober Sie morgen beja^enb antwortete; baber bie Sitte. 2) aber, 
rjauptfädjlid) foll id) Sie im tarnen ber 6on3ert»©irection fe^r angelegentlia^ 



Digitized by Google 



Jtll{ mtn&etsfo^n vmb IDIÜjelm laubert. 



fi9 



aufforbern unb erfud)cn f am näd)ften ©onnerftag un£ aufjer ^xtx @mnpf)onie 
nod) dwaS auf bem $iano fjören ju laffen! Slm liebften ein ßoncert Don 
Sceujooen (am liebften ba$ au$ eil, l)ier lange nidjt gehört;) ober eins oon 
SKogart (am liebften baS aus S) moK, luer aud) lange nid)t geljört.) Vielerlei 
^atte ia) jur Unterftüfoung biefer Bitte an^ufu^ren: bie ftreube, bie id) babei 
Ijätte, cor allem; bann, bafc e8 fo fjübfd) unb nobel auSfäfje, wenn Sie ju* 
gleid) bie eigne ©nmptjonie gäben unb ein foldjeS (Soncert fpielten ; bann, bafe 
e$ bie 2eute fnerfeljr banfbar aufnehmen unb Stmen gewife fefyr f)od) an* 
red)nen mürben ectr. — 3tö wollte, 8ie fagten ,3a'. 

Bitte antworten Sie mir auf biefe Bitte (wenn aud) nur burd) eine 
3eile), nod) efye ®ie fommen. 2>enn follte e§ 3^" burd)an$ unmöglid) fein, 
unfern 2Bunfd) ju erfüllen, fo müßten Vorbereitungen wegen eines anbern 
6oIofrücfg getroffen werben. Äber id) fyoffe, ®ie tljun e$ — 3U ftubiren 
brausen ©ie eS waljrfjafttg nid)t mef)r! — baö Beetf)ooenfd)e ßoncert am 
@d)lufe be8 erften JfjeilS, ba8 wäre grabe ba8 redjte — unb bann bilbet 
Sljre ©mrtpfjonie allein ben jweiten Jfjeil, unb baS näljme fid) trefflid) au§ 
unb Hänge nod) beffer unb wäre fel)r fd)ön für und alle — unb aud) für 
€ie, glaub' id), luftig. 5)eS^alb Ijoffe id), ©ie fagen 3U, unb in biefer 
Hoffnung fd)ltefet ber (Soncertfecretär feinen Brief. 

ftelir 9ttenbeUfoI)n--Bartf)olbn. 

@. 9Rod) eine Bitte: bringen @ie mir wofu* bie Partitur meiner 
<5l)öre jum DebipuS t>om bortigen Jfjeater mit? 3d) f)abe fte uid)t unb will 
jie tjier abfdjreiben laffen unb bann gleid) 3urücffenben." 

Zaubert reifte ab unb feierte am 16. 9Jtärj ba£ 2öieberfel)en mit bem §reunbe 
in Beurig. Slm folgenben Jage fanb eine $robe beS Äo^ertS im ©ewanbljauS 
ftott. 3JJenbel8fol)n fteüte ben Berliner $apeUmeifter ben tfünftlern oor, unter 
&errn Beifall bie ©nmplwnie in % bur oom ©tapel lief. 2)a8 il)m fo eng bc= 
fteunbete ßfyefcaar ©eorient, ba§ fid) bamalä in ßeq^ig auffielt, um bem erften 
äuftreten feiner Jooster 3)krie als ©retten im ftaui't beijuwo^nen, befud)te 
Jaubcrt in ^JtenbelSfofm'S Begleitung. (Sin SMner bei bem um ba§ Seidiger 
9Jtoßfleben t)od)oerbienten Äunftmäcen, bem Kaufmann Voigt, ber ber ftamilie 
Zaubert bis an feinen Job auf baö innigfte oerbunben blieb, befd)lof$ ben Jag. 

•Rad) einer erneuten ©mnpfyonieörobe am 17. war ber Berliner ©oft mit 
Seorient unb bem funftfmnigen Gtyepaar @d)Ieiui^ bei 93knbel^fo^n 3U Jifd). 
5Jod) äuf^ebung ber Jafel fpielten bie beiben Äunftgenoffen eine neue oierljänbigc 
Sonate oon 3Jiofd)cleS, beffen Unterria^t ber junge §elir einft genoffen ^arte. 
Biujrenb ^JlenbelSjo^n burd) eine 2lmt$pflid)t abgerufen würbe, fang Jaubert 
ben Äinbern beSjelben, wie fo oft in ber £eimat ben feinigen, bie fd)önftcn feiner 
ÄinbcrliebeT oor, befudjte bann mit bem ftreunbe baö J^eater unb fpäter eine 
ftlän3enbe ©efeUfa^aft in bem 93oigt'fd)en ^)aufe, in meldjer bie Äunftfornp^äen 
ber Stabt Bereinigt waren unb einem Jrio unb Siebern beS ©afteä mit ein» 
tnmmiger ^reube laufa^ten. 



I 



70 Statte ttetme. 

£)er 19. SHära mar ber Sag bcr aufffiljrung, in welker ftd^ Säubert als 
tfomponift unb SDirigent mit feiner Smnphonie, beren SSMebergabe oorgüglid) 
gelang, unb als Sßianift in bem Seetrjooen'fdjen Äonaert in @$bur oor ben 
anfprudjSDoflen #örern glänjenb bewahrte. Skr Äbenb be« freubigen Sageä 
gehörte ber ftamilie 9Jtenbel3fo!)n unb itjrem .Greife. 

&m folgenben &age trafen bie ^rreunbe bei ber 3rrau $rofeffor #enfel in 
einer erlefenen Slffemblee aufammen, in welcher ftelir mit ben tffinftlern Önift 
unb ©ans fein Srio in ßmotl ju ©erjor brachte. $)ann trennte ber abfajieb 
ba3 $aar. 

Ob autj) raumlid) getrennt, blieben bie Sfreunbe im ^ergen »erbunben. Sei 
ber raftlofen Shätigfeit, bie beibe au entfalten Ratten, mürben bie brieflichen 
Mitteilungen fparfamer. @inen merfroflrbigen SBewei«, mie ben oielbefdjäftigten 
Weifter SJtenbeläfolm audj in ben Sagen be« ©eplagtfetn« ber gute $umor nidjt 
oerliefc, geben bie ßei^iger SexUn oom 11. 1846: 

„Sicbfter befter Saubert! £ier fommt eine ^rage unb Sitte. 2Bie (in«t 
fträulein 3fä)irfd)e, Softer be« bortigen Soffitten, unb eignet fie fid) üoH= 
fommen au einer Seliger Goncertfängerin? Unb wenn Sie ba« nid)t roiffen, 
fo bitte id) Sie, iaffen Sie flet) (aber o*)ne beögleidjen au tlum unb mid) 
ober jemanb au nennen) etwa« Don itjr »orangen unb fdjreiben Sie mir bann 
Antwort, aber um ©orte« SBillen fpredjen Sie fein 2öort oon mir ober 
fceipaig ober bergl. babei. Sapienti diplomatico sat! — Unb roa« mad)t 
bie neue Seidiger Stimpljonie? Unb wa« mad)t if)r tfomponift? — 3d) bin 
(efct wie ein gebefcte« (nidjt Sftcl)) wilbe« Schwein, aber in #efee unb Elufee 
utwränberlid) ber 3»r)re 

2)a« lefote ©abreiben, ba« Saubert oon 9Jcenbel«fob,n empfangen follte, ijt 
batiert oom 7. ©caember be«felben S^^reS unb fpridjt in einfachen 2Borten bie 
freubige Hoffnung auf eine balbige SBiebcrbegegnung au«: 

Seljr geehrter #err tfaöellmeifter. 
555er Sdjretber biefc« Reifet ftelir Menbel«foljn*Sarti)olbn. <5r fornntt 
am näd)ften ftTeitag nad) Serlin, unb ba roill er Sie münblid) bitten, bie 
Duöertüre ber 2ltc)alia nid)t in ber Sinfonie»Soiree au geben, unb miß tym 
fagen, marum er biefe Sitte an Sie tlwt, unb weSrjalb er bie Stimmen nidjt 
au gru-er S)i«poption ftellen fann. (ginfrmeilen müffen Sie biefe flüchtigen 
3eilen entfdmlbigen, bie ia) nur |d)reibe, bamit Sie Repertoire nidjt auf- 
aufhieben brausen, unb nun nod) bie SBerfidjerung, bafe Sie ftd) gewife nid)t 
fo fefjr auf SSieberfefjen unb Sßieberplaubern freuen, wie ber Scfjreiber biefe«, 
welcher mie oben bei&t 

ftelir EcenbelafoIm'Sartlwlbi), 
ber 3r)rigc. 

Söalb follte e« mit „SBieberfe^en" unb „SÖteberölaubern" für immer oorbei 
fein. 2)er unerbittliche Sob, ber ba« be« ßeben« Söürbigfte fo oft mitten in 



Digitized by Google 



«ftltr IttcnöelBfo^n unb Wilhelm Caubtrt. 



71 



ber twUen 33lüte fnidft, raffte ben ^errltdjen $onbid)ter unerwartet baljin. 2>er 
fcifegeliebten, talentvollen , burd) muftfalifdje ^Begabung boppeli mit itnn Oer« 
fnüpften Sdjwefter ßäcilie ftannti, ber ©attin beS ^rofefforS unb Hofmalers 
$enfel, bie am 14. 9)?ai 1847 gu ^Berlin plöfoUd) am <Sd)lagfIuffe wärjrenb einer 
SRufifprobe oerfdjieb, folgte fdjon am 4. Stfooember beSfelben 3aljreS ^eltr 
9JfenbelSform nad) furjem Äranfeulager in bie ©ruft. 2)er ©eniuS beS SobeS 
fhlrjte bie f^afel um; aber an ihren fprürjenben Fünfen ent3Ünbeten ftdt) bie 
gellen flammen beS 9ta$rurjm8, ber fortwirfenben Segeiftcrung unb ber h^lid)* 
ften SBerefjrung. 

S)er SSerluft beS ^reunbeS fd)lug bem ftrreunbe tiefe SBunben. ©en beften 
Sroft fud)te unb fanb Saubert in ber ÜBerrjerrliduwg beS großen Soten unb in 
ber fnngebenben Pflege feiner 3öerfe. 2tai 27. 9boember ocranftaltete er eine 
beS bal)ingcfd)iebenen SJlciftcrö würbige 9lup^rung beS „ßliaS" in ber Sing* 
ofabemie. fortan fehlte in feinem 2><*h rc * n b*w non ihm geleiteten Sinfonie* 
foirecn ber föniglidjen Capelle, bie fid) eines immer gefteigerten SluffdjwungS 
erfreuten, ber 9?ame SJtenbelSfohnS auf ben Programmen. $)tefe ßonaerte, bie 
ben SRtttelpunft beS berliner $RuftflebenS unb nad) ben eigenen Söorten ihres 
SegrfinberS unb ßeiterS gemiffermafjen ein ^Jlufeum beS ^langes bilbeten, in 
roeldjem bie @d)öpfungen ber Älafpfer mit 33erüdfftd)tigung ber r)erüorragcnbften 
Seifrungen ber ÜRitlebenben in muftergültiger Ausführung vereinigt mürben, 
trugen fyauptfäd)lid) ba3u bei, baS Sewufetfein ber Sebeutung 5JtenbelSfohn'S als 
3nfinimentalfomponiften lebenbig 3U erhalten. 

S?ie nad) ^Berlin übergeführte Seid)e beS ÜJteifterS mar auf bem ©reifaltig* 
feit§--$ircr)l)ofe oor bem ^alle'fdjen S^ore, unweit beS ©rabeS oon $annn £enfel, 
in bie (Srbe gebettet morben. S)er £ügel ift mit einem einfadjen S)enfmal ge= 
jiert. 2Bie oft lenfte Saubert feine ©abritte 3U ber roei^eooflen Statte, 311 
geiftigem SBMeberfeljen unb geiftigem SSMeberplaubern! (Sr befafe eine ausgeprägte 
Neigung, bie JRuhepläfce ber Soten in feiner 93aterftabt auf einfamen Spagier» 
gangen ju befud)en, unb bie emfte ^oefie beS ftriebhofS übte auf bcn Sdjöpfer 
ber Weiteren Ätnberlieber eine magifdje 2ln3iehungSfraft. Oftmals äußerte er in 
wehmütigem Sdjcrge, er mödjte wof)\, wenn ir)n nidjt baS Sdjirffal an baS 
$irigentenpult gerufen l)ätte, am liebften ein Totengräber in ftiller, eprjeu* 
umranfter SBo^nung, in ber erhabenen i)2ad)bar|d)aft beS ewigen ©djweigenS ge= 
worben fein. S)er ßufaU fügte eS, bafe ber greife Äapellmeifter, ber am 
7. 3anuar 1891 furj oor SSoflenbung feines ad)t3igften ßebenSiafjreS oerfd)ieb 
unb im SJorgefüljl beS tjerannatjenben SobeS wenige Stunben oor bem legten 
^er3fd)lag in feinem Äranfenfturjl bie Mageren, einft fo feinfühlig bie ^ogartifdjen 
unb Seetfuwen'fdjen Äon3erte oerbolmetfa^enben Ringer auf ber feinen @d)ofc 
um^üUenben S)ecfe wie 3um Spiel einer in feinem ©eifte aufbämmernben Q.fyoxaU 
melobie bewegte, ebenfalls oor bem ehemaligen ^alle'fa^cn Ztjon nid)t weit oon 
ber JRub,eftätte feines ^reunbeS ^elir begraben würbe. @inc Sanbfteinpnramibe 
mit bem mohlgetroffenen, in 6r3 gegoffenen JReliefbtlb beS Söerftorbenen, bie it)m 
bie töniglidje Capelle pietätooll errichten liefe, ragt 311 Raupten beS £figel$ auf. 



Digitized by Google 



72 



D<ut|d?e Hernie. 



Sluf bcr aiücffette be« ©enfmal« beftnben ftd) bie erften Safte be« Don alt unb 
jung in ber weiten beutfdjen 2öelt gefangenen Saubert'fd)cn Siebe«: „<Sa)laf 
in guter SRur> Ti ' S)er ©ommerwinb aber, ber gef)eimni«Dofl über bie ©räber 
[treibt, füfyrt ben 2>uft ber föofen unb Ätonge oon Äünftlergruft gu Äünjtler* 
gruft unb fingt ein Sieb oljne SBorte oom 2Bieberfet)en 3U ben Dörgen ber beiben 
Tupfer frjinab. Unb wer t>on 9Jienbel«fo*)n'« ©rab fic^ reefct« bunr; ba« ©itter 
nad) bem an ber 33etleaflianceftra&e gelegenen ^riebtjof wenbet, ber finbet bort 
balb aud) ba« ©enfmal oon Submig 33erger, bem Se&rer ber beiben ftreunbe, 
ba« burd) bie S3emül)ungen Zaubert 1 «, ber in ber ©anFbarfeit eine« edjten 
Äünftler« aud) bie mürjeooHe arbeit ber Verausgabe bcr Sto^lafewerfe be« treff« 
liefen SJianne« übernommen r)attc f in ber würbigften SBeife 3U ftanbe fam. 

ftelir 9Jtenbel«fofm unb SSityelm Saubert ftnb al« Äünftler wie al« 9tten|d)en 
einanber oerwanbte Staturen geroefen. S)ie perfönlid)e Sieben«wfirbigfeit, bie 
oon beiben au«ftral)lte, bie £er3en«güte it)rc« 2£e|en«, bie Cffenfjeit unb Unge« 
fdjminftljeit it>rcö Urteil«, ba« djarafteroolle galten an ber fünftlerifäen Über« 
geugung, bie 93ornel)mf)eit tljre« ibealen @inne«, bie jebe ft$ bem ©ewöfmltdjen 
ober ©emetnen auneigenbe 2öirfung, jebe wohlfeile effeftt)afd)erei im rebli^en 
(5rnjt ber arbeit oerfdjmctyte, alle biefe SBoqüge laffen un« beibe meljr unb meljr 
liebgewinnen. 2Baf)rt)eit, @d)önt)ett unb JRein^eit war bie@ignatur iljre« ©fcnfajen» 
unb Äünftlertum«. Seibe waren bebeutenbe $ianiften, benen ber edjte ©eift 
ber wiebergugebenben Äompofttion im teuften 9?aa)fü^len meljr galt al« bie 
äufeerlidje SBraoour einer blenbenben SBirtuofität; beibe waren geniale, bte SHuftfer 
be« £)rd)efter« mit ftd) fortreifcenbe Dirigenten uon feuriger Eigenart; beibe 
waren in tyren #auptmerfen nid)t ärmltdje anempfinber, fonbern reiche 6r« 
pnber. 

£ättc bie 9Hufe oe^renber Segeifterung ifjrem jünger frelir nict)t aflju 
frity ba« Seben oon ben f)eifeen Sippen gerufet, meldje ftreube würbe er an bem 
fpäteren, 3U immer gröfeerer flunfrreife gebetyeuben ©djöpfungen feine« raftlo« 
tätigen ftreunbe« gehabt l)aben! Stdjerlid) t)ätte er, ber bie bur«8nmpb,onie 
Säubert'« fo warm begrüfete, an ben ferneren bebeutfameren Ordjefterwerfen be«« 
felben freubigen Anteil genommen; bie im öermirrenben $arteigetriebe ber@egen« 
wart leiber nid)t gewürbigten Opern be« ©enoffen, fein Soggelt, fein gRacbetlj, 
beffen oierter aft unb bie Siadjtwanblerinfeene ber Sabn einen $öl)epunft ber 
mobernen Opcrnlirteratur be3etd)net, fein überau« melobienreidjer Gefario wären 
feine« Seifatl« ftd)er gewefen! 

2)cr grofee 33rite oerrjalf beiben Männern 3U if)ren üorgüglidjften unb origi« 
nellftcn SBerfen. üHenbelsfolm'a SJlufif 3U ^afefpeare'« „6ommernad)t«traum" 
fanb in Säubert'« reid)fter unb eigentümlidjfter 8d)öpfung, in ber SJiuftf 3U 
©tjafefpeare'« ßauberfontöbie „S)er ©türm", eine würbige ftadjfolge. ©a« tief« 
finnige Söerf erlebte nod) jüngft oon 1890—1892 nidjt weniger al« 50 5Bor« 
fteüuugen im föniglidjen Sdjaufpielrjaufe 3U Berlin, ein Erfolg, ber 3U größerem 
Seile ber rei^oollcn, djaraftertfttfa^en unb burd) immer neue ^Jielobtf oon 8ft 
3u aft überrajdjenben TOufif 3U oerbanfen ift. 9JIU beiben arbeiten würben 



Digitized by Google 



ettdel, Dat Rfttfel bt» Wtnlitbt». 



73, 



bie fjrreunbe 3U ßlaffifern ber SRomanrif. £ier $ucf, bort Uriel, fft« bie ßlfen 
bort bie ^rnnphen! Unb in bcibcn Arbeiten meld)' eine oerfc^n^enberifd^e fyülle 
ber ßrfinbung, meld)e ßlangfdjönheit unb meld)er rräumerifdje 3&nber ber 3ft* 
ftrumentation ! 

(58 war bie lefote Sebendfreube beö greifen 9)?eifter3, nadj jahrelanger Äränf« 
lid)feit wenige Monate oor feinem £obe jum erftenmal einer ^Berliner äuph nm 8 
be£ „Sturm" beiwohnen gu bürfen. 

2lud) barin gleichen fid) beibe 90ßeifter, bafc Diele ihrer Bieber jum ©emein* 
gut bed SSolfeS geworben ftnb. Sin ber SBiege i^rcr kleinen ftngt bie beutfd)e 
Butter baS einfdmteidjelnbe „SaMaf in guter £Ruf)," unb an ber legten 2Biege 
ber ©rofeen auf bem Kirchhof erfchaHt aller Orten ba8 ergreifenbe „(58 ift be» 
frimmt in ©orte« 8tot". 



Das Rätfei 6es fjotyenliefcee. 

@. Stiefel 



*^a§ £ol)elieb ift ba8 aflerfd)mierigfte 33ud) beS Gilten JeftamentS", fo be- 
tt^i' ginnt ^rang 2)elifcfa), einer ber gelehrteren 39ibelerflärer, feinen kommen» 
tar über ba8 £>of)elieb unb fugt bann meiter Ijmju, e$ bleibe immer, wie man 
e£ aud) auslegen möge, ein SReft unburd)ftd)tiger Stellen unb gerabe foldjer, 
roeld)e, wenn mir fte oerftänben, bie Söfung beS 9Rätfel8 erleichtern mürben 

©eine 33eftätigung erhält jener 8lu$fprud) burd) bie Unjarjl oon Sdjrtften, 
meldte über biefeS bibltfdje Sud), mie über fein anbreö, feit Sarjrhunberten in 
oerfdjiebenen Spraken erfdjienen ftnb; für fiel) allein eine 33ibliothef. @§ ge* 
hört oiel Selbftoerleugnung unb $äher Üftut baju, jtd) in biefe Oflut 3U Oer* 
fenfen. 

3)er ©runb einer folcrjen auffälligen SBafyrnefwiung beruht in ber ganj 
eigentümlichen, eingigartigen 58efd)affenheit beö £ohenliebe8. S)urd) fte roirb bie 
33eranlaffung gegeben, bie Auslegung oon 3mei prinzipiell oerfdjiebenen Stanb« 
punften aus $u unternehmen. — 

2öie mir gewöhnt ftnb, jebe bargebotene Sdjrift junädjft 3U nehmen unb ju 
oerftehen, mie fte lautet, alfo nad) intern eigentlidjen 3öortftnne, fo lag unb liegt 
e£ am näd)ften, aud) mit bem £of)enliebe $u tljun, 3umal in ihm felbft feine 
2lnbeutung oorfommt über irgenb einen anbern Sinn. — S)a$ ift ber Stanb* 
punft ber einen ßlaffe oon (Srflärern. @r entfprid)t ben heute giltigen ©runb» 
fäfcen unfrer $ermeneurif. Slber im h°h cn Altertum ift ntd)t banad) oerfahren 
morben. 3d) möchte fagen, 3um ©lücf. S)enn menn ber Stert im eigentlichen 
Sinn oerftänben mirb, fo ^at man ein ©ebicfjt oor jtd), baä rein menfa^lia^e 
2iebe feiert, aUerbingS burd) unb burd) fittlia), hodjjtttlich, immerhin jebodj einmelt« 



74 



lidjeS SiebcSgebid)t, baS bei ber «Sammlung ber altteftamentlichen ^Religion«* 
fd>riften ftd>erlid) feine Aufnahme in ben Äanon gefimben hätte. SSßurbe ja bodj, 
nod) nod)bcm es feine, mehrfad) oon SRabbinen beftrittene Stellung barin hotte, 
jübifd)erfeitS unterfagt, cS üor bem 30. SebenSjahre gu lefen. %ür fo anftöBtg 
unb ftttengefährlid) hielt man eS. — 2Sir ocrbanfen bie Überlieferung biefer 
$erle Don einem btblifdjen 33ud)e bis gu uns nur einem, wie weiterhin gu geigen 
fein wirb, mehrfachen, id) mieberhole, glücflidjeu 9)ttfjoerftänbniffe feines eigent* 
lid)en Sinnes unb bem tarnen beS falfc^Ud^ für Den SScrfaffcr gehaltenen 
Salomo. — 

3m Altertume wirb $heoboruSöon SlJtopfueftia (f 429), befannter ÜBertreter 
einer ftreng bud)ftäblid)en Sd)riftauSlegungSmethobe im Sinne ber freien antio= 
djeniferjen S^eologie, genannt, beffen Kommentar baS l)o^e Sieb nad) bem 
Wortlaute interpretierte, beShalb mit ben übrigen SBerfen ^eobor'S burd) bie 
fünfte öfumenifdje Sunobe unter tfaifer 3>ufrinian (553) mit bem Firdjlidjen Ana* 
thema belegt mürbe unb infolge Neroon oerloren gegangen ift. — Äeinen 
befferen ßrfolg hotte es, als nad) einem 3roifd)enraum oon taufenb S^ren, im 
JReformationSgeitalter, guerft mieber ber reformirte $umauift Sebaftian ßafteUio 
(1544) wagte, baS ©ebid)t für ein 3roiegeft>räd) Salomo'S mit einer Sulamiti= 
fdjen Srreunbin rein weltlichen ßharafterS S u erflären unb feine Entfernung aus 
bem biblifdjen tfanon gu forbern. S)afür mürbe er felbft auf Galoin'S Söctrieb 
aus @enf oerbannt. — Auch eines Spaniers, Suis be Seon, märe gu gebenfen, 
beffen Überfefcung unb (Srflärung beS ^ohenlieb'S (um 1569) in flafftfdjem 
Spamfeh, alS$h« ma einfad) »ber Siebe ©lücf unb Seib" ber)aubelte, befdjrieben 
in Sonn eines £irtengebid)ts, roorin ßönig Salomo als $irt, feine 93raut 
Sulamit, bie ägnptifdje Königstochter, als Sirrin bargefreflt feien. — 2>ie 3n* 
quifition gu -öallaboltb liefe ben 93erfaffer bafür fünf $al)re im Werfer fd)mad)ten. 
— (5S hat bis in baS 18. 3>flh r hu"bert gebauert, bis bie eigentlich fclbfitjcrftonb* 
liehe bud)ftäblid)e Deutung gu einiger allgemeineren Anerfennung fam, bie aber 
auch ^eutgutage noch feineSmegS in auSfdjliefelichcr Anwenoung beliebt mirb. So 
man fid) ihrer nach bem jefcigen Stanbe ber 5öiffenfd)aft nicht gang gu entfchlagen 
erfühnt, fudjt man auf ber Unterlage beS 2ÖortfmneS feinen, wie man meint, 
religiöfen, genauer bogmatifchen $ringipicn gu Siebe nod) eine tiefere ober auch 
höhere, ()eilS9efdt)idr)tIid)e Ausbeutung gu gewinnen, unb fo auch nQ( h ber gweiten 
Seite hin ftet) einigermaßen gu wahren, nämlich nad) ber allegorifchen ober 
mnftifchen Sluffaffung. 

2)iefe ift, foweit wir gefd)id)tlid) nachkommen tonnen, bie ältere unb lange 
allein hcrrfdjenbe gewefen. %n ihrer ftrengen Raffung mujj alles nur als bilb« 
liehe SRebe, als 93ergleid)ung oerftanben werben. Sd)on in ben JargumS, iübifify 
aramäifchen Jertparaphrafen, bilbet baS £of)elieb ein fortlaufenbeS ©emälbe beT 
©efchichte 3#raelS 00m AuSguge aus Signpten burch bie ©rangfale ber SBeltreidje 
hinburch bis gur fd)lief}lid)en (Srlofung. SDaS w 3^h nttcr) bir nach" (1, 4) geht 
auf ben ßug beS oon Sahweh geführten 5*olfeS gum Sinai, baS „Seht mich 
nid)t an, bafe ich fo fchwarg bin" (1,6) auf baS reuige SünbenbefenntniS ber 



Digitized by Googl 



0ftdel, Da* Hätftl 6(0 Qolptilicftee. 



75 



üon Sq^»«^ 3um golbnen ßalbe Slbgefallenen, baS „©age mir, roo S)u roeibejr, 
ben meine Seele liebet" (1, 7) auf 9)JofiS ftürbitte für baS gefallene 93olt u. f. ro. 

— ©in fpäterer berühmter Rabbi (3bn @fraf 1167) erfennt in ber stimme beS 
„hüpfatb über SSerg unb £ügel onFommenben ©eliebten" (2, 8) ben 2)onner 
Sahroeh'S, ber ben Sinai erfd)fittert, einem anbern OötofeS WaimonibeS, f 1204) 
gilt ber „tfufc feines WunbeS" (1,2) als rnnftiferje Einigung beS SdjöpferS mit 
bein ©efeböpfe, unb ben rabbinifdjen Vertretern ber philofophtfd)en ^yegefc beS 
mittelalterlichen SubentumS ift ©alomo baS SBilb beS Ijöc^ften geiftigen SSiUenS, 
Sulamit 33ilb ber nieberen, blofe finnlichen unb reeeptioen ßinfiebt. 

2)ie 23äter ber altd)riftlichen tfirche gelten im «Principe benfelben tfurS wie 
ihre ^ebräifc^en Se^rmeifter; nur mar nun aumeift bie S3raut nicht mehr baS 
iSraelitifche SBolf, fonbern bie djriftlidje ©emeinbe, unb ©alomo, ber Bräutigam, 
nicht beT ©ort Abrahams, fonbern (SfuiftuS. £>aS £obelieb mürbe bann 
bie ftunbgrube ber ^eiligen Sflnftif, aus welker bis ijeute gefdjöpft roirb, ber 
SJiuftif in ihren oerfchiebenen formen, ber moralifd)en, bogmatifchen, politifchen, 
prophetifchen, ja mariologifdjen (©ulamit als eins mit ber ©orteSmutter 9Jtoria). 

— 5Jton fommt, id) fann es nicht anberS fagen, aus einem roahrhaft oerblüffen» 
ben ©taunen nicht ^erauS, wenn man bem nachgeht, rote ber ßiebeSoerfehr ß^rifti 
mit ber tfirdje ober mit ber SBolfS« ober ber einzelnen 9Henfchenfeele in ben feit» 
famften SBanblungen gefdjilbert unb mit einer &uSführlid)feit oeranfcbaulicbt wirb, 
oermöge ber 3. 35. Semfyarb öon ßlatroaur mit feinen 80 Sermonen nur bis 
3U tfap. 3, 1 gefommen roar, als er ftarb, unb fein ©d)üler, ©ilbert oon £oölanb, 
mit weiteren 48 ©ermonen nur bis $ap. 5, 10, als er oerfdjieb. — änbre er« 
festen bie breite ber Auslegung burd) #ülmJ)eit, fünftlid)eS Raffinement unb @e= 
fd)macfIoftgfeit. Ober ift es baS nid)t, roenn £engftenberg oon bem ©alomo, 
bem (angeblichen) irbifc^en 93erfaffer beS ©ebid)teS, ben „^immlifc^en ©alomo" 
als ben ©egenftanb ber ©d)ilberungen beSfelben unterfebeibet, bie ©eliebte jenes 
t)immlifd)en bie Jooster 3»on fein, baS mit einer Siefletiberbe oerglichene £aar 
Sulamit'S (#ap. 4, 1) bie beenge ber jur Äirctje beS £errn befeljrlen Sölfer, ber 
9<abel ©ulamit'S (#ap. 7, 3) „ben S3ed)er M bebeuten foH, woraus bie Äirdje bie 
©urftigen (b. i. #eilSbebürftigen) mit Sabetrunf erquieft?" @S liefee ftd) ein 
biefer ©traufe freilid) nid)t gar lieblicher, oielmehr red)t ftad)eliger SSlümlein aus 
bem mnftifdjen ober aflegorifd)en ©ärtlein jufammenlefen unb flur Betrachtung 
barbieten; allein roogu baS? f?ür unfern Qmed genügt eS, ahnen ju laffen, bis 
ju welchen oergroeifelnben Mitteln man bie £anb auSgeftrecft hat, um roenigftenS 
ben Schein mittelalterlid)er 9ted)tgläubigfeit bei ber ßrflärung beS ^oljenliebeS 
um ftd) ju oerbreiten. 

S3ebäd)tigere 3Jiänner jenes ©tanbpunfteS h aocn jeboch roegen bergleidjen 
SleQen, roie in Äap. 6, 8, roo ©alomo (aßegorifch ber 9JcefjiaS) feine fechgig 
Königinnen unb ad^tgig tfebSroeiber ermähnt, bie Deutung aber auf bie 
80 Äefcereien beS (S^riftentumS (ßpiphaniuS), ober auf „bie Aufnahme ber ur» 
fprünglichen ^eibenoölfer in bie ßird)e M (^engftenberg) felbft einer tapfern JRed)t» 
gläubigfeit 311 gewagt erfdjien, noch ein flügliches SluSfunftSmittel 3U erpnnen 



Digitized by Google 



76 



Dentfte Howe. 



gewufet. 9Jton untertreibet SWegorte unb SnpuS. 2)ie Allegorie h Q * fid) mit 
bem Äbgebilbeten 3U beefen, ber SnpuS aber ift immer nur £npuS subtractis 
subtrahendis unb wirb Dom Slntitup fiberfd)wenglid) überboten.* „S)aS £ohe* 
lieb", fdjreibt ©elifcfd), „feiert fd)öpfungSgemäfce, aber bod) nur natürliche SJlinne. 
@S ftefjt auch im Äanon ber tfirdje, weil Salomo ein ÜnpuS beffen gemefen, ber 
oon fid) fogen fann: Mehr als Salomo ift ^icr (TOat^. 12, 42). Sluf ihn, ben 
ÄntitöpuS, begogen, erleibet ber irbifdje Inhalt eine ^immlifc^e SBanblung unb 
Söerflärung. 35Mr fet)en barin baS Wtjfterium ber £iebe grifft unb feiner ®e= 
meinbc fid) abfajatten, aber nid)t allegorifd), fonbern töpifd)." — 2)aS ift bie 
neuefte fublimierte Raffung, gu ber man fid) oon jener ber SargumS, ber itirchen» 
oäter, baS Mittelalters heraufgearbeitet hat. hiermit glaubt ©elifcfd) ftatt beS 
„bisherigen falfd)en ben rechten Sd)lüffel" gefunben gu höben. Seit 20 3<*h rcn 
hat er „immer oon neuem toieber erfannt, bafj biefer eingefchlagene 2öeg ber 
richtige unb ber einzige jum 3^le führenbe" fei. @nblt<h erfennt audj 
ßöcfler, einer ber grünblid)ften SluSleger beS $oljenliebeS, fcldjeS als bie „allem* 
richtige auffaffung" an. 

60 fteht 3UT 3«* bfc Sache für bie eine grofce Partei ber (Srflärer. ©n 
©oppelfinn geht alfo burd) baS £ohelieb. 

fragen mir nach ocn ©rimben für foldje ^Behauptung, mo ftnben wir pe? 
®afc bie ©ammler beS Äanon ähnliche Meinung gehegt haben, beweift für uns 
nidjts ; fie tonnten irren unb höben geirrt. 3n i>er S)id)tung felbft, worauf 3U* 
lefet bod) alles anfommt, wirb nicht ber geringfte Slnlajj gu einem nod) anbem 
als bem eigentlichen SBorroerfiänbniS gegeben. tfein SBort oom MefjiaS ober 
^hriftuS; teinS oon ber iSraelitifdjen ©emeinbe ober d)riftlid)en Kirche; Salomo 
ift nichts als ber leibhaftige, menfdjlidje Äönig, Sulamit baS Räbchen oon Solam, 
bie £öd)ter 2fcrufalemS finb Haremsfrauen. — ©er JnpuS ober ber SlntitnpuS 
ift fonach nidjtS als eine 3utf)at frommer Seelen, ein $h an taSma bettx, bie ftd) 
nicht barein finben fönnen, bajj bie Verherrlichung feufd)er ßiebeStreue unter 
fdjwerer SBerfudwng aud) würbig ift, in unfrer 33ibel 3U ftct)cn . ©önnen wir weü> 
lid)en 33üfcerinnen ihre 3nbrunft 3U ihrem Seelenbräutigam im ^ohenliebe; aber 
eS fdjeint uns, bie j$eit ift ba, bajj aufcer bei ben burd) ^onfejfton ober ©ogma« 
tiSmuS ©ebunbenen oon allen unbefangen Söahrhcit Sud)enben bie ©idjtung 
beS ^ohenliebeS nur nod) in ihrem Söortoerftanb aufgefaßt werben wirb, „3$ 
lefe baS 39ud)/ fdjreibt Herber in einer feiner geiftreidjften Schriften lieber 
ber fitebe, bie älteften unb fdjönften aus bem Morgenlanbe, „unb 
finbe in ihm jelbft nicht ben fletnften Söinf, nicht bie minbefte Spur, bafe ein 
anbrer Sinn3wecf beS 29ud)eS, erfter jJöortoerftanb SalomoS gewefen wäre.* 

SBenben wir uns 3U einer 3weiten ber tief greif enbften Hauptfragen, nad) ber 
Einheit beS @ebid)teS, fo begegnen wir auch nur nod) Unfertigem, 9iid)t« 
abgefd)loffenem. 2)ie 3tage felbft fann oerfchiebenen Sinn höben. Sie fann be- 
fagen, ob baS ©ange einen einigen ober mehrere SBerfaffer habe; lefctereS unter 
VorauSfefcung ber Sragmenten-Höpothcfe. Sie fann aber auch befagen, ob, wenn 
nur ein 33erfaffer angenommen wirb, ber Seit ein in fid) 3ufammeiu)ängen&e$, 



Digitized by Google 



etttfel, Das Ratfei 6» Qo^enllefte». 



77 



fortlaufenbeS ©angeS bilbet ober au« Derfdjiebenen, tofen, eingelnen Stficfen oljne 
alle JBerbinbung mit cinanber beftel)t, tuobci nur nod) oon mandjen Dermutet roirb, 
bafe biefe in ftd) abgerunbeten, ober fragmentarifdjen fletnen ©ebid)te (Sbnllen) 
fid) auf ein unb baSfelbe SiebeSpaar begießen möchten, ober auf baSfelbe Serljäli* 
niS, „bie Siebe beS 2)id)terS gu feiner SluSerforenen" (föeufe). 9?ad) allen ben 
begeid)neten SRid)tungen h,at ftd) bie Sitteratur Derbreitet unb gwar nid)t etwa 
entfprecfyenb ber oorfjin bargefteflten $arteigruppierung, fonbern ailegorifer (Sopifer) 
fowotjl, wie beren ©egner befennen fid), ein Seil gur ßinfyeit, ein anbrer gur 
3erftücfelung. — Berber, bem baS Sieb nur reine, fdjulblofe Siebe fingt, ger« 
gliebert baS ©ange in etwa 18 einzelne gufammenflingenbe Stimmen, bie eine perlen* 
fdmur Don Siebern machen, non einem feinen ftaben ber <5inf)eit bura> 
gogen. — Söeldjen bebeutenben ©influfe baS fyotje Sieb auf ©oetfye'S SHdjtungen 
gehabt b,at, ift und iüngft im ©oetb,c-3al)rbua^ 1892 oon fadjfunbiger £>anb ein* 
gefyenb bargelegt; aud) feine Überfefeung biefer w f>errl tauften Sammlung Siebet 
lieber, bie ©ort erf djajfen hat," liegt und nun oor. @r gerlegte baS ©ange in 
31 Stüde, oon benen jebeS eine &rt SiebeSlieb barfteUen foH. S)ie Reihenfolge 
ber Strophen im Original ift babei befolgt, diele aber jtnb geftrid)en. Spater, 
nad) bem (Srfdjeinen oon Unbreit'S Sieb ber Sieber, baS ältefte unb 
fd)önfte aus bem 5Jtorgenlanbe (1820), neigte er fief) mehr ber Annahme 
ber @inf)eit gu. ©ebenfe id) nun nod), bafe JReufc 16 größere ober Heinere 
3boHen im $oh,enIieb pnbet, bagu Äap. 6, 11—7, 1, bie „feinen Sinn geben", 
als oerberbte 33rud)ftürfe aus bem $ert wirft, bafe Magnus (1842) nid)t 
roenigeT als 20 oerfdjiebene Sieber ober Sieberfragmente unb eine $ngal)l ©loffen 
unterf Reibet, bie, aus oerfd)iebenen ßeüen ftammenb, gang anberS als im ©runb* 
tert georbnet werben, unb bafe cnblid) nad) S)öpfe (1829) manage Sieber Der» 
ftämmelt erfd)einen, urfprünglid) gar nid)t gufammen abgefaßt unb fd)riftlid) über* 
liefert, fonbern im 3Hunbe beS Golfes fortgepflangt ftnb; fo finb bamit einige 
ber marfanteften änftdjten Dom Stanbpunfte ber ßerftücfelungSÜjeorie gefenn* 
geid)net. 2)aS £ol)elieb erfd)cint fo wie ein UtterarifdjeS Äaleiboffop ; ein leichter 
S)rucf ober eine fleine ©relning — unb Sgenen, 33ilber, @infd)iebungen Der* 
änbem üjre Stelle, ihren Umfang unb fallen burd) einanber. 

©egenüber jenen ftragmentiften mürbe eine lange Reihe Don tarnen berer 
gu nennen fein, — gu gaf)lreid), um fte oorguführen, — meldje im £of)en* 
lieb ein einf)eitltd)eS ©angeS anerfennen. 3^benfalls mar burd) ben 33rud) mit 
ber 3frftörf*lungS-£>npotfyefe, wie ir)n (Swalb, bann Umbreit unb bie Dielen 9Zad)* 
folgenben auf bie S3a^n brad)ten, ein überaus widriger ftortfdnitt gefdjehen, wenn 
aud) bei ber S)urd)füb,rung im eingelnen fooiel ifülmeS, ja Ungeheuerlid)eS gewagt 
würbe, bafj eine nüd)terne, fage id) realiftifdje S9etrad)tung bis gum 3al)re 1888 
fid) babei nid)t beruhigen fonnte. 

Dl)ne oöllige Klarheit unb fixere @ntfd)eibung über bie Vorfrage, ob baS 
£ol)elieb eine Sammlung eingelner ©ebid)td)en ober ein in fid) gufamment)ängenbeS, 
gefd)loffeneS ©ange fei, giebt eS feine Söfung feines Rätfels, 

3>d) ^alte bafür, bafe fie möglid) ift. 



Digitized by Google 



78 



Efntfty Revue. 



3u biefem £Bet)ufe möd)te idj bie gefamte ©enoffenfdjaft ber Herren <Semi* 
tiften, fo ütclc ifjrer nidjt auf ein S)ogma eiugefdnooren ftnb, 311 einem Urteil«fprud) 
über bie Stelle Äap. 1, 7 unb 8 Dorlaben. $n biefen 33erfen ift gulefot ber 
(Sdjlüffel gu bem richtigen 93erftänbni« be« $ot)enliebe« gegeben, unb roer e« 
etjrlid) mit ber @adje meint, tjat jtd) oor aQem mit tfjnen au«etnanber3ufefcen. 

S3i6 23. 6 fprid)t ©ulamit, bie ftd) in be« Königs ©alomo ©euiädjem 
befinbet, felwfüdjtig nad) irjrent fernen ©eliebten, — mir nennen ifm ©ob — 
unb in ©egenroart ber $offrauen, inbem fie mit ben Söorten fd)liefct: 

©efdjaut midj nidjt, rocil id) fdjroärjlid) bin, 
n>eil mid) bie Sonne gebräunt bot. 
SReiner 3»urter ©Örjne grollten mir, 
befteflten mid) jur fficinberge^fiterin, 
meinen SBeinberg, ben meinigen, 
behüte id) ntdjr. 

$ann Ijeifet es weiter 55. 7. 8 : 

Ütju' mir funb, ben meine ©eele liebet: 
2Bo roetbeft £u? 

roo läfeeft S)u raften am TOtttag? 

SJenn roarum foüt' id) rote eine £erumtrrenbe fein 

bei ben gerben ©einer ©enoffen? — 

SSBenn S)u'ö nidjt felbft roetfet, 

©djönfte unter ben grauen, 

fo jieb/ nur rjiuauS auf ben ©puren ber £erbe 

unb weibe ©eine 3i<Hein 

bei ben ^irtengejelten. 

93orerft wirb einleuchten, bafc amifdien 93. 6 unb SS. 7 fein ftetiger ©ebanfen» 
3ufammenf)ang oorüegt/ mit 93. 7 oielmetjr eine oöUtg neue ©ebanfenreitje beginnt, 
ßbenfo einleudjtenb ftnb 93. 7 unb 8 §rage unb »ntmort. Unb wer ftnb bic 
SRebenben? — Unbefangener Sefer, bu munberft biet) Dielleid)t, bafe id) fo frage. 
@ter)t'« nidjt ba? 2Ber anber« fönnte fo fpredjen als eine #irttn unb ein #trt? 
3ft ba« nidjt flar? 

©a t)abe id) mict) nun fogleid) gegen eine 3>nftnuation, bejüglid) auf raein 
$ud) über ba« #oljelieb (1888), auf ba« id) nadjljer aurücffomme, nadt>brücfli(^ft 
gu öenoafjren, als ob bie $erfonen, bie id) nenne, nur nad) tnbtoibuellent <5infaü 
oon mir in ba« £ofjelieb hineingetragen, nid)t« weiter al« eine ^npottyefe feien, 
eine Slnfd)uibigung, bie meine Sluffaffung gu einem fubjefttoen SBafjngebilbc bei 
allen madjt, bie eine Äejenfton lefen, ol)ne felbft 3U prüfen. ©oldjer $rfifenben 
aber giebt'S nidjt oiele. 2>er $aU bemeift eoibent, wie unrcdjt oon einer #rjpotl)efe 
gerebet wirb. SJton erftetjt öielmetjr fetjon r)ier, wie ber 2)id)ter e« oerftc^t unb 
befliffen ift, feine ^erfonen burd) if)r 9teben unb £anbeln fo gu fen^eia^nen, bafe 
man gar nidjt im ßvoeifel fein fann, wer fte ftnb. 6r felbft füfjrt fie un« oor 
al« önig, £irt, ßanbmäbdjen, beutlid), lebenswahr ; man brauet nur bie Slugen 
aufguttjun, um fte 3U erfennen. Wdjt id) biegte fte in fein 2Berf Ijiitem; er 
porträtiert fte un«, aud) ofjne ein 9kmen«öer3eict)ni«. 



Digitized by Google 



endet, J>« Kdtfel 6m ^enlte&e«. 79 

@rgef)t baS Urteil meiner $ad)genoffen, wie id) eS nidjt anberS für möglich 
falte, bafe in 33. 7 eine #irrin fprid)t, fo ift bantit aud) entfdjicben, bafe nid)t 
Sulamtt bie föebenbe ift. Stenn, baS ift über allen Bweifel ergaben, aud) fcfjott 
Don managen erfonnt unb in meinem 33udje beS »eitern enoiefen, Sulamit ift 
feine £trttn. S)ie in 33. 7 JRebenbe ift fonad) eine anbre $erfon als Sulamit; 
pe fjat aud) ifyren ©eliebten, ben Birten, mit bem fie ein ©teübidjein oerabrebet. 
Sie fyat iljre 3Wi f i n » f flnn frei umfyerjietyen, wogegen ©ulamit in bem ÄÖnigö; 
qemad) jurücfgefjalten roirb. 5)ie (Situation ift oöUig beutlid). 2ßir Ijaben bem» 
nad) ein jroeiteS SiebeSpaar oor und. S)er S)id)ter f)at biefem $aar oorerft nur 
jwei Serfe geroibmet, bie jebod) ootlfommen für feinen Qmtd genügen. — (5r 
ift nun einmal burdjroeg fparfam mit Söorten, nirgenbS eins 3U Diel. 

2öob,l tjat man oerfudjt bie £irtin mit ©ulamit ju inbentifijieren. — Hber 
mit roeldjen Mitteln! ©ulamit foll in ir)ren ©ebanfen in einem ©elbftgefpräd) 
in if)re £eimat ju irjren ^reunben jurüeffe^ren ((Sroalb). 9hm fommt jroar 
allerbingS Slnrebe, Aufruf an einen fernen in biefem ©ebidjte, wie gleid) 3U 
Änfang, cor, aber in unfrer (Stelle fyaben mir eine $rage unb baßu aud) eine 
Sntmort auf bie ftrage, unb, roie anbenoärtS oon mir rjeroorgefjoben roorben, 
ujo irgenb im ^>or)enIieb föebe unb ©egenrebe laut roirb, ftnb bie ©pred)enben 
immer leiblich bei einanber anroefenb. S)aS gilt als ^orm. — S)ie 5Ut$!unft 
Groalb'S, aud) Umbreit'S t)ält fonad) ntd)t ©tid). — 23ei 33öttd)er fprid)t ©ulamit 
S. 7 in§ ftrete, bei tfämpf jutn frenfter IjinauSblicfenb, unb 33. 8 antwortet eine 
ältere ftürftin, ein (5r)or ber £aremfrauen, eine jüngere S)ienftfrau unb nod)malS 
^uremfrauen; nad) Stelifcfd) unb 3°cfler rebet ©ulamit ben tfönig ©alomo als 
Birten an, ber feine £erbe meibet unb 9JttttagSrul)e galten läfct. — SBaS galten 
Sie baoon, meine £erren ©emitiften? fallen ©ie tyren ©prud)! — ßein SBort, 
fein SBinf fteb,t im Sert oon ben inneren ©ebanfen, oon bem ftenfter, oon bem 
ÄÖnig, oon ben £aremfrauen; baS alles ift nichts als roiüfürlidje &\xti)at, fub* 
ieftioer ßtnfall, $l>antaSma. — SEBarum nid)t bie SBorte einfach nehmen, wie fte 
lauten? &uS bem SJiunbe ber töebenben tönen bünbig unb oerftänblid) Stimmen 
oon Birten, man oerftopfe nur nia^t feine Obren, ^ttnbeftenS jtoei SiebeSpaare 
fmb bemnad) im ^»o^enlieb oorljanben; ba« eine Sulamit mit tyrem länblia^en 
S)ob, baS anbre bie #irtin mit bem Birten. $n J?ap. 1 33. 7 unb 8 liegt ber 
jroingenbe SBemeiS für ein ameiteS SiebeSpaar, oon bem ein föejenfent meint, ba& 
\§ i^n nid)t erbringen fönne. 

3d) ^abe hierbei auSfü^rlidjer oermeilen müffen, weil baS eine außerorbentlid) 
mistige, bis ba^in noa^ nid)t gefunbene 6r!enntniS oon großer Tragweite für 
baS ganje ©ebid)t ift, ein 2lngelpunft, um ben fiel) ein gro&er Seil beSfelben 
fcrety. — »ber auc^ eine ©efatyr ift bamit bereitet gu 33erirrungen. 

S5ie ^ragmentiffen — fo nenne id) ber Äürge falber bie, meldje baS ©ebia^t 
in einzelne Stücfe, menn aud) nia)t nur in Fragmente, 3erlegen — Ijaben natürlid) 
unb fc^einbar mit ©runb in bem beutlidjen 2lbbred)en ber ©ebanfenreib,e bei 33. 7 
einen ermünfdjten Slnljalt für i^re SerftücfelungSmetrjobe gefunben, jumal bergleidjen 
jdjroffe einfdmitte unb »bfä^e fe^r oft, roie fogleid) bei 33. 9, mieber oortommen. 



Digitized by Google 



so 



Teutffte Hwne. 



aber man folgert jubtel barauS. $ene £irtenfgene mufe nid^t, rote man meint, 
ein ©ebid)td)en für ftd) fein, fo wenig roie bie anbern untereinanber bem Änfcheht 
nad) nicht oerbunbenen Slbfcfmitte. S)er gartfüf)Ienbe £erber t)at gmar einen feinen 
graben gwifctjen ihnen geahnt, itm aber nid)t gu ftnbcn nermodjt. motzte 
jagen, bieBeit, felbft bie fjebräiftfye ©prachfenntniä, ber er*getifd)e Üaft war nod) 
nid)t roeit genug öorgefdnitten bagu. 

9toch gmei Seiten f)in famen bie Serirrungen. SRod) ber einen, in jener 
ßerteilung be£ einheitlichen ©angen in lauter oereingelte ©tfitfe unb <Stücfd)en, 
nad) ber anbern, inbem man, ofme ßrfenntniS beS gweiten SiebeSpaareS, für 
baS ©ange einen 3 u f ömmcn h an g ergmingen wollte, als ob e$ in einem $lufje 
fortginge ober an einem ftaben an einanber gereift wäre. 9Wan freute nicht 
oor ben ffilmften Behauptungen, ja ungeheuerlichen Unterfcrjiebungen gurficf, 
um ben gerriffenen, auSeinanber flaffenben Boben gu überbrücfen. @o ift bie 
faft unglaubliche Verwirrung in bie ßrflärung beS £ohenliebe$ gefommen unb 
befrei)! annod). 

9Ran hat nicht gefehen, bafj ebenfo ba£ £irtenpaar roie ©utamtts HiebeS- 
gefchichte, jebeS für ftd), aber in biefer ©onberung in ftd) gufammenhängenb, 
roieberholt henwrtritt. @S jtnb lebenbe Bilber, ©ruppen, bie reben unb hanbeln, 
beren Sieben bie #anblungen felbft mit machen, unb bie, jebeS für ftd), ih« 
eigene, fortlaufenbe @efd)id)te hoben. — Sem oerabrebeten ©teflbid)ein ber 
Wirtin mit ihrem brauten, Äap. 1, 7—8, folgt, nach c ^ ncr Unterbrechung, ber 
erfreu Begegnung ©alomoS mit ©ulamit 93. 9—14, bie amöbäifche £iebe$* 
fchmeichelei, roo bie (Sebent unb (Snpreffen, alfo ber fiibanon, bie Umgebung be3 
offenbar in freier 9iatur lebenben fötrtenpaareS bilben, $ap. 1, 15—24, unb 
nach einem weiteren 3"termeggo, baö ©ulamit unb ben tfönig betrifft 
Äap. 2, 5 — 3, 6, enblid) tie Brautfgene, in ber bie ©eliebte oom gefahrooHen 
fiibanon hinabgeführt roirb unb ftch 3 ur Vermählung hingiebt, $ap. 4, 7—5, 1. 

2)a§ ift eine ©efduchte für ftd), bie in brei, immer längeren ©genen ftd) 
in roohlgeorbneter ftolge fort* unb abfpielt, bann nicht weiter oorfommt. 3Sa4 
übrig bleibt, betrifft nur bie £aupthelbin ©ulamit. 2>ie auf fie begüglichen, 
fcheinbar abgeriffenen ©tüdfe h fl ben aud) einen 3 u l ammen ^ an Ö unlcr einanber. 
Snbem bie Vorgänge mit ihr burch bie 3ntermeggoS unterbrochen werben, ge= 
winnt bie 2)arfteHung an ergöfelicher Slbmechfelung, unb e8 wirb auch noch eut 
Äontraft offenbar, ber gewife mit gu ben #auptintentionen beS dichter« gehört 
hat. S)er £irt erretdjt feinen ßweef bei ber £ergliebften, feiner Braut, ber 
liebeSbrünftige, aufbringltdje, als Bräutigam gefdunürfte ©alomo muf$ gulefet bie 
Umworbene, aber Unerfd)ütterlicbe ohne Erfolg entlaffen. Um biefeS ÄontrafteS 
willen ift baö £irtenpaar eingeführt. — 2Bie mufete baä in ber Beoölferung 
9?orbpaläftinaS mtrfen, bie ftd) oom faIomonifd)en Äönig^houfe loSgeriffen t)attc 
unb unter welcher, wie hinlänglich ftdjer nadjgewtefen ift, bad ©ebicht in ben 
nädjften ©egennien nach ©alomo entftanben ift! S)ie treue, ftegenbe ©ulamitin 
ift eine SRorbpaläftinenferin. Söeldjen politifd)en £tntergrunb erhält fo baS 
j^ohelieb! — JlHeS, nach ^uffinbung be§ gweiten, gefonberten SiebeSpaareS. 



Digitized by Google 



6tttfel, Tob Hätfel bt* r)ol>Mi!ie&ea. 



81 



2$ürbe anftöfeig befunben, bafc in einem bramattfdjen ©ebidjt 3toei Siebes* 
gefeitesten neben einander fielen, fo haben wir bcS überaus banfenSroerten $in= 
roeifeö beS £errn 33ubbe 311 gebenfen auf baS gleite SSorfommniS in bem $jreft* 
fpiele beS SlnbreaS ©rnplnuS, welches jur (Sintjolung ber SBraut beS 2anbeSf)errn 
im Safyrt 1660 3U ©logau aufgeführt mürbe. ßs befteht aus gmei in einanber 
»erflochtenen ©Hufen, beren ^anblung ganj ofme ^Berührung mit einanber Der* 
lduft unb in oter Sitten aftroeife fid) ablöft. — S)ie $erfonen beS einen ge= 
t)ören ben Dornefymen Stänben an, bie beS anbem ftnb SBauern. S)ie Dom 
£id)ter beab[id)tigte SSMrfung ift genau bie Don Stiefel l)ier (im £ofyenlicbe) Dor* 
ouSgefefcte. S)ie Übereinftimmung fcfjeint mir f ct)lagenb ; in roie fiel £infid)ten, 
ift leid)t ju erfehen; bie TOglidjfeit Dom ©tnnbpunft beS S)rama aus roirb 
man batjer jugeben muffen, umfomehr, ba biefe SuSnahmSerfcbeinung unS auf 
bem £errfd)aftSgebiete einer Doli auSgebilbeten bramatifdjen Jbcorie begegnet, 
irätjrenb auf ber terra incognita eines erft poftulierenben femitifd)en 2)ramaS 
allen Freiheiten ber roeitefte ©pielraum gelaffen werben mufe." — 3<h nehme 
jern Slft Don biefem ßuöeftätibntS beS fdjarf finnigen ÄritiferS. 

Sebenfen über bie Unterfdjeibung groeier Liebespaare, baoon entnommen, 
bafe ©alomo unb ber ©ob unb ber £>irt biefelbcn Äoferoorte, „meine Freunbin", 
.meine S£aube\ „meine UnDerfefyrte" oon ber Umworbenen gebrauchen unb bie 
£irtin ihrem anroefenben Bräutigam mit bemfelben „mein ©eliebter". wie @ula* 
mit ihren abroefenben S5ob bejeidjnen, oermag id) nid)t mir anaueignen. ßiebeö* 
tänbelet legt foldje geläufige Söörtlein allen in ben Sftunb, fie beroeifen nichts 
für beftimmte einzelne $erfonen; jumal roenn bie 6prad)e eine fo arme ift 
roie bie h*bräifd)e. — 2lHe Zauber nmgirren bie $äubin auf gleiche SBeife. 

HnberS aber, ganj anberS ftellt fid) bie ®ad)e, wenn in einem Slbfdjnitt 
beS ©ebicfjtS, roie Äap. 4, 7—5,1, unb nur in biefem 2lbfd)nitt bie fd)öne 
ftreunbin als „93raut" fechSmal benannt roirb. 2)aS ift eine gan$ unab- 
weisbare, gefliffentlid)e Unterfdjeibung eines einjelnen Liebespaares, roie fte ber 
S)id)ter gar nid)t beutlidjer bemerfbar machen fonnte. SHefeS $aar fteht Dor 
ber £od)3eit. S)ie SBraut labt, in ber brüten ^erfon, ungleich Derfd)ämter als 
mit einem begehrlichen „Äomm"' 3ur Bereinigung ein: 

w (5§ fommc mein (beliebter ju feinem ©arten 
unb genieße feine föftlidje fyrutyV." 
€hr jubelt entgegen: 

„34 romme ju meinem ©arten, 

meine Schroetter, Sraut, 

iaj pflüefe meine flinrte mit meinen ©alfhtcn, 

iaj gente&e meine fflabc mit £onig, 

ich, rriufe meinen ©ein mit meiner 5Kila)," 

unb jauchat feinen ©efeÜen 3U: 

„(Sffet, Sreunbe, trinft 

unb beraufa)t eua) in ßiebeömonnen." 

S)afe es ftd) hier um eine £>od)3eit hanbelt, ift flar, auch flnerfannt. ^can 
las gewöhnlich aus ben ©orten fyerau&, bafe fte eine bereits oolfyogene .'öanb» 

Jeutf^e SeDMe. XV1IL 3onuaf*«ft. 6 



Itntfae Reime. 



lung fei. Neuerlich ober f)at bie ßrftärung (2Beifebach, 3öcfler) einen $orf<hritt 
gemalt, ber für baS ©anae t>on SBelang ift. £>te im $ert fteljenben $räfeft* 
formen ftnb „nicht präterital" $u nehmen: „id) bin gefommen," fonbern — nach 
fixerem femitifd)en Sprachgebrauch — „ftreng präfenttfeh ald jur Slngabe beffen 
bienenb, waS foeben in auSfütjrung begriffen ift." S)ie SSermä^lung fott 
nun fogleid) Dotl3ogen werben. 

©er ift ber JRebenbe? ©emelnhin nimmt man Salomo an. Sie Stelle ift 
für bie ßrflärer eine ber gefährlidjften, üerhängniSooHften flippen. 2Öeil 
tfap. 3, 11 ber ßonig Salomo fommt mit bemÄrang, „bamit ir)n befranste 
feine Butter am Jage feiner £o<h3eit, M unb weil Äap. 4, 8 ff. bie 
Söraut ba ift unb gutn ©enufc ber föftliajen $rud)t ben entjüdften SBerber 
einläbt, was fa)eint ba natürlicher, als Salomo unb Sulamtt als bie flc^ 33er» 
mählenben ju benfen? 

2)amit wirb aber eine oöfltge Serrüttung in bie ©idjtung gebraut. Salomo 
ift fonad) in Äap. 5, 1 an baS Biel feiner 2Bünfche gefommen, SulamitS SBibcr« 
frreben ift befiegt, fte ift feine ©ernannt, Königin. £ätte bamit nicht baS 
©anje feinen natürlichen 2lbfd)lu&? 2Be$halb fügte ber Stüter nod) weiteres 
r>tn3u unb was befagt bie 3"tyat? — @ine Sraumerjählung über SulamitS 
Sefmfucht nach ber #eimat, wobei fte erft „ihren ©eliebten ohne weitere« aus 
ber Sphäre beS föniglichen in bie beS £irtenleben$ oerfefet," bann „Um wieber 
als Stabtbemoljner unb aud) ftd) als in ber Stabt nad) timi umherirrenb unb 
fudjenb benft." 9cad) ber 93ermäl)lungSfeierlid)feit ftnb Trübungen unb Störungen 
in bem anfänglich fo feiigen 2iebeSüerf)älrmS ^eroorgetreten, Sulamtt befürchtet 
Untreue ihres ©atten, ber fie mirflid) auf einige 3eit oerlaffen tjat. Salomo 
fommt nad) längerer abwefenfjeit aurücf, überhäuft fte mit überschwenglichen Sob* 
preifungen ihrer Steige, jubringltdjer als je oorljer, um bie $obma gu befteigen; 
fte eTfd)liefet ihm bann ihr £erg, weife ir>n aus „einem üppigen Sünbenbiener 
in ein t>armlofeS Waturfinb oon tl)rer Sul" umgumanbeln, an beffen Brat fte in 
ihre länblid)e £eimat überfiebclt, wo fte bie nötige ©arantie fjat für eine un> 
getrübte ftortbaucr ihres innigen, ehelichen ßiebeSoerhältniffeS. 1 ' — S)aS ift ber 
»erlauf, 3. SB. nad) 3öcfler. 

3ft baS nid)t, wenn man oon ben frommen &u8[d)mücfungen unb falbungS* 
oollen »erbrähmungen ber Orflärer abfteht, wenn man einfad) unb nüd)tern ben 
Hergang betrachtet, eine red)t unbebeutenbe, um nicht 3U fagen armfelige unb 
unnatürliche ©efd)id)te? 28aS wiU'S befagen, wenn ein tfönig ein wiberftreben« 
beS £anbmäbd)cn für ftd) gewinnt? SBenn bann (Shegwiftigfetten oorfommen 
unb wieber SiebeSbeteuerungen gewecr)felt werben? klingt nidjt jene tynlity 
Stelle: Starf wie ber 2ob ift Siebe, wenn ein SJtann bie ganje #abe 
feines £aufeS um bie Siebe hingebe, fdjmärjlid) mürbe er abge* 
wiefen. Kapitel 8, G. 7; Hingt baS nicht wie ein #ofm auf SulamitS %ex- 
halten? Unb wo bleibt ihre Sreue in Seaietmng $u bem länblidjen ©eliebten, 
bem 2)ob, ber ftd) bod) nimmermehr aus ber $id)tung wirb wegbemonftrieren 
Iaffen, wenn mau nid)t ben über bie Serge baljer fpringenben, über bie £ügel 



Digitized by Google 



3! (fei, Da» Hätfei 6es Qo^flilleto. 



83 



gleich einer ©ajcHc baher ^üpfcnben", bann hinter ber £au«mauer laufd)enben 
beliebten. Map. 2, 8. 9, für bcn Äönig ©alamo gelten laffen will? £>em Stob 
icirb ©ulamit untreu. — Unb wa« für Hilfsmittel müffen für ben Aufbau jener 
intereffelofen ©efd)id)te betge3ogen werben ! iDrtlidje 33erfe|jungen ber Jpanbelnben 
au« 9?orbpaläftina nad) Serufalem, oon ba nad) 8unem, 3eitlcdt)e Raufen, mehr* 
fache SJermanblungen ber $erfonen, be« Äönig« in einen Birten, be« 2anb= 
mäbdjenS in eine Königin. ©infleibungen in Sräume, beren Einnahme gaii3 ent* 
bcljriid) ift u. f. m.! 

2Btc mit einein 6d)lage jerrinnt foldje« Webelgebilbe, wenn ba« #trtenpaar 
frfannt ift. $un wirb bem 25id)ter md)t ba« fdjwere Unredjt angetan, bafe er 
feine eminente poUtifdje ^Begabung mit ben entjücfenben 9?aturfd)ilberungen, ben 
feinen $erfonen*(5harafterifterungen, bem tief burd)bad)ten $lan feiner S)id)tung 
jener unbebeutenben ®alomogefa)id)te in ben SMenft gegeben habe. 

2)od) genug! 

2U« ©rgebniffe ber bisherigen $lu«einanberfefoungen folgere id): 

1. einer allegorifd)en ober tttpifd)=mefftanifd)en ertlarung bebarf c« nid)t, 
Tie hat feinen anmalt, im Serte, ba« 33ud) ift bem eigentlichen SBortlaut 
nad) oerftänblid) unb al« Verherrlichung feufajer ftrauentreue würbig in ber 
^eiligen ©djrift ju freien ; 

2. eS ift feine «Sammlung einzelner, 3ufammenhang«lofer ©tücfe; 

3. feine Einheit annehmen unter Sejielmng be« ganjen ©ebid)t« auf ba« 
nur eine ftebeSoerhältni« ©alomo« unb ©ulamit« nötigt ju unannelnn» 
baren Solgerungen; 

4. ®ie Einheit aber enoeift ftd) unb wirb geforbert burd) ba« SSorhanben« 
fein eine« jmeiten SiebeSpaareS, beS £>trtenpaare«. 

tiefer lefete $unft ift hier nicht in feiner ganaen 8lu«führlid)feit beljanbelt. 
6* würbe h^orauheben fein, bafe nod) anbre, md)t gar wenige Schwierig^ 
feiten aufgebeeft worben, bie t>on ben Vorgängern gar nid)t gefehen würben, 
beren fiöfung jebod) in meinem 33udje gu finben ift. £ier würbe ba« 3U weit 
unb 00m näd)ften 3»ecfe abgeführt haben. 

9iid)t gan3 mit @tillfd)weigen fann id) jebod) einen, wie ich meine, $ehl* 
fdjlufe übergehen, ber r)terbei gemacht worben ift. — Einige ber feinfühlenben 
unb übrigen« wohlwollenben tfritifer jagen, wenn bie Sinnahme eine« 3weiten 
ftebeSpaare« 3ugeftanben werbe, fo fei über bie eigentlichen ©chwierigfeiten be« 
^ohenliebe« ^inroegge^olfen , aud) bie fd)wierigften Älüfte feien überbriieft unb 
an ber Sluffaffung be« ©a^en faum nod) etwa« au«3ufefcen. deines @rad)ten« 
mufe ber @d)Iufe lauten: „2Beil burd) jene Annahme bie ©d)wierigfeiten über* 
nmnben werben, ohne biefe Annahme aber immer ein JReft unburd)fid)tiger 
Stellen übrig bleibt, fo ift ße bie richtige unb enbgiltige Söfung." 

Sonad) hat oie ftrage nach ber Einheit ber 2>id)tung ihren enblid)en 8b* 
fölufe erlangt. 

aber nod) bleibt eine anbre, nid)t minber wichtige übrig, bie nad) ihrer 
bramatifdjen 33efd)affenl)eit. 

6* 



Digitized by Google 



84 



Efutföf Herne. 



2öenn über eine ^Bearbeitung beS £ohenIiebeS geurteilt wirb, jte gehöre ber 
bramatifdjen 5luffaffung 3U, fo ift für gewiffe ßeferfreife jogleid) baS SBcrwerfungS* 
urteil gefprodjen. £)enn eS gilt als ein unumftöfelicheS &riom, bafc bie ©emiten 
fein SJrama heroorgebrad)t f)aben unb, wie man burd) bic feinften pfnd)ologifd)en 
©ebuftionen bargutl)un gefudjt hat, au« ihrem ©eifte aud) nid)t gärten erjeugen 
fönnen. ftür £erber gilt baS als unanfechtbarer ©runbfafc, unb nod) fdjrieb 
ber jüngft oerftorbene trefflidje Drientalift 8. Kuller in feinem OTeifterwerfe „2>er 
3 öl am," 1885, I. 38: ,,$)aS £ohelieb als S5rama aufjufaffen fann kr) nur 
als geiftreietje Spielerei anfeilen." — Ob baS nad) bem <5rfd)einen unb ©tubiurn 
meines 33ud)eS gefcrjrieben morben fein wfiTbe, möchte id) bejnjeifeln. ©enn in 
einer umfänglichen abrjanblung über biefen ©egenftanb flnbet man bort «Seite 
116 bis 130 alles beigebracht unb forgfältigft erroogen, was irgenb hierbei in 
in SBetradjt fommen fann. 3d) habe bem nichts hinjujufügen. ferner erwiefen 
worben ift, — unb id) habe feine rröfilicrje Sinroenbung bagegen fennen gelernt, 

— bafj, nad)bem bie ©Heberung beS ©ebicfjtS Donogen worben, allen, ben 
frrengften, formulierten Sorberungen an ein 2)rama genügt wirb, inbem eine 
9Jtenfd)engefd)id)te in ihrem aeitlidjen Verlaufe, burd) hanbelnbe unb rebenbe ^cr= 
fönen bargeftellt, nach beftimmtem $lan georbnet, mit 23erwicfelung unb ßöfung 
eines ftttlidjen ÄonfliftS in Slfte unb Reiten geteilt, ben 3ufd)auern uorgeführt 
roiTb: fo mujj id) auf bem @afc beftehen, bajj burch *>a8 2)afcin biefeS ©tücfeS 
bei ben Hebräern aud) bie 9)föglid)feit einer folchen bramatifdjen Schöpfung im 
femitifcfjen ßitteraturfreife bargethan ift, felbft roenn fein anbreS S)rama barin 
nod) nachgeroiefen mürbe. ®aS wirflid) «Seienbe erroeift bie 9JtÖglid)fett beS @ein$. 

— Söenn bie 2)ramatifierung beS #ohenliebeS gelungen ift, fo ift jenes Briom 
oernichtet, es fann nidjt felbft als ©egengrunb ins Selb geführt »erben. 2>as 
gefteht aud) föeufe 3U. deinen ©egnern fällt fomit bie Aufgabe 3U, meine »na* 
irjfe unb S)iSpofttion ber 2>id)tung 3U miberlegen. 

©ie <Sd)mierigfeit ber Aufgabe mirb am flarften erfannt werben, wenn man 
unfern Sitteraten irgenb ein neueres 2>rama, fei cS oon ©hafefpeare ober ©oethe, 
@d)ifler, Sefftng ober einem anbern oorlcgt, baS ^erfonaloeraeidjniS aber, bie 
äbteilung in 2lfte, ©jenen roeg — ben $ert ohne Trennung fortlaufen läßt unb 
fie aufforbert, bie Sollen an bie £aubelnben unb Jcebenben ju oerteilen, 
ihr SluS= unb abtreten ju beftimmen unb ben ganjen Ausbau beS SBerfeS 3U 
fonftruicren. @S wirb fid) 3eigen, baß bie 2krfd)iebent)eit ber Meinungen unb 
ber 93erfud)e nahebei ebenfo grofe fein wirb, wie ber biblifd)en ßritifer beim 
£ohenliebe. 

Slber ber hebräifdje S)id)ter ift unS bod) in DanfenSwerter SBeife 3U £iife 
gefommen, inbem er feine $erfonen burd) fid) felbft hinlänglich erfennbar macht. 
2öie fdjon oben nachgewiefen worben, fönnen Äap. 1, 7. 8 bie föebenben nur 
Birten fein. Söenn bann 1,9 ber Slufrretenbe mit ben »Borten anhebt: 

SRetnem SRofe am ^h^aoroagen 
Derqletchc t$ bid), meine ftreunbin, 



Digitized by Google 



6üiel, Da« Hätfel bt» f>oi?enlit5<a. 



85 



fo ift nid^t minber beutlid), bafe ein Äönig fprtctjt, beim nur ein foldjer befafe 
Söffe am ^^araomagen unb, wie er 6, 8 fagt, fed)3ifl Königinnen mit ac^tjig 
Beifrauen ; wenn in ber €d)Iufef^ne beS 33ud)eS 8, 1 3 ber Siebenbe ©ulamit als 
„SBolmerin in ben ©arten* anrebet, biefelbe 6, 11 jum 9?ufegartcn hinunter 
gegangen ift, fo wirb alsbalb erftdjtlich, bafe fie feine Wirtin war, fonbem eine 
©runbbeftfcerStod)ter, unb nidjt weniger fenntlid) madjt ftd) ber über bie Serge 
,^CTan^ü>fenbe - Surfd) 2, 8, ber fein £iebd)en beim Apfelbaum twrbei 8, 5 in 
bie ^eimat geleitet. — $n fold)er Slrt werben burdjweg bie $erfoncn uns oor 
Sugen gefteHt, wenn einer nur auffdjaut; oon fubjeftioen £npothefen fann feine 
ffiebe fein; ber $ert ift gwingenb. 

Ungleid) fafebarer nod) als für uns nad) ein paar Sa^rtaufenben bie 
6d)rift Sefcnben war für bie Sufdjauer bei ber »up^rung beS <8olfSfd)aufpielS 
ba§ erfennen. S)ie Birten, baS Sürgermäbd)en, ber König, bie Serufalemitinnen 
waren, feibft in ber einfadjften Koftümicnmg, fogleid) 3u unterfdjeiben. @ie 
fonnten bod) nidjt feibft fagen, weldje Sollen fte barftellteu. (giner etwa beim 
auftreten, er fei ber König ©alomo, bie anbern, fk fei baS SHäbdjen au« 
€umara u. f. f., baS war bod) nid)t möglid). %üx ein $erfonatoer3etd)niS war, 
weil baS @tficf md)t $um 2efen, fonbem für eine Suffüljrung üerfafet würbe, 
nirgenbS ein $lafc, ein Sheateqettel aber aud) unnötig, weil eS nid)t, wie bei 
un$ Ijeutautage, auf bie Eigennamen ber Sgierenben anfam. — 2)iefeS fehlen 
aller tarnen bient mit als fdjlagenber SeweiS bafür, bafe baS @tücf burd) $er* 
fönen aufgeführt würbe unb eben bafür beftimmt war. — 

©ine allerbingS nur etwa« fd)üd)terne Gsinwenbung gegen meine SMSpofttion 
beS S)ramaS geht barauf, bafj maud)e ^enen 31t tux^ feien. @S ftnb beren brei 
bis t>ier, bie nur aus einigen Herfen beftehen. — Sud) hierfür fann bie $er= 
gleid)ung flaffifdr)cr ©ramen lel)rreid) werben. Wan neunte jur £anb, weldjeS 
man wolle, in allen fommen nid)t gar wenige Auftritte oor, bie im Verhältnis 
beS ©angen ebenfo furg, wenn nid)t für^er ftnb als bie beS £ohenliebeS. 9»d)t 
auf bie 2Öort= ober 6a^al)l fommt es überhaupt an, fonbem barauf, ob bie 
Situation, ber Sortgang ber £anblung im Stammen ber 2)id)tung hinlänglid) flar 
gejeiermet ift. Seim £of)enliebc trifft baS 3U. ßwei Serfe genügen, 1, 7. 8, baS 
©teübidjein 3U oerabreben , brei für «SulamitS Sitte an bie £>offrauen, 2, 3—7, 
unb ebenfo in ben 6aenen beS legten SlftcS. s )Jtan benfe fte wie lebenbe 
Silber, bie wir aud) nur für eine Minute ftellen, bie ihren 3ufammenl)äugeuben 
©inn ^aben. Über eine türfifdje J^aterauffühmng in einem Sürfenborfe bei 
Äonftantinopel wirb berichtet (©renaboten 1887, 5fr. 46, 6. 350): H @S waren 
turje ©jenen. Natürlich ftegte sulefct bie Unfdjulb, bie Sugenb würbe belohnt 
unb ber Intrigant hinrichtet.'' Knappe ßoneifion in ben SBorten unb ©e* 
banfen, wie ©parfamfeit mit Svenen, bis an baS föätfelhafte ftreifenb, gehört, 
wie immer 23. 6. 160 ff. ausgeführt ift, 3ur Eigenart uufres (ScrjriftftellerS. Man 
raufe ihn nehmen, wie er ift. (5r gleid)t einem s J)ialer, ber mit einigen <5trid)en 
unb fcinien ein bennod) anfpredjenbeS , jebenfallS hinlänglich oerftänblidjeS Silb 



Digitized by Google 



I 



86 Dentfaf Rone. 

auf btc S£afel geidjnet. — <£in (Sinmanb gegen meine Hnalnfe ber flompofttion 
fann baburtt) ntd)t begrünbet »erben. 

Slnguerfennen ift aber, bie $äben gur SBerbinbung eingelner ©jenen liegen 
an einigen ©teilen tief, fo tief, bajj bie ^ragmentiften nid)t bis gu i^nen 3a ge* 
langen oermod)ten. S)er 2)td)ter beftyt eine aufjerorbentlidje ^einfyett beö ©eifte« 
unb eine pfndjologifdje Kenntnis beä menfd)lid)en bergend, bie und ©taunen er« 
regt, bie man ntdjt mit plumpem haften erfaßt, fonbern nur burd) ein an* 
geftrengtcS, fd)arfeS ?ftndjbenfen ober, wie ein .Jtritifer gefagt fyat, burd) eine 
gewiffe Äongenialitat be§ ©ud)enben ergrünbet. Wag bann manchem be$ ©djarf* 
finnS gu Diel aufgemenbet fdjeinen; ba§ (Ergebnis beftimmt bie ©renge. 

Überfd)aut man ben Verlauf ber jpofyenliebeäerflärungen im großen unb 
gangen, fo Ijat mau guerft wie einen 3flfyrijunberte ftagnierenben ©umpf bor ftd), 
ber bann als Srlufe anfängt ftd) fortguberoegen, fid) in einzelne binnen unb 99äd)e 
gerteilenb, aber aud) ben alten SBobenfafo mit fortwälgenb, atlgemad) bem $\c\t 
fid) nähert, unb mit geflärtem ©cwäffer ßanbfdjaft unb 95tcnfd)en erquicft. ?J(el]r 
eigentlich gefprodjen, ber 33ann ber Allegorie, jübifdjer unb djriftlidjer, warb ge* 
broajen, wenn aud) nod) im 3af)re 1781 als eine ifjrer ^räd)te „baS ßinroanbern 
ber |d)önen Sebernftämme oorn Libanon nad) 3>erufalem, ber Sau beS £empel3 unb 
ber ßingng ber ^eiligen £abe in benfelben" (©efener) bid)terifd) burd) baS £otje* 
lieb gefeiert worben fein fotl. Sie Ueffeln be§ S)ogma ftnb gelodert, ber SBort* 
üerftanb, ba3 rein menfd)lid)e SiebeSuerf)ältni$, ©alomoS SöerffiljrungSüerfud) unb 
Slbweifung f)at fRaum gewonnen, bie Söorterflärung beS £erte§ ift giemltct) ab- 
gefd)Ioffen, bie Slbfaffung beö S9ud)e8 oor 930 uor @f>rifti, feine Gin^eit unb 
bramati[d)e SSefdjaffenfyeit, bie Sluffüfyrung f)at in wed)felnber 3unaf)me Staljänger 
gefunben. Über bie poetifdje £errlid)feit be§ £of)enliebe$, baS nad) £crber „im 
^arabieS" gef abrieben, nad) JReufe „einer ber glängenbfien ©terne am J)ebräifa)en 
2)id)terl)immel" — ift, flingt ber (5l)or aller (Srflärer einftimmig. — 

Slud) in ber Verteilung unb 3<if)l ber Slfte nähern fid) bie änjtdjten. 2)eut* 
lid) genug l)at ber 2>id)ter beren fünf getrennt, inbem er breimal am ©djlufe im 
93iunbe ©ulamitS benfelben SRefratn mieberfef)ren läjjt, 2, 5—7, 3, 5 — 8, 3. 4, 
ber beim oierten 2lft nid)t wieberfjolt werben fonnte, weil — ein weiterer SBeweiS 
feiner ßrifteng — ba§ £irtenpaar 3ur £od)geit gelangt, 5, 1, unb beim fünften 
2lft, 8, 5, bie anbre Sofalität ber £anblung ben Anfang eine« neuen Ijinlänglid) 
merfbarer madjt. 

S)a3 JRätfel war fo ©d)ritt oor ©abritt feiner ßofung näljer gebracht, bie 
3eit war reif, fie 3um 2lbfd)lufe 3U bringen. S)urd) bie äuffinbung beS ^>irten= 
paareS unb feine ©inorbnung in ben JRa^meu beS ©angen ift baS erreicht. 

3d) ffif)le bie 23ermeffenf)eit, mir biefe enblidje ßöfung 3ugufd)reiben. 8lber 
anbre ^aben e$ aua^ gettjan. ßrflärt boa^, wie fdwn erwähnt, ©eli^, ba| 
„ber öon i^m eingefa^lagene 2öeg ber redjte unb ber ein3ige 3um 3^ c fw^ noe 
fei," wad er feit gwaujig 3^^ e " immer oon neuem wiebererfannt ^abe. Sern* 
entgegen barf id) oerftdjern, meine Sluffaffung feit breifeig 3°^" nur 
mir bebaut, fonbern aud) an meinen ftubierenben 3w^örern geprüft gu ^aben, 



Digitized by Google 



etltfel, Dob Rfttfel free Qo^en Liefree. 



87 



bie gu wieberholten 9Walen in ben eregetifdjen Übungen über baS .£}ohelteb, nur 
auf bie Spur gebracht, Don ftd) auS bie wedjfelnben $erfonen beS $erteS alSbalb 
ri^tig erfannten. — freilich liegt nar)e, unb id) will eS niemanb oerargen, eine 
ebenfoId)e Selbfttäufd)ung bei mir gu uermuten wie bie, in welcher meine 23or> 
ganger befangen waren. Vermeinten fte bodj auch, baS 3^1 erreicht 3U ^aben, 
imb waren bennod) im 3>rrtum. 

aber bie meiften meiner Äritifer haben ftd) meiner Sfoffaffung geneigt gegeigt, 
unb wenn gelungen ift, ir)re nod) obmaltenben, nid)t gar ferneren Sebenfen, bie 
©enn unb aber, burd) biefc -!)?ad)rid)t $u befeitigen, fo ift mein Slnfpruch gerecht* 
fertigt; wir haben bie enblidje unb enbgiltige Söfung beS SiätfelS. 

S)ie aus ber Sache gefdjöpften ©rünbe wiebcrljole id) nicht, fte liegen in 
meinem S3ud)e ucr, aber baS (Sine barf bod) nidjt unerwähnt bleiben, bajj »er« 
mittelft einer Bnalnfe (ogl. S. 108 ff.) felbft bie ©ispofition ber S>id)tung, baS 
Sdjema gefunben ift, nad) bem ber S)ict)ter gearbeitet hat. $ie ©reijahl liegt 
ju (Brunbe. dreimal tritt baS £irtenpaar auf, breimal mad)t ftd) ber 5)ob, 
SulamttS Sieber, tyxbzx, roährenb fte fid) im tfönigSgemadj befinbet, breimal 
bringt ber $önig feine galante SEßerbung bei ihr an, unb nod) im legten 31 ft 
ntadjt fte ihrem netfifdjen ftrohfutn nad) brei Seiten Suft. — 25aS ift wie bie 
$robe auf mein Krempel. 2)aS 28erf fd)fifct ftd) burd) fötale Stegelmäfetgfeit 
felbft gegen anbre ©lieberungSocrfucrje, gegen ÜBeglaffungen, SBerfefeungen, 3nter= 
polationen einzelner &bfd)niite; es erweift fidt) als ein in ftch gesoffener Organismus. 

(5rwünfd)t bürfte enblid) meinen ßefern bod) wohl fein, gu öentebmen, was 
als grajit meiner Unterfudjungen ber 3"h a ^ beS £ohenliebeS ift. @r wirb in 
meinem 99ua)e folgenbermafeen friert: 

6in ^äbcrjen aus Solant war oon ben jümenben SBrüDern jur 2öeinbergS* 
hüterin befteflt unb baburd) etwas gebräunt worben. 211S es jur Jungfrau 
heranreifte, berieten ftd) bie S3rüber, wie feine Unfd)ulb ju fd)üfeen fei. — 33et 
einem Apfelbaum erregte ein Süngling — ihr S)ob — eine SiebeSneigung in 
iljr, bie als unauSlöfd)lid)e flamme fortglühte. — 2Bär}renb eines ^TÜljlingS, 
als bie rjoHentwidelte Jungfrau nad) bem 9?uf$garten hinunterging, geriet fte 
unoerfehenS an ben föniglicrjen oorübergiehenben Söagentrofj mit ben £offrauen 
aus Serufalem. £>er $önig liefe bie Sulamitin nad) SSaal £amon in feine 
©cmäcrjer entführen. £)ie £offrauen waren hi^ ih rc Umgebung. Sie feljnt 
ihren beliebten r)crbct. — S5er tfönig fommt gu ihr; fte gefällt ihm; er bietet 
il)T Sßufcfadjen; fte erflärt ihm, einen anbern im £er3en ju tragen. 

9tod)malS eilt ihr S)ob h^bei, um gu erfpäljen, wo fte ftd) befinbet; fte 
giebt ftd) ihm burd) ein ßiebdjen 3U erfennen ; bis 311m Sbenb aber f oH er ftd) 
fortmachen. 3n ber 9cad)t finbet fte ihn nidjt bei ftd), fud)t ihn auf ber Strafte, 
finbet, umfafct ihn, ohne mit fort 3U fönnen. 

2ln einem Jage fommt Salomo, als Bräutigam üon feiner Butter gefa^mücft, 
in prächtiger Sänfte, oon Trabanten umgeben, umfdjmcichelt fte mit 2obeS* 
erhebungen ihrer Schönheit. Sie »erhält ftd) fdjmeigenb; er jieht ftd) bis 3ur 
9Jacht gurficf. 



Digitized by Google 



88 



2Öieberum flopft ber ©eliebte, S)ob, beS 9?ad)t8 bei if)r an, bittet um 
(Sinlafe. ©ie fäumt; als fte öffnet, ift er fort. ©ie fud)t ifm auf ber ©rrafce, 
finbet it)n nid)t. S5en teilnefymenben £offrauen entwirft fie ein Bilb oon ber 
unoergleid)lid)en ©d)önl)eit it)re8 SüngHngd, rote es nur bie leibenfd)aftlid)fte 
ßiebe eingiebt. 

S)er Äönig fommt roieber, er roieberfjolt feine ©dnnetdjeleien, fie fei ifmt 
lieber als alle feine grauen; bie £offrauen fallen bei, locfen, reijen gur £in= 
gebung; ber ÄÖnig roirb ^ubringlidj-bege^rlid) nad) ifjrem ©enufe. ©ie aber 
Der^cifet foldjen iljrem ©eliebten, mit bem fie fortfdjroeifen will in bie blifyenbe 
9iatur. — hiermit enben bie Begegnungen mit bem Äönige. 

9?ad)f)er erfdjeint ftc in ber #eimat, geftüfct auf ifyren ©eliebten. ©ie ift 
nun roieber frei, roitl an feiner SBruft ruljen unb preift bie Allgewalt unb Un« 
erfd)ütterlid)feit ed)ter ßiebe. 

3n einem 9?ad)fpiel läfet fie i^re necfifd)e ©a)alff)aftigfeit unb i^ren ^rofc 
ftnn an ben Brübern, i^ren ©pott an ©alomo au« unb oerabfdjiebet i^ren 
Jeuren mit einem ßiebdjen. ©a$ ift ©utamitS @ef<frd)te. 

©ie beS #irtenpaareS ift einfadjer unb turjer. 

3uerft roirb nur ein ©teübi^ein für bie SMtttagSjeit oerabrebet. — 3m 
3roeiten Auftritt fmb pc beieinanber unb unterhalten fid) mit lieblidjem ©efofe 
in amöbäifdjer SBeife, ftd) gegenfeitig überbietenb in Berounberung; bie $irtin 
preift baS ©lud, im ©chatten iljreS $irten ju ftfccn unb feine füfee $rud)t ju 
fdjmetfen. — 3m brüten unb legten auftritt fityrt ber £irt bie ©eliebte, bie 
nun feine Braut ift, uon ben gefä^rlidjen ßibanont)öl)en fyinab. S)em ^rofnnut 
eines Don fitebeSroonne ent3Ütften Bräutigams giebt er an bie feufdje Braut 
SSuSbrucf; fittfam oerfdjämt labt fie ilm $ur Bereinigung ein, unb fie gelten 
3ur ^od^eitSfeier ab. — 3n ber bramatifdjen &uSfül)rung finb biefe @efd)id)ten 
als roedjfelnbe ©jenen roirfungSooll ineinanber gefdjoben. 

©arin, bafe biefe furje ©efä)id)te in ber Einleitung meines Buddes norauS* 
gefdjicft roorben, roill einer meiner JRejenfenten „einen fdjriftfteflerifdjen tfunft* 
griff" erfennen, benn „unter bem ßinbrurf biefer l)übfd)eu Darlegung tritt man 
an bie ßefung unb bann f läppt alles." s Mt biefer, meüeidjt nur nid)t Inn* 
länglid) bebauten Bemerfung roirb mir eine Slbfidjt untergefdjoben, bie ict) als 
meiner unroürbig entfdjieben aurüerroeife. (5in Äunftgriff ift eine 8ift, um an 
ein 3«l 8" gelangen, OaS auf gerabem 2öege nid)t erreidjbar erfdjeint. 9J*ir 
aber gilt bie SBa^eit als eine ernfte unb ^eilige ängelegenljeit, bei ber fünfte 
unb ©d)leid)roege nidjt am $lafce fmb, unb in foldier ©eftnnung ^abe id) mio) 
ifjr ein langes 2eben lunburd) in ben ©tenft gegeben. 3ene oorauSgefcrjitfte, 
auSbrütflid) nur als eine Dorläuftge Behauptung be3eid)tietc ©efdjidjtSerjäljlung 
follte ben ßefer über baS <äi\t>ik\ oon oornljerein orientieren, auf baS im %oiQtn-- 
ben 3ugefteuert roerbe, follte U>n ad)tfam mad)en unb jur Prüfung ber Beweis* 
grünbe oeranlaffen; es ift eine Sfjeje, roie f\e bei einer ©iSputation aufgeftellt 
roirb, um bann ©rünbe unb ©egengrünbe gegeneinanber 3U roägen. Stuf feinen 
^all follte meine äJoranftellung bie 2efer berüefen; aua) ift \a ber SRcjenfent 



Digitized by Google 



Stiefel, Da» Hälfet bt$ QotadUftu. 



89 



feftft nidjt baburd) berücft morben. £)enn iljm gilt aud) weiterhin nod) baS 
©ort, melcfyeö ©oettje felbft worjl nad) unfrer fortgefdjrittenen (SrfenntniS nid)t 
met|r gefc^rieben fjaben würbe, bafe „aud) fernerhin orbnungSliebenben ©elftem 
immer biefelbe Ärbei* bleiben werbe." 

Sßknn jebod) nad) mir nod) anbre (JrflärungSüerfudje gemalt werben, fo 
glaube id) beanfprudjen 311 tonnen, bafe bie 2Sar)rl)eit$liebenben juuor bie 39e* 
grünbung meiner Äuffaffung 3U wiberlegen tjaben. 

S)tefe, rjat man gejagt, getje r)auptfäd)Ud) auf Vöttdjer'S Sütefte 
38üf)nenbid)tungen 3urütf unb leime fid) an biefe an. 2Kid)tiger märe oieI= 
meljr mein 33ud) als ©egenfafc 3ur @d)rift Vöttdjer'S 3U begeidjnen. 3" biefem 
Sinne mürbe e$ tum mir »erfaßt. S)enn oI)nerad)tet unfrer Übereinftimmung 
in mancherlei ^injel^etten, — als 2>rama Ratten aud) anbre fd)on baS £ot)elieb 
gefaxt — wollte id) bartfjun, bafe in gan3 anbrer, einfacher 2Beife baS S)rama 
fid) ermeifen laffe, oljne bafe „eine auSfdjweifenbe $t)aniafte oöflig willfürlid) 
Vorgänge, $erfonen, Slffefte, ©eften unb eine iDicngc 33eiwerf l)in3utf)ue f woburd) 
hne Äarifatur er3eugt wirb, Don ber man fid) mit 25Mbern>iUen abmenbet, unb 
bie geeignet ift, bie 2>ramatijterung beS #otjenliebeS in Verruf 3U bringen" 
(m. 8. ©. 121.) 2Bar baS nid)t beutlid) genug eine Slbfage? 

9?un 3ule^t nur nod) ein ©elbftbefenntuiS. 3d) fragte mid), rote e$ ge= 
fdjefyen fonnte. bafe, nad) ben faft garjflofen mifcglürften Verfudjen, gerabe mir 
befdjieben roorben, baS alte kätfel 3U löfen. 2)afe gegenwärtig bie Vorarbeiten 
Ijinlänglid) weit oorgefd)ritten, bie 3 C '* r * l f oa 3 u gewefen, genügte nid)t, um 
auf meine $erfon 3U fommen. — $)ie Antwort tjat mir SBincfelmann, menigftenS 
für mid) einleud)tenb, gegeben burd) ben SluSfprud), bafe für eine rid)tige Veur« 
teilung oon tfunftwerfen bie WumiSmatif bie befte Vorbereitung fei. 2>aS ift 
gang natürlid). S)er 9iumiSmatifer gewöhnt fid), auf bie feinften £inien, fünfte, 
Spuren fyalboerwifdjter 3üge 3U merfen, fommt bann mit ben gefd)ärften Äugen 
an feine Vorlagen tjeran unb entberft an itmen mandjmal nod) etwas, baS anbre 
nid)t gefetjen Ratten. S>aS gilt ebenfo bei litterarifdjen Herfen wie bei plafti* 
fdjen. — Von ben ßrflärern beS .JpofjenliebS war meines SBiffenS feiner ein 
SiumiSmatifer, wie id) biefem SBiffenfdjaftSgebiete ben größten Seil meines SebenS 
geroibmet l)abe. ßrflart baS etwa meinen Erfolg, fo eigne id) mir barum fo 
wenig ein befonbereS Verbienft 3U wie burd) ben befonberen 8tubiengang, ber 
mir für meinen Lebensweg befdjieben war. 

Verfidjern barf id), biefe SNieberfdjrift würbe nid)t aus Siedjtljaberei gemalt 
ober um perfönlidjer @f)re willen ; barüber mufj ein Sld^tunbad)tgigiä^riger tjinauS« 
fein, fonbern um nad) meinen Gräften bem, was id) für ridjtig unb wat)r er= 
fannt 3U tjaben glaubte, aud) in ben bafür empfänglichen Greifen Slnerfennung 
ju oerfdjaffen, um bem altisraelitifdjen genialen S)id)ter unb feinem tjerrlidjen 
Serie enblid) 3U itjrem 9ied)te 3U oertjelfen unb bem heutigen 2efer bas Äuge 
frei ju machen, bamit eS beffen t)ellleud)tenben ©tra^lenglang erfdjaue. 



Digitized by Google 



90 



Dentföc Her«. 



VOitb bte (Chemie ben firete unfrer Itabrungemittel erweitern? 

»on 

3»ftu« Ooulc. 



II. 

enn id) baS SBilb einer Unterhaltung über baS @ffen, weld)eS id) in meiner 
erften £älfte gebrauste, fortfefcen bürfte, fo wäre e$ &dt, jefet an ba$ 
951tttagfd)läfd)en 3U benfen. 3<h möchte nämlidj Gelegenheit haben oon bem 
Älpbrücfen 3U berieten, welches mir unb aud) manchem Slnbern ein ßufunftSbilb 
oerurfad)t, baS id) im erften Äbfdmitt fd)on als eine TOglid)feit befprochen, beren 
5kra>irfltd)ung man ftd) nur im Traume oorfteflen fann. 

(5S ift baS SBilb einer @rbe, aus ber baS ©rün unb ©elb ber (Betreibe* 
felber, ber 3öiefen unb SBeiben oerfdjwunben ift, auf ber feine 3Mef)f)erben me^r 
grafen unb feine Garben me!)r gebunben werben. S)enn baS ift aUeS unnötig 
geworben. Ungeheure ffabrifen probugieren bie Lebensmittel, welche bie s Ufeni'd)cu 
brauchen. @ie bebeefen mit alt' ben Laboratorien, ben ?3Jafd)inen, ben 2uft= 
fängem, ben SSafferreferootren, bie 311 ihnen gehören, einen gan3 bcträdjtlidjen 
Seil ber £>berfläd)e. ^ajmifdjen unb barüber ift bie @rbe burc^t>ö^It oon 33erg* 
werfen. S)er Generation, weldje jefct lebt, ift cS barum 3U tljun, ber @rbe i^re 
6d)äfce, oor allem bie $or)le um {eben $reiS 3U entreißen, unb fte bringt bis in 
bie tiefften @d)ichten oor. 2We SBafferläufe, Ulüffc wie 23äd)e, ftnb einer ftrengen 
Äontrole unterworfen, fte fliegen nic^t mehr ungebunben barjer, benn jeber ftufc 
i^re« Calles wirb benufct um Turbinen 3U treiben. S)iefe ftnb ihrerfeitS mit 
2)nnamomafd)inen oerbunben, um bie SBafferfraft fofort in eleftrifche Gräfte um« 
3uwanbeln, bie entweber an Ort unb ©teile in Slffumulatoren aufgefpetchert, ober 
burd) Iwdjgefpannte Stromleitungen in $fabrifen übertragen werben. 

S)ie ^Öienfd)heit ift auf ber 3agb nad) töraft, um it)re Nahrung 3U bereiten. 
S)afc fte ftd) gan3 in ben ©täbten angekauft t)at, fann man ftd) benfen. ©ie 
<Stäbte gleidjen in einer, aber aUerbingS nur biefer einen S^telrnng, ben 
fteftungen ber alten 3eit. <§ie enthalten nämlich große, fet)r grofee ^Kagajine, 
in benen bie Lebensmittel für bie @inwot)ner aufgefpeidjert ftnb, unb 3war in 
beftimmten Nationen. S)tefe Kationen werben oon ben ftabrifen, bie @taat$= 
anftalten ftnb, an bie 9)iaga3ine, bie unter Leitung ber «Stabtoerwaltung fteljen, 
abgeliefert. 3 U beftimmten ©tunben werben bte Einwohner ber @tabt ftd) bei 
ben 9Haga3inen einfinben, um üjre Genufc ober &rbeüSfcheine 3U präventieren 
unb bagegen it)re Stationen 3U erhalten, eine weitere 3ubereitung berfelben ift 
nid)t norwenbig, benn bte ftabrifen haben fte nach ^en ßrfahnmgen ber beften 
Slr3te bereits in bie üerbaulidjfte ftorm gebradjt. @ie ftnb oiel weniger um« 
fangreich ^ &ie gegenwärtige ftonn unfrer Nahrung unb natürlich aud) bereit« 
in bie Abteilungen gebracht, in ber fte bequem ein3unehmen ftnb, alfo 3. 33. in 
eine Sl^ahl ©elatinefapfeln oon fe 30 gr. SRtemanb braucht ftd) aud) mit 




Digitized by Googl 



(Baute, lDto& Mi C^mte ^en flrete unfret lUt&tnngemlttd erweitern t 91 



Wadjbenfen barüber ju SngfHgen, wie öicl er effen bürfe, benn auf feinem ©djein 
ftef)t oermerft, wie Diel ifmt nad) feinem älter, feinem ©efunbtjeitSjuftanb. feiner 
8efd)äftigungSroeife, feiner 3lrbeitSleiftung , ber fyerrfdjenben Temperatur unb 
fteuajtiflFeit u. f. m. jutommt. (Jtroa fo: 

9?aI)rungSfd)ein für !R. alter 42 3atyre. 

©efunb^eitSflaffe A 2. 93efd)äftigungSflaffe 11. ftür ben 11. $uni. 
Mittlere Temperatur unb fteudjtigfeitSjab,! n. 

1. 3Äapfeln N (©tiefftoff) Ijaltige ©ubftan3 W.l. 

2. 5 Tabletten N (©tiefftoff) faltige 9J. 2. 

3. 15 tfrnftalle C (Äo^lenftoff) faltige, 0 (©auerftoff) reiche ©ubftang. 

4. 2 törnftalle C (tfofylenftoff) faltige, 0 arme ©ubftang. 

3ft bie Temperatur unb ^eud)tigfeitS3af)l um 1/ntel unter baS 5Rittel 
gefunten, fo ift bie jfrofyl un * CI 3 um eins 3U üerminbern, unter 4 um 
eins gu üermefjren. 3ft umgefeljrt ein ©teigeu um J/ntel eingetreten, 
fo ift bie 3aJ)I unter 4 um eins gu oerminbern unb bie unter 3 um 
einS gu oermefjren. 

SlHeS roa£ alfo, mit biefem ©djein in ber £anb, ber Staatsbürger 311 tfyun 
l>at, ift, feine ßapfeln unb Tabletten in Empfang ju nehmen unb hinunter« 
jufd)lucfen. 2)anu fann er fid) mieber an bie ifym 00m Staat uorgefdjricbcne 
Arbeit begeben ober feine s JJ?ufjeftunben mit 9?ad)benfen ausfüllen. 

SBriUat-Saoarin Ijatte ftd) bie 3 u f un ft etroaS auberS gebaut, als er in feinem 
ItebenSmürbigen Sudje oon ber ^(mfiologie beS ©efdjmacfS ben Tempel fdu'lbert, 
roeld)en unfre 9iad)fommen ber ©Öttin beS ©efdjmacfs erridjten mürben, unb 
bie anmutigen $eftc befduieb, bie man bort feiern mürbe. 3d) mufe geftefyen, 
bafe mir biefer Traum aud) SUpbrücfen oerurfadjt, nid)t blofj bei bem 9?ad)mittag= 
fd)läfd)en. SebeSmal roenn cm fdiöneS 33ud) lefe unb bie ©d)ilberung eines 
fiteren S5afeinS, mie es ftd) ooIl3iet)t in unfrer gegenmärtigen 9Jtonmgfalttgfeit 
oon ©tabt unb Sanb, in ben 9tet3en unfrer im ©rün prangenben s )iatur, in 
bem Söettftrett unfrer SebenSintereff en , ber unfere ©eifter belebt unb fpornt, 
batm frage iä) mit einem gemijfen ©djauber: „roie mirb baS in ber 3utunft fein?" 
Jnbeffen ben grofjen öfonomifdjen Ummätyuugen gegenüber b,ilft fein 2Bünfd)en 
unb (Smpfinben. <5S fytlft nid)t, weil eS ber fd)roäd)ere Teil ift. S)ie Öfonomi* 
fdjen 33erdnberungen ooü^iefyen ftd) nad) notmenbigen ©efefcen ber roirfenben 
Äräfte, fte finb ftarr unb unabänberlid) mie biefe; unfer (Jmpftnben aber ift 
plaftijd) unb pafet ftd) an. 2ßer roeife, ob bem milb umljerfdjroeifenben 3äa« 
unb SRittcr oor taufenb unb mefjr ^afyren rtict>t unfer gegenmärtiger 3"ftonb, mit 
{einem genau geregelten 23eftfc, mit ber Verteilung alles fianbeS jmifc^en geome* 
trifd) f eftgelegten ©renjfteinen, mit feinem Seben in ben ©täbten, mo jebeS 
©affentragen, jeber Tumult, jeber rufyeftörenbe ßärm oerboten ift, mit feinem 
Arbeiten in ben $abrifen ober ben ©djreibftuben, in benen ber s 3)cenfd) ben 
gongen Tag fefigebannt an berfelben ©teile an berfelben Slrbeit bleibt, ob mit 
einem SEBort biefeS gange 2oS ber jefcigen 9Henfdjf)eit einem unfren Vorfahren 



Digitized by Google 



- 



92 Dentfae R»ne. 

nicht ebenfo unerträglich crfd^icncn wäre wie unö jefct eine 3"^"«!^ id) foeben 
angebeutet habe? Vielleicht ift ber Sdjritt oon jener Vergangenheit gu biefer ©egen* 
wart gröfeer als berjenige, ben wir in bie ßufuuft gu madjen [jaben. 2)od) liebte 
bie 9flen|d)f)ctt einft bie Vergangenheit, liebt fte heute ihre ©egenwart, warum 
foflte jte nidjt lernen aud) bie 3"funft 3" lieben? 3i»nal ba, rote man geftehen 
mufe, ben ©djattenfeiten aud, einige 2id)tfeiten gegenüber ftehen würben. SSenn 
aud) bie Vegetation ber gelber unb ©iefen 3. 33. oerfdrmänbe, fo ift bamit niä)t 
gefagt, bafe auch °i e ©chatten unb Äühle fpenbenben Sßälber oerbannt 
werben würben. ift fogar möglid), bafe biefe SBälbcr in einer 

größeren äuSbefjnung ald jefot bem Vergnügen beö 9Jcenfd)cngefd)lecht3 bienen 
würben. SSenn ferner niemanb mit einer befonberen ftreube an feine *Dtal)ljeit 
benfen würbe, fo ift e$ baneben beinahe gewife, bafe fte auch uiemanbem ©chmergen 
ober SReue oerurfad)en mürbe. Unoerbaulid)teiten, "3Jiagenbefd)merben würben un- 
befannt fein. 3Benn bie bracht unb ber fchöne SuruS oerfchwänben, mit bem 
heute bie deichen unb 2öol)lhabenben ihre 9Jtol)lgeiten auSftatten, fo mürbe 
auch oer ^ e ^° uno °* c ßnttäufd)ung oerfchwinben, mit benen bie Ernten 
biefen Unterfchieb betrad)ten. 3öenn fo mancher ©egenftanb be£ Sntereffeä, be$ 
2Betteifer$ unb ber Unterhaltung wegfiele, fo würbe bod) im gangen bie ^Jhifee 
ber 3)ienfd)heit, bie ßeit unb TOglichfett, ftd) einer inteUeftueßen 93efd)äftigung 
hinzugeben, fid) fteigem, unb neue Aufgaben würben ihr burd) bie immer roadjfenbe 
S3eherrfd)ung ber 5Jaturfräfte in s 3)cenge guroad)fen. Unfer (Smpfinben alfo mürbe 
fid) mit einem folchen 3uftanb oielleid)t boch oerfölnten, unb wir mürben aud) 
eine fo befchaffene 2Selt, wenn mir unö ihr einmal erft angepaßt hätten, mof)I 
für bie „befte ber möglichen SSelten" galten. 

S)ie Srage, ob bie gufunft wtÄ c * ne foW)* Veränberung bringen roirb, ift 
alfo nidjt burch unfer CSmpfiuben, nicht burd) unfer 2Bünfd)en unb hoffen gu ent» 
fcheiben. 3)ian mufe unterfudjeu, ob ihr wirflich em öfonomifd)er Vorteil 311 
Örunbe liegt. 2Benn baS ber $all ift, wirb pe fid) trofc allem Sträuben Doli' 
jiehen. 2)a£ ift eS, roaö id) jefct uerfudjen will auSeinanbergufcfcen. S)ie 5Je* 
tradjtungen beS erften Jeilö höben unö ba§ 9Jtenfd)engefd)led)t gejeigt, mie e£ 
bie $robufte ber gangen @rboberfläd)e fid) 3ur 33cfd)affung feiner Nahrung 
bienftbar macht. 3n ber grofcen s ))caumgfaltigfeit ber aufcheineub oon ber freien 
2Bat)l beherrfchten Ernährung offenbart fid) bod) baö ©cjefe, bajj ber Äräfte« 
oerbrauch aller 9)Jenfd)en, abgejehen oon ben Schmanftingen, bie eine über ba$ 
gewöhnliche 9D?ajj gefteigerte 3ll)äti0fcit ober ein ebenfo barüber hi"au$ragenbe& 
Körpergewicht bebingen, gleich ift» weil ihr ^ebeuSprogcfc gleich ift- liefern 
gleichen Äräfteoerbraud) mufe eine gleiche 9iahrung3gufubr entfpred)en, weil Die 
Sebeutung ber 9tat)rung in bem ©rfafc ber Äräfte burd) bie in ihr aufgefpctd)erten 
©pannfräfte liegt. S)iefe 6pannfräfte fönnen in ber ftorm oon (Siroeife, oon 
Äohlenhnbraten, oon fetten gugeführt werben. 2)ie Verhältniffe, in melchen bie 
6rboberfläd)e biefe brei ©nippen oon Körpern heroorbringt, führen bagu, bafj 
oon bem am fchwierigften hervorgebrachten nur ba$ notwenbige Minimum in 
ber Nahrung enthalten ift unb bafe im allgemeinen bie 3)tifd)ung ftch fo oollgieht, 



Digitized by Google 



(Fault, IPIrt> Mt Cbcmle btn Rret« nnfm Ita^rnngamittel erweUern? 



93 



&afe auf jcben erroad)fenen Wenfd)cn pro 24 ©tunben 100—125 gr ßiroeifc, 
400— 500 gr tfohlenhnbrate. 50— 90 gr $ette fommen. $n welchen Speifen 
biefe d)emifd)en @ubftati3cn brinftedfen, ift babci glcicfjgiltig, fobalb biefc ©peifen 
fo Icitf)t »erbaulich fttib, bafe bcr £>rgani«mu« au« il)ncn biefe 6ubftan3en ent» 
toideln fann. 

Unfrc ftrage formuliert jid) bal)cr jefct fo: Äann bic Hernie bie ßrbober* 
fläche erfejjen in bem £crrjorbringen biefer für jeben Äopf be« 3)tenfd)engefd)Ied)t« 
notoenbigen 100—125 gr ©iroeife, 400—500 gr tfot)!enf)i)brate, 50—90 gr ftette? 
darauf finb wir bic Antwort fdjulbig. $m £intergrunb taucht bann nod) eine 
anbre, aber roett entferntere TOglid)feit auf. Wan formte ftd) nämlich aud) 
benfen bajj bie ßljemie oiefleicht aud) Wittel fmbet, bie bem £)rgani«mu« not« 
roenftgen Spannfräfte in ©eftalt anbrer ©ubftanjen als ben genannten juju» 
führen. 3iud) bicfc f^rage foQ befproetjen werben. 

(Sine 9f^cit>c oon Vorteilen, roeldje bie d)emifd)e (Sroährung mit ftd) brächte, 
I)obe id) fdjon in« 2id)t gefegt, ©o bie genaue £)oftcrung ber jebem einzelnen 
jufommenben Wenge, bie fompaftc $orm, bie abfohlte SRcinl>cit unb SJerbaulid)» 
feit, ba« SBegfaflen aller Bemühungen bc« Einernten«, be« 3"&ereiten8 u. f. ro. 
3d) bin aud) ausgegangen Don bem eigentlichen Wotio, roeld)e« un« bagu treiben 
tonnte, einen foldjen 2öeg 3U oerfudjen, nämlid) ber Befürchtung, bafc bie (5rb* 
Oberfläche eine« Jage« nicht genug Wahrung hervorbringen möd)te für bie fteigenbe 
3Jlenfd)enmenge. 

3efet alfo fofl bie Wöglidjfeii Oer Durchführung unterfudjt werben. 2)afe 
bie Chemie eine« $age« im ftanbe fein roerbe, jebe ber brei grunblegenben 
8ubftan3gruppen hcrgufteHen, gilt jebem begeifterten (5t)emtfer al« felbfroerftanblich. 
5lod) aber t ft ftc e« nicht. 6« möchte baher unfre $)i«fuffton über bie s 3Köglid) s 
ffit ber chemifd)cn ^erftellung ber Nahrung erfcheinen, wie bie über bie 33er» 
teilung be« ftetle« be« Bären, welcher nod) nicht erlegt ift. 3nbeffen wenn 
man ben ficheren unb ftetigen $ortfd)ritt ber ßhemte fennt, beurteilt man bie 
Sache bod) anber«. 3n be3iig auf bie ^ohlenhubrate ift burch bie glän^enben 
Erfolge G. ^ifther'« unb feiner @d)üler bie fünftlidje (frmthetifd)e) £>eroorbringung 
einzelner ©lieber biefer ©ruppe bereit« gelungen, für bie gange ©nippe ift ftc 
nur nodj eine ftrage Derrjältni«mäfeig furjer 3eit. 5ür bie tSretie fct)emt eine 
befonbere @d)wierigfeit in ber @ad)e felbft nid)t 3U liegen, roohl aber in bem 
Umftanbe, ba§ bic ©hemifer ftd) fcrjwer für biefe Körper intereffteren unb beö^alb 
^lettjobcn 3ur fmutytifcbeu ^erfteflung berfelben üentadjläfftgen. S)ie (Simeife« 
förper haben oor wenigen fahren Q 18 unangreifbar gegolten. @ie oerbanften 
bie« teil« einer geroiffen mrjftifd)en ©d)cu, roeld)e ihre hohe biologifche 2öid)ttg* 
feit, ihre Beteiligung an allen Sebeu«oorgängen einflößte, teilroeife aber auch 
ber ßrfolgloftgfeit aller feitrjerigen 33erfud)e, ihre jtonftttutton 3U ergrünben. @eit 
biefer 3«t hat man gelernt, bie (äiroeifeförper ober roenigften« einige berfelben 
rnjftafliftert ba^ufteüen. 2>amit ift ein ^auptrjinbemi« befeitigt. S)iefc fröftaUi* 
llerten Körper bieten einen reinen 2lu«gang«punft für bie Unterfuchung ; fie finb 
au« bem 6turm unb S)rang be« Seben«, in bem ftc geboren mürben, in einen 



Digitized by Google 



04 



Tentfcfr« Reimt. 



ruhigen, flaren <5nb3uftanb übergegangen, in bem jte ber G^emifer mit jenen 
SJtethoben ber Spaltung unb Slnaltjfe anfaffen fann, wie er anbre Körper aud) 
anfafet. S)iefe Spaltung ber (Simeijjrorper ^at aud) fdjon erheblidje ftortfdjritte 
gemacht unb ^at fd)on mit einer gemiffen Sicherheit bie 93aufteine ergeben, au£ 
benen taS (Siweifemolefül aufgebaut ift. 2>iefe Saufteine an ftd) ^aben nidjtd, 
maS uns frembartig märe, einige berfelben fönnen wir bereits frmthetifd) bar« 
[teilen. S)ie Sdjwierigfeit liegt jefet nur barin, bafe baS SRolefül beS dtwetBc« 
ein fo fet)r grofeeS ift, b. h- ein folcheS, in welchem fein* Diele biefer einzelnen 
SStomgruppen „SBaufteine", wie id) fie eben genannt t)abe, $lafo §aben, bafc 
barjer ferjr oiele ^Jlöglidjfeiten, fte 3U orbnen, eriftieren, unb bafe baS richtige 
©efefe biefer Crbnung nod) nid)t gefunben ift. ©aS aber ift aud) nur eine 
ftrage ber ©ebulb unb 3eit, unb eS liegt nichts UnbefonneneS barin, fid) auf 
ben Stanbpunft 3U ftellen, bafe aud) biefe Aufgabe gelöft fei, bcife wir bie Kon« 
ftitution beS ßimeifeeS fennten unb wir im ftanbe wären, eS frmthetifd) rjerju= 
ftetlen. Snuthetifd) Aufteilen, was Reifet baS? Nun eS Reifet 3ufammenfefoen 
aus ben d)emifd)en Urelementen, aus benen eS befielt. S)iefe ftnb für bie (Shoeiß' 
förper C ober Kohlenftoff, N ober Stitfftoff, H ober Söafferftoff, 0 ober Sauer« 
ftoff, S ober Schwefel. Einige wichtige (ftweifeförper wie 3. 33. ber Käfeftoff 
in ber 3Hild), enthalten aud) P ober $t)oöpl)or. S)ie Kohlenrmbrate unb Settt 
ftnb im allgemeinen einfacher 3ufammengefetjt, inbem fie nur C, H unb 0 enthalten, 
mit Ausnahme beS Lecithins, welches id) im erften Seile fdjilberte, baS aufeer 
C, H unb 0 aud) noch N unb P bejifet. 2)iefe Elemente müfete ftd) alfo bie (Ehemie 
in genfigenber $?enge oerfdjaffen, um aus ihnen bie Nahrungsmittel 3U bilben. 
3)ian fönnte auf ben erften S3licf benfen, bajj barin eine grofje Scfywierigfeü 
läge bei ben enormen ^Raffen Don Subftanjen, bie gebraucht werben. Schlägt 
man bie Stenge ber 5Jienfd)en auf 1200 Millionen an, fo wäre ihr täglicher 
39ebarf an Kohlenrmbrateu allein 600 ^Millionen kg, unb ba bie unter ben 
Kohlenhtybraten am meiften genoffene Stärfe 72 / 16 , Seile Kohlenftoff enthält, alfo 
runb etwa bie £älfte, fo würben täglid) 300 Millionen kg Kohlenftoff nötig fein als 
Rohmaterial für bie Nahrung. Unfre Kohlenlager würben baS nicht lange aus- 
halten, baS ift Mar. Slber eS braud)t uns in ber Ziehung nicht bange ju 
fein. 2Bir brauchen uns nur barau 3U erinnern, bafc oon ben Nahrungsmitteln 
ja nur ein fleiner Seil 3um Aufbau beS Körpers oerwenbet wirb, ber größere 
Seil aber nur 3ur llmwanblung oon Spannkräften in lebenbige Kräfte. 23on biefem 
Seil oerlaffen alfo bie Sltome ber ©lementarbeftanbteile ben lebenbigen Organismus 
wie ber, nad)bem fie aus bem gefpannten Suftanb in ben entfpannten 3"ftanb über* 
gegangen ftnb. $)ieS gefd)iet)t für ben Kohenftoff unb Sauerftoff in ber %oxm ber 
Kor)lenfäure, für ben Söaffcrftoff unb Sauerftoff in ber ftorm beS SßafferS, für ben 
Stitfftoff unb SBafferftoff in ber ftorm beS SlmmoniafS unb ähnlicher SBerbinbungen, 
für ben Schwefel unb ^t)oöp^or in ber fyorm oon Schwefelfäure unb ^r)oSpl)orfdure. 
Keines ber Glementavbeftanbteile, weldje ben Organismus auf biefe Sßeife paffteren, 
geht alfo ocrloren, er geht nur in anbre ftorm über. Slber aud) biejenigen, 
weldje ben Organismus fclbft aufbauen, werben nad) bem Sobc beSfelben burd) 



Digitized by Google 



«aale, tolxb 6ie Cremte btu Ittels wifm tlal?rungemlttel ernxtternf 



95 



bie SJenoefung ober Verbrennung roieber frei unb gwar roefentlid) in bcrfclbcn 
Serbinbung roie roährenb be« ßeben«projeffe«. 2lbgefef)en oon einem geroiffen 
Seftanbe, ber fid) ftet« in bem lebenben SBefen ftnben mufe, ftnb aljo bie 
elementarteile be« C, be« H, be« 0, be« N, be« S, be« P iu einem ßrei«lauf 
begriffen, inbem fie fortroährenb oon ben lebenben ÜBefen aufgenommen, aud) 
fortoährenb au« benfelben frei roerben. SMe Aufgabe ber ©Hernie mürbe e« olfo 
fein, ftd) biefer Slementarbeftanbteile in ber §orm ju bemächtigen, mie fte au« 
bem @toffroed)fel be« 9Jienfd)en frei roerben, unb fte in bie $orm überzuführen, 
in ber fie in ben menfd)lid)en £>rgani«mu« mieber eingehen, ßin Langel an 
Stoff fann hierbei nicht eintreten, meil bei btefem 5fret«lauf fein «Stoff oerloren 
ju gehen braucht. 2)ie ©lementarbeftanbteile ber Materie frnb ja ungerftörbar. 
Sa« aber fortroährenb verbraucht roirb, ba« ift straft. S)enn biejenige Äraft, 
n>eld)e au« ben Söerbinbungen ber ßlementarbeftanbteile in bem 9Jcenfd)en burdj 
unfern ©toffroechfel frei mirb unb um berentwillen mir, mie id) e« im erften Steil 
Gilberte, bie Rainung geniefeen, bie mufj immer mieber bemfelben jugeffihrt 
»erben, roenn fte au« bem ©toffroedjfel als &u«fd)eibungen frei geroorben ift 
unb nrieber in 92af)rung jurürfoerroanbelt merben foll. S)ie Hernie mufj ba« be= 
Jorgen burä) eine Umgruppierung ber Sltonte, inbem fie bie Serbinbungen ber tfoljlen» 
fäure, be« 3Baffer«, be« &mmoniaf« u. f. ro. mieber fpaltet unb ben Äof)lenftoff, 
Bafferftoff, ©tidftoff, ©auerfioff u. f. ro. mieber in bie Skrbinbungen ber Äorjlen- 
^brate, ftette unb ©iroeifeförper überführt, ßben in biefer Derfdjiebenen ©ruppierung 
ber Stome beruht e«, bafe biefe ©toffe einen tfraftoorrat beftjjen. $)urd) bie 2lrt 
berfelben erlangen fie bie innere Spannung, bie bann in bem SJienfcfyen als 
.lebenbige töraft" frei roirb, roährenb bie 2ltome in bie entfpannte Sage übergeben. 
S)afe bie ß^emic, fobalb fte roeifj, mie bie Sltome in jebem ber Äörper gruppiert 
liegen, ^Hirtel beftfet, fte au« ber einen in bie anbre 2age überzuführen, habe 
id) fa)on erwähnt; bie gange ftrage rebnjiert ftd) alfo jefct barauf, „rooher fie 
ben Äraftoorrat nimmt, ben fte babei jebe«mal in ber fpannfräftigen Sltom» 
gruppierung auffpeidjern muß?" $n biefer Söegielmng befinbet ftd) bie @hemie in 
berfelben 2age roie bie an unfrer (Jrboberfläche roirfenbe 9*atur. Sud) biefe hat 
fortoährenb bie au« ben ^enfdjen unb Sieren freiroerbenben SluSfcheibungen ber 
Äo^lenfäure, be« SBaffer«, be« Slmmoniaf« u. f. m. aufzunehmen unb in bie 
^aipngSmUtel jurürfguführen. 2öie uerfährt nun bie Natur, roie oerfährt bie 
Hernie? 

Sie »rt unb SBetfe ber 9iarur ift oft befdjrieben roorben Don ©icfjtent wie 
oon 9caturforfdjern. 6« ift ein luftige«, feine« Verfahren, ein grüne« £älmd)en, 
ein grüne« Slättajen nad) bem anbern bem <8onnenftraf)l in ben 3Beg 31t ftellen, 
um bamit bie Äräfte, roelche« ba« ferne, unerfd)öpflid)e Sannum unfre« 2Belt» 
Aftern« erzeugt, für unfre 6rbe einjufangeu. 2Bie fdjön roirb unfre (5rbe burd) 
biefe feine, grüne £aur, unb roie nüfclid) ift fte ihr! 

6« ift nidjt Ieid)t, bie Gräfte be« ßid)te« in ©pannfräfte umguroanbeln. SBir 
SRenfchen haben noch feinen praftifchen 2öeg baju gefunben. Slbcr bie ^flangen* 
melt oermag e«. 3ebe« grüne Statt, Jeber grüne §a\m enthält einen grünen ftarb* 



Digitized by Google 



96 



ftoff, ben wir @r)loropf)t)Il nennen, nnb ber bie $är)igfeit fjat ben 2id)tftraf)l aufgu« 
nehmen, gu abforbieren. £>iefer ^arbftoff ift ein ^robuft beS Iebenbigen (Elementes 
ber &eüe, eS ließt in ben Reinen, uncnblid) gabjreidjen ßämmerdjen, meldte btefe 
^flangengellen bilben. 3ebeS biefer $ämmerd)en ift ein fleineS ßaboratorium, roeldjcs 
feine roefcntlidtften Gräfte aus bem @onnenlid)t begießt. 2)arum blinfen unb 
werjen ade bie grünen 39lätter unb £alme im <8onnenfd)ein, weil fic alle fort* 
wätjrenb befdjäftigt finb. irjn eingufaugcn. 2lbcr gleidjgeitig mit ber Jfraft muffen 
ftc aud) bie (Stoffe empfangen, auf bie fte bie Äraft roirfen laffen. 2)ie Äorjlen* 
fäure tonnen fte unmittelbar aufnehmen, ba fte, Don ben SStmungSorganen ber 
tiertfd)en 3Befen ausgetrieben ober au§ ber Verbrennung ber .5lot)le rjeroor« 
gegangen, in ber £uft ftd) Derbreitet. 2)aS Söaffer unb bie ©alge nehmen fte 
auS bent SBoben auf unb ebenfo baS Slmmoniaf, nadjbem baS letztere im Soben 
burcr) bie $r)ätigfett ber fleinften Sebemefen, ber fogenannten ^Batterien, bie ÜGitri« 
pfation, eine Ummanblung in falperrige unb ©alpeterfäure erlitten b,at. Set 
biefer 8lnfnat)me leiftet Urnen bie gmeite grofee tfraft, weld)e uns bie @onne 
fenbet, bie 2Bärme, grofee 2)ienfte, inbem fte ben StranSport aus bem SBoben 
herauf in bie Qtttm ber Slätter unb ber £alme Dermittelt. Sinb bort alle bie 
5Rot)ftoffe gufammengerroffen, fo werben bie Don bem (5f)loropl)tjU guriufgcljaltenen 
Gräfte beS 2id)teS guerft Derwenbet, um bie in ber Äotjlenfäure, bem HBaffer, 
bem 8mmoniaf u. f. m. oerbunbenen Elemente mieber Don etnanber gu trennen. 
3ft baS gang ober teilweife gefdjerjen, fo ift jejjt roieber eine ungeheure Spannung 
3ioifa^en ben einzelnen Sltomen gewonnen, bie ftd) in bem SBeftreben äußert, ftd) 
aufs neue gu Derbinben. Aufgabe ber Iebenbigen Elemente ber Sßftangengelle ift 
eS nun, biefe SBerbinbung fo gu leiten, bafe babei bie SUomgruppierungen ber 
tforjlenrjnbrate, ber ©imetfeförper, ber ftette gu ftanbe fommen. S)ie erfteren 
entfielen guerft unb in ber gröfeten s )Jlenge, fte bilben bie eigentlidjen Vorrats» 
ftoffe ber Spange, bie fte namentlich in itjren ©amen (g. 39. ben ©etreibefornern) 
nieberlegt, roäfjrenb ßtweißförper unb fyette mefjr gum 2Bad)Stum, b. \). 
Vermehrung ber Iebenbigen ©ubftang Derwenbet werben. @in Seil ber jfotyen* 
rjrjbrate fpielt aber aud) bei bem lefetereu eine grofee Stolle, nämlid) baS unlöä* 
licbfte berfelben, bie (Sellulofe, weld)e gum Aufbau ber $Bänbe ber eingelnen 
Kammern, ber ßdlmembranen, Derroenbet wirb. @o Derfäfjrt bte 92atur, inbem 
fte ein eigenes JReid) Don 3öefen fdjafft, roeldjeS burd) feine 2ebenStf)ärigfeit bie 
©toffe Ijeroorbringt, roeldjer ifjrerfeitS $iere unb 9)ienfd)en bebürfen, um itjr 2eben 
gu friften. 

5BaS tonnte bie ßrjenüe als SRioalin bent eutgegenfefcen ? 3n begug auf 
bie SRotjftoffe müfete biefelbe gunädjft auf ein £>erbetfd)affen unb SÄnfammeln beS- 
felben in ben fyabrtfcn bcbad)t fein, benn bie Slrt ifyreS Vorgehens mürbe ben 
©rofebetrieb erforbern. Sie fönnte nid)t, roie baS bie Watur tb,ut, mit SSiöionen 
fleiner Saboratorien bie @rbe übergießen. Sßarum nid)t'? 3 a » biefe Laboratorien 
müfeten ja bod) aus einem befonberen Material, aus Steinen, ©ifen, ©las fyer» 
geftetlt werben, irjre Erbauung, itjr Unterhalt würbe einen befonberen Jfraft* 
erforbern unb müfete batjer auf ein möglidjft geringes Wafe befa^rdnft 



Digitized by Googl 



«aule, Wirft blt Chemie 6en Ätet* nnfret Ila^ungjmiüel erotUetn! 



97 



werben. 2)ie Natur aber er3eugt bei ihrem 39ilbungSpro3effe bie Laboratorien 
felbft mit in ©eftalt ber 3«Umembranen, fic foften fie alfo feine befonbere Sin« 
ftrengung. ^ffian roürbe alfo baS Söilb erhalten, roie id) eS im Eingang biefeS 
SrhfelS fd)ilberte: ^abrifen, beren $imenjionen im Verhältnis ftänben 3U ber 
©rö§e ber 3U leiftenben Aufgabe, täglid) bie Nahrung für bie SBeoölferung eines 
ganjen 33e$irfeS 3U bereiten. 9Kan mürbe bie Äorjlenfäure ber £uft burd) 2lb 
jorptionSmittel aufzufangen fud)en, man mürbe bie feften unb pfiffigen 2luS* 
Reibungen ber s )Jlenfd)en unb Tiere nad) ben ftabrifen transportieren, unb man 
würbe baimt ja aud) mit £ilfe unfrer Tedfynif oerhälrniSmäfeig leidjt ju ftanbe 
fontmen. Nun mürbe es (td) aber barum fjanbeln, bie Äraft 3U befdjaffen, roeld)e 
bie in bem ^Rohmaterial feft oerbunbenen Sltome roieber trennt, fo bafj fte in 
bie in ben Nahrungsmitteln enthaltene Sltomgruppierung jurücttierroanbelt merben 
formen. Unfre ftabrifen müßten natürlid) basfelbe leiften, roaS bie Natur mit 
£ilfe beS ßhlorophnflS unb beS £id)tftrat)lS leiftet. Slber biefe beiben mäd)tigen 
tgentien fehlen ihnen, unb fein <&d)arfftnn ^at uns bis jefct geholfen ober uns 
in 8uSfid)t gefteflt, etroaS £ltmlid)eS ju erfinben. 2öir fennen nur jmei ÜJiittel, 
mit $ilfe beren mir unfre Aufgabe löfen fönnten, bie 2ÖÖnne unb bie (Sleftrigität. 
Sie 2Bärme trennt, roenn bie Temperatur hod) genug fteigt, alle Serbinbungen, 
alfo aud) bie fo feften beS SSafferS unb ber tfohlenfäure, unb mir fönnten mit 
iljrer $ilfe alfo bie Sttome in benjenigen 3uf lQ «b äurücfoerfefcen, aus bem fie 
bie Äohlenhnbrate u. f. m. neu bilben fönnten. 2öeld)e Stenge oon 
Bärme aber mürbe 00311 notroenbig fein? 2öaffer mirb bei einer fehr 
holten Temperatur, etwa ber 2öeifcglut beS GsifenS entfpredjenb, in feine S3e= 
ftanbteile, ben Söafferftoff unb ben 6auerftoff, 3erlegt. 2öir müßten alfo bie* 
jenige 2£affermenge, roeld)e bem 2Bafferftoffgef)alt unfrer Nahrungsmittel ent» 
foräaje, auf biefe Temperatur erhifcen unb ebenfo müßten mir Die entfpredjenbe 
Äoh^nfäuremenge bis 3ur £)iffo3iationStemperatur ber Äoblenfäure ermärmen. 
3)tan fönnte biefe 3^tfe^ungStemperatur burd) Slnrocnbung oon 6ubftan3en, roeld)e 
eine 93erroanbtfd)aft 3U einem ber Elemente äufeerte, allerbingS erniebrigen, aber ba 
bei bem ungeheuren 3)iafeftnb, in bein ber $ro3efc ftattjänbe, biefe <£ubftan3en bod) 
immer roieber gewonnen roerben müßten, fo roäre baS nur eine oorübergehenbe @r= 
IparniS. 2>ie 2Bärmemenge, roeld)e unfre ftabrifen täglid) liefern müfeten, nur um bie 
3erlegung beS ^Rohmaterials in bie (Slemente 3U berojrfen, roürbe eine wahrhaft 
ungeheure fein, genau angeben fönnen mir fte nod) nidjt. S>od) roürbe biefe 
$ered)nung in einer Ziehung nod) oiel 311 niebrig fein, roeil fie nämlid) ben 
©armeoerluft, ber bei jeber (Srroärmung eines ÄörperS burd) bie SBärmeabgabe 
an bie Umgebung, an bie SerbrennungSgafe u. f. ro. entfteht, nidjt berücffid)tigt. 
Sei unfern gegenwärtigen £ei3ungSeinrid)tungen ift biefer Serluft gröfeer als bie 
eigentlid) gewonnene SBärme. 3d) will aber annehmen, bafc es oielleidjt einer 
Deroollfommneten Tedmif ber Sw^nf 1 gelingen mödjte, biefen Serluft fehr 3U 
rebnjieren. Sann roürbe fid) geltenb mad)en, bafe in einer anbem ^iehung 
toefe Rahlen 3U hod) finb. S5ei ber Silbung ber einen atomgruppierung 
otrb nämlich «in Teil ber Äraft, ber 3ur ©prengung ber alten oerroenbet roerben 

«o«14e Äeoiu. XV11L 3anuar*eft. 7 



Digitized by Google 



98 



Eeutföe Reime. 



mfifjte, in ftorm oon SBärme wieber gewonnen, unb man fönnte oermuten, bafe 
eS einer gufünftigen £ed)nif gelänge, bie $rogefie fo mit einanber 311 oerbinben, 
bafe eS nur nötig märe, bie 2Bärmebtfferen3 gu3ufü^ren. 

2)iefe SBärmebifferenj fann man aber aud) auf einem anbern 2Bege beredten. 
2)aS, was baS Rohmaterial ber ftabrifatton barfteüt, ift bie Austreibung beS 
tierifchen ÄörperS, b. h- baS (Snbprobuft feines ©toffwechfelS, baS 3^1 bcr ftabri* 
fation ift baS Nahrungsmittel, b. h- baS «nfangSprobuft beS @toffwed)felS. $ic 
ftabrifation foH alfo gerabe bie Veränberungen, bie ber ©toffwedjfel in ber Atom* 
gruppierung hcroorgebraa^t \)<xt, wieber umfefjren. 3ft nun nttt ber 3rabrifation, 
welche bie Umlagerung in einem ©inne bewirft, ein SBärmeoerbraud) oerbunben, 
fo ift mit bem ©toffwedjfel bie entfpredjenbe Söärmeentwicfelung oerbunben, 
unb man pefyt ob,ne weiteres ein, bafj bie beiben einanber gleich fein muffen. 
2Benn man ftc^ baher bie ^abrifation frei oon jeglichem SBänneoerluft benft, 
(was praftifd) freilief) ganj unmöglich fein mürbe, aud) bei ber hödjften Sedwif), 
fo ift baS Minimum Derjenigen 2Bärme, meldte fte oenoenben mfifete, um au§ 
ÄnSfdjeibungen bie Nahrungsmittel rjerauftcHcn, äquioalent berjenigen 3Bärme, 
welche ber menfd)lid)e Organismus auS ben Nahrungsmitteln entroicfelt. S5iefe 
lefctere SBärmemenge fennen mir nun, fie beträgt für eine ©mährung, roie id) 
fie biefen Betrachtungen gu ©runbe legte, pro OTenfd) unb Jag oon 24 ©tunben 
3000 000 f leine ober 3000 grofje Kalorien. 1 ) 2)aS ift baS Minimum ber 2Bärme* 
mengen, welche unfre ^abrifen täglich in bie Nahrungsmittel hineinfteefen müfeten, 
oon ollebem, was oerloren ginge unb was fie bei ihrem Setrieb fonft brauchten, 
abgefehen. SCftoher biefe 2Bärmemenge nehmen? 3n ber ftähtQfcü» M« ©onnen» 
wärme aufzufangen, fte 3U fongentricren unb für einen tecfjnifchen betrieb 311 
oerwenben, h fl ben wir es noch nicht weit gebradjt. 5)er Slufwanb ift hierbei 
faft ebenfo groß als ber (Gewinn, unb man mufj baher wohl bamit rechnen, bafj 
wir bei unfrer ^abrifation ber Nahrungsmittel ebenfo wie bei allen unfern 
jefeigen Betrieben auf bie ©teinfohlenfdjäfee ber (5rbe angewiefen wären. 1 kgr 
reine ©teinfohle giebt bei feiner Verbrennung ca. 7200 grofee Kalorien. 33on 
ber im £anbel oorfommenben ©tetnfohle wirb aber ber ^ei^effeft nur gu 3 bis 
4500 Kalorien gefunben. Nehmen wir als eine mittlere unb unS eine bequeme 
Rechnung ermöglidjenbe Qaty 3600 Kalorien, fo würben wir gur Seftrettang 
beS Minimums oon Äalorien, baS wir bei ber ^abrifation bcr Nahrungsmittel 
oerwenben müfeten, täglid) 1000 Millionen Ätlo Äoljlen ober in Sonnen auS« 
gebrfieft, eine Million Tonnen gebrauchen. S)aS gäbe im 3fah r 365 Millionen 
Sonnen, währenb bie gefamte ©teinfohlenprobufrion ber @rbe im ^aty* 1876 
nur 286 Millionen Sonnen betrug, ©eitbem fyat fid) biefe ^robuftion gefteigert, 
aber nüfoen würbe uns baS nicht oiel. S)iefe ganje ^robuftion ift ja fdjon Oer* 
geben, feine Sonne baoon ift frei, unb fdjon ber gegenwärtige Verbrauch ift ber* 

>) Äleine Äalorie ift bie 2Bärmemenge, roeld)c nohoenbig ift, 1 gr ©äffet oon 0 auf 
1° ju erwärmen, ©rofee Äaloric ift ba$ taufenbradje baoon. gflr eine 3al)l oon 1200 SRtlHonen 
2Renf(&en tofirbe alfo bie enttoidelte SSärmemenge täglia) 3600000 SRiUionen gro&e Äalorien 
betragen. 



Digitized by Google 



(Paule, W\tb fite Chemie btn ftrtte onfter Ha^rangsmUtel emeUetnT 99 

ort, bafe wir in beängfttgenber SEBcifc bcn gefamten Vorrat, ber in ber Srbe 
lagert, abnehmen fefjert. 2öenn baau alfo nod) eine neue 93erwenbung fäme, 
welche ben SBerbraud) plöfclid) auf mef)r als baS ©oppelte fteigern würbe, fo 
mürbe bie Wenfdjrjeit wie ein rajenber 33erfd)weuber rafdj auf ben ©runb ber 
jfraftfdjäfee fommen, melay bie Natur für fte aufgefpeidjert r)attc — unb was 
bann? 

2)ie @Ieftri3ität würbe ben SDiarfd) nad) biefem fd)recflid)en (5nbe nur wenig 
oerlangfamen fönnen. SIS felbftänbige unb 3ugänglid)e Kraftquelle treffen wir 
fte nidjt in ber Natur. 2Bir müffen fte e^eugen, unb bann fann fie uns ©ienfte 
letften, als Übertragung ber Kräfte t>on einem Ort 3um anbern. ftür unfre Serea> 
nung ber auS ber Kofjle 3U gewimtenben KTäfte fäme fte babei md)t in 33etrad)t. 
Senn wir (jaben biefe Kräfte föon olme allen 21b3ug in JRedjnung geftellt, als 
ob üjr Transport, il)rc Sermenbung u. f. w. gar feinen Kraftaufwanb fofteten. 
Gegenüber ber jefcigen $TariS würbe f)ier bie <5leftri3ität wo^l mand)eS er» 
froren, aber an unfrer SRedjnung würbe baS ntd)tS anbern, weil wir fdjon baS 
9flartmum beS überhaupt G^ielbaren angenommen. 

©a fönnte bie (5leftri3ität nur in 93etrad)t fommen, infofern fte uns nod) 
eine in beT Kof)le nict)t enthaltene Kraftquelle 3ugänglid) maajte. 2)aS fönnten 
nur bie Söafferfräfte fein. 9flan fönnte jeben ftall ber SBafferläufe benüfcen, 
um iurbinen ober Söafferräber 3U treiben unb mit iljrer #ilfe <5leftri3ität 3U 
erzeugen. S)iefe (Sleftri3ität fönnte bann in bie ftabrifen weitergeleitet, entweber 
bireft 3um 3 CTje Ö en SSaffcrS unb ber Koljlenfäure oerwenbet werben, ober fte 
tonnte, in eine anbre Kraftform umgemanbelt, bei bent $ro3effe bienen. S5ic ©e« 
(amtmenge ber nufcbaren Söafferfräfte ift nod) nidjt befannt; aber man barf fid) 
über bie Vermehrung, welche fte bem geu^en oerfügbaren Kraftoorrat bringen 
mürben, fetnett Slluftonen Eingeben. 3" Norbanterifa werben oon ben gefamten 
Äraftmengen, weldje bie Snbuftrie bebarf, nod) nidjt 10 $ro3ent oon bcn SBaffer* 
fräften geliefert, unb bod) Ijat man bort ber SluSnufeung ber Iefeteren ein großes 
3ntereffe 3ugewenbet. $n S)eutfd)lanb ifl ber $ro3entfafc wat)rfd)einlid) nod) 
geringer. 

S)er €d)Iufe ron allebem ift alfo, bafe wir baS £id)t als Kraftquelle für 
bie $erftellung unfrer Nahrungsmittel nidjt entbehren fönnen. ©elbft wenn uns 
bie #erftellung auf djemifdjem 2Sege auf baS oollfommenfte gelänge, würben wir 
bod) wie leid)tjtnnige Scrfdjwenber oerfafjren, wenn wir ben Kraftoorrat, bcn 
mir nod) in ber Korjle beftyen, an biefe Aufgabe wagen würben. (5S würbe 
uns alfo nur bie TOglidjfeit 3U erwägen bleiben, bafi oielleidjt ein neues wtffen* 
fdjaftlidjeS ©enie ber Natur baS ©efjeimniS ber Verwertung beS SidjteS als 
ÄraftqucUe ablernte, aber felbft wenn baS ber %a\l wäre, würbe bie Sadje 
nidjt oiel anberS werben. S)er ßid)tftTaf)l ift nämlid) als Kraft immer feljr fcrjmadj, 
unb nur bura) bie ungeheure $ülle, mit ber er bie (Srboberflädje trifft, fann er 
grofeeS wirfen. 2öenn bie ßljemie Sidjt bermenben wollte, fo fönnte fte 
il)ren Setrieb ttid)t in grofeen ?fabiifen fon3entrieren, fte müfetc rjm<w$gel)en in 
bie Natur, it)re Separate inS Unenblia^c oeroielfältigen unb fte überall ba auf* 

7» 



Digitized by Google 



100 



reutföe Herme. 



[teilen, wo fie oon bem Sichte getroffen werben. 2Ba8 für eine fünftIidE>e Ver» 
anftalrung aber fönnte ba bem gleidjfommen, was bie Natur in ihren Siflionen 
üon $fton3™/ |ebe wieber mit ihren Millionen oon 3ellen gefdjaffen hat? 2BaS 
fönnte gwecfmäfeiger fein alö biefe fleinen fiaboratorien, bie bem Sickte felbft ent* 
gegenwadjfen, bie jtd) felbft aus bem 2Bege räumen unb abfterben, wenn bie 
Sebingungen für ir)rc ^Jjätigfeit ungünftig werben, unb bie ftdt) felbft wiebeT er-- 
geugen, wenn ßtcht unb «Bärme wieber rufen? 

@ewife, weber bie Hernie nod) irgenb eine SBiftenfcrjaft fönnte einen »ou*= 
fommeneren Bppart gur (frgeugung ber Nahrungsmittel erfinben als benjenigen, 
welken bie Natur felbft gefdjaffen unb uns ofme SÖcübe in bie #anb gegeben 
r>at. £>aher wirb eS aud) woi)I bei biefem Apparat bleiben. 

©ine« aber hat uns bie Betrachtung, ob biefer Separat nidjt erfefet werben 
fönne, bod) gelehrt unb lehrt uns nod). 25aS fmb bie ©efefce, nach benen ber» 
felbe wirft. 3n bem Moment, wo wir bie Nahrungsmittel felbft fünftlid) 
herfteUen tonnen, werben wir erft gang oerftehen, wie bie Natur fte herftellt. 
S)ann werben wir bie Sebeutung ber Wangenwelt als «"^ d)emifch*phftftfalifchen 
ßaboratoriumS ber Natur in feiner gangen fteinrjeit bewunbern unb begreifen, 
©ann werben wir ober aud) lernen in biefen Apparat eingreifen, wenn berfelbe 
unfre Sebürfniffe nidjt befriebigt. 

2)ie $wge ber Sufunft wirb alfo nid)t fein, ob bie Ghemie bi c 2anbmtrtfd)aft 
au§ i^rem altebrwürbigen Stanb als ßrgeugerin ber Nahrungsmittel b«r ÜJtenfa> 
heit oerbrängen wirb. @ie wirb aber bie fein, ob bie Sanbwirte oon ber Chemie 
fo oiel lernen werben, bafe fte ihre Shätigfeit nid)t nad) einer alten unoerftanbenen 
Routine, fonbern wie einen &miq wtffenfdjaftlia^er $bätigfeit ausüben. Sanb» 
wirtfd)aft ift nicht ein ©egenfafc gegen Snbuftrie, p c ^ au( ^ c^ n t, u |tric, bie auf 
wiffenfd)aftlid)er ©runblage beruht mit Saboratorien unb ftabrifen, bie bie Nahnr 
felbft baut, mit Gräften, bie ftatt oon ©affer unb oon äof)le bireft Don ber 
Sonne geliefert merbett. 

SBenn bie £anbwirtfd)aft aber biefen 2öeg geht, bann wirb fte aud) bie 
fteigenben Sebürfniffe bcS 9Henfd)engefd)lccf)tS beliebigen fönnen. S)aS fann 
id) jefet behaupten, weil id) ben eigentlichen Äern beS VerhältniffeS bereits flar« 
gelegt habe. 2)aS liegt bann, bafe bie (Slementarbeftanbteile ber Nahrungsmittel 
ja bei bem 6toffwechfel gar nicht oerfchwiuben, fonbern nur in einem fort» 
währenben Kreislauf begriffen fmb. Vermehrung ber Nahrung bebeutet Ver* 
mehrung ber SluSfd)eibungen unb bamit alfo auch beS ber $flangenwelt als 
SRohftoff bargebotenen Materials. 2Benn ber 23ebarf ber Tierwelt fteigt, fo bietet 
fie bamit aud) bie Littel gur Vennehrung ber ^flangenwelt. ©iefe beiben großen 
Sweige beS SebenS »erhalten ftd) wie bie beiben (Sinter am Srunnenfeil, oon 
benen immer einer ben anbern ^crauf^ic^t. (Sin Langel fann baher nur ein* 
treten, wenn ber Kreislauf nid)t rafd) genug oon ftatten geht, wenn eine Ün= 
häufung auf ber einen (Seite ftatrftnbet. 2)a wirb es bann eine Aufgabe ber 
chemifch=lanbwirtfd)aftlichen iedjnif fein, wenn eine foldje 23erfd)iebung gu gunften 
ber Tierwelt eingetreten ift, wenn ein 311 großer Anteil bcS organifdjen Materials 



Digitized by Google 



(Beule, TDitb b\t Chemie btn firele unfter na^rungamtttel craellern? 



101 



in ihr fefigefteüt tft, fo baf? bie $flangenwclt nicht rafd) genug oic an ^c 
Seite beS grofeen 6toffwed)felS ber Natur beforgen farnt, bie Üppigfeit beS fangen* 
wudtfeS fo gu fteigern, bafe er ber Dermehrten $ier* unb OTenfdjenfeite mteber 
• bas @Ieid)9eroid)t hält. 

2>aS wäre bie ftrageftellung, Don ber wir ausgegangen pnb, bie fiöfung beS 
Problems ber Ernährung ber fteigenben 9Jienfd)engahl. 2)afe tiefe Söfung tt)eo^ 
retifd) mögiid) ift, rjabe id) jefct gezeigt, unb gwar »eil organifdje Elemente bei 
biejem ÄreiSlauf nicht Derloren gehen, eS fid) alfo nur um ben (Srfafc ber Gräfte 
fcanbelt. 3" &em Std)t fteht aber ber Pflanzenwelt eine tfraftqueUe Don uner* 
fd)öpfud)er £eiftungSfähtgfeit gu ©ebote. (5S ^anbelt pd) nur barum, bie 
Oberflächen gu oergröfeern unb 3U Dermehren, bie biefeS 2id)t auffaugen, unb 
boi ift in feljr, feljr weiten ©rengen möglich- 

9cun mufe id) aber nod) ben ßefer Damit befannt machen, baf} biefe tröftlid)e 
Suiffaffung erft in allerneuefter 3^it einen fterjern wiffenfa)aftltcrjen So ben gewonnen 
Jjat. $8orr)er festen pe an gwei flippen gn fd)eitern. 9Jlan mufj pd), um bieS 
311 uerfter^en, ben £auSf)alt ber Natur, wie id) tr)n r)ter Gilberte, Dorfteflen wie 
ba$ ©efdjaft eines Kaufmanns. S)ie burd) bie lebenben SBefen hinburd)wanbern* 
ben Süome ber organifdjen Elemente [teilen gemtffermajjen ben ttmfafc beS ©e» 
fdjafteS bar, feine (Sinnahmen unb feine Ausgaben, ©aneben mufj baS ©efdjäft 
auch ein Kapital haben, baS in ben feften Anlagen beS ©efdjäfts, b. h- in ben 
lebenben Söefen felbft brin fteeft. 2Benn nun ber Umfafc Denneljrt wirb, fo mufj 
aud) baS Kapital oermehrt werben, weil beibe in einem gewiffen Verhältnis gu 
einanber fielen muffen. £)afe nun bie Vermehrung beS UmfafoeS biefen Äauf* 
mann nid)t banfrott machen wirb, ^abe id) fdjon gegeigt, weil alles, was auf 
ber einen Seite ausgegeben wirb, auf ber anbern Seite aud) wieber in ber @in* 
nannte erferjeint. Aber woher wirb ber Kaufmann bie Nüttel nelnnen, um fein 
Kapital entfpred)enb gu Dermehren? s 3)fit anbern Söorten: woher werben biejenigen 
organiferjen unb anorganifdjen Elemente fommen, meldje nun ben Körper ber Der» 
mehrten fangen aufbauen? SBenn biefe bem Umfafce entgogen würben, bann 
müfete allerbingS ein S)epgit in ben ben Stieren gu äberliefernben Nahrungsmitteln 
entfielen. ßS mufc bafjer baS Äapital ber organiferjen SSelt um fo Diel Dcrmehrt 
werben, unb biefe ßlemente müffen Don ber anorganifchen Natur hergegeben werben. 
3n begug auf ben Äot)lenftoff, ben Sßafferftoff, ben @auerftoff hatte baS nun fein 
öebenfen, weil in ber Äotylenfäure, bem Söaffer unb bem Sauerftoff ber Suft 
ein überreicher unb leicht gugängltdjer Vorrat an biefen Elementen enthalten ift. 
6dpieriger war bie 6ad)e mit ben @algen. S)ie urfpünglid)e Öanbwirtfchaft, 
bie beren Anteilnahme an bem Sßflangenförper uod) nicht würbigte, erfd)bpfte ben 
Stoben h au Ptfäd)lich baburd), bafe pe bie in bie Spangen übergehenben Salge 
berfelben bem 53oben nicht wieber guriiefgab, nadjbem bie Tierwelt pe wieber 
auSgefdjieben h«tte. fiiebig namentlich rjat uns barüber belehrt unb uns gegeigt, 
roie wir burd) biefe JRücfgabe ben 33oben nidjt nur auf feiner ftruajtbarfeit er» 
halten, fanbern wie wir aud) burd) bie Nu^barmadjung ber in beu -Bcineralien 



Digitized by Google 



102 



£euiföc Krone. 



enthaltenen (Salje, namentlich ber tfalifalie unb ber $f)o§pf)ate, bie $rud)tbarfcit 
cr^ö^en fönnen. 

©er fchwierigfte «ßunft ober lag in bem Verhalten be« 8titfftoff$- 9ttd)t bafe 
bie Natur nidjt aud) reid) fei an ©tiefftoff. 2Bir beftfcen ja einen unenblicrjen 
Vorrat baoon in ber atmofphärifd)en Suft. aber biefer ©tiefftoff ift frei, mit 
feinem Clement t>erbunben unb bafjer gegenüber bem organifdjen geben feljt 
inbifferent. 63 beftanb baljer bie Meinung, baß er überhaupt an biefem geben 
ftd^ nid)t beteiligen fönne unb für baSfelbe nur ber mit anbern Elementen oer* 
bunbene 8titfftoff in 33etrad)t fomme. Nun gef)t bei mandjen $ro3effen, 3. 8. 
bei ben Verbrennungen, bie 3ur ßntwicfelung einer fjofjen Temperatur führen, 
gebunbener 6ticfftoff in bie freie ftorm über. Sflan überlegte alfo fo. S)er freie 
©tiefftoff fann niemals in ba$ organifd)e geben einbe3ogen werben. 3)a§ ledere 
ift alfo auf ben gebunbenen @ticfftoff angemiefen. 3ft biefer gebunbene «Sticfftoff 
üollftänbig in bie $flan3en* unb Stierwelt aufgenommen, bann ift ba« SJtarimum 
be8 organifdjen geben« erreicht. Nun wirb aber fortwährenb burdj bie Ver- 
brennung unb burd) einige anbre ^rojeffe gebunbener ©tiefftoff in freien über» 
geführt, unb be^tjalb mufe baS erreidjbare 3Jtarimum be$ organifdjen gebenS 
fortwährenb abnehmen, ©lücflid)erweife ift biefe Überlegung aber nid)t richtig 
gewefen. &uttft r)at man bie ßntbeefung gemacht, bafe e$ in ber Natur einige 
VerbrennungSpn^effe giebt, bei benen gcrabc umgefer)rt freier ©tiefftofflin gebunbenen 
umgeroanbelt wirb, 3. 39. in großem 9Jtajjftab in ben Vulfanen, in fleinem 
93tafeftab in ben geudjtgaöbrennern. Von ben erfteren rühren wahrfdjeinlid) bie 
örofcen gager oon Salpeter her, bie ben 3Reid)tum @t)ileS bilben unb mit benen unfre 
ganbroirte ben 6titfftoffgehalt ihrer gelber üermeljren. Sie 3Weite nod) crfrcuUdjere 
(Sntbecfung aber mar bie, bafe geroiffe $flati3en, namentlid) bie #ülfenfrüd)te, 
entroeber burd) fid) felbft ober burd) einen f&paltpity, ber in ihren füllen lebt. 
baS ift für ben Erfolg ja gleidjgiltig, bie $äf)igfeit bod) befifcen, fid) beS freien 
atmofpr)ärifd)en @ticfftoffS 3U bemächtigen, biefer @inficf)t ift gemijfermafcen 
eine neue 6pod)e für bie chemifd)*lanbmirtfd)aftltd)e Sedjnif angebrochen. S)enn 
nun ift in unferm gegenwärtigen ©rfenntnisbereid) fein 5Rarimum oorrjanben, 
welcher ber Vermehrung ber $flau3enmelt, unb bamit ber Tierwelt bie unüber* 
fteiglid)e ©djranfe bilben foHte. Nun Reifet eö: 9Renfdjengefchled)t blüt)e. 

Seuor id) fefct fd)liefee, habe id) nur nodj einige ©orte 3U fagen über eine 
anbre *ü?öglid)feit, bie erft in ben allerunbeftimmteften Umriffen am £ori3ont 
ber Bufanf 1 auftauet. Söenn bie Chemie überhaupt lernt, bie Nahrungs- 
mittel h^uftellen, fo roirb es ihr aud) gelingen, in ben ätomgruppierungen 
berfelben allerlei Variationen h^Do^ubringen. @tatt ber tfoljlenhnbrate mit 
6 Äohlenftoffatomen fönnte man 3. V. foldje mit 4 ober 5 Äohlcnftoffatomen 
herftellen. 2öenn nun Tiere ober UJtenfdjen mit biefen ernährt würben, würben 
ba fid) nicht merf würbige Variationen aud) in ihren gcbenSüorgängen einteilen? 
OTan fann gegen biefe Vorftellung manage phnftologifdje 23ebenfen anführen. 
Slber id) will bieS nicht tf)un, weil es nidjt notwenbig ift. 9Jtan braucht ftd) 
nur bie Natur als ben ungeheuren Haushalt üo^ufteUen, ber fte ift unb ben ich 



Digitized by Google 



Der Deutföen^af unft Me btntfty Diplomatie. 103 

jefct in roljen Bögen entwidelt ^abc, um rfngufefjen, bafe eine einfeittge Sifoberung 
nidjt möglid) ift. SlUed in biefem #au«l)alt ift auf einanber angewiefen, alle« 
pafet 3U einanber. (Sin ©lieb, weldje«, auf einer anbern atomgruppierung beruljenb, 
nid)t in biefe« ©efefc ber fortwäfn-enben Umlagerung ber Sitome eingriffe, würbe 
niaV feine (Triften* behaupten fönnen. S)iefe« aanje ©etriebe ber organtfd)en 
?{otur mit alT feinen ftormen, alT feinem geben, wirb bef)errfd)t oon ben inneren 
Äräften beT Sltome einerfeit«, Don ben Gräften, weldje un« oon ber Sonne 3U* 
lommen, anberfett«. Sa« Sßtberfpiel biefer beiben $aftoren erhält bie «tonte ber 
organifdjen demente in einer fortmityrenben Bewegung, in einem Kreislauf, in 
brat fte tyre gelogen fortmä^renb oerlaffen, um immer wieber nad) tierbrad)tem 
Kreislauf in biefelben aurucfjufe^ren. 3n biefem Ärei«lauf aber fieHen bie 23er* 
binbungen, weldje bie Iebenben SEBefen gufammenfefeen, bie tfoljlenl)übrate, ^ettc unb 
Gimeifeförper, au«geaeid)nete fünfte bar, bie tfnotenpunfte mürbe ber SRatyematifer 
jagen, weldje ftd) nüty werben oeränbern laffen. 

Ter DetttfdjeTifyajj unb feie öeutfdje Diplomatie, 

93on einem früheren Diplomaten. 



TN er #afc, biefer Srieb be« 9)tenfd)en, feinen 9täd)ften $u befd|äbigen unb wo 
XJ möglid) 3U Dernid)ten, ift 00m moralifdjen Stanbpunfte au« jeber 3eit al« 
üerwerflid) angefeljen worben. 6r wirft aud), wie aHe £eibenfd)aften, oerberblid), 
inbem er ber Seele bie SRulje raubt unb fte ber Stimme ber SJemunft ungugäng* 
ltd) madjt. 

©a« Dbjeft be« £affe«, mag e« ein $rioatmann ober eine Regierung fein, 
fann benfclben oerbient fjaben, wie ©efeler, al« iqn Seil erfdwfe, unb Spanien 
in ber Söebrucfung ber ftieberlanbe. 3n biefen fällen ging ba« Unred)t ooran, unb 
ber £afe trat al« Hadder auf, im SMenfte ber ailwaltenben ©ereojtigfeit ©orte« 
auf ßrben. 

©iefer SRedjtfertigung bar ift aber jeber anbre #afe, unb am oerädjtlidjften 
ift »ol)l Derjenige, melajem 9?eib unb URifjgunft 3U ©runbe liegen. 35ei ganj 
unebeln unb niebrigen Naturen regt fid) bann oft nod) ein ©effifyl, ba« fte gerabe 
3ur Siebe 3mingen follte. Sie fönnen ba« ©ewia^t ber ©anfbarfeit nid)t ertragen, 
unb um e« ab3ufd)ütteln, fdjaffen fte ftd) $ljantoine unb reben ftd) in ben £afe hinein. 

3m $rioatleben oerurteilen wir ol)ne 3Ögern benjenigen, welker feinen 
3Räd}ftcn be«wegen Ijafet, weil er angelesener ober reidjer, flüger ober 00m glüeT* 
lia>n 3«fflß nteljr begünftigt ift, unb nid)t bebenft, bafe er biefe Vorteile in ber 
SRcgel feinem eigenen Streben oerbanfen mag unb {ebenfalls 3U i^rem ©eunffe 
bcred)tigt ift. 2Bir ftnb alle einig, bafe ein foldjer, auf reiner Selbfrfudjt ge; 
grunbeter £afe felbft ba« £affen«wfirbigfte ift. 



104 



5öie crflört es fid) nun, bafe wir S)eutfdf)c, baS als phlegmatifdj unb gut« 
mütig Derfdnieene 3$olf ber 3)enfer, gegenwärtig mit Vorliebe unfern europäifchen 
ßeitgenoffen als 3i c tfd)eibc gehäffiger Singriffe bienen, welche bei unfern mäaV 
tigften 91ad)barn red)tS unb linfö fogar bis 3ur ©efarjr löblichen ÄampfeS ftd) 
fteigern? .... 

$ranfreid)8 £>afe ift ber unDerhorjlenfte, wenn aud) nicht ber ältefte bem 2)arum 
ber (Sntftehung nad). 6r batiert in auSgefprodjencr §orm feit ©abowa. Obgleich 
Napoleon III. eben erft im Äriegc gegen benfelben fteinb unb baS oerbünbete 
©arbinien nach feiner Meinung unfterblicrje Lorbeeren errungen uub fSrranfreitt) 
burd) Anneftierung 3weier ^roüingen bereichert hatte, meiere bem beraubten 3Jolfe 
gerabe als ©tammlänber feines ÄönigSljaufeS unb feines 9?ationalhelben oor 
allem wert waren, fo fonnte ber fran3öfifd)e S)ünfel es nid)t ertragen, bafe anbre 
Nationen ftdr) nod) größeren ßriegSrurjm erwarben. 60 entftanben 3unäd)ft bie 
@e lüfte nad) frembem @ute auS bem 9ieibe, unb es führte bie entflammte Seiben« 
fdjaft 3U bem SSöIferfriege, beffen $olge bie Abtrennung jener 2änber war, welche 
jefot gurüefgeforbert werben, gleich als ob fie auf ©runb Don 9taub3Ügen, wie 
^Tonfreia) 3U SubwigS XIV. 3«ten berglcicrjen unternahm, unb nicht in §olge 
Don feierlich abgefdjloffenen unb ratifaierten Verträgen — Diel ju milben 3n^alt4, 
fei'S gefagt — Dom beutfdjen 3Reidje befeffen würben. 

Grs ift flar, bajj ihre 3"™<fcroberung unenblid) fd)wieriger ift, als felbft 
ihre Eroberung es unfern 2Baffen war, uub bafe nur bann eine 3R6glid)feit beS 
Erfolges Dorhanben ift, wenn baS gai^e 93olf im glühenben £affe gegen ©eutfaV 
lanb erhalten wirb. Um biefen £afj, ben bie $eit 3U minbern beginnt, nid)t 
erlöfcrjen 3U laffen, wirb Don ben Sßarifer (Gewalthabern, olme JRücffia^t auf baS 
3Bol)l beS übrigen 2anbeS, baS ben SSerluft ber $roDin3en materiell garnidjt 
empfinbet, jebeS Nüttel, 2üge, ^erleumbung unb Unterbrücfung jebeS 2Biber* 
fprucrjeS, angewenbet unb, als wirffamfteS, bie ÄriegSbereitfdjaft immer weiter 
ausgebest, fo bafe bie Soften enbltd) eine foldje £öhe erreichen werben, bajj 
felbft ein unglürflidjer ßrieg bem erfdjöpften Sanbe faum größere Opfer aufer* 
legen fönnte. 

n. 

Sn SRoltfe'S b,errlia^en Briefen, weld)C jefot eben bem beurfdjen 93ol?e 3U* 
gänglid) gemad)t worben finb, finbet fid) ein an feinen 93ruber Abolf am 5. üJtäq 
1855 gerichteter, worin er fdjrcibt, bafe ber brei Jage üorrjer plöjjlid) oerftorbene 
Äaifer 9ÜfolauS auf feinem Totenbette ber Äaiferin als lefcte 33itte 3ugeflfiftert 
habe, fie möge ihrem 33ruber, bem preufjifdjen Könige, fagen, bafc er, ber ©ter* 
benbe, auf feinen 33eiftanb für 9iuf}lanb rechne, im Anbenfen an tyriebrid) 
Wilhelms III. Mahnung. S)er äönig l)abe in @rwiberung auf biefen Anruf an 
ben jungen Äaifer telegraphiert unb eine entfpredjeube Antwort erhalten. 

2öol)in ift eS mit ber entente cordiale, wie fie auS biefem S)epefchenwechfel 
herDorgeljt, gefommcnY 2öic fcl>r ift eS ber ruffifdjen Partei, bie IDJoltfc in bem* 
felben Söriefe bereits als ©cfarjr broljenb erwähnt, gelungen, ben Äaifer 3U Der« 
anlaffen, S)eutfchlanbö bunbesbrübcrliche £anb 3urütf3uftofjen? 



Digitized by Google 



Der Dcutföenijaij mb Mt btatfät Diplomatie. 



105 



Suchen wir nad) bem Urfprung beS auf Unterbrücfung beS beutfdjen SSefenS 
genuteten SJorgehenS bcr ruffifd>cn Regierung, fo ftubeu wir, bafe baö fraffe 
Huffentum in bcr leeren ©efeflfdjaft erft nad) Söeenbigung beS ÄrimfriegeS 
ftd) geltenb machte. 3" Sehweiten be8 ßaiferS NifolauS tjatte 3war ^Jring 
Äonftantui ftd) bereit« gum Sd)ufchcrrn ber alrrufftfd)en Opposition hergegeben, 
aber erft feinem fd)wäd)eren SSruber gegenüber wagte er es, bie nationale flagge 
breijter ju entfalten. 

3m Politiken fieben ber Hölter Europa« war eine neue 2et)re aufgefommen, 
roeldje ba$ Slriom beS europäifd)en ©leid)gewid)te$ oerbrängte: bie SBieberherfteUung 
ber Nationen als ftaatlic^er ©emeinmefen. 2)ieS würbe Das 3»el, welkem bie 
3&ealiften juftrebten, inbem fte protlainicrten, bafj nur nationale Staaten bie 
Scbingungen beS SefterjenS in fid) trügen. 3n ber praftifd)en Ausführung jeigte 
jtd) aber gleich eine £auptfd)mierigfeit, bie bie SSeranlaffung ju enblofen Kriegen 
geben tonnte. SBoran erfennt man bie ©renken einer Nation? 2BaS fonftituiert 
fie? Natürliche ©renken fdjafft gegenwärtig nur bae 9)?eer, ftlüffe oerbinben, 
fte trennen nicht bie Hölter, bie ©ebirge burd)bred)en Tunnel, es bleibt nur bie 
Sdiranfe beS ©elrmeereS übrig. 

Sie gemeinfame Öbftammung, bie urfprfingliche SBebeutung beS ©orte« natio 
ift im Saufe ber ©efd)id)te aud) nicht mein- mafcgebenb geblieben; ifranfreid) ifit 
baS SRetd) ber falifd)en Srranfen, ßnglanb baS ßanb ber Slngeln unb Sad)fen, 
8ölterfd)aften, welche aüe brei urbeutfdjem Stamme entfprofeten; bie (Slawen futb, 
wie bie 3"ben, faft über ganj Europa 3erftreut unb fudjen nur an einigen Stellen, 
do ftd) ein $äufd)en erhalten hat, mühfam ihre nationalen Reliquien 3ufammen, 
nid)t bebenfenb, bafe fte gegen ben Strom ber 3"t fd)wimmen, in bem fte bod) 
früher ober jpöter oerftnfen müffen. 

3lucr) bie SBölferfttten tonnen als 3 e "*K n einheitlicher Nationalität ju einer 
3eit nid)t mehr entfebeiben, in welcher fid) infolge beS enormen perfönlidjen unb 
litterarifa)en SBerfe^rö im gebildeten Europa bie Sitten immer mehr einanber 
gleid) machen. 

6S bleibt baher als einzige« ßrfennungSmittel gemeinfamer Nationalität nur 
bie Sprache. 

S)ie 2öid)tigfeit biefeS ftaftorS ift anfdjeinenb teiner Regierung fo tlar 
geworben wie ber rufftfehen. S)enn unbarmherzig wütet fte gegen jebe frembe 
Sprache, unbetümmert um baS @lenb, welches oor allem bem unteren 33olfe 
baburd) jugefügt wirb, ba& ihm plöfelid) ber Serfehr mit ben weltlichen unb getft* 
liehen S3ehörben gehemmt wirb. 

JRufelanb, baS urfprüngliche iatarenreid), oergifet es uöllig, bafe eS burd) 
$olen, bie Dftfeeprooinjen unb §inlanb, lauter geraubte Sänber, mit (Suropa 
jufammenhängt, unb baß erft oon biefen Säubern bie europäifche S9ilbung, welche 
es beftfct, in baS 93olf übergegangen ift. 3n*befonbere bie fd)önen, beutfd)en 
DrbenSlänber ftnb es gewefen, bereu Söhne ben ruffifdjen dürften bie treueften 
Liener waren, bem oerfd)mifeten Muffen au Urteil unb SlrbettSfraft unb oor allem an 
%lid)feit h ön0 Ö rei flid) überlegen. 3n SHiga wirtten beutfehe ©elehrte, wie 



Digitized by Google 



106 



Duü|4>e Kerne. 



£erber, grofje SJtujtfer, rote föidbarb ©agner; aus ©orpat gingen Stoben ber 
2Biffenfd)aften b,erüor, alles auf ©runb beurfdjen ftleifeeS uub beutfd)er ©cwtffen* 
Ijaftigfeit. 

9?un treibt bie Hngft Dor bem 9IationalitätSprin3ip bie rufftfdje Regierung 
baau, allem beutfd)en 2Befen im 9?eid)e ben Krieg erflären unb fo bie Quellen 
felbft ju gerftören, aus bem baSfelbe biSfjer feine intelleftuetle unb öfonomifdje 
Kraft ju grojjem Steile ge3ogen Ijat. ES roirb ben Seroorjnent ber beutfajen 
Cftfeeprooi^en ein Sbiom aufgezwungen, beffen fd)roäd)lid)e Sittcratur il)tn 
nimmermehr einen Erfafc für bie ©eifteSroerfe bieten fami, an beren ©enufe fie 
bisher in it)rer ©emeinfd)aft mit bem großen beutfd)en 3leid)e partizipierten. 
Unb roaS $a\\b in #anb mit ber Unterbrücfung beutfdjer Kultur geljt, aber nod) 
Diel mel)r ins ©eroidjt fällt, ift, baß rufjtfdjerfeitS au* gleid) nationalem Seroea/ 
grunbe ein JReligionSfrieg gegen bie eoangelifdje Kird)e betrieben unb auf bieje 
Söeife bem geängftigten ©entüte fogar ber religiöfe $roft geraubt wirb. 

2)eutfd)erfeitS ift bisher ber 9fotfd)ret ber ©tammeSbrüber in ben Oftfee- 
proDinjen, aus 9Rücfftcr)t für bie früheren guten ^Beziehungen jum ©t. Petersburger 
Kabinett, nidjt 3um ©egenftanbe biplomatifdjer Erörterungen gemadjt, fonbern 
offiziell mißachtet roorben. Slber roenn im Kriegsfälle, ben SRufelanb 3U proD03ieren 
ftd) nid)t fdjeur, biefe in ihren oerbrieften föedjten Derlefcten, in Sprache unb 
Religion bebrotjten 33ölferfd)aften ftd) barauf berufen foHten, bafe fte Don £>eutfd)en 
einft foloniftert roorben ftnb, bafe fte bisher trofc ber roedjfelnben 8rrembherrfd)aft 
ftd) beutfd) erhalten haben, fortbauernb burd) beutfdje Etnroanberer geftärft unb 
erfrifd)t ; roenn fte ftd) beffen entfännen, bafj irjre 93ifd)öfe früher als 9teid)Sfürften 
Dom beutfetjen Kaifer belehnt würben, unb roenn fte ftd) enblid) — immer ben 
Kriegsfall DcrauSgefefet — in beutfdje Slrme flutten follten, roen fönnte ein foldjer 
Entfdjlufe rounbern? 

III. 

S)er ©runb 3ur 2tuSber)nung biefeS ©cfühleS beS £>affeS auf baS beutfehe 
Sfteid) liegt aber auf politifd)em ©ebiete unb batiert Dom ^Berliner Kongreffe. 
#atte ftd) bod) 3Rufelanb im ^rieben Don @. Stefano einen ßugang 3um $geifd)en 
9Heere erjroungen, unb nun mußte eS, bem S)rucfe ber um ben dürften S3iSmard 
Derfammelten s 3Jiod)te nad)gebenb, biefe Vorteile roieber aufgeben. ES roar ja 
richtig, bafj ber ftürft ftd) als ein „ef)rlid)er ^Kafler" beroäfyrt hatte, aber baS 
madjte itmt bie rufjtfdje Kamarilla gerabe 3um 23orrourfe; für ihre ^ntereffen hätte 
er einfeitig Partei ergreifen unb bie Jürfei in ben rufftfdjen Ueffeln liegen lajfen 
foQen. nutete ftd) bie Erbitterung gegen baS oermittelnbe £)eutfd)e SReid); 
baS EinDernehmen ber brei Kaifer, roeldjeS bis baljin ben ^rieben erhalten hatte, 
rourbe geftört, unb baS 93finbniS mit SDfterreid), bem ftd) Italien anfdjlofe, rourbe 
notroenbig, als Solge beS ruffifdjen Verhaltens. 3efct roar ?Rufilanb im 
Dften gerabe fo ifoliert roie ^rranfreid) im SBeften Europas. 3n feinen Plänen 
auf ben Bosporus ift es me^r als je gehemmt, benn eS ^at roob,l begriffen, bafj 
es bura^ fein le^teS ungeftümeS Sorbringen benfelben meljr gefc^abet als genügt 
^at. Dfteneia^ in SoSnien unb Englanb Don Enpern aus galten eine frrenge 



Digitized by Google 



IDer Dtutfcbtt^ajj mb 61« 6«lf$« Diplomatie. 



107 



2Bad)t, unb 2orb Seaconöflelb'S 2lu«fprud) im Parlamente: B S3i« ^iertjer unb nuty 
weiter \ tjallt nod) jefct in gang (Suropa nad). 

Über bie 5tt)orr)eit be« 2>eutfd)enr)affe«, ben ba« beutfdjc föeid) roeber in 
irgenb einer Söeife ^cruorgerufen nod) bi«t>er polittfd) beachtet f)at, fann fein 
ßroeifel obroalten; er t)at föufjlanb feine« treueften, uneigennüfcigften Sunbe«* 
genoffen beraubt. 6« märe aud) fein 2Bort über it)n ju oerlieren, menn nid)t 
bie fortbouernben aufrjefcungen in ber rujftfd)en offiatöfen treffe unb ba« ttjeatralifcrje 
Äofettieren mit ftranfreid) bie Seibenfdjaften auf beiben Setten ber Söeidjfel auf- 
regen unb einen Ärieg populär madjen tonnten, ber beutfdjerfeit« freilid) feinen 
raeüeren >$md fyaben föunte, al« bie ruffifet^c Regierung über tyre unoerftänbige 
$oütif au belehren. 

IV. 

SUtmeifter @oett)c f ber in allen Sätteln geredjt mar, fpriajt in feiner 33e* 
fdjreibung ber unfjeilooHen Kampagne üom Saljre 1792 ben treffenöen Safc au« — 
er nennt es einen nerfifdjen Einfall — bie Diplomatie märe gemiffermafeen ber 
6d)aufpielbireftor, meldjer bie Sollen aufteile, inbeffen bie Gruppe, auf« befte 
fjerauSgeftufet, ftd) ben Beifall be« «ßublifum« 3U erringen fucfjc. Sie 2Bicf)tigfeit 
ber Diplomatie ift hierin prägnant cfjarafteriftert. Sollte frei) mieber ein blutige« 
6d)aufpicl auf bem europäifd)en Sweater abfpielen, fo glauben mir ber 93ortreffIia> 
feit ber Sd)aufpie!er, b. t)! uufrer &eerfül)rer unb 9)fannfd)aften, fo öiel menfd)lid) 
möglid), oertrauen ju bürfen. aber mie ftel)t e« mit unferm Sdjaufpielbireftor, 
ber bie Sollen ju oerteilen rjat? Diefc ftrage ift bem Jtritifer, ber aud) ein 
Stücf ^ublifum ift r mofjl erlaubt. 

2eiber fmb uns, beoor prft SiSmartf auftrat, anbre Nationen, in«befonbere 
bie ftrat^ofen, in bem ©ntroerfen oon Sntrigen'Stücfen — ben biplomatifd)en 
Skrtjanblungen — ftetö überlegen gemefen. 6« ift erftaunlid), mie gefa^idft fie 
bei ben ftriebenSoerljanblungen — oom 2Beftfälifd)en bi« 3um Sßiener Äongreffe 
— 311 manipulieren uerftanben, fo bafe fie oft mit ber geber nod) met)r mieber 
gemannen, al« itjr «Sdjmert oerloren r>atte. 

$>te Gnglänber, biefe alten ^raftifer, fjaben e« fid) 3um ©efefce gemad)t, 
itjrc biplomatifdjen Vertreter mo möglid) alle fünf 3aty* gu roedjfeln, bamit bie* 
felben nid)t in tyrer jemeiligen SRepbenj anroadjfen, bie Sntereffeu beiber fiänber 
3U oermiferjen anfangen unb oergeffen, bafe ber gute Diplomat fid) in geroiffem 
Sinne immer al« auf feuiblidjem Terrain befinblid) anfeljen foß ; benn e« ift fein 
Seruf, bie Sd)roäd)en be« fremben Staate« 3U ftubieren, bie Stellen au«3ufunb* 
fdjaften, mo er fterblid) ift. Gr braudjt fid) gar nid)t in übertrieben freunbfdjaft» 
liefen ©efüljlSäu&erungen 3U ergeben, roenn er aud) felbftoerftänblid) jeben Sin» 
ftofe üermeiben mufe, ber SBenoicfelungen gur ^yolge t)aben fönnte. 

*9Dlit ben ©rofjmäd)ten (Suropa« t)at ba« 2)eutfd)e SReid) Sotfdjafter au«* 
getaufd)t, ©efanbte be« t)öd)ftcn Stange«, bei benen bie ftiftion gilt, bafe fie nidjt 
nur rjinfid)tlid) ber ifynen erteilten Aufträge, fonbern in il)rer $erfon ben Souoerän 
ifyre« £eimat«ftaate« barfteflen, fo bafc iljnen föniglidjc ©tjren ermiefen roerben 
unb fie orjne 33ermittelung be« Sttintfter« be« fremben Staate« gur ^erfon be« 



Digitized by Google 



108 



Dtatfdit R«ue. • 



frcmben Herrfd)erS 3"frirt erhalten. 2luS biefer beoor3ugten Stellung ergiebt ftd) 
bie 9}otwenbigfeit, nur foldjc Männer bamit 3U betrauen, weld)e fowofu* im intimften 
Vertrauen beS abfenbenben Herrfd)erS als im SBeft^e berjenigen (Sfjaraftereigen* 
fdjaften ftnb, meld)e bem empfangenben Souoerän ben 93erfel)r mit bem fremben 
39otfd)after angenehm matten. 3e näfjer ber 33otfd)after feinem Herrn fteb,t, 
befto mel)r werben feine 33orftellungen bei bem ^>ofe, an roeldjem er beglaubigt 
ift, ©lauben finben unb bei ber Regierung (Sinbrucf maajen. 

©er beutfdjen Diplomatie ift burd) bie gegemärtige politifdje Sage ibre &uf* 
gäbe beutlid) norgejeidjnet. So lange ber triebe erhalten roerben fann, finb 
bie £>eutfd)lanb abljolben ^ad)te biejenigen, roeld)e bie biplomatifdje Srjättgfeit 
am meiften in Änfprud) nehmen werben. öS fommt l)ier oor allem barauf an, 
bem Herrfdier wie bem üBolfe bie Über3eugung bet3ubringen, bafe bie brei oer* 
bünbeten (Staaten fid) nur 3U befenftoen 3mecfen oerbunben rjaben fönnen, bafe 
nur bie fenfeitigen friegerifd)en ©emonftrationen bie eigene ÄtiegSrüftung oerur* 
fad)t fyaben, bafe btefelbe aber merjr als auSreid)enb ift, einen jeben Singriff ab* 
guweifen; bafe ferner ein fold)er Angriff nur ein ungeredjter fein tonnte, weldjer 
aus biefem ©runbe aud) oon ben übrigen europäifdjen Staaten oerurteilt roerben 
bürfte. 

S)urd) bie anfd)etnenbe ftufje barf ftd) aber ber SBotfcrjaftcr nid)t oerleiten 
laffen, ftd) aud) felbft in 9iul}e 3U wiegen, fonbern es liegt itmt ob, nad) wie 
oor forgfältig auf alle Sln3eid)en, bei ber Regierung fowotyl als aud) im SBolfe, 
ju adjten, weldje auf eine 33erfd)led)terung ber Stimmung runbeuten. 

JRufelanb unb ^ranfreid) finb im (Stjarafter beS 23olfeS unb in ber ftorm 
ber £errfd)ergewalt fo grunboerfdjieben, baß ftd) aud) bie ©tnwirfung biplo* 
mattfdjer Perfonen auf gan3 oerfd)iebenen 33al)uen bewegen mufe. 

SRufelanb, ber in feinen Hilfsquellen unberedjenbare unb beSmegen geffird)tete 
tfolofe. gilt gegenwärtig als HauptfriebenSftörer. Sranfreid) erwartet bemfitig 
fein mot d'ordre. Preufeen rjatte am St. Petersburger £ofe 3ur 3*it ftifolau*' 
militärifd)e ©cfanbte, wie ben ©eneral oon 3tod)ow unb ben ©rafen oon fünfter, 
weldjen ber 3ar meb,r Vertrauen fdjenfte als bem ©rafen 9ieffelrobe. ©in cü)n» 
lidjeS 93ert)ältniS foll 3mifd)en bem dürften StSmarcf unb bem 3ar SUeranber II. 
feiner 3eit beftanben tjaben. 2öie ein rooljlerfahjener Diplomat behauptet, ift 
gegenwärtig in St. Petersburg nur ein alter £aubegen am piafce, ber fo oiel 
SRefpeft einflößt, bafe er oor &ttafen, oon weldjer Seite fold)e aud) fommen 
mögen, ftd)er ift; ber aber aufjerbem, aud) inter pocula, immer guter Saune 
bleibt; ber feine Snmpatrnen auf bie gemaferegelten beutfdjen 9ieid)Sangel)örigen 
befdjränft, aber barin ftreng auf feinem guten 9?ed)te beftefjt unb ungetreuen ober 
läfftgen ©ouoerneuren tje^aft 3U Seibe getjt — im übrigen feine Jfrittf über bie 
inneren ruffifd)en 3uftänbe aber im 2)ufen oerfd)liefet ober nur feinem faiferlidjen 
^errn melbet. — $n JRufelanb ift felbftrebenb eine einwirfung auf bie öffeitt* 
lid)e Meinung unausführbar, weil ber lefctercn 3ur >Üufeerung fein Organ 3U ©e» 
böte fte^t. 



Digitized by Google 



Dtx Eeutfötnfcaf un& bit 6eutfdj« THplomaü«. 



109 



tfbenfomenig wie in St. Petersburg mag e$ jefet in $ari§ ein Vergnügen 
fein, Sotfdjafter 3U fein, nid)t einmal ruflifdjer, mag bicfcit aud) augenblicflich 
bie Station mit 3ärtlid)fettert faft erftirfen. 

2)em beutfdjen Sotfdjafter in $aris wirb feine ifolierte Stellung ein wenig 
boburd) oerfüfet, bafe bie Regierung — fooiel baoon oortjanben ift — ftd) ängft» 
lid) beftrebt, aud) bie fleinften tfiefelfteine au« feinem SBege 3U räumen, melleid)t 
mit bem £tntergebanfen, fid) bei fpäter geäffter Abrechnung bafür fchabloS ju 
galten. @S ift 3U bebauern, bafe eS nnfrer beutfdjen (S^rlic^feit miberftrebt, unter 
Der $anb @influfc auf gemäßigte $age«blätter in ftranfreid) 3U gewinnen, nur 
ju bem 3»ccfe, ber 2öat)rt)eit 3U bienen. ©aburet) tonnte melleid)t mancher un« 
fmnigen 2üge redjtjeitig entgegengetreten unb bie Spannung groifdjen ben ^Nationen 
gemilbert werben, aber e$ mag roof)l ferner fein, einen föebafteur ju finben, 
ber nid)t »an ben Patrioten getjefct roirb. — 3m allgemeinen ift ber ftronjofe 
überbie« 33ernunftgrünben fetjr wenig gugänglid) unb läfet fid) fo feqr Don ben 
augcnblicflid)«! einbriirfen leiten, bafe ein ßinwirfen auf bie öffentliche Meinung 
feljr fdjwierig ift. 

V. 

Sollte ein tfrieg ausbrechen, fo rourbc ftd) ba« Programm ber biplomarifchen 
Iftionen oöllig änbern. £>ann würben gunädjft bie 93unbe«genoffen in fort* 
touernber 5üt)lung mit bem S5eutfd)en JReidje ju erhalten fein. 3n Stalten tjat 
fid), wenn man bie politifdjen öeridjte ber Nuova Antologia al« Thermometer 
betrachten barf, bie Stimmung ein wenig $u gunften ^ranfreid)« gehoben, woju 
bie fluge Haltung be« Winiftcrium« in ber $antt)eon Angelegenheit unb bei ber 
Enthüllung be« ©aribalbibenfmal« beigetragen haben mag. 

3mmerhin bleibt Italien unter bem S5rucfe ber Befürchtung, bafj man fran* 
Mlfdjerfett« bie Hoffnung einer weltlichen föeftauration be« Zapfte« nid)t auf« 
gegeben hat; bann hat bie Sd)liefeung be« frangöfifchen 9J?arfte« au« poliiifdjer 
^ijjfrimmung ba« fianboolf ferner gefchäbigt, unb enblid) empfinben e« bie ttalie* 
nifaien Patrioten, obgleich baoon wenig bie JRebe ift, fef>r tief, bafe ftijja uub 
Saoonen oerloren gegangen ftnb — ein italienifche« 6lfafc2othringen. 

2>en 93ertretern ber beiben nerbünbeten Staaten fann eS nid)t fdjwer falten, 
bie italienifche Regierung bei ihrer 93unbe«treue 311 erhalten, ba bie Vorteile be« 
Sreibunbe« für Italien auf ber £anb liegen. Smmerhin fann, bei ber unbe= 
ftänbigen fcaune De« tfriegSgorteS, red^eitige« (Singreifen eine« fchneibigen S)iplo= 
maten unter Umftänben Don entfd)eibenber Söirfiing fein, um fo mehr, al« ba« 
italienifche 93olf, gleid) bem fran3Öfifd)en, fid) gern oom erften ßinbruefe be* 
herrfdjen läfjt. 

3n 3Rom bebarf ein Sotfchafter feines hodjtönenben tarnen«, benn e« giebt 
bort 9)torqui8 unb ©rafen im Überfluß, welche bem Sßolfe nidjt imponieren. 2)er 
Italiener ift bagegen noch immer Schmänner für bie Slriftofratie be« ©elfte« ; 
Gebühr, SBilhelm oon #umbolbt unb in neuerer 3«t £err oon ÄeubeH waren 
bei £ofe ebenfo gefehlt wie in ber ©efellfchaft gern gefefjen. Aber freilich, in 
Der iefcigen rafet) bahin lebenben ©eneration ber Diplomaten ift feiten ßuft 3um 



Digitized by Google 



110 



Deatfte Krone. 



tiefen ©tubium ber 2Biffenfd)aften — ober aur Übung im ©eneralbaffc — oor» 
fjanben. 

£)fterreid)S ^rcunbfd)aft haben wir nad) bem ernften SBaffengange oon 1866, 
ber nötig mar, um bie (gbenbürtigfeit ber #ot)en3ollcrn ben £abSburgern flar 
oor bie äugen $u führen, miebergewonnen, um fie hoffentlich nie roieber ju Oer« 
Iieren; tft bod) ber enge 2lnfct)lufe au baS übrige S)eutfd)lanb für bie ©efamr-- 
monard)ie eine 2ebenSbebingung geworben, feitbem bie unflaren Nationalitäten 
gelüfte biefelbe auSeinanbequreifeen bror)en. Nur burd) Erhaltung beS beutfajen 
SaubeS finb bie unlauteren 33eftrebungen ber roheren VolfSftämme gu unterbrüden 
unb aud) ledere allmählich für eblere Bwecfe bilbungSfäf)ig 3U machen. 3n ©ien 
ift bie Aufgabe eine« bcutfd)en Vertreters einfad) bal)in oorgeaeidjnet, bie bunbe$» 
treue ©efimuing beS beutfdjen KatferS jeber ß^it 3U111 auSbrucf gu bringen. 

tüiit Englanb ift eS faft unausführbar, fefte aHiangen 311 fd)lief$en, roeil bie 
jeweilige Majorität beS UnterhaufeS bie Haltung ber Regierung beftimmt unb 
biefe plöfclidjem 38ed)fel ausgefegt ift. aber ber Sdjwerpunft ber englifchen 
^olitif Hegt in ber öffentlichen Meinung, bie oft infolge fenrimentaler, faft 
finbifdjer Regungen Don einem Ertrem in« anbre übergeht. 2BaS mar weniger 
motiüiert als bie über Nacht gefommenc Srjmpathie ber (Eitn mit ftranfreid) 
nach ber €d)lad)t oou Seban unb baS ©emimmer ber englifchen 3«tungen über 
bie Sortierung beS Krieges feitenS ber beutferjen dächte, »ährenb bod) bie 
StarrFÖpfigfeit ©ambetta'S allein bie Sdjliefeung eine« ehrenwerten griebens 
oerhinberte unb bie £infd)leppung beS Krieges, bie Belagerung oon $ariÄ unb 
enblid) bie ©reuel ber Commune oeranlafete? auf bie öffentlid)e Meinung wirb 
in Englanb ein frember 2)iplomat feiten einwirfen fönnen, eS gelang bieö fclbft 
währenb beS grofeen Krieges bem ©rafen Bernftorff nidjt, obgleich er nid)t nur 
ber Königin Viftoria, biefer treuen ftamilienmntter, wohl ber angenelunfte 93ot* 
fchofter war, ber je bie beutferjen ^«tereffen in fionbon oertreten tyit, fonbern 
aud) im gai^rn Königreich allgemein oerchrt würbe. (SnglanbS $olitif fdjliefet 
fid) immer in bie SBorte ein: D5 ut des. £)ie Kriege ber Nad)barn fönnen 
unter Umftänbcn bem englifchen £>anbel großen Vorteil bringen, unb bann wirb 
bie Gitn bo3U fdjweigen; nur im cntgegengefefcteu &au*e wirb eine OTitwirfung 
ber britifdjen Sßaffen 311 erhoffen fein. 

2)iefer lefoterc ^aH würbe allem Vennuten nach eintreten, wenn SRufelanb 
mit friegerifd)en Schritten beginnen follte, mag es nun 3iierft £|terreid) tyratö* 
forbern ober ftd) wieber in bie angelegenheitcn ber Balfanhalbinfcl mifchen. 
Sollte bieg ledere eintreten, fo läfet fid) annehmen, bafe JRufelanb bie £ilfe 
ber rumänifchen unb ferbtfdjen Solbaten, benen eS im legten Kriege bie enblidje 
SJeftegung ber dürfen 3U banfen hatte, nid)t fo leicht wieber erlangen wirb, 
nad)bem eS fiel) jenen Staaten gegenüber nichts weniger als bantbar ge3eigt \)at 
Sonbern eS würbe wohl bann eine, oon £>fterreid) präfibierte Vereinigung aller 
SBalfanftaaten bem Einbringen ruffifdjer Gruppen ,£>alt gebieten. 

3n ber Jürfei ift bie Stimmung ben $eutfd)en gegenüber gcrabe fo freunblid) 
wie in ftrnnfreid) feinblich, bicS batiert fdjou feit einem Saljrhunbert, s JJ?elbeic 



Digitized by Google 



Der £eutfö<nba§ uno öle öentf^e Diplomatie. 



111 



bod) fdjon bem Äönige ftriebrid) bem ©rofeen fein 3gent oon Sterin märjrenb beS 
fiebenjährigen JiriegeS, baS Solf in ßonftantinopel erhöbe ben ßönig bis in bcn 
#immel mit feinen gloriöfen Staffen, unb man f)örte nid)tS auf ben Strafcen unb 
in bcn Äaffeef)äufern als „93ranbenburg, 33ranbenburg." S)ie beutfdje 5reunbfd)aft 
wirb aud) für baS oSmamfche SReid) befto mertooller, je mehr ftd) infolge ber er« 
leichterten SBerbmbung bie 3?ajaf)S bcn übrigen Europäern nähern, fräftigen unb 
bic SSiberftanbSfraft beS floran beeinträchtigen. 

£)afe ßonftantinopel in bie £änbe eine« Baren fällt, wirb Europa nie gu= 
geben ; aud) Sranfrcid) wirb fid) erinnern müffen, bafe Napoleon I. bem 3ar 
SUcranber eraürnt jurief, nie bürfc jene ©tabt bem ©ultan entriffen werben, benn 
jebem anbern ^errfdjer würbe fte ben @d)Iüffel gum 2Beltreid)c öffnen. 2ln biefer 
Älippe wirb baher aud) bic rufftfd>fran3Öfifd)e ftreunbfchaft fd)eitern. 2>aS 
franjöfifd^e Äabinett hat neuerbingS — n»ol)l um bem nif[ifcf)en Kollegen ftelibom 
auf bie ju feejen — feinen ferjr gefd)icften Vertreter in DJlabrib, Gambon, 
einen etjrenmann, nad) tfonftantinopel beputiert. £>a biefer auch im perfön- 
lidjen a3erfer)r liebenSwürbig fein foll, wirb es bem beutfd)en Sotfchafter leid)t 
fein, einen modus vivendi mit ir)m an3ubar)nen, ber ben in ber Sürfei gemein» 
fajaftlidjen Sntereffen gugute fommen wirb. 

3)er frembc ©efanbte barf nie bie Pforte btftSfiercn, benn ber Sürfe ift 
unter ben Nationalitäten ber 33alfau()albinfel ber gentleman par excellence, unb 
mehr als anberSwo gilt ben türfifdjen Scprbcn gegenüber baS SBort: suaviter 
in modo etc. 

Ein taftoolleS, fefteS auftreten im herein mit ben Vertretern ber fföngrefe« 
mäd)te wirb aud) fernerhin baS ruffifdje Sntrigenfpiel 3U nickte madjen, baS ftdt> 
neuerbingS wieber geltenb 3U machen fud)t unb in bcm S)urd)gange ber rufftfdjm 
Solbaten^ranSportfchiffe einen momentanen Sieg errang. S)afe ftd) in biefer 
S?ad)giebigfeit eine Schwäche ber Pforte funb gegeben fjat, ift allgemein an* 
genommen worben, unb bie Vermutung liegt nahe, bafj bcm ©rurfc beS rufftfdjen 
53otfd)afterS oon feiten feiner Kollegen wirffamer entgegengearbeitet worben wäre, 
wenn fie nid)t ade unter bem 3auber ber SiebenSwürbigfeit beS £errn oon 
ftelibow geftanben gärten, ftreilid) ift eS fd)wer, mit ber rufftfa)en Diplomatie 
in Äampf 3U treten, ba, wie bie legten bulgarifdjen Enthüllungen geaeigt haben, 
bie ©äffen ungleid) fmb unb ba bic S5eutfd)en wenigftenS bis jefct noch n W 
oerführerifd)e ©amen 311 enrollieren oerftehen, bic in ©d)äfcrftunben Spionen» 
bienfte oerrichten. 

©leiten Erfolg r)at SRufelanb erft gan3 für3lid) auf ber anbern Seite beS 
&briatifd)en SJieeTeS, im SSatifan, enungen. 3» ber unauSgefprodjeuen #er3enS* 
aütan3 mit Sranfreid) ift rufftfcherfeitS ber <ßapft als dritter im Sunbe ge* 
worben worben. 2>ie tfunbgebungen im ©auloiS, im Offeroatorc Romano unb 
hn Boniteur be Stome laffen hierüber feinen 3roeifel beftehen, ebenfowenig wie 
über ben Eharafter ber Serftänbigung, roeldje^fid) oergebenS für eine ftriebenS* 
Uga ausgeben will, ein «ßenbant bcS ©reibunbes. S)enn mährenb biefer, feinem 
befenftoen Programm gemäfe, bisher bcn ^rieben Europas auf ber oölferred)t* 



Digitized by Google 



112 



reutföt H fDuc. 



Iidjen 38aj3« aufred)t erhalten rjat, fann ba« Sriumnirat be« $räfibenten ftranf* 
reid)«, be« 3^f" 0 «$ Zapfte« — ein Unifum in ber ©efdjtdjte — nur 
HngriffSawecfe im Sinne rjaben. ©er ©reibunb näfjrt feine ©elfifte na$ frembem 
@ute; er will nur perrjinbern, bafj bie Verträge jerriffen werben, unb bafe ber 
flampf um ©Ifafrgotrjringen, um ba« Patrimonium $etri unb um ben Befty 
ber ©arbaneflen »on neuem bie ÄriegSfacfel entjfinbet. 

liefern prononjiert fjeroertretenben politifdjen treiben be« Stellöertreter« 
be«jenigen, ber oerfünbet rjat, fein 3leid) fei nid)t non biefer SBelt, mag wotjl 
bie Slnberung in ber ^erfon be« ©efanbten beim päpftlidjen Stuhle 3ugujd)reiben 
fein, roeldje ber tfönig t»on $reufeen gegenwärtig für gut befunben cjat. 93on 
ber frifdjen, für bie tjeimifdjen Sntereffen wirfenben bcroärjrten Äraft be« iefcigen 
©efanbten ift eine aufmerffame Beobachtung, unbefangene Beurteilung unb ein 
energifaV« Eingreifen mit 3ut>erftd)t ju erwarten. 

3n feine amt^eit wirb aud) Doraufiftc^tlid) eine SebteDafanj fallen. $)a$ 
lefete Äonflaue ging wiber alle« 93eTmuten in grofeer (Sintraä)t t»or ftd); in brei 
Sagen mar, 1878, ber jefcige $apft gewählt, otjne bafe irgenb ein Streit, eine 
politifdje ober biplomatifd)e einwirfung ftattfanb, obgletd) bie Äarbinäle oon 
allen Seiten jatjlreidjer al« jemals 3iwor eingetroffen waren. 2$ieUeid)t war bie 
oier Satjre oortjer bei ©elegenrjrit be« Slrnim^roacffeS oom dürften SBiSmard 
jugelaffene 23eröffentlid)ung be« ßrlaffe« oom 14. "»Diai 1872 auf bie Haltung 
be« tfonflaoe nid)t oljne (Sinflufe gewefen. 



(EntjWjung un6 Bebeutung 6er IDaffen. 

Son 

3Bas 3dfnt«. 



I. 

er oon bem Urfprung unb ber @ntwicfelung«gefd)id)te ber SBaffen 9ted»en» 
fd)aft ablegen min, bem brängt ftd) ^undd^ft bie ftrage auf: „2Stc war 
benn cor Grfinbung ber SBaffen ber Urmenfdi oon ber ftatur felbft jum 
Äampfe ausgerüstet?" — ©epanjert unb bewehrt mit pelj unb Sdjuppen, 
mit Stof^atjn unb Sporn, mit £uf, $afce unb Pralle, mit Sd)nabel, ©ebifc unb 
©iftga^n trat irjm bie Tierwelt entgegen. <5« giebt ftorfdjer, weldje ber Slnjldjt 
rmlbigen, bafe man foldjen fteinben gegenüber bie förperlid)en 6igenfd)aften be« 
„angeljenben" 9Henfd)en gar nid)t fjod) genug oeraufdjlagen fönne. Orjne ßweifel 
fei er mit goriUamäfeiger Äraft 1 ) unb 93ef)enbigfeit au«geftattet gewefen; alle«, 
wa« bie Sagen ber Soweit non jriefenmäfeiger Starte ber Steden berichten unb 

») 25er Äiefet eine* ©orifla \oü einen S)tucf oon iOO kg, ber eines rrfifhgen «Kenten 
nur ben $nut oon etwa 35 kg ausüben Wnnen. 




Digitized by Google 



3<ibn» f Gntjtfbung unfe Bebeatana, 6et Waffen. 



113 



voaS in ben oeretngelten Seiftungen ne^eitUdjcr Sltfyleten angeftaunt werbe, baS 
fei beS Urmenfdjen uatürlidje Mitgäbe gemefen. ©ein ©ebife unb feine 9MgeI, 
bie tfraft feines Sinnes unb feiner Raufte, feine affenartige ©efdjwinbigfeit enb* 
litt) Ratten ir)n in ben ©tanb gefefct, mit ber feinbfeligen 9totur unb itjren liefen« 
beftien ben Äampf auf Seben unb S£ob 3U beginnen unb ftegreid) 3U ooflenben. 1 ) 
2>er SRenfd), roie wir iljn oor Slugen tjaben, ift biefer Snfdjauung nad) in 
feiner Seiblidjfeit baS (Ergebnis einer oerebelnben 3 ur öcfbilbung ocr urfpriing* 
litten tfampforgane, roeldje eben infolge ber ßrftnbung oon 2Berfgeugen unb 
'Baffen ftattgefunben tjabe. 2)aS 3Raubrieräl)nlid)e fei in bemfelben 9J?nfje ge* 
färounben, in weldjem ftd) bie „mens" entwidFelte. 

