Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats


Bibliothek der 
Unterhaltung 
und des 



Wissens 



Bibliothek der 
Unterhaltung 
und des 



Wissens 



*> ■ 





3 hf^ 



0 *t V v (t 



i ■ 

t« ' 




0 





killt/ \J f 



, » t « 



» f 



Digitized by CoOgll 



Digitized by Google 



ber 

unb bcS 

Riffen*. 



4Mtt ©nghtal-ßcttragen 

ber 

beroorragenMeit 5d)rift|Uller unb flwUlitlen. 



§rt9r0attö 1886. 



& titter ®<tnb. 



Stuttgart. 

SJftlog bon ©ermann ©djönletn. 




Digitized by Goog 



i 



> 

J 

I 



3jtl)ali0-l)erjetd)iti|5 ks britten ßmbts. 

3)et £alt3man bcg SEBeifreS. jRoimm ton ffieorg 

ftatttoig. (gortjejutng) 5 

3n testet ©tttnbe. ftotoeKe bon 6. 2BUb . ... 113 

Gine unglücfüdje Ttrfjterin. 33iograpf)iidic Sfij.se 

t?on £tjeobor gßinfter 179 

£a§ £ajdjentudj unb feine ©ejdjirijte. Jhiltur; 

fjtftortjdjc Sfi^e t?ou Dgtoalb <£>eim 194 

llnferc Heinßen unb ftarffien getnbe. fftn Wild 
auf bie boftcriologtfrfjen Gntbetfungen ber (Segem 
toart. SOon 3of)anne3 SBudj 207 

gif^e rieben an ben ffüften ber Norman bie. 

gttjnogTapfrfdje 6!t ( ye t>on 9lug. Scheibe ... 220 

$ie Georgine, ffottifitltuttftifcfre Stubic toon fiouiä 

£ofäett 233 

Mannigfaltige^: 

6ine ffoftfafrrt im toilben SBcfteit 244 

Urfftrung be3 Spief?rutfrenlaufen3 248 

SOBic neue SOBörter gemadfrt toerben 249 

ffür „iiQd&tltd^c SotfouV 251 

3)a3 getobte £anb ber flboofaten 252 

Giftige $ftnnaen unb SBlumcn 252 

Hebet bie SBefttmmuug bet ^fotomtben x. . . . 254 
S3om Stfjotfblitf be§ großen fton^5fifc^en gelb » 

tjettn Antenne im ffelbe *c. . . ' 254 

jftiefen-grnpHon eiwed SBulfanS 255 

gnttfiwWt 25ü 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



Der SaltBinan Jus Wtibt*. 

Vornan 

Don 

(fjrortfefcung.) 

13. (9io^brucf bcrbotcn.) 

„9la ja," fagte ber Suftiaratlj breimal tynteremanber, 
toäljrenb er fiä) energifcf) ben Schnurrbart ftridfj. 33eim 
legten 3ftal brad& feine gute Saune toteber fiegreidfo burdfj, 
er fd&entte fein Äeld§gta3 mit perlenbem Sdfjaum bis $im 
SRanbe Doli, toerneigte ftd& gegen 9frau SBtechelmann unb 
fpradfj: „9luf bie Gmanaipation beS SBeibeS!" 

Sie ladete laut auf unb geigte babei eine tabeUofe 
Steide Heiner, fpifcer Säfjne, bte unttritttürüdfj an baä ©c* 
bifj eineS grauen SkgetljierS erinnerten. „SBarien Sie 
etlnaS, fo ttjue ich 3$nen SSefcheib! 3fch bin feinS Don 
ben gezierten SBefen, bie ba meinen, Gffen unb Xrtnfen 
fei unäftf)etifd(j für ein Stawenaimmer, toenn SJtänner au* 
flauen, im ©egenttjetl, ic^ toerbe bafür ?ßropaganba machen, 
baß bte Dteftaurationen mit ifjren feinen Äochfünften fortan 
aud^ uns awr Verfügung flehen. 3Bo liegt ber Unter« 



Digitized by Google 



6 $>er Salteman be£ 2öeibe3. 

fdjteb, ob ein ßtytiuberljut am Siegel fjängt ober eine 
©pifcenfapotte?" 

„WirgcnbS," fdfcaltete fjotober ein, „als in ber SSoreinge« 
nommen^eit ber SJtänner!" 

„Uub in ben 3lnftanb3regeln!" warf ber ©raf unfäg« 
lidfj nriberlidfj Berührt ein. SBäre er nid&t Sre^ftng'ä ©afl 
getoefen, fo tofirbe er jefct feinen ©tu^t aurttdfgeftojjen Ijaben 
nnb babon gegangen fein. Stur bie SRüÄfidjt auf feinen 
ItebeuStoürbigen SBirtl) betoog il^n an Metben. 

SDoftor gfotober runaelte bie ©tirn. „SJtein #err — " 

„©raf greiberg!" unterbrach btefer i^n mit abtoeifenber 
Äälte, toeldje 2)ret)fing insgeheim entafidfte. 

5rau 2Recfjelmann hatte aufgenordet, jefct legte fte iljre 
©abel nieber unb rief malitiöS, ben jungen 5Jlann be* 
obadfjtenb. „(Sin ©raf? 6tn toirf lid&er ©raf? SU), e3 ift 
baä evfte 2)tal in meinem ßeben, bafc tdfj mit einem foWjen 
aufammenfpeife ! 2)ie 2)efanntfcf)aft beä ungarifd&en ©rafen 
im Vergangenen SBinter Ijatte mid& fd^on mtfetrauifdlj genug 
gemad&t, in jebem ©rafen einen burd^gegangenen Jtettner 
au toittern!" 

,/3§t «&err ©ema^t bepnbet fidfj hoffentlich nid&t gar 
au fd&ted&t?" fiel 3)ret)fing ein. 

„Äranf? 6r? 9fein! Slber mein ölteller ftnabe Ijat 
bie SSräune gehabt unb bebarf noä) ber Pflege. 9lun, ba§ 
gefjt S^nen tootjt lieber über allen ©pa&?" ladete fie, 
ftdfj toeit in ben ©effet awtttfleljnenb. „9tatürlid(j , baau 
finb toir Srauen ja in ber SBett, alle Unanne^mlid^feiten 
auf unfere Schultern au laben! 9Ufo, mein bereiter #err 
©raf, toorin liegt ber ©runb, bafc idj Ijeute Slbeub in ber 



Digitized 



Wörnern von @eorg iparifDi«. 



7 



bumpfen Stubenluft begetiren fofl, toäljrenb ber 3Sater be3 
betreffenben ütnbcö beiSHHner Gljampagner trinft? Äann'ö 
nic^t mit bemfelben Äedjte umgeleljrt fein!" 

„Äein SMann toon ©ered&tigfeit*geffit)l toirb bteä 
leugnen fönnen," bemerlte £)oftor Qfotobcr gebieterifd;. 
„2>a8 Seijagen ber grau, toeldf)e einatoängenbe Ueffeln 
$erotfd(j bridfjt, ü)re greube an ber nie Qefofteten greU 
Ijeit finb ein fprecfcnber »etoct* für itjr fted&t barauf. 
9Jlan folge, toie überall, fo audfj ljier getroft ber Stimme 
ber flatur!" 

„SBeiter atö big au ben Urauftänben menfdjltd&er ©e* 
feHfdjaft toerben Sie uns \a toot)t nidfjt §urfi4aufiUjren 
gebenden !" toarf greiberg ironifdfj ein. „SBomit icfy md)t 
ettoa bie gefttteten Subianer gemeint Ijaben toill, toeldfje 
nodj ettoaä auf Slnftanb au galten pflegen, fonbetu bie 
tyapuas, bie Slullralneger." 

„3dj fann 3fönen einzelne meiner ©ebanfen über bie 
ßinanaipation ber grauen ja fd&on Ijeute berratfjcn," rief 
gotober mit einer gettuffen mitleibigen Wad&lafftgfeit. „gßer 
ntdjt gerabe toer^drtet fein toill, toirb toenigftenS ^um *Racf)' 
benfen angefpornf toerben. Stoßen toir an, grau SJtedljet* 
mann — auf gläubige £eraen!" 

„Unb unaerbrüdfte £aläfraufen," murmelte 2>retyftng bei 
ftdj, benn fein bertodljuteg Sluge Ijatte längft bemerft, bafe 
bie ftüfcfjen ber ^tibjd^en Gmanaipirten ettoaä ^erfnittext 
toaren unb üjte fraufen £aare in genialer 23ertotrrtl)eit 
bie Stirn faß b& in ben Augenbrauen befd&attetcn. 3)a- 
bei betoegte pe tljre runben #&nbe äufjerft lebhaft ttaclj 
allen fötcfjtungen, fo bafc bem (Srafen eine aufgetrennte 



Digitized by 



8 



$er ftiliätwm be$ SBeibe^. 



9iaht am Bermel i^rc^ fonft eleganten £uchfteibeS unauf- 
hörlich fcor ben Äuge« Wieb. 

J?aut fagte ber SfufHjratf), fein (SlaS bem ber jungen 
Sfrau ebenfalls nfthernb : „9Rit mir altem #ageftola müffen 
©ie bodj auSuehmenb aufrieben fein, ba ich bie langweilige 
ßl)e fianbljaft geflogen 1)c&t" 

r/3t^ Tagte bereits/ nahm ftotober toieber baS SBort, 
toäljrenb er häufig Gelegenheit nahm, fein SSilb in bem 
gcgenilber^ängenben Spiegel au betrauten, „befcor toir nicht 
mit $>ilfe ber aumeift aSetheitigten bie alten Snftitute ber 
grauenpflichten unb SUtäbtheneraiehuug fortgeräumt Ijftben, 
tft an feine Slenberuug bcS ^etontrafte^ au beuten, ©leidje 
©djulbänfe, gleite Sehrer, gleite SeibeSübungen, gleite 
©taatgatifteHungen, baS ttebrige enttoicfelt fi<h bann folge» 
ri^tig! " 

„So folgerichtig/' fagte 2)retyfing, toeldjen ber heimliche 
Serbrufc ßuife ajted&elmann'S, gretberg nicht in ihre Uef- 
feln fpaunen au löuncn, aujjerovbentlidj beluftigte, „fo 
folgerichtig, bafc eines fc$önen £age8 ber Primaner, ach, 
toaS fage ich, Unter*©ef unbaner ©abriele ober SKarianne 
mit bem ©efchichtälehrer ein föenbea»bou3 berabreben toirb. 
S)er ^eferenbar grieberife toirb toeniger 3ntereffe für fein 
$rotofoK fyeibtw, als für bie SBerbungen beS Verliebten S3or« 
jtfcenben, unb umgefetjtt, ber #err Sßoßbireftor toirb mehr 
»ugen unb Dhren für feinen hübfd&en, blonben ©efretär 
haben, als für feine poftalifchen Obliegenheiten. (Segen 
biefeS hinüber* unb ^erüberneigen gibt eS feinen Slppell I 
®aS ift bie toahre ©timme ber Statur, #err 3)oftor 
gotober! SBaS haben ©ie hierauf noch au ertoiebern?" 



Digitized by Googl 



Vornan oon (Seorg ^artroig. 



9 



„Süß!" rief f)ier bie ©d^ütertn intern Setter Ijerrifcf) 
au, als biefer ji<$ au einer Saftigen gitoieberung anfd&idtte. 
„Saffen Sie miä) tiefen tJorftntfluUjtidfjen SRann toiber- 
legen! «Sutoor foß er fic$ aber nodj befinttiü als SBefenncr 
eines überhmnbenen ©tanbpunlteS erllären. SBoau ift alfo 
nadfj Sfjrer Sleinutig / fie ftfirate iljr ©taS entrüftet auf 
einen 3ug I)inab, „bie Qfrau in ber 3Mt?" 

„5)aau, bie entgegeugejetften (Sigenfdjafteu beS Cannes 
burdj bie i^ren 31t ergdnaen au f rudfjttragenber tooflfommener 
ginljeit!" 

„<ßa!j ! 2Ufo in erfler Sinie fein Safttfjter au fein unb 
au bleiben!" 

„Sie bringt ben (Srbeubeljerridjer aur Söelt, Ijeifd&t bie 
ftatur 

„Wt bem äJerlufte i^rcr ©efuttbl^ett!" toatf bie junge 
3?rau bitter unb fdfjtoer gereiat ein. 

„©ie gibt ifjm Sprung," fuljr 2)retyfing gelaffen fort. 

Mit bem Serluft i$rer ©d&öntyit, iatooljl!" 

„©ie pflegt feine l)ilffofe Sugenb — * 

„Unter Slufgebung aßer üjr aujteljenben Sebensfreuben!" 

„Sl§a!" ladete ber Suftiarat^ fein. „©0 toett tyltte id& 
©ie alfo glüdttidfj gebraut ! 9iun, meine aürncnbe ©eguerin, 
biefe fdmmtlidfjen brei gatta laffen ficlj, fo lange Stauen 
Stauen ftnb, nid&t and ber SBelt jdfjaffcn. SBenn ©ie 
alfo barauf beilegen, S^ren ßebenSberuf mit unbefd&rdnfter 
SBaljt au erfüflen, frei unb mannigfaltig, fo jdfjneiben 
©ie ftd& fd&merati<$ in 3för etgenfteS Steift, benn bie 3*ü 
ber dufteren 9tetje beim SBcibe ift Iura, bie ber SReij* 
lofigfeit jebenfaflä bebeutenb länger, unb fo lange 2Jlänmr 



Digitized by Google 



10 



£er 2aü$mcm beS 3£eibe3. 



93tänner finb, ba$ Reifet alfo für etoige 3 e iten, toerben 
bicfctbcn Bei foldfjen Slnfd&auungen SfljrevfeitS audjj nur 
nadj bcm äußeren Sdjein Urämien. SBelje alfo Syrern ein* 
famen Hilter! Späten Sie auf biefe s 4kognofe Ijin, ab» 
Qcfe^en toon einigen tueHeidfjt fittlicfj befdjrdnften $nfdjau= 
ungen, nicljt bcffer, etlidfje 3a^te ber Sfreiljeit einem forgen« 
lofen unb angefeljenen ßebenäabenb au opfern? SDie 9Jtänner, 
toeld&e Seiten bie Sluffjebung ber gfje prebigen, toerben 
toafjrlid) bie Seiten fein, toeld&e ficlj unnötiger SBeife eine 
t»erbtü^tc unb fränfelnbe ©efäljrtin nennen tooüen. £ier 
^abeu Sie abermals bie gepriefeue Stimme ber 9tatur!" 

„2Benn jebem SDBcibc nadfj iljren 33ebürfniffen eine ent» 
fpred&enbe SRente fcom Staat augeficfjert Würbe, fo f&nte 
9lngft öor ber gufunft gar nidjt in SSetradfjt. 2>a§ toäre 
ein £aupterforbernife unb liegt als fol<f)e8 meinem näd&ften 
Vortrag au ©runbe," fagte 3)oftor gotuber pattyetifdj. 
„Sßenn toir SMnner für geleiftete 2)ienfte eine Staate 
penfion erljeben, toarum bie grauen nid&t auclj?" 

„2)iefer lefctc ©ebanle lann jebenfaHS 2lnfprud& auf 
Originalität madjen," ladete ®retyftng. „2Bte bei un8 bie 
Saljl ber 2)ienftjal)re , fiele bort bie Äinber^l in'S @e» 
nrid&t. Sagen ttrir pro Jfopf runb breüjunbert SJtart jäljr» 
lidlj, fo liefee ftdfj bei gefunben Slntagcn unb gutem SBiKen 
eine ganj bequeme Gjiftena führen. 216er tooljin nun mit 
ben lieben Älcinen, toenn iä) fragen barf? 2Ber forgt 
für bie Äinber?" 

„£err afuftiaratfj," tief ber ©raf empört, „ift baä 
eine Sadfje, bie man in biefer SBeife entheiligen barf?" 
Gr badete an bie fanften SieMofungen feiner f)eimgegan- 



Digitized by 



Wörnern t)on ©eorej &arttmg. 11 

(jenen TOutter unb ben särtlichen ©tofy feinet ritterlichen 
SJaterg. 

„SBarurn benn nicht, fo lange ein 9Ritglieb beS frönen 
©efchlechteS 3ntereffe barem ftnbet? «u^ig, lieber ©raf!" 

fjrrau SJtechelmann hatte fleh eine (Sigarrette ang^finbet, 
bie gotober ihr bargereicht , unb ringelte Heine Staudt 
tootten in bie Suft. „©agen ©te ben Herren boch Sefdjeib, 
£err 2)oftor, fmijt Knuten fte toitynen, un3 in bie enge 
getrieben |U haben!" 

„2Ber anberS als ber ©taat!" ertoieberte Qfotober achfei- 
audenb. 

„3a , ber $at atterbingä breite Schultern ! «ber ich 
möchte baran erinnern,, bafc unfere ftaatliche Orbnung auf 
ben @runb£fetlern ber @he erbaut jft. ©tofjen Sie biefe 
um, fo haben toir eine £firfentoirthf<haftf unb t>om 
regelmäßigen Sluäjahlen ber getoünfdjten ^enpon bürfte 
bann toohl faum btt Sebe fein. Sluch ijt mir nicht befannt, 
bafs ber türf ifche ©taat fich burdj flleintmbcrbetoahranftalten 



^ 1 








(Mfl 





„®hma, 6hina ift 3h* glborabo, mein £err," faßte 
3reiberg, fein fdjöueS Slntlifc Qfotober junt erften 2Jtale 
Sutoenbenb, „bott nrirb mit jungen #unben unb f leinen 
Äinbern ber nämliche fur^e tyxopfy gemacht: fte »erben 
einfach erfäuft. &err 3uftiatatf>, geftatten ©ie mir, %i)ntn 
für heute Slbenb Sebetootjl au fagen!" 

„harten ©ie, ich toinmc mit!" 

„3n bie Sflucht gefchlagen!" rief ftrau SJtechelmann, 
ihrem Stachbar tadjenb auniefenb. ,,©o müffen alle unfere 
Sfeinbe enben!" 



Digitized by Google 



12 



2>er Solismcm be$ äöeibe?. 



„9leue a3orflettutigen mocljeu auf bic 3Rc^r^at)( bct 
SBtenfdfjen benfelben (Sinbrucf, tote ein au fteif geftftrlter 
£alalragen unb unbequeme neue Stiefeln/ gab gotober 
üertraulic^ flttfiernb aurüdf. 

3)ret}ftng unb Oreiberg erhoben pd&. Sefcterer fd&tüt 
mit foum mertlid&em ®rufc an bem $aar borüber, ber 
Suftiarat^ bagegen blieb nic^t oljne Sfntereffe box ber 
jungen, pbfdjen Sfvau flehen. 

„SSBenn toir unä nic§t toieberfefjen füllten, möd&te idj 
®ie an baä toeife SBort erinnern: £>err, fdjüfce mtdj bor 
meinen ftreunben, bor meinen Sremben," er toteS auf fiel) 
unb ben ©rafen, „toetbe td& miclj fdfjon felber Jcljüfoeu! 
Syrern Änaben übrigens gute 33efferung!" 

,,©o, jefct folt'ä erjt gemütfjlidj Serben !" fagte 3?otober, 
aU beibe Herren berfd&touuben toaren, feinen ©tu^l bidfjt 
an ben feiner 3üngerin fjeranrütfenb. „ÄeKner, nodfj eine 
ßlaf^e Seit!" - 

Unterbeffen eilte ber @raf berftimmt feiner 2öol)nung 
au. 6r Ijalte ftd& über bie Sleufjcrung beä Sufliarat^ 
fdjtoer geärgert, bag jebe 9larr^eit r audj btefe, nur feine 
Sadfjmugfeln reiae. 

„2Benn Sre^ftng im (Ernft behaupten laun, baran ein 
Vergnügen au l)a&en, fo frage idfj, mit toeld&em föedfjte er 
mir $eute mifjtraut[dfj, ja feinbfelig entgegentrat? 911$ ob 
iä) nidfjt mit aßen Äräften geftrebt tyätte, bie 6ljre ber 
geliebten grau bor iljren geinben ftdfjer au fteKen? O, 
Srmengarb, bafc idfj S)id£) ttrieberf änbe , bafc idf) an ©einer 
33ruft, in Seiner Siebe ben Soljn fo bieler fd^tummerlofen 
9Mdfjte empfinge! S)tefe8 fieberhafte ?odf)en meinet £er- 



Digitized by 



Vornan t>on ©eorg fcartrmg. 



13 



Send toiff uidjt an ©einer 2reue beratocifetn, e8 fteHt SM) 
in biefent Slugenblid mir toieber fo natye, fo nalje toie 
bamalä, aU S)u mit betoegter Stimme meinen 3rrü^Unߧ s 
träum aum StuSbrmf bradfjteft!" Gr brütfte bie £anb 
gegen feine »ugen. „3fn jener ©tunbe getrieft 2>u 6c- 
reit$ mir on — toir tonnten e3 SBeibel 1 * — 

S)a$ Sidjt in feinem ©djtafaimmer erlofdfj. 916er nod) 
fonb fjreiberg !eine 3tul>e. 63 lag toie ein 3l(p auf fetner 
Srufi, ein unbefcmfcteä SSorgefü^l toon fommenben SDiugen, 
toeldje ben (Seift mit bumpfem 3)rudt beTaften. 3fa$re 
lange SSorfteHungen nahmen in ber nädjtlid&en gfinfternifj 
immer gellere garten an, bis ein 33tfb Don fo rttljrenber, 
ttbertoältigenber ©djönljeit gefcfyaffcn toar, bafc ber toadje 
Srftumer ft<$ baran bi3 sur ©eligteit entattdfte. 3rma, 
bie SReine, t>on iljvem ©totae in SBürfügleit (Sejagte, a« 
$odf$eratg, um Opfer au tjeifd&en, taufte in fdfjlid)tem 
©etoanbe plötjltcl) neben iljm auf. 6r falj iljre golbenen 
lotfigen £aare, bie Stötlje tiefer ©<$am auf ben erglühen« 
ben Söangen, er falj i§re blauen Stegen berflftrt unb 
traurig augleidj auf ftdj gerietet, lein Säd&eln beä ©lüdfeä, 
be$ Uebermut^e§ umjpielte me$r ben frönen 2Runb, nur 
fragenb brftngte ftdfj ein banger ©eufaer naefy bem anbern 
über bie aWernben Sippen. D ber ÜBonne, fie bann 
ftürmifd) a« umfangen, mit fyiifjen Äüjfen bie 3»eifet 
iljrer SBruft au tilgen, ben 6ib ber Streue, ber $od(jgefinnten 
ßiebe in iljre £änbe nieberaulegen, ©tolj gegen ©tola, 
Sriumpl) gegen £riumpl}! 

3)er ®raf atmete fdjtoer toie im Sieber. 68 brauste 
tfjm ßeine'S ©ang fort unb fort burdj bie entaüdten ©inne : 



Digitized by 



$er $ali§man bei 2öeibe3. 



„So tief, meertief atfo, 

93erfle<ftefl 2)u $>idj t>or mir 

21 u8 ftnbifd&er Saune, 

Unb fonntefl nidjt meljr herauf 

Hnb fageft fremb unter fremben Beuten, 

$erroeilen idj, bie ©cete Hott $ram, 

tttuf ber ganjen ©rbe S)idj fudjte, 

Unb immer 35idj fud^ie r 

S)u Srnmergeliebte, 

S)u Cängflberlorene, 

2)u enblid&gefunbene!" — 
5)er lommenbe Sag braute Slbljaltungen genug, um 
e£ greiberg unm5g(id& ju mad&en, ©retyftng todljrenb ber 
SBormittagäftunben aufeufud§en, unb ein S)iner im Äreife 
einer gamilie ber Ijoljen Striftofratie na$m t$n bte s«m 
anbredjenben Slbenb boHenbä in 9faftmu$. 

Sie SDanie bc§ $aufeg, ©emaljlin be8 italtenifd&en Sc« 
gationSratfyS t>. fpaffeüini r fanb an beut ernfien iungen 
5)lann augenfd&einliclj grofceä (gefallen, toenigjtenS beaetgte 
fte t$m i§r SBoljltooIIen burdfj jene Seboraugung, toeldje 
bie ©efettfdfjaft nad) fHIIfcf)tt>eigenbem Ueberetnfommen bem 
SJomeljmJlen ober ßiebenStottrbigften angefleht : fie lub Sftei» 
berg bei Sofel an iljre ©eite. £ier inmitten feiner ©tanbeä» 
genoffen, beren felbftbettmfete Surttdtyaltung lebe« lieber» 
f freiten gezogener ©renken unmöglidf) madfjte, angeregt 
toou bem leidfjtfliefjenben ©eplauber feiner 9lad&barin, toeld&e 
bUfret, aber unabtöfftg bemüht ttmr, bie gefellfd§aftfid&en 
Salente eines jeben ©ajleä in ba8 befte ßidfct ju ftellen, 
foulten bie am fcerflojfenen Sfbenb erhaltenen ßmbrttcfe 
nodj einmal unb ae^nfad^ fcerftftrft in Ofveiberg nad). <£ine 



Digitized by Google 



Vornan oon ©eorg £>artn>ig. 15 

parallele steiften grau \> «Paff**"" unb Suife 9Jied&el- 
wann erfüllte ifyt mit aormger 33erad(jtung gegen fämmt- 
ltd(je Steitjeitäfttebetinnen, unb ein SSergleidj, toeldjer fidj 
iljm toiber 2BiÜen stoif^en ber Anblicken #eiterfeit 3rmen» 
garb'ä unb bem ftnnlidjen Uebermutl) biefer @fei($jeitg« 
priefieriu aufbrftugte, liefe i$u ben Stab Breden über alte . 
Stauen, toetdje baS Urttjett ber SBelt IjerauSauf orbetn toagen. 

„9tun, lieber ©raf," fagte Stau t>. ^affebini läd&elub, 
tyre bunllen «ugen auf fein fprecfymbe* Stntlifc W*enb, 
„toeld&<£ «Problem befd&äf tigt Sie fo lebhaft , bafc Sie bte 
intereffante SJtittljeilung unfereä bewerten ^räjtbenten über» 
$ören fonnten?" 

„3<$ bitte um 93eraet$ung, grau Saronin, aber lein 
Problem, ju beffen Äufttfung man erfl burdfj eine 
Steide Don Sdjlüfjen gelangen fann, feffelte meine ©e* 
bauten. SHelmeljr toar e3 ein mobemer Sd&toinbel, beffen 
UBiberftnnigfeit auf ber £anb liegt: Sie Stauenemau- 
aipation!" 

laffen toit biefeä unetquidftidje Üljema bei Seile!'' 
rief bie toettoöljnte Sübl&nbetin, bereu Seift fidfj mit tiefer 
liegenben Stagen md&t gern befdfj&ftigte. „2>a3 ift Sacfye 
ber ©eletjtten unb beä großen £aufen8!" 

„3n einer ^)inflc^t fyxben Sie SRed&t, Stau SSaromn," 
entgegnete ber G^cf be3 OberlanbeSgeridfjtS, $err to. ßy» 
leben, fdfjneH, „SDamen 3§re3 Staubet muß biefe brennenbe 
Svage etoig fern liegen. 3Ran fann nid§t beurteilen, 
toa3 man nid&t lennt. Söer immer fatt toar, lad&t über 
ben junger Ruberer, unb mer einen toarmen $elj befttjt, 
n>ei& nid&t, toa* «älte ift!" 



Digitized by Google 



16 



2>er 2ati§m<m be§ SffieibcS. 



2)ie ^auSfrau brofjte itym fdjeraenb übet bic Xafel 
tyntoeg. „Sie Unbanf barer I $abt idj nidjt biefen tief« 
finnigen jungen 9Jtann um 3f(jrettoriHen gefdjolten, toeit 
er nidjt toeijj, toetdjeä mufifaüfdje ©enie in 3fönen ftedt, 
unb toeit er fcon ber Beglütfenben $erfpettit)e , toeldje (Sie 
, unteren ettoa§ monotonen Slbenben für bie nädjfte Seit 
eröffneten, feine 9lotia na^m?" 

„Seljr gnäbig in ber Sljat, toenn e8 nid&t tjon Seiten 
beä $etrn ©rafen $odjberratfj getoefen toäre, neben einer 
folgen 9tadjbarin in Träumerei au toerftnfen!" 

„SBotoon hmr benn bie töebe?" fragte greiberg eifrig. 

„3ur Strafe foHen Sie iefet erft meine Weuigfeit in 
©mpfang nehmen!" fdjerate gfrau t>. SPaffetoini, toüljrenb 
fte mit gefugter ßangfamfeit eine SOtanbel toeraeljrte. „9tur 
©ebulb!" 

„3$ Brenne bor Serlangen I" befeuerte ber ©raf 
ladjenb. „©etoiß unb toaljrljafttg!" 

„SHeüeidjt bürfte idj inatoifdjen — " netfte £err Cs- 
leben feine lie&enStoürbtge SBiri^in- 

„ff ein SBortI Sei meiner Ungnabe! SDiefe fenfationetfe 
Sftadjrid&t foH ben ©rafen meinem £aufe ban!barti<$ft ber* 
pftt^ten." 

„grau Saronin, Sie befdjämen midj!" 

Sie 2Jtanbe( toar Derart, grau \>. spaffetrint fdjofc 
ben Keinen, bunten Xettet surüd unb begann ein ifjr un* 
entbetjrlidH gftdprfpiet, toetd)e3 itjre holten Sirine fotoie 
bie fdj5ngeformten £anbe aur beften ©eltung fommen 
ließ. 

„Sßenn idj fagte, bafe e8 meine Slbftd&t fei, Sie unferem 



Digitized by 



Vornan von Oeorg Wartung. 



17 



4?attfe," fjier toieä fic mit auborfommeuber $opf£>etoegung 
auf benßegationSrath t>. $affebini, toeld&er atoifdjen £erm 
D. (Sjfeben unb feinem erfien Sefretär $(a£ genommen 
Ijaite, „au t>erpfU<hten , fo brüde i<h bamit öietmehr bie 
Hoffnung au§, bafj 6te mir in ber Erfüllung einer fdjtoeren 
Pflicht ritterlich aur ©eite flehen tooHen!" 

(Sie blicfte fragenb auerft über bie ganae Xafelrunbe, 
bid ihre Slugen auf greiberg haften Hieben. 

„Sebarf eä einer äfcrfidfsierung, grau SSaronin?" er* 
ttrieberte biefer galant. 

„©ehr gut! O, ich fehe ber Sufunft bebeutenb er* 
leichtert entgegen! 9lun atfo: toir ertoarten in ben näch* 
ften Sagen ben 33efu<h einer 9iidjte meines (Semahls - 1 
„SBerjjtfj nic^t htnauaufügen , meine theure 33eHa," 
f faltete £>err to. Sßaffelrint baatoifdjen ein, „bafj 3)eine 
9li(^te jung, fdjön unb geijiig ungewöhnlich Begabt ift!" 

„3a bodfj, ja!" feufate bie SSaronin. „2)a3 Severe 
beunruhigt mich ja ohne 6nbe ! 5)iefe3 tounberbare SDtäb* 
djen interefftrt ftch für bie (Senüffe ber großen SBelt gar 
nicht, Sdjera unb ©piel ftnb ihr fcerhajjt, unb bie leicht- 
tcbige männlid^e Sugenb, ja, meine Herren, ich barf e3 
nicht berf dfjtoeigen , tyt Don i$r nur bie abtoeifenbe Äälte 
ber aflerfroftigften @5ttin 2JUnert>a an gewärtigen!" 

„Steine theure SJetfo, 3)u ftehft a« f<htoara!" Beruhigte 
ber Segationärath feine in ber $hat aag^aftc ©ernannt. 

„®äbe e3 ber Gimmel! SJtir bangt fchon im 33orauä 
bor i^rer fdtjarfen Äritft meiner Keinen h^rmlofen Sfreu* 
ben! 0raf Srreiberg, i<h aä^Ic auberfidjtltch auf 3h ren 
Seifianb!" 

»ibtiot&ef. Oo^rfl. 1886. SBt>. III. 2 



Digitized by Google 



18 $er 2aüsman beS SBetfc*. 

„2HS ob mit ettoaS 33effereS bctoorflünbc als imtnen 
SKterSgenoJf en ! 3<h f ürdfjte, Qftou SSaromn, 3h re Wenig» 
feit toar nur erbaut, um meine ©elbftltebe auf baS 0latt» 
ei* ju fügten!" 

„9tein, o nein! €ie finb für 3hw 3a$re einStufter» 
bilb bon £ugenb unb SSerftanb! S)ie ganae ©efettfd^aft 
fingt 3h r 8ob. SBenn ©ie,' felbjt ein f^alUx 2anaber» 
äd>ter, bei folgen Vergnügungen es auf fidj nehmen, meine 
fdjöne, geift&oHe Sichte au unterhalten — " 

„6S ttrirb mir aur ^o^en 6^re gereidjen, Sfrau 93aronin, 
S^ren 3nteniionen au genügen," lächelte gfreiberg, bie 
bargeveidjte #anb ber ßegattonSräthin an feine Sippen 
aie^enb. 

„£erali<hen SDanl!" 

„ßr liegt in bem ßtfolg meiner SOtifpon! $)arf idj 
iefet no<h einmal um 3h™ Steuigleit bitten, £err $Pr&» 
fibent?" 

£err b. ©{leben aurfte fdjmeraluh bie Sldjfel. „Unfere 
bereite SBirtbtn ^at fiefj graufam an meinem gutgemeinten 
Seifpiet getönt, inbem fte ihrer phänomenalen Snber- 
toanbten sttetfl (Ertofthnung tljat. SBelcher Steta liegt nun 
uod) in bem SRamen einer ßünftlerin'? Um mt<h alfo 
fdjneH mit meinem Serbrufj abaufinben: ©arba 30tenari 
trifft morgen Slbenb fdjon ftatt am tünftigen JDonnerStag 
au3 Petersburg hier ein unb eröffnet übermorgen bereits 
ihr bretmonatlidjeS ©afifpiel aB Seonore im t 8ribcXio l !" 

„@atba*Dtenart?" toieberholte ber ©raf mit lebhaftem 
Sntereffe. „TOan laS Diel bon ihr in ben Seitungen !" 

„Sie finb bodj ein TOufifeuthufiaft?'' fragte ftrau 



Digitized by^G< 



Vornan Dort ©eorg ^artnng. 19 

t>. $affebini fdjeraljaft. „Sonfi gälten Sic e3 auf etoig 
mit £errn b. Rieben berborben. 3dfj felje fd&on im Seift, 
tote er ber frönen Sängerin — pe fott in ber Zfyat 
Ijübfcl) fein — fein £au8 aur 2>tel>ofition fleßt. SBatyrliclj, 
toxi freuen und bereits jejjt »He auf 3^re ndd&ften Soireen, 
#err b. Rieben! 9tur gut, bafe feine 3frau ^rftftbentin 
biefe gefäfyrlid&en sparojtjftnen am ß^eftanbgbarometer mä)* 
meffen unb bämpfen lann!" 

2>er Segationäratlj fyttte bereits feine Serbieite neben 
ben Seilet gelegt. 3ejjt floppte au<$ feine ©emaljlin iljren 
gfeberfädjer pfantmen. 2)er Siener fdjob ben Stuljl ge» 
räufd&loS aurüdt. 

„3<% bitte bie Vetren, ben Äaffee bei mir im Salon 
einaune^men!" fagte 3frau t>. Sßaffetrini, toäljrenb fte freunb» 
Xid^ nadf) allen Seiten nictenb bie Serbeugungen iljrer (Säfte 
in (Sm^fang naljm. „3!jten 9trm, lieber ©raf!" 

■ 

14. 

SSierunbatoanaig Stunben fpäter toar ©arba SJtenari 
in ber Äepbena angelangt, unb abermals trierunbattmnaig 
Stunben fpäter begann bie »uffafct einer fa|t unabfe$« 
baren Steide Don (Squipagen unb Srofdjfen bor bem Sin« 
gangSportal beS OpernfymfeS. 2>aatoifc§en ftrömten bon 
allen Seiten befdfjeibene gu&gängec eilfertig unb ertoar» 
futigSüoH tynau. ©lüdlidfj, toer fein SSiUet unanfed&tbar 
in ben ©änben Ijielt, benn bie $affe, öon einem bieten 
9Jlenfd(jenfnäuet umlagert, bot audj nidfjt bie geringfie 
SluSjid&t meljr auf baS entlegenfte Ste$pläfcd&en. 2)er % 
ganae Ijeljre 3Jtufentempel, biefe .Jporf^urg ber ebelften 

Digitized by Google 



20 



$>er Za(i*man be$ 2Beibe^. 



Äunji, toar trofc bei ^cn greife lange Vor Segtun ber 
SJorfieöung auSVerfauft. 

SDcr Seia bet Neugier nid^t minber alä bie ©ehnfudjt 
nad& ben bet^eifecnen ©ilbert&uen einer fdj5nen Srrauen* 
ftimme Ratten Jöalfon unb Sogen be8 erfien Sanges mit 
bem bifiinguirtefien $ubli(um ber Seftbena gefüllt. <8lei<h 
einer vielfarbigen Sofenguirlanbe umaog ein reifer 
SDamenflor im #atbtrei8 ben glanaerfüHten Saum , unb 
too ein £aut>t ftch aur ©eite neigte, leuchteten SSriHanten 
auf unb fanbten ihre funlelnben ©trahlenblifce in^bie 
neibifd^en Äugen fo vieler fehnfüdjtig barnach Verlangen» 
ber. S)ie SJtagte be3 SBaljneS beginnt fd&on Vor bem 
9htfjug beö Sorljangeä in empfänglid&en £eraen au tütr* 
fen, toenn ft<h 3llte3, ®uft, 3!arbe, Sicht, glüftem unb 
geheimnifcVoHeä Sauften Vereint, um ftnnberüdenb mit 
ben erfien Zönen ber Ginleitungämuftf a« Verfchmelaen, 
Vor Slttem, toenn biefe £öne bie Qribelio*£>uVertfire ein- 
leiten. 

yioä) unter ber erfien fanft Ver^aQenben Sermate er- 
fdjien ber Wnigltdje £of in feiner Soge. grau V. Sßaffe» 
Vini erhob fleh alfobalb Von ihrem ©ifee, toeld&en fte 
atoifdjen ihrem (Semahl unb $errn V. S|leben inne hatte, 
um ftcf) über bie Soiletten ber fürfUidfjen ©amen genau 
au orientiren, alä fte plöfclidj lebhaft nitfenb na<h bem 
^rofeenium ^inüberf^aute. 3för fd^arfed Sluge hatte 
Sotljo Sfreiberg fdfjnell erlannt. ßinlabenb betoegie fte 
i^ren ftlbergeftidften Qrächer gegen ben jungen SJtaun, al3 
halte fie eine SJUttheilung ber touhtigften Slrt für ben« 
felben bereit. 



Digitized 



Vornan von ©eorg £artrotg. 21 



Ser (Sraf toerbeugte fid^ jitfümmenb. „Gtyit 3toetfel/' 
murmelte et lüd&elnb Bei ftdj, „tjanbelt e§ ftdfj toieber um 
bte geffirdjtete Slntoertüanbte, bereit ernfiere fiebenäanfdfjau* 
ung ber letdjtfjeratflen SBeltbame fo fdljtoere ©frupel Der* 
urfddjt. Sfdfj totinfdfjte, 3)te^ftng übernähme btefeä 6Ijren= 
omt für mu§! Sein naturtoüdf)figer 9teali3mu8 mürbe 
, am fd&nettften bte fd&abtyafte Sühntet biefer frühreifen 
fPofoftitt bloßlegen. 9ld&, toie gleid&giltig, tottßten e3 
nur Wt," feufate er, ftd) nadf) ber SJüIjne toenbenb, über 
toeldfje ber Solang jefct emporflog, „erfdfjeint mir ba8 
ganae toeiblid&e ©efdfjledjt, feitbem idfj Srmengarb toerlor!" 

J)er (Sraf, erfüllt von biefem ©ebanfen, lehnte ftdf) 
tief in feinen ©effel a ur ti#r fenfte bte Äugen au Soben 
unb ließ fein empfinbungSreidfjeä $era auf ben SBo^en 
einer unfi erblichen 9Jtuftt ttnllentoä treiben, att plb$iä) 
ein fauter unb langanljaltenber Wpplauä ifyn toiberfoillig 
feiner S£r&umerei entriß. Sibetio Ijatte bie Sttöne be= 
treten. 

eine fyrrlidje, iugenbfrtfdje 6rf<$einung in fdjlidjter 
.ffttabentrad&t, ftanb @arba 9flettari in ber SDtitte ber 
Ecene. 

Sfreiberg fyitte nur flüdfjtig aufgefd&aut. 6r fannte 
bte Oper gut genug, um au toijfen, toeldje Kummer jefot 
formen mußte, baä Quartett: „9Jtir ift fo tounberbar" — 
Sein SÄugenglaä blieb unberührt. 

Seinen fttHen ©ebanfengang lieber aufneljmenb, riß 
eine jäfje Unruhe ben gaben plöfelidfj mitten entatoei. 6in 
feftfameä Sudfeu unb ©eben in aHen gibern atoaug feine 
STtifmerffamfeit jenem SBeibe au, ba$ mit einer Sfüfle 



22 $er StaliSman be$ 2öetfce3. 



fünfter £öne 9111er £eraen Befletftcrte unb rllljrte. SOSeXd^' 
eine Stimme! Slber tounberbar, ber ©raf glaubte ftc§ 
ftnnbertotrrt , er lannte biefe (Stimme, ja, er fyttte fie 
fd^on gehört - lein 3rrtljum! 3tber too? 2Bann? 3m 
£raum? SBeit beugte er ftdfj über bie Srüfhmg ber ßoge, 
fein Sluge l)ing ftarr unb immer ftarrer an ©arba 
sjJtenari'g liebreiaenbem 9Bunbe. 3)iefe £äufd§ung toar 
£5Henflntf ! 6r rifj fein ©laä mit leibenfdjaftlid&er ©e* 
toalt an bie Äugen. (Sin Sftoment nodlj , unb Sfreiberg 
fanl aurtttf. 

©arba SJtenart toar — 3rmengarb, feine tief betrauerte, 
fjeife bemitleibete, feljnfttd&ttg gefugte Srmengarb! 

3)a flammte $oxn unb toortourfSbotte SSHterfeit toilb 
in i^m empor, ©enarrt bon 3a^re langem SBaljn, Unter- 
gängen bon liebgetoonnenen Silbern, falj ber ©raf mit 
etnfdfjneibenbem ©dljmera bie ©eftalt feiner Xräume ber» 
pnfen. 3rma, feine Srma eine ©ängerin - eine £ljeater= 
prinaeffm! 6r füllte fW) erfüllet, abgeflogen big in'§ 
innerfte SJtarf. Saft bertoirrt tyelt er llmfdfjau in ben 
atljemtofen Weisen , afö fönne er biefe anbadfjtSbolle 9faf = 
merlfamfeit nid^t begreifen. Slber bie ©etoalt ber fid) 
immer ffiljner, feffellofer auffdfjtoingenben £öne a°8 tfy* 
untoiberfteljli<Jj in ben SSann beg a au ^ et f^^ ne|t SBetbcS 
aurüdt. 3^r Ijeifjeä Sfleljen aur Hoffnung rife bie empfan= 
gene 2Bunbe fdjmeraltd(j tiefer . . . 

3)er ©raf autfte aufammen. 3rmengarb Ijatte au iljm 
aufgefdfjaut. 9tein, er tooHte nidfjt meljr bon itjr erfannt 
fein, nie, nie meljr! Slber inbem er e3 backte, bog er 
fidf) untoiflfürlidj jenem ftratjlenben Slicf nö^er entgegen, 



Digitized by 



Cornau uon ©eorg ftartimg. 23 



ber toieber unb immer tmeber ben feinen fitste. Söeldjc 
SBanblung! greiberg ^5rte ollmä^tig auf, fid^ Don feinen 
ßmtfinbungen Sed&enfd&aft au geben. S)ie tyrannifd&e 
5Dtadf)t b*3 ©enie'S, fein jugenblidf) toatlenbeS Slut, ja 
felbjt bei eigene urffrünglidp SBibertoille umgarnten i$n 
mit fttfen SJanben, liefen ihn fürdfjten, aittern unb aulefct 
beglüdt fein in bem ©ebanfen, bog er biefeB reia&oKe, 
Diel betounberte 2Beib in furaer fyrifl liebfofenb am £er» 
aen galten toerbe, einfam unb ungeftört. 9tidjt entfernt 
taufte ihm ein Steifet auf, ob ba8, toaS er für 3rmen» 
garb momentan füllte, foahre Siebe fei ober nur plöfelich 
aufflammettbe Seibenfdjaft. 

3)er Storfing fiel — bie Oper toar au ßnbe. S)a8 
^ublifum , gefättigt Don erhaltenen Ginbrütfen unb SöeU 
fattsbeaeugungen, erhob fidj. 

Sreiberg flaute flüdfjtig aur Soge hinüber, too grau 
D. ^affeDint fleh no<h angelegentlich mit beut begeifterten 
^rftfibenten D. ßjleben unterhielt, to&tymb ber ßegation?» 
rath Dergebltdje Slnßrengungen machte, ben buntgeftidften 
Sljeatermantel feiner ©ernannt um beren Schultern au 
legen. 3foxtx ftummen Slufforberung jefct no<h na<haufom* 
men, fiel bem ©rafen nicht ein. Gr eilte Dtelmehr na<h einer 
©eitenpforte beS %f)tattx$, toofetbft ber Söagen für ©arba 
5ftenari bereit ftanb. Stoei Sfrauengeftalten traten auf bie 
Strafe hinaus, SBeibe bid&t Derfd&leiert unb umfüllt gegen 
bie falte 9lad&tluft. 6r fonnte Srmengarb nicht unter« 
fcheiben, nur an ber Stimme, mit toel<her fie einen 33efe!)l 
erteilte, etfannte er bie Sängjigefuchte. ftaum toax ber 
Schlag a«getnorfen, ate Sreiberg einen DorüberroHenben 



Digitized 



24 



3)er Salteman be3 QBeibeS. 



ftiafer anfielt unb tyneiufprinöenb bcm Jfutfdjer Befahl; 
jenem crfien Sfutyrtoert auf ber ©put au bleiben. 

Qfaft gleidfaeitig fetten beibe (geführte bor einem flaU- 
liefen £aufe an, beffen Sefetage burdfjtoeg $ett erleuchtet 
toar. ©atba 3Jtenari fprang leidjt tote ein Sögel aut 
ßrbe, unb ben ^Moment benufcenb, too bie Sofe nod^ mit 
bem ©arberobeuforbe befäftftigt toar, titte bet ©raf feiner 
©eltebten nad& in ben fjlur unb toeiter, bie ©tufen hin- 
auf, bur<$ ba£ offen gelaffene ßntröe in ben mit ©e^ag« 
lid&feit au3geftatteten Salon. 

2) ie junge Stau, nodj erregt bon ben erfolgen iljrer Ijerr» 
liefen Seiftung, bejlürmt unb gemartert Don überwältigen- 
ben Erinnerungen, toeldje Sfretberg 1 ^ unbermutljeter 9tnblid 
in üjr toadfjgerufen, füllte beim ßintritt in i§r ftiHeS Steidj 
eine unbefdjreiblid&e Seere tote eine Xobtenljanb über i§r 
feiges $tT$ fd^teid^ett. O, jejjt aHein bleiben gu müffen, 
too fie ben Stounb mit bottfter 3fnbrunft $erbeife$nte I 

Saftig fd&leuberte pe ben SJtantel bei ©eite, bie toeifc* 
feibene Äapuae, baß i$r nur lofe aufgeftedfteS #aar ent- 
feffelt über ©djultern unb Warfen ffo|, babei toatf fie 
einen Slitf in ben Sßfeilerfpiegel, unb — 

„greibergl" fd&rie fte auf. „Sotyo greibergl" 

3) er ©raf toar 3Kann, jung unb leibenfdjaftUdfc. 6r 
überhörte bie fonft rege ©timme ber SPflidjt unb ber SJer» 
nunft in biefem Ijimmtifdjeu Qfreubeuruf. 3** Sftmengatb 
ftiltate er, unb Üjre beiben #änbe an bie Sippen preffenb, 
fan! er au Ujten Süßen nieber unb brüdte feine pebernbe 
©tirn in bie füllen galten tyreä ©etoanbeS. 

3Jtit feuchten äugen, fpra$lo3 bor Jöetoegung, jianb 



Digitized by 



Vornan oon ©eorg ftartwig. 25 



fie, fld& tief über i$n beugenb, ba3 fd&öne «ntlifc toetttätt 
Don ban!6atem dntattrfen. ßr flaute auf. Sic läd&clte, 
toätytenb eine Sutane fd^toer an ben bunflen SBimpetn 
Ijing, aber bie Sippen gitterten habet. 

„3$ $abe Sie nie bergejfcn," flüffcrte 3*mengarb Ieife, 
mit fanftet ©etoatt tfin emporaiefymb, „nie!" 

„ttnb Iießeft mtdf) fudEjen nadj 3)ir bU aum Sebent* 
fibcrbruß V* fließ er fafl jomig Ijerbor, inbem et tljre Redete 
an fein pod&enbeä £era legte. „316er S)u bad&tef! ntd§t an 
meine Hoffnungen, nur an Sein ©tfitf, 3)u gingft in bie 
2Mt, um frei au tocrbcn, unb miclj a^ngft $u in un« 
aerreifcbare 3reffe(n r ®u fanbeft 8freube auf ©einem Sßfab, 
uub id& filmte 3>id) in Iraner. O Snnengarb, Saljre 
tynburdj alterte id§ für 9idf> — !" 6r biadfj plö|Iid& ab 
unb flberfdfcaule üjre tjerrlidfje (£rfdfjeiuung mit leudtjtenben 
»Ktfeu. „Jfann id&'3 benn faffen, baß S)u bor mir fieljft? 
9iein, id& träume I SSBie ein SetüubungStranl lä$mt Sein 
2Itfjent mein HareS äSetomßtfein!" 

„So ertoad&en Sie!" rief 3tmeugarb, unb toie bantaTS 
fdjmolicn Sd^er3 unb föü^rung in i$r aufammen. „3d& 
trage an meinem eigenen *01ü<f tooHauf genug , ba3 3före 
!ann idfj nid&t nod(j auf mid(j nehmen. Stoingen Sie burdj 
biefen einen Seben$betoet$ 3^ten ©tauben an meine tljat- 
fäc^e ßjiftena aurütf !" Sie legte tyren *rm in ben 
feinen unb fdfjrttt neben i$m $er au einem «einen ©dfbtoan, 
übet toeld^em eine breitblätterige $atme tt)ie ein grünet 
Sdfjirmbad} fdfjttmnfte. 

„ßraäljfe mir," bat er Ieife, „Don Jener unglfldftidfien 
©tunbe anl" 



Digitized by Google 



26 



Tee Salismon be3 aöetbe*. 



Sie fd&üttette na$ alter, Itefleöfletoiffei: SBcife ba3 Monbe 

£aut>t. 

„3e|t ni<$t, erft tootten toir und böflig üfceraeugen, 
ba| toir SJtenfdjen ftnb unb nicljt abgeriebene ©elfter. 
Sufanne foH ben 3$ee auf biefem Xifäfyn fertriren. ©raf 
greiberg," fagte jie mit toerftnbertem £on unb felbft* 
betoufiter Haltung, „fo foKte e8 fein bei einem 2öieber= 
fefyn, Sie mein ©oft, idj ntd&t ber 3$ver 

©lei<$ barauf fiel fte in liebenätoürbige $lauberei au* 
rüÄ, fragte 2aufenberlet über bie heutige Sorftettung unb 
fdjaft Srreiberg, baß er ni($t e$er auf ben SinfaK ge- 
fommen fei, auä bem 9lameu 3rmengarb ben Äünftter« 
namen ©arba TOenari au bilben. 

S)er unfagbare SSeia biefe« Setfammenfeinä er^ob ben 
jungen 9Kann auf ben ©ipfel ber S3egeifterung. än feiner 
Seite ruljte bie ©efiebte. ßin füger Duft Don £t)aamtt>en 
unb »eitlen bur#fyoebte ba3 ftiße ©emad^ unb ber- 
mifdjte ftdfe mit bem aromatifdjeu #aud&, tocldjer 3rmen» 
gavb'd glän^enben Sotfen entflieg. 2)a3 monotone Summen 
be§ 2ljccfeffefö Mang toie bie Stimme etneä 9Jtärd6en* 
eraft$ter8, unb toie »eifatt nidenb $oben unb fenHen ftd) 
bie $atmentoebeI über bem Raupte be8 böflig SSeraauber* 
ten. Stoatmfd&en falj er ^rmeugarb^ blaue 9(ugen lieber 
boH auf ftdf) rutjen, berührte U)re fcfylanfe $anb, toenn 
fie Ujm lädjelub bie gefüllte Saffe reifte, unb füllte 
eTeTtrifdfje Ströme burdj feine ©lieber rinnen, aU xf)x Ärm 
unter feinem tyeifcen SStitf au beben begann. 

„Sefyu Sie," fagte bie junge grau, to&ljrenb Sufanne 
bie aaljlreidjen SJouquetS, toeld^c man ber gefeierten ßünft* 



Digitized by 



Vornan uon ©eorg partim a 



27 



letflti auf unb hinter her Scene ifterretd&t ^afte, gefdjtdft 
in SJafen ortmete, # foHte man nidjt glauben, baß Äunft 
unb Sötumenprarfjt einerlei fei? Unb bodj toürbe 5)re^ftng 
fagen: fte haben nur ba8 (Sine gemein, fdjnefl toergeffen 
au toerben! O, audj idj befifce barin fd&on einige (Srfalj» 
nmg! 9Ibcr bie @fotfj beS 6nt^ufia8mu8 ifi bennodfj fo 
mächtig in mir; baß fle midj über atte Sntriguen, über 
alle SJorurt^eile hintoegreißt. bin ftetS, twrä ich bar» 
flette. Säuerte bie SSorftettung ein ganaeS Seben, id) 
tDÜrbe ftetS Sfibelio fein unb Heiben." 

„S)a8 Urbilb ^ingebenber Siebe, 3rmengarb!" toarf 
er aärtCtd§ ein. 

Sie errötete. „Sott ich baran glauben, baß c3 
überhaupt ein foldjeä gibt?" fragte fte mit einem tiefen 
©el>nfud)täfeufaer. ,,«§abe ich e$ in 3$nen gefunben? 3ft 
ba8, toaS feit jener nädjtlidjen Slbfc^iebdfhinbe mir tote 
ein #offnung3ftern toorgefcfjtuebt hat, 3$re Siebe, nicht 
erlofchen im SBecbfel ber Seiten? 3<h !ann 3^nen nicht 
toerhehlen," rief fte, in übermütiger Sreube emporfprin» 
genb, „baß mein Stota ftftrter fear afö biefeä unruhig 
fdjlagenbe Heine Sing (per, toeld^ed flott toorto&rt« a« «kw, 
immer toieber röcftoärtS brftngte. @raf Sfretberg unb eine 
23ettterin, bie feinem ßbelmutb etoig Sauf fchulbet ! Unb 
©raf Sreifcerg im Sßettlauf mit anberen feines ©leiten, 
ein banf erfüllter Sieger! Söaö meinen Sie, SJotho, toar 
biefe 2Retamort>fjofe nicht eineä 33erfud)e8 toertfj?" 

<&x hatte nur Äugen für iljr füßeS S&d^etn, nur Oljren 
für ben Sitberffang ihrer Stimme, ber tiefe Sinn biefer 
legten grage entging ihm. 

Digitized 



28 



$er $a(i*nutn be3 aöeibeS. 



„Du flcljörft mir unl*rbrürf)lidfj an," ertoieberte er/fte 
toieber au fi<5 nieberjiefynb. „Der SBettlauf ift au <5nbe. 
Stoei Tange 3a^re, Du IjerrlidfjeS , geliebtes SQBcib # Ijaft 
Du mtd) burcij Stabt unb Sanb gejagt, jefct gönne mir 
bie 8tu$e ber Seligen an Seiner Seite!" 

„@enug, genug!" rief fie, fyilb berlegen i$re £änbe 
befreienb. „Sie follen 3^ren SBitten tyaben, benn jefct 
toerbe \6) er^len unb Sie fdjtoeigenb anhören. (58 gilt 
bem SWrdjen öon bem Ijäßlid&en flehten (Entlein, toeldfjeä 
ftdfj ftulefet bod) att Sdfjtoan entpuppte. (Erinnern Sie fidj 
unfereä bamaligen Stoiegeforäcfyeä? @ut! bleiben Sie auf 
biefer Stelle ftfcen, id) rotte mir einen Seffel fyran. So I 
©erabe gegenüber, benn filjen Sie, toenn idfj mit 3*manb 
fpredfje, fo muß id) aud) in fein @epdjt feljen fönnen! 
ÜDtan fagt fioax, felbft ba$ Slntlijj fönne eine einzige große 
ßüge fein, aber bieg glaube idj ntdfjt. SBenn eS fo fd&eint, 
fommt e3 nur ba^er, toeil toir e8 fatfdj entziffern." 

„SBittjl Du SBaljrljeit feljen, fo blidfe. mir in'3 Stuge, 
Du ftnbeft ntd^td barin a!3 Dein Jöilb," unterbrach er 
fie aörtlidfj. „DaS ifl bie Söa^ett meiner Siebe!' 

Sie toatf itjm muttjtoittig eine SRofe au, in beren ffeldj 
fie sutoor tfjre Sippen gebrttdt. 

w 3<$ fe$e fd&on, toenn idfj ungeftöit fpredfjen toill, muß 
idt) Stauen ein Spielaeug geben. (Sin toHKtyner 3üngling 
fyit einmal einen #t}mnu8 auf meine Sippen gemalt, 
toofür er Don mir in einem ©egenl^mnuS auf feinen 
gteumbart gegeißelt ttmrb, baran muß id) ftetS beuten, 
fo oft idj eine Zentifolie felje. Dod& nun aur Sadt)e!" 
Sie marb plßtjlidt} ernft, blidfte bor ftdfc nieber unb begann 



Digitized by 



9toman wm ©eoig ftartnrig. 29 

leife 3U frechen, aU gälte e§ eine tounbe ©teile mdgCid^fl 
fanft au„ Berühren. „3<h entflog einem toibewd&tüdjen 
3waug in früher 2Btntermorgenftuube. toar mir toie 
im Xtaum $u SRuthe. £atte mich mein eigener SBunfch 
ober ber 3ufaE ikh$ ber Steftbcna geführt, ich toeifc c8 
heute, iefet in biefer ©tunbe noch nicht! 3)a3 lä^menbe 
©efü^I flberjtanbener fdjtuerex ßranlhett toar jebenfallä 
feerfchtounben, unb freiheit&beraufdjt näherte ich mich ber 
©tätte meiner glüdtUd^en Äinb^eit. SBeS^att foHte ich 
Kic^t hoffen unb ber Äraft Vertrauen, toelche fo lebenbig 
mir im SJufen £roft einbrach? 3n ben nftchften ©tun- 
ben," fuhr Srmengarb työttifch fort, „hatte ich nun reich- 
liche Gelegenheit, ßharafterftubien ju machen. D ßimmet, 
toie bie ehemaligen greuube meinet Oheimä ihre 3eit, 
ihre 3Mhe, ihre Sförfen bor ber #itfefud&enben Dertoahrien ! 
&ber gerabe baran ftd^lte ftch mein SRuth, toenrt auch 
^eifee X^rftnen Uber biefe erjte bittere Sehte flojfen. 3a, 
mein Otfimiamuä ijt leiber fo hartndefig, bafc t<h fetbft 
heute noch ton allen SJtenfdjen am liebjten baä SBefte 
glaube. 23on 3h n eu auch!" nidtte fte grreiberg fchel» 
mifd^ au. 

„Srmengarb, gib ben fremben Son gegen mich auf!" 

„©tili bo$! 34 habe noch fo unenbli<h triel au er« 
aählen, ba| ich fürd^te, toir taufchen bie 9toDen beä SBtl* 
heim unb ber 3Jtarianne in SBührfm SWeifter'S ßehrjaljren 
einmal um: ich Jrfaubere, unb ©ie lämtfen mit bem 
©<hlafe." 

@Ieich barauf bereute bie iunge, unbebaute %xa\i ba3 
gefährliche ©(eichnifc, benn fte fah ben @rafen auf's 9leue 



Digitized by Google 



30 



2>er $alt$mcm be$ Betbe*. 



tf>r au fjtißen flür^en r inbem er ifjre ©rfjutter Ijefttg 
fügte. 

3Ba§ 3tmengarb atsd^ füllen modjte, fte tötete ftdj 
ftola empor. 

„$a8 ift gegen bie Sibrebe, ©raf! 34 glaubte midfj 
in ber Cb^ut meines lünftigen (Bernaus tootyt geborgen. 
9tod) eine foldje SSergeßlidjfeit, unb ber ©dtfuß metner 
Sebenggefdjidjte bürfte 3^nen berborgen bleiben!" 

„33) toax ttm^nftnnig,''* flüfterte er, ftdj toertoirtt ei= 
fjebenb. „SBarum befdjtoorft 3)u biefeä SSilb $erauf?" 

©te fal) iljn mit glänaenben klugen ftumm, aber bor* 
ttmrfäbott an, bann fuljr fte in ityrer ©raatylung fort. 

«34 &efd)loß mein 2Mertalent auSaubilben, nnb atoar 
in S)re8ben. 3)enfen ©te, toeldj' großartige 3bee, mit 
ebenfo biet ©olbftücfen in ber Xafd&e alö 3^ren anf bem 
#aupt — juft atoanjig — allein nnb unbefdjüfct, Sapljaers 
9tadjf olger toerben au tooßen! 9totfirlid) fdjrumpften 
meine föiefenertoartungen bor bem g«ftrengen be8 
9Mfter§ ^ufammen. SDufcenbtoaare im beften gfall! SBon 
föntgltdjer Sreiftefle leine Siebe! @3 gab freilidj nodj 
eine SOtöglidtfeit , baS SBoJjltooHen eines Reiten unber» 
$eiratl)eten 2)ireftion8mttgliebe3 au erlangen, aber/' fte 
preßte bie Stynt aufammen unb fdjlug bie SBimpern nieber, 
„iü) tjabe ben SSerf udj ba&u nur einmal gemadjt, ber iprete 
toar mir au Ijod). 9ln jenem Slbenb," fuljr 3*mengarb mit 
unserer ©timme fort, „flieg ber £aß gegen ben äSergifter 
meiner ©eeleurutje, gegen #a«3 9Jteifd)uf, gltiljenber benn 
je in mir empor. £), baß er Dtedfjt ^aben mußte, baß bie 
tprid&ten, abf$eulic$en ^enfd^en it>m bie Sttadjt in bie 



Digitized by 



Vornan oon @eorg ^ortroig. 31 



£änbe testen, meine ftolae SiWetftdjt au toerfjöhnen! 3$ 
litt unter meinem J>erfönltchen 9Jtt&gef(hid mmber, als 
unter biefem midj unfäglidj marternbeu aSctougtfeitt ! M 

„(Sin SBin!, unb id> wäre bei S)ir getoefen!" unter» 
brach er jie erregt. 

„Um müh bottenbä au bemütljtgen!" rief Srmengarb, 
baS fööne #aut>t abwetfenb aurütfwerfenb. „Stein, btefcä 
Sefcte erfparte mir ein gütiges ©efdjtd. 2Ba3 nun folgt, 
füngt faft romanhaft. 8abl> Sötilforb, feiigen 9lngebenfen8, 
Wanbelte auch einft toeraweifetnb an ben Ufern ber 6lbe 
unb überlegte, Wa3 tiefer fei, ihr Äummec ober bie gli^em» 
ben SBaffer brunten, unb feljen Sie, baffelbe that auch 

„3frmengarb," rief ber @raf erbleidjenb, „fage, baß 
bie Erinnerung an mich unb meinen ewig unheilbaren 
©djmera 2>ich toou biefem graufamen 93orhaben aurüd* 
hielt!" 

„©ott ich lügen 1 Stein," rief fte aufathntenb, „nicht 
Siebe ^tamng mich in bag $o<h beä Sebent tfxrlXd, fonbern 
ber ßebanfe," fte hielt flüchtig inne, bann fdjleuberte fte 
bie fdjftere Sodenfütte heftig in ben Staden unb brüdte ihre 
£änbe gegen bie »ruft, „ber @eban!e an £an3 Weifd^F« 
Xriumph, Welchen er neben meiner Seiche gefeiert haben 
Würbe! 3)aau reichte meine Ueberlegung noch in ber 
bitterften 93eraWeiflung, bajj ich Heber junger unb ßtenb 
ertragen fönne, aö fein Stttleib, ©djon bie S5or|tettung 
feinet unbarmheraigen , hochmütigen ßädjelitö, Wenn er 
ftdj über meine armfelige ©eftalt neigte, jagte mir beleben* 
ben Xrofc burdj ba3 träge rinnenbe SSlut. 3$ Wollte 



Digitized by Google 



32 



$er Saltenmn bei $$cibe$. 



fielen übet feine SSomtt^citc wnb meinethalben bann fte» 
genb untergeben!" 

S)iefeS ©eftänbniß entfalte Qfrctbcrg'S giferfud&t. 

„9lu ifjn au benlen nur/' rief er empört, „ber 2)idj, 
bie Slume feines unfiud&tbaren SafeinS, mit ber SBurael 
aus bem fteinernen Soben feines .§erjen3 rife, ift $oty 
berratlj an metner Siebe! 2)en 2Jtann, toelc^en td& ljaffe 
mit bem S^cc^t Saljre langer Ueberaeugung, foflft 2)u nie 
toieber in meiner ©egentoart nennen, niel SSeifpridj eä 
mir, fd&toöre es! gr ift tobt für mid& unb für 5>id&l" 

Srmengarb frdufelte fpöttifdfc bie Sippen. „Sebarf eS 
foldjer SSerftd&erung? 5)odj Sie fönnen freiließ nidjt totfjen, 
toaS id(j bem £affe gegen biefen 3ud)tmeifkr toerbanfe: 
SlfleS, meinen Stu^m, meine 61>re, meine ©efunbljeit, mein 
reinem, unbefledfteS ©etoiffen! Unb tdf) fottte biefe all- 
mächtige Stiebtraft erlahmen (äffen, bie midfj bom SJoben- 
fa^ beö SebenS bis auf feinen ©ipfel trug, bie midf) über 
Sfür|tinnen ergebt, toeil fte mir ein S)iabem um bie ©time 
flehtet, baä fein Sntoelier ber SOBelt je au fdjmieben Ver- 
mag ? C, fte foH nie in mir erftiden, als in Sfören 
armen, mein greunb, ba barf id& ben Stoang ablegen, 
benn ich ^abe nid&tS mehr toon mir felbft ju fürchten!" 

Sie reidfjte t(jm über ben £if<h bie £anb, toetöje er 
mit ftürmifd&er Sftrtlidfjfeit an feine Sippen brüdte. 

W(S er biefelbe freigab, ladete Srmengarb $eH auf. 
„Sei fo Diel eingefdljobenen, Paragraphen bürfte meine 
äraä^wng bis aum SKorgen toähren. S)ie arme ©ufanne 
fdfjlüft fdjon gana feft in ber Sftebenfhtbe. £or<h, eS f dfjlägt 
SJtitternad&t ! ®rum alfo aum ®<hlu&. ©eben @e mir 



Digitized by 



Soman von ©eorfl ©arlroifl. 33 

bat totfc Su<$ fcrftber, mi<$ fröftelt," fügte fte, leidet 
erfdfjauernb, fynau. 

5113 er neben itjr flanb, umfaßte fte HebeboH feine 
föedjte. „SRein teurer ftreunb, tote glü<ftt<$ bin idj $eute!" 
5l^nte fte ben äBomtefd&auer , toe(d&er ba3 ljodfleftHrnnte 
SRerbenfoftem be3 jungen 3Jtaune3 butdjjudfte, aU er 
toieber an tl)rer Seite ftanb? 9letn, Sftmengarb'ä Seele 
fjatte bei mannigfacher Erfahrung leuföe Steinzeit fi$ 
ictoa$rt, jene elaftifdp Steinzeit, toeldje jeben «inbrud 
ausgleitet, o$ne eine &pux au tynterlaffen. S)e^^al6 blid tt 
fte audj jefct freubig au i^m auf. 

«Satf i$ ben Sdjtufc nid&t $u Seinen Srüßett ber- 
euten?" bat er mit fyifcem Stöftern. 

„O, Sie Slpr, toenn Sutten biefeS JJiffen bequemet 
bünlt ald jener 2)toan, mir fann'S redjt fein!" 

Sie lehnte fuf) abermals in ben Seffel a»ttücf, toffl&renb * 
er i$re beiben $&nbe fefl umftannt tyelt. 

„#etmgele1)rt in mein HeineS Simmer, glaubte ii), 
ba8 #era müjfe mir bre#en bor Slngft unb 3ammer in 
biefer entfe^ltd^en , engbegrenaten Cinöbe , bie mir gegen 
meine ehemaligen gtönaenben Säume toie ein la$le$, bü= 
ftereS @efftngm$ etfdjieu. S)er 3Ronb leuchtete fd^on in 
lottern (Stanae, gana fo tote an jenem 9l6enb, als Sie mir 
3fce $übfd&e ttaltentfd&e «omanae eraffl&lten, burdj bie 
Sd&eiben, ba entbedfte id& plöfclidj in ber (Sie ein atteS 
tourmfttcfygeS 3nftrument, bem man in biefem 3intmer 
äugen fd§einlid& baS ©nabenbrob gönnte. ßS feigen unb tote 
erlöst barauf aujtüraeu, toar ber SmpuU eine« WomenteS. 

mWofyt. 3a^rg. 1886. 9b. III. 3 

/ 

Digitized by Google 



34 $er Saltetnan fce§ 28eibe$. 

< 

Die Satten ftanfien entfe^Iid^ bflnn, aber e3 toar ntd^t 
ber jHmmt genug, um unbraud&bar ju tyeifjen. Snerfi, ba3 
lönnen Sie benfen, dämmerte idfj toeratoetfelt auf bet 
JHatriatur untrer; toaä td& nur 3toHenbe3 unb 2obenbe$ 
toufjte, ntufjten bie armen bergilbten Saften toiebergeben, 
bie autoetfen ebenfo jammerboH auffdfjrten tote meine Seele. 
Slllmätjlig ermattet aber aud) ber toüt^enbfte £)rfan, unb 
id& begann gu fingen. Unferen frönen griUjlingätraum! 
Sför SStidt fagt mir, bafj jener Slbenb au<$ 2föneu im 
bergen tebenbig geblieben ift. 9lun gut, idfj fang. Unb 
al8 biefeS Sieb an Cnbe toar, begann idj ein anbereS unb 
toieber eines , bie Stimme fd&tooH mir in ber SJruft an 
toie ein Sd&afc, ber gehoben toerben tottt. Unb ftelje, ba 
flopfte bie aBünfd§elrut^e fd&on an meine Xfjüre. 3df) 
f prang auf, aK baä Sdfjrofj ftdlj leife öffnete. SBer trat 
ein? 6in Heineg, bttrreg, alte8 TOänntetn, gang toie im 
SQWrdfjen ber Sauberer ober ber bertounfd&ene ^ring herein 
au treten pflegt. Unb er toarb mir S3eibe8. S)ie JEBelt 
nannte i$n einen Sonberling unb SRuftfnarren, idfj $icß 
tyn einen rettenben Sott!" 

„Die Söuberin lotfte ben 3anberer," läd&elte Qfrei» 
Berg, bie ßra&hlung Uber ber erjftljleriu immer meljr ber» 
geffenb. 

„9luf feinen Wat^, bem er grofföeraig bie nötigen 
9Jtittel beifügte, fcetliefj idj balb barauf S)re3ben, um 
unter feinem Sd&ufc ua<$ SRaUanb überguflebetn , too ein 
Sfreunb öon tym meine gefängliche SluSbitbung übernahm. 
9He|i3 SJJeiler, fo $ie& ber eble 3Renfd&enf rcunb , l>at 
fpäter^in audj meine gertdf;t(idf)e Sd&eibung bon $au§ 



Digitized by 



Vornan t>on ©eorg Hartwig. 35 

3Jlctfd§iÄ toeranlafct irnb ben 9te<$tSgele1)rten untoer« 
brfidjlid&em ©djtoetgen über meine $etfon unb meinen 
Aufenthaltsort fcerpflid&tet. SaS Severe ttmrb balb über- 
Püfpfl. Srmengarb 3Jteifd&idf $atte ouSgetitten, ©arba 
SJlenari trat an ttjre Stelle. 33on SJtoilanb gingen totr 
xtaä) Paris , bie lefete Seile an meine fptelenb erlernte 
Äunft au legen. &ter traf midj ber l)erbe SJerluft beS 
bitterlichen 8rteunbeS. 3tadj feinem Xobe flctlte eS ftd& 
IjerauS, baß er ben Steft feine« Vermögens su meinen 
fünften Verausgabt Ijatte. ftadfy ben Setjrjaljren trat bie 
Söanberluft in iljr Stecht. Ston $ariS eifte id§ nadj SBien, 
Don SBien nad& Petersburg. 3hm Petersburg enblid(j trieb 
nud) mein Stola Ijiefyr. SBte eine 3Serfe$mte Ijatte idfy 
flüchten müjfen, toie eine Königin tooßte i<$ toieber ein* 
aie^en, unb eS ift mir über alte ßrtoartung gelungen!" 

„Unb Don jefct an toirft Su mir allein angehören," 
rief Sfreiberg glficfberaufcijt, „bte lauten Srtumplje toerben 
in ftiCtcn SiebeSfeufaem feertjatfen unb Seine gldnaenben 
erfolge in meinen ärmen ein feltgeä (Snbe ftnben. 2Ba£ 
Saufenbe entjüdEte, Seine Sdfjönfyit, Sein ßiebreia, baä 
fdfyliefie tdj fortan in meines $ergen$ engflen Scljretn. 
§rieben unb Siebe tootjnen niä)t auf ben SBrettern, aur 
Sd^au gepellt entfd&toinben pe nur au püd&tig. ßofi uns 
bie ©renaen ber <£mt>pnbung in fü ,<r (Einfamfett ermejfen, 
lag unS aeugenloä begreifen, toaS Sein Sögeln mir un- 
begreiflich toonnig matt: ein fdjranlentofeS ©lüdf!" 

