Skip to main content

Full text of "Dunkan, der Höllendrache; oder, Die gespenstige Felsenmutter auf Gutenstein. Volksmärchen aus Böhmens ältester Vorzeit"

See other formats


Image 
not 
available 



Digitized by Google 




4 



Digitized by Google 



Digitized By Google! 



fr e t 



ober: 



auf ©utettfleitt. 



— 



au* 8d$nte*t* «tieftet ®or*cft 



Son ». 

■ 

2ubM$ Seücrofa, p^euA 

8erfaffe*be$»ffi albtraf,« „$owora,« »©fppo,« 
»ber £6ttenbraut,«„9ti)mpf)e t>on Septtg, «„Amalie 

»Ott SBuroau« u. ö. 0. 



> • • 



iteit, bei 58ouet unb JDitnfeöcf , $ettngaffe 

»r. 25. V M h 

■ . 



■ 

U>rag, bei ©itnfcötf, 3efutten d a|Te *c 




- 



x > 



Digitized by GooqI< 



Ät<$bembtir$ WeÄd^TfeiH^^etiog* 
$rimt$l«u« bertben fo ünfeltge öl* unjinmar 
Ttma jonen^Ärieg geenbet ttat , wußte ber Surft . , 
* feine @Men titelt beffer ju belobnen, al* baf ^ 
^ er ibnen gemattete / bai wette/ bamat<# nö|| 
^ b«lb tmift ftetegeiie 9tet<& ju bwwfote&enTpl 
\. ba, n>o cS ibnen am befleti besagte / anjufte* 

beln , unb jtd> fo btele fcartbereten ttnentgeWiifc . 
jujuetgnen, als fte glaubten urbar ma^en ju 
^ Wnnen/— wobur<& jebtr, obwohl le§euStfli<fc 

, k (^»^^^ ' ' > 4 Digitized by Googl 



3 

tig, be#8ummä<&%n#etrnfi<& empotföwhi« 
gen tonnte, unb sugletcfc für einen blü&enberen 
3utfanb beä ganbeS ütfox&t aar. 

Unter ben töteten tapferen, wel^e unter 
ben 2fugen be$ ^erjogS »orjügttc^ aus* 
jeufcneten, warau<b ein junger, jlattltcberSßann, 
«Dunfan genannt ; bie SRatur batte tyn mit un* 
gewS&nlk&er Äraft unb einem fettenen SRutfce 
begabt, baber er arxä) ben größten ©efatyren 
tmerförotf en entgegen trat , unb jtets ruI;mt>oH 
<mä. ben bluttgften ©efeebten jurücf f am. ©erne 
batte ^erjog ^rimiSlauS jeben fetner ©etreuen 
äu8 feinem ©a<f el ejrtra. beiobnt , aber bur# 
ben unfeligen SBSciberf rieg waren bie Waffen er* 
föfyft ; nur glaubte er, bei bem tapfern £)un* 
f$jt^er febr arm war, eine ÄuSnabme ma* 
JKtju muffen, baber er tbm inS©e^eim eine 
bebeutenbe Summe ju irgenb einer tfnfteblung 
fibergab. 2>anf bar unb mit bem beiligpen S3er* 
foreeben, ju jeber ©tunbe wieber mtttfrmunb 
©cbwert jur 3Sertb-flb*aung ber Siebte bereitet 



Digitized 



)u fepn, na&m et »on bem gütigen $etjoge 

i 

t 

£>fcne fcu »iffen / »o et eigentlich jtcfr &in» 
toenbe, gelangte et an ben »ejtlic&en Huogang 
be$ fogenannten <3c&epinettyal«* ; biet ettegte 
ein gelfenabfafc feine tfufmetffamfeit, fibetwel* 
#en jtcb anbete mit fcofcen Sannen bi#tbewa<&» 
fene ©teinmaffen erfjoben , unb bem®anjen ei» 
nen eigenen G&ataftet gaben, ©etabe bad 9lo» 
roantif^»f4)attetti4>e biefet ©egenb gefiel tyra, 
unb et wünfc&te ft<& Iiier fef&aft ju magern 
2>et fctüottagenbe gelfenabfafe bot tym ftetlt* 
ben geeigneten $lafe jut (Stbauung einet SButg, 
abet fie mußte bei feinem geringen SSetmögen 
natütU# au$ febt Hein ausfallen. »£5mmt 
3eit, tommt 8iat^» ba*te ft*©unfan, fwfcte 
in bei Umgegenb bie etfotbetli^e tftbeitoteute 
auf, unb man begann ben 85au. 33alb »aten 
bie etfotberlicfoen Jöalten gejtmmett, unb bort 
unb ba baä ©ebSlfe jufammengefügt; als man 
abet am folgenben Sage auf« Sleue jut Arbeit 