@runbt>erfd)ieben oon biefer mobernen ,£>t)potl)efe ftnb bie SorfteHungen ber 
antifen SEBelt rjinftdjtltd) ber uranfänglidjen SluSftattung beS Wenfdjen für ben 
Äampf. jufolge fter)t aud) fdjon im Anbeginne alles ©eins ber 9Jtenfd) 
toDenbet ba: „in ebler, ftotyer 9Jtännlid)feit, mit aufgefdjloffenem ©inn, mit 
©etflesfülle, ber reiffte ©ofm ber 3 C ". W ©er Urmenfd) ift biefer 8nfd)auung 
nad) aud) gleid) ber Urtjelb, unb bie erften Stafcerungen feiner ßraft tragen 
bereits ba« abelnbe Gepräge ber Äunft. — $)ie urtümlid)fte 8lrt beS Männer« 
gefed)teS, ber ftauftfampf , würbe oon ben Sitten als eine (Srfinbung ber ^nrnm* 
lifdjen felbft bewunbert unb als eins iljrer f)öd)ften ©efdjenfe oereljrt. ^oraj 
pellt in einer feiner Oben bie ©abe beS $auftfainpfeS fogar unmittelbar neben 
bie ©abe ber ©prad)e. 3 ) ßine oergötterte ^eroengeftalt, ber Kämpfer ber ftauft 
fyrtnbeufeS, oertrat im Greife ber Clnmpier feine tfunft, unb auf ßrben erhielten 
bie nemäifdjen ©piele baS Slnbenfen jener efyrmürbigen Äampf eSroeife. 2öeld)e 
Solle ber Sport beS SorenS nod) tjeute bei ben Griten fpielt, ift befannt, 3 ) unb 
in ber $fjat: ber geregelte ftauftfampf ^erbient es roof)l, gepriefen unb gepflegt 
ju roerben ; benn er bietet im ©runbe fd)on ein Urbilb ber ganzen ÄriegSfuuft 
Stoß, S)ecfung unb $inte — Angriff, 53erteibigung unb ©djeinauSfall (S)emon= 
ftrotion) — biefe #auptmomente ber ÄriegSfunft fpredjen fid) bereits im ftauft» 
fampf beutlid) auS. 

S)od) roeber bie antife SSorftetlung 00m Urfjelben nod) bie moberne 00m 
goritlaartigen SSormenfdjen bürfte ber 2öirflid)feit entfpred)en. ©idjerlid) Ratten 
bie älteften 3 u f ammcn ftöfee geringe 3(f)ulid)fcit mit ben georbneten ftauftfämpfen 
jroifdjen SßolnbeufeS unb 2lmnfoS, weldje bie griedjifdjc tfunft barjuftcHen liebte. 
Unb roenn allerbingS aud) ber Urmenfd) (wie nod) jefct alle unmittelbar im 
ftaturleben fteljenben fogenannten „3Bilben") uns burd) bie ©diärfe feiner ©inne 
weit übertroffen unb oielleidjt aud) in ber Verwertung oon 3iägeln unb ßätjnen 
eine ftertigfeit entwirfelt tjaben wirb, bie l)eut3utage felbft baS böfefte 2Beib nid)t 

') G. Äapp: ©runblinien einer ipijilofoptjic ber Sedjnif. 3nr <5ntfteb,ung8gefd)icbte ber 
Äultur au§ neuem ©efldjtäpunfte. SBraunfdjtüeig 1877. 
>) Carminal, 10. 

') SJläitner »Die Sir Stöbert $eel unb Öorb JBi)ron ^aben nid)t Derfdjmdb.t, the noble 
wwnce of defence fadjmdfeig ju üben. — SJergl. Pierce Egan: Boxiana or Scetches of 
Mcient aud modern Pugüism. gonbon 1824. 

Uvx\ü)t 9teouc XVllL Sonaoi-^cft. 8 



114 



I>entf$< Heime. 



erretten mag, fo erfdjeint e$ bodj t)öd)ft unmatjrfdjeinlid), bafc ber Urmenfd) oon 
riefenljafter Stärfe geroefen fei. 2lud) bic älteften ©räber enthalten feine 
beine oon ungemörjnlidjer ©röfee: bie furgen ©riffe urgeitltctjer 2öaffen laffen fo= 
gar auf fc^r fleine, fdjmiegfame £änbe fd)liefeen, unb überbieS fteb,t feft, bafe 
Körperbau unb Jtraft ber 5J?enfd)en im groften unb gangen burdjauS it)rer Gr* 
näljrung unb it)rer ©efunbtjeit entfpred)en. 2)iefe beiben Sebingungen fjaben 
fid) aber im Saufe ber Äulturentmicfelung ftetig gehoben: nod) bie Lüftungen 
beS 15. SaWunbertS finb fo fdjmalbrüftig, ir)rc 33einfd)ienen fo eng, bafc ftc 
feiten ein moberner SRenfd) angulegen oermag. Um fo weniger ift für bie U> 
geit an eine t)öl)ere auSftattung beS 9Jlenfd)en gum Kampfe gu benfen als bie, 
roeld^e uns tjeute nod) eignet; oielmeljr ift angunefjmen, bafe gerabe bie (Sdjufc» 
bebürftigfeit unb 2Baffenlofigfeit unfrcS äörperS gur Srfinbung ber 
2Berfgeuge unb SBaffen führten, auf benen unfre gange ©efittung beruht. 

©äffe unb SBerfgeug finb urfprünglid) ein unb baSf elbe. ©rie« 
ajifd) ^Xov = 5Baffe bebeutet bemgemäfi eigentlid) „©erat" überhaupt; baSfelbe 
gilt oon bem lateinifd)en arma, unb aud) baS urgermanifdje wepno (wapono), 
roeldjeS mit jenem griedjifdjen hoplon rourgeloerroanbt fein foü, tjat marjrfdjemlicb, 
bie gleite SDoppelbebeutung gehabt. — SB äffe roie ©erfgettg finb bem 
^JJlenfdjen eigentümlid). deines aud) ber fjbtjer oeranlagten Stiere fertigt fid) 
©erzeuge: 9?ur mit ©djnabel unb Ärade baut ber SBogel fein 9?eft; nur mit 
ben 36t)nen fägt ber S3iber feine 33aul)ölger; mit ben Pfoten graben 3fud)S, 
3)ad)S unb #amfter tr)ren S3au. S)em s JJlenfd)en bagegen roarb, mie gum Sprechen 
fo aud) gum SBerfgeugbilben, eine Urbegabung guteil, roela> ben Bieren mangelt. 

2öa8 ben 5Jienfa^en gur (Srfinbung oon SBerfgeugen unb ©äffen führte, baS 
mar gunädjft rootjl bie Setatjigung gur @ elbftbeobadjtung. „23ei jebem SBerf* 
geuge", fo fagt (Srnft Äapp 1 ) „r)at man ben äufeeren 3»ccf unb bie innere tfon* 
geption feiner #erfteflung gu unterfdjeiben. %tntx liegt beroufet oor; biefe er« 
folgt unberoufet; bort maltet abfid)t, r)icr SnftinftioeS. SBcibc Seiten aber be* 
gegnen fid) unb finb ein« in ber Sroecfmäfeigfeit." Um iebod) bie 3»ecfmäfeig* 
feit gu ermeffen, l)at fcer Urmenfdj fein anbreS 5Wafe als feine ©liebmafeen, 
unb bemgemäfe erfdjeinen bie erften SBerfgeuge burd)auS als ©erlange* 
rung, 93erftärfung ober S3erfd)ärfung leiblicher Organe unter 33enufcung 
ber gur £anb befinblidjen ©egenftänbe. ftür biefe tf)atfäd)lid)e ftortfefcung beS 
angeborenen Organismus, meld)e gugleid) ein unbewußtes $inauSoerlegen ber 
53orfte0ung oon fid) felbft bebingt, brauet tfapp ben treffenben SluSbrucf „Or* 
ganprojeftion". — S)em entfprid)t eS burdjauS, baß baS SBort op^avov im 
©ried)ifd)en guerft ein örperglieb, bann beffen ftortbilbung, baS SBerfgeug, unb 
roeitertjin fogar ben Stoff begeid)net, aus bem baS ©erat oerfertigt mirb. 



') a. a. D. 3ö) benufee btefe Gelegenheit, nmÄapp'S l)5^ft ociftretc^eS unb anregen' 
beS SEBerf warm ui empfehlen. legt ben ant^ropologifd)en fDiafeftab ber Organprojeftion 
nid)t nur an bie (Geräte ber Urjeit, fonbern aud) an bic neueften (Srftnbungen, ja fogar an bie 
erhabenen ©ebilbe ber Spraye unb beS &taate$ unb gelangt babei oft ju ganj neuen unb 
öberrafa)enben (Jrgebniffen. 



Digitized by Google 



3d&n* t entlang unb Be&euhuig 6« Waffen. 



115 



£ie otelgerühmte Königin ber 2öaffen, bie Sange, ift nichts anbreS als 
eine SBerlängerung beS 2trmeS, beffen Äraftäufcerung fte fteigert, inbem fie 3uglcid) 
baS letdjter erreichen läfet, ein Vorteil, ber burd) Srcigcbung beS Speers im 
Surfe fuf) nod) erhöht. 3ft ber SBorberarm mit ber Sauft ober mit bereit 23er» 
ftärfung burd) einen fafebaren Stein ber natürliche Jammer, fo erfdjeint ber 
stein mit einem ^otyftil als beffen einfact)frc 9iad)bilbung : ber Stil ift 23er= 
länaerung beS 2lrmeS, ber Stein (Srfafc ber ftanft. — £)aS fieljt fo felbftoerftänb* 
lid) auS! Unb bod) ^at ©etger red)t, roenn er fagt: „So grofe ber ©egenfafc 
einer $>ampfmafd)ine unfrer % age 3U bem älteften Steinhammer aud) immer fein 
mag: baSjeuige ©efdjöpf, meines juerft feine £anb mit einem folgen SBert^euge 
bewaffnete, es mufete einen £aud) jene« ©eifteS in ftd) fpüren, welcher ben 
genfer unfrer 3«t bei bem 2lufblifcen einer neuen ©ntbeefung befeelt. 1 )" — 2Sie 
in ber Sauft baS Stumpfe oorgebilbet ift, fo in ben Ringern mit ihren 9Mgeln 
unb in ben Sdjneibeaäfmen bie Spieen unb Scrmeiben ber SBcrfjeuge. 2)er ge» 
jmfte 3«'0cfinger wirb 31t £)olcf), 39ol)rer unb 9cagel, unb eben bieS lefcte 
Sort gebrauchen mir ja nod) heute in ber ©oppelbebeutung für baS SBerf^eug 
roie für bie jyingerQltebbecfe. ©er mit einer Sd)neibe oerfehene Jammer geht 
in Seil ober Streitart über. Äeil unb SJteifeel haben U)r ttrbilb in ben 
Sahnen ; bie einfache 3^nrei^e finbet ftd) roieber an Seile unb Säge, baS 
$oppelgebifc im tfopfe ber Seife 3a nge unb in ben Warfen beS Schraub» 
fiorfes. ©er gerrümmte Singer nrirb 3um £afen, bie t)oh Ie $anb 3ur Schale 
unb jum Spaten. (Sin SBert^eug enoeift ftd) um fo „fyanblidjer", je mehr in 
üjm bie rocfentlid)en @igenfd)aften ber fd)öpferifd)en #anb oerförpert ftnb; benn 
gerabe bie£anb, meldje SlriftoteleS fo treffenb „baS ©ertrug ber SSerr^euge" 
nennt, bietet in ihren oerfdjiebenen Stellungen unb Seroegungen bie meiften ber 
erganifdjen Urfomten, benen ber SJcenfd) unberoufet feine erften ©eräte naa> 
gebübet hat. 

S5ie Ztyoxk ber Organprojeftion erflärt alfo bie (Srfinbung unfrer ted)nifd)en 
Hilfsmittel burd) ein unbemufeteS ^adjfdjaffen. 3h* tritt ergän3enb 3ur Seite bie 
5l)eorie ber Nachahmung, meiere baS hinten geeigneter 2Berf3eugSüorbilber 
burd) bie oergleidjenbe Betrachtung ber ben Wenfdjen umgebenben ©egenftänbe 
erflärt. 3" biefer ^Be^ie^ung oerbanft man ©uftao Äleinm lehrreiche £in* 
roeifc.*) @r legt bar, wie ber ^Jlenfcf) für £erftetlung feiner ©erf^euge unb 
Baffen in allen brei deichen ber Statur dufter gefunben habe, ©runbtnpcn 
bcS ÄeileS, beS OTeifeelS, berSlrt* unb Beinlinge liefern fd)on bie ©efchiebe, 
roeldje an ben Ufern beS OTeereS mic an benen ber SBtnnengeroäffer maffenhaft 
unb in ben mannigfaltigften Sonnen lagern, einige Minerale, befonberS Üua^e 
unb Scuerfteine, fommen fogar häufig in burd) löcherten Stücfeu oor, beren 
|d)rinbare Durchbohrungen baoon herrühren, bafe roeid)ere @infd)lüffe anbern 
Stoffes ftd) 3erfefeten. Derartige Srücfe laffen ftd) burd) Einfügung eines Stabes 
ohne weiteres 3um Jammer geftatten. SBirfen ©egenftänbe foldjer 2lrt burch 

') Vortrage jur ©ntnritfclungöaefdjtdjte ber 9Henfd)l)eü. Stuttgart 1871. 
») ©eifjeuße unb Söaffen. Scipjiß 1854. 

8» 



Digitized by Google 



116 



tljre ftorm auf ben betradjtenben ^SJienfdjcn, fo lehren tljn anbere: tote SBafalt, 
©neiS, fteuerftetn, Wiefel unb £rjonfd)iefer, burd) irjr ©efüge, bafe fogar partes 
©eftein ftd) mit leichter 9JJüf)e fpalten unb teilen laffe, wenn man bem $inga> 
3eige ber 9Jatur folgt, ©anj befonberS gilt baS oon bem fo roeit verbreiteten 
unb oon feiner Sanb= unb Äreibe^Umgebung Ietd)t ablösbaren $lint (fteuerfiein). 
Sdjon roieberfyolter plöfcltdjer Söärmemea^fel »ermaß fteuerfteinferne auf ber @rb* 
oberflädje in Splitter gu fpalten, bie unmittelbar als 9togel ober Keffer brauaV 
bar ftnb, unb baljer lernte ber Genfer) foletje ftlintfeme, beren SBefen 3toifd)en ©las 
unb £orn gu fielen fdjeint, trofe trjrer £ärte balb in lange, fd)toad)e Splitter 
mit glasartiger Sd)tieibe ju teilen, inbem er an ber regten Stelle ben Äetl an- 
fefcte. 1 ) — Mannigfaltige SSorbilber für Jpanbgerät gemdljrt bie Sßflanjenroelt: 
33aumäfte bieten ben £afen unb in irmt bie Lobelie ber £adfe, beS Jammers, 
ber 2lrt; meln^infige Steige ftellen ftd) als ©abeln, 2)ome als Pfriemen unb 
Nabeln, SßurgelfnoÜen als Äeulen bar. — Unb meld) 1 eine ftülle prototrjpifcfyer 
©erfjeugSformen bringt enblid) baS $ierretd)! 3^uge unb Sd)eere ber Äerb* 
tiere, Älaue unb Sdjnabel ber -Bogel, ©ebife, @eb,örn, Sdjaufel* unb Qadtti* 
geweit) ber SBierfüfeler — forbern fie nic^t ben 9?ad)af)mungStrieb beS 9?atur= 
finbeS unmittelbar b,erauS? — 3a fogar für bie SBerbtnbung oerfcfjiebe* 
ner Stoffe ju einem aBerfjeuge ferjlt eS nid)t an natürlichen Seifpielen: 
bie Söu^el, meldje auf einen Stein trifft, ftd) fpaltet unb if)n umfpannt, Ijält 
if)n nid)t feiten fo feft, bafe man ifw faum ^erauS^uIöfen oermag — eS ift bie 
narürlidje Anleitung jur SBefefttgung fteinerner Clingen in b.ölgeme ©riffe. — 
So Diel 3ur Erläuterung ber 9?ad)al)mungStl)eorie. 

Übrigens meift Älemm beutlid) bie Stufen nad), meldje bie fortfcfjreitenbe 
ßntroicfelung erftiegen l)at, um oon bem rofjen Stodfe bis 3ur ooHenbeten Sanje, 
oon bem fdjarffantigen ober runben Steine 3ur meifjelförmigen Glinge (Gelt, 
$rame), 3ur £an3enfpifce unb 3um Streitljammer empor3ufteigen, unb ber englifdje 
ßolonel ßane %oy tjat in geiftooller 2öeife bie SöerbinbungSlinien 3 rt» i f d) e n 
ben etn3 einen Söaffentnpen ge3ogen, 2 ) inbem er barauf fnnroetft, wie ein 
unb biefelbe ©runbform in oerjdjiebenen ©röfeen mieberljolt wirb (3. 33. 2an3en* 
fpifoe unb $feil, 3>old) unb Sd)roert) unb nric ein unb baSfelbe ^nftrument lange 
ßeit mannigfaltigen 5lbftd)ten bient, bis ftd) enblid) für jeben @in3el3roe<f befonbere 
formen fyerauSbilben. So läßt fid) in ber ©efdjidjte ber £ieb-, Sdjneibe*, Stofe», 
2öurf- unb Sd)uferoerf3euge ein ununterbrochener ßufammenrjaug unb eine immer 
djärfere ^nbioibualifterung nadnoetfen oon ben rot)efteti Anfängen bis 3U ben 
6r3eugniffen ber neueften $ed)ttif. 

ailmärjlid) wirb ftd) ber SNenfdj berouftt, in wie fjorjem Mafee bie SBaffe 
ben Unterfdjieb ber Gräfte auSgleidje. 33alb betrad)tct er baS oon tlmt felbft 
gefd)affene üBerf^eug rote einen $cil feiner eigenen $erfönlid)feit, ben er als 
Ijorjen 33or3ug empfinbet; balb leitet er fogar aus bem 33eftfcc ber SBaffen, 
fd)ier unroillfürlid), ein JRedjt ab: 3imäd)ft auf 3>agb- unb ?yifd)fang, bann aber 

*) Jul. Rippert: S)ie Äulturflefäidjte in cinjclncn .^aiU)tftä(fcn. ?cipi. 1885.j 
2 ) Lectures on Primitive Wurfare. Joura. U. S. lost. 1867— 1869. 



Digitized by Google 



Häijn», £ntjtefruna, unb Beratung 6er Waffen. 



117 



auf ben Soöbgrunb felbft, um ben er ja fo oft mit anbern SRenfdjen fyart ge= 
rangen, unb bemgemäjj wirb bie SCSaffe iljm jum Seftfctitel unb jum £errfd)aftS« 
3eid;en *). Sßlutard) beridjret Don &rd)ibamo$, bafe er, gefragt, wie grofe ba$ 
8anb ber ©partaner fei, antwortete: „60 roeit unfre Sanje reid)t!" 3" germani* 
fdjen ßanben rjatte ber $ammerwurf bie Sebeutung feierlicher ©renjbeftimmung ; 
mit bem Jammer weihte man ben 33ed)er, bie S3raut unb bie 33are, b. I). man 
nafnn 33efifc oon Urnen; immer nod) wirb mit biefer urtümlichen ^orjeitraaffe 
ba$ erfteigerte Eigentum bem 93?eiftbieter „jugefdjlagen", mäfjrenb ein ©runbftücf, 
baS ber Sefifcer nid)t mein* rjalten fann, baö baljer freier ^Bewerbung oerfällt, 
nod) f)eute sub hasta, b. I). unter ba8 @pcerred)t gefteÜt mirb. ©enn ber Sfleer 
ift mnäctjft ba§ Betauen beS Kampfes. 2öic bie ftetialen ber fflömer ben Ärieg 
anfänbigten, inbem fte hastam ferratam ant sanguineam pracustam über bie 
©renge b«g fteinbeS fcrjleuberten , fo erflärten aud) ©oten unb 9corblänber ben 
Jrrieg, inbem fte einen angef engten, in Sierblut getauchten @tab (bie Sanje ber 
ttrjcit) umljerfanbten unb baburd) sugletd) sunt Aufgebote riefen. SluS bem Äriege 
aber geljt ber ©ieg unb au8 biefem bie £errfd)aft Ijeroor, unb barjer würben, 
uralter ©itte nad), ©ebiet unb JReid) mit Speer unb ©cfjroert oerlieljen 
unb inbem burd) Überreizung eines 6d)werte8 aud) baä 9ced)t über ßeben unb 
lob gegeben roarb, mürbe baS Schwert sum (Soinbol beS @erid)t$ 2 ). ©arum 
wirb aud) beim Sdjwert gefdjworen 3 ). 

23elay rjorje SBebeutung guten Söaffen beigemeffen mürbe, erhellt ferner barauS, 
bafc bie Sagen faft aller Golfer gemiffe berühmte ©äffen al£ ©cfdjenf ber 
@ otter priefen. 2öie ÜfjetiS ben 2ld)illeu§ mit ben oon ^epljaiftoS gefdjmiebeten 
©äffen ruftet, fo oerleiljt 2Boban feine eigenen SBaffen: bem ©ölfungen Sig* 
mimb ba$ Sdjwert, bem S)ag feinen ©er, ben grauen ©ugnir. £elgi empfängt 
Tanten unb Sd)wcrt augleid) oon ber Söalfüre. SljefeuS roie SBittid), Söielanb'S 
Solm, finben gottgegebene Sdjwerter unter gewaltigem ftelSblocf oerborgen. 2)aä 
gd)»eTt Slttila'ö galt für baö göttlid) ücrerjrte Soweit be3 ffntfjifdjen ÄriegS* 
aotte$, baS ein #irt au§ ber Grbe gegraben. 4 ) — @3 oerflet)t fid), bafe fold)en 
©äffen Söunberfräfte eigneten, oft aud) ftrenge ©efdjicfe, bie burd) ganje 
©efa)lea)ter fortwirken. So melben bie Sagen oon Sduocrtern, bie nid)t ent= 



') Saftian: Sie 9tcd)tsoerf)ältniffc bei oerfdnebenen Sfölfern ber 6rbe. Berlin 1872. 

*) 3acob ©rimm: Seutjdjc 9tcd)tealtertiuner. ©ötttngeu 1828. 

*) ©efonbers jur feierlichen SBefräftigung oon gricbeibäDcrträflen (alfo jur geftftcUuitfl beö 
33<f#Qnbeö) ftb,n)oren ^raufen, (sacbjen, Säuen unb «tormannen auf U)re ffiaffen, juinai auf 
bos edjiDert. S5er beutfd)c ©ißfrieb flößt oot bem SJradjcnfteinc fein £d)tuert in bic ßrbc 
unb }a)roört barauf brei ©ibe, bafj er niajt oljne bie Sitnofrau oon bannen jietjen moUe. 3" 
ben £elbenliebern ber (5bba foU bei (Sdjtffcö 3?orb unb ©rtjtlbeö JRanb, bei Stoffes 53ug unb 
€d)»erteö Sdjneibe gefdjmoren merben. Sic föefe^e ber Öangobaröen unb ber 99aneni Torbern 
neben bem Gib auf bic (Soangelien ben auf gcmciljtc ©äffen; ja nod) biöjum 15. 3at)rt)unbert 
erfennen beutfaje ©cridjte ben ©ib auf bas <Sd)iocrt. 

*) ©imroef: jpanbbud) ber bcutfd)cn OTotb,ologic. 23onn 1864. — Sie (Srflärung, baß 
bit oon ben ©öttern oerhetjenen SBaffen foldje geroefen feien, bie aus Wcteorcifen beftanben, 
baä com Gimmel fiel, ift gc|'ud)t unb uiuoab,rfd)einlid). 



118 



Dentfae Ht»ue. 



blöfet werben fönnen, or)ne femanbeS $ob ju werben, Don anbem, bie jeben Jag 
if)ren 'üflann Ijeifdjen. 2)em Schwerte „Surfing" ift angewünfdjt, bafe eS, fo oft 
eS gebogen würbe, feinen *D?ann fälle, bafc eS baS 2Berf3eug gu ben brei gröfeten 
Sdjanbtfyaten werbe unb bem IBcftjjer ben $ob gebe (£erwarafage). 93orjüg* 
Iid) wirffam aber ift baS 2Bölfungenfd)mert, baS Dbin in bie ßid)e geftofeen, 
Sigmunb b,erauSge3ogen t)at; eS ift bie fjerrlidjfte Don allen SBaffen ; bod) gegen 
DbinS ©peer gefdjwungen, 3erfpringt eS in ber £>anb beS £errn. Sigmunb's 
Sofm Sigunb läfct aus ben Krümmern baS Sdjwert ,©ramr' fdjmieben, mit bem 
er ben 93ater räd)t unb ben golbfultenben ßinbwurm erfdjlägt. ') 

S)ergleid)en Sagen mteberfyolen fid) Don 93olf 3U SSolf, unb wenngleid) bie 
uralte Sorfteflnng, bafe bie £immlifd)en gewiffen 2Baffen übernatürlid)e Gräfte 
oerlieljen gärten, früb, erlöfdjen modjtc, fo haben bod) bis ins fpäte Mittelalter 
manage 2Baffen einen, mau mufj fagen, perfönlidjen JRuljm gehabt unb beStjalb 
aud) itjre eigenen tarnen geführt, Stgfricb ift boppelt fdjretflid), wenn er ben 
33almung fdjwingt; bie Glinge ber$ijonaba ift faft ebenfo gefürchtet wie bei 
(5tb felbft. — S)ic tarnen ber Sdjwerter finb meift Don ibjer Slbfunft ober iljren 
(Sigenfdjaften entnommen. ,S3almung' 3. 23. Reifet „tfinb ber f^els^ö^lc** (S3alm = 
übert)augenber $elf); benn er fommt mit bem 3roergent)orte auS t)ob,lem Serge; 
,@ramr' bebeutet ben ßorn; baS Sdjwert £>ilbebranb'S ,$reifanbt' ift baS 
Sinnbilb beS (SntfefceuS (»reifen = Sdjretfen bringen) u. bergl. m.') (Sin in ben 
S)id)tungen oftmals wie ein Spridjwort wieberfeljrenber JReim lautet: „(Sin eble« 
Sd)wert ift wot)l ein Sanb wert!" 

S)a nur ber 2Ser)rl)afte ftd) unb anbern Sidjertjeit 31t oerbürgen oermodjte, fo 
war 3ur OTünbigfeitScrflärung beS fdjwertmäfjigen SünglingS eine notwenbige 
örgän3ung bie feierliche ^affennatjine 4 , beren bereits $acituS gebentt. Sic 
beftanb barin, bafc ber ftürft ober ber SBater ben jungen Wann mit Speer unb 
Sd)ilb fd)mücfte. „S)ieS ift", fo fagt ber JRömer, „bei ben ©ermanen bie $oga, 
ber Sugwb erfte @fyre; Dörfer galten fie für ©lieber beS £aufeS, jefct für foldje 
beS ©emeinwefenS." S)iefer 23raud) ber 2Bet)rt)aftmact)ung würbe fpäter ,Sd)Wert* 
leite 4 genannt. Broifajen bem, ber fie erteilte, unb bem, ber mit bem Schwerte 
umgürtet würbe, beftanb Don biefem Slugenblicfe an ein inniges 93ert)äItniS ber 
@h r furd)t unb ber £ulb, unb baljer erfdjeint in alten Seiten met)rfad) bie Sot)neS= 
annähme unter ber %orn\ ber SSaffengabe. (Adoptio per arma). So 
aboptiert 3. 23. ber Oftgote Slheoborid) ben Äönig ber ^eruier, ber br^antifaje 
Äaifer ben ©oten ßutrjarid), ber "üJierowtnge ©untrjram feinen Neffen dt)ilberid). 

SBenn ©eber unb Empfänger ber SBaffen fid) als 23ater unb Sot)n Derbanben, 
fo crfdjienen biejenigen, weld)e baS Schwert Don bemfelben Sßaffenoater nahmen, 

') U^lanb: 3ur ©cjdjidjte ber ©age unb ©idjhiHQ. ©tuttaart 1865. 

^ 3d) cnuärjnc nod) f olgcnbe ©djioertnamen : aBittid)d oon SBielanb oerf ertigtc§ Sdjuxrt 
Reifet: ,Winiina 4 , Reimes ,91aoclrirtg', S?ietrid)'3 ,©ad)8 l ober ^djinuning 4 , ©iterolf'ö 
,6d)tit', JRoIanb'Ö ,S)urinbarte\ Äarl§ beö ©roßen roic auet) ba§ 2Bil(jeIm§ oon Orange 
,@d)onüfe' (Jojeuse). Äöntg 8lrru§ ©cfjuwt, ba§ fpäter SRidjarb Cöwen^erj befefien b,aben 
unb oon biefem 1191 an Sanfreb oon «Sictlien gegeben roorben fein foll, tjieß (5ä falibor. — 
Süergi. 6 an« «Dl arte: 3ur Baffenfunbc beä filteren beutfajen «Mittelalters. JDueblinburg 1867. 



Digitized by Google 



Sfi^ne, <£ntftebung unb BebeHinng 6et tOafftn. 



119 



als 33rfiber. ,6d)ilbgefellen' ober ^chroertgenoffen' ^eifecn (tc in ben 
Biebern. ßS mar baS erfte angeftammte ©efolge eines jungen dürften, unb un* 
gtceifel^aft §at ber uralte SBraud) bei ber (Snttoicfelung ber ritterlichen SSrüber* 
fdjaften erinnernb nutgeroirft. 

Sei ber hohen ©eltung ber 3Baffen lag eS nahe, fte aud) bei ber perfÖn« 
lieben Tanten mahl ju berücffidjtigen. S)ie S^eidmung ber ehrroürbtgften Ur- 
3eitroaffe, beS , Jammers 4 , ift nod) heute als ftumilicnname weit verbreitet. 1 ) 
5öer wollte nidjt lieber Jammer als Slmbofc fein!? Äber aud) als SRulnneSname 
erfd)eint (ic in ber ©efd)id)te. SHarteUuS ift ber Seiname jenes grofeen 3Haior« 
bomuS Äarl, ber 3Wtfd)en ÜourS unb $oitierS bie Araber fa^lug. 3 ) Vielleicht 
führten aud) bie 33faffabäer i^reu tarnen im gleichen Sinne, ba baS ^ebröifd)e 
makkabi Jammer' bebeutet. 3 ) ©er 3uname beS oergötterten SRomuluS, OutrinuS, 
heifct 2anjenfd)tt)inger; benn quiris ober curis = Sanje. — $)eutfchen oerftaub 
man unter ,i f cn* tu^roeg bie 2Saffe unb bilbete baoon 9tomen roie SSbert, 
Sfentrub, SSfriba. Vom beutfcfjen ,gcr' ftnb ©ernot, ©erwarb, ©erolt, ©erolf 
u. a. abgeleitet. S)er ^elb (Scf e, ber ben S)ietricf) jum Kampfe groingt, erfdjeint 
als eine Vermenfd)lid)ung beS ©chmerteS felbft; benn ,eFfe' Reifet @d)foert ; @ffe« 
t)arb ift beT ©chmertftarfe. Such bie oft oorfommenben tarnen, ,S3ranb* unb 
,Crt 4 bebeuten ©dvroert. 4 ) — Unb fogar bie 6d)uforoaffen finb unter ben beutfd)en 
Eigennamen oertreten. ©rimheri, ©rimhilb führen auf ,grima' = £elm 3urficf; 
ber roeitoerbreitete Familienname ©rimm bebeutet nichts anbreS; baran fd)liefcen 
|id) £>elmbolb, £>elmbert, ^elmfrieb, £elmolb, £elmut, ^elmroin unb SBilhelm, 
unb bie übrige 5Bappnnng erfd)cint in tarnen rote ©arburg, ©arilb, ©artrub 
(oon ,far' = Lüftung) ober Srunfrieb, Sruncjarb unb SBrunlnlbe (oon ,33runna' 
= SBruftpanjer). 5 ) 

2öie ber ßin^elne fo nannten fid) aud) SBölfer nad) ber Söaffe. 8uf 
ben pilumDus populus, b. h- auf bie fpeerfchroingenbe 2Bef)rmannfdjaft ber SRömer, 
flehen uralte ßitaneien ben ©egen beS 9JlarS herab, unb ber baS 33olf leitenbe 
©iftator ober SHer rebet bie VolfSoerfammlung als Quint es, b. h- als ©peer= 
mannen, an.*) 2lud) bie ©amniter waren ein foldjeS ©oeeroolf; fchon bie Sllteu 
fteQten biefen tarnen mit »auvwv = ©piefe 3ufammen. S)er 9iame ber ©ermanen 
roirb jejjt freilich nicht mehr als ©ermannen erflärt, fonbern auf baSÄeltifche 
3urücf geführt, mo er „Nachbarn* bebeuten fotl; 7 ) bod) minbeftenS oier beutfehe 
Volferfchaften fmb beftimmt nach ocn öon ihnen beoor3ugten SBaffen benannt. 
Sie ©adjfen h^feen nach oem „far)S\ bem tfu^fcfjroert, bie gangobarben 

1 Slud) ber römijd)e 33omatnc 9Rarcu» fdjeint Jammer* ju bebeuten. 

*) SHe gorm 9JlarteUu8 entfpridjt burd)ait§ bem lateinifd)cn tarnen *DfarceHu§. 

*) tfleinpaul: 3Renfd)en- unb 95ölfentamen. 8eipjig 1885. 

4 ) (5cfe u. Ort bejeid)ncn urfprüttßlid) bie ©pi^e. 

5 ) 5etb. Äl)uU: ©cutfdjeö 9Ramenbüd)lein. »rauitfdjroeig 1891. 
«) ÜRommjen, SRömifdie ©efd)td)te, 1,5. «Berlin 1874. 

7 ) ©rtmm'ö SöSrterbud), IV, 1, II, 9. Seipjig 1892. 3Köglid) ift aud) bie «bleirung 
»on bem feltifd)en SBorte „ßairm" = fdjreien, fobafe bie ©tnnanen bie „Stufet im ©treit" 
mären. 



Digitized by Google 



120 



I>eatfd>e Hepar 



nad) ber langen ©treitart („barte"), bie S^eruSfcr unb bie ©uarbionen bem 
©abwerte („djeru" bjgl. „froairo"). 2)ahingeftellt mag bleiben, ob ber 9?ame ber 
^ranfcn mit ber $ramea 3ufamment)ängt, wenngleich baS ©d)lad)tbeil, bie 
ftrancisfa, aflerbingS als ir)re nationale Söaffc galt. SBarjrfdjeinlich richtig ift 
bie ßurücffüfjrung beS SluSbrucfS M $ifarbe" auf bie $ife unb biejenige beS 
9camenS ber bogenführenben ©föthen (Sxudrjc) auf baS ©eutfdje „^chu^en" 
(gotifd) „skutja"). 1 ) 

3>n ber $olge fam bann ber 33egriff oerfctjiebener Söaffengattungen auf, unb 
mit ihm übertrögt fid) ber 92ame einer SBaffe auf ganje ©cfjaren gleidjgerüfteter 
Krieger, bie mit ber Qdt a ^ f° abgefdjloffene SnbtDibualitaten erfa^einen, bafc 
fte im Mittelalter fogar ihre eigenen ©d)ufef)eiligen Ratten. Patron ber SR eit er ei 
war ©t. ©eorg, 2 ) ber ritterliche 2)rad)entöter, Patron beS ftu&oolfeS unb in«» 
befonbere ber SrufeüolfShauptleute: ©t. ©ereon, ber an ber ©pifce einer Genturie 
ber ttjebaifdjen Segion ju ÄÖln ben iölärtnrertob ftarb. 8118 befonberer ^eiliger 
ber ©d)üfoen galt ©t. ©ebaftian, ber eble ißrätorianerhauprmann beS SHofletian, 
ber, feine« ©laubenS wegen, oon mauretanifchen SBognem mit Pfeilen buraV 
fd)ofien mürbe. S)ie Artillerie fanb ihren mrjftifchen SBeiftanb bei ber Ijlg. 
Sarbara, oor beren ©ebete $ürme unb dauern eingeftfirjt roaren, um Up ben 
2Öeg ju bem »erjagten ©otteSbienfte ju öffnen, unb beren feiger unb ungläubiger 
•Bater, ber bie ^eilige felbft enthauptete, baffir oom 2)onnerfd)lag getroffen mürbe. s ) 
ßulefct erwuchs auch nod) ben $ontonnieren ein befonberer Patron im 
hlg. Johann öon 9iepomucf, weil er „auf ber 33rucfen baS fieben oerlor". — 
S)ie $oefte ift eben 3U allen Seiten unerfdjöpflid) t^ätig. 

grü^eitig war es bie ©affenge übtl)cit beS 5RanneS, meiere baS ^afc 
feiner 2Bertfd)ä^ung bilbete. ©ewiffe ©äffen $u tragen wirb ein Vorrecht ber 
freien ober ber ßblen. ©djöne, tüdjtigc JBaffen jtnb beS SJtonneS cu3d)fter ©10I3; 
fie gelten als ebelfte 33eute; aus ihnen fefcen fid) bie Trophäen ^ufammen; 
als höchfk£ 3?^" ocr Adjtung unb ftreunofdjaft betrachtet man ben Saufcf) 
ber SÖaffen; 4 ) jie bienen als Söettjegefdjenf an bie ©ötter, unb aulefct be» 
gleiten ben gefallenen törieger feine Staffen auf ben ©d)eiterhaufen ober in« 
©rab. 9cod) tyutz liegt ber ©egen auf bem ©arge. 

') ein ©totl)e, ber in tttyen Jreunb beS ©olon geroefen fein foll, Ijtcfe -nJcapu, 6. b- 
SBogner, ift alfo lebiglid) eine Überfefeung oon ©Fntl)e. 

*) 9lorf) jefct trogen bie Dteiter gern ©t. Oteorgsttjaler als Slmulct. 

8 ) 3luf fraitjofticljen ftTiegäidnffen beißt bie ^ulucrfammer „ia sainte barbe". 

*) 2i>ie jc^t ber „ilaufd)" ber Umformen bei Jürftenbeflegnungen als StuSbrucf inter- 
nationaler £öfUdjfcit unb ^erjliajfeit gilt. 

(Sortfefeung folgt.) 



Digitized by Google 



DU polnlfae Resolution vom Ja^re IS63. 



121 



Die polnifdje HeDolution vom 3<xbre 1863. 



2hiS bem $agebud)e eine« oerftorbenen Diplomaten. 




Jn Berlin fd)ien man gleich anfangs aiemlidj geneigt gu fein, an etwaige 
jfrongelüfte beS ©rofefürften Äonftantin gu glauben. @S war bieS infofern 
tttia^hg, als in biefem ftafle wotjl angune^men ftanb, bafj ber preufeifdje £of 
feinen gangen (Sinflufe in <§t. Petersburg baran fefcen werbe, bie Abberufung beS 
@roBfürften unb beS Marquis SöielopolSfi gu betreiben. 2)er wenige Monate 
Darauf erfolgte ©turg biefer beiben $erren mag benn mof)l auch etwas ber 
preufjifthen ©inwirfung 3U3ufd)reiben fein, bie fid) in biefem ftafle mit ben 33c- 
jtrebungen ber ^DKlitärpartei am ©t. Petersburger #ofe begegnete. S)ie beab* 
nötigte Mobilmachung ber brei pieufeifd)en ArmeeforpS an ber ruffifchen ©rcnje 
fam feboch nicht mehr in ^rage. 

Sir William SB^ite, ber bamalige englifcrje 33ije-^onful in 2öarfd)au (nachher 
öotfajafter in Äonftantinopel), oerftcherte mir fpäter, bafe, wenn biefe *Dtobil» 
mactyung erfolgt märe, (Snglanb unb $ranfretd) biefelbe mit einer gleichzeitigen 
ÄriegSerflärung gegen Preußen beantwortet höben würben, ßnglanb war feft 
entfdjloffen, fid) bie Vorteile eines gegen ftufelanb aufgerichteten polenreidjeS unter 
{einen Umftänben burd) preufjcnS Eingreifen rauben gu laffen. Unb Napoleon III. 
backte wohl fdjon bamalS baran, bie SH^eingrenje 311 erwerben, für welchen 
$lan eS faum eine günftigere (Gelegenheit geben fonnte, als für eine unterbrücfte 
Nationalität einzutreten. 

6S ift als ein aufeerorbentlid)eS Skrbienft beS £errn oon SiSmarcf 3U be* 
nadjten, bafc er, trofc beS entfdjiebencu -JöunfdjeS feines Monarchen, fid) offen 
mit bem @d)wert in ber £anb an StufelanoS @eite 311 fteDen, eine jebe berartige 
Sftion oerhinberte. Unbegreiflid) bleibt bagegen bie £'ur3fichttgfeit, mit welcher 
baS bamalS fortfdjrittlid) angehaudjte preufeifdje SlbgeorbnetenhauS mit ber polni- 
|d)en JReoolution fnmpathifierte. SebeS felbftänbige Polen (gleichviel mit welcher 
fflegierungSform) wirb unb mufc fid) bie £erftellung ber ©reit3en oon 1772 
jur üornehmlichften Aufgabe madjen, fdjon beShalb, weil für bie Unabhängigfett 
eines jeben größeren Staates ber Ausweg nad) bem Meere eine SebenSbebingung 
ift. Pehmen wir alfo an, bafe juoörberft nur baS fogenannte tfongrejipolen 
jur ©elbftänbigfeit gelangt wäre, fo unterliegt eS bod) feinem ßwcifel, bafe biefer 
Heine ©taat fogleid) oerfudjt haben würbe, wenn nid)t mit offener SBaffengewalt, 
fo bod) burd) immer neu erregte ^nfurreftionen, alle $eile beS ehemaligen Polen 
Bieber an pd) 3U bringen. Preußen würbe baljer nidjt nur bie Prornr^ Pofen, 
fonbern auch Preußen unb namentlich ^ e alte polnifdjc ©eeftabt ©anjig fort« 
gefegt ju fdjüfeen höben, ©egen Polen allein würbe Preußen (ich wohl gu 
Dcrt eibigen wiffen ; aber wie, wenn ^ranfreid) fid) mit bem neuerftanbenen Polen 
oerbünbete, wäre baS nid)t eine ebenfo bauernbe unb DieUeicht noch gefährlichere 



Digitized by Google 



122 



Ttntfät Herne. 



33ebror)ung preujjenS, als wenn eines SageS tfofarfe unb SSurfo ftd) oerbünben 
fotlten? 9Jian follte meinen, jebed Äinb müfete baS cinferjen. 

3a felbft wenn ber panflamiftifdje Sraum 2öieIopolSfi'S fid) oermirflid)t 
unb Polen fid) aud) nur üorübergefjenb an ber 6pifee aller flawifdjen fiänber be- 
funben f)ätte, gegen wen würbe biefer Äolojj feinen erften ©d)wertfd)lag geführt 
Ijaben? ©egen wen anberS als gegen Preufjen, baS nidjt allein Seftyer flaroifc^er 
ßänber, fonbern aud) ber natürlidjc SBcfdjüfcer unb Verbreiter beS ben Slawen 
fo oeTf)afeten ©ermanentumS ift. Sie fluten beutfdjer 3ioi(ifation bringen 311 
mäd)tig nach Often oor unb fpülen ein 8tucf (Slawentums nad) bem anbern 
fort, als bafe if)m ein anbrer 2)amm entgegengefefct werben tonnte als bie Seiten 
ber in einem erbitterten 9taffenfrieg gefallenen ©treiter. — 2)amit mufe ein für 
allemal geredjnet werben, gleidjgiltig, wer an ber §pifce beS PanflamiSmuS fteljt, 
SRufelanb ober Polen. 

S)ie 2lufred)terl)altung beS Status quo in Polen ift bafyer für ßfterreid) unb 
Preufeen eine bringenbe 9iotwenbigfeit, in biefem Sinne befd)lofe benu aud) bie 
preufeifdjc Regierung jefct 3U fjanbeln. Dbgleid) bie s JRobilifierung ber brei oft» 
liefen &rmee=£orpS nid)t erfolgte, wollte man bod) feinen 3 tt>c ^f c l " Der 3°- 
tentionen beS ÄönigS unb feiner Regierung auffommen laffen. 3 U biefem 3wed 
follte bem ©rofefürften Äonftantin bie l)öflid)e, aber fefyr beftimmte ßrflärung 
gegeben werben, bafj Preufeen gewillt fei, mit ©emefyr bei $ufe, aber als auf- 
merffamer 33eobad)ter. bie weitere (Jntwitfelung ber S)inge in Polen 3U »erfolgen. 

W\t biefem Auftrage follte fid) ein @eneral*$lbiutant beS ÄönigS, £err 
oon SUocnSleben, nad) SBarfdjau begeben. 8luf eine beSfallftge Anfrage in (St. 
Petersburg würbe feitenS ber ruffifdjen Regierung inbeS ber Söunfd) auSgefprocljen, 
ber ©eneral möge, beoor er nad) 28arfd)au gelje, feinen 2öeg über ©t. peter$= 
bürg nehmen. 3n 2ßarfd)au war man über biefe 2öenbung ber Singe au|er 
fid) unb fud)te um jeben Preis biefe Senbung 3U hintertreiben. 

(5s war ja flar, weld)en (Sinbrucf eine berartige S)emonfrration allerorts 
mad)eu mufjte. 25er (5f)ef ber biplomatifdjen Äanjlei beS ©rofjfürften, £err oon 
SegoborSfi, f abrieb benn aud) r fobalb bie änfunft beS ©eneralS oon ÄlöenSleben 
in SSarfdjau befannt würbe, an beu ruffifdjeu ©efanbten in ^Berlin, £emi oon 
•Dubril, um tyn 3U bitten, bie 9Jliffton beS ©eneralS nad) 2Barfd)au womöglid) 
rü(f gängig 3U madjen. 3» Jagen fpäteftenS, t)iefe eS in biefem Briefe, 
werben wir £err ber gai^en JReoolte fein. 2B03U alfo preujjifdjerfeits biefer 
gan3e militärifdje Apparat? „Mr. de T., fo f abrieb SegoborSfi, a eu la malheureuse 
idee de se rendre ä Berlin, oü il a peint le diable plus noir qu'il est en 
realite." Ser Courier, ber biefen ©rief nad) SBerlin bringen follte, mürbe unter* 
wegS oou ben 3 n f ur a,enten aufgefangen unb baS ©abreiben SegoborSft'S im 
polnifd)en „6300", ber „JimeS" unb ber „3nbepenbance beige" publiziert. S)ie 
SSorftellungen beö ruffifdjen S3otfd)afteiö Famen, wenn fie überhaupt gemalt worben 
wären, jebenfaflö 3U fpät, benn ©eneral oon SlloenSleben war bereits nad) 6t. 
Petersburg abgereift, ©ort fd)lof$ er auf 2Bunfd) beS ÄaiferS eine Slrt oon 
9Kilitärfonoention, auf ©runb beren ruffifd)e Gruppen bei Verfolgung ber %n\w[- 



Digitized by Google 



rie polnlftbe Resolution Mm Sa^rt 1863. 



123 



genten auf preufeifdjeS ©ebiet übertreten burften. ferner oerpf!id)tete ftd) ber 
©eneral, bafc bie preufetfd)en TOitärbehörben ben ruffifc^cn bei ihren Operationen 
gegen bie Snfurgenten ben möglid)ften Vorfdjub leiften fotlten. (Snblid) follte 
aua) ein preu^ifc^er Offizier als Militärbeoollmächtiger nad) 2Barfd)au gehen, 
roa^renb ein rufftfdjer Dffaier nad) Sßofen jum preufeifdjen ©eneral oon s Bcrber, 
bem baS Dberfommanbo über bie brei öftlidjen armee^orp« gegeben mar, fönt* 
manbiert werben follte. 

©iefe Äonocntion rourbe burd) eine unerhörte SnbiSfretion befannt, unb fo* 
fort erhob ftd) ein ©türm ber ßntrüftung, nid)t allein bei ben polenfreunbltd)en 
ffieftmäd)teii, fonbem merfwürbigerroeife and) in ber preufeifd)en Cammer. 9Jfan 
©ieS auf ben Doremmlntten ©rief StegoborSrVS nad) bem es fd)ien, als ob 
bie preufeifdje Regierung ihre $ilfe ber rufftfd)cn faft aufgebrungen habe, ferner 
auf geheime Slrtifel in ber Äonoention, bie oorgeblid) ber t»ölferred)tlid)en Stellung 
flreufeenS nid)t entfpred)en füllten. 2öaS ben SBricf ScgoborSfi'S anbetraf, fo 
roar eS flar, bafe er nid)t für bie 2lnfid)t ber rufftfdjen Regierung gelten fonnte, 
fonbem lebiglid) bie beS ©rofefürften Äonftantin oertrat, unb be3Üglidj ber ge* 
Reimen Slrtifel ber Äonoention, fo enthielten bicfelben in üBMrflidjfeit nid)tS als 
bie auSbrücflidje Verpflichtung beiber Regierungen, ftd) gegenfeitig alle nur einiger* 
mapen widjrigen Mitteilungen über bie Resolution, beren Leitung, Vorbereitung k. 
ju madjen. 6S roar inbeS flar, bafe burd) biefe militärifdje Abmachung ein 
ungeheurer moralifdjer Sd)lag gegen bie Snfurreftion geführt worben mar, 
fotuohl ber 3<>m SranFreid)S unb (SnglanbS als ber Unwille am grojjfürftlidjen 
$ofe 31t 2Sarfd)au beroiefen bieS 3iir ©enüge. S)em drangen ftranfreidjS unb 
ßnglanbS auf <5rf)altung beS fogenannten 9iid)tinteroentionSprüt3ipS würben groar 
fowocjl in St. Petersburg als in Berlin einige Äoi^effionen gemalt, inbem 
man ju uerfterjen gab, bie Äonoentiou werbe nid)t 3ur Ausführung gelangen. 
$l)atfäd)lid) blieb inbeS ^reufeen in feiner mehr brobenben als abroartenben 
Haltung, unb bie Snfurreftion fah fid) auf biefe Söeife bei jebem roeiteren Sdjritte 
in i^rern SRücfen bebroht. 

5)er ©rojjfürft fühlte wohl baS öerfteefte ^Jlifetrauen, baS fowolu* in St. 
Petersburg als in ©erlitt beim 2lbfd)lufe ber Äonoentiou gegen ihn oorgeroaltet 
hatte, bod) mad)te er gute 9Jttene 3um böfen Spiel unb empfing bie preujjifdjen 
Offoiere mit guoorfommenber SiebenSwürbigfeit. 9mr ben roieber nad) SBarfdjau 
jurürfgef ehrten ©aron überhäufte er mit 3^id)en feines Unwillens. S)aS 
toanberte febod) niemanben, benn es roar befannt, bafc man am grojjfürftlicben £ofe 
genau wufcte, roaS £err 0. 2. feinem Äönige unb ^>enn oon ©iSmarcf berichtet hatte. 
^Jierftoürbtgerroeife mar man barüber aber aud) im reoolutionäreu Säger nidjt minber 
gut unb rafd) unterrichtet worben, fo bafj £err d. %. bereits roenige Sage nad) 
feiner Rücffeljr ein Schreiben ber „National- Regierung" erhielt, in bem ihm auf 
©runb feiner ©erid)terftattung mit „ben ernfteften 9Jtofercgclu" gebroht rourbe. — 
€3 ift aud) fehr roohl befannt, aus weldjer Quelle in ©erlin alle biefe W\U 
tetlungen nad) 2Barfd)au gelangt ftnb. 3d) roill inbeS baS, roaS man barüber 
jagte, nid)t einmal bem Rapiere anoertrauen. 



Digitized by Google 



124 



Dtntföt Rtxme. 



3unßd)ft würben bic Nacf)rid)ten, welche über bie Sinfurreftion in 33ar= 
fdjau einliefen, immer bebenflidjer. @S mar entfd)ieben, bafe ber 2lufftanb 
bereits großartige SDimenftonen angenommen fyattc unb immer nod) gu wadjfcn 
brohte. &uS ©a^ien unb $ofen fam bie 3ugenb in Sd)aren, um ftd) bem Huf- 
ftanbe anjufdjliefeen, ja felbft in Sitauen jeigten ftd) bereits Spuren einer afl* 
gemeinen Sd)ilberhebung. S)anf bem (Softem beS 9JtarquiS UStelopolSfi, überall 
nur $olen als Seatnte aufteilen, mürben mit £ilfe ber ber 3Ret>olution Doli ig 
ergebenen QoÜ* unb (5ifenbal)n=33eamten foloffale SBaffen* unb 9)iunitionS JranS* 
porte in $olen eingefdmtuggelt unb burd) frühere Offiziere polnifdjer Nationalität 
alSbalb roofjl ererjierte unb biSjiplinierte $rcifd)aren gefdjaffen. S)er Fanatismus 
ftieg aufs tjödjfte. SlfleS eilte in bie SöälbeT, unb roer felbft nid)t Ijtngeljen 
fonnte ober wollte, fteuerte roenigftenS reichliche ©elbbeitrage bei. S)ie 9Had)t 
beS geheimen 9teoolutionS*ßomiteeS roud)S mit jebem Jage. Anfangs fd)icfte eS 
feine £)efrete oon außerhalb ins ßanb, aber balb chatte pd) baS fürchterliche 
Sribunal iu 2Barfd)au felbft etabliert, unb feine biftatorifdjen ßrlaffe folgten ftd) 
Schlag auf Schlag. 2)ie ^olijei bemühte pd) oergebenS, ber geheimen Regierung 
auf bie Spur ju fommen, alle ihre Slnftrengungen blieben fruchtlos. 2)ie um 
jeitige $olonifierung räd)te ftd) aud) ^ier, benn ftatt auf bie Seiter ber föeoolutton 
3U faf)nben, mürben biefelben oon ben polnifdjen ^olijeüSeamten nad) ÄTäften 
unterftüfct. So gefdjaf) eS benn, baß bie ©efrete ber National^cgierung in 
2öarfd)au gebrueft unb öffentlich oerbreitet roerben tonnten. $>ie Agenten biefer 
Regierung gingen ohne Sd)eu oon £auS 3U £auS, erhoben bie befohlenen Ron* 
tributionen unb überbradjten meitere befehle. @in Spionierfnftem ber auS= 
gebehnteften &rt mar organipert morben. Nichts blieb ber geheimen Regierung 
oerborgen, unb roo fid) ein $ole eines Verrats an ber Sache ber fReoolution 
fdjulbig gemalt, traf ihn unfehlbar baS Strafgerid)t. (Sin 3"be, ber ber $olijei 
als ©enunjiant gebleut hatte, mürbe in bem SUigenblic? ermorbet, als er ben 
ßo^n bafür empfangen fyattt. @in Beamter, ber eine fiifte oon ^erfonen an- 
gefertigt hotte, bie oerhaftet roerben füllten, rourbe erbolcht, als er pd) eben bamit 
jum $oligei' s ))2eifter begeben rooütc. (Sin ©utsbepfcer t^atte bie reoolutionäre 
Steuer oerroeigert unb rourbe bafür in feinem ßtmmer ermorbet. @in junger 
Schriftfteller ^atte geroagt, in einem polnijdjen blatte einen heftigen Slrtifel gegen 
bie SReoolution 3U oeröffentlichen. s J0ian fanb ihn anbern JageS auf ber Üreppe 
ermorbet. ßine Frau hatte ihre Söhne abhalten rooüen, ftd) 3U ben Snfufgenten 
3U begeben. Sie büjjte ihr s )J(uttergefühl mit bem $obe. 

3d) fonnte ui^ählige berartige sßeifpiele anführen, bod) roer fennt nicht bie 
©reuelthaten , bie 3U jener &cit oon ben fogenannten £ängegcnbarmen, biefen 
fürd)terUd)en Schergen beS polnifd)en 9ReoolutionS*$ribunalS, oerübt morben ftttb? — 
@S genügt, 3U fonftatieren, rocld)er Nüttel fid) bamalS bie SlftionS^artei be» 
biente, um ben 2lufftanb 3U nähren unb 311 oerbreiten. @S mufe aber aud) 3U' 
gleich 9 c f a Ö* werben, bafe ber Fanatismus nidjt minber baS Seinige 3ur allgemeinen 
Schiiberhebung beitrug roie ber SerrortSmuS. Namentlich beroiefen bie fatholifd)en 
^rtefter unb, oon biefen angeftad)elt, bie Frauen einen faft an 2öalmß nn 



Digitized by Google 



Die polnlfae ÄerolaHon vom $a\)tt 1863. 



125 



grenjenben Fanatismus. @S jinb mir 93eifpiele befannt, wo Mütter ir)re cingigen 
©öljne felbft baju trieben, ftd) ben Snfurgenten anaufdjliefcen, unb bann über 
biefeS bem 23aterlanbe bargebrad)te Opfer in fdjmere Jlrantyett fielen ober gar 
ben SSerftanb oerloren. 

2>er Priefterftanb trotte ftd) wie ein Sälann auf bie Seite ber föeoolutton 
flefieHt. S)ie älöfter mürben bie SSfnle für bie geheime 9?attonal*3ftegierung, bie 
revolutionäre treffe, 2Öaffen» nnb 9)iunitionSt>orräte unb mifebraud)ten fo baS 
5?orred)t ber Unoerlefebarfeit. 

Priefter [teilten ftd) faft überall an bie Spifee ber Sanben unb fanatifterten baS 
SolF buret) 2Sort unb Seifpicl. priefter roiegelten bie 33auem auf, bie, mie fd)on 
gefaxt, im allgemeinen menig Suft jeigten, fict) bem Äufftanb angufdjliefeen, unb 
nun mit ben Staffen beS Aberglaubens unb beS $erroriSmuS baju gebracht mürben. 
Priefter — es ift entfefolid) auSjufpredjen — forberten fogar jum $)Jeud)elmorb 
auf unb erteilten bafür ber ^eiligen Äird)e Slbfolution! 9J?it einem SBorte, ber 
Priefierftanb, burd) ade Stufen ber £ierard)ie, bilbete baS rüfnigfte unb förbernbfte 
unter allen Elementen beS polnifdjen SlufftanbeS Don 1863. 

3>d) l)abe mir bamalS bie Frage aufgeworfen, ob eS Patriotismus allein 
mar, roaS ben polnifdjen ÄleruS antrieb, in fo glübenber SBJeife ben £ajj gegen 
JRufelanb ju prebigen, ober ob nid)t aud) anbre Wottoe biefem leibenfd)aftlid)en 
ftuSbrud) 3U ©runbe lagen? 

3d) glaube, bafe oon beiben etwas baran mar, unb bafj National* unb 
9teUßion£'$af} fief) Ijier bie £anb reichten. 

S)ie 3<rt)rf)unberte alte Feinbfdjaft jmifdjen Polen unb Muffen rjat ftd) 
fajliefelid), roie bieS faft immer ber Fall ift, am fd)roffften in ben fird)lid)en 
©egenfäfcen ausgeprägt. Für ben Polen ift baS SÖort JRuffe ibentifd) mit bem 
oerfjafeten S3egriff beS SlnberSgläubigen, unb umgeferjrt. S)ie abenb* unb morgen» 
länbifdjen Äirdjen fjaben im ©runbe genommen in ifyren S)ogmen unb ifyrem 
gangen inneren Siefen fo menig tiefgeljenbe ©egenfäfee, bafj eigentlid) nur um 
äufeere Formen fo erbitterte Äämpfe entftanben ftnb. 3 ar un0 Pöpft» baS ftnb 
bie beiben ©egenfäfce, bie fid) unoerfölntlid) gegenüber flehen unb um meld)e ftdt) 
©riedjen unb Sateiner fdjaren. ©igentlidj alfo feine Frage beS ©laubenS, fonbern 
lebiglid) ber Suprematie. Sie Sdjeibung amifdjen unierten unb nid)tunierten 
©ried)ifd)*fatl)olifd)en bemeift, mie geringfügig ber fird)lid)e Unterfdjieb ift, ber 
beibe Äonfefftonen trennt. SJiefelbe ftreng ortrjobore ©emeinbe, bie rjeute ben 
patriardjen in Äonftantinopel ober ben ^eiligen Snnob in (St. Petersburg als 
iljr £)berljaupt nere^rt, fann morgen, ol)ue an ifjrem 9RituS ctmaS ju änbern, 
fobalb fte nur bie Suprematie bcS papfteS anerfennt, ftd) 3ur römtfdjen tfirdje 
5är)(en. 3e Ö cr ingfügiger aöcr cDcn & cr Unterfdjieb beS ©laubenS ift, um fo 
heftiger ift ber Äampf um bie £errfd)aft, ein Äampf, ber nad) bem SdjiSma 
oon ben b^antinifdjen ßaifern aufgenommen rourbe, jefet üon ben rufftfdjen 
3aren fortgefefct unb mof)l nie ju einem FnebenSfdjlufe führen roirb. SRom rjat 
in biefem Äampfe nur eine geiftige, JRufclanb bagegen eine ungeheure materielle 
©emalt für ftd), unb ba bie lefctere rüdfidjtSloS ausgebeutet mirb, fo ift biefer 



Digitized by Google 



1 



126 Dentfefre Reime. 

tfampf ein oöHig ungleidjer. S)ie rufftfctjen Baren fyaben ju aOeit Seiten alle nur 
möglichen Littel, bie ©emolt unb £ift angewenbet, um, oornelmtlid) in Litauen, 
^obolien unb 2öoll)nnien, aber aud) fclbft in $oIen, bie römtfdjen Äatyolifen 
biefer Sänber oon ber Bufammengc^öriöfcit mit JRom 3U trennen unb ber @e* 
meinfdjaft ber rufjifdjen ©taatöfirdje ein3UDerleiben. 

©in befannteS Mittel, ba§ $u biefem Smedfe namentlid) unter ber Regierung 
Nifolaug I. oft mit Erfolg jur Anwenbung fam, mar folgenbc«. 3" fatl)olifd)en 
Drtfdjaften, wo ftd) einige, menn aud) nur wenige, ortljobojre ftamilien nieber* 
gelaffen Ratten, forgte bie Regierung fofort für eine gried)ifd)e tfirdje unb einen 
$open. 6obalb bann ber fatyolifdje Pfarrer burd) Job ober anberroeitig abging, 
blieb feine ©teile unbefefct unb bie fat^olifdje ©imeinbe fomit aud) olme ©otteS* 
bienft. 2Benn biefeS $roDiforium einige 3cit gebauert l)atte, erbot fid) ber 
gried)ifd)e $ope, in ber fattjolifdjen ßirdje bie OTeffc, mol)toerftanben, nad) lateini- 
fdjen SRituS, au Iefen. Um bem Langel an jebem ©otteSbienft abju^elfen, nafyn 
bie ©emeinbe in ber JRegel biefe« Anerbieten bis 3ur ©rnennung eines eigenen, 
fatyolifd)en Pfarrers an. 2)iefe Ernennung liefe aber oergeblid) auf ftd) marten. 
Mittlerweile oeränberie ber $ope allmä'bUd) unb ber ©emeinbe unmerflid) ben Iateini* 
fo^en 3RituS, bis er fdjliefelid) gum griedjifdjen geworben war. <§oba!b bte§ ge* 
fdje^en, erfa^ien ein 3iegierungS=Äommiffar in ber Äird)e unb fonftatterte, bafe 
bie ganae ©emeinbe bie gried)ifd)e Meffe gehört ^abe. 2)iefelbe würbe hierauf 
als offigiefl jur SanbeS = ßirdje übergetreten erflärt, unb fein ^roteft f^alf 
meljr gegen tiefe unfreiwillige ßonuertierung. s )Jian mufe geftefjen, bafe biefeS 
23erfafyren ein gerabemegS abfdjeulidjeS ift, unb eS tft ba^er begreiflid), ba& bie 
polnifdje ©eiftlid)feit it)rcn ©emeinben nid)t allein baS fteftfjalten au ifjrem 
©lauben, fonbern aud) an ber bamit unaertrenulid) oerfnüpften Nationalität jur 
^eiligften $fiid)t madjte. $e meljr nun bie gried)ifd)e Äirdje 3U fonoertieren 
fudjte, um fo leibenfd)aftlid)eT würbe bie fatfwlifd)e in tyrer SBerteibigung, bis 
fd)liejjlid) bie Seftrebungen beiber in einen unoerföfmltd)en National = unb 
SReligionS^afe augarteten. 

Mir würbe im Satyt 1864 ber SSoraug ju teil, einen f)öd)ft intereffanten 
(Sinblirf in biefe *Berf)ältniffe 3U tfmn. 

3d) l)atte in biefem ^ai)xc ben SBinter in 5Rom gugebraa^t unb würbe in 
einer $rioataubien3 Dom Zapfte empfangen. $iu§ IX. Ijatte gehört, bafe id) 
wä^renb ber JReoolution in 2öarfd)au gewefen war, unb mod)te woljl wfinfd)en, 
einmal oon einer burdjauS unparteiifdjen (Seite ein Urteil über feinen poluifd)en 
ÄleruS 3U f)ören. 2>er $apft erfud)te mid), tym gan$ offen unb ofyte föücfljalt 
meine 2lnftd)t über baS SSerfjalten ber polnifdjen ©eiftlid)feit mäf)renb beS legten 
AufftaubeS au§3ufpred)en. $iu§ IX. mad)tc mir biefe Aufgabe leid)t, benn er 
fügte feiner Aufforberung 31t einer rücf^altölofen Äußerung fogleid) bie S3emerfung 
bei: „on Nous a dit que Notre clerge en Pologne ait donn6 un peu dans la 
Evolution/ 4 3d) entgegnete barauf, Dafe man faft fagen fönne, ber poluifa^e 
ÄleruS ^abe bie JReoolution gemad)t, wenigftenS ^abe er alles get^an, ba3 S3olf 
burd) 2Bort unb Seifpiel ba3u an3uftad)eln. S)er ^apft fd)ien über bie Se« 



Digitized by Google 



Tie polnlföe Resolution vom 3a\)tt 1863. 



127 



merfung tief betrübt. (2h: tagte mir, bafj e$ ifjm grofeen Kummer gemalt, feine 
@eiftlid)feit an bem Slufftanbe in $olen fo bireft beteiligt ju fefyen, benn bie 
ßirerje uerbamme iebe Auflehnung gegen bie redjtmäfjige Cbrigfeit unb lehre ftets, 
bem Äaifer gu geben, roaS beS ÄaiferS ift. 3nbeS, bemerfte ber ^eilige 93ater, 
möge id) if)m als SRann oon C?hre fagen, ob bie ruffifdje Regierung ftd) nidjt 
f)äuftg bie geroaltfamften Unterbrücfungen unb Ungered)tigfeiten gegen bie !atJ)0- 
lifdje Äird)e t)abe 3U f Bulben fommen laffen? 3d) mufjte biefe 2l)atfad)e natür* 
lid) jugeben. SBeiter fragte mid) ber $apft, ob mir befamü fei, bafj |e ein 
polnifcfjer ©eiftliajer bei feinen Stauungen 311m Slufftanb fo3ialiftifd)e S^cen 
oerraten ober gor offen geprebigt fjabe? 93Jir war fein berartiger Sali befannt, 
mit id) eS benn überhaupt für ein Unbing halte, irgenb rocldjem ÄleruS, unb 
namentlich bem fat^olifdjen, ernftlid) fommimiftifdje ©runbfäfce 3U3utrauen. 2) er 
$apft fd)ien mit einer geroiffen Unruhe meine Antwort auf biefe $Tage 3U er* 
warten unb mar ftd)tlid) erfreut, als id) Nun fein SBeifpiel ber 3rt nennen fonnte. 
6r fragte mid) aisbann, roaS id) oon bem neuernannten (Jqbifdjof oon SBarfdjau, 
5Kfgr. fteiinSfi, ^alte. 3<h fQö te 'S*- #eiligfeit unumtüuüben, bafj id) benfelben 
für einen unfähigen, fdnoaerjen SJtann hielte, ber fid) oon bem Strom ber SageS* 
ftimmung mit fortreiten laffe. $iuS IX. beutete an, bafe er gu feiner betrüb* 
niS bereit« biefelbe ©emerfung tjabe machen müffen. ^elinSfi fei ihm als ein 
SJiann oon lauterem ßrjarafter unb feften ©runbfäfcen gefctjilbert roorben, unb beS* 
I)alb rjabe er irm 3um £5berl)irten ber 2öarfd)auer <Sr3biö3efe ernannt, ©ein 
©ebanfe bei biefer SBaljl fei geroefen, an bie Spifcc beS polnifd)en tfleruS einen 
?Rami 3U fefcen, ber es oerftelje, foroorjl bie unberechtigten Ubergriffe ber ruffc 
[ajen Regierung in bie Siechte ber fatholifdjen irdje mit Energie 3urücf3uroeifcn, 
als aud) mit eben fo großer @ntfd)iebenrjeit ben ihm untergebenen ÄleruS in 
ben gefefclidjen ©djranfen feiner fachlichen roie bürgerlichen Pflichten 3U galten. 
£abe er pd) in #elin*fi getänfd)t, fo bebaure er aufrichtig beffen Ernennung. 
§m ©eiteren Saufe beS ©efprädjS äufjerte ber $apft fein roieberholteS SBebauern 
über baS Verhalten feines polnifd)en JUeruS, baS irm um fo fdjmerglia^er berühre, 
als ihm jebeS Littel fehle, biefen bebauerlidjen SSerirrungen 3U fteuem. Sie 
ruffifd)e Regierung ^abe bem ^eiligen ®tul)le jebe berechtigte S3erbinbung mit 
bem bortigen Fatr)olifd)en ÄleruS abgefdwitten , bie 2Mfd)öfe bürften roeber 93er* 
fet)T mit 3ftom haben, nod) ber $apft ihnen bireft irgenb roeld)e Söeifung jufommen 
laffen. S)ie ruffifd)e Regierung oerlange 3toar je^t, ber ^eilige <§tul)l möge burd) 
irgenb roelctje Äunbgebung baS 93err)alten ber polnifdjen ©eiftlicrjfeit offen tabeln, 
boa) märe e$ feiner SBürbe nid)t entfpredjenb, feine 2lnftd)ten unb Ermahnungen 
auf inbireftem 5Begc 3U äufeem. SRuftlanb möge bamit beginnen, bem ^eiligen 
Stuhle ben freien 93erfef)r mit bem polnifdjen ÄleruS roieber ein3urdumen, femer 
bie Dielen oafanten SifchofS^e roieber befe^en laffen, bie ^uriäbiftiou beS ^apfteS 
in allen fat^olifchen #ird)enfacr;en anerfennen unb geioiffenhaft jeben Übergriff 
gegen bie fatl)oli{d)e Äirdje uermeiben, fo werbe ber ^apft ebenfo gemiffen^aft 
ben ©influfe feines h« li 9 e » amtcS «ben, um bie polnifdje ©eiftlichfeit auf bem 
Sßege ber $flid)t unb beS ©e^orfamS 3U erhalten. ©0 lange SRufelanb aber feinen 



Digitized by Google 



128 



Dtnt)d)e Keone. 



93erpflid)tungen gegen ben @tuf)l $erri nid)t narf)fomme, fo lange eS im ©egen* 
teil fid) fortmährenber Unterbrücfungen ber fatholifdjen Äird)e fd)ulbig mache, fönne 
ber $apft wohl als Menfd) bie ißerirrungen beS polnifd)en ÄleruS bebauem, ja, im 
ctngclnen aud) ermahnen unb feinen Jabel auSfpredjen, nimmermehr aber als Oberhaupt 
ber Äirdje feinen ßinflufe anberS als auf bem alleinberechtigten 2Begc geltenb matten. 
Unb gerabe jefjt, wo bie JReoolurion t>on ben Jeronen gemacht werbe, werbe er 
fefter beim je an ben 5ted)ten beS ^eiligen Stuhles feftljalten unb nad) feiner 
9ttd)tung hin irgenb welche Äonjeffion madjen. 2Bolle bie rufftfdje Regierung, 
bafe beT $apft ben polnifdjen Slufftanb oerbamme, fo möge fte 3uuä'd)ft burd) ein 
lonaleS ©erfahren gegen bie fatf)olifd)e tfirdje bemeifen, bafe fte ir)rerfeit$ gewillt 
fei, fid) jeber Ungered)tigfeit gu enthalten. 60 lange fte bieS aber nic^t tlwe, 
treffe fie allein bie Ißerantwortlichfeit unb beT Jabel, benn fte habe allein burd) 
unerhörte Unterbrücfungen unb Ungeredjrtgfeiten bie fatrjolifche (was fo Diel Reifet, 
als bie polnifdje) 93eoölferung jur SSergmeiflung getrieben. 

3nbeS, fugte ber $apft fchüefclid) nod) t)\n$i, fejje er wenig Hoffnung auf 
eine SÄnberung unter ber Regierung SlleranbeTS II. Man fage jwar, ber Äaifer 
fei ein wohlwoHenber £errfd)er, leiber fei er aber aud) ein fd)tuad)er, ber bie 
Ungeredjtigfeiten , bie in feinem Tanten unb unter feinen Äugen oerübt werben, 
bulbete. Suf meine 33einerfung, bafe baS grofee 2Berf ber 33auerneman3tpation 
inbeS eine ftarfe Snitiatioe f e jtenS beS tfatferS erforbert Ijabe, entgegnete ber 
$apft, bafc in biefem ftalle ber tfaifer ans ber SRot eine Jugenb gemacht habe. 
(Sr habe begriffen, bafe biefe $rage enblid) gelöft werben mußte, um einer blutigen 
Umwä^ung, ähnlich ber ber fra^öftfdjen SRedolution, twr3ubeugen. 2)aS fei 
im gan3en fein grofjeS SBerbienft, benn ber tfaifer fyabt im ©runbe nid)tS anbreS 
gett)an, als feinen eigenen Jfjron 3U ftdjern. 3«» übrigen fei Slleranber II. ein 
leichtfertiger £err, ber ©ptel, Jrunf unb anbre fiafter liebe unb fid) um ^Regierung«« 
gefdjäfte wenig flimmere. (5r überlaffe lebiglid) bie föegienmg bem durften 
©ortfehafoff. S)ieS fei aber ein Mann ohne alle Moral unb ©runbfäfce, ber 
fein anbreS Streben fenne, als im Slmte unb bamit an ber Macht 3U bleiben. 
$iuS IX. höbe ben dürften in früheren Reiten perfönlid) gefannt. (5r fei ein 
fehr angenehmer ©efellfd)after öon feinen Manieren unb gefälligem äufeem, im 
Snnern aber hohl, namenlos eitel unb ohne wirflidje (S^tehung beS ©eifteS unb 
beS #er3enS. Mir erfd)ien bieS Urteil, namentlid) über ben tfaifer, hart unb 
Dotier Vorurteil. aber id) hatte gut ben Äaifer oerteibigen unb feine unoerfennbar 
guten, ja grofeen Seiten hcroorheben. ©er $apft blieb bei feiner änftaV unb 
fdilofe bie Unterhaltung mit ber 93emerfung, bafe man auf bie meiften Stoffen 
baS befannte SBort Napoleons I. anweuben fönne: „man brauche an einem 
Stoffen nur 3U fragen unb ber Barbar fämc 3um 5torfd)ein." — 

3)iefe Unterrebung mit bem Cberhaupte ber fatholifd)en tfirdje beftärfte mich 
in ber 2lnfid)t, bafe ein unoerföhnlicher ©egenfafc 3wifd)en fRom unb ber ortfjoboren 
Äird)e beftcht, ein ©egenfafc, ber oielleicht nod) Ströme oon 33lut foften wirb, 
{ebenfalls aber eine neue JReit)e oon Unterbrücfungen unb ©ewaltaften feiten* 
ber rufftfehen Machthaber gur golgc h Q ben bfirfte. Mit geiftigen ©äffen 3U 



Digitized by Google 



Dl« polnlfdjt Resolution »om ^a\)tt 1863. 



129 



Tämpfcn ift bic in äufeeren Sonnen erftarrte unb oon feincrlci 23ilbuug i^red 
ÄleruS getragene ruffifdje ßird)e ja gan3 unfähig. 

Sod) feljTen wir nad) btefer 2lbfd)weifnng wieber nad) $olen 3urücf. 

Sie Singe nahmen bort für bie ruffifd)e Regierung einen immer brorjenberen 
(EJjarafter an. 3 raar waren bie rufftfdben Gruppen nod) in feinem größeren 
treffen befiegt, ba ein foldjeS überhaupt nod) nid)t ftattgefunben ^atte, bod) ge> 
lang es benfelben aud) ebenforoenig, bie ja^lreidjen 33anben ber 3 n f ur rt cn ten 
ju jeTfprengen. 9J?an rennet, bafe 311 jener $tit otefleidjt 150000 Stofftänbifdje 
unter ben 28affen ftanben. 3um ©lücf für bie JRuffen fehlte eS biefer ©cljar 
jebod) an einem befähigten Führer. 

WieroSlaroSfi hotte fid) 3»ar mit großem ©eräufd) als Obcrbefel)lör)abcr 
ber polnifdjen Srrnee angefünbigt, mar and) roirflid) ins 2anb gefommen, aber 
beim erften ^Iintenfdjufe, wie bieS bie 3lrt biefer gelben mar, roieber baoon ge* 
laufen. Qrrft als er roieber fort roar, erfuhr man burd) aufgefangene Rapiere, 
bie, roie bereits erroäljnt, äufeerft merfroürbige 2luffd)lüffe über bie eigentlidjen 
3roecfe beS SlufftanbeS gaben, bafc ber grofee Wann ber 3"reir)cit in $olen geroefen 
roar. ©eine SaubSleute unb $arteigenofjen roaren über feine fdjmadroolle $lud)t 
Dermaßen inbigniert, bafe ilm einige oon ihnen in einem (5af6 in ^ariS ohrfeigten. 
£citbem roar ber gefürd)tete 9?eoolutionär {ebenfalls unfdjäblidjer geroorben, als 
roenn er fjinter <8d)lofc unb Siegel in irgenb einer ^eftung fäjje. Sie 3nfnr» 
genten, obroofn* ohne ftüfyrer, fdjlugen ftd) bod) mit grofeer 33raoour, roie benn 
überhaupt perfönlidjer Wut ein bcWeud)tenber 3 U 3 * m polnifdjeu 93olFsd)nrafter 
ift. Sie offeieüen ruffifd)en 33erid)te fprad)en allerbingS nur oon Siegen ber 
faiferlidjen Struppen, eS ftet)t inbeS aufeer allem 3weifel, bafe biefelben aud) ebenfo 
häufig ben Äußeren ge3ogen haben. 28ic roärc es fonft aud) möglid) geroefen, 
baß bie ^nfurreftion fid) faft 3roei !$abre ^iti^iet^en tonnte? Sie Saftif ber 
JRebeHen roar, jebe entfd)eibeubi' ©djladjt 3U oermeiben unb burd) einen anbauern= 
bett ©ueriUa=Ärieg bie ruffifdjen Gruppen 311 ermüben, meld)e, wie fdjon erwähnt, 
in überaus mangelhafter 3Seife geführt würben. Sic Seiter beS SluffranbeS hofften, 
bafe, wenn (Suropa Die oeqweifelten 2lnftrengungen ber ^>oleu fcl)cn werbe, es 
ihnen fdjltefelid) bod) nod) 3U £ilfe fommen würbe, bitten Slugenblicf fd)ien es 
aud) in ber %i}at, als wenn bic Regierungen plöfelid) oon einer ^olomanie be* 
fallen feien; benn oon ben 2Beftmäd)ten ab bis 3U ben fleinften europäischen 
Staaten fühlten fid) faft alle Kabinette gebrungen, 9?ufjlanb bie ernftlid)ften $>or= 
ftetlungen 3U gunften ber $olen 3U inad)en. 3 un1 ©lüef für bie rufftfdje 9?e» 
gierung brad) mittlerweile ber beutfaVfräntfdje Ärieg aue, unb baS ^utereffe für 
baS unglücflidje $olen ging bann fein* balb über widrigeren SageSfragen oer= 
loren. SaS (Spitapf), baS 66baftiani ber polnifd)cn 9icoolution oon 1830 gefegt 
hatte, würbe fd)liefelid) aud) baS ber Reoolution oon 1863: 6s hiefj: „l'ordre 
r6gne ä Varsovie," unb bamit war bie Sad)c abgethau. 

Soch id) will ben (Sreigniffen nia^t oorgreifen. 

Söährenb im Äönigreid) ber Slufftanb immer größere Simenftonen annahm, 
roar aud) in Litauen bie SKeoolution thatfädjlid) ausgebrochen. ßin3clne oon 

Scutfcftc »tpue. XVlii. 3anuai-*«tt 9 



Digitized by Google 



130 



I>«nff$t Hft>uf. 



$olen hinübergegangene Sanben Ratten bort ga^lrcidjcn ansang gefunben, ba bet 
Ittauifdjc «bei bcn Slufftanb ^icr offen unb mit aller feiner stacht begünftigte. 
S)er »bei hoffte in gitauen an Einflufe wieber 3U gewinnen, wa« er in $olen 
oerloren hatte. $te Sauern (meift Ruthenen) waren 3war auch hier bem äuf^ 
ftanbe im allgemeinen abgeneigt, mürben buref) $errori«mu« ober ^Besprechungen 
aber boch fdjliefetid) baju gebraut, fleh bemfelben angufa^liefeen. £ie polnifd)e 
Seoölferung ftellte inbe« ba« gröfete Kontingent ber ^nfurgenten. 2)ie größten 
©runbbefifccr Litauen« (@raf klarer, ftürft JRabaimitl u. a.) ftanben an ber 
©pifee ber Bewegung unb unterftöfeten baburdj in mächtiger SBeife bie ©rtjebung 
im Königreiche. 

2>ie rufftföe Regierung befanb fidt) jefct in einer ernftlichen Krifl«. 3)ie 
Agenten be« grojjen europäifchen ReooIution«=Komitee« Ratten alte« gethan, um 
womöglich auch in JRufelanb eine JReoolution jum Ausbruch gu bringen. Überall 
maren bie dauern bearbeitet, fid) ben ihnen buret) bie (Smanaipation auferlegten 
ablöfungäbeftimmungen gä^lid) 3U entjie^en. 9J?an fagte Urnen, fte Ratten ba$ 
5Redt>t r oon ihren früheren Herren nicht allein bie perf online Freiheit, fonbern 
auch Überlaffung oon ©runb unb S3oben ofme jegliche Entfchäbigung ju 
forbern. S)iefe 3:^eorie fanb natürlich folgen anflang, bafe bie Sauern ftdt) cm 
otelen Orten 3U 2Biberfefclicf)feiten oerleiten liefeen, gegen meiere ba« Militär 
4 einfehreiten mujjte. S5ie SRu^c unb bie frtcblid>e Entmidfelung ftufelanb« hN« 1 
jefct an einem #aare, benn eine einige, oon Erfolg gefrönte Sauernerhebung 
unb bie furchtbare Saroine einer fojialen ffieoolution wätye fleh über ba« ganje 
SRcidt). 3n ben ©tobten war bie Seoölferung bura) in wahrhaft fatanifther 
SBeife ausgeführte, großartige unb anhaltenbe Sranbftifrungen in Not unb Elenb 
unb baburch 3ur 23er3»eiflung gebraut morben. „£elft un« bie beftehenbe 9tc 
gierung fräßen unb ihr follt Srot haben," 3ifdjelten bie 3ahlreichen Agenten ber 
fteoolution ben Notleibenben in« Ohr. 

2öährenb fo im Snnern be« deiche« bie Reoolution mit allen Mitteln ber 
Demagogie oorbereitet mürbe, tobte biefelbe mit allen ihren ©chreefen in $olen unb 
Litauen. S)ic Erbitterung 3mifd)en ben ruffifc^cn Gruppen unb ben Snfurgenten 
rourbe immer heftiger, fo bafe auf beiben «Seiten bie ärgften ©reueltfmten oerübt 
mürben. 9)tan hatte einige Regimenter ©arbe fomie 3ahlreiche Kofafen nad) 
$olen fdjicfen muffen; benn unter ben bort garnifonierenben Regimentern gab & 
üiele Dffoiere unb ©olbaten polnifcher Nationalität, benen nicht mehr 3U trauen 
mar. 6« mürbe fogar eine SBerfdjmÖrung entbeeft, bie, roenn auch no <h ™djt 
meit genug oerjjweigt, boch leicht, ähnlich mie bie $efrerfche HJJilitäroerfchmÖnmg 
bei ber Shronbefteigung Kaifer Wcolau«\ im hödrften ©rabe hätte gefährlid) werben 
fönnen. S)er unaufriebenen Elemente giebt e« immer genug in ber rufftfdjen 
armee, fowohl unter ben Offlaieren al« ©olbaten. ©d)on mancher rufflfehe B ar 
hat bie« fdjwer empfinben müffen. 3efet oerfuhr man jiemlic^ fummarifd) mit 
biefen Unsufriebenen. Einige fompromittierte Offaiere unb Unteroffl3iere würben 
ftanbredjtltd) erfchoffen unb bie unfldjeren Regimenter in ba« innere be« 9?eid)$ 
gefchieft. Srofcbem aber jefct 3ahlreid)e unb auoerläfflge Gruppen im Königreich 



Digitized by Google 



natura>ifienföafm$t H»»ue. 



131 



maren, Ratten biefelben boc^ immer nod) feinen entfdjeibenben ©ieg über bie 
Snfurgenten baoongetragen. 

3m ©egenteil. 9kd)bem nad) 9Jttero$Iara$rV3 ftlud)t bie SRebeHen einige 
Seit in uereinjclten Sanben ofme euü)eitlid)en Dberbefctjl gefodjtcn Ratten, mürbe 
im 9)fära 1863 ein gemtffer Marian Sangiemicg md)t allein jum Oberbefehl«* 
Ijaber ber reoolutionären ©treitmadjt, fonbern gugleid) aud) gum ©tftator über 
gang $olen proflamiert. 8angieroicg fdjetnt in ber Sfyat ein Wann Don nidjt 
geroöfnilidjen &ät)igfeiten geroefen gu fein, ©er @orm eine« Argteä in «Rrotofdjin, 
t>at er, wie eS Ijeifjt, feine ^ilttärjac)re in ber preufufdjen Artillerie abgebient, 
Bö er fid) roa^rfdjeinlid) bie taftifdjen flenntniffe angeeignet t>attc, bie ujn be« 
tätigten, einen roenn aud) fu^en, fo bodj 3iemlid) glücflid)en ^Ibjug gegen bie 
ttuffen gu führen, ©eine erften Unternehmungen maren oon ftdjtlidjem Erfolg 
begünftigt. ©ie rufjifdjen Smppen mürben s 3)fal auf gef plagen unb ein* 
mal fogar ifjrer gefamten Artillerie beraubt. S)e« Sangtemicg Stürmt flog nun mie 
ein Lauffeuer burd) ba8 gange 2anb. 2BaS nid)t bereits bei ben S3anben mar, 
firömte jefct unter bie gafmen beg S)iftator§. @S fd)ien, als ob man ben 3tat 
©alemsfTS: quils marchent tous, vieillards, femmes et enfants, bud)ftäbli(f) 
befolgen moflte, menigfienS ftellten ftd) aud) Diele grauen als Kämpfer in bie 
Seiten bei- Snfurgenten. 25eS ©iftator« erfter Abjutant mar ein ÜHäbdjen mit 
flauten $uftamojba. (<Sd>lmj folgt.) 



iljaleS erroaäjt. — 8lu§ UrbaS Sora. — ©aftbeiuegung aus» gelb tuerbenben ©Wttern. — 
gtidftoffaufnabme ber Sßflanjen. — SRooäberfe beö SBobens». — #eibe unb Sßrairie. — .franb« 
roöttcTbud) ber 3oologie :c. — (Einfrieren oon 8urd>en. — ©djleimljüUe ber ftrofdjeier. — 
€6eitelauge. — 3d)tb,uofauruö. — (ratmirfelung beö ©äugetieritammeö. — diö^eiten. — 
Geologie oon Deutfdjlanfc. — Urfadjen ber Deformationen u. ©ebirgöbilbung. — Gntfterjung 
beö (Srbölö. — Diamanten in SDieteoren. — 9leue SWobifüatton bcö gelben »JJrjoSpljorS. — 
.panbroörteTbud) ber Gtjemie. — ^anbbudj ber $ßb,Dflr. — Äonftitutioii bcö SEBafferö. — 
Durdjläffigfett bünner 9KetaUfd)ia)ten für elcftrifdje «Straelen. — 9tad)toeiö ftetjenber £td)t- 
roellen burd) gluoreöjenj. — farbige P)otograprnen. — (Sntbcdung neuer Planeten mit .£>ilfe 
ber $t)otograpb,ie beö .»pimmelö — Die Sonne unb neue ©terne. — Wlgolfoftem. — SRatur 
ber ©lerne ber *D7iId)ftrafee. — ©peftrutn beö 3obiarallid)teö. — Planeten jenfeitö ber 9lep« 
runöbatjn. — Dbcrfläd)e 3upiterö. — Atmofprjäre ber Sknuö. 



enn eine gegenwärtig f)od)gefeiertc 9tid)tung ber tfunft baburd) einen geroaltigen ftort« 
fajritt gegen alles früher Dageroefene gemadjt ju b,aben glaubt, bafe fte bie 5Birflid)feit 
of)ne iebe ^bcalifierung unb oft genug red)t unfd)5n barftellt, fo giebt fie bamit ifjre SBeredjti« 
gung ber 9ktur gegenüber auf, lueltfje alle biefe Dinge oiel oollfommencr fjerjuftcllcn in ber 
Sage ift roie jebe Äunft. Umgcrel)rt mirb einer nahinoiffenfdjaftlidjeu Arbeit itjre S3ered)tigung 
entzogen, roenn fie ben ®oben ber 2b,atfad)en oerläfet unb au§ mcnfdjlidjen 3bcen aufbauen 
roill, roa§ ju fdjaffen nur ber Statur jufommt. (Sine fold)c Arbeit tritt uns entgegen in einer 
€djrift Stäfjeln'S 1 ), »oeldje ben ftoljcn litel füljrt: Jb^alcö erroad)t! Scn alten 3onier aber 




') Seipjig. Otto SEBiganb. 



9» 



132 



Deutle Heime. 



befdjroört fie herauf, metl er alle« aus bem ©affer entftetjen Hefe, unb in Ubereinfrimmung 
bamit fein ©rroetfer bie Hjätigfeit ber Statuf aus bem ©affer infolge eintretenber Ornbation 
berfelben erflären ju fönnen glaubt. ©er Sefer oerntmmt mit ©taunen, bafj im ©afier, 
u>eld)eS boeb längft orpbiert ift, folche Vorgänge ftattftnben füllen. ©irfliebe Äenntmffe febod) 
hinbern ben Skrfaffer eben nid)t bei feinen Ausführungen, bie weiter ju oerfolgen nid)t lot)nt. 
(£r ift Autobibaft, 1848 als ftarmer im fernen ©eften ber neuen ©elt bura) ben ÄoSmoS oon 
.fcumbolbt für bie SRaturroiffenfdjaften begetftert, unb fein geiler befteht nur barin, feine Sbeen 
oeröffentIid)t ju haben in einem Sudje, welches gelefen ju haben faft oerbienftoofler ift mie 
feine Abfaffung. Unb biefe 100 (Seiten lange ©djrift foU einem fünfmal fo ftarfem Staate 
über baS gieber als Einleitung bienen! 

Äönnen mir fomit bem Öefer biefer SReouen, meiner fid) über einzelne barin befprodjene 
©cgenftänbe genauer unterrichten n>tO, ben erroadjteu 2f)aleS nidjt empfehlen, fo bürfen mir 
feine Aufmerffamfett um fo mefcr auf ein SBud) oon Saenfd): AuS UrbaS Sorn 1 ) richten. 
£>enn b,ier finbet er bie neueften Entberfungen ber ©otanif unb aud) ber 3ooIogie in anmuten« 
ber ©eife ausführlich bargeftellt. ®aS Verhalten ber $flanjen beim Ijerbftlidjen Abfallen ber 
SJIätter, t^re in 3roiebeln unb Anoden enthaltenen SBorratSfammem, bie t$orfd)ungSroeife bei 
mifroffopiffben Unterfucbungen, bie Äompaßpfianjcn unb Ameifenbäume, ber ©enerationSroecfyel 
unb bie ©qmbiofe, enblich bie Unfterblid)fett, n>eld)e ben niebrigften, fid) nur burd) Seilung 
fortpftanjenben Sebemefen, nid)t aber ben beeren, au« mehreren Organen beftehenben eigen 
ift, weil biefe bei 93erfagen eines biefer Organe fterben müffen, bilben ben Sntyalt. @ 0 leiebt 
biefer nun burd) bie flare SBebanblungSweife uerftänblid) ift, fo ift eS lnnfid)tlid) beS Sitelä 
immerhin banfenSmert, baß bie SJorrebe tlrba als eine ber aUeS beberrfdjenben ©cbütfalS» 
mächte, baS ©eworbene, in ber beutfdjen öötterlebre oorftellt. ©ie oft recht mißlungene ßr« 
fefcung aller ^embroörter burd) beutfebe ©orte, welche SSerfaffer beliebt hat, erweift fi^ freilich, 
als fo untunlich, baß er, um oerftänblich ju bleiben, ihre Stfidüberfcfcung in klammern ju- 
fügen muß. $Melleid)t begegnet ber Öefer in biefer «Sammlung einer ober ber anbern befannten 
Arbeit; fie mürben aüe bereits meift in 3eituugcn üeröffeutlid)t unb erfdjeinen r>ier nur gc 
fammelt. 

Einige ber in biefen Auffeifeen mitgeteilten Ergebniffe finb burd) anbre neuere Arbeiten 
roieber in ^rage gefteüt. ©obält©ebmer eine Stütfbcmegung oon Stoffen au§ gelb 
w erben ben 93lättern>) in anbre Seile beS «PflanjenförperS für gänzlich unerroiefen, ja für 
unroaljrfdjeinlid). 9iad) feiner Anfidjt geben fie uielmebr nad) bem Abfall ber SBlätter im 
©oben mieber in bie ftorm über, in roeldjer fie bie Sßflanje allein aufnehmen fann, unb bamit 
märe bie große ©ebeutung beS SaubbüngerS für ben ©alb erflärlid). Anbre Angaben roieberum 
haben weitere Unterfucbungen beftätigt. ©at)in gehört bie tykx bereits mehrfad) befprodjene 
SBebeutung ber oon $il$en ocrurfad)ten nötchen an ben fßurjeln ber £filfenf rüd^te, 3 ) 
roie fte fid) auS ben ©erfnehen oon ©djlöfing unb Sanrent ergtebt. ^te nieberen ^ftoiyen 
fönnen ber Atmofphärc Sttcfftoff cntjiehen unb baburd) bie ©toffe bilben, roeld)e für bie (5r« 
uähmng ber Siere befonberS mertooll fmb. 3Jon höheren ^flanjcn jeigen banf ber in ben 
Änötdjen oorhanbenen ^ilje bie ^)ülfenfrüd)tc bie nämliä> ^öhigfeit. Eine anbre oortetlhafte 
SEBirfung nieberer ^flanjen auf bie fflad)StumSuerhältuiffc hat ©wer man er in ber SKooS« 
berfe beö SBobenS«; gefunben. SQ3är)ren£> biefe ben eintritt bir SBärme im (Sommer in ge. 
nflgenber ©eife julaßt, oerhinbert fie bie ju ftarfe AbWhlung im Sinter. £>en ©albböumen 
fommt jmar bie lefetere ©genfdjaft aud) ju, aber fie erfahrneren baS Einbringen ber SBärme 
im ©ommer, bie ©iefenpftanjen oerhalten fid) umgefehrt, fie laffen bie (Snoärmung beS ©obenS 
im (Sommer ju, oetl)inbern aber feine Abfüllung im SBinter nid)t. ©ic SföooSberfe bietet bann 
nod) ben weiteren Vorteil, baß unter ihr ber ©oben feucht unb loder bleibt. 

') 3krlin. ©erein ber S9üd)erfreunbe. 

*) eanbroirtfdjaftliche Sahrbüdjer nad) «Ratunoiffenfchaftliajer 9iunbfd)au 1892, ©. 449. 

3 ) Coraptes Rendus 113, @. 776. 

4 ) gorftlid) naturmiffenfdjaftidje 3citfc^rift nach Staturm. SRunbfd). 1892, <S. 450. 



Digitized by Google 

i 



tta!urrol(TenfcbaftIl$e Reout. 



133 



Einige tofiterc botanifche Unterfud)ungen erfrrecfen fid) auf bie £eibe unb bic 5ß r a t r i e, 
jpinfidjtltd) bcr erfteren bat Jlraufe 1 ) gejeigt, bafe ihr Auftreten oon bcm Eingriffe bcr 9Wenfcben 
abfängt <5ie n>ä(f)ft auf 23oben, beffen Oberfläche jur S5üngergeroinnung abgehoben roorben 
tfr. Siefen nehmen junäcbft gcnügfamere Sßflanjen in ©eftfc, bann liebelt fid) .£>cibe an. ©ine 
3eit lang jur Sßeibe benufet, werben ihre ©eftänbe nach unb nach lügenhafter, enblid) hrennt 
man fic ab unb ocrrocnbet bie Afcf)e als ©ünger für anbre Sflanjen, worauf fid) ber #rct§= 
lauf nrieberholt. Eine ftd) felbft überladen bleibenbe ^eibe roirb bagegen in 9corbbeutfd)lanb 
meift Äiefernroalb, unb im Dften biefeS ©ebietcS führen folaje Kälber in bcr 2b,at ben Warnen 
bar £eibe. Ebenfalls auf menfdplicbem eingriffe, bem abfld)tlid)en jährlichen Abbrennen ber 
Rainen «TlorbauterifaS, beruht berSJtangcl an Säumen auf benfelben, loic <$f)rifrie a ) neuer« 
bingS tuieber beftähgt hat. SBo fic cor ber oerheerenben ©irfung beS fteucrS gefdntyt roerbcu, 
geb«U)en aud) auf ber Krahne bie Säume fe^r gut. 

ttuf joologifäjeni ©ebiete Itcgen nad) längerer Unterbrechung jroci neue £efte beS £anb« 
roört erbudjö ber 3oologie, Anthropologie unb Ethnologie 3 ) oor, roeldje oon Sie« 
lata bis ^efpirationSorgane«Entroicfelung reidjen. Suqlnä) fd)liejjt mit bem Sudjftaben S ber 
fahfte Sanb biefer Abteilung ber Encnriopäbie ber 9laturroiffcnfa)aften ab. Son größeren 
«mfeln ermähnen mir bie über Pigment, ber bie Hautfarbe ber SDcenfchen phuflologifd) wflärt, 
^lacenta'Entroicfelung, auf ber eine nichtige Einteilung ber ©irbeltierc beruht, Plagiostomata 
(Üuennäuler), bie höchft entmicfelte ©attung ber Änorpelfifcbe, ju benen bie fpäter abge« 
banbclten Kaja (Stödten) gehären, Slanfton, über roelcheS eine unfrer oorigen SReouen ben 
&fer unterrichtet fyat, bie luftatmenbe ©üfemafferfchneefengattung Planorbis, bie miberroärtige 
Wartung ber Platoda ober Slattroürmer mit ben baS fonberbare £>oppelticr (biplozoon) ent« 
faltenben Solm'tomiben, ben! Sanbiuürmem unb Slutcgeln, roeiter über Solonefter, bic im 
jpau§halt \o roichtigeu Poriferae ober Sabcfchroämme unb beren ©croinnung, roobei mir er« 
fahren, ba& ber meift in ihnen enthaltene Canb erft »on ben £änblern jugefügt mirb, bic 
Proboscidea, mic bie bem AuSftcrbcn entgegengehenben SRüffeltiere im ©nfteme heißen, fobann 
über ben rounberbaren, baS organifdje Seben ermöglicbenben Stoff, baS SrotoplaSma unb bie 
^rotojoen nebft ben baju gehörigen Scabiolarien, melchc meiftenteilS nur aus einer 3etlc jeneS 
Stoffes beftehen, ben Purpur unb feine ©eroinnung, ben Snfaftamm ber jQuidjua, bic noch 
unabhängigen inbifchen 3tabfd)puten, bie Einteilung ber Reptilien jc, roomit mir nur einen 
fleinen Seil beS reichen 3nh a N § angegeben haben. 

Über ben früher mit ben Sleptilien jufammengefafeten Stamm bcr Öurche haben neuerbingS 
Änauth, fomie Sernarb unb Sratufchccf bemerf entwerte Seobadjtungcn angefteUt. ©er 
erfteTe untersuchte bic ftäbtgfeit biefer £iere, baö Einfrieren ju flberftehen, 4 ) unb 
fanb ftc aüerbingö oorhanben. 2?od) jetgten bie mieber aufgetauten 2icre nur bann nneber 
8<ben#ericheinungen, menn fic einem ficb, bis auf bic (Singemeibe erftreefenben ^rofte nur furje 
3eit ausgefegt gcroefen maren, gingen aber nad) ihrem ©nnachen immer balb ein. Damit 
ftimmt überein, bofj 9leferent in aufeergemöhnltd) frofehrcicher ©egenb ein maffenhaftcä (Sterben 
ber gröfdjc beobachtete, als oorjeitig manne 9J(är*tage [ie am ihren ©chlupfminfeln heroorgelocft 
hatten unb nad;her roieber ftarfer groft eintrat, ©ic lefeteren ^orfdjer fügten ben bereits be« 
fannten ©chu^ gemährenben Sorteilen ber (Sdjleiinhülle, 6 ) mcld)e bie grofeheier um« 
giebt, noch bie (Srfenntniö beö meitcren h'^ju, bafe fic lendjtenbe Sßüänneftrahlen einbringen 
läßt, ba§ Austreten burch ©ärrne aber oerhinbert. S)aß ber aufquellenbe ©toff oon Sögeln, 
roelct)c im ^>erbfte grofehmeibchen gefreffen haben, mieber auSgemorfen roirb, ift befannt. 5)od) 
ftnb nach beS SRcfcrcnten Erfahrungen nid)t ©umpfoögcl, roie man bisher glaubte, foubern 
»uffarbe bie Urheber biefer Erfcheinung. 

•) »otanifche Sahrbüajer XIV, 6. 517. 

*) Proceedings of the R. Geographical Society nach 9laturm. Stunbfch. 1892, ©. 193. 

») SreSlau, E. Sremenbt. 

*) 3oologifcher Anzeiger 1892, @. 20. 

6 ) ©iolocjifcheS 3entralblatt 1891, ©. 691. 



Digitized by Google 



134 



Deutföe Tltvnt. 



fßon bem britten Muge, bem ©djeitelauge 1 ) oom>eltlid)er 8Reptile, b,at unfrc Stemie be3 
öfteren berichtet. 2)iefe Deutung be§ nod) alä rubimentär oorfommenben Drganä mar bc* 
frritten, unb man glaubte e§ oielmerjr für eine ©rüfe galten ju müffen. 9lun rjat aber 
Seraneef nad)geroiefen, bafe bie frühere Slnfidjt bod) ju 9ted)t beftefjt, ba ein SRero unb fein 
Sömprjgefäfi ju bem fonberbaren Organ für>rt unb bamit bie Deutung, bie auö ben Steften 
ausgeflogener Reptilien gefolgert merben mu&te, mieber al§ bie richtige erfennen laffen. ©neS 
ber geroaltigften biefer Siere, ben merfroürbigen 3d)tr)öofauru3,*) fannte mau bisher nur 
aud reid)lid) oorfyanbenen foffllen Änodjen, bt3 ein in Württemberg im ©d)iefergebirgc ge< 
madjter ^unb, ber nod) erhaltene £aut», ja gleifdjrefte als bfinue Sage eines fdjrcurjen ©toffeS 
aufroeift, SraaS in ben Staub fefote, baö 2ier feiner äußeren ©eftalt nad) roieberrjerjuflellen. 
Sanaa) rjatte ber 3a)tfmofauruS &t)nlicb,feit mit einem langfdmabeligen ©clptjin, nur mar bic 
©djroanjftoffe fenfredjt gefiellt, unb eS roaren ©ruft-, Slfter- unb SUftrfcnflofecn, enblia) auf bem 
SRüden fonberbare £auträmme oorrjanben, bie an biejenigen einiger ©afferfalamanber erinnern. 

JHu§ allerbingS anberö geftalteten Stcptilien tjat fid) mab,rfd)etnlid) ber ©äugetierftamm 
en tun de lt. SBcnn mir aud) ben gunben öou 9Kard) unb Ämegr)ino in 9lorb« unb ©üb« 
Ämerifa mandje roertooüe 5Bereid)erung unfrer tfenntmffe biefer ßnttoirfelung oerbanfen, fo 
finb mir bod) nod) redjt meit oon einer oollfommenen ©nfiajt in tljrcn ©ang entfernt. 9?amentlia) 
roiffen mir nod) ju menig oou ben jur 3eit ber Äretbeformation lebenben ©Augetieren, ma§ 
um fo merjr <m bebauern ift, ba bie ber oorljergetjenben Juraformation angetjörigen fid) Alteren 
formen anfd)(iegen, roät)renb bie in ber folgenben lertiärformation blfibenben jiemlid) un« 
»ermittelt auftreten. Steueren 3ufammenftellungen oon Äüfentrjal 8 ) unb Äofen 4 ) jufolge fmb 
bie ©tämme ber ©d)nabeltiere, Beuteltiere unb ber übrigen ©äugetiergattungen nid)t auSeinauber 
herzuleiten, fonbem t)aben fia) nebeneinanber entmidelt au§ alten formen, bie ben ©d)iiabel. 
tieren allerbingS uarje ftanben. Unter ben lederen ift namentlia) bie ©attung ber 3nfeften- 
freffer eine ferjr alte, bie älteften Huftiere aber ergeben fid) ben frütjeften Slffen, Stoge- 
tieren unb gleifdtfreffern als nat)c oermanbt. SBenn man früher ber $lnfid)t einer ftral)lcn> 
förmigen Verbreitung ber ©äugetiere oon ber Umgebung beS SJorbpolS nid)t abgeneigt mar, 
fo ift jefct bie entgegcngefefcte Slnnabme ber Verbreitung oon bem fübltd)ftcn Seile oon ©üb« 
«Imerifa aufgetreten. aHÖglia)enfaUS fönnte beibeö 311 oerfd)iebenen 3eiten gefdjerjen fein, üv 
bem ©i Reiten 5 ) abmedjfelnb auf ber nörblid)en unb füblidjen £albtugcl auftraten. 83ou 
aftronomifdjer ©eite ift biefe Slnftdjt mehrmals aufgeteilt, neuerbingS mieber unb unter 
befferer ©egrünbung oon 33 a 1 1. ®od) ftnb biefeS alle« Singe, bie nod) ber cingerjenbfren 
!BeIeud)tung burd) fpätere ^orfdjung bebürfen. 

(Sine foldje SBerbreitung fencr nid)t mit ftlugoermögen audgerüfteter 2icre fefit eine anbre 
Verteilung oon ©affer unb tfanb in fenen Iängft oergangenen 3eiten oorauS, unb in meldjer 
SBeife eine fold)e ftatt tjatte, barüber b,at bie ©eologie ju befinben. ©ie Diel genauer in biefer 
^infid)t Europa im SJergleid) mit ben anbern ffleltteilen befannt ift, beroeift u. a. 8cpiu§' 
©eologic oon S)eutfd)lanb, 6 ) oon meld)em oortrefflimen S5ud)e nunmehr bie britte nnb 
le^te Sieferung be§ erften 93anbe5 oorliegt. ©ie bel)anbelt ba3 3ura«, Rreibc« unb tertiäre 
©nftem, ba§ S)i(uoium unb SlUuoium be£ oberr^einifa^en ©ebirgdfnftemä, fomie bie (Sruptio« 
fteine be§felben. Siefer erfte 2eil befd)rönft fid) fomit auf ©üb« unb aBeftbcutfd)lanb, ber 
jmeite unb britte Seil merben bie ©cologie be§ nörblidjen unb öftlid)en S)eutfd)lanb3 unb ber 
beutfdjen Wlpen bringen. 2Benn ber SRuften auf ber £anb liegt, ben eine einget)enbe @cb,ilberung 
ber geologifäjen SJerrjdltniffe eines abgefd)loffenen, aber bod) nidjt ju befct)ränften ©ebieteS 
liefert, fo mufe bei bem in Siebe ftetjenben ©uct)c befonberö betont merben, bafe e§ bie ©eologie 

•) Arch. des Sciences etc. nad) naturro. 9lunbfd)au 1892, ©. 140. 

») SReueö Sarjrbua) für SRineralogie 1892, ©. 87. 

3 ) SBiologifd)e§ 3«ifralblatt. 

*) 9iaturro. 9tunbfd)au 1892, ©. 169, 185, 233. 

6 ) ©benba, ©. 273. 

6 ) ©tuttgart, 3- föngel^orn. 



Digitized by Google 



Ttatunplfi>nfdjaflll(fce Rrrue. 



135 



unfTeS ©aterlanbeS ift, meldte eS bringt, ©a nun aud) bie 33er)anblung beS (Stoffes unb ÄuS« 
ftatrung beS SBerfeS nid)tS ju münfdjen übrig lä&t, fo ift iljm n>citcfte Verbreitung rool)C ge- 
fiebert 

2Bie feljr bie Änfd)auungen über bie Formgebung ber bie 6rboberfIäd)e bilbenben ©efteine 
geroedjfelt rjaben, ift befannt. SBäfjrcnb fonft Hebungen bafür oerantroortlid) gemalt mürben, 
bafc unjtoeifelrjaft b.orijontal abgelagerte ©d)id)ten mebj ober meniger aufgerid)tet, ja gefaltet 
erfd)einen, bat ©ue& neuerbingS umgefefjrt bie ©enfungen, toeldje infolge ber ©djrumpfuug 
ber ftd) abffiljlenben (Srbrinbc eintraten, als Urfad)e bafär angegeben. SDabura) fommt ein 
mäßiger, feitlidjer ©ruo! $u ftanbe, ber moljl fäljig ift, alle jene eben ermahnten ©irfungen 
boDorjurufen. Um aUe ©eobadjtungen erflären ju rönnen, ftetlt Steuer in einer Urfad)en 
öer Deformationen unb ber ©ebirgSbilbung ') betitelten ©dnift ber ermähnten nod) bie 
»eitere Ännatmte an bie Seite, bafc baS Überlagern oon ©ebimenten eine (Srroärmung ber 
unter itjnen lagemben ©Siebten rjeroorrufen muffe, ba bie Temperatur beS (Srbinnern oon oben 
nad) unten befanntlid) junimmt. ©ebimente oon 10 km SJtädjttgfeit mü&teu bemnad) eine 
(rrrDärmung ber fie tragenben ©d)id)ten um 300° oerurfadjen unb baburd) eine bebeutenbe 
auSoeh,mmg unb «InfdjmeUung berfclben tyeroorrufen. ©a ferner biefe ©ebimente fid) an ben 
Äüften, alfo auf geneigter ebene ablagern, fo mürbe biefe Steigung baburd) bebeutenb erbebt 
unb ein «brutfdjen fomit ftattftnben müffen. 2Rit£ilfe plaftifdjen Materials (©ipS) fwtStener 
bann bie eintretenben 93eri)ältniffc im Fleinen burdj S3erfud>e bargefteQt unb ßrgebniffe erhalten, 
©eld)e mit ber ©irflidjfeit redjt roorjl ftimmen, aud) bei itjrer SluSberjnung auf bie eruptioen 
Öefteine. 3n oielen feb,r fdjönen Äbbilbungen teilt SJerfaffer biefelben in feiner ©djrift mit. 
Unumgänglid) nötig jur @rflärung ber ©ebirgSbilbung k. bürfte feine «nnarjmc fdjroerlid) fein, 
audj fdjeint eö fraglid), ob e* angebt burd) Siergröfeerung ber angemenbeten SJtafee bie erhaltenen 
ßrgebnifie ob,ne meitereS auf bie SBirflid)feit 311 übertragen. Smmerfjin ift Steoer'S Arbeit dou 
arofeer 55ebeutung unb ber forgfältigften Prüfung tool)l roert, um fo meb,r, als bie 3a&l feiner 
$er)ud)e ftd) auf oiele Rimbert beläuft. 

9lo<r> jroei fragen, meldje bie 5orfd)er im Slugenblitf befdjäftigen, feien r)ier ermähnt, bie 
entftetjung beS CSrbolS unb baS SBorfommcn oon ©iamanten in SReteoren. ©ie 
»ebingungen für bie Äuffinbung oon (Srbßl*) ftub oon Kopien unterfudjt. ©ie liegen jumeift 
in bem 33ort)anbenfein oon poröfen ©anb« ober #alffteinfd)id)tcn, meldje unter einer unburd)« 
Idffigeu ©etfe rutjen unb bis V 8 itjrer Stoffe £>l enthalten föunen. ©aS Alter biefer ©d)id)ten 
fann ein beliebiges fein, roenn eS nid)t ein ^öbered mie baS beS ©UurS ift; fie finb am 
reidjften an Dl, wenn fle im ©erlauf ber (Srbgefdjidjte nur roenig in iljrer Lagerung geftört 
mürben, ffia baS £)l faft immer oon ©aljlagern begleitet mirb, aud) ©titfftoff enthält, fo 
mufj eS aus tieften organifdjer Körper, namentlid) Sierleibern entftanben fein, roeldje root)l an 
ben ©eefüften jufammengetrieben unb oon organifd)en ©ebimenten überlagert roorben finb. 
3Ran t>at mer)rf ad) auSgefprodjen, bafe bie Äoblen aus 5ßflanjenreften, bie (Srböle aus Bieren 
entftanben feien, unb namentlid) ift OdjfeniuS für bie (Srbölbilbung aus Tierleibern unter 
©egenmart oon ?Kutterlaugen, bie auS ©eemaffer ftammen, unter luftbid)ter Secfe mit (Sifer ein» 
getreten'), ©ie grage nad) (Sntftetjung ber ©iamanten fdjien il)rer ööfung näb,er gebrad)t, als 
man oor mehreren 3ab,ren foldje in £ob,lräumen oon SKeteorftcinen auffanb. Stommeln* b,at 
Joote fdjmarje unb aud) einen roeijjen ©iamant ebenfalls in SJteteoreifen entbedtt 4 ). ©ic 
Folgerung, bafj aUe ©iamanten meteorifd)en UrfprungeS feien, bleibt inbeffen aud) nad) biefem 
jvunbe unermiefen. 

©er ©iamant ift eine SHobiftfatton ber Äob,le. ©a& fold)e bisher unbefannte SÄobififationen 
aud) oon anbern Äßrpem, oon benen fie nid)t erroartet roerben Tonnten, mie oom ©Uber auf. 
gefunben mürben, erjfiljlte eine [frütjere Steoue. 5Jerfd)iebene aKobififationen beS ^^oSp^orS 

') Seipjig, ®. (gngelmann. 

^ G«ological Magazine nad; SRaturm. 9tunbfd)au 1892, ©.21. 
*) ©bemifer.3eitung 1892. 9er. 165. 

*) American Joura. of Science nad) SRaturm. Runbfajau. 1891, ©. 48. 



136 



t»entfdjc Herne. 



waren backen Ifingft berannt, man wenbete ben gelben in ben gewöpnlidjen, ben roten in btn 
fdiroebifcpen 3ünbpöl$em an. Diunmepr c>at Sernon eine »nettere SRobififarion be£ gelben 
Sßpoöppors aufgefunben l ) , welcpe fid) oon ber gewöpnlidjen burd) ©cpmeljpunft unb Ärpftall. 
form unterfd)eibet. 

$on bem .^anbmörterbud) ber Gpemie 3 ) liegen oier neue Sieferungen oor, meldje fi<p 
oon Spprimibine bis? ©dnuefel erftreden. (Sie entpalten u. a. ba§ ßuctffilber, bad 1803 oon 
SSollafton in $latinerjen entbetfte Slpobium, bad neben betn Gäftunt als erfteS mit .pilfe 
ber ©peftralanalpfe oon Äirdjpoff unb 33unfen aß neues Clement aufgefunbene Stubibium, 
baS JRutpenium, bie ©äuren, bic ©alicplfaure, bas Samarium, mekpeS S)elaf ontaine errt. 
betfte unb Söoiäbaubran benannte, ben ©auerftoff , ben $riftlep unb gleid) nad) iptn 
©djeele juerft barfteUte, baS ©caubium unb beu tinfang beS SlrtifelS ©d)mefel. $aS roidjtigt 
SBerf ift baburd) um eine Slnjapl befonbers intereffanter tlbjdjnitte geförbert, eine tRacpricpt, 
bie ber gefer mit ftreuben begrüßen wirb. 

Slucp baS £anbbucp ber ^ppfif 3 ) fepreitet rüfrig oorwärtö. 3n ber neueften 12. Lieferung 
bepanbelt ©räfe bie SHetpoben jur ©eftimmung oon SBiberftänben unb 8eitung«fäptgretten, 
bas elcftrifd)c öettungSDcrmögen oon metallijd) unb eleftrolptifd) leitenben Äörpern, Stenger 
bie (Sleftrijitätölcitung ber Gtofc. ©erabe bic picr bepanbelten (£rfd)cinungen finb in neuerer 
3eit befonberä mid)tig geworben, ba fie 8id)t auf bie Äonftitution ber Söfungen unb ber ©äff 
füioic ba£ SBefcu ber (SIeftri3ttät geworfen pabeu. S)ie jefet gebotene 3ufammenftcllung ift 
alfo eine fepr willfommene unb burd) itjrc Sollftänbigfeit befonberS mertoolle. 

3ft nun jepon bie Äouftitution ber Söflingen eine rärfelpafte, fo mirb e§ nod) mepr fcic 
beS gcwopnlicpen ööfungsmiittelä, besSÜafferä. jeigt einige (£igenfd)aften, bie oon benen 
anbrer ^lüffigfeiten abmeiepen, namentlicp bie, bau fein 9lauminpalt oom (£rw<ürmeu oon 0 
biö 4° nid)t jw, fonbern abnimmt. 9Jian patte $ur l£rflärung biefer (Sigentümliajfeit bie ftn- 
napme gemad)t, bafj man fid) bai> SBaffer als aus 9Jiolefülen oon jweicrlei Slrt beftepenb uor« 
fteUen müffe, au§ folepen, roelcpc bic (Sigenfdjaften beS ©ifc§ jetgen, uno au§ foldjen, rocla> 
bie bes üBafierS befifeen Saß bie weitere Slnnapme, roonatp jene fiep erft bei Sempera- 
turcu oon 4° an ju bilben begannen, wenig für fid) pat, jeigte neuerbingö Stöntgen. ©einer 
Slnfidjt *) nad) finb uielmepr im SSafier unb f o wopt äpnlid) in allen anbeni ftlüffigfeiten beibe 
Sitten oon SJiolefülen uorpanben, aber in oerfepiebener 5)icnge. S?cnu ffiafier uon 0° ©änne 
jugefüprt mirb, fo loerben bie ©afferteildjen einen größeren 9taum einnepmen, Gi§teild)cn 
aber in SBaficr umgemanbelt unb babei auf einen geringeren Saum befajränft werben. Cb 
tlusbepnung ober 3uiammcnjiepunß überwiegt, muü alfo oon ber oerpältniäm obigen Slnjapl 
umgemanbeltcr s UiolcfüIe abpongen, unb biete ift oon U biö 4° fo berrüajtlid), baij fie bie 
burd) Sludbepnuug ber 'Baffertcildjeu beioirttc JRaumoergröBerung überwiegt. 

darüber, batj ISlcftri.utät unb i'id)t ibentijd) finb, patten wir bereite früper berichtet 
jperi), ber ab:-> ber erftc biefe iparfadje burd) baö Crperiment ermiefen patte, pat nun aber 
gefunben, 5 ) bafj cleftrifd)e Straplen burd) ganj bünne «Di eta Up latten in größc««" 
Waße pinburdjgepen, wie Öidjtftrapien. ®icfe ^eobaeptung wirb fcpwcrlidj jene 2patfad)en 
uuiftoßen, aber fie mirb baju bienen, bie Unterfdjiebc beiber, bie, foweit mau weife, in ber 
tk'rjdjiebeiipeit ber 'Bellenlänge beftepen, genauer fenneu ju lepren. ßbenfo oei breitete firp eine 
friipere Dteoue über bie s JOiöglid)teit, burd) 53enu^uug fiepen ber üiept wellen ju ppotogra« 
ppieren, in meldjcn Ebenen ftarlfter mit jold)en fd)WiW)ftcr SÖirfung abwcd)felu. S5rubc unb 
9k ruft fud)ten aud) nad) anbern Wöglicpfciteu, bie ftepenben 29eUcn nadjjuwcifcn, uub fanben 
fie in ber äBirfung beo äiepts, weld)e Jluorec^euj genannt wirb 6 ) unb bic barin beftept, bam 

') Philos. Magaz. nad) 9iaturw. Sunbfdjau 1892, © 12. 

a ) Breslau, IS. irewenbt. 

3 ) ^beubafclbft. 

*) ©iebemann'ä «unalen. »Jlcue Jolgc 45, @. 91. 

5 ) ebenbafelbft, ©. 28. 

6 ) (^bttinger >)lad)ricpteu 1891, 8. 346. 



Digitized by Google 



natunctfiienfaafHi.dje Reime. 



137 



geeignete ÄÖrper jum 8eud)ten in einet anbern garbe, als bie ift. meiere auf fie f&Ut, gu 
bringen. Und interefftert b»?* nur baS Ergebnis biefer Serfud)e, roeldjeS jeigte, bafe bie 
©teilen geringftcr SBirfung ber ftebenben SBelle nid)t im ftanbe maren, gluoreScenj ju er* 
rcijen. 

60 fet>r ftd) bie etmäbnte 3Ketbobe, garben gu pbotograpbleren, für baS ©onnen« 
fpeftrum eignet, fo ift fie bod) für bie Stufgaben ber praftifd)en Sbotograpbie nidjt oenuenbbar. 
S)er 3Bcg, ben man auf biefem ©ebiet jur Errcidjung beSfelben 3mea*eä etnfd)lug, mar bie 
ftnmenbung Don ©enfibilatoren, Don Äörpern, meldje 8id)t einer beftiinmten garbe abforbieren 
unb baburd) feine 2Birfung auf bie pt)otograpf)ifct>e platte ermöglid)en, bie unter anberen 
Umftänoen niajt eingetreten fein mürbe. Um farbige ^botograpbien ju erbalten, entwarf man 
bemgemäß mittelft geeigneter ©enfibilatoren juerft ein roteS, bann ein gelbes, enblid) ein blaues 
5Hlb oon bem ©egenftanb, erhielt alfo baS negatioe Silb feiner roten, gelben unb blauen 
garbentöne. ©teilte man nun aber bie pofitioen Silber in ben betreffenben garben roieber 
ber, fo jeigten ftd) fetneSroegS bie färben in ben erforberlid)en ©tärfen, meil ja nun an ber 
am roenigften in beftimmter garbe leuajtcnben ©teile biefe am ftärfften beroortrat. 2Ran muß 
besbalb, roie Sögel bemrift, 1 ) baS neue pontioe Silb in ber fomplementären gart>e b«ri'tellen, 
um feb,r fd)öne farbige Sbotograpbien ju erhalten. S)ie ©djmierigreit, bie romplementäre 
{jarbe ju befommen, bebt ftd) leidet, ba fie bie garbe beS ©enfibilatorS im auffallenben 8td)te 
ift. (St ftrablt ja alle bie Farben 3urücf, meid)e er nid)t abforbiert. S)ie garbe, in meldjer er 
erfdjetnt, mufj fomit bie, meldje er oerfdjlucft, ju weiß ergänjen. 

©djitft ftd) fomit bie Sbotograpbte an, im ®ienfte beS gemöbnlid)en SebenS unb ber 
ftunft ganj SReueä ju leiften, fo bat fte bieS auf aftronomifdjem Gebiete bereits in erftaunliajer 
©eife getban. SHad) ber «Dtitteilung oon Serber id) 8 ) bot in bem 3eitraum meniger Sage 
©olf in ^>eibelberg mit iljrer ^>i(fc uid)t meniger als fteben neue Planeten entberft, inbem er 
bie genau eingeftellte pbotograpbi}d)e platte mit bem baS Silb barauf entitietfcnben gernrobr ber 
Seroegung beS Rimmels folgen liefe. (Sin fid) $mijd)en ben girfternen binbemegenber Slanet 
iit bann leid)t baran 311 erfennen, baß fein Silb nid)t, roie baS jener einen 8id)tpunft, fonbem 
eine 8id)tlinie barfteUt. 2Jhiß bann, um bie Sabn beSfelben ju beftimmen, and) ber planet 
iioa) mebrntalS beobadjtet merben, fo ift bod) bie fd)toierige unb jeitraubenbe Wrbeit beS Äuf« 
finbenS getban, unb ei bleibt mebjr 3«t jur Seredjnung übrig. 2lud) mebrere lid)tfd)mad)e 
Äometen bot 2BoIf auf biefe SBeife gefuuben, unb fo tritt bie Sbotograpbie ba ergänjenb 
ein, wo unfer ÄuffaffungSDermdgen und im ©tid)e läßt. 

Hud) bei ben Seobad)tungen ber ©onnenprotuberanäen 3 ) leiftet fie burd) «bbilbung 
oon beren ©peftrum bie mia)ttgften SÜenfte, ja fie l)at gejeigt, baß in ibnen Serbdltniffe uor. 
banben fein müfien, mie fie baS (Srfd)einen neuer ©terne bebingen*). (Sä ift nid)t unmög- 
lid), baß mir babura) in ben ©tanb gefefct werben, bie Umbrebungöjeit oon girfternen, roeldje 
und mie fünfte erfdjeinen, ju beftimmen. 

Sie gemaltige SBaffe, roeldje unfre (Srfenntniä bei ibrem Sorbringen in ben Weltraum 
im ©peftroffop befifjt, b<*ben mir früher bereite bei Unterfuajung be* ttlgol, jenes burd) 
feinen regelmäßigen Üldjlmedtfel ausgejeidjneten ©terneö im SerfeuS, fennen gelernt. 9)Ian 
batte gefunben, baß er auö jroei oerfdjieben b^U leudjtenben ©onnen beftebt, bie eine oon 
17ü70uokm, bie anbre oon 1336000 km Surcbmeffer, beren einanber näd)fte Sunfte einen 
ttbftanb oon 3367000 km baben, unb meld)e fid) in freiöförmigen Sabnen um einen gemein* 
fd)afilid)en ©d)roerpunft breben. S)abei fei bemerft, baß nad) ben Scobadjtungen ber SenuS« 
burdjgdnge oon 1874 unb 1882 ber S>urd)ineffer unjrcr ©onne 1380000 km, ibre Entfernung 
oon ber (grbe 149 Millionen km beträgt 5 ). S)ie in regelmäßigen 3mifd)enräumren eintretenbe 

«) Serf). ber pbblU ©efeafd)aft ju Serlin. 3lad) «aturm. 9lunbfd)au 1892. ©. 488. 

*) »aturro. »unbfajau 1892, ©. 249. 

*) Comptes Rendas U4, pag. 578. 

«) ßbenbafelbft U5, @. 222. 

*) »aturro. 9cunbfd)au 1892, ©. 7. 



Digitized by Google 



Dfutfd)« Herne. 



SBerbunfelung HIgolS hat nun ihren ©runb in ben SBebecfungen beS gelleren burd) ben bunfleren 
©tern. 2>te ^Beobachtungen biefer 5Beränberlid)feit jeigen aber nod) einen weiteren read- 
mäfeigen SBechfel, unb biefer forbert nach Ghanbler'S Slnficbt bie weitere «nnahme, bafcbeibe 
©ternc fleh, noch, mit einem britten, ben man nod) nie gefehen hat unb beffen ttbftanb oon 
jenen man nod) nidjt fennt, um einen gemeinfebaftlichen ©djmerpunft breheu 1 ). $infid)tltd) 
ber (Gruppierung ber fttrfterne am Gimmel haben bie Untcrfudjungen ^derina/**) 
ergeben, bafe ©teroe, roeld)e mit ber Sonne in 3ufammenfefeung unb Älter öbereinftintmen, 
jiemlid) gleichmäßig über ben ganjen Gimmel oerteilt oorfommeu, ba& bagegen bie Sterne bei 
*Dcild)ftrafje ein anbrcS fpeflralanalotifdjeS Verhalten aeigen, welches jwar aud) bei anbeiS Qt> 
Iegenen Sternen beobachtet wirb, bei ben bie SHilcbftrafee bilbenben aber befonberS fjdufig 
auftritt. 

3m ©peftrum beS ßobiafallidjteö blatte Wangftröm in Upfala eine helle 8inie gefebra, 
bie aud) im ©peftrum beS 9torblid)ieö beobachtet wirb. SDlit einem befonberS auf bie SBeob« 
adjtung Iid)tfd)n)ad)er ©peftren eingerichteten ©pertroffop hat nun ©mith biefe Beobachtungen 
in 3nbten mieberholt unb gefunbeu, ba& biefeS Cid)t ein fontinuierlichcS ©peftrum ohne ^eUe öinien 
mit befonberS auSgepräugtem 8tot gab, aber immer fehr febmach mar 3 ). 9tur im $rfi> 
fahr 1883 fab er barin etwas einer hellen 8inie ähnliches unb biefe atlcrbingS an ber ©teile, 
au me(d)er bie SGorblicbtSlinie aufgetreten märe. 5)arauS ju fd)lieften, ba& bein 3°oiafallict|t 
biefe Öinie eigentümlich fei, fd)eint inbeffen weniger ftatthaft als bie Einnahme, bafc Scorblichts« 
erfcheinungen in fo groger 9tät)e beS Äquators fid)tbar feien, was nad) ben jefoigen 9nftd)ten 
oon biefem Phänomen reineSwegS unmöglich märe. 

3m ©onuenfwftem Ejat JRobertS oergeblid) mittelft ber Photographie nad) einem ber 
platteten gefucht, bie nad) gorbeS bie ©onne jenfeitS ber 9teptunSbahn umfreifen foUen. 
(Sin anbrcS Ergebnis hat er babet nicht erhalten, als bafj bie £elligfeit bicfeS ©terneS bie 
15. ©röfeenflaffe nidjt überfchreiten tonn 4 ), ©enaue Beobachtungen ber glccfen auf 3"pit« 
mieberum haben Sarau ju ber Überzeugung gebracht, bafe fie nicht ihren ©nmb in einer 
molfigen Oberfläche biefeS größten unter ben Planeten haben rönnen, weil fie alSbann fufc, 
rafd)er oeränbern müßten, bafe man Dielmehr geuuungen fei, eine teigige Sefchaffentjeit jener 
Oberfläche anzunehmen, in bie burch eruptioe Vorgänge aus bem 3nnern tjier unb ba anoers 
geartete Seile emporfliegen 5 ). Sagegen hat bie Beobachtung Sanberer'S 6 ), bafj ba§ 8id)t 
ber 93 eu uS nid)t polariftert ift, ben 9lad)wei8 geliefert, baß biefer planet oon einer biäjten 
ä&olfenhüOe umgeben ift, aus ber nur bie beiben polpecfc herauSragen. SMefe Sefcbaffenrjeit 
mürbe bie ©djwiertgfeit erflären, He fid) ber Beftimmung ber UmbreljungSbauer ber Benuä enl« 
gegcnftellen, obgleid) fie und oon allen Planeten ber nächfte ift. 



») Astronomical Journal nach Statun». 9tunbfcb. 1892, ©. 197. 

*) Annales of the Astroii. Observ. of Harvard Coli. Stach 9taturw. 9lunbfch. 1892, 
©. 185. 

s ) Proc. of the B. Soc. of Edinburgh nach SRaturw. Stunbfd). 1892, ©. 12. 

4 ) Monthly, Not. of the R. Astron. Society nad) »Jlarurm. fltunbfd). 1892, @. 396. 

6 ) Gbenbafelbft nach 9taturw. Stunbfcbau 1892, ©. 63. 

6 ) Comptes Rendus 114, pag. 1529. 




Digitized by Google 



Beurteilungen 6er 71. Sdjmlto'fdjen ltlare»f>vpoti?eft. 



139 



Beurteilungen 6er 71. 0d)mi6tTct>en mars^pot^efe. 1 ) 

©eebrter £err! 

^{jTcm 25unfd)e, in betreff meiner £»potbcfe über ben 9HarS Sbncn auf ©runb meine* Brief- 
ij wed)felS mit Scbiaparelli Bericht m erftatten unb bie Beurteilung ber £t)potl)efe burd) 
tiefe in ber Sache jioeifelloS mafegebeubfte Autorität 3t)ren Öefcrn jur ÄenntniS ju bringen, 
fann id) nicht ganj tuiberfabren. SMe Mitteilungen Sdjiaparelli'S an mid), oon benen Sie 
burd) irm erfahren haben, finb für mid) gefd)rieben nnb mären mit SRü(ffid)t anf etroaige 93er» 
öffentlictmng oielleicbt anberS abgefafet. 9lur fooiel Fann id) Stjucn oon ScbiaparcÜT S Beur- 
teilung ohne weiteres mitteilen, baß berfelbe oom Stanbpunft ber telcffopifdjen Beobachtung 
nichts gegen meine Ausführungen cintuenbet. 

Syrern unb bem Sßunfdje 3bwr öefer glaube id) beffer burd) eine rein fad)lid)e Ausführung 
tu entfpredjen, meld)e bie Beurteilung ber .pnpotbefe burd) niafegebenbe Sadjoerftünbige jur 
©runblage nimmt, ot)ne beren Flamen in bic SiSfufflon rjiiietnjujietjen. 

2>ic £npotbefe r>at in iljrem erfteu Gntmurf ben ©egenitunb eine« Vortrag* gebilbet, ben 
id) im Berein für oatcrlänbifd)e 9laturfunbe in Württemberg im Srübjafjr 1892 gehalten tjabe; 
fic buTfte fid) fd)on uor itjrer Veröffentlichung in ber Steuuc ber ioot)lioolleuben Beurteilung unb 
3?erarung oon Sadjoerftänbigen aus ben ©ebieten ber Geologie, $boftr, (5bemie, Biologie unb 
«frronomic erfreuen, nnb aud) nad) ber Veröffentlichung finb mir fd)üfeenSmcrtc Beurteilungen 
«»gegangen. 

Sie mid;tigften fünfte, an roeldje bie Äritif anFnüpft, finb bie folgenben: 3n erfter 8inle 
Me Öeugnung bcS marm^altenben ©influffcS ber Grbatmofpbäre, bann bie nod) auSftebcnbe 
Skftätigung burd) )peftralanah)tifd)e unb fpcftroffopifdjc Beobad)tungcn unb brittenS bie Jrage 
nad) bem AuSfcbcn uon atmofpbärifchen 9iieberfd)lägen bei ihrer Beleuchtung burd) bic Sonne. 

Uber bie beiben legten fünfte müßte id) aud) jeßt nichts ©eitert beizubringen, als id) in 
meiner Beröffentlid)ung aufgeführt habe. S^aö punctum saliens aber für bie ffial)rfd)einlid)« 
feit ber Äoljlenfäure als metcorologifeben £auptfaftors ift ber erfte Sßunft. Unb ba aud) Sic 
felbft, geehrter £err, mir bie ftrage oorlegen, ob id) uid)t bie SSärme ber Atmofpl)ärc ju be« 
rücffidjtigen oergeffen habe, fo mill id) auf biefeit ^unft etioaS näher eingehen. 

Meine Ausführungen machten fid)'S 311 leicht, inbem fie fid) furjiueg auf bie Autorität 
8anglep/S (tilgten. SMefer giebt in bem angeführten ^affuö feinen Beweis für feine Behaup« 
tung, benn er ficht ben Beweis in feinen iuiffenfd)aftlid)en Sorfdjungen crbrad)t. Berechtigen 
aber Sanglen feine Berfud)e bam, baß er bie oerbreitete Anfd)auung über ben marmbaltcnben 
ßinfluB ber Atuwfpbäre auf unfern Planeten für ein unbegrfinbeteS Borurteil erflärt? 

3u)ar baß feit Courier für bic Anfid)t fein ftrenger Beweis gegeben mürbe, läßt fity nidjt 
leugnen, baß aber feine Spur oon Beweis gegeben morben fei („vrith absolutely nowhere any 
Observation or evidence whatever to prove it"), ift baö nicht juoiel gefagt? Scheint eS beim 
erftcnS nicht felbftoerftänMid), baß bie ?uft in ihrer ©igeufdjaft als fd)led)ter Wärmeleiter alle 
Äörper, roeld)c fic einhüllt, oor Abfüllung fd>üfe!V 

9cun, für bie förbe als ©anjcS ift biefer edjuft unmirffam, roeil ber allcrfd)led)teftc ©ärme« 
leiter ber leere SRaum felbft ift, unb e* für bie (Srbe als ©anje* feine anbre Art beö 2Bärme« 
oerlufteS giebt als bie Strahlung. (SS hängt bie (Sntfdjeibung ber ftragc baher nid)t oon ber 
guten ober fd)led)ten 8eitungSfähigfeit ber 8uft ab, aueb nicht oon bem eigenen Söärmeoorrat 
berfelben, meil biefer im Berglcid) mit bemjenigen ber ganjen (Srbe einen oerfd)roinbenb 
fleinen Bruchteil bilbet. 

«ber finb benn nid)t unter berfelben geographifd)en Breite bie ©egenben ber (Srboberflädje 
um fo fälter, je höhet fie liegen, je bünner ihr fd)üfeenber fcuftmantel ift? Sinb ferntr nicht bie 
©ollen auch ein Seil ber Atmofphäre, unb machen mir nicht oft bie (Erfahrung, wie fie gerabe 

*) Bergt. 5cooemberheft 1892 ber 2>eutfd)en Seoue. 



Digitized by Google 



140 



Dratfae Rttuc 



ben ©oben babunf) roarm erhalten, bafe fie bie näd)tlid)e SluSftrarjlung gegen bic ©rboberflädje 
jurürfroerfen? 3a ift nid)t roenigftenS ba§ fleine 9)laß oon ©ärmcabforption, baS bcr 8uft nad) 
8angleo'S eigenen ©erfud)en äufommt, eben ein SBittel, roeldjeS ben ©ärmeoerluft ber (Srbe oer« 
langfamtY 

©iefe fragen ftnb nid)t ganj fo unberechtigt, rote eS allerbingS ein oom SJiarS ^ergenom* 
mener ©eroeis roare, roenn man jagen rooUte: ©eil biefer planet, trofcbcm er nur brcifletentel 
ber ©ärme pro $läd)eneinl)cit erhält, bie bcr (Erbe 3ugefrrat)lt roirb, bod) offene 2Reere jeigt, 
bie fid) oon feinen gdmeefalotten beutlid) unterfd)ciben, fo beroeift er, ba{$ feine Oberfläche oon 
einer bieten Sltmofpbäre oor Slbfürjlung gefdjüfet roirb. 

Stber berechtigt finb bie erwähnten fragen aud) nur in geringem üDfafee- $)er oon Sangleg 
als SBorurteil erflärten Slnfid)t unb itjrer (Einbürgerung Ieiftete geroife eine ©erroedjSlung großen 
©orfdjub, bie ©erroed)Slung beS temperierenben (StnfluffeS ber 8uft mit bem roarmrjaltenben. 
8angleo ift roeit entfernt, ber 8uft bie ftärjtgfeit abjufpredjen, bie ©ärme oon ben einen ju 
anbern Ürten ber ©rbe ju übertragen, jroifd)en ben Älimaten, ben Sarjrefijeiten uno befonbers 
ben TageS&eiten einen Slu&gleid) ju beroirfen. S)ie 8uft leiftet baS teils bureb it)rc ©ärme« 
abforption unb ©miffion, teils unb b<*uptfäd)lid) burd) bie ©ärmefonoeftion, inbem fte bie bei 
i^rer roedjfelnben ©erübrung mit ber (£rboberfläd)e am einen Orte aufgenommene ©ärme am 
anbern Orte abgiebt. hierbei leiftet ber ©afferbampf burd) feine DerrjältniSmäfcig ftarfe 21b« 
forptionSfraft unb burd) bie ©eränberungen feines SlggregatjuftanbeS bie ioefentIid)fteu Sienfte. 

Sie 8uft al§ foldje unb befonbers it)r ©afferbampf beftfcen bie rounberbare (Sigenfdjaft, 
bie ©ärme gleid)iam ui oerbergen, ©ei ber ©erroanblung bes ©affers in Stampf roirb ©ärme 
gebunben, bei ber (Erhebung ber 8uft in bie £öl)e roirb ©ärme in Sirbett umgeroaubelt. So 
lange bie ©arme in biefem oenoanbelten unb gebunbenen 3uftanb oerbleibt, bilbet fte einen 
burd) «Strahlung unb Bettung unoeräu&erlicben ©eftfc. Sobalb aber ber ©afferbampf in falter 
8uft unb an falten glädjen fid) ju ©affer ober (Eis oerbidjtet, roirb bic gebunbene ©ärme 
roieber frei; fobalb bie falte 8uft aus ber £öpe fid) b^abfenft, roirb bic Sirbett roieber um« 
gctoanbelt in ©arme, roeldje bie Temperatur bcr 8uft unb bes ©obcnS in ben Stieberungen 
erhöbt. S)urd) biefe Umroanbltingen bcr freien ©arme in gebunbene unb in Sirbett unb um* 
gelehrt, beroirft bie 8uft ber 3^t nad) unb ber ijorijontalen 9tid)tung nad) eine SRäBigung 
ber Temperaturertreme; bcr ocrtifalcn 9ttd)tung nad) betoirft bie .pin« unb £croerroanblun<j 
oon ©ärme in Slrbeit bie erfabrungSniäfeig beftct)enben Tcmperaturunterfd)iebe oerfd)iebener 
3ReereSt)ör)eu, Unterfdjicbe, roeldje nod) beträd)t(id) größer fein würben, roenn nid)t bie ©anb- 
lungen ber Slggregatutfiänbe bes ©afferS fic mäßigen mürben. Sic Urfad)c ulfo bcr niebrigeren 
Temperatur unfrer .poeblänber ift ausrcidjenb barin gegeben, baß beim SluStaufd) bcr 8uft mit 
ben SRieberungen bic auffteigenbe 8uft fid) abfüllt, bie abfteigenbe fid) erwärmt. 

©ei all' biefen ©irfungen bcr 8uft ift eine cinfeitige roärmeerl)altenbe unb temperatur. 
erböbenbe ©irfung nid)t 3U erfennen. 

£ai ©Olfen freilid) bürfte Sanglco in einer ©ejiefmng bic 6igcnfd)aft ber ©ärmeerbalrung 
nid)t ab)prcd)en. Snbem unb fomeit itjre ©ede bei Tage fid) öffnet, bei <nad)t fid) fd)lieBt, 
müffen fie eine Slrt Jalle bilben, in meldjcr bic oon bcr Sonne fommenbe ©drme gefangen 
miro. 5)ic Srage ijt nur, ob nid)t bic lid)trcfleftiercnbe ©irfung bcr ©Olfen bei Tage, burd) 
roeld)c fie bie ©onnenfrrablcn oom (Srbbobcn abgalten unb in ben ©eltraum jurürfroerfen, 
ben ©orteil oieUcidjt mel)r als aufioiegt. 

3m grofeen ganzen rönnen mir fagen: SlUe ©arme, mcld)e bie Sltmofpbäre beHfet, fei c§ 
in freier, in gebunbener ober in oermanbelter gorm, l)at fie entroeber ber (äcinftrablung oon 
ber ©onne bcr endogen burd) Slbforption ober oon ber ISrboberflädje gemonnen burd) ©crübmng 
unb Slufnaljme bes ©afferbampfcS, fic fyat baburd) bic Temperatur eines Teils ber förbober' 
fläd)e rjerabgeftimmt. .' 3nbem fie it)ren ©efi^ roieber an f älteren Orten ber ©rboberfläd)c ab- 
giebt, erhöbt Tie bie Temperatur eines anbern Teils. 

(Sin fleiner ©often aber befinbet fid) unter ben ©ärmeeinnaf)men ber tlhnofpljäre, rocla)er 
einer roärmeer^altenben ©irfung ju gute foinmt, eS ift ber StuSfub^rjoU, ben fit oon ben 



Digitized by Google 



Ctttetarlfcbe Berufe. 



141 



Srrabjen ergebt, roeldje bie (5Tboberfläd)c in ben SBeltraum entfenbet. ©er grörjere einfuhr» 
joD, roeld)en bic Sttinofprja'rc oon ben Sonncnftrafjlen ergebt, fann biefe ©irfung nidjt auf» 
beben unb nod) weniger in ir>r ©egenteil ocrfefjren, benn beibe 3ööe fommen mittelbar bod) 
ber ©nnärmunQ ber (£rboberfläd)c ju gute. 

Seftänbe ber SluSfutjrjoll nid)t, fo roürbe jrocifetloS unfrer Suft feine roärmccrt)altenbe 
6igenfd)aft $ufommen, aber aud) feine roärmcoerfdjroenbenbe ©igenfdjaft, foiocit eben ber 
ßinfu^rjoü ber 6rbe bod) oerbleibt. 

Uber anbrerfcitS fteeft aud) in biefen 6infuf)r« unb 3tu§fuf)r 5 öüen luieber ein Jeilbetrag, 
welker bod) ber 6rboberfläd)e nidjt au gute Tommt, e§ ift bic Hälfte ber oon ben Suftmoleffilen 
felbft auSgefenbeten Straelen, nämlid) bie nad) bem SBeltraum gerichtete Hälfte. 

Sollte aber bennod) ju gunften einer roanneerbaltcnben SEBirfung ber »tmofpfjäre oon 
bem Sluöfubrjon ein ÜberfdjuB oerbleibcn, fo roirb biefer flberfdjufc bie Oberflädjentemperatur 
um etroaS ert)öt)en. ©ie golge biefer erljöljung ift bann aber nad) bem Stefanien ©efefc 
eine unoer^dltniSmägig größere Steigerung ber ganjen SluSfubr» unb e§ gef)t roic mit ber übel 
angebrad)ten Sparfamfett, fie fjat eine Steigerung ber SluSgaben jur 5olge, roeld)e bie 6r« 
jparniffe roieber oerfd)lingt. 

3nbem id) glaube, 3b,nen t)«crmit bie Sangleu'fdje ©etjauptung im roefentlidjen gerecb> 
fertigt ju tjaben, fo roia id) Sie jugleid) nidjt oeranlaffen, — bei bem bargelegten oerroicfelten 
€tanb ber grage, - bie Überfdjrift „Jrpnpottjefe" über meiner ©rflärung ber ©etjeimntffe be« 
SRarS ju [treiben unb oerbleibe 

mit auSgejctdjneter £ocbad)tung ergebender 

Stuttgart, 23. 3cooember 92. «. Sdjmibt. 



©rofjer J&attbatlaä ber 9?aturgefd)id)te aller 
bret «Reitze o. «Prof, ©uftao o. Jpaoef. 
2. Slufl Sien, »erlag oon 3)forifc 
Kerles. 

Siefes Wext ift für jebes $auä ebenfo nüfc. 
lid) unb nötig toie ein geograpbifdjer .fpanb« 
atla§. 63 roirb jeber ©ebilbete oft in bic 
^age fommen, fid) über feltenerc Stete, 
^flanjen ober SRineralien ju unterridjten. ©urd) 
bie oortrefflid)en farbigen Slluftrationen, toeld)e 
biefer JltlaS enthalt, unb burd) ben Sert bcö 
Serfes loerben bem ?efer bie brei 9faturreid)e 
lebenbig oor Stugen gefütjrt, fo baf; berfelbe 
eine ridjtige unb bi'lblicbe »orftellung oon 
icbem einzelnen Cbjcfte ert)filt, burd) toeldje 
ba§ Serftänbnis ert)öbt mirb. 8ür Sdbulen 
ift biefer Htlas faft unentbebrlid), unb ber 
billige $rets besfclben crmöglid)t oiclen bie 
8nfd)affung biefes Serfes. — Gö giebt faum 
einen jroeitcn^anbatlaS, meld)cr angteidjtjaltig- 
frit unb ©ebicgent)eit foroobl in tertlidjer rote 
iHuftratioer SBejietjung biefem «OanbatlaS gleid)» 
cteftent roerben Tönnte. gür Stubium unb 
unterrid)t in ber 9kturgefd)id)te ift eö oon 
Strt, aOeS möglidjft anfdjaulid) ju befifcen, 
um falfd)e SPorfteUungen ju oermeiben. ©er 
Unterrid)t roirb rjierburd) erleichtert unb bem 



Sernenbcn greube unb Sntereffe am 8ernen 
gegeben; es roirb baö naturgcfd)id)tlid)e ffiiffen 
beförbert unb bleibt bauernber unb fefter im 
©ebädjtntS. — ©ir mödjten be^balb allen 
t'citeni oon Sdmlen biefen Sltlaö aufö roärmfte 
empfehlen, um bie Kenntnis ber brei 9teid)e 
ber 9tatur ut erleidjteni unb au oerbreiten. 

B. 

Tic (vutuürfdung ber 9Renfd)en im £td)te 
rijriftltd) raliomilor ödtanfetjauung. 

Son (S. Mnbrefen. Qmatt, oerönberte 
unb erweiterte Sluflage. Hamburg 1892. 
»erlagsanftalt unb ©rueferei 21. ©. (oor- 
mals 5Rid)tcr), AHönigl. Sdjroeb.« 
9lox\ü. .^ofbrueferei unb 35erlag§bud)banb- 
Umg. 

©te eroigen, nie gelöften unb rootjl nie 
lösbaren J^gcn über ©ort, Sd)icffal, menfd)« 
lidje älUUenöfreitjeit, 3"fall u. a. im allgemeinen 
unb über 6t)riftentum unb bie $erfon unb baö 
2Serf Cbrifti im befouberen ftnb e§, roeldje 
ben »erfaffer bcfdjöftigt unb jur ©arlegung 
ber oon itjm gefundenen Slcfultatc oeranlaßt 
baben. 9S3ot)lbefannt mit bem beutigen Stairo« 
punft ber rjierooii bonbclnbcn 2öiffcnfd)aften 
unb oon ber llcberjeugung burdjbrungen, baß 



Digitized by Google 



DeuffAr Htone. 



142 

ber religiöfe ©laube unb bie ©iffenfdjaft fid) 
mol)l mit cinanbcr oertragen, nidjt aber fid) 
gegenteilig auSfdjließen , bebanbelt er in ben 
brei crftcn Jfapiteln bic aüöcnicinen fragen, in 
bcn folgcnbcn fpcjicll bic Religion nnb bie 
fojiale ISutroirfclung unb fdjlicßt mit einer 
33etrad)tnug über bcn Verlauf unb bie ©efeßc 
bcr 93ßlfergefd)id)te. 2Beun mir aud) mand)cn 
8lnfid)ten, befonberS mel)rcreu Slusleguugen 
oon (2d)riftroorten nid)t beiftimmcn fönuen unb 
unS aud) rounbern, aus* meldjem Örunbe bcr 
Berfaffer eine äiitir beS SobanuiS-GoangeliuinS 
oermeibet unb einen 3ufammenbang bcSfelben 
mit tyfyilo lcuanet, fo ift bod) cutfd)iebeu am 
jucrfenncn, baß er baS roabre ©efen ber JReli- 
gioit im ©egenfaß unn StleritaliSmuS unb 
ftormenbienft, ben roabren SSert ber ©qmbole, 
bie 9lbrocid)ungen bcr ÄirdKn uon bem ui< 
fprünglid)cn SBefcn beS (SbriftentumS, bic not- 
roenbigen ißfltc^teii beS (5^ r iftcn bem (Staate 
unb ben SDiitmenfcben gegenüber u. a. in ein- 
getjenber unb flarei SÖetfe barftcllt; oiel ju 
für* ift bagegen bic barauf folgenbc Bolcmif 
gegen ben HtbeiSmnS, ein Äapitel, baS ent- 
roeber ganj cingetjenb unb überjeugenb ober 
— gar nidu* ju bebanbdn mar. TaS Kapitel 
über bic fojiale ©ntroirfelung ueranlaßt bcn 
Berfaffcr ju mandjen ber SageSftromung nidjt 
immer entfpredjenbcn, troßbem aber ober nicl« 
leidjt gerabc beSljalb intcreffauten unb roaljren 
SBemcrfungen , bic ftetS jum 9?ad)benren an- 
regen; gerabc bieS leßtcrc ift ein eutfdjicbencr 
Borjug beS in meh,rfad)er ©cjiebung empfet)!enö- 
roerten 33ud)eS. C. S. 

©rünfcung be* 3>e«tfd>en Steidjed 93on 2B. 
üflaurenbredjer. Seipjig 1892. Ver- 
lag oon G. (S. ?W. spf cf rer. 

©er „beutfdjen 3ugenb" bat ber inbeS bcr 
ffiiffcnfdjaft leiber burd) ben 2ob entriffene 
Öeipjiger Sßrofeffor bicfcS 3?ud) gemibmet mr 
33elebning, (Srbcbung, 9tacb,ad)tung. Die oom 
roärmften beutfdjcn, Dateriänbifd)cn C45cfüt»le 
burdjftrömte unb belebte Sarfteuung uufrer 
jur beutfeben C5inl)cit fübrenben ©efrtnd)te oom 
^atjre 1859 an ift baju beftimmt, in roeiteften 
.«reifen gelefen unb uerftanben ju roerben. 
$iefc Slurgabc barf als in Dollcm «DJafec er- 
füllt bejeid)iiet merben. 3n ber SluSroabl unb 
Benutuing ber in reidjer Sülle uorbanbenen 
gebrurften Quellen mirb bem bemäbrten £iftO' 
rtfer, mie natürlid), nurSIncrfennung zugebilligt 
merben bürfen. Slud) hält fiel) ber SBerfaffer, 
feinem auSgefprod)cuen Streben gemäß, einer 
beftimmten 93artei-$luffaffnng tljuulicbft fern. 
<So mirb bic ÄonfiiftSjeit in Greußen mit aUer 
(ödjärfc unb ofme 9iürffid)t biftorifd) treu gc- 
fdnlbert; ob es aber baju erforberlid) mar, 
bic bamalö in ber Qppofition benjortretenben, 
lebenben Berfönlid)feiten, bie bod) jum größten 
Seile oon ibren bamaligcu Slnfid)ten oollauf 
jurücfgefommen unb bem SRcidjc unb feinen 
(yrünbern nun in befonberem Staße jugctljan 



fmb. für ben Unfunbigen gleidjfam blo^u. 
ftellen, mödjtc bod) beftritten merben aud) eine 
mebr unperfßnlicbe 93et)anblung märe mit einer 
lebeiicoDollen Sarftcllung feljr mobl m m- 
einigen gcroefen. 93icllcid)t Sötten aud) bie S)if • 
ferenjen jmifdjen bem preufeifdjen Äronprinjen 
unb Äönig 3öilf)clm refp. ©iömartf etroaä weni- 
ger bart betont ju merben brauchen . Ucbcrbaupt 
tjält f»d) bcr Skrfaffer oon ju fd)roffcn Urteilen 
uid)t fem, maS üd) jum Xoil ja auS bem Stre- 
ben nad) möglidjft fd)arfen Ümriffen erflären 
läßt. Senil er aber bem Äönige ^nebrid) 
SLUlbelm IV. furuueg (©. 8) jebeö preuBijcbe 
(v)cfüt)l> überhaupt jebe§ ©taatdgefübl abfprtljt, 
ja itjn bie „trauriyfte (Srfdjeinung* unter ben 
.pobcnzollernfürften nennt, otjnc ein SBort 
für feine Dielen beroorragenben ©igenfebaften 
beö 4<erftanbcS unb ^erjenö, für feine Talente 
unb feinen ÖJeift Ml baben, fo fann biefeT 
Beurteilung ein b»ftorifd)er 55ert reine«faa* 
jugefprod)en roerben. 2lud) befremben bie no- 
türlici) nur burd) baS Quellenmaterial oeran- 
laßten, beftönbig unb oft yuecflo* roieber- 
febrenbeu €eitenl)iebc auf ben ^er^og 
Gnift uon Äoburg; gcrabe bei bcr alles 
©etail bered)tiatenueifc oermeibenben Sar- 
fteUung t)ätte fidj ber Serfaffcr mobl an bie 
enbgiltige ©anblung beö £cr*ogä galten 
fönnen. — 3m einzelnen fann eö nidjt aus- 
bleiben, baß bei bcr $üllc be* in engem SRab,men 
ju beroöltigenben unb oft jufammcnbrängenbei! 
<2toffeö bei näherem 3"ffbcn fid) flcine Bus- 
ftcüungcn madjen Iiefjen. ®o mirb j. 33. feie 
Angabe (@. 157), 93ifimarcf b,abe ben 33rinjen 
Äarl uon ^obcnjollern beroogen nad) Ru- 
mänien w eilen, burd) bic in bcr „©eutfcbai 
«Hernie" ftebruarbeft 1892, publizierten .ttuf- 
Kidjnungcn eineö Slugcnjeugcn" nid)t gaiti 
beftätigt; jugeraten bat u>m ©iSmarc! aller- 
bing-J. ©ejonbcrö ber S3crid)t über bic friege 
rifdjen Borgänge giebt w Bcricbtigungcn »n- 
laß. 3lud) t)icr baben bem Scrfaffer bie beften 
gebrueften Quellen oorgclegeu; bod) bat bic 
flürje feiner Sarftellung rooljl ibrer äuSnu^unfl 
gdjiuierigfeiten in bcn ©eg gelegt. <Bo fprit^t 
er (€>. 131) beim Sclbjug oon 1864 oon oer 
„anbcfoblenen" Umgebung ber ©anetuerff 
burd) ben Bringen gnebrid) Äarl, mcld)e gerabf 
ber Snitiatioe beS ^rin^cn unb feines öeneral- 
ftabsfd)cfs, Oberften 33limentt)al (ber oon 
^Dioltfe'S Operations-entmurf nid)tS mußte) 
entfprang. — ÜJiinbeftenS mifeoerftänblid) ift 
ber SluSbrurf: oor SJüppcl begann „oer an- 
griff" am 17. Wär}, am 30. ÜKärj murbc 
er mieberbolt; baS mareu bod) nur ein- 
leitenbe ©cfed)tc. — Beim gelbjug oon 1866 
läßt ber SJcrfaffcr (6. 17I)Öableuj „fein £eer* 
bei Slltona f onjentrieren ; ber tjatte nur eine 
fd)mad)e Brigabe. ÜBobl niebt glürflid) ift ber 
«uöbrurf (S. 175), „am 27.3um batte©eneral 
Boniu bei 5rautenau einiges Unglürf"; unb 
nid)t ganj flar ift cS, roenn eS weiter beißt: 
„bann aber am nächsten Sage mad)ten bie 



Digitized by Google 



Clttetarifae Berthe. 



143 



©rfolge oon 9iadjob unb ©falifc bic (schlappe 
roieber gut" ; bei *Rad)ob tnar am fclben Üage 
gcfd)lagen toorbeu, bie folgen mad)ten ftd) 
allerblngS aud) „am nädjften Sage" geltenb. 
©ei bem aud) rjicr angeführten ©ort „in 
©öbinen b,at ber preufeifdje ©djulmeifter gc 
ftegf märe eS root)l, gerabe für weitere Greife, 
gut geroefen, bie (Erläuterung binjuutfügen, 
oafj biefer „©dwlm elfter" ber preufoifebe Offi- 
zier unb Unteroffizier mar. ©eim Jttiege oon 
1870,71 liege ftd) über gar mandjeS rerfjten, 
toaS b,ier 3U roeit führen mürbe. SRur einiget: 
nad) bem 16. Sluguft f)atte ©ajaine feineSroegS 
aBe $lbniarfd)ftraBen oerloren (©. 239), aud) 
bat er nid)t „roieberbolte" £itrd)brud)8oerfud)e 
gemacht (©.245), fonbern nur einen (bei «rtoiffe- 
oiUe), unb feine „SluSfälle" tjalten nur ben 
©eroinn oon ÖebenSmitteln jum 3iele. £>er 
£ommune«3lufftanb bürfte mofcj ald „fleineS 
^adn'piel" bes JfriegcS (©. 247) ettoaS ju 
bürftig djarafterifiert fein. — Siefe baS ©anje 
beS ©ud)eS bod) nid)t betreffenben «luSfteUun« 
gen fönnen bem ©erfaffer natürlid) in feiner 
33eife baS ©erbienft fdjmölem, mit Harem 
©lide unb bemustern Streben ben mid)tigften 
©egenftanb, ben für uns bie £iftorie bieten 
fann, erfaßt unb fo bargeftellt ju haben, ba& 
tc gerabe ba (Sinbrud machen mufe, roo bis» 
her innerlich unmabre ©arteibarftellungen bie 
gefd)id)tlid)e Gutmidelung oerbunfelt haben. 

Gr. 

?a* Äaffeler (Buntnaftum ber ftebenjiger 
^abre. Erinnerungen eines ©djülerS auS 
Damaliger 3eit. ©erlin 1891. 2öaltt)er 
unb ÄpolanfS ©erlagSbudjbauMiing 
^ermann 23 a 1 1 fj er. 

3US beim ©eginn ber berliner ©dml- 
fonferenjen @e. SDcajeftät ber Äaifcr bie be« 
fannte Äritif an beftetjenben ©nmnafial- 
oerbältniffen mit fpejieüer ©ejiebung auf baS 
von ihm felbft bcfndjte ©rjmnaftum 311 Äaffel 
übte, fdnen auf biefeS (entere ein red)t un> 
günftigeS 8id)t ut fallen, unb mebrfad) erhob 
fid) ber ©orrourr, baß bie 3"liä"be besfelben 
in ben fieberiger 3ab«n redjt bebenflid) ge- 
logen fein müffen. SDiefem ©laubeu entgegen 
oerfuebt nun ber ©erfaffer ber oorliegenben 
©Tofctoüre eine Ehrenrettung biefer »nftalt, 
■ inbem er feine bafelbft als ©d)üler ber oberen 
Älafien angefteüten ©eobadnungen unb bie 
empfangenen (Sinbrürfe fd)ilbert. £aS offene 
©efenntniS, bafj er fein *D7ufterfd)filcr ge« 
roefen, bie öftere» f) eTD °rtretenbe 3urütft)altung 
ba, roo eS fid) um bie Beurteilung fd)ioierigerer 
päoagogifdjer ©ad)en fjanbelt, baS 3ugeftanb« 
ine-, baß er aud) fegt nad) jtoanjig fahren 
oieUeicbt manches nod) nid)t im richtigen 8td)te 
jefje, bieS alles befreit ben ©erfaffer oon bem 
©orrourf ber Ueberfdjätjung fetner ©eurteilungS- 
fdbiflfeit. S)er 2Bert feiner tfritif unb baä 
baburd) geroonnene (Snbrefultat mirb gerabe 
burd; ben Umftanb, bag er felbft längiäbnger 



I ©d)fller ber «Inftalt mar, ert)öbt; benn eä ift 
' fidjer, menn man eS aud) oft leugnet, bafe ein 
erroadjfener ©d)filer, mit guter SeobadjtungS« 
gäbe unb frei oon ©ebfiffigfeit, über Öid)t- unb 
©djattenfeiten feiner nltnatt ein unparteiifdjeö 
unb treffenbeS Urteil fid) oerfdjaffen fann. 
^ad) ben SluSfübrungen beS JBerfafferd, meldje 
fid) ebenfo eingetjenb auf bie ©ebanblungfi« 
roeife ber einjelnen $&ti)ex toie auf bie per- 
fönlidjen Ginmirtungen ber 8eb,rcr erftrerfen, 
fönnen bieS3erl)ältniffebeSÄaffeler©»)mnafium§ 
in jener 3cit burdjauä feine fd)led)tcn gemefen 
fein, unb baö fleinc ©ud) ooll^iebt baber bie 
fd)öne $flid)t ber ©erteibigung einer Änftalt, 
meldje burd) bie au§ be§ ÄaiferS Sßorten mit 
Unred)t gefolgerten 6d)lün"e teilmeife red)t bart 
beurteilt toorben ift. Slber baS ©ud) mad)t 
auf ben ?efer nod) in einer anbern Sejiebung 
einen toobltbuenben Ginbrurf: roeld)e auf« 
ridjtige Pietät eineö 3)Janne§ feinen früberen 
ßebrern gegenüber, ben oerftorbenen mie ben 
I nod) lebenben! SJarum möge e$ mandjer 
1 lefen, ber biefeS Öefüfjl nidjt beftftt; barum 
mögen eS aber aud) red)t oiele beutige 2ebrer, 
beionberö bie jüngeren uub jüugften, lefen unb 
ftd) babei bie grage oorlegen, ob nad) jmanjig 
3abren ibre ©d)üler toobl mit berfelben Pietät 
unb S^anfbarfeit, toa§ Unterridjt unb perfön* 
lid)e§ Serbalten betrifft, aud) oon Stylen fpreerjeu 
loerben. Sie fleine ©d)rift ift baber 3U red)t 
oielfeitiger Seftüre ju empfehlen. C. 8. 

Huä bünif djer 3eit Silber unb ©fijjen oon 
Grjarlotte SRiefe. Ccipjig. Serlag 
oon al SBilb. ©runom. 

2Bat)rt)aft ibpHifd) muten un§ bie ©fijjen 
an, roelcbe un§ bie ©erfafferin in bem fleinen 
S3ud)e giebt. 3n binnorooHer SCBeife fd)ilbert 
fic bie täglidien ©orfommniffe ber fleinen ©tabt 
im elterlichen unb grofeelterlichen .5>aufc auf 
marn roäbrenb ber Satn? 1855—64, alfo auS 
©d)IeSmig«^)olftein unter bänifd)er .^errfchaft. 
^eroorjuljeben ift befottberö bie ßpifobe mit 
ben &offer'$anten, fomie bie 8ebenSgefd)id)te be§ 
alten Dahlmann. Sir glauben, ba«; ba§ bübfd) 
audgeftattete ©ud) aud) außerhalb ber jefeigen 
$rooinj ©d)ledmigHC>olftein (baS $t)aafeti(anb 
nannte fte 1864 ein beroorragenber Äielcr 
Q3rofeffor) oiele 8efer finben mirb, unb fönnen 
e§ allen 5 rcu "^n litterarifdjer Äleittmalerei 
mann empfehlen. E. F. 

$cnfioürbigfettcn oon $etmritf) unb Amalie 
oon ©egueltn au§ ben 3ahrcn 1807 bis 
1813 nebft ©riefen oon ©neifenau unb 
£arbenberg. herausgegeben oon 2lbolf 
(Srnft. Sßrofeffor an ber föniglidjen 
ted)uifd)en hochfchule ©tuttgart. 9Jiit bem 
©ilbniS oon Amalie oon ©eguelin. 
©erlin J892. Verlag oon 3uH"S 
©prin ger. 

©on biefen Seuftoürbigfeiten ift fd)on 
I toicberholt in ber l'itteratur ber ftteibeitSfriege 



Digitized by Google 



H4 



gefprodjen morbcn. 2>ronfen fannte fie fefjr 
wohl unb l)ielt ihre ©eröffentlicbung für 
wünfcbenSwert. War Seemann stiert in feiner 
©iograpbie Sdjantborft'S bie grau oon ©e- 
guelir. als ©ehäftigung feinet eigenen Urteils 
über ^Ortenberg, ©clbrücf (jatte im Sehen 
©neifenau'S mebrfad) ©eranlaffung Stellen aus 
ben 9luf.jfid)nungen ber oorrrefflicbeTt %xaü 
anzuführen. Um jo tanfbarer ift eS baljer 
anjuerfennen, bafe ber fad)funbigc Herausgeber 
ftd) ber Wüb,e unterzog, bie Rapiere ju orbnen 
unb bureb eine umfaffenbe unb flare ©in« 
leitung foroohl bie Stellung ber beiben ©er- 
fönlidjfeiten, bie in ©erraebt fommen, als aud) 
bie ©ebeutung ihrer Hufjeidmungen in* Sicht 
ju fefcen. Sabei tritt bie grau oon SPcßuelin 
fampatbifeber unb gemicbtooUer unS entgegen 
als ibr ©arte. $>a ©eguclin bem £errn 
oon (Stein währenb ber rurjen, aber fo über- 
aus frudjtbaren 3eit feines SRinifteriumS 
als intimer Bat jur Seite ftanb, märe man 
berechtigt, etroaS mehr Sad)lidjeS unb SoejielleS 
ju erwarten, alS er tbatfäcblid) giebt. $ie 
allgemeine (Stjarafteriftif Stcin'S ift nidjt febr 
tief bringenb unb nicht fet>r gciftooll. ©on 
ber 5lftion, burd) welche SB. feii.en Kamen in 
ber ©efd)id)te befeftigt. oon bem 21bfd)lufe ber 
Äonoenrion Greußens mit ftranfreieb oor bem 
mffifeben 5tricc|e hören mir aud) nur äufeerlidje 
S)inge. ®ie ©riefe aus ÜHemel unb fpätertjin 
auS3erebtant) beiffiilnafmb fd)on interefianter, 
obwohl aud) t)ter oiel Sleufeerltcbeö unb (EiteleS 
mit in ben ffauf ju nehmen ift. Dahingegen 
lernt man in jrau oon ©eguelin eine jener 
bemunberuSwürbigen grauen Tennen, welche 
in großen, meitumfpannenben ©orgängen lebig» 
lieb burd) ihren weiblichen 3auber, burd) 
djarafteroolle Steinbeil beS .frerjenS, unb burd) 
bie (Energie ibealer (Empfindungen einen (Sin» 
ftufj gewinnen, ber bei weitem bie ©renjen, 
bie fonft bem fd)ioäd)eren ©cfd)lecht gefterft 
finb, überfd)reitet. 2)af} ©neifenau ju biefer 
jrau roie ui einem 3beal emporbiiefte unb 
fein gröfeteS Sebensintereffe, bie SBiebergeburt 
beS ©atcrlanbcS, mit ibr teilte, bafe färben« 
berg mit einer ©erehrung an ibr hing, bie 
fdjon an innige, reine Öiebe grenzte, unb in 
ben ioid)tigften (Entfdjeibungen unb ocrbängniS' 
reiebften (Entfdblüffen oon ihrem (EntbufiasmuS 
ficb cntjüuben liefe, baS fagt wohl fdjon genug, 
um ben hoben SBert ber feltenen grau ju er= 
meffen. Die ganje ©erfönlichfeit ift febr mobl 
baju angetban, um jene grofee 3eit oerftänb. 
lidjer ju mad)en, um barjulbun, wie bie Ket- 
tling ©rcußcnS gelingen mußte, ba es grauen, 
gttütter oon folgern ©eifte uub (Gepräge befafe. 

C. 



©erantwortlidjcr SRebatteur: (Ernft Iremenbt in ©reSlau. 
Hnberecfitigttr 9lad)brud auc- Dem Jnljalt bieftr -Jeitfcbiift Dtrboten. ÜberjefcungSreAt oorb<balttn. 
Drud unb ©erlag oon (Ebuarb Srewenbt in ©reSlau. 



,s>t)pnoriSmnS unbSuggefrionoonS.Sunbt 

Beipjig 1892. ©erlag oon ©. Sn gei- 
nt a tili. (fReoibierter ?lbbrud aus: Sunbt, 
©bilofopbifäe Stubien, ©b. VIII, ^eft 1). 
3e mebr Der franrbafte £ang w bnpnoti. 
fieren unb fuggerieren, bie bnfterifdje ?Kanit 
für Spiritismus unb anbre lidjtfdjeue Seiv 
mittel ber guten ©efeUfdjaft. n>eld)e baui 3*it 
unb baran ©ergnügen bat, junebmen, je toDn 
bie ©bantaften werben über bie grofeartigra 
(Entbedungen unb (Erfolge, roeldje angeblid) 
aus biefen mit einem angenebmen @tufel 
oerbunbenen Wad)inationen fid) ergeben ; oll er. 
befto jeitgemäfjft ift foroobl eine nüdjterne 
Sritif ber biSbcrigen erflörungSoerfudjc ol* 
aud) baß ©efrreben, jen? @rf6einungen burd) 
^nfnüpfung an befannte ©efefce ber$fnd)0' 
logie ju beuten unb baburd) einer fafelnben 
9Rt)ftir ju entreifeen. ©eibeS bejroetft ber S3er« 
faffer. 6r betrachtet bie (Erfdjeinungcn beT ^Dp> 
uofe, bie pbbfiologifdje unb pfpdjologifcbe @eit< 
ber .Obpnofe unb ©uggeftion. jeigt, bafj lejtfre 
gar nidjt benSert eines, roifienfdjaftlidjen 6i- 
perimentS haben fann, unb finbet bie praftifdj« 
©ebeutung beS £t)pnotiSm.iS nur in einer ooi- 
fid)tigen ©erroenbung ju ^eilsroetfen. SDagegen 
meift ber ©erfaffer energifd) auf bie oielfadjen 
©efabren bin, roeldje für Äörpcr unb ©eift aus 
roieberbolter ^opnotificrung unbSuggefrion ent« 
fteben. 3)ie Darlegungen [mb IeibenfdjaftSloS 
unb überjeugenb. B. 

®cr ^einb tnt Sanb! (Erinneningen aus bem 
Äriege 1870,71. 9Jaa^ bem 2aflebucbc 
oon granjofen b^rauSgcgeben oon 8ub. 
£ a l e o n. Seutfdjc, autorifierte Ueberfc^ung 
oon Dr. £>anS Altona. ©raunfa)roeig 
1802. ©erlag oon Otto ©alle. 
2eilS nad) Iagebüd)ern, teils nad) raünN 
lieben ©eriditen b,at $a\ev\) bie „(Erinnerungen" 
jufammengeftellt. ©er geroaltige, nieber- 
fd)metternbe (Sinbrucf, ben bie 3Rieberlagen im 
legten grofeen Shricge auf bie ocrfajiebener. 
Truppenteile ber fränjönfdjen Ärmee gemacht 
baben, tritt in ben auf ©runb unmittelbara 
©arjrnebmung geinadjten Slufjeidjnungen bem 
t'efer lebenbig' oor bie Seele, unb öfter? fann 
man bie Teilnahme für bie fajledjt geführten 
unb manchmal nur mangelhaft auSgerüftekn 
Solbaten granfreid)S nicht unterbrüden; frei* 
lid) fehlt eS aud) nidjt an einzelnen ber be- 
fannten, uns ju Unrecht gemachten ©onoürfe. 
3ebenfaUS gewährt eS ein grofecS 3nterefjf, 
aud) einmal ben feinblidjen Solbaten felbit 
üher ben ATieg oon 1870 71 crjäblen ju hören. 
Wan fann oiel aus biefen „(Erinnerungen" 
lernen! L. 



Digitized by Google 



] | offbncirb Srctuenbt in %re6Ian 

©gäR. Ärtcg«mwi(la: ©raf tum fltomt, 

IJtnhniflrtiiaheiten 

ans feinem leben. 

2 SBänbe. 1300 Letten 

-V»c i r $tt>ci iBilbniffen nnb einem 
ftafftmüc 




Dreis: gtljcttrt 20 m. 

CriniuHbH. 22 m. 
flalbfram gbb. 25 itth. 



3u bc^iclicti bind) alle $Mid)l)anbIiingen. 



(£buarb Sretücnbt in Brodau 

'Soeben erfaßten: 

PntioiiollitterötUL 

2ccf)ftc ftarf vermehrte Hflfe uer&cffcrte \U «finge. Wänben. 
^ret* flcfjeftct 20 ÜNf., in 4 tfcinwanbbänbe gebunben 27 3Mf. 20 S^f., 
in 1 jpalbfraii^bänbc gebunben 30 -A'if. 

tiefes einzig bnfte{)enbe ©erf unferer öittercitur gehört in iebe ©ibliotljcr neben ba$ 
AliMiiierfationslerifon unb bie s li?eltrtcfd)tct)te- 

3u be^icfyen bnrdj alle 33udjf)anb(ungen. 

•um ' ' ' < n n.mii MiilHll Illlllllllllllll 



J 
< 

i 

i 

< 



Irr pMifdir Aitoliim 



Oering 
von 

Gbuarb Sreroenbt 

in 



Don 



.Albert non jRofenberHWnshi). 



Siebente 



2 ^änbe. ©roiVS. 
(flegant gebb. 20 Wt., 
ge hefte t 18 9Nf. 

SJiefc neue, fiebente Anflöge uon Stofenberg'S bewährtem £anbbnd) für öanbiuirte 
nnb bie e* werben wollen, widmet fid) bnrd) jebr forgfältigc ?Uiö|tattnng auS: gutes, 
weirjeS Rapier, flaren nnb forreften ^riiif nnb banerbaften Öeinwanbbanb. S?üä 
Seif eignet fieb iwruiglid) jn ÜJefdienfjioed'en. 



3u bejicben burd) olle ©udjbanbhmgen. 



■ 
f 
f 



Google 




(Sbuarb Sretaenbt in Breslau. 

van$0§, Start (*mth 



(Srgätjlung. 



Dritte billige aufläge. 

Z dum gebunben. 
^rci« 5 9R a r f. 



$aS Problem tiefer neuen Grjäblung oon 3 r <m30ä — 9Kifrt)er)c jroifdjen 
3uben unb Gbrifteu — ift ein ttcfgreifcnbeS unb barf namentlich in unferen lagen auf 
3Jead)tung b,offen. 



Der ungemöfynlid) billige J8relB mndjt bas ßurij ben roeiteflen Greifen jugönglld). 
3u begießen burd) alle thtd^an Mutigen. 



MMMM 



I ■ | ■Mihi ' •» mm: • ru iiiuiiiiin um i>, 1,111 ; MMW 



an$ bem Verlag oon (fbuarb XrcttJcnbt in Stralau 

(jtoHsrfjaH, \ u., »lütbcnfrani neuer | ^itters^nus, JitnH, ©ebtä)te. Hebte, 
beurfdjer 3>id)tung. II. Kurtage, ©e« R oermebrte unb oerbefferte Sluflagc. ©e« 
bunbeu mit ©olbfdmitt 5 Warf. ä bunben mit öolbfd)nitt 6 Warf. 

T> a l i c i , \nr\ u. f edjicfifcbe ©ebidjtc. f X^ 88 ^ r t X°^ sr t Ätic « 

$nolf§au3gabe. 19. Auflage, ©ebunben ? ^rieben. £ä)leitfd)c ©ebiajte. 9. Kuf 
S Warf. ^ läge, ©ebunbeu 8 Warf. 

fJaHri, ^sri u. r zdjieftfdjc ©ebidjte. I $lratljuiit|, Ror% 8raf, ©ebtajte. 

3Uuftrierte BraAtanteflbe. (Slegaut ge- | ©ejamt'Sluagabe. 8. Huflage. (Slegaut 
bunben 10 Warf 80 $fg. ? gebunben 3 Warf. 

3u begeben burd) alle 39urf)f)anblunaen. 



NIMMMMMMMMIIHl'li ' 



Gbnarb Zrewenbt in Breslau. 

Warf Aurels 

2luS bem ©riedjifdjen 
oon 

ft. G. @d>neiber. 

93ierte burd)gefet)eue Auflage. 



«e&eftet i MH. 
«Clegant gebunben 3 JAH. 

?)U iii'uchfii burd) alle 8uO)b«nMurtaen. 



Cbnarb Cremen M in Breslau. 



Dtoman 

con 



die* fcov Utiux<K- 

dritte Auflage. 

532 Seiten, ©erjeftet 3 Warf. 
Gleg. gebunben 4 Warf. 
§u belieben bnrd) alle BuchbanMungen. 

S)icfer flafft|d)e Hornau fptelt in 9ior» 
wegen. Sie motten bei ©eftellung barauf 
ad)tcn. bat; Sie bie Irerocnbt'fdje Criginal- 
ausgäbe erhalten. 



rs^JSJSEJSJsjsjsrsrsjsjsjsjsjsisjajsisJSJSJS^isi 



_ jur 

Deutfcfyen Herme 

tjeransgegeben uou ^tidiaro ^feiftßer 

liefert jum greife oon 1 Warf jebe 93ud)banblung. 3 Scrthefte bilben ftetS einen S3anb. 

Breslau. @buarb J rcwcnbt, 

$erlag8bnd)t)anblung. 



Breilau, (ibuarb iu-tccnot'ö Budjbrotteret Us«$«niuteujcl)ukj. 



greift t>iertefjätWi<fi 6 ggarft 



TT 

I 



V*: iffnk nationale Jenen Her (ßegenvart 



über ba8 



$rrau4ßegefcn 



von 



ttidjarft /Irifdjrr 

1893. Jtbruar 

iertelj^brlicb erföeinen örei tiefte 



ffl jßrrolau uirt) jßrrltn 

Verlag »on ßbuatb Sretoenbt 

ftürcllaa Berlin 

ISftebitton: 2aiienjtenftra6e 60. ßrpebition: NWSRÜfcHtwIc 26. S 



ZI« 



3j 



3u &#ü#Rim öurifi äff« TBuffifianÄfjiTiflprt ltnö Loftan Raffen 



3nbalt8<Der3eicbnfe. 

Februar 1893. 

Sdt« 

2lu* bem geben Äönig tfari* öon Rumänien. XIII 145 

.^einrieb von «naeuberg: (Beteilte Ciebe. ergä^Iunfl. II 167 

«riefe übet wichtige 3eitfragen an ben Herausgeber 188 

Brief oou :Knbolf oon (gitdit über jeitmciliflc politifdje (Sntartunflen. — 
3>oei Briefe oon £ t a a t o m t ii i ft e r o o n © d) ä f f I c über bie beoorfre benben @ef obren 
ber SoMalbeinofratie unb Aber bic (^dnoinQlid)feit ober UneTfdnoiuiiUdrfeit 
be* fteifleuben SJlilitäraupoanbtf unb bie Äoflen bes mW)ftcn ÄTiefles. 

Atari Reifersberg; Vit fommenbe ü)eltaueftellung in Chicago . . . . '214 

9. ftrettjerr von $utttrei$er: Res saera miser. Söerractjtuugeu eines 

§üboftbcutfcr>n. I. . . 223 

fcieaolnifefcc Revolution Dom 3o$re 1863. V. . . v A . 235 

9»as 3dl»tS: (Entjtebung unb Bebeutung ber Waffen. II. . . 245 

Skric&te auß allen Söiffeufdjafien 256 

1. V 1 1 1 c r a t u r e f dj i cl> t o : OToritj iBrafa), BeUamw'ö Borflänfler. 

2. .ftunftrtefd)id)te: $an* fcentver, Überfielt einer Jtiinftflefd)ia)tc ürol*. I. 

Sirterarifcbe »eriebte . 270 



Unfer .öeer. Bon (5arl Dlödjliiifl. — ^Ibbanbiungen jur ©efdjidjte ftriebridK- 
be« Wrofecn. Bon (S. JReimaun. — liberiuö ©racctni*. Bon Banl Bartt)- - 
Tctf 'Neue leftament überleg von (varl SBeUfrtrfer. — Äated)i*rnn* ber 
olUKineiuen Citteraturrtcfcbicbtc. Bon ?lbolf ©tern. — Stuf ©d)neefd)uf)eu burd) 
Wrönlaub. Bon Dr. *ribrjof hänfen. - grieberife oon (Sefenljeim. Bon 
Dr. 5. t?roi^eim. 



Unbcredjtigter 91ad)bru(T anS bau Snrjalt biefer 3«irf4>rift tft oerboten. 
Überfefeunß&retbt oorbet)alten. 



S)icfem A>cft ift eine ^Beilage von bem Verlag ©ertno 2cfjwabc in 
«ttfel über „SÖU^lm iomwer% <*!f*ffif<$e ©eff$i$teii" unb „%oi*p1) 
3oad)tut'# Z driften" beigelegt. 

Digitized by Googl 




FF 3 13 1S"S 



TlU8 6em Ceben König ßarls t>on Humanien. 

9iad) bcn Stufaeidjnungen eine« 8ugenaeugen. 



m 

MM 



(fjortfe^ung.) 
1868. 

|rofe alT ber ©djroierigfetten, bic im abgelaufenen %atptt bie äufeere, 
metjr nod) bie innere ^olitif bem Santa bereitete, unb trofc ber 
häufigen s JJMntftevn>ccf)fel, moburd) eine Kontinuität ber Sierroaltung 
unmöglid) gemacht rourbe, fyaben bennod) mancherlei ^eilfame ©in» 
ridjtungen getroffen werben Fönnen: 

So ift am 15. Februar 1867 an ber Sufarefter Unioerfität eine mebiginifdje 
*afultät oon jerjn gehrftürjlen errichtet morben, mit ber SBefugniS, bie fiieentiaten« 
unb, nad) fünfjährigem ©tubium, bie S)oftorroürbe $u »erleiden. 

25aS ©efefc über bie Sefteuerung geiftiger ©erränfe oom 20. Slprü hat bem 
ganbe eine ergiebige Einnahmequelle eröffnet, beren eö bei feiner traurigen ftinana» 
läge bringenb beburfte. 

ßbenfo wichtig ift baS ©efefc über bie £>rganifation beS $inangminifteriumS; 
fceägleicfjen ba$ Münjgefefe oom 22. Styril, meldjeÄ einem fern* empfinblidjen 9?ot» 
ftanbe abhalf: bisher hatte ber Kleinoerfehr jid) öfterreid)ifd)er, rufftfdjer unb 
türfifd)er ©elbforten, ber ©rofooerfehr ber öfteneid)ifd)en £>ufaten bebient; lejjtere 
waren aber betrügerifdjer Sßeife meift am JRanbe befdjnitten unb infolge beffen 
nid)t mehr üoHroid)tig ; biefer Konfufton ift burd) Einführung beS frangöfifdjen 
Deg imalfuftemö unb Prägung oon (Scheibemüngen im Setrage oon 4 Millionen 
ein Snbe gemalt roorben; babei ermud)ö bem ©taate ein einmaliger $rägegeroinn 

oon nafjegu 3 Millionen. 

Ilm bie Seforgniffe be§ dürften Karl Slnton roegen ber folgen ber Kammer* 
ouflöfung, welche biefer feit ben ihm oon ©turbga gemachten Mitteilungen ^egt, 
j,u gerftreuen, fchreibt ihm ^ürft Karl: 

„©turbga ift feit biefem SBinter ein ©egner Sratianu'S, er fleht bie Singe 
fehr fchroarg unb fann fie aus ber fterne nicht beurteilen. Er gehört ber Schule 
3- ®|9a*0 an, bie grofee $)inge burd) fleine Mittel erreichen roifl unb oor 

XVlll. »tbruar.*«ft 10 



Digitized by Google 



146 Deatfte Reime. 

allen energifdjen Maßregeln gurücffdjrccft. — Übrigens tjat man burd)auS feine 
Sfufton mit ben jftiftften gemadjt; n>eber SBratianu nod) id) finb baju geneigt, 
eine SlUiang mit ber 3mmoral abjufdjließen. 2>er größte $r)eil ber Äufiften 
bat freiwillig feine ©ienfte angeboten: man l)at fte nid)t 3urürfgeftoßen, läfet 
fte aber aud) nid)t an ben 3ftegierungSgefd)äften ÜJtjeil nehmen. — (SineT ber 
rjeroorragenbften 9Jiänner Rumäniens ift ßogalniceauu, ber wegen feines großen 
(linfluffeS in ber Dölbau ein äußerft gefährlicher ©cgner märe, wenn man itjn 
nid)t für ftd) gewinnen tonnte; SBratianu jebod) t)at ftd) mit ifjtn auf guten 
3fufe geftellt, unb feine 2öat)l jutn Slbgeorbneten barf nid)t befämpft werben. — 
£ier ift ber fd)önfte 2öinter: €djnee unb 10 ©rab B. unter 9?ull, babei 
@onnenfd)ein — morgen getje id) für 2 bis 3 Sage auf bie 3 a Ö°- 

S)ie Jage uerfliegen mir 311 rafd) — oon Borgens früt) bis ÄbenbS fpät 
bin id) antjaltenb befd)äftigt; für jebe ©od)e werben mir jefct 3> a 9 0en Auf* 
ge3wungen, bamit id) ^Bewegung fjabe . . . 

21. S)e3ember/2. 3anuar. %m ÜKinifterrat wirb ber Brunft ffi* bit Sin« 
berufung ber Cammer auf ben 3./ 15. Januar feftgefc^t. ^ürft unb Regierung 
oerfrjrecrjen fid) ferjr Diel oon ben neuen Kammern. — 2lud) bie Vorlage über 
eine $eereS*9teorganifation auf ©runb ber allgemeinen 2Ser)rpfIid)t fommt 3ur 
^Beratung. 

23. S)e3ember/4. Januar, fflrft überfenbet ütjotograöfjifcrje 9tafid)ten 
auS feinem „neuen, frönen Sanbe" an ben Äönig oon Greußen unb ben Äton* 
»ri^en. ßefcerem fdjreibt er 3ugleid): 

„S)ie Wolbau (beren Äufnatjmen nod) nid)t ooUenbet finb) wirb nod) oiel 
großartigere 2lnfid)ten enthalten, fo bie großen Älöfter im ^orfjgebirge unb baä 
berühmte $iftrifea*S£(jal, baS ftcr) mit ben fdjonften Partien ber @d)mei3 meffea 
fann, nur fehlen bie ©letfcfjer! — 2lud) baS Panorama oon Saffn ift rjerrlid), 
feine Sage erinnert an bie oon SifliS, bod) oergerjen (Sinem im Innern DeT 
©tabt manage 3ß"ponen. 

„ .... 3" polittfcfjer S3e3iet)ung giebt es nidjt wenige ©efaljren, id) tjabe 
aber baS fefte Vertrauen, baß wir Herren ber Situation bleiben werben. 
% SSratianu t)abe id) oeranlaßt nad) 3 a fft) 3" geljen, wo baS f^oner ber 
^ntriguen ift — id) t)abe bie ©tabt baburd) für mid) gewonnen, baß id) bie 
Steuern du quartier le plus remuant für ein gan3eS 3at)r bc^a^It t)abe. 
Um aber bie ^ntriguen im ßanbe gaii3 3U uernid)ten, bleibt nur ein Littel, 
unb biefeS ift, baß id) mid) fobalb wie möglid) oertjeiratrje . . . 

ßugleid) fd)icft ber ftürft beut Äronyrii^en 3wei $epyid)e, „bie nur ben 
$öert tjaben, baß fie in Rumänien auf bem Sanbe üon Sauerfrauen att^ 
gefertigt finb." 

25. 2)c3ember/6. 3<muar. $ürft Äarl läßt ftd) bie neuen Uniformen oorlegen. 
£iefelben finb, feiner Suweifung jufolge, bebeutenb einfad)er als bie alten: bie 
reidjen ©olbfdjnüre für bie Cffyiere werben abgefdjafft; bie Infanterie befommt 
blaue jRötfe, graue $ofen unb bito Mäntel; bie Äaoallerie, weldje bisher al$ 



Digitized by Google 



Hub btm ßeben König Harle von Rumänien. 



147 



Hlonen equipiert mar, erhält $ufarenunifcrm, bie Artillerie braune 9töcfe, graue 
£ofen unb Mäntel. 

S5ie Sage Pom 26.-29. S)c3embcr/7.— 10. Januar bringt ber ftürft auf 
bem Wuftergute beS ferbifct)en Majors Mifdju Slnaftaforoitfd), (Elejan, 3U, baS 
30 km oon SBufareft entfernt liegt, ^err Mifd)u, ber burd) Sal3erport nad) Serbien 
ferjr reid) geworben ift, t)at es fid) angelegen fein laffen, roirflid) ©uteS auf feinem 
grofeen ßanbfifee ju fdwffen: ßlejan l)at eine fd)öne Äirdje, eine au^ge^eicrjnete 
Sovile. 3)aS Herrenhaus ift behaglich eingerichtet, unb bie Sage, roeldjeber ftürft t»ier 
mit einer $agbgefellfd)aft, unter ber aud) bie ©eneralfonfuln ftd) befinbeu, oerlebt, 
bilben für itm eine3eit ber ($rfrifd)ung unb Erholung; wenn aud) fein Erfafc für baS 
beutfd)e 2Seil)nad)tSfeft, fo ift es bod) eine roorjlttjuenbe ßerftreuung, bie er nötig 
fyat; benn bie ©infamfeit ift ifmt oft brürfenb unb ftimmt ihn traurig. Seinem 
93ater fd)reibt er: „S)er Menfd) roirb burd) Erfahrungen unb Enttäufdumgen 
ßeftählt unb lernt, bafj er nid)t immer in Hoffnungen unb SUuftonen leben fotl. 
2>iefeS habe id) jefct mehr als je empfunben, id) bin aber MannS genug, aud) 
fajroere Prüfungen in ftiHer Ergebung ju tragen." 

31. ©e3ember/12. Januar. 3 ur S^ier beS rumänifdjen SöloefterS finbet eine 
Sefdjeerung für arme £ in ber im SlthenäumSsSaale ftatt, bei roeldjer ber $ürft 
breißig Knaben gang neu einfleibet. SlbenbS um ad)t Uhr ift ein föacfelgug unter 
großer Beteiligung ber Beoölferung, obgleich fehr empfmbUdje tfälte h^rrfdjt; 
barauf Bali bei .£ofe unb um Mitternacht 3öpfenftreich, aufgeführt burd) fämt» 
lidjc Mufifbanben ber ©arnifon. S)er ftürft trinft feinen ©äften ju unb roünfdjt 
ihnen nad) SanbeSjttte mit ber alrrumänifdjen Formel: la multi ani! ein fröhliches 
neues §al)T. Erft um ^alb oier Uhr, roo ber Bali gu Enbe, jieht er fid) jurücf. 

1./13. 3anuar. feierlicher ©otteSbienft in ber Metropolis 

3./ 15. Sanua^- Eröffnung ber Cammer. 2>er ftürft roirb fehr marm 
empfangen unb oerlieft auf rumänifch bie tytomtbe, bie folgenbeS t)crt»orr)cbt: 
Sie auflöfung ber legten Cammer h^e ftattfinben müffen, weil ber ÄonfUFt 
jmifchen ihr unb bem Minifterium bie £ebenS*3utereffen beS Staates 3U fd)äbigen 
brohten. ©er gürft, burd) ben 2?olfSn)illen 3um |>errfd)er beS SanbeS berufen, 
habe, um jenen tfonflift ju befeitigen, roieberum an baS SBolf appelliert unb er fei 
ftolj, bafe bei ben Neuwahlen feine SRuheftörung oorgefallen fei, obwohl bie fd)ranfen* 
lofefte $rej3* unb 93erfammlungSfreiheit t)errfd)c unb ber einzige 3ügel beS SßolfeS 
beim 2Sal)lfampf in beffen gefunbem, mafeoollem Sinne beftehe. 2>iefer Umftanb 
werbe nicht oerfehlen, im 2luSlanbc baS Slnfehen Rumäniens 3U heben unb ber 
Regierung ben Slbfchlujj oon Verträgen 311 erleiditern, bie für baS £anb höchft 
erfpriefelid) fein mürben : nämlich über bie Aufhebung ber Äonfular^erichtSbarfeit 
unb über bie ^euorbnung beS auölänbifdjen $oft* unb ^atent--2öefenö. 

®ie $h ronrcoe fleljt bann auf bie Reifte Subenfrage über unb erflärt laut, 
baß ein Sanb, roeldjeS ftd) immer burd) ü£oleran3 auSgejeidjnct habe, nid)t im 
19. Sahrfmrttert unteT ber Regierung biefeS dürften in bie mittelalterliche Barbarei 
oerfallen tönne, roirtfdjaftlichen Maßnahmen einen religiöfen Slnftrid) 3U geben. 



Digitized by Google 



148 



2öq« bie Verwaltung anbelange, fo fei furje 3«t Perfloffen fett ben 
grofeen Umwäljungen, bie fte burdfoui adjen gehabt, als bafe fte ftets tyren Sluf* 
gaben fjabe genügen fönnen; immerhin fei ein #ortfd)ritt bereit ju fonftatteren. — 
£>ie SRabifalrefonn ber 39auerneman3ipation f)abe bie 23efürd)tung nafje gelegt, 
Da& anfangs bie ^robuftion unter ifn* leiben werbe, aber ber förport beweife, 
bafj biefelbe feit ben neuen 9Ruralgefefcen geftiegen fei. 

Unter ben neuen ©efefcentwürfen, weld)e biefer Äaininer porgclegt werben 
follten, befänbc fid) einer über bie @rrid)tung läubltdjer 93erftd)erungSanftalteu, 
oor allem aber einer über bie ApecreSreorganifatiou; ferner foldje über bie &ufred)t' 
erfjaltung ber Slutofepljalie ber Äirdje, über bie Schaffung pon Ärebitanftalten, 
über ben 33au oon ©trafen unb i»on @ifenbaf)nen. — Seiber tjabe fid) im Der* 
gangenen ^aljre ©djiffa^rt wegen iljrer ungenügenben Organifation un- 
fähig erwiefeu, meljr als ein Viertel ber 3ur &uSfuf)r beftimmten, aufgefpeidjerten 
©etreibe* unb ^oljoorräte 311 beförbern; um fo notwenbiger fei ber &bfd)luf$ ber 
tfonoention mit Dfterreid)-Ungam unb föufelanb über bie Sdjiffafnl auf bem 
$rutf), weldje bie porige Cammer glaubte ablehnen ju muffen als ben nationalen 
3ntereffen juroiber laufenb. 

S)er ftfirft fonftatiert uod), bajj bie ftina^lage infolge beT guten @mte unb 
ber georbneten Verwaltung fid) gebeffert Ijabe, bod) bleibe im 2Hnan3*$)epartement 
wie in bem ber 3"fii3 nod) PieleS $u perbeffern übrig — S)ie VolfSpertrerung 
felje, roelaV weites ^elb ber $f)ätigfeit ifyrer Ijarre! — 

6./18. Januar. S5ie 2Bafferwetf)e ber SMmbomifea, roie afljäljrlid). 2)er 
SBinter ift fjart unb oiel «Scrrnee. 

13./25. ©ünftige Madjriajten au« SBcrltn. $ie erften 5000 3ünbnabel« 
geweljre follen im TOrj abgeliefert werben. S)iefer (Srfolg ift um fo Ijöfjer 
anjufa^lagen, als ber ftefloertretenbe preufeifdje ÄriegSminifter, ©eneraÜeutnant 
pon ^obbielSfn, anfangs ber Weinung mar: $eber fei fid) ber Wädjfte, unb bie 
preufcifdje Slrmec felbft fei mit ifyrer 9ieubewaffuung nod) nid)t gang fertig — 
©raf SMSmarcf unb ftönig 2öilt)elm legten ftd) aber für ben rumänifdjen dürften 
ins Wittel, unb 15000 weitere 3ünbnabelgcwef)re mit ber baju gehörigen Wunition 
follen nod) im Saufe beS 3af)reS folgen. 

©in nod) größerer Erfolg ift es jebod), bafe bie preufjifdje Regierung in 
einer beu dürften perfönlid) fel)r naf)e betreffenben Slngelegenljeit bie Snitiattoe 
ergriffen l)at bei einem benachbarten £ofe. Söenn eine cnbgültige <$ntfd)eibung 
ber ^rage aud) erft in einigen Sauren 3U erhoffen ift — bie «ßri^efftn, um bie 
es fid) Ijanbelt, ift ben Äinberfdjutjen nod) nidjt cntroadjfen — , fo ift eS bod), 
wie ftürft Äarl 3lnton in einem Briefe an feinen @of)n tjernorfjebt, für baS 2ln-- 
fcfjen SRumämenS Pon grofeer ©id)tigfeit, ba& bie preufcifdjc Regierung unb ber 
perwaubte öuig*f)of por aller 2öelt barlegen, wie aufrid)tig fic fid) für bie 8uf^ 
gäbe $ürft tfarls im Oriente intereffteren. 

©raf SiSmarcf, ber fcljr frieblid) geftnnt ift, läßt bem dürften feine Meinung 
übennitteln, bafj für Rumänien bie Sluleljnung au JRufelanb eine richtige unb 
gefunbc ^Jolitif wäre. 



Digitized by Google 



'Hub htm Geben Röntg Rat!« von Rumänien. 



149 



2lud) f^ürft $arl Slnton fdjreibt, bafe SRufjlaub entweber ein wirffamer ftreunb 
ober ein gefährlicher ?$feinb beS rumänifchen Staates fei ober werben fönne. S)ie 
3ufunft beS Orients gehöre nad) ber mahrfd)einlid)en ©eftaltung ber europäifdjen 
3uftänbe SRufclanb — wenn es fid) mit 9Jtäjjigung ber ihm in ben @d)ofj 
faUenben Vorteile bebiene — , unb baher wäre eS, trofe aller boftrinären unb 
nationalen ßmpfinbungen, oon ber Ijödjften 2Bid)tigfeit, biefen Ötaat ftd) 3U 
oerbinben. 

„f^ranfreid) wirb ftetß mefjr an ^reftige oerlieren; fonadr) ift eS ein©ebot 
ber 93ernunft, olme fid) im ©eringften mit ftranfreid) 3U überwerfen, frei« 
willig in bie 9Jiaa^tfp^äre JRufclanbS 3U treten, beoor man baju gejwungen 
wirb . . . .« 

ftürft tfart »nton fefct fnn3u: 

„3m ßaufe biefeS 3af)reS, wenn 2)u nicht herauSfommen fannft, werbe 
id) S5id) jebenfallS befugen, eS brängt mid) ungeheuer banad). ®od) bin id) 
über S)eine ßufonft jefct wefentlid) beruhigter — bic Äammer=2luflöfung unb 
bie babei bewiefene Energie haben gute #rüd)te getragen. 3d) fomine immer 
me^r jur Überjeugung, bafe tf)eoretifd)e unb boftrinaire ^Jiaferegcln bort feine 
SSirfung h^orbringen, fonbern nur ftreuge, mit eiferner Jtonfequenj burd)= 
geführte Jpanblungen, felbft wenn fie minber gut ober ridjtig wären." 

„Sin bie Erhaltung beS europäifdjen ftriebenS glaubt feit Neujahr 3cber= 
mann, ber politifdjeS Hrtheil hat. ftranfreid) fann gegen baS geeinigte ©eutfd)* 
lanb niajtö machen. £>ie§ Sewufetfein bricht fid) in ^ariS immer mehr 
Sahn!" 

<yurft ^arl fdjreibt feinem 33ater in einem Sriefc, ber fid) mit bem obigen 
gefreut h^t: 

„£)ie gröfete ©efatjr für Rumänien wäre eine Slfliance 3Wifd)en granf« 
reich unb Shifclanb; erftcreS wenbet in biefem 2lugenblicfe 2UleS auf, biefelbe 
3U €tanbe 3U bringen, ftranfreid) ift feilte ge3wungen, feine geiube fid) 3U 
greunben 311 machen, benn Wemaub ift mit iljm. 3m ga^en Oriente ift mau 
gegen granfreid) . . . Italien wirb ^reujjen, unb ^reufeen Italien nöthig 
haben, benn Seibe h a &* n üon ftranfreid) nur fd)limineS 311 erwarten . . 