Sie er^ob ftc^ teb^aft , obmo$l fein CTrm fie nidjt 
metjr frei gab , babei alterte etamS tote SBeljmutlj ot>er 
SRttljrung burdfj i$re reiaenben 3%- 



Digitized by Google 



36 



$er 2ali8m<m be« SffieiBe?. 



„Selbjt toenn i<§ biefeä Opfer Bringen tooHte, fo ^löfe- 
lidj lönnte e8 nie gefd&eljen. Sfttt ein ganaeä 3a^r binben 
midj ftonttatte, unb tooKte idfj fte löfen, id(j bin nid&t 
teidfj genug, bie gtofeen Summen au jaulen." 

„«bet \d) ! S)at>on lein SOBortf 0 3*mengatb, toie magft 
2)u batwn f ptedfjen!" fiel et iljt faft gornig in bie 9tebe. 

©ie lehnte iljt #aupt an [eine Sdfjultet. S)a toat'3 um 
gteibetg'ä Uebetlegung abetmalä gefd^e^en. S)te fd&lanfe 
©eftalt beS jungen SBcibeS jum etften 3M am £etaen 
fytlienb, betgafi et momentan, toaS al3 unumfiö&lidjet 
©tunbfafc, als ^att eingeflanbenet SBibettoitte gegen 3tmen» 
gatb'8 Söetuf auf'3 9teue in i$m lebenbig getootben toat. 
Sie fefl unb feftet an ftdj fd&liefcenb lieg et bie Sefytfud&t 
langet 3a^te in einem glüfynben Äufc auf Stmengatb^ 
©titne auSfkömen. 

Sie enttoanb fld& iljm fernsten Äuge». „@enug, SSotyo, 
genug! 3d& fü^te mid& etmattet — mit toatb an 3)ettier 
Stuft faft bange. Klötgen, morgen feljen toit und toiebet 
unb aHe Xage, mein tljeutet, tteuet fjteunb!" 

„3u toeld&et Stunbe finbe idfj SDtdfj, ©eliebte?" 

„So oft idj au #aufe bin, fo oft finbeft ®u midj an 
biefet nömlidjen Stelle. SDte biet ijabe id& 2)id& nodf) au 
f tagen, unbefd&teiblidfc biel ! Sfüt Ijeute gute 9tadfjt, JBotljo ! 
©ute 9iad§t!" 

Sie btftngte tyn anmutig fd§etaenb uad& bet 2pte. 

„So ttäume toenigftenS toon mit, toie audj meine Sc- 
hauten nidfjt t>on S)it toeid&en toetben," flüftette et mit 
einem lefcten aittetnben SDtutf tytet toeifien £anb, unb 
lautlos fiel bet SJotfymg Ijintet iljm aufammen. 



Digitized by Google 



Vornan von ©eorg fcortroig. 37 
15. 

ff ein ©tern leuchtete am tJrirmament, aU ber @raf 
in bie falte 9tad&tluft hinauSjtflrmte, bafflr glühte unb 
fuufelle ber Stern jenes btumepburchbufteten, fchimmernben 
©emadjeS in Weteotenfdjöne an bem toolfenlofen Gimmel 
feinet Siebe unb berblenbcte feine ©eele gegen bie alte <Sr« 
fatjtung, bog SReteore im Slufflammen etlöfdjen. Sutueilen 
blieb et ftehen, er. mugte in feinem Saufe inue galten, 
um Slthem au f$ty)fen. Zxofy ber ^errf^enben empfinb* 
liefen ffftlte brannte feine Stirn, unb mit Sefriebigutm 
füllte er, tirie ber eiftge 3ug aHmählig bie quftlenbe ^>ifee 
feinet inneren Huberte, ©ein SBeg führte i^n an SMHner'ä 
SKeftaurant Vorüber, toeldjfä noch tag^eH erleuchtet toar. 
©btooh* Qfreiberg augenblidKidj bie ©cgentoart grember 
toerabfdj eute , lieg ihn nidhtSbeftotoeniger ein tiefe« 9Jer* 
langen na$ einem lühlenben £runl rafd* entfdjtoffett ein« 
treten. 

<£r öffnete bie S^ür au bem nfi^flgetegenen Keinen 
Äabinet unb tooKte fte eben fcerbriefjltdj beim Äubtii eines 
einzelnen $errn toieber fchltefjen, afä berfelbe feine 3eitung 
Einlegte unb ohne jegltdje Ueberrafdjuug fagte: „SBenn 
e§ 3§nen mögUdj ift, lieber ©raf, fo laffen Sie nicht 
me^r 3ugluft ^ereilt r als unumgänglich notljtoenbig t|t. 
3)afür biete ich 3h^en biefe fcorattgltche Stegaüa an. @e* 
geffen toerben ©ie jebenfatß fdjon tyhtnV 

„£err Sufliarath brängte eä ftch über Sreiberg'ä 
Sippen. 

„Sie tüoflen nodj foupireu? £ier ift bte ff atte ! 2lufteut 



Digitized by Gooq 



38 



$er fculteman bc* SWeibe*. 



tottrbe idj 3§nen $eute Slbenb nidjt empfehlen — bietteidjt 
lag'S audj an meinem ©eldjuiatf!" 

„£err 3uftiaratt>, 2)re$ftng, mein greunb — fte ift 
tyer, idfj fomme toon itjr!" rief ber ©raf abgeriffen, inbem 
er SJretyfing'g ärm fdjüttelte. 

„2öer? SBaS? Sie meinen — V fuljr ber alte £err 
auf, mit jugenblid&er ©laftiaität Dom Seffel fpringenb. 

„©arba SKenari ift 3rmengarb Eteifdjicf ! »leiben Sie 
Pfeen, idj rtttfe au 3^nen Ijeran — eä Joll 9tiemanb ettoaS 
baoon erfahren, alä Sie!" 

„SBie ]oV fragte 3)re^ftng mi&trauifdj, inbem er fein 
$ince«nej Ijerüorfjolte. 

„Steine »ruft ift fiberbott! O 3)retflng, bie Statur 
$at fic^ übertroffen in biefem SBetbe. Sie liebt mid), fie 
toirb bie Steine! 3tf) Ijabe baä Serfprcdjen Srmengarb'ö 
empfangen!" 

baä ifl ettoaS Slnbereg ! 3Bir Sporen, toir SSlin« 
ben!" fdjalt ber 3uftiarat§, bem jungen »tarnt bie£ftnbe 
fd&flttelnb. „2Bo fudjten totr benn? 9tun, ©ott fei Danf, 
jte ift gefunbenl Sagen Sie mir iljre 2Bo$mmg. SBte 
erging e3 benn bem trofcigen Äinbe in ber grembe? 
Storgen frtilj bin i$ bei biefem lieben SBilbfang unb 
fdjeüe fte nadj £>eracnäluft, unä fo triel Äummer gemalt 
5u fjaben. 3lber too toar fie, toaä Ijaben Sie erfahren? 
$aben Sie benn bor Gntaütfen bie Spraye bertoren, Heber 
©raf? SDaä ift audj ein liebenätoürbigeä SJorred&t ber 
Sugenb, too fle fd&toeigen foHte, fprid&t fte, unb too fte 
fpred&en foöte, fd&toeigt fiel" 

greiberg 6egamt flttd^tig au toieberljolen, toaä 3rmeu- 



Digitized by 



Wörnern mx ©eorg fcattnrig. 39 

garb i§m über i^te Vergangenheit mitgeteilt ^atte, nur 
ber Warne 2Jteifd&idt Hieb unertoftfytt. 

Storfing fd^attete tye unb ba eine fdjer$afte {frage 
baatoifdfcen, behielt abcx ben fehler fefi im Sluge, als 
toottte er in beffen Süßen lefen. 

„Unb Sie finb getoifc, ba& bie Heine 3^uberin i$re 
$oM*ntionalftrafen burdfj Sie beaaljltn lajfeu toirb?" 
forfd^te er aur Ueberrafdjung beS ©rafen, toeldfcer einen 
gana anberen (Sintourf ertoartet Ijatte. „Durdj Sie, t&ren 
auffinftigen ©emaltf?" 

®ie le^te grage enthielt einen $leona$mu3, toeld&er 
ben »ngerebeten empftnblid^ berührte. <Sr ftanb luftig 
auf, oljne fein geleert au $aben. „Sie pnb in {einer 
angenehm™ Saune, £err 2fuftiaratl>! S3ieHeidf)t frredjen 
toir morgen toeiter barfiber!" 

„£err t>. Rieben läfet 3$uen ernsten!" rief 
tym Storfing na<$. 

„$anfel" ertoieberte ber ©raf froftig. „Söie lommen 
Sie au biefer Uebermittelungr 

„2)er $rftfibent faji bis bor fturaem neben mir unb 
marterte ein mir ie|t fetjr intereffanteS Ztyma in allen 
Zonarien unb Variationen ab. SBir fpradjjen audf) bon 
3fönen, unb faum — toie fagt bodfc ber unftertlidjc 
Söufdj? — faum toar baä SBort bem SJtunb entflogt — " 

„©ute 9ta<%t!" rief Sreiberg im Ijdd&ften Untoillen unb 
berfd&toanb. 

„SBofyt au fd&lafen," murmelte ber Sfuftiaratlj, bie 
SXfd^e feiner ßigarre bom Stodtörmel ftftubenb. SlKmftljlig 
t)erfd§toanb ber Weitere SluSbrudt feiner Söge unb mad&te 



Digitized by Google 



40 



5)er Salismcm be3 2Beibe«. 



tmd)betiflicljem ßrnft $lafo. Äopffcfjtittelnb er^ob et ftdj 
autelt, fefete ben ßneifet auf, tote et in bebenflid§en 3&Hen 
au tljun t^Pegte, uub fd&titt etliche 2Me butdfc baS Meine 
®ema<$. 

„63 toirb am beften fein, i<$ fudfje bie liebenStoütbige 
Gitce auf, betoot biefer ObtyffeuS einen atoeiten Stunl au» 
intern Saubetbedfjet getrau. Slm frühen 2Jtotgen Pflegen 
bie Siebetgtabe au finfen. Ueber fiotx SBibetfptöd^e lann 
idfj nidfjt I?intoeglommen. Sefyn toit alfo fetber au, toie 
ein «rat, toeldOet bie ©iagnofe eines Anfängers mif)t ge* 
rabe beatoeifelt," et ttd&elte eigen, „abet beatgtoöfytt!" — 

3n bet neunten Stunbe be3 fommenben SageS betrat 
ber alte £ett @atba SBtenati'ä Äünftlettyeim. 6t §atte 
faum feine Äatte abgeben Iaffeit , als bttnnen im Salon 
beutlidfc ein Stuf ber gteube $ötbat toatb, gleidfr batauf 
f (inte e8 toie Don heftig a u *ttdfgefd£jobenem $oraeltan* 
gefdfjttr, ein Seffel tollte unfanft bet Seite, unb alSbatb 
ftanb Stmengatb im Stammen bet 2$üt unb fltedie bem 
Qfteunb fto^lodenb beibe $ftnbe entgegen. 

SDem Sufliatatlj toutbe toibet SBillen toatm um'» #eta. 
3lbet fie lieg Ujm toebet Seit aum 9tad&benlen, nodfj aum 
Sptedjen. SDa ttmt t)on SJeted&nung ober Äofettetie leine 
Siebe, Äinbetfteube jubelte au» ben leudjtenben Äugen. 
Sie aog iljn tooüenbä in baä föemadj unb bem Smpulfe 
be8 ©efüljtS nad&gebenb, tote oft au&ot, umfd&lang fle §alb 
in tränen, $alb im Sdfjera feinen Staden unb tfl&te Ujn 
3ättlidfj auf bie 2Bange. 

„SJteiu liebet, altet, mein gutet Dtetrftug! Sie $iet? 
»ei mit? SBiffen Sie, bog mir Ijeuie 9la$t l>on Sonett 



Digitized by 



I 



Vornan von ®eorg Hartwig. 



41 



träumte? JEBaS fetjen Sie nudj benn fo fd^ulmeiflerlic^ 
ftrenge an? SmBerg ifl ja audf) $ier, et toirb Balb tont* 
wen — toalpfdjeinlid) gerabe, toenn idjj |ut üßrobe fahren 
mufc!" So tfauberte fie fort, bie #anb be3 greunbiä 
rnfyt eljer freigebend bis er neben i$r fafc. 

Sem Suftiarat^ toar gana eigen au 2Ruty. gr tooHte 
fhenge Unparteilid&teit betoaljren unb enibedte mit 3Jer« 
brufj, bafj er auf bem beften SBege toar, feiner reijenben 
9iad&barin »Bort für SBBort au glauben. 6r tonnte e3 tttc^t 
unterlaffen, Stma'd £änbe toätetlid) au ftreidfjeln unb i$re 
toarmen 9erß($erungen unberbrü^lid^er 2lnl}änglidfjfeit mit 
ben aufridfjtigften 3)anTe$toorten au ertoiebern. Sreiberg'ä 
öcflrigrr ^aro^SmuS fam i^m feöUig begreiflich bor, als er 
biefed jugeubfdfjitoe SBeib, fd&mudf- unb funftloä, im an» 
fcfjmtegenben SRorgengetoanbe bor fi$ falj, baS ü^^ig fjer* 
toorqueltenbe £aar mit fdjltdjtem Sanb im Fladen aurücf* 
gelten. 

Sie unterbrach feinen fliOen ©cbanfenflug mit filber» 
fjellem Sachen. „2)a3 hätten Sie too^l ntdjt geglaubt, 
als toir uns bamalS in Äront^al aulefct ßebett>of)l Jagten V 

„Wein, benn id& $egte bie guberftd&t, bafc Sie me$t 
Vertrauen au mir ty&tn toütbenl 6« tyitte Sftntn Diel» 
leidet Wandos erfpart bleiben lönnen bei benfelben Sr» 
folgen!" entgegnete er toarm. 

„3ltfo Sie bted&en nid&t ben Stab über mid& unb 
meinen Seruf?" fragte fie nadfjbrücllid&. 

„ttein! 993er t$ut e* benn fonjt?" 

Sie badete flüd&tig nad&. „Vielleicht Sreiberg!" 
nmrbe aufmetffamer. „SOßorauä Jdjlie&en Sie bas?" 



Digitized by Google 



42 



$er ^ttlteman bc^ SDkibeS. 



- „3e nun, mir fd&totrren einaelne feiner 2leu§erungeu 
burdfc ben ffopf. Slber i<$ Bin eine £$5rin, iefct leeren 
(Grübeleien nadfoul&ängen, too Sie baä Änred&t auf bollfle 
SSefriebtgung öftrer Neugier Ijaben. ©oH id§ 3§uen er« 
3ätjlen, toaä greiberg fd&on geftern Slbenb Von mir ver- 
nommen?" 

2>retyjtog überlegte, ob er feine Äenninift eingeben 
foEte ober uid&t, inbeffen fanb er e3 unerlöfilidj, eine 
Äufftärung jener beiben itym aufgefallenen SBiberfprüdje 
in Srma'S ß^arafter auf biefem SBege anjuftreben. „SBeun 
©ie bie SKülje tttd^t freuen, mir audj bie Meinte Stegung 
SljreS $erjenä babei au enthüllen , fo Idnnte aKerbtngS 
eine ©efdfjtoinbbrfiife gefd^ageu toerben, loeld^e iene lefcte 
©tunbe in Ärontljal mit ber augenbtitflidfjen folgerid&tig 
toerbinbet. 3dj bin Seit meines SebenS ein fd&ledfjter 
9teuigleitöi&ger getoefen, unb toenn ©ie mir fagten: iä) 
Ijabe nur einige Säten anauffitiren, fo toütbe i$ barauf 
antworten toie ber ©o$n beS öielgete^rten Sfroel Von 
©aragoffa: Saff' bie S)aten unb bie 3ubenl" 

„Sreiberg," fiel fte ein, „tootlte umgelegt (Sreigniffe 
Ijören, leine SSetoeggrünbe. Slber ©ie bürfen nid&t er- 
fdfjrecfen, toenn i<§ 3^nen jene Quelle nenne, au3 toeld&er 
icfj nodfj Ijeute ßntfdfjlüffe, £§atfraft unb eine »Heä über- 
minbenbe (Energie fd&ityfel" 

S)er alte £err loonbte jtdj fd&nett auf feinem ©effel 
um, fo bafc er Srmengarb'S fpred&enbeS Slutlife, Von ber 
Srü^fonne beleuchtete anbauemb im Äuge behielt. 

Unb fte era&^lte. S)er 3nl)alt i§rer SBorte toar frei- 
ließ beifelbe, aber tiefe fclbft glichen ben geftrigen tote 



Digitized by 



ffloutatt von ©eorg .^artniig. 



43 



atoet Bieber , in toerfcfjiebene Stonarten fibertragen , gleid& 
unb bodj unenbltd& fcerfd&ieben." 

2Ba8 Sre^jtng anbelangt, fo Ijatte er im »erlauf beg 
©eforäd&eS mtty unb me$r baä ©efüljl, atö bre^e il)n 
Sfemanb immer im Söirbcl um einen getoiffen $unft, unb 
jtoar naljm biefer $unft Don SRinute au SJlinute meljr 
. baä Änfe^en eine« grinfenben, Ijöljnenben ÄobolbS an. 
©eine fettere Saune fdjtoanb unter bem 33etouf$tfein, ba£ 
ber eine SBiberforud) aHerbingä gelöst fei, aber in an* 
berer, gana anberer SBeife, als ber 3uftiaratl) fid& je Ijätte 
trdumen laffen. (53 toarb iljm fd&tofil in ber btumen- 
burdfjbufteten 2ltmofoI>äre, fdjtottler nodfj in ber Wftlje 
beä liebreijenben jungen SBeibeS, toeldfjeS i^m plöfclidfj 
fo Ijart geflraft, fo beftagenätoertlj etfdjien. 6r felber 
Jfam fl<$ angeftdf)t3 biefer feiner 6r!enntni§ fläglid& toie 
ein ©dfculfnabe bor, ber feine Slufgabe nadfj allen ©ei* 
ten $in ertoogen Ijat, nur nid&t in ber £auptfadje. SBBer 
toar nun ber größere S^or öon ifrien JBeiben getoefen, 
Srreiberg, etamä ©onnenflareS fiberfel&enb , ober er, S)ret)« 
fing, ben Sorten eine$ SBonneberaufdjten ©tauben fd&en* 
!enb? @ä bünlte bem Sujitaratl) gerabeau ein 93er» 
bredjen, ben @rafen in feinem glüdtlid§en SBa^n beftärft 
au Ijaben. 

3rmengarb fyitte fdjon geraume $tit bie SBanblung 
auf feiner ©tirn bemerf t, unb anneljmenb, bafs tljm irgenb 
eine SSerfd&ttngung tljreä ©efd&idfeä mi|fäHtg fei, legte |te 
fcljmeidjelnb ifjre toeifje $anb auf feine ©d&ulter. 

„Seien ©ie nidfjt $|iliftrö3, ©retjjingl S)a8 toar eä 
ja, toaä mir jtetä bie Saune Verbitterte, toaS toie ein 



Digitized 



44 



Ter Talisman be3 SlßeibeS. 



28urm an meinet EebenSfreube fraß: 3Reifd&icf3 fpiefc 
bfirgrrlidfje Slnfd&auung — " 

2)er Sufliatat^ podfjte mit ber $anb auf ben £ifd&. 

„Unb feljen Sie/' fu^r Srmengarb forglo« fort, „toenn 
ein SJJann nidjt mit 33erl#Uni|fen au rennen Derfleljt, 
toenn er in allen gftBen immer toieber in bie enge, un* 
aulänglidje ©dfjale (einer Segriffe Ijineintiied(jt unb meint, 
bamit fidfj unb Slnberen genug getrau au Mafien, ald ob 
©onne, SJtoub unb Sterne unb bie ganae SBelt mit iljren 
ginrid&tungen nur boau ba toftren, i$m als »elege für 
feinen ©dfjematUmuä au bienen, fo Ijat fein fonft bcbeu* 
tenber Seift hierin eine bebenllid&e SSerlflraung erfahren. 
SBarum nid(jt Sebent gönnen, unb gönnen fyifct begreifen, 
toaS üjm 35ebürfni| ift?" 

„Sie füllen jidfj burd&auä befriebigt tum Syrern S9e» 
ruf?" fragte 2>retypng eltoaS ungebulbig boawifdjjen. 

„Shirdfjauä!" 

„Unb tooHen iljn bodfj aufgeben?" 

„SBie fo? 3ld& ja," Idd&elte pe erröt^enb, „Steiberg 
ift $ier -! Vorläufig nid&t!" 

„©eltfam! 3d(j fprad&, offen geftanben, geftern Kadjt 
nodj mit bem @rafen. 6r fefot feine ßljre barein, ©ie 
auä alten 93erbinbltdfjtetten loäautöfen, toaä ©ie i$m felbft 
augeftanben." 

äfrmengarb fprang auf. „$a träumte ber gute @raf ! 
SDa3 Anerbieten e^rt iljn, aber id& lefyte eä banleub ab/' 

©retyfing a^g ben Äneifer $erbor, lieft ifyt aber eben 
fo fd&nell toieber berfdfjttnnben. S)a toar aud& ber atoeite 
SBiberfprml) in fxty jufatnmen gefallen. 



Digitized by 



Vornan t>on ©eorg ©attwifl. 45 



„So fpredjen Sie bod)/' tief Pe Ijeftifc p<$ üfcet feinen 
©effcl neigenb, „ifyie i<§ nid&t tedjt baran, meinem $rin« 
atp treu au bleiben biä au bem SWoment, too er midfj a u m 
attar ffi$rt?" 

„Unb toenn er bie§ nid&t auf 3a^reSfrifl IjinauS* 
föieben \oiUV 1 

©ie autfte erregt bie Steffel. „@in Srautflanb bauert 
oft länger atö a^ölf Wonate. 2Ba3 toollen ©ie? 3»ein 
©tern ijt erft im Äufgeljen Begriffen, tootym idlj bliefe, 
tomlt mir ©lana unb »uftn. SQßad Verliert Srteiberg an 
ber hiraen ffrifl feiner ßttoartung, teaa er nidfjt taufenb* 
fad§ an ben (Erfolgen feiner auötoftigen ©attin toiebet 
getoönne? ©o $od() toerbe i<$ Jteigen, bafe dürften um 
meinen JBepfc teerten — bann ift ber äugenbtidf getont« 
men, too idj ba§ ©efütjt iljm gegenüber verloren haben 
toerbe, toeld§eä meinen ©to(a nidfjt aur Stulpe lommen läfet, 
bog er pdlj au mir herabläßt." 

„8iebe8, gute« ftinb/ fagte ber 3ufliaratlj topffd&flt- 
telnb , obtoo$l i$r TOangel an SJtenfdfjenlenntnifs unb ber 
felbftbetoufjte ©tota, toeldjer bie gefährliche S5a^n biefeä 
frönen 2Beibe3 fleienloS erhalten, i^n rührten, „in biefem 
Sali tollrbe id& mid& mit Sreiberg ohne Umfdfjtoeife au8* 
f Presen, ©ie ttnnen fidj nid^t befehlen, baji 3h r 
SBetuf, toie ©ie ja audj fdjon burd&geffihlt ^aben, für 
einen 3»ann mit ftreng arlftotratifd^en ©epnnungen etfoaä 
»npöfcigeä haben muß/' 

„Satan mu| er pdfj getoöljnen unb toirb e§ gern thun, 
benn er liebt mich unb toetfj pdf) pdfjer in meinem £eraeu!" 
tief pe pegeSfreubig. „Sluf biefer nämlid&en ©teile fdfjtiror 



Digitized by 



$er Sattem«! be$ JBetbeS. 



er — adj, totfyolb 3fyten ba3 eraftljlen !• ltnterBra^ fle 
ftdj mutwillig. „93on folgen frönen Singen toerßeljen 
©ie, alter £ageftola, ja bodj nidjtä — fd&abe um jebeS 
SBort! 3<3j toette, biefer ©trauß," jie riß i§n ber ein» 
tretenben Sofe faß auä ber £anb, „beftätigt meine S3e- 
Jjauptung. fötdjttg, fcon Sfreibcrg! ©in SBriefdfjen au<$! 
Um ato&lf ll^r toirb er l)ier fein! 2)a, lefen ©ie einmal 
bie Unterfdjrift," täfelte pe fd&elmifdfj, 2)ret)fing ba8 buf* 
tenbe SiHet tynljaltenb. „2Ba8 fagen ©ie jefet, ©ie alter, 
lieber, fttrforglid&er »tummbftr?" 

„SDaß ©ie midlj toa^rfdjeinlidl) berabfdfcieben toerben — 
3$re'3ungfer maäjt f<$on ein bebenfltd£)e§ 6efi$t," er* 
tirieberte er ablentenb. 

„SRtdjttg, e3 ift 3<»it, mitfj aur $robe anaulteiben! 
borgen müffen ©ie miefy als £)onna $una betounbern! 
SOßeld^' ein fdjöner ©trauß! £>er gute Qfreiberg! ©teile 
iljn Ijietyer, ©ufanne, bid&t bor meinen Sßlafc ! äuf SBieber* 
f c^en, mein fjfreunb ! 2luf Sßteberfetyen !" ©ie eilte leidet» 
füßig in'3 9tebengemad(j unb überließ eä Sretyftng, ben 
SluStoeg felbft au finben. — 

Sie fyHen ©trafen ber 2Rorgenfonne, toeld&e toie gol» 
bene Pfeile burefj bie unberljüftten 3?enßerfdfjetben be3 
trafen ©tirn trafen, ertoedtten biefen au8 furaem, tiefem 
©dfjlafe. ßr fuljr empor, ben tarnen Srmengarb auf ben 
Sippen. SiHe füßen, Ijoffnungäfeligen (gefügte emmdfjten 
mit i^m unb burd&riefelten fein £era- 3n biefer ©Hm» 
mung erfdfjien e§ iljm ein SeidfjteS, feinem SSater ba3 glütf* 
licije (Sreigniß be3 Derfloffenen 9tbenb3 mitaut^etlen unb bie 
Sitte baran au hüpfen, i^m bie Sfftittel au beteiligen, 



Digitized by 



axoman t>on i3)eorg vQiwg« 4Y 

Smtengarb ofyie Seraug aller 3}ertrftge ju entBinben. 
Siefen »rief, ein treues »bbilb ber umtoftlaenben ©effiljle, 
toeldje SrreiBerg betoegten, trug er perföntid) auf ba8 $ofl* 
amt, afö bie Stunbe bed SBieberfeljenS tyeranrüdte. SBte 
feliß ftitt unb unbelaufd&t toinlten iljm bie geftern Slbenb 
fo flttrmifdj berlajfenen Säume! <£r glaubte in ben teife 
fdjtoantenben Spalmenblättern ba§ Symbol jener ^ag^aften 
ßiebe au erlernten, toett&e Srmengarb feiner leibenfdjaft» 
lidjen SJetoerbung anbauemb entgegengefefct $atte. SBie 
liebte er fie um biefer toetblidjen 6d)eu toitfcn §eute nod) 
inniger! 

w S)a3 grftulein ift erft t>or Äußern au3 ber $roBe ge* 
Icrnnten," fagte bie IjüBfäe 3ofe &erfiäubmffoott lädjelnb, 
als fte bem aufünftigen ©ematyt i§rer $errtn bie £pre 
öffnete. „Sitte, man ertoartet Sie, #err©raf!" $ienft= 
eifrig burdj ba« SSoraimmer tljm tooranfd&reitenb, fd)lug 
fie ben rotten Solang nadj bem Salon aurflcf. 

Sdjon etlidje Stritte Dotier Ijatie fjreiberg berfdjie 3 
bene Stimmen an §öreu geglaubt, jefet übetbliÄte er eine 
©ruWe , toelt§e feine ßiebe nid)t minber als fein Sart- 
gefügt auf's »eufcerfie berlefcte. 

3m Äreife mehrerer Herren , unter toeld^en ber ©raf 
ben 5ßräftbenten i>. ß|feben fdjnett erlannte , lehnte ©arba 
SJtenari in IjalBliegenber Stellung auf bem 2>iüan. Sin 
#au3getoanb Don Seibe mit bunten 33(umenranfen geftidt, 
tonnte ben Keinen 3ruf$ tti<f>t gana t>etfjüllen, ber fid) nac§ 
bem Satt beS &uU1$t gefungenen Sinate nod) lebhaft be- 
legte. 3§re SBangen, Don ber gehabten »nfirengung 
unb momentanen «rregung frifd&er gefärbt, Wetteiferten 



Digitized by Google 



48 



2>er ZaWtmn be* Söeite«. 



an teudjteubem ©(anje mit ben bunflen SRofett, toetd&e i$te 
fd&nell atfynenbe SStufl fd&müdften. 

©obalb 3rmengarb ben @rafen eintreten fa§, richtete 
fie pdfj $alb in bie #öl)e unb toinfte iljn mit liebreijenbem 
Säd&eln a« P<$ „O, Sie toeraetyen, toenn idj mtdfj 

meinem bequemen ©ifc nidfjt entreißen mag/' tief pe i^m 
entgegen , „aber eS lägt pd(j nicljt befd&reiben , toie mübe 
idf) burdlj baS lange ©teJjen getoorben binl S)ie getreu — 
a$, Sie lennen pd&?" rief Srmengarb ettoaS erPaunt, aft 
fie Stieben bem @rafen bie #anb reichen falj. „SDefto 
bejfer! £ier Slffeffor SBflUner, Steigert t). ©anpngen 
unb - ja, jefct ©ebäd&tnifc Pe$e mir bei! 11 

„Son SBeirad&l" unterftüfcte pe ein $übfd§er, eleganter 
OfPaier in lletbfamer £ufarenuniform. 

„3a, fo WH* tief bie Ijübfdje grau, bem jungen 
9Rann unbefangen smtMenb. „(Sraf greiberg, meine 
Herren! (Ein lieber, ein fe$r lieber greuub bon mir au8 
alten Seiten fyr, ben balb noclj innigere SSanbe an midj 
feffetn toerben!" Sie reid&te i^m bie^kmb, toeldfje er mit 
eratoungenem ß&d&eln ffifcte, unb lub ifyt ein, pd& irgenb- 
too ein $tö^en auäautoätyten. 

S)a3 ßrfd&einen beä @rafen nid&t fotootyf, aU bie 
fropige 3ltmofplj&re, toeld&e er trofe feiner betoorred&tigten 
Stellung in biefen toon ©entalitftt unb SSctounberung toarm 
burd^aud&ten Äreiä augprömte, ließ eine ?aufe entpetyn, 
toelcfye #err t>. Sieben auszufüllen tt>ünf<$te. 

„Sereljrter #err @raf, nad^bem ©ie meine ®(üdt« 
tottnfd&e au bem frönen 3iet empfangen $aben , toel<$e3 
grftulein Wenari un8 foeben afyten lie|, gePatten ©ie 



Digitized by 



Vornan t)on ©eorg fcartroiß. 



49 



mit, Sonett au bemerfen, baß igte grau b. ^affebini 
geftern burdf) 3för Jtid&terfdjeinen in brauet berfefcten." 

Stoiber g füllte pd& bon bem ungeahnten empfang fo 
tief berftimmt unb gereiat, ba| er ertoieberte: ,,2fdf) be* 
bauere, metner Sßflidjt nidfct bereits geftern Slbenb nadj* 
gelommen 3U fein, §eute tturb e3 nad&träglidf> oljne Steifet 
gefdjeljen." 

„ftrau b. SPaffebtni?" fragte 3rma neugierig. „SBer 
ift Srau b. 5ßaffebini? H 

„(Sine unferer liebenStoürbigfien SSotfd&aftSbamen," 
fagte ber Sßräpbent, pd& au ber frönen Trägerin nieber^ 
beugenb. „Sie liebenätoürbtgfte aller grauen au Ijeifjen, 
ift nur ßiner befd&ieben, unb biefe ^eifct ©arba SKenari!" 

„O, toie galant, toie I)übfd) gefagt!" rief pe, ba3 
reiaenbe Slntlife nid&t oljne Äoletterte au ü)tn erljebenb. 
„Unb ba§ am erften £age unferer Sefanntfdfjaft! 2Ba3 
werben ©ie mir ba erft beim 3lbfdj>teb berpdfjern?" 

„9Kd&t3 ©djönereä," läd&elte er bott cnt^uftaftifc^er Se- 
tounberung, alle Slntoefenben überfdfjauenb, als riefe er pe 
au Saugen auf, „benn bie ffirone ber toeiblidfjen ©djönljett 
ift SiebenStottrbtgleii unb Shtmutlj!" 

©ämmttid^e Herren ftimmten lebhaft bei, nur grei» 
berg nidjt, ber pd§ mit einem Silbertoerfe auf bem %\\ä) 
au fdjaffen mad&t. 

Srmengarb fanb bieS eigentljfimlidfj unb befrembenb. 
5tidfjt getooljnt, pdf) au beljerrfd&en , rief pe mit forcirter 
£ettetfeit: „3d& toette, (Sraf ftreiberg fud&t in ©ebanfen 
nad& einer anberen S3erW Gerung biefeä 3fbeal3!" 

«ibltotöct. 3a4rft. 1886. $b. III, 4 




50 



i 



„®a8 tofire ein 33erbredjen ," lädjelte bcr £ufaren- 
lieutenant, feine Sporen tlirrenb aufammenfd&Iagenb. 

grreiBerg falj auf. Sittere fronte audte um feinen 
9Jtuub, afö et bie legten SBorte bemannt. „3beale $aben 
ftd) fjeutautage überlebt. SEBo^l betn, toeldjer fte entbehren 
fann. Unfere 3«t tft fo arm an Sbealen getoorben, bajj 
nädjftenS ©piritifien'Safd&enfpteter fie au$ beut 3*nfeit3 
für 2lugenHide toerben herüber zaubern mfiffen, bamit bie 
Ätnber be$ 19. 3a$r§unbert3 bodj toentgflenS einen S8e» 
griff t)on bem erhalten , foaä einfl ba3 ©lüd unb bie 
©eijnfudjt ber ebetfien t§rer SJorfaljren getoefen ifl." 

„93Ia3p$emte!" 

„$efftmi8mu3!" 

„SBeltfd&mera !" 

Slße riefen burdjeinanber. Stur Srmengarb lehnte 
fdjtoeigenb in Ujrer @cfe ; fte toar Haß getoorben. 

„9Hfo toir treffen uns toieHeidjt $eute Slbenb na$ ber 
SJorftettung im Salon ber grau ö. ^affebmi?" fragte 
(Rieben, um ben peinlichen ßinbrud ettoa3 au bertoifdjen. 

SDic junge Sfrau audte jufammen. Sie riäjtete iljre 
Sugen forfdjenb, faft bro^enb auf ben ©rafen. 

gfreiberg jögerte furae 3«t, enblid) ntdte er beja^enb. 
„34 toerbe fommen, bie geflern berfäumte aRtttjjeilung 
enblid§ in ßmpfaug au nehmen." 

einen 3Jtoment fd&ien eä, atö täfele 3*mengarb bei* 
fitmmenb, aber fte brftdte tljr £u4 WneB an bie Sippen, 
um ba8 fdjmeratidje Süden au toetfjüHen, bejfen fte ni<$i 
$ftrifter toerben fonnte. 

®Ietc§ barauf erhoben unb berabfdjtebeten ft4 i^tc 



Digitized by Google 



Vornan mm ©eorg ^artrotg. 51 

Setounberer. 3m 3fnnerflen cni^bxt tomt ber abletynenben 
Ballung beä ©rafen liefe 3rma i^rent 2ro|e gegen jeben 
fremben freien Sauf. SBaS fte fonft uidfjt getrau 

Ijaben tofirbe, tljat flc $eute. Sebent oljue 9luäna§me teilte 
fie bie fcor Erregung attternbe £anb aum 3lbf<%ieb3fufj 
unb geteerte bie Sitte, eine SBiebetfjotung biefer 3Jtorgeu* 
bifite geftatten au tootten. 

flaum toar bie iportiöre hinter bem legten ber fBc 
fud&er aufammengefdjlagen, afö ber ©raf 2Jttene madjtc, 
ftdj gleid&fattö au entfernen. @r atmete im ©egenfafc ^u 
3rma mit einer fo unnatürlichen Stulje, bafe er bo§ 
©efüljt Ijatte, baran erftitfen au müffen. 

Sie junge grau ftanb Ijafttg bom 2)toan auf unb 
eilte aum genfter. £alb entf efete , Ijalb beglüdfte fte ber 
©ebanle, bon Sreiberg'ä ©egentoart befreit a u toerben. 
5Die 2ltfc3 auägleid&enbe SDemutI) be3 SBeibeä fannte fte 
nid&t, nidfjt bie allmäd&tige ©etoalt ber fanften Sitte; 
©tola nur unb eine getoiffe bittere ©djam be$errfd&ten fte 
unb a°gett ^Parallelen atoifdfjeu tfreiberg'ä geftriger £ulbi= 
gung unb feinem heutigen ^Betragen, ©ie fonnte eä nid&t 
f äffen, baf* ein 2Rann, toeldfjen fte toor Seugen foeben att 
iljren aulünfttgen ©emafyt anerlannt §atte, biefe 3lu8* 
aeidptung buxd) SSeleibigungen Vergelten foKte. SJlit toeldfjem 
föedj)t? Ober — §icr flog eine brennenbe ©lutlj fittlicljer 
(Sntrüftung über tyre SBangen — Ijatte fein Siebeätoerben 
nic^td gemein gehabt mit — ? 

©ie fonnte e3 nidfct ausbeuten. D^ne 3«)gem ftür^te 
fte auf Sfreiberg au, toeldljer an feinen ©effel gelernt nodfj 
in büjlerem ©d&toeigen berfjarrte, unb ergriff feine £anb. 



Digitized by Google 



52 



$er Saltemcm be$ 9Beibe$. 



„©pridfj, toaä tljat i<$ S)ir au JBeibe, bag Su Siebe fo 
treulos in 2l6neigung üertoanbetn barfP? Seugne nidfjt, 
2)u entyfaubeP eben Abneigung gegen midf), id§ fa§ e3, 
id& füllte es auä jebem Seiner »Ktfe! £afi S)u 3>id& 
über 9tad§t befonnen, baß id) deiner untoürbig fei?" rief 
fie, .feine £anb aurficffloßenb. „@o gel)'! 3$ rief 2>t<$ 
nu§t! 2)ajj id; deinen ßiebeSfd&toüren <Se$ör fdjeutte, 
gibt 2)ir fein Sed&t, mid& in ben äugen ber ganaen SRcfi- 
bena, ja, ber ganaen SBelt bloßauPeHen!" 

„3$ fiellte SDidfj ni$t bloß/' fiel er i$r in'3 äBort, 
„aber Su ftdltefi bie fiißfeligen (gefügte Wog, toeldfje id& 
S)ir Ijeute in nodfj er^ö^terem SJtaße entgegentrug, ate 
geflern. S)er SJräuttgam fam aut Sraut. Su toarfl 
barouf torbereitet unb tierfammelteft bennod; eine ©<$aar 
müßiger ©affer um 2)id(j Ijer, bie pd& in meine »edfjte 
feilen burften, ungeftraft, benn SDu felbft $aft pe baau 
autoripvt." 

„SBenn 3)u eine aKtägtidfje £ulbigung ftrafbar pnbep, 
fo t)erteugneP S)u bie ^rinaipien, in tüeldfjen 3)u felbp 
eraogen btp," ertoieberte pe fdjnett. „2Ber einer 5>ame 
auä einem ^anb{u| ein SJerbredjjen machen fann, gehört 
nacij Sitttingen ober in eine ÄloPeraeDe. 2Ber aber, toie 
5)u, einer grau atoci 3a$re Äünpierleben bertrauenäbolt 
nadjgefeljen $at, um über einen ofpaieüen #anbfuß außer 
pdf) a u geraten, ber gehört in eine Slnftalt, too Sterben» 
überreiaungen geseilt toerben!" 3fc fdfcöneä Slntlifc flammte 
in fettem Som , toftljrenb bie großen blauen äugen bod) 
bott Xljränen fdfjttmmmen. 

2)tefer lefete 2lnbltcf fcerfdjeud&te bie fünptid&e 3tu$e beä 



Digitized by 



Vornan oon ©eorg ©ortrotg. 



53 



jungen SJtanneä fd&neH. Gr brfiÄte Srmengarb'g £ftnbe 
fafl fd^mers^aft ^cfttß an feine Sruft. „3rma, ßinjige, 
©etiebte, ahnft Su benn nid&t, toeldfjen fjfoltexqualen Su 
mein hodfjgefiimmteS Smppnbeu auSfc^tefl ? 3ebe Siunbe, 
bie midfj bon SDir trennte, hat Sein Jöilb, ©eine Stimme, 
Seine Siebe tiefet unb tiefer mir urt «£>er3 gegraben, 
bafc ich bor Ungebulb fterben glau&te. SJ&rp Su 
allein getoefen, toie meine toadfjen träume e3 mir &or« 
Riegelten, Su ^ättefl ein Ue&ermafj be3 CntaüienS 3U 
Beilagen gehabt, feinen SJlangel an Sympathie toie foeben, 
ba§ fd^tnötc ich Sir!" 

Sie empfanb abermals Sreube unb JBerbrufc au gleicher 
3eit. „SoHjo, mein greunb," fagte pe, tod^renb $axi 
Stopfen fdjtoer an ben langen bunflen SBimpem fingen, 
„Su barfjl nie bergeffeu, bafc Su feinem fdfjfichternen 
»aifpfdj, fonbern ©arba 9Jtenari £reue gefd&tooren fjaft, 
betfelben ©arba, toeld&e ben Verführungen i^reS ©efdfclechtä 
pegreich Srofc geboten $at. Seine G^re, Su Minber 
(Siferer, ip alfo in meiner Obl)ut pdjerer betoaljrt, als in 
bem ©etoahrfam eines blöben, unerfahrenen ÄinbcS. $annft 
Su Si<h barein nid&t pnben?" 

^©u ^itofop^irp/' rief er ungebutbig, „toährenb au3 
mir bie ©luth unmittelbarer gmppnbung fd&lägt ! aßarum, 
0 toarum fd&loffeP Su midfj ^ute nid^t an Sein £>ers 
unb bottenbeiep, toaS Su midj gePern mit JBepimmtheit 
hoffen liefjep! Sie Sljatfache, ba& Su mir ausliefe« 
lid& angeljörft, ^dtte jene aubringlicheu ©edfen auf immer 
t>on Sir ferngehalten!" 6r sog pe in feine 9lrme unb 
ffißte ihr bie Spänen bon ben SBange*. „63 fann Sir 



Digitized by Google 



54 



Der SatiSman be3 9Betbe9. 



ja nid&t fd&toer falten/' fXüflertc er einbringtid^ , „einige 
Saljre Iftrmenben Üiufjmeä gegen ein Dafein anbauernber 
ßljren unb SBürben 31t bertaufdfjen. Safc btefe tottften 
Srafcofd&reier ftdj einen anbeten ©egenftanb für iljre 
breiften £ulbigungen tollen, fte berfennen Di<§, benn ftc 
toiffen nidjt, toer Du toarft nnb tote unglüdtidfj Du ge* 
toefen bift. 6in moraltfdj a u ©runbe gerichtetes SBeib 
mit Deinem ©enie gibt tfyten benfetben Slnlafc, entjüdft 
3U fein, tote fte eä Dir tooraugaulelu toagen. SBictc fi&nen 
Deine £anb an, unb unter ^unbett ßnttjuftaften bleibt 
trießeid&t einer ftanbljaft." 

Srmengarb autfte fo heftig aufammen, bafj er fie au3 
ber Umfdjlingung I08 lieg. 68 $atte iljr einen ©tidf) 
burdfj'S #era gegeben, toefj unb burd&brmgenb. „©0 toer« 
tafc miä) unb ftrafe bie Voreilige Se^auptung Sügen: Du 
feieft mir mit innigerem SSanbe toerfnüpft!" murmelte fie, 
iljr Sfatlifc in beibe £dnbe berbergenb. „3fc§ lajfe ben 
SBeruf nic^t fdfjmftfyn, ber midj groß unb toiHenäftarf ge* 
mad&t $at" 

„Die Siebe ift berSeruf be8 SBeibeä!" rief ber ©raf, 
fie trofc ifjreä 28iberfireben§ leibenfd§aftlid£j an ftd^ pref- 
fenb. „2Benn Du im Äampf geübt bift, meine 3rmen» 
garb, fo fämtfe jefct, ber fßrciS ift ebet, ift befeligenb! 
Du fottft ja nid&t in ba3 Dunlet be8 »ßtag&lebeng tynab» 
fteigen, too ber SBerftaggfiaub Dir ben SluSblidt in bie 
«fterrlidtjfeiten be8 Sebent raubt, im ©egenttjetl, idfj fü^re' 
Didfj erft bergan auf bie £öljen ber ©efeßföaft, too Du 
ergaben umljerfd&auft unb felbft gefelj?n toirfl, aber mit 
anberen, reineren SStitfen, al8 btöljer. ©laube mir, Du 



Digitized by 



ütoman von ©eorg Srnrlroig. 



55 



toirfl an meinet Seite Sidfj beS QrlittertanbeS fdjidmen 
lernen, Du toirfl/' er falj i$r t)oH fe^nfüc^tigen »er- 
langend in bie umfd&leierten Slugen, „im Äreife Seiner 
Äinber biefe lärmenbe dpofyt Seines Seiend für immer 
toergeffen. Gin freunblidfjer SJlid meines ritterlichen^ bul* 
benben SkterS, fein anerfennenbeS Säbeln toirb bie ©räpn 
greiberg in meinen Stoßen, in benen ber flauen SBelt, 
unferer SBelt, unenblidf) triel $öljer Pellen, als frenetifd(jeS 
SBetfaESbröljnen, toeldfjeS ieber GirhiSreiterin ebenfo bereit» 
toittig entgegengebrad&t toirb." 

„9luS ©nabe unb 39arml)eraiglett alfo unter Seine 
©rafentrone gehoben?" rief fie tonlos, unfähig, biefe qua* 
lenbe ©etoijföeit fdjtoeigenb in pd& aufauneljmen. 

„SluS Siebe, Srmengarb, auS reinfter, ^ingebenber Siebe 
toirft 3)u bie Steine toerben! @d§on ift ber entfdfjeibenbe 
©djritt getrau, baS baljnbred&enbe SBort mit meinem Stoter 
gefprodfjen. Unb Su stoeifelteft an mir, too iü) Sir md&t 
in'S 9toge feljen tooHte, ofyte meine $Ptd&t toott unb ganj 
erfüllt flu Ijaben." 

„SBaS $aft Su Seinem Sater über midEj getrieben ?" 
fragte pe, langfam aum Silmn fd&reitenb, ba t§re Äräfte 
naljeau erfdfjöpft toaren. 

„Sie SBa^r^eit, Su ffrenge gorfdjerin. Gr lennt Sidfj 
längP, benn er lannte meinen ©dfjmera um Stdl)." 

„Unb toiKft Su mir fcerfpred&en, feine Slnttoort midfj 
lefen au laffen?" brftngte bie junge fjrau erbarmungslos 
toeiter. 

„3a, benn toaS pe audf) enthalten mag, pe ip aus 
einem eblen, unbePedften £eraen gePoffen. 6S lann nidfjtä 



Digitized by 



$er Salisman be§ 2öci6e?>. 



bartn flehen, toa§ td& Ijeute, jefct nid&t fd&on gefagt ^ättc/ J 
ertoieberte er autoerftd&tlidfj. 

©ie fd&toß bie Slugen unb lehnte fldfj ermattet in bie 
fftffen aurüdf. 3n biefer Bleiben ©d&toäd&e entafldfte fxe 
tfjn foft nodf) meljr, aU in Momenten ber grregung. 
„©ölt id& meinen ©traufj bom %x]d)t neljmen?" fragte er 
3ftrttid&. „SHe Jölumen bnften fo ftart!" 

©ie nidtte. 

3)er @raf ergriff bie fdfctoere 3Jlarmorbafe, aber fein 
tjalbgelä^mter 9lrm Derfagte ben SDienft. SJafe unb ©traufe 
ftöraten auf ben %t\>piä), Srmengarb au Sfüfeen. 3Jtit 
einem ©djrei fu$r bie junge grau empor. 

gr beruhigte jte lädjelnb, inbem er auf bie Urfad&e 
toieä. „SDieä toar ber ©törenfrieb. (Sine fdjted&t geseilte 
©djufctounbe — u 

„©d&ufctounbe?" fragte fte ^albtaut. *pt5felid& tarn ity 
ein ©ebanle, toeldfjer üjr toetdfceg, impuljibe8 #era mädfjttg 
ergriff. „(Sin Suett?" 

„©, genug, genug babon!" fagte er aMe^nenb. 

„Ilm miclj?" ©ie fprang auf. „©pricij, um mid&?" 
Sine {Jlutlj üBertoältigenber ©efttljle ber ©^mpat^ie unb 
SRti^rung überfam fte plöfeltd^. ©einen 9lrm mit Beiben 
#änben umfdjtfefcenb unb iljre Söange bagegen brttdenb, 
rief fte, in einen ©trom DonXIjränen auSbrerfjenb: „Die- 
fe§ «tut ftofe um midlj!" 

16. 

£err fc. (Sieben , bejfen SBagen bor bem £aufe ber 
^rimabonna (angfam auf unb nieber gefahren war, be» 



Digitized 



föoman t)on ©eorg Wartung 



flieg bettfelben mit bem fcricfelnbeu ©efütjl, im SBeftfc einet 
Infanten SKeuigfeit au fein. Sie brürfte tym fo(! ba§ 
|>era ab, benn ber 3faH, toeldjer ftdj foeben fcor feinen 
klugen abgezielt Ijatte, liefe ftdj ebenfo intereffant als. 
problematiftfj an. Sie ßiferfudjt be§ ©rafen — £err 
ö. @jleben, ber getoiegte SBeltmann, ber öome^me 9Jtft* 
aenaä, läd^elte fcerßiinbnifftott — toar ntdjt gana frei bon 
SRigbefytgen. „Slber tote man ftd) bocfj im SJtenfdjen irren 
fann," ffüfterte er lopffdjüttetnb. „©erabe Sreiberg, biefer 
ejlfaftoe gretberg! — 3 u w Segationärattj to. SPaffebtni!" 
befaßt er lebhaft feinem Äutfdjer. „2)a§ toirb eine lieber» 
rafd&ung geben! 9Ran toirb eS nidjt für möglich galten! 
©erabe biefer fjreiberg!" * 

Seit bem Sage feiner rüfjmltcfjft bejtanbenen 3Jlaturt» 
tätSprfifung toar ber SPräftbent Tiidjt fo flin! bie Stufen 
einer SreW* $inaufgefttegen, aU Ijeute. S)er auftoartenbe 
SHener flog infolge beffen me$r als er ging in baä 33ou* 
boir ber #au8^errin unb fefete biefe burd) ben gehabten ♦ 
Sdjretf ni($t minber in Erregung. 

„Wem gtacon!" rief grau t>. ^affebtni tn'3 Sieben* 
aimmer hinein, toä^renb fie ben nie raftenben 3?ädjer heftig 
betoegte. „2Ba3 !ann nur — alj, £err t>. Gjleben! Sefter 
#err to. (Sieben, toie edjauffirt Sie ausfegen!" Sie be* 
rührte bie ^anbgtotfe. „(Sin ©las ßiältmonabe für ben 
£errn ^rdpbenten! «Rehmen toir $Iafe! Sllfo, £err 
Rieben 

r/SKfo, Sfrau SJaronin, eine 9leuig!eit, eine ejquiftte 
ftemgteit!" ©er «Präftbent roßte feinen Seffel näljer an 
ben SDtoan fjeran. „@raf fjrei&erg — " 



Digitized by Google 



58 $er SaltSmon be§ 2BeibeS. 

„31V 3 ra " Spöjfebini runzelte iljre Slugenbrauen 
mit unbestellter (Sntrttftung, „afj, nichts toon i§m! @r 
l)at meine SSitte ignorirt." 

„yiiä)t bodj, er bebauert e8 lebhaft I ©eine Cntfd&ul« 
bigung ijt überbieä triftig. 2>er junge ©raf $at ftdj 
t>erfoT6t." 

„Serlobt?" 2)ie pbfdje, elegante fjrau ließ bor ©tau» 
nen ben Sftdfjer fallen, toefdjen ber ^ßräftbent mit innerer 
@enugtt)uung auffing. „SJerlobt fagen ©ie? ©raf Sfrei» 
berg? Saura, mein fftaconl" 

„©eftatten ©ie, IBaromn, bafc tdj e3 3fijnen reidje," 
fagte £err \). (Rieben fdjnett. „S5ie ©adfce ift fo pifant, 
fo intereffant — " 

„2Ba3 — " ©ie fanl Dernid&tet in bie Äiffen surfitf, 
ber @goi3mu£ übertoog bie Steugter. „O, meine SFKdjte! 
©ie ift un§ geftern befinitto angemefbet toorben. SBenu 
Sfrei6erg fo ftarf engagirt ift, bridjt meine lefete £ojfnung 
Bufammen. Sötten ©ie nur ba3 eijtge SSegleitfd&reiben 
ber jungen SOfcardjefa gelefen! 3ebe$ SBort eine ©itten a 
letjre, ein ©enffprudj, eine ©rabfdjrift — adj, toa§ toeifc 
id§! £err b. Sßaffebini ta^t barüber, aber idj mufi toei* 
nen, fo oft idj baran benfe. 3$ fjabe bie geiftreidjeu 
Sfrauen niemals leiben fönnen, jte pnb fo unnatürlich toie 
SDtarmorbilber in mobeinen ©etodnbern, ober toie SSlumen* 
firäufce aus ©avtengemüfen aufammengefefct, ober toie — " 

„3)a8 Sntereffantefte überfein ©ie, grau SSaronin," 
fiel ber ^räpbent lebhaft ein. „5)ie SBraut — " 

„3a, bie SBraut!" rief Qfrau b. Sßaffebini gekannt. 
„3)er ©raf !>at fo biel ©efdjmadf, fo biel ®fprit, madjt 



Digitized by 



Vornan t)on ©eorg $artix>ig. 



59 



eine fo dfjarmante gigur in ber ©efetlfdjaft — 211), t$ 
toetfj, er toitt $o<§ Ijtnauä! Sie junge Sfürflin 9JleHnifoffI 
— nidfjt? 2Ber benn fonft? Sagen Sie bodj fd§nett!" 

£err t>. ßjleben fonnte pd) ba3 SSergnttgen nid&t ber« 
Jagen, feine liebenStoürbtge 9tadjbarin nodfj ein toenig auf 
bie gotter au fpannen. „Xiefer," lädbelte er toielfagcnb. 

„SBie, tiefer? % ba8 ift eigentl)fimlid&!" rief pe, 
ben Qtädjer in furje, heftige ©djtoanfungen berflfcenb. „2)a 
toäre — 3rrftutein t>. ©arntoeber — ia, getoifc! ©dljabe, 
etoig fd&abe!" 

„Sief er," toteberljolte ber 5ßräfibcnt ettoaä fdfjabenfrol). 

S)ie SegationSräHjin parrte iljn ftumm an. „ßine 
9Ke8atttancer murmelte pe cnblid^ untoiHig. „Unb barüber 
fönnen Sie ladfjen? (Sin 9Jlann mit 9lu8fid§ten toie ber 
©raf -!" 

„Xiefer ober ljöl)er, toie ©ie tooßen, grau Saronin, 
ja eigentlich feljr tyfy: ©arba SJtenari!" 

Untoittig fprang bie ßegationärättjin bou ifjrem ©ifce 
auf, toobei fie bem pdj gleichfalls erljebenben Sßräpbenten 
faft ben Wüdfen toanbte. „S)a3 toar ein fdjted&ter ©d&erj, 
£err b. (Rieben, ein feljr fdjjledfjter ©d§era!" 

„SDer ©raf toirb pd& 3fören @lfiitounfd& Ijeute Stbenb 
perfönüd} einholen/' fagte er, pdf) tief berbeugenb. 

Sfcfet tttylte grau b. Me^ini ironifdf). 3Jlit toeib» 
tid&em 3nPinft fanb fie fdjneü bie SLriebfeber biefer Hei* 
nen Sfftalice IjerauS. „9Rir fd&eint, ©ie pnb gar eifer» 
fttd&tig auf ben glüdttidjen, beborsugten Srftutigam, lieber 
$>err b. Gjleben! SBie tarnen ©ie überhaupt in Sepfc 
biefer !oftbaren 9leuig!eit?" 



Digitized by 



60 



3)er Talisman be$ 2öeibe§. 



„3dfj — w lieber ba§ getftooHe, bleibe, ehoaä Ver- 
lebte Slntlitj beä ^räftbenten 30g eine leife SBerXegen^eit. 
„9tun, id£j ftattete ber SPrhnabonna foeben felbft einen 
SJefucf) ab. 2)cr ©raf fam baau. ©arba 2Jtenari pro» 
flamirte if)n al§ i^xen aufünftigen @emal)l nnb — * 

„Unb er?" rief grau V. ^Paffeüim, üjm hrieber näljer 
tretenb. „Unb er?" 

„<£r? S)er ©raf, meinen ©ie? 9iun, er/' ber Sßrä- 
ftbent machte eine unbefdfjreiblidf; berebte Sßaufe, „er fd^ten 
bie ©ad^e nicfjt gana fo eruft genommen 3U fjaben, als 
unfer be^aubernber gftbelio Von geftern!" 
. Sie SSaronin toottte fcf)neE ettoa£ ertoiebetn, aber bie 
- lefcte SBenbung madjte fte bebenflidfj. 5Der Eintritt be$ 
S)iener3, toeldjer bie SfltorgenViftte beS «öauSarjteS anau* 
melben fam, fefcte ber Unterrebung oljneljin ein ßnbe. 

„9luf SBieberfefjen!" fagte bie ßegation§rätl)tn nodfj 
immer ettoa$ Verftimmt. „9ladj ber Oper!" 

S)er Sßräfibent füfjte refpeftVott bie runbe, tteidEje #anb, 
toeldfje ifym nidfjt o^ne Säubern überlaffen tourbe, unb 
entfernte fief). 

2luf ber Strafe begegnete tf)m 2)ret)ftng, toeldljer iljn 
luiebererfannte unb Verbtnblidfj grüßte. 

„£crr SufKarat^ auf ein SBort!" rief ber ^räftbent, 
feinem ÄutfdCjer ein S^en gebenb, im ©cfjritt au fahren. 
„<£§ toirb Sie.alä fjreunb be8 ©rafen greiberg intereffiren!" 

,,3fcf) ftetje 3U ©ienften." 

„5)er ©raf ifk mit ©arba SKenari Verlobt. S)ie ganje 
Scfibena totrb binnen einer ©tunbe nur Von biefem 30Sei^- 
nadEjtämftrdjen fpred&en." 



1 



Google 



SRomcm von Öeorg ^artttrig. 61 

„SBiefo SDWrdjen?" fragte ©retyfmfl unangenehm be= 
rül^rt Don bem ßäd&eln, toeldjeS bie ßi^pen be3 ©predjen* 
ben umfptelte. „5)iefe £l)atfad§e ift mir fett Ijeute 9Jlor= 
gen, ober toenn ©te toollen, fett geftern Slbenb fdjon be= 
femnt." (Sr fann flüd^tiö nadj), bann fpradj er aum gren- 
aenlofen @rftaunen beä $rft(ibenten lebhaft toeiter: „SBenn 
3frma, tooHte fagen ©arba 3Menart, auf meine ßrfaljrung 
ettoaS meljr ©etoidjt legte, tofirbe fie biefen 33unb toentger 
boreilig gefd&loffen Ijaben. Sie Keine gfrau ift aber leiber 
ba3 Prototyp beä @igentoitten8." 

„grau? SJoreilig? ßigentotHe? 3fd£> berfielje in ber 
SEIjat nidjtt Slber ©te f Pannen meine ßrtoartung auf baä 
£ödjfte," flüfterte £err b. (Rieben ^aftig. 

©er 3(ufttaratfj blieb flehen, inbem er fein ©egenüber 
burdj ba§ £ßincemea ftjirte. „SBenn bie föefibena, toie ©ie 
fagen, #err Sßräfibent, fo biet 2lntl)eit an jenem Sünbmfe 
nimmt, fo mödjte idj nur tjinaugefügt totffen, bafc ©arba 
5Jtenari bem ©d&ojje einer fe^r achtbaren Familie enttoadjfen 
ift unb oljne i^ren genialen Zxofy nodj fjeute bie angebetete 
(Sattin eines ber e^rentoert^eften *DWnner Reißen toürbe. 
Saterfteüe Vertrete idj an üjr. ©uten borgen, £err 
^rftftbent!" 

„©leidjfaHä, £err Suftiaratlj ! SDa8 toar feltfam!" 
£err b. (Rieben gab feinem ßutfd&er einen äöinf, unb 
binnen einer SKinute toar fein Goup6 im ©trafcengetoitfjl 
berfdjtounben. — 

2Benn jemals ein *Dtann unter bem peinigenben 3toie* 
fpalt beS ^Bottens unb 2>firfen8 litt, fo toar bieg SBoHjo 
ftreiberg. (Sin S)ualiämu3 ber aKerfd&limmften 9lrt, ber 



Digitized by 



62 $er Salteman be§ 2Berb<£. 



Äonflift atoifd^en angeborenen unb aueraogenen ©runb» 
fäfcen unb feiner ßiebe toarf iljn toie einen ©pielbatt fyn 
unb Ijer. 9lid§t anberä, als fei ein frember Äörper in 
einen toibertoitttgen Organismus geratljen, ber t$n nid&t 
beherbergen fann, burdfoudtte bie Siebe au einet Fretter» 
$elbin ftreiberg'S toon artftofratifd&en SBorutHjeilen erfüllte 
33ruft. SBaS fdfjlaflofe 9lä<$te jum (Sntfd&lufj Ratten reU 
fen laffen, büfete er unter Srmengarb'S 2lugen jebeSmal 
toieber ein, unb toar ber Sauber gebrod&en, fo beftürmten 
SBortoürfe bitterfler ©elbftanllagen um fo bernidfjtenber 
feine Seele. 3n btefem ffampfe badete er merlroürbiger 
Söetfe nur an ftd&, toityrenb, be&or er Srmengarb toieber* 
fanb, fein ganaeS S)enfen nur auf i^re Sßerfon fonaentrirt 
getoefen toar. 5)ieS bilbete eine« ber fielen Probleme, 
unter toeldfcen Sreiberg litt. 6S ift iebeS SBtanneS tief* 
innerlid&eS SScbürf ni§ , au ber SBeibltd&feit feiner 3luS a 
erhalten emporaufe^en, ft<3j gern «ein füljlenb i^rer uu* 
fd&ulbSöolten ©röfce gegenüber. 

5DaS eigenartige ßftd&eln ber £aute=öol6e nun, fo oft 
gfreiberg ftd^ in i^rer SJtitte geigte # bertounbete fein reia* 
bareS unb berechtigtes Zartgefühl auf baS gmpfinMiihfte, 
nid&t toeniger aud& bie mitleibig fdfjonungStooHe Slrt, mit 
toelcljer man toon feiner Verlobung 9totia au nehmen pflegte. 
„tSrrdulem SDlenari toar geftern toieber fuperbe als (Bret- 
ten, nicht toafjr, lieber ©raf?" Ober: „gfrftulein 
nari hat ein ^crrltd^eö 23ilb bon fidj bei SSlunt au&fteHen 
laffen, finben ©ie nidfjt, lieber ©raf?" $eine SDame er» 
tonnte Srmengarb'S offen als feiner SBraut, auch ^atte 
Äeine getoünfd&t, ihre perfönlidfce «efanntfehaft au mad&en,- 



Digitized by 



Vornan oon ©eorg .ftattnug. 63 

fcfjon auä beut ©runbe nid&t, toeil bie <Perfon beä ©rafen 
Don ie^cr ber Srennpunlt toetfer Seredfjnungen tödfjterreidfjer 
9Jttitter unb heiratsfähiger Saroneffeu unb ßomteifen 
getoefen toar. Unb tote feltfam ftnb bie Stauen! 5Bte 
2Ba^l ber hod&mfithigen, unfd&einbaren SürfKn SMniloff 
hätte man t$m fogar mit einem getoiffen ©tofye beratenen, 
bie ber frönen, liebetiätoürbigen ©ängerin bagegen nim« 
mermehr. Srretberg aber toottte e8 ergingen, feine au* 
Wlnftige ©emahlin im SBoübejtfc ber öffentlid&en $oty 
achtung au toiffen, beähalb fdfjnterate bie tounbe ©teile Don 
£ag au Sag fjeftiget in feiner ©ruft unb machte ihn un« 
geredfjt, ja autoeifeu bitter gegen bie Ijotjett geifligen 23or* 
5% feiner Verlobten. 

21m meiften empfinblidj) a e 'fl* e ft<$ Sftau D. SßaffeDüti, 
obtooht ber ©raf gerabe ihr gegenüber SlßeS that, bie 
getoohnte SiebenStofirbigf ett aurüdfaurufen. S)ie junge 9Jtar* 
d&efa toar angelangt, aber Don ber Seife, tote üjre Sante 
mit ftdjtlidjem ffröfteln berichtete, fo angegriffen, ba| fte 
ftth fett länger aU acht Sagen menfdfjenf<heu in ihren 
Simmem Derfd&tofj unb audj je|t. no<$ nicht bie geringfte 
3Jliene mad&te, biefe ^dnitena aufauheben. £err D. ?affe« 
Dini Derfudfcte atoar in getoohnter Sßetfe ben 2Jtuth feiner 
©attinau ergeben, aber fte blieb bei ber ^Behauptung: ein 
©efpenfi gehe fortan in ihrem £aufe um, infolge beffen 
ihr 9terDenfhftem binnen furaer grift bem DöHigen Stutn 
anheimfallen mfifcte. 9tatütlidfj fpannten foldfje Sleu&e» 
rungen bie Crto.artungen Slßer auf's £ö<hße. 6s bit- 
beten fid§ aulefct atoet Parteien, beren eine in ber jungen 
Sftard&efa einen p&önis an ©dfjönheit unb Talenten pro« 



Digitized by Google 



64 



Ter 2ali*man be$ 2öeibe$. 



pleite, toitfjrenb bic anberc fie als einen gelangtoeilten, 
^ägUc^ett, arroganten Slauftrumpf im SorauS berfdjrie. — 

SBeiljnacfjten toar tnatoifdfjen $erangerfld£t. 9Man feierte 
ben ^eiligen 9l6enb. 3lu<l) 2)retyfmg befanb fid& unter 
benen, toeldje mit befonberem Gtfer Don Saben 3U Saben 
eilten, liebenätoiirbige Ueberraf jungen ber großen 9tU» 
gemeinfreube beizufügen. 

Sdfjon in ber gfrttlje betrat ber 3uftiaratl) Srmengarb'S 
SSSo^nung. S)ie junge grau Verbarg bei feinem Slnblidt 
fjaftig eine bunte ©tiderei, fprang auf unb Ijiefc iljn freubig 
toittfornmen. 

„2>a pnb Sie! Drei lange Zage Ijaben Sie ftdj un« 
ftd&tbar gemalt, feit toorgeftern Ijat fidij aud& Jfreiberg 
nidfjt me^r fetjen laffen. SBenn id& nidjt bie Glifabetl) im 
fto$ gehabt Ijütte, todre idj bieHeid&t fopfljftngerifcf} ge= 
toorben. Sldfj, id§ Xljörin! Sefcen Sie ftd(j enbltd&I" 

Sre^pnß entging bag eigentyümlidf) erregte Sutfcn i$rer 
Sippen nidfjt, obtoo^l fie e8 in ein Sädfjeln au Heiben 
toufcte. 

fomme mit ber Sitte/' faßte er, „Ijeute Slbenb 
3^r (Saß fein au bürfen. ffommt ber ©raf nidfjt audfj ?" 

„Srreilidf}, unb hrir tooKen fröljlidfj fein, red^t fröljlidfj ! 
£)enn feljen Sie, lieber 2>retyftng — aber lad&en Sie midfj 
einmal tfid&tig auä — mand&mat ertappe id& midfj auf 
einer Neigung aur 2Mandfjolie." 

„3llle Sröute ftnb melandjolifdfj," fagte ber Suftizratlj 
trotfen, „benn fie a^nen bereits i^re Xljorljeit, baä SBofyC 
unb SBe^e einer ganzen gamilie auf fidf> gelaben au Ijaben. 
Söenn Sie mir bodfj enblid^ glauben tooüten, ba& ba3 



Digitized by Google 



■ 

65 



£>aul>ierforbemi6 311 irbifdjer ©lürffetigfeit barin Beruht, 
{eine fogenannten 9lttad§ement$ einaugetyen, toeber inSrreunb* 
fdjaft nodj in Siebe, toenigftenS füllten jte {0 locfet ge« 
fnftpft toerben, ba& man fie im »ugenblicl be3 Saftig» 
toerbenS ofyie 9Rülje unb Sd&mera löfen !ann. 3eber $at 
gerabe genug mit ftdj ju tljun, unb ein 2^or ijt, toer noä) 
bie Seiben Stoberer ft<$ auf bie eigene Seele labet/ 

3rmengarl> ladfcte, inbem fie f^erjenb feine £anb er* 
griff. „S)aS fagen Sie, beffen greunbfd&aft für mid& un« 
erfd&ütterlidf) iß? SBoHte (Sott, toir hätten lauter Jold&e 
tfjeoretifd&en Ggoiften in ber SBelt, fo gftbe e3 nur £u» 
maniflen unb Sßljitantljropen ber 2$at!" 

„3n einem gaffe fyitte iä) Sfjnen bennodfc bringenb 
baju geraden. Sie toaren auf bem ri<$ttgen Sßfabe aur 
©lüdfeltgteit — toarum blieben Sie iljm nid&t treu? 
Stoeien Herren fann man nid&t bienen, unb ein SBeib $at 
nur bie 2Ba$l atoifd&en #era unb 2Belt." 

„3<§ toeifj, Sie pnb nid&t aufrieben mit mir, toeit Sie 
$tn unb toieber fleptifc^e Slntoanblungm $aben. ffiaS Opfer, 
toe(d&e3 greiberg mir mit feinem unheilbar berlefcten 9(rm 
gebraut, fcerbient ein ©egenopfer; fobalb mein ©aflfpiet 
#er beenbet ift, löfe id& ben flontralt -" 

„TOit ober o$ne Sreiberg'ä £ilfe?" fragte Storfing 
fänett. 

„3$ ^offe, o$ne feine £ttfe," ertoieberte fie etröt^enb. 
„3dj fyibe mi<$ über bie Raffung be& betreff enben Sd§rift» 
ftüdfeS genau informirt, fie ift inlorreft unb fann ange» 
griffen toetben. Sd&Ummften Sralte8 — " fie ftotfte. 
6r fejte fein SlugenglaS auf unb falj iljr forfd&ettb 
WMtel. 3a*ffl. 1886, Bb. Iii. 5 

Digitized by Google 



66 $<r fciliSman be$ äÖÖetbeS. 

- 

tn'3 «ntltfc, 6td fte untoiHig bcn ffopf aut Seite toanbte. 
„9ltfo leidet ifl 3$nen ber ßntfd&lufc ntd&t getoorben ; toei- 
ter toottte id§ nid§t3 totffen!" 

„Sie finb unauäftepdfj mit iljrer etoigen ffrittetei unb 
deutelet!" rief 3rmengarb heftig. „SBenn Sie e3 benn 
genau totffen mtiffen: e$ $at mi<$ erfreut, bie Siebe be3 
trafen in iljrem boüen Umfange lennen gelernt au fabelt. 
3d& toerjtd&ere Sie, Sie tljun Unred&t, 2Ri|trauen atoifd&en 
mid§ unb fifreiberg au fäen. 5Jtag er SSorurt^eite $aben, 
feine Siebe übertoiegt fte boppelt, breifadjj. 2Jteinung3* 
bifferenaen ttnuen bie 83aft3 eines ebelbenlenben G^araf- 
terg nid&t etf dfjüttern , fte fielen toie ber SBinb in beä 
SSaumeS Ärone, bie SBurael bleibt unberührt, felbft im 
©türm. Sein 39lut, toetd^ed er für midfj bergojj, ift ein 
fefter Äitt atoifd&en un8 getoorben. $a, baä fa$ 3Reifd&tcf 
äf)nlid), tfjn ftatt meiner mit laltem Sftdfjeln nuberau- 
fc§ie|en." 

„#attt" rief S)retyjtng. „Stetten Sie eine SPfJid^t» 
erfüHung nidfct $ö$er, att fte eS toerbientt S)er@raf aog 
immerhin ba8 belfere 8008 I" 9113 er 3rmengarb'8 SSlitfe 
ftarr auf ftdf} ru^en fa$, griff er ärgerlid^ über ftdf) felbfl 
nad& feinem #ut. „2Ufo, auf SBieberfeljen $eute 9l6enb! 
9lur bie Slngfl um 3$r ©tütf, 3rmengarb, flöfete mir 
3toeifel ein; toerbett Sie glü<fltd§, unb idj bin befdjämt!" 

Sie nitfte unruhig. „3Ba3 fagten Sie bodfj — ?" 

„9tid(jt8, nidfjtä! Stuf SBieberfeljen!" 

2113 er fort toar, blieb bie junge Sfrau toie öon einer 
Sipon erfaßt regungslos fteljen. 3^re Sippen betoegten 
ftc§ ftumm toie ixl einer neuen grage. S)ann ladete fte 



Digitized by Google 



Vornan von ©eotQ J&artroig. 



67 



bitter auf unb betoegte abtoefjrenb bie £anb, afä tooHe fte 
Sfemanb aus t^ret 9ln^e fd^eud^etr. SBann fdjritt fte fytfttg 
aum Sflüget unb fötug ben ÄlatnerauSaug au „Xanntyiu- 
fer" auf, baä fidjerfte 3Jtittel, b5fe ©eifter au bannen. 
Umfmtftl 3um erßen 3Rale toerfagte e3 ben 2)ienft — 
über bie Stoten fjintoeg aoflw Slngft unb Unruhe ifjren 
ÄreU immer bitter um bie trielgefeterte Äünftterin, toel* 
3>er i$r 3tut)me8Mabem auf ber foeifcen ©tirne au brennen 
begann. 