4 

föttUen w>o»e, ba ba* ganje ^werf 
au8 feinen gugen geriffen, unb tag, wie üpm 
bcftigjten Sßtnbjloße ergriffen/ jerjireut umher, 
S»h SSefremben fahen ftch t>ie XrbeiWteute an, 
boch formte e* je moglt<h gewefen' fet>n, b«p in 
ber Wacht , ohne ba£ fte im feflen (Schlafe es 
Korten, ein ttngewitter ausgebrochen fei A weU 
<be$ btefe« Unheil angerichtet babe*©ie machten 
ftch alfo mit oerbo^eltem gleiße an bie Arbeit, 
unb ber SBau forberte ftch bebeutenb, als aber 
am bArattffolgenben SRorgen bie 7Crbcit§lettte 
ftdj wiebet etnfanben, unb ber ^nblicfberttam* 
Itcben Setbeetmtg ftch wieber barbot , ba raff* 
ten fit t^re SBerf jeuge jüfantroen, unb betreuet« 
ten , bap fie auch nicht mehr um ben hofften 
$rei$ in einet ©egenb arbeiten wütJbtn, in 
welcher bie ©eijler ber £elle ihr Unwefen ixk* 
ben. Sm haften Unwillen mußte alfo 2>un* 
f an feinen f)lan aufgeben , ba er aber oon et* 
nem einmal ^ef «fiten @ntf$luffe ni^t fo leicht 
abzubringen war, fo befölojj er, bie folgenbe 
Stacht bie ©egenb £tt burchwanbem , unb ftch 

# 

Digitized 



5 

auf bie Sauer ju legen, unb mtt fcbemffyetoa 
jeigenbeu Uufcotbe ju f&npfen, ba gur$t $m 
gan^lic^ fremb war. 

* 

<3obalb er batyer in tiner ganj abfri» g*# 
legenen Verberge jtefe ausgeruht unb gelabt 
&atte, trat er feinen 2Beg «a^ bem gelfen an, 
um ju f^S^en/ ab ju& nfo&t irgenb ein Unge* 
tyüm feinen ©liefen jetgen würbe. Stufig uni} 
ftnnenb faß er auf bem jerftreut um$er liegen* 
ben ©ebalfe, tiefe SobeSftiUe unb 9ia*t umgab 
tyn, ba gewahrte er mehrere fcunbert (Stritte 
t>on entfernt eine Keine geuerflammc enu' 
porfölageii, welche in ber bieten gmftemifj 
ein feltfamcS Std^t um fid) verbreitete. Stafcfc 
fu^r er t>on feinem ©ifce empor unb eilte ber 
©egenb ju / nic&t ac&tenb be$ ©ttauc&roerfe* 
unb ber |ert>orragenben SSaumwurjeln, welche 
feinen SSeg ju binbern fugten. 

3efei fam er, t>on Mem ©ebüfäc t>er* 
borgen, an eine ffelfmwanb, \n Uttn SRittt 



\ 



fi$ eine ffnftere Qtylt öffnete. 8Sor biefem 
brannte ein fletneö geuer, über bem ein eifer- 
ner Äeffei flanb, ein jtemalteS SRutter^en faß 
babei unb rührte Peißig im Äeffei in einer bam* 
pfenben SSrube um- ©unfanfetyaubertebet bem 
Änblttfe ber Xften jurf^ benn no<$ r.:e fyatU 
er folcfce baßttebe 3üge gewahrt; ba$ leibhafte 
konterfei einer gefpenjii<jen£ottengejIalt, bod> 
fd^neK faßte er wieber Sfcutb- »©ewiß» , fagte 
er ju ffcb felbjt, »ifl biefer Untyolb ©c^ulb an 
ber 3erfl8rung meinet S3aue$, aber wenn au<b 
ba3 Xergjie barauS entfielen foUte, fo will i<b 
'mit baS ©einigen meines SBerfeö mit bem 
Schwerte ertrofcem» 

i 

4 

@mpört unb rafcb bradfr er au§ bem ©ebfi* 
fcfye f)mox, trat ber Elten entgegen unb jtarrte 
fie mit flammenben tfugen an. Sefct f)ob bie 
^erengejialt tyre triefenben Eugen empor, unb 
um ben jabnlofen 3Runb unb baS 2Ba<f elbein 
terbreitete jt<b ein baßlte&e§ gabeln. »© , et! 
wtllfpmmen/ $Äcmtt(fcn!» fprodb fie mit freU 