„§ranfreich h at öiel an Terrain ^ter oerloren, unb wenn man fid) md)t 
erinnerte, bafe eS auch ötel ©uteS für Rumänien gethan hat, würbe man fid) 
gan3 oon ihm abwenben. 80 oiel aber ^ranfreid) tyzx oerloren, um ebenfo 
üiel h^ preufeen gewonnen, W03U ©raf Äenferling burch fein taftuotleS, un» 
parteiifcheS Auftreten beigetragen hot- SBcim offoiellen (Smpfang hielt er eine 
fehr fdjöne 3lntrittS«9tebe, bie im galten Sanbe (Sinbrucf machte, alle 3ei«mgm 
fdmiücften fid) mit berfelben; id) anhoortete auf h^lidje SSeife. 23om Sage 
feiner Slnfunft an h a * Äenferling oerftanben, fid) mein Vertrauen unb bie 
Sympathien beS ßanbeS, inSbefonberS meiner Winifter, 3U erwerben ..." 

„3n einigen Jagen fdjitfe ich eme SMiffton nad) @t. Petersburg, bie 
fdjon fehr lange beabfichtigt war, 3m Regelung oerfchiebener fragen. ®eit 



Digitized by Google 



150 



gwei Jagen ift wieber ber üEBinter mit größter Strenge eingetreten, e« ift triel 
Sd)nee gefallen unb eö weljt ein eiftger 2Binb, ber ben Sdmee an managen 
Orten rjauSrwd) aufgetürmt fwt. (§8 erfdjwert bieS wieber bie ßorrefponbenj 
unenblid). ©ie $oft au« Siebenbürgen ift awei Jage ausgeblieben. 2>ie 
SlugSburger §Wg. 3tg. ergäbt oon einem Stubenten«$utfd), ber rjier fratt* 
gefunben tyaben foll. burd) fie t)abe id) biefe intereffante 9?adnid)t, bie in 
39u?arcft gang unbefannt mar, erfahren! 3Bic e$ fdjeint, werben wieber neue 
falfd)e 9?ad)rid)ten in ber fübbeutfdjen treffe fabrigirt ..." 

„2)ie Sd)iffarjrt wirb ben 15. TOrg eröffnet. 3m Etai fönnteft $u 
üieHeidjt fommen, unb bann, in ber fdjönen 3o^3«t, märe aud) für bie 
tf)eure Butter bie Steife nid)t gu fctjwierig. <5S mürbe baS r)errltd)c Siftrifea 
im $od)gcbtrge eingeridjtet werben, wo man ftd) bann in gröfeter JRurje ge* 
niefeen fönnte. 3" meinem Jrofte befd)äftige id) micr) jefct fortmärjrenb mit 
biefen l)errltd)en ©ebanfen, fd)tneid)le mir mit biefer fdjönen Hoffnung, e$ 
liegt nun in ©einer #anb, biefen meinen gröfeten £erjenSwunfd) $u reali« 
|trcn. 

„$äd)ften ©onnerftag gebe id) wieber einen grofeen 23aU unb bann noa) 
einen britten, gum ÄarneoalSfdjIufe. S)nrauf beginnen bie grofeen parlamen. 
tarifdjen ©inerS: wen» id) nur ntdjt gang allein bie honneurs gu madjen 
rjätte! . . 

3n Sejug auf bie fdjwebenbc @ifcnbaf)nfrage fdjreibt ber frürft: 

. . . „9iur burd) eine (Sifcnbarjn gwifdjen SBufareft unb 3 a ffa wirb bie 
Dölbau mit ber 3öalad)ei wirflid) öerfittet werben unb jebe fcparatifttfdje 
Jenbeng fdjwinben. aber rjeute fd)on finben bie Separatiften fein ©eljör 
merjr; in ber Äammer ftnb nur Unioniften, märjrenb ber Senat nod) einige 
(Jremplare oon Separatiften befifct ..." 

13./25. 3anuar. ©er ftürft beruft ben Söaron Offenberg, ben ruffifdjen 
ßtencralfonful, um ilmt mitguteilen, bafe er eine befonbere UJüffion, beftetjenb aus 
N JJ?eld)ifebef, 33ifd)of Don 3$ro fl il unb bem ehemaligen Suftigminifter 3- ßanta* 
eugino, nad) Petersburg gu feuben beabfidjtige ; er befragt ifjn, ob SRufilanb 
eoentuell bie 2Baffenburd)fuI)r geftatten werbe (ber 2öeg burd) Dfterreid) unb 
aud) ber burd) bie Jürfei ift oerfd)loffcn). 

5)er ferbifdje Äonful $)togafinowitfd) wirb t»om dürften empfangen, um 
ben Pom rumämfdjen Vertreter in 39elgrab, SR. 3one8fa, übcrbrad)ten Traite 
d'amitie ju befpredjen, ber aus folgenben Pier Slrtifeln beftel)t: 

Article I. D y aura entre S. A. S. le Prince de Boumanie et S. A. 
S. le Prince de Serbie une parfaite et sincere intelligence et amitie. En 
consequence de cette union intime, les parties contractantes n auront rien 
plus fortement ä coeur que de sauvegarder les interets reeiproques de leurs 
pays., et d'ecarter Tun de l'autre tout ce qui pourrait alterer cette union 
ou causer ä leurs pays et a Tautonomie qui leur est commune, quelque 
dommage ou prejudice. 



Digitized by Google 



"Hu» btm CeNn RSnlg ftatte von ÄamänKn. 



151 



Art. 2. S. A. S. le Prince de Roumanie et S. A. S. le Prince de 
Serbie declarent qu'en contractant cette union, leur anique et seule inten- 
tion est de fovoriser la prosperitc et le progres de leurs pays, conformement 
ä leurs droits legitimes et autonoraiques. 

Art. 3. Ed consequeoce de ce traite d'alliance, les parties contrac- 
tantes s'engagent, apres l'echange des ratifications, ä chercher et arreter 
les meilleures conditioos pour regier, faciliter et encourager les relations 
commereiales entre les habitants de leurs pays. 

Art. 4. Le present traite d'alliance sera ratifte par S. A. S. le Prince 
de Roumanie et le Prince de Serbie dans le terme d'un mois, et plus tot 
si faire se peut etc. etc. 
Fait ä Bucarest le 20. Janvier 1868. 

16./28. Januar. 3n ber Cammer roirb ein .£>err $fetu au§ Saffn 3uw 
^räfibenten geroärjlt, ber, nur als enragierter 2>ubenfcinb befannt, fonft feine 
23ebeutung t>at. ßeine glürtlicrje SBa^I angefid)tS beS UmftanbeS, bafj in ber 
molbauifdjen treffe unauffyörlid) gegen bic 3>uben geljefct roirb! 

18./30. Januar. 5toron Offenberg 3eigt bem dürften an, bafe feine ÜJiiffton 
nad) Petersburg bort mit fyreuben angenommen werben mürbe; infolgebeffen 
fd)reibt ber $ürft einen 33rief an ben Äaifer oon JRufelanb unb einen an ben 
dürften ©ortfdjaforo, roeldie feine Slbgefanbtcn überbringen foüen. 3» letzterem 
erwähnt er, nadjbem er bie Herren bem ruffifdjen tarier empfohlen, baft er auf 
einen ßrfolg feines SdjritteS rcdjne, ba bie faiferlidje Regierung ber rumänifdjen 
nod) fürjlid) fo oiel ÜEBotjhoollcn bemiefen dans laft'aire de la poste inter- 
uationale et dans Celles du paiement des dettes contractu pour Tappro- 
visionnement des armees de Sa Majeste (<Scit ber legten ruffifdjen 33efe{jung 
ber SJonaufürftcntümer tior bem Ärim-Äriege ift JRufjlanb Rumäniens ©dmlbner). 
2)er ftürft färni fort: „Pour la defense et le developpement de Tindependance 
nationale, oeuvre si glorieusement entreprise dans le temps sous les auspices 
de la Russie, il y a certains besoins matßriels, comme celui d'un meilleur 
armement de mes troupes, qui me font vivement desirer quo les premiers 
versements de la dette Russe soient assez considerables, pour ne pas etre 
entierement compenses par les reclamations que le Gouvernement Imperial 
est en droit de faire valoir de son cöte. tt 

2)em flaifer f treibt er: 

„La puissante sollicitude que V. M. J. ne cesse de consacrer ä Ses 
coreligionnaires en Roumanie, et la haute bienveillance quEUe a bien voulu 
me temoigner dans diflförentes circonstances, m'encouragent de donner ä V. 
M. J. une nouvelle preuve de ma vive reconnaissance etc. La Roumanie 
d6sire avoir les meilleurs rapports avec les Etats de V. M. J. Je connais 
aussi les voeux qu'EUe forme pour le bonheur de Ses coreligionnaires, et 
amquels la sollicitude bienveillante de V. M. J. n'a jamais fait defaut, 
surtout dans les temps d'epreuve qu'ils ont traverses. Je n'ai pas cesse, 



Digitized by Google 



152 



Deutfäe Hecne. 



depuis mon arrivee dans le pays, de faire tous mes efforts pour relever 
le sentiment religieux qui, quoique inne dans le peuple, avait ete pour- 
tant tant trouble soo6 le dernier regne. Cette tache qui est une des plus 
belies pour toute äzne religieuse, m'est facilitee par les nobles encourage- 
ments et le haut eiemple de V. M. J . . . .* 

fcbenb« ein ^weiter #ofbafl, ber fein* glängenb oerläuft. 

20. Januar/ 1. ftebruar. S)er Senat, melier ben <Dletropoliten*$riina« gum 
fJräfibentcn, ben ehemaligen MinifterprÄfibenten <S. <5refcule«cu unb <5ofta»$oru 
gu SJijepräfibenten erwählt r>at, notiert einftimmig bie @rgebenhcit«abreffe, in ber 
banfbar anerfannt wirb, wie üiele Opfer ber ftfirft bein 2Bol)le be« SSolfe« bringt. 
$eroorgef)oben wirb wieberum, bafe jebe Slrt religiöfei Unbulbfamfeit beT rumä* 
nifd>en Nation fremb fei, unb bafe bie frraae, wie bie Stellung ber ßinmolmer 
iübifc^en ©lauben« au regeln fei, mit ooUer Unparteilidjfeit geprüft werben mürbe. 

21. 3anuar/2. ftebruar. $)er ftürft nimmt bie Senat«*abreffe in Empfang, 
wetd)e ber Metropolit ihm überreid)t. — ©er ftreunbfcrjafts^errrag mit Serbien, 
ber eigentlid) nur platonifd) ift f wirb ratifiziert. 

Saron b'Sloril, ber non $art« fommt, teilt mit, bafe man in granfreid) be= 
forgt fei wegen ber Sloancen, bie Rumänien föufelanb mache, unb wegen ber 
Sympathien, bie e« $reufeen bezeuge. 

23. Sanuar/4. Februar, ©er prft nimmt bie Äammer^Slbreffe entgegen, 
welche eine ^araphrafe ber ST^ronrebe ift unb non faft allen OJiitgliebern be« 
#aufe« überreicht wirb. — ©a« 39ubget wirb ber Äammer oorgelegt, aud) ein 
bringenbe« $enfion«gefefc. 

25. 3<uiuar/6. Februar. ©ie mit Dfenheim abgefd)loffene prooiforifdje 
(Stfenbahn = Äonjeffion foll oor bie Äammer gebracht werben; Don Berlin trifft 
aber bic 9?ad)rid)t ein, bafe ftd) bort ein Äonfortium gebilbet habe, in weldjem 
bie tarnen ber #er3Öge oon Ujeft unb föatibor unb be« ©rafen Sefmborff 
neben jenem Dr. Strou«berg'« fielen, um unter 39ebingungen, bie bem rumänU 
fd)en Staate Diel günftiger finb ober fein follen, ben 33au ber SBahnen ju über» 
nehmen. ©a« ^Berliner Äonfortium wirb bem Surften unb ber Regierung oon 
fompetenter Seite al« ein juoerläffige« bargeftcllt; e« »erlangt feinen 23orfchufe non 
ber rumänifd)en Regierung wie Dfenheim, ber gleich al« erfte SRate ber $aufumme 
12 Millionen geforbert ^at — furj, ber Antrag mufj nod) einmal erwogen werben. 

26. 3<uuiar/7. Februar. ©er Surft begiebt ftd) nad) Dltenifoa an ber ©onau; 
ba« £od)waffer ^at ben Ort gait3 fiberfchwemmt, ba$u grofje Äälte unb Schnee? 
geftöber — ba« ßlenb air ber Obbad)lofen ift unbefd)reiblich ! ©er Sfirft giebt 
einige taufenb §ranfen, um ber bringenbften s )?ot abhelfen. 

29. 3 n "uor/10. ftebruar. ©er Ätonprtnj telegraphiert bem dürften bie 
freubige 9Zad)rid)t oon ber ©eburt eine« Sohne« (be« ißringen SBalbemar). 2lud) 
au« ©üffelborf treffen neue ^adjrichten ein. §ürft Äarl flnton fd)reibt unter anberm: 

,,(g« hat mid) gefreut, 3U lefen, bafe Demeter SBratiauu beim Seiten« 
begängnife be« Äaifer« Mar war — man ^at biefe attention in SBien gut 



Digitized by Google 



Um btm ßebfn flönlg ftarle »on Humdnlen. 



153 



aufgenommen, wie überhaupt baö 53eit)ältnife gu iDfterreicb ein freunbnad)bar« 
liehe« geroorben gu fein fdjeint. Überhaupt ift ber Umformung ber öffentlichen 
Berhältniffe ein ungewöhnlid)er in Cfterreid). 2Benn e$ fo fortgeht, roirb 
Dfterreich ber conftitutioneUfte Staat Europas. 

„Sei un« geht Silks feinen ©ang. Sübbeutfcrjlanb frräubt ftd) in man« 
djen fragen gegen einen gu engen anfdjlufe an 9(orbbeutfd)lanb — allein bie 
force majeure ber Verhaltniffe ift ftets größer als ber fdjroäbifche ßigenfinu. 

w S)ie 9?othguftänbe in Oft^reufeen finb fet>r fchlimm, allein bie Milb» 
u)ärigfeit ift enorm. 

„2)er ^rieben ©uropa'S fdjeint oorerft gefiebert 3U fein — aud) in ber 
orientalifajen ftrage haben überall milbere aujfaffungen roieber Jerrain ge* 
roonnen. Serbien fdjeint bie Schmitten feiner "iHad)tftellung etroaS überfd)ritten 
gu haben, felbft föufclanb unb ^reufeen haben mobificirenb eingerairft, um ben 
dürften oon Lüftungen abgubalten. 

B 2)te SBerhältniffe in Rumänien habe id) gang fo angefchaut, mie S)u fte 
mir fdjilberft, unb ich glaube, baß £>u ben eingig richtigen 2öeg gehft . . . 

„(Snblich finb bie Sadjen angefommen, fte haben lange auf fid) roarten 
laffen. — Üaufenb 2>auf für bie fdjönen ,3ufenbungen, 2>u bift nnrflid) 3U gut 
unb gu generös, unferer mit fo oicl Siebe 3U gebenfen. £)afür haben mir uuS 
nun aud) gan3 eingelebt in Rumänien uub feine Sdjönheiten unb fühlen und 
bort balb gang 3U £auS. 3d) hoff« ®"be ü)iai gu S)ir fommen 3U tonnen! 

, ( £>ie ©emehrfrage ift ja gelöft, [ebenfalls ein midjtiger Schritt oorwärts. 
2>ie ßifenbahnfrage in ber £anb preu&ifd)er Üapitaliften oon gutem tarnen 
ift ebenfalls eine ©arantie gegen unmoralifdje 3"triguen. 

„©egen bie treffe ^abe ich ,mr na d) unb nfl d) c * n hartes ange* 
gogen, beim ÄlleS, maS aus Rumänien gefdjrteben roirb, ift in ber %\)at Üöe» 
forgnifj erregenb. ©ottlob, bafc mir nun abgeftumpft finb. @S ift merfroürbig , 
mit meldjer Seuacität ber $efftmiSmuS aufrecht erhalten wirb. 41 

1./13. Februar, ßarp, ber frühere Sefretär ber rumänifdjen Vertretung 
in $ari$, bringt in ber Äammer eine Interpellation roegen ber 23ulgaren*&anben 
ein. Garp ift ein junger 'JJtolbauer, ber feine Stubieu in S>eutfd)lanb ge- 
macht hat, «n gefcheiter 4Jiann oon eruftem ßharafter. 

Schon oor einigen Sagen hat ber fran3Öftfche s 3)(inifter beS 2luSn)ärtigeit 
ben biplomatifchen Agenten Rumäniens in $ariS offiziell um Slufflärung erfucht, 
ob bie ©erud)te thatfächlich begrüubct feien, benen gufolge bie 33ulgaren*5Banben, 
bie ftd) längs ber £)onau bilbeu, um in tüthfebeö ©ebiet einzufallen, 0011 
ber rumänifchen ^Regierung uuterftüfet mürben'? Unb ^larquis be s 3)touftier 
benufete biefe Gelegenheit, um 3ugleid) feiner Slntipatbie gegen bie augenblicflidje 
{Regierung in S3u(areft unoerhohlen SluSbrutf 3U geben: ^ranfreid) habe Rumänien 
m (eber 98eife feinen Seiftaub geliehen — letber habe es ftch aber übergeugen 
müffen, bafe man in 33ufareft eijrgeigige $läne t^e^e, unb ba& Sratianu bie 
freunbfdjaftltchen ©efühle füT frranfreid) nur gur «Schau trage, um bahinter feine 



Digitized by Google 



154 



D«ut1$e Utvnt. 



wahren ©eftnnungen 311 Derberen. 6d)on gegen 6nbe üorigen $ahreS ^abe ba« 
frQngöfifdje flttinifterium genaue 9cad)rid)ten erhalten über bie 3"fantmenrottung 
üon Snfurgentenbanben in ber europäifd)en Sürfei, unb es fei S^atfadje, bafc 
rufjtfdje Offnere unter bem Siorwanbe, £öhenmeffungen aujufteUcn, bie Halfan* 
länber bereift hätten! — Um über bie 3uftänbe in Rumänien beffer unterrichtet 
3u fein, ^abe ffranfreid) feinem ©eneralfonful in Sufareft einen biplomattfd)en 
ßharafter oerleiben wollen, bie Pforte habe fid) bem aber wiberfefct, um ben e^r= 
geizigen Üfpirationen ^Rumäniens nidjt entgegen $u fommen! 

^ebenfalls ftnb bie (Öeftnnungen &raufreid)S gegen Rumänien augenblicflid) 
uufreunblidjer als früher; bie ©drnlb baran tragen, abgefefyen oon ben Intrigen 
anberer Staaten, bie in Paris fid) aufbaltenben antibnnaftifdjen Rumänen, meiere 
bort ihren .^errfdjer fnftematifd) oerleumben. 

Obwohl nun bie Regierung im Boniteur bie offfytefle (frflärung abgegeben 
hat, es fei eine böswillige (Srfinbung, bafj fte bie (SmpörungSgelüfte ber ^Bulgaren 
begünftige, bat @a*P bod) feine Snterpellation in ber Cammer eingebracht, um 
in ber iöegrünbung berfelben ber Regierung iljr ßofetticren mit 9iufclanb Dor3u= 
werfen unb fte 3U warnen oor ber gefährlichen ^reunbfdjaft mit bem Äoloffe. 
ber mit Rumänien fid) nur einlaffe, uid)t, bamit er ifrat 3ur Unabl)ängigfeit oer- 
helfe, fonbern bamit Rumänien ihm bei ber Ausführung ber eigenen felbftfüd)tigcn 
Pläne im Orient bienftbar fei. 

Söratianu antwortet mit einem perfönlidjen Singriff gegen (Sarp, bem er 
Langel an Patriotismus oonoirft, ba er in einem Slugenblict, wo gan3 Europa 
Rumänien oerbäd)tige, nod) Öl ins ^yeuer giefje. 3 m übrigen leugnet er, bafe 
Umtriebe irgenb weldjer &rt oon Rumänien auS erregt ober begünftigt mürben, 
unb legt bann ein fchwungoolleö SefenntuiS feiner aufrichtigen SDanfbarfett gegen 
ftranfreid) ab. 

S£rojj aller biefer offoiöfen unb offijieUen &bleugnungen enthalten jene gegen 
Rumänien erhobenen ftnf lagen öod) einen Äern uon ÜBarjrljeit; benn in ber 
%fyat b Q * man bie Bulgaren bei irjrem treiben gewähren laffen, fo lange man 
es oljne offene Verlegungen ber 6u3eränitätSpflid)ten fonnte. — Natürlich, bie 
«Bnmpathien ocg VolfS finb für bie unterbrächen 9ieltgionSgcnoffen ! ©eitbent 
s JJtibl)at Pafdja bie pnwin3 unter feiner eifernen .ipanb h Q K> h a ben fid) Diele 
^Bulgaren ber befferen klaffen über bie ©onau geflüchtet, unb Rumänien ift fo 
3U fagen eine 8rt SJorfdjule für fte: h^ er erhalten bie meiften uon it)nen it)re 
fluSbilbung, oon tyia aus treten fte in Fühlung mit ben in ber £eimat ge- 
bliebenen ©enoffen, unb hier ift ber @ifc ihrer JReoolutionsfomiteeS, bie barauf 
hin arbeiten follen, für il)r Üanb bie Uuabhängigfeit 3U erringen. — säu&erbem 
giebt eS am 2)onau*Ufcr grojje änfteblungen oon ^Bulgaren ber arbeitenben 
Älaffen; fparfam unb fleißig, hoben fte befonbereS ©efd)Ui für ©entüfebau; fte 
heben fid) burd) bracht unb (Öcfid)tSbilbuug fd)arf oon ben Rumänen ab, beren 
€prad)e fte leid)t lernen. Unter all' biefen Äoloniften wirb burd) jene ©miffäre 
ber Patriotismus ftets wach erhalten, unb bie ficr> immer wiebertjolenben 58ei* 
fpiele ber türfifchen #ärte unb ©raufamfeit auf bem heimatlichen Ufer machen 



Digitized by Google 



Hu« bm ßcben ftönlg ftarl* oon Rumänien. 



1 55 



auS tiefen arbeitfamen, brauen Seilten ftanatifer. — S)urd) baS gefamte türfifdje 
3Reid) weljt in biejem 8lugenblicfc ein ßug Don @l)riftent)af} unb Verfolgung, wie 
er lange nid)t fo fc^arf ju fpüren war. Überall finben bie ßretgniffe auf Äteta, 
wo jid) (Slpiften unb s J)iof)ammebaner immer graufamer oerfolgen, iljren 2öiber= 
ljafl; bie europäifd)en $ermittlung§oorfd)läge fdjeitern baran, bafe bie $ürfei fid) 
auf nid)t« einlaffen miH, el)e nid)t ©riedjenlanb feine ^>anb oon Äreta 3iirürf= 
jie^t. ©nglanb f)Gt baber in Sitten eingewirft, wo aud), aus ber 3nitiatioe beS 
Königs heraus, baS s JJiinifterium entlaffen würbe, trofcbem es bie Majorität in 
ber SolfSoertrctung Ijatte; aber @ug!anb ift jefct in Slbeffinien befdjäftigt, unb 9hife= 
lanb unterftfifct ben 2lufftanb ber äanbioten rut)ig Weira:. 2Ui $afd)a ift nod) immer 
bort; batjer Fonnte ©raf Sgnatjew, als ber 6ultan iimi mitteilte, ber Äufftanb 
fei gän3lid) unterbrüeft, feiner Skrwunberung äuSbrucf geben, warum ber ©rofo= 
roegier benn nod) bort »erweile? 

2)iefe fäwierige Sage ber Pforte l)at Montenegro benufct, um brotjenb eine 
©ebietSabtretung 3U oerlangeu. ftranfreid) tritt aber für bie Sürfei ein, fo bafe 
Montenegro feine Sorberungen mäfeigt unb nur auf einem ©ren3ftreifen beftet)t, 
wogegen granfreid) nid)tS ein^iiwcuXMi finbet. Dfterreid) jebod) erflärt, jebe 
©ebietSabtreiung laufe bem ^arifer Sertrage 3uwiber. 

S5ie Bulgaren petitionieren jefct in Äonftantinopel um föefonnen, gerabe 
im Slugenblicfe, wo bie Surfen fie aus eigener ^nitiatioc madjen wollten; benn 
eS ift jefct bie $olitif ber unter türfifdjer £errfd)aft lebenben djriftlidjen Natio= 
nalitäten, fid) 311 ftellen, als ob nur burd) SDrud oon aujjen auf bie Pforte eine 
Seffcrung il)rer Sage 3U erlangen wäre. $uab ^afd)a braudjt feine gau^e ©e* 
want>tb,eit, um allen Slnftürmeu au^uweidjen ; feine Stellung in Äonftantinopel 
ift unauft)örlid) burd) Intrigen geföljrbet, benen burd) bie (Sultanin Stalibe ber 
größte 2Sorfd)ub geleiftet wirb. 

5./17. Februar. Marquis be Mouftier beauftragt ben fian3Öfifd)en Äonful 
Sonarb, ber rumänifdjen Regierung eine s Jiote betreffs ber bulgarifd)en Sanben 
3u übermitteln; ba biefelbe nid)t in ben gebräud)lid)en formen biplomatifdjer 
$öfUd)feit gehalten ift, giebt ber Surft 3m Antwort: cette note est dure, eile 
ne peut pas etre acceptße. C'est ä regretter que le Marquis de Moustier 
lait lancee avant d etre bien informe sur les bruits qui courent et qui ne 
sont pas fondes!" 

Sic £o^e Pforte bagegen fjat ben Saft anerfannt, mit welkem Sratianu 
bie (Sarp'fdje Interpellation beantwortete. 

9./21. #ebruar. 3m ©enat wirb ber 3»f"3 s ^iniftcr heftig angegriffen: 
obwohl le^terer felbft 3ugegeben ^abe, bafe ber Oberfte ©crid)t$t)of feine $flid)ten 
nid)t wärbig erfülle, habe er bod) feinen ©efefceutwurf 3ur Serbefferung ber SRedjtS* 
pflege oorgelegt. (Softa ftoru hebt in geiftreidjer 3ftebe tjeroor, bafe ber Minifter nid)t 
jebe Un3ulanglid)teit bemängeln bürfe; baS Sanb braudje 3cit, um fein politifdjeö 
Siioeau 3U ^eben, unb bis ber Umfa^wung eintrete, bürfe man fid) nidjt wunbern, 
ba| in mandjen 3nftitutionen nod) mel)r <Sa)eiu als lebenbige Sßirffamfeit wäre. — 
abenbö großer S3att im Calais ; eS werben babei aud) 9fationaltän3e aufgeführt. 



Digitized by Google 



156 Datffa« Heime. 

12. /24. ftebruar. Eofta ftoni'S Antrag, baS Auftreten beS ^uft^minifterS 
gegen ben JtaffationShof 311 mißbilligen unb gur SageSorbnung überzugeben, wirb 
mit geringer Mehrheit angenommen, worauf bie s )Jtinifter ftd) ^urücfyiehcn unb 
ihre Entfd)eibung ftd) oorbehalten. 

13. 25. Februar. 2)ie Äammer erteilt bem 3>ufti3minifter ein 93ertrauenS= 
ootum. — 3« Petersburg höben bie rumänifchen 2lbgefanbten heute ihre Antritte» 
aubienj beim 3 aren u «° pnben eine aufcerorbentlid) freunblid)e Aufnahme. 

14. /26. Februar. S)ie franjöfifdje treffe beharrt fortgefefet bei ber Behauptung, 
bafc fid) in Rumänien bewaffnete Banbcn zum Einbru$ in bie lurfei organi* 
fteren. — ®ie rumäniföe Regierung ^at bie Berftdjerung abgegeben, bafe fte 
üon größter SBachfamfeit fein werbe. 

S)em dürften «rirb bie Bahnbau'Offerte ©trouSberg oorgelegt. — S)a Dfenrjeim 
fid) unterbeS bereit erflart hat, unter benfelben Bebingungen roie baS berliner 
Äonfortium ben Barmbau 3U unternehmen, ift bem durften bie Entfärbung nicht 
Ieidjt gemalt. 

Bratianu fürd)tet, bafj baS Bahnprojeft fd)roerlid) bie ©enchmigung ber 
Äammcr erhalten werbe, benn bie allgemeine Strömung, fei bagegen; ber frürft 
erroibert energifd): in fünf Satyrn muffe Bufareft burd) eine Eifenbafm mit bem 
auölanöe oerbunben fein, bie ßufunft Rumäniens liege, nad) feiner feften Übcr= 
jeugung, in ben Eifcubahneu — 2ßer biefelben baue, fei irmt fdjliefelich ganj gleich* 
gültig! 

ftürft BiSmartf fdjreibt bem rumänifdjen dürften folgenben Brief: 

Berlin, 27. Februar 1868. 

2>urd)laud)tigfter ^ürft. 
„Eurer £ob,eit gnäbigeS Schreiben 00m 27. 0. s ))c. habe id) ju erhalten 
bie @h rc gehabt, unb id) benufee bie erfte fid) ^eut bietenbe fixere ©elegeu* 
fjeit, um £öd)ftbemfelben für bie bariu auSgebrücften gnäbigen ©eftnnungen 
meinen get)orfamfteu S)anf gu fagen. ES wirb mir ftets eine angenehme Pflicht 
unb baS Ergebniß meiner persönlichen 2lnhcinglid)feit fein, wenn id) Eurer 
£orjeit Sntereffen in meiner tuefigen Sphäre 3U bienen oermag. 3^ &tn bemüht 
gewefen, biefe meine Ergebenheit in ben jüngften ^r^afen ber $olitif 3U be* 
tt)ätigen, inbem id) in Bonbon unb $aris bie Überzeugung oertreten habe, 
baß bie ©erüd)te über friebenftörenDe Unternehmungen auf Eurer Roheit ©e* 
bieten böswillige Erfinbungen waren. S)er Urfprung biefer Bewegung fcheint 
bei einem belgifd)en Eonful zu fudjen 3U fein, über ben wir iu SBrüffel Be* 
fchwerbe geführt haben, daneben ift nicht 3U oerfennen, baß in $ariS biefe 
©erüdjte benufct würben, um Eurer Roheit fühlbar 3U machen, baß eine Sin* 
lehnung an JRußlanb ben franzöfifchen Intentionen n id)t entfpredje. ES änbert 
biefeS nichts an ber SL^atfad)e r baß eine jebe ftabile Regierung Rumäniens 
ber freunbfchaftlidjen Beziehungen 311 Stußlanb ebenfo unb, nach ber geograph* 1 
fehen ßage, in höherem "DJiafee bebarf als ber 3U ben aubern Europäifcrjen 
dächten. S)ie ©egenwirfuug, bie ftd) aus ber Befolgung biefeS SafeeS ergiebt, 



Digitized by Google 



21ub 6em Geben RSnlg ftatl» ©on Rumänien. 



J57 



werben (Sure £orjeit im 3ntereffe 3f)rer Aufgabe gewärtigen muffen. 3d) 
jweifie nid)t, bafe bie "DJiiffton nad) Petersburg um fo günfttger wirfen wirb, 
als eS bem 95ifdwf üon %&ma\\ gelingt, fid) bie tätigen ©mnpatrnen feiner 
Petersburger SlmtS* unb @laubenS=©enoffen $u ftd)ern unb ben ©inbrucf, bafe 
biefeS gefdjerjen fei, öffentlich jur Slnfdjauimg 3U bringen. 

„©eftatten 6ure #ot)eit mir nod), meinen untertänigen S)anf für bie 
gnäbige gufnarjme auS3ufpred)en, weldje ^odjbiefelben bem ©rafen Äenferling 
haben gu $f)eil werben laffen, welcher biefelbe um fo merjr gu redjtfertigen be- 
müht fein wirb, als er weife, bafe er mir Damit einen perfbnlidjen ffreunb* 
fdjaftsbienft erzeigt. 

3n tieffter (Srjrerbietung nerrjarre id) 

@urer .poljeit gefyorfamfter S)iener 

d. SBiSmarcf." 

3n ber $f)at rjat, wie ©raf SiSmarcf anbeutet, in Paris bie Slbfenbung 
eineT ^Jtiffton nad) Petersburg bie bortigen mafegebenben Greife neranlafet, 
^Rumänien wie einen oerlorenen Soften a^uferjen: Söratianu f)<*be fid) ganj in 
SRufelanbS 8rme geworfen, rjeifet eS; unb ba bie grofje Majorität, weldje er bei 
ben SSarjlen gehabt, feine Stellung im ßanbe unb bie ga^en ßuftänbe beSfelben 
befeftigt f)at, ift bie Erbitterung in Paris nur befto gröfeer. prft ßarlS be« 
währte ftreunbin #ortenfe Gornu, bie i^n fo oft oor ©ratianu gewarnt rjat unb 
bie beS ÄaiferS Meinung ftets wiebergiebt, fdjreibt jwar über biefen Punft: 
2>eT ^urft folle nidjt allen inventions interessees qui ont pour but de l'eloigner 
de plus en plus de la France, telles que TEmpereur aurait promis la Roumanie 
ä TAutriche, ©lauben fd)enfen ; foldieS ©erebe fei aussi sot que faux. gud) folle er 
nid)t glauben, qu'ici on veuille le conduire. II me semble qu'on aurait dü 
prouver le contraire en laissant si longtemps le poste de consul general in- 
occupe. Si le gouvernement avait tenu ä operer une influence, a l'ucarest, 
ü se serait einpresse de ne pas laisser d'intervalle entre le depart de 
M. d'Avril et Tarrivee de son successeur. Or, il y a plus de sept mois que le 
poste est vacant. On a laisse le ministere se jeter dans les bras de la 
Russie sans l'inquieter. 

Oü y a-t-il lä immixion de la France dans les faits et gestes du gou- 
vernement roumain? — II ne faut pas non plus croire que TEmpereur soit 
ebraule. II est ni plus ni moins solide qu'il y a quelques annees. On lui 
reproche d'avoir laisse faire la Prasse en 186(5, on lui reproche le Mexique, 
le peu de liberte de la presse etc.. mais tout cela ne le fera pas tomber, 
croyez le bien, et si on vous dit le contraire, on se trompe ou on vous trompe. 
— S5ann giebt fie ber Sorge 2luSbrud, bie ein nüjjuerftanbeneS Söort beS 
dürften unb eine 3^itungSnad)rid)t it>r eingeflößt, nämlid), baß er baran benfen 
fönne, bie Unabfjängigfeit Rumäniens erflären $u wollen. Ce serait une reso- 
lution desesperee, car teile quelle, la Roumanie doit donner assez ä faire, 
a reformer, ä creer pour que toute Tattention, tous les efforts d'un uomme 



Digitized by Google 



158 



Tfulfdie Krone. 



de coeur et d'intelligence soient mis en oeuvre. Un coup d'etat, une procla- 
mation d'independance seraient la preuve que l'ambition se place d'un mau- 
vais cöte, qu'elle veut eblouir et non pas conduire. — Slbcr $Jtabatne (Sornu 
glaubt oud) nid)t ernftlid), bafe ber ftürft, ben fic für perspicace comme an 
francais et solide comme un allemand l)ält, peut avoir ete chaugä par la Rouma- 
nie. ©ie erwartet oon ihm, baß er du gouvernement roumain un gouvernement 
modele madje, qui reunisse tous les partis et les fasse contribuer au bien du 
pays; c'est chose facile aux gouvernements nouveaux qui ont rexperience 
des anciens pour eux. Un grand elan donne en Rouraanie ä ttnstruction 
publique, a la production, ä Tindustrie, aux ameliorations materiels du pays, 
noyerait tous les partis, s'ils ne voulaient se soumettre. Le bien n'est 
difficile ä faire que quand on rfa pas le pouvoir en main, et le pouvoir n'a 
aucune excuse s'il ne le fait pas." — 

23. $ebruar/6. Wärt. 2)er Cammer wirb bie eifenbahn^o^effion cor* 
gelegt. 

2)ic Sterhanblungen werben langwierig fein, Ofenheim bat fid) telegrapljifd} 
erboten, bie non StrouSberg vorgelegte Äonaeffion, teile quelle, nur mit einer 
ftebuftion non 40000 ftranfen per Kilometer, 3U übernehmen; bei näherer 6in* 
ftdjtnaljme ftellt fid) aber heraus, bafe er ber Meinung gemefen, ber rumänifd)e 
Staat, nnb nidjt bie Äongeffioiiäre, würbe bie Gmiffton ber Obligationen über» 
nehmen unb für bie ©ifferenj auffommen. $ür bie fcinie ©uceana * Sofft)* 
Vornan bietet Ofenheim ben grofjeu Vorteil ber ©d)nelligfeit, benn er will bie* 
felbe in 1 '/ 2 Sahren fertig fteUen, wätjrenb StrouSberg ftd) 3 3af)re auSbe* 
bungen fyat Unb ba ber junge ftürft ungebulbig ift, ber Dölbau einen @rfafe 
ju geben für bie grofee (Sinbufoe, welche fic burd) bie Union erlitten Ijat, legt er 
ba§ ©ewid)t feiner Stimme für bie Ofenheim'fdje Offerte in bie 2öagfd)ale. — 
SRun aber tritt nod) ein britter tfonturrent auf: ©ebrüber SBaring auS ßonbon. 
S)a biefclben aber bie Kapitalien öom Staate oerlangen unb felbft feine ©elber 
in baS Unternehmen fterfen wollen, t>at ihr Angebot wenig Chance; oorgelegt 
werben foU jebod) aud) btefeS ber Kammer. 2>er ftürft ift Breuer unb ftlamme 
für bie Sache, ba er bind) bie @ifcnbat)tt beut Sanbe einen unberechenbaren 
Sluffdjwung gu geben Ijofft. — 3" ben Äommcrfeftionen, welche bie Sßorberatung 
ber %Tac\t t)oben, wirb heftige Opvcfition gemad)t. (5§ fet)lt ber s )Jiut, an bieö 
folofj'ale Unternehmen heranzutreten unb in einem Sanbe, wo eS nod) nid)t ge* 
nügenbe Gbmiffeen giebt, mit Schienenwegen 311 beginnen; man fpridjt fogar ttom 
broljeuben Staatsbanferott unb hält baä £anb nod) nid)t für reif biefer ißlmfe 
moberner (fntwicfelung. 

2lu§ 33erlin trifft bie Wad)rid)t ein, bafc bie erften 5000 $ünbnabelgeroel)re 
über Stetig unb 2öarfd)au erpebiert finb. 

24. ftebniar/7. %Mr$. 3)er g-ürft feubet einen neuen Seitrag nad) Sitten 
jur Unterftüfcung ber notlcibeubeu Äanbiotcn. 

29. ftebruar/ 12. ^Wiär^. ©er biplomattfdje Slgent ^Rumäniens in ^SariS richtet 
ein JHunbfdneiben an bie Vertreter ber garantierenben Wächte, um bie lonalen 



Digitized by Google 



Tin» btm Geben ftftnlg flatle von Snmdnlw. 



159 



<5bftd)ten feiner Regierung flar 3U legen: Le gouvernement de S. A. najamais 
songe ä troubler la paix en Orient. II n'aspire qu'ä reorganiser interieure- 
ment le pays, c'est vers ce but qne se concentrent ses efforts. 2)arauf erflärt 
er bie ©rünbe, roeldje bie flfliffion nad) @t. Petersburg unb bie Senbung 
£>. Söratiann'S nad) Söien oeranlafet Ijaben (93erf)anblungen wegen Aufhebung 
ber nod) in Rumänien beftetjenben auSlänbifdjen tfonfular=©erid)t3barfeif). 

5./ 17. ^Diärj. @in SSorfall in ber Cammer, ber baS ganje ßanb wieberum 
ju fompromittieren geeignet ift, jumal ba ber Präfibent ben Antrag, um ben e$ 
fid) rjanbelt, mit unterjeidjnct f)at! (£inunbbreijjig Wolbauer, bie fid) „freie unb 
unabhängige ^ttiftion" nennen, haben einen ©efefeautrag gegen bie ^ubm ein* 
gebrad)t, ber Don ber tfammer an eine Äonuniffiou öenniefen worben ift unb 
etwa folgenben 3"^°^ *) aI: «3»^^ bürfen in ben ftäbtifdjen ©emeinwefen nur 
mit ©enehmtgung beS ©emeinberatö, in ben länblid)en ©emeinben bagegen 
unter feinem Sorroanbe unb nidjt einmal aeitmeilig fid) nieberlaffen. 

„Unbewegliches Eigentum bürfen fie meber in ben Stäbten nod) auf bem 
fianbe erwerben; tfauf unb 93erfauf beSfelben 3U ihren ©unften ift null unb 
nichtig. 

w @benfo ift eS ihnen »erwehrt, Sanbgütcr, SBeinberge, Sdjenfen, ©aftf)öfe, 
Brennereien, Bühlen, SBriicfen u. f. ro. in $ad)t ober Setrieb au nehmen, unb 
meber Staat nod) ©emeinben bürfen ihnen Lieferungen übertragen. Um 
#anbel ju treiben, bebürfen fie eines oon bem betreffenben ©emeinberat auäge-- 
fteUten ©ewerbefd)eine3, bod) folten fie Nahrungsmittel unb ©etränfe nur an 
ihre ©laubenSgenoffen, nicht an bie Gfjriften, abfegen bürfen. — 33orftef)enbeS 
©efefc erhält rücfwirfeube ßraft; alle ©efefce unb SBerorbnungen, meldje mit bem» 
felben in Söiberfprud) fte^en, fmb aufgehoben." — 

2>ie inlänbifdje treffe bringt lange Srtifel gegen ben 93au oon 6ifen= 
bahnen unb bearbeitet bie öffentliche Meinung in biefem Sinne; eS fd)eint, 
bafj baS s mifttrauen in bie eigene 2eiftungSfäf)igfeit ben natürlichen ©rang 
nad) $ortfd)ritt läfynt. — 

10./22. ©lärj. S)er prft feiert ben ©eburtStag beS ÄönigS oon Preufeen 
in l)crg«brad)ter 2Beife burd) ein fteft^iner. 

3n Paris rjerrfc^t bie irrige Meinung, bafe jwifdjen Rumänien unb Serbien 
ein Offenfiü=33ertrag gegen bie dürfet abgefdjloffen morben fei. 

17./29. "JJiärg. 2)ie ©efanbtfdjaft trifft aus Petersburg mieber in SBufareft 
ein unb überbringt bem dürften folgenbe Briefe Dorn Äaifer SUeranber unb 00m 
dürften ©ortfd)afow: 

A Son Altesse le Prince de Rouraanie. 

Les Envoyes de V. A. mont remis la lettre qu'EUe ra'a adressee. II 
m'a ete agreable de les recevoir et de pouvoir les assurer de vive voix du 
sincere interet que je porte ä V. A. ainsi qu'aux Principautes Uni es. — 
Cet interet ne s'est pas dementi malgre des dissentiments passagers. — 



Digitized by Google 



160 



IXutfAt Ht»ne. 



Je me felicite de voir que V. A. l'apprecie et surtout qu'Elle se roontre 
anime du desir de relever le sentiment religieux dans le pays qui Lui a 
confie ses destinees. La foi est la base la plus solide de tout ordre social. 
Elle a 6t6 dans le pass6 le lien traditionnel qui a uui les Principautäs ä 
la Russie. En s'attachant a le conserver intact V. A. remplira une noble 
tache. — Elle acquerra de nouveaux titres ä Taffection que je Lui ai 
vouee et dont je la prie de recevoir Tassurance avec celle de ma baut« 
consideration. 

St. Petersbourg 5./17. Mars 1868. Alexandre. 

ftütft ©ortfdfjafow üerfidjert: 

Delegues par V. A. et parlant en Son nom, TEveque Melchizedek et 
Mr. Jean Cantacuzfcne 6taient sürs d\ivance d'etre ecoutes avec la plus 
amicale bienveillance. Je ne puis que remercier V. A. de les avoir auto- 
rises a une entiere franchise. Iis vous rendront corapte du räsultat de 
nos explications sur les diverses questions, qu'ils etaient charges d'aborder. — 
Celle relative aux biens dedies a pour nous un interet particulier. V. A. 
connait le prix que mon Auguste Maitre attacho ä ce que cette question, 
qui touche ä i'avenir de TEglise d'Orient, soit reglee conformement ä la 
justice et aux sentimcnts de la Chretiente Orthodoxe. 

Nous n'avons echange ä ce sujet que des idees geo6rales. Les Envoyes 
de V. A. ne pouvaient pas avoir d'ouvertures precises ä nous communiquer 
sur une affaire qui concerne directement le Siege Oecumenique et les Ste. 
Lieux d'Orient et ä Tegard de laquelle le Cabinet Imperial n'a que des 
voeux de conciliation ä forraer. Nous nous sommes neanmoins felicites de 
trouver dans leur langage le fidele reflet des sentiments temoignes par 
V. A. et que S. M. YE. apprecie. 

Quant aux affaires d'un interet special pour les Principautäs Unies, 
Vos d£lcgu6s ont pu se convaincre de l'esprit de bienveillance dans lequel 
elles ont 6te traitees. La decision de S. M. L'E. de doubler le montant 
des versements annuehs ä eftectuer par le tresor Imperial ä la liquidation des 
anciennes dettes contract^es pour Tapprovisionnemcnt de l'armee russe, 
est une nouvelle preuve des dispositions amicales dont mon Auguste Maitre 
est anim£ envers V. A. Elle en tirera un augure favorable pour les relations 
que les Principautes Unies sont interessßes ä entretenir avec la Russie, 
afin de trouver dans ses sympathies les memes garanties d'avenir dont V. A. 
se plait a reconnaitre la valeur dans le passe. Elle peut compter ä cet 
effet sur mon concours le plus cordial conformement aux intentions de S. M. 
TEmpereur. Je suis heureux d'apprendre que le Baron d'Offenberg qui 
est appel6 ä en etre Torgane, a reussi ä remplir cette tache ä la satisfacfcion 
de V. A. 

S)cr preufei|d)e ©efnnbte in @t. ^eteröburfl, $rina SReufe, fcx)retbt bcm 
dürften, bafe er bie §d)icffalc beweiben fett 1866 mit örofjem ^ntereffe Derfolgt 



Digitized by Google 



3ue bm Ccben Ä«n»g ftarl» von Ramanlcn. 



unb jid) namentlich gefreut fyabe gu feljen, mit welcher Energie ber ftürft ba« 
füfjne Unternehmen angepaeft t)abe. 2öenn e« nur immer gelänge, bie 
richtigen SBerfgeuge gu finben! — Gantacugene, mit welchem Pring föeuj? auch 
über biefen Punft fehr offen gefprodjen habe, fei ber Slnftd)t, bie wohl ihre »e« 
red)tigung ^abe, bafe 3RabifaIe, fo lange fte an ber Regierung ftnb, weniger 
fdjabiieh fein Dürften, als wenn fie ftd) in ber Oppofttion befinben. ©iefen 
6tanbpunft werbe ber pring audh in Petersburg gu pertreten fucfjen, wenn ihm, 
wie ba« natürlid) fehr oft gefdjähe, Ungufriebenheit mit 3- »ratianu au«gefprochen 
werbe. — Über bie 9tefultate ber OTiffion meint er: rt @« ift nicht oiel Pojttioe«; 
bod) ein guter tfeim, ben man pflegen mufe, ift gelegt, unb bie 2)i«pojttionen 
ber rufftfcfjen Regierung für bie rumänifche fyabcn ft<h fcbenfafl« gebeffert." 
25er Äaifer felbft habe fid) mohlwoflenb auögefprodjen unb würbe bie« SSohl« 
wollen gewife aud) bewahren. „ftfirft ©ortfdjafow nannte ben <5ntfd)lufe, eine 
2Riffton au f Chief en: an acte de courage." 

©eneral Sgnntfew hätte ben beften Sötllen, um in ©tambul auf bie Regelung ber 
ÄlofteT^age hinzuarbeiten. Sein Plan (f. „ Aufzeichnungen u 1866, H./26. Dftober) 
fcheint bem Pringen ber befte, obwohl er nicht mit bem be« #errn »ratianu gu= 
jammenfäUt. ßantaeugene wäre ber Anficht be« erfteren. ,,(S« ift wichtig, eine ©adje 
gu regeln, bie allen Denen, welche Sftumänien Verlegenheiten bereiten möchten, 
immer eine gelegene SBaffe ift. Aufeerbem ift ber (Sinflufe auf ben Äleru« nicht 
l)od) genug angufdjlagen, wenn bie Regierung bie föeoenüen in ber &anb hat." 
@S würbe ba« »rrangement aller anbern fragen förbern, wenn e« bem dürften 
gelänge, bie tfanoniferjen Regeln wieber gur ©eltung 3U bringen, gn Peter«» 
bürg beute man nicht baran, ben fflutnänifdjen Äleru« unter bie abhängigfeit 
be« Patriarchen oon ©tambul bringen gu wollen, fonbern wünfehe eben nur, bafe 
erfterer wieber auf ben ftufe gefteßt werbe, auf welchem er oor ber Regierung 
Äufa'« fid) befanb. — ®er »rief fdjlieBt bamit, bafc ber preufeifche ©efanbte 
jtd) gefreut habe, £errn Gantacugene fennen gu lernen, ber in Peter«burg~fehr 
richtig unb taftooll fid) gu benehmen gewufet unb Änerfennung gefunben \)abe. 
Der ftfirft habe au bemfelben einen ergebenen Liener. 

1 8./30. 9flärg. S)ie Cammer genehmigt ein wichtige« 2öegebaugefe|j. Scber 
männliche erwacfjfene »ewohner Rumänien« mufj 3 Jage an ber 3>nftanbhaltung 
ber Straften arbeiten ober ein 2!quiualent in ©elb gahlen. 2luf biefe Söeife 
wirb bem Langel an 2öegen hoffentlich balb abgeholfen werben. 

S)ie innere 2age ift einmal wieber fdjwierig; Sratianu ift gang entmutigt, 
beim bie «£>efcereien ber |ubenfeinblichen ftraftion finben befonber« in ber Dölbau 
einen fehr gut oorbereiteten ©oben. £at bod) felbft ber ftrangofe @. 2)c«|arbin«, 
ber im oorigen 3 a h rc mit oer beften Meinung über bie 3uben ba« 2anb be= 
trat, nachbem er e« bereift, in feiner »roferuire gefagt: fte feien Jrembe auf bem 
rumänifchen »oben, nicht nur ber ©pradje unb ©itte, fonbern auch Dcm ©eifte nad) 
unb wollten auch Srembe bleiben ! Sie fenbeten ihre Äinber nicht in bie rumänifche 
Schule, obgleich fie ihnen uuentgeltlid) geöffnet fei; ber gange Äleinhanbel ("»Bcild), 
Sfleifd), Früchte jc.) wäre in ihren £änben, befonber« aber ber Vertrieb be« »rannt* 

£*utkl>e Seuue. XVIU. gcbtuaptcfi. H 



Digitized by Google 



162 



EtHffat Rcrue. 



wein«, ben ftc felbft nid^t tränten, fonbern mit Sßttriol gemifd)t ben Rumänen 
öcrfauften. — 3» bcr Dölbau märe bcr 3ube aud) <8dweiber, (sdwfter, Uhrmacher, 
Klempner, oor allen fingen aber 2Sud)erer. SBiö gu 50$ nähme er monatlich 
üon bem Entliehenen, itnb ba eS feine &rebhv2lnftültcn gäbe, müßten in ßciten 
bcr SRoi — bei jeber fd)led)ten Ernte — alle gu ihm il)re ßuflud)t nehmen. — 

üßaron b'Aoril, ber fd)on feit einigen Monaten ftd) nid)t mehr in SBufaieft 
auffielt, fonbern in ©alafc bei ber ®onau*tf ommiffion thätig mar, reift befimiio 
aus Rumänien fort. Wellinet, bisher franjöfifct^er ©efanbter in Scneguela, ift 
fein Nachfolger im ©eueralfonfulat. 

Augenblicflid) ift ber gange Dcribent gegen Rumänien anfgebradjt; was bie 
Sjerbädjtigungen roegen Següuftigung bulgarifdjcr ©anben nid)t 31t SSkrfe brauten, 
r)at jefet ber ©efefcantrag gegen bie Suben Dcrmod)t; man giebt ben 31 Unter* 
fdjriften mehr Sebeutnng im AuSlanbe als im 3nlanbe. S)cr ftürft empfängt 
öon feinem SSater bie Seftätigung, „que TEurope entier est en emotion ä cause 
de la loi contre le9 juifs." 

24. TOrg/5. April. Srahanu befämpft in glängenber Siebe ben Antraa, ber 
Antifemiten unb bricht öffentlid) mit ihnen. S)ie unmögltd)ften @erüd)te über 
Subennerfolgungen machen ihren 2üeg burd) bie treffe: ©0 foilen in einem 
©orfe 500 Ausweitungen Dorgenommcn fein! — Alles falfd)e 9cad)rid)ten. 

25. TOrg/6. April. Demeter 33ratianu fel)rt aus 2öten gurürf, roo er nicht 
allguüiel ausgerichtet Ijat; auf bie 23cfeitigung beS „Anachronismus" ber tfom 
fulargertd)tSbarfeit mill £en oon ©euft fief» nur in ©emeinfdjaft mit ben anbern 
s J)(äd)ten einlaffen. Wehr Entgegenfonunen finben bie ?Borfd)läge für einen 
£anbels* unb ©rengnertrag. £. 0. 23euft erfannte an, bafe Rumänien ein ©egen* 
gemidjt gegen bie flamifdjeu $enbengen werben fönne. ©er Äaifer hat ben ru» 
mänifchen Abgefanbten bei feiner Aubieng mit grofjer SiebenSwürbigfeit be* 
hanbelt unb aufridjtigeS Sntereffe für ben dürften unb feinen jungen Staat an 
ben Sag gelegt, ftd) aber aud) über bie Äunbgebungen befd)wert, welche man im 
Sürftentume gu gunften ber unter feinem Zepter lebenben Rumänen mad)e. — 
2). Sratianu hat im Auftrage feiner Regierung in 2öien aud) baS Anfudjen ge* 
ftellt, in ber Äonfularoertretung 311 93ufareft einen $erfonenmed)fcl Dorner)men 
gu wollen, weil bie jefoige allen falfd)en ©erüdjtcn gugängig fei. 3'" übrigen 
hat 2). Söratianu gefunben, baß man in SStcn ber Wiffton nach Petersburg eine 
falfd)c SBebeutuug beigemeffen, unb hat fich bemüht, biefen Argwohn gu be* 
fämpfen ; letber trägt $ürft Äufa, ber ftd) in ber s )iäf)e uon 23ien aufhält, nid)t 
bagu bei, bie Wifeftimmung gegen Rumänien gu heben, benufet üielmchr jebe 
Gelegenheit, bie Abfid)ten ber 33ufarefter Regierung gu nerbädjtigen. 

Surft Jfarl hatte Demeter 23ratianu aud) an ben preufufd)en unb ruffiferjen 
©efanbteu empfohlen: erfterer, Söaron 2öertl)er, erflärt in feinem Antwortfdjreiben, 
bafe man baS fdjwierige SBcrf bcr Degeneration Rumäniens, welche @e. Roheit 
unternommen, mit großem Sntercffc uerfolge unb hoffe, bie gegenwärtigen Winifter 
entfpräd)en ben Erwartungen beS dürften ebenfo oollftänbig, wie fte fein ÜBeT* 
trauen gu befifcen baS ©lud {jottin. Öefetcrco fpräd)e gewifc gu ©unften bcrfelben, 



Digitized by Google 



Tin» bm Ctbfn ftönlg ftatle oon Rumänien. 



163 



ba man überzeugt [ei, bafe ©e. ^ofyeit, bem orientalifdjen Terrain red^t ange* 
meffen, über ben Parteien fid) galten unb mit feiner berfelben ober ifjren Äorn» 
pf)äen fid) gan^lid) ibentifigieren werbe. 2)ie Senbung nad) 6t. Petersburg 
werbe gewi& eine ferjr gute 2Birfung tjaben, benn für ^Rumänien erfdjeine e$ als 
baS ©eeignetfte, mit ben beiben mächtigen 9?ad)barlänbern in freunblidjem 33er» 
fetjr 311 nerrjarren. — 

$er ruffifdje ©efanbte in 2Sieu, ©raf ©taefelberg, fdjrieb bem dürften be- 
reits oor einigen 2Bod)en, er ^tneifle nid)t baran, bafj ber 3 ar 2lnnäl)erung8* 
oerfud) Rumäniens günftig aufnehmen, unb bafe fid) de durables relations de 
bon voisiiiage pour le redressement des torts dont nous avons eu ä nous 
plaindre sous le regime precedent, fyerftellen mürben. 

©raf ©tacfelberg erinnert fid) ber Qnt, roo er bie @fjre tjatte, bem dürften 
in "Diabrib oorgeftellt ju werben ; feitbem f)öbe er mit lebhafter Jeilnafmie les 
peripeties de la providentielle destinee beö dürften oerfolgt, en ne cessant 
de faire des voeux pour la reussite de la noble mais epineuse entreprise a 
laqaelle S. A. a voue son existence. 

2). 93rationu überbringt au$ 2öicn ferner einen SBrtef Pom Onfel beS dürften, 
beut ilalienifdjen ©efanbten in ÜBMcu, 9Jfard)efe $epoli: er fprädje nid)t ^olitif, 
aber er empfähle ber rumänifdjen Regierung une ligne de conduite moderee vis 
ä vis des juifs et de ne pas trop presser certaines questions : en les pressant 
on les recule. 

Slurjerbem einen 23rief beS ©rafen 3fWGtfcro, ber non SBaftafd) aus bem 
Prfteu fein Sebauern au8fprid)t, einer (Sinlabung beöfelben nad) Sufareft nid)t 
entfpredjen 311 tonnen, ba er ftd) fdjleunigft auf feineu Soften nad) $onftantinopel 
jurüefbegeben unb beStjalb an Rumänien Dorbeifarjren mflffe. 

9ürft$arl2lnton telegraphiert feinem @ofme : Äaifer Napoleon fjabe geäußert, er 
roiffe, bafi Rumänien mit ber &bfid)t umgelje, am 10. 9Jtoi feine Unabf)ängigfeit unb 
ba§ Königtum gu proflamiercn. — La France, l'Angleterre, TAutriche sont furieux 
de ce projet qui serait la perte de votre dynastie et du pays. — ftürft tfarl 
antwortet, bafe man if)m biefe 2lbfid)t nur unterlege pour se servir contre lui, 
pour le discrediter dans Topinion publique. II n'etait pas meine question 
dun tel projet qui serait aujourd'hui une veritable folie. S)urd) foldje 23er* 
leumbungen werbe feine «Stellung beinahe unhaltbar, benn er ^abc feine Nüttel 
fid) 31t oerteibigen, wenn man bie Sßatvrfjeit metjt glauben wolle. C'est une 
persecution organisee contre la Roumanie. 

Erieflidje ^adjridjten beö prften Äarl 2lnton fagen, bafe ber 22. 9Jtär3 in 
Berlin fo perlaufen fei, wie prft Äarl e$ früher gefannt, „nur ift ber tfönig, 
Bomöglid), norf) fräftiger, auöbauernber unb oerjüngter" geworben. 9Jian fei im 
allgemeinen fef)r mot)lwolleub unb teilnefpnenb für ben rumänifdjen prften 
gefmnt, namentlid) feitbem man wiffe, bafc bie rumänifd)e Regierung nidjt mefjr 
in fo fd)roffem ©egenfafc gegen föufjlanb ftefje. 

„SBtemarcf ift notier Sntereffc, unb feine 23emerfuug ift üollfommen richtig, 
bafe Rumänien baö füböftlicrje Belgien (guropa'S fei. Sie Belgien bürfe 



Digitized by Google 



1 «4 



Dtuttdj« Heone. 



Rumänien feine auswärtige $olitif treiben, fonbern muffe mit ben 9cad)barn 
auf möglichft gutem ftufee leben; bann werbe es fdwn oon felbfi an ben 
Früchten partizipieren, bie Dom europäifdjen Saume feiner 3 e ^ herabfallen 
w erben. — 3iur bürfe es nid)t f elber pflüefen wollen, zumal nod) unreife! 

B 3>d) finbe biefen Sluefpruch gan^ aufeerorbentltd) hastig. Sei bem 
heutigen ßuftanbe (Europas ift berjenige @taat, melier ben Krieg, unb 
wäre eS nur burd) Unoorfid)tigfeit, hemorruft, ber fludjbelabene, unb er würbe 
untergeben, weil s )Üemanb ftd) für ben ftriebenSftörer intereffieren mürbe. 
2öer abwarten fann, bem gehört 3ur Hälfte fdjon ber Chrfolg. 

„(SS ift gan^ ungeheuerlich, welches ©ewebe oon böswilligen Jntriguen 
unb SluSftreuungen über Rumänien oerbreitet wirb! 6$ ift ber s Jleib unb bie 
33oSb,eit feiner fteinbe, bie fein anbereS Kampfmittel mehr befifeen. ©och 
erreichen bie fteinbe immerhin einigermaßen ihren 3mecf, weil baburd) politifcfje 
SegriffSoerwirrung über Rumänien in bie 2öelt gefchleubert wirb. 

„(5$ ift jefct wiebtrum bie Subenfrage, welche auf ber SageSorbnung fteht 
— biefe gfcage ift ein Noli me tangere, benn bie 3"°cn beftfcen ©elb unb 
bie ganae treffe — mid) freut, bafe Rumänien jefct einlenft. 

„3ubenjuftänbe, wie fte an ber untern 2)onau oorfoinmen, finb ein fchlimmer 
2luSfd)lag am <StaatSförper — aHein fo wenig wie man einen HuSfcrjlag 
plöfclid) oertreiben fann, cbenfo wenig läßt fich bie Subenfragc mit einem 
@d)lage löfeu. S)od) id) oertraue S)ir hierin oollfommen, S)u wirft baS 
rid)tige 3U treffen wiffen. — $aS gleite gilt oon ber ftetS befürchten Unab* 
hängigfeitS=@rflärung Rumäniens. ©ine fold>e einfeitige $anblung wäre bie 
foloffalftc Unoorftd)tigfeit: bie 9Nad)t ber greigniffe wirb biefe $harfache f)ex< 
oorrufen, aber nicht ber Söille ber rumänifchen Nation. 6« ift bieS nament* 
lieb ein ©efpenft für (Englanb, welches ftetS eine SluSfdjreitun^ biefer Hrt 
befürchtet, wie Sorb SoftuS mir gefagt hat. 3d) habe ihn inbeffen 3U beruhigen 
gefucht. 

„2)ie ©emebrfrage ift mit grofeer ©efd)itflid)feit erlebigt worben. 

„^antaeugino hat mir einen fet>r guten <5inbrucf gemacht — ich fah ihn 
in Serlin auf feiner föücffebr oon Petersburg. 

,,3d) oergafc ju fagen, bafe SiSmarcf mir ebenfalls äufeerte, eine 311 ftarfe 
unb visible Anlehnung Rumäniens au 9tufjlaub wäre auch m( h l wünfd)enS= 
werth ~ mQ n müffe gleid) gut mit allen TOdjten ftehen unb erft im legten 
Moment, wenn SllleS 3ufammenbräd)e , es mit jener -jJcadjt halten, oon ber 
man glaube, baß fie als Siegerin hervorgehen werbe." — 

26. 9)fär3,7. Hpril. 2>er Boniteur erflärt gegenüber ben oielfad) oerbreiteten 
©erüdjten oon Subeuoerfolgungen in ber s 3)colbnu, bafe bafelbft oollfommene 
JRuhe h^rrfche. 

27. IDJär^H. april. ©er Boniteur fommt nod) einmal auf biefe ©erüdjte 
3urüct unb ftellt ben Urfprung berfelben fefh mehrere iSraelitifche Familien beS 
©iftrifte Safau jinb gan3 ohne Subftftenzmittel, ba man ihnen bie 6d)anflicen3 



Digitized by Google 



Tins btm ßeben llftnlg ßar(« von KumAitten. 



165 



entjogen, in bie ©tabt gefommen, um bort einftroeilen bei ftreunben Unterfunft 
ju fudjen. 

30. gjiära/l 1 . Slpril. S)a baS ßfterfeft Dor bei- Spr ift, Dertagen ftcf) r 
ohne ba£ e$ über bie Qrifenbafynfonjeffion gur 33cfd)Iuf?faffung gefommen wäre, 
bie Sümmern, nad)bem fxc ba$ SBubget Don 1867 für 1868 Dotiert unb einen 
3ufd)lag Don 14 Millionen ftranfen, größtenteils für 3 roc ^ c De r «£>eere8* 
organifation , genehmigt Ijaben. S)er ©efefcenhourf über bie lefetere würbe en 
bloc angenommen. 

2. /14. Styril. S)er ftürft erfährt burd) ben preufjifchen flonful ftnneäen, 
bafc roieber ®epefd)en über 3"benoerfolgungen im Umlauf finb; oud) ber öfter* 
reid)ifd)e ©eneralfonful, 33aron 6ber, roiH Don einer ©efäljrbung ber jübifdjen 
SeDölferung in Safau unb Saffn roiffen. ftürft tfarl l)ält jebod) aQed für Über» 
rreibung unb ©rftnbung. 

^ürft Äarl hat bie 8lbfid)t, nach ber Dölbau ju reifen, wirb jebod) burd) 
ba$ 5TÜ^jQ^r«^od)n>af[er jurücfge^Qlten; benn bie ftlüffe ftnb fo angefd)tDollen, 
ba& ber 33erfehr unterbrochen ift. — 

SBerhanblungen mit bem ßriegSminifter, ob man nicht eine ^a\}l öfter* 
retd)tfd)er Offiziere rumänifdjer Nationalität jum Eintritt in rumänifa^e ©ienfte 
oeranlaffen fönnteV S)aS mürbe ein 2öeg fein, um bem Mangel an Offizieren 
abju^elfen, ofme bie Sßorfdjriften 3U Derlefcen, welche ben eintritt Don 9«ct)t« 
rumänen in ben (StaatSbienft oerbieten. 

3. /15. »pril. 3m 2>iftrift «Bafau wie in jmei anbern SMftriften ber Mol* 
bau finb, uao) in3»ifa)en eingetroffenen Wad)rid)ten , allerbingS SluSweifungen 
Don iübifd)en ©djaufpächtern oorgefommen, meldje öfterreid)ifche «Staatsangehörige 
fmb; ba ihr ^ad)tfontraft abgelaufen mar, erhielten fie auf bem SerwaltungS* 
roege ben 33efef)l, binnen fünf Sagen baS ßanb 3U oerlaffen — Watürlid) maren 
bei ber SluSführung biefer SSerwaltungSmaferegel mandje gärten nidt)t 3U Der« 
meiben. 

8u3 bem ©iftrift Safau finb 25 ftamilien auSgemiefen worben, unb wätjrenb 
ber Dfterfeiertage fmb Don feiten ber Wational*©arbe einige auSfdjreitungen 
gegen bie Suben Dorgefommen. 

Unter ben ©eneralfonfuln, bie gemeinfam gegen jene Maßregeln proteftieren, 
herrfcht bie anficht, bafc Sratianu gegen bie Suben Dorgefje, um ftd) in ber 
Molbau populär 311 machen. 

5./17.— 8./20. april. ftetfe beS dürften in bie Dölbau über 23ufen, %oV 
fdjam unb 33afau, roo ber ftürft felbft fid) über3eugt, bafe eine eigentliche 3uben» 
oerfolgung nicht ftattgefunben unb ber ^räfeft ßecca feine Sefugniffe nidjt über* 
fcfyritten fyabe, nad) Saffn. — &urft Äarl empfängt an feinem ©eburtStage, ben 
er teilmeife noch in S9afau Deriebt, unter anbern ©ratulanten aua) eine Suben* 
Deputation. 

3n Soff 9 1 roo ber &ürft bei bem Metropoliten (klinif abfteigt, ber 
befanntlid) am feparatifiifd)en Slufftanbe dou 1866 teilgenommen, ift ber empfang 
fo begeiftert wie nur je. 



Digitized by Google 



166 



Deutfd?« Knut. 



8luS einem berfpäteten ©eburtStagSbriefe feines 93aterS erfährt ber %ürft, bafc 
fein Telegramm, worin er baS ©erüd)t oon ber beoorfteljenben UnabrjängigfeitS* 
Gtrflärung als böswillige ßrftnbung be3eid)net, ben Äaifer Napoleon fein* 3ufrieben 
geftellt l)at. (Snglanb (b. I)- ßorb Stanlen) fagt über biefe 5ragc: 

,,3d) habe immer gehört unb glaube eS, bafe ftürft Äarl ein TOann tft, 
auf beffen bonne foi man fid) oerlaffen fann; wenn er fagt, bafe er nid)tS 
oon einer Sntrigue wiffe, fo 3wetfle id) nid)t, bafe bie§ ber $raU ift. — ÄbcT 
id) beurteile feine 9latl)geber nid)t ebenfo günftig, unb bie @ad)e ift mefjr 
als ein in $aris ober 2öien aufgebrachtes Stütf Älatfdjerei, obfd)on id) 3ugebe, 
bafe bie franjöfifc^en Äonfuln fid) unnötig ängftlid) bei ber ©ad)e gezeigt Ijaben. 
Unb weit entfernt, bafe bic englifd)e JRegierung„furieux tt über ben ©ebanfen einer 
Trennung Rumäniens oon ber Jürfei fei, Ijabe id) es immer für eine 8n= 
gclegenljeit gehalten, bie (Snglanb fcJjr wenig berührt. — $erfönlid)eS ©efübj 
tjabe id) gar feines in ber <8ad)e. SlHeS, was id) je barüber gefagt ober 
gebad)t habe, ift, baß Rumänien 31t flein unb fdjmad) märe, um allein $u 
flehen, unb feine „Unabhängigfeit" beSl)alb einfad) bie 2lnnerion burd) JRußlanb 
heifee, weldje — wer aud) fonft babei gewinnen ober oerlieren möge — 
feineSfallS Dem dürften Äarl jum Vorteil gereichen mürbe. 

„@r b,at eine fd)wicrige 3Rollc 311 fpielen, unb wenn eS ihm gelingt, fid) 
in feiner Stellung 311 erhalten, fo wirb eS einer feltcnen Bereinigung oon ©lud 
unb fluger $olitif 3U banfen fein." — 

Surft Äarl Slnton berietet weiter oon einer Slufjerung 9ia»oleonS, worin 
berfelbe anerfannt Ijabe. bafe eine unabjehbare Äettc oon falfd)en unb alarmieren* 
ben 9iad)rid)ten oerbreitet fei, worin er 3U gleid)er %cit aber b,abe burd)blicfen 
I äffen, bafe bic $crfon SBrattanu'S uod) immer bie Urf adje ber fran^öfifdjcn Qnv 
pfinblidjfeit wäre, unb baß burd) einen 9)iimfterwed)fel bie DieffcnrimentS in 
$ariS wefentlid) gemilbert werben tonnten. 3>er Äaifer f)at fogar als eine itmt 
unb feiner Regierung genehme $erfönlid)feit ben 9?rin3en ©eorg ©tirben nam« 
aft gemadjt. S)ann fahrt ^yürft Äarl SSnton fort: 

„SllleS baS ift leid)t 3U fagen, aber fd)wer 3U madjen. 3>d) will eS nur 
als @d)lüffel 3um $?erftänbntfj S)ir mitteilen. Weines Dafürhaltens faunft 
S)u jefct 23ratianu nid)t entbehren, unb ein ÜJtinifterium Stirben Ijiefee roab,r= 
fd)einlid) baS Softem änbern, gerabe fo, als wenn ber Äönig oon ^reufien 
aus feinem .sperrenhaufc ein neues IDiinifterium formiren wollte. 

„@S ift aber immer gut, bie ©runburfadje ber frangöfifc^eit SWifeftimmung 
3U fennen. 

,, s JJad) unb nad) bridjt fid) eine neue Sluffaffung 33alm. 2>ie SSahrheit, 
wenn aud) foät, fommt ftets 311m 2)urd)brud). 2>ie „treffe" 00m 10. Äpril 
ift ungeheuer wid)tig, weil fie einen Umformung ber öfterrcic^ifc^cu $olittf in 
23e3ug auf Rumänien oorbereitet. 3)er ßeitartifel ift offenbar oon 93euft tn= 
fpirtrt, unb eS ift bie 2lbfid)t beutlid) 311 erfennen, Rumänien oon einem 3U 
engen Sünbnifc mit 9Rujjlanb ab3ut)alten. II faut proriter de la Situation 



Digitized by Google 



$etnrt4 ©. ^njfnbftg, Geteilte Cicbc. 167 

unb ftd> mit JDfterreid) moglid)ft gut fteflen, orjne ber eigenen SBürbe etwa* 
ju »ergeben. 

„bleibe im übrigen feft, fonfequent unb gerecht, bann wirb SSCHed gut 

gefjen." ($ortfe&una folgt.) 

(Beihilfe ITie&s* 

ß^äljlung 

BPH 

£ einriß »01t Sngenfterg. 



(Sortfefeung.) 

*^er $ag — fo ful)r mein ©r^ä^Ier fort — an bem 9)lercebe§ mid) irjrer Siebe 
£J oerfidjerte, mar ber fdjönfte meines SebenS. <§o ein ©lücf, in meinen 
3af)ren nod) bie f)er3lid)e ßuneigung beS entjucfenbften SßefcnS 3U gewinnen unb 
einen dualen aus bem ftelbe gefd)lagen 31t f)aben, ber ifyr t)unbertfältig meljr 
3u bieten oermodjtc als id)! 3d) glaubte fd)ou, bie folgen ber «Petersburger 
Äranftjeit nie meljr überminben 311 tonnen, unb fielje ba, nun mar id) auf bem 
fünfte, üöllig l)ergeftellt 3U werben, 311m balbigcn ©iebereintritt in ben SDienft 
befähigt unb Bräutigam ba3u. 3a, fo ein ©lücf! 

S)ie Zeremonie ber Verlobung, weld)e, id) braud)e es wof)l nid)t 3U fagen, 
nod) am gleichen Sage gefeiert würbe, bilbet in bem ßntwicfelungSgang 3weier 
Siebenben ftets einen marfanten ©enbepunft. 3" Seit oor ber 93rautfd)aft, 
3umal in einem ftalle wie in bem uufrigen, mo fid) bie .freien nid)t fofort ent* 
gegenfliegen, möd)te id) bie Siebe eine ftreitenbc nennen, fie fyat bie benfbar 
gröfete Spannfraft; benn wer bie Siebe einer ftran, ot)ne bie er nidjt leben 3U 
fönnen glaubt, gewinnen will, wirb feineu ga^en geiftigen unb materiellen 
»pparat erfdjöpfen, Gimmel unb (srbe in Bewegung fefeen, um if)r 3U gefallen, 
Jag unb 9Jad)t bleibt in tym für feineu anbern ©ebanfen me^r 9taum als für 
ben, wie nel)me id) bie ftefte. <5r fefct alles aufS6piel; was liegt ifym an bem 
©erebe ber Sßelt, an ben 9Jtof)nungen ber Seinigen, an einer Karriere, 3U beren 
Aufbau er ein SebenSalter gearbeitet. S)arum ift bie Siebe in biefem Stabium 
bie opfermiUigfte unb jä^efte ; fte ift aber aud) bafür, unb baS ift bie Äefjrfeite 
ber SRebaiüe, am meiften mit 3Minbljeit gefd)Iagcn. $n feinem anbern Stabium 
ber Verliebtheit ift man felbft fo wenig objeftio, fo taub gegenüber ben Vor* 
ftellungen ber §reunbe unb 2lngel)örigeu, fo oerfdjloffen für bie #ef)ler ber Slu** 
erforenen. 

Sie Verlobung änbert bie <Sad)lage fdjon errjeblid); ber rjeijje Äampf ift Don 
Erfolg gefrönt worben, ber 33eftf$ beS geliebten SBefenS ift bem Bräutigam oerbrieft, 
bie SÖurg ift eingenommen, unb nur ber (Sin$ug mit flingenbem @piel ift nod) 



Digitized by Google 



168 



eine $rage ber 3*ü- Äuf bie l)öd)fte Entfaltung ber Gräfte folgt naturgemäß 
ein 9?ad)laffen, eine JReaftion. 3u erobern bleibt nidt)td mein* übrig, bie Staffen 
fonnen auf ben 33oben, in baS Slrfenal gelegt werben, an bie ©teile ber fteber* 
haften 3 Q gb nad) bem ßrfelmten tritt ein ©efütjl füfcen 93orbeftyeS; nod) ift 
3war feine Sättigung ba, baS £eiligfte ift aber nur nod) oerfd)leiert. 

23on £>aufe aus mÖd)te man barum glauben, bafe ber ßuftanb ber Verlobten 
ein oiel beneibenSmerter fei, in 2Birflid)feit ift bem aber häufig nid)t fo. Uiiel* 
fad) wirft bie Verlobung auf bie SiebeSleute ferjr ernüd)ternb, ftc werben mitunter 
auf einmal äußerft ffeptifd) uub wägen bic ß^ancen ihres ©lücfeS urplöfclid) mit 
einer ganj neuen 2öage ab. SJlöglid). bafe bie Urfadje biefer Beübung baoon 
herrührt, bafe ftd) bie Verlobten fdjou öfter fo geben, wie ftc wirflid) ftnb, 
wäljrenb im Stabium ber Bewerbung jeber Seil ftd) — auf Soften ber SBirfliaV 
feit — im allerbeften ßidjte 3U 3eigen wünfd)t, es ift oft ein SBettrennen im 23er* 
hüllen ber 6d)wäd)en unb inneren Mängel. 

SJon ber eben erwähnten abfühlung blieben wir ©ort fei $anf oerfdwnt, 
mein ©lütf fdjien ju Anfang feine ©renken fennen 3U wollen. Snbeffen ift ba* 
für geforgt, bafe bie Säume nid)t in ben Gimmel madrfen. <5tneS Jage« plauberren 
wir über bieS unb jene« unb famen im Saufe ber Unterhaltung aud) auf ben 
red)t üerfef)lten ©ebanfen, in eine S>iSfuffton über unfer bereinftigeS Verhältnis 
als Wann unb ftrau ein3utreten. (5S fam bie «Sprache auf bie Äinberer3ierjung, 
wer üon uns beiben ba« ßepter in ber 6l)e fdjwingen foflte, unb auf baS 
ber Freiheiten, welche bie (Seeleute ftd) füglid) 3U geftatten höben, foll nidjt bie 
(5^e auS einem Weiteren 33anbe 311 einer brüefenben fteffel werben. 3n btefem 
3ufammen^ang fiel oon feiten iütercebeS plöjjlid) bie Äußerung: „Slber baS fage 
id) fdjon jefct, bu barfft auf mid) nie eiferfücrjtig fein, fonft wirft bu gre^enloS 
unglücflid) werben." 

(Sin klügerer als id) würbe hierauf bie fdjergtjafte Antwort nid)t fdmlbig 
geblieben fein, auf mid) ©rübler fiel'S aber nieber wie ein 99life ans Weiterem 
Gimmel. 

2Bie, id) follte bie SiebeSbemerbung anbrer um meine ^rau, bie es bei bereu 
Schönheit unb ihrem ©eifte nur f 0 regnen mußte, ruhig über mid) ergeben laffen ? 
9J2eine ^rau wollte ftd) alfo nid)t mit meiner Siebe begnügen? "Sie brauchte nod) 
bie £ulbigungen eines 3roeiten °ber gar eines ©ritten? Unb wenn id) fte nid)t 
gewähren ließ, fo fönnte fte mid) lieber freu3unglücflid) machen, als oon ihrem 
unfeligen £ange ablaffen? S)aS war ja eine waf)re £ölle, in bie id) auf einmal 
bliefte. 8US SWercebeS meine ©eftüqung gewahr würbe, fajaute fte mid) groß 
unb fragenb an, als aljntc fte nid)t bie Tragweite beffen, was fte gefagt. 
beffen füllte fte ftd) bod) oeranlafet, tr>ren Stanbpunft nod) etwas näher 3U prä* 
3ifteren, inbem fte hi"3ufefote: ff S)u barfft bir babei nid)ts 33öfeS benfen, id) werbe 
nie über bie Stränge fd)lagen, id) faun aber für mein gan3eS Seben auf bie 
£>ulbigungen oon feiten britter nid)t Gerichten, fte ftnb mir fo unentbehrlich wie 
baS täglidje S9rot, wie bem ftifd) baS SBaffer. ®d)on als fünf3ehnjährigeS 9Jtöb» 
d)en hatte id) ftetS ein rjalbeS $)ufcenb 5turmad)er, fte ftnb mein SebenSelement. 



Digitized by Google 



$<lnrt<b ü. Tlnjenberö, GettUtc Clcbe. 



2)u mufjt mid) nehmen, wie id) bin, unb wenn bu bieö tljuft, fo wirb bein ©lücf 
nie beeinträchtigt werben." 

£>aS einmal gefallene äöort, baS mir burd) biefen Kommentar nur wenig 
oon feinen @d)recfen 3U oerlieren fd)ien, ging mir fortan unabläffig im $opfe 
umher. Vorgänge, benen id) bisher Feine 33ead)tung gefcfjenft hatte, ftanben jejjt 
auf einmal in einem ganj neuen £id)te oor mir. 2öar id) beim üötlig blinb, bafe 
id) eS nid)t wahrgenommen hatte, wie s )JtercebeS feit unfrer Furjen 23eFanntfd)aft 
flemj nad) ben ©runbfäfeen gelebt ^atte, bie fie foeben ju meiner Seftürguug 
oerfunbet ^atte? SiSher fühlte id) mid) nur uuenblid) gefd)meichelt, über meinen 
ftioalen ben ©ieg baoongetragen 3U haben. 2öar er aber nid)t ^JiercebeS' 23er= 
lobter? £atte fte nicht feine unb meine giebeSbewerbungen gleichseitig hingenommen? 
2öar mein ßrfolg nicht ein <§ieg, bei beffen Erinnerung mir in meiner neuen 
Sage bie £aare 3U Serge ftehen mufeten? 2Bie fonute ich "ur fo Fuqfichtig ge* 
wefen fein, auf alle« baS erft jefet gu fommen? 

3efet ftanb urplöfclid) auch ber iunge @nglänber, ben ich gelegentlich als 
Begleiter auf unfem Ausflügen ermähnt habe, unter einem gang neuen @efid)ts* 
punfte, ich fann fagen wie ein Sdjrecfgefpenft oor meinen Augen. ÜJiercebeS hatte 
ihn oor ber ÄrifiS mit bem ^ringen nur flüdjtig gefehen, oon bem Jage an aber, 
ba biefer fid) 3urücfge3ogen, unb id) allein baS fteib behauptet hatte, fehlte ber 
junge SJtann nidjt mehr auf bem $(ane. @S mar ein fd)ön geroachfener SJienfd) 
oon fedjSunbswan^g Sauren, mit feingefchnittenem, länglichem ©eficrjt, leuchtenben, 
fdjroaraen Augen unb bunflem ©djmirr* unb äinnbart; baS ©chönfte an ihm 
waren bie üppig wud)ernben Augenbrauen unb ein wirflid) gragiöfer 9J?unb mit 
einer föeibe prächtiger 3 a h"c, bie er bei feiner Neigung 311 froher £eiterfeit faft 
unabläffig 3ur ©d)au trug. 3n ber gan3en $erfönlid)feit lag unoertennbar etwas 
Sömpaihifd)eS ; er befafe ein glücflidjeS Temperament, war 3war nicht tief angelegt, 
aber bod) fein fchlechter ©efeUfd)after, unb man mochte ihn gern um fid) leiben. 
3d) habe oon ihm nie etwas gehört, was ben s }Mann oon (Seift oerraten hätte, 
bafür gebot er aber über bie tfunft einer leichten, gefälligen Äonoerfation, wie 
jte grauen lieben, bie nichtbefchäftigte «Stunben haben unb für bie es löblich ift, 
aisbann jur Ausfüllung berfelben nid)t jemanben 3ur ©teile 3U haben. <5r war, 
äußerlich nach feiner Ziehung unb gnn3en Haltung 3U fdjliefeen, oon guter 
Familie unb hatte fich ber "DKalfunft gewibmet, 3U beren Erlernung er bie Afa* 
bemien oon 28ien, München unb $ariS befud)t hatte, feit 3Wei 3 fl f)ren würben 
feine Silber im $arifer «Salon auSgeftellt, was für bie Begabung eines fo jungen 
ÄünftlerS immerhin etwas fagen wollte. 

2>iefer Jüngling mit locftgem ,£>aar war bei allen ffromenaben, bie wir 
machten, unfer beftäubiger Segleiter; fein Anfchluft würbe gu Anfang bamit 
motioiert, bafe er baS Auffällige meines fteten 3ufammenfeinS mit SJtercebeS Oer« 
minbem, uns alfo oor ber üblen s )?ad)rebe, bie in UHontreur eben fo reichlich 
emporwuchs wie anberwärtS, fdjüfcen fotlte. S)iefer urfprunglid)e B^ecf feiner 
Anwefenheit würbe aber balb oergeffen, unb eS blieb nur baS für ihn wertooHe 
Gewohnheitsrecht übrig, täglich ©tunben lang bie ©efellfdjaft meiner Angebeteten 



Digitized by Google 



170 



Ttutfae Ktüur 



teilen 3U bürfen. 2>afe biefer anf)altenbe Berfeljr be<8 feurigen jungen mit ber 
bilbfdjönen %xau nid)t olme ade pfi)d)ologifd)en folgen bleiben fonnte, fann ftd) 
jeber felbft fagen. s 3itd)t otjne innere Beunruhigung mufjte id) benn aud) fcrwn 
balb mahrnehmen, bajj ber junge "Diann auf bem fünfte war, in leibenfcf)aftlid)er 
Siebe 3U 9Jiercebe§ ju entbrennen ; er fah biefelbe mit ben fefynfüdjtigften Äugen 
Don ber 28clt an, fein 5)funb flojj üon Komplimenten für ftc über, eä verging 
fein Jag, ba er berfelben nid)t eine Blumenfpenbe gu frühen legte. 3" unfern 
föenbejoouS erfchien er meift fdwn eine gute ßeit oorrjer, um eüentueü* ba« ©lücf 
3u ^aben, töiercebeö, fei e$ aud) nur einige Minuten lang, allein fprechen ju fönnen. 
3d) ^meifle nidjt, bafc er ftc alöbann uou feiner leibenfdjaftlidjen Verehrung für 
fie unterhielt, bafe er bie Gualen, bie iljm bie s Jfid)termibcrung berfelben bereitete, 
mit braftifdjen färben fdjilberte, unb bajj er flehentlich um bie 23erftd)erung bat, bafe 
wenigftenä id) ihm gegenüber nidjt bcoo^ugt mürbe. 

3d) felbft mar bis bahin auf ben neuen Jturmadjer nidjt eiferfüdjttg ge« 
mefen; id) glaubte mid) ^ercebeö 1 Neigung fdjon ju fidjer, um Diefen ©efeHen 
3U fürdjten, gumal id) jeben Jag wahrnehmen fonnte, wie wenig ernfthaft fte 
feine Jpulbigungen entgegennahm. 2öa£ mid) befremDete, war allein ber Umftanb, 
bafe fd)on einige Jage nad) unfrer Verlobung uon meiner Braut ber SBunfd) 
auSgefprod)en würbe, ben jungen Wann, ber fid) nad) unfrer Beglücfruünfdwng 
als Brautpaar aus eigenem Jaftgefüljl aurürfge^ogen hatte, in ben alten intimen 
2Jerfehr wieber h«t™W^"- 3d) mid) nid)t flcinlich aeigen um 

#immelSwillen bem Berbadjt Der ©iferfudjt auf biefen Änaben mid) nid)t aus* 
fefcen wollen, barum gab id) nad), in ber Jicfe ber Seele aber betrad)tete id) es 
bod) als eine mir angetl)ane Beleibigung, bafj bie ©eliebte nid)t einmal bie erfte 
SBodje nad) unfrer Verlobung fid) mit mir allein tyattQ begnügen wollen. %fyt f 
unter bem frifd)en öinbrutfe beS tounberlid)en ©cftäubniffeS meiner Braut, würbe 
mir biefer ©djatten förmlid) 311m ©reuel, unb eS foftete mid) bie größte Über* 
minbung, ihm oon meiner Antipathie länger ein ^el)l 311 machen. 

<SS war mittlerweile Anfang S)e3ember geworben, unb mein Är3t riet mir 
immer bringlidjer, ben Aufenthalt in 9Jtontreur mit jenem in Neapel 3U oertaufdjen, 
wofelbft 6nbe Sanitär unfre .£od)3cit gefeiert werben follte. 3d) burfte mid) 
ber Hoffnung h" u J eDen » bafe meine Braut fdjon ein paar lochen nachher mir 
borthin folgen werbe, fobalb gemiffc materielle fragen, wcld)e ihre 9tücf reife in 
bie ^eimat erheifdjten, erlebigt waren. 

S)a ber Slrjt meinem 2&iebereintritt in ben S)ieuft fein .£)inbemis in ben 
Söeg legte, fo betrad)tcte id) es als eine günftige ^orbebeutung, bafc fid) ju eben 
biefer &?\t bei ber beutfdjen Botfdjaft in Dtoin eine Stelle erlebigte. Unter bem 
Sd)ufce beS bortigen milberen JllimaS fonnte id) l)offcu, noch m *ie 3 a h rc 
Karriere erhalten 3U bleiben. 3d) S^fl er ^ e ma )t' nu d) um b* c 83afan3 3U bc» 
werben unb meine ftreunbe um Unterftüfcung meiner beSfallftgen Bemühung an* 
3ugehen. Sie fönnen fid) beuten, wie l)od)beglüctt WercebeS bei ber AuSficfyt 
war, gerabe in ber ewigen Stabt unter fo beneibenSmerten äußeren Berhältniffcn 
ihr S)omi3il auf3ufd)lageu. 



Digitized by Google 



$einrt4 o. Allenberg, (Beteilt« Clebe. 



171 



S)ie ^Trennung ging uns beiben fe^r nafye. Seit brei Monaten waren mir 
Jag für $ag bie Unjcrtrennltdjen gewcfcn, feiner oon und rjattc irgenb einen 
bebeutungSoolleren Sdjritt gemadjt, ol)ne fid) beS 3RatS unb ber 3iiftimnuing 
beS anbern ju oergemiffern. 2öir Rotten uns fo feljr aneinanber gewölmt, unb 
nun fottten wir auSeinanber geriffen werben. S)en einzigen SJroft in biefer oben 
3eit foDte eine fleißig geführte Äorrefponben3 bieten, bie in biefem Ääftdjen — 
mein ^reunb beutete auf eine mitgebrad)te 331ed)faffettc f)in — nod) oollfommen 
erhalten ift, fie ift baS einige nod) fid)tbare 2>enfmal unfrer Siebe. 9J?td> bünft, 
bafe id) bie bamalige ßeit nod) einmal burd)lebe, [o oft id) bie füfjen Stilett 
metner S3raut burd)fltege, bie fyeute nod) einen S>uft auSftrömen, rote er nur oon 
ben blättern ber tiefften unb innigften ßiebe au^uftrötnen oermag. 

Sie follen bie gan3C ^rieffammlung bereinft oermadjt befomntcn unb barüber 
nad) ©utbünfen oerfügen ; für jefct fantt id) tnid) aber baoon nod) nidjt trennen, 
e$ ift mein einiger, mein größter Sdjafc. Senn mir mein £er$ mand)mal 3U 
jerfpringen broI)t, bann greife id) nad) ben s D2anufhipten unb fudje mit 3ittember 
§anb nad) jenen 2Mättd)en, barin WercebeS mid) iljr „eitriges Sieb" nannte. 
kann fommt mir nod) einmal ber ©laube au bie s )flenfd)l)eit, bann oergeffe id) 
auf fur3e ßeit bie SBunben, aus benen id) blute, bann fdjmellt mir ber ©ebanfe 
bie S3ruft, roenigftenS einmal baS^era meiner ©eliebten gatt3 ausgefüllt 311 Ijaben. 

2Sie tonnte id) Sie, teurer ftreunb, beffer in unfre bamalige Sage unb St im* 
mungen einweihen, als inbem id) Sonett ein paar unfrer 23riefe uorlefe, bie id) 
r^ier herausgegriffen fjabe. 

2>er erfte Srief oon 9J?ercebeS, ben id) in Neapel erhielt, fünbigte nid)ts ©uteS 
an. Srjre ©Itern — fo lautete er — roüufd)ten nid)t, baft biefelbc oor unfrer 
^>od)3eit bereits bort längere ßeit oerroeile. 2)ie 0ierunb3tt>an3ig Stunben, bie 
feit meiner abreife oon Wontreur ocrfloffcn, feien il)r wie ebenfo oiele Wonate 
oorgefommen, iljre ©ebanfen feien mir überall l)in gefolgt, itjr gatt3eS Scljnen 
fei auf s )kd)rid)ten oon mir gerid)tet. „Sollte fid) baS Sprüd)lein, aus ben 
8mgen, aus bem Sinn, aud) bei bir erfüllen? 

2öaS madjft bu, £er3e? 

SSermijjt bu mid), b. I). mein launenhaftes 2Befen, ein flein wenig? 

3d) fomme mir wie burd)gefd)ttitten oljne bid) oor." 

(Sben ba id) ftüublid) bie telegrapl)ifd)e 2lnfünbigung ber Slnfunft meiner 
Sraut in Neapel erwartete, fam oorftel)enbe 23otfd)aft an, weld)e meiner Sel)ti= 
fud)t ein entferntes ftitl fefcte. 

2Bie fd)ön ^atte id) mir bie 8Infiinft meiner 33raut in Neapel ausgemalt. 
23is ßaferta wollte id) il)r entgegenfahren unb bort mid) an bem erftauuten 
©efid)td)en weiben, wenn id) unerwartet unter ihren Äugen ftanb. 2SclaV 
rei3enbeS ©emad) war für ^JierccbeS in 2luSftd)t genommen, rofa Sapcte mit 
SBlumen unb einem Himmelbett, wie eS fid) für eine ^srin^effi" 3iemen würbe. — 
Unb bann an ihrer Seite unter ben Jahnen wanberu, bie Umgegenb nad) ben 
fd)önften fünften burdjftreifen, fid) oon beut Sdjifflcin unter fd)ü|jeubem Segel 
am ©eftabe bafyintreiben 311 laffen — es wäre 311 fd)ön gewefen ! 



Digitized by Google 



172 



T'futfdjt Ktr>uf 



$d) mar fdjon auf bem fünfte, gan3 melancholifd) gu werben, als an einem 
ber nädjften Jage baS nad)ftet)enbe killet oon ber befannten, gierlichen Jpanb 
mid) in bie glücflid)fte Stimmung üerfefcte: 

,,3d) fomme, id) fomme! 2Sahrfd)einlid) nod) biefe SBodje; burd) Jele* 
gramm merbe id) 2>ir Jag unb Stuube mitteilen. 3d) freue mid) roie närrifd) 
auf baS rofa Bimmer mit Himmelbett. Me ©chwierigfeiten ftnb beftegt, ©anf 
©einer Diplomatie. 3d) brenne, brenne uor Verlangen 2>id) miebergufeljen 
unter bem azurblauen Gimmel, weiter über mein ©lud erftaunt fein wirb!" 

9)tan ^atte mir biefen 33rief, ber gur S)inergeit im jpotel anlangte, nicht 
fogleid) gugeftellt, Dielmehr fanb id) itm erft fpät abenbs Dor, als id) fa^lafen 
gehen wollte. 3d) glaube, id) l)abe ilm ein bufeenbmal gelefen, wohl hunbertmal 
an meine Sippen gebrücft. 

2lm Jage, ba WercebeS in Neapel eintreffen wollte, reifte id) ihr bis ßaferta 
entgegen. 2SeId)' monneooller 8lugenblicf, als id) nad) SJlufterung ber ÄoupeeS 
in einem berfelben bie ©eliebte im #albfa)laf hingeftrecft fat). SBeld)' ein 2Sieber< 
fehen! 2öie regnete es tfüffe unb 2iebeSDerfid)erungen ! 

3n ber erften Seit nad) ber 8nfunft meiner $raut fchmebte über unferm 
93eTfcr)r ein guter (Stern. @ie war unenblid) gut gu mir, ooUer Eingebung unb 
bräutlicb,er SärtlidjFeit. 3d) ^olte biefelbe — fic wohnte nid)t in meinem £otel, 
fonbern bei einer befreunbeten Familie — (eben Jag Dor unb nad) Jifd) ab, 
unb würben wir alSbann nid)t mübe, bie @ef)enSwürbigfeiten Neapels unb feine 
Umgebung 3U befudjen. S)ie erften 3mei 2öod)en gab es jeben Jag einen neuen 
Ausflug; erft 93ajae, bann ^erfulanum, Pompeji, 6orrent, ben 5$efuo, ßapri, 
3Sd)ia u. f. w. Abenbs befud)ten wir mit Vorliebe bie Opern unb 23aIletS in 
6t. ßarlo. 28ir lebten eigentlich etwas im Jaumel, unb ber 9ftütffd)lag blieb 
aud) nid)t aus, als es baju fam, unfer Scbeu etwas in baS AHtagSgeleife über« 
guleiteu. 3d) ^otte geglaubt, ben ß^arafter meiner 99raut gu fennen, nun follte 
id) erfahren, wie weit id) baoen entfernt war. 

(So lange jebe ötunbe beS Jage« burd) ein befrimmteS, uns oorgefefcteS 3iel 
ausgefüllt würbe, ging alles gut; in bem Moment aber, ba wir mein* auf ein 
inneres, befd)aulid)eS Sehen angewiefen waren, fdjlug bie (Stimmung meiner 
SBraut oft plöfclid) um, unb fte lieg es mid) bann bitter empftnben. 6in fran(= 
haft launenhaftes Söefen nahm alSbann Don ihr Seftfe, unb unfre Unterhaltung 
ftoefte unter bem tötenben £and) ihrer Apathie. 3d) empfanb bann jebeSmal 
baS ©efüt)l, biefem feltfamen Söefen, baS ftd) felbft nicht befchäftigen wollte unb 
barum ftets nach Abmechfelung unb äußeren Anregungen bürftete, nicht gewadjfen 
gu fein. S)aS @efüt)l ber Ohnmad)t unb ber bamit oerbunbene @eelenfd)meTg 
machte mich ö0 * r gerabe im fritifd)en Momente erft recht unfähig, 9JcercebeS aus 
ihrer unnatürlichen Stimmung h^uSgurei^en. 3^ ganzes Söefen nahm in 
foldjen $äüen einen bisher nid)t gefannten fpifeen, ^erglofen (Shnrafter an, fie 
tonnte mid) unter bem S)rucfe ihrer Saunen furdjtbar leiben fehen. Iföenn ich 
aisbann um ein ©ort ber Siebe bat unb mich meinerfeitS in AuSbrücfen ber 
3ärtlichfeit erfchöpfte, fo erreichte ich gewig baS ©egenteil. 



Digitized by Google 



$tlnrl$ v. 7ln3enbec0, GdrtUt Cieb«. 173 

„Spare bod) beinc 2iebeSbeteuerungen." 

„Sd)au midj nid)t immer fo oerliebt an; id) min nid)t, bafe bu mid) ftetS 
füfet. ©u bift bod) alt genug, um vernünftig gu fein." 

„(SS ift Diel beffer, mir gef)en teure auSeinanber, unfet 2Bieberferjen einem 
guten 3 u f a ^ überlaffenb." 

2Benn SRercebeS aisbann orjne weitere« ben näd)ftbeften Söagen nal)in unb 
mid) aflein auf bem ^flofter gurütfliefe, ba wat'S mir, als müfete id) oerftnfen. 
3u $aufe angelangt, füllte fte bann felbft, wie unwürbig itjr »enelnnen mir 
gegenüber gewefen, unb ein rafd) mir nadjgefcrjicfteS »illet follte ben l)äfelid)en 
©inbruef wiebeT oerwifd)en. Später, als unfer 23erfef)r merjr unb mef)r oon ber 
$fyc ber erften Siebe rjerabgufinfen brorjte, mürbe ber gefdilagenen SBunbe aud) 
biefer »alfam nid)t mef)r gerridjt. "iBian Ijatte gefefjen, bafe id) ßeulenfd)lage 
unb fdjlaflofe s 3Md)te ertrug unb bafc id) be« anbern Jage« bod) wieber gur 
Stelle war, fdjon glüeflid), wenn nur ba« freunblidjc ©eftdjt mir einen Slugen« 
blief roieber erglühte. 

«Eßenn eS Sie nid)t ermübet, fo will id) Sfmen auS unfrer neapolitantfdjen 
Äorrefponbeng ein paar groben oorlegen, bie Sie erferjen laffen, was in biefer 
Seit alle* mit unS oorging, roie idfo Ijeute in ben fiebenten Gimmel erhoben 
rourbe, um morgen mit allen Folterqualen ber £ölle gepeinigt gu werben. föedwen 
Sie eS mir nidjt als Selbftgefäfligfeit au, roenn id) aud) eingebe meiner »riefe 
mit oerlefe. <5S gefdjie^t ba* nur, um nötigenfalls bie antworten meiner Sraut 
oerfiänblid) gu mad)en. 3d) beginne mit einem »riefe, rooriu id) meine Wd)t* 
teilnähme an einem mit mehreren ftreunben oerabrebeten SageSauSflug ent= 
fc^ulbtgte. 

2tom Gimmel mir »efd)iebene! 
3m ©ränge ber roonnereidjen Stunben, bie roir oerlebt, rjabe id) feit 
©einer 8nwefenf)eit bud)ftäblid) meine gange orrefponbeng unerlebigt gelaffen. 
Sie liegt fjeute roie ein »erg oor mir unb ftdjt mid) malmenb an. »riefe 
an bie angefangen, an meinen ©efdjäftSfürjrer, an ben Verleger oerlangen 
nad) Antwort. 

SEÖirft ©u einen fo uad)läfftgen ftreunb nod) neben ©ir bulben roollen, 
ober wirft ©u nierjt oielmeljr feine »itte, fjeute gurücfbleiben gu bärfen, geredjt 
finben. Unb würbe id) fte ftetlen, wenn id) ©id) nid)t in ber ©efellfdjaft fo 
guter ftreunbe wüßte? Sdjitfe aber ©einem Anbeter nur eine Beile, ober beffer, 
ba bie 3 clt brängt, nur eines ©einer fofenben Sd)meid)elworte, baS mir alles 
fegt, ben Sag über mid) begleitet unb mid) alles anbre oergeffen mad)t. 

3d) füffe ©id) in Siebe." 

©aranf gingen mir bie anliegcnben, auf fleinem, länglichem Format unb 
fupfenotein Rapier gefdjriebenen ©orte 3U: 

„SreulofeS Sieb, id) gebe ©ir bie golbene Freiheit wieber, bod) möd)te 
id) ©eine ©ebanfen mit maguetifd)en »anben an mid) feffeln, bis einft wieber, 
wie 3f*>lbc fagt: 



Digitized by Google 



174 



Ttutfdje Repnf. 



^>er3 an £crj bir, 
Wnnb an 9ttunt>, 
(Sineö Sltemö 
Giniaer Sunt»." 

©er 3"ff U fugte eS, bafe id) bie ftreunbe faJ>, als fie eben bic Santa fiucia 
entlang bie Stabt ju wrlaffen fid) anfdjicftcn. $>ie anbern nietten mir freunblid) 
311, WercebeS aber wollte mid) «id)t fer>en. S)er Vorgang liefe mid) nid)t rurjen. 
€pät abenbS fdjidte id) il)r nod) einen Boten mit folgendem söillet: 

„Steine 9Jiorgen3eilcn mödjte id) in @r$ graben, bamit fie fid) nie uer- 
wifdjen. Slber wie granfam t)aft S>u mid) bann fpeiter bei ber 3ufälligen 33c= 
gegnuug geftraft, als id) ner^cblid) ©eticn Slugen 3U begegnen fnd)te! 3Bie 
rjabe id) mir'S aber aud) 311 ^erjen genommen, bafe id) S)ir nid)t folgte. ©8 
foll nie wieber oorfommen, wenn 3>u mir nur bciS eine lÖfal oerjei^ft. Stlfo 
nie metjr fo böfc fein, wie rjeute. Wid) fdjmergt fdjon ein einziger ftrafenber 
33lirf mefyr, ab einen anbern ein 99ünbel ber bitterften SBormürfe." 

2ln einem ber nädjften Jage madjte WercebeS, ba mir uns über eine ftrage 
nidjt oerftanben, unferm ©cfprädje fur^ ein @nbe, inbem fic für ben folgenben 
Jag auf meine ©efellfdjaft ganj uergid)tcn 311 wollen erflärte. 3d) ding wie 
ein begoffener $ubcl nad) £>aufe uub Ijätte mid) bort fidjer üierunb3wanjig 
©tunben lang im tiefften (gdjmerje oer^etjrt, wenn nid)t nad) Verlauf einer furzen 
ftrift baS nad)ftel)enbe Briefdjen mid) beglüeft f)ätte: 

^er3en§fd)a^! 

Bereit)', bafe id) mit Sleiftift frifele, bod) id) liege 3U Bett unb möd)te 
ben heutigen Jag nid)t tiorübergefjen Iaffen, orjne ein paar entjdjulbigenbe 
2Borte für mein unliebcnöwürbigeS Betragen auSgefprodjen 311 f)aben. 5Ber* 
gieb, beliebter, bafe id) 2>id) fo l)abe geljen Iaffen tonnen, fcfjreibe es meinem 
gan3en augenblirflidjen ßuftanbe 311. Unb 311m 3c"fy». &«fe S)» wir nidjt 
böfe bift, fonune morgen um *e fm Uljr 311 mir. $d) faun es bod) feinen Jag 
ol)ne ®id) meljr aushalten! 2lbieu, 8üfeer, wenn £u wüfeteft, wie id) nad) 
$)ir jammere. 3Benn ®u mid) liebft, fd)icfe mir nur ein gan^ fleineS 
3öörtd)en — wenn es aud) nad) meinem rjeuttgen Betragen nid)t gärtlid) 
ausfallen fann. 

Slbbio, mein eitrig' ßieb. £>a eS mir oerfagt, bei 2)ir 3U weilen, möge 
$id) mein Bilb umfdjweben, fo wie 3)u ,s>errfd)cr — 2llleinf)errfd)er meines 
galten ScinS bift." 
OTeine Antwort barf id) and) uerlefen: 

©ottcrgleidjeS Sicbdjen ! 

9ciumi meinen toufenbfältigeu 2>anf für bie teure Slufmerffamfeit rjin. 

Seine erquiefeuben Reiten t)aben alles wieber auSgewifd)t, was auf mir laftetc. 

Um 3erm Utjr bin id) 3ur ©teile, ©eiftig bin id> ja ftetS bei S)ir, 2>u fnfeeS, 
geliebtes 2Befen." 



Digitized by Google 



$etntl<b. v. ansenbtrg, (Bctdlte Ctebr. 



175 



3d) barf jur SDuftrierung iiod) auf einen d)arafteriftifd)en Vorgang Sejug 
nehmen. 99alb nad) ber Snfuuft meiner Srant in Neapel erhielt biefelbe bie 
Slnfunbigung bes 33efucf)cö einer ifyrer bcften, eben auf ber .£>od)3cit§reife befinb* 
Iidjen ^rreunbin. 2Bir fyolten biefelbe t>on ber 99al)n ab unb leiteten bem jungen 
$aar geroiffenl)ofte ßiceronebienfte. 2>ie junge, anmutige unb talcntuofle s )?eu« 
oermärjlte, roeld)e eine für beutfd)e SJerljältmffe grofee s )Jtitgift bcfafe, rjatte fid) 
einen fünfunb^roanjig ^al)xc älteren, abgelebt au3fef)enben SebenSgcfärjrten au§- 
aefud)t, roeldjer freilid) eine ©rafenfrone befafe unb als ein Wann uon ©eift 
unb 2öi{j gelten fonnte. 

s )iun fjätte man ba§ ©lütf biefeS jungen ^aareä fefyen foHen. 2)ie $rau 
blidfte 311 ifjrem ©otten nnc 311 einem ^albgottc empor, fie ließ nur il)n malten 
unb natjm jebc Slumenfpenbe, bie er mit irjrem ©elbe faufte, mit einer &anfbar= 
feit entgegen, al$ lege er if)r ein mit SBlut unb ßifen erfämpfteS ^nfelrcic^ 3U 
öüfjen. 

Wir nötigten biefe fonberbaren Turteltauben im ©runbe beö .freien« nur 
ein mitleibige« £äd)dn ab. Wcrcebeö aber rourbe beim 2lnblicf be$ ©IfiefeS 
if)rer greunbin tief beroegt. ,,<Sief) nur" — fagte fie 311 mir gemenbet — „rote 
fie fid) gut finb, mie er fie mit feinen Slufmerffamfeiteu uerroöljnt mie beforgt 
fte um jebeS ßüftdjen ift, ba$ ilmt 9il)eumatiömu3 bringen tonnte." 

3d) wollte SJtercebeS mit bem einen 2öörtd)en „abwarten" uidjt bie SUujton 
3crftören, wofyl aber unterliefe id) nid)t barauf rjitwiroeifeu, bafe ba« ©lücf biefer 
$rau bod) nur in ber Sefdjränftrjeit ifjrer 2lufprüd)e 31t liegen fd)eine, in ber 
Sertjimmelnng eines MtagSmenfdjen unb in lefcter ^nftanj in ifyrer t)armonifd)en 
eeelenoerfaffung. Sie, OTercebeS felbft, mürbe biefen gelben fdjon auf ber 
ftnfjrt 3mifd)en 9iom unb Neapel fatt friegen. einer 2hneife fdjeine eben fd)on 
eine Siene mie ein 2Öme. 3d) fal) aber, eö Ijalf uid)t§, unb id) übe^eugte mid) 
eigentlid) erft am folgenben Tage uon bem nad)I)altigcn einflute, meldjen ber 
Sefud) auf 9Jtercebe§ ausgeübt tjatte. 2öir waren übereingefommen, und in aller 
gritye 311 einer gemeinfd)aftlid)en ÜBefteigung beS ^efun, uon bem mir ba§ erfte 
SJtol feine güuftige &uSfid)t genoffen (jatten, aufjumadjen. 3d) mar fdjon reife 
bereit, als mir ein 23ote biefe geilen meiner 23raut überbrad)te: 

Teurer ftreunb! 

äße böfen ©eifter mie taufeub loSgelaffene Teufel rumoren in meinem 
©etjirn; id) mufe um längere ftrift bie 3U unferm nädjften SBieberferjen bitten. 
(Jrfdjeine morgen nid)t um 8 Uljr auf ber Söarm, fonbern tjabe nur bie ©üte, 
ben ßanbauer an ba3 $ok\ meiner ftreuubin 311 fdjiden, um mir biefe 9Jlüt>e 
ab3une^men. 

2lu§ obigen unb anbern SBernunftgrünben l)altc id) eö für ratfamer, mir 
©eine liebe ©egemoart erft 311m &benb 311 fdjenfen. ^,d) l)offc bann mieber 
in§ alte ©eleife eiugelenft 311 ^aben, auö bem id) augenblicflid) total geraten 
bin, unb merbe, im $a\k id) mid) uidjt allein 3urütffiubcn foüte, oielleid)t 
S)eine ^pilfe in ^nfprucr) nehmen." 



Digitized by Google 



17* 



T*futfcf)t Hfpuf. 



©iefer SBrief ift pfocrjologifd) intereffant. SJlercebeS, fonft bic @tärfe unb 
£eiterfeit felbft, geigte ftd) — beim blofeen änblicf eine* bod) wahrlid) be» 
fdjeibenen ©lücfeS zweier "Jteuoermählter — plöfelid) ber SBergmeiflung nahe. 
Unb was war ber tieffte ©runb biefer Selbgerfleifdjung? 9teib? 9Rit nidjten! 
Niemals würbe fte fid) mit biefem ©arten begnügt haben. 6$ war nur ber 
©lief in ben Äbgrunb ber eigenen ©eele, baS Älarwerben, bafe fte felbft, trofc 
hunbertfältiger förperltd)ei unb geiftiger Vorgüge, ftets auf ber S^öb nad) einem 
unbeftimmten (StwaS fein werbe, 3rrlid)tern folgenb, bic ihr ben 3Beg nur erhellen, 
um fie nad) ihrem Verlöfd)en um fo ftdjercr bem Untergange preis 3U geben. 

@ie fönnen ftd) oorftellen, wie aufregenb für mid) biefe Neapolitaner $tit 
mar. Unfer Verfehr mar ungebunbener unb enger, als er fonft bei Verlobten 
üblich ift. 3a, mir waren oielleid)t bafür, bafe abenbs bie SrennungSfrunbc 
ftfjlug, gu oiel bei einanber. Uufre beiberfeitige neroöfe Veranlagung trjat noch 
ein Übrige«, um balb ben einen, balb ben anbem Seil au« bem @leid)gewid)t 
herauSgubringen. ©afe freilief) meine Vraut einen fo unbered)enbaren ^arafter 
beftfee, unb bafj fi« fo wenig im ftanbe war, über augenblicflia^e Smpulfe ftd) 
gu erbeben, ^atte id) nidjt oorauSgefem\ 

Oft legte id) mir bie frrage oor, ob id) fte nid)t mit meiner grengenlofeu 
9iad)ftd)t unb Unterorbnung oerwityut unb bamit bie gange Situation felbft Oer* 
fdjulbet habe. 3d) normt mir bann oor, bei nädjfter ©elegenheit ben Unerbitt* 
lid)en unb SBMllenSftarfen gu fpielen. <5rreid)t habe id), wenn eS gur Ausführung 
fam, nid)tS. 9)tercebeS war feit ihrer tfinbheit gewöhnt werben, als ein 58efen 
befonberer, id) möchte faft fagen. höherer Art behanbelt gu werben, bem alles 
oergierjen, alles gu ftüfeen gelegt, nidjts, felbft nid)t einmal eine Äaprice abge* 
fernlagen würbe. £afe rjier ber in ben 33anben ber größten Verliebtheit liegenbe 
Bräutigam in ber furgen ©paunc ber VerlobungSgeit etwas änbern würbe, war 
au$ftd)t8loS. 

3d) fe^c nad) allem uod) eine ftrage auf 3b re " Sippen, ob id) in Neapel 
©runb gur (Siferfudjt gehabt rjabc. S)ie löngfte Seit fonnte fd)on um beSwillen 
baoon feine SRcbe fein, ba wir auf ben Verfehl' gu gweien angewiefen waren. ©ineS 
Borgens aber teilte mir s 3JiercebeS freubefrrat)lenb mit, bafj bie englifcfje $)ame, 
ber fte iljre (Altern mafjrenb it)reS Aufenthaltes in Neapel anoertraut rotten, ben 
Vefud) ir>reS ©otmeS aus fiioerpool erhalten habe. „(5s ift ein ffifjer SBengel", 
— fuhr meine Vraut fort — „bu follft feine Augen fehen, unb babei ift er 
fd)on gefegt wie bei uns faum ein ©reisiger. $d) habe <h u natürlid) gleid) in 
mid) oerliebt gemad)t, was mir nid)t oiel 9)iühe gefoftet hat. 3>e|jt ift er fdjon 
fteuer unb flamme. 2)abei bujt er mid), unwiffenb unb naio wie er ift, in 
einem fort, unb id) geb' es ihm fo wieber. $u follft ben gwangigjä'hrigen 
jungen fehen, ben füfeen, fleinen Vengel. w 

3d) erwiberte 9JtercebeS, bafe id) nidjt bie minbefte &tft habe, bie neue Vefannt- 
fd)aft gu machen, bic mir übrigens bod) nidjt erfpart blieb, ba ftd) eine ^Begegnung 
im £aufe meiner Vraut nid)t oermeiben liefe. 3d) fonnte ba beobachten, wie un* 
ausgefegt berfelbe ftd) um SRercebeS gu fchaffen machte unb wie oertraute formen 



Digitized by Google 



f)etnricb ». 2ln3«nbfrg, Geteilte Clebe. 



177 



if>r Umgang angenommen Ijatte. 3<f) fal) einmal, wie fie üjre £>anb, als ob e§ fid) 
um bie tjannlofcfte Sadjc ber 5Belt (janble, auf ber [einen rut)en lieft. (&x Ijatte 
fein Sdjlafgimmer bid)t neben bem meiner ©raut. ©ei bem ©ebanfen, roaS id) 
in einem foldjen Salle gewagt l)ätte, fliegen mir bie £aare 311 ©erge. 2ßaS 
»olite id) ttwn? ©ab id) mid) nid)t ber £äd)erlid)feit unb ber "Ueradjtung preis, 
wenn id) nier^eljn 2age Der ber .£od)3eit and) mir ben Sdjein ber @iferfud)t 
auf biefen grünen 3una,en 3 e 'ö ie ? ^cr, ba WcrcebeS f elbft baS ^euer ber 
tfiebe bei biefem „füfeen ©enger' gefd)ürt Ijattc, nid)t alles 3U befiird)ten? 9BnS 
f)ielt fie ab, if)m nad)tS bie Xi)i\r offnen V 2£er follte fie entbeefen, 
ftc renalen? Sie menben mir ein, alles muffe fie oou einer fold)eu s }iid)tS: 
wäTbigfeit guriief gehalten Ijabeu: bie Selbftad)tung, ber lefcte Sunfe oon Sdmin, 
bie gqiefwua,, baS ^flidjtgefüt)!, bie Dtcligiou, bie OJioral. Sie baben gut reben, 
roenn Sie fo argumentieren; id) mufete aber bamalS fdjon mcfyr, als fie nad) 
bem bisber erjätjlten arjnen fönnen. Vom {Religion hatte s ))iercebeS, als id) fie 
fenneu lernte, feinen ftunfen mcljr inne. Wid) fdjauberte, als fie mir, ba eines 
SageS baS ÜJefpräd) barauf fam, geftnnb, fie glaube an nid)ts mcljr, meber an 
Öott nod) an ein jenfeitigeS geben. Cfine ©iebcrucrgeltung gebe cS nid)t, 
bat um gelte es, bem (frbcnleben abjuloefeu, maS nur immer möglid). Sie fei 
fo meit gefommen, bafe fie jebc auf il)tem SHege blül)enbe ftofe pflücfe. Sic 
Wenfd)en, bie fie fennen gelernt, feien faft alle fd)Ied)t. ©er allein gut, ent» 
fjaltfam, aufopfernb fein molle, mürbe ben anbern bie 5Ked)uung jaljlcn. 3d) 
falle fie mit meinen Jbealen, mit meinen ©runbfäfccn in Mutje laffen. ,,.£>aft 
etwa bu fie ftetS befolgt, fd)lag' bod) auf bie eigene ©ruft unb laffen mir alle 
£ciid)dei. 3d) glaube nur nod) an baS, maS nüfctid) ift." 

©aS follte man 311 biefem ©efenntniffe einer <yrau oon smanjig 3al)ren 
fagen? es fiel rool)ImeiSlid) in bic ßeit nad) unfrer Verlobung. 2öic l)ätte id), 
falle id) früher biefe unglaublidjeu Wniubfäfee gefannt tjätte, ben Wut tjaben 
fönnen, WercebeS als ftrau 311 begebren. PS märe aud) nod) etmaS anbreS ge* 
wefen, banad) 3U leben; aber bie S'tirne rjaben, fie offen 311 proklamieren ! Wufjte 
ein geben nad) biefem ölaubenSbefeuntniffc uid)t 3111- Sluflöfung aller ©aube 
führen? konnte man einer <yrau nod) über ben ©eg trauen, bie eine foldje 
Emanzipation burcbgemad)t Ijatte? Uub mie ftimmlc überhaupt baS alles mit 
bem ©Übe, baS id) $t\\m\ f ruber entrollt Ijabc? «v>attc id) bnmalS überhaupt 
öligen, obeT Ijatte 9)iercebeS eS barauf angelegt, ben .Horn iljres s föe»'euS 311 Oer* 
fd)Ieieni unb fid) nur im ©rillantfeuevmerf 31t $eigen? Sie (Sigenfd)aftcn, bie 
mid) fo febr entjiicften, fie maren alfo nur äufecrer Slufpufo. .£atte biefes 2Bcfcn 
3roet ftd) oöllig miberfpred)enbe Naturen ober bie #äl)igfeit, fid) fo oöllig 311 
oerftellen? 3d) mar ein gefd)lagener Wann, meldjc ber beibeu SUternatioeu aud) 
immer bie ridjtige loar. 2öaS mid) muuberte, mar, baü "3JierccbeS nid)t ben 
3*eriud) madjte, biefem „fugen ©engel" bie Sfiolle au3iuuei|en f bie in IRontreur 
ber ©nglänbcr gefpielt Ijattc. — Slls id) il)r eines Xages oorl)iclt, meldjc -Ber- 
antu'ortung fie auf fid) gelaben ijabe, inbem fie in biefem l)albermad)fcnen Änabcn 
eine £eibenfd)aft angefad)t l)abe, fam id) übel an. 3d) fei bod) uid)t gar auf 

Itutidjt Mtouc. Will. 5ibtuar-.t«ft. 1* 



Digitized by Google 



ITH 



Ttutfaf Herne. 



biefeS Äinb eiferfüdjtifl? M 9?ein" — entgegnete id) — „fo weit tft'Ä nod) nid)t. 
2öäYS an bem, fo mürbeft bu biefe ifrage n W an im( *) rieten. * 

2öenn @ie mid), lieber ftreunb, fragen, warum id) bei foldjer Sachlage nid)t 
an eine ^uflöfung unfrer Verlobung badjte, fo gebe tef) 3f)iten hierauf nur folgenbe« 
311 bebenfen. ©in foldjer @d)ritt barf bei Seilten oorfommen, bie jur 6ntfd)ulbigung 
für il)re Unbebadjtfamfeit unb Übereiltfjeit nod) auf it)r jugenblidje« alter ober 
überhaupt auf ben Langel if)rcr geiftigen 9fteife fjinweifen fönnen. 2Ber rote id) 
bie 33ier3iger fdjon gut Übertritten tjatte, ber mufete, wenn er 81 gejagt, aud) 
58 fagen, motzte fommen, wa« ba wollte. 

3d) bin in meinem 2eben nie abergläubifd) gewefen, aber beute fpredje id) 
oon ber 9Diögltd)feit, auf bie 3 u f un f* cmcS 2Rcnfd)en (Sc^Iüffc 3U gießen, nid)t 
ot)ne weiteres roie oon einem £umbug ober einem Äinbermärdjen. 2öie id) bagu 
fam, meine Slnfidjt 311 änbern, follen «Sie rjören. 

3m £aufe, wo meine 93raut wohnte, fam eine« Sage« bie SRebe auf eine 
SBarjrfagerin, bie in Neapel ibje« Hintes waltete unb bie infolge einiger gelungener 
^orauöfagungeu eine Slrt Serürjmtrjeit erlangt l)attc. $äglid) ftrömten ©djaren 
üon Söifebegierigeu 31t itjr, meift $erfonen au« bem niebrigften SJolfe, bte au« 
bem Orafel für iljre <Spielfud)t Kapital fcrjlagen wollten, baneben aber auefj 2eute 
t»on Staub, bie erfahrungsgemäß fid) im Aberglauben oon ben Ungebilbeten md)t 
gern übertreffen laffen. steine Sraut Ijatte fid) fdjon früljer mit Vorliebe warjr* 
fagen laffen; bie Befragung einer foldjen $ere ober Sigeunerin fönne, meinte fie, 
nie fdjaben. (Sin paar ßire fei fdjon bie mit bem ©efudje uerfnüpfte »ufregung 
wert. 2Bir bradjen alfo 31t ber SUten auf, bie wir in einer oon ©dmtufc trief enben 
£ütte, fagen wir erjer einer #örjle, antrafen. «Sie lo« au« ben .ftänben meiner 
«Braut unb ben harten, mel)r aber oielleid)t au« bem geilen be« geringe«, bafe 
wir im« liebten unb balb ein $aar würben; barauf folgten bie üblidjen <gr« 
Öffnungen über bie ßarjl unfrer tfinber, ba« 3U erreidjenbe Sllter, ba« Seoorftefjen 
eine« Srauerfalle« :c. @« entging mir aber nicfjt, bafe bie Site, nadjbem fte ir)r< 
2öeiöl)eit auSgcframt, nod) etwa« auf ber Pfanne Ijatte, womit fte anfdjeinenb 
in meiner ©egenwart nid)t rjerau«rücfen wollte. s Jkd) einigem oerlegenen £tn= 
unb £errücfen äußerte fte aud) in ber Jrjat ben 3Bunfdj, bafe ber Signore einen 
2lugenblirf oer|d)Winben mödjte. 31« id) wieber eintrat, um ber Älten tljren 
2ol)ti in bie £anb 3U bri'tcfen unb mit s J3iercebe« ben JRaum 3U oerlaffen, rief 
irjr biefelbc unter ber Ztyixe nod) bie folgenben mir unoerftänbltdjen SBorte ju: 
„2Senn Sie einmal ber SBerftanb im Sttdje läfet, bann melben (Sie ftd) wieber bei 
mir an; id) werbe $f)nen fdjon ein probate« Littel oerfd)reiben. M 5Reine 9feu* 
gierbe, 31t erfahren, wa« id) nid)t t)atte rjÖren bürfen, mud)«, al« audj 9ttercebe« 
mir nidjt« baoon oerraten wollte. 6« fei Unftnn ; W03U mir unnfifc einen 3rlof) 
in« £)ljr fefcen, unb nod) ba3it einen riefengrofeen. 3e^t mufete id) ber Sadjc 
auf ben ©runb gerjen, unb id) fprad) be«f)alb abenb« allein nod) einmal bei ber 
SUten oor. ßu Anfang weigerte fte ftd) ftanbrjaft, mit ber ©pradje ^erau«3ugerjen, 
als id) aber anfing, mit einem 3wan3ig-$yranfS=<Stürf j U fpielen, würbe fte enblid) 
rebfelig. S)a id) bod) ber Bräutigam jener 5)ame fei, fo fjabe fte bei näherer Über* 



Digitized by Google 



fjHnrlcfr ». 2ln3enbet9, Geteilte Ctfbc. 



179 



legung faft bie ^flid)t # mit ber 3Bal)rl)eit nid)t hinter bem 39erge gu galten. $Reine 
(Beliebte tjabe in ber £anb eine gewiffe fiinie, bie fte lieber md)t gefeljen fyaben 
würbe, ba biefelbe nichts @ute« oerrate. ®ie Ijabe für ba« anbre ©efd)led)t ein 
Diel ju großes unb weite« £er3, unb wenn nid)t glücflid)erweife ein anbre« 6nmptom 
auf einen ^oc^entratcfelten 93erftanb fdjliefjen liefje, fo würbe flc im 2eben nicfjtä 
ald 2)ummf)eiten begeben. begriff id) aud) ben @inn ber ©orte, roeldje bie 
SUte meiner Sraut beim &bfd)teb zugerufen fjatte. 

Obwohl bie £ere bod) nur getljan rjatte, mag id) fte gereiften, ergriff mid) 
eine wilbe 2öut gegen fte. £>b fte — in ifjrer 28ei«l)eit — nidjt aud) ein Wittel 
Ijabe, 3U grojje ^ergen wieber in bie richtige Proportion 31t bringen? S)a fte 
jid) benn bod) fd)on einmal bem Seufel oerfdjrieben t)abe, fo möge fte ftd) bafür 
ein patent erbitten. @ie fönne bamit oon ben (Sljemännern Serge oon ©olb 
oerbienen. £abe fte übrigen« nidjt felbft baju beigetragen, mandje ju erweitern? 
(üne 2Bar)rfagerin wolle fte fein, nein, eine Kupplerin fei fte, ein Auswurf ber 
^fenfailjeit, ein ©djeufal, ba« eS barauf anlege, ben geuten bie ©bje abjufdjneiben. 
$fui, ben Staub müffe man oon ftd) abfdjütteln, et)e man biefe« Unrat«lod) oer- 
laffe, bamit man m$t efyrlidjen ©oben bamit beflecfe. 

3d) t)atte mid) in einen förmlidjen 3om tjineingerebet unb f)ätte bie Alte, 
bie fidfo wie ein £unb in ba« @nbe be« Raunte« oerfrod), am liebften mit <§tocf* 
fdjlägen traftiert, mit foldjer ©ud)t laftete auf mir im Augenblitf ba« ©eljörte. Srft 
ol« id) in bie freie 2uft gelangte, atmete id) wieber auf; id) füllte, wie tf)örid)t e« 
geroefen war, mid) über bie £ere fo ju alterieren. Cber fotlte id) in ber legten 
93iertelftunbe felbft ein alte« SBeib geworben fein? Sunt genfer mit biefem 
ölöbftnn! 

8m meiften erfüllte e« miefy mit @d)am, bafe id) mid) burd) bie Weugierbe 
ju bem Stritte hatte oerleiten laffen. 3d) fam mir uor wie ein an ber Söanb 
ertappter ^pordjer, ber bie eigene ©djanbe oernommen. Alle 9Jtüf)e, mir ba« 
Orafel au« bem tfopfe 3U fdjlagen, fruchtete nid)t«. 311« id) abenb« SJtercebe« 
nod) faf), fam biefelbe mit grofjer Unbefangenheit auf ba«felbe 311 fprecfyen. 
„SKefe Ptitrjia in Sumpen ift fo gan$ t^örtc^t nidjt. ©ei mir fjat flc ben ftagel 
auf ben $opf getroffen." — 

©rmeffen @ie nad) ade bem, wo« id) Sfymi über unfern Aufenthalt in Neapel 
berichtet ^abe, wie fein* id) bie Stunbe unfrer erjelidjen SBerbinbung erfetjntc. SBar'« 
aud) ber Sprung in« 2)unfle, fo war e« bod) taufenbfältig bem jefcigen ßuftanbe 
porjußie^cn, biefem fangen unb Sangen, biefem kommen unb ©erjen, biefem 
$egrüfeen unb Abfdjiebnefmten, biefer Duelle oon Aufregungen. Äein 3 roc 'f c ^ 
oafc id) bie Siebe meiner 93raut nid)t merjr in Dem 9Jlafee befafe wie in 9J?ontreur. 
3Jfir wollte e« f djeinen, al« ob bie ^teunbfdjaft auf Soften ber Neigung $ort* 
fdjritte gemad)t habe; inbeffen war bie« ein fd)led)ter Sroft. -Nun galt e«, ein 
©egengewid)t au«finbig 3U machen, um einer weitereu Serfumpfung oorgubeugen. 
S)a«felbe war oon felbft in ber @h c gegeben. @ie würbe, fo red)uete id), ben 
fd)wad)en (Etjarafter meiner %xau befeftigen unb itym eine neue 3?id)tung geben. 
6« mar meine« grasten« bie Aufgabe be« 9Jtannc«, mit liebenber, aber energifa^er 

12» 



Digitized by Google 



1*0 



$anb if)rc Schritte 311 leiten unb ftc auf irgenb einem 28ege oor ber g,äf)tienben 
Sangemeile, ber Duelle aller iljrer ©rceutricitaten, 311 bewahren. Ot)ne fie mit 
(5iferfud)t 311 Quälen, wollte id) fie oor Serjermeiterung fdjoit fd)üfceu. Sin erften 
Sage mußte fie erfahren, baß id) mit meiner (Sfjre nid)t fpiclen ließe. Ratten 
mir gar ba« ©lücf, unfre @l)e balb mit einem fußen Unterpfanbe gefegnet ju 
fcrjctt, bann wollte id) fclbft unter wibrigett Berl)ältniffen auf einen guten ftuftgang 
rechnen. 35 od) ber Menfd) benft, unb ©ott lenft. 

Sei biefen ©orten fiel mein @r$äl)lcr, oollftänbig erfd)öpft, in feine Äiffeu 
3urürf. Da« äuge, ba« bei ©iebcrgabe ber il)n befonber« erfdjütternbeu Stellen 
unf)cimlidi geleistet Ijatte, fd)loß ftd), unb £obe«bläffe bebecfte fein Slntlife. Der 
Sirmfte l)atte ftd) offenbar 311 oicl 3ugentutct unb uurcdit getrau, meine wiebertjolten 
Warnungen, für l)eute eine ^aufe eintreten 311 laffcn, in bcn 28inb 311 fd)laa,cu. 
3d) reid)te Unit tfognaf, fdjütteltc il)tn bie Riffen, fie neu 3ured)tmad)enb, nnb 
fufjr i()u bann fclbft auf bem 9tollftuf)I etwa« im ©arten innrer, inbem id) uer 
fud)te, feinem ©ebaufengang eine attbre föidjtuug 31« geben 2öie wenig mir aber 
bie« gliicfte, folltc id) balb wal)ruel)inen. G« fd)ieu, al« ob bie Briefe, bie er in 
ber cifcrncn Jtaffette wieber oerfdjloffcu l)atte, ftct« neue eleftrifd)e Junten cjegeu 
it)n fd)leuberten, fo feljr ^udle c« in feinen nur uou #nut unb Änodjeu 3ufamniet^ 
gefegten #änben. Dem gelben ber ©cfd)id)te war e« eben nid)t möglid), ftd) uon 
bcrfclbcn bei einem gewiffen fünfte lo«$uIöfen unb feine Mitteilungen burd) eine 
längere föuljepaufe 311 unterbredjcn. 



Unfre .ftod^eit fanb 31t Anfang Februar ftatt. Die freier war eine fülle 
im Greife nur weniger Jyreunbe. Jd) l)alte mid) an ©oetlje, baft ber &bfcf)luB 
einer @t)c uid)t bie ^cranlaffung 311 lärntenben ftreubenfeftett geben foU, ber 
Moment ift fd)Ied)t gewählt; man jofl bori) abwarten, ob ber 2lft $ati3 unb ©elage 
oerbiente unb babei bie fdjalfljaften ©eftdjter ber ©äfte in (El)ampagner'Stimmung; 
für eine fittfame 93rant ein maljre« Spießrutenlaufen. 

5iad) ber -fcodjjeit reiften wir fofort nad) 5Rom, wo wir un« bi« 3ur Gruv 
rid)tung unfre« .fteint« im .Stotel £uirinal nieberließcn. Mein Eintritt in bcn 
biplomatifd)eu Dienft — id) (jatte iti3wifd)en bie nad)gefucl)te Stelle bei unfrer 
Sotidjaft beim Duiriiml erhalten twHwg ftd) unmittelbar barauf. 

Die näd)ften SSodjen würben bind) bie Sorge ber 21u«ftattuug ttttfer« neuen 
.vSeitn« in Slnfprud) genommen unb bind) sPefndje aufgefüllt, weldje wir bei ben 
Mitgliebern bc« biplomatifdjen Äorp* unb bcn uu« befreunbeten Familien 3U 
madjen hatten. 

Unfer (Antreffen in bie ewige Stabt fiel gcrabe in bie bewegtefte Seit ; ber 
Äameoal war in Stute, ba« «efellfd)aftlid)e ßeben auf beut ,s>öt)epitnfte. "iSMr 
waren nod) fatint ein paar *Bod)cn tu 9?om unb Ijatten bereit« faft für jebeu 
Jag eine (Jtulabuttg. #ür meine 'ivrau, weldje nod) nid)t in ber großen s JSelt 
gelebt l)atte, wirfte alle« mit beut 9ieije ber ?2eul)eit. Die Jcfte bei £wfe, bic 
Empfänge bei bcn S?otfdiaftern nnb ©tfaubteti, bie Bereinigungen bei ben Äünftlcnt, 
ba« Seben in bcn italienifd)en 'Sljeateru, bie Sefudje in ben Atelier«, ©allericn 



Digitized by Google 



fSflnti* r. Iln jfnbf r{t, vFctellle Clcbf. 



181 



nnb Siflen — bas alles oerfctrte fie in einen förmlichen Taumel non ©enüffen. 
Sie füllte fid) fct)r wol)l, benn nun fd)wamm [ic in i()rem gebcitöclemcnte. 

iBraiidjc id) Jljnen 311 jagen, meld)' faum bagemefene Grfolgc meine Jyrau 
bei biefen Slnläffcn bauen trug? SSo immer fie fid) feljen ließ, f elbft bei groften 
^eflen, wo ber (5in$elne jn uerfdnmnben pflegt, mar fie ber ©cgenftanb ber 23e^ 
rcunberung. SMbci ftcllte fie bie anberu grauen feine£meg$ bnrd) bie ^radjt iljrcr 
loiletten unb ben©lan$ ilyrer Steine in Sdjatten, im Gegenteil, alles an iljr l)attc bas 
Gepräge bes (ünnfadjeu, wenn es and) von bem i^röfitcu ©efd)macfe getragen mar. 
©äs tjabe id) in ben ©cfdjäften, bie id) mit meiner ftran 3iir $£al)l il)rer Toiletten 
ju befudien pflegte. nid)t alles Sduncidielhafte über biefelbe 511 l)örcn befommen. 
„"Mein, biefe ftigur, gniibige ^yrait, biefe Saide; mie glücflid) Sie alles fleibet. 
"B\x wollen 3()uen bas tfleib mn ben tjalben ^reis mad)en, baran nid)t einen 
Üire oeroienen, mir 11m Sie 311 uerbinben, mn bie (*l)re ,$u traben, für Sie 
Ui arbeiten, ©enn Sie, 9Jiabomc, bas M leib tragen, fo bringt es uns ein 
£ufeenb Seftelluugen ein, fo feljr mirb es an Linien angeftannt werben. " 

S?a3 Werfwürbige an ben Erfolgen meiner #rau mar, bafe fie auf bie älteren 
Banner faft einen nod) größeren (Sinbrucf auszuüben wußte als auf bie jüngeren. 
& erregte bei ben tarnen bes biplomatifdjen tforps oiel ßiferfudjt, menn bie 
Söotfdjafter ber 3ieil)e nad) meine jvrau anöjeidjneten, non ben fie umfdjroärmen* 
ben Sönnern ber Äunft 1111b 3iMffenfd)aft gar nid)t 511 reben. Sie glid) aber 
(lud) mirflid) ber licblid)ften, fainn geöffneten Änofpe; alleö an il)r mar mäbd)em 
baft, bie SJufte oou einer bejauberuben v siiugfraulid)fVit, bie Sattle fdjlanf, oljne 
baß fid) meine ftrau and) nur $u idjuüren brannte, bie ruuben, furjen 2trme uon 
blenbcnfc meiner .Hautfarbe, bas ^nfjdjcn flein mie bas ciueä tfinbes\ unb babei, 
was id) allein mimte, frei uon allen ben ^eruufialtuugen, mie fie bei eitlen Jyrauen 
bie ftegel bilben. $a* alles benfe mau fid) übergoffen von bem 3auber ber 
größten ?lnmut, ^atiirlidjfeit, #riid)e unb Aeitert'eit, nnb mau mirb fid) ein 
l'crjmacfieS, 23ilb uon biefem Siefen bilben tonnen, an bem bie Götter auf einmal 
all' bas üerfdjmeubet tmtteu, was fie fonft auf ein Sufcenb nid)t audjuftreuen 
belieben. 

2öar ba£ äufeere Auftreten meiner >vrau einem unnuSgcfe|jten Srimuptjjuge 
ju Pergleidjen, fo fal) es bafür in imierm ftaufc oft um fo betrübenber aus: 
Unfre (51)e mar feine glücflidje. Wid) uerlangte eö uid)t nad) einer A-rau, bie 
511 mir l)iuauffd)aute unb mid) mie einen „großen Wann" tierl)ätfd)elte, mol)l 
aber nad) einer foldjen, bie meine l'iebe mit voller Seele ermiberte, bie meine 
Sd)möd)en unb ^igentümlidjfeiten, nennen mir es eupbemiftifd) meiner 3inbit>i= 
oualität, 9ied)nuug trug, unb bie ipre Ul*nufd)C meinen Herljältniifen — id) mar 
fein junger 3J2enfd) meljr unb übertue« fein Dlicfe uon @kfunbl)eit — meuigftcuS 
etwas unterorbnete. IVuft id) es Linien, f elbft auf bie (Hefatjr l)in, jum t)ä^ 
ltd)en Slnf läger meiner jVrau 51t werben, geftel)en, bafj mir uon a liebem in ber- 
ielben nid)t§ erblül)te? ^ermöt)ut mie feiten eine >vrau, fd)ien il>r bie (5l)e in 
erfter 2inie als baö Wittel ^iir ^öefriebiguug iljrer Wenuftfudjt. 2llle aus ber 
Stellung als ^-rau refulttereuben :Ked)te mürben bereitwillig aeeeptiert, bie forrc^ 



Digitized by Google 



182 



TfutfAf Hfrut. 



fponbiereuben 5J3fIid)tcn faum ber 23ead)tung gemfirbigt. ^Reiner %xau war es 
in erfter Sinie baritm 3U tf)un, 3U glänzen; für baS häuSlid)e ßeben fjatte fie 
nic^t ben geringften Sinn. 2)ie fpäte JRücfferjr oon ben ©efellfdjafteu brachte eS 
mit fld), bafe fie ben größten Seil beS Borgens im Schlaf- unb Soilettejimmer 
3ubrad)te; erft gegen 11 Ul)r, wenn mid) bie ©efdjäfte in bie Sotfdjaft riefen, 
erfdjien fte, um allein 3U frühftücfen unb allein t^re SluSgänge 31t madjen. S)eS 
9tad)mittagS liebte fte ftreunbe unb öefannte bei fld) 3U empfangen, unb fo gab 
es mirflid) Jage, wo wir uns beim S)iner 3um erstenmal unter üier Äugen 
farjen. 

2)aS mar nid)l baS Beben, mie id) es mir als baS 3>beal ber (St)« oorgefteHt 
hatte. 2)afe baS 9Jtitntad)en ber großen ©efellfchaften unb bie Unterhaltung eines 
eigenen SalonS (Summen üerfd)lang, weldje unfre beiberfeitigen (Sinfünfte auf 
bie S5auer weit überfliegen, will id} nur nebenbei als einen mid) mit Sorgen 
erfüflenben Umftanb be3eid)nen. 2)aS Sd)limntfte aber waren für mid) bie all* 
abenblidjen Soireen. Weine ©efunbheit war lange nod) niajt fo fetvr befefrigt, 
bafj id) mid), nad) harter JageSarbeit, ben bamit oerbunbenen Slnfrrengungen bis 
tief in bie Worgenftunben hinein ungeftraft ausfegen fonnte. S)aS Wadjtleben, 
wie eS in 9iom üo^ugSmeife blüf)t, war für mid) baS reine ©ift. ©leicbwohl 
war id) fdjwad) genug, mid) 0011 meiner grau immer wieber 311 ber Annahme 
jeber neuen ©inlabung beftimmen 311 laffen. 2US id) einmal red)t ferner baran 
ging, meinte fie, id) gönne ihr wol)l nid)t bie (Srfolge, welche fte in ben Salons 
baoontrüge. Wcmanb freute ftd) barüber mel)r als id), aber id) oerfannte aud) 
nidjt bie ©efabren, welche bei bem Naturell meiner $rau aus btefem ßeben 
für unfer eheliches ©lücf erwad)fen fonnten. $d) ftanb jefct meiner ftrau fdjon 
nicht me^r fo nalje als ber S3raut in Neapel ; bort gab eS 3War aud) abmedrfelnb 
Stegen unb Sonnenfdjeiu, aber was wedjfelten wir mitunter für Sdjwüre ber 
Siebe! $d) erinnere mid) einer ftaljrt nad) 33ajä, wo fte mid) mit ben 3ärt« 
lid)ften ßiebeSbeteuerungen gerabe3u überfdjüttete; ber tfutfdjer, ber hinter uns 
fafe, mufe uns für ein gati3 oerrücfteS ßiebeSpaar -gehalten haben, wenn er Dom 
S)eutfd)en aud) nid)t eine Silbe oerftanb. «Bie rjeifi waren bort unfre flüffe, 
wie grojj bie Sef)nfud)t nad) einem ungetrennten 3"fammenf ein ! S)aS ßeben, meld)eS 
wir jefct führten, war bie reine «Satire auf baS bamalige SiebeSepoS. 

3d) horte bei meiner grau, bie wie feine Sroeite tfinber liebte, ftunbenlang 
mit ihnen fpielen fonnte unb bie größten Sdjreihälfe mit einem Slkfe ju be* 
fänfttgen wufete, oorauSgcfefet, bafe ber Seftfc eines UnterpfanbeS unfrer Siebe 
baS hödjfte $k[ ihrer 2Bünfd)e fein müffe. 2Bie war id) barum erftaunt, nl« fie 
eines SageS mit größter 9catoiiät mir eröffnete: „$id)t wahr, lieber Sd)afo, 
Äinber wünfdjen wir uns im erften 3ahre unfrer @he nid)t?" 2öie aus ben 
•©olfen gefallen, bliefte id) fte fragenb an, um eine nähere (Srflärung biefer mid) 
anwibernben Mitteilung 3U erlangen. „ßeg' mirS nid)t falfa) aus, Hefter, ■ — 
fügte fte r^irtgu — „nad) fo langer 3urö(fg?3ogenhcit unb ßinfiebelei h at fid) 
meiner ein förmlicher ^et^t^urtger nad) ben bisher entbehrten 3«1treuungen ent* 
wicfelt; was immer ftd) ber Stillung berfelben entgegenfefct, mufe 3uruef freien, 



Digitized by Google 



^elntl* ». Hnjenbetg, Geteilte Ci«bf. 183 



bi$ feine &tit gekommen ift. Ober wtUft bu jefct fdjon ein behäbiges Wütterd)en 
au* mir machen? 3ft *S nid)t früt) genug, wenn mir in 3 Q i) r "nb Jag an bie 
Einrichtung ber Äinberftube benfen, uadjbem mir bis bafun beut Seben anbre, 
nia)t minber fd)öne Seiten abgemonnen ^aben?" 

3d) remonftrierte lebhaft: ©erabe oon einem ßinberfegen ermartete id) eine 
anbermeitige ©eftaltung unfrei ehelichen Regierungen, bie in meinen äugen bringenb 
einer Stemebur beburften. 2öir liebten uns nid)t mie 9?etmermäi)lte, fonbern wie 
ein blajierteS Ehepaar, baS oon ber Siebe nur nod) r)in unb mieber eine bunfle 
Erinnerung b,at unb ben brobenben Sufammenbrud) beS natürlidjen etjelidjen 
Sebent burd) eine franfbafte 3>agb nad) äußeren ßerftreuungen 311 oerfleiftern 
fud)t. %a\t müfete id) nad) bem ©ef)Örten annehmen, bafe bei ifjr baS lefote 
9imfd)en oon Siebe ju mir erlofdjen fei. 3hre abweljrenbe Bewegung oerueine 
mir bieS; fei id) aber nach, ben bisher gemachten (Srfabrungeu nid)t bod) 3U biefer 
S9eb,auprung berechtigt? £abe fte mir in ben legten Monaten aud) nur einmal 
au« freien Stücfen einen Äufe gegeben? Wüffe id) mir nid)t jeben erbetteln, beinatje 
fteqlen? Äönne man bie wenigen $äfle, bie wir unS in unfrer (Sfje oon brei Monaten 
allein angehört, nid)t an ben Ringern aufsahen? Unb was fei bie« aisbann für 
ein förmlicher Äampf, wenn id) mid) uad) ihr fefynte? Seien nicht alle Differenzen, 
bie bisher jwifchen unS entftanben, auf biefen einen $unft jurucfjuführeu? 
Schon brei 2öod)en nad) ber £>od)$eit hätten wir getrennte Simmer belogen ; würbe 
eine $rau, bie ihrem Wanne wahrhaft gugethan fei, in foldjer ftrift ein foldjeS 
»erlangen geftellt hoben? aber wie bem aud) immer fein möge, fo wie unfre 
befd)affen ( fei fie oon feinem *Bert. Mur wenn fie mit liebenbem, 
hingebenbem .freien gewähre, was fie ihrem Wanne fdmlbig fei, föune id) über* 
ijaupt nod) eriftieren. 3d) fühlte, wie baS oon ihrer ©leidjgültigfeit auSftrömenbe 
@ift mich Dcrcits betäube; es werbe mir, wenn bie 2)inge fo fortgingen, in Salbe 
baS £eT3 oe^etjren. 3d) bäte fte, unfrer alten Siebe 311 gebenfen, ber in Won-- 
treu.r unb Neapel gewechfelten Schwüre. Wein bleidjeS antlifc muffe ihr fagen, 
was ich ihretyöl&en litte. O, wenn fie wieber bie Site werben wollte, wie ba* 
malS, alö fte mich gefangen genommen! Um jehn Sarjre würbe id) mid) oerjüngen, 
meine fchleichenbe Äranfl)eit würbe oerfd)winben wie baS ©efpenft oor bem SageS* 
lichte, unb id) wollte ihr in meinem geben bann nod) geigen, welcher Opfer meine 
Siebe fähig fei. 

SRercebeS hatte mid) anfangs fcfjweigenb angehört, ohne aud) nur mit ber 
©imper ju juefen; als ich ober felbft mehr unb mehr in Slffeft fam unb ich Den 
Üppeü an ihre Siebe, an ihr Witleib richtete, ba fonnte id) wahrnehmen, baß 
meine ©orte bis 3U ihrem .£er3en brangen. 3bj äuge füllte ftd) mit $hränen, 
unb ftürmifch warf fie ftd) mir an bie ©ruft, minutenlang mid) in l>eifeer Um* 
armung umfaffenb. ©ieberunt war id) es, ber baS Sdjmeigeu brach: „£abe id) 
bich enblich wieber gewonnen, bu teuerfteS Sieb, barf ich Schweigen, ben 
S)rucf beiner Ärme, ben Äufj, ber auf meinen Sippen brennt, bahin auslegen, 
bafc bu mich wieber liebft? Äomm', ^erje, wir wollen ben beigen $«g fernen, 



Digitized by Google 



184 



reutföe Hrpue. 



wir wollen ein neues 3öl>r beginnen, unb bu follft feljeu, bafe bn bid) in mir 
bod) nid)t oerrcdjnet l)aft." 

Wcrcebe3 l)ielt mid) nod) immer umfangen, il)re SBruft wogte oor innerer 
(Erregung, it)r Sttem ftrömte l)cij} 311 mir empor. 21ls fic fid) bei meinen legten 
©orten frei modjte, blirfte fie mid) eine ßeit lang ft^roctgenb mit Singen an, in 
bic fie ifyre flanje Seele getaud)t Ijatte, um bann iljrerfeitS fid) an mid) 3U 
roenben: u $d) wünfd)te. id) wäre roie bic anbern grauen, bann wollte id) bid) 
jeben Üag beilüden unb würbe felbft nid)t miffen, loa» mir oerfagt ift. ©laub' 
mir, Sd)ab, mein £cr$ ift bei bir, es fdjlägt nur für bid) allein. 2lber was 
bn meljr begctjrft — bu barfft cö nid)t c^wiugcn wollen. @ö bat 3citcn gegeben, 
in benen id) bir nid)t$ oerfagt Ijättc; fic werben wieberfommen, bu mußt ftc nur 
erwarten fönnen. 3d) bin nun einmal ein s Bcfeu oon eigner 2lrt, id) liebe bic 
Wanner nur nou einer gereiften Entfernung. 3d) laffc mid) oon allen um* 
fdnoärmcn, bic ©renje ber ®leid)gültigfeit aber bat nod) feiner übcr|d)rittcn. 
$er einige, beu id) liebe, bift bu, mein Duälgeift. ß$ ift bieder nic^t alles 
nad) beiuem Sinne gegangen; aber willft bu bid) beim gar nidjt mef)r beffen 
erinnern, was bu mir bei untrer Verlobung oerfprodjcn? 2)u wollteft, wenn id) 
bir meine £anb reid)te, beinen s Billen bau meinen aan$ unterorbuen, alle meine 
SBünfdje bliub erfüllen unb ein leud)tenbe* Scifpiel fiatuieren, wie weit ein 
Wann au3 Siebe 311 feiner ftrau in feiner Selbftlofigfeit unb Selbftocrleugnuug 
geben fönne. Jefet gilt es, bic 2Sortc in Xljatcn 31t überfein, ober wie bic 
alten fagteu: Hie Rhodas, liic salta u 

Weine ftrau l)attc Ijtcrmit bie ^anjc gcfd)icft iuugebrcl)t. $d) badjtc ftc 
mir gefügiger 311 madjeu, unb nun oerlangte fie oott mir, aud) nod) ben legten 
JKeft oon Sclbftänbigfeit il)r 311 opfern, ^n einem fünfte aber Ijatte fie jebcu* 
falle bas Sdnoa^e getroffen: fie glid) in nidjtS ben anbern grauen. 2>tc Stun^ 
lidjfeit ging il>r ooflftanbig ab; il)rc mir gegenüber bcobadjtctc flälte fyattc mid) 
3eitweilig fteiuuuglütflid) gemad)t, weil id) baljintcr ein v )fad)laffen il)rer Siebe, 
eine wadjfeubc $lcid)gültigfeit gegen mid) witterte, nun tjattc fic felbft mir beu 
€d)Iüffcl 311m Diätfei gegeben, ^d) Ijabe fpäter gclegcntlid) über «yällc biefer &rt 
einen alten, erfahrenen üh$t gefprod)cn. C5r gab mir baä l)äufige 5>orfonmteu 
berfilben 311, bic Erfdjciuuug fei entreeber auf eine au ^biofnnfraftc grenjenbe 
Anlage ober auf eine unnatürlidje Eichung jurücfuifüljren. 2Sa3 aber aud) 
immer bie Urfad)C fei, ber Wann, ber eine Jyrau biefer 3lrt liebe, fei 311 beflacjeu; 
fie werbe, wenn er jung unb nidjt ein JyelS oon (5l)araftcr fei, il)n unfehlbar tu 
bie ,$äube feiner früheren beliebten luirücf treiben, „lieber" — nieinte er — „nod) 
eine ftrau, bie einen betrügt, als eine, bie jur ^eftalin geboren ift." 

Sel)eu Sie nur unfre trljen oon Ijcute an, oicr fünftel berfelbcn jtclcn ab 
auf 9icid)tümer, litel unb Trulben, Jvamtlienoerbiubuiigeu, auf 2luöfd)cibeu au$ 
unleiMid)eu inTbältniffen, wobei id) bei ben Wä'bdjcn uncrquirflidjc IjnuöHdjc 
^erl)ältniffe, bei bem Wanne ben Ubcrbruf? an bem wilburdjtobtcn 5unga,cfelleit: 
leben twrjuaswcife im Singe l)abc. heiraten, bie ol)tic biefe ffiütffidjtcn $e- 
fdjloffen werben, nur um auf immer etuanber an$ua,el)örcn, ftnb, wenigftenö bei 



Digitized by Google 



§einrl$ v. Slnjenbcrg, (Betdltt JMfbe. 



185 



ben höheren Stäuben Deutfdjlanb«, fo feiten wie in (Suropa ein fcr)n)ar$er Sduoau. 
$aber bie Segion unglütflidjer imb gleidjgültiger (Sljen. 

2>ie $oteu reiten |d)tteli! 3d) t>«tte gehofft, bafe unfre 2luefprad)e in bem 
3}erl)ältnie 311 meiner $rau einen 2üenbepunft abgeben würbe; hatte id) bod) 
aud) fclbft oerfprodjeu, mit biefem Sage ein neue« $ahr 311 beginnen. 6« fing 
aud) an, aber anber« als id) «wartet. 

5Bir fjatten für benfelben &bcnb eine S)iner--@iulabung in eine 93otfd)aft, 
an bie fid), wie üblich, ein größerer ßmpfaug bafelbft anfdjliefecn follte. teilte 
#rau trug ein t)cll Llaucö, nad) gried)ifd)er 3lrt jugefdmitteneö .ftieib, reid) mit 
Silber geftirft, ba« ihre iugcnblid)cn formen im fd)önften 2id)te Ijeroortreten 
lieg; nad) Dorne trug fic 3wci golbene Spangen in ben paaren, bie nad) rücf= 
roärt-s 311m gricd)ifd)en Änoten gefdjür^t herabfielen. 3d) glaube, .£>elena 
lelbft hätte fid) glüeflid) fdjä^en muffen, bteiem flaffifd)eit ©ötterbilbe 311 gleichen. 
Jd) fonnte auch bie ^Bewegung wahrnehmen, weldje fid) ber ©äfte bei unferm 
Eintritt in ben Salon bemächtigte. SBärjrenb oou einem ber 2lttad)6s und sperren 
bie Hainen be3cid)net mürben, wcldjc mir 311 $ifd) führen follten. näherte fid) ber 
Sotfdiafter meiner ftrau, fte mit .Komplimenten über ihr 9u&fel)en übcrfdjüttenb. 
Qx habe fid) Würje gegeben, it)r einen rtu'irbigen $ifd)nad)barn auöfinbig 311 
mad)en, Darauf muffe er aber fd>on ein für alle s )J?al ücrjid)ten, fo mödjte fic 
fid) beim mit bem heften begnügen, was er 311 bieten oermöge, mit feinem erft 
üor einigen Jagen in Sfioin eingetroffenen 2?otfd)aft*rate. „Sie werben mit ihm 
aufrieben fein, fein ©lud bei ben grauen ift ein fo au«gcmad)tc$, bafe er fid) 
räum 311 retten weife; gerabe feine Spröbigfeit aber hat fd)on manche S)aine 3ur 
$cr3weiflung gebracht. 3iun bin id) begierig 311 jeheu, ob er heute uid)t feinen 
'Dleijter gefunben nnb ob er aud) bem ölai^e ^rjrer Sd)önt)eit gegenüber wirb 
[taub halten tonnen." 

2Sir waren fdwn alle oertanuuelt, ba al* le^ter ber ©fifte ba* neue s )Jlit* 
fllieb ber 33otfd)aft eintrat. C*« war wirflid) ein sötlb mäunlidjcr Sd)önl)eit, 
0011 fräftiger, hoher Statur, brünettem .spauptl)aar, l)od)gewölbter Stirn nnb ebel 
geformter, au*brurf*ooller }{afe, ber Jöart war furj gefdjnitten uuö oerlief fid) 
nad) fpanifdjer JÄrt im Äinnbart, bie (9ejid)tefarbe frifd) wie bie eine« See= 
offiuer«, uid)t« oerrict ben Diplomaten; auf ben erften Slicf hätte man ben an» 
fömmling weit eher für einen Cffaicr in ßioil als für einen Wann ber Holitif 
unb ber Jycber halten fönnen. Sil« ben'elbe meiner <yran twrgeftellt würbe, waren 
beibe wie oerfteinert, fie blitften fid) einen äugenblirf ftarr an, unb e* fehlte ntd)t 
tiel, fo bot ba« $aar eine S^ene, wie fie 3iid)arb Wagner mit Vorliebe auf bie 
Sühne brad)te; id) erinnere au ben eintritt bes ftliegenben .s>ollänberö bei Senta 
unb oou 28altt)er Stol3iug bei @ua in ber üHcrffiatt oou Weifter Sad)«. Söäl)= 
renb be« gangen Diner« Ijattc ber Xifd)nad)bar meiner Jyrau nur für fie äugen, 
sie fpradien unausgefe|jt mit größter £ebl)aftigfcit, uon ber übrigen $ifd)gcfell= 
fdiaft nur notbürftig 9'iotij net)tnenb. 5&knn id) ab unb 311 einen Seitenblid auf 
meine $rau über ben £ifd) l)inübergleiteu liefe, war c« mir, als müfete id) ihr 



Digitized by Google 



I»« 



Deutfcbe Kerne. 



3urufen, fte fodc bod) ihr 2üi$enpaar etwas in 3 a um nehmen unb bod) etwas 
baS 3>ntereffe maSfieren, baS tt>r 9cad)bar if)r eingeflößt hatte. 

9cad) $ifd) mieberholte ftd) baS <&d)aufpiel. OTein neuer College hatte ftd) 
faum bie 3 c *t genommen, mit jebem ber ©elabenen ein paar ©orte gu wechseln, 
bann festen fie ftd) wieber gufammen, als gelte eS, nad) langer Trennung bie 
(STlebniffe Don Sauren mit einanber auS3utaufd)en. 3(1« bie ©efellfchaft auSein* 
anberging, ^örte idf), wie ber Hausherr 3U feinem neuen Hilfsarbeiter bie ©orte 
fallen liefe: „9iun, habe id) 3hre Erwartung gu hod) gefpannt?" S)ie Äntroort 
fonnte id) nid)t Demef)men, bod) mar fte Don einer pantomimifdjen Semegung 
begleitet, bie etwa fagen wollte, er fei befiegt, außer tfampf gefefct unb frreidje 
baS Segel. 

39eim Sortgehen fam ber Unwiberftehlidje nod) einmal an uns b.eran, meiner 
$rau ben Umgang unb bann ben Slrm reid)enb. Qr brenne Dor Ungebulb, bie 
SBefanntfdjaft fortjufe^en, ob fie morgen a3efud)Stag habe unb 31t welcher ©tunbe. 

3d) hatte mir ben Anfang „beS neuen ^ahreS" — id) beutete eS fdjon 
Dorf)in an — anberS Dorgeftellt, al« wie eS gefommen war. Unfre SBerfölmung, 
bie ju fo fd)önen Hoffnungen berechtigte, war burd) ben (Sinbrucf ber legten 
6tunben Dollftänbig Derwäffert. ©ährenb wir auf ber 5af}rt jum 2>tner nod) 
Doli ber auSgelaffenften Sröhlid)feit waren unb meine ftrau OTü^c hatte, ben 
$uber auf ihren SBangen Dor meinen pfiffen 311 retten, fuhren wir jefet wie Don 
einem 2eid)enbegängniffe gurfief. Weine $rau war nod) Don ihrer Eroberung 
Dollftänbig abforbiert, id) bis gum S3erften gelaben unb auf baS tieffte inbigniert 
über bie auffällige &rt unb Söeife, in welcher fte ftd) hatte ben H°f wachen 
laffen. Wan hatte in unfren Greifen über ©alanterie ftdjerlid) feine fleinlichen 
Slnfa^auungen, meine $rau hatte ftd) aber geberbet, als fenne fte feine 9Rücfftd)t 
unb nur baS eine 3^1 ober bie Kaprice, gleid)Diel mit welken Mitteln, ben 
Wann au ftd) 311 gießen, ber für bie übrigen grauen bisher fo unerretd)bar ba» 
geftanben hatte. 

©S bauerte geraume 3 e it, bis id) enblict) baS Schweigen brach. ©aS fte 
ftd) benn eigentlich Don ben Gepflogenheiten in unferm ©efellfchaftSfreife benfe? 
Ob fte ftd) benn auch bewußt geworben, wohin ihr benehmen führe? ©arum 
fie nicht gleich * n f cmc ^tmi gefallen fei? 211S £affaUc feine fpätere Geliebte, 
Helene Hönniges, 3um erftenmal in einer 9benbgefeu*fdjaft getroffen, habe er eS 
für gefdmiacfDofl gefunben, biefelbe bie treppe hinab3utragen. Huf etwas biefer 
2Irt hätte id) nadj bem Dorher Erlebten gefaßt fein mfiffen. 

WercebeS fud)te bem Vorgang bie ^armlofe Seite abzugewinnen. 3d) f*i 
boch ftetS 3U Übertreibungen geneigt. 2>er $ifd)nad)bar habe ihr ftd)er gefallen ; 
wenn ich aber glaubte, baß fte ftch in ihn Derliebt, fo fei id) auf bem Holgwege. 
3d) fenne fte boch frf)on 3ur ©enüge, um 311 wiffen, baß fte für feinen ein 
H«3 habe, baß ihr im ©runbe jeber gleid)gültig fei, unb baß fte einen nach 
bem anbern nur Deshalb an ftd) 3iehe, um an jebem ihre Wacht 311 Derfuctjen 
3h* heutiges Opfer habe fte nur beShalb fo fdjarf aufs -ftorn genommen, weil 
ihm ber 9tuf DorauSgehe, gegen §rauenrei3e unempfängltd) 3U fein. ©emt ich 



Digitized by Google 



Qclnrl$ t». ai^enberg, geteilte Clebe. 



187 



auf benfelben aud) nur einen Hugenblicf eiferjüdjrig werben fonnte, fo bemetfe 
id) bamit nur, bafe id) fte nod) immer nid)t fenne. 31 nbent falls müfete id) wiffen, 
bajj fte jeber neue 33erefyrer nur um fo ftdjerer in meine 5flrme gurücffüljre. 
„#ätte er bann eine Sluönafjme gemacht, fo mürbe id) bir nidjt fagen, roa8 td) 
jefct $u bir fage: ©leibe bei mir. Slber eine Bebingung: oon bem anbern fein 
©ort mebj unb fei tjeiter. 2BiHft bu?" 

Ob id) auf biefen £anbel einging? 3d) war entwaffnet, beftegt, ja 
8d)limmereS als bieS. S)enn »enn meine &rau erft einmal roufete, bafj id), 
um mit ttjr glücflid) gu fein, oon meinen ^rinjipicn abging, SMnge bulbete unb 
nid)t weiter tabelte, bie mir ein ©reuel roareu, bann mar id) ber "Spiel* 
ball alT irjrer Saunen, unb roaä biefc im ©djofee trugen, mer fonnte baä 
frmcffen? 

3d) feljc e« 3f)«r Bewegung an, »ie €ie e8 nid)t begreifen fönnen, bafe 
irf) auf biefe fdjiefe ebene trat, »ber id) mar in biefer 3eit fdjon fein uöflig 
gefunber unb barum fein gati3 normaler SJtenfd) mel)r. <§d)on bie Jage in 
Neapel maren an mir nid)t fpurlo« oorübergegangen. 2)a8 blürjenbe 2lu«fe^en, 
öon bem bie @onnenftraf)len ber erften Siebe in Wontreur begleitet maren, r>otte 
nid)t oorgefyalteu. 9tod) fdjlummerte gmar baS alte ßungenleiben, um fo fd)limmer 
war e$ bafür mit meinen Heroen beftellt. war 3" einer fjartnäcfigen 

Sdjlofioftgfeit oerurteilt, beren Quelle rootjl in bem aufregenben 6t)arafter meines 
ÖrautftanbeS 3U fud)en mar, wenigftenS tiafpn biefelbe erft in Neapel eine fo 
bebrol)lid)e %oxm an. 

3n SRom ging es mit mir rafd) bergab. ®aS ßeben ber bortigen ©efefl* 
fd)Qft, bie ben Jag 3ur 9tod)t, bie Wadjt jum Jage mad)t, fann ungeftraft nur 
Derjenige ertragen, meldjer ftd) einer eifernen ©efunbt)eit erfreut unb aufeerbem 
ni<f)t nod) gleidföeitig emfte Berufsarbeit 311 leiften l)at; jroei Herren ju bieneu, 
wie id) es tf)at, ift bort auf bie Sauer unmöglid). Sei mir oereinigte ftd) aber 
jur Untergrabung meines N 3taocnft)ftemS nod) ein SDritteS: bie Unjufrieben^eit 
in meiner @f)e, ber nagenbe 3 roe »M an ber ©egenliebe meiner ftrau unb bie 
wadjfenbe SRücfftd)tSloftgfeit berfelben. 2öie Ratten ftd) bod) bie 3*erl)ältitiffe feit 
s Uiontreur geänbert! S)er Jag ^atte bort adjtunboiergig ©tunben Gaben fönnen, 
er wäre *D?ercebeS in meiner ©efellfd)aft bod) ju fur3 gemorben. 2öie beeilte 
fte il)re Joilette, um fdjon in früher SJtorgenftunbe meine Begleitung 3U fyaben, 
meld)' lebhafte Jeilnafmte fdjenfte fte meinen (ührlebniffen unb früheren fleinen 
Ittlerarifc^en Arbeiten, mie unerfd)öpflid) mar fte felbft an ©eift unb 2Sifo, wie 
banfbar für bie gerin gftc Hufmerffamfeit, mie üöflig unblaftert! 

Wun fjatte id) eS auf einmal gan3 oerfcfjüttet, nidjtS fonnte id) ifjr mel)r 
ju ©efaflen mad)en, bem nid)tsfagenbften Soffen mufete id) meinen ; an alle oer* 
fd)wenbete fte iljre SiebenSmürbigfeiten, nur icr; würbe wie eine Siufl befymbelt. 
©inen 6pa3iergang mit mir 3U madjen, fiel if)r nid)t mein* im Jraume ein; wir 
gingen auS, um anbre 3U treffen. 3d) war oon meiner 3"»agefeÖen3eit ^er 



Digitized by Google 



188 



Tratte Reone. 



gemolmt, ab unb 3U einen Slbenb 311 .fiaufe 311 bleiben, OTufif 31t mad)en, etwas 
311 lefeu ober uorjulefcn. $d) wäre mit einem fold)en s 33orfd)Iage fd)ön angc* 
fommen. Sie talcnttofefre ©efellfcfjaft, bas fd)led)tefte 2l)eaterftucf märe bem 
Donogen morben. @s mar 311m s Eer3meifelu! 

Briefe über toiebtige §eitfragen an 6en Herausgeber. 



Brief ton Hubolf »on (Bneifl über jeltroeilige polltlfay Entartungen. — gmel Briefe 
von etaateminijter oon @d)äfflc über bic beoorfreijenben (Befahren ber 6o$ial. 
bemofratie unb über bie «ErfdjroinaUayeit ober Unerfö)»inaUd)feit bee fleigenben 
militärauftoanbe unb bie flojlen bee nädjjlen ßrlegw. 



I. 

Berlin, ben 31. Säumer 1892. 

£>od)geel)rter A>err! 

ic fagen mit föed)t: „Sie (Intfittlidwng unb 3?crror)un(j tjabeu in unfrer 
ßeit eine foldje SluSbebuung gewonnen, baß man s 3Jieifter in ber Herleum* 
bung als nationale gelben unb ^olföoertreter ober ^)Järtrjrer feiert." — Sie 
fagen baö gewifj im Sinne oon Xaufenbcn unfrer beften Wänner, meld)c es 
fd)mer3lid) empfinben, baß unfre Nation il)rem l)iftorifd)en Gfyaraftequg ber s Baljr= 
tjaftigfeit unb ber 2ld)tung uor bem Diedit untreu 311 werben fdjeint. 

©enn mau in feljr bewegten ßeiteu, beinahe ßO $al)vc l)inburd), inmitten 
nnfreS politifd)en l'ebenS geftanben bat, »nie mir baö wiberfarjren ift, fo fomint 
man allmäl)lid) 311 beut nil admirari als ^cbeuSmarime. 

@rfal)rungemäüig umfaßt aud) bie befte Nation entartete Elemente, bie fid) 
aber bei und erft in ben ^orbergrunb bräunen, wenn eine ")ia abfrage nad) irjnen 
eintritt. 3Sorjcr aber bie Wad)frage nad) foldjen Seilten enttpriugt, mirb fiel) 
feiten einfad) beantworten laffen. 

Söenn ein sBolf wie baS uufrige (1870) fein s MeS barau gefefet rjat, bic 
f)öd)ftcn ^beale feines nationalen gebend 311 erfämpfen, fo folgt erfaf)ruugSntäfeig 
eine @podje, in meldjer ber @iii)elne an fid) 311 benfeu unb unter ben borgen 
beä täglidjen SebenS 311 überlegen beginnt, wieuiel uon bem ©lud unb ©10113 
beS grofjen ^anjen auf fein inbioibnelleS Safein fid) ergoffeu l)at. @r finbet 
fid) enttäufd)t, unb bieS ift wol)l ber ©runb, aus weldjem ben ßeiten ber grofeeu 
(Srljebung regelmäßig eine ßeit ber fleinlid)eu £ebenSanfd)auung, ber Selbftjucljr, 
beS iMfmtiSmuS folgt. 3d) braudje nur 311 erinnern an bie näd)ftcn $at)r3el)nte 
nad) unfern 23efreiungöfncgeu ober nad) ber beutfd)en Deformation. 

(Sine fed)3igjäl)rigc (hfal)ruug l)at mir überl)oupt ben (Sinbrutf l)iuterlaffen, 
baß Unjufriebcnbeit mit bem ©ange bei öffcntlidjen Singe ber ?f atur$ufianb 




Digitized by Google 



Briefe öber triftige geUfrflaen. 



181) 



be§ Qeutfdjen ift, unterbrochen oon nur wenigen ßpodjen eines patriotifc^en 
(SntbufiaSmuS. ®er (SJrunb btcfer (£rfd)einung bürfte in ber oorwiegeub fritifd)en, 
inbiuibualiftifd)en 92atur unfrei ^olfSgeifteS liefen, unb (bcunit $ufammenhängenb) 
in ber Äonaentrierung unfrei ßk'incinfinncS in bcn enteren unb engften Greifen, 
neben welcher ber Sinn für bnS größere (Stange in geroöhnlidjen ßeiten jurücf* 
tritt. SRMr erfüllen uufre fittlid)cn unb bürgeilid)en s J>flid)ten getreulid) in Familie 
unb Commune, unb bie (Gewöhnung baran befähigt uns aud) ( ui fd)weren Cpfem 
für baS große ©emeinmefeu, wenn ein ftarf er Impuls an und herantritt. 6s 
ift baS ein ©runbgug, ber und bewahrt l)at oor beul (5lmm>iuiSmuS ober ber 
allgu großen Selbftgenügfamfeit anbrer Nationen. 

2>a uns bie grofeen 3mpulfc jur rfeit fehlen, fo geraten wir in eine föpodje 
fdjranfenlofer ©eltenbnmdjung perfönlid)er unb Älaffenintereffen, bie fid) mit ebler 
£reiftigfcit nie seitgemäue „Siealpolitif" empfehlen. eben baran« cntwicfelt fid) 
ein unruhiger, enblofer ,Änmpf uon Jntereffen, juuädjft in unferm mirtfd)üftlid)en 
£eben, aber aud) weiter greifenb in unferm geiftigen unb Äuuftleben. unb bamit 
erwadit aud) ber alte ©egenfafc untrer fird)lid)eu »efenntniffe 311 neuem fieben. 

2öorauf beruht nun aber bie ©Übung uufrer e.rtr einen Parteien? £ie 
Sd)lagwortc, weldje bie parteiridjtuugeu in unfenn öffentlichen geben bezeichnen 
enthalten ber Sache nad) niemals l)öd)fte fittlid)e ober red)tlid)C Wahrheiten, 
fonbern fie jieljeu iljre % ebeuSfraft au* beftimmten Elementen gefellfdjaftlidjer Greife, 
bereu einseitige Jntereffcn in bcn Sinn bes SofuugSworteS 311 einem „Jimner 
mehr" unb gule^t 31t einem „Wd)tS als" fteigeru. @S ift berfelbe progeß, 
burd) welchen in unferm Privatleben jebe iugenb burd) ein „Md)tS als" gum 
ßaftcr wirb. 

2öir haben biefen ©utroirtelungSprojeß täglid) oor Slugen in unfern arbeiteuben 
klaffen, oiel weniger überftdjtlid) aber in unfern befifcenben .ftlaffen. 2US wir 
im Sturme unb Crange be* ^aljred 1848 in eine fonftitutionelle Staatsform 
übergingen, ftanb ben geiftigen Leitern ber Nation oorgugöweife baS iöilb ber 
belgifihen unb fran^öfifdjen "i'erfaffung oor 3lugcn als baS nächftliegenbe, be|t= 
befanute, aufdjeinenb wohlbewährte, unb bie auf biefem SBoben erwad)fene 
politifd)e 2ogif eines» Benjamin CSouftant galt lauge ßeit als ein 3 n ^W'fr 
allgemeingültiger fonftitutioneller (ämubfäfye unb Wahrheiten. (Srft aud bem 
fpätereu Verlauf ber Ü&inae, bort unb bei uns, ift bie Ungleichheit ber <#runb= 
lagen un* wohl flarer geworben, bie es uumöglid) madjte, in ben erften Sahrjehnteu 
nad) ben fyreiheitöfriegen eine lebensfähige 3iepräfentatioocrfaffung in ^ßrcufjen 
ju fd)affen ( bie für Sitaueu cbenfo wie für baS 9il)eiulaub paffen follte. 
©ährenb in jenen. Sänbern eine uiocllierenbe, gewalttl)äiige StaatSaftiou bie 
altftänbifdje GtefeUfdjaft gebrod)eu, bie neue freie (£rwerbsgefellfd)aft an ihre 
Stelle gefcjjt hotte, hat bie befonnene preuftifdje Nefonngefe&gcbuug mit forg- 
fältiger Schonung ber i*rioatred)te bem neuen Softem ben ©oben geebnet. öS blieb 
babei im großen unb gangen ein Unrerfdjieb 5roifd)cu bem Cften unb Wefteu 
S)eutfd)lanbS beftehen, ber fid) nur langfam anSgleidjen fonnte unb auSgleidjt. 
3öährenb im äfteften bie inbuftrielle ©efellfdjaft weit oorgefdjritten ift unb in 



Digitized by Google 



1<>0 



ben größeren @täbten fid) leidster entwicfelt, behielt ber Ofteit mit feinem maffen* 
haften ©rofegrunbbefi^ noch ftarfe (Elemente ber älteren ftänbifdjen Orbnung in 
fiel). Sluf bem platten ganbc ftanb baS gcfc^loffenc 2)orf mit feinem ©uts» 
berrn, feinem 2)ortgeiftlid)en , feinen bäuerlichen SBirten, als auSfdjliefelichen 
Prägern ber Saften uub 9ced)te ber .Commune, in gä^er SSiberftanbSfraft ber 
^eugeftaltung gegenüber. 9öie in jeber gefetlfchaftlichen ©ruppe entroicfeln fid) 
auf foldjer ©runblage ßebtuSanfchaiumgen, oergleidjbar ben hod)tormftifd)en unb 
l)od)fird)lid)en $arteianfd)auungen in (5nglanb, welche balb aud) ihre eigenen 
$refjorgane fanben. S)ie preufeifdje ©taatSregierung fomtte mit biefen (Elementen 
als „gegebenen 3uftäuben" rechnen. £)f) ne einen erfennbaren SRitfclp traft ftanben 
fie wie taufenbfältige fleine Verfettungen bem Vorbringen ber inbufrricllen 
©efellfdjaft gegenüber. 8n ihrem Söiberftanb fcheiterte bie ganje kommunal* 
gefefcgebung oon 1850. Wad) ihrem Vorbilbe geftaltete ftd) baS #errenf)au3 
oon 1854. S)er innere SBiberfprud) ber ©runblagen oerfefete ben preufeifchen 
Staat nod) ein .halbes 9Jtenfd)enalter nad) Einführung ber Verfaffung in eine 
ftofjweife Bewegung. $iefe äußeren #emmniffe ber neuen.@efeflfd)aft haben uns 
aber aud) anberfeits bewahrt oor einer übereilten (Sntwicfelung ber ©rofeinbufrrie 
unb beS ©rofjfapitals unb eine mehr t)armonifd)e ©eftaltung ber neuen 6tänbe 
ermöglicht. 2öie alles porlamentarifd)e geben nicht fomohl auf B tfompromiffen\ 
als oielmehr auf auSgleid)ungen oon föedjten, gaften unb Sfntereffen beruht, 
fo oolljiebt fid) biefe StuSgleidjung in einem ftiüfdjweigenben ^Srogefe fortfd)reitenb 
oon 3af)r 3U Safjr. 3>aS gefdjloffcne SBauemborf oerliert langfam feine Äonftftenj 
mit ber Slnfieblung oon ©ewerben unb JUeinfjanbel, ober wenn ber ©utSherr 
felber eine Brennerei ober 3ucferfabrif anlegt, ober wenn ein grofeeS Snbuftrie* 
unternehmen aud) nur in bie SWtye rtieft, wenn bie ©inwohnergemeinbe in weiteren 
Äreifen 3U ben gaften ber ©emeinbe herangezogen werben mufe, unb fd)lie&ltch 
eine neue ganbgemeinbeorbnung nid)t länger abjuweifen ift. 6S fallen bamit 
bie garjllofen fefteu $lä|*e ber altftänbifdjen gebenSorbnung einer nad) bem anbem, 
wie benn aud) ber ©rofegrunbbefifc felbft burd) bie unabänberlicrje ©eftaltung ber 
2Seltwirtfd)aft in Snbuftric unb Äapitalunternehmungen hineingejogen wirb. 
@S läfet fid) wo^l ^eutc ferjon oorherfehen, bafe baS £od)ton)tum unb baS #od)-- 
firchentum bereinft aus bem öffentlichen geben oerfchwiuben mufe, ebenfo wie eS 
in gnglanb aus bem politifd)en geben oerfchwunben ift unb nur als inbiotbuefle 
tJJferfwürbigfeit tykx unb ba noch Ö^igt wirb. 

S)aS unheimliche ©efühl beS allmählich unter ben ^üfeen weichen- 
ben SBobenS ift es, welches ertreme Parteien 311 allerlei ©ünbniffen mit ben 
heterogeuften Elementen oerleitet. @d)on balb nach J 848 würbe baS ©eftreben 
fichtbar, bem oerljafeten liberalifierenben Jöürgertum bie „Slrbeiterbatainone" auf 
ben $als 3U fd)itfen. $)a biefe 5Rethobe nicht mehr anwenbbar erfd)eint, ohne 
ben ©rofegrunbbefty felber 3U gefährben, fo lag ber oerführerifche ©ebanfe 
3iemlich nahe, ben 9cetb gegen ben 93efi|j, bem aud) unfre 5Jttrtelftänbe fehr wohl 
gugänglid) ftnb. mit bem föaffenhafe 311 fumulieren unb mit biefem Vorfpann 
eine Sl^af)! fonferoatioer SBahlrreife, wenn fte nicht für bie Partei 3U behaupten 



Digitized by Google 



»tiefe ftbtc mistige gfitfrajen. 



191 



fmb, mentgftenS bem Liberalismus nid)t jufatlen gu laffen. $>iefe Politif er* 
fdjeint furgpd)tig, ba baS #efcen gegen eine 3Crt beS 33efifceS gulefot immer ftd) 
gegen ben 39eftfe als foldjen richtet, ©emife Ijaben «Sie 9ted)t, bafe es nichts 
Unnatürlicheres giebt als bie Kooperation einer fonferoatioen Partei mit einem 
SJenungiantentum, meldjeS oon einer firen $bee aus (oergleid)bar bem Verfolgung«* 
mahnfinn) gegen bie folibeften ©runblagen unfreS Staate«, eine rea^tfctjaffene 
&ertt>altung, insbefonbere ÜJcilitäroerroaltuug richtet. Scufys Unb efönnen eres 
als ein groeibeutigeS Verhalten einer Partei gegen bie ÜBerbäd)tigung unfrer 
©eridjtSfpruche, mö^renb bie beutle ©efefcgebung mer)r als jebe anbre gettjan 
ijat, um non ben ©erid)tSl)ofen aud) ben entfemteften ®d)ein ber Befangenheit 
ober Parteilich* eit fernguhalten. Hergänge roie bie Jioolioerfammlung toirfen 
übler als jehn 5Ri|griffe ber Parteileitung in anbrer 3Rid)tung; benn gerabe 
folc^e Hergänge bleiben Sabrgefmte hinburd) unoergeffen. 

2tber Ärgernis mufe nun einmal fein im menfdjüdjen geben. $m Prioat* 
leben ift eS baS Signal 3iir ©infehr, gum Seroujjtfein über bie ftehlerhaftigfeit 
einer 2ebenSrid)tung. $m politi|d)en ßeben ift eS baS ©ignal gu einer Der* 
önbcrten Parteileitung, meldje fld) fibergeugen mujj, bafe fic burch ihre ertremen 
Elemente nur gu gefährlichen 23ünbniffen mit anbern (Srtremen gelangt. 2öa$ 
uns notthut, ift bie Offenhaltung ber 9J?öglid)feit eines 3ufammenn)irfenS fon* 
ferüatioer unb liberaler parteirid)tiingen in fehr wichtigen fogialen fragen, fo» 
lange unfre ©efellfdjaftSorbnung non gasreichen (Slementen ber ©efetlfdjaft offen* 
funbig gefährbet erfd)eint. 3iad) ablegung einiger wenigen erfluftoen Vorurteile 
wirb ftd) unfre fonferoatioe Partei fibergeugen müffen, bafe bie ihr notmenbtge 
Serftärfung aud) in bem Äapitalbefife unb bem inbuftriellen SBefifc gu finben 
ift, — jebenfafls fixerer als in ber wunberlichen ©efellfajaft, in welche fte gur 
3eit hineingeraten ift. 

3n Summa appelliere id) an unjre nationale Jugenb ber ©ebulb, welche 
barauf beruht, bafe mir, roie in unferm Prioatleben, fo in ber (Sntwidfelung ber 
öffentlichen ©inge ber höheren Fügung oertrauen, bie unS bisher nach fo fdjweren 
Errungen gu grofeen 3i^len geleitet hat- 2ßir tonnen oertrauen, ba& mir nod) 
heute in ber 5Hitte einer Nation leben, aus beren ©eele hinein einft Kant baS 
unoergeffene 2Bort gefprochen §at: „2Benn bie ©eredjtigfeit untergeht, h<** eS 
feinen SBert mehr, bafe 9Jcenfd)en auf <3rben leben." 

©enerjmigen 6ie bie 33erjid)erung aufrichtiger Hochachtung, mit melier id) 
mid) empfehle 

3h* ergebener 

SRub. oon ©neift. 



Digitized by 



192 



Ceutföe Heu«. 



II. 

jpocfjgeeljrter £err! 

Sie tjaben mir icingft unb mieberrwlt brei fragen 3iir Seantwortuna. 
aufgcQeben : 1. 2&o$ ift 3f)rc Weiuuug über bie beporftetyenben ©efatjreu 
ber So3iatbcmofratic? 2. $ft bic benorftebenbe 21rmeeoermet)rung finanziell er- 
träglid)Y 3. 2Ba$ ungefäljr wirb ber uädjftc grofec Ärieg foften? So wenigftenä 
ocrftel)C id) bie Suiflnnen, bie Sie mir gettellt Ijabeu. gnblid) fanii id) in ber 
©eifmadjiSmuße Jljnen auf biefc brei wagen Antwort neben, ©inerfeit« mit 
ber gewünfd)teu ©eftattnng, mein Sdjreiben aud) bei Cffcutlidjfeii ju überleben, 
fallö Sie biefe uad) ftattgerjabter geftüre nod) für angemeffen erad)ten, anbrer= 
feitö mit ber $era>al)rung, baß id) mir feiueemegS anmaße, beffer al« anbre 
Wenfd)eufinber bie 3ufuuft Europa*, ben ©aug ber inneren unb änderen ^olitif 
l)eutc fdjon abfeneu 311 tonnen unb ootau^fagm 3U wollen. 28a$ ba« lefctere 
betrifft, fo gerjöre id) 3U ben fdjüdjtcrnftcn Seilten. N >iur be6l)alb. weil ^olitif 
für jeben benfenben unb pntriotifdjen Wann fd)ted)terbings ein $eburfni£ ift, 
nur beSfyalb, weil i*olitif StoranSbenfen unb i>orau$forgen in aefe[lfd)aftlicl)cii 
Singen und) innen unb nad) außen ift — bie Börner nannten fie fo oorjüglid) 
civilis prudentia! — , enblid) nur be$f)alb, weil id) mir bewufet bin, über bie 
pou 3()nen ^cftelltcn 3ufunft$frageu uad) beftem Riffen unb ©emiffen, frei oon 
ben Sdjenlebern ber ^arteibefanaen^eit -- ben sölirf auf bas frifd) pulfierenbe 
Sieben geridjtet — piel unb lange uad) gebad)t 511 Ijaben, — wage id) es, 311 $t)reu 
fragen, — fragen, roeldje bie gonje euroPäifdje SÖelt bewegen — meincvfettS 
ba£ Söort 31t ergreifen. s i>on ber 2tnmaBlid)feit eine« Politifdjcn ^ellfetjerS aber 
weife id) mid) burdjaus frei. 

2lm liebften beantworte id) !$i)re brei fragen jufammen. 93eftet)t bod), wie 
fid) fofort jeiflen wirb, ein meitgreifeuber ßufauunenljana, 3wifd)eu benfelben. 
S)od) f oll biefe jufanuneufyäuaenbe Scljanblung äußerlid) benuod) geteilt in 3wei 
Heineren Slrtifcln gefdjeljen, um nid)t oberfläd)lid) be$üglid) ber einen ober anbern 
3t)rer brei fragen 311 werben. <yür l)eute will id) mid) allein an 3l)r erftee 
2l)ema: „bie beporftcfjeubcn ©efal)ien ber So$ialbemofratie" Ijalten. 

S)ie beoorftel)enben ©efat)ieu ber Sogialbemofratie? s 2*on biefer Jrage ganj 
befonberS gilt eö, bafe mau fie nur bann mirfuua$uoH beantworten fann, wenn 
man gut untcrfd)eibet 1111b überbies pou allem ^erfönlidjeu nbfiefjt. 3u unter* 
fdjeiben aber finb por allem bie ©efalneu, be$iel)iing$weife 2lu£fid)ten eines f 03111!- 
bemofratifdjen thuftur&afted, einer „jovialen Meoolution", unb bic ©efafjreu be$m. 
&u$ftd)ten einer irgenbwie, etwa 311 [taube gefonuuenen pofitioeu Umgeftaltuug 
ber gan&cn neujeitlidjen Wefellfd)aft im fo3ialbemofratifd)en unb überhaupt fo3ialifti* 
fdjeu Sinne. Sie erfte ©efal)r, bie negatioe Seite ber DJiebaille, fann meinet @r= 
ad)ten$ nid)t ernft genug genommen werben, bie 3weite bagegen barf nad) meiner 
&nfid)t burdjauö uid)t bange madjen. 

.ßuerft pou ber beuorfterjenben Um ftur3gefal)r bcö bemofratifcfjen CojialiS* 
um«! hierbei wirb bie praftifdje s )Jiöglid)feit eine« fojinlbeinofratifdjen Um-- 
fturujerfudjcö überhaupt porau* ins Slitcjc 311 faffen fein. M) t>c*lto bie Umftur}' 



Digitized by Google 



Briefe fiber roidbüge geltfragen. 



193 



@efaf)r unter ber SJorauSfefcung, bafj ber Söerfud) md)t bei einem gang unglücf« 
lid)en ober wenigftenS Ijalb unglüeflieben auswärtigen Äriege in 2)eutfd)lanb allein 
ober gu Berlin unb $aris gugleid) gemacht wirb, für feine fein* grofee. 3d) »ifl 
bauon abfegen, bafc, wie mir wenigftenS fdjeint, bie Herren 2iebfned)t, Sebel, 
Kollmar, Singer u. f. w. fidjerlid) weber fo un»orftd)tig noch fo gewiffenloS 
finb, einen folgen 93erfud) mitten im ^rieben or)ae 8uSftd)t gu mad)en unb ihre 
begeiftertften Anhänger leidjtfinnig gur ©d)lad)tbanf ber ©trafeenfämpfe gu führen. 
5)ie ^erfonen fommen ja nicht in 93etrad)t; tfjun'S bie $Uten nicht, bie „ Jungen" 
fönnten es tfuin, unb biefe mürt»en jenen ja fo leid)t unb rafd) über ben $opf 
roaebfen. wie bei ber bürgerlichen erften SReoolution bie Safobiner ben (Bironbiften 
rafd) unb balb über gewefen finb. 3d) glaube bennod) an einen fogialbemofra* 
ttfeben Umfturgoerfud) olme Segünftigung burd) einen auswärtigen tfrieg aus 
jwei (Brünben nidjt: einmal ift bie militärifche Jfraft beS beutfdjen ©taateS, fo* 
lange biefelbe nid)t gugleid) einem auswärtigen $einb gang ober halb unglücflid) 
gegenüber getreten ift, fo überlegen, bafe ber ©ogtalbemofratie jeber Umfrurg« 
oerfud) felbft bann mißlingen mufe, wenn ihr noch baS gange £anbproletariat gu* 
liefe, felbft bann, wenn bie gange Partei über &tit, &\tl unb Littel einig fein 
würbe. Heiteres finbet aber — unb baS ift ber gweite @runb meines 3^eifel§ — 
burdjauS nicht ftatt unb wirb beim ^ortbeftanb beS fJriebenS auch nie ber 5aH 
fein. 6ine oon gwei "iDtöglichfeiten ift benfbar: entweber behaupten ftd) bie 
,2Uten", bie ©emäfoigteren, bie praftifd) Seredmenben an ber @pifce ber aller» 
bings r)öa)ft umfturgluftigen Slrmce, fo wirb wie bisher ein Umfturgoerfud) gar 
nicht gemadjt werben; fogiale 93anbalen unb politifche ©ummföpfe finb bie SBebel, 
Siebfnecbt, Kollmar, ÄautSfö wahrlich nicht. Ober bie „ jungen • befommen bie 
Oberrjanb unb machen in politifd) bewegter 3*ü — tn $ariS etwa unter bem 
ßinbrutf einer ißanama^äulnis, in S3erlin unter benfbar anbern Umftanben — ben 
Serfud), fo wirb biefer, wenn nicht fdwn oon ber ©tobt», fo bod) oon ben Sanb- 
garnifonen aus ftcfjer erbrüeft werben. 2)afe in ben #auptftäbten felbft ein 
fold)er SSerfud) fd)on rec^t erheblichen ©djaben für ©taat unb ©emeinbe unb 
^rioate anrieten unb bafe babei ein recht erhebliches tfoftenfonto „inneren ÄriegeS" 
auflaufen tonnte, foU barum nidjt geleugnet werben. Söenn je einmal bie ©e« 
fab,r eines foldjen 23erfud)S heraurürfen fotlte, wirb eS gut fein, wenn man recht» 
geftig bie ©d)äfce ber grofeen Sanfen, bie öffentlichen Äaffen, ©tagagine unb 
fcrfenale unter fiebere Militärbeberfung gebradjt unb bie öffentlichen 93ertretungS- 
förper unter eine fonferoatioe SBeoölferung — ferner als 2*erfaiHeS oon $ari$ 
— oerfefet fyabm wirb. Ob in biefer Dichtung in ©eutfcblanb fchon alles ge» 
fdjehen unb hin™th* n & norbereitet ift, foll hier nicht unterfudjt werben; bafe e« 
ber $aü fein ober balb werben foUte, ift ja einleuchtenb. 

93icl gefährlicher erfcheint mir bie anbre Goentualität: ber Umfturgoerfuch 
im galle eines entfd)ieben unglüeflieben obeT eines nur nicht gang 
glüeflichen Krieges. (Jrlitte entweber Srranfreid) ober ©eutfchlanb eine Üfieber« 
läge, fo ift im erfteren ftall für ^aris eine gweite oerfd)ärfte Auflage ber Äommune 
faft als gemife, im anberu %a\i für ^Berlin ein erftmaliger Äommunarbenftreich als 

Deat14K SUpuc. XYlfl. 8«bniai.^cft 13 



Digitized by Google 



194 Dtnifte Heone. 

immerhin möglich, wenn nicht gar als mahrfcheinltd) ai^unehmen. SBärcn beibe 
£auptarmeen mit ungefähr gleichem @rfolg ober Wifeerfolg ineinanber oerbiffen, 
tnbem fic an ben ©renken fi<h wedjfelfeitig feftfjalten unb babet oerbluten, fo 
fönnte es leicht fommen, bafe in beiben $auptftäbten 3ugleid) unb überbieS im 
gan3en deiche b,emm in €tabt unb 2anb, mo bie Sogtalbemofratie ftarf oertreten 
ift, ein Umftura unb eine 93erwüftung ohnegleichen in ber SBeltgefcrjichte, utinbefrenS 
für 3öod)en, melleicfjt für Monate unb Quartale Plafe griffe; bie beiben „Äotn» 
munen" bieS« unb jenfeitS beS JR^ein« fönnten roedjfelmirfenb ihre Wittel, ifjren 
Fanatismus, ihre ST^atfraft ins Ungemeffene fteigern. Seiber märe ja feine 8uS» 
ftd)t, bafe patriotifdje unb gebilbete %üfym baS $eft in ber #anb behalten hätten, 
um jenen So3ial*3$anbaliSmuS, ben 9Jiacaulaö für baS @nbe biefeS SahrhunbertS 
gemeiffagt fyat, fänftigen unb bänbigen 3U fönnen; bie ertremften unb mübefien 
Parteigänger mürben faft ftdjer ber ©emalt ftd) bemächtigen. 5118 eitel mürbe 
mol)l aud) bie Hoffnung ftd) ermeifeu, bafc bie StabSofffytere mit bem Urnen 
felbftänbig 3uftef)enben Aufgebot beS SanbfturmeS bie flamme überall rafd) 3er» 
treten mürben; gefdjulte Proletarier aller SBaffengattungen fönnten trofo bem 
Sdjrecfen ber ÄriegSartirel bie ^alme beS SlufruhrS aufpflügen unb mit geitroeilia. 
oollcm Erfolg! Wan barf für einen foldjen Fall aud) nicht auf au&erorbentliche 
£ilfe feitenS jener Monarchien rennen, meld)e, — bie eine ber Habsburger 
megen beS 33ölfergemifd)eS, bie anbre ber JRomanoroS roegen rücfftänbigcr IBolfS* 
entmitfelung — 00m roeftlidjen So3ialbemofratiSmuS nicht ober nur menig bebroljt 
finb. 2kibe, Dfterreid) unb JRufelanb, fönnten felbft ineinanber oerbiffen fein. Sftuj^ 
lanb mödjtc ©eroerjr im Slrm frohlocfen; baSfelbe hätte nid)t baS atfergeringfte 3n* 
tereffe, in 23erlin ober Paris als Palabin ber fonferoatioen Sntereffen unb ber 
fojialen Erhaltung aufzutreten. 3" i^m mirb bie flamme ber ^ialen JReüolution 
nid)t hinüber3Üngeln, bie ^ttjiliften finb als 9Jteud)elmörber beS Kftt unb 
ftets, aber als Führer einer fo3ialbemofratifd)en SUrmee, bie nod) nicht befielt, 
nidjt gefährlich- £er Sdjaben aber, bet fdwn roährenb einer einigen 2Bod)e JRe* 
oolution unb ProletariatS*2)iftatur in ben grofeen Stäbten 3ufammen geftiftet werben 
fönnte, märe ein ungeheurer, teilroeife ein unehlicher, für baS öffentliche mie 
für baS prioate Vermögen ; biefer Schaben fönnte in oiele Williarben gehen, gegen 
beren betrag ber gan3c ftriebenSmilttäraufmanb eine geringfügige Summe bar* 
ftcUen möd)te. $ene SJtilitärorgamfation , meldje ben äufeeren unb Damit 
auch oen inneren fteinb abmehrt unb fidjer bemälttgt, ift baher ein unfcf)äfcbareS 
©ut ber Siüilifation. $d) merbe hierauf bei ber 39efpred)ung Sh™ a^ei übrigen 
fragen mid) 3urüef3ube3iehen haben. 

9?ad) allem Sorftehenben ift bie ©efarjr eines fo3iaIreooluttonären Umfturäöer» 
fudjeS feincSmegS leid)t 311 nehmen, dagegen fieht fich bie anbre Seite ber SHebailletnel 
beruhigenber an. S?ie plöfclid)e unb allgemeine Umbilbung ber einfeitig-fapttalifti* 
fchen in bie einfeitig fo3ialbcmofratifd)e SJolfSmirtfdjaft, bie mehr ober weniger 
auSfd)liefeenbe 93efeitigung beS prioaten Eigentums an ben ProbuftionSrmtteln 
ober beS PrioatfapitalS burch baS öffentliche Eigentum an benfelbcn, buret) baS 
ßolleftio--$igentum, ben fogenannten JMeftitnSmuS, ift nad) meiner feften ÜbeT* 



Digitized by Google 



Srtffe üb« »Itbttgt Jellfragtn. 



geugung in feiner ber formen beS So3ialiSmuS, am anerwenigften aber in ber- 
jenigen beS bemofratifchen So3ialiSmuS au fürd)ten. öffentliche Organifation 
auf nolfSmirtfchaftlichem ©ebiete wirb wof)l teilweife nod) weiter $lafe greifen, 
foweit fie ber ganßen Nation unb ben einzelnen eine wirtfd)aftlid)ere SebürfniS* 
befriebigung jtd)crt, etwa bejügli^ ber Kohlengruben, fotrie fte ähnlich bereit« f)im 
ftdjtlid) ber (Sifenbahnen ftattgefunben hat. SJiefer ßrfafe ift aber ein entfdjtebener 
t5ortfd)ritt, unb er fann ftd) aud) nur langfam üou^ieljen. Solche neue Drganifationen 
öffentlichen Rechtes auf n>irtfct)aftUc^em ©ebiete werben aud) feineSfallS in pöbel* 
henfehaftlicher Srorm lebensfähig fein. S)em ^Srojcfe tetlweifer SluSbtlbung weiterer 
öffentlicher Setriebe Fann baher ber Staatsmann mit größter Stühe entgegenfehen, unb 
niemanb braucht barüber ftd) in« S3ocfßr)orn jagen gu laffen. Sdjon feit 3<*h r * 
3efmten, teilweife feit ^a^r^unberten unb 3ahrtaufeuben ift bic Äulturgefd)id)te 
in fortfehreitenber StoSwirfung öffentlicher Organifationen im ©ebiet beS geiftigen 
SSolfSlebenS begriffen, h a * ftd) nc & en & er privaten ©otteSuerehrung ber Öffentliche 
©otteSbienft, bie Äird)e auSgebilbet, h aI fid) neben ber $rit>atergiehung bie 
Schule entwickelt, unb baS Öffentliche Unterrid)tSwefen bringt unfre mit 
Stolg unb ßrfolg 3U immer weiterer Ausbreitung unb Veroollfommuung. £afc 
babei etwa bie prioate unb familieuhafte ©otteSoerehrung, (Srjiehung unb Sil« 
bung oerfdjwunben unb nidjt vielmehr gu immer größerer Vertiefung unb $$üHe 
gelangt wäre, wirb niemanb behaupten wollen. 9cun — ber teilweifen 3enrra* 
lifation aller geiftigen §unftionen beS fokalen ÄörperS würbe jefct teil weif e unb 
naturgemäß erft lange hinterbrein — eine öffentliche, — teils ftaatlidje, teils 
fommunale, teils forporatioe Suf^ww^nfaffung ber $robuftion unb beS UmfafceS 
ber materiellen ©üter, beS Fialen Stoffroed)fellebenS folgen. 2Bie weit biefer 
^rogefe fuhren wirb, baS läßt ftch h cu * e m( h* abfehen, unb wie weit er jefct 
ober bemnächft fuhren fofl, barüber läfet ftch ftreiten. ©aß aber feine stacht 
ber 2Belt, aud) nicht bie genialfte unb mafftgfte Sogialumfturjfraft, im ftanbe ift, 
ben foüeftioiftifd)en SSoIfSwirtfdjaftsbetrieb — gar in errrem bemofratifcher 
Organifation, — auSfd)liefeenb unb plöfelid) einjuführen, baS Iäfet ftd) fo* 
mofjl nach ocr Analogie ber öffentlid)en 9?ed)tSbilbung auf anbem Äulturgebietcn 
als auf ©runb pfttd)ologifd)er Unterfuchungen über bie Veranlagung beS 9Jtenfd)en 
überhaupt unb aud) beS hörigen ^Jtenfdjen 3ur fchlechthin fogialbemofratifchen 
SBirtfchaftSführung mit aller Seftimmtheit erweifen. 3>en pofttioen So3ialiSmuS, 
aud) Denjenigen, welcher für einzelne 2Sirtfd)aftSgebiete in gefunb bemofratifcher 
©eftaltung benfbar, oielleicht wahrfcheinlich ift, braud)t man baljer in gar feiner 
58etfe 3U fürdjten. Unb gerabegu eine Sdjanbe wäre eS für jeben Staatsmann, wenn 
berfelbe baoor baoonlaufen unb bie Flinte ins Äorn werfen würbe. 3*ner teilweife 
So$ialiSmuS, welcher bie materiellen ©üter wirtfehaftlicher hervorbringt, »erteilt unb 
umfefet, als eS heute bei fapitaliftifd)er genfung ber VolfSwirtfdjaft geflieht, fommt 
nicht unb fann nicht fommen im ©ewitterftunn ber fogialen föeoolution, er fann 
nur im fanften Säufein beS SöinbeS in ©eftalt anmählicher unb bloß teil* 
weifer, nicht oollftänbiger »oftofeung feiger prtoatwirtfchaftUcher CrganifationSformeu 
ftch ctnftellen. 2>urd) Sturm l)inburd) würbe ftch Umbilbung nur bann uofl* 

13* 



Digitized by Google 



196 



Dentfdjt HtDM. 



gießen, wenn biefem $rozefe entWeber baS ruhige SBcrbcn »erwehrt ober wenn ifmt 
burd) eine ertrem bemofratifdje AuSgeftaltung beS 93erfaffungSredjtS jebe mäfeigenbe 
Hemmung endogen werben würbe, Allein weber baS eine nod) baS anbre ift als 
unoermeiblid) anzuferjen, wie id) geigen zu fönnen tjoffe. 