„S)a3 beffere 8008!" murmelte jte tfoifäm bem @e= 
fange. „6in fteifer 9trm — Unb er? Unb er? O, 
unb jefct allein au fein mit biefer (Sebanfenquat I 2Barum 
ift gfreiberg nid^t Ijier? — SDiefer immer toüljtenbe Stok* 
fpalt mufc ein ßnbe nehmen!" rief fie, baS Stod) Ijeftig 
auf ben fjrlügel aurüdtoerfenb , bafc bie Saiten leife er» 
bröljnten. „3$ SCtjörtn, toarum Heß idj mir nid&t an 
bem genügen, toaS fampfloä in meinen ©djofj glitt? 
2Ru1$te t$ noä) Siebe -" 3f>r »ufen tjob jtdj f<$neHer. 
„Siebe? Siebe idj benn? 3ene§ namenlofe ©efjnen, jene 
SOßonnen, bie mtdj einjt burdjbrungen — " Sie fdjauerte 
leicht a^fammen. „*Rtdj)t3 met)r babon! flinbergefül^e 
finb fauguinifd&er 9latur. — Unb SReifcfjtcf — toie er midj 
ton ftdj totes - o, biefe <Had§t, biefe 9ta<$t! - ©tili, 
ftitt! 2Ba3 martere idj mid) benn?" rief fte WIi<*}. 
„9Jtein eigener SBille toermag alle biefe Sßirren in #ar» 
monie umautoanbetn, toenn idj er|t fjreiberg'ä SBeib ge= 
toorben bin!* 

3n biefem Slugenbtitfe trat ber @raf ein. Srmengarb, 
aufä Sebljaftefte ergriffen, begrüßte iljn mit faft ftürmi» 



Digitized 



68 



$er Salteman beS 2f£eibe«. 



fdfjer ftreube. 6r umfd&lofc i^rc ©eftatt unb fügte pc auf 
ben tödjetnben 2Runb. 

„SBenn S)u toüfcteft, toeldfjen (Sntfdjlufc idf> foebeu Bei 
mit erwog!" faßte fte aättltdj. 

*3n Seaug. auf ©eine ffünfitercarrtere?" 

5£on unb SBorte ernüd&terten fte $aß> unb $alb. „2öa3 
fönnteSidj meljr interefjtren? S)u f<§einft toerflimmt, n?o 
id& gerabe jefct tum 2)ir (Weiterung Verlangter' 9tad(j 
einer $aufe fragte fte leife: „3ft bie Slnttoort 2>eine3 
93ater$ eingetroffen?" 

„Stein! 3)n $aft ja mein SBort barauf, fte unberaüg» 
tid& au empfangen. 3$ mufc fürd&ten, baß ein neuer 
flranftjeitSanfatt i^n bom ©d&reiben abhält." 

„®o Ijanble nadj S)einem £>eraen," rief 3rmengarb 
im SSoflbettmfctfein be8 ©ltt<fe8, toeld&eS fte geteerte, 
„unb füljre mid& $eim afö Dein SEBeiBI 63 toirb meine 
©ad&e fein, einen grillenhaften SSater au tjerfö^nen." 

©eine ©tirne rubelte ftdfc. „95tein Sater, SDu toer* 
aei^ft, fielet über ber UrtljeiKfäljtgfett audfj ber Begabteren 
Sfrau!" 

„S)a3 Ijeifjt — " fuljr fte erregt auf. 

„$a3 $ei§t," unterbrach er fte mit liebenStoürbigem 
©d&era, „toir feiern Ijeute ben (Sljriftabenb , unb idfj Ijabe 
um 2)id& getoorben, toie 3afob um SRaljel toarb, bebor 
ttrir ifyt gemeinfam feiern burften. SKorgen fie^t mir ein 
anftrengenber ©enufc beUor," fu^r er in bemfelben Zone 
fort, „grau ^affebini lub midj aur SCafet." 

„3mmer biefe Srau «Paffetuni unb etoig biefe fta» 
milie! S)u foHiefi morgen Slbenb nadfj ber ätorfteltung 

\ 

\ Digitized by 



Moment von öeorg «fcariiuig. 



69 



bei mir fein. 3<fj Ijabe Bereits Ginlabungen an etliche 
(Sottegtnnen unb Sollegen etgefjen laffen." 3$t fd&öneS 
^ntlty §atte ftd& bor Slerger gerötet. „SDu fjaft neulidfc 
bürdenden laffen, fcafe man Sir getoiff etmafjen einen 
SJottourf au3 Seiner SBalJl mad&t. SSerad^te biefe be* 
f<$rftn!ten, neibifd&en 3Renfd&en, tote id& e& $ier t^ue unb 
in ©ittlingen mit Gntjüdfen ttjat!" 

„Sarf i<$ Seine Cntfdjlüffe in Jöetreff unferer 35er« 
biubung jefct erfahren?" fragte er abforfenb, benn ber 
©cbanle, au8fdf)liefilid& mit 23ü$nengröfjen auftntmen 
fein, mutete i$u leineStoegS an. 

„3<% Bin bereit, iebe 33erpfltdf)tung au löfen," fagte 
fte einfach, eine Grlduterung biefeS Opferg berfd§m%nb. 
„SBir fd&liefcen hiermit einen ffompromifc, benn für biefe 
lurae fjfrift meiner glftnjenben ßaufba^n toitt id& (einerlei 
33efd(jr8nfung me^r erfahren, §örft Su? (SWnaenb, toie 
idjj fte begann, toerbe ic§ fte fd§Iie|en, gleidjtote ber Sauber« 
Wnjtter feine legten Seiftungen Don einem »rittantfeuer 
umfotelt fe^en 

ßr toagte e3 nid&t, btefem Xon gegenüber tthttoen* 
bungen 3U machen. Sine getoiffe ©d^eu t)or ben flugett, 
fragenben »ugen Srmengarb'B liefe e8 i$n faft als 2Bo$l. 
t$at empflnben, als er erfuhr, bafc aud^ Storfing fM& W 
2feier be8 9töenb3 einfinben tooHe. 

17. 

„©ufanne," rief Srmengarb am ©pftlnad&mitiag ge« 
fdjftftig, „ftetfe bie ßidfjter auf ben Saum. @ana oben 
bie glifcevnbe Ärone. 2Bo ftnb bie bunten Sterne ge- 
blieben?" 



Digitized by 



70 



„Wdj, iä) betgajj pe, in meinem 3immet." 

„fcleib' oben, UtiV oBen, td& ^ole pe fel&p!" SDie 
junge grau fotang hinaus, but<$ ben SSorfaal in bie 
CmWe. tijat i^r tooljl, ba8 aJti&BeJjagen in tljtet 
Stuft but$ Sljätigfeit Betäuben au fönnen. 5piöfcli<$ ftanb 
fie f)ord)enb ftitt. £)a tappte Semanb unpdfjet bte Steppen» 
ftufen hinauf, gleidj batauf ein gaK, unb ein QettenbcS 
JHnbergefdjtei tönte an üjt Oljr. Qtoax tief Srmengarb 
i^tet ©etoo^eit gemftjj auetft „©ufanne!" aBet augletdj 
tifc pe audj bie Seilte mü) bem SfXur auf. (Sin Häg* 
lidjet SlnBlidt Bot pd) bat. Stoet Heine JtnaBen, tum benen 
bet Süngete auf bem S3oben laß, toeinten um bie SBette. 
©te toaten gut, aBet üBet alle 9Jtaf$en nadfjtäfpg gefleibet, 
unb baä S£afdjentuc§, toomit bet Sieltete bem Keinen S3tu« 
bet bie Sljtänen aBauttotfnen Bemüht toat, aeigte bie Be* 
gtünbetpe ©etjnfudijt na<$ SBaffet unb ©etfe. 

„SBaS madjt 3^t benn?" fragte bie junge Sftau faft 
in SSetlegenljeit, benn pe §atte nie Umgang mit Äinbetn 
gehabt. 

„With) ip fortgefallen, att i<$ i^n tynaufttagen tooKte," 
fdjludjate bet ältete ÄnaBe laut. 

„83lute!" tief bet Äleine jämmetttd) baatoifdjen , in- 
bem et an feine ©titn griff. 

3tmengatb ttat nä^et. „SQBafjtljaftig, eine tfidfjtige 
©djtamme! Sltmet ©<$elm! Unb am ßljttpaBenb! SBatum 
feib 3^t ni<$t Bei guten Sltetn?" 

„^apa giBt nodfj ©tunben - fei Pill, 2Bilfy, adj 
«Hilgen, fei bodj piH!" 

„Unb Gute 5Jluttet? ©ufanne, bringe ftfyteH SBajfet! 



Digitized by 



Vornan von ©eorg Wartung. 



71 



6ie$, toaS ba§ ßinb für fd&öne blaue »ugen ^at!" rief 
bie junge grau eifrig. 

„aBftr'ä ni$t beffer, toir nähmen Seibe mit gittern? 
Sa oben tft ja bo<$ eine tieberlidfje SBtrtfjfdfjaft, bie Stau 
ift gettnfc toieber ntdjt au #aufe!" 

„Warna," fd&ludjateu beibe flinber toieber um bie 
Sßette, „ift nie ba, bloä bie alte 3ette." 

„SEÖo ift fte beun?" fragte 3rmengarb empört unb bon 
3Jlittcib Betoegt. 

„SIu$, immer aug! <ßapa fagt — a$, toie berSSilty 
Hütet!" 

„®a3 finb bie 2Jted&elmann3/' erjfttylte ©ufanne, toäfj* 
renb pe betytflidj toar, ba3 Ijfibfdje ©efidfct be3 Äleinen 
au reinigen, „broben aus bem britten ©totf. 3)er SKann 
quält fidj reblidj mit ben brei SBürmern, bie grau lauft 
unterbeffen in ben Vereinen umljer unb f$toafet unb Ifllt 
Sieben. Sfflit bem 2)oftor gotober unb i(jr foH'3 nidjt gana 
richtig fein, hinauf barf er freiließ nid^t me^r fommen, 
ber alte SMed^elmann $at atoar fonft leine Courage, aber 
gegen biefen Slmerifaner foQ er bodj fo in SöutI) geraten 
fein — 9ta, nun ge$t fte aus unb trifft iljn fonft irgenb- 
too. SJlir i$utt nur bie armen SBürmer leib!" 

„2>u fagteft brei. SBo ift benn baS britie?" fragte 
Sirmengarb, unb mit itjrem impulfttoen £eraen I)a|te fie 
beinahe bie unbefannte, pflid&toergeffene SJtutter. 

„Sinnt ift oben!" bewerte SBitty fdjneH. 

„ßrant getoefen," fügte ber Keine ©lefftrte in feinem 
Äinberibiom tynau, „id) aud§. SBrftune, fagt 5ßapa." 

„Stein , bai ift ja entfefclidj!" rief bie junge grau. 



Uigitiz ed by Google 



72 Set £ati9num bc$ SBeibcS. 

„@oMt 3fr benn ben ganaen Slbenb allein Bleiben, 3fc 
atmen, lieben Singet?" 

„?apa !ommt Balb, Seite aud&. 3<$ tootttc nad&feljen, 
abet bet Sßilfy mag nid&t attein bleiben, et läuft immet 
mit, unb al8 idj ifyi tynaufttagen toollte, l>at et midfj ge» 
litjett, nnb ba finb toit Seibe Eingefallen." 

Snnengatb'g leidjt betoeglidjeä ©emütl) trieb jte fd&on 
bie Xteppe hinauf, obtooljl ©ufanne gintoenbuugen mad§te. 
Sie £!)fitcn au allen Säumen ftanben toeit offen, SlleS 
toat unbeleuchtet unb butdfjfältet, nut im Äinberjimmet 
btannie eine Sampe mit setfptungenem S^linbet unb jet« 
btodfcenet ©lotfe. 3n einem ^fibfef) geatbeiteten SJettgefteH, 
beffen ©ptoffen $in unb toiebet au$gebtod&en toaten, ftanb 
eine elfenaierlidfje ©eftolt im totljen Sladfjttöcfd&en. 3)a§ 
f raufe, Blonbe £aat umtaufte toitt bie feine Stitn unb 
bet Heine 2Runb ftammelte unbetjiänblid&e Saute, bie in 
Sauden enbeten, als bie glänaeube (Stfd&einung bet fffinfi- 
letin ba3 bämmetige ©emad& au etljfHen fd&ten. „Warna ! 
Warna!" 

@3 ging ein tounbetfameS ©effiljl butdfj bie Stuft bet 
finbetlofen Qftau, al3 fit bie beiben SBorte fu$ entgegen» 
tufen Ij&rte, toie toenn eine tief fcetbotgene Satte plö^Iid^ 
berührt toitb. ©elbft bie SDaatotfdfjenfunft eine! unfaubet 
gelteibeten alten SBeibeS tonnte ba3 fd&metalidHü6e fä- 
deln md&t öon Stmengatb'g Sippen fd&eudjen, toomit fie 
fiel) übet ba3 ungebulbig Ijfipfenbe flinb neigte. 

„S)u toiflft au mit lommen? 3a, getoifc, td& neljme 
S)id& mit!" 

„2öet ftnb ©ie benn, fd&öncg gftftulein?" btummte bie 



Vornan von ©eorQ .fuirtnufl. 73 



2Ute f)eXb neugierig, $alb öerbriefjltd), toäljrenb fte bcr* 
fud&te, 3*mengarb fcon ber SBtege foriaubrängen. „So, 
fo, bie ©ängerin tym unten! 3a, bag glaube id§, toer'3 
fo Ijaben lann ! Sieg ftnb bie St inbet Dom Stoltor SJkdjel« 
mann, unter meinet Slufpdjt." 

„SBo ift benn 3$te Stau?" mifdjte ft<$ ©ufanne fpifc 
bagtoifdjen. 

„3m «lub ber Sfteieit," la$te bie »Ite breift. „#euie 
fjält fte einen Vortrag, 9UP bie Sage ift gelernt toorben, 
bU fammtlidje tfinber toeinten, toeil fte feine 3Jta$laeit 
erhielten, unb ber £err SDoftor au8 bem £aufe lief. 3öo 
ftnb bie jungen ? Sie foHen gleidj $eraufl ommen, Sungfer, 
elje ber $apa nadj #aufe fommt." 

„3$ toetbe e£ bei £errn 9Rec$elmann fceranttoorten, 
toenn idjj feinen brei Äleinen ben (B&rifibaum brunten aeige," 
fiel Srmengarb mit i^rer f)odjfa$renbfien *Dliene ein, toälj« 
renb pe ber Söärterin ein 6elbftfid in bie £anb brüefte. 
„#ein äöort meljr! ©ufanne, nimm bie Äleine iefct!" 

„3lber gütiger Gimmel, Sfrdulein, fte fytt ia faft gar 
nidjtS auf bem Selbe I 9ti$t einmal ein Unterrötfdjen! 1 ' 

„2Benn man im 33ett liegt, brauet man feinen 
Staat!" feifte fjrau 3ette unb f<$leM>te aug einem ©in« 
!el einen «rm boH Äinbergarberobe $erbei. „3)a $ier, 
fomm, Änni!" 

„©ufanne, jie^e ba§ Äinb att!" befahl 3nn*ngarb, 
toelc3§e bor bem SBrannttoeinbuft ber Sllten ttfelunb Slbfdjeu 
empfanb. „äöarum <jünben ©ie toenigftenS fein Qfeuer im 
Ofen an? Sa3 arme SDing toirb fid) erfftlten!" 

„9l(f> nein, bie grau ©oltor berjärtelt bie Äinber nidjt 



Digitized by Google 



74 



Star 2ali3man be§ 2öeibe$. 



fo übermäßig. 6fc W ^ re ?^fi e d(ine$tn mit bcm SKuS* 
fommctt, fett ber fdfcöne £err aus Sfaterifa Ijier i|t." 

„33ift 3)u fertig, ©ufanne?" toanbte ftd> Srmengarb 
fröflelnb aur Seite. 

„@teid&, gleidfc! ©te fpringt mir ja auf bem ©djofc 
toie ein ©ummiball. Sa, ja, fo gel)t% Sinnigen, toenn 
bie ^augfrau nidjt auf bem spiafce iß," raunte fte fd&er« 
aenb ber fliehten in'3 €$r. 

„Safe* baS unb fomm!" S)ie junge grau toar bletdj 
geworben. (Eine innere Stimme trieb fte fort aus btefen 
fcernad&laf {igten , liebeleeren {Räumen, to&fyreub berfelbe 
SQtaljuer fte Ijintoieberum a^ang, baä traurige Silb feft 
unb unau3t5f$li<$ in pd& aufauneljttten. 

Sag ©elbftütf in ber einen, bie aerbrodjene Sampe in 
ber anberen $anb, ging bie alte 3ette ben beiben grauen 
leud&tenb tooran burdfc baS borbere @emad&. tteberatt ©pu- 
ren Don 2BoIjl$abenIjeit unb ©efdjmad, aber auf ben 
braunen $lüfcf)möbetn lag ber ©taub faft einen ßentt» 
meter $0$, an ben $eppu$en fehlten granfen, an ben 
genfletn fingen f<$mufcige ©orange, $ter ftanb ein £eHer 
auf bem 2tf4 bort lag ein 2oileltengegenftonb atoangloä 
über bie ©effelWjne getoorfen. Unb burdfc ben SBirrtoarr 
unb bie falte, bumpfe Suft fdjimmerte in bem flacfetnben 
Sid&tfdljein ein ©elgemfilbe bon ber äBanb feltfam fyll a« 
Srmengarb herüber, bafi fte untoittlürlid& fielen blieb. 

„äßen fiellt bie« Silb bor?" 

„2)ie grau S)oftorin als junge grau. 6in fd&öne^ 
Söeibd&en, nid&t? SttoaS au jung für ben £errn, meine id&." 

Srmengarb ftarrte unbertoanbt hinauf. 3$re ^fymtafte 



Digitized by Goo 



Vornan oon ©eorg .&artu>ig 



75 



Ijatte iljr ein SDlegärenantlit} fcorgefpiegelt, unb ^ter tädjel* 
ten fanfte, Iteblidfje Sfige ju ifjr nieber. Äonnten jt$or- 
Ijeit unb SJerblenbung bei einem foldjen SBefen au einer 
berartigen Söanblung fügten? 

„©ufanne, iä) bitte $idj, Iomm , fundier 1" fagte pe 
gepreßt. „O (Sott, toetd^ ein grauenvoller 9luf enthalt!" 

Unten ^üpf ten bie beiben Änaben ifjr unb bem ©d&toeper» 
djen iaudfoenb entgegen, barüber toergafc Srmengarb ba8 
bofjrenbe ©efüljt in ber JÖrup. 6ie fanbte i$re Sungfer 
fort, fleine Ueberrafdfjungen für ba3 Äfeeblatt einaufaufen, 
unb toar gerabe mit ttjren pnnigen Arrangements fertig 
getoorben, als ©re^png pd& anmelbeu ließ. 2föm auf bem 
tJrufj folgte ber ©raf. Seibe Herren matten erftaunte 
©epdfjter, aU pe ben unerwarteten 3utoad§3 ber Sfcft- 
fcerfammlung in 2lugenfd&ein nahmen. 

„ftun aber — ■ 

„$ein aber!" rief bie junge Stau lebhaft. „2>tefe 
armen Keinen ©äfte Ijat mir ein 3ufaH befdfjeert, pe 
fotten audfj i$re geftfreube fyxben, ber Ijeralofen 9Jtutter 
aum Xtq%, ntd&t toafjr, Sre^png?" 

„9tieblid&er, aber überPüfpger 9tadjtoud&8," murmelte 
ber Suftiarat^. „SBie §eifct 2)u, mein Sofjn?" 

„£an8." 

2frmengarb büdtte pdf) Ijapig, bie an tyrem Änie empor« 
fletternbe Slnni auf ben Slrm au Ijeben. 

,,©o, £anä. Unb toeiter?" fommanbtrte Sre^p«9/ 
ba8 Äinn beä fjfibfd&en ffnaben emporljebenb. 

„TOed&elmann, £an3 2Jtedfjetmann. SDie8 ip ber arme 
mm unb ba bie «eine Slnni." 



Digitized 



76 



$er 2a(i£man be3 SSeibe*. 



„SBer? SHedjetmanu?" nüfdjte fidj ber ©rof Ijerrtfdfj 
ein, fo ba| bet Äteine fd^eu aur Seite toidj. „3ft Sein 
Sater ber Softor SHedjelmann'? Reifet Seine SJtutter 
Suife?" 

„3a. Unb bieg ifi SBitfy unb Sinnt!'' 

„Unb biefe ftinber Su in Seine 9tt$e? Sie 
tfinber biefer grau?" fragte greiBerg, au Srmengarb 
tretenb. „SiefeS aBetBeg?" toieber^olte er mit aornigem 
9tad*brucf. 

„3a, ttmrum benn nu$t? Siel) bo<$ nidjt fo Böfe 
aus, 33ot!)o, Su toirft bie Äinber aum Steinen Bringen." 

„Schiefe fte fort, pe berberBen mir bie fiaune unb bie 
greftfreube." 

Sie junge grau ma§ i$n mit untotDigem Staunen, 
toityrenb Sretyftng feinen ffneifer auffegte unb einen fdjera» 
haften 9hmbgang um ba§ Srüberpaar Begann. 

„9ßfo fo fe^en bie Sprößlinge einer ßmanatpirten aus! 
9H<$t üBel! 8für <S$ma bo<$ au Schabe tro| be8 un« 
atoeifel^aften UeBerfluffeS ! SungenS, toer Don 6ud) $at 
bie S3rftune*gelja6tr 

,3* l" laKte gBilfy. 

„0ut, baffir fd^enfe id& Sir biefen Z^alet! 34t 
marfdj fort mit 6w$- in bie ßdfe, Bis ber Saum an- 
geaünbet ift!" 

3natoifd&en Ratten ber ©raf unb 3*mengarb einen 
leifen, aBer heftigen SiSput mit einanber geführt, Bei 
toeld&er ©elegenfyit bie junge Qfrau öon bem anfälligen 
Sufammentreffen Beiber Herren mit Suife SRedjelmann 
Jfcnutntfe erhielt. 



Digimed by Google 



Vornan oon ©eorg ftartroiß. 



77 



„®ie ifl Derftd&tüdj, Sht ^afl 9te$t, aber ber 2Jtann 
ifl ebenfo bellagenätoertl), tote bic fc^ulblofcn Äinber." - 

„Sie ganje ©efettfdjaft ifl unferer uutoürbig; Sit $afl 
ia bic Suft lennen gelernt, in toeft&er fte atymen. 3(3^ 
toitt feine ©emeinfdjaft mit irgenb einem ©liebe tie- 
fer bekommenen gfamilie Ratten, unb Su follft e3 au<$ 
nid&t, 3rmengatb. 6B fdjidft fUg uid§t für -" 

„Sie sutünftige ©räftn greiberg!" fiel fte ttiter 
Iftd&elnb ein. 

„«Benn Su fo toillfl, ja, eä ifl betf »tid&tige. Sd&idfe 
bie $tnber hinauf." 

„9tiemal3!" entgegnete fte erregt. „63 toäre Unrecht, 
biefeä Idtenbe Äinb fjier für bie ®c$ulb ber SJtutter Der« 
anttoortli<$ $u madjen. SBetm Sein ©eftd&tälreiS eng 
genug ba^n ift , mein gefunber SDtenfd&entoerflanb ftrftubt 
fi<$ bagegen!" 

„Unb toenn td& Sir bie SUternatitoe fleHe," fragte er 
mit aomigem Slüflerlaut, toätjrenb er nalje 3U 3rmen« 
garb trat, fo bafj er ben Saum i^reS fceitdfjenblauen @e s 
toanbeS berührte, „toenn tdj Sir bteSöafjt fleHe stoifdfjen 
meiner ©efeflfd&aft unb jener?" 

„Sagen Sie 'mal, lieber ©raf," rief ber 3ufiiaratfj, 
„pnb ®ie fcielleid&t morgen au SPaffebiniS gebeten?" 

„3atoo$l! 2Be8$alb?" 

„3$ meinte nur! SBte toftr'8 beim, toenn toir jefct 
ben Jöaum anaünbeten?" 

„3<i, ja!" riefen bie ffnaben au 3rmengarb flüraenb. 
„Ser Saum, ber fd&öne Saum!" 

„©ufanne toirb gleidfc Hingein," fagte fte, mit un- 

Digitized 



78 $er Sattämcm be$ 2öeibc§. 

getooljnter Uebertoinbung ein fi&^cln auf i$re 8iM>en 
atoingenb. 

S)er (Braf trat aurüÄ, e8 toar iljm felbft toelj um'ä 
&era. „3rmengarb, toie quälft 2)u uns!" 

„(53 liegt aufcer meiner 3Jtad&t, biefe Qualen au en- 
ben," ertmeberte fte Ijerbe. 

S)ie fytügeltf)üre fptang anf. 9Jon IjeKem Subetruf 
begrüfet setgte fldj ber ftra^Ienbe SBeiljnadljtabaum ben 
fe^nfu$«t)olIen «liefen ber ftinber, felbft bie Äleine auf 
3rmengarb'3 Ärm begann fcor §reube laut au jaudfoen 
unb in bie £änbdjen au llatfd&eu. 

Sie toanbte ftd& fd&nett Don greiberg ab, abet nidgt 
fd&neH genug, um ben fored&enben »lief beä 3uftiarat$3 
überfein au lönnen. 

„3d§ toiH S^nen bie Monbe SöppeÄÄUte abnehmen, 
geben Sie Ijerl" 

3rmengarb fdfjttttelte ftumm ba8 £aut>t. Spred&en 
tonnte fte jefet nidf)t, too eine bunfle 9taturgetoalt mit 
einem nur attau betoufcten ©<$merageffil)l um bie £err- 
fd&aft in iljrer Sruft ftritt. 

@egeu ba3 buftenbe Xanneugeatoeig gelebt, in beffen 
grünen Sftabeln filbeme grüben unb golbene ©d&nttre bon 
ber ßid&tergluttj betoegt gletdf} ßlfenbrtiÄen in 3Balbe8 8 
nadjt fdjaufelten, ftanb bie junge 5rau gebanfenberloren, 
baä ßniftern ber Äeraen führte flc toeitet unb toeiter attä 
ber ©egentoart in bie ctoig unerreichbare SJergangen^eit 
aurüd. SBeber #af$, nod(j 3oxn, nod& Stola Dermodfjten 
ben fte unföglidj beängftigenben Stenn a u löfen, bann 
legten ftdfj a*ei meiere £ftnbe Kcbfofenb um iljre »Bangen, 



Digitized by 



SRoman tum ©eorg fcartroig. 79 

flxcic^ctnb, fd&meid§etnb , unb ein Heiner toarmer SJtunb 
flttflerte befeligt: ,9Rama, ei, ei! SRama!" 

Sie atmete lief auf nnb brüdfte, um i$re X^räncn 
au Verbergen, baS fd&öne Sntlifc in biö tfinbtf bloube 
fioden. JKe Setjnfud&t beä Sßei6e3 nadf) Statterglüdt fyitte 
ftc§ 3um erPen SDtale in 3rmengarb Q^flt, tote ein ©lifc* 
ftratyt bem Äuge frembe Stonen im Srluge aeigt unb pe 
ebenfo fd&netl im 5)un!el berfd&toinben Iftfct. 

S)er @raf toar nid&t ofyte Verlegenheit, toie er nodft 
bem Vorangegangenen fein gfeftgefdjenf baraubteten $abe. 
©ein offener Sinn litt fdjjtoer unter ber pnfenben Xem« 
peratur übereilt eingepanbener 3uneigung, er aümte pd& 
felber unb bebauette Sfrmengarb, beren unerfahrene» Ver- 
trauen i$n mit tiefer 9teue erfüllte. 

S)ret)Png !am i^m untmffentlidfj au $Hfc, inbem er 
ot>ne Umpftnbe ba8 ftinb ber Sungfer übergab unb 3r» 
mengarb au einem £ifd(j hinführte, auf toeld&em beibe 
Herren tljre ©aben niebergelegt Ratten. 

Sie j)ielt bai blaue Sammetetui mit bem Srillant» 
fdjmudE lange in ber £anb unb flaute pnnenb auf baä 
©efunfel biefer $errli$en Steine. Gnbltdfj fefcte pe e8 
Pumm nieber unb reifte Srreiberg bie $anb. 

„(53 ip gut, ba& S)u nid&t auf perlen toerpeipi" 

<Sr fa$ pe traurig an. „3ebe ©einer frönen trifft 
mein ©epiffen pdrfer at« Su benip!" 

„S)a3 ift redjt!" fagte 3)r<typng fpöttifd&, inbem er 
p$ umpäublidj ein StüÄ ffonfeft austollte, „lieber 
eine gut ptyliprte Erläuterung geljt nur nodf) ein ©las 
Sftabeira. 3dfj toeife nid&t, aber mid) erinnern fold&e 2Bort» 



Digitized by Google 



80 ©er Saliämmt be§ 2öeibeS. 

Übungen an Ijomöopatljtfdje Heilmittel: Reifen pe ni$t, 
fo fd&aben pe audj ni<$t! Ser 9ttc$ter, meine $errf<$af« 
• ten, Ijält p<$ an £§atfac$en, tote Sie toijfen, junt Setfpiet 
an biefe bortrefflielje ötyololabe!" 

greiberg tooüte emppnblt<$ antworten, aber 3rmen- 
garb fälang flüd&tig ben 9lrm um Srettfing'S Sdfjultern 
unb 30g ifyt aum Snftrument. 

„ffommen Sie!" flüftertc pe gel>re|t. „3dj muß 
toiffen, ob mein Xaliäman mt(§ jefct abermals im Stidfj 
läßt!" 

Unb mit lautem, tnelletdjt etioaS unpdjererem Slnfafo 
al3 getoö^nltdfj fd&metterte fte ein Sieb be3 Uebermutljä 
unb ber greube in ben pe betounbernb umpefynben ÄreiS. 

18. 

„SSenn ©u e3 toünföep, 2ante ßätye, toill t# gern 
ettoaä auärufynt" 

„<£nblid§ fommP 3)u jur <Sinp<$t, ©retd&en! 2Be§» 
Ijalb ängfttgen toir und überhaupt fo außerorbentlicfj mit 
bem SluSpatfen unb einräumen ber Sachen? Sftorgen 
unb übermorgen bleibt un3 toa$rlidf> 3«t genug!" 

Margarethens fanfte Stimme Hang bereits toieber au3 
einem entfernten Simmer Ijer. „SBenigPenS ^and 1 Stube 
tooHen toir fertig ma$en, Xante $ätf)e! 3W ip aller 
SBirrtoarr fo tief belaßt SBeld^e ftreube, le$rt er $eim 
unb pnbet feinen S<5reibtifd& in getoofyiter Orbnung, ben 
SBücljerfdjranl unb — adfj, feinen SlrbehSfelfel Ijaben toir 
brüben bergeffen! Saß midj iljn nodj $olen, Xante ffätfc!" 

3)iefe Unterrebung toarb ettoa ad§t Sage toor ben aulefct 



Digitized by Google 



Vornan von ©eorg .ftartroig 



81 



er^ttcn Greigniffen in einer neu eingertdfytcten Söo^nung 
geführt, toeld^e ber an baS OBerlanbeSgeridfjt berfefcte bis* 
fyrige 9lmt8rid&ter 2Jteifd&i<f in ber fafljionabelften ©egenb 
ber SRePbenj für feine Samilie gemietet §atte. DbgletdEj 
nodj ein unenttoirrteS GljaoS bm Stofiboben fämmtlid^er 
(gemäßer bebedfte, lugten bodjj f<$on l)ie unb ba Sid&tblidfe ber 
©tjmmetrie unb Proportion aus ber SlKgemeinbertoirrung 
Ijertoor, befonberS erfttnte p<$ baS Simmer beS ^auSljerrn, 
toeWjem bieStufmerlfamteit feiner ©attin ouSfd()Uefjlid(j juge* 
toanbt toar, einer t>on Minute au Minute loadjfenben 23eljag* 
ltd&feit. <£ben jefet toieber mad&te fte eine Setoegung, ben 
aus feiner ©troüumljüttunfl befreiten ^apierforb an ben 
richtigen 5pia§ au ftellen, als £ante flätlje gebieterifdfj 
bie £ftnbe ber jungen grau gefangen nafjm nnb biefe mit 
p<$ au bem näd^ftfte^enben ©opT^a aog. 

„ ©retten! SBie oft Ijat £anS Sir Verboten, Unbor» 
pd&tigfeiten au begeben! 3d& felbft bitte 2>id& alle Sage 
barum, aber Vergebens ! SJtir fd&eint faft, Shi bflfeeP mit 
©einem beborfteljenben ©lüdt ben SRefpeft t>or ber alten 
£ante ein!" 

JD, nein!'' rief SJtargaretfjc $xtli$, toäfjrenb bie 
©tiftSbame bie ©eftalt ber jungen Stau innig an ftdfj 
brüdfte. „gfir mid& toürbe id& getoifj leinen Singer rfll?» 
ren, aber eS toftre baS erfte Wal, bajj #anS — " 

„2ld& toaS! #an3, £an3 unb etoig £anS!" rief 
Sante Äätlje $alb untoiQig, Ijalb gerührt. „©laubft S)u 
benn, Mrrd^en, er bebfirfte je|t größerer ©dfjonung als 
S)u? 2öaS liegt an einem falfdj gepellten SJtöbel, toetm 

»ibliot^et. 3a$rg. 1886. »b. III. G 



Digitized 



82 



$er 2alt*man bc$ Söcibe*. 



Su ©dfjaben nffl&mft ! ©ctoö^ne iljn nur baran, bag feine 
Sßerfon Don jefct an crft in brütet Stnie fle^t!" 

„Wie, Xante Ädt^e!" flüfterte 3Jtargard$e unb über 
tfjre leibenben 3&ge fllitt ein §eHer Stimmer. „Sit gibft 
Sir bergebene ÜJlü^c." 

„2lud& nid^t in atoeiter Sinie?" forfd^tc ftc fdjerjenb. 

9Rargaret§e f Rüttelte ba8 £aupt. 

„Sann freilidj ift $opfen unb-SJtata an Sir ber* 
loren, toie man ju fagen pflegt/' lächelte Xante Äfttfje 
atijfelaudenb. „Slber gib Äd§t, e3 fommt bodfj fo! Sn 
toirft eä fdjon erlernen müffen, audfj einmal an Sidfj au 
benfen. 3m Uebrigen bin tdfj erfreut, ba| 3^r nun tooljl 
für lange 3eit mit Umaie^en toerfd§ont bleiben toerbet." 

„SBaä fyitte toerben foHen, toenn Su nid&t toieber Ijilf* 
reidfj augefptungen tttöreft, geliebte Xante!" fagte bie 
iunge gfrau, Ujren Äopf ermattet an bie ©d&ulter ber 
immer rüftigen, tfjatfrftftigen Sfreunbin legenb. „Sa8 
toar eine Qfreube, att £anä mir Seinen (Sntfd&fofe mit= 
tyeitte! £eimttdfj hattet 3f!jr e8 mit einanber toerabrebet, 
benn idfj Ijätte e$ nid§t getoagt, bar um au bitten." 

„2Jteinft Su, iä) Ijätte e3 mir nehmen laffen, in ben 
Stunben ber Slngft um @udf>, um Sidfj au fein? 60 !am 
idfj eben etliche äBodfjen früher — ba§ toar baä ©anae!" 

„äßenn e8 nid&t gerabe bie SRefibena getoefen todre!" 
flüfterte SJlargaretlje. 

„mfyam Su gingft bodfc gern $ie$er?" 

„Sleufeertidf) ja, toeit ein lebhafter 2ßunfd& meinet 
©atten baburd^ in ©rfüHung ging, innerlich fyatte t<3j mit 
einer unabweisbaren ©dfjeu au lömpfen. @8 gibt gfrauen, 



Digitized by 



I 



Vornan von Seorg Hartwig. 83 

bic in gtofce SSetfylltniRe flehten , unb folc$e , bie am 
bePen in bcfdfjribenen untetgebtad&t pnb. 3u ben fieberen 
gehöre id(j. 68 fommt mit manchmal fo bot, att Ijätte 
id& ettoaä toon einem 9lfdfjenbröbel an mit!'' 

„Unb mit fommt eS fo bot, aI8 feiep Du Ijetattdj 
abgewannt unb toattetefl mit ©elbftfibcrtrnnbunfl batauf, 
Seinem SJtann guten Sag &u fagen, toenn et bon feinem 
Sefudfj beim Sptdpbenten autüdffefyrt. @ib Sld&t, bie gfreube 
übet unfeten Steife toitb p$ in üntoiKen bedeuten, finbet 
et $i<$ fo pd§Ui<$ angegriffen unb etmübet. Sei geljot« 
fam, ©retdjen, tu$e SMdj auf ber ßljaifetongue $iet ein 
©tünbd§en aus — S5u foüp fe$en, toie angenehm e3 ift, 
P<$ be$agli$ ftnaufheefen! ftomm, id& bitte Di$l" 
I Statgatetfy toagte feinen SBibetlptudk pe Ivette mit, 

als Xante ffät^c in Ermangelung be8 nodfc unttteid&baren 
$laib£ tyren »eifel>ela übet bie ftufpnbe bedte. 

„9tuu fd&laf, «inb, id& ftame untetbeffen fott!" 

„2Benn id& nut toüfcte," Püftette bie junge gtau, tljtet 
gteunbin £anb feftyaltenb, „toaS mit fo ba3 #eta be« 
brürft f feit toir $iet ange!ommen pnb. SBenn id& miä) 
nid&t bot Dit fdfjämte, toütbe idf) fagen, td& feinte #an3 
gerbet, aU foHe et mtd& bot ettoaä 9ltgem fdjüfeen." 

„Sletben, flütb, in Deinem 3uftanb bie natütüd&Pen 
Totgänge! Slbet baä fage idf) 2)it, Stetten/ futjt pe 
mit fd^eta^af tem gtnp fort, „fobalb toit ben SBetg übet» 
Piegen Ijaben, batf btefed abfd&eulid&e. Stid&mott be3 
19. 3a$tljunbett$ ,*Jietben' nid&t meljt aWlfd^en un$ ge* 
nannt toetben. (Sine netböfe Stau — pul), toie fc$te(flid& 
füt ben 9Jtanu! 3}d(j fe$ue mtd§ otbentlidfj toiebet nad& 



Digitized by Google 



84 



$er laltenmn beS S^eibe;?. 



deinen rotten Spangen, ©retten, unb bodj gibt e3 un- 
artige Stauen, bte einen magen* ober leberfranfen Xeint 
füt eine abfonterlidjje ©cfyöntyeit galten. bann finb 

fte fo aart, fo &tl)erif<3j, fo märd&enljaf t , ba& t)crflänbtgc 
Seute nur ben Söunjdj empftnben, fte möchten ft$ lieber 
gana unb gar berflüd&tigen. Unb bie betreffenben 
männer, ba8 fannft ®u mir glauben, ffinb, gälten ba> 
gegen ntd&t ba3 ©eringfle einautoenben. 3efct fc^Iafe aber, 
Äinb, unb ladje nid^t 

JD, Sante Äät^e, tote broßig !Bu fein fannfl!" rief 
bie junge Sftau i^r erweitert nad§. S)ann legte fie ge« 
Ijorfam ben ßopf tiefer in bie Äiffen aurüd unb gab ftd§ 
alle erbenlltd&e SMfilje, einaufdjlafen. Stöer toie feft fie 
audj bie ßiber fdfjlofc, toie regungslos fte fcerljartte, ber 
crfeljnte Schlummer toottte ntdfjt naljen. 2)afür tourben 
iljre ©ebanfen immer lebenbiger, in unabfetybarer Äette 
führten fie jeben einaelnen Xag Ujrer jungen ßlje autflÄ 
unb fenften ftatt SRufje Qrteube unb ©eligleit in 9Jtar* 
garettjenS £era. 

aCBte toaren bod§ jene legten SJtonate in ©tttlingen fo 
reid? an ftiHem ©lüdt getoefen, tote banlbar $atte fte e8 
empfunben, bafc SReifdjtif nie ben geringften SJerfuc^ ge= 
madfjt, fte %\ix Slnnftljerung au iljr untompaitjtfd&e fjami« 
lien au a toilt fi en / to&^renb er felbft feinen gefellfd&aftlidfjen 
S3ertef)r auf bie bienftlidfje 9totljtoenbigteit befd&ränfte. 
Jfein böfeä 2Bort, niä)t einmal ein 9Keinung3unterfdf)ieb 
trübte je bie Harmonie ifjreS ShmbeS, bie junge grau 
fanb ja iljren ©tola barin, bem ©eliebten unbebingten 
©eljorfam au leiften. @mftg la3 unb ftubirte fte in ben 



Digitized by 



Äoman wm Äeora frarhoig. 85 

Sü&nt, toeld&e Wrifäitf t$rer »ufmetffamfcit empfohlen, 
toenugleic$ pc lieber braufcen in Äüdje unb Äetter um$er» 
getoittljfdjaftet ^dtte; fpradj er bann SlbenbS Aber baä 
©elefene, gab pe pc$ bte erbenttid&Pe ^ül)e, feinen Wu8= 
einanberfe|ungeu au folgm, biö ex teife Wdjetnb fagte: 
„9lintnt nut Seinen ©trief ftrumpf tptcbev auf, Su ent» 
befjrfi tfnt ja bodf) !" S)a§ pe audj fo gar ni($t mupfalifd) 
beanlagt toar, fyüte pe eineä XageS faß jum SBetnen ge» 
brad&t, ate 3Retfd&idt ein teftutnted Solfetieb fpielen $ören 
tooßte. Sobalb er aber tljren Äummer bemerfte, Preic$elte 
er befänfttgenb ifjre £anb unb begnügte p$, bie SMobie 
bor fidj Ijin $u fummen. 

S)emtodj toar 3Jtargaret$e fro$ getoefen, als bei fl&rer 
SJetfefeung ber fdjdne EecfjPein'fd&e &IügeI um einen Spott* 
preis berftufjert toarb auf auebrücfüdtjen 3$efel)l be8 SltntS* 
rtdjterS, ber i§n am liebflen Derfdjenft fyitte. SBenn bie 
junge grau aud& Srmengarb'S ftetS nur mit einem ©e* 
raifdj ton 2ötbertotHen unb ©roll gebaute, fanb pe bodj 
für Ujren ©atten eine SJeruljigung barin, bie Saugen feines 
UnglüdS ifymtidjP $u toerminbern. 2JUt ber i$r eigenen 
Umpd&t unb Unermübti<$teit $atte pe aHe UubequemKdj» 
feiten be3 UmjugS bon SJteifdjidt fern gehalten, unb e« 
toar i$r größter Xriumplj, at$ er pe in feine 9lrme ge- 
bogen unb bte $erle alter $au£frauen genannt $atte. 
«ue§ nidjt ein Stauten bon ßiferfu^t unb SDtifctrauen toar 
je in iljre Seele gefallen , unb aHe iljre SJrief e an Xante 
Äätf)e atmeten bie Spradt)e be$ rcinPen $tüäe3, befc un« 
enttoei^tePen SeelenfriebenS, ba& fd^önfic Seugntjj, toeldjeä 
pe bem »erhalten itjreä ©atten auSauPeQen bermodjte. 



Digitized by Google 



86 $er Saliäman bc§ SBei&eS. 

Sie mit offenen Slugen tr&umenbe junge ftrau faltete 
bantbar üjre £ftnbe ineinanber, benn in ifjrer grinnerung 
taud&te ein £ag auf, too pe aum erpen 3Jtal bergafc, bie 
33üd&er auf bem Sdfjmbtifd& i^reS (Satten au crimen, tote 
et e8 liebte, ©tunben bangen S^eifelS folgten, bie fle 
ängftlid& im eigenen Shifen toerfdjlofj, um ben geliebten 
*Dtann nidjt öoqeitig in Unruhe au berfefeen. (Sine un- 
abtoetebare Steigung au trüben ©ebanfen beljerrfdfjte pe 
oft bis au ^ränen, aber fie Poffen nie in feiner Segen» 
toart. äöenu fie litt, litt fie allein. 9lud& #elt eine 
too^lbegrünbete ©d&eu fte oft t>ou einem immer Reißer pcty 
tyeroorbröngenben ©ep&nbnifj aurüdf — 2Jteifd&td Ijatte biefer 
(Söentuatitftt niemals (Srtoäfytung getrau, toie fonnte fte 
totffen, ob er gleid& iljr gfreube barttfeer emppnben toürbe. 

Slber tote fetjr Sfltargaretlje c& audfj toerpetjen motzte, 
i§re Stimmung au beljerrfdfjen, bie oft geröteten Siber 
unb bie bletdfjer toerbenben SBangen entgingen ben auf« 
mertfamen Stielen il)re3 ©atteu leineStoegS. 6r glaubte 
jebodfj, fotriel 3«trauen toerbient au Ijaben, ba& fte ifjm 
tljren Äummer freitoiKtg offenbaren foHte. ©o<$ in einer 
Slbenbfhtnbe , too er SRargareüje ungetoö^nli^ leibenb 
antraf, toergafc er atte SJJrinaipien unb fdjlofc fie trö« 
ftenb an fein |>era. Sa fanb fte audj ben SJtutf), ifjm 
fdljüd&tern unb bod& mit tjeimtidfcem Gntaüdfen au beizten, 
toas 2Mfd)idt au hoffen bereits für immer aufgegeben: 
bafc Pe pd& Sfflutter fü|Ie. 

3&d$' eine Sonne beS 0Iü<fe3 prallte über pe $erab, 
als er fprad&loS unb banlbar i$r ^aupt in beibe £&nbe 
na§m, um bie treuen braunen Slugen a« Wffen, toeldfje 



Digitized by Google 



Cornau oon ©eorg ftartnria. 87 

unter feinem &au<h toon Sreubenadhren atfogleich über« 
floffen. 

©einer 9Iufmerffamleit Ijatte pe e3 auch au banfen, 
bafc Xante Äftthe au ihrer Unterpüfcung herbeieilte, als 
2tteif<hicf8 langjähriger äBunfdj enblich in Erfüllung 
ging unb er furae Seit bor ^Margarethens «Jlicbcrfunft 
an baS CberlanbeSgericht fcerfefct toarb. 

3)ie junge Sfrau ^atte ftd^ in bem flehten ©täbtdfjen 
fo unbefchreiblich toohl gefügt, bafc ber jähe SBechfel pe 
förderlich unb geizig erfchfitteite. SOle neroöfen 3ufftHe 
traten toieber auf unb ffloax h&upger unb Porter, f° bafc 
ÜRetfd^idf fiä) genötigt fah, ^Margarethe gleich mit pdj au 
nehmen, um ihr in jeber Stunbe nahe au fein. 

6S toarb ber jungen grau unfaglidj beengt auf ihrem 
£ager au SMuth in einer ihr toerhajjten Unthätigfeit, aber 
aus ^flichtgeffihf bulbete pe Panbljaft, bis bie S^üre fcor* 
pdjttg geöffnet toarb unb baS Slntlifc i^tcS Satten pdj geigte. 

„2>u fthläfft 

„O nein, ich ruhe mich uur MS!" Sie preefte ihm 
if)te Betben «£)änbe entgegen. 

#anS *Dteifchtcf trat oottenbS in baS ©emach- $ie 
Seit toar an feinem äufjeren SJtenfchen ftmrloS vorüber« 
gegangen, aber bie 3Itt, toie er p<h 6U feiner leibenben 
©attin nieberbeugte , öerrieth eine achtungsvolle SJtilbe, 
toelche Srmengarb nicht an ihm gelaunt. 

„SJteine arme ^Margarethe , toetche *piage fd^afft 3)ir 
meine S3erfefnmg gerabe jefct! Vielleicht toftre eS boch 
beper getoefen, toir hatten ®ith Von aU' ber Unruhe aus« 
gefchloften, obgleich ich nach befter Ueberaeugung tjanbelte." 



Digitized by Google 



$ec £a(i£man bc» SBeibeS. 



„Xante tfätye ijt au ängftlidj!" 

„Zank Äättjer läd&ette er, einen @tu# bid&t neben 
ba3 ®op§a aietynb. „9hm ja, aber ettt>a8 berftelje tdj 
audj in ©einen 3ügen au tefen." 

„äBie toar e8 beim ^Jräjtbenten? Söa8 ift er für ein 
3Jtann? SOBte gefättt er Sir?" fragte pe interefftrt. 

,,©o toeit gana gut. 3ebenfaö* toerfteljt e3 feine toett= 
m&nnifdje (Setoanbtljeit, fidj aI8 Ueben8toürbiger 93orge* 
fester im beften ßuf)t au scigen. SBti; glaubet ten faft eine 
ijalbe ©tunbe mit einanber, nnb er gab au toieber^otten 
SJlaten feinem Sebauern SluSbrudf, 2>id& in geraumer grift 
erft fennen au lernen. Lebensarten, aber ^öfttd^e ! Ä 

„2Bobott fpradfct 3flj)r benn fo lange 1 Lur über bienft» 
lidje Slngelegenljeiten?" fragte bie junge fjrau neugierig. 

„3dj bäc^te nid&t," ertoieberte 2Reif<$i(f ftd> befm- 
nenb. „Mistig, e3 fftttt mir ein ! £err t>. ßf leben fdjeint 
ein großer 9Wujtflteb$aber au fein, benn er entljufiaämirte 
ftd£) getoaltig für eine tyer gaftirenbe ©üngerin — itf) 
glaube 3Reni ober Sttena ift tf>r Lame." 

„SLeni ober SJlena?" ladjte SLargaretlje. „Xante 
Mtty, ^aft 3)u je ettoa§ fcon einer Äünftlerin Stent ober 
3Rena gehört?" 

„hinter alF ben Lt unb La fteät getoölpilidj eine 
Caroline ©djulae ober Sluguße üJle^cr^ ftinb ! 3m Uebrt- 
gen, toenn e8 $icf> interefftrt, fonn £an$ ©elegen^eit 
nehmen, hinter ben Sttujtmignebel biefeS italtentfd&en $a* 
men8 au flauen. " 

„2Bie fo, #an3?" 

„£err b. Cjleben ^atte bie grmnblidjleit ," fcerfefcte 



Digitized by Google 



SRonum von (Seorg ^artroiß. 89 

SJteiföuf, „mi<$ a u einer ©otoe aufauforbern, toeld^e in 
ben näd&ften adjt obet bieraeljn Sagen, glaube irfj, flattpn« 
ben fott unb auf freierer bie ertoftynte Sängerin ebenfalls 
erfdjeinen toirb. 9Ibfdf)lagen tiefe e§ ftdfj fcfjtoer, ei genügt 
aber fcoHfommen, toenn idj mid) eine ©tunbe bort a*tge." 

„»Bieber ein Sortiert ber »efibena, ©retten/' fagte 
Plante ß'dtty, bebeutfam t&djelnb. 

*3<§ gehöre nid^t in biefe borneljmen Hirtel/' ertoie* 
berte bie junge grau ablefytenb. 

„2Reine grau gehört überaß ba $in, too idj fte ein» 
füljre. Unb bafj man iljr ba refpettooö unb tiebenStoürbig 
begegne, fei ftetS meine ©orge!" ©rfüfcte fte mit freunb= 
lid&em (grnjt auf bie ©tim unb begann fcon ettoaä Sin« 
berem au fpred&en. 

19. 

S)er erfte SBeiljnadjtgtag braute ba8 3)iner in ber 
Sfamilie bei ßegation8rat§8 to. $Paf[et>ini. ßntfpredfjenb 
ber 9ntoefen$eit eineä ©afte§ t>on (jo!)em Qefeflfd;aftlidjen 
Stange fottte ba8 geft einen ofpaiellen Gtjaratter tragen, 
toorauS ftd) bie SerpfUdjtung für bie Söirt^e ergab, bei 
biefer Gelegenheit ben Döllen ?ßrunf unb föeidjtljum itjreS 
£aufe8 aur ©djau au fteKen. ßin entaütfenber SBIumen» 
ftor bexfdjöttte bie glänaenbe innere 2tu§ftattung berfltftume 
unb milberte bie oft brennenbe 8?arbenpradjt, bie ernße 
Älafftaitftt adjtreidfjer tfunfttoerfe, ba8 ftraljlenbe Äeraen* 
lid&t au einer bem Sluge unenbtic^ fdjmeidjelnben #ar» 
monie. 3n bem mit Ijerrlid&en greifen gefdfjmütften ©peife* 
faaTe War gebetft; auf ber Safet erglänate ba$ f oftbare 



Digitized by Google 



90 



$er Satteman be$ Leibes, 



jUberne £afelgerät$ ber Sfamitte ö. $affet>ini. S3om «$n 
5um (Sittel burdj 3a$rfjunberte fortgeerbt, jetgten jtd) ®df>au» 
ftücfe bct feltenften Slrt barunter, SJtetfiertoerfe altitaUem« 
fdjet ©olb[d)miebefunft, oft öon 3utoelen funfelnb, oft 311 
einem malerifd) motten ©lanje tyrabgebftmtft. Slber Up 
lieber nodj als Silber unb (Sbetgeftein glühten bie färben» 
teilen fjxü^te be3 ©übenS in tjjren fifyftattenen ©diäten, 
tote bie gotbenen SXcpfeX ber #e3periben, toetteifernb an 
Siebreia mit bem buntten, rofigen unb aatt gefprenfelten 
S9tüt^enfd§mutf aa^ltofcr Äamettien, bie in SRofaitgruWen 
georbnet ftd) mit unnadja^mli<$em 6ffeft fcon bem toeifjen 
£afetgrunbe abhoben. 

$er ßegattonäratlj $atte ftdj !ura toor Jöegtnn ber 
§feftlid)feit au einer legten SJtufterung fftmmtlid&er ©e« 
mädjer eingefunben unb trat foeben in ben (Sntyfangfaton, 
att Don ber entgegengefefcten Seite -feine ©ema^lin mit 
erstem 9lntltfc erföien. 

„Antonio -l" 

„TOeine Siebe?" 

„SDu toarft oben?" 

„@te toitb erf($einen, meine 2^eure!" 
t „3<$ toeife e8, aber toie — 0 Antonio 1" Unb pe 
brütfte bie Be^anbfdjutye Sted^te lummerboH auf feinen Strm. 
„9lun, toie benn? S)u erfd&redft mid&l" 
„3n falber 9tonnentra<$t! 2$ $ielt e3 für meine 
$PK<$t, Ujre 3ofe ettoaS anzufragen. O Sfatonio," $ier 
blitfte fte fdjeu auf itjre eigene ebenfo reidje al$ gefd&macf* 
tootte Sottette, „toirb bie böfe SBelt ntdjt fagen, i$, bie 
Sante, tooHe bie ftid&te in ben £mtcvgrunb brängen?" 



Digitized by Googl 



Vornan von ©eorg frartroig. 91 

S)er fiegationärath lächelte. „SBenn man fo jung unb 
hübjdfj ift, tote S)u, meine theure Seffa, brauet man lein 
Urzeit ber Sßelt an fürd&ten." 

»3ft# K" $au<^te bie Sarontn h&Ib Beruhigt nnb ftd§t= 
lieh angenehm Berührt. „Siber toarum toieä fte meine 
#üfe fo eigenftnntg t>on ftc^?" 

„$u intern eigenen Schaben. 3<h ^abe alfo, aDerbtngä 
nicht gana nach meinem SBunfch, ben ©rafen gfreiberg au 
intern 9ta<hbar beßimmt." 

„O Slntonto, glaube mir, gerabe jefet toirb er meinen 
Intentionen noch mehr entfpredjen, als aubor. €r toirb 
jefet nicht bie geringfte Stnftalt treffen, ihr ben £of a« 
machen, unb ba3 ift c8, toa& ihn mir biefem feltfamen 
9Jläbdjen gegenüber gana unentbehrlich ma<ht. äufcetbem 
hat er Serge bon SBflchern gelefen, bie ber SRarchefa ge» 
ftrifj auch belannt fein toerben." 

„Wun, tote SDu benlft, meine ßiebe, toie £>u meinft; 
S)u berftehß 3>ich ohne &mtfd beffer barauf, als idt). 
216er e8 toürbe getoifc ^eitfam fein, toenn $u unterem 
Safte ©eine ©<heu ettoaä mehr berbergen tooHteft. $13 
ich h^te Sötorgen bei ihr toar, fte $nx Teilnahme an 
biefem SDiner a« Beftimmen, lächelte fie mich eigenem» 
lieh, bielfagenb an: ,SS8enn bie SJaronin fceiforicht, ft<h 
nicht mehr öor mir au fürchten!'" 

„»(>!" fögte grau t>. «Paffebini halb erfreut, halb ge- 
Wnft. „Antonio/ rief fte plöfclich lebhaft, „toeifct 5Du, 
toa3 bie 9War<hefa fo — fo grillenhaft gemalt h Q t? SJtir 
ahnt e3!" 

„ytunV fragte ihr ©emahl auf'« «eufcerfte gekannt, 



Digitized by Google 



92 3>cr Stalteman be$ ®eibe^ 

inbem er bie 6tirn feiner ©aittn mit ben Kippen leidet 
berührte. 

, (Hne imalücfü&e £tebe !" 

£ter toaxb ba8 3totegefrrä(% burdj baä ßrfd&eiuen bei 
erften ©äftc unterbrochen. 

Ginige 3«t fpäter betoegte ftdfj bie plaubernbe, ge= 
fdftmUtte geflgefettfdjaft boHaa^Iig in ben @emöt$ern. 5>aS 
ßrfdjemra be3 (Sra'en Sretbetg erregte eine getotffe Sluf* 
tnerffamfeit. 9Rau fanb i$n bteidfjer at3 getoö^nUdfj, unb 
ernfter. ®r muffte abermals bie ßrfaljrung machen, bafs 
bie junge fjfürftm 3Mnifoff, toetd&e im ihreife ber jüngeren 
Damen ben Zon angab, mit einem unbefinirbaren Söiber* 
ftreben in SBort nnb SKiene i^n getoiffermafjen aU au%= 
geftofcen fennaeid&nete. 

Sfrau t). üßaffetrini, an bet Seite iljre£ (Softes, be§ 
^rinjen Stebenftein, ftanb iro£ be3 Itebengtrürbigen £ä* 
djelnä, toeldje3 itjre Sippen urnftriette, tote auf fielen. Sine 
Minute nadfc ber anbeten berftridfj, unb bie !Dtat<$efa et= 
f c^ien nid^t. ^ic fvagenbcu unb crftQuntcn SBItdte ber er = 
toartungSöoHen ©efellfd&aft begannen ft<$ aUgemadj toie 
©oldjftufcen in baS £era ber attem (Sflat jo fembßd& ge* 
finnten SJaronin ju bohren, ©er Sßrina, burd§ S^fatt in 
$enntnifc gefegt fcon ber Slutoefenljeit einer 3lnt>ertoanbten 
feiner frönen SBirtljin, toanbte fid) foeben bebauernb 
biefer. 

„SRir fd&eint, grau SSaronin, touMnüffen für ^ente 
baä Vergnügen entbehren — " 

S)a öffneten fid& bie 8?lügett$üren. grau *. ^Paffetnni 
atmete anf öor (Erleichterung, toa^renb fid(j über bie gan^c 



Digitized by Google 



ftotwm ton ©eorg ©artirio. 93 

©efeHfc^aft ein Sd&toeigen ber (Krtoartung legte, eine 
©efunbe Derfhid). Sann ging ein tounberfame3 Staunen 
unb Saufdfjen burdfc bie ©nippen. Sie SRardjefa bi (Saffero 
Ijatte ben @a!on betreten. 

SBeld&e Vermutungen audfc übet bie junge Same laut 
getoorben toaten, tttc^t eine jheifte bie $ier in <£rfd&eiuung 
tretenbe SBaljtljeit. 2Bo$l lag über biefem butdfjftdjttg 
bleid&en «ntlifc mit bem großen, leudjtenb fdfjtoargen Slugen« 
paat unb ben fd&malen rotten Sippen ein befrembenber 
3ug bon SRelandfcolie , aber nidjtS, toaS an abftofcenbe 
Selbftüberljebung erinnerte. Sie garte, bieHeidjt gu fd&lanle 
@eftalt mit ber erhobenen Kopfhaltung unb ben gleich 
mft^igen Semegungen trug aHerbingS ben Stempel fjerber 
Sfungfräulidjfeit, aber bie tounberlteblicf) e [form ber #ftnbe, 
be3 ladend unb ber eigentümlich fdjmalen Sü&e &erltefj 
ber SJlardfjefa bennodfc ben S^ber m&bd&enljafter Slnmutlj. 

Sie toar junt gntfefcen ber SBaronin in ein ^oc^ hinauf» 
rei<$enbeg fd&toarjeS Sammetgetoanb gefleibet, bejfen maje* 
fiätifcfje Sdjleppe für Hjre fjigur fajt $u fd&toer erfdfjten. 
3$r nad£)tfarbene8, blftulid) fdjimmernbeS #aar toar in 
fdjlid&ten gleiten um ben fdEjön geformten Kopf georbnet; 
Patt ber SStumen leistete ein großer Stern t>on SJtubmen 
barin auf, ein stornier funfeite an iljrer SStufl — fonft 
toar jeber 3i«at^ fcerfd§mdl)t. 

£err t>. Sßaifebtni eilte feiner 9tid&te mit einer getotjfen 
unterwürfigen 3ubortommen$eü entgegen unb geleitete fxt 
§u feiner Sattin. 

Sie SJtardjefa, ftdfj tief bor bem Sprinjen unb iljrer 
Xante berneigenb, ergriff btc&anb ber S?aronin unb brüdte 



Digitized by Google 



94 2>er Salteman beS 2öeifce$. 



fie an Ujre Sippen. „3dfj bitte um Seraetljung für mein 
lange« Ausbleiben — ein 6d&tirinbelanfaff Ijiett mtd& 
auf." 

gfrau b. Spafltarint, burdfj biefeS taftboHe SBene^men 
nunmehr gana aufriebengeßeHt, fteHte iljre Sttdjte mit 
tabetlofer SiebenStoürbigfeit ber näd&flen Umgebung bor. 
„TOardfjefa ©aßtanntna bi Gaffero!" 

Saft in bemfelben SWoment tourben bie Spüren jum 
©peifefaal geöffnet, unb mit einem Betounbernben 9lu8ruf 
über bie eigenartige ©djönljeit ber 2ttard&efa retdfjte ber 
$rina feiner SBitt^in ben 9lrm. 3)er Slufbrudfj aur Safel 
orbnete ftdfj fd&neB. 

S)er Segation8rat$ toinfte Ofteiberg au3 bem anflogen« 
ben ©emadfj au fidfj. „Äommen Sie, id& toiH Sie meiner 
Stidfjte, 3$rer Stfd&nadfjbarin, borfteKen." 

S)er ©raf folgte. 3e&t toanbte fld§ bie 5Dtar<f)efa. 

„©raf Sreiberg — 2Jtard&efa ©aötannina bi Saffero." 

#err D. Spaffebini bemerfte eS in ber (Eile, mit toeK&et 
er ftd(j entfernte, nidjt mel)r, baß ber ©raf bie Slugen 
fdjtofc unb nadfj ber ße^ne eine« ©effelS griff, toätjrenb 
©aetannina mit toeit geöffneten 3lugen an feinen Sügen 
Ijftngenb einem SRarmotbilbe fl^nlid^er fal), als einem 
atljmenben SMenfdjen. 

„©aötannina," flüfterte er toie im Xraum. „68 ift ja 
nid&t mögtid&, e3 fann nic^t fein!" 

©ie faßte ftdfj. „2Btr bürfen ntdfjt länger berljorren — 
3f>ren 2lrm, ©raf Imberg!" 

t5r füllte iljre £anb leife erteben. @tne Seffent» 
mung oijne ©teilen erfaßte Ujn. „©aötannina , fprtdfj 



r 

Digitized by Google 



■ 



Vornan uoit ©corg Hartwig. 95 

ein SBort, biji Sht meine erfte, bie Ijeilige Siebe meiner 
Sugenb?" 

Sie nidte ftumm. 

„© ©aetannina — ©aetannina!" faßte er gepreßt 
mit bem SluSbrud tief jier SJeratoeiflung. Ser ©ebanfe an 
Srmengarb taftete toie ein auf iljm. <£r toagte cä 
nid&t, ©aötannina in'« Sluge au feljen. Sie SBorte, toeldje 
er foredjen toottte, erjtarben auf feiner 3unge. 

Stumm, Bleich fafjen fte neben einanber, nur toenn 
i$r mii bie 3% be8 ©etiebten fheifte, leud&iete ein 
ttmnberbareä 2flammen unb ©lü^en in ben tiefen fdjtoar* 
aen Sternen auf. 

£a ber ©raf anf<$einenb feine $flidjt als Sifdjnadfjbar 
arg toernad&läfiigte, betfurfjte e8 ein junger 3ütad&e, bie 
Slufmerffamfeit ber 3Jtardjefa auf ftd& au lenfen, aber ba 
trat jener $erbe 3 u fl u iu i$ rc SHunbtotnfel fo grell f)tx* 
bor, ba| greiberg erfdfjraf. SBie mußte biefeä toeidje, 
leibenfdjaftlid&e ßinber^era gebrüdt unb gemartert toorben 
fein, beöor bie boßen, fdjtoettenben Sippen, toeldje fo oft 
an ben feinen gegangen, ein fo f)offnung8lofe$ Stammen* 
treffen gelernt! SBiHjrenb fte jtd) ffintfagung aufgea&mngen 
unb i&m fjelbenmütfjig Xreue betoaljrt — toaä $atte er 
inatoifdjen gettjan? 9lun toar ©aetannina frei unb er 
gcfejfelt, ad), unb mit SJanben, bie üjn fdjmeraien, oljne 
iljn femer au befeligen! 

ms er mit bem ©efüljt eine» 33erbred&er3 bie Safet. 
runbe überfdEjaute , entging üjm bie Setounberung uidljt, 
mit toeldfjer ber ^ßrina ftdj bemühte, ein ©efprftdf) mit ber 
üRavc^efa auautnüpfen. (Sä frurbe ifjm Ijetfj im #eraen, 



Digitized by Google 



96 



$er Saitematt bc3 OBeibe* 



als er beffen fanfte, einfd&meidfjelnbe ©timme |U ftdj her- 
über tönen t)örte, jebeS SBort eine fcerfteäte fculbtgung, 
ein galanter ©dfjeta. 

3u gtau b. SPaffebini'S gntafltfen entfaltete ©aetan- 
nina in ifjreu grtoieberungen fo Diel (Seift, baß bie )8a* 
ronin nid^t mfyn fonnte, in bie SobeSerljebungen bed 
SPrinjen einaufttmmen. Sie Sperfon beS (trafen Verlor für 
jie audEj bie lefcte SBebeutung, ba ifjre Wid&te audf) ofyte 
iljn Unterhaltung unb ^fnerfennung fanb. 

S)ie SJlard^efa Bezeugte, toie fefjr ©elbtfbe$errfd§ung 
tljr §ur jtoeiten 9latur getoorben toar, inbem fie o$ne 
Sögem bem S3ßunfd& beS Sjkinaen entft>ra$, im ©alon ben 
Kaffee neben i$m einnehmen au tüoöen. 3Jtod&ten £era 
unb ©inne auefj eine SluSforadfje mit ftreiberg Ijeife er» 
fernen, nidfjt eine äöimper i§reS bleiben SlntlifceS autfte 
bei ber anregenben Klauberei, toeWjer fidj her tyxin% mit 
boßem ©enuffe Eingab. (SS toar, als ob fie nur baS 
©pradfjroljr eines fremben (SeifteS fei, ein transparent für 
eine frembe innere Qrlamme, erleuchtet unb bodfj !alt, far« 
benfprüljenb unb felbft tobt. 

2)er Sßrina empfanb bieS jeljr roo^l unb baneben einen 
unfdgltd&en SReia, biefe fd^öne ©tatue belebt au feljen, ein 
Verlangen, baS ftdfj bis au bem SBunfdfje fteigerte, fie 
felber beleben au fönnen. (5r fcerfud^te eS, ftdfj über einen 
Langel an Slufmerffamleit bei iljr au beflagrn, inbem er 
bebauerte, iljrer ßanbeSfprad&e nid&t mäd&tig au fein, ba 
aud& bie getoanbtefie llebertragung in frembe 3fbiome nie« 
mals bem 3n^alt beS Originals fcöHig entfprddje. 

©ie flaute tljm mit überlegener SRuIje in baS lebhaft 



Digitized by 



Vornan von ©eovg ©artroto. 



97 



gerötljete Slntlifc. w 3toei ©pradjen gi6t e3, £ol)eit, bic 
überaß gleidj lauten unb berftanben toerben: JBSiffcnf^aft 
unb SOßa^ctt!" . 

2)er ?rina Wd&elte. „2BaS ift aBaljrljeit'? (Sin p&att» 
taftegefpinnft toie Ijunbert anbere fdjöne Singe. Unb SBtffen* 
fdjaft? S)u lieber Gimmel, gibt eS ettoaS Srügerifdfjereg, 
als btefen SBirrtoarr ftreitenber ^Meinungen, ben man 
2öiffenfcf)aft nennt? 9lein, e8 gibt nur eine Uniberfal= 
fpradje: bie ber Siebe, unb in Sfören Sauren, ÜJtardjefa, 
unb Bei S^ren @aBen foHte tiefe ftetd ben »ortritt Ijaben." 

„m^oXbV fragte fte nodj füllet, unb tmeber trat 
ber ^erbe 3ug um iljre 9Jtunbtoinfet grell Ijertoor. 

„®c§on beS^alB, toeit bie Sufammenflellung ber Siebe 
mit ber SBtffenfdjaft eine — toeraeiljen Sie, SJtardjefa — 
SSerfefcerung, um nidjt au fagen SlaS^emie, i(t. Siebe 
unb Söiffenfdjaft ftnb toie ©onne unb flßonb. SEBo bie 
Siebe leudjtet in i^rem §immlifcljen ®lanae, fdfctorinbet ba8 
armfelige WonblidEjt ber ȟdjertoeteljett in fein ftidjtS 
batjin. Unter bem SJtonb reift feine $lel)re, nidjt ber 
fleinfte #alm; fotoie bie ©onne barauf ftraf)It, fpriefct 
Sittel im SBtenfdjentjeraen Ijerbor, toa8 bie 9tatur barin 
emgefdjloffen fyxt. 3)a^er fönnen toir bie Söiffenfdjaft au 
unferem ®lüd( entbehren, bie Siebe nidjt. 2öa8 tyaben 
©ie barauf au fagen, ^ardjefa*?" 

„S)afc SetbeS," iljre feingefdjtoetften 9tafenflfigct bebten 
leife, „eitel ift, feie StUeS auf (Srben. (glauben ©ie, 
Ijett, bafe man im Älofter über foldje SDinge ein anbereS 
Urteil fällen lernt, als im (Setriebe ber SBelt!" 

„Sor allen Singen erhält man ein falfdjeS »ift/ 

SBibtiotyef. 3o^rg. 18S6. 93b. III. 7 



Digitized 



98 



$er SaltSimm be§ SBeibeS. 



ertoieberte er lebhaft, „ungefähr, alö fäfye 3emanb ein 
©etoitter aum crflcn SJlale in bctf^loffencr StuBe mit an. 
3Jtü&te er nid&t glauBen, bie SQBelt ginge>raufcen in Kant- 
inen auf nnb ber Stornier aerBrftd&e baS grbreid^? 0e§t 
man aBer furdfjttoS IjinauS, fo ifl bie Sad&e ungefäfjrlidfj, 
fo ungefftljrfid} , meine fd&öne 9Jtardf)efa," Jagte er leifer, 
„toie bie Stürme ber Siebe." 

„938er ftd& barauf berlftfct, !önnte Ietd;t erfdfjtagen toer» 
ben, «£)ol)eit," ertoieberte ©aetannina mit füttern Spott. 

nufclofe Slngfil 2lm 8ieBe3$tmmel jebe§ 5Jten* 
fdfjen amft l)ie unb ba einSJlifc auf, aber er erlifd&t toir» 
mau ^at feinen Sd&aben bafcon — " 

„9hm, unb?" fragte bie 9Jtardjefa feljr gebebt, i$m 
tjoH in'3 Slntlifc feljenb. „$ie Stufcantoenbung?" 

„Sdfclägt ber eleftrifdfje Stalle toaljrer 3uneigung enb« 
lidfc toirflid^ ein, fo ifl man eben tobt für bie 2lu|en« 
toelt," fd&lofe ber $rina mit feiner Sebeutung. 

„3a fo!" ©aetannina neigte ba8£aupt. Sie füllte 
fd(j Beengt, gequftlt in biefer untoiJHommenm ©efangen» 
fdfjaft, umfomeljr, all flc SreiBerg'S ©eftalt md&t me$r 
im Salon Bemerfte. 3um ©lütf nft^erte fidO jefct bie 
8egation8rfttl)tn tyrem erlaubten ©aft unb na$m anmutig 
banlenb ben fßla^ ein, toeld&en ©aetannina tyr aur SJer- 
fügung fteHte. 

Sine Jtegung be8 UntoiKenS ging bur$ bie gefammte 
toeiBKd&e 3ugenb, al& bie 9Kard&efa, ofyie 9lotia öon iljrem 
Greife au nehmen, tangfam in bem angrenaenben SBouboir 
ber Hausfrau toerfd^toanb. Sie ftürftin SMnifoff, oftte» 
|in in ber Berechtigten ßrtoartung Betrogen, toon bem 

« 

r 

\ 

I 

Digitized by 



Vornan t>*m ©eorß Hartwig. 99 



jprtnaen auSgeaeidfjnet au toerben, Betrachtete bie fd&öne 
IBeboraugte mit ft tnbfeligen Sliden, benn fte bemerfte gar 
tootyl, bafc fämmtKdje ßatoaliere i$re Äufmerffantfeit auf 
bte 3talienertn richteten , bis audj bet lejjte Saum bet 
fdfjtoaraen Sammetfd&leppe berfdfjttmnben toar. 