Digitized 



I 



1 

fäenber Stimme, »bid& fcabe id& Wngfl etwat* 
tet, fei mir in meinet frteblufcen SBo^nung 
^erjticfy wtUfommen, bu foUjl aud& , wenn tu 
willft, bei mir ju ©afie gebeten fet>n, benn foi#e 
fcfjmucfe £errn jtnb mir immer wiUfommen.» — 
*©cfywetg, Äobofty imb antworte bloji auf 
ba§, worum id& btcpfrage. SSijt bu fd^ulb an 
ber 3erjl5rung meine« SJurgbaueS, tonn wetye 
bir, ein *g>teb mit meinem Schwerte foll beine 
4?5Benfrafee t>om Stumpfe trennend *>9htt ge* 
ma$, nur gemadv Sun? er ©unf an, wer wirb j+ 
benn gleich fold&e arge Singe üben? SBetl ^ 
bu nur gefommen btji, fo fyöffe t# au$, baf 
wir ganj in ©fite auäemanber fommen wer* 
ben. SBer gab bir benn ba« Siedet, bidfr in ei- 
ner ©egenb anjupebeln, welche nityti wenige« 
at$ bein ©gentium tjt, wer erlaubte bir benn 
eine 9tul)e ju jißren, in welker id) feit Sa^r* 
^unberten tyter frieblicfc ^aufe?» — »2Rein 
<3d&wert, weites mir nod& immer ben SGSeg 
jur @rreid&ung meinet SBittenS Jfwtynte.» »®n 
föwadfre* SBerfjeug in ber #aub cim« irbi« 

■ 

Digitized by Google 



8 

fd^en ©efenS, welkes ©etjierma^t mrt tmetn 
£au#e in ©taub jermalmen fann, unb wenn 
bu otme meine ©nwißigung bettue SBurg für 
eine ^al&e ©oigfeit gebaut, bis jiim ©eftie* 
ferbache wllenbet \)attt$, würbe eS mich nur 
einen SBiuf Sofien/ u^S3alfen unb Öua* 
fcerjteine würben n>tc ©lu auScinanber flau* 
ben; barum laffe uns in ©fite miteinander 
Dergleichen,».»©/ fo laffe bo<h hören/ welch* 
JBebmgungen h*# bu mir berot t>orjufchla* 
gen?» —»©ehr wenige; baß bu nämlich mein 
liebes ©ohnchen jttßfchwetgenb als benßehenS* 
berrn btefer ©egenb erFcnneji unb fein 33itb 
im ©chtlbe fuhrejh» »SEirflich? Unb worin 
bejlünbe benn meine gebenSpfiwht?» — »3n 
nichts, als baß bu ober einer beiner fceute 
täglich ein $laf$$en SBeip unb ©tu cf traten an 
einen bejlimmten SOxt für ihn ^inflellcfl, bieg 
tjl ber ganje JKrifeut/ welken et bon bir for* 
bett, bu iifi ju nichts weitet verpflichtet; 
im ©egent&eile aber,, wenn bu bei was tm* 
för etoer ©*(egenheit feines öeiffanbeS 



I 

I 

/ 

- 

btbarffl, unb auf ben ©d)Ub, worauf fttn 
* fötlb genialen tjl, brefmal mit bem ©c&werte 
fölagft, fo foH bur<& ©eijieSmaty bir £ttfe 
werben in allen betnen SRot&en.» »SBenn &ier 
nid^t arge 2iji im ^tntergrunbe lauert, wo« 
für ic& mi$ iebod^ fc&on ju fdmfeen wijfen 
werbe, fo gefce xi) mit greuben ben 83or* 
fd^lag ein, barum laffe mic& bocfc au$ bein 
liebe« gutherziges ©6l;nlem na^er fcnnen 
lernen.» »SBirjt bu aber au$ feinen Enbltcf 
ertragen fonnen?» — »Unb wenn eö taS 
furchtbar jle ©efoenjl ber £6He wäre, fo foU 
er meinen 9Rutfy nic&t beugen; fcöUJföe ©ei* 
fttxmatyt fann mir nichts anbaben, ba fein 
üble« Sewuptfeipn mtc& brüefet unb gegen 
feinbfelige SKenfd&engewalt &at no$ immer 
mein 2frm unb mein ©dfcwert mir ©cfcufc ge* 
wa&rt.» »So fornme benn , unb maefce Sie* 
fanntfe^aft mit meinem Lieblinge.» — ©ic 
flanb nun auf, unb 25unfan folgte tyr in 
ba$ Snnere ber ^ßftle, wo fte eine gtojje 
txutytt anjunbete, 

• 

Digitized by Google 



X>nnUn batte febr t>ie( auf feinen SJhity 
gebaut, alä aber bie ßeuebte t^r beHeS 8td)t 
verbreitete, ba praßte er von@<bauber ergrif- 
fen jururf *>or bem tfnblicfe, welker fieb tym 
barbot Sief in einer die ber gelfenboble 
lag ein ungebeurer Drache von bem graplidjjien 
Änblicfe; grüntieb gelbe ©ebuppen betften 
gleicb einem 9)anjer ben ganjen graplieben 
Äörper, berfubm einen langen, in vielen 3tin* 
gen gefangenen ©ebtveif enbete, f)alb mit 
«ngebeuren Flögeln bebeef t ; aberbteauSfcbweU 
fenbfte gantajte fann fieb ba$ (Sntfefclicbe be$ 
mit graßlidjen 3äbnen bebeeften ©racfyenfopfeS 
ni(bt benfen, au$ bem, gleicb jweien £euerra* 
bem, bie Äugen bervorflammten, unb beinabe 
glübenber #au$ bem weit geöffneten fRacben 
entqualmte, Sunfan flanb &or ©djrecfen bei* 
nabe verfeinert, »JBeforge nicbtS, SRanncben ,» 
fpradb bie 2Clte, »eäiji ein gutartiges ©efd^öpf, 
i.nb vieüeubtfolljlbu balb 83en>eife feines 2Bobl* 
»oHenS erbalten. 2M|i bu mit ben Qtmatyttn 
Söebingmffen jufrieben ?» ~ »2Benn leine an* 