©egen bie TOglidjfeit oollftänbiger unb ptöfclidjer Umgeftaltung ber 93olfSwirt« 
fdjaft nad) foziafoemofratifdjcn „Prinzipien" fprid)t in ber 3^at nic^t blofe unb 
ausnahmslos bie Sinologie ber fd)on gururfgelegten Silbung öffentlichen Stents 
auf bem ©ebiete beS ibealen 23olfSlebenS, fonbern aud) iebe nüchterne Erwägung 
öfonomifc^=praftifrf)er Seelenfunbe. 

(Sinen ftortfcrjritt bebeutet nur jene ftortbilbung ber SolfSmirtfdjaft, weldjc 
wirtfdjaftlid) meijx leiftet, b. rj. bei benfei ben Soften meljr @ebraud)Swerte erzeugt 
unb biefe lederen wirfungSooller gur Konfumtion austeilt, als eS jefct gef(f)iet)t. 
Ofme biefe Söirfung ift aud) feine Art oon Sozialismus ftortfdjritt unb Steigerung 
beS SSoIfSworjlS, unb wenn probuftioität unb gute Austeilung ber ©fiter gar 
Zurücfgefjen würben, würbe ber Sozialismus fogar unb in entfpredjenbem OTafee 
ben 9tüdffd)ritt bebeuten. 3ft benn nun aber irgenb benfbar, bafj nad) ben 
Prinzipien beS rabifalen Sozialismus Saatgüter unb S)ienfte um fo oiel wirt- 
fct)aftlid)er probujiert unb um fo Diel wirfungSooller oerteilt werben würben, als 
eS in ber jefet nod) ganz überwiegenb prioatfapitaliftifdjen ©efetlfdjaft ber gaü* 
ift ? ©afür fprify fo gut wie nid)ts, bagegen aber faft alles. 

S)er rabifale Sozialismus ift Kommunismus. (5r oerlangt nad) bem &v- 
furter Programm: Sebent Arbeit nad) feiner SeiftungSfärjigfeit unb jebem ©enufe 
nad) feinen 99ebürfniffen! SBeldje £ebel öermöcrjte nun biefer Kommunismus 
in ben Seelen aller Söürger anzufefeen, bamit nad) biefem OrganifationSprinzip 
möglidjft oiel unb probuftio gearbeitet unb nur in maferjaltenbem SBebürfen oon 
allen fonfumiert werben würbe? 

@twa bie allgemeine Sruberliebe unb allgemeine Pflichttreue? Angenommen, 
eine folerje fönnte erzogen werben, fo brauchte eS bagu lange, lange &tit, wenn 
fte überhaupt allgemein anerzierjbar wäre, wogegen alles fpridjt. (Sine plö^lidje 
unb rafdje mirtfd)aftlid)e Umftimmung aus ber (Srbfünbe z ur Sngelrjaftigfeit 
wäfjrenb ber befanntlid) geplanten ßwifdjenpaufe ber „£>iftatur beS Proletariats" 
wäre fd)led)terbingS unmöglid). S)er fprungweife Übergang zum Kommunismus 
wirb bal)er oöllig unburcfjfürjrbar fein, %um<\l wenn bie religiöfe 9}äd)ftenliebe 
erlofdjen unb bie $amilienltebe mit bem Familienleben erftieft wäre, was zum 
©lücf nidjt möglid) ift. 

Ober wirb bie Arbeit als foktje allen unb plöfclid) allen zum Vergnügen 
werben? 9?ein, aud) nid)t beim „SdnnetterltngSmedjfel" nad) Courier. 

Ober wirb ber <5f)rgeiz alte unb plöfclid) alle befeelen, weit mein- als bisher, 
wo bie SWürfftdjt auf ßiufommen nad) SBerbtenft baneben wirft? Auer) baS nidjt! 

Ober werben J>ies" frrenge' Strafen unb Prämien oermögen? Söieberum nidjt, 
ganz abgefeljen baoon, bafj baS eine ber Freiheit mtbcrftreiteu unb zum 3"d)* s 
rjauSftaatc führen würbe, wärjrenb baS anbre ber @leid)f)eit ins ©eftd)t fd)lägt 
unb in ben OrbenS* unb tDfanbarinenftaat ausläuft. 



Digitized by Google 



»riefe über »tätige geUftofleii. 



19? 



Sitte genannten 9Jlottoe ber Söirtfc^aftlidjfeit fönnen unb joEfen in Bewegung 
gefefct werben, auch innerhalb beS Arbeitend im prtDatfapttaliftifc^en ®efeQfd)aftS« 
guftanb. Sie ftnb aber burd)au$ nicht im ftanbe, ben ©runbtrieb ber 2Birtfd)aft* 
lid)feit in ber befte^enbett SBolfSwirtfdjaft, baS Streben nad) ©ewinn unb Solm 
hn SItofee unb nad) bem 2Berte ber Stiftungen an bie ©efamtheit, aber im 3nter= 
effc ber ßetftenben unb ihrer ftamilie — burchgehenbs für ben gan3en Umfang ber 
"3iolfön>irtfd) aft unb faft im £anbumbrehen 311 erfefcen unb aud) nur oon ferne 
aufzuwiegen. 3ft & em °her fo, bann fann oon allgemeiner unb Don plöfelldjer 
ober aud) nur rafd)er Umbilbung ber prioatfapitaliftifchen in bie fotteftioiftifd)e 
33olf«roirtfd)aft roirtfd)aftlid)er 2Beife fd)led)terbingS nicht bie SUcbc fein, am 
roenigften für einen ertrem rabifalen, bemofratifchen SojialiSmuS, welchem alte 
23ebingungen ftcherer Leitung unb fefter 3"fammenfaffung beS materietten ©üter* 
leben« ooUftänbig fehlen. 

2Bie roeit, roie unb wann öffentliche £erfieflung unb 3"t«üun0 ber ©üter 
baS 2Birtfd)aftIia^ere fein unb barjer unaufhaltfam fommen mag, — biefer fo* 
genannte berechtigte SogialiSmuS wirb nidjt bie gange SBolfSwirtfchaft, noch »tel 
weniger wirb er fte plöfclid) ergreifen unb burd)bringen. <5r tonnte nur fdjritt* 
weife feinen gefd)id)tlid)en ©injug halten, in einer langen 3eit oon Snpaffungen, 
in welcher bie beredjtigte »uSbehnung, bie beredjtigte teils ftaatliche, teil« fem* 
munale, teils berufSgenoffenfdjaftlid) forporatioe OrganifationSform, aud) bie red)t= 
lid)e abtöfungS^uSeinanberfe^uug mit ben intcreffterten Prägern ber jefoigeu @e» 
fetlfchaftSorbnung ftd) ootlgieheu müfete. liefern etwa beoorfterjenben ©efchicrjts* 
progefe fann aber jebeS fonft gefunbe SJolf ohne Sdjrecfen entgegenfehen, folange 
e« nur eine Staatsgewalt befifeen wirb, weldje Umfturgoerfudje währenb aus* 
wärtiger Äriege nieberguhalten oermag, unb eine SJerfaffung, bei welcher ben Über* 
frürgungen auSreichenb 3üget angelegt ftnb. 

S)ie fojialbemofratifdjen St^eoretifer haben eS 3War trefflich oerftanben, ben 
©lauben an ben unb bie Surdjt oor bem beoorftehenben Sturj beS gangen 
Kapitalismus ju oerbreiten, Sie lehnen febe tfunbgebung praftifd) bisfutierbarer 
pofitioer au$führungSoorfd)läge ab unb oerhüllen bamit groeierlei : bie wirtfdjaft* 
liehe Untenfbarfeit einer nach intern Sßringip fonftruierten 5UolfSwirtfd)aft unb bie 
wirtfchaftliche Unmöglichfeit, bie gange 93olfSwirtfd)aft — auch nur Qönje 
3nbuftrie, gefchweige bie gange ßanbwirtfdjaft unb bie äbleiftung ber perfönlidjen 
SMenfte alter 8lrt — fogialbemofratifd) gu organifteren, ^robuftion, Umfafe unb 3u* 
teilung in allen 3">eigen beS ©üterlebenS gu wivtfchaftlid)em Vorteil ber Nation 
foUeftioiftifch gu geftalten. Sie fteHen bie Sad)e fo bar, als ob überalt unb gang 
nur. bie ©rofiprobuftion, welche gnm öffentlichen Setrieb bränge, wirtfchaftlid) 
noch möglich wäre. Stttein bie wirtfdjaftliche Unlenfbarteit beS tfotleftioiSmuS, 
gar beS fojialbemofratifdjen, unb bie wirtfd)aftlid)e Unmögtidjfeit einer auSfd)lte&enb 
foUeftioiftifchen 3 u f un fte s Drgauifatton beftehen barum boch ! 

Selbft im @ew er befleifj geht, wie iüngft .£>eifc ftatiftifd) erwiefen hat, nicht 
nur nicht aller alte Äleinbetrieb (£anbwerf) ju ©runbe, fonbern oiel neuer S3e« 
trieb ber 5(rt ^at ftd) in lebensfähigerer ©eftalt gcrabe in beutfdjen Snbuftrie« 



Digitized by Google 



108 



Tttitfae Rnme. 



gegenben gebilbet. 9?od) Südjer, weld)er tiefer in bie @niwicfe(ungSgcid)id)te 
ber ©toffucra rbeiturtg eingebrungen ift als jeber anbere, ^at Don ben fünf grofcen 
gewerbcgefd)id)tlicf)en (SntwicFelungSformen, welche ber fdjaffenbe ©eniuS ber ^ßo\U- 
tuirtfdjaft bis jejjjt ^eroorgetrieben h fl t — urfprünglid)eS #auSmerf, $unbenroerf, 
£anbwerf, 93erlagSwerf (£auSinbuftrie, ^Jianufaftur), fapital. Sttbuftrie — febc 
nacf)fo!genbe bie oorauSgegangenen nie gang oerbrängt; grofee föefte ftnb jerftreut 
unter begünftigenben Umftänben, teilmeife fogar als 23orauSfe|jung ber folgenben 
höheren ©tufen fte^en geblieben. 33e3Üglidj ber etwa ablebenben fapitaliftifaVn 
6pod)e würbe gang ficfjer, aus leid)t gu finbeuben ©rfinben, baSfelbe ber ^alt fein. 

Unb üoflenbS in ber ßanbwirtfdjaf t! S)ie ©tatiftif fogar SlmertfaS 3eigt 
eine natürlid)e, weil im SöerhältniS aur 3ntenfttätS3unahme beS ^Betriebes ftehenbe 
93erfleinerung beS farmerlidjen 2)urd)fd)nittSbefifoeS. 3» ©nglanb l)at neueftend 
eine anfeljnlidje 9ieubilbung fleinerer ©fiter ftattgefunben, mährenb bie fiatifunbien 
nur an bent gur intenftoen SSie^ua^t nid)t geeigneten abfoluten SBeijenboben 
ein ©tüdf weiter weggeriffen haben. 2)ie ga^e ^Bewegung ber irtfaVenglifdjen „ 39oben= 
reform" läuft praftifd) in ^eubilbung oon mittleren unb fleineren @igentumSgütern aus 
unb jielt auf SBieberanfefeung eines lebensfähigen DfonomenftanbeS ab. 3n 2)eutfd) s 
lonb eriftiert nod) ein maffiger Sauernftanb, meiner nid)t oerfdiminben wirb, wenn 
man it)n burd) entfpred)enbe 8grar= unb Ärebit< unb (SrbredjtSreformen oom WlfyU 
ftein unprobuftiuer 93eftfeüberfd)ulbung, was letd)t möglid), befreit, ©elbft in ben 
öftlidjen ^Srooingen ^reufjenS ift mit ben föentengtitersÖefefoen eine oielüerfprecfjenbe 
33ilbung uon Äleiugtitem bereits angefefct, weiter ber ©taat unbebenflid) nod) 
weiter 23orfd)ub leifteu fann. 2ßer ftd) bie 5Rühe nehmen will, baS prächtige 
23ud) unfreS praftifd) wie theoretifd) einftd)tSooflften beutfdjen SlgrarpoIitiferS, 
beS ©eheimen babifd)en SflinifterialratS ©udjenberger '), gur £anb 31t nehmen 
unb bafelbft grunbliajft nadfötifehen, wo bie Sanbmirfdjaft ber ©djurj brüeft unb 
wohin ber 3ug ber 3eit auf bem ©ebiet ber ©runbbeftfebewegung geht, wirb 
oon bem ©lauben an wirtfdjaftlid) ntöglid)en §ortfd)ritt burd) allgemeinen 8lgrar* 
fofleftioiSmuS, gefdjweige 00m ©lauben an ben für S)eutfd)lanb gerabegu wiber* 
finnigen unb oon Eudjenberger mit Äeulenfajlägen niebergeworfenen SBorfdjlag 
ber „Sobenreformer" (ben ganzen ©ruubbeftfe gu oerftaatlidjen unb an bie ©teile 
beS SauernftanbeS einen ©taats * 3eitpäa)terftanb 3U fefcen), — grünblid) unb 
für immer geseilt fein. 9tid)t einmal im ©ebiet ber ©toffoerarbeitung, gefdjmeige 
in bemjenigen ber lanbmirtfdjaftüchen ©toffheroorbriugung ift allgemeiner unb 
rafd)er Übergang 3U irgenb einem, gefdjweige 3um rabifal*bemofratif$en ÄoIIeftioiS* 
muS mirtfdjaftlid), betriebstea)nifd), politifd) möglich. 9Hau fann ganj ruhig fein, 
bajj, wenn einmal bie ftüljrer ber ©ojialbemofratie baS pofitioe Programm ihres 
^oloffalumfturaeS preisgeben muffen, fte ein ausführbares Programm gar nicht 
haben werben, vorläufig fdjeinen fte bie SBefte nur beStjalb fo enge auguhtöpfen, 
weil fte furd)ten muffen, bafe faft nur #eu unb ©troh hewu^fontnten würbe. 
TOgen nod) fo oiele 2anbproletarter ber roten gähne weiter 3ulaufen, fo wirb 

') 3n iK. aBaGncr*« „p.L j&fonomic-, 3. «ufl. 1892. 



Digitized by Google 



I 



»riefe üb« t»icbH0e 3»tifragen 190 

baS 3Wor 3U red)t energifdjer S)urd)füt)rung ber angebeuteten $Sgrarred)tS=9teformcn 
Drängen, bic (Sinfüf)rung beS 2lgrar*jtoIIeftiDiSmuS felbft fann mit jenem ßulauf 
fein £aar breit weiter fommen. 

Unb barum fagc id) mit aller Scftimmtljett gegenüber allem pofitiuen 
9feform*#otleftioiSmu$ , ben bie So3ialbemofratie einmal befamit geben unb 
prafrifd) betätigen müfete: „SSange machen giltnid)t!" 2>ie eitrige „beoorftefjenbe" 
©efarjr beS bemofratifdjen So3iaIiSmuS ift unb bleibt bafyer bie negatiue SUljat, 
bie berfelbe im %a\l eines unglücflidjen äufjern ÄriegeS ftd)erlid) nid)t mc^r 
buref) ßiebfned)t, 93ebel unb Kollmar Doüjieljen würbe, ber Umfturjöcrfud). 
S)iefe ©efafyr ift ungefjeuerlid) genug. Sie fann aber befdnooren werben nur 
burd) eine Srraufreid) überlegene Drganifation ber 2Bef)rfraft, unb burd) 
eine auswärtige $olitif, bei ber wir &rm in Sinn mit ben 93erbünbetcn unb felbft 
otyte SBerbünbete einem itrieg mit ftranfreid) rul)ig eutgegenfeljen fönnen. ©ie 
baS gu gefd)cf)en ^ätte, barüber fotl ein befonberer Slrtifel, weldjer bnrd) 'Stye 
jroeite unb britte Frage IjerauSgeforbert ift, in nädjften £efte bie Antwort 

geben. S)iefe Antwort wirb fid) für bie S)urd)fü^mng ber aweijäfjrig allgemeinen 
2Bef)rpfIid)t auSfpredjen. 

3m Sßorfterjenben werben Sie bic Berührung zweier fünfte nermiffeu. 3d) 
meine bie 93ebrol)ung ber ibealen ©üter ber Nation, namentlid) ber Religion 
unb beS Familienlebens, fobann bie ©efafyren beS allgemeinen StimmredjtS ein« 
fc^lie^lid) beS geforberten $rauenftimmred)ts. $d) fef)e in beiben fünften feinerlei 
emfte ©efarjr. ßS mag fernere kämpfe nad) biefen SRidjtnngen geben. 2>aS 
Ergebnis berfelben fann aber ein reineres unb Oberes ibealeS SBolfSleben, waljre 
Reform bcS Familien*, (5rb;, (SrjieljungÄ*. Äird^en^ unb Sd)ulred)teS werben, 
felbft wenn alle tfird)en met)r Dom Staat unb alle Sdjulen meljr Don ber flirdjc 
wegfommen. S5er Verfaß bagegeu muft nid)t fommen, unb eine allgemeine plöfc- 
lidje SluStilgnng ber SReligion unb tfirdje, ber red)t(id) gefefiigten @inel)e unb 
ber ^amilienerjie^uug fann nimmermehr fommen. SMe SöiberftanbSfräftc t)ie= 
gegen finb ungeheure unb nieDerfdjmetternb, biefelben werben eS bleiben. 2BaS 
aber baS allgemeine Stimmrecht betrifft, fo fage id) ebenfalls: „93ange madjen 
gilt nid)t M ! 2)ie Sojialbemofraten werben moljl nod) mandjen 9?etd)StagS= 
fife erringen. 99eDor fie aber ber 9Jta|orität nur einigermaßen nafje tarnen, 
Ratten fie baS 3uföntmcnö^ en au " cr übrigen Parteien bereits 311 ftanbe gebradjt. 
©ie bitten eine Fortbilbung unfreS SöerfaffungS*, 2Öab> unb 2ßäl)lbarfeitSred)te$ 
für 9teid), Staat, ©emeinbe unb Korporationen IjerauSgeforbert, bei weldjer Um« 
fturj unb Überftfirjung ebenfalls auSgcfdjloffeu werben fönnte trofc ober wegen ge* 
funb bemofratifd)en SBerfaffungSauSbaueS. ©rofce DerfaffungSpolitifdje kämpfe, 
an Tragweite aller „pofttioen Sojialpolitif weit überlegen, werben unter ben 
Bewegungen ber fo3tal«bemofratifd)en Agitation fommen, fie lnuffen aber nid)t 
notwenbig in (SäfariSmuS unb Verfall auslaufen, unb ingwifdjeu fjaben wir 
wenigftenS in S)eutfd)lanb fafr überall für s #rooin3 unb ©emeinbe eine (£enfuS= 
unb 93eftfct) c i*fd) a fr welche bie Staffen nidjt ftreefen wirb, beuor nidjt eine be« 
ftanbfäljige 2)urd)bilbung beS 2JerfaffungSred)tS unter ftortbilbung beS jefcigen aH= 



Digitized by Google 



200 



gemeinen inbtoibualifHfchen 9&oh s @rimmrecr)te$ ftattgefunben fyabtn würbe. 2)a* 
twn fowie oom &rauenftimmred)t barf id) oiefleid)t im Saufe bes nädtften Jahres 
mit 3h ncn mid) unterhalten. 

9?od) ein lefcteSSBort 3U ben „beoorftehenben ©efaijren ber «So3iaIbemorratie! JI 
3d) glaube nid)t an ben betwrftehenben „iöerfaU ber ßtoilifation" unb finbe ben 
33ergleid) SIteuropaS mit bem jtnfenben 9toin unb ©ried)enlanb auf aßen f^üfeen 
hintenb. SBenu aber je ber €>o3ialbemofrati3muS burd) ben ßäfariSmuS hinburd) 
ben SerfaÜ* wirflidj herbeiführen foUte, fo ift ber ftegenbe §03ialbemofrati6mu£ 
nicht bie Urfacrje, fonbern bte $orm beS Verfalles: bie Urfacfje läge in ber 
geiftigen unb fittlid)en Fäulnis ber ganzen 3U ©runbe gehenben Nation. 3)afe 
nun jene geiftige unb ftttlidje ^äulnid in höherem ©rabe oorbanben märe als 
je in einem früheren Beitalter, baS bie roefteuropäifdjen Nationen ftets oerjüngt 
überlebt haben, fa«n id) aber aud) bei grauen paaren burd)auS nicht finben, eher 
baS — ©egenteil. 

3hr gan3 ergebener 
•Stuttgart, 2Beif)nacrjten 1892. Dr. @d)äffle. 



III. 

hochgeehrter £err! 

Über bie „(Srfchwinglidjfeit ober Unerfd)Winglid)feit beS fteigenben Militär* 
aufwanbS" unb über bie „Äoften beS nädjften ÄriegeS" foü id) mid) Styxtm 
2Bunfd) gemäfc ausbrechen, nad)bem id) über bie „beoorftehenben ©cfatjren ber 
@o3ialbemofratie w mid) bereit« geäußert t)<*be. Snbem ich <*« bie Erfüllung 
3hw« 2BunfcfjeS h*™ntrete, oerhehle id) oorab nid)t, bafe id) baS nur mit er« 
heblidjem Bagen 3U tljun vermag, pr betbe in grage ftehenben ©egenftänbe ift 
ein flaueres Urteil, eine quantitatio genaue Grntfd)eibung überaus fdnuer. ©ennod) 
fann bie Erörterung wenigftenS |o burchgeführt werben, trnfe an frellc oeT* 
fchwommener Sorftellungen einige Älarljeit gewonnen wirb, um bie bringenben 
(§ntfd)eibungen ber obfd)webenben ©efefcgebungSfragen etwas leid)ter 311 machen. 

3d) beginne mit ben „Soften beS näd)ften ÄriegeS\ ba baS Urteil 
hierüber für bie Buläijigfeit weiterer Steigerung beS ftriebenS-^cilitäraufwanbä 
fdjliefeltch faft ben $luSfd)lag geben fann. Übrigen« werbe id) mit Erlaubnis 
nicht blofe ben ©elbbetrag ber Soften beS näd)ften ÄrtegeS 3U beftimmen haben, 
fonbern auch 33efd>cib geben müffen, wie bie Äoften im Kriege würben auf* 
gebracht werben unb wie fid) biefelben nad) bem Äriege auf bie oerfd)tebenen 
Nationen unb klaffen jeber Nation oerteilcn würben. S>ie abfoluten Äoftenjiffern 
allein — gan3 abgefehen baoon, bafr fte nur mit äufeerftem Sorbehalt auffteUoar 
ftnb — eröffnen feine tiefere @infid)t in bie DolfSmirtfd)aftlicrje, pnan3iefle unb 
fo3iale S3ebeutung ber „Soften beS nächften Krieges". 

3ch werbe jebod) baS %tyma nid)t blofe in ber erwähnten SBeife erweitern. 
3d) will es aud) fogleid) einfehränfen unb baf)in begren3en, bafj id) bie Äeften 



Digitized by Google 



»tiefe über roidjttgf ^eltfracurt . 



201 



im engem (Sinne beS 2SorteS neljme, bafj id) nur ben 2lufwanb an materiellen 
0ütern, weldje ber „nädjfte Ärieg" ben Staat, bie ©emeinben unb bie $rioaten 
etoa reiften mürbe, ins Singe faffe, unb bie Diel peinlidjeren Äoften an 9Jienfd)en* 
leben unb 9flenfd)englücf fdjon beSfjalb außer ad)t lafje, roeil fid) bie SobeSernte 
ber neuen Söaffen im nädtften Kriege aud) nid)t in entfernteftcr &nnäh,erung ab» 
fe^en läfet. S5ie SBerluftc aber für $er3 unb ©emüt ber Wation fmb überhaupt 
unfd)äfcbar unb unwägbar! 

©ine weitere (Sinfdjränfung unb Söereinfadjung ber aufgäbe muß id) mir 
bamit erlauben, bafe id) annehme, bei bem „näajften" tfrieg fjanble eS ftd) ent* 
weber nur um einen 3ufammenftofj mit ftranfreid), welchen 2)eutfd)lanb im 
roefentlidjen allein burdföufämpfen l>at, ober um einen tfoalitionSfrieg mit 
ftranfreid) unb JRufelanb sugleid), wobei ba$ fingen mit Siuftlanb in ber $aupt= 
fadje unfern 3Serbünbeten aufiele — eine ännaf)me, weldje jebenfalte oor Über* 
fdjäfoung unfrer Soften im nädjften Äriege bewahren wirb. 3d) muß bagegen 
bei biefer SBefdjränfung bie Soften fowoljl ftranfreidjö als ©eutfdjlanbö in* Sluge 
faffen; benn entweber trägt ber 33efiegte bie Äoften beiber ftreitenben Seile, wie 
baS 1870/71 ben ^ranjofen begegnet ift, ober es trägt enbgültig jebe ber 3wei 
friegfüfjrenben Nationen jene Soften, weldje fte im Kriege aufgewenbet tjaben 
wirb, W03U jene 33erwüftung3=, Kontribution^ unb anbre SBerlufte fämen, weldje 
ben ©emeinben unb $rioaten erroadjfen; ledere Soften mürbe baö|enige ßanb 
ju tragen fjaben, weldjeS bie Snoafion be$ <yeiubeö erlcibet, ober fie mürben oon 
ben beiben Sänbem 3U beftreiten fein, wofern bie ÄriegSoperationen mel)r ober 
weniger unentfdjieben blofe über bie ©rcnjgebietc fid) t)erüber= unb tjinüberwä^en 
mürben. 

9cun mufe jeber üBoranfdjlag ber Äoften beö nädjften Krieges, fofern ein 
foldjer 23oranfdjlag oon ben fo eben fcftgelcgieu 2$orauSf einigen auS gemacht 
werben will, fid) auf jene <§rfal)rungen finden, weldje man in ben grofjen Kriegen 
ber legten Dreißig $al)re gemad)t Ijat. hierbei laffe id) jebod) )omot)l ben 
ruffifd)«türfifd)en Krieg oon 1877 als ben prcufnfd)=bfterreid)ifd)en Krieg oon 1866 
aufeer 33ead)tung. 25er erftere ift nad) ber uolf$wirtfd)aftliaVfinau3iellen Söirfuug 
überhaupt faum in 3krgleid)iing 3U ftellcn unb überbieS in ben Koften nid)t 
genau liquibiert unb liquibierbar; ber öfterreid)ifa) i preufeifd)=italienifd)e Krieg oon 
1866 aber fommt fd)on beStjalb außer SBetradjt, ba beffen Äü^e für ben etwa 
auöbredjenben „näd)ften Krieg" nid)t oorauägefefct werben barf. Sofun bleiben 
nur bie Koften beS beutfd) s frau3Öfifd)en Krieges oon 1870/1871 unb bieienigen 
beg großen norbamertfaniferjen SürgerfriegeS ber fed^iger ¥>a\)xt als erfarjrungS» 
mäßige SlnljaltSpunfte für eine Sdjäfcung übrig. 

9Jun beziffern glaubwürbige 33erea)nungen, weldje bie #rau3ofen angeftellt 
tyaben, Die ©efamtfumme, weld)e ber Krieg oon 1870/71 ben Staat allein 
gefoftet fyabe, auf runb 15 löiilliarben ftranfs. 3" biefen SJiilliarben fterft aud) 
bie Krieg3entfd)äbigung an 2)eutfd)lanb, baS erfte „töctabliffement" nad) bem Kriege, 
aud) bie Vergütung an bie 00m Kriege rje»nge|ud)ten ©egenben granfreia)«. 
Sjic genannte Summe wirb alfo ben ©efaintfoften, weldje ber Ärieg bem Staate 



Digitized by Google 



202 



beiber Golfer oerurfadjt §at, entforedjen, enthält aber nid)t alles, was bie ©emeinben 
unb bie ^rioaten an unoergütetem @d)aben erlitten t)aben. ©eiinod) foK bie 
3iffer oon 15 Wifliarbeu olme 3ufd)lag umfoniefjr feftgeljalten «erben, als 
bie an S)eutfd)lanb gejagte @ntfd)äbigungen ben £)eutfd)fn me^r als ifjre ÄTiegS- 
auSgaben unb baS 9ftetabliffement gebecft baben. Wan wirb bei ^eftbaltung obiger 
ßiffer feineSfaflS ©efafyr laufen, bie „Soften beS nädjftcn ÄriegeS" ju fiberfd)äfcen. 
G£S wäre beinnad) für einen ^weiten beutfcf)=fran3Öftfd)en Ärieg ein SBetrag oon 
12 000 Millionen Warf als Winbeftbetrag 311m 8luSgangSpunft gu nehmen, 
unb biefer Summe wären bann jene 3" e > be^w. &bfd)läge, weldje ben »er« 
änberten SJerrjältniff en ber ©egenwart entfpred)en, weiter in SRecfumng $u 
ftellen. 

5>er norbamerifanifd)e Sürgerfrieg tyat aüein ber Union eine tfriegSfdmlb 
oon 2800 Willionen ©otlarS ober runb 12 WWiarben Warf fjinterlaffen. Siefen 
müfete eine Waffe gewaltiger anbrer SöertoerniaVungen 3U Sdjaben ber einaelnen 
Staaten, Äommunaloerbänbe unb ^rioaten l)in3ugered)nct werben. ©009 ift eS 
unmöglid), biefe weiteren SBerlufte aud) nur mit entfernter Stonäljerung an baS 
3Rid)tige 3U fdjäfeen, unb mögen fic baber um fo efyer aufeer JRedmung gefegt werben, 
al« es rjier gilt, in ber Sdjäfeung Ijinter ber Söirflicrjfeit eber 3urürf3ubleiben, 
als über bie lefetere ^inau^ugeraten. S)er amerifanifay Sürgerfrieg, wie ber 
bcutfd)'frari3öfifd)c Ärieg oon 1870/1871 foll bemnad) in ben Äoften aua) nur 
mit 12 Wifliarbeu Warf als anfaltSpunft ber Scrjäfcung oeranfcrjlagt fein! 

9lun entfpredjen 12 Williarben Warf bei aud) nur 4 ^rogent 3inSfiife einem 
ßinfenaufwanb oon 480 Willionen Warf, weldje ber befiegten Nation ober bei 
unentfdjiebenem SluSgang be« Krieges beiben 3ufammen, etwa jebem jur #älfte, 
bauernb gur Saft fiele. SJiefe 3af)reSlaft würbe fid) für bie nädjftfolgenben 
©enerationen nod) erfjeblid) ^öljer beziffern, fofern biefe Iefcteren ber tfriegSfdjulb 
burd) ^eim3ablung fid) entlebigen wollten, wie baS bie amerifaner unb bejüglid) 
ber ÄricgSfdjulb aus ben Kriegen mit Wayoleon I. bie ßnglänber fo großartig 
tfmn unb großenteils fdjon getfjan ^aben. Wan barf bie Soft oon 480 Willionen 
Warf, glcid)bebeutenb mit ber 6rl)ö^ung ber 3abrcSfteuerlaft, ruf)ig auf 
500 Willionen Warf fdjäfeen, wenn man weiter aud) nur bie jä^rlidje Wilitär« 
inoalibenlaft beifügt, weldje überall grofe, für bie amerifanifdje Union aber 
aus nid)tmilitärifd)en Urfad)en mn gröfeten ift. 

SRun barf man obige Summe oon 500 Willionen Warf friegerifdje Sarjre«-- 
Werjrbelaftung, weldje fid) nad) ben in ben genannten 3wei Kriegen gemalten 
erfa^ntngen ergiebt, nid)t einfad) aum Wafeftabe ber Soften beS gefürdjteien 
3ufunftSfriegeS mad)cn. 

2>er näd)fte Ärieg würbe weniger foftfpielig fein, wenn bie Serbältniffe tn 
ber JRid)tung geringeren aufwanbs fuf) in3wifa^cn geäubert Ijaben foHten. ßeiber 
läfet ftd) bafür gar nid>ts anführen. S)ie »Änberungen, weldje xn3Wtfd)en in ben 
inafegebenben ©er^ältniffen eingetreten finb, weifen oielme^r im SSergleid) 311 ben 
genannten 3mei Äriegen mit größter 2Ba^rfa)einlid)feit, man fann fagen mit ooller 



Digitized by Google 



grifft über triefet ig« geltfragw. 



208 



©idjerfjeit auf fc^r err)eblid)e Steigerung ber floftfpieligfeit be« näd)ften Äriege« Inn. 
S)iefe $fofid)t läfet fid) leid)t bereinigen. 

2Ba8 mad)t ben etwaigen ßitfunftSfrieg foftfpieliger? Sdjon bie iittcnf iuere 
Üed)nif [einer friegerifd)en ^ il f ö mittel unb bie größere ©djwierigfeit ber 
Verpflegung. 2)a8 lefctere ift angefid)t§ ber nie bagewefeneu s 3Jlaffeuoerpflegung 
burd) 9?ad)fd)»b fonjentrierter 9?abrung and) beflüglid) ber Soften oon größter 
Sebeuiung. 3d) b fl be oon einem intelligenten Cffijier bie 39emerfung gehört, 
ben nädjften Ärieg »erbe bie beffere Sntenbantur unb biefer wegen 2)eutfd)lanb, 
beffen 3ntenbantur bie befte fei, gewinnen muffen. Wöge bem fo fein! Slber 
billiger ift bie ,£>eere$üerpflegung feit 1871 mofyl bod) nic^t geworben. 

3ft oietletdjt eine weniger oerwüftenbe, eine rücffidjtSüollere ÄrtegS* 
fürjrung ju erwarten? S)a8 ©egenteil wirb anjuneljmen fein, fjürft SSiämarcf 
f)at e£ gefagt: „$berla&, bis fein 93lut mefyr läuft", fein Saigner au blanc ift 
faft mit @id)erf)eit bin unb l)er 311 befürdjten. Unfer Äaifer &at e8 gelobt, ben 
legten ftufobreit beä heutigen beutfd)en SBobenS behaupten 3U wollen, bis wir 
faft ganj „auf ber ©treefe" liegen. Unb gar ftegreidje ^ranjofeu würben fidjer 
einen neuen 2ouuoi$ unb Welac in mobernem Wafeftabe fdjalten unb walten laffen. 
an neuen 39a3eiuYS würben eä in ber Erbitterung aud) bie ©eutfdjen nid)t fehlen 
laffen. 3n #in|id)t auf 3«ftörung unb 93erwüftung würbe alfo ber näd)fte tfrieg 
fyöd)ft wafyrfdjeinlid) eb,cr fel)r oiel foftfpieliger al« billiger im SJergleid) mit bem 
legten beutfa>fran3öftfd)en Kriege unb im SBergleid) mit bem norbamerifanifdjen 
SBürgerfriege geführt werben! 

2ötrb etwa ber Krieg burdj oergleid)8meife fürgere Sauer minber foftfpielig 
werben? 2)aS ift minbeftenfi nidjt gewife. (5r>er ift ba§ ©egenteil anjune^tnen. 
3m legten grofeen Kriege ftnb bie Entfdjeibungen wegen ber ©djwädje &ranfretd)S 
oerrjältntemäfeig rafd) gefallen, unb bod) bat e§ bis aum $riebeufd)lufj runb brei= 
Diertel Sa^re gebauert! 3)ie ^ranaofen b^ben fo in ber Qualität wie in ber 
Quantität itjrer £eere unb oielleidjt aud) tyrer £eerfübrer — ben s )Jtiribel galten 
Diele Uranjofen für irjren OToItfc unb ben ftrencinet wofyl mit inebr 9Red)t für 
ibren töoon — ferjr bebeutenbe $ortfd)ritte gemalt, ^ortfdjritte fyaben gwar aud) 
wir ooÜ3ogen, aber fo leidjt werben wir bie ftran3ofen fdjwerlid) ein 3wcite8 Wal 
nieberwerfen. S3et bem für lange 3^it unermefelid) folgenreidjen Ausfall be« 
Kriege«, bei bem #afe ber 8rran3ofen, bei ber Erbitterung ber ©eutjdjen ift an 
einen ftrieben8fd)lufi faum 3U benfen, beoor nid)t enhoeber aufcer (Strasburg 
unb *D?efe alle SR^einfefrungen oerloren, ober bie ftrai^ofen nad) unfrer Eroberung 
üjreS ©ren3feftung8* unb ©perrfortgürtelß in $ariö orjnc <5rfafcau$fid)t b""gcnib 
eingefd)loffen ftnb. 2öie lange baä bauern wirb, barüber wirb aud) ein 
Militär feilte ftdi)ere£ nid)t anaugeben üermögen. SlHein eine langwierige 
Arbeit würbe baö fein, unb bie Snnafjme einer Kriegsbauer oon abermals neun 
Monaten wirb als Übertreibung nid)t angefeben werben bürfen. 

(Sine Kriegsbauer weit über neun Wonate tjinauS ift allerbingS nid)t fel)r 
wafyrfdjeinlid). S)aS bürgerlia^e 2eben wirb feine $rieben^anfprüd)e gebieterifd) 
geltenb mad)en, naa^bem ein Krieg ba« gan3e männlia^e ©efa^lea^t 00m 21. bis 45. 



Digitized by Google 



204 Deutfoe 

SebenSjaljre unter bie Söaffcn gcjroungcn haben mürbe. 2)eurfd)lanb, Dftmeia) 
unb Stalten fo roenig mie ^ranfreid) mürben ben Waffenfrieg ber allgemeinen 
2öehrpflid)t, mie mir unmaßgeblich oermuten, langer als neun Monate auS* 
galten. Sftufelanb nermöcnte groar, fofem fein £eer nicht baS ganae „93olf in 
Stoffen" ift, ben Ärieg länger aushalten tonnen, aber burd) bie Äoftenbeftreitung, 
aud) burd) bie ©djroierigfeiten guter Sntenbantur für längere ÄriegSoerpfleQung 
feiner nach Sffieften gefdwbenen SolbatemWillionen mirb mof)l aud) bem 3aren» 
reiche eine nid)t alfyu ferne ßeitgrenge gefegt fein. Segen mir alfo nur bie mittlere 
annähme einer ÄriegSbauer mie in ben Saljren 1870/1871 bem Äoftenanfdjlage 
beS nädjften ÄriegeS gu ©runbe! 

(Sine gana jmeifellofc unb jmar eine gemaltige «Steigerung ber #ofi = 
fpieltgfeit ergiebt fid) nun aber auS ber injroifdjen überall Donogenen @rl)öhung 
ber SBetjrfraft. S)ie Seaifferung biefer Erhöhung ift — gumal für ben in 
militärifd)en Singen unb Statiftifen laienhaften Beurteiler — feine leiste Sache, 
allein fo roeit id) burd) ben ©otrjaifdjen aleuber mie burd) bie bei ben Parlamenten 
eingebrachten Seffern ber ÄriegSminifterien ju einem Urteil mich habe beftimmen 
laffen, fann id) ber Winbeftannahme einer (Erhöhung ber felbmäfjig oermenbbaTen 
Streitfräfte um 60 bis 70 girogent mid) feineSmegS entfd)lagen. 

£iernad) märe aber an3unerjmen, bafe ber „näd)fte tfrieg" mit JRücfftd^t auf 
bie in« ftelb geführten £eereSmaffcn beiber Stationen gufammen minbcftenS 
20 WiUiarben Warf foften mürbe, menn ber lefcte beutfch^ranjöfifa^e tfrieg 
12 WiUiarben gefoftet hat. S)ie neulid)e 6d)äfcung beS fäd)ftfd)en £errn Kriegs* 
minifterS auf 20 WiUiarben — menn bie Angabe ber mir 3ugefomraenen Geichs* 
tagsberichte richtig mar, mürbe hiernach baS ©egenteil oon Übertreibung fein. 
Wit 9fcutfftd)t auf bie anbern, feit 1870 eingetretenen ©teigerungScoeffijienten tonnte 
man für bie mahrfd)einlichen ©efamtfoften — nad) ben hier gu ©runbe gelegten 
Annahmen — eher auf 25 WiUiarben Warf, felbft auf eine noch höhere Summe ge= 
langen. Unb tarnen bic Soften einer So3ialreoolution im einen ober anbern 2anbe 
ober in jebem ber beiben ßänber hingu, mie bteS im oorigen £eft 3br« 3eüfd)rift 
für ben ftaU eine« oon einem ber beiben Nationen ganj unglüeflich, ober oon 
beiben nur halb glücflid) geführten ÄriegeS als nicht unmahrfcheinlich bereits 
nachgeroiefen ift, fo fönnte ftd) ber ©efamtfoftenaufmanb leiber leicht auf 30 unb 
mehr WiUiarben fteigern. 93ei 20, be^m. 25, begm. 30 WiUiarben mürbe fid) aber $u 
nur 4 Prozent ßinSfafe bie SahreSoe^infung, begiehungSmeife 3ahreSfteuererhöf)ung 
runb 800. be^m. 1000 unb 1200 Willionen Warf ergeben. Bei ber 93ermertung 
für bie h^r weiter 3U pflegenben (Erörterungen lege ich ieboctj, um jeber Über* 
treibung fid)er 3U entgehen, ben Äoftenaufroanb oon 20 Williarben, bejro. 
800 Williouen Warf 3ahre8mehrbelaftung 3U ©runbe. 

9ton aber habe id), beoor ich biefe befdjeibenfte 3iffcr für bie ftrage ber 
@rfchminglichfeit meiterer Steigerung beS beutfdjen WilitärbubgetS oermertc, fur3 
bie meiteren fragen aufauioerfen: mie mären biefe Summen prooiforifd) mährenb 
beS ÄriegeS unb befinitio uad)l)er auf3ubringen? Unb roeldjeS ber beiben 93ölfer 



Digitized by Google 



»rief« übet »ifytge ^tUftagen. 



205 



unb welche VolfsHaffen hätten biefen Slufwanb, begierjungSweife beffen ©teuer» 
ober £Banferottäquioalent gu tragen? 

Buerft ba« 2Bie ber erften norläuftgen Äoftenauf bringung! 

2)ie ööUige Aufbringung fo ungeheurer Soften binnen neun 9Jlonaten wäre 
lueber im SBege febwebenber ©anffchulben nod) im 2Bege funbierter Sinteren benf* 
bar. Slud) ber 3uliu8turm in Spanbau gufammen mit ben SBaruorräten ber3fteid)$banf 
unb gufammen mit baufmäfjig bebeefbaren 9coten alter untrer 3*ttelbanfen mürbe 
entfernt nicht ausreichen, wenn mir in $ranfreid) n ben tfrieg ftd) felbft ernähren 
gu laffen fc nid)t Dermöd)ten. Unter ©ufpenpon ber 39argal)lungen märe roohl bie 
8anf= unb @taatS=9?otenpreffe aud) in 2)eutfd)Ianb , gefchmeige in £>fterreid)* 
Ungarn, 9tufelanb, Italien, ftranfreid) in SBeroegung gu fefeen. (Sin gemaltigeS 
3 tu anq« anlegen je bei ber gangen am ©elbuerfehr beteiligten Nation märe alfo in 
©eftalt uneinlöSbaren 3 tt,Qn flSpapiergelbeS aufzunehmen. @S gelänge benn, was 
nid)t fehr ftd)er ift, in ^ranfreid) unfrei feits ferjon nad) menigen 2öod)en ober 
Monaten ben Ärieg burd) ben $rieg felbft fid) begaben gu laffen. 9Rit ber 
ßDenrualität ber uneinlöSbaren 3roangSpapter»aluta mürbe aud) ber S)eutfd)e 
erftmalS in allem <2?rnft gu rennen haben, ßintretenben ftafleS märe eS fogar 
baS SBefte, mit $Rücffid)t auf fpätere Bereinigung ber $apiergelb*ÄriegSfd)ulb bie 
33anfnoten«39areinlöfungen einguftellen, beoor baS 33anfgolb au« bem föeidje hin* 
ausgegangen märe. 

Natürlich fönnte nid)t ber gange auf uns entfallenbe tfriegSfoftenbetrag in 
uneinlöSbaren Sanfnoten aufgebracht merben, ohne eine fernere ©elbentmertung 
gum Schaben aller Inhaber ftdjerer (Sinfommen, guhödjft beS ©taatsfteuerertrage« 
felbft herbeiguführen unb bie fd)merfte ©efahr eine« affignatenbanferotts gu hinter» 
laffen. 3Jcan mirb baher annehmen Dürfen, bafe bie balb auftreteuben (Schmierig» 
feiten beT finangiellen tfriegSbeftreitung einen gemaltigen 3n>ang bahin ausüben 
mürben, ben Ärieg nicht aügufehr fid) in bie ßänge giehen gu laffen. ©ie oben an* 
genommenen neun Monate fann barum ber näd)fte Ärieg bennod) bauern. S)ie 
ftrangofen, bie in ber legten Generation neben 12 SJcilliarben Sflarf ÄriegSoerluft 
roeiter allein burd) bie fteblauS faft 20 SDcitliarben eingebüßt unb auch bitfe 
ßinbufee bennod) ertragen haben, bie grangofen, welche ferjon eiumal eine fürchterliche 
Slfftgnatenmirtfchaft nid)t freuten, fönnten — man mufe eS fid) Don ihnen oer^ 
fehen, bie mafelofefte 9J?affenauSgabe ungeberfter uneinlöSbarer Sanfnoten wieber 
wagen. 2Sir aber, üon ihnen gur Verlängerung beS ÄriegeS genötigt, h an en 
an bem großen öffentlidjen $)omaniaK JRegal* unb ©tfenbahnbcftfc beS ©taateS 
unb ber ©emeinben gang gemaltige Unterpfänber gum (Sinfefeen für SBanfnoten» 
SJcaffenauSgabe, für Verhütung aflgutiefer Entwertung beS ÄriegSpapiergelbS, für 
bie balbige SSieberbefeitigung beS lederen nad) erfolgtem $riebenSfd)lufi; aud) 
wir würben Demnach einen nidjt gu furgen finangiellen ÄrtegSatem befifcen. 
Sttüfctc man äufeerfteu ftalleS bod) aud) barauf gefaxt fein, bie Jfommunalüerbänbe, 
öffentlichen $onb8, $ibeifommiffe unb anore 93crmögenSrräger gu ©ewährleiftungen, 
felbft 3U unmittelbaren 3n>angSanlehenS=S)ecfungen herbeigegogen gu fehen; in einer 
nid)t aügufern rücfwärts liegenben (Spodje ber tfriegS*ftinanggefd)id)te traben aud) 



Digitized by Google 



206 Deatfae Hernie. 

folche Süigriffe auf bie legten fttnanareferoen be« Kriege« nicht gefehlt. 3mmerhm 
würbe roohl je ben Sertönfcdnt: bec fuuui^ieüe Sltem früher ausgehen, nämlich 
bem 23erbünbeten ftranfreid)«: SRufelanb, was beffen obar efmähnte fonftigc «uS* 
bauerfähigfeit gewaltig verringern bürfte, aber aud) ben Serbünbeten 2>eutfä)lanb£, 
3talien unb £fterreiä>Ungarn, fofern ßnglanb nid)t wie ehebem mit Subftbien 
unb anlehnSgarantien beibringen wirb! 

SBte aber nad) bem Sd)luffe be« Kriege«, im ^rieben? 2>a r)ättc eine enb« 
gültige Äoftenregulierung, bie ßiquibation ber im tfriegSftanbe auf» 
genommenen Ärebtre famt bem (Srfafe oon beweglichem unb unbeweglichem Kriegs* 
material ftattauflnben. 2)a« wirb auSfd)liefelid) auf einem oon brei 28egen 
ober teilmeife auf jebem ber fraglichen brei SBege auglcid) gefd)el)en. 

©er erfte biefer 2öege mürbe eine gewaltige Steigerung ber Steuern 
3ur 33erainfung unb Tilgung ber funbierten Sdmlb, b. h- ber 2)auer* 
anlegen bebeuten, au« beren Erträgen bie Ärieg«fd)ulb liquibiert unb ba« 
ftetabliffement bewerffteHigt »erben mürbe. SMefer 2Beg märe ber folibeftc gegen bie 
ÄriegSgläubiger, aber 311m Vorteil nur berjenigen, welche nod) mitten im Jcrieg 
unb unmittelbar nad) biefem bem Staate erft fdjwebenben, bann funbierten tfrebit 
311 gemäßen im ftanbe gemefen mären. 2)ie ©eibweit, ba« nationale 39anf* unb 
Ärebit=@rofefapital, bie glürflidjen Sörfenfoieler mären faft allein bie ©ewinner. 
S)ie 3Jiaffe ber Steueraahler mürbe bagegen befto härter belaftet, bie fojiale 
©efahr märe gefteigert. S)ie gange innere Sage wäre aud) für lange 3eit nad) 
bem ^rieben fowohl fogtal unb oolfSwirtfcrjaftlid) al« finanziell nod) weit mehr 
öergiftet, al« fte e« fdjon oor bem Kriege heute tft. 

©er aweite 2Beg 3ur Siquibatiou ber tfrtegöfoften beftänbe in ber 33er« 
äufeerung be« rentierenben Staat«befifce«; Sfterreid) unb ftrantreid) fmb 
in früheren Kriegen wefentlid) fo um it)r ertraggebenbe« öffentliche« Vermögen 
gefommen. Schwerlich gelänge e«, biefen mifjlidjen 35kg gana ju oermeiben, 
roenigften« für $eutfd)Ianb mit feinem grofeen öffentlichen föentenoennögen. 3el)n 
9Jiilliarben auf einmal auf bem 2öeltgelbmarfte aufzubringen, jumal roenn baneben 
ftranfreid) mit ebenfooiel, Stallen, 9tufelanb, CfterreiaVUngarn ebenfall« mit 
fein* grofeen &nlet)en jur felben £lquibation«aeit auftreten würben, ba« wäre ja 
überaus fcrjwicrig. ia e« will un« oorau« faft al« unmöglid) erfahrnen. Smmer aber 
würbe bie Söirfung für bie Nation im ganzen naheau biefelbe merben wie im 
erften ftalle: ber ftarfe Abgang an ben Erträgen be« öffentlichen föentenüermögenS 
märe entweber burd) erhöhte Steuern ober burd) fd)äblid)e öinfdjränhmgen nüfc* 
lierjer Sketch«', Staat«» unb Äommunalau«gaben au betfett. 25er öffentliche SBefife 
mürbe au fet)r gebrüeften greifen in bie £änbe ber gelbfräftigften 23olf«fd)id)t 
geraten, oielIeid)t mürben aud) bie Staatsbahntarife erhöbt werben müffen. jhira : 
bie foaiale, oolfSwirtfdjaftlidje unb politifdje Sage ber Nationen würbe für lange 
eine fel)r t»iel fd)led)tere geworben fein; bie allen Ärebit* unb 93erfehr«*9Reoolurionen 
folgenben fluffdmning«*, begiehungSweife Sd)winbel=@rfd)cinungen würben nur für 
nirae Seit ba« @rab be« ätolf«wohlftanbe« übertünchen. 



Digitized by Google 



»tiefe über »tätigt Stttfragrn. 



207 



S)en b ritten ßiquibationöweg bilbet ber — 33anferott. S)ie beiben 
©runbformen be£ Unteren würben biefelben fein rote bisher bei allen großen 
JCrieg3foften*2iquibationen. 9?ämlid) einmal bie minberroertige (Sinlöfung 
be83 wa ngSpapiergelbe8 unb ber fonftigenßwangSairiehen, fobann bie Jtürjung 
ber 3 inf auS ben oor bem Ärieg unb wÄ^renb be$ Kriege« aufgenommenen 
uerainSlidjen öffentlichen anlegen. Slud) auf biefem britten 3öeg fommt man 
fd)lie&lid) ju bemfelben Ergebnis, wie auf bem erften unb gweiten. ©tatt er« 
Wer «Steuern würben bie 39efu)enben Äapitatoerlufie aUer Art unb für alle 
SermögenSgattungen erleiben. £>aS grofee bewegliche SRobiliaroennögen würbe gwar 
bei Mefer ©ecfungSweife auch mehr ober weniger ftarf gerupft werben, allein bod) 
nur twriibergehenb; benn ber SSanferott würbe für längere 3eit ben ©taatöfrebit 
herabbrücfen. S)er ©taat aber hätte gerabe nach bem Ärieg unb auf längere 
Seit ben Ärebit nötig; er müfete bei feinen Jfrebttoperationen bem mobilen Kapital 
oiel fchwerere Sebingungen bewilligen. £>tefe brächten nuar ben 33anferottoerluft 
ber nia)tfleinen Zentner allmählich wieber herein, uid)t aber benjenigen ber fleinen 
Zentner. Unb bie ©teuerlaft für Aufbringung ber ßinfen müfete wieberum für 
bie ganje Nation erhöht werben in einer Seit, ba ba$ probufttoe SSolfSuermögen 
ber ©ewerbe unb ber 2anbwtrtfd)aft fdwn am ftärfften abgefdjröpft, mit @d)ul» 
ben überhäuft, in ber $ragfät)igfeit für er^örjte birefte (steuern bebeutenb gefd)mäd)t 
fein würbe. Sie (Steuererhöhungen müfeten in weitere Slnfpannungen ber 5öer» 
gehrungSfteuern cinerfcitö für bie Waffen be$ Äleinbefifce« unb ber Sorjnarbeit, 
anberfeit« in h°h c ßrbfchaftSfieueru auch für bie auf» unb abfteigenbe 39Iut§* 
üerwanbtfchaft auslaufen müffen. 

©ämtliche brei SBege ber nationalen JrnegSfoftenliquibation fönnten alfo, 
ob nun je einer au§fd)lief;enb ober ob alle brei gufammen betreten werben wollten 
ober, richtiger gefagt, würben betreten werben müffen, nur im aflerbüfterften 
2id)te erfdjeinen. £>ie Äriegöfoftenliquibation würbe in jebem %aUz ein furd)t= 
bareS üolf8mirtfd)aftlid)e$ Seiben unb einen allgemeinen fulturellen ©tillftanb 
bringen. UnfreS brachten« ift fein erfdjmtnglidjeS Dpfer gu grofe, feine anbre 
öffentliche Sluägabe nötiger unb frud)tbringenber als biejenige, welche ftdjere ©e* 
wärjr bafür giebt, bafe unS — e8 ift eben immer mieber wahr: si vis pacem 
para bellum! — niemanb anjugreifen wagt unb bafj uns, wenn e$ bennod) 
gefd)ieht, ber ooHe (Sieg, wenigftenS bie rafdje Abwehr nad) menfd)lid)em @id)er= 
fteQungSoermögen gemifj fei! 

S)urd) bie ßrörterungen über bie brei SBege ber ßriegSfoftenliquibation bin 
ict) nun fdwn in bie ^Beantwortung ber weiteren ^rage hineingeraten: wer trägt, 
wer befrreitet enbgülttg bie ÄriegSfoften? Aber oollftänbig ift biefe ftrage bod) 
nod) nid)t beantwortet. Um ooHeubg gan3 flar in biefer Dichtung au werben, 
mu& man weiter bie ftrage ber S)ecfung fteUen einerfett« jwifd)en ben 9£atio nen, 
bie etnanber befriegen, unb 3wifd)en ben ÄI äffen unb Stänben innerhalb jeber 
friegführenben Wation. ©a$ ledere „3roif<h* n " will »<h 3"^ uoHenbö 3U erlebigeu 
fuctjen. 

SBeld)c Sßolfäflaffe würbe am meiften bebrücft werben? 



Digitized by Google 



208 



Drutftye Hfput. 



9Wan meint öielfad), nur bie £ol)narbe iterf laffe würbe fd)on öor unb bann 
nad) bcr Siquibation bie KriegSlaft l)auptfäd)lid) 3U trafen f)aben. 2)aS ift unrichtig in 
gweierlei £>infid)t. £>er Krieg jieljt fo oicle „Arbeiter" 311m £eere auf öffentlidK 
Verpflegung ein, bafc bie Söfme roäf)renb beS Krieges felbft trofc eingefdjränfter 
^robuftion nid)t fyerabgugeljen brauchen; nad) bisheriger @rfat)rung ftnb fie 
meine« SBMffenS aud) mcber regelmäßig nod) ftarf herabgegangen, wenn ber Krieg 
nidjt oermüftenb mar. 3n ber ganbmirtfdjaft unb in ber 93taffe gewerblicher 
Kleinbetriebe, aud) im JranSportbetrieb bringt ber Krieg — aufeer auf ben Kriegs* 
fdjaupläfcen — bie ©efdjäfte überhaupt nid)t gum ©tillftanb. alle für ben Krieg 
felbft arbeitenoen ©ewerbe, bie $lieh3ud)t u. f. m., finben fogar SluSbehnung, 
flotten Slbfafe; Tie erfreu eljer ben 2of)n. 9lud) nad) erfolgter ßiquibation, auf 
welchem ber brei ermahnten 2Scgc eine folcfje immer erfolgen möge, mirb bie 
Solmarbeiterf laffe nidjt allein unb einfeitig überbürbet werben fönnen. 

©elbft wenn nad) bein Kriege bie inbireften Steuern crt»ö^t werben, leibet 
barunter and) ber probuflioe Klein* unb SJtittelbefifc in feinem galten Umfange. 
Unb er nod) gonj befonberS! SJiefer probuftwe, felbftarbeitenbe S3eftfc litte teil« unter 
unoermeiblidjer 2öeiteroerfd)ulbung 311 geftiegenem 3inSfufe, teils unter ber gleia> 
zeitigen Erhöhung ber alten unb unter ber Einführung neuer @rb« unb anbrer 
SBeftfcroedjfelfteuern, teils unter ber minberwertigen ^apiergelbeinlöfung, teils unter 
bem JBanferott ber SnmngSanletjen, teils unter ber JRebuftion ber 3infen für Heinere, 
felbft erfparte föentenoermögen äufeerft empfinblid). 9hd)t ber ßohnarbeiterftanb 
märe bie allein ober aud) nur bie met)r leibenbe Klaffe. 2BenigftenS bann nicht, 
wenn ber Krieg ben 2Bof)lftanb ber Nation nidjt bis 311m 3Wd)twieberaufblüf)en« 
fönnen gefnieft, wenn er ber Snbuftrie feine SobeSftöfee gegeben Ijaben würbe. 
Sluf nid)t oerwüftenben, nid)t alle SanbSteile ^eimfudjenben Krieg pflegt nad) ber 
Erfahrung für bie gefd)lagene Nation ein mächtiges SÖieberaufblü^en aud) ber 3"« 
buftrie eingutreten. Wehr ober weniger mufe baSjenige nad)träglid) probugiert 
werben, was im Kriege weniger probugiert würbe: bie Sager ftnb geräumt worben, 
bie Nachfrage fteigt. @o hatte Cfterreid) faft unmittelbar nad) 1866 einen grofeen 
Sluffdjwnng ber 3ubuftric lange oor bcr Entartung bis 3um großen Krad) oon 1873. 
S)ie Söhne fönnen unmittelbar nad) bem Kriege fogar [teigen : weniger „£änbe" 
fommen 3um Angebot bei oerftnrfter Nachfrage nad) bem $robuft ber bie Kriegs* 
begimation überlebenbcn «$änbe. 

S)er probuftioe 23efifc, 31111101 ber mittlere unb Heinere, ift eS, 
bcr am meiften im Kriege unb burd) bic KriegSliquibationen 3U 
leiben ^ at. Unb 3war bei allen brei Birten ber Siquibation: fei eS bafj ©teuer» 
l)inauffd)raubung, fei eS bafe (StaatSgüterrjerfauf, fei eS bafe mehr ober weniger 
»otlftänbiger öanferott ftattfinbet. 

ebenfo ftarf leibet bae Klciurcntnertnm ber SBitwen unb SBaifen ber 3m 
2llterS=9iuhe gegangenen Arbeiter unb Sparer, teils burd) etaatSbanferott unb 
$apiergelbentwertuug, wenn bief e gur allgemeinen Verteuerung führt, wie burd) 
minbermertige ^apiergelbeinlöfung unb burd) etwaige #erabfefcung ber 3 m fen 
im SBanferott an ben oerjiuSlichen öffentlichen Slnle^en. 



Digitized by Google 



»riefe fibtr irtcbtlge gfiffraeeit. 



209 



3m meiften bürften weiterhin leiben bie befolbeten Arbeiter öffentlicher 93erufe, 
fo lange ftarfe ^apiergelbentwertung unb entfprecbenbe SBerteuerung aller 93e= 
bürfniffe eintritt. S5en ©ebaltSaufbefferiingen ftnb ja bie Äriea^eit unb bie 
fmanjieDe @bbe, welche ber Äricg ^intcrläfet, nid)t günftig. 

2Bie aber oerbält eS fid) mit £>anbel unb 3nbiiftrie? ©ie hätten wohl im Kriege 
felbft, foweit fte nicht ÄriegSlieferanten ftnb, ertjeblidje 93erlufte burd) @efd)äfts- 
ft'Ilftanb 3U tragen. $>er Sluffdjwung, weldjer nad) einem nidjt üernid)tcnben Kriege 
regelmäßig burd) nachträgliche -Nachfrage eintritt, l)ält fie aber wieber met)r ober 
weniger fdjabloS. SlnbauerubeS DJietall gel bagio wirft währenb beS Krieges nid)t 
febäblid). $n biefer ßeit ftoeft ber auswärtige SSerferjr, für welchen bie 2Bert= 
fdjwanfungen beS 9JtetaDgelbeS in $apiergelb allein fofort unb ftetS empfinblid) 
finb. 9iad) bem Ätiege aber wirft bie burd) 3 wa »ö s P a P' er 9 e ^ eingetretene 
«Steigerung ber greife auSlänbifd)er SBaren in ber (Einfuhr wie ein ©cbubjoH unb 
in ber Ausfuhr ber inlänbifd)en, 311 alten $robuftionSfoftcn l)ert>orgebrad)ten 3n-- 
buftrieprobufte wie eine Ausfuhrprämie, bitten im ^rieben fommen für bie 
fapitalfräftige Snbuftrie nid)t minber ober faum minber fdjwcre tfrifen oor, als 
ber Ärieg fte für £anbel unb S^ftne nrti fic^ bringt. 

©het leibet er — id) fyabt feinen [Raum es näher auSjufüljren — eher 
mehr benn weniger als baS „Kapital". 

©omit leibet unter ben ÄriegSlaften unb unter ben folgen ftna^ieHer 
2tquibation biefer Saften aller probuftiöe 39efifc. Am meiften ber mittlere unb 
flehte, mehr ober weniger aber aud) ber grofje, nicht am wenigften ber unbemeg» 
lidje, welcher im Kriege für bie 33elaftung noch fafebar ift, nachbem baS mobile 
Äapital üielleicht unangreifbar geworben ift. Seicht möchte eS fogar fommen, 
bafj ber grofee fteuerpolitifche ftortfdjritt, welcher enblid) aud) in S)eutfd)Ianb teils 
fchon Doltyogen, teils burd) 9)iiquel großartig vorbereitet wirb, — id) meine bie 
$efd)ränfung beS ©taatS au| bie ^crfonalbefteuemng unb bie SRfidbilbung ber 
bireften ©taatSabgaben fogenannten (SrtragSfteuern auf ©runb unb SBoben, ©ewerbe, 
Käufer) 3U blofeen ©emeinbefteuern — mieber rücfläufig werben würbe. @S 
tonnte gefd)ehen, bafj bie jefet ben ©emeinben 3U überlaffenben ©taatSertragS- 
fteuern in unb nad) einem Äriege wieber auftauchen würben, währenb hingegen bie 
jefot burchgebrungene allgemeine $erfonal*G?infommenfteuer famt w ergän3enben" 33er* 
mögenS* ober (Jrbfteuern nidjt üerfdnoinben, oielmehr eher noch erhebliche 
Steigerungen erfahren bürfte. 

2)aS grofce 33anf* unb 33örf en=9Jf obiliarfapital, baS Sieferanten* 
tum, baS ©pielertum ftnb eS allein, welche währenb unb nach ocm Riefle 
ihren 2Bei3en blühen fef)en. 

%üx ben probuftioen SBefifc ift nad) aliebem ber nächfte tfrieg, wenn er per* 
loren werben würbe, bie furd)tbarfte ©eifcel. *$d) betone bieS mit fo großem 
9?ad)brucf, weil id) gerabe biefen probuftioen 23eftfe in feinein eigenften Sntereffe 
geneigt fehen möchte, jenen erfdjwin glichen Aufwanb, welchen bie nationale 
Sicherheit weiter forbert, auf fid) 3U nehmen, ftatt ihn aufbiebeftfelofen 

$<utf$e »eout. XVIII. g«6tuat^&<ft. H 



Digitized by Google 



210 



Eeutjtye Reime. 



klaffen ab3inȊl$en. 3<h fomme herauf bei ber Sxage finanjieHer @rfd)wing* 
Iid)feit erhöhten £eereSaufmanbS alsbalb gurücf. 

2öie oerhält eS fid) benn aber — unb biefe weitere Srrage mu& 3Ubor er« 
lebigt werben — beS weiteren mit ber Verteilung Der jfriegSlaft gwifchen 
ben fri egf ührenben Nationen im gangen? 

S5ie ©efamtfoftenlaft fiele, wie im legten Kriege, gang auf Sfranfreteh, wenn 
btefeS 2anb ebenfo niebergeworfen werben würbe wie im legten Kriege. Unb 
frranfreid) wäre gahlungSfähig, inbem es einesteils bie 3infen feiner jefoigen 
30 Mifliarben=@taatSfd)ulb, welche faft gang im Snnlanb feft untergebracht ift, 
mehr ober weniger fürjen, unb inbem es anberfeitS bie allgemeine $erfonal= 
einfommenfteuer cnblid) einführen würbe, um mit beren Erträgen neue «niesen 
für ÄriegSentfd)äbtgung funbieren au fönnen. Slud) bie minberwertige (Sinlöfung 
beS tfriegSpapiergelbeS ftänbe unfern fteinben al« 9totmittel gur Verfügung. 

3m entgegengefefcten %attt eines entfd)iebenen Sieges t>on ftranfreid) über 
S5eutfd)lanb fäme wohl nur bie SSieberabtretung öon (Slfafcfiothringen in Brroge- 
2)af$ wir fo beftegt werben Klinten, um aud) bie ca. 10 tölifliarben frangöftfa^en 
ÄriegSaufwanbS üergüten gu muffen, ift wof)l nidjt gu befürchten. @ine foldje 
Weberwerfung galten wir für unmöglich; freilief), gewife ift ba nichts, unb gang 
auSgefchloffeu erfcfjeint eS nicht, bafc wir alle Äoften bejahen müßten. ÄUein 
auch m angenommenen $alle gärten wir immer nod) 10 Milliarben eigene 
ÄriegSfoffen famt bem SRetabliffement unb famt ben Soften neuer großer fteftungen 
in SBaben, JRheinbanern unb Btheinpreufjen 311 bebeefen. Unb 10 MiUtarben 
Soften wären uou uns aud) in jenem brüten Salle 3U beftreiten, als mir jwar 
(Slfafcfiothringen gati3 ober teilweife behaupten würben, ohne bennod) in bem 
©rabc 00m SBaffenglücf begünftigt 3U fein, um ben ftrangofen bie gan3e Äofteii* 
red)nung 3ur ßiqnibation einreichen 3U fönnen. 

@d)on in betben legieren fällen hätten wir hiernach fidjer eine im ^rieben mehr 
ober weniger fortbauernbe iäf)rlid)e Mehrausgabe oon — bei nur 4 % 3inSfufe — 
400 Million«! Marf burch ©tettererhöhung, burch ©taatSgfiteroeräufeerung, welche 
mittelbar ebenfalls in @teuererf)öhung auslaufen würbe, ober burch Geichs«, ©taats« 
unb ©emeinbebanferottS, weldje ben entfpreerjenben Setrag privaten Kapital» 
oermögenS fonftö^ieren würben, 311 beftreiten. Unb wenn wirflid) nicht bie ö^e 
Äriegsfoftcnlaft, fonbern nur beren .Jpälfte uns träfe, fo wirb man 3ugeben müffen, 
bafe es gerabe im 3 treffe alles proDuftioen 93efifoeS bis 3um 
fleinften 33auern unb £anbwerfer herab oorgugtehen wäre, lieber 
bem Äriegc unb ber ÄriegSfoftenlaft gan3 üor3ubeugen, be3W. im ftalle auf* 
ge3wungenen ÄriegeS ber 2lbfd)iebung biefer Saft auf ^tanfreid) fid) rwllftanbig 
3U oerfichcin. S)aS famt nach &*r ßaprtoi'fchen Vorlage wenigftenS baburch ge= 
fchehen, bafe man ein 6ed)ftel ber eoentueUen ÄriegSfofteu • Se^infungSlaft als 
präüentioe Verftdjerung ber Nation gegen tfrieg unb ^riegSliquibationSlaft jähr* 
lieh weiter auf jid) nimmt, baß man unfem #eereSaufwanb um 50 bis 
70 Millionen Mar! wenigftenS bann fid) fteigent liejje, wenn hiwburd) bie 
t»otle unb ^ranfreich um 25$ quantitativ überlegene, qualitativ aber — trofc 



Digitized by Google 



Btltfe fibtr a>t$ttge J5cttfrctgrn. 



211 



fortbauember breijähriger SMenftjcit ^ranfretc^d — wenigften« gewachfene 2lii§* 
bilbung unjrer ÜBeljrfraft erreicht werben würbe, ^mmer t>orau«gefefot, baß biefe 
6id)erheit«au«gabe finanziell überhaupt nod) ju erf Owingen ift. ®o fdjeint fid) 
nad) meiner unmaßgeblichen Anficht bie @ad)e gegenüber ber Gapritn'fdjen Söor» 
läge in ber J^at 3U oerhalten. 

S)ie ©rfinbe, welche in ber treffe unb im 3Reich«tage für eine anbre Stuf« 
faffung oorgebracht worben ftnb, ^aben mich bei unbefangener Prüfung nid)t 
Dom ©egenteil übeqeugen tonnen. 2)ie ^auptfäd^Iid^ften ßinwenbungen gegen 
bie §ier gewonnene Änfchauung feien jebod) unbefangen nachgeprüft, beoor id) 
über bie bebingenbe Frage ber ßrfdmnnglichfeit eine« um ca. 50 bis 70 Eiillionen 
3Warf gefteigerten ftriebmSmUitäraufroanbS bie abfdjlteßenbe lefcte Antwort auf 
mid) nehmen möchte. 

3Jtan wenbet für« erfte ein, baß bie beftehenbe FriebenSpräfeng genüge, fomit 
fei nur bie aweijährige ©ienfoeit anzunehmen, 2)a« ift, glaube ich, bei 
ber oerantwortlichen 9Jeid)«leitung nicht gu erreichen. Unb bie ©rünbe ber 
lefrteren wiegen ja fdnuer genug. So lange bie ^frangofen bie allgemeine SBehr« 
Pflicht unb bie brei jährige ©ienftjeit ba3u hoben, befommen mir bei 3Weijähriger 
©ienftaeit unb nidjt allgemeiner Wehrpflicht ein nicht einmal numerifd), ge* 
fä)meige qualitativ gewachfene« #eer. ^rranfreid) würbe abfolut überlegen werben. 
2)ie ©ewißheit, bie Ärieg«foften auf Ftonfrrid) abauwäljen, unb bafür Sfrantreid) 
400, gar 800 Millionen SJtarf Ärieg«foftenliquibation jährlich mehr fteueru, bejw. 
ben pribaten tfapitalwert berfelben burd) 23anferott oemichten ju laffen, wäre 
mit nichten oorhanben. 9Wan fönnte ebenfo gut auch weiter bie gleichseitige 
#erabfefcung ber jefcigen STiebenöpräfcnj f orbern. populär wäre ja beibe«, be» 
fonber« bei ber jur 3«* allgemeinen unb ftarfen fiinf«ftromung. 9iur honoelt 
e« fich in ber @riftenjfrage ber Nation nicht um Popularität, fonbern um bie 
Sbwehr einer politifd) unb oolf«wirtfchaftlid) ganaen ober boct) halben Vernichtung. 
9i«marcf unb (Saprioi fmb fonft nicht fct)r einig; auch bejüglich ber Militär* 
oorlage nicht. Über bie 9ufred)terhaltung ber Qualität unfrer Gruppen fchetnen 
fle e« 3U fein. 9Hilitärifd)e« Fachurteil maße ich m * r mo V an # Vertrauen 
3u ßaprioi auf feinem eigenften Serrain r)ege ich, nadjbem ich au f ©runb ein- 
öe^enber, fachmännifcher ©tubien fd)on bem improöifterten £anbel«politifer Gaprtoi 
meine SBewunberung — barin unter ben F<*d)genoffen nicht alleinftehenb — nicht 
habe oerfagen fönuen 1 .) Überbte« holte id) e« für einen großen, oon ber gangen 
iemofratie felbft immer geforberten Fortfehritt, wenn bie allgemeine Wehrpflicht 
mit ber willfürfreien 33erminberung ber 2>ienftpflicht auf 3wei 3>ahre, ohne 
Verfchled)terung ber Ärmee, enblid) bei ber £Reid)«regierung erreicht werben würbe! 

ßine 3weite (Sinwenbung, ber ich begegne, fpricht au« großer 3"°^^* 
bejüglich ber Erhaltung be« ^rieben« überhaupt. S)er SbealiSmu«, auf welchen 
btefe Erwartung fid) ftityt, ift mir in fyotym ©tabe fnmpathifch- 2Bir ©eutfdje 
flnb ja ade bi« gum legten Wanne friebliebenb mit unzweifelhafter @hrlichfeit. 



*) BcrßL Sab. 3tfd)r. für bie gefamte ©taatöiv. 1892 f. 

14» 



Digitized by Google 



TentfAe ?ta»ae. 



Unb aud) bie ^rangofen, möd)te man meinen, müßten trofc allen gegenteiligen 
©efdjreieö friebliebenb fein. «Sie risfieren bei einem Kriege ungeheuer niel: bei 
bem fortgefefcten SRücfgang ber 3uroad)$rate if)rer SBeoölferung ift für ftc als 
Nation beT 9ftenfd)enoerluft im Kriege unoergleidjlid) empfinblidjer als uorläufig 
nod) für unS; bie ^rranjofett f)aben im nörblidjen Slfrifa unb fonft fo ungeheure 
(Eroberungen gemadjt, um ein 9?eufranfreid) gröfeer als 2lltfranfrei(^ gu grünben, 
fobafe fie auf bie SBMebereroberung ber einft geraubten ßänber (Slfafesgotljringen 
follten »e^idjten fönnen. 3?ielleid)t tyun fie es, wenn einft bie füi^igjätnige 
©rei^macfjt ^Holtfe'S in ^Bewaffnung bis gu ben ßäfynen oon unS geleiftet fein 
wirb. Unfrer 2>emofrntic unb felbft Sojialbemofratie fann id) alfo ganj ben 
ibealiftifd)en ©Iouben nadjempfinben, bafe tyr „^Srit^ip" ben ^rieben beroatjren 
muffe, aber wirb baß „^rinjip" wirflid), wirb eS aud) nur mit einer entfernt ftd) 
annäljernben 6id)erlieit jur ©eltung fommen? Tag glaube id) nitfjt, aufeer bei 
S3erftärfung unfrer 2Öel)rfraft. 2Öenn id) auf bic ftra^ofen oon fyeute fefye, fo ift mir 
jene ibealiftifdje #rieben$=3uoerfid)t faft unoerftänblid). 2öenn aber ein 3weifel be* 
grünbet ift, bann muffen mir, fo lange wir 2>eutfrf)lanb nidjt 3ur $nfel umfdjaffen 
fönnen, fo überlegen ftarf fein, um jeben Angriff oon aufeen unb ben begleitenben 
fojialreöolutionären Umfrurj im Innern merjr ober weniger ftd)er nieberwerfen 
fönnen. 

@ine britte CHnmenbung gel)t bafjtn, ber JhriegSaufwanb fei ein enblofeT. 
3d) weife nid)t, weld)e qualitatioen, foftfpieligen Steigerungen ber ÄriegStedmif 
weiter fommen werben, ob unb wann bieS ber $afl fein wirb. Quantitatin aber 
wirb enblid) baS @nbe ber ^eereöfteigerung eben baburd) erreid)t werben, bafe 
man bie allgemeine 9ßef)rpflid)t ebenfo in S)eutfd)Ianb, wie es in $Tanfreiä) 
ferjon ber $all ift, gur ooflen 2Baf)rf)eit werben läfet. S5et nur gmeijäfnigeT 
©ienfoeit werben wir — baS oerantwortet bie jefjige 9leid)$regierung — ben 
5ran3ofen mit Dreijähriger ©ienftjeit gewad)fen unb felbft überlegen werben 
fönnen, wenn 3ugleid) bie Littel 31t qualitatit) guter 2)urd)bilbung unb 33er* 
wenbung ber Slrmee in 3weijäf)riger SMenfrgeit oerwifligt werben würben. 

(2nn nierter (5inwanb gipfelt in bem S^eifel, oa fe wh" a Ȋ) oc i allgemeiner 
3BefjrpfIid)t bennod) nidjt auf 3wei fronten, nämlid) gegen $ranfreid) unb fRufc- 
lanb 3ugleid), unS 311 fd)lagen oermögen würben. ©ewife uermögen wir bieS 
nidjt mit fidjerer 2luSfid)t auf (Srfolg, aufeer wir gärten einen 3Weiten ?friebrid) II. 
gan3 fid)er 3um ©eneraliffhnuS, was ja bod) nod) nid)t gewife ift. 

Allein: werben wir benn ol)ne SunbeSgen offen auf 3Wei fronten 
3iigleid) unS fd)lagen müffen? 9ttitnid)ten! — 2Bir würben eS nie mit 9tufelanb 
3u tfjun t)aben müffen, wenn Cfterreid) nid)t oon 9iufelanb angegriffen wirb, unb 
eine aCfererfte ÄlugfjeitSforberung beutfdjer $olitif wirb eS bleiben, unb biefe 
^orberung wirb, fo lange als ein Äalnofn am JRuber ift, aud) erreidjt werben: 
bie ftorberung, bofe bie Orientfrage oon !Dftermd)*Ungam nid)t mutwillig ober 
gar angreiferifd) aufgerollt wirb, wa§ übrigens im Temperament ber ^absburgi* 
fdjen 2>unaftie gewife nid)t, et)er in bemjenigen ber Ungant gelegen ift. 9Ran 
braud)t nun aud) nur bafür 3U forgen, bafe felbft bann, wenn JRufelanb felbft bie 



Digitized by Google 



Briefe über »Ufcttge Seltfragen. 213 

§rage aufroflen roifl, Mitteleuropa nid)t etjer einf abreitet, als bis ßnglanb gegen 
iRufclanb unb grantreid) in baS äJorbertreffen fid) eingeftcllt haben wirb. S)ieS 
wirb fid) bei einigem faltblütigen ßuwarten fa[t fxdjcr erreichen Iaffen. 

Unter aßen Untftänben werben wir auf beiden fronten etyer fiegreicfyer, fei 
e$ mit SJerbünbeten, fei es o^ne fold)e, uns fdjlagen, wenn mir ben $ran$ofen 
an Dualität ber .$eere gewadjfen unb itjnen in ber ©röfje berfelben nad) 93er* 
fyültniä unfrer größeren 23eoölferung überlegen fein mürben, menn mir bie ed)t 
bemofratifdjc ftorberung ber allgemeinen 2Bel)rpflid)t oljne (Jinbuije an militärifdjer 
Dualität mürben jur 28al)rl)eit gemadjt rjaben. 

©emgemäfj l)abe id) nun nur nod) bie ^rage ber G5rfd)Winglid)f ett beS 
(Sapriüi'f djen MerjraufwanbS oon ca. 60 Millionen Marf abfd)liefcenb 3U 
beantworten. 

3d) glaube: SHefer Slufwanb ift erfdnoinglid). SBäre berfelbe irgenb Der* 
meiblid), fo mürbe id) bennod) fagen : meiter feinen Mann unb feinen öroferjen : 
6r ift eS aber, mie gezeigt, nidjt, unb beSljalb fwnbelt eS fid) nur nod) um bie 
anbre ftrage: jttib 60 meitcre Millionen Marf für bie meines @rad)teuS not« 
menbigfte alle Mehrausgaben erfdwjinglid)? &ngefid)tS ber Strjatfadje, bafj bie 
Hollenbung ber allgemeinen 2öet)rpflid)t quantitatin ben 2lbfd)lufj ber Steigerungen 
unleugbar in fid) fd)liefet, bejahe id) biefe ftrage, id) fjalte bie Mehrausgabe 
ber (5aprioi'fd)en Reform aud) für erfdjminglia). 

3mar fann auet) id) — abgefe^en oon ber «Steigerung ber Sabaffabrifat* 
fteuer — ben S)etfungS*äJorfd)lägen ber DieidjSregierung feinen ©efdjmacf abge= 
minnen. S)ie genaue SÖegrünbung biefer Übcr3cugung mill id) an biefer Stelle 
unb barf id) in betradjt beS UmfaugeS, meldjeu bie mir oon 3l)nen abgeforberte 
Begutachtung bereits angenommen t>at, leiber nidjt geben, allein felbft bann, 
wenn man alle 33ebedungsoorfd)läge bcS ^erm oon Malfean unb feiner Äollegen 
ablehnen wirb, was mir fein ftcueroolitifdjeS £erjelcib bereiten würbe, felbft 
bann, wenn bie 9leid)Sregierung baS &bfel)en auf Meljrbelaftung ber notweubigen 
Lebensmittel gänjlid) aufgeben wollte, wenn bie S)ccfung nur burd) bie 6rt)öt)ung 
ber Matrifularbeiträge beliebt werben follte, wenn infolgebeff en in allen 
©liebftaaten beS föeidjeS ber oon £errn Miquel für $reufjen 
eingef erlogene 2öeg berJReform ber bireften Steuer allen SunbeS» 
gliebern fid) jmingenb auferlegen würbe, bin id) unerfdjütterlid) ber Über* 
jeugung, baß ber geforberte Mefyraufmanb teils mittelft ber allgemeinen s Jkrfonal* 
einfommenfteuer, teils mittelft ber &uSbet)nung ber (Srbfdjaftsbefteuerung, teils 
mittelft ber Selbftentroicfelung ber inbireften Steuern, teils burd) ftärfere fcn* 
fpannung beS ©ebürjrenfnftemS in Staat unb ©emeinbe erfdjmungen merben 
fönnte. 38enn einft bie folgen oemadjläffigter sfluSbilbung unfrer Ü&ktjrfraft 
mit 400, felbft 600 bis 800 Millionen Marf jäl)rlid)er Steuern mel)r ober mit 
einem Banferottäquioalent biefer Stcuerme^rfumme fid) einftellen follten, mürben 
bem beutfdjen SÜolfc bie Äugen barüber aufgeben, wie unenblid) oiel billiger unb 
fteuerleictjter es baoou gefommen märe, menn man bie auf baS militärifd) $u= 
läffige Minbeftmafe t)erabgefefete Mcljrforberung Gaprioi'S — unter blojjer 



Digitized by Google 



214 



Itntför Htrut. 



Slppellation an beffere Steuerpolitif {einer ^inanjfollegen hn Bunbe«rat ange^ 
nommen ^aben mürbe. 

hoffentlich bringt bie tfomnüffton be« SReidjStage« eine 93erftänbigung nod) 
3u ftonbe. 2Ba« bie (Stimmung in unb bie ©ppofttion au« Sübbeutfchlanb be» 
trifft, barf id) $fam\\ freilidj nid)t üerhehlen, bafe einer folgen berftänbtgung bie 
©rolrong ber ticHen SRücffe^r gur breijährigen ©ienfoeit nicht günftig gemefen 
ift. 5Jcan tonnte bod) enblid) aud) in ©entfcrjlanb einen anbern Jon ber Bol?«* 
Vertretung unb ber öffentlichen Meinung gegenüber finben unb oor allem ©rcfwngen, 
bie bod) nicht ausgeführt merben tonnen, beiben gegenüber unterlaffen. 25ie« 
befonber« gu einer 3eit, beren (Strömung fo ftarf linf« gerietet ift! 

3n Berantroortung für bie üorftehenb begrünbete, nach Nntt « n0 
fefcerifche Anficht erlaube ich mir ju aeichnen 

3h* aufrichtig ergebener 

Dr. ©d)äffle. 

Die fommen6e ttMWluejhltong in Chicago. 

Bern 

€. «cigeröberg. 

/ V\or etwa üier 3ahren begann man in 9lero Dorf baran ju benfen, bafe e« eine 
(5f)renpfiid)t ber bereinigten Staaten, be« größten unb bebeutenbften 9Reid)e« 
ber 9?euen 2öelt, fei, ben uierhunbertften Jahrestag ber (Sntbedfung SUnerita« in 
gan3 befonber« glanjoofler SBeife ju feiern. £)ie treffe führte bamal« bie Sache 
meiter au«, unb »ie ba« h^ er f° ®^tte ift, fanbten Berufene unb Unberufene alle 
möglichen unb unmöglichen Borfdjläge für eine foldje freier ein, welche bie 
ßeitungen ihrerfeit« bann pfUchtfdjuIbigft ihren gefern vorlegten. 

S)er Neigung ber Slmerifaner entfpred)enb, alled unb jebe« fo großartig rote 
nur immer möglich 3 U geftalten, einigte man ftch fchliefclich auf bie Slbljaltung 
einer 3>itternationaIen*2öelts2lu«frellung, welche nicht allein ben mit und 
befreunbeten fübamerifanifchen Stepublifen, fonbern auch Q ^ en übrigen Nationen 
ber Ghrbe unb fogar febem eir^elnen großen ^abrifanten ober $robu$enten Ge- 
legenheit geben mürbe, ba« @d)önfte unb Befte ju jeigen, wa« jte alle tyervor* 
bringen fönnen. 

S)ie 3bee gelangte in ba« erfte Stabium iljrer (Sntroicfelung burch bie am 
25. Slpril 1890 erfolgte Slnnafyme eine« ©efefce«, in welchem ftch un far flongrefc 
ju gunften ber SBelt^SluSftellung erflärte unb ben ^räftbenten ermächtigte, bie 
jur &u«fül)rung nötigen Sdjritte ju thun. tfuqe &it barauf mürben bie au« 
jmei hcroorragenben Bürgern eine« jeben Staate« beftehenben Komitee«, jmei 
(Srfafcleute für jeben berfelben im ftalle ber Grfranfung unb bie Beamten ber 
2Ui8ftellung felbft ernannt, unb ber Ball fam in« Sollen. 



Digitized by Google 



Htlgetsbtcfl, Dl« fommen&e HMt.'HuefUnung in Cfclcuge. 



215 



2)ie 2Bar)l ber ©tabt, in melier bic World's Columbian Exposition, (bie§ 
ift ber offene Ittel), abgehalten werben foHte, [tiefe auf erhebliche ©djmierig* 
feiten. S)ie erfte SluSfreflung auf amerifanifchem SBoben fanb im 3>ahre 1853 
in Wem Dorf unb bie jroeite ju ß^ren beS ^unbertja^rigen ©eburtStageS ber 
^Bereinigten «Staaten im Saint 1876 in ^Ijilabelp^ia ftatt. ©er Umftanb, bafc 
bie beiben erften Zustellungen im Often, b. h- in uorherrfd)enb inbuftriellen 
©taaten, abgehalten mürben, legte eS, felbft wenn feine anberen ©rünbe bafär 
ba gemefen mären, oon norn^erein nahe, bie britte SuSftellung nadj einer meft* 
liefen ©tabt, unb jmar, menn möglich, bem 3entrum eine« unferer hauptfäd)lichften 
8lcferbau*Staaten, ju oerlegen. 

©aju fam nod), bafe mie in allen anberen ©ingen, fo aud) ^ier bie leibige 
SJoüttf ein gemidjtigeS 2Bort mitaureben hatte. Wem Dorf märe burd) feine 
©rofee. ben foSmopolitifchen 6l)arafter feiner S3eoölferung unb namentlich feine 
Sage als £afenftabt, an bereu Sßerftcn bie @d)iffe aller SBeltteile lanben (ein 
iBorteil, ber befonberS unferen fremben 33efud)ern ju gut gefommen märe, ba er 
i^nen bie (Sifenbalntreife uon tytr nach bem SBeften erfpart hätte), mohl am 
elften berufen gemefen, als SluSfteflungSftabt gemählt ju merben. aber unfere 
£errn $olitifer befd)loffen eS anberS. $>er jefet glücflid) üerfloffene tfongrefc, 
bem bamalS bie ©ntfeheibung juftel, mar republifanifd), mährenb Wem Dorf in 
ber Wational^olitif regelmäßig bemofratifd) mählt. Namentlich l)at man hier 
bem gegenwärtigen republifanifcrjen $räftbenten $arrifon opponiert, mährenb man 
feinen bemofratifd)en Vorgänger ßleoelanb, einen ber beften unb ehrenhafteften 
fkäfibenten, ben mir je gehabt fyabtn, gerabegu auf ben £änben trägt. Unfer 
liebenömürbiger Äongrefe befchlofe baher, bie Wem Dorfer „böfen 33uben" ju be* 
frrafen. SJton nahm ben oben ermähnten ©runb 311m SSormanb, um bie Aus- 
heilung nach Söeften 311 oerlegen unb gab biefelbe bem feljr „lonalen", b. h- 
ftramm republifanifd) ftimmenben Chicago. So fam es, bafj bie „©artenftabt" 
(fogenannt megen ber bid)t mit Säumen befefeten, prachtoolleu SouleoarbS unb 
ber Dielen $arfs, meld)e bae £äufermeer in angenehmfter SBeife unterbrechen), 
gum ©ifc ber Aufteilung gemadjt mürbe. 

9Jlan mar ffln anfangs etronS oerfdmnpft über bie 3uriicffefcung, bod) ftegte 
fdjliefelich ber National* über ben 2ofaI=$atriotiSmuS, unb ba bie 33efudjer ber 
Ausfüllung boch meift über Wem Dorf reifen unb mir baher unferen Döllen 
Anteil an bem gefteigerten 3remben*3Jerfehr h Qöcn merben, fo t)at man ftd) über 
bie <5ntfd)eibung beruhigt unb arbeitet jefet einträchtig mit allen anberen ©täbten 
unb ©taaten, um in Chicago mürbig repräfentiert 311 fein. 

&§uca*QO ( cut 3>nbianifd)eS SBort, melcrjeS einen „.£>errfd)er w ober eine 
„©ottheit" bebeutet) ift ebenfo unbeftritten bie Metropole beS SßeftenS, als Wem 
Dorf biejenige beS OftenS ift. $)ie ©tabt t)at fid) in unerhört fu^er $t\t 3U 
einer mahrhaft phänomenalen SJebeutung emporgefchmungen: 3m Sahre 1851 
maT bie 3 a h* '*) rcr ßinmohner 31437; am 1. Januar 1891 1101263. Ohne 
und auf lange unb langmeilige ftatifttf d)c Stabellen eingulaffen, mollen mir nur 
einige 3<U}^n geben, um unferen ßefern 3U 3eigen, meld)' rieftgeS ©efd)äft in 



Digitized by 



216 



Chicago gemadjt wirb: ber SahreS'Umfafc an (Betreibe beträgt 140 SRifltonen 
EufhelS, wäljrenb ntd)t weniger als 3ef>n SRiUionen SRinber, ©djafe unb ©d)weine 
im SSerte oon 200 Millionen ©oüarS atljährlid) burd) bie Union Stock Yards 
gehen. 2)ieS fmb bie 3entrafc<&d)lad)thäufer, innerhalb beren Un^äunungen nicht 
weniger als 3300 Ställe unb$ferd)e angebracht finb, läng« weldjen 20 englifdje teilen 
^ufewege unb 87 teilen ßifenbalmen laufen. £ier wirb baS Sief) au$gefd)lachtet 
unb bann, entweber frifd) ober gepöfelt ober tu $räferoen*£)ofen oerpadt, nad) 
allen 3Rid)tungen ber SBMnbrofe oerfdueft. Sluct) als Snbuftrie^lajj fängt Chicago 
an, namentlich für ben SBeften, oon grojjer 3Öid)tigfeit 3U werben; rjat es bod) 
jefct fdjon über 3000 ftabrifen, in weldjen 115 Millionen 2)ollarS angelegt fmb, 
bie jährlich 400 Millionen an Söareu probateren. 

2SaS übrigens bie DJ?ür)c ber JReife oon SNew $ort nad) ber ©artenftabt 
betrifft, fo beträgt bie (Entfernung nur 900 englifdje teilen, weldje in ben be* 
quemften (Sifenbah^ügeu ber SBelt mit Salon*, Sd)laf= unb 9teftaurant*2Bagen 
in etwa 28 Stunbcn 3urürfgelegt werben tonnen. 

Sdjon feit geraumer ßeü laufen aufeer biefen gewöhnlichen ßügen aud) nod) 
bie fogeuannten Ißeftibülc-fSdjneÜ^üge, bei weldjen bie Ubergänge oon einem 
2öagen nad) bem anbern überbadjt unb burch Settenwänbe gefdjüfct finb, fo baß 
fie wie f leine 3 u wwera}en auöfeheu: ber 3roifcl)atraum 3wifd)en ben puffern ber 
Söageu ift mit ftarfen, bieten 3)ed'en belegt. S)tefe fumreidje Vorrichtung er= 
möglid)t es ben Steifenbeu ebeufo bequem unb gefahrlos oon einem @nbe t»eS 
ßuges nad) bem aubem 3U gehen, als ob fie in ihrem eigenen $aufe wären. 
Selbftrebenb fuib bie Veftibüle*3üge (für weldje bie ftatjrpreife im Vergleiche 3U 
bem Gebotenen nur wenig teurer finb als für bie gewöhnlidjen) mit allem nur 
benfbaren SuruS unb Komfort auSgeftattet. &bgefehen baoon, baß Äeller unb 
Üafel ebeufo gut unb reid)l)altig finb als in einem ifteftaurant erfter .klaffe, ent» 
fpridjt aud) bie Dualität unb SluSftattung ber Seiten ooüftäubig bem lururiöfen 
(Sharaftcr ber übrigen (Sinrid)tung. 3» lefcterer gehört unter anberem auch n °d) 
ein elegantes $oiletten3inuner für S)amen, ein 3fiaua>Salon, eine ©ibliothef mit 
Sdjreibtifdjen unb wohl affortierter 9ieife*2itteratur unb 33abe=, ftrifter* unb 
SRafier=3in««er. S)a bie SG&agen biefer 3ügc auf boppelten ftebern ftehen, fo ift 
trofc ber Sdjnclligfeit ber Bewegung bie @rfd)ütterung fo gering, bafc mau fid) 
ohne ieglidje ©efaljr rafieren laffeu unb baher nad) einer wohl burchfchlafenen 
9tad)t in oollfommen oifitenmäfeiger Toilette in Chicago auSfteigen fann. 

ein gutes drittel ber S3eoölferung (Shicago'S ift frember abftammung, unb 
ein bebeutenber $ro3entfafc i|t beutfa). 8ud) ift baS pfeifen nach Europa bei 
ben amerifanern fo in bie s 3Jiobe gefommen, unb fo oiele laffen ihre Söhne auf 
beutfdjen Unioerfitäten er3iehen, fura hoben fo oiele SlnfnüpfungSpunfte mit S>eutfd)* 
lanb, bafj man weber in s )iew 2)orf nod) in Chicago fehr weit 3U gehen braucht, 
um jemanben 311 finbeu, ber beutfd) fprid)t. Gelegentlich ber SluSftellung werben 
außcrbem fowohl bie S3ehörbeu als aud) bie Rotels unb Äaufieute, ledere beibe 
fdjon in ihrem eigenen 3»tereffe, bafür forgen, bafc eS nirgeubS an beuten fehlt, 
wcld)e ber Jpauptfprad)eu ber 3Belt mäd)tig fmb. 



Digitized by Google 



Relget»b«t9, Vit lommtnbt V^tlUTitufttÜxmQ in Chicago. 



217 



Sur Seherbergung ber ftremben fielen über 60 Rotels erften föangeS unb 
merjr wie 1200 anbere oerfdjiebener Alaffen, fowie an 5000 $rioat=$enfionen 
(^ier, w 33oarbing £oufeS" genannt), bereit, weldje im ©angen 200000 ©äfte auf= 
nehmen tonnen. SUifeerbem werben l'pejtell für bie SluSftellung nod) einige riefige 
Rotels (in (Slncago finb nämlid) 15 bis 20 ftöcf ige Käufer burdjauS feine Selten* 
hett) gebaut. &ud) werben, wie bieS bei foldjen Gelegenheiten ja immer geht 
unb aud) bei ber iß^ilabelpt)ia=2öeltauöftellimß ber ftall war, eine große Ä^ahl 
oon $rinat»2euten gerne ihre überflüffigeu 3inwier an ^rembe abgeben, fo bajj 
oon einer SöohnungSnot feine föebe fein wirb. 

SMe SlufifteUung wirb am 1. DJiai 1893 eröffnet unb am 20. Cftober beS» 
felben SafjreS gefdjloffen werben. @S ift bieS ein fleiner »nadjroniSmuS, benn 
ÄolumbuS lanbete befanntlid) am 12. Oftober 1492; bod) finb bie $lüne ber 
@ebäulid)feiten für bas grofce internationale fteft fdjliefelid) fo großartig ge* 
roorben, bafe eS ein S)ing ber Unmöglid)feit gewefen wäre, biefelben fdjon im 
näd)ften 2>ahre gu ooüenben. 

S)ie World's Columbian Exposition wirb ein SSreal oon über 1000 ameri* 
faniferjen 9(cfern, bemnad) einen zweimal größeren ftlädjenraum als bie $arifcr 
auSfteuunq in 1889 bebeefen. S)er $lafc für biefelbe im füblidjen Seil ber Stabt 
ift aufeeror'oentlid) gut gewählt unb mnfafjt ben ^atffou ^axt, weldjer am Ufer 
beS •äJiidjigamSeeS (beS 3weitgröfcteu SüfcmaftcpSeeS ber 2öelt) liegt, unb ben 
nur ein #äufergeoiert baoon entfernten 2Safl)ington $arf. <£tner ber ftlufjarme, 
toeldje Gh^ago an oerfdjiebenen Stellen burd)fd)neiben, läuft burd) ben erft ge* 
nannten h»nburd) unb bann an leererem $arf öorbei, fo bafe es an SBaffer nid)t 
mangelt, ®ie ©arten Anlagen in beiben $arfs, auf weldje bie Stabt bis jefct 
fd)on öier Millionen S)ollarS (etwa fed^elw Millionen D3iarf) oerwenbet ^ot, 
finb in wahrhaft großartigem Stile aufgeführt, unb was nur bie reid)fte tyfyaii' 
tafie oon £anbfd)aftS=©ärtnern unb 2lrd)itcften erfinben fonnte, ift hier ins geben 
gerufen werben. Srofcbem ift eine weitere 9Jtifliou 2)ollarS ausgeworfen worben, 
um bie SßarfS bis 3ur 2luSftellung nod) an3iehenber 311 madjen, als fie ohnehin 
fdwn finb. 

Süreft gegenüber bem ©ingang beS Satffon $arfs, an Midway Plaisance 
befinbet ficr) — ladies always first — eines ber fdjönften ©ebäube ber ga^eu 
fcuSftellung, ber SJamen^aoillon, in welchem fid) bie Sureaur ber lady- 
patronesses unb ber S)ireftricen beS ©amcm&epartements, fowie bie eleganten 
3Räumlid)feiten für bie äuSftellung aller Birten oon weiblidjcn Arbeiten befinben. 
Ser ^aoillon ift 3weiftöcfig, 400 $ujj un& 200 $ufj breit unb wirb 

200000 SMarS (800 000 93iarf) foften. $>er <ßlan für baS ©ebäube ift oon 
9Jiifc Soplna ©eorgia £anben, eiuer 25 jährigen, fdjönen, fchwaqhaarigcn unb 
fd)war3äugigen 23oftouer S)ame, entworfen worben, weldje ben erften $reis oon 
1000 S)olIarS für ihre 3eid)HU"9 erhielt. ®a Slmerifa ben 3>or3ug geniefit, 
ben grauen ben größtmöglichen Spielraum für bie 2UiSmal)l ifjreö Berufs 3U 
gewähren, fo wirb biefer Seil ber SuSftellung gang befonberS intereffant unb lehr» 
retd) werben. 



Digitized by Google 



21* 



r 



9tid)t weit dorn Stamen^aoillon befinbet ftd) ba$ ^aupt'SKuSftellungS* 
©ebäube, eine wahrhaft rieftge £afle, in weldjer bic 9)tanufaftur4E&aren unb 
ßrgeugniffe ber freien fünfte untergebracht fein werben, ©iefer folojfale Snbuftrit- 
$alaft ift im frangöftfd)en 9tenaiffance*@tile gehalten, wirb 1700 ftufe lang unb 
800 ftufe breit, bemnad) 400 $u& länger unb boppelt fo breit al« ba« #aupt* 
gebäube ber «ßarifer SluSftellung werben unb bebeeft einen ftlädjenraum oon 
31 amerifanifa)en »rfem (etwa 12 £eftaren). 3m Snnern be« ©ebäube« ftnb 
gmei grofee #ofräume unb in beT Eiitte beweiben ergebt fidj ein rieftger $urm 
non 350 ftufe im S)ura)tne|fer. ßängS ber »u&enfeite , auf gleicher £öhe mit 
bem gweiten ©toefwerf, läuft eine ©aHerie, auf weldjer man ring« um baö ©ebäube 
herum gehen unb bie f)errlia)fte au#pd)t über ba« Seben unb treiben auf bem 
gangen SüiSfieflungSplafe gemefeen fann. 

3n ber 9calje be« £auptgebäube« laufen gmei 400 $ufe lange, parallele 
^feilerbämme Dom Ufer ab, meiere eine &rt non fleinem £afen einfdjliefeen, 
in beffen Glitte eine riefige GolumbuSftatue errichtet wirb. Sin bemjenigen 
Seile ber ©ämme, meldjer bie (Statue in einem #albfreife einfchliefet, werben 
44 prad&tooll gearbeitete Säulen fteben, welche unfere eingehen Staaten re* 
präfentieren unb bie berreffenben Sßappen an ihren kapitalem tragen. 8ta einer 
üon ben ^gemettren «od) näher gu begeid)nenben ©teile wirb Iner eine fleine 
©tabt mtttyüäften, Käufern u. f. w. in üenegianifd)em ©til errichtet »erben, 
burd) beren wäffrige ©trafen ©onbeln mit ©onboliert in üenegianifcher Sradjt 
unb SJNniaturbampfboote fahren werben. Sei $ad)t wirb baS ©ange non taufen* 
ben, in allen färben ftrahleuben, eleftrifajen Sichtern erleuchtet werben unb einen 
wahrhaft feenhaften Änblicf gewähren. 

Über ben f leinen #afen InnauS wirb ber nörblid)e $feilerbamm (melier 
Übrigend üon fykr an auf einem fteinemen Unterbau ruhen wirb), nod) 
11 00 %ufy in ben ©ee hmaudgefü^rt. 8lm äufjerften (5nbr beSfelben wirb ein 
200 Srufe im Umfang meffenber, reich beforierter gried)ifd)er $aüillon er* 
baut werben. 3" unb um benfelben werben reid)Iid)e ©vjjjgelegenheiten, öänfe 
©tü^le u. f. w. angebrad)t fein, fo bafc bie Sefudjer, mährenb fte bie fühlenbe 
©eeluft genießen unb ben üorgüglid)en Äongerten gubören, jid) mit SRufce ba« 
üor i^nen liegenbe SluSfteQungöpanorama anfehen fönnen. 3 um Ämüfement ber 
überall unb namentlid) tyti äufeerft tangluftigen Sugenb wirb ber $anillon aud) 
einen grofeen SBallfaal enthalten, in welchem felbftrebenb getangt werben barf, 
wann immer ba« JDrdjefter, wa« oft genug ber %att fein wirb, einen ber aud) 
bei und SSMlben befannten träumerifdjen Sßalger üon ©traufe ober eine flotte 
$ßolfa u. f. w. fpielt. 3rür bie üon ben oerfdjiebenen nationalen unb internatio* 
nalen $ärd)en babei auggetaufdjten (Eüfsiijfeiten wirb nid)t« ertra beregnet. 

3m nörblid)en Seile be« $arf« werben bie in ben oerfd)iebenartigften ©tilen 
entarteten ©ebäube ber (Singeifta aten unb f rem ben Nationen (man er* 
wartet 50—60 foldje) fielen, in welchen bie Setreffenben entweber nur bei iljnen 
üorfommenbe ©pegialitäten ober befonbere 6igentümlid)feiten gewiffer Waffen gur 
»nfdjauung bringen werben. Um gu geigen, wie üiel s Bcühe man ftdj giebt, 



Digitized by Google 



Reigcteberg, Sic fommen&e IDett-TIuafleUane In Chicago. 



219 



um ^icr aQed fo tntereffant wie möglich ju machen, erwähnen wir nur, bafc 
Leutnant 9Wafon SS. Sdjufelbt jid) jefet im Auftrage unfrer Regierung in 
Sfrifa befinbet, um Don bort eine .tfmergfamilie, wie ftc Don bu (S^atHu, 
Stanley u. a. aufgefunben mürben, für bie SluSfteHung nad) (Sfucago $u fcfjaffen. 
Hu^erbem fofl berfelbe, ber übrigens fcfjon neun $a\)xt auf $orfd)uugSreifen in 
Slfrifa zugebracht hat unb bie bortigen Berhältniffe genau fennt, bie Derfd)iebenen 
tfolomeen, ba« Äap, bie $£ranSDaal*9tepublif, ben Orange^eiftaat, bie beutfdjen, 
englifcfjen, frangöfifd)cn unb portugiefifcrjen Slnfieblungen ti. f. w. befugen, um 
ftc jur Beteiligung an ber SuäfteOung $u oeranlaffen. 

SBeftlid) Don biefer, fcfjon wegen ber 9Jianmgfaltigfeit ihrer äufeeren <Sr« 
fcrjeinung intereffanten Sammlung Don ©ebäuben roirb ber im reinften, flaffifcrjen 
Stile aufgeführte $alaft be« Staate« Sllinoi«, 400 $ufe lang unb 150 $ufe 
breit, flehen, für melden 350000 ©ollar« ausgeworfen ftnb. Stuf ba« in ber 
unmittelbaren 9cab,e ftehenbe ÄunjtauSftellungSgebäube mit ben ©emälbe* 
gaßerien unb großen galten für Sfulpturarbeiten u. f. w. wirb eine halbe Million 
StoDar« Derwenbet werben. 

Weht weit Don ^ier ift eine «rt ßagune, innerhalb welker brei 3nfeln 
liegen, auf ber größten berfelben wirb ba« 700 $ufc lange bereinigte« 
Staaten*#ifchereigebäube errietet werben, welche« in fpanifchem Stile auf* 
geführt unb riefige Aquarien unb bie DoDftänbigfte &u«ftellung aller mögltdjen 
grif^gerätfd^aften, Don ben primitioften ber Snbianer bis jur gröfeten £arpune 
ber SBalfifchfänger unb ber eleganteften Dingel beS Sonntag«fifcher«, enthalten 
wirb. 

(StwaS weiter füblid) wirb baS 410 ftufe lange uub 350 $ufe breite ber* 
einigte«Staaten*9tegierung«gebäube fielen, welche« aus Stein, (Sifen unb 
©las in tlaffifc^em Stil aufgeführt unb mit einer 150 ftufe h°& c " Kuppel Don 
120 fjufe im 2>urd)meffer oerfehen fein wirb. S)ie £aHe bebeeft Dier amerifa* 
nifcr)e &cfer, foftet 400000 2)ou*ar« unb wirb ein Siationalmufeum, fowie 8lu«« 
ftellungen unb Sammlungen unfrer oerfd)iebenen JRegierungSbepartementS, fo 
namentlich ber $oft, beS ScrjafcamtS, beS ÄrtegSmimfterium« u. f. w. enthalten. 
9m Seeufer, etwa« öftlid), wirb eine Stranb «Batterie errietet unb burd) 
arttHeriften bebient werben. #ier befinbet ftd) aud) eine SebenSrettungS« 
Station, wie foldje fdwn feit fahren lang« unferer WeereSfüfteu beftehen. S)te 
Rettung oon Sdjiffen unb <Sd)iffürüd)igen burd) Boote, $löfee, SRettung«feile, 
weld)e mittelft Rateten in bie Jafelage gefdjoffen werben it. j. w. wirb hier an 
beftimmten Sagen gegeigt werben, ferner ift hier ein Öeudjtturm, oeranferte 
Luftballon« für ben tfrieg«gebraud) unb, last, but not least, eine ge- 
naueften« ausgeführte SBiebergabe be« OTobedS eines a merifanifdjen Kriege* 
fdjtffeS erfter klaffe, 3>Hinot$ genannt, beffen Bau 3 Millionen ©oflar« ge* 
foftet h^t. 6« wirb ben Slnfdjein fyabtn, al« ob ba« Sdjiff, beffen duftere 
#üfle au« 3iegelfteinen u. f. w. erbaut unb 348 5ufe lang unb «9 $ufc breit 
fein wirb, auf ben Stranb gelaufen fei, Don welchem au« e« mittelft einer Brücfe 
bequem erftiegen werben tann. alle«, wa« 3ur Dollen 9Ui«rüftung gehört: Stürme, 



Digitized by Google 



220 



reutfdjc Hepar. 



Kanonen, Sorpebonefce, Rettungsboote u. f. w. wirb ba fein, \a felbft reguläre 
s JÜtarine*£}ffi3tere, Solbaten unb Watrofen werben abfommanbiert werben, um ben 
©ienft an Sborb eines amerifanifdjen Äricßöfc^iffeö 3U 3eigen. (5in ober groei 
rjier uor Slnfer liegenbe Üorpeboboote, fowic ein 3°llb om Pf cr werben bie 
l^llufion oeroollftänbigcn, als ob Ijicr loirfltd) eine W. ar ine * Station fei. 

hieben bem &riegSfd)iff „SüiuoiS" werben genaue 9fad)bilbungen ber €d)iffe 
liegen, mit weldjen ftolumbuä oor 400 ^aljren &en £afen oon $aloS 
oerliefe; aud) bie ©olbaten, SebienungSmannfdjaften u. f. w. werben in ber ba* 
maligen $rad)t gefleibet fein. <5S ift bieS eine ber origineüften Sbeen ber 8lu$« 
ftellung, weldje allein fd)on bie fleine Reife über ben Dgean wert ift. ©ie Sour 
nad) amerifa ift ja f)eute oiel bequemer unb namentlich fdjneller als bamals. 
S)ie <5d)nellbampfer fahren bie gange Strecfe bis nad) 9iem 2)orf in nur fea^S 
Sagen, fo bafe, wer bie Littel beftfct, jefct überhaupt feine (Sntfdjulbigung meljr 
bafür f)at, fid) außer 2öien, Berlin, $aris, ßonbon u. f. w. nid)t aud) einmal bie 
neue Sßelt angufeljen. 

S)ie auSftellungS^alle für lanbwirtfdjaftlidje *ölafd)inen, @e* 
rate u. f. w. fte^t an ber linfen Seite beS £auptgcbäubes. (Sie wirb 800 3fufe 
lang unb 500 gufc breit werben, eine Ijalbe Million S)oIlarS foften unb mit 
©tatucn unb Reliefarbeiten reid) »ediert werben. 

SBeftlid) oon biefem ©ebäube unb burd) eine t)ufcifenförmige Srfabe mit 
bemfelbcn oerbunben, wirb bie Waf djiucnljalle errietet werben, beren SH= 
menfwnen, Äoften unb &uSftattung itjrcr oorgeuannten 3williugs)d)wefter, ber 
SUferbaufyalle, gleid) fein werben. 

3n ber 9Jiitte ber „©rofeen Sloenue" (Grand Avenue ober Long Walk, wie 
biefelbe genannt wirb) ift baS $rad)t=©cbäube ber ©eneralbireftion ber 
SluS ftellung, für weldjeS 650000 Dollars ausgeworfen finb. ©aSfelbe wirb 
mit ^Ornamenten aller 2lrt reid) gegiert unb in ber s )Jiitte oon einer 250 ftufc 
Iwtyen, aufcen oergolbeteu RiefeiuÄuppel überbeeft fein. £>ier befinben fid) bie 
33üreauS ber ©efamts&erwaltung unb ber oerfd)icbenen .Komitees, bie $oft, bie 
$oli3ei*®irefriou, fowie bie 2luSfunftS*33üreauS für SuSfteller unb frembe £e* 
fud)er u. f. w. 

3m Horben beS S)ireftionS=©ebäubeS, ftront gegen bie Grand Avenue, ftefjen 
bie jwei großen, in frangöfifdjem Rcnaiffaucc=Stil aufgeführten ©ebäube ber 
ßleftrif djen unb ber 2)crgmerfS=2luSftcllung. SebeS berfelben bebedt 
einen ftläd)enraum oon 5'/ v amerifanifdjen 2ldern; bie Soften belaufen fidj auf 
eine Million S)ollarS. 

SBeiter nörblid) ift bie ^>aupt*£agune , innerhalb weldjer eine 3nfel Don 
etwa 30 amerifanifdjen Widern ftlädKnraum liegt. JBalb, Unter^olg, baumtjotjeö 
©raS, ©eftrüpp u. f. w., auf berfelben wirb abftdjtlid) fo wilb unb unfultioiert 
als nur möglid) gehalten, um bem 33efud)cr einen Segriff oon bem gu geben, 
was ein &merifautfd)er Urwalb ift, unb 311 3cigen, wie Diel gätjer \$tei$ unb 
eiferne Energie ba3u gehörte , um ein fo uuwirtbares 2anb ber Äultur fo bienftbar 
gu madjen, wie es jefet ift. 



Digitized by Google 



Het0Ct»b<tg, Die fommen&e WfU-"2lnpftfUiing In CfrUage. 



221 



»n ber ©übfeite ber Grand Avenue werben bie ©ebäulid)feiten für bte 
2Hef):2lu$ftelIung mit «Stallungen, $ferd)en u. f. w. fein, äfjnlid) benen, weld)e 
fid> in ben oben erwähnten Union Stock Yards (Bentral-©d)Iad)tf)äufern) befinben. 
S)ie ben Slmcrifanern angebid)tete Wafdjine, in weldie man auf ber einen ©eite 
ein lebenbigeS ©d)wein hineintreibt, baS in fünf Minuten auf ber anberen (Seite 
in ©eftalt oon weftpbälifdjem ©djinfen, dürften u. f. m. wteber f)erau$fommt, 
wirb gwar nidjt 3U fef)en fein — bieS Staatsgeheimnis behalten mir für uns — ; 
wof)l aber wirb fid) ber Eefudjer felbft baoon überzeugen fönnen, wie fdmell 
unb babei bod) forgfältig man Ijier bie Stiere auSfd)ladjtet, weldje unS bte faftigen 
33eeffteafS, SRoftbraten unb Kotelettes für uuferen Sifd) liefern. 

S)ie füblid) Oon t)ier fterjenbe, im römifdien ©tile gehaltene SluSftcllunflö* 
#allc ber 33erfef)rS = 2lnftalten, wcld)e unter oielem anberen aud) in einer 
Ärt Wufeum bie (£ntwicfelung ber erften, f>öd)ft unbequemen @tfenbaf)nmaggonS 
bis 3U ifjrer heutigen 93oflfommenl)eit enthalten wirb, f)at eine fiänge oon 1020 
unb eine Sreite oon 260 ftufe, unb wirb eine Million 35ofiarS foften. £ier 
befinben fid) aud) bie Safmrjöfe, auf bereu fed)S ©eleifen bie 3«fle in 3wifd)en* 
räumen oon 5 bis 10 Minuten einlaufen unb abfahren, beftänbig 29efud)er 
bring,enb unb fortfüljrenb. Wd)t weit baoon ftef)t baS ©ebäube für bie riefige ©ampf* 
Wafd)ine, meldje bie ©ampffraft für alle bie anberen, auf bem auSftellungS^lafc 
befinblid)en Wafd)inen lieferte, unb nod) eine weitere grofee £allc für bie SluSftellung 
oon Wafd)inen, für ben $all fid) baS anbere für biefen $wed erbaute unb oben 
fdjon erwähnte £auptgebäube als gu tiein erwetfen follte. 

Söeiter füblid) befinbet ftd) bie faft gan$ auS @ifen unb ©las fonftruierte 
£atle für bie 39lumen*, ^flan^en* unb ^rüd)te-2luSftellun g, welche 
1000 ^ufe lang unb 150#ufe breit fein unb 250000 2>ollarS foften wirb. 

SUifeer ben oben erwähnten grofeen ©ebäulid)feiten werben nod) eine Slnja^l 
anberer, f)od)intereffauter S>inge auf bem SluSfteflungSplak $u fet)en fein, wooon 
bie ?Jad)bilbung eines „beutfdjen ©orfeS", genau nad) bem Wufter eines 
folgen, fowie einer ©trafee in Kairo, einer in Konftantinopel unb ber 33ajar 
aller Nationen befonberS f)eroorgef)oben ju werben oerbienen. 

2>ie Soften ber £>aupt= unb s )?ebengebäube finb auf 7 295 000 Dollars unb 
bie ©efamtfoften ber SluSftellung, einfd)Uefjlid) ber $?erfd)öneruug beS $lafeeS, 
ber ©Dejial*©eIjenSroürbigfeiten, ber 93eamtengef)alte unb fonftigen s )?ebenauSgaben 
auf nafyeju adji^elm Millionen Dollars (jweiunbfiebäig Willionen Warf) Oer« 
anfd)lagt. 

2)ie einzelnen ©taaten ber bereinigten ©taaten fjaben für itpre fpcaielle 
Repräsentation, SluSftellung ber befonberen «ßrobufte ber oerfdjiebenen STeite beS 
fianbeS u. f. w., 2695000 Dollars (10780000 Warf) bewilligt. 

Sie auSlänbifdjen Regierungen rjaben bis jefct im gait3eu 3620000 SMarS 
(14 480 000 Warf) für äuSfteUungSjmecfe genehmigt. SSaS bie ©rö&e ber 
einzelnen Beträge betrifft, fo ftef)t unfer ?iad)barlanb, Werifo, obenan mit bret 
Willionen Warf, darauf folgt Sapan mit gwei Willionen, Sraftlien mit 
1 780000, Sranfreid) mit 1600000, £eutfd)lanb mit 1000000, Öfterreid) mit 



Digitized by Google 



Dentfae Herne. 



672000, Boliüia mit 600000, (änglanb unb CSfuabor mit je 500000, Guatemala 
mit 480000, Äolumbia, $eru, Gbjli unb Argentinien mit ic 400 COO Warf u. f. w. 

Vorläufig l)aben 31 Nationen unb 14 Kolonien bie ©efamtfumme oon 
14 520000 Warf bewilligt, wätjrenb bie S3ereinigte*@taaten'Kegierung als foid>c 
für bic Kepräfentation ber oerfd)iebenen Departements auf ber Aufteilung fed)S 
Millionen Warf ausgeworfen fjat. 

Übrigen« ift gegrünbete auSjldjt oorfjanben, bafc nt$t allein bie obigen 
Bewilligungen nod) bebeutenb er^öf)t, fonbern aucfe eine angafn" oon Regierungen, 
wie bie rufftfaje, foanifaje, ^ollänbifdje u. f. m., welaje ftd) nod) nid)t gana 
fd)lüfftg gemacht f)aben, nod) oon ftd) bereit Iaffen werben. 8ud) bie Sürfei 
fjat nod) feine Bewilligung oon ©elbern gemad)t, if)re abfielt, an ber AuSfreHung 
teilzunehmen, jebod) baburd) bofumentiert , bafe fte Stemel ©ffenbi, ben ^nttn» 
banten be$ 2lcferbau*Winifterium8, unb ^angini Ben, ben £tlfS*2)ireftor beS au*» 
wärtigen ^refebureauS, au ©eItauSftellung8*#ommiffaren ernannte. 

S)ie beutfdje Regierung b,at einen Kaum oon 100000 Ouabratfufe im 
Wanufaftur*$alaft (£aupt.auSfteaung$:©ebäube), 40000 Quabratfufe in ber 
OTafdjinen^alle, 20000 Duabratf ufe in ber eieftriaitätS'tluSftellunp,, 20000 Öuabrat* 
fufi im ßunft*©ebäube, 10000 Ouabratfufc in ber Winen»?lu8fiellung unb 
5000 Quabratfufe im Sief erbau ^alaft belegt, unb wirb jeben weiteren Kaum 
erhalten, ben fte wünfdjt. S)er $Iafc für baS oben erwähnte beutfdje 2)orf, 
250X750, &u& ift wunberfd)Ön gelegen am Wibwan $laifance. 

2>afe eine Kiefen» Fontaine mit allen möglichen SBafferfunftftücfen (ber 
in $ari8 fooiel Sluffefjen erregenben nadjgebilbet), welche ebenfalls mit eleftrifcfjem 
2id)t in allen garten beleudjtet werben wirb, nid)t febjt, oerftefjt ftd) oon felbft. 
2)iefelbe wirb nid)t weit oom 2)ireftion8*@ebäube au ftefjen fommen. 

(Sine fefjr gute !$bee ber Ingenieure war eS, fämtlidje (Bebäube fo au bauen, 
bafj eS fdjeint, als ob fte auf einer Art % er äffe oon etwa fünf ^ufe Jpöfye oon 
ben ftufewegen ftänben, was iljnen ein nod) impofantereS Ausfegen oerleil)en wirb, 
als fte ohnehin fcfyon Ijaben. 

S)ie ©ireftion ber grofeen Äo inerte, weldje, aufceT benen in ben f leinen 
SßaoiHonS, täglid) auf bem £aupt*$la|j gegeben werben, wirb in ben $änben 
unfereS berühmten SanbSmanneS Sfjeobor SlwniaS liegen, ber ftd) fdjon footele 
SSerbienfte um bie £ebung ber Wufif in Slinerifa erworben fyat unb aum @enerol> 
ÄapeU»9Jteifter ber World's Columbian Exposition ernannt worben ift. S)ic 
Geltung ber Waffen-Gtjöre wirb £err SBilliam SomlinS, ebenfalls ein fein* tüchtiger 
Dirigent, erhalten. SSufjerbem ift ein Wufif^eft geplant, a u welchem nid)t 
allein bie Wilitär*Wuftfen aller Nationen, fonbern aud) alle ©efang*5Bereine 
eingelaben werben, aud) ber oon Kamerun, weldjeT „'S lefote ftenfterrn* 
fingen wirb. 

5)ie (Sief trifdje £od)balw, beren ©eleife über ben garten AuSfteltungS* 
$lafe gel)en, wirb bie Befudjer rafd) oon jebem beliebigen $lafc nadj bem anberen 
bringen, Aud) fteljen ftafjrftttyle für ©amen unb #erren, welchen baS diele 
©e^en @d)wierigfeiteu maa^t, am 3)rreftionS*@ebäube bereit. 



Digitized by Google 



Pumtciifeer, Res stcrs miser. 



223 



3um Sdjluffe fei nod) ermähnt, bajj ber ^räftbent gebeten werben wirb, 
bie Monarchen unb Sßräftbenten aller Stationen perfönlid) als @äfte ber bereinigten 
Staaten eingulaben unb gleichzeitig je ein ober mehrere $rteg«fd)iffe 31t einer 
rieftgen ftlotten^arabe nad) 92ew gjorf 3U entfenben. SÖenn bie lefotere 3U ftanbe 
fommt — unb e« ift eigentlich fein ©runb oorhanben, warum bie ofmeljin in 
aller #emt beeren freujenben Schiffe nicht auch einmal einen Slbftecher nach 
flew 2)orf machen foUtcn — fo werben wir etwa« fefjen, wa« trofc 33en afiba'« 
tofprod) noch nic^t ba war. 

2)u fommft bod) aud), lieber Sefer, um bir biefe« granbiofe Sdjaufpiel 
ongufehen? Natürlich. 8Ufo „auf ©ieberfehen! 11 



Res sacra miser. 

Setrachtungen eine« Süboftbeutfchen. 

Sott 

3!. %xtif)txtn non $umreid)er, 

öfterr. 3teid)3rat$abfleorbneter. 



VIAaS ba ift, wiffen, ift nicht fchwer; aber erfennen, warum e« ift, ba« ift nur 
n wenigen aufgefpart." 2Bem fiele nicht bie« 2Bort ©rinpa^er'« ein, wenn er 
bie $olitifafter reben hört oon öfterreichifchem National itätenftreite unb 00m lieber* 
gange be« füböftlichen 2)eutfd)tuntS? 3" &fterreid) felbft, unb wie Diel mehr im 
beutfehen deiche! fleht bte öffentliche Meinung biefen Singen oft al« einem föätfel 
oicgenüber. 2Bte meiften«, wenn frembartige 6rfdjeinungen ber ßarücfführung auf 
eine furje, einfache ftorntel wiberftreben, giebt man e« entweber überhaupt auf, ftd) 
mit ber unbequemen Sad)e 3U befaffen, ober man erfinbet ftd) ein Schlagwort, 
ba« jene Formel erfefcen foU. So ift man in unferm Rott bahin gefommen, 
teil« eine befonbere, nicht naher 3U erflärenbe Schwäche ber öfterreid)ifd)en 2)eutfd)en 
— unb 3war nicht fowohl Schwäche ihrer Stellungen al« Schwäche ihrer Stamme«* 
inbioibualität — al« ©runb ber oielhuubertjährigen nationalen SBerlufte be« fub* 
öftlichen ©eutfcrjtum« ansunehmen, teil« einen befonberen, ebenfall« nicht weiter 
ju eTflärenben böfen ÜBBiflen ber öfterreid)ifd)en Staat«gewalt al« folchen @runb 
oorau«3ufe|en. £)iefe Schlagworte wieberholt man bann, fobalb bie Sprache 
auf einfdjlägige fragen fommt, unb beruhigt ftch babet. Unb bod) giebt e« 
gerabe hier fein* auffällige $hatfad)en, welche e« nicht erlauben foHten, ftch °te 
Srflärung fo leicht 31t machen. @inmal bte $h<rtfod)e, oa fe Me erwähnten füb- 
öftlidjen fiänber nid)t oon einem ein3igen beutfehen Stamme au«, fonbern oon 
t>erf ergebenen Stämmen au« beftebelt ftnb, unb 3war gerabe auf bem national 
am meiften bebrohten ©oben oon befonber« tüchtigen unb regfamen S9eoölferungen 
<Dlittelbeutfd)tanb«, unb 3weiten« bie $hotfache, bafe bie weitau« folgenfehwerften 



Digitized by Google 



224 



Ttutfät Xtvnt. 



SBerlufte an beutfd)cm Äolonialgebiete im Dften ju einer 3"* eingetreten ftnb, 
wo eS einen öfterreid)ifd)en «Staat nod) gar nid)t gab. 

211S bie Warfgrafen mäd)tiger tfaifer im 10. unb 11. ^ahrhunbert baS 
S5onnuthal bis jur 2citf)a unb bie öftlid) augrenjeuben ©ebirgSlanbfd)aften mit 
überlegenen ©äffen unterwarfen, erfolgte bort eine geroaltfame unb barjer »oD» 
ftanbige ©ennanifation. Wd)t fo in ben böhmifd)en unb ungarifdjen Sanbern. 
,£icr mar bie ßolonifation uid)t baS s Berf beutfd)er (Eroberer, fonbern baS 2Serf 
ber einheimifdjen 3)t)naftien. SnSbefonbere in Söhnten, mo baSfelbe im 12.- Satyr* 
tjunbert unter ©obieSlan begann, erfolgte eine ftetig fortfcrjreitenbc ßntwicfelung 
roärjrenb 28a Sauren. £iefe trat urfprünglid) feincSmegS als nationaler, fonbern 
al§ nntiermeiblidjer öfonomifdjer $rojefe auf. S)enn junäd)ft banbelte es fid) für 
bie fürftlidje Cammer mie für bie 93ermalter beS JUrdjenguteS um bie Umgeftaltimg 
non 5©albbefi|t in ergiebigeres Slrferlanb. £>ieS fonnte nur burd) Slnfiebler ge* 
fdjeben, bie über baS nötige Vermögen verfügten, um mährenb mehrjähriger 
Arbeit bie ftobung, ben Slnbau unb bie gange SluSftattung ber neuen ©irtfdjaft 
mit 2öol)nung, ©eräte unb $ief) ju beftreiten. Snnerljalb ber bamaligen flaroi» 
fd)en ©efellfdjaftSorbnung gab es feine Sanbbebauer mit folgern freien (Sigen* 
tum; mit ben üermögenSlofen Witglicbern ber grofjen unb ftarren alttfcl)C(t)tfd)cn 
ftamiliennerbänbe liefeen fid) fo gemaltige lanbmirtfchaftlidje Umwälzungen nid)t 
in Angriff nehmen. S)af)er mufeten bie S)eutfd)cn. weld)e, längft bei auSgebilbeteren 
formen ber fokalen Drganifation angelangt, bie böbmifdjen ©renjmälber mm 
wohnten, in« fianb hereingezogen werben. 2luS benfelben Urfadjen eigneten ftd), 
als jid) bann ber ©rünbung oon Scferbnufolonien bie Slnlage Bon (Stäbten ju* 
gefeilte, aud) zur ßöfung biefer Aufgabe mieber nur bie ©eutfdjen. ©o fam bie 
3eit, wo eine (Sinwanberung zahlreicher beutferjer Sauern unb ^Bürger ben 3"f*anb 
beS SanbeS mirtfd)aftlid) unb geiftig um eine bebeutfame (SnhoicfelungSftufe 
weiterführte. 3« ton Stäbten SöbmenS, Diahrens, €d)leftenS bis nad) $olen 
hinein galt Wagbcbarger 3Red)t, ja baS Sgtouer 9?ed)t würbe bie SBiege aller 
beutfdjen Serggef efegebung ; ^elbbau, .franbroerfe unb Äünfte entfalteten ftd). 
©er öfonomifdje Sluffdjmung hatte balb einen groften fulturellen Sluffdjmung, 
gezeugt, unb als bem nationalen ^aufe ber ^remnfliben ein beutfdjeS @efd)led)t 
in ber £errfd)aft gefolgt war, fal) fid) 23öf)men für etwa 3wei s JJtenfd)enalter zum 
S3rennpunfte beS beiitfdjen SebenS erhoben. 2lber biefer überfüllten ©ntmicfelung 
blieb ein furd)tbarer 3tücffd)lag nid)t erfpart. S)aS Slawentum, burd) bie ein* 
gebrungene überlegene Äultur in feiner Eigenart bebroht, erhob fid) in ben 
^uffitenfriegen gu wilbem ikrjweiflungSfainpfe. Unb mit eutfdjeibenbem Erfolge: 
3m 15. ift bie feit bem 12. ^ahrbunbert ftetig gemadjfene JTraft beS S)eutfaV 
tumS in ben böhmifdjen Säubern gebrodjen worben. S)amaIS, in ber erften Jpälfte 
beS 15. SabrhunbcrtS, waren bie 33emol)ner biefer fiänber ftaatlid) getrennt oon ben 
3)eutfd)en an ber $>onan unb in ben 2llpen. £>ie Seoölfernngen, weldje man heute 
mit bem @ammeluamen ber 2)eutfd)öfterreid)er ni bezeidjuen pflegt, hatten nod) feine 
nähere politifdje ©emeinfdjaft. «Sie hingen als ©lieber beS ^eilißen römifd)en 
9*eid)eS unter fid) ftaatlid) nid)t enger zufammen als mit ben Bewohnern S3ur* 



Digitized by Google 



Darnieder, Res sacr» miser. 



225 



gunb« ober iJrrieSlanb«. ©eigenen waren bie böhmifd)en Sänber al« tfern ber 
luremburgifchen ^aufimad)t bamal« oerbunben mit ber Dberpfalg, ber Saufife, 
6d)leften unb — SBranbenburg. Unb gur &e\t biefer ftaatlid)en ©ruppierung 
haben bie Jpuffitcn ihr 93erntd)tung«merf an ben ©eutfdjen Donogen. 8118 ein 
3ahrt)unbert fpäter ber öfterreid)ifd)e Staat entftanb unb in feinen ©rengen bie 
beurfdjen 2*olf«teile vereinigte, welche man jefct ©eutfchöfterreicrjer nennt, waren 
bie $flegeftätten beutfcher Äultur in ben Subetenlänbern an ßahl unb 9to«behnung 
bis gur Ohnmacht verringert, $>a« Slawentum hatte fich mittlerweile über bie 
au«gereuteten beutfdjen $flangimgen hinweg breit entwicfelt, unb bie fulrurellen 
wie roirtfdjaftlichen 2$orau«fefcungen , welche com 12. bi« gum 14. ^ahrlmnbert 
beT Slnfteblung beutfcher ganbbebauer wie Stäbtegrünber günftig gewefen, be* 
ftanben nicht mehr. 9cie wieber tjat fid) bort ba« 2>eutfd)tum erholt. 2)enn 
ba« unterbrochene @ermanifation«merf be« Mittelalter« fonnte unter ben geänberten 
Seitoerhältniffen nid)t abermals aufgenommen werben. 5Sof)l fanben allmählich 
neue beutfcf»e Machfdjfibe in bie Subetenlänber ftatt. ^nSbefonbere in Söhnten 
würbe ba« tfdjechifche Clement auf giemlid) au«gebehnter Strecfe oon ben weftlicrjen 
unb nörblidjen ßanbeSgrengen gurürfgebrängt. aber im Innern behauptete ba« 
Slawentum fein grofee«, gefchloffeneS Sprachgebiet, ba« nid)t wieber Don neuen, 
lebenskräftigen beutfd)en Kolonien burchfefct würbe. 2)afi in Söhnten, bem politi* 
fäen SBetterwinfel ber öfterretd)ifd)en SBirren, bie nationale 2BiberftanbSfät)igfeit 
be« Slawentums bewahrt blieb, fo bafe in ber ftolge aud) anbre flawifdje 33e» 
oölferungen ber Monarchie einen #alt an ihr finben fonnten, bie« ift eine ZfyaU 
fad^e oon entfdjeibenber SSebeutung für bie fpäteren Sdjicffale be« gangen füb= 
öftlid)en ©eutfchtumS. 2)iefe grofee I^atfadje griinbet ftd) aber, wie gefagt, auf 
ßreigniffe einer <2pod)e, weld)e weber einen öfterreid)ifd)en Staat noch 2)eutfa> 
öfterreicher fannte. 

2Semt wir nad) allgemeinen Urfachen fragen, welche biefe, bem 2)eutfd)tum 
ungünftigen ßntwicfelungen im Süboften gu erflären geeignet wären, fo mufe bie 
Antwort bal)in lauten, bafe inSbefonbere gwei $aupturfa$en fid) erfennen laffen, 
unb gwar um fo beutltcfjer, al« fie beibe einen ©egenfafc gu ben Sebmgungen 
geigen, unter benen im 9?orboften eine faft oollftänbige ©ermantfation ftattgefun* 
ben Ijat. 2)iefer ©egenfafo ift teil« l)iftorifa)er, teil« geographifcher Slrt. S)er 
hiftorifche geigt un« auf ber einen Seite bie tfolontfation auf rechtlicher ©runb- 
läge, auf ber anbern bie Äolonifation im£@efolge be« religiöfen Söernichtung«* 
friegeS. 3 n Söhnten, Fähren, Ungarn fdjliefeen fld> ttämlid) bie alten nationalen 
SJnnaftieu, inbem fie ba« (Sfjriftentum annehmen, frühgeitig an ba« weftliche 
Staatenfnftem an; fie fidjern ihre JHölfer baburd) gegen ßreuggüge ber chriftlichen 
Seit; gugleid) fteKen fie ihre ßänber bamit aber aud) unter ben ßinflufj ber 
angrengenben beutfehen Kultur, wa« wie oon felbft gu Serfucrjen führt, burd) 8n- 
fieblung beutfdjer ßoloniften bie heimifdjen ßuftänbe im Sinne ber 3toilifation 
be« 5Beften« gu t) c °en. S)afe fid) bie beutfdtje @inwanberung in biefe Sänber 
auf burc^au« frieblid)em ffiege oollgieht, giebt berfelben ihren eigentümlichen 
(5l>arafter. Sie ift burd) bie Sanbe«herren felbft oeranlafet, burd) ^ßrioilegien ge= 

^wtfdjc Rewt XVID. 9ebruar-$eft 15 



Digitized by Google 



1 



226 Eöttfae Hwne. 

förbert. Sie erreicht aber eben beärjalb aud) nur benjenigen ©rab oon Äue* 
breitung unb tfraft, ben bic altanfäffigen 93olf«mäd)tc ifjr im SanbeSintereffe 
3ugeftel)en wollen. SlnbcrS im Horben, ©ort galten bie flamifdjen Stämme am 
.£eibentum feft. ©aburd) verfallen fie bem tluaberjnungdöerlangen ber ftreitbaren 
Äirdje, für weldje bie benachbarten djriftlichen ©eutfdjen ba« Sct)wert führen. 
S5a« Vorbringen ber ©eutferjen üon ber Weberelbe naef) Often rjin grünbet fid) 
nid)t auf Serträge mit ben fremben dürften. @8 ift ein gewalrfame«, unb bie 
Äriege finb, im ©eifte ber ßeit, nid^t nationale, fonbern SReligionSfrieae. 
$n bie ftu&tapfen be§ d)riftlirf)en 2öef>rmannS tritt ber cf)riftlid)e Äolonift, unb 
ber eine wie ber anbre ift ein S)eutfd)er. 2öa8 oon flawifcfjem 93olf ben Sturm 
überbauen, bleibt unterworfen, wirb aum ©lauben befcrjrt unb fdiliefclid) ger* 
maniftert. SBarum aber Derrjalten fid) bie füblidjen unb bie nörblidjen Stämme 
be« Öfteng fo ungleid) ber Äirdje gegenüber? Söarum retten bie erftereu burd) 
bie Saufe itjre Nationalität, wäfjrenb bie lefeteren felbe einbüßen, inbem fie ben 
alten ©bttern länger bie Streue bewahren? 9Hit biefer tfrage ftoßen mir auf ba« 
geograprjifdje Moment. $)ie füböftlidjen 9?ad)barftämme ber 2>eutfd)en Raufen 
räumlicf) näf)er bem alten römifdjen Äulturboben, ja in ben Sllpen, in ^annonien 
haben fte irjn unter ben ftüfjen. ©er Sifc ber neuen römifchen Äirdjenmacrjt 
liegt ihrem SebenSfreis uid)t al^u ferne. 3" ben grofeen ßufammenlwng ber 
abenblänbifdjen (griffen t)eit einjutreten, ift für fie fein 311 weiter Schritt. $ie 
flamifdjen Sewolwer ber weltentrürften lüften* unb £>interlänber ber Oftfee ba» 
gegen oerfageu fid) foldjen ßinflüffen. 3" tinein gefd)id)t8lofen ©a*ein pflegen 
fie ben gewohnten rjeibnifcfjen Äult. Sie oerfäumen e«, bei 3«iren ihre JRedjnuna, 
mit ber jRirdje 31t mad)en, unb barüber oerlieren fte mit bem religtöfen aud) baS 
nationale Sonberleben. 

2Ber alle biefe fulturgefd)id)tlid)en SSorauSfefcungen mit t^rer bid auf ben 
©runb gehenben 2?erfd)iebenf)eit überbenft, fann fid) nur wunbern über bie Ober* 
fläd)lid)feit, mit ber mau oft felbft in gebilbeten Äreifen bie germanifatoriferjen 
ßrfolgc im Sübofteu an benen im Horben 3U meffen unternimmt. 2Bie richtig 
unb billig bann aud) bie Urteile ausfallen müffen, liegt auf ber £anb! ^Dlan 
gelangt eben in foldjen fragen nie $a flaren (Sinblicfen, fobalb man überfielt, 
bafe alle @ntwicfelung ber ^J?enfd)beit als örtlid) bebingte 9?aturerfchemung be« 
tradjtet fein will, £>ält man fid) bieg aber gegenwärtig, fo brängt fid) au* 
geograpf)ifd)em ©efid)t§puufte nod) eine anbre Erwägung auf. Qin Slirf auf 
bie ©cbirgSfarte t»on Europa genügt, um uns erfennen 3U laffen, um wie Diel 
. nerteibiguugöfäljiger bie Stellungen beS Slawentums im Süboften finb, als fie 
bieS in ber Tiefebene beä NorboftcnS waren. 2Bir fct>cn auf biefer tfarte, wie 
Söhnten als eine natürlidje 23ergfeftimg fid) üou bem benachbarten beutfd)en @e= 
biete abhebt ; wir fetjen, weld)e Stüfcpunfte beS ©iberftaubeS in Währen unb in 
s J(orbungarn burd) bie £öhen unb galten bcS (Jrbboben« gegeben finb; mir 
ferjen , wie niete trenneube .§emmniffe ber 3«8 bex SUpen twr bem nach ^m 
abriatifd)cn ©olf l)inftrebenben S5eutfd)tum emportürmt. Unb wie gaua anber« 
im 9iorbofteu! ©ort fonnte freiließ in einem feit ben fpäteren 3ar)rt)unberten be« 



Digitized by Google 



Dumrtl^ec, Res sacra miser. 



227 



Mittelalters jiemlirf) ftetigen Hergänge, t»on $lufeeinfd)nitt gu ftlufe.'infdjnitt, in 
einem ebenen 2anbftrid)c nad) bem anbem bie gefamte SBeoölferung bem beutfdjen 
Eroberer afftmilicrt werben. §m Sfiboften bagegen nennodjten bie oorgefd)obenen 
Kolonien immer nur an ein3elnen Stellen $ufe 311 faffcn, mährenb ringsum auf 
ben breiten $Iäd)en wie in ben Senfungen beS ©elänbeS unb auf ben (Gebirgen 
bie flawifdjen 39eoölferungen if)r felbftänbigeS ßeben fortführten, ftetS bereit, 
bie nor Qtittn herbeigerufenen ftremben wieber auszutreiben, QU^utilgen, 311 
überwuchern. $aS Iäfet biefe unglücflidjen ßänbcr nie ju innerer JRufye fommen. 
S)eT nationale @harafter berfelben erfcrjeint ftetS als ein gleid)fam nur vorläufiger, 
inbem, je nad) ben allgemeinen Strömungen beS 3*itaIterS, man einmal geneigter 
ift, ber größeren 93olfSmaffe, ein anber Wal geneigter, ber überlegenen Kultur 
bie 2luöfid)t auf ben enbgfiltigen 93efifeftanb im 2anbe juiuerfenuen. Die erftere 
mottete man wohl nntje am Siege mahnen nad) ben ^uffttenftürmen bis oor 
SuSbrud) beS Dreißigjährigen Krieges, unb aud) ^eute roieber fcheint fie für baS 
äuge ber 9J?itIebenben nicht mehr fern oom &kU. dagegen ^at eS aud) ber 
lefcteren nicht an 3*iten gefehlt, in bencn ihr einige SBahrfcheinlichfeit beS (£r= 
folgeS 3ugefprcchen werben burfte ; fo in ber Gegenreformation beS 1 7., bann in 
ber ftartobe ber büreaufratifd)en Organifationen beS 18. 3ahrf)unbertS. 

2)iefe beiben ©reigniffe, welche gegenüber bem feit ben £uffitenfriegen be* 
ftehenben 3 u f* an bc geroiffe rücfbilbenbe Sßirfungen ausübten, gehören 311 ben 
bebeutenbften Sbarfadjen in ber ©efdjidjte beS öfterreid)ifd)eu Staates. Da aber 
in ihnen innere 2öiberfprüd)e walteten, blieben fte boch weit baoon entfernt, 
bie Stellung beS füböftlid)en 2>eutfd)tumS bauernb 3U fräftigeu. 2Senn bie ^cfuiten, 
bie ©egenfüBler beS gangen mobernen bcutfdjen ©eifteSlebenS, bie beutfdje Sprache 
währcnb ber Gegenreformation begünftigten, fo war für fie bie Beobachtung be* 
ftünmenb, bafe oielfach mit bem nationaMfd)ed)ifd)en baS religiöS'proteftantifche 
©ewufetfein fid) im Söolfe oerquicfte. 

3unäd)ft würbe beibeS befämpft. Sobalb aber baS lefctere 3um ßrlöfdjen 
gebracht mar, hörte baS ^ntereffe ber fotbolifchen Äirdje au ber Schwächung 
beS elfteren auf, ja oerfehrte fid) in baS ©egenteil unb führte 311 bem Seftreben, 
bie flawifche ©eoölferung fprad)lid) ab^ufdjltefeen gegen bie (Sinwirfungen beutfcher 
3been. SllS fobann unter bem <5inbrucfe ber fd)lefifd)en Äriege im öfterreid)ifd)en 
23eamtenftaate beS 18. SafjrbunberiS bem Speere, ben Sehörben, ben Sd)ulen eine 
einheitliche StaatSfpradje gegeben unb als foldje bie nad) 2age aller ißerhältntffe 
injig mögliche beutfche Sprache gewählt würbe, ba fehlte es bod) gleid)3eitig an 
bem flaren Söillen, ben Döllen, befrud)tenben Strom beutfcher Bilbung über bie 
©reiben ber 9Jtonard,ie ein^ulaffen ; unb unter ber langen Regierung beS aifers 
#Tan3 fam fogar bie äbfid)t oollftänbiger fultureller 2lbfd)liefeung gegen 2)eutfa> 
lanb 3ur Erfüllung. So haben benn bie ©egenreformation wie bic büreaufratifd)en 
Organifationen, jebe in ihrer &rt iuuerlid) 3Wtefpaltig unb nur mit äufeerlid)en 
Set)€lfen urbeitenb, bem beutfd)en Elemente im Süboften baS nid)t 3urücferobern 
tonnen, was ihm an ber 9ieige beS SJcittelalterS oerloren gegangen war. 

15» 



Digitized by Google 



3ubem Iöfte ftd) für £)fterreid) toä^renb bcr legten Rimbert 3at)re *ta Bufmmnen« 
hang mit ÜBefteuropa nad) bcm anbern, währenb nur flawifdje Untertanen bcm 
StaatSberbanbe neu einverleibt würben, ©ie oberflädjHd) romanifterten, im 
tiefften 2Befen aber germanifd)en 9Heberlanbe gingen »erloren, bann bie alttjabs* 
burgifdjen oberrheuiifdjen ©ebiete. 3 n Vorahnung beS Äommenben fagte Stabion 
auf bem SSMener Äongrefe ju 2ö. Don £umbolbt, bafe burdj ben Verzicht auf bie 
DorbeTöfterreid)ifd)en ßanbe „SDfterreid) faft aufhören würbe, ein beutfcr)er Staat 
gu fein". 3m 18. Sahrhunbcrt famen burd) bie Leitung dolens unb bie ßin- 
oerleibung ber Sufomina, im 19. burd) bie (Erwerbung ÄrarauS unb 93oSniens 
Millionen flawifdjer 23etwlferung an JDftcrreid) ! 2Bol)l gab es aud) unter biefen 
neugewonnenen ßanbcSteilen fold)e, in benen beutfdje Kultur bor 3citen faum 
weniger geblüht ^atte als cinft in Söhnten. Ärafau, baS erft unter bem Vor* 
ganger beS jefcigen ÄaiferS mit Cftcrreid) bereinigt würbe, bietet baS Silb einer 
alten, beutfdjen Stabt. 3 m 15. unb 16. Satjrhunbert war es in fultureUem ©inne 
eine Jodjterftabt Dürnbergs, ^unfunbgwanjig ©arfteflungen im Ätafauer Äober 
üon 1 505 führen unS baS bortige bürgerlid)e ßeben oor, aeigen unS bie J^ätigffit 
beutfdjer ©ewerbe unb fünfte. ©ie Stabt ift nod) jefct doli uon Söerfen fränfifd)er 
Sdjule, unb wenn man bort bie prächtigen ©entälbe, Sd)nifeereien unb ©rabmäler 
eines £anS oon Äulmbad), eines $eter Vifdjer, eines Voit Stofe fdjaut, glaubt 
man an ben Ufern ber ^egnifc, nidjt ber 2Beid)fel, au weilen, ©ie beutfaje 
ßeiftung ift nod) ba, nid)t mehr bie beutfdjen ^?enfdr)en. Sie beutfdje Stabtfolonie, 
bie einft fo ©rofeeS gefdjaffen, fud)en wir oergebenS. @d)on ©enerarionen oor 
ber öfterreidjifdjen #errfd)aft ift fte oerfdjmunben. SEBic an fo Dielen fünften 
SÖlmtenS tjat aud) tjier ber öfterreid)ifd)e Staat bei feiner Sefifcergreifung oon 
beutfdjen Überbleibfeln nid)tS 9tettbareS mehr angetroffen. So weift benn baS 
heutige 9teid)Sgebiet bon ben poInifd)en 2anbfrrtd)en hinüber bis weit nad) ©eflen 
gegen baS (Sgerlanb ju unb bis weit gegen Wittag, bis an bie ©renken ber 
Sraherjogtümer aahlreid)e tfulturpläfce auf, beren urdjen, SogentjaUen, töathäufer, 
8tabttt)ore, Silbfäulen Don glanjenber beutfe^er Vergangenheit echten, beren 
<5inmohnerfd)aft aber, inbem fte jefct flawifd) fprid)t, benft unb Ijanbelt, auf baS 
StaatSganje fo beftimmenbe ßinflüffe ausübt, bafe in neuefierSeit aud) bem Slawen« 
tum in ben füblidjen Alpen bie Auflehnung gegen beutfd)e Kultur unb beutfcfjeä 
Stäbtewefcn ermöglidjt worben ift. SUfo in ber ©egenwart: Verwifdjung be$ 
beutfdjen ©eprägeS, Überwadjfung bentfdjer ^ttinberljetten bon ben Subeten bis 
an bie abriatifdje tfüfte. Sßielc hiftorifdje ©enfmale auf öfterreid)ifa^em So ben 
finb beutfa^, in ihrem Sdhatten lagert aber meift flawifa^eS 93olF, fo ba§ für ben 
heutigen S3eobad)ter öfterreidjifdjen ©afeinS baS fulturgefa^ia^tlia^e S3üb mit bem 
ethnographifa^en häufig nidjt mehr übereinftimmt. S)aS gilt im öfterreid)ifd)en Süben 
feit 3 a h r 3^h n t cn » im Horben feit einer JReihe bon 9Jtenfd)enaItern, nirgenbs aber 
auffallenber als in bem mit allen altertümlidjen SHeijen gefa^mücften ^rag, in 
roeldjem beutfa^e Äaifer jweier ©ftnaftien £of gehalten unb bie fünfte unb 
28iffenfd)aften gepflegt garten, ©ort war audj wieber fett bem bretfeigjährigen 
Äriege burd) faft 3wei Jahrfjunberte ber äußere Anftrioh beS SebenS ein beutfe^cr, 



Digitized by Google 



Dumtet$er, Res sacra miwr. 



229 



big in unfern Sagen eine fd)einbar plöfeliche Ummaljung ftd) üofljog unb bie 
fdjöne Stabt an ber Dölbau $u einem ber oornehmften SJiittelpunfte flatoifcher 
nationaler Bewegung machte. 

«ber alle« bisher angeführte genügt nid)t, um folche rfitfläufige ©ntmicfelungen, 
n>ie fte balb reifeenb, balb fd)leid)enb im füböftlidjen Äoloniahuefen ben 2)eutfd)en 
bemerfbar ftnb, gang au erflären. <ü?an muß ftd) überbie« aud) nod) ber SSirfungen 
eines großen Söeltereigniffe« auf Ofteuropa erinnern: be« Vorbringen« ber o«-- 
manifchen $iad)t über ben Salfan fjerauf. S)ie bunbertjährige Sefefcung Ungarns 
burd) bie dürfen hat eine $ioilifatorifd)e Arbeit oon oielen ©enerationen für immer 
unterbrochen, r>at in ben 2>onaulänbern ein langfam geförberte« beutfdjcä Kultur* 
»erf be« Mittelalter« jerftört. ©elbft in ftieberöfterreia) unb Steiermarf haben 
einaelne, burd) ben Ärummfäbel au«gemorbete Sanbftridje mit nadjrücfenben 
Skutfdjen neu befiebelt werben müffen. 2öien ift oon ba an eine beutfdje 
©renaftabt geblieben. 2)ie ro&fpenb ber Sürfennot, oier SJtenfchenalter fytnburd), 
gehemmte S3erbinbung be« 2)eutfd)tum« mit ben ungarifchen ©ebieten ^at fid) nie 
mieber fo belebt wie $ur &tit ber fräftigen mittelalterlichen 33firgerfolonien. 

Unter magnarifchen, flooafifcben, fübflaroifcben wie tc^ed)ifd)en Seoölferungen 
im JReidje giebt e« fo manchen Ort mit beutfdjem tarnen, in bem man bie 
©eutfeben nur auf bem Äird)bof finbet. ©rabrreu$e unb fieidjenfteine berichten, 
bafe hier 2>eutfd)e eine £eimat befeffen hüben, unter ben ßebenben erflingt fein 
beutfdjer fiaut. Gr« ift auffaüenb, nrie oiele oon ben Männern, bie in Öffent- 
lichen roie in fultureUen 2Birfung«freifen jener nid)tbeutfchen Sölfer ftd) au«$eid)nen, 
beutfd)e Familiennamen tragen. Seit ©enerationen haben Slbftämmlinge 
beutfeher 33ürgergefchled)ter in ber Übe^ahl fremben SJoltetum« oerloren. 2)ie Atolle 
als öomehme numerifche üftinberbett, welche bem beutfdjen 33lut im Süboften 
juftel, jeigt biefelben <5rfd)einungen, welche un« bie ©efdjichte anbrer £änber oon 
ariftofratifdjen ßinwanbrern, wie 93anbalen, ©otf)en, fiangobarben, Normannen 
berichtet. Sie alle ftnb aufgegangen in ber großen Stenge ber fte umgebenbeu 
93olf«arten. Überall ^at ba« äu«behnung«oermögen bc« germanifchen Clement« 
auch in ber £au«burgifd)en Monarchie nachgelaffen, fchou lange beoor in unfrer 
3eit bie wirtfebaftliche (Sntwicfelung unb ber „3 U Ö nad) Sßeften" bie beutfd)e 
Slu«wanberung gänzlich oon ber füböftlichen Dichtung ablenfte. Wod) bi« in unfer 
3ahrhunbert h ercm waren auf ben Ulmer Sdjiffen fd)wäbifd)e unb alemannifche 
ßeute bie 2>onau heruntergefchroommen, um in ben Uferftabten be« Strome« fiel) 
ein Sd)icffal $u grünben. Süchtige S3cftanbtetle ber Liener 33ürgerfd)aft ent= 
flammten biefen QSinwanberern. <J« ift beaeidmenb für ihre S3ebeutung in #anbel 
unb ©anbei, bafe in ber SBiener ^anötourftfomöbie be« oorigen ^ahrhuubert« 
Schwabe unb Schwäbin al« 93olf«figuren auftreten. 9Jod) in fterbinanb SRaimunb'« 
ßauberpoffen finben mir ihre Spur. S)ann aber oerliert fte ftd). Seit einigen 
3Jlenfchenaltern fehlt biefer 3"8ug au« Sübmeftbeutfdjlanb. S)ie Schwaben gehen 
über ba« flfleer nach Slmerifa, unb flanufche Sööhmen unb s )Jiährer überfchroemmeu 
jefct bie öfterreichifdje ^auptftabt. ßbenfo ftnO in ben l)öl)ext\\ fo3ialen Schichten 
bie Ziehungen 3mifcheu Öfterrcid; unb £>eutfd)lanb fpärlidjer geworben. 3Öäl)renb 



Digitized by Google 



230 



ber crftcn £älfte uuferS 3«hrf)K"bertS war bie Bnfteblung größerer wie fleincrer 
Unternehmer aus bem SBeften in ber fjabSbtirgiföen Monarchie eine ntdyt feltene 
ßrferjeinung; eine 81130^1 ber bebeutenbften Snbuftrien unb fommergiellen Käufer 
£fterreid)S ift burd) foldje gegrünbet. 3" bem 9Jlafee aber, als bie Stellung beS 
3oHoereinS im SSelthanbel erftarfte, eröffneten fid) anberwärts oiel lofmenbere 
©ebiete für ben (SrwerbSfinn beutfdjer tfaufleutc unb gabrifanten, unb bie 3iffer 
berer, bie ftd) nad) bem ehemals golbenen ©oben £>fterreid)S wanbten, würbe oon 
Sa^etjnt auf Saljrjermt geringer, gerner hatte noch bis jur tOTitte ber fedjjiger 
3ahre, unter bem (Sinflufj Don Ambitionen beS alten Steides, ein ftetiger 9?acf) 
fdjub oon Söhnen ber gebilbeten Stänbe auS ben beutfdjen 93unbeSlänbern in 
baS faiferlidje #eer unb h" 1 unb mieber aud) in anbere SJienfoweige ftart* 
gefunben. 93iele Familien, inSbefonbere beS SlbelS ber Wittel» unb Äleinftaaten 
unb beS reid)Sftäbtifd)en ^SatrijiatS, ftanben baburd) in einem fid) immer toieber 
erneuernben 3"fa»Mtenhange mit ber öfterreid)ifd)en ©efelifchaft. &ud) biefeS 
39anb ift feit ber ©rünbung beS 9?orbbeutfd)en 93unbe8 unb beS 25eutfd)en Steteres 
gerriffen, bie nationale 23ereinfamung ber SDeutfcrjen in JDfterreid) jefct eine 
ootlftänbige. 9JJit Söernnut bliefen bie Älarftd)tigen unter ihnen in bie 3"f»nft. 
Sie fef)en, roie in ihrem ©eburtSlanbe, bem bie Vorfahren einft ihre ©eftttung, 
ifyr JRedjt, ihre Spradjbenfmäler, ihre Äunft gebraut, baS 2>eutfd)tum auÄgemerjt 
wirb, fte ferjen, wie auf biefem teuren SBoben, ber einem fo ehrenooQen Seil 
beutfdjer Äulturqefd)id)tc als Sd)aupla{* gebient, fid) mehr unb metjr frembeS 
SSolf ausbreitet. 3ft etwa iljrer .£>eimat baS Scrjicffal @rofjgried)enlanbS beftimmt, 
baS Sdjicffal jenes fjerrlidjeu ßanbeS, wo nur erinnerungSreid)e Ortsnamen unb 
gewaltige £empel baoon erjagen, bafj bem 2>afein beS fubitalifcrjen 3Rifd)OolfeS 
einft grofee IjeHenifdje Jage, oiele ©ried)engefd)led)ter ooll Silbnerfraft, gorfc^er* 
finneS unb erfinbenben ©eifteS oorauf gegangen? S)aS ftnb nid)t blofe unheimliche 
©eftdjte, bie einem burd) 93erlefjung tiberreigten 9?ationalgeful)Ie eutfteigen. 8lud) 
TOnner, bie nie ein nationaler $ulsfd)lag ju ertjt^en pflegt, geben in ihrer 2Beife 
äljnlidjen 23orfteUungen SluSbruef . Gin foemopolitifdjer ©emofrat wie Slbolf i$fifd)hof 
hat ben $eutfd)en CftcrreicfjS, als itjre nationale 92ot noch nicht bie §öty ber 
©egenwart erreidjt hatte, baS 2oS oerfünbet, ben fünftigen ©enerationen in ber 
habsburgifdjen tDionardjie als „tfulturbünger" 3U bienen. ^ebenfalls liegt alfo 
feit fahren oer ©cbanfe nahe, ba& ber fuböftlid)en 2>eutfd)en bie nationale 23er» 
fümmerung, oielleid)t ein fcrjliefelidjer Untergang warte. Unb baS erfcheint nur 
aflgu begreiflid) in einer @pod)e, wo für biefe ^öerlaffenen ber 3"ff"6 frifdjer 
Gräfte oon Söeften h^ toerfiegt, wo bie 53oIfSoermehrHng in ihren itemlanbeu 
aus wirtfehaftlichen Urfadjen gehemmt bleibt, unb wo gleid)3eitig mit ben Stämmen 
beS OfteuS ein neuer unb überaus ernfter Äampf umS S)afein entfeffelt ift. 

£ie geograpljifchen S3ebingungen, wie fte baS Fapitaliftifd)e 19. 3tth r hu no frt 
ber Entfaltung ber «BoIFSfräfte fe^t, begünftigen bie öfterreid)ifd)en ©eutfdjen in 
feiner SBeife. ^auptgebiet: bie (5r3her30gtiimer, Sa^burg, Oberfteier, 

Kärnten, ^orbttrol, gewährt weber tellurifch, was bie Sobenerjeugniffe anbelangt, 
nod) oro* unb h»^ograph«fd), nod) nach ber gefa)ichtlichen @ntwicfetung ber 



Digitized by Google 



Dam reifer, Res sacra miser. 



231 



bäuerlichen Sefikoerhältuiffe bic TOglidjfeit, bafe fie im ©efolge roirtfdjaftlidjer 
Umroälaungen, banf einem rafd)en guffdjuunge oon £anbel, Sanbbau unb 3«' 
buftrie, ihre ©eoölferung oerbidjten tonnten. Unter gerabeau entöcacuöefe^ten 
Sebingungen leben bagegen ihre Winberljeiten , iuSbefonbere Diejenigen, welche 
über bie föorbprooinaen in national ausgefegten Sagen jerftreut unb grofjen 
flan>tfc^en arferbaugegeuben benachbart ftnb. ®iefe leiben feit ber Glitte beS 
SahrhunbertS unter ber überftürgten ßntroicfelung moberner ^robuftionSroeife in« 
mitten fd)neü* amuadjfenben unb oon allen Seiten einbringenben fremben 23olfö= 
tum«. ') ßroifdjen 1 880 unb 1 890 ift bie Skrmehrung ber ® eutfdjen um 2,06 $rogent 
äurütfgeblieben hinter bem ©efnmtprogentfafce ber öeuölferung^uua^me im öftere 
reidjifcrjen Staate. Sie s )J?afjenberoegungen beS ßeitalterö fi»b gegen bie 2)eut- 
fdjen. 3unäd)ft eine ÜNaffenbevuegung im fflaume. $>ie Entfaltung be« $erfchr$: 
roefen« unb ber grojjen Setriebe fteigert bie StolfSmenge in ben überroiegenb 
flarotfcrjen Subetenlänbern gegenüber beseitigen im beutfd)en ^mterbfterreid), 
3ier>t ungezählte Mengen flatoifdjen SanbuolfeS in beutfdje Stäbte unb oerfd)iebt, 
iubem jie bie einljeimifdje 93ürgerfd)aft gur s )J(inberheit ^erabbröeft, beren alten 
nationalen Gljarafter. SDann eine geiftige ^Jcaffenberoegung. S)ie *ütad)t ber 
römifdjen Äirdje über bie ©emüter ift im ßaufc beS 19. 3al)rt)unbert5 aufeer= 
orbentlid) gemachten, unb überall wirb fie, mo jroei SßolfSarten miteinanber ringen, 
gur Stärfung ber fulturell unentwief eltereu gebraucht. 2luS alter £errfd)erflugheit 
förbern ber O£pi£fo$>at, bie £>omfapitel, bie Seelforgegeiftlid)feit bie flanrifchen 
3roecfe in >Dfterreid). Sie tlmu bieg teils unmittelbar, inbem fie auf ben oer- 
fduebenften SBegen bie flamifdjen ^ntereffen pflegen, teils mittelbar, inbem fie 
iu ber bcutfdjen Üöeoölferung felbft bie grofjcn unterfteu Sd)id)ten unb bie fleinften 
oberften gegen biejenigeu unter ben eigenen SBolfSgenoffen aufbieten, tueldje ben 
nationalen 33efifcftanb gu oerteibigeu tradjten. 3" ät)nlid)er SBeife werben bie 
dnftrenguugen ber Unteren burcrjfreugt burdj bie antifemitifdje ^caffenbevuegung, 
bie 33orfrud)t einerfeits ber flerifalen, anberfeits ber fogialbemofratifdjen Saat. 

3»e ftärfer im allgemeinen bie Atolle ber Waffen im politifd)en &eben beS 
8benblanbe£ ^eroortritt, je mehr bie ©efellfdjaft jid) atomifkrt, befto leid)ter 
oerbunfelt fid) bei ben ()errfd)enben Greifen wie bei ber öffentlichen ^Meinung 
Dfierreid)$ baS Seroufetfein oon bem eigenartigen Söerie ber im Dteidje gtuifdjen 
ben onbern Nationalitäten oerteilten beutfdjen @inn?o^nerfct)afteti. 3öentt eS nur 

l ) 3m 3n»uar 1888 Ijabe id) in einem 3U 28ien gehaltenen Vortrage, einer ber erften, 
barauf cjingeroiefen, bafe jeit 6er Wufrjebung ber geibeigenfdjart burd) 3ofept) IL, feit bem 
Gmporwadrfen ber (Örofeinbuftrie unb indbefonberc jeit ber Äuöbreirung bei (iifvubal)niuefen$ 
eine lüirtfdjaftlidje tintiuicfelung int 3"Ö e ift weldje bie alte Stellung be* beutfd)en lilcmeutes 
im öfterreidjifdjen Staate aUmät)Iid) aber fid)er untergräbt unb uamentlid) aud) bie £aur»t' 
ftabt 3Bien national auf baS ernftefte bebro^t. WIö djarafterifttfd) für bie 3nftflitbe ber 80 er 
3ar)re in Dfteneid) mag nerjeid)net meibeii, bafe biefer miffenfd^aftlidje Vortrag nidjt burd) ben 
Sruct jur Äenntniö weiterer Äreife gebradjt merben burfte. 2U§ td) iljn t>eröffentlid)te, uorfiel 
bie Srofdjüre ber JBefdjlagna^me. (Spftter mürbe er nebft anbern iRebcn oon Äarl ipröll unter 
bemSitel: „3ur8age be^ Seutfd)tum3 in Dfterrcidv (Wbolf ßanb^berger, Berlin 1888) 
b,aau«gegeben. 



Digitized by Google 



232 



mehr auf bie großen &\ftexn anfommt, mufe bie befonbere SBürbigung weifter* 
3roetgter 5Rinbert)eiten fdjwinben, welche mit ihrer uölferoerbinbenben @prad)e 
bie gemeinfame ©taatStrabition, ben 3ufamm«ilj<mö bes $etd)cS mit ber weft* 
liefen Kultur pflegen. s 3Han gewöhnt ftd) bann wohl, triefe« bebeutenbe Clement, 
weld)em, gemäfe ben fokalen unb S3übungS3uftänben £)fterreid)S, nod) imner in 
#eermefen, SBerwaltung, 2Biffenfd)aft, Äunft, £anbel, 3>nbufrrie bie oornehmften 
Aufgaben ju beforgen obliegt, fowie es aud) bie $öd)ftbefteuerten in ftd) fd)ltefct, 
gerabefo ber blofeen Äopfja^l nad) abaufa^ä^en wie bie flawifcfjen Mehrheiten. 
SJierfwürbig rafc^ Ijat eine fohfje arit^metifdje auffaffungöroeife beS Staats* 
Problem* Soben gewonnen. 9?od) in ben 60 er fahren, als bie ©runblagen beS 
öfterreid)ifa)en ftepräfentattofoftemS gefdjaffen mürben, fd)ien ein mehr ftaats* 
männifdjer ©efid)tSpunft ju überwiegen, inbem mittelft einer SniereffeuDertretung 
ju erreidjen gefud)t würbe, bafe bie beutfdjen Minberheiten ihrer eigentümlichen 
Sßebeutung entfpred)enb jur ©eltung fämen. 3n ber fpäteren etnjelgefefcgebung 
aber oerliert ftd) balb biefer ©eftdjtSpunft. Snfolgebeffen wirb inSbefonbere bas 
Unterrtd)tSwefen, biefer über bie Bufunft 0 er SSeoölferungen fo fefjr entfdjetbenbe 
33erwaItungSbereid), fo einfeitig auf ben ©oben ber giffermäfeigen Ausrechnung ber 
Nationalitäten geftellt, bafc bie öffentlidjen @tnrid)tungen fortan ben @prad)gren3en 
mie ben jerftreuten $flan3ftätten ber ©eutfdjen ben nötigen @d)ufc oerfagen. 
Söoflte man nämlid) folgen <Sd)ufo gemäßen, fo burfte man nicht überfein, bafe 
infolge beS gangen bisherigen ßulturprogeffeS na^u nirgenbs in Sbfterreid) ber 
%aü oorfommt, wo eine Sürgerfdjaft gebilbeter, rool)lt)abenber Slawen mit einer 
nieberen beutfd)en SSoltSmenge in einem ©enteinbeoerbanbe 3ufammenlebt, bafc 
bagegen ber umgefehrte $atl ber tnpifdje ift. Gfbenfo mufete man ftd) flar barüber 
fein, bafj eine &nberung biefer Verhält niffe aud) fernerhin nid)t 3U ermarten 
ftanb, weil bei ben 2$erfd)iebungen ber 39eoölferung, mie ftc baS ßifenbatjnwefen 
unb Die inbuftrielle ßntwicfelung herbeiführen, eS fid) nur fehr feiten ereignen 
fann, bafj bie fultioierteren, anfprud)Soolleren S)eutfd)en in Stenge als $anb* 
merfer, Arbeiter, SHeuftboteu in ein flawifches ©ebiet einftrömen, möhrenb bie 
(Srfdjetnung eine tägliche ift, bafe bie billige flawifd)e Arbeitskraft bte beutfdje 
unterbietet unb beutfd)e @täbte unb 2anbftrid)e mit @inwanberung übergießt. 
2öenn im tfd)ed)ifd)en Innern 39öl)menS Jagelöhne oon 30, ja mitunter Don 
20 Äreugern be^lt werben, im beutfd)en inbuftrieHen Norbböhmen bagegen 
fold)e oon 80 Äre^em bis 1 Vs ©ulben, fo fann ein beutfdjer 3 u 3"g in 
flamifd)e ©ebiet faum erfolgen, möhrenb umgefehrt ein ftarfer flamifdjer ßuäug 
in bas beutfd)e ©ebiet ftd) notroenbig haunSbilben mujj. ©S gab fomit für bte 
S)eutfd)en niemals ein 3 ntcre ff c f ßinwurjelung neu entftehenber beutfdjer 
s JJiinberheiten im ilawtfdjen @praa)bereid)e gefefolid) 3U fdutfcen, weil aus wirt- 
fdjaftlidjen ©rünben foldje ^Jiinberheiten nur in oerfdjwinbenb wenigen Ausnahm*- 
fällen entfielen fönnen; wohl aber gab es für fte ein gan3 gewaltiges Sntereffe, 
fid) oor ber <Sinwur3elung neu entftehenber flawifcrjer ^Jiinberheitett im beutf(t)en 
§prad)bereid)e gefe^lia) 311 fdjüfeen, weil biefe aus wirtfd)aftlid)en ©rünben immer 
wieber neu eutftei)eti muffen, ©egeu ein jold)eS 9öur3elfaffen war in bem ©runb* 



Digitized by Google 



Dumret^er, Res sacra miser. 



233 



fafce Sd)ufc finben, bafj, wer jur SBcrbcffcrmig feiner materiellen Stellung in ein 
frembeä Sprachgebiet einmanbert, feine 9{ad)fommenfd)aft aud) in ber bort oon ben 
Ginb,eimifd)en int 93erfet)r überwiegenb gebrauchten (Sprache ergieheu laffen fofl. (Sin 
auf biefer l)iftorifc^en ftatt einer ftatiftifd)en ©runblage aufgebautes Unterrid)tS= 
wefen würbe bie beutfehen 39ürgerfcbaften in bie ßage gebradjt tyaben, fid) bie 
fremben ßuwanberer wenigftenS in ber nädjften Generation anzugleichen. 60 
aber muffen fie eS über ft<t> ergeben laffen, bafj ein wirtfdjaftlicbeS Unternehmen, 
eine $abrifgrünbung, bie (Eröffnung eines ^Bergbaues, welche 3"3»9 flawifcher 
Srbetterfamilten neranlaffen, ihren feit 3Qh r h un ^ er ^ n reui beutfehen <§eimatSort 
für alle &ntm ju einem national gemifdjten, \a oielleid)t bereinft gu einem rein 
flamifcfjen machen. Unb fie müffen überbieö, wie jum £)obnc, biefe SBanblung 
gunachft aus eigener $afd)e befahlen. S)cnn bie neu angefiebelte befifclofe v U?enge 
entrichtet feine Abgaben. S)ie beutfdjen ©teuerträger ftnb eS, bie für bie tfinber 
jener flawifd)e Sdwlen 3U erridjten unb 3U erhalten gezwungen werben. 3hren 
eigenen tfinbern müffen fie mit ihrem eigenen ©elbe nationale Sßiberfacher 
heranziehen. 2)aS nadjgewachfene ©efd)led)t im Orte lebt bann ein frieblofeS 
©afein, bis bie proletarifcbe ©olfSoermehrung ber auSheimifdjen, ihr allmählidjeS 
emporfteigen in ben s Utittelftanb fchlieBlid) in ber ©emeinbe baS Slawentum an 
bie £errfd)aft bringt, ©ie Familien ber altanfäffigen 25eutfd)en aber ftnb 3U 
fauut gebulbeten ftremblingen geworben im eigenen SBaterrjaufe. 60 fehen in 
SBirflichfeit bie @rgebniffe einer fdjeinbaren ©letd)berechtigung aus. ftür bie 
©eutfctjen in Öfterreid) wirb burd) fie summum ius summa iniuria. S)en 
Slawen aber gelingt eS an ber £anb einer foldjen ©efefcgebung einen ßuftanb 
3U fchaffen, ber ihnen nad) @mft oon ^lener'S trefflidjem SBorte ermöglicht, „bie 
flawifchen Orte unb ©egenben rein flawifd) 3U oerwalten, bie gcmifd)ten gu fla* 
mifteren, bie beutfehen ju utraquifieren." S)iefe ©ntwicfelung hat bereits eine 
ungeheure auSbehnung genommen. 3ahlreid)e ber auSgefefcteren beutfehen ©e* 
meinben ftnb längft ihr Opfer geworben; jefct greift fie fd)on mächtig über in 
ben ehemals gefd>loffenen beutfdjen Sprad)bereid). 

ein ©eifpiel ftatt oieler. 3n bem beutfehen 3teid)SratSwahlbe3irfe 33rür in 
Söhnten hat man bei ber oorlefcten 23oIfS3ähIuug 1000 tfd)ed)ifche 23ewohner fcft= 
gefteUt. ein 3ahr3et)nt fpäter bereits 9000; unb biefer 33e3irf, welcher nod) twr 
wenigen 3 a h ren einc «»W flaiütfc^e SSolfSfdjule aufwies, befifct gegenwärtig 
nur mehr einen eingigen Ort, in bem fid) feine tfdjedjifche Sdwle befinbet. So rafch 
wirb ber beutfehe Steil SBöhmenS 00m Slawentum bürdet unb Sdjritt für Schritt 
ber @ntbeutfd)ung 3ugeführt. Söahrlid), unter bem ©ejtchtspunft beS SefifcftanbeS 
beulfcher Nation ^aubelt eS jtd) bort nid)t um ©eringeS. Unb bod), wie ftumpf* 
finnig nerhält fich bie heutige ©eneratiou! 2Beld)e Teilnahme in s )iorb unb Süb 
fanb nor 30 unb 40 fahren baS ben Sd)leSwig-^)Olfteinern brohenbe Schicffal! 
S)ie äSolfejahl ber S)eutfd)en in Böhmen aber ift mehr als nod) einmal fo grofe 
wie bie ber 6lbher3ogtümer oor ihrer Befreiung aus bänifdjer 3rmnbherrfd)aft. 
Unb faft auffallenber nod) als in Söhnen fdjwinbet in Fähren baS S)eutfd)tum, 
ba ihm in biefem 2anbe ein größeres, gefd)loffeneS Sprachgebiet mangelt. 



Digitized by Google 



234 



DtKtftf R«uc 



Sed)gehn beutfche ©täbte ftnb bort in einem fingigen Safjrgehnt gefallen, anbre 
führen ein nur gefrifteteö 2eben. S)ie beutfdjcn ©tabtfolonien Fähren«, welche 
feinergeit nidjt fo wie oiele in Söhnten burd) bie £ufftten auSgemorbet würben, 
ereilt nun in unfern lagen Das Verhängnis. Sie ftnb faft alle oon n>irtfc^aft= 
liehen 3°nen umgeben, beren flamifd)e Suuernfd)aft fie mit Schwärmen oon 
©eftnbe, tagelöhnern, Ärbeitern übergießt. Slhnlidje Serrjaltniffe bebrohen bie 
beutfdjen ©täbte unb SHarftflecfen UnterfteiermarfS, nur bafe bort oiefleid)t ber 
geringeren natürlichen äraft be« ©looenentumS burd) fünftltdje Umtriebe beS lern* 
etwa« ftärfer nachgeholfen werben mufe. $n Ärain, wo ber grunbbeftfcenbe 
«bei, bie wohlhobenbe 6tabtbürgerfd)aft unb alles, waö ßro&e abgaben leiftet 
unb feinerer Silbung angehört, beutfd) ift, erinnert bie fogiaie ©liebening an jene 
in ben rufftfdjen Oftfeeprooingen. ßeiber erinnert aber and) bie Sage Der S)eutfd)en 
in Ärain an biefe Krooingeu. 2lud) bie frainifchen 2>eutfchen ftnb im öffentlichen 
Seben ihrer $eimat gu gänglid)er Ohnmacht ^erabgefunfen. 9cur in Äärnten 
^atte bie flor>enifd)e Semegung bisher wenig @rfolg aufguweifen, ba nach gegebenen 
geographifdjen Sebingungen für bie wenbifchen Sauern ber ©cfnuerpunft ihrer 
wirtfd)aftlid)en 3ntereffen in einem fo auSgebeljnten beutferjen Gebiete liegt, bafe 
fie Urfadje haben, fid) bem beutferjen Elemente freunblid) augufd)liefeen. Srofobem 
ift feit etwa t»rei Sahren «n wadjjenber ßinflufe ber flawifctjen Aufwiegler auch in 
Kärnten bemerfbar geworben. 3« ©örj unb ©rabiSca betrug bie relatioe 2lb» 
nähme beS 2)eutfd)tumS non 1880 auf 1890 nicht weniger wie 17,95 Krogent. 
©ährenb beSfelben 3firraumeS war in Weberöfterretd), wo bie 9{eic^dr>auptftabt 
SBien größere SlngtehungSfraft auf bie bid)te Seoölferung ber nörblidjen 9cad)bar- 
prooingen als auf bie bünne Kopulation ber Slpenläuber ausübt, baS $fd)ed)entuiu 
um 52,6 Krogent geftiegen. Sei ber SolfSgä'hlung oon 1880 hatten fid) in SBien 
61 257 ^erfonen gur tfd)ed)ifd)en UmgaugSfprache befannt, im 3al)re 1890 nicht 
weniger als 93 481. SnSbefonbere ber Bugug tfd)ed)ifd)er Lehrlinge läfet erwarten, 
oqb im nädjften 9)ienfd)enalter bie ^ce^r^a^l ber ©emernemeifter ber 9teid)$hanpt* 
ftabt flawifcher $bftammung fein wirb. 2)er in Krag, Kilfen, £aibad) unb oielen 
Klären ÜBöhmenS, fahrend, UnterfteiermarfS, ärainS nahegu beenbigte Kroges 
ift alfo auch in 3Bien in vollem 3"Ö C - @d)on begehren flawifche ©timmfuhrer, 
e$ müfeten bie oberen Lagerungen ber Söiener ©efellfd)aft burd) ©efefee baran 
gehinbert werben, ftd) burd) beutfche ©djulen bie näd)fte ©eneration ber ßim 
wanberer gu afftmilieren. >JJtan fiebt, biefe Jribunen oerftehen beffer als bie 
ftaatlid)en Crgautfatoren ber öfterreid)ifd)en ©djule bie SSirfungen beS moberoen 
SBerfehrSwefenS gu fdjäfcen unb gu nüfeen, wie fte in ben 3knnifd)ungen ber 
SBolfSarten fid) geigen. 2üie grofe unb wie fortfehrcitenb biefe ^Birtlingen ftnb, 
entnimmt man barauS, ba§ im 3^h rc 1869 in Öfterreid) noch von i c 100 (Sin* 
wohnern 79 in ihrer 2lufcnthalt$gemeinbe ^eiinatberec^tigt waren, im Saljre 1880 
nur mehr 70 unb im $atye 1890 fogar nur mehr 64. $n ber 9teid^^auv»tftabt 
betrug im Sahre 1892 ber r)eimatbered)tiöte ©ruubftorf be« SSMenertumS blofe 
32,4 Krogent ber ©efamtbeoölferung ber ©tabt. ©a ein fehr wefentlicher Seil 
folcher 93ertaufd)ung ber h«in«fd)cn Sdjolle gegen eine neue 2öohnftätte auf 



Digitized by Google 



Die polnlföe Reflation wm fätt 1863. 



235 



JRedjmmg ber Überfteblung flamifd)er länblidjer Arbeiter in beutfd)e Stabt« 
gemeinben unb Sabriforte fommt, fo I)ätte eine mol)lburd)bad)te Sdjulorganifation 
eine bebeutfatne 8luSbel)iiung beS beutfd)en Sprad)bobenS im SReidje, bie aHmät)lid)e 
^eranbilbung jener auffaugungSfräftigen ^pauptnationalität in £)fterreid) anbahnen 
tonnen, beren Langel ja bie tiefe ÄranffyeitSurfadje biefeS Staates ift. Statt 
beffen führte bie (Mefefcgebung eine (Sntwidfelung herbei, in welcher bie aufänglid) 
junetpnenbe Spradienmifdiung mit ber 2lufjel)rung ifyrer beutfdjen Seftanbteile 
enben mufe. tfetne $i)arfad)e fann eine foId)e Unterrid)tSpolitif fdjärfer beleuchten 
wie bie, bafe baS erfolgtrunfene Slawentum bereit« bie (Eroberung beS feit balb 
neun 3al)rt)unberten beutfdjen ©runbeS in 2luSftd)t nimmt, auf bem 2öien erbaut 
ift. 2Benn ben ©eutfdjen ber Subetenlänber unb ben aipenbeutfdjen einmal ifjr 
nationaler <Diittelpunft an ber Donau feljlt, bann mufe fid) it)r SSerteibigungSfampf 
in f leine ©tnjelgefedjte auflöfen, in benen fte jennalmt werben. Daljin fteuert 
abeT bie ßntwitfelung, unb jebenfaHS fann man jdjon beute, wo fte oermutlid) 
ben #öf)epunft nod) ntd)t erreid)t bat, fagen, bafc nirgenbs im abenblanbe bie 
grofeen ted)iufd)eu Grfmbungen, weldje bie fdjwerfälligen, am »der flebenben 
klaffen in ftlufe bringen unb ftc an tfnotenpunften Raufen, fo eigenrümltd)e 
5*eränberungen im nationalen Gtjarafter bieler ©egenben bewirten wie in 
Ofterreid). (@d)iufe foi ti t.) 

Die polnifdje Hcüolution t>om 3 a t> rc 1863. 

2luS bem $agebud)e eine* oerftorbenen Diplomaten. 

(5ortfcfeu»tfl.) 

Oangiewiq Ijatte feine Operationen an ber ©aliaifdjen ©renje begonnen unb 
]+> fuc^te nad) ben erften Erfolgen fid) ber £auptftabt 3u nähern. 3n 2Barfd)au 
mar man über biefe 9iad)rid)t in ber l)öd)ften Aufregung. Söenu es ßangiewicj 
in ber Styat gelang, bis unter bie Zfyoxe ber £auptftabt oor$ubringen , fo mar 
bort eine 9)toffenerl)ebung fo gut roie gewife. £S ^atte fid) in ©arfdjau bereits 
eine Dienge oerbäd)tigen ©efinbels angefammelt, fo bafc man täglid) aud) bort 
bem SuSbrud) ber 9Reoolution cntgegenfat). 2öaS follte aber bann ber ©rofefärft 
tfmn? Seine Sreunbe traten jejjt offen mit bem 9Rat oor, er follc fid) jum äönig 
proflamieren laffen unb an bie Spifce ber ^Bewegung ftellen. Diefc $rage be- 
gann bereits allgemein betyanbelt $u werben. 9iotorifd) ift, bafe ber ©rofefürft 
gemattete, fte in feiner ©egenwart 3U ventilieren. MerbingS fd)rerfte er nod) 
oor bem Stritt gurudf, fid) burd) einen Slft beS SkrratS ber flroue dolens 3U 
bemädjtigen, bod) glaube id) mit 93eftimmtl)eit behaupten 311 rönnen, bafe man 
fid) bainals mit ber Hoffnung trug, bie (Sreiguiffe würben fid) fo geftalten, bafe 
man in St. Petersburg felbft eS als eine ^iotwenbigfeit betradjten mufete, bie 



Digitized by Google 



236 



Deutfc^e Kernt. 



©elbftäubigFcit Polen« unter ber ©ouoeranität GonftanttnS gu gewähren. 2öie bie 
@ad)en bamal« in SRufelanb ftanbcn, t)ätte ein grogartiger Srfolg be« ßangtewiq 
bie Regierung aderbing« Ietdjt gu biefem äufeerften Littel fingen fönnen. 
9leue Gruppen nad) polen gu fdjicfen, wäre unmöglid) gewefen, ja es war fo= 
gar fraglich, ob man nidjt gegwungen fein mürbe, bie bort befinblidjen gum Seil 
gurücfgurufen, fall«, wie e« ben Slnfdjein Ijattc , aud) in JRufelanb ein Äufftanb 
au«bredjen follte. 

3d) weife nid)t, wogu ber 'äJtorqui« 2öielopol«fi bem ©rofefürftcn bamal« 
geraten t)at. £ffentlid) fprad) er feine 2lnjid)ten nid)t au«, ja liefe biefelbert 
nic^t einmal erraten. 2öielopol«rt bewie« aud) in biefer bewegten 3*it bie grofee 
€elbftbef)errfd)ung, bie er jeberjcit über ftd) geübt. Söenn man ifw bamal« farj, 
mufete man glauben, feine ©eele fei aud) nicfyt oon bem leifeften #au$ innerer 
Bewegung erregt, fo rutjig lädjelnb war fein antlifc. Unb bod), ma« mag fid) 
bamal« in bem £ergen biefe« Cannes gugetragen tjaben? 2>ie Greigniffe fd)icnen 
feine Pläne auf ba« merfwürbigfte gu begünftigen. 6« tjing an einem £aarf, 
unb ©rofefürft ßonftantin war tfönig, ja fogar legitimer unb anerfannter ^errfajer 
Polen«, unb 95JielopoI«fi fein aUmäd)tiger 9Jiinifter. 3a, ber Sarenttjron felbft 
fdjien gu wanfen, unb wie? wenn er ftürgte, war e« benn nid)t möglich, bafe 
Gonftantin, ber liberale Äönig oon Polen, nidjt aud) gum £errfdjer in ftufelanb 
aufgerufen würbe? Unb wenn ber ©djmcrpunrr biefe« neuen SReidje« bann nad) 
Polen oerlegt würbe, wären bamit nid)t bie fünften träume SBielopolSrY« oer> 
wirflidjt gewefen? SWerbing«, ob fd)liefelid), wenn alles bie« geglürft wäre, nid)t 
eine neue SReoolutton ben £t)ron Gonftautin« geftürgt unb bie JRepublif proflo- 
miert l)ätte, ift eine anbre ftrage. @in 33erfud) l)iergu wäre wotjl ungweifelljaft 
feljr balb gemalt worben. 9Jtan fdjeint in <St. Petersburg einen Slugenblid ber 
ooHigfien flJlutlofigfeit gehabt gu tjaben. 2)afe ©rofefürft ßonftantin ntdjt bei 
SDtonu war, bie Revolution mit fräftiger £anb gu bänbigen, wufete man bort ja 
längft, warum erfefote mau itm alfo nid)t fdjon bainal« burd) ben ©rafen Serg 
ober einen anbern ©eneral oon erprobter Energie? 3d) gtoube, man Ijatte fid) 
in 6t. $eter«burg fo giemlid) mit ber ^otwenbigfeit oertraut gemacht, Polen auf» 
gugeben, unb wollte baSfelbe wenigften« in ©eftalt einer «Befunbogenitur ber 
tjerrfdjeuben S)onaftie erhalten. Bwar ftimmten jefet oiele in ber Umgebung be4 
tfaifer« für eine vierte Teilung Polen« (b. t). Abtretung be« SanbeS bi« gur 
2öeid)fel unb 9larew an Preufeen); bod) Ratten bie Slnrjänger 5öielopol«fi'« unb 
be« ©rofefürften ßonftantin immer nod) gu fetjr ba« Dljr be« Äaifer«, um jenem 
Projeft eine ernftlid)e 33ead)tung gu geben. Sermutlid) fjätte Preufeen ftd) aud) 
fet]r eutfdjieben gegen eine foldje polnifdje 2änber*Geffton gefträubt. 34 fage, 
bie Jlntjänger be« ©rofefürften unb 2öielopol«tV« Ratten bamal« nod) ba« 01)t 
be« Äaifer«. Äber wer waren benn biefe partifane? wirb man fragen, ©ären 
e« ruffifd)e Staatsmänner gewefen, fo wüfete man watjrlid) nid)t, wa« man er« 
ftauulid>er finben follte, bereit Äurgfidjtigfeit ober Langel an patriotifdjem 
©efül)l. 34 glaube inbe«, weber ©rofefürft ßonftantin no(^ s Btarqui« ©ielo= 
polSfi gäljlten bamal« unter ben ^Männern be« ruffifa^en Jpofe« oiele ^reunbe. 



Digitized by Googl 



Vit potntföe »»©Inttcn vom Zctyt 1863. 237 

Unb wenn tiefe wenigen gum 2öorte gelangten, fo gefdjah eS nur, weil bie anbem 
fdjmiegen. 2)ie einen traten bteS, weil jie in ber Statthalterfd)aft beS ©rofc* 
fürften baS befte Nüttel faljen, ihn in [ein eigenes SBerberben rennen gu fehen, 
bie anbem, weil fie baburd) hofften, baS mfftfdje JReid) für immer aus ber 
ihnen gefährlich erfd)cinenben SÖerbinbung mit Polen 311 Iöfen. Selbft bie Militär» 
Partei wagte nod) nicht offen gegen ben ©rofeffirften aufzutreten, benn bie un= 
mittelbar erfolgte ßntlaffung beS ©cneral SBaron JRamfan, bisherigen Oberbefehls* 
Räbers ber Gruppen in Polen, ()atte bemiefen, bafe ber Kaifer benn bod) nid)t ge* 
mint war, feinen ©ruber fo ohne weiteres feber 93erbäd)tigung pretSgugeben. £>cr 
©taatsfangler ©ortfchafoff erfannte gmar fefyr wohl bie ©efaf)r, bie für JRujjlanb 
barin beftanb, bafe ber ©rofefürft aus Schwäche ober ehrgeiziger äbfid)t bie 
SRenolurion in Polen fo mächtig hotte anwarfen laffen, bod) war eS nie Sache 
biefeS 9HinifterS, feine anfid)ten gur ©eltung gu bringen, falls er bamit auf 
©iberftanb bei feinem faiferlidjen £errn ftiefj. Kurge 3eit oor ber Ernennung 
beS ©roBfurften unb beS Marquis 2SielopolSfi hatte ©ortfdjafoff an einen oer» 
trauten ftreunb gefd)rieben: „Wielopolski nous äblouit par son esprit, mais 
par son caract&re il se rend impossible." STrofcbem war biefer (Staatsmann ber 
erfte, als bie neue Kombination fertig war. biefer öffentlich Seifall gu flatfchen. 

Um gerecht gu fein, mufe man inbeS fagen, bafe es bamalS in ber fyat fer)r 
fehmierig war, baS Stechte gu treffen. 3d) ))abt eben ausgeführt, in welcher 
bebenflichen Sage ftch Mufelanb 3U jener 3eit in feinem Innern befanb unb wie 
bie «Berhältniffe pd) leicht fo hätten geftalten fönnen, bafe ein aufgeben dolens 
eine 9iotwenbigfeit geworben wäre. S)enn allerbingS war ein ©rofcfürft an ber 
Spifee dolens immer noch beffer als ein ^ieroSlawSfi ober oiefleicht gar ber 
rote Pring Don ftranfreid). S)ie panflawiftifdjen Sbeen, wie fie SßielopolSfi gur 
Ausführung gu bringen hoffte, rannte man jebenfatls nicht, ober hätte fie höchftenS 
oerlacht. SJtan backte in St. Petersburg gunächft nur baran, baS StaatSfchiff glürf* 
lidj burch bie gefährlichen Klippen gu fteuern, in welche es infolge ber brohenben 
©ärung im 3nnwt beS ßanbeS geraten war. Polen aber war nicht JRufelanb, 
man begnügte fid) baher oorläuftg bamit, ben bort auSgebrodjenen Slufftanb fo 
oiel als thunlich gu lofalifteren, inbem man ber SReoolution in gitaueu einen 
blutigen S)amm entgegenfefcte. 3<h werte fpäter beridjten, in welcher SBetfe biefe 
Aufgabe gelöft würbe. 

Qnnftroeilen war man mitten im Strubel ber ^Bewegung, unb noch war eS 
nicht flar, öon welcher Seite her bie gröfete ©efahr brohte. 9Han riet bem 
Kaifer, ben 33allaft beS aufrührerifd)en Polen über 93orb gu werfen. 3ft eS 
ein SBunber, wenn er bei ber brohenben Sage ber S)inge einen Slugenblicf auf 
biefen SRat hörte? SMejenigen, bie bem Kaifer gu bem erften Sdjritt, ber Ernennung 
beS ©rofefürften unb SBielopolSfi'S, geraten hatten, waren nur fonfequent, wenn 
fte ihm jefct aud) gu bem gweiten, ber gewährten Selbftänbigfeit Polens, rieten. 
$d) habe ergählt, wer ben ©rofefürften unb feinen ^Diinifter in polen ans SRuber 
gebracht, itt) brauche baher nid)t gu wieberholen, wer aud) jefct wieber gu benen 
gehörte, bie beren Sache plaibierten. Orenftierna hat befanntlid) baS 2Bort auS* 



Digitized by Google 



238 



Prntföf Hepar 



gefprodjen: „6« ift unglaublich, mit tote Diel Unoerftanb bieSBelt regiert wirb." 
SMe« geigte fid) aud) fefct wiebcr, benn ftatt einfach ftd) in biefer fritifdjen Sage 
mit SDfannern ber $h ai 3U umgeben, lieh flaifer Aleranber II. fein Oh r ben Ifyeorien 
oon grauen, bie gewiß feljr geiftreid) unb nid)t minber gefüfjlöofl waren, aber, wie 
bie« faft immer bei Stauen gefdjierjt, nicht mit einer fühlen (Srwägung ber 2ljat« 
fadjen, fonberu mit perfönlichen Smnpathieit ober Antipathien regneten. 

Aleranber II. hat eine feltene Pietät für bie §reunbe unb SRäte feine« 
oerftorbenen 2totcr«. S5ie ©rofefürftin £elene aber gehörte bi« 3U be« 
tfaifer« $obe 3U ben $erfonen feine« oertrauteften Umganges. Jag für Sag 
erfcfyien Wfolau« gu berfelben <Stunbc bei feiner Schwägerin Helene $aw* 
lowna, mit weldjer er bie ©erool)nt)eit fjatte, alle« 3U befprecrjen, worüber 
er ju entfdjeiben hatte, Aleranoer II. cjat biefe ©ewohnheit feine« SJater« bei« 
behalten, ©er Au«fprud) feiner h°h™ ^ante mar auf feine ßntfchliefeungen 
fret« oon ber hofften Sebeurung. (58 ift baher wohl begreiflich, baß bie An* 
pchten ber ©roßffirftin über bie 5Jerf)ältniffe in $olen für ben ßaifer oon höh«« 
©ewidjt waren, um fo mehr, al« er fid) mit ihr über ben ©roßfürften ßonftanrin, 
feinen SBruber, in einer 2öeife au«fpred)en fonnte, roie bie« felbft bei feinen 
oertrauteften SRäten faum möglich mar, ba bie 9Rücfftcht gegen ben Jfaiferltchen 
^Jrinien natürlich fo manche JRefcroe auferlegte. 3d) höbe bereit« weiter oben 
angebeutet, in meld)er ©eife bie ©roßfürftin Helene bie $olnifd)e ftrage auf* 
faßte. 3d» glaube, bie ©roßfürftin ftanb in ihren urfprünglia^en Anflehten auf 
i>em Stanbpunfte tfaifer Aleranber I. unb wünfehte wohl bie $olen national unb 
freifinnig regiert 311 fchen, bad)te inbe« nicht baran, oon £aufe au« eine üöUige 
£o«trennung $olen« oon ber Ärone SRußlanb« 3U begünftigen. AI« jebod) bie 
SReooIurion in $olen bereit« gefährliche ©imenftonen angenommen hatte unb in 
SRußlanb felbft ber Anfrutjr brohte, mag ftc ein freiwillige« Aufgeben $olen« wohl 
auch ffif ba« nad) i^rer Übe^eugung ^eilfamfte erachtet haben. S)ie ©rofefürftin 
erhielt unau«gefefct bie umfränbiid)ften Nachrichten über bie Vorgänge in $olen 
burd) bie oon mir bereit« erwähnte ftrau oou tf., geb. ©räfin 9?., bie 3U jener 
3cit in 2öarfd)au lebte unb fid) fowohl be« unbebingteften Vertrauen« ber ©roß* 
fürftin Helene al« be« ©roßfürften (Sonftantin unb beffeu ©emahlin, beren faft 
täglicher ©oft fte war, erfreute. S)ie außergewöhnlichen ^cifyiflfeiten biefer ebenfo 
geiftreichen al« Ueben«würbigen ftrau gaben ihren Urteilen gewiß auch in allen 
anbern fingen ein befonbere« ©ewid)t, nur Ieiber nid)t in bem, womit fte ftd) 
am liebften befdjäftigt, ber Sßolitif. $n aflen politifdjen fragen urteilt ^ran 
oon ftet« al« *$rau, unb 3mar al« $rau oon .£^3. baher auch immer nur 
mit bem -freien. Alle ihre ©r) m P aI ^ en waren auf Seiten ber $olen, wa« be- 
greiflich erfdjeint, ba, wie fchon erwähnt, ihre Butter au« polnifcher Familie 
flammte. S3Iut wirb niemal« Söaffer, natürlich baher, baß ba« polnifdje 2Mut 
(üieOeid)t auch bie fatf)olifd)e Religion) %xau oon tf. polnifche Snfrinfte unb 
polnifdjc Anfchauungen gab. 3ebenfnll« fat) fte 31t jener Seit bie Sad)e SRußlanb« 
in $olen nicht nur al« eine ungerechte, fonbern aud) al« eine oerlorene au. 3n 
biefem Sinne berichtete fte an bie ©roßfürftin Helene unb biefe wieber an ben tfaifer. 



Digitized by Google 



Ulf polnlfö« H»©lutlon »om 3a&« !S63. 