^Set 5>urd§gang ber Senuä!" Klette bte Sürfttit 
i$rer 9tad(jBariit BoS^aft au. 

©aetannina, baä Heine ©emad§ bur$fc$reitenb, öffnete 
bie Sflurttylre, um in ben oberen StodE aurüÄauleljren, 
att bcr ©raf i§r im Äorribor entgegentrat. 

„©Renten Sie mir toenige Minuten ©e$ör, i<$ bitte 
barum. 9tein, idj Verlange e3," fuljr er leibenld&afttidf) 
fort, at§ fte ba8 $aupt fd&üttelte, „benn idj $abe ein Stecht 
baau, Sie fetbft gaben e3 mir!" 

S)te Slntoefenljeit eines S>iener3 a»ang fte, i^ren Ärm 
in ben feinen au legen. „Saffen Sie un3 in ben flehten 
SSÖtntergarten ge^en." 

6r führte ftc auf einem Umtoeg bi* au bem aierlid&en, 
mit rafpnirter ©efd&idlidtfeit auSgenüfcten Slnbau, toeld^er 
in feiner rftumlidfjen Wu&beljnung einem großen, aber 
fdfjmaten ©emad) entfpradf). ©tefe8 Heine SSijou, toie bie 
SegationSrät^in iljr SBerf nannte , lag an ber SSreitfeite 
be8 <5mpfangfaIon8, nur etlid&e Stufen tiefer, unb toar 
mit btefem burdj eine jefct offen fte^enbe SLIjüre berbun« 
ben. 63 lag a(fo nid&t$ Auffälliges barin, toenn ©aetan» 
nina unb ber ©raf im SBtntergarten toertoetlten. 

3?reiberg bemertte mit SSefriebtgung , ba& augenbtid» 
Ii<$ ftd§ SRiemanb barin befanb. (£r führte bie SJlard^efa 
3U einer ber niebrigen, offenen ^olftertoänbe, auf toetd&er 



Digitized by Google 



100 



S)er Soli«ntan be§ SBeite*. 



fte $ta| naljm. 3Setge6en3 $afd§te et nadfj einem ein« 
leitenben Söotte, aBet fie fam i$m $im. 

ff 3uttäd^fl foHen ©ie erfahren, toie id& ber bunHen 
Äfoftetaette entflog. SBatum fielen ©ie fo fern bon mit? 
©lauBen ©ie f ba| alle ©äjte btinnen ein fo leBIjafteS 
ftnteteffe an bet leBenbig BegtaBenen ©aetannina nehmen, 
toie ©ie, bann toitt td& taut fotedjen!" , 

„Kein, nein! O, i<$ — " 6t tollte einen ©effel in 
iljte 9ld^e r o$ne eä au toagen, bie teijenbe £anb, toeldfje 
i^m fo nalje lag, ju Betütjten. 

©aetannina etaäljlte in fdfjlid&ten 90Botten, toie bie 
OBetin beä ÄloftetS (hbatmen mit iljret SSetatoeiflung 
gefüllt unb ben letmin bet Gintfeibung, ungead&tet alleä 
SDtftngenS tytet 2Ruttet, immet l)inau3aufdfjteBen getoufct 
t)aBe, Bis au8 bem einen $toBeja$t faft beren btei ge« 
tootben, baneBen $a6e fte alletbingS mit aßen Mitteln 
bet ©fite unb ©ttenge toetfudfjt, SeBenfcfteube unb SieBeä* 
fefytfud&t in ©aetannina'3 SJufen au etjtiifen; ba§ gtjtete 
fei i$t gelungen, ba3 S^cttc nidjjt. 

©ter fdfctoieg bie SJtatdfcefa unb heftete einen butdj* 
btingenben SStidE auf ba8 aBgetoanbte 9lntüfe be3 ©tafen. 
„SBenn i<3j aufcet ©elBftBel>ettfd£)ung nod& ettoa3 letnte in 
ben geheiligten fRftumen, fo toat e3 SJlenfdjenfenntnifc. 
5Da3 Hingt pataboj, unb bennodfc ift e$ toa^r! Sin un» 
Batm^etaiger ©ott gaB mit als Bitteten Gtfafc füt ben 
toetnidjteten 2eBen8mutI) bie ©aBe, im 2Jtenfdfjen!)et3en au 
tefen toie in einem »udfc, unb in Sutern £etaen — " 

„Wdfjt toeitet, ©aetannina, nidf)t toeitet, idfj Befd&toöte 
©ie!" tief bet unglüdflidfje junge 2Rann ^eftig. 




Digitized by 



Vornan oon ©eorg ^artroiö 



101 



ffiie 3Jtar<hefa fuljr herbe fort: „$lö|ltd& enbete ein 
Schlagflufc baS Seben meiner SJtutter. 3<h h a & e ihr nidjt 
nachgetrauert, aber ich Ijabe fte beneibet 9lm Soge ihres 
SJegräbnijfeä trat bie 2>omina ju mir unb faßte: ,34 
habe mit ben Oberen SRüdfforathe genommen, S)u Bift nid^i 
reif für ein ßeben in 3efu. ©eh' in bie SBelt aurücf, 
bie nur Äampf nnb 6nttäuf<hungen bietet, aber benfe 
baran, ba£ Seiner fjier ein 2lfol hatrt, toenn Du an ®ir 
erfahren haben toirft, toaS mein £era einft brach ! 4 60 
lam e8, bafc idfj, ein unheimlicher, furchtertoecfenber ©ajt, 
meiner gamilie auriligegeben toarb. 9Jlan ^atte jtch fo 
fd^ön baran getoöhnt, mt<h lebenbig eingefargt ju toijfen, 
bafc ein 8luf beS ©chredtenä meine SBtebergeburt beglei- 
tete. Gin getütffer «£jetttgfeit3geruch, ber mir Voranging, 
fotoie ber SSerbac^t aSfetifd&er Äloftergelehrfamteit zo^tn 
ber guten SSaronin beinahe ein lieber au, al8 ber 2Irat 
in Qrtorena meinem Onfel biefe ßuftoerftnberuug als un- 
abweisbar nothtoenbig an'8 #era legte/ 

„®ie toaren fran!?" fragte ber @raf töbtlich erfchrodfen, 
al3 er bie 2Rard&efa ihre #änbe fdfjmeralich gegen bie 
33rufl brüden fah. „© ©aetannina, nur in biefem 9lugen= 
blidE nodfj gönnen ®ie mir ein Stecht, für Sie au aütern!" 

„(53 gab eine Seit/' flüfterte fie unb eine tounberbat 
aarte Stöthe überflog ihre SBangen, „ba glaubte idt), ber 
$uft ber föofen eines Derfchtoiegenen @arten8 müffe mich 
genefen lajfen, baä ©äufetn freunblich fdEjirmenber Linien 
müjfe mein flebernbeS S3lut fühlen, im Slnfchauen toei^er 
ßitien, ben Seugen furaer ©ettgfeit, toottte ich mich glücf- 
lieh träumen, aus bem 8*awfdt}en be8 ©tromeS entfd^toun- 



Digitized 



102 



$er ftiltenum beä Söetbc*. 



bcne SBonnen aurüdföefdjtoören — !" Sic fuljr aufammen. 
„2Ba3 rebe iä)l u rief fte pläfclidj mit erftitftem Sdjrei bie 
£dnbe to>r ba$ Sfatltfc brüdenb. „SBaS mit aur SBo^l» 
t$at toerben foHte, bermel&rte nur mein Seib. 9lu8 jebet 
23lume, bie un8 geblüht, au8 jebem Slatt, ba3 un8 um« 
raufet, fog idj ein fdjmeraltdHüfceS ©ift — unb jterbe 
baran, toenn SDu — " 

£ättc SfxciBcrg eine SBaffe bei ftd^ geführt, er toürbe 
feinem fcerfetjlten $afein au ©aetannina'S 8fü|en ein gnbe 
gemalt baben. SBie grofc aber audj feine SJeratoeiflung 
fein modjte, feine Sorge um bie SJtardjefa toar größer, 
ßr richtete ftdj fjaftig auf. „Um ©otte8 tottten faffen Sie 
fidj, man fommt! ÜRein £era foH offen bor 3^nen lie- 
gen - toir leiben Seibe!" 

„Sie toerben bejfer getoftljlt $aben, ba8 fott mid§ tröfien," 
fagte fte, unb über bie foeben nod) leben8toarmen 3^d e 
glitt jene falte bleibe 2Jta3fe, toel<$e jeben »erbaut im 
Meinte erfttefte. 

(Sine Reiter t>laubembe ©efellfdjaft unter bem JBortritt 
ber Segationärftttyn eilte bie Stufen $inab, baä SKiou 
beg Kaufes in Slugenfdjein au nehmen. SJtan toar frei* 
lidj erftaunt , bie unnahbare Slorentinerin an ber Seite 
i$re3 ftummen Xifdjnadjbarä toieberaufmben, aber bie 
steiften gelten bieg für eine biaarre Saune ber3Rar<#efa 
unb gingen gleidjgiltig barüber §tutoeg. 

£err t>. (Rieben jebodj, obtooljl in angenefynfter Stirn» 
mung, empfanb audj je%t gegen Sfreiberg biefelbe Heine 
3?etnbfeligfeit, bereu er fidfj feit jenem Sufcmmentreffen 
bei ©arba SJlenari niemals ertoeljren lonnte. „SJere^rter 



Vornan von ©eorg ftartroig. 103 



£err ©raf, id(j fomme, mir Bei Seiten fdjott 3fy* liebend 
toürbige ©enefynigung au erbitten — * 

„SBoau?" fragte gretberg, bon bemfelben ©efüljt be« 
feelt, aiemltdj Iura. 

5Der Sufott $atte gerabe in biefetn SJtoment einen Äreiä 
bon Saujdjenben um ©aetannina'S ©ifc geaogen; iljr gegen- 
über ftonb ber $rina, aufmer!fam jebe Setoegung biefer 
eigenartig fc$5nen 3üge berfolgenb. 

*3dj beabfid&ttge, in furaer Sfrifl eine ©oiree bei mir 
au beranftalten, unb $offe, bafc ©ie mir bie Srreube nidjt 
Verfügen toerben, S^ter liebenätoürbigen SBraut bei biefer 
Gelegenheit einen Sorbeetlrana a u Sfüfeen au legen/ 

£)l)ne auf aufbauen, emtfanb {Jreiberg ba$ berljafiie 
Sögeln, toeldjeä in biefem 3ugenblitf bie Sippen aller 
|>örer umfptelte. 3*}nt toar au 3Jtut§, als begänne bie 
ßuft bor feinen 9lugen au flimmern, Slngfl unb ©d&am 
©aetannina gegenüber unb §a% gegen ben unberufenen 
SSerfünber feine« fd&toeren ©efl&nbniffeS matten i$n fafl 
fafJung8lo&. „3$ öerfiety ©ie nidfjt gana, £err SPräfibent!" 
fagte er tjocfjfaljrenb, aber er toagte e$ ntd^t, ©aetannina 
babei anaufeljen, obtootjl jebe ftibtt in iljm nad§ einem 
beraeiljenben »tiefe rang. 

„aber baä ifl bod§ fo leidet au berftefcn, ©raf grei» 
Berg/ Iftd&elte Natalie SRelnifoff, mit tyrem ÄriHatit» 
bracelet fpietenb. „gr&ulein TOenari fott unä burdfj iljren 
fdjbnen ©efang erfreuen, bebor ber Sali beginnt, eä foH 
unä »Ken ein $o$er ©enufc fein." 

3)ie 9Jtardfjefa faf) berfi&nbni|lo8 in ba3 feine, gafl* 
reid&e Sfatlifc be3 ^räftbenten. 



Digitized by Google 



104 



$cr 5aUdman be$ 9Beibe3. 



3uborfommenb trat cx in iljre 9tälje. ,,9tf), 9Jlarcfofa, 
©ie toiffen nodfj nid(jt, baft ©raf Qfreiberg einen atoeiten 
Staub ber «ßroferpina in ©cene gefefet tjat? gr entführt 
un3 graufam ben ©tern ber ©aifon, eine Äor^ae im 
ebelfien ©inne be$ 2Borte$: ©arba SWenarü" 

„CStne ^rimabonna — ber SBüfyie?" fragte ©aetan« 
nina, fid& mit Ujrer fd&roffften Gattung erljebenb, benn 
alle* 23Iut brängte Bei ben SBorten beä Sßräftbenten au 
ifjrem £eraen aurüdf. „8ine Sßrimabonna? 3fl eä fo, 
£err ©raf?" 

ßr Verbeugte fidfc ftumm unb, toie e8 für bie ©efeH* 
fdfjaft ben Slnfdfjein fyitte, berfitmmt burdf) bie aaubernbe, 
mtfjäd&tltd&e SSetonung biefer £Borte. 

JBer brennenbe S)rui auf ©aetannina'S £eraen toid& 
einem eiftgen Sröfteln, toeldfjeä iljren aatten Äörper burdfj- 
fd&auerte, aber fie tonnte lädjeln, Iddjeln, obwohl alle 
-Qualen enttftufd&ier Siebe unb fcerletjten ©eburtäftoIaeS 
üjren SSufen burd&toüljften. Sie fd&abenfrol&e Neugier ber 
Umfteljenben, toeld&e bem abtrünnigen SlriftoEraten biefe 
empftnblidfje ßeftion gönnten, flößte i^r !ein SWitleib meljr 
für ifyn ein, um beffen ©eelenfrieben fie einft toitttg ge= 
ftorben fein toürbe, unb ftdfj felbft fdfjalt bie 2Jtard&efa im 
bitterfien ftofyn eine Derüebte Närrin. 3JHt Dernidjtenber 
U\if)t bliefte fie bem ©rafen in bie ftnjfctfeudfjtenben 2lugen, 
fdfjritt gemeffen an iljm Vorüber unb fagte leife: „^Reinen 
fcerfoäteten @tüdfamnfd& au 3fcer gßaljl!" 

20. 

$)er junge borgen mä) biefem ©efeHfd&aftäabenb bäm* 
merte herauf, als 33ott)o ftreiberg, fetner Saffung nidtjt 



Digitized by 



Vornan uon ©eora ftartimö. 105 



länget mad&Hg, bom ©c^rcibtifd^ auffprang unb toie ein 
Strunfener burdfc bie Stube fd&toanlte. ©ein ganaeä S)enlen 
unb Sühlen Iftmpfte ben großen entfd&eibenben Äampf atoi- 
fd^en SBoKen unb ftönnen mit elementarer ©ctoalt; ba 
faul jebe ©eftfitäufdfiuug, jebe laue Halbheit aerfplitiert 
au SSoben uub fonnen!(ar aeigte jtd^ bie Sebeutung jener 
fragen, um berenttoiDen er S)rehftng oftmals au Raffen 
geglaubt. 3)tefer hatte toetter gefehen, atö er, unb 3rmen« 
garb bor fnabenijafter Segehrliihfeit, @nttäuf<hung unb 
©djanbe fdfcüfcen tooHen. 

3Der ©raf pxtfyt feine £anb mit fd&merahaftem 3>rucf 
gegen bie Stirn. 2Bo toaren fte benn geblieben jene Reißen 
23onuef<hauer, bie ihn feiner erften Siebe abtrünnig gemacht? 
Seneä ritterlid&e drängen, bie entflogene ©attin burch feine 
Siebe für ihren Treubruch au entfd&ftbigen? ftort, aerfioben, 
atteä romanttfdfjen ©d&immerS beraubt! 2JHtleib, ©d&ulb* 
betoufjtfrin, ©inne$gtuth unb enblidj ^flidfctgefühl Riegen 
bie 3Jtottoe, bie ihn au Srma'S güfjen getrieben unb bie 
Äataftrorte ber legten ©tunben herbeigeführt hatten. 

2Ba8 i^m bamatö fo tyili$ t fo atoeifelloS erfchten, fein 
Eingreifen iu einen fremben @hebunb, lieg bie SÄBeS a*r* 
fetjenbe ©rfenntnig biefer stacht ihm als unebel, toittfürlich 
unb t>erbred^erif(h erfennen. Unb toie baä Qfunbament in 
fi(h aufammenfan!, ftüraten alle Folgerungen mit au S3o= 
ben. 3rmengarb jefet aufgeben, h^f* ber le|te Stehet, 
beffen er ft($ no<h fdfjulbig machen tonnte. 

Gr flöfinte auf in ©eelenqual. ©o nahe bem Siel 
feiner erften reinen SBünfche unb für immer Verbannt 1 
£atie ©aetannina nidf>t 3ahre h™bur(h in einfamer Seile 



Digitized by Google 



106 $er Sdtemän beS SöetbeS. 

betoeint, toaS er üjr in feiigen ©tunben unauslöfd&lidj 
tief in'» £era geflößt, fo tief, baß fie eS nur mit fyxtm 
Seben ausreißen tonnte unb boran Verbluten mußte ? 9ludj 
je^t toeinte fte feinettoegen. 

Sfreiberg lächelte $erbe, toäljrenb feine £änbe ftd§ Bomig 
ballten, „öaetannina toeint unb Svmengarb jubelt im 
Greife i^rer leichtfertigen ©enoflen! O gib mir einen 
SfoStoeg, SJorfe^ung! 1 ' flüfterte er, in bie faljle SDämme* 
rung IjinauSjtarrenb, bie fein tt6ertoadjteS Slntlifc geifterbleidj 
erfd&einen ließ. „3cige iljn mir unb t<$ gelje i§n! Slber 
mein SJater, mein armer, ebler Sater ! SBarum, ©dfjtcffal, 
feffelft S)u mich burdf) biefeS lefcie ehrtoftrbige SSanb an ein 
elenbeS, gefdfjänbeteS Safein? 2>ocfj toaS fann au<$ bem 
ebelften Sater ein pflidjtoergeffener ©oljn fein? #at er 
nichts Seiferts fcerbient, als attufdjen Torheit unb Steue 
beö einzigen ©oljneS a u toäljlen, nichts SJeffereS, als 3U 
hergeben ober au enterben? 3a, toäre 3^wa im ©taube 
ber Slrmuth 3U mir gefommen, ^ilfloS — 9tein, eS ift 
ntd&t toahr!" rief er auäbredjenb in 8eibenf<haft. „ßüge 
nidjt, S)u feiges #erj! ©ie toäre £>ir auch bann nidfjt 
mehr toerth, als fo ! ©aetanntna ift meines SebenS toür* 
bige ©enofftn. 3h re (Smpfinbungen unb bie meinen ftim* 
men überein, toir ftnb ffiinber eines ©eifteS, einer töi<h= 
hing, eines SBiKenS. Unb läge Srmengarb in meinen 
Firmen unb hielte ich fie umfangen mit ber ©luth eines 
©otteS, fie toäre mir fremb, bie Stylen fänben ft<h, bie 
-freien nie. C, toarum mußte idfj fie toieber finben unb 
bon Beuern aerftören, toaS ich ihr nie erfefcen Iann! |>affe 
mid^, Srmengarb, idfj bin mir felbft h&fMStoerth, toeil 



Digitized by Qoogle 



Vornan von ®eorg Hartwig. 107 



idj 3)i<$ bem SJtanne enttoanb, beffen SBetadjtung mir," 
ex beugte fein £aupt tief auf bie SSruft, „jefct fo tooljl 
fcerfiänblidfj nrirb. 3Ba3 t^öte i<$, toenn mir (Saetanniua 
entriffen toürbe?" 

2>raufcen fätocmben bie Hebel. S)ie Sonne erljob ftdfj 
unb toarf über bie 2Binterlaubfdjaft if)t falte« Sid&t. @e- 
blenbet lieg ber föraf bie ©orange niebergleiten ßr 
fcfjrieb. 2Rit ftodfenber £anb auerft, bann fliefcenber unb 
enbtidfc mit leibenf($aftlidjem «Eifer legte er ein umfaffen» 
beS SJetenntnifi an feinen SJater nieber. S)ie ©dfjlufctoorte 
lauteten: 

„SBenn S)u, geliebter Sdjtrmer meiner Äinbljeit, ben 
©djmera über biefe »erirrung 2)eineS Soljneä überttmnben 
§aft, toirb ber ©ebanfe S)idfj berföljnen, bafs id> mid& ben 
öorttmrfStoolten SBtidEen be$ Skterauge« unb bem nagenben 
©fxupel be3 eigenen #eraen3 burdfj einen ehrenvollen Zob 
entaog. 3)ie Hoffnung, bafc toir, meine tljeure SDtutter, 
3)u unb tdfj, balb ttrieber gemeinfam fdjlafen toerben, toie 
einft in glüdlidfjer Äinberaeit, Iftfjt mtdjj bie lefcteStunbe 
ungebulbtg Ijerbeifeljnen. Slber nidjt feige toitt id& toon 
3frmengarb fd&eiben, bie fidj aMerfidjtlidj an mein S)afein 
Hämmerte, pe foH toiffenb mir toeraeiljen. 9M> «ne SBitle, 
bie lefcte, lege tdfj an 25ein $era, mein teurer, ritterlicher 
SSater: übermittele S)u ein erlftuternbeg, öerfö^nenbeS SBort 
an jenen SJtann, ben idj in ber Sturm»* unb Drangperiobe 
meine« ßebenä fo fdjtoer gefrftnft unb beffen ftttlidfjer SBertlj 
mir unter bitteren kämpfen erft tum 23ettmf$tfein fam. 
O, baß e3 mir Vergönnt toäre, $i ©a^tanAina'« ftüfjen 
au enben!" 



Digitized by Google 



108 



2)er SaliSmcm be$ 2öetf*3. 



©o toeit ttmt bct ©taf gelommcn, als er, t>on ©e$n« 
fu<%t erfaßt, bie lintettebung mit Srmengatb fo fdjnell 
al8 möglidj afyutiritfeln, plö&Udfj auffptang, ftd& anfteiben 
liefc unb in bct Stuftegung fcetgafj, ba8 ©djteiben au bet» 
fd&lie&en. 

S)ie tounber&oHe frifd^c Suft btaufcen t^at tljm tooljl 
toie einem ©efangenen, bet nadj bumpfet Äetfetnacfjt bog 
Ijimmlifdje ©onnenltdfjt einatmet. SSettoffen ttbetfdfjaute et 
ben nadj ben ftäbtifdjen Anlagen toltenben SBagenfttom — 
fo lange Ijatte et getungen, bafc bie SJttttagSftunbe batfibet 
Ijetangelommen toat. 

(Sine elegante, offene (Squipage Ijtelt bidjt an feinet 
©ette, unb ©atba SÄenart'ä t«aenbe8 Sfotlifc bog ft$ übet 
ben ©djtag, i$n einlabenb, Sßlaij an itjtet ©eite an nehmen. 

Set @taf btad&te e8 nid§t fibet'S £eta, btefen Sßunfdfj 
abawle^nen. (5t Teijtete baljet iljtet Sluffotbetung golge 
unb bemerlte e3 nid&t, bafc fte bie £anb i$m nid&t aum 
©tufce toie fonft entgegenfltetfte , a&et mit i^ten Äugen 
Blauen Singen aufmetlfam jeben S U Ö ™ feinem Slutlitj 
muftette. 

„3$ bin bem SufaK füt biefe ^Begegnung banttat," 
fagte et gebämpft, toat auf bem SBege au S)it. 3Jet« 
aei!j\ toenn idj Steinet Ginlabung gefletn nidjt entfptad(j." 

©ie nüfte. „2Bo toatft S>u?" 

„Sei SpaffebiniS." 

„Unb bannT ♦ 

w 3w #aufe." 

Stmengatb W<$elte bittet. „2Bit toaten feljt toetgnflgt, 
auSgelaffen fogat; S)u Ijaft totet betfäumt. S)et ^täpbent 



Digitized by 



Vornan t»ön (Seorg Hartwig 



109 



b. (Sieben tyat mir $eute eine Stnlabung 3U einer SoWe 
gefdjuft unb bittet, [tä) bie Stnttoort gegen stoei tt$r per» 
fönlidj $olen au bürfen. 3<$ $abe t§m bieä geftattet unb 
Bin SBittenS, itjm ben SCriumplj au gönnen, midj bei pdj 
au fefyn." Sie fpradj Ijodjfatjrenb, baBei aucfte e8 aber 
forttoffl&renb nerbög erregt um i^ren föönen 3Jtunb. 

S3er @raf antwortete nid^t. Sie legten SBorte $atte 
er gar ntdjt gehört. Seine 33ti(fe fingen toie gebannt an 
ben Snfaffen einer ßquipage, toeldje langfam ba^er gefahren 
tarn. Stoei Samen lehnten in ben Ätffeu, bie Sflngere 
bon faft burdjpdjtiger Slftffe, toeld&e bon Selunbe au 
©efunbe nodj an 3utenptoit&t auaune^men festen. 2tÖ pe 
bidjt an etnanber borüberfutyren, faugten fu$ greiberg'S 
»U4e mit fle^enber ©etoalt in bie tieffd&toaraen «ugen 
ber SJlard&efa. <5r fa$, toie fte biefelben mit fpredjenber 
*fltij$adj)tung bon iljm au Srmengarb ljinübergleiten lieft, 
unb ber junge SJtann fenfte bekämt ba3 £aupt. 

aSrntengarb^ impuipbe Statur empfanb biefe$ ftumme 
Setenntnifc toie eine unfü^nbare Seleibigung. (Ein fielen« 
ber ©djmera burdjauefte fte, bie SRöt^e ber SBangen ber« 
Uid) \af), fte tooHte fpredjen, aber ein unfftglidfj brüdten» 
be§ 6eftt$l im £atfe unb baS Sibriren ber Sippen er« 
ftitften jebeS SBort. Stur baä (Hne toieber^olte pe in 
©ebanfen fort unb fort, immer fdjneHer, immer peber* 
^after: „Cr $at ftd) foeben Seiner gefdfjdmt!" 

8118 ber 2Bagen bor itjrem £aufe fyelt, f prang pe 
fdjnett awr 6rbe unb eitte bie treppen hinauf. 

Sfreiberg folgte i$r. Gr toufcte, toa3 er iljr angetan. 
Sie fonnte ni<$t beraeiljen. So tooHte er nur ein lefcte 



Digitized by Google 



110 $>er $ali§nmn be§ äßetbe*. 

SBoxt mit iljr toedjfeln unb geljen. 2113 er in ben ©alon 
trat, ftanb bic Xf>üre t^reS ©djlafgemad&eä toeit geöffnet. 
2>er ©raf Ijörte, tote Stmengarb nebenan mit unftdjerer 
#anb ein ©laä SBajfer fidfj eingoß unb tote i$re 3ft$ne 
leife an bent ©lafe flirrten. Sann fam fte aurfief. Singen- 
fäeinlidj $atte fte i$n nidjt au futben ertoortet, benn Beim 
erften Slnblitf ftotfte t$t Srufj, aß tooHe fte an ber ©d&toeHe 
flehen bleiben, bann aber ftürate fte fcotto&rtö. Seibe 
£änbe ineinanbex berfdfjtungen ftanb fie bor ü>m unb bie 
glotfen^eHe ©timme Hang ran$ box ßxregung. 

„SBer faß in bem Söagen? 33ei ©einer fflfjre frage 
idj Sid(j, an toen Ijaft 2>u meinen ©lauben, meine 3u« 
t>erfl$t benagen?" 

2)er ©raf fjatte feine 9hi$e toiebergetoonnen. „grau 
. b. ^affebtni toar bie Sine, bie Slnbere Reifet ©aetannina 
bi Gaffero." • 

©te ftarrte iljn ungläubig an. „©aetanntna?" mur» 
melte fte. „3ene ©aetannina? Sie Himmelsbraut ?" 

„3*mengarb, Dergib!" fagte er bringenb. 

©te trat auxfid, bxfidte iljx ©pifcentudj feft an bie 
Sippen unb fäante ifjm boH in'3 Slntlifc. ßnbli^ faul 
iljre £anb Ijerab gegen ba8 frampföaft audenbe £era unb 
Vergrub ftdfj bort in bie toetdjen galten itjreä ©etoanbeS. 
S)ann ladete fte Iura unb heftig auf, toanbte ftdj bon 
fjreiberg ab unb fagte laut: „©te ftnb frei, £erx ©raf!" 

„SBenn meine Siebe ein 3frrtljum toar — " 

©ie fiel i$m fpöttifd^ in bie »ebe. „Ritten ©ie ft<$ 
bie 5Jtül)e gegeben, nnferen $Iafftfer 5£retyfing beffer gu 
ftubiren, fo toürben ©ie Hefen ßeljrfafc gana born am 



Digitized by Google 



föommt von ©eorg ftartroig. 111 



Eingang feiner ^t(ofop!)ifd§en 3lbhanblungen gefunben 
haben. 2>amal§, al8 Sie auerfl bei jenem 2Jtittag§mafj( 
in Sittlingen mir gegenüber fafjen, bamalS tert^eibigten 
Sie ba3 Irrlicht 3^rer Seibenfd&aft mit ftttlid&er gut* 
rüfhmg gegen einen SJtann, gegen einen 3Jlann — o, bafe 
er Stecht behielt!" unterbrach fie ft<h jomig. „Soll e3 
benn toahr fein, bat* Äinberm&rdjen unferer SDtoral, bafj 
ber SJtenfch mit bem geftraft toirb, toomit er ffinbigt? 
S)ann f o bann ift eä beine £anb, unerbittliches S<hid£fal!'' 

„Srmengarb, ^öre mich!" fagte er erf füttert. 

„®afc Sie ftch ungerufen von bleuem in meinen &e= 
benätoeg ftettten, war nichts," rief baS fd&öne junge SBeib 
von il)r fetbjt noch bmrflen Schimon erfüllt, „bafc Sie 
mir leichtfertig £reue fdfjtomren, fönnte ich toergeffen, auü) 
baß @ie ben Stoicfpalt, ben 3roeifel in bie reine {flamme 
meines ÄünfHerglüdfeS toarfen unb mich fdfjtoanfenb mach* 
ten in bem, toaS mich ttrie ein ^aüabtum fd&irmte, aber/' 
hier aitterte afrmengarb'S Stimme heftiger, tM% ©ie 
#anS 2Jteif<hicf, bem von Shnen gehabten $anS 9Jletfchicf 
burch 3h* Verhalten Stecht geben, mich vox ihm bemü= 
flogen, bie ich nicht flerben toottte in tieffter 9toth, nur 
bamit er nicht über mich triumph^te, baS," fie brüefte 
%e #&nbe vox baS erglühenbe Stntlifc, „baS Vergebe ich 
Sftmn nie!" 

„3<h bin elenber, als 5Du e$ glaub jt ," ertoieberte er leife. 

„Stein, nein, baS glaube ich nicht!" rief fte auffahreub. 
„©er ftolae Slriftolrat aief}* unbehelligt feine« SBegeS, auf 
mir allein ruht ber 2Jlafet einer gelösten SJerbinbung. 
2öie fie h^ifth ouf mich h^abfehauen toerben, (Sure 



Digitized by Google 



112 



£)er SaliSman be3 SCßeibe«. 



fjrauen unb SDtAbdg en, bcncn ©arba 3Jtenari'8 ftofye SBatjl 
ein S)orn im Sluge toar! Slber toenn bcr 0eniu3 in 
metner 33ruft nod& feinen Sauber betoä§rt, fo toerbe idfj 
über Stenfdfjentücfe ftegen, tote einft über ©d&itffatgtüdfen!" 

„@o lebe tootyd" Gr reichte iljr bie £anb, aber fte 
ftiefc biefelbe Don ftd^. „SieHeidfct ijl e3 mir mögttd&, 
S)eine SJtifad^tung burdf) ein @eftftnbni& an fcerringfern," 
fuljr er langfam fort, inbem er bid^t au 3frmengarb Ijeran- 
trat, „idfj $abe in biefer fd&redflid&en 9la<$t, loo tdfj bie 
Unmögltd&leit unferer SBerbinbung erfannte, #an$ 2Jtei= 
fdfjidE baS Unredfjt eingeftanben, toetd^eS t<$ t$m, bon un* 
reifen Slnfd&auungen befeelt, au^efügt. 2)u Ij&tteft mir 
fettig fein fotten alä fein SBetb. 2Benn mid& ettoaä mit 
biefem Slugenbltdt Derföljnt, fo ift e8 ber SufaH, toeldfrer 
meine Jtugel bamalS einige ßinien Ijöijer lenlte, aU mein 
blinber £a& eä toünfd&te." 

Sie $ing mit fliegenbem Sttljem an feinen SBorten. 
,,»lfo beinahe fein 9Jtörber ? D i^r etoigm Städler!" Sie 
fdjtoanfte, er eilte, iljr beiaufteljen , aber pe toinfte fo 
heftig abtoe^renb, ba| er e$ nid^t toagte. 

„ßebe toot)t, Srmengarb ! SBir bfifien Seibe bie Sd&ulb 
unferer 3ugenb! (Sebente meiner mit fceraeiljenber 9tad&* 
ftdfjt, tdf) !onnte ntd&t anberS Jjanbetnl" Gr bertiefc ba3 
©emadf) in ungebeugter, entfd&Ioffener Gattung. 

(Sine SSiertelftunbe fcerflofc, 3rmengarb regte ftd(j nidf)t. 
$ptöfcli(ij f u$r pe mit bem ©d&rei empor : „©ein SWörber, 
unb id§ feine SJtörberin!" 

(tJortfefcunfl folflt.) 



Digitized by 



3tt lejMtr Stunbe. 

II 0 tu U t 



©. 3öüb. 

1« (Stoibbrud toetboten.) 

„Sott fei £anf, ba§ toir enblid) ^ter ftnb! SJteine 
Sterben, adfj, meine Sterben!" Haßte eine elegant gefleibete, 
toofjlfonfertnrte ©ante tum ettoa bier$tg Sagten, inbem 
fte jtcJj erfdjöpft auf einen bequemen Sifcan nieberlieft. 
„3$ begreife 2>i<$ ni$t, 3Mine, 2)u fteltft fo ftifdfj unb 
roßg aus, ate lämeft ©u toon einer Sßromenabe unb nidjt 
au$ bem (£ifenbat)ncoup6, too toir ^e^n Stunben ^toifd^eu 
alten möglid&en ßeuten eiugeflemmt ftfcen mufften, unb 
bann uod) bie ätoeiftünbige Sfatyrt Don ber S9a^nftation 
Ijteljer — " Sie ©ante führte ein gflacon an bie Stafe 
unb atmete in tiefen Süßen ben ©uft beäSßarfümg ein. 

„SJtama, id& bitte ©idj, nur leine foldfje ftarlen $ar» 
ffimä! 63 rie$t ja tyertoie in einem ^arfümerielaben," 
jagte ajleltne , ba8 üppige, rotyblonbe £aar löfenb, um 
bie burdj bie lange Sra^rt ettoaä berangirte grifur toieber 
in Orbnuug ^u bringen. ,,©u flagft immer über ©eine 
Sterben unb bebienft S>idö babei fo fdjarfer aBotjtgerüdfje, 

SibUot^f. 3aQtfl. 1886. $b. III. g 



uigmze 



jd by Google 



114 3n lefeter Stunbe. 

bafc einem £ören unb ©efjen bergetyn fattn. ZW baä 
nid&t, Warna, ba§ ift nid^t borneljm." 

2)te ©eneraliu Sergauer liefe baS aierlidje glacon fo» 
fort in ifjrer Ätcibertafc^e berfdjttunben. 

„3dj tnufe bodfj meine etfe^öpften Sebenägeifter mit 
irgenb etwas erfrif^en/' meinte fte, „S)u natürlich, 2Jte= 
litte - idj glaube, 2>u bejifceft gar feine Werben." 

S)ie junge S)ame ladfjte. „Wein," fagte fie fetter, 
„btefen 3trtifel füfjre id(j nid&t, unb S)ein feligcr $apa 
toirb Ujn tooljt au<% nidfjt in feinem Saben gehabt Ijaben ; 
toeife ber Gimmel, too S)u biefe ariftofratifd&e Werben« 

fd&toftd&e *jer Ijaftl" 

Sie grau ©eneralin toarf tyrer £od(jter einen bor* 
ttmrfäboHen StiÄ a^ »SBic 2)u nur fo fpredjen fannft!" 

„SBeS&alb nid&t? 63 ift ia leine ©dijanbe, ba&Sein 
Sater ein Ärämer getoefen ift." 

„aber S)u braudftft midj nid&t baran 51t erinnern/' 

„Safür toar Sein ©atte ©eneral, baä gleid&t Sittel 
toteber aus." 

mein ©atte, mein armer ©atle!" 

„Sei fo gut, SRama, unb lege biefe larmotymte 3Jtiene 
ab, ©ouftn Worbert toirb jebenfalts nur Weitere ©efid&ter 
fe^en tooDen," bemerfte SMiue ungebulbig. w $on ifyn 
f)ängt jefet eigentlich unfere gauae ßjtftena ab, toir müffen 
trauten, i$n bei guter Saune au erhalten." 

„£>, bar um ift mir nidfjt bange/' berfefcte bie ©eneralin 
auberftd&tli<$. „©eine ©dfjönljeit fjat bom erften SSlidfe an 
fidfjtlidj einen tiefen einbrudf auf ifjn gemalt/' 

Veline toar in ber SHjat fdljön, feljr fd&ön, unb toie 



Digitized by Google 



«Rooelle oon (5. 2Bilb. 115 

pe jc^t bapanb in bem leisten toetfcen Sßeignotr, beffen 
toeit aurttdfatlenbe Slermel i^rc ftafpfdf) geformten Slrme 
entblößten, tote pe eine ber fd&toeren, golbig»rotljen Siebten 
in beiben £mtben Ijielt, bot pe ein reiaenbeS 33ilb. 

S)ie junge 2)ame toar pdj itjrer Sd&önljeit audf) tooljl 
belaufet, toar bodj biefe ©d&öntyeit baä einaige 0ut, baä 
fie befaß, unb fie fottte il)r baau bereifen, eine retdfje, 
bornefyne 9fran au toerben. 

»ei ben SBorten i$rer SQtutter glitt ein flüchtiges 
Säd&eln über itjre frtfdfcen, ropgen 3üge. 

3a, fte Ijatte cä audfj bemerlt, baß pe auf iljren 6oupn 
einen tiefen ßtnbruÄ gemacht Ijatte, unb pe tooHte biefen 
ßinbrutf au einem Heibenben gepalten, benn Korbett 
b. 9toljnegg toar reidfj, feljr reid&. 

„äöir tootten baä SBeitere abtoarten," fagte fie als 
Sfattoort auf bie 33emerf ung ber ©eneralin ; „fei 3)u nur 
flug, 9Jlama, unb berbirb mir nid^t mein ©^tel." 

®ie toanbte pdf) 3U *>ent ©piegel aurüdE unb befeftigte 
iljre frönen Sichten Ironenarttg über ber toetfcen glatten 
©tirn. 2>ann orbnete pe nodj rafdf) bie Weinen, aierlidfjen 
©tirulöd dfjen , unb nadj einem fttraen, prüfeubeu Ueber» 
blidfe nidfte pe befriebigt iljrem ©piegelbilbe au. 

2>te ©eneralin rod& ^eimlidj an Ujrem fjlacon unb 
fafj ber Xod§ter au, bie i$re boHe, Ijerrlicije ©eftalt in ein 
einfaches, Ud&te§ ©ommerttetb pHte. 

„3P Steine Toilette nid&t gar au eutfadlj?" frug pe 
fdfjüdOtern. „Güte @eneral3tod(jter — unb btefeS bünne 
ftäljndjen, faum mit ein paar armfeligen ©(Ijleifen ber» 
aiert, ein Äleib, toie eä iebe Ärämerätodfjter $aben faun." 



Digitized by Google 



3n lefeier Stunbe. 



SMine ladete laut auf. 

„3Jtama, Warna, S)u fdfjldgft SDidf) ja felbft! SQBenn 
S)u nur einmal bcruünftig toerben tooHteft! 2)aS 6in» 
fad^fte ift immer baS ©dfcönfte, mer!e S)ir baS I 3fdfj möd&te 
nid&t eine einzige ©d&letfe meljr an meinem Äleibe l)aben, 
hingegen $u, 2Rama — baS ift entf Rieben au überlaben I 
SDiefe fiepte 9tobe paßt nidtjt für ein ©ouper au brei 
^erfonen, befonberS nadlj ben Sfafhengungen einer aeljn» 
ftünbigen Seife. 9tein, nein, Warna, feinen SBiberfarudö, 
S)u mußt ein anbereS Äleib anfliegen, iä) toitt für 2>idj 
toftljten." 

Sie trat an ben großen, f^on Ijalb ausgeräumten 
SReifefoffer unb nafyn ein einfadfjeS, buufelgraueS ©eiben* 
Iteib fferauS. 

„60, baS aiefjft SDu an, Warna, tdf) teilt S)ir Reifen. 
3)u foHft£)ir nidjt gleidf) am erfteti £age eine ©efd&madf» 
lofigTeit au fdjulben fommen taffen." 

2)ie ©eneratin f)atte jeben Söiberftanb aufgegeben unb 
ließ nun refignirt 2WeS mit fid& madfjen. 3^re fd^öne 
Xofytx Ijatte fte bon jetjer in aHen S)ingen beljerrfd&t, 
unb bie nichts toeniger als geiftrcid&e grau fügte fidtj 
meift o^ne Söiberrebe ben SBünfd^en Welmens, bie mit 
. einem <Semifd& Don Witletb unb 9tidf>ta$tung auf bie 
fd&toadlje grau $erabfa$. 

3n ben meiften Säßen ift eS ein feljr trauriges S3er* 
tjdltniß, toenn bie Jlinber eine beffere (Sraiefjung genoffen 
Ijaben, als iljre ©ttern, fo toar eS audfj Ijier. 

Weline toar in einem beftrenommirten 3n(titute er» 
aogen toorben, fte berftanb eS, ftd& in ben größten ©efeK» 



Digitized by 



* 

^oueüc wm 6. 2öilb. 117 

fdEjaftett getoanbt unb ficher au betoegen, ihre SKutter 
mad&te bagegen eben burd) üjt ftngftlid&eS Seftreben , bie 
noble S)ame herauskehren, meift eine lädjerlidje Sigur, 
unb bie Sodjter unterlieft ed baher nie, ihrer ?Dtutter 
3}erhaltung3mafiregeln au erteilen, toenn pe mit einanbet 
in «efeHfd&aft gingen. 

3)er (general ^aite al8 SDtapr bie reidje Kaufmanns» 
tobtet geheiratet, um feine ©chutben beaahten au fön neu ; 
geliebt hatte er feine (Sattin nie, unb bie beiben (Seeleute 
toaren fe^r gleid&gilttg neben einanber hergegangen. 

Sergauer hatte ^roteftiou gehabt, ba er reiche, Ijodfj» 
gefiellte SJertoanbte befafj, unb fo toar er benn glticflich 
bis aum General abancirt; bann toar er penfionirt toor» 
ben unb brei 3a^re bcjrauf an einem Wertoenfdjlage ge= 
ftorben. 3)a8 toar ber ßebenälauf be3 guten 9Jtanne3, 
ber im ©anaen ein ruhiger, ^armtofer TOenfch getoefen, 
unb ftdfj toeber burdj förperlid&e nodj geißige SJoraüge 
befonberS au^geaeid^net hatte. 

©eine äöitttoe fanb e3 fehr fein, beft&nbig um ihn au 
trauern unb nie feinen 9lamen aussprechen, ofjne Sttjrä* 
neu im Sluge au Ijaben. 

S)er gute ©eneral toar nun fd&on feit atoet Sauren 
tobt, aber feine @attin fanb e$ noch immer angemeffen, 
bei ber Erinnerung an i!jn in laute Magen ausbrechen, 
ja, fte hatte fogar eine 3«t lang ben ©ebanlen gehegt, 
gleich ber großen ßaiferin SJtaria Zfyxtfxa, bie SBitttoen* 
trauer nie mehr abaulegen, aber 2Miue ^attc ihr Iura* 
toeg erllärt, bafc fie bergteichen nid^t bulbe. 

©eufaenb, mit thrdnenumflorten ©tiefen tytte bie @e= 



Digitized by Google 



118 



3n lefeter ©tunbe. 



neratin ihren $tan aufgegeben unb ihre ©eftalt toieber 
in lidfjte garben gepttt. ©leid) allen befcfjränften grauen 
liebte fte ben Sßutj, unb fie toürbe iefct toieber be3 ©uten 
3u Diel gettjan haben, toenn nicht 2Mine abermals (Sin» 
halt geboten hätte. 

@3 ftanb fdfjlecht um bie 93ermögen3t>erhältnijfe ber 
beiben ©amen; toaä bie ©eueralin an 93 ermögen befeffen, 
toar im Saufe ber 3ett Verbraucht toorben, benn ftrau 
SJergauer hatte ein großes £au3 geführt, um ihre 9lu§= 
fage, fte fei eine ©utSbefifjerätod&ter, au rechtfertigen, unb 
als ber ©eneral ftarb, toaren Sttutter unb Xothter faft 
allein auf bie SBitttoenpenfion angetoiefen, bie natürlich 
fo bertoöhnten 2lnfprüdjen bei SBeitem nicht genügen lonnte. 

Weline toar atoeiunbatoanaig 3fafjre alt unb hatte trofc 
i^rer feltenen Schönheit noch immer feine paffenbe $arthie 
gefunben. 9ln Setoerbern h^tte e8 toohl nidtjt gefehlt, 
aber bie junge SDame fear biet au llug unb toelterfaljren, 
um nttfjt forgfältig ba§ fjfür unb SBiber einer jeben 23e* 
toerbung abautoägen. 

Sie tooKtc reich, feljr reich fein, ein mtttelmä&iger 
SBohlftanb genügte ihr nicht; ein SBefen, toie fte, toar 
nidfjt baju gefd^affen, in ber 9Kcnge unbemerlt au bev* 
fchtüinben. 3luf l;äu8liche$ ©lüdt reffeftirte jie nidf)t; fo 
fdjön fie toar, fo befafc fie ein Diel au falteä #era, um 
ftrfj berlei Träumereien unb ftifcen Stttuftonen htuaugeben, 
bie ^auptfadje bei ihr blieb immer baä ©elb unb atteu» 
falls noch ein bomehmer 9lame. 

<£$ toar gerabe feine fehr angenehme Sage, in toeldjer 
bie fchöne Veline mit ihrer ^Kutter lebte, benn ber äufcere 



Digitized 



5RooeHe oon 6. 2Bilb. 119 

©djein mufcte bod& getoafjrt toerben unb bie ©iunaljmen 
baau toaren fc^r Inapp. 

S)a fam bie Srlöfung untoerljofft unb bon einer Seite, 
bon toelcljer man e$ am toenigften ertoartet Ijatte. 

CHne ältere ©d&toefier ber ©eneralin Ijatte, nod& lange 
bebor biefe grau Sergauer getoorben, einen £errn b. 
Sofytegg geljeiratfyt , toeldfjer bur<$ baä ©elb ber flauf- 
mann$tod)ter fein fiberlafteteS @ut bon ©d&ulben frei 
mad&en toollte. grau b. SRoljnegg toar geflorben, nad&bem 
fie einem ihtaben ba8 2eben gegeben, unb ber äBitttoer 
Ijatte fp&ter toieber ein feljr reidf)e3 ^Dtöbd^en geljetratljet, 
fo bafe er einer ber reid&ften ©utSbeftfeer ber ©egenb ge= 
toorben toar. 

$ie atoeite grau toar eine feljr tüd&tige £au8frau, 
bie ben eljematö ettoaä leichtfertigen ©atten bon feinen 
berfd&toenberifdfjeu ©etooljnljeiten abbrad&te unb einen bor» 
aüglidfjen Cefonomen au§ ifjm madfjte. 2>er 33cft(j ber» 
gröfcerte ftdfj immer mel&r unb meljr, L unb ber bon feiner 
Stiefmutter aftrtli<$ geliebte ©oljn übernahm nad& bem 
£obe beS 3Jater$ bie Leitung be3 @an^en. 

3113 Qfrau b. föoljnegg jtarb, fiel i^r Vermögen an 
ttjren ©tieffofyt, benn fle $atte i$n 3U iljrem Uniberfal* 
erben etngefefct, ba fte leine eigenen ftinber befafc. 

3)er junge £>err b. JRoljnegg toar feiner Stiefmutter 
feljr augetljan getoefen, er betrauerte tief üjren SBerluft, 
obgleich ifjn berfelbe au einem ber reid&fien ©ut8beft|jer 
gemalt Ijatte, unb er füllte fic^ bereinfamt in bem grofceu 
©Stoffe, ba8 mit bem baranftofcenben toeitau^cjebe^nten 
$ar!e einen prächtigen Slufentljalt bot 



Digitized by Google 



120 



3n fester Stuube 



2)ie ©eneralin toar au ftota auf Hjren abetigcn 6dfjtoa= 
ger getoefen, um ifyt gana 5U bernadpfftgen, felbft bann, 
alg iljre ©djtoefter geftorben toar unb er ftdj sunt atoeUen 
93tale fcerljetratfjet Ijatte. äBofyC toar bie fforrefponbena 
im Saufe ber 3aljre immer fpätlid^er getoorben unb ^atte 
ftdj Wog auf einige $öflic§e SBorte befdjränft, aber gftna« 
lid) fcerfiegt toar fte bodj nie, unb Norbert in feiner 33er» 
einfamung nadj ber SDtutter £obe erinnerte ftdfj jejjt ber 
Xante ©eneralin, bie nadj bem, toa§ er gehört, ntd&t ge= 
rabe in Brittanten SJerljältniffen lebte, unb er machte ifjr 
ben Storfdjlag, mit ifjrer Sodjter au iljm au wtyn, um 
als Sftepräfentantin in feinem $aufe au toalten. 

SDie ©eneraltn toar $oä) entaüdft; jefct fonnte fie nad; 
^eraenSluft bie öorneljme SDame fptelen, unb ba aud) 9Jte« 
line fofort eintoittigte, bie Sefibena au Der (äffen, fo toar 
bie ©adje Balb aur gegenfettigen Sufriebenljeit arrangirt. 

Nun toareu s JJlutter unb £od)ter auf ©djlofj Moljnegg 
angelangt unb &on bem ©au^errn mit liebenStoürbiger 
3utoorfommenljeit empfangen toorben. 

SQßic toorauSaufeljen getoefen, Ijatte 9Jtelinen3 eigenartige 
©djönljeit i^ren Goufin geMenbet unb beaaubert, unb bie 
junge 5)ame, toeldje mit feinem anberen $lane §ie§er* 
gefommen toar, als möglidjft fdjnett grau t>. föotjnegg au 
toerben, fa$ mit Sefriebigung, bafc ber Slnfang ein giinfti* 
geS Sefultat ifyrer ßrtoartungen fcerfprad). 

SRit gefd&äfiigen £änben ^atte 2Mine i^re SJlutter 
mit biftinguirter 6infad$ett gefleibet, unb nun fagte fie, 
bie ©eneralut ladjenb t>or ben ©piegel ftifjrenb: „9lun, 
3Jtama, jefct fannft S)u SDidj mir toürbig aur ©eite fteßenl 



Digitized by 



WoDclle uon (5. Sßilb. 

* 



121 



©ag' etmtKil aufrichtig, 06 2)u fo ntd&t bortljeifljafter au3= 
peljft, als in tiefem ®&ao3 öott ©dfjletfen unb ©pi^en, 
mit betten S)u 3)idj fo gerne bel)dttgft." 

„2Ba3 Bleibt mir 3lnbere3 übrig," fprad& bie ©eneralin 
untotrfdfj, benn SMinenä lefcte SSemerlung Ijatte fte toer» 
lefct. „2>u fefceft ja immer ©einen SBiKen burdfj — ba 
Ijeifct c3 eben bulbeit unb fd&toeigen." 

SKeline toanbte ftdfj adfjfelaudfenb ab. „2Bir tooKen 
ie^t hinabgehen," fagte fie; „e8 iftadfjttthr unb 9toI)ttegg 
toirb un§ erwarten. SDu toet&t, er %at un3 au ßiebe baä 
©ouper früher befohlen." 

„2)a fönnen toir un3 zeitig auriiefateljen," meinte bie 
©eneralin mit einem ©eufaer ber Erleichterung. 

„3a! 916er fdfjtafe nur nicht etloa f<hon beim ßffen 
ein, unb ich bitte S)ich, 9ttama, fprich fo toenig al$ möglich, 
ba8 toirb auf ©oufin Norbert ben beften Sinbrudt machen." 

„9Mine, S)u nimmft S)ir benn bod^ 311 toiel heraus," 
fagte bie ©eneratiu mit einem Slnftridfj berlefcter SBürbe, 
inbem fie ihrer STodfjter einen ftrafenben S3tidC auicarf, ber 
leiber feine äöirfung gänalid) Verfehlte, benn 9Reline ber* 
30g fpöttifch bie Sippen, ofjne eine ^Inttoort au geben. 

S)ie beiben Stomen t)erlie|en baä 3iwtmer unb fd^ritten 
langfam bie teppidfjbetegte Sreppe hinab. 9ln ber legten 
©tufe trat ihnen fd&on ber ^err be8 #aufe8 entgegen. 
Offenbar Tratte er bie 2>amen feit längerer Seit in ber 
£alle erwartet. 

2tteline lächelte; biefe Slufmerffamleit galt iljr al8 ber 
befte SetoeiS, baf$ 9to^negg gegen ihre Schönheit ntdjt 
unempfiublich geblieben toar. 



Digitized by Google 



122 3n lefcter ©tunbe. 

2)ie ©eneraliu tooHte tote getoöhnlidj in einen SBort- 
fchtoaU ausbrechen, aber ein SSüdt i^rct Softer Ijielt fie 
noch rechtaeittg autüef; fie begnügte fidfj bamit, ihren 
Neffen anaulftcheln unb mit lifpelnber ©timme au fagen: 
„2öir haben 3)tdfj boch nicht toarien loffen, lieber 9torbert V* 

£err fc. 9tohnegg ettoieberte einige ^5fti$e SBorte, 
toftljrenb fein Singe tote fefigebannt an ber blenbenb frönen 
ßrfchemung fetner Souftne ^ing. 

(Sr führte bie Damen in ben luftigen, einfach, aber 
gebiegen möbltrten ©peifefaal, nnb bat feine £ante, ben 
$la& einaunehmen , toelchen feine gute ^Kutter früher 
innegehabt. 

2Jtit einem toa^ren Hochgefühle tiefi fleh bie ©eneralin 
auf bem ©ifce ber £auäfrau nieber, bie neue äBfirbe er» 
füllte fie mit einer @h*furcht gegen fU& felbft, unb 3Mine 
unterbrürfte nur mit 3Rühe ein Säbeln, als fie fah, toie * 
fteif unb gefpreiat fich ihre SMutter benahm, um ber über« 
nommenen Stellung gered&t au toerben. 

6in Meines esquifiteS ©ouper toarb ferbirt, unb trotj 
ihrer angegriffenen Sterben fprad^ bie ©eneraltn ben auf« 
getragenen ©peifen tapfer au, fo gut fjatte fie fchon lange 
nid^t foupirt. 

9Mine unterhielt pdf) Reiter unb lebhaft mit ihrem 
Goujin; toenn fie fich toon ihm unbeobachtet toufete, bann 
mufterte fie ihn mit fdfjarfen, prüfenben SSlidfen, um au 
ergrünben, toefe ©eifleS Äinb er fei. 

£err b. Stohnegg toar groß unb Iräftig gebaut; bie 
Süge feines tiefgebrftunten ©efichteS toaren nicht uufchön, 
unb ber bunfelblonbe , leicht gehäufelte Vollbart Verlieh 



Digitized by Google 



1 



ttoueHe oon <S. 2ötlb. 123 

bemfetBen einen »uSbrudf fefter TOfinntidjfeit. S)a3 Sdfjönfte 
an ifyn tt>ar unftrcitig bie Breite, ^oT^c Stirn unb bie 
Blitjenben (lauen Slugen, bte trofc aller ©dfjärfe Don @ut* 
mütfjtgfeit unb SQSo^tooHen fprad&en. 

„ÄtteS in Äffem ein *Dlann, ber ungead&tet aller ©e= 
fflttttoettftett einen feften, entfdjiebenen Gfyirafter Beflfet/' 
backte 9Jteline Bei fid^ ; „idj toerbe fetyr flug fein müffen, 
um tfjn 3U getoinnen, benn er toirb niemals mit fidjj fpie* 
leu taffen. 3fd? gefalle iljm, baS fe$e id& beutlidjj, aBer 
er toirb be^alB bod& nidjt f o leid&t au feffeln fein , als 
idj urfprünglicf) gebaut. (Sin ettoaS toeniger entfdjiebener 
Gljarafter to$re mir lieBer getoefen." 

S)ie (Seneralin afj unb tranl unb BeoBa^tete gar nidf)t, 
baau toar i^re fluge £od&ter ba. Sinfanglidfj ^atte autfj 
fie iljr ©djerflein aur Unterhaltung Beige jteuert, natür- 
lich mit gehöriger Äeferue, benn TOcline unterließ e£ nicfjt, 
iljr toarnenbe SSlitfe ausutoerfen, aBer naclj unb nad^ loar 
fle gana toerftummt, unb fdi)lie|lid&, nadfjbem \\t iljren 
Appetit Befriebtgt, in einen leidsten £alBfdfjlummer ^er» 
funlen, aus bem fie felBft 9Jlelinen3 tyUt% fiad^en nidjt 
auftoedttc. 9torBert eraüljlte Don feinem ßanbteBen, tum 
ben fleinen Seiben unb greuben, bie er als £err eines 
großen SuteS burchiumädjeu ^atte, unb 3Mine gaB eine 
fefyr aufmerffame Swhörerin aB. 

3före frönen fd&toaraen klugen, bie mit ben bunflen 
Stauen unb äBimpern einen fo eigenen Äontraft au ben 
golbig»rot^en Steckten Bilbeten, Blicften je nad&bem Reiter, 
ernft unb toetjmütljig brein. 

9lorBert hatte feine Stiefmutter Ifjodfjgeadfjtet, unb 3Jle- 



Digitized by Google 



124 3« fefeter Staube. 

» 

litte Befdjlofe, in feiner ©egentoart gegen i$re SDlama eBen» 
faltä fe$r rüdtfic^idDoK au fein, oBgleidj bie ©eneraltn, 
tote fie Bei ftd& felBft fagte , biefe Mä fid&t gana unb gar 
mdjt fcerbiente. ©erlief fie bod^ jejjt Bei ber Xofel ein, 
ftatt iljrem Steffen auauljören, bet mit Betoegter ©timme 
bie SSotaüge feiner fcerftorBenen Stiefmutter pries. 

ajletine aitterte bor Ungebulb. SBemt er jefct ba8 
SBort an tljre ÜJluttet richtete ! (Sine foldfje 8ädjjerli<$feit, 
gleidfj einem fleineu Äinbe Bei £ifd(je einaufd&lafenl 

2>ie junge S)ame erljoB i$re Stimme ettoaS lauter ate 
fonft — bie 9Jlama rührte ftd& nid§t. 

Siafdf) entfdjloffen liefe SMine iljr £afd&entudf> fallen; 
toätjrenb jte fid§ mit 9torBert gleidjaeittg banad& Bttdfte, 
aupfte fie bie ©eneraltn fe^r energifdfc am ffleibe. 

Sie gute SDame fdfjraf auf unb uuterbrüd£te noä) redfjt« 
aeitig ein untjdfltdjeS ©äljnen. 

9torBert reifte feiner ©ouftne ba8 2afd&entud&; Bei 
biefer ©elegenljeit Berührten bie aatten Singerftnfcen ber 
jungen Stame feine £anb. 68 burd&audfte i^n gleidj einem 
eleftrifdfjen ©trome, unb feine Blifeenben Blauen Äugen 
tocrfenften ftd& für einen 3Jtoment in SRelittenB ftraljlenbe 
©teme. 

S)ie junge $ame Braute gefd&tdft ein flttd&tigeä (Er* 
rötljen tyerbor, bann erljoB fie ftd§ ettoaö gerftuf^oH, um 
iljre SKutter tooHenbS munter au machen. 

S)ie ©eneralin Ijaite ftd& a^wlic^ rafdjj gefaxt; fte 
Braute einige im SJorauä einftubirte trafen toor unb 
raufcf)te bann mit iljrer %oä)ttt $inau8, entaücft barüBer, 
bafe i^rSRo^negg Beim ©utenadfjtfageu bie^anb gelüfjt tjatte. 



Digitized by Google 



StoueHe oon R 2Bi(b. 



125 



Proben in tljren 3immern — ben Sternen toaren fioti 
©dfjlafatmmer unb ein Heiner ©alon jur 33erfügung ge* 
ftettt toorben — befam bie gute S)ame tum ifjrer Xoä)Ux 
nod(j eine ©trafprebigt au Ijören, toeldje pe aiemltc^ be» 
mütljig entgegennahm. 3a, eä toax burd&au§ nidjt fein, 
erft für 2)rei au effen unb bann einaufc!jlafen, ftatt mit 
äBürbe als SReprftfentantiu bei Safel ben Sorftfc 51t führen. 

2. 

ftrifdfj unb fdjön toie nur ie trat 2Mine am nftd&jten 
^Morgen üjrem <£oupn entgegen. 

9Jtit neuem @ntaü<fen betrachtete SRoljnegg biefeä lieb- 
reijenbe Söefen, ba3 bie Statur mit fo auäerlefenen ©aben 
fiberfdjüttet hatte. 

9JUt $olbem ßftdjetn, mit glotfenljeHer Stimme begrüßte 
iljn SJteliue; fie hatte pdf) nod& fpät am Slbenb ihren Qfelb* 
augsplan enttoorfen, ben pe mit^onfequena burdjaufühten 
gebadete. 

2>ie ©eneraün fdfjtoebte in einer ©ufttootfe beä ftärfften 
^arfümS unb fah fe^r Reiter unb aufrieben au&. ©ie 
töd^elte ihrem Neffen gnäbig au unb fear feljr erfreut, als 
er Ujre Keine, forgfältig gepflegte £aub heute toieber au 
feine Sippen brüdte. 

„6in fcoHfommener ©eutleman," ^atte pe nodfj geflern 
Äbenb ihrer Softer berpdfjert. „3dh bin überaeugt, ba§ 
toir mit ihm fe^r gut auälommen toerben." 

„3a, burdf) meine 3utert>ention," toar 3Minen3 felbft* 
bettmfjte Antwort getüefen, unb als pe ihm nun rofig, 
frifdh unb blfifjenb gleich einer ^alberfd^loPenen SRofen- 



Digitized 



126 



3u letfer Stunbe. . 



fnoäpe gegenüberftanb, ba beregnete fie in ifjrem 3nnern, 
toie lange eS nod) bauem toürbe, elje fte biefen Wann au 
iljreu Süfien falj. 

s Jiadj bem grrültftüde tub Norbert bie ©amen au einer 
©paaierfaljrt ein, um üjnen feine Sejtfcung au a^Ö^n. 

2)ie ©eneraliu lehnte ftc^ beljaglidj in bie @de beS 
eleganten SBagenS, tuäljrenb SKeline, ba8 teiaenbe Äntlttj 
bou einem toeißen SJtullljute befdfjattet, in leidjt borgeneig» 
ter Haltung mit intern (Soufin plauberte. 

g§ toar ein föftlidjer 3unimorgen unb eine freunb* 
lidfje, golbig ftraljlenbe ©onne ladete auf bie üppigen 
Fluren nieber, toä^renb ber SBagen in langfamem £empo 
auf ber guterljaltenen ßanbftraße baljiuroHte. 

„©o toeit 3för Sluge reitet, (Soufinc, gehört SlllcS mir," 
fagte Norbert lädjelnb au SMine auf beren beattglitf)e 
grage. „Sieder, SBiefen, SBälber unb ber große Weier» 
Ijof bort unten im £l)ale, toofyn idj ©ie führen toill, um 
eine f leine 6rfrif<%ung einauneljmen." 

„@in fdjöner, großer äJeftfc," bemerfte Weline un- 
befangen, „©ie müjfen biel Sfreube baran Ijaben, @ouftn ; 
teij Ijabe immer gefunben, baß tljätigeä ©djaffen unb SBir« 
fen und ben erworbenen S3eflfc boppelt toertlj erfreuten 
läßt, unb idfj fjabe nie begreifen fönnen, baß fo biete 
Seute Vergnügen baran Ijaben fönnen, müßig bon iljren 
Kenten au leben." 

„©ie l)abeu Kedjt, Goufine," ertoteberie Norbert auf« 
leudjtenben ©lideS. „S)er Ijöd&fie ©enuß beä föeidfjtljum3 
bleibt bodj immer baö rege ©dfjaffen, bie Wöglidtfeit, 
auet) Rubere an unferem Ueberfluffe tfjeitueljmen au laffenj 



Digitized by 



SRooefle ooii G. 2BUb. 127 



tttdjt burdfj gebanfenlofeä ©eben, baS bloä für ben »ugen= 
blitf Ijtlft, fonbern burdfc bic Sicherung einer arbeitfamen 
Gjtftena. 3d§ bulbe hier auf meinem @ute leinen ein- 
zigen Settier, arbeiten müffen Jie Slfle, aber bie Seute 
Isafen audfj bafflr tljr gutes SluSfommeu unb bie »uäfidfjt, 
auch im Älter nidjt barten au mftjfen." 

2Relme toarf ihm einen freunblid&en 33lidf au. 

„2Bte gut Sie fein müffen," faßte fie tn Ijerjüdjem 
Sone. „SBoht feiten toirb ein großer föeidjtfytm fo gut 
angetoenbet toerben, als tote Sie e8 thun." 

„3a, toa^aftig, lieber Steife," mifd&te ftdfj bie ®e* 
neralin in bog ©efpräch, „ein SJtaun fcon Seinen 33er* 
bienften, ©einer Stellung — " bie Same fbdtte; fie 
hatte ettoaä fehr ©eiftreid&eä fagen tooflen unb toufite nun 
nicht, toie fie fortfahren foßte. Vergeblich fudjte fie nach 
2Borten, um ihre ^^rafe au beenbigen, aU i^r bet 3u» 
faß fehr ertoflnfdfjt au £ilfe !am. 

3)er SSBagen toar an einem ÄreuaungSpunf te angelangt, 
red&te führte bie Straße in'3 Sh** ^inab, linfö aog fie 
jidj breit unb gerablinig fort, an ber einen Seite fcon 
Saatfeibern, an ber anberen fcon einem SJudfjentoalbe be* 
grenat, ber ftch toeithm ausbreitete unb Don Norbert aU 
fein (Stgenthum beaeidfjnet toorbeu toar. 

SBcUjrenb bie ©eneralin noch Verlegen nad§ SBorten 
fudfjte , ftanb plöfclid) toie auä ber 6rbe getoachfen ein 
hoher fdjlanfer 2Rann in einem eleganten Sommeranauge 
bor ihnen; er modfjte unter einer ber alten 33udjen ge* 
legen haben unb toar beim Sßäfyrfommen beä SBagenä 
rafch aufgedrungen. 



Digitized by Google 



128 



3u lefcter Stunbe. 



Sttelinenä »lidfe Blieben untoiHfürlidfj an biefer ftolaen 
2Jtännererfd)einung Ijaften, bie leidet unb ungeatomngen 
baftanb, um nadj einem fnrjen 3&gern ben breiten ©trolj* 
ljut au ate^en unb baburdfj ein tt>a$rl)aft flaffifdf) geform- 
tes, blaffeä 2Jtännerantlifc fretaugeben. 

Norbert grüßte freunblidfj jum SBagen IjinauS unb 
retdfjte bem 9tttljertretenben bie #anb. 

,,©ie finb tooljl auf einer SJtorgenpromenabe begriffen," 
fogte er, „benn SBirtljfdljaftSforgen treiben ©te ja gettrifc 
nid&t fo frttlj IjerauS." 

3)er SSfogerebete ladete ; es toar ein teifeS, tiefes, meto« 
bifdjeS Sadfjen, baS 2Mine fdljmeidfjelnb in'S Ofjr brang. 

„Stein, £err b. föoljnegg," berfefcte er, „Sie lernten 
meine fdjtoadje ©eite, aum Üelonomen bin i<$ nidfjt ge* 
boren." 

föoljnegg übernahm nun bie SJotftettung; bie ©eneralin 
lädfjelte geaiert, 3Mine neigte anmutig tyx fdfjöneS £aul>t. 
Sie geftanb fidf) im ©e^eimen, nodfj niemals einen fo 
bottenbet frönen *Utann gefeljen au fjaben, als Hefen 23a» 
ron gfelb^eim, ber mit feinem toortljettljaften Äeufeeren 
ein äufjerft getoanbteS Seneljmen berbanb. 

„©in eleganter 8Wann," meinte bie ©eneralin, nac$= 
bem man pd^ nacfj einigen fjöflidjjen SBorten getrennt 
Ijatte. $er SJaron toar in ben SBalb ausgetreten, in» 
be| ber SBagen feinen SBeg bergab au bem SReier^ofe nafjm. 

2Mine nidte bloS. ©ie tooCte fein Urtljetl abgeben, 
bebor fie nidfjt bie Meinung iljreS (SoufinS gehört Ijatte. 

„2)er SSaron tjat Saljre lang in Sparte unb ßonbon 
gelebt/' fagte föoljnegg, „unb fann eä jefet nod& nidjt ber* 



Digitized by 



^oücüe tum <L 3Bifo. 



129 



gejfen, bafe er her ßötoe bcr ©aifon getoefen ift. gr ift 
mein SutSnad&bar, befd&äftigt ftdj iebodj nidfjt mit ©efo« 
nomie, gegen b* e er feinem eigenen ©eftänbniffe einen 
toasten Slbfd&eu Ijegt." 

„SBötunt bleibt er benn bann $ier?" fragte bie @e« 
neralin neugierig. 

„Sr bringt nur bie Sommermonate Ijier ju. Sen 
übrigen 3$etl beS 3aljreS Verlebt er auf Seifen ober in 
ber Sefibena ; er toirb fidj aber beunodfc entfd&liefcen müjfen, 
fidj an ben Sanbaufentljalt 31t getoöljnen, ba feine Sraut 
bie Söeftfeerin eines ber fd&önfien Rittergüter ber @e* 
genb ift." 

*DleIine preßte bie rofigen Sippen feft aufammen, als 
iljr biefer 3luSruf entfd§lüpft toar. Sie tooÜte nid&t aei* 
gen, bafc pe 3fntereffe an bem SSaron naljm, unb fidj 
aus bem SBagen neigenb, blitfte fte fd&einbar aufmerffam 
auf bie @egenb, tofflfcrenb i^re Butter mit iljrem Dornest 
fem foHenben SiSpeln fagte: „Sllfo ^Bräutigam! 3ft feine 
Sraut ebenfo fdjön als retdfj?" 

Norbert löd&elte über bie Steugierbe ber ©ante. 

„5)aS toeife idfj nid&t, obgleich id& ber SSormunb beS 
jungen ÜJtdbdfjenS bin," berfefcte er. „Stba $eH6runn lebt 
feit ae^n Sauren im SluSlanbe, unb feit biefer 3*it ift fie 
nodf) nid&t ein einaigeS ^tal f)ier getoefen." 

„©onberbar, in ber 2fjat," fagte bie ©eneralin, bie 
gerne meljr erfahren Ijatte. 

„9hm, bie SSerljaltniffe erftdren genügenb ein foldjeS 
»erhalten," naljm 5»o^negg toieber baS Jffiort. „«ba f)at 

»ibltot^f. 3a^. 188G. <Bb. Jir. 9 



Digitized by Google 



3n lefoter Slunbe. 



frü^aeUig itjre SWutter Verloren, unb xljre Zank l&at fie 
feitbem unter iljren ©djutj genommen. 9llä biefcr bie 
Gerate bann einen Beftänbigeu Slufenttjalt in füblidfjen 
Säubern anriehen, berliefj fie i$re #eimatl) unb naljm 
bie «eine 3lba mit. «I« £err £eHBrunn, Slba'g Sater, 
toor fünf Sfaljren ebenfalls ftarB, ernannte er tnid) sunt 
SBormunb feiner Softer, mit ber auSbtütflidfjen SBebingung, 
9lba Bei i^rer Xante au laffen, Bis feine Softer ityr trier» 
unbatoanaigfteS 3al>r erreicht $aben toerbe." 

„»Ber fie ift ja bie SertoBte beS SaronS, tote 3Du 
fcorljin fagteft," unterbrach bie ©eneralin i$ren Neffen. 

„(Sana redfjt, aBer JBaron ftelbtjeim mufe noä) bier 
Starre ttmrten, elje er feine Sraut Ijeünfüljrt; bie Reiben 
ttmrben fcon iljren Altern fdfjon als ffinber mit einanber 
verlobt." 

„Sllfo feine «jpetrattj aus Steigung," fagte bie fdjöne 
Weihte, ftdfj zum erften SJtale in baS ©eforftdfj mifd&enb. 

„O, eine fold&e SJtöglidfjfeit ift nidfjt auSgefdljloffen, 
ber S3aron Bringt jebeS 3fat)r einige 2Bodfjen in Senebig 
bei ben S)amen au," toerfefcte föoljnegg. 

2)aS junge SJtftbd&en toarf bie Oberlippe foötttfdfj auf. 
„(Sine SieBe auf 33efel)l," fagte fie, „i<$ lönnte mid§ einer 
folgen Styrannei niemals fügen." 

9Mjnegg ^atte nidfjt Qtil, eine »nttoort 3U geBen, benn 
bie ©eneralin interpellirie itjn mit bergrage: „3(fl benn 
Sfräulein ^ettbrunn nidfct aum Seid&enBegängniffe iljreS 
SBaterS Ijieljergetommen?" 

„Stein, benn fie felbft tag bamals toblranf barnieber. 
3>odj, ba finb toir angefommen, meine 3)amen!" 



Digitized by 



EooeHe oon <L 2öilb. 131 

Stotjnegg öffnete ben SBagenfdljlag unb ftrang fyrauS, 
um ber (Senevalin unb iljrer Xod&ter beim 2lu$fteigen be» 
tylflidfj p fein. — 

2Mme toar feit ber ^Begegnung mit bem Saron 
Srelb^eim fe$r nad&benftid& getoorben; aum etften 9Jtole 
in intern Sieben toar tyx ein Wann entgegen getreten, bei 
beffen Slnblid iljr £era rafd&er fdfclug , unb gerabe tiefer 
Wann mufcte fdjon gebunben fein! 