Digitized 



t 

/ 

11 

* 

beren föKmmcren nachfolgen , fo bm t$ eö 
Dollf ommen , unb werbe felbe auch getreulich 
erfüllend »@o jteble btch nun an in unferem 
©ebtethe, bu foßft in nichts beeinträchtiget wer* 
ben. @S tjl nur Sammerfchabe , baß in biefer 
^errlic^en ©egenb bu einen folgen fletnen un* 
bebeutenben ?>lan anlegen ,wittjt ; freilich wirb 
e$ bir an größeren Mitteln fehlen , aber bar* 
über foütejt bu unbefümmert fe^n ; lafle nur, 
wie bu verbrochen haji, bein fünfttgeä 2Bap* 
pen auf ben ©chilb malen, unb auf baS gege* 
bene Setzen wirb mein ©öhnchen bir gewiß 
mit Slatb unb SS^at an bie #anb gehen. 25otb 
nun iji eö 3ett jurSlube, ich hoffe, wir werben 
gute SRachbarfchaft halten.» 2Rit biefen äßor* 
ten gab fte bem JRitter ein 3euhen, ftd> ju ent* j 
fernen, unb er war herjlich froh/ bem graßlichen | 
Aufenthalte entfommen ju fönnem betroffen i 
fiber ba$ , wa$ mit ihm iefet vorgefallen war, 
begab er ftch wieber ju feinem vorigen Stacht* | 
lager juruef , wo au* balb ber ©chlaf bie %v* j 
gen be* (Srmfibeten fchloß, . j 



igitized by Google 



SEKe er am folgenben ©torgen <mfn>a$te, 
$firte er gerne ba8 ©anje ffir einen lebhaften 
Sraum gehalten, aber ju grafHfcb fdbtoebte 
ba3S$ilbbe$ $5Henbracben wx fetner ©eele, 
ju fe^r föauberte«r no# bei ber Äücferinne* 
rung an feibeS, um nocb langer an ber 2J5irf* 
liebfeit be§ Vorgefallenen jwetfeln ju f ßnnen. 
Sange no<b fann er bin unb ber, ob er eä beim 
n>irfli<b wagen folle, ficb in ein fo gefabrlic&eJ 
SBunbmg einjulajfen, unb eine innere Stimme 
festen tym ba&on ab juratben ; et faßte alfo ben 
entfd&luf , lieber bie ganje ©egenb ju t>er* 

©obalb er baber fein Slop aufgejaumt 
batte, föwang er jtc& in ben ©oftet, unb 
trabte mit bem fefte« SSorfafee t>on bannen, 
nie &ieber in biefe »erba<btige ©egenb jurficf* 
jufebren. Ungefähr eine <3tunt>e m©<&te er 
in ber »albtgen ©egenb fortgeritten feijn, 
aß ein befttger Sturm j«b erbob, unb bie 
bäwffg jufammenffof enbenftyoarjen2Bolfen ben 



13 

w 

r 

t 

Hutbxuä) eine« furchtbaren Ungewittert terfän* 
beten; ba brang bef ^uffc^lag mehrerer Stoffe 
on feiner, er biUfte rücfwartS, ttnb ge* 
wahrte einen fehr reichlich gefleibeten SRtttcr ^ 
welker t>on jweien «Knappen begleitet auf bem 
namltchen 2Bege einhertrabte. Ztx grembe 
größte ©unfan freunblufc; »^mÄitter,» forach 
er, »wenn ihr bem gräßlichen Unwetter entfom* 
mcn wollt, fo börft tyt euch wohl forbeät, 
benn nicht lange wirb e§ un« mehr 3eit gött* 
ren ; fyabt ihr aber feinen nahen £)rt eurer 
SSefKmmung, fo biete ich euch Aufenthalt in 
metner gefle an, wo e$ wahrhaftig an nid&tt 
mangeln foU.» »SBenn wir ben Oanlen etwas 
freien Sögel laffen, fo fönnen wir in einer 
halben ©tuttbe unter fixerem ßbbaeh fnjn.» 
SRit greuben nahm Dunfan baS Anerbieten 
an, bie Sögel würben nadjgelajfen , imb rafö 
ging e€ nun borwarts. ©löcf li# erreichten pe 
noch bor bem Ausbruche be§ ©ewitterS bie 
ftattliche S3urg be6 frcmbcn 0tttter§. 9Rit S3e* 
wunberung betrachtete Tunten ba« weitläufig 



