Skip to main content

Full text of "Dekorative Kunst : illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst"

See other formats


32101  081942276 


DeKORJfflüe 
KU  ITST 


7  I 


pieRzeBJireR  bbhd 


fflüncfjen, 
"Derlagsanftalt  f.Bruckmann.  Tl.- 6. 


Digitized  by  Google 


DEKORATIVE  KUNST 
EINE  ILLUSTRIERTE 
ZEITSCHRIFT  FÜR 
ANGEWANDTE  KUNST 
BAND  XIV  ******* 


Digitized  by  Google 


Druck  von  Aljihun»  Bruilnunn.  Mün-V» 


Digitized  by  Google 


DEKORATIVE  KUNST 

ILLUSTRIERTE  ZEITSCHRIFT 
FÜR  ANGEWANDTE  KUNST  •  •  • 
HERAUSGEBER:  H.  BRUCKMANN 
MÜNCHEN  •       BAND  XIV  «  •  0 


VERLAGSANSTALT 
F.  BRUCKMANN  A.-G. 
MÖNCHEN  •  1906  m 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Digitized  by  Google 


1NH  AI  TS-VFRZFICHMIS 


Arbeiten 


Textbeiträftc, 

I-.  Hi   :u-i:  Ki..  hl 


Seile 


Ausheilung  i :  e  r    ■  '.  c  7  r  1  Ii 

l/.ilX    für  .-IHK'-- 

«-.;n. Jtc  K'iii«:  Mnil, 

.r;i  1,, II 

Ausstellung,      I  l:c  ;*■('! 

r     iirl.lv   Jir     :  :l 

OWrni  u-k  »«chi 

lekionischr  An 

;,-tk,-r  <,  ■  ii   lYlrr  lirhi.r 

Ausxicllung  r.tt  H<-t.i.r'.^ 

!r:  I  rr  .111.  1  ,.!,.| 

<:,..i,:„,i?l.-,.i 

cii    .  . 

IS* 

-lb 

Berlep*ch-Va:citd;'s .  H 

F    von  r-.i-i- 

Kh'iur.tUt' '  '••?">•:!'! 

■•S!-:'i  in  '.'tilt; 

—    —    I  Irr   li>  .len.r^  ]  i  , 

11 1  'fr  r    '1  ■ 1     .1 .1  ■ 

•MV 

ÖrcJl.  E.  »\  Aumi.jI'ij 

11  kl  'Itr  Vrr«:ii;i- 

le  Kunt 


M  . r  ■  l  1:  "r i  c  ii 


ig-."    !t  ~  "7 

Burhcinhiicdc.   N-hic^li    l'.*.)i.  Kn  ,tr  1-  .  i'-n 

Buch^ewerhe,  l  iiii^eVV'.  ncubermikdernei  17h 
Bürgerliche  Z'mmer  1>1 


Crenti,  Max     Bürgerliche  /immer  . 


Denkmal,  eh:  neue,  y. 
Dnhert,  Paul,    \V.-::1  r 

-i  KiMi    kllihl  >  clfil. 


Ludwig  Huhich 
"  I ■  ■  t  t  IT-.'! 


Dresdener  \r.htti-iui::  i.:i  '  K  r  i.i^.-w.-r i.- 

Ehmcke.  F.  H.  un<l  Clara  Mollcr-Cohur«- 

i" 

FlhCrirUlcr   HapierfcltiVrs   II. 

trltr.  ,Mnrn«rclc.     !'r  lierliccr  la-her- 

1U.'. 

Nlrmcve  r,     ilhflm    F,  H.  F.hmcke  und 

i-.i.i  M..'lt.-  L  ■  Viru  49 

VOft.  l'.in  modernes  Zeitung*. 
US-IU   -   »Vi» 


Pauli,  Gutuv.  Einrichtung  der  Gulden 

"E 


!'..|' 


Paraurek.  Gustav  t, 


M.  i  tt.:...r: 


-Iii 
::vi 


Ree.  Patl  loh.   Rii:haKl  RienUTtchmid 

KirmcrNti'niriid,  Richard  

Kucc,  Clara.    Amerikanische  Keramik  . 

S:ben*ler,  Karl.  Stein  und  Kisen  .  .  . 
Schmidkotw,  Dr.  Hans.  Intarsien.  Apuli- 

katüvucii  und  Mnsaiken  Tlh 

Seinuicli»n;hefl  v..n  Friedrich  Adter     .  SSI 
Senulnr-NjumliurR,  Paul     .Mein  I.:;n:i 
''.i  c  k 


lilV 


Satteck,  Da>  Landhaus  Faul  Schullie 

Naumburg  II 

Smnmrl,  Aumelli.- r,  t'.ml  Ihamia    .  &7>» 

Wiesbaden,  Ausstellung  zur  Hebung  der 
Friedhof-  und  <  irabmalkuntt    ....  1RÄ 


Besprochene  Bücher. 

Cralt.   E.   Gordun.     Die   Kunvt  da» 


1  nraiers  

Personal-Register.*) 

.  wo 

AI:eQ*irch.  Alexe  .  . 

.  ii'.» 

»'.ihcr^  Alfred  ^ 

.  "i 

.  ri 

Stein  -.tt'.d  hiarn" 


1-  :  Auhen,  ir.« 


II-' 


:.i;.'i 


SfOvinr,.  K-.lrt.  H.u^  Hcime-li.  in  l  i/rni 
Van  de-  Veldes   '  ti  ;u: f^t  i; 


Hourr, 


I.1-1 


Voyaeya  neuere  Arbeiten 


im 


Wi!d  <  L-^imi  Jl,  AX'  nlfrnm    I>aille-im  eine* 

S',  .i.l..  !i.itu   15K 

Werner.  H.  I 


^77 


1T7T, 


rr 


•.!!.  ■?  1 '„.,!,. -,i 


7f 


Fiirber  Au*xiell  uni,  \  >ic  tterliner  1905  1>7.  103 
hortachrin liebe«.    0 rt:erri. hnweseti  ~u~ 

Otterfcich   .  .  .  an ' 

KremJeoflmn.tr     ,    .    .  .  .       ,  . ■  .Ll'J 

Fuc-hy  GcorR.  K.  !'■  Vf.  ,.  •     ■  ,•  .  : 

— -    1  Ir:  \.  fi  rifrr  i-i  lir  K  u  :i      .r  \   il.n:.  iT.7 

Vulitire'lt:  1  ''r^.ini^ili-iit  ~  üLl 


Wettbewerb  »1c  AnhultUcheo  Kun n ver- 
ein* in  [►e^'jnt  

Willrich.  Dr  Erich.  Klinge  Wurte  über 
mculeme*  KucbRewerbr  


■iliiiltcr  »<>»«;  

ii-i 

C  ii:  Jen  Vn im     r   -.-n    |:  renirr    H  ;ti  Ivn,  -c 

Ktnricbti  nz  d«t  

Halm,  Dr.  Philipp  M.  Ludwin  H"hlwcm 

HiCnt),  triclv  \  -  n  I  >:■■  --i'.cr    r  A Tel: ttüli tur 

und  Kunstgewerbe  v«-r  der  Aut>lellutii; 

 KLiTi.'.ieweThe.AuwteHuntf.  die 

J  » ritte  He  it«; he,  1  irf-ciei:           !!>:!  JMI! 

Iii 

Hus     Hcinteli     in  t.i./rrn 

•>.;. 

H aualein.  Paul.  Stuttirurt  .  

a^s 

LA 

Mohiwcm,  l.uJwn  

LA 

Intarsien.  Airplikmioticn  und  Mi  Silken 

Keramik,   A  inrr".  :i  ni  ■><  1-..'                      .  . 

Kolh  Alois  M In; r^  

1 

l'IM 

KonoJ>  ,  Y.  ( j  .    L    I  _  A   \  '.v-r'vr-  »evi^re 

Arlwilen  

LS 

Krebs.  <>Ht>    [>;e    architekti-niMThe  An 

.Irr  N..Ti!we^'it.,i:tr..''riL-n  K.  m  i;  mj'.iv 

Zcitunrahetm,  Kin  mriderues         .  .  . 
Zobel,  Viktor     l<ie  Parmsudtcr  (intuu 
bau-  Aus.telluni;  190$  

Orts-Register. 

Berlin.  Burircrlichc  /immer  auf  der  i'.tn- 
Cftt  Herliner  K.inUau-l*trl  1  n  1.^;  i...- 
I >te  rj^hei  Au..(cil"i  ^-  t .      .  ~ 

—   »r«-'»lw  ,x    !  r,rb,,..  I. 


-Iii 
UM 

r. ' 

:in. 


2s; 


Kcekersih.  ^  ill\-  ^  on 
Ret*»,  Friedrich  W  , 
Behrens,  Peier     ,  . 
Bemer,  Fuj.cn  .  . 
BertKh,  Karl   .  .  .  . 
Boaseli,  Rudolf   .  . 
Brigxle,  Anus  van  . 

Conder,  Charte«  .  . 


im 


,  .  .  12» 

.  .  .  71 

.  .   .  4\ 

III«  .Vrt 

.  .  .  im 

.  .  .  ITA 


HKS.  l'¥! 


Diener,  Arthur  92.  JUS 

Dler.  Juliua  .'.II 

Dülfer,  Martin  iH 


Ehmcke,  F.  H. 


49.  4t« 


Bremen,  l»ie  Ouldenkainnicr  im  Knt 
|      l»aii»e  X.-!' 


111 


P:irm<Mdr.    I-:..    Ii  Iy.;iI:    I  ).; l.-  :|      '  .  . 

Ihr  '  .  .  t  :    1 !:  ;i  :i   \  •  1  ■  -  le  i .  mg  '  -■ .  -~ 


RS 


iieil-.it'k;   in  •■  '  1  ■ ! ti  ■  1 1  ■ ' 190-5    .    .  .  12 

K  utiü  lj;cu  erbe  -  Auimc.üu  nr  ,    PT^    l  '1  i;:« 
_  h.-rM^ih.-     lire.den  Y,  -  I.t:~  Iii 

KunMlcr.   J—  ii-ln  pfr.-U-  he  n.ni    t:li-  b..- 
:ur-:llg  '  >rg;riiii\.r.i":i  ...        ,   .   .   .   .  M*2 

Lehr-  und  Vc^^ut:h -Aleliera  M  v.  Ueh- 

achttt.  Die,  auf  der  Häver.  hibtlAinn*.- 
I^ndeittus'.ieUtinR  XutnWr^  r.^><    .  . 

I.eacffüchlc       .    1  1     i .  I.r  ■  ,i-  Jll 


[)c^S;iU.    W'eii'i'.-Aerh      •■ A  n  1 . . !  1 1  h-n 

Kun»lverein-*  'JIM 

Dresden.  Die  I »ritte  l> ■utvihc  Kuniige 

wert.*'    Vi.-^h.it-t;   !■>.'»   .    .     If4».  W%  MTtl 

-    ]i',m,^   Kit-  ■  !t.h  

Pres  Jen  li    Arcbucktur    m'd  KL^n^^fcl^- 
werbt:  v.T  Jer  Au.sucllun^   .  '  , 

Elberfeld,   Papic-rbatikf   der  K-.iinij;«- 
weibe«chule  ,  ,  ,  ,  .  ■!<*, 

Kölaer  Kunstgewerbe  21* 

Lu*ern,  ll^ui  •Hrim.-Ii-  .VJ» 

MeiOeo,  Die  P--r2rIUnmJtnif*klur  und 

die  (ifiicnuiri  1 1T. 

Morit/bun*.  I.jindh^u»  MaUtck    ....  277 
München,  Au>*ielli»rtc  der  •Vcrnri.KunK 
fn  ittjje« attdtc  Kun^l«.   iyry    II..  .  :t7 

—  Neuheit)   der   »Miincheiier  NcucOen 
Sathrichlr  Ti*  J*n.r»  -  "lül 

—  VilU  Hecke r  ^Nnrhtrag)  Iis 


Nürnberg,  Jubiläum*  l.nudeou<\i>'lluM>,' 

lly'»^l  ..«1 


Mai  zh  i  nun  m  tibc  1     r  -.   •  Dre-dencr  Werk* 

ct.ttten  für   H ai ■■  U  y  V  - ,;  1. ■ , -l  -  ,    .    .  ^iii 

Matrhiea  Karl.    Neue  ltni:hcinlwnde  .   .  £JY 
Meier-Ciraefe,  Julius,    Die  Kumt  »uf  der 

Berliner  Fachet- AuarteHuntf  190,  .  .  .  '.'7  Oldenburg,  Itk-  a.rLliitekt"nis.  hr  Anh.»: 
V.emner  1'orieilnnnaanurai.iLr,  Pil    ;in<l  der  X-n": westdeui^cheu  kun^an^te! 

<-  r  1  [»^cTjwärj    !   !   .  .  .  .  .  .   ~   "  1-tfi         lnn>;  ,  


Krler,  Murgsreic    -    .    .  . 

-s 

Frier  Snc-udcn,  hrich 

.'.r:. 

Fetire,  Ceor^c  it    .   .  . 

II»! 

F'lrkc  hrr  "\X  ;cnniiv, 

1 1  1 

1  vi 

i-achs,  huJwij;  h,  . 

l'.'J 

Gain.  Williin:  D.  . 

17,1 

Cici<r nherger,  C.cbr    .  . 

ru 

OcütKT.  Alhcrt             .  . 

vi 

(ieuin,  j  Chr.  

121 

Ciuller,  ]"icr  

iSI 

(ioaen.  1  heodor  von  .  . 

-rr 

TTTTt 

C.renander.  Alfred 

tftl 

-t:ut 

Hahlch,  l.udwlt  .  .  .  . 

M 

Hnu^ifln,  P*ul  

.  •;: 

:r  i  u.  f. 

Hcihpc',  ^"J^■A,i|^     _    _    _  . 

2:i'j. 

1..1 

im. 

4NH 

Hrnkcl,  Heinrich  .   .  . 

Ii!  1 

Hcrnnmni.  <"'-L-t   .   .  . 

]'« 

HK  JcbriMd    AJuir  . 

KS 

Huf:t:i jriTi.  l  uJu  g  von 

in:». 

1W 

Hon/,  fc  rtitl  

Iii 

HnhlutMii,   l.udu:g  _ 

ir 

Muni/nunn,  ^'.cta 

Hi>rn*fc'in,  Balthasar  van 

fi 

2t?. 

tt<> 

K  c  r  <  r  c  n  ,   1 '  n  u  1 

KhnnprT,  I  crnani. 

Ktc-nncmpci,  tricn     .  . 

Tül'v 

!/(!'. 

211. 

Vr\„ 

:i'.' 

'•airi'il         .  .  .  . 

1  ■■>', 

.••1 

ii" 

*J  I ci  rf.r*em  Vcrrei'  hnii  «nid  nur  die 
Per irincn  aiif^efuhrt,  i-ber  welche  irn  Text 
etwa*  Wrienl.icTie*  i . 


(RECAP) 


\  — 


f— 


PERSONAL-REGISTER 


-  ILLUSTRATIONEN 


Seite 

Koch,  Alfred  122 

Kolb,  Alois   1  u.f. 

Kolbe.  R  WO 

Krel»,  Wilhelm  .   ml.  fV>.  IUI 

Kruger,  F.  A.  O   .  .  .r..i4 

Kühn,  Ernst   i>M> 

Kiihne,  Max  Haas  ...  .229.  17«.  4M 
Kuöhl,  Richard  1SI.  21«.  2 IS 

Iaaughlin,  Louise  Mc   1"'* 

Leipheimer,  Han»  Dietrich  ...  123 

Littmann,  -Max   ...  3nf. 

Locher,  J.  A     1« 

Longworth-Storcr,  Maria   .  l«7 

Lossow.  William  l"i.  4 

Murhofer,  Adolf  von  .   .MO 

Mercler,  C  17« 

Messel,  Alfred  1M2 

Möhnng,  Bruno  mi 

Möller-Coburg,  Clara  7.3 

Morawe,  C  r   ...  114 

Muller,  Albin  Um.  411 

Müller,  Richard  242 


Nicolai.  M.  A. 
Niemeyer,  Adalbert 
Nittcbe,  Julius  .  .  , 

Olhrich,  Joseph  M 
Oppenheim,  Alfred 
Orlik,  Emil    .  .  . 


Pantolaka,  Anna 
Hanl.  Bruno  .  . 
Pfeiffer.  Max  .  . 


Seile 
212.  41» 

."il'l.  fnif> 
.   .  21» 


II« 
III 
114 


*w.  nn  m 


.  .  41 
.'.im.  fall 

.  ,  im 


Riegel,  F.rn»t  , 

Rierocrachmld.  Richard  .  13«,  211. 
Roblncau,  Adelaide  Alsop  ... 


Schanogel,  J.  J  

Scnlrlltz-Behrcndi.  Olga 
S»  htnldi  Pcclit,  Elisabeth 
Schmutz-BaudiO,  Thc>  . 


2«.. 


Schrevogg.  Georg  .  .  .  . 
Schuiue- Naumburg,  Paul  . 
Schumacher,  Fritz  .  .  . 
Sieck,  Rudolf  


11 

17» 

4:s 

r>i" 
:iv 

1«» 
11 


.  110.  47"  4H] 

.  .'.11 


Srile 

Somoff,  (Konstantin   1«« 

Stovlng.  Curt  4<M 

Susemlhl,  Felix  IM»  i:n 

Tischner,  Ignatius  ...  40  Alu 

Taut,  Max   4<*i 

Tllfanv,  Louis  C.   17] 

Troost,  Paul  Ludwig   4* 

Tacbarman«,  H   ItiO 

üle,  Karl   11 

Velde,  Henry  van  de  .  .  .  S...  Si».  112  332 
Vogeler,  Heinrich    .  .  W*.  sau.  tu 

Volkmar,  Charles    .  .  .  .  .  .17* 

V  oyscy,  C.  F.  A   .  ik'i  u.  f 

Wackerle.  Joseph  .  .  .'.11 

alliier,  Ernst  H   44'i 

«'einberger,  Elisabeth    .  .  .  .114 

Weitt.  E  R   .  4«! 

W.cynk,  Heinrich  r.v 

v*  ilhclra.  Gottlob   4S 

»l.llccnus,  Max  


Illustrationen 


Seile 

Adler,  Friedrich.  Atmtelliii.K.raum  3«f>  S47 

 Howle  36« 

—  —  t  Uabstein   ... 

 Schmucksachen   .IUI.  3«.'. 

»ndleppich   3."»1 

Alfred.    Winterhärte.!  .   .  Ixi 


Altherr. 


—  —  Wohn-  und  Speisezimmer  .   .  »I.  Isä 

Andrae.  M  ,  Keramik   2«0 

Angerer-MühlthaJer,  Rosa.  Ki».cn  42 
Aubert.  Felix.    Spitzenfacher  ...  .111 


Baader,  Joh.  Familiengruft  .Schreiher  . 

Raldauf,  Fritz.  Service  .   

Bardl,  M.,  Spitzen., ha]  ..... 
Baumgartcn,  Gustl. 

—  —  Keramik  .   .  , 

—  -   Teppich  .  . 
Becker,  Friti  Adolf. 
Beckerath,  Willy  von.  Ftcindenriinnicr 

—  —  Redaktioiiizimmer  

Begas,  Friedrich  W.    Haiicj.-arl.ii  . 

Belin,  Fritz  Plakette  

Behrens,  Peter.    Die  archiiekt .tiitrlic 

Anlage  der  nordwesLleulscher.  .\uctel 
lun£  in  Oldenburg  ....  ,78 

Berkenkamp,  G.  Schale  

Berlepach  Valendas,  H.  E.  von 

tcerUntpfer  t  ili  Uli   .....  221 

Berner.  Fr.  Eugen.    bciailplati.  hei.  . 

Bertsch,  Karl      i  ren.denzinirjier     .    .  , 

—  RetUkti.Mi<iiir.n.er  :!l4t 

Schlafnnuni-r    ..I«i 

V„.,.|*tz  

Wohnzimmer  .... 

Beyreuiier,  Fanny.   l-aclu-r  .  .  . 
Rlumel,  O.    <ltaph.*a:he  Arte.'.  11 
Bock,  Marie  von.   Ha./arhriteu  .... 
Bosselt,  Rudolf.    Ilrotire'it.ircn  .... 
Brauchltsch,  Margarete  von.  Kmli.i.icU- 

rimmer  ,   .  .  . 

Briggle,  Artus  van  Va.ci.  

Bürau,  Friedrich,  l'eckchen 

Czypan.  Helene  Fleckchen 


DeblcbitZ,  Wilh.  von      Kronleuchter   .  349 

Üeffke,  Will».    Papicrbmik  .  4« 

Derouth.  J.    Schal   .      .  X» 

—  -  Stickereien   *>" 

Diener,  Arthur.     Applikation, ...Vu.n 

MI.  32.1  1127.  3?» 

-  Intarsien   .      .  32* 

Dlesislmann.  L     ll.:.|:cinba...l      .  X« 

Diez,  Julius.    Kerairnk  ...  al* 

-  Kun,(verKla-:.iHiS   .  I'.'l 

 M-.aik   41H5 

Dobcncck,  H   von.   Hal.kctichcn  .  3«  2  v.i 

Klei.teinsa-.z   .r* 

Dre»ler-TrOsch.    St. de   x»; 

Ebbinghaus,  (Karl.    hVopien  .  .  .  IM7.  r>ir. 

rbenböck.  Mathlas.  Lebkiiciieii-Figuicn  127 

Eckart,  Adolf.    Claaznuu.k   32Ö 


IM» 

260 
X4 
2«2 
V4> 
2.T 

si» 
121 

?,'. 


221 

41 

;(2i 

;,m; 
.',Hi 
.st»; 
li:i 
I 

2l.l 

r>i 


171 
2.->« 


2.">» 


Seile 

|  Eeg.  Carl.    Zierl>..f   7. 12 

,  Ehmeke.  F.  H.   Bucheinl..,.i.!c   .  .    r» I  —  7.7 

I  —  —  r.urlterzimmer                            .   .  41*1 

1  ii.iditchmuck  11».  r»  -r»y 

I  (.ililenreichen  71.-7« 

i   —  —  Interieur»  >iml  Mnl.el  ....    ft"i  -  fi  't 

 Teppkhe                                   «I  IV. 

Fhrcnbergcr,  L.    Stehauf»  .... 

Eichrodt,  Otto.  Spiclieug    .  .  4'. 

Erler,  Margarete.   Ka>her  ...      .  !i)7  Ii" 

—  Siffwet   1*7 

Erler-Samaden,  Erich.  S.-.hmu. Varl.eiten  614 

Fleischer-Wieman»,  Max    Favl.cr    ,  !<•.. 

Floumann,  Joaef.    riraUtnal   Hl] 

Frauherecr,  Heinrich.  Sy»n  i-c:i-Kanm  ün 

Fuchs,  I  udwlg  F,    Hninnen   122 

—  \  ui  r  Kartcn   121 

 /.rrgarten   122 

Gartenbau  -  Ausstellung,     I  iarin<iä'!trr 

r  io;,  IIS-I2-' 

Geigenberger.  Gebr.   Ilii.l.-ii:  u  D  -on  l>; 

—  -  S;.ielr«UK     ....    15.  I2-J-1.11  131 

Gcrlen,  Marie    K;»>cn                       .  Ii 

Gcssner.  Alben.  Wmmnier  .  .  .  11.'. 
Geain,  |.  Chr.    Ham^aneri     .   .  . 

Gosen.  Thcojor  von.  I'.r  .nj.  'i^-ur  I'er-t  .i*  2".i 

 I  afrUer.«   äli 

tlretnen.  fc.  '1  apete   .........  :i.v_* 

Grcnandcr,  Alfred.    A.u-telkn^.rjiMi'.   .  IM 

—  -  Kin|i(»l.tMinimcr                       Il<!  III 

—  VVaiidlmlnnen     ........  11:1 

—  W..hii«immer  112  III 

Greve,  B.    Kis.«rn   .1»; 

Ta[.eir   :{.S2 

—  Katharlne.  Por/cilatiarbcitcn  .  .  .  2«1 
Groß,  Karl.   Bn  en.r-.-kel   417 

-  Öfen   4>." 

—  Kclirf   i:ü 

Grothe,  August.  Arljeiler  \V..1inh;ni<  .  U'.i7 
Gruebv-Feycnoc-Compenv.  Keramik  1«7 

17«  17.'. 

Günther,  Max     liamenrimmer   ....  4'.^ 

Gußmann,  Otto.    Plakat   22r. 

Habich,  Ludwig.  IIa«  Schwab  llrnkmal 

in  l>ai in nadt  K»  MO 

Habler,  Oskar.   Teii|>ich  ...      ...  I  2 

Haggenmacber,  V.    As.:henl.e.  t.rt  .  .  .  Xi'j 

—  Pa|.i<:rl:.<-.-.r  

Hahn,  Hermann.    I'..n  .ihc"!   I»2 

Haustein.  Paul    Anx-.ellunn.ranm  .  .  .  M2 

—  Il«..-j.«.l;muck                        371  37:% 

—  —    (irrVeTI      ...    ".^ 

—  I  irriieii^.-hil'J   : 

--  <..r! !er..|>e   :>2 

 lr.lar,,a   

-   Inler.ear.     ....        I    3.   ";7.:  :<~: 

--   —  Keramik    .   :  >."-  >~ 

—  —   link  nitra    ; .»  • 

M«l«ei   . 

—  -  Schmuck   r.'M 


S<-Ile 

Haustein,  Paul  S  hreil  mai.i^-n  l'»i 
-  -  Service    ........  >.S 

-  t  hren  .  .                       ....  ">''• 

-  Wandl^spannncg             ....  >M 

 /.innRerat   »C» 

Heider,  Friu  von.    4  .  Vitamin   4*7 

Heilmann  «r  Lhlmann      .Nr„>„u  ,1er 

•Mtlli.'hencr  Neucten  \ a<  hi|.  I. Im - 

31 '7  -  311 

Hempel.  Oswin.    Ili.fett   ;.V> 

Kii.famijeiihai..                        4irJ.  4I>3 

HaMii',niuin   4"1 

Hau.  Silietncl        ...  L*14-24H 

Hcrrr.-wimri.sr                            ...  21» 

—  I  an.ita.tlia.il.   IUI 

—  Mil«ikriuiriii:r   Ir.ll 

Henkel.  Hclnricli     llln-ueniraiteii  ,  ,  .  126 

Herold.  Lotte,    sn.tf  Knm-urfe            .  2.".^ 

Herrmann,  Kurt    Fachet   113 

Heshe,  Marie     Kacher   113 

Hildebrand.  Adolf    Grahmal  llfhul, •  U  IS? 

-  <;,al.,„a-  Relief   IV. 

Hofnia^in.  Ludwig  vun   l-acdci  ,  .     1<h>,  l..| 

Höge,  Emil      I  »iele                              .   .  121 . 

HuliTwein,  Ludwig    |leleuchriing«k  .rprr  11* 

—  -  »».if.i4te     .      .      .          i:«'.  1  I.'  151 

-  Buther.chranV                     .  l.äl 
--  —  F.xlinris                         ....  1.2 

—  —  Ilerrenriinmer  Kcke  ....  III 

lag.lhan«  Winklh -fer  .           ,37  II« 

I        —  Kamin  1.  kr   II» 

Keramik   ...                          IM.  !.... 

—  —  Kinriei/iiuiuer                    .     I.V.  1..7 

 Kre.le../et.   ....                 III  I  M 

 MelallatUeilen    .              UM    l.M.  1 .".  I 

 Plakate   14" 

 Si-hUf/immer  II.:  1 17 

—  -  Schranke                        IC-   IL-  1-.7 

—  —  Speiseimiin-rr   112 — 1  Ift 

—  —   r-.liclic.e;clinu|.L;  .          .....  |.r>3 

Honigmann.  Mcla.    Kiu.icr/.nin.rr  II 

—  --  Marchenf  ie.  ...    l<> 

Hornstein,  Halthasarvon  ll-rren/iinuirr*-». 

M2  M!4 

Horschelmsnn,  Rolf  von.  liuchcinhai..! 

—  Ib  Ij..  l-.:iitle    .......        .  3C1 

Hrdllcks,  J     Spiurnfaclier                 .   .  111 

Hudler,  August     llr  .ii/r.iar.ir  .li..v:,|.  M. 

Ill.ng.  M    Timenfaü   >;« 

/ahn,  T    KU.cn   :i."-7 

—  -  .  Tapeie  ...  .  :«! 
Junge,  Margarete.    l>ame-./i.r  i  ...  -'  » 

—  —  I  .artenliiniiler     .  >"'- 

—  —  Haren,  .iituu.    4*.i* 

-  scl.lalnn.nier   4>l 

-  -piclreilg   132 

-  Wa»chti.cl.   I-.'. 

Kaiser, Sepp   Hau.  .Ileir  i-  .<  m  lnreri.J  | 

:it:>. 

Kcralen,  Paul.    Itrulieinban.le    .     »:»<.  331 


Digitized  by  Google 


ILLUSTRATIONEN  -  SACH  REGISTER 


Sehe 

KhnoptT,  Fernand.  Villa  ....    ir.n— ifi« 

Klenle,  P.  von.    Schal  iü 

Kleinhempel,  Erich.  Fesuimmer  ....  4K4 

-  Knäuclbechcr  '-'ifr-' 

—  -  Möbel  2äl 

—  —  Schmtickarbeiten  211 

—  •  Spielzeug  131  13&.  2lüi 

—  ■•  Teppiche  '-'49   'J43.  4T_' 

—  Fritz,    schuuickarbeiten  2JJ1 

—  —  Spielzeug    L1L  2fiü 

—  Gertrud.    Itliimeuuscli«  Vo.< 

—  —  Interieurs     ......   liiii.  IhlL  4S" 

—  --  Ofen  iiui 

—  —  Spielzeug   132 

Klotten,  Otto.    Beleuchtungskörper   .  .  '.'.V. 

—  -  -  Kinderzimmerini>Ltel  ?>i1 

Klopsch,  Lotte     Kacher  ULI 

Koch,  Alfred.   Arbeitszimmer  4,jr> 

—  —  Nim   und  Ziergarten  .  ,  .     I'.M  4"*» 

Kolb.  Alois     Radierung«»  I  --'i 

Kreis,  ^C  llhelm.    Atis-iellungsraum   .  .  Juli 

—  Hiblir.ihek  J.vi-  im; 

—  —  Hügel   ,  Ü2 

—  —  CartcnatiUge  .   .  ....  44f. 

—  —  C  rahdenk  male   474  4?r. 

—  -  Haus,  dm  jatlniM.be  .  ZUS.  ""— "« 

—  —  Herrenzimmer  -Infi  —  4:tK 

—  —  Kamine   .      i.M  j'ln 

—  -  Rotunde  44? 

—  Salon  III'- 

Kretzschmar,  Helene.  Silberner  Knüpf  2Ü2 
Krüger,  F.  A.  O.  Damenzimmer  .  Sna  Ml 
Kühn,  Ernst.    Korbmöbel  '.'.Vi 

—  S.  M  B    Fächer  111 

Kühne,  M.  IL   Dielen  und  Hallen  ZUL 

ZU.  ZU.  23iL  '122.  4<;4 — fort 

-  Friedhof  Anlage    .  471 

—  -  Grabmale   Itui  J2ü 

-  Herrenzimmer   '-'Kit 

Kapelle   4?'j  473 

—  —  Landhäuser  und  Villen  w.  . -wu 

•■■>tz  •jb.m  -J^t 

—  Speisezimmer   23ä 

—  —  Wiutergaricn-AnUge    .  n»7    17s — l»n 

Kuohl,  Rlchtrd.  Grabmal   2iu 

 Keramik  .......  21Ü.  •■IM— ""n 

—  —  Kindertpiclzcug   130 

 m  >.:   Lii 

Kurz,  Erwin.    Grabmal  lä£ 

Lang,  (na  von    radier    ......  1  In 

Laasen.  Heinrich.    Diele    i^L 

Laughlin,  Louise  Mo.  Vinn   1£Ü 

Lelpheimer,   Han»   Dietrich.  Bürger 

garten   .  12i 

Locboer,  Hermann.    Teppiche        SIS  läl 

— ■  —  Vorsatzpapicre   3u2 

Lossow,   William     Jagd     und  Spiel 

»immer   iol 

—  —  Parkhaiischen   ml 

Leventhal,  Else.    Buc-hlndle   Hall 

Mayrhofcr,  Adolf  von.  Stlunzenbecher  ill 

—  —  Service   -r'ttl 

Meinhold,  Sigfrid.    Keramik  262 

Mobrlng,  Bruno.   Brunnen  iU'.> 

Müller-Coburg,  Clara.  Bucherrimmer  HS 
— •  —  Gildenzeichen   4iJ 

—  —  Spielzeug  Üü 

—  --  Stickereien  it.  Webereien  iia  Ca-  4.3'-1 

Moravisn  Pottery.    Kucheln    .....  H£ 

Morawe,  C.  f.    Stirff.cher  Uli 

Mühthaasen,  Margarete.   Hi  lzarbeitm  .  ail 

—  —  Keramik  ,  ,   '.Vut 

Müller,  Albin.    Hcirk.  rper  .  .  .  Iii 

—  —  Herrenzimmer   . 

—  —  Trauzitnoier   .  4"*i 

-  —  Wohnzimmer  .......  liki  Uli 

—  Richard.  Herrenzimmer  ...  'Iii! 
Murrny-Robcrtson,  Nora.    Fächer .      .  llEl 

Keppel,  K.    Pokale  SÜQ 

Nicolai.  M.  A.    Beleuchtungskörper  .  .  2.'»il 

—  —  Damenzimmer  22ü 

Korbmöbel   .  Xdd 

—  -  Spiegeltchränkchen  4M'. 

Nlcrneyer,   Adalbert,  Fremdenzimmer 

2ZL  1123 

—  —  Herrenzimmer  .M 1 

—  —  Rcdsktinuszimuicr  .  't'T 

—  Service   ,  ■  fl'J 

—  Speisezimmer   .  j4ia>  tniü 

•  —  Vasen  X! 

—  Vorplalr  ...   6U1 

Nitsche,  Julius.   Einwurfe  lur  Buchen 

bände  und  VoTsatzpsjucrc  2flz 


Seite 

Norl,  F..    Briefkasten  Jüfl 

—  —  Zinndosen  21kl 


|  Olbrich,  Joseph  M.  Fnrbengärlcn 

Oppenheim,  Alfted.  Fächer  

\  Orlls.  Emil.  Fächer  

I  OrtlorT,  M.  von.    Halskette  ... 

—  Service    ..........  ,  * 


Ii! 


i  f 


Pantolska,  Anna.  Stickereien 
Pape,  Gertrud.    Fächer    ,  ,  . 
Psul.  Bruno  Arbcitizimnicr 
—  ItelciKhtung^ktfrprr  . 

—  —  Hrutincli  .  .  ... 

—  -  Kamin  

K^itrercnxsnal  .... 

—  —  .Mc««itti;t;efuÜ  .  .  ... 

—  -    Ry[(.iktM  it^ritnmcr    .   .  . 

—  —  Rcpratentatinn^raum    .  . 

—  —  Äpiri*eiin»mer   .     4'.'t*  - 

—  -  Spieccl 

Pfeiffer,  Mav.    C,r;il;ieeiile  und  -kreuze 

—  -  -  Srlimui:knrbeiien  

Pfisterer  Barckbsrdt,  E.  Schal  .  ,  . 
Philipp,  Maria.    Wandhrunnen  ,  .  .  . 

Pill.  Marls.  Service  

Polster,  Dors.  ilrabkreui  


U 

Iii! 

;  i 
1^2 

;l  . 
Ii 

I1J 
Uli 


.1'.' 


:,V  ' 
M  l 
■- 

;.ri 
3dl 


Reichenbach,  G.  C.  Glaser 

Reinfeld,  E  Tapete  

Reinhardts,  Karl     Pnpierbaliks  .  .  . 

Reynier,  O  Fifchb-ssteck  

Riegel,  Ernst.  Tafelaufsatz  

Riemerschmid,  Richard.  Aiiiitelltings- 
halle   .  . 

—  —  Badeofen  

—  —  Badestube   .   .   .   ,  . 

 Büfett   .   .  ■ 

 Haus  Rudolph  '-'IWi 

 Dielen  212. 

—  Fmpfangszintmer  

Herrenhaus  mit  VYirt*ch.ifi'gebau- 

 ?<S- 

—  Heuen/immer  . 
Keramik  .... 

—  Kcrhmi'bel  .   ,  . 

—  Landhaus  Mailtcl 

—  Lescrimuicr    .  . 
I.inoleutn    .  .  . 

—  Mädchenzimmer 

—  Mascbineii-Miitiet 

—  Niihinaschine  .  . 

—  P'.irzellanscrvice 

—  Schilfsciilrichtungen 


:l.'4.  Jul 


II 

Iii 


■j  L  n .  : .  i 


ISS 

■  i  ; 
Hl 
Jül 
HL 
'Hl 
H^ 


LH 


Li 


■  ;ft 
L_l 
3ül 


Ä'l— •."Jl. 


iül  im  - 


-  -  Sessel  2Ü1 

—  —  Spielzeug;  Uli 

 Stoffe   Jin.  Stil 

-  Tanzraum    ...   Lffi 

-  —  Teppiche   2aX  üaä 

Weinstuben  Haus  Trarbach    'J'J.'s—  "01 
Robineau,  Adelaide  Alsop.  I'urrellan- 

arheiten  Tt'.v*  HJ  LTj] 

Rookwood  Pottery.  Ki-raniisr.be  AiUeiten 

Ii'.?    Ii  ^ .  I ~  ■ 

RöBIcr,  Paul.  Clasfenster  .  aa.  Iii.  111 
I  Rudolph,  Lotte.  H"lf*rlieiirn  ...  2lil 
I  —  —  Keramik  


Stickereien  . 
Tcppich  .  . 


'  1 .  s 


flchaalc,  Gustav.    SpiihnschachicH  .  . 

—  —  Spielzcu«  

I  Schnrvogel,  J.  J.  S:hnrfreueT,teinreü^ 
j  Scheel,  E.  von.    Fächer  ....... 

Schtder,  M.    Anhaucer  ........ 

|  —        tlnile'fcchna  Jen  

|  Schlrlitz-Bchrcndt,  <3lga-    Kissen  .  .  . 
|  Schlacpfcr,  Ch.    Stickereien  ... 
|  SchmuJi  Pccht,  Ellsshelh.    Keramik  . 
•  SchmithaS,  Hans    l  eppioh  ..... 
'  Schmoll  von  üisenwenh,  Fritz  Decke 

—  -  S>. hin .i'.ksachclt     .....  '•*''« 

—  —  Service   

—  Karl.    C.l  .ser  j.  .  . 

—  —  Wa'i«!itein;ilt!c  

Schmutz  ßaudiss..  Porrclianarltetlcu 
Schncllenhülil.  G.  aJuä.    Anli-ui^cr    .  . 
 Sritne 


■l,:il 
■Hü 

t 

1  .i 
21 
SAU 

:>.r.'.i 
12 


Seile 

Sehultie  Naumburg,  Paul.  Garienanln- 

gen   IS  n  •>:■> 

—  -    Gelsktidc  der  «Saalecker  Werk- 

NiMben  22 

—  Terrassen  1_L  12.  'Hl 

—  —  Treppenhäuser  ....      LI.  JJ^  ^2 

—  —  1  liren  und  Tore    ......   ]£.  m& 

—  W'jhnraunie  ....    "fll  iL  J"l  IS.. 
Schumacher,  Flitz.  Ausstellungshalle  4  l.'v  4llf. 

—  -   Lionel   Jfijj 

—  —  Grabdenkmale                           Alf.  477 

—  -   Kirchenraum  t:':'!  I  I' ' 

—  —  Kirchlicher  Vorraum    ......  4:V4 

—  —  Wohnzimmer  4fll  •  4i^l 

Schumann,  F    Kiisderliiinbclien  ...  :l'.7 

Sieck,  Rudolf    r<T'cllanIeller   Ö2U 

Skreeecrck,  Else     Fächer   JJ3 

Somoff,  Consuntln.  Facher-Kntwmf  .  UM 
Sfltebler.  Wilhelm    Papierbatiks.  ,  HL  il 

Stein,  Wilhelm.   Kissen  ...         .  .  aiS 

-  —  Service  Q|>t 

Stern,  Ernst.    Karikaturen   .....  22 

Storch.  Artur.    Bronze  .  .   r>17 

SKving,  Kurt.  F.mpfangsrimmcr  .    4U',  117 

—  —  Teppich   Uli 

StraufJ.  IL  Srrpentiuneinarbeilen  .  .  .  aöi 
Susemlhl,  Felix.    Kinderspielzeug    In  i:u 

Tsschncr,  Ignatius.    Plaketten  ,  ...  Uli 

-  —  Pokal  .112 

Taut,  Msx.  ArLeiler-Wi  hnliau»  ....  Vi' 
Terra  Cotta  and  Ceramic  Company. 

Vasen  1?»  171 

Tiffsny,  Louis  C.  Vasen  u.  Lampen  1?*-?  Iii 

Troosi,  Psul  L.    Bowle   U 

—  —  "1  eeservice                         -   -  44 

Tscbarmann,  Heinrich  Ausstellungshalle 

Ucbatius,  Marie  von.  Spielzeug  .  .  Lt-S 
LMe,  Karl.    Fenszervorsetzer  Sil 

Velde,  Henry  van  de.  Bogenlampen- 
mnste   rt:t.'t 

—  —  Fächer   LliL  Iii 

Vtenhalcr,  Ludwig.    Bronze  ......  Mfi 

Vogcler,  Heinrich.    Finrichttm^  der 

( iiildcnkammer  im   Bremer  Kathause 

».i;— 341 

—  /immer  einer  jungen  Frau  .    4">i  — 4'>t 

Volkmar,  Charles.   Vasen  174 

Voysey,  C.  F.  A     Arbeiter -Wohnhäuser 

i'i:t   niri  irr? 

V.i<«narheitcn  121 

Entwurf  2B1 

—  Grundrisse   11U.  I1W-19S 

j  —  ••  Landhäuser  Iii.  1ÜJ 

—  Textilarbeiten   2Ui  2ua 

I   -  —  Zierschrift  21SI 

I  MTsckcrle,  Joseph.    Poizeltanh^uren    .  ä21i 

1  Wallot.  Paul.    kuheTaum   Hst 

I  Walfher  E.  H_    Speisezimmer  ....  4&a 

I  Wacntig,  K.    Bucheinliande  ......  Ufia 

I  —  —  l»iysc   jfiü 

—  -  Schal.   m 

I     ■  —  Tapeten  -  .  3ü2 

'  Weinhcrj;cr,  Fllssheth.    Fächer  ....  iflK 

I  Welse,  Marths-  Teppich   2öl 

WeiO,  V.  R    W.din/imruer  Iii 

I  Werner,  Seltnsr     Grahmalfigur  ....  iü 
Wlcvn»,  Heinrich,  ,'iri.ni  >n"  Schrift  und 

-Stlimutk  LH  lül 

Wlsllcenus,  Schule  Max.    Spiclirvtg  .  .  LH 

Ziesel  &  Friedrieb    Familiengrab  4. Ü-ulh  UM 


_!_ 
H\ 


Schröder,  R  A  U '.linz:niricr  ..... 
Schroedier,  Margarete.    f.Ls.:h c in hn nsle 

muH  V'tr.^t.'iiip.'.'rc  

Schülerinnen- Arbeiten  au .  iler  Kl .^e  von 

Akse    \  H-nkiu  1,  "■  II.  . 

Schult/e-Naumhuri».  Paul.    Luclliai!*  in 
Siuiirck    .    .     1  I  - 


Sach  ■  Register. 

.  Anhänger  .  -  '-'In  :ln"-i. 

'  Anlage.  Architektonische  auf  der  Ausstel- 
lung In  Oldenburg  .......  IL 

|  Appllkstlon*  Arbeiten  .  .  'IL 
Arheltcr-Wohflhsuser  .  .  IS»-!, 

Armband  

Aschenbecher   

Ateliers  MO 

AuUen-Arebitektur  .       II  — 1::, 
?s  -Sil     t^L  s7_  1  vi 

lud    l'*I.  11SL  ""^  21 

;^r—::7l.  ■•■■•->    ■■>"  ""-  ' 

AusMellung^linllen  (itt-Ju' 

Ausstellungsräume  s|,sf,  -^t.  'dlH  Ja 


SACH- REGISTER 


Seite 

Badeofen  aül 

Badezimmer   *14s,  '-'7t. 

Bslkon   .  .  .  370- 

Binke      fil 

Bstiks  ifi.JJ.VZ.lu 

Becher  ,   WJ  AI  7 

Beleuchtungskörper    .  .  US.  2üiL  323.  H3 

Besteck  SSI 

Benen  M  I.V. 

Bibliothek  3H 

Blumenständer    -'  I 'J  alil 

Blumentische   2£i 

BlumtMopfhüllen  iL  m  "v 

Bodenseedampfcr  .Lindau*  .  .  .    1M1  -büi 

Rogenlampenmaatc  332 

Bowle  Ii-  ai2l 

Briefkasten  

Brome- Arbeiten  22.36.       «>■  aitt  -au 

13a.  Iii  hl  m  Ali  an 

Broschen  2lL  Mi 

Brunnen  .  Iii.  311  32L  132.  HL  113.  612 
BuchcinMnde  ü_ä".2Uä.  13LL  331L  3&L 

na/-.,  m» 

Buchschmuck    .  Iii.  L3.  i'7-i.-u  211.  all 

Buchtitel  .  32i 

Buchumschlag*  12.  Iii  213 

Büchten  .  JJfi.  SfiQ 

Bürette  112.  HL  2ilL  21LL  3UL 

3oU  13X,  na 

Deckchen  Ii.  £L  2älL  2il 

Decken   Sad.  IIA.  HÜ 

Dielen  13.  IM.  23Ü  23L  23L  2311  23L 

AHL  ALL  211  ALL  ILA.  121  Iii.  Iii  LI 

Dnrfpla«  auf  der  Kunatgewcrbe-Aueslel- 

lung  Dresden  1906   321  22Ü 

Doaen  ....     :w  Hat.  :uv.  artn.  .Hil.  .1hl 

Blien-Arbelten  LÜL  LH.  HL  121.  £2. 

jtwi.        aati  tu  47i.  «7il 

Emall-Arbeiien  iL  112 

Erker  23.  2tÜ.  3fi2 

Exlibris  ä.  HL  Hl  2M 

Fieber  iifi.  22_MM 

Fenster  1ÜL  HL  Hl  Hl 

Fenstemorsetier  1kl 

FirmeDschlld  äiil 

Fliesen   213.  4?k-4»ui 

Friedhof-Anlage  

Friedhof  Kapelle  

Frieae  .J2.  11 

farbige  Bellst«  vor  Ü! 

ft.rdffwhe  ,  „  2S2 

Gartenanlagen   .  .    Ii.  12.  21  »"  -  i.l 

tut  -1 '.Ii  nü  Hil 

Geburtsanzeige   1 

Geschlftsksnen  H2 

Glldenielchea  <'•'* 

Gitter   «411  Hl 

Glaser   ^ 

Gold-Arbeiten  Jül  Ml 

Grabmale  lic.-lir.;  ai£L  3AtL  aiL  UJ  LH 

Grundiiase  Ii.  12L  1W-11.«.  221.  223. 

232.  2H.  2tiu.  22Ü  212 
Güldenkammer  im  Bremer  Kaibaus  :tH7-  :U4 
Güitelachoallen  3i2 

Hallen  hl  Süll 

Hslskeltchen  3L2.  3A2,  ISÜi 

Harmonium«  ,  .  .  .  i^L 

Heilkörperverkleidungen  220.  HL  122.  (il2 

Hof-Anlagen  22S.  HL  Mi  1 

Holzschnitte  361 

aTsgdhaus  LH -IUI  j 

Initialen  Sä.  all 

Iniaralen   322L  212.  IM.  2M 

Kacheln   nw.  Uli 

Kalender    lai 

Kami  necken  .  1ÜL  112.  12L  LAS.  Hü. 

4  IUI     IK7    4'JI1  ' 

Ksmlnmkniel  Lül  am.  Iii  I 

Kannen  :<Ai  SIL  3vi.  aal 

Kspitelle    Hü 

Karikaturen         .   AI 

Keramik  .  3L  IM.  Iii.  im  — t?«  21£. 

•»m—wi         283.  3üL  2au.  3aL  .Ms 


Seite 

Kinderblubchtn   .  Sol 

Kirchliche  Riume  .  .  .  HL  4M  -H2.M3 
Kissen  .    12.  13.  Iii  *is  am  Hi~  -'.'.s  ::A7 

Knauelbccfaer    .  ,  ,   .  W- 

Kolliera   v4i)  2H.  <n4  aaa.  An 

Korbmöbel  üL  "•"> '  "■s-'i  .wy;  ohT  Aii..  Hl! 
Kredenien  .  .    m    IM  212  -Mit   ■■n'i  im2 

Krelael  Sit 

Kruge  .  Ms 

Kunatve-glatungrn  .  CIL  21Ü.  ML  ÜL  lül 
Kupferarbeiten  HaL  t.v»  »  xsi' 

Ladeneinrichtungen  -  S!i  Sl 

Lampen  .  .  Hil  2i£ 

Landgasthsus   .  LH 

Landtiluser  und  Villen  .  11  —  13. 

l<i.'>  iir».  y-Ni   •■■->:  yrra.  232. 

•J..Ö-  J7I  -J77    2S4L  ■-■s.s-'kiii 

3ÜS.  1UL  LUX  4l'.'~4i,1 

Laubginge   21  81. 

Lebkuchcofiguren  

Leuchter  .  .  .  

Uncruata  

Linoleum  ,  

Loggien  


Seile 

Sofa-Ecken  Ufi.  313.  Ü12.  122  12L  ÜL 

4>il.  4C.1    4VJ    4V»    ..MI-  iUä 

Spahnschachieln  13U 

bpiegel    .  .    Xl.  OL  131 

Splcgclacbrlnkrhen  in« 

Splelieug  .    LL  Ii.  '"s  ■  i:tA  jjj 

Siandspiegrl  £J 

Stickereien  4<i-t:t  iu.   fii.  jy.  ÜL 

1.-.7  «AH 

Stoffe    .   itrj  ü«.  arri  3U3.  2ull 

Sluckarbellen  235.  2ülL  3ai  Li 

Siülile  und  Sessel  !iL  Uli  ALL  -"-i 

:uii  :i7i:.  ttm  :t^.>  4,'«i  isü 


21 


Minnorsrhclten  aal  aiu.  HL  iai.lutL 

llA  4'fT 

Msachlnenmftbel  .  .  .  äjä.  -Mi'-^l.'.  Hol 
Messingsrbciten  IL  IIS.  "SN.  HL  H2,  am 
Mossiktrbcitcn  :t2...  am 


Nähmaschine 
Nlhilscbcben 


HS 


Neubau  der  ..Hü  neben  er  Neuesten  Nach- 
richten»  au! -.ISO 

Nischen  .  .  io  2l»  Hin  :his.  451  iaS. 


NuDknscker  . 

Ofen  .... 

Psplermesscr 
Parkhiuscben 
Pavillons  .  . 
Pergola  .  .  . 
Pfeife  .... 
Pianinos  und  Flügel 


_3a  hL± 
IM 


114     I.S?    Jlill  ttl'J 

Plafonda   üe.  Lüi 

Piakaie  IAA.  22i 

Plaketten    ,  .  . 


Pokale   Ml 

Poriellanarbeiten  .  H  IL  11  112.  lii't 

17::  17«  aim  im 

Radierungen  1  —  1"  ad 

Rahmen    2tU 

Rauchtiacbchen  ...   2U 

Reliefs  äiL  Lü.  21iL  133.  13J  i:tv  471  na 

Reprssentalionnraum   t'i.'i  —  tu: 

Rcaiaurstinnariume  '"17  —  :tiii 

Rotunde  111 

Ssal  2Li! 

Schalen  .  iL  H13.  113.  IIS.  3M.  3öu.  2äa 
Schal«  ....  i.V..  Iii 

Scbiffseinrlchiungeo22L222L  231  -2'Ji. 

134.  131 

Schlüssel  lifs. 

Scbmucksrbciicn  211L  21L  SIL  334.  1412. 

:u::i  ;m<i  :.t  t  | 
Schränke,  Bücher-  ...    £2  Iii  ■Ii'-' 

—  Gläser-  Iii.  113.  Hil  am 

—  Küchen-   

—  Sslon-  2M.  aUL  Lül  ül 

—  Splelieug-   .       IM.  2ül 

—  Wische-   3i  HL 

Schreibmappen  S:»' 

Schreibtiache  ..........     I-77  tru. 

Schriftproben   177  -  Im.  2oo 

Sebsrab. Denkmal  in  Darmatadt  .       ss  -:>i 

^erpentlnsteln  Arbeiten  ,  ,  nisS  1 

Service.  Kaffee-  33.  2LIL  ?<lt.         :^7.  Ml 

—  Rauch-  aal 

—  Speise-   LA_2üL  221 

—  Tee-  IL  Wl   '■'J''1  ^i7 

—  Waach-   LI 

Signet   31 

bllbtrsrhelten       :V:  aal  all  all 


Tafelaufsitie  ...   

Tanxkane  .... 

Tapeten   311-  ai2 

Teppiche  fiL  iW  2U2.  212  213.  211  2ai 

■.'s:'.  :tiii  us  :lsi   ttf.  132 
Terraisen  Ii  11  1 

Tlciflgurcn  211 

TlntenfaO  BSQ 

Tische  .  .  Hü 

Tischdecken  IkL  Li.  aal 

Tlschliufer  £11 

Titelblliter  ...  i«^ 

Toiletteapiegel  3i_  Ütl 

Treppen  Sil  312.  i£l 

Treppenhallen  lb   1"  21  'J7.H 

Türen  und  Tore    lfi.  21L  211.  S?7t).  'J71 

XLl.  234.  312.  HL  132,  iää 
Türgriffe  3H 

Uhren  IM.  3M.  ÜSL 

Uhrkctteu  211 

Vasen    M-W  33.  1ÜL  IM.  lftt-174 

•Lf,i)~-.-i;-j.  2S2  3M.  IW4-  i!ü  Ma 
Voraaupapiere  2Li.  2jäL  3ÜJ 

.  2211.  Ha.  HO.  H3     Wandbehinge    31.  2U11  23L  2^2.  32lL 

yj7 

XTandbespannatoffe  

Wandbrunnen    äli.  4t«  112,  113.  IM.  131 

Wandgemilde  3H 

Wandttllcr  32.  33.  Ma.  i2U 

Waschtische  .  .  .    212.  212  3M.  H£L  imi 

Webereien  lifi.  21HL  auü 

WeinkOhler    .  .   Hü 

Wickelkommode   IM 

Wintergarten  ä!L  LH.  s7k-4mi 


,  .  ai2 
 IM 

.  au.  M 

414    4  4'. 


Skulpiuren 
Sofs  .  .  . 


1hl  131  Hl-  HL 


•r-  .t  1 


Zeichnung  Ha 

Zimmer,  Arbeits-  2L  Iii  SM.  12a.  4'>i 

12a.  Li!.  Hl 

Blumen-  läL  Ha.  H3 

-  Bücher-  Ha.  4.VI-4.V. 

-  Damen-  23a.  all  t  "l  -4-.':t   Iii».  5tvt.  joj 
Empfangs-    21ä.  Uli  Hl.  HZ.  HlL 

HL  44»— löl.  wii  -lül 

-•  Fest-  Hl 

Fremden  -  "'-'I 

-  Frühsiücks-  271  all  LH 

-  Garten-  US. 

-  Herren-    32.  33.  141    III".  21L  21i 

213.  2A2.  HL  Hi.  1LI  131  H2.  131 

-  Kinder-  H  Hü.  IM.  2H 

-  Leae   .  .  .  M. 

-  Mldchen-  132 

Musik-    ""  I'1'  123 

Rcdaktlona-  alil  H3 

Schlaf-  IL  iü  LH  2LL  IÜ2.  3M;  lal  Ltil 
Speise-  2L  31  21  111  LH.  LLL  231 
■.'in  üLL^iü  r^L  aiu  H2.  H2  Hl 

Hj  am  aui.  am 

-  Tanz-   .  i£2 

-  Trau-   .   .  4'ilt 

-  Vor-  !!■    l-'t  11 

Wohn-  .  31  3Ü.  2U3.  213.  2T1L  21L 
313.  II-'.  HL  111  HL  122.  1311  HL 

tili      I«".!!.  LÜL 

Zinnarbellen  .    :n;"  auii 


Beilagen 

Elimcke,  I.  U.  Neltl;i-iir-rtir>  .  .  v  t  H 
Kolb.  Alois.   An  «lir  Si.l:.,nbcil  .   .  tLjL  J 


Al  OIS  KOI  B 


MORGEN  SONNE  (RADIERUNG) 


ALOIS  KOLB- MAGDEBURG 
EIN  BEITRAG  ZUM  WERDEN  DER  NEUEN  KÜNSTLERISCHEN  KULTUR 


Radierungen?  —  Man  wird  den  Unter- 
schriften unter  den  hier  vorgelegten 
Aetzungen  nach  einigen  Blättern  von  Alois 
Kolb  mißtrauen.  Und  dieses  Mißtrauen  ist 
vollkommen  gerechtfertigt.  Formen  wie  sie 
in  »Tod  und  Wanderer",  „Morgensonne", 
.Auf  der  Höhe",  „An  die  Schönheit",  „Nacht 
und  Frühling",  „Bogenschütze"  vorkommen 
und  in  noch  anderen,  noch  „größeren"  Schöp- 
fungen dieses  Künstlers,  welche  hier  noch 
nicht  mit  vorgeführt  werden  konnten,  die 
stammen  nicht  aus  der  Seele  eines  Zünftigen 
der  vielehrenwerten  „Griffelkunst".  Ganz 
entschieden  denken  wir,  wenn  wir  die  Unter- 
schriften nicht  lesen,  an  große  Komposition, 
an  Fresko  oder  dergleichen.  Sogar  einige 
der  „Ex  libris"  verraten  durch  groß  gedachte 
Verhältnisse,  fast  architektonischen  Aufbau 
und  Linie  einen  Mann,  der  mit  breiten  Flächen 
und  tiefen  Räumen  rechnet.  Aber  wer  macht 
nicht  gelegentlich  ein  paar  Ex  libris!  Nach 
solchen  „Gelegenheitsgedichten",  die  man 
für  Freunde  ersinnt,  oder  weil  sie  gerade 
Mode  sind  und  daher  etwas  eintragen,  wird 
niemand  einen  Künstler  werten  wollen.  Wenn 
wir  nun  der  Kot.B-Mappe  die  Originalblätter 
entnehmen,  so  müssen  wir  wohl  einsehen, 
daß  es  in  der  Tat  Drucke  von  Kupferplatten 
sind;  aber  wir  sind  versucht,  anzunehmen, 


in  diesen  ungewöhnlichen  Radierungen  habe 
der  Künstler  gewissermaßen  eine  Ueber- 
tragung  der  von  ihm  geschaffenen  Fresken 
und  dekorativen  Malereien  versucht  oder  doch 
der  Fresken  und  der  Dekorationen,  die  er 
schaffen  würde,  wenn  jemand  ihm  Auftrag 
dazu  erteilte. 

Doch  das  fällt  gar  niemandem  ein.  Hier 
fassen  wir  den  Ausgangspunkt,  den  Kern  des 
Problems  wie  die  dicke  Spinne  in  ihrem  Netz. 
Nicht  nur  der  „Fall  Koi.B",  sondern  der  „Fall" 
eines  jeden  echten  Künstlers  von  echten 
künstlerischen  Instinkten  in  einer  Zeit,  die 
noch  keine  Kultur  hat,  wird  von  hier  aus 
aufgehellt.  Wir  haben  eine  große  Summe 
künstlerischer  Potenzen  --  auch  Kolb  ist 
eine  davon  —  und  wir  erkennen,  wir  schätzen 
diese  Potenzen  an  und  für  sich  durchaus. 
Allein  wir  wissen  noch  nicht  wieder,  was 
wir  „mit  ihnen  anfangen  sollen".  Wir  über- 
lassen sie  sich  selber,  wir  predigen  ihnen  die 
Aesthetik  der  Subjektivität,  die  Ethik  des 
Individualismus,  die  hohe  Moral  der  saueren 
Trauben.  In  der  Tat:  es  ist  nur  unsere  kul- 
turelle Unmündigkeit  und  Hilflosigkeit,  die 
wir  zu  verlarven  trachten,  indem  wir  die 
Künstler  lehren,  aus  der  Not  eine  Tugend 
zu  machen,  indem  wir  von  ihnen  den  Gluuhen 
an  die  individualistische  Aesthetik  verlangen 


I  iiii.f.iii.«  Küfiu.    IX.    I.   Okiuber  lecj. 


1 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-^4g5>  EIN  BEITRAG  ZUM  WERDEN  DER  P 


ALOIS  KOLB-.MACDEBIRC 


und  ihnen  damit  zumuten,  auf  lebendige  Wir- 
kung, auf  objektive  Gestaltung  und  volle  Tat 
zu  verzichten.  Nicht  jeder  Künstler  ist  ein 
Peter  Behrens,  nicht  jeder  hat  zu  einer 
normalen,  vollen  künstlerischen  Energie  noch 
das  Mehr,  selbst  eine  Kultur  zu  sein,  selbst 
um  sich  her  eine  Kultur  hervorzurufen,  aus 
der  heraus  dann  an  ihn  die  Forderungen  und 
Bedürfnisse  hilferufend  heranschwellen.  Nicht 
jeder  hat  in  seiner  eigenen  Persönlichkeit 
soviel  überzeugende  Form,  daß  deren  Ein- 
wirkung andere  Persönlichkeiten  mit  der 
Sehnsucht  nach  gleicher  Formung  erfüllt  und 
so  gewissermaßen  selbst  ihre  Auftraggeber 
erzieht  und  erschafft;  und  nicht  ein  jeder, 
der  dies  vielleicht  könnte,  hat  den  Mut,  das 
Mißtrauen  und  Vorurteil  zu  ertragen,  was 
dieses  Plus  zu  seiner  künstlerischen  Schöpfer- 
kraft bei  anderen  Künstlern  erweckt,  die  es 
nicht  haben  und  also  natürlich  für  „unkünst- 
lerisch" und  „Pose"  ausgeben. 

Es  ist  aber  auch  nicht  jeder  so  demütig 
und  subaltern  als  Mensch,  daß  er  deshalb 
seine  eingeborenen  Instinkte  und  Gaben  preis- 


gäbe und  etwa  ein  Porträt-  oder  Landschafts- 
maler nach  der  gerade  für  „modern"  gelten- 
den Schablone  würde.  Was  bleibt  einem  sol- 
chen anders  übrig,  als  uns  zunächst  einmal  zu 
erzählen,  was  er  wohl  machen  würde  und 
machen  könnte,  wenn  er  in  eine  reifere  Kul- 
tur hineingeboren  wäre  und  in  dieser  die 
Auftraggeber  fände,  die  großen  anspruchs- 
vollen, denen  das,  was  er  als  Bestes  zu  geben 
hat,  gerade  noch  gut  genug  wäre,  um  ihren 
Alltag  damit  reizvoller  zu  gestalten.  Das 
Mitteli  das  Werkzeug,  durch  welches  ein 
Bildnergeist  von  seinen  Absichten  erzählt, 
ist  der  Stift,  der  Griffel.  So  kommt  Kolb, 
so  kommt  Gkeinkr,  so  kommt  noch  mancher 
andere  heute  recht  gezwungen-ungezwungen 
dazu,  den  Stift  in  die  Hand  zu  nehmen  und 
auf  dem  Papier  davon  zu  phantasieren,  was 
ihn  erfüllt,  was  in  ihm  nach  Auswirkung 
schreit.  Er  will  aber,  daß  recht  viele  er- 
fahren von  seiner  Not  und  seiner  Sehnsucht. 
So  schreibt  er  denn  auf  die  kupferne  Platte 
und  schiebt  sie  in  die  Presse,  läßt  hundert 
und  aberhundert  Abdrücke  hinausgehen  und 


Digitized  by  Google 


EUEN  KÜNSTLERISCHEN  KULTUR 


NACHT  (RADIERUNG) 


sie  alle  sagen:  das  könnt  ihr  von  mir  haben! 
Wollt  ihr  es  denn  nicht?  Noch  immer  nicht? 

Künstler  wie  Kolb  müssen  heute  Radierer 
werden  aus  Notwendigkeit;  doch  aus  einer 
anderen  Notwendigkeit  als  etwa  Goya, 
Kling  kr,  Rops  und  diese  wieder  aus  anderer 
Notwendigkeit  als  etwa  .Wankt,  Leibl  und 
Liebermann,  oder,  um  noch  den  Größten  aller 
zu  nennen,  die  je  ein  Stück  Kupfer  beschrie- 
ben, als  Rembrandt. 

Die  Vertreter  der  „absoluten  Malerei",  die 
Rembrandt,  Manet,  Menzel,  Leibi.,  Lie- 
bermann greifen  zum  Stifte,  um  ihr  „letztes 
Wort"  zu  sagen,  um  die  R  h  y  t  h  m  i  k  d  e  r  L  i  c  h  t  - 
abstufung,  welche  das  Wesen  ihrer  Kunst 
ist,  rein  und  ganz  unvermittelt  darzustellen. 
Es  muß  jeden  Maler  im  eigentlichen  Sinne 
letzten  Endes  zum  Schwarz-Weiß  drängen, 
denn  um  die  äußerste  Intensität  im  Vortrage 
der  Licht-Rhythmik  zu  erlangen,  muß  er  sich 
von  dem  beschwerenden,  hemmenden  Medium 
der  Farbe  emanzipieren. 

Die  Kategorie  Goya  —  Klinger  —  Rops 
kommt   aus   ganz   anderen   Gründen  dazu. 


Klinger  hat  darüber  in  seiner  Schrift  .Malerei 
und  Zeichnung"  ein  Bekenntnis  abgelegt.  Sie 
wollen  überhaupt  keine  malerische  Form, 
sondern  sie  wollen  einen  Ideen-Inhalt  aus 
sich  herausstellen:  Lyrik,  Epik,  Satire.  Sie 
handhaben  die  linearen  zeichnerischen  Ele- 
mente wie  der  Schriftsteller  das  Wort,  sie  ent- 
rollen als  Erzähler  lang  zusammenhängende 
Zyklen,  sie  schleudern  als  demagogische 
Volksredner  aufhetzende  Schlagwörter  unter 
die  Massen,  sie  schreien  derentsetzten  Mensch- 
heit ihren  Ekel,  ihre  Wut,  ihre  empörte  Qual 
ins  Angesicht,  sie  zerren  die  Greuel  und  die 
schamhaftesten  Dinge  mit  grimmigem  Ge- 
lächter aus  den  Verborgenheiten  und  schonen 
auch  die  allergeheimnisvollsten  nicht,  die 
wilden  Visionen,  die  zügellosen  Ausschwei- 
fungen, die  unersättlichen  Vampyre  und  grau- 
samen Sphinxe,  von  denen  ihre  eigenen  Seelen 
heimgesucht  werden.  Hier  stehen  wir  tief 
im  wundersamen  Nachtlande  der  Kunst,  wo 
uns  Goya  und  Blake,  Rops  und  Beardslf.y, 
Klinger  und  Kubin  entgegenkommen  wie 
die  Schatten,  welche  aus  der  stygischen  Tiefe 


Digitized  by  Google 


^-S^>  ALOIS  KOLB-M  AG  DEBURG 


mit  dürstenden  Lefzen  um  die  blutschäu- 
mende Grube  des  Odysseus  seufzten. 

Unsere  Zeit,  die  kulturell  noch  ganz  desorien- 
tierte, mußte  den  dritten  Typ  der  Radierer 
erzeugen:  l'cau- fortist  malgre  soie.  Bei  K01.B 
spricht  sich  das  „malgre  soie"  auch  in  der 
Technik  deutlich  aus.  Ganz  im  Gegensatz 
zum  echten,  zum  „absoluten"  Radierer  ä  la 
Rembrandt,  welcher  von  der  Farbe  loskommen 
will,  geht  Kolb  leidenschaftlich  auf  farbige 
Wirkung  aus.  Ueberall  ist  der  Pinsel  zu 
Hilfe  genommen,  überall  sind  breite  Flächen 
in  einer  tonigen  Bewertung  gebracht,  die  das 
Auge  geradezu  herausfordert,  sich  selbst  die 
Farbe  hinzu  zu  phantasieren,  ja  die  sogar 
mitunter  ganz  bestimmte  Farben  und  Valeurs 
suggeriert.  Schließlich  wirft  Kolb  auch  noch 
den  letzten  Rest  von  Heuchelei  beiseite  und 
druckt  mit  Farbe,  oft  auch  noch  mit  einer 
Tonplatte  unter  der  Konturplatte  und  setzt 
mit  dem  Pinsel  Lichter  und  flächige  Tiefen 
auf.  Er  will  gar  keine  Schwarz- Weißwirkung. 
Er  hat  ganz  andere  Dinge  im  Kopfe.  Das  ist 
der  radikalste  Gegensatz  zum  Wesen  der  Ra 
dierung,  der  sich  nur  ersinnen  läßt,  und  nur  ver- 
ständlich dadurch,  daß  Kolb  eben  nur  Radierer 
„widerWillen",  im  Grunde  aber  Freskomaler 
und  Dekorateur  ist.  Seine  Blätter  verhalten 
sich  zu  seinen  „imaginierten"  Wandgemälden 
wie  etwa  die  Klavierauszüge  zu  Partituren. 
Siesindnicht  „klaviermäßig", sondern  „orchest- 
ral", sie  bringen  die  orchestrale,  mannigfaltige 
Klangfarbe  der  großen  „Instrumentation"  an- 
deutungsweise mit  zur  Empfindung.  Man 
vergleiche  hierzu  einmal  den  monumentalen 
Fries  „Nacht". 

Andere  Blätter,  sonderlich  solche  mit  aus- 


drucksvoll bewegten  nackten  Figuren,  ver- 
raten weniger  eine  Tendenz  auf  Monumen- 
talität, als  gerade  im  Gegensatze  eine  Freude 
am  linearen  Kleindekor.  Man  muß  die  riesigen 
Kupferplatten  selbst  in  die  Hand  nehmen, 
von  denen  Kolb  sie  abgezogen  hat,  um  das 
höchst  reizvolle  und  höchst  mannigfaltige  Spiel 
fast  ornamentaler  Linearsysteme  zu  entziffern, 
aus  denen  solch  ein  Rücken,  ein  Schenkel, 
ein  Pferderumpf  organisch  gebaut  ist,  um  ent- 
zückt zu  sein,  wenn  gar  zwei  solcher  orna- 
mentaler Liniennetze  in-  und  gegeneinander 
„kontrapunktieren":  ein  männliches  und  ein 
weibliches.  Eine  solche  Kupferplatte,  die  unter 
dem  lebendigen  Geäder  dieser  rhythmischen 
Liniensysteme  förmlich  zu  wogen  scheint, 
kann,  wie  sie  da  ist,  wie  sie  zum  Druck  ge- 
dient hat,  als  Paneel  in  eine  Vertäfelung  ein- 
gelassen werden  oder  als  intime  Flächenbe- 
lebung in  eine  Marmorwand. 

Hier  ist  abermals  ein  Kreuzweg,  an  dem 
sich  Griffelkunst  und  organische  Dekoration 
begegnen.  Der  Reiz  des  Materials,  der  Glanz 
des  Kupfers,  der  von  dem  die  rote  Fläche 
durchfurchenden  Stifte  aufgewühlt  wird,  er 
tritt  als  formbildender  Faktor  mit  in  das  Be- 
wußtsein des  Künstlers  ein.  Fs  ist  ganz  merk- 
würdig, wie  auf  einer  derartigen  Platte  sich 
breite  Licht-  und  Schattenmassengegeneinander 
abheben  und  zusammen  eine  rhythmische  Be- 
wegung abgeben,  die  durchaus  stark  genug 
ist,  um  selbst  eine  ziemlich  umfangreiche 
Fläche  zu  beleben.  Drei,  vier  Platten,  wie  die 
zum  „Harlekin"  mit  dem  funkelnden  Kurven- 
netze, mit  welchem  die  plastischen  Frauenleiber 
modelliert  sind,  können  genügen,  um  alscinzige 
Unterbrechung  die   glatten,  glänzendweißen 


Digitized  by  Gc 


-*-isö>  ALOIS  KOLB-MAGDEBURG  <^%- 


EXLIBRIS 

Wände  eines  vertäfelten  Musik- 
zimmers zu  unterbrechen  und  aus- 
reichend zu  schmücken.  Eine  „mo- 
numentale Note"  markiert  Kolb 
durch  die  Aquatinta.  Sie  gestattet 
ihm,  die  Illusion  tiefer,  vielfach  ab- 
gestufter Flächen  hervorzurufen,  und 
indem  er  noch  dazu  mit  dem  Pinsel 
hineingeht,  bringt  er  es  dahin,  daß 
man  sich  fast  das  Wandgemälde  den- 
ken kann,  das  ihm  vorschwebte.  Es 
besteht  nun  noch  ein  innerer,  ein 
psychischer  Grund,  welcher  dem 
Freskomaler  die  Aquatinta,  die  Ra- 
dierung überhaupt  als  Mittel  der  No- 
tierung sympathisch  machen  muß. 
Seine  besonderste  und  entschei- 
dendste Charaktereigenschaft  kommt 
auch  hier  zur  Geltung,  wird  auch 
hier  in  Anspruch  genommen  und 
geübt:  die  Geistesgegenwart,  die 
Schlagfertigkeit.  Der  Freskomalcr 
vor  der  nassen  Wand  darf  nicht 
lange  fackeln  und  wackeln.  Er  muß 
resolut  den  breiten  Pinsel  in  den 
Farbentopf  tauchen  und  weit  aus 
dem  Armgelenk  heraus  seine  Form 
hinstreichen.  Er  muß  seiner  Vor- 
stellung sicher  sein,  ja  mehr  als 


EXLIBRIS 

HAMMAH 

hOLB- 

FORSTFR  


EXLIBRIS 

das:  die  Vorstellung  und  deren 
Rhythmik  müssen  in  sein  Fleisch 
und  Blut  übergegangen  sein,  so  daß 
er  sie  nun  fast  mechanisch,  rein 
reflektorisch  wie  jede  andere  natür- 
liche Aeußerung  seiner  Persönlich- 
keit verobjektiviert.  Ich  glaube  nicht 
daran,  daß  die  großen  alten  Fresko- 
maler die  Pompejaner,  die  Giotto, 
Tintoretto,  Tiepolo  erst,  wie  unsere 
burcaukratischen  Malprofessoren, 
Kartons  ins  Detail  durchgezeichnet 
und  diese  dann  mit  bureaukratisch- 
mathematischer  Exaktheit  auf  die 
Wand  übertragen  hätten.  Dazu  waren 
diese  Meister  schon  viel  zu  frucht- 
bar, viel  zu  sehr  beschäftigt.  Sie 
legten  mit  der  Kohle  die  Licht- 
und  Schatienverteilung  im  großen 
fest,  entwickelten  daraus  die  rhyth- 
mische Folge  der  figuralen  Partien 
und  dann  ging's  aufs  Gerüst  hinauf! 
Alles  andere  quoll  dort  oben  von 
selbst  aus  der  Vorstellung,  wobei 
es  dann  dem  Schüler  und  Gehilfen 
freistand,  auch  seine  eigene  Vor- 
stcllungswelt  wirksam  einzusetzen. 
Die  Aquatinta  fordert  zu  ihrer 
vollkommenen   Beherrschung  eine 


Digitized  by  Google 


-o-*Ö>  ALOIS  KOLB- MAGDEBURG 


ebensolche  Schlagfertigkeit  und 
Geistesgegenwart  oder  besser: 
Vorstellungsgegenwart.  Auch  hier 
muß  der  Maler  bei  jedem  kleinsten 
Striche  das  Ganze  vor  sich  sehen 
und  instinktiv  die  Wirkung  des 
kleinsten  Striches,  der  kleinsten 
Fläche  im  vorgestellten,  beabsich- 
tigten Ganzen  voraussehen.  Es 
muß  alles  .sitzen",  „auf  Anhieb" 
sitzen,  denn  nachträgliche  Korrek- 
turen gibt  es  nicht.  So  appellieren 
diese  beiden  so  grundverschiedenen 
Künste  doch  nach  dieser  Richtung 
hin  an  dieselben  Instinkte.  Es  läßt 
auf  gesundeKunstinstinktebci  Kolb 
schließen,  daß  er  sich  durch  die 
Aquatinta  in  Ermangelung  eines 
Besseren  auf  die  Wandmalerei  vor- 
bereitet. Denn  die  Ausübung  dieser 
Technik  sichert  am  ersten  die  An- 
sammlung und  Ausprägung  eines  jederzeit 
verfügbaren  Vorstellungsinhaltes.  Es  scheint 
fast,  als  ob  bei  Kolb  z.  B.  die  Formel  für  den 
Akt  und  seine  rhythmische  Verwendung  gegen 
landschaftlich  breit  entwickelte  und  stark  be- 
wegte Hintergründe  bereits  feststünde. 

Der  Freskomaler  auf  dem  Gerüste,  der 
Radierer  über  der  Platte  ist  verloren,  wenn 
er  immer  erst  auf  das  Modell  schielen  muß, 
ehe  er  eine  Körperform  ansetzt.    Er  muß 

ganz  genau 
wissen,  wie 
jede  Kör- 
perform in 
scinerVor- 
stellungs- 
weit  aus- 
sieht und 
sich  bewegt; 
ob  sie  dabei 
mehr  oder 
weniger  ab- 
weicht von 
der  »Wirk- 
lichkeit", 
braucht  ihn 
nicht  zu 
kümmern, 
denn  sie  lebt 
ja  nicht  in 
der  .Wirk- 
lichkeit", 
sondern  in 
der  organi- 
schen Welt, 
deren  Gc- 
raoieri 'NC  setzmäßig- 


J 


GEBURTSANZEIGE 

keit  von  seiner  eigenen  Schöpferkraft  dik- 
tiert wird. 

Wie  wichtig  diese  stete  Bereitschaft  und 
Allgegenwart  der  Vorstellungswelt,  diese 
Schlagfertigkeit  für  den  Dekorateur  ist,  das 
kann  man  im  Verkehr  mit  Architekten  oft 
erfahren.  Einer  unserer  ersten  modernen 
Baumeister  zeigte  mir  zuweilen  Entwürfe  zu 
Fassaden.  Die  Stellen,  an  denen  die  Bele- 
bung einer  Fläche  durch  malerische  oder 
plastische  Eingriffe  notwendig  und  vorgesehen 
war,  pflegt  er  darauf  durch  ein  scharf  ein- 
schneidendes, wirres  Gekritzel  mit  dem  Blei- 
stift zu  markieren.  Es  ist  ganz  wunderbar, 
wie  das  Gekritzel  „sitzt".  Es  ist  an  sich 
gar  nichts,  aber  es  reißt  die  Fläche  auf,  es 
nimmt  die  Glätte  gerade  in  der  richtigen 
Weise  weg,  bringt  gerade  den  Fluß  und  Gegen- 
fluß von  Lichtern  und  Schatten,  der  erwartet 
wird.  „Ja.  wenn  mir  nur  auch  ein  Bildhauer 
oder  ein  Maler  das  so  machen  wollte!  — 
Die  Alten  konnten  das,  selbst  im  Barock  noch, 
obwohl  sie  nur  Handwerker  waren.  Heute 
aber  .  .  .  man  hat  eben  den  Zusammenhang 
mit  dem  Raum,  mit  dem  „Bau",  mit  dem 
Leben  verloren.  Die  Bildhauer  und  Maler 
metzen  und  malen  etwas  zurecht,  das  alles 
mögliche  Schöne  und  Groüe  sein  mag,  nur 
das  eine  nicht,  was  gerade  an  dieser  Stelle 
gebraucht  wird.  —  Individualismus  — !"  — 

Aber  wir  sagten  es  ja  gleich  von  vorn- 
herein: der  Individualismus  ist  die  Lehre, 
aus  der  Not  eine  Tugend  und  aus  der  Un- 
zulänglichkeit eine  Genialität  zu  machen.  — 

Seien  wir  jedoch  nicht  ungerecht  gegen 
unsere  Künstler!  Sie  können  wahrhaftig  am 
wenigsten  dafür,  daß  mit  solchen  Theorien 


llihanllir  Krn.1.    IX.   i.    llkt.il  »r  u  •. 


9 


Digitized  by  Google 


ALOIS  KOLB- MAGDEBURG  <^£-v- 


ein  unhaltbarer  Zustand  haltbar  zu  machen  versucht  wird. 
Eine  höhere  Gewalt  hat  die  alte  Kultur  umgeworren:  die 
Dampfmaschine;  die  Elektrizität  hat  den  Umsturz  noch  radi- 
kaler vertieft.  Von  alter  Kultur  ist  nichts  mehr  zu  hoffen, 
eine  neue  ist  noch  nicht  wieder  allgemein,  und  nicht  jeder 
ist  ein  Peter  Bfhuens,  d.  h.  ein  Künstler  und  eine  Kultur 
zugleich.  So  sind  denn  die  meisten  Vorwürfe,  die  heute 
gegen  unsere  Künstler  erhoben  werden,  eigentlich  gegen  die 
Zeit  und  ihre  Mißkultur  zu  richten.  Was  konnte  schließlich 
BftcKLiN  dazu,  daß  er  in  einer  Zeit  geboren  wurde,  in  der 
man  für  ihn,  den  zum  Fresko  Geborenen,  keine  Verwendung 
hatte,  und  daß  er  dann  einen  Kompromiß  mit  der  absoluten 
Malerei  suchte,  um  wenigstens  auf  Tafelbildern  etwas  von 
dem  „an  den  Mann"  zu  bringen,  was  in  ihm  leuchtete  und 
brannte.  Daß  jüngere  Künstler  wie  Kolb  diesen  Kompromiß 
vermeiden  und  lieber  direkt  zum  Griffel  greifen,  um  durch 
ihn  offen  zu  gestehen:  ich  bin  ein  Mann  des  Fresko  und 
des  Dekors,  das  ist  ein  Kulturfortschritt. 

Und  auf  Kultur  kommt  es  in  unserer  Zeit  einzig  und  allein 
an.  Künstlerische  Potenzen  haben  wir  die  Hülle  und  Fülle; 
nun  müssen  wir  nach  und  nach  lernen,  sie  zu  verwenden. 

Gf.org  Fcchs-MCnchen 

LESEFRÜCHTE: 

Wie  der  Stamm  und  die  Zweige  sieh  zu  den  Blättern,  Blumen 
und  Früchten  eines  Baumes  verhalten,  so  verhält  sich  das  Zeichnen 
zum  Malen.  Keines  kann  in  der  Dekoration  ohne  das  andere  bestehen, 
genau  wie  die  Schönheit  einer  Gestalt  abhängt  von  dem  wohlgebauten 
und  wohlproportionierten  Skelett  und  seinem  Mechanismus.  Gilt 
unser  Sehnen  und  Wünschen  der  Schönheit  im  Leben,  so  sind  wir 
wieder  genötigt,  die  ästhetischen  Gesetze  des  Zeichnens  und  Malens 
zu  studieren.  Tun  die  Maler  also,  so  werden  sie  den  verlorenen  Faden 
wiederfinden,  das  goldene  Band,  das  die  verschwisterten  Künste  und  Gewerbe  eng  verknüpft  und  umschlingt, 
von  denen  keine  der  anderen  vor-  oder  nachsteht,  keine  größer  oder  geringer  ist  als  die  andere.     weiter  Crant 


10 


Digitized  by  Gc 


BLICK  OBER  SAALECK  UNO  DAS  LANDHAUS  PAUL  SCHULTZE-NAl  MBt  RG 


MEIN  LANDHAUS  IN  SAALECK 


Beim  Bau  meines  Landhauses  in  Saaleck 
waren  für  mich  folgende  Bedingungen 
maßgebend.  Das  Terrain  zieht  sich  auf  einem 
Felsen  über  dem  Flusse  entlang  den  Berg 
hinauf  und  fällt  nach  hinten,  dem  Dorfe  zu, 
allmählich  ab.  Um  die  außerordentlich  freie 
und  aussichtsreiche  Lage  zu  benutzen,  mußte 
ich  das  Haus  auf  den  Rand  des  Felsens  setzen 
(vgl.  Abb.  S.  12)  und  zwar  ungefähr  in  die 
Mitte  des  langen  Sattels  zwischen  dem  Bahn- 
einschnitt vorn  und  dem  höheren  Berge  hinten. 
Das  Haus  ganz  auf  den  Berg  hinaufzusetzen, 
hätte  manches  Unzuträgliche,  wie  schlechte 
und  schwierigeZufahrtswege,  Mangel  an  Quell- 
wasser unter  Druck  u.  a.  mit  sich  gebracht. 
Ebenso  wie  der  Bauplatz  ergab  sich  die  wei- 
tere Gestaltung  des  Hauses  aus  den  Verhält- 
nissen heraus.  Eine  breite  niedrige  Lagerung 
des  Hauses  hätte  erstens  viel  Raum  von  den 
schönen  Gartenterrassen  weggenommen,  die 
sich  oberhalb  der  Felsen  bilden  ließen,  zwei- 
tens hohe  Baukosten  verursacht,  und  drittens 
hätte  das  Obergeschoß  nicht  eine  so  außer- 
ordentlich umfassende  Aussicht  nach  allen 
vier  Himmelsrichtungen  erhalten,  wie  es  jetzt 
der  Fall  ist. 

Für  die  innere  Gestaltung  lagen  folgende 
Bedürfnisse  vor.  Das  Ganze  sollte  ein  be- 
hagliches Landhaus  zum  Alleinbewohnen  für 
eine  Familie  sein.  Das  Treppenhaus  mußte 
deswegen  als  bewohnbarer  Mittelpunkt  aus- 
gebildet werden,  ohne  indessen  durch  zu  viel 
Platzverschwendung  die  Baukosten  allzusehr 
zu  erhöhen.  Ein  großer  Arbeits-  und  Biblio- 
theksraum mußte  eingebaut  werden,  der  9  m 
breit,  12  m  lang  und  6  m  hoch  sein  sollte. 


Das  ergab  die  Hauptschwierigkeit.  Es  ist 
eine  Kleinigkeit,  einen  so  großen  Raum  zen- 
tral zu  lagern,  jedoch  sehr  schwer,  ihn  abseits 
von  allen  Zimmern,  vollkommen  ungestört, 
zu  legen,  ohne  das  Haus  malerisch  in  ver- 
schiedene Gebäudegruppen  oder  doch  minde- 
stens Glieder  aufzulösen.  Das  verbot,  wie 
oben  schon  angedeutet,  der  Bauplatz  und 
einige  andere  Umstände.  So  ergab  sich  der 
Grundriß,  wie  er  auf  Seite  14  angeführt  ist. 
Der  Haupteingang  führt  in  einen  Windfang 
mit  angegliedertem  Toitettenraum  und  dann 
in  die  Treppenhalle.  Vom  ersten  Treppen- 
podest aus  betritt  man  das  Speisezimmer, 
das  unmittelbar  über  der  Küche  liegt  und 
mit  der  Anrichte  durch  einen  Aufzug  ver- 
bunden ist.  Eine  Treppe  führt  in  die  tiefer 
gelegene  Bibliothek  hinunter. 

Das  Hauptgeschoß  enthält  Wohnzimmer, 
Musikzimmer,  Boudoir,  Schrankzimmer,  Toi- 
lettenzimmer, Schlafzimmer  und  Bad.  Das 
Bad  hat  einen  ovalen  Grundriß  bekommen; 
die  pilastergetragene  Kuppel  durchbricht  die 
Decke.  Das  Bassin  ist  vertieft  in  eine  Nische 
nebenan  eingelagert. 

Der  ins  Dach  eingebaute  Oberstock  ent- 
hält Kinderzimmer,  Fremdenzimmer,  kleines 
Arbeitszimmer  und  einige  zur  Disposition 
stehende  Räume.  Eine  Laterne  bildet  die 
Dachkrönung,  von  der  die  Aussicht  die  freieste 
ist.  Sämtliche  Wirtschaftsräume  sind  in  das 
Souterrain  gelegt. 

Für  die  Formengebung  wurde  mir  der 
Grundsatz  maßgebend,  mich  in  keiner  Weise 
puristisch  einem  historischen  Stil  anzuschlies- 
sen  und  dabei  doch  den  schlichten  heimatlichen 


Digitized  by  Google 


4£>  PAUL  SCHULTZE-NA UMBURG  <3s^ 


LANDHAUS  SCHUI.TZE  NAUMBURG  VOM  FLUSSE  AUS  (LINKS  DAS  GEBAUDE  DER  .SAALECKER  ERKSTATTFN"> 


Charakter  nicht  zu  verleugnen.  Daß  damit 
alle  technischen  Vorteile  wie  Dampfheizung, 
Warmwasserleitung,  Kanalisation  etc.  verbun- 
den werden  konnten,  ist  selbstverständlich. 
Da  Zierformen  so  gut  wie  gar  nicht  angebracht 


sind,  ergaben  sich  die  meisten  Formen  aus 
Sinn,  Konstruktion  und  Material. 

Noch  einiges  zu  den  Bildern.  Auf  Seite  12 
erscheint  rechts  mein  Wohnhaus  vom  Tal 
aus  gesehen.    Links  liegt  das  Gebäude  der 


Digitized  by  Google 


-~4£>  PAUL  SCHULTZE-NAUMBURG  <^-^ 


Digitized  by  Google 


PAUL  SCHULTZE-NAl'MBURG  • 


LANDHAUS  SCHL'LTZE  NAUMBURG 


TERRASSE  UND  GRUNDRISSE 


unter  meiner  künstlerischen  Leitung  stehen- 
den .Saalecker  Werkstätten",  das  ich  gleich- 
zeitig mit  meinem  Hause  aufführen  ließ,  das 
jedoch  von  meinem  eigenen  Anwesen  voll- 
kommen abgeschlossen  ist,  so  daß  die  nahe 
Nachbarschaft  keine  Störung  bringt.  Meinem 
Wohnhause  ist  nach  dem  Flusse  zu  noch  eine 
große  Veranda  vorgelagert,  die  -  allerdings  im 
unbewachsenen  Zustande  auf  Seite  14  noch 
einmal  wiederkehrt.  Die  Abbildung  auf  Seite  13 
zeigt  das  Haus  von  der  Einfahrt  aus  gesehen, 
Seite  16 den  Haupteingang,  der  in  Sandstein  aus- 
geführt und  in  schlichten  Formen  gehalten  ist. 

Das  Treppenhaus  auf  Seite  18  ist  mit  weiß 
gestrichenem  Holzwerk  bekleidet;  unter  dem 
zweiten  Podest  befindet  sich  eine  tiefe  Sitz- 
nische (Abb.  S.  22).  Die  Bibliothek  ist  der 
größte  Raum  des  Hauses,  dessen  weitere 


architektonische  Durchbildung  wie  manches 
andere  späteren  Zeiten  vorbehalten  sein  soll. 

Von  den  vielfach  gekuppelten  Fenstern  ist 
etwas  reichlich  Gebrauch  gemacht,  um  die 
schönen  Blicke  der  Landschaft  in  einen  brei- 
ten Rahmen  zu  fassen  und  sie  zugleich  der 
niedrigen  Zimmerhöhe  der  oberen  Stocke  an- 
zupassen. Diese  ist  oben  meist  2,70  m,  um 
den  Zimmern  eine  behagliche  Raumgestaltung 
zu  geben.  Di  die  Grundfläche  reichlich  groß 
ist  und  auf  dem  Lande  Schwierigkeiten  der 
Lüftung  überhaupt  nicht  vorliegen,  habe  ich 
mit  dieser  Maßnahme  die  besten  Erfahrungen 
gemacht.  Daß  die  verhältnismäßig  niedrigen 
weißen  Decken  drückend  wirkten,  haben  wir 
noch  nie  beobachtet.  Die  Decke  des  Speise- 
zimmers, die  ich  später  einmal  ornamental 
ausgestalten  möchte,  ist  als  Tonnengewölbe 


14 


«j-i£>  MEIN  LANDHAUS  IN  SAALECK 


ausgebildet  (Scheitel  3,80  m).  Das  Holzwerk 
und  die  Wandverkleidungen  der  Treppe  und 
der  Diele  sind  wieder  durchweg  weiß  ge- 
strichen und  meist  in  Formen  gehalten,  wie 
sie  sich  aus  der  Tradition  des  Thüringer  Land- 
hauses von  selbst  ergaben.  Aus  den  Bildern 
auf  Seite  1 1  und  12  wird  man  eine  Vorstellung 
von  der  schönen  Lage  des  Hauses  und  des 
Gartens  gewinnen  können,  der  sich  die  Felsen 
hinauf  und  bis  zum  FluQ  hinunter  erstreckt. 
Der  Hauptgesichtspunkt  für  die  Garten- 


keine  Fenster  besitzt,  durch  die  man  hinaus- 
blicken kann,  so  daß  die  abgeschlossene  Intimi- 
tät meines  eigenen  Privatgartens  keine  Ein- 
buße erleidet.  Die  Fensterfront  dieses  Ge- 
bäudes geht  nach  dem  Tal  hinaus,  wie  es  aus 
den  Abbildungen  auf  Seite  12  ersichtlich  ist. 

Der  besondere  Eingang  zu  diesem  Anwesen 
führt  von  der  Dorfstraße  durch  einen  langen 
Laubgang  zum  Haus  (Abb.  S.  24);  die  Formen- 
gebungen sind  ähnliche  wie  in  meinem  Wohn- 
hause. 


gestaltung  war  die  Zerlegung  in  die  Terrassen, 
was  zwar  eine  einmalige  und  beträchtliche 
Ausgabe  machte,  aber  auch  das  Fundamentale 
für  die  Möglichkeit  einer  schönen  Garten- 
gestaltung schuf.  Die  Bilder  mit  den  noch 
jungen  Anpflanzungen  können  zwar  noch  keine 
rechte  Vorstellung  von  der  beabsichtigten  Wir- 
kung geben,  immerhin  aber  doch  die  Rich- 
tung zeigen,  nach  der  das  Ganze  entwickelt 
werden  soll. 

Wie  bereits  erwähnt,  liegt  in  der  Nachbar- 
schaft das  ebenfalls  von  mir  erbaute  Gebäude 
der  »Saalecker  Werkstätten",  das  zuerst  mehr 
als  Kunstschule  gedacht  war,  jetzt  aber  ganz 
dem  Betriebe  der  „Saalecker  Werkstätten"  über- 
lassen ist.  Auf  Seite25  ist  die  Rückfront  dieses 
Gebäudes  dargestellt,  das  auf  dieser  Seite 


Irgend  welche  Gemeinschaftsideen,  wie  man 
sie  mir  merkwürdigerweise  immer  nachsagt, 
haben  bei  der  Gründung  der  Kolonie  Saaleck 
in  keiner  Weise  vorgelegen.  Besondere  Wohn- 
stätten für  die  Angestellten  zu  erbauen,  war 
bisher  nicht  möglich,  und  so  mußten  diese, 
so  gut  es  ging,  in  den  idyllisch  gelegenen 
Häuschen  des  Dorfes  Unterkunft  finden.  Nur 
für  den  kaufmännischen  Direktor  der  »Saal- 
ecker Werkstätten"  konnte  ein  besonderes 
Wohnhaus  (Abb.  S.  23)  und  für  einen  der 
Abteilungsvorsteher  ein  kleines  Häuschen  ge- 
baut werden.       Paul  Schultze-Naumburc 

*v>       v  «V 


IS 


Digitized  by  Google 


STEIN  UND  EISEN 


Es  gibt  zwei  Arten  von  Zweckmäßigkeit.  Die 
eine  schafft  handgreifliche  Nützlichkeits- 
werte, und  die  andere  nur  mittelbar  nützliche 
Erkenntniswerte.  In  der  Kunst  betont  der 
aufs  Utilitaristische  gerichtete  Zweckgedanke 
das  naturalistisch  Stoffliche,  während  der 
Zwecksinn  des  idealen  Erkenntniswillens  die 
schöne  Stilform  produziert.  Diese  steht  in 
ihrer  nur  dem  Gesetz  unterworfenen  Freiheit 
höher  als  die  naturalistische  Form,  die  durch 
profane  Rücksichten  immer  angefessclt  ist. 
Wo  die  eine  den  Tageszwecken  dient,  bezieht 
sich  die  andere  auf  Gedanken  der  Ewigkeit. 

Während  in  allen  Künsten  beide  Ausdrucks- 
formen Gradwerte  desselben  Bemühens  sind, 
während  der  Naturalismus  in 
Poesie,  Malerei  und  Musik  durch 
nichts  legitimiert  wird  als  durch 
die  Unfähigkeit  der  Künstler  und 
die  Empfindungslosigkeit  ihres 
Publikums,  fordert  die  Baukunst 
eine  scharfe,  praktische  Tren- 
nung. Innerhalb  ihres  Gebietes 
ist  der  Nutzzweck  überall  dort 
unvermeidbar,  wo  die  Architek- 
tur für  profane  Bedürfnisse,  für 
die  leibliche  Notdurft  zu  sorgen 
hat.  Die  Baukunst  ist  in  ihrem 
größeren,  wenn  auch  nicht  wich- 
tigeren Teil,  im  Gegensatz  zu 
den  anderen  Künsten,  eine  an- 
gewandte Kunst.  Sie  dient  ab- 
wechselnd beiden  Arten  von 
Zweckmäßigkeit:  der,  einer  nüch- 
ternen Nützlichkeit,  und  der, 
einer  idealen  Erkenntniskraft. 
Die  reine  Stilform,  das  heißt: 
die  abgeleitete  und  zur  Abstrak- 
tion erhobene  Schönheit  ist  nur 
möglich  in  Architekturen,  die 
dem  niederen  Bedürfnisentrückt 
sind.  Wo  ein  Zweck  des  Woh- 
nens, der  Arbeit,  der  Verteidi- 
gung u.  s.  w.  einzukleiden  ist, 
wo  der  Naturalismus  der  Not- 
durft das  entscheidende  Wort 
hat,  erschweren  oder  verbieten 
solche  äußerliche  Bedingungen 
das  Streben  nach  der  rein  dar- 
stellenden Schönheitsform. 

Was  in  den  andern  Künsten 
Schwäche  ist,  wird  darum  in 
der  angewandten  Baukunst  zur 
Tugend.   Ist  es  dort  stets  eine 


Unvollkommenheit,  wenn  der  Künstler  das  pro- 
fane Bedürfnis  nicht  überwinden  kann,  so  ist 
es  ein  Zeichen  der  Fähigkeit  zur  Logik  und 
Konsequenz,  wenn  sich  der  Architekt,  der 
Nutzbauten  zu  schaffen  hat,  dem  Bedürfnis 
ganz  hingibt  und  sich  von  ihm  Gedanken 
diktieren  läßt.  Wenn  der  Zweck  aller  Kunst- 
arbeit das  Schöne  sein  soll,  so  muß  für  die 
Profanarchitektur  eine  Einschränkung  ge- 
macht werden,  weil  sie  nur  eine  Halbkunst  ist. 
Ihr  vornehmster  Zweck  bleibt  stets  das  Nütz- 
liche, das  ja  auch  in  gewisser  Weise  schön 
sein  kann,  und  sie  verzichtet  bewußt  auf  die 
höheren  Repräsentativformen  der  Monumen- 
talbaukunst, die  ihr  nicht  gemäß  sind. 


LANDHAUS  SCHI' l.TZh-N Af  MBURG 


HAUPTEINGANG 


Digitized  by  Google 


PAUL  SCHULTZE- NAUMBURG  <Sä-w 


LANDHAUS  SCHULTZE  NAUMBURG  IN  SAALECK 


GARTENTERRASSEN 


Die  verschiedenartigen  Tendenzen  äußern 
sich  schon  in  der  Grundrißbildung.  Während 
der  Grundriß  des  Wohnhauses,  der  Tür  die 
Verteidigung  bestimmten  Burg,  des  Geschäfts- 
hauses usw.  von  den  mannigfachsten  Be- 
dürfnissen bestimmt  wird  und  darum  natur- 
gemäß wechselreich  und  unregelmäßig  ist, 
gestaltet  sich  der  Grundriß  für  Repräsentativ- 
bauten, für  Tempel,  Kirchen,  Paläste,  stets 
wie  von  selbst  symmetrisch.  Im  ersten  Fall 
wird  von  innen  nach  außen  gebaut,  der  Wohn- 
zweck bestimmt  die  Gliederung  der  Massen; 
im  zweiten  Fall  aber  wird  im  wesentlichen 


von  außen  nach  innen  gebaut,  das  Bedürfnis 
ordnet  sich  einer  darstellenden  Schönheits- 
idee unter.  Diese  Zwieteilung  ist  in  der 
Baugeschichte  aller  Völker  zu  erkennen,  und 
je  mehr  wir  eine  Epoche  ihrer  Baukunst 
wegen  preisen,  um  so  strenger  ist  in  ihr 
auch  stets  die  Scheidung  des  Nützlichkeits- 
prinzips vom  Repräsentationsprinzip  vollzogen 
worden.  In  richtiger  Einsicht  der  verschieden- 
artigen Bedingungen  hat  man  es  dann  nicht 
versucht,  das  Widerstrebende  zu  vermischen. 
Es  sind  wohl  Schmuckformen,  die  die  Tempel- 
baukunst geschaffen   hatte,   in   mehr  oder 


MmIm  K«m    IX.  i.  OkMtM  itc*  1 7  3 


Digitized  by  Google 


-*-4stf>  STEIN  UND  EISEN  <^p- 


weniger  bescheidener  Weise  für  das  Wohnhaus 
verwendet  worden,  auch  ist  es  in  überkulti- 
vierten Zuständen  nicht  selten  vorgekommen, 
daß  die  Grenze  zwischen  Nutzbau  und  Monu- 
mentalarchitektur verwischt  wurde,  und  daß 
die  Repräsentativformen  vom  unbeschränkten 
Ichgefühl  allzureich  für  niedere  Zwecke  miß- 
braucht wurden.  Dieses  Schauspiel  wiederholt 
sich  sogar  regelmäßig  in  Verfallzeiten,  wenn 
die  Produktionskraft  versiegt  und  die  Schön- 
heitsformen ihrer  ethischen  Bedeutung  ent- 
kleidet, dem  ästhetischen  Spieltrieb  der  All- 
gemeinheit freigegeben  sind.  Niemals  aber 
ist  doch  der  Grundgedanke  des  praktischen 
Dualismus  davon  berührt  worden;  niemals  bis 
in  unsere  Zeit,  wo  wir  das  Schauspiel  einer 
ernst  gemeinten  Rivalität  zwischen  Miets- 
wohnungen und  Palästen,  Börsen  und  Tempeln, 
Konzerthallen  und  Kirchen  sehen,  wo  die 
gemeinen  Nutzzwecken  dienende  Architektur 
sich  in  einem  Kleide  monumentaler  Repräsen- 
tativformen ihrer  Wesensart  schämt,  wo  die 


LANDHAUS  SCHULTZE-NAl'MBl'RG 


Unmöglichkeit  nicht  begriffen  wird,  ein  Ge- 
bilde der  Not  ebenso  zu  gestalten  wie  eines 
der  frei  dichtenden  Phantasie. 

Die  Verschiedenartigkeit  der  Zwecke  spiegelt 
sich  naturgemäß  nicht  nur  im  Grund-  und 
Aufriß  und  in  den  Schmuckformen  wieder, 
sondern  auch  in  der  Materialverwendung. 
Wo  ein  nützlicher  Zweck  möglichst  prak- 
tisch erreicht  werden  soll,  sind  andere  Mittel 
nötig  als  dort,  wo  eine  reine  Schönheits- 
wirkung das  Ziel  ist.  Im  ersten  Fall  ist  das 
Material  wichtig,  insofern  es  der  Notdurft 
vorteilhaft  ist,  das  heißt:  insofern  es  leicht 
zu  beschaffen,  bequem  zu  bearbeiten  und 
wohlfeil  ist;  im  zweiten  Fall  gilt  die  For- 
derung, daß  sich  in  dem  Material,  während 
es  den  praktischen  Ansprüchen  genügt,  die 
Formen,  die  die  Phantasie  erfindet,  plastisch 
ausprägen  lassen.  Die  Geschichte  lehrt,  daß 
es  nie  eine  Monumentalarchitektur  gegeben 
hat,  die  sich  nicht  des  Steins  bedient  hätte, 
während  der  Nutzbau  daneben  stets  die  mannig- 
fachsten Materialien  ver- 
wandt hat.  Es  ist  offenbar 
unmöglich,  mittels  des  Hol- 
zes wahrhaft  schöne  Bau- 
werke zu  schaffen.  Was  mit 
diesem  Material  gemacht 
werden  kann,  haben  die  Chi- 
nesen und  Japaner  gezeigt. 
Ihre  Tempel  und  festungs- 
artigen Anlagen  sind  wohl 
zuweilen  von  einer  gewissen 
grotesken  Monumentalität; 
aber  die  edle  Baukunst 
großen  Stils  ist  es  doch 
nicht.  Andere  Völker,  die 
nur  das  Holz  benutzen  oder 
eine  gemischte  Materialver- 
wendung haben,  sind  nicht 
glücklicher  gewesen.  Im 
Profanbau  ist  das  Holz  da- 
gegen von  je  mit  vielem 
Glück  angewandt  worden, 
und  man  hat  damit  die  fein- 
sten ästhetischen  Wirkungen 
naturalistischer,  das  heißt 
also:  zweckdienlicher  Art 
erreicht. 

Die  Unterscheidung,  wo- 
rauf es  ankommt,  wird  be- 
zeichnet, wenn  wir  von 
Steinarchitektur  und  von 
Holzkonstruktion  sprechen. 
Konstruktion  istnicht  Kunst. 
Der  Konstrukteur  tut  das 
Notwendige,  und  er  sinnt 
treppenhalle      höchstens  noch  darauf,  wie 


18 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^-^>  LANDHAUS  SCHULTZE-NAUMBURG  IN  SAALECK 


Digitized  by  Google 


-*-«Ö>  LANDHAUS  SCHULTZE-NA UMBURG  IN  SAALECK  <^o- 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^-^>  STEIN  UND  EISEN  <^c- 


PAUL  SCHULTZE-NALMBURG  •  LAUBGANG  Z.  D.  .SAALECKER  WERKSTATTEN 


er  dieses  verbergen  oder  verschönern  könnte; 
der  Künstler  aber  geht  hierüber  weit  hinaus, 
denn  er  nimmt  die  Arbeit  des  Konstrukteurs 
als  selbstverständliche  Voraussetzung  und 
sucht  den  darin  verborgen  liegenden  Sinn 
gleichnishaft  durch  freie  Formbildungen  zu 
illustrieren.  Dem  Konstrukteur  genügt  es, 
wenn  er  den  Funktionen  der  Bauglieder  genau 


Rechnung  trägt;  der  Künst- 
ler aber  behandelt  die  Funk- 
tion als  etwas  Seelisches 
und  schafft  mittels  der 
Kunstform  diesem  Seeli- 
schen einen  Körper,  der 
die  innere  Kraft  ausdrückt. 
Dort  herrscht  der  Zweck 
selbstherrlich;  hier  denkt 
der  Mensch  darüber.  Der 
Künstler  entmaterialisiert 
die  Materie,  indem  er  an 
Stelle  der  Notwendigkeit 
das  Symbol  dafür  setzt,  und 
indem  er  alle  Kräfte,  die 
er  als  Druck,  Spannung, 
Angriff  und  Widerstand  im 
Gebäude  tätig  weiß,  anthro- 
pomorphosiert.  Die  Kon- 
struktion gehört  der  Natur, 
denn  auch  sie  konstruiert 
in  allen  lebendigen  Orga- 
nismen; die  Kunstform  aber 
gehört  allein  dem  Menschen, 
und  ist  unmöglich  ohne  des- 
sen Schöpferkraft.  Darum 
ist  es  nötig,  daß  der  Künstler,  wenn  er  die  freie 
Form  bilden  will,  auch  seinem  Material  gegen- 
über frei  ist.  Und  dies  ist  er  nur,  wenn  er 
aus  der  Masse  herausschaffen  kann.  Das  Funk- 
tionsglied, der  Holzbalken  beispielsweise,  läßt 
im  besten  Falle  die  Verzierung  zu;  die 
Kunstform  aber  ist  niemals  etwas  Hinzuge- 
fügtes,  sondern   immer   die   Sache  selbst. 


Digitized  by  Google 


Darum  bedarf  die  Baukunst,  wie  die  Skulptur, 
einer  Masse,  die  alle  Möglichkeiten  zuläßt, 
einer  Masse,  wie  sie  nur  der  Stein  darbietet, 
sei  er  nun  natürlich  gewachsen  oder  künst- 
lich nachgeahmt. 

Auch  im  Steinbau  muß  freilich  technischen 
Bedingungen  Rechnung  getragen  werden;  aber 
die  Konstruktion  tritt  dort  nie  an  die  Ober- 
Riehe,  weil  die  Kräfte  in  der  Masse  un- 
sichtbar verteilt  sind.  Und,  was  noch  wichtiger 


ist,  die  Konstruktion  ist  hier  immer  schon  ein 
Stilgedanke.  Die  Beschäftigung  mit  der  ge- 
schichtlichen Entwicklung  der  Baustile  gibt 
den  klaren  Beweis,  wie  die  Technik  mit  dem 
Stilgedanken  zusammenhängt.  Das  Prinzip 
der  griechischen  Baukunst  beruht  darauf, 
das  horizontal  Lastende  vertikal  zu  stützen; 
die  Größe  des  von  Mauern  und  Säulen  ge- 
tragenen Steinblocks  bestimmt  Maß  und 
Charakter  der  Raumgestaltung.   Die  Etrusker 


LANDHALS  SCHULTZE-N  AUMBL'RG 
DikmtWo  Kumt.   IX.    i.  Ott<>l>rr  IT! 


25 


GARTENTERRASSE  MIT  ZWERGOBSTGARTEN 


Digitized  by  Google 


STEIN  UND  EISEN  <äs>B- 


IUI  öäl  ffiü  im 


PAUL  SCHULTZENAUMRl'RG«  EINGANGSTOR  D.  .SAAUECKER  WERKSTÄTTEN" 


lernten  aus  keilförmigen  Steinen  das  Gewölbe 
bilden,  und  diese  Erfindung  erzeugte  ganz 
von  selbst  Kaumideen,  wie  sie  in  der  römi- 
schen Baukunst  und  am  konsequentesten 
später  im  romanischen  Stil  ausgebildet  wurden. 
Das  gotische  Spitzbogenprinzip  ist  auf  die 
spater  gewonnene  Fähigkeit  zurückzuführen, 
den  ungeheuren  Druck,  den  die  mittlere  Partie 
des  runden  Gewölbes  auszuhalten  hat,  um  so 
mehr,  je  weiter  die  Spannung  ist,  durch  das 
Herausschneiden  dieser  Mitte  aufzuheben. 
Die  Möglichkeit,  in  dieser  Weise  große  Höhen 
zu  erreichen,  ist  voll  ausgenutzt  worden,  und 
die  Stilformen  haben  sich  dem  Konstruktions- 
prinzip wiederum  eng  angeschlossen.  Die 
Technik  war  immer  die  Mutter  der  Stilge- 
danken Aber  auch  eine  wirklich  gebärkräftige 
Mutter.  Und  vor  allem:  dieses  Konstruktive 
war  nie  eigentlich  ein  Nutzwert,  sondern  viel- 
mehr eine  Entdeckung  innerhalb  des  Spiels 
der  fundamentalsten  Naturkräfte.  Der  Kon- 
struktionsgedanke war  von  vornherein  schon 
höherer  Art  insofern,  als  er  nicht  von  der 
Notdurft,  die  sich  einfacher  und  praktischer 
hätte  behelfen  können,  gesucht  und  gefunden 
worden  war.  Man  weiU  auch  niemals  zu 
sagen,  wenn  man  auf  die  Entwicklung  der 
Baustile  blickt,  ob  diese  die  Folgen  der  zu- 
fälligen technischen  Erfindungen  sind,  oder 
ob  ein  dunkles  Formgefühl  die  Erfindung 
hervorgerufen  hat.  Wahrscheinlich  hat  beides 
immer  zusammengewirkt.  Amerika  ist  schließ- 
lich durch  Zufall  entdeckt  worden,  aber  doch 
erst,  als  ein  feiner  Instinkt  Schiffe  zum  Zweck 
der  Entdeckung  ausgerüstet  hatte.  Die  Stile 
sind  geworden,  wie  wir  sie  heute  kennen, 


indem  das  technisch  Ge- 
gebene künstlerisch  von  der 
gestaltenden  Phantasie,  von 
dem  der  Not  wendigkeit  nach- 
tastenden Instinkt  abgewan- 
delt wurde.  Und  dieses  eben 
ist  nur  in  der  Steinbaukunst 
möglich.  Nur  dort  vermag 
die  innere  Vision  sich  an 
dem  Kampf  von  Kraft  und 
Widerstand  zu  entzünden, 
nur  dort  rückt  sich  dem  an- 
schauenden Geist  das  Not- 
wendige ins  Licht  der  Gött- 
lichkeit. Im  Holzbau  da- 
gegen schließt  die  Konstruk- 
tion mit  sich  selbst  ab.  Es 
ist  nur  Spielraum  füreiniges 
Ornament,  weil  alles  offen 
zutage  liegt;  es  bleibt  kein 
Geheimnis,  weil  keine  Masse 
vorhanden  ist.  Keine  Fläche ! 
Diese  aber  ist  Voraussetzung  aller  architek- 
tonischen Kunst  form,  wie  der  Zeilbegriff  Vor- 
aussetzung des  Dramas  ist.  Für  den  Bildhauer 
bedeutet  ja  ebenfalls  das  Skelett  an  sich  gar 
nichts;  erst  die  Masse  des  lebendigen  Flei- 
sches und  der  Muskeln,  die  sich  überall 
sichtbar  auf  das  darunterliegende  Gerippe  be- 
zieht, wird  für  ihn  zum  Ausgangspunkt  seiner 
Kunstwerke. 

Da  das  Steinmaterial  am  weitesten  der 
Fähigkeit,  verborgenen  Kräftespielen  Form- 
gleichnisse  zu  finden,  entgegenkommt,  sind 
in  ihm  Bildungen  von  großer  Vollkommen- 
heit möglich  geworden.  Und  diese  Bildungen 
sind  immer  auf  andere  Materialien  dann 
übertragen  worden.  Der  spezifische  Material- 
charakter ist  stets  ohne  Bedenken,  der  Kunst- 
idee zuliebe,  hintangesetzt  worden,  soweit 
die  technischen  Bedingungen  es  irgend  zu- 
ließen. In  Schränken  aus  Holz  sind  die  stei- 
nernen Tempelarchitekturen  wiederholt  oder 
variiert  worden,  auf  Tongefäßen  sieht  man 
Verzierungen,  die  ursprünglich  für  die  Fassade 
gedacht  waren,  und  sogar  innerhalb  der 
Metallbearbeitung  setzt  sich  die  architek- 
tonische Form  durch.  Nachdem  einmal  eine 
tiefsinnige  architektonische  Kausalitätsidee 
ihren  reinen  formalen  Ausdruck  gefunden 
hat,  kümmert  sie  sich  nicht  mehr  um  den 
tatsächlichen  Zusammenhang  von  Sein  und 
Schein  in  jedem  einzelnen  Fall,  sondern 
wendet  die  wertvolle  Formel  gleichmäßig  an. 
Den  Besitz  wirklich  lebendiger  Schönheits 
formen  haben  die  Menschen  immer  sehr  hoch 
geschätzt  und  dieses  Ergebnis  einer  höheren 
Erkenntnis  der  profanen  Logik  ohne  Bedenken 


26 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-^ö>  STEIN  UND  EISEN 


vorangestellt.  Zweierlei  Kunst  formen,  für  den 
Repräsentativbau  und  für  die  Nutzarchitektur, 
hat  es  nie  gegeben;  der  Schmuck  am  Zweck- 
bau stammte  immer  irgendwie  von  der  edlen 
Bauform  ab.  Aber  man  hat  dafür  in  allen 
starken  Epochen  auf  die  Kunst  form  über- 
haupt verzichtet,  wo  es  in  der  Zweckarchi- 
tektur nötig  war. 

In  unseren  Tagen  des  Naturalismus  in  allen 
Künsten  ist  das  Prinzip  verkündet  worden, 
es  müßten  für  jedes  Material  und  aus  dessen 
Eigenart  heraus  besondere  Kunstformen  ent- 
wickelt werden.  Diese  müßten  sich  ergeben, 
einerseits  aus  der  formalen  Klarlegung  der 
Funktionen,  die  ein  Material  innerhalb  einer 
Zweckidee  ausübt,  und  andererseits  aus  den 
technischen  Bearbeitungsbedingungen  mit  be- 
sonderen Werkzeugen.  Das  Holz  also  müßte 
andere  Kunstformen  aufweisen  wie  der  Stein 
und  das  Metall  wieder  andere  wie  diese  beiden 
Materialien.  Wäre  dieses  Raisonnement  rich- 
tig, so  würde  die  Kunstform  weniger  etwas 
subjektiv  zu  Schaffendes  sein,  als  etwas  ob- 
jektiv Gegebenes,  was  doch  keineswegs  der 
Fall  ist.  Dieser  Grundsatz  konnte  Geltung 
erlangen,  weil  wir  eine  eigene  Baukunst  nicht 
haben  und  sie  auf  dem  Wege  über  den  Natura- 
lismus des  materiellen  Zweckgedankens  zu 
gewinnen  hoffen.  Nur  mit  Rücksicht  auf 
diese  Hoffnung  ist  dem  Gedankengang  ein 
gewisser  Wert  nicht  abzusprechen.  Es  äußert 
sich  darin  ein  aufs  Rechte  zielender  Instinkt, 
der  sich  nur  in  der  Begründung  vergreift. 
(Uebrigens  sei  in  Parenthese  gesagt:  fast 
jeder  gesunde  Instinkt  begründet  sich  falsch, 
weil  ein  Unbewußtes  oder  nur  halb  Bewußtes 
sich  nicht  selbst  erklären  kann.  Darum  sollte 
man  überall  im  Leben  nicht  so  viel  auf  logische 
Gründe  geben,  sondern  mehr  auf  die  wirkende 
Kraft  blicken;  sie  allein  lebt  noch  fort,  wenn 
die  Gründe  längst  in  alle  Winde  verweht 
sind.)  Auf  diesem  Punkte  kehrt  sich  das 
Problem  um,  und  es  zeigt  sich  ein  Zusam- 
menhang zwischen  Repräsentativkunst  und 
Nutzarchitektur. 