SSPber aJleXine toäre nidfjt ba3 finge, bered&tienbe 9JWb= 
dfjen getoefen, ba3 fie toar, toemt fte biefer Begegnung 
falber tljre Sßlftne aufgegeben Ijätte. 

3m ©egentljeite, fie Ijielt nun mit berboppetter 3&ljig« 
feit an benfefben feft, unb langfam, mit unfldjtbaren Silben 
toob fte baä 9te|j, in toetdjeä fidf) Stoljnegg Oerftritfen foHte. 

2ReIine fjatte rid&tig erraten , Sofjnegg toar nid&t ber 
Wann, bloS £erj unb Sinne f Presen au taffen, er aog 
audj ben SSerfianb a« Statte, unb e$e er offen um feine 
fdjöne Goufine toarb, tooHte er fid) überaeugen, ob iljr 
3nnereS ber berüdcnb frönen 3lu|enfeite eutfpracfj. 

SCber toaä ift ein ftuger SDtanu gegenüber einem flauen, 
Sinierliftigen SBeibe! 

s U!eline toar auf iljrer #ut unb toaste, fo oft aud) 
ber galante gelb^eim ptöfcüdj feine früher feljt feltenen 
Sefud&e bei feinem 9iad§bar toiebetfjolte , forgfam über 
jeben Stidt unb jebe§ ©ort, um nid&t ifjren toatjren 6tja» 
rafter tooraeitig au benutzen. 3^ren fonftigen ©etoofyt* 
Reiten entgegen ertjob fie fidj aeittg bei borgend unb 
ging in ben $arf, um mit felbftgepflütfteu Stumen ben 
SrüfllfieBtifä au fd&mütfen. 



by Google 



132 



3n lefcter Stunbe. 



©ie eiferte xf)tt Butter an, in bem ^au^alte nadfj* 
aufeljen, ber übrigens toon einer erfahrenen £au3*jälterin 
anf'S SJefte geleitet tourbe ; ja, fie freute ftdlj fogar nidjt, 
SUtoeiten in ben ^üljnerfjof au geljen unb ber buntbefieber* 
ten ©<$aar Hjr gutter toorautoerfen. 

Unb tote reiaenb fie batet auSfalj, toenn ftc in bem 
toeifcen, mit himmelblauen ©dljleifen gefdjmücften 3Rorgeu» 
Heibe baftanb, mit itjrer aarten toeifcen £anb bie golbigen 
fförner ftreuenb. 

„(Sine Sfbgße comme il faut," pflegte fie nadf) folgen 
$ü^neitjofej!urftonen mit bitterer ©elbfttronie au i§* c * 
Butter a« fcgen, unb bie nadfj aßen möglichen SBofyC* 
gerüd&en buftenbe üCame faltete bann mit einer tfyalra* 
lifd^ett ©eberbe bie #anbe unb rief mit ungezügelter 
Söetounberung : „Sßaljrhaftig, 3Jteline, S)u fannft SllleS, 
«lies, toa* S)u toiHft!" 

„9iur nidfjt ben 9Kann heiraten, ben mein £era be= 
geljrt," badete bie Softer bann Bei fid&, toft^renb ftc^ i^re 
©ttrne in galten aog, unb i^re klugen bflftere 33lifce 
fd&offen. 

3a, baS toar e3, toaS fie oft falt unb glctd&gütig 
gegen bie immer näljer fommenbe SrfüHung iljrer $läne 
machte, ©ie liebte ben SBarou 3felb1§eim/unb fie toufcte, 
bafc audfj fie iljm nid^t gleid^gittig toar; aber toa§ foHte 
barauS toerben? 

©ie toar arm, unb er ü6er unb über in ©dfjulben; 
ba8 diujige, toa§ i^m nodlj Ärebit Derfdfjaffte, toar He 
reiche *SBraut. 

ffein 9ttenfdj toürbe tljm längft meljr einen £eKer ge* 



Digitized by 



Quelle von (5. SBilb. 



133 



liefen fjafau, toenu man nidfjt getoufjt Ijätte, bafc er in 
einigen Sölten ber (Satte einer reiben fjrau fein toürbe ; 
biefer 9lu3fid(jt $atte er feine ganae ßjiftena au berbanten, 
unb unter folgen Umfiänben toärc e8 SBaljnfinn Don il)m 
getoefen, an eine anbere SerBinbung au benfen. 

SReline toufcte ba3, fie Ijatte eä toon allem Anfange an 
getoufct, unb bennod§! ©te lieBte ben fdjönen, eleganten 
SOtann, bejfen toeidje, tiefe Stimme i|r beim erften @egen= 
üBevtreten fo fc^meid^elnb tn'ä Oljr geHungen, fie lieBte 
ü)n, feine ganae 2lrt unb SBeife, bie fo gut au ber ifjren 
paßte, unb e8 famen SJtomente über fte, too fie au jeber 
£I)orl}ett, au jebem Opfer Bereit getoefen toftre, um fein 
SBeiB toerben au fönnen. 

2Jteline toar eine gefd&idtte ©djaufpielerin, unb SSaron 
gelbljeim gaB tyx in biefer £inft<$t nidfjtS nadfj. S3or 
ben Äugen ber SBelt toaren fte atoM fieute f bie mit ein« 
anber Ijöflidfj ber!el)rten, oljne fidf) a u fudfjen, o^ne pdf) au 
meiben ; foBalb fie ftd& aBer unBead&tet faljen, dnberten fte 
iljr Sene^men. 3^re 8lugen fprad&en bann eine glütjenbe, 
Berebte Spraye, iijre #änbe fanben ftd£j au einem toarmen, 
innigen SDrutfe, unb bon ben Sippen aitterten leife, leiben» 
fdfjaftlid&e äBorte. 

Unb Bei aß biefer ßeibenfdjaft biefe lütye, ruhige Se» 
red&nung, bie forgfältig ba8 3ftr unb SBtber ertoog, fi$ 
nie berrietlj, fi$ niemals eine 33löfce gaB — unb bicS 
9lHe8 Bto§ um beä ©etbeS toiHen! 

S?eibe toaren ein üppige^, lujuriöfeä SeBen getoöljnt, 
iöeibe toufcten, bafc i^re ßieBe einem Safein toott <£nt« 
Betjrung unb ßinfd&rftnlung nid&t ©tanb galten fonnte; 



Digitized by 



134 3n lefcter 6tunbe. 

i^tc ßtcBe toar einer SreibljauSpflanae gleidf), bie nur Bei 
einem gegriffen SBdrmegrabe gebeizt ; in eine füttere 2tt- 
mofptjftre gebraut, ben Unbtlben ber SBitterung ausgebt, 
toelft fie balb baljin, unb Urirb au einem bürren, trodfenen 
Steife, baS feine 2'ebenäfraft meljr in fldfj fd^XieBt. 

©o toar e8 mit ber Siebe gelbJjeim'S unb 3Minen3 ; 
tfjre gegenfeitige Seibenfdjaft toax nur auf Steufjerlidjteiten 
gegrünbet, ber reine, berttärenbe $auü) einer cr^ebmben 
#eraen8neigung fehlte, unb be^alb toareu fte nid&t im 
Staube, bem 9tetd)tf)ume au entfagen, um einanber gana 
unb für immer angehören au fömten. — 

Norbert D. ^negg, ber ef)rlid&e, gute äJtann, toar 
trofe alter Älugtjeit in bie gelinge gefallen. 

SKeline gab ftd) fo einfadfj, fo ungefünfielt, fie ber« 
ftanb eS fo meifter^aft, i§m feine Keinen ©djtoädjen ab* 
aulaufd&en, |ie toar fo^gut, fo afatlidj gegen üjre SJtutter, 
beren (Sigen^etten fie fo Ijeratidf) au entfdfjulbigen toujjte, 
tafc fie ifjn immer mtfyx gefangen naljm. 

(Sine fo gute SEodfjter mu|te audE) eine gute @attin 
»erben, unb toenn er 2Mine au feiner grau machte, fo 
fal& er fein $öuälidje8 ®IM für immer geliefert. 

ßinmal au biefem SRefultate gelängt, gab ficij 8tol)negg 
oljne SBiberftanb ben (gefügten §tn, toetdfje iljm ba§ fdji)ne 
2JWbcf;en einflößte. 

@enau bier 3Ronate, nadjbem fie üjren. Stnaug in 
©dfjtoji Mofytegg gehalten, toarb 2Mine bie Sraut iljreS 
6ou(ln§. 

S)ie ©eneralin fd&toamm tu einem SJteeve bon 6nt« 
aütfen; fie fal) eine glänaenbe äufunft bor ftd&, unb toar 



Digitized by Google 



Spelle von 6. 2Bilb. 



135 



eitel ®üte unb ftreunbltd&feit, fo bafc iljr bic Sodjter 
toaruenb fagett mufcte: „2Kama, mäfjige ©eine greube, 
MefeS UeBermafc fönntc Bei 3to^nega Siebenten erregen, 
no<$ Bin idj nid&t feine grau!" 

©eljorfam toie immer, änberte bie ©eneralin ttjr 33e» 
nehmen, unb trug nun eine fcorneljme ©elaffenljeit $ur 
©djau, bie einen grellen Äontraft gegen iljr früheres 6nt* 
gegenfommen Bot. 

3tol)negg lädjelte barüBer; in feinen Slugen toar bie 
©eneralin eine eitle SRärrin, bie oft felBft nidjt toufcte, 
toa§ fie toottte, unb er Beljanbelte pe audj bemgemäfc 
mit nadjpdjtigem SBofytooKen, oljne ftdj t>iel um fie 3U 
flimmern. 

5)a3 SJerloBungäfeft toar gefeiert toorben, unb SRoljnegg 
Ijatte feine Blenbenbfdjöne 33raut oHen greunben unb 33e* 
fannten \)orgefttf)rt. 

S3aron gelbljeim toar einer ber (Srften getoefen, toeldjer 
ber SSraut feine ©lücfrofinfdje bargeBra<§t, unb mit ruhiger, 
freunblidjer ©timme Ijatte ttjm 2Mine gebanft. 2Ba§ in 
biefem Momente in iljrem ^er^en borging, baS toufjte nur 
pe allein, unb fo groß au<$ tfjre ©elBftBeljerrfdjung fear, 
be3 9l6enb3, alä fie pd& in i^rem Simmer allein Befanb, 
madjte pe bodj burt^ !E(jränen unb Älagen bem Bebrängten 
£>er,jen 8uft, fo bafc pe am anberen 2Jtorgen bann mit 
Bleiben SBangen unb trüBen Slitfen iljrem SerloBten 
entgegentrat. 

6§ toar ein ©lütf für 2Mine, bajs ffiotjnegg mit aller* 
Ijaub ttricfyligen ©cfdjäften übcrljäuft toar, fonft Ijätte it)m 
biefe SJeränberung feiner 33raut ntdjt entgegen löunen. 



Digitized 



136 3n lefeter Stunbe. 

<ää)t Sage nadj bcm SJetlobung^fcfle traf aus Senebtg 
bie %ad(jrid(jt ein, baß Siba'S Sante geftorben fei, unb baä 
junge 9Jtäbdfjen bat ben Sormunb, p<$ i^ter anaunetymen, 
ba fie nun gana allein auf fidj angeliefert fei. 

Stoljnegg reiste fofort ab, um pdf) au fetner SKünbel 
au begeben, unb Saron gfelbfyim fanbte bem jungen 2Jtäb* 
d&en ein Dicr Seiten fanget ffonbolenafdjretben, baS in ben 
aärtlidfjften 9lu3brüdten abgefaßt toar. 

SDteline fa$ ben SBaron nun täglid&; Stoljnegg fyitte 
üjn gebeten, ftdj ber Samen ein toenig auaune^men, unb 
bet 33aron !am biefem Auftrage getoiftenfjaft nadfj. 

3efet fonnten pe einanber uugePört fe^en unb fpredjen, 
benn bie ©eneratin aäfjlte für nid&tä. 

S)ie befdfjränfte ftrau mertte aud§ gar nid&tö toon bem 
SiebeSbrama, toetd§e8 p$ unter i^ren Stugen abfpielte, unb 
felbp toenn pe bie Söa^eit erfannt Ij&tte, fo toar pe eine 
triel au fd&toad§e SRutter, um i^rer tflidjtbergeffenen Softer 
ener&ifdfc entgegentreten au fönnen. 

SMine genoß ifjre furae Srret^eit mit Dollen 3üg«i; 
SRotjnegg fyitte gefd&rieben, baß Slba mit iljm Ijetmfeljren 
luürbe, um auf tyrem ©ute au tootjuen, für eine paffenbe 
©efeflfd&afHbame $atte er fd&on geforgt, unb mit 3äfjne= 
fnufdfjen badete bie letbenfdfjaftlidE) erregte 2Mine baran, 
baß biefeS SWübdfjen ben geliebten flftann bann DoDPänbig 
für pd(j in $nfprud& nehmen toürbe. 

©ie fpra<$ biefe 9lnpd)t geheim gegenüber aus, allein 
biefer ertoteberte autoerpdfjtlidfj : „Sie tdufdjen pd&, t^eure 
s ]JteIine. $ba #eDbrunn ip ein fattcö SJtäbcfjen Don emPem, 
abPoßenbem SSene^men. ©ie Ijat audfj nie Verlangt, baß 



Digitized by Google 



WooeHe von <S. Sffiilb. 



137 



iä) midj mit i^r biet befd&äftige, unb mit einigen, ^eit- 
toeiligen Äontoenienabefud&en toirb fic fid& bottftänbig 3U» 
frtebcn geben. Sie ift toie £ag au 9to$t im Sergleidlje 
au Seiten, au 3förer pra^lenben ©d&ön^eit, %u 3$rer Ijin* 
reifjenben SiebenStoürbigtot." 

2Mine Täfelte; es fd&meid&elte iljrer @itelfeit auljören, 
ba| if)te 9tebenbuf)(etiu i^r in jeber ^inftd^t nadjtfianb. 

„©tili, SJaron," faßte fte, i^m einen fofetten »Ii* au» 
trafenb, „Sie bürfen am aflertoenigften SJergleidfce atoifd&en 
mir unb fträutem £ett6runn anfteHen/' 

Sie $ätte e3 ni$t über'S £era gebrad&t, „3före »raut" 
au fagen. 

Set SBaron blidfte borftdt>tig um ftdfj. ©ie befanben 
ftdj in einem Keinen $atoitfon, ber toeit fcom ©d^Ioffe ent- 
fernt , bon bid&tem @ebttfd& umgeben, ftd& an einer ein» 
famen ©teile beS partes befanb. Sie ©eneralin fafe in 
einem ©artenftuljle, ein Sudfj in ber £aub, aber fte las 
mdjt, benn fie toar fefl eingefdfjlafen. 

fßon ber SDienerfdjjaft fam um biefe Seit 9liemanb Ijic» 
l)er, fie toaren fomit fo gut toie altein. 

ßüfjn gemalt burdj bie günftige Gelegenheit, fd^Iang 
ber SSaron feinen 5lrm um Welmens 9la<fen. 

„5Rein fü^eö, mein einzig geliebtes 35läbd§en," flüfterte 
er, fte nalje an fidfj ateljenb, „fpred&en ©ie nidf)t bon jenem 
©efdfjöpfe, t>on bem idfj tooHte, eS toftre nie geboren toorben. 
O, laff' uns biefe furaen, füfcen 2Jtomente eines feiigen 
SlöeinfeinS burdfcfoften — laff' midfj 3)ir fagen, bafj idfj 
3)idfj liebe, anbete, Vergöttere bis aur Kafcrei." 

„Unb hafe idfj £)td) bennodf) nidfjt a u meinem Söeibe 



Digitized 



138 



Sit lefetet Staube. 



machen fann," unterbradf) $n 9JteItne mit einem leifett, 
bitteren Sluftad&en. 
„aReime!" 

„O Saron, idfj toeifc, toaä Sie fagen tootten, toir SSetbe 
ftnb arm, toix Seibe befifcen nidjtä, unb toir SSeibc Rängen 
3U feljr am ßujuS, um benfetben entbehren $u fönnen. 
Seien mir toenigflenä gegen eiuanber eljrtidfjl Sie Ijeitatljen 
jeneä 3Jtäbd&en nidfjt, toeü eS Don Ätnb^eit an 3$nen ber* 
lobt, fonbern nur be3$atb, toeil Slba eine retd&e ßrbin ift; 
idfj bin bie SSraut meines Soufinä au3 beut gleiten ©runbe 
getoorben. 3n biefer £infid&t Ijaben totr eiuanber nichts 
borjutoerfen — id& fage eS 3f§nen offen, id£j fönute nie* 
malä in engen, befdfjränften Serljültniffen leben, ©obalb 
id£| nur flar unb Vernünftig benlen fonnte, toar e8 mein 
einziges Sitl, eine reidfje grau 3U toerben, gleidfjtuel toie 
ber 3Jtann audfj befd&affen fein mod&te, bem id& meine 2fu- 
genb, meine ©dfjönfyit aum 2lu3taufd(je für feinen föeidj« 
tljum bot. Sie fetjen, baS ©efd^tdt ift gegen mid& gütig 
getoefen, benu id) befomme einen 3Jtann, um ben midfj fo 
mandfje Slnbere teneiben toürbe. 2Jlid) Xäfet er inbeffen 
falt, id& Ijabe biefe fogenannten 2Rufiermänner niemals 
leiben mögen. (Setoöfjnlidfj fagt man, bajj gute, eljrlid&e 
£cute bumm feien, biefer ba ift tlug, metyr als mir Heb 
ig. ©eine 0üte geljt nur bis au einer getoiffen ©renje, 
unb bei bem geringften Sfe^ttrittc toürbe er mid& unnadj» 
fidjtlidfj berftoftcn. 3Edf) ntug toorfidfjtig fein, fonft fann i<$ 
nodfj in ber legten ©tunfce 2UIe8 verlieren, unb baS toäre 
baä Slcrgfte, toaS mtdfj treffen fönnte. ^Begreifen ©ie, 
Detfteljen ©ie midfj nun?" 



Digitized by Gc 



Nopetle mm W\lb. 139 

©ie richtete i^rc grofcen fd&toaraen 2lugen ftommenb 
auf iljn. 

Set S3oron Ijatte jic loägelaffen unb toar bon i^r au* 
rüffgetreten; er §atte bic 9trme über bic 33ruft beifd&ränft; 
unb falj baS fdfjöne aJWbd§en lange fdfjtoetgenb an. 

„Sie toolten, iä) foH ©ie meiben, ©ie bon meiner 
©egentoart Befreien?" frug er mit feiner tiefen, melobifdfcen 
©timme. 

Veline eraitterte heftig, ©ie Ballte bie {(einen £änbe 
Irampfljaft aufammen unb unterbrüdfte mit üBermenfdj« 
lidfjer Änfhengung ben ©eufaer, ber fid& i§rer SJruft ent« 
toinben tooHte. 

„©eben ©ie mir äntoort, 2Mine - ja ober nein!" 

©ie ftanb no$ immer uneutfdfjloffen ba. SBenn er 
fortging, Bis fie Stoljnegg'S fjfrau getoorben — e§ toäre 
befftr, Beffer für fie SSeibe — fte tyUte freier aufatmen 
fönnen, benn fte brauste bann nidfjt au fürdjten, bafe fie 
ftc^ bod) einmal betrieb, aber — fte liebte ben 9Jtann 
ba bor ftdj, jte fonnte nid&t fein, o^ne tljn au fefyn, unb 
eine rafenbe, (Stferfud? t padfte fie Bei bem ©ebanfen, er 
lönnte, fern bon i$r, fte bergeffm unb Slnbere fdfjön 
filtben. • y 

33ei biefem ©ebanfen burdjfd&flttelte ein nerböfer ©d&auer 
itjre ©lieber unb üjre bunflen Slugen tomrben feucht. 

3h>eimal öffnete fte bie Sippen, um au f pred&en, unb 
atoeimal fd&lofe fte biefetBen toieber, iljr SSufen l)ob unb 
fentte ftdij fdljtoer, in tljren reiaenben 3ügen malte ftdfj 
ber tfampf, ber in iljrem Innern tobte , allein nödfj toar 
fte ftart genug, um baä entfdfceibenbe SBort autürfauljatten. 



Digitized 



140 3n lefelet @tunbe. 

Siebe unb #lugl>eit ftritten mit einanber um bcn ©ieg, 
unb fte, bie fonft fo ftiljl SSeredfjnenbe, fonnte mit p$ 
nidjt einig toerben. 

„Veline/' fagte ber Sharon mit toeid&er Stimme, 
„foenn id§ Bleibe, fefeen toir SBeibe SlßeS auf eine Äarte, 
aBer fei eS brum ! 8aff un8 bie fjrtudjt Verbotener ®elig= 
feit genießen, fo lange e3 eben ge^t, fomm' an mein £erj, 
fontm' in meine 2lrme, ber SJtoment ift unfer, SDteline > 
lommM" 

gr breitete feine Slrme au§, unb bebenb, erglüljenb 
fanf fie i$m an bie Sruft. 

„Sei e8 brum," toieberljolte fie, alä er fte feft an fidj 
prefjte, unb feine l&eifeen Sippen fcerlangenb bie i^ren fudjten. 

3fn biefem erjten, langen, feiigen Äuffe Vergaben pe 
bie ganje Slufjentoelt, pclj felbft, unb erft eine SBetoegung, 
toeldje bie fdjlafenbe ©eneralin mad&te, braute pe toieber 
3U pdf). 

Veline toanb ft$ au3 ben Ernten beä 23aron3 unb 
trat au i§rer SKutter. Ser ©eneralin toar ba8 Sudj 
entfallen, oljne bafc pe barum aufgetoadjt Wäre. 9Jteline 
neigte pdf) über pe unb toedfie pe; bie ©eneralin fd>lug 
ettoaä bertounbert bie klugen auf. 

„2>eine Sefttire muß SHdf) fe^r intereffirt Ijaben," fagte 
Seltne fpöttifdj. „Seit toann gehört eS jum guten £on, 
beim Sefen einaufd&lafen?" 

S)ie ©eneralin bradfjte i^r parfümirteä £afd(jentudj an 
bie Sippen, um ein IjerjljafteS ©ä^nen $u Derbergen. 

„3dfj Ijatte flopff<$mer3," murmelte pe befefjämt, „meine 
Sterben pnb nidf)t bie beften, ba3 toeifct 2)u bodfj, SMine." 



Digitized by Google 



tfoüelfe t)on <£. ffiilb. 



141 



„SBir tooflen einen ©ang burdfc ben tyaxl matten, baä 
tottb S)idj auffrifd&en," gab bie £o<$ter aur Sluttoort, bem 
SBaron einen SSltd autoerfenb. 3efct toar fte bereit r mit 
bohltet ©d&tauljeit gu agtren, um ftdfj iljr geheimes 
ßiebeSglücf fo lange atö möglich P4«n. 

Stoei Sage nadj biefer ©cene fam föofjnegg mit feiner 
Wünbel an. 

Slba «freHbrunn toar in tiefe Trauer gef leibet; pe 
fpradfj »toenig unb beanttoortete bie Ijodfjtrabenben 2BtH» 
fommengrttfje ber ©eneralin nur mit einem matten Sftd&eln. 

S)er SSaron benahm ftd(j atö artiger, getoanbter <£at>a* 
lier, bon £eralid(jfeit toar feine ©pur bei iljm au ent» 
bedfen. 

Steinte mufterte mit prüfenben SBlidCen tljre fötoalin. 
Slba toar Hein unb 3terlid^ gebaut, fte reichte ber prächtig 
getoad)fenen SQWine (aum bis aur ©d&ulter. 3$re @e« 
ftd&tsfarbe toar ein matteä »raun, über toeld&e3 bie Stauer* 
Heibung nodfj einen bunlteren Schatten toatf. S)ie Slugen 
toareu grofc, fd&toara unb leud&tenb, allein Slba f)ielt ben 
33licf meift gefentt, unb bie Dollen, reiaenb gefd&toungeuen 
Sippen feft aufammengepre&t. 3)a8 glftnaenbe blaufd&toarae 
£oar umgab in furaen, bieten Äingeln ben (leinen itopf . 
SJIleä in Slllem genommen toar Slba leine ©cfjönljeit, benn 
xfyx fehlte bie SRegelmdfcigfeit ber Sflge, aber fte toar tnter» 
effant, unb toemt fte nur ein toenig lebhafter unb liebend 
tofirbiger getoefen toäre, fo Ijätte man fte ein tyibfcfjeS 
OTäbcfyen nennen fönnen. 

Slba fdjien ftdf) toenig barttm au fttmmern, toeld)en 
Cütbrmf fie Ijerborbradfjte; trofc ifrer ©dljtoeigfamreit ^atte 



Digitized by Google 



142 



3n lefeter Stunbe 



ifjr Auftreten ettoaä 3rePe3, <Sntfd§iebene3 an p<$, baS 
2Mine gegen ftc eingenommen fjaben toürbe, aud& toenn 
2lba nicJjt fyelbtjeün^ Sraut getoefen toäre. 

#ätte Seltne in ber jungen ßrbin ein unbebeutenbe3 
SBefen gefunben, fo tuürbe Pe pd& mit ftitter 9iid(jtad§tung 
begnügt ^aben, aHein toeil pe ben eigenartigen 3<utber 
erfannte, ben biefeS SDläbdCjen trofc feinet ernften 3Befen8 
ausüben im ©taube toar, fo tourbe i§re ßiferfud£>t rege, 
unb pe beehrte bie SSraut be8 33aron8 mit einem glühen* 
ben £affe, ber fcon Sag 3U Sag meljr aunafyn, obtooljt 
pe Iriel au flug toar, um benfelben offen aur ©djjau au 
tragen. 

3ba Hieb , bem Stauf $e SKoIjnegg'ä gfolge leiRenb, 
einige Sage im ©d&lojfe, benn SÄoljnegg hoffte , bafe pdfj 
baS junge SKftbdfjeu in 9JWinen§ ©efeflfd&aft etjer a*r= 
ftreuen toürbe, atö in ber Gtinfamfeit iljre# großen bitter* 
lidfjen @ute8, toeld&eä nur eine SBegfiunbe fron ©dfjlofc 
föoljnegg entfernt toar. 

Slttein Slba fanb toenig SefaHen an 5Minen8 Um= 
gange; bie Stnttyailjie toar eine gegenfeitige, nur toar 
biefelbe bei 9lba uodE) nidf)t in £>afc ausgeartet. Sie toufcie 
felbp nidjt, toaS e3 toar, ba8 pe fo lebhaft bon bem 
jungen SDiftbdfjen abftteft. 

<5§ toar nid^t 9leib ober (Hferfud&t über SJlctincnS 
blenbenbe ©dfjönl&ett, über iljre getoanbten, liebenStoür* 
bigen SJtanieren, benn Wba'ä ©ee(e fannte foldf)' fleinlid^e 
(Smppnbungen nidfjt, e$ toar ein unbepegbarer SBiber* 
ttrifle, ben pe bom erften Sufammentreffen att empfunben 
Ijatte, unb ber fidlj untoiJHürlidf) in jebem Slidfe, in jebem 



Oigitized by Google 



SfooeHe oon <S. ©üb/ 143 

SBorte funbßaB, fo bafj e§ Slba als eine bo^elte 3öol)l= 
tfjat empfanb, atä fte nadj einigen SCagen mit t^rer ©e« 
fetlfdjafterin, einer alten, gutmütigen SDame, baä ©djtoji 
iljreä JBormunbeS bertaffen fonnte, um in i^rem eigenen 
£aufe Slufentljalt au nehmen. 

3ludj SJtetine emtfanb e§ al8 (Srleidjteruug, bafj 2lba 
ging ; fte lüdjelte fpöttifd) übet iljren Serlobten, ber häufig 
Ijmüberrttt, um nadj feiner 2Jtflnbel au feljen. 

Ilm ifyt $atte fie leine Slngft, benn fte fannte feinen 
ßljaralter genau genug, um au toiffen, bafj er ein einmal 
gegebenes SBort niemals treten tottrbe. 

Stein, in biefer SScaie^ung toar 9toljnegg ein SKann 
tjon @tfen, fo lange er an i$re £reue glaubte, toar fie 
fefner fid&er. Slber ber Saron gelbljeim, toenn e3 i^m 
einfallen follte, feine Jöraut liebenStoertlj au pnben? 

SBteline toäre im ©tanbe getoefen, 9lHe3 auf's ©piel 
au fefcen, um ein inniges Serljältnii icoiföm beu 3Jer= 
lobten au Ijinbern. 

®oä) fo toett !am eS mdjt. 

3)er Saron machte feine SJefudje bei 3tba fo fura als 
möglidj ab, unb fte felbft aeigte ftdj fo füljl, fo unnaf)» 
bar, bafc eS üjm beim beften SQßtCCen unmöglich getoefen 
toäre, pdf) iljr in $xÜ\ä)tx äBeife au nähern. 

3. 

9MinenS £odjaeitStag fam ^eran. tftofytegg t)atte 
fiel) gegen feine £3raut fetjr freigebig ertoiefen. (Stne 
Inradfjtootfe SluSftattung toar in ber föejtbena beftettt toorben, 
unb bie ©eneralin toufcte jtdj faum toor greube au faffen, 



Digitizöd by Google 



144 3n (efcter ©hmbe. 

w 

ate bie grofeen Äfften unb Äoffer anlauten, toeldje fofi» 
bare Toiletten unb baS feinftc ßetneuaeug enthielten. 

SJteline ttberfah att' biefe 4>errfidj!eiten mit einem • 
^alb triumpljirenben, f)aXb fcerd<htlt<hen IBXidfe. 

9hm ja, jefct toar pe am 3iele ! 3e|t hatte pe StlleS, 
toa8 pe gettfinfcht hatte; toenige Sage nodj unb fte toar 
eine reiche, Vornehme ffrau. 

Slber toar pe nun Befrtebigt? £atte iht bag ©ihicf« 
fal nichts mehr a u Bieten? 

(Ein böfer, cnffe^tid^er Gebaute ftieg in ihrem bergen 
auf, unb pe hatte 9Mühe, benfelben au unterbrfitfen: toenn 
pe SBttttoe tottrbe, ehe ber SJaron gfelbheim noch an ba8 
fcerha&te SJlftbdjen gefeffett toarb! 

3hre fdjönen 3üße nahmen bei biefem ©ebanfen einen 
fo toilben, graufamen 3lu8brucf an, bafc bie ©eneralin er* 
f Groden frug: „Um^5otte8 toiHen, SReline, ttmä ift'S 
mit S)ir? 2>u pehP ia entfefcli<h au3!" 

„3tichtS, nidjtS!" öerfefcte pe mit einem tiefendem* 
3uge, inbem pe ba8 ©epd&t abtoanbte. 

Sie ©eneralin gab p<h aufrieben unb ridjtete toieber 
ihre ganae Slufmerffamfeit auf alT bie reiaenben ©egen» 
ftänbe, bie bor ihr ausgebreitet lagen. 

SKeline toar an'8 Sfenfter getreten unb fah in ben $art 
hinab, beffen Säume fd>on btel Don ihrem grünen SWtter- 
fdjmutfe toerloren hatten. 

Da regte p<h eine £anb teife auf ihre ©(hulter. 

ßaugfam toanbte pe ihr ©epdjt aurttdf . Norbert to. Kohnegg 
Panb bor ihr. 

3Jtit einem ©efüfjle beS 6rftaunen8 getraute pe, bajs 

m 

■ 

Digitized by Google 



Lobelie von <S. mib. 145 

her fonft Mü^cnb auäfetjenbe 9Jldnn ftdj fel)r berftnbert 

Ijatte; nod& nie toar i§r fo aufgefallen als Ijeute, tote 

bleidfc feine. SBangen toaren, toeMj' trüben, matten ©d&im* 

tuet feine Hauen Äugen fytten. 

„Norbert," faßte fle mit Hjrer fügen, ßlotf enteilen 

©timme, „S)u pe^ft Ieibenb au3." 

©ie falj iljm bei biefeu SBorten forjd&enb in bie 
äugen. 

* Syrern fdfjarfen SJlidfe entging e8 nidfjt, baß ein leidstes 
3utfcn über fein Slntlifc flog. 

„O md&t bodj, 9Mine," berfefete er, „id(j Ijatte in 
legerer Seit toerfd&iebene ©efdjäftäforgen , baä mag miä) 
Meidjer gemalt Ijaben." 

©ie lehnte ftd& särtlid^ an iljn, unb fagte in toetd^em 
£one: „3)u fotlteft Didj meljr fronen, Storbert, mir au 
Siebe!" ^ 
' Mte tyre £anb unb führte biefel6c an feine 
Sippen. 

„Wad^ S)ir feine ©orgen, liebet Äinb, einige Sage 
ber Slulje, unb TOeä ifl toieber gut." 

„Du toittft auäreiten," fagte Veline, erft jefet be» 
merfenb, bajj SRoljnegg im Seitan^uge fear. 

„3a, idfj mujj nadj ^eQbrunn hinüber, e$ gibt einige 
SBirt^fd^aftSangelegen^eiten mit bem ©utSbtrettor au er» 
lebigen, unb bann mödfjte idfj äba befudjen." 

„SBiHfl 3)u Seine (Sinlabung au unferer äkrmäfjlung 
toteberljolen ?" frug SJtetine, unter ben gefentten Sibern 
Ijer&or iljren Verlobten beobad&tenb. 

„9tem, benn td& fe§e ben (Srunb i^rer SBeigerung boü» 

. SiMiotyef. 3af>rg. 1886. SBb. in. 10 



Digitized by Google 



140 



3n lefcter ©tunbe. 



fommcn ein. OTit einem £eraen bott Iraner fommt man 
nic^t gern au einem frötjlid&en Sfefle." 

„©etoifj," Derfefcte 9Ketine gteid&gilitg, „ftrctulein £ett* 
brunn fdjeint il)re Xante fetjr geliebt au tyabeu." 

„TaS Ijat pe," berf elfte 8tot)negg, plöfcticij in ßifer ge« 
rattyenb. „<So flnftcr unb berfd&loffen ba8 9JtäbcIjen aud& 
erfcfyiut, fie Ijat ein £era fo treu unb tein r toie man e3 
Xoöfjl fetten pnben taub." 

ßr bradj ab; 2Minen8 fpöttifdjer Stitf brad&te it)n 
3ur aOBiria^fcit aurttef. Sie junge S)ame $otte fld^ jefct 
I)alb toon tejm abgetoenbet unb fa$ toieber in ben Sßatf 
llinab, eine peinliche $aufe toar eingetreten. 

ßnblidj ermannte pd& 9ftot)negg. „3d(j mufc fort/' fogte 
er mit leifer ©timme, ,,id() iperbe trauten, fo balb als 
möglich aurüd au fein." 

„D, beeile 2)idj nid&t," entgegnete SMine tfl$l; „ic§ 
Ijabe ffopffdjmera unb toürbe tjeute ot)net)in feine angenehme 
©efeHfdjafterin für S)td& abgeben." 

@ie bot tym bie Heine, fdfjmale £anb, bie er an feine 
Sippen aog f um einen leifen, flüchtigen Äufc auf biefetbe 
au fjaudfjen. *Dceline füllte nodfj, toie ein t}ei|er SUljem 
für einen TOoment it}re Stirn berührte, fte Ijatte bie Äugen 
gefdjloffen, toie um nidfjtg fe$en au müffen. 3113 pe bie- 
felben nrieber öffnete, Panb pe allein am Senfler, Storbert 
Ijalte fie fcerlaffen. 

©in luraeg, fdt>orfcö Sachen rang pdfj Don itjren ropgen 
Sippen. „S)er 2§or," murmelte pe; „toaä ffimmert'a mi$, 
ob er jenes 2ftäbc$en liebt ober md;t, toenn id) nur feine 
grau toerbel" 




Digitized by Googl 



Houette von <E. 2öilb. 



©ie trat bom 8fen|ter aurüä unb toanbte pdf) 
bcn £errltdf)feiten, bic pe feinet ©rofcmutl) a« berbanfen 
Ijatte. 

4. 

3n bem großen, funftüott angelegten ©arten tyreä 
©djloffeä ging tKba £eflbrunn langfam auf unb ab. 

Sine tiefe IBläffe lag auf intern ©epd&te, unb an ben 
langen, bunKen SBimpern fingen fdfjtoere tropfen; fic 
Ijatte getoetnt, unb uo<$ Ijob ftd) iljre Sruft in einem 
leifen Sdfjludjaen, baS iljre ganae ©eftalt eraütern Hefe. 

„3fn toenigen Stoßen ift ftc fein SBeib, fein geliebtes, 
angebetetes SBeib," flüfterte pe mit einem SluSbrucle un= 
enblidjtn ©dfjmeraeS; „fein, fein eigen für immer, unb 
\ä) t o idj Unglüäfelige! SBarum mußte td& tfjn lieben 
lernen, fo Ijeifj, fo teibenfdjaf tlidj , fo glütjenb, fo Der» 
ae^renb, toie i§n biefeS fdfjöne blonbe SJtftbdfjen niemals 
lieben toirb! We, nie, id& toeife baS, id& ffi!)le ba*! ©ie 
toirb nur feine grau beS ©elbeS toegen, unb er toirft feine 
beften CFmppnbungen an biefeS fdjlaue, beredfjnenbc SBefeu 
fort! SBenn id§ i^n toarnen, toenn id& it>m fagen fönnte, 
toie idj über pe beule — bodfj nein, nein, id& fann'8, id) 
toitt'ö nidjt fagen! 3dj fönnte mid& berrattjen unb — 
el)er Perbeu, als baS ! Unb bann, toürbe er mir ©tauben 
fdjenfen? — 3d(j lann nur bon Urningen fpredjen, benn 
pe ift biel au llug, um pdj irgeubtoie eine «löfce au geben — 
id(j fe^e tV feinem UnglüdEe entgegengehen, unb lann bod) 
nidfjts, ntd&tS ttjun, um iljn aurüdfa uralten!' 1 

©ie rang bie #änbe unb flaute beratoeif(un<|3boll bor 

Digitized by Google 



148 



3n lefetet Stunbe. 



„3dfj Wfe FC &tad& fte bann triebet leibenfd&aftlid) 
lo*, „idj $affe fte, ebenfo feljr, ate id& ben 2Jtann Der- 
ad&te, bejfen ©attin idj toerben fofl. O (Sott r o (Sott, 
fann idf) butdj nidfjtS biefem Sd&idfale entgegen? 2Bie 
fonnte mein SSater über meine #anb Verfügen, e§e id& 
nodj int Staube toar, au beurteilen, ob i<$ an ber Seite 
biefeS 9Jlanne3 mtclj audfj glüdlidfj fügten toürbe! $er 
öome^me Xitel l)at ifyt berlotft, er tooflte, feine Xodfjter 
foflte SJaronin toerben — Sei^t^um unb Sang, ba3 pa%t 
fo gut aufammen. 3Ba8 brauet man ba ba3 £era au 
fragen! $a8 mu& pd& fügen*, fügen, bis e3 brtd&t — 
ober au Stein erfiarrt." 

Sie blieb flehen unb barg baä t^rdnenüberjltrömte 
Slntlifc in beiben #änben. 

„9tur leine S$toädf>e, nur leine Sdjtoädje," ftö^nte 
pe. „Wemanb foß toiffen, toaä idfj leibe, toie etenb, toie 
namenlos unglütflidj tdj bin!" 

Son ber Sdjlofifeite Ijer nagten jefet fefte, fdfjnefle 
Sdfjritte ; «ba Ijatte baä ©er&ufdfc berfelben überhört. Sie 
toar übertoältigt bon Sdfjmera auf eine bon ©ebüfdlj §alb 
berftetfte ©artenbanl gefunlen unb fd&tudfote nun leife in 
if)t 2afd&entud& hinein, als plö&lid& eine bebenbe Stimme 
iljren tarnen nannte. 

£öbtlid(j erfdfjrodfen fuljr pe auf. „£err b. Stoljnegg," 
rief pe beftürat, Ijaßig üjre S^ränen trodfaenb. 

„TOufe tdfj Sie toieber in S^rdnen pnben," fagte er 
toortourfSbofl , an iljrer Seite $lafc neljmenb; „bebenfen 
Sie, Äba, jeber Sdfjmera mufc feine ©renaen Ijaben." 

$03 junge SJt&bdfjeu rang nadf) SlHjem. „ein jeber 



Digitized by 



»oüeHe Don G. 2öi(b. 



149 



Sdfjmera," $audfjte fte faum fjörbar, „Sie Ijaben Sed&t, idfj 

toitt mt<$ befjerrfd&en lernen." 

: „Sie müjfen bie SBerftorbene unenblidf) geliebt §aben," 

fagte Stfjnegg, inbem er toermteb, iljren Stitfen au be» 

gegnen. 

„Sie toar mir StHeB," toerfefcte »ba, toäljrenb eine 
tiefe 9töt$e i^r *or$in nod& fo blaffeg ©efid&t fiberfTog. 

„3<$ Begreife ben unerfefclidjen SSerluft, ben Sie er» 
litten — id(j Ijabe ja audfj eine geliebte, Ijodfctoereljrte ÜJlutter 
Verloren, aber benno<$ — Sie foHten bebeufen, bafe Sie 
spflidfjten gegen Rubere fjaben, unb nidfct nur gegen Slnbere, 
audj gegen fid§ felbft." 

„3td&, o, id§," unterbrach iljn 9lba, bie Spänen au* 
rttdf brängenb , bie i$r auf 8 9teue in bie Singen traten. 
Sie Ijielt inne, fte $atte tjjn nur toerl&inbertt tooHen, bim 
ifjrent Serlobten au fpred(jen. GS $ätte xfyx fo bitter toelj 
getrau, aus feinem 2Jtunbe Ijören au müffen, bafc fie bem 
SBaron gegenüber getoiffe $flid&ten au erfüllen fytbe, betten 
fie bte jefct nur fefjr läfjtg nad&gefommen toar. 

SRofjnegg faf) iljre SBetoegung, ofyte ben ©rutib berfelben 
au erraten. Gr fjatte fte in ber Iljat barauf aufmerf» 
fam machen tooÖen , bafc if)t Sene^men gegen gelbfyim 
nid&t frei tom Xabel fear; aber e3 toar üjm unmöglich 
getoefen, biefe SBorte über bie Sippen au bringen. 

Gr füllte, bafj er ge^en muffte, um nidfjt fdjtoadfj a u 
werben, unb, rafdj entfd&Ioffen fidj erfjebenb, fagte er: 
„Uebermorgen ift mein ^odfoeitätag; id& toitt nidfjt in Sie 
bringen, ber Sfeier beiautoofyten, allein Sie müffen mir 
öerf predjen , 2för einfieblerif^eä geben aufaugeben unb in 



Digitized by Google 



150 3" lefetcr Stunbe. 



®efettfd)aft au Ö^cn. 35« 9ladjbarn pnb lauter an- 
genehme, KcbenStotirbige Seute, Sie toerben bie gefugte 
3erffreuung mit ber 3*tt aud§ fmben, unb 3§r Sertobter 
toirb ftdfj getoifc äffe SJtüfy geben, Sie aufauljeitern unb 
3$ren trüben ©cbanlen au entreißen." 

*Dted)antfdf) ^attc fie ftdj mit i^m 3u gleicher Seit er» 
Ijoben. 3^re buntlen Slugen flimmerten nodfj t^ränen« 
fernst, aber Ujre Gattung bettneS, bafc fie bie Verlorene 
Raffung hueber gefunben. 

„3$ tüünfd^e 3$nen unb 3$ter Sraut affeä «04/ 
fpradj fie mit feßer Stimme, i§m bie £anb bietenb. 

ßinen SDtoment lang rutjten bie eidfalten 8ringerft>i|eu 
regungStoä in feiner fräfttgen, gebräunten 9tedjten, bann 
gab er bie Keine, 3ietftd?e £anb frei, ofyte burdj einen 
$ru4, ein 3 u *n feine innerlidfje Erregung an toerratljen. 

i/3$ madfje mit 2Mine eine ^odfoeitSreife," fagte er 
mit ungetoöljnlidfj tiefer, faft rauher Stimme; „foHten Sie 
befonbere SBünfdje an mi$ $aben, fo bitte i<$ Sie, fidj 
brieflich an midj au toenben. 3$ ^abe mit bem ©ut3= 
bireltor fc$on gef proben, er toirb Sorge tragen, bafe alte 
3^re Sefefjte pünftlid^ öoßaogen toerben. Unb nun (Sott 
befohlen - unb ben beften S)anl für 3$re SBünf$e!" 

atuS tieffter Sruft herauf toaren bie legten SBorte ge« 
fommen; toie fdjjtoer, toie unenblidf) fdjtoer mujjte eS bem 
3Jtanne getoorben fein, für ben @Iü4ttnmfdfj au bauten, bet- 
tln Slba'S Sippen gettungen toar. 

Slba, nur mit fid& felbft befdjftftigt, fatj unb merf te eS 
mdfct; fljr ganaeS S)en!en unb Srüljten toar in biefem 
Momente nur barauf gerietet, fid) nidjt au toerratljen, ben 



Digitized by Google 



SRooelle t>on (S. Wüb. 



151 



©turnt ttidjt ausbrechen au taffen, ber in i$rem inneren 
tobte. 

„SJiel ©tütf," faßte pe nod&mal* mit tonlofer Stimme. 

„9Iuf SBieberfeljen ," murmette et, mit einem testen 
»liefe bie ©epalt beg 2ftäbd§en8 umfaffeub. 

Sie toinlte iljm mit ber #cmb noä) einen legten ©ruf* 
au, toftljrenb er feften, raffen ©dfjrttteS, fo toie er gefommen, 
ben ©arten toerlie|. 

©o fdjieben biefe Betben 9Jtenfd)en bon eijtanber, beten 
£eraen pd& fo rafdfj gefunben Ratten unb jubetnb einanber 
entgegen geflogen toaren. ffiin erfter SBIid $atte !>ier ent* 
Rieben, um eine $eiße Stamme anaufad&en, um atoei ©eeten 
au bereinigen, bie im SSorauS für einanber beftimmt fdfcienen. 

Unb bodfjl — SBte toaren fie fcon einanber gegangen? 
SRuljig, lalt, gteidfjgittig bem ^Infd^eine nad§, toäfjrenb ein 
$eifjer Äampf. in i$rem inneren toBte. 

6r $atte, toon ber Berütfenben ©dfjöntjeit eineä fdjlauen 
2Beibe3 toerblenbet, pdf) freitoiHig an baffetBe gefejfelt, in 
bem ©lauten, baf fein ©efütyt für 2Mine edjte, toa^ve 
Siebe fei; 8ba toar burdfj ben SBiHen i^reS SSatcrS an 
einen SKann gebunben, ber eä niemals Derftanben fyitte, 
eine toftrmere Stegung in i$r toadfourufen. 

2Ba3 pe füllten, toaä pe empfanben, baS mufcte in 
itjren £eraen Verborgen Weiten, unb SBeibe Ratten pdf) 
tapfer gehalten — bis aur testen ©tunbe. 

ßetneS tonnte bon be8 Slnberen 8eib, toon feinen 
Dualen, feinem ftummer; ein 3ebe3 trug feinen ©dijmera 
allein füt pd§, eifrig übet p<$ toadfjenb, pdf) nid&t au fcet* 
ratzen. 



Digitized by Google 



152 3n legtet Stmtbe. 

35t3 je|t toar e3 i^nen gelungen, tonnte eS immer Jd 
bleiben? — 

2öäl>renb 9lbo mit ifjrem toilben ©cljmerae allein Wieb, 
ritt Sorbett langfam fyetmtoftrtä. 

63 toar ein 2lbfd§ieb füt lange, lange Seit, bett et ba 
toon Stba genommen. 6r toottte nad) beenbeter £odjaeit8* 
teife nid&t $etmte$ten, fonbetn mit 9ReUne ben äBiuter 
in bet SRejtbena Verbringen; t>teHei<$t gelang e8 iljm, in 
bem ©etriebe ber 3Mt bie Stimme feine« #etaen3 au 
unterbieten unb aum Steigen au bringen. 

SBie Ijatte er gefftntyft nnb gerungen, um ba3 SSilb 
beä frönen Wonben SRiibd&enä in feinem £eraen feflau* 
fjatten, ba« fo urplöfclidfj in bemfelben erblafct toat. 

<£r Jjatte ^Pfttc^ten, Ijetlige Sßfltd&ten gegen feine Sraut, 
benen er gerecht toerben mujjte , toottte er an i|r al« 
©Ijrenmann $anbeln, unb fottte er felbft herüber au @runbe 
ge^en! 

Sfreitoittig fyttte er i$r £era unb #anb geboten, um 
iljre Siebe getoorben, unb fte $atte fid(j Vertrauensvoll in 
feinen Sd&ufj begeben; fte jefet an Verlaffen, toäre fd&ted&t 
unb unel)rltd& getoefen. 2öa3 lonnte 3Miue bafür, bafc 
itjre aanberljafte 6$ön$eit nidgt ©taub tyelt ben bunflen, 
feelenfcoffen Slugen ber Ruberen gegenüber, bie, mit Steinten 
Verglid&en, faum $übfd§ au nennen toar. Sßie ein 39lt| s 
fdfjlag fyttte iljn ber 33litf biefer Haren, fpredfcenben äugen 
getroffen. ®on altem Slnbeginne aber fyttte er aud& ge- 
mußt, ba| er entfogen mufte, toottte er ein e^rttd^er 
9)tann bleiben, unb WS jefct Ijatte er ftclj au<$ nid&tö Vor» 
autoerfen. 



Digitized by 



ftooeHe von 6. mib. 153 

SBei bem debattiert an bie 3ufnnft erbebte ber ftotfe 
Warm, imb feine £ftube ballten ftch frampfhaft $ufammen. 

eine bbe, leere 3uhmft, ohne trieben # ohne ®W, 
ohne greube! 

SRohnegg fiöhnte fchmer$ltch auf. ttiner plöjjlichen 
Regung nac$gebenb flieg er raf<h toom ^Jf erbe r ttnb ba3= 
felbe am 3ügel ftt^renb, ging er tiefer in ben SBalb, an 
beffen Saunte er bisher feinen SBeg berfolgt hatte, ©ort 
lieg er bie Sügel lo3 unb toarf fleh jur (Erbe, ba8 ©eftd^t 
in beibe #&nbe bergrabenb. 

S)ahin, bafyn — griebe, Sreub' unb ©lüdt! Surdj 
ben fd&on ^oXb entblätterten Stodjentoalb 30g e$ toie ein 
leifeä Steden unb ©töfjnen, ba£ bürre Saub am ©oben 
rafdjelte in unheimlichen 23nen, unb einige matte, fparlidje 
©onnenflrahlenhufchten flüchtig über bie entlaubten SBipfel. 

TOinute auf Stinute Verrann, SJtohnegg blieb iux$ 
immer liegen. 

Gtin füllet, fd&arfer ^erbfttoinb fuhr bur<$ bie SIefte 
unb Rüttelte bie toelfen SHätter auf ben einfamen SRann 
herab, ber ^ier mit feinem Schmede fämpfte, unb toeber 
Zroft noch trieben fanb. 2Ba3 lonnte er bem SBeibe 
bieten, baS er in einigen £agen fein eigen nennen foHte 
— nichts, nichts! ©ein #txi filmte nichts mehr für jte, 
ihre Menbenbe ©c$dnheit liefc ihn falt, ihre füge, glotfen» 
helle Stimme hatte jeben Scmber für ihn toerloren — fte 
mar ihm mit einem SRalc eine grembe geworben. 

Nebelt ber hohen, üppigen ©eftalt be8 boßenbet fdjönen 
2Beibe3 fah er ein Keine» , aierlidp* Siefen auftauten, 
ba3 ihm mit feinen buntlen Slugen tief, tief in bie Seele 



by Google 



154 



3n lefeter Stunbe. 



fa§ — o, btefe Slugen Ijatte et Sog unb 9laü)k bor ftdj, 
an fie gebadete er au jeber Stunbe, unb boä) f)atte er fein 
lÄed^t boau, feine*, feines! 

£aä gebulbig neben feinem £errn fteljenbe ffiofc begann 
leife au toiefjern, al3 tooHe e8 i$n mahnen, aur 2Btrttid&* 
feit, a w feinen ^flid^ten aurüdfaufe^ren. 

»o$negg fuljr auf unb fhid& fidj baä toirre #aar aus 
ber Stirn. 

„9tur feine Sreiglpit," murmelte er, „id§ toiß unb xä) 
mu| biefe ßeibenfd§aft bejtoingen!" 

3tüei Sage foftter tourbe 9Mine mit StorBert t>. SRoljn» 
egg e^eXid^ berbunben. 

* 2Mine toar eine feljr fd&öne Sraut, beren ßiebreta tom 
allen äntoefenben laut betounbert tourbe. Sie fa$ prad§t« 
bott au8 in bem langen, f$te)>)>enben Slttafjf leibe, beffen 
Menbmbe SBeifje i$ren a^rten Eeint no<$ meljr Ijertoorljob. 

Ueber ben gleidfc fUf jtgem Solbe erftratyenben gleiten 
lag ber foftbare Spifcenfd&leier tote ein buftiger £audj 
gebreitet, unb in bem bunflen @rün ber Styrtenfrone 
funfelten einaelne SBriHantfterne. 

3)er toertljtwlte Sd&mudf toar gtofyiegg'fdfjeS Familien« 
eigentljum, unb 9lorbert Ijatte benfelben am Storabenbe 
be3 #odfja*it$tage$ feiner JBraut übergeben. 

SJleline $atte ber SJerfud&ung ntdfjt toiberfteljen tönnen, 
ficSj mit ben fclifcenbeu Steinen au fd&müdEen; fie Ijatte nie- 
mals diamanten befeffen, unb beren gunfeln unb ßeudfcten 
übte eine toaljtljaft faäcinirenbe äBirfung auf fte au$. 



Digitized by 



EoDelle t)on <S. 2Mb. 155 

»18 2Jtäbd§en fjatte fte pdf? fo einfad& afö möglidf) ge« 
f leibet, toeil foftbare ©toffe ifjr unerreichbar toaren, unb 
fte e3 toerfdjmäijte, au iener übertriebenen, auf SEftufd&ung 
beregneten (Siegana ju greifen, tote tfjre SJlutter biefelbe 
ftetS fo feljr geliebt $atte. 

3efet, als rei<$e grau tooffte fte ba8 SBerfäumte nafy 
aufboten trauten, unb toenn fte ftd^ fdjon ofyte Siebe §tn» 
gab, fo tooKte fte genießen, genießen mit Dollen Sügen 
ben SReidjtt)um, ben fte ftdj burdfc i$re ©dfjönljett errungen 
Ijatte. 

*Dtit fefter Stimme fpradfj fte ba3 Binbenbe „3a", 
toäljrenb baäienige Storbert'S faft aögernb Hang. 

9Jlit liebtidfjem Säbeln auf ben Sippen na^m fte bann 
bie ©Itidftofinfdfje entgegen; fie falj fo glüdttidfj, fo Reiter 
auä, ba|$ föol^negg tiefe ©etoiffenSbijfe füllte unb bei ftd§ 
felbft nodjmate gelobte, fte nie emppnben au laffen, baß 
feine Siebe für fie gefdjtounben fei. 

S)ie ©eneralin befanb ftd& in äußerfi gehobener Stirn» 
mung. 3n iljrem fdfjtoeren Srolatfteibe mit loftbaren 
©pifcen Der^iext raufdfjte fte mit Dieter SBürbe einher. Sie 
litt $eute nid&t an üjren Werben unb Ijatte für 3*ben ein 
liebenftoürbigeä Sftdfjeln bereit; toar bod& ba3 große 3**1 
erreicht unb iljre %oä)Ux eine reiche Sfrau getoorben. 

9tad(j ber JEafel tourbe in bem großen ©aale getankt, 
unb 2Jteline genoß nodfj einige ©tunben tjinburdfj ben 
Striumpf), bie ©dfjönfte unter allen ©<$önen au fein. 

9tod& atemlos Don einem raffen Sanae ftanb fte an 
Sfelb^eim'S ©eite in einer Sfenftemifdfje. 

S)er Sharon $atte iljre ßanb erfaßt tmb flflffrrte itjr 



Digitized by Google 



156 



3n lefoter Stuttbe. 



leifc, leibenfcfjafttidje Söorte au, bie baä SBIut Ijöljer in 
i^re 2Bangen tricBett unb üjr £era rafd&er Hoffen matten. 

516er Bei ottebem toergafc Seltne bic getarnte SJorftd&t 
ntdjt; iljre SSltdfe überflogen ben leiten ©aal, unb als 
fte bie ©epalt tyreä (Satten ertlidte r 30g fte i$re ^anb 
rafdfc au« berjenigen Selb^tm'«. 

„Cr fud&t mi<$, tdj muß fort,* faßte fte, tief »Hjem 
fdjöpfenb. „Äuf Söteberfetyn in ber Sfceftbena." 

Sie toar toerfd&tmmben, e$e nodfc gelb$eim jur 33e» 
finnung fommen lonnte. SJlit fe^r Qemifd|ten Chnpftu« 
bungen brütfte er fid& tiefer in bie gmfiernifd&e. 

Sa ging fte $in, bie fc$&ne gfrau, bereu £era tt)m 
gehörte, bie ifjn no<$ fttra bor^er i$rer Siebe berftdfiert fyitte. 

SBentge SRinuten uodfc, unb fte k>crliefe an ber Seite 
i$re3 (Satten ba« ©d&tofc, um mit iftn nad§ bem fonnigen 
Italien au eilen, um neue Xrium^e au feiern, unb er 
ftonb fcefd&eiben in einer G<fe unb mufcte fie sieben laffen, 
M08 toeil er nid&t bie Wittel befafc, bem reiaenben SBeibe 
eine glftnaenbe 3utunft au bieten. SBar eä nur iljre ©d&ulb 
allein, bafj fte fo au« einanber gingen? Kein! 9luc§ er 
t>ötte nid^t ber reiben SJraut entfagen mögen um ttjret» 
toiHen, aud§ iljm galt »etd&H>um $6$er als alle« Rubere, 
unb tnodjte e3 nun fommen, toie e3 tooHte, 2lba «frellbrunn 
mufcte bennod) feine @attin toerben. 

Söätjrenb ftdfj ber Staron btefen fReptejiotten Eingab, 
toar SReline nad& i$rem «Stmmer geeilt. Sie neuengagirte 
3ofe $alf tyrer Herrin fld& be* SrautfdfjmutfeS entlebigen, 
unb balb ftanb Veline in einem gefd^madfooHen Seife* 
Slnauge ba. 



Digitized by Google 



SRooeüe von <S. 3Bi(b. 157 

Sefct Köpfte eä leife an bie Seilte. 

„34 Bin Bereit/' rief SMine mit Harer ©limine. 

9tol)negg trat langfam üBer bie ©d&toeHe. „SDer UBagen 
toartet, 3Mtne." 

,,©o lag uns gcljen ; id& IjaBe f d&on borljin bon Planta 
SIBfdjteb genommen." 

@r bot i$r fdfjtoetgenb ben 2lrm unb führte fte IjinaB. 

Site Veline in ben SBagen flieg , toarf fte nod& einen 
flüd&tigen SSIid au ben Ijeß erleud&teten genftent empor. 

S)ort oBen toetlte er f ber ßinaige, ber ein toärmereS 
(Smpftnben in iljrer Seele toad&gerufen, unb fte mujjte je|t 
fort, ^inauS an ber Seile be3 SDtanueS, ber für fte nur 
baä ^Rittet aum S^cdfe toar. 

SIBer fte fyttte fein St*$t, fid& au Bettagen, ©ie felBft 
Ijatte e3 ja fo getoottt. 

6. 

2Jtefjt als tfoti 3faljre toaren Vergangen, feit 3Mine 
SRoIjnegQ'ä ©attin getoorben toar. 68 toar eine unglüdt- 
lid&e C^e, Bios burdfj ein lofeS Sanb aufammengeljalten, 
unb bie fdfjöne junge ftrau lodterte täglidj meljr an beut» 
fetBen. 

Ilm if)te Äftlte StorBert gegenüber au entfd&ulbtgen, 
Ijatte fte iljm fd^on bret 2age nad^ ber #o<3)aeit gefagt, 
bafc fte auf Slba etferfüd&ttg fei, unb ber in feinem 3fnnerften 
getroffene *Diann $atte aHe8 2Jtöglidf)e terfudfct, um feine 
©attin über btefen ?unft au Beruhigen. 

6r füllte ftd& fd&ulbig unb beä&alB toar er boppelt 
nad&ftdfjttg gegen fte, gegen i§re immer meljr au £age 
tretenben geljter unb eigensten. 



Digitized 



158 3n Icfetcr Stunbe. 



3n feiner eijtlidjfeit badjte et nid^t baran, bafc 
9Mtnen8 Saunen felbft bie tjetfjeße Siebe in feinem ^etjen 
hätte erftitfen müjfen, toenn au<$ fein anbetet SMlb in 
bemfelben je aubor gelebt, er toar ftch nur betoufct, baß 
er ein Unrecht an tljr begangen, unb fein Seflreben toar 
nur barauf gerietet, jene» fo Diel als möglich toieber gut 
5U macheu. 

SDen erften SBinter tyatte ba3 (Ehepaar in ber SRePbena 
beriebt; ÜUleltnc toar bort fe§r gefeiert toorben unb SBaron 
Sfelb^eim in ihrem £aufe tägltdj au3 unb ein gegangen. 

2)er Stühling toar auf 9Minen3 fpejieKen Sßunfdfj 
auf ©djlofc ftohnegg augebradjt toorben, aber Slba toar 
mit bem ©hepaare ntc^t aufammengetroffeu. ©ie toar fdjon 
einige SBodjen aubor mit ihrer @efelif<haft3bame nach bem 
Silben gereift unb SÄohnegg banlte bem Gimmel aus 
tiefftem ^erjen für biefen 3ufaH. 

3m ©ommer tofinfehte Veline eine Sabereife au unter- 
nehmen, unb Wohnegg toittfa^rte audj biefem Segehren. 
SDeu ©pätherbft brauten pe in sparte au, unb ben SBintcr 
toieber in ber föepbena. 

Sötit einer »rt t>on fieberhafter Gile flog bort Veline 
toon Sfeft au Sfeft, toon einem Vergnügen aum anbern. 

©ie befanb pdj in einer fceratoeifelten Stimmung; im 
nädjften #erbfte foHte cnblidj $ba'8 SJermählung mit bem 
Saron ftattpnben, unb Veline liebte ihn toon Sag au 
Sag me^r mit toahntoifciger Seibenfehaft. 

2)a§ ©djtcffal ^atte ihr frtooteä ©piet an ihr gerächt; 
fie, bie fonft mit ben #eraen Ruberer gefpielt, bie mit 
falter Stühe Seibenfdjaften au entflammen givachtet hatte, 



Digitized by G 



ftooelle oort (L 2ÖUb. 159 

fa$ ftdfj iefct >Iö|lid^ ton tyren eigenen ©efü^Ien über« 
to&ltig unb ba beftegt, too fle fy&tte bte Siegerin fein folfen. 

3före leibenfdfjaftlicije Siebe toatb bem SJaron auf bte 
Stauer unbequem; er fürchtete immer, Veline fönnte ftd) 
unb ilju berratljen, unb bann toar bte reid&e Sraut für 
tfjn nodfj in bet legten ©tunbe Verloren.' 

2)er Saron, toar jung unb tooflte nod) baä Seben je» 
ntejjen, unb tag fonnte er erft fo redjt, toenn er ber (Satte 
be3 reichen 9Jtäbdfjen8 getoorbeu toor. 

©eine Siebe für SReftne fyitte fu$ im Saufe ber Seit 
toerflüdjiigt, unb am liebften toürbe er ein 33erljftltnij$ ab- 
gebrochen Ijaben, beä iljm nur Unanneljmlidfjfeiten unb 
S5erbru6 madjte. Wbtx toie bieä Veline beibringen? ©ie 
toottte ja nidjt Vernunft annehmen unb Ijaite fd&on batoon 
geforod&en, ftdf) bon ifjrem Satten fd§eiben in laffen, um 
frei au toerben. 

(Sine fdjöne 3luäfid§t baä! ©ie fear ja gänalidfc ton 
ber (Snabe t^reä ©atten abhängig, er bis über ben Stotf 
in ©dfjulben, baä toürbe eine angenehme S^iften^ geben! 
9tein, nein! Cr toar feft entfdfjloffen , 3lba au $eirat$en, 
unb um aHen toeiteren ÄonfUften auäautoeidfjen, ^erlieg er 
nodfj tox ©äjlufj ber ©aifon bie Stefibena, um auf fein 
fteineS 0ut au gefjen, ba§ in nädjfter 9täl)e ton Slba'S 
groger SBeftfcung lag. 

Der SSaron aeigte fid^ fät aU ein fe$r aufmerlfamer 
Bräutigam; er befugte tögltdfj feine Sraut unb braute 
ganae ©tunben in i^rer ©efeßfe^aft $n, inbem er ftdfj be» 
mü§te, feine bottfte StebenStoürbigleit au entfalten, um 
i$re ©utifl au erringen. 



Digitized by Google 



160 



3n lefcter Stunbe. 



Slba bemühte fidj nat$ ßtaften, freunblidf) gegen ben 
Tatort au fein; fottte fte bodlj binnen toenig SRonben feine 
©attin toerben, unb i$re Sßflidfjt toar eä, baS S3tlb beä 
Wannet au Bannen, baS fte nodfj immer in intern £eraen trug. 

SBeber bie Seit nodij bie gntfernung Raiten eturaS an 
iljren ©ef fielen au dnbern Dermod&t , unb fo fe$r fte audj 
fftmpfte unb ftritt, fte Ijatte e8 ni($t baau gebracht, btefe 
unfelige Siebe au Soljnegg auä intern £etaen au reißen. 

2Rit einem ©emifdfj Don Sfreube unb Sdfcredt erhielt 
ftc Dieraetyt Sage nad& gelbem'* STnfunft bie <Kac$rid&t, 
bafj föotyneggS toieber aurfidfgeleljrt feien unb bieSmal einen 
längeren ^lufentfyalt au nehmen gebadeten. 

Sllfo bodj! Sie mußte ben bitteren $eldfj aur Steige 
leeren unb Norbert an ber Seite ber grau feljen, bie er aug 
Siebe geljeiratljet $atte, toüljrenb fte baau beftimmt toar, 
einem Wanne anaugeffören , ben fte toeber lieben nodfj 
ad&ten tonnte. 

Sie Ijatte oft baran gebad&t, bem Sefeljle beS tobten 
StoterS autoiber au fymbeln unb ifjre Verlobung &u Idfen. 
2öemt iljr Sater uoefj am Seben getoefen "toäre , Dtelleidjt 
Ijatte er ftd& Don iljren Sitten beftimmen laffett r unb fte 
I#tte fldfj toenigftenS iljre greift getoaljrt. So Diel fte 
fidfc au$ mit biefem ©ebattfen befd&äftigte, fo Ijatte fte 
bodj eine eigene Sdfjeu baDor, t$n auäauforedfjen. 

SHeHeidfjt auclj toar e3 beffer fo, toeun eine boppelte 
Sdfjranfe fle Don bem geliebten SJlanne trennte, Dietteid&t 
gab iljr bie übernommene $fltdf)t ßraft unb Sluttj, biefe 
Siebe au übertoinben unb au§ biefem fdfjtoeren Äampfe 
al§ Siegerin IjerDoraugefjen. 



Digitized by 



Grelle tum <£. 3Mb. 



llnb pe Ijielt fid& fcft unb tapfer bei bem fo feljr gc= 
ftit^tetctt JÖHeberfeljen; felbft ber fdfjärffte SJeobadfjter Ijfttte 
Feine ©put bon ßrregung on iljr toaljmetymen fönnen. 

Sie getoann e3 fogar über pd&, bei biefer (Selegenfyit 
freuublid&er al8 fonft gegen fSfelb^etm au fein, unb er* 
tuedfte baburdfj in 2Jtelinen eine rafenbe ©iferfudjt. 

S/ie junge 3?rau falj, bafc $ba p<§ toäljrenb ber legten 
3a^re feljr au üjrem SJorttjeile beTönbert Ijatte, unb ber 
©ebanfe, bafe ber Saron feine Verlobte lieben lernen 
fönnte, Braute jte aur Seratoeiftung. 

©obalb pe pd& mit Sfelb^eim aHein falj, machte fie 
il)tn bie Ijeftigften SJortoürfe, pe Verlangte, er foKe bie 
Verlobung löfen, unb feine SBeigerung rief tfnen toaljren 
Sturm bon SMtten unb üljränen bei iljr Ijerbor. @8 
!am a^ einer feljr unerquidfüdfjen ©cene, unb bie Qrolge 
babon toar, bafj ber Saron pdf) Sage lang nidjt bor 
Welmen blidfen liefe. 

SDie fd&öne Qfrau fear iljm nadjgerabe gana gleidljgiltig 
getoorben, unb nur bie 3rurd§t bor itjrer £eibenfd(jaftltcf)- 
feit Ijielt iljn ab, ifjr bteS offen tn'ä @epc§t au fagen. 

SJleline beerte pd(j bor innerer Aufregung. Smmer 
nftljer, immer nä^er faj) Pe ben £ag lommen, ba Selb« 
Ijeim einer Slnberen gehören toürbe, unb in ifjrer Cual, 
in i^rem etferfüdjtigen ©d(jmerae liefe pe bie fonft forgfam 
beobad&tete Sorpd&t außer 9td&t. 

©ie quälte iljre SRutter mit iljren Saunen, pe Benahm 
pdfj falt unb abtoeifenb gegen iljren (Satten, unb toenn pe 
Slba gegenüber panb, fo leuchtete tljr ber £afc förmlidfj 
aus ben klugen. 

95ibIiott>ef. 3af|rg. 1886. 33b. III. H 



i 



Digitized by Google 



i 

162 3n lefeter Stunbe. 



CKn foldjeS SBeneljmen muffte enblidj bot§ bie Stuf* 
merffamfeit föoljnegg'S erregen. (Sine 2H)nung toon bcm 
toasten ©adjberljalte bämmcttc in ifyn auf, unb mel)r 
als einmal faty jefct 2ßeline bcn prüfenben ffilttf beä 
©atten auf p<§ geheftet, toenn pe mit bcm S3aron fprad). 

3fn iljrer Icibenfd^aftlid&en SBerblenbung toar üjr bieg 
jefct einerlei, modfjte Norbert SltteS erfahren unb fie aus 
feinem £aufe ftofcen, tljr toar baS gleidfjgiltig. 3m @egen« 
tljeil, eS fear Dielme^r beffer fo f benn §felb$etm $atte 
baburdfj bie SSerpflidfjtung , ftdj t^rer anaunefynen, unb 
toon einer SSerbinbung mit Slba tonnte bann feine föebe fein. 

Slber er, um bejfenttoiHen pe bereit toar, ©tana unb 
SujuS au opfern, er backte nidjt fo. 

5DHt frönen Sieben unb befdfjtoid&tigenben Sorten 
fudjte er pe Ijinauljalten, pe über feine ©efüljle im Un* 
Haren a u laffen, unb fo fam ber ^odfoeitStag Ijeran, 
oljne bafj Sfelbjjeim pdfj für 9MinenS SBünfdfje entfdfjieben 
Ijatte. 

»uf 2Iba J § <8ege$ren fottte jebe QfefKi^eit unterbiet 
ben; in ber #au8fat>ette beä ScfyloffeS fottte bie Xrauung 
MoS in ©egentoart jtoeier 3*ugen toottaogen toerben, unb 
nadj berfelben baS neuvermählte $aar fofort eine Seife 
antreten. 

S)er Saron Ijatte nidjtä gegen biefen ettoaS fonber* 
baren äöunfdfj einautoenben gehabt; je rafdjer unb pitter 
baä ©anae abgetan tourbe, befto lieber toar eS ifyn. 

6r berpdfjerte feiner meland&olifdj läd&elnben Sraut, 
ba| jeber iljrer 2Bünf<$e tljm Sefeljl fei, unb baf* er pdj 
allen i^ren Slnorbnungen bereittoittig füge. 



Digitized by Google 
i 



I 



ftouefle t)on S. 2öüb. 163 
7. 

©o toar enblidj bet geffirdfjtete Sag $erangefommen, 
unb bie retd&e Crbin a^tte nur nodj nad(j ©tunben bte 
3ett tljrer Srrei^eit- 

S)ie Stauung foEte am Vormittage ftattfinben, bamit 
baä junge $aar nod& ben 3yg erretten lonnte, ber 
um atoölf U$r bte ettoa eine ©tunbe entfernte ©tatton 
pafftrte. 

Slba fyrtte fid& nad§ einer fdjlaflofen Stad&t seitig er* 
ljoben unb toar in ben ©arten gegangen. 

©ie fa$ Heidfc unb fcertoeint au3, aber ber fefte 3ug 
um bte aufammengeprefsten Sippen betoieä, baj} e3 iljr 
im entfdfjeibenben SlugenBlide ntd&t an 9Jtut!j fehlen tofirbe, 
t§re Saffung aufredet au ermatten. 

63 toar ein Ijerrlid&er Sunimorgen, Reiter unb glän* 
jenb flieg bie ©onne am toottenlofen Gimmel empor, unb 
üjre blifcenben Straeten faugten gierig bie legten Xt}au« 
tropfen Don ben buftenben töofen auf, bie erfrifdfjt nad& 
bem n&d&ttid&en ©Plummer ijjre JMd&e bem toerbenben 
Sage öffneten. 

$ba Blieb tief auffeufaenb flehen; fte behaftete mit 
einem langen, traurigen SSlide bie funftoott angelegten, 
im üppigften Store prangenben Seete, bie füllen ©Ratten 
fpenbenben 3Jo8fetö, bie fauber gehaltenen SBege, bie in 
aiertidfjen ©d&langentotnbungen Ijin unb tjer führten, ben 
Keinen Xt\$, auf beffen Oberfläche ftd& flota ein ©d§toanen- 
paar toiegte, unb ba3 a^ifd^en fyljen Säumen ftdfj 
erljebenbe ftattlid&e ©dfjtofc, beffen #errin fie genannt 
tourbe. 



Digitized by Google 



1G4 



3n lefctet Stabe. 