239 



6ine anbrc Quelle, aus melier ber $aifer btreftc Mitteilungen aus SBarfdjau 
erhielt, mar bie ©räfin Ä. 3d) ftattc bereit« weiter oben gefaßt, baß bie ©räfin 
oon Anfang an bie Vertraute SBielopolSrVS unb [eine eben fo ergebene als 
einflußreiche 6ad)walterin beim Äaifer gemefen n>ar. Äönig SSMlhelm fagte mir 
einmal über bie ©räfin: fie fei ein Männerfopf. 3d) h aDe Urfaa^e ju glauben, 
baß aieranber II. bie 8njid)t feine« königlichen DheimS teilte, ^ebenfalls legte 
er großes @emid)t auf baS Urteil biefer, allerbingS mit f eltener (Schärfe beS 
©eifteS begabten $rau, unb unterhielt eine ftete ilorrefponbenj mit ihr. SBae 
id^ oon ftrau oon $. fagte, mürbe inbeS bei ber ©räftn Ä. nid)t jutreffenb fein. 
5)iefe mar fern oon allen Sentimentalitäten, bie ihre Quelle in ben jarten 
Empfinbungen DeS meiblichen ^erjen« pnben. ©ie auftauten ober $anblungen 
ber ©räfin Ä. jtnb, glaube ich, nur bann oon ben Eingebungen ihres $er$en8 
geleitet morben, menn aud) ber 93erftanb auSbrücflich feinen ÄonfenS bagugegeben 
hatte. 2)ieS ift fein fehler, oielmefjr ein «orgug, ber baS 2Bort beS tfönigS 
ooUfommen rechtfertigt. ®ie ©räfin mar bie oertraute $reunbin beS Marquis 
SBielopolSfi, meil bie ©elfter betber jebenfaH« 511 oiel Analoges befaßen, um in 
ihren @chlüffen nicht 311 bemfelben JRefultat unb fomit auch S" bemfelben (Streben 
ju gelangen, äufeerbem mar aud) bie ©räfin (ebenfo mie ftrau oon Ä.) burch 
ihre Mutter $olin unb Äatholifin, gmei @igcnfd)aften, bie, mie fd)on gefagt, gerabe 
bei biefer Nationalität nie 3U trennen finb. @S liegt überbieS, namentlid) für grauen, 
ein geroiffer poetifdjer JReij barin, mit irgenb meldjen ftafern feines ^erjenS an 
einer unglücflichen, unterbrächen Nation 311 hängen unb für beren SBiebergeburt 
thätig 3U fein. 2)aS Märtorertum fdjafft ja ftetS leibenfd)aftlidjere Anhänger als 
aller 9iuhm unb @lan3 ber ©elt. S)iefer @afc auf bie ©räfin St. angeroanbt, 
fcheint faft parobor, nachbem id) 3uoor gefagt, baß ihre 8nfid)ten ftd) nie oon 
ihrem #er3en beeinfluffen ließen. $)od) h^r trat ber %aU ein, mo ber ^erftanb 
mit bem #er3en £anb in £anb ging. S)ie ©räfin gehörte überbieS 311 ben 
$olitifern, bie, ob mit 9ted)t ober Unrecht, mag bahingeftetlt bleiben, ben balbigen 
3erfall beS ruffifdjen JReidjS oorherfehen. ®ie ©efd)id)te hat allerbingS gelehrt, 
baß deiche oon fo unermeßlicher SluSbehnung mie SRußlanb mit ber ßeit 3er* 
bröcfeln. @ie lehrt aber auch, &flß cm folcher 3^fnl( immer nur bie $olge eines 
6tiHftanbeS auf ber Sahn geiftigen unb politifchen ^ortfchrittS ift. SMefer führt 
burch bte @tocfung beS jebem organifdjeu 3Befen 3U feiner 6riften3 notmenbigen 
&rneuerungSpro3effeS allmählich 3ur inneren Fäulnis unb enblich 3U einem öötligen 
Sbfterben. 

@S fragt fid) nur, ob 9Rußlanb bereits in feiner geiftigen mie politifchen 
ßntrotcfelung 3U einem foldjen 6ti0ftanb gelangt ift, ober ob bie fid) ooll3iet)enbe 
Ummanblung feiner fo^ialen 33erhältniffe, namentlich bie burd) Gmangipatiott ber 
dauern angebahnte SMlbung eines bis bahiu gön^lid) fehlenben gefunben Mittel* 
ftanbeS, bem deiche SRurifö nicht neue ©arantieu für feine fernere (Sntroicfelung 
unb Erhaltung geben follten. SBaS bisher bie größte ©efaljr für 9tuf$lanb aus- 
machte, mar bie in jeber £>inftcht oötlige Uberlcbtheit ber höhten <8tänbe unb 
bie im grellften ©egenfafe h^u ftehenbe Hoheit ber roeitgrößten Maffe beS 



Digitized by Google 



240 



Deutle Kerne. 



Golfes. (Sollten biefc unheilvollen ©egenfäfce ju löfen imb in einen veralteten 
®taat«organi«mu« ba« oerbinbenbe unb au«gleid)enbe TOtelglieb eine« gefunben 
unb fräftiöen ©ürgertum« einzufügen fein, au« bem ftch SRicrjterftanb unb ^Beamten« 
tum refrutieren fönnen. fo würbe baburd) bem SBeftanbe be« mäd)tigen Seid)« 
eine fefjr mef entliehe ©tüfce gefd)affen fein. Sine anbre ftrage ift freilich, ob 
ftd) in ftufelanb bie unter ftd) fo völlig heterogenen Nationalitäten je mit 
cinanber werben oerfdjmelaen laffen ober ob nid)t eine gemaltfame @man3tpation 
ber jefct in ihrer Nationalität unb ihrem ©lauben gleidmtäfeig unterbrächen ^3ölfer= 
ftämme nid)t über furj ober lang 3U einer Sertrümmerung be« rufftfd)en Äoloffe« 
führen mufe? Gr« rann tüd)t bie Aufgabe biefer 23lätter fein, biefe verfdjiebenen 
fragen einer näheren Erörterung 311 unterwerfen. 2Bie allgemein befannt, giebt 
e« Diele Polititer, bie an ben nid)t nü>fernen Befall be« jefeigen rufftfehen 
Steidje« glauben, unb id) habe nur fonftatieren wollen, bafe bie ©räftn Ä., 
roenigften« 3U jener 3^, 3" biefen gehörte. s 3Han wirb fte be«halb aud) nicht 
oerbammen fönnen, wenn fte, von biefer Überzeugung au«gebenb, ihre £anb baju 
bot. au« bem erwarteten <Sd)ijfbrud) be« ©anjen memgfteit« einen Seil 311 retten. 
6« roar fein Verrat, ben fte trieb, al« fte für bie 5öieberrjerftellung dolens 
wirfte, benn nad) ihrer Slnftd)t mar bie« eine politifdje Notwenbigfeit. ber man 
ftd) nid)t ent3ierjen tonnte, bei ber e« alfo flüger erfd)ien, ba« $rävenire ju 
fpielen. 3>d) glaube nid)t ba« Vertrauen, ba« id) üielfad) genojj, 311 mißbrauchen, 
inbem id) vorfterjenbe« nieberf abreibe. 3Bem e«, wie mir, fo manche« 
vergönnt gemefen ift, hinter bie tfouliffen be« polttifd)en ©elttheater« bliefen 3U 
bürfen, mürbe eine merfmürbige 3nbifferen3 betraten, wenn er nid)t menigften« 
eine 3 e id)itung öon ber 9Jfafd)inerie nähme, bie ba« ©an^e in Bewegung 
fefote. 3ch h^be überhaupt nid)t bie Slbftcht, biefe Slätter 3U veröffentlichen, 
benn id) möchte weber eine 3nbi«fretion begehen, noch weniger aber etwa« 
fdjreiben, wa« möglicher Sßeife wie ein Pamphlet erscheinen fönnte. 93teHeid)t 
einmal fpäter, wenn bie polnifd)e Sievolution von 1863 bereit« längft ber 
üBergaugenrjeit augehört, werbe ich in ber Sage fein, biefe &uf3eid)nungett einer 
unparteiifchen ©efd)id)t§fd)reibung 31a 2)i«pofttion 3U fteHen. 

Um auf bie ©räfin Ä. 3urücf3ufommen, fo wiQ id) nur noch bemerfen, bafe 
fowohl ba« Vertrauen be« 9Jtarqui« al« aud) bie Stellung ihre« ©etnahl« bie 
©räfin 3war vollftänbig in bie Sage festen, bie genauefte Äenntni« aller 93er« 
hältniffe im Äönigreid) 3U erlangen, bafe fic biefelbe jebod), foviel ich roei 6. ,uc 
gemifebraud)t t)at, um in <St. Petersburg unnötig 3U alarmieren. 3ch glaube im 
©egenteil, bafe bie Mitteilungen ber ©räfin fadjlid) ftet« eraft unb ohne jebe 
Übertreibung waren. 3hr £aupt3wecf war lebiglid), ben SKarqut« SBielopolSh 
beim Äaifer gegen bie Anflogen feiner ©egner 3U fd)üfcen, im übrigen aber 
liefe fte bie Singe ftd) felbft entwickln unb begnügte ftd), fte 3U berichten unb 
ihre Tragweite in ba« gehörige 2id)t 3U ftellen. 

211« ßangiewiec3 feine erftett Erfolge errungen tjatte unb man in Söarfchau 
bereit« an feinen fugreieben Eilzug in bie £auptftabt Polen« glaubte, beeilte 
fleh bie aftionS'Partet, bie SBelt oon ben rein nationalen lenbe^en ber 9?c 



Digitized by Google 



Dlf polnlfae Reoolutton vom JM« 1863. 



241 



oolutton 311 übe^eugen. ©iefelbe tfomöbie ^atte man bereit« 1831 gefpielt, 
inbem man, um |ebe 33eforgni« eine« republifanifd)en Polen bei ben Wägten 
3U jerfhreuen, bie Ätone Polen«, allerbing« erfolglo«, oerfd)iebenen Prisen an» 
geboten ^atte. &ud> jefct füllte man ftdj nod) nid)t ftarf genug, um bie 
Waöfe obgumerfen, unb tierbreitete baher ba« ©erüdjt, bafe e« ber Wation fef)r am 
^ergen liege, ftd) einen erblidjen, fonftitutionellen Äönig gu geben, ffiolle ber 
©rofefürft Eonftantin bie Ärone annehmen, fo werbe man iljn einftimmig jum 
Äönig wählen, roo nid)t, hätte man bereit« feine 39Utfe auf ben E^hergog 
^Diarimilian oon JDfterreia) (fpäteren äaifer oon TOc^ifo) gerietet. 2>a« fd)lug 
burd). 3" D *n Sugen JRufelanb« r)attc Cfterreid) bamal« ber polnifchen !$nfurrertion 
gegenüber eine nid)t fo groeifellofe Haltung angenommen rote Preufjen, fo bafe 
man an bie Segunftigung eine« folgen Projeft« oon SSten au« roofjl glaubte. 

2)ie ©eneigtbeit be« ©rofcfürften, bie Ärone angune^men, roar befannt. SBie 
gefaßt, roar aud) an ber Einwilligung be« Äaifer« faum mein* 3U 3roeifeln. 
9Ran jögerte nur nod) in @t. Petersburg, ba« entfd)eibenbe 2öort gu fpred)en, 
roeil man nad) einem SBorroanb fud)te, ber @ad)e roenigften« ben 6d)ein einer 
freiwilligen Entfdjliefcung 3U geben. 3" 2Sarfd)au bcrcfd)te freubige Erregung 
bei bem ©ebanfen, bafe bie 3 n f ur reftion nun balb beenbet unb bie nationalen 
3Sünfd)e gur Erfüllung gelangen füllten, iflbel unb 93nrgerfd)aft ergriffen biefe 
©elegenheit mit Regier, ben ©rofefürften if)r frühere« illogale« ^Benehmen Oer* 
geffen $u mndjen, unb bereit« rourbe eine Deputation oon ben Wotabeln be« 
ganbe« oerbreitet, um bem ©rofefürften bie Ärone Polen« angutragen. 

3um ©lücf für föufelanb erroiefen ftd) inbe« bie I^atfad)en mädjtiger al« 
bie JRatfdjläge ber ©rofefürftin Helene unb ihrer politifd)en ftreunbinnen. S)enn 
roährenb man in 6t. Petersburg nod) über bie 9feugeftaltung Polen« beriet, 
traf plöfclid) bie 9?ad)rid)t ein, ßangieroieg, ber ftegreidje ©iftator, fei gefdjlagen, 
feine Sruppen gefprengt unb er felbft nad) ©aligien geflogen, roo er ftd) ben 
öfterreidjifdjen £3et)örben ausgeliefert t)abe. $iefe 9?ad)rid)t traf roie ein S)onner* 
fd)lag in ÜEBarfdjau. SEBie bie ©preu oor bem ©inbe roar ber gan3e Jtönig«* 
fpuf gerftoben, unb bie ftarfe ^anb ber ruffifdjen "ÜJlilitärgeroalt rourbe plöfclid) 
roieber fühlbar. SHe 33eferjle, bie ber ©rojjfürft al« Oberbefehlshaber ber Slrmee 
gegen 2angieroic3 gegeben, roaren bieSmal nur 3U gut ausgeführt roorben. £>ie 
©enerale hatten begriffen, bafe, roenn ber 2>iftator nod) einen einigen Erfolg 3U 
erringen oermöge, Polen für SRufelanb oerloren fei. S)iefe Erfenntni« wirrte 
5Bunber. S)ie ebenfo roiberftnnigen als fdjroadjen Slnorbnungen be« ©rofefürften 
rourben in einer SEBeife interpretiert unb ausgeführt, bie nid)t« 3U roünfa)en übrig 
lieft. S)ie rufftfdjen ©enerale operierten mit einer Energie unb Übereinftimmung, 
bie, brei Monate früher, ber gan3en ^nfurreftion in breimal 24 ©tunben ein Enbe 
gemadjt hätte. Wan mufe allerbing« fagen, bafe ben Herren ba« Keffer an ber 
Äehle fafc. 25enn gelangte Polen 3ur ©elbftänbigfeit, fo roar für bie Muffen 
an ein ro eitere« bleiben im ganbe nid)t mehr 3U benfen. aber aud) im eigenen 
SSaterlanbe pflegen ©eneralen, betten man ben Serluft einer Prooin3 oerbanft, 
feine Sorbeerfränge geroeiht 3U werben. ®ie hohen Offiziere hatten eingefehen, 

D«utfA< »eoiu. XVIIL B«braat^<ft. 16 



Digitized by Google 



242 



Dcntföe Kernt 



bafe ihr unentfdjloffene« Operieren, ftatt, wie fte gehofft, bie «bberufung be* 
©rofefürften $u bewirten, gan3 ben entgegengefefcten (Jffeft heroorbradjte unb bem* 
felben faft bie Ärone $olen« gab. Sie änberteu alfo rafd) itjre Saftif. 2Bie 
e« unter biefen Umftänben nic^t anber« möglid) war, gelang e« nun ohne 
aa^u grofee Mhe, Da« ©ro« ber 3nfurgenten 3U fdjlagen unb ju 3er» 
fprengen. 2Bäre jefct, ftatt be« ©rofefürften, ein energifdjer Dbergeneral an ber 
Spifce ber Srmee gemefen, fo unterlag eS feinem 3">eifel, ba& nad) biefem Schlage 
gegen 2angiewii'3 al«balb ba« Sanb aud) oon ben übrigen 33anben hätte ge* 
fäubert werben fönnen. S)ie ööHig unbegreiflidjen 2lnorbnungen bcS ©rofefürften 
oereitelten inbe« {eben weiteren (Erfolg, ßwar war ein Steil be« 2angiewic3'fd)en 
ÄorpS über bie ©ali3ifd)e @ren3e gebrängt unb bort entwaffnet worben, ber JReft 
hatte fid) jeboerj in ba« Annexe be« ßanbe« geflüchtet unb tonnte fid) bort, oölltg 
unbeläftigt, 311 neuen @uerilla*99anben formieren. 2Öa« bad)te (109 ber ©rofefürft? 
©ab er fein Spiel nod) nid)t oerloren, ober, weil er eS üerloren fal>, fanf er 
in oöllige Unthätigfeit 3urücf? — 

W\t ber 9?ad)rid)t üou ber Weberlage be« 2angiewic3 waren aud) anbre 
für bie Stoffen ebeufo erfreulidje 8erid)te, fowoljl au« Litauen, al« au« bem 
Snnern be« JReidj« eingelaufen. 

3n Litauen war e« bem neuernannten ©eneral*©out)erneur 3Jlurawiew ge* 
lungen, bie Snfurreftion in fur3er ßeit faft gän3lid) 3U erftiefen. bereits bei 
feinem (Eintreffen in SSilna hatte ber ©eneral ben ihn begrüfeenben ^otabeln ge* 
fagt: gehöre niajt 3U ben ÜJiurawiew'«, bie gelängt werben (1831 war in 
Söarfdjau ein SJturawiew 00m 23oIf an ben ©algen gebracht), fonbern 3U benen, 
bie Rängen laffen". @r l>ielt 2öort. S)ie ftrengften Üttaferegeln würben getroffen. 
3eber mit ben ©äffen in ber £anb ergriffene Sinfurgent würbe ohne weitere« 
füftliert unb, Ijatte er Vermögen, ba«felbe fonfi«3iert. SMe 93erbäd)tigen würben 
oerhaftet unb auf bie leifeften Studien hin gelängt, währenb ihr S3ermögen 
gleidjfatl« ber Äonfi«fation oerfiel. ^a, felbft eine notorifd) ober angeblid) 
iflonale ©efinuung genügte, um nad) Sibirien beportiert 3U werben, lieber £)rt, 
wo fid) ^nfurgentenfa^aren gebilbet ober aufgehalten Ratten, ober wo biefelben 
nur in irgenb weld)er SBeife untcrftüjjt worben waren, würbe burd) ^euer 3er' 
ftört unb bem Qrrbboben gleid) gemadjt. £)ie Sauern, bie ftd) für bie Regierung 
erflätten, würben mit ben fonfi^ierten Sänbereien ber (Sbelleute belohnt. 2Ber 
eine wid)ttge S)enun3iatiou madjte, erhielt, fall« er felbft fompromittiert war, 
Straffreiheit, aufcerbem reidje Belohnung. 2)urd) folaje Littel gelang e« balb, 
bie gan3e $rouiti3 oon ben &ufftänbifd)en 3U fäubern unb bie föulje wieber r^er^u* 
[teilen, ftür s JJturawiew war e« freilid) nur ber traurige 9Ruhm, ber SUba 
Litauen« geworben 3U fein. S)od) würbe biefe« Sanb burd) il)n wenigften« ber 
Ärone 9iufelanb erhalten, wenn aud) nur al« ein grofee« Sei^enfelb, mit Sölut 
getränft unb beberft mit ben raudjenben irümmern 3erftbrten 2öol)lftanb«. Sollten 
bie Regierungen benn uid)t enblid) lernen, bafe Strenge 3ur redjten 3«t bie wahre 
9Jiilbe iftV 2öäre ein 5}torawiew jur red)ten 3eit naa) ^olen getieft, fo hätte 



Digitized by Google 



I>1« polnlfae Hewdutlon w>m 3a\>xt 1863. 



243 



ein ©ortfcfyafow gut fein 9?ad)folger werben fönnen. Umgefeljrt aber mufcte auf 
ben un3eitig milben ©orrfd)afow ber blutige Wurawiew folgen. 

8ud) in föufelanb felbft ^atte bie föeoolution if)r €piel verloren. Die 
fürd)terlid)en 33ränbe, bureb bie man gehofft Ijatte, baS 53olf 3U einem neraweifelten 
äufjtanbe 3U treiben, Ratten gerabe baS ©egenteil bewirft oon bem, was man 
beabfid)tigt fyatte. Der tfaifer fjatte bei bem Unheil, oon bem fein $o!f in fo 
gräfelidjer SBeife l)eimgefud)t mürbe, footel perfönlid)e Seilnafwte unb äufopferuug 
betoiefen, er fyatte mit fo freigebiger £anb bem (Slenb 311 fteuern gefugt, mit 
rinem ©orte, er Ijatte fidt) fo als SJater feine* Golfes ge3eigt, bajj bie £er3en 
feiner SRuffen ifmt wärmer benn je entgegenf fingen. SlHer £afj feljrte ftcf) gegen bie 
teuflifdjen Urheber alles bie feS UnglücfS ; ber oergiftete Pfeil, ber bem tfaifer ge* 
gölten, war auf ben ®d)fifcen 3urütfgeprallt. 

Sud) bie in Polen fdjeinbar ftegenbe JRebeflion madjte fdjliefelid) in Stufe* 
lanb einen gan3 anbem als ben erwarteten ßinbrurf. ©tatt bafe bie un3ufriebenen 
Glemente in SRufelanb fid) ben polnifdjen SRebellen anfd)loffen, würbe baS rufjifdje 
flationalgefüljl oon ben Erfolgen ber oerfyafeten Polen unfc ßateiner über bie 
ruffifdjen Gruppen immer meljr unb meljr oerlcfct. ©an3 JRuftlanb erfjob fid) 
plöfclid) wie ein SJlann um für bie Weberwerfung beS polnifd)en Suf= 
ftanbeS tmtgufämpfen. 2lu8 allen teilen JRufclanbS famen 3ab,lreid)e Deputationen 
beS Abels, ber S3ürger unb ©auern nad) ©t. Petersburg, um bem Äaifer, fall« 
es ifnn an Mitteln fehlen follte, @ut unb 99lnt anjubieten. Die gan3e Armee 
oerlangte nad) Polen gefdjicft 311 werben. Die Stimmung in JRufelanb fyatte mit 
einem 6d)lage einen oölligen Umfdnoung erlitten. Die burd) bie bcmagogifd)en 
©itylereien bereits gelocferte @iutrad)t 3Wifd)en j&ax unb SSolf war burd) ben 
S)rang nad) SSernidjtung beS gemeinfamen fteinbeS aufs neue befeftigt worbeu. 
Der alte 9?ationalf)af} ber Muffen gegen bie Polen war auf ba« tjeftigfte wieber 
erroadjt. Um fid) tlmi gan3 Eingeben 311 fönnen, vergaben bie Ijabernben Par- 
teien in SRufelanb ifyren 3 lD ift bie Un^ufriebenen ifyre klagen, bie ©erlebten ifyren 
ßrofl. 8lIIe fdjarten fid) in begetfterter 6intrad)t um ben Äaifer mit bem Stufe: 
fäl)re und gegen Polen! — Die gefäl)rlid)cn ©ewitterwolfen, bie über bem 
rufftfd)en SReidje gefdjwebt Ratten, waren oor bem intenfiüen 2id)te ber 3?atcr= 
lanbsliebe gewidjen, bie brol)enbe ©ärung einer fo^iolen ttmmä^ung war oon ber 
Springflut beS erwadjenben 9tationalgeifte6 fortgefpült roorben. Die entfdjeibenbe 
J^riftö für SRufelanb war glüeflid) überwunben. Der $l)ron ber Diomanom ftanb 
fefter benn je. — 

Alle btefe 9tad)rid)ten Ratten in SBarfdjau eine unbefdjreibüdje Seftfirgung 
l)eroorgebrad)t. @S war flar, bafe unter fold)en Umftänben für jefct jebe 
Hoffnung auf bie Söieberfjerftellung Polen« oerfdjwunben war unb nur ber 
©atmfinn nod) an eine fjortfe^ung beS ÄampfeS benfen fonnte. Die öffentlidje 
Stimme in Stufelanb be3eid)nete ben ©rofefürften Gonftantin unb ben SHarquiS 
SBielopolSfi als Verräter unb oerlangte ftürmifd) bereit Entfernung. Der tfaifer 
moütc 3war ben ©ruber aud) ie^t nod) nid)t als einen Verräter am «Baterlanbe 
geopfert fe^en unb aögerte beS^alb, feine Abberufung 3U befehlen; man mufete 

16» 



Digitized by Google 



244 



Deutftc R»ne. 



jebod), bafe bicfelbc im Prinsip bereits eine betroffene ©ad)e war. $>ie hatten 
oerliefcen nun baS finfenbe @d)iff. 2>ie wenigen ftreunbe, bie ber ©rojjfürft 
unter ben Muffen gehabt, beeilten fid), burrf) ein brüSfeS auftreten jebe tfonnioenj 
mit ihm cutyileuflnen. S)ie Militärpartei triumphierte offen unb behanbelte ben 
©rofcfürften mehr als einen ©eädjteten beim als ben «Statthalter beS JTaiferS. 
©eine ©tellung fing an unerträglich 3U werben. 2>ie Polen, fobalb fie fafjen, 
bafe i^r ©piel üerlorcn mar, befannen fid) feinen Slngenblicf, ben ©rofcfürften 
ebenfalls $u opfern, um womöglich t»on fid) jebe Verantwortung für bie gehegten 
«Pläne ab3umäl3en. 2>er Marquis SöielopolSfi hatte nie Elnhänger gehabt, er 
fonnte baher aud) feine oerlieren. dagegen mufete er eS ertragen, jefct, too alle 
feine Pläne für bie Bufunft Polens in Krümmern lagen, oon ben Muffen be* 
fdjimpft unb oon feineu 2nnbSleuten oerhöhnt ju werben. Unter feinen flugen 
begann bereits bie 2)eftruftion feines 2öerfeS. S)ie meiften ber oon ihm 31ml 
9faid)Srat berufeneu Perfonen legten unter nichtigen Sorwänben ihre 9(mter nieber. 
Viele Beamte nahmen ihren 2lbfd)ieb ober gingen mit flingenbem ©piel ins 
ruffifdje Säger über, deiner wollte mehr unter 2öielopolSfi bienen. S5ie einen 
fürchteten baS Mtfefaflcn ber SRuffcn, bie anbero bie SRad)e ber nod) immer im 
geheimen waltenben 9Jationalregierung. 2)iefe hatte, nadjbem ßangiemic3 gefd)lagen 
war, üerfudjt, mit allen Rütteln beS SerroriSmuS bie ©eoölferung ju neuen 
oerjweifelten Slnftrengungen 31t treiben, um ben Äampf gegen bie Stoffen fort3u* 
fefcen. Slber, wie gefagt, eine oöllige Mutlofigfeit war eingetreten. Sluf bie 
£ilfe beS SluSlanbeS war unter ben obwalteuben Umftänben nid)t mehr 3U rechnen, 
2öie aber hätte Polen allein ben tfampf gegen gan3 SRufjlanb fortfefcen fönnen? 
2öäre jefct eine allgemeine SSmneftie gefommen, ber bei weitem gröjjte Seil ber 
^nfurgenten hätte fidjerlid) bie Staffen geftreeft, unb mit ben etwa nod) Sßiber^ 
fpenftigen wären bie Struppen rafd) fertig geworben. S)ie in Petersburg wieber 
mädhtig geworbene Militärpartei gelüftete eS inbeS, in Polen ein SSeifpiel ähnlich 
wie in ßitauen 3U ftatuieren. S)ie Slmneftie würbe beShalb nod) oorenthalten 
unb bie SRebellen infolgebeffen 3U bem äufcerften üSMberftanbe getrieben, ©aburd) 
ftieg bie Erbitterung gegen JRufelanb aufs neue, fo bafe, als enblidj ber ßaifer 
ben fid) untermerfenben DJebeHen Slmneftie ocrrjiefe, oiele eS oo^ogen, lieber im 
Kampfe ben £ob 311 fudjen, als fid) ber, tute man glaubte, nur als ftaüt an* 
gebotenen ©nabe 3U unterwerfen. ©0 fam eS, bafe bie ^nfurreftion ftch noch 
Monate halten fonnte, wenn aud) ohne jebe weiteren Erfolge. Mittlerweile war 
ber JRegierungSwechfel in SBarfdjau ponogen worben. ©rofjfürft Eonftantin unb 
Marquis 2BielopolSfi würben ihrer Starter enthoben, ber ledere fogar ohne trgenb 
ein ßeidjen ber faiferlid)en ©nabe. ftiir feinen 58ruber hatte ber tfaifer noch 
bie 9ftüdffid)t genommen, ihn, wie eS biefe, «ur oorläufig 3ur £erftellung feiner 
erfdjütterten ©efunbbeit oon ber ©tattl)alterfd)aft in Polen 3U entbinben. 3n 
Petersburg hatte fid) iefct aber eine foldje Erbitterung gegen ben ©rofefürften 
funb gethan, bafc berfelbe nicht wagte, borthin 3urücf3ufehren. Er begab ftd) 
beShalb mit feiner ftamiüe junächft nach ber tfrim, fanb aber aud) bort aUent* 
halben einen fo unoerhol)lenen £afe gegen feine perfon, bafe er, um ben fort* 



Digitized by Google 



3 dl? n», €nif!e^ung nn6 Brotulung btx IDaffcn. 



24 h 



gefegten bitteren tfränfungen, bie ifmt oon f)od) nnb niebrtg bereitet mürben, 3U 
entgegen, fief) balb baranf in$ SluSlanb begab. IRan erjä^lt, bafe auf ber ganaen 
Steife beS ©rofefurften Don 2Sarfd)au nad) ber Ärim bic Militär» unb ßiDiU 
beworben in ben rufjifd)en ^rooinjcn nirgenbö bewogen merben fonnten, ifnt 3U 
empfangen. 8113 ber ©rofefürft feinem 9iad)bar auf feinen taurifdjen Söefifcungeu, 
bem dürften Söoronjoff in SllupFa, ben erften 23efud) machen roollte, liefe ber 
$ürft, als tym boS s J?af)en beä ©rofjfürfteu gemelbet würbe, aufpannen unb fuljr 
fort, um ben ^rin^en nid)t in feinem <£>aufe 311 empfangen. Sümlid) machten es 
alle, Denen ftd) ber ©rofefürft 3U naljen fud)te. 

(©a)iu§ folgt.) 



(Etitjtetmng un6 Bedeutung ber IDaffetu 

Coit 

9Hay 3d^n8. 



II. 

ie ©efd)id)te beS SBaffeuroefenS ift einer ber midjtigften unb fcffclnbften 
Seile ber $ulturgefd)iri)te. ÜBknn mau fid) ein 33ilb oon bem allmäl)lid)en 
Sortfd)ritte madjeu mill, ben bie Anfertigung ber Staffen erfuhr, fonrie dou ben 
Übergängen unb SJenoanbifdjaften, bie in ben Stoffen unb formen t)croortrctcn, fo 
bleibt e$ immer nod) ^oeefmäfeig, fyergebradjtermajjen oier grofje Hauptabteilungen 
ju unterfdjeiben: nämlid) Staffen ber Dorgefd)id)tlid)en 3eit aus £013, 
flnodjen unb £orn, fomie aus roljem ober in 33rud)fläd)en gehauenem ober poliertem 
Steine; bann Staffen oon Äupfcr unb 33roit3e, 3U Denen bie meiften früheren 
(gT3eugniffe ber ÄulturDölfer forcoljl ber alten SBelt als 2lmerifa$ 3ät)len; ferner 
©äffen ber ©ifenaeit im flaffifctjcn Altertum unb im Mittelalter, unb enblid) 
bie mobernen $npen, bie freilid) aud) fämtlid) bem eiferneu Zeitalter angehören, 
bod) unier bem üor^errfdjenben ©influffe ber fteuenoaffentedjnif ftefjen. S)ie erften 
brei Stufen biefer Reihenfolge Ratten bereits bie alten erfannt. <5in ^aljrtyunbert 
oor ß^rifto fagt ßucretiuS : l ) 

Arroa antiqua manus, ungues, dentesque fuerunt 
Et lapides et item silvarum fragmina rami . . 
Posterius fern vis est aerisque reperta. 
8ed prius aeris erat quam ferri cognitus usus . . b. f). 

©äffen ber filteften Seit fmb gauft unb 9?äflel unb 3«t)ne, 
Steine, ftftc fobann oom SBaumc bce SBalbeS a,ebrod)cn . . 
Später barauf erfanb man be£ GijenS Öciualt unb bev CSrjcS; 
Slber baä (5rj mar juerft unb bann erft ba§ (Sifen ßcbräudjltd). 

•) Carsus de reb. natur. V, 1282 f. 




Digitized by Google 



24fi 



Ttntföt Rrout. 



£)abei ift nun jebod) ntd)t gu oerfennen, bafe bie 3*ifräume, in melden bie 
SBaffeu ber einen ober bcr anbern Abteilung oorherrfdjen, bei ben oerfdjiebenen 
SBölfern oon weit abweicfyenber 25auer waren, bafe aud) bie Reihenfolge, in ber 
bie oerfdjiebenen Stoffe unb formen auftraten» feineSwegS überall biefelbe mar 
unb bafe bie $erioben nur ganj atlmählid) unb ie nad) Drtlidjfeit unb <8olf$* 
anläge gu fet)r oerfd)iebenen faxten in einanber übergingen. 

£013 unb Änocrjen finb freilid) wohl überall an ber ©pifee ber ^Reihenfolge 
311 benfeu. S)ic Äeule be§ £erfule3 unb ber föfelSfinnbacfen ©imfonS ftnb als 
Merf3eid)en ältefter 3uftänbe im ©ebäd)tnis ber Meufdjen haften geblieben, unb wenn 
JacituS erßä^lt, bafj bie Rinnen ihre Pfeile mit Änod)enfplittern bewaffnet hätten, 
fo mußte nod) mehr bie grofee 3äf>igfcit beö ^orneS bem Menfdjen bieä Material 
feljr früh unfd)äfcbar machen. 6$ läjjt fid) faum ermeffen, welchen Wujjen ihm 
ba« ©eweif) beS SReutierö gebracht ^at r an beffen ©teile bann fpäter ber ^pirfd) 
trat. £at £irfd)geweih bod) no(h in englifdjen Sergwerfen ber ^rü^eit al$ £>aue 
gebient! — Slber fajon nad) biefer erften ©rufe oerfc^iebt bie Rethenfolge fid) nicht 
feiten. JfeineSwegS 3. 33. barf man behaupten, bafc gefcfjliffene ©teinwaffen bura> 
weg eine jüngere, ^Ö^ere ©tufe ber Ghttmicfeluug anfünbigten als gehauene: öiel= 
mehr hängt bie SBehanblungSart im mefentlid)en oon ber 9?atur beS benufeten 
©efteinS ab. einfache Mineralien mit mufd)eligem 99rud), wie Dbftbian, fteuerftein 
unb Jaspis braud)ten eben nur behauen 311 werben, um brauchbar 3U fein; baS 
Material für bie matt ober gläi^cnb gefdjliffcnen SBerf^euge bagegen fmb in ber 
Regel ftelSarten, 0 j c Qu § mehreren einfachen Mineralien gemengt finb unb bie 
ber Meufd) meift in $orm oon ©efd)ieben auflad. <5in unb baSfelbe Solf mag, 
wenn es wanberte, im $euerfteingebiete feine ©äffen hauptfäd)lid) burd) Seemen 
gewonnen haben, währeub e$ fie 3. SB. im ÜBereidjc frnftaüinifcher ©efteine burch 
Schleifen rjerftericn mufete. @S blieb ihm gar feine anbre 2Bahl. ') ©benfo wäre 
c$ burdjauö falfd), behaupten 31t wollen, bap fämtliche 93ölfer, unabhängig 
oon einanber unb ohne Söerfehr oon £anb 3U 2anb, bei Chrfiubung ber Metall« 
benufcung bie oon ßueretiuö angegebene Stufenfolge innegehalten hätten. 3Bo 
gebiegeneS Äupfer oorhanben, ba wirb es oon ben 9taturoölfern in faltem 
3uftanbe 3U SSaffen unb ©eräteu gehämmert ; metaHifd)eS ßinn wirb leicht burd) 
3ufalligeS £u$fd)mel3en gewonnen; bie 33erbinbung oon Tupfer unb Qirnx 3U 
Sroi^e ift jeboch nic^t fo einfach unb leicht wie bie ©arftellung beS ßifenS, 
weldjeS feljr primitioe SJÖlfer 3U erfahrneren oerftehen, unb beSfjcilb ift mofjl an» 
3imehmen, bafe nid)t nur in ben Oiegergebieten SlfrifaS, für bie e$ un3weifelhaft 
feftfteht, fonbem aud) in anbern Erbteilen bie ©ifenbereitung oielfad) bem Sörorqe» 
gufc oorauSgegangen ift. 3 ) 

SSenn aber aud) @ifengeräte fowohl neben folgen oon ©trin als fold)en 
oon 6r3 einhergehen, fo barf man trofebem fehr wohl oon einer ©tei^eit unb 

') .£>. 5tfd)cr, «rd)to, f. «nttjroloaic. VIII, 3. 

3 ) 9t. Unfcrce, $te «Dtctalle bei t>en «Raturoölfern unter ©erüctfttyigunö prütyftorifd)« 

jBett)<iltniffe. M\>m 1884. 93erßl. audj baS oorjüßtidje, grofee SBerf oon »etf: @efajid)te bti 
öifenö. (SBraunfajtoeiö 1884.) 



Digitized by Google 



.laijn», Cntfteiju n$ U n6 Bebeutnna 6er Waffen. 



247 



einer 93ron3e$eit reben ; benn in jener fyerrfdjen eben bie fteinernen, tu biefer bie 
ehernen ©offen twr, unb ein nidjt anjufed^tenber ©runbfafc lautet: Nominatio 
fit a potiori! 

2Bie bie nergleidjenbe Anatomie ben alten @innfprudj „Ex ungue leonera" 
3ur roiffenfdjaftlidjen üBatjrrjeit erhoben Ijat, fo uerntag aud) bie ^ölferfunbe aus 
ben flauen, b. t). auS ben ©äffen eines SolfeS auf beffen 33ilbungS|tufe unb 
2ebenSweife ju fdjliefeen, unb näfjcreS 6tngeljcn hierauf lefjrt, bafi alle biefe 33e- 
3ierjungen größtenteils mieber ort 1 1 djen Sebingungen entflammen unb ent= 
fpredjen. 1 ) — „©lidje 3. 33. bie ßrboberflädje überall ober aud) nur tu it)rcr 
roeiteften SluSbermung ben ebenen beS SÄma3onenftromeS, tr»o 9)?obererbe flafter- 
tief über feinjcrmalmtem Sehnte lagert, fo Ijätte bie SJtenfdjtjeit ftd) niemals aud) 
nur jum @teingeitalter ergeben tonnen, [onbem bei $013 unb £orn perfjarren 
muffen." &udj bie @d)leuber famt gewife nur ba erfunben fein, reo es lofe 
Steine giebt. 3n ©albgebteten ift fie iebodj nidjt anwenbbar; befto beffer in 
offenen SSeibegelänben, unb in ber Sfjat trifft man fte überall als ©äffe ber 
£irtent>ölfeT. (Stets fmb £irt™ »" ©erfen geübt: fei eS 3ur Skrteibigung 
itjreT Siere, fei es 3ur 33eftrafung ber #unbe ober jerftreutcr #erbeftürfe. Wan 
benfe an S)auib! Sie arabffajen SBebutncn üben Steinwerfeu nod) Ijeute mit 
gleichem <5rnfte wie baS «Sdjetbenfdjiefjen. — Stritt bie <Sdjleuber wefentlid) als 
£irtenwaffe auf, fo ift ber Sogen uornefjmlid) Sagerg emefjr. 8uf ber $agb 
erfdjeint er in geübter £anb fogar 3Wecfmäfeiger als baS fteuerrofjr, weil er ge* 
räufdjloS tötet. Überall, roo gute Sagbgriinbe waren, ftnben fid) baljer aud) Soweit 
unb $feil gatt3 allgemein im ©ebraudje. Überhaupt ift bie Saab unb (weiter 
rücfwärtS greifenb) baS maffeutjafte Sorfjanbenfein jagbbarer nüfclidjer ober fd)äb= 
lid)er Siere eine ber $aupturfad)en 3m Vervielfältigung ber ©affentnpen ge* 
roefen; benn ber menfdjltd)e @egner blieb bodj im mefentltdjen immer berfelbe. 
9flet)rere ©rforfdjer SlgnptenS führen, uermutltd) mit 9tedjt, bie überrafdjenbe 
9)?annigfaltigfeit ber ©äffen ber alten Sltfjiopier auf bie 9Jtenge fo feljr oer* 
fdjiebenartiger roilber Siere 3urücf, meldje bie bortigen oft unburd)bringlid)en 
©älber beoölfern 2 ). 

©enn uranfärtglict) Sdjleuber unb 8affo bem Birten beim ©eiben beS Steves, 
Sogen unb ©urffpiefe bem Säger 3 um Erlegen beS ©ilbeS bienten unb Kriegs* 
waffen erft in ^weiter 3Reilje mürben, fo gilt lefctcreS nod) weit ntccjr Don Keffer, 
SReifeel unbSlrt, biefen älteften Mitteln menfd)lidjer Äunftfertigf ett. Um« 
geteert aber tritt aud) mand)eS ©erf^eug, meldjeS urfprünglid) 3ugleidj als ©äffe 
gebraucht roorben, allmärjlid) gan3 in ben Söereta) beS ^anbroerfS3eugeS 3urücf; 
fo namentlich ber 9)teifeel (celtis), ber im Altertum, 3iunal in ber Stein- unb 
aSronjeperiobe, eine bebeutenbe SRollc als ©äffe fpielt, in ber golge aber gattj 
auS beren Äretfe öeTfdjwinbet. — 2US erfte JtriegSwaffe par excellence, bie nidjt 
bei ber £erbenfjut, nid)t bei ber Sagb, nidjt 3um £anbwerf gebraudjt werben 
tonnte, erfdjeint baS ©djwert 3 ). 6etn Auftreten be^eid)tiet barjer einen großen 

>) Dsfor Sßcfdjel, S36lfettunbc. 8elpj. 1874. 

*) %xbx. SRajjcl, ttnt^ropo«@eograpl)ie. Stuttgart 1882. 

*) 3n«befonbere baS €^i»ert ber ©ronjejeit, ba* nur jum ®toft gebraust merbeu fonnte. 



Digitized by Google 



248 



Dtutfdj« Htm f. 



Äulturfortfd)ritt. £)a« Schwert ift ein abaeidjen fcfe^aftcr 33 öl f er, bie 
au« bem 9iomabentum herausgetreten finb. — ©äbrenb ben Säger feine regel» 
mäßige Stagedbefc^äftigung im 2öaffengebraud)e tüchtig erhält, ift ba« beim SdFer- 
bauer nid)t ber $aU; er barf ftd) baher nicht auf folche SBaffeu oerlaffen, bie, 
wie 33ogen unb Sd)leuber, unau«gefe$te Übung unb grofee ftertigfeit beanfpruchen. 
S)aburd) entfrembet er ftd) ben Kernwaffen unb er wenbet ftd) gur 91 ah w äffe 
aud) be«f)alb, weil fteentfd)eibenber ift unb weil bem &cferbauer baran 
liegen mufj, furae Äriege ju führen, Äriege, bie womöglich amifcheu au«faat 
unb (Srnte verlaufen. — Unb nun tt)at ber Sieferbauer einen weiteren Schritt, (h, 
ber ben entfdjeibenben 9(al)fampf auffud)t, erfinnt motu" juerft ben ©e brauet) ber 
Sctjufew äffen, um ftd) gegen bie ©efdjoffe ber Birten unb Säger ju fiebern 
unb im ©efed)te Wann gegen Wann fein Übergewidjt au fteigern. ßr birgt bie 
»ruft in breiter SBaumrinbe; er bilbet Sd)ilbe au« £013 ober 5led)twert; in 
amerifa, bem ßanbe ber »aumrooüe, trägt er ^ai^er oon SBatte. Sern patriarcha* 
lifctjen £erbeneigentümer liefert ba« Sd)af fein SUliefe 3um Sd)ufcgemanbe. 93or* 
3ug«weife aber wählt man bie Sagbtrophäe jur Lüftung, b. h- ba« fteü* eine« 
wilben Stiere« wirb 3m: Söefleibung unb Sicherung be« Äörper« oerwenbet. 

33on allen biefen urtümlichen Sdjufcwaffen ragt feine tiefer in bie gefctjidjt» 
lid)e 3*it hinein, hat feine fo grofee SJebeutung in ber @ntwicfelung ber ©Uten 
unb ber Äünfte gewonnen al« ber Sd)tlb. 3lid)t fowohl ber grofee ©ecf\ Sang* 
unb Sefcfd)ilb, ber erft bei ber taftifd)en Sdjarung größerer Waffen unb beim 
58elagerung«friege wid)tig würbe, al« oielmehr ber Heinere <Barierfd)ilb. Offenbart 
fid) bod) in ihm üoraugsweife ber Urfprung ber 9ted)t«häubigfelt ber 
s J)tenfd)heit '). £>ie Urzeit war unaufhörltd) oon Äämpfen erfüllt, 3Wtfd)en ^teufd) 
unb Stier, 3Wtfd)en äMenfd) unb 33(enfd). 33alb mußte bie Erfahrung lehren, 
bafo eine £eramunbe fdwell unb fid)er töte; ja, ba« #era erinnert ben gedngfteten 
9)ienfdjen burch fein unbehagliche« Älopfen gerabeau baran, ba& e« ein ftyifc* 
bebürftiger $unft fei. SBer bie »ruft gegen einen Angriff burch ba« Änaiehen 
eine« arme« fd)üfeen will, wirb gana unwillfürlid) ben linfen baau brauchen. 60 
würbe bie linfe #anb bie oerteibigenbe, bie Sd)ilbhanb, bie rechte bie an* 
greifenbe, bie Sd)wertf auft. 2)aburch, bafe aud) ber ©egner ftd) gewöhnt, 
mit ber rechten $anb au fdjlagen, wirb bann bie linfe Seite be« angegriffenen, 
bie aunöd)ft feinem #ieöe au«gefefct ift, erft recht aur Sd)ilbfeite. Unb nun er* 
flärt ftd) au« bem ©egenfafee 3Wifd)en Sdjilb unb Schwert gana einfach ber 
Unterfd)ieb awifchen ben normalen $änben : linf« herrfd)t SRuhe, recht« SBetoegung, 
Unf« oerhältui«mäfeige« ©efchehenlaffen, recht« lebhaftere $hätigfeit unb baburd) 
erworbene ©efd)icflid)feit. So fam bie Vorliebe für au«bilbung ber Siechten au 
ftanbe, bie fid) burch Vererbung oon ©efdjlecht au ©efd)led)t nur feftigte unb 
mehrte. 9(od) h eute fpiegelt fich in ihr bie &hatfad)e ab, bafc unfre ahnen bie 
£infe al« Schilbhanb benähten. — hierbei fei 3ugleid) barauf hingewiefen, bafc 
bie« auch einc Wücfwirfung auf bie Seine hatte, kräftige Bewegung erforbert 



l ; ü. Warten*: 9kd)te unb ünfe .pauö. (>)iat unüin'enj^aftl. äüodjeufdjrift V, No. 47.) 



Digitized by Google 



fiäbiu, €nt|re^Mtg unb Befteurang 6er ©äffen. 



•249 



ein fcftcö SSiberlager. 2Ber mit ber redeten £anb ben Speer wirft, ber ftüfct 
ftd) im Shigenbltcf be8 äbwurfS auf ben linfen ftujj. S)arum ift bei ber s IRet)r: 
3at)I ber 9Jlenfd)en ber linfe ftufe 311m Stükfufs, baö red)te Bein 311m „Spiel* 
bein" geworben. S)ie3 Bein ift eS, weldjeö ben Äörper uorwärtöbrücft unb bie 
äEßurfleiftung ber red)ten £anb befdjleunigt ; eben bieS Bein ift e$, baS, wenn 
ber tförper auf bem linfen §ufee rutjt, oorausfüljlt, unb bafjer entmitfelt ftd) in 
bem ^aftfufce' aud) ein feiner geartetes MuSfelgefnrjl als in feinem ©efärjrten; 
ber rechte ftufe ift ber beoo^ugte ,6pringfuf}', unb wenn trofobem unfre Gruppen 
mit bem linfen §ufec antreten, fo ift bieS lebiglid) baS (SrgebniS einer mit bem 
natürlichen Snftinft in SBMberfprud) ftefyenben willfürlidjen ©reffur. 

©er 8d)ilb ift oermullid) baS erfte 2Berf3eug, an bem bie fünftlerifdje 
Begabung beS 9Jtenfd)en fid) in etwas umfaffenber SSeife betätigte. ©ätjrenb 
fein metallener Befd)lag, ber JRanb (ein SluSbrucf, ber nid)t feiten für ben 
6d)Üb fu^weg f,ebraud)t wirb), uor3Üglid)e Gelegenheit 3U omamentalen Ber* 
3ierungen bot, bie metft aud) ben Sd)tlbbucfel fd)mücfen, erfdjeint bie S d) i l b - 
flädje gerabe3it als bie erfte 23 i I b flädje. Unfer heutiges 2Bort ,fd) übern 4 im 
Sinne oon ,befd)reiben' rüfyrt baoon l)er, ba& bie erften s 33ialer, bie erften Sd)tl= 
berer, eben Sd)ilbe bemalt fjaben. Sebljaft fdjilbert Xacitit* bie bemalten Sdjilbe 
ber ©ermanen, unb weldje großartigen Säuberungen bie Hellenen guweüen auf 
U)ren Schüben barftellten, baS ergiebt bic Befd)reibinig, bie uns Horner 00m 
Schübe beS 2ld)iUeuS bietet. — ßufaflig ift eS gewife nid)t, bafe ftd) bie erften 
Anfänge ber rjöljeren Äunft an bie ältefte Sdjufcwaffe fnüpfen; finbet biefe felbft 
bod) offenbar itjre Gntftefyung unter ber ©utift ber erften tjöljer gearteten Sebent 
füljrung fe&f)aft geworbener unb eben barum ben entfd)eibenben s )iat)fainpf auf* 
fudjenber »eferbauer. 

@S ift wofu" faum notwenbig, befonberS Ijeroo^utjeben, bafe bie bisher ge* 
gebene ©arfteflung ber ©ntwicfelung ber Bewaffnung ftd) nur auf bie allerfrüljeften 
anfange ber menfd)lid)en ©efellfdjaft be^ie^t. Sobalb Staaten »orljanben, fobalb 
bie Seilung ber Arbeit eingeleitet unb georbnete £eere aufgeftellt ftnb, treten bie 
wtrtf$aftlid)en Bebittgungen für ben SSaffcngebraud) gegen bie taftifdjen <yor* 
berungen juritet, unb ba erfd)einen benn natürlid) felbft bei ooflfommen fe^aften 
Bölfern neben ben mit SRarjwaffen auSgeftatteten Sparen aud) wieber Sd)üfcen= 
trappen mit Sogen, Söurffpiefe unb Sdjleuber. 

Stttt bem 2Bad)Stum ber Bilbung unb beS 9teid)tumS fteigert unb oer= 
feinert f icb bie Bewaffnung. <5s fommt bie &it, ba es gilt, nid)t nur 
#ol3fd)ilbe unb 2eberpait3er, fonbern eherne Schußwaffen 3U burd)fd)lagen. 2)0311 
bebarf es Clingen oon härterem Metall als Söroiijc. S)ie flugen Sdwtiebe 
fdjufen fie au« Gifen. Balb werben ben eifernen Srußroaffen aud) eiferne 
Schußwaffen eutgegengeftellt. £)a lernen bie Sd)tniebe, bie Sd) wert er 311 
ft fielen; ba entwicfelt ber Bogen ftd) 3U ber weit burd)fd)lagSfraf tigeren Sinn* 
bruft, unb fo fteigern ftd) 2lngriff$* unb Sdjuferoaffeu unauft)örlid) aneinanber; 
ed ift genau berfelbe Söetteifer, wie er l)eut3utage 3wifc^en Sa^iffögefchüßeu unb 
Panzerplatten beftetjt, ein Wetteifer, ber im Mittelalter enblid) 3U jenen be* 



Digitized by Google 



250 Dwtfae *«>af. 

■ 

wunberung«würbigen Stiftungen beS 15. ^ahrhunbert* führte, bic ben ganzen 
ritterlichen Mann in einen ebenfo fieberen wie beweglichen „ Kreb«" einfd)loffen. 

ftrühaeittg aber hanbelte e« fid) nicht nur um ben Kampf oon Mann gegen 
Mann; e« fam oielmehr barauf an, aud) dauern 3ubefämpfen, an benen 
ber befte Spiefe unfd)äblid) abprallte. ®a oergröfeerte man ben Speer 3U einein 
gewaltigen halfen, ber in ftarfen ©eilen hing nnb entweber mit ftumpfem Kopfe 
(als 20 ibber), wuchtig gefd)wungen, ben feinblichen SBeljrbau burch <5rfa)ütterung 
nieberwarf ober mit fcharfer Spifee (als «Bohrer) ba$ ©effige ber Mauer Iöfte 
unb jerftörte. — 2öofu" gebeert gegen jeben $feil ftanb ber belagerte ©egner hinter 
ber bie Mauer fröuenben SBruftmehr. $a erfanb ber Angreifer fahrbares 
Schufoeugoon großen AuSmeffungen, beffen ©irfung entweber ber Schnei 
traft gebrehter «Stränge entfprang (wie bei ben (Sutl)« tonen ber ©riechen unb 
ben Katapulten ber Börner) ober ber Spannung foloffaler 33ogenarme (wie 
bei ber S3allifta ber Spätrömer ober ber SBagenarmbruft beS Mittelalters.) 
— Snbeffen auch Mefen äöaffen gegenüber blieb ber belagerte noch immer im 
Vorteil; oermochte er bod) feine S5ecfung beliebig 3U oerftärfen. ©ar er benn 
nid)t bnrd) ben Söurf 3U erreichen? Söebcr $anbfd)leuber noch Stabfchleuber 
erreichten bie £öhe ber gewaltigen dauern ; noch weniger gelang eS, bie bahinter 
ruljenbe Stabt $u treffen. 2>a erfann ber Angreifer mächtige ©erfjeuge: 
fdjnepperartigeS ÜorfionSgefdjfifc (bie ^alintona ber ©riechen, bie SBalliften 
ber früheren Börner) ober ^ebelmerfe mit ungeheuren ©egengewidjten (bie 331 ei ben 
beS Mittelalter«). Mit fold)cn „©ewerfen" fdjleuberte mau 3entnerfd)were Steine 
ober Äugeln ober peftbringenbeS AaS, namentlid) aber 8ranb$eug in bie fteftung. 
6S währte natürlich nid)t lange, fo bebiente fid) auch °* r belagerte atf biefer 
Kriegsmittel, fteflte fte auf bie Mauern unb fdjoß unb warf bamit in baS 
SJorgelänbe, um bie Arbeiten ber Angreifer 3U serftören. 

Offenbar ift ber Orient bie, Heimat biefer großen 5öerf3euge. $a$ 
2. 35ud) ber (Sfjronifa berichtet oon Ufta, einem Könige 3ubaS, ber um bie Mitte 
beS 8. ^ahrhunbertS oor (5f)riftuS lebte, baß er bie Mauern S^fakmS mit 
Mafdjinen 3um Sd)ießen großer Pfeile uub 311m Steinwerfen auSrüftete. Anbert» 
halb 3 fl hrhnnberte fpäter broht (^ecrjtel ber ^eiligen Stabt mit bem 2Burf3eug 
beS 9?ebufabne3ar, unb 3^remia« propheaeit iljr, baß ber ©roßfönig feine Strang* 
mafd)inen gegen fie richten werbe. S)em $liniuS 3ufolge ift baS fdjwere ©efdjüfe 
ber Sölten oon ben Snrern unb ^3t)önifern erfunben worben. S)te Hellenen 
lernten es, wie Mintard) berid)tet, burch bie Si3ilianer fennen, bie es u^roeifel* 
haft oon ben $uniern übernommen hatten. 2)enn £anbelSftaaten, welche ber 
©elbfräfte ftets fidjerer ftnb als ber Menfchenfräfte, fahen ftd), um biefe Schwäche 
au^ugleichen, naturgemäß 3uerft barauf hingewiefen, bie 3Baffenwirfung tunftlich 
3U fteigern. @inen großen Auffd)wung nahm baS ©efd)üfewefen bei ©elegenheit 
ber umfaffenben Lüftungen, welche im Sahre 400 oor Glnifto ber Zyann 
S)ionöftoS oon SnrafuS 3U einem Kriege gegen bie Karthager mad)te. AIS etwa 
oter^ig Sahre fpäter bem SpartanerfÖnigc ArchjbamoS eine aus Si3ilien gebrachte 
Katapelte ge$eiflt würbe, fofl er ooll trauriger ißerwunberung ausgerufen haben: 



Digitized by Google 



ja^np, intftt^mng nn6 Bebeutung btt Waffen. 



„93cut, faljre wol|I!" (5r fürchtete oon berSBirfung hicfcr 9)tafd)inen ben Verfall 
ber perfönlicfjen üSapferfeit, empfanb alfo genau fo wie adjtae'wfyuubert 3aln;e 
fpäter bie bitter gegenüber ben Feuerwaffen. 3» ©riedjenlanb felbft gelangte 
baS ©e|d)üfcwefen übrigens erft jur mafebonifdjen &t\t, namentlid) in ben Äriegen 
ber S)iabod)en, ju allgemeiner Slnwenbung unb fjöfyerer 2)urd)bilbung. 

SBäfjrenb bie ßrftnbung ber älteren £anbwaffen, bie fo ganj allmäljlid) 
oon ftatten ging, ben Wenfdjen faft unbewußt geblieben war, fyaben fte fid) mit 
ber ßinfüfyrung ber großen .ftrieg$mafd)inen felbft einen gang gewaltigen Ginbrucf 
gemacht. ®aS gef)t aus ben Söegeidjnungen, bie fte ilmen gaben, beut(id) 
fyeruor. Mijxavi nennen fte bie ©riedjen, unb bteS SBort ift abgeleitet oon 
fir ( yavau> b. t). etwas auSftnnen. 1 ) <&k erfanuten alfo bie bewufjte Überlegung 
bei biefen 6d)Öpfungen in unwiflfürlidjer 39enmnberung auSbrücflid) an. S)ie 
Börner übernahmen ben 8uSbrucf in ber ftorm machinae mit genau bemfelben 
(Sinne; benn aud) machinare bebeutet „etwas erbenfen". 2lber fte gingen nod) 
weiter: fte nannten baS einzelne ©efdjfifc ingenium (gefdjeiter @inf all, 2 ) ja fogar 
argumentum; nid)t etwa in bem (Sinne, wie wir roo^l oon ben Äanonen als 
ultima ratio regum fpredjen, fonbern infofern als in jenen ©erzeugen bie 
innere Veranlagung eines ^rin^ips $ur äußeren ©arfteHung unb SBirfung fommt. 
Unter ingeniosus oerftefjt fdjon $liniuS, unter argumentosu9 baS um 1280 oer* 
faßte <5atf)olicon beS 3ot)anneS 33albi be $anua einen Erbauer oon ÄriegSmafd)inen. 
©emgemafe fyeifeen biefe lederen im alten ftranfreid) engins, tyre #erfteller 
engigniers, angeniers ober ingenieurs. 

6old)er auffaffung entfprid)t baS pt)ilofopr)ifd)e @elbftbemufetfein fd)on 
ber ^ellenifctjen ©efd)üfemeifter. £erou, ber, etwa um 250 o. Gl)r., eine 
2e^re oom ©efdutfcbau fdnieb, leitete biefelbe folgenbermafeen ein: 

„£er roidjtigfte unb notroenbigfte leü ber SCBeltiocterjeit ift Derjenige, roeldjcr oon ber 
©eelenrurje fjanbelt. Über biefe finb oon ben Sßrjilofopfyen bei weitem bie meiften Unterfud)ungen 
angefteDt roorben, bic, rote id) oermute, aar fein (Snbe nehmen werben. S>od) t)dl)er als jene 
Jtjeorien ftetjt bie SJfedjanif; fd>ou ein Seil t>erfelben: bie Cebje oom Cöefdjfi&bau, getoätjrt 
bem SRenfajen bie 3JiögIid)feit, in Seelenruhe ju leben, ©efet ib,n boa? biefer Steil ber ©elf. 
lociötjeit in Stanb, loeber im ^rieben oor fcinMidpn Angriffen ju beben, nod) beim ffriegS« 
au^brud) ju gittern . . . S)enn falls mau fid) im ^rieben gehörig mit bem ©efdntybau be« 
fdjäfrigt, fo barf man hoffen, bafe bieS ben ^rieben befeftigen merbe, nnb fold)' SBetoufjtfein 
muß bie ©eelenrutje ftärten." 

£>ie griednfdjen ©efa^ü^baumeifter backten, wie man ftefjt, feineSwegS ge* 
ring oon ttyrer S£b,otigfeit, unb nid)t nur bie 9JJarime „Si vis pacem para bellum !" 
war ilmen geläufig, fonbern aud) ber ©ebanfe. bafe bie Sßeroollfommnung ber 
ÄriegSmafajinen eines ber beften Littel fei jur (£infd)ränfung beS ÄriegeS. 

3u Anfang beS 13. 3ab,rt}unberiS tarn in ftranfreid) für baS gefamte 
@efd)ü$ unb SelagcrungSgerät ber &uSbruef artillerie 3 ) auf, ber genau fo wie bie 

•) ffierfelben arifd)en Urrourjel entfpringt aud) unfer 9Bort „mad)en". 

») 3n biefem ©inne brauet j. SB. im 2. 3t)bt. n. (5b,r. SertuUian baö ©ort. 

■) ®er oom 14. bi§ 17. 3ah,rl)unbcrt in <S5cutfd)Ianb oorfommenbe «ludbrurf „«rfelei" 
ober ^Urcolap" ift jioeifelrjaftcr «bftammung; er füb,rt enhoeber auf arens (SBogen) jurücl 
ober auf arc* (ftaften). 



Digitized by Google 



252 



Deutle Rfont 



früheren 93eaeid)nungen ben 9Jad)brucf auf ba« ©innreidje biefer 9ttafd)inen legt. 
6r ftammt oon art (Äunft), unb artiller bebeutet, ganj wie engignier, au«finnen, 
ja Überliften. — 3" 2)eutfd)lanb mar man befd)eibener; man fprad) oon ben 
Krieg«mafd)inen al« bem „antmerf" (©egenmerf) ober bem w 3cug", unb 
nannte feine (Srfinber unb £>anbfyaber w 2öerf« M ober ff ßeug^D?eifter". <5nbli$ 
aber nalmt man ben neuen franjöfifdjen Äunftau«brutf, junädjft in ben formen 
„artilaren" ober „artolleren", in unfre öpraaje auf. 

alle biefe aSejeidwungen: engins, artillerie, 3^8 f- »• mürben bann 
aud) auf bie Feuerwaffen übertragen. 

HL 

®a« Feuer mar oon jefyer als Söaffe benufct morben. ©egen reifeenbe 
Stiere giebt e« fein beffere« (Scrmfcmittel als bie lobernbe flamme; feinbltdje 
33efeftigung«anlagen, jumal foldje au« $013, laffen ftd) nid)t leidjter unb grfinb* 
lidjer aerftören als burd) freffenbe« Feuer. — Feuermerf ber mannigfaltigften 
art f>at feit uralter 3cit ben ©aufelnmnbern ber $riefter gebient. 3ene @e= 
leljrigfeit ber Opferflammen, bie je nad) bem SBÜlen ber ©ötter, b. f). tyrer 
^riefter, balb ijod) auflobcrten, balb oerglommen, jene« unau«löfd)lid)e Breuer, 
ba« auf ben Altären be« 2öifd)nu, ber aftarte ober ber eranifdjen Feueranbeter 
glühte, jene flammenben ^djrift^ügc, roeldje in ben Heiligtümern ßtjalbäa« 
unb agnpten« ober bei bem s 3Jtat)le Selfajarö plöfclid) an ben dauern erfdjienen, 
jene« ©emitter mit Stornier unb 33Iifc, ba« bei ben 9Jinfterien ber 3p« mie bei 
benen oon S)elpt)i unb ßleufi« oor ber Majeftät ber naljen ©Ortzeit erbittern 
liefe, — alle« ba« ftnb offenbar amuenbungen ber ^euerroerferei im ©ienfte ber 
Sßriefterfdjaft. <5« founte nid)t fehlen, bafe biefe Kunft balb aud) ben aufgaben 
ber ÄriegSpoliti! tljeofratifdjer ©efpotien be« Orient« gur Verfügung geftellt 
mürbe. 3" cr f* fdjeint ba« in 61) in a gefdjeljen $u fein. S)ie annalen be« fumm* 
lifdjen föeidje« f ollen bemeifen, bafe man 1000 3<*l)re oor beginn unfrer 3eitre$* 
nung bort $euerroerf«fäfee im ©efedjt oenoenbete, unb bafe bamal« bie d)ine* 
ftfdjen #eere oon ,39lifcmagen' begleitet roaren — fidjerlid) fahrbaren 2öurf* 
mafd)ineu, meldje ^euettöpfe unb ^cuerbälle fd)leuberten. Grin alter Kommentar 
ber inbifdjen 23eba« beridjtet oon einer ^euenoaffe, agni*after, meiere 2Bt«= 
marfarma, ber SBaumeifter ber ©ötter, für ben Kampf ber guten mit ben böfen 
©eiftem ijergeftellt fmbe, unb bie Sefdjreibung eutfpridjt burdfyau« gemiffen primi* 
tioen SRateten, mie fie nod) jefct oon ben rofjeftcn Stämmen be« inneren 3"bien 
gebraucht merben. Sinti fe s Di u t t^en beuten in biefelbe SRidjtung. SBenn 3.33. 
berietet mirb, bafe 23acdm« unb £erfulc« an ben ©renken 3nbien« burd) furcfyt* 
bare S)onnerfd)läge jur Umfeljr oeranlafet morben feien, fo fteflt biefer 3ug ber 
©ötterfage fid) gemife al« ba«felbe bar, mie bie Mitteilung be« apolloniu« oon 
Söana (80 o. (£fn\), bafe bie 33rafjmanen gegen bie 93ebränger SnbtenS 
Bonner unb 33lifc gefdjleubert Ratten, ober mie jene (är^d^lung be« Gurtiu«, 
bafe ber 3«berfönig ^poruS ba« ^>eer be« grofeen aieranber mit 5Itt>uJnen s 
gefd)offen befämpft l>abe. ~ 2]on Often fdjritt bann bie Kriegöfeuermerferei 



Digitized by Google 



ri<*frn§, Cntftebntig nn6 Bebenlung fttr Waffen. 



253 



nad) SBeften fort. AineiaS SaftifoS, ber gur 3cit $l)ilippS oon OTaFebonien 
lebte, gebenft iljrer in feinem ©riefe tton ber Stabteoerteibigung ; nidr>t feiten 
menben bie Römer, fdjon gur ß c '* M) rer SRepublif, tfriegSfeuer an; jte 
werfen brennenbe, fc^rrer gu löfdjenbe Körper in belagerte Stäbte. Sogar in 
ben Sdjweiger Pfahlbauten rjat man Sranbfugeln gefunben. Surf) bie SRafete 
fonnte nid)t Eigentum ber $riefter bleiben. 2öenn ftd) (£>io ßaffiuS 3ufolge) 
um 40 n. Gf>r. Äaifer Galigula räumte, bem 3»Piter Srofe bieten gu fönnen, 
inbem er ben 93lifcfrraf)l beS Rimmels mit 5Mifcen beantwortete, meld)e er gegen 
bie SBolfen fdjofj, fo fjanbelt es fid) 8 an 3 offenbar um ffiafeten. 

28aS an 9?ad)rid)ten über bie Wifdjung berSranbfafce bis gum 5Sn» 
fang beS 3. $abrl)unberts n. Gtyr. mitgeteilt wirb, gef)t aflerbingS nid)t über bie 
Anwenbung oon Sdjwefel, 9?apf)ta unb JDl f)inauS, unb bod) ift es f)öd)ft un= 
roarjrf c^einlidt), bafe bie $riefter, namentlicf) bie beS OftenS, nid)t aud) bie ©gen« 
fdjaften beS Salpeters gefannt l)abcn fotlten, gumal oiele ber überlieferten 
tl)aumaturgifd)en SEBunber ftd) eigentlid) nur burd) baS itorfanbenfein biefeS bie 
Verbrennung fo lebhaft unterfrüfcenben SalgeS erflären laffen unb eS fel)r inS 
@eroid)t fällt, bafe ber in (Suropa feltene Stoff in ben alten, Jjeifeen tfulrurlänbern 
am Äiang^o, am ©angeS, am SnbuS, am 9HI, alfo gerabe in ben Gebieten 
jeneT ©efpotien, in benen guerft bie ÄriegSfeuerwerferet auftritt, als Auswitterung 
beS trorfenen 93obenS in giemlidjer ftüfle oorfommt. (Srwäfyit aber wirb ber 
Salpeter guerft in einer friegSted)nifd)en Sd)rift, roeldje 3uliuS AfrtfanuS, 
S9ifd)of oon WfopoliS, um baS Satyr 225 unter bem Sitel Kt«o( oerfafet f)at. 
S?a erläutert er nämlid) u. a. bie 3"f animen f e ^ un fl cmeS ,automatifd)en 
geuerS 4 ; beffen Safc aber foH beftefyen aus Sd)mefel, Salpeter unb <5rbped). 
(Aspljalt). Sa ber lefctgenannte 93eftanbteil im roefentlidjen nidjtS anbreS 
ift wie tfol)le, fo fann man faum oerfennen, bafe gu Anfang beS 3. %a1)T* 
fjunberts n. @I)r. baS Sßuloer bereits erfunben war. 1 ) @S fragt fid) nun, 
ob man fein @aS aud) fdf)on alS5Hotor oerwenbete. S)er 9?ame ^utomatifdjeS 4 
b. I). ,fid) felbft bewegenbeS $euer' beutet beftimmt barauf l)in. (Sin 3^'*9 ei1p f1 e 
beS fdjriftfteflernben 99ifd)ofS, ber 9tl)etor AtbenaioS, überliefert, 2 ) bafe gu feiner 
3eit ein Safdjenfpieler Jenoplwn, ber bie ©elt burd) wunberoofle Äünfte in 
Grftaunen fefete, unteT anberm aud) baS ™p aot^arov bereitete. 9Höglid)erweife 
waren baS fteuerwerfsförper, bie burd) ben 9?ücfftofj ber auSftrömenben ©afe 
ftd) über ben $ufeboben fd)längelten, wie beren metyrfad), aud) im 6. 3>af)rf)unbert, 
erwähnt werben, ober es waren, was minbeftenS ebenfo ittar)rfct)ettiltd) ift, primi* 
rioe 9tafeten (Sd)wärmer); benn moljl nur oon foldjen, nic^t aber oon fteuer* 
fd)langen ober ftröfdjen, fonnte Julius AfrifanuS fid) irgenb weldje militärifdje 
■EMrfung oerfpredjen. 3Bie bem aud) fei : baS alte SempclgefyeimniS war bamalS 

*) 2>ie3 f)at fdjon SBofftuö in bem Liber Observationen (Sonbon 1685) Har autgf' 
fprodjen. SRebenbeftonbtcilc, roelö^e Suliuä »frifamiS nod) Kir bas Qutomatifdje freuet oor- 
(d)ieibt (SQfomorenfaft unb eine geringe Wenge ungclöfdjten ÄalfcS) finb ganj iintuefentlid). 
S)ergleid)en entbfllten fogar nod) bie ißuloerrejepte bei 15. unb 16. 3ül)rl)unbert£. 

») %u£gabe be« Sltl)enaio* oon ®d)nxigb,äufer (©trafeburg 1801) 39ud) I, Äcup. 35. 



Digitized by Google 



5>M 



3U öffentlichen 33eluftigungen profaniert; nicht mehr olletrt bie $riefter oerftanben 
bie mise en scfcne be« fteuerwerf«, unb um bie SNitte be« 4. Sahrfwnbert« 
betreibt Slmnranu« 9Jiarceu*inu« auSbrikriid) bie Slnwenbung rafetenartiger 
2Saffen in ben beeren 3ulian«. 

©er beruhmtefie $euerwerf«fafc jener älteren 3eit ift ba« oielgenannte 
,@ried)ifche ftener', welche« bic SBr^antiner felbft als ,<ülebifche« fteuer 4 be* 
Seidjneten unb bamit auf feinen orientalifdjen Urfprung ^inwiefen. ©er Überlieferung 
nac^ hat ein Saumeifter Äaflinifo« bie Sflifcbung im 3af)re 673 au« £eltopoli« 
(©albef) nach onftantinopel gebracht ') unb bamit ben ftömäern ein höchft wert* 
oofle« 93erteibigung«mittel jugefuhrt. ©tefer Wad)rid)t wiberfpricht aber eine 
2(ii«einanberfefeung tfaijer ftonftantin«, be« ^urpurgeborenen, 8 ) in welcher e$ 
heifet: jene« fteuer fei oon einem ßngel bem erften Äönige ber (Stiften, flonftantin 
bem ©rofeen, mit bem auSbrficflicben 33efet)le anoertraut worben, e« nirgenb« anber« 
als in ber Stabt ber Ghriften (Snjang) 3U bereiten; ber grojje tfönig habe an 
©orte« SUior bie ©erjeimhaltung gelobt unb jeben oerflucht, ber e« wagen werbe, 
9JJifd)ung unb £erfteflung be« griechifd)cn fteuer« irgenb einem ftremben mitjuteilen. 
2)iefe &u«fage Äonftantin« VII. ift (abgefehen oon bem dngel) burchau« waf)r^ 
fd)einlich ; benn fämtliche fteuermerfSjäfee, welche unter bem Warnen be« griedjifchen 
freuer« befannt geworben [\nt>, waren allerbing« aud) fchon jur 3«t Äonftantin« 
be« ©rofeen, b. h- 3" Anfang be« 4. 3 n hrhw tl0er t«, befannt. 

35er 2to«brurf ,©riechifche« Breuer ift nämlich ein Sammelname für oer= 
fdjiebene leicht brennbare, h c f*iö sünbenbe unb 3um Seil auch erplofioe ©emenge, 
benen man befonber« nachrühmte, bafe fte aud) unter SBafer fortbrarmten, unb 
bie ben SBnjantinern Dom 7. bi« gum 10. ^ahrhunbert gegen bie flotten ber ihre 
£auptftabt bebrängenben Araber unb Stoffen treffliche ©ienfte leifteten. 81m beut- 
lidjften rebet über biefe Äunftfeuer ein gewiffer OTarchu« ©raecu«, bar, ba 
er im 9. Sahrhunbert oon bem arabifd)en Slrgte 3)?efue gittert wirb/) nicht wohl 
fpäter al« um ba« 3af)r $40 gelebt haben fann. s 3Jtard)u« befprierjt in feinem 
uu« nur in lateinifdjer Überfefcung erhaltenen Liber ignium ad comburendos 
hostes 3unächft bie gemöhnlid)en 9Jiifd)ungen au« Waphta, ©rböl, ^aq, %tytT, £>l» 
$flan3enfäften unb ©iweife, bie gan3 genau ben SSorfdjriftcit entfprechen, welche 
fchon 5$egetiu« im 4. ^abrhunbert 3ur £erftellung oon ^euerpfeilen gegeben hat. 4 ) 
3n biejen S)ingen liegt weber etwa« Weite« noch etwa« SJferfwnrbige«, unb wenn 
e« ftd) nur um fie gehanbelt hätte, fo müfete man (ich über ba« ängftliche ©e* 
heimni« wunbern, mit bem 33i)3an3 3U allen 3"ten bie £erfteflung feiner Äunft* 
feuer umgeben tyat hochwichtig bagegen erfcheint ein anbre« oon s )JtarcbuS 
gefdjilberte« ÄriegSfeuer, nämlid) ba« ignis volans, ba« fliegenbe benn bie« 

befteht au« Salpeter, Schwefel unb Äorjle — ift alfo @d)iefepuloer. 6inc 

•) £amioüiuS: nisquisitiones. (©anjifl 1750.) 

') 3n ber einlcihnifl *u bem ffierfe de administraudo imperio, roeldjeö ber ffatfer feinem 
©oljne 3tomanos rotbmetc. 

*) 4>öfer: Histoire de la chimie. I. (>4*ari$ 1866.) 
*) Epitoma rei militari« (um 400 n. &t)T.) 



Digitized by Google 



3*bn», Cntpe^ung uti& Bedeutung btt XDaffen. 



250 



folcfye OTifdmng lohnte freilich bie ©eheimhaltung, 3umal bie engoermaubte 3" s 
fammenfefcung be« automatifdjen $euer«, wie fie chift 3>uliu« Slfrifanuö oor* 
getragen, au&erhalb Äonftantinopel« anfdjeinenb oerloren gegangen mar. 9)card)u« 
lehrt bie ßufammenf efcung be« u 1 1> e r S unb feine Sermenbuug ju SRafeten 
unb Äanonenfdjlägen. @eine Wifdjung befte^t au« 2 Steilen Äof)le, 1 Seil €d)roefel 
unb 6 teilen (Salpeter, entftmdjt alfo genau bentfelbcn $uloer, meld)e« bis $ur 
jängften Vergangenheit allgemein für ftelbftgnalrafeten gebraucht mürbe unb gmifd)en 
©efd)üfc* unb Sprengpuloer bie Glitte ^ielt. Sollte e« al« JRafetenf afe bienen, 
fo mürbe eS in eine bünne £ülle gefüllt, bie lang fein mufete unb ooQ gefdjlageu 
mürbe ; füllte e« jum 2>ounern bienen, fo mahlte man eine furje, biefe, mit (Sifen* 
braht ummunbene $ülfe, bie nur jur £>älfte mit $uloer gefüllt roarb. 3n jebe 
£ülfe (in bie ber ftafete roie bie be« Äanonenfd)lage«) mirb ein Bünber eingeführt, 
ber mieber au« einer mit $utoer gefüllten £ülfe befterjt, bie an ben @nben bünn, 
in ber ÜKitte biefer ift. Von einem ftafetenftabe ift nid)t bie »lebe, auch nid)t 
oon einer (Seele ber JRafete. aber bie 2)urd)bohrung berfelben jur Einführung be« 
3ünber« bereitet bie Seele minbeften« oor, aumal fie nicht aU^ufletn gemefen fein 
bürfte, ba ber 3ünber in ber Witte bief fein füllte. Überbie« fam e« ber 
,Tunica ad volandum 4 (fo nennt 9)tord)u« bie SRafeten) 3U ftatten, bafe bie S3e= 
ftanbteile be« bamaligen $uluer« nod) fet)r unrein maren ; anbernfall« mürbe bie 
Sttifcfcung 3 u fdjnell oerbrannt fein. — 2Bährenb 3uliu« afrifanu« für fein 
automatifche« $euer nur bie Sngrebienjien, nid)t aber baö Wifchung«oerhältni« 
angiebt, erroeift fid) Warchu« in biefer 33eate^urtg ganj genau, unb fo t)at man 
oon ihm bie (Sntmieftlung ber miffenfdjaftlid) erfennbaren «ßnrotechnif ju batieren. 

S)er 93eTfä)iebcnheit ber Sufammenfefcung be« griedjifdjen fteuer« entfprieht 
bie UJerfcfeiebenheit be« ©ebrauerje«. 33alb mirb e« au« »Schläuchen auf 
bie feinblichen <Sdnffe gefprifct, balb, in ©efäfeen lobernb, mit ©eioerfen gefdjleubert, 
balb an Pfeilen befeftigt gefd)offen, balb oon ©efteilen al« SRafeten loSgelaffen. 
alle« ba« erhellt au« ben S9efd)reibungeu be« Äaifer« ßeonto« Saftifo« (900 n. ßhr) ') 
unb au« benen ber Äaifertocrjter anna tfomnena (1120 n. $br.),*) bie freilich 
beibe bod) fehr oiel Slätfel hafte« enthalten. 

S>afe bie gemöhnlichen arten be« ©rieebifdjeu fteuer« aud) ben ©egnern ber 
S3^jantiner befannt maren, lehrt 11. a. bie (Stählung be« Johanne« (Sameniata 
oon ber ßroberung feiner ©eburt«ftabt ST^effalontc^ burd) bie (Sarazenen im 
3ahre 904 ; s ) oon ber Verwenbung ber SRafeten burch °i c t*ei"be Äonftantinopel« 
hört man jebod), menigften« bis gur j$eit ber Äreujjüge, nicht«. 3m abenblanbe 
aber mürbe ba« piegeube fteucr burd) ba« Such &e5 5)iard)u« ©räcu« befannt. 
Um bie UJJitte be« 13. Sahrhunbert« befdjreibt aibertu« 3)lagnu« in Äöln ba« 
au« Salpeter, Äohle unb (Sdjtuefel gemifchte $uloer unb beffen (Sigenfdjaften, 

') eummarifd^e «uSeinauberfefeung ber ÄTtegStunft. 19. Snftitut. 93om ©eerrießf. 

^ ,«lejia6'. Sie 9Raid)inen, bie auf ben ©d)tff3Dörberteüen aufficftcDt roaren unb oon 
b«nen man bie Rateten abfa>B, beftanben aud Äupfer unb ©iieu, Ijattcn oorn bie ©eftalt oon 
ücrföpfen, namcntlid) Cötuenraajcn, loaren bemalt unb jum Xe\i oergolbet. 

») 3n L«oni« allatii oo|A{ioeTd. ÄÖIn 1653, 



Digitized by Google 



Pfutföe Kernt. 



99Hfc unb ©onner 311 erzeugen ober föafeten fteigen ju Iaffett, 1 ) unb faft gleidrr 
jeitig befpridjt aud) ber britifdje s 3flönd) 9foger Sacon ba$ mit Salpeter ge* 
mi|d)te ignis volans unb bejeidjnet bie mit einer ^ergamenttjülle Derfefjene SRafete 
bereit« als ein befaimiefi t&pieljeug. 3 ) bergleidjen ^euerroerf aud) im 

Kriege angeroenbet mürbe, jeigt u. a. eine (Spifobc au« ber Belagerung Mini 
burd) Äonrab öon £od)ftaben im 3af)re 1258. 3 ) 

(Sdjlufe folgt.) 




©ertaftfe au& allen lIDtflettrrfjafttftt* 

Cirtcraturgefdjicr^te. 
^ellamn e Vorgänger. 4 ) 

(Sine Stubie. 

er aufcerorbcntlidK bud)l)änblerifd)e ISrfolg, beu ber amerifanifd)e ^RoocUtft, .£>err Cbuart» 
SBellamn, mit [einer Sdjilberung beS fo)ialiitifd)en 3"fimftftaateS errungen bat, ift faft nod) 
mnnberbarer unb unerflärlidjcr als bte 38 Auflagen beS geiitreia>paraboren iRcmbranbtbud>eS. 
.»pier lag roenigiieno nod) eine neue ftorm cor, in ber über allerlei 3eitfraqen gefprodjen 
nmrbe, luenn biefe litterarifdje gönn aud) bie allerformlofefte genannt werben mu&. SBellamp's 
„JRücfblitr (looking blackward) bjugegen ift meber inbaltlid) nod] formell neu, unb nur bie 
9trt, rote ber $üerfaffer ber fo}ialpoliri|*d)en Strömung ber ©egenroart fdjmeidjelt, erflärt einiger- 
maßen ben erfolg biefeS 3?ud)es, >oeld)eS ju jener Gattung ber „StaatSromane" gebört, für 
roeldje mir baS Urbilb fdion im flaffffdjcn Altertum finben. 

SBenn mir oon ber fommuniftifd)en StaatSlebre abfegen, roeldje Ißlato in feinem berühmten 
pr)i!ofopf)ifd)en ©erfe ber „Staat" entroicfelt fyat, unb gegen toeldje fd)on fein großer Sdjfiler 
9lriftoteleS eine oemid)tenbe Äritif geübt bat, fo Tönnte man bie erfte berarrige in iRomanform 
gebaltene ibealc Sdjilberung eines StaatSroefenS in Xenopbon'S „Änropäbie" finben. SMefrr 
als gelbberr, Staatsmann unb £iftorifer gleid) bebeutenbe Wann, JRepublifaner unb Slriftofrat 
im befipn Sinne, unternimmt bier nid)ts Geringeres, als feinen griedjifdjen 9anbSIeuten baS 
3bealbilb einer »pc rrf d)crpcrf 5n t id^feit barjuftellen, in beren tücbtigen (Sigenfdjaften baS 2Sobl 
beS ©imeinroefeuö mic baS ©lücf ber ©firger oerbürgt üt. hierbei ift lenopbon, ber biefeS 
ffierf in ber Verbannung fem oon ber JpeimatSfrabt Ültfjen, in Äorintl), oerfafet bot, nidjt frei 
uon einer getoiffen Senbenj. <Diand)e Slnfpielung in ber Änropäbie, fomic geuuffe fingierte 
$erfönlid)feiten begeben fid) auf atbenifd)e üorrjftltniffc. Aber mer merft biefem HebenSmürbigen 
SBerfe an, bafc es ein alter Militär oerfafet bat! $a manbelt er auf ben belebten ^läfcen 



') De mirabilibua ruundi. 

*) Epistola de secretis operibns unb Opus majus. 
3 ) 93on ©rote: $eS WeifterS ©obefrit oon £agen «Reimdjvonif. tföln 1834 
*) 3Jergl. bie nmfangreidje Sammlung ber /Voyages imaginaires" ; aufeerbem: SJfobl. 
,,©efd)td)tc unb l'itteratur ber StaatSroifienjdjaften'', 5*b. I; Sudre, „Histoire da Commanisme* 
(in beutfd)er Übcrfetjung Berlin 1882); .^erjfa, „Jreilanb" (^eipjig 1830); „Bellamy, Looking 
backward" (beutfd) oon ©. oon ©njitf», 91r. 6<»0 in Sieclam'ö Unioerfalbibliotbef) ; Äleinmddjter, 
„Sie StaatSromaue. Gin Seitrag jur Üeljre ooiu Kommunismus unb SoiialiSmuS* (SBien 1891). 




Digitized by Google 



»erlebte aue allrn TTtffenfcbciflfn. 



2f>7 



ÄDrinthß, ber greife Wann in einfachMd)l<d)ter tfleibung langfam baher. (£r fcheint in Erinnerungen 
ofTfiinfen an feine bewegte SBergangenbeit. £enft er an ben ©lanj beß perfifdjen -6ofeß. ben 
er fo lebenbig befebreibt, ober gar weit virücf an jene 3«t, 0,0 w olß 3üngling mit feinem 
3ugenbfreunbe $laton ju ben ©cbülern beß ©ofrateß gehörte* ®enrt er an Slriftopbaneß, ber einft 
in feinen Äomöbien feinen geliebten &b,rer oerfpottet hat, ober gar an Slnitoß unb üJtclitoß, 
bic «nfläger bleiben? 5Bie frreng unb hart bie 3ügc beß SHanneß ftnb! Ber ftebt ihm an, 
bafe bie ttadjwelt einft in ihm ben unterhaltenbften SHemoirenfchreiber unb ben anmutigften 
$Tofaiften ©riecbenlanbß betounbern roirb? 

ganb Senopbon'ß politifdjer Senben^roman ^Nachahmung im Altertum? Stile unfre Kenntnis 
befebränft fid) auf einige unfid)ere $erid)te unb ©rudjftücfc beß ©eograpben .£>eFatäoß aus 9Rilet, 
welcher eine pb,antaftifd)e ©cbilberung eine* in ©lücf unb Unfcbulb lebenben bbPerborSifcbcn 
©olfeß uns rjinterlaffen b«t. Sind) in ber „Jaumafta" beß £iftoriferß Iljeopompoö ift nod) baß 
33nid)ftü(f einer (Stählung entboten, in welcher bic offenbar fingierten 3"ftäube ibnllifcher 
Slaturoölfer bargeftellt werben. Unb menn mir bem $lutard) glauben wollen, fo lag audj ibm 
ein SSerf beß fnrntäifd)en Sßb'lofopben ©ubemeroß auß SReffena oor, in meld)em bie ©emobner 
einer $bantafie"3nfel ^anchaia gefebübert werben. — (Snblid) mag b«er «od) auf S)iobofß 
(SrwiSbnuug einer ©d)rift beß neuplatonifd)en ^hilofopbcn 3ambuloß bingemiefen fein, in welcher 
eine burd) grudjtbarteit unb ÜJlilbe beß Alimaß außgejeidjnete 3"fel im Ätbiopifcben SHeere 
befebrieben wirb. ®ie glücflicben JBemobner biefer 3ufel ftnb fRiefen an 5öuchß unb ©tärfe 
unb erreichen bei anbauernber ©efunbbeit meift ein Älter oon über 150 3<>bren. 3b" gefetl- 
fd)aftlid)en Ginridjfungen finb fommuniftifdjer Slrt. 

3nbem mir ben riaffifcben ©oben oon £cllaß oerlaffen unb unfern ©lief über einen 3cib 
räum oon jeb,n Sah^unbcrten fdjroeifen laffen, fudjen mir oergeblid) irgenb roeld)e ©puren biefer 
litterarifdjen ©atrung. SBkber in ber l'itteratur ber Börner nod) ber be« SDiittelalterß fönnen 
mir 2tnjrid)en berfelben wahrnehmen, ©tefe ©rfcheinung ift fo auffallenb, ba& mir einige 
Womente bei ttjr oermeilen müffen. 

9Wan hat ben ©runb bafür in ber gänjHcben «broefenbeit eineß etwaigen 3miefpalteß gc 
fud)t, ber iwifdjen ber ©eftaltung beß wirflid-en ©taatßlebenß unb ben 3bealen ber gebilbeten 
©efeQfdjaft hätte beftehen unb bie bid)terifd)e ^batttafic jur Utftion berartiger ibealer ©taatß- 
gebilbe hätte bewegen fönnen. Dirne bie ^Berechtigung biefeß ciinwanbeß in einigen fünften 
in Slbrebe ju ftetlen, möchten wir bod) nur auf jene Sßeriobe beß Übergangs ber altheibnifd)en 
in bie d)riftlid)e SBelt hinweifen, eine Bett, fo recht geeignet, ber träumerifd)en $hantafie ©toff unb 
Hnlafc jum entwerfen phantaftifcher ©efellfchaftsibeale ju geben. Webt minber intereffant ift jene 
antife ©pod)e, roo bie griednfcb'römifcbe Silbung oon ben neuen germanifeben Elementen jur 
3eit ber Stälferwanberung jerfeßt wirb. Jbatfädjlid) h.at auch ber heutige fulturhiftorifche 
SRoman auß beiben Sßertoben feine ©toffe unb feine ©eftalten entnommen. Stber je mehr baß 
(Shnftentum ber erften 3oh^ uioerlc ©eltflud)t unb Slßfefe lehrte, um beß hiwmlifchen 3bealß 
teilhaftig ju werben, befto weniger tonnte bie ^hantafie auf bie Slußmalung eineß irbifajen 
©taatßibealß oerfaOen. SBaß jeboch bie 3eit betrifft, in ber bie germanifchen ©tämme in ben 
römifeben ^rooiujen fid) bauetnb nieberliegen, fo fehlte eß hier oöllig an jenem allgemeinen 
begriff ber Humanität, auß welchem erft bUbterifche Serflfirungen gegebener gefellfchaftlicher 
3uftänbe hätten tjeroorgehen fönnen. 

Unb maß baß SKittelalter jelbft betrifft, fo tonnte weber bic herrfchenbc Sorftellung oon 
ber Cinbeit ber geiftigen unb irbifdjen 3Jlad)t ber Äirdje, wie He bie Staatslehre beß Shomaß 
oon «quino, ber btß auf unfre 3eit gefeiertflen fatholifdjcn Autorität, begriinbet bot, nod) 
aber baß baß ganje öffentliche ?eben burd)bringenbe ^rinyp ber Jeubalität auß fid) Rexaus 
eine berartige littcrarifd)e Sichtung erjeugen. 

S5ie $h<mtafie beß ÜJiittclalterß war gebunben, befdjräntt, begrenjt burd) bie ^Begriffe ber 
Jrird)«, ber geubalität unb beß Stittertumß. (Srft mit ber (Srfchütterung biefer ©runbfäulen 
tonnte aud) bie Sichterphantafie einen neuen, höheren glug oerfuchen. (Sin poluifdjer SKönd) 
zertrümmert bie oieltaufenbjährige ^errfdjaft beß polemäifchen ©eltfijftemß; ein ©enuefer ©ee- 
£«Uf<*e SicDue. XTIII. t!ebmar-*«ft. 17 



Digitized by Google 



258 



fahret erweitert ben irbifdjew ©efidjtsfreiS ins Ungemeffene, unb ein beutfdjer Wdnd) erfdjuttort 
ben gemaltigen Stau ber Äird)e, bereit $auptfru$e, bie Sdjolaftif, burd) fühne 2>enfer bereits 
ins SBanfcn gebradjt worben mar. 5Bber aud) bte Äunft uttb 9itteraruranfd)auung wirb eine 
anbre, feitbem bte litterarifdjen Sd)äfce beS flaffifdjen Mltertnms befannt geworben waren unb 
bte neue Gpodje ber £Kcttatffonce eingeleitet Ratten. 

933ir treten in bas 3eitalter ber (Sntbeefungsteifen. 3mnter neue Erbteile, neue Wem unb 
3nfeln taudien t>or ben erftaunten Slugen ber 3f'*0^noffen empor: eine feltfame unb tounber« 
bare Wcnfcbeu', Sier- unb 5ßflan^ciiii»elt tritt ans $agc$ltd)t. 2>as autb,ropologifd)e, geographndjc 
unb naturt)tftorifd)c Söiffen (SuropaS erweitert ffd) ins Unfiberfebbare. Stamit wäd)ft bie SReifeluft 
unb bie 9leugterbe, bte (9efellfd)aften unb ftaatlidyett 3uftäube biefer neuentbeeften Wnber tennen 
ju lernen: fo oerfdjmiW bie Utu,ufriebenbeit mit ben alten, Ijalb morfayn Serhaltniffen mit 
ber Sebnfudjt nach einem neuen öeben, unb fo entfteben jene „Staatsromane", in beuen allerlei 
fLUutfdje nad) gefellfd)aftlid)en Reformen in bas ©emanb oon abenteuernden SReifefchtlberungen 
unb pbantaftifchen ©rlebniffen fid) fleiben. 

2>iefe ©attung uon «Romanlitteratur beginnt mit bem 16. 3ot)rb,unbert unb b,at ihr oor» 
uebmftes, d)arafteriftifd)es unb flaffifd)es ^rototnp in bem SBetfe bes englifdjen StaatsTatutas 
itjomaS Worus: „De optimo reipablicae statu et de nova insnla UtopiaV) S)as früher 
uielgelefene SButy, welches ebenfo fel)r burd) feinen 3nb.aU tote burd) bas tragifd)e Sd)idfal 
feines 5!etfaffer* intereffant ift, bebarf meiter feiner SKnalnfe. Slber fo Diel muß betont 
werben, bafe bie Schrift, weld)e in flaffifdjem Satetn abgefafet ift — war bod) Worus 
einer ber gebilbetften Wanner feiner 3eit — aud) burd) bie Jorm unb ftompo* 
fition gewiffermafsen 9tid)tung gebenb für alle fpätere berartige Staatsromane geworben ift. 
Stile finb ihrer ienbenj nad) meljr ober wenig fommunifttfd) unb ade wallen als (Sinfleibuna, 
bie (Srjäblung einer abenteuerlichen Steife ober bie Sd)ilberung irgenb eines phantaflifäjen Solfes, 
feiner Sitten unb Staat§etnrid)tungen. 3n ber ©rjäblung be§ WoruS, ber „Utopia", tritt ein 
gewiffer £t)tblobäus, ein ftreunb unb (#aft bes ßantfers, als 99erid)teTftatter auf. <§r giebt oon 
ben politifdjen SnftÜuttonen unb religiöfen SJoifteuungen ber Utopier eine b^djft anjiehenbe 
Sdjilbcrung. Slber ber ©taatsTanjler fann ihm nur in einigen SHngen beiftimmen. „Senn," 
fo fd)ltef}t ber Montau, „wenn id) auf ber einen ©eile nid)t alles billigen fann, was oon biefem 
Wanne gefprodjen war, fo geftebe id) auf ber anbeni Seite gern, ba& es bei ben Utopiern eine 
Wenge oon Singen giebt, oon meldjen id) münfd)e, bafe fie aud).unfre Stäbtc fid) aneignen mddjten. 
3d) wftnfdje es mel)r, als id) es hoffe." - 3.<orftd)tiger fonnte fld) ber Äanjler £etnrid)S VIII., eines 
ber gefitt)rlid)fteu S)efpotcn ber ©efd)id)te, gewig nidjt ausbrflefen! £at ihm Oberleiber bod) nid)ts 
genügt: am 6. Wai 163ö fiel fein ebles £aupt burd) bas Sieil be^Jpenferä. 9Horu§ harte fidj 
geweigert, alle <Sd)rittc ^einrid)ö in ber (Sljeidjeibuug r>:i\ ber Aatl)arina oon ttragonten gut 
ui beißen, bie ber Svfpot, oou bei @d)5nl)eit unb bem 9letj bei jugenblid)en «Inna »oleou 
uöllig bezaubert, unternommen l)atte. 

Weljr als 100 %it)xt «ergingen, et)e ber Vornan be§ $r)" m 02 ; WoruS 52ad)abmung f^nb, 
tmb ^war feiten? eines SdjriftfteUerS, beffen $erfönlid)feit unb @d)i(ffale nidjt geringeres 3n- 
tereffe einflöfien als bie 3^1)1, bie Jiefe unb bie @elel)rfamfeit feiner wiffenfd)aftlid)en Sdhriften. 
2 l)i>mas CSampanella gehört ju jenen italieitifdien Stenaiffance-^bilofopbcn, unter betten fo 
mancher intereffante (>t)arafterfot>f (wie ÜJiorbano ^Pruno, ®tu!io 95anini u. a.) tjcnwrragt. 
9iid)tS ftintmt elegifdjer ald bas IcibcnSoolle ^ebensbilb biefes gelehrten S>ominifaner5, oon 
bem letber nod) feine feiner wfirbige SBiograptjie ertftiert. ©iefer mcrfwflrbigc Wann oerfafete 
nid)t weniger als 82 SBcrfe , in benen er nidjt minber als 9?aturpbilofopt) wie als 
«ftrouom unb Webijtner, als H)fol»gc wie als (5tl)ifcr, Weajtäpbilofopl) unb ^olittfer beroor- 
ragt, jpterut fornntt, baß er ein bodjbegabter $id)ter toar, beffen Sonetten fein ©eringerer 
als Berber „5:iefflnn unb ergreifenbe Schwermut im 3nt)alt, Äilljnbeit uttb JReid)tum ber ©e- 
banren unb eine oft feffelnbe Sd)Önbeit ber ftorm* nad)rflt)mt. 9?ei allebem war er ein ed)ter 

') t'owen 1516, beutfd) 1612 unb fpdter uon DtHnger 1846; iule|>t uon Äon)e in ber 
SRcclam'fd)en Unioerfalbibliotbef. 



Digitized by Google 



Berichte au» allen TOlfifnföviffeti. 



SRärtnrer bei ©iffenfdjaft. SGidjt weniger als 27 3ab,re bat er in ben nerfd)iebenen ©efängnifien 
ber Jnquijition uigebradjt, bis er an einem fonntgen 5*uf)ungSutorgcn (am 21. 5Rai 1639) in 
ber trüben 3<U* beS DominifanerflofterS in ber 9tue ©t. Jfronore ju $ariS, mo er feit einigen 
3arjren 3Mflud)t gefunben b,atte, um eine ©efamtauSgabe feiner ffierfe oorjubereiten, bie möben 
»ugen fctjlofe. — SBtr müffen es uns uerfagen, b,\ex eine näbere Gbarafteriftif feiner tt)eofopbifa> 
pantb,eiftifa)en 2Beltanfd)auung ju geben. SBer bie anjiebcnbe, aber fdnoierige Aufgabe fia) ftellt, 
in bie eigenartigen ©ebanfenlabi)rintt)e feiner ©djriften eiujubringen, mirb ebenfo oft oon ber 
£üf)nt)eit feiner 3been fiberrafebt fein, als er fid) mteberum oon ben feltfam mnftifajen unb 
aftrologifcben Träumereien beSfelben ermübet füfjlen mirb. Gampanella repräfentiert eben in 
bermmagenber Seife jenen ©ärungSprojefe oom ©eginn beS 16. bis jur «Witte beS 17. 3aljr- 
bunberts, ber in fo oielen bebeutenben Äöpfen jener 3eit fid) barftellt: ben tfampf bernoaj niajt 
ganj erftorbenen tt)eoIogifä)cn ©dmlaftif beö Mittelalters mit ber neu ermatten naturmiffem 
fcf)aftlid>en Slnfdjauung. £ierju fommt, bafc ßampaneKa einen entfdnebenen 3ng nadj einem 
encoflopäbifd)en UnioerfaliSmuS jeigt. 2Bäb,renb feine pf)üofopbifd)'n 3«tg«ioffcn faft aHe nod) 
an ber antifen Dreiteilung ber Jßbitofopbie in ^P^pflf »nb etrjif feftljalten, begegnen mir 
beijitun fdjon einer Wrt oon ©oftematifierung ber pt)ilofopf)tfcr>en 3Biffenfä)afteii, fo jroar, bafe 
Wattjematif unb 8ogif als propdbeutifdje Disziplinen unb als Einleitung baS ©nftem eröffnen, 
beffen £auptteilc bie SWetapbbfif, bie $t)»ftr unb bie (Sttjif bilben. Äber man mufe nidjt 
glauben, bafe f)icr fnftematifd) abgerunbetc Darftellungen oorliegen. 3nnert)alb ber fdjeinbar 
frrengen ©öftematifleTung fdjieben fieb überall breite ©rrurfe ein, beren 3nb,alt in gauj anbre 
iseoieie ucergretn. 

Um roenigften bat oon biefen ©nfebiebungen baS Söerf ßampanella'S , um beSroitkn er 
in btefer ©tubie überhaupt genannt mirb, fein foinmuuiftifdjer ©taatSroman: „Civitu soüs* 
(ber ©onnenftaat) Die ©taatSanfdmuung (Sampanella'S ift eine r>ierard)tfcr>-tr>eofrattfcr;c aber 
bie gefenfajaftlidjen einrtd)tungen feine« „©onnenftaateS" fmb fommuniftifd): ©üter unb $Tauem 
gemeinfdwft bmfd)t überall in biefem Staate, ben ein genuefifdjer tfapitän auf ber Jnfcl Xagobran 
entbeett t)abcn foU. Der oberfte SBeberrfdjer biefeS ©taateS t>eißt ©rofemetapböfifer, unb feine brei 
$auptminifter, „^on", „©in" unb „SJior" genannt, repräfeutieren bie SJtadjt, bie SüetSbeit unb 
bie Siebe, b. t)- ben Ärieg, bie 2Biffenfd)aft, bie tfuiii't unb bie Snbuftric unb — baS ©taats» 
reffort ber öbeitiftang unb gortpflanjung. Gin roeit uerjmeigtes ©eamtentjeer bat bie ©pejial» 
uenoaltung aller biefer SBcrljältniffe. Die 9ied)tSpflege ift cinfad) unb geregt, ©e^r »iel mirb 
in bem Sonnenftaat für bie (Srjiebung getban, meld)e fdjon nor ber ©eburt be« tfinbeS be« 
ginnt, infofem von ©taatsmegen alles gefd)iebt, um bie Stereblung ber SBürger ui erzielen, 
©o j. 93. mirb bie SBraulnaajt oom Uftrologeu beftimmt, unb baS SBrautgemaa) mirb oon ben 
Silbfäulen beT berübmteftcn unb meifeften äHAnner gefd)mürft. 3m übrigen üt bei ben ©olarien, 
äbnltd) mie in Utopia, aües gemeinfam: SBobnung, Slrbeit unb WabUeiten, bei meld>en Unteren 
bie fd)önften Sungfraueu burd) TOuftf unb ©efang bie lafelfreube erbeben. Älle Äünfte, bie 
eblen mie bie medmnifdjen, werben oon ben 9Könneni unb grauen betrieben, nur ba.% ben 
erfteren mebr biejenigen zufallen, meld>e eine größere pbbftfdje Straft erf orbern. Der duftere, 
ftcbjbare MuSbrucf beS tbeofrarifd)en ©borofierS beS ©onnenftaates liegt in bem belügen ©onnen» 
tempel, beffen $rad)t unb erl)öbenbcit aller ©efdjreibung fpottet. Stuf bem £auptaltar beS 
lempclS fiebt man bie .^imtnelSfugel unb ben GrbglobuS, bariiber bie ©eftirne, meldje als baS 
Slbbüb ©otteS gelten. Stber bie ©pijje beS Sempelö bilbet eine leudjtenbe ©onne, baS eigentlid)e 
©pmbol beS ?id)t unb ©ärme unb Seben fpeubenben göttlidjcn SEPefenS..— Diefer Tempel 
bilbet baS ^ationalbeiligtum ber ©olarier. 8lUe unartigen öffentlichen Ülfte merben t)ter Doli* 
iogen, mie ja aud) bi«r bem ©roBmetapbnfifcr, meld)er neben ber meltlidien aud) bie I)öd)fte 
geiftlid)« ?Wad)t beftfet, gebeichtet mirb. 

©ro&er © ert im ©onnenftaate auf ben Unterrid)t beS bcwuroadjjeiiben ©efd)led)ts 
gelegt. SampaneUa giebt über bie ^ier berrfebenbe UnterridjtSmetbobe eine meitläufige «uS» 

») Urfprünglidj italienlfd) gefdjrieben, erfdjien baS ®ua> in lateimfdjer Bearbeitung im 
3abre 1620. 

17» 



Digitized by Google 



2f>n 



DtBt|«t Herne. 



einanberfefeung. CS ift bie SlnfdjauungSmetrjobe, roeld)e ntdjt nur auf bie narorbifrorifcnen 
unb matbematifd)en Unterrid)t§fäd)er, fonbern aud) auf bie ^tjilofopljie, SuriSprubenj , Gtbif 
unb Jbfoloflie angeroenbct roirb. — ^>ier^u bcbarf er einer mannigfaltigen roiffenfdjaftlitben 
©pmbolif unb ©emiotif, öermtttelft beren jeber in fortfcbreitenbem ©tufengang bie fonfreteficn 
biö ju bcn abffraftcften SBiffenfdjaftcn lcid)t erlernen fann. 9Sie einft im alten Sparta fallen 
bie greife, roeldje t)ier eine befonbcre «ercbrung gcniefeen, ben Jünglingen in Sugenb, (Sbelmut 
unb Sapferfeit uim $?orbitbc bienen. — 

ßampanella mar üoii ber $ind)fül)rbarfeit biefcs feinet ©taatSplane* bis ju feinem Sobe 
feft überzeugt. — 3Bie oft mag bem aSfcttfd)cn 3>omintfancr in einfatner ÄlofterieUe biefe 
Fata morgana einer glücflid)en 3 u F ul Ut bcs 9Hcnjd)engcfd)led)t£ oorgefdjroebt l)aben! SSte 
leiert modjte ftd) in ber ^tjantafie bes fd)roärmerifd)cn ©cleljrten bie gorm ber ibealifterten 
päpftlidjen Unioerfalt)errjd)aft al* ba* crfrrebenerocrtc 3ufimftöbilb gezeigt fabelt! greilid) fierjt 
mau ntd)t redjt ein, roie biefe ibcalc JbeoFratie mit bem mpftifdmi 9taturpantt)eismu§, ber ben 
©runbgebankn feiner s ^fjilof opt)ie bilbct, unb nod) roeniger roic biefelbe mit bem Äommuni* 
mu§ feines „©ounenftaate** ju nereinigen fei. 

©eit ter Witte beö 17. 3af)rf)unbertS merben nun biefe Slrt fommuniftifcoer {Romane $ur 
förmlidjen SHobelitteratur. (SS mürbe ben mir für biefe ©tubie beftimmten Staunt roett 
überfdjrciten, roollte id) oerfnd)en, in eine littcrarifd)e Slnalpfe aller biejer (Srjä jungen, erbidtfeter 
Steifen, erfunbener Abenteuer einzugeben. 3um Seil rjängt ja biefe ganje Stiftung mit bem 
ut jener 3 f »t <u allen Räubern blübenben (#enre bes StbenteurePÜRomanS aufS engfte ju« 
fammen. 21ber roäfyrcnb biefer lottere nur auf bie $efd)äftigung ber ^bantafie burd) über» 
triebene unb unmöglidje (Srlebnifie auSgerjt, l)at ber fommuniftifdje Stoman immer eine be« 
ftimmte politifebe 5enbenj, wenn es aud) nid)t immer möglid) ift, biefe Xenbenj mit ber berr- 
fdjenben politifdjen Stiftung jener 3eit iu einen beftimmten urfäd)lid)en 3ufammenrjang ju bringen. 
— hierbei ift eä bemerfeiiSrocrt, biife bie gitteratur faft aller Äullurnationen biefe mcrfiuürbige 
(Srfcbeinung jeigt. 3u (Snglanb roic in JranFreid), in ©eutfdjlanb roie in Statten erfdjeinen 
oon nun ab eine ftiille uou fogenannten „©taatSromanen", bereu Senbcnj bei aOer uuglaublid)en 
!ßf)antafttr im einzelnen bod) im ganjen eine politifdHojialc ift. 

3d) Tann nun aber tyex nidjt alle jene Stomanautoren anführen, fonbern mufe mid) 
barauf befd)rfinfen, in aller Äürje nur bie t>aiu>tfä^iic^ftcn unb Httcrarifd) bebeutenbften 
,ui nennen. Ta ift }unäd)ft ein roürttembergifcber ©eiftlidjer Stnbreä, ber in feiner 
„SBefdjreibung einer ajriftlidjen Sepublif (1719) es unternommen rjat, ein foldjeS 3>bealbilb 
eines d)riftlid)«fommuniftif(t)en ßlefellfd)aftSIeben§ ju enlroerfen. 9Jian merft überall. bafj ber 
93crfaffer ein $bcologe ift- SHdjtSbeftoroenigcr berrfd)t in biefer (Srjäblung eine roorjltbuenbe 
proteftantifdje ©ittenftrenge. — ^olitifd) bebeutenber ift bie „Oceana" be« englifdjen ©djrift« 
ftellers ^arrington, eines 3«tg«ioffen C5romroell'S. S5ie ©nmblage biefeS ©efellfdjaftSbilbeS 
ift bie repräfentatioc ©emofratie, gemifd)t mit einem gemäßigten SlgrarfojialiSmuS. JBett be* 
rüljmter jebodj ift bie ©ittett' unb Ö)efellfd)aftSfd)ilberung, roie fte etroaS früher ber grofee 
englifdie Corbfanjler SBaconoonSJerulam in feiner „Nova Atlantis" gegeben t)<xt. S)er 
berüfjmte 5?erf affer ber .Instauratio magna", burd) roeldje er bic mobeme ©rfabrungS* unb 
Staturroiffenfdjaft begriinbet bat, ift aud) in feiner „Nova Atlantis" roieberjuerfennen, unb 
*roar burd) ben intenfioen ^aß, ben er aud) tyer gegen alle fdjolaftifcben 9Wetapr)pfifer jur 
©djau trägt. 

(Sin 3ritflenoffc bcö (Ingläuberö ^arrington ift ber 5w"j°fc S3a iraff e, beffen rommunifltfd>e 
Gr?äl)lung : „Histoire des Sevararnbes" (1677) nid)t or^ne poetifd)c ©d)ßnl)eiten — aber aud) nid)t 
ofmc ftarfe feruclle 3roeibeutigFeiten ift. Jntereffant ift j. S. bie ?trt, roie Kairaffe bie ©n« 
riebtung in 33euig auf baS 9?crrjältni§ ber ©efd)led)ter in unb aufeer ber (Srjc treffen roill. £>aS 
Wegierungsprinup im öanbe ber ©euaramben ift ein aus bemofratifdjen unb ariftoFratifd)en 
(Elementen gemifd)tc-3. — 3ßeit roeniger intereffant ftnb bie pr>antaftifd)en ©d)ilbemngen jroeier 
anbrer fran^öfifdjer ©d)riftfteuer, Öabriel 5 o i q n p ö , „Slbcnteuer be* ^aquti ©abeur bei 
ber (Sntbccfung ber auftralifdjen i } änbcr" (1876) unb beS cartefianifeben WfoPb^« 8lntoniu* 



Digitized by Google 



Berichte ane allen B?l|T«n|diaflen. 



261 



Ie ©ranb, beffen einige %at)xe fpäter erfdneucne „Scpbromcbta" flßaris 1G80) bie gcfcUfdjaft- 
lid>en (Sinridjtuugeu eines auf einer Snfel bes 8ltlantifd)en C$ean§ toobnenben SBolfcS fdnlbert. 
SRatürlid) ift btefe 3nfel auf feiner geo grapbifdjen Äarte ju finben, toie überhaupt ber öerfafier 
Dielfad) bie fommuniftifd)en 3been unb 3m*titutionen frfiljerer (Srjärjler nur totebcrl)olt. 

Ü)Jöfle mir nun ber ocrei;rte Ccjer geftatten nod) einen SJlict auf bas 18. Sarjrrjunbert ju 
roerfen, um irjm einige ber ioid)tigften fojialiftifd)en SRomanfdjriftfteUer oorjufübreu. Cb 
mir bie iljm trie allen aus feiner Sd)itljeit b,er befannte reijoolle (Srjäblung JcncIonS „Les 
av antares de Tclemaque" ju bem l>tcr betjanbelten litterarifdjen ©eure $äl)len tonnen, bürfte 
jroeifelljaft fein; roenn aud) nid)t in Slbrebe ju ftellen ift, bafj ber (Srjbifdwf von (5ambran für feinen 
3ögling, ben Saupbtn oon grantreid), f>ict baS 3beai eines weifen, mäßigen unb lernbegierigen 
^rinjen auf ftellen, alfo immerhin eine politifd)e (Sintoirfung ausüben wollte. (Sbenfotoenig 
tritt baö fojialiftifd)e (Clement in ber äufjerft gelehrten Crr^dt)Iuiig beS (£1) eoalier be iMamfe», 
eine3 5 reu,l ^ f ^ JeiielonS, b e n?or: *Les voyages de Cyrus*. .tpicr werben wir in baS alte 
Werften unb Zopten oerfefct, um bie ©eiSl)eit ber bortigen ©efefcgeber feinten ju lernen, wo< 
bei ber Serfaffcr unl)iftorifd) genug 3oroafter, Taniel, Önfurq unb Solan mfammenbringt unb 
fidi über bie beftc StaatSoerfaffung unterhalten läßt. — (SbenfallS im alten fflunbcrlanbe ber 
üßbaraonen fpielt bie pl)antaftifd)e Sd)ilberung. bie ber Slbbe be iarraffon in feinem 
„SerboS" (2lmfterbam 1732) oon bem ägnptifdjen 8eben, Sitten mib StaatSeinrid)tungen giebt. 
Gnbltd) mötbtc id> nod) auf ein $md) fnmue fen, weld)eS im 33aub IX. ber „Voyages imaginaires" 
unter bem Sitel „$>ie 2J?emoiren beS ©aubentiu* oon t'ucca" m finben unb wob,l als eine 
fTarqöftfd)e Uberfefeung ber Bearbeitung eines verloren gegangeneu englifd)en Steiferomans an- 
mfer>en ift. Spradjc unb Stil finb \)iex flicfjenb unb gefällig. Sie «panblung fpielt im 3nnern 
Äfrifas unter bem Holte ber üHejaoriauer, bereu öffentlidjes unb prioatcS l'cben eine überaus 
aiyiefjenbe 3bölle bilbet. 

Jinmäblidj nal)men biefe SRomaue bes 18. 3abrl)unbertS einen politifdHatirt fd)en 
ßtjarafter an. Sie öffentlichen 3uftdnbc in ben curopäifdjen Staaten, wie flc fidj unter bem jmar 
aufgenärten, aber bod) metft abfolutiftifdjen «Regiment ber bamaligen Surften geftalteten. 
forbern Dielfad) bie Satire beraus, unb fortan ift biefeS bie ftorm, unter roeldier bie fojialiftifd)e, 
©efeUfdjaftSfdülberungen auftreten. So ift bie Stepublif ber ^bil»fopt)ie oon ^ontenelle eine 
Satire rrofc irjreö ibölltfa>bucolifdien ©ewanbe«. SBeniger tritt biejer (Sbarafter in ben Stomanen 
beä 2>id)terS bei „Stlpen", 211 breajtS oon Kaller, auf, ber in feinen brei 3bealerjäl)lungen 
.UfonD" (1771), w \Jllfreb" (1774) unb „Sabius unb CJato" (1774) baS 3beal einer Sefpotie, 
eineT fonfritutioneUcn 3Jionard)ic unb einer SRepublif fdjilbert. S)iefe 9loinane finb beute toegen 
ibrer langen Spifoben unb ibrer aufbriuglid)cn Floxal faum nod) leSbar. Seit beffer uod) ift baS 
fatirifdje CpoS beä $lbbe Worelln, be§ befaunten 3?erf affers bes auf bie franjöfifd)en ©net)* 
flopdbiften ftarfen ©influfj übenben „Code de la nature" (.beutfd) oon l£mft s JDiori^ 8lmbt 1842). 
3ene epifdje ©id)tung fütjrt ben 5-itel : Naufrages des iles flottantes ou la Basiliade de Bilpai 
(1753). (SS ift bas reine 9laturcoangelium, »ueld)eS ber eble ^Korell« gleid) feinem greunbe 
unb ©eftnnungSgenoffen 9touffeau l)ier anempfierjlt. 5lber baS ©anje ift gefpieft oon ben 
fdjärfften Pfeilen ber Satire, fßeber bie £öfc mit ibrer aWaitreffenn)irtfd)aft nod) ber Wbel unb 
bie ©eiftlid)fcit, bie fid) auf Äoften beS SJolfeS mäften unb bereid)eru, roerben gefdjont. S5abei 
aber finb bie Sarben tycx fo funftooU gemifd)t, bafj cS fdjwer r>ält, im einjelnen bie ibealen 
3ufunftspldne oon ben farfaftifdjen ©eimifdjungen, in benen tr eS auf bie 3eitgebreajen ab« 
gefetjen bat, ju trennen. 

(Snblid) nimmt bann ber fommuniftifdje Vornan aud) bie gorm ber politifdjen $ropbe- 
^eiung an. ffiiefcö gilt oon ber (Sr3äl)lung „L'an deui nulle quatre cent quarante" (1771). 
S>er anonnme 9}erfaffer ftellt fein fommunifttfdjes StaatSibeal auf, fonbem Idfjt nur bie ^anb- 
lung feiner (Srjäbluna, im 3al)re 2440 n. 6br. fpielcu. Gr jetgt nun f>ier ioie in einem 
3auberfpiegel bie ©efcltfd)aftSeinrid)tungen einer 700 3abrl)unbcrte fpäteten 3ett, mobei allerbiugS 
ju bemerfen ift, baß oieles feit ben legten 120 3abren naä) Slbfaffung bes JKomanS, j. 3J. 
ber OJerfccjr mit (ibina unb 3apan, bie Befreiung ber uorbamcrifauijdjen Kolonien, bas Verbot 



Digitized by Google 



262 



Dcntföe Kfoue. 



ber ©ittoenoerbrcnnung in 3»tbien 11. f. id.) roirflid) eingetreten ift. ®er Ccrfaffer ift Fein 
JReooIutionär, fonbern ein liberaler 2Ronard)ifr. 9lid)tSbefton>enifler bat ber oielfeitig gebilbete 
unb erfabrene SRann ein offenes Jluge für bie gefellfd)aftlid)en nnb fittlid)en Sdjäben ber 
3eit. — «US eine« ber lefeten $robufte biefeS öitteTaturgcnreS im 18. 3abrbunbert möchte id) 
nun nod) einen beutfd)en SRoman, „ber Staat oon gelicien" (1794), bejeidmen. Skid Sud) 
ift offenbar eine Satire gegen bie befpotifd)e ftleiuftaaterei in Seutfdjtanb. S>od) fyatte baSfelbe 
nur geringe 9Cufmerffamfeit erregt. $)enn fdjon waren bie tfugeu ber ©elf auf baS gewaltige 
£>rama gerietet, baS fid) bamalS in ftranfteid) abfpiclte unb beffen erfdjötternbe $erU>etie fid) 
eben am Worgen beS 10. £b,ermibor ooQjogen tjatte. — 

S5aS 19. 3at)rt>unbert weift in feiner erften £älftc eine nur wenig jablretdje Sitteratur biefer 
tlrt auf. Um fo bebeutfamer ift ein SRoman oon roefentlid) fommuniftifdjer Senbenj, ioela>er 
1840 ju $ariä erfdjien unb ben befannten fojialiftifdjen Agitator (Stienne Gäbet jum ©er« 
f affer bot: „Voyage en Ikarie, roman philosophique et social."') 

£er CabeffdK 9toman, im gansen eine 9teifefd)ilberung Aber bie Sitten unb gefeafdjaftlidjeit 
&inrid)tungen in ^rarien", ift oom rein litteranfdjen Stanbpuntt eine t)öd)ft arafifante unb 
feffelnbe @rgär)Iung. £er langjährige Stebafteur beS fojialiftifdjen „Populaire" bewies bautit, 
bafe er nidjt bloß ein fdjneibiger *4$ubli$ift, fonbern aud) ein pr)antaftereic^€r $id)ter geroefen 
ift. «Iber wie einft feine praftifdj'politifdje 2r)ätiflfeit oöüig refultatloS oerlief (befonntlid) ftarb 
Gäbet nadj einem Unglücken SJerfud), in JeraS eine fommuniftifdje Äolonie ju begrünben, 
eutfäufdn* unb arm in St. SouiS am 9. Slooember 1856), fo borte aud) fein lenbenjroman nur 
furje 3^it tluffetjen gemadjt. £eute ift er fo gut mie oergeffen. — 

Uub fo bflrfte eä aud) bem Sellainn'fdjen „JRfldblid"* ergeben, ©ir fönnen aud) biefem 
neueften SBcrfud), eine anjierjeube Sd)ilberung oon bem fünftigen fojialen Staat ju geben, 
getoiffe litteraiifdjc Sorjfigc in ftoinpofition unb Spradje nidjt abfpredjen. Mbcr man net)me 
biefeS ^bantafieprobuft nicht enift. «in oUcrweuigften foMe man, roie SRidjarb «Diid)eliS*> 
getban bat, e$ ju wiberlegen fudjen. ©eit wirffamer werben berartige ©mpfeblungen beS 
Kommunismus burd) Satiren unb ^arebten miberlegt, luie biefeS in ber untcrbaltenbert Schrift 
bcS .£>errn iJricbricfa Oft (ein ißjeubonmu), „ISrlebniffe in ber ©eit ©ellamq'ä aus ben 3ar)ren 
2001 unb */002" 3 ) gefd>eben ift. $)er SBoUftäuoigfeit bolber erwähnen tuir eine britte ©iber- 
iegung ©eüamn'S oon Dr. ©b. göwentbal, „ber Staat Sellann/S unb feine 9tad)folger", Berlin 1891. 
3>er befaunte SJcrfaffer ber in mehreren «uflagen crfd)ienenen „@efd)id)tc unb Softem beS 
«Naturalismus" gebt mebr auj eine innere fojialpolitifdje Äritif beö amerifanifd)en «WooeHiftcn aus. 
Slber aud) b'er fragen wir: „©ow ber 8ärm?" 

Seipjig. TOortfe »rafd). 



Äunflgcf^ic^tc. 

Überficbi einer ^unfrgef^ic^te 2iroI*. 

So eng bie ÖanbeSgreiMcn liroIS finb unb fo abgefd)loffen, juinal in früheren 3«ten, feine 
meiften Zi)&k* oom ©eltoerfet)r waren, fo rege äu&erte fid; bod), feit ben frürjeften 
Reiten feiner felbftönbigen öefd)idjte, ber Äunft trieb in beffen Seoölferungen, gemife jum nicht 
geringen Seil als ein 33ermäd)tui3 ber rbäto-romanifdjen Stämme, n>eld)e oormalS auSfd)IieB* 
lid) biefeS ?anb beiootyntcn unb erft in ber ^dlfermanberungSjcit oon germanifd)en Stämmen 
überflutet lourben unb fut) mit ibnen mifd)ten. 3n berfelben Seil werben aud) bie erften Äerme 
politiieber ©eftaltung SirolS, toie fle uns jefet entgegentritt, gelegt 

3n biefe nodj l)alb fagenbafte ISpodje ber tirolifdjen ©efd)id)te fallen aud) bic frühsten 
Äird)enfriftungen burd) bie «poftel unb bic erften 35ifd)Öfe beS SanbeS, foroie burd) Cbeüeutf 

') 3n beutfd)er Überfe^ung oon ©enbel^ippler 1848. 

») „(Sin m\d in bie 3ufunft" in «ReclamS Hnioerfalbibliotbef Dir. 2800. 

») »erlin 1891. 



Digitized by Google 



Berld?lf aue allen ITiflenfcbaftfn. 



263 



unb ^trften. «Hermagoras, ^atriard) oon Äquileja, unb ber tjl. SBigilius, 93ifd)of oon Jrient, 
qrünbeten bic erfle flcinc flirre, aus meldVr nad)mal$ bcr S)om oon Orient ermud)S; bem 
^eiligen SMgiliuS merben aufeerbem *at)lf?id)e Äirdjenftiftungen in ber Umgebung oon Sojen 
)ugefd)rieben. 2>em 1)1. (Saffian oerbanft bie <äHarienfird)e auf ber _ £ eisige Gabens bei 
^laufen, an bcr Stelle eines alten Stempels, irjre (Sntftebung ; ber Überreit leiner Stiftung, 
bie alte grauenfirdje, befielt in einer einfdjiffigen Äapelle mit Äpus. 35er 1)1. 3ngenuiu 
grünbete fobann auf ber t)öd)fteu Spifce Säbens bie Äreujfiräje, bereu erhaltene ©runb' 
mauem fie als eine breifdjiffige SBafllifa mit Wartber rennjeidjnen. 3m 10. 3al)rf)unbert oer« 
legten fobann bie SHfajöfc 3ad)arias unb Wigbert oou Säben tbren Sifdjoffifc nad) Sriren 
unb legten beu ©ruub jum «Wünfter. Hus itjrer 3«t ift nod) bie Soqannesrapelle, au 
ber Sübfcite bes ÄreujgangeS, erhalten, in toelajer bie ©rirner Sunobe, meld)e Tregor VII. 
abfegte, tagte. £aS faft quabratifdje 9angl)au3 ift burd) einen $rhimpt)bogeu auf oorfpriugeu ■ 
ben Stauern oom gleid) breiten Cncrfd)iff getrennt, über ioeld>em eine ffl'tnbtuppel auf ad)t« 
feitigem Sembrür fid) erbebt. Äud) bie Heine, einfdjiffige 8iebfrauenfird)e am ©efteube bc* 
#Teu$gange$ bürfte nod) aus ber StiftungSjcit bes «Nünfterö im 10. 3al)rb,unbert ftammen. 

3iemlid) fagenbaft fmb bie Serid)te über bie Äirtbenftiftungen burd) dürften unb ©rofje, 
mie Aönigin Jb.eobelinbe, Äarl beu ©rofcen, ben t)l. JHomebiuS. £ütorifd) beglaubigter ift bie 
©rünbung ber StiitSfird)e oon 3uuid)en burd) Otto oon Sd)arni& im 3ab,re 770, oou meld)ci 
nod) bie breifdjiffigc Ärnpta mit ganj roben 2Bürfelfapüä(en bercübren bürfte. ©galten fmb 
aud) nod) bie Hefte einer Siunbfapelle, melaje bic baprifdjen (Sbelleute Slbalbert unb Ctbar in 
bei 9Wt)c SojenS ju (Stjren >es 1)1- Quirin ftifteten, beffen Reliquien fie oom $apft 8eo I. jum 
S?ob,n für geleiftete #ilfe gegen bie gongobarben erhalten ()aben fallen. Äudj bie Slnfängc 
bes Älofters SBilten merben nod) ins fi. 3at)rt)itnbert oerlegt, inbem augeblid) bainalS an ftelle 
beS römifdjen GafirumS JJelbibena eine Crtfdiaft mit einer bem i)l. Öaurentius gemibmeten 
Äirdje entftanb, an bic fid> ini 9 - 3at)rt)unbert bie erfte Älofterftiftuug anfdjlofe. 

93on Überreften ber $(aftif aus bcr SölfcrtoanberuugSjeit ift bcr römifdj'bujantinifd) oerjierte 
SRarmorfarg beS 1)1- Vigilius ju Orient beroormbeben. Slrd)äo(ogifd) unb ted)no(ogifd) bod) 
intereffant finb fobann bie 6ifenbefa)löge eiueS tjoUernen Sarges, fotoie baS golbenc Sruitfreu* 
unb bie Staffen beS einft barin beftatteten, oornet)men Öongobarben, ioeld)c ju (Moi^ano ge- 
funben nmrben unb jefct glcid)fallS im gerbinanbeum aufbewahrt roerben. 



S)ie für Jirols ein^eitlicbe politifd)c ©eitaltung fo bebeutfame Öpod)e oom 11. bis 13. 3al)r< 
b,unbert ift tro^ ber aal)Uofen gebben amifdjen Slbel unb Bistümern, meldjc mit ber 93egrflubuii,i bcr 
^>enfd)aft ber ©rafen oon üHeran enbigten, bod) nud) *ugleid) eine 3ett bes geiftigeu unb matc» 
riellen Huffd)>r»ungeS, roenigftens für einjelne Älaffen ber ©euölfening, getoefen. ©or allem blübte 
baS Stittertum in 2irol auf unb entfaltete in feinen jabjreidjen Bürgen ein gaftlicbes, böhfd)csi?ebcn, 
baS burd) Siitterfpielc mie ÜJJuftf unb Winnefang oerfdjöncrt mürbe. Stammt bod) ber J^ürft 
Oer beutfdjen SRinnefönger, SBBaltber oon ber SJogelioeibe, aus bem tSijadjtljale. %nA) für eine 
ftattlidje, fcurd) SMalerei unb Sfulptur oerebcltc ?lusfd)möcfung ber Sd)lofefapellen unb «Hüter» 
ffile mürbe jeftt fd)on geforgt, mie bas 9?onneufd)lofe beS ©rafen oon lirol oberhalb Weran 
nod) b«üe bezeugt. 

Um biefelbe 3fi* mud)fcn jal)lrci(be Stäbte, mie Weran, Sojen, Orient, 9ltoa unb 3nns« 
bnirf, burd) bie ©unft ber ©rofeen im Sanbe empor unb gelangten ju 2üot)lftanb unb Jfcibctt. 
SBon bem ©emerbefleife biefer Stdbte, fomeit er ber Slusftattung üjrer 2Bol)nb,äufcr jufam, ift 
uns freilid) menig mcljr erhalten, ber .t>auptanteil fiel mo^l bcr 8IuSfd)inücfuiig it>rer äirdjeu ui. 

©cfonberS eifrige Pflege fanb bie fird)lid)e Äunft jebod) in ben tflftftcrn ÜrolS, bereu bc 
beutenbfte ber 5römmigfeit abiiger ©efd)led)tcr biefer 3^'* irjrc (Stitftctjung oerbanfen, fo bao 
1166 oou einem ©rafen oon (£ppan gegrnnbete Älofter in ber 8lu bei ©rieS (©ojen\ ferner 
baS 1 142 oom ©rafen SRegiebert I. oon Säben gegrüubete Älofter 9lcuftift bei »rireu, baS 
1177 oon Ulridj oon S^arafd) geiliftete Äloftcr ^Hartenberg im 3Jiutfd)gau, baS 1272 jum 2ln< 
benfen Äonrabins oon feiner ÜHutter erbaute teiiterjienferf (öfter in Stams; ebenfo fäUt bie 9leU' 



Digitized by Google 



Eeatföt Herne. 



grünbung bes tflofters oon 3nnid)en unb ©ilten in bicfe 3^t. SEM^tenb biefe JtlÖfter bis auf 
wenige alte SRefte nadnnal« umgebaut mürben, fo geben bagegen jablreidje ert)altene Pinnen« 
bauten nod) beutlidje Äunbe oon ber grßmmigfeit biefer Gpod)e. «n ber Spifce berfelben 
ftetjt ber fd)öne, hm an fteUe ber alten äHgiliusfapcUe oon ©tfdjof Ubalrid) gegrünbete, im 
12. unb 13. 3al)rb,uubert aufgebaute &om oon Orient, ber eine intereffante ajcrfcbmeljung 
lombarbifdjer unb beutjdj-romanifajer ©auweife offenbart. 3)ic breifdnffige Anlage mit brei 
Äpfiben, ioie fie biefer S5om jeigt, febrt mieber im alten ©om oon ©riren, beffen ©runbrife 
und nod) aufbewahrt ift, in ber oom 13. 3abrbunbert ftammenben, nod) mob,l erhaltenen 
Stijt£fird)e oon 3untd)cn, fomie in ber alten >JJfarrfird)e oon Sojen. 9hir eine Slpftbe 
befaß bagegen bie alte Älofterfird)e oon SRarienberg. Selbft jaljlreidje einfdjiffige Äirdjen 
erhielten brei Apftben entmeber, neben einanber (S. Margarete ju 8ana, Sd)lofeFapelle 
oon £obeneppan) ober in rieeblattf örmiger Anorbnung (S. SJigil ju SWofter in öintfd>gau), 
roie fie bejonberS am JRljein unb in Sübfranfreid) oorfommt. 

9Hd)t feiten fmb aud) jioeifdjiffig e Äirdjen mit jioei Apfiben aus biefer 3eit, roie 
j. S. SKartin bei Sd)enna. 

Am ^öuftQften fommen freiltd) bie einfd)ifftgen tfiretjen mit einem lurm über bem 
6t)or oor. 

SBefoubcrs intereffant firib bie jaljlreidjcn romanifdjen SRunbfapellen Xirols. SSir er« 
wähnen bloß bie SunbfapeUe bes hl. 9Jtid)ael beim Älofter «Reufttft, meld)e auSnabmsmeiie 
fdjon urfprünglid) oon il)rem ©riinber Sßrobft Äonrab im Sabre 1 190 ju einer Spitals« unb 
©rabfapeüe beftimmt warb unb, roie bie oon S. üKarein bei $ranf in Steiermark in ihrer An- 
lage oon jmei übereinanberliegenben äuppclfälen unb einem oberen, offenen Säulenutngana. 
(ber nadjmalä ju SJefeftigungsjmecfen oermauert unb burd) Sd)ie&fd)arten erfefct ronrb«) auf- 
faUenb an ba* ©rab beö Sbeoborid) bei Siaoenna erinnert. 

häufig haben bie romanifajen 3lunbfapellen Tirols oorrretenbe «pfiben, fo bie Öeonb/arbS« 
fapede ju ^lanifeing bei Äaltern; befonberö merfroürbig ift bie alte Spitalsf ird)e ju ben 
12 91 p oft ein bei Älaufen, roo noölf im Greife oorrretenbe Kpfiben jene fombolifd) anbeuten. 

®ie romanifdje Stein ffulptur iirolä ift oorroiegenb rot) unb fcbließt fld) oöUig bem 
Stil ber lombarbifd)en Sfulptur an; fo befonbers bie pbantaftifdjen JRelief« oon üergeftalten 
an ben portalen bes gtitterfaalä unb ber Capelle beö Sdjloffeö iirol; fobann bie ähnlichen 
Sfulpturen am portal ber 3enoburg bei Weran. Aud) bie Äreujabnabme unb bie (Sngel- 
geftalt im $»mpauon ber erftgenannten portale finb faft nod) longobarbifdjen Stiles. SJöUig 
barbariid) ift fobann ein SJrcifömgsrelief an ber Au&eufeite ber $farrftrd)e oon Obennauern 
im ^ufterthal, wogegen etwas tuebr belebt bie Steinmabonnen an ber <Rorbfeite beS Srienriner 
$omes, foroic hinter bem £od)altar ber SJojner ^farrfird)e finb. 

Unter ben romanijdjen ^oljffulpturen ItrolS finb einige ÄreujigungSgruppen 
uad) Art berer oon $3ed)f elburg bemerfenSwert, hinter ber He aber burd) (ine ftarr bo&an- 
Hnifd)e Sebanblung — im ©egenfafe ju ber plump<lombarbifd)en ber gleichzeitigen Steinffulptur 
ürolö — wefentlid) jurfleffteben. @old>e ©nippen finben f»d) ju 3nnid>en, Sonnenburg (^uftcr- 
tbal) fowie in ber ÄapeUe beö Sd)loffeä ürol. 

3Ücit funftooUer als bie Stein- unb £oljffulpturen Rnb bie tirolifajen fflerfe ber Öolb- 
fd)iniebe fünft biefer $eit \ ein SKeifterwcrf ift oor allem ber mit figuralen uub ornamentalen 
Setailö in getriebener Arbeit, «Hiello unb (Smail reid> oerjierte Speifefeld) famt Matena im 
Älofter Söilten. 

9(id)t unroidjtig finb bie Uberrefte rom anifd)er äöanbmalereien in Ürol, bie hier nod) 
häufiger als anbermärtS erhalten finb unb jum ieil nod) einen jiemlid) ftreng bpjantinifd>en 
(5l)arafter jeigen, wie bie beiben übermalten greifen oon S. SRicolaud in 2üinbiid)matrei, 
fowie bie 93urgfapcUc oon ^oheueppan, jum ieil |d)on bie ungeftümc 33emcglid)feit bcS roma« 
ni)djen Stiles jeigen, wie bie fi)mbolifd)'phantaftifd)en Qkmdlbe ju Sramin, bie ber 3ohanneS« 
fapelle ju Sriren u. f. w. 



Digitized by Google 



Bertolt au* allen tCW>nfaaft<n. 



265 



3m 14. 3<rf)r!)unbert mürbe Sirol eincrfeits burd) ba§ Streben feiner 8anbe§fürften nadj 
©ebietöerrociterungen , anberfeitö burd) ben ©ettfampf oerfd)iebetter benad)barter gfirftem 
gefd)led)ter um bie £errfd)aft in bicfein 8anbe in bie große »Jtolitif mit binetngeriffen, maS ber 
<£ntmietelung ber Beoöirerung im ganjen jebodi nur förberlid) mar, bo baburd) iljr ©eficbtsfreiö 
erroeitert unb ibre Untemebmuugäluft gefteigert mürbe. (Änblid) fiel burd) bie Bermäblung bed 
testen, finbalofen (Srben be5 alten Sanbedfürften, SKeiubarb* III., mit einer Iod)ter be$ £ermge 
SUbrecbtö II. oon Dfterreid) bie Erbfolge on Cfterreid), inbem Margarete 3)iaultafd), bie fflutter 
9Reint)arb§ , nod) bei Öebieiten bie £anbest)obeit au JHubolpl) VI. oon £ab$burg abtrat. £ier« 
mit trat eine« ber mid)tigftcn ßreigniffe in ber @cfd)id)te ürols ein, ba« feitbem an ba§ .£>au« 
£ab«burg gebunben blieb. 2x>äbrenb biefer Umtoäljungen batte im ganjen ber aitoblftanb unb 
bie 3Rad)t ber Bürger, fomie freilid) aud) ber öiuftuß bes rtlerns mefentlid) jugenommen, unb 
aud) bie Sage fid) Derbeffert. 3ur Ijödji'ten Glitte gelangten Bürger unb Bauemftanb aber im 
16. Satjr^unbert unter ber ©uuft griebrid)ö IV. unb ber 9tad)giebigfeit beä lebensluftigen erj« 
berjog ©iegmunb, ber fl<S> jugleid) als ein großer Äunftfreunb enoie* Raubet, (Bewerbe, Berg, 
bau unb 8anbmirtfd)aft brachten bem l'anbe uugeal)nte 9ieid)tümer, unb Sirol galt am fönbe 
bes 15. 3at)rl)unbert8 als eines ber reiften Räuber Cfterreid)*. 

Söafc bie Äunfttrjätigfeit in biejem 3^^<J"»n betrifft, |'o leibet bie 93 au fünft beS Öanbeä 
im 14. 3ab,rb,unbert an einem auffallenben Langel an eiu^eimiidjen SHeiftcrn unb ©erneuten, 
fobafe biefelbeu juerft au« bem benad)barten ©djmaben berbeigejogen werben. 

Sagegen natyn im 15. 3ar)rt)unbert, jumal unter erjberjo^ ©igmunb, bie firdjlid)e »au- 
fünft überall roieber einen neuen *lnijd)mung. (5s entftcbeu jumeift burd) feine greigebigfeit 
bie $ßfarrtird)e oon CBrtes bei Bojen, bie mit retd>er gafjabe oerfebeue !ßfarrfird)e oon yanbed 
foroie bie ©pttalfiray oon hieran. Stegen Anteil am &ird)enbau naljuien aud) bie reid)en 
Bergroerfbeftfeer fotoie beren fromme Bergtnappeu burd) große unb Heine feJelbfpeuben. 
©o entftanben bie anfet)ulid)en <Bfarrfird)en oon Sdjioaj, oon Battenberg, oon $ttU, 
©terjtng u. f. f., außerbem nod) jaljlreicbe einfd)iffige Äirdjlein. S)ie größeren biefer Äirdjen 
ftnb jumeift breifebiffige ^allenfirdjen, fo bie $farrfird)en oon Bojen, hieran, jpall, ©terjing, 
©eefelb, 3mft, bie granjisfanertirdje oon Bojen unb bie ©pttalfird)e oon ÜDierau; nur bie $fan> 
rirdjen oon fcienj unb Öanberf tmben ertjörjte ^iittelMiffe, mäljreub bie oon ©d)ioaj, Battenberg 
unb gelöfird) jtoet ®d)iffe mit jmet ©b,ören jeigen, inbem bie eine .pälftc Tür bie Bergfnappen 
beftimmt mar. ®ie ^farrtirebe oon Bojen unb bie 8pitairird)e oon ÜHeratt b.aben naa^ bem 
©pftem ber Gifterjicnferfirdjen I5b or wn>0 ön 9 c üni > cincn fretftetjenben ^pfeilerfrau^ im (5b,or. 
S5ie gaffaben finb meift einfad), burd) abgetreppte (Giebel abgefd)loffen, mit brei portalen 
jroifdjen ©trebepfeilern unb gemahnen faft an befeftigte .pauäfaffaben ; nur einjelne gaffaben, 
mit bie ju 3nnfetö, finb reiajer mit «DtaEioerf unb ©fulptur oerjiert. 

5£)ie jab,lreid)en ©cbloßumbautcn , melcbe im 14. unb 15. 3al)rf)unbert ftattfanben unb ju- 
meift ben 3ioed Ratten, bereu 28ot)nlid)reit ju erl)öt)en unb bie Höibentanbßfraft, entfpredjenö 
ben neuen, loeittragenben Staffen, mct)r an bie Slußemoerfe ju oerlegen, fönueu tjier nidjt einjelu an« 
geführt merben. (Srroärjnt fei bloß, baß (Srjtjerjog <B\ munb in uugemeffener Bauluft eine 
UnjabJ 3agb« unb Öuftfd)löfier über baS gau^e 8anb jerftreute, bie fid) nod) beute burd) it)re 
»amen ©igmunböluft, ©igmunberieb, ©igmunbsbitrg, Sigmunböfron u. f. f. tenntlid) mad)en. 

«Bon ber regen 33auluft iirolö im *Brofanbau im 14. unb 15. 3at)rt)unbert geben bie alten 
©trafeen mit i^ren Bogengängen, ben Rauben", ibren (hfern unb rfinncngicbeln, meld)e nod) 
beute faft «Uen ©täbten unb größeren Crten Tirols, mie 3nn6brucf, 5)03en, hieran, ©terjing, 
©riren, i^r d)arafteriftifd)eö Gepräge ocrleibcn, beutlid)e Äunbe. 

3n ber ©teinffulptur t)at ürol im 14. 3al)rl)uubert uid)te jperoorragcnbeö geleiftet. Sa« 
gegen ftnbet im 15. Sa^rb.unbert ein bebeutenber 8luffd)toung in ber Steinjfulptur $irolc>, ju» 
mal aud) in ted)ntfd)er ^infidjt, ftatt. ©o fel)en mir funftooU burdjbrodjenc Sleliefö ber thronen- 
ben ÜKabonna mit beforatioem Beimert am ^uuptportal ber '4Jfarrfird)e oon Öanbed unb am 
©übportal ber ißfarrftrdje in ©terjing; febr reid) an guten ©rulpturen ift bie gaffabe ber 
^farrtinüe oon ©eefelb, fomie bie ^fanfiröje in Bojen. (Sin bejonbere« 3nterefi'c bieten bw 



Digitized by Google 



266 



"Cesffdje HfDue. 



jarjlreicben, jum Seil oorjfiglid) gearbeiteten ©rabplattcn in faft allen ffinfcen SirolS : tote j. 99. 
bieienigen beS ©rafen 8eonb,arb oon ©örj unb ber greifrau oon Söolfenftein in ber BfarrfirdQe 
oon 8iej, Arbeiten beS Bilbr>auerS ßbriftopb, ©etger. S>ie ©rabfteinc oon Bifdjdfcn beim 
Brirer ®om bieten fobann eine fortlaufenbe 9teit)e fttlgcfd)icbJlid)cr Beifpiele. 

Sic ^ol^ffulptur nimmt fd)on früher einen S(uffd)toung in iirol, Beweis befielt bie 
liebliche, retngothifdjc, fd)toungooU ftilifiertc Wabouncnfigur am $oa)altar ber ©terjinger Bfarr- 
fircrje. 3m 15. 3ai)rbnnbert erreichte bic ^oljfdmittfunit in Tirol eine Stufe, roie fic fonft faum 
irgenbroo in ®eutfd)laub erreicht mürbe, felbft nid)t burd) Sil 9ciemenfd)itetber, meld-er roenigftenS 
an ©rofearttgfeit ber Äuffaffung fid) faum mit Widjael Baa)er meffen burfte. 

Slud) bie ÄIctnfünfte, bie Sd)iniebeeijenfunft, ber (£rjgufe, t>ie Blattnerei, baS SXflnjroefen 
unb bie ©olbfa)miebefunft bläßten bereits im 15. Sahrfjunbert, befonberS burd) bie Bflege 
ber ?anbeSfürfteu, griebriä) IV. unb Sigmunb, mäd)tig empor. 

2BaS enblid) bie SHalerci in biefem 3eitraum betrifft, fo berrfebt im 14. 3abrfwnbert nod) 
immer bie Söanbmalerei, befonberS in Siibtirol oor; faft jebe #ird)e, jebe Burg, jebe Statt, 
unb Srinrjtube mürbe innen unb häufig aud) äugen mit greSfen oerjtert, roooon nod) jahl' 
reidje Übenefte erhalten finb. 3n ber religiöfeu ä&anbmalerei tjerrfdjt im 14. Snbrtjunbert ber 
italienifd>e ©inflUB toenigftenS in Sfibttrol entfdjieben oor, mic ja^lreicbe Beifpiele beroeifen. 
BefonberS glaubt man häufig bie ©nflüffe ber alten Beroneierfdmle beS Hlbtghieri, fotoie 
feine« 9lad)folgerS, beS Stefano ba 3eoi«\ ju erfennen. 

Um bie Witte beS 15. SafjrrmnbertS brangen bagegen, roabrfd)einlid) oon 9lorbKrol fjer, 
beutfd)f(anbrifd)e teinflüffe nod) bem ©Üben unb mürben oon ber Brirer Walerfdrale in eigen' 
tümlid)er SBeife mit italtenifd)en Elementen, fotoie mit unmittelbaren Beobachtungen naa) bem 
Sehen nnb naa) ber berben Sramatir ber bamnligen BaffionSfpielc oerfd)moljen. Um biefer 
9tid)tung ging ohne 3n>eifel aud) 2Hid)ael Bad)er beroor, ber jebod) bie rjanbmerfsmäfeige fcerb- 
t)cit feiner Borgänger ju feinburd)bad)ter unb empfunbener Äunft läuterte unb als grcSfomaler 
toie als Tafelmaler rrcfflid) gezeichnete unb oerfürzte, fotoie großartig d)arafterifieTte unb 
bramatifd) beroegte Äompoflttoncn fd)uf. Sein Weiftenoerf als Waler ift befanntlid) ber 3qflue 
oon oier Sarftellungcn aus bem Warienlebcn am $lügelaltar *,u S. Solfgattg. ©rofeartiae 
Schöpfungen oon if>tn ftnb aud) bie oier lebensgroßen ftirdjenodter in »ugSburg. 

3n Äorbtirol finb uns oon ©anbmalcreieii beS 14. unb 15. 3ahrbunbertS feine ertoähnenß« 
inerten Übenefte geblieben; bagegen blühte bort bic Tafelmalerei, toeld)c oonoiegenb unter bem 
(Sinflufe ber fd)toäbifd)en Sdjule ftanb: fo oerraten biefelben jum Beifpiel bie ©em&lbe beS 
£anS Wfiltf ebner oon 3nuSbrurf, roeldje er für einen $lügelaltar in Sterling fd)uf. 



Bon ber büfteren ftolie ber beginnenben Berarmiing beS tirolifdjen BoffeS burd) bie ÄTieae 
Äaifer WaritnilianS fotoie ber gemaltfameu Unterbrürfung feiner religififen unb fojialen B^ 
freiungSoerfud)e unter gerbinanb I. b,t*bt fid) mit fo glanjenber baS rege tfunftleben ab, meld)« 
fid) unter btefen gürften in Ürol entfaltete. 

©aS jundd)ft bie Baufun ft biefer 3^ betrifft, fo nimmt fie, rjittfidttiid) ber 3c^l beT 
auSgefübrten Bauten, feine befonberS tKroorcagenbe Stellung ein, bod) treten in berfelben eine 
JRrirje oon begabten Weiftern t^mor. Unter Warimilian bauert ber gotifd)c Stil in feiner 
fpdten fd)mucfreid)en ftoxm noch fort, jumal toenn aud), in Sübtirol, fdjon einzelne Elemente ber 
Kenaiffance in biefelbe einbringen. Sie eigentliche Übergangszeit beginnt aber erft unter ©r?« 
herjog Serbtnanb I. *D?ariinilian felbft legte ben ©runb ju ber fd)öneti breifdjiffigeii Bfan> 
fird)e oon Sterling, toelche 15*25 ooUenbet toarb. 3n ben 3ah rcn bis 1519 ließen bie 
Börner burd) ben jungen «Dieifter £anS 8uft oon @d)uffcnrieb ben $unn jur BfarTrtrdje mit 
feinem jierlid) burd)brod)enen £elm erbauen, roäl)renb gleid)jeitig ein anbrer tftd)Uger Bau- 
meifter, WatljiaS SBinfler aus Bfaljen, ben 6t)or ber Bfanfird)e oon Brfinnect unb ber Bf«* 
firche oon 2euferS im Buftertrjal in fdjöner Spötgotif erbaute. Selbft ein 3^älfdjtiroler, 
Änbrea ßrioeüi, bebiente fid) in ber unter gerbinanb erbauten Bfarrfirdje oon ©t. BaulS bei 



Digitized by Google 



Beriet« aa& allen tDlfifitfdiaften. 



267 



(Sppan nod) gotifdjer formen. ßine eigentümliche Wifdjung oon ©otif unb JRenaxffance, 
fpifcbogige ftenfter unb ein portal im ©til Oüiietianifdjcr SRenaiffance , jeigt bie fd)öne $farr- 
rirdje oon <5ire«ano, rodele ber runftliebenbe Prftblfd)of oon Orient, ©ernarbo Glefio, erbauen 
liefe, «ud) bie oon fterbtnanb I. im 3abje 1553 begonnene £offird)e 3n»*brucf, oom er- 
«Dörnten Slnbrea Grioelli entworfen unb unter fetner Ceituug oon WcoluiiS SJÖriug erbaut, 
jeigt nod) ein eigentümliches ©d)roanfen jioijchen ©otif unb SRenaiffance. ©anj im 9teuaiffance< 
ftil ift bagegen bereits bie ebenfalls oon ©ernarbo (Jfefio errid)tete Äirdje ©t. Waria maggiorc 
in Orient. 

3n ber SJkioatbaufunft entfaltet aud) biefe 3eit nod) f)ob,en malerifd)en ©um; ©etuei* 
beffen bas oon Warimllian oollenbete golbene $ad)l, fotoie ber prdd)tige ©orgenturm, ber 
beim 92eubau ber ©urg unter Waria i^erefia lei&er jerftört toarb. 

3e toeiter ffiblidj, um fo früher begannen aud) im ßioilbau ürois dtenaiffanceformen 
ßingang 3H finben; in ©riren unb ©ojen mifdjen fie fid) mit überlieferten beutfd)en formen. 

©ie großartigfte Sbätigfeit im 3ioÜbau entfaltete fid) in Orient unter bem $$ürftbtfd)of 
©ernarbo Gleflo (1514 bis 1539) am (Saftet nuooo ju Orient unb an oielen anbern ®d)löffern 
biefe« prad)tlicbenben dürften, unb jmar burcfcauS in ben ebelften formen ber oenetianifd)en 
Senaiffance, roährenb im 3at)re 1475 nod) gürftbifebof .£>anS oon #interbad)er bas alte ©djlofj 
oon Orient im ©tile oeuetianifd)er ©otif f)atte erneuern laffcu. 

©er glanjenbe ©auftiin btefeS Äirajenf flrftcn , fo iccnig er betin nieberen ©olfe Mnflang 
fanb, fpornte bod) ben ©etteifer ber $atritierfamilien oon Srient an, welche um biefelbe3rit, 
$um Seil burd) bie nämlidjen Äünftler, fid) ebenfalls $aläfte im (Stil ber oenetiamfdjen 
SReuaiffance erbauen unb mit reichen ^affabenmalereien fchmücten liegen. 

S5ie ftürforge ber SanbeSfürften felbft tuanMe fid) in biefer Gpod)e jebod) in toeit f)öt)erein 
©rab« ber Pflege ber ^olitif als bei ©aufruft ju, Äaifer Waritnilian »ourbe Ijierju haupt- 
fädjlidj burd) feine »uljmliebe oeraulaßt unb (Srjberjog ftcrbinanb burd) bie Pietät für feine 
©orgänger. ©anj befonberS nahm bas ©raümonument, roeld)eS Äai|'er War fid) felbft fefcen 
wollte, beffen Äunftliebe in Hnfprud). 

♦ Steiuem oon betben gürflen toar eS jebod) oergönnt, bie uoUfommene Durchführung ihm 
3bee ju erleben; ja bem Äaijcr War gelang es nid)t, trofe allen ©fers, mit bem er baS Üßcrf 
betrieb, aud) nur einen öffentlichen Seit beS geplanten WonumcntS ooUenbet ju fet)en; feine 
Wütjen fdjeiterten an ben fümmerlid)eu ©elboerbäitniffen, mit benen er ju färapfen r>artc, fo- 
toie an ber llnf&bigfett ober Unc^rlid)feit beS tfünftleiS, bem er bie Hauptaufgabe anoertraut 
batte, beS ©ilg ©efflfdjreiber. Statt ber oierjig überlebensgroßen unb t)unbert Fleinen ©tatuen, 
roeldjc baS Wonument umgeben fönten, famen überhaupt nur ad)tunbjtoanjig, bei öebjeitcn 
WanmilianS nur fieben fertige unb ad)t halbfertige $u ftanbe. 

Sie fdjönften barunter finb btejenigen, toeldje Sßeter 93ifcr>cr im 3at)re 1508 goß, bie 
Äöntge Slrtlmr unb Stjeoberid;, bereit fd)lanfe, eble ©eftalten gerabeju als bie oorjüglid)ften 
beutfd)en Stenaiffanceftatuen ju bejeidjnett fmb. diejenigen ©efflfd)reiberS finb plump unb 
fd)led)t gegoffen, jum Seil aber ntd)t obne Gtyarafter unb ÄuSbrurf. 

9lad) ©efflfd)reiber S Äbbanfung im 3at(re 1518 unb bem balb barauf erfolgten Sobe 
Warimtlians fe$te ber Hofmaler 3örg Äölberer, unter SJeibilfc beS ©d)nitjerS Ceoubarb 
Wagt unb beS ©tegerS ©tepb,an ©obl, bie Arbeiten im Auftrage gerbinanbS I. fort. 3b,re 
Seiftungen ftnb im ganzen oiel toeniger befriebigenb, obmobl im ©uß beffer, als bie beS 
Sefflfdjreiber. die einzige trefflid)e ©tatue, roeld)c unter ^erbiuanb nod) entftanb, ift bie beS 
t)l (Shlobroig, ju meld)er ber Nürnberger Waler dljtiftopb Ämberger bie 3cid)nung 
lieferte, mä^renb ber trefflid)e (Srjgiefeer ©regor Cöffler im 3abre 1550 ben ©uft ausführte. 

3n ber ©teinffulptur befaß Sirol um biefelbe 3eit trefflidje, befonberS tedjnifd) mot)l« 
gefd)ulte Weifter, benen aber Tcine größeren Aufträge, fonbern oorroiegenb nur beforatioe $luf< 
gaben für ben @d)mucf ber ftirdjen, fomie für ©rabfteine ju teil mürben. 

$tefflid)e S9ilbt)auer maren unter anbern: ©ebolb ©oefftorffer, toeld)cr bie ©rabreliefplatte 
für beti 1511 unter Waiimilian gefaUenen 3litter (Sbriftopb, oon SruajfeB im Jheujgang ju 



Digitized by Google 



268 



Dtnt)$t Heonr. 



SReufrift t)etftelltc, fonne 8uca§ OTaurus, oon bem ba§ ©rabbenfmal be§ oenetianifdjen 5elb- 
fjerrn «Roberto bi Saunoerum im £>om oon Srient b,crrüt)rt 

»efonbers £eroorragenbes leiftete fobann bie ^>oIjf djnifeerei unter üRarimilian, obroobl 
He allerbings mcfcntHctj oon bcn Anregungen jebjte, rodele «Diid)ael *4?ad)er binterlaffcn tiatte. 
«Bojen ift bcr .£>auptfij} feiner ©djule in biefer Äunft, unb ein «Dieifter, ber teebnifd) it)tn eben« 
bürtig war, in bei fünftlerifd)en (Sinpfinbung fc^r nalje fom, ift jener, leiber namenlofe ffünftler, 
meldjer bie Ijerrlic^en ©djnifcaltäre im «Rationalmufeum ju 3Ründ)en (bort unter ^aerjer'* 
9tamen ausgefteM) in ber linfen 6citenfapelle ber 5ranji§ranerfird)e ju 33ojen, foroie 
in ber Sßfarrfirdje jn $injon oberhalb Reumarft tjerfteUte. «Rid)t minber oorjüglid) finb 
bie @d)Hifebüber unb Verzierungen am gro&en glügelaltar in Weberlana, u>eld)e £ans 
©djuatferpeef oon hieran in beu Sauren 1503 bis 1508 ausführte, ©in fRei^e trefflieber 
foldjer Slltärc befinben fid) femer in 33intfd)gau, foioie in ber Umgebung oon 93riren, roeldje 
alle mebr ober minber Sßadjer's (Sinmirhmg oerraten. 

3m engen Hnfdjlufe an &rd)iteftur unb ©tulptur blßbte auch baS ffunftgemerbe unter 
«Diarimtlian unb fterbinanb I. Sie «ßlattner unb «JSanjcrfcbmiebe in «JRüblau bei 
3nnebrurf fd)ufen tedjnifd) mie ftiliftifd) mabre «JReifter« unb «JRufterroerfe; ber berübmtefte 
unter Urnen mar 3örg ©eufenbofer, meld)er im Auftrage fterbtnanbs I. mabre $racb> 
riiftungen für ÄÖnig Sranj I. oon granfreid), feine 3roei ©ölwe unb ben (Sonnetable «JRont- 
moreneu fd)uf. ©ic dürften unb Äönige faft aller 8änbcr bemarben fid) eifrig um rirolifd)e 
5ßrad)trüftungen, tueld)c bis oor furjem für italicnifdje Arbeiten gehalten mürben. ©Ieid)$eitig 
mar bie ßrjgiefierfamilie Cöffler, bereu beroorragenbfteS «JRitglieb ©regor Böffler, eifrig bemüht, 
burd) tt>rc ebenfalls in jeber SBeife ausgejeidjneten @efd)üfce bie oorgenanute Äunft ju unter» 
graben. 

»ud) bie tirolifd)C Äunftttfd)leret unb ©d)tniebeeifenarbeit finb bamals auf ber 
£öl)e ber 3eit. 3n erfterer mürbe befonbers bie farbige 3ntarfic in eigener Ausbilbung unb 
mit grofjem ©efd)inacf oermenbet. 93on ber @d>miebe- unb ©djlofferfunft jener 3«it 
legen nod) zahlreiche Äunftfd)löffcr, (Sifengitter, Armleuchter u. f. f. 3^ugniS ab. gür ©Ia§« 
maierei roirb im Saljre 1553 burd) 2Bolfgang9iintl in £an eine Iod)teranftalt ber 
augsburgifd)en ©lasmalerei gegriinbet, unb treffliche Söerfe biefer Anfielt finb in £atl unb im 
ftcrbinanöeum oon Snnsbrurf nod) erhalten. 3n ber «JRünj- unb (Stempelfdjnetberei leiftet 
feit 1508 ber ebenfalls in £all anfäffige, in Stalten ausgcbtlbcte SJiünjmeifter «JWarimilians 
Ulrid) Urfentbaler, ganj £eruorragenbes. ßbenfo merben um biefe 3«M SRajolifaßfen, 
Spieen, Seberarbeitcn, ©tiefercien in oorulglidjer SBcifc in ^irol auSgefübrt. 

SBaö enblidj bie ÜKalerei in biefer 3eit betrifft, fo böt biefelbe feit 9Jiarimilian ibren 
^auptfife in SnnSbrurf aufgefdjlagen, ojo freilid) oormiegenb fd)toäbifd)e, baorifdje unb fränfifdje 
SJteifter, fomie in £eutfd)lanb gefdjultc Sirolcr, roie 3. ». @ebaftian tSdjel mirfen. 3n «riren 
unb 9303011 blüfyen nod} tirolifdje ©djulen, unter bem (Sinpu| bcr älteren 33rirnerf$ule unb beä 
$ad>cr fort, roaljrcnb in SBälfd)«5irol, befonberä burd) 33emarbo CSlefio, faft auöfdjlieBlid) 
italienifdje 9Haler bejebäfrigt merben. Unter Jerbinanb I. loirb fobann ber italienifdje @injlufe 
burd) italienifdje Waler aud) nad) 9lorbtirol oerbreitet. 

«Rad) bem $obe gerbinanbä I., ber feit 1558 aud) bie beutfd)e Äaiferroürbe befletbet barte, 
erbielt ürol mit bem Regierungsantritt (Sr3b«J0Ö Sctbinanbö II., be$ jmeiten (Soljneä be§ 
oerftorbenen Äaifew, für Imnbert ^atyc lang, oon 1564 bi* 1665, mieber eine Reibe oon eigenen 
Sanbcsfürften, meldje, obmobl aus bem ^)aufe jDfteneid), bod) mit beu übrigen ©rblant>en 
fcfterreid)S unb mit bem beutfd)en Reid) nur in einem feljr loderen Serbanb ftanben. Obmobl 
bierburd) Jirol oon ben Stiegen, meld)c mäb^cnb biefeS 3fUraumö bie übrigen Wnber 
Dfterreid)8 unb beö SRetdjeö l)eimfud)tcn, faft ganj oerfdjont blieb, fo mar bod) aud) biffe 
ißeriobe ferjr nad>teilig für bie ©utmicfelung beS 8anbeö. Sie Öanbeöfürftcn biefer Ära maren 
ebenio fanatifdje Än^ünger ber fatl)oli)d)en Äird)e unb t^rcr im Äon3il oon Orient gefteigerteu 
3)t4d)tanjprüd)c, al» fie jugleid) greunbe eines füi|tlid)en ©lanjes unb eines ocr)d)ioi'nberifa>(;ii 
^>oflebens maren, öas mit ben (Sinfünfteu bes Sanbeö in feinem SUerbältmfie ftanb. 



Digitized by Google 



Brrt^tf aus atlrn HMfl>nfd>aflfn. 



269 



£em SJolFc ging aHmäf)Hd) jeber Unternet)mung§geift unb jebeS fefbftänbigc $enFen oer« 
loren. 3ugfo'd) überfcbroemmten jefet italienifd)e 3efutten unb Beamte ba§ 8anb, ba§ Stalienifd) 
rourbe faft au3fd)liefelid)e .£>offprad)e, italienifc^c SKooe fjmföre, italicnifd)e ©dmufpieler, ©änger 
unb Sänjer rourben $u bcn £ofbeluftiguitgen l)tt&«gejogen, italienifd)e Äunft unb Äünftler 
erhielten bcn Sorjug, furj ba8 Sanb mar in bicfer Sßeriobe auf bem beften SBege ganj *u 
wrroelfdjen. 

Sag bie Äunft JirolS, aud) in bicfer (Spodje, trofc bc5 allgemeinen SRiebergangeS, gläujenbe 
Seiftungen aufioetft, baS oerbanFt fie oor allem bem ©lanj unb 21ufioanb be3 .£ofleben5 foroie 
bcr rotrFlidjen, bnoorragenben Äunftliebc feiner 6errfd)er, Jerbinanb II. ooran. unb aufeerbem 
oen reidjen GinFünften ber Äird)e, beren Ijöljere Vertreter jefct ebenfalls eine oorneljmc, b,öfifa)e 
&benöfül)rung, uad) italienifdjcm SUorbtlb, annahmen uub burd) prunFoolle 3^monien unb 
Sauten bie 3Jiad)t ber Äirdje ber $rjantafie bes SolFeö einzuprägen ftrebten. 

Unter gerbinanb II. ift bie SautrjätigFeit im Sanbe im gar.jcn eine geringere. (Srjl)er}og 
Jerbinanb II. felbft befafe jroar eine ungeroofmltdje Sauluft unb aud) JBerftänbni« für 3lrd)iteFtur, 
allein bie geringen Wittel, roeldje il)m für Sauten bei feiner oerfd)roenberifd)en £ofb,altung 
übrig blieben, liefen mandje feiner tßläne gar nid)t ober nur t)alb jur 21u$fürjrung Fommen. 
5)ie £auptforge roenbete er bem Sdjloß Ulmbrai, bem ©i$ feiner (Deliebten, nad)tnaligen (Gattin, 
^biüppine Söelfer, *u, jdo ber fpanifd)e ©aal, roab,rfd)einlidj burd) ©iooanni ©uarienti, unter 
itjm entftanb. 

»ufeerbem liefe er es fid) in feiner JrömmigFeit angelegen fein, aue feiner @d)löffer unb 
ffiobnflfee mit ÄapeUen ju oerfeben, bie er reicblid) anäftattete. ©0 befonberä bie £ofFapelle, 
bie ftlberne Capelle in ber .pofFirdje, oon ©iuleo Fontane 1571 oollenoet. 

dagegen ftnb nur roenige neue Äirdjcnbanten unter feiner ^Regierung cntftanben, man be« 
fdjränFte fid) f)auptfäd)Kd) auf eine innere Umgeftaltung unb SRenooierung ber Äird)en nad) bem 
3eitgefd)macr, roofür er freigebig Beiträge lieferte. ®ie miajtigftcn Sauten, roeldje Jerbinanb II. 
au§für>ren liefe, gelten ber Snftallierung ber Jefuiten in Sirol. Unter ©rjb^og StfMnonbS II. 
$ad)folger, bte ca. 1655, narjm bie Saufunft in 2irol roieber einen b^^reu Sluffdjroung unb 
frreifte jefet aOe beutfcben Elemente ab, bie fid) unter JJerbinanb II. nod) berfelben beimifd)ten. 
£er italienifd)e SBarocFftil I)ielt jefet feinen ungehemmten Qsinjug in Sirol, als SluSbrucF ber 
fiegreid)en ©egenreformation. SefonberS bieÄlöfter entfalten jefct roieber eine rege Sautt)ätigFeit; 
bie ©tift§Firdje oon SWalten roirb au§ einer breifd)iffigen, gotifdjcn £allenFird)c unter Seibeljaltung 
ber ftonfrruFrion burd) italienifdje ©tufFatoren in eine reid)e S9aroeFFird)e mit jroei (Smporen 
umgeroanbelt (1651—65) ; bae-felbe gefcrjiebt mit ber jupor romanifdjen ©afiliFa bei SBenebiftiner« 
ftifte^ Sred)t bei ®d)ioe§ (1 654 -60), roofelbft aud) ba« Älofter neu unb itattlid) aufgebaut 
rourbe (1637-40). 

3n ber 3efuitenFird)e oon 3nn§brucF, roeld)e oon 1627- 1640 oollftänbig neu aufgebaut 
roirb, rourbe bie einfcbjffig weiträumige Anlage ber römifdjen Äirdje ©efie, mit ben 9tebenFapeUen 
unb ber ftuppel oor bem ßbonaum befolgt; jugleid) aber (Smporen über bie ©eitenFapeden, bie 
Sortjalle unb bie ©eitenräume beö Üuerfd)iffeö neben ber Äuppel errid)tct. 

9Rit SBorliebe roenbete man jefjt aud) 3entralanlagen an, roie bie fd)öngeglieberte, mit 
einet Sorljalle oerfebene 9tunbFuppelFird)e «Wariabilf bei Snnsbrucf (1647), foroie bie älmlid) 
cu^ebilbete SRarienFapelle in ber @tift$Fird)c oon 9ceuftift jeigen. 

6in origineller JRunbbau mit flauer Äuppel unb brei apfibenfdrmigen Capellen ift fobann 
bie oom 5lrjt ^ippolite ©uarinoni 1620—54 erbaute (SremitenFird)e bei SolberS, 
beren ftufeengeftalt burd) bie barorfe Unrube ber genfterbilbungen unb be8 JurmeS freilid) ben 
Dilettanten oerrät. 

SBebeutenbereS, al3 in ber Ärd)iteFtur rourbe in bem t)unbertiäbrigen3eilraumoon 1564—1665 
in ber ©Fulptur unb SronjeplaftiF gefdjaffen, roogcgeu bie figurale ^>ol)fd)ni^crei uro 
biefelbe Seit in einem unftd)ern ©djroanFen jroifdjen altbeutfdjem ©til unb italienifdjer Spanier 
foroo^l formell al§ ted)nifd) oerroilberte. 

3n ber 5R armorf Fulpt ur flammt freilid) ba« ajoraüglidjfte biefer 3eit nid)t oon tiro lifdjen, 
fonbern italienifd) gefdjulten belgifdjen ÜKeiftern ^er, oon Florian »bei (eigentlid) ttbeiUe) 



Digitized by Google 



270 



unb Hieran ber &0lin oon Wekeln. 91ad? beS crfteren Gntiufirfen füfcrt lefcterer in ben 
3al)ren 1 564 — 1566 bic munberbarcn SJiarmorreliefS, roeldje bie Itjaten WarimilianS fcbtlbern, 
für bcffen Äenotapb in ber SnnSbrucfer .poffirdje aus, beffen Stollenbung ©rjtKrjog gerbinanb II. 
eifrig betrieb, Öbenjo ftamtnt oon (Äoltn baS fcr>öne Warmorgrabmal ber $t)ilippine Steifer 
in ber fdjon ermähnten filbenien äapelle. 21ud) eine 9tcib,e gefdjmacfooU fomponiertcr bronjener 
©ebenf« unb ©rabtafeln (im fterbinanbeum, in ber $farrfird)e oon ©djmej u. f. m.) mürben 
oon (Kolin mobelliert nub oon ©rcgor 8öffler funftooll gegoffen. 

Unter Warimiliau Teutfdmteiftcr imb Crjberjog ?eopolb I. blfibt ber Vronjcguf; in 3*"«*- 
brucf fort. 9lad) ©regor tföffler fmb es befonberS bie trüber «nborfcr, Steinhart, bie Familie 
^idjler imb (Sl)riftopl) tföffler, meldte ben (Srjguß in SnuSbrucf betrieben. SRetnljart 
biente als ©ießer befonber* bem ausgejcidmeteu iMaftikr GaSpar ©raS aus granten, uxldjer 
niebcrlänbtfd) gefdmlt, eine Stcilje treffiidjer ©erfe unter Ücopolb I. mobeüierte. «IS ^ouptioerf 
bleiben ift baS fd)öne, bronjcne, jefct leiber Geteilte ©rabmonument GqbeigOfl WarimilianS 
in ber ißfarrfirdje ju nennen. 

©ein" flefdjmacfooU toar and) bie Fontäne fomponicrt, meldje ben Jpofgarten fdjmücfen foüte, 
bereu einjelnc jum leil nn)tt)ologifd)e SBronjefiguren iebod) ipäter aus ^rüberie in ben Vellern 
be* i&djloffcs 2lmbraS oerftecft mürben, mätjrcnb baS SReiterbilb tfeopolbS I., einft bie ©efrönung 
ber Jontäne, auf einen plumpen ©orfel geftellt mürbe. 

SnnSbrud. (©djlufj folgt.) £anS ©emper. 



Ctftirvavtfrfie Bctudtfe. 



ttnfer #eer. Pnfjig Silber oon C ? arl 
SRödjling. 3n eleganter Wappe. Breslau 
1892. «erlag oon (>. I. SÖiSfott. 
3>aS ift ein prädjrtaeS ©eitenftücf ju „«UerS, 
UiH'crc Warine", mefdjes berfelbe ©reSlauer 
Äunftoerlag im porigen 3ab,re auf ben Warft 
gebradjt batte. 9Wit gutem £umor unb fdjarfer 
C^barafterifierung mirb t)ier baS militärifcbe 
Srciben in ffinjig SMlbern 3ur Darstellung gc« 
bradjt. Die ?id)tbrucfc uad) ben IcbenSmatjrcu, 
aber nie platten JHödjling'fdjeu 3eid)nungcn fiub 
oortrefflid) ausgeführt. Äud) ba* bunte Ittel« 
blatt unb bie gebiegene Etappe mit bem 
ftrablcnben JRcicqSablcr finb SDteiftcrftürfc ber 
Ied)tüf. ©ir ioünfd)en bem fd;önen föerfe 
bie meitefte Verbreitung. E. 

31 bban Mumien jnr <^cfcrjid>te SriebridjS 
beä ©roften. SBon IS. Sei mann. 
©otb,al892. Verlag oon 5. 91. ^ertt)cö. 

Sa burd) feine feljr gnlublitben unb um- 
fidjtigen 5orfd)uttgen ber fd)ier uncrfd)öpfltd)eu 
Snebericianifdjcn ©efcfjicbte befanute SBreSIauer 
©umnartalprofeffor giebt in biefen ,,9tbt)anb» 
lungen" einjelne I*urd}fd)nitte oon 9lufd)auungcn 
unb ^anblung§meiien be5 großen ÄönigS: 
feine Stellung m Religion unb $t)iIofopt)ie, 
jur beutfdjen fitteratur, feine KifluUen oom 
$ürftenberuf, feine ginanjpolitif, feine an*« 
martige «ßolitif im 3at)re 1782, fdjlieBHd) einen 



intereffauten ?lbfmnitt über ben SBergbau, be- 
l'onberS in ©döleHen unter feiner {Regierung. 
Sittb bie meiften biefer Ibemata and) fdjon 
öfters bebattbelt, fo bringt ber ©erfaffer bod) 
überall nod) neue? ii:iuu, ba$ er ftetS aus 
primärer Guelle fdjöpft. ffiir bürften uns 
biefer Beiträge utm Verftönbniffe jriebrid>S 
beS ©toßen itnbefattgeuer erfreuen, u>enn ber 
5>erfaffer eine getuine ©ereut^eit gegen anbre 
5ricbrid)Sforfd)er meniger b^rte f)ernortreten 
laffen (nameutlid) 80 81 unb©. 122; 123). 
Der ©ad>c lo&re bamit genug fein Slbbrud) ge« 
fdKbe«. Sind) bringt baö fetjr ausgeprägte 
(Streben nad) Cbieftioität ben iterfaffer nidjt 
feiten baju, bie Wotioe ber preufnfdjcn ^ßolirif 
allm uugünftig \u fdjilbem. IVit ben Kaub« 
friegen ?ubroigXlV.ift benn bod) bie CSroberung 
©d)lefiens nid)t auf eine Öinie ju ftellen (©. 80), 
gatt) abgefet)cu baoon, bag iene beutfd)eS 9anb 
Deutfdjlanb entriffen, Diefe ein beutfdjeS ?anb 
baoor bemabrte. beutfdjem SPefett entfrembd 
ju merben. Sind) mit ber fteten, grunbfä^lidjen 
§lngriffSbereitfd)aft griebricbS gegen ©ad)fen 
(<2. 103) ftetjt es bod) fetjr anbers, mie ber 
^erfaffer an fpäteren ©teilen natürlid) felbft 
aud) ftnbet (®. 107 unb 115). SBer möd)te 
bem, an biefer ©telte allcrbingS bcplaAierten 
fBorte nidjt beiftimmen (©. 81 :) „bie vater« 
| lanbsliebe oerlaugt oon uns uid)t, bag mir 
| bie SEBat)rf)eit oerfcbleiem;" aber ebenfo menig 



Digitized by Google 



Ctttftanicfric Befiehlt. 



271 



ba rf eS baS 3»el biftorifcher Dbjeftroität wer« 
ben, ben eigenen gelben gleicbfam mifetrauifd) 
ju betrachten. — G. 

Ziberinö ©racchus. Xrauerfpicl in 5 Hür- 
tgen oon $aul Bartb. tfetpjig 1H93. 
Berlag oon Garl Seifen er. 
5>er Äampf bes römifdjen BolfStribuncn 
für ben oerarmten Bauernftanb Italien« unb 
fein $ob in bieiemScampf umS Secbt ift fdjon an 
imb für fid) ein für bie Bearbeitung im irauer« 
ipiel roorjl geeigneter Stoff unb gewinnt aufeer« 
bem burd) bie Begleichung mit ähnlichen SÜer« 
wirfelungen unb Beftrebungcn ber Okujcit be> 
beutenb an 3ntereffe. Sdjon beSmegen börfen 
wir bie ©abl biefeS Stoffe* als eine gute be« 
uidjnen, aber and) bie ©urebfübrung felbft 
oerbient oollen Beifall. Stach einem alkrbingS 
etwas matten unb langfam fortfebreitenben 
Eingang fcblingt fich ber Äuoten ber tragifd)en 
Benmcfelung fo, bafe mir bem weiteren gort« 
gang mit 3ntereffe unb Spannung folgen; 
auch bie Söfung beS ÄonflirtS entfpriebt burd)» 
auä ben ©efefeen bes SrauerfpielS. Süurd) bie 
Einführung beS JRetogeneS aus 9iumantia unb 
ieiner Socbter Sempronia wirb bie £anblung 
gefeftieft erweitert, bod) otjne bie Begebung 
$um ©anjen ju lodern; oielmehr bienen beibc 
giguren jur Belebung beS bebanbelten Stoffes 
unb jur Gfyararteriftir ber ^auptperfonen fo« 
wie ber gejamten bamoligen 3uftänbe im po« 
lirifd)en unb gefellfdjaftlidjen Beben. Ob ber 
Berfaffer mit feinem ©erfe eine auf bie t)eutt« 
gen fojialen Bert)ältniffe fid) bejiebenbe icn» 
benj aufstellen unb burdjfübren will, läfet fid) 
roobl nicht genau erfenneu; mehrere Stellen 
bier unb ba fowie bie Schlußworte febeinen 
barauf hituubeuten. ©er Sd)lufe felbft bürfte 
bei einer SluSfübrung auf ber Bühne wobl 
eine fleine »bänberung erforberr., ba berfelbe 
etwas ju matt ift unb bie ©irfmtg bes ©anjen 
oieUeicht abfcbroächen fönnte. Sie Spradje ift 
tnapp unb fräfrig, ftellcnweife entfebiebeu er- 
greifenb ; es brängt fid) übrigens unabweisbar 
bie ©ahrnebmung auf, bafe ba§ Stoma juerft 
in fimffüfeigen jambifdjen Berfen gefebrieben 
gewefen unb bann erft in Brofa umgearbeitet 
roorben ift. hierbei möchten mir ben bringen« 
ben ©unfd) auSfprecben, bafe ber Berfaffer 
lieber ben poetifd)en £crt mieberberftellen möge, 
ba, roie faft überall ertennbar, biefe Berfe 
burdjau : gute unb fliefeenbe geroefen fein muffen. 
SBir mödjten biefe« Srauerfpiel, baS burd) im* 
bebeutenbe Slbönberungen leid)t oerr>ollfommnet 
werben fann, für bie Sluffübrung auf ber 
Büfjne empfehlen. C. 8. 

$a* Weuc fceftament überfefct oon (5arl 
©eijfätfer, Dr. theo], pnfte neu be- 
arbeitete Auflage, ftreiburg i. B. 1892. 
Slfabemifcbe BerlagSbudjbanblung uon 
3. 6. B. SR ob r (Baul Siebcd). 
©enn ein Buch in ocrbältnismäfeig furjer 
Jeit bie fünfte Auflage notweubig madjt, fo 
eine neue Gmpfeljlung beSfelben über« 



flflfftg, eine entgegengefe^te Beurteilung aber 
einerfeits unbered)tigt, anberfeits erfolglos ui 
fein. I rofebtm fei es geftattet, unfre ju biefem 
fünfte fdjon frflber geäufeerten Bebenreu nod) 
einmal auS^ufpred)en. Unftreitig ift oon ben 
in neuerer Seit crfd)ienenen 33ibelüberfehungen 
bie oon ©ei^fader bie befte, ba fie jowobl 
I pbilologifd) genau als aud) bem Äusbnid 
nod) entfd)ieben gut ift. «ber ift beim wirf« 
Heb, wie eS faft fdjeinen mödjte, eine foldje 
Ueberfe^ung ein Sebürfni«? Oenügt l l utber'S 
ruljig unb flar babinfliefeenbc S>arftellungSart 
ber r)iftorijd)en Beftanbteile foroie bie ebenfo flar 
auSgebrücfte (Snhuidelung ber 8eb,re 3cfu in 
ben ßoangelien nidjt ooUitänbig bem gebilbeten 
wie bem imgebilbetcn flefer, unb finb etwa be« 
fonberS ergreifenbe unb fprad)lid) fd)öne 
t SteUen beS Sutber'icben lerteS, wie 9iöm. 13, 
1. L^or. 13 unb 15, ityilipper 2, ber SBrief an 
| ^b'lemon, bie «pofalup e u. f. w. in irgenb 
einer anberu Ueberfeßung feböner unb ergreifen« 
ber? Sem aber einige Stellen entweber ib,rem 
Sinne nad) ounrel ober falfd) ui fein fdjeinen, 
ber rann, wenn er feine Belehrung uid)t aus 
bem griedjifdjen Urtert ju fd)öpfcn nermag, 
bieielbc leid)t burd) wenige fragen crtjalten. 
Unb wenn wir nun im £inblid auf bie 
©euigen, bie oielleicbt bod) ftatt beS Fragens 
fid) burd) (SinblUf in eine pbilologifd) unb 
ad)lid) genaue Uebertragung Älarheit oer« 
djaffen wollen, einige biefer befannteften frag- 
ilen Stenen bei ^eijfdder nad)lefen, fo fd)eint 
eS bod) jweifcltjaft, ob in biefen nun ein bei 
friebigenber 2lusbrucf gefunben worben ift. 
$urd) bie ©orte in ber „^odjjeit ju Äana" 
3ob. 2, „waS willft bu oon mir, 5 iau "» { \ l 
weber ber Urtert genau wiebergegeben nod) 
ber bei Sutber'S «uSbrucf empfunbenc «nftofe 
befeitigt. 3)ie bei ?ntl)er ganj uuflarc Stelle 
Marcus 7, wo baS ©ort „Sorban" fleht, ift 
bei ©eijförfer um nichts beutlicber auSgebrüdl, 
genau ba-jfelbe gilt oon s JJlatU) 11 o. 19, wo 
gleich barauf in o. 20 ber entfdjiebeu falfdje 21u8« 
brutf folgt: „er bobanbieStäbte julcbmdhe«" 
(3efuS t)at niemals „geichmeibt"), unb ebenfo 
oon ber oieluinftritteueu aueb bier bem Ber« 
ftänbniS nicht ndber gelangten Stelle UJal. 3 
o. in unb 20. ©oju ift bei einer Uebertragung, 
bie ben Sert ber Bibel bem mobernen Slus« 
brucT anjupaffen ftrebt, bas beute gar nicht 
mehj gebräuchliche „frcii'en" b. b- gebären 
angemenbet u. a. mebr? liefen SteUen, in 
welchen ber oon ©eijfäder gebrauchte ?luS« 
brud nicht als ber bem gutber'fcben lerte oor« 
uniehenbe gerühmt werben fann, fcbliefeen 
fid) nun nod) mebrere an, in welchen wir aud) 
bie pbilologifd)e *Hid)tigreit oertniffen, fo j. B. 
<Diattl). 5: „womit foU eS (baSSalj) gefaljeu 
werben", ftatt: „womit foU man faljen," 
obgleich Ijierbei einuiräumen ift, bafe 
über foldje unb anbre Stelleu bie Sin« 
fid)ten ber l^rflärer feljr oerfchieben finb. 
(Äs finb im ganjen bod) nur wenige Stellen 
in ber 8uther'fd)cn Bibel, weldje ber heutigen 



Digitized by Google 



272 



teutfAe Krönt 



SReberoeife nicht mehr entsprechen, unb biefc 
mögen lieber in neuen Slbtrficfcn als «In- 
mcrfungen crflärt werben ; eine bafl gan.;e 
neue leftament umfafienbe lleberfefcnug fdicint 
unä immer nod) Wn «ttebürfniö $u fein. 

C. S. 

Jtaredjiömu* ber allgemeinen Vttteratiu* 
gefdjidjre. 2*on Wbolf (Stern. 3. Huf. 
laße, t'eipsifl. Verlag dou 3 3. ©eber. 
Tie gefamte Kttetaturgefdjidjte in eine fur^ 
gefaßte Tarftellung au bringen, ift eine fcb,r 
fcbiDierige, aber Dorn SBcriaffer mit Grfolg ge« 
lüfte Slufgabe. Ter obige Äated)i«mu* bietet 
für baö gebilbete ^ublifum alle* ©iffeusiDertc 
auS ber allgemeinen yitteratnrgefdjirtjte unb 
bcbanbelt aud) bic neueften (£rid)cinuugen ber 
uerfdjiebenen europäischen Sitteraturcn. It. 

Stuf Sdjnecfdjuben burd) @rftnlanb oon Dr. 

gribtiof Staufen. Wutorificrtc beutfebe 
Ueberfefeung oon 3N. Wann, mit 159 2tb- 
bilbungen unb 4 .«arten, 2. Staub, Ham- 
burg 1891. $erlag§anftalt unb Tnirferci 
Slftieu.ÖefeUfdjaft (DormalS 3- g. !Rtd)tcr). 
lieber ben jroeiten 2*anb läßt fid) ba* im 
3uni 1891 an biefer stelle gegebene Urteil 
nur mieberl)olen. Tie SReifcerlebniffe futb ma- 
möglid) nod) feffclnbcr unb intcreffanter bar« 
geftellt alö im erften 3?anbe. SBefonbers bie 
Dielen närrijd)en Abenteuer in ber erften fr'ti 
ber Snlanb^rcifc, bie Dielen äkrftoße gegen bic 
anerfannten Siegeln ber Äocbfunft unb ihre 
fdjredüidjen folgen ftnb mit einem parfenben 
Jpumor gefdjilbcrt. 5)aneben befommt aber 
and) ber Graft fein Stecht. Tie mancherlei 
erfahren, Reiben unb Entbehrungen, beneu 
bie Steifenben fid) unterziehen muffen, id erben 
ohne Stubmrebigfcit, aber naturgemäß oud) 
ohne SlbfcfttDädmugen mit anfd)aulid)en unb 
berebten ©arten oor bie «Seele be$ &fer* ge« 
führt. Slußcr ber örjäl)lung ber Steifeerlebniffe 
unb bem Mbbrutf einiger Berichte au3 anbern 
geberu giebt ber jiueite $anb Unterfud)ungen 
über ©rönlanbö 3nlanb*ete (ttap. XVI.), über 
bie (Senologie ber grönlänbifcben ©sfimoö 
(Äap. XXVI, 85 Seiten) unb über cas iDifien» 
fdjaftlid)e (Ergebnis ber (Srpebttion. &on 
biefen Untersuchungen roirb bie etl)nologifd)e 
baö 3»tereffe beö Sublthimfi am meiften 
feffel". (Sic ift oom Stanbpunft bes nüchtern 
unb uerftänbig benfenben, inoblroollenben 
SRannefi abgefaßt unb giebt ein jmar nidjt 
erfebopfenbeö, aber atlföfinlUfttiS unb offenbar 
richtige« 33ilb. Sic Angaben 9ianfen'ö ftimmeu 
mit benen oon ftrau Signe Mint, tucldje baö» 
felbe 2?ölfd)en im „2lu§lanbe" bejdvrieben l)at, 
im toefentlidKU übereiu unb finb aud) baburd) 
intereffant, weil fie un§ «eigen, ioie fdjiuer e§ 
ift, ein 4<olf gu \ioilifiercu, felbft wenn ti baut 
fo äußerft günftige sl'orbebingungen mitbringt 



roic bic GSfimo« Don ©obtbaab. *EERit Stecht 
befürchtet s Jtanfen, baß aud) biefc fo intereffantt 
Diatiou mit ber 3eit ber 3?ernid)tung ent- 
gegen get)t. £atf bem .«ociten 5?anbe beigefügte 
SBilMii^ «anfen'd ift fd)led)t, bie lertbilber finb 
nidjt alle beutlid) miebergegeben, bic Äarten 
mad)en einen guten (SinbrucT. K. F. 

^rieberife öon ^efenbeim. 9iad) gefd)i*t. 
lidjen Cueüen Don Dr. 3. &NM&rjcim. 
Wotl)a 1893. Verlag uon $r. «nbr. 
Gerthes. 

IMel ©orte über biefe Sdnift m tnadKn, 
Dcrlobutc f'd) nid)t, toenn üd) nidjt Sefer, bu 
obue große 3lufmerffamfeit lefen, fänben unb 
bie thitbecfung, bie ber J>erfafier gemadjt baben 
iuiU, am tenbe glaubten. 3" Straßburg ftft 
ein ©mnnafiallebrer, ber feit 3äbren in ben 
Stanbe&regifteni be§ 6liaß »uüblt unb roidjtige 
$unbe tür bie ?itteraturgefd)id)te gematf)t ju 
haben meint, wenn er einen öeburtSfdjrin, 
einen (SbcfontTaft, einen Jotenfdjein aufftöbert, 
ber irgenb ^ejicbung ju einem Sd)riftfteDiT 
ber Sturm- unb Trangperiobc bat. Wäiraa 
bie eä (cfel mol)l bereuen, baben baju ermunternd 
©orte Dergeubct. Tiefer 9)iann, ftroitjbrim 
beißt er, t)at fid) nun feit längerer 3eit bie 
Aufgabe gefegt, urfunblid) ju eneeifen, Nrg 
grieberife iPrion eine lcid)tfinnige Time oon 
3ugenb auf gemefen fei, unb baß fie minbeften-J 
ein äinb in Unebrcn gebabt b«ibe. 9tun ift 
ibm gelungen eine Eintragung in ben Stepbcn*- 
f elber ginbelaften oom 31. Wai 1787 m ftnben, I 
monad) ber ratbolifdje Pfarrer oon ©efenbeira | 
JHeimbolt bem ginbelbaufe ein Äinb unter 
gleichseitiger Gablung oon 4<X) %xai\U übergab 
unb babei ah (Sltern einen 3<?b ^riebrict 
2^lumenbolb dou ^faffenbofen unb einegron' 
cii>fa t'ubooica ©allner oon ©ebroeigba"' 1 * 1 ' 
eintragen ließ, beibes 9utl)erancr. Ta5Äin5, 
ein flnabe unb 3ob- Sorens S?lumenl)olb ratljo- 
lifd) getauft, marb 1795 in ba§ ©traßburgfr 
SinbclbauS übertragen unb ift 1807 ben Iß. ge- 
bruar im «llter dou 20 3abren alö hafteten, j 
bäcfer in (Straßburg geftorben. Tat? ftnb bic 
urtunblidjeu gunbe, auf bie bin ^>err fyoif 
beim jene oorbiu bejeid)neten Stufftellungen ju 
madjen fid) - erfüllt hat. Tie Wittel, bit 
er ju biefem unfaubern Äunftftürf anmenbrt, 
liegen in bem ©eflätfd), ba§ dou ^Pfarrer Öuciui 
dou (Scfenheim unb anbern in feiner SRidjtiflfril 
längft ertüiefcn ift, unb baS ^)err groi^brin 1 
nod) breiter in treten fid) angelegen fein last. 
•V>ätte biefer <>err eine SIbnuug oon biftorijdjcr 
ÄTitif, fönute er überhaupt jufammenbängeuö 
b euren, trüge er ?lnftanb unb ©cbamgefühl in 
fld), fo mürbe er unfre ©oetbelitteratur nidjt 
mit feinem Wacbtoerf beflecft haben, ©r habe 
feinen i'obu bahin! 3" beflagen ift nur, bat; 
bie $krlag§firma gr. 81. Gerthe« auf bem Süd 
ber Sd)artefe gebmrft ftebt. Q 



aJerautmoi1lid)er Stebüfteur: Qrnft Iremenbt in 9Jre§lau. 
UntKrediti^ter «adibnicf au* bem 3nt»olt bitUt A-Ar-.tv 1 : »»boten. Überfe^ungtrnbt oorb«!)alten. 

Truct unb SJerlag oon (Sbuarb v ireröenbt in SreJIau. 



Digitized by Google 



«Cvbuarb Ircmcnbt in Aredia 



©Pl tricgftnimftcr (örof tum Oioou, 

Penhiofirbioheiten 




ans feinem [eben. 

2 Stäube. 1300 3eiten 

9Nit fttoet iWbniffen unb einem 
ftafjimilc 



Dreis: |H)efW 20 |ft 

£rtn idDöö. 22 ftlh. 
Cjaldfram gbö. 25 

3n begeben burd) alle BirttyjanbfungeA. 



i 



Gbuarb $ren>enbt in ^ redlau 

uttf rfirtU , SKttboIf Uüii: 

PötioMllittcrfttnr. 



2eäjftc ftavt oevniebrte unb uerbefferte ttnflaßc. »icr täuben. 
%*rci* geheftet 20 Vir., in 4 Vci inuanbbänbc aebunben 2? ÜHf. 20 ^>f., 
in 4 $albfran)bänbc gebuiibcn 30 v AK f. 

2>iefe3 eiujirt baftebenbe Söerf unfern Bitteratllt abhört tu jt^f $Mblioiher neben bei* \ 
| tfoniierfationSIerifon unb bie 29clta,eid)id)tc. 

3u begießen burd) afle ^itdibanMun^cn. 

• ; 

t"ii II I III MIIIII MMlIlIHMIIIMHtllllllMtMIIIMMHIIIIIMMIIIIIIMHIMIIMIIHIItHMMIIItlH IMHUMWIlMMll 



< 




inTleirt. 
uoir 

Cbuarb Xreroenbt 

in 

Areola u 



.Albert oon iWenberHiPinshii. 



■Siebente 
jjgftojf 



2 **5nbe. ©ton-8. 
Gleflont «ebb. 20 SM f., 
geheftet 18 OTf. 

£iefe neue, iiebente Slufteicie uou Moi'enbeviV* bewahrtem .öonbbud) für Önnbiuirte 
unb bie ffl roerben wollen, jeubnet ficli bind) febr jornjaitiße SliiM'tartuua. aud: ßirteÄ, 
weifte* Rapier, flnren unb forrcflcn Srnrf unb bauerhafteii Seimimnbbanb. Sta£ 
Setf Hand fidi ootgAalirf) $n öcfdKufjioerfen. , 

3« begehen burd) alle ^ud)hanblungcn. 



r 



Ty Google 



£6uarb Xren?enM in Breslau. 

(Srjaljluug 



UOII 



Mxt gmtf §fratt}o$. 

Tritte billige 'Auflage. 

^rtjön gebunben s MatU. 

Staö Problem biejer neuen (Stählung 
von KgfltyoS — bie Wifd)ebe jintfcben 3uben 
nnb G^rifteii — ift ein tiefgreifeubeä unb 
barf nameutlid) in unfern Sagen auf 33e> 
adjtung hoffen. 

5>H begeben durch alle BuAluuMunacri. 



<£6uarb Crevenot in Breela». 

Die D^abunben. 

Roman in 3 ©nnben 
Don 

Sxaxt von Rottet. 

Siebente 2lu finge. 

8. 3" einem Staube gefjeftet 4 Warf. 

(Sieg, gebunben 5 Warf. 
§u begeben burd» alle Buchhandlung. 



(Sbuarb Srerocnbt in 'Breslau. 

Wart Aurele 

9t n ö bem (*irted)ifd)cu 
uoit 

a- <S. ©d)neiber. 

State burdjgefebene Knf(age. 

«cfjeftet 2 4»fi. 
«Elegant gebunben 3 .iP.it. 



öii beziehen öurd) alle Bucbbanblungen. 



Ter 
herein 
6er 



Udler- 
frcuiiDc 



liefert feinen HUtalieoern i.tbrllA 6 
^u!f4< iT tluina Iti-itf f (feine Hrbeifefinn« 
gen): Romane, llorcllrn. allaetnetn« 
r*iflinM.-tri(T*nf4afll. L'üleralur, juf. 
minbefien« IAO r ruft boitn fiarf, fflr 
piftlfljJbtüd) in r. ."1.7? ; für aebunbene 
Binte mr. 4,50, fur» 'iuelanb fabrlldb 
DU. 13 für aebeftete, Hlf. 21 fflr «e> 
banbene iMiifcrr bei poflfrelrr 5>ufmtnna. 

3aliringen unb am fnttlicbt Pro- 
fpefte tut<b \ttt Sn^banMnnj iinb 
^ur^ bie «efa)aft»ftetle 

. Prrlagöbucfjfjanblung 
Berlin \\ , Bavreutberfh. L 



(ouaro IrewenM in Breelan. 
Vornan 

von 

dritte Stufige. 

532 ©eilen, ©ebeftet 3 Warf. 

(Sieg, gebunben 4 Warf, 
©iefer flajfifdje SRonian fpielt in ttoiv 
ivegen. ©ie wollen bei ©eftellung darauf 
achten, bafe Sie bie Ireivenbffcbe Criguial« 
ausgäbe erhalten. 

§u begeben oureb alle BucbbanMurtaoi. 



Derlag von Breilfopf u. t)ättel In Celp^lj. 



(£ £>trunbo. 

Clitcrnfff lieber. 

s n . geliertet Wf. gebunben Wf. 4.-. 

S)ie Qerfaffertn von „Srinengarb" nnb 
bie „Wiebinger", ift in biefen Biebern ju 
beu ihr anvertrauten Ufern be* Wnem- 
See* ^urürfgefelirt. (Sine Reifte von ertfttn 
nnb heiteren 2Mlbern, an ber .öaub oon 
Wefd)id)te uub £age, fd)ilbcrt in eigen- 
artiger Wi|*d)uug von (rpiubem uub ?öri' 
fdKiu bie Weidriefe eine* ber idjöntten, 
beutfd)eu (Baue. j % 



B 
D 
0 
0 
E 
E 



(ßcrdimaditfollc (Emtianbbcikcti 

Sur 

Teutfcben Resue 

fcraiidgegebetl uon -Stidiarb gffetfülfr 

liefert jum greife von 1 Warf jebe BudftanMung. 3 Serthcftc bilben ftetö einen 3tatu\ 
SrcSlnu. CUuarb 1 rcuicnbt, 

^crlagöbudj^anbluiiö. 



Ssisisjsisj3isjsnsrsj 



VttSlau. <ibuar& IreuwnOl'd Söudjbrucftrei (©fOcrtnitcnfcbulej. 



AdKjföttter 3a(kflÄitg 



STreit vittttti&WlQ 6 Mar* 




» sefnmle nationale fcben In (Bcacnroart 




J|u D«iie5«i öurfl äffe 2Ju(fifjant>rungen itnö EMUnflaficn 



3nbalts<Per3ctd)iii$. 

mäxx 1893. 

Sine bem Vebeu Ädnig Marli? von Rumänien. XIV 273 

Meinrici) von Starnberg: Geteilte L'icbe. erjäljluiiü,. III. (£d)lufi) . 285 

Briefe über tuid)Hge .^citfra^cit an ben Herausgeber 30H 

Dtief von Sir I5barle* S>ilfe fiber bie Stbrfiftunftgfragc unb bie mili- 
tärifdje £aac in (Suropa tiebft Slnttoort DOfl Seneial oon Dogndtatodfi - 
Hrief be* (^eneralö oon Dogn8Ian>£fi fiber bic Kimec nnb bie fouale 
(Sefabr. — Hrief oon $rof. Dr. Ottomat Nofcnbad) »bor bie l5bolcraa,efab,r. 

Marl ^rinfelnburg: tDcla)e Bebeutung bat bie gegenwärtige Gboleragefabr, 

nnb rote Ift biefelbe am roirffamften ju befämpfen? 323 

"V^u Irrten ©igelott»: 21u» einer tropifdjen Kolonie 337 

"}[. ?vrcil)crr Don £umreid>cr: Res sacra miser. 9ctrad)tiina,en cinca 

Äüboftbeutfdjen. II. (€d)hiB.) 849 

Tic polnifdjc fteuolurton vom ^aljrc 1803. VI. (Sdjlufe.) . . . 3G1 

War 3äfnt*: (Entjteining unb Bebeutung ber Waffen. III. (Sdjlnfe.) . 371 

iljci^or von ZozwoSU): L'iUerarifdjc Renne 38« 

£5bcrlid)t. Hon Skiron 15-arl lorrefani. — 3'nei reid)c gtanucn. Bon 
SR. oon (^fdjen. — j$Iiegenbef Sommer. Hon ?ubioig Waiiflljofer. — 
Beben auf ber Stalje. Hon ffiolfflaua Äirdjbad). — $ic britte (stiege. Don 
l*bnarb Wraf oon Menferling. — grau Wrdfin. Don Hictor 3Mfltl)ßen. — SM 
•V>erj ber Wrfifiu nnb anbre '.Vooellen unb Sie Seuftetbrttde nnb anbre 9looeUen. 
«ou 15-. 2H. Dacano. — 3aa\ Oon «lpljonfc Raubet. 

tftrtcrartfclje »eridjte 391 

tföuifl Sfubroia II. oon Innern. Hon Äarl o. Jßeigel. — Reufonb. Hon 
(5. SRenfd). — (5tncmieeliebcr. Don C. jptrunbo. — fjrfinf 3al)re unter ben 
Stämmen bei jtongoftaate*. Don Reiben fBarb. — ^efebiebte bei Orientt 
unb Wnedjenlanbs im fert)|'ten 3at)rt)unbert o. @hr. Hon .peinrid) Sk'Ijbofer. 
— Sie -vmajene be* gtejdnnadv. Hon Hanl Otantegafta. — Kuf bem tfriea> 
pfab gegen bie SRaffoi. 1 l ou griebriit) MaUenberg. — Sa* Hud) von ben 
branbenburflifdjeu Äurfüriteu aus bem $aufe .$ot)en$oUern. Hon Dr. Hern* 
barb Kogge. sajiiiers geben. Don S. Heter. — Sie Domenlkone. Hon 
®eoig ftud)*. — Wnmna|ial<Hibliotbef. Hon Dr. I*. Hot)lmet). — Gk'fdjitytc 
Sllcrauber* be* Mrofcen. Hon 3ol). Wu?t. Sronjen. — Hraftifd)c SMnfe för 
60)rififtcUer. Hon .peturid) Meiter. 

Crtitgcfatibre 9iemgfcitcu bes Hüdjcrmarfteö 396 



Uubcrcdjtirtter Wadjbturt auö bem Snbnlt biefer 3cit|d)rift i|'t uerboten. 
Überfet)uugdrea)t oorbctjalten. 




3lu8 bm Ccben König Harte von Rumänien. 

Wad) ben ftufjetdjuungen eine« 91 iiöcn^cu y en. 



(fcortfefeuiiß.) 