Die  reinen,  abstrakten  Kunstformen  sind  näm- 
lich ursprünglich  nicht  absolut  freie  Bildungen 
der  Phantasie,  sondern  zum  großen  Teil  aus 
naturalistischer  Erfahrung  und  Anschauung 
entstanden.  Die  Motive  der  griechischen  Bau- 
kunst sind  aus  der  Holzkonstruktion  ent- 
wickelt worden.  Die  profane  Materialnot- 
wendigkeit ist  also  Ausgangspunkt  von  For- 
men geworden,  worin  sich  das  nachtastende 
Gefühl  für  Kausalität  so  genial  ausdrückt,  daß 
sie  sich  über  zwei  Jahrtausende  erhalten 
konnten  und  noch  jetzt  so  lebendig  wirken 
wie  zur  Zeit  ihrer  Enstehung.   Aus  Balken- 


köpfen z.  B.  sind  reine  Stil  formen  geworden, 
die  an  einen  greifbaren  Zweck  nicht  mehr 
erinnern,  vollkommen  entmaterialisiert  er- 
scheinen und  hohe  dekorative  Werte  dar- 
stellen. Der  Realitätssinn  hat  den  Grund 
geschaffen,  worin  die  Phantasiebildungen  wur- 
zeln. Der  erfindende  Geist  konnte  nicht 
anders,  als  vom  konkreten  Einzelfall  ausgehen, 
wenn  er  nicht  in  Phantasterei  enden  wollte; 
er  hat  im  Notwendigen  das  Gesetzliche  ge- 
sucht, wie  es  jeder  Dichter,  jeder  Musiker 
tut,  wenn  sie  das  Schöne  schaffen  wollen,  und 
ist  so  zu  unsterblichen  Resultaten  gekommen. 

•        •  • 

Mit  diesen  kurzen  Betrachtungen  allge- 
meiner Natur  ist  die  Frage  nach  der  Ver- 
wendungsmöglichkeit des  Eisens  in  der  Bau- 
kunst eigentlich  schon  beantwortet.  Noch 
viel  mehr  als  das  Holz  ist  das  Eisen  ein 
Konstruktionsmaterial,  und  noch  mehr  schließt 
es  darum  die  freie  Kunstform  aus.  Von 
plastischer  Körperlichkeit  ist  bei  diesem  Ma- 
terial fast  gar  nicht  mehr  die  Rede;  an  Stelle 
des  Holzbalkens  tritt  ein  dünnes  Stabwerk, 
die  größten  Lasten  werden  von  schlanken 
Stützen  getragen,  und  Fläche  ist  nur  herzu- 
stellen, wenn,  in  der  Art  des  Fachwerks,  die 
Lücken  zwischen  den  Schienen  mit  Stein- 
material ausgefüllt  werden.  Alle  Versuche, 
dem  Eisen  unmittelbar  Kunstformen  abzu- 
gewinnen, sind  bisher  gescheitert  und  werden 
auch  fernerhin  nicht  glücken.  Nur  mittelbar 
vermag  auch  diese  Materialfrage  auf  die  hohe 
Baukunst  zurückzuwirken. 

Das  Eisen  spielt  in  der  Zweckarchitektur 
unserer  Zeit  eine  bedeutende  Rolle  und  hat 
durch  seine  spezifischen  statischen  Eigen- 
schaften in  manchen  Punkten  ganz  neue  Be- 
dingungen geschaffen.  Von  vorneherein  ist 
es  charakteristisch,  daß  es  nicht  der  Architekt 
ist,  der  die  Möglichkeiten  des  Eisenbaues 
organisiert,  sondern  daß  ein  neuer  Beruf  ent- 
stehen mußte,  um  der  modernen  praktischen 
Aufgaben  Herr  zu  werden:  die  Ingenieur- 
wissenschaft. Diese  will  prinzipiell  etwas 
anderes  als  die  Baukunst.  Der  Ingenieur 
geht  von  der  Rechnung  aus,  der  Architekt 
von  der  Kunstidee.  Es  bringt  beide  einander 
nicht  näher,  daß  in  jeder  Rechnung  schon 
der  Keim  einer  Schönheit  liegt,  und  daß  die 
vollendete  Kunstform  im  innersten  Wesen 
durchaus  vom  Mathematischen  abhängig  ist. 
Denn  den  Ingenieur  interessiert  die  Schönheit, 
die  zwischen  seinen  Zahlenkolonnen  heimlich 
lebt,  sehr  wenig;  und  der  Baukünstler  setzt 
das  Mathematische  der  Schönheit  stets  als 
einen   Empfindungswert  voraus.     Auch  die 

28 


Digitized  by  Google 


-s~S^>  STEIN  UND  EISEN 


verschiedenartigen  Aufgaben  Beider  sind  nicht 
geeignet,  eine  Verständigung  herbeizuführen. 

Seit  der  Ingenieur  technische  Schwierig- 
keiten spielend  überwindet  und  vom  Zeichen- 
tisch aus  die  gewaltigsten  Materialmassen 
meistert,  hat  der  reine  Eisenbau  einen  Cha- 
rakter bekommen,  dem  es  nicht  an  Zügen 
heroischer  Monumentalität  gebricht.  Diese 
Monumentalität  wirkt  um  so  mehr  auf  den 
modernen  Menschen,  als  er  von  den  histori- 
schen Kunstformen  übersättigt  ist  und  nach 
eigenem  Besitz  ausschaut.  Es  ist  verständ- 
lich, daß  Menschen,  die  sich  reinen  Sinnes 
nach  einer  großgearteten  Baukunst  sehnen 
und  doch  erkennen,  daß  dieser  Sehnsucht  in 
absehbarer  Zeit  Erfüllung  nicht  werden  kann, 
sich  von  der  primitiv  raffinierten  Großartig- 
keit gewisser  Ingenieurwerke  fesseln  lassen. 
Vor  einem  Bauwerk  wie  die  Firth  of  Forth- 
brücke  mag  man  starke  Impressionen  erleben; 
mit  einem  fast  ästhetischen  Vergnügen  sieht 
man  das  Innere  einer  gewaltigen  Bahnhofs- 
halle, und  fast  künstlerische  Empfindungen 
spürt  man  vor  der  majestätischen  Kraft  einer 
arbeitenden  Dynamomaschine,  vor  den  herben 
Formen  eines  Kriegsschiffes  oder  nur  vor 
der  harten  Grazie  eines  Krahns.  Was  in 
allen  Fällen  so  stark  berührt,  ist  einerseits 
die  absolute  Phrasenlosigkeit  und  anderseits 
die  Form  gewordene,  mathematisch  exakte 
Logik.  Die  Phantasie  wird  produktiv;  sie 
beeinflußt  das  Auge,  die  störenden  Neben- 
sachen nicht  zu  sehen,  vervollkommnet  das 
Primitive  und  träumt  sich  die  Konstruktion, 
worin  die  Schönheit  schlummert  wie  die  Blume 
im  Keim,  zu  einer  Kunst  empor.  Trotzdem 
kann  das  Ingenierwerk  niemals  Kunst  werden, 
weil  es  ihm  an  Freiheit  gebricht.  Auch  liegt 
eine  Veranlassung,  diese  Konstruktionen  künst- 
lerisch zu  steigern,  nicht  vor,  weil  es  sich 
allein  um  den  Dienst  nützlicher  Zwecke  und 
praktischer  Bedürfnisse  handelt.  Die  Hoff- 
nungen, die  von  den  modernsten  und  ernst- 
haftesten Geistern  an  die  Bedeutung  der  In- 
genieurarbeit für  die  Kunst  geknüpft  werden, 
sind  verständlich;  aber  wir  müssen  uns  trotz- 
dem klar  werden,  daß  der  Wunsch  in  diesem 
Falle  der  Vater  des  Gedankens  gewesen  ist. 

Kunst  ist  in  diesem  Fall  gar  nicht  vonnöten; 
Zweckbauten  sind  stets  am  schönsten,  wenn 
sie  konsequent  im  Rahmen  ihrer  Bedingungen 
bleiben.  Dem  Eisenbau  ist  eine  Art  von 
Schönheit  zweiten  Grades  eigen,  eine  gebun- 
dene Konstruktionsschönheit  und  eine  be- 
sondere Stilidee.  Die  Konsequenz:  das  ist 
der  Stil  des  Eisens.  Da  die  Rechnung  die 
entscheidenden  Werte  prägt,  muß  es  auch 
bei   der   Rechnung   bleiben,    und  fremde 


THEODOR  VON  GOSEN  RRONZF.rKItW  :  PERSEUS 


29 


Digitized  by  Gc 


~?-435>  STEIN  UND  EISEN 


Gedanken  müssen  ferne  gehalten  werden.  Eine 
Eisenbahnbrücke  mit  mächtiger  Spannung 
wirkt  nie  schön  im  höheren  Sinne,  vor  altem 
nicht  in  der  Landschaft,  weil  sie  nicht,  wie 
eine  Steinbrücke,  gewachsen  erscheint,  weil 
es  ihrem  Gesträhn,  das  überall  die  Luft 
hindurchblicken  läßt,  an  Masse  fehlt;  aber 
man  empfängt  doch  den  Eindruck  von  Kraft 
und  Mächtigkeit.  Wenn  alle  unsere  Bauwerke 
zugrunde  gingen  und  nur  solche  Ingenieur- 
werke der  Nachwelt  erhalten  blieben,  müßten 


die  Enkel  hohe  Achtung  vor  der  kühnen 
Intelligenz  unserer  Zeit  gewinnen.  Aber  diese 
Gebilde  müssen  dann  nur  sein  wollen,  was  sie 
sind.  Es  ist  Wahnsinn,  die  höhere  Aesthetik 
retten  zu  wollen,  indem  man  den  Eisenkon- 
strukiionen  historische  Kunstformen  gesellt. 
Nie  geht  das  zweckvoll  Nützliche,  das  natura- 
listisch Charakteristische  mit  dem  zwecklosen 
Schönen  zusammen.  Es  sind  zwei  Welten; 
darum  wirken  unsere  Eisenbrücken  so  häß- 
lich, wenn  ihr  Mauerwerk  in  irgend  einem 


FENSTERVORSETZER:  VIER  JAHRESZEITEN  «  FNTWORFEN  U.  AUSGEFI'HRT  VON  CJI.VSMAIFR  K \  RI  U  F.  MI  NCHEN 


30 


Digitized  by  Google 


SCHARFFEU  ERSTEINZEL' G  VON  J.  J.  SCHAR  VOGEL-MÜNCH  EN 


Digitized  by  Google 


AUSSTELLUNG  DER  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST" 


.Stil"  gebildet,  mit  Türmchen   und  Oma-  zum  Ausdruck  gebracht  werden,  unvermittelt, 

menten  verziert  worden  ist.    Wo  es  unver-  wie  es  die  Notwendigkeit  gerade  fügt.  An 

meidlich  ist,  Stein  und  Eisen  nebeneinander  den  Bauten  der  Berliner  Hochbahn  haben 

zu  verwenden,  muß  auch  die  Steinmasse  wir  gesehen,  wie  grotesk  das  Ergebnis  ist, 

naturalistisch  behandelt  sein.   Das  heißt:  die  wenn   architektonische  Dekoration  über  die 

Funktionszwecke  auch  des  Steins  müssen  klar  „häßliche"  Eisenkonstruktion  hinwegtäuschen 


Digitized  by  Google 


AUSSTELLUNG  DER  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST 


soll.  Es  sind  immer  fremde  Bestandteile, 
die  das  Auge  beleidigen,  nie  aber  die  Not- 
wendigkeiten. Das  allein  Charaktervolle  ist 
das  Bekenntnis  zu  dem  was  ist.  Die  Einzel- 
formen an  Werken  des  Eisenbaues  haben  sich 
aus  den  Bedingungen  der  Lagerung,  aus  den 


Querschnitten  usw.  zu  ergeben.  Der  In- 
genieur kann  auch  innerhalb  seiner  profanen 
Aufgaben  Geschmack  entwickeln,  wenn  er 
das  Detail  nur  in  strenger  Relation  zur  Idee 
des  Ganzen  und  des  Entstehungsprozesses 
ausbildet  und  fremdartige  Anschauungsweisen 


Digitized  by  Google 


-wS£>  STEIN  UND  EISEN 


ausschließt.  Die  unleugbare  Schönheit  einer 
Maschine,  eines  Automobils  ist  nur  Resultat 
eines  solchen,  auf  alles  Unwesentliche  ver- 
zichtenden Geschmacks.  Aber  hiergegen  wird 
im  allgemeinen  unerhört  gesündigt.  Man  glaubt 
zu  verschönern,  wenn  man  eiserne  Stützen 
wie  griechische  Säulen  ausbildet  und  künstle- 
rische Steinformen  auf  das  Eisen  überträgt. 
Dabei  läßt  schon  der  Maßstab  diese  Kunst- 
formen in  Eisen  karikiert  erscheinen.  Das 
Eisen  verbietet  eben  jede  willkürliche  Ver- 
zierung. Selbst  die  Schnitzereien  und  Be- 
malungen, die  den  Holzbau  so  reizvoll  machen 
können,  sind  unmöglich,  weil  es  dem  Eisen 
ganz  an  Plastik  fehlt,  weil  es  nur  als  Linie 
wirken  kann.  Und  die  Linie  bedeutet  in  der 
Baukunst  nichts,  die  Masse  alles. 

Die  einzige  Möglichkeit  der  Formbildung 
zeigt  sich  im  Profanbau.  Das  in  Wohnge- 
bäuden, Warenhäusern  usw.  verwandte  Träger- 
gebälk, die  Stützen  und  Pfeiler,  müssen, 
soweit  sie  in  Innenräumen  dienen,  aus  Grün- 


den der  Feuersicherheit  mit  einer  Putzschicht 
umkleidet  werden.  Denn  das  unmittelbar  der 
Hitze  ausgesetzte  Eisen  würde  sich  biegen 
und  die  Mauern  mit  sich  reißen.  Bisher 
haben  die  Architekten  diese  neue  sich  dar- 
bietende Aufgabe  leicht  genommen  und  die 
Ummantelung  irgendwie  mit  Ornamenten  oder 
Blümchen  verziert;  und  doch  ist  hier  die 
Möglichkeit  gegeben,  lebendige  Formen  zu 
erfinden,  wenn  das  Bestreben  herrscht,  die 
Konstruktionsmotive  in  dem  Putzmaterial 
sichtbar  zu  illustrieren.  Dasselbe  gilt  bei 
der  ganz  allgemeinen  Verwendung  von  eiser- 
nen Trägern  an  der  Fassade.  Die  besonderen 
Größen-  und  Formverhältnisse  von  so  ein- 
gekleideten Stützen  oder  Deckenbalken  sagen 
dem  Auge,  daß  unter  der  Putzschicht  Eisen 
Ist.  Die  Querschnittformen  und  Profile  des 
Eisens  sind  nie  zu  verkennen.  Aus  diesem 
natürlich  Gegebenen  können  bescheidene 
Kunstformen  entwickelt  werden.  Künstler 
wie  Rikmrrschmid,  Endell,  Obrist,  van  de 


(  Iii  Ja 


*  -  * 


PAUL  HAUSTEIN  •  SCHLAFZIMMER  AUS  WEISZLACKIERTEM  FICHTENHOLZ  MIT  SCH ABI.ONIFRTF.M  ORNAMENT 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTÄTTEN  FCR  KUNST  IM  HANDWERK*.  MÖNCHEN 

34 


Digitized  by  Google 


-*4^>  STEIN  UND  EISEN  <^v- 


Velde  haben  es  schon  versucht,  und  es  ist 
vor  allen  diesem  letzien  Künstler  im  Folkwang- 
Museum  (Hagen  i.  W.)  sehr  glücklich  gelungen 
(vgl.  Oktoberheft  1902).  Vor  van  de  Veldes 
Putzformen  erkennt  man  sofort,  daß  Eisen 
darunter  ist;  sie  sind  aus  dem  Notwendigen 
abgeleitet  und  zeigen  doch  die  Tendenz  zur 
Befreiung  vom  profanen  Zweck.  Wenn  solche 
Formen  sich  nach  dieser  Richtung  logisch 
entwickeln,  werden  sie  einst  Schönheitsquali- 
täten zeigen,  von  denen  es  gleichgültig  ist, 
ob  sie  tatsächlich  noch  die  Funktionen  des 
Eisens  erklären,  oder  ob  sie  nur  ihrer  selbst 
wegen  da  sind.  Die  aus  dem  Naturalismus  des 
unmittelbaren  Zweckes  gewonnenen  Schön- 
heitsideen können,  wie  die  Geschichte  lehrt, 
wenn  ein  gewisser  Reifepunkt  erreicht  ist, 
diesen  Zweck  ignorieren  und  sich  als  Phan- 
tasiebildungen vervollkommnen.  Wie  sich  die 
griechische  Ideal  form  von  der  praktischen  Holz- 
konstruktion ableiten  läßt,  könnten  sich  für 
eine  Baukunst  der  Zukunft  so  allein  einige 
neue  Formen  aus  der  Verwendung  des  Eisens 


gewinnen  lassen.  Hier  ist  ein  schmaler  Weg, 
um  aus  dem  Labyrinth  der  historischen  Stile 
zu  Eigenem  zu  gelangen;  ein  Prinzip  zeigt 
sich,  das  zu  lebendigen  Resultaten  führen 
kann.  Freilich  scheint  es,  als  hätte  das  Eisen 
in  der  Profanarchitektur  nicht  die  große  Zu- 
kunft, von  der  man  vor  kurzem  noch  geträumt 
hat.  Die  Trägereisen  werden  hier  und  dort 
schon  von  neu  erfundenen,  sehr  widerstands- 
fähigen betonartigen  Massen  verdrängt.  Für 
die  Kunst  ist  das  alles  nur  wichtig,  wenn  sie 
fähig  ist,  aus  Zweckbildungen  schöne  Formen 
abzuleiten,  und  wenn  sie,  sobald  es  geschehen 
ist,  die  Anregung  wieder  vergessen  kann,  um 
die  abstrahierte  Form  in  die  hohe  Stilkunst  zu 
retten.  Alle  Konstruktion  darf  nur  Ausgangs- 
punkt sein.  Vom  Zweckgedanken  empfangt  die 
gestaltende  Phantasie  den  Anstoß,  dann  ent- 
fernt sie  sich  weit  vom  Profanen,  und  erst 
wenn  ihr  die  reife  Schönheitsform  gelungen 
ist,  läßt  sie  sich,  Almosen  austeilend,  zur 
Nutzarchitektur  wieder  herab.  Aus  der  Ver- 
wendung des  Eisens  wird  der  Kunstgedanke 


PAUL  HAUSTEIN  •  TOILETTESPIEGEL  I).  DREITEILIGER  C ARnERORESCHR AN K  AI  S  DEM  SCHLAFZIMMER  IVGL.S. 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTÄTTEN'  POM  KUNST  IM  HANDWERK",  MÜNCHEN 


31) 


35 


Digitized  by  Google 


AUSSTELLUNG  DER  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST 


also  nur  so  Nutzen  ziehen  können,  daß  er 
sich  vom  Notwendigen,  vom  Naturalismus 
der  Funktion  anregen  läßt,  um  diese  An- 


Ignatius  Taschner  •  Plakette  dh.egmont«  tbsky 


regung  dann  so  schnell  wie  möglich  in  einem 
Erhöhungsprozeß  zu  vergessen.  Es  ist  nicht 
einzusehen,  in  welch  anderer  Weise  das  Eisen 
Anlaß  zu  neuen  Schönheitsbildungen  werden 
könnte.  Wenigstens  nicht  unmittelbar.  Mittel- 
bar wird  zweifellos  der  Anblick  der  seltsamen 
Monumentalität  der  Eisenbauten  die  Phantasie 
der  Künstler  befruchten.  Man  kann  diese 
Annahme  schon  in  den  Formbildungen  des 
neuen  Kunstgewerbes,  die  ja  unverkennbar 
zur  Architektur  drängen,  bestätigt  rinden. 
Der  Formsinn  bei  Künstlern  wie  van  de  Velde, 
Obrist,  Endell,  Pankok  usw.  ist  zweifel- 
los von  den  Bildungen  der  Eisenkonstruktion 
entscheidend  angeregt  worden.  Und  wenn 
wir  einst  eine  eigene  große  Baukunst  haben 
sollten,  wird  ihre  Eigenart  sicherlich  in  mehr 
als  einem  Zug  an  den  herben,  fast  goti- 
schen Ernst  der  Ingenieurbauten  erinnern. 
Es  ist  heute  noch  nicht  zu  erkennen,  ob  der 
Weg  dahin  über  das  neue  Kunstgewerbe  führen 
wird,  oder  ob  dessen  Resultate  architektonisch 
ohne  besonderen  Wert  sind;  ein  weiter  Um- 
weg wird  wahrscheinlich  nötig  sein,  bevor 
dauernde  Ergebnisse  erzielt  werden  können. 
Jedenfalls  wird  das  Eisen  der  Baukunst  umso 
bessere  Dienste  leisten,  je  weniger  es  bean- 
sprucht, ein  Kunstmaterial  zu  sein. 
Friedenau  Karl  Schftfler 

V  V  V 


36 


Digitized  by  Google 


AUSSTELLUNG  DER  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST- 


AUSSTELLUNG DER  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST4 

MÜNCHEN  1905*) 


Von  Dr.  F..  W.  Brf.dt 
II. 


r7wei  Zimmer  sind  noch  besonders  anzu- 
*^  schauen:  Das  Kinderspielzimmcr  von  Mf.ta 
Honigmann  und  das  Schlafzimmer  von  Paul 
Haustein.  Leider  habe  ich  nicht  beobachten 
können,  wie  auf  Kinder  das  Kinderspielzimmer 
von  Meta  Honigmann  wirkt.  Aber  es  spricht 
hier  doch  alles  so  deutlich  für  die  kleine 
Welt,  daß  vermutlich  alle  Kinder,  sowie  sie 
das  Zimmer  betreten,  hier  verweilen,  hier 
spielen  möchten.  Das  Mobiliar  in  Lärchen- 
holz ist  teilweise  bemalt,  und  selbst  der  Spiel- 
zeugschrank ist  so  klein,  daß  alles  kleinen 
Kindern  erreichbar  ist.  Fast  alle  Ecken  sind 
abgerundet,  so  daß  sogar  die  plötzliche  In- 
szenierungeiner  kindlichen  Barrikadcnschlacht 
hier  an  Bedenklichkeit  für  die  kleinen  Re- 
voluzer  verliert.  Ueber  einer  niedrigen  blauen 
Wand  läuft  durch  den  ganzen  kleinen  Kaum 
der  lustige  Märchenfries,  dessen  bunte  Figuren 
sich  immer  sehr  eindrucksvoll  von  hellem 
Hintergrund  abheben,  während  der  Fries  selbst 
tief  grau  ist.  Den  humorvollen  Gehalt  des 
Frieses,  der  in  Applikation  mit  Maschinen- 
und  Handstickerei  ausgeführt  ist,  geben  die 
Abbildungen  genügend  wieder,  die  Lustigkeit 
der  Farben  ist  aber  noch  bei  der  Beurteilung 


*)  Vgl.  Septemberheft  1905,  S.  4G9  u.  f. 


zu  berücksichtigen.  Durch  diese  sehr  wähle- 
rische Behandlung  wird  natürlich  auch  der 
materielle  Wert  des  Zimmers  gehoben.  Viel- 
leicht entschließt  sich  Meta  Honigmann  doch 
noch  zu  einer  lithographischen  Vervielfältigung 
des  Frieses  —  dann  könnte  das  nette  Kinder- 
zimmer, so  wie  es  erdacht  ist,  in  viel  mehr 
Familien  Eingang  finden,  denn  im  Original 
kommt  dem  Fries  der  Wert  einer  Hand- 
malerei zu.    (Abb.  S.  40  u.  41). 

Wie  dieses  Kinderzimmer  ist  auch  das 
Schlafzimmer  Paul  Hausteins  von  den  .Ver- 
einigten Werkstätten  für  Kunst  im  Handwerk" 
ausgeführt.  Die  Möbel  sind  weiß  lackiert,  mit 
goldgelber  Schablonierung  und  mit  Messing- 
beschlägen verziert.  Der  Wandsockel,  der  sich 
etwa  bis  zur  Schrankhöhe  erhebt,  ist  grau. 
Sehr  wirkungsvoll  ist  das  in  Flachrelief  aus- 
geführte, schablonierte  weißeOrnament,  dessen 
technische  Art  sich  Malermeister  Fr.  Rock 
in  Stuttgart  mit  Recht  hat  patentieren  lassen. 
Die  obere  Wand  und  der  Plafond  ist  weiß, 
Vorhänge  und  Diwan  sind  braun.  So  ist  der 
ganze  Raum  äußerst  freundlich  und  lebens- 
froh, das  Zierliche  aber,  das  ihm  doch  die, 
wenigstens  gleichstarke  Note  gibt,  ist  mit 
sehr  zu  beachtenden  geringen  Mitteln  erreicht 
worden.    Es   ist  jedenfalls  ein  sehr  gutes 


ERNST  STERN 


KARIKATUREN 


37 


Digitized  by  Gc 


-^=5>  „VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST" 


Zeugnis  für  einen  Raumkünstler,  wenn  er  mit 
so  wenig  eigentlicher  Ornamentation,  wie  Hau- 
stein, einem  Raum  ein  äußerst  zierliches 
Gepräge  zu  geben  vermag.  (Abb.  S.  34  u.  35.) 
Wer   die  neuen  Erscheinungen  auF  dem 

kunstgewerbli- 
chen .Markte" 
der  letzten  Jahre 
kennt,  wird  al- 
lerdings leider 
recht  viel  kleine 
Bronzen  und 
Schmucksachen 
und  Pokale  und 
dergleichen  Din- 
ge in  den  Vitri- 
nen dieser  Aus- 
stellung finden, 
die  ihm  schon 
längst  aus  den 

Geschäftsaus- 
lagen bekannt 
sind.  Aber  wenn 
dies  hier  schon 

deshalb  ent- 
schuldigt wer- 
den darf,  da  ja 
doch  die  Aus- 
stellungauchmit 
kleinen  Einnah- 
men rechnen 
muß,  so  wird 
durch  eine  Reihe 
neu,  d.  h.  zum 
ersten  Male  aus- 
gestellter Wer- 
ke, die  der  Fran- 
zose zu  den  ob- 
jets  d'art  rech- 
net, glücklicher 
weise  die  Menge 
älterer  Ladenhü- 
ter, zum  wenig- 
sten der  künst- 
lerischen Be- 
wertung nach, 
übertreffen. 

J.  J.  Schar- 
vogel, der  ver- 
dienstvolle Prä- 
sident, dessen 
wertvolle  Fliesen 
Ausstellung 


ERNST  RtEGEL-MINCHEN 


fast  jedem  Raum  dieser 
einen  erhöhten  farbigen  Reiz 
geben,  hat  auf  einem  großen  Tisch  eine  ganze 
Anzahl  von  Vasen  und  Schalen  zu  Zier 
und  Gebrauch  ausgestellt.  (Abb.  S.  31).  Es  ist 
Scharffeuer- Steinzeug.  Ganz  entsprechend 
dem  wenig  zarten  Material  sind  die  Formen 


kraftvoll  und  schwer.  Es  ist  wirkliche  veredelte 
Töpferkunst,  an  der  recht  eigentlich  Gottfried 
Semper  seine  Freude  gehabt  haben  würde. 
Aber  als  der  sein  Buch  vom  „Stil  in  den  tek- 
tonischen  Künsten"  schrieb  und  sein  Buch  von 

Künstlern  und 
Historikern  ge- 
priesen wurde, 
da  schuf  man 
dennoch,  blind 
für  technische 
Aufgaben,  Krü- 
geln  und  Vasen, 
die  vom  reinen 
„Stil"  sich  weit 
entfernten,dafür 
aber  in  allerlei 
drolligen  oder 
schönen  Gestal- 
ten nationale 
Märchen  erzähl- 
ten. Scharvo- 
gel hat  sehr 
energisch  die  al- 
te Aufgabe  auf- 
gegriffen, und 
ohne  Dünkel, 
aber  mit  um  so 
feinerem  Den- 
ken, schafft  er 
aus  dem  bisher 
plebejisch  er- 
achteten Stein- 
zeug Gegenstän- 
de, die  ganz  be- 
sonders durch 
ihre  herrlichen 
Farben  auch 
fürstliche  Räu- 
me zu  zieren  be- 
rufen sind.  Es 
kann  ja  leider 
keine  schwarze 
Abbildung  die 

leuchtende 
Schöne  der  über- 
gossenen  Far- 
ben wiederge- 
ben, nur  die  Art 
der  Bemalung, 
die  Kongruenz 
des  schweren  Materials  und  der  schweren, 
aber  meisterlich  belebten  Form  ist  hier  zu 
erkennen.  Vielleicht  bedarf  es  erst  einiger  Zeit, 
bis  sich  unsere  Kunstfreunde  an  die  Kunst- 
weit  Scharvogels  gewöhnt  haben.  Wahr- 
scheinlich sind  deshalb  aber  noch  nicht  gleich 
alle  Freunde  dieser  veredelten  Töpferkunst, 


SILBERNER  TAFELAUFSATZ 


38 


Digitized  by  Google 


-^^>  AUSSTELLUNG  MÜNCHEN  1905  <ä^~ 


weil  eben  der  technische  Prozeß  so  deutlich 
sich  erkennen  läßt.  Gut  Ding  will  Weile 
haben;  lassen  wir  uns  inzwischen  schon 
die  große  Freude  an  Scharvogels  immer 
fortschreitender  Kunst  nicht  schmälern.  Ge- 
rade dieser  Meister  wirft  mit  seinem  tech- 
nisch-künstlerischen Geschick  ein  Kapital  auf, 
dessen  schöne  Nutznießung  durch  uns  reiche 
Zinsen  bringen  wird. 


Es  ist  sehr  wirkungsvoll  und  sehr  lehr- 
reich, daß  dicht  neben  dem  Tisch  voll  Scharf- 
feuer Steinzeug  Scharvogels  Professor  Theo 
Schmutz  Baudiss  eine  große  Kollektion  Vasen, 
Teller,  Schalen  und  Dosen  aus  Porzellan  auf- 
gestellt hat.  Das  Nebeneinander  hebt  beide 
Arten  von  Keramik.  Dem  feinen  Erdmaterial 
entsprechend,  ist  die  formale  und  die  farbige 
Behandlung  eine  zartere.  Schmutz-BaudisS 


ADALBERT  NIEMEYER  •  VASEN,  SPEISE-  UND  KAFFEESERVICE  «  AUSGEFÜHRT  VON  DER  KCL.  PORZELLAN -MANU- 
FAKTUR NYMPHENBURG  •  •  •  SILBERNES  KAFFEESERVICE  •  AUSGEFÜHRT  VON  STEINICKEN  *  LOHR,  MÜNCHEN 


39 


Digitized  by  Google 


„VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST" 


i 


verstärkt  in  dezenter  Weise  die  Reliefierung 
durch  tiefere  Farben.  Hier  ist  nicht  dem  Zufall 
die  Verleihung  des  höchsten  farbigen  Reizes  und 
damit  der  Einzigartigkeit  überlassen,  sondern 
gerade  die  höchst  genau  berechnete  gegen- 
seitige Wirkung  von  Transparenz,  Farbe,  Relief 
gibt  diesen  Porzellanen  der  Kgl.  Preußi- 
schen Porzellanmanufaktur  neuen  und 
hohen  Wert.  (Abb.  S.  32  u.  33). 

Die  Kgl.  Porzellanmanufaktur  Nym- 


großen  Vorteil  die  Industrie  daraus  gewinnen 
wird. 

Auffallend  wirkt  in  dieser  Ausstellung  durch 
eine  große  Reihe  vorzüglicher  Plaketten  von 
Fritz  Behn,  Theodor  von  Gosen,  Her- 
mann Hahn,  Hugo  Kaufmann  und  Ignatius 
Taschner  die  Neubelebung  der  Medai I len- 
kunst.  Allerdings  ist  das  nicht  von  so  weit- 
tragender industrieller  Bedeutung  wie  die  Be- 
lebung der  Töpferkunst  durch   jene  zuvor- 


0\f\ 


phenburg  hat  verschiedene  Service  von  Adal- 
bert Niemeyer  entwerfen  lassen,  die  meist  von 
etwas  schwerer  Form,  doch  dem  guten  neuen 
Geschmack  weite  Verbreitung  verschaffen 
dürften.  (Abb.  S.  39).  Die  Mitarbeit  von 
Künstlern  auf  dem  industriellen  Gebiete  der 
Keramik  war  für  uns  eine  künstlerische  Not- 
wendigkeit. Jetzt  ist  es  schon  sehr  deutlich 
wie  viel  auf  diesem  so  sehr  unterschätzten 
Gebiete  künstlerisch  zu  leisten  ist,  und  wie 


genannten  Künstler,  denn  die  bronzene  Pla- 
kette oder  Medaille  bleibt  selbständige  Kunst, 
die  zu  fördern  um  so  mehr  den  Wenigen 
ans  Herz  gelegt  werden  sollte,  je  mehr  sie 
finanziell  oder  gar  gesetzgeberisch  vermögen. 
Ignaz  Taschners  Plakette  „Websky",  die 
ein  Ehrendiplom  bedeutet,  ist  entschieden 
künstlerisch  mehr  wert  als  desselben  Künst- 
lers „Ehrenbürgerbrief",  den  er  ganz  im 
Stil   einer   Miniaturmalerei   vom  Ende  des 


AI  ETA  HONIGMANNMLNCHEN  •  •  •  MARCHENFRIES  MIT  STOFF  APPLIKATION  (MASCHINEN-  UND  HANDSTICKEREI) 


40 


Digitized  by  G( 


^-£3tf>  AUSSTELLUNG  MÜNCHEN  1905 


15.  Jahrhunderts  auf  Pergament  gemalt  hat.  Bei 
so  vielseitig  schaffendem  und  —  das  sei  ihm 
nur  hoch  angerechnet  —  gern  Aufträgen  fol- 
gendem Künstler,  wie  Taschner,  muß  man 
über  Launen  und  manche  sonderbare  Manieren 
gelegentlich  hinwegsehen.  Da  er  aber  doch 
hier  so  mancherlei  Gegenstände  ausgestellt  hat, 
darf  entschieden,  unter  Berücksichtigung  seiner 
sonstigen  Werke,  insbesondere  seiner  Märchen- 
Illustrationen,  gesagt  werden,   daß  er  am 


hervortritt,  möchte  ich  ihm  viel  Erfolg  wün- 
schen. 

Ein  paar  höchst  wertvolle  Tafelaufsitze  sind 
von  Ernst  Riegel  und  Theodor  von  Gosen 
ausgestellt.  Streng  und  bizarr  durch  Ausgleich 
von  Schwere  und  knapper  Eleganz  prägt  sich 
uns  Rieoels  Aufsatzein.  (Abb.S.38).  Noch  kost- 
barer ist  ein  Tafelaufsatz  von  Gosens,  und  im 
Aufbau  wenigstens  erscheint  er  mirauch  künst- 
lerisch noch  kostbarer  als  der  kleinere  Rieoels. 


f 


t  .* 


♦  * — * 
.  .  i 

»  t 


META  HONIGMANN,  MÜNCHEN  •  •  KINDERZIMMER  AUS  NATURFARBICEM,  TEILWEISE  BEMALTEM  LARCHENHOLZ 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTATTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK*,  MÜNCHEN 


stärksten  begabt  zu  sein  scheint  auf  dem  Ge- 
biete phantastischen  Gestaltens.  Sein  Schmuck- 
kästchen, in  Eisengold  tauchiert,  scheint  mir 
gewiß  noch  höheren  Wert  zu  besitzen,  als 
die  große  Plakette  auf  Websky. 

Auf  einem  besonderen  Gebiete  bewegt  sich 
Eugen  Berner.  Die  Emailmalerei  weiß 
er  ganz  vorzüglich  dekorativ  zu  verwerten. 
Seine  Friese  aus  Emailplättchen  auf  Kupfer 
werden  gewiß  manch  Zimmer-  oder  Möbel- 
teil beleben,  und  mit  seinen  Emailplaketten, 
in  denen  er  oft  herrliche  Farbenakkordc 
anschlägt   und   als   Satiriker   oder  Lyriker 


Wie  unsere  Abbildungen  deutlich  erkennen 
lassen,  zeichnen  sich  die  Fenstervorsetzer 
KARL  Ules  durch  die  gute  Berechnung  der 
Bleilinien  für  die  Bildwirkung  aus.  Die  Wahl 
von  weiß-stämmigen  Birken  in  freier  Luft  ver- 
rät übrigens  auch  in  den  Abbildungen,  mit  welch 
feinen  Farbtönen  diese  Ui.E'schen  Glasgemälde 
kräftig  zu  wirken  vermögen.  (Abb.  S.  30). 

Der  Zahl  nach  ist  in  unserer  Ausstellung  nicht 
viel  an  Stickereien  zu  sehen.  Aber  sehr  gut  ist 
fast  durchgängig  das,  was  zur  Ausstellung  zu- 
gelassen wurde.  Die  gestickten  Buchumschläge 
und  Deckchen  Anna  Pantolskas  dürften  sich 


[*k.«.itlv<-  Kirn«.  IX 


41 


Digitized  by  Google 


-*-4^>  MODERNE  STICKEREIEN  >&~v- 


Digitized  by  Google 


-w-^5> "  AUSSTELLUNG  MÜNCHEN  1905  <ö£«v- 


5» 


WEISZES  DECKCHEN  MIT  BLAUER  WEISZES  DECKCHEN  MIT  GRAU- 

UND  GRUNER  STICKEREI  •  •  •  •  GRUNER  UND  GELBER  STICKEREI 

ENTWORFEN  UND  AUSGEFÜHRT  VON  ANNA  PANTOLSKA-MUNCHEN 


durch  den  Reiz  der  Zeichnung  und  der  zarten 
Farbenkontraste  gerade  bei  wählerischen  Kunst- 
freundinnen beliebt  machen.  —  Das  Kissen  von 
Rosa  Angerer-MOhlthaler  ist  in  Wirklich- 
keit viel  lichter:  gelbe  Maschinenstickerei  auf 
weiß,  die  meisten  Füllungen  sind  grau-grünlich, 
einige  schwarz.  Die  seidenen  Kissen  von  Marie 
Gkrkf.n  und  Olga  Schiri.itz-Behrfndt  sind 
von  ähnlicher  origineller  Erfindung.  Dort  sind 
die  Farbengegensätze  braun  und  hellgelb,  hier 
purpur  und  grün.    (Abb.  S.  42  u.  43). 

Es  würde  den  Katalog  abschreiben  heißen 
und  den  Leser  langweilen,  wenn  alle  Aus- 
stellungsgegenstände hier  erwähnt 
würden.  Das  ist  ohnedies  nicht  die 
Aufgabe  dieses  Berichtes.  Die 
Reichhaltigkeit  der  Ausstellung 
ist  nicht  nur  in  der  Abteilung  für 
Raumkunst,  sondern  auch  in  den 
selbständig  aufgestellten  Gegen- 
ständen eine  große  und  gute. 

Und  wenn  nun  auch  hier  viel 
zu  sehen  ist,  was  nicht  gerade 
der  Zeit  weit  vorauseilt,  so  ist  doch 
das  eine  für  die  Aufgabe  der  Aus- 
stellung von  großem  Wert  und  Er- 
folg: auch  in  all  den  kleinen  Gegen- 
ständen, die  nicht  in  die  Wohn- 
räume eingeordnet  sind,  zeigt  sich 
so  nachdrücklich,  wie  sonst  wohl 
noch  nie,  daß  die  Sturm-  und 
Drangjahre  vorüber,  ja,  daß  im 
einzelnen  wie  im  ganzen  die  neue 
Kunst  schon  soweitsichentwickelt 


hat,  wie  es  vordem  Eintritt  ins  neue  Jahrhundert 
nicht  von  vielen  erwartet  werden  konnte. 

Malerei  und  Zeichnung,  Buchillustration  und 
Wandverkleidung,  Kissen  und  Kostbarkeiten, 
Tafelschmuck  und  Keramik, Bronzen  und  Gläser 
—  alles  trägt,  von  unsern  besten  jüngeren  Künst- 
lern geschaffen,  unverkennbar  einen  Geist. 

Mag  nun  dieser  Geist  den  einen  noch  fremd, 
den  andern  zu  schlicht  sein,  —  Gediegenheit 
und  Tüchtigkeit  ist  ihm  eigen,  und  Deutsch- 
land braucht  sich  dessen  nicht  nur  nicht  zu 
schämen;  es  sollte  und  könnte  den  anderen 
Nationen  hier  Führer  und  Beispiel  sein. 


g 


SEIDENE  KISSEN  MIT  FARBIGER  HANDSTICKEREI  VON  M\RIF. 
GbRKEN  (LINKS)  UND  OLGA  SCH IRLITZBEHRENDT  (RECHTS) 


43 


6» 


Digitized  by  Gc 


-3-4^>  VEREINIGUNG  FÜR  ANGEWANDTE  KUNST  <&£~v- 


BRUNO  PAUL   «    MESSINGENES  KAFFEEGEFASZ  PAUL  L.  TROOST  •  BOWLE  AUS  GEHAMMER- 

AUSGEF.  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTATTEN  TEM  MESSING  MIT  EMAILLEN  •  AUSGEFÜHRT 

FÜR  KUNST  IM  HANDWERK«,  MÜNCHEN  «  ■  •  •  VON  JOSEF  ZIMMERMANN  &  CO.,  MÜNCHEN 


PAUL  L.  TROOST  •  TEESERVICE  AUS  GEHAMMt  RTCM  MESSING  «  AUSGEF.  V.  JOSEF  ZIMMERMANN  &  CO.,.MUNCHEN 

44 


Digitized  by  Google 


^-435>  DRESDNER  SPIELZEUG  <&-u- 


Digitized  by  Google 


^fcö>  ELBERFELDER  PAPIERBATIKS  <?*'•,. 


PAPIERBATIKS  VON  WILLY  DEFFKE  0.  SCHW  ARZ  UND  ROT»  UND  WILHELM  SOTFBIER  \2.  X  WEISZ,  BRAUN  UND 
DUNKELBLAU)  •  SCHULERARBEITEN  DER  KLASSE  j.  A.  LOEBER  JUN.  DER  ELBERFELDER  Kl'NSTCEWERBESCHULE 


ELBERFELDER  PAPIERBATIKS 


Das  alte  javanische  Batikverfahren,  das 
Ornament  mit  flüssigem  Wachs  vor  dem 
Färben  auf  den  Stoff  aufzutragen,  hat  in 
unserem  kälteren  nordischen  Klima  seine 
Schattenseiten.  Um  gleichmäßig  arbeiten  zu 
können,  muß  das  Wachs  auch  gleichmäßig 
fließen,  was  wieder  eine  gleichmäßige  Er- 
wärmung bedingt,  da  heißes  Wachs  schneller, 
kaltes  träger  fließt.  In  einem  etwas  kalten 
Zimmer  ist  daher  das  Wachsbatiken  sehr 
schwierig. 

Bei  seinen  Versuchen,  diesem  Uebelstand 
durch  Verwendung  eines  anderen  Materials 
abzuhelfen,  gelang  es  J.  A.  Loeber,  einem 
Holländer,  der  jetzt  an  der  Kunstgewerbe- 
schule in  Elberfeld  als  Lehrer  wirkt,  schon 
Vorjahren,  mit  einem  Schellackpräparat  sehr 
günstige  Erfolge  auf  Pergament  zu  erzielen. 
Für  das  Batiken  auf  Stoffen  bleibt  freilich 
Wachs  das  einzige  verwendbare  Material,  auf 
Pergament  läßt  sich  jedoch  mit  dem  Schellack, 
der  durch  ein  Glas- 
röhrchen mit  feiner 
Spitze  fließt,  vorzüg- 
lich arbeiten,  da  der 
Lack  leichter  zu  hand- 
haben ist  als  das  Wachs 
und  —unabhängig  von 
der  Temperatur  — 
einen  stets  gleichmäßi- 
gen Strich  gibt. 

Für  den  Schul- 
unterricht ist  dieses 
erleichterte  Verfahren 
als  Vorübung  für  das 
spätere  Wachsbatiken 
von  großem  Wert,  und 
als  es  Loeber  nach 


einigem  Suchen  gelungen  war,  in  einem  festen 
Handpapier  einen  billigen,  geeigneten  Ersatz 
für  das  teure  Pergament  zu  finden,  wurde 
auf  seine  Veranlassung  das  Lackbatiken  in 
seiner  Klasse  der  Elberfelder  Kunstgewerbe- 
schule eingeführt,  mit  welchem  Erfolg,  das 
zeigen  die  beigefügten  Abbildungen :  Schüler- 
arbeiten, die  nach  halbjährigem  Unterricht 
angefertigt  sind,  und  deren  Farbstimmungen 
an  Tiefe  und  Glut  der  Farbenpracht  von 
Fayencen  fast  gleichkommen. 

Die  Technik  des  Batikens  erfordert  eine 
gleichmäßige  Verteilung  der  Linien,  die  leicht 
zusammenfließen,  wenn  sie  einander  zu  nahe 
kommen,  und  zwingt  den  Schüler  nicht  nur 
zu  einer  gewissen  Geistesgegenwart  und  Treff- 
sicherheit, sondern  auch  zu  größter  Aufmerk- 
samkeit. Korrekturen  gibt  es  nicht,  jeder 
Strich  bleibt  und  ist  auf  keine  Weise  zu  ent- 
fernen; ein  einziger  nachlässiger  Augenblick 
kann  die  ganze  Arbeit  wertlos  machen.  Dabei 

wird  die  Vorzeich- 
nung auf  das  Not- 
wendige beschränkt; 
das  Papier  wird  mit 
Netzlinien  inQuadrate 
geteilt,  dieHauptlinien 
werden  skizziert,  und 
dann  beginnt  sofort 
das  Arbeiten  mit  dem 
flüssigen  Lack.  Die 
dunkle  Farbe  des  Lack- 
strichs läßt  die  Flä- 
chenverteilung über- 
sehen und  prüfen, 
wobei  der  Schüler 
jedoch  bedenken  muß, 
daß  er  rein  negativ 


46 


Digitized  by  Google 


ELBERFELDER  PAPIERBATIKS  <ö^~ 


PAPIERBATIKS  VON  KARL  REINHARDTS  (I.  3.  WEISZ.  BRAUN,  DUNKEL- 
BLAU) UND  WILH.  SOTEBIER  (2.  WEISZ.  ROT.  SCHWARZ)  •••••« 


arbeitet,  daß  die  Lackschicht  nach  dem  Färben  wieder 
entfernt  wird  und  das  in  der  Zeichnung  Dunkle  dann 
hell  erscheint  und  umgekehrt.  Der  Schüler  muß  also 
genau  wissen,  was  er  machen  will,  und  sein  Vorstellungs- 
vermögen wird  dadurch  bedeutend  entwickelt.  Das  ist 
noch  mehr  der  Fall  bei  mehrfarbigen  Batiks.  Wird  nach 
der  ersten  Lackzeichnung  das  Blatt  gefärbt,  so  ver- 
schwindet die  helle  Farbe  des  Papiers,  und  der  Schüler 
arbeitet  auf  einer  ganz  anderen  Farbe,  die  von  der  zweiten 
Lackschicht  wieder  teilweise  bedeckt  wird.  Wird  dann 
eine  zweite  oder  dritte  Farbe  aufgetragen,  so  verschwin- 
det auch  die  erste.  Man  kann  die  Kraft  der  Farbe  also 
nur  ungenügend  kontrollieren. 

Wenn  dann  aber  das  Färben  beendigt  ist,  die  über- 
flüssige Farbe  und  die  Lackschicht  entfernt  wird  und 
aus  dem  beschmutzten  Papier  nach  und  nach  das 
originelle  Muster  zum  Vorschein  kommt,  so  wirkt  das 
wie  das  Entfalten  einer  schönen  Blume.  Dies  ist  auch 
für  den  Schüler  ein  wirklich  erhebendes  Gefühl,  so  daß 


47 


er  trotz  der  nicht  geringen  Schwie- 
rigkeiten bald  anfängt,  seine  Arbeit 
zu  lieben. 

Zu  erwähnen  ist  noch,  daß  für 
das  Batiken  auf  Papier  noch  keine 
große  Farbenauswahl  zur  Verfü- 
gung steht.  Die  Farben  müssen 
so  scharf  sein,  daß  sie  das  spätere 
Abwaschen  des  Lackes  vertragen 
können,  und  das  ist  nur  bei  weni- 
gen der  Fall.  In  der  Elberfelder 
Klasse  wird  bis  jetzt  nur  mit  Rot, 
Schwarz,  Braun  und  Grün  gear- 
beitet, doch  führt  gerade  diese  Be- 
schränkung dazu,  diese  Farben  voll 
auszunützen.  Die  weichen  Linien, 
die  Geschmeidigkeit  des  Striches 


und  eine  gewisse  unumgängliche 
Unregelmäßigkeit  erhöhen  den  Reiz 
der  Zeichnung.  Diese  Eigenschaf- 
ten bilden  auch  ein  willkommenes 
Gegengewicht  gegen  die  wenigen 
anderen,  ebenfalls  nicht  viel  Mate- 
rial und  Werkzeuge  erfordernden, 
an  einigen  Kunstgewerbeschulen 
eingeführten  Techniken,  wie  Holz-, 
Schablonen-  und  Linoleumschnitt. 
Beim  Schneiden  wird  das  Ornament 
aus  scharfen  Linien  und  Kanten  ge- 
bildet, wodurch  der  Schüler  in  einer 
einseitigen  Richtung  geführt  wird 
und  leicht  das  Interesse  an  zarten 
und  weichen  Linien  verliert,  die 
ebenso  kunstberechtigt  sind. 


Digitized  by  Google 


DIE  VILLA  BECKER  IN  MÜNCHEN 


Zu  unserer  Publikation  über  die  Villa 
Becker  (vgl.  Augustheft  1905,  Seite  429  u.  f.) 
erhalten  wir  von  den  Herren  Professor  DO lper 
und  Architekt  Troost  die  folgenden  Erklä- 
rungen : 

«Im  Augustheft  1905  wurden  Aufnahmen 
und  Grundrisse  der  Villa  Becker  in  München 
veröffentlicht.  Ohne  daß  ich  vorher  befragt 
worden  war,  ob  ich  mein  Urheberrecht  frei- 
gäbe, wurde  im  Text  und  unter  den  Bild- 
erklärungen ausschließlich  Herr  Architekt 
Troost  als  Schöpfer  genannt.  Der  Gesamt- 
entwurf der  Grundrisse  und  der  Fassaden, 
sowie  die  Detailzeichnungen  für  letztere  rühren 
indessen  von  mir  her. 

Herr  Troost  war  als  Angestellter  in 
meinem  Bureau  an  der  Durcharbeitung  der 
von  mir  gefertigten  grundlegenden  Skizzen 
beteiligt.  Als  er  mein  Bureau  im  Juni  1903 
verließ,  waren  der  Gesamtentwurf  und  Werk- 
pläne i.  M.  1 : 20,  sowie  die  Fassadendetails 
bereits  fertiggestellt,  die  Hauptverträge  abge- 
schlossen und  der  Neubau  aus  den  Funda- 
menten heraus.  Lediglich  einzelne  Zutaten 
an  der  Fassade,  die  Innenarchitektur,  die  Aus- 
stattung und  die  Gartenarchitektur  kann  Herr 
Troost  als  sein  eigenstes  Werk  in  Anspruch 
nehmen." 

Architekt  Martin  DOlfer,  k.  Professor 


Zur  vorstehenden  Erklärung  des  Herrn  Pro- 
fessor DOlfer  bemerke  ich  folgendes: 

Den  endgültigen  Ausführungsplänen  zurVilla 
Becker  lag  ein  Projekt  zugrunde,  das  von  mir 
allein  während  einer  mehrwöchentlichen  Ab- 
wesenheit des  Herrn  Professor  DOlfer  in 
dessen  Bureau  nur  unter  Berücksichtigung  von 
Wünschen  des  Bauherrn  entworfen  wurde. 
Persönliche  Angaben  von  Herrn  Prof.  DOlfer 
waren  dabei  nicht  vorhanden. 

Von  diesem  Projekt  wurden  die  Gartenan- 
sicht genau  und  die  Nord-  und  Südansicht 
ohne  wesentliche  Veränderungen  übernommen. 
Die  Hauptansicht  wurde  baubehördlichen  Vor- 
schriften entsprechend  geändert.  Diese  Aende- 
rung  wurde  nach  vorgegangener  Besprechung 
mit  Herrn  Professor  DOlfer  und  dem  Bau- 
herrn von  mir  durchgeführt,  ohne  daß  dadurch 
die  architektonische  Grundidee  der  Hauptan- 
sicht wesentlich  beeinflußt  wurde. 

Nach  meinem  Austritt  aus  dem  Bureau 
DOlfer  übernahm  ich  bei  Beginn  des  Baues 
auf  Wunsch  des  Bauherrn  die  gesamte  Bau- 


leitung selbständig.  Auf  Grund  der  Zeich- 
nungen i.  M.  1:50,  die  noch  von  mir  und 
unter  meiner  Leitung  im  Bureau  DOlfer  aus- 
gearbeitet wurden,  führte  ich  dann  die  ein- 
gehende Detaillierung  der  Fassaden  i.  M.  1 :20 
und  in  natürlicher  Größe  selbständig  durch. 

Paul  Ludwig  Troost 


In  dem  Aufsatz  über  die  Villa  Becker  ist 
die  Nennung  des  Herrn  Professor  DOlfer 
lediglich  durch  ein  Versehen  unterblieben, 
das  der  Autor  mit  lebhaftem  Bedauern  erst 
nach  Fertigstellung  des  ganzen  Heftes  be- 
merkt hat.  Ein  Nachtrag  war  vorgesehen, 
ist  aber  jetzt  durch  die  vorstehenden  Aus- 
führungen überflüssig  geworden. 

Bei  der  Besprechung  des  Bauwerks  kam 
es  mir  lediglich  auf  eine  objektive  Beur- 
teilung der  künstlerischen  Leistung  an. 
Die  Annahme,  die  eigentliche  künstlerische 
Konzeption  und  Ausgestaltung  sei  das  Werk 
des  Herrn  Troost,  beruhte  auf  Angaben  des 
Bauherrn  selbst  und  scheint  sich  durch  die 
vorstehende  ausführliche  Darlegung  des  Herrn 
Troost  in  ihren  wesentlichen  Teilen  zu  bestä- 
tigen, so  daß  der  Verfasser  keinen  Anlaß  hat,  an 
jenem  Aufsatz  dem  Sinne  nach  etwas  zu  ändern. 

Die  formelle  Berechtigung  des  Herrn 
Professor  DOlfer  für  einen  in  seinem  Bureau 
entworfenen  und  teilweise  bearbeiteten  Bau- 
plan die  Autorschaft  in  Anspruch  zu  nehmen, 
soll  hiermit  jedoch  keineswegs  in  Frage  ge- 
stellt werden. 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  ferner  noch  nach- 
getragen: Bei  den  auf  den  Seiten  452  und  453 
reproduzierten  Beleuchtungskörpern  muß  der 
Mitarbeiterschaft  des  Bildhauers  Gottlob 
Wilhelm  gedacht  werden,  dem  auch  die  Aus- 
führung der  Metallarbeit  oblag. 

An  der  Inneneinrichtung  waren  ferner  die 
Möbelfabriken  M.  Ballin,  W.  Till,  O.  Fritrsche, 
O.  Matthes,  G.  Schöttle  und  L.  Hießmanns- 
eder  beteiligt,  die  Marmorarbeiten  wurden 
von  Zwisler  &  Baumeister  und  Joh.  Kummer, 
die  Metallarbeiten  von  Wilhelm  &  Co., 
Steinicken  &  Lohr,  Josef  Zimmermann  &  Co. 
und  der  Ruppschen  Erzgießerei,  die  Läufer, 
Wand-  und  Möbelstoffe  von  L.  Bernheimer  und 
Theodor  Gaebler,  die  Tapeziererarbeiten  von 
Rud.  Behringer  ausgeführt.  Alle  genannten 
Firmen  haben  ihren  Wohnsitz  in  München. 

Dr.  C.  Habich 


.  F. 


Für  dl*  Redaktion  verantwortlich :  H.  BRUCKMANN,  München. 
A.-C,  Müocheo,  Nytnpbenboriertir.  86.  —  Druck  von 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


A3  I 


F.  H.  EHMCKE  UND  CLARA  MÖLLER-COBURG 

Hülfe  beim  Künstler  zu  suchen  In  allen  Stilfragen  unserer 
Umgebung,  allen  Fragen  künstlerischer  Lebensgestaltung, 
wie  wir  in  hygienischen  den  Rat  des  Arztes  einholen,  muß  Ge- 
wohnheit immer  weiterer  Kreise  werden,  wenn  die  Raumkultur, 
die  die  schaffenden  Künstler  begründet  haben,  aus  einem  Inter- 
esse geistig  Teilnehmender  zu  einem  lebendigen  Besitz  des  Volkes 
werden  soll.  Noch  immer  wirkt  dies  Kulturstreben,  diese  Kunst 
der  Formen,  auf  die  Gebildeten  zu  sehr  durch  das  literarische  Me- 
dium. Diese  Vermittelung  aber,  so  notwendig,  so  hilfreich  sie  war, 
beginnt  Gefahren  zu  zeitigen.  Es  ist  die  Logik  des  Wortes,  welches 
die  Fülle  konkreter  Wahrheit  künstlerischer  Dinge  nicht  zu  spiegeln 
vermag,  als  Ersatz  ins  Begriff  lieh- Allgemeine  überzugehen,  vor- 
schnell Entwicklungen,  Stile  zu  konstruieren,  den  Ton  zu  hoch  zu 
spannen,  allzuleicht  Päan  und  Hymnus  anzustimmen.  Aber  man 
ist  der  großen  Worte  um  einfache  Dinge  satt.  Es  droht  der  Ueber- 
druß,  die  Enttäuschung,  die  Müdigkeit.  Hier  kann  nur  die  persön- 
liche, unmittelbare  Berührung  von  Schaffenden  und  Empfangen- 
den, das  Eingreifen  des  Künstlers  in  stiller,  diskreter  Arbeit  helfen. 
Nicht  um  Stil,  Entwicklung,  Kultur  und  Zukunft  wird  es  sich  dann 
so  sehr  handeln,  als  um  die  schlichte  Freude  am  geschmackvollen 
Besitz,  am  persönlichen  Umraum,dem  künstlerische  Arbeit  Weihe 
und  Individualität  gegeben  hat. 

Zu  einem  solchen  Helfer  in  den  Fragen  räumlicher  Lebens- 
kultur scheint  der  Künstler,  dessen  neuere  Arbeiten  dieses  Heft 
zur  Anschauung  bringt,  in  besonderem  Maße  berufen.  Denn  seiner 
Kunst  eignet  ein  unbeirrbarer,  ästhetischer  Sachsinn,  ein  sicheres 
Gefühl  für  diejenige  Gestaltung,  die  dem  individuellen  Gegenstand 
die  gleichsam  immanente  ist,  eine  zielbewußte  Energie  sowie  eine 
versatile  Gestaltungsfähigkeit,  die  ihm  auf  vielen  Gebieten  kunst- 
gewerblichen Schaffens  Autorität  gibt.  Seine  künstlerische  Arbeit, 
um  den  Kern  seines  Wesens  zu  bezeichnen,  ruht  auf  einem  zarten 
und  intimen  Gefühl  für  das  Lebendige  in  allem  Materiellen,  für 
die  Poesie  der  Dinge.  Dies  beruft  ihn  dazu,  eine  von  der  Form 
der  Persönlichkeit  unabhängige,  objektive  Schönheit  sich  als 
Schaffensziel  aufstellen  zu  dürfen,  und  durch  dieses  Beispiel  fein- 
sinniger Sachlichkeit  Wege  zu  einem  festen  und  beruhigten  Stil  für 
wichtigste  kunstgewerbliche  Gebiete  anzubahnen. 

Das  Rüstzeug,  das  Ihm  für  die  Lösung  einer  Mannigfaltigkeit 
von  Aufgaben  zu  Dienst  steht,  eine  präzise,  linienklare,  ausdrucks- 
sichere Zeichenkunst,  hat  F.  H.  EHMCKE  zur  Graphik  als  sei- 
nem ersten  und  zentralen  Schaffensgebiet  geführt.  Mit  Buch- 
kunst, feinsinnigen  Illustrationen  und  Plakaten  hat  er  seinen 
Weg  begonnen,  als  der  eine  der  drei  Schüler  der  Berliner  Kunst- 
gewerbeschule, die  die  Steglitzer  Werkstatt  1000  begründeten, 


IX.  ».   Netmbcr  i»,. 


Digitized  by  Google 


mit  einem  jungen  und  schönen  Idealismus,  der  diese  Druckoffizin 
auf  dem  Flur  einer  Dachwohnung  als  das  frohej  ugendidyll  unserer 
Kunstgewerbebewegung  anmuten  läßt.  Als  Glied  dieser  Ver- 
einigung hat  der  Künstler  an  jener  Arbeit  teilgenommen,  die 
unseren  modernen  Buchdruck  auf  künstlerisches  Niveau  zu  heben 
so  wesentlich  geholfen  und  seinen  Stil  mitbestimmt  hat.  Von  Peter 
Behrens  dann  als  Lehrer  an  die  Kunstgewerbeschule  nach  Düs- 
seldorf berufen,  hat  der  Künstler  auf  diesem  Gebiete  weiterge- 
wirkt, zugleich  aber  seinen  Arbeitskreis  bis  zur  Architektur  hin 
ausgedehnt.  Die  Gestaltung  der  Buchschönheit  hat  hierbei  in 
seinem  Schaffen  eine  zentrale  Stellung  bewahrt.  Er  hat  für  Eugen 
Diederichs  geistreich  erfundene  und  stilistisch  musterhafte  Buch- 
titel gezeichnet  zu  dem  .Blütenkranz  des  Heiligen  Franciscus" 
und  den  „Gestalten  aus  der  deutschen  Vergangenheit".  Er  hat 
mit  dem  Büchlein  der  „Sonette  nach  dem  Portugiesischen"  der 
Elizabeth  Barrett-Browning,  die  Diederichs  ihm  zum  Schmuck 
übertragen,  der  deutschen  Literatur  eine  ihrer  schönst  gezierten 
Gedichtsausgaben  geschenkt.  Die  Anlage  hat  Fehler:  der  Auf- 
druck auf  ein  graues  Feld  hebt  die  Gedichte  wie  auf  einer  Tafel 
aus  der  Seite  heraus.  Die  Schönheit  der  Initialen  aber  gibt  diesem 
Sonettenband  einen  wahrhaften  Zauber.  Ein  innerliches  Gefühl 
für  die  Poesie  hat  die  bildnerische  Zier  geradezu  lyrisiert.  Pur- 
purne Lettern  auf  schwarzem  Grund  von  grauen  Blütenzweigen 
umschlungen  —  diese  Farben  klingen  zu  einer  edelsten  Harmonie 
zusammen.  Die  Abstimmung  des  Kolorits  hat  einen  erregenden 
Gefühlston,  zugleich  klingend  und  düster,  der  der  zart  schwer- 
mutvollen Geistigkeit  und  glühenden  Leidenschaft  der  Dichtung 
tiefsinnig  antwortet.  Diesen  Abklang  der  Poesie  im  Schmuck  ver- 
stärkt das  schön  gewählte,  formale  Motiv:  Mit  Dornenranken  durch- 
flochtene  Zweige  und  Blütenrispen  jener  blaßroten  Blume  mit  zart- 
fingrigem  Laub,  die  Herz  Jesu  heißt,  und,  auf  den  Rabatten 
altmodischer  Gärten  blühend,  in  der  sehnsüchtig-wehmütigen 
Erscheinung  der  bleichen  und  seltsam  geformten  Blüte  dem  Ge- 
fühlsleben der  Dichtung  so  verwandt  ist.  Der  Wohllaut  der  immer 
wechselnden  Linienbewegung  dieser  Dornblütenranken,  die  geist- 
voll erfinderische  Variation  des  thematischen  Motivs  steigert  den 
psychischen  Effekt  zu  einem  musikalischen  Gefühl.  In  dem 
„Blütenkranz  des  Heiligen  Franciscus"  hat  der  Künstler  zu  figür- 
lichen Initialen  gegriffen,  den  Herzpunkt  jeder  Erzählung  durch 
das  Initialbild  markiert.  Die  Auswahl  dieser  Miniaturszenen  in 
unserem  Hefte  läßt  erkennen,  wie  viel  lebendig  sinnige  Vorstel- 
lung, zeichnerische  Feinheit,  geschickte  Einstilisierung  der  Ge- 
stalten in  die  Initialfelder  hier  gegeben  ist.  Die  Stilisierung  erzeugt 
eine  ornamentale  Abbreviierung  der  Dinge,  die  dem  naiven  Stil 
der  Legende  bildnerisch  nachgeht. 

Dennoch  hätte  mein  Gefühl  auch  bei  diesem  Werk  reine  Or- 
namentik gewünscht.  Für  die  Sphäre  dieser  Legenden,  die  tief 


Digitized  by  Google 
.  J 


■  >.»:«  i 


UV* 


Iii* 


hm 


religiöse  Innerlichkeit  der  Vorginge,  diese  fast  raffinierte  Steige- 
rung der  asketisch-mönchischen  Gefühlsweise  ist  das  Sichtbare 
der  Szene  dem  Sinn  allzuwenig  Bedürfnis.  Die  stiistrenge  orna- 
mentale, in  dieser  Hinsicht  vorbildliche  Prägung  der  Ehmcke- 
schen  Initialen  kann  dennoch  nicht  verhindern,  daß  die  Motive 
als  Illustrationen  wirken.  Und  da  nimmt  denn  die  Naivität  der 
Darstellung  leicht  einen  Zug  des  Humoristischen  an.  Es  liegt  dies 
im  Wesen  solcher  ornamentalen  Isolation  der  Gestalten,  die  ihnen 
auf  dem  schwarzen  Grunde  etwas  von  dem  allzu  sprechenden, 
frappanten  der  Silhouette  gibt.  Auf  diesem  Gebiet  gilt  eben  immer, 
was  Goethe  1805  an  seinen  Verleger  Gotta  schrieb:  „Den  Faust, 
dächt  ich,  geben  wir  ohne  Holzschnitte  und  Bildwerke.  Es  ist  so 
schwer,  daß  etwas  geleistet  werde,  was  dem  Sinne  und  dem  Tone 
nach  zu  einem  Gedicht  paßt.  Kupfer  und  Poesie  parodieren  sich 
gewöhnlich  wechselweise." 

Die  zeichnerischen  Tugenden,  die  die  Initialen  der  Fioretti 
auszeichnen,  haben  dem  Künstler  auf  anderen  Gebieten  schönste 
Früchte  gezeitigt.  Ich  gedenke  seiner  Exlibris.  Auf  diesem  Felde 
kann  seine  Stilkraft  geradezu  rettend  wirken.  Die  Exlibriskunst, 
kaum  wiedererweckt,  von  großen  Künstlern  mit  einer  Summe 
köstlicher  Schöpfungen  beschenkt,  ist  durch  eine  unerhörte  Miß- 
wirtschaft heute  dem  Tode  der  Lächerlichkeit  nahe  gebracht.  Die 
ornamentale  Unfähigkeit  auch  der  meisten  Künstler  angesichts 
solcher  Aufgaben,  das  Glück  des  Dilettantismus  über  dieses  Be- 
tätigungsfeld, die  ästhetische  Naivität  des  seltsamen  Menschen - 
typus  des  Exlibrissammlers  haben  erreicht,  daß  das  wenige  Gute 
in  der  Flut  des  Absurden  versinkt.  Ehmckes  Exlibris  stellen  dem 
jene  streng  ornamentale  Haltung,  jene  holzschnittmäßige  Energie 
der  Zeichnung  entgegen,  die  allein  die  Harmonie  mit  dem  Letter- 
druck des  Buches  ergibt,  und  einen  Esprit  der  Erfindung,  dem  es 
gegeben  ist,  einen  sinnvollen  Einfall  zum  knappen  Symbol  auszu- 
prägen. Dieser  Esprit  hat  den  Künstler  auch  seine  originellen 
Endlosplakate  konzipieren  lassen,  diese  reizvollen  Schöpfungen 
seiner  vornehm  stilreinen  Plakatkunst:  Gruppen  von  so  reicher 
und  mannigfaltig  ineinandergreifender  Bewegung  und  humorvoller 
Lebendigkeit,  daß  ihre  Wiederkehr  im  endlosen  Reigen  immer 
neu  und  mit  der  frappanten  Komik  eines  Laterna  magica-Spiels 
wirkt,  wie  in  der  lustigen  Nonnenprozession  des  Mentholbonbon- 
plakats. 

Ein  Feld  persönlichster  Kunst  auf  dem  Gebiet  des  Buches 
hat  F.  H.  EHMCKE  dann  weiter  durch  seine  Einbände  gewonnen. 
Seinen  gepreßten  Lederbänden  geben  delikat  abgestimmte  Farben 
und  Materialien,  reizvolle  Muster,  die  sich  aus  fein  bedachten  Einzel- 
motiven des  Stempels  zusammenfügen,  und  harmonievolle  Archi- 
tektonik der  Fläche,  eine  gesetzmäßige  Schönheit,  die  gegenüber 
der  Formlosigkeit  auf  diesem  Gebiet  die  Grundlinien  für  einen 
Stil  zieht.  Der  absolut  persönliche  Vorzug  dieser  Einbände  aber 


Digitized  by  Google 


ist  der  Feinsinn,  mit  der  ein  zarter  Hauch  der  Poesie  der  Werke 
in  die  Verzierung  übergeleitet  ist.  Wie  wundervoll  sind  die  Cly- 
thrablüten  der  portugiesischen  Sonette  auf  dem  zart  grauen  Leder, 
im  Golddruck  des  Saumes  und  im  Blinddruck  des  Feldes,  dem 
Buchinnern  präludierend, verwandt!  Einezarte  Almanachstimmung 
geben  dem  Hinband  der  lyrischen  Anthologie  der  Blätter  für  die 
Kunst  goldene  Kränze  von  Sternblumen  auf  amaranthFarbenem 
Leder,  die  in  die  zwölf  Felder  der  quadratisch  aufgeteilten  Fläche 
in  zierlicher  Regelmäßigkeit  geordnet  sind.  Eine  köstliche  Einheit 
zwischen  dem  Gefühl  der  Gedichte  und  der  Stimmung  des  Ein- 
bandes  bewirkt  bei  Bierbaums  „Irrgarten  der  Liebe"  der  eine 
graziöse  Blumenkorb  biedermeierschen  Stiles  auf  dem  Deckel. 
Das  Goldquadratgeflecht  des  Korbes,  die  zarten  Goldlinien  der 
Papierrosen  stehen  in  liebenswürdig  altmodischer  Zierlichkeit  auf 
dem  grauen  Leder. 

Die  müde  Ironie  und  blasierte  Erinnerungsromantik  der  ,Con- 
fessions  d'un  enfant  du  siede"  von  Musset  hat  in  verwandter 
Weise  einen  zarten  Widerklang  in  dem  bleichlichen  Rot  und  dem 
verschlissenen  Goldglanz  des  sehr  vornehm  und  reich  ornamen- 
tierten Lederbandes,  der  eine  ganz  ausgezeichnete  Anordnung  der 
Schrift  zeigt. 

Einen  Einband  von  eigenartigstem  Reiz  schuf  der  Künstler 
dem  „Parcival"  Gustav  Vollmöllers,  dieser  wundervollen,  in  ge- 
heimnisdunkeln Bildern  spielenden  Rhapsodie,  der  schönsten  Dich- 
tung deutscher  Poesie  der  letzten  Jahre.  Auch  hier  der  zarte  Ein- 
klang von  Zierde  und  Poesie.  Das  Feld  ist  in  preziöser,  mathe- 
matischer Eleganz  in  schmale  Vertikalstreifen  geteilt.  Die  Tei- 
lungslinien schließen  oben  in  blütenartiger  Verästung  die  Felder. 
Stengel  seltsamer  Pflanzen  scheinen  in  mathematischer  Erstarrung 
als  steile  Vertikalbahnen  emporzusteigen  und  verstrahlen  am 
oberen  Saum  zu  einem  zarten  kristallischen  Liniengeäder,  das 
ganz  fern  die  Erinnerung  an  geflügelte  sonderbare  Blüten  weckt. 
Frei  in  der  weiten  Fläche  steht  unten  in  seinem  fremdartigen 
Klang  einsam  das  Wort  des  Gedichtnamens.  Die  in  den  Feldern 
isolierten  Buchstaben  haben  etwas  Schreitendes,  einen  großen 
rhythmischen  Gang,  und  in  diesem  Schreiten  der  einsamen  Lettern 
ist  das  Gefühl  geheimnisvoller  Romantik  des  Wortklanges  tief 
künstlerisch  in  ornamentalen  Ausdruck  übersetzt. 

Die  Gestaltungsfähigkeit,  die  die  EHMCKE'sche  Buchkunst 
beweist,  dokumentieren  auch  seine  Arbeiten  auf  dem  Felde  der 
Möbelkunst.  Die  Kraft,  ästhetische  Sachvorstellungen  in  Formen 
umzusetzen,  subtiler  Feinsinn  für  die  Materialreize,  logische  Ver- 
wendung des  Schmuckes,  ein  echt  künstlerisches  Wahrheitsgefühl 
>  der  Gestaltung  im  ganzen  zeichnen  auch  diese  Arbeiten  aus.  Solche 
sympathische  feine  Sachlichkeit  spricht  aus  dem  Bureauzimmer 
im  Hause  Ring.  Ein  klarer  Geist  geschmackvoller  Bürgerlichkeit 
diktiertdie  Formen.  DieausgesprocheneRechtwinklichkeitherrscht 


ÄillÄW 


Digitized  by  Google 


in  allen  Stücken  bis  zum  Läufer  hin  und  gibt  dem  Raum  Einheit 
und  Formgeschlossenheit.  Als  Schmuck  dient  die  feinberechnete 
Maserung  und  reizvoll  geordnete  Kerbschnittmuster.  Die  schlicht- 
schwere Art  dieser  Möbel,  einem  geschäftlichen  Arbeitsraum  so 
wohl  angemessen,  macht  dann  lebendigeren  Gliederungen  Platz. 
Ein  elastisch  kurvierter,  knapp  geformter  Sessel,  ein  gut  propor- 
tionierter Schrank  und  das  feine  Kinderbett  geben  Zeugnis  von 
dieser  gereiften  Gestaltungsfahigkcit.  Durchaus  persönliche  und 
sehr  anmutende  Formen  hat  der  Künstler  für  ein  Schlafzimmer 
gefunden.  Der  schöne  Stehspiegel  bringt  das  schlanke  kristallene 
Oval  des  Glases  zu  reichster  Wirkung.  In  der  luftigen  Gitterung 
des  Bettes,  die  mit  dem  festen  geschlossenen  Sockel  ausdrucksvoll 
kontrastiert,  erfährt  das  moderne  hygienische  Gefühl  des  Metall- 
bettes eine  Formausprägung  im  vertrauten  Material  des  Holzes. 
Nichtzu  voller  Geltung  bringt  die  Photographie  die  feine  Proportion 
dieser  Stücke,  in  denen  das  Grundgefühl  der  dem  Künstler  sym- 
pathischen bürgerlichen  Kunst  des  frühen  19.  Jahrhunderts,  der 
Biedermeiermöbel,  eine  völlig  moderne  Fortbildung  erfährt. 

Die  Teppichentwürfe  des  Künstlers  sind  durch  die  klar-ruhige 
Gesetzmäßigkeit  der  Ornamentik  und  die  künstlerische  Art,  wie 
sie  Stolfund  Textur,  das  straff  fädige  oder  weich  flockige  des  Ge- 
webes, im  Muster  abspiegeln,  vor  der  Mehrzahl  moderner  Ver- 
suche ausgezeichnet.  Dem  Metalle  hat  er  eigne  Formen  und  spe- 
zifische Reize  entlockt.  Besonders  neu  und  schön  die  energievolle 
Vertikalform  der  Leuchter,  die  so  suggestiv  im  Metallkörper  den 
Vorklang  der  schlanken  Kerze  geben. 

Nach  all  diesen  Proben  eines  geschmacksichern,  kulturbe- 
wußten Schaffens  ist  von  dem  Künstler  noch  fruchtbare  Fortent- 
wicklung und  reiche  Gabe  zu  erwarten. 

Die  Künstlerin  Clara  Möller,  einst  Gehilfin  der  jungen 
Künstler  der  Steglitzer  Werkstatt,  dann  Lehrerin  an  der  Kunst- 
gewerbeschule zu  Magdeburg,  ist  als  Gattin  F.  H.  EHMCKES  ihm 
wiederum  helfend  zur  Seite  getreten.  Sie  pflegt  mit  einer  feinen 
und  liebenswürdigen  Begabung  die  naturgemäße  frauliche  Domäne 
des  Kunstgewerbes,  die  zarte  Kunst  alles  Textilen,  Weberei  und 
Stickerei,  das  intime  Reich  der  Stoffe  und  Fäden.  Ihre  Arbeiten 
sind  durch  sinnige  Erfindung,  technische  Feinheit,  ein  sehr  leben- 
diges Farbengefühl  ausgezeichnet.  Sie  haben  von  weiblicher  Art 
das  Beste,  Geschmack  und  Delikatesse.  Eigenart,  Bestimmtheit, 
Logik,  und  ein  Gefühl  für  neue  und  moderne  Wirkungen  machen 
die  Werke  ihrer  Erfindung  und  ihrer  Hand  zu  echten  Faktoren 
einer  künstlerischen  Raumumgebung.  Zu  allem  kommt  ein  an- 
mutiger Humor,  der  ihrem  Kinderspielzeug  besonderen  Reiz  gibt. 
So  ist  auch  ihre  Kunst  berufen,  einer  Verfeinerung  räumlicher  Le- 
benssphären wahrhafte  Dienste  zu  leisten. 

Wilhelm  Niemeybr 


Digitized  by  Google 


F.  H.  EHMCKE 


Digitized  by  Google 


-b-4^>  F.  H.  EHMCKE  <<3^- 


Digitized  by  Google 


^~435>  F.  H.  EHMCKE  <tt*-v- 


R 


BUCHEINBAND  AUS  WEJSZEM  KALB 
LEDER  MIT  HANDVERGOLDUNG  •  • 


I 


-:c-m-c 


S 

i 


BUCHEINBAND  AUS  GRAUEM  KALBLEDER  MIT 
BLINDDRUCK  UND  HANDVERGOLDUNG  •  •  • 


*4'  ,  k  t- 


4-, 


TV 


*>  4 


,     .  I 


L*il 


1  ■ — 

-  — 

*  * 

*  • 

t  * 

%J 

«de* 

1  * 

00<s». 

e  : 

o  % 

BUCHEINBAND  AUS  GELBBRAUNEM  SCHAFl.EDER 
MIT  BLINDDRUCK  UND  H AN DV ERGOLDI  NG  •  • 


BUCHEINBAND  AUS  BLAUEM  SCHAF- 
LEDER MIT  HANDVERGOLDUNG 


SAMTLICH  AUSGFFUHRT  VON  CARL  BOTTCER,  BERLIN 


56 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


F.  H.  EHMCKE  <ö£-*~ 


Digitized  by  Google 


-sr^>  F.  H.  EHMCKE  <^>- 


AV5  DEM  ITALI  EN  ISCHEN 
VBERSETZT  VON  OTTO 
FREIHERR  VON  TAVBE 
MIT  EINFVHRVNC  VON 
HENRY  THODE  MIT  INI 
HALEN  VON  FH  EHMCKE 


VERLEGT  BEI  EVGEN  Dl  EDERIQiS 

d 

JENAVND  LEIPZIG  1905 


INN  EN-DOPPELTITEL  AUS  DEM  .BLUTENKRANZ  DES  HEILIGEN  FRANCISCUS  VON  ASSISI* 


£cv  beutfcfjen 

Vergangenheit 


1  L  1 Z  II  II  ti_ 


ERSTE  ROH E+  MIT  EU  PORTRÄTS 


(£rnft23orfon>£ 

2Ut8ber3eitbc. 
&urrtam£mu3 


TT  ?r-TT-  -IL  -IX  U^IUZ 


JNNEN-DOPPELTITEL  AUS:  ERNST  BOKKOWSKY  .AUS  DER  ZEIT  DES  HUMANISMUS* 
BEIDE  VERLEGT  BEI  EUGEN  D1EDERICHS,  JENA  UND  LEIPZIG  I90S 

59 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


F.  H.  EHMCKE  <^J-*- 


Digitized  by  Google 


-^5>  F.  H.  EHMCKE  <^b- 


Digitized  by  Google 


-r^g>  F.  H.  EHMCKE  <§2*v 


Digitized  by  Google 


F.  H.  EHMCKE  <^%- 


Digitized  by  Googl» 


-5-4^>  F.  H.  EHMCKE 


TREPPENLÄUFER  •  ENTWORFEN  VON  F.  H.  EHMCKE  1 1  —31  UND  CLARA  MOLLER  COBURG  <4) 
AUSGEFÜHRT  VON  DER  KREFELDtR  TEPPICHFABRIK  A.  G  ,  KREFELD 


IX.  i.    Nowubei  l»oJ  65 


Digitized  by  Google 


STICKEREIEN  VON  CLARA  MÖLLER-COBURG 


Digitized  by  Google 


-sr4?ö>  STICKEREIEN  VON  CLARA  MÖLLER-COBURG 


KISSEN  AUS  BRAUNEM  VELVET  M  MASCH  INENSTICKEREt  KISSEN  AUS  GRÜNEM  VF  SATT  M.  MASCH  INENSTICKE- 
IN  REHFARBENER  CHENILLE  UND  GOLDGELBER  SEIDE        REI  IN  DUNKELGRAUER  CHENILLE  U.  ALTROSA  SEIDE 


DECKCHEN  AUS  GRUNER  LIBERTY-SEIDE  MIT  MA-  DECKCHEN  A.  BLAUEM  LEINEN  M.  HANDSTICKEREI 

SCHINENSTICKEREI  IN  ROTER  UND  GRUNER  SEIDE  IN  GRAUEM  U.  SCHWARZEM  LEINENGARN  U.GOLD 


BUCH  EIN  BANDE:  I.  GRAUER  TAFFET  M.  BANDCHENSTICKEREI,  2.  BLAUES  TUCH  M.  BLAUROTEN  ROSEN  (MEDAILLON 
HL.  ELISABETH  IN  APPLIKATION).  3.  ATLAS  M.  BRAUNER  SEIDE,  4.  GRAUER  TAFFET  MIT  SEIDENSTICKEREI  •••• 


67 


Digitized  by  Google 


^■435>  CLARA  MÖLLER-COBURG 


KISSEN  FÜR  EIN  KINDERZIMMER,  GROBES  GRAUES  LEINEN  MIT  FARBIGER  KREUZSTICH  STICKEREI 


ABTEILUNG  SPIELSACHEN  IN  ZSCHOPAU  L  S.  •  •  a 


Digitized  by  Google 


CLARA  MÖLLER-COBURG:  GILDENZEICHEN  GEZEICHNET 
FÜR  DIE  RUDHARDSCHE  GIESZEREI  IN  OFFENBACH  (MAIN) 


Digitized  by  Google 


<T>ax  ftott 

0elfenkird)en 


f>aupt»Hiederlage 
der  Königsberger 
ponellan  »Fabrik 
&ktiengefellfrf>aft 


EDUARD 
BECKER 


SPEZIALARTIKEL 
FÜR  KOTILLONS 
UND  REDOUTEN 
HANAU  AM  MAIN 


Barmen 
{Tannen 


ooooooooccw 


I 


Strafee4 

(Dsfwr  Baumert 
Bürften  •  £ager 


Bresben 

jabrih 


CLARA  MÖLLER-COBURG:  GILDENZEICHEN  GEZEICHNET 
FÜR  DIE  RUDHARDSCHE  GIESZEREI  IN  OFFENBACH  (MAIN) 


70 


Digitized  by  Google 


FABRIK  FEINER 
LEDER-WAREN 


F.  RIEGER 

HALBERSTADT 
NEUER  MARKT 


Bremer  {Tabak*  unö 
3igarren=5abrifcen 
Spe3talität  in  eckten 
f)aüanna=3mporten 


Louis  Barnich 

Bonn  Am  Brink  18 


Spezialgefdiäft  für 
Schreibwaren  und 
Luxus-Briefpapiere 


Karl  JTIerck 


InftrumenteTTotcn 
unb  ITIufikliteratur 
fflündjen^ölabbad) 


FRITZ  HELMUTH  EHMCKE:  GILDENZEICHEN  GEZEICHNET 
FÜR  DIE  RUDHARDSCHE  GIESZEREI  IN  OFFENBACH  (MAIN) 


71 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Google 


75 


Digitized  by  Google 


I 

! 


o 
■ 

■ 

□ 

E 
■ 
□ 
■ 


DIE  ARCHITEKTONISCHE  ANLAGE  DER  NORDWESTDEUTSCHEN 
KUNSTAUSSTELLUNG  IN  OLDENBURG  VON  PETER  BEHRENS 


I 


□ 

S 

3 
■ 

a 
■ 

s 
s 

a 
■ 

D 


■ 

|[ 


An  das  Kapitel  Ober  Peter  Behrens,  das 
diese  Zeitschrift  im  Juliheft  dieses  Jahres 
brachte,  reiht  sich  zeitlich  und  in  der  Ent- 
wicklungslinie folgerichtig  des  Künstlers  neu- 
estes, größeres  Werk  an,  das  Gebäude  für  die 
Kunstabteilung  der  diesjährigen  Oldenburger 
Ausstellung.  Gewiß  war  der  Eindruck,  den 
die  Behrens- Anlage  auf  der  Düsseldorfer 
Ausstellung  gemacht  hatte,  für  die  ausschlag- 
gebenden Stellen  in  Oldenburg  mitbestimmend 
dafür  gewesen,  daß  die  Wahl  gerade  auf  diesen 
Künstler  fiel.  Nach  dem  in  Düsseldorf  Ge- 
sehenen konnte  man  es  sich  vorhersagen,  daß 
eine  Aufgabe,  größer  nach  Umfang  und  Idee, 
durch  ihn  eine  äquivalente  Lösung  finden 
würde.  Denn  in  allem  was  Behrens  bisher 
auf  dem  Gebiet  der  Architektur  und  ange- 
wandten Kunst  geschaffen  hat,  liegt  der  Drang 
nach  einem  Sichausleben  in  großen  Formen 
und  Problemen  eingeschlossen;  er  liegt  derart 
stark  in  seinen  Schöpfungen  ausgeprägt,  daß 
seine  kleineren  Arbeiten,  fast  möchte  man 
sagen,  manchmal  darunter  beeinträchtigt  und 
als  zu  streng  empfunden  werden.  Die  großen 
Aufgaben,  das  Monumentale  ist  recht  eigent- 
lich das  Feld  für  Behrens.  Das  kann  man 
aus  allem,  was  er  bisher  geleistet  hat,  auch 
wenn  es  ihm  noch  nicht  vergönnt  gewesen 
ist,  ein  Werk  größten,  repräsentativen  Um- 
fanges  zu  bearbeiten,  fühlen  und  wissen,  und 
das  wußte  man  in  Oldenburg,  als  die  Wahl  des 
Baumeisters  für  das  Kunstausstellungsgebäude 
zu  treffen  war.  Daß  man  dort  diese  Ueber- 
zeugung  hegte  trotz  aller  feindlichen  Kritiken, 
die  die  Düsseldorfer  Anlage  immerhin  auch 
hervorgerufen  hatte,  und  daß  die  entscheiden- 
den Persönlichkeiten  der  Anregung  des  Leiters 
der  Kunstausstellung,  Professor  W.  Otto, 
freudig  folgend,  Behrens  heranzogen,  ist  ein 
wirkliches  Verdienst  zu  nennen,  welches  in 
erster  Linie  der  feinsinnige  Großherzog 
von  Oldenburg  selbst  für  sich  in  An- 
spruch nehmen  kann.  Das  Werk,  welches 
Behrens  dort  schuf,  beweist  die  Richtigkeit 
seiner  Wahl,  denn  es  ist  ein  voller,  künst- 
lerischer Erfolg  geworden. 

Eine  Beschreibung  von  Einzelheiten  der 
Gebäulichkeiten  kann  ich  angesichts  der  hier 
wiedergegebenen  Abbildungen  wohl  unter- 
lassen. Wichtiger  wird  es  sein,  etwas  über 
den  Geist  und  die  Prinzipien  zu  sagen,  aus 
denen  heraus  Behrens  hier  seine  Künstler- 
schaft entfaltet  hat.  Ich  sagte  eingangs,  daß 
sich  das  Oldenburger  Kunstausstellungsge- 


bäude folgerichtig  an  Behrens  bisherige  künst- 
lerische Vergangenheit  anreihe.  Folgerichtig 
wie  bei  kaum  einem  der  anderen,  die  auf  dem- 
selben umfangreichen  Gebiet  wie  er  arbeiten, 
ist  Behrens'  ganzer  Werdegang  gewesen.  Ich 
spreche  hier  nicht  von  jener  psychologischen 
Folgerichtigkeit,  bei  der  ein  Künstler  sich 
vorwiegend  nach  den  äußeren  Einwirkungen 
seines  Milieus  in  einer  gewissen  Zufalls- 
richtung gestaltet.  Bei  Behrens  will  mir  diese 
Eigenschaft  mehr  in  dem  Sinne  zutreffend 
erscheinen,  wie  sich  ein  Ergebnis  von  einer 
Basis  zusammenhängender  Prämissen,  wenn 
nicht  mathematisch,  so  doch  systematisch  von 
innen  heraus,  immanent,  herleitet.  Das  drückt 
der  Art  seines  Wirkens  mehr  und  mehr  und 
mit  jeder  weiteren  Stufe  deutlicher  den  Stem- 
pel auf.  Vor  kaum  zehn  Jahren  noch  sahen 
wir  ihn,  frei  werden  von  der  Schule  und, 
zum  erstenmal  selbständig  schaffend,  impres- 
sionistische Bilder  malen  —  einige  wenige, 
da  trat  schon  zu  dem  dekorativen  Charakter 
dieser  Kunst,  den  er  sofort  erfaßt,  sein  starkes 
Formbedürfnis.  Das  Bild  verlor  damit  für 
ihn  den  Wert  des  Selbständigen,  es  konnte 
ihm  nur  noch  Geltung  haben  als  zugehörig 
zu  einem  Objekt,  das  durch  dekorative  Ge- 
bilde gehoben  werden  sollte,  und  in  dessen 
Wesen  und  Stil  es  sich  einzuordnen  hatte: 
das  Haus.  Damit  trat  Behrens  schon  in  Kon- 
takt mit  der  Architektur.  Sein  sehnlicher 
Wunsch  wurde  demgemäß  damals,  ein  würdiges 
Gebäude  mit  Fresken  auszuschmücken.  Doch 
selten  werden  in  unserer  Zeit  solche  Aufgaben 
gestellt.  Seine  Tendenz,  die  gleichwohl  nach 
Aeußerung  drängte,  mußte  sich  einstweilen 
damit  begnügen,  dekorativ-  stilistisch  empfun- 
dene Bilder  größeren  Umfanges  in  Freskoart  zu 
malen  in  Rahmen,  die  mit  dem  Bild  als  Ein- 
heit gedacht  waren  und  z.  B.  bei  seiner  „Trauer* 
und  mehr  noch  bei  seinem  „Traum"  architek- 
tonischen Charakter  tragen.  Die  Beziehung 
auf  das  Haus,  als  dem  Ort,  der  die  Kunst- 
werke aufzunehmen  hat,  öffnete  die  Augen 
über  die  Mängel  der  Hausbauten  unserer  Zeit, 
deren  völlige  Stil-  und  Kunstlosigkeit.  Schon 
damals  war  es  Behrens  klar,  daß  man  beim 
Haus  als  solchem  anfangen  müsse,  wenn  man 
der  Kunst  wirklich  neue  Wege  weisen  wolle. 
Aber  es  stand  ihm  auch  fest,  daß  man  bei 
einer  kulturellen  Reformarbeit,  denn  eine  solche 
war  es  nun  geworden,  mit  einer  Revolution 
von  oben  weniger  Aussicht  auf  Gelingen  habe. 
Daß  er  daher  zunächst  an  kleinere  Aufgaben 


■ 

I 

■ 

a 
m 

D 


D 

s 

8 


D 

m 

o 

s 

o 

I 

8 

i 

■ 

□ 
■ 

s 

D 
■ 

□ 

i 

□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
a 
m 
o 
m 
a 

I 
]| 


77 


'  Kunai     l\.   i.    v,'.,<iutirr  llof 


10« 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


79 


Google 


Ii 


PETER  BEHRENS  - DUSSELDORF 


II 


□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 


□ 
■ 
c 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 


I 

I 


! 

a 

□ 


□ 
■ 

a 


s 

□ 
■ 
□ 
■ 

□ 


s 

□ 
■ 

□ 

8 


S 

a 


□ 
■ 

□ 


□ 

I 


ging,  die  das  Größere  naturnotwendig  im  Ge- 
folge haben  mußten,  war  bei  ihm  kein  Sich- 
treibenlassen  mit  den  Meisten,  die  um  ihn 
herum  sich  ebenfalls  auf  das  Gebiet  der  „an- 
gewandten Kunst*  begeben  hatten,  es  war  ein 
bewußtes  Vorraussehen,  mehr  ein  Mittel  zum 
größeren  Zweck.  Er  wußte,  daß  es  dem  Men- 
schen, wenn  er  erst  einmal  in  den  ihn  zu- 
nächst umgebenden  Einrichtungen  auf  ein 
anderes  Niveau  gebracht  und  zu  höheren  Be- 
dürfnissen angeregt  sei,  dann  auch  in  seiner 
größeren  Umgebung,  seinem  Haus  nicht  mehr 
wohl  sein  würde,  bis  er  auch  dieses  ent- 
sprechend umgestaltet  habe.  Wir  sehen:  eine 
Erziehungsaufgabe,  die  Behrens  sich  steckte, 
in  der  Ucbcrzeugung,  daß  durch  sie  allein 
der  erstrebte  kulturelle  Fortschritt  ermöglicht 
würde.  Und  er  hatte  richtig  vorhergesehen. 
Es  dauerte  nicht  lange,  bis  das  künstlerische 
Bedürfnis  beim  kunstliebenden  Publikum  auch 
auf  das  Haus  als  solches  gerichtet  war.  Aber 
es  würde  noch  mehr  fordern,  zu  Größerem 
noch  erzogen  werden;  es  würde  die  nähere 
Umgebung  seines  Hauses,  den  Garten,  eben- 
falls in  Einklang  mit  diesem  selbst  gebracht 


wissen  wollen.  Behrens  hat  ihm  daher  auf 
der  Düsseldorfer  Ausstellung  gezeigt,  wohin 
es  die  Wege  seiner  künstlerischen  Ansprüche 
in  dieser  Beziehung  zu  richten  habe.  Als 
Pionier  voraneilend,  mußte  er  sich  dabei,  wie 
gesagt,  manche  abfällige  Kritik  gefallen  lassen. 
Aber  durch  die  Tatsache  und  Art  der  dies- 
jährigen Darmstädtcr  Gartenbauausstellung  hat 
man  den  Beweis  erhalten,  daß  er  im  Prinzip 
die  richtige  Bahn  vorausgegangen  ist.  Indessen 
das  neu  erzogene  kunstsinnige  Publikum  wird 
auch  hierbei  nicht  stehen  bleiben,  es  wird 
erwarten,  daß  die  Stätten  außerhalb  seiner 
Wohnung,  wo  sich  seine  Geschicke  in  weiterem 
Sinne  abspielen,  die  dem  öffentlichen  Leben 
dienenden  Bauwerke,  in  neuzeitlichem  Gewand 
erstehen.  Die  Mitarbeit  an  ihrer  Ausgestaltung 
liegt  Behrens  daher  naturgemäß  sehr  am 
Herzen,  auf  diesem  Gebiet  würde  seine  spezi- 
fische Begabungsich  zweifelsohne  am  vollkom- 
mensten bewähren. 

Gewiß  sind  es  neben  Behrens  manche 
und  bedeutende  Künstler  gewesen,  die  mit- 
halfen, die  kulturelle  Aufgabe,  auf  die  ich 
hinwies,  zu  fördern;  wenige  aber  haben  die 


s 

□ 


□ 

! 


]| 


DIE  ARCHITEKTONISCHE  ANLAGE  DE«  NORDWEST  DEUTSCHEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  OLDENBURG  I«»: 
SEITENBAU  DER  KUNSTHALLE  MIT  CAFE -ANBAU  •  BAUAUSFÜHRUNG  VON  A.  St  C.  WESTERHOLT,  OLDENBURG 

80 


Digitized  by 


I[ 


PETER  BEHRENS -DÜSSELDORF 


II 


s 


8 

5 
■ 

□ 
■ 
□ 
■ 

D 
■ 

D 
■ 

a 
■ 
□ 
■ 
a 
■ 
a 
■ 
a 
■ 

s 
s 

□ 
■ 

D 

■ 

□ 
■ 

D 
■ 
□ 
■ 

a 
■ 
a 
■ 
a 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
a 
■ 
□ 


Entwicklung,  die  dazu  führte,  ganz  durch- 
laufen, kaum  einer  sie  so  wie  er  systematisch 
durchmessen. 

Nun  steht  er  im  Vorhof  seines  Zieles;  das 
erste  größere,  für  einen  bedeutsamen  idealen 
Zweck  und  für  das  große  Publikum  bestimmte 
Werk,  den  Oldenburger  Kunstausstellungsbau, 
hat  er  geschaffen  und  zwar  in  einer  Art,  wie 
sie  wieder  systematisch  aus  seinen  Bestre- 
bungen und  aus  seiner  künstlerischen  Auf- 
fassung hervorgewachsen  ist.  Kam  es  ihm 
bei  seinem  ersten  Bau,  der  Villa  in  der 
Darmstädter  Künstlerkolonie,  noch  vorwiegend 
darauf  an,  das  konstruktive  Prinzip  zu  be- 
tonen, so  hat  sich  bei  seiner  Oldenburger 
Aufgabe  schon  in  bedeutend  höherem  Grade 
neben  dem  konstruktiven  das  in  bestem  Sinn 
künstlerisch  Formale,  auf  den  Stil  angewen- 
dete, zugesellt  und  ausgeprägt.  Das  Kon- 
struktive vermählt  sich  auf  das  innigste  mit 
der  architektonisch  ästhetischen  Verhältnis- 
wirkung, in  der  Behrens  wie  gerade  die 
großen  Baumeister  aller  Zeiten  mit  das  Ge- 


heimnis des  wirklich  dauernd  Schönen  in  der 
Architektur  erkannt  hat.  Sicherlich  ist  am 
allerwenigsten  er  der  Meinung,  daß  etwa  Pro- 
portionen wie  der  goldene  Schnitt  oder  Fi- 
guren an  sich  als  Grundlage  genügen,  um 
ein  künstlerisches  Bauwerk  erstehen  zu  lassen. 
Das  hieße  Kunst  nach  Rezepten  schaffen 
wollen.  Sein  reges  Interesse  für  Maßver- 
hältnisse in  der  Architektur  geht  auf  diese 
als  auf  das  Motiv,  den  durchgehenden  Rhyth- 
mus, den  jedes  echte  künstlerische  Gebilde 
haben  muß.  Das  Problem  für  unsere  Zeit 
besteht  für  ihn  darin,  .nach  dem  Rhythmus 
und  den  Bedingungen  unserer  Zeit  zu  schaf- 
fen". Wie  sehr  er  den  Wert  der  rhythmischen 
Maßverhältnisse  und  grundlegenden  Figuren, 
deren  Zahl  der  Möglichkeit  nach  eine  sehr 
große  sein  kann,  in  ihrer  Anwendung  aber 
stets  für  das  vorliegende  Objekt  eine  charakte- 
ristische sein  muß,  für  die  Architektur  richtig 
einzuschätzen  weiß,  geht  aus  einem  von  ihm 
in  Oldenburg  über  das  Thema  „Architekt 
und  Künstler"  gehaltenen  Vortrag  hervor,  wo 


o 
m 
a 
■ 
D 
■ 
□ 
■ 

■ 

□ 


□ 
■ 
□ 
■ 
O 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 

s 

a 


D 
■ 
o 
■ 

D 

■ 

□ 
■ 
□ 
■ 
a 
m 
□ 
■ 
□ 
■ 
a 
■ 
a 
■ 
□ 


□ 
■ 
o 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 

D 

■ 

a 
■ 

□ 
■ 
a 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
□ 
■ 
a 
■ 
a 


|[ 


□ 

I 


t)IF.  ARCHITEKTONISCHE  ANLAGE  DER  NORDWESTDF.UTSCH EN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  OLDENBURG  I«ü3: 

ANSICHT  AUS  DEM  KUNSTGARTEN 


Dekorative  Kunu.  I\.  ■.    Novellier  1905. 


81 


Digitized  by  Google 


82 


Digitized  by  Google 


Ii 


PETER  BEHRENS-DÜSSELDORF 


I 


II 


DIE  ARCHITEKTONISCHE  ANLAGE  D.  NORDWESTDEUTSCHEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  OLDENBURG  I90S:  ANSICHT 
AUS  DEM  KUNSTGARTEN  •  AUSFUHRUNG  D.  HOLZARBEITEN  V  A.&.C.»  ESTERHOLT,  OLDENBURG  OSTEHNBURG 


I 


83 


Ii« 


Digitized  by  Google 


86 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  ARCHITEKTONISCHE  ANLAGE  DER  OLDENBURGER  AUSSTELLUNG  1905 


er  sagte:  »Nun  freilich  —  und  dies  möchte 
ich  stärker  betonen  —  liegt  in  noch  so  geist- 
vollem System  kein  Schlüssel,  der  das  Tor 
zur  göttlichen  Kunst  erschließt,  sondern  es 
kommt  alles  auf  das  Persönliche,  auf  das 
Intuitive  an.  Das  Temperament  und  die  Be- 
gabung des  Künstlers  sind  die  Grundbedin- 
gungen. Ist  aber  in  Leidenschaft  die  Idee 
geboren,  so  wird  dadurch,  daß  der  Künstler 
sich  durch  Objektivität  und  Geschmack  be- 
schränkt, sie  sich  zur  einheitlichen  großen 
Form  ausdehnen."  In  diesem  Sinne  legt  er 
seinen  Bauwerken  Verhälinismaße  und  Fi- 
guren zugrunde,  in  dem  Bewußtsein,  daß 
erst  die  Durchdringung  des  ganzen  künstle- 
risch konzipierten  Werkes  in  allen  seinen 
Teilen  mit  einem  Motiv  eine  wirkliche  Har- 
monie schafft.  Bei  dem  Oldenburger  Aus- 
stellungsgebäude in  seiner  Gesamtanlage  ein- 
schließlich des  Gartens  und  des  großen  re- 


präsentativen Platzes  vor  demselben  mit  seinen 
Nebengebäuden  finden  wir  das  völlig  einheit- 
lich zum  Ausdruck  gebracht.  Dort  sind  die 
Verhältnisse  der  einzelnen  Formen  zu  ein- 
ander und  zum  Ganzen  durch  sich  im  gleichen 
Abstand  und  gleichen  Winkeln  kreuzende,  pa- 
rallele Linien  bestimmt  und  damit  für  die 
Flächenteilung  der  Gebäude  wie  der  sie  um- 
gebenden Anlagen  der  gleiche  Rhythmus  als 
Einheit  angegeben.  Es  ist  leicht,  dies  Motiv 
an  dem  Oldenburger  Bau  durchgehend  zu 
verfolgen  und  sich  über  die  Wirkung  dieses 
Motives  Rechenschaft  zu  geben.  Der  unleug- 
bar geschlossene,  harmonische  Eindruck  ist 
das  Ergebnis,  das  zu  erreichen  dem  Bau- 
meister völlig  gelungen  ist. 

Dies  über  die  Sache  als  Ganzes;  bezüglich 
der  Einzelheiten  wird  das  Gesagte  durch  die 
Abbildungen  hinlänglich  veranschaulicht. 

Dr.  Otto  KREBs-Hamburg 


EIN  NEUES  DENKMAL  VON  LUDWIG  HABICH 


wurde  in  Darmstadt  auf  der  Mathildenhöhe 
am  Aufgang  zur  Künstlerhausstraße  enthüllt. 
Es  verdankt  einer  Anregung  des  Großherzogs 
von  Hessen  seine  Entstehung,  ist  dem  An- 
denken des  Darmstädter  Schriftstellers  Gott- 
fried Schwab  gewidmet  und  wurde  im  Auf- 
trag von  dessen  Witwe  von  Prof.  Ludwig 
Habich  ausgeführt.  In  äußerer  Anlehnung 
an  das  Motiv  der  herrlichen  Adorantenstatue 
der  altgriechischen  Kunst  hat  Habich  die 
schlanke  Jünglingsgestalt  eines  zum  Lichte 
emporstrebenden  Genius  gebildet.  Er  ist  in 
keinem  früheren  Werke  glücklicher  im  Aus- 
druck frischer  Kraft  und  fröhlicher  Lebcns- 
beiätigung  gewesen  ;  in  keinem  hat  sein  präch- 
tiges Talent  so  unmittelbar  gegeben.  Dichtes 
Buschwerk  umschließt  die  ganze  Dcnkmalsan- 
lage,  die  für  sich  nochmals  durch  eine  große 
Rundbank  aus  Stein  konstruktiv  zusammenge- 
faßt wird.  Die  lebensgroße  Geniusfigur  ist  aus 
Bronze,  der  Sockel,  den  ein  Porträtmedaillon 
Gottfried  Schwabs  ziert,  aus  hellgrauem 
Lahnkalkstein,  einem  sehr  wirkungsvollen, 
hier  zum  ersten  Mal  zu  künstlerischem  Zwecke 
verwandten  Material.  In  die  dicken  Schluß- 
platten der  Bank  sind  zwei  Reliefs  aus  Bronze 
nach  Motiven  ScHWAß'scher  Dichtungen  ein- 
gelassen, ein  ausfahrendes  Wickingerschiff  — 
an  das  populär  gewordene  „Flottenlied"'  er- 
innernd —  und  ein  Pegasus  am  kastalischen 
Quell.  Beide  Darstellungen  sind  in  der  präg- 
nanten Schärfe  und  Lebendigkeit  des  Aus- 
drucks glücklich  geraten.  .r. 


Digitized  by  Google 


Oekonm-«  Kunst,  IN.  i     Nuvcmbrr  190s  89  12 


Digitized  by  Google 


^-SÖ>  LUDWIG  HABICH-DARMSTADT  <£s^- 


BÜRGERLICHE  ZIMMER 


WANDTEPPICH  MIT  AUFNÄHARBEIT  •  ENTWORFEN  UND  AUSGEFÜHRT  VON  ARTHUR  DIENER,  FURSTENBERG  I.  M. 


BÜRGERLICHE  ZIMMER 


Im  allgemeinen  zeigt  die  Physiognomie  mo- 
derner Innenräume  vieles  von  den  persön- 
lichen oder  allzu  persönlichen  Eigenheiten  des 
Künstlers,  der  sie  entwirft,  meist  sehr  wenig 
jedoch  von  den  eigenen  Nuancen  dessen,  dem 
sie  bestimmt  sind.  Es  scheint  schwierig,  zwi- 
schen diesen  Momenten  einen  Ausgleich  zu  fin- 
den. Denn  die  künstlerische  Selbstherrlichkeit 
glaubt,  alle  Welt  könne  beständig  die  gleiche 
sensitive  Farbenzusammenstellung  und  die 
Hirngespinste  einer  pathologischen  Ornamen- 
tik um  sich  sehen.  Anderseits  entscheidet 
für  den  modernen  Gesellschaftsmenschen  nicht 
die  persönliche  Forderung,  sondern  das  all- 
gemeine Niveau.  Für  dieses  aber  ist  die 
marktschreierische  Kostbarkeit  des  Materials 
ausschlaggebend,  ein  Gesichtspunkt,  der  ästhe- 
tisch sehr  zu  wünschen  übrig  läßt. 

Was  uns  heute  fehlt,  ist  eine  gesunde  und 
ehrliche  künstlerische  Auffassung,  die  auch 
der  Anforderung  der  bürgerlichen  Mehrheit 
entgegenkommt.  Hier  liegt  der  Grund  der 
allgemeinen  Teilnahmslosigkeit.  Unsere  mo- 
dernen Ausstellungszimmer  entsprechen  meist 
in  keiner  Weise  der  üblichen  Lebensgewohn- 
heit. Denn  das  bürgerliche  Zimmer  verlangt 
nach  Brauchbarkeit  und  nach  gewissen  per- 


sönlich bestimmten  Erfordernissen  des  alltäg- 
lichen Lebens,  nach  Dingen,  an  die  man  heute 
wenig  zu  denken  pflegt. 

Auf  der  GroQen  Berliner  Kunstausstellung 
sind  in  diesem  Jahre  Wohnräume  zu  sehen, 
die  in  jener  Beziehung  einige  entwicklungs- 
fähige Anschauungen  enthalten.  Ein  Wohn- 
und  Speisezimmer  nebst  Wintergarten  von 
Alfred  Althf.rr  und  ein  Jagdzimmer  von 
B.  von  HORNSTEIN.  Wenn  diese  Räume  hier 
auch  bei  weitem  nicht  als  mustergültig  hin- 
gestellt werden,  so  bilden  sie  dennoch  in  ihrer 
gesunden  Natürlichkeit  ein  angenehmes  Ge- 
genstück zur  verschwenderischen  Willkür  der 
heute  üblichen  Innenausstattung.  Das  Zimmer 
Altherrs  atmet  sogar  eine  gewisse  Gemütlich- 
keit, eine  Eigenschaft,  die  freilich  längst  als 
veraltet  gilt,  und  vielleicht  ist  es  bedenklich, 
ihr  ohne  weiteres  zuzustimmen,  wenn  sie  wie 
hier  zu  großem  Teile  auf  Kosten  einer  er- 
heblichen Einschränkung  des  Luftraumes 
durch  eine  niedere  Decke  erreicht  wird. 

Die  Farbenstimmung  des  Raumes  wird  im 
wesentlichen  durch  das  Dunkelgrün  der  Wand- 
tapete, den  weißen  Fries  und  das  Ockergelb  des 
Möbelbezuges  bestimmt.  Man  denkt  an  ge- 
wisse Farbenklänge  der  Biedermeierzeit,  die 


91 


12» 


-j<^>  BÜRGERLICHE  ZIMMER  <ö£-^ 


hier  in  einfachen  Eichenmöbeln,  dem  runden 
Tisch  und  niedern  Sofa,  einem  einfachen 
antikischen  Kachelofen  und  kleinen  ovalen 
Bildern  festgehalten  werden.  Diese  ganze  Art 
verrät  eine  Neigung  zu  novellistischen  Mo- 
menten, die  bekanntlich  leicht  vom  eigentlich 
Künstlerischen  ableitet  und  zu  allerlei  Aeußer- 
lichkeiten  verführt.  So  ist  in  einer  Fenster- 
nische mit  Spinnrocken  das  deutsche  Gemüt 
doch  etwas  allzu  lebhaft  bedacht. 

Der  lichte  Wintergarten  Altherrs  zeigt  ein- 
fache rote  Möbel  mit  Geflecht  in  der  Art 
des  Wieners  HOPPMAN,  überzeugend  in  der 
Form  und  der  belebenden  Durchbrechung, 
jedoch  ohne  bemerkenswerte  Eigenheit. 

In  diesem  Räume  sind  farbig  interessante  Ar- 
beiten des  Keramikers  R.  v.  Heidf.r  ausgestellt. 

In  ähnlicher  Weise  wird  ein  Jagdzimmer 


in  dunklem  Eichenholz  von  Balthasar  Frei- 
herrn von  Hornstein  bemerkenswert  durch 
die  Einfachheit  der  derben  Mache  und  den 
stabilen  Aufriß  der  modern  vereinfachten  Art 
des  älteren  Herrenzimmers.  Die  eigentliche 
Bestimmung  ist  durch  Hirschgeweihe  ziem- 
lich äußerlich  charakterisiert.  Nische  und 
bogenartige  Einbauten  mit  Sitzgelegenheit  und 
Bücherschränken  beschränken  und  erweitern 
den  Raum.  Die  Möbel  zeigen  einfache,  für 
den  modernen  Arbeitsmenschen  brauchbare 
Formen;  freilich  könnte  auch  hier  noch  allerlei 
Unruhe  herausgestrichen  werden. 

Auf  dem  weißen  Untergrunde  des  Wand- 
frieses hängt  ein  vorzüglicher  Behang  von 
Arthur  Diener  in  Aufnäharbeit  mit  fliegen- 
den Vögeln,  dekorativ  sehr  wirkungsvoll  und 
besonders  bemerkenswert,  weil  die  Einfach- 


BALTH   V.  HORNSTEIN.  HERRENZIMMER  EINES  JAGDFREUNDES  •  AUSGEF.  VON  DITTMARS  MÖBELFABRIK,  BERLIN 


Digitized  by  Gc 


Digitized  by  Google 


^tf>  BÖRGERLICHE  ZIMMER 


ALFRED  ALTHERR  •  WOHN-  UND  SPEISEZIMMER  •  AUSGEFÜHRT  VON  J.  C.  PFAFF,  BERLIN 


heit  und  Schnelligkeit  dieser  Technik  unserer 
heutigen  an  Impressionen  gewöhnten  An- 
schauung aufs  natürlichste  entgegenkommt. 
In  einer  anderen  Abteilung  der  Ausstellung 
ist  eine  besondere  Gruppe  von  ähnlichen 
Arbeiten  und  Intarsien  dieses  Künstlers  zu- 
sammengestellt. 

Alles  in  allem  sind  diese  Räume  nur  erst 
schwache  Versuche  zur  Neugestaltung  der 
bürgerlichen  Wohnung.  Eine  Reform  auf 
diesem  Gebiete  ist  doch  nicht  so  einfach, 
wie  es  schlechthin  scheinen  mag.  Dazu  ge- 
hört vor  allem  ein  Vertrautsein  mit  tieferen 
kulturellen  Momenten,  das  nicht  jedem  zur 
Verfügung  steht.  Schließlich  ist  es  nicht 
allzuschwierig,  ein  leidlich  gutes  Zimmer  zu 
entwerfen,  etwas  Geschmack  und  Ver- 
ständnis für  Material  oder  technische  Durch- 
führung, und  es  wird  schon  einiges  zustande 
kommen.  Das  allein  entscheidet  nicht.  Im 
letzten  Grunde  handelt  es  sich  um  gewisse 
Vorkehrungen  und  Vorcrlebnisse,  die  dem 
Menschen  von  heute  ein  leichteres  Abfinden 


mit  den  Dingen  seiner  Umgebung  gestatten. 
Die  Nervosität  des  heutigen  Erwerbslebens 
bringt  es  mit  sich,  daß  wir  alle  Ecken  und 
unruhigen  Elemente  tunlichst  zu  meiden  wün- 
schen. Dazu  kommt  in  allen  Dingen  eine 
größere  Vertiefung  und  Nuancierung.  Nicht 
der  grobe  Effekt  mehr  entscheidet,  sondern 
die  einfache  Klarheit  der  Stimmung  und  die 
Intimität  ihrer  Nuancen.         Max  Creutz 

LESEFRÜCHTE: 

Alle  Kunst  würdig  des  Namens  umfaßt  die  Energie, 
nicht  die  des  menschlichen  Körpers  allein,  noch  die 
der  menschlichen  Seele  allein,  sondern  beide  ineinander 
verschmolzen,  sich  gegenseitig  lenkend  und  leitend: 
gute  Hand-  und  Fingerfertigkeit,  ZU  der  sich  gute 
demütsstimmung  und  Herzensarbeit  gesellt. 

John  Ruiktn 

Kunst  treiben  sollte  heißen:  das  treiben,  was  man 
nicht  lassen  kann,  und  künstlerischer  Unterricht  sollte 
heißen:  Unterweisung  in  dem,  worauf  es  wesentlich 
und  unterschiedlich  in  jeder  einzelnen  Gattung  an- 
kommt und  nicht:  unterschiedslose  Beibringung  der 
Konvention,  und  wenn  es  sogar  eine  gute  wäre. 

Hermann  Obritf 


94 


Digitized  by  Google 


-o-4ö>  BÜRGERLICHE  ZIMMER  <&s-v 


ALFRED  ALTHERR  •  WOHN-  UND  SPEISEZIMMER  •  AUSGEFÜHRT  VON  J.  C.  PFAFF,  BERLIN 


NEUE  BÜCHER 


E.  Gokdon  Craic.  »Die  Kunst  des  Thea- 
ters.« Uebersetzt  und  eingeleitet  von  Maurice 
Magnus,  mit  einem  Vorwort  von  Harry  Graf 
Kessler.  Verlag  von  Herrn.  Seemann  Nachf., 
Berlin  und  Leipzig  1905.    Preis  M.  1.50. 