Sie toar reidjj, feljr reiclj, unb fyatte nie bie materielle 
Sorge be3 £eben3 fennen gelernt, fte Brauchte nur ju 

jeben? 

<ün tiefet Sdjmetjenäpg grub ftci) in i^r bleid^eS 
©efit^t. 

„Se«$tb>ra ntae$t nid&t glficQicfi," fogte fte leife bot 
ficf) J)in , ofjne ben Xfjrönen 311 toeljren , bie i^re langen 
2öiml>ern netten. „3^ bin e£ nidjt — unb er ift e3 
audj nid)L 34 fa$ t$n in ben legten Jagen ftetS fo 
btetcö. fo bftfter: ber SBeftfa ber aeliebten Srau bat ibm 
ni^t baä geäffte «lüdt gebrad&t!" 

3)a3 $er$ tourbe i$r mit einem SRale toieber fo un* 
enblidj fd^toer; toenn fte fidt) audj fagte, tote nötljig eä 
fei, eine neue, unfiberfteigltd&e Sd&ranfe fltoifd&en ftdfc unb 
ben beimltcb aeliebten 2Jlann ftu brinaen. fo fftttte fie 
bocf) audfj bie ganje ©röfce beä £)pfer3, ba£ fte bem $ln= 
beuten it)re3 SBaterS brachte. 

%tx alte £err £ettbrunu toar ein Sonberltng ge= 
toefen, ber e3 nie geftattet Ijaben toürbe, ba& feine Sod&ter 
bor itjrem bierunbjtoanjigften 3a^re fid& toerm&ljtte, benn 
erft bann, fogte er, fei ein SKäbd&eu berfiänbig genug, 
um i$re $flt($ten al8 ©attin böEtg $u erlennen. SDiefe 
Saune if)te3 SBaterä fyttie tljr tt>enigften§ ^tne Spanne 
Seit no<$ iljre Sfrei^eit gehört, aber jefct toar ber lermht 
3u Snbe unb fie muffte ftd§ fügen. 

Sie faltete bie Keinen |>änbe tote jum ©ebete, unb 
Wieb nod^ einige ^lugenblüfe fhUe fielen; bann richtete 



r 



I 

•- 

WooeHe von (5. 2Bilb. 165 

fte fi<$ energifdf) ljöfyr empor unb ging feften Sdjritteä 
in'3 ©d&loft aurüdC. 

Sic trat in U)t 3i«t»tet unb toarf einen SBüdt auf 
bie U$r. 

2Bie unauföattfam ber 3eißer toortodrtä eilte! 

3toei ©tunben nodj unb fte toar an ben Wann ge* 
bunben, bet üjr tnnerlidf) immer nodfj ein ^rember toar. 

S)od& too blieb gelbljeim? 6r tyitte Iftngfi tyer fein 
müjfen ! 

Unruhig I)tn unb ^er geljenb, fa$ fte immer toieber 
auf bie Uljr, bie SKinuten beredfjnenb, bie iljr nodj blieben, 
unb jefct - jefct $atte fte feine Seit meljr übrig l 

SJtit tonlofer Stimme gab fie S3efel)l, man möge i$r 
ba3 SJrautfleib bringen, bleidfj unb ftumm lieft fte fi<$ 
fdfjmfidten. 

3e|t toar fte fertig; ofyte iljrem ©piegeftiXbe au4 
nur einen SBlid au f Genien, entlieft fie bie Dienerin unb 
föloft pdf) ein. 

SBenige ajlinuten noä) blieben iljr big aur feftgefefcten 
©tunbe, unb biefe tooHte fte nod& auänftfcen. 

Selbljetm toar immer nodfj ntdfjt ba, bodfj jeben »ugen« 
blid muftte fein Söagen burd&'ä Sfyjr raffeln. 

O^ne auf iljr toeifteä Sltlaftfleib au ad&ien, Iniete fte 
nieber unb barg i$r ©eftd&t in bie Äiffen eines 2)toan3; 
fie tooHte fo baä Reifte ©d&tud&aen erfüdfen, baS au» üjrem 
armen gequälten #eraen mit utjbeatoingbarer (Setoalt $er» 
auf flieg , unb toftljrenb bittere tränen iljre Söangen 
netten, murmelten iljre blaffen ßi^en ben 9tamm beä 
geliebten WanneS. 



Digitized by Google 



166 



3n lefeter ©tunbe. 



8. 

Stuf ©d&lofj Koljnegg l&atte c3 jtoei ütage borljer atoi* 
fcfjen Norbert unb 2Mine eine heftige ©cene gegeben. 

2)er fonft fo nad&fid&tige 5Kann ttmr energifdfc auf» 
getreten unb Ijatte ber aornbebenben SMine erflärt, bafe er 
ein berarttgeä Sene^men üjrerfeitS nidfjt länger bulben toerbe. 

äBenn er fd^on nid^t im ©tanbe fei, i§r Siebe ein^u* 
flögen, fo forbere er bod& bon feiner ©atttn Sld&tung für 
ben Kamen, ben er iljr gegeben, unb foHte ftd§ feine 33er« 
mutljung bestätigen, fo toürbe er gelungen fein, unnadj* 
ftdfjtlidfj boraugetyen. 

Sie fd&öne Sfrau fear bei btefer Sroljung bennodj «r= 
blafct. ©ie ^atte e3 ja einmal felbfi gefagt, baß biefe 
fogenannten guten 2Renfd(jen, toenn in 3orn gebraut, eben 
fo ftrenge feien, al8 fte früher nadfjftdljtig getoefen toaren. 

£rofc fl&rer ©elbftbetjerrfdfjung erbebte fie ftd&tlid&, als 
fie biefe blauen klugen ernft unb finfier auf ftd& gerietet 
falj. S)iefer 2Jtann toäre ffl&ig getoefen, fie fammt iljrer 
Butter fofort au8 bem #aufe au jagen, toenn er bie 
ganae SBa^rljett getoufjt !)ätte. 

©ie füllte iljren SDtutlj fdjtoinben unter feinen toxn* 
funlelnben Slidfen, unb fdjeu unb unfid&er fa$ fie an 
iljm borüber. 

„Sein SSerbad&t ift eine Seleibigung fttr mid§," fagte 
fie, bemüht, i^rer ©timme einen feflen fllang au geben; 
„prüfe, elje S)u fo ungerecht befdfjulbigfi." 

„S)a§ toill id& aud&, unb toelje S)ir, toenn meine 
SHjnung mid& nid&t getftufd&t Ijat." 

2Mine §ob ben fdfjönen Äopf irofcig Ijötyr. 



Digitized by 



Wooelle von & ffiilb. 



167 



„3n ber 2(jat, S)u ^afl gutes Setht, mir au brofjen," 
berfefcte fie höhnenb; „fleh' in Sein eigenes £era unb 
frage S)i<h, ob S)u S)ir nichts fcorautoerfen hafc" 

lieber föohnegg'S ©eftcht flog eine tiefe Släffe. 

„3<h %abt meine ^ßfltc^ten gegen 2)ich niemals beriefet," 
murmelte er mit bumpfer Stimme. 

„9H<ht? w rief 2Mine mit blifeenben Slugen. „£aft 
2>u mich nicht au Seiner ©attin gemalt mit bem 93ilbe 
einer Stnberen im ^eraen ? #afi S)u nid^t £ag unb 9la<ht 
an biefe Slnbere gebaut unb mich mit ben Srofamen 
einer 3fatlidfjfeit abgefüttert, bie eigentlich für fie be* 
flimmt getoefen flnb? 3Ba8 $aft £u benn getljan, um 
S)ir meine Siebe, meine £reue au erhalten? 9licht3, nichts! 
2öie ein Automat bift 2>u neben mir hergegangen, immer 
nur in ©ebanfen an bie ©ine, bie ich bom erften OToment 
an Ijajjte unb immer fyafttn toerbe." 

„SReline!" rief Stohnegg, erfchredft bor bem toilben 
SluSbruÄe, ber ihr fernes ©eftdfjt fceraerrte. 

„3a, ja, id) h a ff c tfy Heuchlerin mit ihrer ern« 
ften, bornehmen SJtiene — id^ — fönnte fie bernidj» 
ten — unb ©ich mit ihr — benn 3h r Seibe %aU mir 
mein ®lüd geflo^n." 

Sie hatte bie legten SBorte in furaen Stbfäfcen unb 
faft fchreienb h^tDorgefto^en. 3*tft mit einem 3Kale ftodfte 
ihr Slthem, ihre Sippen färbten pdf) bläulich, bie großen 
frönen klugen nahmen einen ftieren SluSbrutf an unb 
mit einem bumpfen Möbeln fanl fie rüdttingS au Soben. 

Sftohnegg hob fie auf unb rief um £itfe; ein furcht 
barer SRerbenframpf hatte bie junge grau erfaßt. 



Digitized by Google 



168 



3n lefcter Shmbe. 



(Saite Hieb, big bet eilig herbeigeholte 21 rat ge* 
fommen toar, ber ihm bie Serfid&erung gab, bafc ÜTleline 
in toenigen ©tunben toteber ^ergeftettt fein toerbe; beriet 
9tert>enfrämt>fe bei SDamen Ratten im STOgememen tlid^t 
utd^t Diel au fagen. 

Storbert begnügte ftdfc mit biefem 2lu3fprud)e; er be* 
trat baä 3iutmer feiner (Sattin nid)t toieber unb bie 
©eneralin fagte entrüftet au ihrer £o<$ter: „äBie fich 
biefer Wann geänbert ^at! gfril^er toäre er feine Se» 
funbe bon ©einem Sette getouhen, unb jefet — " 

„Schtoeige, 3Wama," ettoieberte 3JleIine heftig; „id> 
braudje 9tuh e unb ttritt 9Memanb fehen, ihn aber am aller» 
toenigften." 

£)ie ©eneralin ^uÄ te bie Sichfein unb fchttueg ge« 
horfam. 

m toar ihr fo fdjtoiil au 3Jtut$e, als (ei ein ©etoitter 
im Änauge, aber pe toagte e8 nid&t, bon ihren Sefürdj* 
tungen au i^rer Zoster au fpredjjett. 

Sto^negg hatte fid^ in feinem 3iutmer eingefd§Io|fen 
unb braute bort ben größten Ztyxl ber 9tadjt mit Schrei- 
ben au. 

®er nädjfte Sag toar ber SJorabenb bon Slba'ä «£>och a 
aeit; am 9lad(jmittage ritt Slo^negg nadfj bem ©ute be3 
SBaronä, erhielt aber ben SJeföetb, ba| biefer fdjon am 
frühen SMorgen fortgefahren fei, ohne bie 3eit feiner #eim« 
fünft anaugeben. 

,,©o toerbe id& toarten," ^atte er bem $>iener, toeXd^cr 
ihm bicS metbete, gefagt, „i<§ ^abe mit bem #erm SSaron 
bringenbe 9iüdffprad§e au nehmen." 



Digitized by Go 



Spelle von ß. m\b. 169 

Uttb er Wieb unb toartete, obtooljl ©tunbe auf Stuttbe 
berrann unb ber SJaron nodfc immer nidfjt lam. 

Unb toenn er bie ganje 9tadjt $&tte toarten müffen, 
er toürbe nid&t Don ber ©teile gegangen fein, benn er 
mujjte ©etoifföeit $aben, ob feine (Saitin eine Sd&ulbige 
fei. 9tidfjt aHein feinettoegen, fonbern audj be8 armen 
s Dläbdjen8 toegen, baä morgen gelMjeim'a (Sattin toerben 
fottte. 

So toottte er fid& benn an getbtjeim toenben, um aus 
beffen Slitfen feine ©d&utt au lefen unb ©enugtt&uung au • 
f orbern, benn ein (Seftftnbnifc toürbe ber Saron ebenfo 
toentg ablegen als 9Mine. 

Unb 3lba — biefeä reine, ftolae 2Jiübd&en, fottte tfe 
bie (Boitin eines SManneS toerben, ber unter ber StaSfe 
ber Sfreunbfd^aft denjenigen, ber Ujm argtoS fein £au3 
geöffnet, befd&impfte unb betrog, fte, bie bem Saron bod& 
nur iljre $anb reifte, um ben SBunfd) be£ tobten SSaterä 
au erfütten. 3lu3 £eraen8netgung tljat fte e§ getoiji ntdfjt, 
benn ein 9Jlftbd&en tote Slba tonnte ben SSaron niematt lieben. 

Sie ©tunbeu gingen bem einfam Ijarrenben Staune 
mit bleierner ©d&toere baljin, toäfyrenb er bieg 9Effe8 über* 
backte, eS tourbe »benb, e8 tourbe ftad&t, unb gelbfyim 
toar nodfj immer nid&t gelommen. 

9. 

(Sin feltfameä Säbeln umfptelte SRelinen« Sippen, ala 
pe tum tyrer SJlutter erfuhr, bajj »o^negg ba3 ©d&Iofc 
fcerlaffen $abe. 

„ßr fa$ furd&tbar bletdfj unb ernft au?," bertdfjtete 



Digitized by Google 



170 3n lefctet Slunbe. 



bie (Seneralin. „SMine, toa§ $at c3 nur atoifd&en 6ud& 

gegeben? 3<$ ftngpige mit $ 8 U £°*> c - ° meiue 
Sterben, meine Stetten!" 

„(SS todre {ebenfalls beffer, Du pflegte ji ber 3tulje 
unb UeBeft mtd& allein/ bemerfte TOeline ffiljl, „id& fann 
Dein etoigeg Älagen nid&t andren, baS greift audfc meine 
Serben an." 

Die ©eneraltn er$ob pdf). r/ SBie Du toilip," fagte 
pe emppnblic!) ; „Du fc$emft Did& tooljler ju bepnben, 
toenn id> nid^t bei Dir Bin." 

Die junge grau gab leine Slnttoort; pe blicfte ifjrer 
Butter nad&, bis biefe bie S^üre hinter pd(j gefdjtoffen 
fyttie, bann murmelte pe tief aufat^menb: „ßnblidfj 
allein!" 

@inige 2lugenbtidfe nod) Hieb pe laufd&enb Pfcen, ob 
eS ber (Seneralin nidjt einfiel, nodfj einmal aurfidfoufommen, 
bann Panb pe auf unb Verriegelte bie £f)üre. 

«Spaßig paält pe nun alte ©dfjmutfgegenPänbe unb 
Söertftfadfjen aufantmen, bie pe ber greigebigfeit i^reö 
(hatten au ban!en $atte, unb als pe bamit fertig getoor» 
ben, toertaufdjjte pe iljt 9teglige mit einer bunflen, ein« 
fad&en Stöbe. Ueber tiefen 3$orbereitungen toar e& Slbenb 
getoorben; bie junge grau fefcte pd& an'S Srenjter unb 
toartete, bis bie Dunfelljeit $ereingebrodjen toar. 

9113 bie pnfenbe Dämmerung bie grünen Sparfanlagen 
in einen büPeren Soleier füllte, erljob pe p& toanb ein 
großes fd&toaraeS ©pttjentudfj um bie golbig=rotljen Qrledfjten 
unb Ijüflte pdf) in einen langen, toeiten SWantel. 

Den ©d^mutf unb bie Vorhin aufammengepaif ten SBertlj» 



Digitized by 



floueHc von G. SBtlb. 171 

fadjen fledfte pe au pdj, bann barg pe no<$ borfldjtig 
unter ben galten beS OTantelS einen (Segenftanb, unb fo 
gerüßet berliefj pe leifen ©djrttteS tljr ©emad). 

Stuf bet treppe toar eS flitt unb leer; ungefefyn fam 
pe tjtnaB in ben $arf, ber, in bunfle ©Ratten ge^üCCt r 
ftnfter unb unljetmlidfj balag. 

9lun ging eS in atljetulofer (Site bortoärtS, tief, tief 
hinein, bis au bem Keinen Sßatrillon, in toeld&em fte einft 
baS ©eftänbniß bon SrelMjeim'S Siebe toernommen. 

^ier machte SReline #alt; einige ©efunben lang Blieb 
fte laufdjenb flehen, nidfjtS rührte, nidfjtS regte pdj. 

„6r ift nodfj nid&t ba," murmelte pe, einen ©eufaer 
unterbrütfenb. 

Sie öffnete bie £$üre beS SPatnttonS unb trat ein ; 
eine IjeifSe, fd^toüle Suft fätug i§r entgegen. 

Sie tappte ftd^ Ijin au einem fleinen ©djranfe, too fte 



Ff 


fr 







2)aS fd)n>ad)e Srlftmmd&en beleuchtete nur untooHfommen 
ben fleinen Kaum; obgleich SJleline bor jeber Störung 
pc§er toar, fo a°g fte bod) bie JBorljdnge an ben atoei 
fleinen SJogenfenPern noä) fefter au, bamit fein ßidfctftraljt 
pe toerratlje. 

Sie toar eben bamit fertig getootben, als rafdje, fefte 
Stritte pc^ bem spabitton näherten. 

Sic junge grau autfte aufammen, bann blieb pe re- 
gungslos flehen. 3n bem Kalmen ber geöffneten £I)üte 
aeigte p<$ bie ©epalt be£ Barons. 

„£>u fommp fpftt," fagte OTeline in fcortourf Stottern 
£one. 



Digitized by Google 



172 



3n lefeter Stunbc. 



gelbljeim'g fdjöneä ©epdjt fear flar! getrbt^et, unb feine 
blifcenben äugen Derrietyen, ba| er pd& in toetnfeliger 
Stimmung befanb. 

„3<$ tyabe im Äreife einiget fjreunbe meinen legten 
SunggefeHentag gefeiert," rief er jiemli^ laut, ,,©u mufct 
mid) fd&on entfdfjulbtgen, t^eure TOeline." 

3llle8 JBlut toar aus bem Slntlifce ber jungen gfrau 
getoidjen; i$re Sippen Bebten unb i|re Äugen fdjoffen 
broljenbe Slifee, aber nod& Ijielt pe an fldfj. 

„©einen legten SunggefeHentag gefeiert," toieberfyrtte 
pe Iangfam; *e8 ift atfo ©ein ßrnft, ©u toittft jenes 
2Jtäbcf)eu totrllidlj su Seiner Stau mad&en?" 

©er SSaron audte bie Siegeln. 

„Sleibt mir benn eine anbere 2Ba$n 3$ fledCe tief 
in Sd&ulben unb braud&e eine reidfje grau." 

SReline grub iljte Meinen toeifcen Sä^ne fo tief in bie 
Unterlippe, bafj ein SSfatätropfen $erto>rquoH. 

„Unb icij?" frug pe mit Reiferer, unpdfjerer Stimme. 

„Xfyure TOeline, ©u mußt ©id& eben au trögen 
toiffen; id(j tonn £>ir nicfjt Reifen. £ap ©u nid&t audfj 
um @elb ge^eixat^et?" 

6in toilber ©dfcrei ertönte tum i$ren Sippen. „<£r* 
barmen, Crbarmen, fpridfc nidfjt fo, ©u lannp nid&t fo 
IjerafoS fein," rief pe, Ijalb punloS bor ©d&mera. „3$ 
liebe ©i<$, id& liebe ©id(j ja, unb toitt ©ir 9llle8 erfefeen! 
SteV, pe^ mid& $ier au ©einen Söffen, id& toitt ©ir 
Meä opfern unb mit ©ir pieken ! Safi mid& nidfjt aurücf 
bei- bem Wanne , ben idj nie geliebt unb beffen Siebe idfj 
burd& meine Äftlte t>erfd&er3t $abe. 6r toei| «He3 ! ßr ^at 



Digitized by 



S^ooene von <L Sffiilb. 



173 



bon mit Slufttätung gefo.bert, unb Voenngleidft id& i$m 
eine fold&e bettoeigett Ijabe, et lägt pdf) ntd&t täufdfjen, 
mdfjt itte fügten. 6t toitb fidj tädfcen an S)it, an mit. 
Äomm', tafc und fliegen, fo lange e8 nod§ Seit ift, idf) 
fann uidfjt länget in feinem <£>aufe Weiten!" 

Sie $atte fid^ bot iljm auf bie ftniee getootfen unb 
bie £änbe bittenb au ttjm et^oben. 

ßttoai etnttd&tett ftattte bet SBaton auf baä fdfjöne 
bleidfje fjrtauenbilb $etab, baä flefjenb au feinen grüben lag. 

6<$ön toat biefeS SBeib, tounbetbat fdfjön, abet tt>a3 
nüfcte baä WtttZl <?t btaudjte ©elb, biel Selb, um feine 
©Bulben 3U beaaljten, um ftanbeägemäjj leben au fönnen — 
ba mufete aUeä Slnbete in ben £intetgtunb tteten. grlieljeu 
f otlte et mit i$t , fliegen in bet legten Stunbe , nad&bem 
et fo lange Sa^te geljattt, um bie teidfje (Stbin fein eigen 
au nennen? 9lein, ba8 toftte Xljotljeit, SBaljnfhm ge» 
toefen ! 

„Sei betnflnfttg, 3Jteline," fagte et, ft$ niebetbeugenb, 
um fie aufauttd&ten. „3dfj fann nidfjt anbetS — betbittete 
mit ben 2lbfd&ieb ntdfjt, toit müffen nun einmal fcfjeiben 
unb oljne einanbet leben." 

SJHt einem toilben S<$tei empotf a^tenb , ftiefc fie iljn 
fo heftig bon ftdfj, bafc et beftütat autüdftaumelte. 

„ÜMine, toa8 foU ba8 Reißen?" 

Sie ftanb tt>m $odfj auf gerichtet gegenübet, mit feft« 
&efdfj(offenen ßippen unb flammenben Slugen. 

Stefc Sjrifcentudfj toat iljt bom £aul>te gefallen, unb 
gleidf) Schlangen tingelten ft<3j bie gelösten, töttylidf) fd^im* 
metnben gleiten übet i^ren toogenben Stofeu $etab. 



Digitized by Google 



174 



3n (efeter Stunbe. 



„93ebenle, toaä $u fpricfjft," tönte c8 nod) einmal öon 
iljrcn Sippen, „mein (Satte toirb mid& auä betn £aufe 
jagen, id& toerbe fdfjufclog «nb I)eimatylo3 fein!" 

„2>u fteljß ju fd&toara; töofytegg Wirb S)tr Vergeben!" 

„9ttemal8! So tote ic§ S)ir nie Vergeben toerbe/ 
aifdfjte fte atoifd&en ben gefcf)lojfenen Sippen buidj, bidfjt an 
ifyt $erantretenb ; „ba 3)u mit mir nidjt leben toiflft, fo 
foUft 2)u mit mir fterben!" 

9tod& e$e fte geenbet, fnattte ein Schuft unb ber Jöaron 
ftürate töbtKdj getroffen aufammen. 

S>ie 2Baffe in ber £anb ftanb fu einige Sefunben 
unbetoeglidfj ba; bann irrte ein toilbeä, bittered Säbeln 
um t$re bleiben Sippen. 

„S)u $aft e8 nidfjt anber§ getooltt," rief fie, bie SJtün» 
bung bei töeboloerä mit fefter £anb fid& an'3 £era fefeenb. 

6in atoeiter ©d&ujj, faum berneljmbar — lauttoä bradfj 
Veline aufammen. 

10. 

9Jte$r al8 ein 3atjr ift feit jener Äataftroplje Ver- 
gangen, burdfc toetd&e Slba £>eHbrunn iljren Sräutigam 
unb SRoljnegg feine fixem toerlor; nadfj fo mancher bangen, 
fd&toeren ©tunbe ift 2Hle3 toieber in ein ruljigeg @eletfe 
aurüdfgef e$rt , unb bie Seit, biefe nimmermübe 2röfterin, 
§at mit fanfter £anb einm Soleier über alT bie ©djmer- 
aen unb Qualen ber Vergangenheit gebreitet. 

Sfm Anfange $atte föoljnegg geglaubt, e3 nid^t überleben 
au lönnen, biefe ©dfjmadf), biefe grniebrigung ertragen au 
müffen, benn burdfj ben Zok ber beiben ©dfculbigen toar 
if)r Vergeben öffentliche^ ©e^eimnif getoorben. 9loljnegg'3 



Digitized by Google 



* 



3fowtte oon 6. 2BUb. 175 

Sfreunbe gaBen fx$ tooljl alle Mfje, ba8 Sanae irgenb 
einem unglüdlidjeu 3ufatte auaufcijretBen, aBer lein SJtenfdj 
tooHte an einen foldfjen gfouBen, unb töofyiegg ftanb altem 
biefem mad§tfo8 gegenüber. 

9lba toar bie ßinaige, bie biefem Unglüdfe gegenüBer 
eine eherne ©titne jeigte. 

greUidj, toaä fte litt, toaä fie bulbete, als fie ben 
getieften 3Rann fo niebergeBeugt falj, baä a^nte SKiemanb. 

SDflit ruhigem, freunblid&em Grnße fudjte fte Stofytegg 
3U tröften, ofyte Jemals audjj nur burdfj einen S3KdC au 
berrattjen, tote treuer er tfjr fei; fo toenig fompattjtfcij Ujr 
aud) bie Beiben lobten geiuefen toaren, fte $fttte e£ für 
©ünbe gehalten, anberä aö mit einem tiefen ©efü^te be8 
3JlitIetbS an fie au benfen, unb i^ren fünften SBorten 
gelang eS, in 8to$negg'ä ®ee(e milbere Regungen au er« 
toetfen. 

3Rit bem fmfteren ©rotte fätoanb au<$ langfam ba§ 
Brennenbe ©efü^l ber @($mad), bal er Bisher Bei bem 
©ebanfen an 3Mine unb Sfelb^eim empfunben, unb 
Ijötjer $oB ft<$ fein £aupt, toöljrenb fein SBlttf toteber 
$offnung8freubig ber Sufunft entgegenfalj. 

Sie ©eneralin Ijatte balb nadj bem 2obe iljrer Stodfj* 
ter bal 6d|(o§ bertaffen; Soljnegg Ijatte i$r grofjmüttjtg 
eine jffl&tlid&e teilte auggefefct, toeldje fie toor 9ialjrung§s 
forgen Bi8 an i$r fieBen§enbe fdjüfcte. 

9tun pauste So^negg toieber allein auf feinem Ijerr* 
Itdjen S3efitje, in rafttofer Arbeit £roft unb SBergeffentyit 
fudjenb. 

3utoeiIen Befugte er Stba, um fidfj an iljrem ftitlen, 



i 

Digitized by Google 



17G 



3n lefeter Stunbe. 



ernften SBefen, an iljrer ruhigen, ftd) fletö gleich Metten» 
ben 8freunblid§feit au erquicfen, aber nod& ftanb et au 
fefjr unter bem Srucfe be3 jo jäfj auf itpi $ereingeftü?mten 
Unglfitfeg, um baran au beulen, um ba3 SBefen au toer» 
ben, beffen SBeftfc allein tym bte ©ett>ä§t für ein bleiben» 
beg , frieblid&eS «ttfitf bot. SBufcte er benn , ob fu bte 
Siebe eine« StanneS annehmen tofitbe, ber e8 ntd&t toer« 
ftanben Ijatte, ßdj bte Sreue be3 ifjm angetrauten SBetbeä 
3U fiebern, ba8 feinen Warnen mit ©dfjmadfj unb Sd&anbe 
über^uft $atte. 

dum atoeiten Wale feit 9JteIinen3 Zobe toar e£ «£>erbft 
getoorben, unb nodfj immer nidfjt $atte er i^r ©rab be- 
fugt, um tljt feine Vergebung au bringen. 

3n ber gfamiliengruft brunten auf bem Keinen Dorf» 
litd&ljofe ruhten bie fterblidjen Uebetrefte ber frönen grau, 
oon ber er gefagt, fte (et einem ungtücftidfjen 3ufaH aum 
Opfer gefallen, unb e$ Ijatte i$m gto&e Uebertoinbung 
gefoftet, bie treulofe Sfrau neben ber SDlutter au betten, bie 
baä reinfte, ebelfte Söeib getoefen. 

Um ber SBelt nidfjt nod& me^r Urfadfje aum ©erebe au 
geben, $atte er bem SBegräbniffe beigetoofytt, er $atte ba% 
©rab mit ben föfotftcn SJlumen f^mütfen laffen, aber 
er, ber früher fo oft baä @rab ber SRutter befugt Ijatte, 
mar, feit 3Reline bort rutjte, nodfj mit feinem Schritte 
mieber in ber ©ruft getoefen. 

EWt groHenbem £eraen toottte er biefe Stätte beä ffrie» 
ben3 ni$t me$r betreten. 

Unb eines £age$ ftanb er bennodfj bort, tote Don einer 
magtfdjen ©etoatt getrieben. 



Digitized by 



^ooetle t)on <S. 9Mb. 177 

3agenb unb aöficrnb toar er über bie ben lobten go 
IjeiKgte Sdjtoette getrctcrt unb gefentten SHiÄeä bcr 
SteHe gefdjrttten, too ba8 SDBeib lag, ba$ i^tt fo tief t>er* 
lefct $atte. 

Sine fanfte, füge Stimme begrüßte üjn, unb als et 
bie Stugen auffdjlug, Begegnete fein ffllitf bemjenigen Wba'Z, 
bcr mit einem feudjten, toerflürten SluSbtude auf i^m 
ruljte. 

Sie !jatte bie legten SRofen tfjreS ©arteng gebraut, 
um bamit SMinenä Xcfetc 9tuljeft&tte au fdjmüÄen. 

3)aä fromme ©ebet auf ttjren Sippen erwarb, als pe 
Äo^negg batyertommen falj; fle ttar i^m einige Stritte 
entgegen getreten, unb jefct bot pe tljm bie #anb, inbem 
fte mit bebenber Stimme fagte : „Sie fommen, um enbltcf) 
baä 2Bort ber Vergebung au fpredjen." 

©r fagte i^re Siebte feft (toiföen feinen beiben #ftn» 
ben, aber er blieb ftumm. 

SJtit fanfter ©etoalt aog i$n äba nätyr an ba3 ©tab 
fjeran. „Sludfj idj Ijabe einft ©roK gegen fte im £eraen 
getragen," flfijierte fie, $al6 toon S^ränen erftidt, „aber 
ber lobten $abe id? SlHeS Vergeben/' 

„©erabe burdj itjren £ob ljat fte tyre Sdfjulb befannt 
unb nodfj in lefcter Stunbe bie Sdjanbe offenfunbig auf 
mein £aupt gehäuft/' berfefcte er bitter. 

„2Bir pnb fleineä ofyie %tty," fagte »ba fanft. „Nor* 
bert, um meinettoiHen bannen Sie jeben ©roß au8 Syrern 
£eraen." 

<£r falj pe an, unb bie ßrtoieberung entflog fcon feinen 
Sippen, ofyie ba§ er pe au8gefprod§en §atte ; er fenfte bog 

»ibliotyl. 3af)ra. 1886. 3Jb. III. 12 



Digitized by Google 



178 3n IcWcr Stunbe. 

£>aupt, unb fein Äute beugenb blieb er lange fo in tiefem 
©djjtoeigen. 

2lba loar an feiner ©eite niebergefunfen, nnb aug bent 
©runbe i^rer reinen ©eele ftteg ein feiges @ebet aum 
Gimmel empor. 

®o fnieten fte neben einanber, $anb in $anb ; fte fcer= 
följnt unb fjeiligen fjriebenä bott, er ben legten 9tejt t>on 
©roH auä feiner ©eele fömpfenb. 

Unb enblidj lf)atte audfj er übettounben, unb er fonnte 
nun au8 boHftem £er«jen fpredfjen: „2)ie grbe fei iljr 
leidet; iä) fyabt fcergeffen unb Vergeben!" 

„£>anf, taufenb SDauf," flüfterte W>a betoegt. 

21(8 fte ftdfj S3eibe bon ifjren Änieen erhoben, tooHtc 
2lba iljre #anb au§ ber feinen löfen, aber Norbert Ijielt 
pe feft. 

lief fenfte ftdfj fein »ItdC in bie bunflen Singen beS 
3M>cfjen3, bann fagte er letfe: „Slba, idfj Ijabe 3)id& ge= 
liebt fcom erften ©liefe an , unb bodj bin td) 4ti<3jt einen 
Schritt bom $fabe ber Spfltdjt getoidfjen — idfj toar ge* 
bunben burdfj mein SBort, S)u burdlj ben SBiHen 2>eineä 
Stoterä — in lefcter ©tunbe finb ttrir SSeibe frei gewor- 
ben. 2Bittft £>u nun mein Söeib treiben? #dfj biete £)tr 
ein £era boll Sieb' unb £reue." 

Sie falj ifjn mit leudfjtenben Slicfen an, bann fenfte 
fte baä £aupt unb Ijaudfjte ein letfeä, feligeS „3a!" 



Digitized by G 



(Eine ttttglürfilidje Dtffyterin. 

ßtDgrapljtfdje Sktj^ 

Don 

Styeobor S&ittfler. 

(9la4brii(f Verboten.) 

d§ toar um bte «mitte bcS 3uU im »aljre 1797, al* 
3rriebrid& ©d&ifler, bamalä Sßrofeffor in 3cna, einen ©rief - 1 
bon einer ®ame erhielt, ber bem ßmpfdnger ein getotffeS 
Sfntercffe einflößte. 2)ie Unterfd&rift lautete nur: SL^crefc 
b. fö. Sag einließen ber Slbfenberin aber beftanb barin, 
ber über 2UIe8 Dere^rte grofce Siebter möchte ftdj geneigt 
ftnben taffen, ein IjalbeS Stünbdfjen fetner fofibaren 3eit 
3U opfern unb auf bie üDurdjfldjt einer SReifje toon poe* 
tifd&en Jöetfudfjen au fcertoenben, toeldje bem SBriefe bei* 
tagen unb bon einem jungen «öläb^en IjerriUjrten. „ßuife" 
tourbe bie Serfafferin genannt unb fynjugefügt, t^rc ßelj* 
rerin fei allein bie 9tatur unb ein für aHe8 ©dfjöne unb 
©rofce begeifterteä £era; fte felbft toiffe nicr)t8 Don ber 
ileberfenbung ifjrer @ebid&te an ben Herausgeber ber 
„£>oren", um fo aufmunternber für tf)r Talent toürbe e§ 
fein, toenn bicfcIBen bor be8 berühmten 2fleifter8 klugen 
©nabe fänben unb fcieHeidfjt be$ Slbbrudfö in "ben „£oren" 
getoürbigt toürben. 



Digitized by Google 



180 ©ine unglüctticfje $tdjlerin. 

ä 

©d&illet mod^tc mit bergleidfjen 3ufenbungen tnetjt als 
aur ©enüge gefegnet fem ; er erließ fein befonbereS 2tot« 
njortfd§reiben barauf, la$ aber bie empfangenen ©ebid§te 
burdfc, fanb jie in ber Z^at lobenStoert!) unb talentbott 
unb beßimmte eine SfaStoaljl berfelben aur Seröffentlidfjung 
in ben „£oreu", too ftc unter bem etnfadjen tarnen „Suife" 
erfd&ienen. SlKein eS Vergingen bod) Söodjen unb 9Jtonate, 
etye bieg betoerfftelligt tourbe, unb biefe 3^tfd^engeit mit 
tyrer Ungeteilt fdfjeint benn bie ©ebulb ber Stbfenberin 
auf eine au Ijarte Sßrobe geftettt au $aben. Sie eröffnete 
iljrer btdjtertfdjen Sfreunbtn baS ©eljeimntf* ber 3ufenbung 
an ©Ritter unb munterte fte auf, ftdfj nad&träglidf) felbft 
an iljn au toenben. Snfolge beffen erhielt ber Siebter im 
3amtar 1798 einen »rief mit Heiner jierti$er Samen« 
fdfjrtft aus SöetfjenfelS in Sfjüringen, in toeldfjem fid? bie 
93erfafferin ber ©ebidfjte au ertennen gab unb ber mit ben 
SBorten fdfjlofc: 

„Obgleich mid& bie <£Ijre, eine ©teile in ben ,£oren* 
au fmben, entaütfen toürbe, fo träten ©ie mir bodfj Unrecht, 
toemt ©ie glaubten, baß bicS ber SBetoeggrunb meinet 
SSricfeS fei; fdjon ber ©ebanfe, meine ©ebtd&te in Sfoxtn 
£dnben au totffen, $at einen unenblid&en föeta für mid&, 
toenn ©ie mxä) aud& nidfjt eineä UrtljeitS barüber ober 
eines SRatfjeS für bie Sufunft toürbigen foHten; id& toage 
es nid&t, auf biefeä ©lütf fo berbtenßlofe «nfprüdfje au 
mad&en, aber möd&te Seiten toenigftenS mein 3)rief bie 
grenaenlofe 33ereljrung auSbrfidfen, mit ber tdfj bie ßljre 
Ijabe au fein 3före gana ergebene Wienerin 

Suife SSrad&mann." 



Digitized by Gc 



1 



181 



3)amit toar ber ©d&leier be3 0eljetmniffe8 gelüftet, 
glittet anttoortete i$r barauf u. 21.: 

„Unter bem $eere toon ©ebidfjten, toelcfje bem £erau3= 
gebet eineä $lmanacf)3 oon allen Snben unfereä berfereidjen 
profaifdfcen S)eutfdjlanb3 aufliefen, ift bie (£rfd&einung einer 
frönen unb magren poetifdfjen ßmpfinbung, fo tote jte in 
mehreren 3fj«t ©ebidfjte lebt, eine beflo angenehmere 
Ueberrajdjung." 

9Jtit biefer fd&meid§elljaften äuerfennung toerbaub ber 
Stüter bie Sitte um toeitere Beiträge für ben *Btufen= 
almanadj unb ben ÜBunfdj, bie petfönlid^e SBefanntfdjaft 
ber Same matten au bütfen. 

SBer toar glüitid&er als Suife? 3)ie erfefytte Serbin- 
bung toar nun angefufitft unb Würbe lebhaft fortgefefct. 

fcuife toar als bie Xodjter eine3 ÄretefefretärS am 
9. gebruar 1777 au föod&lifc in ©adfjfen geboren, jur Seit 
ber Änlnfipfung mit bem großen Sinter alfo ffloanm 
3a$te alt. Sd§on in früher 3ugenb aeigte fte Steigung 
unS 39eruf aur ^ßoefte, unb al$ nun i^r SJater 1787 als 
(SeleitSfommijfar nad& SBeifcenfelS oerfefct tourbe, fanb jte 
attbalb mit itjren (Sltern (Singang in bem £aufe be§ 
3rtet$errn \>. £arbenberg, ber atö futfürftlidtj füd&fifdjer 
©alinenbireltor bafetbft lebte. 8uifen8 lebhafter (Seift, 
iljr toarmeä (Semtttlj, i§re anaieljenben Umgangsformen 
unb befonberfc tljre Siebe unb ^Begabung $xx Sidjtfunft 
ertoarben i^r tafd& bie @unft ber genannten gamilie, in 
ber fie ein jeber Seit gern gefeljener ©aji tourbe. 3n8 s 
befonbere toaren e3 bie Xödfjter be8 $aufe8, bie ftdfj i^r 
in inniger Sreunbfdfjaft anfdjtojjen, nid&t minber ber 




Digitized by Google 



182 



(Sine imglücfttdje $)td&teriu. 



©ol>n, jener unter bem Tanten 9Jobali§ befannte 3Did)ter, 
ber pdf) ßutfeng poetifd&e Auäbilbung angelegen fein lieg 
imb itjre ©tubien leitete. S)er (Smflufj beS ßefcteren auf 
ba§ fdjtoärmertfdje , für aHeS 3beale begeiperte 9Jtöbdf)en 
fear ein mächtiger, unb ber iljm eigene Sh 3ur Stomantif 
fanb in ber jungen SHdjterin einen nur allau fruchtbaren 
SBoben. Sie bidfjterifd&e SQßett , in bie pe pdj mit tljrer 
^antape hinein träumte, trat aber nur 3U balb in grellen 
SBiberfprudfj mit ber SBirfltdfjtot. 

ginige Sfa^re lang ging nod& AlleS frteblid^ unb nadfj 
SBunfclj. 3m regen freunbfd&aftlidfjen Söerfeljr mit ben 
$arbenberg§, unter gemeinfamen ©tubien unb poetifdjen 
Unterhaltungen mit biefen floffen bem jungen Sttäbcljen 
unter ber fdjüfcenben C^ut iljrer ©Itein bie £age rul)ig 
unb angenehm ba^in. S)er Umgang mit 9lot>aXid bot 
itjrcm ©eifte reiche 9taljrung, bie toarme Sreunbfdfjaft ber 
©djtoeftern erfüllte iljr ganjeS $er3, bie Anerfennunß unb 
Aufmunterung i^re§ Talents, bie it)r fcon ©filier 3U 
Xljeil tourbe, fpornte pe au immer höherem ©treten an. 
Allein biefeS ibt)lttf<f)e Seben follte nid^t t>on ®auer fein. 

Auf ßinlabung iljreS 23ruber§, ber in ©reiben lebte, 
toar ßuife im ©ommer beS SaljreS 1800 nad§ ber fad&p= 
fdfjen Ütepbena gereist, bott ber fd§önften Hoffnungen, mit 
benen fie baS ßeben biefer rei^enben ©tabt erfüllte. Allein 
biefer erpe ©dfjritt au3 ber ©titte unb ben patriard&ali» 
fd&en SBerljaltniffen ber ßleinftabt tourbe für pe fcerljäng= 
nifftoH. 9Uemanb toeijj eigentlich anjugeben, toa§ iljr bort 
in ben Sßeg getreten. 3rrötjlid(j unb guten SJluttjeä tarn 
fie in ©reiben an, fanb bei bem SBruber, ber fie järtlicl) 



Digitized by 



$on &&eobor 2Binf(er, 



183 



liebte, bie tjeraltdjfte Aufnahme, genofi an feiner (Seite 
bie ©d&önheiten ber ©tabt unb ihrer Umgebung, fnityfte 
mancherlei intereffante SJefanntfdjaften an unb fdjien au 
ihrem ©lüdfe nichts au entbehren, bis eines SageS ein 
plöfclidjer Umfchlag in ihrer ©ttmmung eintrat, ber tljr 
ben Aufenthalt am CSlbeftranb fo unletbltdf) madjte, bajj 
fte erflärte, nicht länger Heiben au lönnen unb afleä 3«= 
rebeu§ ungead£)tet fidfj aur atütffeljr in'3 @lternhau3 ent= 
f<hlof$. 3n SBeifcenfelS a6er nahm biefer 3uftanb t?on 
©chtoermuth nur noch mehr au unb toarf fie fdjliefcltch 
auf % Äranfenlager , auf beut fie fedf)3 2Boc$en lang 
atoifd^en Seben unb £ob fd^toebte. 

Am 7. September Verlangte ßuife, obfd&on noch nicht 
fcoHfommen genefen, ba3 Sintmer aum erften 2Jlale $a 
fcerlaffen. S)er ängftli<$ um fte beforgte SSater begleitete 
fte, tpft^^nb fie fi<h auf einem Äorribor im £ofe be3 
$aufe$ erging. Äaum aber hatte fie einige ©dfjrttte ge= 
tfjan, alg fte fid^ plöfelich öor ben Augen beS SJaterä t>on 
bem atoei ©todftoerfe hohen ©ange in ben £of hinabftürate, 
too fie ben gefugten Xob unfehlbar gefunben haben toürbe, 
toenn bie ©etoalt beä ©turaeä nicht burdfj ein borfpringen* 
be3 Stach, auf ba§ fte auffiel, abgefdfjtoächt toorben toftre. 

ßuife hatte befonberS am Äopfe fehr gefd^rlid^e S5er* 
lefcungen babongetragen unb fd&ien anfangs fidj nidt;t 
lieber erholen au follen. Auf bie !Rad&rid;t fcon bem ent= 
fefclidfjen SJorfatt fam ihr SBruber fd&leunigft au8 2)te3ben, 
benn man fürchtete, ba& er fie aum legten Wale fehen 
toerbe. Allein 2)anf ihrer bamalä nod& frdfttgeu 9iatur 
unb ber forgfamen Pflege überttmnb ßuife bodfj bie fdfjretf- 



Digitized by Google 



184 



(Sine unglüdlicfce Siegerin. 



lidfce Äataftrotfje unb gena3 nadj einigen Söodjen bott« 
ftänbig. 

2Ba8 toar gefdjeljeu, baß pe pd> fo ablj&rmte unb au 
einem foldj' beratoeifelten Schritte Einteilen liefe? 5Dev 
©djteter über biefe Urfadje ift nie gaua gelüftet toorben. 
S)ur$ eine jugenblidje, au3 SDtanget au 2Belt» unb 
TOenfdjenfenntnife Begangene Unborpdjtigfeü |abe fie fidj, 
tote e3 tyefe, toäljrenb tljrer Slntoefenljett iu ®reäben eine 
Äränfung i$re3 fo leidjt berlefcbaren ßlpgeffiljte augeaogen, 
bie itjr anfangt unerträgtidfj bünfte unb pe mit tiefer 
©djtoermuttj erfüllte. 

29er !ann fagen, toorin bie jugenbliäje Unbefonnenfjett 
beßanben? Jffia$rfd&einlt<$, meint einer tfjrer Siograpljen, 
Rubelte es p$ um eine a^orljeit i^reS liebefd&to&rmert* 
fdjen fttxtftö; fcieHeid&t fyitte pe in ©reiben ben gldn* 
aenben bitter erbUcft, ben iljre Sßfjantape fcfjon fo lange 
geträumt; bieHeidjt $atte pe tfjm H)re @efü$te attau beut» 
lid& a u erfennen gegeben; bieffeidjt $atte pe feine 6r* 
Ijörung gefunben. 2)ennfo reid§ begabt Suife in geiftiger 
Seaie^ung toar, fo trielfeitig iljre JBübung unb fo liebend 
toürbig i$r ganaeä äßefen genannt toerben mufete, (5ine3 
fehlte tfjr: bie S($ön$eit ber äußeren ßrfdjeinung. Sie 
toar bon Heiner, unanfeljnlidjer (Seftalt, tyr Äopf unber« 
fjftltuifem&feig grofe, itjre Söge feft, bon meljr männltdjem 
(Gepräge; babei achtete pe toentg auf toofjlgefätlige £>al* 
tung unb äufeeren ©djmud; üjr Slnaug entbehrte faft 
aHen $ufceä unb liefe oft fogar bie forgfam orbnenbe 
8frauenl)anb bermiffen. 9tur ba3 fd&öne lidfjtbraune #aar 
unb ein $aar fanfte Haue Sfugen abelten iljre Grfdjft» 



Digitized by Go 



185 



nung, bic atterbingä bei näherer S3rfanntfd§aft bebeutenb 
getoann. 

Stadlern ftc ftd(j Don bem getoaltfamen Sturze toteber 
toöHig erholt Tratte r Vertiefte ftc ftdj mit bereitem ßifer 
in bie Sßoefte unb fud^te barin SSergeffen für ba8, toaS if)r 
©emtity bebrüdfte. 9fad& ©d&iHer fam toieber an bie 
Steide. „3<$ toetfj ntdfjt," fdfjreibt fie i^m unter Slnberem, 
„e3 ift mir, ate toenn idfj bei Sutten für SlHeS SJaaeilijung 
hoffen bürfte . . . SBottte ber Gimmel , idj fönnte Sie 
einmal perfönlidj fel)en, id& Ijabe Ijunberterlet auf bem 
£eraen, toa8 tdj 3föuen fagen unb vorüber idfj ©ie 
um 3^ren Statlj bitten tooHte." Unb ©Ritter fd&rieb 
tfjr jurütf, er toünfdfje ebenfalte Don #eraen, redfjt balb 
burdj bie perfönXtd^c SBelanntfc^aft ber 2)idf)terin erfreut 
3U toerben. 

ßuife bot nun 3We3 auf, biefe ^Begegnung 3U fcertotrf* 
lid&en; e3 lam aber borerft nidfjt baau. £erbe ©d)itffate= 
fd&täge »arteten i^rer, burdfj bie fie auf '8 9leue tief bar- 
niebergebeugt tourbe. 9Jtit graufamer £anb aerftörte ber 
SEob ben Keinen, engfcerbunbenen Ärete iljrer Slngeljörigen 
unb greunbe. 9lm 25. SStdra 1801 ftarb, nod§ nidfjt breifjig 
3a$re alt, itjr betoüljrter ©önner, Seljrer unb SBeratljer 
9tot>ali3; balb barauf tfjre eigehe ©djjloefter Amalie; ferner 
noefj in bemfelben Saljre 9lot?attd' ©d&toejter, ©ibonie 
b. #arbenberg, iljre befie Sreunbin; unb enblidfj jene ge= 
IjeimnifjDotte, xf)t ebenfalte innig augetyane Styrefe t>. 9t , 
bie i$r ben SBeg au ©Ritter gebahnt $atte. SuifenS 
toeidfjeS ©emütlj tourbe burdj) biefe rafdf) nadlj einanber 
folgenbeu £rauerfftf(e fo erfdfjütlert, ba£ fie abermate be* 



Di 



180 



(£me ung(ücfli<$e $idjterin. 



benfltc^ erlranlte unb lange Seit an i^rem Sluffommen 
qcatüeifelt tourbe. 

W)tx audj bieSmat ertjolte fte ftdf) toteber, unb baS 
@rfte, toaS fte fd£)retbt, fobalb fte bie fjeber toieber 
führen fann, ift ein ©rief an ©dritter, bem fie Vertrauens» 
Voll unb in toalfjrljaft rüljrenber Söeife t$r £era auS= 
fdfjüttet: „SBunbern Sie fidj nidfjt," fyifct eS ba nad) 
ber SRittljet&mg atT ber erlittenen ©dfjtdfalSfdfjläge, „toun= 
bern ©ie fidj nidjt über bie Slengftlidjf eit , mit ber idEj 
aud) 3f!jr SBoIjttooKen au Vertieren fürchte ; toenn man 
fo SMeleS, toaS man liebte, burdj ben £ob Verloren, tote 
idj, fo ftrebt man mit einer 3lrt Von Slengftltdjfeit ba? 
au erhalten, toaS nodj übrig blieb. 3$ $abe jefct 9tte* 
manb met)r, ber mir auf bem Söege ber Sßoefie bie £anb 
bieten lönnte, 9Hemanb toetiigftcnS , au bem idfj fo viel 
Vertrauen tjätte, als a u 3^nen ; Sie toaren eS, ber mir 
3uerft SJtutlj einflößte, ber mi<ij ^uerft in ben öffentlid&en 
$reiS ber 2>tdfjter einführte; ift eS bann ein 2öunber, 
toenn idfj a« 3rtjnen baS größte SSertrauen l)abe? Unb 
fottten ©ie mir tooljl bie fjortbauer 3JjreS SOßoT^ltüottenS 
Verfageu? ©oUten Sie ber Ungtüdltdjen baS entateljen, 
toaS ©te ber ©lücfltdjen einft fdjjenften?" Unb nadfjbem 
Suife nodf) ben mäd&ttgen ßinbrudt gefd&tlbert, ben ©djifler'S 
„SQÖattenftein", fotoie feine „SJtaria ©tuart" auf fte ge* 
madjt, fäljrt fie fort: „2ldj, toie gtücflidf) toäre idfj, toenn 
idfj in S^ter ftälje lebm fönnte, toenn iä) mir autoetlen 
aus Syrern eigenen Wunbe föatl) unb Seteljrung erbitten 
lönnte! 2öie viele 3at)ve Ijabe td) nun fdjon Vergebens 
getoünfdjt, ©ie einmal perföulidj a" fefjen! äöerbeu ©ie 



Digitized by 



$on Sljeobor 2Binf(er, 187 

mir toenigftenS erlauben, 3^nen autoeilen au fd&reiben unb 
Sic nur autoeilen , nur fetten um 3^ren föath au Bitten. 
3<h toilt niemals toieber fo lange ^Briefe treiben tote 
btefen, benn tdj fü^tc toot)l bie Äofibarfeit 3^rer Seit . . . 
3h re (Sintfdfjliefjung gegen mich fei inbeffen, toeldje fie toolle, 
immer toerbe idj mit ber innigften 93erehrung fein Sffjre 

Suife SJrachmann." 

Stiller antwortete, toenn auch infolge mancherlei 516= 
Haltungen erft na<h längerer 3^1, wit ber alten fjreunb« 
lidjfeit, fcerficherte bie 33rieffd)retberin feiner Ijeralid&ften 
^eilna^me unb fprach ben SBunfdj au8, bafc bor Altern 
tt)r (Semüth ftdj balb aufheitern möchte. SefctereS foltte 
ftet) freilich nicht erfüllen. <£in neufr Schlag traf bie 
33ebauern3toerthe, inbem balb barauf ihre geliebte Butter 
Dom £obe bahingerafft tourbe. Sie toar nun faft gana 
toereinfamt, unb außer ihrem in ber gerne lebenben SBruber 
unb ihrem alten, mit SJerufSgefdjäften überhäuften Sater, 
bem fte bie SBirtljfäaft führte, hatte fie feine Familien- 
angehörigen me^r. S)a3 Verlangen nach einem Sefuche 
in SOßeimar (toohitt ©filier inatoifdjen übergepebelt toar) 
fährt baljer Döötg aufgegeben toerben au müffen. Slllein. 
ihre Sehnfudjt nach ber persönlichen 33elanntfd)aft be§ 
2)tchter3 Hingt boch mit gleicher Stärfe burch alle fol- 
genben ^Briefe an benfelben burdj. ©filier lub fie toieber* 
holt auf'8 <£>eralichfte ein, unb enblidj im September 
1803 fam fte mit ihrem SSater in Söetmar an, too fte 
öon bem dichter freunblithft empfangen tourbe unb meh s 
rere £age in beffen £aufe au ©afte toar. 

Sßöhrenb biefer 5tage mochte ßuifc aHe$ ßeib Uergeffen, 



188 



(Sine unglücflicfc $)ic§terin. 



toaä bi^er auf pe eingeftürmt uttb an i§rer ©eele genagt 
$atte. 68 toaren Sage beä @lütfe3 unb bcr greube, unb 
als e3 fd&tiefetid^ aum 2lbfd&ieb fam, tomrbe ftc fo erregt, 
bafe ©dfjtHer pdfj fceranlafjt falj, toftterlid& toarnenb ben 
Singer 31t ergeben. 

Salb nadj ifjrer £etmle§r tourbe Suife t>on einem 
neuen Unglfldt betroffen. 3m SJtat 1804 ftarb t$r SSater, 
unb bamit bradfj bie lefote ©tfifce in tljrem bürgerlichen 
Seben. S)ie Gittern Ratten iljr fein SSermögen hinterlaffen, 
bie ©orge um i^ve Gjtpena pel jefct aHein auf iljre ©dijul* 
tern, ba ber SSruber ntd^t in ber Sage toar, Pe au pdfj au 
nehmen ober iljr eine nennenStoert^e Unterftüfcung ju ge- 
währen. 2luf iljre Talente toertrauenb entfdfclofc pd& bie 
SBcrlaffcnc, ben garten Äampf um'* ©afein mit ber gfeber 
in ber $anb 3U toerfud&en. Sin fd(jtoere8 Unternehmen unb 
ein färgttdfjeä SBrob ! STOerbinöS ^atte pd& Suife SJrad&mann 
burdf) i$re in ben legten Sauren fceröffentlidfjten @ebic|te be* 
reite einen angelesenen 9tamen ertoorben, unb ba pe nidfjt 
nur bie ©abe hatte, in SSerfen au bieten, fonbern audf) 
getoanbt in $rofa au eraählen, fo erfd&lofc p<h ihr too^t 
ein 3?etb au literarifcher ^dtigfeit. SlHein bamate toarfen 
foltfje Arbeiten nur fe^r geringen Sohn ab, unb eä gehörte 
ein eifemer 8flei& unb eine unerfdfcöpflid&e ßrpnbuugSgabe 
baau, um eine befdfjeibene ßjiftena barauf 3U grünben. 

Stefe bittere Erfahrung blieb auch unferer S)id^tertn 
nicht erfpart. %xo% aller SlnPrengung unb obtoohl pe bei 
ben Herausgebern toon 3eitfd&riften unb Safthenbüd&ern 
eine trielbegefjrte ^Mitarbeiterin fear, gelang e8 ihr boä) 
faum, bie Littel für ifjren Unterhalt bamit au ertoerben. 

«.*■ Jt V (. «. v v v V <- 

«•?.! *■ <. c v. c * 



Digitized by G 



- 



3?on Sljeobor 2Binf(er. 189 

So erhielt ftc 3. SB. für ben 2)rudfbogen eines Romans 
Don Ujrem Jöerleger nur biet Später Honorar, toobon ftc 
nod& baju nur bie #älfte in baarem Selbe, bie anbere 
£älfte in SJfidjern belam. Slber me^r als baS toaren 
eS ßrlebuiffe anberer Slrt, bie berijängniffrott für fte 
mürben. 3fjr allezeit toarm pulftrenbeS #era mochte 
bei ber SJcrlaffenljeit-, ber fte iefct preisgegeben toar, mit 
boppelter ©eijnfudfct nad£) einem 3Jlenfdjeu auSfdjauen, 
ber ftd& ifjrer annehmen unb i$r eine ©tüfce für'S ßeben 
fein fönnte. 

3m Oltober 1806 tarn ein Styit beS auf feinem 
©iegeSjuge fcefinbtidjen franaöfifd&en £eereS burd§ SBetfjen* 
fels, barunter eine Slnaaljl flranfer unb SJertounbeier, 
toel<$e bafelbft liegen blieben. Suife, Don jeljer für $el« 
bentyum unb SltteS, toaS baran erinnerte, toott glüfjenbet 
SBegeiflerung, trug ben ©olbaten bie toärmfte ©tympatljie 
entgegen unb braute ben Cremten tftgltd& grfrifdfcungeu 
in'S ßaaaretl), beren 33ef<^affung iljr natürlich bei ber 
ßärgltd&feit iljrer eigenen SDUttel nidjt toenig Opfer auf* 
erlegte. Slber fo toar fte immer, ©alj fte Sfemanben, 
beffen Sage nodj trauriger friert als bie üjre, bann gab 
fte gern baS 8e|te Ijin. hierbei gefdfjal) eS nun, baß fte 
einen franaöftfd&en SBunbarat fennen lernte, ber an bem 
£ofpitale angefieÜt toar. S3et iljrer grüubltdfjen SSel&err* 
fdjung ber franaöftfdfjen ©pradfje bot ftdj bem Serielle 
lein #tnbernif$, unb Suife faßte eine glü^enbe Seibenfd&aft 
ju bem (Benannten. Allein obtoo^l iljre Neigung ertoiebert 
tourbe, toar fte bodfj hoffnungslos, benn ber *Dtann toar 
in granlretdfj bereits toerfjeiratljet , unb fo galt eS, toenn 




Digitized by Google 



190 



eine unglücHic&c Sic&terin. 



auä) mit fd§U>crem £>eraen, 5U betaid^ten. Gittere frönen 
bepegelten ben Slbfdjieb, lange 'blieb bie Unglüdtttdje in 
tiefe Sd&toermutl) berfunfen,*) bis pe enblidj auf's Neue 
in fd&toere Ärantfjeit berPel. sjtoar genaS pe audf> bieSmal 
toieber, aber faum bem Beben toiebergegeben, Herpel pe in 
£rttbpnn unb toünfd&te pdf) ben lob. Sie befdjlofj fretarillig 
il>r 3)afein aufaugeben unb tooHte pe$ burdjj ßntaieljung aller 
Nahrungsmittel umbringen. s Jflel)rere £age führte pe baS 
toirlUd& burdfj unb toar bereits in einem bebenflid&en 3" s 
Panb, als eS iljrem väterlichen fjreunbe, bem Superinten« 
beuten Sd(jmibt in 2BeifjenfelS, nod& gelang r burdfc ener» 
gtfd&cS 3ureben fo auf pe eiuautoirfen, bafi pe ben felbp» 
mörberifdfjen Sßlan enMidfj aufgab. Suife adelte bamalS 
bereits 36 Sfaljre. 

Zxofy iljreS fd&on fcorgerüdfleu Alters unb i&rer toenig 
einneljmenben grfd&einung fanb pd(j übrigens bamalS 
bodfj ein älterer bemittelter £etr, ber fo Viel Sfntereffe 
für pe liegte r bafc er xfyx feine $anb anbot. Suife ber» 
fannte nid&t, bafj pdf) iljr mit biefem Anerbieten eine forgen* 
lofe 3ufunft auftrat ; allein pe fonnte pdf) mdfjt entfdfjliefcen, 
einen SWann au fyiratljen, ben pe nidjt liebte, unb lehnte 
ben Antrag ab. 

Sfm Sommer 1820 — in einem Sllter bon 43 Sauren 
— mad^te pe in tljrem 2Bol)norte bie 33efanntfd)aft eineä 



*) Suife SBradjtnamt bat übrigen? biefe djnfobe iljreS biet« 
betoegten SebenS aum (Segenpanb einer 9looeEe gemalt, bie unter 
bem Sitel „Sie Unmöglidtfeit" in »ecfer'S Safd&cnbud) aum ge« 
fettigen Vergnügen für b. 3f. 1821 erfdjienen tp. 

1 « »•«•«•, • » 

- u c • .«..•■ 

• • 4 . , • * 



Digitized by Google 



I 



Sßon Sfjeobor SBhitter. 191 

jungen aus Serltii gebürtigen preufjifdjjen CffiaierS bürger« 
Itd^er Sftfunft, ber im legten ftelbauge fcertounbet toorben 
toax, toegen £)ienfhmtfid§tigfeit feinen 3lbfd£)ieb genommen 
Ijatte unb ftdj ber SBitfjne autoenben tooltte. %xo1& ber 
Ungleid^ett beS Alters aber (er ftanb nod) in ber ÜJlitte 
ber S^anaig) unb obtoofjl eS Seiben an ben nötigen 
9Jlittetn fehlte, lieft ft<jj Suife bod& nidjt abgalten, fidf) 
mit bem jungen Offner, ben fie fcfjtoärmertfdj liebte, 
förmlidf) au berloben. Sfljr ßebenSmutt) fd^ien mit einem 
2Jtale frtfdfje Slügel erhalten au Ijaben, unb fle fefcie 2lHe3 
in SJetoegung, um bem Srftutigam eine 2lnfteHung am 
SL^eater au berfd§affen, bamit er fidfj mit i^r i>ermä$Ien 
fönne. Slttein eS tooltte nidjt glütfen. 211S ein Söerfud^ 
in SBeimar feljlfd&lug, reiste fte felbjt nad£) Söien unb 
bemühte fiel) mit £ilfe iljrer literartfeljen Söerbinbungen 
bort iljr Siel a u erreidfjm, allein umfonft! SDie 5ln* 
ftrengungen blieben erfolglos, unb baS SJerljältnifj aetfölug 
fid& an ber ttnmögltdfjfeit ber Erlangung einer genügenben 
©jiftena. 

£)ie§ bra<$ iljrenßebenSmutl) bollftänbig. ® er Sluf enthalt 
in 2Beij$enf eis , too fte ftdfj toaljrfdjeinlidf) bem ©efpötte 
preisgegeben fal), tourbe iljr unerträgltdf), unb fo tierUefc 
fie in ben erften £agen beS ©eptember 1822 iljren SBofjn» 
ort unb begab fid) nad& $>aHe, too fie in bem «fraufe beS 
ifjr befreunbeten SßrofefforS £)enbel*@d&ük gajllid&e 2luf* 
naljme fanb. SereitS am 9. ©eptember berfd&toanb fie inbefc 
auS bem $aufe unb tourbe fpäter Don einer Sßoüaeitoacije 
aurüdgebracfyt, toeldfje fte an ber ©aale in Ijödjft aufgeregtem 
* Suftanbe, Ijänberingeub in ben ©trom fjinabfcfjauenb an» 



Digitized by Google 



192 



(Sitte unötüdfüdje $i<$tmtt. 



getroffen unb, itm einen augenfdjeinlidj beabftdjttgten ©elbft» 
morb au Ijinbern, angehalten Ijatte. 3ljre ftreunbe tiefen 
ftdj eg nun eifrig angelegen fein, ertjettemb auf tfjren 
©emüt^auflanb einautoirlen unb fte auf anbere @ebanfen 
5U bringen; furje Seit Ijinburdj fdjien bieg audj toirlfidfj 
bon erfolg au f«n, aber nur au balb Jamen neue Unfälle 
fcon ©djjtoermutl) über fte, unb in einem foldjen entfernte 
fte jtdj am Stbenb beS 17. September abermals auS bem 
#aufe, um uid&t me$r aurüdauleljren. 

Sieben Sage foater, am 24. September Slbenbs, ttmrbe 
tljre Setd&e na^e bei ber Stabt aus ber Saale geaogen. 
2)er Äörper toar bereits in fo aufgelöstem Suftanbe, bafj 
iljre greunbtn, fjrau #enbel*Sd)ü&, nur an ben Äletbem 
erfannte, bafe eS Suife SBradfjmann toar. Sin iljrem linfen 
9lrm $ing ein fernerer Stauerftein, ben fte mit einer 
Sdmur bar an bef eftigt Ijatte. 3fn bem Simmer aber, ba8 
fte aulefct betooljnt, fanben ftdj mehrere JBrtefe, bie üjren 
ßntfdjlufc, freitoiHig aus bem Seben au Reiben, beutltdj 
lunb gaben, darunter einige Seilen an iljren Sruber in 
Bresben mit ben SBorten: „ßtn au fd&meralidjeS ©d&tcffal, 
mein teurer SSruber, läßt miü) erliegen; mögen Seine 
guten Äinber ftdj an bem erfreuen, toaS tdj i^nen tyeilä 
reblidj toon unferen guten Altern betoatjrt, tyeilS treu« 
ltd) toerbtent $abe. «ftüffe alle 2)eine Äinber unb lebe 
tootyU" 

Stuf bem gfrieMjof au £alte fanb bie unglütflidje 
SDid&terin i$re lefete «u^eftttte. Unb fo erfüllte bie 
©rabfdfjrif t , bie jte ftdj felbft lange 3faljre aubor toerfafjt 
Ijatte: 



Digitized by Google 



SSon Ztyobox äßinfler. 



193 



„Söatin tonnt' i<§ hoffen unb unnennbar lieben, 
Unb treu betjatrt' idj, too id) Siebe gab. 
2BaS ift t>on Allem tröflenb mix geblieben — 
Söon Sieb' unb Hoffnung? — ftut ein einf am (Stab." 

Suife Stahmann toar bie ©fite, 3JUlbe unb Siebe felbft 
— fd&reibt einer iljrer Sritgenoffen — treuefte Sreunb* 
fdjaft, ftrenge 9te$tlid#eit, inniger ©inn beä SBoptymS 
unb S)an!barfeit für empfangene SBofjltfjaten, ein bi§ ^ut 
eigenen Aufopferung fte ljinreifcenbe$ 9JHtleib bei fremben 
ßeiben toaren bie ©runbattge i^reS Sljarafterä, gepaart mit 
einer feltenen SSefdjeibenljeit unb Surüdf^altung. — 3före 
©ebidjte fmb freiließ Ijeute großenteils fcergeffen, i^re 
(Sraftfytungen Dom Söanbel be8 S^itgefd^madE^ Derbrängt. 
9tur ba8 ©ebte^t „ßolumbuS" ift nodfj Weiteren flreifen 
befannt. Aber eine 2)idjterin, bereu latent felbft ein 
©dfjtHer anerfannte unb au förbem fudjte, berbient ieben= 
fatt§ bem Anbenien ber Slac^toelt erhalten au bleiben. 



3MMiotf)ef. 3nf)Vfl. 1886. SBb. III. 



13 



Digitized by Google 



Bas ta^entutt) imb feine (freistellte, 

fiulturlfiptorifdie Skin* 

toon 

(9ta(fcbru<f Verboten.) 

Steuer bürfte too$t bie ©efdjid&te eines jeben bet Segen- 
ftftnbe, toefdje aur menfd&Iid&en Äleibung gehören, gefdfjrie- 
ben toorben fein. 3Ran $at ben Urfprung atter Stoffe 
unb Setoebe befltmmt, toeldje aum ©dijmuif ober aut 39e- 
tteibung beiber ©efdjledfyter je im Sebraudj toaren — nur 
ein etnaigeä tourbe ftetä Dergeffen: ba8 £afd§entudj, tiefe 
tnobeme unb unentMjrfid&e SerboIIftftnbiguug unferer Älei- 
bung. S)ie ©efdjtd(jte ifl ftomm über ben @eBraud& ber 
£afd(jentfidfjer bei ben alten SBölfern, ben 3nbem, Grgtjptern, 
Gfjalbäern, Slfforiern, Werfern. 2Ba3 bie ©rieben unb bie 
Stömer betrifft , fo Ratten biefelben fein Xafd&entucl) im 
eigentlid&en Sinne, fonbern ein ©dfjtoeiftud) (sudorium 
ober sudoriolum, fyftterljin, beim SSerfaÜe be3 rönrifäen 
D^eid^ed , mucinium ober mucatorium genannt), ba8 fteaiett 
aur Stbtrocfnung be3 Sefld&teä bei ftarfer Strangfoiration 
bejtimmt toar. SSerfd&tebene tateinifdfje Sd&riftfteHer be- 
rieten uns, ba| in 9tom bie Siebner auf ber Xrtbüne unb 
bie Sinter fei ben ©efangä» unb fiauten-SBettftrielen btefeS 
Sdjtoeifctudf} , ba3 man gemeiniglidfj in einer Satte ber 



Digitized by 



$on D&tmlb ipeim. 195 



£unifa ober um bcti $aU gefnityft trug, gebrausten; 
5piiniu8 foH in feiner SRebetunft ben ©ebraudj beffelben 
geleljrt $aben. ferner erjä^It ber römifdje ©efdjidfjtä» 
fdjreiber Stacitul in feinen „Slnnalen", Äaifer Stero habe 
jtdj gerühmt, int Sweater ftdj nie ben ©djtoeifc tum ber 
Stirne getrottet au Ijaben. »et ben elegante fron Sitten 
unb Rom toar e8 Sitte, ein fotd&eä ©ubortum in ber 
£anb unb ein anbereS int ©ürtcl au tragen, aber baffelbe 
tomrbe niemals nadfj 5lrt unfereS £af<lj>entudje3 bertoenbet. 
(Sin berartiger ©ebraudj toürbe als tjodjgrabige Unge3ogen* 
I>eit unb Unreinli^fett betrautet toorben fein, benn be* 
lanntlidfj Ratten ©rieben unb Römer Stefpeft bor trotfeneu 
9tafen, unb nur Äinbem unb (greifen toarb e$ nad^gefe^en, 
öffentlich ftdfj auSaufdfcnauben. 

Unatoeifel^aft tofirbe bei biefen SöWern be8 Hafftf^en 
$nterthum3 eine Sfrau, bie öffentltd; mit einem 5£afdjen« 
tud§e in ber £anb erfdjienen toäre, aKen Stnftanb beriefet, 
atte Stnbeter berfd&eudjt haben. Satten trennten ft<h Don 
ihren ©attinnen, toeld&e bie S^toa^ett Ratten, ein 
£afd§entud§ gebrauten ju müjfen. $lautu§ er^tt, baft 
man in Rom, bebor man eine fjrau nahm, fi<h ein» 
ge^enbft er!unbigte, ob biefetbe auch mit ehter 9tafe, 
toetd&e au feiner „unangenehmen Stbteitung" Sfolajj gab, 
auSgeftattet fei, unb Subenal berietet bon einem Gtfy* 
fdjeibungSfafle, ber auf bem ertodhnten ©runbe baftrter 
3)er 5P|ilofo^ ßpiftet ftmdjt in einem moratifchen 9luf= 
fafee au einem g^nifer: „SBte? Unreiner, ber S)u bift, 
toürbeft $u e8 tooht gar toagen, in unferen Tempeln 
auSaufputfen ober SDir bie 9tofe au Vu|en?" 



Digitized by Google 



196 $a§ &afdjentu$ unb feine ©efd)i$te. 

£eutautage freiließ bilbet baS ütafdfjentudfj eine unent* 
betjrlidfje ßrgänaung ber Äleibung, fo bafc ©erjenige, 
toeldfjer bajfelbe einmal mitauneljmen Dergeffen §at, toeber 
Stulje nod& Vergnügen genießen fann. S)a bie Sitten be* 
fanntltdfj meljr als bie fpäteren ©enerationen regelmäßige 
Silber liebten unb überhaupt Diel ©orgfalt auf bie Pflege 
ber £aut Dertoenbeten , fo ift eS immerhin möglidfj, bafs 
bie$ ben ©ebraudfj beS XudfjeS für 30tunb unb 9lafe über» 
flüfftg machen ober toenigftenS feljr befdfjränfen lonnte. 

Sollte bieS toirflidfj ber ftatl fein, fo jeigt unS be= 
reitS baS beginnenbe Mittelalter burd& ben ©ebraudj be3 
©dljnupftudfjeS, toie feljr bie $einlid(jfeit abgenommen Ijatte, 
benn fdjon in ben frü^eften ©afcungen ber dfjrifilidfjen 
Äirdfje, a* SS. in ben 2>efretalen beS $ett. SfiboruS (t 636), 
(Srabtfd&ofä ton ©etoiHa, ftnbet ftd& bie Sorfdfjrift, bafj jeber 
Wdnä) unter feinen ßleibungSfifitfen unb ©erät^fdfjaften 
audlj ein „facialis", b. Ij. ein S£ud& $xx Reinigung beS 
©eftdjteS, Ijaben foUe. Ob aber bie 2Jlönd(je batoon audfj 
aur Reinigung ber ftafe ©ebraudlj matten, ijt fraglidj. 
Sludfj ber berühmte SflaccuS SllcuinuS (t 804) , ber Ser- 
traute unb SRatljgeber Äarl'S beS ©rofcen, fprid&t beftimmt 
Don einem £ud§e, facitergium genannt, toeldjeS bie ©eift- 
li<Jjen auf ber linfen ©eite trugen unb toomit fte fld& 
toäljrenb tljrer Krdfjli<$en Serrid&tungen Slugen unb 9lafe 
abtoifdfjten. Slttein biefe Züä)tx fd&einen me^r aur fird&* 
licfjen $Pra<$t unb Stcr , als aum toirflitijen tagtäglidjen 
©ebraud^e Dertoenbet toorben au fein, toürben ja fonjl 
laum bie SSenebiftiner Don 3>ifentiS (in ©raubttnbten) um 
baS Satyr 670 tljve Dierunbatoanaig „Faciterculi" Dor bem 



Digitized by Google 



$ou Däroato £>etm. 197 

aurütfenben geinbe big nadf) Süridfj geftüdijtet Mafien, 
©benfo toentg bürfteu bie 9flöndf)e t>on ®t. ©alten eg ber 
SKfifje für toertf) gehalten Ijaben, in i^rer Gfjronif aufau* 
aeidfjmn, bafc bcr retdje 2lug§burger Sßtfdjof tMbatbeto i^neu 
um ba3 3fafjr 908 purpurgefiitfte ©djtoeifjtütfjer gefdjenft 
§abe, toenn biefeg nid&t toa^rc $ra^t= unb Sdjauftüdfe 
getoefen toaren. 