n 

ge fd^öne ©cWtab«. @oglet$ rollte bie 3ugV 
brucfe niebet ynb metyre teufcgef leitete £ie* 
ner eilter^erbei, bem Siitter t>om tRoffe au 
Reifen; bur# ben geräumigen SSorfcof führte 
nun ber 3ittter feinen ®afl in bie obeten ©e* 
macber, wo eines b«§ onbere on $ta(bt M«* 
traf, ©n yxafytMUtt Smbiß wutbe bereitet, 
unb fojibaro SBein in gwf «n ftlbetnen §)ofa* 
len aufgettföt. Se heftiger nun äugen ba§Un* 
wettet wütete unb tobte, bejio freubiger tfca* 
ten fi# nun bte glittet unter ftyüfeenbem £)b* 
ba$ gutltcfc. 2fn eine SBciterreife war garniert 
ju benfen , »eil e$ gar ju fur^terlic^ äugen 
wetterte, unbSMmfan, bet eben nid&tS jut>er* 
faumen $atte, nafcm mit £>anf ba§ tfnerbie* 
ten an, fcier einige Sage alt ©ajt ju t>erweU 
len» 25er 83urg$err fannte fein gtßf ere§ 33er* 
gnügen, als feinen Steinum jur ©d&auauS* 
aufteilen, er führte bafcer feinen ,©ajl in ben , 
Ijerrlid&en $tunf gemäßem fcerum; Dunfan 
f onnte bte pradjttjoüen Lüftungen , SBaffenge* 
rM&c unb »eitieuge , fo wie bie frerrlWfcn 



Digitized by Google 



15 

©ttritwffe unb Sagb&unbe nicfct genug benmn. 
bern, unb febr natürlich mußte ber S55unfd> 
in ibm rege »erben, au^ fo begütert ju fe^n* 
(Sr f am ftcfc mit ber Sßarfc^aft , welche tym ju 
©ebote ftonb, gegen ben reiben unb mäcfctt* 
gen Stifter wie ein SBettler tor, ber e8 ja nie 
»agen bürfe, ftcfy unter bie 3al)l folget ßblen 
ju mengen« £)iefe im boebtfen ©rabe fceunru* 
^igenben ©ebanfen ließen i^n erjl lange nadj$?it* 
Uxnaä)t einfölafen; im Sraume'aber brannten 
fxä) tym tofcber bie ©eftalten ber gefpenftigen 
gelfenmutter unb be$ ^öDenbra^en t>or bie 
©inne, unb fo ^atte £>unfan nidjt balb 
eine 9ta$t fo unruhig jugebrac&t 

V 

SBie er aufwarte unb finnenb nacfcbä^te, 
ob benn für tyn feine 2Rogltcf)fett tjorbanten 
fei, eben fo toobfyabenb ju »erben unb in 
fo glänjenben Umjiänben ju leben, ba erin* 
nerte er ber SBorte ber Wten,baß ber £>xad)t 
tymStaty unb meUei$tau*£ilfe erteilen tonne, 
wenn erftefc mirgenb einer Verlegenheit befinbe. 



Di 



16 

^a,nKi^öfrtg,»ftmtc&er gu fl<H*tbft, »icfr 
fönnte mtcb nic&t batb in einer gttff eren »er* 
legendi befmben, al* wenn i$ mir, benfett 
muß, mein Seben in fieter Tfrmfetigfeit $ht* 
bringen gu mfiffen , wafcrenb fo t>iele £unbert 
©tucfli^ere im Ueberfluffe föwelgen unb nu« 
mit mtttetbtgem 2Cd&fe(gucfett attf meine Ärmutfc 
fceräbfeben müßten. 2Bte wäre c§ benn t>od& , 
wenn icbbie Stacht be5#5ßengeft>enjle6 auf bte 
$robe flcllte, wa$ f onnte idj> benn babei gu be# 
fügten l;aben, ba i$ gu feiner mir föablicfcen 
SSebmgnif gegwungen werben f ann , unb m« 
etwas öben »erbe, ba* miti) in gauberifcfye 
9lefce wrwicfeln fönnte*@o fei e§ benn gewagt; 
td^ will je e&er je lieber fefcen, in wie weitufr 
benn bte 6*fuHung metner 22tönf<|e erretten 
fann.» 



V 

1 

- 



Digitized 




3 weites Kapitel. 

* 



SD er ©*afc. 