Das  hübsch  ausgestattete  kleine  Heft  enthilt 
außer  mehreren  interessanten  Dekorations-  und 
Inszenierungs-Entwürfen  Gordon  Craigs  ein  Kapi- 
tel aus  dessen  großem  Buch  über  »die  Kunst  des 
Theaters«;  ein  in  Dialogform  geschriebenes  Kapitel, 
welches  des  Künstlers  Ideen  über  eine  Reformierung 
der  Bühne,  seine  Forderungen  an  Direktor  und 
Dekorationsmaler,  an  lnszeneur  und  Regisseur, 
an  Darsteller  und  —  Dichter  im  wesentlichen  ent- 
hilt oder  doch  andeutet.  Am  liebsten  slhe  der 
Autor  alle  jene  Mit-Schöpfer  einer  dramatischen 
Bühnenaufführung  in  einer  Person  vereinigt:  in 
einem  genialen  »Künstler  der  Kunst  des  Theaters« 
wie  Gordon  Craig  von  seinem  Herausgeber  selbst 
genannt  wird.  —  Viele  der  von  dem  phantasievollen 
Neuerer  angestrebten  Umwälzungen  würden  für 
unser  heutiges,  von  ganz  falschen  Voraussetzungen 
ausgebendes  Theater  von  größter  Bedeutung  sein 
und  künstlerisch  verwöhnten  Augen  da  Genuß  schaf- 
fen, wo  heute  nur  Qual  für  sie  vorhanden  ist:  die 
Betonung  dramatisch  steigernder,  rhythmisch  über- 
zeugender, malerisch  fesselnder  Faktoren  würde 


Wirkungen  ermöglichen  von  bisher  nicht  erreichter 
Intensitit  und  dekorativer  Schönheit.  —  Anderer- 
seits ist  nicht  zu  leugnen,  daß  Gordon  Craig,  trotz 
seiner  scheinbar  fast  unbegrenzten  Vielseitigkeit, 
in  einem  einseitigen  Extrem  befangen  ist,  indem 
seinen  Bühneneffekten  nicht  nur  —  wie  er  meint  — 
das  literarische  Element  im  Drama  geopfert  wird, 
sondern  von  vorneherein  die  eigentliche,  weil  inner- 
lich dramatische  Handlung,  um  derentwillen,  zu 
deren  Offenbarung  doch  das  ganze  Schauspiel  da 
ist.  Gordon  Craig  ist  eben  seinem  ganzen  Emp- 
finden nach  Theaterkünstler,  aber  nicht  Dramatiker; 
das  Endergebnis  seiner  Forderungen  wäre  eine  Art 
Diorama  —  wenn  auch  gewiß  ein  sehr  künstlerisches 
—  mit  oder  ohne  erklärenden  Text,  mit  oder  ohne 
begleitende  Musik;  der  Dichter  stünde  Im  Dienst 
des  Bühneneffektes,  nicht  dieser  im  Dienste  des 
Dichters. 

Besonders  hinweisen  möchten  wir  noch  auf 
Graf  Kesslers  feinsinniges,  voll  eingehendsten  Ver- 
ständnisses für  Gordon  Craig  geschriebenes  Vor- 
wort. Es  öffnet  dem  Leser  das  Auge  für  die  Ele- 
mente, mit  denen  Craig  arbeitet,  für  die  Werte,  durch 
welche  er  unsrer  heutigen  Bühnenpraxis  so  weit 
überlegen  Ist,  für  die  reichen  und  segensreichen 
Anregungen,  die  wir  aus  seinen  Phantasien  schöpfen 
können. 


95 


ALFRED  ALTHERR  «  WINTERGARTEN  •  KERAMISCHE  ARBEITEN  VON  RUDOLF  VON  HEIDER 


AUSFCHRt'Ni;  Dtk  MOBfcl.  VON  J.  C.  PFAFF,  BEKLIN 


Für  die  Kednkiion  verantwortlich:  H.  BKLCKMANN,  München. 
Vcrlifuaiull  F.  Bruckmtna  A.-C,  München,  Nvmphenburgeratr.  86.  —  brück  von  Alphon»  Bruckmann,  München. 


Digitized  by  Google 


DIE  KUNST  AUF  DER  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 

(VERANSTALTET  IN  DEN  SALONS  VON  FRIEDMANN  &  WEBER,  BERLIN) 


Alle  pädagogische  Kunstkritik  bedroht  die 
Gefahr,  Folgen  für  Veranlassungen  zu 
nehmen  und  nur  an  ihre  Ideale  zu  denken, 
statt  an  die  Gelände,  in  die  sie  gepflanzt  wer- 
den können.  Läßt  sich  solche  Willkür  noch 
allenfalls  bei  der  Betrachtung  der  abstrakten 
Kunst  rechtfertigen,  die  sich  gewöhnt  hat, 
lediglich  mit  der  großen  Persönlichkeit  zu 
rechnen,  im  Gewerbe  wird  die  gleiche  Ab- 
straktion zur  Torheit.  Seit  hundert  Jahren 
werden  Bilder  ohne  Hoffnung  auf  konkreten 
Zweck  gemalt.  Wir  haben  schon  Häuser- 
Ausstellungen  gehabt,  aber  im  allgemeinen 
sorgt  der  Kostenpunkt  dafür,  daß  sich  Häuser 
nicht  zu  abstrakten  Dingen  auswachsen.  Die- 
selbe Gefahr  bedroht  die  Aesthetik  des 
zierlichen  Dings,  dem  diese  Zeilen  gelten. 
Kann  man  den  Niedergang  der  Sorgfalt,  die 
ihm  einst  gewidmet  wurde,  in  die  allgemeine 
Dekadenz  unseres  Gewerbes  im  19.  Jahr- 
hundert einschließen?  Ich  glaube  nicht. 
Wenn  es  schon  schwer  fällt,  anzunehmen,  die 
Juwelen  der  Frau  seien  heruntergekommen, 
weil  das  Möbel  verdarb;  daß  es  dem  Fächer 
aus  demselben  Grund  gerade  so  ging,  wird 
niemandem  einleuchten.  Die  Vermutung  liegt 
nahe,  daß  die  Frau  daran  schuld  ist.  Und 
zwar  trifft  sie  die  Verantwortung  schwerer 
als  in  der  Juwelenfrage.  In  dieser  ist  sie 
seit  grauen  Zeiten  der  passive  Teil  gewesen, 
auserkoren,  entweder  den  Geschmack  oder 
die  Höhe  der  Renten  der  freundlichen  Spen- 
der zu  repräsentieren.  Den  Fächer  aber 
machte  sie  selbst.  Er  war  ihr  Werkzeug. 
Sie  brauchte  ihn.  Die  Damen  des  Dixhuit- 
ieme  bedienten  sich  seiner  als  Stenographie, 
die  das  ganze  Vokabularium  enthielt,  das 
beim  Stelldichein  anfängt  und  mit  der  kühlen 
Entschuldigung,  gestern  unpäßlich  gewesen 
zu  sein,  schließt.  Der  Ehrgeiz  der  Kaiserin 
Eugenie,  der  holden  Grazie,  die  am  Hofe 
ihrer  königlichen  Vorgängerinnen  geherrscht 
hatte,  eine  würdige  Folge  zu  geben,  ging  so 


weit,  die  Fächersprache  wieder  zu  beleben. 
Aber  wie  so  manche  andere  Gebärde  des 
zweiten  Kaiserreichs  trotz  der  schwer  unter- 
schätzten Kultur  des  Hofes  Napoleons  III. 
nicht  die  Legitimität  der  Tradition  zu 
ersetzen  vermochte,  so  blieb  auch  dieser 
Versuch  auf  die  Laune  einer  schönen 
Fürstin  beschränkt.  Der  Fächerschlag  ging 
nicht  mehr  mit  der  Empfindung  der  Frau  im 
gleichen  Schritt,  die  seit  der  Revolution  die 
Lust  verloren  hatte,  die  Geste  gar  zu  dicht 
zu  verschleiern.  Die  Posen,  die  Guys  mit 
Meisterschaft  aquarellierte,  bedurften  nicht 
mehr  der  Zeichensprache.  Der  Fächer  war  in 
seinen  guten  Zeiten  ein  Ornament  der  Frau  wie 
das  Aushängeschild  an  den  Häusern  dieser 
Epoche,  das  den  Titel  der  Behausung  trug.  War 
Schild  und  Schutz-  und  Angriffswaffe  zugleich, 
und  sein  Schmuck  glich  den  kostbaren  Ein- 
lagen, die  sich  die  Kavaliere  in  ihre  Lieb- 
lingsdegen graben  ließen.  Dafür  hat  die  Neu- 
zeit keinen  Platz  und  keine  Zeit  mehr.  Es 
fehlt  der  Frau  in  unseren  Gesellschaften  der 
genügende  Raum,  um  das  Spiel  zu  entfalten, 
an  dem  einst  die  Blicke  der  Glücklichen  und 
Genarrten  mit  Hoffnung  und  Zweifel  hingen. 
Die  Atmosphäre  um  unsere  Frauen  ist  durch 
Intellektualität  verdorben.  Sie  sprechen  nicht 
über  Liebe,  sondern  über  psychologische 
Dramen,  reden  über  Kunst  und  die  Frauen- 
frage, und  wenn  sie  diese  Dinge  auch  nicht 
annähernd  so  verstehen  wie  das  Lieblings- 
thema des  Jahrhunderts  der  Schäferspiele,  sie 
genügen,  um  in  ihre  Stirnen  Falten  zu  ziehen, 
um  ihre  Gesten  männlich  und  häßlich  zu 
machen,  um  ihren  Reiz  zu  verarmen.  Der 
feine  Duft,  der  einst  den  Fächern  entströmte 
und  wie  eine  warme,  betörende  Welle  den 
Knieenden  umfing,  ist  dem  witzigen  Wort  der 
nur  zu  Geistreichen  gewichen,  und  mit  dem  un- 
differenzierten Parfüm  desSchnupftuchsmischt 
sich  der  Geruch  der  kategorischen  Seife. 
Ich  gestehe,  daß  ich  nicht  weiter  darüber 


IX. 


97 


13 


Digitized  by  Google 


"  ■■■  "rr —         crrr         ~oty  r<rx=  »Ii-    »I»  »I» 

DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


nachdachte,  als  die  energische  Urheberin 
unseres  Ausstellungsplanes,  Frau  Maroarete 
Erler,  mir  die  unverdiente  Ehre  erwies,  meine 
Unfähigkeit  zur  Mitarbeit  zu  beanspruchen. 
Man  ist  von  unseren  Damen  Veranstaltungen 
so  entlegener  Art  gewohnt,  daß  sich  diese 
Ausstellungsidee  mit  dem  Cachet  einer  an- 
genehmen Harmlosigkeit  schmückte.  Lang- 
sam erwärmte  man  sich  für  den  Plan.  Die 
Suggestion  der  Rekonstruktion  ist  unwider- 
stehlich, auch  wenn  es  sich  um  den  Wieder- 
aufbau von  Luftschlössern  handelt.  In  Berlin, 
der  Stadt  des  Militärs  in  jeglicher  Form,  der 
Stadt  Wertbeims  und  der  Droschken  zweiter 
Güte,  auf  zarte  Dinge  zu  sinnen,  wird  dem 
Leser  phantastisch  erscheinen.  Und  doch  ist  die 
Idee  Tatsache  geworden.  Berlin  mach t  alles,  also 
auch  eine  Fächer- Ausstellung.  Vor  acht  Tagen 
in  der  Börsenstunde  wurde  sie  eröffnet.  Die 
Veranstaltung  entbehrte  nicht  des  Charmes. 
Wir  hatten  uns  eines  der  wenigen  Lokale 
Berlins  gewählt,  die  noch  nicht  zu  Bazaren 
geworden  sind.  Behagliche  Zimmer  mit  zier- 
lichen Rokoko-Möbeln.  Darin  wogte  die  Menge. 
Jede  Dame,  die  um  12  Uhr  schon  aufgestanden 
war  —  und  in  Berlin  steht  man  sehr  früh 
auf  — -  war  erschienen,  um  sich  die  erste 
Sensation  des  Winters  nicht  entgehen  zu  lassen. 
Trotzdem  bereuten  wir  die  frühe  Stunde.  Die 
Damen  waren  noch  zu  frisch.  Das  gesunde 
Rot  der  soeben  in  Pontresina  und  Ober- 
bayern reparierten  Backen  ging  mit  den  zarten 
Tönen  der  Fächer  nicht  zusammen.  Die  Toi- 
letten waren  durchaus  nicht  im  Stil.  Die  be- 
kannte Nuance  der  Demi-Saison  bei  zweifel- 
haftem Wetter,  meistens  noch  aus  dem  Vor- 
jahre. Auch  die  Gespräche  hatten  noch  rusti- 
kanen  Anstrich.  Beileids- Beteuerungen  für 
die  während  des  Sommers  Verblichenen,  Gra- 
tulationen für  die  dazu  Gekommenen.  Der 
Ton,  mit  dem  man  abends  schließt,  gibt  nie 
den  Anfang  des  nächsten  Tages.  Man  war  noch 
nicht  drin,  hatte  noch  keinen  richtigen  Hut, 
keine  richtige  Coiffure,  kein  richtiges  Gesicht, 
fühlte  sich  eine  Spur  deplaziert.  Und  so 
ging  es  einem  auch  bei  den  Worten,  mit  denen 
van  de  Velde  die  Herrschaften  begrüßte. 
Er  sprach  mit  einem  fast  stilistisch  wir- 
kenden, stark  französischen  Accent  weniger 
von  den  Fächern  als  von  den  Frauen,  die 
ihn  trugen,  und  von  denen,  die  ihn  nicht 
mehr  tragen  würden;  sagte  den  Damen  sehr 
reizende  Dinge  und  versuchte,  die  frostige 
Feierlichkeit  der  matinalen  Stunde  zur  lau- 
schigen Alkovenplauderei  zu  verwandeln.  Es 

I 


klang  sehr  schmeichelnd,  wenn  man  im  Ge- 
dränge verborgen  zuhörte.  Man  konnte  wirklich 
einen  Moment  glauben,  nicht  in  Berlin  zu 
sein,  und  auf  eine  Zeit  hoffen,  die  wieder 
verstehen  würde,  mit  Fächern  umzugehen. 
Sah  man  aber  dann  das  ernste  Gesicht  des 
Sprechers,  mit  den  von  starkem  Denken  und 
rastloser  Energie  frühzeitig  ausgearbeiteten 
Zügen,  so  kamen  wieder  Zweifel.  Wir  reden 
allenfalls  mal  zierliche  Dinge  zum  Zeitvertreib. 
Bis  zur  Tat  ist  es  weit.  Wenn  die  Berliner 
Damen  wirklich  so  weit  kämen,  wieder  zu 
fächeln  wie  ihre  Ahnen,  denen  Chodowiecki 
die  Fächerblätter  bemalte,  würden  Herren  da 
sein,  um  sich  scharmieren  zu  lassen? 

Und  doch  ist  die  Tat,  soweit  es  am  Fächer 
liegt,  Ereignis  geworden.  Ein  ganzes  Heer 
hat  sich  in  die  Vitrinen  der  Herren  Fried- 
mann &  Weber  versteckt  und  wartet  nur  der 
zarten  Hände,  um  die  Flügel  zu  regen.  Im 
Mittelpunkt  des  Hauptsaales  steht  die  Vitrine  1 
van  de  Veldes,  der  auch  bei  diesem  Spiel 
nicht  vergaß,  seiner  Erfindung  rationelle  Wege  1 
zu  weisen  und  aus  dem  Gerippe  der  Stäbe 
oder  dem  abschließenden  Fries  an  der  Peri- 
pherie sehr  elegante  Motive  gewann.  Daneben 
sind  die  zierlichen  Arbeiten  in  allen  möglichen 
Techniken  aufgebaut,  die  Frau  Erler  zuge- 
steuert hat,  Dokumente  für  die  Verfeinerung 
des  bürgerlichen  Geschmacks,  die  nicht  der 
Bedeutung  entbehren.  Daneben  hundert  andere 
mehr  oder  weniger  gelungene  Dinge  in  der  von 
England  und  später  von  Wien  propagierten 
weißen  Spitzenart,  in  Stickerei  und  anderer 
Nadelarbeit,  paillettiert,  bemalt,  gedruckt  und 
schabloniert,  sogar  und  zwar  mit  großem 
Geschick  gebatikt.  Was  Flkischer-Wie- 
mans  mit  seinen  Batikfächern  für  Veranda  und 
Garten  geschaffen  hat,  steht  obenan.  Im  ganzen 
ein  recht  guter  Durchschnitt.  Man  kann  nicht 
verlangen,  gleich  hingerissen  zu  werden,  aber 
wird  von  kaum  einer  Geschmacklosigkeit  ge- 
troffen. Die  Ornamentik  hat  mittlerweile  so- 
viele  Adepten  gefunden,  daß  man  wohl  ver- 
steht, den  Halbkreis  mit  angenehmen  Linien 
zu  bevölkern.  Die  ganze  Stilistik  der  letzten 
zehn  Jahre  spiegelt  sich  in  der  Ausstellung. 
Aber  ich  kann  mir  nicht  helfen,  sie  ist  zu 
nüchtern  fürdas  feine  Gliederwerk  des  Fächers, 
und  ich  entdecke  mich  auf  der  atavistischen 
Sehnsucht  nach  den  losen  Meistern  des  1  S.Jahr- 
hunderts, die  auch  zuweilen  in  verlorenen 
Stunden  für  die  großen  Damen  und  für  ihre 
Geliebten  Fächer  malten.  Von  den  Pariser 
Glanzstücken,  die  das  Signum  Watteaus  oder 


98 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


Lancrets  oder  der  St.  Aubin  tragen,  ist 
natürlich  kein  einziges  auf  der  Ausstellung. 
Dagegen  zeigt  die  retrospektive  Abteilung  ein 
paar  sehr  hübsche  handwerkliche  Arbeiten, 
namentlich  eine  wertvolle  Kollektion  von  ä  la 
Vernis  Martin  dekorierten  Stücken  und  einige 
Bemalungen  auf  Haut,  die  den  hohen  Stand 
des  Gewerbes  noch  am  Schluß  des  18.  Jahr- 
hunderts erkennen  lassen.  Von  dieser  Art 
von  figürlichem  Dekor,  die  nur  für  den  Fächer, 


nicht  auch  für  andere  Dinge  denkbar  ist,  ent- 
hält die  moderne  Abteilung  sehr  wenig.  Die 
Staffelei-Maler  schneiden  schlecht  ab.  Von 
Liebermann  ist  nur  ein  Gelegenheitsstück 
aus  früheren  Jahren  da,  das  er  als  Bräutigam 
zeichnete,  und  das  noch  nichts  von  dem  kühnen 
Maler  verrät.  Die  Jüngeren  aus  München  und 
Berlin  haben  sich  mit  Karikaturen  beholfen, 
um  nachzuweisen,  was  sich  alles  von  grotesken 
Scherzen  auf  einen  geduldigen  Fächer  malen 


EMIL  ORLIK 


GEMALTER  FÄCHER  (INDISCH- PERSISCH  ES  MOTIV» 


102 


Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


Form  und  Be- 


läßt. Nur  ein  Einziger  hat 
das  Richtige  getroffen  und 
dargetan,  daß  Grazie  und 
Zartheit  im  kleinsten  For- 
mat nicht  dem  Persönlichen 
widersprechen:  Ludwig  von 
Hofmann.  Seinezwei  Fächer 
sind  nicht  nur  die  Perlen  der 
Ausstellung,  sondern  dürf- 
ten zum  Lebenswerk  des 
Malers  zählen.  Er  hat  dem 
Aquarell  auf  Seide  so  ent- 
zückende Wirkungen  ent- 
nommen, daß  man  den 
Wunsch  nicht  unterdrücken 
kann,  Hofmann  möchte  auf 
Kosten  der  Staffeleimalerei 
diesem  Gebiete  mehr  Auf- 
merksamkeit zuwenden.  Wir 
wußten  schon  vorher,  daß 
ihm  im  kleinen  Format  die 
besten  Dinge  gelingen  — 
man  erinnere  sich  an  seine 
Pastells  —  hier  aber  treten 
Stimmung  des  Gegenstandes  als  Helfer  hinzu 
und  erlauben  Hofmann  die  Betonung  gerade 
der  Eigenschaften,  die  ihm  persönlich  sind,  und 
deren  Zartheit  die  Aufgaben  des  Gemäldes  nicht 
immer  hinreichend  erfüllt.  Die  Notwendigkeit, 
nicht  nur  den  Umriß,  sondern  die  Einzelheit  der 
Handschrift  am  Bilde  teilnehmen  zu  lassen, 
treibt  Hofmann  zuweilen  zu  problematischen 
Versuchen.  Er  hat  die  große  Malerei  ur- 
sprünglich als  Fächerkünstler,  will  sagen  als 
Dekorateur,  begonnen  und  suchte  sich  nach- 
träglich mit  der  Differenzierung  des  Male- 
rischen, die  im  Wesen  der  modernen  Kunst 
begründet  liegt,  auseinanderzusetzen.  Heute 
findet  er  eine  Materie,  die  Seide,  die  sich 
seinem  besonderen  Fall  anzupassen  vermag. 
Hoffentlich  ist  er  —  nicht  so  bescheiden, 
sondern  —  so  klug,  die  Anregung  auszunützen. 
Er  hat  in  Gonder  ein  lebendiges  Exempel 
vor  Augen.  Es  ist  dem  Engländer  nie  ge- 
lungen, seine  märchenhaften  Erfindungen  von 
der  Seide  auf  die  Leinwand  zu  übertragen 
und  seinen  Gemälden  auch  nur  annähernd 
denselben  Charme  zu  geben,  der  seinen 
Panneaux,  die  raffinierte  und  mit  Mammon 
gesegnete  Liebhaber  zu  Kissen  und  Gardinen 
benutzen,  eigentümlich  ist.  Seine  Fächer  sind 
auf  der  Ausstellung  verspätet  eingetroffen 
und  dürften  nicht  wenig  zum  Erfolg  der  Ver- 
anstaltung beitragen. 

Eine  ähnliche  Ueberraschung  brachte  Cukt 


LOTTE  KLOPSCH  GEMALTER  FÄCHER 

WEINROTE  HANGENDE  BLUTENTRAU  BEN  AUF  FAHLBLAUER  SEIDE 


Herrmann.  Auch  seine  beiden  Fächer  zeigen, 
wieviel  die  Formatfrage  bei  einer  Kunst  be- 
deutet, die  auf  die  Dekoration  hindrängt,  die 
Mittel  kennt  und  nur  noch  des  rechten  inneren 
Zweckesbedarf,  um  das  Zusammengeschlossene 
der  Erscheinung  zu  geben.  Das  Technologische, 
das  zuweilen  in  Herrmanns  Bildern  ver- 
stimmt, findet  in  dem  kleinen  Rahmen  keinen 
Platz  und  weicht  einer  weniger  bewußten  Aus- 
nützung der  Farbenteilung,  die  den  Künstler 
hier  viel  mehr  als  Beherrscher  der  Technik 
erscheinen  läßt  als  in  seinen  Gemälden. 


So   ließen  sich 
Vorteile  der  Kunst 
Veranstaltung 
mich,  nützen 


noch  allerlei  glückliche 
aus  unserer  bescheidenen 
voraussagen.    Nur,  frage  ich 
sie  dem  seit   dem   18.  Jahr- 


hundert verblichenen  Zauber?  Können  die 
Maler,  die  immer  nur  an  sich  denken  und, 
wollen  sie  etwas  Tüchtiges  fertig  bringen, 
immer  nur  an  sich  denken  müssen,  das  eigene 
Leben  des  Fächers  wieder  erwecken?  Und 
selbst  wenn  es  gelänge  und  wir  in  der  nächsten 
Ausstellung  übers  Jahr  noch  reizendere  Dinge 
brächten,  noch  würdiger,  den  Vorbildern  der 
Vergangenheit  zur  Seite  zu  treten:  können 
die  schönsten  Fächer  die  Frau,  ohne  die  unsere 
Mühe  abstrakt  bleibt,  der  Verzauberung  ent- 
reißen? 

Mrip.r-Graefp. 


103 


DIE  BERLINER  FACH  ER- AUSSTELLUNG  1905 


Digitized  by  Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 

«I        ■  «  ■       »      ■«!        —       l.l        »I»  ■        l.l       »       I.  1  .  ■        Hl        1       Hl        ■        III        ■  H 


Die  Berliner  Fächer- Ausstellung  1905  will 
einem  recht  vernachlässigten  Schmuck- 
gewerbe —  dem  Fächer  —  zu  neuem  Leben 
verhelfen.  Die  künstlerische  Gestaltung  der 
Ausstellung  lag  in  den  Händen  eines  Komitees 
von  Malern  und  Schriftstellern*),  dem  die  Auf- 
gabe zufiel,  die  Resultate  neuzeitlicher  Kunst, 
welche  seit  den  letzten  Jahren  auf  diesem  Ge- 
biete bekannt  geworden,  hier  zu  vereinigen 
und  außerdem  auch  durch  Einladung  an  die 
Künstler  zu  neuen  Versuchen  in  dieser  eben- 
so intimen  wie  liebenswürdigen  Kleinkunst 
anzuregen. 

Die  Internationale  Fächer- Ausstellung  Karls- 
ruhe 1891  hatte  nur  in  einem  kleinen  Kreise 
gefördert.  Die  Fächerkunst  war  aus  der  Phan- 
tasie des  Künstlers  entschwunden.  Auch  das 
Kunstgewerbe  gönnte  der  Gestaltung  des 
Schmuckfächers  keinerlei  Beachtung.  So 
schwand  naturgemäß  auch  bei  dem  kunst- 
sinnigen Publikum  nach  und  nach  das  Inter- 
esse an  ihm.  Man  begnügte  sich  mit  dem, 
was  die  Mode  brachte,  ohne  Nachdenken,  kritik- 
los. Das  verständnisvolle  Interesse  des  Publi- 
kums ist  aber  das  Bestimmende  für  die  Lebens- 
fähigkeit jeder  Nutzkunst.  Was  Wunder,  daß 
auch  die  Industrie  zu  jener  Reizlosigkeit 
herabsank,  welche  wir  heute  vor  Augen  haben. 
Sie  wandelt  auf  den  alten,  ausgetretenen  Pfaden 
ruhig  weiter  und  schafft  In  ihrer  Sucht,  an 
Billigkeit  alle  anderen  Länder  zu  überbieten, 
eine  wenig  erfreuliche  Marktware. 

Woher  soll  uns  nun  die  Reform  kommen? 
Von  der  Ind  us trie  ist  sie  nicht  zu  erwarten, 
denn  diese  ist  es  ja  gerade,  welche  bisher 
jeden  Fortschritt  im  Sinne  der  Neuzeit  ver- 
schmäht hat.  Vom  Kaufmann  leider  auch 
nicht ;  er  regelt  seinen  Bedarf  meist  nur  nach 
Absatz  und  Nachfrage,  und  es  bleibt  beim 
alten,  bis  ihn  eine  mutige  und  zielbewußte 
Konkurrenz  aus  den  alten  Geleisen  zwingt. 

Auch  vom  großen  Publikum  ist  die  Reform 
nicht  zu  erwarten.  Es  ist  zu  sehr  gewöhnt, 
ohne  jegliche  eigene  Meinung  dasjenige  als 
gut  und  schön  gläubig  zu  acceptieren,  was 
ihm  der  Verkäufer  als  solches  zu  suggerieren 
versteht. 

So  wird  es  also  immer  wieder  der  schaffende 
Künstler  sein,  der  die  Pionierarbeit  zu  über- 
nehmen hat.  Der  Initiative  von  Persönlich- 
lichkeiten  wird  die  Wandlung  zum  Besseren 
vorbehalten  bleiben;  ihr  Empfinden,  ihre  Ueber- 

J.  A  Ibens,  Margarete  Erler,  Curt  Herrmann, 
L.  von  Hofmann,  J.  Meier-Graefe,  H.  van  de  Velde. 


zeugung  muß  zur  Tat  werden  und  Schritt  für  I 
Schritt  das  Terrain  sich  erobern. 

Und  so  ist  es  auch !    Seit  einigen  Jahren  I 

sehen  wir  in  England  und  auch  in  Frankreich  I 

eine  neue  Fächerkunst  erblühen,  die  zu  { 

den  interessantesten  Aussichten  auch  für  die  ] 

Industrie  berechtigt.  Noch  fehlten  Deutsch-  f 

lands  Künstler  auf  diesem  Gebiete,  obwohl  I 

unsere  moderne  dekorative  Kunst  schon  längst  T 
den  Boden  dafür  vorbereitet  hat. 

Der  Schmuck  hat  neue  Wandlungen  er-  I 

fahren,  das  Verständnis  für  alte  Spitzen  und  j 

kostbare  Techniken  ist  gewachsen  und  sterarkt.  I 

Damach  darf  man  auch  für  den  Schmuck-  { 
Fächer  auf  bessere  Zeiten  hoffen. 

Für  das  Programm  der  Ausstellung  ergab  | 

sich  folgende  Gruppierung:  I.  Malerei,  II.  Mo-  J 

derne  Spitzen,  III.  Ornamentale  Fächer,  gemalt  T 

und  gestickt,  IV.  Kunstdruck  und  Schablone,  | 

V.  Retrospektiv:  Künstlerische  Fächer  älterer  \ 

Epochen.  —  Dieses  Programm  läßt  das  Leit-  j 

motiv  in  klarer  Weise  erkennen.  I 

Die  schon  vorhandenen  Werke  neuzeitlicher  1 

Fächerkunst  zu  vereinigen  war  außerordent-  T 

lieh  schwer.    Sie  sind  meist  in  Privatbesitz  I 

und  werden  ihrer  Zartheit  und  Kostbarkeit  1 

wegen  ungern  hergegeben.   So  rechneten  wir  j 

vor  allen  Dingen  auf  die  Beteiligung  der  Künst-  | 

ler  und  Künstlerinnen  mit  neuen  Versuchen.  J 
Allseitiges  Interesse  bewies  die  stattliche  Zahl 

der  einlaufenden  Zusagen.  I 

Wenn  nun  doch  von  der  großen  Anzahl  j 

der  angemeldeten  Werke  fast  ein  Drittel  aus-  { 

geblieben  ist,  so  liegt  dies  zunächst  an  der  I 

Tatsache,   daß   die  Fächerkunst   technische  1 

Schwierigkeiten  in  sich  birgt,  welche  bei  einem  1 

ersten  Versuch  leicht  übersehen  und  daher  I 

nicht  gleich  überwunden  werden.  Die  Behand-  I 

lung  des  Stoffes,  die  Wahl  desselben,  die  hand-  j 

werklichen  Berechnungen  für  ein  Zusammen-  i 

bringen  von  Fächergestell  und  Bespannung  ver-  J 

Ursachen  Kopfzerbrechen  und  geduldiges  Ver-  I 

senken  in  die  Materie,  wie  es  ja  bei  allen  I 

Versuchen  vorausgesetzt  wird.  Mancher  Künst-  \ 

ler  hat  erfahren,  daß  er  die  Aufgabe  bei  weitem  J 

unterschätzte  und  deshalb  für  diesmal  auf  die  I 

Lösung  verzichten  mußte       hoffentlich  nur  | 

für  diesmal!  [ 

Eine  große  Schwierigkeit  liegt  ferner  in  I 

der  Beschaffung  des  Fächer  ge  stell  es.   Wer  1 

es  nicht  selbst  entwirft  und  seine  Ausfüh-  J 

rung  beaufsichtigen  will,  ist  auf  die  fertigen  I 

Gestelle  der  Industrie  angewiesen,  die  fast  1 

ausschließlich  französischen  Ursprungs  sind.  T 

Solche  Fabrikware  von  mehr  oder  weniger  I 


Digitized  by  Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


Wert  wird  aber  selten  zu  den  Intentionen 
des  Künstlers  passen;  ein  gewisses  Zucker- 
bäckerdekor herrscht  vor,  und  selten  finden 
sich  ruhige  und  diskrete  Muster  darunter. 

Inwieweit  ist  es  nun  den  Ausstellern  in 
den  verschiedenen  Gruppen  gelungen,  Blatt 
und  Gestell  in  harmonischen  Einklang  zu 
bringen?  —  Es  zeigt  sich,  daß  auch  hierin 
die  Ausstellung  nur  den  Charakter  eines  Ver- 
suches trägt.  Die  Einsendungen  bewiesen, 
daß  die  Künstler  sich  meistens  mit  fertigen 
Gestellen  begnügten,  selten  eigene  Entwürfe 
ausführten,  und  daß  besonders  in  der  Gruppe 
.Malerei*  auf  die  fertige  Montierung  vielfach 
ganz  verzichtet  wurde.  Meist  nimmt  man 
seine  Zuflucht  zu  dem  glatten  Perlmutter-  oder 
Elfenbein-  oder  Schildpattstiben,  einige  Ge- 
stelle in  hellem  Horn  mit  diskreten  guten 
Dekors  sind  geschickt  aus  der  Fülle  der  In- 
dustriemuster ausgewählt  und  vermögen  die 
Wirkung  des  Blattes  zu  erhöhen. 

Hier  wäre  nun  gerade  ein  Feld  für  Maler 
und  Nutzkünstler,  sich  zu  gemeinsamer  Arbeit 
zu  verbinden.  Es  werden  sich  ja  immer  nur 
Persönlichkeiten  mit  gleichen  Geschmacks- 
[  richtungen  zueinander  finden.  Aber  daß  solche 
geistige  und  praktische  Zusammenarbeit  nicht 
unmöglich  ist,  das  haben  uns  schon  längst  die 
Raumkünstler  gezeigt,  deren  Ausstellungen 
Einzelschöpfungen  bieten,  die  sich  einer  ge- 
meinsamen leitenden  Idee  anpassen.  Sie  haben 
dadurch  weder  an  Individualität  noch  an  Reiz 
verloren.  Wie  gut  könnte  auch  hier  der 
Schmuckkünstler  mit  dem  Maler  und  dem 
Zeichenkünstler  zusammengehen. 

Sehen  wir  nun,  den  einzelnen  Gruppen 
folgend,  welche  künstlerischen  Lösungen  die 
gestellte  Aufgabe  gefunden  hat,  inwieweit  das 
Verständnis  für  Fächerdekoration  bereits  vor- 
handen ist,  und  welche  neuen  Erwartungen 
und  Anregungen  sich  daran  knüpfen  lassen. 

In  der  Gruppe  „Malerei"  wurden,  soweit 
nicht  Juryfreiheit  bestand,  nur  solche  Werke 
zugelassen,  welche  sich  von  der  alten  Auf- 
fassung des  Gemäldes  in  Fächerform  frei- 
gemacht haben. 

In  Engtand  schreitet  der  Meister  der  mo- 
dernen Fächerkunst,  Charles  Conder,  weit 
voran,  und  hat  mit  seinen  reizvollen  Schöp- 
fungen bereits  Schule  gemacht.  In  seiner 
Heimat  sehr  geschätzt  und  gesucht,  hat  er  hier 
in  Deutschland  wohl  kaum  je  ausgestellt. 
Nur  durch  die  ausgezeichneten  farbigen  Publi- 
kationen im  „Studio"  1901  —  1902  ist  er  Fach- 
kreisen und  Kunstfreunden  hinreichend  be- 


kannt. Zu  unserer  großen  Freude  sandte 
Charles  Conoer  vier  Fächer,  und  zwei  köst- 
liche Stücke  wurden  uns  aus  Privatbesitz  über- 
lassen. Mit  den  delikatesten  Farbtönen  in  ge- 
schickter Behandlung  und  Ausnutzung  des 
Materiales,  meist  Seide,  erzielt  er  ganz  eigen- 
artige Wirkungen.*)  Seine  Kompositionen,  zu- 
weilen im  Geiste  der  älteren  Stilepochen, 
haben  in  ihren  köstlichen  Details  eine  ganz 
persönliche  Note.  Leider  verzichtet  auch  er 
meistens  auf  das  Gestell,  wie  auch  Frank 
Bkangwyn,  Reoinald  Dick,  Ethel  Lar- 
combk,  Mary  Wheelhouse.  Nur  Nora  Mur- 
ray-Robertson gibt  ihren  Fächermalereien, 
die  meist  in  einem  warmen  goldigen  Ton  ge- 
halten sind,  auch  im  Gestell  einen  befriedi- 
genden Abschluß  (Abb.  S.  109). 

Die  französische  Kunst  vertritt  de  Feure, 
er  entwirft  selbst  das  Gestell  für  seine  Kom- 
positionen, Druck  auf  Seide.  Für  die  Seiden- 
malereien von  Frau  Ory  Robin,  sowie  für  n 
Felix  Auberts  köstliche  Spitzen  hat  Maurice 
Dufrene  die  Gestelle  in  Schildpatt  und  hellem  II 
Horn  gezeichnet  (Eigentum  der  „Maison  mo- 
derne"). Den  Franzosen  kommt  freilich  zu- 
statten, daß  die  Fächerkunst  in  Frankreich 
wurzelt,  daß  sie  wirklich  dort  lebt.  Die  Vor- 
bedingungen zu  einheitlicher  Gestaltung  sind 
vorhanden,  in  England  und  in  Deutschland 
aber  nicht.  Diese  französischen  Fächer  sind 
in  Gestell  und  Bespannung  zu  vollster  Har- 
monie zusammengewachsen,  bei  de  Feure 
zumal  könnte  man  sich  das  eine  ohne  das 
andere  gar  nicht  vorstellen. 

Von  deutschen  Malern  sind  viele  unserem 
Rufe  gefolgt.  Ludwig  von  Hofmann  hat  in 
seinen  beiden  kleinen  Kabinettstücken  den 
ganzen  poetischen  Zauber  eines  modernen 
Fächers  entfaltet.  Auf  weißem  Perlmutter- 
gestell mit  niedrigen,  vollen  Stäben  spannt  sich 
in  duftigen  Aquarelltönen,  wie  eine  Farben- 
symphonie in  blaßblau  und  violett,  die  Kompo- 
sition (Abb.  S.  100.)  Graziös  bewegte  Frauen- 
gestalten schlingen  ihre  Hände  zum  Tanz. 
Perlmutterfarbig  schimmern  die  blauen,  flat- 
ternden Gewänder,  rhythmische  Linien  durch- 
wehen den  ganzen  Fond  und  kristallisieren 
sich  hier  und  da  zu  einem  kräftigen  Farbfleck, 
der  wie  eine  einzelne  Blumendolde  steht,  oder 
zu  Tropfen  wie  in  schimmernder  Fontäne 
zusammenrinnen.  Die  goldig-rötlichen  Haare 
der  tanzenden  Mädchen  und  der  feine  Fleisch- 


Photographische  Aufnahmen  standen  uns  leider 
nicht  zur  Verfügung.  Die  Redaktion. 


106 


Digitized  by  Google 


f     " — "■ —    

DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


ton  bringen  einen  besonderen  Effekt  in  das 
Ganze,  sie  leiten  zu  dem  feinen,  zierlichen 
Geranke  über,  welches  in  kleinsten  Goldpail- 
letten gestickt,  den  oberen  Abschluß  bildet. 

Größere  Perlmutterpailletten  ziehen  dicht 
am  äußersten  Rand  unter  dem  blaßvioletten 
Seidenpicot  und  wiederholen  den  Grundton 
des  Ganzen  in  delikatester  Weise.  Hier  hat 
sicher  die  malende  Hand  auch  die  Nuancen 


der  Stickerei  von  Anfang  an  in  den  Bereich 
der  Stimmungen  gezogen;  indem  sich  die 
Stickerei  vollständig  unterordnet. erhöht  sie  die 
Bewegung  in  der  Malerei.  Der  zweite  Fächer 
(Abb.  S.  101)  in  gleicher  Technik,  aber  einen 
Ton  tiefer  und  feierlicher,  auf  schwarzschil- 
lerndem Perlmuttergestell  montiert,  ist  in 
tiefblauen  und  violett -ultramarinen  Tönen 
gemalt.     Fünf  weibliche   Gestalten,  deren 


MARGARETE  ERLER  •  SPITZEN  FÄCHER  ■«  EISZDORN.  UND  •  ROSEN  BORDCRE«  «  IN  POINT  A  L'AIGt  JILLE  AUSCEF.  VOM 
•  VEREIN  ZUR  HEBUNG  DER  SPITZEN  INDUSTRIE  IN  WIEN-,  OES.  atscit.  <oer  obere  im  besitz  von  c.  SAUERmALD,  Berlin) 


107 


I«* 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


MARGARETE  ER1.ER  •  •  FÄCHER  "GIRLANDEN-  •  •  «  GESTICKTE  BLUTEN. 
SPITZENSTICH  FELDER  ALF  «  FISZER  GAZE.  HELLES  HORNGESTELL  •  •  •  • 


MARGARETE  EHLER  •  FACHFR  .BLUTENTRAUBEN.  •  GESTICKTE  BLUTEN, 
SPITZENSTICH  FELDER  AUF  W'EISZER  GAZE,  PER  LML'TT  ERGESTELL  •  •  «  • 


ELISABETH     EINBERGER  •  SCHABLON  I ERTER  SEIDENFACHtR  .HYACIN1HE.N. 
FAHLBLAL'E  BLÜTEN,  GRAUGRÜNE  BLATTER 


schleierariige  Gewänder  in 
leuchtendem  Grün  zusam- 
menfließen,  schweben  im 
Halbkreis  und  halten  die  Gir- 
lande roter  Rosen,  die  sie 
mit  einander  verbindet.  Hier 
liegt  die  Musik  in  dem  eigen- 
artigen Rot  der  Rosen,  die 
im  tiefen  Blau  stehen;  den 
oberen  Rand  bildet  hier  ein 
feiner  Goldfaden,  der  in  hel- 
lem Grund  einem  zierlich 
fortlaufenden  Ornament  folgt. 

Wie  anders  faßt  Heinrich 
Vogeler,  Worpswede,  das 
Thema  auf!  Er  ist  der  Ro- 
mantiker in  der  Kunst,  der 
Märchenerzähler.  Sein  inner- 
liches Wesen  klingt  auch  in 
dieser  Schöpfung  durch.  Wer 
neben  seinen  großen,  bedeu- 
tenden Werken  den  Blüten- 
kranz seiner  Gedichte  und 
Buchzeichnungen  kennt,  der 
wird  bestätigen,  daß  Hein- 
rich Vogeler  so  recht  be- 
rufen wäre,  für  die  feinge- 
stimmte Seele  einer  Frau 
huldigend  den  Fächer  zu  er- 
sinnen. Auch  er  entwarf  das 
Gestell,  Elfenbein  mit  zarten 
Goldeinlagen,  und  wohl  wäre 
eserwünscht,  wenn  er  diesem 
ersten  Versuche  noch  andere 
folgen  ließe. 

Die  lichte  Kunst  der  Neo- 
impressionisten  vertritt  Kurt 
Herrmann.  Zwei  Fächer 
von  geradezu  überraschender 
Leuchtkraft,  welche  freilich 
in  der  Schwarz-weiß-Repro- 
duktion  nicht  wiederzugeben 
ist,  zeigen  seine  Auffassungen 
des  gegebenen  Themas.  Er 
malt  auf  weißer  Seidengaze 
und  verwendet  keine  Misch- 
farben, sondern  läßt  das  Bild 
in  prismatisch  reinen  Tönen 
nach  den  Gesetzen  der  Optik 
durch  kleine  Striche  und  Tup- 
fen entstehen.  Wohl  könnte 
auch  die  neoimpressionisti- 
sche Malerei  sich  für  die 
lichten  duftigen  Fächerge- 
bilde gut  eignen,  denn  sie 


8oC 


108 


Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


ermöglicht  bei  aller  Zartheit 
eine  Leuchtkraft,  wie  sie  mit 
der  reinen  Aquarelltechnik 
freilich  nicht  möglich  ist. 
Jedenfalls  sind  diese  Fächer 
weitaus  das  Farbenprächtigste 
unter  den  gemalten.  Für  den 
einen:  „Blühender  Apfel- 
baum" (Abb.  S.  113)  ist  das 
einfache  weiße  Perlmutter- 
gestell der  passendste  Träger, 
denn  in  dem  herrlichen  Glanz 
dieses  Materials  verkörpert 
ja  die  Natur  in  allerfeinstem 
Sinne  die  Prinzipien  der  Nun- 
impressionisten. 

Das  auf  der  oberen  Deck- 
platte des  Gestelles  ange- 
brachte Ornament  von  mattem  Silber  um- 
schließt eine  kleine  noch  farbigere  Perlmutter- 
schale, die  wiederum  von  einem  Halbedel- 
steine gekrönt  ist.  Das  matte  graue  Silber 
bildet  an  dieser  Stelle  eine  feine  neutrale 
Folie  für  die  koloristische  Gesamtwirkung.  — 
Constantin  Somoff  bringt  einen  Fächerent- 
wurf mit  schwarzen  Silhouetten  in  Medaillons 

(Abb.S.  104).  Der 

Kontrast  zwi- 
schen den  altmo- 
disch bezopften 
Köpfchen  und  den 
blassen  blumigen 
Zwischenfüllun- 
gen ist  sehr  fein. 
Er  weiß  den  Stil 
jener  Zeit  geist- 
reich nachzuemp- 
finden. Der  ge- 
malte Fächer  von 
Lotte  Klopsch 
(Abb.  S.  103)  auf 
fahlblauer  Seide 
wirkt  mit  seinen 
weiuroten,  hän- 
genden Blüten- 
trauben sehr  ko- 
loristisch. Beide 
Töne  Hießen  weich 
ineinander.  —  Na- 
turalistische Blu- 
menmalereien, 
alfred  tirr.  N.-.hiM  •  •  aus  die  seit  Jahren 
höhn  geschnitzter  facher     den  Fächer  immer 

MIT  AUFLAGEN  VON  PERLMUT-  .        .  m 

TER  UND  CHRYSOPASSTEINEN,      menr  aem  UHct- 

in  silber  montiert  •  «  •  •  •    tantismus  preis- 


NORA  MURRAY  ROBERTSON  •  AUF  SEIDE  GEMALTER  FACH  ER  I  HORNGESTELL 


gaben  und  einer  gesunden  Flächendekoration 
widersprechen,  mußten  wir  fernhalten. 

Mit  der  Abteilung  II.  „Moderne  Spitzen" 
eröffnet  sich  der  Ausblick  auf  die  Nutzkunst, 
welcher  wir  in  erster  Linie  dienen  wollen.  In 
der  Spitzenfabrikation  können  sich  die  Engros 
Fabrikanten  von  den  veralteten  Mustern  nicht 
trennen.  Die  Brüsseler  Spitzen fabrikanten  zu- 
mal, die  ja  eigentlich  den  Weltmarkt  beherr- 
schen, lassen  von  der  stereotypen  „Rose" 
nicht  ab;  sie  kehrt  immer  wieder  mit  den 
bis  zum  Ueberdruß  bekannten  Blättchen  und 
Schnörkeln,  aus  denen  überall  das  Rokoko 
hervorsieht.  —  Dem  Verein  zur  Hebung  der 
Spitzenindustrie  in  Oesterreich,  der  in  Wien 
seinen  Mittelpunkt  hat,  gebührt  das  unbe- 
strittene Verdienst,  hier  zum  ersten  Male  neue 
Wege  gewiesen  und  eine  neue  Aera  für  die 
Kunstspitze  geschaffen  zu  haben.  Er  hat  be- 
wiesen, daß  diese  köstlichen  Techniken  nicht 
an  die  veralteten  Muster  gebunden  sind,  son- 
dern sich  auch  neuzeitlichen  Ideen  anpassen 
können.  Von  den  wundervollen  Arbeiten  in 
Klöppelspitze  sandte  der  Verein  zwei  Fächer- 
blätter nach  Entwürfen  von  Frau  Hrdlicka 
(Abb.  S.  III)  und  ein  Blatt  von  H.  Wlyck. 

Die  kostbarere  Technik  in  point  a  l'aiguille, 
welche  den  alten  venezianischen  Spitzen  gleich- 
kommt, wurde  in  den  drei  neuen  A  rbeiten 
angewendet,  welche  der  Verein  nach  meinen 
Entwürfen  ausführen  ließ  (Abb.  S.  107). 

Bei  der  Komposition  für  Spitzen fächcr  sollte 
jede  Ueberladung  vermieden,  die  Verteilung 
von  Muster  und  Grund,  die  je  nach  den  Tech- 
niken anderen  Bedingungen  unterworfen  ist, 
sorgfältig  abgewogen  werden.  Ein  reiches 
Muster  kann  nur  zur  Geltung  kommen,  wenn 





109 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  BERLINER  EÄCH ER-AUSSTELLUNG  1905 


ein  ruhiger  Fond  es  umschließt.  Das  Auge 
muß  ruhen  können,  um  desto  empfänglicher 
für  die  Idee  des  Ornaments  zu  bleiben;  die 
Poesie  der  scheinbar  unbelebten  Fläche  tritt 
in  die  Wirkung. 

In  Frankreich  war  es  Felix  Albert,  der 
für  die  Bretagne  die  Spitzenklöppelkunst  ret- 
tete, die  farbige  Spitze  schuf  und  neue  Muster 
entwarf.  Von  18  Nummern,  welche  die  „Maison 
moderne",  Paris,  uns  einsandte,  sind  einige 
Fächer  mit  hellblondem  Schildpatt  nach  Ent- 
würfen von  Maurice  Dufrene  montiert.  Die 
Leichtigkeit  dieser  Klöppelarbeit  ist  geradezu 
überraschend.  Nur  ein  auserlesener  Ge- 
schmack, ein  sicheres  Gefühl  für  Farbwir- 
kungen kann  sich  an  solche  Aufgaben  wagen. 
—  Im  Gegensatz  zu  der  pompösen  Wiener 
Spitze  im  point  ä  l'aiguille  wirken  diese  fran- 
zösischen wie  kostbar  schillernde  Schmetter- 
linge. Die  Aubert' sehen  Spitzen  beweisen, 
daß  eine  Vereinfachung  des  Entwurfes  dem 
künstlerisch-geschmackvollen  Eindruck  nichts 
nimmt  (Abb.  S.  III),  und  daß  sie  zu  mäßigen 
Preisen  herzustellen  sind,  sobald  sie  nicht 
mehr  als  Einzelstück,  sondern  in  öfterer 
Wiederholung  auf  den  Markt  kommen. 

In  der  Gruppe  der  .dekorativ-ornamen- 
talen" Arbeiten  bieten  sich  eine  ganze  Reihe 
wertvoller  Anregungen  für  die  verschiedensten 
Techniken  sowohl,  als  für  das  Ornament  selbst. 
Auch  hier  mußte  die  naturalistische  Blumen- 
malerei endlich  einem  gesunden  Flachornament 
weichen,  und  dem  Kunstdruck  und  der  Scha- 
blone bietet  sich  ein  weites  Feld  der  Betätigung. 

Die  Gruppe  der  gemalten  und  gestickten 
Fächer  ist  sehr  reich  beschickt.  Hier  könnten 
die  Fabrikanten  lernen,  wie  sie  es  machen 
müßten,  um  ihre  arg  verödete  Engros-Ware 
durch  neue  Vorbilder  zu  besserem  Leben  zu 
erwecken.  Henry  van  de  Velde  stellt  die 
Stickerei  in  den  Dienst  seines  Geschmackes 
und  seiner  Phantasie.  Er  beobachtet  das 
Radiale  in  dem  Aufbau  seiner  Entwürfe. 
Die  Hinterlegungsstäbe,  welche  durchscheinen 
und  infolgedessen  die  Wirkung  stören  oder 
den  Eindruck  des  Musters  zerreißen  könnten, 
berücksichtigt  und  verwertet  er  für  seine 
Kompositionen.  Dadurch  bekommen  die  ein- 
zelnen Werke  insgesamt  etwas  Typisches, 
denn  in  jedem  Blatt  wiederholt  sich  die 
Aufgabe,  16  Falten  wie  16  Strahlen  zu  ent- 
wickeln. Es  ist  höchst  interessant  zu  beob- 
achten, wie  dennoch  alle  Gleichförmigkeit 
vermieden  wird  und  die  Erfindung  immer  neu 
erscheint.  Die  Farbstimmungen  dieser  Fächer 


sind  sehr  verschieden,  teils  licht  in  gelblichem 
und  bläulichem  Grundton,  teils  in  tieferen 
violetten  oder  braunen  Tönen.  Mit  exquisitem 
Geschmack  ist  das  Gold  kleiner  Pailletten 
vorsichtig  verwendet  (Abb.  S.  1 10).  Jedes  Blatt 
steht  köstlich  zu  seinem  Griff.  E.  von  Scheel 
vertritt  die  Schule  van  de  Veldes  in  würdiger 
Weise  (Abb.  S.  1 10).  Die  vorzügliche  Aus- 
führung sämtlicher  Stücke  durch  die  Paulinen- 
Stiftung  in  Weimar  wird  bis  ins  kleinste  von 
van  de  Velde  selbst  geleitet.  Nur  wer  sich 
selbst  auf  diese  Weise  bis  zur  letzten  Fertig- 
stellung mit  dem  Material  beschäftigt,  weiß, 
was  dieser  Künstler  damit  gibt,  wie  er  seine 
ausführenden  Kräfte  zu  schulen  versteht,  da- 
mit solche  Resultate  herauskommen. 

Hat  van  de  Velde  für  die  Handstickerei 
seine  Muster  entworfen,  so  habe  ich  versucht, 
der  Maschinenstickerei,  die  immer  mehr  einen 
wichtigen  Platz  unter  den  Techniken  ein- 
nehmen wird,  zu  zeigen,  wie  sie  sich  auch 
in  der  Herstellung  der  Fächer  wertvoll  er- 
weisen könnte  (Abb.  S.  108).  Es  ist  auf- 
fallend, daß  die  Nähmaschinenstickerei  sich 
in  der  Kunstwelt  mehr  Feinde  als  Freunde 
erworben  hat.  Hier  ist  ein  hartnäckiges  Vor- 
urteil zu  überwinden.  Die  Fabrikanten  sticken 
meist  in  geschmacklosester  Weise  nur  um  der 
Stiche  willen;  sie  glauben,  daß  je  mehr  Stiche, 
desto  schöner  und  kostbarer  die  Arbeit  sei. 
Oft  schreckten  die  Ausstellungen  ihrer  tech- 
nisch vorzüglichen,  aber  ästhetisch  ungenü- 
genden Arbeiten  jedes  empfindliche  Künstler- 
auge ab.  So  ist  die  an  und  für  sich  subtile 
Technik  nur  durch  die  leitenden  Kräfte  der 
Industrie  in  unverdiente  Mißachtung  geraten. 
Es  kommt  auch  hier,  wie  bei  der  Handarbeit, 
nur  auf  den  künstlerischen  Sinn  der  führen- 
den Hand  an,  um  aus  einem  reichen  Material 
feinster  Seidentöne  Kunstwerke  zu  schaffen. 
Durch  Verbindung  mit  Malerei  und  Spitzen- 
stichen ist  der  Erfindung  ein  weiter  Spielraum 
gegeben,  und  eine  Fülle  künstlerischer  Wir- 
kungen wird  dadurch  ermöglicht. 

Für  diese  Arbeiten  eignen  sich  die  Ge- 
stelle in  Goldhorn  und  echtem  Schildpatt 
mit  ihren  durchsichtigen,  in  gleichem  Material 
gearbeiteten  Hinterlegungsstäbchen  am  besten. 
Die  ausgestellten  Fächer  können  wegen  ihrer 
reichen  und  daher  kostbaren  Ausführung  nur 
als  Einzelstücke  gelten.  Aber  sie  zeigen  zur 
Genüge,  wie  die  Technik  auch  für  einfachere 
Entwürfe  verwertet  werden  könnte.  In  dieser 
Beziehung  gibt  die  Schule  von  Albert  Rei- 
mann, Berlin,  wertvolle  Muster  (Abb.  S.  113). 


112 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  BERLINER  FÄCHER-AUSSTELLUNG  1905 


Für  die  Paillettenstickerei,  welche  leider 
schon  seit  Jahren  vollkommen  den  Markt  für 
das  elegantere  Genre  beherrscht  und  immer 
banaler  und  aufdringlicher  geworden  ist,  geben 
Gertrud  Pape  und  S.  M.  B.  Kühn  Anre- 
gung zu  reichen  und  zu  einfacheren  Stücken. 

Ganz  neue  Perspektiven  eröffnet  die  Ver- 
wendung der  Batiktechnik,  wie  sie  Max 
Fleischer- Wiemanns  in  meisterhafter  Weise 
beherrscht.  Wir  sind  ihm  sehr  dankbar, 
daß  er  in  seinen  Versuchen  zugunsten  des 
Fächerblattes  beweist,  bis  zu  welchen  Finessen 
die  Technik  bei  künstlerischer  Beherrschung 
dehnbar  ist,  und  daß  nicht  nur  Ornamentales 
sich  batiken  läßt,  sondern  auch  figürliches 
Dekor.  Durch  die  Eigenart  des  Färbever- 
fahrens ist  das  Motiv  auf  beiden  Seiten  sicht- 
bar, es  gibt  also  keine  benachteiligte  Rück- 
seite, ein  großer  Vorteil  für  den  Fächer  (Abb. 
S.  99).  Die  einfachen  Holzgestelle,  auf  denen 
sich  die  Motive  der  Ornamente  —  teils  ge- 
malt und  teils  geschnitten  —  wiederholen, 
stehen  ganz  in  koloristischem  Einklang  zu 
den  warmen  Holztönen  der  Bespannung. 

C.  F.  Morawe  sandte  Fächer,  die  sehr  un- 
abhängig von  der  Mode,  aber  besonders  eigen- 
artig sind.  Die  drei  Stilfächer,  in  gelblich- 
weißem Elfenbein  geschnitten,  zeigen  in  ihrer 
Verbindung  mit  kostbarem  Federschmuck 
eine  sehr  vornehme  Wirkung.  Das  Mittelteil 
des  einen  (Abb.  S.  105)  besteht  aus  durch- 
brochenem Schildpatt;  ein  blaßroter  Stein  am 
oberen  Griffteil  erhöht  das  festliche  Gepräge ; 
an  einem  anderen  bringt  ein  Mittelfeld  zart- 
blasser  gestickter  Rosen  einen  feinen  Kontrast 
mit  dem  Elfenbeinton.  Beide  Stücke  sind 
auch  auf  der  Rückseite  mit  gleicher  Eleganz 
und  Sorgfalt  ausgeführt.  A.  Oppenheim  hat 
in  seinem  ganz  aus  Horn  geschnitzten  Fächer 
die  alte  Form  wieder  aufgenommen;  die  kost- 
baren Deckstäbe,  auf  denen  in  Silber  mon- 
tiert Perlmutter  und  Chrysopassteine  aufge- 
legt sind,  zeigen  das  in  allen  Stäben  sich 
wiederholende  Ornament  in  plastischer  Weise. 

Die  Einsendungen  für  die  Abteilung  „Kunst- 
druck und  Schablone"  waren  nur  spär- 
lich. In  unserer  Zeit  der  Originallithographie 
und  der  Radierung  hätte  diese  Gruppe  sehr 
Mannigfaltiges  bieten  können.  Die  Verviel- 
fältigungsmöglichkeit des  Kunstdruckes  und 
der  Schablone  ist  für  die  Industrie  von  größ- 
ter Wichtigkeit.  Nur  einige  Arbeiten  von 
Franz  Nager,  Venedig,  sind  zu  verzeichnen, 
die  mit  zwei  Farbplatten  gedrucktgeometrische 
und  pflanzliche  Motive  zeigen.   Sie  sind  für 


die  Herstellung  billiger  Papierrächer  bestimmt, 
wie  man  sie  in  südlichen  Ländern  auf  der 
Straße  braucht.  Diese  Entwürfe  und  die  Pa- 
pierfächer von  Alice  TrObner  geben  will- 
kommene Anregung  zu  weiterem  Ausbau. 

In  der  Ausnutzung  der  Schablone  hat  sich 
Elisabeth  Weinberger  mit  großem  Ge- 
schick versucht.  Ihre  vier  Entwürfe  auf 
Seide,  zeigen  in  ihren  Variationen,  was  sich 
damit  im  Gewerbe  erreichen  ließe.  Diese 
scheinbar  so  anspruchslosen  Sachen,  an  denen 
das  große  Publikum  meist  achtlos  vorübergeht, 
sind  aber  künstlerisch  wertvolle  Anregungen. 
Die  Entwürfe  sind  meist  nur  mit  zwei  Schab- 
lonen hergestellt  (Abb.  S.  108).  Bei  dieser 
Technik  hat  es  der  Künstler  ganz  in  der  Hand, 
seinen  Eingebungen  zu  folgen  und  die  Farben 
bunt  durcheinander  von  der  Palette  herunter 
über  die  einzelnen  Schablonen  zu  streichen; 
dabei  entsteht  manch  unberechenbarer  Reiz, 
den  er  geschickt  benutzen  muß.  Sie  ermög- 
licht Uebergänge,  stärkere  oder  schwächere 
Betonung  und  gibt  Raum  für  individuelle  Farb- 
wirkungen; sie  geht  auch  schnell  von  der 
Hand,  vorausgesetzt,  daß  erst  die  mühevolle 
V  orberei  tung  des  Schablonenschneidens  über- 
wunden ist.  Für  Massenfabrikation  wäre  also 
die  Schablonenarbeit  sehr  geeignet,  besonders 
auch,  weil  bei  aller  Fabrikmäßigkeit  leicht 
jedes  Stück  etwas  persönlich  gestaltet  werden 
könnte.  —  Auch  als  Grundlage  für  Stickereien 
ist  die  Schablone  von  großer  Bedeutung,  weil 
Hand-  und  Nähmaschinenstickerei,  sowie  Pail- 
lettenauflage angewendet  werden  könnte.  Viele 
der  ausgestellten  Flachornamente  könnten  auch 
als  Schablone  durchgeführt  ihre  Reize  haben, 
z.  B.  die  Fächer  von  Ina  von  Lang  (Abb.  S.  1 10) 
und  die  Fächerentwürfe  von  Emil  Orlik  in 
chinesischem  und  indischem  Geschmack  (Abb. 
S.  102).  Andere  gemalte  Fächer  tragen  zwar 
den  Charakter  der  Schablone,  ohne  aber  die 
Weichheit  malerischer  Uebergänge  zu  zeigen, 
wie  bei  Elisabeth  Weinberger.  Durch  einen 
gleichmäßigen  pastosen  Auftrag  deckender  Far- 
ben anstatt  durchsichtiger  Lasurfarben  sind 
Härten  entstanden,  die  schablonenhaft  wir- 
ken.   Das  müßte  vermieden  werden. 

Die  höchst  interessante  historische  Abtei- 
lung, deren  Inhalt,  ca.  100  Nummern,  aus 
deutschen  Privatsammlungen  stammt,  ist  un- 
zweifelhaft von  großem  Wert.  Im  Zusammen- 
hange mit  der  modernen  Abteilung  möge  sie 
das  Verständnis  für  unsere  Absichten  fördern 
und  der  Fächerkunst  neue  Freunde  zuführen. 

marcarf.tr  erler 


114 


Digitized  by  Google 


DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905 


Die  Geschichte  des  Gartenbaues  zeigt  ein 
recht  sonderbares  Bild.  Während  bis  ins 
18.  Jahrhundert  hinein  das  Gefühl  für  die 
architektonische  Zusammengehörigkeit  des 
Gartens  mit  dem  Hause  unbedingt  vorhanden 
war,  warfen  die  naturschwärmerischen  Nei- 
gungen, die  gegen  die  Mitte  des  Jahrhunderts 
besonders  stark  hervortraten,  alle  alte  Re- 
gel und  die  gute  Einsicht  über  den  Haufen, 
und  der  Gartenbau  wurde  durch  sie  um  allen 
Zusammenhang  mit  der  Architektur  gebracht. 
Er  wurde  fast  zur  Spielerei  im  großen  und 
kleinen,  kaum  irgendjemand  vermochte  sich 
von  den  Gedanken  der  Zeit  loszumachen  und 
zu  erkennen,  daß.  alles  Menschenwerk  gegen 
die  Natur  nur  bestehen  kann,  wenn  ihm  die 
menschlich  formende  Hand  ihr  Zeichen  auf- 
gedruckt hat.  Es  ist  wenig  bekannt,  daß  einer 
der  wenigen,  in  Gartenfragen  selbständig 
Denkenden  Schiller  war.  In  einem  Garten- 
kalender von  1795  hat  er  seine  Meinungen 
ausgesprochen,  die  auch  für  uns  noch  immer 
höchst  beachtenswert  sind.  Zwei  Sätze  fassen 
sein  Urteil  besonders  deutlich  zusammen;  sie 
mögen  hier  stehen:  .Soll  also  die  Gartenkunst 
endlich  von  ihren  Ausschweifungen  zurück- 
kommen und  wie  ihre  anderen  Schwestern 
zwischen  bestimmten  und  bleibenden  Gesetzen 
ruhn,  so  muß  man  sich  vor  allen  Dingen  deut- 
lich gemacht  haben,  was  man  denn  eigentlich 
will,  eine  Frage,  woran  man,  in  Deutschland 
wenigstens,  noch  nicht  genug  gedacht  zu  haben 
scheint.  Es  wird  sich  alsdann  wahrscheinlicher- 
weise ein  ganz  guter  Mittelweg  zwischen  der 
Steifigkeit  des  französischen  Gartengeschmacks 
und  der  gesetzlosen  Freiheit  des  sogenannten 

englischen  finden"  

Erst  heute,  nach  hundert  Jahren,  ist  der 
Kampf  gegen  die  Verirrungen  des  Gartenge- 
fühls wirklich  ernsthaft  geworden;  Künstler 
und  Kenner  fordern  für  den  Garten  die  wür- 
dige Gestaltungsart  zurück  und  suchen  nach 
neuen  Wegen.  Die  tatsächlichen  Ergebnisse 
der  Bewegung  sind  bisher  nur  spärlich;  sie  be- 
schränken sich  auf  erste  Versuche  einzelner 
Architekten  im  Anschluß  an  ihre  Wohnhaus- 
bauten und  auf  einige  Ausstellungsvorfüh- 
rungen, unter  denen  der  Behrens' sehe  Garten 
in  Düsseldorf  wohl  die  ernsthafteste  und  in 
manchem  Sinne  fruchtbarste  Leistung  war.«) 
Die  Darmstädter  Gartenbauausstellung  im 


•)  Vergl.  Märzheft  1005:  Gartengestaltung  II,  S.246 
bis  249  und  Juliheft  1005:  Die  Gartenanlage  auf  der 
DüsseldorferGartcnbau-Ausstellungl904,S.390-398. 


August  und  September  dieses  Jahres  ist  die 
erste  Veranstaltung  gewesen,  die  wirklich  in 
der  Hauptsache  dem  Gartenbau  und  der  Gar- 
tenkunst gewidmet  war.  Sie  fand  in  dem  alten, 
regelmäßig  gestalteten  Bessunger  Orangerie- 
garten statt.  Großherzog  Ernst  Ludwig  hatte 
sein  Besitztum  zur  Verfügung  gestellt,  und  er 
hat  überhaupt  auf  manche  Weise  die  Ausstel- 
lung gefördert  und  gedanklich  anregend  ge- 
wirkt. Die  gegebenen  Grundformen,  auf  denen 
sich  die  Ausstellung  somit  aufbauen  konnte, 
der  Rahmen,  der  sie  umschloß,  gab  von  vorn- 
herein wenigstens  die  Möglichkeit,  sie  nach 
einheitlichem  Plane  zu  gestalten.  Das  ist  nun 
in  einer  sehr  glücklichen  Weise  geschehen, 
und  es  war  von  besonderem  Wert,  daß  Prof. 
Olbrich  den  Hauptteil  des  Geländes  nach 
seinen  Plänen  zu  einem  geschlossenen  Bild 
zusammenfassen  konnte.  So  wurde  es  mög- 
lich, daß  der  alte  Garten  als  einheitliche 
Gesamtanlage  erhalten  blieb  und  betrachtet 
werden  kann. 

Eine  wundervolle  Zugangsstraße  alter  Linden 
führt  zum  Garten  vor.  Den  ruhigen  und  wuch- 
tigen Barockformen  des  Orangeriegebäudes, 
das  nur  einen  Flügel  des  ursprünglich  ge- 
planten langgestreckten  Baues  darstellt,  ist 
ein  weiter  Blumengrund  vorgelagert,  den  im 
Hintergrund  eine  Eibenhecke  in  ruhigen  Buch- 
tungen schließt.  Sie  läßt  in  der  Mittelflucht 
Raum  für  eine  breite  Treppe,  auf  der  man 
zur  ersten  Terrasse  mit  großem  Wasserbecken 
hinaufsteigt.  Eine  weitere  Treppe  führt  dann 
zur  zweiten,  tieferen,  baumbestandenen  Ter- 
rasse, die  durch  eine  Futtermauer  von  der 
ersten  geschieden  ist,  und  hinter  der  man  sich 
etwa  das  Schloß  denken  mag.  Das  Ganze  wird 
umschlossen  von  Reihen  dichter,  alter  Bäume. 
Der  Rhythmus  dieser  einfachen  Teilung  und 
die  ruhigen,  gesetzmäßigen  Formen  wirken 
noch  heute  so  unmittelbar  wie  früher  mit 
ihrer  großen,  unwiderstehlichen  Kraft.  Mir 
wird  dabei  wieder  deutlich,  daß  bei  allen  tekto- 
nischen  Gebilden  nichts  schlimmer  ist,  als 
persönlich  gefühlsmäßige  Willkür,  und  daß  in 
der  reinen  Geometrie  ein  Zauber  liegt,  der 
dieses  freudige  Gefühl  ruhevoller  Sicherheit 
und  Harmonie  gibt.  Darum  sind  auch  diese 
alten  Gärten  immer  noch  unser  kostbarster 
Besitz,  dem  wir  recht  eifrig  und  liebevoll, 
nicht  unterwürfig  freilich,  nachforschen  sollen. 

Ganz  allgemein  herrscht  bei  allen  Einzel- 
vorführungen die  Gradlinigkeit  der  Form ;  das 
Streben  darnach  geht  sogar  in  den  meisten 
Fällen  bis  zur  gänzlichen  Ausschaltung  jeder 


115 


Digitized  by  Google 


DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905  -Cg^~ 


BLICK  VON  DER  ERSTEN  TERRASSE  AUF  DEN  BLUMENGRUND 


gerundeten  Form.  Es  mag  Zufall  sein;  aber 
durch  dieses  Fortlassen  der  geschwungenen 
Linie  geht  viel  Anmut  der  Bewegung  ver- 
loren, wie  sie  bei  der  alten  Anlage  aus  den 
Wasserbecken  und  Heckenbuchtungen  spricht. 
Und  oft  offenbart  sich  dadurch  in  den  Formen 
mehr  ein  arithmetisches  Rechnen,  als  das 
Herausfühlen  abgewogener  geometrischer  Ver- 
hältnisse. Allgemein  ist  auch  das  Fehlen  der 
gesetzgebenden  Hausarchitektur.  Das  darf 
man  bei  einer  Ausstellung  gewiß  nicht  allzu 
übel  nehmen,  wenn  es  auch  immerhin  zu  be- 
dauern ist,  daß  nicht  wenigstens  hier  und  da 
der  Versuch  irgend  eines  Ersatzes  für  die  Archi- 
tektur gemacht  ist.  Die  meisten  Vorführungen 
hängen  auf  diese  Weise  ein  wenig  in  der  Luft, 
weil  die  gestaltgebenden  Gedanken  keinen 
sicheren  Ausgangspunkt  haben. 

Nur  bei  den  drei  Ot-BRiCH'schen  Gärten 
kommt  die  Hausarchitektur  nicht  in  Frage, 
weil  sie  als  schmückende  Einbauten  und  nicht 
als  eigentlich  selbständige  Gärten  gedacht  sind. 
Olbrich  hat  auf  der  ersten  Terrasse  neben- 
einander drei  versenkte,  achteckige,  ummauerte 
Blumengärten  eingebaut  und  hat  das  Neue 
durch  rhythmische  Abstufung  der  Terrassen- 
fläche nach  der  Böschung  zu  noch  enger  mit 
dem  Alten  und  unter  sich  durch  Laubenbauten 
verbunden.  Die  Verbindung  nach  dem  tieferen 
Blumengrund  stellen  zwei  Sandsteinbrunnen 
in  edlen,  strengen  Formen  und  eine  monu- 
mentale Bank  vor  dem  mittleren  Garten  her. 


So  sind  die  Gärten  ein  Teil  der  großen  An- 
lage geworden  und  wirken,  jeder  in  einer  ein- 
heitlichen Farbstimmung,  wie  kostbare  Edel- 
steine, die  als  Schmuck  in  reizvoller  Fassung 
dem  Ganzen  eingefügt  sind,  ihm  auch  er- 
halten bleiben  sollen. 

Olbrich  hat  mit  diesen  Farbengärten,  dem 
blauen,  roten  und  gelben  Garten,  einen  alten 
Gedanken  wieder  aufgegriffen  und  persönlich 
reizvoll  belebt,  der  namentlich  in  englischen 
Gärten  in  schöner  Weise  verwendet  wurde: 
mit  großen  Flächen  einheitlich  gefärbter  Blü- 
ten zu  wirken.  Und  er  hat  das  Mittel  des 
versenkten  Gartenteils,  das  sich  auch  bei  un- 
seren älteren  deutschen  Anlagen,  aber  nament- 
lich wieder  in  England  findet,  in  neuer  und 
reizender  Art  zur  Wirkung  gebracht.  So 
ist  neben  dem  Ausdruck  des  menschlichen 
Willens,  der  aus  der  Einheit  und  dem  Ab- 
stimmen der  Farben  spricht,  besonders  leb- 
haft das  Gefühl  der  Klarheit  und  des  Be- 
herrschens im  Beschauer  angeregt,  wenn  er 
über  die  niedrige  Mauerbrüstung  oder  durch 
die  Oeffnung  der  überwachsenen  Lauben  über 
das  geschlossene  Bild  des  einzelnen  Gartens 
mit  seinem  feinen  geometrischen  Linienzuge 
hinblickt.  Die  architektonischen  Einbauten 
geben  für  die  Gestaltung  jedes  Gartens  das 
Gesetz:  bei  dem  blauen  Garten  ist  es  ein 
wuchtiger  Sandsteinbrunnen  in  der  Mitte, 
beim  roten  ein  längliches  Wasserbecken,  beim 
gelben  ein   strohgedecktes  Teehäuschen  an 


116 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


119 


Digitized  by  Google 


^435>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905 


der  Mauer.  Ganz  ebenmäßig  fügen  sich  ein- 
zelne Nachbildungen  älterer  Skulpturen  in 
Mauernischen  undalte, weißgestrichene  Garten- 
bänke in  das  Neue  ein,  gewiß  ein  gutes  Zei- 
chen für  die  Art  der  Gestaltung.  Linter  den 
vielen  sonstigen  Einzelheiten  ist  besonders 
gut  und  stoffgerecht  die  Schmiedearbeit  der 
Eingangstore  gestaltet. 

Der  Gedanke  von  der  Einheit  der  Farbe, 


dankens  solcher  Schmuckstücke  nur  an  ver- 
mögliche und  ästhetisch  in  einer  bestimmten 
Richtung  geartete  Besitzer  großer  Anlagen 
gedacht  ist,  darf  man  der  OxBRiCH'schen 
Kunst  nicht  anrechnen,  die  nur  in  dieser  be- 
stimmten, persönlichen  Art  und  Phantasie 
schaffen  will,  und  die  eine  große  Zahl  Men- 
schen aus  ihren  Rechnungen  streicht. 

Die  OxBRiCH'schen  Gärten  sind  ohne  Frage 


JOSEPH  M.  OLBRICH 


DER  ROTE  UND  DER  BI.AIE  C.ARTEN 


überhaupt  das  Hervorheben  und  Ausbilden 
der  Farbe  im  Garten,  der  sich  auch  in  einer 
Fuchsien-Pyramide  und  in  einem  kreisrunden 
Beet  im  Blumengrund  nach  Olbrichs  Ent- 
würfen ausprägt,  ist  ohne  Zweifel  überaus 
fruchtbar  und  wird  die  besten  Anregungen 
geben.  Für  die  Olbr ich  sehen  Gärten,  die 
als  Schaustücke  innerhalb  eines  großen  Rah- 
mens daliegen  und  nicht  eigentlich  für  eine 
Benutzung  gedacht  sind,  kehrt  erseine  feinsten 
Schönheiten  heraus.  Nur  darf  man  nicht  ver- 
gessen, ohne  dadurch  dem  Wert  der  Ox- 
BRiCH'schen Arbeiten  etwas  zu  nehmen,  daß 
es  eine  Einseitigkeit  bedeuten  würde,  wenn 
man  auch  bei  der  Anlage  eines  Wohngartens 
alles  auf  diesen  farbigen  Eindruck  stellen 
wollte.  Die  Farbe  bleibt  eine,  zwar  sehr 
wichtige  Seite  des  Gartenbaues  und  ein  über- 
aus reizvolles  Kunstmittcl,  aber  sie  wird  immer 
nur  innerhalb  des  Ganzen  mitwirken  können. 
Daß  bei  der  Durchführung  des  farbigen  Ge- 


die  wichtigste  Leistung  der  Ausstellung  und 
das  anmutvollste  neuere  Gartenwerk  über- 
haupt, bei  dem  die  Phantasie  des  gestalten- 
den Künstlers  in  einem  einheitlichen  Zuge, 
in  ruhiger,  maßvoller  und  starker  Art  hervor- 
tritt. Daß  sie  von  vornherein  als  bleibender 
Bestandteil  der  alten  Anlage  gedacht  sind, 
hat  die  Arbeit  in  so  mancher  Weise  gegen- 
über den  anderen  Ausstellungsgärten  in  Vor- 
teil gesetzt. 

Diese  sieben  anderen  Sondergärten  zeigen 
ausnahmslos  Versuche,  den  kleineren,  bürger- 
lichen Hausgarten  zu  gestalten.  Der  Versuch 
ist  ohne  Frage  schwer,  so  sehr  gerade  auf 
diesem  Gebiete  tüchtige  Lösungen  nottun. 
Für  den  Hausgarten  steht  die  Zweckmäßig- 
keit seiner  Gestaltung  und  seine  gute  Be- 
nutz barkeit  in  der  ersten  Reihe  der  Fragen; 
der  Versuch,  ihnen  eine  gute  Lösung  zu  fin- 
den und  doch  ein  abgerundetes  Ganzes  von 
ruhigem  Rhythmus  und  edlen  Verhältnissen 


120 


Digitized  by  Google 


-^=ö>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905  <ö£-c- 


-vr^ö>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905  <^-c~ 


LUDWIG  F.  FUCHS  UND  ALFRED  KOCH  •  HAUSGARTEN: 
BRUNNEN  AUS  SCHWARZEM  SYENIT  MIT  VERGOLDETER 


GARTENHAUS  VON  ALFRED  KOCH.  STEIN  BÄNKE  UND 
DURCHBROCHENER  KUPPEL  VON  LUDWIG  F.  FUCHS 


zu  schaffen,  scheitert  gewöhnlich  daran,  daß 
der  Gartenbauer   sich   nicht  Beschränkung 


genug  auferlegte  und  nicht  Maß  zu  halten 
verstand.  Auch  Ausstellungsrücksichten  dürfen 
das  nicht  entschuldigen.  Eine  Ausstellung  will 
wirken,  und  der  Geschmack  der  Mehrheit 
oder  der  Gedankenverbreiter  hat  es  gerade 
nötig,  daß  man  ihm  Sinn  für  Klarheit,  Sach- 
lichkeit und  große  Verhältnisse  auch  im  kleinen 
einpflanze.  Wie  große  Fortschritte  die  ge- 
zeigten Gärten  immerhin  im  Vergleich  zu 
dem  heute  allgemein  üblichen  Bürgergarten 
auch  aufweisen,  so  muß  man  doch  die  Lö- 
sungen, wenn  man  den  strengen  Maßstab 
des  alten  und  neuen  künstlerischen  Gestaltens 
anlegt,  in  der  Mehrzahl  nicht  besonders  ge- 
glückte nennen. 

Die  rühmlichste  Ausnahme  macht  für  mein 
Gefühl  der  östliche  Garten  der  Architekten 
Fuchs  und  Koch,  der  als  bescheidener  Nutz- 
garten gestaltet  ist.  Hier  teilt  ein  über  Kreuz 
gestellter  Rebengang  in  sehr  schlichten  und 
ruhigen  Formen  eine  Anzahl  von  umschlossenen 
Plätzen  ab,  auf  denen  Gemüse  und  Obst  ge- 
pflanzt wird.  Eine  kleine,  schmale,  blumen- 
bepflanzte Terrasse  mit  einem  Brunnen  und 
einem  hübschen,  etwas  stark  ältelnden  Garten- 


122 


Digitized  by  Goo 


-v*kg>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905  <S*v 


J.  CHR.  GEW  IN 


HAUSGARTEN 


häuschen  überhöht  das  Ganze;  an  ihr  kann 
man  sich  etwa  das  Haus  liegend  denken. 
Einzelnes  könnte  man  wohl  anders  wünschen, 
aber  im  ganzen  macht  dasGärtchen  mit  seinen 
wenigen  ruhigen  Formen  und  seiner  Ueber- 
sichtlichkeit  einen  sehr  frischen  Eindruck. 

Der  westliche,  vornehmere  Hausgarten  von 
Fuchs  und  Koch,  der  ebenso  wie  der  östliche 
von  einem  Oi.brich  -  Garten  und  einer  Ter- 
rassenecke begrenzt  wird,  ist  nicht  in  gleicher 
Weise  geglückt.  Er  leidet  an  einer  etwas  un- 
ruhigen Teilung,  die  weniger  der  nicht  gün- 
stigen Grundstücksform,  als  dem  allzu  pein- 
lich durchgeführten  Grundsatz  entspringt,  die 
Wege  nach  den  Verkehrsrücksichten  zu  ver- 
legen. In  so  kleinen  Verhältnissen  kommt  man 
dann  leicht  zu  dem  oben  schon  einmal  er- 
wähnten Rechenexempel.  Zudem  leidet  der 
Garten  an  einer  Ueberfülle  von  kleinen  Aus- 
stattungsstücken, von  denen  manche  an  sich 
recht  gut  sind,  unter  denen  aber  kaum  eins  an 
seinem  Platze  für  sich  und  geschlossen  wirkt. 
Eine  Skulptur,  die  klagende  Frauengestalt  von 
Peterich,  paßt  auch  in  ihrer  Haltung  nicht 
recht  in  ein  freundliches  Gartenbild  hinein; 
und  ein   wenig  sonderbar  wirkt   dicht  an 


einem  Eingang  ein  Bodenmosaik,  auf  dem, 
wie  auf  einem  Kaffeebrett,  ein  Paradetischchen 
und  zwei  Stühle  stehen.  Das  kleine,  freundlich 
aber  ein  wenig  puppenhaft  geformte  Häuschen 
stellt  nicht  den  herrschenden  Brennpunkt  dar; 
man  weiß  auch  nicht  recht,  wo  man  sich  die 
Hausarchitektur  zu  denken  hat,  alles  liegt  ein 
wenig  zusammenhanglos  da.  Und  trotzdem 
ist  das  Ganze  mit  vieler  Liebe  gestaltet;  das 
große,  rosenumzäunte  Hauptbeet  ist  von  einer 
sehr  freundlichen  Wirkung,  und  derFucHs'sche 
Brunnen,  der  von  einer  dunklen  Hecke  um- 
schlossen wird,  in  schwarzem  Syenit  und  mit 
vergoldeter,  durchbrochener  Kuppel  ist  eine 
außerordentlich  gute  und  reife  Arbeit. 

Beim  Bürgergärtchen  des  Malers  Hans  D. 
LBIPHBIMER,  das  auf  der  zweiten  Terrasse  unter 
schattigen  Bäumen  liegt,  ist  die  Absicht  der 
geschlossenen  Gesamtwirkung  nicht  zu  ver- 
kennen; aber  sie  kommt  nicht  recht  zum 
Ausdruck,  weil  im  einzelnen  wieder  auf  unzu- 
reichendem Raum  zuviel  gegeben  wird :  unprak- 
tisch zerschnittene  Rasenstücke  mit  spitzen 
Ecken,  ein  zwerghaftes  Gemüsegärtchen,  das 
durch  eine  Anpflanzung  versteckt  wird,  ein 
unerfreuliches  Gartenhäuschen  für  zu  viele 


123 


16' 


-sr4Ö>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905  - 


FRIEDRICH  BEGAS 


HAt.SGARTEN 


Zwecke  und  schließlich  auf  den  zahlreichen 
Wegen  kaum  Platz  für  zwei  nebeneinander 
Wandelnde.  Ich  glaube  nicht,  daß  das  Ganze 
mit  seinen  konstruierten  Formen  der  prakti- 
schen Benutzung  standhalten  würde;  Kinder 
dürften  gewiß  nicht  auf  dem  teuren  weißen 
Marmorkies  spielen,  sondern  würden  vor  die 
Pforte  geschickt  werden. 

In  dem  Garten  des  Architekten  Gewin  mit 
seinen  etwas  stark  biedermeiernden  Häuschen 
kommt  die  Ueberfülle  an  Formen  besonders 
auffällig  zum  Ausdruck.  Wenn  alle  Abmes- 
sungen gut  doppelt  so  groß  wären,  so  würde 
der  Vorzug  dieser  Anlage,  die  feinempfundene 
rhythmische  Abstufung  des  Geländes  gewiß 
schön  hervortreten.  So  aber  wirkt  das  Ganze 
mit  seiner  Ueberfülle  von  Einzelheiten,  den 
Rahmen,  Böschungen,  Pfaden,  Umkränzungen, 
Ummauerungen  auf  drei  Schritt  Breite  doch 
etwas  nach  dem  Spielerischen  hin.  Man 
geht  nicht  ruhig  genug  auf  diesen  Wegen, 
sondern  immer  bedacht,  nirgends  anzustoßen 
und  rechtzeitig  die  entsprechende  Wendung 
zu  machen.  Als  architektonischer  Rückhalt 
soll  das  Orangeriegebäude  im  Hintergrund 
gelten;  aber  es  hat  doch  im  Grunde  gar 
keine  Beziehungen   zum  Garten.    Aber  all 


das  verhindert  nicht,  daß  aus  den  im  einzelnen 
oft  recht  erfreuenden  Formen,  die  sich  be- 
wußt an  die  gute  Ueberlieferung  anlehnen, 
manche  Anregung  und  Schönheit  zu  holen  ist. 

Sehr  erfreulich  ist  für  mich  die  benachbarte 
Anlage  des  Gartenarchitekten  Begas,  be- 
sonders deshalb,  weil  sie  eine  sehr  weise 
Beschränkung  in  den  künstlerischen  Mitteln 
zeigt.  Vom  Hause  her,  das  man  sich  vielleicht 
hinter  einer  niedrigen  Terrasse  liegend  denken 
kann,  geht  der  Blick  über  die  eine  große 
Rasenfläche  mit  den  beiden  Taxusreihen  auf  die 
weiße,  überwachsene  Pergola,  vor  der  eine 
ruhigere  Skulptur  stehen  könnte. 

Auch  der  Blumengarten,  den  die  Garten- 
firma Heinrich  Henkel  ausstellt,  ist  in 
ruhigen,  einfachen  Formen  gehalten  und  hat  in 
seiner  roten  Grundstimmung  mit  den  hübsch 
gestalteten  weißen  Bänken  und  den  meist 
von  Oi. brich  herrührenden  Blumenvasen 
viel  Erfreuliches;  ein  Zuviel  von  Gestellen 
gibt  ihm  freilich  einen  Stich  ins  Kaufladen- 
artige. Das  anstoßende  Teichgärtchen  der- 
selben Firma  ist  wohl  ein  wenig  wild; 
die  rechteckige  Umwehrung  der  alten,  vor- 
handenen Hecke  gibt  ihm  aber  doch  das  raum- 
haft  Abgeschlossene,  das  durch  einen  auf 


124 


Google 


DIE  DARMSTÄDTER  GARTENBAU-AUSSTELLUNG  1905 


I 


■ß  r  >ig 


^  -1 


UM-     .  . 


Pf 


HANS  DIETRICH  LEIPHEIMER 

zwei  Seiten  herumführenden  Laubgang  noch 
verstärkt  wird.  Eine  sehr  zarte  weiß-grüne 
Stimmung  ist  von  besonders  vornehmem  Reiz. 
Gerade  von  dieser  Anlage  ist  manches  zu 
lernen;  sie  zeigt,  wie  gut  innerhalb  eines 
skelettbildenden  Rahmensder  freiere  Pflanzen- 
wuchs wirkt,  nach  dem  unser  Naturempfinden 
am  rechten  Platz  oft  verlangt,  und  wie  wohl- 
tätig gelegentlich  der  freiere  Ton  klingen  kann, 
den  vorhandene  schöne  Bäume  in  das  Garten- 
bild bringen,  wenn  man  sie  bei  Neuanlagen 
geschickt  zu  verwenden  versteht. 

Von  gartenbaulichen  Vorführungen  ist 
schließlich  noch  das  Wasserpflanzenhaus  zu 
erwähnen,  das  die  Hofgärtnerei  Rosenhöhe 
ausstellte.  Die  Verhältnisse  im  Innern  des 
Hauses  mit  seinem  langgestreckten  Wasser- 
becken, dem  einseitigen  Laubgang  und  den 
kleinen  Terrassen  im  Grunde  mit  ihren  Sitz- 
plätzen sind  von  einer  schön  abgemessenen 
Ruhe  und  Sicherheit.  Das  Haus  selber  ist 
nur  ein  Notbau. 

In  der  Hauptsache  hat  die  Ausstellung  ein- 
mal bewiesen,  wie  gut  Altes  und  Neues  auch 
in  der  Gartenarchitektur  zusammengehen, 
wenn  das  Hinzukommende  nur  einheitlich, 


BCRGERG ARTEN 

in  sich  geschlossen  und  im  tektonischen 
Sinne  gestaltet  ist,  und  daß  alle  Urteils- 
fähigen sich  über  eins  klar  sind:  bei  der 
Gestaltung  eines  Gartens  kann  es  sich  nicht 
darum  handeln,  die  Natur  in  spielerischer 
Weise  nachzuahmen,  sondern  darum,  in 
menschlich  gewollter  Art  zu  bauen,  ohne  die 
Natur  als  Lehrmeisterin  im  großen  zu  ver- 
gessen. Dann  hat  sie  gezeigt,  welche  star- 
ken Wirkungen  durch  das  Betonen  der  far- 
bigen Seite  in  der  Gartenkunst  zu  erzielen 
sind.  Bei  der  Arbeit  selbst  ist  den  Gestal- 
tenden bewußt  geworden,  wie  wichtig  auch 
für  die  tektonischen  Fragen  der  Gartenfach- 
mann ist,  und  daß  erst  in  dem  Zusammen- 
gehen von  beiden  das  Schöne  und  Brauch- 
bare zu  leisten  ist.  Zu  wenig  Wichtigkeit 
scheint  mir  im  allgemeinen  dem  Zusammen- 
klingen von  Haus-  und  Gartenarchitektur 
beigelegt  zu  sein;  und  gerade  nach  dieser 
Seite  hin  sind  denn  so  manche  Fragen  un- 
gelöst geblieben.  Vielleicht  kann  sie  eine 
derartige  Ausstellung  überhaupt  nicht  lösen, 
und  man  muß  ihre  Beantwortung  der  prakti- 
schen Hausbautätigkeit  überlassen. 

Victor  Zobel 


125 


Digitized  by  Google 


-^^>  DIE  DARMSTÄDTER  GARTEN  BAU- AUSSTELLUNG  1905 


Google 


-*-4a5>  MÜNCHENER  LEBKUCHEN-FIGUREN  <§5^ 


Digitized  by  Google 


-^4s5>  KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG 


Digitized  by  Google 


-sr^5>  KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG 


FELIX  SUSEMIHL  JAHRMARKT 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN  (OES.  OCSCM.» 


KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG 


Ganz  weihnachtlich  wird  einem  zu  Mute, 
wenn  man  die  Menge  hübschen  Spiel- 
zeugs zu  sehen  bekommt,  das  heute  unter 
Künstlerhänden  entsteht.  Die  Wahl  mag  dem 
Christkind  dies  Jahr  zuweilen  recht  schwer 
werden:  so  lustig  und  lockend,  so  putzig 
und  ausdrucksvoll,  so  vielverheißend  und  be- 
weglich schauen  es  die  Männlein  und  Weib- 
lein, die  Häuser  und  Bäume,  die  Pferde  und 
Wagen  und  Hühner  und  Hunde  an.  Ja,  voll 
Leben  sind  sie  und  wissen  so  vieles  zu  er- 
zählen; sie  lassen  alles  mit  sich  machen  und 
sind  bei  allem  so  ganz  dabei.   Ganz  bei  der 
Sache  wie  das  Kind  selbst!    Ein  Zwerg  ist 
ganz  und  gar  ein  Zwerg,  eine  Höckerfrau  ist 
eine  Höckerfrau;  sie  zeigen  das  Eine,  was  sie 
sind,  und  nicht  noch  dieses  und  jenes  dazu, 
was  nur  zufällig  oder  ohnedies  selbstver- 
ständlich ist  und  das  Wesentliche  nur  ver- 
wischen und  das  Kind  dadurch  beirren  oder 
gegen  den  eigensten  Reiz  einer  bestimmten 
Figur  gleichgültig  machen  würde.  Das  Pferd 
springt,  der  Bock  stößt,  das  Schaf  ist,  ob- 
wohl  nur  aus  Holz, 
wollig  und  weich,  und 
der  Schäfer  hat  sicher- 
lich zwei  Arme,  wenn 
man  auch  bloß  den 
breiten,  runden  Wet- 
terkragen sieht;  mehr 
als  den  und  den  groß- 
randigen  Hut  bedarf  er 
nicht;  hat  er  die,  so 
ist  er  der  Schäfer.  Und 
daß  die  Gänse  —  diese 
Gänse!  —  watscheln 
und  schnattern,  daran 


zweifelt  doch  keiner,  auch  wenn  sie  es  tat- 
sächlich nicht  tun:  man  sieht  es  und  hört 
es  ja.  Ganz  deutlich!  —  Ja,  solche  Sug- 
gestion, die  aus  intensiv  und  prägnant  er- 
faßtem und  zu  größter  Ausdrucksfähigkeit 
zusammengeschlossenem  Leben  entsteht,  weil 
das  Organische,  das  Wirkende  einer  Gestalt 
—  nicht  bloß  das  Gegenständlich- Vorhan- 
dene wiedergegeben  ist,  löst  viel  mehr  und 
viel  lebendigere  Vorstellungen  im  Kinde  aus 
als  platte  Nachäfferei,  die  nach  der  ersten 
Verblüffung  nur  blasierte  Langweile  zurück- 
läßt. Es  ist  eben  dies:  eine  Anregung  wirkt 
befruchtend,  indem  sie  zugleich  überzeugt 
und  lockt,  zugleich  gibt  und  zum  Geben 
reizt;  dadurch  wird  die  Phantasie  wach,  und 
weil  noch  nicht  alles  da  und  fertig  und  noch 
offener  Raum  gelassen  ist,  webt  und  wirkt 
sie  nun  in  unbewußtem  frohen  Spiel.  Wie 
tot  aber  bleibt  sie,  wo  in  mechanischer  de- 
taillierender Nachahmung  aller  Zweck  und 
alle  Möglichkeiten  schon  bis  an  die  äußerste 
Grenze  erfüllt  sind  und  der  Kinderseele  nichts 

zu  tun  übrig  bleibt! 
Solch  ein  Ding  er- 
schöpft sich  selbst, 
indem  es  gleich  alles 
bis  ins  einzelne  sagt 
und  darum  gerade 
dann  still  sein  muß, 
wenn  das  Kind  zu  lau- 
schen beginnt.  Nein, 
die  Möglichkeit  jenes 
unbewußten  Ergän- 
zens  und  Belebens, 

gebr.  geigenberger  •  frosch  «ausgef.  von  den      die  Möglichkeit,  ja  die 

DRESDENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST        Notwendigkeit,  auf 


129 


Digitized  by  Google 


-»■4£>  KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG 


solche  Weise  sich  die  Dinge  lebendig  und 
wirklich  zu  eigen  zu  machen,  sie  sich  zu 
gewinnen,  muß  dem  Kinde  erhalten  werden; 
denn  was  vermöchte  glücklicher  und  reicher 
zu  machen  als  jenes  schauende  Gestalten,  das 
alle  Schranken  tatsächlicher  Ausführung  und 
Ausführbarkeit  überwindet? 


GEBR    GEIGEN  BERG  ER  K ASPERl  E-TH EATER 

DRESDENER    WERKSTATTEN    FÜR  HANDWERKSKUNST 


Die  Kraft  starker  und  fruchtbarer  Anregung 
liegt  aber  sicherlich  im  Spielzeug,  wie  es  heute 
unsere  Abbildungen  zeigen.  Eine  ganze  traurig- 
lustige  Geschichte,  die  kein  Mensch  dem  Kinde 
erst  noch  in  Worten  zu  erzählen  braucht, 
steckt  in  Riemerschmids  „Sonntagsreiter" 
(Abb.  S.  131);  eine  kleine  Welt  von  Vor- 
gängen, die  sich  immer  neu  und  immer  wieder 
anders  erleben  lassen,  in  Felix  Susemihls 


FELIX  SUSEMIHL  STECKENPFERD 
DRESDENER  WERKSTATTEN    FÜR  HANDWERKSKUNST 


Jahrmarkt  und  den  Christbaummännern  von 
Fritz  Kleinhempel  (Abb.  S.  129  u.  133).  Ger- 
trud Kleinhempels  rundliche  Kinderfrauen 
mit  ihren  Wickel-Babies  und  den  um  sie  spie- 
lenden Kleinen  (Abb.  S.  132)  werden  kleiner 
Mädchen  Herzen  in  mütterlichem  Entzücken 
schlagen  lassen.  Und  was  kann  man  nicht 
alles  vorstellen  und  erfinden  mit  Erich  Klein- 
hempels wohlgehüteten  Schaf-  und  Gänse- 
herden, mit  Schneewittchens  sieben  Zwergen, 
Junges  Soldaten  und  den  von  den  Schüle- 
rinnen Prof.  Max  Wislicenus'  entworfenen 
Tierfiguren.  Diese  Aeffchen  und  Robben, 
Katzen  und  Vögel  sind  in  den  Werkstätten 
für  Textilkunst  der  Breslauer  Kunstgewerbe- 
schule neben  den  eigentlichen  Arbeiten  der 
jungen  Damen  (L.  M.  Beisert,  M.  Eibuschitz, 
E.Jaskolla,  A.  Neese,  M.Seiffert,  H.  Strie- 
mer, H.  Tausk,  G.  Thomale)  entstanden.  Sie 
zeigen,  wie  das  unter  der  Leitung  des  Ge- 
nannten betriebene  Naturstudium  die  Beob- 
achtung klar  und  sicher,  die  Nachgestaltung 
frei  und  temperamentvoll  aus  den  gegebenen 


RICHARD  KUOHL  SCHAUKELZIEGE 
AIJSGEF.  VON  JULIUS  ZOCHER.  MEISZEN    (ors.  oesch.) 


130 


Digitized  by  Google 


Google 


KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG  <Ä*-w- 


Digitized  by  Google 


KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG  <^3-^ 


ERICH  KLEINHEMPEL:  OANSEW'EIOE  FRITZ  KLEINHEMPEL:  WEIHNACHTSMARKT 

AUSGEFÜHRT  VON  C.  F.  DRECHSEL.  C  RUN  HAINICHEN  1.8.  (OES.  obsch.) 

133 


Digitized  by  Google 


KÜNSTLERISCHES  SPIELZEUG  <&S~r- 


GUSTAV  SCHAALE  STADT  ZUM  AUFSTELLEN 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST  (oeb.  oesch.) 


Fähigkeiten  entwickeil.  —  Künstlerisch  ganz 
ersten  Ranges  stellen  sich  Richard  Kuöhls 
Enten  dar.  Sie  wie  auch  sein  prächtiger 
Schaukel-Ziegenbock  und  die  lustigen  Hasen, 
Schnecken,  Heupferde  und  was  er  sonst  er- 
dacht und  gemacht  hat  (Abb.  S.  128),  steht 
in  breiter,  schlichter  Formgebung  und  stark 
individualisierten  Lebens  voll  Humor  vor  uns. 

Betrachtet  man  nun  noch  Felix  Susemihls 
Wunder -Steckenpferd,  dem  es  sicher  kein 


anderes  zuvortun  kann,  und  hätte  es  auch 
seidenes  Haar  und  wirklich  Ratternde  Mähne, 
Geigenbergers  wild  gefräßige  Nußknacker 
mit  den  gierigen  Augen  und  den  drohenden 
Zähnen  und  seinen  patschigen  Frosch  und 
was  sonst  noch  geschickte  Künstler  für  unsere 
Kinder  geschaffen,  —  dann  kann  man  froh 
sein,  daß  man  das  Christkind  nicht  ist  und  zu 
wählen  hat,  denn  die  Wahl  muß  wahrlich  schwer 
sein  vor  all'  diesen  vielen  Herrlichkeiten! 


GEBR.  GEIGEN  BERG  ER  BRAUTWAGEN 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN  <oes.  gesch.J 

134 


Google 


Digitized 


-'?■  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST 


Digitized  by  Google 


1 


LUDWIG  HOHL  WEIN 


JAGDHALS  WINKLHOFER  IN  PENZING 


LUDWIG  HOHLWEIN 


Die  Moderne  hat  uns  den  Ausdruck  „Woh- 
nungskunst" geprägt.  Sie  will  damit  nicht 
allein  die  Möbel  und  alle  jene  unzähligen 
Einrichtungsgegenstände,  die  uns  Bequemlich- 
keit und  körperliches  Genießen  verbürgen, 
zusammengefaßt  wissen,  sondern  sie  rechnet 
dazu  auch  nachdrücklichst  alle  jene  Impon- 
derabilien, die  in  ihrer  Gesamtwirkung  den 
Raum,  die  Stimmung,  das  Milieu,  oder  wie 
man  es  sonst  nennen  will,  gestalten  sollen. 
Diezahlreichen  Ausstellungen  der  letzten  Jahre 
haben  uns  zur  Genüge  gezeigt,  wie  man  dieser 
Idee  Rechnung  zu  tragen  suchte  und  ver- 
suchte. Wie  erfolgreich  aber  auch  derartige 
Darbietungen  hinsichtlich  ihrer  absoluten 
künstlerischen  Einzelleistungen  gewesen  sein 
mögen,  so  erschienen  sie  dennoch  insoferne 
höchst  problematisch,  als  sich  in  solchen  Aus- 
stellungsräumen der  schwerwiegende  Unter- 
schied des  Eigenhauses  und  der  Mietwohnung 
nie  darlegen  läßt.  Der  Glaube,  die  Ueber- 
zeugung,  „daß  man  sich  dasalles  nur  im  eigenen 
Heim  (d.  h.  Besitz)  so  machen  lassen  könne", 
ist  denn  auch  bis  jetzt  keineswegs  erheblich 
erschüttert  worden.  Die  Möbel,  die  Beleuch- 
tungskörper etc.,  das  alles  könnte  man  ja, 
zumal  jetzt  auch  die  Preise  mehr  der  breiten 
Masse  des  Mittelstandes  gerecht  werden,  sich 
kaufen,  aber  die  gemieteten  Räume  —  denn 


damit  haben  doch  die  meisten  zu  rechnen  — 
mit  ihren  minderwertigen  Tapeten  in  Gobelin- 
oder Brokatimitation  oder  „a  la  Jugend  und 
Sezession"  und  mit  den  unvermeidlichen 
Deckenmalereien  und  allen  möglichen  Gips- 
zieraten erscheinen  der  Mehrzahl  als  unüber- 
brückbare Klüfte  zur  Erreichung  solcher  ge- 
schlossener künstlerischer  Raumschöpfungen, 
wie  sie  ein  Eigenhaus  oder  vorübergehende 
Ausstellungen  auszubauen  gestatten.  Zu  zeigen, 
wie  sich  auch  in  Mietwohnungen  und  mit 
verhältnismäßig  geringen  Mitteln  eine  gesunde 
gefällige  Raumkunst  entfalten  läßt,  das  schwebt 
uns  zunächst  vor,  wenn  wir  unseren  Lesern 
einige  Arbeiten  des  Architekten  Ludwig  Hohl- 
wein bieten.  Dann  aber  glauben  wir  über- 
haupt auf  die  Vielseitigkeit  dieses  frischen, 
ursprünglichen  und  praktisch  fühlenden  Er- 
finders auf  dem  Gebiete  der  dekorativen  Künste 
hinweisen  zu  sollen. 

Das  Ocde,  Unpersönliche,  was  den  Räumen 
unserer  Mietwohnungen  zumeist  anhaftet, 
sucht  Hohlwein,  dem  Gedanken  Rechnung 
tragend,  daß  nicht  zu  viel  in  die  Stätte  unge- 
wissen Bleibens  „gesteckt"  werde,  auf  höchst 
primitive  Weise  zu  verbannen.  Die  Haupt- 
aufgabe bei  dieser  Metamorphose  weist  er 
dem  Zimmermaler  zu.  In  dem  Speisezimmer 
(Abb.  S.  142    145)  entwickeln  sich  aus  weiß- 


■<        .!        Kanu.    IV    <         m    r  Ii 


137 


-v-4£>  LUDWIG  HOHLWEIN  <^8^ 


LUDWIG  HOHLWfcIN 


JAGDHAUS  WINKLHOFCR  IN  PENZING 


gestrichener  Holzvertäfelung  ebensolche  zur 
Decke  aufsteigende  Leisten  als  Rahmenwerk 
Für  sehr  glücklich  dazu  stimmende  Gobelin- 
Verdüren.  Decke,  Türen  und  Fenster  schließen 
sich  in  Weiß  an.  Diese  schlichten  Mittel  ver- 
leihen nun  dem  Raum  nicht  allein  den  Cha- 
rakter freundlicher  Noblesse,  sondern  sie 
lassen  vor  allem  die  Verhältnisse  weiter  und 
freier  erscheinen.  Das  Mobiliar  in  dunklem 
Eichenholz  steht  zu  den  Wänden  in  wohl- 
tuendem Kontraste.  Wie  bei  Hohlwein  über- 
haupt, hat  bei  den  Einrichtungsstücken  der 
Zweck  die  Hauptform  diktiert;  der  Gefahr 
einer  nüchternen  puritanerhaften  Primitivität, 
wie  sie  so  vielen  modernen  Kastenmöbeln 
anhaftet,  wußte  der  Architekt  durch  ebenso 
einfache  wie  wirksame  Mittel  zu  begegnen. 
Ich  denke  dabei  namentlich  an  die  weit  vor- 
kragenden schrägen  Abdeckungen  der  Kästen 
oder  an  die  Ueberleitung  des  unteren  Teiles 
des  Gläserschrankcs  zum  oberen  Aufsatz 
mittels  der  ansteigenden  Kehlung;  auch  die 
wenig  aufdringlichen  Intarsien,  z.  B.  an  den 
Stützen,  zählen  hierher.  Nicht  durchaus  ein- 


wandfrei dünkt  mich  in  diesem  Raum  die 
Anwendung  von  Eisen-  und  Kupfertreib- 
arbeiten. Zweifellos  haben  sie  ihre  Berech- 
tigung in  Form  der  Beleuchtungskörper  am 
Büfett  und  an  dem  Pianino.  Weniger  glück- 
lich erscheinen  mir  die  etwas  großen  und 
im  Ornament  zu  breiten  Kupferblechfüllungen 
an  den  Schranktüren.  Am  bedenklichsten 
aber  finde  ich  die  Verwendung  der  aufge- 
legten Kupferornamente  an  den  Stuhllehnen. 
So  wenig  erhaben  sie  auch  sind,  könnten 
sie  doch  einer  hellen  Bluse  verhängnisvoll 
werden;  wenigstens  erwecken  sie  diesen 
Schein,  und  auch  der  sollte  vermieden  wer- 
den. Ob  der  Stuhl  nicht  mindestens  ebenso 
glücklich  unter  gänzlichem  Verzicht  dieses 
Dekors  oder  in  Uebersetzung  desselben  in 
Flachschnitzwerk,  wie  es  im  benachbarten 
Herrenzimmer  angewandt  wurde, gewirkt  hätte? 
Doch  das  sind  Kleinigkeiten  gegenüber  so 
mancher  andern  erfreulichen  Lösung,  wie  sie 
uns  die  gemütliche  Kastenuhr,  der  festfußende 
Tisch  oder  das  Pianino  darstellen.  Höchst  be- 
haglich mutet  das  kleine  Herrenzimmer  an. 


138 


Google 


Digitized  by  Google 


-^ö>  LUDWIG  HOHLWEIN 


LUDWIG  HOHLWEIN 


JAGDHAUS  WINKLHOFER:  OFENECKE 


Grüner  Rupfen  umzieht  in  Mannshöhe  die 
Wände;  nur  in  der  einen  Ecke  (Abb.  S.  141) 
geht  die  Bespannung  in  eine  Vertäfelung  über, 
die  zugleich  die  Rücklehnen  für  Wandbänke 
bildet.  Die  hohen,  oben  vorkragenden  Wangen 
der  Bänke  geben  dieser  Tischecke,  ohne  daß 
dabei  der  Raum  irgendwie  eingeschränkt  er- 
schiene, etwas  in  sich  Abgeschlossenes,  et- 
was Familiär-Gemütliches,  das  durch  die 
Art  des  Beleuchtungskörpers  und  seines 
Lichtkegels  noch  gehoben  wird.  Die  Hoch- 
wand des  Raumes  und  die  Decke  sind  in 
Weiß  gehalten,  nur  in  den  Ecken  der  Wände 
steigen  breite  grüne  Bordüren  auf.  Die  De- 
koration der  Möbel  ist  auf  ein  Minimum  be- 
schränkt. Die  bequemen  Armsessel  erhielten 
lediglich  an  den  Rücklehnen  Flachschnitzereien, 
die,  an  den  Sport  des  Hausherrn  gemahnend, 
alles  mögliche  jagdbare  Getier  wiedergeben. 
Derartige  Dekorationsmotive  gehören  zu  Hohl- 
weins stärksten  Seiten;  sie  zeigen  ihn  uns 
als  einen  ebenso  feinen  Naturbcobachter  wie 
als  einen  ganz  hervorragenden  präzisen  Sti- 
listen.   Man   erkennt  hier  wieder  deutlich 


den  Hohlwein,  wie  er  der  großen  Menge 
bisher  nur  durch  die  köstlichen  gemalten 
Gläser  bekannt  geworden  ist.  Mit  wenigen 
Strichen  holt  er  das  Springende  und  Schla- 
gende jeweils  heraus,  so  wie  etwa  Nicholson, 
nur  daß  er  sich  nicht  wie  dieser  auf  die 
graphische  Kunst  beschränkt,  sondern  sein 
Können  auf  alle  möglichen  Gebiete  der  an- 
gewandten Kunst  überträgt.  Ob  ein  Glas 
oder  eine  Töpferei  dekoriert  werden  soll,  ob 
ein-  oder  mehrschlägige  Schablonen  An- 
wendung finden,  ob  der  Hammer  des  Kunst- 
schlossers, das  Messer  des  Schnitzers  oder 
Nadel  und  Schere  bei  Applikationen  den 
Ausdruck  prägen  sollen,  ist  ihm  gleich;  die 
unmittelbar  wirkende  Weise  gibt  sich  ihm 
zwang-  und  mühelos  und  vor  allem  auch 
reif  und  brauchbar  für  jede  Technik.  Für 
die  eigentliche  Möbelkunst  zieht  Hohlwein 
jedoch  ein  meist  sehr  streng  stilisiertes,  oft 
fast  zur  geometrischen  Zierform  gewordenes 
Pflanzenornament  vor.  Am  konsequentesten 
finden  wir  von  solchen  Motiven  in  dem  Schlaf- 
zimmer auf  Seite  1 47  Gebrauch  gemacht,  so  an 


140 


Google 


-*-^£>  LUDWIG  HOHLWEIN  <^>~ 


den  Intarsien  der  Möbel,  an  der  Applikation 
der  kleinen  Bettbehänge  und  in  den  doppel- 
schlägigen  Schablonen  der  Wandfriese.  Die 
Möbel  sind  naturpoliertes  Nußbaumholz,  die 
quadratischen  Blatteinlagen  schwarzes,  die 
Beeren  esmeraldgrün  gebeiztes  Holz;  genau 
dieselben  Töne  haben  die  Applikationen  der 
Bettbehänge.  In  den  Hauptformen  bieten  die 
Möbel  dieses  Zimmers  viel  Anziehendes 
und  Praktisches,  so  z.  B.  der  Wäscheschrank, 
der  bei  sehr  stattlicher  Tiefe  seiner  abge- 
schrägten Ecken  halber  doch  nur  verhältnis- 
mäßig wenig  Raum  beansprucht,  ein  Punkt, 
der  für  Mietwohnungsverhältnisse  sehr  ins 
Gewicht  fällt.  Sehr  reizvoll  wirken  an  dem 
Bett  das  vorragende  Kopfteil  mit  den  Vor- 
hängchen. Dieses  Schlafzimmer  halte  ich  für 
Hohlweins  glücklichste  und  reifste  Schöp- 
fung. Man  vergißt  die  Mietwohnung  gänz- 
lich ;  dazu  trägt  am  meisten 
die  Haltung  der  Wände  bei, 
deren  Tapetenmuster  unter 
einem  kräftigen  graublauen 
Leimfarbenanstrich  ver- 
schwinden mußte.  „Ein- 
fach", denkt  man.  Gewiß, 
aber  es  will  eben  doch  er- 
dacht und  ausgeführt  sein. 

Das  scheint  miran  Hohl- 
wein überhaupt  höchst  be- 
achtenswert, wie  er  die 
Klippen  gegebener  Raum- 
verhältnisse zu  umschiffen 
weiß.  Die  Not  wird  ihm 
zur  Tugend.  Es  mag  ein 
Leichtes  sein,  einen  Raum 
glücklich  auszubauen,  der 
ein  für  allemal  einem  be- 
stimmten Zweck  zu  dienen 
bestimmt  ist.  Unser  Noma- 
dentum  aber  ist  vielleicht 
der  größte  Gegner  der  mo- 
dernen Wohnungskunst.  Für 
den  Schreiner  und  Händler 
mag  es  gleich  sein,  wie 
ihre  Ware  wirkt,  wenn  sie 
nur  verkauft  ist,  und  selbst 
der  Künstler  mag  oft  so 
denken.  Aber  gerade,  was 
die  endgültige  Aufstellung 
anbelangt,  das  sollte  nicht 
den  Packträgern  und  den 
laienhaften  Anschauungen 
des  Publikums  überlassen, 
sondern  der  Hand  des 
schöpferischen  Architekten 
anvertraut  werden.  Mit 
welch  geringen  Mitteln  dann 


wirklich  ein  erfreuliches  Ganzes  geschaffen 
werden  kann,  zeigt  Hohlweins  Vorgehen. 
Es  bedeutet  einen  hochwichtigen  Faktor  für 
einen  gesunden  Ausbau  der  Moderne. 

Aehnlich  wie  in  diesen  Zimmern  hat  Hohl- 
wein in  seinem  eigenen  Heim  geschaltet.  Wir 
geben  einige  Proben  aus  dem  reizvollen 
Kinderzimmer  (Abb.  S.  156  u.  157).  Natur- 
farbene  Rupfen  mit  schwarzen  Leisten  bilden 
den  Hintergrund  für  die  praktischen  Möbel 
aus  weichem  Holz.  Lustige  Schablonenmuster 
in  Form  stilisierter  Bäumchen  beleben  die 
weiße  Hochwand. 

Eine  der  künstlerischen  Ausgestaltung  von 
Mietwohnungen  verwandte,  jedoch  wesentlich 
schwierigere  Aufgabe  wurde  Hohlwein  im 
Hotel  Gontinental  gestellt.  Eine  Einfahrt  mit 
jonischen  Säulen  sollte  zu  einem  Vestibül  mit 
etlichen  Nebenräumen  umgewandelt  werden. 