11. /23. Slpril. Eratianu trifft in Saff» ein. 3n Safau I>at ber burd) bie 
jubenfeinblidje ftraftion aufgereihte s J>öbel gegen ben $)urd)reifenben bemouftriert 
unb it)ti mit €d)mufc beworfen, weil berfelbe burd) energifdje s )Jtaferegeln &u$* 
l'djreitungeu gegen bie 3uben vorgebeugt i)at. 39afau ift ein Jperb üon Un» 
ruhen, fdjon feit einiger &it. 

S)er Iflinifter beö 2lufeern. ©t. ©oleöfu, rietet ein 9iunbfdjreiben an bie 
Vertreter ber garautierenben "Wädjte, in bem er bie Vorgänge feftlegt, bie man 
füuftlid) bi§ ju einer $ubeni»erfolgung aufgebaufd)t tjabe : biefe Slnfd)ulbigungen, 
bie man nur als fnftematifdje fteinbfcliafeit gegen bie rumänifdje Regierung auf- 
faffen fonne, gingen uom öftcrreidjifdjeu tfonfulate in $affn auS. 

14./2G. Slpril. ®er fyürft fülyrt tjier baöfelbe rtirjeloö angefrrengte geben 
wie bei früheren 33efud)cn; 23efid)tigungcn uon Gruppen, .ftafernen, £ofpitälcru 
unb <§d)ulen, bann 3al)llofc Slubiengen füllen ben ganzen Jag aus. «freute motjnt 
ei ber £>od)jeit beS .frerrn Nicolas SRoSnouanu bei — besfelben, ber bei beö 
dürften erfter Smuefenrjeit in 5 fl fÜ) f cul «frans bemonfrratit. oerfd)lofc unb uu- 
beleud)tet liefe, inmitten ber allgemeinen Illumination, ber feitbem aber längft 
auS einem ©eparatiften ein treuer 55nl)äuger ber Union unb ber ®qnaftie ge* 
worben! Sta&erbem (Smpfang einer jübifdjeu Deputation, uieldje bem dürften 
für ben ben Israeliten gewährten 8d)itfc banft. 

5»u Söaf au finb Gruppen jufammenge^ogen rcorben, weil nad) ber in bie 
töeuölferung hineingetragenen Aufregung 2luSfd)rcitungen gegen bie Juben 311 be= 
fürd)ten flehen ; bie v ^ational-©arbe wirb entwaffnet, ba fie fid) als uiu,uperläfftg 
enviefen l)at. 

17./29. Slpril. S)er tfürft reift aus 3c#) nb, nad) ^iatra unb in bie 
Ä1 öfter, überall wirb itjm ein manner Empfang juteü. 

21. 2lpril/3. Wai. ftücfreife nad) Sufareft über bas militärifd) befefcte Sarau; 
antrat t ber befindeten Demonfhation bereitet mau beut dürften t)ier einen 
jubelnben Empfang, obgleid) Sratianu in feiner Begleitung ift. — Jvür baS 3luS= 



Digitized by Google 



274 



Tfutfdx "Rtvat. 



lonb gilt JBratianu als ber 3ubcnoerfolger, im Snlanb aber bemonftrifrt man 
gegen iljn als flehen ben 2Jefd)üfcer bcr Israeliten, weil oor 3mei 3>al)ren f e ' n 
pclittfd)cr ^reunb (5. §1. Jftofetti in ber Äammer bie üöllige (Smangipation nnb 
©leidjftellung bcr Suben beantragt r)atte. 

22. 2lpril/4. Wai. 3n 33nfcu erfährt ber Surft, baj$ bie fogenanute Eafauer 
$uben«$$erfolguug für gang (Suropa jur cause culebre geworben ift unb fogar 
bas 3 u fto ,l0c f° mmcn ©fenbaf)iiprojefte* gefäfyrbet. 

fötglanb l)at bitrd) feinen ©cucralfonful eine get)arnifd)te Chrflärung 311 
gunfteu bcr, wie eS Ijeifet, „Opfer bes rumänifd)eu Fanatismus" abgegeben unb 
erflärt 3mar SBratianu für ben £auptfd)iilbigen, mad)t jebod) baS ©efamt* 
Wiuiftcrium unb ben dürften uerantmortlid) für bic ätolefeung üou Slrtifel 4G 
bei? $arifcr Vertrags, tu wcldjem allen Älaffen beS £anbeS olnie Unterfd)ieb 
bcr SRaffc unb beS Glauben« gleidje 33el)anbluug 3ugeftd)crt wirb. — jDfterreid) 
ift feljr ucrlefet, ba <§t. ©olcSfn in feinem 9iunbfd)reiben ben öfterrcid)if(^en 
Äonful in ^affn bireft uerbädjtigt l)at, falfdjc anfdwlbigungen in Umlauf ge= 
fefet 3U l)abeu; ftranfreid) fdjliefet fid) ben Sorberungen DfterrcidjS uad) ©enug= 
tlwung bafür unb @utfd)äbigung bcr &uSgemiefenen an; aud) ^reufeen unb SRufr 
lanb tlmn baS ©leidje. 

23. 2lpril/5. Wai. Eon Sufeu auS mad)t bcr Surft einen «uSflug in* 
©ebirge, wo er für ben Ausbau eine« ÄirdjlcinS in Diolan 500 ©ufaten gtebt, 
unb fcl)rt erft am 24. 8lprti f /6. s 3)tai in fein ©ommerpalaiS Gotroceni 3nrücf. 

2(5. 2lpril/8. Wai. Surft Äarl löft burd) 2)efret bie fd)on entwaffnete 
9iationaW©arbe ton 39afau auf. — $er Minifter^räfibent unb DJJtutfter beS 
auswärtigen, @t. ©oleSfu, giebt. weil er befdjulbigt worbcu war, in jenem 9?uub* 
fd)reibeit an bie ©eneralfonfuln einige nid)t gan3 forreftc Angaben gemad)t 3U 
Ijaben, feine 2>emiffton; bcr Surft nimmt biefelbe an, weil bie }}ote in einem 
311 fdjarfen Jone abgefafet war, unb ©oleSfu fic olme bic Äutorifation beS 
dürften in beffen Slbmefeuljeit abgcfdjicft fyatte. <§elbft bamit aber ift Öfter- 
reid) nod) nid)t 3ufriebcn ( fonbern verlangt, bafe bic Regierung bie gegen ben 
ofterreid)ifd)*uugarifd)en jtouful in 3affu erhobene änflage juruef^te^e. 

S)aS Offyierforps beS Äanonenbootes 231ifc, beS norbbeutferjen ©tattonS* 
fdjiffes auf bcr ©onau, mad)t beut dürften feine Aufwartung; ©raf Äenfcrling 
ftcllt eS uor. 

3u bcr Äammcr bringt @arp, ber cin3igc, beT in bcr Subenfrage unpar- 
tciifd) ift, eine ^aterpcllatiou wegen bcr Vorgänge in 39afau ein unb oerlieft 
bie ocrtraulidjcn ^irfnlarc 23ratiamfS, in betten berfclbe als SJiiuifter beS ;$nnetn 
ben ^räfefteu bie 2luSweifnng bcr $uben auS ben fianbgemeinben auftrug, 
wäljrenb er öffentlich in ber Cammer JRcben gegen bic jubenfeinblidje ^raftion 
Ijiclt. €0 wirb baS 9)Iintftertutn uon allen 6eiten angegriffen. 

28. aprü/10. Mai. S)cr neue fran^öftfe^e ©cncralfonful ^Jiellinet wirb in 
l)ergcbrad)ter ©eife empfangen. S)er ftürft benu^t biefe ©elcgcnt)eit, um bie 
„froideur". weldje immer nod) in ben 33e3tel)ungen 3U $ranfreid) beftetjt, 3U 
befeitigen, unb antwortet warm auf 9)2el(tnet'ä l)öflid)e ÄntrittSrebe. 



Digitized by Google 



?lu« bm Ceben ftönty ftarl» »on Rumänien. 



275 



30. april/12. Mai. ©eneral WfolaS ©oleSfu übernimmt an fteüe feine« 
SrubcrS bo§ $räftbium beS MinifteriumS nnb ba$ föeffort be§ Lüftern. 

8. /15. Mai. 2)er f^ürft empfängt ben rufftfdjen ©eneralfonful 93aron Offen* 
berg, ber bie Mitteilung mad)t, bafc JRufclanb 311 $Jert)anblungen über Aufhebung 
ber ÄonfuIar--©erid)t$barfeit bereit fei. — 2)er frühere Minifter Steege über- 
nimmt hierbei bie Übertretung ber !$ntereffen feine« fianbeS. 

4./16. Mai. 3 m Senat mirb ba$ Minifterium t»on neuem auf ba§ ^eftigfte 
angegriffen. 91. 3one6fu oerlangt, ba& bie biplomatifdjen SUerhaublungen beut 
Senate mitgeteilt mürben, unb bie Majorität fdjliefet fid) beut au, ba fte ©ratianu'a 
$olitif in ber Subenfrage für jmeibeutig erflären müffe. 

9. / 21. Mai. $er ftürft fd)afft bie Saftonabe in ber »niiee ab unb teilt 
bieS in einem an ben tfricgSminifter gerichteten, burd) ben Moniteur oeröffent» 
lidjten ©riefe mit. — 3e jubringlid)er baö Sludlanb ftd) in bie Angelegenheiten 
ftumäniend mifd)t, um fo eifriger arbeitet ber ftürft auf fein uädtfteS Siel. t>»e 
SJerbefferung be« £eere$, tun; eine foldje aber fefot gebieterifd) bie £ebung be« 
foibatifdjen e^rgefü^l§ unb bie «bfd)affung jener barbarifdjen ßörperftrafe 
norau«. 

2118 am SSorabenb be$ nationalen Feiertag« merben heute 800 Äinber gefpeift. 
ftfirft Äarl Xnton fdjreibt feinem @olme: 

„Meine Keife nad) SBufareft, wohin eS mid) mit ber SWgemalt be$ ^erjen« 
Sieht, mirb problematifd) burd) eine Stobefur, bie id) burdjau* gebraudjen fott. 
$)ie #r3te fefjen mein ^ufeleiben für ernft an. 

„Vielleicht fannft ®u bod) auf ein paar 2Sod)en (jerauSfontmen ? $)a3 
5rüt)ja^r hier ift prad)tooü, alle« oerfpridjt ein gefegneteS Satyr ! Man fann 
e« bei all ber tyerrfdjenben Mifere braudjen. 

„3n ber grofjen Sßolitif ift c$ ftiH, bod) traut s )iiemaub ben Plänen unb 
abflauten ^ranfreidjS. g n spreufcen tagt jefct ba§ Boflparlamcnt. — S)ie Süb* 
beutfdjen bariu, namentlich bie Sdjmaben, fmfe fd)mierig unb auö ©egenfafc ju 
^reufeen franjöfifd) gefmnt. ©onft &lleä ruhig, bre ©efdjäfte gehen ihren 
georbneten ©ang. — ©er Mai ftimmt mid) immer traurig: 9iäd)ftenä finb 
c$ fdjon jroei Söhre, feit S)u und oerlaffcu? 

„Olm* bie Subenfrage märeft 2)u eigentlich berechtigt, mit grofeer ©einig- 
tlmung auf S)eine Aufgabe jurüeffchauen 311 tonnen, beim Rumänien tyat fid) 
offenbar politifd) unb moralifd) gehoben, uou ber materiellen CSntuncfluug nid)t 
3u fprec^en. ^öffentlich gelingt e$ $>ir ferner, ©eine fchmere Aufgabe $u er* 
füllen — bas malte ©ort! 

„S)ie 3nbenfrage ift in ein Stobium getreten, meldieö bie gefpanntefte 

Aufmerffamfeit be« gefammten ©uropa'e erregt Ijat. Sie ift eine l)öd)ft un- 

glücflid)e (Spifobe in ber fonft ruhigen SBeiterentroicflung ber inneru SRumäni« 

fdjen ßuftänbe, gugleid) aber eine grofee bnnaftifd)e ©efatyr. 3d) h aüe f^jon 

früher auSeinanbergefefct, bo| alle jübifd)en Slngelegenhciten ein Noli ine tangere 

feien. 2>iefe ih Q ^d)c ift eine franfhafte @rfd)einung Europa«, aber a\$ Xfyat* 

18 • 



Digitized by Google 



27fi 



fad)C mufe jie ciccejrtirt werben, benn an il)r ift nidjtä 311 änbern, weil bie ge= 
fammte (Suropäifdje treffe oon ber jübifd)en ^inanjntadjt beljerrfdjt wirb. 9Jlit 
einem SBorte, baö ©elbiubcntrmm ift eine ©rofemadjt, bereit ©unft von ben 
uortrjeilfjafteften ^Birtlingen fein fann, beren Wifjgunft aber gefätjrltdi ift! — 
33on alten Seiten, oon allen (Scten unb @nben ber (£rbe ertönte uni sono ein 
Schrei be§ @ntfcfcen£ unb ber Verurtljeilung gegen bie ©eaebenljeit oon 93afau, 
unb nid)tS war im @tanbe, felbft nid)t bie offijieUften dementia, ben (Sin* 
bruef ju milbern ober $u fdjwädjen, ben biefe ßreigniffc rjeroorgerufen rjaben. — 
s J3iir fd)eint, bajj 33ratianu uid)t genug Energie aejcüjt l)at in biefer frrage 
unb 311 oiel auf eine Äarte fefct! — alle ^Regierungen Ijabeu, auf bie 23e« 
richte itjrer Äonfuln geftüfct, biefem s 33iinifterium itjr Vertrauen endogen. 

„Sie Verfefcung fiecca'ö, nadjbem er gefehlt unb biefe ftraae herauf» 
befd)Worcn, ift nid)t bie $f)at einer ftarfen Regierung, fonbern einer foldjen, 
welche ftd) oor einem einflu&reiajen Beamten fiirdjtet. 

„$)ie (gntwief lung Rumäniens war in fdjönfter 33lütt)e, ba fam bad un« 
glücflidje ^ubengewitter unb jerftörtc alle§. 

„Vom ©uten fpridjt niemanb, Sebermanu aber oom ©öfen, ba* ift in 
ber s Belt nid)t ju änbern unb mu& Eingenommen werben! 

„2)u wirft ben famofen 8rief an Sluerbad) gelefen Ijabcn, ber burd) bie 
gefammte europäifdjc treffe feinen föuubgaug gemad)t t)at. 2)iefeu Srief Ijabe 
id) in befter 2lbfid)t an Slucrbad) gcfdjrieben, beuuit er feinen ©influfj aufbiete, 
um bie Spradje ber Weuen freien treffe gegen Rumänien 3U mäßigen, eine 
Spradje, bie an .£>cftigfeit 2llle$ überfteigt. 

„Sluerbad) Ijatte bie unerhörte ©itelfeit unb ben unüberlegten 2eid)tjtnu, 
meinen Srief, wie er war, an bie SRebaftion ber leiten freien treffe $u 
fd)irfeu — hierauf folgte bie mir fcfyr uuliebfame 23eröffentlid)ung, bie id) nid)t 
beabfidjtigt l)atte; benn fouft würbe id) biefen Sörief ganj anberö gefd)rieben 
rjaben ; in biefer Sonn war unb fonute er tüdjt für bie ^ublicität gefdjrieben 
fein. 3Nir war e§ feljr fatal. 

„9JJaffenf)afte ßufdjriften fmb mir uon allen Seiten 3iigegaugen, um 
meinen 39eiftanb in biefer unglüctlidjeu $ubenaffaire 311 erbitten, namentlid) 
oon ber Alliance Israelite (Cremieux); ^arid I)at ben größten 2ärm ge= 
fdjlagen — 2Ule£ baö ift nid)t 31t änbern, unb £)u Ijaft nidjts gewonnen al* 
bereicherte ©rfaljrung. 

„^erfönlid) fdjäjje unb ad)te id) 3ou Söratianu l)od), allein fein längere* 
Verbleiben ift eine ©efaljr; benn bas }iapolconifd)e s ))fifetraucn gegen it)ii 
ift nur gewadjfen. Cl)ne fraii3Öfifd)eu appui, in ber gehörigen ")Jfafel)altung, 
ift aber bie ©riftet^ SRumänieuä fortmäfyrcub bcbrol)t, weil JHumäuicu bei jeber 
fran3Öfifd)=öfterreid)ifd)en 2Ülimi3 ein tfomyeufotioiiSobicft in territorialer unb 
politifdjer ^ie^ung bilbet." 

10./22. Mai. ^weiter Csrtlm'ötag beä JHegicrungöantrittö. ^ie ^eierlid)feit 
oerläuft wie bie oovigen ^Jiale: Icbeum, offizielle Deputationen, grofee leih 



Digitized by Google 



2Iu» bm Cfben ftflnia, Harle von Kutnänltn. 



277 



nannte beö 93olfeS. Slbenbö auf betn fogenannten $ieif)eit$felbe bei Sparet ein 
93anfett, bas bie s 3)funicipalität giebt: 4000 ^Serfouen fpeifen im freien, mät)renb 
für beu dürften unb 300 gelabene ©äfte, baruuter alle (Öeneralfonfuln, in einem 
$at>illon gebeett ift. Allgemein l)atte man erwartet, ber SM 1 fotle hierbei in feinem 
Jrinffprud) bte Unabtjangigfeit be* ßanbeö erflären. 5)aS abenbltdje geuermerf 
wirb burd) einen 2Bolfenbrud) ^eftört, ber aber mit Sreuben begrüfet wirb, weil 
ber nad) langer $rocfenl)eit eintretenbe JHegen eine gute (£rnte oerfpridjt. 

.£err 6. Ä\ (Spuranu, ehemaliger rumänifdjer $Mniftcr*$räftbent, l)at an ben 
JRcbafteur ber Dienen freien treffe eine ©rwiberung geridjtet auf ben fo gaii3 
gegen ben 2öillcu beö durften Äarl Slnton oou .£wl)en3ollern ueröffentlidjten SBrief 
bcsfelbcu an SBerttjolb Sucrbad). £>urd) eine (£rwäf)nuug be£ „SojarentumS" 
uon feiten be3 Surften fül)lte ftd) £err ßpuranu oeranlafet, baöfelbe 31t oerteibigen, 
unb refapitulierte alle SSerbienfte, meld)e ber Slbel beö SanbeS, bte fogeuannten 
Bojaren, feit 1834 um bic fortfdjrittlidje Weugeftaltuug ^Rumäniens fid) erworben 
tjat, n?äl)renb er bie liberale (S3ratianu'fd)C) Partei alö eine bemagogifd)e fynftcllte. 

Surft äarl 2lnton antwortet (in einem ©üffelborf 11. s J)toi 1868 batterten 
£cfjreiben) £erru Gpurauu auf feinen offenen ©rief, erfudjt ilm aber, fein 
Schreiben nietjt ber treffe 311 überliefern. S)er Surft hebt fjeroor, bajj er 
natürlid) nie baran gebad)t Ijabe, eine ^olcmif 311 probieren, für welche er 
„weber orientiert nod) bispouiert märe". Söenn er ba$ 28ort „33ojarentunt w 
mifjucrftänblid) im (Sinne oou „Sunfertum" gebrannt tjabe, fo läge bariu feine 
Scinbfeligfeit gegen fct)r ehrenwerte 3"&toibuen jene« Stanbcö. 

Apen epuranu fdjreibt barauf an ben Surften .Harl jÄnton, bafj e$ il)m 
„fdjwcr fiele, ©orte 311 fiuben, bie feine tief cmpfuubene @rgebenl)eit unb feinen 
©auf" bnfür au3fpräd)en, bafe ber Surft il)n eines 33ricfe$ gewürbigt Ijabe. <5r 
geftünbc offen, bafj er weniger beabfidjtigt t)ätte, bie ^Bojaren 311 oerteibtgen, alö 
bic äufmerffomfeit €r. Äonigl. ,$o()eit auf bic iefcigen $?erl)ältniffe ^Rumäniens 
3U leufen. 3n ©eutfdjlanb cr30gen, l)abe er „e$ ftd) sur ^orm gemadjt, ftetö 
ben geraben 2&eg ber Offenheit unb 3lnfrid)tigfeit ben Ärummwegen ber bt)3antmifd)-- 
biplomatifdjeu Schule oor^u^ietjen." — @r erfennt banfbarft alle Opfer an, weldje 
ber junge Surft feinem aboptio^i>aterlanbe gebraut l)at, unb fiefyt Rumänien in 
bemfclbeu uerförpert. 

14./26. «Dtai. S)er Surft läfct, um 311 einem einljcitlidjen Reglement 311 
gelangen, *Berfud)$*$ataillone snfammcnftellen. 

17. /29. s })tai. $em Verlangen DfterretaVUngaru* wirb burd) eine Diote 
Oes Winifterö bee »Hufeern cntfprod)en, in weld)cr berfelbc bebauert, bafc fein 
Vorgänger bie <5mpfinblid)fcit bc* Äaiferftaatc* mad)gernfen baue. — S)ic 
eifenbahnfrage ftöfet auf grofee (Sdjwierigfeiten. 

18. / 30. 9)iai. ©er Surft fauft ben SBalbfompler $ojcnt in ber Dölbau, 
unweit oon ^afft), an, hauptfädjlid) um ben s ))iolbauern 311 3eigen, weld)' befonbered 
^ntereffe er für fic ^at, unb um überhaupt fein Skrtraueu in bie geftc^erte 3u* 
fünft bed 2anbeö unb feiner ©nnaftie an ben 2ag 31t legen. 



Digitized by Google 



27* 



fcRtfte Rnwe. 



21. Mär3/2. 3uni. 3" bcr Cammer wirb cnblid) bic ßifenbaljnfonaeffton 
mit 94 Stimmen gegen 28 in Erwägung gegogen. — 

22. Mai/3. 3uni. Stürmifcrje (Sifenbafjnbebattc in ber Cammer, bie Hrtifcl 
»erben einzeln unter heftiger Dppofttion notiert. 

24. Mai/5. $uni. S)ie Äonaeffton Ofen^eim (Strecfe Suceama*3affo* 
Momart) wirb burd) bie Äammer genehmigt. 

£er Staat [>at 230000 ftranf unb aufeerbem eine Subvention oon 
40 000 ftranf per Kilometer bewilligt. 

2)er ftürft befommt bie Mitteilung, baß ?rin$ Napoleon, ber in 3Bien unb 
SBerlin mar, auf ber Steife nact) Äonftantinopcl 311 it)m uad) SBufareft fomntcu roiD. 

30. Mai/ 11. Sinti. 2>ie 9iad)rid)t oon ber (Srntorbung ftürft Michaels 
von Serbien trifft ein unb erweeft aufrichtige Trauer unb Empörung in bem be» 
freunbeteu runtänifdjen Staate. 

31. Mai/12. 3u"i- Sto Senat erteilt bem Minifterium ein motioterteS 
Mißtrauenvotum in Anlaß einer tfrebitforberung uon 800000 ftranf: mit 
biefer Summe follte eine Sd)ulbforberung JRußlaubö (für baS bei ber Schleifung 
oon 3^mail unb Äilia überlaffene Baumaterial) beglichen unb JRußlanb fclbft bann 
jur ßal^lung einer rücfftänbigen £)ffupation$fd)uIb oon 18 Millionen oeranlaßt 
werben, worüber fdjon ju Anfang beS ;$arjre$ In Petersburg oerljanbelt worben 
war. — Statt ben ungeheuren 9iufeen aityuerfenneu, ben eine foldje Summe in 
biefem Augenblicfe für ba$ Saub rjabeu würbe, ertlären bie Motioe beö Mißtrauens» 
ootumö : bie jefcige Regierung b,abe ba8 ßanb im 3""ftn ber Anarchie unb bem 
finanjiellen 9tuin entgegen geführt, nad) außen aber bemfelben weber feine 9leu» 
tralität nod) feine ©ürbc gewahrt, fobaß baS Sanb bie Mißbilligung oon ganj 
(Suropa fid) jugegogen t)abe unb bie @inmifd)ung be8 AuSlanbeS tu feine inneren 
Angelegenheiten fid) gefallen Iaffen tnfiffe! — 

Söon 74 Stimmen enthalten ftet) oierjerm ber Abfttmmung, nur ad)t ftnb 
für baS Minifterium, weldjeS augenblieflid) anfüubigt, baß e§ feine ©ntlaffung 
geben wirb. $)er ^ürft ntft bie beiben SJijepräftbenten beö Senate gu ftd) unb 
erteilt itjnen ben Auftrag, ein Miuifterium gu bilben, mit welchem er bie Gifeu* 
baljnfongeffion burd) ben Senat bringen fann. 

3 un '- 6ofta«5oru, einer ber SBigepräftbenten, lehnt jenen Auftrag ab, 
will bagegen baö jefcige Mintfterium in ben Anflageguftaub oerfefet wiffen. — 
3n ber jtammer ^errfd)t gewaltige Erregung über biefe Ätiftä ; mit übenoältigen» 
ber Majorität l)at fie fofort bem Minifterium ein $krtrauenäootum erteilt. 

dotiert werben bie Äongefftou ©obillot für bie Erbauung oon MarfthaHen 
in 33ufareft, §a\\t\ unb terajowa, unb bo$ ©efefc über bie £ecre3organifatiou. 

9iad) ben Beftimmungen biefeö ©efefeeö wirb bie bewaffnete Macht beö 
fianbeo aus fünf oerfdjiebenen Elementen beftehen: 

1. bem fte^enben £eer mit feiner Meferoe; 

2. ber aftioen Milig (2>orobangen unb ©renger); 

3. ber inaftioen Milig; 



Digitized by Google 



TIu» btm Ceben Renig RarU t>on Hwmänlw. 279 



4. ber $ürgerwefjr;- 

5. bem Sanbfturm; 

S)ic erfte Kategorie bient brei 3at)rc aftit», Hier %al)K in ber SRcfcrt»c ; bic 
jroeite ift nur ein drittel ber ©ienfoeit unter ben Waffen, jiuei drittel bagegen 
beurlaubt; bie britte wirb nur im Kriege 311 ben ftarjnen gerufen; bic oierte, 
bic militärifd» of)ne SBebeutung ift, refrutiert fid) nad) Genfufiflaffen unb wäl)lt 
ftd) irjre Offoiere felbft; bic fititftc umfafet bic gau3c merjrfctyige mäimlid)e 25c* 
oölferung oom 17.— 50. SebenSjarjre, fo weit unb fo lange fie nidjt bereit* beu 
»ier erften Kategorien angehört. 

€o bebeutenb aud) bie £eereSmad)t bes ßanbeS burd) biefe s ^euorbnung oer* 
merjrt wirb, fo gering fmb iljre Wcl)rfoften: biefelben erl)öl)en baä Wilitärbubget 
nur um 4800000 ftranf bis auf bie (summe oon IG Millionen $ranf. 

Demeter SBratianu bcridjtet in einem jefct erft eiutreffenben ©riefe uou bem 
ßmpfang, ber iljm in Jurin unb ftloren3 $u teil geworben ift. (5r Ijat bafclbft 
©lürhmuifdje bcS dürften 3iir $krmäl)lung be3 italieniidjen $l)ronfolgerö mit ber 
^riujeffui oon &euua abgeftattet unb 3iigleid) bic elften Sdjrittc für bic 2luf* 
Ijebung ber Konfular-©erid)t$barfcit gettjan. — ^rin^ Napoleon, beu ®em. 
39ratianu bei beu ,£>od)3eitöfeierlid)feiten Ijat fpred)en tonnen, teilte itnn nnoer« 
l)ot)IciT ba$ Urteil ber öffentlidjen Wcininig #raufreid)ö über Rumänien mit: ber 
$t)ron fei gefärjrbet, baö gan3e fiaub be^organifiert, bicUit3ufriebenl)eit allgemein! — 
3). 33ratianu rjat fid) bemüt)t, il)m anbre begriffe bei3ubiiugeu, unb fogar, al$ 
^rin3 Napoleon riet, fid) an Öfterreid) ai^ulclmen, baö fl olje SBort gefprodjen: 
fein FleineS Vaterlanb bebürfe nidjt beö grofeeu 9iad)barftaateS ! 

König SJiftor ©manuel l>at fid) fet)r cinget)enb unb mit märmftem Sntcreffe 
nad) ftürft Karl erfunbigt, unb ber beutfd)e Krouprinj, ber aud) bei beu $eft= 
lidjfeiten anmefenb mar, l)at ben nunänifdjen Slbgefanbten mit grofeer 3UiS3cid)imng 
bcfyaubelt, ba er it)in Kunbe oon einem fo lieben Verwanbten bradjte. 

2. / 14. 3uni feierlicher $rauergotteöbienft für ben ermorbeten dürften s )Jüd)acl 
oon Serbien. 

3. / 15. Sunt, gürft Karl rjat fid) entf(t)loffeu, ben erft oor fünf Monaten 
erwählten @enat aufjiilöfcn! — 3>a£ ©efret ift rjeute oerleftu worben. 23eim 
Verlaffen be$ <&ifeung$faale§ l)at man gegen einige Senatoren bemonftriert. 

4. / 16. Sunt 2>er Winifterpräfibent feiert bem sßri^en Napoleon biö an 
bie 2anbe$gren3e entgegen; bie anfunft beöfelben bilbet ein grofecS ©reigni* fürä 
gai^c fiaub; leiber ereignet fid) bei beu Vorbereitungen, bie im Ärfcual für baä 
3u e^ren bes rjerjen ©afteö ab3ubrennenbe Jcucrwerf gemad)t werben, eine 
e.rplofion, bie fedjö Wann tötet unb brci3el)ii uermunbet; ber ftürft fagt ben 
SBitroen gleid) eine «jtaifion 3U. 

9./21.3uni. StrouSberg trifft in Eufareft ein; ber erfte (Sinbrucf, ben er 
madjt, ift fein nngünftiger, er fdjeint energifd) 311 fein unb ift entfd)loffen, fogleid) 
ben S9au 3U beginnen. 

©raf Keöferling, ber tjäufig beim dürften ift, ficl)t bie ßage be§ Sanbeö, wie 
meift, 3U pefflmiftifd) an. gürft Karl nimmt feine Winifter ifjm gegenüber in 6d)i^. 



Digitized by Google 



280 



Dfntfaf Hcpiie. 



12. /24. Sunt. £er ftürft fä^rt bem ^rinaen Napoleon, ber oon ©iurgiu 
eintrifft, eine €tunbe roeit entgegen. £alb beunruhigt über bie rafenbe ßile, 
mit ber baö 2ld)tgefpann über bie ebene barjinfauft, fragt ber ©aft ben dürften, 
ob bie ^oftillone nid)t langfamer fahren tonnten? $)od) biefer niad)t ftd) 
ben ©djerj, anftatt langfamer, intinde! (brauflo*!) 311 rufen, fo bafe ^rinj 
Napoleon, bem £>ören unb «Sehen uerging, e£ wie eine (Srlöfung betrachtet, al* 
beT JReifewagen int «Edjlofetjofe anhält, unb meint: Rumänien braudje feine @tfen= 
barm, ba feine $oft biefer an ©efdjwinbigfeit gleid) tarne. 3)er ftürft ift fe^r 
ftolj, bie rumänifdje $oft fo gur ©eltung gebracht 311 haben. 

Sei bem (Smufaug be$ fraii3Öfi|d)en bringen tontmen alle Sympathien 
ber Rumänen für ftranfreid) unb bie 9'iapoleoniben jum ®urd)brud). £>er $rin$ 
mad)t jebod) in feinem ganzen Auftreten einen fd)led)ten (Siubrurf auf bie ^Rumänen. 
93on feiten ber Stabt hat man ihm einen glängenben dhnpfang bereitet, überall 
werben ifnn 33ouquet3 3ugeworfen, bas ^urra-iRufcn nimmt fein (5nbc, — all' 
bie£ läfet ihn aber fall, er prüfet faunt, gefdjweige baß er banft, uid)t einmal 
ben tarnen, weldje irjm Ahmten reidjen! Wit ben ^erfouen, meldje ber Jvürit 
t^m oorftellt, fpridjt er Fein SBort, faft fdjeiut es\ alö ob jebe $reunblid)feit, 
bie man ifnn erroeift, ihn unangenehm berührt. £er «Vürft fragt fid), ob e$ ift, 
weil er fein Snfognito refpeftiert roiffeu will, ober ob er ungehalten ift über bie 
Coationen, weldje mau ifnn als bem Detter .Raifcr 9iapolcoii8 ntad)t? Wcmanb 
fanu fid) feine Stimmung erflären. 

©egen ben dürften felbft l)at er ein fcl)r oerwanbtfd)aftlid)e$ unb lieben»* 
roürbigeö benehmen; er fagt ihm ruiebcrtjclt, meint er ihm irgenbmic nüfclid) fein 
fönne, möge Jürft Äarl e£ ihm nur fdjreiben: Je prendrai vos affaires a 
coeur." 5ßont Äaifer überbringt er itjm ©rüfje: „L'Empereur m*a charge de 
vous dire bien des choses aimables et de vqus assurer de son amitie. k 
9)lit 33ratianu, ben er oon ^ari# l)er genau feuut unb jefct fel>r au^eidjnet, unter* 
hält ftd) ber $rin$ über bie 3»bcn=2lftaire ; er ift oollftäubig befriebigt oon ben 
©rflärungen, bie Sratianu it)m giebt. 2>ie ^olitif roirb oermiebeu, nur eine 
Süifeeruug Darüber läfjt ber $riu3 fallen: „on vous croit a Paris conipletement 
dans le camp russe." 

13. /25. Sinti. Um bem s 4>rin$eu etwa« twu ber Umgebung ber Stabt 3» 
geigen, fährt ber ftürft , m t jtjm \ u oie nädjftett Älöftcr, bod) fdjeint bas orienta- 
lifdje s ))fönehömefen nid)t* ^In^ic^eiibcö für irjn 511 Ijabcn, ba er aufruft: „Ces 
gredins ne font rien! u 

2lm Slbenb grofees ©artenfeft mit ^slluminarion unb fteuerwerf in Gotroceni, 
bei toeld)ent ^rinj Napoleon 3eau SBratinmi fet)r ait^cidjnct; um bem ^efte ein 
originelles ©epräge 311 geben, t)at ber ftürft oeranlaßt, bafe aud) ^ationaltän^e 
aufgeführt werben. ^Jod) oor 6d)lufe beö ^efte§ reift ber ^riii3 roieber ab: e§ 
bulbet ihn nid)t länger in Sufareft, ba er einen Seil feiner Steif ebegleituug, ber 
ihm fehr am .^eraen liegt, in ©iurgiu t>at juriitflaffen muffen. — 

3n ber europäifdjen treffe wirb ber franjöfifa^e Sefud) fehr fommentiert. 
Ser Süift fdjreibt über itm unb anbres bem preufeifdjen Äronpriiijen : 



Digitized by Google 



?lu» btm Geben ft6nlg Rat!» »on Rumänien. 



281 



18./30. ^uni 1868. 
„5>ie gibreife bee ©rufen .fienferling nad) Berlin bietet mir eine will* 
foiumeue Gelegenheit, &ir für ben lieben 33rief 311 bauten, ben 2)u mir am 
itarabenb deiner Slbrcifc nad) Italien fdjriebft. 3)er ©raf wirb ohne Zweifel 
bie (5^re ^aben, oon 25ir empfangen 311 werben unb biefe wenigen Beilen burd) 
feinen 93erid)t ergänzen. — (5r fietn; etwas fd)war^ in bie 3ufunft unb beur= 
teilt bie t)ieft^eit $*erl)ältniffe 511 fel)r nad) occibentalifdjem % )Jcafcfiab; natürlich 
ftrebe and) id) ftets bas SBollfonnnenfte an, bod) vorläufig muft mau fid) 
nod) mit beut Wiittelmäfeigcn begnügen, namentlid) angefid)ts ber Wittel, bie 
CHnem 3U ©ebote flehen. v ^d) freue mid), 2)id) oerfidjern 311 fönuen, bafe 
id) im ©rafeu .Henferling einen treuen ftreunb l)abe, auf beffen Ergebenheit 
jeber .fiobe^oller gät)leu fann. Seine brcimonatlidje Äbwefenrjeit oon t)ier 
wirb mir red)t fühlbar werben. 

„(Seit einiger $eit hat er feine frühere güuftige Meinung über 3- $ratiauu 
mobificirt, was mir feljr leib ttjut, er beurteilt ihn entfdjieben 311 ftrenge. 
Wad) meiner §lnfid)t ift 33. einer ber fäijigften rumänifd)en Staatsmänner, unb 
id) tjalte nod) tjeute an bem feft, was id) 3>ir früher über ihn fd)ricb. — ^d) 
ftelle nid)t in Sbrebe, baft er in ber legten ßeit fret)ler begangen hat, nament* 
lid) in ber uuglücflidjeu Jubenfrage, burd) bie er nur mand)e Serlegcnljeit be- 
reitete, id) niufc aber anerfennen, baft er heute 31U (Einftdjt gefommeu ift unb 
bie oerfd)iebenen fdjwierigen fragen mit Saft beljaubelt. — 3<h t)offe, mit ihm 
in Fiir3cftcr ftrift bie 3uben=3lngelegen^eit in einer (Suropa befriebigenben 2öeife 
311 befeitigeu. — ftranfreid) unb Cefterreid) mad)eu mir bie bitterften Vorwürfe, 
bafe id) an einem fo revolutionären DJiinifter feftl)alte, unb erflären mid) für 
eine IVarionettc in feiner .s^anb; bies ift mir aber 3iemlid) gleichgültig, id) 
l)auble nad) meinem ©efühle unb meiner Ueberjeugung unb werbe mid) niemals 
Dom 2luslatibe beeinfluffen laffeu. 

„S>ie Steife bes $rin$en Napoleon nad) [Rumänien t)attc burerjaus 
feinen politifd)en ßmerf. (£s lag in ber ^iatur ber Sadje, baß er mit 
öntfmfiaSmuS empfangen würbe, aber Stiles, was l)ier in Scene gefegt wirb, 
ift politifd) sans consequence. s 3Jtit mir fprod) er fein 2Öort ^olitif, ein 
Steina, baS and) id) ganj nermieb ; er crjät^lte mir mit großer SBefriebigung 
oon feinem berliner Aufenthalt, fprad) mir viel Don ^eiraths^lönen (mid) be* 
treffeub) unb mad)te mid) auf bie ^otrjwenbigfeit aufmerffam, balb 311 einem 
£ntfd)luffe 311 fommeu. &1S paffenbe Harthien fd)lug er bie ^rinjefftiuieii Don 
Schweben , Sanern unb $änemarf oor — auf lefctere bürfte id) eigentlid) als 
2>üppelftürmer feinen 2lnfprud) inadjen! . . . 

w 3ud) in biefem $al)xe werbe id) fdjmerlid) eine JHeife nad) beut Occibente 
unternehmen fönnen, ba im Suguft Senat unb Äammer wieber tagen werben, 
©egen ben A^erbft habe id) bie Slbfidjt, meine Iruppen in einem 2ager bei 
ftoffchani 3ufammen 311 sieben unb bafelbft SJcanöoer ab3iihalten, benen ljoffent= 
lid) Cberftl. ÄrenSfn beiwohnen fann. ^d) erwarte itm in fur^cr 3eit euer; 



Digitized by Google 



2*2 



leibcr hat er mir einen Urlaub tum wenigen ffiodfjen, beffen 93erlängerung id) 
aber burd) 2>eine ^nteruention 311 erreichen hoffe. 

„3n ben 3eitungen ncrfolrtc id) ftet$ ©eine Ätci^ unb £uer--3üge mit 
grofeem Sutereffe 1111b habe babei immer nur einen 2Buufd): $>id) ab unb $u 
begleiten 311 bürfeu! ... £>ie Steife oon Hamburg nad) ßübeef wirb mir ftets 
unoergefelid) bleiben." 

14./26. 3uni. 311. OJoleöfu fowmt aus äonftantinopel, wo er in lefeter 3cit 
wegen ber erlaubniö 311111 2>urd)gang von 10 bi«5 15 000 §tücf ^eabob«= 
©ewehreu, weldje bie riimömfdje Regierung in Slmerifa angefauft, untcr^anbflt 
hat, ohne bafe bie ftrage fdjon erlebigt märe, ftuab $afd)a wirft Rumänien 
vieles uor. Unter anberm beflagt er fiel) barüber. bafe ber rumänifdje Slgent in 
Varl* bie $ürfei nur wie eine ©nrautic s )Jiad)t, nid)t wie ben fu&cräncn <6taat 
beljanblc. ®er türfifdje ©efanbte in $aris' habe iufol^cbcffcn jebe Segieljung 
311m bortigeu romäuifdjen Agenten abgebrod)eu, unb bod) fyabe gerabe jefct, wo 
bie 3ubcnfraa,e ben ftürfteutümeru fo wicle «Sdjwierigfeiten gefdjaffen, Rumänien 
ein boppelteö :$utereffe baran, fid) mit ber Jürfei, bie e$ uerteibigeu fönne, gut $u 
ftellrn. ^n tfonftantinopcl fäßen übrigens im Staatsrat Juben neben Mohammc* 
banern, — baran möge Rumänien ftd) ein 3?eifpiel nehmen! Überhaupt follc eä 
[ein Verhältnis 3ur Pforte mie baS eine* £ot)uc$ 311m Vater anfehen: menu ee 
bem «Sohn aud) uidjt 311 tiermehren fei, fid) einen eigenen ,£mu$ftanb 311 grimben, fo 
bürfc bieS bod) nie olme Rncffid)t auf ben Vater gefd)ehcn. -- 2lufeerbem beridjtct 
©olescu, bau augenblicflid) ber fran^öfifdje ©influfe in Äonftanttnopel ber iibcr= 
miegenbc ift, aber bod) nid)t bis 311 bem ©rabe, bafe bie Pforte ben Vorfd) la ü 
#ranfreid)S angenommen hätte, bem dürften oon Montenegro aud) bie fcrbifd)e 
Ärone 311 übertragen ; im ©egenteil, fie erflärte, nur einen eiubeimifdjen Jürfieu 
anerfennen 3U wollen. 6S ift alfo airmuehmen, baft ber Neffe bcS ermorbeten 
Surften, Milan ©brenomitfd), weldjer am 11. 23. au« $*ariS in Seigrab ein= 
getroffen ift, bie 23eftätigung erhält. 

S5ic üou Europa geforberteu Reformen follen nun burd) ben neuen, juut 
einen Seil au* Mohammebanern, 311m anbern aus Ciljrifteu beftel)enben (Staatsrat, 
ber unter bem Vorfifce MibhatS im Mai 3ufammengetreten ift, in« geben gerufen 
merben; ber €ultan l)at biefen Staatsrat burd) eine 2lrt 5l)ronre&c eröffnet, 
bereit türftfd)er $ert allerbingS oon bem fran3öftfd)en abweisen foll. S)er ^aupt» 
punft beS Programms ift bie irennung oou Verwaltung unb Rechtspflege. £er 
Verlauf ber Verhanblungen Imt ergeben, bafe MibfjatS Stellung eine fehr fd)wterige 
ift: er wollte mirflid) reformieren, bie Regierung aber ficht in bem©an3cn nur 
ein (£d)einmanöner, mit bem Europa Ijintcr* gid)t geführt werben foll. 

Äreta ^errfd)t immer nod) feine Rulje ; ftürmifd) oerlangen bie Äaubioten 
iljre dinuerleibung burd) ©riec^enlanb, ja, fie Ijabeu fed)3el)n äbgeorbnete ge« 
mäljlt, meldjc in ber Äammer 31t Sltljen it)rc Snfel uertreten fotlen ! — ©riedKn* 
lanb befinbet fid) in einer red)t fdjmierigen ^agc, ba e« biefe fretifdjen $epu* 
tierten unmöglid) an ben Äammeruertjanblungen teilnehmen laffen fann, ob,ne 



Digitized by Google 



Hu» bm Cebrn ftaiUß ßacl» ©on Rumänien. 283 

ganz ßuropa flehen fid) aufzubringen. — ©raf 3ß,natjew t»crficf)ert bcm Sultan, 
bafe JRufclanb nie einen einzigen feinbfeligen ©ebanfen gegen bie Jürfei geljegt 
I)abe; trofebem fann er beut wad)fenben ßinflufe $raurreid)6 nid)t fteuern. $n 
SBegug auf bie Keife be$ Prinzen Napoleon, fpejiell uad) ©erlin, äußerte ©raf 
Sgnarjew ntalitiö$: la France a peur de la Prusse et lui fait des coquetteries : 
SRufelonb rjat eine befonbere gnttpatyie gegen biefen Prinzen, beffen Vorliebe für 
bie s #olen befannt ift; and) in Äonftantinopel empfangt berfelbe eine Deputation 
ber $o!en, wäfyrenb er zur rufftfd)en Sotfdjaft in feinerlei 33ezicf)ung tritt. 

©ine anbre auf ber $age$orbnung ftetjcnbc ftrage ift bie ber Sodlöf miß 
ber bulgarifdjcn Äirdje iwm ^ atriardjat 311 Äonftantinopel ; fowotjl ftufjlanb als 
tfranfreid) unterftüfeen bie ^Bulgaren in biefent (Streben nad) Autonomie irjrer 
Äirdjc unb @rrid)tuug eincö bulgarifd)eu (JrardjatS mit bem ®ifc in lirnoua 
ober Wlippopel. ftranfreid) tyat babei ben Apintergebanfen, bafe eä ein fird)lid) 
felbftänbigeS Bulgarien mit leid)ter s 3JJül)e bem ÄatrwliztemuS werbe in bie Sinne 
führen fönnen, mäljrenb anbrerfeite 3itiBlanb ber feften Überzeugung ift, ba& ber 
bulgarifdje Äleruö, fo balb er uid)t Jitcljr Dem öinflufe be$ ^atriardjeu unterfterje, 
ganz dou felbft ber 2lu$iel)ungäfraft ber ortljoboreu ruffifdjeu Staatdfirdjc ucr« 
fallen werbe. 

3)ie Finanzlage beä türfifdjeu fReid)e$ ift befolater beim je. 

5>er Sultan verfolgt 3wifd)en allen politifdjen Jtlippen Ijiuburd) feinen 
©runbgebaufen : bie biäljer geltenbe mol)ammcbanifd)c (Erbfolge ab3ufd)affeu unb 
311 ©unfteu feineö eoljneö baö i)ced)t ber (frftgeburt auf bie Ärone einzuführen; 
bod) l)at er uod) feine Minifter gefunbeu, bie gefonnen wären, mutig für biefen 
feinen 2Bunfd) einzutreten. 

17. /29. 3uni. 3>er Minifter be$ 2hi&eren s )i. ©oleSfu läfet ben Scholl» 
mäcfjtigteu ber ©arantie^)täd)tc in 33ufare)t eine Note zugegen, worin er mit 
SJezug auf bie ^ubenfrage bie toleranten ©efinuungen be* MinifteriumS betont 
unb feine Überzeugung auSbrütft, bafc ^Rumänien, qui est heureusement sorti 
de difficultes plus considerables encore, saura resoudre egalemcnt la question 
des isra£lites ä Thonneur de la civilisation de notre siecle, et sans que les 
interets nationaux soient leses. Die Note fdjliejjt mit bem A;)inmei$, bafj bie 
©arantie^äd)te nid)t aufeer ad)t laffeu tuödjteu, mit wie uiel @d)wierigfeiten ein 
iunger ^taat unter einer neuen Regierung unb sous l'empire d une Constitution 
qui est, sans contredit, Tune des plus liberales de TEurope, zu fämpfen fyabc. 

18. /30. Sinti. 3n ©ufareft nimmt bie #ikc feljr zu; trofcbem befudjt ber 
ftürft bie ©d)ulen, um nad) alter ©emofjnrjeit ben jefet, als am 6d)luffc bes 
edniliatn-eS, ftattfinbeubeu Prüfungen beizuwohnen; faft allabenblid) ererziert er 
oier bis fünf @tunben mit ber Äauallcric auf bem Plateau uoit (Sotroceni, um 
ib,r s l$erftänbnte für bie Aufgaben, weldjc bie ntobernc .Hrieg$wiffcnfd)aft ber 
Reiterei zuweift, zu weefen. 

23. 3uni/5. $uli. 3)ie 6fuptfd)ina tjat ben jungen Milan Obreuowitfd) ein* 
ftimmig z«*" dürften proflamiert; feine Mutter ift befanutlid) eine Rumänin. 



Digitized by Google 



284 



XXutföc Keime. 



Wirft Äarl befudjt bei Sufeu ben grofeen ^ahrmarft oon 2)ragaifa nnb 
begiebt fid) bann inö ©ebirge nad) Stolen i bc muntc; hier wirb er »on einem 
sterbe oerlefct, fefet aber ohne 9tücffid)t Darauf feinen föitt über bie Serge nnd) 
<&inaia fort. 

28. 3iini/10. 3uli. JHuctfc^r nnd) üPufarcft, um bcr großen $rrisocrteilung 
an bie 3öglinge fomtlid)cr <8d)ulcn ber £anptftabt, bic am 29./11. im 3fpata> 
faal ftattfinben foll, beizuwohnen. 

3n Sertretung bea «Mmtftert ©olcöhi fat am 25. 7. 3uli 3. Sratianu 
eine furge »ntroortnotc an beu öfterreidjifd)en ©eneralfonful gelangen laffen; 
biefer hatte itjm unter bem 18./30. 3uni mitgeteilt, bafc feine Regierung t>olI* 
ftänbig befriebigt fei oon bem empressement du Gouvernement Princier a faire 
dißparaitre toute trace de malentendu, unb Sratianu erflärt nunmehr feiner» 
feitö, baß in fürjeftcr ftrift ben auegerotefenen Israeliten, bie eine 6d)äbia,ung 
erlitten hätten, burd) bie $uftäubigen ©crid)tc ein nuöreidjeuber 6d)atenerfafc 
werbe ^gebilligt werben; er bürfe bal)er bie Hoffnung au$fpred)en, baft fortan 
nidjtg mehr bie Harmonie jroifdjen Rumänien unb bem benachbarten Äaiferftaate 
ftören werbe. 

4./ 16. 3uli. ©raf flcufcrliug erftattet bem dürften 23crid)t über feine erften 
(Srlebniffc in Söerliu unb fdjreibt u. a.: 

„£er Äöuig fprad) wol)l 7« ©tunben (in Sabclsbcrg) mit mir unb legte 
ba* lebhaftefte ^"tereffe au bem Ergehen (*. Jp. an ben Jag. (?r fagte: 
^d) habe, wie id) $tym\ fd)on im .fterbfte bemerfte, immer gehofft, ^reufeen 
uod) eine 3 ci t la »rt rtu§ ocr orientalifd)eu 3togarre fern ju halten. ^efct, ba 
mein Detter (Sari in 9cuiuänien weilt, t)abcn mir aber, wenn aud) nidjt 
traftaten mäßige, fo bod) mornlifdje $erpflid)tung, il)n fo gut nnb fo 
nadjholtig als möglich 311 unterfingen. 3d) bin gern bereit, iljm alle erforber^ 
lid)eu $erfonen jur Serfügung 311 ftcllen, fobalb er feine 2Bünfd)e möglichft 
praecise formulirt." 
©raf Äenferling l)at hierbei (Gelegenheit genommen, ftd) oon ©r. s )Jcajeftöt 
bie ©ciorbnung eines s )J<ilitärnttad)e$ für feine JRüctfct)r im September uerfprcd)en 
$u laffen, wa£ auch auf baö bereitwilligfte genehmigt murbc. 

s )iad) ber ftubienj beim Könige fprad) bann bie Königin mit bem ©efanbten 
unb befragte ihn über Rumänien; aud) ihr .^auptintereffe mar natürlich auf 
bie $crfon bcö dürften gerid)tet. «Später, beim $h fp . traf ©raf Jtenferling 
enblid) ben oon einer langen ^ufpeftionöreife gimlcftehrenbeti Äronprinjen im 
beften 20 ohlfein; „liebeu&mftrbig unb fd)ön mie ein junger Äriegögott." @r per* 
fprad) für alle*, waö ben dürften beträfe, „aide et protection" unb meinte, @raf 
Äenferling fei ba* reine Sßerbebüreau für ^Rumänien. 3lud) bie Äönigin» s JBirme 
fprad) mit wahrer uerwanbtfd)aftlid)er Teilnahme 00m dürften unb erfunbigte ftd) 
uad) ben s J>rojeften für feine Vermählung. 

(Jortfcfcuna folgt.) 



Digitized by Google 



Qelnrl^ ». "Hiijenberg, ««teilte Clebe. 



•28f> 




.^einrieb, uou »Urenberg. 



{mim 




d) Ijnttc eine 9Jad)t bei meiner 5rau mit ber einftefluug meiner marnenben 



ij Stimme, mit bem teuerften Sdjweigegclbe, baö id) je begaste, erfauft. 
brauche id) $ty\tn 311 befdjreibeu, mit meldjer Wifeftimmung id) aufwachte? 
3efct fonnte id) mid) begraben laffeu. Weine *Vrau l)atte gewonnene« Spiel; 
feitbem flc mid) oon biefer fd)wäd)lid)eu Seite fennen gelernt ^atte, war id) nur 
mehr ein 33all in ihren £änben, unb fte uerftanb e« meifterhaft, mit bemfelben 
unterwerfen. 

2U« id) am leiben läge uou ber Äanjlei und) £aufe tarn, melbetc mir ber 
©iener beim (gintritt, bie gnäbige ftrau t)abe 93efud). 2)ie mir oorgemiefene 
Äarte geigte ridjtig ben Hainen ihre« geftrigeu $ifdmad)barn. Auf befragen 
erfuhr id), ber Söefud) jei fdjon gut eine Stunbe im Salon. Selbft auf bie 
@efat)r l)in, ben Verbadjt eine« eiferfüdjtigen ©atten 311 erweden, befdjlofe id), 
bem tete ä tete ein Sube 311 bereiten. 3d) erblicfte beim eintritt meine ftrau 
auf einer (St)aifelongue Ijingeftrerft, mit einem Sträufcdjen Veilchen fpielenb, 
ba« fie offenbar uou bem Söefud)e erhalten tjatte. 9Jtet)r nod) al« biefe Slttitube, 
bie mehr in ba« $ouboir einer Sd)aufpielerin al« für ben Salon einer beutfdjeu 
2)iplomatenfrau paßte, fiel mir ba« 2lu«feheu meiner $rau auf. Äuf ihren 
fangen geigte pd) eine JHöte, bie nicht« Watürlidje« an ftd) t)atte, unb bie oon 
ber heftigen Erregung Beugni« gab, in bie fie bie Unterhaltung oerfefct fjatte. 
S)er College l)atte feinen Seffel l)art an ba« JRuhebett gerütft, unb e« mar mir 
oorgefommen, al« ob feine $ani> bei meinem unerwarteten eintritt fid) gurüct« 
30g. 5Äuf bem Slntli^ beiber malte fid), wenn aud) nur auf bie Stauer eine« 
9lugenblicf«, iene Verlegenheit ab, meld)e ba« d)arafteriftifd)e s )Jcerfmal 3weier 
überrafd)teu 2iebe«leutc ift. 

S« ift felbftrebenb, bau ba« ganje Kleeblatt feiner ©igeufdjaft al« 3"Ö c ^rige 
3ur Bunft, bie ba« 2Bort fennt, um feine (Bebauten 311 oerbergen, alle @f)re mad)te. 
3d) mar l)er3lid) erfreut über ba« balbige 2öieberfel)en; ber College hatte ben 
39efud) nur um be«wegen fo lange au«gebehnt, um mid) nod) begrüben 311 tonnen ; 
ber ©attiit mar mein enblicbe« kommen hodjwillfommen, um noa^ meine ßu= 
ftimmung 3U einem für ben morgigen lag geplanten ißefud) be« Birfu« 311 erlangen. 
Uöie h fl tte id), ba alle« fo fdjon abgef artet mar, nod) einen Strid) burd) bie 
Rechnung machen tonnen '< 9Jtan oerabfdjiebete ftd) alfo auf balbige« iBMeberfehen. 
Sil« ber 33efud) un« uerlaffen t)atte, erwartete id) mit 23eftimmtheit irgenb eine 
Eröffnung meiner 5rau, bie größte Offenheit war bod) bisher ihre Ärt. Oft 
hatte fie mit einem mid) uerblüffenbeu iyreimut uou bem ßinbrurfe gefprodjeu, 



Digitized by Google 



28<; 



Efutf$« Rwue. 



beu ein SBorgeftellter ober SBefannter bei irjr guriitfltefe. 2>aS Ijatte mid) bann 
jebeSmal fid)er gemadjt; beim |"o wie fie eS tt)at, uerrät man nid)t feine ^eqenS* 
gef)eimniffe bem ©arten, wenn man oorrjat, itjn fjinter baS 2id)t 3U führen. 
S)iefeS Wal fiel aber feine Silbe, nnb id) ftanb uor einem 33ud) mit fieben 
Siegeln. Wim famen mir auf einmal bie Söorte in ben Sinn, weldje WerccbeS 
wäfneub unferS SBrautftanbeS an mid) gerid)tet t)attc : „aber baS fage id) bir, 
bu barfft auf mid) nidjt eiferfiidjiig fein, fonft mad)ft bu bid) 311 bem unglücf: 
lidjften Weufdjen." SiSljcr ual)m id) au, bafe fid) biefc ©aruung blofc auf 
Äofetterie bejon, bie bei meiner grau allerbingS bis 311 einem l)oI)en ©rabe ent= 
wicfelt war; nun flinken mir erft über ben wahren Sinn biefer SÖorte bie Äugen 
auf. 3d) follte offenbar alles über mid) ergeben laffen uub rulng jufeljeu, wie 
eine 00m erfteu Slugenblirf e.riftierenbc ^ieii)iiiui fid) blifofdjuell 311 einer 
nerjeljrenben Seibenfdjaft entwitfelte. @ine foldjc SRolle ^ättc mir gerabe 
gepafct! 3d) wäre mir, wenn id) biefelbe aeeeptiert I)ätte, wie ein s ))l\t- 
fd)ulbiger uorgefommen. Weine Aufgabe, wie fie mir (£rjre, ^erj nnb 
Sierftanb gleid^eitig biftierten, war bie gerabe entgegengefefcte. 3d) mufcte bie 
Stimme beS ©ewiffenS, bie bei meiner %xau 311 fdjlummern fd)ien, erfetjen unb 
alles in Bewegung bringen, um ein Uuglücf 311 oerrjüten. Griferfüd)tige Seemänner 
liebten eS bamalS in SRom, itjre grauen burd) gebungene Slufpaffer auf Sdjrirt 
uub $ritt oerfolgen 311 laffen, um auf biefc 2Beife bie ftäben fdjliefelid) in bie 
£änbe 311 befommen ; eS war ferner 311 allen 3*iten ein beliebtes Wanöoer, eine 
Steife Dor3iifd)iebeu unb bie baburd) in falfd)e Sidjerljeit ©ebrad)ten im entfdjeibeiibeu 
2lugenblicf auf frifd)er iljat 311 ertappen, mir ein berartigeS ©ebabren fjattc id) 
nur bie tieffte 3?ernd)tung übrig. Wir follte feiner ber beiben Seile einmal uor* 
werfen rennen, bafe id) uid)t mit ber größten 2onalität uorgegangen fei unb ade 
Wittel erfd)öpft t>abe, ct)e id) uon ber brutalen ©ewalt ©ebraud) mad)te. 

Weine unb meiner $rau Damalige Sage fam mir jefct uor wie bie jroeier 
Söergfteiger, weld)e bie lebenSgefärjrlidjfte Stelle einer ©ebirgStour mit einem 
©eile uerbunben paffieren. 6 in $ct)ltritt meiner %xaü, unb wir waren beibe 
»erloren, wenn id) nidjt feftftanb wie eine Wauer, im fiaube, ni d)t blofe fie, 
fonbem aud) mid) uor bem Abgleiten in bie Siefe 3U retten. Söie ein foldjer 
33ergfteiger baS Singe fdjärft, auf jeben fiufaug ad)tct, ben einen $ufe uur bann 
uorfejjt, wenn ber anbre auf feftem Untergrunbe ftetjt, fo mufete aud) id) jefct 
meines SBegeS geben. S)aS 2lugc nid)t naety linfs, nidjt nad) red)ts, nur auf 
beu einen ^unft geridjtet: bie @bre beS «Kaufes 311 retten. 

(5S wirb Sie oiefleid)t wunbern, bafe id) mid) 311 foldjem Wifjtraucn gegen 
meine ftrau Ijinreijjen liefe, wiewoljl id) bod) il)r Naturell fannte, baS eine Un* 
treue berfelbcn ftdjcr uid)t begünftigte. Sie erinnern fid) nod) if)rer eigenen, 
oorl)in angeführten ©orte: fie fei nid)t wie bie anbern grauen, was jene 311 
Üerirruiigeu füljrte, fei it)r fo gut als fremb. ©M13 redjt, id) tjatte bie finnliri)c 
Seite bei il)r nidjt ausgeprägt gefunben. Slber bann log i t) r Äuge, il)r 
gan3eS Auftreten. 3d) Ijabe niemals ein lebhafteres, feurigeres, liebeooflereS 
?luge gefetjen als baS jueincr %\a\\. es ift waljr, eS lag barin mitunter eine 



Digitized by Google 



Qelntl* o. Tlnjenbetg, (BdelHe Ciebe. 



287 



befeligenbe 9Rul)e, ein f)immlifdjer triebe, eine Sanftmut unb Unfdwlb ofjne 
gleidjen. 3Öenn fic aber wollte, fo lcud)tete brnwiz ein milbcS, uer3ef)rcubee> 
fteuer, eine ftlut ber ftärfften 2cibcnfd)aften. s >Jian fonnte biefeS Slugc mit 
einem ©ebtrgSfec ocrgleidjen: fyeute fpiegclglatt, ba3 tieffte 29lou be$ Gimmel* 
jum ^ergleidje IjerauSforbernb, morgen bie ticffd)wai'3cn $l*ogeu Ijauetjod) gegen 
ben Reifen fprifcenb, felbft bem füljnften Sdjiffer, ben ber Sturm auf ben ©c- 
wnffern überrafdjt, SobeSjdjrerfeu einflöfcenb. ©erabe biefe§ $>oppelfpicl mar 
e$, ba§ ben Langel au Vertrauen 311 meiner Jyrau immer mieber auf« neue 
entfad)te. Sal) id) biefelbe im s £erfcl)r mit tarnen ober mit älteren ,<perreu, 
bann mufetc id) fte mit ben aubem für ba* Iieblid)fte, reinfte ®efd)öpf Ijalteu, 
fat) id) fte aber in ber uäd)|"teu Minute in ®cfellfd)aft mit jungen ßeuten, beueu 
fie ttjre Mad)t fielen lafjen wollte, bann oerflofe il)r £eiligenfd)cin. 3)aun regte 
fid) in mir ftets eine biaboltfd)e Stimme, bie mir in« Oljr blieö : Sie ift nur 
gegen bid) fo falt, meil fte bid) nid)t liebt, weil ba§ fteuer unb ber 9fei$ bev 
Sugenb bir abgebt; hinter ber WaSfe, bie fie für bid) trägt, fdjlummert aber 
eine t)eifee, uerlangenbe Natur, bie nur auf bie ©elegenljeit wartet; Ijeute werben 
nod) erfi giebeöblitfe gemed)felt, wa& ber morgenbe Sag bringt, bie ©ötter wiffen e«, 

2öaö fagen Sie 311 biefem ©eibe, 311 biefem (Stjararter? $ft er nid)t ge* 
fdjaffeu, einem ben ^erftaub 311 rauben V #aben Sie biefe (Jntwirf'elung uad) 
ben Vorgängen aljnen tonnen? Sie meinen, id) l)ätte gleid) 311 allererft bie 
Hugen beffer öffnen follen. £ätte id) aber bann auf ben ©runb gefef)eu? £ättc 
id) ba$ 3weite @efid)t an3nfd)anen befounuen? "33tan fpridjt fo niel non ben be= 
trockenen Sränten; ja, follen fic oon il)ren fünftigen ©atten wirflid) ba$ ©e^ 
ftänbniö aller ifjrcr früheren ßafter crljaltcu? 3ft uid)t genug, wenn fie bie- 
felben fortan eljvlid) ablegen? 5ßie oiel fd)limmer tjanbelt 0 j c ^rciu f bie in ber 
$riifuna,4geit fid) fo giebt, wie fie nidjt ift unb nid)t 311 bleiben geteuft ! 

3Ba§ id) nod) 31t er^a^lett l,abe, mufe id) fur3 jufauimenfaffen : woflte id) 
bie 3öunben, bie 9Rercebe6 Sag für $ag mir fd)lug, alle auf3ät)Ieu — es würbe 
mir baö .£>cr3 bred)en. 3d) will mid) barum in @iu3ell)eiten möglidjft wenig 
oerlieren unb lieber rjerfudjen, Linien ein ©cfamtbilb beffeu 31« entrollen, wao 
bie näd)ften 3wei s Uionate mir gebradjt baben. 

S5a8 ^auptfa3it, baö id) nidjt fjatte aufhalten tonnen, war eine ftd)tbar 
fortfetyreitenbe Intimität 3wifd)en meiner ftrau unb bem jungen Kollegen. Sie 
fragen mid), ob e$ mir benn nid)t möglid) gewefen fei, menigften§ iljrem gegeu- 
feitigen äußeren 93erfel)r gewiffc Sdjranfen 311 fefcen. SMe ftroge uerrät, bau 
Sie ba§ fieben in JRom nid)t fenneu. Selbft wenn wir 1111$ auf ben äJerfefyr 
mit bem biplomatifdjen £orpö hätten befdjränfcn wollen, fo war fd)on belegen« 
Ijeit, fid) in ber 2Bod)e an brei biö oier flbenben 31t fel)en. 2)0311 famen nod) 
bie offi3iellen -V>offefte unb bie befreunbeteu fonftigen Salone, in benen mein 
College nur bie Äarte ab3ugebeu brauste, um glcidjfallS 311 ben ßtugelabeneu 
311 gehören. 

Sßem aber wirflid) bie äbenbgcfcllfdjnften nod) nid)t au-Sreid)teu, um fid) 
mit feiner Angebeteten 311 treffen, bem ftanbeu nod) bie utTter-noon-It)^ 311 öe= 



Digitized by Google 



288 



böte, bie Sweater, bic Äirdjcn, bic ftriebljöfe, bcr tforfo, bic ©aflerien unb bie 
ÄünftleratelierS. ©afc im gegebenen ftaUe von alten biefen Hilfsmitteln ein 
au$giebiger ©ebraud) gentad)t würbe, braudje id) nid)t erft ju fagen. 

S)er ©efeHfdjaft fonnte bie Slufinerffamfeit, welche ber College metner #rau 
fdjenfte, nid)t entgegen. 60 mürbe im geheimen fidjer bereits Diel barüber ge* 
jifd)elt, babei hatte eö aber aud) fein Semenben. Sie maerjen ftd) feinen öegriff 
bavon, wie frei man in ber bortigen ftrentbenfolonie über bie $>flid)ten beT 
©attin benft. ®a8 elfte ©ebot ift : ftd) mir nid)t ermifdjen laffen unb um jeben 
^reiö einen Sfanbal verhüten. Wit biefem Vorbehalt geftattet ber Aober ber 
Floxal einer verheirateten ftrau in diom alles. 

Sin eine grau, weldje nur einen fiiebljaber f)at, roagt ftd;, felbft wenn 
berfelbe häufig wed)felt, bie ßnfteriudjt überhaupt nid)t leid)t heran. $ie 
SBelt ift bort fo uad)jtd)tig, bajj fic ßiebesverhältuiffc biefer &rt gcrabeju 
protegiert ; toer hieran Ärgernis nehmen mollte, mürbe gegen ben Strom fdnuimmen. 
©2> mar benn aud) balb eine feftftehenbe ©ewobnbeit, bafe man bei ©inerä bem 
Kollegen ba8 Äouuert neben bac meiner grau legte unb itm biefelbe ju $ifd) 
führen liefe. £>afe ftrauen, meldje tl)atfäd)Iid) ober redjtlid) von it)rem Wanne 
getrennt (eben, ganj allein bie ©efellfdjaft befud)en, fönnett Sie faft in jebem 
Salon beobad)ten. Selbft uuoertjeiratete s )Mbd)en Ijabe id) bort allein in bie 
s iöelt gefeit feljen, ohne bafc it)r Stuf baiunter aud) nur im minbeften gelitten 
hätte. 

2)afj Ijier eine &tmofphärc t)crrfd)tc, worin bcr ©iftbaum beS @t>ebrud)$ 
üppige Blüten treiben fonnte, brauche id) faum 311 bemerfen. 2ll§ Söeifpiel will 
id) Jhnen eine ©efdjidjte erzählen, weld)e fid) gerabc in ber von mir jejjt ge- 
fdjilbertcn ßeitperiobe in Dtom abfpielte. @S lebte bort feit fahren ein in ber 
Witte ber SÜiergiger ftehenber ämerifancr, Wr. (Sgli, weldjer fein nad) Willioiien 
jätjlenbeS Vermögen ^auvtfäd)Ud) ©mnbftücföfpefulationen in unb um Chicago 
gu verbanfen Ijatte. Wan munfelte fdjou feit längerer 3eit, bafe er mit feiner 
bilbfd)önen jungen grau auf fd)lcd)tcm ftuue ftanb, unb ba& biefe einen bäfr 
lidjen, aber reidjen $arifer ßebemaun 311 il)rem ©eliebten b«ttc. Nur ber ©atte 
l)atte bavon feine aijmmg, bis ein von Wr*. @gli cntlaffcuer Liener au« JKadje 
feinem .fterru baS ©ebeimniS verriet. (Sr fant unvermutet nad) .fraufe, fprengte 
bie 6d)laf$imntertl)ür, überrafd)te feine grau in flagranti unb feuerte, undjbent 
ber Eiebljabcr burd) einen fübneu Sprung burd) baS genfter jwar fein geben, 
nid)t aber feine gefunbeu ©lieber gerettet hatte, auf feine mit ihrem .Körper baS 
ftenfter beefenbe ©attiu brei Sdjüfie ab, an bereu folgen fie am nädjften Sage 
ftarb. 2)iefeS ßiebesbrama madjte um fo größere Seufation, als faft iebennann 
aus ber ©efellfd)aft bic banbelnbeu ^erfonen gefannt unb fpe3iell bie 21nmut 
unb ben ©efd)inacf von WrS. @gli bemunbert Ijatte. 3br Begräbnis geftaltetc 
fid) ju einer gewaltigen unb rül)renben Äunbgebtmg. So gut wie alle nahmen 
für biefelbe Partei; irjr Sarg war mit 33linucn überfdjüttct, bie 3 c ito n ae" 
brad)ten £eitartifcl. als ob eS fid) um baS $al)infd)eibeu einer ^eiligen Ijanbelte; 
bafe ftc gar ben JRürfjug bc$ ©eliebten mit il)rctu Äörpci gebeert, würbe biö in 



Digitized by Google 



Ijelnrlcfr v. "anjenlxte, (PetriUe Cfcbe. 



ben Gimmel gepricfen. „Voilä une femme", fo lautete bie Überfdjrift eines oon 
Auflagen gegen ben UJtann mimmelnbcn ßeitartifeM SDer le^tcrc fonnte fid) nod) 
©lüff wünfdjen, bafe er in Unterfud)ung$f)flft genommen würbe ; bie s 3Jienge hätte 
ihn am liebften in (Stüde jerriffen. 

3d) mar — fo Diel id) t)örte - ber einzige, ber iljn nid)t fo fdjlanfwcg 
oerurteilte. 2öenn bie ftrau, bie nod) baju nier Äinber hatte, ihren oon aflen 
leiten geadjteten 9Hann fnftematifd) betrog, wenn fie fid) auf frifdjer Stjat er- 
tappen liefe unb fdjliefclid) nod) ihren ^iitfdjulbigeu bem rädjenben Sinuc bcS 
betrogenen ©arten entzog, fo fonnte man eine Aufwallung bes lederen, bie il)it 
feiner felbft nid)t meljr mädjtig unb $um blutigen 3iäd)er feiner @l)re madjte, 
mol)l begreiflid) finben. 9Jiir finb Sufccnbe oon fällen biefer Slrt befannt, wo 
bie ©efdjworenen ben Wann einftimmig freigefprodjen t)aben. kleine Strt unb 
SBeife, bie 2>mge an3ufehen, mod)te in unfern ©efellfcrjaftsfreifen öercit^elt ba* 
fte^en, bafür ftanb irjr aber ftdjer bie gefunbe SBolfSfeelc jur Seite, bie in bcn 
©ahrfprüdjen ber @efd)worenen meiften« einen ridjtigen Slugbrutf finbet. 

5fteine ftrau mar natürtid) ber entgegengefefcten Meinung. „2)u pläbierft 
fo lebhaft für ben TOrber — bemerfte fte — bafe man meinen möd)te, bu würbeft 
im gegebenen pralle wie er get)anbelt haben." 3d) erflärte es für müfcig, l)ierauf 
311 antmorteu. 2öer fönne überhaupt miffen, wie man in einem Slugenblicf haublc, 
mo man feiner ntd)t mäd)tig fei. 2>ic Sejeidjnung „Mürber" mürbe aber |eben= 
falls auf mid) nie paffen, benn ber s ))forb fefce ben $$orbcbad)t ber Ausführung, 
bie faltblütige Überlegung ber %\)a\ oorauS. ©erabe biefc Momente madjten 
baS 311m gemeinen 33erbred)eu, was unter anbem Umftänben als eine Slrt ©otteS* 
urteil, alö ein Slft ber auSgleidjenbeu ©eredjtigfeit angefchen roerben muffe. 

3d) fanb aud) mit biefer Auffaffung bei meiner $rau feinen Slnflang. 3d) 
fei einfad) ein $t)eoretifer unb ein ftanatifer nod) obenbrein, ber mit bem Äopf 
burd) bie 2Banb wolle unb fid) benfelben aud) nod) einmal garftig anftofeen 
werbe. 2eute meines ©d)lageS, weldje bie 28elt nur aus ber (Stubierftnbe 
fennten, follten fid) am beften in berfclben ocrfdjliefcen, oor allem aber nidjt 
eine junge, fd)öne §rau heiraten, ihr juerft Serge oon Eingebung, Aufopferung 
unb 9?ad)f;d)t oerfpredjen unb, wenn ber 23ogel einmal gefangen, fid) als wahre 
.ÖauStrj rannen entpuppen. *Sie warne mid), bamit id) nid)t mit offenen Singen 
ins @lenb hineinlaufe. 

£ier ^aben (Sie wieber einmal ein 23eifpicl oon ben Unterhaltungen, wie 
fie je&t täglid) $wifd)en unS oorfamen. 3ücr hätte je gebadjt, baft baS 2ieb fo 
enben würbe! S<* ( ber Wenfd) fann nur ein gewiffeS s ))tafe oon ©lürf ertragen, 
bie Sugenb freilid) mehr als baS Alter, ©in s )3tikgefd)itf gilt bei ihr eigentlich 
nur als eine nnliebfame Untcrbrcdjung beS ßuftaubcS frohen, forgcnlofen, fraft» 
nollen, gefunben, fchaffenSfrciibigcn unb frudjtbarcn $)ahinlcbcus. Je mehr aber 
ber 9Jtenfd) mit bcn Sahren bal)infd)rcitet, um fo ängftlidjcr 3ict>t fid) baS ©Kirf 
oon ihm 3iirücf. (SS nagen an ihm taufenb «Sorgen, ber Äorpcr ocrlicrt bie 
alte Söiberftanböfähigfeit, bie heitere SebenSaufdjauung fdjwinbet, bie iirobuftioität 
geht in bemfelben Wafee juriict, wie baS 33cbürfniö nad) Slncrfenuuug wäd)ft. 

S)«tttWb« »euu«. XVül. SRärj-^eft 19 



Digitized by Google 



290 



Dentfte Hn>«. 



3?or bem ausgereiften Planne liegt eine 3 c ^criobe mit bcr 9u$fid)t auf eine 
ftetig abnelmtenbe ©enufcfäf)igfeit. $Ran mufe fdjon einen ftarfen ©eift unb einen 
marfigen Äörper baben, um im fortfdjreitenben SUter nidjt jum 9)Mand)olifer, jum 
@infiebler 311 werben. SDBen aber bie ©ötter red)t ftrafen mollen, bem laffen 
fic im oorgerütfteren SebcnSaltcr nod) ein Sieb erfreuen; 9Reid)tum, JRulmt, Sebent 
fteUung, ein fyotyx, geiftiger frlug fmb roof)l geeignet, Umi baSfelbe als Söeib 31t* 
juffi&ren, aber nimmermetjr es feftjuljalten. 2)aS l)abe id) fo red)t an mir felbft 
erfahren muffen. 

S)ie SBolfen, bie fid) am Jporijonte unfrer @f)e auf ballten, nahmen üon Jag 
311 Jag einen bebrol)lid)eren Gljarafter an. 3<*) fyaN« mit 3ufammenraffung aller 
©ebulb bie gange 3eit füllfd)roeigenb gugefeQen, mie bie beiben eS fertig brad)ten, 
in ber 2öod)e oicr* bis fünfmal in benfelben Salon«, Sfpatent, Äonserten ?c. 
jufammenjutreffen, mit meld)' oerliebten Äugen fte fid) in Momenten, ba fte fid) 
unbemerft glaubten, oerfdjlangen, mie meine $rau in feiner Siäfje bie L Jarbe 
medjfelte, unb meld)' faSjinierenbe ÜBMrfung er auf biefelbe inSbefonbere bann 
ausübte, roenn er fid) an« tflaoier fefjte, um mit feinem prad)tüoü*en Sariton 
bie ßieber unfrer f)eimatlid)en 9Jteifter oorgurragen. Wd)t barüber, bafe fie fid) 
liebten, fonbern nur über ben (Sljarafter ifyrer Siebe fonnte nod) ein Swetfel fein. 

S)a meine $rau fid) fnftematifd) ins (Sdjroeigen füllte, fo mufete id) iljr 
fd)on bie 3""fie IÖfen. ds mar an einem Slbenb, ba mir 3U oier, ^KercebeS, 
eine #rcunbtn berfelben, id) unb ber Un3ertrennlid)e, gemeinfdjaftlid) ein Sweater 
befnd)t Ratten. 3d) retd)te unferm ©afte ben Ärm, mäfyrenb bem Kollegen bie 
füfte $flid)t oblag, fid) meiner %xau 311 mibmen. @r fafe in ber Soge hinter 
berfelben, unb eS entging mir nid)t, mie ftarf er fid) unabläffig oorbeugte, als 
wollte er mit feinem SSntlijj iljren Warfen berühren unb ben oon it)rem Äörper 
auSftrömenbcn Parfüm gan3 auffaugen. Sljre l*ertraulid)feit mufj ba3umal bereits 
einen ftarfen ©rab gehabt fjaben: fie fugten il>re Äonocrfation möglidjfi 311 ifo^ 
Heren, iubem fie mir bie Unterhaltung meiner S)ame faft auSfdjliefelid) über* 
liefeen; meljrfad) fonnte id) in ifyrem ©efprädje jenen gang d)araftcrtftifd)eu 
^lüfterton mabrnefjnten, beffen SiebeSleute fid) bebienen, wenn fie fidj in ©efeU* 
fdjaft eines Unberufenen etwas 3U fagen Ijaben. 3>d) mette, bafe in biefen 
Momenten baS oertraulidje „$u" bie Slnfpradje mit „Mergnäbigfte jyrau" 
bereits abgeloft l)atte. ^ebenfalls fajj id) ba mie auf .ftoljlen, unb nur mit 
s 3)iüljc fonnte id) bie tiefe (Sntrüftuug unb ben ßorn über bie Unge3Wungenf)eit 
ber beiben unterbrächen. 

9Jieine #rau Ijatte offenbar aus bem Umftanbc, bafe idj bie legten 2öod)eu 
alles über mid) Ijatte ergeben laffeu, oljne tyr einen 23orf)alt 31t mad)en, ben 
£d)lufc ge3ogen, bafe id) iljrer Siebelei feine Sebeutung beimeffe, ober motu" gar 
ben alten, eifcrfüd)tigen 9)ccnfd)cn auSge3ogen Ijabe. 3a, eS fehlte üielleid)t 
nid)t Diel, bafe fie glaubte, id) füge mid) in baS Unoennciblidje, mad)e 3um böfen 
6picl gute W\c\\e unb falfulieTe, bafc, menn id) fte in froher Saune erhielte, id) 
felbft babei am beften fahren mürbe. £cr legten annähme, fo unglaublid) fie 
Hingt, [tauben jebenfallS bie 2:t)atfad)eit 3111- ©eite. 3u feiner &tit unfrer Wer- 



Digitized by Google 



f? einriß p. "Hnjfnixrg, «Bettlltf Clebe. 



291 



Ijeiratung ^atte eS für mid) fo freunblidje ©efidjter abgefegt, als in bcn legten 
Dtcrjel)!! $agcn. 2&aS immer id) mir erbitten modjte, eS mar mir Don norn- 
l)erein gewäljrt, bie fd)öneu $agc uon W ontreur fd)icucn uod)iualö auf3ucrftel)cn ; 
nid)ts wäre meinem ©lürfc abfangen, als bie unabläfftg mid) quälenbe <5urd)t, 
baSfelbe mit einem dritten teilen muffen. 

3a, nun auf einmal burd)fd)aute id) bcn galten ^>lau; jefct aljute id) ben 
^reis, für ben id) bie iyrcubeu ber legten 2&od)cn erfanft l)atte. 2öeiui id) meine 
«yrau nur rut)ig weiter gemäßen liefe, beibe Slugen gubriirfte, il)r ben giebften 
md)t öerfd)cud)te, bann minfte and) mir für bie golge 31t ,\;>aufc ein Gimmel 
oollcr ©eigen; bann braud)te id) mid) über bie Trennung unfrer @d)lafftätten 
uid)t meljr 311 beflagen. 

S)a§ mar eine s Jied)nung flipp unb flar, fo red)t nad) #rauenart, nur mar 
fic ol)ne ben Söirt gemadjt. Sicbcr wollte id) beS Saas über (Steine Hopfen 
unb beS s Jiad)tS baS £aupt auf Fretter legen, als ben ga^en Flitter bicfeS 
$ anbei« genietjen unb baS üppigftc fturjebett mit Hernie felbft teilen. 

Sobalb id) mit meiner ^rau unter oier Slugen mar, fudjte id) iljr in* ®c- 
miffen ju reben, nid)t mic ber Wann einer 3-rau gegenüber, bie er ber Untreue 
oerbädjtigt, fonbern wie ein beliebter, ber bie Seuerfte 311 oerliereu wäfmt, unb 
ber feine gange SSerebfamfeit erfdjöpft, um ftd) ben £>er3ensfd)at) 311 erhalten. 
S)aS Söort „©ewifien" unb „ s J>flid)t" wollte id) gar nid)t in ben Wunb nehmen, 
aud) nid)t au bie gemed)felten Sdjwüre fte erinnern; tyr gefunber (Sinn muffe 
irjr aber fagen, bafe fie auf bem eingefdjlagcnen 2Begc beften ^all§ ftd) felbft 
unglüeflid) mad)e, mutmaBlid) aber nod) 3wei weitere s ))lenfd)enlebcn auf baS 
Spiel fefce. 3d) fei gemifj weit entfernt, ein engfye^iger Woralift 311 fein, ber 
ftd) in baS Sebeu unb bie Sluffaffung einer jungen $rau nidjt rjineingubenfeu 
oerutöge, wenn fie aber glaube, id) gäbe mid) 311 ber Oiolle gewiffer (Seemänner 
Ijer, bie iljre eigene Sreirjeit ober bie föulje unb baS 28or)lleben im .f>aufe mit 
bem 3ugeftänbniS eines i*iebl)aberS il)rer #rau erfauften, bann irre fic fid) grob* 
lid). 3d) Ijättc, ba meine erfte SBarnung auf fo unfrud)tbaren Söobcn gefallen, 
eine ßeitlang rutjig mit angefeljen, wie bie Sadje fid) entwiefle, jefot fei meine 
©ebnlb erfdjöpft; benn was id) gefeljen, fei Ijoffentlid) nod) nid)t ber C*l)ebrud) 
felbft, aber fein ftd)erer Vorläufer. Weinen legten ^Blutstropfen wollte id) I)iu* 
geben, um fte oor <Sd)aube unb ewiger föeue 3U bewahren. $ux (Sinfeljr fei es 
nod) uidjt, überhaupt niemals 311 fpät. -iöcun fic ans eigener Jtraft nidjt mcljr 
bie (5t)arafterfeftigfeit ba3u befifce, fo möge fie ftd) auf il)r „altes Sieb" ftüfceu ; 
nidjt wie eine Verirrte, wie eine glüljenb geliebte Sraut würbe id) fie wieber 
aufnehmen. Sdjon winfe mir in uäd)fter Wäl)e ein felbftänbigcr biplo* 
matifdjer Soften, ber mir geftatte, bie SlrbcitSlaft, bie id) bisljer auf mid) 
gelabcu, auf jüngere £d)ulteru ab3iiwäl3cu, mid) il)r mel)r 311 wibmen. .s>abe 
beim bie 8luSfid)t auf biefe* otium cum dignitatc für fic beim gar uid)tS 
$>erlorfeubeS, ba bod) iljrc gai^e Haltung barauf abfiele, mir baS Verbleiben in 
meiner bieuftlidjcn Stellung unmöglid) 311 madjen? .$d) fei auf beut fünfte au= 
gefommen, baf$ id) felbft ein tfubc mit 6d)rerfcu ber jefeigeu i'agc uor3bgc. 



Digitized by Google 



292 



Dcutftc Rtrut. 



$loä) fei e§ inöglid), Unheil 51t t>erf)üten, wenn fic bie unfelige £eibenfd)aft mit 
ber 2Bnr$el ausreiften wolle, ©efiele ober gelänge Ujr bieö md)t, bann bliebe 
mir aber nur übrig, bafe id) „ifm" auf Job unb Seben forberu würbe; benn 
einer oon un$ beiben fei bann 3Uüiel auf ber 2öelt. 3ber mofyloerftanben, id) 
wollte mit irnn fedjten, beoor id) jur lädjerlidjen $igur geworben unb beoor bie 
Sadje mit einem JRiefenffanbal geenbigt. 9iun möge fie wählen gwifc^en bem 
oicllcidjt mäßigen, aber fidjeren ©lüefe, baS if)r ein liebenber ©arte biete, unb 
einem Seben, bei bem jeber ©enuft mit taufenbfältigen Shifregungen unb ©ewiffenä* 
biffcn erfauft fei. 

3d) fyatte bie .fränbc meiner ftrau ergriffen, als gelte e$, biefelbe im 
Äampfe mit einem ©ritten 311 mir Ijerübe^ieben ; mein äuge flammte, unb mit 
ber Spannung beS 2lngefd)ulbigten, ber eben fein Urteil »ernelwten foll, tyna. 
id) an ben Sippen ber Seuerfien. 

3n biefer ©tunbe trotte meine ftrau wirflid) nod) alles aus mir unb mit 
mir machen fönnen; id) mar 2Had)$ in tyren $änben. SBenn fte mir jugeruren 
Ijätte: M Äomm\ entreife mid) biefem SBoben, laß uns fliegen, fage beinern ©ienfte 
Valet, lafe un« baS glänjenbe geben am £ofe mit einem befdjeibenen 2anb= 
aufenttjalt, bie fteber mit bem Pfluge oertaufäen, meine Siebe foll bir aü' ben 
$trlefan3 beiner Äarriere uergeffen mad^n" — id) wäre iljr bis and 6nbe ber 
2ßelt gefolgt, £ätte fte mir if)re unfelige Siebe befannt unb mid) aufgeforbert, 
itjr im cl)rlid)en änfämpfen gegen biefelbe gur 6eite 311 fielen unb nid)t fo balb 
bie ©ebulb 3U oerliereu — wie Ijärte fie auf mid) 3äi)len fönnen ! ^>ätte fte, tyr 
©efidjt uor «Sdjam mit ben £änben bebetfenb, feine Antwort gefunben, id) l)ätte 
fie nid)t oon mir geftofeen; nid)t wie eine Verräterin würbe id) fie befyanbelt, 
wie ein oerloreneS Äinb l)ätte id) fie in meine Slrme gefd)loffen; felbft ben Ver- 
fütjrer, glaube ia^, tjärte id) gefd)ont. 

Über alle biefe Groentualitäten festen ja ein lonaleS £>er3, ein wahrhaftiges 
Siefen uorauS — inbes in meiner $rau ber ©eift ber Süge fid) fdwn feftgefejjt 
batte. 3d) fei bod) — meinte fie — ber Unoerbefferlid)e, ber alte, eiferfüdjtige 
unb bliube <Bd)wad)geift. ©eit einigen Söodjen f>abe fie geglaubt, id) tjätte enb= 
lid) Vernunft angenommen, unb nun 3eige id) plöj-jüd) wieber mein ganzes oer* 
abfdjeuuugSwürbigeS Siefen. -)iad) bem ©efagten burd)fd)aue fie mid) unb meine 
2lbfid)teu. 3d) möd)te fie am liebften wie einen Vogel mit fd)immerbem ©efieber 
in einer ©laSglorfe uerwaljren unb jeben nerfdjlingen, ber fie a^ublicren wage. 
Unb bann bie anbern ßufunftsbilber, bie id) iljr entrollt, bie pafeten iljr geraöe. 
(Sineu Diplomaten heiraten, um einen Sauer ober beften ftaflS tfrautjunfer 3U 
befifeen, bieS wäre fo gaii3 nad) il)rem ©efd)macfe. $d) fei überhaupt nid)tS 
wie eine i>crfd)lcd)tertc Auflage oon £)on Cuirote. 5Benn id) wie biefer Wüllen 
für JHiefen, 6d)nf gerben für <§treitfd)aren unb jeben s 3)taun, ber fte n "i einigem 
ijutereffe anblicfe, für einen Ijeimlidjen ©eliebteu Ijalte, bann möd)tc id) mid) nur 
uid)t munbern. wenn id) wie bie ^erle ber faljreuben JKitterfdjaft betjanbelt, b. b- 
günftigften* iyalls au*gelad)t würbe. 3« ^»ö a »f &*n $exvn bitter, mit bem 
id) eben jefet auf Job unb Sebcn fämpfen wolle, weil er eö gewagt, fid) in 



Digitized by Google 



293 



2>ulcinea 311 oerliebeu, wolle fie nur nod) folgenbeS, tfyr IcfcteS Söort, rjiu^ufe^cn: 
fttir ifyr £er3 brause id) mir wegen biefcö ©d)äferö feine Sorge 311 madjen, es 
fei, mte id) wiffe, mit einem ftäljlemen ^an^er umgeben, oon bem alle Pfeile 
jurüctyrafliett. ©er Sdjüfce, ber ifyn burdjbofjren fönne, müffe nod) erft geboren 
werben. 3d) würbe borum beffer tfum, fie rat)ig fleurten 311 laffen, ftatt ben 
Teufel immer an bie SBanb 3U malen. SMein Pionieren, mein 9)lifetrauen, meine 
©arbinenprebigten l)abe fie fatt — bis 311m Übertraft, id) mödjte fie bamit ein 
für alle s ))ial t»erfd)onen. mir felbft aber möchte id) 3urufen; „Sieb' 93atcrlanb, 
fannft ruljig fein." Unb bamit ben Söorten aud) bie »traten folgten, wolle fie 
mir oerfpredjen, fortan aud) ibjen äußeren 93erfet)r mit if)m fo 311 geftalten, bafe 
niemanb in ber Söelt mef)r etwas UnforrefteS batjinter oermuten fönne. 

3d) fann nid)t fagen, bafe mid) bie Antwort meiner $rau fefyr befriebigte. 
^n^altltcrj — id) gebe baS 3U — entwaffnete fie mid); bie s 3Jtotioieruug unb 
ber gan3e Jon Ratten mid) auf baS allertieffte oerlefct. 2)er, 33erS: „Sieb 1 
SJaterlanb, fannft rut)ig fein," b°rt ftd), in 9)Juftf gefegt, luibfd) an; in 
tiefem 3"f ammcn ^ n 9 fd)' en cr m * r aüer lt, i c em <^ol)n; beim baS bisher 
©rlebtc war fürwaljr weit entfernt, inid) in eine oertrauenSOofle Stimmung 311 
uerfefcen nnb auf eine feft unb treufteljenbe 2Bad)t 311 Der3id)ten. 9mr ein paar 
tjineingeflodjtene SicbcSmortc Ratten es mir leidjter gemad)t, ben Skrftdjerungen 
meiner $rau etjer ©lauben 311 fdjenfeu als ber gai^e 6trom irjrcr farfaftifd)cn 
ÜBercbfamfeit. 

S)od) bie 3: ^at fad) eu fpradjen, unb biefc fd)ienen mir 3unäd)ft wirflid) 
unredjt 311 geben. 5öäl)renb bisher ber Äollege in jeber 3Bod)e mehrmals freuub* 
fdjaftlid) bei uns gegeffen tjatte, oergingen (efet ÜBodjeu, oljnc bafe er bas £aus 
betrat. Söenn wir it)m an brittem Orte begegneten, fo war an ber Haltung meiner 
ftrau ebenfowenig etwas auS3ufcfcen als au Oer feinigeu. $ie fteferoe, bie ftd) 
beibe Steile auferlegten, war fo grofe, bafe jeber glauben mufcte, bie Sänbclci fei 
oorüber, gan3 31t 6 übe, unb ber Sdjmetterliug Ijabc feinen oorangegaugeneu Jfluf, 
fta) in fein 9fefe, fei eS nod) fo uerfüljrerifd), fangen 31t laffen, aufs neue glä^cub 
gerechtfertigt. 

3d) war ber ein3ige, ber bem Ubereifer, mit bem bie beiben in baS (Srtrem 
gefallen waren, nid)t traute. 3n £afe mag ftd) btc Siebe über Wadjt oerwanbeln, 
in ©leicfjgültigfeit nimmermehr. ©arauS folgerte id) mit @id)crl)eit, bafc bie 3iir 
€d)au getragene Äälte nur eine SJiaSfe war, unb bafe unter ber 2lfd)e baS fteuer 
ber Siebe nod) luftig fortbrannte, bereit, im erften unbewadjten Moment 3U gelten 
flammen auf3ulobern. 

ein alter ^raftifus fjat mir einmal bie £uinteffen3 ber @rfa^rangeu, bie 
er auf 93orber* unb Hintertreppen gefammelt, in bem Safce 3ufammengefafet, es 
gebe auf bie 2)auer feine oerborgene Siebe. Unter 3elm fällen oerrate fte ftd) 
neunmal felbft. ßS fei fd)on l)öd)ft feiten, bafe oou 3toci Siebenben einer mit ber 
Älugfyeit ber @d)lange baS ©ei)cimniS 3U bewahren oermöge; benn ba3u gehöre 
fd)on eine beifpiellofe SkrftetlungSfunft, eine 311 Sug unb 2rug gatt3 befonberS 
oeraulagte Natur, eine 9taffiniertf)eit, wie fte ein 9)tenfd) mit nur einigermaßen 



Digitized by Google 



•204 



Ttui\äft Reime. 



auftäubigen ©efinnungen nid)t aufmeife, oor allem aber ein ©rab oon Selbft- 
bcl)crrfd)img, wie ü)u mir eine ganj ftarfe s )laU\t befifec. $ic ffiegel wirb aber 
fein, bafj albann beranbre Xcil fein A^cr^ auf ber .<£>anb trätet, bafj er enrroeber 
nid)t fdjwinbclu fann ober plbfclid) aus ber föollc fällt, bafj ein längerer <5rfolg 
il)n nl(mäl)lid) fidjer mad)t uub bic $Jorfid)t oergeffeu Ijeiftt, ober bafc »rjn in einem 
gegebenen Shigcnblicf bie tfeibenferjaft fo mäd)tig t)inreifet, bafe er alles wagt, 
nouto qu'il coüte. 

3d) mar 311m Slufpaffer, 311m Spion fd)Ied)t gefdjaffen, mein aau^eS '31mm 
empörte ftd) gegen eine foldje JRollc, aber fte bräunte fid) mir auf, id) mufjte auf ben 
©runb fel)en, ntujjte miffen, ob td) meine Jrau auf ben flnieen um ^e^citjung 
311 bitten Ijatte, bafe id) fte einer Sd)lcd)ttgfeit für fäl)ig galten, ober ob id) 
eine Sdjlangc am S3ufeu nährte. 

SBenn ein unerlaubter <8erfel)r 3mifd)en beiben ftattfanb, fo tonnten bie 
Bufammcnfünftc nur au einem britteu Drte erfolgen. ®ie Stoabrebung berfelben 
mar {ebenfalls mit Sdjmicrigfciten uerfnüpft, beim ber College, bem meine #rau 
imfre le&te üöefpredning offenbar fofort SBort für 5$ort l)iuterbrad)t Ijattc, mar 
feitbem bic iHngftlid)feit felbft. (Sr ging fo weit, fid) il)r in SalonS ftets nur 
bann 311 näljern, menn er biefelbe im ©efprädje mit anbern fanb. 2Bie alfo 
mod)ten fie iljre 3ieube30ouS treffen? Sie raten auf bic i*oft? Wir wollte es 
nid)t waljrfdjeinlid) bünfen, bafe bic ©emifcigten berfelben etwas ©ef abrieben es 
anuertrauteu. 2>er 3"faH wollte es, bafj id) mit einem Sdjlage ben ftabeu 
iljrcr <M)eimforrefponbeii3 bloßlegte. 

2luf einer 2lbenbgefcnfd)aft, meldjer aud) ber Äoltegc beiwohnte, faf) id) 
benfclbeu fid) ber ©ruppe uäfycrn, in meldjer meine $rau ftanb. 3d) weiß nid)t, 
weldjer ©eift mid) autrieb, il)n oon meinem nid)t beobad)teten Stanbpunftc aus 
wie ein Sd)arffd)üfee auf baS Äorn 311 nehmen unb mir nid)ts entgegen 311 
laffen, feinen ©efid)tSauSbrurt, feine Bewegung. 33ct meiner #rau glaubte id), 
als er fid) iljrem Stanbpunfte näherte, eine gefteigerte Unrul)e unb eine auffällige 
$ro3cbur 31t bemerfen. Sie näherte bie linfe .s^anb ber red)ten, als ob es gelte, 
am .£anbfd)ut)fnopf etwas oor3uuel)mcu. uäd)ften Moment erfolgte bie 
gegenfeitige iöcgrüfuiug mit .spanbfdjiag. @tma 3wei Sefunbcu Ijielt er bie ,£aub 
meiner ^rau in Der feinigen, gerabe lauge genug, um aus ber Dffuung bes 
.s^anbfd)ul)eS ein fleines Stücf Rapier 31t crf)afd)en, baS er mit ^inbcSfdjnclle — 
id) fonute nid)t bcobadjten wol)iu — ocrfdjwinben liefe. 

3l)ueu beiben fd)ien ein Stein uom $tx$\\ 311 fallen, als bic SBricfpoft 
oljne Unfall befolgt war, mir aber würbe es fd)war3 oor ben Slugeu; id) griff 
unwillfürlid) nad) einem Stul)I unb bat ben in meiner s Ml)e befinblicrjen s Birt, 
mir auf ein paar Minuten Hinte unb #eber 3m* Herfüguug 311 ftellen, um ein 
©illct abfaffen 31t fönuen. 2luf biefe SScife gelang eS mir, unauffällig fo lange 
311 üciidjwinbcn, bis id) wieber .s^err meiner felbft geworben war. 

SBJcnn mir jefct niemanb aufat;, was in meinem Innern oor ftd) ging, 
bann fountc id) mid) ber s )}?eifterfd)aft in ber Sclbftbet)errfd)uug riU)men. 3Bar 
mir bod) wie einem ©labiator, beut baS btrfe 23lut aus ben 2ßunben ftrömt, 



Digitized by Google 



3elntl$ v. Tli^cnbrrg, (Prtciltr Ckbr. 



295 



ber aber, $>anf [einer cifernen SBtUenSfraft, nid)t 3ufammenbrid)t, üielmehr nod) 
alle Äraft jiifammenrafft , um ben entfdjeibenben Sd)lag feines ©cgners 311 
parieren ! 

steine ftrau hatte oertyrod)en, baS Verhältnis 311 brechen, unb nun hatte 
id) mit eigenen außen gefehen, bafe bie fcitbem beobadjtete Burütfhaltung Äomöbie 
mar, bafe fte fid) nad) mie oor liebten unb mid) am ^arrenfeil herumführten. 
2Bar jefct überhaupt nod) ein 3meifel möglid)? Äonrrte baS S3iUet ertoaS 8nbreS 
enthalten als SiebeSfdjmüre ober bie Verabrebung beS nädjften StellbidjeinS? 

Mein erfter ©ebanfe mar, fofort an bie Wd)t8roürbigen herangutreten unb 
ben Verrätern bie ßaröe Dorn @eftd)t ju reißen, im nädjften »ugenblicfe fiepte 
aber bod) bie Vernunft. Vor ber gangen ©efcüfdjaft ein gamiltenbrama ab- 
fpielen — nein, einer fold)en @efd)macflofigfeit mar id) nidjt fähig; lieber matten, 
bis mir in unfre oier $fäf)le gurücfgefehrt maren. 3ä) fc^ie» alfo falt mie ein 
Marmorblocf unb hatte es roahrlid) nidjt ju bereuen, benn mit ber Seit fam 
nod) beffere« ©infehen. 2öie, menn meine ftrau auf Vorhalten alle Sdjulb 
meit oon fid) mie«, menn fte oorgab, fic habe, in Ermangelung jeglidjer fonftigcn 
Verbinbung, mit bem Verirrten nur besrjalb forrefponbicrt, um ihn aufguridjteu, 
auf ben $fab ber $ugenb jurücf^uführen ; fie habe ihm gerabe baS abgef ablagen, 
mas id) gemährt glaubte. Unb mie fiuberletdjt mar es, felbft menn bie gange 
Sadje ftdj anberS oerhielt, nad)träglid) fte fo ^in^uftellcn ! £atte ich benn aud) 
nur ben geringften VetueiS in $änben? üßjar id) benn oorhin gang mit Slinbljcit 
gefdjlagen, bafe id) mid) fo gang in bie eine unfelige 9lnfd)auung hatte ocrrcnuen 
fönnen, meld)e jebe Hoffnung auSfdjlofc? 2öar es nid)t möglid), bau meine ftrau 
mir felbft foäter ein ©eftänbnis madjte, unb bafc fte nur ben jcfcigen Seityunft 
hierfür nod) als oerfrüht anfah, ba beibe Jeile il)re inneren kämpfe nod) nidjt 
oöllig aufgetragen hatten, unb eine oo^eitige Mitteilung mir nur unnüfce 2luf» 
regungen oerurfad)t haben mürbe? 2)iefe ©noägungeu oerbanfte id) bei fälteren 
Überlegung, bem beruhigten Slutumlauf, in erfter Sinic aber — id) mitl es 3h ,!Cn 
offen cingeftchcn — ber Hoffnung, bafj es fo fein möd)tc. S)cr SBunfd) mar 
mieber einmal ber Vater beS ©ebanfenS. 

SBenn «Sie müßten, maö cS ift, ein 3ttcfeu 31t oerliereu, baS alles mit fid) 
nimmt, moran man gehangen: Siebe, 61)™, «Stellung, bann begreifen Sic, bafe 
id), bereits im Verfinfen begriffen, mid) nod) an einen Strohhalm Hämmerte 
unb in einem fd)mad)en ftaben ein rettenbeS $au 3U finben mahnte, ^ebenfalls reifte 
aber aus biefer 9lnfd)aunngSmeife unb Stimmung nad) unb nad) ber $lau, bie 
gemadjte (Sntbecfung 3unädjft gan3 für mid) 311 behalten, mir in bem Vcnehmeu 
gegen meine ftrau nid)ts merfen 3U laffen unb bie meitere (äntmicfeluug ruhig 
ab3umarten. 

3e mehr id) barüber nad)bad)te, um fo meifer fdjien mir biefer @ntfd)lufe. 
3uuäd)ft mar 3eit geroonnen, unb maS mar baS unter Umftänben nid)t allein 
fd)on mert? 2Barum follten nid)t bie Sttuubcn, bie heute nod) floffen, nad) einiger 
3eit oernarbeu* 2Barunt follte bis bat)in bie ßeibenfdjaft nidjt unter ber Stimme 
ber Vernunft unb beö ©emiffens 3ufammenfdjmel3en mie ber ÜJtä^fdjnee unter 



Digitized by Google 



296 



Ttutföt llcput. 



bcn Strogen ber ftrürjlingsfonne? eine %rau, bic oon irjrcm Wanne geliebt 
unb Don bemfelben nid)t ucrnad)läfftgt wirb, mufe fd)on einen tjofjen ©rab non 
Verworfenheit rjaben, wenn fie ftd) einem anbern f)ingiebt. CSS mu& ifjr eine 
furdjtbare tiberminbuug foften, 3um erften Wale ben JReft ber €d)am abfliegen, 
in ein frembeS £auS 3U getjen unb ftd) ber ©efarjr einer Überrumpelung ober 
uad)träglid)en (Sntbecfung auS3ufefcen. VieUeid)t fämpfte meine $rau nod) mit 
fiel) felbft, beuor fie ben legten Sdjritt wagte, unb cS fefete ftd), wie fo oft, nod) 
in lefcter Stunbe ein unerwartetes £>inberniS entgegen. Interim aliquid fit. 

Äaut nun freilid) aud) nod) bie anbre Sllternatiüe 3U bebenfen, bafe bie Sreue 
fdjon gebrochen war, unb bafe baS Verbrcd)en unter gleifenerifdjer £ülle ben Sd)anb» 
pfab injwifcfjen rul)ig weiter wanbeltc. 2)ann fonnte aber, nad)bem id) einmal ben 
Sdjlüffel irjrer ©e^eimforrefpoubenj befafe, bie oolle Slufbecfung ir)reö gaftcrlebenö 
nur Sadje twn $agen, fd)Iimmftcn #al(S uon 2öod)en fein, unb bie jefct nod) 
oorlicgenbe, fei eS aud) nod) fo entfernte Wöglid)fcit, mit meinem 3°™ 
fdjulbigc 31t treffen, war bann obflig auSgefdjloffen. 

(§S war gerabe um biefe ßeit, ba mein altes ßungenleiben wieber an bie 
$l)ür flopfte. 2Har cS ein Bunber, wenn ber böfe Burm fici) wieber ju regen 
begann, ba oon allen Seiten fo rürffid)tSlos auf bcnfelbcu geftofeen worben war? 
Hub jwar fehlte gar uid)t mel, bafe id) genau wieber auf bem fünfte war, ber 
mid) uor jwei 3al)ren gezwungen Ijattc, ben 2)ienft zeitweilig 311 oerlaffen. 3u 
einer Vnbereife war es nod) 311 friil), wir ftanben erft uor bem Styril, roelrfjer 
Wonat gcrabc in diom 311 ben fdjönften 3äl)lt; es ift unfer Wai, nur biefen 
oermöge feiner wunberfameu Vegetation, balfamifdjeu ßuft unb Ijerrlidjen £id)t= 
effefte weit in bcn Sdjatten ftellenb. $)ie einige Vorftd)t, bie ber 2lr^t unter 
bcn obwaltenben Umftänben für geboten erflärte, beftanb in einem ftrengen .SpauS' 
arreft, ber glütflidjerweife aber nur bis 311m Eintritt ber wärmeren Söitterung 
anbauent follte. @s war eine ©algeufrift, wärjrcnb nvldjer id) mid) über meine 
mau äufeerlid) nid)t 311 bef lagen f)attc, fie fagte aud) für ftd) alle ©efeflfcrjaftenjab, 
war bie ftürforge felbft unb 3eigte mit einem Wale f)äuSlid)C Talente unb einen 
praftifdjen «Sinn, ben id) bisljer bei il)r gar nid)t oermutet rjatte. 

Bar cS bloßer Sufall, ober war eS bie ausgefudjtefte SoStjeit beS @d)icffals, 
bafc id) baS Siefen, bas id) mir trojj allem Vorgefallenen noa? immer uidjt aus 
.Hopf unb Sinn fdjlagcn fonnte, gan3 3ulefct nod) in einem biSrjer unbefannten 
£id)tglan3e erbltcfen follte'? 

33iö ginn 4. äpril, bem ©eburtstag meiner #rau, rjatte mid) ber Slrjt ba« 
3immer l)üten Inffen. 2öäf)reub bis baljiu oerfpätete Wär3ftünnc irjr Unwefen 
gerrieben batten, liefe uns ber Gimmel an biefem Worgen unerwartet bie ganje 
^>rad)t beS jungen Seines fdjaueu. Von i) W)r ab bradjte jebe Stunbc neue 
buftige ©aben beSfelben ins £>auS. S)er Salon, in bem bie ©efd)enfe aufgebaut 
waren, gltd) einem ^Blumengarten. Voll Slnmut fd)ritt barin WercebeS einher, 
l)icr ein Slrrangement treffenb, bort ben S)uft einer JHofe cinid)lürfenb, fct)liefeli(^ 
aber immer wteber 311 mir 3itriirffcl)renb, mid) wol)l ein 5)u^enb s 3JlaI in ifjre 
arme fd)licHenb. „Bic bin id) beglüdt burd) bie $lut oon Liebesgaben, burd) 



Digitized by Google 



Seine 1$ v. 7lit3<nbtt0, Geteilte Clebe. 



207 



bie ©lücfmünfcfje oon naf) unb fem, unb burd) betnett Sd)mutf mit ben föftlid)cn 
perlen! So oft id) bic grauen mit iljren reidjen Steinen fal), regte ftd) ftetö 
in mir ber SBunfd), eö irmen aud) auf biefem foftbaren SBoben gleidn,utf)un ; 
nun merbe id) fte, banf beiuer ©rofunut, nod) gar übertreffen, bu teurem Sieb. 
2Ser hätte oor fed)« s JJtonaten, ba bu mid) in s JJtontreur juerft im Salon an* 
ftaunteft, geglaubt, bafe mir ^eute biefen Jag miteinanber feiern mürben, für mid) 
ein boppelter ftefttag, ba id) beinen erften @ang in« ftreie nad) langer Jferferlnft 
merbe leiten bürfen. fortan mill id) bid) aber aud) tjegen unb pflegen unb mie 
ein Äleinob Ritten, aud) bie Stirn bir glätten unb alle« Ungeinad) oergeffen 
machen. " 2)abei brüefte fte mir auf« neue einen tfufe auf bie Stirn unb fprang 
bann, mie ein tf inb in bie £änbe flatfd)enb, bem Liener entgegen, ber eben mit 
einem neuen 33lumenforb bie Sdjmellc bc« 3immer« betrat. 

Unb biefe« füfee Sd)meid)elfäfcd)eu, biefe «erförperung oon Unfdjulb unb 
Äinblid)feit, bem ba« SBefte unb SdjÖnfte bar$ubringen, maö Jtnnft unb Natur 
boten, heute £unberte metteiferteu, e« follte fein, ma« e« nid)t fd)ien? 2Bo mar 
aber bann nod) überhaupt ©laubc, Sreuc, 28at)rbaftigfcit? :Vein, feine 2ügnerin, 
nid)t einmal eine Sdwufpielerin fonntc fie fein. Sie mar eutmeber, ma« fic felbft 
oon ftd) behauptet hatte, uid)tö n;et)r unb nidjt« mentger al« eine berüefeube Äopf» 
oerbreberin, ober eö lebten — unb biefe 9Liiftd)t bat fiel) in mir oon Sag 311 
Sag mehr feftgefefet — in tt>r jroct Seeleu, eine reine, ber ©runbton ihrer 
9iatur, ihr eigentliche« Jd), baft ftd) mir in N )Jiontreur in fo l)immltfd)cr <©eifc 
geoffenbart fyatte, unb bid)t baneben eine fdjmar^e Seele, ein rürfftd)t«lofe« 
£inmcgfefccn über alle Siegeln ber $fUd)t, ein Sidjübcrlaffen milbeu 3ttftinften ( 
ein unaufl)altfamer 3«g juni Unerlaubten, junt Unnormalen, jutn 5Öibernatürltd)cn. 
2)af)er bann plöfclid) biefer t^artc $ug, oor bem man mie oor einem JRätfel ftanb, 
ba« @rmad)eu ber milbefteu, gerabcjtt unnatürlidjeu ßcibenfdjaftcn bei ber oon 
.fSaufe au« falten Statur, batjer bann biefe fpifcen JRebenöarteu, bic einem bie 
2lbern oor 3ont fdjmellen liefeen, biefe fouoeränr 5Rücfftd)t«loftgfeit, biefer oöllige 
Langel an Saft unb .^erjeuögüte, biefe« 28cgmerfen jeglidjer 5$orftd)t, biefe« 
Sanken jmifdjen jmei Äirdjtürmen auf einem lofe gefpannten Seil. 

SBar <Wtcrcebe« fic felbft, i()r beffereö 3d), bann gab eö in ber 28elt fein 
füfcere« SSefen, bann gab eö feine barmherzige Sd)iuefter, bic eö ihr an lieben» 
ber ftfirforge unb Eingebung ^ätte gleid) tt)un fönnen; rührte ftd) in ihr aber 
ber S)ämon, bann fonnte fie mit oerfdjränften 2lrmcn unb faltem ßäd)eln $ufef)en, 
mie einer ihrethalben 311 ©runbc ging. 

3d) fyabe eben fnmbolifd) oon jroei Seelen gefproerjen. 2>er 2lr$t mürbe ftd) 
ba« pfnd)ologifd)e Problem anber« jurechtlegen ; er mirb alleö au« bem Heroen» 
fnftem erflären. fungiert e« normal, bann befommen mir ben s )Jteufd)en ju feben 
al« ^robuft feiner 33ilbung, Woral, Selbftbeberrfd)ung; im fonfreten ftalle ba« 
engel«liebe ©efdjöpf, ba« feiner fliege ein 2eib jufügen fanu, an bem ftd) aber 
bie 9J?ännert)eraen mie fliegen an bei ßeintrute fangen, £at baö tferoenfnftem 
aber einen Stofe erhalten, bie Urfad)e mag in ber (Stnroirfung ber 2uft, beö 
Slutumlauf«, be« Wagen« liegen ober auf Aufregungen jurütfjufühten fein, bann 



Digitized by Google 



208 



?tut\4)t JiCDue. 



sauve qui peut! 5©cr aber bcr böfeu Äafee ben töücfen nidjt fchrcn fann, baS 
ift bcr Wann, bcr nod) liebt uub tu beffen 2lugcn baS Sicht bcn Sdjarten nod) 
überwiegt. 2>aS eine ftc^t feft: julefct enbigen alle 6rjeu 3wifd)en ^erfonen 
biefer Slrt mit Sd)eibung, wenn ntdjt mit Schlimmerem. 

s ?iod) bem ftrübftücf r>arrtc unfer ein bequemer Sanbauer, in bem meine ftrau 
unb id) unb ihre bereite friiljer erwähnte ftreunbin $lafc nahmen, 9Jieinc ftrau liefe 
nid)t ab, bis id) mid) trofc beS tiefblauen Rimmels unb einer föjttidjen SBärme 
in ben 2Binterpaletot hüllte, bann fd)lug fü feibft bie $üfec in einen $laib ein 
unb uenoieS mid) auf bcn Sife im ^onb beS SBagenS, wäqrenb fie ju meiner 
$e[d)ämung ben SRärffi^ einnahm. €>b mir nid)t falt märe; ber flutferjer mochte 
für bie ftarjrt ja nur bie fonnigen Straften auswählen. $efet fei es ßeit umju= 
fchrcn, morgen wolle fte mid) länger im freien Iaffeu. 

81« wir auS ber Via Condotti in ben Äorfo einbogen, ftaub uns plöfclid) 
ber College gegenüber. <5r hatte ftd) begnügt, meiner §rau einen Straufe mit 
JRofcn mit feiner tfarte 311 überfenbeu, fprang aber jefot galant au ben SBagen, 
um uadjträglid) perfönlid) feine ©lücfmünfdjc barjubriugeu. 2>a bie SBagen in 
folge beS ^eifehrS fid) [tauten, fo währte bie Unterhaltung ein paar Minuten, 
in bereu Verlauf bic ftreunbin meine #rau au ben furjlid) gemeinfam uerlebten 
genuftreidjen Irjeaterabcnb erinnerte. @ben gaftierc in JRom eine franjoftfehe 
Dperntruppe, bie baS $ubltfum in @ntl)ufiaSmuS oerfe^e; wie reigenb eS wäre, 
wenn wir, bie ©cfellfdjaft uon ba^umal, einer Slupbrung beiwohnten; nädjftcn 
Sonntag würbe (Sannen, il)re SieblingSopcr, gegeben. SBitte! 23itte! 

Weine $rau fdjautc mid) fragenb, jebod) mit einem SBIirfe an, ber fagcu 
wollte, wie gerne fie oon ber Partie wäre. 2öic l)ättc id) ba, jumal heute, an 
ihrem ftreubentage, ben Spieloerberbcr fpieleu feilen. Sllfo abgemacht, Sienbe^ 
uouS mit bem Äollegen im &o«er ber Oper pünftlid) mit bem Rideau. Addio! 
unb ber 2&agen rollte ben Äorfo entlang nad) £aufe. 

Sei Überlegung reute mid) meine 9?ad)giebigfcit ; nad)träglid) abzujagen, 
hätte aber leidjt falfd) ausgelegt werben fönuen. Unb bann fyatte fid) meiner 
ein gewiffer fataliftifdjer ßug bcmäd)tigt. SBenn wirflid) bicS eine oou mir im* 
geahnte ßufammentreffen bem #afe ben 33oben auSfd)lug, bann oennod)ten alle 
i8bttd)er ber Söelt nid)t mehr, es 3ufammeu3uflitfen. 

2lm feftgefefcten &benb um 0'/ 2 Uhr fuhren wir 31t dreien beim Sfcater oor. 
3m ftoner enoartete uns bereits bcr College mit einem £erni, ben wir nid)t 
fannten, im ©efprädje; er eilte auf uns 311 unb bot, nadjbcm er uns feineu 
Begleiter oorgeftellt hatte, meiner ftrau ben tat 311m SSeg in bie Soge. 3d) 
führte, gan3 wie bamals, bie ftwunbin meiner ftrau. Schon im ftotjer hatte 
bie wadjfenbc Unruhe unb Weroofttät meiner ftrau ben ©ebanfen in mir ent* 
3ünbct, baft am @ube heute wohl gar wieber bie £anbfd)uhpoft in Xhätigfeit 
treten würbe. ©an3 redjt — ich täufd)te mid) nicht. 2luS bem Innern beS perl- 
grauen redjtcn ^anbfdnihs, gerabe an ber Stelle, bie id) auf ber gafyrt 5" 
fellfdjaften fo häufig mit Äfiffen bebeeft hatte, ragte gan3 fd)üd)tern bie Spi^e 
eines ^illets herbor, ber 33errat ftreefte bereits fein ftühU)°rn aus. ^e^t Waren 



Digitized by Google 



Qelnrid) r. ansenbetg, Geteilte Ctebe, 



299 



fte, nad)bem bcr Serfud), unö beim Snftcigen bcr $reppe ben Sortritt 31t ge« 
wcif)rcn, geidjcitcrt war, im 5?efHbül bcr £oge angefommen. 3d) nal)tn unferm 
öafte bat Hantel ab, ber .ft ollegc tnad)te fid) mit ber Toilette meiner ftrau 51t 
fdjaffen, uitb ftelje ba, bic $anbfd)til)poft mar plöfelid) aufgetragen, baS 23illet 
tu ber Scitentafd)e feinet Uberrocfs verfdjmunben. 9hm legte id) glcid) il)m 
meinen Überjietjer ab, entfd)Ioffcn, unter irgenb einem Sormanbe alsbalb in ben 
Torraum jurüdjufcljren unb bei biefer ©clcgenrjcit ba§ Sillet an mid) 311 bringen. 

Sie erinnern fid) üidleidjt ber erften ^euc von Mannen. (Sin alter 
.$crr, [eine junge ftrau unb ein 3»"flHnö ßcejen oor bem 2Had)Iofal fpa3teren, 
ber lefctere barauf lauernb, ber fdjönen «Spanierin ein billet doux in bie #änbc 
311 fpieleu. 92ad) längerem oergeblid)en 33emü^en erljebt er cnblid) ben einen 
arm , um ben ©lief beä alten #erru f)immelmärtö 311 leufen. £>cr mürrifdje Slltc 
aet)t ridjtiij in bie ftalle; Denn wäbrcnb er in bie Hüft gueft, fpiclt bcr ©eliebte 
feiner ©ante mit ber anbern £anb baö Slättdjen in bic £änbc. 

Lo tour est fait, 

car la dame a le billet. 

®ic S3C11C pafetc oo^üglid) jur Situation. Uufer t*ärd)en fdjien ba* aud) 
311 fiuben; wenigftcuö fal) id) meine ftrau fid) 511 iljrcm 9iad)bar fyalb menbett 
unb tym lädjelnb einen SBliet 3umerfen, als wollte fte Unit mit beut Libretto oon 
Carmen fagcu: 

En amtiere du tromperic, de duperie 
H est toujours bon sur ma foi 
D'avoir les femines avec soi. 

3cfct l)ättcn mid) jclju $ferbe nid)t 3urürfl)alteit fönnen. Unter bem 2?or* 
wanbc, 33efanntc in einer benachbarten Höge 311 befudjen, bie unfre oerlaffeu, bie 
Seitentafdjen feinet ^e^rorfs mit jitternber .<paub nad) beut 39illet burd)fud)en, 
es an mid) nehmen unb burcbfliegen, ba$ alles ging Sd)lag auf Sd)lag. 

3d) fjalte e§ iejjt rul)ig in meinen .§änben — bamale ballte id) e$ in ber 
Jyauft jufammen. Sic fernen, es trägt nod) l)eute bie Spuren ber Unit angettjaneu 
©eroalt. Äouoert unb Briefpapier waren ber Papeterie entnommen, bie id) 
N 3Jiercebeö oor jiuölf Stunbcn 311m ©efd)en! gemadjt Ijatte. S)em ©aii3en entftrömte 
ein 3artcö, mir mot)l befannteS Parfüm. (Sö Ijattc mid) oft berüeft, fefct, in ben 
2>tenft beö (3l)ebrud)§ geftellt, wiberte eä mid) an. $)a$ Äouoert mar nid)t gc- 
fdjloffcn unb nid)t abreffiert, bic Sd)rift3Üge beä SilletS beuteten barauf t)itt, 
bafe bie SSorte mit Söinbcäfdjnellc auf baö Rapier geworfen roorbeu waren, 
tüefleid)t im legten Moment oor bem 2lu£gel)cu, nad)bem ein nicfjtöfagenbeö, 
ber Sebcutung beS $ageö nid)t angemeffeneö SBriefdjen faffiert worben war. 

2L*am id) 3fyten ben 3nt)alt ie^t oorlefe, ftetjt s )Jiercebe§ mit 2ctb unb 
Seele oor mir. $cbc ßeile atmet tl)ren ©eift, bae ^oppelfpiel, baö l)ier bie 
iKatur 31t 255ege gebracht, baS Sp^inrartige, ba§ Unfafebare. Unb feiert Sie nur, 
tro^ aller eile nid)t ein Söort forrigiert, in ber tform alleö fo oollenbet, bafe 
man eö fdjlanfmeg abbrurfen fann. S)er ^faugel an Überfdjrift unb Unterfdjrift 
läfet erfennen, bafe wir e* nid)t mit einem »riefe 311 tyun l)abcn, fouberu mit 



Digitized by Google 



300 



r«u!fd>e Herne. 



einem (Beelengemälbe, roie SJJercebe« felbft am 6d)luffc anbeutet, mit einer pft)d)o= 
logifdjen 6tubie. 25od) nun, l)ören £ie, roa« fic fdnieb: 

n^cr) fdjliefce bie Singen für einige furje ©efunben unb überlafie mid) 
bem Strubel ber ©ebanfen, bie in meinem £irne freifen. «Beltfame Silber, 
roie in einem Äaleiboffop, jierjen ba uorüber, ©ebanfen, flüchtigen 6fi^jen 
gleid), romautifd), bunt, faum au«gebad)t, unoollenbet. 

3t)r rjimmlifdjen ©ötter, mbd)tet if)r mir al« ©nabeugefdjenf nur für eine 
©tunbe SRufye, Sammlung unb bie ftärjigfeit geroäfjren, mir über mid) unb 
mein treibenbc« 2Befen JRedjeufdjaft abzulegen unb in ba« (Srjao« meiner Seele 
ei^ubringen. 

$öenn geteilte $reube bopprlte ftreubc unb geteilter Sdmierg falber 
Sdjmer^, roa«, iljr uufidjtbaren s 3)iäd)te broben, ift geteilte Siebe? ©iebt e$ 
überhaupt eine foldje ? 3a, fic eriftiert, id) füljle e«, id), bie fie burd) alle $bafen 
gefoftet, oon ber .£6lle bis 311m l)iinmlifd)en föntgücfen. 

S)er eine bcl)errfd)t mid) burd) beu rjorjen ©ctft, bie ©ebanfcnfreif)eit, bie 
Horneljmrjeit ber ©eftnuung, mit einem 28orte, id) bewunbere ilm, id) ferjaue ju 
il)in auf roie 311 einem ©Ott, bie 33erounberung getjt in Siebe über, in Siebe, 
ber uiel(cid)t 31t uicl «Sinulidjfcit mangelt, um fic jur profanen Söirflidjfeit 
iKrabju^ictjen, unb bod) mödjtc id) it)m in cnblofem Äuffe fagen : id) oergöttere 
3Md), 35u mein l)errlid)er 21ar. 2)er aubre, ber mit bämonifdjer .£>anD in 
mein <&d)icffal eingegriffen, au bem id) faft bie gleidjen <5igeufd)aften be« einen 
berounbere, berjerrfdjt mid) burd) bie Wad)t feine« ©liefe«; eine Unfreiheit, 
eine Sätrotung meine« gaujeu ©ein« überfonunt mid) in feiner ©egemuart. 
33erüt)rt er mid) nur leife, uibriert jeber ^ero in mir, id) fütyc mid) faft ab-- 
geftofeen burd) bie unt)cimlid)e Wad)t, roeldje er über mid) au«übt, unb bod) 
äietjt mid) alle« 31t irjm l)iu, id) liebe ilju. 3ft er mir fern, glaube id) fterben 
31t muffen, unb bod) ift bie Wälje be« @rfteu mir Seben«elerier. 

2ßeld)er ift ber ©ine, roeldjer ber «ubre? 3ft e« benfbar, bafe meine 
füt)le gleid) nerteilt finb, bafc mein £cr3 für beibe glcid) IjetB, bie fpannenbe 
Erwartung, fic in meine Sinuc 31t fdjliefeeu, für beibe gleid) grofc ift? ©er 
löft bie« pl)ttflologifd)e ftätfel?" 

3d) ^ottc bie Slufctfcfynung nid)t gelefen, nein oerfdjlungen, tjeruntergeftürjt, 
roie ein ßrbürftenber einen ilmi gereidjten un3ulänglid)en 39ed)er leert. 3d) hatte 
erwartet, roa« man im geroörjulidjen Seben einen Siebe«brief nennt, ein Slbfommen 
über ba« näd)fte 3Henbej*»ou* f ©djroürc eroiger Siebe unb Ireue, unb fiet)e ba! 
2Bie roar mir bod)? £attc id) red)t gelefen? ©inen 2lar ^atte Tie mid) genannt: 
ben fie bi« 3m Siebe berounberte. 3d), ber id) feit 2öod)en fürd)tete, nur me^r 
ba« britte 9iab am 2ßagen 311 fein, gerabe gut genug, um bie ftollc be« be» 
trogeneu etjemaun«, auf ben ab unb 311 nur nod) ein Sid)tftrat)l abfällt, 3U fpielen, 
id) bet)errf cf)te fie, ju mir blirfte fie auf roie 3U einem ©orte, mid) liebte fie. 
Unb biefer Siebe fehlte nur jene« Übermafe ber 6innlid)feit, bafc btefelbe 3m 
roilben, tierifd)en Seibenfd)aft ftempelt. Unb biefe« herrliche Siebe«geftänbni« 



Digitized by Google 



Q<inri4 o. Tlnjenberg, fteictlte Clebe. 



801 



fjatte fic etwa nid)t mir gemad)t ober ben @terncn, fonbern einem ©ritten, 
unter Umftänben, bie fte uid)t arjnen liefeen, bafe id) je bauen Kenntnis ermatten 
mürbe. 

Slber auf bemfelben Slatte ftanb frcilid), nur 3wei &\ten tiefer, mein Jobe«* 
urteil. 3d) fonnte bie 5öorte brerjcn imb menben, wie id) wollte, immer fdjrie 
e« mir au« ben Reiten in ba«£)f)r: ben anbern liebt fic aber erft red)t. 
3a, ba« ift bie rcd)te, bie mafyre ßtebc, wo fdjon ber änblicf be«felben einen er* 
gittern mad)t, wo bie €>etmfud)t nad) bem ^nfammenfein alle ©djranfen burd)brid)t, 
wo ofme Ujn, entfernt oon if)m nid)t§ winft al« Job unb ftinfterni«. 

3a, erft burd) ben ©egenfafc befam mein 2ob, ba« erft fo ooll Wang, bie 
richtige Deutung. 3^t war'S mir bcutlid) — ba« ©ai^e mar nur ein (Spiel 
mit 2Sorten. @r war unb blieb ber ©eliebte, bei mir oermedjfelte fte nur bie 
2iebe mit ber ftreunbfcfjaft, id) mar nur ihr geben« elerir, ber anbre aber war 
ihre 2eben«bebingung. S3raud)te man 00311 nod) einen Kommentar? S)a« SBanb, 
ba« fie ju mir Ijinaog, war — id) mufe mid) über ben Verbacht be« Eigenlobs 
fcrjon hinwegfegen — meine feltene £er$eu$güte, 9kd)ftd)t unb Eingebung ; bagu 
fam mein ©eift, ber fie oon Anfang an augegogen trotte, bie ©erabtjeit meine« 
ß^arafter«, mein perfönlicrjer s 3Jhtt — 9J?ercebe« war Slugenaeuge, ba id) einem 
fleinen ßinbe, welche« in s 3Jiontreu,r oom ©ampffd)ifffteg in bie SBogen oerfanf, 
nadjfprang — mehr aber al« alle« bie« meine «Stellung, bie ihrem Gfjrgeiae 
fd)meid)elte. £>ie Suft, bie Slufmerffamfeit auf fid) 311 3tehen, e« ben anbern 3^ 
oorauthun, alle« 3U ftüfeen 311 haben, war ja ber ©runb3ug ihre« Gljarafter«, 
ber in lefeter fiinie faft alle itjre ßntfd)lüffe biftierte. 

2Ba« 9JJercebe« 3U bem anbern l)iii3og, war bie reine ©in 11 Hd) feit. (Snb* 
lid) war ber eine auferftanben, ber ihre 9iatur in biefer Segiehung bcfiegte, ber 
fie mit magnetifd)er Äraft 3U fid) 30g, ber iljr (Jmpfinbungen, ©efühle auffd)lofe, 
bie fte bi«l)er nid)t gefannt, unb bie wieber 311 foften it)r über alle« ging. Unb 
3war mufete er fie bereit« befeffen haben; benn ba« war nid)t bie (Spradje, wie 
fie einer erwad)enben Neigung auflegt, nein, ba« war bie Spradje be« licbenben 
SBeibe«, ba« war 3folbe! 2luf benn, Äönig ^Jiarfe, fprid) ba« Urteil ftreng unb 
milb, unb oollftrecfe e«! 

3d) föfe rote im ©tarrframpf auf einem S)ioan im Bogengang, gaii3 unter 
ber 2Öud)t be« ©eftänbniffe«, nad) einem oernnnftigen 6ntfd)luffe ringenb. 555a« 
follte id) tl)un, id) meine nur im Slugenbliefe. @in Königreich für ben rid)tigen 
©ebanfeu ; beim barüber, bafc mein näd)ftcr Cdjritt alle« entfdjeiben würbe, bar* 
über mufete id) mir flar fein. 3d) fonnte ba« SJillet wieber in bie SRocftafdje 
oerfd)winben laffen, bann ging alle« ben bi«l)erigeu ©ang weiter; id) fonnte e« 
ben @d)ulbigen oor bie §üfee werfen unb bie Äataftroprje in ber näd)ften Minute 
herbeiführen, bann war aber ba« Sifdjtud) 3wifd)en mir unb Wercebe« auf immer 
3erfd)nitten, bie oielleid)t nur Verirrte auf ewig oerloren, bem anbern gerabe3u 
in bie Ärme getrieben. 

3n meiner qualoolleu Verlegenheit fam mir ein €priid)lein 311 Sinn, bem 
id) fd)on oft, wenn id) mid) in einem t'aburinthc befaub, ben 2lu«weg 3U uer* 



Digitized by Google 



302 



Deiüjdbe Hei>Mf. 



bauten rjatte. Divide et impera: teile unb f)enfd)e. s )iur bie Sache mit 9J?er- 
cebeS war nod) nid)t fprudjreif. £)er „anbrc" Ijotte mit fträflidjer .panb in 
mein Sdjirffal eingegriffen, er l)atte gewagt, fein 2luge 311 meiner ftrau 311 eT- 
Ijebeu, er rjatte bei ber biä bnljin Steinen bie (Saat be6 33öfen gelegt, bafür 
mufetc er bluten. %\, bafe id) bod) auf biefe cinfadje 2öfung, junädjft mit ifnn 
abjnredjnen, nidjt fogleid) uerf allen mar, mar eS bod) ba§ ©i be$ Golmnbuö. 

2öar erft bie 9iid)tfd)nnr gefnnben, fo ergab fid) ba$ weitere oon felbft. 
3d) fteefte alfo baS Söillet ein unb legte an beffen ©teile in ba8 Äonoert meine 
^Bifitenfarte, worauf id) mit Sleiftift bie 2öorte fefnieb: 

B 3d) erfndjc Sic, morgen "Madjmittag 2 W)r bei fid) meine Beugen \n 
erwarten." 

S)ann trat id) wieber in bie Soge 3uriicf, gerabe bei ber Stelle ber Cper 
ba Carmen ba$ £ieb ertönen lief}: 

I/amour est un oiscau rcbelle 

Qu« nul ne peut apprivoiscr. 

Et c'est bien en vain qu'on Pappel le 

S il lui convient de refuser 

Rien n'y fait; menace ou priere 

I,'un parle bien, Tautre ac tait; 

Et c'est, l'autre que je pröfere, 

II na rien dit, mais il me plait. 

L'amnur est enfaut de Boheme, 

II n'a jiiraais connu de loi ; 

Si tu ne m'aimes pa«s je t'aime; 

Si je t'aime, preuds gardc ä toi! 

I/oisenu que tu croyai» surprendre 

Battit de l'aile et s'envola . . . 

I/atnour est loin, tu peux l'attendre 

Tu ne l'attend» plus . . . il est la . . . 

Tout autour de toi, vite, vitc, 

II vient, s'en va, puis il revient . . . 

Tu crois le tenir, il t'evite, 

Tu veux l'eviter, il te tient. 

3d) mufete beim Eintritt in bie 2oge einen oerftörtcn (äinbrnef gemad)t 
tjaben, menigftcnS fragte mid) WercebcS twll 2lngft, waä mir beim fei, ob id) 
nnwot)t, ob bie .ftifce mir nnerträglid) geworben, ^a, boä ledere fei e§, bamm 
bäte id) oorfid)töl)alber, mid) jurfiefjic^cn 311 bürfen, jebod) nur unter ber SBe= 
bingnng, bafe ftd) bie übrige ®cfcllfd)aft in iljrem ©enuffc nid)t ftören laffen würbe. 

3u £aufe beftefle id) bem 2)icner, mir ben Äaftcn mit beu ^iftolen Ijerunter 
311 Ijolen; bann fefce id) mid) an ben SlrbeitStifd), bitte jwei ftreunbc, mir 3iir 
Sd)lid)timg cincS @l)renl)anbel$ it)re ©ienfte nidjt 311 oerfagen unb be$ aubem 
Worgcne mid) 311 befudjen, laffc bie üöriefc nod) abtragen unb münfdjc bann 
nid)t weiter geftört 311 werben, „Wow niemanbem, l)ören Sie, 0011 niemanbem." 

©er 3weifampf tonnte unter Umftäuben fdjon morgen ftattfinben; barum 
wollte td) l)ente nod) orbnen, was in ber Mr^c ber ßeit nod) gefdjafft werben 



Digitized by Google 



f}elnrl4 ». Qlnjenberg, Geteilte Diebe. 



fonnte. 3d) ging alfo an baS 8uSfd)eiben meiner 33rieffd)aften unb Rapiere 
unb ntad)te für meine näd)ften Angehörigen nod) eine 2hif3eidmung für ben ftall 
meines &b lebend. 

SllS ber 2Buft ber ^apiermaffen bis auf ein fleineS ^Jafet gefdnouubeu 
war, warf id) mid) in ben ßeljnftuljl gurücf, griff nad) meiner 93rieftafd)e unb 
rwlte Daraus 311m fo unb fo oielten s ))Iale baS pft)d)ologifd)e SKätfel rjeroor, baS 
^JkrcebeS einem anbern aufgegeben l)arte als bem, ber ftd) jefct bamit aufs neue 
abquälte. 

2Öar bie 8uf3eid)imng nid)i 00113 fte felbft? $öar bie Teilung ifyrer Siebe 
nid)t ein SuSflufj tyrer B^Ucclcnt^eorte? 5önr ober mit einem SBefen von fo 
abnormer Veranlagung auf bie SDauer eine (Srje, ein ßufammenfetn möglid)? 
2ag nidjt in iebem Slbfdjlufe einer neuen Sterbiubung bereits ber Äetm 3U neuem 
ßtjebrud)? 2öie 9tid)arb III. hinter ber 2eid)e ber ©attin fd)on um baS nädrfte 
5Beib freite, fo mar fte im ftanbe, auf bem 2öege oon ber Äird)tb,ür $um aitor 
fdjon ba« Sluge nad) einem neuen Siebter fdjweifen 311 laffen. 2öie modjte 
biefeS ftd) felbft rätfelfjafte SBefen enben, menn es erft einmal oon bem 3*oang 
ber @lje befreit mar unb unfontrolierbar bafjin leben fonnte, roie es i^m gut 
bünfte! «Barum follte eS nid)t enben auf bem ^flafter einer ©rofeftabt ober 
auf ben SBrettern? aber bagegen fprad) if>r gren3enlofer @^rgei3, ber fte efjer 
präbefttnierte, als bie &rau eines grand seigneur ab3ufd)Uefeen, eines ber 2ebe= 
manner, welche bie ftreuben ber Siebe in 31t raffinierter 3öcife genoffen rjnben, 
um nod) jenes ©lürf 3U fdjäfcen, baS bie £anb eines einfachen, unfompli3ierten, 
unfdjulbigen WäbdjenS 31t bieten oermag. 

2?or mir logen bie ©äffen, bie oielleid)t fd)on in oicrunb3man3ig ©huiben 
über mein Sdjictfol entfdjeiben folltcn. ©tretfte er mid) nieber, bann gab'S fein 
weiteres £opf3erbred)en. Weinettjalten bann bie (Sintflut! Sraf meine Äugel 
unb ftegte bie ©ered)tigfeit, bann ftanb id) erft red)t ba wie £>erfuleS am 
Sd)eibemege. 2öaS bann, wenn meine bicnftlidje Stellung in Stom nad) bem 
Quelle unmöglid) geworben? 2£of)in mit bem 2öanberftab? Unb WercebeS? 
2Sie moa)tc fte mir unter bie Äugen treten? 

&uS biefen Träumereien werfte mid) balb nod) 9)cittemad)t bie £auSflingel. 
kleine %xan mufete oon ber Oper jurürfgcferjrt fein. 9Hit Uugebulb erwartete 
id) if)r ^ereintreten. 6ie melbete ftd) nidjt. ßS oergingen fünf Minuten in 
erwartungsvoller Stille, fie fam uid)t. 3d) rjatte freilief) bem S)iencr gefogt, 
id) wollte oon ntemonbem met)r geftört fein, aber biefeS Verbot fonnte ftd) bod) 
nid)t auf meine ftrau be^ieljen. $*ielleid)t glaubte fte, id) fd)liefe bereits. Ober 
fdjeute fte ftet) etwa, nod) in fo fpäter Stunbe meinem vorwurfsvollen SBIicfe 311 
begegnen? 9tod) eine anbre 9)Iöglid)feit . bie 93enocd)felung bcS JÖilletS war 
oon bem anbent nod) gar nidjt bemerft worben, unb fte aljutc nod) nid)ts oon 
bem ©emitter, weldjeS jebeu äugenblicf loSbredjen follte. 

9lun fal) id) plöfclid) Sid)t in iljrem Souboir, gatt3 neben iljrcm Sdjreib* 
tifd), augenfdjeinlid) fam jefct baS SluSfleiben an bie JReilje. Sefet t)örte id) fie 
nad) ber Äammeriungfer 3Weimol fliugeln, bann in bie Sdjlafftube treten, bie 



Digitized by Google 



304 



oon ber meinen nur burd) mein 2lrbeitS3immer getrennt mar. Sie ging alfo 
aur SRulje, ohne mir gute 9?ad)t 3U wünfdjen. 31m Ghibe erwartete fic gar, bafe 
id) fjeute 9iad)t nod) fäme unb unter it)ren Äiiffen ihr alles ueraeirje. %efy 
löfdjte id) bie <8tubierlampe unb 309 mid) aud) meinerfeits in baS «Schlafjimmer 
3urürf. Stiles ftill ... 3d) fudje einjufd)lQfen. @S will nidjt gehen. 3<h 
greife nad) meinem Schlafmittel. *3fad) einem foldjen Sage follte id) wohl nod) 
ftunbenlang mit bem <öd)lafe tämpfen?! — — — 

s 3)torgenS ad)t Ut)r erroadje id), bcn tfopf fchwer, wie wenn eine ©olfe 
barauf lagert; id) madje mid) 3ured)t, um in mein 2lrbcit$$immer 3U flehen, 
wofelbft id) baS erfte ftriihftücf eingune^men pflegte. 3n WercebeS' ©emad) mar 
nod) alles ruhig. (SS tonnte nidjt oerwunbern, mar fie bod) gleichfalls erft gegen 
ein Utjr jur 3ftut> gegangen. 

Auf aefm Uhr horte id) bie 3eugen 3» wir gebeten; beoor id) mit ihnen 
oerhanbelte, mufete id) meine $rau fpred)en. 3c3r) marte bis 9 Uhr, nod) alles 
[tili. 9hm mufete id) fd)on il)ren £d)laf ftören, felbft auf bie ©efatjr hin, bafe 
id) fte aus einem ffifeen Traume meefte. 3<h flopfe leife an, feine Antwort! 
ftärfer, nod) ftärfer. 9lid)t ein ßaut oerneljmbar. 9tun öffne icf) leife bie $t)ür. 
Siiemanb ftdt)tbar. 2>er erfte Slirf fäKt auf il)r ffiutjcbert. ßs ift unberührt; 
ber ©d)lafrorf mit ben hellblauen SSlumen, bie türfifdjen jpauSfchutje ftetjen in 
JReit) unb ©lieb oor bem @hu)le, auf ben bie .Rammerjungfer ihrer $errin bie 
Morgentoilette hineingelegt hotte. 2öie eine Butter, ber man ihr Äinb geraubt 
hat, eile id) aur Stulr. „MercebeS! ©ugigcS Sieb! 2öo bift buV 

.(Teilte Antwort . . . 

3d) flü^e ju ben ®iener3immern fjinauf, immer oor mir herrufenb: „Wer* 
cebeS, tomm! ©0 bift bu?" 

8luf mein 3ammergefd)rei eilt bie Äammeriungfer t)crbcL ©ei meinem 8n= 
blief fd)lägt fie bie £änbe über ben Äopf: „GJnäbigcr £>err! 5öaS ift 3h ne "* w — 
„kleine ftrau ift nirgenbs 311 fiuben, Reifen ©ie fudjen! O ©ort! 3d) «h«*» fie 
ift fort. 3d) Slrmfter!" 

3n3roifd)en mar auf ben 2ärm aud) ber S)iencr herbeigeeilt, 23ir liefen 
planlos nod) einmal alle ßiminer ab; id) burd)fud)e — hatte ich ° cw SJerftanb 
fd)on ganj oerloren ? — jeben 3Baubfd)rauf , bic ,£ol3fammer, ben Soben ; bann 
treibt'S mid) wieber in iljr Souboir, wo id) oor ihrem <&d)lafenget)cn julefct 
ßidjt bemerft trotte. 3öcnn es aud) in meinem Jtopfe auSfal), als ob 3ehn s )Jcut)U 
räber barin umhergingen, fo hatte id) bod) nod) fo oiel 5Bi{j übrig, um mir 3U 
fagen, man gel)t in foldjer ßage uid)t nad) .Jpanfe, um ber 2öoIwung Lebewohl 
311 fagen, ober baS Opernglas giirucfgubringen. 2)emt fo oiel halten wir in= 
jwifd)en fcftgeftellt, fie war in bie falte 9iad)t hinausgegangen, wie fic gefommen, 
in ihrem befolletierten gelbfeibeuen bleibe, ihrem olioenfarbeneu $lüfd)umt)ang, 
ben auSgefdjnitteueu <Sd)iil)d)en, in feibenen ©trumpfen, nid)tS auf bem Raupte! 

eben als id) mid) auf ben <ökg 3U ihrem i§d)reibtifd) mad)e, um bort etwa 
eine (Spur 311 entbeefen, fommt aus ber ©egenb bee-fclben mein Liener atemlos 
auf mid) 311: „£icr ein Stfricf ber gnäbigen $ran an ben ^erm! ^abei hielt 



Digitized by Google 



Qetnrldp v. Hn$tnbttQ, (Beteilte Clebe. 



305 



er mir biefeS fleine 93riefd)en entgegen, rofa Rapier, twn heliotrop buftenb, 
mit rofa Siegellarf t»erfd)loffen. $d) wfe & auf. £örcn Sie ben $nl)alt: 

„Herbert, id) weife alle«, — alle«. S5u fjaft ba§ unglüdfelige fleine 
SHUet entbetft, falfd)c Sdjlüffe barauS gebogen, unb „Sfm" geforbert! 9hm 
fann id) 2)ir nid)t met)r angehören, alles reooitiert fid) gegen ben ©ebanfen, 
nod) länger ©ein 2Beib *u fein ! 3* fliege bie Stätte, wo mir beibe fo lange 
in graufamen Ueffeln gefd)mad)tet. — 3u „3t)m\ meinem legten Gräfte, eile 
id) — id) mufe il)ii retten. — Serjeif), was id) ®id) l)abe leiben laffen unb 
nod) leiben laffen merbe. Wir bleibt feine Stfafjl! 

Slbieu, Herbert, oerfud)\ mid) 31t uergeffen, mid) unglücffelig, elenb 2Seib." 

60 uiel ©orte, fo iriel Stid)e in mein faex^. S)ie Sinne fdjwanben mir, 
id) brad) jufammen. 

2US id) wieber erwadjte, fal) id) mid) oon ben beiben ^reunben umgeben, 
bie id) für fyeute frül) 3U mir gebeten Ijatte. Sie maren gefommen, mir ©enug* 
tlmung ju forbern, mid) auf ben SBaffengang 3U begleiten — nun bot fid) itjnen 
ba§ Sd)aufpiel eine« SBetameifelnben bar, ber ftd) alSbalb in einen SRafenben 
nerroanbelte. 

„S)er Sd)urfe, ber mir mein Söeib geftofjlen. @r mufe ft erben! 

auf 3U bem Verräter! 

Sofjann, bie Stiefel t)cr! 

3d) mufe mein SBeib wieber Ijaben! 

2>en nädjft' beften SSagen beforgen! 

$ie ^iftolen nid)t oergeffen! ..." 

Belm Minuten fpäter rollte ein 5Öagen nad) ber Via Nationale. ©aS 
Sdjweigen ber brei ^a^rgäfte würbe nur ab unb 311 burd) ein paar bem tfutfd)er 
311m ftenfter l)inauSgerufene 2öorte unterbrodjeu. Presto! Prestissimo ! 

$)em Siele gana ualje, rufe id) bem #utfd)er 311: „La prossima casa! 
Laltra casa! a 

2)er 2Bagen fonnte nid)t weiter. 

33or bem £aufe beS Kollegen ftaub eine bid)tgebrängte Wenfdjenmenge, in 
©ruppen oon 3cl)n bis 3wan3ig ^erfoneu, ßeute aus allen Stänben, oiel ©eiber* 
oolf, geftifulierenb unb ifyrem (Sntfefcen lauten äuSbrucf gebeub. 3ttäl)renb wir 
und mit OJiüfje eine Strafee burd) bie Wenge balwten, tönte es uns uon allen 
Seiten in bie Ob,ren: 

„E stata uccisa. 1 )" 

„Le guardie sono montate per arrestare il complico." J ) 
„No, e un suicidio." 3 ) 

„E una signora maritata — inglesc, una bellissima aignora!" 4 ) 

') 3" Switftb: „Sie t)aben eine ermorbet." 

*) „$ie ^fifdjer fmb fd)ou broben, um ben *D^ör^cr 311 oerI)af teil 

*) „9lein, eS ift ein «Selbftmorb." 

*) „(Sine oerljeiratete <$rnu bat fid) entleibt, eine (SnalAnberin, eine bilbfdjöne 5>ame!" 
»eutWx »eoue. XVIII. TOärj-6ef«. 20 



Digitized by Google 



306 



Dtnt|d>f KfDUf. 



*ttod) ein 2Bort wollte id) Hon ben Umfteljenben erfjafd)en, aber umfonft ; 
bic ftreunbe Ratten mid) eben von beiben Seiten unter ben arm genommen nnb 
in bie £auStl)ür rjineingc3ogen. 

Oben oor ber 2Bof)inmg ftanben 3mei $oli3eibeamte, meld)c bie Sd)ar ber 
Neugierigen suröcf^icltcii. 

Sind) im« wirb ber Eintritt verweint bis baS Sßort „il marito tt fie auriirf = 
treten Reifet. „Ilmarito!" fo ging'S roic ein Sauffeuer bie treppe Ijinab. Ä Queslo 
era il marito, il marito." 

3n angftfdjweife gebabet, werbe id) in ein (äemad) geführt, inbeS ber eine 
meiner -^rennbe fid) „U)m" melben läfet. $d) laffc mid) mir mit TO^c 3urücf= 
galten. „2Bo ift fie? atmet fie nod)? 2>aS §d)rccflid)fte 311 Hüffen, ift Salfam 
im 3>crgleid) 311 biefer llugemifefjeit. erbarmen!" 

3d) bin eben im Segriffe, mid) anf bie gefcrjloffene £f)ür 3U ftür^en, als 
mein Begleiter barauS fjervortritt, blafe wie ber Job, in ber linf'u £aub einen 
gefalteten Buttel mir entgegenrjaltenb , biefcS Blättdjen (ner, nnb bann alfo 
mid) anrebenb: 

„£ier bringe id) bir Job unb £eben, »yinftermS unb 2id)t, tieffteS @lenb 
unb fünftes ßabfal 3iigleid). ®ie ©ötter Ijaben bid) gegeißelt, unb bod) nenn* 
id) bid) iljren Liebling, ba bein vcrirrteS 2öcib bid) wiebergefunben, feufd) unb 
bid) liebenb. — Nun vernimm tyren abfd)tebSgrufj : 

„Herbert, Herbert, S)u mein angebeteter 9Rann! %d) bin geftraft für all' 
baS Seib, was id) £>ir gugefugt -- S>u bift gerädjt! 5urd)tbar geräd)t! $>a* 
s £Uunberbilb meine« SlltarS ift in Jrümmer 3erfallen nnb I)at mein ,£>crj jer* 
fdjmettert. $ir, Sicbftcr, meine Ickten ©riifee! S)ie flcine Gaffer weld)c £>u 
mir einft, in Wontreur war es, fdjentteft, t)ilft meinem verlorenen «Sein ein 
@nbe madjen. 

Bete für bie, bic nie, fo waljr fie bem lob feft inS Sluge fd)aut, einem 
anbern gehörte als irjrem @atten. H 

S)ann öffnete er boS 9iebengemad) unb fd)ob mid) fauft hinein. 

£ier lag fte auf ben dürfen Ijingcftrcrft, baS eble £aupt <uif ben Äovf 
eine« gewaltigen weiften Bärenfells geleimt, bie Slugeu gefdjloffen, als ob fie 
fanft rul)te, an ber red)ten ®d)lafc eine faum fidjtbare Söunbe, auS ber baS ölut 
büß Bärenfell gefärbt l)atte. 

beraume ßeit ftanb id) wie verfteinert ba, von bem 8nblkf beS @ntfefolid)en 
gaii3 überwältigt, von alle bem, wa« fonft um mid) vorging, nidjtS febenb, nid)t$ 
l)örenb. @nblid) löftc fid) mein <8d)mer3 in Jtjräucn. Sd) ftürae mid) auf mein 
2tteib, um es mit Äüffen ins i'ebeu anrfidfjunifen. 3u fpät! 3d) f)ielt einen 
£eid)nam in meinen Sinnen, aber ad), weldjen Seidmam : fd)ön bis in ben Job, 
im £aar nod) bie 9fofe, bie gefteru fie t)meingcflod)ten, bie Bruft weife wie «la= 
bafter, um ben ,£alS bie il)r 311m ©cburtStag gefdjenfte ^erlenfdjnur, auf bem 
SlntUU oer SluSbrutf auSgefämvften @d)mer3eS, bic linfe £anb aufs £er3 gelegt, 
wie einen legten ©ruf} oon bort eutfenbeub, jeber ßoll baS alte, füfte, einige Sieb! 



Digitized by Google 



$<lnri$ ». Unit nberg, (Beteilte Cl«br 



307 



$d) weife nid)t, wie lange id) an iljrcr Sßruft gelegen, ^löjjlid) füljle id) 
bic ei|igc Ä'älte, bic mein £cr$ bislang umgeben Ijatte, fdnuutbcn; baS 93lnt 
empört fid) in meinen «bern, cS ftü^t mit Wacfjt fid) au§ beut Wuube, bic Steine 
überftrömeub unb fid) mit iljrcm .fccrjblute üennäljleub. 33Iut um 33lut! 

(5in 33af)re, bie fouft 311m Transporte Grrfranfter biente, mar iujwifdjcu 311V 
©teile gcbrad)t worben; bort legten fi f ben uncntftclltcu, wunberbareu Äörper 
Ijincin, ber oollftänbig uod) 00m 2ebcu burd)t)aud)t fd)icn unb 311 bcffen tfüfeeu 
fte bufteube ^ofen gelegt Rotten. ®anu [drittelte id) ben Staub uou ben ftü&en. 
3d) war gefommen, nad) feinem Stute 311 ocrlangen, nun füllte er mit feinem 
geben beftraft werben, auf (grinnnen! »ns ©erf! 

Unten uor bem £au|e Ijatte ftd) bie Wenge 311 Rimberten aiißcfammelt, es 
wogte unb tobte. Sdjon fud)te bie £abfud)t auS bem Unglürf Äapital 311 fdjlagen. 
3u einer benadjbarten Sdjnellpreffe Ijatte ein crfinbcri|"d)er tfopf ein @rtrablatt 
f)ergcftellt, ba§ uon tjalbenoadjfcuen 23urfd)cu mit gcllcuber Stimme feilgeboten 
unb in bie Stabt weiter oerbreitet würbe: 

„11 suicidio della Via National«! 
II suicidio della Via Nationale!" 
fo tönte e$ ans ber 9)2 enge f)erau$, bis bie 9iäd)ftftef}enben bie $8al)te gewährten, 
mid) batynter, fd)lud)3eub wie ein tftnb, oon ben beibett ftreunbcu tu bie Witte 
genommen unb 311 bem 2Hagcn mel)r gcfd)leppt als geleitet. 

S)aS Unglürf flöfet @l)rfurd)t ein. Herftummt war plöfclid) baS lärmeubc 
Glemüljl, fein drängen mein - , bie Häupter cntblöften fid), fte mad)en freiwillig bem 
Sraucrjng eine ©äffe, unb nur ein ftlüftetwort burd)läuft bic Wenge: „il marito! 
questo e il marito!" 

33a§ weiter gefd)al), id) weife es nur 00m .^örenfagen. 9ld)t Jage lang 
lag id) in fticberpljantaften ba ; als id) erwadjte, umfdjlaug mid) ber Sinn meiner 
auS S)cntfd)laub rjerbeigeeilteu Sdjmeftcr, ein Heroen fieber Ijatte ben 9feft meiner 
Äräftc aufgerieben. $od) tuaS gelingt uid)t ber Hebenbeu Pflege einer Sdjwefter 
unb ber Äunft ber ^Ir^tc V 60 babeu fte mid) bentt wieber 3ufammengefliitt, 
wie Sic mid) jefct feljen. 2öar eS ber Wül)e wert? i$d) will eS uidjt unterfudjen, 
aber fte follten mir uid)t nadjfageu, bafe id) boS uuglaublidje £cib, baS WcrcebcS 
mir 3ngefügt, unntannljaft auf bie Wein igen Ijabc abwägen wollen. 

3a, wenn id) 311m 9?evoloer griff, fo war'S nid)t baSfelbe, bei mir war'S 
rfetgl)cit, war'S ein 2krbrcd)cn. .s^ab' id) uid)t burd) bie Xljat bemiefen, bafe 
id) beu 33ed)er beS £eibS bis jur -V>efe leeren fonnte? ftür fie aber gab'S feine 
3ßat)l. Ober jollte fte 3t! bent 3urürffel)rcu, beu fte erft namenlos unglücflid) ge = 
mad)t unb bann jd)ttöbc ocrlaffcn? Sollte fte bie Waitrcffe beSieuigcn werben, 
ber iljre .s^anb uerfd)inäl)te? Sollte fie, bie Stolpe, 311m jweiten Wal eine Sdjiff^ 
brüdjige, iuS (5lterul)auS jurutf f etyren ? 91ein, für fie gab eS feinen anberu 3luS = 
weg. Unb bann uod) einS: wenn bamals and) id), beut SRatfdjluffe beS Uuerforfd)- 
lidjen uorgreifenb, gewaltfam aus beut ßeben |*d)ieb, wie buttfcl, wie ooller Rieden 
ftanb ba nod) meine ftrau oor mir! ^ic wären wir uns jenjeits uor bie Singen 
getreten V ^c^t ift bas t'cib, bas fie mir 3ugefügt, oetgeffen, bie iBuubcn finb 

20* 



Digitized by Google 



oernarbt, bic Statten gefdjrounben, unb immer teurer unb nerflärter erfcfyeint 
mir it)r SBilb . . . 

6el)en 6ie nur, rote mir je^t leid)t ift, roie frei id) fyeute atme. (5S ift 
baS 93orgefül)l beS balbigcn 3öicbcrfet)eiiä f bie Sommerung ber eroigen Sdjmer^ 
loftgfeit. Ol) s BtercebeS ! ^er^eit)', roie id) biet) in ben Job getrieben. — — — 
3d) liebe Sid)! 

Briefe über wichtige §eitfragen an 6en Herausgeber. 



Sic ^briiftnngsfragc rntb bie mtliidrtfctye Sage in (Europa. 

93rief Don <Sir (EljarleS Sil fe au ben Herausgeber ber „Seutfdjeu SReDueV) 

20. Januar 18U3. 

©eeljrter Herr! 

/fs ift mir unmöglid) Sutten über baS, roaS Sie „bte fo^iale ©efa^r" nennen, 
etroaS Weites mitzuteilen. Sie ©efaljr fommt meiner anficht nad) einjig 
bat)cv, bafe bie (Staatsmänner ber meiften Sauber beS Kontinents 311 fonferoatiD 
fiub, inbeut bicfelben, fo $u fagen, bie (Sidjerfyeitsoeutile fdjliefeen unb eine oü- 
mäljlidje ßntroirfclung 311m lofalen unb mun^tpalen Sozialismus, roir roir fie 
in (Snglanb ruljig burd)mad)en, uer^inberu. 

iHud) betreffs ber anberit dxa$e, bie Sie mir ftcllen, nämlid) ber s )Jiöglid)feit 
ober Unntögltd)feit einer allgemeinen (Sntroaffnuug, fann id) nur baS roieberljolen, 
roaS id) fdjou früher gefagt tjabe. 3d) l)abe roieberfyolt barauf l)ingewiefen, — roie 
beifpielsroeife in meinem 33ud)e „The Present Position of European Politics" — 
bafe bie unglüeflierje lÄnnerioti CSlfafcßotljringenS feitenS Seutfd)lanbS im Satjre 
1 870, bic gegen beu Hillen ber S3euölferung Donogen rourbe, ftranfreid), als einer 
unbeugfamen unb tjodjfa^renben Nation, es unmöglid) gemad)t l)at, baS iRefultat 
beS ÄriegeS als ein enbgültigcS tjinaunetroten. Hätte biefe ännerion nidjt ftatt^ 
gefuuben, fo bin id) überzeugt, bafc man in tfranfreid), roo ber Söunfd) nad) 
^rieben roeit oerbreitet ift, allniätjlid) bie Weberlage oerfdjmerzt ()ätte, of>ne au 
Neuandje 311 benfeu. Sttie einmal bie Vcrijältmffe liegen, fo mufe ftraufreid) be^ 
roaffnet bleiben unb ftetS uerfudjen mit 9?ufelanb in nähere SJerbinbuttg ju treten ; 
bie* aber 3toingt Seutfdjlanb, fein £eer immer mcljr 3U oergröfcern. Italien 
fönnte fein tfanbtjeer oerriugern unb fogar aus bem Sreibunbe auSfdjeiben, olme 
bau baburd) bie allgemeine Sage oeränbert roürbe. (SS fönnte in ooller 6ia^er- 
Ijeit fid) barauf oerlaffen, baß feine frembe s )Jfad)t trofc ber Verringerung feines 
Saubreres es angreifen roürbe, inbem fouft Italien ftcfy auf bie (Seite ber ©egner 
ftcllen unb beren Streitfräfte burd) feine ftattlidje flotte oerincfjren roürbe. 
Hierbei fei nur fur^ bemerft, bafe ©roHbritannieu fid) in feinem ^ntcreffe ueranlaBt 

l ) %\H beut C?n^tijd>cn üborfcfct oon ^ehirivl) l£l)ratll)a(. 



Digitized by Google 



Briefe aber wicbüge §eUftageti. 



30'.) 



fühlen tonnte, bic Neutralität Stallend 31t befd)üj>en. Auf bem kontinente jeboef) 
ift jebe Abrüftuug abgefehen oon Italien meiner Anftdjt nad) bei ben gcgeu= 
roärtigcu politifdjen $?erf)ältniffen unmöglich. 2)aS 33efte, roas mir augeublicflid) 
hoffen fonnen, tft, bafe ber bewaffnete triebe fo lange als nur möglid) bauern 
möge. Wd)ts, roaS aud) bie Witglieber ber #riebenSliga unternehmen mögen, 
wirb 2)eutfd)laub beroegen, (5lfafe«2othringen an ftranfreid) abzutreten, uub fclbft 
roenn es möglid) märe, S)eutfd)laub 311 oeranlaffeu, in bie Abtretung ettiguroilliaen, 
fo fürdjte id) uad) allem, roaS fid) 3itgetragen hat, bafe bieg allein bie ©eftal tutig 
ber Bufunft nid)t beeinfluffen mirb. S)ieS finb trübe AuSftd)ten; mir mürben 
uns aber felbft täufdjen, menit mir und ein anbreS 33ilb oon ber ßnfunft madjten. 

$ie <Sd)mei3 l)at ihre £eercSorganifation berartig eingerichtet, bafj baS £ecr 
bei fehr furzem aftioen S)ienfte unb geringen Ausgaben bod) als oortrefflid) bc= 
3eid)net merben mufe; babei ift bie Artillerie auSge3eid)ttet, unb bie Sdjüfcett 
ftnb bie beften ber 2öelt. 3d) bilbe mir ein, bafe bie beutfd)cn unb fra^öfifdjcn 
.£>eerc altma^lid) in £eere nad) bem Sd)toei3er ^orbilbe umgemanbelt merben — 
in Wili3en — ; bie« mürbe in ^oi)m ©rabe bie Unfoftcn unb 2afteu, roeldjc 
bie grofeett £eere ber 33coölferung auferlegen, oerringern. AttberfeitS mirb baS 
s )Jiilitär>33ubget ber Staaten beS kontinente baburd) erl)öl)t merben müffen, 
bafe eö unbebingt notmenbig ift, bie Offaiere fd)neller aoan3iereu 31t laffeti uub 
eine gröfeere A^aln" höherer Offoiere in jüngerem Alter 3ur Verfügung 3U haben. 
S)ie neue Kriegführung mirb überaus oiele Opfer an Öfteren oerlangen : nad) 
einfuhrung beS raudjlofen ^uloerS unb ber Skroollfommnung aller Söaffen mirb 
cd fd)roer fein, bie Wamifdjafteu auf ber einen rote auf ber anbern Seite in ber 
Sd)lad)t aoan3ieren 311 laffeu, unb bie Offaiere, roeld)c bie Wannfchaften 311m 
Angriffe führen follen, merben babei oorroeg getötet merben. Sie Sd)lad)ten 
merben ftd) lange t)injie^en, unb bie Offoiere, bie fd)on im hohen Alter ftnb, 
merben bie Strafen oon oielcn aufeinanber folgettben ©efcd)tstagen nid)t cr= 
tragen fönnen. baburd), bafe bie höheren Öftere ber beutfdjen Armee gegen^ 
roärtig ein geringeres Alter als bie ber frati3Öfifd)en haben, hat bic beutfdjc Armee 
einen i$or3ug. Generale, bie im 2)urd)fd)ttitt 55 3al)re alt finb, fönnen otel 
beffer bie Strapazen eines $elb3uges ertragen als foldje, meld)e (51 ^aljre 
alt ftnb. 

Genehmigen Sie 2c. 

Charles M. $>ilfe. 



Offenes Antmortfdjreibett beS Generalleutnants 3. 2). 

oon 23oguSlaroSfi. 

Sie feuben mir ben obig mitgeteilten 33ricf Sir Charles ©ilfe's 311 mit ber 
Aufforbcruttg, mid) über benfelben 311 äufeeru. $)abei haben Sic mohl h fll, pt» 
fäd)lid) bic militäri|d)c Seite ber Sadje im Auge gehabt. 3d) fann jebod) ttid)t 
umhin, mid) aud) über einige 0011 Sir Charles £>ilfe berührte politifdje fünfte 
auS3ufpred)en, beim bie $olitit fpiclt bei 33etrad)tung ber ^eercs* fragen ftets 
eine grofee föolle. 



Digitized by Google 



310 



SBcnu Sir (UjarlcS £ilfc oon beut Äoufervatiöiuu* ber fontincutalcn Staate 
mäuucr fyrid)t, mcldjc bic Ventile fd)licfeeu unb bamit jeben fo3ialcti ftortfdjritt 
Ijcmmen, fo muft man fid) fragen, ob er über bie ^erfaffung unb bie So$ial= 
flcfc^flcbmiß $)eutfd)lanb£ moljl red)t berichtet ift. Äbcr wäre es benfbar, baf> 
ein ^olitifer wie Sir Charles» 25i(fe nid)t barüber unterridjtet fein füllte, baß 
wir in S>eutfd)lanb bas allgemeine 3SaI)lred)t befijjen; baf; wir infolgcbeffcn 
eine ftraftiou oon ca. H5 (So^ialifteu im JHeidjStagc l)abcn, bic ben Wunb in 
einer Söcife öffnen, bafi man ba§ wol)l ein anftänbigcS Sid)crt)eit$uentil nennen 
fann? Sollte (Sir C5t)arlcö £ilfc nidjt wiffen, bafe wir einer fojialiftifcrjen treffe, 
fogar ber aflerroteften Sd)attierung, baä freie ©ort geftatten, unb bafo bie fc»3ia- 
liftifdjcn Vereine fid) über baö ganjc Sanb jieljen? 3ft e£ Sir (£l)arle$ £>tlfc 
unbefannt, ba{$ wir in 2>eutfd)lanb ein Unfall*, ein Sutern unb Snualibitäts« 
verfidjenmgSgefetj befreit, unb bafe ber Staat, wie aud) bie befifcenben klaffen, 
um bic Söettc burd) bie 2lu$fül)ruug biefer ©efefcc beitragen, ba§ 2o$ ber rjaub* 
arbeitenben klaffen 31t erlcid)ternV — 2öir beantworten biefe fragen felbft baljin: 
@ö ift unutöglid), baft Sir Charles $ilfc biefc Herljciltuiffe nid)t fennt. 3>ann 
aber ift feine 33cl)auvtung von beut Langel eines SidjcrrjcitSocntilö, menigften* 
für ©eutfdjlaub, einfad) unverftänblid). 

£ic ftortfdjritte ßnglanbs in 5öe3ug auf bie ^crljältniffe be$ t)anbarbcitcu= 
ben Staubcö will id) nid)t leugnen, aber fann baö ^orljanbcufein einer ftarfeu 
fojiaIt|tifd)cu Partei verneint werben '( Unb ob ber tfortfdjritt fid) and) für bic 
iJufunft fo gan3 fricblid) volljieljen wirb, ba£ müffen wir abwarten. 

2öir wiffen fel)r genau, wcldjeS ©ollwerf (Jnglanb in bem gefefolidjcn Sinn 
feiner Seoölferung, uor^üglid) feineö nwl)U)abenben s )Jiittelftanbc$, beft^t. £er* 
felbe l)at fid) rtlän^enb bei bcr Uuterbrürfung ber verfud)teu (SljartifteiuJRevolution 
oon 1848 bewährt. — 

2>ie £cereSoerl)ältniffc (JnglanbS ftnb oon benen 2>eutfd)laub$ aber gang vcr= 
fdjiebcn. 35kld)c Slrmec fid) beffer, ben anflöfcnben ieuben^eu ber $eit gegenüber, 
bewähren wirb — bie bcS alten ©erbefnftemö ober bic ber allgemeinen 2Set)r* 
yflid)t - fteljt bal)in, ift twd) nid)t erprobt. SBJenn wir aud) baS gröftte Wcx~- 
trauen in ba$ ©ifen Ijaben, weldje* unzweifelhaft im cnglifdjen 5t<olfdförpcr fteeft, 
fo weifen bod) bic vielfachen Meutereien in bcr cnglifd)cn Slrmce barauf rjin, 
bafe mau aud) bort bie Singen nidjt fd)liefeen barf. 

Sir I5l)arlc$ £ilfe wieberljolt bic Slufdnilbiguug, bic man im 2lu*laubc, 
l)auytfäd)lid) oon ben Nabifalen, oielfad) l)ören fann, bafe bic Sinnerion von 
ßlfafe Lothringen au ben gefteigerten Lüftungen unb ber Unruhe fdjulb fei, bic 
Chirova erfüllt, $ic ^orausfcfcuug von Sir ßfjarle^ S>ilfe, bafi Jraufreid) oljuc 
bic Slunerion biefer ^rooinjen in Bufuuft uut 111,0 ftrieben unb tfreuubfdjaft 
würbe gehalten Ijabcu, ift eine ganz willfürlidjc, jeber l)iftorifdjeu ©runblagc ent» 
bcl)rcnbe. ^d) frage: $ai j^rauheid) nad) 1815, alö man itjm feine allen 
©renken liefe, S^ulje gehalten Y A^at cö uid)t ben Äriegölärm von 1840, beu 
Luxemburger ^panbel von 18G7 angeftiftet, an S3iömarcf 18GG bie Jorbernngcn 



Digitized by Google 



»riefe üb« wlcfrrlßf 5eUfr«9tn. 



auf (Erwerbung beutfdjer fianbeSteile geftellt unb enblid) ben tfrieg oon 1870 
Dom ßaunc gebrodjen? 

9iid)tbeutfd)e förnicn rut)ig unb bequem ein foldjeö Urteil ausfprcdjen n?ic 
Sir (SharlcS 2>ilfe. Söäre er ein $>eutfd)er, er würbe anberS reben. Wur bie 
oaterlaubslofe @o3ialbcmofratie tt)ut 25eutfd)laub bett Sd)impf an, bie Sniteriou 
0011 @lfafcSothringen als Kaub 3U beieidjnett. 

2öer an baS <§d)wert appelliert, ber fagt ftd) oon ben Verträgen unb intcr* 
nationalen SRcdjtSguftönben, bie jwifdjen irmi unb feinem ©egner befielen, los 
unb mufc alfo aud) bie ßntfdjeibung beS @d)werteS anerfenneu. 
3uf biefer beruht bie neue, burd) ben ^rieben entftehenbe 9led)tSorbnung. 

S)er Seftegte fanu, wenn er biefe (Sntfdjeibung angerufen, ftd) nimmermehr auf 
ben früheren 9ted)tS3uftanb berufen. — ©aft ftranfreid) ber prooo3ierenbe Seil 
maT, l)at niemanb ange3weifelt — ausgenommen einige So3ialbemoFraten — unb 
au§ bem ganzen Gmfer ®epefd)enwirrwar ift bie J^atfadjc ber ^rooofation burd) 
JranFreid) aufs neue als feftgeftellt heroorgegangen. 2)enu es mürbe erwiefen, 
bafe söiSmarcf ben Sinn unb $nfya[t ber @mfcr 2)epefd)C in allen Stücfen, im» 
gcadjtct ber oorgenommenen SRebigierung, rid)tig weitergegeben ^atte, gai^ ab* 
gefehen oon allen anbem Momenten, weldje bie ©djulb auf ftranfreid) werfen. — 
Ratten mir abermals auf bie 3nrücf nähme biefer alten beutfd)en Sanbc wie 1815 
ocr3id)tct, fo märe bamit anerfannt worben, bafc $ranfreid) baS $rioilegiinn bc= 
fäfce, anbre Golfer mit tfrieg 3U übe^iehen, orrne bafiir büfeen 31t muffen, wäf)renb 
eS anberfcitS nad) feinem Siege baS 9ted)t ber Eroberung 3weifelloS in ISn* 
fyrud) genommen hätte. $)aS bcutfdje 33olf aber oerlangte eiuftimmig in 
taufenb Ifunbgebungen ber treffe bamals bie 3urücfnahme per m $ cul p geraubten 
^rooii^en. <$in cb e ohne bie Sinn er i 011 mar einfad) uubenfbar. 

<5iu Selbftbeftimmuugsred)t beS Sefiegtcn über ben Sieger — burd) 2lb* 
ftimmnng ber 39eoölferung — wäre eine ttngetjeucrlidjfeit gewefen. — £)ic 91b» 
rüftung Italiens 311 Sanbc unb bas 2luSfd)eiben aus bem £>reibunbe, weldjes 
Sir (51). 2)ilfe für ratfam hält, würbe, baS ftortbcftefjen ber bisherigen 2?evt)ältniffc 
unb bie nämlid)c ©ruppiernng ber Staaten Europas oorauögcfe^t, fehr waljr* 
fd)einlid) balbigft ben tfrieg herbeiführen, ©ewife würbe jebe ber friegfül)renbeu 
s )}täd)te Italien oorläufig in Stühe laffeu, um feine flotte nid)t 311m ©egner 311 
haben, aber wie würbe es mit Italien nad) bem Äriege — inSbefonberc nad) 
einem Siege ?ftraufeid)S — ausfehen? @$ würbe beim SriebenSfdjluffc eine 
ähnlidje 39ehanblung erfahren wie $reuftcn 1856 beim $arifcr ^rieben unb 
würbe — ein 3iafallcnftnat #ranfreid)S werben. 

S(n eine Teilnahme (SuglanbS am Kriege auf feiten beS ©reibnubeS fdjeint 
Sir GrjarleS Ö ar ntdjt J« beuten. 1891 fagte mir ein (Snglänbcr am 
©enfer See: „(Snglaubs Sntcreffcn im Wittel meer, in Ägypten erf orbern gauj 
gebieterifd), bafe es ftd) bei StuSbrud) beS Krieges auf (Seite beS ShcibunbeS 
ftellc, unb baS wirb es thun." — S)ieS ift aud) meine 3lnftd)t. üöenn ber 
2>reibunb unterliegen follte, fo formten bie ßnglänber 3ufehen, wie fic unb ob 
fic in 5(g»pten bleiben würben. £>er ©laube an einen 8lnfd)lufe ©nglanbs an 



Digitized by Google 



312 Deutle Xtvnt. 

ben 3)reibunb im ftaile bes ÄriegeS würbe einer ber wid)tigften #ebel ber @r* 
t)altuti^ beS ft-riebenS fein. 

Wii ber Anftd)t Sir Charles SKlfe'S über bie Uitmögltc^fett einer Abrüftung 
ber anbern Staaten bin id) natürlid) einocrftanben. 2>ie alleinige Abrüftung 
stalten« ift bann aber um fo weniger uerftäublid) unb fd)inecft gang unb gar 
nad) einer ftrangofenfreunblidjfeit ä tout prix, bie nur bagu angethan märe, 
fd)liefelid) (Snglanb felbft in eine fein" üble Sage ju bringen. 

Sir GharleS SMfe'S Anfidjt über bie Sd)wet3er Armee fann id) info* 
fem guftimmcn, als aud) id) bie Infanterie gcnügenb Fennen gelernt fyabe unb 
auSfpredjen mufe, bafe bie Sd)weiaer, in Anbetradjt il)rer gang furzen 2)ienft» 
geit, Dor3Üglid)e3 leiften. Aber niemanb fann mehr leiften, als feine Littel 
ib,m geftattcn. S)ie Schweiger Gruppen erreidjen alle«, was fte erreichen tonnen, 
aber bie* ift eben für eine grofje Armee, welche bie offenfroe Führung beS JfriegcS 
immer als ifjrc Hauptaufgabe anfehen mu&. nid)t genug. 2>ie Schweiger Armee 
ift immerhin nur eine iütilig. — 9cun muß man aus eigener (Erfahrung wiffen, 
wie fid) baS ©efed)t gegen einen gleichwertigen ©egner bei ber Infanterie ge* 
ftaltet, meldte Auflösung fid) ber beft gefd)ulten Gruppen bemächtigt, wie bie 
9Jfannfd)aft im 5tricge 1870/71 nur gu häufig ben Führern aus ber £anb fam, 
um beurteilen 31t tonnen, was eine s )Jtilig in foldjer Sage wirb leiften tonnen, 
^d) fann babei nur auf meine „^aftifcrjen Folgerungen aus bem Äriege 1870/71", 
übcrfefct ins ©nglifdje uon £umlen ©rasant, oerweifen, wenn man fid) hieroon einen 
Segriff machen will. 25afe eben bie meiften Parteiführer unb Parlamentarier 
baoon feine Vorftellung haben, bas eben erzeugt biefe fd)iefen Anfdjauungeu, 
bie mir gerabc jefct in S5eutfd)Ianb fo oielfad) eine grofee SRoIlc fpielen fehen. 

Von einer Annäherung beS beutfdjen ober fonft eines fontinentalen Militär* 
fnftemS an bas fd)meigerifd)e fann feine JRebc fein. 

Sir ßt>arlcö 2)ilfe lobt befonberS bie Schweiger Artillerie. 2)ie AuSbilbung 
ber Äanonierc ber farjrenben Artillerie ift oiel leid)tcr als bie beS ^nfanteriften, 
wie id) fcrwn in meiner Schrift: „£>ic 9iotwenbigfeit ber gweijährigen 2)ienftgeit M 
nachwies, gum (Srftaunen oieler Sftenfdjen allerbingS, bie bisher bie gegenteilige 
Anfidjt als $ogma aufgenommen hatten. Sie fann alfo mit einer furgen S)ienft= 
3eit auSfommen. 2>ie beutfd)e Regierung Ijat bie föidjtigfcit biefer tSlnftc^t an* 
erfannt, inbem fte in bem neuen Wilitärgefefc bie 3roeijäl)rige Sienftgeit ber Ar* 
tillcrie, mit Ausnahme ber reitcnben, uorfdjlägt. 

Über bie Verjüngung ber Offigiere in höheren Stellungen entwicfelt Sir 
ßl)arlcS 2>ilfc gan3 ridjtige Auflöten. "Nur möchte id) bemerfen, bafe hierbei 
mit Vorftdjt oerfahren werben nuifj. s ))fand)er ift mit (50 fahren jünger als ein 
anbrer mit 45. ßbenfo fann baS 3(ufeere bes 9)(anneS häufig über bie förperliche 
unb geiftige JRüftigfcit täufd)en. — £>ic Altersgrenzen ber frangöftfchcit Armee 
halten wir für eine fet)r fd)led)te (§inrid)tung. 

2)aS Cfftgierforps crleibct immer größere Verlufte als bie 9Jiannfd)aft. 
^d) glaube aber nid)t, bafe ftd) ber Progentfajj ber Dfftgieroerlufte im Verhältnis 
3ur 9Jtanufd)aft fteigern wirb. 3d) h°oe fd)on 1892 nachgemiefen, bafe eine 



Digitized by Google 



Briefe aber »l«b(lgt Sdtfragfn. 



313 



Steigerung ber 93erlufte im £)urd)fd)uitt infolge ber ©tnfüfyrung ber neueften 
Waffen u n iu a l) r f d) e i n 1 i et) tft, fonbern bafe nur an einzelnen 33rennpunften 
beö Äampfeä ftd) eine (Steigerung bemerfbar madjen wirb. 2>er Sprung Don 
bem glatten fteuerfteiugemeljr bi« 311m ßfinbnabel« ober ei)affepot:©ewef)r war ein 
Diel größerer als Dom ßrjaffepot* 311m ftepetiergeweljr. — $>enuod) finb bic 
^Berlufte im fiebenjäljrigeii uub in ben ^Japoleonifdjen Kriegen burdjfdjntttlid) 
nidjt geringer als bie oon 1870. Mm fanu alfo mit 9ted)t fd)liefeen, bafe ftd) 
bicö in gufunft nid)t wefeutlid) anbers geftaltcn wirb. s )Jian wirb ftd) weiter 
oom ^eibe bleiben, unb bie ed)lad)teit werben länger baueru — in unterem 
Safe l)at Sir ßtjarles $ilfe gang tedjt — weite Umfaffungen werben eine grofee 
ffiolle fptelcn. — 25ieS tft baS wal)ifd)einlid)C <8ilb. 3nbcS ber Ärieg bringt 
fo Diele Ü betraf d)uugcn, ift fo oielfcitig, bafe niemanb mit Sierjcrljeit abfolut 
gültige Säfee für bic 3ufunft auffteüen fanu. 

D. «BoguSlawsfi. 



2>te Armeen unb bic fogialc <3efafp. 

Serjr geehrter .£>err! 
Sie beehrten mid) mit ber iüufforberung, 5^nen meine ©ebanfen über „$>ie 
Armeen uub bie fogiale ©efaljr" auöjufpre^en. (5s ift bieS of)W 3roeifel ein 
©egenftanb, ber jebem ©enfenben nalje liegt. Spricht es bod) fdjon ber alte 
iRepublifaner Sdjerr aus, bafe nur bie 2lrmeeu unb fpejicll bie beutfd)e ärmec, 
als ber mäd)tigfte £ort ber ©efellfdjaft unb beS Staates, fd)licfelid) im ftanbe 
fein würben, uns oor ber Überflutung burd) baS moberne ^Barbarentum 31t retten, 
falls fie nämlid) felbft in $ud)t unb Drbnung bleiben. — 2>ie grofee #rage 
ift nun, ob bieS für bie 2>auer 311 erreichen fein wirb, benn wer wollte bie 
Slugen baoor Derfd)liefeen, bafe mit jebem SluSljebungStermin $aufenbe uon 
@03ialbemofraten in bie Armeen eingeftellt werben? ^iur ber beutfd)e ^l>ilifter 
allerreinften Sd)lageS ift fo gutmütig 31t glauben, baß bie So3ialbemofratie nad) 
9uff)ebung beS So3ialiftengefe|jcS ftd) in ©atjrljeit unb 2lufrtd)tigfeit auf ben 
gefe$lid)en 33oben geftellt l)at unb nun burd) frieblidje Wittel irjre ßiele 311 cr> 
reiben ftrebt. — 3)ie 2Büt)lerci in ber Slrmec wirb Dielmerjr ununterbrod)en, 
aber in ungemein intelligenter Steife betrieben. 2>cr eiutretenbe So3ialbemofrat 
wirb oon ben fo3ialiftifd)eu ftüt)reru ermahnt, feine Sdmlbigfeit 3U trjun unb 
feinen Slnlafj 3ur Un3ufriebenl)eit 31t geben. ($r foll nielmet)r baljin ftrebeu, fid) 
au^ugeidwen, uub momöglid) bie (^efreitenfnöpfe erwerben, um C^influü in ber 
tiompauie 311 gewinnen. S)ieS ift etwa ber s J5kg, ber nad) ben eigenen ?luS- 
fagen fo3ialbemofratifdjer ßrjefs ben 3ielbemufeten ©enoffeu Dorge3eid)itet wirb. 
Sud) beim betrieb Don geheimer Agitation follen bie ©enoffen burd)aus oorftdjtig 
fein. 3m nötigen Moment würbe man ftd) bann il)rer 3U bebieuen wiffen. 
25 ie ^Beobachtungen, weldje oon eingelnen Jtompaniedjefs an Solbareu gemad)t 
würben, weldje erweislid) oor il)rem Eintritt in baS £eer 3U beu eutfdjiebenen 



Digitized by Google 



314 



anljängcrn bcr So3ialbemofratic 3äl)lten, ftimme» hiermit übereilt. auf eine Star« 
breitun« fo3ialiftifd)ei Sdjriftcn in ben Äaferucu fdjeint man aud) ft&njlidj \kx- 
3td)tct 31t haben. 

fam ift aber eine out organifiertc armee in einem auf fefter ©ruubla^c 
rut)enbcu Staate ein ^erbanb, beffen Äraft ftd) aud) bei bcr aufnähme oerborbencr 
ober unftdjerer Elemente bctunfjrt. 2>te ftraffe 5orm, ber cntfd)icbene SJefetyStoii, 
bie Seftimmttjctt beS auftretend ber Horgefefcteu, bas fofortige ©iitficgcittreten einer 
aanj anbem ©cfinnung, bie $rebigt bes ©etjorfamS unb ber Ireue, ber anfrrengenbc 
£>tcnft, baS alles mad)t einen folgen ßiubrutf auf ben ffiefruteu, bafe gewiBlid) 
and) bie „jielberoufeten ©enoffeu" ftd) bemfelben meift nid)t entaier^en fönnen, wie 
uiel weniger bieientgen geute, bie ftd) jmar ©ojiatbemofrateu nennen unb oft 
genug bie in Stoff unb #orm ^letd) abfd)eutid)en gieber ber Sosialbeinofratic 
mitgebrüllt haben, im ©ruube aber ohne alles SkrftätibniS für bie getreu dcp 
felben geblieben ftub. .£öd)ftens haben fic baoon begriffen, bafe e$ ben ®elb« 
fäcfeit ans fieber gehen foll. "3Han mufe nur bebenfen, wie jurürfgeblieben oft 
in ben Ijanbarbeitenbeu Stäuben bie £ntmirFclung ber jungen geute üon 20 bi$ 
21 Xsaljreu ift. Weift ift ber junge Wann uod) 3Sad)S in ben .pänbett berjciiigcn, 
bie it)in, wie bie agitatoren, an Söiffen unb 3öortgewaubtr)eit überlegen fuu\ 
ÜSic uiel el)er aber fugt er ftd) i*orgcfefeten, bie mit ftaatlidjer autorität, #aa> 
fenntnis unb fteftigfeit it)tn gegenü beitreten, 1111b bieS um fo mehr, als er mit 
einer grofjeu an^aljl .fiaiuerabcu jufammen bicut, meldjc uon ben Behren bcr 
So^ialbcmofratte nod) unberührt ftub. Tae ift uod) ber grofetc Seil ber länb^ 
lidjeu 93eoölferuug, unb man fanit cS nur als eine ber UnbcgreifUdjfeitcn bcr 
3ett betrad)ten, wenn wir mit gefreuten armen 3ufcheu, wie bie So$ialbetnofratie 
betnüljt ift, biefen Äeru ber arntecn allmäl)lid) in ihr gagcr ^tnuber3U3tel)eit. 

2Öenn alfo bie geheime agitation ber So3iaIbemofratic in ber annee felbft einen 
iwrftdjtigen unb abwartenben üljarafter trägt, fo bemüht ftc ftd) um fo mehr, 
eine offene agitation 3U betreiben, wobei ftc ftd) tu ber treffe unb im SleidjStttyc 
als 33cfd)üfeer bes gemeinen Solbateu gegen eine aitgcblid) unerträgliche 33c- 
hanblung geberbet. 

3u beut @nbc werben bie ftälle Don Wtfeljattblungeu, weld)c in ber amtee 
fid) ereignen, ntöglid)ft gefammelt unb in einer unerhörten 3Beifc aufgebaujdjt. 
@S wirb bie Meinung oerbreitet, bafe bcr beutfcfjc Solbat tu einem „3ud)t' 
häufe" lebe, um fo bie 2)iS3iplin bttrd) fortwäl)renbc @d)urung bcr Unjufriebettljcil 
31t locfcrn. 

$rofc allcbem glauben wir, bafe bie arntecn ttod) überall ihre Sdjulbigfcit trjun 
werben, wenn man bie Gruppen ridjttg oerweubet. Mationalgarben, welche burd) 
il)f Verhalten, wie oftmals bei ben fran3Öftfd)eu JReoolutioneu, bie Jrupyen in« 
Sdjmaufcu bringen tonnten, eriftieren faft nirgenbs. (5s fet)lt überall, int 
gleid) 311 ben arnteeu, ber JRcoolution an ©äffen. Sin aufftattb l)at alfo abfolui 
feine auSftd)t. aber nid)tS beftoweniger fönnen ftd) Skrijäitmffe unb Situationen 
l)erausftellcn, toeldje bie fioeferung ber 9)JauttS3ud)t unb bie revolutionäre 6tn= 
wirfung 3U begünfttgen im ftanbe wären. Watt benfe nur baran, bafc bie oor« 



Digitized by Google 



«riefe üb« n>Ub«9« Seltftagtn. 



31. r > 



t)itt gefdjilberte ©tnwirfung in ber 3lrmcc fclbft uid)t bei allen Seilten vorbaltm 
wirb. @in 2kifpiel für viele. 6in .Hauptmann fragt feinen feljr orbentlidjen 
33urfd)cn bei ber (Sutlaffung : 9iun, wenn Sie jiirütf in bic «^abrif fommen, 
werben Sie bann mieber eo^ialbemofrat? 3d) Ijabe gehört, Sie wären e« bor 
öftrem Eintritt gewefen. — 3a woty, .frerr .Hauptmann! — So, glauben Sie 
beim an biefe Setyren? — ?iein, £err .Hauptmann? — 9iun, warum beim So^ial- 
bemofrat fein? — SGteil mid) bie aitberu nii«fpotten unb l)aiien, «s^err .Hauptmann. — 
5Bie unb au« weld)eu Urfadjeu ftd) biefe aufjergeroötjnlidjen 9!crl)ältniffe nun entwirfein 
f bunten, an meldjen fünften bie Revolution bann bie £ebel anfefcen, weldier 
Wittel fte ftd) bebienen mußte, wie anberfeit« foldjen Serfudjen entgegenzutreten 
wäre, bn« l)ier näfyer 311 erörtern, würben wir uidjt für unbebenflid), viel» 
leidjt fogar für fdjäblid) galten. Sdjäblid) unb jenen ßweef verfet)leub, würbe 
c« ferner fein, wollte man in ber 9lrniee über itjre ©eftimmung, bic fo^ial-rcoo» 
lutionäre Partei nicber3ul)alten, viele Söorte madjeii, Ermahnungen unb $e* 
leljrungen, lange 8lu«einanberfe|wngen von fid) »eben, (S« genügt vollfommen, 
bie bisherige eiufadje Snftruftion, bafe ber Solbat $ur s iierteibiguug bc« 5öatcr= 
lanbe«, aber aud) jur 2lufred)terl)altuug be« ©efefce« im Staat berufen fei, bem 
Pfanne feft einzuprägen, im Salle be« einfdjreitenfi mit ber größten 33eftintmtl)eit 
unb JRulje 311 befehlen unb 311 Ijanbeln. 3>ie notwenbige Übcrwadjung inufe 
mwerfänglid) fein unb ben Solbatcn beu ßwerf berfelbcn wo möglid) gar uid)t 
erfeunen Iaffeu. ^iur in 2lu«ual)inefätlen barf l)iervon abgewidjeu werben. 

£« Ijanbelt ftd) alfo vor allem um &ufred)terl)altung ber ^Jlanndjudjt in ben 
Gruppen. Sei bem ßiifammenljauge aber, in weldjem tlrotee unb ^olf fteljen, 
muffen l)ier3ii, um allen Ärifeu gcmad)fen 311 fein, uod) anbre Momente wie 
bie fd)on genannten mitwirfen. — £er .^auptjiuecf jebc« .ftecre« ift ba« 21b* 
weifen äußerer ©cfat)t\ alfo im gegebenen Salle ber Ärieg. 3f* bie Änuec l)ter^n 
in aller unb jeber 58e3iel)uug gut vorbereitet, fo wirb fte aud) beut inneren 
fteinbe mit ßrfolg entgegentreten, tiefer moralifdje ftaftor, weldjer 2lrmec unb 
^olf gleid)enuafeen burd)bringeu mufo, l)eiftt ber friegerifdje ©eift. 28a« ift 
ber friegerifd)e ©eift eine« Holfe« unb wa« f oll er fein? $d) will verfudjeit im 
Slnfd)lufe au mein 23ud): „$>er Ärieg in feiner matnen söcbeutung für Staat 
unb SJolf* bie« bar3ulegeu. 

(5« 3etgte ftd) bei ben 33efpred)ungeu biefe« 33ud)e« augenfd)eiulid), wie oer* 
fd)iebcn bie Suffaffung jene« Segriffc« war, wie mau beu friegertfdjen ©eift mit 
Slngriff«= unb (*roberungöfud)t gleidjartig erflärte, wie mau il)n mit törieg«geiibt- 
tyett unb Ärteg«erfal)rung verwcdjfelte, il)it eiufad) fogar mit beut (5l)auvini«mu« auf 
eine Stufe ftellte. Weine Sd)tift wie« auf bie ©efafyr eine« Webergange« bc« 
friegerifdjen ©eifte«, infolge ber Agitation bei So3ialbemofratie unb aud) ber Slpoftel 
be« ewigen ^rieben«, l)in, weld)e lefetcren ftd) bie Spradje ber erftcren, in Sejug 
auf ben Ärieg unb ba« .£eer, vielfad) angeeignet l)ätteu. 5)ie ©cfal)r eine« 9iad)= 
laffen« friegerifdjen Sinne« unb ©eiftc«, ber @rfd)laffung unb ^erweid)lid)iiug 
tritt befonber« Ijervor in langen ftrieben$periobcn, wa« ftd) in ber ©efd)id)te, 
aud) ofync Sojialbemofratic unb 5rieben«apoftel, tjäuftg ge3eigt tyat. <£« fann 



Digitized by Google 



äl6 



rrutföt Kernt. 



biefe ©efafn* aber fern- gut uermicben werben. 5)ie$ gefdjaf) 3. 33. in $reufeen 
uon 181.5 bis 18(>4 — in ber mir burd) fur^c Äainpfepifoben unterbrod)enen «yriebcne. 
tfii — burd) bic allgemeine 2öet>rpflid)t # burd) ben ßrnft ber #anbl)abung be$ 
$ienfte$, burd) bic @rjiet)una, beö *!olfe« unb burd) bie £od)l)altung ber Über= 
lieferungen auö ben $reil)eit$friegcn unb bem ftebenjätjrigen Äriegc. Sefeelt 
uon biefem ©eift waren bie Greußen im ftaubc, 18(i« burd) itjre erfolge bie 
2$elt in grftaunen ju fefeeu. 

@anj anber* geftaltete fid) bie <Sad)c 1870 für bie ftranaofen. ©ine Sölbiier* 
ober §tellucrtreter=2lrmee fann fetjr friegögeübt unb efjrgeigig fein, unb bod) fann 
ber friegerifd)e ©eift im Holfe, uon bem l)ier bie 9teDc ift, ooUftänbig fehlen. 

.ftricg£erfaf)rung unb friegerifd)cr ©eift finb eben gau$ oerfdjiebene 2>inae. 

2)ie Slrmee fdjlug fid) gut, aber fic mar ftarf mit foaialiftifdjen Elementen 
burd)fefct; ein fred)er ©eift ber ^"fuborbination f)errfd)te in iljr, unb ber ftd) 
geltenb madjenbe (SfwuuiniSmuS fd)lug balb in baS ©egenteil um. 5)ann be* 
famen jene Elemente bie Dbertjanb, beuen bie Üöerfpcttung jeber Autorität in 
ftleifd) unb 99lut übergegangen mar. ^Jiag man uon 3°taS Schriften benfen, 
ma£ man roill, unbeffreitbar bleibt fein ialent be$ StubiumS eingelner 2?olfs- 
flaffcn, bes SBefeuö biefeö aber jeneö söerufs. 2>ieö bemeift er mieber in „La 
d6bäcle. u Unb mer in ftranfreid) bamalö „mit geroefen" unb bie gefangene 
Slrmee uon Seban geferjeu, ba$ SBefen ber ©efangenen beobad)tet, ibje roüften 
Sieben gehört Ijat, ber mirb miffen, baß Figuren mie bie bc$ ftüftlierS (Jfjouteau 
in La debacle tnpifd) waren. 3)erfelbc fd)leubcrt fdjon lange uor Seban bas 
©ort unter feine tfamerabeu: „üBas geljt uns bie Sucrelle jwifd)en 33abinguet 
unb 93i$marcf an? SäJeöfmlb follcn mir .^unberttaufenbc und bic Änodjen beSljalb 
jerfdjiefecn laffen?" Unb nod) am borgen uon Seban: „DJtac 9)tafwn l)at brei 
Millionen, unb 2>ouan, gebaut u. f. m. je eine erhalten, um uns ju uerraten.* 
— Gqouteau ift bann unter ben erften, bic ba$ .ftafenpanier ergreifen. 

2)ae ftnb bie Männer, meldje bie ^rebigt ber (Sozial bem ofraten unb ber 
apoftel be$ emigen ftriebeu« erriet)!, unb galten wir es benu für gan$ unmöglich 
bafe fold)e $rüd)te aud) bei und reifen fonnten, bei uns, unter einer fogialiftifdjen 
^ropaganba, meld)e, burd) feinen $)amm geljemmt, weit wirffamer ift als bie 
unter bem aweiteu Äaiferreid)? 

$)iefe ©efab,r ift eö, auf weld)e id) in jenem SBudje Ijiumeife, unb menn man 
e$ für fraglid) galten mufe, bafe wir fo fdmelle unb glän^enbc Siege wie 1866 
unb 1870 ftets erfed)ten werben, unb bafe bann erft ber friegerifdje Sinn feine 
t)öd)fte $robc befielen mirb, wer wollte in 3lnbetrad)t fold)er Wöglidjfeiten unb 
ber agitatiou jener Parteien beftreiten, bafe biefe ©efab,r eine reelle werben tonnte? 

flad) ben Weberlagen im 2luguft unb September 1870 gelang es ©ambetta'* 
ftarfer £anb, .ftuuberttaufenbe unter bie Waffen $u bringen, aber uon wafjrbaft 
friegerifd)em ©eifte maren biefe Staffen nidjt befeelt. So fdjnell fiubet ftd) niajt 
wieber, wag einmal uerloren gegangen mar. Selbft bie gröfetc Söiflenöfraft 
fonnte e$ uid)t ^inbern, bafe biefe Aufgebote uon bem beutfdjen friegögeübten unb 
uon friegerifdjem ©eifte belebten ^olfeljeere, einer gegen uier, gcfd)lagen würben. 



Digitized by Google 



»rieft aber willige §eilftagen. 



317 



9US nun aber bic Weberlage uollfiänbig war, als bie $auptftabt fapitulierte, 
bo geigte ft$ etf beS UnfjeilS entfefclicrjfte ©eftalt in bem »bfall ber Gruppen 
in $ariS unb in bem jeitweifen Siege ber Commune. 

SBenn man nun tjentc vom friegerifdjen ©eiftc eines SBolfeS fprid)t, fo f)at 
man felbftverftänblid) ein SJolf ber ©egemuart im 3uge. ©er friegerifdje ©eift 
eines germanifdjen Stamme« im erfteu ober jroeiten 3at)rrmnbert mag gleia> 
bebeutenb geroefen fein mit ÄriegSlufi unb (£roberungSfud)t; ber eines siviliftertcu 
33olfeS ift anbrer 9iatur, aber beSfyalb nid)t minber uohuenbig, ja vielleid)t 
noa) notwenbiger als bamalS für baS Sefte^en ber Nation. 

%d) befiniere ben friegerifdjen ©eift in meiner oben genannten Sdjrift 
folgenbermafeen: 

„2>er friegerifdje ©eift beftetjt in bem 29eiuufotfeiu beS KolfeS, allen 
Seinben förperlid) unb geiftig geivadjfen 311 fein unb in ber #reube an 
ber $t)at." 
Später ift nod) gefagt: 
„Clin 93olf, roeldjeS baS Jpelbeutum nidjt mel)r verehren unb lieben, baS 
#elbf)errntum nidjt mel)r benmuberu unb verfielen faun, fmt feinen friegerifdjen 
©eift unb ift im Webergange. " 
©er djauviniftifdje ©eift wirb als eine „Ausartung" beS friegerifd)en ©eifteS 
bejeidjnet. 

S)er friegerifdje ©eift eines Golfes tjat feine 3öur3el in ber änljängl id)* 
feit an ben Staat unb in ber 2iebc 311m ^aterlanbe. hieraus ent* 
roicfelt ftd) baS SBeivufttfein, 3iir äJerteibigung biefeS (Staates, biefer Heimat ver- 
ppidjtet 311 fein, ©as fyieranS erroad)fenbe ^>flid)tge|ü^l aber fteigert ftd) 3um 
@t)rgefüf)l, inbem es bie SBerteibigung beS Staates nid)t gemieteten Sölblingen 
überlädt, nid)t nur mit ©elb unb ©elbcSioert für irjn eintritt, jonbern ilmi fein 
eigenes 33lut unb [ein eigenes Öeben 3iir Verfügung ftellt. Snbem ber 
Staatsbürger nun alfo t)anbelt, mufe er einen Ijoljen ^Begriff von ber Aufgabe 
traben, bic ifmi jnfäUt, von ber ÜRolle, bie er 3U jpielen, ber $l)ätigfeit, ioeld)e 
er auS3uüben t)at. @r mufe fomit bie Überlieferung feiner SUmen von ber SStr» 
bienftlidjfeit beS ÄriegSbienfteS, von ber £ol)eit unb &errlid)feit beS £elbcntumS, 
von ber Söürbe unb ber SBebeutung beS <yelbtyerrntums in fid) beroaljren unb 
t)od)l)alten. Wag ber Wann beS nenngcljnten 3al)rl)unbertS am liebften feinen frieb= 
liefen 33efd)äftigungen nadjgeljen — wirb bie Srommel gerüljrt, fo mufe er nid)t 
roiberroillig, er mufe gern fomrnen, beim ehoaS, maS man uidjt gern tlmt, fanu 
nid)t gelingen. 