Unter bem SSorwanbe etne§ brmgäiben 
©efcfyäfteS nafym er om folgenben£age2lbfcf)ieb 
t>on feinem gajffretmblid&en Senurttyer, tmb 
ritt bem nac&jien ©tabtcfyen ju- ^ter faufte er 
ftcfy einen ©d&ilb, nnb befcfyrteb bem Sßappen* 
maier fo genau bttS SSttb be§ #6HenbradS>en , 
baß biefem bag ©emalbe fo trefft gelang, baß 
e8 ntemanb o^ne €mtfefcen bttxaä)&n tonnte, 
SMefeS ©cfyilbjetcfyen gefiel aber bem Slttter, 
benn er backte bamtt bei einem ©efed&te auc& 

$>tmfan, Oer $MenOra<$f. 2 



18 

feine ©egner in gurc$t unb ©greifen ju fefeen* 
©einem gefaßten (Sntfdjluffe getreu, fefcrte er 
nun wieber ju ber gelfengru^e jurüdf ; er 
fud&telbaS alte JBeib, aber e« war nichts von 
tyr ju feiern (Sr^atte ftc&fe&r beutlicfc biegte 
gemerft, unb bocty war btefe jefet wr feinen Xu* 
gen entfc&wunben ; ba entbrannte er im 3orne, 
unb war bereits im SBegriffe > ba$ ©an je für 
einen tollen £e*enfpucf ju galten, bod^ wollte 
er aucfc « ba& Sefete nityt unverfuc&t lajfen, er 
fdjlug ba&er breimal mit bem <ä<fcwerte an ben 
©$ilb, ba praffelte ein betaubenber 2>onner* 
fölag, unb plSfeltcfc erföien auf bemgelfenber 
fd>eu$lid&e 2)rad&e. »2Ba§ t>erlangjl bu von 
mir,» brüllte er mit furchtbarer ©timme. »9tt$t§ 
al§ woju id) felbfl von beinern 3Rütterd^en auf* 
geforbert würbe, baf bu mir namlicfy, unb jwar 
otyne fernere 23ebingnifi , mit Statt) unb Z§at 
beijlefcen mögeft. 3* ft>ra<# auf einer SSurg 
ein, weldf* mir an ©c&ön&ett fo w'o&l gefiel;* 
*baf bu nun wo&l felbji ein ©leides beflfeen 
m5#tejt.» *2>aS erlauben meine 33ermögcn** 



Digitized by 



19 

ümjlanbe nic&t.» felbfifann mit ©elb bitfr 
nic&t unter jtüfcen, boc& will iö) ben 3Beg btt 
feigen, wie bu ju me^r gelangen fanirfi , al« 
btr W 3lotf) tt)ut. SBanbere ;t)on k f)ier immer ^ 
redjtS burcfyö ©ebirg, bis bu in ein fmjtereä 
SEbal gelange ji, n>cld>e^ feiten eines SBdlibererS 
guß betritt 3n ber 9»itte biefes Sf^leS, *on 
»üftem ©effrüppe umgeben, n>trfl bu einen 
großen ©rabftein, nodf)au§ ben3eiten ber&ie* 
fen finben, welche ibr nur für fabelbaft galtet. 
' SSerfteb biefc mit 2Berfjeugen> ünbfo e§ birge* 
Itngt, ben ©rabjtein ju ^eben, wirft bu efnen 
füpfernen Jteffel mit ©olbfiücfen ftnben ; bo# 
merfe btr wobl, biefer Slacblafji eines uralten 
4>etbenf8nig$ wirb t>on einem bofen Samon 
bewacht ; 'jwar l)at er feine SRadfjt über bi<b, 
fo lange bu aueb nietyt mit bem fleinjlen Saute 
bie tiefe SSobtenjiiHe unterbrich, welche bid& 
umgibt, aber ber unerwarteten ©ejialten Diele 
werben bi$ umgeben, unb biety *on ber Arbeit 
abjubalten fueben. ©ibfi bu nur einen Saut 
^on btr, fo biji bu tyrer SKad^t anbetm gefallen 

2' 




V 

> I 

20 

♦ 

tttib toertor»; laffc bu bttb aber burcfr nid^ts 
im leiten, fo biji bu £err be$ ©^e8.n — 
*Wimm meinen £)anf,» fpracty SDunfan, »idf> 
will bemen 9ia«> genau befolgen ,benn um btefett 
tyxtii foH mir fetue Xufopfertmg ju mel fepn.* 

' ©er Sra^e Derfättanb, unb ber Slttter, 
t>oll b«fer ©elbgierbe, natym fogieufc, na^bem 
er ji<& mit ben nötigen SBerfjeugen aerfeben 
batte, bie Säuberung nac& bem fd&auerlid&en 
Sbale t>or. S3eina$e jwet Sage wanberte er 
tn ben geifenf^Iuc^ten umber, bis er <enblt$ 
ba« "JbegeU&nete %1)al erreichte- SEiefe SSobten* 
ftttte umgab tbn. Siefen ftyauerlictyen £)rt mochte 
mfyl feit melen Sauren feine« SRenf^en gu{* 
beitreten f)o!btn ; wige üRacfct fdfrien tyfet 'ju 
fcerrföen, ba bie ©onnenjtra^len fiber ba$ 
#mmefyo$e ©teimwf nic&t berabblidtet f onn* 
ten. 9htr ba$ f#auerlid^e ©efradfoe ber bort 
ju taufenben niftenben 9tad)U unb 3?aub&ogel 
unterbra^ bie ©rabeSjiiKe, Sefct gewagte 
JDunfan in ber ÜÄitte biefeS .Styale* fo««* 