LUDWIG  HOHLWEIN  «  ECKE  EINES  HERRENZIMMERS:  MÖBEL  IN  BRAUN  GE- 
BEIZTEM Eichenholz  «  ausgeführt  von  m.  ballin,  munchen  •  •  •  • 


141 


^r^ö>  LUDWIG  HOHLWEIN  <tt^- 


LUDWIG  HOHLWEIN  BÜFETT  AUS  DEM  SPEISEZIMMER  AUF  SEITE  143 

AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEL  VON  M.  BALLIN,  DER  METALL  ARBEITEN  VON  JOS.  ZIMMERMANN  &  CO.,  MÜNCHEN 


Die  Architektur  diktierte  hier  die  Anlehnung 
an  klassizistische  Beispiele;  doch  blieb  der 
Künstler  von  ödem  Kopistentum  frei.  Der 
Raum  ist  weiß  gehalten.  Links  vom  Eintritt 
öffnet  er  sich  zu  einem  Konversations-,  rechts 
zu  einem  Schreib-  und  Leseraum.  Ersterer 
zeigt  Vertäfclung  und  Geschränkc  in  Eichen- 
holz mit  bescheidenen  Einlagen  in  Ebenholz 
und  Elfenbein.  Eine  Kaminverkleidung  aus  ge- 
schlagenem Eisen  mit  Glaspasten  schließt  sich 


der  dunklen  Haltung  der  Möbel  an,  gegen  die  das 
Blau  des  Teppichs  und  das  Weiß  der  mit  großen 
Eichenblattrosetten  stuckierten  Hochwand  wir- 
kungsvoll absetzen.  Hier  sehen  wir  auch 
Hohlwein  in  einigen  Zeichnungen  wieder 
Nicholsons  Pfade  mit  Geschick  einschlagen. 
Das  Lese-  und  Schreibzimmer,  das  sich  mehr 
dem  Vestibül  anschließt,  hat  polierte  Natur- 
Mahagonimöbel  von  einfachen  praktischen  und 
doch  eleganten  Formen.    Den  toten  Winkel 


142 


Google 


LUDWIG  HOHLWEIN  SPEISEZIMMER:  GERÄUCHERTES  EICHEN- 

HOLZ MIT  KUPFERNEN  BESCHLÄGEN  •  • 


AUSFÜHRUNG  OER  MOBKL  VON  M.  BAi.LIN,  DER  METALLARBEITEN  VON  JOS.  ZIMMERMANN  &  CO.,  MÜNCHEN 

143 


Digitized  by  Google 


LUDWIG  HOHLWEIN  <^-^ 


am  Treppenaufgang  schließlich  hat  der  Archi- 
tekt in  eine  Bar  umgewandelt.  Bei  all  diesen 
Aufgaben  hat  sich  Hohlwein  als  geschickter 
Raumkünstler  bewährt.  Wenn  die  Formen- 
sprache nicht  durchaus  seine  rein  persönliche 
ist,  so  ist  die  Ursache  hierfür  weniger  in  dem 
Charakter  des  Künstlers,  als  vielmehr  in  den 
von  vornherein  gegebenen,  nicht  zu  elimi- 
nierenden Faktoren  begründet. 

Wie  Hohlwein  sich  ausdrückt,  wenn  ihm 
freie  Hand  gelassen  wird,  verrät  uns  ein  kleines 
Jagdhaus  in  Penzing  bei  Landsberg  a.  Lech. 
Die  Mittel,  mit  denen  er  arbeitet,  sind  die 
denkbar  einfachsten.  Im  Grunde  genommen, 
haben  wir  in  dem  Bau  selbst  nichts  anderes 
als  einen  würfelförmigen  Kasten  mit  einem 
großen  Dach.  Wie  aber  wird  dem  ungeglie- 
derten Block  die  Schwere  und  Plumpheit 
genommen?    Nüchtern  zur  Schau  gestellte 


L.  HOHLWEIN  •  KREDENZ  AUS  EICHENHOLZ  M.  KUPFER- 
NEN BESCHI.AGEN  •  AUSGEF.  V  M.  BALLIN.  MÜNCHEN 


Ständer  des  Fachwerks,  ein  paar  gut  einge- 
setzte Fenster  und  quadrierte  Spaliere,  ein 
paar  formelle  und  farbige  Gegensätze  und 
der  Bann  ist  gebrochen.  Dazu  das  praktische 
Dach.  Meines  Wissens  hat  Friedrich  von 
Thiersch  zuerst  an  seinem  Privathaus  und 
dann  an  der  Villa  von  Hoesslin,  das  weit 
vorkragende  Dach  als  wirksames  Mittel  für 
die  Silhouette  eines  Baues,  nicht  aber  eigent- 
lich als  Zweckform  benützt.  Hohlwein  ver- 
wertet es  praktisch,  indem  er  die  Fenster 
direkt  am  Dach  anstoßen  läßt.  Er  übersetzt 
eine  alte  Baugewohnheit  und  Erfahrung  unserer 
Alpenbauernhäuser  ins  Moderne.  Ihm  soll 
das  Dach  im  Sommer  Schutz  gegen  die  hoch- 
stehende Sonne  gewähren ;  die  Strahlen  der 
tiefstehenden  Wintersonne  mögen  ungehindert 
ins  Innere  fallen.  Lustig  wirkt  am  Dache 
die  langgezogene,  mansardenartige,  blumen- 
geschmückte Luke  (Abb.  S.  137).  Für  die 
Ausstattung  des  Innern  war  der  Zweck  be- 
stimmend, für  vorübergehenden  Aufenthalt 
eine  gewisse  Behaglichkeit  zu  gewähren  und 
doch  das  Idyll  des  Landsitzes  nicht  durch 
städtische  Raffinements  zu  stören.  Einfach- 
heit mußte  also  die  Losung  sein,  und  in 
ihr  liegt  auch  der  Reiz  der  Wirkung.  Solche 
Räume  wie  das  Jagdzimmer  lassen  sich  in 
ihrer  Anspruchslosigkeit  nach  ihren  künstle- 
rischen Qualitäten  nicht  eigentlich  analysie- 
ren, sondern  nur  genießen.  Verschlägt  es 
etwas,  daß  der  Ofen  nicht  modern  ist?  Doch 
wohl  kaum.  Das  Wesentliche  ist,  daß  er 
nicht  herausfällt.  Andererseits  aber  ist  doch 
durch  diesen  Fall  auch  das  korrespondie- 
rende, oft  bestrittene  Gegenteil  bewiesen,  daß 
man  modern  und  doch  behaglich  sein  kann, 
und  daß  das  Moderne  ein  gutes  Altes,  das 
seinem  Zwecke  dient,  durchaus  nicht  ver- 
werfen muß  (Abb.  S.  137—140). 

Hohlweins  Wohnungskunst  oder  besser, 
hier  gesagt,  seine  Möbelkunst  ist  keine  solche, 
daß  sie  in  ihren  Leistungen  uns  sogleich 
ihren  geistigen  Urheber  nennt,  wie  etwa  ein 
Zimmer  von  Bruno  Paul,  Bernhard  Pan- 
kok  oder  Richard  Riemerschmid.  Dessen 
ist  sich  Hohlwein  sehr  wohl  bewußt,  und 
ich  möchte  damit  auch  durchaus  keinen 
Tadel  ausgesprochen  haben.  Jene  schaffen 
für  Hausbesitzer  und  kostspielige  Verhält- 
nisse, Hohlweins  Arbeiten  erfordern  bei 
weitem  nicht  solchen  Aufwand,  sie  suchen 
ihn  vielmehr  zu  vermeiden  und  rechnen  mit 
allgemein  zugänglichen  Materialien  und  Tech- 
niken. Seine  Formenwelt  ist  eine  verhält- 
nismäßig kleine,  er  weiß  sie  aber  zu  nuan- 
cieren. Daß  er  sich  bei  seinen  Aufgaben 
zuweilen   an   englische   Vorbilder  erinnert, 


Digitized  by  Google 


-vl&>  LUDWIG  HOHLWEIN  <&2~v- 


wie  etwa  bei  dem  Kinderspiel- 
tisch oder  seinem  Büfett  an  Voy- 
sey,  oder  bei  dem  Klavier  an 
Baillie  Scott,  ist  viel  weniger 
als  Nachahmung  denn  als  eine 
gewisse  Gleichheit  in  der  An- 
schauung zu  beurteilen.  Immer- 
hin möchte  man  ihm  empfehlen, 
sich  von  solchen  Anklangen 
ganz  zu  emanzipieren  und  in 
ernstem  Ringen  nach  noch  prä- 
ziseren, persönlicheren  Aus- 
drucksformen zu  streben.  Die 
besten  Ansätze  dazu  sind 


geben. 

Wir 
rührt, 


ge- 


haben schon  oben  be- 
daß  Hohlwein  ein 
außerordentlich  feiner  Natur- 
beobachter ist,  der  fast  un- 
bewußt das  Gesehene  umstili- 
siert. Die  Verwandtschaft  mit 
Nicholson  —  wir  sagen  nicht 
das  Nachahmungsvermögen  — 
ist  so  groß,  daß  es  schwer 
hält,  wie  z.  B.  in  dem  Kon- 
versationszimmer im  Hotel 
Continental,  aus  einer  Bilder- 
folge die  HoHLWEiN'schen 
Blätter  herauszufinden.  Diese 
Gabe,  aus  dem  Wirklichkeits- 
bilde die  für  irgend  eine  Tech- 
nik geeignete  Ausdrucksweise 
herauszuholen,  befähigt  Hohl- 
wein ganz  hervorragend  für 
die  dekorativen  Künste.  Man 
erinnere  sich  nur  seiner  lusti- 
gen allbekannten  Gläser,  man 
besehe  sich  darauf  hin  etwa 
den  Wandbehang  mit  dem 
trefflich  charakterisierten  Ra- 
ben (Abb.  S.  151).  Auch  in  seinen  Kera- 
miken bekundet  sich  häufig  dieser  Vor- 
zug, zum  Teil  auch  in  seinen  Metallarbeiten. 
Doch  herrscht  bei  diesen  letzteren  mehr  eine 
Vorliebe  für  einfache  geometrische  und  kon- 
struktive Formen  vor,  die  eine  kräftige  Eigen- 
art verraten  und  in  oder  vielleicht  gerade 
durch  ihre  Einfachheit  und  die  präzise  Be- 
tonung des  Zweckes  außerordentlich  anziehend 
und  erfreulich  wirken.  Dieser  persönliche 
Stil,  wie  er  sich  z.  B.  in  der  Deckenbe- 
leuchtungsanlage (Abb.  S.  148)  in  dem  Blu- 
menständer (Abb.  S.  150),  oder  in  der  Uhr 
(Abb.  S.  151)  ausspricht,  wie  er  in  anderer 
Weise  sich  dann  in  den  Illustrationen,  Pla- 
katentwürfen und  in  den  figürlichen  Zier- 
formen für  Gläser,  Keramiken,  Intarsien, 
Applikationen  u.  a.  offenbart,  läßt  uns  Hohl- 


ludwig höh 
schlagen • a 


LWEIN  •  GLASERSCHRANK:  EICHENHOLZ  MIT  Kl'PFERBE- 
USGEF.  VON  DER  HOFMOBELF ABRIK  M.  BALLIN,  MÜNCHEN 


wein  den  Besten  auf  diesen  Gebieten  zu- 
zählen. Damit  ist  für  einen  tüchtigen  Woh- 
nungskünstler schon  eine  Fülle  wünschens- 
werter Befähigungen  und  Voraussetzungen 
gegeben,  und  Hohlwein  hat  es  auch  ver- 
standen, sie  zu  nützen.  Speziell  der  Möbel- 
kunst in  ähnlichem  Sinne  noch  mehr  per- 
sönliches Gepräge  zu  geben,  dürfte  diesem 
begabten  und  erfinderischen  Raumkünstler 
kaum  erhebliche  Schwierigkeiten  bereiten. 
Freilich  müßten  ihm  —  und  das  wäre  dringend 
zu  wünschen  —  auch  einmal  entsprechende 
größere  Aufgaben  gestellt  werden,  um  an 
ihnen  erstarken  zu  können.  Jedenfalls  aber 
verlangt,  was  Hohlwein  bisher  geleistet, 
Achtung  und  Beachtung. 

Dr.  Philipp  M.  Halm 


145 


Digitized  by  Google 


DIE  MEISZNER  PORZELLANMANUFAKTUR  UND 
DIE  GEGENWART 


Die  eigentliche  Geschichte  der  Meißner 
Porzellanmanufaktur  schließt  mit  dem 
Jahre  1814  ab,  mit  dem  Augenblick,  als  Graf 
Marcolini,  der  vierzig  Jahre  lang  die  schwa- 
chen künstlerischen  Mittel  der  Zeit  gegen  den 
wirtschaftlichen  Niedergang  des  Landes  hatte 
kämpfen  lassen,  sein  mühevolles  Amt  nieder- 
legte. Im  19.  Jahrhundert  verlernte  man,  die 
Manufaktur  unter  die  künstlerischen  An- 
stalten zu  rechnen.  Man  lebte  in  Meißen 
vom  Kapital  des  einmal  errungenen  Weltrufes 


LUDW.  HOHLWEIN  «SCHRANK  AUS  DEM  SCHLAFZIMMER  AUF  SEITE  147 
AUSGEFÜHRT  VON  DER  HOFMOBELF ABRIK  M.  BALLIN,  MÜNCHEN 


und  schwamm  in  den  trüben  und  schwer- 
fälligen Fluten  der  allgemeinen  kunstgewerb- 
lichen Produktion  gleichmütig  mit.  Neue 
technische  Errungenschaften  halfen  wenig, 
ja  die  1827  erfundene  Glanzvergoldung  be- 
förderte nur  den  Verfall  des  Geschmacks. 
Als  sich  nach  der  Uebersiedelung  aus  der 
Albrechtsburg  ins  Triebischtal  und  infolge 
des  wirtschaftlichen  Aufschwungs  der  sieb- 
ziger Jahre  der  Absatz  hob,  glaubte  man  schon 
an  eine  „neue  Aera".  Im  Jahre  1891  wurde 
ein  Ueberschuß  von  658000  M. 
erzielt,  der  höchste  seit  Errich- 
tung der  Manufaktur.  Zahlen  re- 
den, dachte  man,  und  niemand 
widersprach.  Jetzt  aber  kam  der 
Rückschlag.  Die  Erträge  gingen 
mehr  und  mehr  zurück,  und  das 
Jahr  der  Pariser  Weltausstellung 
1900  sah  diese  nicht  nur  auf  we- 
niger als  ein  Viertel  der  oben 
genannten  Summe  zusammenge- 
schrumpft, sondern  öffnete  auch 
der  Welt  die  Augen  über  das,  was 
das  hochberühmte  Institut  künst- 
lerisch noch  leistete.  Wenn  auch 
die  goldene  Medaille,  wie  gewöhn- 
lich, nicht  ausblieb:  der  Abstand 
der  Leistungen  Meißens  von  de- 
nen Kopenhagens  und  Sevres'  war 
so  ungeheuer,  die  Versuche,  An- 
schluß an  die  moderne  keramische 
Bewegung  zu  finden,  erschienen 
so  schwächlich,  daß  auch  der  hi- 
storische Teil,  die  Nachahmungen 
der  Modelle  aus  der  Zeit  KXnd- 
lers,  den  Eindruck  nicht  mehr 
retten  konnten. 

Die  Kritik,  vor  allem  natürlich 
die  einheimische,  hat  seitdem  die 
Entwicklung  der  Manufaktur  mit 
wachsamem  Auge  verfolgt.  Viel- 
leicht aber  hätte  selbst  ihr  schärf- 
stes Mahnen  bei  denen,  die  es  an- 
ging, nichts  gewirkt,  wäre  nicht 
der  materielle  Niedergang  immer 
deutlicher  geworden.  Im  Etat  des 
Staatshaushalts  1904  05  nämlich 
ist  der  Ueberschuß  wieder  mit 
einem  erheblichen  Minus,  nämlich 
mit  45000  M.  unter  dem  der  letz- 
ten Periode,  d.  h.  mit  118000  M. 
eingestellt.    .Im  Hinblick  darauf, 


140 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  MEISZNER  PORZEI.L  ANMANUFAKTUR  UND  DIE  GEGENWART 


LUDWIG  HOHL- 
WEIN •  •  REKLA- 
ME-PLAKATE IN 
SCHW  ARZ -W  EISZ 

BELEUCHTUNGS- 
KÖRPER IN  MES- 
SING «  •  AUSGE- 
FÜHRT VON  DER 
METALLWAREN- 
FABRIK STEINI 
CK  EN  ft  LOHR, 
MÜNCHEN  ■  •  « 


KttURCIEN  ri  EPE  WIM 
V/TW)  WXEriDOMR  O  ■ 

«•j&DlMm/rKJ'- 

i.1  KiipweTtR. 
kelle  rlage«  4»oooö5on«scriCM 
VNWf fcMfnuWM  SooooooritfsACCieri 


daO  sich  der  Absatz  teils  durch  den  fortge- 
setzt wachsenden  Wettbewerb  der  Privatin- 
dustrie, teils  durch  den  veränderten  Ge- 
schmack infolge  der  neueren  Kunstrichtungen 
immer  schwieriger  gestaltet  .  . wie  die  An- 
merkung dieses  offiziösen  Schriftstücks  be- 
sagt. Und  dabei  muß  sich  der  Lagerbestand 
an  Waren,  der  eben  noch  auf  zwei  Millionen 
taxiert  war,  gleichfalls  eine  um  mehrere 
Hunderttausende  niedrigere  Einschätzung  ge- 
fallen lassen. 

Der  Staat  hat  mit  seinen  Unternehmungen 
nicht  in  erster  Linie  die  Pflicht,  Geschäfte 
zu  machen. 
Ein  Institut 
mit  einer  so 
glanzvollen 
Vergangen  - 
heit,  wie  es 
die  Meißner 
Manufaktur 
ist,  eine 
Gründung, 
die  einst  ei- 
nem Jahr- 
hundert sei- 
nen Stil  dik- 
tieren half, 
ist  Trägerin 
idealcrWer- 
te  von  na- 
tionaler Be- 
deutung. 
Sie  mag,  als 


Staatsbetrieb  naturgemäß  weit  weniger  ela- 
stisch und  geschmeidig  als  die  Privatindustrie, 
sich  mit  geringen  materiellen  Erfolgen  be- 
scheiden. Aber  sie  hat  die  Aufgabe,  Führerin 
zu  sein  auf  den  Wegen  künstlerischen  Fort- 
schritts, allem,  was  einer  freien  Entwicklung 
ihres  Produktionszweiges  dienen  kann,  tätigen 
Anteil  zu  schenken,  dem  Lebendigen  und  Zu- 
kunftsvollen die  Kraft  ihres  bewährten  An- 
sehens, ihrer  technisch  und  materiell  ge- 
sicherten Basis  zu  leihen.  So  dürfte  man 
dem  finanziellen  Kollaps  der  Kgl.  Porzellan- 
manufaktur ruhig  zusehen,  merkte  man,  daß 

sie  künst- 
lerisch der 
Gegenwart 
in  einer  der 
mächtigen 
Vergangen  - 
heit  würdi- 
gen Weise 
dient.  Daß 
siedas  nicht 
tut,  daß  sie 
vielmehrim 
Begriff  ist, 
ihreStellung 
als  Kunst- 
anstalt un- 
wieder- 
bringlich zu 
verlieren, 
das  ist's,  was 
heute  die 


148 


Digitized  by  Google 


LUDWIG  HOHLVt'ElN  KAMINPARTIE  IM  HOTEL  »CONTINENTAL«,  MÖNCHEN 

HOLZ  ARBEITEN  VON  M.  BALLIN,  METALLARBEITEN  VON  JOSEF  ZIMMERMANN  It  CO,  MÜNCHEN 

149 


Google 


DIE  MEISZNER  PORZELLANMANUFAKTUR  UND  DIE  GEGENWART 


sorgende  Aufmerksamkeit  aufs  lebhafteste 
beschäftigt. 

Für  das  große  Publikum  ist  Meißen  noch 
immer  der  Ort  des  „Vieux  Saxe".  Das  heißt: 
man  sucht  dort  in  erster  Linie  solche  Stücke 
zu  erwerben,  die  als  Nachbildungen  der  Ro- 
kokomodelle oder  wenigstens  im  Geiste  dieser 
klassischen  Periode  des  Porzellanstiles  ge- 
schaffen sind.  Es  liegt  darum  in  der  Natur  der 
Dinge,  daß  ein  großer  Teil  der  Tätigkeit  der 
Manufaktur  auch  heute  noch  der  Fabrikation 
jener  alten  Muster  gelten  muß.  Wohlgemerkt: 
der  alten  —  nicht  derer,  die  das  19.  Jahr- 
hundert seinerseits  nach  den  echten,  guten 
Vorbildern  erfunden  hat.  Der  größte  Teil  der 
Arbeiten  aber,  die  jetzt  in  Meißen  den  Rokoko- 
stil vertreten,  läßt  alle  die  reizvollen  Eigen- 
schaften der  originalen  Stücke,  klare,  deko- 
rative Behandlung,  flotte,  geistreiche  Pinsel- 
führung, intensiven  Schmelz  der  Emailfarben 
und  Nuancenreichtum  der  Ueberglasurfarben, 
durchaus  vermissen.  Hier  muß  es  vor  allem 
das  Ziel  sein,  dem  alten  Porzellan  das  neue 
so  genau  als  möglich  nachzubilden.  Dazu 
mögen  die  Künstler  nur  fleißig  die  Vorbilder 
selbst  studieren,  die  in  der  Dresdner  Por- 
zellansammlung die  Bewunderung  der  Fremden 
erwecken.  Weg  mit  der  glatten,  kraftlosen 
Manier,  die  am  Ende  der  MARCOt.iNt-Periode 


LUDWIG  HOHLWEIN  •  «  WF.INKOHLER  AUS  GETRIEBENEM 
KUPFER  •  •  AUSF.  JOSEF  ZIMMERMANN  &  CO..  MÜNCHEN 

15Ü 


LUDWIC  HOHLWEIN         BLUMEN  VASE  AUS  GEHÄM- 
MERTEM KUPFER  U.  EISEN 


aufkam,  und  die  heute  noch  die  Produktion 
fast  ohne  Einschränkung  beherrscht!  Und 
gerade  hier  könnte  die  beratende  Aufsicht 
eines  tüchtigen  Kenners  der  alten  Kunst  von 
größtem  Nutzen  sein. 

Wenn  es  sich  bei  diesem  Zweige  der  Manu- 
faktur um  eine  Qualitätssteigerung  han- 
delt, die  bei  einigem  Eifer  innerhalb 
der  jetzigen  Organisationsverhältnisse 
erreicht  werden  kann,  so  berührt  die 
zweite  Forderung  den  innersten  Kern 
des  ganzen  Betriebes.  Es  ist  die  For- 
derung nach  vorzüglichen  Arbeiten  im 
Geiste  des  gegenwärtigen  Geschmackes, 
nach  Leistungen,  die  in  ihrer  Art  mit 
denen  von  Berlin,  Sevres,  Kopenhagen 
auf  eine  Stufe  gestellt  werden  können. 
Die  Manufaktur  hat,  als  die  ersten  Werke 
der  Scharffeuertechniken  erschienen, 
wohl  den  Versuch  gemacht,  etwas  Aehn- 
liches  zu  erzeugen ;  sie  hat  auch  mit 
der  so  reizvollen  Kristallglasur  ein  paar 
Vasen  zu  dekorieren  begonnen.  Sie  hat 
Künstler  von  auswärts  berufen  und  auf 
dem  Gebiete  der  Tierplastik  einige  hüb- 
sche Arbeiten  herausgebracht.  Von  OTTO 
Jahl,  Härtung,  Hötgf.r,  Hentschel, 
Lange,  Erich  Kleinhempei.,  vonGRUST, 
Barth,  Voigt  und  Richter  hat  man 
ganz  erfreuliche  und  brauchbare  Sachen 
gesehen.  Was  wollen  aber  diese  we- 
nigen, sagen  wir:  fortschrittlichen  Lei- 
stungen bedeuten  gegenüber  dem,  was 
anderswo  seit  bald  zwei  Jahrzehnten  ge- 
schaffen wird,  besonders  gegenüber  der 


Digitized  by  Google 


DIE  MEISZNER  PORZELLANMANUFAKTUR  UND  DIE  GEGENWART 


LUDWIG  HOHLWEIN  m  STOFFAPPLIKATION ;  AUSF.  E.M.SCHÜSSEL,  MÜNCHEN 
BEMALTE  STEINGUTVASEN ;  AUSF.  R  EIKEMANN  &  LICHTINGER.  MÜNCHEN 


Flut  geschmackloser  Teller,  Tassen,  Vasen  und 
Figuren,  die  alljährlich  aus  Meißen  ihren  Weg 
in  die  Welt  finden?  Hier  ist  mit  Experimenten 
nicht  viel  getan.  Es  kommt  darauf  an,  einen 
eigenen  Meißner  Stil  zu  findender  auf  der  einen 
Seite  dem  besonderen  Materialcharakter  des 
Porzellans  entspricht,  auf  derandern  aber  durch 
seine  künstlerische  Individualität  für  die  Ent- 
wicklung unseres  gesamten  kunstgewerblichen 
Schaffens  Epoche  macht.  Jede  fortgeschrittene 
Keramik  ist  in  erster  Linie  eine  farbige 
Kunst.  Darum  muß  auch  das  Neue,  Selbst- 
ständige hier  auf  dem  Gebiete  der  farbigen 
Durchbildung  liegen.  Die  moderne  Linie, 
so  viel  sie  schon  geholfen  hat,  wird  da  wenig 
nützen.  Die  Aufgabe  ist,  Flächen  zu  deko- 
rieren, kräftige  und  leuchtende  Töne  zu  finden, 
sei  es  in  Unterglasurfarben,  sei  es  mit  Ueber- 
glasurdekor,  der  sich  wegen  seiner  reichen 
Skala  besonders  bei  Luxusgegenständen  noch 
weit  stärkerer  Beachtung  erfreuen  dürfte.  Es 
fehlt  auch  z.  B.  an  einem  wirklich  künst- 
lerischen Gebrauchsporzellan,  das  den  Kampf 
mit  dem  nun  schon  totgehetzten  Zwiebelmuster 
aufnehmen  könnte.  Und  nicht  nur  teueres 
Geschirr  für  die  oberen  Zehntausend  von 
diesseits  und  jenseits  des  großen  Wassers 
ist  vonnöten.  Auch  der  künstlerisch  sich 
vorwärtsbildende  Mittelstand  hat  das  Recht, 
etwas  zu  verlangen,  was  ihm  finanziell  zu- 
gänglich ist. 

Man  sieht:  an  Aufgaben  fehlt  es  nicht. 
Aber  nicht  eher  dürfen  wir  hoffen,  daß  sich 


das  gesamte  künstlerische 
Niveau  in  Meißen  hebt,  ehe 
nicht  eine  einschneidende 
Veränderung  der  Verwal- 
tungsverhältnisse vorge- 
nommen ist.  Jetzt  steht  es 
dort  so:  Die  Leitung  hat, 
als  Direktor,  ein  Kaufmann. 
Ihm  zur  Seite  stehen  ein 
Chemiker  und  ein  Künst- 
ler, dieser  zur  Zeit  ein  Bild- 
hauer und  als  solcher,  wie 
der  bureaukratische  Fach- 
ausdruck lautet,  „Gestal- 
tungsvorsteher",  das  heißt: 
Leiter  der  Werkstatt  für 
plastische  Arbeiten.  Im 
günstigsten  Falle  kann  man 
die  Führung  als  eine  repu- 
blikanische Institution  auf- 
fassen, in  der  aber  der  Ver- 
waltungsmann den  Aus- 
schlag gibt.  Ein  solcher  Zu- 
stand birgt  die  schwersten 
Gefahren  in  sich.  Was 
heutzutage  weniger  als  je  entbehrt  werden 
kann:  Initiative,  Findigkeit,  Durchdringung 
aller  Kräfte  mit  einem  energischen  Willen 
wird  immer  nur  da  sein,  wo  das  Gefühl  der 


LUDWIG  HOHLWEIN  •  EISERNE  STANDUHR  •  AUS- 
FUHRUNG: JOS.  ZIMMERMANN  ft  CO.,  MÜNCHEN 


151 


Digitized  by  Google 


DIE  MEISZNER  PORZELLANMANUFAKTUR  UND  DIE  GEGENWART 


Verantwortlichkeit  auf  die  Schultern  einer 
tätigen' Persönlichkeit  gelegt  ist,  die  so  zeigen 
kann,  was  sie  vermag.  Wo  es  sich  darum 
handelt,  verfahrene  Verhältnisse  neu  zu  ord- 
nen, gesunde  Keime  zu  legen  zu  frischem 
Wachstum,  da  kann  nur  Einer  bessern,  Einer 
führen.  Die  Meißner  Manufaktur  ist  kein  Ge- 
schäftsunternehmen und  keine  technische  Ver- 
suchstelle, sondern  ein  Kunstinstitut.  Ein 
Künstler  allein  wird  über  ihre  Zukunft  ent- 
scheiden. 

Seit  dem  I.Januar  des  Jahres  1905  ist  durch 
den  Abgang  Arnold  Sturms  der  Posten  des 
Malereivorstehers  frei.  Mit  der  Persönlich- 
keit, die  hierher  berufen  wird,  steht  oder 


EX-LIBRIS 


fällt  die  Manufaktur.  Aber  nicht  nur  Ge- 
schmack, genaue  Kenntnis  der  Technik,  Ver- 
ständnis für  die  besonderen  Aufgaben  der 
Gegenwart  und  Fühlung  mit  den  so  kräftig 
sich  entwickelnden  Nebengebieten  des  Kunst- 
gewerbes muß  von  ihr  verlangt  werden,  son- 
dern Kraft  des  Intellekts  und  Charakters  und 
Willensstärke,  den  Betrieb  selbst  neu  zu  orga- 
nisieren. Denn  der  bureaukratische  Geist, 
der  jetzt  in  Meißen  regiert,  darf  nicht  länger 
geduldet  werden.  Der  Widerwille  der  maß- 
gebenden Elemente  gegen  eine  wirklich  ein- 


greifende Reform,  die  billige  Selbstzufrieden- 
heit und  die  Enge  des  künstlerischen  Ge- 
sichtsfeldes bedeuten  auf  die  Dauer  den  Ruin 
der  Manufaktur.  Von  einem  Ineinanderarbeiten 
und  Sich-Verstehen  der  künstlerischen  und 
der  technischen  Arbeitskräfte  ist  keine  Rede. 
Keiner  ist  da,  der  für  jedes  herausgehende 
Stück  allein  die  volle  Verantwortung  über- 
nimmt, keiner,  dessen  Anordnungen,  was  Qua- 
lität oder  auch  nur  Quantität  des  zu  Fabri- 
zierenden anlangt,  unter  allen  Umständen 
maßgebend  sind.  Einheitliche  Tadellosigkeit 
der  Qualität  in  allen  Erzeugnissen  und  gar, 
was  als  vornehmstes  Ziel  gelten  muß,  Ein- 
heit des  künstlerischen  Stiles  wird  bei  den 
gegenwärtigen  unsicheren  Verantwortlichkeits- 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-^ö>  LUDWIG  HOHLWEIN  <3s^- 


KREDENZ  UND  BÜFETT  MIT  BESCHLAGEN  ALS  GETRIEBENEM  KUPFER  •  BÜCHER- 
SCHRANK U.  SESSEL  MIT  INTARSIEN  •  AUSGEFÜHRT  VON  J.SCHMIDT,  MÜNCHEN 

154 


Digitized  by  Google 


DIE  MEISZNER  PORZELLANMANUFAKTUR  UND  DIE  GEGENWART 


L.  HOHLWEIN  •  BLUMENTOPFE  UND  WASCHSERVICE  •  AUSGEFÜHRT  VON  UTZSCH NEIDER  &  CO.,  SAARGEMÜND 


bedingungen  niemals  erreicht  werden.  Auch 
von  einer  Kommission  darf  man  das  Heil 
nicht  erwarten.  Darum  werden  ein  tüchtiger 
Kaufmann  und  Verwaltungsbeamter  und  ein 
in  allen  Sätteln  gerechter  Techniker  niemals 
entbehrlich  sein;  aber  die  Direktion  muß 
einzig  und  allein  ein  Künstler  führen. 

Die  Personenfrage,  in  der  also  schließlich 
die  Frage  einer  wirklich  dauernden  Reform 
kulminiert,  ist  gewiß  nicht  leicht  zu  lösen. 
Doch  wäre  die  Manufaktur  wohl  in  der  Lage, 
auch  vor  ihrer  Erledigung,  die  man  beileibe 
nicht  überstürzen  darf,  Maßregeln  in  der  Rich- 
tung einer  künstlerischen  Reform  zu  treffen. 
In  erster  Linie  steht  da  das  Vergeben  be- 
stimmter Aufträge  an  geeignete  Künstler,  die 
in  der  modernen  Bewegung  schon  etwas  Her- 
vorragendes geleistet  haben.  Daß  die  der- 
artigen Versuche  bis  jetzt  kein  ganz  be- 
friedigendes Resultat  gebracht  haben,  darf 
nicht  abschrecken.  Auf  diese  Weise  ließe 
sich  schon  ein  Ueberblick  über  die  Befähi- 
gung des  Einzelnen  für  den  wichtigen  Posten 
gewinnen.  In  zweiter  Linie  könnte  ein  gut 
dotiertes  Preisausschreiben  auch  die  unbe- 
kannten Talente  ans  Licht  ziehen  und  die 
Aufmerksamkeit  auf  verschiedene  praktische 
Aufgaben  der  Manufaktur  lenken.  Man  hat 
hier  vorgeschlagen:  I.  die  Dekoration  eines 
vorhandenen  Speisegeschirrs,  2.  die  Erfin- 
dung eines  farbig  zu  dekorierenden  Speise- 
geschirrs, ?.  die  Erfindung  eines  farbig  deko- 
rierten Luxusgerätes.  Schließlich  müßte  die 
Manufaktur,  auch  nach  Besetzung  der  Stelle 
des  Künstler- Direktors,  durch  regelmäßige 
Aufträge  malerischer  wie  plastischer  Art  die 
wertvollen  Kräfte  der  Künstlerschaft  in  An- 
spruch nehmen,  um  so  in  steter  Fühlung  mit 
der  lebendigen  Entwicklung  zu  bleiben,  die 
das  kunstgewerbliche  Schaffen  unserer  Zeit 


trägt.  An  kräftigen  Talenten  fehlt  es  nicht. 
Und  eines  vor  allem:  bei  solchen  Versuchen 
darf  mit  dem  Gelde  nicht  gespart  werden! 
Im  Etat  des  laufenden  Jahres  ist  der  Betrag: 
Sächliche  Ausgaben  mit  der  Begründung: 
»Mehr  durch  vorübergehende  Beschäftigung 
fremder  Künstler  bei  der  Porzellanmanufaktur, 
die  behufs  Anfertigung  neuer  Modelle  zum 
Studium  der  Keramik  in  der  Manufaktur  nach 
Bedarf  eingeladen  werden  sollen",  um  ganze  — 
500  M.  gegenüber  dem  Vorjahre  erhöht  wor- 
den. Multiplizierte  man  diese  Summe  mit  zehn, 
könnte  man  vielleicht  ein  wirklich  brauch- 
bares Ergebnis  erwarten.  Oekonomische  Vor- 
sicht, sonst  im  Staatsbetrieb  so  heilsam,  kann 
hier  zum  Verhängnis  werden,  wo  es  sich 
darum  handelt,  aus  Stagnation  und  Nebel  den 
Weg  zum  kräftigen,  vorwärtsstrebenden  Leben 
und  seinen  Forderungen  zu  finden. 

Man  hat  sich  in  Dresden  mit  all  diesen  Fragen, 
die  in  Kritik  und  Anregung  hier  nur  skizziert 
werden  konnten,  aufs  eingehendste  beschäf- 
tigt. Eine  Eingabe  von  mehreren  angesehenen 
Künstlern,  Kunstgelehrten,  Abgeordneten  u.  a. 
hat  wenigstens  den  Erfolg  gehabt,  daß  dem 
akademischen  Rat  der  Kgl.  Kunstakademie  der 
„Fall"  zur  Begutachtung  vorgelegt  worden  ist. 
Aus  ihm  heraus  wird  eine  Art  Kontrollkom- 
mission die  Verhältnisse  der  Manufaktur  im 
Auge  behalten,  ob  mit  dem  Rechte  des  unbe- 
dingten Vetos  bei  weiteren  Mißgriffen,  scheint 
zweifelhaft.  Damit  ist  zum  mindesten  etwas 
in  der  Richtung  unserer,  teilweise  mit  jener 
Eingabe  zusammengehenden  Vorschläge  zu 
erhoffen.  Erst  aber  muß  die  Erkenntnis  von 
der  Unhaltbarkeit  der  jetzigen  Zustände  an 
der  maßgebenden  Stelle  durchgedrungen  sein, 
bevor  der  Meißner  Manufaktur  ein  Platz  in 
der  künstlerischen  Entwicklung  Deutschlands 
zugestanden  werden  kann.  r.  n. 


155 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DAS  HEIM  EINES  SYMBOLISTEN 


Ein  Mensch  mit  kultiviertem  Geschmack 
ist  eigentlich  nicht  zu  beneiden.  Jede 
Stillosigkeit  —  mag  es  sich  um  Kunstwerke 
im  engeren  Sinne,  mag  es  sich  um  Dinge 
des  Alltagslebens  handeln  —  bereitet  ihm  bei- 
nahe physische  Schmerzen.  In  einem  Zimmer 
zum  Beispiel,  worin  der  Philister  mit  Be- 
hagen verweilt,  fühlt  sich  der  Aesthet  un- 
glücklich. Der  ordinäre  Bezug  des  Sofas, 
das  Rosenmuster  der  Tapete,  die  protzenhafte 
vergoldete  Uhr  beleidigen  ihn  empfindlich, 
die  bunten  Farben  des  Oeldrucks  an  der 
Wand  tun  ihm  weh,  das  Prachtwerk  mit  Gold- 
schnitt auf  dem  Tisch  macht  ihn  nervös, 
und  über  die  verrückte  Zeichnung  des  Kron- 


VILLA  FERNAND  KHNOPFF 


leuchters  gerät  er  in  helle  Verzweiflung.  Der 
Künstler  zumal  fühlt  sich  durch  eine  brutale 
Umgebung  bedrückt,  er  vermag  nicht  zu 
schaffen,  wenn  er  beständig  genötigt  ist,  auf 
eine  bronzierte  Gipsvase,  einen  großen  Papier- 
fächer oder  ein  Makartbukett  zu  blicken.  Des- 
halb errichtet  er  sich  gern  ein  künstliches 
Paradies,  in  das  kein  Mißton  der  barbarischen 
Außenwelt  zu  dringen  vermag,  und  umgibt 
sich  mit  Kunstschätzen,  die  seinem  seltenen 
Geschmacke  zusagen.  Natürlich  entspricht 
diese  Umgebung  dem  Stil  seiner  eigenen 
Gemälde  oder  Skulpturen.  Der  Präraffaelit 
Rossetti  stattete  seine  efeuumsponnene, 
düstere  Wohnung  mit  alten  Truhen,  Messing- 
leuchtern, Kruzifixen,  orien- 
talischen Vasen  und  exoti- 
schen Blumen  aus,  und  das 
malerische  bric-ä-brac  sei- 
ner Gemächer  kehrt  auf den 
Hintergründen  seiner  mysti- 
schen Frauenbildnisse  wie- 
der, Whistler,  der  Schöp- 
fer der  „princesse  du  pays 
de  la  porcelaine",  gestaltete 
sein  Haus  zu  einem  Mu- 
seum japanischer  Kunst- 
werke; Li: n Bachs  Porträts 
mit  ihrem  Altmeisterton 
sehen  aus,  als  seien  sie 
lediglich  gemalt,  um  die  in 
Helldunkel  gehüllten,  mit 
alten  Teppichen  und  schwe- 
ren Renaissancedecken  prun- 
kenden Räume  des  Künst- 
lers zu  zieren,  und  Stuck 
hat  den  kraftvoll  antikisie- 
renden Stil  seiner  Bilder 
auch  auf  die  Einrichtung 
seiner  Wohnung  übertra- 
gen. Dieselbe  Hand,  die  die 
Linien  und  Farben  eines 
Bildes  wählt  und  abwägt, 
ordnet  auch  das  Mobiliar 
des  Studio. 

Niemand  aber  hat  seine 
Wohnung  so  vollkommen 
in  Einklang  mit  seinen  Ge- 
mälden gesetzt,  wie  der 
raffinierteste  Stilist  unserer 
Zeit,  der  belgische  Sym- 
bolist Fernand  Khnopff. 
Die  Besichtigung  seines 
Hauses  in  Brüssel  hat  mir 


FÜ  R  MIT  BLICK  INS  ATELIER 


158 


Digitized  by  Google 


igitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitize 


-vig>  DAS  HEIM  EINES  SYMBOLISTEN 


eigentlich  erst  das  volle  Verständnis  seiner 
Kunst  erschlossen. 

Jedermann  kennt  die  Werke  Khnopffs, 
jene  seltsamen  Harmonien  in  blassen  Farben: 
Schlanke  Frauen  mit  melancholischen  Zügen, 
faszinierende,  oft  durch  den  Bildrahmen 
launenhaft  überschnittene  Köpfe,  deren  Augen 
bald  kalt  medusenhaft,  bald  sphinxartig  un- 
ergründlich blicken,  deren  grausame  Lippen 
bald  versteinert,  bald  zu  einem  hysterischen 
Lachen  verzerrt  sind,  und  rings  um  solche 
Figuren  hat  ein  überfeinerter  Geschmack  aller 
hand  archaische,  preziöse  Gegenstände  grup- 
piert. Man  möchte  glauben,  der  Künstler 
vergnüge  sich  an  einem  zwecklosen  Spiel  mit 
schönen  Dingen.  In  der  Tat  malt  er  immer 
und  immer  wieder  nur  das  Inventar  seines 
Hauses,  das  er  sich  selbst  ersonnen  hat: 
Büsten  mit  maskenhaftem  Antlitz,  zerbrech- 
liche Kandelaber,  Vorhänge,  die  von  dünnen 
goldenen  Stangen  herabhängen  und  zwischen 
denen  hindurch  sich  Ausblicke  in  marmor- 
bleiche Hallen  eröffnen.  Seine  Bilder  machen 
nicht  selten  den  Findruck  kapriziöser  Aus- 
schnitte aus  dem  künstlerischen  Ganzen,  das 
ihn  umgibt  und  wie  ein  magischer  Spiegel 
seine  Ideen,  seine  Träume  reflektiert.  Der 
Hintergrund  der  „ Aronslilie"  gibt  den  Ein- 
druck eines  KHNOPFF'schen  Interieurs  so  ge- 
treu wieder,  als  sei  ein  photographischer 
Apparat  auf  irgend  eine  Ecke  seines  Ateliers, 
seines  Korridors  gerichtet  gewesen. 

Der  Künstler  bewohnt  das  letzte  Haus 
einer  einsamen  Straße,  dicht  bei  den  schönen 
Bäumen  des  Bois  de  la  Cambre.  Ueber  der 
schwarzen  Tür,  die  sich  vor  einem  uner- 
gründlichen Geheimnis  zu  schließen  scheint, 
steht  eine  Inschrift,  deren  dunklen  Sinn  ich 
mir  zunächst  nicht  zu  erklären  vermag:  .Passe- 
Futur".  Ich  glaube,  mich  geirrt  zu  haben, 
denn  das  Haus  hat  keine  Nummer.  Oder 
ist  der  Besitzer  vielleicht  verreist?  Alle 
Fenster  sind  mit  Vorhängen  dicht  verschlossen, 
und  aus  dem  Innern  dringt  kein  Laut.  Doch 
bald  erscheint  ein  alter  Diener,  der  mich 
schweigend  eintreten  läßt,  und  im  selben 
Augenblicke  glaube  ich  ein  paar  melancho- 
lische Akkorde  zu  hören,  die  wie  in  weiter 
Ferne  ersterben.  Sofort  gibt  es  eine  Ueber- 
raschung.  Statt  in  einer  „guten  Stube"  be- 
finde ich  mich  in  einem  kleinen  Raum,  dessen 
nackte  Wände  blendend  weiß  sind,  nur  ein 
Lorbeerbaum  steht  in  einer  Ecke.  Ich  denke 
an  irgend  ein  Bild  von  Burnf.-Jonf.s,  und 
meine  Erwartungen  sind  aufs  höchste  ge- 
spannt. 

Fernand  Khnopff  macht  nicht  den  Ein- 
druck eines  Vierdimensionalen,  seine  Erschei- 


VILLA  FERNAND  KHNOPFF:  BLICK  IN  DAS  VORZIMMER 


nung  hat  nichts  Auffallendes,  er  ist  ein  Welt- 
mann von  korrektem  Benehmen  und  voll- 
endeter französischer  Höflichkeit.  Er  über- 
nimmt die  Führung,  und  nun  tut  sich  Wunder 
über  Wunder  auf.  Ist  Maeterlincks  Dichtung 
zur  Wirklichkeit  geworden?  Bin  ich  in  jenes 
Marmorschloß  geraten,  wo  die  sieben  Prin- 
zessinen  verzaubert  schlummern?  Da  ist  ein 
endloser  Gang  mit  tiefer  Perspektive  in  ein 
entferntes  Zimmer,  da  sind  Treppen,  die 
aufwärts,  abwärts  führen,  und  Fenster,  aus 
denen  man  in  einen  tiefer  liegenden  Saal 
hinabschaut.  Alles  ist  auf  gourmethaft  blasse 
Töne  gestimmt.  Die  Wände,  die  Decke,  der 
Fußboden  leuchten  in  fleckenlosem  Weiß,  die 
Vorhänge,  die  die  Gemächer  hie  und  da  ein- 
teilen, sind  von  einem  seidenartigen,  ver- 
blichenen Blau,  mattgoldene  Ornamente  sind 
spärlich  verteilt,  und  auf  Gesimsen  stehen 
in  venezianischen  Gläsern  oder  in  Kristall- 
l  bechern  Blumen,  aber  keine  frisch  erblühten, 
sondern  seltene,  mattfarbige  Rosen  von  ver- 
welktem Aussehen.  Selbst  das  Licht  ist  nicht 
das  des  nüchternen  Tages,  sondern  ein  künst- 
liches, mystisch  gedämpftes,  denn  die  Fenster 

163  «• 


Digitize 


<9-4aS>  DAS  HEIM  EINES  SYMBOLISTEN  <&g~*~ 

l'ILLA  FERNAND  KHNOPFF  DAS  WEISZE  ZIMMER 


sind  mit  durchsichtigen  Schleiern  verhängt, 
durch  die  man  die  Bewegungen  der  Baum- 
kronen draußen  nur  wie  ein  undeutliches, 
magisches  Wallen  und  Weben  gewahrt.  „Vor 
einen  solchen  Hintergrund",  bemerkte  der 
Künstler,  »stelle  ich  mit  Vorliebe  meine 
Modelle.*  Reale,  plastische  Formen  gegen 
einen  verschwommenen,  gleichsam  unwirk- 
lichen Grund! 

Den  Schmuck  der  Wände  bilden  die  Skizzen, 
Radierungen  und  Gemälde,  die  in  elfenbein- 
farbige Rahmen  gefaßt  sind  und  an  goldenen 
Ketten  herabhängen.  Es  sind  des  Meisters 
eigene  Arbeiten  —  denn  alles  ist  hier  von 
seiner  Hand,  die  nur  im  Rahmen  solcher 
Interieurs  zu  ihrer  vollen  Wirkung  gelangen. 
Im  Atelier,  und  zwar  so  gestellt,  daß  man 
ihn  fast  überall  sieht,  befindet  sich  auch  jener 
merkwürdige,  aus  so  vielen  Bildern  bekannte 
Kopf  mit  dem  einen  Flügel,  der  fast  zur 
Signatur  des  Künstlers  geworden  ist.  In  Eng- 
land hat  Khnopff  das  Modell  gefunden,  das 
seinen  Typus  weiblicher  Schönheit  bestimmt, 
von  den  englischen  Präraffaeliten  leitet  er 
seinen  Stil  her,  und  in  England  hat  er  auch 
diesen  Kopf  des  Hypnos  gesehen,  an  dem 
die  meisten  Besucher  des  Britischen  Museums 
sicher  achtlos  vorübergegangen  sind,  der  aber 


auf  ihn  eine  geheimnisvolle  Anziehungskraft 
ausübte.  Das  Bronzewerk  hat  er  bezeich- 
nenderweise in  Marmor  kopiert,  um  es  dem 
weiflen,  reinlichen  Charakter  seiner  Räume 
anzupassen.  Man  nimmt  meistens  an,  Khnopff 
sei  der  vollendete  Artist,  er  liebe  solche 
Kunstwerke  ihrer  delikaten  Form  und  Färbung 
wegen,  vielleicht  auch  deshalb,  weil  sie  dunkle 
Ahnungen  erwecken,  Erinnerungen  an  längst 
vergangene  Kulturen.  Seine  eigene  Meinung 
ist  das  nicht.  .Ich  will,"  sagte  er  mir,  „daß 
jedes  Ding  einen  bestimmten  tieferen  Sinn 
habe."  An  dem  Kopf  des  Hypnos  ist  zu- 
fälligerweise ein  Flügel  abgebrochen ;  für 
Khnopff  wird  er  dadurch  zum  Symbol  des 
gelähmten  Strebens,  des  »Gefühles  der  Ab- 
hängigkeit", und  es  sind  keine  sanften  Träume, 
die  dieser  Gott  des  Schlafes  bringt;  seine 
Züge  sind  grausam,  die  leeren  Augenhöhlen 
glühen  nachts  in  einem  künstlichen  Feuer,  und 
hinter  das  Bildwerk  ist  —  bizarr,  aber  sym- 
bolisch deutlich  —  ein  dürres  Reisigbündel 
gesteckt. 

Wie  das  empfindliche  Auge  des  Modernen  der 
bunten  unruhigen  Farbenreize  müde  geworden 
ist,  so  meidet  auch  der  Geist  die  starken  Er- 
regungen und  gibt  sich  lieber  einer  sanften  Re- 
signiertheit hin.    Die  elegische  Kontemplation 


1Ö4 


Digitized  by  Gc 


-a-S^>  DAS  HEIM  EINES  SYMBOLISTEN 


VILLA  FERNAND  KHNOPFF 


DAS  BLAUE  ZIMMER 


des  Hinwelkens  aller  Schönheit  gibt  den 
Grundton,  den  die  kabbalistischen  und  astrolo- 
gischen Kreise  und  Zeichen  an  Wand  und 
Decke,  die  kranken  Blumen  am  Fenster,  und 
das  monotone  Plätschern  des  Brunnens  wieder- 
holen. An  einer  Seite  des  Ateliers  rieseln 
nämlich  zwischen  zwei  rosenfarbenen  Muscheln 
dünne  Strahlen  hervor,  in  dem  Mamorbecken 
aber  treiben  abgerissene  Blumenblätter  um- 
her und  bilden  bei  der  kreisenden  Bewegung 
des  Wassers  seltsame  Zeichen,  deren  be- 
ständiger Auflösung  und  Vereinigung  man 
träumend  zuschauen  und  dabei  die  Stunden  ver- 
gessen könnte.  Das  Gurgeln  des  Brunnens 
macht  die  Stille  in  den  kühlen  Hallen  hörbar, 
man  vernimmt  das  Echo  der  eigenen  Worte,  als 
ob  sie  von  unsichtbaren  Lippen  wiederholt 
würden,  und  fährt  erschrocken  zurück,  wenn 
man  plötzlich  in  einem  Spiegel  das  eigene 
Antlitz  zwischen  Marmormasken  erblickt.  Es 
gibt  hier  nur  lauter  Rätsel,  Fragen  ohne  Ant- 
wort, die  Phantasie  verwirrt  sich,  und  man 
glaubt,  daß  alles  nur  ein  Traum  sei. 

Mein  Wirt  führt  mich  schließlich  —  bei 
jedem  Schritt  genieße  ich  malerische  Durch- 
blicke —  hinauf  in  das  Allerheiligste,  einen 
dämmerigen  Raum  in  Blaßblau  und  Mattgold, 
der  eigens  zum  Träumen  bestimmt  ist.  (Abb. 


s.  oben.)  Hier  könnte  wie  ein  Altarbild  dasTrip- 
tychon  stehen,  woran  der  Künstler  gerade  ar- 
beitet, und  dessen  Mittelstück  den  Weihrauch 
symbolisch  verbildlicht.  An  der  einen  Wand 
befinden  sich  zwei  goldene  Ringe.  „Sie  sollen", 
erklärte  mir  Khnopff,  „die  Namen  der  beiden 
Künstler,  die  ich  am  höchsten  verehre,  ein- 
fassen: Edward  Burne-Jones  und  Gustave 
Moreau".  Von  dem  ersteren  hängt  hier  eine 
Zeichnung,  ein  Geschenk  des  großen  Präraffae- 
liten,  und  bei  Moreau  erinnerte  ich  mich  an 
ein  Gemälde  Khnopffs  im  Atelier,  das  fast 
einer  Huldigung  an  den  Pariser  Einsiedler 
gleicht  und  aussieht,  als  ob  es  aus  lauter  Edel- 
steinen zusammengesetzt  sei.  Es  stellt  den 
heiligen  Antonius  nach  Flaubert  dar,  wie  ihm 
die  Versuchung  in  Gestalt  eines  Weibes  mit 
kindlich  unschuldiger  Miene  naht  und  den 
Wüstenbewohner  durch  das  Anbieten  märchen- 
hafter Reichtümer  verlocken  möchte:  „Willst 
du  den  Schild  des  Dgian-ben-Dgian,  des 
Mannes,  der  die  Pyramiden  baute?  Da  ist 
er  ...  .  Ich  habe  Schätze,  eingeschlossen 
in  den  Galerien,  wo  man  sich  wie  in  einem 
Walde  verirrt.  Ich  habe  Sommerpaläste  aus 
Bambusrohr  und  Winterpaläste  aus  schwarzem 
Marmor.  .  .  .  Ah !  Si  tu  voulais!" 
~  Zuletzt  besichtigen  wir  den  Garten.  Rings 


165 


DAS  HEIM  EINES  SYMBOLISTEN 


um  das  Haus  wachsen  Blumen  mit  seltsamen 
Blüten,  wie  sie  auf  den  Hintergründen  der 
alten  Quattrocentisten ,  den  Porträts  eines 
Domenico  Veneziano  oder  Pisanello  vorkom- 
men. Hinter  dem  Hause  dehnt  sich  ein  Rasen- 
platz aus,  der  von  einer  Zinnenbrüstung  ab- 
geschlossen wird.  Von  hier  aus  ist  kein 
anderes  Haus  zu  sehen,  und  man  schaut  auf 
das  Bois  de  la  Cambre  wie  auf  einen  uner- 
meßlichen Urwald  hinab. 

Ich  nehme  Abschied,  die  schwarze  Tür 
schließt  sich  hinter  mir,  und  es  herrscht 
lautlose  Stille  wie  zuvor.  Hatte  ich  nur 
geträumt?  Meine  Augen  fielen  auf  die  merk- 
würdige Inschrift:  „Pass6-Futur."  Ihr  Sinn 
war  mir  jetzt  klar,  und  das  Geheimnis  der 
Kunst  Khnopffs  war  mir  erschlossen.  Unser 
Leben  liegt  in  der  Vergangenheit,  unser 
Sehnen  in  der  Zukunft,  eine  Gegenwart  gibt  es 
nicht,  aus  Erinnerungen  und  Hoffnungen  setzt 
sich  das,  was  wir  unser  Dasein  nennen,  zusam- 
men. Der  Augenblick  ist  flüchtig,  er  ist  und  ist 
nicht,  unser  Handeln,  unsere  Worte  sind  gleich- 
gültig, nur  die  Träume  sind  wahr  und  ewig, 
die  Wirklichkeit  schattenhaft  und  vergänglich. 

Ich  hatte  kein  Auge  mehr  für  Brüssel. 
Die  Equipagen  des  Bois,  die  Cafes  der  Boule- 
vards, die  Banalitäten  des  Musee  Wiertz,  das 
alles  verblaßte  bei  dem  Gedanken  an  das 
„paradis  artificiel",  in  dem  ich  eine  Stunde  hatte 
verweilen  dürfen 


Wolfram  Waldschmidt    villa  fernand  khnopff 


DIE  BLAUE  NISCHE 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEW  ERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


wird  unter  anderm  einen  Gedanken  verwirklichen, 
der  zum  ersten  Male  in  einer  kunstgewerblichen 
Ausstellung  auftritt:  es  sollen  eine  Reihe  von 
mustergültig  ausgeführten  Läden  verschiedener  An 
vorgeführt  werden.  Nach  dem  Entwürfe  des  Archi- 
tekten Fritz  Schumacher  wird  gegenüber  dem 
I.ingncr- Pavillon  ein  längliches  Gebäude  aus  Eisen 
und  Majolika  aufgeführt,  welches  die  Liden  auf- 
nimmt. Dieses  Bauwerk  errichtet  die  Dresdner 
Eisengießerei  Kelle  &  Hildf.brano  im  Verein 
mit  der  keramischen  Fabrik  Schenck  in  Alt-Lands- 
berg, die  durch  ihr  Sieinzeug  mit  gedämmten  Lüster- 
glasuren neuerdings  ein  höchst  interessantes  Ma- 
terial für  farbige  AuQenarchitektur  liefert.  Im 
Innern  werden  eine  Reihe  hervorragender  Firmen 
nach  künstlerischen  Entwürfen  Llden  errichten.  Es 
sind  unter  anderem  ein  Bäckerladen,  ein  Kaffee-, 
ein  Likör-  und  ein  Zigarrenladen  in  Aussicht  ge- 
nommen. Auch  eine  bekannte  Cake-Fabrik  und  ein 
Friseur  werden  sich  wahrscheinlich  an  dem  inter- 
essanten Unternehmen  beteiligen 

Die  umfänglichste  Abteilung  wird  die  des  indu- 
striellen Kunstgewerbes  sein,  die  unter  der  Leitung 
von  Erich  Kleinhempel  steht.  Es  liegen  so  zahl- 
reiche Anmeldungen  dafür  vor,  daß  man  schon  jetzt 
von  einem  großen  Erfolg  des  ganzen  Unternehmens 
auch  nach  der  Richtung  der  Industrie  sprechen  kann. 
Die  Kunstindustrie  wird  ein  eigenes  Gebäude  auf- 
nehmen, das  durch  die  bewährte  Hand  des  Archi- 


tekten Prof.  Tscharmann  ein  charaktervolles  Ge- 
präge erhalten  und  sich  dadurch  wesentlich  von  den 
basarartigen  Bauwerken  unterscheiden  wird,  die  ge- 
wöhnlich bei  Ausstellungen  der  Industrie  zufallen. 
Die  Mitte  des  in  mehrere  Flügel  geteilten  Hauses 
wird  fast  ganz  der  Wintergarten  der  Firma  Villeroy 
&  Boch  (Dresden  und  Mettlach)  einnehmen,  den 
der  Dresdner  Architekt  Max  Hans  KOhne  ent- 
worfen hat.  Die  Firma  ReiMANN-Dresden  mit  ihren 
Korbmöbeln  und  Frau  Schmidt-Pecht  aus  Kon- 
stanz mit  ihren  künstlerischen  Töpfereien  werden 
mit  zwei  reizenden  Veranden  die  Halle  flankieren. 
Der  Mittelraum  ist  als  Ruheraum  gedacht  und  er- 
hält eine  reiche  Ausstattung  durch  Wand-  und 
Bodenteppiche  der  Vereinigten  Deutseben  Smyrna- 
teppichfabriken  Berlin.  Hieran  schließen  sich  etwa 
15  der  hervorragendsten  Möbelflrmen  aus  allen 
Teilen  Deutschlands  an.  Weiter  werden  die  Wei- 
marischen Kunstindustriellen  (angeordnet  von  van 
de  Velde!  auftreten.  Die  slchsische  Textilindustrie 
wird  durch  die  Hauptfirmen  vertreten  sein.  Die 
Pforzheimer  Gold-  und  Silberindustrie  wird  korpo- 
rativ ausstellen,  nicht  minder  das  gesamte  Kölner 
Kunstgewerbe,  sowie  die  Gußeisen-,  Messing-  und 
Bronze- Industrie  aus  Berlin,  Norden,  Dresden, 
Schlesien  usw.  Eine  Anzahl  Firmen  werden  eigene 
Geblude  im  Park  aufstellen,  die  Delmenhorster 
Linoleumwerke  ein  Haus  nach  Entwurf  von  Professor 
Peter  Behrens  in  Düsseldorf. 


166 


Digitized 


«*-feö>  AMERIKANISCHE  KERAMIK  <S^- 


KAMINMANTEL  AUS  FAYENCF.PLATTF.N  MIT  INDISCH  EN  MO- 
TIVEN •  Al'SGEF  V   0.  GRUEBY-FAYENCECOMPANY,  BOSTON 


AMERIKANISCHE  KERAMIK 

Studie  von  Clara  RUOI 

Amerika  ist  das  Land,  welchem  die  Natur  in 
reichem  Maße  ihre  Schätze  beschert  hat.  Aber 
man  hat  lange  Zeit  nicht  genügend  verstanden,  sie 
zu  heben.  Wohl  hat  man,  was  die  Erde  beut,  dem 
Ackerbau  und  der  Großindustrie  nutzbar  gemacht, 
wohl  sind  enorme  Reichtümer  dadurch  entstanden, 
und  diejenigen,  die  sich  durch  günstige  Konstella- 


tionen und  eigene  Klugheit  an  die  Spitze 
zu  stellen  wußten,  sind  zu  weltbeherrschen- 
den Geldmagnaten  herangewachsen.  Aber  wo 
es  sich  darum  handelte,  Wege  einzuschlagen, 
die  nicht  sofort  und  nicht  im  großen  zu 
finanziellen  Erfolgen  führen  konnten,  wo  viel- 
mehr eine  vorsichtige  Benutzung  der  Natur- 
gaben erforderlich  war,  um  dann  aber  Re- 
sultate zu  erzielen,  die  nicht  nur  Handel 
und  Industrie  fordern,  sondern  zugleich  und 
vor  allem  die  künstlerische  Bedeutung  ameri- 
kanischer Produktion  dokumentieren  konnten, 
da  war  man  sehr  langsam.  Das  „Geldmachen" 
im  großen  überwucherte  alle  subtileren  und 
höheren  Bestrebungen.  Die  Schwierigkeit,  für 
amerikanische  künstlerische  Produkte  einen 
Markt  zu  finden  da  „importierte"  hier  vor- 
gezogen wurden  —  oder  gar  finanziellen  Bei- 
stand zur  Anlage  größerer  kunst- 
gewerblicher Produktionsstätten 
zu  erhalten,  hat  lange  hemmend 
gewirkt. 

Unter  den  im  reichsten  Maße 
vorhandenen  Bodenprodukten 
befinden  sich  Tonerde  und  Por- 
zellanerde. Doch  ist  es  noch 
kein  Dezennium,  seit  die  ameri- 
kanische Keramik  unter  den  all- 
bekannten Erzeugnissen  dieser 
Art  sich  eine  Stellung  zu  er- 
obern beginnt.  Allerdings  ist 
der  Ruhm  einer  Firma  schon 
viel  älter:  der  Rookwoodtöp- 
ferei  in  Cincinnati.  Die  pracht- 
vollen, braunroten  Gefäße  haben 


KACHEL  DER  ROOKttOOÜ 
POTTERY,  CINCINNATI  ■« 


auf  vielen  europäischen  Ausstellungen  Auf- 
sehen erregt,  und  man  hat  die  für  europäische 
Begriffe  etwas  altmodisch  berührenden  Deko- 
rationen mit  realistischen  Blumenstücken  oder 
Köpfen  in  Kauf  genommen  in  Anbetracht  der 
wunderbaren  Farben  und  der  Qualität  der 
Ware.  Ueberdies  stellten  die  Köpfe  Typen 
vor,  die  der  amerikanischen  Urheberschaft 
der  Produkte  kongenial  sind.  Sie  waren  Repro- 
duktionen nach  den  verschiedenen  Indianer- 
siämmen.  Schon  im  Jahre  1874  taten  sich 
zuerst  einige  Frauen  in  Cincinnati  zusammen, 
um  aus  der  vorzüglichen  Tonerde  künstle- 
rische Arbeiten  zu  fertigen,  aber  mehrere 
Jahre  lang  kam  man  nicht  über  den  Dilettan- 
tismus hinaus.  Es  war  hauptsächlich  der  Frau 
Maria  Longworth-Sto-rkr  zu  danken,  daß 
sich  aus  jenen  ersten  Versuchen  weltberühmte 
Produkte  herausklärten.  Ihr 
Kunstenthusiasmus  paarte  sich 
nicht  nur  mit  Geschicklichkeit 
und  Geschmack,  sondern  sie 
war  auch  imstande  und  willens, 
einem  größeren  Unternehmen 
die  finanzielle  Grundlage  zu 
bieten.  Im  Jahre  1880  wurde 
die  „Rookwood  Pottery"  er- 
öffnet, nach  Frau  Storers  Land- 
sitz so  benannt.  Zehn  Jahre  spä- 
ter stand  das  neue  Unternehmen 
völlig  auf  eigenen  Füßen,  und 
Frau  Storer  konnte  ihre  Geld- 
mittel zurückziehen.  Man  hatte 
mit  wenigen  Ausnahmen  nur  ein- 
heimische Künstler  angestellt. 


187 


Digitized  by  Google 


-a^tf>  AMERIKANISCHE  KERAMIK  <§&v~ 


168 


Digitized  by  Google 


-w4£>  AMERIKANISCHE  KERAMIK 


LOUISE  MC  LAUGHL1N 


•LOSANTI--VASF.N 


Diesem  Grundsatz  ist  man  auch  bis  heute  treu 
geblieben,  obwohl  das  Arbeitsfeld  sehr  bedeu- 
tend erweitert  worden  ist  und  die  braunroten 
und  goldig  warm  getönten  Gefäße  längst  nicht 
mehr  die  einzige  Spezialität  der  Rookwoods 
bilden.  Lichte,  bläuliche  Waren  mit  leichter 
oder  gar  keiner  Dekoration,  die  Iriswaren  von 
zartrosa  und  warmgrauer  Tönung  folgten.  Ar- 
beiten mit  Relieffiguren  nach  Indianermanicr, 
die  „Goldsteine"  und  „ Tigeraugen " ,  von  glück- 
lichen Zufällen  in  der  Feuerung  abhängig, 
trugen  immer  mehr  zum  Ruhme  der  Rook- 
woodwaren  bei.  Man  versuchte  Mattglanz- 
waren von  gleicher  Schönheit  wie  die  mit 
Hochglasur  zu  erzeugen  und  erzielte  immer 
bessere  Resultate.  Die  „ Vellumwaren"  sind 
die  neueste  technische  Errungenschaft  von 
Rookwood.  Sie  stehen  in  der  Mitte  zwischen 
Hochglanz  und  Mattglanz.  In  ihnen  ist  es 
gelungen,  den  Reiz  des  Biskuitstadiums,  näm- 
lich der  nur  einmal  gebrannten  Ware,  fest- 


zuhalten. Eine  samtartige  Textur  ist  ihnen 
eigen.  In  letzter  Zeit  werden  auch  Architektur- 
fayencen von  großem  Farbenreiz  erzeugt.  Bril- 
lantrot, Gelb,  Grün,  Blau,  sowie  ein  zartes 
Grau  werden  bevorzugt.  Kamingesimse,  Brun- 
nenumkleidungen  für  die  neuesten  Hotels, 
die  Namenstafeln  für  die  New  Yorker  Unter- 
grundbahnstationen wurden  in  Rookwood- 
fayence  hergestellt.  Mehr  und  mehr  macht 
sich  in  den  Entwürfen  und  Dekorationen  die 
moderne  Gefühlsweise  geltend,  und  es  ist  als 
eine  Konzession  an  eine  gewisse  Rückstän- 
digkeit des  hiesigen  Geschmackes  anzusehen, 
daß  die  realistischen  Dekorationen,  wie  sie 
von  alters  her  bei  den  Rookwoodwaren  beliebt 
waren,  noch  nicht  ganz  aufgegeben  wurden. 

Cincinnati  darf  als  die  Geburtsstätte  ameri- 
kanischer Keramik  angesehen  werden,  denn 
auch  die  ersten,  künstlerisch  erfolgreichen 
Erzeugnisse  aus  amerikanischer  Porzellan- 
erde rühren  von  dort  her.    Frau  Louisa 


ADELAIDE  ALSOP  ROB1NEAU 


169 


PORZELLAN  ARBEITEN  MIT  MATTGLASUR 

22 


-*4g>  AMERIKANISCHE  KERAMIK  <32-*- 


GRUEBY  FAYENCE  COMPANY,  BOSTON 


EINFARBIGE  VASEN  MIT  RELIEF-DEKOR 


Mc.  Laughlin,  die  Lehrerin  der  Frau  Storrr, 
welche  Rookwood  begründete,  war  es,  die  zu- 
erst einheimische  Porzellanerde  verwendete 
und  ihre  „Losami waren"  ganz  allein  anfertigte, 
sowohl  die  Formen  als  auch  die  Farben,  mit 
denen  sie  diese  dekorierte,  und  zwar,  ehe  die 
Glasur  erfolgte.  Bisher  war  hierzulande  stets 
auf  französisches,  bereits  glasiertes  Porzellan 
gemalt  worden.  Die  Losantiwaren  sind  nie 
im  großen  hergestellt  worden,  sondern  Frau 
Mc.  Laughlin  hat  sie  stets  als  Einzelkunst- 
erzeugnisse behandelt.  Obgleich  die  Künst- 
lerin nun  schon  hochbetagt  ist,  so  schreitet 
sie  doch  immer  noch  mit  der  Zeit  vorwärts. 


Ihre  meist  in  Relief  herausgearbeiteten  Dekora- 
tionen sind  eigenartig  und  weisen  immer  neue 
leicht  stilisierte  Pflanzenformen  auf. 

Erst  in  neuerer  Zeit  sind  immer  mehr  Ver- 
suche mit  amerikanischer  Porzellanerde  ge- 
macht worden,  unter  denen  diejenigen  der 
Frau  Adelaide  Alsop  Robineau  (Syrakus, 
im  Staate  New  York)  am  meisten  hervor- 
ragen. Seit  wenigenjahren  hat  Frau  Robineau 
ihre  mit  starker  Petrolfeuerung  hergestellten 
Waren,  die  dem  Versuchsstadium  nun  völlig 
entwachsen  sind,  auf  verschiedene  Aus- 
stellungen gesandt.  Sie  hat  gefunden,  daß 
erst,  seitdem  sie  das  Brennen  in  Petrolöfen 


AMERICAN  TERRA  COTTA  AND  CERAMIC  COMPANY,  CHICAGO 

170 


GRÜNE  .TECO.  VASEN  MIT  MATTGLASUR 


Digitized  by  Google 


^r-fc£>  AMERIKANISCHE  KERAMIK 


m 


VASEN  DER  AMERICAN  TERRA  COTTA  AND  CERAMIC  COMPANY,  CHICAGO 


besorgt,  die  richtigen  Resultate  erzielt  werden, 
da  sowohl  Gas-  als  Kohlen- 
feuerung ihrem  .  Porzellan  m 
nachteilig  war.  Die  Glasur 
ist  in  den  neuesten  Arbeiten 
zumeist  halbmatt  oder  ganz- 
matt. Sehr  reizvolle  Farben- 
effekte werden  durch  metal- 
lische Zusätze  erreicht;  eine 
eigentliche  Bemalung  findet 
nicht  statt,  sondern  die  in- 
einander spielenden  gedämpf- 
ten Farbennuancen  werden 
durch  die  Feuerung  erzielt, 
nachdem  diebetreffenden  me- 
tallischen Beisätze  der  Masse 
einverleibt  wurden.  Wohl 
aber  erzeugt  Frau  Alsop 
Robin  e  au  Gefäße,  die  sie  mit 
gemeißelten,  sich  oft  an  in- 
dianische Motive  anlehnen- 
den Verzierungen  versieht. 

Als  eine  bedeutende  Er- 
rungenschaft haben  wir  es 
zu  begrüßen,  daß  Louis  C. 
Tiffany  neuerdings  auch  ke- 
ramische Arbeiten  anfertigen 
läßt  und  seine  originellen 
Entwürfeauch  auf  dieses  Feld 


erstreckt.  Bei  der  Großartigkeit  der  Tiffany- 
schen  Anlagen  war  es  mög- 
lich, die  Versuche  und  Ex- 
perimente in  so  großem  Maß- 
stabe zu  betreiben,  daß  sehr 
gediegene  Resultate  nicht 
ausbleiben  konnten.  Der  Kör- 
per der  Gefäße  ist  Porzellan, 
während  zu  den  dekorativen 
Auflagen  auch  Tonerde  ver- 
wandt wird.  Schlanke  For- 
men, die  öfters  denen  des 
Favrile  Glass  ähneln,  werden 
bevorzugt.  Aber  während 
jenes  nur  in  den  Formen 
selbst  Pflanzenmotive  zeigt, 
findet  man  bei  Tiffanys  Ke- 
ramik pflanzliche  erhabene 
Dekorationen.  Wasserpflan- 
zen, —  besonders  die  Lotos- 
blume — ,  der  Mohn,  allerlei 
Schlinggewächse,  die  Fuchsia 
sind  mit  Glück  verwendet; 
weniger  vorteilhaft,  weil  zu 
schwer,  erscheinen  mir  die 
Getreidemotive.  Auch  antike 
Dekorationen  sind  hier  und 
da  gewählt,  besonders  für 
runde  Gefäße.      Die  Farbe 


171 


22« 


Digitized  by  Google 


-a-£=£>  AMERIKANISCHE  KERAMIK  <^-x^ 


J 


war  ursprünglich  fast  ausschließlich  ein  tiefes 
Elfenbein,  manchmal  ins  Bräunliche  über- 
gehend. Neuerdings  wird  auch  ins  Grüne 
hineinschattiert  und  zwar  mit  sehr  günstigem 
Erfolg.  Die  großen  Vasen  sind  meist  ohne 
Dekoration  in  blauen  und  grünen  Nuancen 
gehalten,  manche  mit  absichtlich  unebener 
Oberfläche,  wodurch  eigentümliche  Schatten 
und  Lichtwirkungen  erzielt  werden.  Die 
Farbentöne  werden  durch  chemische  Beisätze, 
nicht  durch  eigentliche  Bemalung  erzeugt. 
Vor  fünf  Jahren  haben  die  TiFFANY-Werke  die 
keramische  Produktion  begonnen,  aber  erst 
seit  kurzem  sind  sie  damit  in  die  OefFent- 
lichkeit  getreten;  jetzt  bringen  sie  von  Monat 
zu  Monat  neue  Erzeugnisse  heraus. 

Sehr  häufig  haben  Tiffanys    bisher  ihr 


.  Favrile-Glass"  in Verbindungmit  der  GRUBBY- 
Keramik  zu  Lampen  verwendet.  Vielleicht 
werden  sie  künftig  auch  dafür  eigene  Pro- 
dukte erzeugen,  aber  vorderhand  liegt  gerade 
in  dieser  Kombination  GRUEBYscher  Keramik 
mit  TiFFANYschem  Glas  ein  großer  Reiz. 
Die  GRi.EBY-Waren  werden  in  Boston  ange- 
fertigt und  zwar  erst  seit  einigen  Jahren. 
Ihre  Formen  zeigen  eine  ruhige,  klassische 
Schönheit  und  harmonische  Farben  :  goldgelb, 
Elfenbein  färbe,  altgrün,  rötlichgrau,  ein  helles 
Grünblau  sind  die  bevorzugten  Tönungen. 
Die  Vasen  sind  einfarbig.  Es  fehlt  jede  ma- 
lerische Dekoration,  doch  werden  dafür  in 
den  Formen  mit  Vorliebe  langstielige  Blatt- 
motive angewendet.  Die  Textur  scheint  rauh, 
wenn  man  aber  die  Gefäße  berührt,  findet 


LOUIS  C.  TIFFANY,  NE*'  YORK 


VASEN  MIT  PFLANZENMOTIV-DEKOR 


172 


Digitized  by  Google 


AMERIKANISCHE  KERAMIK  <^W- 


man,  daß  sie  vollständig  glatt  sind.  Eine  ge- 
wisse Aehnlichkeit  dieser  Arbeiten  mit  alt- 
koreanischen Produkten  kann  ihre  Originalität 
nicht  beeinträchtigen.  Mehr  und  mehr  haben 
die  GRUEBYschen  Werke  auch  die  Produktion 
von  Fayencen  aufgenommen.  Anfangs  suchte 
man  vor  allem  die  Farben  der  Della  Robbia 
wieder  zu  finden,  und  Kopien  nach  deren 
Werken  wurden  angefertigt,  neuerdings  ist 
das  Arbeitsgebiet  aber  bedeutend  erweitert 
worden,  und  allerlei  eigenartige  Motive  wer- 
den angewendet.  So  z.  B.  der  Kamin,  der 
Anklänge  an  die  indische  Dekorationsweise 
zeigt  (Abb.  S.  167).  Eine  ruhige  Stimmung 
herrscht  in  allen  GRUEBY-Arbeiten  vor. 

Durch  großen  Farbenreiz  fesseln  die  Ar- 
beiten von  Charles  Volkmar.  Eigenartig 


Die  Formen  seiner  Gefäße  sind  sehr  einfach, 
ohne  jede  erhabene  Verzierung,  ganz  glatt; 
selbst  horizontale  Ringe  sind  vermieden.  Nur 
in  schlichten  Grundformen  findet  Volkmar 
die  Harmonie  mit  der  Farbengebung.  Wäh- 
rend er  früher  meistens  Hochglanzwarcn  her- 
stellte, ist  er  jetzt  zu  der  Ansicht  gekommen, 
daß  die  matte  Glasur  noch  edler  wirkt.  Be- 
sondere Effekte  erzielt  er,  wo  er  Säuren  statt 
Oxyde  verwendet.  Volkmar  arbeitet  in  New 
Jersey,  in  der  Nähe  von  New  York. 

Im  allgemeinen  ist  aber  der  Westen,  wo 
sich  auch  die  für  keramische  Zwecke  ge- 
eignetste Erde  vorfindet,  noch  reicher  an 
keramischen  Erzeugnissen  als  der  Osten  der 
Vereinigten  Staaten;  einige,  die  in  den  letz- 
ten Jahren  besondere  Beachtung  gefunden 


ADELAIDE  ALSOP  ROB1NEAU  •  PORZELLAN  ARBEITEN  MIT  IN  VERSCHIEDENEN  FARBEN  SPIELENDER  MATTG  LASUR 


gebrochene  Töne  erreicht  er  durch  mehrfache 
Glasuren.  Eine  Farbe  deckt  er  wieder  mit 
einer  andern,  von  der  er  fühlt,  sie  wird  als 
Uebermalung  der  vorhergehenden  stimmungs- 
voll wirken.  Ganz  ungemischt  verwendet  er 
aber  jede  einzelne  Farbe.  Die  vielen  Ueber- 
malungen  erzielen  die  tiefgesättigten  Tön- 
ungen. In  den  zarten  Nuancen  werden  ge- 
radezu hauchartige  Wirkungen  erreicht.  Bis 
vor  wenigen  Jahren  enthielt  sich  Volkmar 
jeder  dekorativen  Malerei.  Neuerdings  ver- 
wendet er  hier  und  da  Pflanzenmotive,  ordnet 
sie  aber  in  höchst  diskreter  Weise  der  Ge- 
samtwirkung völlig  unter.  Die  Dekoration 
wird  auf  dem  rohen  Ton  angelegt  und  dann 
erst  wird  die  Grundfarbe  aufgetragen.  Die 
hierdurch  erzielte  Mischung  beider  bringt  die 
zarte,  mystische  Wirkung  mittels  verschwim- 
mender Konturen  und  sich  in  die  Grundfarbe 
auflösender  Farbentöne  des  Dekors  hervor. 


haben,  will  ich  noch  nennen.  Auf  der  Welt- 
ausstellung in  St.  Louis  kamen  zum  ersten 
Male  die  grünen  ,Teco"-Waren  an  die  Oeffent- 
lichkeit,  aber  durch  ihre  Eigenartigkeit  haben 
sie  sich  seitdem  schon  viele  Freunde  erworben 
und  werden  sogar  nach  Deutschland  expor- 
tiert. Die  »American  Pottery  and  Terracotta 
Company"  in  Chicago  —  nach  ihrem  Direktor 
W.  D.  Gates  auch  „Gatespoteries"  genannt 
—  fertigt  sie  an  (Abb.  S.  170).  Ursprünglich 
bildete  die  Produktion  von  Terrakottawaren 
das  ausschließliche  Gebiet  dieser  Gesellschaft, 
doch  unternahm  es  William  D.  Gates  aus 
persönlichem  Interesse,  es  auch  mit  Vasen  zu 
versuchen.  Bald  konnte  er  seinen  Experimenten 
die  künstlerische  Vollendung  geben,  und  da 
die  Terrakottawaren  die  geschäftliche  Basis 
bildeten,  war  man  in  der  glücklichen  Lage,  die 
grünen  „Teco"-Vasen  so  lange  zurückhalten 
zu  können,  bis  sie  ganz  tadellos  hergestellt 


173 


Digitized  by  Google 


-r£&>  AMERIKANISCHE  KERAMIK  <&~r 


CHARLES  VOLKMAR,  NEW  JERSEY  B.  NE V  YORK 


VASEN  MIT  MEHRFACHEN  GLASUREN 


werden  konnten.  Für  die  Formen  werden  die 
Motive  dem  kleinen  See  entnommen,  welcher 
die  Werkstätten  umgibt  und  mit  Wasserpflanzen 
überwuchert  ist.  Mit  den  Formen  harmoniert  die 
grüne  Färbung,  die  ausschließlich  angewendet 
wird.  Von  jedem  Dekor  wird  abgesehen,  wohl 
aber  variieren  die  Gefäße  insofern,  als  manche 
metallischen  Glanz,  andere  eine  leicht  kristal- 
linische Oberfläche  zeigen,  die  verschiedenen 
Resultate  des  Brennens.  Im  allgemeinen  werden 


Mattglanzwaren  hergestellt.  Außer  William 
D.  Gates  sind  T.  Albert  und  W.  J.  Dorm 
damit  beschäftigt,  Entwürfe  für  die  „Teco"- 
Waren  herzustellen.  Einzelne  Stücke  sind 
auch  von  Blanche  Ostertao,  Mundie  und 
Dumino  entworfen.  Einheimischer  Ton  wird 
vorzugsweise  verwendet,  für  die  Stücke  mit 
kristallinischer  Oberfläche  wird  auch  eine 
Porzellangrundierung  angewandt. 

Noch  weiter  westlich,  nämlich  in  Colorado, 


Digitized 


^sö>  AMERIKANISCHE  KERAMIK 


PETROLEUMLAMPE  UND  ELEKTRISCHE  TISCHLAMPEN  VON  LOUIS  C.  TIFFANY,  NEW  YORK,  UND  DER 

CRUEBY  FAYENCE  COMPANY,  BOSTON 


finden  wir  ebenfalls  eine  keramische  Werk- 
statt, die  Anspruch  darauf  erheben  kann,  daß 
ihre  Erzeugnisse  als  echte  Kunstprodukte  be- 
trachtet werden.  Auch  diesmal  haben  wir  es 
mit  einem  ganz  jungen  Unternehmen  zu  tun, 
aber  leider  weilt  dessen  Schöpfer  Artus  van 
Briggle  nicht  mehr  unter  den  Lebenden. 
Vor  wenigen  Monaten  ist  er  dahingegangen, 
nachdem  seine  Krankheit  eigentlich  die  Ur- 
sache gewesen  ist,  daß  er  der  Welt  seine 
eigenartige  Keramik  bescherte.  Ursprünglich 
war  Artus  van  Briggle  in  der  Rookwood- 
pottery  in  Cincinnati  beschäftigt.  Nach  mehre- 
ren Jahren  beschloß  er,  seinen  Lieblingswunsch 
auszuführen  und  sich  nach  Paris  zu  begeben, 
um  dort  ganz  der  Malerei  zu 
leben.  Er  hatte  sich  aber  zu 
lange  mit  Keramik  abgege- 
ben, um  achtlos  an  allem 
vorübergehen  zu  können,  was 
er  Interessantes  auf  diesem 
Schaffensgebiet  fand.  Bald 
beschäftigte  ihn  das  Problem 
der  völlig  matten  Glasur  auf 
das  angelegentlichste.  Nach 
seiner  Rückkehr  nach  Ame- 
rika war  er  sowohl  als  Por- 
trätmaler wie  auch  als  kera- 
mischer Künstler  in  der  Rook- 
woodtöpferei  tätig,  bis  seine 
Gesundheit  dem  nicht  mehr 
standhielt.  In  Colorado  suchte 
er  Erholung,  und  die  rote  Erde 
jenes  Landstriches  führte  ihn 
schließlich  seinem  künstleri- 
schen Ideale  zu.  Nach  man- 
chen Versuchen,  zu  denen 
sich  die  Zusätze  metallini- 


ELEKTRISCHE TISCHLAMPE  DER  ROOK 
WOOD  POTTER Y COMPANY, CINCINNATI 


scher  Dämpfe,  besonders  des  Kupfers,  ge- 
sellten, erreichte  er  Resultate,  wie  er  sie 
ersehnte.  In  den  Formen  ist  van  Briggles 
Künstlerschaft  deutlich  zum  Ausdruck  ge- 
langt. Die  menschliche  Figur,  das  Tierleben, 
vor  allem  die  herrliche,  wildwuchernde  Blu- 
menpracht, die  ihn  umgab,  lieferten  ihm  die 
Motive.  Wo  er  ins  Figurale  greift,  ist  Rodins 
Einfluß  erkennbar.  Nie  finden  wir  eine  de- 
tailliert vollendete  Formengebung,  sondern 
nur  suggerierte,  die  Empfindung  des  Künst- 
lers wiedergebende  Impressionen  —  in  Ton- 
gefäßen  eine  schwierige  Aufgabe,  die  van 
Briggle  meistens  gelang.  Kein  Stück  wird 
wiederholt,  was  bei  dieser  Art  der  Produktion 
eigentlich  selbstverständlich 
ist.  Die  Farben,  welche  er 
vorzieht,  sind  alle  Nuancen 
in  Grün,  Blau,  Schwarz,  Rot 
und  alte  aus  diesen  Tönen  re- 
sultierenden Kombinationen. 
Dem  Studium  in  Frankreich 
ist  es  wohl  auch  zuzuschrei- 
ben, daß  van  Briggle  als 
erster  in  Amerika  die  Ver- 
bindung von  Keramik  mit 
Metall  versuchte  und  erfolg- 
reich durchführte.  Er  brachte 
die  Metallarbeit  auf  den  fer- 
tigen Gefäßen  an,  eine  harte, 
dem  Glockenguß  ähnliche 
Substanz.  Edelsteine,  die  in 
Colorado  gefunden  wurden, 
fügte  van  Briggle  seinen 
Arbeiten  ein,  wenn  er  fühlte, 
daß  sie  geeignet  waren,  deren 
Schönheit  zu  heben.  Der  Tod 
van  Briggles  ist  sehr  zu 


175 


Digitized  by  Google 


-3-S^>  AMERIKANISCHE  KERAMIK 


MORAVI AN  POTTERY.  DOYLESTOWN 

bedauern,  doch  darf  man  hoffen,  daß  sein 
künstlerisches  Wirken  nicht  mit  ihm  zu  Grabe 
geht.  Seine  Gemahlin,  eine  Malerin,  war 
seine  Mitarbeiterin,  und  ein  junger  Künstler, 
George  Joung,  hatte  sich  ihnen  seit  einiger 
Zeit  beigesellt.  Diese  beiden  werden  im  Geiste 
des  Verstorbenen  die  Arbeiten  fortführen. 

Ein  neues,  wenn  auch  zum  Teil  auf  histori- 
schen Motiven  beruhendes  Unternehmen  stellen 
die  „Moravian  Pottery  and  Tile  Works" 
in  Doylestown,  Pennsylvania  dar.  C.  Mercer 
fertigt  die  Entwürfe.  Auf  sehr  geschickte  und 
eigenartige  Weise  sind  die  maurischen  An- 
klänge für  moderne  Zwecke  verwendet. 

Infolge  der  aufblühenden  kunstgewerblichen 
Schulen  wird  die  amerikanische  Keramik  bald 
einen  bedeutenden  Aufschwung  nehmen.  In 
New  York  sind  im  Anschluß  an  die  Columbia- 
Universität  unter  Professor  Arthur  Dow 
neue  Klassen  eingerichtet  worden;  die  .Art 
Students  League",  die  bedeutendste  New 
Yorker  Kunstschule,  hat  dieses  Jahr  zum 
erstenmal  eine  kunstgewerbliche  Abteilung 
eröffnet,  und  in  Alfred  im  Staate  New  York 
besteht  jetzt  eine  Staatsschule  für  Keramik. 
Außerdem  existieren  eine  Menge  mehr  oder 
minder  bedeutender  Privatinstitutc  für  kunst- 
industrielle Zwecke.  Im  Westen  weist  das 
„Art  Institute"  in  Chicago  die  Hauptstätte 
auf,  wo  Keramik  studiert  wird,  und  im  Süden 
haben  wir  im  New  Comh-College  zu  New 


KACHELN  MIT  MAURISCHEN  MOTIVEN 

Orleans  ein  Institut,  wo  ausschließlich  von 
Frauen  lediglich  Keramik  studiert  wird. 

Der  Anfänge  genug!  Hoffentlich  versinken 
sie  nicht  wie  viele  frühere  Bestrebungen  in 
Oberflächlichkeit  und  Dilettantismus.  Von  Sir 
PURDON  Clarke,  dem  neuen  Direktor  unseres 
New  Yorker  .Metropolitan  Museums  of  Art" 
erwartet  man  übrigens  eine  bedeutsame  För- 
derung aller  Zweige  des  Kunstgewerbes,  also 
auch  der  Keramik.  Er  kommt  bekanntlich 
vom  Kensington-Museum  in  London. 

LESEFRÜCHTE 

Die  Reinheit  unseres  Geschmacks  läßt  sich  am 
besten  aus  seiner  Vielseitigkeit  ermessen ;  denn  wenn 
uns  nur  dieses  oder  jenes  Ding  Bewunderung  ein- 
flößt, so  können  wir  dessen  sicher  sein,  daß  die  Ur- 
sache, weshalb  es  uns  gefällt,  ihrer  Natur  nach  eine 
kleinliche  und  falsche  ist.  Wenn  wir  jedoch  das 
Schöne  in  allen  von  Gott  geschaffenen  Dingen  wahr- 
nehmen, dann  sind  wir  berechtigt,  vorauszusetzen, 
daß  wir  eine  richtige  Vorstellung  von  den  allum- 
fassenden Gesetzen  der  Schönheit  haben.  Deshalb 
läßt  sich  falscher  Geschmack  an  seinem  wählerischen 
Wesen,  an  seiner  Versessenheit  auf  l'runk,  Glanz  und 
auffällige  Zusammenstellung  und  an  seiner  Vorliebe 
zu  seltsamen  Stilarten  und  Förmlichkeiten  erkennen. 

Jahn  Ruikin 

Wollen  wir  dem  Arbeiter  und  Bürger  helfen,  so 
müssen  die  Menschen  feiner  Bildung  als  Vorbild 
vorausgehen,  denn  die  Kunst  für  die  vielen  beginnt 
mit  der  Kunst  der  wenigen,  die  nicht  nur  für  sich, 
sondern  Jür  viele  zu  schaffen  vermögen. 

Lothar  von  Kmnotrikl 


ADELAIDE 

ALSOP 
ROBINEAH, 
NEW  YORK 


PORZELLAN- 
ARBEITEN 
MIT  RELIEF- 
VERZIER UN- 

(.1  N 


176 


Digitized  by  Google 


tförianon  " 

Scßr/ß  und  Scßmuok 
nacß  Z&eicfinung  von 
Qeinricß  (T&)ieynk 
Berlin 


9 


9 


9 


9 


9 


9 


9 


9 


9 


Qlauerfcße  Qießerei,  Trankfuri  a.  (TJ{1 


(Dtioratht  (Kjinfi.  IX.  *.  Januar  1906  JfJ  23 


Digitized  by  Google 


Ginige  ^Worfe  über  modernes  ZBucßgewerbe 

(Zur  Gmfüßrung  von  <VP/eyn/cs  ödirlft  „Arianen« 

f~f)uchkunß" ,  gewiß  kein  fchönes  Wort  und  zudem  gefährßch,  da  das 
>>  fflißverfländnis,  das  flels  hungrige,  darin  überreichßch  Wahrung 

findet.  „ZBucßkunfl",  was  ifl  das  doeß?  Gin  Ginband  mit  Ornament,  einVor* 
faij  mit  Ornament,  ein  'OteC  mit  Ornament,  (Seiten  mit  Ornament,  Ornamente 
affüberaff,  wo  nur  ein  'Pfäficßen  frei  ijf,  um  die  unfeßufdigen  efeitenzaßfen 
ßerum  bis  in  die  teeren  Zeifenenden,  wo ße  afs  „Tüffflucke"  einem  beim  ßefen 
fortwährendes  Unbehagen  verurfaeßen.  (Das  iß  nun  woßf  etwas  übertrieben, 
aber  aueß  nur  etwas.  Zweifeßbs  iß  ein  gewiffer  <FortJchritt  aueß  in  der  IRaffe 
erkennbar, •  die  Ornamente,  der  Schmuck,  die  Offuflrationen  ßnd  bucßgemdßer, 
und  —  was  noch  wichtiger  iß  —  auf  Type,  Satz,  'Papier  u.f.  w.  wird  mehr 
Sorgfaft  verwandt  wie  zuvor.  Sßber  alfes  in  affem  wird  das  fKünflferifcße 
doch  noch  weniger  durch  bewußtes  Schäften  mit  den  gerade  dem  'Buchgewerbe 
eigenen  Ulittefn  beßritten,  afs  durch  Sffnfeißen  bei  der  fogenannten  „ßoßen 
fKunfl",  worunter  die  meißen  ßeufe  doch  nur  etwas  verßeßen,  was  fie  unge* 
fäh~r  an  ein  öebifde  der  <Ratur  erinnert.  Wie  ein  eftußf  nicht  dadurch  ein 
künflferijcßes  öebifde  wird,  daß  etwa  den  Sffrmfeßnenden  die  Torrn  von  ßöwen- 
köpfen  gegeben  wird,  fondern  dadurch,  daß  er  den  Zweckanforderungen  — 
dies  Wort  natürßeß  feiner  aufgefaßt,  afs  es  gemeinßin  gefchießt  —  genügt, 
fo  wird  ein  fluch  durch  das  bfoße  SHin zutun  et  ff  eher  Ornamente  und  flifder 
^  von  OCünßferßand  noch  fängfl  nicht  ein  fKunflwerk;  es  wird  dies  viefmeßr  erß 
\  durch  die  rechte  ßnngemäße  Bildung  affer  feiner  Gfemente  und  durch  die  rechte 
\  Verbindung  diefer  Gfemente  zu  einem  Ganzen,  ün  unferen  Beßrebungen  iß, 
wie  Jcßon  das  vielgebrauchte  Wort  „flueßkunfl"  fagt,  die  „fKunfl"  zu  gut 
weggekommen  und  das  fluch  zu  feßfeeßt.  Wir  werden  die  „OCunfl"  ßinaus* 
tun  muffen,  um  ein  wirklich  künßferifches  Buchgewerbe  zu  erßaften.  SZus 
fofeßem  —  ich  möchte  fagen  —  abßrakten,  architekionifchen  fKunflempfinden 
beurteift,  iß  die  Zaßf  derer,  die  das  Buchgewerbe  wirkßch  weiter 


haben,  nicht  gar fo  groß.  Wie  meißen  „  fluchkünßfer" ,  was  find fie,  genau  be 
fehen,  weiter  afs  mehr  oder  minder  gefeßickie  flusnütjer  günßiger  Zeitkon' 
funkturen  ?  <S> 
(Die  Schrift,  die  'Cype  iß  das  Wichtigße,  wenn  auch  nicht  das  SZuffaf* 
fendße;  bei  ihr  ßat  die  flrbeit  emzufe$en.   Gs  ßieß  eben:  Scßrift,  Type. 
<Cype  ifl  Scßrift  und  ifl  es  auch  wieder  nicht,  fie  gehorcht  den  Sefetfen  der 
^    (Schrift  und  hat  dazu  noch  ihre  eigenen,  die  noch  flrenger  find,  afs  jene. 


Digitized  by  Google 


Und  die  cTchrifl,  was  wir  heute  fo  nennen,  die  Ofandfchrifl,  Tederfihrifl, 
ott-A*  was  iß fie  eigentßcß  von  Ofaus  aus?  Ulan  müßte  ein  dickes  Buch 
jchreiben,  woßte  man  einigermaßen  über  die  kompßzierte  <Pfych"e  der  cfchrifl 
unterrichten.  &  wird  für  unfere  Zwecke  genügen,  fleh  zu  vergegenwärtigen, 
daß  die  Ofandjchrifl  ßets  das  <Beflreben  gehabt  hat,  auf  die  Type,  die  ja  aus 
ihr  abgefeitet  iß,  einzuwirken.  (Die  Type  hat  etwas  cffarres,  Gefeffmäßiges, 
verhält  fich zur  beweglichen,  individueßeren  Ofandjchrifl,  wie  die  Monumenten* 
jchrifl  der  Homer  zu  der  flüchtig  hujchenden  'Wachstafeßcurfive.  On  der  Type 
—  wir  denken  dabei  immer  an  die  übßche  'Druckfifirift  —  flehen  die  'Buch* 
/laben  in  ßinie  nebeneinander,  marfchieren  in  Weihen  hintereinander,  in  der 
Ofandjchrifl  gehen  fie  zum  bewegten  Heigen  über.  Gs  fleckt  etwas  Ulufika* 
ßjches  darin,  etwas  wie  Qefang,  ßyrik.  Ofät  man  je  den  Heiz  empfunden, 
den  ein  Gedicht,  in  der  %'eder/chrift  des  Richters  fefber  gefefen,  gewährt? 
'Dramen,  Gpen,  Homane  in  Ofandfchrifl  zu  fefen,  geht  wider  unfere  Ueigung. 
Oßer  handeft  es  fleh  für  das  Auge  jehon  mehr  um  eine  Arbeit,  die  man 
erleichtert  fehen  witt  durch  Beobachtung  der  übßchen  'Verkehrsfitten.  Aber 
r^.  bei  Gedichten,  die  ein  gejehmackvoßer  fflenjch  nicht  bändeweife  verjchßngt, 
die  er  genießt,  wie  man  an  einer  duftenden  ßfume  riecht,  bei  einem  Gedieht 
verhält  es  fleh  ganz  anders.  Oßer  bei  der  individueffflen  Geiflesäußerung 
verfangen  wir  auch  eine  individueßere  Torrn  der  äußeren  IRitteitung.  Gine 
individueße  Type  —  man  beachte  den  eigentümßchen  Widerfpruch  in  diefen 
zwei  Worten  —  eine  Type,  die  handjehriflßehen  Charakter  hat,  eine  OCurßv* 
Type,  erjeheint  hier  erwünjeht  und  angebracht.  <2> 
Tür  derartig  individueff  gefärbten  'Werkdrude,  dann  namentßch  für 
Akzidenzen,  die  ja  an  fich  individueßerer  Uatur  find,  hat  uns  eigentßch  eine 
gute  OCurfive  gefehft.  On  Weynks  cfchrifl  ßegt  fie  jetzt  vor.  Ulan  muß 
dem  OCünflfer,  der  fie  entwarf,  und  der  'Bauer '/chen  Gießerei,  die  ße  goß,  'Dank 
0  fagen  für  das  jehöne  Gejchenk,  das  fie  uns  gemacht  haben.  CDer  Zeichner 
fagt  in  der  Ginfeitung  des  äußer fl  vornehm  wirkenden  Probeheftes,  daß  er  die 
Anregung^für  feine  Arbeit  namentßch  in  den  OCupferfVchfchriflen  des  aus* 
gehenden  18.  Jahrhunderts  gefunden  habe.  Aber  es  handeft  fleh  natürßch 
nicht  um  eine  bfoße  Uachbifdung  —  das  verböte  ja  jehon  die  Technik  —  auch 
nicht  bfoß  um  eine  getreue  Qfeberfetjung  der  handjehriflßehen  Züge  in  die 
Typenjprache,  fondern  —  und  das  ifl  das  Ausjchfaggebende  für  eine  aner* 
kennende  {Kritik  —  um  eine  durchaus  fefbfländige,  von  modernem  Cmpflnden 
befeefte  ßeiflung.  Öfter  und  da  hat  die  Ofand  den  ßookungen  der  äffen 
efehriften  nicht  widerflanden,  hat  manchen  überflüfpgen  efehnörkef  gezogen, 
fo  befonders  in  der  zweiten,  reicheren,  wohfmehr  für  Akzidenzfatf  gedachten, 
Tofge  der  Verfaß en,  die  der  bizarreren  Gefchwiflerreihe  an  Wirkung  entfehieden 
überfegen  ifl.   'Doch  das  find  k feinere  AusfleJfungen,  die  uns  die  Treude  am 

m 


Digitized  by  Google 


ii 

Kl 


Ganzen  nicht  verderben  /offen.  Wegnk  gab,  wie  aus  'Dankbarkeit  für  den 
Genoß,  den  ihm  das  cftudium  der  äffen  cfchrißen  gewährt  h~at,  der  feinigen 
den  ßißori/chen  Kamen  „Trianon".  „Trianon",  man  denkt  an  jene  graziös 
bewegte  Zeit,  der  das  ganze  Geben  nur  ein  Tanz,  ein  <lKenuett  war,  und  fo 
etwas  wie  Tanz  iß  auch  in  die/er  neuen  cfcßriß.  & 
*Was  /off  ich  angeßcßfs  der  ßübßßen  cfafibei/piefe,  die  hier  gegeben 
werden,  noch  vief  Worte  über  die  Anwendung  der  cfcßriß  machen?  Türaffes 
was  [eicht,  bewegt,  graziös  iß,  iß ße  ein  vortreffliches  SZusdrucksmitfef.  Zur 
Bereicherung  des  cfatjbifdes  iß  noch  afferßand  cfcßmuck  beigegeben.  Och  wiff 
es  offen  geßeßen,  ich  bin,  zur  Zeit  wenigßens,  Hein  freund  von  „cfcßmuck", 
hafte  da/ür,  daß  wir  affes,  was  geeignet  iß,  über  cfchwächen  der  OConßruktion 
ßinwegzufäujcßen,  /ürs  erße  uns  vom  fJfaf/e  ßaften.  Aber  in  rechter  fln* 
wendung  kann /o  ein  kleines  Zierßüdc  natürßch  /ehr  ßüb/cß  wirken.  Jeden* 
faffs  beßeßf  ein  flarkes  Verfangen  nach  reicherer  Wirkung,  und /o  muß  man 
es  im  Onteref/e  der  Cinßeifßchkeit  begrüßen,  daß  die  <Bauerߣe  Gießerei 
von  dem  Zeichner  ihrer  cfcßriß  auch  einen  paffenden  cfcßmuck 
ßhaffen  fieß.     fflan  wird  darunter  neben  ßhwächeren 
(Stücken  afferßand  anmutige  'Dinge  ßnden,  möge 
man  ße  nun  wenigßens  auch  gefihmackvoff 
anwenden,  üm  übrigen  iß  äffe  gute 
cfcßriß /elber  cfcßmuck  genug. 
Hr.  6ri<*  WfB*£,  Ceipiig 


1 


M 
? 

w 


III 


180 


Digitized  by  Google 


—     m     -  ■  »•     m        ■  i     tm     1  ■  1             ■  •  ■             ■  t  •— ^ •  t  ■   ^»       ■  »     •     ■  •  ■     M   -«  t  ■    —    -*  •  i     —     i  •  i             i  •  i     ^  ■ 

^^C-  

^^^^v  ■  .•• 

* 

<Pofona/fe 

Wafeer 
Confre 

Ufieinfänder 
IKenuett 

Wafzer 
ffllazuHca 

Cofiffon 

<J(affee»fPaufe 

Soiree  fflluficafe 

du  ßundi  2  {Jcmvier  1906 

1.  Ouvertüre  jsrjbrjBrjy 

2.  ßes  biatitudes  .<&-j&~ 

3.  Itigodon  de  'Dardanus 
Poeme  symphonigue >>- 

5.  ße  dern/er  sommeif  j&~ 

6.  Wardie  funebre  jyjgy 

7.  ßanse  maeabre 

8.  Camevaf 

cd  Schrift  und  Schmuck  von  Qeinricß  ^Wiec/nk  & 

Digitized  by  Google 


fl 

V 

I 
v 

V 

V 

I 

V 

i 
I 
v 
v 

V 
V 

V 

V 
V 

w 

9 
v 

V 
V 
V 

V 

w 
w 

V 
V 

V 

M 
V 
V 

« 

I 

I 

V 

I 


fGrianon"*  cfcßrift  and  afcftmuck  von  Qeinricfj  ^iO/ec/n/c 


\     Wifßefmme  von  Scßeven 

i 

i 

IT 

■ 

w 

K  ] 

I   OCranz*  und  föfamenbrnderei  \ 

fflffred  Tlatßanson,  OCjobenßavn 

föredgade  21,  Qjomei  af  Vafcegade  V  ^efefon  238h 


9 


8 


-;- 


OQrnß*  og  fflnfUcvitetsfiandfer 

^Farnitare  #  (^zre  0/2/  ^Porceffan  Gmbroideries 


A 
A 
A 
A 
A 

1 
A 
>* 
« 
A 
A 
A 
I 
A 
A 
A 

A 

A 

1 

A 

1 
I 

A 
A 

A 
A 
A 
A 

A 

A 
A 
A 

 pj 


föauerfcfie  Qießerei,  (Frankfurt  a.  TU.,  föarcefona 


/5* 


)igitized  by  Google 


„cGrianon"-cfy}rift  und  cfcßmucfi  von  fiemrieß  ^W/egn/t 

 -  

^^^^^ 

cjottj  mprhfnmpn 

VS 1 1 1  1 1  /  C  /  LS  l  /- 

Grfte  Gedichte 

von 

ß.  <Born 

 „  \ 

 \ 

^laßrbucf} 

S  ß  l  *  fit    LS  Li  K^  f  X- 

für  das  fcßöne  Gefcßfecßt 

auf  das  tfaßr 

1906 

ZsUfmcmaeh 

für  fiaas  and  Garten 

1906 

2W  (7(rdnzc6en 

Qtovette  von  ttt.  Werifter 

1  «-/TS.  \ 

^Jugend  •  Vertag 
cffuttgart 

\ 



föauerfcße  Qießerei,  Tranfcfurf  a.  VR.,  Barcelona 

J85 


förianon"' Schrift  und  zfcfimudc  von  tHeinricß  (\$ieynk 


I 


19  ^Januar 


: 


cfonntag 

7 

1h  21 

I  II 

28 

<TKpntag         1       8  15 

^    \     ii  ii 

22 

29 

(Dienstag 

'  

2 

9 

16 

  b 

25  50 

— 

OKittwocß  3 

10 

■ 

17 

■ 

2h  51 

(Donnerstag  ♦ 

- 

11 

18 

25 

9 

Freitag 

! 

12 

19 

26  § 

(Sonnabend 

6 

15 

- 

20 

27 

>  cuonnaoi 


fäauerfcfie  Qießerei,  (Tranfcfuri  a.  VJl.,  rßarcefona 


-■*■  '' 


für  die  Htdattion  otranheorifidi.-  X.  Urudimann,  1Küne£en. 
Vtrlagtanflalt  t.  'Drudemann  fl.-G.,  Htüneüen,  HympHenburgtrßr,  86  ♦  'Drtid  von  flfp/ions  Ürudemann,  VKüntfan. 


Digitized  by  Google 


ADOLF  HILDEBRAND 


LAUTESPIELENDER  ENGEL  VOM  GRABMAL  LEW  IN  PARTENKIRCHEN 


DIE  WIESBADENER  AUSSTELLUNG  ZUR  HEBUNG  DER 
FRIEDHOF-  UND  GRABMALKUNST 


Der  erste  Eindruck,  den  eine  Wanderung 
durch  die  von  der  „Wiesbadener  Gesell- 
schaft für  bildende  Kunst"  veranstaltete  Aus- 
stellung weckt,  ist  der  einer  tiefen  Beschämung. 
Denn  mit  zwingender  Gewalt  wird  man  da  vor 
den  Widerspruch  des  künstlerisch  Möglichen 
und  Gewollten  mit  dem  tatsächlich  Geübten 
und  Geleisteten  gestellt.  Man  erkennt  die 
erschreckende  Kulturwidrigkeit  unserer  Zeit 
auf  einem  Gebiete,  das  durch  sich  und  seine 
Eigenart  die  feinste  und  höchste  Betätigung 
künstlerischen  Sinnes  als  ganz  selbstverständ- 
lich fordern  sollte. 

Aber  diese  Erkenntnis  kommt  spät,  beschä- 
mend spät  auch  für  unsere  moderne  künstle- 
rische Kulturbewegung,  die  auf  ihrem  Sieges- 
zuge durch  das  entdeckte  Neuland  im  Sturm- 
schritt, überhastet  vorwärts  und  aufwärts 
gedrängt  hat.  Sie  hat  dabei  manch  verwahr- 
lostes Feld  übersehen  und  brach  liegen  lassen, 
das  den  Anbau  wohl  verlohnt  und  keineschlechte 
Frucht  verheißen  hätte,  eben  weil  es  nicht  hart 
an  die  breite  Heerstraße  stieß,  wo  die  Menge 
bald  freilich  laut  genug  um  Land  und  Ernte  stritt. 
Wie  gerade  die  letzten  Jahre  die  Friedhof- 


und  Grabmalkunst  völlig  heruntergebracht 
haben,  das  hat  der  verdienstvolle  Vorsitzende 
der  „Wiesbadener  Gesellschaft  für  bildende 
Kunst",  Dr.  von  Grolmann,  in  seiner  Ein- 
leitung zum  Ausstellungskatalog  ausführlich 
dargelegt.*)  Wir  empfinden  es  ja  bei  jeder 
Wanderung  über  die  unsinnig  gedrängt  ange- 
legten Massenfriedhöfe  unserer  Großstädte.  Im 
Gräberschmuck  sind  die  Spuren  einer  in  ihren 
letzten  Aeußerungen  durch  Denkmäler  der 
stilsicheren  Empirezeit  noch  deutlich  gewahrten 
künstlerischen  Tradition  gänzlich  geschwunden, 
und  die  Probestücke  der  handwerklichen  Stein- 
metz- und  Architektenkunst  unserer  Gewerbe- 
schüler verraten  eine  allerdings  nicht  mehr 
zu  überbietende  Verrohung.  Sie  bezeichnen 
einen  Tiefstand,  der  freilich  aus  sich  selbst 
heraus  eine  Reaktion  zeitigen  mußte. 

Es  mag  sonderlich  erscheinen,  daß  unser 
kurzer  Bericht  über  die  schöne  Wiesbadener 
Ausstellung  mit  solchem  Klagelied  beginnt. 

*)  Dr.  von  Grolmann  wird  die  Ergebnisse  der 
Wiesbadener  Ausstellung  in  einem  demnächst  bei 
Otto  BaumoArtel  in  Berlin  erscheinenden  Tafcl- 
werk  veröffentlichen. 


Dckuratii*  Kund 


185 


Digitized  by  Google 


DIE  WIESBADENER  AUSSTELLUNG  ZUR  HEBUNG  DER  GRABMALKUNST 


ARCH  M.H  KÜHNE,  DRESDEN  •  GRABMAL  SCHON  BERG 


Wer  aber  in  der  von  Dr.  von  Grolmann  zu- 
sammengestellten „Schreckenskammer*  selbst 
gesehen  hat,  was  sich  dem  hier  und  da  als 
Verheißung  besserer  Zukunft  verwirklichten 
Guten  noch  als  Durchschnittsleistung  der 
jüngsten  Vergangenheit  und  Gegenwart  gegen- 
überstellen darf,  der  begreift,  wieso  sich  der 
erfreuliche  Eindruck  der  »positiven"  Aus- 
stellungsabteilung mit  besonderer  Kraft  auf 
den  Abscheu  vor  der  »negativen"  gründen  muß. 

Die  Einfügung  einer  historischen  Ueber- 
schau  der  Grabmalkunstentwicklung  aus  grie- 
chischer, römischer  und  altchristlicher  Zeit, 
aus  Gotik,  Renaissance,  Barock,  Rokoko  und 
Empire  ergibt  sich  demnach  auch  als  natür- 
lich und  erfreut  durch  die  Sorgfalt  einer  ge- 
schmackvollen und  instruktiven  Zusammen- 
stellung des  reichen  Reproduktionsmaterials. 

Für  die  eigentlichen  Hauptabteilungen  war 
eine  Trennung  in  eine  Plastik-  und  eine  Archi- 
tekturgruppe sachlich  gegeben.  Sie  beide  zu- 


PROF.  ERWIN  KURZ,  MÜNCHEN  •  «  GRABMAL  ELI  ER 


sammen  liefern  ein  geschlossenes  Bild  des 
jüngst  zu  Bewußtsein  und  Leben  erwachten 
Strebens,  dem  Schmuck  der  Gräber  unserer 
Toten  die  Weihe  ernster  Kunst  zu  schenken, 
wie  sie  nirgends  sonst  natürlicher  und  berech- 
tigter gefordert  werden  kann.  Schon  sind 
uns  wegkundige  Führer  nach  solch  hohem 
Ziele  geschenkt.  Sie  alle,  Bildhauer  und  Archi- 
tekten, sind  in  einer  Richtung  erfreulich  geeint : 
sie  wollen  im  Kunstwerk,  das  an  die  Toten 
mahnt,  nichts  von  prunkendem  Stil,  nichts 
von  widerlich  aufdringlichem  Protzentum,  wie 
es  gerade  die  sogenannten  „vornehmen"  Grab- 
mäler  unserer  Friedhöfe  so  lange  geschändet 
hat.  Aus  der  Absicht,  eine  würdige,  im  Grunde 
ihres  Wesens  schlichte  Feierstimmung  zu 
wahren  und  auszulösen,  ist  alles  geschaffen 
und  zu  verstehen,  was  die  Wiesbadener  Aus- 
stellung an  guten  Arbeiten  aufweist. 

Müßte  unsere  Besprechung  nicht  ihrer  Auf- 
gabe, einen  Ausstellungsbericht  zu  liefern,  ein- 


180 


Digitized  by  Google 


DIE  WIESBADENER  AUSSTELLUNG  ZUR  HEBUNG  DER  GRABMALKUNST 


gedenk  bleiben,  so  wäre  es  wohl  lockend,  den 
einheitlichen  Sinn  aller  gezeigten  Werke  auch 
aus  den  verschiedensten  Einzelmotiven  nach- 
zuweisen und  darauf  eine  umfassendere  Kenn- 
zeichnung moderner  Grabmalkunst  aufzubauen. 

In  welchem  Maße  Adolf  Hildebrand  der 
feinen  Kunst  Herr  ist,  im  schlichten  Werke 
die  tiefste  Wirkung  zu  bannen,  das  braucht 
in  dieser  Zeitschrift  weder  der  Bestätigung 
noch  neuen  Rühmens.  Außer  zahlreichen 
bekannten  und  veröffentlichten  Werken  Hilde- 
brands— darunter  der  prächtigen  Erinnerungs- 
tafel für  die  Kaiserin  Friedrich  —  erscheinen 
in  großen  Nachbildungen,  weiteren  Kreisen 
noch  unbekannt,  seine  Grabmäler  für  den 
Fürsten  Hohenlohe-Oehringen  und  für  Her- 
mann  Levy.  Hohenlohes  Ruhestätte  schmückt 
die  Kolossalfigur  eines  harfenspielenden  Engels. 
Der  Eindruck  des  Werkes  beruht  auf  der 
Zusammenstimmung  der  wundervoll  weichen 
Modellierung  der  Gestalt,  namentlich  des 
Kopfes,  mit  den  solch  zarter  Behandlung  eigent- 
lich widerstrebenden  fast  übermächtigen  Di- 
mensionen. Der  lautespielende  Engel  von 
Levys  Grab  will  in  der  friedsamen  Abend- 
stimmung des  Reliefs,  dem  er  eingefügt  ist, 
fast  vom  Geiste  einer  Hans  Thoma-  Schöpfung 
erfüllt  erscheinen  (Abb.  S.  185).  Im  üblichen 
mittleren  Format  gehalten  wirkt  das,  man 
darf  wirklich  sagen,  ganz  deutsch  empfundene 
Werk  in  gedrungener  ruhiger  Geschlossenheit. 
Ein  Epitaphion  für  den  liebenswürdigen  Kunst- 
freund Konrad  Fiedler  erzählt  in  der  vielge- 
staltigen Umrahmung  des  lebendig  modellier- 
ten Reliefporträts  von  der  Liebe  des  Verstor- 
benen zum  italienischen  Land. 

Prof.  Hermann  Hahns  zahlreiche  Entwürfe 
sind  allesamt  auf  jenen  großen  ernsten  Ton 
gestimmt,  der  aus  all  seinen  monumentalen 
Werken  herausklingt.  Von  machtvoller  Kraft 
einer  im  eigentlichen  Sinne  dekorativen  Wir- 
kung sind  namentlich  die  zwei  Kolossalfiguren 
Zeugnis,  die  ein  großes  Friedhofportal  zieren 
sollen  (Abb.  S.  192).  Als  »Morgen-  und  „Abend* 
hat  sie  der  Künstler  bezeichnet.  Nicht  nur  in 
dieser  äußeren  Anlehnung,  auch  in  der  Art,  wie 
er  das  feine  Motiv  traumumfangenen  Erwachens 
in  der  Figur  des  Morgens  trotz  der  mächtigen 
Formbehandlung  in  seiner  natürlichen  Sub- 
tilität  erfaßt  und  ausgeführt  hat,  wird  Michel- 
angelos Heroenname  als  Vorbild  lebendig. 
An  eindrucksvoller  Kraft  stehen  sich  zwei 
ganz  verschiedene  andere  Schöpfungen  Hahns 
nahe.  Ein  Grabmal  läßt  die  Formen  eines 
altrömischen  Altars  mit  der  primitivistischen 
Modellierung  eines  der  vorderen  Fläche  ein- 
gefügten Medaillonporträts  im  Stile  früher 
Renaissanceplastik  zusammenklingen.  Dagegen 


baut  sich  die  Wirkung  einer  prachtvollen 
Schrifttafel  ganz  auf  den  Eindruck  der  alten 
Lapidarbuchstaben  auf,  die  in  ihrer  monu- 
mental dekorativen  Bedeutung  so  wunderbar, 
den  Brauch  unserer  Zeit  beschämend,  zur  Gel- 
tung gelangen. 