3)aj$ um biefe 3^it ber ©ebraudC) ber £afd(jentüd(jer 
im gemeinen ßeben unb bei ben ßaien toenn nidfjt uubefanut, 
fo bodfj mmbeftenS feljr bcfc^röntt getoefen ift, bürfte barauä 
erlfjeffen, ba§, toäljrenb $>anbtüdi)er, £ijd§tüd(jer , £alö= 
tüdfjer u. f. to. getoöfjnlidfj toaren unb tfjre eigenen beutfdfjcu 
^Benennungen fjatten, unfeve SSorfa^ren für facialis ober 
facitergium big in'ä 11. 3a$r$unbert hinein unb fpätcr 
feine fpeaieHe Seaeidjnung Ratten ; man behielt in biefer 
ßpodfje ben frembtänMfdjen 9lu§brucf bei, ben man inbeffen 
ettoaä bertfnberte ober — beffer gefagt — t>erbaUf)omifirte. 

3)ie uad(jtoei3bare @etoo$nI)eit, £afc§entüdjer au führen, 
nafyn i^ren Urfprung in einem fianbe, in toeldfjem im 
Allgemeinen bie föeinlidfjfeit nidjt bie oberfle Siegel ift, 
nämltdfj in Italien, ßaifer 8friebrid& II. t)on ^o^enftaufen 
(1209 bis 1250) fanb in feiner unioerfeflen Sljättgfeit, 
bie er ben toerfdjtebenften ©egeuftänben be§ öffentlichen unb 
privaten Sebent angebeiljen lieft, audfj nodlj (Megenljeit, 
biefem $unfte 5lufmertfam!eit auautoenben. 6o befahl er 
bem Söirt^aftSöertoalter auf einem feiner ©üter in 
©icilien, ben Wägben unb $inbern bafelbft au fieben 
„duos faciolos de panno lineo", toaä nicfjt* anbereS tjetfjt, 
aU atoei leinene SCafd&entüdjer. 2)odfj auä) nodfj in ber folgen« 

* 



Digitized by Google 



198 



Das Üüjdjcntiufc unb feine ©e(c$id)ie 



ben iJeü, bis gegen ba8 16. 3at)rl)unbert l)in, toar ber 
©ebrau<$ bet £afd&entüdl)er fein allgemeiner. @egen bte 
auä bem fanget eineä Safdjenhuijeä jtd& ergebenbe Un« 
fauberfeit crljob (SraSmuä fcon ftottevbam, einer ber ^ertoor- 
ragenbften Stepräfentanten feinet 3citalter^ # feine Stimme/ 
unb tfoax in einem bei iljm fonft ungewohnten berben 
£one. 3fn feiner, einem ^rin^en Don Surgunb angeeigneten 
Anleitung aur Söoljlanftönbtgleit — bte man bieHetdfjt 
nic^t mit Unredjt al$ ben ältejten beutfdfjen „SlnftanbS» 
Äatccl)i3mu3" beaeidjnen fbnnte — äujjert er ftdj nftmti^ 
toie folgt: „lote Sf^ge: 2Bie foH bie 9lafe mit irem 
augetför gehalten werben? föeinflidf); nit rofcid), toie ein 
unfauber gefdfjirr. Ute xSxa^t: 3ft e8 audj I)öflic§, mit 
bem paret (*Dlü|fe) ober rotf bie nafen fd&neufcen? 9lein, 
benn feötc$3 gehört fldfj au tyun ntit einem gfacißetlein. 
So aber bapffer leut toorljanben, foH fid(j ber $nabe fein 
umfeljren unb fauber madjen u. f. f." 

gegen baä 16. Sa^unbert gebrausten bie SDeut« 
fdjen feine anberen Sluäbrüdfe, afö bte bem ttalienifdjen 
„fazzolctto" (toeldjeä ftneber auf baä barbarifd^«tateinif^e 
facialis, facitergium pdf) aurfltffüljren läßt) nac^gebitbeten 
SEÖorte „ftaiottt, Srafeolin, fjractttettein, Srafccunlem, gacele", 
toeld&e ft<$ audfj, nur tjier unb ba ettoaS berftnbert, big 
auf ben Ijeutigen £ag in Dielen ©egenben Oefterreidfjä, 
S3a^ernS ; in bem ©dfjtoaratoalbe u. f. to. erhalten ^aben. 

SBenn nun aud(j ber <Sebraud& ber „9ta8tüd(}er" in ber 
fixeren 3*it ein aiemlid^ befdfjränfter toar, fo hatte man 
bodfj fdfjon äufcerft toertljuoffe, mit foftbaten ©pifeen befe|te 
gjemplare. S)ie ebten grauen be$ 9Jtittela(ter§ , toeWjje 



Digitized by 



$on Dätoalb #eim. . 199 



ja audj auf i^rc (Setofttiber ifjr #au8toappen mit tjeralbi* 
fcfjer ©enauigfeit malen ließen ober felBft ftidten, toib» 
meten iljren Äriegern unb gelben nidfjt Bloä ©dfjftrpen unb 
3t(bBmben, fonbern audj Safd&entfidljer mit Flamen unb 
SBappen barin. ©e$r Batb tourben aBer in einzelnen 
(Segenben bte 2afd&entfid§er ein (Segenftanb fo lujutiöfen 
©eBaljrenS, baß berfdjiebene beutle ßleiberorbnungen au8 
bem 16. 3a^r^unbert gront bagegen matten. 2Jlit bet 
(Sintoanberung beS Safd&entudfjeä auä Stalten nftmlidf) Bc* 
gann audj ein immer meljr toad&fenber 8u£Uä in Sieaug 
auf 2öoty(gerfid&e in £)eutfd&lanb (Eingang finben. Stet 
feine %on Verlangte nftmlidfj, ba| bte Safdfjentfid&er, gleidfj« 
toie bie #anbfdju$e, parfümirt — nad& bamatiger »uä» 
brudätoeife „Bifamirt" — toürben; bie too^lriedfjenben 
äöäffer, bie man tyieau Benüfete, foHten augleidfc bie 3Jer= 
fdfjönerung be8 £eint* Bereden. Gin Steaept baau giBt 
Slleffio in feiner „SBeiberaierung" (öom 3<*I)re 1575); e8 
ijt ein tounberlidjeä mixtum compositum auä adjtaeljn 
5um Xtyil fe$r fonberBaren, jum S^eil aBer aud& fe^r 
berbftd&tigen ©uBftanaen, unb enthält 3. 8. audfj Qued* 
ftlBerfuBltmat unb 33leitoeif$. 2)er ßrfinber berorbnet, bie 
£üd&er fieBenmal in bie glüffigleit au tauten, unb t>er= 
fiebert, „fo bie fold&e8 aum peBenten Wal gettjan, pnb 
fte tedfjt auBereitet, föftlidj unb ffirtreffltdfj für bie ffönigin 
unb anbere !ö|tlid&e SBeiBer". (Sin fold&eä „mouchoir 
de Venus" Behielt angeBltd& feine SBirhing fed&3 Sütonate 
lang. 

3m Sa^re 1560 überreizte 3ean 9Ucot, ftanaöftfcljer 
©efanbter am portugieftfd&en fföntg^ofe, bie erfien XaBafö« 



Digitized 



200 



£ajcf)enhic*) unb {eine ©eftf)ic()te. 



blattet ber Jfdiügin fcon grantreief), Äatljatina üon Gebiet, 
unb biefer Moment bavf als epocfyemadfjenb für bie ©e* 
fctjtdfjte beä £afdjentudje§ beaeidjnet toerben; benn.tmt 
bet ßinfü^rung unb Verbreitung beS Rabats tourbe baä 
£afd()entud& für SSiele ein unentbetjrtidfjeä 39ebürfntf$, in* 
bem nodfj btö in ba3 borige 3fa$rf)unbert hinein ber größere 
Xtyil ber 9)tännertoelt ber nidfjtS toeniger al§ äfifjetifdfjeu 
©Ute beä Sabaffd&nupfenä ljulbigte. 

Mein trotj ber auneljmenben Verbreitung nnb 3n= 
anfprud&natjme be£ £afctjentudfjeg toar c§ bodfj nod§ lange 
3eit Ijinburdfj rüdffidf)tli<$ feines Srfd&einenS in ber Oeffent* 
lidjjfeit fcerpönt unb geästet. @o toar eS a- ®- früher 
auf ber franaöfifäen SBü^ne nidfjt erlaubt, baS Safdfjen* 
tud§ nur au nennen, nodfj biet toeniger toar eS ben ©djau* 
fpielern geftattet, ein fold^eö au gebrauten. 9ltä im 
3fatjre 1733 eine Sßriefterin ^Dtelpomene'S auf ber Süfyte 
baS Sebürfnifj füllte, tfjr Safd&entudfj au benüfcen, toagte 
fie nidfjt, baffelbe Jjerborauaiefjen , fonbern bebiente ftd^ 
ftatt beffen — eines Keinen SöiHetä, ba$ fxe bei ftdfj ttug. 
3fm 3a^re 1796 toieberljolte ft<$ berfelbe ftaH, nur mit 
ber Variation, ba§ btc betreffenbe ©djaufpielerin ein 
pertengefticfteS SSanb aus ifjren paaren löste unb e$ bic 
ftoHe beS Safdfjentud&eS fpielen liefe. 3tn 3fa1£;re 1820 
toagte eS Wlt. 2)udfje3noiS in einer £eftament8fceue , too 
t)on einem Xafdfjentudlje bie Siebe toar, biefeS felbjt in bie 
$anb au nehmen, jebodfj toar jte nidfjt fo füfjn, ba§ $inb 
beim redeten 9lamen au nennen, fonbern beaetd^nete e£ 
nur fdfjüd£)tern als ein „feines ©etoebe". £rofcbem be= 
trachteten bieg SDieienigen, bie für bie einfadje SBa^r^eit 



Digitized by 



23ou 0$roa(b £>etm. 201 

eingenommen toaten, fd£)on al» einen ftortfehvitt. ßnblidj 
im Sfatjre 1829 timrbe ba3 grofce 2Bort aum erften *Dtale 
auf offener ©cene gefagt, aum Gutfefcen ber (Siuen unb 
3um £riumt>h e ber Slnberen. 5Die3 geföah Bei Gelegenheit 
ber erften Aufführung be§ „Ctljetto" im ThSätre fran-- 
gais. Sllfreb be 3)ignt) gebührt ba§ 33erbienft, ben großen 
Griten auetft auf ber franaöfifchen Söüljne eingeführt 
3U haben, unb fo fe^r ba§ Sßublifum im ©rofcen unb 
©anaen ihm SSeifatt aolttte, fo fefjr öerbammten ihn bie 
2lefthettfcr unb £aarf:|>alter , unb jtoat anmeift, toeil 
er bie 2afdjentucf)fcene nicht unterbrüdft ober beränbert 
hatte. <£>eutautage ift man übet foldje ©frupel toeit hinauf. 
3n ber höheren £ragöbie toenbete — nebenbei bemerft — 
©^afefpeare ba§ Stafdjentud? auerft an, unb atoar in 
„Othello"; aber auch fonft ift bem Xafchentuch auf ber 
Sühne oft eine nichtige SfcoHe auertheilt: toir erinnern 
nur an „Sartuffe" unb „3hil;4Bla3" . 

63 ift merftoürbig, bafc ein ebenfo Befdjeibener als 
unentbehrlicher ©egenftanb, toie baä £af<hentuch , in ber 
Toilette ber ©amen erft in ber neueren Seit eine öffent* 
li$e föoHe fielen burfte. grüher toerbarg man eS forg= 
faltig in ber ttefften £iefe feiner Safdje, unb e§ toftre ein 
getoaltiger 3)erfiof$ gegen ben guten Zon getoefen, jidf) 
beffelBen fcor ben 9tugen 2lnberer au Bebtenen. Srft im 
Anfange biefeS 3ahrhunbert§ tourbe e8 burch bie $aiferiu 
3fofephtne courfähig gemacht; biefefüe ^atte befanntlirf) 
fehr fchlechte 3äh ne / unb ba e§ bamalä noch nicht fünfte 
liehe Sflfjne in folcher SJoHenbung gab, tote jefct, fo liefe 
fie fich, um biefen ^langet au toerbeden, Keine , aterliche, 



Digitized by Google 



202 $a* Safd/entud) unb feine ©eföic&te. 

ftufcenbefefote Xaf<hentfi<her anfertigen, toelche pe toahrenb 
ber Äonberfatton lote ftrielenb graaiöfr aum 9Jtunbe führte. 
Natürlich beeilten p<h äffe ©amen t^rec Umgebung, um 
ber Äaiferin au gefallen, biefe8 Seifpiet nachahmen, unb 
baä Heine fofette Safchentuch erhielt bon ba an feinen 
^Sta| in ber $amentoilette. 

$ber tote ber SujuS bei äffen ©egenjtänben ber Toilette 
eine fo bebeutenbe Stoffe ftuelt, fo f)dt er pdj auch be$ 
unanfehntichen £afdjentuche3 bemächtigt; bie S)imenponen 
unb bie Qualitäten, in benen ftdj gütigen Sageä 3tu3- 
ftattung unb Seraierung ber Safdjentüdjjer betoegen, finb 
bereite berartige, baß man nicht mehr toetfj, toohin pe noch 
ftreben, bejietjungätoeife toie pe enbigen toerben. SDie 
au&rlefenfte Stuferei bebedft bie Stänber beä 33attifte3; 
ber Stantenäaug ift mit ben fapri^iöfeften Ärabe&en um- 
geben. 37tan<$e3 biefer Xafchentüdjer loftet eine fabelhafte 
Summe unb — toaä am beachtenämerthePen ift — unfere 
fdjönen SJtobebamen benfifcen e$ faum ober gar nicht. 

S)a£ üTafdfjentud) bient auch ^äuftg als Sielegraph« 3n 
bieten gefefffchaftlidjen (Sirfeln leiftet baffetbe ebenfo h er= 
borragenbe 3)ienße, toie ettoa ber gfäd^er. ©ana treffenb 
benterft hierüber ©ingelftebt: „S)ie £afchent&<her ber grauen 
finb toetße SSattiftfahnen mit Säumen unb Ziffern in 
©olb gepieft, bie im Iteinen Äriege biefelbe SBebeutung 
annehmen, toelche pe im großen %abtn. Sie aufstehen 
bebeutet: ber $lafe ergibt pdf)." Slnfiatt ber 3nitialen 
ober beS SBornameng fttdtt man neuerbingS eine Jölume in 
bie <£de ber eleganten 93attiptücher, tooburdj bie Slumen« 
fpradfje toieber au Slnfehen fommt. S)ie 8lofe fagt: ich Mn 



Digitized by Google 



203 



fdjön unb allen £eraen gefä§rlid&; bie SRefeba: meiue 
ßtgenfd&aften übertreffen meine Steiae; bie ^Primel: id& bin 
einverflanben; ber fityljeu: i<$ fterbe, toenn idfj midfj nid)t 
antlammern fann; bie ßilie: Reinheit unb Slbel; bie 
2Ro$nblume: bie ©d&önljeit be8 £eraenä ift meljr toertl), 
als bie be3 @efi<$te8 u. bergl. m. Sluf biefe Seife (je* 
toinnen bie mobernen £afdfjentüd§er ba3 Sutereffe Von 
Sllbumblättern. 

SBefonberfc bemerfenStoertf) erfdfjeint baS Stefanen beS 
Sljtnefen ber Vornehmeren ©tftnbe, freierer mehrere Heine 
feibene £ü($lein in ber £afdjje trögt, beren iebeä er nur 
einmal braucht unb bann forttoirft. ©inen minber foft- 
foteligen ©ebraudfc erlaubt pdf) bie aierlidje £od&ter 9lipon'§ 
(3a|>aii), toeld&c ftetS einen SJorratlj vieredtiger Rapier* 
ftiiädjen in i$rem toeiten Bermel Verborgen ty&lt unb ftd) 
i^rer au gleid&em S^°edfe Bebient. ftaft allgemein Verbreitet 
ift nodj fyutt bie Slnftdfjt, bafj bei ben Xürfen im £arem 
bag 3«toerfen be3 £afd&entud&e8 ein bebeutfameS fireignifi 
fei, tooburdfj ber £err feiner Obaltefe au erlennen gebe, 
baft er fie begünfitge. Allein biefer Sraudj lommt in 
Birfttd&feit niemals Vor. $n früheren Seiten toürbe bie 
$olbe toaljrfd&eintidfj nidjt red&t gettmfst ^aben, tooau fte 
ba8 ©efdjenl gebrauten foflie, unb jejft toürbe fte eS Ver* 
mutljltdf) für ein gar au befcJjeibeneä Seiten 9foer» 
fennung galten, äöenn ber ^ßafd^a eine feiner grauen 
au§aeid§nen toiK, fo geljt er einfadfj au i$r; ift er auf 
großem Sfu|e eingerichtet, fo metben üjn bie $axtm%* 
toäd&ter, geleiten ihn bi8 an bie Schüre i^reS ©emad^eö, 
unb bie Sluätoaljl gejehieht bann in ber Siegel privatissime. 



Digitized by Google 



204 $a§ Sufckrttucf) unb {eine ©efötd&te. 



SDenn toeun ber £auä§evr ferne SJorliebe im SScifctn be§ 
gan3Ctt £>arem3 funbgeben toottte, bürften tljm bie 3urütf« 
gefegten toofjl eine ober bie anbete Unannetjtnlidjleit be= 
reiten. 3fjt e3 bodlj längft anerfannte Siegel Bei ben 2Ro« 
Ijammebanern , bafe berfdfjiebene grauen getrennte £au3» 
^atte §aben müffen, toenn fie ni<$t in bie Ijanbgreiftid&ficn 
$ouflifte geraden tooHen. ttebrigenä läftt fid§ in biefem 
gatte für ben Urfprung ber in (Suropa tjerrfd^enben 2Rei* 
nung ein ©tunb angeben. ®er Ueberlieferung gemäfc 
fdjidft ber #au8ljexr einer jungen grau am Sage nad& ber 
»&o<$jett eine *Dtorgengabe, meift <§?d(jmucffad(jen. SDie tüt= 
ftfd&e ©itte fennt nun feine Giften unb ßaffetten, fonbern 
öerpadtt Sltteä in SBünbet, für bie nodj jefct eigene Sünbel* 
tüd&er, 33ogtf)fd&a, oft in fe^r feiner Stu3fü!)rung getoebt 
toerben. ©oldj' eine 39ogtf)f(3ja erhält nun audfj bie jui 
grau erhobene ObattSfe, unb barauS toirb tootyl bie abenb* 
länbifcfce (Srjäljtung baS £af<$entud& gemalt fjabm. 

3)a8 Xafd&entudfj Ijat befanntlidlj in mobemer 3eit bie 
SSafiS a u ben tierfd&iebenfien SPoJwIarifmmgen abgeben 
müffen. ffiöpfe berühmter SageSgröfcen, Otientirung3pIäne 
für SBeltauSfteHungen, ÄriegSfdfjauJrtäfce u. f. to., SlfleS 
bie§ unb no<$ me^r tourbe für bie *Rafe geaeid&net unb 
auf ©eibe, Sattift, ßeintoanb ober SaumtooHe gebrutft. 
$er „Boniteur t'ärmee" Dom 11. Ottober 1877 ent« 
Ijält eine toarme (Empfehlung ber toon bem fcerabfdfjtebeten 
tfommanbanten Sperrinon erbauten unb in feinem Sinne 
tjergeftellten Safd&entfldfjer au militärtfd&er 3fnftruftion. 
3>iefelben foüen allen (Sintoofjnern, gleid&öiel ob Solbaten 
ober nidfct, bie tljeorettfcfjen Elemente ber müitärtfdfjen 



Digitized by Google 



Söon C^toalb ©eint. 



205 



Snftruftion fcorffiljten, ohne bafc ber Staat einen Genttme 
ausgeben hätte. Sa erfahrungsgemäß bie Sanbteute 
SMtber toeit eljer tote SJüdjer laufen, fo hat ber Äomman» 
bant Sperrinon ben $Ian enttoorfen, bie gefammte mili» 
tärifd&e Snfiruftion in Silbern mit etläuternbem Xejte 
auf lafchentüd&ern fcon 75 (Sentimetern Sreite bataufteilen, 
©o enthält ein Safdjeutud) in ber Mtte ein großes Sitb, 
ba$ SluSetnanbemehmen unb Sufammenfe&en beS @etoe$re3 
barßeHenb, baneben bie Schußregeln unb Sflottjen über 
baS Stießen gegen Betoeglidje $\At, bie 2lbbtfbungen beS 
©etoe^raube^örä unb bie S3orfd§riften für bie gute (Er« 
fjattung beS ©etoehrS. S to ^ig Vignetten umgeben Iäng3 
ben Seiten ba§ $aul>tbilb. Sie aeigen ben Sdjüfoen in 
Derfd&iebenen Sagen, hinter Säumen, in ein Sod) gebettet, 
fla<h auf ber CErbe liegenb, im Saionnetfampf mit einem 
Äürafflet u. f. W., unb ftnb jletS mit furzen SGßorten 
erläutert. 5Der „Boniteur" fdjtteßt ben betreffenben Prüfet 
mit bem StuSfprudje, baß ber S^edE be3 Äommanbanten 
Sßcrrmon ein fe^r fofcenStoerther fei, unb baß man in 
feinen £af<$entüdjem ein bittet ber Sßropaganba für bie 
.ftenntniß mititärifd^er SJerhältnijfe in ben toeiteften ff reifen 
erbtitfen müffe. 

$a3 franaöftfdje flriegSminijterium fjat biefen SSorfd^Iag 
^errinon'S ber ^raftifd&en Sertoirfüdjung entgegengeführt, 
inbem e& im 3<*h rc 1882 ein allgemeines £afdjentud) für 
bie Strmee eingeführt $at, toeldfjeS ntd)t nur ber $emtid§= 
feit, fonbern audf) bem Unterridjt bienen foK. 2)a3 aus 
billigem ffattun hergefteHte %u$ ift bunt bebrutft. 2Tu§ 
bem rotten ©runbe ergebt fleh in ber 9Jtitte baS ffreu3 



206 



$a§ $af$entud) unb feine ©eid)icf)te. 



ber drfjreulegton mit ber Umfdjrift: „Honneur et Patrie." 
Um biefen 9Jtittetpuntt gruppireu in SRebaittenform 
bie Cffoiere aller (grabe, Dorn Unterlteutenant 6i3 aum 
Äommanbanten eines SlrmeecorpS, S)urc§ bie 2fi>bilbung 
ber berfdjiebenen Uniformen Serben bem ©olbaten bie 
Unterf^iebe ber Slbaeicfjen flar gemalt, ferner ftnb auf 
bem £afäentudje be3 Snfontetiflcn alle ©etoetjrtljette feiner 
SQßaffe abgebilbet, mit genauer SIngabe über ©etmdjt, (Sin* 
ri<$tung beS 25ifir8, 2Bef$affen$ett be8 *Dledjani$mu8 u.f. to. 
3n ben SRanb Ijinetngebrutft pnb allgemeine Statfjfd&läge 
nnb befonbere Sorfdjrtf ten für ben 9Jtarf<$ unb ben fjelbaug. 

3)en ftnbigen Slmertfanern gebührt ba3 Serbien}!, bem 
£aftf)entud)e bie atterneuefte SBertoenbung gegeben au $aben; 
feit einiger Seit erfdjemt in ben bereinigten Staaten eine 
Seitung unter bem £itel „2)a§ ®d&nupftud&" (Pocket- 
handkerchief), auf SSaumtoolIenaeug gebrutft. ®er SRame 
biefer 3«tung erflftrt aur ©enüge i^ren Stoed. 

Äöte man fieljt, fpielt im mobemen Sieben ba3 einft 
bera<$tete unb berpönte @djnupftu<$ eine bebeutenbe 9totte, 
unb ifl biefleidfjt, nadj bem Sorgange ber gfranaofm unb 
Slmerifaner, in ber Sutunft notf) au Ijöfjeren ßtjren be- 
nimmt, bis ber Umfd&toung im Saufe ber $inge eä toieber 
begrabirt unb in bie Verborgenheit ber Saferen aurütf« 
fdfjeudjt. 



Digitized by Goog 



Unfere ftUinftett unb ftärkften Jtmht. 

©in töluk auf bie bakteriologtfrijen ffintiedmngen ber 

Sott 

(*Ra#mi<! verboten.) 

63 finb jefct gerabe 210 3a$re toerfloffen, feitbem ber 
^oHflnber Slnton Seeutoenljoet au Seift 311m erften 2Me 
Söaffer, baS mehrere £age in einer ausgepichten Sonne 
geftanbeu Ijatte, mit bem 2Jtftroffop unterfu<$te unb barin 
eine 2ln&a$l Heinfter SeBetoefen entbeäte, bie too$t 10,000 
ntal Heiner, als bie Bis batyn befannten Söaffert^ierdjen 
toaren. Sie ßntbetfung biefer neuen 2Mt bon leBenben 
©efööpfdjen Ijat ßeeutoenljoel ni$t toenig in Srftaunen toer- 
fe|t. Sranb er bodj biefe fleinften unförmlich gematteten 
Organismen mit laum erfennBaren Organen ausgestattet, 
toeld&e jebodf) auSreidjten, um bie poffterli<$ften SIBtoedjfe« 
lungen in fform unb Setoegung fyrt>orau6ringen. 2Bät)» 
renb bie einen ftä) träge burdj baS ©eftdjtSfelb fdjlftngetten, 
inbem fie nur jutoeiten langfam unförmliche Waffen aus 
i^rem Äörper Ijer&orfdjoBen, toel($e fte nadj einer SBeile 
toieber einsogen, um biefeS Spiel na<$ einiger Seit toieber 
Don Steuern au boHfttljren, fd&offen anbere toie Pfeile baljin, 
breiten pdf) um iljre eigene Äörperadtfe, gelten eine &tit 



Digitized by Google 



208 Unfere fleinften unb ftdrfften Serobe. 

lang mit tyren Setoegungen inne, atö ob pe pdf) auf ettoaö 
bepnnen toottten, um bann mit rafenbct ©efdfjtoinbigfeit 
toieber babon au i^fien. 3tod& anbcrc fjatten an intern 
Dotberen Steile aatylretdje Qräbdfjen, bic jutoeilcn mit 
23li|je3|d)neHe tjin unb Ijer betoegt tourben, fo ba| in bet 
fic umgebenben ftlüfpgfeit ein Strubel entftanb. 9JUttetp 
jener tote gangarme toirfenben gflbd&en führten pe tleinftc 
33epanbtljeite ber glüfpgfett an bie 9Jtunböffnung, too bie« 
felben fdjnett berfdjtoanben. 

Diefe £fyerd(jen fanben pdlj aud) balb barauf im 
Söafler, in toeld&em mehrere SEage ^Panaenpope gelegen 
Ratten. Sie toaren barin fo a<ri)lteidf) enthalten, bafc man 
fcfjon bamalä berechnen fonnte, bafc in einem einigen 
folgen SOBaPeriropfen 6000 big 8000 biefer £$ier$en öor« 
Rauben fein fönnten. 31(8 ber $oßänbif$e (Mehrte feine 
(Sntbedtung ber fönigüdjen ©efettfdfcaft ber SBiffenf duften 
au Sonbon mitteilte, fd^üttelten biefe Herren fjieau un» 
gläubig bie fiöpfe. SRiemanb tooltte biefen brieflid&en TOit« 
tyeilungen ©tauben fd&enlen, big jtoti 3a$re fpftter aud& 
ber Sßräpbent biefer @efellfd§aft, Stöbert £oofe, berieten 
fonnte, bafc er, nad&bem e8 iljm gelungen, ein 3Ritroffop 
tyeraupeHen, biefe Don ®etft befd&rtebenen Xfytxfyn eben« 
fattS in unenblidjer 3Renge im Sßflanaenaufgup gefunben 
fjabe. 2lEmäf)lig erft überaeugte man pdj aud& in anberen 
(Meljrtenfretfen t>on ber Stidfjtigfeit biefer ^od^interepanten 
Gntbetfung. 9Jlan legte pd§ überaE bie gfrage fcor: too« 
Ijer Pammen biefe 2tyerd(jen? 

S)er Gntbetfer berfelben toar ber 2fapd&t, bafc pe ntcJjt 
\)on felbp im SBafter entftiinbm, fonbetn baji %e Äetme 



Digitized by Google 



5ßon 3o$cmne$ iöitdj. 209 

au8 her 8uft in ba3 SBaffer gelangten unb pch hier bei 
paffenber Gelegenheit toeüer enttoidelten. Anbete (Mehrte 
bagegen glaubten, bajj jene Organtemen burch Urjeugung 
ober felbppänbige ßntfteljung aus ovganijcher ©ubpana 
pch enttoicfelten. Stefe Sehre hatte bamaU biele An- 
hänger. 3e|t barf man tooljl mit SRed^t annehmen, bafc 
nur SBemge noch an flc glauben, ^at man boch bte inter- 
effante X$atfa$e lonPattrt, bafj p$ in ber Suft, auf bem 
grbboben, fttraum überall auf ber <5rboberPä<he unenblich 
titele, mifroffoptfch Keine, belebte Äeime toorpnben, auä 
benen, toenn pe inSöafter ober in anbere ihnen jufogenbe 
Subpanaen gelangen, bie eben betriebenen SÖßefen ent» 
pefjen. 

Seit ber Slufpnbung biefer fleinen Sebetoefen iß nun 
toieber eine geraume 3^it Vergangen, in toelcher aber noch 
biet intereftantete (hitbedungen gemacht toorben pnb, bei* 
gePalt, bafc man heute nicht allein bie SRatur, ben Urforung' 
unb bie 3rort}>flanaung jener bon Seeutoenhoel entbecften 
Söefen Cennt, fonbern noch biel Heinere unb auch noch biel 
tntereffantere Sebetoefen im Saufe ber Seit gefunben hat, bie 
theilS in bem SBaffer, bem ©oben, ber Suft, ja fogar im 
Mx\>tx ber Sppanjen, ber Xfytxt unb be3 5Dtenf<hen leben 
unb pch barin enttoidteln. SDiefelben pnb jeboch aum 
grbfcten ST^eit BetoegungSloS unb meiPenS bon fo einfacher 
©eftalt, bafc man an ihnen toeiter nicht« fehen fann, als 
eine ioetfjliche, gl&naenbe, h°wogene klaffe, bie enttoeber 
eine Stäbchen-, ßugel« ober h ö( hP en « eine gabenform 
bePfet. 

53ibliot^cf. 3a^tß. 1886. 8b. III. 14 



Digitized by Google 



210 Unfcre tleinflcn unb griffen geinbe. 

Slon Ijat biefe SBefen $ilae genannt, fie je nadfc i$rer 
ßebenfctoeife in mehrere Slrten gerieben unb bann mit 
befonberem Flamen biegt. *Dlan nennt beifpielStoeife bte- 
jenigen Ileiuften Sßilae, toeld&e auf abgeworbenen ipflanaen« 
unb St^tert^ettett leben unb Ijier S^fefeung befohlen, ©a- 
Propafen, biejenigen aber, toeld&e auf lebenben $f(an^en 
ober gieren fid§ anftebeln, ßd&marofcerpilae ober $ara- 
ftten. S)er berühmte 35afterienforf<$er 6. b. 9tftgeli fc^eibet 
bie bei 3«f*feungen beteiligten ^ßtlae in brei ©nippen, 
beren «frauptrepr&fentanten er aU ©djimmelpilae, ©profc 
püae unb Spaltpilze beaeid&net. SDie Sdfjimmelpilfte ftnb 
iooljl Sebermann belannt, benn fie ftnb e8 gerabe, toeld&e 
uni tagtäglidj aß toeifclid&graue ober toei&licfjgrfine fllatge 
Ueberaüge auf etngemadfjten fjrüd&ten, auf altem SJrobe, 
überhaupt auf allen längere 3*it an ber Suft liegenben 
ovganifd^en ©ubftanaen cor bie tilgen irrten. 3Die Sproß- 
püfte hingegen ftnb mit bloßem Sfuge nidfjt au frfytt, tragen 
aber baau bei, unfer ßeten in I)o$em ©robe au ber- 
fdjönern. ©iefer Seljauptung toirb tootyl 3eber bann bei- 
pflichten, toenn man üjm bie SRittljettung ma$t, baß ge- 
rabe biefe ßebetoefen ed ftnb, bie ben fftfjen SJtoft in per« 
lenben SBein unb baS fabe ©emifd) uon £opfen, ffltalj 
unb SQßaffer in föftumenbeg SBier umautoanbeln berufen 
ftnb. Unter bem SJtifroffop finb biefe ßebetoefen fd&on 
bei einer lOOfadjen 33ergröf$erung fid&tbar; fie erfdfjeiuen 
l)ier als rofenfranaförmige lurae gaben, beren ^lieber aber 
nur au8 einer einigen runben ober eiförmigen Seile be- 
fielen. Nebenbei trifft man aud& ifottrte Sellen in großer 
3at;l Qn. 



Digitized by 



S5on Sofrimte* 93utf>. 



S)ie Spaltptlae enblidlj pnb bie fleinften unter allen 
Organismen, fte pnb baljer audf) am fc^toerflen aufaupnben. 
3fn ber Siegel pnb fte erft bei einer 500» Bis 700fadfjen 
SBergröfcerung beutltdfc pd&tbar, autoeiten ifl eS audj notl)« 
toenbig, fte, um i$re Struftur genau ju ermitteln, mit 
toüfferigen ober alfoljotifdjen Anilinfarben au färben, too 
fte bann redjt tmfd&aulidj bor bie Augen treten. Sau, 
SBefen unb Urfprung ift in Dielen fünften nodfj nid&t auf» 
geflärt. SBie Kein biefe Sßilae pnb, batoon tarnt man 
ftd^ ungefähr einen SBegriff matten, toenn man erfährt, baft 
bon ben !(einften berfefben 30 SSittionen erforberlitij Pnb, 
um baS ©etoidfjt bon einem @ramm toott au matten. 

S)ie ©paltpila« pnb einaeütge Organismen, toeldfje 
^äupg eine ftftbd&enf örmige , öfters aber audfj eine fabett« 
förmige, fpiralförmige ober aud£) fugelige ©ePalt Ijaben. 
3^re SBermeljrung erfolgt burdEj Sporenbilbung, ober aber 
burtij Spaltung; tyenadjj Ijaben pe au$ itjreu Tanten er* 
galten. 

3Ran fönnte nun annehmen, bafi biefe au|erorbentlid& 
fteinen unb unfd&einbaren ©ebilbe im £auS!jalte ber 9latur 
nur eine i^rer @röf$e entfpredfjenbe untergeorbnete Atolle 
au fpielen bepimmt feien ; baS toäre jebodfj eine irrige An» 
nannte. Smn ntd&t nur, bafi biefe fletnPen ßebetoefen 
unferem Beben in mancher £inpdjt Angenehmes ertoeifen — 
toir erinnern nur an bie burd? pe hervorgerufene Um« 
toanblung beS 3udferS in 3Kil<$fäure, beS SBeingeipeS au 
ßfPöfäure — fonbem pe pnb eS aud&, toeldfje bie toid^» 
tigPen organifdfjen Umtoäljungen auf unferer (Srbe her- 
vorrufen. Sie führen aKe organifdfjen Subpanaen in 



Digitized by Google 



212 



Unfere ((einfielt unb ftörffteit ftctnbe. 



Sdulni&über unb fpteleu bei Dielen Äranlheiten ber 
9Jlenf$en ober im S^iexreid^e eine fyrborraflenbe 
Stolle, inbem pe ^ter enttoeber als ^Begleiter, ober aber 
als äu&ere Urfadje betfelben aufjutreten pflegen. 

Schon in ben ftlteften Seiten toar man ber »nftcht, 
bafe einige tfranlheiten, tote bie $eft unb baS Sumpf- 
fieber, burdj einen au&erhalb beS ÄörperS beftnblichen ©toff, 
ber gelegentlich ben Körper als SQßohnort auffud&t unb ihn 
bann Iran! macht, eraeugt toürben. »ber erfl unferem 
3a5r^unbert toar eS Vorbehalten, hto&k* Ätar^eit au er* 
galten. 63 toar im 3aljre 1855, als $oOenber im SBlute 
milabranbftanler Spiere ftftbchenförmige @ebilbe (Safte« 
rien) auffanb, bie fpftter auch bon anberen (Mehrten ge- 
fehen tourben unb bie , toie man jefct mit Seßimmthett 
annimmt, bie Urfadfje beS 9Jtilabranbe$ ftnb. ©pflter fanb 
man auch bei anberen ftranfhetten, bei SMutoergiftung, 
bei £$PhuS, bei SKphtherittS, bei Joelen unb beim »otl> 
lauf ^Batterien, bie Von SSielen als bie Urfachen btefer 
^ran!heiten angefehen toerben. 3n allerneuefter Seit hat 
man fogar bei ber Spolera, ber ©chtoinbfucht unb ber SButh* 
frant^ett charaftertftifche ^Batterien aufauftnben geglaubt, 
toeldfje biefe ffraulhetten h^orrufen, toaS jebodt) noch 
toetterer 33eftätigung unb Unterfudtjung bebarf. 

2lu3 allem biefem erhellt, bafc fehr Viele Spaltpilze 
bie Qfeinbe alles organifchen ßebenS ftnb. S)ie SBiffenfchaft 
machte eS ftch baljer f<hon feit langer 3«* aur Aufgabe, 
bie ÜJtatur unb baS SBefcn ber ©paltpilae, inSbefonbere 
berjenigen, bie ben Sötenfchen unb Zfyitxtn fo überaus ge» 
fährltch ftnb, genauer fennen au lernen. StefeS tft ihr 



Digitized by 



Sott 3o$anneS »ud&. 213 

rntdj Bis au einem gegriffen (Stabe gelungen; benn mdjt 
allein, bojj man bie fßil^e im Snnern bes erfranlten 
SKenfdjen obet XtjiereS aufgefunben unb tyre 9tatur unb 
t$r SBefen nä$er ftubirt $at, nein, man $at e§ audj Der« 
ftanben , fle au« bem Organismus $erau3auue$men, auf 
!ünftU$ $ergerid(jtetett SMIjrBöben au aüd^ten unb hierauf 
Don Generation $a Generation ftd) enttoicfeln §u laffen. 
SJon allgemeinem 3ntere|fe bürfte eS ba$er gehrift fein, 
KinigeS fiBer bie 9lrt unb SBetfe ber 3fl$tung biefer un» 
ferer Xobfeinbe au erfahren. SJebor ttnr jebodj auf bie 
JBeföreiBung ber Südjtungen ber ))at^ogenen (hanfljeit« 
erregenben) Spaltyttae eingeben, mflffen nodfj a unt Befferen 
aSerftänbniffe für bie Sefer üBer bie in ber ßuft Dörfern» 
menben Organismen einige (Erläuterungen fcorauSgefcijtcft 
toerben. 

SJetanntlidj Beftnben ft<$ in ber ßuft größere ÜJtengen 
toon StauB, toetdjex ftdj auf äße ©egenfiftnbe lagert unb 
fogar in bie feinften Slifcen unb ftugen einbringt. Unter« 
fudfyt man biefen StauB mit bem 3Rifrof!op, fo finbet 
man in bemfetBen fotooljt BeleBte als audj unBeteBte 
Äörpevdjen Don t^eitS unorganifdjer, tljeilS organifd&er 
9tatur. Um bie ßuftfiäuB<$en Bejüglidf) tyrer 3atyC unb 
ifjrer 9latur innerhalb einer gettriffen ßuftmenge feftau» 
ftetten, IjaBen bie ^rofefforen Sdjröber unb 2)ufd(j im 
3a^re 1856 ein Wittel auSfinbig gemalt, bie ßuft mit« 
telft SSaumtooHe au fittriren unb ben in bem gilter 
Beflnblid&en StauB au fammeln. Siefe (Erfmbung $at 
ber franaöfifdfje ©eletjrte Sßajleur Jjraftifdj fcertoerttjet, 
inbem er ftatt ber SJaumtoofle Sd&iefjBaumtooHe na^m, 



Digitized by Google 



214 Unfere Hernften unb ftärfjfcn 3feinbe. 



bic et bann, nad&bem in iljt alle ©tauten aus einet 
butdlj fte getriebenen fceftimmten ßuftmenge enthalten 
toaten, in Sletljet legte, in toeldfjem ftc§ befanntlidj bie 
©cfytepaumtoofle au bet fcfjletmigen Stfifpgtett be£ Äoßo* 
btumS anflögt. 3n biefet iMobiumflüfpgfeit fentten 
Pdf) alle ©tauM$etld&en infolge tyteS gtöfieten foeaipfd&en 
SetoidfjteS nad^ unb nadj au SBoben, too fte bann feljt 
leidet mit beut SMiftoffop untetfud&t toetben tonnten. 2luf 
biefe SBeife fanb man im Sßattfet Stra^enftauB auf 
1 Äubif metet Suft 6 Bis 23 2JlilIigtamm feftet Stoffe 
unb Don biefen 66 Bis 75 ^toaent unotgamfd§et unb 
25 Big 34 Sßtoaent otganifdfjet 3^eil(%en. 

SDiefe otgantfd&en ©tauBtfyetldfjen ftnb eS nun getabe, 
toeld&e bie Jhtltuten eines Bepimmten $ilaeS but$ ifjt 
^inaufommen jtöten obet gat gänaltdf) betnid&ten. S)enn tote 
tott gefeljen $aBen, Bepnben fte pc§ übetatt in bet Sftmo* 
fp^äte unb laffen pd&, o$ne ba6 pe Malgenommen toet» 
ben, auf atfe ©egenftänbe, mithin audfj auf bie au Äu* s 
tuten befitmmten SWUjtBöben niebet, too pe pd& na<$ futaet 
Seit au pd§tbatem Sßitatafen enttoidfeln. SJefonbetS getn 
fud&en pe feuchte obet flüjpge otgamfdje ©uBPanaen auf, 
auf benen pe teidfclidj* iljt gottfommen pnben. 

GS lag baljet bet (gebaute na$e, ftatt bet Püfpgen 
9NHjtfuBfttate füt Sßtlaaüd&tungen nut fefte SRftljtBöben au 
fcettoetttjen, ba man auf biefen bie ftemben (Einbting* 
linge Beffet fetn galten unb, toenn pe einmal ba pnb, 
audfj efyt als fold&e etfennen fann. ©o lange man ba^et 
flttfpge *Rftt>tmebten, toie £tttjnetBtfil)e , gpteifd&toaffet* 
Pepton k. au Seinhtltuten toettoenbft §at, ift e§ niemals 



Digitized by Google 



215 



gelungen, f old&e au erhalten, fonbem e$ flcttten fidj immer 
unb immer bie fremben Safterien ein, bie ben rein au 
aüd&tenben überteuerten. (Srft ata man fefte m$x= 
böben fyrgeftettt Ijatte, gelang e$, reine Äultureu berfelben 
ju erhalten. Sie SRftljrböben, toeldje ^ieju benujjt toerben, 
befielen meiftenS aud Qrleifdjtoaffer unb Pepton, au3 Srletfdj* 
ejtratt, aus äBeiaeninfufion unb au« SStutferum, toeldje 
gu einer gelatinöfen SHaffe Verarbeitet toerben. ßefctereä 
nimmt tooljl toon ben genannten bie toidjtigfie Stelle ein, 
ba auf ifyn alle Stotterten, befonberä aber bie fogenannten 
Xubtrlelbacüten mit Vorliebe toadjfen. SluS biefem ©runbe 
finbet e8 audj ftberatt aur Stetntultur ber Salterien retdf>= 
lidje 2lntoenbung. Seine £erftellung, fotoie bie SReinaüdjtung 
ber Spaltpilae auf itjm bürfte tootjl Von Ijoljem 3fntereffe 
fein unb totr tooHen baljer jefct ba8 SBidfctigfte barüber 
«tonnen. 

3)a8 fBtutfetum toirb au3 bem SBlute gefdjtadjteter 
Spiere getoonnen, inbem JBtut in djlinbrtföen ©efäffen 
aufgefangen toirb unb barin 24 bis 30 ©tunben rutyg 
an einem füllen Drte flehen bleibt. 63 fenlen ftdj bann 
bie fflluttörperd&en in SBerbinbung mit bem gfibrin als 
SSlutludjen au Stoben, toä^renb bie übrigen SBeftanbtljetle 
be3 SJluteS aö bemfteingelbed Serum (Stuttoaffer) oben* 
auf f$toimmen. 2)affelbe toirb nun in Keine ©Idädjen 
(SReagenägWfer) gebraut unb ift jefet fdjon geeignet, einen 
9i&$rboben für Spaltpilae abaugeben. Um aber, tote 
fc$on erto&lpit, auf i$m einen beftimmten ©paltpifa oljne 
«efettfd&aft eine! anberen $ilje3 flfym a« ttnnen, ift 
eä nottjtoenbig, bafc alle fremben Organismen ferngehalten 



Digitized by 



216 



Unfere fleinfien unb ftftrfften fteinbe. 



toerben, ferner, bafc ba£ Serum in eine fefte gform bcr« 
toanbelt toirb, in toeld&er e3 Zemperatuten tom 58 0 C. 
ertragen lann, o$ne Riebet SJerfinberuttgen au rrleiben. 
3)a, tote fdfjon bemerft, in ber Suft unb an allen (Segen* 
ftänben belebte Aeime fid& aufhalten Idioten, fo unterliegt e3 
feinem Stoeifel, baß audj in bem ffllutferum, toeldjeS mit 









,4'H 


112 


It 



fommen ift, foldje Äeime enthalten finb. JHefelben müffen 
atfo fjter erfl getöbtet toerben. 

Sie meiften gtüfftgfetten, in benen biefe Äetme toor» 
fommen, toerben burdfc ßodjen bon tynen befreit; aud& in 
bem SSlutferum geljen aHe ßeime burdfj $odfjen au örunbe. 
^ieburd^ toirb aber ba8 Serum unburdjftdjttg unb aum 
Äultibiren bon Sßitaen ungeeignet. 9Wau. fyit bafjer für 
baffelbe ein anbereä »erfahren in Slntoenbung gebraut, 
toeld§e8 barin befielt, bafc man ba3 Serum mehrere £age 
Ijinburd) tdglidfj eine Stunbe lang auf 58° C. erljifjt. 
£teburd& toerben audfj aHe ^ßilae unb bereu fleime 3er» 
fiört. 

S)a3 Serum ift infolge beffen nad& biefer Se^anbtung 
fcoHftdnbig fteriliftri, b. t>on Organismen frei gemacht 
toorben. hierauf toirb baffelbe in eine fejte Srorm über» 
geführt. Su biefem &totät bringt man e3 in einen mit 
einem ®la«bedel fcerfefynen SBledjfaflen , in toeld&em eine 
Xem|)eratur bon 65° G. $errfc$t. Bleibt ba3 Serum 
Sterin ungefähr eine Ijalbe Stunbe lang, fo ift e3 in eine 
jtarre, fefte, burd&tfd&tige, bernfteingelbe SWaffe umgetoan- 
belt. äBerben nun auf biefe« erftarrte Serum SetoebS* 
partifeld&en , toie Stüdfd&en aus tuberfulöä fceränberten 



Digitized by 



Jßon 3o$amte§ 33ud&. 217 

Organen ober ©etoebstfjeitdfjen aus bem Samt öon 6^0» 
leraletd&en ober SSlutgerinnfel bon an SBtitabranb au ©runbe 
gegangenen Spieren gebraut, unb toirb bajfelbe bann in 
einem ^Brutapparat — einen mit einem boppelten SSoben 
beifeljenen haften , toetd&er auf Sluttemperatur (37 0 C.) 
ertoärmt toirb — längexe S^it aufbewahrt, fo enttoiefetn 
ftd& nad& füraerer ober längerer 3eit anfangs {teilte pla- 
rafen, bie fid& immer me$r toergröfjern unb ftdlj Bei mifro» 
ftoptfdjer Unterfud&ung mit ben in ben <8etoeb8tf)eild(jen 
öor^anbenen SBafterien als DoHftänbig ibentifdj ertoeifen. 
<£rtoft§nt fei übrigens noch, bafc audj bie auf baS ©erum 
gelagerten ffietoebstheilchen bor ihrer llebertragung ton 
fremben Organismen befreit toerben müffen, tnbem fie 
mit einer fc^tnad^en ©ublunatlöfung gut abgetoafd&en toer» 
ben; ebenfo »erben bie $iegu benufcten Snfhumeute, 
Speeren, ^injetten ic. burdfc Vorheriges SluSglühen fcon 
fremben Organismen gereinigt. 9Juf biefe SBeife ^at man 
n\ä)t allem faft alle bis jefet belaunten Stotterten, mögen 
fte ©chimmelpilae , ©profcpilae ober ©paltptlae fyifyn, 
ifolitt unb geafic$tet, fonbern man hot auch alle bie jenigen 
©paltpitye, bie, ber ^Behauptung einiger Srorfdfjer nach, als 
bie ttrfachen ber gefürdfcteten (Sklera, ber ©chtoinbfucht, 
beS 3^PhuS, beS SJtilabranbeS unb mehrerer anbejer ge- 
fährlicher 3nfeftümS!ran!$eiten gelten, auf bie gleiche »rt 
außerhalb beS Organismus fttnfilich geattchtet. 3fn 
allen bafteriologifchen Saboratorien finbet man baher 
auch biefe gefährlichen $ilae als aierlidf) geformte $ila- 
rafen auf SRährfubjtraten auf Säger, fo bafc mit ihnen 
3« ieber Seit burdlj ftlnftlidfjeS Ginimpfen berfelben in 



Digitized by Google 



218 Unferc Heinsen imb ftflrfflen geinbe. 

ben OtgauiSmuS eine3 baau geeigneten Xljtereä bie be« 
treffenben Ätantyeiten etaeugt toetben fönnen. $enn bieg 
mufj tynjugefügt toetben : jene $t(ae lönnen bie betteffenbe 
Äranfljeit nur bann etaeugen, toenn int Äötpei* be$ 33)tete3 
bie SiSpofition bafüt bot^anben ift, ba ja fonft 3. 9. bei 
einer 2ty>i)u3epibenue fämmtlid&e <£intoo§ner be3 betreffen* 
ben ffleairfeS etfranfen müßten. 

9lid^t alle 93afterien toetben aber anf SBlutferum ober 
ÄljnHdjen !Rä^r6öbcn geaüd)tet unb aufbefoa^tt, fonbetn 
ein gto&et 3$eil betfelben nimmt mit fterilifirten, ge- 
tonten Äartoffeln borlteb unb pflanat ftd§ barauf fetjr 
gut fort. (So fönnen beifpielätoeife bie 9JHlabranbBacttten 
au3f<$lte6lidj auf Äartoffeln rein geflüchtet toerben, toäl)* 
renb bie Suberfetbacitten nid&t barauf aur ßntaridefong 
gelangen. SDiefe toerben nur auf SHutferum Ijieau ge- 
bracht. 

3)aS ©tertliftten ber Äattoffeln gefdjieljt auf bie gleiche 
2Beife, toie baä ©ietilifiten ber Pfiffigen 9tt$tfubtftate. 
9lut ift ba3 ganae Jöetfaljten tyebei ettoaS einfüget. Sie 
äattoffeln toetben nämltdj a u biefem Stoecf Don i|ten 
9lugen befreit unb tüdjtig mit ©ubUmatlöfung abgetoafdfjen. 
S)a8 ©tetiliftten unb Äo$en gefäiety hierauf in einem 
2>amp]fodj*9lppatat, toeld&et in feinem unteren Zweite mit 
äBaffet gefüllt ift, über toeW&em ftd& ein Sieb befinbet r 
auf ba8 bie Äattoffeln gelegt toetben. 2)a3 Söaffer toirb 
bann bis aur Siebetemperatur 1 big 3 ©tunben lang er« 
Ijifct, tooburdfc bie Äattoffeln einem fttömenben SBajfet- 
bampf ausgefegt fmb. £iebutd& toetben fle gelobt unb 
aud& gleidfoeitig t)on alten ifyten nodfj ettpo an^aftenben 



Digitized by 



S3on 3o$anne3 219 



Organismen Befreit. SBie Stofy, ©afffy Söffler unb 9ln* 
bete burdj 3$erfud&e nad&getoiefen Ijaben, Derntd^tet ber 
ftrömenbe SBafferbampf innerhalb einiger ©tunben fämmt* 
ücfje in feinem *Bereid§e befinbüdjen Organismen nnb 
beren Sporen. Stadlern nun bie Äartoffeln unter be* 
ftimmten Sorfid&tSmafjregeln aus bem Apparat entfernt 
toorben ftnb, bringt man fte unter eine ©laSgtodfe, bie 
mit grliefftajrier toorljer ausgelegt toorben iji, baS man 
mit ©uMunatlöfung burdfjfeudjtet Ijat. Seftnben ftc§ trofc 
aller biefer ajorfidfjtSmaferegeln bennodfc einige Organismen 
in bem freien ßuftraum innerhalb ber ©lodte, fo toerben 
fid& biefelben nur fe^r feiten ober fo toereinaelt auf ber 
Kartoffel nieberlaffen, bafi burdfc iljre ßnttoiefetung leinexXei 
Störungen in ber föeinfuttur einautreten Vermögen. 

@S toürbe ben Stammen biefer äöetradjtung fiberfdfjrei* 
ten, tooHten totr nodf) anbere Sletljoben, bie für bie Mein« 
aüd&tung fcon Sßilaen atoar öertoenbet toerben, jebod^ weniger 
Don Sebeutung ftnb, einer SBefpredfjung unteraieljen. 3rür 
uns genügt eS, an ber beften 2Jtetl)obe ben SBeg geaeigt 
au Ijaben. ÄetneStoegS ift, toie bereits oben ertoäfytt, baS 
@ebiet ber ßrforfd&ung jener fd&äblidfje Äeime unb iljre 
Seaie^ung au tfranfljeiten fd&on abgefdjtoffen, bielmeljr ftnb 
in biefer $mftd(jt nod& Diele Sfttyfel au löfen. hoffen 
tooHen toir aber, baß im Saufe ber 3utunft nidfjt allein 
bie 5Ratur unb baS SSJefen biefer fleinen, ^etmtfitfifdfjett 
Seinbe tootlftänbtg erforfd&t toetbe, fonbern ba& fidf) aud& 
SRittet unb Bege finben, biefelben, bebor fie nodfj ben 
Körper ergriffen unb Iran! gemad&t Ijaben, au a^ft^u. 



Digitized by Google 



-überleben an ben füllen ber Itormanbie. 

- 

® tljnograpljifdje Skiff* 

(9ta<$ont(f tierboten.) 

SängS ber fffifte ber Stormanbte, jener alten $rot>ina 
grranlretd&S, toeldje gegen Korben nnb äBeflen an ben 
ftanat, gegen ©flen an bie ^tcarbte unb 3te be graute 
unb gegen ©üben an OrKanai«, 9Jtaine unb bie Bretagne 
grenat, liegt eine Steide t>on 5ifdjerbörfem, betooljnt Don 
einer Ratten, fetfa$renben SBebölferung, 9tadjfommen jener 
Normannen , bie bor einem 3a$rtaufenb a« Skiffe auf 
Slbenteuer unb (Eroberungen auSaietynb, au<$ Ijier ben 3fufe 
an'» Sanb festen. S)er normftnuifdje ©Ziffer fprtdjt nodö 
$eute eine ©pradje, bie, Don bem in ben übrigen Steilen beä 
SanbeS gebräud&lidfcen 2)ialeft toeit abtoeidjenb, bem ftrem* 
ben total untoerftÄnblid& ift , unb $at bei ber Slbneigung, 
ftd^ mit ber acferbauenben 33eb&lfetung gu toermifdjen unb 
ju toerfdjtoägern , feine Sitten unb Srabition merftoürbig 
treu betoa^rt. ©etbft bie SSölfertoanberung, toeld&e bie 
Sßarifer ©efeHfd&aft unter bem Sortoanbe, ©eebftber au 
gebrauten, attfommerlidj nad) jenen ©eftaben antritt, um 
tljnen für toenige SJtonate ba* Snfe^en ber $arifer SSoule- 
tmrbä au geben, Ijat baran md&tä geftnbert, benn toenn bei 



Digitized by Google 



Sßon flug. Sdjeibe. 221 

2lnbru($ bcr ungfinfiigen 3a^re$aett bic 3Jtenfdjentoette fid& 
berläuft, toenn bic $aty(reidjen freunbltdjen Sitten fldf> tote- 
ber auf neun Monate fdjliefcen, toenn ba§ @eräufc§ befc 
gtofjen „3al)tmattte3 ber (Sitelfeiten" Uetflummt, jjat ber 
ganae Trubel auf ben toottfatgen Sttotmannen faum einen 
anbeten ßinbtudf fjtntetlajfen, als eitoa eine Serfdjftrfung 
feinet oljnefjin fe^r ftatfen GrtoetbStttebeS. St ifl im 
©anaen fein uugefäHiget Sßirtfj, unb feine Familie Wfct 
eä an Stttigfeit gegen bie gremben, bie fo biel ©etb in'S 
Sanb bringen, nidjt fehlen, abet bet 8nMU beS bunten, 
mü^etofen bebend $at feinen (£mffu§ auf feinen angebore* 
nen Gljataftet. SBenig angezogen butd) Xanb unb SujuS, 
rietet fein fdjatfet »lief tynauä auf fein eigentlttyä 
(Slement, bie ©ee, bie fidj balb untet bem ©dreier toefyn« 
bet 9tebet betbirgt, balb im Srfammenfdjetne bet Sonne 
Mifct unb funfett, balb in fdjaum gefrönten SBetten Ijetau» 
ftfitmt, um fldj bonnemb am ©eftabe au bred&en — bie 
Stimme beä 2Reere3 attein ift'S, toeldjer et toetfiftnbm|« 
toott taufet. 

Unb biefe Uebereinftimmung be3 SolfeS mit bem Sanbe 
berieft bet ©egenb aum Sfjeil jenen malerifdjen SReia, 
toett§er auerft eine Äolonie t>on Äünftlern nadj ben Äüften 
bet Stormanbie führte. SDenn mögen bie 3ftfdt)crboote mit 
bet (Sbbe $inau&fegeln , mit bet grlut$ $eimfe$ten, obet 
mag jtd) bet nodj naffe ©ttanb butdfj bie gtauen ©efhlten 
bet auf ben ©djaltyietfang augaie^enben Sftauen unb Wah= 
d&en betoölfetn, immet ift e£ ein lebenätooHeä, inteteffanteS 
33tlb, baS ft<$ bem Sluge batbietet. 

Sie SWnbung beä ©eineffojfeä fd&etbet bie »otmanbie 



Digitized by Google 



222 gifd&erleben an bcu ftflftat ber 9tormanbie. 

in 0ä Steile, bcrcn (Seftabe in tyrer gormation toefcnt» 
lid& öerfd&teben finb. Sin ber UnfSfeittgen Äfifte fcnft ftd& 
atinfdjen Braunen flippen an Dielen Stellen ein niebriger 
©tranb tynab jum Söaffer, unb au3 biefer ©eftaltung, 
toeldje bie gifd&erboote atoingt, tocit brausen atoifd^en ben 
gelfenriffen Sinter au toerfen, enttoidtelt jtdj ein ungemein 
dfjaratteriftifdfjea Seben unb treiben , an bem bie grauen 
Ijerborragenb Slnt^eil nehmen. 

»ei eintretenber glutty begibt ftd& bie grau, toeldfje baä 
Slmt be3 &u3gudfer8 berfieljt, mit einem gernroljre bc* 
toaffnet auf itjren Soften auf einer ber flippen. Sie er- 
fpffl&t bie fytmteljrenben Sifd&er lange Dörfer, e^e fte bem 
blo|en Äuge pdfjtbar toerben , unb bie ftunbe tum iljrem 
kommen fliegt fd&neH burd&'S S)orf . SBeiber unb tfinber — 
barfuß unb in flappernben £olafdf)U$en — eilen $erbei, 
unb nad& unb nadfj tauten bie Segel, Don benen man jebeS 
einaelne auä Leiter Seme erfennt, am $oriaonte empor. 
9täljer fommenb, nehmen bie gifdjer i$re ßeintoanb ein 
unb rubem naä) i^ren Slnlerpläfeen. 3e|t ift i^re Arbeit 
beenbigt, lüä^renb bie ber grauen beginnt. £od&aufgefdfjürat 
toaten bie ftarfen SBeiber burdj ba3 SDBaffer $inau8 nadj 
ben Sooten, fd&affen bie mit giften gefüllten Äörbe, einen 
nadf) bem anberen, an'Sßanb, ebenfo bie 9tefce unb fonftigeu 
©erättje, unb lehren enblidfc ein le|te8 SMal aurüdt r um 
iljre SJtänner, bie fte aur 3*ü ber äbfa^rt auf ben breiten 
@<$uliern !)inau§ au ben SBarfen getragen tyaben, jefct £iufe- 
padt mieber auf'8 £rodfene au bringen, £ter nimmt ber 
gamilienUater fein 3üngfte8 auf ben Sinn, feine übrige 
9tad&tommenfd(jaft ^ängt ftdlj an 3atfe unb £>ofe, tt>M)Tenb 



Digitized by 



23on Hug. Steide. 



223 



feine fdjtoer belabene 6§e$ftlfte fbla neben ifjm Ijer bem 

4) aufe aufgreifet, ßurje S«t barauf eilen bie Jungen 
SJtftbdjen leichtfüßig mit üjren Sifc^fdrben bon bannen, 
um möglidjft fdjneU auf bem 9Jtar!te ober bei i$ren Äunben 
SU fein. 

Sin biefet Äüftenftreie beftaben ft<$ gleidfoeüig bie 
reiften grunborte für allerlei Sdjalttyere, baS redjt eigeut« 
lid&e dominium ber toetbltdjen Stjätigfeit. ©obalb bie 
©bbe eingetreten, begeben ftd& bie TOufd&elfammlerinnen, 
ifyre Äörbe auf bem dürfen, $inau3 nad) bem ©tranbe, 
wo ba8 ablaufenbe Seetoaffer große Dümpel aurücfläßt, 
unb balb ift bie gltfcetnbe Sfläd^e mit gebüeft einher fd)rei= 
tenben ©ejtalten bebe«. SDieä lerroin $at feine @efa$ren; 
ba3 braune ©ejtein ift mit fölüpfrigen ©eegetoächfcn über- 
wogen, bie Sflut^ reißt ßödjer unb läßt, namentlich bei 
ftarlem SDeHenfdjlage , Vertiefungen juriW, too geftem 
noc§ 2lfle3 eben toar; aber bie 9ftufc$elfammlerin $at ein 
f djarfe& Sluge unb einen {teeren guß, unb bie SRufdjeln 
beä Kanals gehören au feinen tecferjten ?ßrobuften, beren 
!prciö bie TOilje beä Sammelnd too^t lofyit. Sie fjrlutl) 
läßt biefe „grüd&te be3 SKeereS" in ganaen Heftern anri- 
tten ben Steinen, in Xang unb anberen ©eegetoädtfen 
eingebettet aurücf, unb atoeimal iägttctj toirb biefer frucht- 
bare ©arten ber See Don Peißigen $änben abgeerntet. 

5) em ungeübten Äuge fäHt es atemtid^ fd&toer, ©d&lamm, 
©eegra« unb Stufd&etn au untertreiben, bie profefponeKe 
Sammlerin aber büdft fidj nie DergebenS. 3Rit fdjarfem 
Keffer löst fte bie Stufdjeln ab, toirft fte in i^ren Äorb 
unb toeiß jid) bie einförmige Arbeit au Derfüßen, inbem fie 



Digitized by Google 



224 



Sijdjetle&en an ben Hüften ber Sformanbie. 



ihrer 3unge freien Sauf W|t. 5)er Sflufdjelgrunb ift bet 
gtofje 9leuigfettSmatft beS OtieS, unb bie ©ommergöfte 
Meten ben aufteilen xed^t fptyen 3uugen ftitlfommene <Se» 
legenheit a**r Hebung. S)abei !otnmt inbeffen bie Sltfceit 
md§t au fara. ben £änblern gehörigen, toxi ftatf* 
f nötigen nonnönnifc^en @&ulen gezogenen Marren, toetd^e 
fidfy nad) unb nach einftetten, füllen fldj balb mit bcm 3n« 
halt bet Äörbe, unb erft bie ttriebet fteigenbe gluth maäjt 
bem 2agetoerf eirt <5nbe. 

3m ©egenfa| au ber in Raufen auSaiehenben 9ttufdjel* 
fammletin ift bie tfrabbenföngerin immer eine eittfame 
Grf Meinung. Sie folgt bem abflie&enben SQßaffer Schritt 
für Sdjriü but<$ fnietiefe Zfatytl, unb $t fehtomgenbeS 
ftefc gleist, ttm SBeitem gefehen, ben Flögeln eines riefen« 
Mafien Bogels. 2feber ©chftung ihteS SltmeS, jebeä ©in* 
tauchen ihres 9tetjeS ifl ein $Iücfäfcurf, Bei bem fie ge= 
legentlidj baS Seben eiufefct. ' ttin ausgleiten beS ffufceS, 
baS Sinjinlen in eine it)r noch unbefannte Vertiefung fönnen 
fte bei ber ©djtoete beS 91etjeS ^inabjie^en in baS trßgeriftije 
Clement, toenn ii)re SJtuSfeln aum SBiberfianb nicht ftarl 
genug finb. £ebt fie ba§ beutelfdtmige, butdfj Stangen aus- 



gebreitete Sangnefc, Don bem baS Söaffer in fdjimmetnben 
Xropfen herabfliegt, aus bergluth, fo fp&^en ihre Otogen 
eifrig nach bem, toaä in feinen Siefen aurücfbleibt, benn 
bie (Jte&ette (bei uns ©arnele genannt) ift ihr Silber unb 
@olb, ber ©eftinn, um ben fie fpielt, unb baS launenhafte 
@lüdC füttt i^r balb baS ftefc Dollauf mit ben Keinen 
$rebfen, balb mit leeren SluSlourfftoffen. 

SlnberS, aber nicht toeniger charatteriftifä geftaltet fich, 



Digitized by Go 



ißon $ug. Sc&ei&e. 



225 



fdfjon burd) bie gfotmatton her ßüfte, ba8 Sftf^crlcBen 
redjtöfetttg ber ©eine. ®etoaltige gcXfcntiffc ftelten t)ier 
bem gefräßigen (Elemente einen ftarfen Stamm entgegen 
unb fd&üfcen bie frud)tbaren gelber unb Samten fcon 6aus 
gegen feine Singriffe, $ier unb ba aber Ijaben SMdje unb 
Srlüffe beg »tnuenlanbeä fi$ iljren SBeg sunt SBleere burdfj 
bie Älippen gebahnt , unb CStretat, S&amp, 6t. 93alert)- 
en-Saug 3. 83. flehen in folgen SJrefdjen, auf einem 2er« 
rain, ba3 Sola- unb Stifjtoafter in gemeinfcfjaftlidjer, un* 
ermtibttd&er Arbeit im Saufe ber 3<*Wunberte gu3 bem 
tJelfengeflabe genagt fytben. ®er $albtrei8förmige Straub 
biefer Ortfdjaf ten, bebest mit ben burdfj bie etoige rollenbe 
SBetoegung runbgefdjltffenen Krümmern ber Ältypen, ge* 
toäljrt ben Sdfjiffern gute 8anbung8t>läfce , aber er bietet 
tynen, obtootjl au beiben Seiten burdj r)ofy gelfen ge» 
fdtjüfct, leinen $ftfen unb leine ©td&erljeit bei ben pl5^» 
litten Stürmen, toelc$e ben Äanal fo oft aufteilten. SDie 
ßüftc bebroty ben grifft mit größeren @efar)ren, al8 bie 
offene See, unb biefer Umftanb läßt aud) bei ber tiefften 
%ut)e in ber Statur 93orfic$t unb Sorge fietg auf ber 
Oberflftdfje be3 2>afein3 erfdjeinen. 

»m ftärfften mad&t ftdfj ba8 in gtretat bemerflidfj, ba3 
malerifdfj afcrifdjen feltfam a^rftüfteten flitzen gebettet, 
aur Sommerzeit einen Sammetylafj ber eleganten SBelt 
bilbet. £ier finb am ©tranbe feine £otet3, Äapno§ unb 
Sitten entftanben, ja, SJtujtl, Sadfjen unb SJHaubern über» 
tönt aufteilen baä ©raufen beä OTeereS. Slber eine fdjarfe 
©ven^linie trennt ben müßigen ßujuö Don ber Arbeit, unb 

Sibliot&ef. Sa&rg. 188ß. »b. III. 15 



Digitized by Google 



226 ?5rit gerieben an ben lüften ber 9tormanbie. 



i 



bcu> eigentliche gtfd&erborf bietet au allen 5£age3aeiten eine 
föeüjenfolge malerifdjer ©cenen unb Silber. 

£ter liegen alte, mit 3Jloo3 fiberaogene ©djiffSrfimtfe, 
ba ftnb Steigen bon Ißfäljlen aum Xrodnen unb Sluäbeffern 
ber 9te|e eingerammt, um toeldje ©ruppen fleißiger 2ften» 
fd§en befd&dftigt ftnb, toäljrenb baä überall auggebreitete 
Sautoerf bie ßuft mit ftar!em 5£ljeergerud& erfüllt. Son 
fräfttgen SRuberfdfjlägen getrieben, laufen mit ber Sfatf) 
bie Ijeimfeljrenben gtfdfjerbarfen fnirfdfjenb auf ben ©tranb, 
um, faum iljrer 33eute enttebigt, aum ©dfjufce gegen eine 
ettoaige ftfirmifdfje ©ee Don ben SBeibern auf bie leeren 
3?elfcbänfe ^inaufgeaogen au toerben. 2JUt Sfett befitridfjene 
runbe $>ölaer toerben unter ben Äiel be£ fjraljraeugeS ge* 
fdjoben, unb bie mit Ijoljen, blenbenb toeifeen sröüfcen be* 
Ketbeten SBeiber fefcen enttoeber eine bierarmige, biefem 
Stocde bienenbe ^a^el in Setoegung, ober legen Saue 
unb ftarle Jßeberriemen auf iljre breiten ©d&ultern, um fo 
ba§ 33oot an einen ftdjeren Ort au aieljen. 

2)a3 Anlangen etneS bom gifdtfange )§eimle^renben 
S3ooteS ai^t- fietä eine Wenge 3Jtenf<$en, aud& biele bon ben 
©ommergäften Ijerbei, toeld&e um bie aum 2l;eil nodfj leben« 
ben unb in iljren 9tefcen a&PP*luben 9ttafcelen r ©d&oHen, 
Sutten unb ©eeaungen feilten, SDelif ateffen , bie Ijier 
Ijäufig Ijöljer beaaljlt toerben, afö in Sßatiä; benn erreidjt 
ber gebotene Sßrete nidf)t bie ßttoartungen ber metft fetjr 
furj angebunbenen Serfäuferin unb i^rcö fdjtoeigfamen Glje* 
tyeun, fo toüibigt fie baä Angebot faum einer Grtoieberung, 
fonbetn bringt iljre SBaare nadfj #aufe, um fie, in ©trol) 
Deipadt, mit ber näd&ften $oft nad) ber ©tabt au fenben. 



Digitized by Goog 



$on 9fug. S<$eibe. 227 

Sur bcr <£bbe, mit tocldjet ber gifdjer tynauä 
auf ben gfaug fffl&rt, gleiten bic SBoote in berfelben SBeife 
toieber $inab in bic faltige Qftutl), unb faum jtnb fte mit 
tooHen ©egeln $inau3gefteuert, fo etfen bic fleißigen #au§» 
frauen audfj fdfjon uadj) ber „OucHe", um bort ifjre großen 
äöafcfjfejte abauljalten, toäljrenb üjre Säuglinge in ben 
Äörbeu frftljen unb bic übrigen ffiinbcr fidfj munter um= 
Ijertummeln. 

S)iefe fogenannte OueHe, ein unterirbtfd&er 3Iuß, toelcfjev 
Ijter feinen 2Beg in ben Äanat fudjt unb finbet, ift nur 
aur ßbbejeit fcorf)anben. ©obalb bie 2ftut$ ftd& aurüdfaieljt, 
graben bie grauen mit ©dfjaufeln unb ©paten am ©tranbe 
runbe Söd&er, bie fidj fofort au8 bem ©runbe herauf mit 
füßem SBaffer füllen, unb in biefe natürlichen SBannen, 
in benen jidfjj ba8 SBaffer ftetä fcon fetbft erneuert, toerfen 
fie, toai ber Steinigung bebarf . S)ie au§ runben Steinen 
beftrfjenben SBcinbe beS SafftnS bienen at8 ^afdtjbrett, unb 
nur gana ttriberfpenfHge Stedten toerben mit einer ©oba» 
löfung, bie 3ebe in einer Srtafc^e mit fidj füljrt, be^an* 
bett. SBafd&e Don Henbenber aOSeiße ift baä SRefultat bcr 
^roaebur. 