Digitized by Co 



-I 



21 

■ 

nannte SRiefengrab , welches aus einem f o un* 
gebeuern Steine beftanb / bafj es unbegreiflich 
festen , wie man tiefen Äoloj* habe ^iet>er taut? 
gen fönnen- »2>agu,« forach,£unfw 5" f$ 
felbft , »ftnb meine Ärafte ju penig , eS wirb 
mir nie gelingen/ tiefen ungeheuren ©tetp bin* 
weg gu bringen/ um fo weniger aber,« rief er, Jicb 
felbjl ermuthigenb ju, »wenn ich baS 2Berf mit 
iagbaftfgf eit beginne- 9ßuth ! Sinnt an, SRutbj! 
bu haft f^on manches Unglaubliche gu ©taube 
gebracht/ fb ftare jefet beine Gräfte nicht, wo 
es fich barum h<*nbelt, t>iellei<ht bein ganges 
IfinftigeS ©lücf ju grunben.» @r begann alfo 
bie ungeheure 2£rbett bamit, baß er runb um 
ben Stein bie <5rbe tief ausgrub, um gu fehen, 
ob er bann mit bem #ebel bie Saft t>on ber 
©teile heben f onne* ©a war tS benn aber nun 
auch/ als ob all* SRauboögel ber ©egenb erbojft 
ftch rächen wollten, in ihrer Stühe geftört gu 
werben , benn »mit gräflichem ®ef rachge unb 
laut raufchenben Slugeln umfreisten jie fein 
£aupt, unb brohten in jebem 2fagenbl«Je 



Digitized by Google 



23 

mit tyren föarfen ©<fyn&beln fiber i^n heraus- 
fallen- £>bne ein 2Bort ju fprectyen, trieb 
&un!an mit feinem @4)tt>erte ba$ luftige ®e* 
frnbel auSeinanber, unb fefcte feine Arbeit fort 
G§ war , als ob bie 6rbe öffnete , um 
tyre tief verborgenen Ungebeuer auSjufpeien, 
benn fcte gräjjltcbjlen #öUenfrafeen fuhren em* 
pM, t>on folcfc fc^cuSli^cm Änblicf e, wie man fity 
eSnur in ber fc^warmerif^jlengan^aß^enferfl 
f onnte } ba glofeten fte tyn mit fe^^^u^enben • 
Äugen an, bort ftretften fte tyre ÄraKen na# 
tym au$ , burd&freiSten über feinem Raupte bie 
«uft, unb baflicfre ©^langen unb ©ewurme 
waljten fi$ um feine güfe ^erum* 25unf an 
lief ftdj> nufct irre machen ,' benn aUmafcltg be* 
gann ber ©tein fetyon ju wanfen, »£att A 
falt»! tief jefct eine bonnernbe ©timme, eS 
raufd&te laut im ©ebüfd&e , unb t>ert>orforengte - 
ein ganj f*»arj gebarnifd&ter Leiter auf einem 
»ilb fc&naubenben Slawen , unb ritt mit ein* 
gelegter fcanje auf 2>unfan ju, tbn ju burdfj* 
bohren; biefer aber raffte fönell fein ©cfcwert 

r *. 

* 

* I 

- \ . Digitized 



23 

* 

m 

auf unb jieHte tf$ jur 83ertyeibigung entgegen. 
3m wilben gfage brausten 9Jof unb JReiter 
neben itym toorüber, unb verloren fi$ wieber 
im ©ebüfctye. 3efet begann ein furc&tbareS 
ttngewitter loSjubre^en ; unter gräßlichem 
JDonnergepraffel jifd&ten bie SBlifee untrer, 9*b 
fähigen re#t$ unb linfS in bteSBaume* ©ne 
$alb nod) glübenbe JRauc^wplFe fcob ftd& jefct 
aus bem SBoben empor, feilte ftcfy, unb Dor 
£)un!an jlanb eine ungeheure ^liefengejlalt, 
nfeld&e ftd^ beinahe fofcoch alSbie tyod&jie Sanne 
er^ob — fic war ganj m StyterfeUe gebüßt unb 
fdfrwang eine ungeheure Äeule. — »gre^er 
Sterblicher,» rief <jie mit einer Stimme, welche 
bem bumpfen JRollen beS JtonnerS glich, »war* 
um ftorjt bu Wer meine Stube ? 2Ber gab bir 
baS 9ttd)t, blch jum erben meiner ©$äfee ju 
machen / lajj ab Don beinern ^Beginnen, wenn 
nicht meine Jleule bich augenblitf lieh jerfchmet* 
tern foH.» — 25a raffte 35unfan fein Schwert 
auf, unb hielt bem Stiefen ben ©d)itb mit bem 
£5Henbrachen wt , unb im nämlichen Tfogen* 