Georg  Schreyöogs  großes  Grabrelief 
«Abschied*  bestimmt  in  Wiesbaden  durch 
seine  bevorzugte  Aufstellung  geradezu  den 
Eindruck  des  Hauptsaales,  und  der  Beschauer 
kommt  hier  zu  einer  viel  tieferen  Erkenntnis 
des  Wertes  dieser  großen  Leistung  als  im 
Münchener  Glaspalast. 

An  Flossmanns  Doppelporträt  seiner  Eltern, 
die  so  lebendig  aus  der  einfachen  Nischen- 
umrahmung des  Sockels  herausschauen,  er- 
freut, wie  ausgezeichnet  das  Streben  nach 
möglichst  anspruchsloser  Einfachheit  geglückt 
ist  (Abb.  S.  191).  Für  Rudolf  Bosselts  Art 
ist  allmählich  die  gemeinsame  Tätigkeit  mit 
Peter  Behrens  an  der  Düsseldorfer  Kunst- 
gewerbeschule stilbestimmend  geworden.  Die 
beiden  kranzhaltenden  Bronzefiguren  vom 
Grabmal  Clouth  auf  dem  Friedhof  Melaten  in 
Köln  (Abb.  S.  190)  sind  ganz  von  Behrens' 
strenger  Formgestaltung  beherrscht.  —  Den 
feinen  geistigen  Gehalt  antiker  Stelenreliefs 
umschließen  die  schönen  Arbeiten  von  Lud- 
wio  Habich  und  Hermann  Lang.  Heinrich 
Wadere  erweist  in  seinem  Denkmal  für  einen 
Arzt,  der  einem  Knaben  den  Heiltrank  rei- 
chend gebildet  ist,  seine  geschickte  Fertigkeit 
anmutigster  Schilderung,  ohne  der  bei  solchen 
Stoffen  nahen  Gefahr  süßlicher  Darstellung 
zu  erliegen. 

Die  auf  Hervorhebung  des  Wichtigsten  be- 
dachte Ueberschau  über  die  Architekturab- 
teilung hat  die  erfreuliche  Pflicht,  vor  allem 
die  in  dieser  Zeitschrift  gebührend  gewürdigten 
wundervollen  Münchener  Friedhofbauten  von 
Baurat  GrXssel  hervorzuheben.  Im  Rahmen 
der  Ausstellung,  die  so  viel  Gelegenheiten 
zu  Vergleichen  bietet,  kommt  die  Bedeutung 
dieser  großen  Schöpfungen  gerade  durch  solche 
Vergleiche  zu  ihrem  vollen  Recht.  Adolf 
Hildebrand,  der  uns  auch  in  dieser  Gruppe 
mit  zahlreichen  Entwürfen  begegnet,  hat  im 
Aufbau  seiner  meist  für  Florenz  geschaffenen 
Grabmäler  das  alte  Sarkophagmotiv  gewählt, 
das  er  durch  geschmackvolle  Kompilationen 
von  Einzelheiten  aus  allen  Stilzeiten  geschickt 
zu  variieren  weiß.  In  der  Anlage  des  Privat- 
friedhofs der  Familie  des  Physikers  Helm- 
holtz  erreicht  er  die  feierlich  friedliche  Stim- 
mung seines  Werkes  durch  die  Einordnung 
ganz  schlicht  gehaltener  Formen  in  die  blühen- 
de Pracht  des  umgebenden  Parks  (Abb.  S.  187). 

Eine  seltene  Ausgeglichenheit  des  Aufbaus 


188 


Digitized  by  Google 


AUCH.  ZIESEL  UND  FRIEDERICH,  KÖLN  FAMILIENGRAB  CLOUTH  IN  KÖLN 

BRONZEFIGUREN  VON  RUDOLF  BOSSELT,  DUSSELDORF 

190 


Digitized  by  Google 


igitized  by  Google 


DIE  WIESBADENER  AUSSTELLUNG  ZUR  HEBUNG  DER  GRABMALKUNST 


zeichnet  den  schlichten  Grabstein  von  Erwin 
Kurz  aus;  es  kann  kaum  ein  trefflicheres 
Beispiel  der  Vereinigung  von  Vornehmheit 
und  Einfachheit  gegeben  werden  (Abb.  S.  186). 
Auch  Prof.  Alfred  Messel  ist  in  dieser 
Hinsicht  ein  wirklicher  Meister,  namentlich 
auch,  was  die  Durchbildung  des  ornamentalen 
Schmuckes  betrifft.  Wie  er  darin  vorbildlich 
wirkt,  veranschaulichen  die  schönen  Leistun- 
gen seines  Schülers  Max  Landsbero. 

Der  Kult  gerader  starrer  Linien  durch 
die  junge  Wiener  Architektenschule  tritt 
charakteristisch  in  Prof.  Josef  Hoffmanns 
und  Prof.  Kolo  Mosers  umfassender  Kol- 
lektion hervor.  Er  verkündet  sich  auch  in  den 
Arbeiten  von  Johannes  Baader,  am  besten 
vielleicht  in  dem  wuchtig  ernsten  Grabmal 
Schreiber  in  Eberswalde  (Abb.  S.  189),  das 
sich  so  eindrucksvoll  von  dem  dunklen  Wald- 
hintergrund abhebt,  und  in  der  ragenden 
Quaderwand  eines  Dresdener  Werkes  von 
Max  Hans  KOhne,  das  die  Bedeutung  eines 
von  ihm  umschlossenen  Kruzifixes  energisch 
herauszuheben  vermag  (Abb.  S.  186). 

Sehr  Erfreuliches  ergibt  eine  prüfende 
Durchsicht  der  von  der  Gesellschaft  für  bil- 
dende Kunst  aus  Anlaß  der  Ausstellung  aus- 
geschriebenen Konkurrenzentwürfe  für  Grab- 
mäler  im  Ausführungswert  von  700 — 1000  M. 
Ernst  Haiders  mit  dem  ersten  Preis  ge- 
krönter Entwurf  imponiert  durch  den  origi- 
nellen Gedanken  der  Lösung:  Das  Kapital 
einer  jonischen  Säule  ist  seitlich  ausgezogen, 
mit  einer  Empiregirlande  umschlungen  und 
als  Abschluß  für  einen  wuchtigen  Sockel  be- 
handelt.   Ganz  vortrefflich  in  der  kraftvoll 


geschlossenen  Wirkung  des  ganzen  Aufbaus 
und  der  energischen  Zusammenstimmung  der 
Einzelmotive  sind  die  zahlreichen  Arbeiten 
von  Josef  Kopp  jun. 

Den  gelungenen,  meist  noch  der  Aus- 
führung harrenden  Entwürfen  bekannter  le- 
bender Künstler  sind  in  einer  kleinen  Ab- 
teilung eine  Anzahl  leider  so  seltener  guter 
Leistungen  der  jüngsten  Vergangenheit  ent- 
gegengestellt, deren  Urheber  unbekannt  ge- 
blieben sind. 

Was  dieser  kurze  Bericht  aus  der  Fülle 
des  in  Wiesbaden  Gezeigten  zusammenge- 
stellt hat,  erweist  trotz  der  nur  andeutenden 
Behandlung,  zu  der  die  Rücksicht  auf  den 
der  Besprechung  gegönnten  Raum  zwang, 
die  Kraft  frischester  Anregung  und  ener- 
gischsten Hinweises  auf  ein  schönes  und  er- 
reichbares Ziel.  Wie  ernst  die  „Wiesbadener 
Gesellschaft  für  bildende  Kunst"  es  mit 
der  erzieherischen  Absicht  ihres  jüngsten 
Unternehmens  nimmt,  beweist  ihr  mutiger 
Versuch,  der  Propaganda  mit  der  Tat  zu 
folgen.  Man  versäumte  eine  Pflicht,  wollte 
man  dem  Lob  der  Ausstellung  nicht  die 
Mitteilung  anfügen,  daß  unter  Dr.  von  Grol- 
manns  Leitung  bereits  eine  Auskunftstelle 
für  Grabmalkunst  geschaffen  und  ein  Lager 
nach  künstlerischen  Entwürfen  eingerichtet 
ist.  Das  ist  das  erste  praktische  Resultat 
der  Ausstellung.  Man  darf  hoffen,  daß  sie 
auf  ihrer  Wanderung  durch  die  namhaften 
Städte,  in  denen  sie  noch  gezeigt  werden 
soll,  mit  dem  gleichen  Erfolge  wirken  möge, 
wie  an  dem  Orte,  der  sie  hat  entstehen 
sehen.  H.  Werner 


PKOFESSOR 
HERMANN 

HAHN, 
MÜNCHEN 


FRIEDHOF 
PORTAL- 
FIGUR: 
MORGEN 


l!12 


Digitized  by  Google 


C.  F.  A.  VOYSEYS  NEUERE  ARBEITEN  <3£-c- 


C.  F.  A.  VOYSEYS  NEUERE  ARBEITEN 

Von  P.  G.  Konooy,  London 


Aufrichtigkeit  ist  die  einzige  Art  von  Origi- 
nalität, die  in  der  Kunst  zulässig  ist. 
Das  klingt  wohl  paradox,  enthält  aber  eine 
tiefe  Wahrheit  —  eine  Wahrheit,  die  von 
den  Architekten  und  Kunsthandwerkern  Eng- 
lands schon  seit  langem  bewußt  oder  unbe- 
wußt anerkannt  wird,  und  die  speziell  der 
Arbeit  C.  F.  A.  Voyseys  als  Motto  vorgesetzt 
werden  mag.  Umschrieben  lautet  der  Aus- 
spruch etwa,  daß  gesuchte  Originalität  oder 
das  Streben  nach  etwas  noch  nie  Dagewesenem 
um  der  Neuigkeit  selbst  willen,  unfehlbar  zu 
lächerlichen  odersinnwidrigen  Resultaten  führt. 
Freie  Erfindung  in  der  Kunst  ist  unmöglich. 
Jeder  neue  Entwurf  beruht  auf  von  Natur- 
formen oder  früheren  Kunstformen  ausgehen- 
den Anregungen.  Großes  und  Schönes  kann 
nur  jener  Künstler  leisten,  der  sich  aufrichtig 
bemüht,  zweck-  und  sinngerecht  zu  schaffen 
und  den  von  ihm  geprüften  und  gut  befundenen 
Theorien  zu  folgen,  ohne  in  dem  Streben 
nach  Originalität  um  jeden  Preis  den  Fußhalt 
zu  verlieren.  Alle  Vorzüge  und  Schwächen 
Voyseys,  des  Architekten,  und  Voyseys,  des 
Kunsthandwerkers,  lassen  sich  auf  die  strenge 
Befolgung  des  hier  ausgesprochenen  Grund- 
satzes zurückführen.  Auf  ihr  beruht  die  an- 
heimelnde Wohnbarkeit  seiner  kleinen  Land- 
häuser, welche  stets  einen  integralen  Teil 
der  umliegenden  Landschaft  zu  bilden  und 
wie  Baum  und  Fels  dem  Boden  anzugehören 
scheinen.  Man  hat  Voysey  vorgeworfen,  daß 
er  den  alten  Stil  allzu  getreu  befolgt,  daß  die 
hohen  Dächer,  die  niederen  Räume,  die  stark 
betonten  Strebepfeiler  und  die  kleinen  Fenster- 


chen heutzutage  schlecht  am  Platze  seien. 
Voysey  geht  aber  unbeirrt  seinem  Ziele  nach, 
mit  dem  stolzen  Bewußtsein,  daß  der  Vor- 
wurf auf  Unwissenheit  beruht,  daß  seine 
Häuser  gerade  durch  ihre  Bescheidenheit, 
durch  den  ihm  vorgeworfenen  Mangel  an 
Originalität,  niemals  die  Landschaft  stören, 
sondern  im  Gegenteile  zu  ihrer  malerischen 
Wirkung  beitragen,  und  daß  die  Inwohner 
seiner  Häuser  ihm  für  die  praktische  Ein- 
richtung und  häusliche  Bequemlichkeit  Dank 
wissen.  Denn  im  Innern  des  kleinsten 
„Cottage*  ist  allen  Anforderungen  moderner 
Bedürfnisse  Rechnung  getragen. 

Man  nehme  den  Entwurf  für  eine  Arbeiter- 
kolonie in  Whitwood  (Normanton,  Yorkshire). 
Im  Erdgeschoß  jedes  Häuschens  ist  eine  ge- 
räumige Küche,  ein  Waschzimmer  mit  Spül- 
bank, eine  in  einen  gedeckten  Hof  führende 
Speisekammer,  ein  Raum  für  Kohlen,  ein 
Klosett  und  die  für  das  englische  Landhaus 
so  wichtige  Halle.  In  den  Landhäusern  der 
Bürgerklasse  ist  diese  Halle  der  Mittelpunkt 
des  Familienlebens.  Der  Arbeiter  dagegen  ist 
geneigt,  den  Hauptwohnraum  abzuschließen 
und  nur  bei  festlichen  Anlässen,  wie  etwa 
bei  Hochzcits-  und  Begräbnisfeierlichkeiten, 
zu  benützen.  Die  Folge  ist,  daß  seine  Frau 
und  die  Kinder  ihre  Zeit  in  der  ungesunden 
Atmosphäre  der  Küche  und  Schlafzimmer  zu- 
bringen, und  daß  das  Wohnzimmer  im  Laufe 
der  Zeit  durch  seine  fortwährende  Abge- 
schlossenheit einen  muffigen,  widrigen  Geruch 
annimmt.  Um  die  stetige  Benützung  dieses 
Raumes  zu  erzwingen,  legt  ihn  Voysey  nicht 


[feknratro  Kun«.    IX    i     I  •  knu>  l»06 


193 


^tf>  C.  F.  A.  VOYSEYS  NEUERE  ARBEITEN  <£Z^ 


als  abgesondertes  Zimmer,  sondern  als  Durch- 
gangshalle an,  aus  welcher  die  Stiege  in  die 
Schlafkammern  und  das  Badezimmer  (das 
natürlich  nirgends  fehlen  darf)  des  oberen 
Stockes  führt. 

Für  die  kleinen  Fenster,  die  niedrigen 
Zimmer  und  verhältnismäßig  großen  Dächer 
hat  Voysey  seinen  guten  Grund.  Die  Raum- 
verhältnisse sind  einfach  durch  die  engen 
Grenzen  des  auf  jedes  Haus  zu  verwendenden 
Kapitals  bestimmt.  Je  niedriger  die  Zimmer 
und  je  kleiner  die  Fenster,  um  so  geringer  sind 
die  Kosten,  und  Voysey  hält  es  für  besser,  hier 
einige  Opfer  zu  bringen,  als  die  Bauten  durch 
schlechtes  Material  und  billige  Arbeitskraft 
zu  schädigen.  Dabei  ist  aber  alles  praktisch 
und  logisch  ausgedacht.  An  Licht  mangelt 
es  nirgends,  denn  durch  die  hohe  Lage  der 
Fenster  und  die  Niedrigkeit  des  Raumes  wird 
das  eindringende  Licht  sofort  von  den  Wänden 
und  der  Decke  zurückgeworfen  und  durch 


GRUNDRISZ  DES  LANDHAUSES  .NEW  PLACE*  IN  HASLEMERE  (vol.  mit«  I9S) 


das  ganze  Zimmer  verteilt.  Dunkle  Tapeten 
würden  dem  entgegenwirken,  deshalb  zieht 
Voysey  eine  Leiste  zwei  Fuß  unter  der  Decke 
um  die  Wand,  so  daß  der  Fries  zum  mindesten 
licht  gelassen  werden  muß.  Seine  Art  der 
Fensteranlage  schützt  ferner  im  Sommer  vor 
übermäßiger  Hitze  und  im  Winter  vor  der 
großen  Kälte  und  erspart  dem  Insassen  die 
Notwendigkeit,  viel  Geld  auf  große  Vorhänge 
zu  verwenden.  So  stellen  sich  am  Ende  alle 
dem  Architekten  vorgeworfenen  Fehler  als 
ganz  bedeutende  Vorzüge  heraus.  Voysey 
arbeitet  eben  in  erster  Hinsicht  für  die  minder 
Bemittelten.  Daß  er,  wenn  sich  ihm  Gelegen- 
heit bietet,  von  dem  mit  seinem  Namen  iden- 
tifizierten Stil  auch  abweichen  kann,  ersieht 
man  aus  seinem  imposanten  Entwürfe  für  ein 
Gymnasium  in  Lincoln.  Auch  hier  ist  kein 
Streben  nach  besonderer  Originalität.  Weder 
die  an  die  Tudor-Gotik  von  Hampton  Court 
erinnernde  Fassade,  noch  der  klosterartige  Hof 
ist  auffallend  neu;  dabei  ist 
aber  nichts  sklavisch  nach- 
geahmt. Der  Bau  ist  scharf 
architektonisch  gegliedert  und 
hat  eine  auffallend  schöne 
Massenwirkung.  Leider  ist 
es  hier  beim  Projekt  geblie- 
ben, das  nicht  zur  Ausfüh- 
rung im  Material  kam. 

Um  aber  zur  Arbeiterkolo- 
nie zurückzukehren!  Voysey 
hat  für  die  Mußestunden  der 
Insassen  doch  besser  gesorgt, 
als  die  bescheidene  Wohn- 
halle vermuten  läßt.  Wo  die 
beiden  Häuserreihen  im  rech- 
ten Winkel  aneinanderstoßen, 
erhebt  sich  ein  breiter,  kir- 
chenartiger Turm  mit  zwei 
Flügeln  gegen  die  Arbeiter- 
häuser. Das  ist  das  „Insti- 
tute", eine  Art  Klubhaus, 
mit  zwei  Billardzimmern,  Bi- 
bliothek, Lesezimmer  und 
Speisesaal,  zur  gemeinschaft- 
lichen Benützung  aller  Mit- 
glieder der  Kolonie.  Was  bei 
den  Einzelhäusern  aus  Spar- 
samkeitsrücksichten unmög- 
lich war,  die  künstlerische, 
wenn  auch  bescheidene  Aus- 
stattung der  Innenräume,  war 
hier,  wo  sich  das  ganze  so- 
ziale Leben  in  leicht  über- 
sehbare Grenzen  zusammen- 
drängt, mit  verhältnismäßig 
geringen  Mitteln  zu  erzielen. 


194 


Digitized  by  Goo 


-*^Ö>  C.  P.  A.  VOYSEY  <^-5~ 


Digitize 


-*^&>  C.  F.  A.  VOYSEYS 


Uebertriebener  Luxus  wäre  allerdings  nicht  am 
Platze,  wohl  aber  fühlte  sich  Voysey  berech- 
tigt, hier  dem  Arbeiter  ein  behagliches,  dem 
Auge  gefalliges  Milieu  zu  schaffen,  dessen 
harmlose  Anziehungskraft  der  Lockung  des 
Wirtshauses  und  der  Brantweinstube  entgegen- 
wirken soll.  Ein  hübsches  Motiv  der  Innen- 
dekoration ist  die  Holzverkleidung  der  Wände, 
bei  welcher  die  senkrechten  Fugen  durch  nettes 
Leistenwerk  verdeckt  sind. 

Der  letzte  Einwand  gegen  den  VoYSEv'schen 
Baustil  richtet  sich  gegen  seine  Vorliebe  für 
verjüngte  Strebepfeiler.  Man  braucht  aber 
nur  die  Gesamtwirkung  eines  Hauses  wie 
„New  Place"  in  Haslemere  zu  prüfen,  um 
die  Berechtigung  ihrer  Anwendung  zu  er- 
kennen, selbst  wenn  sie  nicht  konstruktiv  er- 
fordert und  nur  als  Dekorationsmotiv  einge- 
führt sind.  Ob  sie  die  Wand  wirklich  stützen 
oder  nicht  —  das  ist  hier  Nebensache.  Maß- 
gebend bleibt,  daß  sie  den  Eindruck  der  Festig- 
keit, der  Solidität  erhöhen,  und  daß  sie,  was 
bei  isoliert  stehenden  Landhäusern  von  un- 
endlicher Wichtigkeit  ist,  einen  dem  Auge 
gefälligen  Uebergang  zwischen  dem  flachen 


.'".■H    fcßki  IMli 


oder  sanft  gewellten  Boden  und  den  starren 
Mauern  bilden  und  die  eintönige  Steifheit  des 
ewigen  rechten  Winkels  aufheben.  Das  ist 
naturgemäß:  so  erhebt  sich  Hügel  und  Berg 
von  der  Ebene,  so  verjüngt  sich  der  der  Erde 
entwachsende  Baumstamm.  Und  auch  in  der 
Baukunst  finden  sich  dafür  gute  Vorbilder, 
so  in  den  Pylonen  des  alt-ägyptischen  Tempels, 
ja  selbst  in  der  Verjüngung  der  griechischen 
Säule. 


VOYSEYS  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der 
angewandten  Kunst  haben  gleichfalls  ihre 
kleinen  Fensterchen  und  ihre  Strebepfeiler. 
Hier  ist  er  an  seiner  Vorliebe  für  das  Herz 
und  für  das  symmetrisch  angeordnete,  sitzende 
Vogelpaar  zu  erkennen.  In  unzähligen  Varian- 
ten wiederholt  er  diese  beiden  Dekorations- 
motive. Man  möchte  fast  glauben,  daß  er 
schier  aus  Verachtung  demonstrieren  will, 
daß  er  es  nicht  der  Mühe  wert  halte,  auf 
oberflächliche  Verzierung  Gedanken  zu  ver- 
schwenden, —  daß  er  es  mit  jenen  Puristen 
halte,  welche  alles  nicht  rein  Konstruktive 


Digitized  by  Google 


NEUERE  ARBEITEN  <^v~ 


verdammen  oder  wenigstens  für,  überflüssig 
halten. 

Das  wäre  nun  allerdings  ein  böser  Fehl- 
schluß, denn  Voysey  will  in  allem  und  jedem, 
was  er  schafft  —  in  einer  Tapete,  einem 
Seidenstoffe,  einem  Klingelzuge,  einem  Schlüs- 
sel —  an  das  beste  Gefühl  appellieren!  Alles 
edle  Gefühl  —  so  sagt  er  -  beruht  auf  Ver- 
stand, Gewissen  oder  Liebe.  Und  alle  Kunst, 
die  nicht  auf  Verstand,  Gewissen  oder  Liebe 
wirkt,  hätte  keine  Existenzberechtigung.  Ja, 
er  geht  so  weit,  zu  sagen,  daß  für  rein  geo- 
metrische Ornamentik  in  der  dekorativen 
Kunst  überhaupt  kein  Platz  sei!  Nun  ist  ja 
das  Herz  allerdings  das  Symbol  der  Liebe. 
Allenfalls  kann  man  auch  Liebe  in  die  Vogel- 
paare hineinlescn  —  vielleicht  sind  es  Turtel- 
tauben. Ob  aber  seine  Herzen,  —  einzeln  oder 
verschlungen,  solid  oder  durchbrochen  —  ob 
seine  langen  Reihen  von  Vogelpaaren  auf  das 
Gefühl  der  Liebe,  geschweige  gar  des  Ver- 
standes oder  des  Gewissens  wirken,  das  mag 
man  wohl  hingestellt  sein  lassen. 

Ob  man  aber  Voyseys  Theorien  verdammt 
oder  mit  ihnen  übereinstimmt  —  eines  ist 


über  allen  Zweifel  erhaben:  daß  seine  Ent- 
würfe, selbst  wenn  sie  dem  Zwecke  des  Gegen- 
standes nicht  ganz  entsprechen,  mit  viel  künst- 
lerischem Geschmack  ausgearbeitet  sind  und 
sich  durch  eine  charakteristische  Anmut  und 
Leichtigkeit  hervorheben.  Als  Beispiel  mag 
die  Gruppe  geschmiedeter  Eisenarbeiten  gelten. 
Da  ist  mit  Ausnahme  des  Schubladengriffes 
nicht  ein  Stück,  das  nicht  auf  Herz  und  Vogel 
basiert  ist.  Die  sieben  Schlüssel  zeigen  jede 
mögliche  Variation  des  ersteren  Motives,  von 
der  soliden,  abgerundeten  Herzform  (die  neben- 
bei für  einen  Schlüsselgriff  kaum  passend  ist, 
da  sie  eine  unsichere  Handhabe  bietet)  bis 
zu  einem  arabeskenartigen  Gebilde,  wo  die 
Grundform  in  der  Linienverschlingung  fast 
verschwindet.  In  der  durchbrochenen  Plakette 
für  einen  elektrischen  Taster  ist  das  Vogel- 
motiv so  geschickt  ausgeschnitten,  daß  das 
im  soliden  Metalle  ausgesparte  Ornament 
gleichwertig  mit  dem  durchbrochenen  Vogel- 
muster erscheint. 

Die  Antipathie,  mit  welcher  Voysey  alles 
rein  geometrische,  „gedankenlose"  Ornament 
betrachtet,  führt, ihn  bei  Teppichentwürfen 


i.  _C  F.  A.  VOYSEY:  ARBEITER-WOHNHÄUSER,  STRASZEN  ANSICHT  UND  GRUNDRISSE  VON  ERD-  UND  OBERGESCHOSZ 

197 


Digitized  by  Google 


C.  F.  A.  VOYSEYS  NEUERE  ARBEITEN  -CT- 


auf  sonderbare  Abwege.  Selbst  hier  will  er 
an  das  Gefühl  appellieren  oder,  mit  anderen 
Worten,  das  unvermeidliche  Vogelmotiv  ein- 
führen. Damit  verstößt  er  gegen  zwei  wich- 
tige Grundsätze.  Erstens  gibt  er  dem  Teppich 
ein  Oben  und  ein  Unten,  statt  der  Gleich- 
wertigkeit von  allen  Seiten.  Und  zweitens 
läßt  er  das  unangenehme  Gefühl  aufkommen, 
daß  man  mit  den  Füßen  auf  organisches  Leben 
tritt.  Voysey  ist  sich  dieser  Nachteile  völlig 
bewußt,  will  aber  durchaus  nicht  zugeben, 


daß  ein  für  einen  gewebten  Seidenstoff  vor- 
trefflich passender  Entwurf  bei  einem  Teppich 
sinnwidrig  wirken  kann.  Jedes  Ding,  sagt  er, 
hat  sein  Oben  und  Unten,  und  ein  Teppich 
bildet  keine  Ausnahme.  Und  es  ist  besser, 
auf  anregende  Darstellungen  von  Lebewesen 
zu  treten,  als  einen  nichtssagenden  geome- 
trischen Entwurf  zu  schaffen. 

Ist  Voysey  da  ganzaufrichtig?  Ichglaube  doch, 
daß  bei  solchen  Aussprüchen  etwas  Eigensinn, 
vielleicht  sogar  etwas  Mutwille  mitredet. 


C  F.  A.  VOYSEY  • 
SCHMIF.DEISERNE 
ARBEITEN  •«•• 


1  *t**m~f%  1 

hl 

3 

rir 

GRUNDRISZ  VON  ERD- 
UND  OBERGESCHOSZ 
DES  LANDHAUSES  AUF 
SEITE  199  •  •  •  •  «  • 


iys 


>y  Gc 


Digitized  by  Google 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


B 

B 

C 

D 

E 

F 

G 

r 

3 

K 

!L 

n 

0 

P 

R 

B 

T 

V 

X 

y 

z 

? 

• 

C.  F.  A.  VOYSEY 


7JF.RSCHRIFT 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


Die  Frage:  .Wie  wird  der  Zeichenunter- 
richt erteilt,  um  ihn  zu  einem  Erziehungs- 
mittel ersten  Ranges  zu  erheben?",  ist  seit 
einigen  Jahren  überall,  wo  man  klaren  Blickes 
das  unumgänglich  notwendige  Verlassen  der 
bisher  eingehaltenen  Maximen  erkannt  hat, 
zum  Gegenstande  eingehender  Untersuchun- 
gen gemacht  worden.  Man  sieht  den  Ent- 
wicklungsgang aller  derjenigen,  die  durch 
zeichnerischen  Ausdruck  bestimmten  An- 
schauungen Form  zu  geben  gezwungen  sind, 
—  das  sind  so  ziemlich  dreiviertel  aller  Ar- 
beitenden nach  Abzug  der  Theologen,  Philo- 
logen und  Juristen  —  endlich  von  Gesichts- 
punkten aus  an,  die  der  Wichtigkeit  der  Sache 
entsprechen  und  sie  nicht  auch  fernerhin  als 
ein  .Nebenfach"  erscheinen  lassen.  Lange 
genug  hat  es  freilich  gebraucht,  bis  diese 
Ueberzeugung  sich  Bahn  brach.  Am  reniten- 
testen verhalten  sich  natürlich  alle  jene  da- 
gegen, die  das  Heil  der  Zukunft  noch  immer 
in  der  ausgiebigsten  Pflege  fremdsprachlicher 
Studien,  sei  es  auch  auf  Kosten  dringend 
notwendiger  Dinge,  ja  selbst  auf  Kosten  der 
Kenntnis  der  eigenen  Sprache,  erblicken. 
Offenbar  sind  nur  einzelne  auf  dem  Gebiete 
des  Schulwesens  Tätige  mit  wahrem  Ver- 
ständnis   für  die    Erkenntnis  zeitgemäßer 


Forderungen  begabt.  Den  Meisten  steht  das 
„erprobte  Schema"  höher. 

Die  in  Abständen  von  vier  Jahren  statt- 
findenden .internationalen  Kongresse  zur 
Hebung  des  Zeichenunterrichtes",  von  denen 
der  letzte  1904  in  Bern  tagte,  und  deren 
nächster  1908  in  London  vor  sich  gehen  wird, 
haben  Anregungen  der  mannigfachsten  Art 
in  alle  Welt  hinausgetragen,  war  doch  bisher 
.alle  Welt"  auf  diesen  immer  äußerst  stark 
besuchten  Zusammenkünften  vertreten,  um 
durch  Vorträge  in  deutscher,  englischer  und 
französischer  Sprache,  durch  Ausstellung  von 
Schülerarbeiten  nach  verschiedenen  Lehr- 
gängen und  durch  Vorführung  von  Projektions- 
bildern Anregung  nach  allen  Kulturländern 
hinauszutragen.  Man  sollte  es  kaum  für  mög- 
lich halten,  daß  an  vereinzelten  Orten  immer 
noch  an  der  mit  Recht  in  Mißkredit  geratenen 
.Vorlage"  festgehalten  wird;  dennoch  ist  es 
der  Fall,  weil  manchenorts  die  Bestimmung 
solcher  Angelegenheiten  Sache  von  Männern 
ist,  denen  es  an  der  nach  dieser  Seite  hin 
nötigen  Bildung  und  Einsicht  fehlt.  Das  ist 
nicht  bloß  in  Rußland  der  Fall,  wo  man  be- 
kanntermaßen den  pensionierten  .General" 
für  fähig  hält,  als  dirigierender  Vorstand  einer 
Hebammenschule  ebenso  wissend  zu  sein,  wie 


I  rQi3l4 1 5 1 6  "7  6  c)  P 


200 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


FORTSCHRITTLICH  ES 'UNTER  RICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


als  Leiter  eines  Seminars  für  Sanskrit,  als 
Direktor  einer  Akademie  der  Tonkünste  oder 
als  erster  Vorsitzender  einer  Kommission  zur 
Untersuchung  von  Bakterien.  Verdrängt  nun 
auch  das  «Studium  nach  der  Natur"  den  völlig 
verwerflichen  .papierenen  Lehrgang"  allmäh- 
lich, ja  hat  sogar  an  manchen  Mittelschulen, 
wo  das  Zeichnen  tatsächliche  Berücksichtigung 
findet,  die  Erkenntnis  sich  Bahn  gebrochen, 
daß  die  Bildung  des  Auges  zwecks  wirklicher 
Wahrnehmung  des  folgerichtigen  Aufbaues,  von 
Form  und  Farbe  nicht  bloß  eine  »nützliche" 
Nebenbeschäftigung,  sondern  eine  der  wich- 
tigsten Forderungen  unserer  Zeit  sei,  so  ist 
damit  zwar  ein  Schritt  voran  getan,  dennoch 
aber  der  Kern  der  Sache  meistens  nur  ge- 
streift, das  rein  sachliche  Moment  nicht  im 
erforderlichen  Maße  zum  Angelpunkte  ge- 


macht, um  den  sich  die  ganze  Angelegenheit 
drehen  müßte.  Das  Zeichnen,  das  Modellieren 
ist  auch  beim  „Abzeichnen  nach  der  Natur* 
das  nicht,  was  fördernd  wirkt.  Es  soll  nicht 
bloß  Nachahmung  der  Naturform  sein,  son- 
dern zum  Verständnis  der  Zweckform  führen, 
dem  Lernenden  all  jene  Bedingungen  klar 
werden  lassen,  die  unlöslich  gebunden  das 
organisch  gesetzmäßige  Gebilde  schaffen,  sei 
dies  nun  ein  Naturgebilde  oder  ein  zu  be- 
stimmten Zwecken  konstruiertes  Objekt,  eine 
Maschine,  ein  Haus  usw.  Es  soll  ihn  zu 
der  Erkenntnis  leiten,  daß  alles  von  Menschen- 
hand zu  bestimmtem  Zwecke  Geschaffene, 
was  dieser  grundlegenden  Anschauung  nicht 
Ausdruck  gibt,  den  Anspruch  auf  die  Be- 
zeichnung des  „künstlerischen  Gebildes"  nicht 
erheben  kann.    Der  Zeichenunterricht  soll 


C.  F.  A.  VOYSEY  •  TEPPICH-MUSTER  (t,  3).  SEIDENSTOFFE  12,  4)  UND  BEDRUCKTES  LEINEN  |5) 


202 


Digitized  by  Google 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


mithin  nicht  bloß  den  Zweck  ver- 
folgen, eine  gewisse  „Fertigkeit" 
zu  erringen,  vielmehr  muß  er  ein 
folgerichtiges  Erfassen  des  Darzu- 
stellenden durch  bewußtes  Sehen 
als  Hauptaufgabe  in  sich  tragen, 
all  der  Oberflächlichkeit  aber  ent- 
gegenarbeiten, die,  mit  Reizmittel- 
chen der  Darstellungsweise  aus- 
gestattet, atlmählich  dem  Verständ- 
nisse für  wirklich  künstlerische 
Arbeit  den  Weg  sperrt,  die  allge- 
meine Meinung  irreführt,  die  Wür- 
digung ernsten,  sachlichen  Wollens 
auch  in  den  Kreisen  der  „Gebil- 
deten" zurückschraubt,  das  Rezept 
aber  zu  Ansehen  bringt. 

In  Oesterreich  hat  das  gewerb- 
liche Unterrichtswesen  seit  den 
Zeiten,  wo  dessen  Wichtigkeit  wie- 
der erkannt  wurde,  eine  Höhe  ach- 
tunggebietendster Art  eingenom- 
men. Man  darf,  laufen  auch  die 
Anschauungen  unserer  Zeit,  soweit 
die  Formensprache  in  Betracht 
kommt,  nicht  mehr  in  den  gleichen 
Bahnen  wie  vor  dreißig  Jahren, 
auch  heute  nicht  vergessen,  was 
alles,  um  nur  einen  Namen  zu 
nennen,  mit  Eitelberoer  im  Zu- 
sammenhang stand.  Ist  auch  nach 
den  Tagen  der  Tätigkeit  dieses 
Mannes  und  seiner  im  Dienste 
des  Kaiserstaates  arbeitenden  zahl- 
reichen künstlerischen  Zeitge- 
nossen —  Semper  gehörte  dazu  — 
eine  Periode  weniger  raschen  Fort- 
schreitens eingetreten,  so  wurde 
dennoch  gerade  auf  dem  Gebiete 
der  gewerblichen  Schulung  immer- 
fort gearbeitet.  Unsere  Zeit  sieht 
Oesterreich  wiederum  in  der  aller- 
vordersten  Reihe  jener  Staaten,  in 
denen  die  energische  Abschütte- 
lung  antiquierter  Lehranschau- 
ungen auf  künstlerisch-gewerbli- 
chem Gebiete  zur  Tatsache  ge- 
worden ist,  während  in  nachbar- 
lichen Ländern  jenes  ursprünglich 
auf  den  Donau -Kaiserstaat  ge- 
münzte „Nur  immer  langsam 
voran"  sich  hohen  Ansehens  er- 
freut. Die  Schule  des  k.  k.  öster- 
reichischen Museums  für  Kunst 
und  Industrie  in  Wien  hat  unter 
der  Führung  ernsthafter  Lehrer  im 
modernen  Sinne  heute  einen  Rang 
inne,  der  ihr  von  keinem  deutschen 


A 


A 


A 


A 


C.  F.  A.  VOYSEY 
GESTICKTER 
KLINGELZUG 


Institute  gleichen  Zweckes  streitig 
gemacht  werden  kann.  Die  in  ver- 
schiedenen Städten  der  Monarchie 
alljährlich  stattfindenden  Ferien- 
kurse tragen  den  Keim  gesunder 
Anschauung  über  die  Aufgaben 
der  angewandten  Kunst  in  alle 
Teile  des  Staates  hinaus;  die  Wan- 
derausstellungen aber,  welche  zur 
Sommerszeit  in  kleineren  Industrie- 
zentren der  Provinz  regelmäßig 
stattfinden ,  bieten ,  da  sie  von 
tüchtigen  Fachleuten  mit  Rück- 
sicht auf  lokale  Erfordernisse  zu- 
sammengestellt und  durch  kurze, 
sachdienliche  Vorträge  erläutert 
werden,  eine  Menge  von  Anregung. 
Warum  diese  vorzügliche  Institu- 
tion nicht  auch  anderswo  ihre  Be- 
achtung findet,  ist  unverständlich. 
In  Oesterreich  endlich,  um  nur 
noch  ein  schwerwiegendes  Faktum 
zu  nennen,  ist  zuerst  wieder  der 
Pflege  der  ornamentalen  Schrift  als 
Unterrichtsfach  das  richtige  Ver- 
ständnis entgegengebracht  worden. 
R.  v.  Larisch  gebührt  die  Ehre, 
bahnbrechend  gewirkt  zu  haben 
auf  einem  Gebiete,  das  anderwärts 
noch  völlig  unbeachtet  ist,  weil 
das  Verständnis  für  die  künstleri- 
sche Ausbildung  der  Schrift  über- 
haupt noch  sehr  im  argen  liegt,  ja 
für  manche  Leute,  sogar  Für  An- 
staltsdirektoren, etwas  völlig  Un- 
bekanntes ist,  ebenso  wie  die  For- 
derung, daß  die  Wirkung  der  Schrift 
im  Verhältnis  zur  Fläche  schon 
bei  den  einfachen  Schülerzeich- 
nungen eine  künstlerische  Auf- 
gabe bilde. 

All  diesen  bereits  bestehenden 
Einrichtungen  tritt  nun  eine  vom 
k.  k.  Oesterreichischen  Ministerium 
für  Kultus  und  Unterricht  getrof- 
fene Anordnung  über  die  Erteilung 
des  Zeichen-  und  Modellierunter- 
richtes und  des  Unterrichtes  in  der 
Kunstformenlehre  an  staatlichen 
Fachschulen  und  den  übrigen  in 
Betracht  kommenden  Anstalten  zur 
Seite,  die,  was  Gründlichkeit  in 
der  Gliederung  des  Stoffes,  Klar- 
heit der  sachlichen  Auseinander- 
setzungen und  Zweckmäßigkeit  des 
Lehrprogrammes  betrifft,  eine 
Musterleistung  in  des  Wortes 
bester  Bedeutung  genannt  werden 


203 


Digitized  by  Google 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


muß.  Aus  allen  zur  Erörterung  gebrachten 
Punkten  spricht  Verständnis  für  das,  was 
wirklich  not  tut  in  der  künstlerisch  gewerb- 
lichen Erziehung,  das  erste  und  das  letzte 
Wort.  Ferne  von  allem  unkünstlerischen 
Doktrinarismus,  der  ja  sonst  bei  Erlassen  vom 
grünen  Tisch  her  sich  immer  als  Begleit- 
erscheinung einzustellen  pflegt,  ist  dieser  mit 
Beginn  des  Schuljahres  1005/1906  überall  in 
Kraft  tretende  Erlaß  so  gehalten,  daß  er,  wie 
die  Einleitung  besagt,  keineswegs  .einen  fest- 
gegliederten Lehrplan  darstellt,  der  in 
allen  seinen  Teilen  und  innerhalb  derselben 
im  vollen  Umfange  gleichmäßig  für  jede 
Schule  in  Anwendung  zu  bringen  ist".  Also 
vor  allem  keine  Schablone!  Jede  Anstalt 
wird  aus  diesem  Wegweiser  nur  dasjenige 
auszuwählen  und  zu  pflegen  haben,  was  für 
ihre  besonderen  Zwecke  und  zur  Erreichung 
ihrer  konkreten  Lehraufgabe  als  notwendig 
und  durch  die  Verhältnisse  geboten  erscheint. 
In  diesem  Sinne  wird  z.  B.  an  den  Fach- 
schulen für  Dekorationsmaler,  Bildhauer,  Holz- 
schnitzer, Kunstschlosser,  Graveure,  Kunst- 
sticker  besonderes  Gewicht  auf  das  dekora- 
tive Zeichnen,  bezw.  auf  das  Modellieren  zu 
legen  sein,  während  an  den  Fachschulen  für 
Tischlerei  und  Drechslerei  in  erster  Linie 
die  technisch-konstruktive  Seite  zu  pflegen 
ist.  An  den  erstgenannten  Bildungsstätten 
hat  jedoch  gleichzeitig  das  technische,  an 
den  letzterwähnten  aber  das  ästhetische  Mo- 
ment jene  Berücksichtigung  zu  finden,  die 
zu  einer  harmonischen  Ausbildung  der  Schüler 
unerläßlich  erscheint."  Weiter:  .Bei  Formu- 
lierung des  Stundenschemas  ist  vor  allem 
andern  im  Auge  zu  behalten,  daß  nebst  dem 
in  erster  Linie  zu  betonenden  Lehrwerkstätten- 
und  Atelierunterricht  die  technisch-kon- 
struktiven Lehrfächer  die  weitgehendste 
Berücksichtigung  zu  finden  haben,  und  daß 
die  dem  dekorativen  Zeichnen  zuzu- 
weisenden Lehrstunden  jenes  Aus- 
maßnichtüberschreiten, welches  durch 
die  Anforderungen  der  einzelnen  zu 
pflegenden  Gewerbe  und  durch  den 
Endzweck  der  Ausbildung  der  Schüler 
zu  bestimmten  Berufsstellungen  be- 
dingt ist."  Also  ein  gesundes  Zurück- 
schrauben des  Nichtfachlichen,  mit  dem  leider 
an  vielen  Anstalten  der  Schüler  auf  Kosten 
seiner  eigentlichen  Studien  belastet  wird. 
Der  kunstgewerbliche  Unterricht  soll  und 
darf  keine  Vorstufe  für  Malerakademien  sein, 
sondern  er  soll  brauchbare  Menschen  heran- 
bilden. 

Den  „allgemeinen  Weisungen"  ist  eine  ge- 
naue Gruppierung  der  Lehrfächer  zugrunde 


gelegt,  den  einzelnen  Abteilungen  kein  die 
klare  Uebersicht  beeinflussender  Kommentar 
angefügt.  Einen  solchen  enthalten  die  parallel 
dazu  veröffentlichten  .Erläuterungen",  welche 
dem  allgemeinen  Unterrichtsprogramm  Punkt 
für  Punkt  sich  anschmiegen  und  für  jeden 
Unterrichtsgegenstand  das  Lehrziel  fixieren. 
In  letzterem  wird  nun  der  prinzipielle  Gegen- 
satz klargestellt,  der  zwischen  dem  früheren 
Unterrichtsmodus  (Kopieren)  und  dem  neu 
zu  schaffenden  (selbständige  Lösung  technisch- 
konstruktiver  Richtung;  Studium  nach  Natur- 
formen und  nach  materialecht  ausgeführten 
Gegenständen,  also  nicht  nach  Abgüssen; 
produktives  Zeichnen  und  Modellieren :  Kom- 
ponieren, Konstruieren)  besteht.  Vor  allem 
wird  der  Ausbildung  des  Vorstellungs- 
vermögens die  weitgehendste  Berücksichti- 
gung zuteil,  ist  doch  gerade  diese  Fähigkeit 
erfahrungsgemäß  die  am  wenigsten  ausge- 
bildete, ebenso  wie  die  an  den  weitaus  meisten 
Schulen  am  stärksten  vernachlässigte.  Wenn 
diese  Vernachlässigung  der  Vorstellungskraft 
an  den  Mittelschulen  als  etwas  beinahe  .Pro- 
grammgemäßes" schon  ihre  bösen  Folgen 
überall  geltend  macht  und  pedantisch  ver- 
anlagten Naturen  weitaus  mehr  Vorschub  leistet 
als  wirklich  Begabten,  so  ist  sie  erst  recht 
verwerflich  da,  wo  es  sich  um  wirkliches 
.Schaffen",  um  .formales  Bilden  zu  be- 
stimmtem Zwecke",  um  ein  bewußtes  Zu- 
sammenfügen von  Einzelteilen  zum  innerlich 
wie  äußerlich  vollendeten  Ganzen  handelt. 
Mit  wieviel  Hochmut  sehen  nicht  oft  Leute, 
die  den  Stoff  für  ihre  .Kompositionen"  aus 
allen  möglichen  Quellen  zusammensuchen 
müssen,  auf  den  maschinenbauenden  Ingenieur 
herab,  ohne  zu  bedenken,  daß  zu  diesem 
Fach  ungleich  viel  mehr  Vorstellungskraft 
gehört,  als  man  braucht,  um  Durchschnitts- 
bilder für  Ausstellungen  zu  malen,  Häuser 
oder  andere  Gebäude  nach  bewährten  Rezepten 
zu  bauen  und  dergleichen  mehr. 

Bildung  der  Anschauung  und  daraus 
resultierendes  Selbstauffinden  der  charak- 
teristischen Merkmale  wird  also  einedergrund- 
legenden  Aufgaben  der  Zukunft  bei  allen  Schul- 
programmen bilden  müssen,  wo  auf  die  Heran- 
ziehung sachlich  richtig  denkender  Menschen 
mehr  Gewicht  gelegt  wird  als  auf  das  „Ein- 
ochsen" großer  Wissensquantitäten,  das  man 
ruhig  den  „gelehrten"  Schulen  als  berechtigte 
Eigentümlichkeit  belassen  mag.  Gleich- 
zeitige Entwicklung  des  Farbensinnes  und 
Bildung  des  Geschmackes  sollen  damit  Hand 
in  Hand  gehen.  Alles  das  bildet  zusammen- 
genommen den  vornehmsten  Zweck  des  Natur- 
studiums. Dabei  ist  gleich  hervorgehoben,  daß 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTS  WESEN  IN  ÖSTERREICH 


Anordnung  der  Zeichnungen,  die  Art  ihrer 
Ausführung,  ihre  dekorative  Wirkung  in  Farbe 
und  Raum,  sowie  die  Ausstattung  mit  Schrift 
stets  die  Gelegenheit  bieten  zur  Betätigung 
des  Geschmackes.  Vor  allem  wird  der  Forde- 
rung nach  Selbstbetätigung  des  Schü- 
lers auf  allen  Stufen 
des  Bildungsganges  das 
Wort  geredet,  die  Bildung 
der  Erfindungsgabe  und 
des  Schaffenstriebes  un- 
ter Wahrung  der  indivi- 
duellen Veranlagung  be- 
fürwortet, wobei  aus- 
drücklich darauf  verwie- 
sen wird,  daß  die  ge- 
samte Unterweisung  der 
speziellen  Fachrichtung 
jeder  einzelnen  Lehran- 
stalt angepaßt,  also  kei- 
neswegs alles,  wie  das 
bei  so  vielen  Lehrern  be- 
liebt ist,  über  einen  Lei- 
sten geschlagen  werden 
soll.  Es  werden  also  nicht 
bloß  Anforderungen  an 
den  Schüler,  sondern  vor 
allem  auch  an  den  Lehrer 
gestellt.  Wie  lange  dieser 
unter  voller  Anstrengung 
seiner  Kräfte  aushalten 
kann,  wie  bald  Ersatz 
durch  neue  Kräfte  notwendig  wird,  das  ist 
freilich  eine  andere  Frage.  Bei  einem  mit 
vollem  Ernste  betriebenen  Unterricht  dürfte 
es  in  Zukunft  kaum  möglich  sein,  so  viele 
ehrwürdige  Erscheinungen,  wie  sie  jetzt  manche 
Schulen  zieren,  hundert  Semester  lang  und 

mehr  ihre  Tätigkeit  aus-   

üben  zu  lassen. 

Technisch  -  konstruk- 
tives Zeichnen  wird  als 
erster,  dekoratives  als 
zweiter,  Modellieren  als 
dritter,  Kunstformen- 
lehre als  vierter  Haupt- 
punkt ins  Auge  gefaßt. 
—    Geometrische  An- 


SCHULERINNEN-ARBE1TEN  AUS  DER  KLASSE 
VON  FRL.  ALEXE  ALTENKIRCH  IN  KÖLN  •  •  • 


schauungslehre  bildet 
den  Ausgangspunkt  bei 
Nr.  1 :  Eigenhändige  Her- 
stellung einfacher  kör- 
perhafter Erscheinungen, 
praktische  Meßübungen, 
Teilen  von  Strecken,  die 
Grundlage  zum  Ver- 
ständnis der  Projektions- 
lehre, der  sich  Berech- 
nung der  Oberfläche  und  des  Kubikinhaltes 
mit  spezieller  Berücksichtigung  von  Anwen- 
dungen für  das  Gewerbe  des  Schülers  beige- 
sellt. Daran  schließt  sich  konstruktive  Per- 
spektive, wiederum  mit  Rücksicht  auf  Ge- 
brauchsobjekte und  endlich  Uebungen  im  Her- 
stellen von  Werkzeich- 
nungen, wie  sie  zur  Aus- 
führung in  der  Werk- 
stätte benötigt  werden. 
Durchweg  also  in  erster 
Linie  Bildung  des  räum- 
lichen Vorstellungsver- 
mögens, auf  dem  alles 
richtige  Konstruieren  ba- 
siert. Vorgewiesene  Mo- 
delle dürfen  nur  als  Vor- 
bilder für  die  Anordnung, 
für  Gedächtnisübungen 
und  zur  Kontrolle  der 
letzteren  dienen. 

Punkt  2,  dekoratives 
Zeichnen  setzt  als  wich- 
tigstes Moment  die  Aus- 
bildung der  Sehfähigkeit, 
die  Pflege  des  bewußten 
Sehens  voraus:  Was  rich- 
tig dargestellt  werden 
soll,  muß  in  erster  Linie 
richtig  gesehen  werden, 
mithin  bilden  Klarstel- 
lung der  Hauptformen 
und  Gliederung  der  Größenverhältnisse,  der 
Farben  und  Beleuchtungscrschcinungen  die 
Grundlage.  Anfangs  soll  nicht  auf  ausgeführte 
Blätter  allzuviel  Gewicht  gelegt  werden,  son- 
dern weit  mehr  auf  die  Entwicklung  der  natür- 
lichen Anlagen  des  Schülers,  auf  Erfassung 


Google 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


des  Wesentlichen 
der  Erscheinung,  die 
möglichst  in  einem 
Zuge  darzustellen  ist, 
also:  keine  Paradeblät- 
ter, sondern  allmäh- 
liche Bewältigung  der 
Befangenheit  durch  Bil- 
dung der  Fassungskraft, 
Unterordnung  jeglichen 
Details  zugunsten  des 
Ganzen.  Das  ist  vor- 
trefflich! „An  ihren 
Werken  werdet  ihr  sie 
erkennen"  —  nicht  an  ihren 
Examenarbeiten!  —  Wie 
müßte  da  den  Schulzöpfen 
vielenorts  zumute  werden, 
sähen  sie  sich  ähnlichen  Be- 
stimmungen unterworfen! 
Alle  L'ebungen  sollen  auf 
Vertikal  Hachen, Ta  (VI  n,  Pack 
papier  vorgenommen,  dabei 
das  Gedächtniszeichnen  vor- 
wiegend gepflegt  werden,  das 
den  Schüler  ganz  von  selbst 
darauf  hinführt,  sein  Augen- 
merk auf  die  Erscheinung 
im  großen  und  ganzen  zu 
richten.  Ausführung  in  ver- 
schiedenen Uebungsarten. 
Größtes  Gewicht  wird  auf 
die  gleichzeitige  Heranbil- 
dung des  körperhaften  Emp- 
findens gelegt,  Modcllier- 
übungen  also  im  engsten 
Zusammenhange  mit  Zeich- 
nungsübungen betrieben.  Da- 
zu gesellt  sich,  schon  bei 
den  elementaren  Uebungen 
beginnend,  das  Studium  der 
ornamentalen  Schrift,  wobei 
nicht  sowohl  der  Buchstabe 


Itll^mii«'». 


-U|!'!3!fIHM!:l*JlIT  . 


SCHULERINNEN- ARBEITEN  AUS  DER 
KLASSE  V.ALEXE  ALTENKIRCH  IN  KÖLN 


selbst,  als  der  Hinter- 
grundausschnitt zu  be- 
rücksichtigen ist,  also 
Vermeidung  des  line- 
aren Abstandsprinzips. 
Keine  Uebungen  im 
Niederschreiben  von 
Alphabeten,  sondern 
Wiedergabe  von  Worten 
und  Sätzen,  Vermei- 
dung spitzer,  Anwen- 
dung stumpfer  Schreib- 
instrumente; die  Wah- 
rung der  Schrift  zu  Mit- 
teilungszwecken, also  die 
Leserlichkeit  soll  dabei  nie 
aus  dem  Auge  verloren 
werden. 

Die  Uebungen  in  der  An- 
wendung des  Ornaments 
gliedern  sich  nach  zwei  Ge- 
sichtspunkten. Erstens  hat 
das  geometrische  Ornament, 
d.  h.  die  frei  erfundene  Reih- 
ung oder  Gruppierung  geo- 
metrischer Formen  als  kom- 
positionell  wichtiges  Moment 
seine  Berücksichtigung  zu 
finden,  wobei  praktische 
Uebungen  in  der  Versetzung 
von  Nieten,  Schraubenköp- 
fen, Nägeln,  dann  durch  An- 
wendung von  Punzen  und 
Stempeln,  weiter  im  Aus- 
stanzen und  Lochen  vorzu- 
nehmen sind;  als  zweiter 
wesentlicher  Punkt  ist  das 
Studium  der  Natur  und  deren 
Umwertung  —  hauptsäch- 
lich mit  Gedächtnisübungen 
—  ins  Auge  zu  fassen, 
(Formtreffübungen  undFarb- 
trefFübungen).   Bei  Darstel- 


lung körperhafter,  lebloser 
Objekte,  welche  in  flächen- 
hafte  Erscheinung  umzu- 
setzen sind,  muß,  um  das 
Verständnis  absolut  klar- 
zustellen, das  plastische 
Studium  vorangehen,  die 
zeichnerische  Gedächtnis- 
übung folgen.  Die  fachliche 
Ausbildung  der  Lernenden 
soll  bei  der  Wahl  der 
darzustellenden  Objekte 
schon  sehr  bald  ausschlag- 
gebend sein,  so  daß  bei 


207 


Digitized  by  Gc 


FORTSCHRITTLICHES  UNTERRICHTSWESEN  IN  ÖSTERREICH 


Holzbearbeitungsschulen  vorzugsweise  Ge- 
genstände einschlägiger  Art,  bei  Metall-,  Ke- 
ramischen-, Glasindustrie-  oder  Steinbearbei- 
tungsschulen möglichst  rasch  das  Verständnis 
für  Sachlichkeit  der  Erscheinung  geweckt 
wird.  Wert  wird  auf  die  richtige  Form, 
nicht  auf  die  mal e  r  isch -dekora  t  i  ve  Er- 
scheinung in  erster  Linie  gelegt.  Dem  Stu- 
dium des  Leblosen  reiht  sich  das  der  Pflanze, 
des  Tieres  und  des  menschlichen  Körpers 
an,  wobei  folgerichtig  von  einfachen  Erschei- 
nungen zu  komplizierteren  fortgeschritten, 
von  der  ruhenden  Erscheinung  allmählich  zur 
bewegten  übergegangen  wird.  Die  Vornahme 
von  Korrekturen  ist  dabei  zu  vermeiden,  das 
Primazeichnen  also  hauptsächlich  ins  Auge  zu 
fassen.  Den  Auffassungs-  und  Bewegungs- 
studien folgen  Vergleiche  zwischen  der  be- 
kleideten und  unbekleideten  Figur,  sowie  De- 
tailstudien (Kopf,  Draperie,  letztere  nach  dem 
bewegten  Modell).  Daran  schließt  sich  das 
„angewandte  dekorative  Zeichnen",  beginnend 
mit  der  Aufnahme  einfacher  Fachgegenstände, 
fortschreitend  unter  steter  Steigerung  der 
Schwierigkeiten  in  der  Wiederholung  des  Ge- 
sehenen, so  daß  der  Schüler  allmählich  zur 
Herstellung  eigentlicher  Werkzeichnungen 
immer  nach  Einsichtnahme  vorhandener  Ge- 
genstände —  und  schließlich  zum  selbständigen 
Entwerfen  gelangt,  wobei  der  Entwurf  ein- 
facher Gegenstände  des  praktischen  Lebens 
ausschlaggebend  sein  soll.  Die  Gliederung 
gerade  dieses  Abschnittes  ist  vortrefflich. 

Als  dritter  Abschnitt  des  Lehrpensums 
figuriert  das  Modellieren,  wo  auch  wieder  die 
Pflege  des  bewußten  Sehens  an  Naturformen 
die  Basis  zu  bilden  hat,  Uebungen  im  Ge- 
dächrnismodellieren  mit  hauptsächlicher  Be- 
tonung der  Gesamtform,  nachherige  Anfügung 
der  charakteristischen  Details  sich  anschließen 
in  engster  Verbindung  mit  zeichnerischen 
Uebungen.  Gipsmodelle  sollen  gänzlich  ver- 
mieden, die  Kenntnis  des  Ausführungsmaterials 
(Stein,  Holz,  Metall)  praktisch  großgezogen 
werden.  Den  Abschluß  bilden  Versuche  in  der 
polychromen  Behandlung  plastischer  Arbeiten. 

Baut  sich  so  der  ganze  Unterricht  auf  einer, 
das  Wesen  der  Dinge  (im  Gegensatz  zu 
Unterrichtsmethoden,  wo  der  Formenkram  zur 
Basis  gemacht  wird)  immer  als  Hauptsache 
betonenden  Weise  auf,  werden  die  Schüler 
überall  auf  die  Notwendigkeit  richtigen  sach- 
lichen Erkennens  (im  Gegensatz  zur  Papier- 
kunst) hingewiesen  und  so  zu  selbständigen 
Menschen  erzogen,  so  wird  anderseits  auch 
der  Kenntnis  älteren  Kunstschaffens  die  nötige 
Würdigung  zuteil  durch  den  vierten  Abschnitt 
des  Lehrprogrammes,  die  Kunstformenlehre. 


Nirgends  jedoch  wird  diese  zum  Aus- 
gangspunkte erhoben,  wie  das  in  vollster  Ver- 
kennung der  erzieherischen  Erfordernisse 
noch  an  sehr  vielen  Schulen  der  Fall  ist. 
Es  heißt  u.  a.  in  den  .Erläuterungen":  «Bei 
der  Lehre  von  den  Säulen -Ordnungen  sind 
nur  die  Maßverhältnisse  der  Hauptpartien 
zu  erklären;  das  A  uswend igle rnen  von 
Zahlen  (was  an  Architektur-  und  Bauge- 
werkschulen noch  immer  als  etwas  sehr  Wich- 
tiges gilt)  hat  zu  entfallen.  —  Die  prak- 
tische Erkenntnis  dessen,  worauf  es  beim 
Schaffen  für  die  angewandte  Kunst  ankommt, 
soll  dem  Lernenden  die  Augen  öffnen  über 
das  Wesen  früherer  Kulturperioden  und  ihrer 
Formensprache.  Es  handelt  sich  nicht  darum, 
den  Schüler  wie  bisher  mit  Stilformenkennt- 
nissen vollzupfropfen,  er  soll  nicht  zum  Nach- 
ahmer ausgegoh rener  Ideen  herangebildet, 
sondern  auf  die  Wege  geleitet  werden,  welche 
ihm  etwas  ganz  anderes  erschließen,  als  die 
Liebhaberei  an  Altertümelei,  das  Verständnis 
nämlich  für  Entwicklung  der  Folgerichtigkeit 
in  der  Arbeit,  das  der  künstlerischen  Erzieh- 
ung so  sehr  abhanden  gekommen  ist,  dank 
der  allezeit  viel  zu  sehr  auf  Kosten  prakti- 
scher Betätigung  aufgebauten,  oft  von  völlig 
unbefähigten  Ehrenmännern  geleiteten  „Or- 
ganisationen". Wenn  dieses  fatale  Schlag- 
wort einmal  nicht  mehr  ausschlaggebend  sein 
wird,  dann  bekommen  vielleicht  wieder  gesunde 
Anschauungen  Oberwasser.  —  Ein  Anhang 
endlich  gibt  Direktiven  über  das  „Beschreiben 
der  Zeichnungen  und  Modellierarbeiten,  d.  h. 
über  das  räumliche  Verhältnis  und  die  Wir- 
kung zwischen  erläuterndem  Texte  und  Dar- 
stellung, über  die  stete  Benützung  von  Skizzen- 
büchern, die  unter  keinen  Umständen  Kopien 
nach  Vorlagen  enthalten  sollen,  und  über  Klau- 
surarbeiten, die  innerhalb  bestimmter  Zeitab- 
schnitteregelmäßig vorzunehmen  sind  und  sich 
bis  zur  Zeitdauer  von  zwei  Tagen  erstrecken. 

Leider  gestattet  der  Raum  hier  kein  de- 
tailliertes Eingehen  auf  Einzelheiten,  die 
ebenso  wie  die  Anlage  der  ganzen  Studien- 
regelung offenbaren,  wie  klar  man  in  Wien 
die  Notwendigkeit  einer  vollständigen  Neuge- 
staltung des  künstlerischen  Unterrichts  unter 
steter  Anpassung  an  die  Praxis  ein 
gesehen  hat.  So  allein  werden  brauchbare 
Arbeitskräfte  herangebildet,  dem  ohnehin  un- 
heimlich großen  Künstlerproletariat  mithin 
keine  Mehrung  zugeführt,  wie  es  seitens  all 
jener  Anstalten  geschieht,  die  nie  die  Frage 
erörtert  sehen:  Braucht  die  Welt  all  das 
Menschenmaterial,  was  wir  Jahr  für  Jahr  ver- 
antwortungslos dem  Existenzkampf  entgegen- 
führen?    -    In  dem  neuen  Lehrprogramm 


208 


Digitized  by  Google 


RICHARD  RIEMERSCHMID 


Digitized  by  Google 


RICHARD  RIEMERSCHMID  <^-^ 


RICHARD  RIEMERSCHMID  HERRENZIMMER  AUS  GRAUSCHWARZ  GEBEIZTEM  KIEFERNHOLZ 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .DRESDENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST*,  DRESDEN 


liegt  etwas  ausgesprochen,  das  den  meisten 
Kunstschulen  Fehlt:  Die  Schule  übernimmt 
eine  gewisse  Verantwortung,  indem  sie  junge 
Menschen  zum  Kampfe  ums  Dasein  heran- 
bildet. Deshalb  ist  es  ihre  Pflicht,  die  Zeit, 
Für  die  sie  wirkt,  zu  erkennen  und  den  Ler- 
nenden nicht  blind  zu  machen  durch  einen 
Unterricht,  der  Falsche  Vorstellungen  über 
das  Wesen  des  Schaffens  großzuziehen  imstande 
ist.  Dies  Moment  dürfte  überall  Berücksich- 
tigung finden.  Es  liegt  also  dem  Ganzen  nicht 
bloß  ein  eminent  praktischer  Sinn  zugrunde, 
sondern  auch  die  weitgehendste  Erkenntnis 
der  sozialen  Verpflichtung  der  gewissenhaft 
arbeitenden  Schule.  Der  Aufbau  des  Leit- 
fadens ist  ein  glückliches  Resultat  gemein- 
samer Arbeit  zwischen  wirklichen  Schulmän- 
nern, denen  der  Titel  »Lehrer"  nichts  anstös- 
siges  hat,  wie  so  vielen  Mittelschul  -  Pro- 
fessoren, und  ebenso  einsichtigen  Beamten 
des  K.  K.  Kultusministeriums.  Allen  Teilen 
gebührt  Dank  und  Anerkennung  dafür. 

Berlepsch-Valendas 


ZU  UNSEREN  ABBILDUNGEN 

Maschinenm  öbel  der  »Dresden  erWerk 
statten  für  Handwerkskunst".  -  Daß  die 
künstlerische  Bewegung,  in  der  wir  stehen, 
durch  tausend  Fäden  mit  der  wirtschaftlichen 
und  sozialen  Entwicklung  unsrer  Zeit  ver- 
knüpft ist,  das  kam  den  Aposteln  der  neuen 
Kunst  im  Anfang  kaum  recht  zum  Bewußt- 
sein. Die  Parole:  Kampf  gegen  Verlogenheit, 
Protzentum,  Ungeschmack  und  Stillosigkcit 
jeder  Art  auf  dem  ganzen  Gebiet  der  Nutz- 
kunst, war  so  zugkräftig,  daß  man  weitere 
Begründungen  für  sie  gar  nicht  bedurFte.  Von 
den  Künstlern,  den  Intellektuellen  ging  die 
Welle  aus;  so  Freute  man  sich,  wenn  man  in 
diesem  Kreise  Anhänger  gewann.  Die  Revision 
des  Programms  wurde  notwendig,  als  die  In- 
dustrie sich  in  ihrer  Weise  des  neuen  Stiles  be- 
mächtigte. Ohne  Verständnis  Für  das  sachlich 
Neue,  Selbständige,  glaubte  sie  genug  zu  tun, 
wenn  sie  die  Formalen  Elemente  in  ihre  Pro- 
duktion hineinzog.  Die  Folge  war  der  Jugend- 


210 


Digitized  by  Google 


-=r^5>  RICHARD  RIEMERSCHMID 


RICHARD  RIEMERSCHMID 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN 


HERRENZIMMER  AUS  CRAUSCHWARZ  GEBEIZTEM  KIEFERNHOLZ 
.DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST*,  DRESDEN 


stil;  und  das  Brandmal  „billig  und  schlecht" 
blieb  ihren  Arbeiten  unverwischbar  aufgeprägt. 

Jetzt  steht  das  Problem  so:  Das  Handwerk 
ist  nicht  imstande,  die  Stellung  zu  erringen, 
die  es  in  früheren  Jahrhunderten  einnahm. 
Ruskins  und  Morris'  Ideal,  die  Emanzipation 
von  der  Maschine,  ist  durch  die  Wirklichkeit 
ad  absurdum  geführt  worden.  Der  Sozialis- 
mus ihrer  Gedanken  blieb  ihren  handwerk- 
lichen Erzeugnissen  fern;  was  sie  schufen, 
war  schön  und  brauchbar,  aber  es  war  Kunst 
für  den  Liebhaber,  für  den  reichen  Mann. 
Für  die  Gegenwart  gilt  es  nicht,  die  Maschine 
zu  bekämpfen,  sondern  auf  dem  ihr  eigen- 
tümlichen, ihr  unentreißbaren  Gebiet  ihre 
Kräfte  so  zu  gebrauchen,  daß  die  Resultate 
den  Forderungen  der  Echtheit,  Natürlichkeit 
und  Gesundheit  entsprechen.  Es  wäre  Tor- 
heit, sie  in  einen  Wettbewerb  mit  Handarbeit 
zu  ziehen.  Gemütswerte  —  und  sie  soll  ein 
gutes  Stück  individueller  Handwerkskunst 
bergen  —  sind  ihren  Erzeugnissen  fremd. 
Deshalb  muß  sie  auch  heute  noch  auf  Zier- 


formen verzichten,  zum  mindesten  auf  solche, 
die  nicht  im  Material  und  in  der  Konstruktion 
selbst  ihren  Ursprung  haben.  Ihre  Technik 
aber  muß  die  letzten  Traditionen,  die  sie  aus 
der  handwerklichen  Arbeit  herübergenommen, 
abschütteln,  und  in  Aufbau,  Fügungen, 
Verbindungen  unabhängig,  organisch,  ihren 
eigenen  Mitteln  gemäß  erfinden  und  gestalten. 

Leicht  genug  sprechen  sich  diese  Forde- 
rungen aus.  Aber  die  Wenigsten  wohl  wissen 
die  Schwierigkeiten  in  allen  ihren  Details 
ganz  zu  beurteilen,  die  auf  dem  Wege  der 
praktischen  Ausführung  solcher  Gedanken 
liegen.  Zweifellos  waren  die  „Dresdener 
Werkstätten  für  Handwerkskunst"  für 
diese  Aufgabe  besser  vorbereitet  als  die 
meisten  anderen  Betriebe,  die  heute  künst- 
lerischen Hausrat  verfertigen.  In  Richard 
RIF.MRRSCHMID  besitzen  sie  eine  Kraft,  deren 
schönste  Gaben  die  Fähigkeiten  sind,  den 
Geist  der  Zeit  aus  seiner  Tiefe  heraus  zu  be- 
greifen und  bei  aller  Weitsichtigkeit  im  Schaffen 
selbst  doch  stets  naiv  und  lebendig  zu  bleiben. 


211 


Digitize 


-r-435>-  RICHARD  RIEMERSCHMID  <ö==W- 


212 


Google 


213 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-a-4ö>  RICHARD  KUÖHL 


RICH  ARD  KUOHL  BAURELIEF  (FARBIGE  KERAMIK) 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  KERAMISCHEN  WERKSTATTEN,  DR.  JULIUS  BIDTEL,  MEISZEN 


Wir  verdanken  ihm  jetzt  eine  Reihe  bür- 
gerlicher Möbel,  die  endlich,  endlich  einmal 
wirklich  erfüllen,  was  schon  manche  ver- 
geblich versprochen  haben:  sie  sind  nämlich 
ebenso  billig  wie  die  gewöhnliche  Fabrikware  — 
und  hundertmal  besser!  Man  unterschätze 
diesen  punctum  saliens  nicht.  Solange  der 
einfache  Mann  Möbel  kaufen  konnte,  die 
weniger  kosteten  als  die  „modernen*,  kaufte 
er  sie.  Die  Qualitätsfrage  kümmerte  ihn 
wenig.  Jetzt  aber,  wo  der  Preis  keine 
Rolle  mehr  spielt,  werden  Gediegenheit  und 
Geschmack  auch  wieder  mit  in  die  Wagschale 
fallen.  Und  wie  klar  springt  bei  diesen 
Stücken  die  solide  Technik,  die  Schönheit 
des  Materials,  die  Zweckmäßigkeit  und  ge- 
sunde Anmut  der  Form  in  die  Augen!  Die 
Verwendung  der  Nagelköpfe  zur  Belebung  der 
Fläche  ist  nur  ein  Beispiel  für  den  frischen 
und  verständigen  Sinn,  der  hier  tätig  gewesen 
ist.  Wenn  wir  einmal  einen  Tadel  aussprechen 
dürfen,  so  gilt  er  der  Konstruktion  der  Stühle 
in  dem  Wohnzimmer,  bei  denen  die  Rück- 
lehnen  in  ihrer  Neigung  etwas  Absichtliches 
haben,  was  aus  der  biedern  Harmonie  des  gan- 
zen Raumes  herausfällt.  Alles  in  allem  genom- 
men, bedeutet  aber  diese  neueste  Leistung  der 
„Dresdener  Werkstätten"  einen  Schritt  für 


die  Gesamtentwicklung  der  neuen  Nutzkunst, 
der  die  freudigsten  Perspektiven  eröffnet.  Ist 
das  Experiment  geglückt,  werden  bald  andere 
Fabriken  nachfolgen;  das  Verdienst  jedoch, 
als  erste  eine  Frucht  vom  Baume  der  künst- 
lerischen Kultur  Deutschlands  dem  Manne 
aus  dem  Volke  in  die  Hände  gelegt  zu  haben, 
wird  niemand  mehr  den  Dresdnern  streitig 
machen.  h. 


Arbeiten  von  Richard  Kuöhl.  —  Die 
Pariser  Ausstellung  1900  machte  die  unbe- 
dingte Ueberlegenheit  von  Dänemark  und 
Frankreich  auf  dem  Gebiete  der  Keramik 
für  ganz  Europa  augenscheinlich.  Dänemark 
hatte  mit  seiner  Unterglasurmalerei  zuerst 
wieder  dem  Porzellan  einen  eignen,  auf  im- 
pressionistischen Grundlagen  ruhenden  far- 
bigen Stil  geschaffen,  Frankreich  eröffnete 
dem  Steinzeug  durch  die  konsequente  und 
feinsinnige  Durchbildung  der  farbigen  Glasur 
einen  neuen  Wirkungskreis.  Im  Verfolg 
dieser  Anregungen  ist  den  Versuchen,  die 
in  Deutschland  darnach  gemacht  worden,  vor 
allem  die  Einsicht  zu  verdanken,  daß  die 
Keramik,  so  schwer  auch  die  heimische  und 
die   ostasiatische  Tradition   auf  ihr  lasten, 


2IÖ 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*^&>  ZU  UNSEREN  ABBILDUNGEN  <ösi-*- 


RICHARD  KUOHL  •  KERAMISCHE  ARBEITEN  «  AUSGEFÜHRT  VON  DR.  JULIUS  BIOTEL.  MEISZEN 


doch  imstande  ist,  mit  der  Entwicklung  des 
modernen  Kunstgewerbes  Schritt  zu  halten. 
Dies  Freilich  nur  dann,  wenn  sie  es  aufgibt, 
formalen  Problemen  nachzujagen,  bevor  sie 
sich  in  den  unumschränkten  Besitz  der  Tech- 
nik gesetzt  hat. 

Für  den  Weg,  den  die  Keramik  auf  deut- 
schem Boden  im  letzten  Lustrum  genommen, 
ist  es  bezeichnend,  daß  neben  den  großen 
Staatsmanufakturen  viele  kleinere  Betriebe, 
ja  einzelne  Künstler  auf  eigne  Faust  Ver- 
suche anstellten,  —  Versuche,  denen  auf 
diesen  Blättern  stets  sorgfältige  Beachtung 
geschenkt  worden  ist.  Am  erfolgreichsten  war 
man  in  farbigen  Erfindungen,  während  die 
Form,  besonders  in  der  Neubildung  von  Ge- 
fäßen, häufig  genug  zu  Verirrungen  führte. 
Heute  erfreut  sich  das  einfache  Steinzeug, 
mit  geflammter  und  geflossener  Glasur,  wohl 
der  einmütigsten  Anerkennung,  während  sich 
das  Porzellan  noch  mit  technischen  und  künst- 
lerischen Problemen  der  mannigfachsten  Art 
herumzuschlagen  hat. 

Unter  den  Arbeiten  des  jungen  Meißners 
Richard  Kuöhi.  zeigt  das  große  Relief  der 
beiden  Bären,  daß  es  dem  Künstler  nicht  an 
Verständnis  für  das  Wesen  architektonischer 
Keramik  fehlt.  Der  Eisbär  ist  in  seiner  cha- 
rakteristischen Silhouette  klar  erfaßt,  den 
Kopf  des  hintern  Bären  und  den  unruhigen 
Hintergrund  muß  man  als  weniger  geglückt 
bezeichnen.  Auch  die  kleinen  Tierflguren 
verraten  entschiedenes  Talent.  In  der  Heiz- 
körperverkleidung spielt  die  Erinnerung  an 
den  Kachelofen  ein  wenig  störend  mit  hinein. 
Recht  harmonisch  im  Aufbau  präsentiert  sich 
der  weiße  Fliesenofen  mit  Bank,  während  der 
ornamental  ganz  anmutige  Palmenständer  nicht 
mit  unbedingter  Notwendigkeit  auf  ein  be- 


stimmtes Material  der  Ausführung  hinweist. 
Um  die  Ausführung  der  keramischen  Arbeiten 
hat  sich  die  neuerdings  mehrfach  durch  in- 
teressante Versuche  bekannte  Fabrik  von 
Dr.JuliusBidtel  in  Meißen  verdientgemacht. 


Kölner  Kunstgewerbe.  Auf  dem  Ge- 
biete der  angewandten  Künste  tritt  in  Köln 
ein  Vorwärtskommen  zum  guten  Neuen  ver- 
hältnismäßig langsam  in  Erscheinung.  Aber 
man  sieht  doch  seit  einigen  Jahren  moderne 
Architekten,  wie  Brantzky,  Paffendorf,  R. 
Maus  u.  a.,  mit  voller  Kraft  und  in  erfreu- 
lichem Umfange  schaffen;  und  endlich  regt 
sich's  auch  im  Kunstgewerbe.  Der  Import 
aus  der  Fremde  und  das  infame  Industrie- 
produkt sind  nicht  mehr  alleinherrschend, 
sondern  eigene  und  durchaus  neuzeitliche  An- 
schauungen und  Bestrebungen  gelangen  mäh- 
lich zum  Durchbruch.  Der  Widerstand  frei- 
lich, den  das  große  Publikum  ihnen  entgegen- 
setzt, ist  noch  immer  enorm;  freudig  ist 
darum  jede  Kraft  als  Kulturpionier  zu  be- 
grüßen, die  schaffend  widerspricht. 

Man  hat  nun  auch  hier  richtig  erkannt, 
daß  die  Frau  für  kunstgewerbliche  Arbeiten 
eine  natürliche  Begabung  besitzt;  daß  der, 
vornehmlich  durch  die  intensive  Beschäftigung 
mit  Fragen  der  Mode  gezüchtete,  weibliche 
Geschmack  seine  Trägerinnen  sehr  wohl  ge- 
eignet macht  zu  kunstgewerblicher  Produktion 
in  den  verschiedensten  Gattungen;  und  daß 
hier  der  Frau  weile  Gebiete  edelster  Berufs- 
tätigkeit offen  stehen:  für  Zeichnen  und  Ent- 
werfen von  Mustern  für  Weberei,  Stickerei, 
Tapeten,  für  Keramik,  Buchschmuck  u.  dergl. 
In  dieser  Erkenntnis  hat  der  .Kölner  Verein 
weiblicher  Angestellter"  eine  kunstgewerbliche 


2IS 


Google 


-s»-s^>  ZU  UNSEREN  ABBILDUNGEN  <£2^- 


R ICH ARO  KUOHL  •  FLIESEN  UND  PFLANZENSTANDER  «  AUSGEFÜHRT  VON  DR.  JULIUS  BIDTEL,  MEISZEN 


Fachklasse  eingerichtet  und  der  Leitung  der 
Malerin  Alexe  Altenkikch  unterstellt.  Die 
Lehrmethode  läßt  der  Individualität  der  Ler- 
nenden den  freiesten  Spielraum,  und  nachdem 
einmal  die  Augen  geöffnet  sind  für  die  uner- 
schöpflichen Variationen  der  für  dekorative 
Zwecke  verwendbaren  Naturerscheinungen, 
kann  jedederso  vorbereiteten  Schülerinnen  mit 
diesem  Material,  das  sich  aus  der  Natur  immer 
neu  befruchten  läßt,  selbständig  weiterarbeiten. 
Der  Unterricht,  erteilt  von  einer  erfahrenen 
und  künstlerisch  empfindenden  Lehrerin,  um- 
faßt Körper-  und  Gerätezeichnen,  freie  Pinsel- 
übungen, Pflanzenzeichnen,  Schattieren  nach 
Modell  usw.  Die  Studien,  die  jeweils  ein 
und  dasselbe  Objekt  zu  fassen  und  zu  er- 
schöpfen trachten,  gliedern  sich  in  Zeichnen 
auf  Erscheinung,  Schwarz-Weiß- 
zeichnung  Konturzeichnung,  Stu- 
die in  Oel,  Detailzeichnen  und 
Schablonenschnitt.  Die  auf  diese 
Weise  gewonnenen  und  mannig- 
fach zusammengestellten  und  um- 
gebildeten Motive  werden  zu  De- 
korationsmustern aller  Art,  hier 
mit  besonderem  Geschick  und 
viel  Geschmack  für  Stickereien 
verwandt.  Unsere  Abbildungen 
geben  davon  einige  Proben.  Ne- 
ben rein  ornamentalen,  aber  stets 
aus  der  Natur  geholten  Motiven 
wird,  wie  man  sieht,  gern  auch 
der  Vogel  in  ganzer  Figur  be- 
nutzt: auf  Gobelins  und  auf  Kis- 
sen, dann  auch  für  Kinderspiel- 
zeug (Abb.  S.  206  u.  207).  Die 
Technik  der  Stickereien  ist,  wenn 
einmal  die  Dekorationsformen  ge- 
funden sind  und  die  Farbenwahl 


^n^ß^F'   I  I ' 


i 


getroffen  ist,  in  der  überwiegenden  Mehrzahl 
der  Arbeiten  die  denkbar  einfachste ;  manch- 
mal erinnert  sie,  in  den  Vorhängenund  Gobe- 
lins an  altnordische  Weberei  in  der  Art,  wie 
der  dicke  Faden  des  Stoffes  zur  Erhöhung  der 
Wirkung  herangezogen  ist.  In  Hinsicht  auf 
Farbenwahl  und  Zusammenstimmung  ist  viel- 
leicht das  mittlere  der  drei  auf  Seite  206*  ab- 
gebildeten Kissen  das  feinste;  die  mattreseda- 
farbene  Seide  des  Grundes  ist  mit  weißen 
Rosen  bestickt,  in  anderen  Fällen  dann  wieder 
das  weiße  Leinen  oder  der  dunkelgraue  Kordel- 
stoff mit  mattvioletten,  stumpfgrünen,  blauen, 
grauen,  ziegelroten  und  stumpf  braunen  Garnen. 

In  all  diesen  Arbeiten,  von  denen  einige  auch 
auf  der  Handwerks- Ausstellung  des  vorigen 
Sommers  gezeigt  wurden,  äußert  sich  ein  feines 
Gefühl  für  Farbe,  Raumfüllung 
und  Materialverwendung  auf  Sei- 
ten der  Lehrenden,  und  eine  si- 
chere Schulung  bei  den  Lernen- 
den, in  einer  Art,  daß  man  an  die 
für  alle  späteren  Arbeiten  offen- 
bleibende Möglichkeit  eigener 
Phantasie  und  Gestaltungskraft 
glaubt.  Fortlage 


Julius  Nitsche,  von  dem  wir 
auf  Seite  205  einige  Entwürfe  für 
Bucheinbände  und  Vorsatzpapiere 
reproduzieren,  hat  seine  künstle- 
rische Ausbildungen  der  Rreslaucr 
Kunstgewerbeschule  erhalten  und 
sich  dann  in  Leipzig,  dem  deut- 
schen Zentralpunkt  buchgewerb- 
licher Arbeitniedergelassen.  Seine 
Entwürfelassen  eine  gut  geschulte 
zeichnerische  Begabung  und  kul- 
tivierten Farbensinn  erkennen. 


219 


28« 


Digitized  by  Google 


-s-4^>  RICHARD  KUÖHL  <^t- 


Google 


DER  NEUE  BODENSEEDAMPFER  „LINDAU' 


Die  Kunst  im  Eisenbahnwagen  und  auf 
dem  Dampfer"  ist  ein  Kapitel,  das  ge- 
legentlich einmal  gründlich  beleuchtet  zu 
werden  verdiente,  denn  es  zeigt  in  unzähligen 
Fällen,  wie  selten  das  Empfinden  für  zweck- 
entsprechende künstlerische  Durchbildung 
Schritt  hält  mit  dem  innerlichen  Wesen  der 
Dinge.  Wer  Handbücher  der  Maschinen- 
baukunde aus  den  fünfziger  und  sechziger 
Jahren  des  vergangenen  Säkulums  durch- 
blättert, begegnet  häufig  dem  von  durchaus 
ernsthaften  Männern  gemachten  Versuch,  Er- 
scheinungen der  Stilarchitektur  auch  auf  dem 
Gebiete  des  Maschinenbaues  unterzubringen. 
Bis  zur  Höhe  derartiger  Mißgriffe  hat  es  die 
Lehre  von  den  angewandten  Baustil-Formen 
gebracht!  Noch  sind  wir  keineswegs  befreit 
von  dergleichen  Anwandlungen,  feiert  doch 
die  Verwendung  historischer  Stilformen  ge- 
rade auf  dem  Gebiete  des  inneren  Schiffs- 
ausbaues gegensätzlich  zum  übrigen  Wesen 
des  Fahrzeuges  noch  immer  ihre  Triumphe. 
Beim  Eisenbahnwagen  greift  ähnlich  wie  in 


der  Nutzarchitektur  mehr  und  mehr  die  Ueber- 
zeugung  um  sich,  daß  die  bisher  vielfach 
stark  unterschätzte  Achtung  vor  gesundheit- 
lichen Erfordernissen  in  allererster  Linie  Be- 
rücksichtigung zu  finden  habe.  Umgekehrt 
bildet  bei  den  üppig  ausgestatteten  Gesell- 
schaftsräumen großer  Ueberseedampfer  wie 
kleinerer  Binnengewässerboote  noch  immer 
der  Zug  zum  Auffallenden,  zum  Pomphaften 
eines  der  wesentlichsten  Merkmale.  Das  ist 
in  den  Augen  mancher  Leute  die  Hauptsache, 
obschon  es  grundfalsch  ist.  Man  liest  von  Zeit 
zu  Zeit  immer  wieder  überschwengliche  Lobes- 
hymnen auf  die  Pracht  der  Ausstattung  mo- 
derner Hochseefahrzeuge  in  den  gleichen 
Zeitschriften,  die  im  übrigen  für  überzeugte 
Vorkämpfer  der  modernen  und  berechtigten 
Forderung  nach  Betonung  der  Sachlichkeit 
auf  allen  Gebieten  der  Nutzkunst  gehalten 
sein  wollen.  Mit  Entzücken  wird  von  den 
prachtvollen  Renaissanceräumen  berichtet, 
wo  gespeist  wird.  Die  Wirkung  der  mit  ba- 
rocken Zierformen  bedachten  Gesellschafts- 


H.  E.  VON  BERLEPSCH  VALENDAS  KAJÜTE  DES  BODEN  SEE  DAMPFERS  .LINDAU* 

AUSGEFÜHRT  VON  DER  WAGGONFABRIK  JOS.  RATHGEBER,  MÜNCHEN 


221 


Digitized  by  Google 


-^^>  H.  E.  VON  BERLEPSCH -VA LEN DAS  -&-g~ 


KAJÜTE  DES  BODENSEEDAMPFERS  »LINDAU- 


DETAIL  EINES  EISERNEN  TRAGERS 


räume  erfährt  einen  Jubelzuruf  nach  dem 
andern,  und  bei  Besprechung  der  im  Stile 
Louis  XVI.  gehaltenen  Damenräume  wird 
dem  poetischen  Zauber  dieser  Gelasse  ge- 
fühlvoller Applaus  gespendet,  während  die 
ruhig  üppige  Pracht  goldstrotzender  Empire- 
zimmer abermals  eine  neue  Tonart  der  Be- 
wunderungsäußerung hervor- 
zurufen imstande  ist.  Nun 
—  daß  all  dies  Anklang  selbst 
in  den  .gesellschaftlich  höch- 
sten Schichten"  findet,  ist 
kein  Wunder,  denn  es  ist  ja 
nicht  berechnet  jür  jene 
Kreise,  bei  denen  das  Wort 
Lafcadio  Hearns  zutrifft:  „Die 
tiefere  Menschlichkeit  ist  we- 
sentlich der  Feind  alles  nutz- 
losen Luxus  und  der  ausge- 
sprochene Gegner  jeder  Form 
der  Gesellschaft,  die  der  Be- 
friedigung der  Sinne  und  den 
Vergnügungen  des  Egoismus 
keinen  Zügel  anlegt." 

In  den  Räumen,  diesolcher 
maßen  ein  förmliches  Stilre- 


gister vorführen,  wohnt  die  raffinierte  Zivili- 
sation, nicht  aber  die  Kultur.  Daß  man  ihr, 
zahlungsfähig  wie  sie  nun  einmal  ist,  im 
alltäglichen  Handel  und  Wandel  alle  Rücksicht 
schenkt,  ist  —  vom  Standpunkte  spekulativer 
Geschäftsführung  aus  betrachtet  —  erklärlich. 
Diese  Erscheinungen  stehen  jedoch  außerdem 
im  krassesten  Widerspruch 
zur  Sache  selbst,  der  sie  die- 
nen, denn  sie  sind  zumeist 
unsachlich.  In  den  Maschi- 
nenräumen, in  den  Kojen: 
Knappester  Zuschnitt  aller  in 
Betracht  kommenden  Dinge, 
strengste  Rücksichtnahme  auf 
die  Erfordernisse,  die  sich 
durch  das  Zusammensein 
einer  großen  Zahl  von  Men- 
schen auf  relativ  kleinem 
Räume  ganz  von  selbst  er- 
geben; in  den  Repräsen 
tationsräumen  dagegen  der 
reinste  Hexentanzplatz  orna- 
mentaler Ueberflüssigkeiten 
aller  Art.  Wo  bleibt  da  die 
Logik?   Es  ist  ein  Analogon 


222 


Digitized  by  Google 


-^S^>  DER  NEUE  BODENSEEDAMPFER  „LINDAU" 


zu  der  Verlogenheit  der  Mietskasernen-Woh- 
nungen, in  deren  Empfangsräumen  der  Pracht- 
sinn ungebildeter  Bauunternehmer  die  rohesten 
Geschmacksprodukte  anhäuft,  während  die 
Schlafzimmer  zu  den  weniger  bevorzugten 
Räumen  gerechnet  werden,  das  Badezimmer 
irgendwo  in  einem  dunklen  Winkel  unterge- 
bracht ist  und  die  Wirtschaftsräume  auf  das 
möglichst  geringe  Maß  von  Umfang  reduziert 
sind.  Leider  sind  der  Leute  nicht  wenige, 
die  darin  nichts  Auffälliges  erblicken.  Nur 
von  Vereinzelten  wird  der  Widerspruch  er- 
kannt, der  in  der  immer  wiederkehrenden 
Anwendung  ausgeleierter  Stilformen  als  Um- 
mantclung  für  moderne  Forderungen  liegt. 
Bei  Mechanismen  wird  jede  sachliche  Ver- 
vollkommnung sofort  aeeeptiert,  das  künst- 
lerische Gewand  aber,  das  man  ihnen  vorlegt, 
wird  immer  wieder  nach  bewährten  Rezepten 
zugeschnitten  und  rindet  auch  immer  wieder 
seine  Bewunderer.  Diese  aber  begreifen  noch 
immer  nicht,  daß  der  Parthenon  und  eine 
Dampfturbinen  •  Anlage  zwei  durchaus  ver- 
schiedene Dinge  sind. 

Die  Dampfer  des  Schwäbischen  Meeres  wie- 
sen bisher,  wenn  ihr  innerer  Ausbau  überhaupt 
das  Bedürfnis  einer  gewissen  Eleganz  verriet, 


reichliche  Erscheinungen  hierher  zählender 
Art  auf.  Das  braune  Nußbaumgetäfel  mit 
gekrümmten  Pilastern  und  Konsolen,  die 
Ummantelung  der  hohlen  Eisenträger  mit  ge- 
schnitzten Holzsäulen,  korinthischen,  ioni- 
schen oderandern,  die  Verkleidungdes  Rippen- 
werks mit  stark  profiliertem  Renaissance- 
Leistenwerk,  die  Polsterung  der  rings  an  den 
Wänden  sich  hinziehenden  Sofas  mit  rotem 
oder  grünem  Plüsch,  die  meist  mehr  an  eine 
Stallung  denn  an  einen  Aufenthaltsort  für 
Menschen  gemahnende  Behandlung  der  Kajüte 
II.  Klasse,  das  alles  steht  so  ziemlich  allgemein 
auf  dem  gleichen  Niveau,  mochten  auch  da 
und  dort  etwa  kleine  Varianten  zur  Geltung 
kommen.  Ich  fand  mich,  wenn  auch  nicht 
in  allen  Punkten,  vor  die  glückliche  Möglich- 
keit gestellt,  mit  diesen  Dingen  beim  Bau  des 
neuesten  bayerischen  Dampfers  nicht  rechnen 
zu  müssen.  War  auch  die  Aufgabe  ihrem  Um- 
fange nach  nicht  imponierend  groß,  so  be- 
deutete eine  sachliche  Lösung  derselben  doch 
den  bewußten  Bruch  mit  allzulang  eingehal- 
tenen falschen  Traditionen.  Licht,  viel  Licht, 
hieß  die  erste  Forderung  für  einen  Damp- 
fer, der  hauptsächlich  dem  Fremdenverkehr 
dient,   Vermeidung   aller   unnötigen  Dinge 


H   E.  VON  BERLEPSCH -VALF.NDAS 


AI  S  ftER  KAJÜTE  DES  RODEN  SEE  DAMPFE  RS  .LINDA!:- 


223 


Digitized  by  Google 


-=r^>  DER  NEUE  BODENSEEDAMPFER  , LINDAU"  <&Z^~ 


H.  E.  VON  BERLEPSCH  VALENDAS 


SOFAECKE  AUS  DEM  KAJOTE  DES  BODEN  SEEDAMPFERS  .LINDAU* 


bei  Einhaltung  einer  dennoch  durchaus  wür- 
digen Erscheinung  in  gutem  Material  eine 
weitere;  intimer  Anschluß  an  das  konstruk- 
tive Wesen  des  ganzen  Fahrzeugs  wurde  als 
selbstverständlich  vorausgesetzt.  Zweifelsohne 
wären  mancherlei  Schwierigkeiten  zu  umgehen 
gewesen,  wenn  Konstrukteur  und  Dekora- 
teur von  Anfang  an  zusammen  gearbeitet 
hätten.  Das  war  nicht  der  Fall.  Die  Frage 
der  künstlerischen  Ausgestaltung  wurde  erst 
aufgeworfen,  als  alles  übrige  bereits  unab- 
änderlich festgestellt  war.  Damit  war  die  aus- 
gesprochene Berücksichtigung  jedes  konstruk- 
tiven Details  von  vornherein  geboten.  — 
Der  Anschluß  an  die  konstruktive  Form  brachte 
sclbstverständlicherweisc  den  Wegfall  aller  un- 
nötigen dekorativ-plastischen  Details  mit  sich. 
Sie  sind  übrigens,  abgesehen  von  allem  an- 
deren als  Staubfänger  durchaus  überflüssig. 
Durch  geeignete  Behandlung  der  Gegensätze 
in  der  Flächenbehandlung  allein  war  Zweck- 
entsprechendes zu  erreichen.  Die  Farbe  ist 
in  diesem  Fall  durchaus  unabhängig  von  der 
Form.  So  handelte  es  sich  z.  B.  bei  der  Ka- 
jüte I.  Klasse  um  einfache,  große  Flächer.  - 
gegensätze:  Der  Fußboden  wurde  tiefrot  ge- 
halten, die  daraufstehenden  Möbel  in  hellem 
Birnbaumholz  mit  lichtgrauen  Polsterbezügen, 


die  Wände  ebenso  wie  die  Decke  mit  der 
freiliegenden  Eisenkonstruktion  ganz  in  Weiß- 
lack, Beleuchtungskörper  in  Glanzmessing, 
dazu  hin  und  wieder  eine  farbige  Note  durch 
Intarsia,  durch  Einlegung  farbiger  Platten 
oder  getriebener  und  mattierter  Metallflächen. 
Im  Rauchkabinett  und  Damenzimmer  (die  sich 
leider  ungünstiger  Lichtverhältnisse  wegen 
nicht  photographieren  ließen)  wurde  nach 
ähnlichen  Prinzipien  verfahren.  Ersteres  bekam 
tiefsatten  braunroten  Fußboden,  Möbel  in 
hellem  Ahorn  mit  Einfassung  in  Wassereiche, 
Wandbehandlung  (Lack  auf  Linoleum  mit 
trennenden  Holzstäben)  hell  graugrün,  Decke 
entsprechend,  die  Rundstäbe  der  Bohlen  leicht 
grün  gefaßt  Beim  andern  wurde  der  Fuß- 
boden blauschwarz,  Möbel  und  Wandvertäfelung 
in  Mahagoni  mit  Einlagen  in  Esche  und  Ebe, 
Wände  cremefarbener  Lack,  Beziige  warm- 
graugelb,  Decke  der  Wand  entsprechend. 

Der  Treppenzugang,  sonst  meist  in  dunklen 
Holzarten  ausgeführt,  ist  licht  und  farbig:  Lack- 
farbenanstrich in  Grau,  Schwarz,  Rot  mit 
weißen  Schabloncnomamcnten  und  etwas 
Gold.  Statt  des  imitierten  »Eichenholzmaser" 
bekam  die  II.  Klasse  helleuchtende  Farben: 
Weiß,  Rot,  Grün,  hin  und  wieder  ein  Ornament 
in  Schwarz.  Berlfpsch-Valendäs 


Für  die  Kcüaktion  verantwortlich:  H.  BRUCKMANN,  München. 
Verle-»«nstali  F.  Bruckmann  A.  C.,  München.  Nymphcnburfereir.  (K.  —  Druck  von  Alphon«  Bruckmann,  München. 


Digitized  by  Google 


VON  DRESDENER  ARCHITEKTUR  UND  KUNSTGEWERBE 

VOR  DER  AUSSTELLUNG 


Wer  heute  versuchen  wollte,  sich  aus  Zei- 
tungen, Zeitschriften  und  Büchern  ein 
Bild  von  der  künstlerischen  Entwicklung 
Deutschlands  in  den  letzten  zehn  Jahren  zu 
machen,  der  wird  hald  zu  den  eigentümlichsten 
Ergebnissen  kommen.  Hat  er  hier  erfahren, 
daß  der  Ekel  vor  der  immer  mehr  verrohten 
Kunstindustrie  die  Sehnsucht  nach  reineren 
Gebilden,  nach  tüchtigerer  Arbeit  erzeugt  habe, 
eine  Sehnsucht,  von  der  man  nur  nicht  be- 
greift, warum  sie  nicht  schon  fünf  oder  zehn 
Jahre  früher  erwacht  war,  so  liest  er  dort, 
daß  aus  der  Annäherung  von  Literatur  und 
Kunst  die  Elemente  einer  neudeutschen  Kul- 
tur herausgewachsen  seien.  Von  den  einen 
wird  der  Symbolismus  der  Malerei,  die  Re- 
aktion auf  die  übertriebenen,  der  Wirklichkeit 
selbst  doch  immer  mehr  sich  entfremdenden 
Wirklichkeitsbestrebungen  der  Flächenkunst, 
von  den  anderen  das  englische  und  das  bel- 
gische Vorbild  für  die  Umwälzung  verant- 
wortlich gemacht.  Die  falsche  Erziehung  der 
Künstler,  die  in  Stillehre,  Kunstgeschichte, 
Formenlehre  und  allerhand  abstrakter  Gelehr- 
samkeit erstarrt,  ist  heute  noch  nirgends  ganz 
beseitigt.  Um  so  kräfti- 
ger, so  wird  geschlossen, 
mochte  sich  in  den  von 
solchem  Akademismus  iso- 
lierten der  schöpferische 
Trieb  in  der  Richtung  des 
schlechthin  Traditionslo- 
sen bewegen.  Niemals  ist 
eine  Bewegung  rein  idea- 
len Charakters,  soweit 
wenigstens  die  Anfänge  in 
Frage  kommen,  in  ihren 
Keimen  mit  ernsthafterer 
naturwissenschaftlicher 
Wißbegier  und  mit  dra- 
matischer sich  gebärden- 
dem Propheteneifer  be- 
grüßt worden.  Die  Nähe 
des  Abstandes  schien  die 
Sucht,  für  das  Ganze  kur- 
zerhand eine  klingende 
Formel  zu  finden,  eher  zu 
reizen,  als  abzuschrecken. 
Und  heute  schaut  mancher 
um  so  niedergeschlagener 
auf  all  die  Wirrnis,  als  er 
selbst  die  dunklen  Wege    ovto  gussmann 


mit  frohem  Eifer,  aber  ohne  den  Instinkt  des 
Pfadfinders  mitgetappt  ist. 

Unbestreitbar  bleibt  eines:  wenn  das,  was  wir 
jetzt  um  uns  sehen,  eine  neue  Kultur  ist,  so  wurde 
sie  geschaffen,  nicht  geboren.  Auch  nicht  plan- 
mäßig geschaffen,  sondern  von  dem  und  jenem, 
gleichviel,  woher  er  kam,  und  mit  welchen 
Mitteln  erarbeitete,  unter  allerhand  Stimmungs- 
einflüssen gefördert,  in  bald  stockendem,  bald 
sprunghaftem  Vorwärtstreiben,  bis  auch  end- 
lich das  „Volk"  das  Vorhandensein  der  neuen 
Formenwelt  merkte.  Diese  Erscheinung,  früh 
beachtet  und  von  den  Gegnern  eifrigst  ans 
Licht  gezerrt  und  glossiert,  ändert  doch  nichts 
an  der  Tatsache,  die  anzuerkennen  uns  heute 
auch  der  flüchtigste  Rundblick  über  die  Ge- 
brauchskunst Deutschlands  nötigt:  Wir  haben 
eine  eigene  Kunst,  eine  Kunst  mit  zarten  Wur- 
zeln, aber  mit  festen  Zweigen.  Sie  zieht  ihre 
Kräfte  nicht  aus  den  Tiefen  des  Volksemp- 
findens, aber  sie  ruht  auf  dem  Schaffen  einer 
Reihe  von  Persönlichkeiten,  in  denen  sich 
die  besten  Züge  des  nationalen  Charakters 
verkörpern.  Sie  hat  die  Kinderschuhe  der 
eigenwilligen  Formenphantasterei  ausgetreten 
und  ist  bereit,  auf  die 
billigeren  Lorbeeren  der 
unbedingten  Neuartigkeit 
im  äußeren  Auftreten  zu 
verzichten,  wenn  sie  das 
Ziel  erreicht,  das  ihr  vor- 
schwebt: den  Einklang  von 
Zweck  und  Gestalt  und  die 
untrügliche  Gediegenheit 
der  technischen  Arbeit. 


Solche  Gedanken  hat 
man  sich  lange  auszuspre- 
chen gescheut.  Aberselbst, 
wenn  sie  allzu  zuversicht- 
lich klingen,  mag  man  sie 
der  Stimmung  zugute  hal- 
ten, die  ein  großes  und 
schwieriges  Unternehmen 
gerade  in  den  letzten  Etap- 
pen seines  Werdens  be- 
gleiten muß,  sollen  die 
tausendfachen  Hemmnisse 
innen  und  außen  nicht 
die  Freude  an  der  Ar- 
ausstellu ncs - plakat    beit  zunichte  machen.  Dies 


f>«*»r>Tl»e  Km 


225 


■ 


Digitized  by  Google 


r 


i 


ARCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN 


VILLA  IN  BERN  MIT  GRUNDRISSEN  (vol.  mit«  226) 


die  Kunstgewerbeausstel- 
Mai  in  Dresden  eröffnet 


Unternehmen  ist 
lung,  die  am  12. 
werden  soll. 

Seit  Anfang  des  Jahres  kennt  man  ihr 
Plakat:  die  schlanke  Frau  mit  den  träume- 
risch fragenden  Blicken,  die  im  langsamen 
Vorwärtsgleiten  über  die  blanke  Fläche  so 
sorgsam  das  blütenschwere  Bäumlein  der 
jungen  Kunst  in  den  feinen  Händen  trägt 
(Abb.  S.225).  Sein  Schöpfer,  OttoGussmann, 
hat  der  Erscheinung  ein  farbiges  Gewand  von 
vornehm  gedämpften  Tönen  gegeben,  und  doch 
prägt  sich  die  goldige  Gestalt  auf  dem  sc  würz - 
liehen  Grunde  dem  Gedächtnis  fest  ein,  so 


leise  man  auch  anfangs  in  dem  Farbenlärm 
der  Anschlagsäulen  ihre  Stimme  vernehmen 
mag.  -  Fast  zwei  Jahre  steht  das  kunstgewerb- 
liche Leben  an  der  Elbe  unter  dem  Zeichen 
der  Ausstellung.  Das  bedeutet,  daß  die  Ar- 
beit, die  von  den  Künstlern  auf  diesem  Ge- 
biete sonst  geleistet  wird,  verdoppelt  und 
verdreifacht  werden  mußte.  Denn  neben  der 
Organisation  des  ungeheuren  und  wenig  ge- 
gliederten Komplexes,  den  Kunsthandwerk 
und  -Industrie  auf  deutschem  Boden  bilden, 
ging  das  eigene  Schaffen  her.  Und  es  wurde 
als  selbstverständlich  angesehen,  daß  die  Lei- 
stungen der  Dresdner  selbst,  wie  sie  wenig- 
stens in  der  wichtigsten 
Abteilung,  der  Raum- 
kunst, getrennt  von  den 
anderen  in  einem  eignen 
Hause  auftreten  sollen, 
nach  Umfang  und  Be- 
deutung den  hohen  Ehr- 
geiz, den  das  ganze  Un- 
ternehmen bekundet, 
rechtfertigen  müssen. 

Die  beispiellose  Har- 
monie, in  der  Künst- 
ler, Gewerke,  Kunst- 
gelehrte,  Vertreter  der 


227 


29» 


Digitized  by  Google 


1 


AUCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN  «VILLA  MÜLLER  IN  OBER  LOSCH«  ITZ:  STR ASZEN ANSICHT  U.  GRUNDRISZ 


Museen  und  Unterrichtsanstalten  mit  den  staat- 
lichen und  städtischen  Organen  in  Dresden  zu- 
sammenarbeiten, ist  uns  oft  schon  geneidet 
worden.  Es  ist  kaum  zuviel  gesagt,  wenn  man  be- 
hauptet, daß  die  neue  Bewegung  hier  keinen 
ernsthaften  Gegner  hat.  Manche  Leute  können 
nicht  aus  ihrer  Haut  heraus  und  geben  ihren 
Antipathien  mehr  oder  weniger  versteckten 
Ausdruck.  Aber  der  kräftige  Rhythmus,  mit 
dem  die  Vorbereitungen  einsetzten,  ist  dadurch 
nicht  verlangsamt  worden.  Dazu  kommt,  daß 
die  natürliche  Rivalität  zwischen  Norden  und 
Süden, genauer:  zwischen  Berlin  und  München, 
vor  den  Toren  der  sächsischen  Hauptstadt 
Halt  macht.  Auch  der  internationale  Zug  im 
Dresdner  Leben  hilft  mit,  gerade  unsere  Stadt 
für  eine  Ausstellung  so  besonderen  Charakters 
und  Inhalts  zu  prädestinieren. 
In  der  Atmosphäre  von  lie- 
benswürdigem und  kultivier- 
tem Wohlstand,  dem  auch  der 
Hintergrund  einergroßen  und 
anerkannten  künstlerischen 
Vergangenheit  nicht  fehlt, 
mildern  sich  die  Gegensätze 
und  keimen  die  Triebe  einer 
neuen  Entwicklung  leichter 
und  blütenreicher. 

Seltsamerweise    hat  die 


Kunstgewcrbeschule  an  dem  Werden  der 
gegenwärtigen  Ausstellung  wie  an  dem  Auf- 
blühen der  ganzen  Bewegung  selbst  nur  ge- 
ringen Anteil.  Freilich  gehören  zwei  der 
Führer,  Grosz  und  Kreis,  zu  ihren  Lehrern, 
aber  die  Leitung  seihst  hat  in  der  Entwick- 
lung der  Moderne  keine  Rolle  gespielt.  Der 
günstige  äußere  Fortschritt  der  Anstalt  doku- 
mentiert sich  in  ihrem  neuen  Heim,  das,  eine 
mächtige,  malerisch  gegliederte  Anlage  von 
Ateliers,  Lehr-,  Bibliotheks-  und  Museumsge- 
bäuden, noch  in  diesem  Jahre  bezogen  werden 
soll.  Noch  ist  der  neue  Direktor  der  Schule 
nicht  ernannt,  und  um  die  Stelle  fliegen  unsere 
Hoffnungen  und  Befürchtungen  wie  die  Schwal- 
ben um  den  alten  Kirchturm,  der  restauriert 
werden  soll.  Kommt  der  richtige  Künstler 
dahin,  so  kann  ihm  die  Aus- 
stellung eine  glanzvolle  Basis 
m     zur  Reorganisation  des  Unter- 

■  richtes  darbieten     Ihre  An- 
regungen  müssen   hier  am 

■  lautesten  sprechen  ;  sie  in  die 
Tat   umzusetzen,  ist  dann 

"     keiner    berufener    als  der 
»kommende  Mann". 

Die  Geschichte  des  neuen 
Kunstgewerbes  beginnt  mit 


22s 


Digitized  by  Google 


dem  Satze,  daß  das  englische  Haus  der  Aus- 
gangspunkt aller  Reformideen  gewesen  ist.  Als 
William  Morris  sich  1859,  zusammen  mit 
Philipp  Webb,  sein  Red  House  baute,  prägte 
die  Unzulänglichkeit  der  vorhandenen  Ausstat- 
tungsmittel in  ihm  den  festen  Vorsatz,  selber 
zu  schaffen,  was  ihm  nottat.  Von  dem  Augen- 
blick an,  wo  er  anfing,  die  einzelnen  Gebiete 
des  künstlerischen  Handwerks  zu  erobern,  bis 
zu  der  Vorstellung,  daß  die  Gestaltung  des 
gesamten  Hauses,  des  architektonischen  Teiles 
wie  der  inneren  Einrichtung  bis  zu  den  Tep- 
pichen und  Beleuchtungskörpern  in  der  Hand 
eines  Künstlers  liegen  müsse,  war  es  noch 
ein  gewaltiger  Schritt.  Erst  durch  Voysey, 
den  unermüdlich  Tätigen,  und  seine  Anhänger 
wurde  diese  Einheit  der  Kunstweisen  erreicht. 
Für  uns  schon  erscheint  es  eine  ganz  selbst- 
verständliche Forderung,  daß  der  Architekt 
in  allen  Techniken,  die  für  die  innere  Raum- 
ausstattung in  Frage  kommen,  Bescheid  wissen, 
in  allen  auch  schöpferisch  sich  bewegen  muß. 
Gerade  daß  diese  Universalität  heute  beson- 
dere Anerkennung  nicht  mehr  erwarten  darf, 
kennzeichnet  die  stolze  Stellung,  zu  der  sich 
das,  von  der  Baukunst  getragene  Kunstgewerbe 
schon  jetzt  emporgerungen  hat. 


Das  Schaffen  Max  Hans  Kühnes  ist  schon 
seit  langem  nicht  mehr  auf  den  Kreis  seiner 
Vaterstadt  beschränkt  geblieben.  Dem  Auf- 
schwung unserer  Hausbaukunst  hat  er  sich  mit 
Energie  und  stets  reifendem  Können  ange- 
schlossen. Er  sucht  überall  die  schlichteste, 
beruhigendste  Lösung  der  jeweiligen  Aufgabe. 
Seine  Schöpfungen  besitzen  etwas  Einschmei- 
chelndes, Heiteres  und  Gesundes;  vor  allem 
aber  sind  sie  farbig  ausgezeichnet  abgestimmt, 
und  dadurch  werden  auch  einzelne  Mängel 
der  Form  leicht  ausgeglichen.  Wie  ein  Wohn- 
haus in  die  Landschaft  zu  setzen  ist,  so  daß 
es  mit  ihr  verwächst,  daß  es  die  Reize  der 
Natur  durch  seinen  bedachten  Organismus 
neu  aufnimmt  und  künstlerisch  steigert,  da- 
für bieten  seine  Arbeiten  die  glücklichsten 
Beispiele.  Das  Landhaus  Stöhr  in  Unterberg 
bei  Posen  (Abb.  S.  235)  ist  von  den  hier  ge- 
zeigten Häusern  das  anspruchsloseste,  die  Villa 
in  Bern  (Abb.  S.  226  u.  227),  auch  was  den 
ziemlich  komplizierten,  aber  geschickt  durch- 
gebildeten Grundriß  betrifft,  das  stattlichste. 
Die  Diele  ist  hier  so  angelegt,  daß  man,  von 
der  Straße  kommend,  nach  dem  Durchschreiten 
des  niedrigen  Entrees  bei  geöffneter  Tür  durch 
die  Diele  hindurch  überrascht  das  herrlichste 


Digitized  by  Gc 


ARCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN 


DIELE  DER  VILLA  MÜLLER  IN  OBER  LOSCH  WITZ  (vol.  s  231) 


Alpenpanorama  erblickt.  In  der  Profilierung, 
in  der  Gliederung  der  Fassade  durch  Lisenen, 
in  der  Putztechnik  spürt  man  manchmal  den 
Einfluß  des  18.  Jahrhunderts:  die  Villa  Trutz- 
schkl  (Abb.  S.  232).  bei  der  die  Tür  zu  dem 
Balkon  vom  Dache  aus  nicht  gut  mit  diesem 
verbunden  ist,  und  die  Villa  Deckert  (Abb. 
S.  233)  sehe  man  sich  daraufhin  an.  Wie 
wirkungsvoll  ist  bei  der  letzteren  der  plastische 


Schmuck  auf  den  Mittelteil  konzentriert !  Bei 
dem  Haus  Müller  (Abb.  S.  225)  veranlaOte 
der  Wunsch  des  Bauherrn  den  an  italienische 
Villen  erinnernden  Charakter.  Das  Gelb  des 
Putzes  bildet  einen  anziehenden  Farbenfleck 
in  dem  ansteigenden  Grün  der  Loschwitzer 
Höhen.  Der  Diele  dieses  Hauses  (Abb.  S.  230 
u.  231)  geben  die  dunkelblauen  Wände,  das 
braune  Holzwerk  mit  wenig  aufgesetztem  Gold 


230 


Google 


ARCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN 


DIELE  DER  VILLA  MÜLLER  IN  OBER  LOSCHTITZ  (vgl.  s  2J0) 


und  der  Fast  schwarze  Kamin  die  Stimmung  des 
vornehmen  Wohnraumes.  Sehr  liebenswürdig, 
voll  warmen  Lebens  und  bis  auf  das  letzte 
Profil  von  einer  einheitlichen  Kultur  und  ein- 
leuchtenden Zweckmäßigkeit  ist  die  Diele  in 
der  Villa  des  Herrn  Alfred  Moras,  Zittau 
(Abb.  S.  237).  In  dem  Arbeitszimmer  schließ- 
lich schafft  das  dunkle  Eichenholz,  das,  teil- 
weise durch  reiche  Schnitzerei  veredelt.  Wände 


wie  Decke  bekleidet,  den  eigentlichen  Dialekt 
des  Raumes.  Die  einheitliche  Lichtquelle,  der 
Erker,  ist  wie  durch  ein  breites  Portal  von  der 
gehaltvollen  Pracht  des  Zimmers  geschieden 
(Abb.  S.  236).  Neben  dem  virtuosen  Salon  van 
dk  Veldes,  den  derselbe  Kunstfreund  besitzt, 
erscheint  Max  Hans  K0NNE8  Raum  doppelt  als 
ein  vollwertiges  Dokument  deutscher  Kunst. 


231 


Digitized  by  Google 


Iii 

1 


AUCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN 


VILLA  IKUTZSCHEL  IN  DRESDEN 


Auf  der  Ausstellung  der  Dresdner  Werk- 
stätten für  Handwerkskunst  im  Winter  1 903/04 
trat  Oswin  HEMPEL  mit  einer  monumental 
empfundenen  Halle  und  einigen  interessanten 
Räumen,  dem  Vorzimmer  eines  Kasinos  und 
einem  Speisezimmer,  zuerst  vor  eine  breitere 
Oeffentlichkeit.  Als  Schüler  von  Wii.hblm 
Krkis  hat  er  es  gelernt,  die  Massen  zusam- 
menzuschließen, Würde  und  Ruhe  als  die 

vornehmsten 
Werte  einer 

ernsthaften 
Raumkunst  an 
zusehen.  Das 
Haus  Schemel 
in  Guben(Abh. 
Seite  24>)  er- 
hält durch  das 
schlichte,  rauh 
verputzte  Erd- 
geschoß, durch 
das  Zurückwei 
chen  des  Ober- 
stockes und 


— »  \  I  1 
H  1  < 


den  schindelverkleideten  Giebel  unter  dem 
starken  Dach  eine  ländliche  Frische,  die  durch 
die  Erker-  und  Balkonanbauten  noch  anmu- 
tiger gefärbt  wird.  Ganz  ausgezeichnet  ist  die 
räumliche  Gestaltung  der  Diele  (Abb.  S.  246 
u.  247);  über  dem  tiefen  Glanz  der  Kacheln 
strahlt  festlich  das  Weiß  der  glatten  Wände. 
Geringe  Disharmonien,  wie  die  kleinliche 
Linie  der  Holzleiste  unter  der  Galeriebrüstung, 
die  wienerisch  grotesken  Füße  der  Türsäulen 
gehen  in  dem  wohltuenden  Gesamteindruck 
unter.  Desselben  Künstlers  Herrenzimmer 
(Abb.  S.  249)  ist  zwar  auch  nicht  überall  aus- 
geglichen     ich  mache  auf  den  überschweren 

Kronleuchter 
aufmerksam 
aberalsGanzes 
ebenso  tüch- 
tig wie  die 
Diele.  In  dem 

Marmorhad, 
dessen  üppiges 

Glasfenster 
Paul  Rössler 


232 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1 


AUCH.  MAX  HANS  KUHNE-DRESDEN  DIELE  DER  VILLA  GEITNER  IN  SCHNEEBERG  1.8. 