S)ie grauen, fd§mucHofen Kütten ber 3rtfd&er mit it)ren 
niebrigen, nur bon Weinen, unregelmäßig angebrachten 
Sfenfiern erhellten SRäumen machen, bon außen gefeljen, 
einen aiemlidfj büflercn ßinbrudt; aber berfetbe toeicfjt, fo» 
balb man nd^er tritt. S)aS £au3 ift im Innern bic 
9ietnlid^!eit fel6ft. SDer toorbere Xfyil be§ 6rbgef(%offe§ 
toirb Ijäufig burdj einen aum SJerfauf t>on Sifdfjeu ein= 
gerichteten Staunt eingenommen, unb batyintcr liegt, um 



Digitized by Google 



228 gfifäerleben an ben tfüften ber ftormcmbie. 



einige Stufen liefet, bte Äüdfje mit intern toeit offenen 
Äamin, toeldje ber Sramilie ^ugletd^ als 2Bo$nftube btent. 
S)et Sieflrffupotot ift fo Blanf geftfjeuett, bafc et im leb« 
Ijaf teften 9lot$ etgl&nat ; alte« fomteä Steingut ton Souen 
gatnitt alte SBftnbe, unb einige ßrüge mit Martern Silber- 
befcfjlag festen in leinet £>ütte. Uebet ber Qfeuetftelle 
Rängen jum ©ebraud) tote al3 SietratI} blijjenbe tupfet» 
gefdjirre, unb baS JBflffet toon gelbem, gttnaenb gittern 
£ola bilbet neben bem grofcen, mit alten 33efdf)lägen ber= 
Sterten ßeinenfdfjranfe , bet in einer flammet beä Ober» 
gefd£)offe3 fteljt, unb bem alten föftlidjen Steingut an bm 
flücrjentoänben bie greube unb ben Stola iebet normänni* 
fd&en gifdfjerfrau. 

Steigt man bie fdjmale, ausgetretene Steppe hinauf, 
toeldje auS bem glut nad) bem oberen Stocftoerle ffll)rt, 
fo gelangt man in baS faft in jebet £fitte trortjanbeue 
Stüb^en für Sommetgäfte, unb $etrfd&en in ben unteren 
buntleren Räumen fatte, abet burd&auS fyttmoniföe fjfat« 
ben t>ot, fo ift in biefem obeten $ut}f öftren SlHeä in 
jungfräulichem SBet§ gehalten. SBeige 2tor$ftnge umgeben 
bie tleinen genftet, butcfc toeld&e bte ft&ftige Seeluft herein* 
toeljt, ber £oilettentifd& ift toei£ gamirt unb mit toeifceu 
geftiüpften Staufen fofett Bedangen, baä S3ett gleicht mit 
feinen arftartig bvapirten ©arbtnen einem Raufen Schnee, 
unb SBettaeug unb £anbtü$er etfüHen ben »aum mit 
2at>enbelgetud). S)a8 nie fe$lenbe 33tlb bet Sungftau 
9Jtatia, toie bie blutroten £waen an bet SOßanb ftnb in 
finbli<$ftet SBeife mit SRufdjeln, gftiÄetn, bunten unb t>et» 
golbeten GKaäfugeln gefdjmüdft. S)et ©afl toermifjt in 



Digitized by Googl 



33on 2ttig. Scheibe. 



229 



btefem befaglidfjen £eim faum ettoaä Ruberes, aU ben 
©fonj . ber grrötyid&feit. 2>a8 ßeben feinet »etoofyier tfl 
eben au fdjtoer unb gefaljrboK, um bie $eiterfeit auffom» 
men au laffen , unb toenn man in einer normännifdjjen 
Srifdfjerljütte fetten ein argerltd^ed Sßort bernimmt, fo er» 
^efft bodfc audj fafl nie ein Iaute8 Sad&en feine Sttauern. 

SBie ber #au8fjerr, fo berrid&ten aud& grauen unb 
Xbdjter üjre Arbeit mit großer ßrnftfjaftigleit unb ge* 
Patten pd& laum einen 3Roment ber fflutje. Studlj redfctg» 
feitig beä Seinefluffeä fammetn pe aur ©6Beaeit atoifdjen 
ben Älippen ben 59ebarf beä Orteg an Sttufdfjelttjteren, be* 
forgen borgend hinter iljren mit SJIumen gefd&mficften unb 
auf ba§ gtetligfie unb äppetitlidfjpe $erau8gepukten ßaben« 
ttfdjen ben Serfauf ber frifd§ jjcreingefommenen ftifäe, 
tragen am 9tadfjmittage ben 9teP ifjrer SBaare Ijauprenb 
nadfj ben toeiter tanbemtoftriä gelegenen Ortfdjaften, Peljen 
bem *Dtanne in feiner fdfjtoeren £anttrung treulidEj bei, 
galten \f)t S)a^eim bte in'S STeufcerpe retnlid& unb befor- 
gen bie SSebieuung unb, auf ©erlangen, au<$ bie 9Jla^l= 
feiten iljrer ©ommergäfie, toobei pe bie Sifd&e auf fetjr 
fd^mad^afte unb anbertoärtS unbefannte Söetfe aubereiten 
unb pdfj in ber $unp, Cmeletten au baef en, afö SWeiperin- 
nen betoäljren. 

Grp im Oftober, nad&bem bie tyer in großem ©tyl 
betriebene ^ering§pfd^erei au Snbe ip, tritt in biefer @e» 
fdfjäftigteit eine Heine Sßaufe ein, unb nun »erben aKe bis 
au biefer Seit aufgefdjobenen gamilienfefte, befonberä bie 
$o<$aeiten, gefeiert. 2)ie Sraut trägt babei ein toeifjeä 
Äleib unb einen SJlumentraua im #aar; ber Giber, baä 



Digitized by 



230 gifcf/erleben an ben lüften ber ^ormanbie. 

lanbeSflblicije ©etränf, toitb nidfjt gefpart, unb foenn baä 
SBetter eä irgenb ertaubt, pnbet 9l6enbä auf bcm mit 
©anb bcftrcutcn Sptafce bet 9Jtairie SLana unter freiem 
Gimmel ftatt. 9lber bie Sitft tjt audfj Ijier fetten eine Taute 
unb ber Sana weift nur eine Stonbe nadj bem Safte eineä 
Don Xftnaern unb Sufdjauetu ßefunflenen ßtebeS. 

gragt man bie jungen SJMbcfjen, ob bie ©efaljren aur 
©ee, benen bie Sötönner ausgefegt pnb, fie nid^t abfdfjretfen, 
immer toieber ftifätx au $eirattjen, fo begegnet man er« 
fkunten ©efufjtern. ©Ijne baä ©eljen unb Äommen ber 
9Jlftnner, meinen fie, toflrbe ba§ Seben fe$r laugtoeilig fein, 
unb 9lugP unb Sorge erfdjeinen itjnen atä beinahe notfc 
toenbigev $itt beg QfamitienlebenS. ©inb bie Qfifdjer bon 
(Stretat bei Pfirmifdjer ©ee braujjen, fo eilen i$re toeib= 
lidfjeu Angehörigen hinauf auf bie too an ber großen 
©trafje, an einem fünfte, Don toeldfjem auä man ben 
Äanat toeit überblidft, ein grob gearbeitetes Ijötaemeä $ru» 
aipj ffctjt, unb unbelümmert um ©türm unb Wegen liegen 
fie Ijier©tunben lang auf ben Stufen öor bem Silbe be£ 
#eilanbe3, um fein TOtleib anaurufen ober, ben ©tamm 
be§ JheuaeS umfaffenb, auf bie empörte, bonnernbe ftlutt) 
^inau3 a« W&tn. 3P aber i$r gießen bergebliclj getoefen, 
fpfltt bie @ee bie krümmer eine« galjraeugeS ober bie 
ßeidfjen feiner ffiemannung an'Sßanb, fo toirb feine laute 
äHage ijörbar. 2Jtan fügt pdj mit ber ben Normannen eigenen 
Qfaffung in ba3 Unabänbertid&e. 3eber £obte, mag er aur 
©ee berungtficft ober in feinem Seite gefiorben fein, tottb 
in ein £einentu<$ genäht unb bis a u * Seerbigung in ber 
I$üre ber £ütte, mit ben güfcen na$ aufcen, aufgePeKt. 



* Digitized by Google 



231 



Um bett ©arg ift eine 8lrt Seit Don ßeinentücheru auf* 
gefdjlagen, au güfcen fteht ein Seifen mit SBeihtoaffer, in 
bem ein ebenfalls getoeihter ©techpalmenatoeig liegt. 3febev 
Söorfibergehenbe bleibt flehen, ftmdjt ein (Sebet für baä 
<§ei( ber armen ©eele unb befprengt ben ©arg Dermittelft 
be§ ©techpalmenatoeigeS. 3fft ber £ingefchtebene , gleich* 
Diel, ob SWann ober grau, Don tytyerem Älter, fo ttrirb 
er Don ben barmherzigen SJrübern jur flirre getragen, 
unb baS ganje Dorf, bie SOBeiber in lange fchttmrae SCrauer* 
ttid^er gefüllt, geben ihm ba8 ©eleite. 3ft ber 93er jtor* 
bene nicht älter alä fedjaefjn 2fahre, fo tragen ihn feine 
(Sefpielen, bie SJtdbchen toeifc gelleibet, aur legten föuhe» 
ftätte, ifl er über fe^e^n 3öljre alt, aber noch Jüngling 
ober s JJtäbdjeri; fo toirb ber ©arg ebenfalls Don ber 3ngenb 
beä CrteS getragen, aber bie Sfldbdjen finb bann ft^toara 
getteibet. — Die Strauer ber grau um ihren SWann, bie 
ber Äinber um bie Altern bauert #oti 3ahre unb totrb 
fo jtreng beobachtet, bafc ntan toähtenb ber Sraueraeit fo= 
gar ba8 bunte Äfichengerath Derfthlie&t unb erjl nach Slb» 
lauf berfelben toieber auffteHt. 

Die Xaufe ber Äinber pnbet meift ohne befonbere SFcft» 
lichfeit ftatt, befto feierlicher aber pflegt man bie Saufe 
eines neuen gahraeugeä au begehen. 9ti<ht nur baS gauje 
Dorf Derfammelt fidj babet, fonbern auch ber *ßriefter mit 
bem ©alriftan fommt h e W f^gnet baS SSoot unb gibt 
ihm ben tarnen. Äein Sftfdjer toürbe pdj auf einem 
SJoote in'3 3Jleer toagen, ba§ ben ©egen ber Äirdje nicht 
empfangen hätte. Der geier folgt ein geftfchmauä, beffen 
Äojten bie ©igenthümer beä gahraeugeS beftreiten. 



! 



Digitized by Google 



232 S»i<farfeben an beit Stuften her Stormanbte. 

&ud) toenn bie tJifdjer bicfer Äfifte eine Sraljrt nad> 
entfernteren gifd&grünben antreten, liegen fte für fidj unb 
ifjr Soot eine feierlid^e SReffe lefen au laffen, ber bag 
ganje Dorf in tiefer SInbadjt beitooljnt, unb ber grrembe, 
toeldjer einmal Beuge eine« folgen (SotteSbienfieS ifl, ber« 
mag flt§ eine« tiefen (KnbrudfS ftc^erttd^ nidjt au ertoefyren. 

©o fetyen toir, bafi ftdj bie flfißenbeböllerung ber 9lor- 
manbie träfe ber unabläfftg auf fte einfttrfenbm $arifer 
&typmtoilifation bur^tocg ein einfadje$ gefunbeä güljltn 
unb Kenten betoafyrt, unb tooljl aud) fernerhin bettHÜjren 
toirb, benn ber gewaltige Sltfym be8 2Jteere8 unb ber un- 
abläfftge Äampf mit bem toilben Elemente ftäfjlt nicfjt nur 
ben tfötyer, fonbem erweitert audj bie Seele unb $ebt fte 
über bie WdjttgWten ber mobernen Sßobetoelt tynaua. 



Digitized by 



I 



Die ©eougitte. 

^octtkuUnr.ifttftlje Stabte 

bon 

filmte QafäevL 

(9ta$bru(! bcrbotenj 

Söenn totr ben gegenwärtigen 3 u ft a Nb Sßflanaen» 
betfe unfereä SobenS mit bemjenigen dergleichen, bet bor- 
Rauben toar, e$e ber Slenfdj bie erfle #anb anlegte, um 
biefe ober jene ©etoädjfe, bie itym befonberä toertljtooll 
fdpenen, in bet SRälje feiner $ütte $u $>flanjen unb $u 
tflegen, fo ift eä augenfd&einlidj, bo| burdfj bie £anb beä 
9)tenfd&en feit feinem Äuffd&toung auf bie erfte Äultut» 
„ ftufe bie pffeftognomie ber «ßflanaenbetfe eine ttmtoanblung 
erlitten fyrt, tote bieg burdfj feine anbete ©intoirhmg mög« 
ltdj getoefen toftre. 

9tid§t nur , bafc ber SJtmfdj ba8 Söcfle unb edjönfie, 
toaä bie SRatur gefdjaffen, über Sanb unb *0teer, über 
33erg unb Ztyd trug, baß er ben äßeften mit bem ©ften 
unb ben Dften mit bem SBeften bereinigte unb audj ©üb 
unb Worb unb SJerg unb ebene in einanber fdjob, um 
ben tooraüglidtften unb tieblid&ften unter 8rlora'8 Äinbern 
feine ganj befonbere Pflege angebei^en au (äffen; er $at 
audj bie 3latur geatoungen 3U neuen eigentümlichen 
6djötfungen , bie djne iljn fidjer nidjt entfianben toüren. 



I 



Digitized by Google 



234 



3Me ©eorgute. 



> 



£at fid) bod? bic 9totur fo mcmdjer Pflanae bis au* Un* 
lemitlid&teit beS 3ufammcnl)ange3 mit bcm UrtypuS ber* 1 
änbcrt, ntdjt au fpred&en Don bcn aatylofen Slbtoeidfjüngen, "] 
bie foft täglidj burdj bic Äunft bcS gefcljitften ©ftrtnevS 
I)ert>orgerufen toerben, unb bieg natürlich ba am meiften, 
too bie Äultur überhaupt am tjöd&fteu geftiegen. 
toirb bie 9tatur toeranlafct, in ben mannigfaltigften Sorten« , 
mtfdfjungen bie auSgetoäljlten Pfleglinge beä 2)lenfd(jeu mit 
neuen 6d£>ön^eiten au^uftatten. » 

Sie meiften unferer Äulturgetoäd&fe , bie gegen= 
toärtig in ben toeiten ebenen söUtteleuropa'S gebaut 
toerben, ftammen auS füblid^et gelegenen ©cgenben. 
Sludfj in unferen ©ärten crblitfen toir ringsum ein 
bunteä ©enufdj Don importirten gremblingen. SBlumen* 
fdfjmucf unb SBlumenbuft auä aller Herren ßänberu firömt 
un§ entgegen; benn audj §ier tote Bei ben Äulturpflanaen 
ift es bem ÜDienfdjeu gelungen, bie baS ©ejtd&t unb ben 
©erud) erfreuenben ©etoädfjfe ber fernften Kegtonen unferen * 
tytmifdfcen Ilimattfd&en SSertyiltniffen anaupaffen. Weben 
ben ^aaint^en unb ftaraiffen, ben JhofuS unb Xulpen 
tuanberte 9lfle£, toaS ber ©ärtner getoöfyilidj aur Orangerie 
rechnet, aus ben am 9JHttelmeer gelegenen Sdnbcrn bei 
uns ein. 6$ina, 3apan unb Kerpen, <£&tte, $eru unb 
baS Äaplanb lieferten unferen ©ärten eine gauae Steide 
ber beliebteren 3topflcmaett/ bie ftdfj ebenfotoo^l burdj 
örarbenprad&t toie burdj gormenfd&önljeit auSaeidjuen unb 
unferen ©ärten unb ©etoäd&öljäufern aum fd&önflen ©d&mudf 
gereichen. ftorbamerifa aerbanfen toir außer Dielen S3Su» 
men unb ©trftudjern, bie unfere Sportanlagen fd&mttdfen, 



Digitized by Google 



namentlidf) bie iefct trielbeget)rien Staaken , toä^renb aus 
SJtejifo neben ben gegenwärtig fo Verbreiteten ßinnien wnb 
bieten Sacteen audf) bte unfere ©arten ben ganaen £erbft 
tjinburdfc fäntütfenbe @e orgine, toeld&e aud& an (S&ren 
beS fd^toebifd^cn SotaniferS »nbrtaS 2)at)I ben fd&önen 
Flamen 3)atjlia erhalten Ijat, bei uns eingeführt fcmrbe. 
Unb biefe fdijöne, altgemein gefeilte 9Jte|tfanerm ijt eS, 
beren SSetradjtung toir uns §eute toibnten tooßeu. 

33or länger afö einem Saljrfymbert — eä toar int 
3a$r 1784 — tourbe bie @e orgine in iljrem emfadf)ften 
fdjtidfjten ©etoanbe nad& (Europa importirt, im 3fa^re 1800 
auerft in 2)re8ben fulttoirt, unb 1804 tourben burdfj 
8. U. #umbolbt Samen biefer Sßftanae in Sertin ein* 
geführt. @$ toar bieS bie ttrilbe Stammform, tottdfje in 
ben a^anaiger unb aum £tjeil nodfj in ben breifjiger Sauren 
als eine neue Si^be unferer ©ärteu toittfommen geheißen 
lourbe. gine fteine gelbe ©d^eibe toar Don fünf bis fcd&3 
breiten, eirunben, flumpf augefpttjten, braun» ober purpur* 
rotten ^Blumenblättern umgeben, unb bilbete eine Stütze, 
toeldfje auf langem, bünnem Stiel ftdfj toiegte. SBeldEjer 
llnterfdfjieb atoifdfjen biefer einfadfjen ©tammform unb ben 
burd& bie Äultur enttoitfelten „?rad&iforten" unferer tjeu* 
tigen ©ärten! 3Bie aber ift eS mögtidfj getoefeu, aus 
jener einfachen gorm bie fo präd&Hg gefüllten 33lumen 
au aüd&ten, toie fic bereits im 3at)re 1830 in gnglaub 
geaogeu tourben 1 ? 

S)iefer Vorgang beruht auf einem ®efefc, beffen @e= 
l)eimni| ber grofce (Soetlje in feiner ©d&rift über bie 
„3Retamorp!)ofe ber $f tanae" auerft unteren »liefen 



Digitized by Google 



236 



$)ie ©eorgme. 



ent|df)leierle. SBei einiger SluftMrffamfeit fann eä uns 
nid&t entgegen, bafc Diele unferer bcttebtefleu gefüllten 
©artenblumen auö üjren einfachen Stammformen babutdfy 
entpanben pnb, ba| bie Dter SBlütfjenlreife: Äeltij, SJtumen» 
frone, ©taubgefäffe unb Stempel pdj in einanber Der* 
toanbelt l)aben- S)ie Süllung bed 9Jio$n3 unb ber 9to|e 
fyiben toir ber Umtoanblung ber ©taub gefäffe, bie 
pe ja in fo großer Qafyl bePfeen, in fdjönfarbige 231 unten* 
blättcr austreiben. (Sana anberS Dctljält eä pdj fei 
unferer ©eorgine. 

©onnenrofe unb ffamitfe, Alfter unb ©eorgine machen 
tooljl ben Ginbrudt einer S3lfitfje, gerabe toie eine SRofe 
ober Steife ; pe pnb aber burd&auS feine einaelnen ©lütten, 
fonbern ein ganaer SSerein Don Stützen, toetd&e Don einer 
gemeinfamen, au$ SBlattgebttben oft aufcerorbentliclj reget« 
mäfctg unb titxliä) aufammengefe^ten £üHe umfdf)loffen 
toerben. (£3 pnb bafjer bie einaelnen ©lättdjen, toel<$e 
befanutlidfc oft in großer Änaaljl bie genannten Dermeint* 
liefen Blumen aufammenfefcen, nidfjt Blumenblätter, fon» 
beru toirflid^e einaelne Jölfitljen mit allen üjren toefent» 
lid&en Reiten, bem ftrudfjtboben, Stempel unb ©taub» 
gef äffen. (M§ unb Slumenlrone pnb nut aufäflige, atfo 
gana untoe|entlid(je Befianbtljeile einer Stütze.) Bei ben 
meiften $Panaen biefer ungemein artenreichen Familie 
unterfd&eibet man leitet eine meip gelb gefärbte ©djeibe 
in ber SRttte, toeldfje am Staube Don meip anberä gefärb» 
ten Blattgebilben Praljlenartig umgeben ift, tooffir uns 
tooljl am bepen jene Blume aum Beifpiet bienen fann, 
toeld&e Don Srauft'ä @retd&en unb feitbem Don Dielen an» 



Digitized by Google 



iÖon 2oui3 ©afd&ert* 237 

beren ©retten aß SieBeSoraM befragt tottb (äBudjer« 
blume). 8Ba3 fte ba mit ber $tx$lo$tn berurfad&enben 
Srrage „er liebt midf} — liebt midj nidfjt" afyjupfeu, jinb 
bie 9lanb« ober ©traljlenblütljdjen, unb ber gelbe 
ÜbrigMeibenbe Änopf enthält bie in tfetlidgen SBogenlinien 
aufammengebrängten „© e i 6 e n b I ü t Ij d) e n". 

3n biefem Sau ber SRanb« unb ©<$eibenblfitljen er« 
fennen toir bie Wittel , mit benen bie formenfcf>affenbe 
5Ratur bie aa^Kofen Spielarten unfever ©eorgtne bitbet. 
9lu3 ber faft flauen ©d&eibe einer einfachen SJlume ent- 
tütcfelt ft<$ bur<$ SJer&nberung ber einaelnen SMütfyen bie 
ßugelgeftolt einer Derebelten ©orte , au ber sule^t jeber 
Unterzieh atoifäen»anb« unb ©df>eibenblflt$en bertoifd^t ift. 

S)ie <5rfolge, toetdje bie 8lumenaücf)ter (titfötlig bet 
SBerebelung ber @eorgine unb ber forttoft$renben firaeugung 
neuer Spielarten bur<$ 8rteifj unb 9tu8bauer in ben legten 
2fafjrae$nten erhielt Ijaben, fmb gerabeau ftaunenätoertlj, 
unb ben Stiftungen ber beutfdfjen Slumenafld&ter ©te ef* 
mann unb Steegen in tföftrtfc, SJtarbner u. ijt im 
3fn» unb ÄuSlanbe bie Ijödjfte Slnerfennung au 3$eit ge* 
toorben. Äudj in ftranfreidj unb Cnglanb finb biete 
SBlumen erften Range« geaogen toorben; bo<$ ift man 
bort in ber SluStoaf)! ettoaö toä^Ierifdjer als bei und, unb 
rietet fein ^fugenmer! Doraüglidft auf @vöf$e unb DoQIom- 
menen 3$au ber 83lumen, otyne babet bie ®<$ön$eit unb 
Seltenheit ber ftärbung au3 bem Sluge au laffen. 3. ©tedt« 
mann tjat fi($ ber 9Jlüfje unteraogen, bie unenblidj aa$l« 
reiben Spielarten nad^ ber Sform unb SJübung ber Slüttjeu" 
töpfe au orbnen, unb atä ©intt)eilung$grunb bie Stellung 



Digitized by Google 



238 



$ie ©eorgine. 



unb Srorm ber einzelnen Stützen benufct. 6r unter» 
Reibet bonadj Siofcn- unb Hfterform, 3eHen», 9ßu|d&el» 
unb fööljrenform ic. 3>ie SBlumen tnit mufdfjelförmiger 
Jöfütfjdjenbitbung, bie getoöl)nüdj englif<$e ©eorgineu ge* 
nannt Werben, pnb unftreitig bie fdfjönften, toemgftenS bie 
eleganteren, unb finben bie meiflen 9iadjfrage. 

Söie in ber ©röfe unb in beut Sau, Ijaben bie ©eorginen . 
audfj in ber Färbung einen Steinum entfaltet, toie nur 
toemge anbere unferer beliebteften 3ferpflanaen. 5Jlan 
ftnbet iefet unter iljnen alle möglid&en Wflancen Don SBeifc, 
©elb, Sofa, föotlj unb SKolett, felbft ganj bunfte, faft 
fcfjtoarje 3?aiben. SSalb finb bie Slüancen einfarbig unb 
meljr ober toeniger lebhaft unb feurig, balb erfdjeinen fte 
gemifdjt ober getyn allmäfytig in einanber über, balb treten 
bie garben unvermittelt neben einanber unb bilben ba= 
burdlj angenehme ^ontrafte. Kur bie blaue gfarbe Ijat 
trofc aller hierauf gerichteter 33emfiljungen nodfj nidfjt er» 
jielt toerben Knnen. Um fo meljr erfreut un§ ba§ toaljr* 
$aft fdfjöne Selb biefer SJlume, toeldfjeä in einer ungemeinen 
Sarttyeit unb föeutfjett be8 Soneg unä entgegenjtraljlt, toa§ 
jebenfalö barin feinen ©runb l)at, bafc ber gelbe gfarb» 
ftoff im 3eHfaft ber Blumenblätter in gelöstem Suftanbc 
fidj bepnbet, toetyrenb er fonft in ber Segel nur in gorm 
Heiner &örndfjen im SeHfaft fdfjtoimmenb auftritt. 

Se länger bie ©eorgine ftd^ im 3uftonbe ber S)omefti= 
fation (fünftlid&er 3üdjtung) befmbet, eine um fo gröfeere 
Ausbeute liefert bie 3lu8faat an guten unb fortpflanjungS* 
luürbigen ßyemplaren. 5Dal;er nimmt mit jebem 3fa!jrc 
uodf) bie 3al;l ber SJavictäten p f unb toeuu biefe audf) 



Digitized by Googl 



33on ßouiS &a[<$ert. 



239 



nidjt immer in jebcr £inftc$t Dor einer ftrengen ffritil 
befielen fönnen, bieten fte un8 bodfj neue unb biätoeileu 
tjödftft intereffante gformen ober Sfarbennüancirungen. »et 
einer immer größeren 2lu$toat)l aus ber ©&mting£fcf)ule 
foUten e3 ober bie ©eorgtueuaüdfjter für eine toid&tige Sluf* 
gäbe galten, im Sntereffe ber Dielen ©arten» wnb »turnen- 
freunbe nur fotdje SPflanaen in ben £anbet au bringen, 
toetd^e allen befdjetbenen 2lnforberungen an bie ©d&önljeit 
ber »turne geregt toerben. »itmortn rennet in feiner 
„»lumengftrtnerei" au ben CSigenfd&aften, toeldfje eine gute 
©eorgine befifcen mufc, folgenbe : „S)ie »turnen müffen frei 
über bem »tfttterbufdfje ftetjen. S)ie langen unb bünnen 
»lumenftiete müffen fe|t unb elaftifdj unb fcoHIommen 
gerabe fein, unb bie »turnen fo tragen, bafj i§re ganac 
Sarbenflftdfje in baS Sluge fällt. 3)ie »turne felbft muß 
regelmäßig getoölbt unb metjr ober toeniger fugelig gebaut, 
bie Sinaetblüttjen bagegen müffen bad^^iegeltg georbnet 
fein unb in ttjrer Sform föntet tote möglidfj. ber QtUtn* 
ober SJtufdfjelform entfpred&en. »on ben Sarben »erlangt 
man Uicin^eit unb ©lana; ftnb bie »turnen geftreift, gc* 
fledt ober gefpiljt, fo fei bie 9tebenfarbe lebhaft, gut ab* 
gefefct unb auffattenb. SBie berechtigt audfj alle biefe 
gorberungen finb, fo toerben bodfj bie ©eorginenjüd&tcr 
tote bi%r oft genug |id& öerfu^t fügten, über bem Üfeia 
ber 91eu^ett in 3form unb Sarbe ben einen ober ben an» 
bereu Langel au überfein." 

3n neuerer Seit $aben namentlich a^ei Spielarten 
eine grofce »erbreitung gef unben, bie3tt)erggeorgiuen, 
toeldfje toegeu itjreö niebrigen, nictjt über 60 bis 70 Genti» 



Digitized by Google 



240 Sie ©eorgine. 

meter IjinauSge^enben 2Bud&fe3 befonbetf füt Keine Sötten 
xedjt banfbat finb, unb bie Süiputgeorginen mit 
iljren Keinen, faft fugeiförmigen SBlumen , toeldfje fidfj fo* 
too§l burdf) ben meift mußergtltigen Sau ber CKnaelblfltfj* 
cfjen, als audfj grofjentljeite burdf) i$r fo teid&eä gteid)* 
zeitiges Stufbtü^en au§aeid&nen, tooburdfj betn SJlumen« 
freunbe ©elegentjeit geboten tturb, aud& feine SSafen au 
fdjmfiden, oljne bie Sßfltonaen im ©arten üxmliä) erfd&einen 
SU taffen. 

SBerbeu bie ©eorginen, tote bieg getoöfotlidf) ber §faH 
ift, 6nbe 9Jtai ober Anfang 3uni auSgepfltanat , fo fallt 
tfjre SHütfjenaeit befonberä in bie SDtonate Suguft, 6ep* 
tember unb Oftober, bid ber erfie fjroft fte tyreä ®d&mude3 
beraubt, fflon Gnbe ©eptember an fielen fte in ber Segel 
im fd&önften gftor unb getoö^ren bann bie präd&ttgfte äugen« 
toeibe. #ier offenbart ftdj aber audfj, ob ber ©artenfreunb 
beim 9hi3pflanaen feiner ©eorginen aur S)eforation ber 
Rabatten ober aur SBÜbung tum ginaelgruppen mit bem 
gehörigen ©efcf)id unb (Sefd&mad berfa^ren ift, ob er babei 
Sftttcfftcfyt genommen Ijat auf bie £ölje unb ben ganaen 33au 
ber fpflanae, unb ob er fjinfidfjtlidj ber Bereinigung ber 
toerfd&iebenen garben ba8 nötige SSerjtftnbniß befaß, um 
baburdj (Sffelte $ert>oraubringen , bie mit anbereu 3««" 
pflanjen !aum je errei$t toerben bürften. 

GS ift bur$au3 ntd&t nöttjig, oft fogar Ijödift nadfj* 
ttjeilig, bie (SeorginenfnoHen fofort nad) ber erften S3e» 
rilljrung burdj ben Sfroft au3 ber 6rbe au fyben unb im 
$ett$r unteraubringen. Die nod& au unreifen unb toaffer« 
reiben tfnollen fangen balb an, fid(j au serfelen unb au 



Digitized by 



$on ßoute $>aföert. 241 

fd&immeln, unb acigeu bann im fommenbett {Jrüfjialfjr au» 
fammengefcfjrumpfte , nidfjt mel)r feimfäf)ige, abgeworbene 
©töcfe. (£3 ein^fie^tt fidj tnelmeljr, nacfj bem Eintritt be§ 
erften grofteS nur bic Sßflanaenftenget etwa 20 Zentimeter 
über bem (Sibboben abaufd&neiben unb bie mit ettoaö ©vbe 
bebetften 2öuraelftö<fe nodj fo lange unberiifjit au laffen, 
bte Jfjärtere Sfröfte eintreten. 33tä bafjin toerben bie Äuol* 
len burclj forttoäljrenbe 5(ufna^nie Don Wäljrftoffcn reifer 
unb fräftiger unb bem langen Söinter gegenüber toiber* 
ftanbäfäljiger. S)ann aber nimmt man bie ©töcfe an einem 
möglidjft fjeßen S£age fcorfidjtig, um feine $noHen au ber= 
letjeu, auä ber (Srbe, befreit fie t)ou ben baran fjängenbcn 
SSobenbeftaubtfjeilen, läfct fie an ber Suft nodj ettoaS ab* 
trocfnen unb beronfjrt fie über Söinter in einem trocfencn 
Detter ober fonft an einem froftfreien, troefenen unb fügten 
Orte, unb bcberft fie, toenn fie anfangen follten einau» 
fdfjrumpfen, mit trocfenem ©anb, 8o^e ober ©preu. 

2)ie Vermehrung ber ©eorginen gefdjiefjt tfjeilä buvdf) 
9lu$fäen fcon ©amen, tljeilä burcfy 9l6trennung ber Quollen, 
ifjetfä aber aucfj burdj ©taflingc. S)a bie Vermehrung 
burcfj ©amen nur in ben ©ämlingäfdjulen au bem Sweet 
gefdfjiefjt, neue Varietäten au a ü ^ten, fo galten toir und 
tjter an bie beiben legten Vermefjrungäaiten. 3)urdfj bie 
(Srfafjrung getoifcigt, bajj burdfj ba8 SfaSpftanaen ganjer 
©töefe atoar reich fceräftelte unb ungemein Hattreic^e Spflan« 
aen, aber meift Heine unb aum Sl^eil auch fdftfecht gebau'e 
Vfumen geaogen toerben, ^at man auch balb augefangen, 
bie Söuractftöcfe au feilen, tooburdh man nicht nur fernere 

»tbliot^ct 3af>rg. 1886. 93t>. III. IG 



Digitized by Google 



242 



$ie ©eorgtne. 



unb fräftigere Slumen, fonbern augWdfj audfj eine un= 
gemeine Vermehrung erhielte. 

@nbe 2Jtai toerben bie SBur^ctftöcfc fcon oben Ijetaf» 
gef palten unb in fo biele Zueilt acrle^t , als fte Quollen 
befifcen, bodj mufc jeber fo entpanbene £§eil an feinem 
©berenbe eine ÄnoSpe seiften. 3)iefe einzelnen $noHen 
toerben fobann euttoeber fofort auSgepflfanat, ober borljer 
erft in mit guter, ettoaS fanbiger ©artenerbe gefüllte 
Blumentöpfe gebraut, um an toärmercr ©teile bie <£nt* 
toidfelung ber jungen triebe au zeitigen unb ein früheres 
Slntoad^fen au begünftigen. #iebei barf man jebodft ni<$t 
auger 2ldf)t laffen, red&taeitig auf bie Sefeitiguug ber 
fdfjtoäd&cren *ttebentrtebe bebadjt au fein, um baburdf) nid£)t 
nur ber ganzen Sßflanje eine angenehmere Qrorm au geben, 
fonbern fie audfj a ur #erborbringung eines größeren 
S3lüthenretdf)tljumS unb fdfjöner, fcoUenbeter Stumen au 
nötigen. 3n bie gegen 90 Zentimeter t>on einanber ent- 
fernten, 3ur ^lufna^me ber ©eorginen befttmmten lleinen 
©ruben ftnb aunödjft bie Sßfäljle anjubringen, an benen 
fpäter bie fdfjtoanten ©tämmdjen angebunbeu toerben müffen, 
um fie gegen bie Unbill ber SBitterung au fd^üfeen ; ljier= 
auf toerben bie jungen ©d&öjjlinge cingefefct, mit ettoaS 
fanbiger guter ©artenerbe bebeeft unb angegojfen, toätyrenb 
oberfeitS eine bedfenartige Vertiefung gelaffen totrb, um 
baS Ablaufen beS SBajferS möglidftft au tert)mbern. 

3BiE man bagegen feine ©eorginen burdfj ©tedtfnge 
bermefjrro, tote bieS jefct häufig gefd&ieljt, toetl baburdf bie 
in jeber £tnftd£)t befriebigenbften föefultate eraielt toerben, 
fo fdfjneibet man aus ben bereits (Snbe gfebruar aum %n° 



/ 

Digitized by 



■ 



<8on 2ouB £mfcf)ert. 243 

treiben in ein SBarmbeet gebrachten ©tötfen bie 3 bis 
5 ßentimeter langen triebe mit einem ©tücfdfjen flnotfe 
IjerauS, fefct fie einzeln in ffetne üöpfdjen unb läßt fie 
bei möglid&ft abgefc^loffener ßuft atitoacijfen. 23ei fdjnel* 
lerem SBacjjStfjum finb fie nodjmatS in größere £öpfe 
umaufefien, toenn eS nötljig ifi, aud§ an ftutjen, nadj unb * 
naefj an bie äußere 2uft au getoöljnen unb enblicfj au gc= 
eigneter 3eit in'S freie ßanb auSaupflanaen. 

„(SS ift eine bemerfenStoerttje 2fyitfad(je," fagt SSitmovin, 
„baß Äultur, Älima unb baS Sufammentoirfen oft nidjt 
nadjtoeisbarer Umftänbe auf ben ©eorginenflor in auf« 
faHenber SBeife eintoirfen. SDiefe Sßflanae befifct eine uu» 
gemein beränberlicfje 9latur (beSljatb ja Dahlia variabilis 
genannt), fotooljl in Slnfeijung ber 3?orm als ber Sfärbung 
ber 33lumeu. SBalb befommen fonft gut gefügte Varietäten 
einen Änopf ober toerbett Ijalb gefüllt ; balb beränbert ftd) 
eine bis bafyn beftänbige garbe fo fefyr, baß man beim 
StuSpflanaen fe^l gegriffen au Jjaben glaubt." 

£rofcbem fann unfere ©artentunft, otjne baß fie fid) 
über baS urfäcijlidje 33ebingtfeiu ifyrer Schöpfungen Steden« 
fcfyift au Ö elocn ^rmag, immerhin ftola fein, neben ber 
berebelten gornt aud) bie unglaublid&e SBerbielfättigufog 
ber garben erreicht au Ijaben, bie bei feiner 3fopflan3e 
fo mannigfaltig finb, als bei ber ©eorgine. 



Digitized by Google 



^ttimtgfttfttöe*. 



(Sitte ^oftfitflrt im ttvilbett heften. — üöis D or Stur» 
5cm gab e3 in ben wefttic^en unb norbwefttia>n Staaten unb 
Territorien 9iorbamerifa'£ nodj fo out wie feine @ifenbafjnen ; 
bie ^öeförberuno üon 2DJenfdjen gefdjalj meift bur$ befonbere $oft* 
tinien, wäljrenb für ben Transport von 2Öaaren grofie Söktgen* 
jüge, ober in ju coupirtem Terrain $Ranltljier*$olonnen gebilbet 
würben. $a§ föeifen in ber Sßoftfutföe bot ju jener 3«* — 
in Dielen ©egenben aud) jefet nod) — ungemein uiel 3n* 
tereffanteS, nur burfte man nid&t neroöS {ein. (Sinftmafö be* 
abnötigte idj dou 33oife*ßitu aus, in 3ba!jo ablegen, eine 
Tour nadfj äßinnemucca in 9ieDaba 51t machen, eine Entfer- 
nung dou einigen Ijunbert teilen. 5)a mit ber $oft Diel 
©e(b unb anbere SBertljobjefte Derfanbt mürben, erhielt ber 
2Sagen, mit bem id) bamafS reifte, einen befonberen, bis an bie 
gäljne bemaffneten 5öeßtctter aU Sdwfc mit. $ie fteifegefett- 
fdjaft in ber fed)$fpännigen ßutfcfje beftanb au§ einer garmerS- 
frau, einem alten ©otbgräber, jwei SNüffeljägern unb meiner 
Sötenigfeit, wabrenb auf bem $8ocf ber $utfc§er unb unfer Sdfmfc* 
mann fafkn. 9ln einem frönen borgen ging bie fja^rt Io3, 
unb smar gteidj in fo fdjarfer ©angart, bafc man fidj bei bem 
Rütteln unb ©Rütteln bes 2Bagen£ anf(ammern mujjte, um ni<$t 
mie ein SÖünbel &eu §in unb Ijer geworfen 31t werben. 51 He 15 bi§ 
20 leiten war eine Station, wo bie ^ferbe gewedjfctt würben 
unb wo man fid& jugteid) für tfjeureS ©elb etwa§ reftauriren 



Digitized by 



Mannigfaltiges. 



245 



tonnte. ©S mufjte iebodj 9lHeS in fliegenber £mft gefdjeljen, wie 
baS in Slmerifa eben üblub . 80 waren wir bis um 9Jcttternacbt 
gefa&ren unb Ratten wo$l ein drittel ber gangen Strecfe gurücf- 
gelegt, als auf einem !(einen &altepun!te ein erneuter sterbe- 
wedrfel eintrat. @S war belannt, bafc ber jefet fommenbe 2Beg 
über alle ^Begriffe fcbled&t war, waS t)on Zaubern unb Strolcben 
benufct würbe, gerabe an biefer Stelle iljre Ueberfälle gu machen. 
$ie @ewtf$eit, bafc biefe ©erüd)te nidjt übertrieben feien, foHten 
wir fe$r balb erlangen. Untere gange ©ejeflfdjaft war nämlicb 
in baS StattonSfcfiuScben getreten, um ber 9tod)tfüljle wegen 
etwa§ SöarmeS gu ftd> gu nehmen, als plöfclidj ein rieftger tferl 
in'S Simmet trat, @r batte einen langen, vom 9Uter febr mit» 
genommenen Heber jieljer an, um weldjen ein breiter fiebergurt 
gefcbnaUt war, unb in biefem fteeften ein paar SReoolwr. 9lu* 
fangS glaubten wir, cS mit einem SBanbiten gu tbun gu baben, 
ber gar niebt fo lange fjabe warten fönnen, bis wir uns wieber 
in Bewegung gefefct, ber eS tnelmebr twrgegogen, fdjou auf ber 
Station fein ©efcbftft gu beginnen. 9llS ber Mann bis gur 
DJiitte ber Stube gefommen, bejalj er fi<b Slnwefenben genau 
unb gog bann mit gröfeter ©emütbSrube einen feiner Dteuoluer 
bertwr, beu er wie fpielenb in ber #anb bielt. 9totürlidj bc» 
ftärfte unS biefe eigentümliche Manipulation in ber 9lnnabme, 
bafc jefct bie lefete Stunbe für uns, refp. für uuferen ©elbbeutcl 
gefcblagcn b^be. $ocb biefe Surdjt war unbegrüubet, ber Manu 
rebete unS vielmehr folgenbermaften an : „Sie 9lHe, bie Sic bicr 
im föaume ftnb, fahren mit ber $oft, wie icb gebort babe. $ie* 
felbe gebt fofort ab unb icb bin von fjier bis gur nädiften Sta* 
tion ibr gübrer. $ie ©egenb ift feljr unfieber, eS fommen Ijäufig 
UeberfäUe vor. 5)a icb nun niebt ber Mann bin, ber ftdt) gut- 
willig ausrauben läßt, fo jefoe icb mid& in berartigen fällen felbft* 
üerftänblicb gur SCßebre, was icb bisher auch ftetS mit beftem Erfolge 
getljau ^abe. 2)ocb allein würbe icb triebt im Staube fein, bie 



Digitized by Google 



I 

246 SJtonnigf altige*. 

Singreifer $u bewältigen, unb ich verlange baher uon iebem $affa« 
gier, baj$ er fith an bet SSeri^eibißunö be§ $Bagen§ betheiligt. 
Sollte ich im galle eines ^Cnörtffe^ Semanb uon biefer geehrten 
©efellfchaft bemerfen, bcr feine Courage geigt, jo fchiejje ich fefbft 
i^n ohne Weiteres über ben Raufen." Wit biefen Sorten fchlofc 
unfer nunmehriger SBefdjüfcer feinen Vortrag, ber an 3)eutlichfeit 
nichts ju wünfehen übrig liefe; wenige Minuten fpäter würben 
wir t>on ihm sum Ginfteigen aufgeforbert. 2Bar bie gahrt t>oi$er 
fchon toH genug gegangen, fo bilbete fie bodj nur ein reines 
ßinberfpiel gegen bie wilbe Sagb, bie jefet erfolgte. 3«»« ®tö<* 
Ratten wir SDRonbfchein, ber eine giemlich weite Umfchau gemattete. 
2BaS bie ^pferbe laufen wollten, fo ging eS über SBcrge unb 
burdj $bäler, an ben fteilften Slbgrünben vorüber, bafj ich 
mic^ ni$t genug munbern fonnte, wie eS bem $utfcher möglich 
war, unS in einem berartigen Serrain mit feiler §>aut burch* 
subringen. So mochten wir etwa eine Stunbe bahin gerast fein, 
al§ t>on norn plöfelich ein bonnernbeS §alt ertönte. 2Bir ge* 
horchten bem SRufe natürlich nicht, unfer ßutfeher hieb nielmehr 
mit 9Jtacht auf bie $ferbe, bie baDonjagten fo fdjmetl fte nur 
laufen tonnten. %m nächften Moment fausten aber fchon ein 
paar Mügeln um unfere $öpfe, welche ieboch weiter feinen 
Schaben anrichteten, als bafj eine berfelben ben prächtigen 
$opfpufc unferer SReifegefährtin etwas berangirte. S)a wir 
fchneU norroärtS famen, fo glaubten wir uns fchon in Sicher» 
heit, als bie ^ferbe plöfelich ftufcten unb trofc ber auf fie herab« 
fallenben $>iebe nicht weiter wollten. $er SBagen ftanb unb nun 
würbe uns ber ©runb auch fehr halb flar. lieber eine 9lrt 
Hohlweg, ben wir eben pafftren mußten, Ratten bie 93anbiten 
mehrere SÖaumftämme geworfen, bie ihn twHtg fperrten. 9luf 
baS ßommanbo unfereS ÄutjcherS nerliefien wir fchleuntöft ben 
2Bagen. $>a man ftcher fein fonnte", bafj ber geinb nicht lange 
auf ftch warten (äffen würbe, {ebenfalls aber früher erfchien, ehe 

i 

i 
i 

Digitized by Google ' 



T 



!0tonnigfaltige$. 247 

e§ möglich würbe, bcn SBerfym ju befeitigcn, fo (teilten mir uns 
nach Slnorbnung unfere§ Anführer? hinter bemfelben auf, ber fidj 
jur 2>edung trefflich eignete. ($3 währte nur wenige Minuten, 
fo famen t»ier Scanner ju guf$ ^eran, un§ fdjon au§ ber gerne 
jufchretenb, nicht gu fd)ief$en, ba mir fonft ohne ©nabe tn'3 ©ra§ 
beiden müßten. 2Bie Diel ^erfonen wir waren, t)ermod)ten bie 
Singreifer nicht au fehen, fonft hätten fte möglidjer SSeifc ihr 
Vorhaben boch aufgegeben. 2113 fte auf etwa 50 Schritte heran 
waren, fdwjj unfer „Söefchüfeer", ber eine vortreffliche Söüdjfe befafi, 
unb einer r»on ber SSanbe machte einen gewattigen Safe in bie 
Jpöfje, um im nächften Moment leblos sttfammengubredjen. Söüthenb 
ftürmten bie brei anberen ©efeHeu weiter, bod) gleichseitig wür- 
ben auf ganj nahe 5)iftans nod; sn>ei uon bem JTutfcher unb bem 
einen not; ben ©üffeljägern erlegt. $er jefet noch übrig bleibenbe 
SRäuber wollte, als er bte§ fah, SReijjauS nehmen, bodj fotltc ihm 
bie giud)t nicht mehr gelingen. Unfer „93efchüt>er" lief etligft 
hinter bem ©atgenoogel her unb braute auch tfjn nach wenigen 
Schritten burdj einen wofjlgejielten Oteooloerfdjufi su ftall. Ob bie 
ßeute wirf (ich tobt ober nur r>erwunbct waren, barum tonnten 
wir uu§ nicht weiter fümtnern, obgleich bie mitfahrenbe 3armer§* 
fratt bat, man folle bod& fehen, ob bcn Unglürflichen nicht nod) 
£>ilfe werben fönne. 3)a meinte aber ber „33efchüfeer" in trodenem 
$one: „DJcabame, Sie fahren fceutc biefe SEour unb vielleicht im 
fieben nid)t wieber; ich aber mufe tagtäglidj biefe Stredc madjen 
unb mich fortwä^renb mit biefem (Seftnbel herumbalgen, ba ift 
e3 mir fdjon lieb, wenn meiner geinbe etwa? weniger werben. 
Sinb fte nicht ganj tobt, fo gibt e§ ^ier eine s JKenge äßölfe, 
bie ftet) ihrer fcl)on erbarmen werben." 9tocftbem wir in @ile 
ben Hohlweg freigemacht hatten, ging bic gafjrt weiter. 9luf 
ber nöchften Station melbete ber Äutfdjer nur, bafe unterwegs 
t)ier S3anbtten erfdwffen worben feien, unb bamit war bie ganje 
Sache erlebigt. o. t>. «riefen. 



Digitized by Google 



248 



Mannigfaltiges 



Urfptttttg fccS ^picfenirtjculaufcnS- — 3u ^aifcr 
ftarl'3 V. 3*tten waren bie mtlitdrifd^en Strafen unmenfcfclidj. 
Sie würben aber nid)t für 23erfe$en im $ienft, tnelmefcr nur für 
eigentltd&e 93erbrecf)en, für böfe unb f^änblidje £mnblungen r>er* 
Ijängt. (sine Strafe biefer 9lrt war ba§ Saufen gegen ben Spiefc. 
@in alter militArifc^er Sd&riftfteller Ijat r»on biefer graufamen 
(Srefution folgenbe 93efdjrcibung fciuterlaffen : „2Benn einer von 
ben fianjenf netten ein fd&roereS Skrbredjen begangen Satte, fo 
oerfammelte ber Hauptmann, ju beffen tRotte er gehörte, fein 
«Häuflein, ersftf)lte bemfelben bie verübte greueltljat unb bat, ben 
9)tatefifanten jum ßaufen gegen ben Sptef* ju oerurtfjeilen. £>at 
nun bie 9J£efjrf)eit geftimmt, fo bebanfen fid) bie gäljnbrid)§ bei 
bem gemeinen 9ftann, baft fte fo willig, fo eljrlid) unb efcrljaftia 
gemefeu, gut Regiment ju ftflrfen unb 311 erhalten. Dann werfen 
fte ifjrc gä&nlein breimal in bie fafyc unb sieben unter trommeln 
unb pfeifen mit bem .ftäuflein gegen ben Aufgang ber Sonne. 
Unterbefj fte ^ier eine ©äffe bilben, läfit man ben armen Sün= 
ber beizten. 3ft bic $eid)te oollenbet, fo füljrt ber ^kofofj 
ben (befangenen vor bie ©äffe unb befiehlt ben £rommelfd)lägern, 
bie trommeln breimal 311 rüfjren. Sitebann warnt er einen 
Jeben, bie ©äffe woljl ju bewahren unb feft ju üerfdjliejien ; beim 
mer eine fota> £ücfe läfit, baji ber Delinquent $erau§fd)lüpfen 
unb entrinnen fönute, ber follte ftatt beffen bie $obe£ftrafe leiben. 
2Benn bie3 gefaxten ift, fo füljrt ber ^ßrofofe ben Unglüdlidjjen 
breimal in ber ©äffe auf unb nieber, bamit er einen jeben feiner 
$ameraben um SSer^ei^ung uub Sßerföfmung bitte, wenn er iljn 
je im fieben mit 2Öort unb £ljat beleibigt Ijaben follte. (Sr felbft 
oerjeiljt ebenfalls einem Seben bie i^m etwa jugefügten 33eleibi* 
gungen. Gbenfo fpredjen iljm and) bie gäljnbrid&e £roft unb 
s iJ{utb 31t unb ermahnen ir)ii, tapfer unb unoerjagt 31t fein; bie 
Trommel wirb wieberum breimal gerührt, bie gäfcnbridje ftelleii 
bie ßeute in boppelte föeifjen unb befehlen, bie Spiele oorju* 



Digitized by 



Mannigfaltige^. 



249 



ftreden. Die Öähnbriche [teilen ftd) fo, baft fie mit bem dürfen 
gegen bie Sonne ftehen nnb bie Sptfce be3 5äfmfein§ bem De- 
linquenten jufehreu, Wun legt ber ^rofofe betreiben bie Rette 
an, nimmt «bföteb oon ihm, bittet für alle* jugefügte Unrecht 
um ^erjeihung unb raenbet ftd) bann an bie fcmjenf nedjte. Die 
bittet er, nicht auf ihn 511 grollen, bafe er ihren Rameraben sunt 
£obe aufbewahrt unb geführt habe, er ^abe bie0 wegen be§ 9?c* 
girnent* thun müffen. @r [teilt ben ^erurtljeilten hierauf jroan$ig 
Schritt oor bie Leihen, entblöfet ihm ben Oberleib unb gibt ihm 
brei Streiche auf bie rechte Sldjfel im tarnen be$ $ater§, be£ 
Sohnes unb be§ beiliaen ©eifteS. 3utefet fehrt er ihn mit bem 
©eficht gegen bie Spiefee unb fagt ihm bann : „9hm gehe tapfer 
b'rauf loS!" — W\t einem ftarfen Anlauf mufe ftd) bann ber 
Uuglürfltche in bie Spiefee ftüvjen. Die ßansenfuechte famen ihm 
einige Schritte entgegen, um bic Spiefee mit befto gröfeerem Waa> 
brud in bie $ruft ju ftofeen. SBenn ber (Sntfeette feine Spur 
be§ &ben§ mehr jeigte, fo fiel OTe§ auf bie Rniee unb that ein 
furje* ©ebet, feiner armen Seele jum STroft. Darauf fteHtcii ftch 
bie öausenträger in eine 9tei£e unb sogen breimal um ben Körper 
be§ ©etöbteten herum. Die Sdntyeu fchoffeu brcimal ab unb 
fchloffen mit ben ßanjenteren einen grofeen $rei§. Der ^rofofe 
fteKte ftch in bie Mitte bcffelbeu nnb banfte für bie fo gut be- 
obachtete Orbnung. Der ßeidmam warb in eine ©rtibe geworfen, 
unb 3eber fehrtc nach feiner S3ehaufung surüd." $011 biefer 
Strafe hat baS fpfttere, ebenfalls graufame Spieferut heu taufen 
feine (Sntftehung unb feinen Warnen. Der $ater Raifer 2Bif» 
helm'S, ber $önig Sriebrich SMhelm III., mar ber ßrfte, weld;er 
biefe graufame Strafe abfehaffte. 3hm folgten bann auch bie 
dürften ber anberen beutjehen Staaten nach. & 

£8tc neue $öörtcr gemacht ttterbett. — Die merf* 
würbigfte ©cfdjidjte eines engtifcheu „Slang" ift bie be3 2Borte3 
„quiz u (Wederei). Der Slang finbet fid) smar bei allen Golfern, 



Digitized by Google 



250 



9)?anuigfaftige§. 



bod) ift er immerhin etroaS etgcnt^ilittHd^ ßngltfdje§. 3""Wt 
bejeidnten bic ©nglänber bamit nur jene WuSbriltfe unb Lebens- 
arten, beren bie $iebe wnb (Saliner fidj bebienen, nnb e3 bebeutet 
biefe§ 9Bort urfprünglid) fo md al§ 3)iebe§« unb ©auncrfprad)e. 
(Sigentlidj f)at jeber Stanb meljr ober weniger feine ©e^eimniffe 
unb aud) feine ^praftifen nnb Äniffe, für bie er entroeber be« 
fonbere Sorte ausgeprägt ober bereite norfjanbene Sorte ju 
einem anberen Sinne umgefdjmoläen !)at. Unb biefe SReberoeife 
toirb non ben ©nglänbern „slang" ober ,cant* ober „flash- 
language* genannt. 3« biefer fcat nun ba§ Sort „quiz" eine 
intereffante ®efd)id)te. S)iefe§ Sort ift oou Sfjeriban erfunben 
unb auf fotgenbe Seife in Sdiroung gebradjt roorben. (*§ galt 
in einer fjeiteren Slbenbgefelljdjaft bie Sette, ob man ein neue» 
Sort erfinben unb idmcll in'S $uMtfum bringen tonne. Sfjeriban, 
,'jtatt ben weitläufigen Seg ber treffe ju geljen, griff bie Sad)e 
bei ber Surjel an unb er unb einige feiner greunbe fd&rieben 
bie auf'§ ©eratfjerooljl geroäljlten 33ud&ftaben „q— u— i— z" mit 
treibe an alle .frauStfjüren in ben Strafjen, burdj bie fte in ber 
91acfjt auf bem föeimroege famen. %m anberen ÜRorgen fanb 9Jtr. 
Tronin ba§ ominöfe Sort „quiz", von bem er uirfjt roufjte, roaS 
e§ bebeuten follte, mit großen Söudjftaben an feine Z$i\x gefdjrieben. 
6r eilte jum 9?ad)bar 9)fr. Smttlj, um ifjm feine Meinung barüber 
mit3iitr)ei(en , unb fanb biefen in ber Sd)lafmüfee ebenfalls oor 
feiner Sfjüre ftefjen unb längft fa)on über baffelbe unbegreiflidje 
Sort nad)benfen. Sie !(opften itjren näd&ften 9ka^barn 9)tr. 
©reen aus bem Schlafe unb jeigten aurf) il)in bie verbädjtigen 
$ud)ftaben an feinem .£mufe, bie bort ebenfo roie an bem irrigen 
beutlitt) angefdjrieben ftanben. Sollten fie uielleid)t ba§ 3 C ^ C » 
irgenb einer geheimen ^erfd)tt>örung, etroa gegen £eben unb ©igen* 
tfnun ber Bürger fein? Sollten fie vielleidjt bie armen Dpfer 
biefer SJerfdnoörung auf biefe Seife bejeidmen? 9)tr. ©reen nuifdj 
in feiner &erjenSangft fdjnell feine Sfjüre roieber rein. Solche 



Digitized by 



■ 

Mannigfaltiges. 251 



Scenen gab cä x*ox allen 2f)ürcn nnb am Gnbe lief bic $otfd)aft 
»Ott bcm SÖorte „quiz* burd(j gans ßonbon unb man jerbradf) 
ftd& überall bie ßöpfe barüber, welcher Spafcoogel rooljl fld^ biefen 
©rfjerft erlaubt fjabe, ba§ ^ubltfum sunt heften ju fjaben. ^lucr) 
bie Journale erjagten ben Streif roieber. ÜRit einem SBorte, 
ber „Outj" würbe allgemein befannt unb blieb f)infort ein Gant» 
ober Slang*9lu§brucf für jebe SRecferei unb jeben Sdfjaj. %a, 
bie (Snglänber nahmen bie§ 2öort ganj in i&ren Spradrfdmfc 
auf, btlbeten aud& ein SBerbum „to quiz* (foppen) unb ein 9lb» 
jefttoum »quizzy* (nedftfdj) baoon. Dr. «. 58. 

Sfüt „närf)tfi$e Vorfälle"» — $on ber unfinnigen $er* 
fd&roenbung, roeldje am £>ofe ßubroig'S XIV. r)errfd)te, legt aud) 
eine @inridf)tung 3 eil Ö"ife welche man „en cns de miit" 
(3?ür nädfjtlidje Vorfälle) nannte. @3 mar ba§ ein Slbenb für 
Wbeub in einem $oraimmer be§ föntglic^en Sdfoloffe§ feroirteS 
9Mjl. 2)er ©ebraudfj batirte von einer $ranffjeit beS $aupljin$, 
roftljrenb bereu Stauer bie 5ur 9tad)tjcit anroefenben ^lerjtc regel* 
mäfetg opulent bewirket mürben. 9tad) be§ £f)ronfolgcr$ äöieber» 
fjerftellung mürbe bie (Sinridjtung audj bei SlraufljcitSfülleu aller 
anberen $rinjen beS Kaufes erneuert, bann aber würbe, ba ja 
audj einmal bie 9Höglid(jfeit eintreten fonnte, bafs ein 2lr$t plofe* 
lidfj gebraud&t merben unb bann oteict) eine Stärfung jur £>anb 
fein muftte, biefeS TOa^t 9fad)t für 9todjt aufgetragen. $affelbe 
beftanb nadj ber eigenen Söeftimmung beS Königs aus $mei Sdnif* 
fein Bouillon, einem gebratenen Kapaun ober iwi Gebratenen 
jungen ,£>üfmern, ad)t frifd) ßefotteneu Giern, jroet Slafd^en 93or* 
beauyroein unb adjt ÜRildfobröbdjjen unb foftetc ber fönigtid)en 
$affe jäfjrlid) nadf) unferem heutigen ©elbe etma breifngtaufenb 
2Jiarf. 3)a in ben meiften ^Hen, felbft menn mau ärjtlicber 
.§itfe jur betreffenben 3^it beburfte, bic Spcifen unberührt* ge- 
laffen mürben, fo fielen btefelben ebenfo mie bie täglich frifd) 
aufgeftetften 93kd)§fer$cn ber tfanbelabcr unb ftronleudjter ber 



Digitized by Google 



252 



$)ienerfdjaft ju, welche f&mmtlid)e§ rerfaufte unb ben @rlö§ unter 
fidj üert&eilte. 6rft Subroig XVI. fd&affte, fjauptfäd&lidj auf 53c* 
treiben jeiner ©ernannt 2Narie Slntoinette, biefen SKijjbraudj jum 
gröfiten Sttifjoergnügen ber $ienerfd>aft roieber ab. ß. Et. 

gelobte fianb ber Wtootattu. — gibt feine 
6tabt ber ßrbe, roeldfre unter ifjren ßinroofjuern fo triel $btio* 
faten jäfjtt, al§ Neapel ; fdwn üor fünfjig Sauren gab e§ bereu 
nid)t weniger benn 4000, bie trofc biefer jafclreidjen $onfurrenj 
alle t)on ifjrer $raji§ gemütfclidj leben fonnten. ^cin Sttenfdj 
ift fo prosejjfüdjtig al§ ber Neapolitaner, unb biefe bßfe Sudjjt 
fcat fdjon Stiele berfelben um &ab unb ©ut gebraut. $ie 2lb* 
nofaten ftei^cn in Neapel „^aglietti" ober Stroljf)ütc, unb fte 
M»en biefen Namen non einem ber fpanifdjen SMcefönige erhalten, 
weil fte ju feiner $e\t fi$ burdj ba§ fragen r»on breitfrämpigen 
Strofyfjüten au§5eidmeten. 6djon jur fyit be§ ^apfte§ SirtoS V. 
müffeu bie Wbuofaten in Neapel einen fefcr bebeutenben ^rojent* 
fafc ber Söeoölferung gebilbet Ijaben, benn biefer ^kpft bat bei 
einer $muger§notfj in Nom um eine größere $ln}a$t Dd&fen, unb 
ber bamalige ftönig üon Neapel beeilte ftd& , xfyn ju ermiebern, 
baft er bamit nidjt aufmarten fönne, bagegen fei er jur Stellung 
einer gleiten Slnsafjl Slbnofaten bereit. Nodj $eutc ift bie $lb* 
uofatur in 6tabt unb ßanb Neapel baS einträglidrfte (Sefdjäft 
unb fein JBatcr glaubt in Neapel feinen Solju beffer i>erforgen 
ju fönnen, als wenn er ifjn sunt 9lbuofaten ausüben Iftfet. 

<&ifttge Vflanseu ttnb Blumen. — gibt mehrere, 
fielfad) Dorfjanbene Sßfknjen, beren 53lätter, ©lütten unb 6amen 
heftige ©ifte enthalten, t)or weldjen bie $inber, bie ja gern an 
Mem fauen, ju warnen finb. 3)ie gelbe Sumpfbotterblume, grofce 
Söutter* ober Sdjmaljblume, ftuljblume (Caltba palustris) befifct 
giftige (Sigenjdjaften, bie im getrotteten 3 u f^nbe ber ^flanje ju 
ucrjdjwinben {feinen, aber feine tfuf) berührt bie frifd)e SMütfje. 



Digitized by 



3}iannigfaltiaM 



253 



2)ie Blumenblätter finb fo fcfjarf äfcenb, baft fx^ bie £>aut jarter 
ginger oft baoon entjüiibet. 3>er Dleanber enthält in ftinbe, 
blättern unb 93lüthen ein iöbtlicheS ©ift, bürfte baher aU gier* 
unb Sintmerpflan^e gefährlich fein. $>ie Beeren unb ^ölüt^en 
ber roilben 3 ÖUn * ooer ©ichfrübe (Bryonia dioica) roirfen heftig 
purgirenb, unb bie rothen, bie ^inber oerlocfenben beeren 
haben fchon 2obe3fälle oeranlafit. $>ie Samen unb Blüthen be£ 
fo elegant blühenben ©olbregenS (Cytisus laburnum) unb be3 
Gatalpabaume§ follen $inbern fern gehalten werben, auch bie 
föinbe ift giftig. $ie Samen ber gelben unb rauhfchotigeu SSBicfe 
beroirfen (Erbrechen unb heftigen $opffchmer$. ^)ie £>unb$* 
peterfilie, tolle peterfilie, £mnb£bile, ©artenfchierting (Aethusa 
cynapium) hat rübenä^nttc^c , roenn auch bünnere SBurjeln, 
beren ©ennfc in einer Stunbe ben $ob oeranlaffen fann. $>er 
2öiefenfchierting (Conium maculatum) foll Derjenige fein, beffen 
Saft SofrateS ben 2ob gab. Gr tobtet burdj heftige Söirfung 
auf bie Heroen, oerurfacht üodftänbige Unempfinblichfeit unb 
Sähmung ber 9Irme unb Beine unb ift aufcer in ber £>anb 
be$ 3lrjte3 eines ber gefährlichen ©ifte. %m $uguft ftnbet 
man ihn in ooller Blütfje auf Selbem, Bergen, an ber $üfte, 
unb tarnen unb $inber pftürfen maffen^aft feine fleinen meinen 
Blüthenbüfchel, ohne 31t ahnen, baf* fie ein fürchterliche^ ©ift 
Uebfofen. $er SOBafferfchierling (Cicuta virosa) hat fchon oft 
Vergiftungen uerurfadjt, namentlich ba er ber Peterfilie gleist, 
aber eine fchroammige, burdj fjoljle üuerfächer geseilte Söurjel 
hat. 3>er rotfje 2Bafferftcinbrech ähnelt, wenn nicht blühenb, bem 
Sellerie unb in ber SÖßurjcl ber Peterfilie, enthält jeboch in 
lefeterer ein ftarfeS ©ift, ba§ Krämpfe unb in furjer 3eit 2ob 
bewirft. $er feinblätterige SBafferfteinbrech unb ber gewöhnliche 
Steinbrech finb aufjerbem gefährliche Unfräuter. 3)ie 3miebel* 
fnollen be§ Wffobil (Asphodclus) finb fchon oft mit ftuidj uer- 
wechfelt unb ftatt beffen mitgelocht worben. $a3 hat recht üble 



Digitized by Google 



254 



Mannigfaltige^ 



3Btrfungen ; Grmacbfene uerfpüren lange anljaltenben 93red>rei3, 
flinber erholen ficb oft läge lang nic&t baoon. 9t. 

tieftet feie ftefümmima Uv $t»tamiben fmb fdjon 
mand)erlet «^npotbefen aufgefteUt roorben. 2lm tängften glaubte 
man fie für bie Abhaltung eguptifa^er ÜRyfterien beftimmt unb 
ucrnmtfjcte eine unterirbifcfye 3krbinbung berfelbcn unter einanber. 
9iad) $erßgni follten fie ben 2Mftenfanb abgalten, gegen ba§ 
Wltfjal oorjubringen ; &oa> be 33ra^e glaubte fie sur Söeftim* 
mung bei ^auptpunfte ber Sonnenbahn erbaut; ber ^rinj von 
Monaco fab barin eine weife Storforge gegen ben 9kuperi3mu3, 
alfo cinfad)c 9iotfjftanb3bauten. eignem will in ben ^nramiben 
eine 3>arfteÜung ber Ouabratnr bc§ 3irfel£ erblicfen. 2lm roei* 
tefteu ging jeboeb 6. 2Bitte, welker fie ein 9taturfpiel unb nid)t 
Menfcbenwcrf nennt. 9?adj ibm wäre bie regelmäßige ©eftalt 
fein .^inbernifi biefer 9(mta$me, ba ja bie SSafalte ber 
böble aueb regelmäßig feien. Qu biefe £>npotf)efe bejiebt er fogar 
bie egnptifcbe Sptyiny ein. $ie Ableitung bc£ Pontens „$nra* 
mibe" erfuhr natürlich ebenfalte bie oerjefciebenften unb oon ein* 
ouber ab roeicbenbften Auflegungen. 9cacb ben ©rieben flammt 
ber s J?ame von ^i;r (tfeuer) fyv, ba bie $gramiben eben bem 
Sonnengotte gemeint maren. Später leitete man ba3 2Bort von 
,,^nro$" ((Setreibe) her, ba bie ^nramiben oon 23ielen für bie 
©ctretbcmagajine Sofepb'3 gehalten mürben. 3n ber Zopten* 
fpradje Reifet aber $irama &öfe. $ie§ bürfte auch roobl ber 
riebtigfte Urfprung fein, ba bie $uramiben ja in 9Birflidr>feit 
„Öriebhöfe" ber Könige finb. 6. 

58om <Sd)arfblicf beä großen frattsöftfä)cn $elb= 
Ijetnt $tttemte im ftelbe erjählt föoehambeau ein fehr in* 
tereffante3 Seifpiel, welches ftcb in ber Schlacht bei 9tbrblingen 
im breißigjäbrigen Kriege jutrug. ßonbä, ber Dberanfübrer 
be§ franjöftfchen §eere§, bötte roiber ben Ütath 2urenne'§ ba§ 
faiferlicbe $eer angegriffen unb mußte fich nach ferneren $er= 



Digitized by Google 



30canuigfaltigec. 



> 

255 



lüften jurücfyiehen. Surenitc hatte bi3 511 biefem Momente mit 
feinem Wblerbficf bie Vorgänge oerfolgt; plöfclich fommanbirte 
er jum Angriff gegen bcn fteinb, obgleich er uon (5onbe bcn 
23efehl erhalten hatte, ben föücfjug nach SRörblingen ju becfen. 
2lte ifjn bie nmftehenbett Dffijicre an biefen ©cfe&t erinnerten, 
rief ber «ftelb heftig : „Vorwärts, meine Herren, oormärtS, nur 
feine Seit oerloren, jum Angriff ! Der feinblicbe Anführer mufe 
gefallen fein, beim feine $(rmee thut nicht, wa§ fte t^un jollte!" 
Die ^mnäofen griffen an, unb bie faiferliche $lrmec mürbe 
gänjlich gefchlagen. Surenne aber hatte mit feinem gelbherrn* 
blicf rcct)t gefehen, ber feinbliche ©eneral Wlmi) mar in ber 
Sfjat gefallen! 3. 

fflicfetc&ruptiott dncS $uffatt3. — gu ben gewaltig- 
ften Verheerungen, welche jemals burch eine oulfanifche Eruption 
hervorgerufen morben finb, gehörigen biejenigen, welche ber 9tu3* 
bruch beS Sfaptar 3iöful auf Sslaub im 3afjre 1783 an- 
richtete. 5Öci berfelben ergoffen fich brei ungeheure ßaoaftröme 
aus bem Krater. Der erfte führte fo oiel gefchmoljeneS (£eftein 
mit fkh, baf$ er ein naheju 600 Sufj tiefet Shal auffüllte unb 
ftch weiterhin $u einem großen See ausbreitete. Der jmeite 
Strom fchlug im ©anjen biefelbe Dichtung ein, tnbem er ftd) 
über ben erften ergofr. Der brüte, welcher eine anbere Dichtung 
nahm, bilbete toieberum einen 2feuerfee uon 5 teilen Durcfjmeffcr 
unb 100 guft Siefe. 93ei einer Sange oon ungefähr 12 9tteiten 
floft ber erfte Strom in einer ^Breite bahin, welche an einzelnen 
Stellen 3 bis 4 teilen erreichte; bie Dimenftonen beS brüten 
waren nicht oiel geringer — auch er war gegen 10 teilen lang 
unb feine gröfjte breite betrug 2 teilen. 3m (Sanken mujj bie 
bem (Srbtnneren bamalS entquollene Stoffe feurig*flüfftgen ©efteinS 
auf mütbeftenS 150,000 Millionen $ubi ff ufj gefdjäfet werben. Die 
oerfchiebenen 9tuSbrüdje folgten nicht mit furjen gwi|chenräumen 
auf einanber, fonbern oertljeilten ftch auf eine 3eit non mehr 



Digitized by Google 



256 9fftamtiafaltiae§. 

at* 2'/» »onateit. bis P* <" aufierorbentlid) ^eftiflen ©tb- 
beben iljren Mfcblufi fouben. Sie 23er.oüftunaen melü)e bie 
alübenben Sauaftröme unter allem Sebenbeu anaericbtet fetten, 
mtm entfefclid,. ©eaen 1300 Menfdjenleben mürben mnicbtet. 
91ud> bic SBcrlufte an 3?icf> waren toloffat ; ntcbt memaer ab 
20 000 «Bferbe 7000 Siinber unb 130,000 ©d)afe atnaen ju 
©runbe. (Ebeufo würben bie Sifdjereien an ber ©übtüfte ber 
3nfel ierltört. <Rodj Sinei ©enerationen fpäter empfanb b.e 8* 
oMfetung ber Snfel bie ftolaeu iene§ fcfj«ctli*en ©re.amtfes als 
fiödift »erpänanifmoll für ibre ©nttoirfelung. «• «• 

enttäufrftr. — 3113 bie Stronprinjeifin oon ^rcu&en, -btt- 
toria ir)re sioeite Wcberlunft ermattete, mar MeS in Serlin 
in ber aröfeten ©pannuna, ob bieSmal ein $rinj eridjemen 
merbe. ®a rourbe eine« 2aae3 plöt>lid) baS Sröbuen »on 
Eanonenicbüfien von ferne börbar. «tfo baS längft ermar- 
tete Greianif» fdiien einfletreteu ju fein, bie ?lrtillerte gab bie 
üblid)en ftrcubenfdmtfe ab, bereit ?ln$abl bei einem Sprinjeu 101, 
bei einer tyrinpffin nnr 21 betragt. 3»»« Sunnen, b« eben } ur 
Scbitle moUten, borgten ebenfalls mit offenem SDhmbe. „GtnS, 
ääblten fie, „Sinei ! Srei! Sier!" Sie Aufregung flieg ; me* 
lieb, »um ! „pnf !" Unb fo fort bis 5Retm. $löfci<* aber 
oerftummte baS ©d)iefscn. ©3 mürben namlicb nur ©efd)Ufcc 
broufjen auf bem mtillcrie=©d)iefspla&e angefdMf«» unb ber Stub 
ftanb aerobe oon 2egel 5er. 3113 gar nid)t3 me»t tarn, laljen 
bie beiben jungen fieb «anj betroffen an. „$u lieber ©Ott ! 
9Kdjt 'mal 'ne «Jkinseffin !" fprad) ber (Sine oon ibnen topf» 
fcbüttelnb unb febr entläufdjt gingen fte ™\tn. »• 



herausgegeben, gebrndt unb jtv^»on^r^i{(S»^äA**»«« 

Digitized by Google 



< 



T 



■ 

■ 



i 



■ 

i 



Digitized by Google 



Digitized by Goc 



1 



Digitized by Google