3ft er aber getvormt ben tfrieg als ein burdjauS oenoerfliays Sing, als 
eine „Scfyläd)terei\ als ein „Skrbred)en", baS ftelbtjerrntum als einen „vornehmen 
Sport" an3ufe^en, fo wirb er ber Stunbe fludjen, ba er 3m ftaljne gerufen wirb. 
5iur »enn ber friegerifd)e ©eift unb Sinn in bem ©ai^eu lebt, finbet ftd) eine 
9)lannS$ud)t im £ecre, iocld)e nidjt auf Bioaug unb Strafe, fonbern auf bie 
Übergeugung unb ©rfenntnis gebaut ift, bajj bie Unterorbnung nötig ift, um ben 
t)öd)ften aufgaben beS £ecrcs 311 genügen. Siefer ©eift ftetu" alfo feineSroegS 



Digitized by Google 



318 Dentis Rum«. 

im ©egeufafe 3» unfrer .Kulturarbeit, 3U beu »cftrebungeii einer magren ßiuilifation, 
im ©egenteil, er ift jur @rl)altung wahrer ßioilifation notwenbig. &r ftci>t 
aber im eutfdjicbenften ©egenfafc jur reuoluticnären Sogialbcmofratie. 

2>er friegerifd)e ©eift, wie mir itm gcfdjilbert l)abeu, ift baä gebenSwaffer 
ber ftorfen <Sid)e beS .fteereä, meid)e beu Stürmen trofeen foll. flelmit ifm fort, 
neljmt bie Siebe 311m s Baffenl)anbmerf, bie &d)tung oor bem jpelbentimi fort, 
nnb iljrc ßweige werben fein ©rün merjr treiben. 2öic er nid)t mit bem 
(ErjaiimniSinnS uerwed)felt werben barf, fo fann man ifm nod) weniger mit ber 
reoolutinären Aampfluft, wie fie fid) in uerfd)iebenen ©cfdjidjtSepodjen geigte unb 
fid) and) wieber geigen wirb, in parallele ftellen. Ot)ne ben friegerifdjeu 
©eift oerborren and) bie anbern @igenfd)aften, bie wir im Joeere, um beu Um* 
fturj nieberfd)Iagen 311 fönnen, uotweubig erhalten muffen. 

uon SöoguSlamMi. 



Über bic (£f>oleragefabr. 

.£)od)geerjrter £>err! 

Sie ftellen meine Selbftüberwinbung auf eine Ijane $robe, inbem Sic mir 
uuermiiblid) bie fdjönften „aftuellcn" Zljemata jur ^Bearbeitung anbieten. Sind) 
bas $b c,,, a, baS Sie mir jefct ftellen, ift fein* oerlotfenb, unb id) lerjne nur mit 
Skbaueru, aber au$ wohlerwogenen ©rüuben, eine 99efpred)ung ber <yragc uon 
beu Sdjufcmaftregeln bei Seudjen unb fpejicll bei ber (Spolera ab. 

3öeuu mau aud) mit größter 93ered)tigung bie Suffajjmig oertreten rann, 
bafe in biefem Jatjre eine Gf)oleraepibemic für 2>eutfd)lanb in &u$fid)t ftel)t, 
unb bafc ba$ 3at)r 1H93 wal)rfd)eiulid) wieber ba£ Jabr ber Prüfung für alle 
Il)eorieeu über (5ljolera unb für bie Stiftungen ber heutigen .V>ngiene — fo weit 
fic ftd) mit ber Seljre uon ber ^efämpfuug patt)ogener Organismen beeft — fein 
wirb, fo ift bod) ^ropljegeicn ftctö ein unbanfbareS @efd)äft. mögen nun bie 
ÜJorljerfagungcn eintreten ober, wie mau l)ier alö Wenfd) unb ärgt wünfd)eu 
mufs, unerfüllt bleiben, aber biefe owortuniftifdjcu Erwägungen würben mid) 
uon einer Darlegung meiner 2tnfid)tcu uid)t gurürftjalten, ebenfowenig wie bie 
*urd)t, burd) foldje trübe ^ropl^eiungeu bie töu()e ber nugenblicflid) befreit 
aufatmenben 311 ftören; beim ba ja uad) ber &ufid)t ber jefct l)errfd)enben Sd)ule 
mit ber Ueruidjtuug ber Äraufl)eit$reime aud) bie $ernid)tuug ber Äranftjeite- 
urfad)c unb fomit ein abfoluter Sd)u|j uor ber Senate gegeben ift, fo fann ja 
burd) aiarmrufe nur bie 5x.iad)famfeit in erl)öl)tem s ))tafje erregt unb bie Äampf= 
bereitfd)aft uergröfeert werben. £at man ja bod) aud) im oergangeuen Satjre 
bie fturd)t uor 2lufterfung als ftärfftes Wittel 31U Erregung bei 2£ad)famfeit 
benüfct, unb gilt ja bod) biefe *urd)t aud) nod) für bie ßufunft als mcfeutlidjc* 
tfrforberuis ber Äamttfbereitfdjaft. 

S)ae, wa* mid) abrjalt, bo$ lljema uon ber 3>erl)ütung ber Seudjen mit 
£mibluf auf eine beoorftel)eube (Syibcmie 311 erörtern, ift alfo nid)t bie Sdjcu, 



Digitized by Google 



»rief« über willigt S«ltfra«fn. 



bie £ur 3*it burd) ben fd)einbareu Stillftanb ber <&eud)e unb burd) baS Vertrauen 
auf bie 3uverläffigfeit unfrer ^Haftnahmen beruhigten ©emüter, liiöftlidjenucife fogat 
nnnüfe, ju alarmieren, fonbcrn baS aSewufetfcin, bafe meine Shiffaffung von bem 
©efen ber ©eudjeu unb von bem Vorgange ber änftctfung weit entfernt ift von 
ber <Sid)erl)eit ber ßehnncinungen, benen bie Ijerrfdjeube 8d)ule vertraut mib auf 
örunb bereu fie eben im feften SSefifec ber Nüttel 3m* fcbwehr jeber Seuche 311 
fein glaubt. $d) müfete offen eingesehen, bafe mir meine« @rad)tcnS wcber burd) 
2lbfperrung$maBregclu uod) burd) antifeptifdje tyakn, nod) burd) Stocillen* 
uuterfud)ungcn einen ßinflufe auf eine 8eud)e gewinnen, b. f). ben guftbrudj ober 
bie Verbreitung oerhinbcrn formen, unb bafe biejeuigen, bie ftd) einer foldjen 
auSfid)t Eingeben, nur fo lange triumphieren werben, als eben wirflid) feine 
Seuche fommt; ebenfo wie biejenigen, bie ein Ungewirtcr burd) irgenb einen 
Sauber befdjvoören, nur fo lange als Reifer unb Detter gelten, bis ber $life ober 
#agel roirflid) einmal nieberfätjrt. $a nun ein grofeer Seil ber 9Jienfd)hcit, mag 
es fid) nun um ßaien ober um Vertreter ärgtlidjer 2öifienfd)aft Ijanbeln, fid) ben 
finblid)cu Glauben au bie menfd)lid)e ailmad)t hoffnungsvoll bewahrt h«t unb 
ficvjer ift, bafe es gegen alle CSreigniffe aud) ein Wittel unb bevorzugte 9)lenfd)en 
(wiffenfd)aftlid)e ober fojiale Jperoen), bic eS abwehren, geben muffe, fo tljut 
man fid) unb anbern ben fd)led)tefteu S)ienft, wenn man barauf hwweift, bafc 
bie Hoffnung auf bie ävwehr einer Seud)e burd) Wenfchenhanb zur ßeit 
eigeutlid) nid)tS SlnbreS ift als baS Ergebnis eines alten 3&unberglauben£. 

Ob alfo gegen eine Scudje, wie bie Cholera, auf ©runb unfrer heutigen 
Äeuntuiffe ber ©efejjc ber (Sntftehunq unb Verbreitung von 
ßvibcmien überhaupt eine Abwehr möglid) ift, crfdjeint uns zweifelhaft, ba 
wir nod) nid)t einmal über bie relativ einfadje ftrage ber Sinftecfung, uamentlid) 
über beu 28eg unb bie Slrt ber Slnfterfung (auf gcmiffermajjen uatürlid)em 3Mege) 
Älartjeit befifeen. 9iod) fdjwieriger mufc aber baS Unternehmen, eine Sendjc im 
Meinte erftitfeu 31t wollen, bem erfd)einen, ber Ärauf l>cit unb Seud)e im fpejiellen 
als befouberen Sali im -Kampfe iiiuS S)afein 3wifd)en ßcbewefen ober rid)tiger 
als 2£irfung beS SinfluffeS uns uod) unbefannter ©efcfee, bie bie @.rifteii3 ber 
einzelnen Spezies von Organismen regulieren, anfleht. 9Hag man ben s J)tifro= 
Organismen bei @ntftel)ung aller 3nfeftiün§franri)citcii unb uamentlid) ber Seudjcn 
eine primäre ober, wie id) bieS tt)iic, in vielen fällen nur eine fefuubärc Stelle 
juweifen, fo wirb bod) ftets bic terfranfuug beS einzelnen SnbivibuumS unb ihre 
Verbreitung über bic fo^iolcu Verbänoc l)»u von gewiffen Delationen zwifdjcn beu 
erfranften unb ben ÄranfheitScr regern abhängen, unb es hanbelt fid) bei unfrer 
Stellungnahme zu biefen fragen um bie entfdjeibung ber widjtigeu Vorfragen, 
ob eine primäre Sd)Wäd)ung beS einen Organismus ihn crft zum ^lährboben 
für einen anbern werben läfet, ob eine befonbere SÖegünftigung ber 2ebens= 
bebingungen beS ÄranfheitSerrcgerS il)n crft aggrcffio für bie Weicht bei 
Wenfdjen mad)t, ob ferner uid)t baS, was ber einen 2lrt fdjäblid) ift, zugleid) 
aud) ber anbern nüfct. @S hanbelt fid) enblid) um bie @ntfd)eibuug, ob über- 
haupt ber WifroorgauiSmuS bei allen fogenanuteu 3nfcftionSfranfl)eiten eine 



Digitized by Google 



3*20 



Ttutföt R»uc 



wef entliche (urfäd)lid)e) Wolle fpielt, unb ob nid)t in Dielen ftällen allein eine geroiffe 
@d)äbigung (93eränberung) ber SebenSDerhältniffe (im weiteften (Sinne) genügt, ein 
beftimmteS ÄranfheitSbilb bei Dielen Wenfdjen 3U gleidjer Seit ober in unmittel- 
barer Slufeinanberfolge herbei3ufübren (€eud)e), ohne baß es ber SJtitwirfung Don 
fleinften gebewefen bebarf ; beim bic Begriffe „«Seuche" unb „SnfeftionSfranfheit* 
beefen fid) nid)t. 

Wan fieht leidjt ein, baß dou ber Beantwortung biefer ftrage, alfo Don ber 
gehrmeinung ber €d)ule, aud) bie Maßnahmen gur Befämpfung ber tfraufyeiten 
abhängen, unb baß berjenige, ber ber einen ober ber anbern Äuffaffung äuneigt, 
aud) wefentlid) anbre 9mftd)ten über bie 9)töglid)feit einer &nftecfung unb bie 
(Sicherung oor 2lnfteefuug haben unb beingemäß aud) in ber $rari$ bie entgegen» 
fterjenbe &nftd)t als bireft fd)äblid) befämpfen muß. Söenn 3. B. bie (Spolera, 
wie id) glaube, feine anfteefenbe ßranfheit ift, fo ift naturgemäß ber ©laube 
an Slnfterfung, beffen fdjlimmfte Jolge bie #urd)t 00 r Slnftecfung ift, eine 
ber größten @d)äblid)feiten, ba bie fturd)t bie 3Öiberftanb8fäbigfeit beS Körpers 
untergräbt, bie gerabe unter ben oeränberten SebenSbebingungen. — bie bie 
eigentlid)e Urfache ber Seuche, ber ©ispofition 3ur @rfranfung ftnb, — boppelt 
Derftärft werben follte. SBeun man bagegeu annimmt, baß ber ^anfljeitsfeim 
Don leblofen ©egenftänben ober vom erfranften SJtenfchen auf ben gefunben 
$Jlenfd)en übertragbar ift, fo muß biefe fturdjt mögliehft rege erhalten werben, 
bamit ber Präger ober Überträger beS ÄeimeS mögliehft gemieben, unb bamit 
nid)t burd) 6orglofigfeit ber anfdjeinenb eitrig mögliche ©runb jur Her« 
fd)leppung gegeben werbe. 

®a nun aber tfyatfädjlid) burd) taufenbe Don Beifpieleu ber Beweis geliefert 
ift, baß (Spolera nid)t anfteefenb, jebenfallS nid)t in bem Sinne anfteefenb ift, baß 
eine Qrpibemie nachweisbar nur burd) Übertragung entftefyen fönue, ba fid) ferner 
nad) bem bisherigen ©auge ber 2>inge fogar bie Slnftdvt oerteibigeu läßt, baß 
bie Wifrobieu bei ber Cholera überhaupt nur eine unwefentlid)e. 
Durchaus feine djarafteriftifdje, Begleiterfd)ciuung finb, fo muffen bie Littel, mit 
benen man h«dc bie ßt)olera^@pibemieen 311 befämpfen oerfudjt ober fte fogar 
befiegt 3U haben glaubt, als Dollfommen illuforifd) unb nur baburd) wirffam er= 
fdjeinen, baß fie bei bem Unwiffenben unb fturdjtfamcu ben ©lauben erroeefen, 
baß etwas 311 feinem Befteu gefd)el)e. ©iefer Vorteil aber wirb bei weitem ba^ 
burd) aufgewogen, baß fie ben fturchtfameu nod) furd)tfamer machen unb uns 
ber 9Jtöglid)feit berauben, in fo fompli3ierten Singen überhaupt einigermaßen 
flar 3U fehen. 

Unfrer anficht nad) ift überhaupt eine Slbwehr einer <Seud)e 3ur «ßeit un« 
möglid); nur ein relatioei Sdju^ fann in gewiffem 6inne burd) allgemeine, lange 
oorbereitete, h9ft^»»fd)e Maßnahmen ermöglidjt werben, unb biefe beftehen eben 
nidjt barin, baß man SntifepfiS treibt unb Bacillen anffud)t, foubern barin, baß 
man baS ^ioeau ber S e ben<S t) a Itiut cj ber 9)ienfd)en beträchtlid) erhöht, 
2öot)nung unb Nahrung Derbeffert, Energie unb Wut :c, h«bt. ©clbft 
bamit würbe mau aber nur einen befferen 2£ibcrftanb gegen bie Scudjeu erreichen, 



Digitized by Google 



Briefe über rostige 3 ei (fragen. 



321 



bie bic ärmfte klaffe bcr 33er>ölferung bejiinieren; benu bafe gute (Ernährung 
unD reinliche 38ohnuug allein nidjt fdjüfct, fef)en mir ja bei anbern epibeinifd^en 
Äranfheiten, wie 3. 33. bei @d)arlad), Diphtherie *c, bie aud) Angehörige ber 
fogenaimten höheren klaffen ohne Unterfdneb ergreifen. 

Solche ffeptifebe unb „wenig fdjneibige" anfielen barf man aber (jeutc nidjt 
offen auSfprechen; benn man will lieber oielgefd)äftig einem beglüefenben Irrtum 
fieb Eingeben als bie traurige Söahrrjeit hören, bafe mir in ben wid)tigfteu fragen 
nod) feine <§pur ber (SrfenntniS beS 3ufammenhanges ber SMnge 
befifcen. S)ie ftolge biefeS Langel« an fteftigfeit unb biefe Überfd)äfcung unfrer 
@infid)t bringt eS ja bann leiber aud) ju 2Bege, bafe, menn biefe ßrfenntni* 
ftd) einmal burd) ben Sauf ber (Sreigniffe jwtngenb aufbrängt, faft immer ein 
3ufammenbrud) aller bisherigen ©laubenSfäjje erfolgt, ba ja Diejenigen, bie einen 
^eiligen ober £eroen am eifrigften um ein SBunber angefleht unb ihm am ergebungS* 
oollften oertraut haben, am elften geneigt ftnb, irm 311 jertrüminern ober 31t 
»erlaffen, wenn er feine £ilfe oerfagt. 

S)ie Äonfequen3 biefer &nfd)auung ift, baß aud) bei und, wenn wir in 
biefem Sahre eine grofje (Sljoleraepibemic befommen follten, bie trofe aller r»iel= 
geftaltigen @d)ufcmaferegeln unb SBefdjränfungen bes SBerfebrS fid) ausbreitet, ein 
Opfer gefugt unb gefunben werben wirb, bem bie Verantwortung für biefe ge^ 
fdjeiterte Hoffnung aufgebürbet werben mufc, wenn fid) nidjt bis barjin bie &nfid)t 
SJatw gebrochen haben follte, bafj ber Eintritt ber (Scudjen oon ^aftoren abhängig ift, 
auf beren ©intritt wir feinen ©infiufj haben, bafj eine nod) unbefannte ^atur- 
gewalt bie S3ebingungen fd)afft, bie ben AuSbrud) einer <Seud)e begünftigen, unb 
bafj eine €eud)e eben nidjt einbringt, wie ein ^einb burd) ein unbewadjteS $twr 
in eine freftung fd)lüpft. 

Sollten Sie, hod)öeebrter £err, einmal "DJtofje finbeu, meine Arbeit über 
„Sluftecfung, Slnftecfungöfurdjt unb bie bafteriologifdje Sd)ulc" trofo 3h rcr bt- 
fdjränften 3«t genauer 3U lefen, fo werben Sie meinen Stanbpuuft gegenüber 
ber heutigen hößienifd) en $rariS, bie offene fragen nid)t mehr bisfutiert, fonbern 
in burdjau« unwiffenfd)aftüd)er SBJeife als abgefdjloffen anficht unb ihre Sehr« 
meinung als ftarreS S)ogma bem oielgeftaltigeu geben auf3wingt, fennen lernen 
unb mir hoffentlich 9ted)t geben, wenn id} mit folchen Anfcbauuugen nidjt weiter 
nor tauben Ohren prebigen will. 2öaS ift ein Älaoier ohne föefonai^boben ? 
Unb ber Hefonator, bie öffentliche Weinung, wirb burd) Ausführungen, bie 3ur 
SfepfiS unb aur weiteren, unbeirrten unb oomrteilSfreien &orfd)itng mahnen, md)t 
fo in Bewegung gefegt wie burd) bie herrfd)enben 3:h e orien, bie nid)t nur mit 
bem 9mfprud)e auftreten, als „ber SBeiSheit lefeter Sd)lufe" betrachtet 3U werben, 
fonbern auch üo^ben, baS oerlocfenbe Biel ber Befreiung ber SHenfchheit oon 
ber $lage ber Seuchen bereits erreid)t 3U haben. 

S)ie Seit ift noch f crn » Ul oer man » oic ©efe^e ber Seudjen unb Kriege" 
unter bem ©efichtSpunfte beS Kampfes ums ©afein ober richtiger als einen AuS* 
bruef beS ßntmirfelungSgefefeeS ber ^JJcenfdjheit betrad)ten wirb, unb obwohl wir 
für biefe ©efefee nod) nid)t einmal eine foldje Formulierung gefunben haben, 

Seatfte fteDiie. XVIll. Wärj.fceft. ^ 



Digitized by Google 



wie für gcwiffe einfadje atmofphärifd)e SBeränberungen, fo geben wir un$ ber 
Jäufdjung tyn, fd)on fidjere Littel jur Abhilfe 3U befifcen, währenb wir auf bem 
©ebiete ber 2Bitterung«funbc über (Sturmwarnungen unb über bie SefHmmuna, 
ber in ben uädjften (Stunben mit 2öal)rfd)einlid)feit 311 erwarieuben Seränberungen 
in ber Sltmofphäre nod) nict)t herauägefommen finb. 

3l)te Slnfrage bejüglic^ ber ©irffamfeit beS Oleum Eucalypti in 3roroi 
ber fubfutanen ^nieftion möchte id) bafn'n beantworten, bafe es in biefer ^orrn 
bei ben fogenannten SnftftionSfranfljeiten meinet SBiffend nod) nid)t angewendet 
worben ift, obwohl eö in foldjen fallen innerlich bereits häufig in (Bebraud) ge- 
3ogen würbe. Wan ift aber, gan3 im ©egenfatje 3U ben t)od}ge[paunten Er- 
wartungen, mit benen man oor mehr als einem 3arjr3ehntc bie Sira ber EufaluptuS* 
Präparate inaugurierte, jefct uon biefer 33ehanblung$metf>obe gaii3 abgefommen. 
Siad) meinen theoretifetjen Erwägungen, bie fid) Übrigend auf eine grofee 
Dteihe oon flinifdjen Erfahrungen mit antifeptifd)en ©ubftan3cn grüuben, ift 
3nfefttonSfranfl)eiten, bie einmal ausgebrochen finb, buref) Wittel nur unter ganj 
beftimmten S3orauSferjungen bei3ufommen, unb bis jefct bat bie Erfahrung biefe 
trjeoretifdje ©ebuftion beftätigt, ba nur bie Walaria in allerleid)tefter $orm unb 
ebenfo ber afute ©elenfrheumatiSmuS fd)wä(t)eren ©rabeS buref) fogenannte fpe3i* 
fifd)e Wittel beeinflußbar ift. s )iad) ben bisherigen Erfd)einungen fa^eint mir alfo 
ber ©djlufe gerechtfertigt, bafe 1. nur wenige itranfheiten ein @pe3ififum fjabtn, 
bafe 2. bie fpe3ififd)e 2öirfung feine eigentlid) antifeptifdje ift, unb bafe 3. bie 
Snjeftion foldjer Wittel feinen SJorjug pon ihrer gewöhnlichen SnwenbungSweife 
hat. S5a nun EufalpptuSöl bereits innerlid) ohne Erfolg ober nur mit gleichem 
Erfolge angewenbet worbeu ift wie Eh»"«» f° vermute id), bafe es auch fubfutan 
feine größere SBirfung haben wirb, aber biefe Vermutung ift eben fein ^Beweis, 
unb ein 93erfud) mit Oer ^ujeftion, wie @ie ihn oorfdjlagen, wäre ebenfo gerecht* 
fertigt wie irgenb ein anbrer thcrapeutifd)er SJerfud), unb E)ier um fo mehr, ba 
er meines SöiffenS eben nod) nicht gemacht ift. 

Wit freuntlichem ©rufee in oo^üglicher Hochachtung 

3h r fe^r ergebener 

Breslau, ben 10. Januar 1893. töofenbad). 



Digitized by Google 



^Infelnburg, W«l$e »e6eulung l?at 6lc gegeniDArtige Cboletagefa^t ? 323 



iUeldlt ^Deutung |it Mt seoenmfirtiQf Cljoltrostfaljr nnti nie iR 
Ulefeltie an nirbfanDtn }u behfiipftn? 

Son 

Äatl Srhtfelnburg. 

VIAie in alten ,ffticfl«läuften hinterließe SBkffenruhe ben geplagten Sölfern ßeit 
-IV liefe, bie Wittel gur abtuet»- erneuter Überfälle für ftrühling unb Sommer 
gu SRate gu gießen, fo geniefet 2)eutfd)lanb augenblidflid) ber ihm notthuenben 
Sammlung gegenüber ber ajtatifdjen ©eifeel, meiere im 3arjre 1892 in Stufelaub 
über 200000, in S)eutfd)lanb über 9000 unb in ftranfteid) über 3000 Wenfdjen* 
leben uernichtete, eine mehr als gleite 3 a hl bex $obeSgefahr nahe braute, ben 
s 2ik->hlftanb blfihenber ©etneinwefen, in S)eutfd)lanb benjenigen ber erften £anbelS* 
ftabt für lauge Satyt tief erfd)ütterte unb über unfre wirtfdjaftlid)en Regierungen 
gum SluSlanbe eine nad)haltige Unftdjerhett öerpngt hat. 2Beld)e erneute ©efarjren 
haben mir für 1893 gu gewärtigen unb meiere &bwehrmaferegeln Derfpredjen und 
wirffamen @duife gegen biefe ©efabren? 3fi bie @eud)e bei ihrem bieSmaligeu 
^eereSguge burd) Europa in neuem Eichte minber rätfelljaft erfduenen nad) ben 
epod)emad)enben ©ntbeefungen, meldte beutfeher Sorfdjergeift uon ber Sßicge beS 
unheimlichen ©afteS, üou ben Ufern beS (Sanges heimgebracht hatte? Unb welche 
Früchte ermachfen beut öffentlidjen ©efunbheitsfdjufee auS biefem neuen Sichte nad) 
ben Erfahrungen beS uerfloffenen Jahres? S>iefe fragen liegen in aller ©ebilbeteu 
Sinne, unb als Antwort erwartet man in weiteften streifen bie 3ufid)erung, 
bafe nunmehr bem langjährigen Söiberftreit ber Weinungen, beut grofeen (Sholera- 
{Rätfel ein @nbe bereitet, bafe bie 9caturgefd)id)te ber Äranfheit burd) Sluffinbung 
ihres einheitlichen Erregers flargelegt unb bamit guglcid) bie Wittel gu ihrer 
bireften Sefämpfung uon felbft gemiefen feien, einheitliche Urfachen für bie 
Übel beS SebenS oerantwortlich gu machen, einheitliche Sßaffen gu ihrer Sefämyfung 
gu fchmieben, ift man ja ftets geneigt. Wichts fichert bem Slrgte willigeres Ohr unb 
Vertrauen, als wenn er red)t nachbrüdflich ein eingelneS Organ ober ein beftimmteS 
©ift als ben 6ünbenborf bezeichnet unb ebenfo nachbrürf lieh uon einem eingeluen Wittel, 
fei eS ein argneilicheS ©peeififum, [ei eS ein medmnifcheS ober thermifcheS tfuruep 
fahren, §ilfe uerfpritht. ßeiber ift aber bie^atur nun einmal nicht fo fd)neibig einfad) 
in ben S3ebingungen ihres SöaltenS bei ©efunbeu unb Äranfen. Sie gmingt uns 
in 2Birflid)feit, ftets mit recht gufammengefefcten ftaftoreu als Urfachen gu rechnen, 
fd)on bei Äranfheiten ber ^nbiuibuen, noch öiel »ne^r bei 93olfSfeud)en. S)ie 
3agb nad) fpegififchen Urfachen unb fpegififchen Heilmitteln hat bie $cilfunbe ein 
Sahrtaufenb hinburd) unb länger oerbängniSoolI irregeleitet; baS uon ähnlichem 
(Seifte getragene moberne Spegialifte ntum geitigt unter ber überwuchemben ©unft bes 
^ßublifumS ebenfo bebenfliche 3?erirrungen, unb ber gleiche ©ebanteugug brängt 
bie epibemiologifchen Suff äff ungeu ber ©egenwart Diel fad) gu bequemer, aber 
iüuforifcher ßinfeitigfeit. Jlämen babei nur rein wiffenfd)aftlid)e fragen in 5ße« 

21 # 



Digitized by Google 



324 



Ptntfdjf RtDnf. 



tradjt, fo fönnte man baS 2lbflingen foldjcr auf Soften beS alten Chfahrungöfdjafce* 
überroallenben 2ßertfd)ätmng neuerer @rrungenfd)aften getroft ber &eit überladen. 
£anbelt es fiel) aber um bie ©runblagen jur @eftaltung beS öffentlichen @cfunbhetts* 
fdjufoeS, fo ift ed $flid)t, oor ber brofjenben aufgebung ober £intanfefcung 
bewährter ©runbfäfce ju mamen unb ben „neuen ÄurS" fooiel rote mögltd) mit 
ben alten 2Bahrt)eiten in (Sinflang 3U bringen. @S bleiben bann immer nod) 
hinreid)enbe Slnläffe, ftd) mit bem alten Sxoftfprud): d«5v £v youvo« xeTrai, befd)eiben 
3U müffen. 

2>ieS 3ur allgemeinen ©rflärung für mandje in ben nadjfolgenben ©äfcen 
ftd) ergebenden Abweichungen uon bem, was bie fiefer ftd) erinnern mögen Don 
anbem fad)üerftäubigen Seiten über bie uns befd)äftigenben fragen oernommen 
311 ^abeit. 

$)ie ©ef^idjte beS bieSmaligen — fedjften — einbrudjö ber Cholera in Europa 
bietet gegenüber ben beiben lefctoorhergegangenen SBanbergfigen berfelben einen im 
internationalen ©efunbbeitsintereffe bemerfenSroerten Unterfdjteb bar. ÄIS bie 
Eröffnung beS Sue3fanaIS ben bireften SBerfehr ÄftenS mit Europa fo aufeer= 
otbentlid) erleidjtert unb befd)leunigt hatte, galt es für ausgemalt, bafc aud) bie 
(Spolera fid) bie neue SBafferftrafje 3U uufce machen unb fortan auf biefem ffiege 
ihre ßinbrüdje in Europa ooltytehen roürbe. 3" ber Xifat brad)ten Crientbampfer 
im 3uli 18(>5, unmittelbar nad) einem heftigen GholeraauSbrud) unter ben 
pilgern in 3)(etta, bie Jftanfheit nad) ^DiarfeiHe, t»on roo fte ftd) aud) über 
Sübfranfreid) unb Spanien oerbreitete, im Dftober SßariS erreichte unb nad) ber 
geroöl)nlid)en SÖinterpaufe aud) S)eutfd)lanb, Dfterrreid), bie Scieberlanbe unb 
Schweben bciutfudjte. $n gleidjer SGBeife gelangte bie Seudje, nadjbem fte feit 1 873 
aud Europa Derfdjwunben mar, im 3uni 1884 roieberum oermittelft eines auS$onfin 
burd) ben Sue3fanal 3urücfgefehrten fran3Öftfd)en Stampfers („Wontebello") nad) 
Joulon, um ftd) oon neuem über gang ^ranfreid), Spanien, Italien unb Dfter- 
reiaVUngarn 311 oerbreiteu. Seit jener 3cit hat ber 6uqfanal, banf ber 23eTfehrS* 
tedjnif ber rufftfdjen Eroberer in 3^ntralafien, einen erfolgreichen Äonhirrenten 
gefunben : — ber Cholera ftetjt behufs ihrer europäifdjen Ausflüge eine Qrtfenbahn 
3ur Verfügung, unb fte hat nid)t oerfehlt, biefelbe 3U benufcen. 3iad)bem bie 
Seudje bereits im hinter 1890 bis 1891 über Werften nach Äleinaften hinein* 
ge3Üugelt unb in ber gweit.'n £älfte beS SatjreS oorübergehenbe Ausbrüche 
auf ber arabifd)en .^albinfel oeranlafet hotte, begann fte im $rühi°h r * 892 in Snbien 
felbft mit außergewöhnlicher Stärfe aufgutreten unb über S>ell)i unb Äafcrjmir 
fid) nach £>erat unb weiterhin über baS norböftliche Werften bis 9Herfd)heb ju 
uerbreiten, roo fte im 3uni fet)r ^eftig auftrat unb bis 31t 250 SobeSfäHe tag* 
lid) oeranlafete. SBou 9Jterfd)heb gelangte bie Seuche norbroärtS, trofc rufftfeher 
@ren3i"perre, febr rafd) nach Jurfeftan, roo fte au ben Stationen ber neuen rranS» 
fafpifdjen (Sifenbabnlinie, befonberS in Äaafd)fa, heftig auftrat unb, ber genannten 
Bahnlinie roeftroärts folgenb, bereits @nbe Sunt »Sfabat unb baS Oftufer beS 
Jtafpifdjen leeres erreidjte. Eon tyex gelangte fte, roahrfcheinlich burch ben See-- 
oerfehr, nad) SSafu unb twn bort forool)l auf bem gleidjen ©ege nach Aftrachan 



Digitized by Google 



J'lnMnburg, VDtlift 8efc«utung l?at ftie gegfntDdrtlge tyole ragefaljr ? 



325 



wie auf bem @ifenbafmmege nad) SifliS unb ber Oftfüfte beS fdjmaqen leeres. 
Söährenb in letztgenannter SRidjtung bie Äranf^eit milbe auftrat unb am fd)u>arjen 
SJieere nur fporabifdje ßrfranfungen oeranlafete, ftieg in Slftradjan bic täglid)e 
3arjl ber (Srfranfungen fdjon in ber 3weiten 3uliwod)e bis $u 300, biejenige ber 
ItobeSfäUe bis ju 200, unb ber SBeitergang ber <Seud)e baS 2Bolgatf)al Innauf 
üoUjog fid) oermitteft beS bortigeu regen ftlufebampferoerfehrS fo fdjneU, bafc bie 
Äranfrjcit am 12. 3uli in 3 a n39*V om 14. in «Saratom, am 18. im 6imbirSf, 
am 20. in tfafan unb am 25. in Wfdjnei^owgorob umtlid) feftgeftellt mürbe 
unb oon ben genannten ©täbten oermittelft ber (SifenbarmUnicn fid) im Saufe 
bes 3uli über gan3 ©übrufelanb verbreitete. 2>er gefamte (Sinbrudjmeg ber 
©pibemie mar fomit ber gleite mie bei ber erften @hoIerainoafion in JRufelanb 1823, 
bei ber 3weiten, über SRufelanb ganj ©uropa heimfud)enben 1831 bis 1832 unb bei 
ber britten im $aljre 1847; er führte burd) meitc Sanbftrecfen, bie wegen il)reS 
fanitären ßlenbs oon jeher berüchtigt waren, in weldjen aber ber Söeitertransport 
ber gefährlidjcn Äontagien nad) ffieften ehebem burd) bie fdnoierigen, Iangfamen 
unb fpärlid) benufcten ÄammunifationSmittel fef)r beljinbert mürbe. 

2>ie SSeTlaufSroeife ber @eud)e in Hamburg unb in ben oon bort aus 
meierten über 200 norbbeutfdjen Ortfdjaften unterfdjieb fid) in feinem mefentlidjcn 
fünfte oon ber SöerlaufSmeife früherer 2luSbrüd)e in 2)eutfd)lanb wie im ^uSlanbe. 
©8 ift bafjer letber and) fein ©runb anzunehmen, bafo bie ^ranf^eit Diesmal 
oon ihrer regelmäßigen Gepflogenheit abweisen werbe, nad) mehr ober weniger 
latenter Überwinterung im Frühjahr mit erneuter ütaft 3U erwachen. s )<od) bei 
feinem i^rcr bis jefct nad) (Suropa gebrungenen 2Banber3Üge t)at bie 6eud)c fid) 
mit einjähriger Arbeit begnügt, unb manage Orte erfuhren erft im 3weiten ober 
britten ^a^xt ben £öljepunft ihrer ^eimfudmng. 3n Hamburg ift fte bei ihrem 
erften Auftreten Dom Oftober 1831 an bis 311m 3<*h rc 1835 nie gan3 erlofd)en, 
unb bie 93erfeud)ung 2>eutfd)lanbS Ijielt bamalS im gan3en fed)S 3flh re Q "- $nr 
bie augenblicflidje Sage mufj jebe etwa nod) genährte 3ttufion nac^ ben in 
d)arafteriftifd)er SSeife fid) weiter3ettelnben @in3elerfranfungen in Hamburg, 
namentlich aber nad) bem fdjarfen 2ebenS3eid)en ber 3 n f^ion in ÜKietleben bei 
$aUc oöllig fdjwinben. S5er (Sholerafeim ift mat)rfd)einlid) über ben größten 
Seil ©eurfchlanbs auSgefäet. 2öie mächtig bie @aat aufgeben werbe, hängt 
Iebiglid) oon bem ©rabe ber „<Seud)enfeftigfeit" ab, weiche wir bis barjin unfern 
SBolmftätten unb unfenn Äörper 3U ftcfjern oermögen. 8luf ein abnehmen in ber 
SBöSartigfeit beS Äranff)eitSd)arafterS felbft 3U redjnen, wäre gleichfalls eine aller 
Erfahrung wiberfpredjenbe 3u"ufion. @S ift überhaupt eine blofee fiegeube, bafe 
bie 23erlaufSweife ber ßrwleraerfranfungen im Saufe biefeS 3ahrb,unbertS fid) 
gemilbert, bie <Sterblid)feit unter ben @rfranften geringer geworben fei. 3n Hamburg 
fowohl wie in $ariS unb ^aore, unb ebeufo in ftufelanb ftarb bieSmal oon ben @r-- 
franften eine gleid) lwt)e 5Bcrt)äItniS3ar)l — b. h- annärjemb 50 ^Sro3ent — wie bei 
ber erften, gewöhnlich als befonbers bösartig gefd)ilberten (Spibemie oon 1831 bis 32. 
3)ie är3«id)e tfunft hat in ber 33ehanblung ber Grpkrafraufen feineu ^ortfdjritt 
auf3uweifen. 2öaS bei uns minbei geworben, ift nid)t bie 3utenf\tät, bie $öblidj* 



Digitized by Google 



326 



r<ntfd>t Utvut. 



feit, fonbern bie örtenfität, bie SttbreihtngShäiiTnifeit bfr Grfranfungen, unb bas 
ift, rote aus allen dergleichen htroorgeht, lebiglid) als SBirfung ber Derbefferten 
hngienifdjen OrtSjuftänbe in ben roefteuropäifd)en Sänbern 3U betrauten. 

3n $aris raffte bic Gholera 1832 über 20000 3)?enfd)en weg (im SJcr» 
hältmS 3ur Damaligen SBeüölferung fo Diel wie 1892 in Hamburg), 1849 über 
19000, 1873 unb 1884 über 1000 unb 1892 annärjernb ebenfoDiele, baruntcr 
jebod) nur ein drittel in ber inneren <§tabt, bie übrigen in ben Vororten. 

(Sine feineSroegS neue @rfd)einung bilbete aud) bie Diel fommentierte 
„erploftonSartig" rapibe 3 una ^ tne & cr @rfranfungen in Hamburg, — Dorn 16. bis 
3um 27. 3tuguft erreichten ftc ihren ^öhepunft; baS @leid)e rourbe aud) anberroärts 
beobadjtet, unb 3toar unter Umftänben, welche bie Sinnahme einer gleichseitigen 
SJiaffenoergiftung burd) gcmeinfameS Srinfwaffer auSfd)loffen. (58 ift fogar bie 
JRegel, baß naa) anfänglichem Vortommen Dereinjelter ftälle, Don benen bie »eitere 
AuSfaat erft auszugehen fdjeint, plöfclid) eine rafch junehmenbe 9Jtaffenerfranfung 
über bie Derfdnebenften Seile ber heimgefud)ten Stabi fid) Derbreitet, gauj um 
ähnlich bem regelmäßig Don #auS 3U ,£>aus, Don Straße 311 Straße fortfcrjreiten« 
ben ©ange ber Blattern, beS ftlecftnphuS, De« Sdwrlad), alfo ber einfad) 
fontagiöfen tfranfl)eiten. Sd)on ber erfte große GholcraauSbruch in ftoris 1832, 
berfelbe, meldjen (Jugen Snc in feinen Mysteres de Paris fo braftifd) fd)ilbert, 
nahm genau ben gleichen Verlauf, obgleich bie heimgefuchten Stabtteile feine 
Söafferleitung befaßen. S3om 28. EJärj bis jum 10. April ftieg Damals bie 
Seud)e auf ihren £öhepunft, binnen meld)er 3«t in ben 3iDühDfpitäleTn 4265 
ßholerafranfe aufgenommen unb 2072 geftorben waren. 33on ba an nahm bie 
flranfheit mertlid) ab bis 9Jiitte %\in\, um bann plöfclid) roieber binnen fed)S 
lagen aufs Sefwfaty 3" fteigen unb in mäßigem ©rabe ben ganjen Sommer 
hinburd) 3U herrfchen. Aud) bie beiben erften @pibemien in Hamburg, 1831 bis 32 
unb 1848, nahmen beibe eine „blifcfdmefle* Verbreitung über alle Seile ber 
Stabt, obgleich bamalS nur einzelne SJifrrifte burch 3wei fleine „SEBafferfünfte" 
mit SG&affcr oerforgt rourben unb bie jefcige ftäbtifdje ©afferleitung erft im 
3al)re 1848 in Setrieb gefegt rourbe. (Sbenfo plöfelid) Derbreitete fid) im $uli bis 
Auguft 1854 bie Äranfheit über München, nachbem ftc fdjon Dorher in ben ttefft= 
gelegenen Stabtteilen SBurjel gefaßt hatte. H @S mar als ob ein $efthaud) über 
bie nnglücflid)e Stabt gefahren wäre", fagt Don $ettenfofer in feinem Berichte. 
Unb aud) in s )Jlünd)en fountc bei ber großen Sßiclartigfett ber SrinfwafferDerforgiuifl 
Don einer gleid^eitigen s lJtaffen«3"fefrw" burd) lefotere nid)tbie Webe fein. Bei Derjenigen 
epibemie roieberholte ftch aud) bie Iängft befannte $hatfaa>e, baß bie meiften 
unb feljr oft bie erften (Jrfranfungen in ben tiefgetegeneu Ortsteilen längs ber 
ftlüffc, Kanäle, ,<pafenanlagen u. f. ro. fich ereignen, unb biefe $h<rtfac$e gab 
ebenfo wie bei früheren (Spibemien ben einen Anlaß, im Öenuß beS betreffenben 
SSkfferS, ben anbern im oerunreinigten unb mangelhaft braiuierten Untergrunb 
biefer Uferoiertcl bie Urfadje ihres DorjugSroeifen (SrgriffenfeinS 3U fud)en. So 
in Hamburg, fo in ßauenburg, in Boizenburg unb in Stettin. 



Digitized by Google 



JlnMnbarg, XOtlQt Berufung ^ctf Mc Qföfnroärtlge £f>ottrag<fa&t? 



327 



erfd^cint bie ßljolerü in «Hamburg als l)t)gtenijd)f 3ud)tmeiftcrin gegenüber 
einer unoeranrroortlid) fd)led)teu $rinf» nnb Wufcwafferoerforgung mit allen barau« 
refultierenben offenen nnb oerbeeften ^olflejuftänbcn, fo 001130g fic gletd)3eitig in 
ber am fdjroerften ^eiingefuc^ten @tabt $ranfreid)S, in £aore, ein @trafgerid)t 
für anbre @ünben ber Öffentlichen ©efunbljeitspflege. $>em borttgen, als £ngienifer 
rühmlichft befannten ©efunbhettsbeamten Dr. ©ibert oerbanfen mir einen oor 
ber fran$öfifd)en afobemie ber «fobigm erftatteten, aüe Serpltniffe fo flarlegcnben 
33erid)t, wie mir einen gleichen über bie Hamburger (Jpibcnüe bis jefet fcrjmerjlidr) 
oermiffen. 3n «$a&re ftanben bie ftäbtifdjen $rinrmafferleitungen, benen alles 
oon ber ©eoölferung gebrannte ÜBaffer entnommen mirb, aufeer allem $erbad)te 
irgenb melier 93erunretnigung. 8ud) 3eigte bie iöcrbreituugSweife ber &r~- 
franfungen feinerlei S3ejie^nng 311 ben ^erforgungSbegirfen ber brei nerfdjiebenen 
SBafferwerfe. tiefer -Nidjtjufamntenhang mit bem Ürinfwaffer gilt, mie für bie 
(üholera, fo and) für bie anbem in £>aore oorfommenben ^"f^onSfranf^eiten, 
inSbefonbere für ben bort häufigen 5£öphuS. @o nortrefflicr) aber baö ©affer, 
fo mangelhaft finb bie fanitären Bobenjuftänbc. ^icht ein drittel ber ©trafen 
ift brainiert, nnb bie oorhanbenen Äanäle finb fo fehlerhaft angelegt, bafe fic 
ben natürlichen Äbflufj beS oerunreiuigten ©runbroafferS ans ben nid)tfanalifterten, 
mit ©enfgruben oerferjenen @tabtteilen mie ein quer uorgelagerter SJtauerwall 
behinbeni. @ine $olge ber baburd) bebingten IRücfftauuug mar ber mieberholtc 
Ausbruch von $nphuS»@pibemien in bem betroffenen @tabtteile, melcher bis 311m 
ßeitpitnft ber oerfefjlten Anlage ganj frei baoon geblieben mar unb fid) überhaupt 
befonberer @alubrität erfreut hatte, tiefer ©tabtteil litt auch, obgleid) oon ber 
wohlhabenberen Älaffe bemohnt, oerhältniSmäfeig ferner oon ber (5f)olera. S)a» 
gegen blieb ber ftäbtifche ©iftrift Marren, beffen Uutergrunb fief) einer täglich 
zweimaligen $)urd)ftrömung oon ber ^lut* unb (Sbbebemegung beS ©runbmaffers 
erfreut, oon JnpbuSerfranFungen ftets frei unb ebenfo 1892 oon Glplera- 
erfranfungen. ®ie harten ber epibemifdjen $upf)uS* unb ber Gholeraoerbreitung 
in #aore beefen fid) in auffallcnb übereinftimmenber 2Betfe; ja aud) bie Diphtherie* 
unb bie Whif^rte oon £aore jeigen bie gleichen abftufungeu. $$on oier 
SMftriften, beren SBemohner gleid) annfelig mofmen unb leben unb baS gleidje 
Srinfwaffer benufeen, blieb ber eine (Marren) frei oon Cholera mie oon InphuS, 
mährenb bie brei anbern (@t. Sofeph, @t. $ranc;oiS unb Wotre S)ame) eine er* 
fdjrecfenbe £>äufigfeit ber Grfranfungen an beiben ©eudjenformcu aufmiefen. 
$er erftgenannte SDiftrift hatte einen reid)lid) burdjfpülten, bie brei anbern einen 
unbrainierten, mit ftagnierenbem ©runbmaffer erfüllten Untergrunb. 8lud) in 
£aure mar baS Snfteigen ber @rfranfungS3ahl ein ebenfo rapibes mie in Hamburg. 
S)ie bort fo frappant nadjgewiefene Übereinftimmung fdjarfer örtlicher SterbreitungS* 
Unterfchiebe mit befrimmten Unterfdjieben ber Sobenoemnreinigung aber erinnert 
an eine 9Jlenge analoger üThatfachen au # Dcr ®efd)id)te oder früheren ©pibemicu, 
fomeit bie lefcteren miffenfehaftlich befchrieben finb, — $h at f at h c,, f welche uu» 
befdjabet ber nad)gemiefenen @riften3 eines parafitifchen ÄraufheitSerregerS bem 
unooreingenommenen Beurteiler bie Überzeugung aufbrängen, bafe bei bem %nU 



Digitized by Goool; 



32* 



Teutföf "Rtvut. 



ftefjen örtlicher ßholeraeplbemien es ftd) noch um anbrc ftaftoren ^onbeln mufe 
als um bic blofee SBeiterfaat bes ^U^eS. Schon bcr gciftöoUc 33eobad)ter ber 
brei crftcn (Spibemien in ßnglanb oon 1831 bis 1854, 3ohn Simon, erflärte als 
^räftbent beS 3entral=©efunbheit$amtS im 3af)re 1854, nad) feinen Beobachtungen 
fei bie erfte unb aufraüenbfte eigentümlichfeit ber Cholera ihre Vorliebe für be* 
ftimmte Örtlid)feitcn ; fte fei „in eminentem ©reibe eine ©iftriftSfranf» 
heit". (Sr fanb bie Äranffjeit überall um fo ftärfer Derbreitet, „je tief gelegener, 
je feuchter unb namentlich je oerunretnigter ber SEßolmboben mar." Unb 
menn, um 31t beutfdjen (£rfahrungSbeifpielen übe^ugerjen, bie ben 9ftegterungSbe3irf 
Oppeln im 3afjre 1866 5 Monate fjiuburdj ^etmfud)enbe (Jpibemie in ben Äreifen 
3Rof enberg unbßublinifc nur je fl, im Äreife Oppeln 300, im Greife 9? eiffe 662 
unb im Äreife ßeobfdjüfc 1250 $obeSf etile üeranlafete, raenn roährenb ber 6pibemie 
oon 1855 Dürnberg ftarf hetmgefudjt unb bas unmittelbar benachbarte, im leb^ 
hafteften 2terfel)r mit Dürnberg bleibenbe ftürttj cjanj oerfdjont blieb, fo roirb 
niemanb annehmen fönnen, bafe es ftd) in biefen unb ben ja^lreidjen ähnlichen 
ftällen aud) nur entfernt um entfpredjenb oerfcrjiebene ©elegentjeiten gur 8n= 
fteefung burd) ben SBerferjr mit ^erfonen ober Sachen gehanbelt fyabe. «Solare 
gewaltige Äontrafte 3roifd)en berart benad)barten Äreifen unb Stäbten müffen 
jebe anbre (Srflärung als biejenige burd) baS 99eftel)en irgenb welcher örtlicher, 
entweber immer ober nur jeitroeife oorhaubencr ^aftoren ber @mpfänglid}fett für 
bie Seuche anSfchliefjeu. Über bie erfahrungsgemäß 9fatur biefer „örtlichen S)t$po« 
fitton M ju cpibemifdjeu 6ljoIera--2lu§brüa^en r)at ber fdjarfftnnige 9ieftor ber beutfdjen 
#tigieuc $rofeffor oon ^ettenf ofer auf @nmb feljr uinfaffenber fritifch*ftarifrifd)er 
Stubien fd)ou feit 1854 einen reidjen Sdjafc fdjwerwiegenber 2^atfad)en gefammelt, 
welche er im 3al)re 1887 in feinem feljr inhaltreidjen Buche „>$um gegenwärtigen 
Stanbe ber @holerafrage" Rammen gefafet r)at. @S ift bejeia^nenb für bie einfettige 
föidjtung ber heutigen ßholeraforfdrong, bafe man biefe für 2Biffenfdjaft unb 
$raris fo mertoollen (Srgebniffe unb ebenfo aud) bie reiche ftunbgrube, weld)c 
bie Beridjte ber 6t)olerafommiffton für baS beutfdje JReidj oon 1876 bt« 1879 
enthalten, in Seutfdjlanb faft gan$ 31t ignorieren pflegt, währettb im ÄuSlanbe 
unb namentlich in ßnglanb alle neueren (51)olerabeobachtungen bejüglid) ihm 
Ziehungen ju ben ^ettenfofeffdjen #orfd)ungSergebniffen geprüft werben. £>as 
mangelnbe SJerftänbnis für lefetere geht fo weit, bafj man felbft in „fach* 
oerftänbigen" Greifen oielfad) ber Sluffaffung begegnet, als ob bie Sinnahme 
einer örtlichen CÜ)olera--2)i$pofttion einen 2Siberfprud) Ö c 9 cn &ie fpe3ififche 99e* 
beutung beS oon Robert Äodj entbeerten unb für bie ftonffotierung ber (SrfTait' 
fungeu au aftatifdjer GljoIcra auSfdjlaggebenben Äommabacitlen bebinge. Vichts 
fanu irrtumlidjer fein als eine foldje &uffaffung, gegen meld)e ftch ^ettenfofer 
felbft entfehieben oenoahrt hat. 2Btr feinten manche parafttifche ^if!an3enfranN 
heiten, meldje nur unter beftimmten Sobenoerhältniffen 3ur ©nhoicfelung unb 
Waffenoerbreitung gelangen, obgleid) ber franf()eitäer3eugenbe fpe3ififche $araftt 
aud) anberSmo oerbreitet ift. Unfre ^orftmänner fennen genau bie Uifye, meldjc 
bei SBudjeii, 5?ärd)eit unb Jaunen Äreböfranfheiten cr3eugen, aber fte roiffen 3ugleich, 



Digitized by Google 



J"l nf «Inbarg, TPtltbr Bf6rnlung bat Me QfgfnwärHge ()elM|(fa||r? 



329 



bop ^e^Ier beS @tanborteS bagu gehören, ben Säumen ihre SBiberftanbSfraft $u 
entziehen unb baburd) ben $ityen ihren fiegreicrjen @in$ug 311 ermöglichen. Sie 
»erlieren tiic^t 3cit unb ©elb mit &bfud)en bcr ^araftten, fonbern brainieren ben 
93oben unb fdjaffen 2uft. 

3ebe ßholeraepibemie in Europa wie in 3"bien, unb fo aud) bicienige 
oon 1892, ^at nur an foldjen Orten fid) einjuniften »ermod)t, wo eutmeber burd) 
Smprägnierung burd)Iäffißen SBofmgrunbeS mit erfrcmentiellen fränlnisftoffen 
ober burd) unreine SegugSquellen beS Srinf* unb WufcmafferS eine meift länger 
bauernbe Verffinbigung gegen bie widjtigften ©ebote ber öffentlichen ©efunbheits* 
pflege $lafc gegriffen hatte. 3n feinem in^altreidjen 39erid)te über bie (Spibemie 
oon 1873 bis 1874 im gfcegierungSbegirf Oppeln erflärt ftd) ber bamalige «Regier.* 
9)?eb.^at Dr. $iftor auf ©runb feiner Unterfudjungen für M feft überzeugt, bafe 
bie ©urd)tränfung beS SöohngrunbeS mit BerfefcungSftoffcu einer ber roefentlidjfteu 
ftaftoren für bie Verbreitung ber QtyoUxa roie be« ©anu'Snprm« ift, unb bafe 
bie geologifd)e löefcbaffenbeit beS UntergrunbeS befonberS infofern oon SBebeutung ift, 
als fie auf bie langfamere obeT fdjnellere ßerfefcung ber 2luSmurfftoffc (finflup übt." 
2Benn bann bei ber näd)ftfolgenben ßpibemie oon 1884 bis 86 So u Ion, £aore, 
Neapel, Palermo unb Valencia fo fdjwer l)cimgefud)t mürben, fo fonnte eS für 
niemanb zweifelhaft fein, bafe biefe Ätäbte nur für bie langjährige grobe 93er= 
nad)läffigung ber öffentlichen £Reinlicfjfeit gu büßen Ratten. Unb ebenfo waren 
eS im 3al)re 1^92 bie ruffifdjen ©chmufjftäbte, bie fanitär oerwahrlofteu Vororte 
oon $ariS, baS bobenoerjaudjtc ,§aore unb baS mit einer unoerantroortlid) un- 
fauberen Sßafferoerforgung behaftete Hamburg, meiere oon ber 3«d)trute am 
härteften betroffen mürben. 

9Bie es in ben fleinftäbtifdjen unb länblidjen, oon Hamburg aus in 9iorb* 
beutfd)lanb entftanbenen @eud)enf)erben mit ben rjUgienifc^en @inrid)tungeu unb 
Gepflogenheiten ftanb, erfahren mir ja zum Seil aus ber fein* baufenSmerten 
amtlichen S)enffd)rift, welche ber JReidjSfan^ler bem SfteicfjStage oorgelegt hat. 
3n Sauenburg, wo 43 (Srfranfungen mit 25 SobeSfällen »orfamen, mürben alle 
abläge ungeahnbet in bie fleine, langfam mit 6tauwaffer fttefeenbe @tecfnife 
gefdjüttet, unb in Boizenburg (38 grfranfungen mit 19 SobeSfäÖen) entnahm 
ein Seil bcr Bewohner fein Srinfroaffer einem Seid)e, in roeld)en errrementiellc 
»bgänge h«tei«gelangen. 8ud) bie bei allen Gholeraepibemien fid) roieberljolenbe 
#äufigfeit ber @rfranfungen bei $lufefd)iffern rann niemanb munbern, ber bic 
fdjmufcigen ßuftänbe unb ©erootjnrjeiten auf biefen Fahrzeugen — befonberS aber 
bie empfängliche Brutftätte fennt, weldje ber fogenannte Bilgeraum bilbet, ein 
rünftitdjer ftang* unb Brütboben für ©euebeufeime jeber Slrt. 

ffienn bieSmal in unfrer SReidjS^tetropoIc ber wieberbolt oon Hamburg 
hineingeworfene ftunfe nidjt 311 günben oermodjte, fo oerbanfen wir baS un« 
zweifelhaft ben oortrefflidjen fanitäreu (5inrid)tungen, burd) welche Berlin ftd) 
im ©egenfafe 31t früheren Seiten rclatio feuchenfeft ju machen gemufet hat- 3B«r 
baran gweifeln wollte, bafe eine wadjfame unb oor feinen ©elbopfern zurücf* 
fdjrecfenbc ftürforge für ftänbige gute ©efunbbeitS-ßinridjtungen in «Staat unb 



Digitized by Google 



330 



©emeinbe heu ftcherften Sdwfc gegen @holeragefahr gemährt, ber möge auf bic 
Erfahrungen in En glaub «erwiefen werben. $ort raffte bie G^olera im 
Sa^re 1832 über 30000, im Saljre 1849 über 53000 (in gonbon allein über 
14 000) uub nod) im Safyrc 1854 über 20000 Einwohner weg. Seit bem lefrt* 
genannten 3eityunfte t)aben unter bem Einfluß einer fc^r eingreifenben ©efefc* 
gebung feitenS bes Staates unb einer üerftänbnisoolfen Dpferwilligfeit fettend 
ber Commune großartige 9lffanierung$anlageu bie ©efunbljeitsbebingungen in 
allen größeren unb in ben meiften ber fleineren ©emeinben beS Königreichs gänzlich 
umgeftaltet. 2)ie allgemeine jährliche SterblichfeitSaiffer ift oon 22,5 (auf je 
1000 Einwohner) bis auf 18,0, Diejenige gonbonS von 24,5 auf 19,0 jurürf« 
gegangen, — unb bie Etjolera fyat, nadjbem fie julefot im Safjre 1859 nod) 
einen fd)mäd)eren Söorftoß mit inSgefamt 880 SobeSfällen ausgeführt, feitbem, 
alfo feit 33 Streit, ungeachtet fehr häufiger Einfd)leM>ung unb ungeachtet 
g runbfäfclidjer 5iergid)tleiftung auf alle Slbfperrmaßregeln, in Eng« 
laub feinen feften mehr 3U faffen t>ermod)t. 3*it Safjre 1892 hat Euglanb — 
allein oon fämtlid)en europäifdjen Staaten — foroohl mit bem oon 2)eutfd)* 
Ianb gemiebenen Hamburg wie mit ben fämtlid) oerfeud)ten .£>üfetU)läfoen ber 
ihm gegenüber liegenben franjöfifdjen Äüfte bie fehr lebhaften 9Reifc* unb £anbelS« 
be^ielningeu ohne alle Einfchränfuug aufred)t erhalten; — es mürben beun aud) 
nid)t weniger als 29 nachweisliche ß^olerafälle nach Englanb eingefd)lcppt, — 
aber feiner »on biefen fällen hatte aud) nur eine einzige weitere Erfranfung 
auf englifdjem 39oben $ur ftolge. 2)ieS ift um fo bemertenSwerter, als ein Seil 
ber eingefd)leppten ftälle erft uadjträglid) erfannt würbe, nad)bem bie Erfranfteu 
ft<h bereit« tagelang inmitten großer Stäbte befunben Ratten, ofme ber aud) in 
Englanb fonft ftrenge geübten Sfolierung unb 2)eSinfeftion unterworfen worben 
$u fein. @in fpredjenb'erer beweis fann faum gefunben werben für bie beiben 
Säfee, erftenS baß bie (Spolera nur eine relatioe Äontagiofität befifct unb 
nierjt eine abfolute gleich ben unter foldjen Umftänben ganj anberS fid) uei» 
fjaltenben $ocfen unb ähnlichen SlnftecfuugSfiebern, — unb zweitens baß bie 
Söeiteroerbreitung ber Eljolera oornehmiid) oon ber 5Befd)affcnheit bes WebiumS 
abfängt, in weldjeS ihr ÜbertraguugSfeim hineingerät, baS „wanbernbe Ferment", 
wie 3<>h» Simon ihn 30 3aljre bor ber Entbetfung beS Äodj'fdjeu tfomma* 
bacilluS bezeichnete. 2>ie 39ebingungen biefer Empfänglidjfeit eines örtlichen 
WebiumS für ßlwleraDerfeudjung futb aüerbingS nid)t bloß in 2öolmgrunb unb 
Jrinfwaffer 31t fud)en, fonbem in allen benjenigen einer 9)lenfd)en*Änfteblung an* 
haftenben Umftänben, weldje einesteils bie Umgebung ber Sewolmer $um £aften 
unb 3itr üfikiterentmicfelung ber (Sljolerafaat eignen, anbernteils bie Seroolmer 
felbft wiberftanbSfchwad) gegen ben parafitifchen Einbringung machen. 33eibc 
Sebingungen finbeu ftd) nach älteren epibemiologifd)en Erfahrungen unb be* 
fonberS aud) wieber nad) benjenigen beS 3ac)reS 1892 gerabe in ben oermfenften 
©holeraneftern ftets oereint unb werfen ein fehr behergigenSmerteS Schlaglicht auf 
bie f o^ialen 2öur3elu ber Seuchengefahr. EngeS SÖeifammenleben, gepaart mit 
&rmut unb Unreinlichfeit, macht bie 2Bol)nungen, fchlechte Ernährung, Gräfte« 



Digitized by Google 



Jlnf ein barg, VOtlty Be*ealang \/ai b\t gegenwärtige C&oleragefabjc? 331 

erfdjöpfung, Sranntroeinmifjbraud), rofje £eben8getoof)nl)eiten unb beprimierte 
Stimmung bie 9Jienfd)en empfänglid) für 6^olcraücrfeiid)inig. @8 ift mehr alö 
blofee HebenSart, baß bie (Spolera eine tfranffjeit ber armen, ber Glcnbeu fei. 
Sie ift bieö mehr als irgenb eine anbre tfranfheit in ber SSelt. Sdjon in ihrer 
,f>eimat, in Snbien, ift fte als foldje befannt. S5ie Saufenbe Don $nbiern, roeldje, 
an ben Ufern beS ©angeS gelagert, ftd) ben ausbrühen religiöfer Schwärmerei 
Eingeben, ftnb mit wenigen ausnahmen arme, fdjledjtgenäfyrte, burd) weite Pilger- 
tnärfdje, Entbehrungen unb ß^effe gefdjwädjte 9Jienfd)en, bereu fiagerlebeu ben 
3nbegriff fokalen unb ^ngieinifc^en (5lenb3 barbietet. £>a$ ©Ieidje gilt Don ben 
$ilgerr»erfammlungen 31t s 3Jteffa, mo bie Überfüllung ber ßagerftätten mit 9flenfd>cn 
unb mit menfd)lid)em Unrat unter ber brennenben Sonne Arabien« ju Fäulnis* 
unb ©ärungöprojeffen jeber 3rt bie frucfjtbarfte Srutftätte fd>afft. 

21 Ue genaueren S9erid)te über bie früheren Spibemien in ßuropa laffen ben 
gleichen fogialen £intergrunb grell ^eroortreten. (Sogar ba« Verhältnis, in 
meinem bie oerfdjtebcnen Groningen beS preufcifdjen Staates oon (Spolera ^eim» 
gefud)t warben ftnb, fpiegelt ben ©influfe beS 5BoblftanbeS, ber Silbuug unb 
ber Damit 3ufammeuhängenben fojial^ngieiuifdjcu ßuftänbe in ber Seoölferung 
mieber. 9fad) 3ufammenftellung aus amtlidjen Quellen betrug bie Verhältnis« 
$a^l ber StobeöfäUe an (Spolera 3ur 33eDölferuug, im jä^rlidjen 2)urd)fd)nitt auf 
je 10000 (Sinwohner berechnet, non 1848 bis 1859 in ben ^rooin3en: 



^ofen 19,88 

Greußen 18,22 

Bommern 10,17 

Sadrfen 8,99 

39ranbenburg 7,52 

Scfjleften 5,14 

SR^einlanb 1,62 

3öe|rfalen 0,54 



3öie gan3 anberS müßte fld) Dorftehenbe Tabelle geftalten, wenn bie ßeb» 
haftigfeit beS Wenfdjen» unb SBareiiDerfehrS ober aud) bie Wad)barfd)aft djolera- 
Derfeudjter Staaten irgenbmie bebingenb für bie #äufigfeit ber ßrfranfungen 
wäre! ©eutlich Dagegen Derrät fie als maßgebeube ^aftoren bie ^iaMmgieini» 
fdjen SBirfungen Don 2Sob,lftanb unb Stlbung, welche in ben weftltdjen $roDin3en 
fo Diel höher ftehen als im Ofteu ber preußifchen 9Jtonard)ie. Unb bie gleiche 
ßrfläruug ift aud) wohl bie 3utreffenbfte für bie erfahrungsgemäß Diel geringere 
(&wlera»C!hnpfänglid)feit ber 3uben, foroie für bie in unfern öftUdjen $roDin3en 
beobachtete weit größere @holerafterblid)feit unter ber flamifdjen Seoölferung im 
Vergleidj mit ber beutferjen. 

S)ie frai^öfifo^e (Spibemie Don 1892 begann 311 Wanterrc unter Siedjen unb 
(Befangenen, welche, fd)led)t genährt, in engen, mangelhaft gelüfteten Räumen 
3ufammen wohnten unb Seine«2Baffer tranfen. S)anu brad) fie in SBonueoal 
unter ben ©eifteSfranfen aus unb oerbreitete ftd) in ben $arifer Vororten unter 
ben „£inbu$ ber S9anlieue", roie $rofeffor $eter fie in ber Äfabemie ber Webtatn 



Digitized 



332 



I>entf$c Rnmt. 



begeicfynete, b. I). bei ben prjöfifd) ebenfo rjerabgefommenen unb unter ebenfo 
fdjlcdjten 2Bol)nuugs« unb $rinhoaffer*$erl)ältnifien lebcnbcn SRenfdjen, wie e$ 
bic $inbn$ am ©angeä ftub. 2)em ffiaffer be$ lefcteren läfet ba£jenige ber 
€eine an Verunreinigung nid)ts nad). Dr. gaufanne in 6t. ©ermatn 
fonftatierte, bafe irwi bei wieberrjolten ßf)oleraau§brüd)en in §t. ©ermain nie ein 
ftall oorgefommen fei, weldjer eine gut ernährte unb unter normalen bögiemfdjen 
ßinflüffen lebenbe perfon betroffen £>abe; „bei lefcteren fam e8 rjöcrrftenS $u 
Ieidjten 6rwlerinen". Sie meiften feiner ßtjolerafranfen waren aifofyolifer, welche 
fid) fd)led)t nährten unb in fd)inufcigen, elenben Söofyumgen lebten. Unb in 
&aore crfranften nad) Dr. ©ibert'S 33erid)t an bie afabemic ber SHebijin faft 
auSfd)liefelid) arme, gefdjwädjte, burd) Sllfotjol ober anbre ßinflüffe herunter« 
gefommene ober pft}d)ifd) beprimicrte ÜJienfdjen. Dbgleid) uns eine uinfaffenbe 
Stnalofe ber jüngften Hamburger ßoibemie bis iefct fefylt, fo laffen bod) fämt* 
lidje @injelberid)te über bicfelbe ein gleiches Vorberrfdjen ber s&eudje unter bem 
Proletariat aud) bort erfennen. S)ie anffallenbe Neigung ber (Spolera, ifolierte 
&u$brüd)e in gefdjloffenen Slnftalten unter Pfleglingen oon beprimierter p^t^ftfc^er 
ober pföd)ifd)er Verfaffung 31t oeranlaffen, r^at neuerbingS in ber Slnftaltö* 
(Spibemie 311 Wetleben bei £afle, bereu urfäd)lid)e Regierungen nod) ber 
befinitioen üuffl&mng Marren, wieber irjren begeidjnenben &u$brudf gefunben. 
2)icfelbe erinnert lebhaft an bie im 3at)re 1872 ftattgeljabten SUiSbrficfye in ber 
ßanbannenanftalt gu Saneberg unb in ber ^rrenanftalt 311 @orau, wo bie -ffranf » 
rjcit 24 Pfleglinge ergriff unb 13 wegraffte, wäfyreub baä Staunten* unb ©ienft« 
perfonal gän3lid) oerfdjont blieb unb in 6oran felbft fein ©rfranfungSfall oorlam. 

ßaffen alle biefe nur in einzelnen 39eifpieleu norgefüljrten J^atfadjen feine 
s 3JiÖglid)feit 3U, bie ÜBerbreitungS'Scbingungeu ber (Spolera mit Denjenigen ber 
abfolut fontagiöfen Äranfrjeiten, ber Pocfen, bc$ <sd)arlad), ber 2)ipf)tl)erie, bes 
^lecfinpfju« k. auf gleld)e Stufe 3U ftellen, fo ergiebt fid) barau« 3ugleid) eine 
SRidjtigftellung mandjer falfdjen SBege, bie bei Refämpfung ber «Seudjengefaljr 
eingefdjlagen rourben. alle 39emürnmgen, bie geograpr;ifd)e SSeiteroerbreitung 
be« £ranfl)eit$feim$ burd) Slbfp errmaferegeln gegenüber perfonen ober 
€adjen ju Ijinbern, finb aud) bei ber bieSmaligen (Spibemie wieber etlatant 
gefdjeitert. 2Hc Wafoualnnen, meld)e oon ben Sefjörben gegenüber ber ferner 
l)eimgcfud)ten .ftanfaftabt oerfügt mürben, trugen uid)t blofe im auSlanbe (mit 
»uSnatmie (SnglanbS), fonbern aud) in 2)eutfd)lanb 311m Seil einen wenig rücfftdjt«* 
oollen, mel)r oon ber panif be$ augenblicfs als oon mafegebenben (Srfaru-unga* 
©runbfäfeen bel)errfd)ten £nftrid). Unter bem (Siuflufe ber augenblicflid) oor* 
berrfd)enbeu einfachen &nfd)auung, bajj bie 2lu§bel)nung ber ©eucfjc lebiglid) oon 
bireften SlnftecfungSoorgäugcn abhänge, würben 3at)lreid)c SBorfdjriften 31U Kon- 
trolle unb 3iir 39efd)ränfung beS perfonen: unb 2Barenoerfel)r<& auö Hamburg, 
fowic 31t beöinfeftorifdjen, aud) auf gefunbe Pcrfonen angewaubten ^Kaferegeln 
oon oerfdjiebenen beutfdjen 2anbeö= unb 39e3irfö*3Rcgierungen erlaffen, bereu 
3u$fül)rung unb willfürlidje Srgän^ung fid) unter bem lofaüpatriotifdjen ßifer 
ber Drtöberjörben ftelleuweife 311 brutalen unb groteöfen Waferegelungen oon 



Digitized by Google 



^Infelnbutg, We(d>( Blutung fcat b\t gegen »ftdlgf tyoletagefa&r ? 333 



$erfonen „oerbädjtiger $rouenien3" im ©eifte früherer 3o^unberte fteigerte. 
SHandje fmmoroolle ©pifoben ftnb babei mit untergelaufen. S)aS alles Ijinberte 
aber nid)t, bafe Saufenbe oon Hamburgern nad) aflen 9tfdjtungen 9?orb* unb 
6üb'$)euifd)lanbS unb nad) ber i&djnieij flogen, ben SnfeftionSfeim auf meitefte 
Strerfen — bis nad) ber Snfel ßapri l)in — oerfd)leppenb, wie bie 3af)lreid)en 
bei Ujnen nad)träglid) aufgetretenen (Srfranfungeu benriefen. 3n 2)eutfd)lanb er* 
lebten aufeer £amburg<2Utona nid)t weniger als 2f>4 Orte nereinjelte @rfran= 
hingen, aber unter ifynen erlitten nur ü burd) üble Iwgicinifdjc Verfoältniffe 
baju biSponierte Crtfdjaften eine wirflidje. ftd) burd) weitere ßrfranfungen funb- 
gebenbe Verfeuerjung. 

9?id)t blofe nufclofe @d)äbigungen ber wirtfd)aftlid)en Sntereffen aber ftnb 
eS, weldje burd) bie auSfd)licfelid)e SBeadjtung ber ©infd)leppuugSgefal)r be- 
wirft würben, fonbern aud) bie uiel bebenf liefere ftolge, bafe bie äufmerffamfeit 
unb Stljatfraft ber 29el)örben unb beS ^ublifuinS oon ber Hauptaufgabe, nämlid) 
ber ftänbigen Herftellung genügenber örtlidjer (WefunbrjeitSbebingungen 
abgelenft wirb. &ud) tonnen mir umnöglid) oom 2luSlanbe erwarten, bafj eS 
bei erneutem Auftreten ber <Seud)e in beutfd)en HanbelSplätjen uns gegenüber 
©runbfäfoe malten laffe, meldjc oon uns felbft nid)t rütfljaltloS befannt unb be= 
tljätigt werben. $>ie leibige 3ftütffid)t auf trabitionelle Vorurteile beS ^>ubltfumS 
unb auf beffen (Srregtljeit in ©eudjenjeiten füllte babei nid)t beftimmenb fein. 
6S ift im ©egenteil tyofje Seit, ber 33acillenfurd)t entgegenzutreten, meldje bie 
©emüter berart befjerrfdjt, bafe eine für bie Humanität bebenflid)e unb babei 
bod) fad)lid) gwecflofe JRücffidjtSloftgfeit gegenüber ben ßrfranften einreifet, bie 
nötige unb bei ridjtigen Vorftd)tSmaferegeln burd)auS ungefäljrlidje {ttlfeleiftung 
erfd)wert wirb unb ftellenweife eine bis 311 ben abfurbeften Greffen irreleitenbe 
$anif ftd) ber Menge bemäd)tigt, erinnernb an bie Maßregelung ber SSuSfäfoigen 
unb ^eftfranfen im Mittelalter. $>te wilben Mob=2luSbrüd)e gegen baS fianbeu 
Hamburger ^affagierbampfer in tKew 2)orf geigen, wohin wir aud) in f)od)= 
ftioiltfterten ßänbern treiben, wenn bem einfeitigen Übereifer, au weldjem manage 
unfrer OrtSbeljörben teilgenommen, nidjt entfdjiebeu (Sinljalt geboten wirb. S)te 
Erfahrungen in n<m i mn-g, haben ge3eigt, wie äufeerft gering bie (JrfranfungS* 
gefafyr für Sh^te unb ^peger ift, felbft wenn biefe unter ben gleidjen örtlichen 
ßinflüffen leben, unb in bem Hofpüal Werfer 311 $ariS, weld)eS 3itr Aufnahme 
ber in ben ^arifer Vororten an ßrjolera @rfranfteu biente, ift nad) $rofeffor 
$eter'S 33erid)t fein einziger 2lnftecfung$fall bcobadjtet worben. Sei biefer ftd)tltd) 
nur bebinguugSweifen Übertragbarfeit ber ßrantyeit unb bei ber nadjweiSlidjen 
abfjängigfeit tyrer epibemifdjen Verbreitung oon örtlictjen Mifeftänben follte mau 
um fo weniger Sebenfen tragen, auf bie o^nebieS 3U 2anbe nirgenbwo burd)füt)r= 
baren ©perrmaferegen gegen ben $erfonenoerfcf)r bebtngungSloS3u»er3id)ten; 
unb ebenfo fönten nid)t blofee tr)eoretifd)e Möglid)feiten 3U Verfcf)rSbefd)ränfungen 
be3üglid) fold)er 2öaren Slulafe geben, oon benen fein %a\l wirflid)en SnfeftionS* 
tranSportS befannt ift. 2>ic auf ©ruub oon Beratungen eineT einberufenen 
(^olerafommiffion im September 1892 „uom S)cntfd)eu JReidje mit ben ©unbeS« 



Digitized by Google 



334 



I*ulf*e Reo«. 



regierungen oereinbarten" SJtaferegeln gegen bie Glwlera finb nicht geeignet, er» 
neutem „ßbolera »Unfug" untergeorbneter 33et)örben wirffam oorgubeugen. @« 
Reifet barin (§5): „$ie $oligeibel)örbe eine« Orte« wirb je nad) ben Umftänben 
auf folä)e ^erfoneu ein befonbere« Slugenmerf gu rieten haben, wela> bort fid) 
aufhalten, nad)bem jte furg guoor in oon ber Cholera ^eimgefuc^ten Orten ge* 
mefeu waren. <5S fann fid) empfehlen, bie oon folgen Orten mitgebrachten 
©ebrauchSgegenftänbe (namentlich gebrauste 2Bäfd)e unb tfleibungSftücfc) gu beS» 
infizieren u n b bie 3ug*reiften felbft einer, ber !$nfubation$bauer ber 
ßljolera entfprecbenb bemeffenen ärgtlicben Beobachtung gu unter= 
ftellen; iebod) in fd)onenber gorm unb fo f bafe Belästigungen ber $erfonen 
tt)unlid)ft oermieben werben." 2)iefe Beftimmung, welche eifrigen $oligeiorganen 
leid)t fcnlafe gur SJerbängung lofaler Sanbquarantänen über gefunbe SReifenbe 
geben bürfte unb tl)atfäd)lid) bereits gegeben bat, wirb tjoffentlicf) feine baumibe 
(Geltung behalten unb in bem fomntenben @>eucbengefefe feine aufnähme finben. 
ßbenfo bttrf man hoffen, bafe bie in ber amtlichen dt)olera=S)enffd)rift mitgeteilte 
93erftänbigung gwifeben ber 92eid}$- unb ber preufeifchen StaatSoerwaltung, laut 
welcher „©perrmaferegeln gegen ben ^erfonenoerfehr nur in gang oereingelten fällen 
unter aufeergemöbnlicbeu 2Jerbältniffen gerechtfertigt fein foüten," bei ben beoor* 
fte^enben internationalen Beratungen burd) eine ooUe unb bebingungölofe Stellung 
nannte im Sinne ber auftjebung jeglicher Befdjränfung be$ tßerfonen* 
oerfebr« für ©efunbe erfefet werbe. 6$ mufe offen auägefprodjen unb als ©runb? 
lage aller Beftimmungeu — tjoffentlid) aud) bei bem in 33orberatung begriffenen 
Seudjengefefce — fcftgehalten werben, bafe eine Gtlwleragefaljr überhaupt nur be* 
ftetjt für fanitär oerwabrloftc fiänber, Ortfdjaften unb #äu$lid)feiten, unb bafe 
ein wirfjamer ©djufc gegen biefelbe für gange Sänber wie für eingelne @emeim 
ben nie burd) abfd)liefeung«oerfud)e gu erreichen, wof)l aber mit Sicherheit burd) 
red)tgeitige, nid)t bis jum <Seud)enau«brud)c wartenbe #ürforge für tabel* 
lofe ^ngieinifd)e #au«-- unb @emeinbe*@inrid)tungen unb richtige 
Sfolierpflege ber thatfädjlid) ßrfranften gu ergielen ift. 

©egen bas fogiale (Slenb, welche« grofee ©ruppen unfre« Golfes in @taot 
unb 2anb gu wiberftanb«lofen Opfern jeber an fie berantretenbeii Snfeftion «nacht, 
oermögen wir leiber wenig unb nur fetjr fdnittweife angufftmpfen; am elften 
bietet bie SBohnung«mifere fowot)! für bie ©efefegebung wie für bie gürforge 
ber ©emeinbeoerwaltuugen ein banfbare« gelb, — bie« beweift fdwn ba« SBeifpiel 
ber in ßnglanb feit breifeig 3<d)ren auf biefem ©ebiete erreichten ftortfd) ritte, 
aber für reine« Srinf* unb Nufcwaffer gu forgeu, bie Serjaudjung be« 2Bolm* 
grunbe« unb ber öffentlichen ©emaffer gu oerbinbern, SBorforge gu treffen gur 
Sicherung fcbleuniger ingeige jebe« (SrfranfungSfaUe«, gur Sfolierpfiege ber 6r* 
franften, eoentuell in öffentlichen, befonber« bagu oorbereiteten Räumen, unb gur 
Vornahme ber erforberlichen 2)e«infeftionen, — ba« ftnb S5inge, bie überall au«» 
fuhrbar ftnb bei richtigem Hufammenwirfen ber ftaatüdjen unb fommunalen Sie* 
hörben. 



Digitized by Google 



«flwfelnbura, Wtlty Bcfreatung l?at Me gegenwärtige Cboletagefafrr? 335 

©ine ber elften gefefelid)en ^Haftnahmen müfjte bann befielen, bafe ollem @e* 
meinbeoerwaltungen unter ftaatlicf)cr Kontrolle bie Verpflichtung auferlegt würbe, 
für gute unb retc^Iid)e 2BaffeTbefd)affung unb für genügenbe Sobenreinigung 311 
forgen, unb bafe in allen ©tobten bei twrhanbener Äanalifation unb SBafferleituug 
ber Slnfd)lufj jebe« #aufe« an beibe Anlagen für obligatortfd) erflärt würbe. S)a= 
burd) roürbe alle» aufünftigen ß^oleragefa^ren gegenüber met)r gewonnen werben 
al« burch irgenb welche au«nahm«mafcregeln ju Seiten f)errfd)enber 6eud)en. 
Slllerbing« fönncn wir ber lefcteren feine*roeg* ganj entraten. 2öeld)er 8luf* 
fafiung man aud) immer hulbigen ober welche fragen man nod) al* offene be» 
trachten möge beaüglid) ber bireften ober inbireften Verbreitung«weife ber (Spolera 
burd) bie tfocf/fdjen 39actllen, in jebem Salle erfdjeint e* geboten, biefe* un* 
aweifel^aft wefentlidje ©lieb in ber Äette be* VerfeuchungSoorgange« örtlich fo 
energifd) wie möglich gu unterbrürtcn. $0311 bient bie ftrenge Sfolicrung be* 
bie Bacillen eutleerenben Äranfen unb bie Entgiftung aller Derjenigen Dbjefte, 
welche oerbädjtig finb, al* Kröger unb Verbreiter ber entleerten Äeime 3U bienen. 
E« ift ba* grofee, aud) im Slu*lanbe unbeftrittene Verbienft 3tob. Äod)'* unb 
feiner <Bd)ule, bie 5Retfjoben 3ur wirrfamen Ausführung biefer Entgiftung juerft 
unb bauemb feftgeftellt 3U haben. S)ie in ber amtlichen 6^olera«S)enffa^rift »er* 
öffentlid)ten Mitteilungen über jaljlreidjc Erfranfung*fälle, welche oon ben 9teid)** 
fommiffaren auf 3rlufefd)iffeu ermittelt würben unb bie nad) Vornahme forgfältiger 
£)e*infeftionen fämtlid) Dercin^clt blieben, bürften über ben proftifdjen SBert biefer 
Maßregel aud) bem ©feptifer faum einen B^eifel (äffen. Slud) auSIäubifdje 
Erfahrungen wäljrenb ber bieömaligen Epibemie fielen bamit in Übereinftimmuug. 
3» ben 9?ad)barorten oon £aure 3. 23. borten bie im Sluguft namentlid) bei 
3Säfd)erinneu üorgefommeuen häufigen Cljoleraerfranfungen feit bem Jage auf, 
wo infolge polizeilichen Verbote* unb fd)arfer Kontrolle feine fdjmufcige 2ttäfd)e 
mehr, gleichviel oon wem fie herrührte, au* ber <8tabt in bie 9iad)barorte 3m - 
3öäfd)e transportiert weTben burfte, oljne oorljer einen 3Bafferbampfbe*iufeftor 
regelrecht paffiert 3U haben. 

3n ben ^Haftnahmen 3ur Überwadjung be* 9H eif ct)crferjrö l)aben bie 
beutfd)en 9leid)*behörben burd) Einführung be« englifd)en fogenannten Snfpeftion«* 
füftem* ftd) ben Veifall aUeT fadjoerftänbigen Äreife enoorben. <Dian fiebert ba* 
burdh, foweit bie* überhaupt möglid), eine rechtzeitige Erfennung öorfommenber 
Errranfung*fälle, ohne ben ^erfonenoerfehr ungebfihrlid)en Seläftigungen 311 unter* 
werfen. 8uf bie in ber erften $anif angeorbnete 2)e*infcftion aller au« oer» 
feuchten Sänbern ober@täbten fommenben 9fteife«Effeften hat man fpäter üerftänbiger* 
weife öe^idjtet unb wirb hoffentlid) nicht mehr barauf 3urücffommen. E* mar 
eine unuüfce Veration, welche nod) iniftlid)ere Übelftänbe mit ftch brachte al* ben 
@emüt**@h of i cnCT Englänberin, bie ftd) in engUfd)en ßeitungen bitter barüber 
beflagte, bafe fie beim 8(u*pacten ihre« an ber ©ren3e be*infi3ierten tfofferin* 
halt« ein tfleibung*ftücf h^o^ofl. welche* einem anbern ©efd)led)te angehörte! 

Such bie ^Haftnahmen ber Eifenbatjnoerwaltungen entfprachen im 
gaujen ben «nforberungen ber Sage, Heften aber eine bebenflicr)e 2üde walp 



Digitized by Google 



Peutföf Hepar. 



nehmen, beren Ausfüllung bei erneuter gefarjrbrohenber Ausbreitung ber 8euaV 
auf« bringenbfte 3U empfehlen ift. SBir wiffen, bafe ju Seiten fcrrfc&enber $n* 
feftion ga^lreidje Hlenföen an leidjter, aber barum nid^t minber burd) bie SluS* 
lecrungen bireft ober inbireft infeftiöS wirfenber 6f)dera*£)iarrl)oe leiben. Sei ben 
bifi^eriflen inneren ^ageneinrichtungen liegt bie ©efabj nahe, bafe burd) |old>e 
^erfonen auf @ifenbahnfarjrten — namentlich auf Schneidigen — ber ßholera* 
feint auf weite ©trerfen über Drtfdjafteu au«gefäet unb baburd) an empfänglichen 
$nnften örtliche &erfeud)ung eingeleitet werbe. 93ielleid)t finben manche in auf* 
faüenber Slbgelegenfyeit oorgefommene @rfranfung$fälle U)re ßrflärung in biefer 
SnfefttonSquelle, 3U beren SBefeitigiing burd) anbre tflofeteinridjtungen ^ierbura^ 
bie Anregung gegeben werben möge. 

©leidjmäjjtge ©runbfäfee 3ur Au$füf)rung$weife alter oorgenannten @d)ufe* 
unb Sorbeugungömittel einfdjliefelid) einer gcfefclid)en Regelung ber A^eigepflieht 
bei anfteefenben ©rfranfungSfällen wirb ^öffentlich ba§ erwartete 8eud) eng efefc 
für ba« beutfdje 9teieh bringen. Wur möge eS fte in beftimmter ftornijunb 
33egrenjung bringen ohne bie Mitgäbe fo berjnbarer Orreibriefe an bie unter* 
geordneten $oIigeiber)örben 311 oeratorifd)en 2ofal * ©rpertmenten , wie fie ber 
JRegierungSentwurf enthält. Sei ber mangelhaften «Stellung unb (Geltung unfrer 
ärztlichen ©efunbrjeitsbeamten in <§tabt unb £anb tonnte fonft ba$ @eud)engefefc 
3U einer bebenflid)en 2i*affe in ben Rauben fdjneibig infpirierter ^ofyeibeamteu 
fid) geftalten. 

Um fo bringenber wiinfd)en$wert ift bagegen eine 93ermel)rung ber Se= 
fugniffe unfrer beutfdjen 3e n ^ah©e|unbbeitSbehörbe. $>ie oortreffIid)en ßrfolge 
ber 00m 9fteid)3amt bes Innern organifierten cnergifdjen Überwachung unb Affa* 
uierung ber $lufefd)iffal)rt auf <51bc, Ober, 2öeid)fel unb SRljein muffen ben leb- 
haften ©unfeh erweefen, bafe ben 9ieid)$bebörben bie bis je^t mangelube Äoim 
petenj 311 ähnlichem fnftematifd)en Vorgehen aud) auf feftem £anbe möge oerliehen 
werben. 60 lange bieS nicht gefd)ehen wirb, oerfehe man fid) nid)t 3U grofeer 
Erfolge oon einem ©eudjengefejje, trofo feine* oieloerfprecheuben 9?amen$. 5l*or 
allen S)ingen aber möge bei unfern ftäbtifdjen ©emeinbeoerwaltungen, auf beren 
Schultern bie Hauptaufgaben ber öffentlichen ©cfunbheitspflege ruhen, nid)t burd) 
bie ßrwartung jene« ©efefceS ba$ Sewufetfein tyrer grofeen 23erantwortlid)feit 
abgefd)wäd)t werben ! 3ebe ©emeinbeoerwaltung benufce oielmehr bie augenblitf: 
li(h gewährte 3?u^cgcit # um burd) ^erbefferung ber b»fiteinifd)en Ort«-- 
3uftänbe woi)lgerüftet allen 23orfommniffen im fommeuben ftrühluuj mit ruhigem 
©ewiffen entgegenfef)en 3U tonnen! 




Digitized by Google 



Blgelo», Tlue einet hoplfaen ftolonte. 



337 



7lu8 einer tropifdjen Kolonie. 

^oultneu ftigelotv. 

Äingätoron auf ©t. Vincent (33ritifd) $Seft=3nbien), 
29. Januar 1889. 

T'd) erwadjte im £afeu oon ÄingStown. Äm Eingang erhob fid) auf einem 
<J alleiuftetjenben Seifen frort Charlotte Ijoct) in bie Säfte, bie beutfdje Äriegsfiagge 
wehte oon bem lUtafte bc* ©d)utfd)iffe$ Jim", unb bie britifd)e auf bem «einen 
©tationdfehoner, weldjer t)ier gleid)fall$ uor Sinter lag. S>er ©lief, ben man 
Dom &afen au« über bie 3nfel h<"\ ift fd)öner, als id) befchreiben fann. 3h'» 
fommen in biefer 3"felflCflenb nur bie Sii*{id)ten auf ©anta 2ucia, ©ranaba ober 
Dominica gleich, unb er hat mit bem unübertroffenen $rad)tftä(f aller Waturfd)önf)eit, 
bem 3«lfl«bfee in 3apan, feb,r grofee 3ll)nlid)feit. 2lu£ bem SBaffer fteigen felfige 
Vorgebirge empor, berbe .£>ügel ergeben ftd) 311 majeftätifdjen Regeln, unb hinter 
ihnen ragen bie 93erge, beren ©ipfel meift oon SÖolfeu umfüllt finb; überall 
ein üppig wud)ernbed ^flan^enleben, h eu * leud)tet ber ©onnenfd)etn, unb faiifte 
ttüfte wehen — fürwahr ein ^arabieS auf ßrben S)ie 3nfel ift, foweit mau 
nad) einem püd)tigen ©liefe urteilen fann, uon frieblidjen unb genügfamen Negern 
bewohnt, bie an 3"rferrobr'6teugeln faugen unb bei jebem geringften Slnlajj ein 
unmäßiges ©elädjter erbeben. £>ie f leine ©tabt an ber ©pifoe beö £afen£ ift 
oon Steinen erbaut. SDie Käufer ruhen auf ©ogenreirjen unb gewähren fo einen 
gefd)üfcten ©ang 3U ben ©eiten ber ©trage. £>ie ©tabt mad)t einen reinlichen 
(äinbrurf; bie $oli3eioerwaltung fdjeiut gut 31t fein. 3d) benfe, eä mufe herrlich 
fein, l)ier 311 Derweilen, wenn man oon bem unaufhörlichen, lärmenben .$in unb 
£>cr in 9len> 2)orf mübe geworben ift. Ä^ier giebt c$ feine geräufchDollen Um* 
pflafterungen, feine ^ferbebal)uflingelu, feine polternben .§od)batmen, feine Ofen* 
b,ei3ung, bie und 3m ©djlaflofigfeit verbammt, feine Seiegramme auö ber (*ffeften= 
börfe an ben ©trafeeneefen unb feljr wenig H>oftwagen. 2Ulc$, wa* bas Scben für 
einen gebilbeten 9Jtenfd)en angenehm mad)eu fann, ift hier vereint, unb babei 
mürbe bie flanke weifte SBevölfenmg faum ausreichen, um in Ä'aifer Wilhelms .s>eer 
ein ein^ifleö Sataillon 311 bilben. 

3n ©t. Vincent bringt aud) ein feljr vornehmer Wann feine Wufce 311, ber 
abgefegte afrifanifdie Jtönig $>fd)a S)fd)a aber feine Mufee ift unuerfennbar fcljr 
unfreiwillig. @in öeneral be$ cnglifdjen fteered, ©ir Charlcö ^carfon, ben id) 
auf ©arbaboö getroffen fyabt, faulte mir, S)fd)a*S)fdja habe in Söonnt) an ber 
©olbfüfte ein ben ©nglänberu gegebene« Verfpredjen gebrodjen unb bie ©eförberung 
oon Sparen au$ bem Innern an bie Äüfte geftort. Deshalb mar er uor 3Wölf 
Neonaten gefangen genommen unb nad) ©t. Vincent gebradjt morben, mo er 
einen fleinen föuiglid)cn .frofftaat l>cilt, fo weit e* iljm feine Nüttel erlauben. 

') 3»JiPifö)f" aeftorben. 

JJeuttfK SUimt. XVUI. Warj.frcft 22 



Digitized by Google 



3 MS 



Sein £>au$ tjat Slu§fid)t auf ben frönen £afen unb liegt bcm fleincn „fiakon", 
einem @d)iffe oon 15 Sonnen 9taumgcr)alt, meldjeS ^ter auf beu ©anb gegoren 
ift, ungefähr gegenüber. 

£>a id) nid)t morjl nad) @t. Vincent gefeit fonnte, or)ne bem äönig meine 
Aufwartung 311 madjen, fo fud)te id) ben $alaft auf. 3d) tont guerft burd) einen 
^ortjof unb gelangte oon t)ter über eine aufeentreppe auf einen #auöfluT ofoie 
$eppid)e, wo ein ftegerfnabe in weifeem Seinen meine tfarte entgegen natjm. 
Seine £ol)eit fdjeint ftd) bei bem empfange feiner ©äfte nid)t lange 31t überlegen, 
beim id) würbe fofort in einen <5mpfaug*faal, mit auSblicf auf ba* 9J?eer, geführt, 
wo 2)fd)a=$)fd)a mit feiner ftrau ober uielleidrt einer oon feinen grauen faß, 
einer ruibfdjen, flugauöferjenben Negerin, bie frifd) au$ Slfrifa gefommen war. 
$er tfönig ftanb auf, ging mir entgegen, gab mir bie £anb unb ftelttc mid) 
feiner ftrau uor, bie mir iljrerfeitS bie #anb gab. S)ann fefeten wir und, unb 
id) rebete Um an. 3d) fflflte iljm, id) empfänbe als ämerifaner eine ©enugttjuuug 
barin, einen Wann begrüben 311 tonnen, beffen geitige« 9Hifegefd)irf bie leilnalmte 
aller gebilbeten Golfer in fo fjorjem Wafee erregt rjabe. 

S>ie wenigen ©orte fd)ienen irnn ein rieftgeS Vergnügen 311 mad)en, fo fern, 
bafe er mid) fragte, wa§ er mir 311 trinfen anbieten bürfe. 3d) antwortete, id) 
würbe mid) gern an bem beteiligen, was er felber ju genießen wüufdvte. S)arauf 
fd)lug er 2öt)iöfen uor. ßr fdjien wohl 311 glauben, bafe id) unb meine Saabs* 
leute au einem anbern ©etränfe feinen ©efdnnad finben fönnten, benn er bot 
es in einer 2&ei|c an, als wenn eö ba$ einzige wäre, ba§ nad) Sage ber Umftänbe 
am ^lajje fei. S)er jdjwarje Ännbe brad)te 3öt)iÄfen unb ein ©las unb begann 
für und) eh^ugiefecu. Aber id) liefe itjn anhalten unb fagte ber fdjwar3en 
Wajeftät, id) möd)tc uid)t trinfen, wenn er nid)t bie ©nabe fyabeu würbe, mit 
mir an3u)tofeeu. darauf gab ber #önig bem tfnaben einen 5öefet)l, worauf 
biefer mit bcm 2öl)iöfn oerfdjwanb unb ein Ürjecbrett rjereinbrad)te, auf bem fid) 
ein ?ylcifd)d)eu mit ftrndvtfaft, 3wei ©läfer unb ein Ärug ©affer befanben. 
£cr .König war alfo felbft fein 2Ufol)oltrinfer, foubein ein ÜBerefyrer oon fütjlenben 
tfrudjtfäftcu. 3d) uel)me ba^er an, bafe er mir nur beSfyalb ©tjiöfen angeboten 
l)at, weil er fürd)tete, bafe @aft unb SSaffcr für ben ©efdjmacf eine« ©eifeen 
311 fanft feien. 

£er Änabe bot juerft mir an, aber id) liefe bem tfönig ben Vorrang, was er 
mir Ijod) anredjuete. S)cnn wenn er l)ier aud) oon uielen wie eine billige ©erjenS* 
würbigfeit bel)anbelt wirb, fo ift er Dod) für fold)c 6f)rerbietung, au bie er in 
ber .£cimat gewöhnt war, nod) feljr empfänglid). 

5d) tranf auf beö ÄönigS ©efunbljeit. S)arauf reid)te biefer fein ©las ber 
Äimigin, um einen ©djlucf 3U nehmen, aber fte banfte. 2llSbann legte ber ÄÖnig 
ein ibein über baS anbre unb fing an 311 ptaubern, was irnn md)t leitet fiel, 
beim er gab fid) fid)tlid) fern- uiel Müijc, um fid) beutlid) au^ubrürfen. 60 
uiel id) il)n nerftanb, flagte er barüber, bafe er felyr fd)led)t bejubelt werbe, bafe 
er fid) ber £>anblungen nid)t fdwlbig gemad)t l)abe, bie man ilnu nonuerfe, bafe 
er fid) fel)r banad) ferjnc uneber nad) Slfrifa 31« fommen, unb bafe er l)ier ein 



Digitized by Google 



I 



8lge(on>, Hat einer troplföen Kolonie. 339 

langweilig tfyatenlofeS 2)afein füfyre, wärjrenb er 311 Haufe über ßwa^igtaufenb 
regiert Ijabe. ©r fprad) rufyig, aber mit ÄuSbrutf, olme Hfl"bberoegungen, olme 
ßrfyebeu ber (Stimme, aanj anberS, als es Sieger gemölmlid) 311 mad)en pflegen. 
@r fjat eine breite Stirn, bie 99acfenfnod)en treten Ijeroor, unb überhaupt ift bie 
obere Hälfte feines ©efidjtS älmlid) gebaut mie bei ben 2appen in ber Umgebung 
tum iromfö. Über bie 9?ufeloftgfeit feines SebenS in St. Vincent fprad) er mit 
meiern $euer, aber roürbeooll. ©eine Slugen finb nid)t groß, aber fein 39licf ift 
gerabe aus. Über bie t5d}n>ar$eu auf Samaifa fprad) er oeräd)tlid) als oon 
einem nieberen SBolfe, einer feigen, unfelbftänbigen ©efellfdjaft. 2WeS in allem 
fyat mid) feine Grfdjeinung überrafd)t. <5r ift in feinem Auftreten unb 2luSbrurf 
ebler, als mau ftd) einen ©dmmraen in Wifftfftppi ober Souiftana je benfen Faun, 
©ein Slnjug beftanb in einer ^auSmü^e auS (Samt, einem weiten, fd)war3en 
Siorfe, weißen Strümpfen, Filzpantoffeln, einer fajroarjen H°f e unb einem meinen 
H*mbe. 3>n gangen ßimmer fanb fid) nid)ts, was fid) nid)t mit bem regelmäßigen 
Äufenttjalt eines reinlid)eu unb orbentlid)en Europäers oertragen Ijätte. 

S)fd)a*2)fd)a erflärte mir, er fönne nidjt fd)reiben, aber er werbe einen 
Sdjreiber annehmen unb nur einen au$fül)rlid)en ©erid)t Aber bie ©efd)id)te 
feiner Segiefyuiugen 311 ben ßuglänbern 3ufommen laffcn. $d) fjabc biefeu abtr 
niemals erhalten. 

S)ie Raffung, bie bie @nglänber ber Sadje geben, unterfdjeibet ftd) mefentlid) 
oon bem, was id) oon ben birfen Sippen ber fdnoaqen Wajeftät gehört Ijobe, 
unb läuft im wefentliaVu auf folgenbeS ^inauS. 

$aSenglifd)e föebiet oon Sierra 2eone waroonfeinblid)eu eingeborenen Stämmen 
t>erfd)irbentlid) t)eimgefud)t worben, unb 311 Anfang beS Sarjre* 1887 Ratten bie 
Häuptlinge ber ©allinoftämme baS gan3e ßanb nad) apatfd)en«3lrt burdjftveift, 
inbem fie afle ©örfer in 33raub festen unb fooiel Uuljeil anridjteten, wie itjiten 
möglid) war. 3ud) bie englifdjc "Nicberlaffiutg am ^iauotjfluffe unb bie frait= 
3öftfd)e bei Sulnmat würben angegriffen. 

3m September beSfelbeu ^o^eS madjteu 2)fd)a-?fd)a unb bie Seinen einen 
Singriff auf ben englifdjeu Äonful uub eine 2ln3al)l oon «^änbleru, weil bie SBeifcen 
ben 3Serfud) machten, in unmittelbare £anbelSbe3ier)uugeu 31t ben (Eingeborenen 
beS Innern 3U treten uub ftd) oon ber ^ermittelmtg 2>fd)a=2)fd)a , S 311 befreien. 
S)iefe mistige $tjatfad)e mürbe oon ®fdja<S)fd)a felbftoerftäublid) geleugnet. 

Hierauf fufyr baS britifdje Kanonenboot, baS überall 3m Stelle mar, ben 
ftlufe nad) 2)fd)a--®fd)a , S Wicberlaffung Ijinauf unb brofyte biefelbe nieber3iireifeen, 
wenn S)fd)a*S)fd)a nidjt ausgeliefert mürbe, 9iatürlid) mürbe er barauf fofort 
übergeben unb nad) Slffra gebrad)t. Slm 21. s )iooember mürbe bie £auptftabt 
unb Feftung beS (Stammes ber $onnie ober, mie id) auf SarbaboS l)örte, 
ber Sonnie , burd) 250 Wann 00m erften weftinbifcfyen Regiment unb einer 
Abteilung beT $oli3eimannfd)nft aus Sierra Seone unter Sir be 2öinton ein- 
genommen, ein ftelb3iig, bei bem bie englifdjen Gruppen ftd) brei euglifdje ^Jieiteu 
lang unter feinblid)em Breuer ben $£eg bahnen mußten. S)ie Dörfer ber @in- 
geboreneu murbeu felbftoerftäublid) in ^Braub gefefot unb uiele Häuptlinge als 

22» 



Digitized by Google 



340 



- (Befangene fortgeführt, ßum Sdjluffe nahm Königin 33iftoria bie ©eoölferaua, 
ber Clflüffe Dom red)ten Ufer be$ 33enin bis jum Sfäo bei 3tet) unter itjre 
^roteftion unb verbannte 2)fd)a*2)fcba nad) 6t. Vincent, oiele fmnbert Weilen ent- 
fernt oon bem Sdjauplafc feiner £aiipttf)atigfeit, mit einein 3ahre£get)alt oon ad)t- 
tjunbert $funb Sterling. Unb trofcbem beflagt ber tl)örid)te Wann fid) nod)! 

2>or Sfdja-^fdja'ö $alaft blieb id) auf bem Uferfanbe ftehen, um mir 
ben fleinen „ftalcon" meine« ^reunbeS .ftnight anjufe^en, ein Sd)iff, welches 
allen i*efcni ber reigenben 2agebud)fd)rift »The cruise ot the Falcon" oertraut 
ifl. 2>a£ fleine §d)iff ift oon ©out^ampton nad) Sübamerifa unb in ben 3*io 
be la $lata hineingefegelt. ai§ e$ nad) SarbaboS guriiefgefe^rt mar, mo Änigbt 
cö oerließ, mürbe es 3ulefet oon bem fdjroa^en $afenmeifter oon @t. Stncent 
gefauft, ber bie Waften abnehmen unb ben JRumpf auf ben Uferfanb jiehen 
liefe. £ier rourbe e$ enblid) weife geftrid>en unb ber £ewunberung aller greunoe 
oon fern unb nah preisgegeben. Änight hatte mich roenige Jage oor feinem 
Fortgänge au* 9iew 2)orf gebeten, mit ilmi eine frahit nad) bem fübatlanttfdjen 
£)jean 3U madjen. @r mollte bie roüfte ^nfel "* auffud)en unb oergrabene 
Sdjäfce ans SageSlicht förbern. @r ^atte bamal« feine a^nung baoon, bafe 
fein lieber, alter #alcon noch, über SBaffer unb für aüe 3wecfe ju gebrauchen 
mar; fonft r^attc er mid) ohne jeben Zweifel auf meinem Ausflüge begleitet. 

Einige Sieger maren bamit bcidjäftigt, in ber s )?äb,e be« ftalcon £olg 3U 
bearbeiten. SBon ihnen lieh id) mir eine Leiter, mit beren §ilfe id) auf ba$ 
3)ccf beö Schiffes ftieg. 33on ba fam id) über bie ftetle tfajüteutreppe in* 
innere, hinten fanb id) eine Äajüte mit gwei Äojen, baoor mar ein Salon 
mit jioei weiteren &ojen unb bein Speifetifd), an bem fo manches Wahl oerjerjrt 
unb fo mand)er Srinffprud) gefprod)en ift. $m 3$orberfd)iff fanben fid) nod) 
3mei tfojen für fedjs $erfonen. Unenblid) grofe war bie ßaty ber @d)rättfe 
unb ^erfd)läge, mit beuen jebeö oerfügbare @cfd)en auSgenufct war, unb bic 
S)erfengläfcr oerbreiteten reidjlidje .pelle im Innern. Ürofc beö geringen Staunt' 
geaalt« fd)icu bcr Aufenthalt in biefem Sdjiffe felbft auf weiten Reifen red)t be» 
Ijaglid) 3U fein. 

211$ id) mid) Ijeute Worgen in aller ftrürje nad) bem höhnten Äaibollwerfe 
begab, l)örte id) beu regelmäßigen @lcid)fd)ritt einer gröfeeren marfd)iereuben 8lb= 
teilung, was mir um fo mel)r auffiel, als id) mußte, bafe feine englifdjen Sol- 
bateu ^ier in tekuuifou lagen. Weine Neugier würbe balb gefüllt, öine &b= 
teilung beutfd)er Watrofen, fünfzig bis fedflig Wann ftarf, fam l)eran mar friert. 
Am Aai machten fie A^alt, nahmen bröfmenb ©emebr ab unb ftiegen bann alle 
in einen Äuttcr, ber oon fed^erm Ruberem pfeilfdjnell auf bie w i)fire" 3ugetrieben 
würbe. ^£ie waren alle in weißen Äleibern unb faljen gefuub, fd)ön gebaut unb 
gut auägcbtlbet au». ®ae (Sinfteigen in bae Öoot gefd)at| mit einer 2autlofig* 
feit unb einer i£d)nelligfcit, wie id) fie bei englifdjen Jhccnacfeu nie gefe^en 
habe. 2)ie s )3fatrofeu hatten in bem „lüftoriaoarf" auf einem fleinen, grünen, 
öffentlid)cn iHafeuflcrfen erer^iert unb fehrten nun in ihr @d)iff jurfirf. (Sine 
aubre Abteilung bcr IVatrofeu war an einer aubern Stelle gelanbet, wo fie ^elb= 



Digitized by Google 



»Igel Ott, 21 ue einet troplföen ftolonie. 



341 



bienft übten, unb an 99orb hielte eine britte Abteilung mit ben ©efdjüfeen nad) 
fdmrimntenbeu (sdjeiben. @iner ber angefehenften englifdjen Äaufleute, ber mid) 
für bic £auer meines Aufenthalts 311 fid) cingelaben tyatte, fa^tc mir fpnter, bas 
Auftreten ber bcutfd)en 9J?atrofen an ßanb biete einen morjltfjuenben ©egenfafe 
311 beut 33ene(mien feiner Sanböleute, roelcfje auf bem ßanbc md)t3 Anbreö 3U tl)uu 
roüfeten, als fid) 00U 9ftum 311 fd)lagen, lärmenb bnrd) bie ©trafeen 31t 3ief)cu 
unb bann ooflftänbig beraufdjt an 33orb 3urücf3ur'ef)ren. 

®ie „Wre" ift eins ber beiben beutfdjen 6dmlfd)iffe, fte ift 1885 gebaut, l)at 
eine $ragfät)igfeit oon ungefähr 1700 Jon« unb eine größte ©reite oon 41 #ufe, 
fie ift für Notfälle mit einer Cdvraube unb einer £)amr»fmafd)tne uerfehen. $m 
Saufe beS $ageS liefe id) mid) mit meinem frreunbe nad) ber „Mre* l)inflberrubern 
unb breien ber Offoiere in ber Weffe oorfteHen, mit benen id) eine aufeerorbentlid) 
angenehme Unterhaltung fmtte. AIS id) uom $)ecf tarn, war mieber baö ©efd)ü^ 
ereqitium im Dollen ©ange. 3d) blieb einen Augenöl icf flehen, um einen 5kr= 
glcid) 3roifd)en ber ir^ätiöfett ber beutfdjen unb ber englifd)en "iDtatrofen 3iel)en 
31t föunen. £>ie lederen fyabe id) auf ben engltfd)en $riegSfd)iffen fern* oft gc* 
ferjen. S)ie ©efd)üfee roaren tfrupp'fay $interlaber, bie jungen mürben alfo 
oon oornherein an ber beften Art tum Äanonen eingeübt, unb nid)t an Sorber* 
labern, wie es ja in ber englifd)en SRartnc uod) ferjr häufig oorfommt. 35ie 
@efd)üfce mürben jebeS oon fieben Wann bebient, obgleid) eigentlid) ad)t baju 
gel)örten; unb bod) gefdjarj alle« mit einer ©dmefligfeit unb €id)ert)eir, bic gar 
uid)t genug gerühmt werben fann. $ic @d)iffSjungen roaren int 3toeiten 3al)tc 
ihrer AuSbilbung. SSJcnn fte baS britte runter ftd) rjaben, werben fte Watrofcn, 
im gatt3en bienett fte 3voöif 3arjre. 2>er (Sifer, ben ber Seutnattt auf ben bienft 
oermanbte, unb mit bem anberfeitS bic jungen aus „beS 2>eutfd)en s 15aterlanb" 
feilten 58efef)len nadjfamen, hätte gar nid)t gröfecr fein fönnett. (Sit^elne ?lufee= 
rungen btefeS (JiferS madjten auf mid) 3nerft einen pcinlidjeu (Srinbrucf, fo als 
ein Offaier einen jungen fo fräfti;i ine» ©eftd)t fdjlug, bafe mau eS über baS 
gan3e SDecf rjinvoeg hörte, „bamit er feine Augen beffer aufpellen" (öffnen) foHtc. 
Auf einen Unbeteiligten, ber mit rul)igem Ölicfe babeiftetjt, haben fold>e Heilten 
2>enf3ettel eine unangenehme ©irfung, unb es mar mir red)t fatal, ftn^c biefes 
Vorgänge« 311 fein, aber ber ßrfolg 3eigt, bafe bieS Verfahren 3ttr ©cnugtl)iuutg 
ber Cfffyiere bod) and) feine gemiffen Vorteile l)at. 

AIS id) im Jahre 1884 in Äiel mar, fütjrte mid) mein Jyrcuub, ber ucr- 
ftorbene $orl oon Stinfen, auf ben beutfd)eu $ati3crfd)iffen umljer. .fticr flöfetc 
mir bie Sorgfalt in ber Slusbilbung unb bie oor3Üglid)en ßeiftungeu eine fo l)ol)c 
Semuuberung ein, bafe id) bäumte an einen ftreuttb fd)rieb, bic ^eurfdjen Ijättcn 
in ber SluSbilbung bes ^erfonate nur uod) meuig uon beu englänbcrn 31t lernen. 
s 3Hein je^iger Sefud) auf ber „Wirc", ber ^flait3fd)iile bei beutfd)cu Sccntann^ 
fdjaft, hat bicö Urteil beftärft. 1 ) 

•) 3Heinc ^ciounbcruiifl ift, \o\vcii ci5 mörtlic^ mar, uod) nicfir aciiHidjfon. al-? id) (Hc* 
Icflciiljcit befom, im ^al)re ISMO ^ie »croiniaten ©oc« unb Can^uanöoor in ber Umi^^cnb wn 
Büppel unb Jlcitöburg au« £>cr SRärjc aujufdjcu. 



Digitized by Google 



342 



3d) l)abe auf btcfer 3nfel einen englifdjen Jreunb getroffen, ber mir ein 
s J>onu oerfdjaffte, mit mir in bie Serge ritt unb mid) fogar auf ben $if ge* 
leitete, auf bem ba$ uerroaljrloftc #ort Charlotte fteljt. }fad) bem Spagierritt 
führte er mid) in fein tjerrlid) gelegenes £auö; t)ier begrüßten mid) feine ftrau 
nnb feine ad)t äinber unb gaben burd) ifjr $>afeiu ben Seroei« bafe europäifdje 
Äiuber aud) in ben Tropen frifd) unb tyergig au*fet)en tonnen, unb europaifdje 
Butter aud). 

£er ßanbrütfeu, auf bem fein $au* liegt, erfrrerft fid) in bie See tjinauö 
unb fd)liefet ben £afen auf ber einen Seite ein. 8n feinem äufeerften @nbe fyit 
er eine (Erhebung, bie friitjer ftarf befeftigt mar. }lod) tyeute ift bie Stellung fo 
ftarf, roie nur irgenb eine in biefer ©egenb gu finben fein mag, unb trofc ber 
Deräuberten Äampfroeife mürben fie jebem Sturm unb jeber U*efd)ieBung iföiber- 
ftanb 311 bieten oermögen, aber bie ©efd)üfee, mit benen ba$ gort auägerüftet 
mar, finb uon ber englifd)eu ^Regierung als alte« Eifen oerfauft morben, unb ee 
gefd)iel)t faft nid)t$, um biefc prädjtige Anlage uor bem Scrfall gu bewahren. 
2>aöfelbe gilt ja leiber aud) tum ben brei Sdnoefterfeftungen ©renaba, St. .Ritte 
unb St. 2ucia, inbem nur für ben letztgenannten $lafc ein menig getrau mirb. 
ÄHe biefe Unfein l)abeu unter fd)led)ter 23erroaltung, unter ber beftänbigen Äb* 
mefent)eit ber ©ronbbefi{jer, unter ber Äonfurrcng beö SRübengucferä unb unter 
uieleu anbern llmftänben feljr gelitten, aber rrofcbem liegt, fo oiel id) fei)«, fein 
CHntnb oor, il)re 33ebeutung beute geringer 311 fdjäfecn als gnr 3«t i^rcr l)öd)ften 
Slüte. ®er 93oben ift fo frudjtbar roie immer, unb alle oier (Elemente mirfen 
gufammeu, um l)ier aOe SBaren roadjfen gu laffen, bie ber 9iorblänber braud)t 
unb bod) in feinem eigenen fianbe nid)t geroinnen fann. Wit Energie unb 
Kapital fönnten bie Äaribifd)en ^\\\e\n gu red)t fd)önen 39efi|jungen gemadjt 
roerben. Söenn aud) bie Ungunft ber 3 eit if) rc ßinfünfte oorübergefyenb rjerab* 
gebrüeft tjat, fo ift bas bod) fein ©runb, fie aufzugeben ober fie gu oernad)- 
läfftgen. UDfan follte fid) bod) lieber mit allen Gräften and ÜBerf fefoen, um 
herauszubringen, wo ber Sdml) brürft, unfähige Beamte entlaffen, alle Stellen 
mit befonberö tüd)tigen beuten befehlt, unternelnnenbe unb fapitalfräftige Äauf* 
leute für bie Ausbeutung ber Unfein intereffieren unb oor allen fingen ben #e* 
roolmern einmal geigen, bafe fte nid)t ein blofeeS Spielgeug be$ Wutterlanbe» 
finb, uuniifee Sd)au* unb ^ierftürfe, bie man nad) ©efaUcn unb gauue tyeroor* 
l)oleu unb roieber megroerfen fann. 

Wein englifdjer ftreunb ift nid)t nur einer ber ^eroorragenbften ^aufteilte 
am Crte, fonbem aud) ein fel)r begüterter ^flanger unb Eigentümer 0011 einer 
ober groei benad)barten ^nfeln. 6r beroirtfdjaftet feine Surfer* unb tfafao» 
^>flangungen auf eigene SRedjnung unb fpart bie Soften beS ßroi|d)enhanbel*\ 
in bem er mit ben überfeeifdjen abnetnuern felbft in ^erbinbung ftet)t. Hl« 
praftifdjer ©cfd)äftSmanu djartert er amerifanifdje Skiffe unb befrachtet fie 
mit Sparen, oon benen er annehmen fann, bafe fte auf ber 3nfel fluten Slbfafe 
finben, unb ba er ben 9Rf)ebern SRürtirad)ten in 3"rf^ Äafao guftdjern fann, 
fo befommt er bie Sd)iffe billiger als ein anbrer, ber fie nur für bie ^infa^rt 



Digitized by Google 



Station», ?Ut* einet Iroptft^en ßolonic. 



343 



annimmt. (§r flogt nie über fd)lcd)tc @efd)äfte, weil er feine (Sier uid)t alle in 
einem Jtorbe l)at, nnb wenn et ftefvt, bafe es mit einer Ärt oon $efd)äften nidjt 
red)t gel)t, fo treibt er fo lange etwas üiibrcö. 3" ber legten &\\ l)at er fein - 
viel @elb für Äafaopflansungen ausgegeben, nnb obiuol)l er bis jefet nur Äofteu 
unb feine (Siunarwten barauS gehabt fjat, bleibt er bod) babei, weil er überzeugt 
ift, baß bie Anlage gut ift. 

&ber es giebt nod) einen anbern ©ruub, warum gerabe er fo woljlgemut 
ins £eben fd)auen unb gute ©cfd)äftc niad)eu fann: er Herbringt feine Seit tiid)l 
mit 33illarbfoielen unb Jriuf gelogen, wie iinfre genialen Söeftiubier cS fo gut 
oerfteljen. @old)' blürjeuben Üetnt unb fo flaren 23litf, wie er l>nt, erwirbt man 
fid) nid)t burd) Wifuggang; feine ©ebanfen befdjäftigen fid) nur mit feinem 
99crufe als Kaufmann oon @t. Vincent; er fütjlt fein ©lücf bariu, Vater einer 
$üt)lreid)en Familie 3U fein, unb l)ot fo Diel auf unb mit ber füllen Heilten ^ttfcl 
311 ttmu, bafe er nid)t $eit l)at, ftd) 31t langweilen. @r ift lu'cr geboren unb 
tjofft, bafe feine Äiuber fein ©efd)äft unb feinen Tanten l)ier fortpftai^en werben. 
6r tjat feine <Sd)tilbilbuug in ßuglanb genoffen unb mad)t aud) gelegentlid) eine 
furje $}efud)Sreife nad) feinem s ))hitterlaube, aber fein .£cr3 gcljört <§t. Vincent, 
unb wo er aud) weilt, ffifylt er ftd) nur l)ier 3U £aufe. 3)ic lüden mir befannteu 
^flan^er, bie il)rc Seft^ungen bis über ben SBert mit ^oootljefen belaftet Ijaben 
nnb nid)tS anbreS 311 tfnm wiffen als über bie uiebrigen ßueferpreife 311 Hägen 
unb oon ^agbpartien in ©nglanb 3U träumen, follten einige oon ben (Mrimb- 
fäfeen meines oortrefflieben ftreunbeS annehmen, unb id) bin fidjer, ber Erfolg 
würbe großartig fein, fowoljl für fte wie für bie Kolonien. 

aöenig englifdje «Sdjriftfteller oerfteljen es, bie s Jiad)teile, weldje bie Kolonien 
burd) bie abwefenrjeit ber Öeftfcer erletben, genügenb 311 würbigen; bas ift aber 
aud) gati3 natürlid), beim fte ftnb in einer ©efellfd)aft aufgewadjfen, weldje bie 
Verantwortung für bie bebauernSwerte Sage SrlanbS nid)t gern übernehmen 
mödjte. 3d) glaube, es ift ol)ne weiteres flar, bafe bie Verpädjter, wenn fie auf 
il)ren 33eftfeungen lebten, boppelt fo oiele einnahmen aus itjren Räubereien er* 
Stelen würben als jefot, wo fte bie gan3e Verwaltung iljreS Vermögens in bie 
A>tnb oon Sbigeftellten legen. £)ieS ift aber nid)ts Weites, beim Dr. $aut)'), 
ber Bt. Vincent int 3«^e 1848 als ©eneral--3nfpeftor ber Militär* l^arette 
befndjt rjat, berietet fdjon, bafe 0011 ljunbert 33eftfcungen nur 3wölf oon ben 
Eigentümern an Ort unb ©teile oenoaltet würben; unb babei aljnt $aot) nod) 
nidjt, ba& bie oerberblidje äbwefenljeit ben SBeftfcern wenigftens 4—5000 Warf 
jä()rlid) foftet! 

2>ic ßage oon ©renaba fd)eiut bamalS, als S>aon es befud)te, faft ebenfo 
traurig gewefen 311 fein als bie oon 6t. Vincent, unb 3toar aus bemfelbeu 
©runbe. 2>antnls »ooljnteu bie Scft^er oon 73 $flan3iingen (unter 120 im 
gait3en) aufoertyalb ber ^n\t\, unb baneben litten fie unb bie Kolonie nod) 
barunter, bafe fte fel)r l)of)e ^ijpot^efeii^iiifen auf3ubringen Ratten. Von ben 
©runbbefifcern 2tntiguaS wohnten 75 $ro3ent anberSwo. 

>) John Dary, the West Indi«, London 1854. 



Digitized by Google 



344 



2öad bad SJerrjaltnid bcr weisen unb fcrjmaqcn 58ewol)tter betrifft, fo tft 
mein ^reunb auf 8t. Vincent bcr anftdjt, bafe bic 3^1 bcr Unteren im s Sex- 
tjältnid tncljr zunimmt ald bie bcr erftcren; aber er fütyt fid) bura^aud nid)t 
entmutigt baburd). 93ielmel)r glaubt er im ©egenteil, bafe bic Sieger burd) all* 
gemeine ßrjic^ung nod) fein* gehoben unb ju nüfelidjen ©liebern ber menfdjltdpn 
©efellfdjaft unb ju guten ©efd)äftdleuten rjerangebübet werben tonnen. üBknn 
bied ober ber 5aü märe, fo mürbe Biel merjr Kapital auf ber 3 n fcl angelegt 
merben. 2>ie $üf)rerrolle auf bem ©ebietc ber ^Jolitif unb bed ^panbeld mürben 
im Saufe ber 3?ü bie ©d)mar3en an fid) 3iel)en, nidjt rocgen itjrer größeren 3 il W- 
fonbern meil fte unter fonft gleid)cn 93erl)ältniffen bem ÄHma beffer gemad)fcn 
ftnb als bie 2öeifeen. 

aber bad ftnb ®inge, bic mir nidjt berufen finb gu erleben, dagegen (jäli 
mein ftreunb mit @ntfd)ieben[)eit an ber Überzeugung feft, bafe bic ^eger ftrjon 
jefct an Stiftung unb 2öol)lftanb mefentlid)e ^ortfdjrittc gemacht fyaben unb bafe 
biefe ftortfdjritte aud) ben ^n\c\n im ganjen ju gute fommen. ©r glaubt ferner, 
bafe Ijier nod) genug Staunt für trjätige, fapttalfräftige s 3Jienfd)en ift, um fyier neue 
(SrroerbdqueHen 311 finben unb 311 crfdjliefeen. Stiele $flan3ungen ftnb f)ier gang 
oeröbet, meil ber Sudtx ben 2tnbau nicf)t meljr lofjnt unb meil bie Seftfcer 
tttcf)t Energie ober itavital genug rjaben, um etmad anbred anzufangen. 2>ie 
heutigen Sdjmaraen finb entmeber fclbft ©flauen gemefen ober tfinber twn 
©flauen, unb für irjre Silbung ift bid in bie allerletzten $atye rjinetn nid)t bad 
©eriugftc gcfd)cf)cn. 2lber jefct ift fo triel für fie getrau warben, bafe mein 
ftreunb bie freubigften Hoffnungen auf bie Bufunff fefet. (Sbcnfo mic bic anbern 
englifdjen ^aufteilte, bie id) t)tcr getroffen l)abc, malt er fid) mit 23et)agen ben 
Jag aud, roo biefe ^nfcln einmal unter 2)anfee()errfd)aft fallen merben. $ie 
3öeftinbier feljen, wie bie englifdje Regierung oott $al)r 311 3af)r immer weniger 
Sntereffe an ber 2lufred)terl)ültintg tyrer Wad)t in biefen ©egenben geigt, unb 
fie finb aud) felbft im ftanbe 311 erfennen, bafe (Snglaub fein ftttatt3te[le^ 3»ttereffe 
meljr an it)iten tyat. 3ebcnfalld müffen fte wenigftend mit ber Wöglid)feit 
rcdjnen, bafe fte cined $aged eine anbre j?lagge über iljrem Raupte werjen fernen, 
unb fdjon biefer ©ebaufe mufe ifyrent englifdjen Wationalgcfütyle oielen Clin* 
Ijalt tljun. 

Wad) fteicrabeub liefeen mir und uon 3wei Siegern in eine gefd)üfcte, 0011 
ftclfcnriffcit ringd umgebene San l)iiiau*rubern, wo wir tu bic Haren fluten 
taudjen unb nad) ^cr^ctt^luft Ijerumplätfdjern fonuten. $)ad SBaffer mar uon 
einer wuubcrbaren 3>urd)ftd)tigfcit. Jelfcufpitjen, bie nur brei #ufe unter bem 
Wecredfpiegcl 31t liegen fd)ienen, waren in 18al)rl)eü fo tief, bafe wir nur mit 
Mütje 31t i()iten l)titabtaiid)cn founten, felbft wenn wir uont JRanbe bed SSooted 
ober ben l)öd)fteu tfdfenflippcu aud in bad ©affer l)ineinfprangen. (5d war bad 
brüte Wal, bafe id) in biefen ©cwäffern gefdjmomtnen Ijabe. S)ad erftc s lVal 
war ed neu Sarbabod aud int £>3ean, bad 3weite Wal im Statten Serfen in 
Irinibab. ^ie in ben Ijerfommlicfjen .^eifebefa^reibungen regelmäfeig wieber* 
fcljrcnbcu Tarnungen oor ©eciingeljenein fingen baljer fdjon an, mia) ^temlid) 



Digitized by Google 



»Ige low, *2Jue fiiwr troplfi^m Äolonlf. 



falt 3U laffeu. 2luf SarboboS tjiefe es, bafc baS SBaffer uon $aififd)en wimmelte, 
baS Blaue ©eefen follte ber gieblingöaufeutbalt Don $t)tt)ouen fein, unb als wir 
auf St. Vincent unfer Sab beenbigt tjatKn. faßte mir mein ftreunb, tycx l)abe 
i^n einmal ein rieftger Sintenfifd) mit feinen ftangannen ergriffen unb fo gc* 
ftod)en, bafe er bie Spuren nod) lange 3eit rjinburd) fidjtbar ^et)abt t)ätte. 2lber 
im« paffierte fein weiterer Sdmbe, als bafe wir uon Seeeiern geftod)eu würben, 
bie in biefer ©egenb in nnglaublid) grofeer ßarjl Ijerumfdjwimmen. 2>ie Reifen 
fd)ienen 311 leben, fo bid)t waren fte mit «einen, fa^warjen Krabben bebeeft, aber 
mit einem $ud)e fonnte mau fic leid)t wegwifdjen. 93on ^aipfdjen fatjen wir 
feine Spur, obgleid) mein ftreunb mir fagte: „£ ja, f)ier finb fetjr Diele in ber 
©egenb, aber id) glaube nidjt. bafe fie fid) an un« rjeranmadjen, wenn fie nid)t 
fc^r hungrig finb." S)ieS fagte er, um mid) 311 beruhigen, aber id) t)atte baß 
©efüf)I, als wenn wir uns mit uuferm furzen gemeinfameu Sabe in eine fern- 
grofec @efaf)r begeben fyätten. 2US wir aurüefruberten, farjen wir bas SBaffer 
um beu 33ug ber „Wm" 0011 fd)wimmeuben Watrofen wimmeln, $d) fal) mid) 
fofort banad) um, ob für fie etwa befonbere £iorfid)tSmaßregelu getroffen wären. 
Äber id) bemerfte nur, bafe fie fid) bidjt gebrängt unter ben s Bafferftagen ber 
Sd)iffe jufammen gelten. 

2)ie heutige Seoölferung mufe einige 'Spuren oon faribifdjem SBlute tragen. 
3u Anfang bcS 17. 3al)rl)unbertS ift l)icr ein Sflaoenfdjiff wraef geworben, 
unb feit ber ßeit fdieiuen Sieger unb ^nbianer bis gur Wtte beS 18. 3ot)i"f)unbertS 
fo ^iemlid) tfyren eigenen 2Seg gegangen $u fein, inbem bie "Dieger einige @e* 
rootmbeiten oon ben Snbianern annahmen, biefe aber fid) il)ren afrifanifdjen 
Wad)barn faft oollftdubig anpafeten. £icr wie überall auf biefen 3«f em ft"& bie 
^nbianer offenbar unfähig il>rc (Sigen Reiten beizubehalten, wenn fte als ^adjbam 
mit einem aubern $?olfe jufammenlebeii muffen. Überall finb Sieger 311 finben, 
tfariben nirgenbS, unb biefer gai^e 58ed)fel bat fid) in ungefähr 100 3al)ren 
üoll$ogen. 

3m 3at)re 1 700 mad)te 6t. Vincent auf ben fran$öfifd)en Wifftonnr £abat 
einen wilben unb unangenehmen ßiubrurf. £>ic 6d)aluppe, in ber er feine JRcifc 
madjte, war, fobalb bie Sflnfcr in beu wuuberfd)öueu .£>afeu gefallen waren, auf 
allen Seiten iwu Negern unb äariben umgeben, weld)c nid)ts anbreS oerlaugten 
als Branntwein. S)arin unterfdjieben fic fid) wenig uon ben tjeiitiöcrt ©in« 
geborenen. Beibe Golfer, Weger wie tfariben, Ratten ftd) rot bemalt, aber bie 
Sieger waren an trjrent feinen, fraufen £aare ju erfennen, wäljrenb bas ber 
3nbianev fdjwarj, laug, gerabe unb rauf) war. s Beun aber aud) beibe ifjre 
Äöpfc rafiert Ratten, fo bitten fid) bie Äaribcn bod) burd) itjren ©efidjtSauSbrucf, 
il)rc «ugen, il)rcn Wunb unb it)rc fettere Statur auSgcjeidjnct, beim in allen 
biefen fünften unterfd)ieben fid) bie beibeu Golfer oon einauber. 

gabat bejeidmete St. Vincent als bas Zentrum ber faribifdjen JKepublif, 
beim es übertraf alle anbem 3»feln, felbft Dominica, in ber 3af)l ber (&'m- 
geborenen. 6r t)ätte bie Jnfel aber aud) als bie .^aupt= s )ieger=9lepublif be= 
3eid)uen fönnen, benn fd)on 311 feiner ßeit waren bie 8d)war$cn fe^r aarjlreid) 



Digitized by Google 



34* 



geworben unb ben ^nbtaneni bei weitem überleben. 3>ic "Jlcger waren meift 
aus IBatbaboS entflogene Sflaoeu, rocldjc in ber SMlbuiS lebten, um fid) oor ber 
Verfolgung gu fidjern. Sie waren oon ben einfad)en Äaribeu freunblid) auf- 
genommen, aber gnlefct fameu fte bagu, itjuen iljrc SBeiber ju fterjlen unb alles, 
was fte fanben, für fid) in 8nfprud) ju nehmen. Stod) 1719 fprid)t gabat oon 
St. Vicent als von einer von Äariben unb Negern burd)ftretften SSilbntS. $n 
jenem 3arjre Ratten bie ftrangofen eine Abteilung oon 500 s Uiaun auSgefanbt, 
um bie entlaufenen Sflnoen auszurotten ober an bie Spanier $u oerfaufen, aber 
bie Verfolgten breiten ben Spieß um, iiibau fte ftd) am Üage uerbargen unb bes 
WadjtS l)CTcuisfanten unb jeben Söeifeeu töteten, ben fte befd)leid)cu fonnteit. Sie 
Aaribeu blieben neutral: fte Ratten wenig 3U gewinnen, wenn bie tfrangofen 
fiegten, unb oiel gu oerlieren. wenn ber Angriff, mißlang. 

$>er einzige weifee SBewotmer ber ^nfel, beffen fiabat Grwäljuuug t^ut, war 
ein Sefuitenmiffionär, ber es ftüublid) erwartete, uicbergemndjt $u werben, unb- 
ber wäljrenb feines gangen oieljarjrigen Aufenthaltes ntdjt einen einzigen @in= 
geborenen befeljrt rjat. Aba wer fann fagen, ob biefer felbfilofe s J)iann nidjt 
bod) oiel ©utes bewirft tjat? ,£>eutc fmb 32 Äirdjeu auf 8t. Vincent, eine 
preSboterianifdje, 11 roeslet)anifd)e, 3 römifa>fatl)olifd)e unb 17 anglicanifctje, 
alfo 29 proteftantifd)e unb nur 3 päpftlidje, aber wir nehmen au, baft ber gute 
Wann, ber guerft bas 6oangelium in ber Söilbnis geprebigt rjat, wenn er nod) 
lebte, es immer nod) lieber fetjcn würbe, bafj fein Volf bie Öibcl in einer fefeeri- 
fdjen Überfejjung als überhaupt nidjt lieft, £d) gebe freilid) 311, bajj biefe Ver= 
mutuug gtemlid) gewagt ift. 

$er oerftorbene Vater $allabiuS, ein Ard)imanbrit ber griedjifdjen Ätrdje, 
beffen 33efanntfd)aft id) in $efiug 311 mad)en bas Vergnügen Ijattc, Ijat mir mit 
bewunberungSwürbiger ftreimütigfett eingeftanben, bafe il)m wätjrenb feiner breißig» 
jährigen Iljätigfeit als Wifftonär in ber £auptftabt oon (5f)tna nid)t ein einiger 
ftall oon Seferjrung aus wahrer Überzeugung ober auS eblen Seweggrüiiben 
üorgefommen fei. freilid) rjat mid) hierbei bie Jrjatfacrjc an fid) felbft nid)t fo 
überrafdjt, wie bafe ein ^riefter bes rnffifd)en ÄaiferS mir unter ben Umftänben, 
in benen er fid) befanb, freiwillig ein fold)eS SugeftänbniS gemadjt &at. S)enn 
anbre s 3Jiifftonäre, bie id) in ben oerfdjiebenfteu Seilen jener ©egeub gefehlt rjabe, 
uom ^efuiten bis 311m Äaloiniften, wufjten mir nid)t genug ©nnber gu ergäben, 
wie fd)iieü bie l)eibnifd)en ßl)inefen ifjre ©ebetsftetfen mit bem ÄatedjiSmuS ueT« 
taufd)t gärten. 

Wur ber £>ominifaner s #ater gabat wetteifert mit $allabiuS an Offenheit, 
er ift bafür aud) ber einzige, fo oiel id) fel)e, üou bau fid) bieS riitmten läftt. 
ör fagt oon ben Äaribeu, bie er 1094 auf allen bicfeii ^nfeln oerbreitet fanb, bafe 
fein Orben fdjon breifeig ^aljre unb länget IDfifftouen unter irmen erhalte, bafe 
bie ^riefter bie Sprache ber ßingeboreueu bctjerrfcrjten, unter trjnen lebten unb 
fie im äatedjidmu* unb ben ©ebeteu unterrid)teteu, furg nid)tS oeniad)läfftgteu, 
was bagu füljten fönnte, fte für ©Ott 3U gewinnen, unb alles bas orme jeben 
Erfolg. 



Digitized by Google 



Big e low, "21b» einet tropiftyn Äolontt. 



347 



@r fprtct)t aud) oon brci Orbenäbrüberu, bic fd)on mcljr afo fünfuubjttKtiuja, 
3atne auf Dominica 3ugcbrad)t imb babei nid)t mctjr evrcidjt l)ättcn, ale ein 
paar fterbcnbe Äinber unb Jpffnungdloä erfranfte alte Scute 311 taufen. @r enuätutt 
aud) einen oornefynen unb fel)r reidjeu Wann, 6l)ateau-S)uboi* f ber fid) eigeuö 
auf ©uabeloupe niebergelaffen fjatte, um bort bic Jtaribeu 31t befel)ren. 
Dtcfer fyatte fein #an$ beftäubig ooll oon itmcu unb uuterrid)tete fie mit grofcer 
Sorgfalt unb im ©eiftc ber ßiebc; unb bod) Iwtte er bei feinem .$infd)cibcu 
nid)t ben $roft gehabt, einen einigen oon iljnen ju einem guten Triften 311 er* 
Siefen. $>enn bie wenigen, bic er baju gebradjt tjat fid) taufen 311 laffeit, finb 
aläbalb mieber in tyre früheren 2cben8gemol)nl)eiten 3urürfgefaUen, fobaib baö gaft* 
freie #au$ be$ Wiffionär$ gefd)loffen mürbe, gabat, ber bteö erga^Ue, ermähnt 
baun einen anbem Miffionär, ber fid) uon ber 39efe^rungdarbeit auf ber Jufel 
Dominica enttäufdjt 3urürf'ge30gcn fjabe, unb beuufct bann biefe Ijerrlidje ©elegcn* 
l)cit, ben Sefuiten einen fleineu #ieb 31t geben, eine SJerfudjung, ber, nebenbei 
bewerft, ein £>omtnifaner bamals nid)t wofyl miberfteljen founte. 

S)ie $l)atfadje, bafe bie Sefuiteu itjre Miffton auf 6t. Vincent uod) unter* 
gelten, erflärt er bamit, bafe nur bie fromme ©eftunung Aönig äubmigö XIV. 
uon ^ronfreid) iljrcn ferneren Aufenthalt ermöglichte, unb fügt bann fpöttifd) 
^in3u: „@$ märe bod) 311 munfdjen, bafe bie ßufunft ifjnen metjr Erfolge für 
if)re oielen Semülnmgeu brädjte, alä fte bid jefct gehabt Ijabcu." ßur ßrläuternng 
ber $ointe feiner 93emerfung fügt er Ijiiuu, bafc aud) bie ^efuiten biö 311m 
3a^re 1694, mo er biefe Sporte gefd)riebeu hat, ebenfo mie bie anbem Mifftonäre 
nicht mehr erreicht Ratten al£ bie Saufe uon ein paar (Säuglingen, bie im 
Sterben lagen. 

S)ie Wiffionärc jener haben ba$ fdjnellc Aussterben ber Jtariben fd)on 
üorauSgefehen. Sabat fagt, bafe nur brei 2)inge fie aud ihrem gewöhnlichen 
©leidjmut aufftören fönnten: bie (5iferfud)t auf ihre Leiber; ber 9tad)eburft, 
wenn fte einen Wann oerfolgten, ber ihnen Uured)t getrau ^atte; unb oor allen 
fingen ityr leibenfd)aftlid)e£ Verlangen nad) fteuerroaffcr. Slufeer biefeu brci 
fingen fei nid)t$ in ber 5ßelt im ftaube, fie aufzuregen. 

S)ie erften tfariben, mit benen Sabat 311 thun hotte, famen nad) Martinique 
herüber, mo er fid) bamalö auffielt: 47 Wann in 3tuei Söten, oon beueu ba* 
eine 29 ftufe lang unb an ber breitefteu Stelle 47 2 5ufe breit, ba$ anbre 42 Jub 
lang unb 7 $ufe breit mar. £abat bezeichnete ba$ Heinere als $irogue, baö 
aröfeere al* Sacaffa«. 93eibe ntäffen fel)r feetüd)tig gemefen fein, beim bie Se» 
fiifcung bot bem Wiffionär „mit oerbinblidjer £Öfüd)feit" ben Arm eine« 6ng= 
länberö an, ben fie als @iege$3eid)cu oon 33arbuba mitgebracht hotten, dorthin 
Ijatteu fie nämlid) einen 6treif3Ug gemadjt, fed)ö Wenfdjen erfd)lageu unb eine 
5rau unb 3wei fleine Äinber oon ba mitgefdjlepvt. 4 Äud) mir fmb fleinc 
fa)war3e Äinber angeboten morbeu, unb 3tuar oon ben s ßapua auf s )ieu^uinea. 
aber im ©egenfa^e 3U ben alten Äariben oerlangten bie heutigen SBilben eine 
©egenleiftung. S)er Warftpreie für fleine Äinber befteljt in jener ©egenb in 
tiner $iftole. aber id) lehnte e« ab, in biefer ober irgenb einer anbem Sßeife 



Digitized by Google 



348 



auf ben .penibel einzugeben, unb fo tjoffe id) im ^utereffe ber annen flcinen 
febwargen $ifanint6, baß it>r Warftpreiö nunmehr etwas gefunfeu fein wirb. 

SBenn bie SÖoote, bic 2abat gefeben hat, ii>irfli<t> uon SBarbuba famen, fo 
haben mir fluten ©runb ,uir annähme, bafe bie ^nbianer 3U jener ßeit ftänbig 
eine Hcrbinbung swifd)en ftloriba unb ber Crtnofomünbung unterhalten haben, 
unb 3mar ntd)t nur über baö jcntralamerifanifdje ^eftlanb, fonbern aud) über 
bie Snfelfette, bie jur 6d)iffabrt gerobqu berauSforbert. ftatürlid) harten fxc 
aber meber Äompafe nod) €eefarten. $>ie einbeimifdjen SacaffaS Ratten brei 
haften, nou beneu ber oorberfte oft mit einer SRaae oerfeben mar, nad) 8rt unfrer 
Sarfantineu (€d)oonerbarfcn). Äaribifdje 23oot$flotten mit ben oiereefigen Segeln 
an bcn oorberen haften erregten bei ihrer Slnfunft in biefeu 3ufclti oiclfad) ttn« 
ruhe, ba man fie bei unflarem ©etter öfter* für feinblidjc flotten ^ielt. @in» 
mal ift es oorgefommen, baß bie aanje 23et»Ölferung einer $nfel $u ben Staffen 
gerufen mürbe, unb 3ulefct tarn c$ beraub, bafe nur ein barmlofeS ©efdjwaber 
Don breißig Eingeborenen - 23ooten ben ©egenftanb beö 6d)retfen3 gebilbet fyatte. 
£abat rühmt ben Wut unb bie ©cfd)idlid)feit ber tfaribeu. mit ber fie itjre 
grofeen SBoote burd) bie Sranbung in bie 6ec bradjten, inbem fie mit itjnen burd) 
bie Stur^meUen fdjmammen unb bann mit grofeer ©eroaubtbeit biueinfprangen ; 
unb mie fdjmer bieS ift, weife id) aus oielfad)en eigenen 93erfud)en. 

$>afe bic Äariben oou ben erften .ftolonifteu ausgerottet finb, ift bei ben 
(£igenfd)aften, bic £abat ihnen jufdjreibt, eine nabelicgenbc $oIge, befonberS bei 
ihrer i?eibcnfd)aft für ftarfe ©etränfe. Sud) ihre finbifdje UnfäbigfVit $u @e= 
fdjäftcn fiel bem Krater auf, unb er giebt ben JRat, bafe, wer mit ihnen 
banbelu unb ilmen ©clb anbieten will, bic Wünjen utdjt auf einen Raufen ober 
in Fäulen aufeinanber, ober aud) cinauber überbcefeup hinlegen barf, meil bie 
Wenge bann Feinen ©inbruef auf fic mad)t. Wan barf bie Stüde aud) nid)t 
in 3roei ober met)r föeitjen orbnen, fonbern nur in einer langen JReifye, jebc« Stficf 
l)übfd) oon bem anbern getrennt, mie bic ^olbateu bei einer ftelbbienfrübung, 
unb bann faun ber s Bilbe nid)t miberfteljen. @inc zweite weltlidje Älugbeitö= 
oorfd)rift be$ geifllidjeu 9fteifeubcu ift bie, bau mau baS, was man üon einem 
tfnriben gefauft bot, fo fdjuell mic möglid) uerfteefen mufc, benu bie Saunen ber 
Eingeborenen mcd)fcln rafd). (*ö fann leid)t uorfouuncn, bafe ibn ber #anbel 
gereut, unb bann nimmt er cd bem Ääufcr mieber meg, ol)nc ftd) megen ber 
föücfgabe beS ©elbeS oiel «Borge 311 madjen. $>a$ Seifpicl jeigt aud), mic wenig 
cntwirfelt baS ©emiffen ber unfultiuierteu 2eute ift. 

SMe romantifdje ©cfd)id)te ber Meuterei auf ber Sonnt« Jjabc id) mir bei 
einer €cgelfal)rt bind) bie oftaftatifd)e Snfelwclt gwif^cn ^aoa unb Neuguinea 
cr^äblen laffcn, benn in biefen ©cmäfferu, ju pfecn ber munberootten ftelfen* 
fpi^en ber ^nfel limor, uerfdjaffte fid) bei mutige Äommanbant bic Wittel jur 
fRürffebr nad) ßnglanb. eein ^iamc mar ßcutnant Sligb- unb e« war berfelbc, 
ber oier fpätcr, 1793, ben örotbaum auf 6t. Vincent eingeführt hat. @r 
hatte bic JReife um bie ©elt unter (5ooF gemadjt unb mar 178!) ^ommanbant 
ber 23ounto, bie mit Srotbäumen befradjtet unb nad) SJeftinbieu beftimmt mar. 



Digitized by Google 



£nmrcl$cr, Res sacra miser. 



6f)e aber bic Steife brci ©od)en gebauert hatte, meuterte bie 9)(annfd)aft unb 
fteefte 39ltgh unb bie achtzehn, bie 311 ihm hielten, in ben Butter; fie gaben 
ihnen 150 $funb 5Brot, 2H ©allonen SQJaffer, etwas 9?um unb SSein, einen 
tfompajj unb einen Duabrauten, ein paar Stürfe Schmeinefleifd) unb einige 
ÄofoSnnffe mit unb liefeeu fie treiben, 3500 eugltfd)e teilen 0011 ber J)oUänbi= 
fcfjen Äolonie Simor. SNe 2luSgefefoten erreidjten biefe $nfel in 41 Sagen unter 
Dielen Entbehrungen unb mancherlei ßebcnSgefarjren, verfolgt oou ben Süden beS 
leeres unb nod) mehr uon ben 9(ad)ftcllungen ber 9öcenfd)enfreffer, bie in biefer 
3nfelwelt leben, ber SJorfofjren jener Sdmifen, bie aud) unfer Sdnff umringten, 
als id) biefe fd)öne, aber wilbe ©egenb befudjte. 

2)te ganje ©efd)id)te ift ju lang, um fie t)ier 311 erzählen : jet)n ber Meuterer 
würben fpäter hi"äcrid)tet, aber einige aubre fabelten fid) auf ber Snfel Wtcairu 
an unb mürben in ber ftolge begnabigt. Leutnant SBligh befam ein anbreS Sdjiff 
unb, mie ich fct>on ermähnte, eine anbre fiabung üon 93rotbäumen, bie er bann 
glürflict) naef) St. Vincent gebradjt unb bort eingepflanzt hat. 

Res sacra miser. 

SBetradjtungen eine« Snboftbeutfdjen. 

31. ftretyemt uou ^urrtreietjer, 

öjterr. MeidH>ratdabac0rt>netcr. 

(@d)lu&.) 

ie 9Ui3ftchieu ber 5)eutfd)en geftalteu fid) unter biefeu Umftänbeu um fo trüber, 
als il)r SJerteibigungSfampf faft nirgenbs 00m ganzen "itolfc geführt wirb. 
S)er grofeftäbtifche JRnbifaliSmuS, unter fo oerfd)iebenen, med)felnben tarnen er 
auftreten mag, ift immer national gefd)led)tSloS. $n ben füblidjen Gebieten 
fleht, burd) fird)lid)e ßinwirfungeu beftinunt, ein grofeer Seil beS SöauernftanbcS 
unb ein fl einerer Seil ber nornernncn ©efcllfdjaft, in ben nörblidjen ber zahl- 
reichere unb am meiften begüterte Seil ber ©runbariftofratie jur Sad)c ber 
nationalen fteinbe. So bleibt ber Sdmfc beS S>eutfd)tumS mefentlid) nur ben 
gebilbeten, mittleren Stäuben in bie £änbe gelegt, weldje weber burd) Aufgebot 
oon Staffen nod) burd) ©röfee beS gaubbefifeeS s Dcad)t eutwirteln tonnen unb 
beren aftion$fät)igfeit überbieS baburd) an oieleu Stellen gelähmt wirb, baß bie 
Älaffengegenfäfce ber ©egenwart aud) in Bürgertum unb Intelligenz Spaltung, 
Verwirrung, apattue erzeugen unb feigen mie feilen Seelen ben Abfall erleichtern. 
S)efto mehr finb bie feubabflerifalcn Öönncr beS Slawentums mit allem aus* 
geriiftet , um bie uerteibigenben Slnftrengungen treuer beutfdjer Winberrjeiten 
nieberzuhalten. £ie £>anb biefer Magnaten fanu fid) fd)wer auf bic fleiueu 




Digitized by Google 



350 Dratfte H»«. 

Seute tyrer Umgebung legen. 3n national tneift umftritteneu Söhnten ent« 
fallen Dom gefamten ßigentum an ©runb unb 93oben über 12*25 ^ro^ent auf 
ben fibeifommiffarifdjen unb 22 $rogent auf ben aüobialeu ©roßbefife. '"äMcljr 
als ein Neuntel be« ganzen Sanbe« get)ört bloß 57 $lbel«gefd)led)tem. Unter 
biefen ©runbfjerreu giebt e« nid)t wenige fränfifdjen, fdjwäbifdjcn, bajuDarifd)en, 
nieberfäd)ftfd)en Urfprung«. Wandjer Don i^nen aber wibmet feinen gangen 
materiellen unb fogialcn ginfluß ben tfd)ed)ifd)en 3ielen. So entartet germanifdKs 
33Iut in ber ßuft römifd)en tfirdjentum«. 2)er Sd)lufe au« allen biefen 93orau$* 
fefeungen fann aber nur babjn gelten, bau ein »olf, meld)e« in feinem fingen 
um bie nationale *yor1 Dauer uon feinen ^rieftern unb oou feinem «bei Derlaffen 
ift, ftd) fdjroerlid) wirb behaupten tonnen. Sticfc Urfad)en ftnb t>ier rotrffam. 
Seit Der Deformation Ijat ba« geiftige unb fittlid)e Seben ber germanifdjen SBelt 
eine (Sntwirfelung genommen, weld)e in bereu fatljolifd) gebliebenen Winberljeit 
gefunbe fonferoatioe SRidjtungen ausließt. Sebe fonferoatioe SBeftrebung in 
biefen unglücflidjen SSeuölferungen betätigt fid) antinational unb be«rjalb ftart 
mit errjaltenbem, mit jerftörenbem Erfolg. 3" ben genüfd)tfürad)igen Eänbern 
Cfterreid)« fmb au« ben $riefterbilbung«anftalteu bie £>eutfd)en tril« gan3 Der* 
idjmunben, teil« 311 winjigen 3iff ern t)erabgefunfen. 3n Äärnten j. 93. ift ein 
drittel ber ©euölferung flawifd), gwei drittel ftnb beutfd) ; ba« Äärntncr ^riefteT» 
hau« jebod) 3äb,It <m>ei drittel flawifdjcr unb faum ein drittel beutfcfycr 3ög j 
liuge. Sd)Iimmer nod) ftetyt eö in ben 9iorbproDingen. Slber aud) bie rein 
beutfd)cn £änber, bamnter foldje, in benen flerifalc ©efumungen überwiegen, Der* 
mögen ifyren 93ebarf au Seelforgcrn nid)t au« eigenem 311 beefen ; ihre Seminare 
finb angefüllt mit flawifdjen Alumnen. $011 3af)r ju 'Satyr mäd)ft bal)er in 
ganj Dfterreid) bie 3 Q f)l beutfd)er Pfarreien, in benen i*riefter frember 3i»Hie 
wirfen. 52Bar)rIid), eine fouberbare bcutfd) s fonferoatit»e Entwirf elung ! 

@in 3"fömmentreffen fo vieler 93ebrängniffe t»on fo Dielen Seiten muß bie 
s iLMberftanb«fraft be« öfterreid)ifd)en 2)eutfd)tum« überfteigen: im Stid) gelaffeu, 
verleugnet, ja bebrüeft Don ben alten rnftorifdjen Wächten, liegt e« gleichseitig 
im Kampfe mit ber größeren Wenge, bie, weil fie bie größere Wenge ift, einen 
mobem bemofratifa^en ßug ihrer Sache beimifcht unb bamit gemiffeu Neigungen 
be« 3citalter« fdwieicrjelt. Watt mag bie 6rfd)einuugen ber nationalen Qunamif in 
Cfterreid) betrad)ten, wie mau will, immer überzeugt man fid), baß ber Slawe am 
längeren Hebelarme ftfct. aber fo oerfdjiebene ©efahren bem öfterreid)ifchen 
S)eutfd)tum aud) broheu, nod) fdjeint feiner 3iot bie lefete 2lu«beb,nuug itid)t 
gegeben, fo lange ber Staat doh ©egnerfdjaft frei ju bleiben ben SBillen hat. 
Staunt fteht man oor ber großen ftrage: Aann ber Staat auf bie Stauer bem 
Söülen ber ©efellfdjaft mtberftreben, roie er in fo Dielen 2eben«äußerungcn ^ot>er 
unb niederer Stäube ftd) anfünbigt? ftreilid) wirb bamit bie ©egenfrage fjerDor« 
gerufen, ob biefe tfeben«äußerungeit unb ob jener 28iu*e fta^ fo ftarf Ratten ent* 
roicteln fönnen, wenn ber Staat in einer feften 9iid)tung cinl)crgefd)ritten wäre. 
Sebenfall« beftauben unb beftetjen für ben öfterreidjifc^eu Staat gewichtige 3nter^ 
effen, bie ledere ^vrage uid)t ol)ue weitere« 311 bejarjen, bie erftere nidjt ob,ue 



Digitized by Google 



Dum reifer, Reg «acra mis«r. 



351 



weiteres 311 Dementen, S^bodh ift iiirf)t ju oerfennen, bafe aud) fefjr gewid)tige 
Jntereffen erlogen finb, bie tyn ehemals 3ur Sd)onung, ja $ur Pflege beS beut; 
fd)en Clements beftimmen mußten. 

8lS im 3 fl ^e 1526 bie öfterreidjifdje 3)tonard)ie entftanb, mar bie beutfdje 
Äaiferfrone bereits beim H au f c HabSburg, bamnlS allerbingS oorübergehenb bei 
ber fpanifdjen ßlute, brei i^arn-gehute banad) aber bei ber öfterreid)ifd)en. 2)ic 
erftetfrone ber (Srniftenheit, roeld)e fdjon im 13. 3af)rt)unbert föubclf I. getragen, 
0011 tfaifenoabl 31t £aifermal)l immer mieber 311 gewinnen, mufete ein lebhaft 
oerfolgteS 3ie\ ber öfterreid)ifd)en Regenten fein. £amit mar aber für fie ber 
Söunfd) erregt nnb mad) erhalten, in ben Sugen ber Nation als beutfdje ganbeS* 
Herren 3U gelten. SJenn, roenn aud) frühere 3al)rbunberte in nationalen ©ingen 
läfelia^er bauten unb empfanben mie baS 19., fo mürbe bod) tbatfädjlid) mäl)renb 
beS gangen gefdnd)tüd)en Verlaufes bie Äaiferfrone nie einer gangen Reihenfolge 
oon dürften übertragen, bie einer beutfdjcn £auSmad)t entbehrten. $er $efifc 
einer folgen mar alfo für bie Habsburger mertooll, wenngleid) er nid)t genügte 
als ©rnnblage für ihre fo lange behauptete grofee Stellung in ©eutfdjlaub. 9Jtou 
barf oielmehr bei bem tfräfteoerlufte beS füböftlid)en ®eutfd)tuinS, ber fdjon im 
16. 3at>rhmibert uir ßeit beS ©ntftehenS beS öfterreid)ifd)en Staates faum mehr 
erfefcbar fd)ien, nod) eine anbre 39afiS berfelben oermuten, allgemeine 2öelt* 
oerboltniffe mod)ten eS fein, meldje ber 5öegiet)ung 3wifd)en ber Nation unb bem 
ßrjfjciufe Stetigfeit gaben. ®ie Habsburger als Herren an ber 2)onau, als 
©ebieter über bie älpenljergogtümer, bic böbmifdjen unb ungartfdjen Sänber 
waren bic 3imäd)ft berufenen, mndjtbefnbigten 33efd)ü^er $eutfd)IanbS gegen bie 
Surfen, unb beSl)alb gelohnten fid) bie $eutfd)en, it)nen burd) Sabrbunberte 
immer mieber bie ebrwürbige tfroue jujumenben. $)iefelbeu ^öerteibigungSgmerfe, 
roeldje auf bie ©riinbung ber öfterreidjifdjen s ).Vouard)ic, als einer Vormauer 
gegen bie DSmaneu, ^itid^triebeti h°^ c,, < hielten aud) bie .tfaifermürbe bei bem 
Öfterreid)ifdjen Haufe. ^Jatürlid) fehlte für bie 2>tmaftie, fo lange biefe Verhält* 
niffe mährten, jeber Anlafe, eine Sd)wäd)ung ber beutfdjen SBeftanbteile ihres 
lanbeSherrlid)en ©ebieteS 311 planen. 3öohl änberte fie in ben erfteu hunbert 
fahren beS öfteTreidjifdjen StaatslebenS ber ftanbifdjen Wacht gegenüber nur 
wenig an ber für bie $>eutfd)en abträglid)en 2age, mie fie feit ben £uf fiten = 
friegen in ben ^orbprooi^en fid) herauSgebilbet hatte. $a, fie befämpfte bis 
weit inS 17. 3>ahrhunbert hinein in bem proteftantifd)en Vefenntniffe unbemufet 
gugleid) bie befte Äraft ihrer erblänbifcheu S)eutfd)en. 9fad) hergeftellter QHaubenS' 
einheit aber entfiel faft aller 5ßiberftreit ber Sntereffen. Sie mar fortan ge* 
neigt, bie Ausbreitung ber beutfdjen Spracbe in ihren £anben 311 begünftigen, 
bem beutfehen Untertan mehr 3U oertrauen mie jebem anbern. $atriard)alifd>e 
Her3lid)feit prägt fid) jefct im Verhältnis beS S)eutfd)öfterreid)erS 3U feinen faifer= 
lidjen Herren aus. Unb biefeS Verhältnis gewinnt an ©eroidjt im 18. Satjr* 
hunbert. Seit bem ^affaromifcer ^rieben fünbigt fid) näinlid) ber Verfall ber 
oSmanifdjeu 9)tod)t an, fühlt ftd) ber enropäifdje Söcften oon ber Xürfeiiflefarn- 
befreit. W\t biefetn rübmlidjen abfdjlufe feiner Senbung oevliert baS beutfd)c 



Digitized by Google 



352 



tfaifertum ber Habsburger eine feiner SBurjeln, biejenige, welche auS allgemeinen 
2öeltoert)ältniffen fpriefet. 9iur bie Heinere ©urjel bleibt gurutf, bie beutfdje 
£auSmad)t. 2)iefe 3U fräftigen, nuife jejjt ein ernfteS ßk\ öfterreid)ifd)er innerer 
^olitif werben. 3öie bringenb bie Aufgabe ift, tritt balb r)eroor. Jfurä nad) 
bem $rin$ tilgen, ber lerjte unb größte ber Sürfeubefieger, bie Slugen gefd)l offen, 
entbrennen bie beutfdjen ^egetnonenfriege, in weldjen anfangs fd)einbar Sd)leften 
ben tfampfpreiS bilbet, in SBa^eit aber um bie fünftige Rührung ber Nation 
geftritten wirb. Solche (Sntwicfelung ber Singe erflärt ben ftarfen germanifa= 
torifd)en ßug in ben Staatsrcformen Waria SherefiaS unb 3ofep^§ II. ©iefe 
9)fonard)en empfinben es beutlid), bafc ber melgeftaltige politifd)e #au, beffen 
^üter ihr $ürftengefd)led)t ift, eine breitere beurfdje 33afiS braud)t. 2>aher ihr 
thatfräftigeS Streben nad) einheitlicher, baS ift beutfd)er ©Übung in Verwaltung, 
9led)tSpfiege, Sdjule unb £eer. 3t>re einrid)tungen, bie Überlieferung ihrer 
StaatSauffaffung bauem nod) lange, wiewohl abgefd)wädn\ fort, aud) bann noch, 
nachbem ber beutfdje SBunb an bie ©teile beS alten 9teid)eS getreten ift. ©urd) 
ein halbe* Sahrrwnbert nimmt Dfterreid) bie auSgeidjnenbe Stellung ber 99uubeS* 
präftbialmad)t ein, ber bie (Erinnerung an bie beurfdje tfaifergeit einen wiewohl 
oerblafeten, bod) nie ganj oerlöfdjenben 3«uber oerleiht. $er öfteTreid)ifd)e Staat 
hätte iefct um fo mehr ©runb, feine beutfdjeu Äraftelemente gu entwiefeln, als 
in S)eutfd)lanb biefer Stellung immer jahlreidjere ©egner erfteheu, welche, um 
ber öffentlichen Meinung ben preuf$ifd)en Primat wirffamer anzuempfehlen, ben 
aUju unbeutfdjen ßharafter beS $>ouaureid)eS betonen. s Benn bie öfterretdufche 
Regierung bis jur s 3JJitte unfreS SahrrjunbertS bennod) eine SJjätigfeit in biefer 
JRidjtuug oermiffen läfct, fo erflärt fid) bieS gur ©enüge aus ber llnfrudjtbarfeit, 
welche in allen 9iid)tungen für bie innere Verwaltung ber @pod)e bejeictjncnb 
ift. keineswegs fann man aber behaupten, bafe bamalS fd)on ein ben £)eutfd)eu 
feiubfeliger ©eift l)errfd>te. @S t)errfd)te eben bamals gar fein Öeift, unb ein 
fd)laffeS JRegimcnt bämmerte gebanfenloS fort bis 1848. Sann, nach ben (rr- 
fdjütterungen burd) 2lnfrnl)r unb Söürgerfrieg, rafft fid) in ben 50 er fahren ber 
germanifatorifdje 2Öille gum legten Wale in £fterrcid) auf unb fudjt bem «Staate 
fefteren 3i»fö ,nmeil l) fln rt geben, jugleid) fein ©emidjt in ber beutfdjen 2Belt 
mehren. 2lber fd)ou fiub bie wirtfd)aftlid)en unb fo$ialen Bewegungen im 3&ad)fen, 
weldje bem füböftlid)cn S)entfd)tum ben ihm bis bahin »erblichenen, fchmalen 
SJobeu unterhöhlen, $'n ben 60 er 3 Q i)^» ift bie nationale ßerriffenheit bereits 
fo tiefgehenb, bie Verwirrung ber Parteien fo geftiegen, bie Rührung beS Staates 
fo unfidjer unb planlos, bafe nidjts mehr ju wiberfprud)Sooll erfcheiut, als baß 
eS fid) nicht bennod) ereignen tonnte: Cfterreid) führt nad) aufeen um feinen 
alten @l)renplafo in ®eutfd)lanb einen blutigen Ärieg, währenb im Innern bas 
Winifterium beS ©rafen SBelcrcbi bie ©eutfdjen guriiefbrängt unb ben Slawen 
Ginlafe gewährt in neue unb fetjr mäd)tige Stellungen. So grofee S3ahn* 
oeranberungen ber polittfd)en ©efd)id)te ooll^ehen fid) aber feiten in 90113 geraber 
ßitiie ; fie pflegen oielmehr wieberholt ben alten ?tid)tungen auauftreben, ehe fte 
bem neuen SBege bauernb folgen. &ud) rfterreid)S innere ^olitif vermag nicht 



Digitized by Google 



Tumtel$tr, K<*r sacra miser. 



353 



in wenigen fahren öUe beutfdjen ütrabitionen uon fid) abjnftreifcn. Jn ber 
erften nad) bem ^rager ^rieben befielen ja fogar nod) Hoffnungen, wenigftenS 
in Sübbeurfdjlanb einen gewiffen Sinflufe wteber 311 erringen. Söelfifdjc unb 
anbre partifulariftifdjc Emigranten pflegen 3U 2öien in ihrem Sinne ben beut* 
fd)en politifd)en SbeenfreiS. $)ieS wirft mittelbar auf bie innere ^olitif unb 
fdjafft ben öfterreid)ifd)en 2)eutfd)cn mieber eine ftrift 3um Atemholen. 2)od) ift 
bie Staatsleitung fd)on 3U fein* ins Sdjwanfen gebraut, als bafe ber frrift einige 
2)auer befdjieben fein fönnte. s )Jur furje ßeit t) at es ben 2lnfd)cin, bafc bnrd) 
ben SÄuSgleid) mit Ungarn eine Rührung beS öftlidjen Staates burd) bie 'DJtagnaren, 
beS weftlidjen burd) bie S)eutfd)en geficrjert fei. S)enn nad) wenigen Jahren 
nimmt baS Äabinctt Hohenwart ben SSerfud) auf, bie flawifdjen Stämme 3ur 
Soft« beS weftlidjen Staates 311 madjen. ÄllerbingS nid)t mit glütflidjer ^aub 
unb nid)t ju gelegener ßeit. S)ie Regierung entfeffelt 3U plöfcltd) ben ungeftümen 
Übermut beS tfd)ed)ifd)en Golfes, unb ihre Unternehmung fällt in einen Slugenblicf, 
wo bie 2öelt non bem Erftaunen über bie tfraftentfaltung 2)eutfd)lanbs im 
fran3öftfd)en Äriege fid) nod) nidjt erholt hat unb bereu ftolgemirfungen nid)t 
3u überfdjauen nermag. 3)tou teuft in jDfterreid) nod) einmal ein. 2)aS 
SNinifterium ÖuerSpetg wirb berufen, aber nad) allem Vorangegangenen fehlen 
biefer Regierung bie Sebingungen einer burdjgreifenben £>anblungSweife. Sie 
üermag nur un3ulänglid)e Schufcmaferegcln gegen erneute flamifd)e Angriffe 311 
treffen. Seit ber Witte ber 70 er Satjre wagt jie an widjtige innere fragen 
faum mehr 3U rubren, £>enn eS befteht in 28ien eine flawifdje Uutcrftrömung, 
beren Äraft, aus ben mittägigen ^rouityen wie oon Jööljmen Ijcr genährt, in 
bem ÜJiafee anfdnuiUt, als feit bem 2tuSbrud)e beS Slufftanbes in ber He^cgowina 
eine gefteigerte Slufmerffamfeit fid) ben fübflawifd)en Stämmen 3uwenbet. 2)er 
ruffifd)=türfifd)e ärieg oou 1877/78 tjinterläfet eine neue i*agc. Söäljreub Die 
v i>egren3tl)eit ber 9Jtad)t beS .^o^et^ollernfdjcu 9ieid)eS nad) unb nad) 311 all* 
gemeinerem SBewufitfein fommt, eröffnet fid) für baS ^>auS öfterreid) bie SluS» 
fut)t auf Eroberungen in ber flawifd)en Söelt. 2>aS SuerSperg'fdje s 3Jiinifterium, 
weld)eS fein 2)afein 311m großen üteile Erwägungen ber äußeren ^olitif oerbauft 
^atte, büfet unter ben neuen europäifdjen Verijältniffeu feine fd)wad)e Gebens* 
traft ein. 8ln ber 9ieigc ber 70 er 3al)re bilbcu bie Liener Bemühungen um 
bie Srnnpathie ber Sübflawen, ber %bfd)Uife beS beutfa>öftcrreid)ifd)en BünbniffeS 
unb bie Einfefcung bcö Kabinetts Jaaffe brei bebeutfame Erfdjeinungcn, bie nid)t 
nur 3eitlid) nahe aneinanber liegen, fonbern and) fad)lid) eng 3ufammenhängcn. 

S)aS öfterreid)ifd)e Slawentum burd)lebt oon nun an eine <$lait3perioDe, in 
ber es bie S)eutfct)en ben ganjen £)rucr [einer liberal)! fühlen läflt unb ihnen 
jebe politijdje ßufunft ab3ufd)neiben fud)t. Es gelingt ihm jefjt um fo beffer, feine 
^)enfd)aft über ben Staat 3U organifieren, als es nid)t mehr beforgen mufo, wie in ben 
lagen Hohenwarts, burd) ein Aufwallen »erlebten ©eblütsftolses in S)eutfd)lanb 
feine Unternehmung geftört 311 fel)eu. £enn fdjon l)at am nationalen EntbufiaS= 
muS im beutfdjen 2Rcid)e bie abfül)lenbc Äraft ber ^eit iljre SBirfnngen geübt, 
nüd)tern wirb bort auSgered)net, bafe ber neue Wationalftaat 3U fdjwad) ift; 

Deutle Äeoue. XVIU. TOdrj^ft. *i 



Digitized by Google 



VolfSgenoffcn in aubern Sänbern ju fd)üfcen. Unbehelligt, aber nid)t unoor* 
bereitet, get)t jefct bas Slawentum in SDfterreid) an fein 2öerr. Seit ben 
60er 3arjren ift ilnn 3weifad) uorgearbeitet, be3üglid) be$ älteren wie beä jüngeren 
©efd)Ied)t£. 2Ba§ nämlid) ba§ ältere, unter ben früheren ftaatlidjen Sßerfyältniffen 
erlogene ©efd)Ied)t betrifft, Ijat man bie ftiftion ei^ubürgern gewufet, baß öfter= 
rcid)ifd)c Flamen, weld)c be§ Sd)reibeuS unb Sefen* überhaupt funbig finb, bie 
biötjer üblid)e beutfdje Staat3fprad)e plöfelid) nic^t meljr oerfterjen, unb ma§ ba£ 
jüngere flawifd)e @efd)led)t anbelangt, fyat man ©acuten eingeführt, an welken 
in ber Sljat bic äcnntniS ber Staat6fprad)r nidjt merjr erworben wirb. $e mctjr 
mm wirflid) infolge ber neuen @inrid)tungen bie Verbreitung ber beutfdjen Spradjc 
in ben national gemifd)ten ©egenben abnimmt, befto leid)ter läfet ftd) bort auf 
ben mannigfadjften £ebcu$gebieten bie $orberung begrünben, bafe aud) bie ©e^ 
fd)äftsfprad)e geänbert werbe, unb je merjr man biefe änbert, befto ftcrjerer werben 
bic Slrbeitöfräfte beutfdjen (Stammet oon ben Aufteilungen fern gehalten, befto 
au$fd)liefclid)er geftaltet fid) ein «Monopole für flawifd)e Bewerber. greilid) fd)ränft 
fid) baburd) jum fad)lid)en Sd)aben bie auSwarjl unter ben $erfenen aud) berart 
ein, bafj ftd) nun bie 8lu6fid)t auf hinter unb SBürben einer Wartung oon beuten 
eröffnet, bie fonft im giuilifierten abenblanbe gefeUfdjaftlid) unb geiftig niebeTen 
Crbnungeu ,$ugered)net wirb. 2tber grofee materielle Jriebfräftc oerbünben fid) ba= 
burd) ben flawifd)eu S3eftrebungen. ®enn auf je aarjlreidjere ^läfce fortan Gönner 
Eintreten, für bie nidjts fprid)t als iljre flawifdje Bunge, um fo allgemeiner wirb 
nad) unb uad) aud) bic flawifdjc ©efinnung jum 33eurteilung$mafeftabe erhoben 
für bie (Eignung jebcö &it3uftcllenben in ber Verwaltung, in ber 9ted)t$pflerte, im 
^eljramte. 60 ift baS, was oberflädjlidjen 23etrad)tern al§ fpradjlidjc pebanterie 
ber flawifd)en Parteien, al$ ©leid)bercd)tigung$fport au« ßitelfeit erfd)eint, in 
2öol)rl)eit ein fet)r crnfteS Hilfsmittel im nationalen CSroberungSfampfe. 2>eun 
uid)t blofc, wie oorgcfdiüfct wirb, um Mnberungen in ber 8mt§fprad)e r^anbelt e$ 
fid), fonbern um 5inberungen in ber 33eamtenfd)aft, unb bie gait3e Bewegung 
läuft fdjliefjlid) IjiuauS auf eine Vcrbrängung ber OTenfcfyen ber einen Volföart 
burd) bie $Jfenfd)en ber anberu. 8uf biefe 5öcife nimmt man ben einzelnen 
&eutfd)en SBrot, Stellung, (Sinftoj}, auf biefe ÜBeife ent3ief)t man gangen beutfdien 
SBeuölferungen ben gewohnten Sd)u{* beS SeamtentumS unb auf biefe 2Beife bringt 
man, über bie flawifd)en Spradjgrei^eu rjinauö unb mitten in beutfdje gkgenben 
unb Äulturiufelu tjincin, an bie Spifce be£ 3uftrömenben flawifd)en Proletariats 
aud) eine flawifd)e Sntelligenj. S)amit ift aber eine ber wid)ttgften Neuerungen 
gefdjaffen. 2>enn biefe flawifd)e 3ntclligen3 beforgt bie ^rü^ntug ber eim 
gewonberteu uicberen VolfSmenge unb ooHenbet bie Beugung ber einrjeimifdjeu 
beutfdjcn 23ürgerfd)aften. Wk oon jefct an in ber Stabt fo mandjer flamifty 
Verwaltungöbeamte, JRid)ter, ?iotar, Sdjrcibcr, 8et)rcr 3um Vorteile bc8 Slawen* 
timiä fid) betl)ätigt, fo auf bem Sanbe ber Priefter unb ber feubalflerifale ©ut^ 
ben — bi« unter biefem ßufammenmirfen twn Äanjlci, Sdjule, Pljarrfjof unb 
(Sbelftb gan3c ^öejtrfc, ja ganje ^rot>in3en iljrcn früberen beutfa^en 2lnftrid) uer«= 
loren unb einen flawifd)en angenommen l)aben. 



Digitized by Google 



Dumtfldjtr, Res sacra miscr. 



355 



2Bie rafd) eine foldje (Sntwicfeluug 3ur gängUd)en Umbref)uug eines über= 
lieferten 3»ft«nbeö fuhren fann, jeigt fid) unter bem uon 1880 — 1890 in Cftcr* 
reid) geführten ^Regiment. £>ie 2)eutfd)en, roeldje burd) ifyre ftarfe Beteiligung 
am StaatSbienfte ehemals ber öfterreid)ifd)en 93camtcnfd)aft ben einljeitlidjcn 
(Sfyarafter nnb ber beutfdjen 2lrt ein Übergcroidjt im öffentlidjen 2Befcn gegeben 
Ratten, fo bafe fie in ben nerfdji ebenen SBerufSaroeigcn mit roeit tjöljcrcn ^errjältuiS-' 
3iffern, als it>rcr ^olf^aljl entfprad), vertreten waren, uerfefnrünben in bem ge* 
nannten Sarjrgerjnt aus uielen Ämtern, ja auf grofjen ©ebieteu beS @taat$leben$ 
beginnt ber beutfdjc 9?ad)nmd)£ narjeju auszubleiben. 9?ad) ber 93olf33äl)luug 
oon 1890 betrug in Börunen bie ßaf)l ber tfd)ed)ifd)en Sinroolmer 3 <i44 000 nnb 
bie ber beutfdjen 2159000. 3»"t felbcn 3af)re 1890 befanben ftd) aber unter 
ben 257 ©erid)tsau«fultanten be$ ßanbeö nur mefyr 31 55eutfd)e, unb unter ben 
4<> ftaateanroaltfdjaftlidjen Beamten gab eS blofj nod) 2, bie ftd) als £)eutfd)e 
befannten. 2>a$ ftnb aber nid)t etwa blofj 3«f*änbe ber ^Jrot»iiij unb ber 
unteren JRangftufen. 2lud> in ben fpdjftcn Greifen beö Beamtentum* unb im 
Staatsnuttelvunfte fyat fid) unter bem 9)ttiiifterium Saaffe ber trabitiouelle ©in* 
fhift ber 2)eut|d)eu in fein ©cgenteil Derfetjrt. 3m oberfteu ©erid)t$f)ofe in SBien 
fa&en 1890 unter 44 #ofräten 34 Wd)tbeutfd)C unb nur 10 2)eutfd)e. 33c-- 
tnerfenSruerte ßilfcrn! 2Ufo nidjt blofj um bie tjiftorifdje 9iollc ber $eutfd)en im 
Öfterreid)ifd)en (gtaatäbienfte ift es gefd)et)en, nid)t nur tt)r eigenartiger Kultur- 
wert fonuut f)ier nicfjt merjr jur ©eltung, fonbern ber Umfang Ujrer Beteiligung 
an ber amtsntad)t bleibt bereit« 3im"irf runter bem ^erl)ältniffc, wie es burd) bie 
rolje Bolfsjiffcr gegeben märe. 8o tief unb fdjncu* fiuft ein uorueljmcs nationale« 
Clement, wenn ftd) 311 abträijlidjeu mirtfdjaftlidjcn entnurfeliingen, jur auffielen; 
ben Älaffenberoegung ber ©egner unb jur 2lnfciubuug burd) bie Äirdjc fdjliefelid) 
aud) nod) bie Slbguuft ber (Staatsgewalt gefeilt. 

@s bilbet ftd) bann bie ienbenj l)eraus, mittelft einer gefünfteltcu 3tu«= 
leguug ber SKolfsbcbürfniffe ber jmeifpradjigen Sauber ben $>etitfd)en in feiner 
eigenen, engften £eimat uon fämtlid)en ^ermenbungeu im bffentlidjen £>ienfte 
bis auf bie fleinften unb unfd)einbarftcu Ijerab ausjufd)liefjen, bem beutfdjen 9Jer= 
roaltungsmann, Suriften, & r 3t un0 $ed)nifer in feiner Baterftabt bie Befleibung 
eine« Slmtes $u »erjagen, bem altgebienteu Unteroffizier, fobalb er ein $>eutfd)er 
ift, feine irwt oon ber SReidjsgefejjgebung gugeftdjerte bürgerlidje Besorgung 
ju nerweigem — unb bas alle« unter bem Borwanbe einer Söarjrung bes gleidjen 
9ied)tes ber €prad)eu. S^aburd) fdjränft fid) für bie 23eamtenlaufbat)nen ber 
5)eutfct)en ber SeroegungSraum geogra^^ifd) berart ein, bajj ber meitau« größte 
Jeil be« 9tcid)öbobenS il)nen nerfperrt unb gar fein Seil iljnen norbe^alten ift. 
65 feljlt an jeber 2luSgleid)ung für fk- Sön^renb in ben polnifdjeu, tu ben füb^ 
flaroifct)en ^rooinjeu, in ben großen Spradjgcbieteu ber £fd)ed)en faum mel)r ein 
S)eutfd)er in öffentlidjen 3?ienften angetroffen wirb , fdjrumpft aud) in beu 
national gemifd)ten ©egenben bic bcutfdje Seamtenfdjaft jufainmcn; bagegeu be= 
gegnet aber in ben wenigen rein beutfdjen Äronlänbern, an ber S)ouau unb in 
ben Slpeu, ber S)eutfd)e überall beut flatoifdjen Witbemerber. ^tiöbefotiberc lieber» 



Digitized by Google 



Dfutftbt Krone. 



öfterreid) unb 2öien ift überflutet uon flawifdjen Angeftetlten aller Stufen unb 
ßtoeige beS StaatSbienfteS. 9)tan fiet>t, wie unter beut tarnen ber ©leid) 
beredjtiguug eine Aushungerung beS beutfd)en Siemented gelingt, unb, wenn man 
einmal bie 9)?etljobe fennt, wunbert man ftd) bann nid)t mein* über bie Siffrot, 
auf tr»eld)c bie beutfdje 33eamtenfd)aft ba unb bort bereits l)erabgefunfen ift. 

©in 3 a ^ r 3^nt ^inburd) Ijat jtd) ber Staat foktjen SJeftrebungen ber flami* 
fajen Parteien oöllig unb olnte 9iücfi)alt Eingegeben. 2)ann fam ein Augenblirf 
ber 33ebenflid)feit, nid)t ber Stjat. Seit ungefähr gwei Sta^n gefiel frd> bie 
öfterreidjifdje StaatSfunft barin, ftd) in einem eigentümlichen 3roielid)t rjin unb 
tjergubewegen, wobei man ben (Siubrud tjatte, als fei nid)t fo feljr bie fdt- 
wegung geänbert, als nur bie Beleuchtung unftd)erer geworben. Vor furgem 
mürbe bann plöfelid) mieber gang ins flawifd)e §al)rwaffer eingefcfywenft. 
unb gleid) barauf abermals geroenbet u. f. f. Orüte entfdjloffene Umfein- 
aber, meldje ja bie ntüljfelige unb langwierige Arbeit einer 38ieberaufrid)tung 
beS gu 33oben geftrecften S>eutfd)tumS bebingte, gefjt ebenfo über bie C£in= 
fid)t wie über bie ©iUenSfraft unb AuSbauer ber JDfterreid) beljerrfcrjenben 
Äreife. Sollte ftd) irgenb einmal auf ber Cberflädje beS StaatSlebenS für eine 
SBeile baS 2oS ber S)eutfdjen freunblidjer barftellen, fo wirb man barauS nidjt 
gu oicl folgern bürfen. 2)er innere Serfall unb bie äufeere Abbrötfelung beS 
beutfdjen (SlementeS wirb bei blofe nadjlaffenbem 2>rucfe ftatt erneuernber Saaten 
ber Staatsgewalt oielleidjt etwas langfamer, aber bod) ftetig fortfdjreiten. ©ob 
ftd) biefeS Clement burd) feine frei organifterte Nationalfraft felbft mieber ertjöbe, 
liegt, wie bie ßrfatjrung mancher Saljre geigt, jenfeitS beS Möglichen. S)ie Uber* 
fülle oon ©egenfäfcen, meld)e bie alte, »ielgeftaltige Kultur beS SBeftcnS um* 
fd)liefet, fann politifd) wehrlos madjen gegenüber eintönigen, Dürftigeren, aber 
gerabe beSfjalb nod) feft guf ammengeballten nationalen Waffen. 3m flawifdjen 
geben l)at ftd) ber ßnnefpalt.. meldjen bie neuere geiftige 23ilbuug oon beut firctj- 
liefen ©ebanfenfreife fd)eibet, nod) nid)t attfgetfjan; bie erft in ben Siefen 
grollenben fokalen Bewegungen Ijaben bie £>üfle nod) nid)t burd)brod)en. 2)aS 
erflärt oiele (jrfdjeinuugen beS $arteiwefenS in jDfterrcid). $olen, Slowenen unb 
bis oor furgem aud) bie $fd)ed)en fdjufen ftd) in ben öftentlid)en Vertretung« • 
fördern weite, alle VolfSangef)örigen umfaffenbc Verbänbc, in bereit Stammen ©e= 
leljrter unb s J$rieftcr, Stäbter unb ganbmann, Ariftofrat unb Bürger baS gemein 
fame nationale ßtel nerfolgten. S)ie Slawen traten 311 nationalen Parteien gu« 
fammen. S)ie S)eut|d)eit gerfielen in polittfdje Parteien. Bei itjnen blieb eS 
ftets unbenfbar, alle bie Vcrfdjiebenfjeitcn, weldje bein BilbungSgrabe, beut 5?er= 
rjältuis 3ur römtfdjen Äirdje, ben fogialen Bebürfuiffen, ber s JBeltanfd)auung, ben 
wirtfd)aftlid)eu ßuftänbeu, ja beut perfönlict)en lemperamente entfpringen, burd) 
baS $ringip ber Nationalität gu neutralifteren. 2Sol)l fjaben mehrmals politifdje 
Vereinigungen angefünbigt, fte wollten itjre gange Äraft auf ben einen $unft ber 
3öat)rung beS S)eutfd)tumS fammcln, fte würben alle öffentlichen ©inge nad) auS- 
fd)liefelid) nationalen Beweggrüuben bejubeln. Smina" aber fa^ man bann fd)on 
nad) wenigen fultmelle, öfonomifdje, fogialpolitifdje fragen in ben SSorber» 



Digitized by Google 



r um reifer, lies sacra iniser. 



3. r i7 



grunb geriicft, fo bafe bie nationalen mir einen $lafc neben Dielen anbern be> 
gelten, wo uid)t gar in b«ren «Sdjatteu traten unb üerbunfelt würben. 3n einem 
fingen gegen foldje tibermadjt, wie fie auf £>fterreid)S ©eutfdje brüeft, ^ätte 
nur eine großartige (Sinfeitigfeit, eine ftarre 9cücffid)tSloftgfeit be$ nationalen 
©itlenS oielleid)t 8luSficht auf ©rfolge. ©aran fehlt e* nun aang unb gar. 
©enn gemiffe Greife, weldje bie 2(ufeerlid)feiten einer foldjen Dichtung 3m @d)au 
tragen, ofjne bereu SBefen 3U befifcen, fommen ^ier um fo weniger in ©erradjt, 
als ihre ^erfabrungSmeife bem beutfdjen ^olfe oielen 6d>aben unb feinen 93or* 
teil bringt. @S ift unter bem ©eftdjtspunfte ber 93ölferpfnchologie belerjrenb, 
ihr treiben gu Dergleichen mit ber Haltung rabifaler Elemente anbrer Nationen. 
SBäbrenb 3. 33. polnifche ober italienifdje Ungufriebene iljre @ad)e burch geheime 
fcnfcfjläge 3U förbern glauben, miffen biefe ©eutfdjen in ©eftalt öffentlicher 2)e* 
monftrationen, welche ©elbfawecf ftnb unb jeben emften £intergrunbe$ entbehren, 
mandmtal nidjt be£ SärmS genug 3U madjen mit ihrer <Staat«gefährlid)feit. @3 
gelingt ihnen, 3U neefen, aber nidjt 3U fd)recfen, unb fte bereiten burch leere, 
mutwillige Äunbgebnngen ihrem SJolfe bie übelfte Sage, in welche ein 93olf ge* 
raten fann: uon ben Wädjtigen gehafet, aber nicht 3ugleid) gefürchtet 3U fein. 
J)enn barüber ift niemanb im ßmeifel, bafe ihren großen ^Borten bie Söirfung 
auf beutfehe Staffen oerfagt ift. Slber eine anbre ©irfung tritt ein. 3)fand)e 
©ruppen national gefilmter S)eutfd)er, welche fonft einen fräftigen SerteibigungS* 
fampf nidjt fd)eueu mürben, bleiben angewibert ber Öffentlichfeit fern, ober feheu 
fid) manchmal weiter nad) redjtö gebrängt, als für bie nationale €>ad)e gut fein 
mag. 5)aS ftnb (Scbwierigfeiten, über weld)e baS beutfch*Öfterreid)ifcbe ^arteiwefen 
bisher nid)t hinmeggef 0111 tuen ift, unb fchwerlid) wirb eS gelingen, eine grofee, rein 
nationale Organifation 3U fdjaffen. @S erübrigt baher befonnenen beutfehen Scannern 
nur, fich berjenigen unter ben Dorljanbenen #auptrid)tungen mehr ober weniger 
anjufchlieften, weld)e rjergletd)Sweife ben meiften politifchen 33erftnnb bar3iithuu 
Pflegt. SBci allen ©eutfdjen, ob fic in ber ,£mb§burgifd)en Monarchie, im beutfdjen 
Steidje, tn ber Schweig ober fonftwo leben, pflegt ja ber nationale @eftd)t8punft 
fo 3iemlid) jebem anbern untergeorbnet, ber politifche Snftinft f^njach entwicfelt, 
ber €eIbfterhaltnngStrieb ber JRaffe wenig rege 311 fein, ©arum ift überhaupt 
in ^erbrängungSfämpfen, weld)e ©eutfdje mit freinbem SJolfstum führen, ein für 
erftere ungünftiger Ausgang allemal ber wahrfcheinlid)ere, um fo mehr aber unter 
ben oerwicfeltcn Umftäuben in Dfterreid). 

Wan barf fich biefen fcrjmerglidjen <8aa>erl)alt nicht, wie oiele thun, aus 
einer »rt patriotifdjer SBcbletbigfeit ocrhehlen, barf ftd) nidjt felbft täufdjen, in» 
bem man oon fogenannten politifdjen (Snftcmwedjfeln, bie Dielleidjt hin unb wieber 
einigen red)tfd)affenen beutfdjen Männern etwa« oermehrteu gefd)äftlid)en ßinfUife 
im Äabinett unb im Parlament eröffnen, eine wefentliche SBahnwänberuug ber 
öfterreid)ifd)en 2>inge erhofft. 3)enn fo begabt unb thatfräftig jene aud) fein 
möchten, ©efdjeheneS werben fie nid)t mehr ungefd)ehen machen, eine fdjon 311 
weit oorgefdjrittene (Sntmirfelung nicht mehr gur 9tücfftrömung bringen; unb 
oerfudjten fie eS benuod), fo würben fie balb erfahren, wie fehr ein Übermaß 



Digitized by Google 



358 



bcS SBollcuä baS Äönnen gefäljrbet. ©omni ift es an ber 3cit, ftd) cinaugeftetyen, 
baft, wenig gefjemmt oon bat ©edjfelfäflen ber SageSpolitif, ber tiefere gefdjidjt- 
lidje 3ug barauf Eintreibt, bie £>eutfd)en in £fterreid) überall in Dl)umad)t ju 
ucrfejjcu, wo fie mit Golfern anbrer ßunge aufammemuo&nen. 9tun berjerrfdjen 
fte aber nur im ©onauttjale unb beffen benachbarten Serglanbfdjaften ein aue= 
gebefmteS, iimmterbrodjcncS (Sprachgebiet, ifn- näd)ftgröf$ter $eftfe 3iet)t ftd) fern 
oon ber £auptftabt, im Horben an ben 9ieid)ögrenjen entlang, unb fonft fxnb 
fie in Meberlaffungen oerfdjiebenften Umfange« faft über bie gan$e ©runbflädjc 
beS (Staates jerftreut. »it mef)r als ein drittel if)rer 93olfSaat)l wirb gebilbet 
oon s JJMnberl)eiten, bie getrennt oom $auptftocfe beS öfterreid)ifd)en S>eutfcrjtums 
moljnen. 3" tiefer territorialen Verteilung ber 2)eutfd)en liegt it)re Starte unb 
it)re @d)wäd)e gegenüber ben anbern Golfern, beren jebeS, nur in einer einzigen 
Sänbergruppe £fterreid)S anfäf ftg, auf biefem befdjränftercn 93oben eine gefammettere 
SöiberftaubSfraft, bagegen nie eine fo allgemeine Sebeutung im (Staatsleben 
cntmicfcln faun wie bie 2>eutfd)en. SMcfe allgemeine ©ebeutung $u t>ernid)ten, 
ift ber ßug ber Gnttwicfeliutg, unb nad) menfd)lid)er > £orauSftd)t möd)te ftd) 
baburd) etwa folgenbe ©eftaltung ergeben: in ben nörblid)cu Äoloniallänbern 
gewinnt baS $fd)ed)entum eine bauerube -öorcjerrfdjaft ; ber größere icil ber 
bortigeu &eutfd)cn oerliert ftd), politifd) tot, in ber Wenge; an wenigen fünften, 
etwa im s ?iorboften 23ör)menS, erhalten ftd) $war bcutfdje 2anbftrid)e; biefe finb 
aber burd) fo breite Slarocnmaffen Dom beutfcb--öftcrreid)ifd)en .^auptgebicte gc* 
trennt, unb es fehlen il)nen fo fein- bie geograpl)ifd)ett 3 ro ifdjcnftcllen , welche 
etjebem ben nationalen SufaNinieHfyflnö »ermittelt bitten, bafe jebeS Eingreifen 
bcr fubctenlänbifd)cn ©eutfdjeu in bie großen ftaatlidjen tierbältniffe unterbimben 
wirb, — im ©üben gewinnen oon ben minbifd)en Süljelit bis au bie abriatifdje 
tfüftc bie Sllpenflawen ein überwältigenbeS Übergewicht unb legen bie entkräfteten 
beutfd)eu ßulturfdjidjten unb @infd)luBgebiete in allen ftaatlidjen 93e$ielmngen 
Ial)m, — amifd)en biefen beiben, oom «Slawentum eingenommenen Sänbennaffen 
oerbleibt eingefeilt ein gefd)loffener, beutfdjer Spradjbeftanb, faum an einer (Stelle 
in norbfüblidjer 2luSbel)nung breiter als uierjig beutfdje geograpfjifdjc teilen, 
meift bünn beuölferteS £od)gebirge unb SUpenoorlanb, au wenigen $lcu)en, im 
©onautljal unb an ber s 3Jiur, 311m Sluffcfywung beS StäbtewefenS geeignet unb 
im ganjeu feiner foldjcn oolfswirtfdjaftlierjen ßufunft, feiner foldjen 3JolfS= 
oermeljruug fäl)ig, wie bie in flatoifdjc £änbc geratenen ^orbprooingen. 1 ) S)iefer 

') 3d) Ortttc freit uorlieaenfren CSflan, freffen Slbbrucf in frer „fceutfdjcn JReuuc" ftd) 
etwas ucr$ööcrt bat, bereits abacfdjloffcn, al* Dr. Widjael .»}ainifd)'s ©ajrift: Sie 3iw 
fünft fr er Seutjd) • Dfterrcidjer Kien. #ran? ©eutide, 18H2, rrfdjicn. ®tejc fetjr 
beadjtenSwerte ttatiftifd) » woIfciiüirtfd)üftHdjc €tufrie weift nad), frafi bie $>olfsDermebrumt 
fror üTeutfd)eit in Öfterroicl) rjauptfadjlid) fresrjalb tjinter frerieniaen anbrer flattonalitftten 
\urfitf bleibt , weil im frentidjen .fcauptflebiete , in 3"nerofteneia^ , infolac fror Slarar- 
uerbäitniffe nnfr frei fdjwadjen infrniiriellen (Sntwirfelnng friefer araßtentei!* alpinen (^eflenfren, 
frie Gljefrcaucns eine aerinaere ift als in freu (anbeten, nnfr tfarftlänfrern. $>cr SBetfaffer er- 
wartet aber uon frer ie(U aUtnAblid) beainnenfreit Stnbemno fres lüirtfa^aftlidjen 3nftanbe3 
jener i'änfrer einen fteißenben frentfdjen $?olfsjnwad)S unb infolge freSfelben eine üerbefferte 



Digitized by Google 



Dum reifer, Res sacra miscr. 



350 



bann übrig blcibcnbe 6pradjbereid) ift berjenige beutfehe SBobcii ber hobsburgifdjen 
Wonard)ie, weldjer im 10. unb 11. ^ahrrnmbert mit bem Sd)wcrtc gerntanifiert 
worben, ähnlid) wie in Sforbbeutfcrjlaub bic Sarbarenläuber jenfeits ber unteren 
ßlbe. ©arnni erföeint ^ier emd) baö nationale 2>afein ber ©eutfdjen baueruber 
begrünbet als in ben ©ebieten ber friebtidjen Äolonifation. aber belegen bod) 
nid)t nngefü^rbet. 2)enn uon Witternacht h« mad)t ftd) baS einbringen 
tfd)ed)ifd)er Slufiebler in bie ©cmarhuigcn WcberöfterreidjS bemerfbar, Sötcn wirb 
uon flarotfd)cr 3uwanberung burdjfefet, unb uon Wittag herauf letft bie wiubifdic 
ftlut, bie ©renaftäbte unterwafdjenb, in baS beutfd)c (Srbreid). 2öie bie [finale 
betttfd)e Witte bem 3Weifad)en £>rucf, ber oon 9iorb unb Süb auf fie preßt, 
rotberftetjen wirb, ift ferner »orauSauberedjnen unb hängt wof)l nid)t blofe uon 
ihr felbft, fonbertt aud) baoon ab, bis 311 welchem ©rabe ed ben (Segnern 
gelingt, bie beutfdjen Winberheiten 311 3erftören, um bic gefamte, bann frei 
geworbene flawifche Äraft auf bie wenigen rein beutfdjen ^Jrooinjen 311 werfen, 
^ebenfalls aber ift oon bem (Sinfluß, ben bie ftefte bcS beutfd)cn SefiWtanbe« 
fetner 3 e *t au f ton ®toat üben tonnen, großes faum 311 erwarten. 

@o erfcheinen bem Senfenben, ber bie ßreigniffe feit ber Witte unfres ^ahr- 
hunbertS unbefangen betrachtet unb weldjer mit ber älteren SJergaugcnheit oer= 
traut ift, bie mal}rfd)einlid)en Sdjicffale beS bfterrcid)ifd)en £cutfd)tumS. freilich 
oeratag ftd) niemanb oo^uftellen, weldje neue gefd)id)tlid)e Umftänbc auf ben 
Äblauf ber S)inge, ben wir Ijeute für ben naturgemäßen galten, uod) »er» 
jögernb ober ablenfenb wirfen werben. Gegenwärtig 3cigt fid) innerhalb nitfres 
©cfidjtSfelbeS nur ein möglidjeS ©ntwitfelungSmoment, baS neu ^in^utretenb 
unoorhergefehene 6inflüffe üben faun, allerbingö eines Dorn erfteu Wange: bie 
fo3tale ^Bewegung. SSenn biefe einmal ben Slawen bie aud) bei iljuen längft 
oorhanbeuen Älaffengegenfäfce 3um 33ewußtfein gebrad)t r)at, büßen fte wol)l 
etwas an ihrer Überlegenheit im nationalen $8erbrängungSpro3effe ein. @s teilen 
ftd) ihre Äräftc ähnlid) wie bei ben ©eutfdjen, bie SBebingungen beö Kampfes 
werben baburd) oieIleid)t gleichmäßigere, ©ollte aber bann nid)t überhaupt bie 
treibenbe Wad)t beS Nationalismus eine innere @d)mädiung erleiben? 3ft nidjt 
3u oermuten, baß biejenigen flawifd)en Greife felbft, welche bisher als eigentliche 
Iräger ber nationalen eroberungSgebanfen ftd) betätigten, überwiegenb mit 
foaialen (Sorgen befaßt fein werben? Unb wäre es aHju fühn, wenn man für 
möglich Welte, baß mand)e eigenftnnige Vertreter ber einfettigen ©cblütscitelfeit 
eines JageS tauben Ohren begegnen tonnten, wenn fte ber Seuölferung 3fJat= 
fdjläge aufbrangten, weld)e gegen beren prafttfehe ßebenSintercffen uerftoßen? 
3m großen SJerfehr Witteleuropas wirb nämlich toi* 2)eutfd)e wohl uod) im» 
abfehbare Seit bie gemeinfame SöerftänbiguugSfpradje bleiben, unb jeber Nüttel* 
europäer, ber biefe Spradje beherrfdjt, barin eine bebeutenbe ftörberung, jeber, 

nationale tfaac bes benrfd)en (Elementes im Staate SHei'e «^offnunfl faim id) besljalb nidjt 
teilen, roeil bie politifdje ßntiöicteluna,, iuela)e ben flannjdjen 33ölfern ermßa.lid)t, ftd) in ber 
•ptrrjdjaft Ober ben Staat feftgufetym, uiel 511 jdjnell fortfdjreitet, alo baß fie uon ber cnuärjnten, 
naturgemäfe weit langfameren nMrtfajaftlidjen (Sittiuicfelung eingetjolt loetben fönnte. 



Digitized by Google 



360 Etntfat Ke»uc 

bcr ihrer Kenntnis entbehrt, eine fe^r fühlbare #emmung feiner ftrei3Ügigfeit, 
feiner (SrmcrbSauSfidjten, feines (SinporfommenS feljen. 9iun geht aber bie 58e* 
mühung ber flamifdjen Parteiführer feit Sa^efjnten bat)in, ber ungeheuren üWefor» 
3al)l ihrer StammeSgenoffen, bis in bie t)öf)eren Sd)id)ten hinauf, jebe Elöglich* 
feit, fid) in biefer wichtigen 5knnittelungSfprad)e auS3ubilben, aus bem 2Bege 
3U räumen, ein foldjeS Streben erfdjeint aber in merfroürbigem Sicht, wenn 
man weife, ba& biefelben flawifdjen mihrer für ihre eigenen Äinber bie ©elegem 
heit jnr erjie^unfj in jener Dölferoerfnüpfenben mitteleuropäifchen Sprache fora/ 
fam auf^nfudjen pflegen. %üx it>re Spröfjlinge finb ihnen beutfdje 2MlbungS* 
anftaltcn in Cfterreid) unb foldje im beutfdjen 9?eid)e gerabe gut genug. @inc 
fo oerfd)tebenc 33chanblung einer unb berfelben SebenSfrage, je nad)bem uon ihr 
bie grofee Überja^l ober nur eine begünftigte SluSlefc beS nationalen 9iad)Wud)feS 
betroffen ift, möchte einer oon fogialen Strömungen ergriffenen klaffe Dielletdjt 
bereiuft nidjt einleuchten, unb 3mar mn fo weniger, als fdjon bisher, wenn 
ausnahmsweise unb burd) zufällige Umftänbe irgenbmo in flawifd)em ©ebiete 
ber (5inmol)nerfd)aft eine beutfdje Schule jugänglid) geworben, ftetS ein überaus 
ftarfer Snbrang 311 berfelben fid) ge3eigt l)at. S)iefe (ürfdjeinung bient benn aud) 
3ur (Srflärnng beS oft rücffid)tSlofen STerroriSmuS flaroifd)er Parteihäupter, bie 
fid) ihrer Scute nid)t burd)auS fidjer fühlen. Sie bieten barum alles auf, bannt 
ben ßauen unb Älugeu beutfdjeS UnterridjtSmefen aus ben Slugen gerürft bleibe. 
Sollte bie überfpanntc Äraft foldjen S)rutfeS aber einmal oerfagen, fo müfete 
mof)l bas naturgemäße 33ebürfniS, als weld)eS infolge ber geographifdjen Sage 
bcr bfterrcid)ifd)cn Slawen beutfdje Spradjfcuutnis erfcheint, eine geänberte 
.Spaltung biefer 33eoölferungen in einer ber bebeutfamften Äulturfragen beroirfen. 
2>ie bis bahin überlebenbeu beutfdjen s 3JIinberheiteu fönuten bann burd) einen 
Umfdjmung im SilbuugSwefeu wieber benjenigen nationalen fttmungSraum ge* 
Winnen, beffen geroaltfamc @nt3iehung fie jefct bem (Srfticfeu nahe bringt. 