234 


)igitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


236 


239 


Digitized 


FRITZ  KLEINHEMPEL 


HALSSCHMUCK  UND  ANHÄNGER 


AUSGEFÜHRT  VON  GOLDSCHMIED  A.  BERGER,  FRIEDEN  AI.'  B.  BERLIN 


entworfen  hat,  ist  das  prächtige  Material  mit 
ungewöhnlichem  Verständnis  behandelt.  Der 
junge  Künstler  wird  auf  der  Dresdner  Kunst- 
gewerbeausstellung in  größerem  Maßstab  Ge- 
legenheit haben,  sein  Können  als  Architekt 
zu  zeigen,  so  daß  sein 
starkes  Talent  dann  hof- 
fentlich auch  in  Gestalt 
von  Aufträgen  die  ver- 
diente Beachtung  findet. 


Einer  der  Künstler,  die 
ohne  an  eine  staatliche 
Unterrichtsanstalt  gebun- 
den zu  sein,  doch  aus 
dem  Dresdener  Kunstle- 
ben nicht  mehr  wegzuden- 
ken sind,  ist  Erich  Klein- 
hempel.  Schon  mehrmals 
konnten  wir  sein  feines 
Talent,  seine  Regsamkeit, 
Vielseitigkeit  und  reiche 
technische  Erfahrung  rüh- 
men. Er  ist  einer  von  den- 
jenigen, die  bei  allem 
Reichtum  der  Erfindungs- 
kraft niemals  den  festen 
Boden  der  Praxis  unter 
den  Füßen  verlieren.  In 
welchem  Material  er  auch 
arbeitet,  nie  vergißt  er, 
wo  die  Grenzen  für  seine 
Tätigkeit  liegen.  Das,  was 
wir  Stilbewußisein  nen- 
nen, steckt  ihm  im  Blute. 
Dazu  kommt  ein  immer 


mehr  gereiftes  Formempfinden,  das,  ohne 
schwächlich  zu  werden,  in  zarten,  anspruchs- 
losen Gebilden  sein  Bestes  gibt.  Bei  den  hand- 
geknüpften Teppichen  (Abb.  S.  243)  könnte 
man  völlig  vergessen,  ob  sie  „modern"  oder 
etwa  Nachbildungen  alter, 
uns  längst  vertrauter  Mu- 
ster sind.  Sie  fordern  keine 
Kritik,  keine  Rubrizierung 
heraus,  sondern  fügen  sich, 
wie  schlichte  Naturpro- 
dukte, in  das  Ganze  des 
Wohnraumes  ein.  Zier- 
voller  schon,  ihrer  Be- 
stimmung entsprechend, 
treten  die  Schmuckstücke 
auf,  zu  denen  der  Künstler 
die  schönen  Achate  und 
Amethyste  der  Achat- 
schleiferei Rimatei  &  Co. 
verwendet  hat  (Abb.  S.  24 1 ). 
Den  weichen,  stellenweise 
unendlich  reizvoll  nuan- 
cierten Fluß  der  Farben 
läßt  die  meist  glatte  Fas- 
sung in  all  seiner  na- 
türlichen Frische  wirken. 
In  dem  Anhänger  Fritz 
Kleinhempels  (Abbild. 
S.  240)  bestimmt  der  Ge- 

f gensatz  zwischen  dem  der- 
ben Mittelteil  und  dem  in 
zartem  Drahtgespinst  und 
Perlen  sich  verlierenden 
Gehänge  die  schmückende 

Wirkung. 

•  « 


240 


SÄCHSISCHE  ACHATE  UND  AMETHYSTE  DER  ACH  ATSCH  LEI  FEM  El  RIMATEI  *  CO.,  NACH  ZEICHNUNGEN 
VON  ERICH  KLEINHEMPEL,  GEFASZT  VON  GOLDSCHMIED  H.  EHRENLECHNER,  ALLE  IN  DRESDEN  • 


I  i.-k.r»il..-   K....I      IX  V«.    ...  . 


241 


Digitized  by  Google 


An  dem  Material,  das 
die  letzten  Jahre  zur  Ent- 
wicklungsgeschichte des 
deutschen  Zimmers  bei- 
getragen haben,  gebührt 
auch  den  „Werkstätten 
für  deutschen  Haus- 
rat", Dresden -Striesen, 
ein  ehrlich  erworbener 
Teil.  Was  sie  an  „F.igen- 
wohnungen"  schaffen, 
das  läßt  nicht  jenes  selt- 
same, oft  geradezu  lä- 
cherliche Mißverhältnis 
aufkommen,  das  durch 
die  Uebertragung  eines 
Stückchens  Künstlerin- 
genium auf  die  Wünsche 
und  seelischen  Acuße- 
rungen  einer  Besieller- 
individualität  leicht  ent- 
stehen mag  Es  sind  fast 
stets  Räume,  die  eine 
gewisse  innere  Elastizi- 
tät besitzen,  die  Fähig- 
keit, den  Grundton  für 
jede  Melodiepersönlicher 
Lebenskultur  zu  bilden. 
Das  gilt  hier  besonders 
für  den  Damensalon  von 
MargareteJunge  (Abb. 
S.  238);  dergrau gebeizte 
Ahorn  mit  den  diskre- 
ten Perlmuttereinlcgen 
wird  jedem  zarteren  Ge- 
schmack wohltun.  Das 
Tischchen  könnte  wohl, 
im  Vergleich  mit  dem 
mächtigen  Ecksofa,  etwas 
mehr  Körper  haben.  An 
dem  Damenzimmer  M.  A. 
Nicolais  (Abb.  S.  23*) 
fällt  besonders  die  ge- 
schickte Art  auf,  wie  auf 
verhältnismäßig  engem 
Räume  Schreibtisch-  und 
Teeecke  -  an  Kaffee 
kann  man  gar  nicht  den- 
ken —  nebeneinander 
gruppiert  sind.  Bei  dem 
Herrenzimmer  Richard 
MÖLLERS  (Abb.  S.  25?) 
fallt  Künstler  und  Bc- 
stellerzusammen.  Darum 
wird  man  gewisse  Eigen- 
heiten der  Formenge- 
bung,  das  Scharfkantige 
der  Möbel,  das  (auf  der 


ERICH  KLEINHEMPEl.  m  GEKNÜPFTER,  Bl  AI  - 
ROTER  SPEISEZIMMI  R  TI  PPICH  •  AUSGE- 
FÜHRT IN  DEN  Wl.-RZESER  TEPPICH-  UND 
VELOURS  FABRIKEN.  WÜRZEN    BEI  LEIPZIG 


Abbildung  allerdings  zu 
stark  ausgeprägte)  Klöiz- 
chenmotiv  in  der  Tapete 
und  den  Stoffbezügen, 
mit  besonderem  Maßstab 
messen.  Das  Zimmer  hat 
sicherlich  Charakter, 
wenn  man  auch  dieser 
absichtlich  konstruktiven 
Bauart  keine  Nachfolger 
wünschen  mag. 


Die  Versuche  der  Dres- 
dener Firma  Theodor 
Ki  i  mann,  gute  Modelle 
für  Korbmöbel  zu  gewin- 
nen, haben  die  Formeines 
Preisausschreibens  inner- 
halb des  Dresdner  Kunst- 
gewerbemuseums ge- 
wählt. Hatte  man  ja  schon 
in  Wien  und  München 
sich  mit  gutem  Erfolg  be- 
strebt, diesem,  mit  Un- 
recht vielfach  verachte- 
ten Material  den  An- 
schluß an  die  moderne 
Stilhewegung  zu  vermit- 
teln. Wer  die  japanischen 
Bambus-  und  Rotang- 
flechtereien  kennt,  der 
weiß,  welch  köstliche 
Grazie  dieser  Technik 
zugänglich  ist.  Einen 
Charakter,  der  dieser  Be 
Zeichnung  würdig  wäre, 
weisen  von  den  Dresdner 
Möbeln  höchstens  die  ge- 
polsterte Bank  samtStuhl 
von  M.  A.  Nicolai  auf, 
und  zwar  durch  die  kaum 
unterbrochene  Geradli- 
nigkeit der  Umrisse.  Der- 
selbe Künstler  konstru- 
iert dann  wieder  vier 
Stühle  mit  kreisviertel- 
Förmigem  Sitzieil  recht 
geschickt  so,  daß  sie  ge- 
nau unter  den,  auf  einem 
Kreuzgestell  ruhenden 
Tisch  passen,  der  sie  in 
ihren  Ruhezeiten  damit 
vorm  Regen  schützt.  We- 
nig geglückt,  vor  allem  in 
der  Verteilung  der  Mas- 
sen verfehlt,  ist  der  Lehn- 
stuhl. —  An  japanische 


1 


242 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Hängekörbe  mag  Gertrud  Kleinhempel  ge- 
dacht haben,  als  sie  das  Blumengestell  schuf. 
Von  den  beiden  Tischen  hat  der  zur  Linken 
den  Vorzug  der  ungekünstelteren  Konstruktion 
(Abb.  S.  234  u.  255). 


In  den  Arbeiten, dieausERiCH  Kleinhempels 
und  seiner  Geschwister  vielbesuchter  Schule 
hervorgehen,  hat  das  zügellose  Spiel  mit  bloßen 
Formen  keinen  Raum.  Der  ruhige,  mit  großen, 
farbig  kaum  differenzierten  Flächen  arbeitende 
Stil  der  Knüpfteppiche,  an  den  uns,  im  Gegen- 
satz zu  den  orientalischen  Mustern,  die  neue 
Kunst  gewöhnt  hat,  beherrscht  auch  die  Ar- 
beiten von  Gusti  Baumgarten  und  Martha 
Weise  (Abb.  S.  257),  während  die  nervöse 
Kante  in  Lotte  Rudolphs  Teppich  mit  der 
Innenfläche  nicht  recht  zusammengehen  will. 
An   schottische   Vorbilder  erinnert  ein  ge- 


OSWIN  H EMPEL 


FINGANG  ZUM  HAUS  SCHEMEL  IN  GUBEN 


stick ter  Wandbehang  derselben  Künstlerin; 
in  Helene  Czypans  gestickten  Decken  bringt 
ein  pflanzliches  Motiv  die  entscheidende  Note. 
Das  eine  der  Kissen  Wilhelm  Steins  leidet 
an  dem  zappeligen  Muster.  Nächst  der  Ke- 
ramik ist  für  kaum  ein  Material  die  Schwarz- 
Weiß  -  Abbildung  ungenügender  als  für  die 
Textilkunst.  So  können  auch  die  anmutigen 
Stoffentwürfe  von  Lotte  Herold,  die  in  der 
Fabrik  von  Franz  Geisberg,  Chemnitz,  aus- 
geführt sind,  hier  kaum  ganz  gewürdigt  wer- 
den (Abb.  S.  258  u.  259). 

Daß  auch  die  fähigsten  Künstler  dem  dringen- 
den Bedürfnis  nach  einem  guten  modernen 
Gebrauchsservice  noch  nicht  Genüge  getan 
haben,  hat  man  leider  schon  allzuoft  aussprechen 
müssen.  Von  den  Porzellanen  aus  der  Schule 
Kleinhempel  trifft  das  Kaffeeservice  von  Wil- 
helm Stein  am  wenigsten  den  Porzellanstil. 
Die  kantigen  Ränder  scheinen  eher  aus  der 
Schnitztechnik  an  Holz  oder 
Bein  als  aus  der  kerami- 
schen Dekorationsweise  her 
vorgegangen.  Auch  in  den 
mannigfachen  Kannen,  Tas- 
sen, Vasen  und  Tellern  von 
Kath.  Greve  läuft  die  Li- 
nie des  Ornamentes  noch 
allzuoft  in  anderem,  meist 
weitschwerfälligerem  Rhyth- 
mus als  die  blanke  Masse 
ihn  anschlägt.  Dagegen  be- 
grüßen wir  das  Service 
von  Fritz  BaldaufbIs  eine 
wirklich  glückliche  Berei- 
cherung des  keramischen 
Formenschatzes.  Die  Stein- 
zeuge,  die  in  den  Werk- 
stätten der  Gebr.  Mein- 
hold in  Schweinsburg  ge- 
brannt sind,  besitzen  farbig 
recht  hübsche  Einzelheiten, 
die  Formengebung  bewegt 
sich,  wie  so  oft  bei  diesen 
Erzeugnissen,  in  wenig 
eigenartigen  Geleisen  (Abb. 
S.  260  u.  261). 


Der  Tiefstand  des  Ge- 
schmacks, der  so  lange 
Kunstindustrie  und  Kunst- 
handwerk beherrschte,  hat 
sich  auch  in  der  Spielzeug- 
industrie geltend  gemacht. 
Man  sah  da  trockene,  klein- 
liche Nachbildungen  der 
Wirklichkeit,  komplizierte 


244 


sd  by  Google 


Digitized  by  Google 


* 

Digitized  by  Google 


y   

247 


Digitized  by  Google 


ARCH.  OSWIN  HEMPE L-DRESDEN  HERRENZIMMER  MIT  ERHÖHTEM  FENSTERPLATZ 


AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 

MUMhaXan*.  ix  d,  «niH  240  32 


Digitized  by  Google 


Mechanismen,  geisttötende  Automaten  — 
alles  Dinge,  die  sich  ihrer  unsoliden  Mache 
halber  ebenso  schnell  abnutzten,  wie  sie, 
lieblos  erfunden  und  ausgeführt,  das  Kind 
bald  ermüdeten  und  abstumpften.  Wir  be- 
obachten, wie  sich  ein  Kind  mit  einem 
primitiven  Gegenstand,  einem  Stück  Holz, 


L 


OSWIN  H EMPEL  BÜFETT  AUS  BIRKENHOLZ 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDW  ERKSKUNST 


Stein,  Fadenknäuel  stundenlang  unterhält.  Da 
kann  seine  Einbildungskraft  frei  schalten;  sie 
ersetzt  die  fehlende  Wirklichkeit  frischweg 
durch  ein  luftig-buntes  Gebilde,  das  Freude 
und  Schmerz,  Mitleid  und  Zorn,  Liebe  und 
Haß  erregen  kann  wie  das  Leben  selbst. 
Das  Spiel,  eine  Tätigkeit,  bei  der  die  Keime 
des  Bewußten  im  Menschen  erwachen,  müßig 


zu  nennen,  ist  eine  Sünde  wider  den  heiligen 
Geist  der  Kindesseele. 

Das  Spielzeug,  wie  es  die  Brüder  Klein 
h empel  erfinden,  und  dessen  neueste  Proben 
die  Abbildungen  auf  Seite  263  bringen,  will 
nicht  realistisch  genau  die  Einzelerscheinungen 
der  Natur  ins  Kleine  übertragen.  Der  Stilis- 
mus seiner  Formen  läßt  die 
individuellen  und  zufälligen 
Eigenschaften  des  einzelnen 
Gebildes  zugunsten  der  all- 
gemeinen Linien,  der  cha- 
rakteristischen Farben  fal- 
len. Genügen  ja  die  krausen 
Charaktere,  in  denen  das 
Kind  selbst  beim  ersten 
Male  die  Wirklichkeit  ab- 
malt, dem  naiven  Künst- 
ler durchaus,  als  Symbole 
gleichsam  der  wirklichen  Er- 
scheinungswelt. Die  Künst- 
ler des  Bilderbuches  haben 
zuerst  gelernt,  daß  Halb- 
töne, Schattierungen,  aller- 
hand subtile  Farbennuancen 
dem  Kinde  wegen  mangeln- 
der Erfahrung  seiner  Sinne 
nichts  sagen;  sie  hindern 
es  nur  am  Erkennen  dessen, 
worauf  es  ankommt.  All 
das  gilt  ebensogut  für  das 
Spielzeug.  Die  mit  allem 
Raffinement  der  Toiletten- 
kunst ausstaffierten  Kleider- 
puppen mit  ihrem  .Mama"- 
und  „Papa"  Gequiek,  die  mit 
wirklichem  Fell  überzogenen 
Schaukelpferde  —  sie  wer- 
den die  wahre,  von  Phan- 
tasie und  Schaffenslust  be- 
flügelte Spielstimmung  bald 
verscheuchen.  Denn  ihnen 
fehlt  auch  das,  was  das  Kind 
tausendfach  bei  seinen  er- 
sten Schritten  in  die  Welt 
entdeckt:  die  goldne  Him- 
melsgabe Humor.  Wo  eine 
Gebärde  übertrieben  wird, 
wo  etwas  die  Erwartung 
heiter  täuscht,  wo  zwei 
selbstverständliche  Dinge  überraschend  ver- 
wechselt werden,  wo  ein  Gegensatz  zwi- 
schen Gewolltem  und  Erreichtem  stark  ins 
Auge  springt,  da  sprudelt  sein  klarer  Quell 
empor.  Und  auf  seinen  Wellen  schwimmt 
dann  das  Schifflein  Phantasie  hinaus  ins 
Märchenreich,  von  dem  die  Dichter  er- 
zählen .... 


250 


Digitized  by  Google 


jigitizea 


by  Google 


In  die  veränderte  Auf- 
fassung vom  Wesen  des 
kindlichen  Spieles  passen 
auch  unser  Autoklub,  Rad- 
fahrer-Verein und  Hoch- 
zeitszug. Neben  dem  echten 
Humor  eignet  ihnen  der 
Vorzug  des,  ich  möchte  sa- 
gen. Glücklich  -  Unpädago- 
gischen. Das  soll  heißen: 
sie  wollen,  wie  alles  gute 
Spielzeug,  die  Neigungen 
des  Kindes  nicht  in  einer 
für  die  Erziehung  günstigen 
Weise  beeinflussen.  Sie  wol- 
len nichts  als  naiv  gesehen 
und  benutzt  sein, naiv,  wie  es 
eben  in  reinster  Form  nur  ein 
Kind  kann,  das  im  Zaubertheater  der  bunten 
Welt  noch  nicht  hinter  die  Kulissen  geguckt  hat. 
Aus  ihrem  Herstellungsort,  dem  erzgebirgi- 
schen  Städtchen  Grünhainichen,  dem  Mittel- 


M.  A.  NICOLAI  •  KORBMÖBEL  •  GARTENTISCH  MIT  VIER  EINCEPASZTEN 
SESSELN  •  AUSGEFÜHRT  VON  HOFLIEFERANT  THEODOR  REIMANN,  DRESDEN 


punkt  der  sächsischen  Spielzeugindustrie  mag 
man  leicht  auf  die,  beide  Erdkugeln  umspan- 
nende Verbreitung  dieser  munteren  Sports-, 
Wander-  und  Festgesellschaft  schließen. 

E.  Haenel 


EIN  WETTBEWERB  DES  ANHALTISCHEN  KUNSTVEREINS  IN  DESSAU 


In  der  Dessauer  Kunsthalle,  die  erst  vor 
ein  paar  Jahren  mit  einer  so  glänzenden 
Ausstellung  ihre  Existenz  begann,  waren  im 
vorigen  Sommer  47  Entwürfe  für  kleinbürger- 
liche und  Arbeiter- Wohnungen  ausgestellt.  Ihr 
Dasein  verdankten  sie  dem  anhaltischen  Kunst- 
verein, der  ein  Preisausschreiben  zur  Erlan- 
gung derartiger  Entwürfe  erlassen  hatte,  — 
also  nicht  etwa  einem  Kunstgewerbeverein, 
sondern  einem  richtigen,  «gut  gehenden" 
Kunst  verein. 

Für  einen  Kunstverein  welch  merkwürdige 
Idee!    Man  denke:   Ein  Institut,  das  viele 


moderne  Künstler  -  und  nicht  bloO  solche  — 
für  überflüssig,  für  überlebt,  ja  für  schädlich 
halten,  findet  hier  plötzlich  einen  Vertreter, 
der  sich  von  seinen  Brüdern  gänzlich  eman- 
zipiert. Dieser  junge  Verein  kommt  da  her 
und  tut,  als  ob  es  nicht  genug  sei  mit  der 
von  der  Tradition  geheiligten  Betätigung  der 
jährlichen  Verlosungen,  der  monatlichen, 
wähl-,  System-  und  prinzipienlosen  Zurschau- 
stellung von  mehr  oder  minder  —  meist 
minder  —  guten  Oelbildern  und  Plastiken. 
Soll  mich  wundern,  ob  seine  älteren  .Brüder" 
ihm  nicht  lieber  ein  warnendes:  .Nicht  so 
stümisch,  Oskar!"  zurufen  wer- 
-  den,  statt  neue  Lebenskraft  aus 
diesem  Beispiel  zu  schöpfen. 

Ja,  was  hat  auch  die  von  diesem 
Kunstverein  gestellte  Aufgabe  mit 
Kunst  zu  tun?  Mit  Kunst  an  sich 
kaum  etwas,  desto  mehr  aber  mit 
Geschmack.  Und  was  sollte  denn 
eigentlich  .Kunst"  an  den  Möbeln 
des  Arbeiters?  Und  womit  sollte 
sie  bei  den  beschränkten  Mitteln, 
die  einer  Arbeiterfamilie  zur  Ver- 
fügung stehen,  bestritten  werden? 
„Jeder  architektonische  Aufputz 
ist  zu  vermeiden",  sagt  das  Pro- 
gramm des  Wettbewerbs.  Es  sagt 
auch :  .das  Nachahmen  besserer 
Hölzer    in    Oelanstrich  (Eiche, 


254 


ERNST  KUHN  UND  M.  A.  NICOLAI:  KORBMÖBEL  GERTRUD  KLEINHEMPEL:  BLUMENTISCHE 

AUSGEFÜHRT  VON  HOFLIEFERANT  THEODOR  REIMANN,  DRESDEN 


Nußbaum  etc.)  ist  ausgeschlossen",  und  noch 
mehr  —  sagen  wir  —  Selbstverständlichkeiten. 
Selbstverständlichkeiten  wenigstens  für  den 
denkenden  Künstler;  und  wenn  bei  der  Lö- 
sung der  Aufgabe  jemand  über  einen  der- 
artigen Fallstrick  gestolpert  wäre,  hatte  er 
bloß  seine  Unfähigkeit  selbst  dokumentiert. 
Wer  Möbel  entwirft,  die  für  Stube,  Kammer, 
Küche  500  Mark,  für  Stube,  zwei  Kammern 


und  Küche  nicht  über  750  Mark  kosten  sollen, 
muß  selbst  wissen,  daß  hier  jeder  n  Aufputz" 
zu  vermeiden  ist. 

Und  da  wir  gerade  beim  Ausschreiben  sind, 
gleich  zu  den  Preisrichtern:  Fünf  Künstler 
—  unter  ihnen  Albin  Müller  -  Magdeburg  — 
und  ein  „Kunst-Theoretiker",  der  Konservator 
und  Kunstwart  Prof.  Dr.Ostermaver,  bildeten 
es.   Ich  betone  das,  weil  ich  dieser  günstigen 


255 


Digitized  by  Google 


257 


Digitized  by  Google 


NULHELM  STEIN  •  KAFFEESERVICE  AUSGEFÜHRT  VON  VI LLEROT  ft  BOCH,  DRESDEN 


FRITZ  BALDAUF  •  KAFFEESERVICE  AUSGEFÜHRT  VON  VILLEROY  &  BOCH.  DRESDEN 


260 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1 


Zusammensetzung  aus  lauter  .Kunst- 
Fachleuten"  einen  nicht  geringen  Ein- 
fluß auf  die  Qualität  und  Quantität  der 
eingelaufenen  Arbeiten  zuschreibe.  Denn 
die  zu  Preisen  insgesamt  verfügbaren 
700  Mark  haben  kaum  allein  eine  so 
große  Zahl  tüchtiger  Kräfte  zur  Mit- 
arbeit veranlaßt.  Wohl  aber  der  Ge- 
danke, daß  die  Arbeiten  von  künstlerisch 
befähigten  Richtern  geprüft  werden  wür- 
den. Denn  ein  Praktiker,  sagen  wir  ein 
Tischler-  oder  Malermeister  und  mag 
er  den  schönsten  Fußbodenanstrich  „er- 
zeugen" können  und  die  Zusammen- 
setzung der  Leimfarbe  besser  kennen 
als  alle  Künstler  der  Christenheit  —  ist  des- 
halb für  ein  solches  Amt  noch  lange  nicht 
befähigt,  und  wenn  er  selbst  Mitglied  des 
betreffenden  Vereins  wäre. 


ERICH  KLEINHEMPEL 
HOLZSCHNITZEREI  C. 


•  KN AUELBECHER  •  AUSCEF.  IN  DER 
BUHNER,  EMPFERTSH  AUSEN  b.  ZELLA 


die 


GUSTI  BAUMGARTEN  •  SILB.  BECHER 
HELENE  KRETZ5CHMAR  •  SILB.  KNOPF 


Daß  die  reinen  Praktiker  überhaupt  da  am 
offenkundigsten  versagen,  wo  es  sich  um 
geschmackliche  Dinge  handelt,  zeigen 
eingelaufenen  Arbeiten  am  eklatantesten. 
Hier,  wo  bei  dem  zur  Verfügung  stehen- 
den Gelde  und  bei  den  Warnungstafeln 
des  Programms  von  Kunst  in  der  üblichen 
Form  von  Ornamenten  abgesehen  werden 
mußte,  wo  Geschmack  sich  nur  in  guten 
Proportionen  bei  zweckmäßiger,  gedie- 
gener und  einfacher  Konstruktion  äußern 
konnte,  hier  haben  die  Künstler  vor  den 
„Praktikern*  das  Rennen  gewonnen.  Ihre 
Arbeiten  hatten  hie  und  da  wohl  einen 
konstruktiven  —  jedoch  schon  bei  der 
Detaillierung  leicht  abstellbaren  —  Mangel 
aufzuweisen,  zeigten  aber  überraschend 
gute  Proportionen  des  ganzen  Möbels,  der 
Einzelteile,  gut  abgewogene  Größenver- 
hältnisse von  Füllung  und  Rahmen  usw. 
Dagegen  fielen  die  Arbeiten  der  „Prak- 


tiker" (Möbelzeichner  etc.)  neben  ihrer  kon- 
struktiven Gewissenhaftigkeit  —  die  sich  auch 
in  Einzelheiten  äußerte:  hatte  doch  z.  B.  ein 
Bewerber  mit  bewunderungswürdiger  Lange- 
weile nicht  bloß  die  Scharniere,  sondern  sogar 
die  einzelnen  Schrauben  in  „Lebensgröße" 
gesondert  herausgezeichnet  -  durch  die  teil- 
weise recht  bösartigen  proportionellen  Ent- 
gleisungen unvorteilhaft  auf.  Mehr  amüsanter 
Natur  waren  die  krampfhaften  Bemühungen, 
durch  schüchterne  Ornamentierungsversuche 
und  sonstige  Mätzchen  —  Herausputzen  mit 
Blumentöpfen,  Vasen  und  dergleichen  —  über 
die  schwächliche  Komposition  ein  Mäntelchen 
zu  hängen,  eine  bei  der  Zusammensetzung 
des  Preisrichterkollegiums  natürlich  vergebene 
Liebesmüh'.  Selbstverständlich  konnte  dies 
Kollegium  auch  das  qualitative  Uebergewicht 
der  „Künstler-Entwürfe"  nicht  verkennen.  Es 
gab  also  zwei  gleiche  Preise  an  die  Archi- 
tekten Hermann  König  in  Magdeburg  und 
Bruno  Romberg  in  Nürnberg  und  kaufte 
noch  vier  andere  Arbeiten  an. 

Als  Fazit  aus  dem  Wettbewerb  ergibt  sich 
für  die  junge  moderne  Kunst  nur  Erfreuliches, 


SIGFRID  MEINHOLD  ■  VASE  UND  BLUMENTOPF  •  AUSGE- 
FÜHRT VON  GEBRÜDER  MEINHOLD,  SCHWEINSBURG  I.  S. 


262 


1 


ARCH.  OTTO  K LODEN-DRESDEN  KINDERZIMMER  MÖBEL 

AUSGEFÜHRT  VON  DER  MÖBELFABRIK  F.  PARTHEU,  BODENBACH 


insbesondere,  daß  sie  über  einen  frischen 
und  reichen  Nachwuchs  unter  den  Künstlern 
verfügt.  Daß  —  nebenbei  gesagt  —  einer 
der  Preise  nach  Magdeburg  entfiel,  ist  als  ein 
Zeichen  für  das  Erstarken  eines  unserer  jüng- 
sten Kunstzentren  freudig  zu  begrüßen.  Weiter 
aber  läßt  sich  auch  hier  wieder  konstatieren, 
daß  bei  äußerster  Beschränktheit  der  Mittel 
geschmackvolle  Lösungen  nicht  bloß  möglich 
sind,  sondern  daß  unter  diesen  Umständen 
Zweck  und  Material  —  wenn  sie  selbst  auch 
keine  stilbildenden  Faktoren  sind  —  indivi- 
duelle Ausschreitungen  verhindern  und  so 
zu  einer  immer  größeren  Einheitlichkeit  des 
Stiles  überleiten. 

Der  größte  Erfolg  für  die  moderne  Kunst 
wird  sich  aber  erst  bei  der  weiteren  Ver- 
arbeitung der  Entwürfe  ergeben.  Der  anhal- 
tische Kunstverein  will  die  weiteren  Konse- 
quenzen aus  seinem  bisherigen  Erfolg  ziehen. 
Zunächst  beabsichtigt  er,  die  mit  Preisen 
ausgezeichneten  Entwürfe  ausführen  zu  lassen. 
Und  dann  wird  er  die  Lösung  des  pädagogi- 
schen Teiles  der  Aufgabe  versuchen.  Durch 
Zeigen  von  Gegenbeispielen  —  die  Muster- 


kataloge unserer  Möbelfabriken  sorgen  ja 
dafür,  daß  an  solchen  kein  Mangel  ist  —  wird 
der  Sinn  aller  Volksschichten  für  die  Schön- 
heit schlichten,  aber  gediegenen  und  gut 
proportionierten  Mobiliars  allmählich  geweckt 
werden  müssen.  Wer  die  Dinge  kennt,  wie 
sie  sind,  wird  mir  zugeben,  daß  damit  die 
schwerste  Arbeit  zu  bewältigen  sein  wird. 
Ich  hoffe,  daß  sie  nicht,  wie  pessimistische 
Kenner  behaupten,  eine  Sisyphusarbeit  sein 
wird.  Für  die  Erfüllung  dieser  Hoffnung 
bürgt  mir  die  Folgerichtigkeit  des  Vorgehens 
des  anhaltischen  Kunstvereins,  der  ja  zuerst 
von  allen  derartigen  Vereinen  den  ersten 
Schritt  vorm  zweiten  getan  und  nicht  mit 
dem  Ende  begonnen  hat. 

Paul  Dobert 


LESEFRUCHTE 

Die  echte  Kunst  weiß,  daß  ein  Wesen  erst  le- 
bendig sein  muß,  ehe  man  beginnt,  es  ni  schmücken, 
daß  nur  am  Hals  des  blühenden  Weibes  ein  Ge- 
schmeide Sinn  und  Bedeutung  gewinnt.  Sie  weiß 
mit  leiser  Biegung  zu  erreichen,  was  die  lügende 
Kunst  durch  Veberfülle  nicht  erreicht,  mit  wenigen 
Farben  mehr  Glück  als  mit  vielen,    l.  *m  Kunowtki 


Für  die  Rejektion  veraniworillch :  H.  BRUCKMANN,  Muoche«. 
Verlij>Mfifi«li  f.  Bruckroeoo  A.  C.,  München,  Nvmphcnburternr.  88.  —  Druck  von  Alphorn  Bruckmean,  München. 


igitized  by  Google 


RICHARD  RIEMERSCHMID 


HAUS  RUDOLPH  IN  DRESDEN :  GESAMTANLAGE 


RICHARD  RIEMERSCHMID 

Von  Paul  Johannes  Ree 


Von  Ri  em erschau d  war  in  diesen  Blättern 
schon  viel  die  Rede.  Jeder  Jahrgang  bot 
eine  Reihe  seiner  Arbeiten,  zwei  Hefte  sind 
ausschließlich  ihm  und  seiner  Kunst  gewid- 
met; das  Beste,  was  er  als  Maler,  Zeichner, 
Architekt  und  Meister  des  Kunsthandwerks 
geschaffen  hat,  ist  hier  in  Wort  und  Bild  ver- 
zeichnet worden,  und  in  ebenso  gründlicher 
wie  liebevoller  Weise  wurde  dabei  erörtert, 
was  das  Wesen  seiner  sich  auf  so  viele  Ge- 
biete unseres  künstlerischen  Lebenserstrecken- 
den Tätigkeit  ausmacht.  Da  mag  es  scheinen, 
als  könne  ein  drittes  Heft  nur  dazu  bestimmt 
sein,  die  neuesten  Schöpfungen  des  Meisters 
vor  Augen  zu  führen,  und  es  sei  überflüssig, 
mehr  dazu  zu  sagen,  als  was  zu  deren  Er- 
läuterung dient.  Aber  mir  scheint  umgekehrt, 
daß  diese  Dinge  für  sich  selbst  reden  und 
keines  Kommentars  bedürfen,  während  gar 
nicht  oft  und  eindringlich  genug  darauf  hin- 
gewiesen werden  kann,  was  Richard  Riemer- 
schmid  im  künstlerischen  Leben  unserer 
Tage  bedeutet. 

Als  einer  der  ersten  hat  er  von  den  deutschen 
Meistern  des  Kunsthand- 
werks gezeigt,  daß  es  mög- 
lich war,  sich  außerhalb 
einer  der  historischen  Stil- 
weisen zu  bewegen  und 
doch  stilvoll  zu  gestalten, 
und  als  einer  der  wenigen 
unter  denen,  die  uns  die 
Befreiung  von  der  Stil- 
schablone gebracht  haben, 
ließ  er  sich  bei  seinem 
Schaffen  nicht  so  sehr 
von  persönlichen  Neigun- 
gen, Einfällen  und  Launen 
als  vielmehr  von  der  Logik 
der  Dinge  leiten.  Freilich 


entbehrt  seine  Kunst  nicht  der  Phantasie, 
erstaunlich  ist  es  vielmehr,  zu  beobachten, 
wie  er  für  eine  und  dieselbe  Aufgabe  immer 
neue  Lösungen  findet,  wie  er  nie  um  einen 
Einfall  verlegen  ist  und  ein  und  dasselbe 
Ding  immer  wieder  von  einer  anderen  Seite 
anzupacken  weiß  —  er  wäre  ja  kein  Künstler, 
wenn  er  sich  nur  von  Verstandeserwägungen 
leiten  ließe  —  aber,  und  darin  liegt  gerade 
seine  Größe  und  der  unberechenbare  Wert 
seines  Schaffens,  immer  arbeitet  bei  ihm  die 
Phantasie  im  engsten  Bunde  mit  dem  Ver- 
stände, nie  erhebt  sich  jene  zu  freiem  Fluge, 
bevor  nicht  die  von  diesem  gestellten  For- 
derungen erfüllt  sind,  und  nur  so  weit  läßt 
er  ihr  freien  Spielraum,  als  in  der  Sache 
selbst  begründet  ist.  Von  einem  starken  und 
lebhaften  Schönheitsgefühl  getrieben,  dem 
ganzen  Kulturbilde  unserer  Zeit  den  Stempel 
des  Künstlerischen  aufzudrücken  und  jeden 
Gegenstand,  mag  sein  Gebrauchszweck  auch 
noch  so  einfach  und  profan  sein,  künstlerisch 
zu  gestalten,  verschmäht  er  doch  jede  Schön- 
heit, die  den  Dingen  nur  als  Schmuckelement 
äußerlich  angehängt  ist.  Er 
läßt  vielmehr  nur  solche 
Formen  gelten,  die  sich 
bei  der  Erfüllung  von 
Zweckforderungen  als  Zu- 
fallsprodukt in  dem  Sinn 
ergeben,  als  in  der  Tat  die 
Schönheit  dem  zufällt,  der 
von  ihrem  Zauber  angetan 
und  von  ihrer  Kraft  durch- 
drungen, den  strengen  Weg 
der  unbedingten  Zwecker- 
füllung schreitet.  RIEMER- 
SCHMID nimmt  es  ernst 
mit  der  Forderung,  sich 
bei   der  Gestaltung  der 


Apnl  iv* 


265 


Digitized  by  Google  i 


^-fcÖ>  RICHARD  RIEMERSCHMID  -Ge- 


haus KUDOLPH 


TLIRMGIEBEL 


Dinge  unbedingt  vom  Zweck  leiten  zu  lassen, 
so  daß  man  berechtigt  ist,  sein  künstlerisches 
Prinzip  ein  teleologisches  zu  nennen.  Freilich 
ist  hier  das  Wort  Zweck  im  weitesten  Sinn  seiner 
Bedeutung  zu  nehmen  und  nicht  gleichzusetzen 
mit  praktischer  Brauchbarkeit.  Auch  das,  was 
wir  als  Daseinszweck  bezeichnen,  ist  darunter 
zu  begreifen.  Mit  Recht  sagt  er  sich,  daß 
das  Bildungsprinzip  der  Natur,  aus  dem  ja 
nicht  nur  der  mechanische  Bau  und  das  orga- 
nische Leben,  sondern  auch  der  wunderbare 
Kosmos  der  Welt  hervorgegangen  ist,  auch 
für  die  Kunst  das  rechte  Gestaltungsprinzip 
ist,  nur  daß  in  ihr  der  über  das  natürliche 
Sein  hinausschreitende  Geist  des  Menschen 
in  Erscheinung  tritt.  Kunst  ist  ihm  voller, 
warmer  Lebensausdruck,  und  die  Aufgabe  des 
Kunsthandwerks  besteht  ihm  darin,  die  Dinge, 
die  sich  der  Mensch  zu  seinen  tausendfachen 


Zwecken  und  Absichten  schafft,  so  zu 
bilden,  daß  ihre  Formen  zugleich  mit 
dem  Gebrauchszweck  die  Lebenssphäre, 
für  die  sie  bestimmt  sind,  und  den 
Stimmungscharakter,  der  ihrem  Wesen 
entspricht,  in  ungesuchter  und  natür- 
licher Weise  ausdrücken.  Mit  sicherem 
Blick  und  Gefühl  hat  er  erkannt,  daß 
die  mit  Recht  immer  als  Vorbild  ge- 
priesenen Altmeister  ihre  Aufgabe  nicht 
darin  erblickt  hatten,  eine  Kunst  zu 
schaffen,  die  im  Widerspruch  mit  ihrer 
Zeit  stand  und  eine  künstliche  Steige- 
rung der  in  ihr  vorhandenen  Lebens- 
kräfte war,  sondern  daß  sie  mit  ge- 
sundem Sinn  und  lebhafter  Phantasie 
auszusprechen  suchten,  was  ihre  Zeit 
an  erhöhtem  Lebensgefühl  in  sich  trug. 
Indem  er  hieraus  die  Nutzanwendung 
auf  unsere  Zeit  zog,  traf  er  den  Lebens- 
nerv der  bisherigen  Kunstübung,  bei  der 
man  in  mißverständlicher  Auffassung  der 
alten  Kunst  deren  von  überschüssiger 
Lebenskraft  und  hoher  künstlerischer 
Kultur  zeugende  Formen  dazu  verwandte, 
die  Nüchternheit  des  eigenen  Seins  zu 
verbrämen.  Aber  auch  jener  modernen 
Schaffensweise  wurde  damit  die  Daseins- 
berechtigung abgesprochen,  die  sich  von 
der  historischen  nur  dadurch  unter- 
schied, daß  sie  an  Stelle  alter  Formen 
neue  treten  ließ,  nicht  solche,  die  sich 
aus  der  Einfühlung  in  die  Dinge  von 
selbst  ergaben,  sondern  freie  Phantasie- 
formen, die  eben  auch  nur  etwas  Aeußer* 
liches  waren  und  nur  zu  oft  der  natür- 
lichen Form  und  dem  Charakter  der 
Dinge  widersprachen.  So  ist  er  einer 
von  denen,  die  mit  Kraft  und  Entschie- 
denheit den  Kampf  um  die  Kunst  nach  zwei 
Richtungen  zugleich  führen.  Der  Formalis- 
mus in  der  Kunst,  mag  er  in  dieser  oder  jener 
Maske  auftreten,  historische  oder  Jugendstil- 
Allüren  zeigen,  kann  keinen  größeren  Gegner 
haben  als  ihn.  Seine  Kunst  ist  durch  und 
durch  real.  Die  Sache  gilt  ihm  alles,  die 
Form  ist  ihm  das  ganz  Sekundäre.  Nur  als 
Lebensausdruck  erkennt  er  sie  an,  und  wenn 
er  über  die  sich  aus  der  Struktur  erge- 
bende und  von  der  Materialgerechtigkeit  ge- 
forderte Formbildung  hinausgeht,  also  nicht 
beim  einfachen  Handwerksstück  stehen  bleibt, 
sondern  diesem  stets  einen  künstlerischen  Cha- 
rakter verleiht,  so  geschieht  dies  mit  derselben 
inneren  Notwendigkeit,  aus  der  jenes  seine 
Form  empfing.  Weit  entfernt  mit  den  Werken 
der  Altmeister  in  Widerspruch  zu  stehen,  sind 
seine  Arbeiten  diesen  vielmehr  näher  verwandt 


266 


Digitized  by  Google 


267 


Digitized  by  Google 


-w^Ö>  RICHARD  R1EMF.RSCHMID  <^^~ 


HAUS  RUDOLPH 


EINFAHRT 


als  alle  ihre  Nachahmungen  und  stilistischen 
Kostgänger.  Sie  haben  Stil  wie  jene.  Hier 
ist  die  künstlerische  Muttersprache  wieder- 
gefunden worden.  Nichts  merkt  man  hier 
von  fremdsprachlicher  Befangenheit,  die  selbst 
den  besten  Leistungen  der  historischen  Stil- 
kunst eigen  ist,  noch  von  volapükischer 
Unnatur,  die  das  Kennzeichen  des  Jugendstils 
ist.  Diese  Eigentümlichkeit  ist,  meine  ich,  das 
beste  Kennzeichen  ihrer  Echtheit  und  Güte. 
Vielerlei  Geister  treiben  heute  in  der  Kunst 
ihr  Wesen,  nennen  sich  modern  und  diktieren 
den  Geschmack,  aber  nur  wenige  reden  die 
Sprache,  die  in  den  Tiefen  der  alten  Kunst 
wurzelt,  alle  ihre  Säfte  und  Kräfteinsich  aufge- 
nommen hat  und  dabei  doch  ganz  zeitgemäß  ist. 
Einer  dieser  wenigen  ist  Riemerschmid,  der, 
von  der  Malerei  ausgehend,  diese  in  dem  Augen- 
blick an  den  Nagel  hing,  als  er  durch  die 
hohle  Pracht  hindurch  das  ganze  Elend 
des  deutschen  Kunsthandwerks  durchschaute, 
und  der,  nachdem  er  in  rastloser  Tätigkeit 
ein  Jahrzehnt  als  einer  der  tatkräftigsten  und 
konsequentesten  Meister  am  Werke  gewesen  ist, 
dieses  auf  feste  Fundamente  zu  stellen  und  mit 


frischen  Lebenskräften  zu  erfüllen,  sich  heute 
mehr  und  mehr  der  Baukunst  zuwendet,  um 
hier  die  gesunden  Grundsätze  seiner  von 
klarem  Denken  beherrschten  und  zugleich 
Phantasie-  und  gemütvollen  Kunst  zur  Geltung 
zu  bringen.  —  Bei  aller  objektiven  Strenge 
und  Einfachheit  ist  Riemerschmids  Kunst 
doch  von  ganz  persönlicher  Eigenart,  so  daß 
sich  seine  Schöpfungen  auf  das  deutlichste 
von  denen  der  anderen,  gleich  ihm  auf  der 
Basis  echten  künstlerischen  Schaffens  stehen- 
den Meister  unterscheiden. 

Auf  den  ersten  Blick  erkennt  man  eine 
RiEMERSCHMiD'sche  Arbeit  als  solche,  einmal 
an  der  Art,  wie  er  im  Wuchs  der  Stücke 
und  in  der  Bildung  ihrer  Einzelglieder  die 
Funktionen  fühl-  und  sichtbar  macht,  und 
dann  an  dem  Charakter  seiner  Ornamente, 
die  meist  pflanzlicher  Natur,  nur  soweit  das 
Naiurbild  wiedergeben,  als  nötig  ist,  um  dessen 
Organismus  anzudeuten,  und  als  dadurch  die 
Phantasie  angeregt  wird  zu  einer  die  Kunst- 
form zum  natürlichen  Bilde  ergänzenden  Tätig- 
keit. Bei  typischer  Allgemeinheit  machen 
seine  Ranken,  Blätter  und  Blumen,  die  sich 


270 


Digitized  by  Google 


-5-4j^>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <ös3-*- 


HAUS  RUDOLPH i  DIELE 


MOREL  VON  GUSTAV  SCHAALE 


der  botanischen  Bestimmung  gewöhnlich  voll- 
ständig entziehen,  doch  immer  den  Eindruck 
des  natürlich  Gewachsenen  und  Saftdurch- 
drungenen. Sie  sind  wie  die  Gestalten  un- 
serer Märchen,  die  für  uns  volles  Leben 
haben,  obgleich  wir  dergleichen  nie  in  Wirk- 
lichkeit gesehen.  Großen  Wert  legt  Riemer- 
sch.mii)  in  seiner  Ornamentation  darauf,  bei 
Wiederholung  desselben  Motivs  die  mathe- 
matische Regelmäßigkeit  zu  vermeiden,  und 
in  den  Rhythmus  der  Bewegung  überall  kleine 
Zufälligkeiten  hineinspielen  zu  lassen.  Wo 
die  mechanische  Herstellung  einen  bestimm- 
ten Rapport  verlangt,  nimmt  er  diesen  so 
groß,  daß  bei  voller  Geschlossenheit  das  Ganze 
doch  den  Eindruck  größter  Mannigfaltigkeit 
und  Lebendigkeit  macht.  Lehrreich  und  vor- 
bildlich sind  in  dieser  Hinsicht  die  auf  den 
Seiten  2  S4,'5und302,3abgebildeten  Webereien, 
Zeugdrucke  und  Teppiche.  In  diesen  Flächen 
gibt  es  nichts  Totes,  vielmehr  hat  alles  Leben, 
aber  kein  Motiv  führt  ein  Eigenleben  für  sich, 


sondern  jedes  einzelne  ordnet  sich  zwanglos 
dem  Ganzen  unter.  Immer  ist  auch  der  Cha- 
rakter der  Fläche  gewahrt.  Aus  dem  uralten 
Grunde,  aus  dem  der  orientalische  Teppich- 
stil erwachsen  ist,  ist  hier  eine  ganz  neue 
jugendfrische  Blüte  gezeitigt.  Mit  sicherem 
Takte  ist  dabei  immer  den  besonderen  For- 
derungen des  Materials  Rechnung  getragen 
und  sowohl  die  Kühle  des  Leinengewebes  als 
die  mollige  Wärme  der  Wolle  bei  der  Muste- 
rung berücksichtigt  worden.  Wieder  ganz 
anders  geartet  ist  das  auf  Seite  303  abge- 
bildete Linoleummuster,  das  die  Mitte  hält 
zwischen  der  Musterung  eines  textilen  Wer- 
kes und  eines  Fliesenbodens,  ganz  dem  Cha- 
rakter des  Materials  gemäß,  das  ungefähr  die 
Mitte  zwischen  dem  weichen  textilen  und 
spröden  keramischen  Stoff  einnimmt.  Dieser 
untrügliche  Sinn  für  das,  was  jedem  Materiale 
frommt  und  dazu  dient,  seine  spezifischen 
Eigenschaften  in  das  rechte  Licht  zu  stellen, 
ist  eine  besondere  Stärke  des  Meisters.  Es 


272 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


~»^€>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <ö£-*~ 


27« 


Digitized  by  Google 


-a-£?5>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <ö*^- 


Digitized  by  Google 


^?S>  RICHARD  RIEMERSCHMID 


280 


RICHARD  RIEMERSCHMID  <£g-v- 


'he* 


LANDHAUS  MAILICK 

ist,  als  durchschaute  er  das  innerste  Wesen 
der  Stoffe  und  gestaltete  so,  wie  sie  es  ihrer 
Natur  nach  selbst  täten,  wenn  es  ihnen  bei- 
käme, künstlerische  Formen  anzunehmen. 
Semper  hat  einmal  davon  gesprochen,  daß 
es  erst  dann  in  unserem  Kunstgewerbe  besser 
würde,  wenn  unseren  Kunsthandwerkern 
wieder  die  Urmelodien  der  Kunst  im  Ohre 
klängen.  Aus Riemerschmids  Arbeiten  klingt 
es  immer  hervor  wie  aus  uralten  Zeiten.  Man 
vernimmt  das  Rauschen  des  Jungbrunnens, 
in  den  hier  die  Kunst  getaucht  ist.  Ein  Hauch 
des  Ursprünglichen  und  Naiven  liegt  über 
dieser  Kunst.  Es  ist  keine  bloße  Aeußcrlich- 
keit  und  nichts  Zufälliges,  daß  das  Lieblings- 
motiv in  Rie.merschmids  Ornamentik  der  mit 
zarten  Blättern,  Blüten  und  Knospen  besetzte 
Zweig  ist.  Darin  kündigt  sich  der  Kunstfrühling 
an.  Man  sehe  sich  hierauf  besonders  auch  seine 
keramischen  Arbeiten  an:  die  Steinzeuge, 
Fayencen  und  Porzellane.  Dabei  wird  er  der 
derben  Natur  des  Steinzeugs  in  gleicher  Weise 


FENSTERECKE  DES  WOHNZIMMERS 

gerecht,  wie  der  zarten  Struktur  und  eleganten 
Oberfläche  des  Porzellans,  deren  schönes 
Weiß  er  bei  Verwendung  einer  lockeren  Streu- 
musterung  und  leicht  gezeichneter  Blattkränze 
stark  mitsprechen  läßt.  Möge  es  dem  so  ge- 
arteten Muster,  das  sich  erfreulicherweise 
die  Kgl.  Porzellanmanufaktur  in  Meißen  zu 
eigen  gemacht  hat,  gelingen,  auf  seinem  Zug 
durch  die  Lande  überall  das  Zwiebelmuster 
aus  dem  Felde  zu  schlagen.  Wir  wünschen 
ihm  diesen  Sieg,  denn  es  hat  bessere  und 
edlere  künstlerische  Eigenschaften  und  be- 
sitzt gegenüber  dem  aus  der  Fremde  stammen- 
den Motiv  den  Vorzug,  autochthon  zu  sein. 
Riemerschmids  Kunst  hat  echt  deutschen 
Anstrich.  Man  wird  vielfach  an  Dürer  ge- 
mahnt, und  fragt  man  nach  dem  tertium 
comparationis,  so  findet  man,  daß  hier  wie 
dort  die  Formen  nie  um  ihrer  selbst  willen 
in  ästhetischer  Absicht  geschaffen  wurden, 
sondern  stets  durch  die  Natur  der  Dinge 
selbst  gefordert  sind.  So  wenig  wie  bei  Durer 


UvW.V  Ivc  Kumt     IX.   7.     AjhM  I«c4 


281 


M 


RICHARD  RIEMERSCHMID  <^-*~ 


Digitized  by  Google 


RICHARD  RIEMERSCHMID  GEWEBTER  TEPPICH 


DRESDEN tK  WERKSTÄTTEN  EUR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 

284 


f  Google 


RICHARD  RIEMERSCHMID  GEWEBTER  TEPPICH 


DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 

285 


Digitized  by  Google 


-rr^y  RICHARD  R1EMERSCHMID  <^c~ 


KORBSESSEL  •  AUSGEFÜHRT  VON 


können  wir  bei  Riemkr- 
schmid  von  einem  Schön 
heilskanon  sprechen, 
und  lieber  als  das  Wort 
, schön",  mit  dem  so 
gerne  äußerliche  formale 
Vorzüge  gekennzeichnet 
werden,  wenden  wir, 
ohne  daß  wir  damit  ihren 
Werken  diese  Vorzüge 
absprechen  möchten,  hier 
wie  dort  die  Bezeichnung 
charakteristisch  an,  in 
dem  Sinne,  den  der  junge 
Goethe  damit  verband, 
indem  er  ausrief:  „Diese 
charakteristische  Kunst 
ist  nun  die  einzige  wahre. 
Wenn  sie  aus  inniger, 


THEODOR  REIMANN,  DRESDEN  •  N. 


ständiger  Empfindung  um  sich  wirkt,  unbe 
kümmert,  ja  unwissend  alles  Fremden,  da 
mag  sie  aus  rauher  Wildheit  oder  aus  ge- 
bildeter Empfindsamkeit  geboren  werden,  sie 
ist  ganz  und  lebendig."  Sie  galt  Goethe  so  viel, 
daß  er  zugleich  bemerkt,  daß  diese  Kunst 
oft  wahrer  und  größer  sei  als  die  schöne 
selbst.  Charakteristisch  ist  alle  Kunst,  der 
das  Wesen  mehr  gilt  als  die  Form,  und 
der  der  Sinnenreiz  nichts  ist,  wenn  nicht 
dadurch  zugleich  der  Verstand  und  das  Gemüt 
befriedigt  werden.  Das  aber  ist  deutsche  Art. 
Sie  äußert  sich  bei  Riemerschmid  nicht  erst 
im  Ornament,  sondern  im  Wuchs  und  Um- 
riß seiner  Schöpfungen.  Alles  ist  von  Leben 
erfüllt.  Mag  an  den  Stücken  alles  zwecklich 
bedingt  und  konstruktiv  streng  durchdacht 


einiger,  eigener,  selbst- 
sein, immer  weiß  er  doch  so  zu  gestalten, 
daß  der  Schein  freier  Kräfteentfaltung  erzielt 
wird  und  so  die  Gegenstände  auf  uns  wirken 
wie  Wesen,  die  zwar  zu  unserem  Dienst  be- 
stimmt sind,  aber  diesen  gerne  und  willig  und 
mit  einer  von  innerer  Heiterkeit  und  Freiheit 
zeugenden  Miene  tun.  Gleich  weit  entfernt 
von  jener  kalten  Gleichgültigkeit  und  dem 
widerlichen  Grinsen,  mit  denen  so  viele  Ar- 
beiten des  Kunsthandwerks  uns  anblicken, 
haben  sie  jenes  freundliche,  leise  Lächeln, 
das  wir  wie  bei  keinem  unserer  Mitmenschen, 
so  auch  bei  keinem  Stück  unserer  Umgebung 
missen  wollen.  Und  wie  lächelt  jeder  seinem 
Wesen  gemäß:  die  Maßkrüge  mit  ihren  schön 
gerundeten  Deckeln  in  männlicher  Biederkeit 
und  Biergemütlichkeit  und  dagegen  mit  weib- 


I 


licher  Grazie,  aber  ohne 
die  Koketterei  des  Ro- 
koko die  Porzellane.  So 
dient  bei  ihm  immer  die 
Form  dazu,  mit  der 
Funktion  zugleich  den 
Willen, sie  zu  leisten,  zur 
Erscheinung  zu  bringen. 
Stühle  wie  die  auf 
Seite  294  abgebildeten 
und,  wie  wir  sie  sonst 
von  unserem  Meister 
kennen,  wirken  wie  eine 
ins  Plastische  übersetzte 
Aufforderung,  Platz  zu 
nehmen  und  behaglich  zu 
verweilen.  Das  drücken 
auch  die  so  materialge- 
recht behandelten  Korb- 
möbel aus.  Etwas  Ge- 
mütliches hat  entschieden 


2Hti 


RICHARD  R1KMERSCHMID 


»  top 


STRANDKORB  •  AUSGEFÜHRT  VON 


Möbel  zu  konstruieren 
gestalten  weiß,  wie  gleich 
eine  seiner  ersten  kunst- 
gewerblichen Schöpfun- 
gen: das  schöne  Büfett 
aus  Eibenholz  eines  war, 
der  hat  auch  das  Zeug 
zu  einem  großen  Archi- 
tekten in  sich,  und  über- 
blicken wir  den  Entwick- 
lungsgang unseres  Mei- 
sters, so  können  wir 
sagen,  daß  das  kunstge- 
werbliche Schaffen,  das 
hoffentlich  noch  lange 
nicht  seinen  Abschluß 
erreicht  hat,  bei  Riemer- 
schmid  eine  notwendige 
Durchgangsstufe  war,  um 
aus  dem  Maler  einen 
Baumeister  zu  machen, 
der  ganz  aus  dem  Vollen 
schafft  und  wieTHEODOR 
Fischer  von  echter  deut- 
scher Art  ist.  Was  er  als 
Raumkünstler  bedeutet, 
hat  uns  zuerst  in  Dres- 
den sein  ganz  auf  Musik 
gestimmtes  Musikzim- 


die  Nähmaschine  auf  dieser 
Seite.  Mit  ihrem  zart  be- 
wegten Spiralornament  ge- 
mahnt sie  an  den  in  ihrem 
Innern  verborgenen  Bewe- 
gungsmechanismus. Helle 
Lebensfreude,  wie  sie  im 
Speisesaal  zuhause  ist, 
spricht  aus  dem  stattlichen 
Büfett  auf  Seite  304  mit 
seinen  schön  konturierten 
glänzenden  Holzflächen  und 
den  so  fein  und  sicher  funk- 
tionierenden ausdrucksvol- 
len Beschlägen. 

Es  wäre  merkwürdig,  wenn 
Riemerschmid  sich  darauf 
beschränkt  hätte,  nur  kunst- 
gewerbliche Einzelheiten  zu 
schaffen,  und  sein  Augen- 
merk nicht  von  vornherein 
auch  darauf  gerichtet  hätte, 
ganze  Räume  auszuführen, 
ja  ganzen  Wohnungen  das 
Gepräge  zu  geben  und  sich 
dabei  nicht  auf  die  innere 
Ausstattung  zu  beschrän- 
ken, sondern  auch  das  Haus 
selbst  zu  bauen.  Wer  solche 
und  künstlerisch  zu      mer  und  bald 


THEODOR  REIMANN,  DRESDEN 


darauf  sein  Münchener  Schau- 
spielhaus gezeigt,  und 
jährlich  mehren  sich  die 
Fälle,  in  denen  er  sich 
als  Wohnungskünstler  zu 
bewähren  hat.  Zu  den 
anziehendsten  Aufgaben 
der  letzten  Jahre  gehörte 
die  Raumausstattung  in 
verschiedenen  deutschen 
Kriegsschiffen.  Auseinem 
stammt  das  erwähnte  Bü- 
fett. Der  Raum  drückt 
militärische  Schneid  und 
zugleich  Behaglichkeit 
aus.  Zur  Wahrung  des 
metallischen  Charakters 
der  Deckenbalken  gab  er 
diesen  eine  blitzende 
Messingvcrkleidung.  In 
diesen  Räumen  wie  in 
jenen  des  vor  einem 
Jahre  vollendeten  Wein- 
restaurants Trarbach  in 
Berlin  ist  die  Farbe  ein  so 
stark  mitwirkender  Fak- 
tor, daß  die  Abbildungen 

NAHMASCHINE  «AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRES-  VOn  eigentlichen 
DENER  WERKSTATTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST         Raumstimmungen  T\UT 


287 


288 


Digitized  by  Google 


-ü-^5>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <^c- 


Google 


290 


Digitized  by  Google 


291  *>• 


Digitized  by  Google 


-w4^>  RICHARD  R1EMERSCHMID  <^S- 


RICHARD  RIEMERSCHMID  AUS  DER  OFFIZIERSMESSE  S.  M.  S.  PRINZ  ADALBERT 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 


eine  schwache  Vorstellung  vermitteln.  Dichter 
und  dort  hervorgerufenen  Farbenreize  sind  um 
so  eindrucksvoller,  als  sie  durch  die  zarteste 
Zusammenstimmung  der  edelsten  Materialien 
bewirkt  sind,  und  daß  wo  Malerei  hinzutritt, 
diese  von  Meisterhand  stammt.  Feine  Hölzer, 
deren  Maserungsreize  durch  verschiedene 
Lagerung  oder  kleine  dunkle  Einlagen  erhöht 
sind,  wechseln  an  den  Wänden  mit  bemaltem 
Getäfel,  dessen  Füllungen  durch  ausgesägte 
und  hinterlegte  Medaillons  anmutig  belebt 
sind.  Dazu  kommen  in  gebrochenen  bläu- 
lichen, violetten  und  bräunlichen  Tönen  ge- 
haltene Kacheln,  und  in  einem  Saale  schim- 
mert es  von  den  Wänden  her  in  graugrüner 


Onyxpracht.  Nicht  gerne  unterbricht  er  den 
Fluß  der  glatten  Wände.  Nur  schwach  tritt 
überall  das  Rahmenwerk  hervor.  Um  so 
kräftiger  prägt  er  an  den  hölzernen  und 
stukkierten  Decken  das  Balken-  und  Rippen- 
werk aus.  Von  faszinierender  Wirkung  ist 
die  Decke  eines  der  Haupträumc,  dem  schon 
das  von  Messingsäulcn  getragene  dreiteilige 
Rundbogcnportal  eine  festliche  Stimmung  ver- 
leiht. Dünnes  Messingblech,  in  dessen  Wellen 
sich  der  Schein  des  großen  Lichtkranzes  tau- 
sendfach spiegelt,  bildet  hier  die  Verkleidung. 
Wie  zufällig  scheinen  die  Ornamente  entstan- 
den zu  sein,  die  der  spähende  Blick  in  dem 
Hammerschlag  entdeckt.  —  Die  Räume  haben 


292 


-r^>   RICHARD  RIEMERSCHMID 


-r<g>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <ot!-v- 


igitized  by  Google 


^-t£5>  RICHARD  RIEMERSCHMID 


-*-4ö>  RICHARD  RIEMERSCHM1D  <^v- 


I 


«■r 


echten  Restaurantcharakter  und  werden  zu- 
gleich den  verschiedensten  Stimmungen  ge- 
recht. Vom  stillen  lauschigen  Winkel  bis 
zum  lebendurchrauschten  Prunksaal  sind  alle 
Nuancen  vertreten. 

Das  Gebäude  war  hier  dem  Meister  gegeben, 
nur  als  Raumkünstler  konnte  er  deshalb  tätig 
sein.  Die  Anordnung,  Gruppierung  und  Ab- 
messung der  Räume  ist  nicht  sein  Werk. 
Wie  gut  er  sich  auf  diese  versteht,  zeigt  das 
organische  Gefüge  seiner  Häuser,  von  denen 
dieses  Heft  in  einer  größeren  Reihe  von  Ab- 
bildungen das  „Maus  Rudolph*  in  Dresden, 
das  „Landhaus  Mailick",  unweit  des  Schlosses 
Moritzburg  bei  Dresden,  und  den  Entwurf  zu 
einem  für  Eutin  bestimmten,  aber  leider 
nicht  zur  Ausführung  gekommenen  Herren- 
hause bietet.  Es  gehört  mit  zum  Resten,  was 
Riemerschmid  geschaffen  hat.    So  naturge- 

!l«i*r*.im«  KunU.    IV   y.    April  ■ »  ' 


WEINSTUBEN  .HAUS  TRARBACH"  IN  BERLIN 

maß  und  so  mit  der  Landschaft  verwachsen 
wie  diese  Häuser  sehen  nur  Architekturwerke 
aus,  die  durch  und  durch  aus  Zweckbedingungen 
heraus  geworden  sind,  und  wo  das  AeuOere 
kein  Mantel,  sondern  die  von  innen  heraus 
gebildete  Schale  ist.  Diese  Häuser  gemahnen 
an  die  alten  Nürnberger  Patrizierhäuser  und 
-Schlösser  sowie  an  alte  Bauernhäuser,  und 
dabei  sind  sie  doch  wieder  ganz  anders  ge- 
artet. Aber  sie  haben  mit  jenen  den  Ein- 
druck des  Naturnotwendigen  gemein,  der  uns 
unwillkürlich  an  die  Art  denken  läßt,  mit  der 
die  Schnecke  um  sich  herum  ihr  Haus  baut. 
Nichts  erscheint  hier,  was  nicht  durch  die 
innere  Struktur  bedingt  wäre,  und  wo  Schmuck 
auftritt,  wie  an  dem  großzügigen  Rundeisen- 
gitter und  dem  schönen  Portal  des  „Hauses 
Rudolph",  da  empfinden  wir  ihn  als  das 
Ausblühen  überschüssiger  Kraft.     Wie  das 

J8 


297 


Uigitized  by 


-a-i^>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <^*- 


W  EINSTUBEN  .HAUS  TRARBACH"  IN  BERLIN 


Portal  an  romanische  Werke  denken  läßt  und 
doch  ganz  frei  von  bewußter  Nachahmung  ist, 
so  auch  der  schöne  Turm  dieses  Hauses  mit 
seinem  von  Blumenkästen  anmutig  umstellten 
Stiibchen  in  der  Höhe  (Abb.  S.  266).  Hier  zeigt 
sich  Riemerschmids  poetischer  Sinn,  der  viel 
mit  dem  gemein  hat,  was  in  unseren  Volks- 
liedern lebendig  ist.  Wie  ein  altes  Volkslied 
heimelt  es  uns  an.  Wir  spüren,  daß  das 
Alte,  was  sich  hier  erneuert  hat,  das  ewig 
Junge  ist.  Und  so  in  allen  Räumen:  in  der 
kühlen  Halle  mit  ihrem  Kachelbelag,  dem 
luftigen  Treppenhnuse  mit  seinem  behäbigen 
Aurstieg,  dem  leider  nicht  mit  RtEMERSCHMID- 
schen  Möbeln  ausgestatteten  Empfangszimmer 
mit  seinen  hohen  und  breiten  Fenstern  und 
dem  schummerigen  Alkoven,  aus  dem  die 
blitzenden  Messingsäulen  so  kräftig  hervor- 


leuchten, ebenso  in  dem  bücherumstellten,  be- 
haglichen Leseraum,  dem  sonnigen  Trink- 
stübchen  und  dem  Sauberkeit  und  Frische 
atmenden  Baderaume.  Das  alles  ist  so  ganz 
anders,  als  es  die  modische  Kunst  schafft, 
aber  es  entspricht  so  recht  den  Vorstellungen, 
die  man  hat  von  deutscher  Heimkunst,  und 
erscheint  wie  die  Verwirklichung  schöner 
Traumbilder,  die  man  wohl  geschaut,  aber 
nicht  festzuhalten  vermocht  hat.  Wunderbar 
wird  Rir.merschmid  den  Empfindungen  ge- 
recht, die  das  deutsche  Bauernhaus  in  uns 
weckt.  Seine  Häuser  sind  so  innig  und 
traut  wie  dieses  und  dabei  doch  ganz  auf 
unsere  Kultur  zugeschnitten.  Eine  Schöp- 
fung wie  das  Mailick'sche  Haus,  das  sich 
ausnimmt  wie  ein  aus  inneren  Triebkräften 
erwachsenes  Naturgebilde  und  deshalb  auch 


298 


Digitized  by  Google 


^fc?5>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <<3£-c~ 


WEINSTUBEN  .HALS  TRARBACH*  IN  BERLIN 


in  der  Landschaft  steht  wie  ein  untrennbarer 
Bestandteil  derselben,  gibt  uns  deutlich  zu 
fühlen,  daß  Riemerschmids  Kunst  erfüllt 
ist  von  dem,  was  einst  die  Größe  und  Stärke 
der  deutschen  Kunst  ausgemacht  hat,  und 
was,  nachdem  es  in  Zeiten  ungesunder  Kul- 
tur so  gut  wie  verloren  gegangen  oder  doch 
nur  bei  den  Stillen  im  Lande  zu  finden  war, 
auf  dem  Wege  tiefsten  Eindringens  in  den 
Geist  und  die  Seele  der  alten  Kunst  nach 
eines  Jahrhunderts  Sehnen  und  Arbeit  wieder 
mit  neuer  Kraft  hervorgebrochen  ist.  Des- 
halb ist  Riemerschmid  auch  einer  der  zu 
hohen  Aufgaben  berufenen  Führer  in  der 
großen  künstlerischen  Bewegung  unserer  Tage, 
die  ein  gewaltiger  Läuterungsprozeß  ist,  von 
dem  wir  uns  eine  neue  herrliche  Blüte  unseres 
künstlerischen  Lebens  versprechen. 

Riemerschmid  ist  auch  ein  ausgezeichneter 
Lehrer,  der  es  wie  wenige  versteht,  die  Grund- 
sätze seines  Schaffens  anderen  zu  übermitteln 
und  seine  Schüler  und  Jünger  aus  falschen 
in  die  rechten  Bahnen  zu  lenken.    Das  hat 


seine  ersprießliche  Tätigkeit  als  Leiter  der 
kunstgewerblichen  Meisterkurse  in  Nürnberg 
gezeigt,  in  denen  es  ihm  gelungen  ist,  dem 
alten  Stamm  des  Nürnberger  Kunsthandwerks 
manch  frisches  Reislein  zu  entlocken.  Wie 
in  seinem  Schaffen,  so  vertritt  er  auch  in 
seinen  Lehren  die  Anschauung,  daß  nicht, 
wer  der  Schönheit  nachjagt,  sondern  nur 
wer  die  Wahrheit  sucht,  sein  künstlerisches 
Ziel  erreicht,  und  daß  es  deshalb  nicht  unsere 
Aufgabe  sein  kann,  aus  fremden  Phantasie- 
wellen das  blitzende  Edelgestein  der  Kunst 
zu  holen  und  über  unsere  Armut  zu  schütten, 
sondern  daß  jene  nur  darin  besteht,  aus  dem 
rauhen  Gestein  der  Wirklichkeit  und  des  täg- 
lichen Lebens  das  lautere  Gold  der  Kunst 
herauszuschlagen. 

LESEFRÜCHTE: 

Wahrheit  ist  die  Grundbedingung  jeglicher  schönen 
Kunst;  neben  der  Forderung  der  Wahrheit  muß  aber 
auch  der  menschliche  Geist  bei  ihrei  Darstellung 
sichtbar  werden.  jUhi,  «ntu 


300 


«y4a5>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <^j-e- 


Digitized  by  Google 


-*-4£>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <^S-d- 


mm® 


mmm 


mm 


&8 


4  +  ♦ 

♦  ♦  * 

4  *  * 

+  ♦  ♦ 


♦  *4f^  ♦  ♦  *  ♦ 
♦♦♦♦♦♦ 

♦  ♦  %  ♦ 
*  *  * 

♦  *  *  *  *  ♦  *  *  4 


*  *  +  4  4 


■  ••«•'•?.-,••.  

>.  /#-  »   4   «   k   4   r  i   4   t    *   4    *    •  .    *  »  4  . 

.     ,»  •     •     ,.  '■     .     ,  •  .     »  *     .      «  *      ,  .  -  .  0  ^ 

*    ß      ■  •    J»  ^   •    (I  ( 0  ^    •       *    •  j»  *  ^  • 

y»  S      '     ^        *  *  *    C  3   •    jt  *   %  »  ^  •  d  « 


302 


Digitized  by  Google 


-*^Ö>  RICHARD  RIEMERSCHMID  <5s^- 


LINOLEUMMLSTER  •  AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DEUTSCHEN  LINOLEUM  WERKEN  .HANSA",  DELMENHORST 


303 


Digitized  by  Google 


-*-fc£5>  RICHARD  RIEMERSCHMID 


Digitized  by  Google 


EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM 


Von  ganz  besonderer  Bedeutung  für  das 
Werden  eines  Stils  unserer  Zeit  sind 
jene  nicht  allzuhäufigen  Bauwerke  für  ge- 
schäftliche Zwecke,  bei  deren  Gestalt  der 
Architekt  die  Aufgabe  und  die  Freiheit  hatte, 
die  Bedürfnisse  eines  großen  modernen  Be- 
triebs mit  den  Forderungen  der  neuen  De- 
korationskunst in  Einklang  zu  bringen.  In 
gewissem  Sinne  sind  diese  Bauten,  wie  die 
großen  Warenhäuser  in  Berlin  und  München, 
etliche  Hotels  und  ähnliches  wichtiger  für 
unsere  Kultur,  als  Königsschlösser,  Kirchen 
und  Amtspaläste  aller  Art.  Denn  dort  ist 
besser  die  Grundlage  gegeben,  auf  der  mo- 
derne Stilbestrebungen  weiterbauen  müssen, 
auf  der  die  Schönheit  des  Zweckmäßigen 
sich  entwickeln  kann  und  muß.  Hier  wirkt 
drastischer  als  anderswo  jeder  unwahre  Prunk, 
jede  Sünde  an  der  Logik  des  Materials  auch 
als  Sünde  am  guten  Geschmack;  hier  er- 
scheint auch  mehr  als  anderswo  das  Ein- 
fache, Gesunde,  Praktische  als  selbstver- 
ständlich und  schön  zugleich.  Selbstverständ- 
lich und  schön  —  denn  das  beweist  immer 
das  höchste  Gelingen  bei  solchem  Werk,  wenn 
jeder,  der  einen  solchen  Bau  sieht,  der  einen 
derartigen  Raum  betritt,  die  Empfindung  hat, 
die  Sache  müsse  eigentlich  so  sein,  wenn 
er  sie  gar  nicht  anders  sich  vorstellen  kann. 
Diese  schöne  Selbstverständlichkeit  ist  frei- 
lich nicht  billig  zu  haben,  jedenfalls  nur  als 
Frucht  ernsten  Nachdenkens  und  schwerer 
Arbeit.  In  einem  großen  Geschäftsbau  mit 
seinen  oft  sehr  verwickelten  Ansprüchen  ist 
ja  ein  gefälliger  und  wohnlicher  Eindruck  des 
Ganzen,  wie  der  einzelnen  Räume  nur  mög- 
lich, wenn  die  Einteilung,  der  Grundriß  in 
vollendeter  Harmonie  zu  den  Maßen  und 
dem  Organismus  des  Betriebes  steht. 

Eine  nicht  wenig  komplizierte  Aufgabe  war 
nun  den  Erbauern  des  Zeitungspalastes  ge- 
stellt, den  die  Firma  Knorr  &  Hirth  für  ihr 
Blatt,  die  „Münchner  Neuesten  Nach- 
richten" in  der  Sendlingerstraße  zu  München 
errichten  ließen.  Was  die  Fassade  angeht, 
war  hier  auf  den  besonderen  Charakter  der 
malerischen,  in  ihrem  Zuge  feingeschwun- 
genen alten  Sendlingerstraße  Rücksicht  zu 
nehmen,  und  diese  Fassade  hatte  die  Front 
eines  Baues  schmuck-  und  sinngemäß  zu 
decken,  in  dem  Repräsentation-  und  Be- 
triebsräume der  mannigfaltigsten  Art  passend 
untergebracht  werden  mußten:  die  Schreib- 


stuben des  Verlags  und  der  Expedition,  Kassen- 
räume, lange  Fluchten  von  Redaktionszim- 
mern und  Sitzungssälen,  die  gewaltige  Haupt- 
halle für  Zeitungsausgabe  und  das  Inseraten- 
wesen, ausgedehnte  Maschinenräume,  in  denen 
dieKolossederRotationsmaschinen  täglich  zwei- 
mal eine  Auflage  von  mehr  als  1 12O0O  Exem- 
plaren eines  großen  Blattes  bewältigen  müssen, 
riesige  helle  Setzersäle,  Säle  für  zahlreiche 
Schnellpressen  für  den  Kunstdruck,  Räume 
für  die  Stereotypie,  für  die  Buchbinderei,  für 
imposante  Kraftmaschinenanlagen,  Lagerräume 
für  die  ungezählten  Rollen  des  Druckpapiers, 
die  bereit  gehalten  werden  usw.  usf.  Das 
alles  mußte  so  geordnet  werden,  daß  die 
Organe  des  vielgestaltigen  Ganzen  leicht  und 
ungestört  ineinander  greifen,  daß  in  dem  weit- 
verzweigten Bau  den  Hunderten  von  Mit- 
arbeitern aller  Klassen  jeder  unnötige  Weg 
erspart,  jeder  nötige  Weg  verkürzt  wurde 
und  dabei  doch  eine  klare  und  gefällige  Ein- 
teilung zugrunde  lag.  Ein  solcher  Betrieb 
muß  einem  lebendigen  Organismus  gleichen, 
in  dem  Herz  und  Hirn,  Ernährungsapparat, 
Blutlauf  und  Nervensystem  frei  funktionieren 
können  und  in  stets  wirksamer  Beziehung 
zu  einander  stehen.  Und  —  das  Ganze  sollte 
schön  sein,  als  das,  was  es  werden  sollte! 
Man  darf  sagen:  es  wurde  schön! 

Den  originellen  Grundplan,  der  in  jeder 
Beziehung  vom  Herkömmlichen  abweicht  und 
dem  speziellen  Bedürfnisse  des  Unternehmens 
angepaßt  ist,  hat  Professor  Max  Littmann  in 
München  ausgearbeitet.  Sein  großes  Geschick 
zur  Lösung  derlei  verwickelter  Fragen  hat  er 
bereits  öfter  bewährt  als  Architekt  der  beiden 
Münchener  Warenhäuser,  etlicher  Theater, 
wissenschaftlicher  Institute  usw.  Die  schöne 
Fassade  (Abb.  S.  307)  ist  von  Erich  Göbel, 
Architekten  der  Firma  Heilmann  &  Littmann 
gezeichnet,  die  künstlerische  Ausführung  des 
Innern,  soweit  es  sich  nicht  um  spezielle  Ar- 
beiten hervorragender  Münchner  Dekorations- 
künstler handelt,  von  dem  Architekten  Hugo 
Schlösser.  Die  Fassade  aus  rauhem  Kalkstein 
von  angenehmer  Farbe  baut  sich  auf  sanft  ge- 
schwungener Grundlinie,  welche  der  Krüm- 
mung der  Straße  entspricht,  drei  Stockwerke 
hoch  auf,  kräftig  gegliedert  durch  zwei  erker- 
artige Vorbauten  in  der  Mitte,  die  sich  vom 
ersten  Stockwerke  ab  bis  über  das  Hauptgesims 
erheben.  Auch  am  Süd-  und  Nordende  springt 
die  Fassade  wieder  in  stumpfem  Winkel  nach 


Uck..r»lt..  Kunit.    IX,  n     M.,  305  3B 


Digitized  by  Google 


^S35>  EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM  <?&^- 


außen  vor,  so  daß  die  dort  liegenden  Zimmer 
ebenfalls  eine  Art  von  Erker  erhielten.  Da- 
durch ist  den  in  der  Front  liegenden  Ge- 
mächern eine  angenehme  Abwechslung  in  der 
Form  gesichert.  U eberall  ist  auf  die  größt- 
mögliche Lichtfülle  Bedacht  genommen,  und 
die  großen,  dicht  aneinander  gereihten  Fenster 
bilden  einen  vornehmen  und  überaus  charak- 
teristischen Schmuck  des  Hauses.  Bloß  ein 
reicheres  Zierstück,  das  die  Horizontale  stark 
betont,  läuft  über  die  ganze  Fassade  hin:  ein 
Balkon  mit  reichskulptiertem  Steingeländer, 
mit  Girlanden  und  Blumenkörben,  von  reiz- 
vollen Puttenkaryatiden  getragen.  Mit  ganz 
besonderem  Geschick  sind  diese  Bildhauer- 
arbeiten dem  Charakter  des  Materials  ent- 
sprechend ausgeführt.  Die  drei  mittleren  von 
den  sieben  Bogen  des  Erdgeschosses  haben 
einen  weiteren,  einfachen  und  doch  kostbaren 
Schmuck  erhalten,  mächtige,  in  Erz  gegossene 
Gittertore,  die  tagsüber  offen  stehen  und  den 
Zugang  zu  der  als  Ausstellungsraum  benützten 
Vorhalle  und  den  Geschäftsräumen  frei  lassen. 
Den  Zugang  —  keine  Zufahrt!  Dieses 
Riesenhaus  hat  an  seiner  Fassade  kein  Tor 
für  Wagen  -  die  Einfahrt  für  den  starken 
Fuhrwerksverkehr  des  Betriebes  ist  rückwärts 
am  Färbergraben  angelegt,  und  sie  führt  in 
einen  stattlichen,  mit  einfachen  Mitteln  zu 
hübscher  Wirkung  gebrachten  Hof.  Durch 
diesen  kühnen  Verzicht  auf  einen  Torweg  im 
Hauptbau  gewann  Littmann  den  größten  Teil 
des  Erdgeschosses  für  den  riesigen  Schalter- 
raum der  Expedition  und  gewann  ferner  eine 
sehr  geräumige  Vorhalle  mit  ebenso  reich  als 
originell  ausgestalteten  Fenstern  und  Schau- 
kästen, in  denen  die  frei  aus-  und  einflutende 
Menge  in  zahlreichen  Bildern  aller  Art  die 
Merkwürdigkeiten  des  Tages  bestaunen  und 
wichtige  Depeschen  lesen  kann.  Von  hier  aus 
tritt  man  durch  Glastüren  in  den  Schalter- 
raum, der  in  seiner  einfachen  Vornehmheit 
wohl  als  der  gelungenste  Teil  des  Innern  gelten 
darf,  eine  hohe  Halle,  deren  glatte,  weiße,  groß- 
wirkende Kreuzgewölbe  durch  drei  mit  blauen 
Fliesen  verkleidete  Pfeiler  getragen  werden. 
(Abb.  S.  308  u.  309.)  Die  freie  sichere  Leichtig- 
keit der  ganzen  Konstruktion  läßt  ahnen,  daß 
das  Ganze,  wie  fast  alles  Uebrige  im  Hause,  in 
Eisenbeton  errichtet  ist.  Um  drei  Seiten  des 
Saales  laufen  die  Schalterreihen,  deren  ein- 
zelne Teile  mit  zierlichen  Gittern  aus  ge- 
hämmertem Eisen  und  Bronze  abgeschlossen 
und  durch  Wände  von  Milchglas  verbunden 
sind.  Dies  ist  das  Zentrum  des  Betriebes, 
soweit  er  den  Verkehr  mit  dem  Publikum 
angeht.  Eine  gewaltige  Lichtfülle  dringt  durch 
die  großen  Fensterbogen  vom  Hofe  herein  und 


strahlt  von  den  weißen  Gewölben  der  Decke 
wieder;  alles  ist  so  blitzblank  und  wohlge- 
ordnet, daß  diese  Halle  schlechterdings  als 
Muster  für  verwandte  Anstalten,  wie  Post- 
und  Bankgebäude  usw.  gelten  könnte. 

An  der  nördlichen  Seite  der  Vorhalle  führt 
eine  Tür  zur  Haupttreppe,  die  ein  wenig  steil 
geraten  ist,  aber  von  den  Angestellten  des 
Hauses  auch  nicht  viel  benützt  wird,  da  drei 
Personenaufzüge  den  »Vertikalverkehr"  be- 
haglicher vermitteln.  Im  Treppenhause  wieder 
die  schönen  blauen  Fliesen,  Wände  und  Decke 
weiß,  Beleuchtungskörper  und  Treppengeländer 
aus  gehämmertem  Eisen.  Alle  Dekoration  ist 
groß,  wuchtig  und  einfach.  Die  Zimmerflucht 
des  ersten  Stockwerks  ist  großenteils  anspruchs- 
los ausgestattet,  zum  Teil  mit  schönen  alten 
Möbeln,  die  daran  erinnern,  daß  das  Haus 
Knorr  &  Hirth  auch  vor  einem  Vierteljahr- 
hundert schon  an  der  Spitze  marschierte,  als 
bei  uns  das  Verständnis  für  die  Schätze  der 
Renaissance  neu  aufblühte.  Ein  gemütliches 
Empfangszimmer  in  hellen  Birnbaummöbeln 
des  Biedermeierstils  hat  Walter  Hirth  einge- 
richtet, desgleichen  das  altertümlich  gehaltene 
Verlegerzimmer  und  den  oberen  Konversations- 
saal. Den  Glanzpunkt  des  ersten  Stockwerks 
bildet  der  große  nach  dem  Hofe  zu  gelegene 
Konferenzsaal  (Abb.  S.  315),  ein  Werk  Bruno 
Pauls,  ausgeführt  von  den  Münchener  «Ver- 
einigten Werkstätten".  Kein  Festraum  für 
Vergnügungen,  sondern  ein  Repräsentations- 
saal für  eine  Stätte  der  ernsten  Arbeit!  Die 
graugebeizte  Eichentäfelung  ist  durch  schwarze 
Ebenholzintarsien  belebt,  an  Pfeilern,  Türen 
usw.  kommt  noch  purpurrotes  Holz  in  sehr 
dezenter  Anwendung  dazu,  eine  Farbenhar- 
monie von  merkwürdig  vornehmem  Klang. 
Der  etwa  meterhohe  Mauerfries  ist  in  mattem 
Grün  gehalten,  das  ebenfalls  nur  durch  ganz 
wenig  farbige  Rauten  unterbrochen  wird.  Et- 
was lebhafteren  Schmuck  erhält  der  Saal  durch 
zwei  prächtige  Bildnisse  der  Herren  Thomas 
Knorr  und  Georo  Hirth  von  Leo  Sam- 
berger und  ein  Porträt  des  Begründers  des 
Hauses,  Julius  Knorr,  von  Hirth  du 
Frenes.  Ein  Wandbrunnen  in  dunklem  Granit 
mit  einer  Rückwand  von  ScHARVOOEL'schen 
Fliesen  und  eine  schöne  Uhr  in  Mosaik 
(Abb.  S.  314),  unübertrefflich  zierliche  Be- 
leuchtungskörper in  weißem  Metall  und  Glas, 
ein  sehr  ruhiges  und  exakt  gearbeitetes  Mo- 
biliar aus  Eichenholz  machen  den  Raum 
wohnlich,  soweit  er  in  seiner  Feierlichkeit 
das  sein  soll.  —  Wir  treten  auf  den  großen 
saalartigen  Flur  zurück;  ein  solcher  durch- 
zieht alle  drei  Etagen.  Statt  einer  Täfelung 
bekleidet    ein   Geflecht  aus  Spänen  seine 


306 


Digitized  by  Google 


^-^>  EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM  <&3~v- 


ARCH.  HEILMANN  &  LITTMANN 


NISCHE  OES  SCHALTERRAUMS  (VOL.  bfitc  3K»> 


Wände.  Eine  von  wuchtigen  Eichenbalken  ge- 
stützte Holztreppe  führt  zum  nächsten  Stock- 
werk empor,  das  die  Räume  des  Chefredak- 
teurs, des  Sekretariats  und  der  Lokalrcdaktion 
enthält.  Von  diesen  sind  nur  die  ersteren 
reicher  —  in  modernem  Sinn  reicher!  — 
ausgestattet,  diese  aber,  namentlich  das  eigent- 
liche Bureau  des  Chefredakteurs,  sind  auch 
wahre  Kabinettsstücke.  Die  Wände  deckt  bis 
hoch  hinauf  eineTäfelung  aus  poliertem  Kirsch- 
baumholz mit  schwarzen  Einlagen  und  das 
ganze  Mobiliar,  Bücherschränke,  Schreibtische, 
Stühle  und  Uhr  sind  ebenfalls  aus  Birnbaum- 
und  Ebenholz,  die  Bezüge  der  Möbel  aus 
mattgrünem  Stoff.  Wie  die  Abbildungen  auf 
Seite  310  zeigen,  herrscht  auch  hier  —  wie  fast 
allenthalben  im  Hause  der  rechte  Winkel 
und  die  gerade  Linie.  Die  luxuriöse  Wirkung 
des  Wandbelages  aus  poliertem  Holz  wird 
noch  gesteigert  durch  die  Schlichtheit  der 
getünchten  Wand,  die  das  denkbar  einfachste 
Muster  von  grünen  Tupfen  erhalten  hat.  Dem 


Zimmer  ist  mit  Absicht  der  Charakter  einer 
kühlen  Vornehmheit  gegeben  -  es  soll  ja 
weniger  persönliches  Behagen  atmen,  als  re- 
präsentativ wirken  — ,  ist  es  doch  der  Raum, 
in  dem  alle  wichtigen  Besucher  mit  dem  Leiter 
des  Ganzen  unterhandeln!  Aus  dem  gleichen 
Material,  nur  einfacher,  sind  die  Möbel  des 
Empfangszimmers  gearbeitet.  Sie  wurden,  wie 
die  vorgenannten,  nach  den  Entwürfen  der 
Architekten  Heilmann  &  Littmann  von  der 
BALLiN'schen  Möbelfabrik  gefertigt. 

Die  Zimmerflucht  des  dritten  Stockwerks 
ist  durchweg  künstlerisch  eingerichtet  worden. 
Jedes  eine  Einheit  für  sich,  ein  geschlossenes 
und  harmonisches  Ganze.  Gleich  im  ersten 
Raum,  in  den  man  von  der  Treppe  aus  ge- 
langt, im  Zimmer  des  Feuilletonredakteurs,  hat 
Adalbert  Niemeyer  (Werkstätten  für  Woh- 
nungseinrichtung) ein  Prachtstück  geschaffen 
<Abb.S.3l7u.3IS).  Der  Raum  ist  ernst  und  doch 
freundlich,  dank  dem  feinen  Zusammenklang 
des  Sammetschwarz  der  Holzteile  mit  den 


308 


EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM  <$S^ 


ARCH.  HEILMANN  &  LITTMANN«  NEUBAU  DER. MÜNCHNER  NEUESTEN  NACHRICHTEN*:  REDAKTIONSZIMMER 
AUSGEFÜHRT  VON  DER  HOF- MÖBELFABRIK  M.  BALLIN,  MÜNCHEN 

310 


Digitized  by  Google 


^-^>  HEILMANN  &  LITTMANN  <35^ 


311 


Digitized  by  Google 


-sr^£>  EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM 


BRUNO  PAUL  REDAKTIONSZIMMER 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK*,  MÖNCHEN 


lichtgrauen  Möbelbezügen  und  der  reizvollen 
grünen  Stofftapete  von  japanischem  Muster, 
welche  die  Wände  bis  zum  Gesims  hinauf 
bespannt.  Originelle  Möbel  sind  der  Garde- 
robeständer mit  verschließbarem  Mittelteil 
und  ein  mit  Bücherschränkchen  und  zahl- 
reichen Schubladen  für  Archivzwecke  kom- 
biniertes Stehpult,  an  dem  nur  vielleicht  die 
Schreibfläche  etwas  zu  spärlich  und  nicht 
ganz  praktisch  geraten  ist.  Von  hier  aus  ge- 
langt man  zunächst  in  das  große  und  lichte  Ge- 
mach des  Kunstredakteurs,  das  Karl  Bertsch 
mit  wohltuender  Einfachheit  ausgestattet  hat. 
Aus  hellem,  nur  ganz  leicht  gebeiztem  Ahorn- 
holz bestehen  der  Schreibtisch,  Stühle,  Tische 
und  der  mit  einem  Kleiderständer  zusammen- 
gearbeitete Bücherschrank;  der  feine  warme 
Ton  des  Holzwerks  wird  noch  gehoben  durch 
sehr  diskrete  Einlagen.  Bis  zu  zwei  Dritteln 
ihrer  Höhe  deckt  die  Wände  eine  graue  Stoff- 
bespannung mit  rötlichen  Streifen,  darüber  ist 
die  Mauer  schmucklos  grau  getüncht  (Abb. 
S.  316).  Auch  jenseits  des  Flures  hat  Karl 
Bf.rtsch  ein  Zimmer  eingerichtet,  in  dem  der 


Redakteur  fürs  „Deutsche  Reich"  und  die 
.Alpine  Zeitung"  haust  (Abb.  S.  318).  Hier  ist 
wieder  dunkel  gebeiztes  Eichenholz,  das  viel- 
leicht ein  wenig  zu  oft  in  Anwendung  kam, 
das  Material  der  Möbel.  Feinfarbige  japani- 
sche Matten,  zwischen  Leisten  eingespannt, 
ersetzen  die  Täfelung.  Zwei  sehr  gemütliche 
Räume  in  gleichartiger  Ausstattung  aus 
hellrötlichem  Rüsternholz  schließen  sich  an 
die  Kunstredaktion,  das  Zimmer  des  Redak- 
teurs für  bayerische  Politik  und  der  Biblio- 
theksaal. Eine  Ecke  des  ersteren  ist  glatt  ge- 
täfelt, alle  übrigen  Wände  beider  Zimmer 
sind  mit  Bücherschränken  bedeckt,  ohne  daß 
die  Wirkung  monoton  würde.  Die  bunten 
Bücherrücken  sorgen  für  farbige  Abwechslung, 
und  die  ruhige  Gleichmäßigkeit  der  Linien 
betont  hier  eben  nur  den  praktischen  Zweck: 
Handlichkeit  und  volle  Raumausnützung.  Be- 
sonders stattlich  sind  hier  auch  die  Beleuch- 
tungskörper aus  gehämmertem  Messing.  Die 
beiden  Räume  wurden  von  Anton  Pössen- 
bachkr  nach  den  Angaben  von  H81LMAMN  & 
Littmann  möbliert  (Abb.  S.  311).    Aus  dem 


312 


Digitized  by  Google 


-sr4sg>  EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM  <&-v- 


Bibliotheksaal  tritt  man  in  das  Erkerzimmer  des 
ersten  politischen  Redakteurs,  das  Bruno  Paul 
ebenso  wie  das  darauffolgende  Gemach  des  mili- 
tärischen Mitarbeiters  wieder  mit  schwarzen 
Eichenholzmöbeln  versehen  hat.  Dort  klingt 
der  dunkle  Holzton  mit  dem  Braun  des  Möhel- 
sammets,  dem  Graugrün  und  Weiß  der  Wände 
fein  zusammen  (Abb.  s.  unten),  hier  kontra- 
stieren die  scharf  blauen  Polstermöbel  lebhafter 
mit  dem  starken  Grün  der  Wandbespannung 
(Abb.  S.  312).  Das  Holzwerk  ist  durchweg  von 
jener  spartanischen  Einfachheit  der  Form,  die 
Bruno  Paul  jetzt  liebt  —  rechte  Winkel  und 
gerade  Linien!  —  und  nur  die  exakte  Ar- 
beit der  „Vereinigten  Werkstätten"  garantiert 
die  Vornehmheit,  ja  immer  noch  einen  ge- 
wissen Reichtum  des  Eindrucks.  Es  ist  merk- 
würdig, wie  stark  der  Besucher  hier  auch  den 
schlichtesten  Formen  gegenüber  die  gestal- 


tende Künstlerhand  und  den  Wert  der  techni- 
schen Leistung  spürt.  Schmuckstücke  in  allen 
diesen  Räumen  bilden  die  zierlich  zu  Lüstern 
geordneten  elektrischen  Hängelampen,  deren 
Feuertropfen  des  Abends,  wenn  die  entzün- 
deten Glühlampen  durch  das  irisierende  Milch- 
glas schimmern,  fast  magische  Wirkung  tun. 

Das  letzte  Gemach  in  der  Reihe,  natur- 
farbiges helles  Eichenholz  mit  Intarsien,  hat 
Willy  v.  Beckerath  für  den  Redakteur  der 
auswärtigen  Politik  eingerichtet  (Abb.  S.  319). 
Das  schöne  Bordeauxrot  des  Möbelsammets 
setzt  sich  ein  wenig  fremdartig  ab  gegen  den 
Ton  der  mattfeuerroten  Wandbespannung.  In 
allen  Stuben  ist  der  Boden  mit  Inlaid-Linoleum 
belegt,  dessen  Farbe  natürlich  immer  zum  Far- 
benakkord des  ganzen  Zimmers  gestimmt  ist. 
Dieser  Bodenbelag  wirkt  überaus  behaglich 
und  nobel,  viel  mehr,  als  dies  etwa  hier 


BRUNO  PAUL  REDAKTIONSZIMMER 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTATTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK",  MÜNCHEN 


Dekonlirs  KoML   IX.    t,    Mu  190A 


313 


Digitized  by  Google 


BRUNO  PAUL  WANDBRUNNEN  IM  KONFERENZSAAL 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .VEREINIGTEN  WERKSTATTEN  FOR  KUNST  IM  HANDWERK-,  MÜNCHEN 

314 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DER  NEUBAU  DER  „MÜNCHNER  NEUESTEN  NACHRICHTEN"  <^ä-*~ 


ADALBERT  NIEMEYER  •  REDAKTIONSZIMMER  DER  „MÜNCHNER  NEUESTEN  NACHRICHTEN" 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG",  KARL  BERTSCH,  MÜNCHEN 

317 


Digitized  by  Google 


^-£^>  DER  NEUBAU  DER  „MÜNCHNER  NEUESTEN  NACHRICHTEN"  <feJ-c- 


K  AH  L  BERTSCH  KEDAKTIONSZIMMER 


AU  \  I  UI  H  r  NIEMEYER  REDAKTIONSZIMMER  ivou.  Seite  »I') 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG*.  KARl.  BERTSCH,  MÜNCHEN 

318 


Digitized  by  Google 


-*^&>  DER  NEUBAU  DER  .MÜNCHNER  NEUESTEN  NACHRICHTEN"  <^J-*- 


WILLY  VON  BECKERATH  REDAKTIONSZIMMER 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .W  ERKS  I ATTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG*,  MÜNCHEN 

319 


Digitiz 


-<r4g5>  EIN  MODERNES  ZEITUNGSHEIM 


mit  Parkettböden  und  Teppichen  zu  erreichen 
wäre.  Man  empfängt  von  den  blanken  far- 
bigen Flächen  einen  Eindruck,  in  dem  sich, 
wenn  man  so  sagen  darf,  Begriffe  des  guten 
Geschmacks  und  der  Hygiene  vermählen.  Auch 
wieder  eine  Schönheit  des  Zweckmäßigen! 
Und  solche  Eindrücke  werden  uns  auch  in 
jenen  Räumen  des  Hauses,  die  gar  keinen  An- 
spruch auf  künstlerische  Gestaltung  machen, 
z.  B.  in  dem  riesigen,  den  ganzen  Dachstuhl 
füllenden  Setzersaal,  der  an  technischem  Kom- 
fort, an  Licht  und  Luft  wohl  kaum  anders- 
wo seinesgleichen  haben  dürfte.  Ihre  eigene 
Schönheit  haben  auch  wieder  unten  in  der 
Tiefe  die  Maschinenräume,  wo  die  Wunder- 
werke der  Rotationsmaschinen  meilcnlangc 
Streifen  weißen  Rollenpapiers  zwischen  ihren 
Walzen  durchsausen  lassen,  verblüffend  klar 
und  verständlich  in  ihrem  vielgliederigen 
Aufbau!  Die  Aesthetik  der  Maschine  ist  ein 
Kapitel,  dem  noch  vieles  abzugewinnen  wäre! 

Die  kostbare,  künstlerische  Ausgestaltung 
dieses   Zeitungshauses   ist    ein  erfreuliches 


Zeichen  dafür,  wie  sich  bei  uns  immer  mehr 
das  Gefühl  regt,  das  man  ästhetische  Ge- 
sinnung oder  künstlerisches  Gewissen  nennen 
möchte.  Auf  dem  Gebiete  des  Wohnhausbaues 
war  diese  Erscheinung  in  München  schon  lange 
zu  verfolgen,  und  man  beginnt  nun  immer 
mehr  nach  dem  lange  verkannten  Grundsatze 
zu  bauen,  daß  jedes  Gebäude  seine  eigene 
Schönheit  haben  kann  und  soll  und  haben 
wird,  wenn  man  sie  nur  aus  dem  Zwecke  des 
Ganzen  zu  entwickeln  weiß.  Von  dieser  Ver- 
pflichtung zur  Schönheit  ist  nicht  nur  nichts 
ausgeschlossen,  was  im  Gesamtbilde  eines 
städtischen  Gemeinwesens  entsteht  —  es  wird 
einmal  eine  Zeit  kommen,  wo  man  einsieht, 
daß  sie  sich  auf  alle  Architektur  erstreckt, 
die  der  Mensch  in  die  Natur  hineinsetzt,  auch 
auf  alle  die  industriellen  und  technischen  Bau- 
werke, die  heute  noch  so  trostlos,  schmucklos, 
stillos  und  lieblos  aussehen,  garstige  Symbole 
dafür,  daß  im  Kampfe  um  den  Erwerb  vorder- 
hand noch  wenig  Raum  ist  für  das  Menschlich- 
Schöne.  Fritz  v.  Ostini 


320 


Digitized  by  Google 


WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG,  MÜNCHEN 


FREMDENZIMMER 


Die  Fremdenzimmer  in  Pensionen  und 
Sanatorien  bieten  wohl  in  den  meisten 
Fällen  ein  Bild  trostloser  Oede  und  Unbehag- 
lichkeit,  obwohl  es  doch  eigentlich  ihre  erste 
Aufgabe  sein  sollte,  den  Erholung  suchenden 
Gast  durch  schmuckes  Aussehen  zu  behag- 
lichem Verweilen  einzuladen.  Wirklich  ge- 
mütliche Gästezimmer  sind  in  solchen  An- 
stalten aber  seltene  Ausnahmen,  weil  sie  nicht 
viel  kosten  sollen,  und  da  man  weiß,  daß 
gute   Handwerksarbeit,  die  Grundbedingung 


aller  Wohnungsreform,  teuer  ist,  nimmt  man 
zu  ihrer  Ausstattung  meist  die  billigste  Fabrik- 
ware, an  der  in  den  nur  nach  kaufmännischen 
Gesichtspunkten  geleiteten  großen  Möbelmaga- 
zinen ja  kein  Mangel  ist.  Daß  man  aber  solche 
Räume  auch  mit  geringen  Mitteln  behaglich 
ausstatten  kann,  zeigen  die  Abbildungen  auf 
diesen  Seiten:  Gästezimmer,  welche  die  Mün- 
chener »Werkstätten  für  Wohnungsein- 
richtung* für  die  Pension  Antenberg  am 
Salzberg  bei  Berchtesgaden  einrichteten.  Jeder 


JVDAI  BFKT  MI  V,n  I  R 


MÖBEL  aus  nrM  rRrMnr.NziMMER  aif  seite  ajj 


322 


Digitized  by  Google 


WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG,  MÜNCHEN 


ADALBERT  NIEMEYER  FREMDENZIMMER:  WEISZ  LACKIERT  MIT  SCHWARZER  SCHABLONIERUNG 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  .WERKSTÄTTEN  F(1R  M'OH NUNOSEINRICHTl'NG*,  MÜNCHEN 


der  drei  Künstler,  die  für  diese  Werkstätten 
tätig  sind:  Adalbert  Niemeyer,  Willy  von 
Beckerath  und  Karl  Bertsch«  hatte  einen 
Raum  übernommen  und  harmonisch  durch- 
gebildet, und  alle  drei  Zimmer,  die  dieselhe 
Aufgabe  so  verschiedenartig  gelöst  zeigen, 
sind  wohl  gelungen.  Die  schlichten  Formen 
der  zweckmäßig  gestalteten  Möbel  vereinigen 


sich  mit  den  lichten  Farbtönen:  helles,  natur- 
farbiges Lärchenholz  oder  weiß  lackierte 
Möbel  mit  wenigen  schablonierten  Orna- 
menten, die  besonders  in  Nikmeyers  Raum 
den  Eindruck  der  Sauberkeit  pikant  steigern, 
zu  außerordentlich  freundlicher  Wirkung,  von 
der  unsere  Abbildungen  freilich  nur  ein  un- 
vollkommenes Bild  geben  können. 


323 


Digitized  by  Google 


WERKSTÄTTEN  EÜR 


WOHNUNGSEINRICHTUNG,  MÜNCHEN 


-sr4£>  INTARSIEN,  APPLIKATIONEN  UND  MOSAIKEN  <^„- 


GLAS- 
MOSAIKEN: 
LANDSCHAFT. 
ENTWORFEN  VON 
ADOLF    ECKAROT,  DIE 
BEIDEN  UNTEREN  FÜL- 
LUNGEN NACH  ENTWÜR- 
FEN VON  FRITZ  ADOLF 
BECKER.  AUSGEF.  VON 
DFR  DEUTSCHEN  GLAS- 
MOSAIK GESELLSCHAFT, 
PUHL  ft  WAGNER 
BERLIN  •  RIXDORF 


INTARSIEN,  APPLIKATIONEN  UND  MOSAIKEN 


Von  Dr.  Hans  Schmidkunz 


Das  fruchtbare  Zusammenwirken  von  Geist 
und  Materie,  von  Aesthetischem  und 
Technischem,  die  verderbliche  Gleichgültig- 
keit des  Formalen  gegen  das  Stoffliche:  diese 
künstlerische  Grunderfahrung  wird  kaum  bei 
irgend  einer  Kunstart  so  lebendig  kund,  wie 
bei  der  Zusammensetzarbeit  in  ihren  man- 
nigfaltigen Weisen.  Sind  andere  Kunstarten, 
wie  namentlich  die  eigentlichen  Malereien, 
d.  h.  die  mit  chemischen  Stoffen,  gleichgül- 
tiger gegen  Form  und  Farbe,  so  sind  es  die 
hier  gemeinten  wohl  am  wenigsten. 
Das  Wort  „Zusammensetzarbeit 


ver- 
ist  ein 
fahren  von 
vorne  und 
— zumal  bei 
der  neueren 
Mosaik  — 
von  rück- 
wärts mög- 
lich. Ueber- 
gänge  zwi- 
schen bei- 
den Grup- 
pen sind  die 
Florentiner 
oder  Platten- 
mosaik und 
die  orienta- 
lische (jetzt 
auchnieder 
ländischc) 
Fliesenmo- 
saik,alsodie 
mit  Flachen 
stücken  von 
ungleichem, 
der  Zeich- 
nungfolgen 


wenden  wir  als  Zusammenfassung  mehrerer 
einander  nah  verwandter  Techniken.  Die  haupt- 
sächliche Verschiedenheit  ist  dabei  die,  daO 
entweder  kleine  Flächenstücke  gleichen  For- 
mates, deren  jedes  in  sich  gleichartig  ist,  zu- 
sammengefügt werden,  oder  daß  in  eine  Grund- 
fläche kleinere  Flächen  verschiedenen  For- 
mates, die  in  sich  ebenfalls  oder  nahezu 
gleichartig  sind,  eingefügt  werden.  Dort  die 
(oder  das)  Mosaik,  hier  die  Einlegearbeit  oder 
Intarsia  (beim  Holz  auch  Marketterie  genannt). 

Stoff,  Arbeitsweise  und  Verwendung  er- 
gehen mannigfache  Spielarten.  Dort  wie  hier 
Ver- 


325 


Digitized  by  Google 


-*-Js£>  INTARSIEN,  APPLIKATIONEN  UND  MOSAIKEN 


ARTHUR  DIENER,  FCRSTENBERG  I.  M. 


WANDBE HANGE  (APPLIKATIONSARBEIT) 


dem  Formate.  Die  Intarsia  läßt  sich  etwa 
eine  Malerei  mittels  Fläche  in  Fläche  nennen. 
Als  Malerei  mittels  Fläche  auf  Fläche  kann 
man  dann  die  Stickerei  der  Applikation,  der 
Aufnähe-Arbeit,  bezeichnen. 

Diese  beiden  .Flächenmalereien"  begün- 
stigen natürlich  diejenige  Formgebung,  welche 
mit  Silhouetten  (Schattenrissen)  arbeitet.  Die 
gesteigerte  Bedeutung  dieser  Formenweise  in 
der  neueren  Kunst  hat  besonders  die  Intarsia 
noch  mehr  zum  Flächenzeichnen  gedrängt, 
als  es  ohnehin  bereits  in  ihrem  Wesen  lag. 
Anders  die  eigentliche  Mosaik.  Ihre  Kompo- 
sitionsstücke, die  »Steinchen*  oder  „StiFte", 
beteiligen  sich  an  der  Zeichnung  nicht  mit 
ihrenUmrissen, sondern  mit 
ihren  Helligkeits-  und  Far- 
benstufen. Dadurch  und 
durchdieLichtwirkungihrer 
Elemente  wird  die  Darstel- 
lung luministischer  Nuancen 
und  Uebergänge  ihre  Haupt- 
stärke. Arthur  Diener,  in 
Fürstenberg  (Mecklenburg), 
ist  den  Besuchern  der  Ber- 
liner »Großen"  von  1904 
durch  mehrfache  Textilien, 
denen  von  1905  durch  Auf- 
näharbeiten und  Intarsien 
günstig  aufgefallen;  wobei 
unseres  Erachtens  die  In- 
tarsien mehr  Beachtung  ver- 
dienten als  die  Applikatio- 
nen. Nun  bringen  wir  von 
ihm  in  unseren  Abbildungen 
fünf  Proben  aus  dieser  und 
drei  aus  jener  Technik.  Auch 
diesmal  scheinen  uns  die 
Intarsien  (Abb.  S.  329)  die 
gelungenere  Partie  zu  sein, 
und    namentlich   'die  Sil- 


houettenwirkung zeigt,  wie  viel  die  Formge- 
bung in  dieser  Hinsicht  aus  der  Einlegetech- 
nik herausholen  kann. 

Vor  allem  zeichnet  sich  in  dieser  Bezie- 
hung das  von  uns  wiedergegebene  Seestück 
aus,  zumal  durch  die  leis  zerrissene  Spiege- 
lung des  Segels  im  Wasser.  Den  Wasser- 
und  Himmelsgrund  zeichnet  die  Maserung  der 
Holzflächen  selber  in  treffender  Natürlich- 
keit. Einen  düsteren  Wolkengrund  entwirft 
die  Maser  auf  der  anderen  Arbeit,  als  Unter- 
grund für  die  eingelegten  Baumformen  u.  a. 
Mehr  nur  Spiel  und  Spaß  dürfte  das  gegen- 
einanderstoßende  Büffelpaar  auf  unserem 
dritten  Bilde  sein;  die  Isolierung  der  Ge- 
stalten auf  der  uncharak- 
terisierten  Fläche  wirkt  be- 
fremdlich. 

Gleiches  läßt  sich  wohl 
gegen  einige  der  Applika- 
tionen sagen.  Die  einzelne 
Vase  und  die  Pelargonien- 
Blumentöpfe  stehen  samt 
ihren  an  sich  recht  reiz- 
vollen Blättern  und  Blüten 
allzu  unvermittelt  da,  als 
daß  daraus  so  viel  Eindruck 
käme,  wie  wenn  eine  inni- 
gere Formverbindung  ange- 
strebt worden  wäre.  Da- 
gegen scheinen  uns dienäch- 
sten  zwei  Stücke  mit  ihren 
Tiermotiven  eine  solche 
Verbindung  in  glücklicher 
Weise  geleistet  zu  haben. 
Zu  den  Fransen  des  Be- 
hanges bilden  die  hängenden 
Schwänze  der  Aeffchen  in 
ihrer  Weise  ebenso  einen 
gut  anschaulichen  Ueber- 
gang,  wie  es  auf  dem  Tiger- 


32H 


Digitized  by  Google 


-v~ig>  INTARSIEN,  APPLIKATIONEN  UND  MOSAIKEN  <^£-it- 


stück  die  Streifungen  der  Tiere  tun,  welche 
Formen  noch  eigens  ein  Widerspiel  in  den 
gestreiften  Kügelchen  des  oberen  Randes  fin- 
den. Weitaus  am  wertvollsten  erscheint  uns 
die  letzte  von  den  Applikationen.  Vor  einem 
durch  rauhes  Gewebe  vorgestellten  Wolken- 
grund erheben  sich  feingezeichnete,  hoch- 
gehende Bäume,  deren  Nadelzweige  durch 
Uebereinanderlagerung  in  der  Mitte  einen  in- 
teressanten Gegensatz  dichterer  Materie  gegen 
die  dünneren  Außenteile  zeigen. 

Natürlich  können  unsere  Abbildungen  einen 
Hauptreiz  der  hierher  gehörigen  Kunstweisen 
nicht  wiedergeben:  die  feinen  Abstufungen 
der  Farben,  seien  diese  auch  nur  das  Braun 
des  Holzes.  Gerade  auf  diese  engen  Nuan- 
cierungen kommt  zumal  bei  der  Intarsia  viel 
an.  Sie  ist  eine  besonders  vornehme  Kunst 
dadurch,  daß  sie  auf  alle  gewaltigeren  Effekte 
verzichten  und  ihre  Wirkungen  eben  in  jener 
intimeren  Enge  suchen  muß. 

Das  «Zeichnen  mit  dem  Stein"  ist  Sache 
des  „Mosaizisten".  Der  „Stein"  ist  bei  der 
Glasmosaik,  der  gebrauchlichsten  Spielart, 
ein  erhärteter  Glasfluß.  In  der  eigenen  Her- 
stellung dieser,  und  zwar  mit  möglichst  vielen 
Farbennuancen,  einschließlich  des  hier  so 
sehr  bevorzugten  Goldes,  besteht  ein  Haupt- 
stolz der  größten  Mosaikfirmen,  während 
kleinere  das  Material  von  anderswoher  be- 
ziehen. In  jener  selbständigen  Weise  arbeiten 
die  früher  SALviATische  Fabrik  zu  Murano 
bei  Venedig,  und  unter  den  wenigen  deutschen 
Anstalten  die  „Deutsche  Glasmosaik- 
Gesellschaft"  von  Puhl  &  Waoner  in 
Rixdorf  bei  Berlin.  Diese  hat  bis  jetzt  viel- 
leicht schon  gegen  15000  Farbentöne  her- 
gestellt, mit  viel  heißem  Bemühen  auch 
nach  den  schwersten,  den  hell  leuchtenden 
Tönen.  Die  Unvollkommenheit  der  farblosen 
Abbildungen  wird  diesmal  noch  dadurch  ver- 
größert, daß  auch  die  Lichtrcflexe  dabei  nicht 
wiedergegeben  werden  können.  Diese  sind 
ein  spezieller  Reiz  der  Glasmosaik;  sie  werden 
dadurch  begünstigt,  daß  man  die  Flächen- 
stücke nicht  genau  eben,  sondern  ein  wenig 
verschoben  anlegt. 

Aus  dem  reichen  Produktenschatze  der 
Rixdorfcr  Mosaizisten  führen  wir  heute  ein 
größeres  und  ein  kleineres  Stück  vor.  Von 
dem  Maler  Fritz  Adolf  Becker  in  Schöne- 
berg war  ebenfalls  auf  der  „Großen  Berliner" 
des  Jahres  1905  der  Entwurf  zu  Glasmosaiken 
für  die  Diele  einer  Villa  im  Karton  ausgestellt. 
Wir  bringen  hier  die  Nachbildung  des  von 
Puhl  &  Wagner  danach  ausgeführten  Mosaik- 
werkes. Es  ist  dies  eine  Reihe  von  Bildern, 
darstellend  die  sieben  Wochentage.   Für  den 


Ml 


-*^&>  INTARSIEN,  APPLIKATIONEN  UND  MOSAIKEN  <^-^ 


ii 


ARTHUR  DIENER,  EURSTENBERG  F.  M.  •  INTARSIEN  AUS  VERSCHIEDENFARBIGEN  HÖLZERN 


Sonntag  die  Kirche  und  ein  hell  glänzender 
Baum  mit  Sonnenstrahlen  nach  außen;  für 
den  Montag  eine  Mondnacht;  für  den  Diens- 
tag die  Streiter  des  Kriegsgottes;  für  den  Mitt- 
woch die  Fahrt  im  Dienste  Merkurs;  für  den 
Donnerstag  der  Donnergott;  für  den  Freitag 
eine  Andeutung  der  Liebesgöttin  durch  einen 
blühenden  Baum  mit  einem  Fasanenpaar;  für 
den  Sonnabend  die  Glocke  als  Künderin  der 
Zeit,  die  dem  Saturn  zukommt.  Wellen  und 
Wiesen  und  Wolken  haben  hier  die  Kunst 
des  Steines  zu  treffsicherer  einfacher  Form- 
gebung herausgefordert;  und  die  einheitliche 
Weise,  welche  verschiedene  Objekte  mitein- 
ander sowie  mit  der  Umrahmung  verbindet, 
wirkt  noch  ganz  besonders  einnehmend. 

Dazu  kommt  endlich  eine  kleine  Land- 
schaft, die  von  dem  Maler  Adolf  Eckardt 
entworfen  wurde  und  den  Hintergrund  eines 


Instrumentes  im  Salon  eines  Lloyddampfers 
bildet  (Abb.  S.  325).  Wie  weit  die  „musivische" 
Kunst  ihren  Bereich  spannen  kann,  sieht  man 
hier  an  der  glücklichen  Art,  mit  welcher  die 
Steinchen  dem  Eigentümlichen  des  Laubes 
und  des  Grases  gerecht  werden. 

Die  Mosaikkunst  ist  wohl  unter  den  Kunst- 
techniken als  die  letzte  von  dem  modernen 
Aufschwünge  der  Künste  erfaßt  worden, 
wenigstens  in  deutschen  Landen.  Noch  steht 
ihr  eine  lange  Strecke  von  Fortschritten  be- 
vor. Insbesondere  scheint  ihr  die  weite  Welt 
des  mannigfachen  Glanzes  von  Naturobjekten, 
zunächst  von  pflanzlichen,  einen  bisher  lange 
nicht  ausgeschöpften  Reichtum  darzubieten. 
Dagegen  dürfte  das  Streben  nach  natur- 
getreuer Wiedergabe  individueller  Erschei- 
nungen und  nach  Erreichung  von  Gemälde- 
Effekten  sie  eher  in  die  Irre  führen. 


-*-S^>  APPLIKATIONEN  <ö^- 


^s3>  BUCHEINBÄNDE  <ös^ 


PAUL  KERSTEN,  BERLIN  LEDER-EI  N  RAN  DE  MIT  HANDVERGOI  DUNG 


NEUE  BUCHEINBÄNDE  VON  PAUL  KERSTEN-BERLIN 


enn  das  Von  »In  der  Beschränkung  zeigt  sich 
erst  der  Meister«  auch  nicht  Tür  die  Kunst- 
buchbinderei geprägt  worden  ist,  so  gibt  es  doch 
treffend  ein  Bild  von  den  begrenzten  technischen 
Mitteln  und  den  unbegrenzten  künstlerischen  Mög- 
lichkeiten bei  der  Hindvergoldung.  Was  Für  schöne 
Schmuckformen  der  kunstsinnige  Handvergolder  mit 
wenigen  Stempeln,  Bogen,  Liniensilzen  oder  Fileten 
zusammenstellen  kann,  zeigen  wieder  die  neuen 
Arbeiten  von  Paul  Kerstf.n.  Dieser  ausgezeich- 
nete Techniker,  der  durch  rastlosen  Fleiß  und  stän- 
dige Uebung  auch  sein  eigener  Entwerfer  werden 
konnte,  hat  seinen  Geschmack  an  guten  Vorbildern  all- 
mählich zu  selbständigem  künstlerischen  Empfinden 
gebildet.  Auf  der  »Internationalen  Buchbindekunst- 
Ausstcllung  in  Frankfurt  a.  M.<  (15.  Mlrz  —  16.  April) 
ist  er  mit  ungefähr  40  neuen  Einbinden  vertreten, 
die  technisch  alsMeistcrlcistungen  bezeichnet  werden 
müssen, und  dieauch  K erstens  künstlerische  Höher- 
entwicklung zeigen.  Seine  früheren  selbst  gezeich- 
neten Stempel  befriedigten  ornamental  oft  nicht 
recht;  bei  den  neuen  Arbeiten  aber,  wo  er  auf  ein- 
fachere Formen  wie  Blitter,  Blüten,  Sterne,  Herzen, 
Quadrate  zurückgebt,  die  er  ebenfalls  nach  eigenen 
Zeichnungen  schneiden  ließ,  fällt  jeglicher  Einwand 
gegen  die  Einzetform  fast  durchgehend  fort.  Von 
den  neuen  Arbeiten  können  wir  zwölf  Einbinde 
bildlich  wiedergeben,  die  alle  erkennen  lassen,  daß 
Kersten  der  handvergoldete  Schmuck  nicht  Selbst- 
zweck ist.  Ueberall  hat  er  auch  das  Leder  als 
Schmuckmaterial  an  sich  behandelt.  Mit  Vorliebe 
verwendet  er  Ecrase,  das  in  verschiedenen  Farben 
(rot,  blau,  grün,  violett,  braun,  grau  usw.  in  den 
feinsten  Schattierungen)  zu  haben  ist,  und  das  im 
Einband  reiche  Wirkungen  abgibt.  Wir  finden  aber 
auch  hellgrauen  Saffian  mit  Blinddruckpressung, 
Maroquin  in  verschiedenen  Farben,  braunes  Wild- 
leder und  Pergament  mit  Ecrasebesatz.  Selbst- 
verständlich handelt  es  sich  bei  Kerstens  Ein- 
bänden um  Entwürfe,  denen  er  sein  Stempelma- 
terial zugrunde  legte,  nicht  um  geometrische  oder 
dekorative  Handzeichnungen,  nach  denen  für  die 
Uebcrtragung  die  Stempel  erst  extra  angefertigt 
werden  mußten.  Die  Kombinationen  mit  Bogen  und 
I.inicnsatz  wirken  oft  überraschend  einfach,  für  den 


mit  der  Handvergoldetechnik  Vertrauten  aber  haben 
sie  etwas  ungemein  Anziehendes,  Geistvolles.  Wie 
hier  Linienstrahlen  ohne  (Jeberschneidung  ver- 
schlungen oder  veiknotet  sind,  wie  die  durch  die 
Verschlingungen  entstandenen  Ornamente,  mosaik- 
artig ausgelegt  oder  andersfarbig  gebeizt,  eine  reiz- 
volle Unterbrechung  geben,  oder  wie  die  Ecken 
oder  Rundungen  mit  Sternen  gefüllt  zum  Kranze 
sich  winden,  das  sind  alles  Feinheiten,  die  den 
Bücherliebhaber  entzücken.  Besonders  schön,  um 
einige  hervorzuheben,  wirken  die  Einbinde  zu  »Gösta 
Berling«  von  Selma  Lagerlöf  in  saftgrün  Ecrase 
mit  Goldlinien  und  verschrinkten  Punktreihen  da- 
zwischen, auf  die  ein  Kranz  mit  hellroten  Rosen 
aufgelegt  ist,  und  Dantes  »La  divina  comedia«  in 
wunderbarem  Pergament  mit  braunem  Ecrasebesatz, 
der  oben  und  unten  über  beide  Decken  und  den 
Rücken  gelegt  ist.  Auch  hier  sind  außer  den  Linien 
nur  zwei  Stempel,  Punkt  und  Rosenbtüte,  verwen- 
det worden,  aber  sie  bilden  in  der  Zusammenset- 
zung eine  schöne  großzügige  Dekoration. 

Bei  den  Farbenzusammenstellungcn  bekundet 
Kersten  einen  guten  Geschmack.  Für  Decken, 
Schnitt  und  Vorsatz  ist  wohl  überall  eine  farbige 
Grundnote  angegeben.  Die  Decken  zeigen,  als 
Ganzes  gedacht,  auch  innen  meist  Handvcrgoldung 
auf  den  Kanten.  Nur  bei  wenigen  Einbinden  sind 
die  Bünde  auf  dem  Rücken  als  Schmuck  scharf 
herausgearbeitet,  die  meisten  Werke  zeigen  glatte 
Rücken  ohne  erhöhte  Markierung  der  Bünde.  Große 
Sorgfalt,  bei  Kersten  wohl  selbstverständlich,  ist 
auf  die  Kapitalbinder  verwendet  worden. 

Den  Titel  des  Buches  zeigt  immer  der  Rücken. 
Der  einzige  Versuch,  den  Deckel  mittels  Bogen 
und  Liniensatz  zu  beschriften,  »Fontane,  Gedichte», 
ist  mißglückt.  So  war  es  Kersten  nur  in  wenigen 
Fillen  möglich,  die  Individualität  des  Werkes  mit 
seinem  Material  auf  der  Decke  zu  symbolisieren. 
Von  den  gebundenen  Werken  muß  noch  gesagt 
werden,  daß  ihre  typographische  Ausstattung  nicht 
immer  den  kostbaren  Einband  rechtfertigt,  obwohl 
sie  wohl  alle  einen  bibliophilen  Wert  besitzen.  Kfr- 
sten  hat  sie  im  Auftrage  der  Buchhandlung  von 
Edmund  Meyer  in  Berlin  entworfen  und  ausgeführt. 

Cahl  Maumu» 


330 


Digitized  by  Google 


^i32>  BUCHEINBÄNDE  <3^- 


PAUL  KERSTEN,  BERLIN  LEDER-EINBÄNDE  MIT  HAND  VERGOLDUNG 

331  42* 


Digitized  by  Google 


HENRY  VAN  DE  VELDES  ORNAMENTE  FÜR  SCHMIEDEEISERNE 

BOGENLAMPENMASTE 


Wiederholt  haben  diese  Blätter  die  Ent- 
würfe moderner  Künstler  für  eiserne 
Pfeiler,  Träger  und  Mäste  besprochen.  — 
Zuletzt  —  im  Märzheft  1905  —  waren  es 
Eugen  Berners  eiserne  Pfeiler  und  Träger, 
die,  aus  Gußeisen  hergestellt,  als  wohlge- 
lungene Beispiele  der  Gewinnung  von  Kunst- 
formen aus  dem  Wesen  des  Materials  heraus 
gewürdigt  wurden.  Weit  schwieriger  ist 
die  Bewältigung  dieses  Problems  -  eines 
der  wichtigsten  des  modernen  Kunstgewerbes 
—  wenn  der  Pfeiler  oder  Mast  nicht  wie 
dort  im  ganzen  gegossen  ist,  wenn  der 
Künstler  auf  die  Freiheit  in  der  Behandlung 
des  Materials,  die  ihm  der  Guß  gewährt, 
verzichten  muß  und  durch  die  Verwendung 
schmiedeeiserner  Rohrmaste,  wie  sie  von 
den  Rohrwalzwerken  erzeugt  werden,  seiner 
künstlerischen  Betätigung  enge  Schranken 
gesetzt  sind. 

Schmiedeeiserne  Rohre  werden  ihrer 
größeren  Stabilität  wegen  am  meisten  zu  Be- 
leuchtungsmasten verwendet  und  zwar  in  der 
Art,  daß  drei  bis  vier  Rohre  von  immer 
kleinerem  Durchmesser  ineinandergeschoben 
werden.  Diejenigen  Stellen,  wo  zwei  Rohre 
zusammenstoßen,  sind  durch  Ringe  verkleidet, 
deren  Form,  wie  die  der  .Verzierungen"  am 
Sockel  und  an  der  Spitze,  dem  unerschöpf- 
lichen Born  der  Hochrenaissance  und  des 
Barock  entnommen  sind.  So  stellen  sich 
die  bisher  zumeist  im  Gebrauch  befindlichen 
Rohrmaste  als  Seitenstücke  zu  den  „Renais- 
sancemöbeln" unserer  Bürgerhäuser  dar,  und 
wer  einmal  gelernt  hat,  an  diesen  das  Un- 
künstlerische, Unorganische,  Deplazierte,  kurz 
das  Unschöne  zu  sehen,  dem  erscheinen  auch 
jene  als  eine  Verunzierung  unserer  Straßen 
und  Plätze.    Hier  heißt  es  also  zu  bessern. 

Die  Rohrwalzwerke  fabrizieren  nun  einmal 
schmiedeeiserne  glatte  Rohre.  Daher  soll 
das  glatte  Rohr  als  Schaft  beibehalten  werden. 
Dieses  verträgt  aber  im  wesentlichen  keine, 
seine  äußere  Gestalt  verändernde  Bearbei- 
tung. Der  Künstler  hat  also  vor  allem  Orna- 
mente zu  schaffen,  welche  das  nackte,  kahle 
Rohr  mit  Schmuck,  mit  gegossenen,  ge- 
schmiedeten oder  gestanzten  Zierstücken  be- 
kleiden und  dadurch  dem  Auge  gefälliger 
machen.  Die  Aufgabe,  die  ihm  gestellt  wird, 
besteht  demnach  lediglich  darin,  an  Stelle 


der  veralteten  Motive  moderne  zu  setzen, 
das  für  die  Nachbildung  im  Eisen  ohnehin 
nicht  geeignete  Renaissance-  und  Barock- 
Ornament  durch  ein  besseres,  sowohl 
dem  Material  wie  unserem  Geschmack  mehr 
entsprechendes  zu  ersetzen. 

Von  diesem  Grundgedanken  ausgehend, 
hat  sich  die  Leitung  der  Huldschinsky- 
werke  in  Gleiwitz,  die  solche  Rohrmaste  fa- 
brizieren, an  Henry  van  de  Velde  gewandt. 
Die  Rohrmaste  verlangen  dreierlei  Ornamente, 
eins  für  den  Sockel,  eins  zur  Verkleidung  der 
Stellen,  wo  die  einzelnen  Rohre  zusammen- 
stoßen (dieses  kann  zur  Not  auch  fehlen), 
und  eins  für  die  Spitze,  welches  dem  zum 
Tragen  der  Bogenlampen  bestimmten  Mäste 
etwa  die  Gestalt  eines  Bischofstabes  gibt. 

Van  de  Velde  hat  nun  für  jedes  dieser 
drei  Ornamente  je  zwei  Modelle  entworfen 
und  außerdem  ein  drittes  Sockelmodell  für 
Mäste  einfacherer  Art  zur  Kombination  mit 
den  anderen  Ornamenten,  so  daß  man  also 
drei  Arten  Mäste  zusammenstellen  kann. 

Wie  die  Abbildungen  zeigen,  haben  diese 
Entwürfe  die  bekannten  Vorzüge  des  van 
de  VELDE'schen  Linienstils.  Bei  den  reich 
verzierten  Modellen  hat  er  die  glatte  Fläche 
des  schmiedeeisernen  Rohres  in  seiner  ganzen 
Länge  in  glücklicher  Weise  dadurch  über- 
wunden, daß  er  vom  Sockel  bis  an  das  obere 
Ende  vier  Längsrippen,  jede  etwa  5  cm  breit, 
den  Mast  emporsteigen  läßt.  Diese  Rippen 
biegen  sich  gleichsam  an  den  Stellen,  wo  die 
einzelnen  Rohrteile  zusammenstoßen,  halb- 
kreisförmig nach  außen  und  bilden  einen 
durchbrochenen  Kelch  um  den  Schaft.  Die 
Längsrippen  und  Kelche  verleihen  dem  Mäste 
erhöhtes  Leben  und  den  Eindruck  des  leichten 
und  freien  Aufsteigens  aus  dem  Massiv  des 
Sockels.  Beim  zweiten  Modell,  welches  diese 
Längsrippen  nicht  aufweist,  werden  die  Ueber- 
gangsstellen  durch  massive  Knospen  verkleidet, 
die  das  Linienmotiv  des  Sockels  in  kleinerem 
Maßstabe  wiederholen  und  variieren. 

Es  wäre  zu  wünschen,  daß  unsere  Städte 
dazu  übergehen,  der  Architektur  ihrer  Straßen 
und  Plätze  auch  in  Bezug  auf  die  zur  Auf- 
stellung kommenden  Mäste  erhöhte  Aufmerk- 
samkeit zu  schenken;  van  de  Veldes  Ent- 
würfe bieten  dazu  ein  recht  schätzenswertes 
Material  h.  st. 


332 


Digitized  by  Google 


SCHMUCKSACHEN  VON  FRIEDRICH  ADLER- MÜNCHEN 


Viel  stärker  als  alle  Moden  der  letzten 
Jahrzehnte  bevorzugt  die  jetzige  Mode 
den  Hängeschmuck.  Schon  die  langen  Ketten, 
an  welchen  die  Uhr,  das  Lorgnon  oder  der 
Muff  befestigt  werden,  geben  der  Vorliebe 
Ausdruck  für  Schmuck,  der  schmiegsam 
fließend  der  Bewegung  des  Körpers  folgt. 
Aber  auch  ohne  anderen  Zweck  als  den  zu 
zieren  und  die  Gesamterscheinung  zu  beleben, 
werden  Ketten  aus  Korallen  und  Halbedel- 
steinen, aus  Perlen  und  feingegliedertem 
Metall  sehr  viel  getragen:  bald  lange  herab- 
hängend, bald  einige  Male  um  den  Hals  ge- 
schlungen oder  zu  anmutiger  Zweiteilung 
vorne  mit  einer  Brosche  aufgenommen.  Und 
der  eigentliche  Halsschmuck  feiert  eine 
wirkliche  Auferstehung!  Er,  der  lange  Zeit 
nur  abends  zur  großen  Toilette  angelegt  wurde, 
hat  sich  jetzt  in  diskreten  Varianten  auch  die 
Bluse  und  das  elegantere  Tageskleid  erobert. 
Und  so  wird  der  Ruf  nach  abwechslungsreicher, 
dem  verschiedenen 
Charakter  der  Ge- 
wandung Rechnung 
tragender  Auswahl 
immer  lauter.  In 
den  Versuchen  der 
Künstler  spielt  aber 
fastdurchgängigdas 
Motiv  der  „Kette" 
die  große  Rolle. 
Auch  Auii  k  hat  es 
bei  seinen  neuen  Ar- 
beiten, von  denen 
wir  heute  einige 
wiedergeben,  mit 
Geschick  und  An- 
mut verwandt.  Das 
Kettchen  dient  hier 
nicht  nur  als  Trä- 
ger des  Schmuck- 
stückes, sondern 
auch  als  zierlich 
bewegliche  Ver- 
bindung zwischen 
dessen  einzelnen 
Haupt-  und  Neben- 
gliedern, die  —  wie 
man  auf  unseren 
Abbildungen  sieht, 
immer  als  zu- 
sammen ein  Orna- 
ment, eine  Sil- 
houette bildend,  ge- 
dacht sind.   Diese     silberner  hals-schmuck 


Bewegtheit  innerhalb  der  Gesamtform  gibt 
dem  Schmuck  Leichtigkeit  und  Grazie,  ver- 
führt aber  gern  zu  etwas  spielerischen  Wir- 
kungen auf  Kosten  ruhiger  vornehmer  Ge- 
schlossenheit. Farbig  sind  Adlers  vorliegende 
Arbeiten  sehr  reizvoll.  Die  Abbildungen  auf 
Seite  335  zeigen  einen  reichen  Goldschmuck, 
leicht  silbrig  abgetönt  und  mit  hübschen  Bril- 
lantrosetten besetzt,  und  ein  Kollier  aus 
platingrauem  Silber,  dessen  feine  grauweiße 
Stimmung  von  Metall  und  Brillanten  durch 
den  großen  hellroten  Almantin  im  mittleren 
Hängeglied  pikant  gesteigert  wird.  Für  den 
Halsschmuck  auf  dieser  Seite  diente  helles, 
mattes  Silber,  dessen  leise  Hammerspuren 
die  Nüchternheit  der  glatten  Fläche  belebend 
brechen.  Dieser  Schmuck  ist  auch  ausein- 
ander zu  nehmen  und  das  Mittelstück  nebst 
Anhänger  als  Brosche  zu  benützen.  An  sich 
wäre  dies  ein  sehr  praktischer  Gedanke,  aber 
verwirklicht,  stören  —  besonders  auf  bloßer 

Haut  getragen,  — 
die  Broschenadel, 
die  spitzen  Häk- 
chen und  Oesen  und 
verhindern,  auch 
abgesehen  von  der 
Gefahr  des  Ritzens, 
das  schöne  direk- 
te Aufliegen  des 
Schmuckstückes. 

Technisch  sauber 
und  verständnis- 
voll wurden  die  Sa- 
chen von  Schülern 
der  von  W.  v.  Dkb 
schitz  geleiteten 
.Lehr-  und  Ver- 
such-Ateliers "aus- 
geführt. Sich  direkt 
praktisch  mit  der 
Herstellung  sol- 
cher Arbeiten  un- 
ter künstlerischer 
Leitung  befassen 
zu  können,  ist 
von  größtem  Wer- 
te für  die  Lernen- 
den. Denn  sie  emp- 
fangen vom  Mate- 
rial die  Anregun- 
gen und  gewöhnen 
sich  so,  nicht  bloß 
theoretisch  zu  kon- 

MIT  PERLEN  UND  BRILLANTEN  zipieren. 


334 


-*^ö>  FRIEDRICH  ADLER  <^5-r?- 


Digitized  by  Google 


-s-*£5>  DIE  GÜLDEN  KAMMER  IM  BREMER  RATHAUSE  <^o- 


HEINRICH  VOCELER  KAMINFÜLLUNG  AUS  JAUNE  DE  SIENNE  MARMOR 


HEINRICH  VOGELERS  EINRICHTUNG  DER  GÜLDENKAMMER 

IM  BREMER  RATHAUSE 


In  dem  herrlichen  allen  Bremer  Rathause 
befindet  sich  inmitten  des  Oberstocks  an 
der  dem  Markt  zugewendeten  Südseite  ein 
Gemach  von  mäßigen  Dimensionen.  Es  war 
nicht  ursprünglich  da,  nicht  in  dem  gotischen 
Bau,  der  zwei  Jahrhunderte  lang  im  wesent- 
lichen unverändert  bestanden  hat.  Erst  als 
das  alte  Haus  zu  Anfang  des  siebzehnten 
Jahrhunderts  mit  dem  reichen  sandsteinernen 
Prachtgewande  deutscher  Renaissance  um- 
kleidet wurde,  baute  man  die  Kammer  in  die 
weitläufige  Halle  des  Oberstocks  ein.  Eigent- 
lich wurden  es  zwei  Kammern,  die  über- 
einander belegen  und  durch  eine  äußere 
Wendeltreppe  verbunden,  die  ganze  Höhe  der 
Halle  erreichen.  Aber  von  der  oberen  Kammer, 
die  anfänglich  der  Aufnahme  des  Ratsarchivs 
diente,  war  nie  viel  die  Rede.  Die  untere 
Kammer  dagegen,  festlichen  oder  feierlichen 
Versammlungen  des  Rates  bestimmt,  wurde 
prächtig  geschmückt.  Ihre  Wände  bekleideten 
sich  mit  vergoldeten  Ledertapeten,  so  daß  sie 
im  Volksmunde  schlechthin  die  Güldenkammer 
genannt  wurde.  Der  Name  ist  ihr  geblieben, 
obwohl  aus  der  güldenen  Prachtkammer  all- 
mählich eine  häßliche  Rumpelkammer  wurde. 
Eine  Zeit,  die  sich  selbst  für  so  wichtig  hielt, 
daß  sie  das  Alte  verachtete,  nur  weil  es  alt 
geworden  war,  hatte  die  glänzenden  Tapeten 
herausgerissen  und  die  Wände  mit  braunem 
Papier  beklebt;  sie  hatte  einen  eisernen  Ofen 
hineingestellt,  nichtssagende  Stühle  und  in 
die  Mitte  einen  Tisch  mit  grüner  Decke,  so 
daß  man  hätte  meinen  können,  man  befände 
sich  hier  in  dem  Wartezimmer  eines  Rechts- 
anwalts. Nur  eines  ließ  man,  Gott  sei  Dank, 
unangetastet,  die  Außenseite  der  Kammer, 
das  üppige,  in  Eichenholz  geschnitzte  Ge- 
wimmel von  Ornamenten,  Figuren,  Ranken 
und  Blumen,  das  Wände,  Portal  und  Treppe 
überzieht.  Das  heißt,  so  ganz  unversehrt  blieb 
auch  dieses  nicht.  Es  gibt  so  viele  Arten, 
alte  Kunst  zu  beschädigen  --  nicht  durch  Zer- 

I  iMUtjlM«   K..HVI.     IX.     '.      tM  1»6. 


Störung  allein,  auch  durch  Ergänzung.  Und  so 
geschah  es  hier. 

Ich  glaube,  daß  es  nichts  Schwereres  gibt 
als  die  Ergänzung  alter  Kunst.  Denn  sie 
erfordert  die  Verbindung  von  Eigenschaften, 
die  einander  widerstreiten,  Selbständigkeit 
und  Selbstverleugnung,  Schöpferkraft  und 
Anpassungsvermögen,  Instinkt  und  Gelehr- 
samkeit. Fast  alle  Ergänzungen,  die  wir 
kennen  —  und  wir  kennen  sehr  viele,  das 
neunzehnte  Jahrhundert  war  das  Jahrhundert 
der  Ergänzungen  —  besitzen  nur  die  eine 
oder  die  andere  dieser  Eigenschaften  oder 
gar  keine  von  ihnen.  Die  Ergänzer  wußten 
offenbar  nicht,  was  sie  taten.  Sie  dachten 
vielleicht,  die  alten  Formen  seien  einmal 
erfunden,  und  sie  dürften  sie  nun  abklatschen 
oder  könnten  dergleichen  weiter  erfinden. 
Aber  die  alten  Formen  waren  nicht  erfunden, 
sondern  gewachsen.  Sie  hatten  ihre  Nahrung 
aus  einem  Boden  gesogen,  der  seitdem  tausend- 
mal umgepflügt  worden  ist,  aus  andern  Formen, 
die  zerbrochen  sind,  aus  Gedanken,  die  wir 
nicht  mehr  denken,  aus  Bedürfnissen,  die 
wir  nicht  mehr  empfinden.  Und  selbst,  wenn 
es  dem  Künstler  mit  endloser  Mühe  gelingt, 
sich  solchen  Boden  künstlich  zu  bereiten,  so 
verfolgt  ihn  immer  noch  der  Fluch  der  Un- 
wahrhaftigkeit.  Mit  diesen  Bedenken  hat  sich 
freilich  der  Architekt  wenig  geplagt,  der  im 
letzten  Jahrzehnt  das  unterbrochene  Werk  der 
Güldenkammerschnitzerei  fortsetzte,  indem  er 
die  ganze  Rathaushalle  mit  Getäfel  umkleidete 
und  ein  neues  prunkvolles  Ratsgestühl  an  die 
Stelle  des  längst  verschwundenen  gotischen 
setzte.  Da  er  die  bremische  Renaissance  so 
gut  kannte,  daß  er  ihre  Motive  auswendig 
wußte,  ging  er  wohlgemut  ans  Werk  und  ar- 
beitete im  Stil  der  Güldenkammer  weiter, 
aber  durchwegs  noch  kräftiger  und  reicher 
bis  zur  höchsten  Steigerung  aller  Mittel  im 
Ratsgestühl.  So  komponierte  er  für  ein  Flöten- 
konzert einen  Posaunenchor  als  Begleitung. 

U 


.W7 


Digitized  by  Google 


-^5>  DIE  GÜLDENKAMMER  IM  BREMER  RATHAUSE  <^^- 


Die  besten  Ergänzungen  sind  eigentlich  die, 
welche  im  hergebrachten  Sinne  keine  Ergän- 
zungen sind,  sondern  sotche,  die  das  Alte  für 
sich  abgeschlossen  stehen  gelassen  haben,  um 
etwas  Neues  daneben  zu  setzen,  etwas  Neues, 
das  von  dem  Bestreben  geleitet  war,  dem 
Alten  nicht  zu  schaden.  Eine  solche  Ergänzung 
ist  Sempers  Galeriebau,  der  den  Dresdener 
Zwingerhof  schließt.  Eine  solche  ist  auch 
die  neue  Einrichtung  der  Güldenkammer. 
Vogeler  genoß  dabei  den  besonderen  Vor- 
teil, daß  die  Tür  den  Bereich  seiner  Aufgaben 
von  der  berühmten  Außenseite  der  Kammer 
trennte,  und  daß  von  der  alten  Einrichtung 
rein  gar  nichts  geblieben  war  als  der  leere 
Rahmen.  So  hatte  er  tabula  rasa  vor  sich 
und  konnte  auf  seine  Art  wieder  eine  Gülden- 
kammer schaffen,  einen  goldgeschmückten 
Prachtraum  für  intime  Festlichkeiten  des  Rats. 

Heinrich  Vogeler  hat  sich  seinen  ganz 
besonderen  Stil  gebildet,  in  dem  er  nicht 
nur  arbeitet,  sondern  auch  lebt,  einen  Stil, 
wie  er  nur  in  ländlicher  Abgeschiedenheit 
erwachsen  kann  unter  den  Händen  eines 
Künstlers,  der  vieles  gesehen  und  gekostet 
hat.  Was  ist  hier  nicht  zusammengekommen? 
—  Ferne  und  fernste  Vergangenheit,  gestern 
und  heute;  Antike,  Renaissance,  ein  klein 
wenig  Rokoko,  Empire,  Biedermeiernüchtern- 
heit, Italien,  Frankreich,  England,  Deutsch- 
land, Bremen  und  Worpswede.  Vielerlei  For- 
men und  die  Bruchstücke  von  Formen  sind 
in  der  Phantasie  des  Künstlers  zusammen- 
geschmolzen und  haben  neuen  Formen  das 
Leben  gegeben,  die  ihm  allein  gehören.  Es 
hat  ziemlich  lange  gedauert,  bis  diese  Formen- 
welt reif  war,  bis  sie  so  weit  und  so  reich 
war,  daß  sie  alles  in  sich  aufnehmen  und 
neu  gestalten  konnte,  das  Haus,  die  Zimmer, 
die  Möbel,  Geräte,  Stoffe,  Kleider  und  Bücher. 
Jetzt  ist  das  Ziel  erreicht,  und  Vogeler  ist 
gerüstet  —  ich  würde  sagen  fertig,  wenn  ein 
Lebender  je  fertig  sein  könnte.  Er  hatte 
als  Maler  begonnen,  dann  fing  er  an  zu  ra- 
dieren, für  Bücher  zu  zeichnen,  einzelne  Ge-  < 
räte,  Silberzeug  zu  entwerfen.  Der  Zeichner 
gewann  allmählich  über  den  Maler  die  Ober- 
hand, nicht  ein  Zeichner,  der  ehrfurchtsvoll 
die  Natur  in  Studien  zu  ergründen  sucht, 
sondern  einer,  der  die  ganze  Außenwelt,  die  i 
vom  Menschen  abhängt,  schmückend  umge- 
staltet. Vollendet  erschien  er  zuerst  im  Buch-  i 
schmuck.  Auf  deutsche  Art  ist  er  gründlich 
und  zierlich.  Unterstützt  von  einer  behen- 
den, nimmermüden  Phantasie  verfolgt  Vogeler 
seine  Aufgaben  bis  ins  kleinste  und  feinste. 
Sein  Vorrat  an  dekorativen  Formen  ist  zwar 
reichhaltig  genug,  doch  herrschen  darin  ein 


paar  Lieblingsmotive  vor,  Rosen,  Blattranken, 
und  —  vielleicht  in  Anspielung  auf  seinen 
Namen  —  phantastische  Vögel.  Sie  dienen 
ihm  dazu,  die  traditionellen  Kapitelle,  Be- 
krönungen  und  Friese  neu  zu  beleben.  Wo 
sich  ihm  die  Fläche  einer  Füllung  auftut,  da 
überspinnt  er  sie  gern  mit  einem  verschwen- 
derisch reichen  Formengewebe. 

Der  erste  Eindruck  der  neuen  Gülden- 
kammer ist  der  einer  überraschenden  Ge- 
räumigkeit. Mit  großer  Kunst  wird  dieser 
Eindruck  eben  durch  die  Zierlichkeit  der 
Dekoration  genährt.  Starke  Profile  und  große 
Dekorationsformen  verkleinern  erfahrungsge- 
mäß ihre  Umgebung.  Hier  sind  im  Gegen- 
teil die  Profilierungen  überall  wenig  ausladend, 
der  Plafond  wird  durch  ein  flaches  Gestäbe 
in  Felder  geteilt,  die  Täfelung  ist  im  Anschluß 
an  das  niedrige  Fensterkreuz  auf  das  geringste 
Höhenmaß  beschränkt,  so  daß  die  Wand- 
fläche darüber  gewachsen  zu  sein  scheint. 
Anstatt  der  Schnitzerei,  deren  stark  ausladen- 
des Relief  die  Wände  der  Rathaushalle  um- 
zieht, ist  Intarsia  verwendet.  Ja,  nach  dem 
ursprünglichen,  durch  den  Einspruch  der  Bau- 
behörde leider  vereitelten  Plane  sollte  die 
ganze  Täfelung  aus  einer  einzigen  glatten 
Intarsiafläche  bestehen,  von  der  sich  nur 
Fußleiste  und  Gesimse  plastisch  absetzten. 

„Eine  Prachtkajüte"  nannte  ein  Freund 
geringschätzig  die  Güldenkammer,  die  er  nicht 
leiden  mochte.  Merkwürdigerweise  findet  sich 
immer  ein  intimer  Freund,  der  das  nicht  aus- 
stehen kann,  was  wir  bewundern.  Dieser  da 
hatte  gleichzeitig  sehr  recht  und  sehr  unrecht 
—  unrecht  freilich  nur  im  Ton  und  in  der 
Absicht.  Denn  der  Kajütenstil  war  das  einzig 
richtige  für  einen  Raum,  der  in  die  große 
Halle  ebenso  nachträglich  eingebaut  war,  wie 
die  kleinen  Wohngelasse  in  den  weiten  Schiffs- 
bauch. Außerdem  entspricht  eben  dieser 
Kajütenstil  einem  tief  eingewurzelten  Charak- 
terzug der  nordwestdeutschen  Menschen,  die 
sich,  als  wären  sie  lauter  Seebären,  gar  nicht 
eng  genug  einkapseln  können,  wenn  sie  ge- 
mütlich werden.  Man  denke  nur  an  die  vielen 
Kojen  und  Kämmcrchen  nordwestdeutscher 
Speischäuser,  hinter  denen  der  Uneingeweihte 
sehr  mit  Unrecht  die  galanten  Nebenabsichten 
des  cabinet  particulier  vermutet. 

Neben  der  Weiträumigkeit  ist  es  die  phan- 
tastische Pracht,  die  den  Eintretenden  über- 
rascht. Man  sollte  denken,  daß  die  eichenen 
Außenwände  schon  das  letzte  Wort  der  Uep- 
pigkeit  gesagt  hätten,  und  wenn  mit  denselben 
Mitteln  im  Innern  weitergearbeitet  wäre,  so 
hätte  allerdings  keine  Steigerung  erfolgen 
können.    Sie  wurde  nur  ermöglicht  durch 


Digitized  by  Google 


HEINRICH  VOGEI.F.R- WORPSWEDE  DIE  GOLDEN  KAMM  ER:  GESAMTANSICHT 

DIE  TÄFELUNG  IST  IM  WESENTLICHEN  IN  AMERIKANISCHEM  U.  KAUKASISCHEM  NUSZBAUMHOLZ  VON  HEINRICH 
BREMER  AUSGEFÜHRT,  EBENSO  DIE  MÖBEL.  DIE  POLSTER  DER  STUHLE  SIND  MIT  ROTGE  FÄRBT  EM  AMERIKA- 
NISCHEN RINDSLEDER  UBERZOGEN.    DER  BELEUCHTUNGSKÖRPER  WURDE  IN  GOLDBRONZE  VON  CHR.  BALDE- 

WEIN  &  SOHN,  BREMEN,  AUSGEFÜHRT 

339  «• 


-m<32>  HEINRICH  VOGELER 


KAMIN  MIT  HEIZKORI'ER  IN  DER  GULDENKAMMER  DES  BREMER  RATHAUSES,  IN  JAUNE  DE  SIE N NE  MARMOH 
AUSGEFÜHRT  VON  GRUNW'ALD.  FRANKFURT  A  M.;  SPIEGELRAHMEN  IN  VERGOLDETEM  BIRNBAUMHOLZ 

AUSGEFÜHRT  VON  H.  ENGELBRECHT,  BRFV.l  N 


340 


-<r^ö>  HEINRICH  VOGELER  <ö^- 


DETAILS  DES  AUF  SEITE  .110  ABGEBILDETEN  KAMINS  DER  GULDEN  KAMMER:  FÜLLUNG  AUS  JAUNE  DE  SIENNE 
MARMOR  UND  TUR  DES  HEIZKÖRPERS  AUS  MESSINGBLECH 


341 


HEINRICH  VOGF.LER  SEITEN!  UR  DER  GÜLDENKAMMER  IM  BREMER  RATHAUSE 

IN  AMERIKANISCHEM  NLSZBAUMHOLZ  MIT  KAUKASISCHEM  NUSZBALMHOLZ  IN  DEN  FÜLLUNGEN  AUSGEF. 
VON  HEINRICH  BREMER,  BREMEN  •  TÜRGRIFF.  KAPITELL  UND  WULST  DER  l'ILASTER  AUS  GOLDBRONZE 

342 


Digitized  by  Google 


^-££>  DIE  GÜLDEN  KAMMER  IM  BREMER  RATHAUSE  <§3-v- 


HEINRICH  VOGELER -WORPSWEDE  •  PIL  ASTER  KAPITELLE  VON  DER  WANDVERTAFELUNG  DER  Gü  LDEN  KAMMER. 
IN  GOLDBRONZEGUSZ  AUSGEFÜHRT  VON  FRITZ  KALLMEYER,  BREMEN 


die  Verschiedenheit.  Draußen  hat  der  Bild- 
schnitzer das  Wort,  drinnen  der  Maler.  Er 
hat  sich  der  prächtigsten  farbigen  Harmonie 
bedient,  die  wir  kennen,  Kot  und  Gold,  zu 
denen,  neutral  vermittelnd,  das  tiefe  warme 
Braun  des  polierten  Holzes  tritt.  Rot,  die 
hanseatische  Wappenfarbe  und  die  Farbe  offi- 
zieller hanseatischer  Prachtentfaltung,  er- 
scheint an  den  Tapeten  und  Fenstervorhängen, 
auf  Teppich  und  Tischtuch;  zum  zartesten 
Rosa  der  Fleisch  färbe  gedämpft,  kehrt  es  im 
Marmor  der  Kamine  wieder.  Und  Gold  ist 
überall.  Weniger  Gold  würde  vielleicht  mehr 
sein,  würde  als  zu  viel  Schmuck  wirken,  so 
aber  fließt  der  Goldschimmer,  der  von  allen 


Seiten  erglänzt,  zu  einem  einzigen  Farben- 
ton zusammen  wie  das  Geflimmer  der  zahl- 
losen Goldfäden  auf  einem  BrokatstofF.  Wenn 
gleichwohl  hie  und  da  noch  allzustarke 
Reflexlichter  blinken,  so  darf  man  der  Zeit 
vertrauen,  die  über  alles  ihren  mildernden 
Schleier  breiten  wird. 

Das  liebevolle  Sichversenken  des  Künstlers, 
der  jede  Tür,  jeden  Kamin,  jedes  Kapitell  als 
ein  Individuum  entwickelt  hat,  erheischt  vom 
Beschauer  eine  geruhsame  Betrachtung  des 
Einzelnen,  die  wir  uns  angesichts  der  fabrik- 
mäßigen Tüchtigkeit  unserer  modernen  Ein- 
richtungen allmählich  abgewöhnt  haben.  Hier 
herrscht  durchweg  der  heilige  Ernst  der  ganz 


343 


-sr-fctf>  DIE  GÜLDEN  KAMMER  IM  BREMER  RATHAUSE  <ö£-*~ 


guten  Handwerksarbeit,  der  uns  über  alles 
not  tut,  viel  nötiger  als  die  leichtflüssige 
Erfindung  weiterer  Ornamente.  Wie  Vogeler 
die  Ausfuhrung  seiner  Entwürfe  bis  ins  ein- 
zelne sorgsam  überwacht  hat,  so  hat  er  auch 
auf  die  Auswahl  des  besten  Materials  streng 
gesehen. 

Das  Kleine  und  Feine,  das  sich  hier  anein- 
ander reiht,  vereinigt  sich  zu  einem  durchaus 
harmonischen  Gesamtbilde.  Die  Maße  von  Tür, 
Wandgliederung,  Tapetenmuster,  Beleuch- 
tungskörpern, Tisch  und  Stühlen  klingen  gut 
zusammen.  Der  Kronleuchter  mit  seinem  Ge- 
hänge von  Ketten  und  Leitungsdrähten  scheint 
mir  sogar  ein  Musterbeispiel  dafür  zu  sein, 
wie  man  aus  dem  Zweckmäßigen  Schönheit 
und  Reichtum  entwickeln  möge.  Nur  gegen 
die  Spiegelauf- 
sätze der  Kami- 
ne mit  ihren 
allzumächtigen 
Rahmen,  wel- 
che die  Spie- 
gelfläche uner- 
wünscht ver- 
kleinern, möch- 
te ich  ein  lei- 
ses Bedenken 
erheben.  Viel- 
leicht mag  ein 
strenger  Rich- 
ter auch  an  den 
beiden  Sesseln 
der  Bürgermei 
ster  etwas  aus- 
zusetzen fin- 
den, an  de- 
ren Armlehnen 


HEINRICH  VOGELER-WORPSWfcÜE 
IN  GOIDBRONZEGUS7.  AUSGEF 


sich  der  Wundervogel  zu  einem  reichlich 
schweren  Balg  von  delphinartigem  Umriß 
ausgewachsen  hat.  Doch  das  sind  Einzel- 
heiten, die  am  Ende  kaum  der  Rede  wert 
sein  mögen.  Einem  sehr  wesentlichen  Er- 
fordernis genügen  die  Stühle  jedenfalls  glän- 
zend. Es  sitzt  sich  wundervoll  auf  ihnen. 
Und  das  entscheidende  Wort  über  die 
Form  eines  Stuhls  hat  eigentlich  nicht 
unser  Kopf,  sondern  unser  Körper  zu 
sprechen. 

U eher  das  Weitere  mögen  die  Abbildungen 
belehren.  An  jener  Stelle  sind  auch  die  ver- 
schiedenen Firmen  genannt,  die  unter  der  be- 
währten technischen  Leitung  des  HausesHei  n- 
rich  Bremer  in  Bremen  ausnahmslos  das  Beste 
geleistet  haben,  was  unsere  Zeit  zu  bieten  ver- 
mochte. Alles 
in  allem  ist  die 
Einrichtungein 
Meisterwerk, 
unter  Voge- 
lers vielfälti- 
gen Schöpfun- 
gen vielleicht 
die  vollendet- 
ste. Und  mit 
besonderer  Be- 
friedigungmuß 
es  ihn  und  uns 
erfüllen,  daß 
sie  seinen  Na- 
men mit  der 
ruhmwürdig- 
sten Stätte  bre- 
mischer Kunst 
verknüpft. 

GUSTAV  PAULI 


•  GRIFF  DER  SEITEN TCR  (VOL.  S  342) 
l'HRT  VON  JOSEF  SIHER,  BREMEN 


lur  Jic  Redaktion  veranl»orllic'.i    H.  Kkl  CK  MANN.  München. 
Vcfljcvintuti  F   Riuckmann  A.  G.,  München,  Njniphennurjcmir.  Nß.  -  Druck  von  Alphtms  Bruckmann.  Manchen. 


Digitized  by  Goo 


DIE  MITGLIEDER  DER  „LEHR-  UND  VERSUCH-ATELIERS  FÜR  ANGEWANDTE  UND 
FREIE  KUNST,  WILHELM  VON  DEBSCH1TZ,  MÜNCHEN",  AUF  DER  BAYERISCHEN 
JUBILÄUMS-LANDESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


Die  „Lehr-  und  Versuch-Ateliers  für  an- 
gewandte und  freie  Kunst"  traten  zum 
erstenmal  im  Jahre  1903  mit  einer  Ausstellung 
ihrer  Schülerarbeiten  vordieOeffentlichkeit.*) 
Seitdem  hat  sich  das  Institut  sowohl  in  der 
Erweiterung  seines  Lehrplanes  als  auch  in 
seinen  Leistungen  zu  einer  Reife  entwickelt, 


•)  Vgl.  »Dekorative  Kunst«,  M»rzheft  1904. 


die  seinen  Mitgliedern  gestattet,  auf  der  Baye- 
rischen Jubiläums-Landesausstellung  zu  Nürn- 
berg als  eine  Gruppe  selbständiger  Künstler 
mit  einem  eigenen  Räume  und  einer  Abteilung 
auf  dem  Friedhof  zu  debütieren. 

Die  Ausstellung  wurde  ermöglicht  durch 
eine  wesentliche  Unterstützung  von  Seiten 
des  Ministeriums  des  Kgl.  Hauses  und  des 
Aeußern,   sowie    des   Kreisausschusses  für 


AUSSTELLUNGSRAUM 

Utk  .rui.»  k-iii«.  DL   i    Iiiiii  ■  •«*. 


INNENAUSSTATTUNG  VON  FR  ADLER 


345 


Digitized  by  Google 


Oberbayern.    Das  Gesamt- Arrangement  der  teppich  vertreten.  Karl  Schmoll  von  Eisen- 

Ausstellung  lag  in  den  Händen  des  Instituts-  Werth  hat  ein  dekoratives  Wandgemälde  aus- 

leiters  Wilhelm  von  Debschitz,  der  in  den  gestellt.  Er  ist  der  Einzige,  der  erst  seit  kurier 

Herren  Hermann  Lochner  und  Max  Pfeif-  Zeit  der  Gruppe  als  Mitglied  und  dem  Institut 

FER,  letzterem  als  Mitglied  des  Arbeitsaus-  als  Lehrer  angehört. 

Schusses,  wesentliche  Unterstützung  fand.  Die  technische  Ueberwachung  der  in  der 
Wilhelm  von  Debschitz  hat  sich  darauf  Lehrwerkstätte  ausgeführten  Metallarbeiten 
beschränkt,  einen  Kronleuchter  auszustellen,  übernahm  Karl  Joh.  Bauer.  Auch  unter  den 
Diejenigen  Lehrer  des  Instituts,  welche  ehe-  Arbeiten  der  übrigen  Mitglieder,  ehemaliger 
malige  Schüler  der  Anstalt  sind,  haben  sich  und  jetziger  Schüler  des  Institus,  befindet 
mit  größeren  Arbeiten  an  der  Ausstellung  be-  sich  eine  große  Anzahl  nennenswerter  Gegen- 
teiligt. So  hat  Friedrich  Adler  die  Aus-  stände,  zu  deren  Erwähnung  leider  der  Raum 
gestaltung  des  Raumes  übernommen,  und  Hans  mangelt.  Wir  verweisen  auf  die  zahlreichen 
Schmithals  ist  mit  einem  größeren  Wand-  Abbildungen  in  diesem  Hefte.             d.  r. 


HANS  SCHMITHALS  HANDCEKNOPFTEK  TEPPICH 

AUSFÜHRUNG:  HAHN  &  BACH,  MÜNCHEN 


346 


Digitized  by  Google 


DIE  MITGLIEDER  DER  „LEHR-  U.  VERSUCH- ATELIERS,  W.  v.  DEBSCH1TZ,  MÜNCHEN* 


KARL  SCHMOLL  VON  EISEN*'ERTH  DEKORATIVES  WANDGEMÄLDE 


H.  LOCHNER,  Fl'SZBODEN  TEPPICH  AUSFÜHRUNG:  HAHN  &  BACH,  MÜNCHEN 

348 


Digitized  by  Google 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS- LAN  DES  AUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


349 


Google 


DIE  MITGLIEDER  DER  .LEHR-  U.  VERSUCH-ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ, MÜNCHEN" 


350 


Digitized  by  Google 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS-LANDESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


Google 


DIE  MITGLIEDER  DER  „LEHR-  U.  VERSUCH-ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN- 


E  REINFELD 


SCHABLONIERTE  TAPETEN 


K.  vaentk; 


SV  !ÜÜ  SV  iAi  sv  $  SV  Ä 


E.  CREINERT 


T.  JAHN 


K.  WAENTIG  HANDDRUCK-TAPETEN 

AUSGEFÜHRT  IN  DER  WERKSTATTE  DER  .LEHR-  UND  VERSUCH -ATELIERS" 

352 


B  GREVF. 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS-LANDESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


E.  LOWENTHAL  •  BUCHHÜLLE 
LEDER  MIT  H ANDVERGOLDUNG 


km 


CdunniMönl» 


K.  WAENT1G  •  PERGAMENT-EIN- 
BAND   MIT  HANDVERGOLDUNG 


□iE  ERNTE  DER 
DEUTSCHEN  LYRiK 


> 

dS5? 

4M 

f*.  ;*.  -JB.-;  A*  ii  fr\ 

/>• 

K.  WAENTIG  •  LEDERBAND 
MIT  HANDVERGOLDUNG  • 


R.  VON  HORSC  HELM  ANN  • 
PERGAMENT  MIT  HAND- 
VERGOLDUNG ••••«• 


H!Lr:ir:.,j;::-:.-:^\ 

fit  m 


K.  «'AENTIG  •  •  LEDERBAND 


L.  DIESTELMANN  «  LEDERBASD 
MIT  HANDVERGOLDUNG  «  •  • 


HO 

H.  LOCHNER  •  VORSATZPAPIER E  IN  LITHOGRAPHISCHEM  DRUCK 

i>tiu,.i.™  kui».  ix.  »  imii  353 


Digitized  by  Goo 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS- LANDES  AUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


DIE  MITGLIEDER  DER  .LEHR-  U.  VERSUCH-ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN* 


M.  DRESLER  TROSCH  •  MÖBELSTOFF  H   VON  DOBENECK  ■  GEWEB  M.  DRESLERTROSCH  «MÖBELSTOFF 

TER  KLEIDEINSATZ  AUSFUHR.  HAHN  &  BACH,  MÜNCHEN 


F.  ADLk  R«Vl'AND7tPPICH  •  GEVI'bBT  V.  H.  SCHONFtl  I)  M.  BARÜT  SPITZENSHATL 

35« 


Digitized  by  Google 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS- LAN  DESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


DIE  MITGLIEDER  DER  „LEHR-  U.  VERSUCH-ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN 


SCHABLONIERTE  SHAW  LS  ENTWURF  UND  AUSFÜHRUNG  VON 

K.  WAENTIG  P.  VON  KIENLE        l.  DEMUTH      E.  PFISTERER-B URCK HARDT         K.  WAENTIG 


.    f       .     -.  • 

' 7V'  * 

V/  V.r. 

'•WL          /  "  V 

•  ■    •    •        •  -i 

w~  & 

"  >  f '  • 

•  •  ••.  t  •• 

•  /.> 

•  • 

m 

FRITZ  SCHMOLL  VON  EISENWERTH  DECKE  MIT  HANDSTICKEREI 

358 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS-LANDESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


PAPIERMESSER  (HOLZ  UND  SILBER)  UND  PFEIFE  (EBENHOLZ,  ELFENBEIN  UND  SILBER) 
ENTW  URF  UND  AUSFÜHRUNG  VON  W.  HAGGENMACHER 


GETRIEBENE  KUPFERSCHALE  •  FNTW'URF  V.  HAGGENMACHER  •  ASCHENBECHER 

UND  AUSFUHRUNG  VON  G.  BERKENKAMP  (EBENHOLZ,  SILBER  UND  ELFENBEIN) 

AUSGEFÜHRT  IN  DER  WERKSTATTE  DER  .LEHR-  UND  VERSUCH  ATELIERS* 


359 


DIE  MITGLIEDER  DER  „LEHR-  U.  VERSUCH-ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN" 


K.  NKPPE1..SILBER- 
NER  POKAL  •  AUS- 
GEFÜHRT V.  JOSEF 
SCHMITT  IN  DER 
WERKSTATTE  DER 
.LEHR-  UND  VER- 
SUCHATELIERS* • 


AUSFUHR. :  E.  HART. 
MANN,  MÜNCHEN 


f  Google 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUBILÄUMS-LANDESAUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


361 


N 


DIE  MITGLIEDER  DER  .LEHR-  U.  VERSUCH- ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN 


AUF  DER  BAYERISCHEN  JUB1  LAU  MS- LAN  DES  AUSSTELLUNG  NÜRNBERG  1906 


Digitized  by  CjOO 


MITGLIEDER  DER  .LEHR-  U.  VERSUCH- ATELIERS,  W.  v.  DEBSCHITZ,  MÜNCHEN" 


I  S      AUSSTELLUNG    NÜRNBERG   1908  6 


304 


Digitized  by  Google 


DAS  HAUS  „HEIMELI"  IN  LUZERN  <^J-*~ 


SEPP  KAISER-BERLIN  HAUS  .HEIMELI*:  SÜDANSICHT  MIT  EINFAHRT 


DAS  HAUS  „HEIMELI"  IN  LUZERN 


Der  Künstler,  dessen  hier  abgebildetes  ' 
Werk  mir  Veranlassung  zu  einigen  be-  i 
trachtenden  Worten  gibt,  Architekt  Sepp  i 
Kaiser,  gehört  zu  den  jüngeren  Berliner  ; 
Künstlern,  unter  denen  er  sich  langsam  und  1 
sicher  seine  Stellung  schafft,  nachdem  er  zu- 
erst als  Architekt  an  der  Hochbahn,  durch  i 
seine  Mitarbeit  bei  den  modernen  Wohn-  1 
räumen  von  A.  Wertheim  und  einigen  Kon-  i 
kurrenzen  mit  Erfolg  in  die  Oeffentlichkeit  l 
getreten  ist.  In  der  Villa  des  Herrn  Dr.  An-  1 
dresen  zu  Luzern  -  Dreilinden  hatte  er  das  | 
Glück  einer  höchst  lockenden  Aufgabe,  die 
ihm  erlaubte,  seinen  Gestaltungen  den  Stempel  i 
des  Persönlichen  ungehindert  und  ganz  seinem  i 
Sinne  nach  zu  geben;  sie  ist  ihm  deshalb  1 
auch  außerordentlich  gut  gelungen.  i 
Das  Haus  „Heimeli"  liegt  auf  einem  der  I 
weichen  grünen  Hügelrücken,  die  das  schöne  ! 
Luzern  in  nächster  Nähe  reich  umgeben,  ! 
und  auf  die  hinauf  sich  die  neuen  Villen-  i 
quartiere,  so  die  der  Terraingesellschaft  Drei-  : 
linden,  ziehen,  um  den  freien  Blick  über  See 
und  Land  mit  unmittelbarer  Nähe  der  Stadt  i 

365 


vereint  zu  haben.  Für  eine  hierbei  noch  beson- 
ders günstige  Situation,  nahe  dem  Hügelkamme 
die  glücklichste  Orientierung  und  Silhouette 
zu  bilden,  war  das  eigentliche  Problem,  dem 
Kaiser  in  interessanter  Weise  entsprach. 

Es  gibt  in  der  Schweiz,  namentlich  in  den 
stark  von  Fremden  besuchten  Teilen,  eine 
ungeheure  Menge  von  neueren  Villen,  die 
auf  den  lockenden  Begriff  des  Ghalet  ge- 
tauft, den  Zusammenklang  mit  dem  stets 
schönen  Landschaftsbilde  dadurch  zu  erzielen 
glauben,  daß  mit  ungezählten,  ausgesägten 
Holzarbeiten,  unbenutzbaren  Baikonen,  un- 
möglichen Türmchen  und  Erkern  mit  Spitzen 
und  tausend  dünnem  Aufputz  eine  ortsübliche 
Ländlichkeit  markiert  wird.  Das  hat  sich 
an  den  herrlichsten  Orten  stimmungslos, 
häßlich  und  wahllos  ausgebreitet,  daß  es  eine 
Schande  ist,  zum  Trotz  der  wundervoll  kraft- 
sichern alten  Bauernhäuser,  die  vornehm 
und  verachtend  daneben  stehen  und  den  be- 
schämendsten Maßstab  für  das  künstlerische 
Unvermögen  geben,  das  aber  im  übrigen 
durchaus  sakrosankt  ist. 


Digitized  by  CjOO 


HAUS  „HEIMELI":  NORD-OST-  UND  SÜD-WEST-ANSICHT 


Digitized  by  Google 


-*^6>  DAS  HAUS  „HEIMEL1"  IN  LUZERN  <ö^~ 


SEPP  KAISER  BERLIN 


HAUS  .HEIMELi*:    EINGANG  MIT  ERKER 


Es  ist  interessant,  daß  auch  hier  im  be- 
sondern Falle  an  den  Bauherrn  unter  Hin- 
weis auf"  eine  Bauverweigerung  das  offizielle 
Ersuchen  erging,  sich  dem  herrschenden  Ge- 
schmack „im  Namen  der  Vornehmheit  des 
Viertels"  anzuschließen  und  auf  die  neue 
freie  Gestaltung  des  Entwurfs  zu  verzichten, 
da  solch  niedergehende  Dächer,  Wände  ohne 
Aufputz  und  schräge  Giebel  sich  nicht  ge- 
hören und  Nachbaren  chokieren  könnten. 

Glücklicherweise  war  das  Vertrauen  des 
Bauherrn  in  die  Kraft  und  Stilsicherheit  des 


Architekten  groß  genug,  um 
hier  das  alte  Unheil  zu  ver- 
hüten. Und  so  schaut  denn 
jetzt  zum  frohen  Lobe  bei- 
der ein  ganz  ungewohntes 
Haus  mit  frischer  starker 
Silhouette  und  ungewohntem 
großen  Dach  mit  einem  küh- 
nen Holzauslug  über  ein- 
fach geputzten  Wänden  far- 
big und  lustig  zwischen 
den  schlanken  Türmen  der 
Hauptkirche  hindurch  auf 
die  Passanten,  die  regel- 
mäßig überdiegroße  Brücke 
an  den  See  kommen,  und 
schaut  noch  lang  und  weit 
über  den  See  hinüber. 

Das  Charakteristische  des 
Aeußeren  ist  die  Ausbildung 
des  ansteigenden  roten  Zie- 
geldaches, unter  dem  nach 
den  zwei  Hauptseiten  hin 
alle  Haupträumc  ihre  Fen- 
ster auf  See  und  Stadt  rich- 
ten, oben  mit  luftigem  Holz- 
werk geziert,  und  das  Aus- 
lugzimmer, dem  ganz  wun- 
dervollen allseitig  unge- 
hemmten Blick  zuliebe,  als 
Fortführung  des  Hauptgie- 
bels geschaffen,  das  völlig 
organisch  dem  Hause  an- 
gehört, aber  doch  mit  kühn 
vorgeschobener  Endigung 
seine  Isolierung  und  Frei- 
heit erhält.  Das  ist  dann 
innen  ein  wirklich  vergnüg- 
licher, benutzbarer  Raum 
des  Hauses  geworden,  ein 
bequem  zugängliches  fen- 
sterblinkendes, geräumiges 
Zimmer,  wohin  verbannt  zu 
werden,  der  Traum  manches 
landschaftsdurstigen  Poeten 
sein  möchte,  der  sich  dem 
Pilatus,  Stanzerhorn  und  den  anderen  wackeren 
Berggenossen  um  ein  klein  Wesentliches  näher 
gerückt  dünken  müßte  als  die  armen  ebenen 
Erdenwürmer,  die  unten  am  See  alle  Pracht 
nur  mit  nach  oben  gerichteten  Blicken  an- 
schauen müssen. 

Von  nahem  ist  diese  Farbigkeit  des  Ein- 
drucks gesteigert;  die  Fenster  sitzen  frei, 
dem  Innern  entsprechend  in  der  glatten  Mauer, 
steinerne  und  holzverkleidete  Hallen  öffnen 
das  Innere,  wo  es  wünschenswert  ist,  doch 
ist  der  geschlossene  Eindruck  gewahrt,  das 


368 


Digitized  by  C 


-r4£>  DAS  HAUS  „HEIMELI"  IN  LUZERN  -<S^ 


Fachwerk  ist  lila  gemalt, 
weiß  die  Wand  und  weiß 
die  Fensterkreuze,  und  das 
rote  Dach  deckt  alles  mit 
kräftigem  Tone.  Von  Or- 
nament und  Bildnerei  ist 
Abstand  genommen,  eine 
Bereicherung  sind  Einmau- 
erung  von  bunten  Steinen 
in  einfachen  Flächen  und 
der  hammerrechte  Kalkstein 
des  Untergeschosses;  be- 
sonders reizvoll  ist  der  Ein- 
gang mit  rundlichen  Quader- 
säulen und  buntbemalter 
runder  Holzveranda  unter 
weit  vorgeschobenem  Dache, 
die  einem  zwischengebau- 
ten Damenzimmer  vorge- 
lagert ist. 

Sepp  Kaiser,  ein  Schwei- 
zer, unweit  dem  Hause  in 
Stans  geboren,  hat  hier 
im  wohlvertrauten  Land- 
schaftsbilde glücklich  seine 
heimatlichen  Empfindungen, 
die  Vorliebe  für  einfaches 
Fachwerk  und  Verkleidung 
und  weniges  buntes  Spiel 
in  diesem  Baue  niederge- 
legt, und  alles  sitzt  gesund 
und  natürlich  und  ist  aus 
der  Anordnung  der  Innen- 
räume entstanden. 

Auch  hier,  vor  allem  in 
einer  gut  dimensionierten 
Diele,  die  in  halber  Höhe 
das  Damenzimmer  auf- 
nimmt, ist  Farbigkeit  der 
Holzbehandlung  das  we- 
sentliche Moment.  Hell- 
blaues Fachwerk  oben,  eine 
Treppe,  grün  mit  weiß  und 
grau  abgesetzt,  ebenso  das 
Paneel,  mit  weißem  Wand- 
putz macht  einen  freudigen 
Eindruck.  Ein  Speisezimmer  zeigt  rote  Wände 
mit  stilisierten  Blumen  darüber  und  braune 
Eichenmöbel  mit  Schwarz  und  Perlmutter. 
Ein  Schlafzimmer,  gelb  mit  orangefarbigem 
Fries,  mit  weißlackierten  Möbeln,  lila  Vor- 
hängen; ein  Gartenzimmer  mit  anderem 
hellen  Gelb,  Hellblau  und  roten  Möbeln  und 
ähnlichen  Türen  usw.;  alles  gibt  ländliche 
farbenfreudige  Stimmung. 

Und  die  vielen  Einzelheiten,  die  Form  des 
Gartens  mit  guter  Benutzung  des  Terrains, 
mit  Gartensitzen,  Einfriedung  mit  reizvollen 


SEPP  KAISEH  BERLIN 


HAUS  .HEIMELI-:  ERKER 

Gittern  und  einem  Torüberbau  sind  in  allen 
Teilen  mit  gleichem  Geschick  und  Erfindungs- 
reichtum behandelt  und  gelöst  und  erfreuen 
den,  der  im  Bauwerk  in  allen  Teilen  die 
liebevolle  Künstlerhand,  sein  Einleben  in  die 
Umgebung  als  Bestes  sucht.  Doch  sind  Auf- 
wendungen an  besondere  Kunstmittel,  wie 
Kostspieligkeit  durchaus  vermieden,  und  alles 
hält  sich  im  Rahmen  eines  Landhauses  mit 
dem  Programm  leichter  Nutzbarkeit.  Ange- 
sichts der  einfach  bewußten  Architektur  er- 
übrigt sich  die  Frage  nach  Stil  oder  Neuheit, 


:i.b..,(iv.  Kuntt.    IX.  i    Juni  iw* 


309 


«7 


Digitized  by  Goo 


-ü-4Ö>  SEPP  KAISER:  DAS  HAUS  „HEIMELI"  <5s^~ 


SCHLAFZIMMER:  GELB  MIT  ORANGEFARBIGEM 
FRIES  UND  WEISZLACKIERTEN  MÖBELN  •••«« 
DIELE:  WEISZER  WANDPUTZ  MIT  HELLBLAUEM 
FACHVERK,  TREPPE  GRUN,  WEISZ  UND  GRAU 

das  Einleuchtende  des  Hauses  erscheint 
mir  als  größter  Vorzug,  da  es  durchaus 
auf  eigener  persönlicher  Gestaltung  be- 
ruht. Vielleicht,  daß  der  junge  Künstler 
weiteren  Aufgaben  mit  noch  einfacheren 
Grundformen  und  Kombinationen  gerecht 
werden  und  noch  eindringlicher  seine 
eigene  Sprache  reden  wird. 

Wir  wären  viel  weiter,  wenn  solch  gute 
ausgereifte  und  erlebte  Dinge  öfter  das 
suchende  Auge  grüßten  und  dazu  bei- 
trügen, mit  den  falschen  Ländlichkeits- 
und anderen  Schablonen  aufzuräumen, 
die  allerorten  und  nicht  nur  als  Schweizer 
Chalet  sich  breit  machen.  Also,  daß  wir 
wieder  Freude  haben  können  an  unver- 
dorbenen Landschaftsbildern,  denen  die 
Häuser  sich  einheitlich  mitklingend  ein- 
ordnen, daß  wir  wieder  Menschen  um  ihre 
schönen  Wohnstätten  beneiden  können,  die 
sie  sich  und  uns  zum  Genüsse  errichteten. 

Prof.  Curt  Stoevinq 

LESEFRÜCHTE: 

Können  ist  die  höhere  Macht.  Verstehen 
und  selbständig  untersuchen  können,  mitzuemp- 
finden und  nachzuempfinden  vermögen,  geht 
über  alles  mechanische  Wissen  weit  hinaus. 

Al/rtd  Licktwark 


372 


Digitized  by  Google 


-^35>  SEPP  KAISER:  DAS  HAUS  „HEIMELl" 


PAUL  HAUSTEIN 


INITIALEN  AUS  VERÖFFENTLICHUNGEN  DER  VERLAGSBUCHHANDLUNG  EUGEN  D1EDERICHS  IN  JENA 


PAUL  HAUSTEIN -STUTTGART 


ie  alten  römisch-deutschen  Kai- 
ser nannten  sich  in  ihrem 
schönen  großen  Titel  mit  Stolz 
„allezit  merer  des  riches",  und 
wenn  auch  der  eine  oder  an- 
dere seinem  Nachfolger  nur 
so  und  so  viele  Quadratmeilen  weniger  hinter- 
lassen hatte,  als  er  selbst  ererbte,  so  wäre 
doch  kein  Kanzler  in  Verlegenheit  gewesen, 
trotzdem  zu  beweisen,  daß  weiland  Majestät 
desungeachtet  ein  „Mehrer  des  Reichs"  gewe- 
sen, indem  er  anderweitige  reale  oder  ideale 
Güter  der  Nation  geschenkt  habe.  — 

Auch  unter  den  modernen  Künstlern  und 
kunstgewerblichen  Stilbildnern  gibt  es  nicht 
wenige,  die  sich  für  gewaltige  „Mehrer  des 
Reiches",  und  zwar  des  Reiches  des  Schönen, 
halten,  obwohl  ihre  Eroberungszüge  in  un- 
kultivierte Gebiete  nicht  selten  mit  Nieder- 
lagen endigen  oder  aber  das,  was  sie  gewonnen 
zu  haben  glauben,  sich  als  ein  seit  Olims 
Zeiten  unbestrittenes,  wenn  auch  inzwischen 
vernachlässigtes  Besitztum  herausstellt. 


'ine  um  so  größere  Freude  müs- 
sen wir  über  alle  jene  haben, 
die  von  ihren  Zügen  in  unbe- 
kannte Fernen  mit  wirklich 
wertvoller  Beute  heimkehren 
und  dem  Reiche  des  Schönen 
ganze  Gebiete  angliedern,  die  vorher  keines 
Menschen  Fuß  zu  betreten  wagte.  Das  sind 
die  einzig  wahren  „Mehrer  des  Reichs",  die 
ein  Stück  Landes  nach  dem  andern  gewinnen 
und  durch  ihre  erfolgreiche  Pionierarbeit  das 
stolze  Reich  des  Zukunftstiles  mit  aufbauen 

helfen.  

Zu  den  hoffnungsvollsten  Pfadfindern  der 
neuen  Richtung  zählt  der  erst  im  26.  Lebens- 
jahre stehende  Paul  Haustein,  ein  gebür- 
tiger Sachse,  der  über  München  und  Darm- 
stadt seinen  Weg  nach  Stuttgart  genommen  hat 
und  nun  seit  mehr  als  Jahresfrist  an  den  von 
Bernhard  Pankok  geleiteten  „Kgl.  Lehr- 
und  Versuchswerkstätten"  der  schwäbischen 


Residenz  mit  dem  besten  Erfolge  wirkt.  Mün- 
chen und  Darmstadt,  man  kann  sich  keine  ge- 
eigneteren Zwischenetappen  denken  als  diese 
beiden  Städte,  von  denen  jede  in  ihrer  Art 
mit  ihrer  übereifrigen  und  erfolgreichen  mo- 
dernen Kolonie  auf  einen  jungen  Künstler 
mächtig  einwirken  und  ihn  zu  ähnlicher  Tätig- 
keit mitreißen  muß. 

n  München  war  Haustein  vor- 
erst mehr  ein  Empfangenderais 
ein  Gebender,  obgleich  seine 
gesunde  Eigenart  ihn  bereits 
davor  bewahrte,  sein  Gefährte 
allzuweit  in  den  ausgefahrenen 
Geleisspuren  anderer  zu  führen;  nach  Darm- 
stadt vollends  kam  er  bereits  als  ein  inner- 
lich Gefestigter,  dem  auch  die  starke  per- 
sönliche Note  eines  Olbrich  nichts  mehr 
anhaben  konnte. 

auffallend  ist  es,  daß  Darmstadt 
stets  so  tüchtige  Kräfte  zu  ge- 
winnen, aber  fast  nie  lange  zu 
halten  vermag.  Ob  persönliche 
Gründe  hierfür  vorliegen,  ob 
der  genius  loci  die  materiellen 
Verhältnisse  der  Beteiligten  ungünstig  be- 
einflußt, ob  noch  andere  Veranlassungen  hin- 
zutreten, —  es  würde  uns  hier  zu  weit  führen, 
solche  Fragen  zu  erörtern.  Stuttgart  kann 
sich  jedenfalls  freuen,  schon  so  bald  Hau- 
stein gewonnen  zu  haben,  dem  in  der  aller- 
nächsten Zeit  auch  die  Darmstädter  Kolonisten 
Habich  und  Gissarz  nachfolgen  werden. 

Das  muß  man  dem  Professor  Bernhard 
Pankok  lassen,  daß  er  nicht  nur  einer  unserer 
interessantesten  Künstler,  sondern  daß  er  auch 
ein  ganz  vorzüglicher  Organisator  ist,  der  sich 
seine  Mitarbeiter  nicht  nur  sehr  geschickt  aus 
allen  Gauen  Deutschlands  zu  wählen  versteht, 
sondern  auch  die  gewiß  noch  seltenere  Gabe 
besitzt,  selbst  heterogene  Elemente  in  einer 
geschlossenen  Gemeinschaft  zusammenzu- 
halten. Irgend  eine  kleinliche  Bevormundung 


374 


Digitized  by  Google 


-*<35>  PAUL  HAUSTEIN 


gibt  es  unter  seiner  Leitung  nicht;  jede 
künstlerische  Individualität  genießt  das  unbe- 
schränkte Recht,  sich  ganz  nach  Herzenslust 
zu  entfalten.  Aber  auch  persönliche  Eifer- 
süchteleien und  kleinlicher  Neid  sind  in  der 
Stuttgarter  Kolonie  —  wenigstens  bisher, 
hoffentlich  auch  in  der  Folgezeit  —  unbe- 
kannt und  beeinträchtigen  daher  auch  nicht 
die  Schaffensfreude  und  Arbeitslust,  in  der 
alle  miteinander  freundschaftlich,  aber  rast- 
los wetteifern. 

Was  die  noch  jungen  »Lehr-  und  Versuchs- 
werkstätten" der  schwäbischen  Residenz  bisher 
schon  geleistet  haben,  ist  geradezu  erstaun- 
lich. Mit  Volldampf  wird  hier  ohne  Unter- 
brechung bis  in  die  sinkende  Nacht  hinein 
gearbeitet,  denn  sonst  wäre  es  nicht  möglich, 
so  schöne  Erfolge  auf  allen  Ausstellungen  zu 
erzielen  und  so  viele  Aufträge  in  gediegener 
Weise  zur  Ausführung  zu  bringen.  Jedenfalls 
kann  man  sich  für  die  Weiterentwicklung 
keine  bessere  Schulung  denken,  als  hier,  wo 
es  keine  müßige  Zersplitterung,  sondern  un- 
ausgesetzt zielbewußte  Arbeit  gibt.  — 

In  diesem  Milieu  nun  lebt  und  schafft 
Haustein  das  zweite  Jahr,  und  die  zahlreichen 
Arbeiten,  die  wir  in  diesem  Hefte  im  Bilde 
veröffentlichen,  sind  nur  ein  Bruchteil  dessen, 


(pc r ff 6ei  eugcn  ©i«b*ricÖ6 


ROSA  MAYREDER 

ZUR  KRITIK  DER 
WEIBLICHKEIT 


was  er  hier  zu  leisten  schon  Gelegenheit  hatte. 
Für  zwei  Gruppen  seines  vielseitigen  Reper- 
toires hätte  unser  Künstler  kaum  einen  geeig- 
neteren Boden  finden  können,  als  die  württem- 
bergische Landeshauptstadt,  den  Sitz  einer 
mächtig  entwickelten  Möbelindustrie  und 
Intarsiakunst  einerseits  und  anderseits  den 
Vorort  des  süddeutschen  Verlagsbuchhandels. 
Hier  ist  nicht  nur  Sinn  und  Verständnis 
für  gediegene  Zimmereinrichtungen  und  für 
Buchschmuck  vorhanden,  sondern  was  noch 
wichtiger  ist,  hier  ist  die  handwerkliche  Tüch- 
tigkeit gerade  auf  diesen  Gebieten  so  gut  ent- 
wickelt und  so  allgemein,  daß  man  für  seine 
Entwürfe  nicht  bangen  muß,  sondern  a  priori 
versichert  sein  kann,  mit  einer  tadellosen 
technischen  Durchführung  rechnen  zu  können, 
selbst  wenn  man  nicht  nur  die  ersten  Firmen 
heranzieht. 

Die  erste  große  Arbeit,  die  Haustein  in 
seiner  gegenwärtigen  Stellung  zu  lösen  hatte, 
sind  die  Innenräume  im  Hause  des  Fabrikanten 
Barth  in  Ludwigsburg,  instruktive  Beispiele 
von  vornehm-behaglichen  Einrichtungen,  mo- 
dern im  guten  Sinne  des  Wortes,  ohne  auf- 
dringliche Mätzchen,  frei  von  jeglicher  Effekt- 
hascherei, dem  praktischen  Bedürfnis  in 
jeder  Beziehung  gerecht   und   doch  dabei 


375 


Digitized  by  Google 


^<Ö>  PAUL  HAUSTEIN 


TJ  AMENZI MMER :  POLIERTES  NUSZBAUMHOLZ  MIT  INTARSIEN;  POLSTERBEZUGE  AUS  ROTEM  SAFFIANLEDER 
TISCH   CNIl  SCHRANKE  AUSGEFÜHRT  VON  M.  KOHLER,  SITZMOBEL  VON  ALFREU  BUHLER,  STUTTGART 

376 


Digitized  by  CjOO 


~r^g>  PAUL  HAUSTEIN  <§Z*v- 


nichts  weniger  als  nüchtern.  Gerade  in  der 
fein  abgewogenen  Rückhaltung  mit  Schmuck- 
motiven tritt  die  innere  Vornehmheit  erst 
recht  zutage.  Das  Wohnzimmer  (Abb.  S.  378 
u.  379)  ist  in  dunkelbrauner  Eiche  mit  diskreter 
Schnitzerei  ausgeführt;  graubraunes  Saffian- 
lcder  deckt  die  Polsterungen  der  verschieden- 
artigen Sitzgelegenheiten,  zum  Teil  auch  die 
Tapezierernägel-Köpfe.  Ueberall  Solidität  und 
Bequemlichkeit!  Die  uniforme  „Garnitur" 
aus  der  „guten  Stube"  unserer  Eltern  und 
Großeltern  hat  längst  dem  vernünftigen  ameri- 
kanischen Prinzip  Raum  gemacht;  ein  jeder 
mag  sich  jenen  Sitz  wählen,  der  seiner  Ge- 
stalt oder  Gewohnheit  am  besten  entspricht 
und  in  dem  er  nach  seiner  Fagon 
selig  werden  kann.  Einen  ver- 
wandten Charakter  atmet  das  Eck- 
arrangement des  Arbeitszimmers 
(Abb.  S.  379);  auch  hier  vereinigt 
sich  Eiche  mit  Lederkissen,  nur 
ist  die  Farbe  hier  grün,  sowohl  bei 
den  eingeriebenen  Holzteilen,  als 
auch  beim  antikgrünen  Ueberzug. 

Im  ausgesprochenen  Gegensatz 
hierzu  ist  das  Speisezimmer  (Abb. 
S.  380)  in  poliertem,  lichtem  Natur- 
Eschenholz  gehalten,  mit  zarten  In- 
tarsien in  grauem  Ahorn  und  hand- 
getriebenen Messingbeschlägen. 
Einfache,  fast  allzu  einfache  Ge- 
radlinigkeit und  Rechtwinkligkeit, 
sowie  das  Binsengeflecht  der  Stühle 
mit  den  zu  hohen  Rücklehnen  — 
ein  seit  dem  17.  und  18.  Jahrhun- 
dert für  die  meisten  Speisezimmer 
typisches  Moment  ohne  innere  Be- 
rechtigung, ja  sogar  nicht  ohne 
Nachteile  —  kontrastiert  entschie- 
den zu  jenen  Räumen,  in  die  man 
sich  sofort  nach  dem  Aufheben  der 
Tafel  zurückzuziehen  pflegt.  Das 
sehr  gut  gegliederte  dreiteilige  Bü- 
fett, das  als  gutes  Gegenbeispiel 
den  vielfachen  auch  „modernen" 
zusammengewachsenen  Möbelkom 
binationen  entgegengestellt  werden 
sollte,  knüpft  mit  seiner  umleg- 
baren Türplattc  an  die  Konstruk- 
tion der  „Kredenzen*  unserer  El- 
tern an;  namentlich  für  Mietswoh- 
nungen wäre  ein  derartiges  Möbel- 
stück geradezu  als  Ideal  zu  be- 
zeichnen. —  Auch  der  Beleuch- 
tungskörper des  Zimmers  —  in 
Metall  und  Glas  —  paßt  in  seiner 
Zierlichkeit  zum  Ganzen;  aber  muß 
denn  die  Klingelschnur  des  elektri- 


schen Haustelegraphen  überall  so  provisorisch 
unfertig  herunterhängen?  Wann  wird  man 
denn  endlich  einmal  dieses  nützliche  Ding 
mit  dem  Kronleuchter,  namentlich  mit  der 
Speisczimmerkrone  organisch  verbunden  zu- 
sammenkonstruieren? — 

Auch  das  Schlafzimmer  (Abb.  S.  381)  ist 
licht  und  freundlich  in  der  Stimmung;  das 
polierte  Naturkirschbaumholz  hebt  sich  von  dem 
tiefgrünen  Hintergrund  der  Wand  sehr  günstig 
ab;  die  Metall-Geländerhandhaben  der  beiden 
Hocker  sind  keine  üble  Neueinführung.  Be- 
sonders bemerkbar  in  diesem  Raum  ist  das 
nette  Zwischengesimsornament,  da  hier  zum 
erstenmal  der  Schablonenstuck  zur  Ver- 


SCHREIBTISCH  AUS  DEM  DAMENZIMMER  •  •  •  AUSGEFÜHRT  VON 
M.  KOHLER,  VERGLASUNO  VON  JAHN  &  FLOCK,  BEIDE  IN  STUTTGART 


Dfkorwlr«  Kim«.   IX.  9.    Jaoi  ■«<* 


377 


-»4ö>  PAUL  HAUSTEIN  <^t- 


wendung  gelangte,  eine  neue 
Technik,  in  welcher  Hau- 
stein in  Verbindung  mit  der 
Stuttgarter  Firma  Friedrich 
Rock  schon  sehr  schöne  Ver- 
suche gemacht  hat. 

Speziell  die  letzte,  vom 
Württembergischen  Kunstge- 
werbeverein im  Stuttgarter 
Landesgewerbemuseum  im 
Februar  1906  veranstaltete 
Haustein  -  Ausstellung,  die 
die  wesentlichsten  neuesten 
Arbeiten  dieses  Künstlers  in 
geschickter  Zusammenstel- 
lung vorführte,  bot  einige 
treffliche  Proben  in  dieser 
haltbaren  und  wohlfeilen  und 
doch  sehr  wirkungsvollen 
Technik.  Namentlich  zwei 
große  Plafonds  (Abb.  S.  388), 
von  denen  der  eine  für  eine 
Schwarzwaldvilla  in  Höfen 
entworfen  ist,  verdienen  be- 
sondere Hervorhebung.  Hier 
findet  man  all  die  hübschen 
kleinen  und  zierlichen  Motive  wieder,  die 
wir  aus  den  graphischen  Arbeiten  Hausteins 
bereits  kennen  und  liebgewonnen  haben. 

Im  BARTH'schen  Hause  in  Ludwigsburg  ist 
auch  noch  die  Küche  —  hellgrau  lackiert,  mit 


ARBE1TSTISCHCH 
AUSGEFÜHRT 


1 


EN  UND  SESSEL  AUS  DEM  WOHNZIMMFR  (vol.  ».  3T9| 

VON  DER  MÖBELFABRIK  ALFRED  BUHLER,  STUTTGART 


gelhen  Opalescentglas-Medaillonstreifen  in  den 
Kathedral  verglasungen  (vgl.  S.  383)  und  die 
Vorplatz-Garderobe  —  weiß  lackiert,  mit  blan- 
ker Messingmontierung  und  Mattenhintergrund 
(Abb.  S.  332)  —  von  Haustein,  und  alles  zu- 
sammen kostet  inklusive  Künstlerhonorar,  wie 
wir  verraten  können,  bei  gediegenster  hand- 
werklicher Arbeit  nur  9000  Mark,  also  nicht 
halb  so  viel,  als  größere  Firmen  für  derartige 
Aufträge  zu  berechnen  pflegen,  obwohl  es 
sich  hier  doch  um  individuelle,  nur  in  einem 
einzigen  Exemplare  ausgeführte,  künstlerische 
Arbeiten  handelt.  Es  mußte  dies  einmal  aus- 
drücklich bemerkt  werden,  da  sich  leider  noch 
so  viele,  selbst  wohlhabende  Persönlichkeiten 
aus  Furcht  vor  übermäßigen  Rechnungen 
scheuen,  mit  unseren  ersten  Innenraum- 
Künstlern  in  direkte  Verbindung  zu  treten 
und  lieber  Dutzenderzeugnisse  zu  höheren 
Preisen  in  Kauf  nehmen. 

Auf  der  letzten  Stuttgarter  Haustein-Aus- 
stellung  war  auch  ein  Damenzimmer  zu  sehen, 
das  noch  zum  Hause  Barth  gehört  (Abb.  S.  376 
u.  377).  Poliertes  Nußbaumholz  mit  schlich- 
ten Intarsien  und  rotes  Saffianleder  geben 
hier  den  Charakter  an.  In  der  Gesamtanlage 
des  Schreibtisches  und  in  den  Sitzmöbeln 
findet  man  hier  manche  Motive,  die  der  spä- 
teren Biedermeierzeit  nicht  unähnlich  sind. 
Und  doch  ist  dies  nur  ein  zufälliges  Zusammen- 
treffen, denn  die  bewußte  Biedermeierei  ist 
der  Stuttgarter  Künstlerkolonie  zum  Glück 


378 


PAUL  HAUSTEIN 


Digitized  by  Google 


«*^tf>  PAUL  HAUSTEIN 


Digitized  by  Google 


-r*is2>  PAUL  HAUSTEIN  <3*-c- 


-^ö>  PAUL  HAUSTEIN  <5*-o- 


ganz  fremd.  Äußerlichkeiten  aus  den  Tagen 
unserer  Großeltern  zu  kopieren,  wie  dies  heut- 
zutage auf  Schritt  und  Tritt  wahrnehmbar  ist, 
muß  als  ein  großer  Fehler  betrachtet  werden. 
Aber  deswegen  braucht  man  keineswegs  blind 
zu  sein  gegen  manche,  ungemein  praktisch- 
konstruktive  Lösungen,  welche  die  bequemen 
Biedermeierleute  für  verschiedene  Objekte 
des  bürgerlichen  Haushaltes  gefunden  haben. 

Der  köstlichste  Innenraum,  den  Haustein 
in  der  letzten  Zeit  geschaffen,  wanderte  aus 
seiner  Stuttgarter  Ausstellung  zur  Ausstellung 
nach  Köln,  wo  man  ihn  erst  recht  verstehen 
wird.  In  Stuttgart  konnte  man  nur  die  be- 
hagliche Stimmung  der  Beschaulichkeit  ge- 
nießen, aber  man  wußte  noch  nicht,  daß  dies, 
von  Alfred  Bühler  in  Stuttgart  tadellos  her- 


VOR  PL  ATZ  GARDEROBE 
MATTEN  BESPANNUNG  • 


•  VI  tS7.  LACKIERTES  HOLZ  MIT 
AUSGEFÜHRT  VON  M.  KOHLER 


gestellte  Interieur  dazu  bestimmt  ist,  in  Köln 
die  Ausstellung  des  Joseph  Sattler- Kabi- 
netts, also  einer  Schwarz-weiß-Kunst-Gruppe 
zu  bilden.  Daher  die  lichte  Stimmung  des 
weißen,  polierten  Eschenholzes,  daher  die  lichte 
Färbung  des  gebeizten,  diskret  hand  vergoldeten 
Leders,  dessen  Umrisse  nur  durch  schwarze 
Knopfleisten  gehoben  werden  (Abb.  S.  392). 
Der  einzige  kräftige  Farbenakkord  beschränkt 
sich  auf  den  kleinen  Dreieckzwickel  des  Mittel- 
postamentes, dessen  Ornament  Perlmutter,  Zi- 
tronenholz, Ebenholz  und  Ahornholz  in  ver- 
schiedenen Tönen  aufweist  und  zu  der  Hand- 
vergoldung der  darunter  liegenden  Lederfül- 
lung hinüberleitet  (Abb.  S.  391).  Sonst  brachte 
nur  die  originelle  Fensterverglasung  mit  dem 
energisch  zitronengelben  Mittelfeld  und  die 
rotbraune  Vase  auf  dem 
Postament  Leben  und 
Farbenfreude.  In  Köln 
wird  das  Interieur  zum 
Teile  anders  wirken,  da 
statt  der  provisorischen, 
gefältelten  Wandbespan- 
nungeingrauweißes Tex- 
tilmuster  mit  grau-weiß- 
gelber Bordüre  (Abb. 
S.  389)  noch  eine  rei- 
chere Gliederung  besor- 
gen wird. 

Die  letzte  Haustein- 
Ausstellung  machte  uns 
noch  mit  anderen  Textil- 
arbeiten  bekannt,  die 
teils  von  den  Münchner 
„Vereinigten  Werkstät- 
ten für  Kunst  im  Hand- 
werk", teils  von  Marie 
Weygandt  inDarmstadt 
ausgeführt  waren.  Noch 
interessanter  aber  waren 
die  L  i  n  c  r  u  st  a  arbeiten 
von  Gerhard  &  Co.  in 
Höchst,  darunter  nament- 
lich ein  Muster  für  eine 
Wendeltreppe  (Abbild. 
S.  3C9)  und  einige  feine 
Ledermappen  und  Buch- 
einbände, die  ein  würdi- 
ges Seitenstück  zu  den  be- 
kannten sonstigen  Buch- 
schmuckbestrebungen 
dieses  Künstlers  bilden. 

Um    die  tatsächlich 
sehr  anerkennenswerte 
Vielseitigkeit  Hausteins 
messincstancen  und     ricnt'K  beurteilen  zu  kön- 
in  Stuttgart  •  •  •  •     nen,  dürfen  aber  auch 


382 


Digitized  by  Gc 


-w^Ö>  PAUL  HAUSTEIN  <ös£-*~ 


seine  kunstgewerblichen  Schöpfungen  auf  an- 
deren Materialgebieten  nicht  übergangen  wer- 
den, wie  seine  Standuhren  in  intarsiertem 
Holz  und  in  Mctallmontierung  (Abb.  S.  386), 
seine  Kannchen  aus  Zinn  und  Nickel,  seine 
Schmucksachen,  z.  B.  das  emaillierte  Silber- 
schildchen  des  GroDherzogs  Ernst  Ludwig 
von  Hessen,  das  zur  Erinnerung  an  die  Darm- 
städter Ausstellung  von  1904  zur  Verteilung 
gelangte  (Abb.  S.  387),  wie  auch  die  größeren 
Metallarbeiten,  z.  B.  das  in  Messing  getriebene 
Firmenschild  von  Otto  Erdmann  jun.  (Abb. 
S.  391),  und  ganz  besonders  seine  Entwürfe 
für  die  Keramik. 

Hier  sind  zwei  Gruppen  zu  unterscheiden: 
Wächtersbacher  Steingut  und  Oberhessische 
Bauerntöpfereien;  namentlich  auf  die  letzteren 
hat  Haustein  befruch- 
tend eingewirkt.  (Abb. 
S.  384  u.  337.)  Es  ist 
gewiß  für  eine  Indivi- 
dualität, die  doch  haupt- 
sächlich verwöhnteren 
Ansprüchen  zu  genügen 
hat,  nicht  leicht,  sich 
plötzlich  in  das  primi- 
tive Kunstempfinden  der 
schlichtesten  Kreise  hin- 
einzuversetzen und  mit 
den  einfachsten  Mitteln 
der  Technik  —  freige- 
formte und  aufgelegte 
Ornamente,  sowie  Dekor 
mit  dem  Malhorn  — Wir- 
kungen hervorzuzaubern, 
die  einer  alten  absterben- 
den Hausindustrie  neues 
Leben  einzuflößen  im- 
stande sind  und  Aussicht 
haben,  von  einfachen  länd- 
lichen Töpfermeistern 
verstanden,  beherrscht 
und  weitergebildet  zu 
werden.  Gerade  das  Ein- 
fachste, auch  der  simp- 
len Volksseele  Begreif- 
liche ist  in  der  Regel  das 
Schwierigste.  Aber  auch 
auf  diesem  Gebiete  hat 
sich  Haustein  voll  be- 
währt; gut  gestimmte, 
kräftige  Farbenglasuren 
und  ein  System  verschie- 
dener Pünktchen,  Fleck- 
chen oder  Strichlein  — 
nicht  zu  viel  und  nicht 
zu  wenig  -  beleben  die  KÜChenschrank  • 
gut    entworfenen    Ge-  dralverglasungen 


brauchsformen  in  liebenswürdig  anheimelnder 
Weise.  Man  beachte  besonders  die  Rauch- 
garnitur und  das  Teeservice  mit  dem  Herz- 
dekor. 

Auf  einer  alten  Mügelner  Bauernschüssel 
vom  Jahre  1806  kann  man  den,  für  gewisse 
Bezirke  aus  Hausteins  Heimat  gewiß  recht 
bezeichnenden  Vers  lesen:  „Sauerkraut  ist 
eine  Plage  —  dieses  hat  man  alle  Tage" 
(Kurzwelly  bei  Wutike,  p.51 1).  Dieser  Herzens- 
erguß des  offenbarschwergeprüften  sächsischen 
Töpfermeisters  von  anno  dazumal  läßt  aber 
auch  eine  symbolische  Deutung  im  höheren 
ästhetischen  Sinne  zu:  Das  Alltägliche  wird 
uns  zum  Ueberdruß,  und  wir  sehnen  uns  nach 
Abwechslung;  wir  verlangen  auf  der  uns  dar- 
gebotenen „satura"  nicht  nur  eine  Steigerung, 


5W, 


1 

HELLGRAU  LACKIERTES  WHITE- WOOD-HOLZ  MIT  KATHE- 
•  AUSGEFÜHRT  VON  M.  KOHLER  IN  STUTTGART  •  •  •  • 


383 


Digitized  by  CjOO 


PAUL  HAUSTEIN  <&£~p~ 


ZINNGERAT  «  AUSGEFÜHRT  VON  GERHARDI  &  CO.,  LÜDENSCHEID  (XTESTFALEN) 


eine  Erhebung  über  das  Gewöhnliche,  sondern 
ganz  besonders  eine  Berücksichtigung  der  alten 
Fundamentalforderung  aller  Kunst:  Variatio 
delectat. 

Und  nun  gar  in  stilbildenden  Zeitläufen 
lechzen  wir  nach  Mannigfaltigkeit  und  größter 
Variationsfähigkeit,  um  aus  der  Fülle  des  von 
allen  Seiten  Dargebotenen  allmählich  jene  Ele- 
mente wählen  zu  können,  die  uns  nicht  ver- 


gänglich erscheinen,  sondern  wirklich  brauch- 
bare Bausteine  sind,  aus  denen  das  ersehnte 
Gebäude  des  Zukunftstiles  mit  der  Zeit  er- 
richtet werden  kann.  Und  aus  diesen  Grün- 
den freuen  wir  uns  auch  der  so  reichlich 
quellenden  Arbeitskraft  und  Schaffenslust 
eines  Paul  Haustein. 

Gustav  E.  Pazaurek  Stuttgart 


RAUCHSERVICE  UND  VASE  •  AUSGEFÜHRT  VON  LEONHARD  BAUER,  LAUTERBACH  (OBERHESSEN) 
Dakorum  KunM.  IX.        Jumi  t9oi  3S5  49 


Digitized  by  CjOO 


-sr^ö>  PAUL  HAUSTEIN 


Digitized  by  Goo 


-»4^>  PAUL  HAUSTEIN  <^-o~ 


^isö>  PAUL  HAUSTEIN  <^-t^ 


-r4^>  PAUL  HAUSTEIN 


LINCRUSTA  •  AUSGEFÜHRT  VON  DEN  LINCRL'STAWERKEN  .PALLAS- MARKE*  GERHARD  &  CO.,  HÖCHST  A.  M. 


TAND  BESPANNSTOFF  MIT  BORDÜRE  •  AUSGEFÜHRT  VON  FERDINAND  STEIN,  ALSFELD  (OBERHESSEN) 


38f> 


Digitized  by  Google 


-sr4^>  PAUL  HAUSTEIN  <ö£-^ 


-sr^tf>  PAUL  HAUSTEIN  <ö^- 


RKST/ETTÖ1 
MDWEH 


Ii  tL 


SR 


J 

IN  MESSING  GETRIEBENES  FIRMENSCHILD  •  AUSGEF.  IN  D.  KCL.  LEHR-  U.  VERSUCHS- WERKSTÄTTEN,  STUTTGART 


DETAIL   DES  PO- 
STAMENTS IM 
KÖLNER  AUSSTEL- 
LUNGSRAUM i 
WEISZESESCHEN 
HOLZ  MIT  REI- 
CHER INTARSIA 


FÜLLUNG  GE- 
SCHNITTENES 
LEDER  MIT  HAND- 
VERGOLDUNG • 
AUSGEFÜHRT  V. 
ALFRED  BOHLER, 
STUTTGART 


39! 


Digitized  by  Google 


-*-4s£>  PAUL  HAUSTEIN  <&~*~ 


MÖBEL  FCR  DAS  GRAPHISCHE  KABINETT  VON  JOSEPH  SATTLER  AUF  DER  DEUTSCHEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN 
KÖLN  1900:  POLIERTES  WEISZES  ESCHENHOLZ  MIT  HELLGRÜNEN  LEDERBEZOGEN  •  AUSGEFÜHRT  VON  ALFRED 
BOHLER,  VERGLASUNG  VON  JAHN  &  FLOCK,  BEIDE  IN  STUTTGART 


Für  die  keJi»t  un  verinl« örtlich :  H.  UKUCKMANM,  München. 
Verlif,uajull  F.  Bruekitunn  A.  C.,  München,  Nymphcnbunrerslr.  86.  —  Druck  von  Alphons  Hruckmunn,  München. 


y  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG 

DRESDEN  1906 


Den  Scheitel  der  Wellen,  in  denen  sich  der 
Rhythmus  einer  künstlerischen  Entwick- 
lung in  früheren  Jahrhunderten  vorwärts  be- 
wegt, bezeichnen  für  uns  die  Momente,  wo  eine 
Kirche  gegründet  oder  geweiht,  ein  Gemälde 
gestiftet,  ein  Reliquienschrein  übergebenwurde. 
Das  Unpersönliche,  das  in  solcher  Historie 
liegt,  weicht  erst  im  14.  und  15.  Jahrhundert 
dem  Biographischen:  aus  der  Kunstgeschichte 
wird  die  Künstlergeschichte.  Das  einzige 
Frankreich  wagte  es,  über  die  Rolle,  die  den 
einzelnen  Individuen  in  dem  Strom  künstle- 
rischen Schaffens  und  Empfindens  zufiel,  die 
Regierungszeit  seiner  Monarchen  als  General- 
etappen der  Kunstgeschichte  zu  statuieren. 
Den  letzten  dieser  kolossalen  Meilensteine 
erblicken  wir  in  Napoleon,  dem  Herrscher 
des  Empire.  Und  wie  ungewöhnlich  eng  die 
Bande  des  politischen  Lebens  sich  dort  mit 
denen  der  Kunst  verflochten,  lehren  die  Na- 
men Directoire  und  Konsulat  als  Bezeichnungen 
bestimmter,  scharf  zu  umgrenzender  Stilein- 
heiten nicht  nur  der  Architektur,  sondern  auch 
der  dekorativen  Künste. 

Einer  so  gewaltigen  Umwälzung  wie  der, 
die  in  dem  Eintreten  des  Kunstgewerbes  als 
selbständiges  Gebiet  in  das  Bewußtsein  der 
Masse  liegt,  war  es  vorbehalten,  auch  ein  selb- 
ständiges System  der  Gliederung  für  dessen 
geschichtlichen  Werdegang  einzuführen.  Das 
Neue  hat  sich  mit  so  überraschender  Spann- 
kraft Bahn  gebrochen,  hat  in  kurzer  Zeit  so 
viele  Individualitäten  in  stürmischem  Anprall 
mit  sich  gerissen,  daß  die  Lebensphasen  des 
einzelnen  in  dem  ungeheuren  Strom  ver- 
schwanden. Mit  fieberhafter  Eile  wurde  das 
kaum  Vollendete  auf  die  Bühne  des  Zeit- 
theaters gezerrt.  Längst  war  ja  die  enge 
persönliche  Berührung  des  Schaffenden  mit 
dem  Publikum  einem,  man  möchte  sagen, 
großindustriellen  Betriebe  gewichen.  Jetzt, 
wo  die  Beteiligung  von  Handwerkern,  Unter- 
nehmern, Fabrikanten  aller  Art  einen  frischen 
Zug  kaufmännischen  Geistes  in  die  schon  arg 
zerschlissenen  privatwirtschaftlichen  Betriebe 
der  Ateliers  brachte,  zögerte  man  nicht,  dem 
Schau-  und  Kaufbedarf  mit  allen  nur  irgend- 
wie brauchbaren  Mitteln  zu  dienen.  Die  Zeit 
der  Warenhäuser  brachte  auch  die  Epoche  der 
großen  Fachausstellungen,  und  das  neue  Kunst- 
gewerbe eignete  sich  mit  besonderer  Virtuo- 
sität diese  Produktionsform  an.   Denn  diese 

In  Ti-ive  k-.r-M      l\,    VI.     1   Ii   r»  V  3 


Ausstellungen  gingen  bald  über  die  Aufgabe 
einfacher  Kompilationen  des  Vorhandenen  weit 
hinaus.  Sie  wurden  zu  Zentren,  an  die  das 
Heer  der  Kristalle  in  unüberwindlicher,  von 
geheimnisvollen  inneren  Gesetzen  bewegter 
Energie  anschießt,  zahllose  größere  und  klei- 
nere Gebilde  aus  dem  Nichts  chemischer  Ur- 
zustände nach  sich  lockend.  Und  so  mußte 
die  Zeitchronik,  die  dem  bunten  Leben  künst- 
lerischer Erscheinungen  nachgeht,  aus  der 
Künstlergeschichte  zu  einer  Ausstellungsge- 
schichte werden. 

Die  Klagen,  daß  die  Ausstellungen  der  Ruin 
jeder  gesunden  Schaffensweise  seien,  sind 
ebenso  zahlreich  wie  unnütz.  Derselbe  ro- 
mantische Unverstand,  der  von  der  Zeit  Hol- 
beins und  Peter  Vischers  als  der  auch  für  uns 
einzig  vorbildlichen  Idealzeit  allgemeiner  künst- 
lerischer Kultur  spricht,  will  einen  auf  brei- 
tester volkswirtschaftlicher  Grundlage  auf- 
wachsenden Baum  in  den  engen  Topf  der 
alten,  langsamen  Einzelbetriebe  verpflanzen. 
Wir  müssen  uns  daran  gewöhnen,  Kunsthand- 
werk und  Kunstindustrie,  wie  sie  uns  vor- 
schweben, nicht  mehr  mit  dem  Maßstab  der 
alten,  philosophisch  geschulten  Aesthetik  zu 
messen.  Bei  der  Beurteilung  von  Ausstel- 
lungen wie  der  gegenwärtigen  Dresdner  spielen 
sozialökonomische,  ja  nationalpolitische  Mo- 
mente gewichtigster  Art  mit  hinein.  Gewiß 
wird,  besonders  auch  an  dieser  Stelle,  das 
stilistische  Problem  stets  in  erster  Linie  stehen. 
Aber  daneben  erhebt  sich  die  Frage,  die  schon 
in  St.  Louis  auf  der  Tagesordnung  stand :  Ist 
es  dem  deutschen  Kunstgewerbe  gelungen,  die 
Stufe  der  Qualitätsproduktion  zu  erreichen,  auf 
die  sowohl  die  eigne  wirtschaftliche  Vergangen- 
heit wie  die  Weltkonkurrenz  es  hindrängt? 
Haben  die  industriellen  Unternehmer  einge- 
sehen, daß  nur  erstklassiges  Material,  erst- 
klassige Arbeit  imstande  ist,  im  Wettkampf 
mit  den  anderen  Nationen  Deutschland  zum 
Siege  zu  verhelfen?  Fragen,  wie  die  nach 
den  Wirkungszonen  von  Handwerk  und  Ma- 
schine, so  wichtig  sie  an  sich  sind,  nach  dem 
künstlerischen  Schwerpunkt  innerhalb  Deutsch- 
lands, nach  dem  Grade  der  Unabhängigkeit 
von  fremden  Vorbildern,  nach  den  Systemen 
kunstgewerblichen  Unterrichts  treten  vor  jenen 
weit  zurück.  An  keiner  von  ihnen  ist  die 
Dresdner  Ausstellung,  wie  wir  sehen  werden, 
vorbeigegangen.    Dann  aber  erst,  wenn  sie 

s  » 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


jene  ersteren  in  befriedigender  Weise  beant- 
wortet, wird  sie  über  die  kurze  Spanne  ihres 
Daseins  hinaus  als  eine  Leistung  angesehen 
werden  können,  auf  die  Deutschland  Ursache 
hat,  stolz  zu  sein. 

* 

Die  beiden  ersten  deutschen  Kunstgewerbe- 
Ausstellungen  haben  in  den  Jahren  1876  und 
1888  in  München  stattgefunden.  .Unserer 
Väter  Werke"  war  das  Losungswort  der  ersten. 
Die  deutsche  Renaissance  war  sieghaft  am 
Himmel  unserer  kunstgewerblichen  Ideale  auf- 
gezogen. Literarisch  hatte  sie  schon  ihre  Auf- 
erstehung gefeiert;  nun  brach  die  Schar  der 
Musterzeichner  über  die  Museen  herein,  und 
das  Kartuschen-  und  Rollwerk  wurde  das  allein- 
seligmachende Ornament.  Das  alles  geschah 
auf  ehrlich  patriotischem  Hintergrund.  Man 
fühlte  sich  in  einer  Zeit,  da  sich  das  Bürger- 
tum als  die  Macht  und  den  Kern  der  Nation 
wiedererkannte,  nahe  verwandt  mit  jenen  bür- 
gerlichen Deutschen,  die  im  Zeitalter  der  Re- 
formation und  ihrer  beginnenden  Kämpfe  um 
den  geistigen  Besitz  unseres  Vaterlandes  auf 
den  Höhen  eines  bodenwüchsigen  und  hoch- 
sinnigen Deutschtums  gewandelt  waren.  Noch 
zwölf  Jahre  später  war  das  Bild  nicht  wesent- 
lich verschoben.  Nur  war  die  Rezeption  der 
historischen  Formenkreise  inzwischen  bei  dem 
Rokoko,  damals  Zopfstil  genannt,  angelangt. 
Fr.  Pecht  erkannte  in  der  Ausstellung  von 
1888  einen  kolossalen  Fortschritt  des  Kunst- 
gewerbes, allerdings  noch  mehr  nach  der  quan- 
titativen als  nach  der  qualitativen  Seite  hin. 
Die  wesentliche  Verbesserung  liege  in  der  Be- 
handlung der  plastischen  Form,  nicht  der  der 
Farbe.  In  der  offiziellen  Publikation  der  Aus- 
stellung prangen  der  mit  gotischem  Maßwerk 
benagelte  Geldschrank,  der  mit  Renaissance- 
masken und  Knöpfen  beklebte  Telephonapparat 
und  das  Billard  Louis  XV.  friedlich  neben- 
einander. 

Die  fast  zwei  Jahrzehnte,  die  uns  von  dieser 
Ausstellung  trennen,  bedeuten  für  die  Ent- 
wicklung des  deutschen  Kunstgewerbes  eine 
Welt.  Die  Etappen  sind:  Dresden  1897, 
Dresden  1899,  Paris  1900,  Darmstadt  1901, 
Turin  1903,  St.  Louis  1904.  In  Dresden 
traten  1897  die  Belgier  zum  ersten  Male  auf, 
die  in  demselben  Jahre  in  der  Kolonialaus- 
stellung zu  Tervueren  den  Grundstein  zu  dem 
Gebäude  der  neuen  Kunst  Belgiens  legten. 
Schon  zwei  Jahre  später  konnte  die  Schar 
der  deutschen  Innenkünstler  an  derselben 
Stelle  fünfzehn  Räume  in  Anspruch  nehmen. 
Eigene  Zimmer  brachten  damals  Richard 
Riemerschmid,  Bernhard  Pankok,  H.  E.  v.  Ber- 


lepsch, Martin  Dülfer,  H.  Billing,  Bruno  Paul, 
Karl  Groß,  Otto  Gußmann,  Karl  Bertsch  und 
Otto  Ubbelohde.  Unter  den  sonst  Beteiligten 
traf  man  Otto  Eckmann,  Hans  Christiansen, 
J.  V.  Cissarz,  W.  Kreis,  Erich  Kleinhempel, 
A.  Mohrbutter,  Karl  Köpping,  W.  Leistikow, 
Max  Läuger,  Paul  Schultze-Naumburg  u.  a. 
Vieles  von  jenen  Arbeiten  würde  heute  nur 
einem  mitleidigen  Lächeln  begegnen :  ein  Be- 
weis, nicht  daß  es  damals  wertlos  war,  son- 
dern nur,  daß  wir  mit  dem  Niveau  des  ge- 
samten kunstgewerblichen  Schaffensgebietes 
selbst  gewachsen  sind.  Ein  Jahr  später  folgte 
Paris,  der  Weltjahrmarkt,  wie  es  Otto  Eck- 
mann in  einer  erregten  Kampfschrift  nannte. 
Das  dekorative  Prinzip  der  Pflanzenstilisie- 
rung prallte  darin  mit  dem  des  absoluten 
Ornamentes,  der  gegenstandslosen,  aber  emp- 
findungsreichen Linie  zusammen.  Solche  Aus- 
einandersetzungen liegen  weit  hinter  uns.  Tat- 
sache war,  daß  eine  unglückliche  Raumdis- 
position selbst  die  besten  Leistungen  des  deut- 
schen Kunstgewerbes,  die  der  Münchner,  tot 
drückte.  Die  Ueberlegenheit  der  germanischen 
Rasse  über  die  Romanen  blieb  aber  auch  den 
schärfsten  Kritikern  nicht  mehr  zweifelhaft. 
Das  Grundproblem  der  neuen  Bewegung  faßten 
Einsichtige  so:  ist  das  neue  Produkt  im 
modernen  Sinne  gewerblich  möglich,  indu- 
striell brauchbar  —  fügt  es  sich  den  modernen 
Anforderungen  an  rationelle  Ausnützung  des 
Materials?  Und  die  Antwort  entschied  zugun- 
sten der  Mitarbeiter  der  .Münchener  Vereinig- 
ten Werkstätten  für  Kunst  im  Handwerk". 

Von  Darmstadt  braucht  man  kaum  mehr 
zu  sprechen.  Es  brachte  zwei  neue  Erschei- 
nungen: zuerst  das  offene  Eintreten  eines 
Fürsten  für  die  Bewegung,  eines  Fürsten,  der 
in  seltsamer  Traditionslosigkeit  nicht  die  ein- 
zelne Person,  sondern  die  Sache  selbst  in 
der  ganzen  goldenen  Fülle  ihrer  Hoffnungen 
zu  lieben  schien.  Und  dann  das  Ausstellungs- 
prinzip: die  Verbindung  der  Kunst  mit  dem 
Leben,  das  Zusammenschmieden  der  Künste, 
der  sogenannten  freien  mit  der  angewandten, 
zu  einer  Gesamtwirkung,  die  je  von  einer 
einzelnen  schöpferischen  Persönlichkeit  ge- 
tragen war.  Aus  der  kleinen  Schar  von  Ta- 
lenten hoben  sich  Peter  Behrens  und  Joseph 
M.  Olbrich  als  die  inhaltreichsten  heraus. 
Dem  vielberufenen  .Dokument  deutscher 
Kunst"  folgte  der  Pyrrhusieg  von  Turin.  Dort 
fehlte  die  durchdachte  Einheitlichkeit  der  An- 
ordnung; Räume  und  Vitrinen  schädigten  sich 
gegenseitig  in  ihren  Wirkungen.  Es  fehlte 
auch  eine  klare  Arbeitsteilung:  neben  mehreren 
Empfangshallen  nur  ein  Speisezimmer,  ein 
Schlafzimmer  —  und  über  dem  Ganzen  die 


394 


Digitized  by  Google 


y  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


DER  DORFPLATZ 


Atmosphäre  einer  Luxuskunst,  die  sich  den 
Bedürfnissen  des  praktischen  Lebens  immer 
mehr  entfremdet.  Viele  gute  Talente,  aber 
ein  falscher  Weg. 

Die  Bewegung  schien  ernstlich  in  Gefahr, 
ihre  Ziele  zu  verlieren.  Der  Eindruck,  den 
die  Turiner  Arbeiten  auf  das  Ausland  gemacht 
hatten,  konnte  über  die  inneren  Gefahren 
nicht  täuschen.  Erst  die  Ausstellung  in  St. 
Louis  zerstreute  die  Befürchtungen.  Zwar 
der  Sieg  über  die  anderen  Nationen  war  den 
Deutschen  nicht  schwer  gefallen.  Gewichtiger 
war  die  Empfindung,  daß  neben  einer  aus- 
gezeichnet vornehmen  Aufmachung  und  vor- 
züglicher Klarheit  der  Disposition  die  deutsche 
Abteilung  durch  die  absolute  Güte  der  hand- 
werklichen Arbeit  und  durch  die  Freiheit  von 
Extravaganzen  den  Ruf,  der  ihr  immerhin  seit 
Turin  vorangegangen  war,  rechtfertigte.  Die 
Künstler  hatten  auf  dem  breiteren  Boden, 
den  ihnen  die  wachsende  Teilnahme  auch  der 
Behörden  schuf,  sich  wieder  ernsthafter  mit 


den  Spezialaufgaben  der  Raumgestaltung  aus- 
einandergesetzt. Der  Reichtum  an  Individuali- 
täten hatte  noch  zugenommen,  und  die  Cha- 
raktere einer  nationalen  Gesinnung  prägten 
sich  in  dem  glänzenden  Gesamtbilde  hier  und 
da  mit  beglückender  Deutlichkeit  aus. 

Inzwischen  fand  die  neue  Kunst  in  Deutsch- 
land auch  den  Weg  von  den  Ateliers  und 
privaten  Werkstätten  in  die  staatlichen  Unter- 
richtsanstalten. Die  hervorragendsten  Ver- 
treter der  Bewegung,  jetzt  nicht  nur  mehr 
Malerund  Bildhauer,  sondern  auch  Architekten, 
selbst  gebildete  Handwerker  und  Techniker, 
traten  als  Lehrer  in  den  Dienst  der  öffent- 
lichen Schulen,  und  die  von  ihnen  gegebenen 
Anregungen  drangen  immer  stärker  in  die 
Welt  der  handwerklichen  Spezialarbeit,  wie 
auch  der  Industrie  ein.  In  der  Buchkunst 
wie  inder  Keramik  und  der  Goldschmiedekunst 
begannen  die  öden  Schnörkel  des  Jugend- 
stils" ruhigen  und  vornehmen  Bildungen  zu 
weichen.    Die  Fabrikanten  sahen  zum  Teil 


MW 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


397 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


schon  ein,  daß  das  gebildete  Publikum  mit 
seinen  Forderungen  einer  soliden  und  an- 
ständigen Ware  nicht  mehr  durch  Surrogate 
zu  befriedigen  war.  Und  von  denen,  die  an 
dem  Ideal  einer  künstlerischen  Allgemein- 
kultur des  deutschen  Volkes  festhielten,  ver- 
stummte der  Ruf  nicht  nach  einer  democrati- 
sation  du  luxe,  d.  h.  nach  einer  Durch- 
setzung der  billigen  Massenproduktion  mit 
dem  Geiste,  den  der  zahlkräftige  Liebhaber 
heute  schon  in  seiner  Wohnung  lebendig  wer- 
den lassen  kann.  In  dem  neuen  Kreise,  in 
dem  sich  ästhetische,  soziale  und  moralische 
Programme  oft  seltsam  mischten,  schloß  sich 
die  Architektur  zugleich  als  Landschafts-, 
Stadtbau-  und  Gartenkunst  dem  kunstgewerb- 
lichen Fortschritt  an.  Am  Ende  der  Bahn, 
in  rosiRem  Morgenlichte,  schimmerte  der 
stolze  Tempel  einer  nationalen  Kunst,  die, 
auf  dem  Boden  einer  allgemeinen  künstleri- 
schen Erziehung  des  Volkes,  die  Schönheit 
mit  dem  Alltagsleben  der  Masse  wieder  zu 
vermählen  vermag  


So  ungefähr  lagen  die  Dinge,  als  man  den 
Plan  zu  einer  großen  deutschen  Kunstgewerbe- 
ausstellung in  Dresden  in  Angriff  nahm.  Die 
Ausstellung  zu  St.  Louis  war  noch  nicht  er- 
öffnet, als  der  Grundstein  des  Unternehmens 
im  Schöße  des  Dresdner  Kunstgewerbevereins 
gelegt  wurde.  Daß  man  die  zur  Debatte 
stehenden  Fragen  in  ihrer  ganzen  Tiefe  er- 
faßte, dabei  aber  von  ideologischer  Verstiegen- 
heit ebenso  frei  blieb  wie  von  nüchterner 
Unternehmerpolitik,  das  bewies  das  Programm, 
mit  dem  man  noch  im  folgenden  Winter  an 
die  Oeffentlichkeit  trat.  In  das  Zentrum  der 
zu  behandelnden  Themen  stellte  man  „das 
Verhältnis  von  Kunsthandwerk  und  Kunst- 
industrie, die  in  vieler  Beziehung  verschiedene 
Wege  zu  gehen  berufen  sind  und  sich  gegen- 
seitig bei  unklarer  Mischung  ihrer  Grund- 
sätze unheilvoll  beeinflussen".  Als  ersten  Ge- 
sichtspunkt der  Darstellung  ergab  sich  die 
möglichst  vielseitige  Vorführung  künstlerischer 
Gesamtwirkungen,  die  für  unsere  Zeit  be- 
zeichnend sind.  Die  Werke  der  bildenden 
Künste  durften  nicht  in  gleichgültigem  Neben- 
einander, sondern  in  einer  Umgebung  vor- 
geführt werden,  die  ihre  Wirkung  im  Zu- 
sammenhang mit  dem  täglichen  Leben  zeigt, 
also  als  edelster  Schmuck  sowohl  für  die 
häuslichen  Bedürfnisse,  als  auch  im  Dienste 
öffentlicher  Verwaltung,  wie  Gemeinde,  Kirche, 
Friedhof  u.  a.  Zu  zeigen,  wie  alle  Einzellei- 
stungen von  Kunst,  Kunsthandwerk  und  Kunst- 
industrie sich  zum  zweckentsprechenden  und 


stimmungsvollen  Raum  zusammenfügen,  war 
die  Aufgabe  der  wichtigsten  Abteilung,  der 
für  Raumkunst.  Und  zwar  sorgte  man  hier 
nicht  nur  für  eine  möglichst  lückenlose  Vor- 
führung aller,  irgendwie  im  Wohnhaus  oder 
in  öffentlichen  Gebäuden  vorkommenden 
Zweckräume,  sondern  versuchte  auch  den 
Beziehungen  von  Kunstgewerbe,  Baukunst 
und  Kirche  schöpferischen  Ausdruck  zu  ver- 
leihen. Daran  schlössen  sich  naturgemäß  die 
Architektur  und  die  Gartenkunst  im  Dienste 
der  Außengestaltung  zweckmäßiger  Innen- 
anlagen. Das  Kunsthandwerk  sollte  im  Rahmen 
der,  nicht  dem  Wechsel  geschichtlicher  Stile, 
sondern  der  Eigenart  einer  örtlichen  Ueber- 
lieferung  unterworfenen  Volkskunst,  in  einer, 
die  Entwicklung  der  Techniken  und  der  künst- 
lerischen Materialbehandlung  illustrierenden 
historischen  Ausstellung,  in  den  unmittelbar 
im  Material  ausgeführten  Leistungen  der 
Schulen  und  als  Einzelerzeugnis,  nach  lokalen 
Bezirken  geordnet,  auftreten.  Für  die  Kunst- 
industrie war  neben  der,  nach  dem  Stoff  ge- 
sonderten Hauptabteilung,  in  der  auch  ganze, 
lediglich  maschinell  hergestellte  Innenräume 
nicht  fehlen  sollten,  eine  Sammlung  vorbild- 
licher Leistungen,  bei  denen  die  Schönheit 
des  soliden  Materials  den  Ausschlag  gab,  und 
die  Vorführung  von  Arbeitsmaschinen  und 
ganzen  Werkstättenbetrieben  vorgesehen. 

Wer  sich  dieses  Programm  mit  seiner 
klaren  Dreiteilung  nicht  einmal  ruhig  ver- 
gegenwärtigt hat,  mag  in  der  Ausstellung 
selbst,  die  am  12.  Mai  in  dem  Ausstellungs- 
palast und  -Park  an  der  Stübelallee  eröffnet 
worden  ist,  leicht  den  Kopf  verlieren.  Ueber 
die  räumliche  Ausdehnung  einige  Zahlen: 
Der  überdeckten  Räume  sind  es  27  882  qm 
(vor  18  Jahren  in  München  waren  es  13311  qm, 
also  kaum  die  Hälfte).  Die  Abteilung  Raum- 
kunst weist  142  Räume  auf,  die  Volkskunst 
deren  14,  die  Abteilung  Schulen  34,  die  der 
kunsthandwerklichen  Einzelerzeugnisse  19. 
Außer  den  beiden  Hallen  für  die  Industrie 
finden  sich  im  Parke  24  Einzelbauten,  darunter 
eine  Schule  und  fünf  Wohnhäuser,  ein  Land- 
gasthaus, mehrere  Gartenpavillons  u.  s.  f. 
Die  ungeheuere  Fülle  der  neuen  Gesichte 
und  Erkenntnisse  wird  selbst  mehrtägiges, 
eingehendes  Studium  nicht  so  leicht  ordnen. 
Ein  Gesamturteil  jetzt  schon  abzugeben,  wäre 
mehr  als  vermessen.  Die  Einzelgruppen  des 
Programms  tauchen  wieder  vor  uns  auf,  und 
bieten  sich,  hier  und  da  mit  leiser  Verschie- 
bung ihrer  Grenzen,  dem  Worte  der  Kritik. 