2Her uermöd)te aber uorbe^ufagen, ob fid) nicht im ©ränge fo3ialer 33e» 
wegungen auf einer auberu Seite bie ©cfahren für bao beutfd)e Clement mehren 
werben? $h m acl)ört in ben gemifd)tfprad)igen Säubern ber ©runbftorf bes 
33ürgertumS, inSbefonberc bcr Staub ber inbuftriellen 3ntelligen3, ber größeren 
Unternehmer an. 3öcnn bie unteren Sagerungen bcr flamifdjen ©efeUfcrjaft fid) 
aufbäumen, befriegeu fte in beut uerl)afcten „Bourgeois" 3Ugleid) ben 2)eutfchen, 
unb fie befriegen il)u bann mol)l mit uerboppelter Seibenfd)aft. Überhaupt fann 
mau faum erwarten, bafe bie fojialen Stürme bie nationalen für immer be- 
graben werben. 9)ian barf bie erneuernbe Äraft aud) überwältigenber geitibeen 
nidjt überfdjäfcen. ßs h flt gcfd)id)tliche Perioben gegeben, wo bie 3"brutift 
ÜBcfenntniffc!?, wo bei (BlaubenSfampf bas gan3e Seelenleben unfrer Golfer aus- 
füllte; bie nationalen ©egenfäfce beutfd)cr unb flawifdjer SanbeSgenoffen haben 
aber bic religiöfen Bewegungen überbauert. Sic werben auch fo^iale« über = 
bauern. Unb nie ein (Snbe finbenV l*ielleid)t ja: Wadjbem bas 2)euifd)tum 
beS SüboftenS aufgerieben fein wirb. tfürmal)r, ein trüber SluSblirf, nid)t für 
bie ®eutfd) Cfteireid)er allein. 3>eun bie fünftigen 28ege ber europäifd)eti 



Digitized by Google 



Pte Hwoluüon oom 3a^re 1863. 



3G1 



€taatenpolitif werben baoon mitbeftimmt, ob an fo widriger «Stelle beö Äon* 
tinentS, auf fo weiten ßanbftreden fid) ein flawifd)e$ Ubergewid)t enbgültig bc= 
feftigt ober ob t)icr beutfdje Söeoölferungen einen uralten öefifcftaub behaupten. 
60 ftef)t e$ um bie beutfdje €>ad)e im €>üboften. Res sacra miser! 

Ü$iefleid)t t)at fid) bem ßefer bie ftrage aufgebrängt, ob es beim bei foldjer 
ilMbrigfeit faft aller Uinftänbe nod) irgenb roeldjen «sinn babe, wenn bie $)eutfd)en 
in Ofterreid) ben Äampf fortfefcen. darauf Iäfjt fid) nur mit einer ©egeufrage 
antworten. S)arf ber (Solbat fagen: 3d) fenne bie Ungunft be$ ©elänbeS, in 
bem mir un$ bewegen, id) fenne bie Übermadjt, weldje gegen uns fte^t, id) Der* 
laffe bie fragte? 2>a$ fagt fein beutfdjer ©olbat. 

Die polnifcfye Ket>olution r>om 3 a t> rc 1863. 

Sluö bem Sagebudje eine« oerftorbenen Diplomaten. 

(Schüfe.) 

nidjt beffer ging eö bem Marquis Söielopolsfi. Unter (gaforte Ijattc er ^5olen oer» 
laffen unb lebte anfange, t»on ^olijeibeamten feiner (Sidjerfyeit wegen bewad)t, 
in ^utbnS. 6päter ging er nad) Serlin, immer nod) in SeforgniS um fein geben, 
unb würbe aud) bort oon SRuffen wie uon ^olen gleid) gemieben. 3m £ierbft 1 864 
enblid) fiebelte er nad) ©resben über, wo er in größter 3it l "tfö c 3 0 Ö cn l) € it im0 
unter fefyr eingefd)ränften ^crtjältniffen lebt. ®ic ruffifdje Regierung giebt it)in 
itatürlid) feine $enfion, aufeerbem aber fmb in ber JReoolution feine 33efi|}ungeu 
bermafjen beooftiert, unb, ma$ nod) übrig geblieben, burd) bie oou itmi felbft au» 
gebahnte SBauernemai^ipation oerfdjlungen worbeu, bafj jefet oielleidjt s )Jfangel 
an bie $l)üre biefeö einft auf fo fdjwinbeluber £>bt)e ftel)enben s Dtanne$ flopft. 

2öielopol$fi l)attc mir in s Barfdjau ftetö üiel #reunbfd)aft bemiefen, unb 
wiewol)! id) irjn politifd) nad) Gräften befämpft l)atte, fonute id) biefem aufeer* 
geroötwlidjen Pfanne bod) eine gewiffe Slnerfennuug nid)t oerfagen. Wim er ge= 
ftür^t war, tjielt id) eö boppelt für meine $flid)t, il)in meine pcrfönlid)e .\;wa> 
adjtung 311 beweifeu. 5» 3 c i* cn » wo ,nan Don rt ^ en »crlaffcn ift, tfyut felbft 
bem unabfjängigften (Sljarafter ein SeweiS uon $eilnat)me mol)l. 2>er s 3ttarqui$ 
war baljer burd) meinen 33efud) fidjtlid) erfreut, unb wir Ijabcn feitbem oft unb 
tKQlid) miteinanber oerfet)rt. (Sr leugnete gar nid)t, bafe er bie atbftdjt gehabt, 
$olen Don ftufelanb 311 emanjipiereu, nid)t burd) 9ieuolution, fonberu auf bem 
s Bege ber 3ioilifation, aber er fprad) ftets mit Erbitterung oou feineu 2aub§: 
leuten, bie unoerbefferlid) in iljren #et)lern unb 3rrtümern geblieben feien, burd) 
bie fd)on tyre Voreltern ben Untergang beö JReidjeS t)erbeigefüt)rt hätten. @r 
müffe mit 6d)mer3 geftetjen, baß er fid) geirrt t)ahe unb $olen nie unb in 
feiner ©eftalt wieber Ije^uftellen fei. 



Digitized by Google 



362 



rrulfäc Herne. 



s )Jtit biefem 99efenntnis rjaben fdjou Diele polnifdje Patrioten iljre ßaufbafm 
t»cfd)l offen. 5)as Unglüä ber yolnifdjen Nation liegt eben barin, bafe fte, wie 
man es ben 33ourbonen oormirft, nidjts lernt unb nid)tS oergifet. Söeber Un* 
glütf nod) Überlegung oermögen bie tiefen Statten, bie neben mandjen 5?id)t- 
yuuften im polnifdjen Wationaldjarafter liegen, 311 befeitigen, unb beSljalb fann 
uon einer SRMebergeburt dolens fd)led)terbiugs feine Siebe meljr fein. Unb ge- 
länge fte uad) aufeen, im Innern märe balb alle* mieber im alten SBirrwarr. 
Cliassez le natural, il reviendra au galop. $e$tyalb roirb #of3WSfo'S: „finis 
Poluniae" immer eine unabänberlid)c $l)atfad)e fein unb bleiben. Sud) SBielo« 
polsfi b,at bie Unmöglid)feit erfannt, uon feinem 5?olfe ben 93ann biefcS traurigen 
ftatumS 3U löfen. 3a, menn es nod) einen Zweifel gäbe an bem felbftfjerauf- 
befd)Woreueu 33erl)ängniS dolens, fo müfete er eben »or bem €durffal biefes 
WanneS fdnoinben. 81S ©ielopolSfi es unternahm, feine Nation auf bem SSege 
ber 33ilbung unb ©efittung, menn »ielleidjt and) nid)t ber oölligen ^reifjeit, fo 
bod) fidjerlid) geiftiger roie materieller 33lüte entgegenjufü^ren, aurften 9ieib unb 
%*arteil)afe ben :3)iorbfiat)I gegen ifjn unb ruhten nid)t eljer, als bis fein fauin 
begonnenem SÜJerf in Prummern lag. Unb bas nur, weil ber $ole feinen $olen 
als „.^ernt* über fid) 311 bnlbeu oermag. 3cfct aber, nadjbem unfäglidjeS C*lenb 
über baS fiaub gefommen, uadjbem ©tröme uon 33lut gefloffcn, weil man, ftatt 
auf Söielopolsfi'S, beS Patrioten, «Stimme auf bie von marmfinuigen 93eifd)wöreru 
gehört E)at, fefct, wo ftatt beS SBruberS beS JtaiferS unb eines rjodjbegabten polni- 
fd)en (Staatsmannes wieber baS ruffifdje (Säbelregiment ^errfc^t, beeifert fid) 
ganj $olen, bie #aub ju füffen, bie es aufs neue in (Sflaoenfetten legte. 2>er 
Wann aber, ber, wenn er aud) nod) fo oft anliefe ober fid) irrte, bod) immer» 
l)in fein geben, feine (5^re unb £>abe für bie ßufunft feines 93aterlaubcS baran 
fefete, mufe, oon feinen ganbSleuten oeradjtct, fein geben im @|ril befdjliefeen. 
Slber bafe eS fo gefommen, ift ein ©Iürf, nid)t nur für töufelanb, fonbem aud) 
für SDfterreid) unb $reufeen, benn bie ^erftellung dolens wäre ftd)erlid) baS 
(Signal ju einem fürdjterlidjen 23lutocrgiefeen gewefen. 2Bie aber, frage id), i)at 
eine Nation nod) baS 9?ed)t, fid) über if)re Unterbrücfung 31t beflagen, wenn fic 
immer unb immer wieber fo fdjlagenbe 33eweife irjreS volitifdjen UnoerftanbeS, 
ifyrer unheilbaren $arteifpaltung unb itjrer 3Ügellofen ßeibenfd)aftlid)feit giebt? 
IDiangab $olen 1815 eine oöllige Autonomie, bie ftdjerlia^ geeignet war, bem ganbe 
eine glüdlidje Bufunft 311 fidjem unb eS feine oerlorene ©elbftänbigfeit x>a* 
fd)tner3en 31» laffen. ^Jolen jerrife bie Skrfaffnng, bie ilmt 3Ueranber 1. gegeben 
hatte, um bafür baS willfürlid)e ^afdjaregiment eines ^aSfiewitfd) ei^utaufdjen. 
Unb trofc biefer Erfahrung uon 1831, was ttjat ^olett 1863? 2)aSfelbe, was,e* 
breifeig ^afyre 3uuor fo unglürflid) unternommen unb wofür eS fo fdnoer fjatte 
büfeeu müffen. (Ss barf ftd) alfo nid)t beflagen, wenn eS ftatt ber frreifjcit, bie 
it)tn aieronber II. burd) »boptiening beS ©ielopolSfi'fdjcu SuftemS bot, jefct 
wieber oon ber ruffifdjen ©olbateSfa regiert wirb. „Aut Caesar, aut nihil," 
fagen bie ^Soleu. 2>aS ift ein ftol3eS 3öort, würbig einer grofeen 2bat. 2)oa> 



Digitized by Google 



I>lt poltilföe Revolution t>om 3a^rt 1863. 



363 



wer nllcö eiufefot, barf ftd) aud) nid)t beflagen, wenn bic 5öürfel anbcrS fallen 
imb er alles uerliert. 

Unmittelbar nad) bes ©rofefürften ßntlaffung war ®raf Sßerg als Statt = 
tycilter'iu -iBarfdjau eingetroffen. ®cr ®raf Ijatte bereits früher ben gleidjen 
Soften in $inn(anb befleibet nnb war befanut als ein Platin oon ebenfo großer 
©cmanbtfjeit ber Planieren als #eftigfcit 0c5 ßtjarafterS. s )Jian wirb fid) er- 
itutern, bafe mir ©eneral JRamfat) bereits bei 33eginn ber JReoolution ben ©rafeu 
iöerg als Denjenigen be^eidjnct l)atte, ben bic Wilitärpartct in «St. Petersburg 
baju erfeljen l)atte f ben ©rofjfnrften Conftantin in ber Stattl)alterfd)aft in Polen 
$u erfefcen. Üßaron föamfan jagte mir bamalS oon SBerg: c'est an homme qui, 
avec toute la politesse d un marquis, sait donner de formidablus coups de 
pied. 

3d) ßlaubc, bieS ©ort d)arafteriftert am beften ben Wann, ©raf $erg 
begann fein »mt bamit, bie Polen beS niwcränberten 28ol)lioollenS bcS JtaiferS 
für bas unglücflid)e, ocrblcnbetc tfanb $u oerfidjem. S5aS Huberte ifm inbeS 
uidjt, auf bem 3Bege ber ^Reformen ebenfo entfdjieben jururfjuBe^en , als ber 
©rofefürft unb SöielopolSfi oorwärts geftännt waren. 3uncid)ft warben alle 
polnifdjen Beamten, infofern fie nidjt unjweibentige proben irjrer Sooalität gc* 
geben Ratten, aus iljren Ämtern entfernt unb burd) Muffen erfefct. 9?atürlid) 
fiel bamit aud) baS oon ©ielopolSfi in ben "OJiunijipieu angebahnte selfgovernement. 
Stäbte nnb Dörfer erhielten oon ber {Regierung ernannte 33et)örben, uatürlid) 
Stoffen ober wenigstens ruffifd) (*>efinnte. Slufjcrbem würbe bas 2anb in s )Jiilitär= 
bejirfe eingeteilt unb biefen energifdjc Offiziere als (5t)efS gegeben. 2>ic 
Operationen gegen bie 3"fnfgenten würben mit allem s Jiad)brucf betrieben unb 
biefe, wenn aud) langfam, fo bod) oöflig gefdjlagen. 3?ie Strenge ber ÄriegS* 
gefefee trat in oofle Ätaft. 3öer mit ben 2öaffen in ber £>anb gefangen würbe, 
oerfiel bem Stanbgeridjt. $ebe ^Uonalität in 3öort unb Sfjat würbe auf baS 
fdjärffte geabnbet; über jeben ßingelnen oon ben 5öel)örben fpe^tetlc &ufftd)t 
geführt. £>lme 2luSnal)me mufete fid) ein jeber über fein Verhalten feit bem SluS- 
brud) ber 3"furreftion auSweifen, wobnrd) eine grofee Sln^atjl oon kompromittierten 
ber Strafe überliefert würbe. S)ie Äbwefenben mußten 3urücrteb,ren unb ftd) ben 
Sefyörben fteflen, wibrigenfalls iljre ©üter ober fonftigeS Vermögen fonpS3iert 
würben. 93iele, bie im SluSlanbe foufpirierteu, waren baburd) gezwungen, fid) 
beut 9rm ber Regierung wieber 3U ftellen. Slbel unb 33ürgerftaub mußten il)ic 
beioiefene ^Uonalität am Ijärteftcn büfeen. 2>er Slbel würbe faft ruiniert burd) 
bie fd)onungSloS unb gewife oft aud) feljr parteiifd) burd)gefüt)rte (Jinaugipicrung 
ber ^Bauern. S5ie ilmen bafnr gewährte, äufcerft geringe @ntfd)äbigung reidjtc 
meift faum aus, um bie bem £anbe auferlegten Saften 3U entridjten. Betriebs* 
fapitol 31t ber burd) bie Aufhebung ber «ro^n bebingten, eigenen v Birtfd)aft 
mar alfo nid)t oorf)anbcn, bie ©üter blieben unbeftellt, bie Steuern bagegen 
mufjteu bejaht werben. £S blieb ben ©ruubbefifcern alfo nid)tS anbreS übrig, 
als oon ben ^ubeu 311 unerhörten 3»"!™ £npotl)efen auf3unel)men, um nur ben 
Staat 3U befriebigen. £aS 30g natürlid) eine enblofe JReil)e oon ©anferotten 



Digitized by Google 



304 



nad) fid), bic eine iMienge bis büljin mol)Il)abenber Familien an ben Settelftab 
brachten. Siele verfaufteu bei Seiten unb gingen mit bem ©eiligen, ma* fic 
gerettet, in« Suelanb. 2lnbre traten ge3mungen ocr Regierung iljre ©ütcr in 
$olen ab unb würben bafiir mit ©runbbeftjj im Innern föufelanbs entfd)äbigt. 
2>ie Regierung glaubte bamit ben rebellifdjen »bei dolens völlig ©runbe 
geridjtet 31t rjaben. ($3 ift nur bie ftrage, ob ber ftd) jefct aus bem dauern* 
ftanbe cntmitfelnbe freie ©runbbefifc mit ber ßeit nid)t ebenfo ruffcnfeinblicf) fein 
wirb ale bie jefct faft vernichtete fyoty ÜSriftofratie. $er 33ürgerftanb feuf^te 
unter ben brücfenbften Abgaben. $>cm Sanbe mürben nicfjt allein alle burd) bie 
^nfurreftion entftanbeneu Äoftcu für ©lilttär« unb ßiviWSermaltung aufgebfirbet, 
fonbern au§ feinen Äaffen mürben aud) bie Hinterbliebenen aller auf ©efefjl ber 
9iatioualregierung ermorbeten ober fonft für bie rufftfdje <Sad)e umgefommenen 
$erfonen mit lebenSlänaUdjen ^enfionen entferjäbigt. ©urd) alle biefe Jfon-- 
tribntionen ift uneublid)er SBorjlftanb ruiniert, unb eö ift faum ab3ufefjen, mie 
ber ^Bürger burd) £aubel ober ©eroerbe jemals mieber ermerben foÜ, mag er 
Don feinem Vermögen nod) auf lauge %at)xc t)iuauö bem Staate 3U entrichten 
hat. 3>ie aufrübrerifdje ©eiftlidjfeit mürbe von ben $)caferegeln beä ©rafen 93erg 
nidjt miuber ftreng betroffen. 35er @r3bifdmf unb viele feiner $riefter roaren 
bereit« nad) bem Jnneru be$ 2aube£ beportiert. 3efct mürben aud) bie Jtlöfter 
3UI11 großen ü£eil aufgehoben unb bie s )Jcönd)c be$ i*anbe$ vermieten. SÄHes geift- 
lidjc @ut mürbe fäfulariftert unb ber Äleru3 auf beftimmte, vom Staate 3U 
3al)lenbe ^enfionen angewiefeu. 2>ic JRegierung hoffte fo ben (Sinfüifj ber @eift= 
lidjfeit 311 bredjen unb namentlid) burd) Aufhebung ber Älöftev unb Äbfdjaffung 
ber Stolgcbühren bie 2öur3eln ber fat^clifdjen Äird)c in ^>oleu 3U untergraben, 
darüber h«t fid) 3iut$lanb bereits mit bem rjeiligen Stuhle auf baä töblidjfte 
oerfeiubet, unb e$ erfdjeint überbice mehr alö fraglid), ob auf biefe Söcife ba$ 
erftrebte ß\t\ errcidjt merben mirb. 

3n Litauen ging bie Regierung nod) energifd)cr oor. 

S)ie oieleu fonfiSjiertcu 93efi^ungcn poluifdjcr ©ruubbcfifccr mürben meift 
an Muffen verfdjenft, bie von ber Äonftefation ^Betroffenen für immer be$ £anbe$ 
vermiefeu. Slufjetbem mürbe jebem ^olen in Biifuuft unterfagt, ©runbbeftfc in 
Litauen 31t enuerben. SMe ruffifdje Regierung fdjitft fortmä^renb ruffifdje 
Äoloniften in baö ^cinb, meldjc bic polnifdje SBcvölferuug verbrängen ober bod) 
mcuigftcnö verein3cln. 2$as von volnifdjcn Elementen, namentlich auf bem 
Vlatten Sanbe, nod) übrig ift, mirb ruffifaiert, inbem man ihnen bic rufftfdje 
Spradje unb ben ruffifd)cn ©lauben aufnötigt. 2lud) in ben Stäbten mirb burd) 
3al)lreid)c Beamte unb ^iilitärä, fomic von bei Regierung begünftigte inbuftriclle 
Unternehmungen ba* ruffifcl)e Clement möglid)ft geftärft. «Dfit einem Söorte, 
bie JHegicrung fefet alle« barnu, Litauen völlig 311 einer ruf|lfct)en ^rovinj 3U 
madjen unb fo für bie Bufunft bort jebc poluifd)e 6d)ilberhebung unmöglid) 3U 
madjen. Sil« Litauen 138U burd) bie ßrljcbung ber S^gellonen auf ben 3^ron 
^olen« an biefeö Haut gefallen mar (bie beftnitive Sereinigung mürbe erft 1569 
burd) Sigiönuuib Sluguft vol^ogeu), Ijatten bic s ^olen genau badfelbe gettjan, 



Digitized by Google 



Die polntföe Revolution com 3a^rc 1863. 



3f>5 



b. h- Sitauen gewaltfam polonifiert, wie bieS überhaupt ihre Slrt in allen er- 
oberten Säubern war. @S ift bafyer int ©ruube nid)tS als baS 3ted)t ber Söieber- 
oergeltung, baS Stafelanb jefct ausübt, inbetn eS aus Litauen bie ihm f. ß. 
gewaltfam aufgebrungenen polnifdjen (Elemente micber entfernt. — 

Sllle biefc 9Jia&nal)meti ber niffifd)cu ^Regierung, welche eine balbige, uöllii^e 
9iieberroerfung ber 9teooluticn oorherfcbeu liefjen, Ratten bie 2lftionS=%>ortei 311 
einem legten oe^mcifelten fingen angcfpornt. 9iod) einmal hatte fie bie rud)Iofe 
£anb erhoben, um ben ^D?orbftat)l gegen ben oon 9tafjlanb gefd)irfteu Statthalter 
dolens 3U 3Ücfen. Qnn Sittentat würbe gegen ben ©rafett 33erg in ben Strafjeu 
3Barftf)au$ oerübt, 3um ©lücf jebod) ohne 311 treffen. (Sin ftrengeS ©erid)t über 
bie ^Beteiligten mar ba§ ein^iqe JRefultat biefeS fdjnöben s J)torboerfud)S, benn 
©raf 93erg mar eben nicht ber 3Jtann, fid) burd) ^urd)t oor s 3)teud)elmörbern 
oon bcm einmal geftecften &iek 3urficffd)re(feit 3u laffett. 

£>ie Emigration hatte ihren legten (Sinflufe baran gefegt, bie europäifcrjen 
9Räd)te 3U einer Snteroention 3U ©unften Polens 31t bewegen. 3n Paris unb 
gonbon hatte man fid) aud) in ber %t)<x\ 00311 oerftanben, in St. Petersburg 
ernfte 33orfteUungen im polnifdjen Sntercffe 3U machen. §aft fämtlidje europäifdje 
Kabinette, ja felbft baS oon 2Bien, liefecu fid) burd) biefeS Seifpiel ^inretfeen, tu 
mehr ober weniger energtfdjcn s floren für bie Sad)e ber Polen 311 plaibiereu. 9iur 
Preufeen blieb fid) fonfequcnt unb unterftüfete burd) feine uit3weibeutige Haltung 
wefentlid) ben fur3 abweifenben Jon, in welchem ftufelanb auf alle bicfe 35emon= 
ftrationen antwortete. 

2>er $of oon St. Petersburg füllte fid) jefct ftarf, benn er wufete nun» 
mehr baS gatt3e rufftfdje 5Jolf t)intcr fid). ©aS wufete mau aber aud) fel)r wot)l 
in Paris unb in Soubon unb bad)te bnfjer nid)t mein- baran, fid) polen 31t £iebc 
noc^ einmal in einen blutigen Krieg mit 9iufjlattb 31t oerwicfelu. ®ie fiorbeereit 
oon Sebaftopol Ratten 311 oiel Stadjeln ge3etgt, als bafj cS ßnglanb ober ftr«nf= 
reid) gelüftet! follte, bort uod) weitere 31t pflüefen. 

S)aS ©att3e war baljer nid)ts weiter als ein politifdjcS ^ettenoerf, beftimmt, 
eine lnifjglücfte Unternehmung mit einigem ßflat 31t bcfd)lieHett. Watt wuftte 
fel)r roof)l, bafe bie polnifdje Sad)c oollftäubig verloren fei, unb hatte es bal)er 
fern* billig, ber uitglücflidjen Nation uod) einige Sympathien 311 3eigett. ©emi& 
waren biefc Sympathien aud) infofern el)tlid), als man es uatürlid) lieber ge- 
fehen hätte, wenn bie Staffen unterlägen wären; bod) ba biefe Sieger blieben, 
fo hotte man boppcltc Urfadje, baS ©efdjirf ber 23eftegten 311 beweinen. 

$>te föcoolutton fitd)te, trofcbem fie ohne jebe materielle Unterftüfeuttg blieb, 
boch immer nod) neue Beiden ihres 2)afeinS 31t geben. Wan hielt cS für un= 
tnöglid), bau bie 3Öeftmäd)te ihre Sympathien für Polen fo gait3 oergeffen unb, 
attgefid)ts eines bis 3111" äkrnidjtung fortgeführten Kampfes, fid) tiid)t 3U einer 
energifdjen Slftion gegen Dtafclanb aufraffen follten. £ic Wational=9iegieruug tt)at 
baher alles, um ben Kampf intmer aufs neue wieber 311 entgünben. 5)od) balb 
wareu auch bie legten Wittel erfd)öpft, es fehlte an (Selb, Staffen uttb Wenfd)en. 
3eben $ag erfod)ten bie Muffen neue Siege, fo bafe bie Keoolutiou im Königreich 



Digitized by Google 



3f,fi 



r«ut|t^f Hepar 



faft fdjon als erlogen 311 betrauten war. $>a mad)te man nod) einen SeTfud), 
uon ©alt^ien t)er ber ^nfurreftion neue Äräfte gujufuljren. 2)ie Öfterrcid)ifd)e JRc 
gierung tyatte fid) ja ber polnifdjen Sadje anfdjeiuenb günftig ge3eigt, inbent fic 
ftd) in Bt. Petersburg lebhaft für biefe oerwaübt; wie alfo foUte fic fid) roiber 
fcfccn, wenn bie ©alijier biefclbe Söegcifterung für bic 6ad)e ifyreS SJaterlanbc* 
bcroicfcu, bie man bei ben Polen im ßönigreid) fo fctjr gebilligt fjatte* 

S)ie Herren uon ber äftionSpartei garten mir oergeffen, bafe 3wifd)en Söort 
imb $l)at gar fyätifia, nod) ein gewaltiger 3wifd)enraum beftefjt. ben 311 über* 
fpringen oft weber ber flute SBille nod) bie 9Jiöglid)feit oorbanben ftnb. Polen 
batte biefe @rfat)rung bereits an ftranfreid) unb ßnglnnb gemad)t, jcfct foUte e$ 
biefelbe and) Öfterreid) mad)en. 

@obalb bie erften [Regungen einer bireften Beteiligung am äufftanbe fid) 
in ©alijien fnnb gaben, oerbängte bie Regierung ben 39elagerung$3uftanb übcT 
baö 2anb unb Behaftete unnad)fid)tlid) alle Agenten, bie ©elb unb ©äffen ge- 
fammelt ober 3»3»öe ,,a d) bcm Äönigreid) organifiert Ratten. 3Man mad)te bicfen 
pcrfonen fogar ben ^Jrojefe auf £odwerrat. $n i^ren folgen mürbe biefe Strenge 
burd) eine fpäter erfolgte ämneftie jroar mieber aufgehoben, im Äugenblicf mar 
fic jebod) ber iobeSftof? für bie bereits in ben legten Bugen liegenbe 9te»oIution. 

6$ bleibt inbeS 3U bebaucru, bafe Cfterreid) nid)t bie gleidje Haltung mic 
Prcufeen uon ftnfang an beobad)tet bat. £)ie JReoolution märe bann fid)erlid) 
rafdjer unb wirffomer niebergefd)lagen worben, unb ba§ Äabinett 0011 SSien 
Ijätte fid), ftatt es jefct mit allen 311 Berberben, au JRufjlanb einen ftreunb gemadjt, 
ber itjiu in 3ufrtnft mal)rlid) nüfolid)er gewefen wäre als bie fur^e Popularität, 
bie e£ fid) in Polen errungen t)atte. 

9Jlan fann cö inbeö in Süßten nod) immer nidjt oergeffen, bafj eiuft pa£» 
fiewitfd) beut Äaifcr WfolauS fdjrieb: „Ungarn liegt 311 ben #üj$eu teurer 
Wajeftät." 2>ieö ungliictlidie Söort bat Cfterreid)§ politif im jtrimfriege ebenfo 
bebingt mie jefot leiber and) wäljrenb beö poluifd)cn 8ufftanbe£. 63 giebt ber= 
felbeu jenen Suftrid) uon SRanfune, bie SRefultate nie crretd)t, bagegen um fo 
heftiger erbittert, bid id)Uej$lid) eine blutige Slbredmung erfolgt, bei ber bann für 
bie @mpfinblid)fcit ber £errfd)er bie Golfer 3U bluten fyaben. 

S?er Slufftanb in Polen l>attc balb ben legten oernid)tenben Sdjlag erhalten. 
6obalb bie 3krl)ängung bed ^elagerungöjuftanbeS in ©alijien jeben Buflug ^ on 
bortfyer unmöglid) gemad)t t)atte, erlofd) ber lefcte ßebenöfimfe ber @mpörung. 
2)ie wenigen &ufftänbifd)en, bic ftd) nod) gehalten bitten, ftreeften bic ©äffen 
ober flogen über bie ©renje. S)ie geheime Regierung, ber mau jefct weber ben 
Uöillen nod) bic Littel mel)r ^attc ju gelwrdjen, oerfd)wanb ebenfo mufteriöS, 
wie fic gefommen war. Sic 25inge nannten aUmäbltd) wieber iljren gewohnten 
©ang an. 2>ie Regierung l)örtc jwar nidjt auf, ben am «ufftanb beteiligt @e= 
wefenen nadjftufpfiren unb fic jur JRed)enfd)üft 311 3ieben, bod) bie 3*it p « 
Slutcö unb ber @d)rccfen l>atte ba§ ©emeingefübl 3U fc^r abgeftumpft, um nod) 
leilnaljwe für baö 6d)ictfal einzelner Ijcroorjurufen. S)er geicbtftnu, ber bem 
polen eigen ift, trat and) ief^t wieber Ijenwr. 60 lange eö Hoffnung auf bie 



Digitized by Google 



Die polntftc HepolHtlon vom 3afr« 1863. 



H67 



©ieberljerftelluna, holend f)atte, atmete baS ßanje Sanb nur £afe unb tfamvf 
gegen JHufjlanb. Unb jefct, wo bie Revolution niebergeworfen, febe Hoffnung 
auf bie Unab^ängigfeit beS Sauber vernidjtet, ja baS, was es an ftreifjeit bc- 
reitS befafc, wieber genommen war, waren bie tiefte in 2&arfd)au im legten SSMnter 
(1865— 66) rauf djenber benn je. „L'ordre rfcgne ä Varsovie" unb batnit war wieber 
alles beim alten. &ber wirb bie rufftfdje Regierung au« biefer (Srfafyrung, bie fid) nun 
binnen brei S)ejennien 3um ^weiten Wale wieberljolt, enblid) bie 2ef)re fdjöpfeu, 
wie $olen ju regieren ift? Ober wirb e$ vielleidjt nod) einen 93erfud) machen, bie 
$olen burd) nationale 3nftitutionen 311 beglürfenY Unmöglid) märe es nid)t. 
bereits ift ©rofefurft (Sonftantin wieber 311 vollen ©nabeu angenommen unb 311m 
^räfibenten beS 9*eid)SrateS ernannt worben. Der Äaifer giebt tym ©elegeuljeit, 
fid) an feinen ©egnern gu räd)en, warum foHte er tym nid)t and) (Gelegenheit 
geben, ftdr) unb feine politifdjen ftreunbe wieber 311 @l)ren 311 bringen« Weranber II. 
I)at ein gütiges £er3 unb möd)te gern baS ©lürf aller feiner Untertanen be* 
grünben. DaS ift fd)ön unb ebel. 6S fragt fid) nur, ob gerabe für $olen baS 
©lürf in feinen früheren nationalen ^uftitutionen beftetjt. Die ©efd)id)te Ijat 
im ©egenteil gelehrt, bafc gerabe in ifnien beS SanbeS Unglücf gelegen fjat. 
So lange $olen aber in unveränberlid)er 3ä^iflfcit gerabe an biefen 3nftitu« 
tionen feftf)ält, wäre es 2öalwfmn, fie iljnen wiebergugeben. @S fmb fdjou 
gröfeere Hölter als bie $oleu 311 ©runbe gegangen, weil es einmal fo in ben 
ewigen ©efefceu ber Söeltorbnung liegt, bafe bem lobe verfällt, was fortju» 
fdjreiten aufhört. Die ©riedjen fmb untergegangen, unb baS römifdje 28eltreid) 
ift fpurlcS verfdjmunben, warum follte $olen aHein unter allen Golfern, bie 
311 ben ioten 3äl)len, wieber aus bem ©rabe auferfteljen ? Die frembe ©ewalt, 
bie $olen 3crtriimmert, war nid)t bie Urfadje, fonbern nur bie SiMrfung feines 
Untergangs. Die eigentlidje Urfadjc bcSfelben war fein innerer ßerfall. Das 
aber ift eine tfrantyeit, mm ber ein iüolf, wenn eS einmal bavon befallen, nid)t 
wieber 311 abliefen oermag. SSknigftenS fennt bie s JSeltgefd)id)te bis jefct fein 
einiges fold)e£ SBeifpiel. s J$olen ift verloren unb wirb es bleibeu. Seine lefeteu 
IobeS3ud*ungen geben Ujin nur von ßeit 31t ßeit ben €d)ein eines inneren Gebens. 
Die glü^enbe unb bie $olen t)od)el)rcube SSaterlanbSliebe, weldje biefe Bucfungen 
ergeugen, l)at für bie übrige 2Sk!t meljr einen poetifdjen 3Rei3 als praftifd)e 33e= 
beutung. 

@o flagteu aud) einft bie 3>nben über bie 3efftönmg S^nifalemS unb bie 
Mauren um ben Serluft von ©ranaba. Slber ebenfo, wie bie Hoffnungen beiber 
auf bie 2Siebert)erftellung il)rer verfunfeneu £errlid)feit nur nod) im Siebe aus- 
flingt, wirb aud) baS Seinen ber ^oleu ein $raum bleiben. SMS Weufd) barf 
man bieS SSerfyängnis woljl bebaueru, als ^olitifer aber fanu mau nur auf baS 
lebfjaftefte wünfa^en, ba^ es niemals anberS fein möge. 

» 



Digitized by Google 



EeutfAf RtDur 



Sange 3at)re ftnb Dcrfloffeu, feitbem id) bie oorftefjenben Httf3eid)nungen nicber- 
fdjrieb. 3öaS aber fyat ftd) nid)t alles im 2aufe biefer 3«t 3ugetragen! S)cr Äampf 
3mifd)en Dfterreid) unb ^reufcen ift ausgetragen, baS S)eutfd)e 9teid) ift neu erftanbeit, 
baS fronjöfijdje Äaiferreid) bagegen 311m 3weitenntal jertriiramert. 2)ie JRepublif 
aber, weldje an feiner ©teile fteljt, mad)t ^Jitcne, ftd) mit JRufelanb 31t oerbriiberit, 
baS unter bcm 3«ptcr 2Ucranber III. autofratifdjcr, intoleranter unb anmafeenber 
geworben ift bcnn je. 2öirb mau ftd) in 2)eutfd)lanb unb Dfterreid) üielleidjt baburd) 
uerleiten laffen mit ben Sßolen ju liebäugeln? ftnn, id) Ijoffe nid)t, benn man 
Dürfte fowot)! in SÖJien als in 33erlin 311 genau bie ©efaf)ren rennen, bie ein 
berartigeS SBorgetjen mit fid) bringen müfete, um jemals in bie $erfud)ung ju 
geraten, bie $oleu gegen 9tufelanb au$3ufpielen. 2>aS l)iefee nur, ©uglanb« 
©efdjäfte beforgen, baS Ijeute i»iell«id)t mer)r benn je an ber SBieberrjerftellung 
holend interefftert ift unb fidjcrlid) nid)t wieber 3Ögern mürbe, menu eS ftd) nod) 
einmal barum tjanbeln follte, bie polnifd)en Slfpirationen 3U unterftüfcen. 

Wem alter ftreunb 2öl)ite, weldjer mit SHed)t als ber feinfte Äopf unter ben 
englifdjen Diplomaten galt, f)at mir mit uollfier 8eftimmtt)eit gefaßt, bafe, wenn 
$reufeen im Sarjre 1863 gegen bie polnifdje 3«(urreWon mobil gemadjt tjärte, 
englanb in 33erbinbung mit ftranfreid) biefeS Storgerjcn fofort mit einer gemein^ 
famen ßriegSerflärung beantwortet l)aben würbe. 

3>afe bie Dinge bantalS bereits foweit gebieten waren, Ijatte id) uid)t gewußt, 
mödjte aud) be3weifeln, bafe nur Segeiftertmg für bie polnifd)e Sadje biefe 
^erabrebung 3uftanbe gebrad)t fjat. Dagegen liegt eS auf ber £aub, bafe bie 
geplante gemeinfame &ftion ber 28eftmäd)te gegen ^reufeett 3wei fliegen mit 
einem €d)lage getroffen Ijätte. ftür ftraufreid) bot fid) eine unter ben bamaligeu 
Uerljältniffen leid)te unb faft ftd)cre ©elegeul)eit, ftd) ber fo fjeife begehrten ffibeim 
greife 311 bemädjtigen, märjrenb önglanb Ijoffen burfte, mit frait3oftfd)er #ilfe bcm 
ruffifdjen 3Reid)e burd) bie SoSreifeung dolens einen töblidjen 6d)lag 311 i>erfefceu. 

2öarum bie 2öeftmäd)te, als bie preufeifd)e Wobilmadmng unterblieb, nidjt 
einen anbern Korwaub fud)tcu, um über Greußen befallen, l)at mir (Sir 
William Söl)ite nid)t nerrateu. Dod) was batunlS gegen itreufeen unterblieb, 
fatiu fid) leidjt einmal gegen Dcurfdjlanb wieberl)olen. benn bie ;$i'tereffeit ber 
5Befhnäd)te finb in biefem fünfte biefelben geblieben, wenn aud) eben nur in 
biefem. 

ftür ftranfreid) l)anbelt eS ftd) lebiglid) barum, bei einem SlngriffSfricg gegen 
S)eutfd)laub im £>fteu wirfungSuoll nnterftüfet 311 werben unb fo bie beutfdje 
£eereSmad)t 3U teilen. Ob bieS nun aber burd) eine ruffifdje Slrmec ober eine 
001t Ghtglanb unterftüfcte allgemeine polnifd)e 6d)ilberl)ebung gefd)tei)t, famt it)m 
mit £Je3ug auf ben babutd) crreidjten, milttärifeben 3mcrf fo giaiiltd) gletd) fein. 
s ^olitifd) würbe bagegen für baS heutige ftranfreid) oic ßrridjtung einer polnifdjen 
Nepublif uugleid) widriger fein als bas bod) immertjtn redjt unftdjere JöünbniS 
mit beut eelbftljerrfdjer aller JHeufeen. Unb baü fid) polnifd)e Gruppen, wenn gut 
geführt, aud) auSge3eid)net fd)lageu, wiffeu wir ja. gür ^nglaub, baS ftd) am 



Digitized by Google 



DI« potntftc Heoolntton »om 3<>bre J863. 3t>9 

SBoSporuS unb in Slften immer meljr oon Stufelanb bebrotjt ftel)t, mufc bie ^Bieber* 
Ijerftellung $olenS mit ben ©rengen t»on 1773 ober gerabeSwegS eine fiebensfrage 
werben, falls £)eutfd)lanb unb Öfterreid) ir)m nid)t fet)r balb beu ßiebeSbicnft 
erweifen, 9cufjlanb unfchäblid) 311 machen. Slber felbft wenn Slufjlanb an 
feiner ©eftgrenje gefd)lagen werben follte, würbe es bod) oorauSfichtlid) in nid)t 
311 langer 3*»* in ber Sage fein, fid) mit erneuter Stacht auf feinen britifdjeu 
Nebenbuhler in Slfien 3U werfen, ©ort ift eS eben ungleid) leidjter, ßorbeeren 
3u ppütfen, unb fdjwerlid) würbe ftd) je eine 9)?ad)t finben, um bem ruffifd)eu 
©ären bei einem berartigen Jlampf in bie $ranfe ju fallen. 

©an$ anberS aber würben ftd) biefe 2>inge geftalten, wenn eS gelingen follte, 
baS $olen oon 1773 wieber ^erguftellen. @in foldjeS 9teid), aus bem ßeibe 
ftufelanbs ()erau£gefd)nitteu, tytfyt nicht allein, baS lefetcre auf baS äufeerfte 
fchmächen, fonbern (Snglanb würbe in $olen, gleichgültig ob 9Jtonard)ie ober 
aud) föepublif, aud) jebe^eit einen natürlichen 39unbe§genoffen finben. 

9)lir ftnb bie ftillen Hoffnungen ber $olen oiel 3U genau befannt, als bafj 
id) nid)t wiffen follte, wie bie S)inge ftd) in einem felbftänbigcn $oleurcid)e 
enttoicfelu würben. ©tan würbe in einem foldjen nicht allein ben SluSweg nad) 
ber Oftfee, fonbern aud) nad) bem €>d)war3cn s )Jceer oerlangen, bann bie .Spanb 
nad) Äiew unb ber Ufraine auSftrecfen unb fo ad inlinitum eine <5orberung 
nad) ber anbern erheben. 

£>ann aber fönnte (Snglanb in Slften ruljig l)errfd)en, benn föufelanb, ftets 
in feinem SRfufen burd) $oIeu bebrol)t f wäre unfähig, bem britifd)en Vorbringen 
bort Einhalt 311 tljun. &ber aud) ©eutfdjlanb unb £Tfterretcl) würben burd) ben 
unruhigen 9Jad)bar im Ofteu unauSgefefct befd)äftigt fein, unb baS würbe 
bie britifd)en 3ntereffen ebenfalls nur förbern. 

2)eutfd)lanb namentlid) ift ja ein feljr gefät)rlid)er Äonfurreut auf wirtfdjaft* 
lidjem wie folonialem ©ebiete, wäl)renb L $oty\ Öull in biefer iöe3iel)ung oon 
$olen niemals etwas 311 befürchten r)ärte. 

§ür Jraulreid) aber würbe baS in oicler ^ieljung gleidjgcftinnnte s ^olen 
nod) weit t)anblid)er fein, um, fo oft eS iljin gefällt, gegen baS uon beiben gleid) 
ge^afete £>eutfd)lanb gemeinfam oor3uget)en. 

S)ieS alles erfdjeint mir fo einleud)tenb , bafe bie s ^olitif ®cutfd)laubs unb 
6fterreid)S nad) meinem ©afürljalten in biefer 29e3iel)ung überhaupt nur einen 
ewigen gangbaren 2öeg oor ftd) t>at. ©0311 gehört freilid), bafe man mit fo mand)eu 
irabitionen unb $lluftouen uor n n em m jj ^ enen ^ er britifdjen ftreunb* 

fdjaft. 

2)icfer ftreunbfdjaft gegenüber l)eifet eS bod) immer nur: timeo Danaos et 
dona ferentes, benn fonft bürften oert)änguisool(e Erfahrungen unausbleiblich 
fein, gleichgültig, ob ©labftone ober ^alisburn in £)owning ©treet regieren. 

3m übrigen redme ich «"f M« 9Jtad)t ber ÜBertjältuiffe ober, ridjtiger gefagt 
bie beS eigenen SntereffeS, welche föufclanb oerl)iuberu bürfte, feine tl)örid)ten pan= 

UxMt «töue. XV1IL SKd»j^€ft. 24 



Digitized by Google 



370 



I>mtfdbf Reruf. 



flaroiftifdjen Träumereien in bie 2Birflicf)feit übertragen 31t wollen. Ober fofltc man 
in @t. Petersburg mirflid) einmal oerblenbet genug fein, berartige $läne 3U 
hegen, fo giebt e« ja immer nod) Littel unb 2Bege, benfelben ben 2eben«nert) 
ab3ufd)neiben, ofme ba£ mau nötig hätte, bie $olen 311 mobilifieren. 

6inb bie brei Teiluug«mäd)te einig, fo giebt e« nidjt allein feine polnifc^c 
ftrage, fonbern aud) fein meftmäd)tlid)e« Sntrigenfpiel mehr, ba« irgenbroie ju 
fürd)ten wäre. 

fiöft fid) bagegen eine ber brei Äaifcrmädjte au« biefer ^ntereffengruppe 
los, fo ^iefee bie« nid)t nur bie polnifdje ifragc mieber aufrollen, fonbern bamit 
aud) einen A^ebel fdwffen, mit bem bie bann fidjerlid) rafd) mieber oereinigten 
2öeftmäd)le ben ^rieben (SuropaS 3U ftören oermöd)ten, fo oft e« ihnen beliebt. 
JRufelanb aber märe, fall« e« au« biefer naturgemäßen SlQtan^ fd)eiben follte, im* 
3meifelbaft aud) ba«jenige ßanb, meld)eS tjierbei bie meiften 3erbrodjenen Töpfe 
3u bc^arjlen hätte, fdjon au« bem einfachen ©runbe, meil e« bann ftatt eine« 
Tobfetnbe«, ben e« jefct beftfct, — (Snglanb — bann 3um minbeften brei ^aben 
mürbe. 

S)ie« liegt in ber 9?atur ber @ad)e unb follte barjer aud) jebem oerftänblid) 
fein. 2)e«halb müfete man, namentlid) in ber treffe, ben Herren ^anflaroiften an 
ber Werna bie« unau«gefefct unb auf ba« nad)haltigfte oorhalten. ©tatt beffen 
pod)t man immer nur auf SSünbniffe, bie entroeber oon £aufe au« ber @egen- 
feitigfeit entbehren, mie bie augeblid) euglifdjc ftreunbfdjaft, ober auf jufälligeu 
isarlament«majoritäten beruhen, mie bie italienifdje. 

3)ie Sainte Alliance ber Vergangenheit ift ba« ein3ig naturgemäße 33ünb= 
ni«, aud) für bie ifcifunft. $ur S?eutfd)lanb unb Ofterreid) aber ^anbelt e« fid) 
babei in ber £auptfad)e nur barum, irjre StaatSfdn'tfe oon bem gefährlichen 
Sallaft frember ^ntereffen frei 311 galten, meldje mau bort unter allerlei falfdjeu 
flaggen ein3ufd)muggeln fud)t. 

Sn ber $o!itif aber ift nid)t« gefährlicher als ein (Schlagwort, ba« all* 
mählid) 311 einem Slriom gemorben ift: unb baoon giebt e« leiber nod) oiel 3U 
•iele in unferm politifd)en £eben. $)a« gefährlidjfte oon allen aber ift ba« einer 
fogeuannten ©emeiufamfeit ber 3"tereffeu, beim nid)t« ift leid)ter, al« foldje 3U 
fonftruiereu. 

S)er @taat«mann muß ba^er nicht nur fragen, mo fangen biefe ^utereffeu 
au, fonbern oor allem, mo hören fie auf V 2ßirb biefe ftrage richtig beantwortet, 
fo finben fiel) aud) oon felbft bie rid)tigen $Ulianceu. 



Digitized by Google 



nä^ne, (EnlfUljunfl unb Beratung btx Waffen. 



371 



(Entjlebung unb Bedeutung ber IDajfen. 

»OH 

9Hay SäfjuS. 



mm) 

(C§ lag in bcr 9iatur ber $>inge, bafj man balb baranf fam, bic Triebhaft be§ 
Vt ^uloerS unb bie Snnbfraft anbrer Slrteit beS ©ried)ifd)cn fteuerS in ein nnb 
bemfelben Körper 3U oereinigen; man frf>nf fRotye, bie abroedjfelnb mit SluSftofc 
labuugen oon ^uloer nnb mit SBranbfugeln gefüllt maren, bie alfo nad) nnb 
nad), je nadjbem ber ^uloerfafc ber feftgelegten SRafete abbrannte, ftd) über bcn 
getroffenen $lafc verbreiteten. 3?ergleidjen „Sd)aftrafeten w ober „^reuerlanjen" 
ftanben offenbar bei ben SRomäern in ftarfem ©ebraud); benn fte beifjen in ber 
abenblänbifcfyen ^euenoerferei bis fyeut .JRömerf^en 4 (chandelles romaines). 
6ie erforberten SRoljre oon $iemlid)er ©olbität. SBiringuccio, ber fre nod) im 
Ijabje 1540 genau befdjreibt, 1 ) füttert bie .f»oIjrö^re mit bünnen fd)tniebeeifernen 
platten. — Munmeb,r mufete mit 9iotroenbigfcit ber @d)ritt erfolgen, ftatt ber 

2) ranbfugeln fefte ©efdjoffe oon ber ^euerlan^e ausflogen ju laffen, unb fo fdjritt 
man oerntutlid) 3unäd)ft 31t ber fogenannten ,Älofobüd)fe' oor, wie fte ber aus 
bem 14. 3<ri)rf)unbert ^errütjrenbe Äober 600 ber s JJ?ünd)ener 93ibliotb,ef barftelU. 
@ine folcrje Söaffe, bie mehrere @d)üffe abgab, beren jeber feine befonbere fiabnng 
tjatte, weld)e nad) bem Abgeben beS oort)erbefinblid)en SdjuffeS fteuer fing, mürbe 
oon ber TOnbung Ijer ent3ünbet. £>iefe ÜbergangSform t>at fid) bis in bic 
fyäteften Seiten ertjaltcu; uod) @nbe beS 18. ^abrrmnbertS tritt fte aufs neue 
in ben fogenannten ,<S$pignolen' Ijeroor. — @S lag fefjr nafye, einer foldjen 
Vorrichtung ftatt mehrerer, gelegentlid) nur eine 2abung 3u geben unb bamit 311 * 
gleid) bie @nt3Ünbung oon ber Wtnbung nad) bem unteren $erfd)lnffe ber ffioljrc 
ju oerlegen. @obalb baS gefdjal), mar ber einjellaber erfnnben. 2>iefer €d)ritt 
fd)eint um bie 9Jtitte beS 13. 3al)rt)unbert§ ungefähr gleid)3eitig im änfeerfteu 
Cften roie im Slbenblanbe getljan morben 3U fein. 

S)ie ©efdu'djte ber ©nnaftie @ung in ßljina beridjtet: „3m erften $al)ie 
ber $eriobe Äai*Äl)ing (1259 n. <51}r.) ftellte man bie ^Sattje beS uugeftümen 
fteuerS' ($o*Io:tft*ang) tjer. 9)ton legte in ein langes 23ambuSrof)r eine b«"b-- 
ooll Aörner (offenbar $uloer unb @d)rot) unb eut3änbete. (Sine heftige flamme 
brad) tjeroor, unb mit ber ©etoalt eines $ao$ (<Sd)leubermafd)ine) mürben bie 
Äörner bis auf etioa 1 50 @d)ritt geftofeen. 

58on ben (Srjinefen fdjeinen bie Araber irjre JyeuermerfSfiinfte gelernt 311 
fyaben; nennen fte bod) ben Salpeter ,(Sl)ineftfd)en <§dmee' ober ,6l)iuafal3'. 

3) er erfte Araber, meldjer feiner gebeuft, ift ber im $<\fyxc 770 geftorbene 91 bu 
9)tufa ©fdjabir, gewöljnlid) ©cber (ber jüngere) genannt.*') 2>ann befprid)t 

') Pirot«coia. Ucnebifl 1540. 

s ) ©erfll. Lftclorc: Histoire t\e la mediane arahe. Paris 1876. 

21» 



Digitized by Google 



372 



biefen Stoff unb feine SJerroenbung in ber ihriegSfeuerroerferei um baS ^afyc 1 290 
^ebinsebbins^affaniairammah.') 3u Anfang DeS 14. SahrlnmbertS fennen 
bie «raber aber aud) fdjon nrirflidje fteuermaffen, bercn eine, ,bie gange, auS 
ber bu einen $feil (jeroorgeljcn laffen fannfi, ber in beS ©egnerS SBruft bringt', 
offenbar mit bem chineftfdjen $o*lo=tft»ang, gleichartig ift. SMefelbe Schrift, in 
welker biefe SBaffe befchrieben wirb,*) unb aß beren SSerfaffer Schem8*@bbin 
9Jtohammeb gilt, erläutert bann auch nod) einen geftilten #anbmörfer. ben 
Sflabfaa, 3 ) auS bem eine tfugel (bonboc)*) geworfen wirb; aber alle biefe 
©inge haben eigentlich ben ßljarafter Don Spielereien, mag fd)on Daraus t)eroor^ 
ge^t, bafe ber jur aufnähme beS $uloer$ beftimmte ßinfafe ber Scnerlanje buch 
ftäblid) an einem feibencn ftaben lung, unb bafc bei bem UJiabfäa bie tfugel 
DöHig lofe auf bie $ulüerlabung oben auf gelegt rourbe, alfo nur ein Minimum 
oon beffen Jriebfraft unb f einerlei 3iid)tung empfing. 

3m äbenblanbe befd)äftigte man ftd) namentlich in betiienigen Sänbern eifrig 
mit ber fteuerroerferei, bie mit SSnjanj in reger 33erbinbung ftanben ; baS waren 
Italien unb 9Üeberlanb; benn im 13. Jaljrlnwbert ^errfdjten bie ©rafen 
oon ftlanbero aud) über baS lateinifdje tfatferreid) beS DftenS. 25ie reid,en unb 
mächtigen Stäbte 9Jorbmeftbeutfd)lanbS, fiothringcnS unb ftlanbemS Ratten bereits 
eine rege ^Dietallinbuftrie entwickelt, welche allen tedmifdjen Seftrebungen entgegen - 
fam, unb mit großer Slufmerffamfeit fdjeint man ftd) in biefen (Gebieten ber 
^erDoUfommnung unb Senufeuug beS ^uloerS hingegeben 311 haben. 2Hät) r c»& alle 
anbre Spradjen baS latcinifd)e 2öort pulvis für ,2reibfafe c annahmen, entwicfelte 
fid) bafür in nieberbeutfdjer SJfunbart ein eigener SluSbrucf ,fruib* (Äraut), ein 
2Hort, baS gleid) bem gricdnfd)en <papfi axov 3ugteid) Heilmittel' unb ,3aubenuitter 
bebeutet. 5 ) 3n erfter JReihe begeidjnete eä wohl ben Salpeter 8 ), bem man be* 
fonbere Sorgfalt 3uwanbtc; benn obgleid) man bort nod) nicht oerftanb, ihn Durch 
$ottafd)e 311 reinigen, maS bie Araber bamalS fdjon thaten, fo hotte bod) Stöger 
Jöacon ben 2ßeg gemiefen, it)n burd) Sluflöfung unb tfriftallifation ju raffinieren. 
Setjr lebhaft aber mar bie 93efd)äftigung mit bem ,fliegenben $eucr*. & u f f c ' nc 
friegerifdje ftmvenbung in tföln tjabe id) bereits hingewiefen. 3nbem mau nun 
tleine Safer öhrdjen am Slrmbruftboljen befeftigte, 3unäd)ft nur um Damit 3U günben, 
erfaunte man balb, bafe burd) eine berartige ^erbinbung bie ©efdnoiubigfeit, 
Tragweite unb 3>urd)fd)lagSfraft ber Söo^en gefteigert mürben, bie Holsen aber 
ben Schwärmern als Steuerruber bienten. So fam man auf bie freifiiegenbe 

') 9tad) einem $ari|'er Wanuffript, abgebrurft bei Reynaad et Fave: U fea greguis 
et les origiues de la poudre a canun. Paris 1845. 

'*) £anbjd)rift beö aflatijdjcu «Ku)eum6 in <§t. Petersburg. 

3 ) mabfaa (mebfoo) = propulsorium Reifet in fpÄtcrer 3«u* überhaupt ,<Sefd)üfe'. 

*) Ütouboc, nrfprünglid) £ajelnufe, bebeutet feit beut 10. 3ar)rt)unbert bie mit ber «rmbruft 
gejdjoffeuc ober geroorf cne Angel. Jpentc oerftetjt man barnnter eine ^>anbfeuenuaffe fd)led)tu>eg. 

*) Ser Äuöbntcf ging aud) inö .&od)beutfaje, S>änifd)e unb ©d)iuebifd)e über. 

6 ) S)aö dltefte gebrudte beutidjdateinifdje ©örterbud) (ba§ VocabuUriam quod intitula 
tur TeutooisU, vulgariter dicendo Du.vtschlender), ioeld)e« 1475 Äölu erfdiien, Qberfe^t 
»mtrum 4 mit ,Krijt\ 



Digitized by Google 



3 Ab ii0, <£iUfhbung unb Beratung ort Wolfen. 



373 



ftafete mit bcm €>tabe, bcr it)r bie pfeilarttge ^Bewegung fidjcrtc unb bic fcit= 
lid)cn ®cf)roanfungen wie ba§ Übcrf d)lagen ber 9tafeten ^titbertc. &u£giebigc 
8enufcung foldjer ÄriegSwaffen in 3^Hcn, namentlich aber in bcn Weberlanben 
ju Anfang be$ 14. ^ahrhunbertä wirb Dtelfad) bezeugt. 1 ) — <5Heid)3eittg, ober 
Dielmehr roahrfd)einlid) nod) früher, erfaßte man bann aud) l)ier ben ©ebanfen, 
bie 9iafete jum eigentlichen Feuerrohr, jur Feuerwaffe weiter 31t 
entwirf ein. 3*be mit Sreibfafo ooügefchlagene Störjre erhält burd) bie SRücf» 
roirfung ber ©aSauSftrömuug auf ben ber 33ranblod)öffnung gegenüberliegenben 
33oben ben Antrieb, jtd) in ber ber &u§ftrömung entgegengefefcten JRicrjtung fort* 
3ubemegen. S)ie JRafete ift fomit geroiff ermaßen nichts anbre£ als ein rücflaufen= 
beS @efd)üfc, weldje« augleid) felbft baö ©efdjofe barftcllt. 3f)re Sriebfraft ftetjt 
im SSer^ältntffe 311 ber entgünbeten Oberfläche, b. h- 311 ber in einem gegebenen 
Hugenblirf entwicfelten ©aSmenge, bei unoeränbert bleibenbem S)urd)fd)nittc ber 
SBranblochöffnung. 3)ie Sriebfraft mächft alfo, wenn man ben ®afe in bcr Slre 
ber SRafete 3U111 Steil au3f)öt)It. £>a$ Ijat man offenbar frülföeitig erfannt unb 
getrau, unb biefe 3ölinbrifd)e ober fonifdje 8lubohrung mürbe wohl uidjt nur wegen 
ihrer 3entralen Sage, fonbem aud) wegen it)rer 2Bid)tigfeit oon ben alten fteuer* 
merfern al$ anima, als ,<Sele< angefprod)en. 3n ber 3^at ^ängt unter fonft 
gleichen Umftänben oon ber proportionellen tibereinftimmung ber ©ele mit ihrer 
Umgebung bie SHegelmäfeigfeit ber Flugbahn ab. @3 ift batjer nicht 31t üerwunbern, 
bnfe biefe ,@ele c ber ©egenftanb moftifdjer Kombinationen würbe. 2)ie Über» 
tragung beS SluSbrucfS anima auf bie £öf)le aud) ber f eftftetjenben Feuerrohre 
ift ein mittelbarer 33emei$ für bie Slbftammung ber Feuerwaffen oon ber Slafete, 
wie beim biefe felbft gelegentlich ,Äauoue' (canoille) a ), Söombarbc 3 ) uub @copetto 4 ) 
genannt warb: Zeichnungen, bie fpäter fämtlid) auf bic eigentlichen Fener* 
Waffen übertragen würben. 

S)er Umftanb, bafe man eine €>taub*JRafete ftatt mit mehreren 2lu§ftofilabungen 
für eine nur einmalige fdjnelle (Srplopon Iub, woburch ja allerbingS ber Über* 
gang 3iir wirtlichen Feuerwaffe ftattfanb, fonnte an unb für ftd) begreiflidjerweife 
roenig ßinbruef auf bie ßeitgenoffen machen. 2)er wefentlidje Unterfdjieb, baft 
bie SRafete faft unberechenbar in ihrem F'uge ift, mäbrenb ba$ Feuerrohr 311m 
fieberen 3^if £ hwff e gebraudjt werben faun, oermodjte wohl längere ßeit nicht 3itr 
©eltung 311 gelangen, weil aud) ber €d)ufc beö SRohreS mit (St^euabung noch 
äufcerft unregelmäßig, ja in ben meiften Fällen überhaupt fein Sdjufe, fonbem 

') 8 e t! : Notice sur l'invention de la poudre a canou et des armes a feu. (Nou- 
»eUes archives historiques. T. IE. Gent 1840.) 

*) ^anoue' flammt wie ,&annc vom lateinifdjen cunna, 9töl)re, fajeint jebod) nid)t umnittcl* 
bar aus beut 3Htlateinifd)en entnommen, jonbern erft burd) baö inirteOatciui|'d)c cannonus (ital. 
caonone) b. E). .grofefö Mol)? aeoanaen ju fein, gfir flcttie 5Rol)re lucnbetc man ba^eiicn 
canella an, j. ©. in bcm uieberlänb. canoilles. 

3 ) Cateinifd) bombus ljeifet bei ifufrej uub Sueton fo uicl mic Summen 4 ; bomba ift ein 
fummenbeö ©ejdjofe, bomba ardens (ital. bombarda) = (Defd)üfc r ^euenoljr. 

♦) 2)a5 mittcnateinifdje sclopus entfprtdjt bem frafijöflföjen coup (Sdjlaa,, Sd)UR). Muö 
sclopus entiDtcfelte fid) ba<J ital. scioppo = Änall unb sciopetto = geuenuaffe. 



Digitized by Google 



374 



cht 5©urf roar. (5ö mujjte nod) etwas anbreö Ijingufommen, um ber ©rfinbung 
311 einem burd)fd)lagenben Erfolge 511 uerfjelfen, unb baö war bie £erftcllung 
entfpredjenber ©efäfje ober 93üd)fen. $iefc (Srfinbuug ift offenbar biesfeit* 
ber SUpcn geinadjt morben; beim bie Sluöfageu aller europaifdjen Golfer, ber 
Qeutfcfyen, ber förangofen, ber Italiener ftimmen barin überein, 2)eutfd)lanb 
als bie £eimat ber ©efdjüfefunft ju bejeidjncn. 6ogar ein Söjantiner fagt 
bicö au*.') Weift wirb berietet, bafe bie ©rfinbuug oon einem beutfdien SJtöncrje 
gemadjt worben fei, beut fd) marken 93crU)olb 2 ) au« ftreiburg; fpater wirb er 
aud) ßonftantin 9inflifeen*) aus tföln genannt. Sermutlid) finb beibe ein 
unb biefelbe $erfon; »nfli^en bürfte fein eigentlicher. SBert^oIbu« fein Äloftername 
gewefen fein. 4 ) &m Wcberrrjein, in tföln, wirb er feine aldjemifttfdjen 2chrjab;rc 
burdjgemadjt, feine @inbrücfe empfangen haben — lebte bod) Damals bort (bis 1280) 
ber $umbolbt jener ßeit, Sllbertuö Magnus ; im ^farrfjof oon @t. ÜJlartin 3U 
ftreibnrg im SBreiSgau mag Serttjolb bann feine ©rfinbung gemalt h«ben. s ) 
2)a3 tyiloer brauste er natürlid) nid)t mehr 3U erfinben ; benn bieä war ja feit 
einem SaJjrtaufenb me i )r 00er m inber befannt, wohl aber bie aSerf^euge, um e£ 
mirffam 31t benufcen. ©arum werben bie ®enter Slnnalen fad)lid) baö 5Rid)tige 
treffen, wenn fte jum ^ofyn 1313 bemerfen: „3n bit jaermaS albere erft ghewonben 
in ®uutfd)lanb h cl grjebruuf ber bufcen (S3üd)fen) oon einem mueninef." 
Ob aud) baä Qatutn jutrifft, fteb,t bahin. S)er ß^itpunft ber ©rfinbung 
wirb oon bem erften bcutfd)eu €d)riftfteller, ber ihrer etwas eiugehenbcr gebeuft, 
oon ftelir ^cmmerliu/) in bie s ))titte beö 13. JahrhunbertS gefegt — möglicher» 
weife mit 3ted)t; benn eine berartine Neuerung beburfte in einer oerhältniämätjig 
oerfel)r$armen 3*it unzweifelhaft längerer S)auer, um burdj^ubringen ; um bie 
Glitte be£ 14. 3abrhuubertS aber finben wir fie fdjon allgemein »erbreitet. 7 ) — $d) 
gebe 3u f ba£ jene Sinnahmen urfunblid) nid)t 3U beweifeu finb; fte haben jebod) bie 

') (5t)alfofonbilaö, Corp. Script, hist. Byi. (45. liv. V., pag. 251). 

") 0>n einem ,®rrct)b»2Midr oon ber SÖenbe be£ 14. unb 15. 3ahrl)unbert*, ***** in ber 
Sliubrnfer Sammlung aufbewahrt wirb, beginnt bie ©d)ilberuug ber (*rfinbung mit ben ©orten : 

mar ein maifter, biefe niger percd)tolb, ber mar ber fmarejen (bunft gar holb." $)er »ei* 
name niger bebeutet ben edjmarjfünftler. 

3 j €0 nennt ihn j. ©ert). 33ofe in ben Insrit oratorium libri sex. (^ranfft. 1597) pag. 721. 

4 ) <B$ urteilt aud) ber ©efd)id)teffhreiber bes ftran^iefauerorbenS ©igtl. öret bener. 
ßr fagt: „ßertholdus Schwarz seu Niger, alias Constantinus Anklitzen, natione German u*. 
pntria Friburgensis." (Gennauia Franciscana I., 766.) SJUt ,tfen' enbenbe Siemen, namentlidj 
aud) ,9lugelifen 4 , fommen oielfad) in greiburg oor. 

*) «Rdbereö bei .^ansjafob: ©er ftbioar^e SSerthoib. ^reiburg i. 99. 1891. 

*) „Über ben Stbel unb bie »auerfebaft", gefd)rieben 1450; juerft gebrueft Dermutlidj ju 
*afel mit 1490. 

7 ) *itdbereö bei War 3al)ns: ©cfd). ber Ärieg«miffenfd)aften I. (Wündjen 1889.) — ^>an*. 
jafob l)at in einer gretönwr Urtnnbe oon 1245 einen SJiöndj, ben 9Jiagifter ^ertbolb. nad)« 
gemiejeu. ©ie llrfuube ift in ber Äirdje be^ 1)1. 9Wartin auSgeftellt, bie etnft ui bem $raii)idfanet> 
tlofter geborte, in meld)e* bie Überlieferung ben fd)tuar$eu 5Pertl)olb ueriejjt. %Uerbtng2> mar 
biejer 5)iönd) SPertt>olb jur 3ctt ber llrfuube l>"ifterctenfer ju ibennenbacb; aber ber Übertritt 
auö einem Orben in ben anbeni, juinal in einen irrengeren, mar nid)tö ©eltencö. 9?teUeidjt 
führt tiefe (Spur ju meiteren gunben. 



Digitized by Google 



<£nt|tfbnttg nnb Btbentung ber Waffen. 



375 



übcreiitftumnenbc Srabition bei bat bcr Grfmbung aunädjft gcfolgten Generationen 
fiir pd) unb tl)iin übrigen« ben felbftänbtgen Seifrungen ber Gfjinefen unb Araber 
feinerlei Eintrag. 2)ie meiften grofeen grfinbungen taudjen ja in Derfdjicbcncn 
Säubern unb uerfd)iebenen tföpfen auf (man gebenfe bejl. ber ©ampfmafdjine 
nur an ßionarbo ba Sinei, $apin unb Satt!); aber firiert wirb bie (Srfinbuug 
ba, roo jie bie entfdjeibenbc frolge fjat, unb baß war, tyinftdjtlid) ber Feuerwaffen, 
nad) bem gan3 allgemeinen, einftimmigen unb bamalS nie angejroeifelteu Urteile 
bc$ 14., 15. unb 16. 3al)rlmnbert$ ber Fall in ©eutfdjlanb. 2)iefer alten 
Überlieferung bie I)öd)fte 93ebeutung 3ugufd)reibeu, nötigt aber uod) inöbefonbere 
eine fet)r mid)tige $I)atfad)e, namlid) bie, bafe c$ im 14. unb 15. 3«Mu"bcrt 
überhaupt nur in 25eutfd)lanb unb jroar ganj auSfajliefelid) l)ier, eine 
artiller iftifdje Sitteratur giebt, unb bann ber Uinftanb, bafe bamalö in allen 
Sanben beutfcfye 23üd)fenmeifter bie erfte SRolle fpielten. 

Sluffallenberroeife entfprid)t biefer Sage bad SerjeidjniS ber Dortyanbenen 3)ateit 
über baS erfte Auftreten ber Sfeuerwaffen nidjt in bem jit enuartenben ^o|e. 
©enn man bie bis jum ^afyxt 1380 berücffidjtigt, fo l)aben fid) (ganj ab' 
gefefycn üon ben fyödjft fragroürbtgen 9kd)ridjten über bie Artillerie ber Mauren 
in Spanien,') folgenbe Angaben erhalten. 

1324 wirb SHefe mit ©öpignolen armiert,') 

1326 befielt bie «Siguoria oon gloreiM, eifente Äugeln unb Äanonen oon detail (Tupfer) 
ausfertigen. 

I3öl »wirb bie 93urg oon Gioibale mit vasi unb schioppi befdjoffcn. 3 ) 

1338 ermahnt eine franjöfifcf)e Urfunbe einen pot de fer a traire garros a leu.*) 

1330 foll $u!oer befdjafft tuerben für canons oor ^uu ©nillem. 

„ quittiert £ugo oon Garbiltjac über 10 canons, 5 oon Gifeu unb 5 oou TOdaU. 

„ bejaht SBrüggc eine Reparatur an SRibaubequiud*) (b. i. niemeu eugiueu, bie man 
Ijeet ribaube.) 

1340 bejat)lt Öitle 4 tuiaux de tonnoire 6 ) (£onnerbüd)fen) uebft Soljen. 

1345 läßt bie <2tabt Gal)or3 24 «ferne Stationen gießen. 

1346 madjt ipfter oon Srügge ©djieBoerfudje oor 55ooruif mit canoilles, 7 ) uh-IcIk Soljen 
idjoffen, bie mit 3meipfünbigen Sletftücfen befdnoert maren. 

„ oenoenben bie Gnglänber in ber ©djladjt bei Green flettie Äanoncn. 
„ be^afylt bie ©tabt Stachen una busa ferrea ad sagittandum tonitruni. 8 ) 

') 63 fjanbelt fid) ba oermutlid) nur um (Meroerfe, ioeld)e fteuerfugeln fd)leubem. 

*) GSpiguolen ober (SSpringalen (oou springare = fpringen) fiub $e;eid)nuugen, bie 
ebcnfoiüobl oon Äarrenarmbrüften, als oon fleiueren geuenoaffen gebraust mürben. Sei 9Ke& 
baubelt es fid) iDatjrfdjeiitlid) um bie lefeteren, ba eine au$ bem 1 5. 3al)rt)unbert t)errül)renbe 
5Rebaftion ber urfprfinglidjen Sd)ilberung für espignoles ,couleuvrines et serpentines 4 gefegt 
bat. 3mmert)in bleibt bie 9iad)rid)t noeifelb.aft. 

5) S)amit finb große unb fleinejeucnoaffen gemeint; schioppi l}Angt mit sclopus jufammen. 

*) ®er pot de fer eutfprid)t bem ttalieuifa)eu vaso; garros, carreaux finb öoljen, bie 
biejeu 9lamen megen itjreö oierfantigen Gifenö führen. 

5 ) JRibalbe, SRibolbc, Stibaubequiue bebeutet, glcid) Göpignolcö, fomotjl ^aneuarmbrüfte 
»Die fleinere ^euergefebüfec. Ser «Rame ift eine fa>r$l)afte Übertragung bei ®cjeid)nung milber 
Sölbner auf bie Jcrnmaffe. 

*) Toiau (aud bem norbifeben tuda, uorbbeutfd) ;Iute') be^eidjnet eine JRöljrc ober pfeife. 

0 Sergl. «nmerfuug 4 ju @. 373. 

•) Busa ift, »©üdtfeS tonitrum Bonner*. 



Digitized by Google 



37G 



Ttttföc KfW. 



1347 oerjagt oin Hauptmann ber Center mit ©puffen auö JRibauben eine ©djar oon 
granjofen. 

1356 erroätmt eine SRedwuug in üKedjcln ben „meeiter Dan be bonb'buffen". 
„ werben in ber ©d)lad)t bei ®d)ent (Trabant) Kanonen oertoenbet. 

reben Nürnberger jKecrmimgen oon ?(u*gabeu für 33üd)fcn unb ^uloer. 
1358 befd)affl Saoenna 0 Äugeln oon je 2'/, $funb ©djrocre für Sombarben. 
I3fi2 ftnben fid) bie eriten SBüd)feu in ßrfurt. 

„ bebienen bie Florentiner ftd) einer 9?ombarbe oon 2000 $funb Ukroid)t. 
1364 t)at £er$og ©tepbmt uon ©aneru 33üd)fen bei ber Selagerung oon 3Rüt)lborf. 
1364 oerteibigt Cr int beef fid) gegen ben Sanbgrafen oon itjüringen mit ,®libufm") 

1367 ift oon jioei Nürnberger Südjfen bie Siebe, mit benen man Jener fd)ofe. 

1368 befahlt granTfurt a. 9R. uoei £>onnerbüd)fen. 

„ f«l)rt ba$ ©rnnbbud) oon 8raunfd)ioeig uoei SKibolbc auf. 

1370 meifen Nennungen oon £5 In 21u$gaben für $üd)fen nad). 

1371 Slngöburger Nennungen beflierjen fid) auf $ulocr unb Sfldjfen. 

1372 werben gegen ben £erjog oon »Banern 20 SBüdjfen oenoenbet. 

1373 eljrt Slugöburg einen $fid)fenmeifter burd) ©efdjenfe. 

„ befdjiefjt ber 39ifd)of oon äBflr.jburg feine Stobt mit »üdifen. 

1374 merben bie erften ©teinbüdjfen in granrreid) enodfjut. 
„ tjat ©peier einen neuen Sücbjenmeifter. 

1375 befefet ©trafeburg feine SRauer mit 5Büd)fen gegen bie ßngtänber. 

„ mitb £5 In gegen ben ©rjbifdjof mit ©üd)fen armiert unb jugleid) läßt bie ©tobt 

1376 ©teinbüdjfen anfertigen. 

„ füE>rt Nebufio im l5f)ron. Ireoifane unter bei 93ejeid)uung borobardella parva ale 

ctma§ biöt)cr nie Ökferjmed bie .£>anbfeuenoaffe auf. 
„ läfct glorenj jioei eifeme ©teinbüd)fen anfertigen, bie jufammen 676 $funb mögen. 

1377 läfet granffurt eine SBüctjfe b,erftellen, bie einen fjunbertpfünbigen Stein fdjofe. 
„ Ijat ©r. ©allen elf SBüdrfen. 

„ fd)iefcen canons oor Obruif ,carrcaux de 200 pesaut*'. 

„ läfct ber .perjog oon SBurgunb m tftjalou* eine $H*id)fe tjerftellen, roeldje ©teinfugeln 

oon 450 tjjfunb (&eioid)t fdjofj. 
„ ftellt Wagbeburg bem Äaifer eine *»üd)fe. 

rauft Augsburg eine grofee $üd)fe. 

1378 liegen Nürnberger Nedmungeu über ©feine w $Büd)fen oor. 
„ läfjt Aug* bürg brei grofee ©teinbüdjfen giefeeu. 

1 37!» werben uoei 5*üd)|en für Sßaffau gegoffen. 

SBenn man biefe gifte überfdjaut, fo befrembet cd, bafe bie erften ganj 
fixeren s )iad)rid)teu über bad Sorfominen ber Feuerwaffen nidjt aud $5eutfd)lanb, 
fonbein juuädrft aud Italien, bann aus #ranfreid) ftantmen, unb bied rjat fogar 
ikToiilaffung gegeben, bie 6l)re ber C*rfinbntivi auf Italien 311 übertragen unb ju 
behaupten, bie Feuerwaffen feien und über ftranfreid) gugefommen. ©eroife mit 
llnredjt! 2)enn erftlid) ftellen bie wenigen iiberbliebenen S)aten bod) nur einen 
Zeil, einen un$mcifell)aft überaus geringen $ eil ber wirflidjen ^Ijatfadjeu feft, 
unb jwettenö ift eo gar wol)l möglid), bafe bie JRomanen fid) eine beutfd)c 6p 
fiubung früljer imtbar gemad)t (jaben ald bic 3)eutfd)cn felbft. irifft boer) 
nivgenbö mel)r ala bei und baö befaunte 3Bort 3U rf S)er ^roptjet gilt uidjtd in 
feinem -Baterlanbe!" .s^at bod) fein anbreä %o\t ald bad beutfe^e bie läd)erlid)e 

') IMeibfidjfen ober Votbüdjfen. »ergl. @. 373. 



Digitized by Google 



34^n», £n!|»fl>nng nnft Be6«ut«ng ber Waffen. 



377 



3RebenSart ,,$>as tft nid)t weit rjer!" in bem Sinne Don „2>as taugt nid)t oiel! M 
— 2Ser weiß, ob oon biefer uti0lüctlid>eit ©rille unfrei SSolfeS nid)t and) bie 
39efrrebuttgen berjenigen bcutfcfjeu 5or|d)cr beeinflußt luorben finb, welche bic ur? 
alte Überlieferung, baß bic freuerwaffeu eine beutfdje ©rfinbung feien, furjer^anb 
als unbeweisbar oerwerfeu, für itjre auberSartigen Vermutungen jebod) ebenfalls 
feinen ^Beweis beigubringen uermögen. 

IV. 

2lu$ ber alten fteuerlangc, bc^ro. aus ber Älofcbüdjfe gingen gunädift 
moln" lange bünne .^olgfanoncn Ijeroor, bie allerbingS weber in Originalen 
nod) in Slbbilbuugen erhalten finb, bie aber um 1340 Petrarca als baS 3"^«' 
ment erwärmt, an« bem mau unter S)onuer unb 39lifc metallene (Sidjelu fdjoß, 
unb bie 3ioci^unbert Satyre fpäter uod) 99iringuccio befdjretbt. $>aS ^öljernc 
fRofyx ift mit SBled) ausgefüttert, baS unten gefcgelt unb burd)lod)t ift, um oon 
bort aus £u entgünben. 2)ergleid)eu ©äffen mußten freilid) gar geringe SSMrfung 
Ijaben ; benn fie oertrugen nur ungemein fd)wad)c Labungen, unb bafyer finb fie 
gewiß aud) wenig gebraucht morben. 1 ) — 2öeit tüdjtiger waren bie ,33 üd)fen 4 , ') 
b. rj. fur^e, aus (Jtfeu ober Tupfer gefdjmiebete 9tol)re mit gnlinbrifdier Seele in 
einer gange oon feiten metjr als 6 Seelenweiten. 3 ) £>aoon nahmen in 9Uifprud): 
brei ©urdjmeffer baS ^uloer, einen ber tflojj (b. t). ein mit ©emalt in bic 
$nd)fe getriebener wcid)er .£)ol3pfropf), einen ber leere SRaum gwifdjen *$uloer unb 
pfropfen, unb ber SReft blieb für baS ®efd)oß felbft übrig, baS bafyer nid)t feiten 
oor bie TOnbung oortrat unb {ebenfalls, bamit es nid)t tyerauSrotte, ,oerbiffcn\ 
b. fj. mit .^oljpflöcfen f eftgefeilt werben mußte. — s 3)(an fdjoß S3lei (2ot 4 ) 
aus ben 93üd)fen, kugeln bis 311 f)öd)ftens 10 $fb. ©cwid)t, was einem WarimaU 
burdjmeffeT ber Seele oon ungefähr 10 cm entfpridjt. 31IS Sdjaft ober Uafetc 
biente eine einfadje .^olgplatte, auf ber bie 33nd)fe mit (gifenbänbetn befeftigt würbe. 
$>ic fleinften Sonnen bilbete mau burd) änfügung eines .£ol3ftiIs 311 .^anbfeuer^ 
waffen fort, für bie nod) im 15. iSatnluiubcrt ber treffeube »uSbrucf ,5hidis* 
ger 4 , b. t). 39üd)fenfpieß oorfommt;*) es finb bie ,Pipeir ber Webcrlänber, bie 
,tuiaux k ber ^ran^ofen. ;sn Italien tneßen aud) biefe fleinen formen ,bom- 

') 3n SHotfiSllen Fommen fie aud) tu fpÄtcr 3cit uod) in Wmoeubunfl, uittt aber nad) ber 
Sorm eia,entlid)er ©efd)fifoe flemobelt. €0 erbaute Ohorn, Seber im 58auernfrien,c ben Stuf-- 
tfanbifd)en 0011 2Mnfelsbüt)l nölüerue 3euerbüd)feu, ui beuen er anlne Stalbbäume oermertete, 
unb unter ben tjunbert (>)efd)ü&en. melcbe bei Sfarl V. (Jnnjua tu tKfuidjen parabierten, befanb 
fid) aud) ein 18 $ufe langes tjoljernes, mit (*ifenriua,en befdjlanenes (Öejdjfi^, bas fünf %(ii)xt 
uicor ben empörten fal$bura,ifd)en dauern abgenommen luorben u>ar. 

') £aö ©ort ,*8üd)fe' ftammt oon mHi, meldjeo auf rri;o; b. i. ^udjebaum $urürffüt)rt ; 
urfprfinglidj bebeutet 9?üd)je eine au» hartem \Bud)^baum ijebretjtc Äapfel. 

3 ) Äö^ler: S5ie Guhuirfelunp be* ÄrießSiucfeno unb ber ÄTiegffllfruuo in ber Witter« 
»eit. III. 33b. SBrcatau I8H7. (5rl)alteue Stütfc biefer älteften 5Bfld)fcn finben f«d) in Öiuj, 
i'iiremburfl, Sern, JRlmii unb im (*k'nuauifdieu Wufeum ju ^Jürubern. 

*), 80 t' bebeutet ein (Stücf SPlet, biene es als ©efdjofj, als 6)emid)t, als Seurblet ober 
}um ,8öten 4 . 

5 ) ^noentar uon ÄafteHauu. (<&d)lofe ber (trafen oon 6pont)eim. Äteis Simmern.) 



Digitized by Gc 



378 



barde': Perugia lafet 3. 33. im ijarjre 13(54 fünffumbert Sombarben von ber 
2änge einer Spanne anfertiflen. 1 ) 

ftrürßeitig fteflte fid) bas SBcbürfuiö uad) größeren ©efd)üfeen heraus. &ür 
foldje tonnte man bic äugeln nid)t rootjl meljr aus bem fdnoeren unb foftbarm 
Sölei tyerftellen, unb fo traten neben bie ,8lci* 1 ober ,ßot büd) fen' als erfte roefent* 
lidje Slcubilbung bie ,<§teinbüd)|en\ roeldjc «Steinfugeln fd)offett. Salb gab 
cd beren 3ȟei arten. 2)ic eine, fleinere, erfdjeint burdjaus ben bisherigen 2ot* 
büd)fen uacrjgcalnnt; bei ber anbern bagegen bient bie ,93ud)fe' lebiglid) als 
Äammer jur aufnähme ber Sabung, wätpenb für baS 6teingefd)ofe eine 93er« 
läugerung, ein Storkaus, angefefct warb, meldjeS man jJöumrjart 1 nannte. 2 ) S3on 
beiben Srten biefer @teinbüd)fen wie aud) oon ben ßotbüdjfen geben bie 3etd)"ungen 
beS Äober «00 ber 9töu$ener Sibüotbef ein beutlidjeS 8ilb, au« bem fid) « s 
giebt, bafe auf bie größeren ber bort bargefteltteu bcutfcfyen §teinbiid)feu genau 
bie Sefdjreibung pafet, voeldje Btebufto 1376 oou ber italicnifd)en Bombarda ent* 
morfeu t)at unb in ber er mitteilt, bafe bie Cammer (cannone) boppelt fo laug 
mar als baS Storkaus (tromba).*) s 3)ian fieljt IjierauS, bafe ber 5ierfaffer jenes 
alten s )Jiünd)ener 23üd)fenmeifterbud)es burdjauS auf ber £öl)e feiner &\t ftanb. 
Übrigens ftnb aud) bie oou ifym abaebilbeten relatio »großen <5tcinbüd)fen' nod) 
red)t flciu: faum 4 $uf$ lang, unb fdjon barnuS gct)t Ijcroor, bafe bie £anbfd)rift 
nid)t in bic jweitc $älftc bcS 14. $al)rr)unberts gehört; beim in biefem 3c»traum, 
namcutlid) feit 1370, fommen fd)on fefjr arofee, ja 311m Jcil foloffale ©ci'd)üfcc 
vor, oou beneu äunbe 3U geben ein mittc!alterlid)er Slutor ftd)crlid> nid)t t»cr- 
fänmt Qätte. ^ebenfalls ift biefer äober bas ältefte bis jefct befannte artille* 
rifti[d)e 5öerf nid)t nur $cutfd)(aubS, fonbern Europas, unb bcr in ityn fobifoierte 
©ruubtnpuS bcr fteucnuaffcu fdjliefet bereu 6ntfteljungSge|d)id)te gewiffer- 
mafeen ab. 

W\t aufeerorbentlid)er iSdjnelligfcit entwicfeltc fid) feit ber Witte beS 
14. 3<rt)rtmnbertS baS $l)änomen bcr grofeen @teinbüd)fen. @djon 1377 
liefe ber ^300, oou Surgunb eine foldje tjerftcllen, beren ©efd)ofe 450 $fb. u>og. 
<§lf Saljre fpäter rüftete Nürnberg einen ÄriegS3ug mit mehreren fogenannten 
3entnerbüd)|en unb einer gan3 großen 8üd)|c aus, bie ben tarnen ,<5r)iimtylb k 
führte unb, bei einem 3ftor)rgeröid)t uon etwa 50 3entnern, Steine oon 560 $fb. 
Sdjmerc fd)ofe. 93om ^a^rc 1393 berietet bic fiimburger (Sljronif: „®a 30g baS 
ridje unbe ber 93ifdjof oon Wen3e. bic ftab oon Wcn^e unb bie oou ftranf* 
hirt oor $afrftein. Unbe Ijebbcu bie ftebe grofee boffen, ber fd)ofe eine 

l ) ®ie mögen etwa uon ber Slrt piotucfcn fein wie yvei ©hlrfe, bie au* ber 9Ud)arb'id>n 
^ammlunQ in baö ©ennanifa>e üHationalnm|eiun rtetommeu |inb. 5)iefe flnb mit bem öicteu 
35obeuftücf 25 cm lanfl; bie ©ecle hat einen $urd)mefjer von 2, eine tfiSmjc uon 19.16 cm. 
*m »obenftfict ift eine lülle für ben -poltftiel angebradjt. (o. @f feit wein: ©Itttetliuifleu auö 
bem ©ermantftr)en SKufeum.) 

*) tiefer Stuöbmcf wirb fottft aud) für bic pfeife be* S)ubelfacfö unb grofec ©afepfeifen 
ber Drget gebraudjt. «uffaUcnb ift ber Sufammenflnufl oon ^Humljart' unb ,Bombarda 4 . 

f ) Angelucci: Docuracnti inediti per la storia delle anni di fuoco italiana. 
(Turin 1869.) 



Digitized by Google 



3«btt9, <&itßcbnnß unb üeöfulumj ber Waffen. 



370 



ftben ober adjtc ccntencr fwere. Unbc bo gingen bic großen boffen an 
ber man nnntine gefefyen enfjatte uf ertrid)!" @e ift bqeidmenb, baß es 
bic ©täbte waren, bie <§it$e twn ,$anbel tmb 3ßanbel, in benen nnb für meldje 
twrjugSnxife biefe gewaltigen ©efdjüfce Ijergeftellt würben ; baS erinnert unmittel- 
bar an baS Sluffonunen ber antifen 2öerf» nnb Sdjufeacugc im Sdjofee ber $aubels- 
ftaaten bcS aitcrtumS; beim nid)t mir ber Äapitalfraft, fonbrru aud) ber ®eifies= 
rid)tung fyanbcltreibenber uub gcmerbefleifugcr ©emeinben entfprcdjcn gerabe bie 
tedjttifdjen SBaffcn. — ^ene gewaltigen ©efdjüfee waren fogenauntc ^egftücfe' 
bie nur in wageredjter Sage auf fdjmeren Wettlingen gebrandjt werben fonnteu 
nnb mit ungeheueren ,2lnftö&en 4 gegen ben föücflauf üerfefyen würben, ^tjrc 
Hauptaufgabe war ber 33red)fd)ii& auf natjen abftanb. — Soldjc 9tiefenbüd)feu 
mu&ten ben tiefften ßinbrurf auf bic ^eitgenoffen madjen. 6d)on ben flehten 
2otbüd)fcn unb ben bannen ^olafanonen ber elften ftriil)jcit gegenüber I)atte man 
Abneigung unb petnlidjeS 9Hifebet)agen nid)t 311 unterbrüefen uermod)t. 
3n bem oor 1344 oerfafeten SJialoge ,De remediis utriusque fortunae' oufeert 
fid) ^Jetraca in biefem Sinne: 

£a ruft ber eine an*: „3d) befifce uitjä()li^c 3JJafd)ineu unb ütalliften!" 33er SMdjter aber 
antwortet: „(So ift ein ©uuber, baß bu nidjt aud) jene metallenen Gidjcln Ijaft, bie ein 
ftlammeufton unter fd)rerflid)em Tonner entfenbet. (Sc* mar nid)t genug, bafe ber erjürute im- 
fterblidje ©Ott wm Gimmel bltfcte; aud) baä Wenfdjlein (Mraufamfeit mit BM\ gepart!) 
muß o«>n ber terbe bouuern. . . . Tteje $eft mar irül>er fo feiten, bafj fic mie ein gro&es 
Sunber betrautet mürbe; iefet ift fie — ba man bei ben fdjlcdjteften Singen immer am ge- 
Idjrigftcn ift — fo gemein mie jebe aubre 31 rt oon Staffen." 

©etjt ^etrarca'S Abneigung gegen bie Feuerwaffen aud allgemein fittlidjen 
SBemeggrünben Ijenwr, fo regte ftd) l)imbertunbfunf$ig 3al)re fpäter angcfidjts 
ber neuen 9Riefenbüd)fen wieber biefelbe fdnuerjlid) entfagenbe, ja Dcr 0 meifelnbe 
Stimmung ber tapferen, weld)e einft ben &rd)ibamoS wm Sparta erfafete, als 
er 3um erftenmale eins ber furdjtbaren Sßurfjeuge ber Siailianer erblicfte. S)ie 
meiftcu ber auf irjre 2Baffengewanbtt)cit, it)rc Lüftung unb tt)re Surgen ftoljen 
bitter werben genau fo empfnnben fjaben wie 25ietrid) Don Ouifeow, als bic 
,$aule ©rete 4 ftriefaefs dauern in 58refd)e legte, ©ruft twn s Bilbenbriid) t)at 
biefer 2lnfd)auung ergreifenben bidjtcrifdjeu StuSbrucf gegeben. Sein Auappc 
jeigt ir)m oor feinem Sd)lofc bic grofee 2)ounerbüd)fc, nnb er erwibert: 

/3a, id) feb/ö - id) feb/S. 

£a — mie es> bafteb,* auf ben plumpen lafcen, 

39iS au ben Staud) in§ (Srbreid) eingemüt)lt, 

$a8 ganje SMng nur Saud) unb ©djlunb uub 5Kaul, 

l£in ®d)roein, ba* Unrat fdjlingt, um Worb 511 fpei'n! 

9iid)t* (Sbleö bran. "Nein, ba* ift feine Stoffe! 

2>aö ift nid)t ftampf mebr! Äampf mar WdnneKpanbmerf, 

Unb Wut entfd>ieb — je$t toirb ber Äampf gemein, 

Unb feige @djlaul)eit lad)t b<rö bummeu SJluteS. 

Job mar ein .pelb, frei manbehib im ©efilbe; 
ift'* ei" Werber, lauernb im Ükri'tetf! 

3>u alfo bift baö ©innbilb biefer neuen 3eit, 

SBor ber fidj üuifeom beugen foUV 



Digitized by Google 



380 



Ttuiföt Hrr»c. 



lliiflüfger <Stoff, bn brüllcnbc Wafdjiuc, 
Sprachrohr be* <<>affeS, ben bie bumpfc Waffe 
Xcm ritterlichen Wann im 3lntlife «wirft! 
3d) t)af|e bid)! 3tu$ aller ©eelen'iiefen 
SJeradjte id) bie Seit, bie bid) gebar . . 

©erabefo bad)te Stonarb, bem bocf) befdjieben war, non ber Xugel eine« 
.ftafenfdjüfeen fterben, nnb nicfjt auberö empfemb sRrioft. hieben Strophen feine« 
,3tafenben JRoInnb' (XI. ©efaug) ftnb einem ßornauäbrüud) gegen bie Feuer- 
waffen geroibmet. @ine foldie SBaffe f)at JTiolnnb in £>oüanb fennen gelernt, fyat 
fic jebod), empört, „geworfen in be3 Weerc* tieffte ®rünbe, bafe feine 6pur it^r 
®af ein mein- uerfünbe." ^crgeblid)! ©er Scufel forgte, bafe fein Söerf nid)t 
verloren ging: 

„®ao l)öUifd)e <3erät marb au* ben ©ogeu 

91ad) langen fahren burd) bc* 3auber§ Wadjt 

Stuf tjunbert Älaftor tief bt'ruorgejogen 

Unb bann juerft ben ©eutfdjen uigebrad)t, 

$ic mancherlei Herfud) bamit Donogen; 

Unb ba, auf unfern ©djaben ftets bebad)t, 

$cr böfe ©eift »erfeiuert ib,rc ©inne, 

@o marb man enblid) bcö <£ebraud)eö inne . . .') 

„©ic l)aft bu Saum in Wcnfcbenbruft gcfuuben, 

(Srfmbuug Doli be* Kreuels unb ber ©cb/nV 

3>nrcb bid) ift ©affenbienft ber &)t eutbunben, 

2>urd) bid) mutj ÄTiegc4ruhm jti ©runbe gebn! 

Durd) bid) — fo weit ftnb Äraft unb Wut gefchwunben — 

Scheint ©aef ren oft ber <5d)led)te oorjugeb/n. 

$urd) bid) finb ©tfirf' unb Jßclbcnfum enthoben 

STer *Dlflfllid)teit, im gelb ftd) ju erproben . . ." 

Ungefähr gleichzeitig urteilt Erasmus uon SRotterbam, ber erfte letbenfdjaftlirfye 
Vertreter be$ ftriebenögebanfenö, in feiner »Quaerimonia pacis*: 

„Tie iHper beißt feine Siper; ein tfud)* jerreipt ben anbern nid)t, unb wenn fie fämpfen, 
fämpfen fie mit natürlichen ©äffen. 31 ber, itniterblicber (iwtt, mit welchen ©äffen hat bein 
3orn bie waffenlos geborenen Wcufdjcn auSgerftftct ! Wit ©erzeugen ber .fcöllc berämpten 
einanberbie C5t)riften! SVun wer mod)te glauben, bafe ba$ (*Jcfd)üfc bie ISrfinbung eined Wen« 
jdjen feUr 

t'ntljer enblid) fagt in einer feiner iifdjreben: 

„iBüdjfen unb (s>efd)üt> ift ein graufam fdjäblid) Snftrument, jerfprengt Wauern unb 
Seifen unb führt bie ?cutf in bie i'nft. Jd) glaube, bafe c> bcö Jeufelö unb ber £dlle eigen 
©erf fei, ber es erfuubeu hat, als ber nidjt flreiten raun fouft mit leiblichen ©äffen unb 
Sänften. (Segen 3?üd)fen hilft feine Starte unb Wanubcit; er ift tot, che mau ihn fichet. 
©enn Slbam ba* Snftrument gefetjeu hätte, ba* feine Äinber gemacht: er märe oor Öeib ge- 
worben." 

•) (*s ift fel)r bemerfensmert, baf; 3trioft feinen .Reiben bie erfte ^efauntjehaft mit ber 
Seuernmffe in 3>orbred)t madten lä^t, meld)c* bet Sriefeufönig gegen JRolanb uerteibigt. tSrft 
fpäter tritt bann bie ©äffe in S^eutfdjlanb, b. I). in £»ber«©eutfd)lanb, auf. ^>ier fd)einl eine 
uralte Überlieferung uonuliegen, bie meinen oben (@. 376) gegebenen «luseinanberfe^ungen 
burd)auö entfprid)t. 



Digitized by Google 



3«!>ti», Cntfitfrnno. unb Be&eutung 6er Waffen. 



381 



©er $ajj gegen bie Seuermaffen fpridjt ftd) aud) i» ben Sagen Dom 
lobe 99ertf)olb 6d)mar3' aus. £er einen jnfolae t»at ber Wöud) ftd) aus 
93er3»eiflunfl über baS, maö er in bie Belt «efc^t, felbft in bie guft gefprengt, 
vtad) ber anbern liefe Äönig SBenjel it>n auf biefelbe 2öeifc rn'nridjten. 

£)iefe Stimmung gegenüber bem @efd)üfcn>efen l)at ftd) überaus lange er* 
galten. I^aft ein ^albe« Satjrtaufenb f)i"burd) erfaßten in bem alten 
S3ereid)e be« ÄriegSftaateS bie Artillerie mie eine Kolonie uou 
ftremben. Unb in ber $b.at: irjr Wutterlaub mar bie ineloerfdjrieene Ald)imie. 
AuSgerüftet mit ben beften (Srgebniffen biefer Ijalb magifdjen 2Biffenfd)aft, bod) 
aud) mit iljreu Sräumen unb ©unberlidjfeitcn, befrembeten bie SBüd)fcnmeifter 
3unäd)ft burd) it)re @el)eimni$främerei unb iljreu Aberglauben, bann aber aud) 
burd) itjren Swwftftolj. S)aju fam bie tiefe Abneigung ber Leiter unb ftujjfnedjte 
gegen alle 9Jlafd)inenToaffen, bie fd)on bem alten SBurfteug gegenüber oft fdjroff 
rjeTOorgetreten mar. Reiter barbarifcfye ,£>afe, ber es jumeilen oerfdutlbet rjätte, 
bafc gefangene S3leibner, ftatt fic in ef)rlid)em ©efängniffe 3U galten, mit iljrer 
eigenen bleibe 311 Ütobe gefd)leubert mürben, ber übertrug fid), gumal in ftranf- 
reid) unb Statten, iefct auf bic $eucrfd)üfcen unb 93üd)fenmeifter. 2öol)l bilbeten 
bie lefcteren einen uiclbegel)rten unb benüfcten ©tanb, ben bie dürften mit 
mandjem fd)äfcbaren Sßrioilegium bebauten; aber e£ ift bejeicrjnenb, bafc ein 
^auptpunft foldjer Sonberredjte barin befreit, bafe „wenn ber Südjfcnmeifter 
in ©efaljr fomme, megen eines HergefjenS von $ufeoolf ober Seifigen gefangen 
ju werben, nid)t ber allgemeine ^rofofe, fonbern ber ßeugmeifter ifm {trafen 
folle." 33on ben ben anbern Staffen gemeinfamen 99et)örben ermartete man alfo 
feine @ered)tigfeit für ein ©Heb beS ©efdjü^uolfeS. ©ieS bilbetc einen fleineu 
Staat für ftd). £>öd)ft ungern bequemten Leiter unb j*ufjmannfd)aft fid) ba^u, 
bei artitleriftifd)en Arbeiten l)tlfreict)c ,£mub 31t leiften, unb überhaupt fa(> bie 
neue 2Baffe ftd) ftetS auf fid) felbft 3urütfgemiefeu. So fam cö, bafe Äenntniö 
unb SSeruf oft erblid) mürben unb eigentliche AttilleriefamUicn cutftanben. Am 
ftärfften mirfte in biefer £inftd)t ber Umftanb, bafc bic geuermerferei, ,bicfe 
9Jabelfd)nur, burd) meldte bic Artillerie an iljrc Wuttcrmiffenfdjaft, bie Aldjimic, 
gebunben mar/ bi$ in bic jüngftc $ergangcul)eit einen fo fonferoatiocu £aub* 
merfSgeift bemalnlc, bafe prjrotcdmifdje Sdjriftcu nod) aus ber erften £älfrc bes 
19. $al)rl)unbert$ in beut ©urdjeiuanberfuetcn imu jumcilen gan3 gleidjgültigen, 
unmirffamen 2öcftaubteileit ben ältefteu nod) oon Aldjimiften gefd)riebencn 
5euermerfabürt,ern oft befremblid) äl)ucln. 2)icfer Söallaft trug nid)t menig ba3u 
bei, baS 3Ünftige Äonftabeltum bauerub in einer gemiffen Abgefdjloffenfjeit 311 
galten. 1 ) 

Alle ©egnerfdmft unb alle 4?inberniffe b aDen i eo °d) nidjt ocrmod)t, bie ßnt* 
roicfelung ber fteuermaffen 311 fjemmeu, ja nidjt einmal bie $*olfspoef ie iuxM- 

•) ,2Bo ftammt bie «IrtiUerie t)erV k (3tjd)ft. für Aunft, 4tUffeiifd}aft u. «&eid)ia)tc bes 
Krieges. 66. *b. 1845.) $er tieine ^ufja^ iräßt ein 3)iolt0 auö bem Äoraii: H »et)anbte 
öäne grau mit «ad)iirf)t; beim fie warb geboren au^ einer rrumnu-n Siippe, unb bie befte 
trägt nod) bie Spuren baoon." 



Digitized by Google 



382 



Deutf^e H«Ht. 



ju^alten, baS ©efdjütjroefen mit irjrem rjerfötmenben 3a"ber 311 umforinnen. 2iMc 
bie größten SMamonteu i^re ßigennamcu führen unb roic Dergleichen cinft be* 
rühmten Sdjroertern jufamen, fo würben nun aud) bic ©efdjüfee, 3unäd)ft bie 
gröfeten, bann aud) bic fleineren in berfelben SBeife inbimbualijiert. ©rächen, 
SBafiliSfen, §d)langen, Serpenten finb befonbers beliebte Zeichnungen, balb 
nidjt nur für ba8 einjelne Stücf, fonbern für flanje ©attungen oon ©efd)üfcen. 
©aSfelbe gilt 311m Seil uon SBogelnamen: ftalf, Nachtigall, (Singerin, SeTche, 
Sperber, Stranfe, £al)n, ©reif, ^^önir u. f. ro. ©erootmlid) ift ber Name in 
einem furjen $crfe auf bem 9?ol)re angebrad)t. ß. 93.: 

©er ©reif Ijeife id); 

SReincm aentoiaett .<pemt oon Srir (liier) bicu id) 

Sßo er mid) Reifet flctualben 

3)o iuil id) boor tmb niaurii fpalten. 

©er cni (Wnir) rjei* id); 
3d) U'flc ein i&i, 

SUa§ id) bref, ba§ brid)t cntjmei. 

Jüid) $erfonennamen foinmen oor. 2>er ,Gt)riint)ilbe- uon 1388 gefchat) 
bereits (£rroät)nung. 93efnnnt finb bie .bulle ©riete' oon ©ent, bie ,^on§ SJteg" 
oon (Sbinburg, bic ,faule 9JJette' oon Sraunfcfnoeig. &nbre berartige tarnen 
finb ,@l£' »on "Nürnberg, j^ruarge ©rete ; uon 93rcmen, ,SÄbam' unb ,@oa k in 
s 3)fünd)en u. f. ro. 1 ) — Unb nid)t genug mit ben Tanten! $oetifd)e, bibaftifd)c, 
nid)t feiten aud) l)umoriftifd)e 3nfd)riften, bie auf anbern ©äffen r>erf)ältni$» 
mäfeig feiten oorfommcu, seidjncn bie ©efd)üfce, namentlich bie beutfd)en be* 
15. unb 1(5. SciljrtnmbertS, in überreifer ftülle an*.*) — tfaifer 9)Iarimilian I., 
ber lefcte JHitter, welcher merrwürbigenoeife 3ugleid) ein leibenfdjaftlicfyer artillerift 
mar, betrieb es gerabegu al« einen Sport, möglid)ft originelle tarnen unb 
fdjrifteu für feine $üd)fcn 311 finben. So bringt fein @ebenfbüd)lein au§ ben 
Sauren 1505— 1508 3 ) unter ber Übcrfdjrift Artillerie' u. a. al$ dornen für 
,#auptftücfe c : $urnaffin, ^urafferiu, ^umferiu, 9iar, Närrin, Aerrenin. @inc 
,Notbüchfen' roill er 23infl)en IjeiBen, bie , s )iotfd)langen k Jpgrugrillen u. bergt in., 
unb 311 jeber will er einen 9ieim fdjreiben. 9iod) im Sarjre 1516 ocrlangt War 
uon bem gelehrten ^eutinger, bafj er itmt bie Namen oon tmnbert merftoürbigen 
grauen mitteile, um bamit feine ,SJtefeen* 311 taufen. 

3u Anfang beö 15. 3at)rl)unbert§ begann in S)eutfd)lanb, 3ugleid) mit bem 
3luffommen einer für gan3 6uropa mafegebenben arttlferiff tfd>en gitteratur, ba$ 
miffenfd)aftlid)e S)urd)beufen ber ©ef d)üfcf unft, meldjeS, abgefehen t>on 

') Sem flcflciifibcr nimmt oö fid) fcftfom au§, wenn 2 d) Itep in einem Äuffafc über 
bie ^tarnen ber «ltbeutfa>n «rtiUerie 4 (SKilit. Sodjcnblatt 1887, SRr. 67), ber überhaupt reid» 
an 3rTh"uncni ift, bemerft: „ftiir jeben ^re»ifjen ift bic jaule C*tretl)f* eine moljlbefannte ®nJpe. 
Wber Wrett)e b,at fie iuot)l niemals flcljeiften; Sratumnamen führten in biefer frühen 3"t bic 
(»Jefdnlfee nid)t. Sie jaule ÄTöte 4 tuirb fie a.et)eifien l)aben, meii fie nur jo laiiflfam fid) fort, 
beulte im tiefen märtifdjeu Sanbe." Sao ift mi^ifl, aber falfd). 

J ) Jöeral. 3te fl ler: ültte töefd)fiß.3nfd)rifteii. Salin I88ü. 

3 ) «mbrafa ©ammluiiö unb ^ofbibliotl)eF m Wim. 



Digitized by Google 



34^na, Cntftfbuwg unb Be&cntnng ber tDafftn. 



383 



ben prjroted)nifd)en ©ingen, inSbefonbere barauf ausging, bic 2?er^ältniffe beS 
a&orjreS nad) bem ©urdmteffer, bic ber Sabung nad) bcm ©ewidjte beS ©teineS 
311 beftimmcn. Sit bicfc Bett fällt aud) bcr erfte unb einsige Söerfud), uon 
ber 3ulinbrtfd)en ftorm ber JRorjre absugerjcn unb pe burd) bie fonifd)e 
3« crfefcen. Sin ,§treu>bud) uon $iren\ roeld)eS bic ämbrafer Sammlung 
beroafrrt, ftellt als alte ^orrn ber S3üd)fe ein 3tilinbrifd)es tfammergefdjük bar, 
beffen Storkaus ungefähr fo lang ift wie bie Cammer; als neue ftonn ift ein 
fonifdjeS fRoty abgebilbet, bei bem ftd) bie Cammer ofme Slbfafc in baS Wox- 
rjauS fortlegt, fobafc baS ©efd)ftfc mie eine Suba ober ein ©pradtrorjr au$; 
pe^t. 2>er Skrfaffer legt grofjen 2Bert auf bicfc ,uetue fcift' unb uerfpottet fogar 
ber Wger »ertolbuS, ber 

„Unter anbeni Singen 

modjt nit ju iuea,cn bringen 

bie fnnft, bie nun ift fuuben 

uon meiftem, bie ftd> Ijanb unbenunnben 

0011 anaenb unfe an baö cnbe, 

fn bamit roerbent betjenbe." 
5)er Vorteil biefer Sonn beftanb barin, bafe fic kugeln oerfd)iebeuften tfaliberS 
aufnehmen fonnte unb bafe man ben Stein nid)t mefyr mit einem ßlofeen 311 
,ueTfpie3cn\ oielmetjr nur in biefe 2lfd)e ober ßermt 31t betten brauste. S)ieS er- 
leidjterte baS Saben natürlid) fetjr, unb unter ben bilblid)en ©arftcHungen uon 
©efdutfjen, bie ftd) in ben ^anbfdjrifteu auS bcr erften Hälfte beS 1 5. 3<u)rrjunbertS 
finben, überwiegen biejenigen fonifd)er JRotjrc gait3 entfdjicben. 3)ennod) bat bie 
neue #orm fid) faum bis über bie Glitte jenes 3>af)rl)unbertS rjinauS erhalten, 
weil ftd) balb ergab, bafe bie Söirfung ber fonifdjen 9torjre gan3 ungleid)mäfjig 
unb fomit uöflig unberedjenbar mar. ©d)on baS grofje tfeuerwerfsbud) uon 1445 
berjanbelt bie Äcgelforot als abgetljau. Scitbem ift niemals nüeber üerfndjt morben, 
an ber ßrjlinbergeftalt beS ber Seuerroljre 3U rütteln; fieftanbnun 

feft. älleS, waS bie uier 3>al)rl)unberte f eitler in 33e3ttg auf baS ©efdnttjwefcn 
geleiftet traben, ift überhaupt fdjon als Äcim unb SUtfafc im 15. 3arjrl)unbertS 
oorfjanben: 93orberlaber unb £interlaber, glatte unb gesogene 5Rol>rc (lefctere 
menigftenS bei #anbroljren), Orgel = unb ©atlinggeferjüfee, £aubifceu unb Dörfer. 
2>aS 16. Safjrlwnbert teiftete bann aujjerorbentlid)eS auf bem ©ebiete bcr 
$HuttitionSl)erftellung. S)aS ^>uIoer mirb geförnt; 311 bcm fd)on früher bc- 
fannten ,£agel', b. t). bcm Äartätfdjfdmfc, erfanben bie bcutfdjcn 33üd)fenmeifter 
Söomben, ©ranaten unb ^agelgefdjröt' b. I). SrjrapnelS, unb aud) bic ßafetienmg, 
bie 3Rid)tuorrid)tungen, bie ©djufearten unb bic Sd)icfcfunft blieben in fteter (gut» 
roidfelung. ®od) finb es auf balliftifdjem ©ebiete weniger ®cutfd)e als Diel* 
merjr italienifdje «JJfatrjematifer, betten eS juerft gelang, bic bis barjiu gan3 irrigen 
SBorftellungen Don ber ftlugbarw ber ©efdjoffc einigenuafecn 311 berid)tigen. 

©ie^anbfeu ermaff en ücrüollfommncten ftd) tninber fdjnell als bie ©efdjü^e, 
unb nod) weniger rafd) brangeu bei ifmeit neue drfinbungcu burd). ßu @nbc 
beS 16. 3o^u«bertS fennt man baS 9iabfd)lofe, baS (5teinfd)nappfd)lofe, ben 
©tec^er, bie gesogene unb bie fteuoluerbüdjfe, bie ©eroeljrpatrone, \a ocrmutlid) 



Digitized by Google 



H84 



r« ntf tbr »fpuf. 



fogar fdwn baS £lintenfd)lojj mit bem #euerftein; in bcr $rariS ab« bnxfdtfe 
bennod) ba8 Suntengeroebr faft allein unb behauptete biefes Übergewicht nod) bis 
über ben br einjährigen Krieg hinaus. Slud) ber 3<*bl "fl<J) nahmen bie £ante 
feuerroaffen in ben beeren oerbältnismäfeig langfam ju. $Ms jur ©nfubnmg bes 
SajonettS blieben bie Spießer neben ben Sd)üfcen gewifferutafeen aU beren 8eib« 
road)e für ben 92af)rampf befielen. immerhin bet>arrte aber aud) bie (hitwicfelung 
ber £anbfeucrwaffen in ftetigein unb ununterbrochenem Fortgänge unb beruhte wie 
bie ber ©efcbüfce burdjauS auf ben alten Tonnen unb bein alten fhiloer. 

3n biefe relativ ruhige ©ntwicfelung fyai nun plöfelid) in unfern eignen 
Jagen bie örfinbung unb Einführung bes neuen $uloerS geroaUfam 
eingegriffen.') 

S)en erften Änftofe, bie ÄTaft beS SreibfafeeS 311 fteigern, gab ber ©ettfarapf 
3wifd)en Kanonen unb Faserplatten. S)ie auf jene Krafrfteigerung gerichteten 
ißerfudje oerfolgten ben ßweef, bie anfangSgefdnoinbigfeit ber ©efdjoffe bebeutenb 
311 erhöhen, iubem man bie Labung wefentlid) oerftärfte. 2>em fefcte jebod) bie 
s iÖiberftanbsfäbigfeit berühre eineÖrenje; fie fpraugen, »eil fie einem 10 un^ 
geheueren ©aSbrucf nidjt gewadrfen waren, fam affo barauf cn, bie fyödjfte 
Spannung uid)t auf einen Schlag herbeizuführen, fonbern bie (rntwicfelung ber 
©afe ju oerlaugfamen, bas Pulver allmählich oerbrennen 311 laffeu. 2ies erreichte 
man, inbem mau es in größere Körper formte. ®aö fo gefebaffene ,prismatifd)c 
fJuloer' befaß übrigens, wie ftd) balb 3eigte, außer ber s 3)iöglid)feit, es ju {ehr 
ftarfen Sabuugeu oerroenben 311 bürfen, audi nod) aubere namhafte Vorteile : bie 
ooUfommene ©leidjartigfeit ber einzelnen Körner in SBe3iig auf ^reffung, ©röfee, 
©eftalt, ©ewid)t, Jpärte, Süd)tigfeit, Struftur unb iroefenbeit ermöglichte eine 
bis balnn unerreichte ©enauigfeit ber balliftifdjen Seiftungen bes ^uloers. Hbc: 
fo bemunbenmgswürbig biefer (Erfolg erfaßten, ben änforberungen , n>eld)e bie 
s 3Jieifter ber .^an b feuermaff cn ftellten, genügte er nod) nicht. £iefe finb nöm^ 
lid) oon jeher beftrebt gemefen, ben $urdnneffer ber @eioet)rgefd)of)e berabjufefcen, 
um beu Sdjüfceu möglidjft reid) mit Munition aueftatten 3U fönnen unb bem 
©efdjofe eine möglichst ftad)e rflugbatjn unb baburd) gefteigerte Jreffivabrfdjeiulid) 
feit bei unbefannten Entfernungen 311 fidjern. 5öi^ in bie fünfäiger Saljre be* 
1H. $ab,rl)unberts beftanb jebod) in ben meiften ^eereu ei:: Kaliber, meines nur 
1 8 biö 20 Kugeln auf ein $funb 331ei redjnete, was einem Seelenburtbmefier oon 
17 bis IM mm entfprad). $a ging man in ber Sd)wei3 plöfclid) auf 10 5 ram 
herab unb 310er mit grofjem Erfolge; beim bei ber nun relatio ftarfen gabuitt} 
roirften bie ©afe auf eine feljr oerfleinerte 5läd)e beö ©efdjoffes unb behielten in 
ber engen Seele grofee Spannung bei; baraus ergaben ftd) bebeutenbe anfangt 
gefdjminbigfeit unb bamit grofee 5Rafan3, fleine ©infaUwinfel, weite befrrid)eln• 
JRäume. £angfam, Schritt für Schritt, folgten bie aubern Staaten bem oon ber 
^ibgenoffenfdjaft gegebenen JÖeifpiele ; als aber Napoleon III. ben SJerfucb machte, 
feine £uitbertgarben mit einem nod) Heineren Kaliber auäjurüften. mißlang bad: 

V 33ergl. yepjiuS: £as alte uub ba* neue Sßuloer. tfeipjia, 1891. 



Digitized by Google 



3&bn»i €nt|tywig mb Befteatung 6«c Waffen. 3gf> 

bie @efcf)offe Ratten ungenfigenbe S)urd)fd)lagSfraft. s )Jian ftanb oor einem neuen 
Problem, einerfett« fdjien flar, bafe in ber @emid)tSüerminberung beS ©efcfjoffeS 
nid)t 311 weit gegangen werben bärfe; anberfeits war aber aud) gewife, bafe man 
über eine gewiffe Sänge bcSfclben nid)t hiuauSgerjen fönne unb auf bie Slnwenbung 
jdnoererer 9)fetalle als 39lei, ber Äoften wegen, vorläufig öerjia^ten mufete. 1 ) ®a 
nun bie lebenbige Äraft, weld)e bem ©efdjofe erteilt werben foll, fid) jufatnmenfefel 
aus beffen Waffe unb bem £iuabrat feiner ©efdnuinbigfeit, fo tarn alles barauf 
au, bie ÄnfangSgefdjwinbigfeit beS ©efdjoffeS gu fteigeru unb gwar 
im quabratifd)en 33erl)ältniffe 3ur SJerminberung beS ©ewidjteS. *0Jiit bem bis- 
herigen Jreibfafc liefe fid) jebod) eine Steigerung ber 8nfangSgefd)winbigfeit 
uid)t mehr erzielen, unb bamit waren bie Sage beS alten ^JuloerS gejault. — 
Unb nod) eine anbre Aufgabe trat, wenn aud) in 3weiter Steide, au bie $nro« 
ted)nifer ()eran : feit ber Bunalwte ber &euergefd)minbigfeit infolge ber Einführung 
ber ^Jtagaaingewerjre unb @d)nellfeuerge|d)üfce wud)S ber SBunfd) nad) raudjfretem 
^ßuloer; benn bie Vorteile beS 3Jiaga3inS, baS beu ©djüfcen geftattet, binnen 
einer Minute mehr als 20 ge3ie(te @d)üffe ab3ugeben, fönnen nur bann uoll 
auSgenü^t werben, wenn man ein möglichft freies, raud)lofeS Sdjufefelb oor fid) 
hat. — @S galt alfo, einen Sreibfafc 3U finben, ber ftärfer, als baS 
alte ^uloer, momöglid) ohne 9taud) oerbrannte. Einen fold)en befafe mau 
in ber im Sarjre l g 46 gleichzeitig üon @d)önleiu 3U Sßafel unb SBöttger in ftranf* 
furt erfunbenen §d)iefebaumwolle, weld)e an Äraftäufeerung bem ©d)iefepuloer 
um baS breifad)e überlegen ift unb gaii3 raudjloS oerbrennt. %tyxt Äraft beruht 
auf ber SBerwanblung ber (5ellulofe in Wtrocellulofe, fonute aber 3unäd)ft ber 
Artillerie nidjt bienftbar gemalt werben, weil man nid)t im ftaube war, fid) 
gegen unbeabfid)tigte Erplofion ber SdjiefebaummoUe genügenb 3U fictjcrn. — Saft 
gleid)3eitig Ratten $eloii3e in t*ariS unb Sobrero in Italien baS Mtrogl03eriu 
erfunben. weldjeS bann ^iobel in Schweben 311m Snnamit weiter entwirfelte. 
Eine britte Witrooerbinbung, bie $i frinfäurc, würbe enblid) ber J>auptbeftanb* 
teil beS erften neuen ^uloerS, beS fogenannten ,Poudre ß* ber fraiu,öfifd)en Sebeb 
Öewe^re, als beffen Erfurter ber (Sljemifer $urpin gilt. 3ti3Wifd)en gelang eS 
aud), bie Sdjiefebaummolle aufbemahrnngS* unb behanblungSfähig 3U madjen, unb 
t)eut3utage finb brifante unb raudjlof e $ii(oer in allen Äulturlänbern eingeführt. 
2)amit ftehen wir am äuSgangSpunfte einer gau3 neuen Entwidmung 
unfres SßaffenwefenS. ßwar baS Slufeere unfrer Feuerwaffen ift faum ueränbert; 
jelbft bie djemifdje Öe3eid)nung beS ireibfafceS Hingt oertraut: bas alte $uloer 
war eine Salpetermifdmng, ber alte 9came für Salpeter lautete nitrum; bie ueuen 
$uloer finb fämtlid) iHitrooerbinbungen. Aber fd)ier harmlos erfetjeinen bie in 
jener Ouinteffei^ beS griedjifdjen Feuers oerborgeueu Gräfte gegenüber ber 
bämonifd)en Gewalt ber neuen Sprengmittel, bereu fürdjterlictje SBirfungen |o 
oft fd)on baS Entjefcen Europas erregten unb bie nun aud) ben Feuerwaffen 
bienftbar gemacht worben finb. 9)cit gan3 ähnlidjen Empfinbungen peinlicher 

•) 5)aä SJolTTammetall, t>aö jo fa)wer mie &olb, alfo faft nod) einmal jo fdnoer alö #kt 
ift, mufete alö ju teuer abgelehnt werben. 

fceiüfae SUouc. XVUl. mii-Wt. 25 



Digitized by 



386 X>entfö)e Keime. 

Abneigung ftef)en mir ifmen gegenüber wie cinft bie SRttter bem Südrfenputoer 
beS 18. ^arjrrjunbcrts, unb wir fragen uns, ob tfütmtjeit unb $ianne§jud)t ber 
£>eerc auereicfjen werben, fie t)inmegfd)reiten $u laffen über offene, raudjlofe 
@d)lad)tfelber, bie ber 8tnnn ber $obe$gefd)offe wie ein bid)te« ftagelwetter fegt ; 
wir fragen uns, ob jefet, ba ßrbbeben unb SBlifc and) in ber fdjmufeigen ftauft 
beö brutalen Taliban liegen, bas 9^eid) <Profperoö, ba« 8teid) ber Auttur, uid)t 
werbe in Sriimmer gefd)Iageu werben. — £od) ber SBlicf auf bie ©efd)td)te be= 
vutjigt uns! — 91Mc Japferfeit nid)t unterging, al$ bie ^tjönicier tyre Wafdjineu, 
ald bie $eutfd)en iljre 23üd))eu erfunben Ratten, fo wirb aud) fernerhin ber 9Hut 
bas £* r J ber Ärieger l)eben, ber ftelbtjerrugeniuö ben 2Beg juni Siege finben, 
unb wenn auf ben yljlegräifdjeu ©efilben unfrer iwlfanifd) untermürjlten 5Belt ftd) 
eine neue ©igantomadjie erl)öbe — ee wirb aud) an bem $erfule$ uid)t fehlen, 
ber mit ben neuen Staffen bie alten ©ötter fd)üfct! 



txtUvaviXdt^ Kernte 

oon 

Sbeobor oon eo*no*fi>. 




nter all' ben Offizieren, bie auf bem (Üebiete ber beutfdjeu (Srjät)lung*litteratur tljAtia jino, 
ift Sharon tfarl Aorrefani eutfd)ieben bor origiuetlfte unb bf^abteftc. 



Sein Miaute ift erft oor wenigen %a\)U\\ aufgetaud)t unb jtoar mit bem JWoinau „Slu? 
bei )'d)öuen mllben ttcutnautojeit." S>ie Sonn biejes Montane* ift ^luar nod) incl luilbcr aU 
bie barin mitgeteilten (Sreigniffe, aber trofebem zeugt er oou einer gaiij ungeiuöl)nlid)en Öabe 
\u erzählen, unb was nod) mcljr ift, juinal heutzutage, ido bie Sebabloue in bet ßrjäl)luugo 
litteratur ja nerabcui Sieget geworben ift: ber 9t o man yii\\t aud) oon Urfvnnitj lidjf ctt. 

^tait) bieiem oieUvrfpredjenben $ebiit burftc man bem nätbfteu ©erfe iorrefani-s mit 
3utercjfe entgegenjeben. Css mar ein 4*anb 9)oue0cn mit bem gemeinfamen Xitel w ®d)iüarj- 
gelbe JHeitertie)d)ict)teti. " Gr enttaufd)te aud) nid)t; im (Gegenteil: bie fnappere Jomt ber 
üUwelte bot bem 3Uitor nid)t jo leidjt SUilaf} zu 3lbfd)weifuugeu, aud) oerftieß er bieomal nidpt 
mehr fo arg gegen ben Safebau wie in feinem (Srftlingamerfe, baS maljre Safeuugebeuer ent- 
halt. Safflr trat bie Uriprüngliebfeif feinet lalentes ned) beutlidjer hervor, unb er brad)te ba? 
«uuftftiKf w itfege, Ijeifle — nidjt im erotifd)eu Sinne - $inge fo zu erjäblen, bafe nur jimper 
lidje, altjungferlidie Seelen baran Sliittofc nehmen fßnncu. So bilbet in ber SRowcUe „$ie 
djemifdje 5Hnali)fe" ein entleerter *Diageuinhalt ben Sdjmcrpunft \ ba« ift bod) gewift ein nid)t$ 
weniger al* appetitlidjcö Ibema, unb bennod) weif; eö ber s ilutor fo aei'djidl unb mit fo uiel 
jpuutor }u neben, baf; e«3 alters 5i>iberu»drtia.e oerliert, lueniflfteuö für öcute, bie ©iuu fflr jpumor 
t)aben. 

$iefer föftlid)en 9tooeUenfammluna liefe iorrefani in fur^er 3«it oier äRomane folgen: 
„Wit taufenb "JDiaften", „?luf gerettetem Äatjn* (Jortfefeung be* worigen), w $ie Sncterforntcffe* 
unb „^er befd)leunigte Still". 3n allen biefen (»)efd)id)ten fterft Urfpri\nglid)feit, 0*etit, ©ifi, 
Vebeiiofenntnio unb glciiijenbe UiUerljaltungofunft; aber anberfeitö ftnb fie aud) unreif, flud)tig, 
ftcllciiioeije bilettautcnljaft, effeftfüdjtig, furj ui<btö welliger alö ooUfommcn, auögenommen „bie 
Jucferfointeffe/' ein *ud), bai iu pfnd)ologijd)cr A>iutld)t ganj ungemöljulidie^ unb oor5uglia>e-3 
bietet. 



Digitized by Google 



Cttterartftc H«piie. 



3*7 



©ie Urfadie für biefcn !Rucffd)ritt ließt wobl in ber allutgrofeen 5ntd)tbarfeit be« Vutorft. 
(*« räd)t ftd) immer, wenn ein @d)riftiteller jh oiel id)reibt; Offip ©dwbiit ift ein ebenfo 
fpreetjenber al« trauriger 33eweiö ffir Mefe ©al)ri)cit. ftud) ba* reichte lalcnt wirb burd) ruft» 
lofe ttuäuüfetiug etic^öpft." Wan mußte baber ben fommenben ©erfen Sharon Sorrefani'« mit 
einiger Skforgni« entgegenjcbeii. ©aö thlcbfte ließ nid)t lange auf frd) warten, benn e« er« 
jd)i?n nod) in bemfelben 3ab,re wie „©er befd)leunigte 5all". G« b^fet „£>berlid)t" nnb wirb 
ul« „ffiiener .«iinftlerroman" bqcidniet. (treiben, $ierfon, 1893.) 

©aß biefer {Roman, cbe er al« SHtd) l)erau«fant, im Feuilleton bc« „bleuen Liener lag- 
blatte«" erfd>ienen ift, ba« fonft nur wertlofe $olportage«9iomane m bringen pflegt, trug nidjt 
eben t>a,w bei, bie SJeforgniö ffir feinen fünft lerifd)en JBert $u jerftreueu. 

Um fo angenehmer war bie ISnttiXufdjuug. Wan fugt nämlid) faum ju oiel, wenn man 
behauptet, „£berlid)t* fei ber amfifantefte JRoman, ber feit Sahren auf ben bentfdjen $üd)er« 
warft gerommen ift. «ber aud) ber, ber an eine tSrjäblung höhere «nfprüd)e fteUt, fauii ba- 
mit aufrieben fein, benn er ft, wenn man oom Sdjluffe abfiel)!, einer ber befteu moberuen 
{Romane ber beutfdjen öitteratur überhaupt, Kbettfall« bi«l)cr bie beffe Öeiftung 5 orrefüni'o. 
ISr oeTeinigt alle feine ^orjuge nnb ift frei oon feinen fteblern, fo namentlich nun bem frören« 
ben, bilettantenl)afteu ^»ereinplaßeu mit perfönlid)en $emerfungen. 

(Sinige $lu«fteUungen aber ntufe fid) ber 2lutor fdjon gefallen laffen. ©a ift oor allem 
ba« ©d)lußfapitel. (S« üt be« trefflid)en *wd)e« gau* unwürbig unb nimmt fid) barin beiläufig 
aus wie ein l'appen grober Sacfleinwanb in einem ©amaftgewebe. Wan begreift gar nid)t, 
luie Jorrefani eine foldje ©efd)inadlofigfeit l)at begeben tonnen. Zubern ift biefe« ?lnl)äugfel 
ganj flberflflffig. ber fRotnan wäre mit bem oorlefcten Kapitel tbatftidjlid) jtt (£nbe, in ber 
5enilletonau«gabe ift er e« aud), unb barum oerbient biefe ben »orjug oor ber 93ud)au«gabe. 
£tma« bunfel ift fenier bie ttranfbeit ber £elbin. ffioran ift fie benn geftorben? Sn Seelen« 
fd)inerj fhrbt man ja nid)t. ferner wäre bie «»jene jwifdjen bem Worpbiopbagen unb bem alten 
gerfentjaften ©aron leid)t jtt oermeiben gewefeu, il)r ©ffeft ift jn grob ffir ein fo bod)ftebenbe* 
$ud). €d)lieulid) wäre c« aud) nid)t nötig gewefeu, eine Huxahl befannter $erföultd)feiteu in ben 
Kornau $u yeben, unter oeränberteu Namen, wie'« gefdteben ift, fo Waltifc (Warart), £>aubi$ 
(Canon), $auer (Saube), .palberftabt (©iugelftebt), 9?laufd)werbt (3totl)fd)ilb). (Ss finb ba« bind)- 
weg« eplfobenfiguren, bie auf ben ©ang ber ^anblung uid)t ben geringften Einfluß haben, nlfo 
fWerflüffig finb. ©er Kerfaffer t^at fie iool)l nur oenoenbet, um bem {Roman einen pifanten 
Äei$ ju oerleihen, unb ben bat er aud) bamit erreid)t. (Sin fo rcid)e« llalet.t wie bas feine 
jollte aber foldje Wittel oermeiben. ©iefe $lu«ftellungeii finb feine Nörgeleien; im (Gegenteil , 
fte foUen bem gefpenbeten großen t l obe uir Solie bieneu, fie foUeu geigen, bau ba>> t J ob nidjt 
ber «tusfluß berfömmlid)er 8obtwbelfud)t ober bliuber gSerjflifung, foubent eine« Urteil« ift, f>a* 
peiulid) gered)t ju fein beftrebt ift. 

$aron Xorrefaui börfte mit biefem {Roman einen Ireffer gemadjt babeu, benn e* üt einer 
ber wenigen guten JRomane, bie aud) bem großen $-.tblifum gefallen müffen. Nur jenen 
jopfigen Jperren, bie mit ©pielbagen, ^>ci)fe, fflilbraubt unb auberu oeralteten ÄompbÄen 
OJöjjenbienft treiben, bfirfte biefer SRoman nid)t uifagen, unb aud) ben fünften — parbou! - 
gprad)reinigern nid)t , bereu blinbwfitiger 5rembwörterl)aß barin reid)lid) Nabniug finben 
fann. 

©efonber« fumpatbifd) unb anbeirnelub aber foUte ber JRoman für alle öfteaeid)ifd)en t'efer 
jeiu, benn rein «utor fd)reibt fo fpeufifd) öfterrcid)ifd) al« lorreiani. (5r bat uäinlid) ben Wut, 
ftd) feine« &frerreid)ertum«, ieiuer öfterreid)ifd)en @prad)e nidjt m fdjÄmen, wie e« leiber |"o 
oiele 5)frerreid)er ttjun; im ©egeuteil: er ift ftolj auf feine «Oeimnt nnb bebient fid) mit 'Hb- 
fid)t ber SBenbungeu unb lMu«brüfTe il)rer Sprad)e. 8o fd)retbt er tu ber SJorrcbe \\i\n JRoman 
„©er bcfdjleunigte JaU": „Wau beufe ftd) einen Dftcrreidter, ber in ben @d)ranf geljt, um 
ftd) jtim »efperbrob einen iopf 3al)ite l)erau«^ut)Oleu. ©a« gel)t einmal uidtt; e« ift im« 
jflglid) fteif unb unnatftrlid). I5r muß um einen lopf jRabm (beffer l)ätte er: „Ober«" M cfagl> 
ju feiner Saufe in ben .Haften gel)en: bann ftimntt e«!" 

2:>» 



Digitized by Google 



388 



Dtutföt RfDue. 



»rauo! f)rifet einmal mutig gefprod)en! 3m £mbluf auf bie Ittterarifdje Sufunft $aron 
Sorrefani'ö möd)te man bei biefem 9toman frei nad) £einc faa.cn: ©aß ©Ott ib,n erhalte, fo 
frifd), fo flott, fo mabr! 

S)er herein ber Südjerfreunbe bot mit feinen 83erflffentlid)iingen fein ©Ificf, nicht ettoa 
binficbtlid) feines materiellen (SrfolgeS, ber ja, luenn man feinen eigenen Sinnigen glauben 
barf, red)t gut ift ; fein ©lütt Dielmefjr mit ®ejug auf ben ibealen fflert ber bisher ocTöffent- 
lichten SBfidjer. ©leid) baS erfte Söerf, mit bem biefes getoife fetjr löbliche Unternel)men oor bas 
^ublifum getreten ift, $eiberg'3 „Sobfünben", ift ein Äolportageroman getoefen, unb bi? folgen- 
ben Heften, trofcbem fie auS berühmten ober bod) befanuten Gebern flofien, manches )ii toünfdjen 
übrig. 

®a§ gilt aud> oon ben brei neueften Crfd)einungen beS Vereines. 

S)ie eine baoon ift ber Sioman „3toei reiche grauen" oon 9R. oon ßfdjen, eine V£r« 
jd^lung, bte nid)t fd)led)t, aber aud) nicht gut unb am menigften eigenartig ift; im ©egenteil: 
fie bewegt fld) oom Anfang bis jum (Snbe beharrlich in bem ausgefahrenen ©eleifc bes Stil« 
tagäromaneö; bie Ißerfonen, bie £anblung, felbft bie Sprache fommt einem befannt oor; alles 
ift eben Schablone. $er 3w'all unb grennb £ein mfiffen toieber einmal tüchtig mithelfen, bie 
©efcbid)te ju einem „guten" (Snbe ju bringen. 5>ie beiben finb im Vornan ja immer fo ge< 
fällig, a(S fie im loirflidjeu Sehen tücfifd) unb bodbaft ftnb. 3um Sdjluffe fei an bie $er< 
fafferin nod) eine ftrage geftellt: £at in $eutfd)lanb ein Offizier, ber oon einer Schar be 
truufener Strold)e überfallen unb fdjtoer nenuunbet mirb, mirflid) feine mtlitärifcbe (£t)re oer< 
loren? Äann es ein fo unftnnige* ©efefe geben V (53 ift faum ju glauben, jur ©b" ber beutfdjen 
^iilitäriuf% 

5)te jtueite neue Veröffentlichung beS Vereines ber SBüd)crfreunbe tjeißt „Sliegenbet 
Sommer" unb bat 8 u bioig ©angbofer jum Slutor. $aä ift getoifi ein fd)öner, poetifd) 
flingeuber Xitel, ber geeignet ift, grofje (Snoattuugen ju enueefen. Sit er aber aud) paffeno? 
jpat er überhaupt irgenb eine Verewigung? 9iein, er ift gauj unpaffenb, beim er ftetjt mit bem 
3nbalte aud) nid)t in ber fernften Vcjiebting. $as Vud) fönntc ebenfo gut „FrüblingSblüten", 
ober „Sonuenftrablen" ljeifieu ober fünft einen poetifd)eti Xitel führen, ©angbofer ift e* offen- 
bar nur um einen foldjen ut tbuu getoefen, mod)te biefer aud) nod) fo toeit bcrgebolt, nod) io 
uubegrünbet fein. 

3>er fd)ime Ittel bedt 28 fleiue Wefd)id)teit, Sfwen unb 3)iärd)en, bie ocrfd)iebcnartia. in 
ihrem (Sbarafter, aber jicmlid) gleid) in einem finb: in ihrer 9lid)tigfeit. Sie machen ben 
(Sinbrurf, als habe ©angbofer fie (abreiben tooUen ober fdjreibeu mfiffen, ohne f)ierju infpir'rrt 
getoefen ju fein, als habe er feilte Vbantafle gejtoungen, ettuaS m fdjaffen. Seine unleugbare 
Routine ift ihm in biefetu Falle (ebenfalls fetjr ,ut ftatten gefommeu unb hat eS ihm erttiög« 
lid)t, einigen biefer Sachen einen poetifd)en, gefälligen ?lnftrid) ju geben, ber jebod) aud) nidjt 
im ftanbe ift, einen fdjarfer febenoen öefer ftber ihre ©ebanfenarmut bintoegjuta'ufdKU. 3" 
ben ©fi^en „(Sine FriiblingSuad)t" unb „©er £errgcttspfäiiber" merft man bie fehr aufbring- 
liehe $lbfid)t „aftueu" ju fein, unb bie Verftiinmung bleibt uid)t au*. 3u ber erftgenanuten 
oerarbcitel ©angbofer fin Sßieuer t J ofaleretgniö, bie ©efraubatiott unb $lwi)t eine« befanuten 
"ttbooraten, ju eittviu red)t mifelungeucn geuiüeton; bte jtueite @fi^c ift gegen ben befanuten 
«ntifemitcnffihrer Dr. Öueger gerid)tet unb mad)t ben ©inbrud, als höbe fie ©angbofer am 
tfommatiDo ober bod) im 3«terefie bei .^>enn 9)torii «SjepS gefchriebett, für beffett Bfirung er 
ja bae Feuilleton rebigiert hat. 3m Feuilleton biefeö Blattes ftnb and) bie meifteu — oer- 
mutlid) alle — biefer fleitteu ©efd)id)ten erfd)ienen. (Sine oon ihnen, w 2)er blinbe ^affagier", 
öftrfte ben l*efern ber w S>eutfa)en Steoue" befannt oorfommen, fie ift nämlid) nidjtS anbr«. al* 
ber oon (iamiUe Flamtnarion nad) ©ougenot beS «Diouffeur mitgeteilte Fall oon $elepatt)ic, ') 
in nooclliftifd)e F>>rnt gebracht. ÜJian fann mit biefer Vermutung faum irre geheu, ba bte mit- 
geteilten Ihatfadjen bis auf bie F»rm unb flcine, ttutoefentlidje «nberungen genau biefelben 

') Siehe „S)eut|'d)e JKeoue". 3ahrg. 1890. 3anuarheft: bas ©eheimnifi ber $elepalt)te 
unb ttc moberne 9laturioiffenfd)aft oott 6amiU< glammarion, VI. Seite 57. 



Digitized by Googl 



Cllterarlfdj« Rtoue. 



389 



fmb, f o ld> c Stoffe aber nidjt erfunbeu merbeu fönnen. ©amit foQ bem Slutor natürlid) 
feinesroegs bas ffledjt beftrüten werben, foldje ©toffe ju oerroenben, nur fjätte er mof)l baran 
gettjan, bie Duelle anzugeben. Gbenfomenig foQ bier behauptet werben, bafc biefe gerabe bie 
„©eutfdje Sieouc" gemefen fei. ©er intereffante $all Tann ja au* anberSmo mitgeteilt »oor- 
ben fein. 

33ergleid)t man biefe* jüngfte ©ud) ©angljofer's mit feinen älteren, fo Tann man einen 
erfdjretfenben Slücffdjritt feftfteUen. 2Ber nur biefcs gelefen t)ätte, ber mürbe fid) oon ©ang« 
bofer'ö litterarifd)er ^bbfiognomie eine ganj unrid)ttge SSorftellung mad)en, er mürbe ifm für 
einen feilten $euilletouplauberer galten, mät)renb er bod) ein fi)tnpatf)ifd)er, untert)altenber (£r- 
järjler, ja meb,r: ein ©tdjter ift ober es bod) mar. ©eitbem er feine geber in ben S)ienft ber 
Xagespreffe geftellt tjat, fd)eint eS freilid), als ob er es nid)t mef)r märe. 

(Sine ctmas beffere ®ab,l x)at berfelbe Serlag mit bem Romane „©as geben auf ber 
SBalje" oon SBolfgaug Äirdjbad) getroffen, mit bem er ben jroeiten 3ab,rgang feiner 
^libltfationen eröffnet. 

„©as geben auf ber 2Bal$e", baS biefem SBud)e ben Jitel gegeben tyrt, ift baS geben ber 
Stagabunbeu, ber Settier unb ganbftreidjer. 9Wan mirb mit biefem aufs grünblidrfte befaunt 
g«?mad)t, unb bie ©inblirfe in baS äufeerc unb innere geben biefer üßariaS ber ©efellfdmft fmb 
fefjr intereffant ©o, bunt) bie reinlidje 3termittehmg eines fd)ön ausgerotteten Sudjes, läfet 
man fid) biefe ®efanntfd)aft gern gefallen; bagegen mirb bie geftüre biefeS ©udjes luotjl jeben, 
ber guft bot, über bas Stagabunbeuleben perfßnlid) ©tubien ju mad)en, oon biefem Storfyaben 
abfcr)re(fen, es fönnte tf)m ja äfwlid) ergeben mie bem gelben, einem $rioatbojenteu ber 
9la Honalöfonomie, ber als reifenber £anbmerfsburfd)e oerf leibet ju ©tubieiwoetfen unter bie 
«anbftreidjer get)t unb babei red)t üble (Erfahrungen madjt. ©ie Abenteuer, bie er erlebt, 
machen aber mit ibren fonberbaren 3ufällen unb SJermitfelungen bnrtbaus nicht ben Sinbracf 
bes 3Babrfd)einlid)eu, im ©egenteil: fie erinnern an ben fomifeben iöimoarr ber Sßoffe unb 
mürben fid) in bramatifd)er %otxxx oielleicbt aud) beffer ausnehmen. Sud) fonft ift bie ©e» 
fd)id)te burtbaus unmahrfcbetnlid), ja gerabeju unmöglid): fo bleibt 39. ein junges Stäbchen 
au« oornebmer, reicher gamilie gan* aUein in ihrem Malaie im Siergartenoiertel jurürf, mal), 
renb itjrc eitern irgenbmo berumreifen; bamit nid)t genug: bie junge ©ame unternimmt mit 
einem jungen Wanne eine SHeije, um ihren Bräutigam, eben ben „fed)tenbetr ^rioatbojeuten, 
aus ben ©cfabren beö Stagabunbenlebeus ju befreien. ©as ftub Dinge, bie bem 93erfaffer fein 
*Dienfd) glaubt, ber meiß, was in guten Käufern ©itte ift. Überhaupt bat bic ganje ©efd)id)te, 
oon ben @d)ilbenmgen beS ^agabuubenlebens unb einigen geiftoollen 9t eflerionen abgefefjen, 
ein redjt unbeholfene*, naioeö «uäfeben, bao ibren funftlerifd)en ©ert auf 9lull rebujiert. ©a# 
einzig ©ute, mad man ber &abel felbft nad)fagen fanu, ift, bafe fie burd)aus nidjt nad) ber 
©d)ablone gemobelt ift. 

3nbeffen madjen bie intereffauten ©djilberungen beö tBagabunbeulebeiiö ben Vornan trofe- 
bem ,ut einem fehr lefenömerten »udje. 

©er Sfloman ift mit 10 3*ollbilbern auf supferbriKfpapicr (oon ©uitao Äodj) au^geftattet, 
bie jmar nidjt fd)led)t flnfc, iljm aber bod) aud) nid)t jur 3iorbe gereidjeu, ©ie 5<crlagöl)flnb' 
hing tjätte biefe Weiterung fein laffen fönnen, fie ift imitmaBlid) nid)t biUig unb jebenfallö nid)t 
gefcbmatfooll. 

©er graflidje HJame Aleuicrling ift in ber gitteratur nid)t unbefauut, bod) ift er bi* jejjt 
nur burd) baS meiblidje ©efd)led)t oertreten gemefen. 9iun bat fld) aber aud) ein Wann biefe« 
Dlamenö, Gbuarb ©raf oon Aei)ferling, in ber gitteratur eingeteilt unb jioar mit bem 
fojialen JRomane w ©ie britte ©tiege" (geipüg, ©. griebrid).) 

©iefer Vornan mirb oom Slutor als „fojial" bejeidjnet unb mit 9ted)t, beim er ift e* im 
oollften 5Jiafje, ja oielleid)t märe bie Sejeid)iiung „foyaliftifd)" nod) paffeuber; bie .£>aupl« 
perfonen fmb nämlid) größtenteils ©ojtaliften, unb il)re ©eftrebungen bilbeu ben Untergrunb für 
bie anbern Vorgänge ber Grilling, bie \t\)x mannigfad) fmb. ©er ©rfwuplafc ift 2LUen unb 
jmar biefclbe©egenb SEBiens, in ber (Sarhoeis* JRoman w ©iencr Äinber" fpielt, einer ber wenigen 



Digitized by Google 



I 



390 Dartfae Retue. 

©tener Montane, bie enift ju nehmen fint». Seibe Romane geben fo $u iagen ben Smrdjfdmitt 
eines ©iener 3insbo»fes unb gemäßen fo intereffante ©inblicfe in bie $amilifn«3ntcrieurft bot 
oerfd)iebenen ©todiuerre, bei ©raf Weuferliug in baö «eben jener Parteien, bie an ber brirteu 
Stieße mobilen; bat)er aud) ber Jitel. SHird) biefen gemeiufameti 3"fl ber jroei Romane fühlt 
man fiel) Heranlaßt, fie mit einanber ju Dergleichen, unb bies fällt enrfdjieben §u ©unften be* 
©rafen Äenjerling au*, ftreilid) loeiß er mit ben SBiener Sofalausbrürten nidjt fo gut 11111511- 
gehen mie ber ©iener ISarltoei* unb begebt mandje fteine Uugefd)icflid)reiten, bie bem &fter- 
reidjer fomifd) oorfommen, fo 3. wenn er einen Auflauf, eine ©peife. bie in Dfterreid) aud) 
„Hod)" genannt loirb, als .ber Äodj" bezeichnet, toäbrenb mau nur „bas> Äod>" fagt; aud) 
läßt er bie Seute im ijmperfett fpredjen, maß fein 3ötener t^ut, ein 8*hlcr, ben übrigens aud) 
I5arlmeiä begebt: aber troßbent ift bas SBiener tfofalfolorit red)t gut getroffen, bie Augenbüds- 
bilber aus bem SOiener ©traßen- unb 3tnsbausleben fmb oorjüglid) gelungen unb jeigen 0011 
feiner SPeobadjtung unb poetifdjer empfinbung; bie Serfonen finb burdjmego fonfequent unb 
meift aud) lebenswahr gefdjilbert; bie .franbluug ift frei oon Unroabrfd)einlid)Feiten unb oon 
©djablone-, ©raf Stepferling oerbirbt fid) nid)t mie (5-arlmeiä fein Sud) mit ßugeft&nbniffen 
an bie ©enfationsfud)t bes i'efepublifums unb au beffen Serlaugen nad) einem „guten" Aus- 
gange ber tfrjählung; für), man barf bem Serf affer ju feinem ©ud>e ©lücf iDünfd)cn, 
nameutlid), loenn es, mie ju oei muten ift, fein UttcrarifdjeS Debüt bebeutet. (Ss ift mirflid) 
ein oerftänbiges unb intereffantes Sud). Dod) möge fld) ber SBerfaffer bei feinen nädjften 
Arbeiten bie 3)(ül)e neunten, feinen ©til ui feilen unb nameutlid) oon bunfeln unb ge|ud)teu 
AusbriUfen ju füubcrn, bie unangenehm an bie greuliche ©prache beS „Jüngften Deutfchlanb" 
erinnern, mie 3. bas ©ort „beeinbrueten." ©törenb finb aud) bie häufigen Drucf- unb 
Crt^ograpljie.^ebicr. 

Sebeutcnb tiefer, aber immerhin über bem Durchfd)nitts«9tiDcau, ftetjt SBictor Slüthgen* 
«Hornau „grau ©TÜftn" (Sresben. Verlag bes Uuioerfum [Ä. .^aufdjilb] 1892. 2 »be.) 

Der Cornau ift ju>ar ju weitläufig unb baburd) ju fdjmetfällig; er ift nidjt frei 00m 
obligaten romantifdjen 3ufall — bas 3ufammenrreffen ber Diafoniffin mit Sßofer ; — manches, 
mie bie Abneigung ber ©ränu gegen itjren Neffen, bie Vergangenheit ber Diafoniffin, ift ju 
menig erläutert; in einigen ©jenen oerfagt bem Autor aud) bie Äraft, fo beim lobe $ofert: 
aber trofe allebem ift es ein oerftänbiges unb tcilmeife ganj intereffantes 99ud). Die pfi)d)o- 
logifd)e ff arftellung ber Jpelbin ift bis auf bie eben ermähnte rütfelrjafte Abneigung gegen ihren 
Steffen, bie burd) il)re fiauncnljaftigreit faum genögenb begrünbet ift, feb,r gut gelungen; aud) 
bie it)res ©arten oerbient Anerfennung. 

Auffällig ift, baß Slüthgen feine ®efd)id)te faft ausfd)ließlid) im »^JräfenS erjä^lt, unb 
Vinn oljne fte in Abfd)nitte ober Äapitel ju gliebern, fonberu in einem fortlaufenb; bie einjige 
Teilung ift bie in jioei 99änbe. 

2)ie üöed)fel-©efpräd)e ber ^erfoneu fmb meift natftrlid) unb mit SHaleft.Äuäbrücfen unb 
aJenbungen oerfcl)eu; nur bie @elbftgefpräd)e, bie narflrlid) ganj feljlen follten, beiuegen ftd) in 
bem l)crfömmlid)eu ^t)wfenfd}ioulft. 

AUci in allem ein lefeudmerteö 2Jud)! 

3n bemiclben Berlage finb uoei poftbume ©fidjer oon (S. 9H. Sacano erfdjieneu: .ffa* 
,V> cr^ ber ©räfin unb anberc 'Dtooellen" unb »Die Seuf jerbiftcfe unb anbere ^Rooellen." 
iBeibe enthalten galt) mcrtlofe*, feid)teß 3eug. 3>aö iutereffantefte Sud), ba§ Sacano l)ättc 
fdjrcibcn rönnen, mären feine ioal)rt)eitögetreuen Memoiren, beim er Ijat in feinet 3ng*nb offen- 
bar ein l)öd)ft abenteuerliches «eben geffil)rt; er ift ja befanntlid) alc- 3irfn^reitcr in Skmojja 
aufgetreten unb foll ab foldier Furore gemad)t l)aben. ©eine erften Sfld)er finb ta aud) ihrer 
Abenteiierlid)feit unb Sifanterie toegen oemifen gemefen; jebenfallö aber h«ben fie feinet 
9latur meljr entfprod)cn als bie feidjten ^ooelldjeu unb ©enrebilber-Ierte, bie er ipäter *n 
masse für 5amilieub(ätter gefd)rieben bot, unb in benen bic mül)fam »erhaltene grioolität hi« 
unb ba aufblifct. ©er loeif», ob biefer 5Rann, ber offenbar ©eift befeffen hat, menn er mit 



Digitized by Google 



Cillftarlfdht Bereit 



391 



fein« ^hantafle hausgehalten u "t> K'«»f ©toffc orbentlit^ »erarbeitet unb geformt hätte, nicht 
»uirflieb hflbfdjes, intereffantes gefd)rieben hätte. «Schabe um ihn ! 

3um (Sdiluffe fei eines älteren fran^fifc^en SMidjes gcbad)t, bas in ber ganzen beutfdjen 
?itteratur nid)t feinesgleichen bat: es ift ttlpfyonfe Raubet 's ©ittenbilb „Jatf", bas in 
einer neuen oor$flglid)en Überfefeung uou Natalie fNAmeliu erschienen ift. (t£ugelt)orn's aUgc- 
meine Stomanbibliotbef, VIII. Sljrg., $b. 20—22. (Stuttgart 1802.) 

»Stuf* ift üicUcid}t Jaubet's beftes $Mid), ein befferes unb namentlich, ein ergreifenbercs 
bat er tuohl nicht gefd)riebeu. ISs enthält bie l ( etben*gcfd)id)te eines jungen Wenfcben, beffen 
"Mutter eine Äofotte ift, bie nicht einmal beftimmt roeife, mer ber itater ihres Äinbes ift. 

ISs ift hier nicht bei JHaum oorhanben, um bie ganje reid)e £anbluug biefes SBucbeS 
iüieber5Ufleben unb auf beffen ßiujelhciten ober, ums in bem Salle basfelbe jagen mitl, auf 
beffen SKorjüge emuigel^n: nur bie ©chilberungeu ber oerbummclteu tfriftenjen, ber liatws, 
wie fU Raubet nennt, namentlich bie bes 'JJfeubobichters b'Slrgenton, feien befonbers beroorfle« 
boben; fte jeigeu $aubet's ©eeleubcfcnntnts im glänjenbften Siebte. Überhaupt, roa§ biefes 
5?ucb an SWenfcben« unb SJeltfenntnis, an Satire, .fuunor unb Sragif enthält: es reichte für ein 
paar Shifeeub beutfeber Romane hin. 3?abct ift es eine fcblageube SIMberlegung ber uerbreiteten 
albenten 9Heinung, l'ebensmahrheit unb ^oefte uertrfigen ftd) nid)t; es fei nur an bie er- 
greifende s 4toefte erinnert, bie Staubet beim lobe beS Reinen $abomaiprinjeu unb bei 3acTs 
uäd)tlid)em <Diarfcbe entfaltet. Jas eben ift bie ed)te ^oefie, bie bem feften Stoben ber 2Birf> 
lid)feit entfprofet unb aus ihm iljre 9lar)rung fangt, nid)t aber bas bunte Irugbilb, bas bie 
Laterna mapea ber *ßhantafie aufs Rapier wirft, unb an bas bod) niemaub glaubt. 

S>as ©ort, mit bem bie moberne »teflamefririf fo argen Wifebraud) treibt, bas fte nicht 
leiten an bie jämmerlicbfteu <Diad)tU)erfe oerfchmeubet: hier, bei 3>aubet's Such, ift es auf beut 
1?la&e: „3acf" ift mirflid) ein SReiftenuerf. 

Unb biefer Schafe ift fflr einen »reis ju haben, bem aud) ein eingefleifdjter Jeinb beo 
$»üd)erfaufen§ nicht ben »onourf bei leuerung machen faun, nämlich fflr 1 9Mf. 50 »fg., alfo 
für eine Summe, bie balb einer erfchmingen faun, unb bie toohl bie meifteu $eutfd)en fflr 
einen $rühfd)oppen uubebenflid) jahlen. ®eht alfo hin ""b fauft bas 33ud) ! 



flbnig 8ub»ig 11. uou ^anern. ßin Bei- 
trag ju feiner 8ebensgefd)id)te oou ilarl 
o. £eigel. Stuttgart 1893. »erlag 
oon Äbolf Sonj & Go. 
©in geiftüoUes Sud), üielleicht fogar ju 
geiftooU. ffiir toiffen nidjt, ob nid)t bie W\x- 
fung besfelben uugleid) intenfioer, gemötsbe« 
iDegenber getoefeu möre, locnn es meniger mit 
ben Sntarfieuftflden aus ber großen Selefenbeit 
beä Cerfaffers aufgelegt geroefen mflre. #err 
rjeigel fpridjt unb erjat)It fo gut, fo flar, fo 
fcffelnb, baß er auf bie beForatioeu Zitate, bie 
boeb nid)t immer auf ben Jfopf treffen unb 
lebiglid) jerftreuenb roirfen, gam gut Ijätte oer- 
üc^ten fönnen. — öerabe fiel 9Jeues, ItyaU 
fädilidjes erfahrt mau eigentlid) Aber ben um« 
glfld1id)en Wonard)en nid)t. $as mar aber aud) 
feiuestoegs bie ieubenj. 5üielmct)r galt e« ber 



Ueberfülle uou angeblid)eu 2t)atfad)en, bie oou 
berufenen unb Unberufenen teil* aus fdjiefem 
95erftänbnis, teils aud) aus ©pefulation auf 
bie i'flftembeit ber Wenge binauSerjäblt morben 
finb, fraftig ju fteuern unb fie auf ein natör- 
lieberes unb fd)lid)teres 3Kafe äurüetjufflbrcn. 
Unter ber bei biefem (Öegenftanb befonberä ur« 
lofldjfigen Sagenbilbung bat ber SBerfaffer, ber 
in ben legten tyiien beS jtdnigä perfönlidje 
33ejiebungen ju \hm unb ju feinen franfbaften 
Jaunen hatte, felbft gelitten, unb inbem er fo> 
mobl biefes Skrbältuts rid)tig ui [teilen fud)t 
unb öberbaupt bie Vernunft bes Äönigs unb 
ben Slbel feiner (öeftnnung oor feiner erfra«. 
fung ins i?id)t feftt, erbdlt baö SSJerf bie roeilere 



'lenbenj einer „abioeljr", ja bei ber etma* 
meit getriebenen ^ellmalerci fann man fagen: 
einer Rettung". Db aber bie bem SerfaRer 



Digitized by Google 



302 



TcutfAc Heruf. 



fo mobl unb liebeuSwürbig anftebenbe menfdjen« 
freunblicbe 9ltiffaffung Diele überzeugen wirb? 
Tie pft)d)ologifdje Shltlft wirb ibre Sewunberer 
finbeit, aber ber (Stnjmicf wirb uid)t Derfduiüii- 
ben, baß bie biftorifdje baninter Slbbnid) er» 
fätjrt. Son ber «palbwabrlieit, bafj man nid)t 
tabeln fonne, maS mau begriffe, wirb bier 
beim bod) ein MI ttmfaffenber (Sebraud) ge» 
madjt. Taft übrigens ein io mit ßaujcm 
.perjen bem neuen beutfd)en JKeidje hingegebener 
Scbriftfteller uod) io Diel Derbaltenes partifn- 
lariftifc&es Steierl hegen faun, ift einigermafteu 
auffällig ; menn er aber hier unb ba auf Ser« 
gleidje ber banrifdjeu „Äönige" mit ben .frohen« 
iollent binbrängt unb w wellen fogar, um ben 
Wbenoijj feine« jpelben ju befdjönigen , auf 
Hnalogten mit tSriebrid) bem ökoften, natürlich 
mit ber gebübrlid)en Uuterfcbeibuug — pd) 
benifeu ju fönnen meint, fo gefteljen mir, bafe 
mir it)n ; vtn- ual)e au ber Wreiue partifula- 
riftifeber Scrblenbung befinbüd) glauben. SPet 
allem beut unb anberm aber wieberbolen mir: 
ein geiftDolleS, itttercffanteS, auf humanem 
Junbament gegriinbete* Sud). C. 

Weulanb. SDienfcben unb Öftrer ber mobernen 
Söelt ütm IS. Weufd). Stuttgart. 
Verlag ron t'eui) & «Diüller. 
Tiefes ®ud) entfall «bbanbliuigen fiber 
bie Aufgaben ber Tidüuug, fiber bie Stellung 
ber ftrauen in ber tfitteratur unb über anbre 
litlerarifdte Tinge. Ter größere leil be* 
Sud)es aber beftebt au« litterarifdjen Porträts 
benwrrageuber Tutoren, nie 3bfen, Tolftoi, 
„Sola, Raubet. Sefonbere Seadtfuug febenft 
bie Serfafferin bem inugften Teutfd)laub, ben 
Herren Sooote, Hlfcettt, Sleibtreu unb fton« 
f orten ; ja fclbft ber oerftorbene Sollbausbicbter 
.nermann tfonrabi mcrrjrt eine eingeben be unb 
junt 2 eile giinitige Seipredmng. Tas 31*01)1' 
mollen, bas bie Serfafferin gerabc biefen 
Smriffteiiern entgegenbringt, ift oielieidü bas, 
was man au beut Sudie am meiften beau« 
ftanben tnuft. Slber fdtliefjlid) ift ba*, bis m 
einem gemiffen ©rabe wenigstens, ©efdjmad'S' 
fadje. ^ebenfalls ift bie Serfafierin eine gain, 
uugemöl)iilid) belefeuc Tante; freilid) wiber« 
fätjrt es il)r babei einmal, ben befanuteit 
Sero au« Sdnller's „Spaziergang": „Hub bie 
Sonne .pomer's, fiel)e! fie lädielt and) uns", 
.pölberltn zuuifcbieiben, überbies in ungenauer 
ftorm. $1 ll eh, bie fid) für bie moberue 8Ute« 
ratur intcreffieren, wirb bas Sud) etwas bieten. 
Unb fdjon baruiu oerbient es Wnerfenuung, 
meil es fid) mit ber mobernen Vitteratur be« 
jd)äftigt, bie ja Don ben l'itteratur»-öiftorifeni, 
JKubolr oon cyottfdjall ausgenommen, faft gar 
nicht berürffidjtigt luirb. Th. v. S. 

(?I)lcmfeeltebcr oon C. ftirunbo. Veipug 
1892. Truif unb Serlag oon S reit topf 
unb .öärtel. 

5n beut immer höher, wie es fdKiut, au« 
fd)wellenbcn Strome ber neueren beutjd)en 
^oefie treiben and) zahlreiche li)rifd)e Tid)tun- 



I gen, oon betten fo tuattdje unbead)tet Doriiber« 
I gleiten, anbre hingegen mit j^reubc unb SRufien 
gelejen unb ber Sergeffeubeit entriffett werben, 
.in foldjen, betten baS lejjtere Sdjicffal gebübrt, 
geboren and) bie C ? l)ientfeelieber Don ^irunbo, 
meld)er in biefer Sautmluiig uns eine x'ln;.- 
oon Tid)tuugeu barbietet, bereu Inhalt fid) 
auf ober an bem lteblidjen (5l)ientfee abfpielt. 
Turd) oielc Jahrbunberte be« beutfdjen Sebene 
fürjrt unfl ber S ) id)ter, oon ben lagen bet 
Sonnwenbopfer an bis in bie 3«t bea SJampf- 
roffeo, unb ebeufo id)lägt er in bunter Seiten, 
folge bie gäuje lonleiter ber menfdjlidjen 
OJefül)le an, um aud) in imfl gleidje, teil- 
nebmenbe (i)efüt)le ui erwerfen. ©afe nid)t 
alle lieber gleidjen ©ert Ijoben, bafe f)ier unb 
ba aud) in ber ftorm nod) etwas gefeilt unb 
geglättet werben rennte, foll bei ber grofem 
3al)l biefer SMdjhmgen nid)t alö Sorwurf 
gelten, ebeufo bafj wir gewiß aud) tnanebes 
finben tuerben, waä uns wenig ober gar niftt 
berührt. 3m «egenfafc ^u foid)en finben wir 
aber eine fo grofee Wiuabl wirflid) fdjfiner, 
uad) 3nl)alt unb ^orm ergreifenber 8ieber, bai 
wir nid)t aufteben, ber Dofliegeuben ©ammlutifl 
eine red)t Dielfeitige ?lnerfennung unb *e- 
ad)tuug m wünfd)en. C. S. 

$uttf v \ahre unter ben Stämmen be* Monge- 
Staate« doii .perbert SBarb, beutfd) 
oon oon Jüobcfer. SWtt ?lbbilbungen 
unb 3rid)tiungen uott .p. SBarb, 3*. 
Serarb unb 4ö S. Sanis, oom Sei» 
fafjer itcnebmigte Ueberfefcung. Seipug 
1891. Serlag oon & J. Slmelang. 

Ter Berfaffet war Witglicb ber Stattleo- 
fd)eu entiit'(*ntfa&'lSrpebitiott, fprid)t aber oon 
ben Sd)irfialen biefeS Uutentebmeiis nur in 
ber Einleitung unb gelegcntlid) im erften Seif, 
wobei er eine jwifdjen Stanlen unb 3amefon- 
Sarttclot oennittelnbe Stellung einnimmt 
Ter Jwed bes Sud)es liegt in ber TarfteUiui^ 
doii i'anb unb l'euten am unteren unb am 
oberen Äongo, unb biefe Tarftelluug gefd)iel)t 
teils burd) allgemeine Sd)ilbenuigen, teil:- 
burd) Me (Stjablung oon Meifeerlebnificn. 
Tie Serfou bes SerfafferS tritt mit riir)men*- 
werter Sefd)etbenl)eit ^urfnf, aber aud) auf befl 
djronologifdjeu 3ufammeul)ang wirb wenw 
ffiert gelegt. Ter Serfaffer üt ein Wann 
ohne wiifeufd)aftlid)e Silbung, aber ein g<- 
fd)icfter 3eid)tier unb ein tntereffauter unb an- 
jdiaulidter Enäbler; bas Sud) lieft fid) flie%<rnb 
unb mad)t ben ISiubrmf ber Söütyrneit; bk 
feljr >al)lreid)en 'Mbbilbungen finb gut gewölkt 
unb augetneffen miebergea,ebeu; unb wenn 
bas 2L J erf aud) nur eine 'fehr geringe etbn^ 
logifdje unb naturl)iftorifd)e 9lusbeutung ui- 
läijt, fo ift es bod) wegen feiner Dielen 9iad) 
ridjten über Jippu lip'unb wegen ber anberu 
Dorerwäl)nten Sorjüge als ein baufeuSwerta 
Seitrag utr Äenutnis Jnner-Slfrifas m be- 
gnifjen. Tie lleberfe^ung ift bis auf Heine 
Serfebeu gut. K. F. 



Digitized by Google 



eHtcrattftc Beriet^. 



303 



©efdnd)te bcd Orient* unb ©riedjenlaube 
im fedn'ten ,>thrliunc-cvt v. bbr. oon 

Reinritt) ©elj^ofer. Berlin. Ber« 
lag oon Cswaib Seebagen. 
SeT auf bem ©ebiete ber AltertuuiSf orfdntng 
}d)ou feit Sohren namhaft geworbene Berrafier 
liefert tjter einen Ausfcbnitt aus einer (öe- 
famtbarftellung ber gried)ifd)en (i*efd)id)te, beffen 
AusgangSpunft unb Begrenzung fdjon feine 
organifd)c Auffaffung ber©efd)id)te fenujeiebnet. 
@s ift ber 3ciiraum ( befien äußerite öntmiefe« 
lung in ben ißerjerfriegen ausmünbet, bie aber 
t)ier nod) nidjt erjätjlt werben. 3ufofern aber 
baä loeltgefdnchtlid) Bebeutfamfte berfelben in 
bem »Jufammenftoß bes Crients mit betn 
Ccctbent ju finben ift, jcrlegt fid) bie Sarftellung 
naturgemäß in jioei Partien, oon benen bie 
eine bas ISmporfommen bes perfifdjen Södt- 
reidjs mit feinem Bufammenrjang mit bem 
mebifd)en unb ueubab«lonifd)en Steidje, fomie 
feine erobernbe Ausbreitung bis ,ui ben elften 
3ufammenftöfjen bes SareioS mit ben gried)i< 
chen Stäbten ber trjratifchen Äfifte nun (Segen- 
taube tjat. Sd)ilbert l)ier ber Bcrfaffer bie 
)öd)fte Ausbildung ber orientalifdjen SnrauniS 
$ur DoUfommenftcn unb abfoluteften SHonar» 
d)ie, fo fommt in bem uoeiten Steil, in ber 
SDarftcUung ber gried)ifd)en unb fpejielt atheni- 
fdjen Berbälftiiffe, mie fie fid) burd) Solon's 
(Einfluß gebilbet haben, bie inraimio in ab- 
fteigenber Knie unb ihre Auflöfuug oor ben 
f>urd)bred)enbeu unb ftegl)aften Semofratieu 
\üv Ausführung. Sa* ganje Bud) jerlegt fid) 
fo in eine lebenbige unb rafd) eiuleudjtenbe 
Antitbefe. Ueberau werben ohne gelehrte Biete« 
rei bie (Srgebniffe bes gegenwärtigen Stanbes 
ber 5orfd)ungen vorgetragen. Sie Cuetlen- 
jitate finb auf baS allernotwenbigfte befdjränft, 
unb überhaupt nur gegeben, wo ein beroor- 
fted)enbe§ gaftum burd) Unguis fleftüfct ioer« 
ben foll. Mau mürbe w Diel oon bem Bud)c 
rühmen, loenn mau oon großer tiefe ber ®c« 
banfeu fprädje, aber ber Rotte, einfad)e, fad)< 
gemäße Son ber (trjäblung, bie Reinheit beS 
Stils unb Die tlare, burd)fid)tige Unordnung 
bes Stoffes madjen bie l'eftüre ui einem be- 
baglid)en (Genuß. Sas Sdjlußfapitel , baS 
geiftige 8ebcn Wried)enlaubs im jedjften 3aln- 
tjunbert behanbelnb, ift mit ber eben ermähn 
ten töcferoation als baS intcreffantefte ju be- 
Jcid)iien. C. 

Xie »naiene bee ©efdjmacf«. Bon Baul 
TO a n t e g a j j a. S\ ö u i g s b c r g. Verlag 
oon $einrid) Mafe. 

3n oorlicgeubem Bänbd)en befpridjt ber 
Berf äff er alte jene Stoffe, meldje uid)t Mabroiigs-, 
foubem Wenufemittel finb, fflr fid) allein alfo 
jur l£rl)altung be§ Sebeno uid)t aucreidjeu, 
ioob,l aber burd) il)re Beimengung bie 
5iar)rungöftoffe bem WauuKii angenehmer 
mad)en unb in oerfdjiebener 4t*cife auf Dao 
9teroenfi)ftem erregenb loirten. 5^urd) biefe 
ledere (Sigenfdjaft beeinfluffeu fie bie 5l)ätig- 



i feit be* Weiften, ocrleibeu bemfelben eine 
gröfjere gpanntraft, fd)flrfen bie Sinne unb 
befdljigeu ben 9Renf$en \\\ höheren ^eiftungeu, 
bie ber bloße Öenuf} beö uir Erhaltung beö 
Sebenö nötigen täglid)en Brotes ihm nid)t 
oerleihcu fönutc. Saher gewähren biefe Mviuij; 
mittel bem s J)(enfd)cn öielc greuben, unb fo 
lauge er fie mit 9Kai; ni gebraud)eu loeiB, 
werben fie immer feine toilligeu Siener unb 
greunbe fein ; merben fie aber in unoerftäubiger, 
übermäßiger SSeife gebraucht, fo mad)t fid) ber 
TOeufd) )ti ihrem c U rnen, jum ©flauen feiner 
?eibenfd)aften. Run giebt ioohl 5){enfd)eu, 
bie, oielleid)t meil fie felbft fid) bas richtige 
Maßhalten nicht zutrauen, um ber üblen 
golgen eines etwaigen unmäßigen (Gebrauches 
willen, bie OJenußmittel überhaupt oerfd)iuähen, 
bamit aber aud) auf bie burd) Dufelben ge« 
boteuen %nnehmlid)feiten oernd)ten müffen. 
Solches Ihun aber oerurtcilt ber SUerfaffer 
als geigheit unb oergleid)t c» mit beut eines 
Äf lausuers, ber fid), ber Berfuchung ui entgehen, 
oon ber ffielt jurüefneht, fid) aber baburd) 
jebes gebeusgenuffeö begiebt unb auf bie Mit- 
arbeit am Äulturfonfd)ritt ber TOcnfchheit iur« 
uchtet. Sagegen ftimmt er benjenigen ju, bie 
ben ft'ampf ums geben mit betn vebeu auf- 
nehmen, fid) aller Wittel bebienen, bie ihre 
Gräfte ftärfeu unb erhöhen, bie wohl hier unb 
ba einen Irrtum begehen, aber bod) fid) auj« 
raffen unb trofo mand)er ^nttäufd)uug ihren 
&tea. oerfolgen, ba^u beijutrageu, ben *Dienfd)eu 
geift ju bitben unb ^u oerebeln. — 2öic ber 
tliitjelne je nad) Temperament unb Ge- 
wöhnung oon ben oerfd)iebenen (yeuußinittelu 
beeinflußt wirb unb wie er f'd) bemgemäß 
ihnen gegenüber ju oerhalten habe, bas be« 
fprid)t ber üeriaffer fehr auoführlid), unb es ift 
beshalb [ebetn, ber fid) barüber ju unterrid)teu 
wüufd)t, bas fleine Büdjleiu augelegentlid) \u 
empfehlen. " Fr. H. 

«uf bem flriegepfab gegen bie SNaffai, eine 
( yrühlingsfahrt nad) Seutfd)«öftafrifa oon 
(Viiebrid) Äallenberg. s J)iit 1 JiteU 
farbenbriuf, s lonbilberu unb TS iert« 
abbilbuugeu nad) bem Sfi^eubudje bes 
5Jerfoffew tiebft einer «arte ber ^augaui- 
«ilimanbfdjarO'Stoute. München 1H92. 
ß. Jp. ©ecffdje i<erlagsLMid)t)aublung, 
Ca rar Berf. 

SerBerfafier hat im jrül)ial)r 1891 eineJMeife 
! nad) Cftafrifa gemad)t unb fid) unter bem (Äbef 
Johannes an eTitem .wiiegsjug gegen bie SRaflni 
ber jiilima'?tbfd)arvgegeub beteiligt. Ser oor< 
liegeube Baub ift ein Beridjt über bie (5r- 
lebniffe bes Berfaffers. I5r beginnt mit ber 
Abfahrt aus SRfincfyeti unb fdjließt mit ber 
I t'aubung in Neapel. Sie Anlage ber JHeife 
I unb bamit bie Sarftellung ber Grlebniffe ift 
eine lebiglid) touriftifdje, b. t)- ber Berfaffer 
hat fid) bemüht, möglid)ft oiele Anregungen 
unb fönbrude ju fammelu, ohne einen be« 
ftimmteu winenfd)aftlid)en ober gefd}AftIid)en 



Digitized by Google 



394 



3mcrf ju oeTfolgen. <2o lefen wir benn bic 
einzelnen ersten Abenteuer mit großem 
3ntercffe unb lernen ben ©erfaffer al* ad)tuug> 
gebietenbe nnb fmnpatbifd)c ^erfönlidtfeit 
fd)äfeen, oljne ober burd) eine große oon 
einzelnen beftinimten Säten iiberrajdit ju 
luerben. 90ir am Sd)lufie finb SBctradjtungen 
über bie ©obenbefdjaffenbeit unb SHciferatfdjlägc 
in uoei 9(nt)ängen jufammengefaßt. Sic gc« 
legentlicben offenbcTjigen, rritifdjenSBemcrfungen 
über ba* ©erfabren oerfdnebener ©erfonen nnb 
9et)flrtan madjen ben (Sinbrucf ber ©obb 
überlegtbeit, ©ißmanu mirb mit warmer, im« 
geteilter ©erebrung bebanbclt. Sic oielen Slb« 
bilbungen finb gut gewidmet nnb bentlid) 
miebergegebeu, bie 2lu*ftattung Ift elegant. 

K. F. 

$a* ^ud) Don ben branbenburgifd)cn Rux- 
fürften au« bem >>aufe .öobcn^llcrn. 

1>on Dr. ©eruljarb {Kogge, Mouigl. 
«Öofprebigcr in SJJotSbam. 9)Mt 12 ©ruft- 
bilbern auf ttupferbruefpapier in .froljftid) 
au* ber J olograpl)ifd)eu Äuuftanftalt oou 
iH. ©rcnb'amour u. Äoinp. .ö anno o e r 
1892. ©ei lag oon 6 a r 1 SM e n e r {03 u ft a o 
©rior.) 

Bon ben (STtfnofftfcen, bie In bem Taifer- 
lidjen (Srlaß oom 13. gebruar 1890 in ©ejug 
auf ben Otefd)id)töunterrid)t juim 8lusbrucf gc' 
langten, au*gebcnb, fd)rieb Dr. ©ernbarb 
Siogge fein „2md) oon ben prcußifd)en Königen", 
bem er neuerbing« „ba* $Mid) oou ben branben- 
bnrgifdien Äurffirnen" bat folgen lafien, bie 
beibe jufammeu unter bem litel : „ 3jt o m « u r • 
l) u t j u r Ä a i f e r f r o n e * ein cinlje itlidjcs Glanje 
bilben. Scr ©erfaffer erbebt niebt ben Sin- 
fpiud), neue* erforfd)t ju baben, er ift nur 
bemüljt M eiuefcu, auf OJrunb bc* oorliegenben, 
urfunblid) ermittelten unb feftgeftellten gc- 
fd)id)tlid)en Materials „cinerjeit* bem beran- 
mad)fenbeu OJefd)led)t ber oiigcnb uun ©emnfet- 
ein }U bringen, mie ber branbenburgifcb« 
>reußifd)e ©taat bem ©rotcftanti*nuiö unb 
einer ©cfdmtumg feine (Stellung al* OJroßmadjt 
oerbauft, unb anberfeit* bie perfönlidjen ©er- 
bienftc ber Jöobenflollern um ba* ©erben unb 
©ad)fen ibre* Staates in* redjte £id)t ,ui 
[teilen," unb biefe ©emfibungen be* rebe« unb 
fd)riftgevoanbten £ofprebiger* toerbeu uidit 
umfouft fein. Iis ift mit <£id)erl)eit ji» er« 
märten, baß and) fein „©ud) oou ben branben« 
burgifdjen iturfürfteir ebenjo einer freubigen 
«ufuabme im Greußen lanb fid) erfreuen mirb 
al« ba* oon ben oreußifd)cn Äönigeu. L. 

3d)iHer'3 geben. Ser reiferen Jugenb er- 
jagt bon @. «et er. Wit elf £>olv 
fd)nitten in ^ollbilberu. jr>allc a. b. S. 
1892. Verlag oou SHajr Siemen er. 

(Sin oortrefflid)e-j ^nd) mirb uu§ mit 
fytteti 3}iograpt)ie ©djiller'ö in bie Jpönbe 
gegeben. 5er reiferen iugenb, >oeld)e immer 
it>r leid)t erregbare* unb fdjmärmerifebo* (Üe- 



fübl mit unoergleidjlid) größerer TOadjt un^ 
; ^emunbening für jenen TiiUtt-v alv uu (^i 
fenntniö OJoettje'ja^er 03roße getrieben bat, er» 
\ä\)\t ber 2*erfaffer in ebenfo feffelnber wie bo* 
I 03cmüt ergreifenber Sarft^Uung alle bie man- 
nigfadjen (Sreigniffe, (Edjirfungen unb S&atU 1 
lungen, tueldje baS «eben 8d)iller , o burdjlauff« 
bat. i&* foll in biefer 25iograpl)ic nid)t bic 
littcrarifnje $)ebeulung unb fünfilerifdje OJr^t 
ber einzelnen Sdjiller'fdicn S'idjtungSioerft 
nidjt bie Ouellc unb bie &Mrfung berfelbrn 
nid)t itjre Skjiebung ju Äant, \n ber «ntifi 
ii. f. io. bargeftellt, e$ follen oielmebr in ein 
tadjer unb anfd)aulid)er ©ebilberung Sdjikcr 
alo SDienfdi, bie »erl)ältniffe im elterlich 
^»aufe, bie 9?eftrebuugen unb <Ed)ioierigfeiten 
feine* Jünglingsalter«, bie greuben unb Reiben, 
bie Sriumpbe unb ^äufd)ungen, bie Sorten 
uub ba* &\M be* Aamtlienlebeuo im IVoim • 
alter fo oorgefübrt merben, baß mir, iute e? 
im €d)lußioorte beißt, uid)t bloß ben flaff;fdKn 
SHd)ter, fonbern oor alletn ben guten uirt 
großen 9)ienfd)en erfenuen unb immer mehr 
mürbigen föunen. Unb biefe gauje @d}ilberun^ 
oerlfluft in einer fo flaren uub anbeimelnbcn 
Steife, baß mir ben ganjen ©kgeuftanb unb 
befouber* ben SMdjter felbft immer meb,r lieb 
geioinuen unb feine ganje ^erfönlidjfeit nebü 
allen benen, bie m tym in ©e^iebung treten, 
un§ immer plaftifd)er oor klugen ttitt. 
Unter ben oielen 6tnjelb,eiten, bic fitb out 
feine perföulieben Serböltniffe unb (Srfabwtigni 
begeben, befinbenfid) übrigens eine 9ieib,ejold)ft. 
bie, meil fie in ben meiften 8irteraturgefd)id)tni 
feljlen, aud) gebilbeten l'eferu neu unb inta- 
effant fein bürften. Sie elf ^oljfdjnitte Ulben 
eine millfommeue äusjtattung biefe* *ud)e-, 
meldje* in jeber ©ejiebung al* gut URt 
empfel)leu*mcrt bejcidjnet merben fann. 

C. S. 

Tie Sonicn frone. Isiu moberuei? *W5rd>cn 
oon Oieorg gueb*. Sre*beu 18W 
©erlag oon 0. Sa mm. 

Siefe* fd;marjbrofd)ierte, mit golbeneu litd- 
lettcm oerferjenc ©ud) fd)ließt mit ben ©orten : 
„©ie fie ba lad)en mußten ! i'adjen auv 
^>er*eii*grunb ! jpa. Lux, Im, lu:!" 6oll man 
in biefe* OJelädjtcr eiuftimmen ober nidbt ' 
3n biefem Silemma mirb ftdt) mobl jeber 
oernünftige s ])ienfd) befinben, menn er bie 
i'eftüre biefe* S3fid)lein* beenbet bot. S<blit"5 
lid) mirb ba* ©taunen mobl über bie Jtomif 
liegen, benu er fann mit CUenborf au* bem 
„©ettclftubent" au*mfen: „9Rir ift fo man 
d)e* fdjon paffiert, aber fo etma* nod) nidjt!" 
3eber, meldjer fdjon oon ben grüdjtei! 
beö „©rjuiboltömu*" gefoftet bot. mirb fid) 
nidjt meiter munbem; für ir^u ift in litte- 
rarifdjen Singen ba* nil admirari OJrunbja? 
gemorben; aud) ba* roabntoijtigfte Ofefaj«! 
mirb ibm uia>t* s 3ieue* nieljr fein. Cb jperr 
, Oleorg gudj* ©nmbolift ift, liüfet fid) uidit 
I fagen", beim moriu eigeutlid) ber €r>inboIi*mu-> 



Digitized by Google 



beftetjt, meijj ja niemanb, feine Vertreter felbft 
nid)t auSgefd)loffen ; infofern aber fann man 
itm für einen biefer ftuserwäblteu Ijalten, als 
er es oirtuoS vcrftebt, Unfinn ju f abreiben. 
9tan lefe j. V. ©. 45 : „(Srbraud) ladrte. 
<£ein i'ad)eu aber rid)crle roie bie tropfen 
eineö (Sis^apfenS, bie vor ber ungebeuren t^clö« 
manb nieberblifcen, bann bunt) grüne«, jittern- 
bes £orbeergebüfd)e gelangen, bamnter aber 
empfängt fie jüngelnb eine franfe (sdjlange." 
5titt)t nur bic (SiSjapfen Hamern in biefem 
Vudje, aud) bie ftifäje, benn es beißt @. 120: 
„3uiveilen idmeMe mit ©efidjer ein glä^en« 
ber &ifd) a»^ ber grauen, eintönigen ftlut." 
«ber bas ift nod) bei lueitem nidjt bas loUfte! 
SaS ließt in ber #anblung felbft, in ben ©c- 
fprädjen ber Verfonen. @S ift ber SRfilje mert, 
biefen beibenmäfeigen Unfiim ju lefen; er 
giebt ein neues tfapitel ab im Vucbe bidjteri- 
jd>er Slarrfyeit. Th. r. S. 

tftumnafml^ibtiotheF. herausgegeben von 
$Tof. Ür. 6. «ol)lmen, ©munafiab 
Oberlehrer, unb £ugo ^>off mann, ©um- 
nafiaßebrer. ©flterslob 1892. fcrucf 
unb »erlag von 6. Vertelsmanu. 

3m 2. unb .*). $efi ber ©«mnafial.fBiblio« 
tbcf fteUt CSfar 3oeger, Sirertor bes Ä. grie- 
brid)'2öilbelmgnmuafiums ui Adln, in leben« 
biger Starftellung Slleranber ben (Brosen, ben 
genialen, jugenblid)en ßönig, bem „allem ©c- 
nialen wie grunbfäjjlid) abljolben Wanne aus 
bem Volte", Marcus ^orciuö l5ato, gegenüber. 
(Sine „furje ©efd)id)te ber altgried)ifd)cn Äolo< 
nifation" bat im 12. £eft Dr. ©uftao £ertj= 
berg, Vrof. a. b. Uuioerfität halle a. unb 
im 13. w ©eoaiapl)ifd)e 5orfd)ungen unb 9Kdr- 
djen au§ gncd)ifd)er .Seit" ber tropft unb 
©ireftor am Älofter U. I. $r. in SRagbeburg, 
Dr. Äarl Urban, beigefteuert. l*s wirb biefer 
.piutveis auf bic befteus rebigierte ©mnuafial» 
Vibliotbef genügen, tl)r in 8et)rer- unb <Sd)üler- 
freifen neue greunbe ju mverben. L 

Wefd>id)te «Iejanbers bc« Ifiroften. Von 

3 ol). ©uft. $>roi)fcu. Vierte Auflage. 
9ttt fünf Äarten oon JRidjarb Kiepert. 
&oth,a 1892. Verlag von ftriebr. 
«nbreas Vertbes. 

(SS l)tc^c nur ©orte mad)en, wollten mir 
gel egentlid) beS CSrfd)einens ber vierten ?luflage 
bes vorfteljenb genannten, unoeräubert bervor- 
tretenbeu Serres uod) einmal feine großen 
Vorzüge unb feine eigentümlidjen edjivädien I 



Bernte. 895 

berjäblen. StaS Vud) gehört längft Ul ben 
oorjüglidjften 3'^rben ber beutfdjen ©efd)id)tS' 
litteratur unb bat feinen beftimmten V'ofe in 
ber &nhuidYlung$gefd)id)te ber hiftoriograpbie. 
Wit bes VerfafierS ©efd)id)te beS Hellenismus 
unb ber SÜabodjen jufammeu bilbet es ein 
uniüerfalgefd)id)tlid)e« ©emdlbe oon unoergleid)« 
lid) tiefem unb anbalteubem 3ntereffe, unb 
menn aud; bie niemals ftillflebeuben S)etail> 
forfdnmgen, namentlid) bie Vertiefung ber 
Jtentttntffe über ben Crient immer bäuiiger bie 
£arfteUung 311 oeränbeni fdjeinen, bie großen 
©ninbjüge ber Wuffafiung finb beute nod) nidjt 
eTid)üttert, unb es mürbe nod) vieler 3*it, un< . 
gemeffeucr (Sntbetfungen unb gorfd)ungen unb 
eiueS großen fimtbetifdjen Talents bebürfen, el)e 
baä SBagnis untentommen iverben bürfte, biefe« 
3Berf au§ feinem beberrfd>enben ^lafoe ui 
oerbrdngen. Wag ber in 2>rot)fen in ber 
2 bat erfennbare 9lad)flang ^>egerfd)er ©inflüffe, 
oermöge meldjer er „mit 9iad)brucf überall bie 
9iotmeubig!eit unb bamit bie Seruflnftigfeit 
beö ©efdjebenen naajuimeifen fud)t," — mag 
biefer 3"g feiner 3J?etrjobe für bie neuere ©e« 
fd)id)te feine Unjutrdglicbfeiten gehabt baben, für 
bie alte ©efliidjtc mar es eine rübmlid)e Sf)at, 
„95ernünftigreit" in ben Raufen von 9lotijeu 
unb Ueberltefemngen ,^u bringen, unb nad) 
Seffing s «uSbrurf: w S)ie ©d)äfee bes ©ebäd)t- 
niffe« in «abmng beS ©eifteS ju oertoanbeln." 

0. 

^raftifebe f&intt für ZdjriftftcHer uubfoId)e, 
bie c3 merben ivolleu. Von ^>einrid) 
.Weiter. Vierte, oenueljrte unb verbefferte 
Auflage. JRegcuöburg 1892. (Selb ft- 
oerlag be* VerfafferS. 

SJiefe fleiue Vrofcbürc giebt fel)r prartifdje 
uub beber)igen£mertc äßinfe unb ^la^regelu 
für bas Äcußerc, für ba>5 ^anbioerfartige ber 
©djriftftellerei unb ift jebermanu, ber biefen 
fatalen Veruf mäblen will, beftenS ni empfeblen, 
aber aud) fold)eu, bie it)m febou angel)5ren. 
Sie Siegeln, bie einem ber Skrraffer ba anrät, 
lernt man fonft erft im Öaufc ber 3abr<" burd) 
oft febr unliebfame (xrfabrungen f ernten; meiß 
man fie aber fd)on, erje man biefe Saufbabn 
betritt, fo bleibt einem fo mand)er 3n>eifel, fo 
mand)eS Stergerniä erfpart. Mber uid)t nur 
für ©dmftfteller im geivöbnlid)eu ©innc biefes 
Portes ift baö fleiue Vud) oon Uüett: überljaupt 
für aUe, bie für bie Ceffeutlidjreit, für ben 
$rucf febreiben. 

Th. v. S. 



Digitized by Google 



39f, 



Eeutfifce Het>«. 



(Eingerannte Itcni^ni iten iMid\cvmfXthtv*. 



(©efpredjung einzelner ffierfe uorbebaltctt.) 



91 uö fremben 3n"9«K f l893. .peft 1, beraub 
gegeben oon ^otcpl) ÄrurfdjneT. (S>rutfd)c 
©erlaa>»nftalt, Stuttgart.) 

«Muraler, 6bv Über Sranfenpflege. (3. (i. 
©. 3Bot)r, ftreibmg.) 

»ierbaum, C. 25 Sabre «unebener 6o\- 



thcaterflefd)id)te. 
Wuntbrii.) 



(Dr. (£. «tlbert & (So, 



tttrifi, (getierallieutnaiit doii, Sie ©ar> 
telen unb bie .peereärefortn. (5H. (Stfen- 
fdjmibt, »erlin.) 

93u«let>, <£., Sie neueren (SdraeUbantpfer. 
(ftpfiuS u. »Wer, Äiel.) 

Suntfer n. ©eil, (Snglifdje ©efprAtpS« nnb 
©ieberbolungSgrammatif. 1% 1. (perrefe 
& Öebeling. (Stettin.) 

Encyklopaale der Naturwissenschaften, 

herausgehoben von Prof. Dr. W. Förster, 
Prof. Dr. A. Kenngott, Prof. Dr. A. Laden- 
burg, Dr. Ant. Reichenow, Prüf. Dr. A. 
Schenk. Geh. Schulrath Dr. 0. Schloinilch, 
Prof. Dr. W. Valentiner, Prof. Dr. A. 
Winkehnanu, Prof. Dr. O. C. Wittstein. 
Lex. 8. Zweite Abteilung, Lieferung 74, 
enthält: Handwörterbuch der Chemie, 
M. Lieferung. — Dritte Abteilung, Lfg. 13, 
enthalt Handbuch der Physik. 13. Lfg. 
- Band-Ausgabe. Lex. 8. Bd. XXXIV. 
Inhalt: Handwörterbuch der Phvsik, III Bd. 
I. Abt. Herausgegeben von Prof. Dr. A. 
Winkelinann. (Eduard Trewendt, Breslau.) 

«ruft, Otto, Webicbte. ((Jonrab Mlofe, $am< 
bürg.) 

Wi^nrf i, $ugo oon, Ser Ärioa.. (©ibl. ©ureau, 
Berlin.) 

Wriefebad), (Stuart, Sa neue iaiinhAiijer. 
17. Wufl. (Union, Seutfcbe ©erlog* «nftalt, 
Stuttgart.) 

Handbach der Physik, herausgegeben 
von Prof. Dr. A. Winkelinann. Bd. III. 
1. Abt. (Eduard Trewendt, Breslau.) 

Hantsseh, A., Prof., Grundriss der Stereo- 
chemie. (Eduard Trewendt, Breslau.) 

3;anitfd)efd ©efüinntelte (&ebid)te. (Union, 
Seutfdje ©erlaflögefellfd)aft, Stuttgart.) 

Aempert, Sa« alte uub bas neue Sognia. 
(©ibl. ©ureau, ©erlitt.) 



Kieperts Grosser Hand-Atlas, 3. Aull 

1. Lfg. (Dietrich Reimer, Berlin.) 
eimetolott, 1893. 9lr. 1. (Jr. ginfe, iria 

fcranj gifot'S Briefe, ©b. 1 II. .perausa* 
aeben uon &t Wara. (©reitfopf & .pÄrtel. 
wtpaiß.) 

WifrraL §reberic, SHireio (Äarl 3- Srubiter, 
©rrafjburg.) 

Pecher, K. J., Diätetik und I^bensregelo 
(K. F. Pfau, Leipzig.) 

tyttenfofer, TO. von, Ueber (5-bolera. (% J. 

8ebinann, Wflmben.) 
^ojtbinger, J&cribcrta pon, (.peint Offer), 

lieber ber ffialbfrau. (Sr. (£. «Ibcrt & Go., 

9Jiftnd)en.) 

Der 9terabranbbeutfcbc, uon * m • (Srurfew 
&löfe. Sreäben.) 

Stubotx», Öuctfer. (Sin Stdjterleben. 

(©. Stuboro, ffierninerobe). 

fcAarf, 8., gieber eines Wenfdjen. (Sr. fc. 
«Ibert & (5o., aWündjen.) 

£d)ipfer, «lug., Söiber ben ©ürtifitlarümue 
(3Salther & «polcmt'6 ©erlag, Berlin.) 

2d)neiber, $ba, Vergilbte ©(Atter. (9tub. 
©edjtolb, febaben.) 

edjröber, 6., »5 ©UtatarrMbcfcn. ((£. 9tau)el, 
©erltn.) 

Sonne unb länger, WatbemattfdK Siepdi 
tionäbefte I II. (C. ßbrbarbt, SRarPutg) 

Sennpfon, Gttod) »rben. 34. «ufL (penn. 

©rttniiia,, .pamburg.) 
The Tauchnits-Magatine 17. 18. 19. (Bern 

hard Tauchnitz, Leipzig.) 

Iboraad, Cnttl, Sie praftifd)e Erlernung uiu- 
berner Spradjeu. ((5. WßUer, tfeipjia.) 

tolftoj, 8eo, Sie erfte ©tufe. (gbua^ 
JHen^el, ©erlitt.) 

nm bie <£rte. (Eine ?(udiuat)l ber fdjonften 

Sid)tunaen ber iuid)tigften .wlilturfprad)en. 

Ueberießt oon ffi. Stubotu. (©. Stuboir, 

fijetniflerobe.) 
ükber, ^, Sie ^t)ilofapl)ic uon perbort 

Spencer. Ip. (Sourtb* & Sotjn, Sann- 

l'tabt.) 

iöcifjcufel*, «t, öolrtatba. («erlage-Äaga- 

yu, ,^'irirt).) 
il^oiff, Gmil, l?olutubuö. (6. «ierjou. 

Sreöbeu.) 



©eranttuortlidjer JHebccfteur: ©ruft Sreiuenbt in ©reälau. 
Untx«(ttiflt<r 9tüd)Dmd au« »cm ^ntjalt btefrt 3ctrfct)Ttft oerboten. Üb(Tfe|una«rc(bt Dottxljalttii. 
Srud unb ©erlag oon (Sbuarb a.retoenbt in ©redlau. 



Digitized by Google 



^iir Jk$afttfelitlt*tas ttnh \n ^uluräniten tuinfo^tn 

IIP JriepmiBiltei itaf o Joon 

Scitfaiftrotfltettcit am frittein Ktbtn 

3iuci $änbc I3uo «Seiten. 9Rit jiuei SÜtmiffcn nnb einem ^yitFfiititlc 

^refe geheftet 20 3Rf., geb. 22 »lt., ^albfrj. geb. 25 9». 

€tn Bnd) oo« monumentaler Beoenlnng, dn Denfmal oer Hefllernng tialfrr IDillyclmB ano 
ein marfftetn in 6er €nln»Welnnae«ef*l^le oee Deulften Kelibr*. 

Ucrlan oou <£bnarb Srerocnbt in Breslau. 



3*/ \ * 

' Soeben erschien im Vörlage von Eduard Trewendt in Breslau 

HANDBUCH DER PHYSIK 

Unter Mitwirkung 
von 

Prof. Dr. F. AUERBACH-fenn, Prof. Dr. F. BRAUN-Tübingcn 
Dr. E. BRODHUN-Berün, Dr. S.CZAPSKI-Icna, Prof. Dr. K. EXNER-Wicn 
Prof. Dr. W. FEUSS NE R-Marburg, Dr. L. GRAETZ-M (Indien, Prof. Dr. H.KAYSER- 
Hannovcr, Prof. Dr. MELDE-Marburg, Prof. Dr. A. OBERBECK-Greifswald 
Prof. Dr. J. PERNET-Zürich, Prof. Dr. FR. STENOER- Dresden 
Dr, K. WAITZ-Tübingen 
herausgegeben von 

Prof. Dr. A. Winkelmann 

ord. Prof. an der Universität Jena 

Dritter Band. Erste Abteilung 

I.cx. 8. Mit 108 Tcxtillustrationen. Geheftet 15 Mk., Halbfrz. geb. 17 Mk. 40 Pf. 

Dieser Teil enthält Elektritität und Magnetismus. — Früher ist erschienen 
Band I., welcher Allgemeine Mechanik und Akustik enthalt. Band 11., welcher 
im Erscheinen begriffen ist, wird Optik und Wärme bringen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 
'ik \ — f '& 



l 



■mi,m,ur*m n»-<- ■ *uQn»i Lmiitci Muli i..iia«i> 



Soeben erfdjien im Berlage üon (gbuarb £retoenbt in Breslau 

£d?rtmct) 6er (Beliebte 

für 

btc eberen Staffen böserer ?cbranftaltcn 

i>on ^ 

Dr. «Aermamt Sacntdie 

Tireftor SörtifiL öontnafium} ju Arcujburß 

erfler Jcil: ®a* SUtertum. Breite nad) ben neuen iieljrpläneu 

Deranberte Auflage 
ät. 8. Elegant geheftet Jftti. 2,00. in öauecljaftcn Xeinenbanb geb. MU. 2,40. 

Tiefed DorjüglUbc neue Cebtbnch 6er $ef(bl<bte bat taf«b im Horten nnö 6ä5en 
Deuifcblan&ft un6 in 5er 0<btPtij Derbreltnng gefunden. ۥ jeicr/net fub, 6urtf) flate unb 
präclfe «fafiuna, cbjritices Urteil anb ftete Rfi(t|ia>tnab.me auf oie ttultnr», namentlich ftnnf.. 
g<fd)ta)te »or äbnltcbtn Unlerrla)t».1Derren ans. 

3u begießen bitrr^ atfe ©ncb^ouMnit^cu. 



Google 



Bei Eduard Tre womit in lireslau ist soobcn erscliieuun 

Die 

Heilung der Tuberkulose durch Kreosot 

Von 

Dr. Julius Sommerbrodt 

PrufaiKOT an der UniveretUU in Ilrr*lau 

Dritt»' Auflage 
Preis geheftet I Mark 

/.M iM/irlun «llll'4'll »HC IIhcIiIiMIHIIiIIIKC'II. 



(frbuarb Ircwcubt in "örcölau 

Warf Slurels 

Xttfi t>ein öriedjifdjeu 

l>0ti 

JJicrte burd)Qcfcl)cnc Kufutac 



tftljcfter. 2 Jßli. 
Elegant gebunben 3 Bin. 
>V' brucbni butfa alle Butftbanoluncjen. 



•£6uar6 IrcircnM in Breslau 

Mifli feaditenbrog 



0011 



Tritte billige Auflage 
£rij6n gebunben 5 .Älactt 

Tivö Problem bicier neuen tvrVUiluinr 
nun ^lanuM — M< l'fifdjelie jiuifd)eu 3u3bcn 
itttb Abritten — if't ein ncfjMrifenbeS unb 
barf uamentlid) in unfern Zagen auf 86 
ad)tuua, honen. 

3)ü bf;icti«n !>ut<b alle Butbhanolungfn. 



Ter 

Derein 
6er 



f 



Hdicr- 
freunöc 



liefert frtnm !llit.,l;cOfrn tdbrll* 8 
ferntfttt Citittnalirnft f rir r Urbrrft Hbm. 
§im) : Homanc, nop«l!(n, allftftnrin. 
t*TfldnM.>vt|Tftiftafil. Clllrralut. jal 
mi«6rffni» IAO rruefboarn (latf, fOt 
r:ntt!|.:brli<b IHf. 4.75; flu gtbttnbfnt 
V&nb* mt 4,50, für» »iielant! |.!btlt<b 
mf. 19 für grbfflrtc, HU. 21 |üt «(. 
banMn« flO<b« bei pofifrrttr JjaffnMing 

6«|ungcn nnt cu*fübtll$t Pto- 
fpftlr Nu* K-'f 8u$hanMong nn* 
Cur* Mt «tf«4(t»fl»lW 

lVrlagtib;:rijljai:bluurj 

^riebr. ^friffhidter. 

Berlin \\ '., Bavreulrjerfk. I. 




Obuarb IremenM in $4re»lnu 

@pract)fün6e?t 

(Eine Blüten lefe 
aus 5er modernen öeutfeben 
£ rjatylun^e-Citteratur 



0011 



Sikotuu' von So«mo$ftu 

Weljeftet. ilreia 1 Wurf 
3m bejieljen burd) alle 5Fud)banbluua,cH. 



O^crrfinmdtuoUc (tuilmnfcbcrfien 



tut 



Peutfcben Heime 

IjcnuKnu'a.ebeu oou 3tia)aro ^feifaler 

Unat - » 1 1 1 1 %in\\c oon 1 "SMart" |ebc SwWailbilinfl. 3 2ertl)efte blttKM fiele einen ©üttb. 
©««lau Cfbuarb IrciuenM 

£erlcM$bua)banbIunp,. 



t)i(»uu. Ubunrö irenxiiDt e VudiOnidatt («oetcnuiKnityuln- 



Google 



Digitized by Google