Im  Nordosten  des  Hauptgebäudes,  zwischen 
der  Querallee  und  dem  Teich,  liegt  der  soge- 
nannte Dorfplatz.  Eine  Gruppe  von  Gebäuden 


398 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  I9C6 


schließt  sich  um  einen  offenen,  von  einem  ein- 
fachen, wuchtigen  Granitbrunnen  beherrschten 
Platz  zu  einem  höchst  anmutigen  Bilde  länd- 
licher Bauweise  zusammen.  Die  Hauptfront 
bildet  ein  vollständiges  Schulhaus,  ein  Werk 
des  Architekten  Ernst  Kühn,  der  sich  um 
die  Pflege  der  gesunden  heimischen  Bauart 
in  Sachsen,  besonders  auf  dem  Lande  schon 
mannigfache  Verdienste  erworben  hat.  Es 
besteht  aus  den  Lehrräumen  und  einer  an- 
schließenden Lehrerwohnung;  der  gelb  ge- 
färbte Putz,  das  kräftig  dunkelblaue  Holzwerk 
und  das  rote  Dach  mit  dem  lustigen  Schindel- 
türmchen  klingen  vortrefflich  zusammen. 
Auch  innen  spürt  man  überall  die  Hand 
eines  Künstlers,  der  sich  mit  Geschmack  und 
Ernst  die  brauchbaren  Werte  derneuen  Formen- 
sprache angeeignet  hat,  und  der  vor  allem 
die  speziellen  Bedürfnisse  einer  derartigen 
architektonischen  und  Ausstattungs-Aufgabe 
von  Grund  aus  kennt.  So  ist  z.  B.  das  Wohn- 
zimmer des  Lehrers  durch  ein  großes  Eck- 
sofa, durch  das  Zusammenfügen  von  Schreib- 
tisch und  Pianino  in  eine  Sphäre  der  Behag- 
lichkeit gerückt,  der  sich  niemand  wird  leicht 
entziehen  können.  Kurz,  hier  ist  mit  den 
denkbar  geringsten  Mitteln  etwas  geschaffen, 
was  die  erfreulichsten  Kulturwerte  besitzt 
und  hervorrufen  kann.  —  Aehnliches  gilt  von 
dem  Arbeiterwohnhaus,  das  der  Amtshaupt- 
mann von  Nostitz-Drzewiecki  in  Pirna  durch 
den  Leipziger  Architekten  R.  Bauer  neben 
der  Schule  hat  errichten  lassen.  Eigentlich 
sind  es  zwei  Häuser,  je  für  eine  und  für  zwei 
Familien,  unter  einem  Dache  vereinigt,  mit 
einem  kleinen  Vorgarten  in  der  Art  der  erz- 
gebirgischen  Anlagen.  Nur  dem  Oberfläch- 
lichen wird  dies  Haus  mit  seinem  tüchtigen, 
tief  herabgehenden  Dach  nüchtern  erscheinen. 
Wer  sich  die  Mühe  nimmt,  die  Einzelheiten 
des  Planes  zu  verfolgen,  die  Art  wie  z.  B. 
die  Fenster  eingesetzt  und  umrahmt,  wie  die 
Läden  leicht  dekoriert  sind,  wird  bald  inne 
werden,  wieviel  feine  Oekonomie,  wieviel 
Verstand,  ja  Logik,  wieviel  Gemüt  auch  und 
Liebe  in  dieser,  im  besten  Sinne  sozialen 
Schöpfung  steckt.  An  dem  malerisch  reicheren 
Vierfamilien-Arbeiterwobnhaus  des  Dresdners 
Aug.  Grothb  stören  die  gekünstelten  Fenster- 
teilungen, auch  das  Arbeiterwohnhaus  der  Lan- 
desversicherungsanstalt Ostpreußen  von  Max 
Taut,  Königsberg,  schielt  mit  dem  Pfauenblau 
seiner  Balkenbemalungein  wenig  nach  modern- 
romantischer Gefälligkeit.  Immerhin  ist  auch 
hier  für  den  geringen  Herstellungspreis  von 
ca.  5000  M.,  wobei  das  Mobiliar  eingerechnet 
ist,  doch  ein  Typus  ländlicher  Hausbaukunst 
geboten,  von  dem  man  nur  wünschen  kann, 


er  möge  gleichfalls  recht  bald  ähnliche  Schöp- 
fungen nach  sich  ziehen. 

Hinter  dem  Teich  liegt  ein  Parkhäuschen, 
eine  Art  Blockhaus  mit  schwerem  Schindel- 
dach. Vorn  sind  zwei  Bänke  in  die  Ecken 
eingeschoben,  das  Innere  enthält  in  seinen 
beiden  Nischen  links  Bank  und  Tisch  und 
rechts  ein  Büfett.  Das  hellbraune  Fichtenholz 
ist  durch  einfache  Schnitzereien  belebt.  Die 
anmutig  und  sicher  erfundene  Arbeit  stammt 
von  W.  Lossow,  dem  neuen  Direktor  der  Dres- 
dener Kunstgewerbeschule  und  sehr  verdienst- 
vollen ersten  Vorsitzenden  der  Ausstellung. 
Oswin  Hfmpel  ist  an  der  Architektur  im  Parke 
mehrfach  beteiligt.  Zuerst  mit  der  Anlage  des 
Jägerhofes,  eines  einfachen  Gasthauses  mit 
Garten,  das  keck  und  doch  feinfühlig  ins 
Grüne  hineingesetzt  ist.  Den  lustigen,  in  den 
Putz  der  Fassade  gepreßten  Jagdzug  hat  Paul 
Rössler  entworfen.  Auch  das  kleine  Ein- 
familienhaus auf  der  großen  Wiese  ist  ver- 
gnüglich anzusehen,  die  Behandlung  des  Balken- 
werks sogar  besonders  geschickt.  Der  glatte 
Giebel  geht  mit  dem  reicheren  Unterbau  nicht 
ganz  zusammen.  In  dem  Gärtchen  daran  kann 
man  sehen,  wie  für  bescheidene  Verhältnisse 
nur  ein  ruhiger,  architektonischer  Grundplan 
harmonische  Wirkungen  hervorbringen  kann. 
Bei  dem  Gartenpavillon  Albin  Müllers  ver- 
mittelt, nach  des  Künstlers  Absicht,  die  Kunst 
des  Zimmermanns  den  Uebergang  vom  Bau 
gewerbe  zum  Kunstgewerbe,  die  derbe  Zimmer- 
mannsarbeit schlägt  die  Brücke  zur  feineren 
Tischlerarbeit.  Das  ist  nicht  übel  ausgedrückt 
und  beweist  jedenfalls,  daß  der  Künstler  sich 
über  die  inneren  Gesetze  seines  Schaffens  klar 
zu  werden  versucht.  Das  kleine,  schlanke  Ge- 
bilde besitzt  Charakter  und  schaut  mit  setner 
steilen  Dachkappe  stolz,  ja  fast  herausfordernd 
über  das  lichte  Grün  der  Wiese. 

Die  große  Industriehalle  hat  H.  Tscharmann 
entworfen.  Ihr  Reiz  liegt  in  der  überzeugen- 
den Ruhe  und  Zweckmäßigkeit  des  Aufbaus. 
Die  Form  der  drei  Giebeldächer  wird  durch 
die  parabolischen  Bohlenbinder  bestimmt;  die 
Konstruktion  zeigt  sich,  frei  selbst  der  Farbe, 
innen  in  ihrer  graziösen  und  gediegenen  Schön- 
heit. Der  Putz  des  Aeußeren  ist  hellgrau  und 
wird  durch  in  den  Sockel  eingesetzte  Kacheln 
und  Mosaikfelder  belebt.  Auch  die  zweite  Halle, 
von  R.  Kolbe  entworfen,  in  der  die  indu- 
striellen Vorbilder,  allerhand  vollendete  Ma- 
schinen, Automobile,  Schiffsmodelle,  Schreib- 
maschinen etc.  sowie  die  Modellbühne  unter- 
gebracht sind,  verschmäht  den  üblichen  Aus- 
stellungsaufputz. Auch  hier  ernste,  sach- 
liche Kunst:  eine  Vorhalle  von  zehn  mächti- 
gen, in  ihrem  oberen  Teil  reich  durchgebildeten 


400 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


I'MIJ 


IUI 

■■■1 

•III 

im 

■  ■■i 

Digitized  by  Google 


I 


by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Pfeilern  unterbricht  das  ruhige  Brette rge füge 
der  Wände,  über  das  sich  das  kolossale  blau- 
grün  gestrichene  Pappdach  wie  die  Schale 
einer  Schildkröte  schützend  legt. 

Die  vornehmste  architektonische  Aufgabe 
der  Ausstellung  ist  Wilhelm  Kreis  zugefallen. 
Er  hat  das  „Sächische  Haus"  gebaut,  d.  h.  den 
Bau,  in  dem  die  Räume  der  sächsischen,  be- 
sonders Dresdner  Künstler,  die  in  dem  Aus- 
stellungspalast selbst  nicht  mehr  unterkamen, 
vereinigt  sind.  Dem  Grundsatz  des  Programms 
entsprechend,  wonach  statt  bestimmungsloser 
Ausstellungs-  und  Schauräume  vielmehr  be- 
stimmten Zwecken  und  Bedingungen  ange- 
paßte Räume  gezeigt  werden  sollen,  ging  man 
hier  von  dem  Gedanken  aus,  der  ganzen  An- 
lage den  Charakter  eines  vornehmen  Klub- 
hauses zu  geben,  an  das  sich  die  Räume  einer 
Privatsammlung  sowie  einzelne  Wohnungen  an- 
schließen. Der  einstöckige  Bau  gruppiert  sich 
hufeisenförmig  um  einen  Gartenhof;  die  offene 
Seite  wird  durch  eine  Pergola  abgeschlossen,  die 
sich  im  Zentrum  zu  einem,  von  einer  Flach- 
kuppel gedeckten  Rundtempel  erweitert.  Von 
dem  tiefer  liegenden  Amphitheater  des  Vorgar- 
tens führen  Doppeltreppen  zu  dem  Bau  empor, 
der  so,  breit  hingelagert,  doch  wieder  anschei- 
nend auf  ein  höheres  Niveau  gehoben  wird. 
Die  monumentale  Kraft,  die  wir  sonst  in 
Kreis'  Schöpfungen  bewundern,  hat  unter  dem 
Einfluß  des  architektonischen  genius  loci  hier 
eine  Anmut  geboren,  die  aus  der  Gesamt- 
gliederung wie  aus  der  Färbung  und  den  de- 
korativen Details  spricht.  Selten  wohl  ist  es 
einem  Künstler  gelungen,  aus  einer  bestimm- 
ten Vergangenheit,  hier  dem  achtzehnten  Jahr- 
hundert, soviel  köstliches  Leben  zu  ziehen  und 
dabei  doch  seiner  eigenen  Persönlichkeit  und 
seiner  Zeit  und  besonderen  Aufgahe  so  treu 
zu  bleiben  wie  in  diesem  Hause.  Wenn  es 
über  die  Dauer  der  Ausstellung  hinaus  noch 
einige  Jahre  erhalten  bleibt,  wird  es  hoffent- 
lich auch  für  den  vornehmen  Wohnbau  nicht 
ohne  Anregung  bleiben  —  ein  Aristokratcn- 
kind,  das  sich  in  der  aufgeputzten  Zigeuner- 
familie der  Ausstellungsarchitektur,  wie  sie 
uns  zu  anderen  Zeiten  entgegentritt,  nie  hei- 
misch fühlen  kann  und  wird. 


In  dem  Labyrinth  der  Räume,  die  der  rechte 
Flügel  des  Ausstellungspalastes  selbst  mit 
seinem  inneren  Hofe  birgt,  sondern  sich  ein- 
zelne lokale  Gruppen  aus:  Berlin,  München, 
Darmstadt,  Düsseldorf,  Stuttgart,  Magdeburg, 
Leipzig,  Bremen  u.  s.  f.  Was  man  in  St.  Louis 
vermißte,  nämlich  ein  kritisches  Abwägen  der 
verschiedenen  räumlichen  Grundstimmungen 


und  deren  Disposition  nach  den  Gesetzen  der 
Harmonie  und  des  Kontrastes,  ist  in  Dresden 
mit  geringen  Ausnahmen  durchgeführt  —  die 
Lösung  dieser  auch  technisch  ungemein  schwie- 
rigen Aufgabe  ist  das  Verdienst  Fritz  Schu- 
machers. Unser  Rundblick  wendet  sich  heute 
vorerst  den  Werken  einiger,  mehr  oder  weniger 
einzeln  stehender  Künstler  zu.  Da  ist  ein 
Wohnzimmer  von  E.  R.  Weiss,  Hagen,  das 
besonders  die  Hagener  Textilindustrie  mit 
ihrer  Spezialität,  dem  bedruckten  Kattun,  vor- 
führen soll.  Dieser  Kattun,  der  Wände  und 
Polstermöbel  bedeckt,  gibt  im  Verein  mit  dem 
hellen  Braun  der  Kirschbaummöbel  dem  Raum 
etwas  Kühles,  Sommerfrischenhaftes,  ja  Zelt- 
artiges. Bedenklich  ist  die  Verwendung  von 
zweierlei  Mustern  im  Bezug  der  Stühle.  Die 
Möbel  selbst  sind  etwas  nüchtern  konstruiert, 
nicht  ohne  Anklänge  an  1850. 

Die  Räume  der  Berliner  legen  sich  um  einen 
offenen  Hof,  dessen  feingegliederte  Archi- 
tektur wie  ein  anmutig,  wenn  auch  nicht  ge- 
rade ganz  ungezwungen  erfundener  Brunnen 
aus  poliertem  Granit  mit  getriebenem  Metall- 
aufsatz Bruno  Möhrino  zum  Schöpfer  hat. 
Bei  Alfred  Grenander,  der  ein  Empfangs- 
und ein  Wohnzimmer  gebracht  hat,  fehlen 
zwar  Phantasie  und  Farbensinn  nicht,  aber 
Raumgestaltung  und  manche  Einzelheiten 
tragen  oft  den  Stempel  des  Gewaltsamen, 
Zweckfremden.  Die  Möbel  sind  mehr  ent- 
worfen als  praktisch  durchgedacht,  das  durch- 
weg sehr  kostbare  Material  mehr  spielerisch 
als  organisch  verwendet.  Motive  wie  die 
hohen  Rückenlehnen  der  Wandsessel  in  dem 
Empfangszimmer,  die  in  A.  Mohrbutters 
wenig  dekorative  Wandbilder  brutal  einschnei- 
den, durften  nicht  vorkommen.  Das  große, 
fleckige  Muster  des  Bezuges  wirkt  auf  dem 
kleinen  Rundsitz  des  Klaviersessels  allzu  laut. 
Die  Konstruktion  des  Sophas  hier,  mit  ihren 
faßreifenanigen  Querbändern,  der  Zierschränke 
im  Nebenraum,  über  die  ein  hölzerner,  mit 
Einlagen  gezierter  Streifen  fast  wie  ein  Hand- 
tuch sich  legt,  läßt  sich  kaum  verteidigen. 
Restlos  gelungen  ist  diesmal  dem  Künstler 
nur  ein  Wandbrunnen  in  dem  Gang,  dessen 
Emailplatten  von  dem  Berliner  Maler  Schirm 
herrühren.  Auch  Curt  Stövings  Salon  steckt 
voller  Manier,  vor  allem  was  die  Vergoldung 
der  Möbel  anlangt.  Der  bräunlich-gelbe  Tep- 
pich und  die  Wandbespannung  in  hellgrünem 
Leinen  nehmen  den  preziösen  Ton  der  Aus- 
stattung auf,  der  in  der  Dekoration  der  Decke, 
einer  Arbeit  der  Berliner  Gesellschaft  für 
plastische  Malet  ei,  ausklingt.  Angemessene 
Tektonik  und  Sinn  für  aparte  Materialeffekte 
zeichnen  Albert  Gessners  Vorzimmer  aus. 


404 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


408 


ALFRED  GRENANDER-BERLIN  KAMINECKE  EINES  WOHNZIMMERS 

AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEL  VON  SPINN  &  MENCKE,  BERLIN.  DER  METALLARBKITF.N  VON  S.  A.  LÖWY,  BERLIN 

Dtittr  Dtatichi  Küaitgneerbt-AaiUtUitnt  DrrtJrn  1906 

412 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


ALFRED  CRENANDER 
WANDBRl.'NNEN  ••• 


f.mai  i.l. f.platten  von 
karls<:hirm,bf.rlin 


413 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


■ 


ALFRED  GRENANDER  •  MftBEL  EINES  WOHNZIMMERS  WANDBILDER  VON  EMIL  ORLIK-BERLIN 

AUSFÜHRUNG  DES  PIANOS  VON  ERNST  KAPS,  G.M.B.H.,  DRESDEN 


F.  H.  EHMCKE-Düsseldorf  zeigt  sich  in  einem 
Bücherzimmer  besonders  als  Flächenkünstler 
von  ungewöhnlichem  Talent  und  glücklichster 
Vielseitigkeit.  Rudolf  AlexanderSchröders 
Wohnzimmer  wirkt  lediglich  als  Anachronis- 
mus; als  Detail  verdienen  die  entzückenden 
Intarsien  der  Tische  Erwähnung. 

Die  Bremer  Diele,  von  Emil  Högg,  gibt  als 
Raumschöpfung  viel  Anmutendes  und  tri fft  auch 
den  beabsichtigten  lokalen  Charakter  ganz  gut. 
Dagegen  herrscht  in  der  Ornamentik  der  Holz- 
schnitzerei ein  theatralisches  Germanentum, 
das  mit  der  Tektonik  allzukühn  umspringt. 
Man  sehe  sich  daraufhin  die  Giebelfriese  des 
Büfetts  an,  die  sich  an  der  seitlichen  Kante 
einfach  totlaufen,  den  Stuhl  am  Nähtisch,  von 
dem  irgend  eine  blonde  Irmintrudis  eben  auf- 
gestanden sein  mag.  Wirklich  schön ,  farbig 
wie  nach  der  Richtung  der  Komposition,  ist 
das  groOe  vielteilige  Fenster  mit  den  stim- 
mungsvollen Glasmalereien,  die  Georg  Rohde 
entworfen  hat.  Auch  die  Kacheln  von  W. 
Magnussen  in  ihren  matten  blauen  und  grauen 


Tönen,  besonders  die  Nische  mit  dem  Wand- 
brunnen kann  man  uneingeschränkt  loben.  —  Zu 
den  Bremern  gehört  auch  Heinrich  Vogeler, 
der  das  „Zimmereiner  jungen  Frau*  ausgestellt 
hat.  Der  Raum  ist  auf  Weiß,  Rosa  und  Ultra- 
marinblau gestimmt.  Lieber  der  niedrigen 
Vertäfelung  sitzt  ein  Fries  von  gerahmten 
Radierungen,  auf  dem  Schrank  stehen  Vasen 
mit  blauen  Papierrosen.  Paul  Schultze- 
Naumburgs  Junggesellen wohnung  macht  es 
der  Kritik  nicht  gerade  leicht:  Biedermeier 
redivivus,  so  sehr  auch  ihr  Schöpfer  sich  da- 
gegen sträuben  mag.  Die  drei  Räume  sind 
in  den  „Saalecker  Werkstätten*  ausgeführt, 
ü  Auch  Albin  Müllers  Räume  erlauben  kein 
rundes  Urteil.  Den  Vorraum  des  Trauzimmers 
in  der  unfeinen  Romantik  seines  Plüschblau 
geben  wir  völlig  preis.  Auch  das  Trauzimmer 
ist  keine  ausgeglichene  Leistung:  die  über- 
mäßige Zahl  der  Lichtkörper,  die  sich  in  der 
Gestalt  von  Uhrpendeln  bis  in  das  Gitter 
über  dem  Amtsstuhl  verirrt  haben,  dieses 
byzantinisch  feierliche  Sitzmöbel  selbst  vor 


414 


Digitized  by  Google 


ALBERT  G ESSNER-BERLIN  VORZIMMER 

AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEL  (WASSEREICHE  MIT  EINLAGEN  AUS  ELFENBEIN)  l.'.  WANDVERKLEIDUNG  VON  J.  C.  PFAFF, 
DER  BELEUCHTUNGSKÖRPER  VON  G.  LEANDER,  DER  BLEIVERGLASUNGEN  VON  G.  HEINERSDORFF  &  CO.,  BERLIN 


Drillt  Utaticht  Kanttftwrbt-Amtttliint  Ürttän  1906 

415 

Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


dem  goldbrokatenen  Grund,  das  boudoirhaftc 
Mattrot  des  Knüpfteppichs,  all  das  gehört 
nicht  in  die  ernsthafte  Stimmung  des  Zimmers. 
Dafür  entschädigen  die  brillante  Konstruktion 
der  Vertäfelung,  der  ausgezeichnete  Bau  der 
Einzelstühle,  dieschönen,  fast  allzu  metallischen 
Glasuren  der  Fliesenplatten  F.  von  Heiders. 
Als  technischer  Leistung  der  Tischlerei  wäre 
dem  Räume  kein  Wort  der  Anerkennung 
zu  viel:  man  versuche  einmal  Fichte  mit 
Perlmuttereinlagen  zu  so  elfenbeinreinerSchön- 
heit  zu  polieren,  wie  es  hier  in  den  Türen 
und  Vertäfelungen  gezeigt  wird!  Desselben 
Künstlers  Herrenarbeitszimmer  darf  man  un- 


bedenklich zu  den  reifsten,  anmutendsten  Ar- 
beiten der  Ausstellung  rechnen.  Auch  in 
dem,  vom  Städtischen  Museum  zu  Magdeburg 
erworbenen  Wohn-  und  Empfangszimmer 
spricht  die  Sachlichkeit,  der  werkmäßige  Ernst 
des  inneren  Aufbaues  und  der  Geschmack 
in  der  Behandlung  des  durchweg  vortreff- 
lichen Materials  das  entscheidende  Wort.  Sollte 
der  Künstler,  der  für  das  Magdeburger  Kunst- 
gewerbe so  viel  bedeutet,  über  den  Mangel 
seelischen  Anteils  in  seinen  Arbeiten  noch 
hinauskommen,  so  scheint  ihm  eine  erste 
Stelle  unter  den  Führern  unserer  neuen  Innen- 
kunst gewiß.  Erich  Haenel 


CURT  STOVING-BERLIN  •  FUSZBODENBEI.AG  •  ADSGEFfillRT  VON  DER 
KREFEI.bER  TEPPICH  l-ABRIK  AG.,  KREFELD 

416 


Digitized  by  Google 


I 


CURT  STÖVING  BERLIN  EMPFANGSZIMMER 

MÖBEL  VON  A.  VERTH E IM,  BERLIN  •  METAI.I.ARBEITEN  AUSGEFÜHRT  VON  JOSEF  ZIMMERMANN  *  CO.,  MÜNCHEN 

Drilff  Dmtscht  Kamtgru'trbt-Auifttllunt  DreiJtn  /SW« 

Dtkwall»!  Kuivu.  IX.  ia.   /ull  not  4  |  7  5) 


Digitized  by  Google 


s 


3— 

F.  H.  EHMCKE  UND  CLARA  MÖLLER -COBURG  BÜCH  ERZIMMER  MIT  ROHRMÖBELN 

AUSFÜHRUNG  UFR  MÖBEL:  WERKSTÄTTEN  FCR  DEUTSCHEN  HAUSRAT.  THEOPHIL  MOLLER.  DRESDEN.  DER  ROHR- 
MOBEL:  F.  BAUDLER,  COBURG,  DES  TEPPICHS:  KREFELDER  TEPPICH  FABRIK  A.G.,  KREFELD 

Dritt*  Dtutiche  KunstgcurrhrAaiitrllanK  Drndtn  190« 

418 


Google 


HEINRICH  VOGEl.ER -WORPSWEDE  ZIMMER  EINER  JUNGEN  FRAU 

AUSFÜHRUNG  DES  KAMINS  von  BERNHARD  HÖGL.  OLDENBURG,  DER  MF.ssingarbi  I TEN  von  FRITZ  KALLMEYER, 

BREMEN,  OES  TEPPICHS  VON  DEN  VEREINIGTEN  SMYKNA  TEPPICHFABRIKEN,  BERLIN 


Drillt  Dtwtuhe  Kunttgitrerbr  ABMltllung  UrrtJtn  1906 

421 


HEINRICH  VOGELER- WORPSWEDE  ZIMMER  EINER  JUNGEN  FRAU 

,vrsn  nRHN(;  der  mobei.  von  hkinrich  bremer,  der  Handstickereien  von  a.  Bergmann,  bcie»e  in  Bremen 


Dritte  Deutuhe  KunUirtrrrbc  Auuletlanr  Drtidtn  IVOb 

422 


Google 


HEINRICH  VOGELER  WORPSWF.DE  ZIMMER  EINER  JUNGEN  FRAU 

AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEL  VON  HEINRICH  BREMER,  BREMEN,  TAPETEN  VON  DER  TAPETENFABRIK  HANSA,  ALTONA 


Drillt  Dtuluhe  Kartilgtvtrbt  Aauttllunf  Dmjtn  1906 

423 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


PAUL  SCHULTZE  NAUMBURG.  SAALECK  •  •  VOK-  UND  WOHNZIMMER  EINER  JUNGGESELLEN-WOHNUNG 
MJSGEP0HR1   IN  BEN  SAAL  ECK  ER  WERKSTÄTTEN,  C.M.B  H.,  SAALECK  BEI  KOSEN  I.  THÜRINGEN 


424 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


I 


DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


428 


ALBIN  MÜLLER-MAGDEBURG  TRAUZIMMER 

Drillr  OtmUrht  Kuntlg ruerht  Aaulrüung  Dretdtn  1906 

429 


Digitized  by  Google 


ALBIN  MÜLLER-MAGDEBURG  WOHN-  UND  EMPFANGSZIMMER 

AUSFÜHRUNG  DER  W'ANDVERTAFELUNG  U.  SCHRANKE:  TH.  ENCKE,  MAGDEBURG.  DER  EINZELNEN  MÖBEL  :  MÖBEL- 
FABRIKEN STAHL  U.  HEIMSTER,  MAGDEBURG,  DES  TEPPICHS :  VEREINIGTE  SMYRNA-TEPPICH  FABRIK  EN  A.G.,  BERLIN 

Dritt*  Dtmttttit  KuattgrwtrU-Aantellang  Drctdtn  1906 

430 


Digitized  by  Google 


Digitized 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


CLARA  MÖLLER  COBURG 


OSCAR  MARLER 


m 


ERICH  KLEtNHEMPEL 


4m 

mmm 


im 


wmw 


■  8  * 


■ 


ERICH  KLEtNHEMPEL 


■ 

ERICH  KLEINHEMPEL  ERICH  KLEtNHEMPEL 

GEWEBTE  FL'SZBODE  NT  EPPICHE  FÜR  VERSCHIEDENE  AUSSTELLUNGSRÄUME  •  AUSGEFÜHRT  VON  DER 

KRKFELDER  TEPPICH FARRIK  A.  G..  KREFELD 


Für  die  RsJakiion  verantwortlich    H.  BRUCKMANN,  München. 
VerU(»«n»i«ll  F.  Bruckmann  A  ("i.,  München,  Nymphcnhun;cr*ir.  HB.  —  Druck  von  Alphon»  Bruckmann,  München. 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG 

DRESDEN  1906 
Ii. 


Wenn  es  den  Dresdner  Künstlern  bestimmt 
wurde,  getrennt  von  den  anderen  ihre 
Räume  in  einem  eigens  dazu  geschaffenen 
Bau  zu  zeigen,  so  fand  sich  ihre  Aufgabe 
dadurch  ebensosehr  erleichtert  wie  auf  der 
andern  Seite  erschwert.  Auf  dem  Neben- 
einander der  mehr  als  hundert  Räume  des 
Hauptgebäudes  lastet  nicht  nur  der  Fluch  der 
Massenhaftigkeit,  die  für  die  allermeisten  von 
der  Ermüdungsfurcht  nicht  zu  trennen  ist, 
und  damit  ein  im  strengsten  Sinne  Unkünst- 
lerisches, sondern  es  löst  auch  fast  völlig  die 
Fäden,  die  wir  von  dem  einzelnen  Räume 
zu  der  Vorstellung  des  Einordnens  in  eine 
Häuslichkeit  und  damit  zu  seinem  praktischen 
Gebrauch  ziehen  sollen.  Wir  wandern  von 
dem  Boudoir  in  die  Diele,  von  der  Diele  in 
das  Trauzimmer,  von  dem  Trauzimmer  ins  Ar- 
beitszimmer, durch  Sitzungs- 
säle, Baderäumc,  Billardzim- 
mer, Wartezimmer,  Museums- 
säle, Speisezimmer,  Bahn- 
hofshallen, Küchen,  und  am 
Ende  ertrinkt  jeder  Raumge- 
danke, jede  Einzel  form,  jede 
individuelle  Farbe  in  dem 
dumpfen  Chaos  „Ausstel- 
lung". Die  Dresdner  suchten 
solche  Erscheinungen  zu  ver- 
meiden, indem  sie,  wie  wir 
sahen,  ihre  Räume  in  einen 
zwecklichen  Rahmen  ein- 
spannten, der  jedem  einzel- 
nen Künstler  doch  in  der 
Wahl  seiner  Aufgabe  fast  un- 
eingeschränkte Freiheit  ließ. 
In  dem  Klubhaus  mit  Woh- 
nungen, als  das  sich  das 
Sächsische  Haus  geben  will, 
finden  wir  so  eine  Kunst- 
galerie, Bihliothek,  Sitzungs- 
zimmer, Salons,  Wohn-  und 
Herrenzimmer,  Speisezim- 
mer, Billardsaal,  Musikzim- 
mer,  eine  Diele  u.  a.  —  frei- 
lich nur  ein  Schlafzimmer.  In 
dem  engeren  Zusammenhang 
mit  bestimmten  Lebenskrei- 
sen, den  diese,  äußerlich  in 
würdigstem  architektonischen 
Kleide   auftretende  Gruppe 


KARL  GROSS  DRESDEN  •  RELIEF :  ENGEL 


besitzt,  ruht  aber  zugleich  die  Schwierigkeit, 
ja  die  Gefahr.  Allerdings  eine  Gefahr,  die 
bestanden  zu  haben  dem  Kunstwerk  selbst 
zur  doppelten  Ehre  gereicht.  Denn  der  ein- 
zelne Raum  löst  sich  hier  von  dem  unruhigen 
und  fleckenvollen  Hintergrund  der  Schau- 
stellung los;  er  tritt  hinein  in  das  nüchterne 
Licht  des  Alltags,  in  die  ruhige  Betrachtung 
des  Menschen,  der  nicht  die  Kunst,  sondern 
eine  gesunde  und  natürliche  Erfüllung  all- 
gemeiner Wohnungswünsche  darin  sucht.  Das 
heißt:  er  nähert  sich  damit  erst  eigentlich 
dem  Kern  der  Probleme,  die  in  Wahrheit 
den  Namen  einer  Kulturfrage  verdienen. 

Es  läßt  sich  wohl  schwerlich  ein  höheres  Lob 
für  die  sechsundzwanzig  Räume  der  Dresdner 
Künstler  sagen  als  die  Versicherung,  daß 
kaum  eine  dieser  Schöpfungen  den  festen 
Boden  der  Wirklichkeit,  die 
gebieterisch  ihr  Recht  for- 
dert, ganz  verliert.  Selbst  die 
Räume,  die  über  das  Bedürf- 
nis des  Mittelstandes  hinaus- 
gehen, gehören  nicht  so  in  die 
„Kapitalistenmoderne*  wie 
z.  B.  die  meisten  der  Berli- 
ner Arbeiten,  sondern  stehen 
mehr  unter  dem  Zeichen 
einer  künstlerischen  Phanta- 
sie, die  aus  reiner  Freude 
an  dem  kostbaren  Material 
und  an  der  lebendig  wachsen- 
den Schmuckform  zu  reichen 
und  prächtigen  Bildungen  ge- 
langt. Es  ist  ja  richtig,  daß 
die  wirkliche  Verehrung  für 
den  wertvollen  Stoffsich  nicht 
dadurch  äußert,  daß  man  ihn 
in  großen  Mengen  heranzieht 
und  jedes  Einflusses  durch 
einen  künstlerischen  Gedan- 
ken ledig,  in  nackter  Schön- 
heit dem  Zweckbegriff  unter- 
ordnet. Je  kostbarer  ein  Stoff 
ist,  um  so  williger  durfte 
er  sich,  zu  allen  Zeiten 
künstlerischen  Schaffens,  der 
menschlichen  Hand  als  Trä- 
ger individuell  ersonnener 
Formen  bieten.  Heute  will 
es  scheinen,   als  habe  die 


DlfcüHH  K-m«.  IX. 


Aogtm  190*. 


433 


Digitized  by  Googl 


FRITZ  SCHUMACHER  DRESDEN  KIRCHLICHER  VORRAUM 

BILDHAUtRARBEI  1  EN  MODELLIERT  V.  ERNST  HOT  TEN  ROTH-DRESDEN,  DEKORATIVER  FRIES  V.  HANS  SELIGER  BERLIN 

Üritlt  Dtaticht  Kanstgewtrbt  Auatetlang  hretden  IVOli 


434 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Freude  an  der  Entdeckung  der  absoluten 
Schönheit  bei  so  vielen,  bisher  kaum  ver- 
wendeten Stoffen,  vor  allem  einigen  einhei- 
mischen und  verschiedenen  exotischen  Höl- 
zern, gewissen  Steinarten  und  keramischen 
Produkten,  die  Künstler  mit  jenem  Gesetz 
der  ästhetischen  Oekonomie  in  Widerspruch 
gebracht.  Wie  eine  Reaktion  gegen  die  Zu- 
rückhaltung im  Formalen  ist  die  Verschwen- 
dung im  Stofflichen  aufgetreten.  Die  Profile 
verschwanden,  die  Flächenverzierung,  d.  h. 
für  das  wichtigste  Objekt,  das  Möbel,  die 
Intarsia,  eroberte  das  Feld.  In  ihrem  Ge- 
folge zogen  das  Mosaik  und  die  Wandfliese  in 
die  Räume  ein.  Die  Papiertapete  konnte 
diesem  übermächtigen  Verlangen  nach  einer 
schönheitlichen  Durchbildung  der  Fläche  nicht 
mehr  genügen :  wo  nicht  Paneele  und  auch 
diese  fast  durchweg  mit  eingelegten  Orna- 
menten erschienen,  mußte  die  Stoffverkleidung 
diesen  Platz  einnehmen.  Durch  die  gesamte 
Ausstellung  zieht  sich,  wie  ein  roter  Faden 
in  dem  komplizierten  Geflecht  aller  dieser 
individuellen  und  hyperindividuellen  Bildun- 
gen, die  Intarsia  mit  allen  nur  denkbaren  stoff- 
lichen Nuancen.  In  ihr  entschädigt  sich  die 
Phantasie  für  die  Entbehrungen,  die  sie  sich 
bei  der  Tätigkeit  im  Dienste  einer  bestimm- 
ten konstruktiven  und  praktischen  Notwendig- 
keit auferlegen  mußte.  Durch  sie  verkündet 
der  Maler  und  der  Dekorateur,  daß  Architekt 
und  Tischler  nicht  unbeschränkt  in  dem  neuen 
Reiche  herrschen  sollen.  Der  neue  Stil,  der 
Scylla  unorganischer  Plastik  entronnen,  treibt 
mit  beängstigender  Schnelligkeit  der  Charyb- 
dis  des  Flächenexzesses  entgegen. 

Wilhelm  Kreis,  der  als  Architekt  auf  der 
Ausstellung  so  kräftig  hervortritt,  hat  auch 
als  Innenkünstler  den  Löwenanteil  in  dem 
Sächsischen  Hause  davongetragen.  Wir  be- 
treten durch  einen  halbrunden  Vorraum  die 
Diele  des  Hauses,  die  durch  Skulpturen  als 
ein  Teil  der  Kunstsammlung  ausgebildet  ist. 
Die  sparsame  Pilasterarchitektur  kommt  dem 
mächtigen  Deckengemälde,  einer  in  Anklängen 
an  antik-asiatische  Symbolik  gebildeten  Frucht- 
barkeit, von  Richard  Guhr,  Dresden,  zugute. 
Das  Zentrum  des  ganzen  Baues  bildet  eine 
Rotunde,  deren  Kuppel  offen  ist.  Sie  um- 
schließt einen  Monumentalbrunnen  mit  der 
schönen  Figur  des  David  von  Auoust Hudlkr, 
in  den  Nischen  der  Wand  sind  Büsten  auf- 
gestellt. Der,  bis  auf  das  geometrische  Wand 
musler,  in  den  Proportionen  ausgezeichnet 
geglückte  Raum  gibt  eine  höchst  beachtens- 
werte Anregung  für  die  monumentale  Auf- 
stellung von  Skulpturen.  Auch  die  Aufgabe, 
dem  Meißner  Porzellan  eine  wirkungsvolle 


architektonische  Umgebung  zu  schaffen,  hat 
Kreis  mit  großem  Geschmack  gelöst.  Eine 
durch  Nischen  gegliederte  Galerie  wird  mit 
einem  flachen,  leicht  gerippten  Gewölbe  über- 
spannt, über  dem  weißgestrichenen  Paneel 
deckt  ein  blaugrüner  gemusterter  Stoff  die 
Wand.  Ein  großer  Kamin  aus  grauem  und 
grünem  Glanzstuck  beherrscht  die  Längs- 
wand. Eine  Anzahl  moderner  Bilder  stören, 
so  hohen  künstlerischen  Wert  sie  selbst  be- 
sitzen, die  zarte  aristokratisch  -  konservative 
Stimmung  der  Galerie.  Ein  prächtiger  Raum 
ist  die  Bibliothek.  Wände,  Möbel  und  Decke 
in  hellem  Eschenholz,  die  große  Fenster- 
nische mit  ausgezeichneten  Glasgemälden  von 
Josek  Goller,  gegenüber  an  der  Schmalseite 
ein  mächtiger  in  rauhem  Stuck  ausgeführter 
Kamin.  Die  beiden  Kronleuchter  setzen  etwas 
zu  dünn  an  den  Balken  der  Decke  an.  Noch 
ein  Einwand:  die  Konsolen  zwischen  den 
eingebauten  Bücherschränken  sind  weniger 
aus  dem  Holz-  als  aus  dem  Steincharakter 
heraus  gebildet.  Doch,  als  Ganzes  genommen, 
kann  dieser  Saal  für  den  reifsten  unter  des 
Künstlers  Innenräumen  gelten.  Ein  Herren- 
zimmer in  Nußbaum  ist  als  Raum  zu  zer- 
rissen; der  Schreibtisch  hat  Behaglichkeit, 
ja  Gemüt,  die  Schränke  mit  den  derben  band- 
und  kastenartigen  Einlagen  aus  dunklem  Holz 
sagen  mir  weniger  zu.  Auch  der  Salon  kann 
nicht  absolut  befriedigen.  Er  leidet  unter 
einem  Zuviel  ornamentaler  Einzelwirkungen. 
So  ist  die  Decke  zwar  etwas  bizarr,  jedoch 
sicherlich  sehr  persönlich  erfunden;  aber  sie 
würde  wesentlich  gewinnen,  wenn  nicht  der 
in  Esche,  Nußbaum  und  Palisander  reich  par- 
kettierte Fußboden  die  Aufmerksamkeit  so 
stark  fesselte.  Daß  der  Porzellanlüster  zu 
klein  geraten  ist,  könnte  man  hinnehmen, 
wenn  nicht  die  lebensgroßen  Figuren  auf  dem 
Paganinibild  Hans  Unoers  den  Gesamtmaß- 
stab zu  stark  beeinflußten.  Der  Flügel  trägt, 
wie  die  Möbel,  eine  Fülle  geistvoll  gezeich- 
neter Intarsien;  aber  die  Dekoration  des 
Deckels  nimmt  zu  wenig  auf  die  organische 
Grundform  des  Instrumentes  Rücksicht.  Die 
Verbindungssiege  zwischen  den  Beinen  sind 
zum  mindesten  konstruktiv  überflüssig.  Ganz 
hervorragend  schön  ist  der  große  Kamin  aus 
Saalburger  Marmor,  so  vornehm  und  monu- 
mental, daß  man  ihm  einen  architektonisch 
bedeutungsvolleren  Platz,  etwa  in  der  Nische, 
wo  jetzt  der  Flügel  steht,  wünschen  möchte. 
Auch  die  mit  Steinen  besetzten  Bronzege- 
stelle vor  dem  Kamin  verdienen  besondere 
Erwähnung. 

Neben  dem  ovalen  Salon  liegen  zwei  Räume, 
deren  Schöpfer  bei  Wilhelm  Kreis  in  die 


435 


Digitized  by  Google 


FRITZ  SCHUMACHER  DRESDEN  KANZEL  AUS  GRAUGRÜNEM  SAALBURGER  MARMOR 

AUSFl  HRl  NG  DER  MOSAIK  EINLAGEN  VON  PUHL  &  «'AGNER.  KIXDOKF.  DER  KANDELABER  VON  K.  A  SEIFERT,  MÜGELN 

üritlt  ütul%cht  Kitntltrtrtrbt-ABUIrlluns  ürtiJtn  1906 

437 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


FRITZ  SCHUMACHER-DRESDEN  PROTESTANTISCHER  KIRCHENRAUM 

MALEREIEN  VON  OTTO  CUSSMANN.  ENTWURF  DER  GLASFENSTER  VON  PAUL  RÖSSLER,  DRESDEN 


Schule  gegangen  sind:  ein  Damenzimmer  von 
Max  Günther,  das  nicht  uninteressante  Ein- 
zelheiten enthält,  aber  farbig  recht  wenig  ge- 
glückt ist,  und  ein  solides,  verstandiges 
Herrenzimmer  von  Heinrich  Lassen,  Königs- 
berg. In  William  Lossows  Jagd-  und  Spiel- 
zimmer liegt  eine  Stimmung  von  Liebens- 
würdigkeit und  Wärme;  es  ist  einer  jener 
Räume,  die,  ohne  durch  allzu  individuelle 
Neubildungen  zu  reizen,  doch  dem  modernen 
Empfinden  ebenso  sympathisch  sind  wie  den 
Vertretern  der  guten,  alten  Zeit.  Erich  Klein- 
H EMPEL  bringt  diesmal  für  seine  Raumschöp- 
fungen nicht  genug  architektonischesEmpfinden 
mit.  Dem  Festzimmer  fehlt  konstruktive  Straff 
heit  und  eine  klare,  kräftige  Farbe.  Die  gleiche, 
grüngraue  Tönung  des  Holzes  und  der  Wand- 


bespannung ist  für  mein  Empfinden  unerträg- 
lich. Weiter:  die  hohen  und  übermäßig  breiten 
Lehnen  der  Stühle  machen  das  Servieren  bei 
Tisch  unmöglich.  Das  Musikzimmer,  für  dessen 
Möbel  gleichfalls  das  stark  geflammte  Björk- 
holz  verwendet  ist,  gibt  zu  weniger  Bedenken 
Anlaß,  obwohl  auch  hier  Einzelheiten  wie  die 
düsterblaue  Decke  der  gerade  bei  einem 
Musikzimmer  gewünschten  Stimmung  heiterer 
Erhebung  zuwider  sind. 

Die  kritische  Wanderung  durch  die  Zimmer, 
wie  wir  sie  angetreten  haben  und,  eilig  ge- 
nug, fortsetzen  müssen,  ist  ermüdend  und  un- 
fruchtbarzugleich.  Ermüdend,  weil  stets  wieder 
Gleichartiges  besprochen  werden  muß,  un- 
fruchtbar, weil  der  persönliche  Geschmack 
des  Urteilenden  bei  einer  solchen  Aufgabe 


•US 


Digitized  by  Google 


FRITZ  SCHUMACHER  DRESDEN  SEITENTOü  DES  PROTESTANTISCHES  KIRCHEN  RAUMES 

BILDHAUER  ARBEITEN:  SCHULE  KARI.  GROSS-DRESDEN  •  BHONZEARBEITEN  AUSGEF.  VON  MAX  GROSSMANN,  DRESDEN 

Drillt  Rtattche  Knnugrwtrht-AiuittUunt  Ortfdtn  ISOti 

439 


Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


weit  stärkeren  Anteil  hat,  als  bei  der  Kritik 
von  Bildern  und  Skulpturen.  Alan  vergesse  nie: 
eine  Kunstkritik  der  Möbel,  Teppiche,  Kron- 
leuchter, Vorhänge,  Kaffeegeschirre  etc.  gibt  es 
erst  seit  zehn  Jahren.  Einen  sprachlichen  Stil 
fü  r  sie  zu  schaffen,  ist  bis  heute  noch  niemandem 
gelungen.  Sie  teilt  das  Schicksal  ihrer  Objekte  : 
wenn  sie  eine,  den  inneren  Zweck  restlos  zum 
Ausdruck  bringende  Form 
gefunden  hat,  wird  man 
ihr  eine  gewisse  Anerken- 
nung nicht  versagen,  ohne 
daß  sie  deswegen  auf  das 
Prädikat  eines  Kunstwer- 
kes Anspruch  machen 
könnte.  Was  ihre  Schwä- 
chen entschuldigt,  ist  eben 
nur  die  Tatsache,  daß  sie 
aufs  engste  mit  dem  Reich 
ihres  Wirkens,  mit  dem 
neuen  Kunstgewerbe  selbst 
verwachsen  ist.  Sie  macht 
den  Rhythmus  seiner  Ent- 
wicklungsphasen treulich 
mit,  sie  findet  in  den  Nie- 
derungen, unter  dem  klei- 
nen Buschwerk  und  in  dem 
Sandboden  der  Ideenar- 
mut mühsam  ihren  Weg, 
aber  sie  erhebt  sich  zu 
freieren  und  helleren  Wor- 
ten, wo  sie  den  stolzen 
Stamm  eines  wurzelechten 
Persönlichkeitswerkes  er- 
blickt, wo  sie  in  die  son- 
nige Luft  einer  klaren  Kul- 
turatmosphäre hinaustritt. 
Und  die  spüren  wir  jetzt 
in  Fritz  Schumachers 
Wohnzimmer,  einem  lich- 
ten Raum,  dessen  weis- 
ses, mit  zartem  Band- 
werk stuckiertes  Tonnen- 
gewölbe das  warme  Gelb 
des  Kirschbaumholzes  in 
den  Möbeln  und  Paneelen, 
das  Graublau  und  Blau- 
grün  der  Bezüge  zusam- 
menschließt. Einige  Bedenken  sollen  auch  hier 
nicht  unterdrückt  werden :  die  Beleuchtungs- 
körper sitzen  etwas  hart  und  unvermittelt  in 
der  Decke;  der  durchlaufende  Balken  an  der 
Seite  der  Tischnische  erscheint  als  Träger  des 
Gewölbes  zu  dünn,  eine  dunklere  Tönung  oder 
besser  noch  Vertäfelung  der  Nischendecke 
würde  dem  vielleicht  abgeholfen  haben.  Doch 
das  sind  schließlich  Kleinigkeiten.  Dies  Zimmer 
hat  nicht  nur  Behaglichkeit  und  Anmut,  es  zeigt 


PAUL  RÖSSLER-ORESDEN  •  KIRCH  EN  FENSTER 
AUSGEK  VON  GEBRÜDER  LIEBERT  -  DRESDEN 


nicht  nur  eine  vollendete  Sicherheit  in  der  Be- 
handlung des  Holzes,  sondern  es  besitzt  vor 
allem  die  Kraft,  den  Beschauer  davon  zu  über- 
zeugen, daß  es  so  werden  mußte,  wie  es  ge- 
worden ist,  und  daß  es  aus  einem  Geiste  ge- 
boren ward,  der  sich  über  sein  Wirken  klar 
ist.  Es  besitzt  Leben,  und  es  besitzt  Kultur. 
Die  Gruppe  der  Künstler,  die  mit  den  „Werk- 
stätten fürdeutschen  Haus 
rat",  Dresden,  arbeiten,  hat 
stets  versucht,  in  einfache- 
ren Verhältnissen  für  eine 
gesunde  Reform  unserer 
Wohnungen  zu  wirken. 
Gertrud  Ki.einhempel, 
deren  Begabung  wir  oft- 
mals hervorheben  konn- 
ten, findet  in  ihrem  Speise- 
zimmer nicht  überall  eine 
natürliche  und  überzeu- 
gende Lösung.  Die  plum- 
pen, keulenartigen  Tisch- 
beine, die  stufenartig  ge- 
bogenen Stuhlsitze  hätten 
wir  gern  entbehrt.  Um  so 
interessanter  und  anspre- 
chender ist  der  Geschirr- 
schrank. Max  Nicolai 
verdirbt  sich  sein  sicher 
gezeichnetes,  nur  mit  Mö- 
beln überfülltes  Damen- 
zimmer durch  das  derbe 
Rot  der  Tuchbezüge,  das 
sich  mit  dem  Weiß  der 
Ahornmöbel  schlecht  ver- 
bindet. Das  Gartenzimmer 
in  Osagonpine  von  Mar- 
garete Junge  steht,  was 
Ruhe  und  Solidität  der 
Konstruktion  anlangt,  hin- 
ter dem  Schlafzimmer  der- 
selben Künstlerin,  dessen 
silbergraue  Ahornmöbel 
manche  Feinheiten  auf- 
weisen, erheblich  zurück. 
Ernst  H.  Walther  trifft 
in  seinem  Speisezimmer 
aus  geflammter  Birke  den 
bürgerlichen  Ton  vorzüglich:  nur  sieht  aus 
Mangel  an  Wandschmuck  der  Raum,  dessen 
Lederbezüge  zu  dunkel  sind,  recht  kahl  aus. 
Das  Töchterzimmer,  in  Mahagoni  mit  grünen 
Bezügen,  möchte  man  sich  freilich  jugend- 
licher, fröhlicher  wünschen.  Oswin  Hem- 
pels  Musikzimmer  ist  von  Bizarrerien  nicht 
frei:  man  sehe  z.  P>.,  wie  er  die  Mittelsäule  des 
Schrankaufsatzes  wie  den  Kopf  einer  Natter 
auf  das  Deckbrett  des  Unterteils  herauslegt. 


440 


Digitized  by  G( 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


444 


Google 


445 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Google 


Digitized  by  Google 


t 


AUGUST  HUDLSR  t  BRONZESTATIE  .DAVID* 

AUSGEFÜHRT  VON  DTR  ERZGIE32EREI  PIRNER  &  KRANZ.  DRESDEN 

Drittt  Dtaticht  Kaxst[rwtrtt-Aautttlu«K  Dmdtn  1906 

448 


Digitized  by  Google 


WILHELM  KREIS  DRESDEN  MARMORKAMIN  IM  SALON 

MARMOR  ARBEITEN  :  SAALBl'ROER  MARMOR  WERKE,  5AALBURG  ;  KAMINEINSATZ  UND  HAI  IHK  EHRENLECHNER.  DRESDEN 

Drille  Dralich*  Kmnit(itwrrbt-AiiMeHun£  (irtiärn  1906 

450 


Digitized  by  Google 


Google 


Digitized  by  Google 


WILHELM  KREIS-DRESDEN  BIBLIOTHEK 

Hatte  üralirdf  Kunstgewerbe- Aautettung  Drttin  1906 

453 


Digitized  by  Google 


Google 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


WILHELM  KREIS-DRESDEN  AUSSTELLUNGSRAUM  DER  KCL  SÄCHSISCHEN  PORZELLAN  MANUFAKTUR  MEISZEN 

DECK LNCiEWrtLBE    VKSCLHHRT   VON   PETEH    HENSEI.ER,   WANDBESPANNUNG  VON  JOH,   1EICIIMANN,  DRESDEN 


Dritte  IXtattcht  KunUftwertr-AutttrUmmg  Drnitn  HO! 

459  «• 


f  Google 


460 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ARCH  MAX  HANS  KCHNE  DRESDEN  DIELE  FC  K  EIN  HERRSCHAFTLICHES  WOHNHAUS 

Hol  ZARRK1II  S  I  ND  SCHNI TZKKI  II' V  AUSGEFÜHRT  VON  G.  UD1.UFT  &  HARTMANN.  DRESDEN;  FENSTER  IN  FARBIGER 
VERGLASl  NC  NACH  ENTWÜRFEN  VON  JOSEF  GOLLER  AUSGEFÜHRT  VON  BRUNO  URBAN,  DRESDEN 
Dritte  Deatirhr  Kunilrrirt tbt  AautrUanr.  Drtidtn  1906 


464 


Google 


Google 


W  ILLIAM  LOSSOW  DRESDEN  JAGD-  LIND  SPIELZIMMER 

AUSFÜHRUNG  DER  TISCHLERARBEITEN    HERMANN  FAUST.  DRESDEN.  DES  BILLARDS:    B.  HEBER.  DRESDEN,  DER 

BELEUCHTUNGSKÖRPER  K.  A.  SEIFERT,  MÜGELN 


Dritte  [bat  lehr  A'nÄl(/tni-«r*f .^unfr/IuTTC  Drtlittl  1906 


467 


sr 


MAX  GUNTHER  DRESDEN  DAMENZIMMER  AUS  KIRSCHBAUMHOLZ  MIT  INTARSIEN 

AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEL:  HEINR.  FICKl.F.R,  HAINSRF.RG.  DES  KAMINS  U.  KRONLEUCHTERS:  MAX  STECK,  DRESDEN 

Dritte  DeaUcht  Kunttrru-rrl>e-Aai%trUung  DretJcn  1906 

468 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


OSWIN  HEMPEL-DRESDEN  •  MUSIKZIMMER  •  STÜCKARBEITEN  VON  ERNST  HOTTENROTH  DRESDEN 
AUSFÜHRUNG  DER  MÖBEt  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST,  DES  FLÜGELS:  ERNST 
KAPS.  G.M.B.H.,  DES  HARMONIUMS:  J.  T.  MOLLER.  DER  LEUCHTKÖRPER:  G  R.  RICHTER.  DRESDEN 

469 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Die  Teilung  der  Wände  durch  weiße  Verti- 
kalstäbe macht  Bilderschmuck,  wie  man  in 
dem  Raum  selbst  sehen  kann,  beinahe  un- 
möglich. Auch  würde  man  wohl  für  ein  Musik- 
zimmer ein  verfeinerteres  Material  als  Natur- 
eiche wünschen.  In  der  Diele  Max  Hans 
Kühnes,  die  den  Rundgang  abschließt,  spricht 
der  Raum  als  solcher  am  stärksten:  nicht  nur 
durch  seine  Dimensionen,  sondern  auch  durch 
seinen  kräftigen  Holzton  (Cottonwood  mit 
Füllungen  aus  Ulmemaser).  Die  Anlage,  die 
sich  an  Vorbilder  aus  der  englischen  oder 
niederländischen  Renaissance  anschließt,  wäre 
ohne  das  Uebermaß  von  Schnitzerei,  besonders 
über  der  Treppe,  noch  harmonischer.  Und 
warum  ist  z.  B.  die  große  Kredenz  nicht 
architektonisch  mit  der  Wandverkleidung  ver- 
bunden? Das  Motiv  des  langgezogenen  Acht- 
ecks beherrscht  die  Kassettierung  der  Wand 
und  folgt  sogar,  zwar  konsequent,  aber  nicht 
eben  anmutig,  dem  dachen  Bogen  über  dem 
Erker.  Als  Vermittelungsglied  zwischen 
Altem  und  Neuem  findet  diese  Diele  natur- 
gemäß auch  bei  denen  viel  Beifall,  die  sonst 
innerlich  dem  Streben  nach  einer  selbständigen 
Raumkunst  fernstehen. 

* 

Der  Teil  der  Ausstellung,  um  den  der  Streit 
der  Meinungen  am  schärfsten  entbrennt,  sind 
die  der  Verbindung  von  Kirche  und  Kunst 
gewidmeten  Räume.  Hier  galt  es,  fast  Un- 
vereinbares harmonisch  zu  binden :  alte  Glau- 
benssätze und  junge,  ihrer  selbst  kaum  bewußt 
gewordene  Formen.  Wenn  wir  von  dem  katholi- 
schen Kirchenraum  absehen,  dessen  Kompo- 
sition und  symbolischer  Schmuck  festeren  Ge- 
setzen unterlag,  so  berührt  uns  in  der  prote- 
stantischen Kirche  Fritz  Schumachers  ein 
Problem,  das  jenseits  der  Grenzen  künstleri- 
scher Gedankenkreise  seine  Wurzeln  in  ein 
Gebiet  von  nationalethischer  Bedeutung  senkt. 
Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  der  Entwicklungs- 
geschichte des  protestantischen  Kirchenbaues, 
zu  der  diese  Schöpfung  nun  auch  gehört,  im  ein- 
zelnen nachzugehen.  Seit  in  der  ersten  Hälfte 
des  18.  Jahrhunderts  das  Streben,  sich  mit 
den  liturgischen  Anforderungen  nicht  nur  ab- 
zufinden, sondern  sie  zu  lösen,  zu  Werken 
von  wahrhaft  monumentaler,  auch  innerlich 
großer  und  freier  Schönheit  geführt  hat,  ist 
dem  protestantischen  Kirchenbau  kaum  ein 
schöpferischer  Gedanke  mehr  erblüht.  Die 
Ueberzeugung  aber,  daß  der  Protestantismus, 
der  mittelalterlichen  Tradition  bar,  sich  künst- 
lerisch auf  eigene  Füße  stellen,  daß  der  Predigt- 
gottesdienst eine  andere  Form  als  der  Meß- 
gottesdienst beanspruchen  müsse,  brachte  in 
den  neunziger  Jahren  eine,  von  Geistlichen 


wie  Künstlern  geführte  Bewegung  hervor,  in 
deren  Verlauf  ein  erster  Kongreß  für  prote- 
stantischen Kirchenbau  1894  zu  Berlin  zwar 
keine  Einigung,  aber  doch  eine  Beseitigung 
der  störenden  Regulative  und  damit  freie 
Bahn  für  eine  neue,  selbständige  Kunst  schuf. 

Cornelius  Gurlitt,  der  diese  Fragen  vor 
vielen  anderen  in  der  Gegenwart  verarbeitet 
und  gefördert  hat,  sagt  einmal:  Vollkommen 
kann  nur  der  Kirchenbau  sein,  der  aus  dem 
Gottesdienst  entsprungen  ist.  Wem  dieser 
nüchtern  erscheint,  der  wird  eine  nüchterne 
Kirche  schaffen.  Von  diesem  Standpunkt  aus 
betrachtet,  weist  Schumachers  Kirchenraum 
deutlich  und  mit  großer  Gebärde  darauf  hin, 
daß  ihr  Verfasser  im  Gottesdienst  Wärme  und 
Leben,  ja  Leidenschaft,  dabei  aber  doch  den 
Ausdruck  einer  inneren  Klarheit  und  Gesetz- 
mäßigkeit findet.  Seine  Kirche  ist  ein  hoher, 
mit  einer  kassettierten  Flachtonne  eingewölbter 
Saal,  in  vier  Treppentürme  eingespannt,  auf 
den  Langseiten  von  Emporen  umschlossen, 
über  denen  sich  die  Fenster  öffnen;  in  der 
Apsis  liegen  der  Altartisch  (dessen  Stelle  durch 
das  Mittelfeld  des  Teppichs  markiert  wird),  die 
niedrige  Kanzel  und  die  Orgel  übereinander. 
In  eine  mächtige,  das  Gewölbe  vorbereitende 
Voute  sind  noch  je  drei  ovale  Fenster  ein- 
gestochen. Diese  Axealanordnung  hat  wohl 
ihre  Bedenken,  die  Vorstellung  des  über  den 
Altar  hinweg  sprechenden  Geistlichen  wird 
manchen  verletzen.  Aber  sie  verhilft  auch 
auf  der  anderen  Seite  dem  Raum  zu  jener  be- 
ruhigend klaren  und  feierlichen  Monumen- 
talität, die  ich  als  vornehmste  Wirkung  eines 
zur  Einkehr  und  Erhebung  bestimmten  Raumes 
verlange.  Es  ist  Schumacher,  meiner  Meinung 
nach,  gelungen,  das  künstlerische  Empfinden 
des  modernen  Menschen  mit  den  durch  die 
Liturgie  in  feste  Gestalt  gebannten  Ewigkeits- 
gedanken des  christlichen  Glaubens  zu  ver- 
söhnen und  zwar  so,  daß  die  neue  Form  als 
lebendig  und  entwicklungsfähig  gelten  kann. 
Seine  Mitarbeiter  waren  Otto  Gussmann,  der 
das  grandiose  Mosaik  der  Apsis,  sowie  die 
dekorativen  Malereien  der  Wände  und  Decken 
geschaffen  hat,  Malereien,  deren  großer  Wurf 
der  künstlerischen  Reife  der  Raumgestaltung 
entspricht,  die  Bildhauerschule  Karl  Gross 
für  den  plastischen  Teil  der  Dekorationen  und 
Paul  Rössler  in  den  mit  feinem  Empfinden  für 
den  Stil  der  Aufgabe  entworfenen  Glasfenstern. 
Der  Fries  Richard  Böhl  an  ds,  der  den  rechten 
der  beiden,  von  Ernst  Hottenroth  plastisch 
detaillierten  Vorräume,  gleichfalls  Werke  Fritz 
Schumachers,  schmückt,  gibt  in  gehaltenen 
Tönen  einen  klangvollen  Rhythmus  kirchlicher 
Festesstimmung.  E.  Haenbl 


470 


Digitized  by  Google 


f  Google 


ARCH.  MAX  HANS  KÜHNE-DHESDEN  FRIEDHOESKAPELLE :  HAUPTEINGANG 

PLASTISCHE  ARBEITEN  VON  HEINHOLD  KONIG  LND  KARL  NEUHAUS,  DEKORATIVE  MALEREIEN  ENTWORFEN  VON 
WILHELM  HARTZ,  AUSGE1  OHftl  VON  MALERMEISTER  WIESE, GLASFENSTEK  VON  BRt'NO  l'RBAN,  ALLE  IN  DRESDEN 

Drittt  litaticht  Kanslgra'trte-Aattltllang  Ottidtn  1906 


Digitized  by  Google 


Ockntnii«  Kumt.  IX.  ■■.   Auciik  vptü. 


473 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


FRITZ  SCHUMACHER  DRESDEN  •  WANDGRABMAL  PLASTISCHE  ARBEITEN  VON  FRANZ  STELLMACHER 

IN  THÜRINGER  KALKSTEIN  AUSGEFÜHRT  VON  BILDHAUER  G.  A.  WALTHER,  DRESDEN 


FRITZ  SCHUMACHER-DRESDEN  •  KINDERGRABMALE  AUS  HOLZ.  DAS  LINKE  BEMALT  VON  PAUL  ROSSLERDRESDEN 
AUSGEFÜHRT  VON  DEN  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDW  ERKSKUNST,  DRESDEN 


477 


AR<:H.  MAX  HANS  Kl' H NE  DRESDEN  PFLANZENHALM  DER  WINTERGARTEN  ANLAGE 

Al'SGEI  IHK  1  VON  IH  N  KERAMISCHEN  FARRIKI  V  VILI.F.ROY  4  B()t:H   IN  DRESDEN,  MERZIG  UND  .V.EI  I  I.ACH 

Dritt«  Dtutuht  Kttntltnrtrbt  Aastttllann  ürtidtn  1906 

479 


Digitized  by  Google 


ARCH.  MAX  HANS  KÜHNE  DRESDEN  BRUNNEN  IM  WANDELGANG  DER  VT  INTERGARTEN  ANLAGE 

MALEREI  NACH  DEM  ENTW  URF  VON  MAX  PECHSTEIN  DRESDEN 

Drillt  Dtaliehe  Kurulgrurrbt-Attittfliung  Britta  190« 

Für  die  Rcdikilon  vcrtniworilich    H.  BRL'CKMANN.  München. 
Verl«c»in»t»Ii  F.  Bruckminn  A.  C.,  München,  Nymphenbtiri;er»tr.  86.  —  Druck  von  Alphon»  Bruckmtnn,  München. 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG 

DRESDEN  19C6 

in.. 


Das  Anknüpfen  an  die  Tradition,  das  der 
Kirchenbaukunst  des  19.  Jahrhunderts  so 
verderblich  wurde,  mochten  viele  der  Fried- 
hofskunst als  Richtschnur  wünschen,  wenn 
sie  die  öden,  schematisch  abgezirkelten 
Reihen  überblickten,  die,  ein  wahrer  Stein- 
bruch von  poliertem  Granit  und  blendendem 
Marmor,  das  typische  Bild  der  Kirchhofsan- 
lage der  Gegenwart  ausmachen.  Eitelkeit, 
Sentimentalität  und  Geschmacksroheit  schie- 
nen jahrzehntelang  von  dem  Bild  der  Ruhe- 
stätte unserer  Toten  unzertrennlich.  Der 
Kampf  gegen  die  Unkultur,  wie  sie  sich  in 
der  Gestaltung  des  einzelnen  Grabmales  äus- 
sert, hatte  schon  zu  schönen  Erfolgen  geführt, 
als  die  Erkenntnis  sich  Bahn  brach,  daß  nur 
eine  völlige  Umgestaltung  der  räumlichen, 
landschaftlichen  Gesamtanlage  dem  Gottes- 
acker wieder  einen  Platz  in  dem  künst- 
lerischen Leben  unseres  Volkes  sichern 
könne.  In  Dresden  bot  der  östliche  Innen- 
hof, zwar  nur  etwa  40  :  40  m  umfassend,  Ge- 
legenheit, im  Anschluß  an  die  Räume  für 
kirchliche  Kunst  die  Ideenskizze  eines  Fried- 
hofs zu  schaffen,  wie  ihn  sich  ein  Mensch 
mit  künslerischem  Empfindungsleben  wün- 
schen mag.  Max  Hans  Kühne  übernahm  die 
dankbare  Aufgabe:  er  führte  den  Weg  von 
dem  Eingang  aus  entlang  einer  offenen  Bogen- 
halle sachte  treppan  zu  einer  Kapelle,  deren 
hoher  First  von  der  Ecke  aus  den  Hof  über- 
schaut. Die  Grabmäler  liegen  teils  an  der 
Wand,  teils  in  der  von  Bäumen  und  Gebüsch 
durchsetzten  Rasenlehne  der  Mitte  unregel- 
mäßig verstreut;  neben  der  Kapelle  reihen 
sich  einige  Grüfte  an.  Die  Stimmung,  die 
wir  in  unseren  großen  städtischen  Gräber- 
Kasernen  vergeblich  suchen,  die  ruhige  Luft 
einer  Weltabgeschiedenheit,  in  der  nur  Er- 
innerungen an  liebe  Menschen  und  die  blü- 
hende Natur  lebendig  sind,  wir  atmen  sie  hier, 
und  mit  Entzücken  geben  wir  uns  der  holden 
Ruhe  hin,  die  in  der  reinen  Harmonie  archi- 
tektonischer, plastischer  und  landschaftlicher 
Wirkungen  schwebt.  Von  all  den  Bildern, 
die  in  der  Ausstellung  an  uns  vorbeiziehen, 
besitzt  das  dieses  kleinen  Friedhofes  wohl 
die  liebenswürdigsten  Konturen,  die  weichsten 
und  wärmsten  Farben. 

Es  ist  klar,  daß  jede  Architektur,  wenn  sie 
solche  Stimmung  nicht  stören  will,  darauf 

UiknaU«  Kon*    IX.   tu    S.  ,  1.  iv  i..r 


verzichten  muß,  sich  hier  auf  das  glatte  Gebiet 
kühner,  formaler  Neubildungen  zu  wagen.  So 
hat  auch  Max  Hans  Kühne  das  Innere  der 
Friedhofskapelle,  deren  Aeußeres  nur  durch 
einen  mit  Kupfer  getriebenen  Aufsatz  und 
kräftige  Malerei  ausgestatteten  Portalbau  ge- 
hoben wird,  mit  feinem  Empfinden  den  schlich- 
ten Anlagen  älterer  Dorfkirchen  genähert.  Das 
Sparrenwerk  des  Dachstuhls  zeigt  wie  die 
verputzten  Füllungen  reiche,  fast  allzureiche 
dekorative  Bemalung  (Wilh.  Hartz,  Dresden), 
die  an  der  reizenden  kleinen  Empore  die  glück- 
lichsten Ideen  aufweist.  In  der  Altarnische 
wäre  farbig  größere  Ruhe  willkommen.  Wie 
die  nicht  eben  einfache  Beleuchtungsfrage 
durch  die  je  drei  schmalen,  bis  auf  den  Sockel 
reichenden  Fenster  in  der  Ecke  gelöst  ist, 
denen  Josef  Goller  mit  seinen  figürlichen 
Kompositionen  erst  Leben  und  Charakter  ver- 
liehen hat,  das  kann  als  einer  der  erfreulichsten 
Züge  in  der  Raumgestaltung  der  Kapelle  her- 
vorgehoben werden.  (Abb.  vergl.  S.  471 — 473.) 

Die  sechzig  Grabmäler  des  Friedhofs  weisen 
die  Gestaltungsmöglichkeilen,  die  in  dem  Motiv 
des  Gedenksteins  liegen,  nach  den  verschie- 
densten Zielen  hin.  Sollen  wir  es  beklagen, 
daß,  wenn  man  einst  rückschauend  diese 
Gruppe  prüft,  von  dem  deutschen  Grabmal  des 
beginnenden  zwanzigsten  Jahrhunderts  nicht 
wohl  gesprochen  werden  kann?  Es  ist  sicher 
eine  der  eigentümlichsten  Erscheinungen,  wie 
hier  Künstler,  die  sich  innerlich  und  den  Pro- 
blemen der  Zeit  gleich  nahe  stehen,  zu  so  aus- 
einanderliegenden Resultaten  gelangen.  Ge- 
meinsam ist  eigentlich  allen  der  Ernst  und 
die  liebevolle  Durchbildung  nach  der  Seite 
des  Persönlichen  hin.  Ein  mehr  oder  weniger 
virtuoses  Spiel  mit  architektonischen  Formeln, 
wie  es  so  lange  gerade  auf  dem  Friedhof  sich 
breit  machte,  trifft  man  nirgends  mehr.  Da 
errichtet  Wilhelm  Kreis  eine  mächtige  Front, 
deren  schwere  Gesimsplatte  zwei  kolossale 
dorische  Säulen  tragen.  Das  schmale  Weib 
mit  dem  seltsam  großen  Kopf,  in  der  Hand 
die  geheimnisvolle  Flammenschale,  gleitet  wie 
ein  Schatten  (und  dennoch  als  ein  architek- 
tonisch unentbehrliches  Teilstück)  an  den  ge- 
waltigen Massen  derSteine  vorbei.  (Abb.  S.  475.) 
Fritz  Schumacher  hölt  eine  flache,  von  glatten 
Pfeilern  gegliederte  Nische  in  die  Wand,  über 
der  eine  schwere,  unbehauene  Platte  sich  kräftig 

61 


481 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


GERTRUD  KLEI  NM  EMPEL- DRESDEN  MÖBEL  AUS  DEM  SPEISEZIMMER  AUF  SEITE  482 


KARL  GROSS  DRESDEN  FLIESEN  OFEN  GERTRUD  KLEI NH EMPEL- DRESDEN  OFEN 

AUSGEFÜHRT  VON  DER  OFENFABRIK  ERNST  TEICHERT,  G.M.B.H.,  MEISZEN 

483  «• 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


MARGARETE  JUNGE  DRESDEN  SCHLAFZIMMER  ADS  C.KAU  GEBEIZTEM  AHORNHOLZ 

AUSGEFÜHRT  von  DEN  WERKSTATTEN  FÜR  DEUTSCHEN  HAUSRAT,  THEOPHIL  MOLLER,  DRESDEN 

484 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


MARGARETE  JUNGE  WASCHTISCH  (vou  S  484»         M.  A.  NICOLAI-MÜGELN  SPIEGELSCHRANKCHEN 

AUSFÜHRUNG    WERKSTÄTTEN  FÜR  DEUTSCHEN  HAUSRAT,  THEOPHIL  MULLER,  DRESDEN 


OSWIN  HEMPEL  DRESDEN  HARMOSIi:s\  MARGARETE  JUNGE  DRESDEN  HARMONIUM 

AUSGEFOHRT  VON  DER  HARMONIUM  FABRIK  J  T.  M(lH.ER,  DRESDEN 

486 


Digitized  by  Google 


487 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


RICHARD  RIEMERSCHMID  PASING  B.  MÜNCHEN  EINGANG  ZUR  AUSSTELLUNGSHALLE 

AUSFÜHRUNG    DRESDENER  WERKSTATTEN  FCR  HANDWERKSKUNST.  DRESDEN 


herauswölbt.  In  Max  Hans  Kühnes  Wand- 
grab fehlt  ein  architektonischer  Zusammen- 
hang zwischen  der  halbrunden  Nische  mit  der 
Kartusche  und  den  unruhig  skulpierten  Pi- 
lastern.  Ein  kleiner  Grabstein  mit  der  Gestalt 
eines  geigenden  Putto,  von  Otto  Gussmann, 
bringt  ebenso  wie  mehrere  einfache,  bemalte 
Holzkrcuze  Fritz  Schumachers  die  Stimmung 
eines  Kindergrabmales  zu  zartem  und  rüh- 
rendem Ausdruck.  Die  Gruftkapelle,  die  Os- 
win Hempel,  unterstützt  von  Paul  Rössler 
errichtete,  zeigt  erfolgreiches  Streben  nach 
gesunder  und  ausdrucksvoller  architektonischer 
Schönheit.  Unter  den  Urnen,  die  zumeist  in 
den  Arkaden  der  Südseite  aufgestellt  sind, 
vermag  noch  keine  etwas  über  die  momentane, 
ansprechende  Wirkung  Hinausgehendes,  Blei- 
bendes zu  bieten.  (Abb.  vgl.  Seite  476  u.  477.) 


Wer  vor  rund  zehn  Jahren  in  München 
das  Einsetzen  der  neuen  Bewegung,  den 
Zusammenschluß  so  vieler  urpersönlicher 
Kräfte  das  fast  aufregende  Nebeneinander 
dieser  mannigfachen  Spielarten  kunstgewerb- 
lichen Talentes  mit  angesehen,  die  ersten 
Schritte  auf  dem  Boden  praktischer  Arbeit 


miterlebt  hat,  in  dem  mag  ein  Gang  durch 
die  Dresdner  Ausstellung  wohl  die  seltsamsten 
Empfindungen  auslösen.  Und  hat  er  Neigung 
zur  Sentimentalität,  dann  klingen  die  Töne 
des  alten  Burschenliedes  in  seinem  Ohr: 
Ihr  werten  Gefährten,  wo  seid  ihr  zur  Zeit 
mir  Ihr  Lieben  geblieben?  —  Ach,  alle  zer- 
streut!  Aber  man  kann  ein  ganz  nüch- 
terner, sachlicher  Kritikus  sein  und  wird 
doch  vom  Standpunkte  des  Münchners  aus 
dieser  eigentümlichen  Zersplitterung  ein  paar 
ernste  Gedanken  widmen.  Die  Namen  sind 
bald  aufgezählt:  Otto  Eckmann,  in  gewissem 
Sinne  der  Mann  des  Schicksals  für  Berlin, 
schon  dem  verlogenen  Motto:  De  mortuis  nil 
nisi  bene  preisgegeben,  Peter  Behrens  nach 
der  Darmstädter  Blütezeit  in  Düsseldorf  sogar 
von  Staatswegen  Organisator  seiner  und 
mancher  anderen  Kunst,  Bernhard  Pankok 
in  Stuttgart  als  Mittelpunkt  einer  eigenen, 
mit  überraschender  Kraft  sich  entwickelnden 
schwäbischen  Gruppe,  KARLGROSSin  Dresden, 
wo  ihm  nicht  nur  das  eigentliche  Kunst- 
gewerbe, sondern  vor  allem  auch  die  Archi- 
tektur so  viel  zu  danken  hat,  Theo  Schmuz- 
Baudiss  in  Berlin  einer  Staatsmanufaktur  als 
Techniker  und  Künstler  neue  Wege  weisend. 


488 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


RICHARD  (HEMERSCH. Hl  D- PASING  KOMMANDANTF.NSAl.ON  AI  F  S.  M.  KL.  KREUZER  „DANZIG" 

AUSFÜHRUNG:  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FIR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 


4!)() 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEW  ERBE -AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


von  den  Heiders  einer  in  Magdeburg,  einer  in 
Elberfeld  und  einer  in  Stuttgart,  August  En- 
dell,  der  freilich  nach  höchst  beachtenswerten 
Anläufen  fast  verstummt  ist,  in  Berlin,  Martin 
Dülfer  in  Dresden,  Fritz  Erler  schon  auf 
dem  Wege  nach  Stuttgart  —  wer  bleibt  da 
noch  übrig?  H.  E.  von  Berlepsch,  Hermann 
Obkist,  beide  von  großen,  unvergeßlichen 


konnte,  hatte  die  Bewegung  auf  die  Beine 
gebracht.  Aus  ganz  Deutschland  sammelten 
sich  dort  die  Talente:  Sachsen,  Schlesier, 
Hamburger,  Westfalen,  Berliner  begegneten 
sich  mit  den  Eingesessenen,  die  den  Druck 
der  älteren  Generation  am  stärksten  fühlten, 
in  der  immer  heller  dämmernden  Erkenntnis 
von  der  Notwendigkeit  einer  Sezession.  Der 


ttl (.MAHD  RIEM  ERSCHMID- PASING  B.  MÜNCHEN  OFFIZIERSMESSE  AUF  S.  M.  KL.  KREUZER  »DANZIG" 

AUSFÜHRUNG:  DRESDENER  WERKSTÄTTEN  FfR  HANDWERKSKUNST,  DRESDEN 


Verdiensten,  aber  vom  Kreise  der  im  vollen 
Leben  Schaffenden  mehr  und  mehr  abge- 
wandt; Richard  Riemerschmid,  der  fast  aus- 
schließlich mit  den  Dresdner  Werkstätten  ar- 
beitet, und,  last  not  least,  Bruno  Paul. 

Wie  es  kam,  daß  München  so  viele  derer, 
die  der  neuen  Strömung  dort  das  Bett  haben 
graben  helfen,  verlieren  mußte,  hat  auch  an 
dieser  Stelle  schon  zu  mancher  bitteren  Er- 
wägung Anlaß  gegeben.  Mit  wenigen  Glie- 
dern läßt  sich  wohl  die  Kette  der  Folgerung 
so  schließen :  Die  Reaktion  gegen  die  histo- 
rische Stimmungsmacherei,  die  gerade  an  der 
Isar  sich  auf  eine  famose  Tradition  stützen 


Kampf  begann,  schärfer  noch  als  mancher 
geahnt  hatte.  Aber  die  Arena  erweiterte  sich 
mehr  und  mehr.  Wenn  bald  aber  der  und 
jener,  von  oft  glänzenden  Rufen  nach  anderen 
Städten  gelockt,  der  wenig  dankbaren  künstle- 
rischen Heimat  der  discrimina  rerum  den 
Rücken  kehrte,  wer  mochte  ihm  das  verargen  ? 
Die  Stadt  selbst  oder  wer  sonst  dort  als  Auf- 
traggeber in  Betracht  kam,  stand  und  steht 
ja  noch  heute  unter  dem  Banne  der  Lenbach- 
SEtDL-Gruppe,  einer  Oligarchie,  die  im  Bunde 
mit  allen  guten  Geistern  altbayerischer  Kultur 
dank  der  ungewöhnlichen  Tatkraft  und 
Leistungsfähigkeit  ihrer  Führer  vom  Fürsten 


491 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


JULIUS  DIEZ-MÜNCHEN  FARBICES  FENSTER 

AUSFÜHRUNG   CARL  ULE,  CM.  B.  H.,  MÜNCHEN 


bis  zum  Steinträger  die  Fäden  ihrer  Popula- 
rität spannt.  Ihr  zu  begegnen  wird,  trotz 
enormer  literarischer  Beihilfe,  trotz  des  Zu- 
zugs zahlreicher  junger  Kräfte,  trotz  wachsen- 
der Zahl  der  Anerkennungen  auch  aus  dem 
Publikum,  den  Vertretern  des  neuen  Stils  aber 
um  so  weniger  gelingen,  je  leichter  sie  das  Band 
einer  eignen  Organisation,  kaum  geknüpft, 
mit  eigner  Hand  wieder  zerreißen  .... 

Und  dennoch:  München  hat  die  Stellung, 
die  es  sich  damals  mit  raschem  Vordringen 
eroberte,  auch  heute  noch  nicht  eingebüßt. 
Die  fünfzehn  Räume,  die  seine  Künstler  in 
Dresden  ausgestellt  haben,  stellen  als  Ganzes 
genommen  eine  Plattform  vornehmer  und  reifer 
Wohnungskunst  dar,  zu  der  sich  aufzu- 
schwingen von  allen  anderen  lokalen  Gruppen 
höchstens  Dresden  die  Mittel  zu  besitzen 
scheint.  Aber  nicht  nur  der  Kampf  selbst, 
der  stets  die  Kräfte  anspannt  und  konzentriert, 
hat  diese  Leistungen  heraufgeführt.  Seltsam 
genug :  es  ist,  als  ob  gerade  von  der  Atmo- 
sphäre, die  man  in  München  in  den  jüngst- 
vergangenen Lustren  fast  hassen  gelernt  hat, 
ein  warmer  und  duftiger  Hauch  in  diese 
Räume  hinübergeweht  sei.  Ihre  Werte  sind 
nicht,  wie  in  vielen  ähnlichen  Arbeiten,  ne- 
gativ, d.  h.  sie  knüpfen  nicht  besonders  an 
diejenigen  Erscheinungen  unserer  Kultur  an, 
die  rücksichtslos  das  Vergangene  mit  Füßen 
treten,  weil  sie  glauben,  es  entbehren  zu  können, 
sondern  sie  sind  positiv,  schöpferisch,  weil 


sie  selbst  die  Spuren  des  frei  und  mit  innerer 
Ruhe  Geschaffenen  tragen.  Sie  schließen  sich 
einer  Entwicklungsreihe  an,  darum  darf  man 
ihnen  ebenso  den  Sommer  einer  früchtereichen 
Entwicklung  verheißen. 

Das  gilt  in  erster  Linie  von  Bkuno  Paul. 
Die  Linie  zum  Biedermeier,  ja  Empire  ist  bei 
seinen  Werken  schon  gezogen  worden.  Man 
hat  sich  auch  genug  mit  den  zwei  Seelen  be- 
schäftigt, die  in  dieses  Künstlers  Brust  wohnen 
—  wohnen  sollen:  die  des  Karikaturisten  und 
des,  ja  man  kann  ruhig  sagen:  Architekten. 
Aber  hätten  beide  nicht  doch  eine  gemeinsame 
Quelle,  ihre  Aeußerungen  eine  Melodie?  Der 
Zwang,  mit  wenigen  Mitteln  vieles  zu  sagen, 
durch  Reduktion  der  Form  zu  einer  Steigerung 
der  Gebärde  zu  gelangen,  hat  unter  Bruno 
PAULS  Hand  jene  wunderbaren  Blätter  ent- 
stehen lassen,  in  denen  ein  paar  schwarze 
Flecke,  einige  wie  hingewehte  farbige  Töne, 
mehrere  Inseln  von  grellem  Weiß  zusammen 
mit  einem  sinnvollen  Gewirr  harter  und  weicher 
Striche  ein  Stück  lautester  Wirklichkeit  er- 
zeugen. Das,  was  man  hier  eine  Kraft- 
ersparnis der  Gestaltung  nennen  kann,  kehrt 
in  seinen  Räumen  und  Möbeln  wieder.  Sie 
kennzeichnet  ein  Accent  ruhiger  Ueberlegen- 
heit,  bewußtester  Linienökonomie.  Das  Far- 
bige kommt  kaum  zu  Worte,  wenigstens  nur 
soweit,  als  der  Kontur  zu  seiner  eigenen 
Betonung  braucht.  Vor  Fehlgriffen,  dort  wie 
hier,  schützt  den  Künstler  sein  Können;  der 


494 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


BRUNO  PAUL  MÖNCHEN  KAMIN  DES  REPRASENTATIONSRAUMS 

AUSFUHRUNG:  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK,  MÜNCHEN  •  MOSAIK  NACH  ENTWURF  VON 
JULIUS  DIEZ  AUSGEFÜHRT  VON  CARL  L'LE,  G.  M.  8.  H.,  MÜNCHEN 
Drillt  Dtuticht  Kantlfrurrbr  AualtUung  Drrlätn  1906 

496 


Google 


Digitized  by  Google 


BRUNO  PAUL-MUNCHEN  •  ARBEITSZIMMER  AUS  GEBEIZTEM,  POLIERTEM  EICHENHOLZ  MIT  MAHAGONI  EINLAGEN 
AUSFÜHRUNG:  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK,  MÖNCHEN,  TEPPICH  VON  GUIDO  RÖDER  Sc  CO., 

ANSBACH 


Drittt  Deutsch*  Kunttgewerbt  AasstfUunt  DrtsJtn  1906 


Digitized  by  Google 


BRI'NO  PAl'l  NU  NCIHEN«  SPEISEZIMMER  At'S  POLIERTEM  ZITRONENHOLZ  MIT  EINLAGEN,  TÄFELUNG  WEISZ  LACKIERT 
AUSFÜHRUNG    VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK.  ST1  ICK  ARBEITEN  VON  MAILE  &  BLERSCH, 
MOSAIKARBEITEN  VON  CARL  ULF.,  G.  M.  B.  H.,  ALLE  IN  MÜNCHEN 


Drillt  Dtvticht  Kumtitwrrbe  Aaittrllamf  DrtiJtn  1906 

499 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


BRUNO  PAUL-MÜNCHEN  SPEISEZIMMER  ivgl  mit«  199i 

AUSFÜHRUNG:  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK.  MÖNCHEN 


Ausdruck  »Geschmack"  verblaßt,  da  es  sich 
hier  um  eine  untrügliche  Herrschaft  über  die 
Stilgesetze  des  Zwecks  und  des  Materiales 
handelt.  Und  welches  Größere  könnten  wir 
an  dieser  Stelle  von  einem  Schaffenden  ver- 
langen ? 

Da  sich  die  Münchner  Werkstätten  den  Vor- 
wurf gegeben  hatten,  die  Wohnung  eines  hohen 
Staatsbeamten  herzustellen,  so  fügte  sich  eine 
schon  bekannte  Arbeit  Pauls,  das  Arbeitszim- 
mer des  Regierungspräsidenten  von  Bayreuth, 
zwanglos  in  diese  Reihe  ein.    Nur  die  Stühle 


sind  etwas  behaglicher  und  konservativer,  die 
Einlagen  der  Deckenfelder  lockerer  geworden; 
der  Teppich,  nicht  allzu  glücklich,  wurde  mit 
einem  von  geometrischer  Musterung,  der  Tisch 
mit  einem  leichter  gebildeten  vertauscht.  Die 
würdige  und  arbeitsame  Stimmung  der  dunklen 
Schränke  und  Paneele,  die  nur  etwas  schroff 
gegen  den  hellen  Ahornton  der  oberen  Felder 
anlaufen,  wirkt  hier  wie  einst  in  St.  Louis. 
Auch  die  Gestaltung  des  Vor-  und  Repräsen- 
tationsraumes dieser  Folge  fiel  Bruno  Paul  zu. 
In  ersterem  stellt  er  weiße  Möbel  mit  gelben 


500 


Digitized  by  Google 


BRUNO  PAUL-MÜNCHEN  MÖBEL  AUS  DEM  SPEISEZIMMER 

AUSFÜHRUNG    VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK,  MÜNCHEN 


Dtittt  Dtattehf  K»mttfw$rbt-AiinHltiint  Dmdtn  190t 

501 


Digitized  by  Google 


BRUNO  PAUL  MÜNCHEN  HEIZKÖRPER  UND  KREDENZ  AUS.  DEM  SPEISEZIMMER 

AUSFÜHRUNG:  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK.  MÜNCHEN 

Drittt  Dtulscht  Kamtievetbi  AunIrllunt  Dttiitn  190« 

502 


Digitized  by  Google 


F.  A.  O.  KROGER  MÜNCHEN  DAMENZIMMER  AUS  GRAUEM  AHORNHOLZ  MIT  EINLAGEN 

AUSFÜHRUNG:  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK.  MÖNCHEN,  MOSAIKARBEITEN  VON  KARL 
L'LE.  G  M.B.  H.,  MÜNCHEN,  KAMIN  VON  OER  AKTIENGESELLSCHAFT  KIEFER.  KIEFERSFELDEN 


Dritt*  Dtattcht  Kamtgrwtrbt-Aastirllane  Drtidtg  1906 


503 


DIE..DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Bezügen  gegen  eine  violett  -  schwarze  Wand 
aus  stumpfem,  kleinquadriertem  Stein.  Die 
Halle  glänzt  in  grauem,  grünlich-grauem  und 
schwarz-blauem  poliertem  Marmoraus  Kiefers- 
felden, eine  Architektur  von  edelster  Zurück- 
haltung und  melodischestem  Gleichmali  der 
Verhältnisse.  Auch  die  Palisandermöbel  mit 
glänzend  blauseidenen  Bezügen  sind  wunder- 
schön, nur  für  die  kräftigen  Stoffe  und  Profile 
der  Wände  zu  zart  gebaut.  Die  einzeln  herab- 
hängenden Lichtbirnen  schaden  dem  vorneh- 
men Ernst  des  Oberlichtes.  Den  höchsten  Grad 
der  Vollendung  indes  erreicht  Bruno  Paul  in 
dem  Speisezimmer.  Die  Einwände  seien  hier 
vorweggenommen:  sie  betreffen  gleichfalls  die 
Beleuchtungskörper,  bei  denen  besonders  der 
plumpe  Umriß  der  Schalen  und  der  nabei- 
förmige Ansatz  an  der  Decke  stört.  Der  Raum 


F.  A.  O.  KKt'GER  MI  SCHEN 


ECKE  DES  DAMENZIMMKKS  (vol  sriie  SM) 


selbst  dagegen,  Proportionen  wie  Farben,  zeigt 
höchste  Kultur.  Wie  die  abgestumpften  Ecken 
die  Heizkörpermäntel  aus  blankem  Messing 
neben  dem  tiefgehenden  Fenster  und  die  Wand- 
fächer drüben  aufnehmen,  wie  das  Zitronen- 
holz der  Möbel  zu  den  weißen  Kassetten  der 
Wand  steht,  das  kann  jeweils  als  eine  Lösung 
von  schlagender  Richtigkeit  angesehen  werden. 
Man  verläßt  diesen  Raum  mit  dem  stillen 
Gelöbnis,  sein  Eßzimmer  nie  anders  als  mit 
weißgestrichenen  Wänden  und  geradlinigen 
Möbeln  aus  Gitronenholz  auszustatten.  Was 
heißt  uns  hier  Biedermeier?  Dieses  Zimmer 
ist  lebendigste  Gegenwart,  von  jedem  zu  ge- 
nießen, der  Goethe  nicht  für  unmodern  und 
den  „Simplizissimus"  als  der  Nation  Goethes 
nicht  unwürdig  erklärt. 

Von  Pauls  Mitarbeitern  bei  den  .Werkstät- 
ten" schneiden  diesmal 
weder  F.  A.  O.  KrOger 
noch  Margarete  von 
Brauchitsch  sehrglück 
lieh  ab.  KrOgers  Damen- 
zimmer erweckt  schon 
durch  die  Farben  — grau- 
poliertes Ahorn  mit  Ein- 
lagen und  laubgrüne  Seide 
an  den  Wänden  —  Be- 
denken; das  Mosaik  der 
Decke  mit  den  vielzu- 
vielen  Lampen  ist  zu  an- 
spruchsvoll für  einen 
kleinen  Salon.  Marga- 
rete von  Brauchitsch 
versucht  vergeblich  aus 
braunen  Korbmöbeln, 
blauen  Fliesen  und  na- 
turfarbenem,  mit  Sticke- 
reien ausgestattetem  Lei 
nen  ein  Frühstückszim- 
mer  zum  Räume  zu  ge- 
stalten. Dagegen  kann  der 

Amtsgerichtssitzungs- 
saal, bei  dem  sich  KrOger 
der  malerischen  Mitarbeit 
vonJuLius  Diez  erfreuen 
durfte,  in  der  glücklichen 
Zweiteilung  von  vertäfel- 
tem Richterpodium  und 
gemaltem,  flachgewölb- 
tem Saal  nur  Befriedi- 
gung erwecken.  Das  Vor- 
standszimmer des  Amts- 
richters, der  hier  einst 
judizieren  soll,  richtete 
Adklbert  Niemeyer  in 
schwarzgebeizter  Eiche, 
grünlicher  Wandbespan- 


504 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


MARGARETE  VON  BRAUCHITSCH -MÜNCHEN  •  FROHSTCCKSZIMMER  •  WANDBESPANNUNG  UNU  KISSEN 
AUSGEFÜHRT  VON  DER  KÜNSTLERIN.  KORBMÖBEL  VON  JULIUS  MOSLER,  HOFKORBWARENFABRIK,  MÜNCHEN, 
MÖBEL  AUS  IMBUGAHOLZ  VON  DEN  VEREINIGTEN  WERKSTÄTTEN  FÜR  KUNST  IM  HANDWERK,  MÜNCHEN 


nung  und  grauen  Velvetbezügen  einfach,  ernst 
und  behaglich  ein.  Mehr  Eigenes  noch  bietet 
desselben  Künstlers  Speisezimmer,  wo  sich  in 
der  Disposition,  mit  der  niedrigeren  Bankecke, 
wie  in  der  Konstruktion  der  Möbel  (abgesehen 
von  den  unpraktischen  und  disharmonischen 
Füllungen  in  durchbrochener  Schnitzerei)  eine 
Menge  liebenswürdiger  Züge  verstecken.  Das 
Wohnzimmer  von  Karl  Bertsch,  der  Farbe 
nach  gefährlich  keck,  bringt  das  wackere  Nuß- 
baumholz in  Naturton  wieder  zu  Ehren.  In 
dieser,  von  den  Werkstätten  für  Wohnungsein- 
richtung, Karl  Bertsch,  tadellos  ausgeführten 
Gruppe,  schießt  desselben  Künstlers  Schlafzim- 
mer den  Vogel  ab.  Das  ist  bürgerliche  Woh- 
nungskunst allererster  Qualität,  eine  Kunst, 
die  geradenwegs  auf  das  Ziel  losgeht  und  es 
auf  geraden  und  natürlichen  Wegen  auch  wirk- 
lich erreicht.  München,  das  einen  Bruno  Paul 
noch  mit  Stolz  zu  den  Seinen  zählt,  kann 
sich  wahrhaftig  freuen,  auch  für  diese  Note 
ehrliche  Musikanten  zu  besitzen. 

Auch  Riemerschmid  gehört  ja  schließlich 
hierher.  Und  doch  weiß  man  kaum,  ob  er 
überhaupt  noch  in  das  Orts-  oder  Stammes- 

D«JinnH™  Kun«.    IX,    t*.    S»|-ti«nS«T  190t 


register  einzuordnen  geht.  Denn  in  seinem 
Schaffen  hat  sich  das  Individuelle  so  innig  mit 
den  Bedürfnissen,  die  unser  aller  sind,  mit  den 
mechanischen  wie  mit  den  seelischen  vermählt, 
daß  wir  seine  Arbeiten  schon  fast  wie  eine 
Notwendigkeit  unserer  künstlerischen  Kultur 
hinnehmen.  Naumann  geht,  wenn  er  ihn 
charakterisieren  will,  vom  Holz  aus  und  Rie- 
merschmios  seltener  Gabe,  dessen  Seele  zu 
erkennen.  Er  ist  es,  sagt  er,  der  die  Kon- 
struktion des  Holzes,  wie  es  in  der  Schöpfung 
geworden  ist,  als  Künstler  hineinträgt  in  das, 
was  er  schafft.  Von  den  neuen  Versuchen, 
die  Riemerschmid  der  mechanischen  Verar- 
beitung des  Holzes  gewidmet  hat,  wird  später 
noch  die  Rede  sein.  Uns  fesselt,  wenn  wir 
die  Offiziersmesse  und  den  Kommandanten- 
salon des  Kl.  Kreuzers  „Danzig"  betrachten, 
vor  allem  diese  gänzlich  ungewohnte  Ver- 
einigung von  wohnlicher  Stabilität  in  den 
Grundformen  der  Möbel  und  fast  virtuosem 
Eingehen  auf  die  ökonomischen  Gesetze  der 
Raumbildung.  Dem  Internationalismus  des 
Kajütenstils  ist  hier  zum  ersten  Male  eine, 
ehrlich  und  unverkennbar  deutsche  Note  cner- 


505 


64 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


KARL  BERTSCHMÜNCHEN  WOHNZIMMER  AUS  NUSZBAUMHOLZ 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG,  KARL  BERTSCH.  MÜNCHEN 


KARL  BERTSCH  MÜNCHEN  •  WASCHTISCH  •  (vol  s.507) 


gischer  und  flotter  Sachlichkeit  entgegenge- 
halten. Ein  besonderes  Problem,  diesmal  tech- 
nischer Natur,  bearbeitet  Riemerschmid  in 
seinem  Herrenzimmer,  das  den  hellen  Natur- 
ton und  die,  aller  weichen  Teile  durch  Heraus- 
bürsten entkleidete  Maserung  der  Föhre  zeigt. 
Die  Decke  aus  Messingblech,  sonst  so  wirkungs- 
voll, bringt  einen  zu  prunkvollen  Ton  in  die 
herzhafte  Musik  dieses  gesunden  Raumes.  Ein 
Musik-  und  Tanzsaal  schließlich,  ganz  in  Weiß, 
die  Möbel  mit  hellgrünen  Bezügen,  trifft  den 
gesuchten  Stil  festlicher  Bewegtheit  ganz  wun- 
derbar. Einige  architektonische  Schroffheiten 
dürfen  nicht  stören,  denn  wer  sonst  zauberte 
uns  soviel  Wärme  und  Anmut  mit  den  ge- 
ringsten Mitteln?  Mozart,  Schubert  und 
Brahms,  Eure  Melodien  werden  hier  wach ; 
bessere  Schutzgötter  kann  wohl  niemand  einem 
Musiksaal  wünschen. 


Auch  in  der  Gruppe  für  kunsthandwerkliche 
Einzelerzeugnisse  —  welch  schwerfälliger 
Name  für  eine  einfache  Sache!  —  hat  München 
sich  außerordentlich  hervorgetan  und  zwar  fast 
auf  jedem  einzelnen  technischen  Gebiete.  In 


506 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


ADELBERT  NIEMEYEK-MONCHEN  SPEISEZIMMER  AUS  KIRSCHBAUMHOLZ 

AUSGEFÜHRT  VON  DEN  WERKSTÄTTEN  Ft'R  WOHNUNGSEINRICHTUNG,  KARL  BERTSCH,  MÖNCHEN 

Dritt*  Deutscht  Kurutururrrbr  Auittrllanr,  Dresden  1906 

508 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


dem  Trakt  des  Ostflügels,  den  Max  Hans 
Kühne  sehr  geschickt  zu  einer  Reihe  laden- 
artiger Kojen  umgebaut  hat,  nimmt  die 
Münchener  Gruppe  vier  in  sich  verbundene 
Räume  ein.  Den  kleinsten  davon  füllen  die 
Metallarbeiten  von  J.  Winhart  &  Co.  und 
Steinicken  &  Lohr,  meist  Schalen,  Vasen, 
Kübel  und  Leuchter  aus  patiniertem  Kupfer 
und  Messing,  Arbeiten,  die  sich  durch  ihre 
gesunde  Treibtechnik,  pikante  Färbung  und 
reizvolle  Ornamentik  bald  populär  gemacht 
haben.  Das  Metall  überhaupt  zeitigt  heute 
noch  in  München  die  reifsten  und  persönlich- 
sten Schöpfungen.  Adolf  von  Mayrhofer 
bringt  zwei  in  Silber  getriebene  Schützen- 
becher, von  denen  der  mit  den  drei  Scheiben 
auf  dem  Deckel  den  gebuckelten  sogar  noch 


karl  bertsch  und  adf.ibf.rt  niemeyer  mcnchen 
korbmöbel  auscff.  von  julius  mosler,  hofkorbwaren  fabrik 


an  Grazie  des  Umrisses  übertrifft.  Der  groGe 
silberne  Pokal  Ignatius  Taschners,  ganz  über- 
zogen von  getriebenem  Geäst  und  Blattwerk 
sowie  figürlichen  Darstellungen  in  flachem 
Relief,  verkörpert  neben  jenen  zierlichen  Din- 
gern den  derberen,  urgesunden  Humor  und  die 
behagliche  Trinkfestigkeit.  Theodor  von 
Gosen  hat  sich  die  Tafelaufsätze  und  Ehren- 
geschenke fast  zu  einer  Spezialität  entwickelt. 
Man  mag  wohl  bei  all  diesen  Arbeiten  das  Ge- 
fühl haben,  als  seien  sie  ihrem  Aufbau  nach 
mehr  Reduktionen  echter  Monumentalplastik 
als  wirkliche  Klein-  und  Zierkunst,  aber  man 
wird  doch  der  Freude  an  dem  schönen  und 
höchst  taktvoll  verwendeten  Material,  an  der 
knappen  Rassigkeit  der  Figuren  und  der  feinen 
Durchbildung  der  naturalistischen  Dekoration 
nicht  wehren.  Der  Tafel- 
aufsatz des  1 1.  Infanterie- 
regiments von  der  Tann 
würde  durch  eine  weni- 
ger gedrückte  Haltung 
der  bekrönenden  Frauen- 
gestalt vielleicht  noch 
gewinnen. 

Die  Schneckendor- 
FERschen  Glasschalen 
haben  den  undefinierba- 
ren Reiz  reiner  Natur- 
produkte. Auch  im  Frau- 
cnschmuck  verleugnet 
sich  nicht  Erich  Erlers 
kraftvolle,  breiten  und 
ruhigen  Wirkungen  zu- 
strebende Eigenart.  Ein 
Halsband  mit  goldenen 
Masken  zwischen  tief- 
dunkeln Lapisgliedern 
könnte  einer  stattlichen 
Brünette  wundervoll 
stehen.  Max  Ppeiffer 
arbeitet  besonders  gern 
in  Silber  mit  Halbedel- 
steinen und  Email.  Ein 
Anhänger  mit  vier  über- 
einandergeordneten  Tür- 
kistropfen zeichnet  sich 
durch  sehr  ebenmäßige 
Proportionen  aus,  einige 
Schließen  betonen  noch 
stärker  das  architekto- 
nische Element. 

Auf  dem  Gebiete  der 
Keramik  repräsentieren 
die  Majolikaarbeiten  von 
Frau  Elisabeth Schmidt- 
Pecht  die  bäuerliche, 
die      Porzellane  der 


VORPLATZ 
MÜNCHEN 


510 


Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  190« 


ADELBERT  NIEMEYER-MUNCHEN  •  VORSTANDSZIMMER  DES  AMTSGERICHTS  SULZBACH  •  IN  SCHWARZ  GEBEIZTEM 
EICHENHOLZ  AUSGEFÜHRT  VON  DEN  WERKSTÄTTEN  FÜR  WOHNUNGSEINRICHTUNG,  KARL  BERTSCH,  MÜNCHEN 


Nymphenburger  Manufaktur  die  aristokrati-  I 
sehe  Tonart.    Die  Teller  mit  den  famosen  I 
Hirschen,  Steinböcken  und  anderem  Getier,  l 
deren  Sinnsprüche:  .Ich  bleib  dir  3",  „Heute 
mir,  morgen  dir,"  „Ich  zwick,*  nämlich  ein 
fürchterlicher  Krebs,  ebenso  prägnant  wie  er-  ! 
greifend  sind,  die  prachtvoll  behaglichen  Krüge  i 
hat  Julius  Diez  ganz  meisterhaft,  mit  un-  ! 
fehlbarem  Verständnis  für  den  Stil  solcher  I 
Gesellen   dekoriert.    Auf  den  zwölfeckigen 
Tellern    RUDOLF   SiECKs  atmen   zartgetönte  i 
Landschaften  „Am  Chiemsee",  „Am  Boden- 
see", „Rauhreif",  „Dorffrühling",  eine  ver- 

51 1 


haltne  Stimmung  meist  melancholischer  Natur- 
freude. Mit  Figürlichem  kommtjos. Wackerle, 
und  seine  ebenso  ungenierten  wie  süffisanten 
Damen  haben  im  Nu  ihre  Liebhaber  gefunden. 
Aber  sie  verdienen  ihre  Eroberungen :  sie 
sind  mit  so  überraschendem  Feingefühl  für 
die  Gesetze  des  Porzellanstils,  mit  soviel 
Schmiß  und  Frische  erfunden  und  so  brillant 
in  ihrer  flächigen  Art  durchgeführt,  daß  man 
sie  am  liebsten  als  Erstlinge  einer  neuen, 
echten  und  ganz  und  gar  modernen  Porzellan- 
plastik begrüßen  möchte!  Vivant  sequentes! 

Erich  Haenel 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


CARL  EEC-BREMEN  •  ZIERHOF  •   BRUNNEN    UND  PELIKAN-GRUPPt .   ENTWORFEN   VON  HUGO  LEVEN-BREMEN 
IN  MARMOR  UND  BRONZE  AUSGEFÜHRT  VON  FRIEDRICH  WACHSMUTH.  BREMEN 


DER  SCHÖPFERISCHE  KÜNSTLER  UND  DIE  KULTURELLE 

ORGANISATION 


Zuerst  war  die  „neue  Innenkunst"  ein  rechter 
„Störenfried".  Als  die  „Bewegung"  ein- 
setzte, übertrug  man  den  vorlauten,  schwäch- 
lichen Größenwahn  der  literarischen  und  im- 
pressionistischen „Moderne"  ganz  unbesorgt 
auf  ein  Gebiet,  wo  es  galt,  ernsthaft  und 
besonnen  mit  Realitäten  zu  ringen,  die  sich 
unbedingt  durchsetzen  wollen.  Sie  setzen 
sich  am  Ende  auch  bedingungslos  durch,  und 
der  Künstler,  weicherden  Vorsatz  faßt,  diesen 
Prozeß  zu  kontrollieren,  damit  er  sich  in 
geschmackvollen  Formen  und  zu  einem  ästhe- 
tischen Ziele  hin  vollzieht,  findet  nur  einen 
ganz  schmalen  Spielraum  für  seinen  Einfluß. 
Es  sind  in  der  Tat  nur  ganz  feine,  fast  un- 
merkliche Nuancen  möglich  und  gestattet, 
und  nur  eine  ganz  bedeutende,  von  einem 
scharfen  Intellekte  gesteuerte  Kraft  vermag 
diese  engheschränkten  Nuancierungsmöglich- 
keiten   so   auszunutzen,    daß   sie   sich  zu 


künstlerischen  Werten  von  Eigenart  und 
stets  erneuter  Schönheit  entfalten.  Der 
herrschsüchtige  Schwächling,  der  die  Zweck- 
und  Zierformen  nur  als  Schriftzeichen 
mißbraucht,  um  von  sich  zu  erzählen, 
muß  gar  bald  vom  Kampfplatze  abtreten.  Es 
hilft  ihm  nichts,  daß  er  sich  scheinbar  mit 
jenen  erbarmungslosen  Realitäten  des  Lebens 
auseinandersetzt,  indem  er  die  „Konstruktion" 
mit  geflissentlicher  Prinzipienreiterei  „betont". 
Denn  in  Wahrheit  wird  gerade  das  Gegenteil 
von  ihm  gefordert:  er  soll  in  der  Gestalt  des 
Gegenstandes  Konstruktion  und  Zweckmäßig- 
keit zwar  ehrlich  dartun,  zugleich  aber  auch 
um  eine  Nuance,  aber  auch  nur  um  eine 
Nuance  weiterführen,  so  daß  sie  in  der  Form 
nicht  mehr  als  belastete,  tragende,  „arbeitende" 
Glieder  erscheinen,  sondern  frei,  freiwillig 
sich  ineinander  ordnend,  bequem,  vornehm, 
ruhig,   ohne  Erinnerung  an  Mühe,  Zweck, 


512 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


DER  SCHÖPFERISCHE  KÜNSTLER  UND  DIE  KULTURELLE  ORGANISATION 


CARL  EBBINGH AUS-MC NCH EN 


BRONZE  STATUETTE 


ohne  Ueberfliissiges  hinzuzutun,  das  eben  ist 

Diese  Aufgabe,  die  Ausbildung  einer  künstlerischen  Me- 
thode, welche  das  leisten  könnte,  erfordert  unendlich  stärkere, 
gefaßtere  Männer,  als  die  subjektive  Ornamentik  und  die  er- 
klügelte Wiederspiegelung  einer  Konstruktion.  Man  verlangt 
von  ihnen  soviel  Reichtum,  daß  sie  auch  für  den  minimal- 
sten Spielraum  eine  ausdrucksvolle  und  zugleich  verschwie- 
gene Form  bereit  haben,  und  soviel  eng  mit  dem  Leben 
verbundene  rassige  Kraft,  daß  ihr  Werk  immer  ganz  als 
etwas  Selbstverständliches  auftritt.  Und  trotzdem  muß  die 
Wirksamkeit  auch  eines  solchen  Künstlers  auf  diesem  Ge- 
biete immer  sehr  beschränkt  bleiben.  Er  kann  nicht  immer 
neue  Einrichtungen  und  Möbelstücke  aus  der  Hand  geben, 
wie  etwa  der  Erzähler  immer  neue  Novellen.  Wir  können 
heute  schon  mit  absoluter  Bestimmtheit  sagen,  daß  der 
Künstler  im  höchsten  Sinne  des  Wortes  in  der  Nutzkunst 
nur  Methoden  entwickelt,  und  daß  deren  Fortbildung  und 
eigentliche  Anwendung  der  Praxis  selbst  überlassen  bleiben 
muß:  dem  Unternehmer  und  seinen  künstlerisch  geschulten 
Helfern,  den  Handwerkern,  Technikern,  Ingenieuren  und 
Dekorateuren.  Die  großen  Künstler  schaffen  ein  großes 
Kapital  an  Formen,  welches  zins-  und  nutzbringend  im  Ge- 
werbe „angelegt"  wird.  Man  handelt  daher  nur  zweckmäßig, 
wenn  man  sie  als  Leiter  und  Lehrer  an  die  Unterrichts- 
anstalten beru.r,  i.i  denen  die  Leiter  und  Helfer  der  prak- 
tischen Unternehmungen  erzogen  werden.  Aber  natürlich 
genügt  der  „Unterricht"  nicht.  Sie  müssen  auch  immer 
wieder  vor  Aufgaben  gestellt  werden,  die  ihnen  Gelegenheit 


Gesetz  und  Last.  Es  ist  uns  höchst  wider- 
wärtig, an  unseren  Geräten,  die  doch  gerade 
durch  die  Einwirkung  der  Kunst  zu  belebten 
Organismen  wurden,  mit  ansehen  zu  müssen, 
wie  viel  Arbeit  sie  leisten  müssen,  um  uns 
Nutzen  und  Behagen  zu  bereiten.  Aber  wir 
wollen  ja  noch  mehr  von  ihnen  als  Nutzen 
und  Behagen;  wir  wollen  sogar  Befriedigung 
unserer  Launen  und  Kaprizen.  Es  muß  uns 
füglich  empören,  wenn  man  uns  immerzu 
vor  die  Nase  hält,  wie  viel  Mühe  und  Last 
die  armen  Dinger  davon  haben.  Man  denke 
nur!  —  Ich  lasse  anspannen,  um  spazieren 
zu  fahren.  Ein  verschmitzter  „Konstruk- 
teur" aber  hat  als  höchste  Errungenschaft 
moderner  Kultur  einen  Kraftmesser  am 
Kutscherbock  angeschraubt,  auf  dem  ich 
immerzu  an  einem  vorrückenden  Zeiger  ab- 
lesen kann,  wie  viel  Kraft  meine  Pferde 
verbrauchen.  Es  geht  über  Berg  und  Tal 
dahin  —  meine  Brust  will  sich  weiten; 
aber  ein  Blick  auf  den  Zeiger,  und  sie 
krampft  sich  zusammen.  Meine  Pferde  wer- 
den müder  und  müder;  ich  muß  es  konsta- 
tieren, immerzu,  immerzu!  Das  halte  der 
Teufel  aus!  —  Die  Illusion  der  Mühe- 
losigkeit ist  das  erste  Erfordernis  der  Kultur; 
sie  zu  erzeugen,  ohne  in  der  Konstruktion  un- 
aufrichtig zu 
werden  und 
die  Aufgabe. 


LUDWIG  VIERTH  ALER  •  MC  NCH  EN 
BRONZE  TÄNZERIN 


516 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


ADOLF  VON  MAYRHOFER-M0NCHEN  •  IN  SILBER  IGNATIUS  TASCHNER-BERLIN  «  SILBERNER  POKAL 

CETRIEBENE   SCHÜTZEN  BECHER  MIT  STEINEN  «  VEREINIGTE  WERKSTÄTTEN.  MÜNCHEN  •  •  •  •  • 


ARTUR  STORCH  MÜNCHEN  BRONZE:  TIGER  MIT  SCHLANGE 

517 


Digitized  by  Google 


DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE-AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


ADOLF  VON  MAYRHOFERMCNCHEN 


SILBERNES  TEESERVICE 


IL 

MARIA  PILZ  NEUPASINC 


PORZELLAN  SERVICE 


ADOLF  VON  MAYRHOFERMCNCHEN 


SILBERNES  TEE-  UND  KAFFEESERVICE 


geben,  Formkapital  zu  sam 
mein  und  in  Umlauf  zu 
bringen. 

Es  ist  eine  der  wichtig- 
sten und  auch  erfreulich- 
sten Funktionen  der  be- 
sitzenden Volkskreise, 
durch  unmittelbar  beim 
Künstler  abgegebene  Auf- 
träge immer  und  immer 
wieder  diesem  den  Antrieb 
zu  geben,  neue  Formkapi- 
talien zu  erzeugen.  Sie 
setzen  dadurch  die  kul- 
turelle Wirksamkeit  fort, 
welche  einst  die  gepriese- 
nen Fürstenhöfe  und  Pa- 
triziergeschlechter ausüb- 
ten, indem  sie  den  großen 
Meistern  die  Gelegenheit 
boten,  neue  Werte  in  über- 
zeugender Weise  vorzu- 
führen und  dadurch  neues 
Formengut  in  Umlauf  zu 
bringen.  Selbstverständ- 
lich konnten  nur  diejeni- 
gen Künstler  derartig  wir- 
ken, welche  die  ganze  Kul- 
tur ihrer  Zeit  und  ihres 
Volkes  in  äußerster  Ver- 
feinerung repräsentierten, 
und  es  ist  nur  begreiflich, 
daß  eben  sie  auch  in  den 
Werken  der  monumenta- 
len Künste,  in  der  Archi- 
tektur, in  der  Malerei,  in 
der  Plastik  das  Vollkom- 
menste schufen,  was  ihr 
Zeitalter  hervorgebracht 
hat;  denn  die  Werke  dieser 
Künste  sind,  weit  davon 
entfernt,  denen  der  ange- 
wandten Kunst  als  wesens- 
verschieden gegenüberzu- 
stehen, nichts  als  der 
reinste  und  konzentrier- 
teste Ausdruck  der  in 
ihrem  Schöpfer  beschlos- 
senen Höchstkultur.  Der 
Begriff  »Gewerbekünst- 
ler" ist  sinnlos,  ebenso  wie 
die  Begriffe  „Kunstge- 
werbe" und  »angewandte 
Kunst"  sinnlos  sind,  inso- 
fern sie  besondere  Kate- 
gorien der  einen  und  allei- 
nigen Kunst  bezeichnen 
sollen.    Es  gibt  »Kunst"' 


519 


Digitized  by  Google 


DIE  DRITTE  DEUTSCHE  KUNSTGEWERBE- AUSSTELLUNG  DRESDEN  1906 


RUDOLF  S1ECKMÜNCHEN 

AUSGEFÜHRT  VON  DER  KCL.  BAYER. 


PORZELLAN  WANDTELLER 
PORZELLAN  MANUFAKTUR  NYMPHENBURG 


und  es  gibt  „Gewerbe"  (Handwerk,  Industrie); 
beide  schaffen  Formen,  beide  haben  „Stil", 
sobald  sie  von  einer  lebendigen  Kultur  ge- 
tragen werden;  beide  verfallen  einem  form- 
losen Subjektivismus,  sobald  sie  außerhalb 
einer  Kultur  stehen:  die  Kunst  wird  nur 
noch  Werkzeug  der  Mitteilung  persönlicher 
Erlebnisse,  das  Gewerbe  nur  noch  Werk- 
zeug persönlichen  Erwerbes  und  damit  un- 


schöpferisch. Innerhalb  einer  Kultur  treten 
beide  in  eine  Wechselbeziehung,  nicht  aber, 
indem  sie  ein  Bastardkind,  .Kunstgewerbe" 
genannt,  erzeugen,  sondern  indem  sie  ein- 
ander Kapitalien  zuführen.  Die  Kunst  bringt 
der  Industrie  formelles  Kapital  und  die 
Industrie  der  Kunst  materielles  Kapital,  zu 
deutsch  .Geld",  „Gold",  köstliche  Materialien, 
mit  denen  sie  bauen  kann.       Georg  Fuchs 


JOSEF  WACKERLE  MI  NCHEN  PORZELLAN-FIGUREN 
AUSGEFÜHRT  VON  DER  KGL.  BAYER.  PORZELLAN  MANUFAKTUR  NYMPHENBURC1 


Für  die  Re«Ukiion  venniworllich :   H.  BRUCKMANN  München. 
Verl»{»»n»ti!l  F.  Bnitkminn  A  (1.,  München.  Nymphenburgerilr.  86.  —  Druck  von  Alphon»  Rruckm»nn,  München 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google