r 

I 

Digitized by Google 



blicfe, wie* tiefer naä) bem ©cmälbe blijlte, 
war and) bie ungeheure ©ejialt/ wie eine 
9iaudjm>olfe, entfdfmmnben ; aber au§ bem 
©ebujtye f)tx erfcob ft« eine Kagltye Stimme: 
»£Üf<V #tlfe!» rief fie, »o&ne SBetfianb bin 
id) verloren !» — unb f) erüorbracfy ein »Uber 
bärtiger Ärteger mit blutburjttgen ©liefen, 
welker eine jarte Sungfrau bei tyren langen, 
in bie SuftbinfTatternben paaren ergriffen fcatte, 
unb fte mit feinem Stolpe ju burd&bobren fud&te. 
£ier gebot StUterpfKc^t bie Arbeit etnjujleHen, 
abermal raffte 2>imfan feine SBaffen auf, unb 
jiflrjte wütbenb über ben Unljolb tyer ; einen- 
gewaltigen £teb führte er na$ beffen Äopf, 
aber nur leere Suft bur^fc^nttt ber ©tabt, benn 
im Äugenblitfe waren auü) bie Sruggejialten 
wteber entfebwunben. £)unfan füllte ftd^ nun 
t>on Arbeit unb 2(nftrengung ganjlt^ erfd&öpft, 
er warf jtd> auf ben graftgen SSoben bin, um 
auSjuruben, unb ft$ t>on bem mitgenommenen 
SSorratye t>on SBein ju jiarfen; — ba brangen 
barmonifcf) fanfte 3aubertöne an fein £>fyr unb 



25 

<m* bemSMtfkfjt fcf>webte eine weibttc&e ©eftalt 
bersor, wie er ttocfc nie foW&e Xmmtty. eiblitf t 
ju i}abm glaubte. — ©anj im leisten mit 3to* 
fen buri&ftwfctenen ©ewanbe fc&webte ein blander 
mit ftlbernen ©ternen burd^n>irftetr SRantel um 
tyre ©futtern , auf welc&en ft# bie bieten 
blonben Socfen fraufeiten , weW&e ein ©eftcfyt 
umwallten, wie man e$ nur &on einer polten fcie* 
beSgiSttin erwarten f onnte ; fo fd&ritt fie auf 
ber 8aute fpielenb neben 25unfan vorüber, unb 
0 betrachtete ifyn mit ben liebetwUjlen ©liefen. — 
»Sunger, fiattli^er SÄann,» fptrad^ fte mit 
melobtfdfjer ©timme, »warum willft bu bt# 
bier abmühen mit faxtet Arbeit, ba id) weit 
letzter bir nod) größeren ©ewinn tjerfcfyaffe, — 
Äomm, lagere btcf> ju mir in§ buftenbe ©ra$, 
laß uns jartlid) f ofen miteinanber > unb e$ foll 
iiä) wabrbaftig md)t gereuen, mir ju b^lbigen, 
wenn anberS StebeSglücf beinern ^erjen nid)t 
ftemb ijV— 2)u gibfi feinen fcaut wn bir, 
bo$ beine SBtidfe fagen mirbeutlicfy, baß bu 
©efubl b<tft f«r weibliche tfnmuty. ©oU 



26 

guerft bit «in tteteggeßantmii Wfte» ?« mit \ 

biefen Sorten fc^lang fte ben Älabajteratm um 

feinen 9tacf en , unb legte i^rc glübenbe SBange 

an fein ©eftd&t. DunfanS £er$ pod^te laut, 

fein ganje« ©efüfcl war in Aufregung, unb ^ ; 

fd^on bebte fetne Sippe jum glü&enben Äujfe, 

ba fiel fein SSttcf auf ba§ angelernte £ra* 

c^enfc^ilb , bie gigur festen ftd> ju regen, unb 

it)m mit flammenben Äugen ju broben ; rafcb * 

riß er ftdj lo8 aon ber »erfu^rerifc^en ©ejlalt, 

unb ergriff aufä SReue fein SBerfjeug» *>@o 

* 

möge jum glucke bir bein SJetcbtbum werben \» 
rief bie ©ejlalt, unfc war fc&nell wieber ent* 
f^wunben. 

2)un?anS Arbeit war inbejfen fo weit 

gebieben, ia $ e§ ttur . noc & c{ncr fu *i en ( 
ftrengung beburfte, ;ben ©tein t>on feinem g>lafee 

ju waljen. Stfijtig ging er an bas lefcte ©es 

ftfcaft, unb ba er rfiefwarts eine tiefe ©rube 

gegraben batte, fo gelang e$ tym enblicb,. 

ben ©tein hinüber ju wäljen. 2Bie groß 

Digitized by Google 
_ * V ... — J 



I 

I 

27 

war fein Staunen, wie fiberföwenglicty fab er 
feine 2Rübe belohnt , als er nun neben un* 
ge^euern Stiefegebeinen einen großen fu» 
yfernen Äeffcl gewahrte, welker bis an ben 
Sianb mit ben glänjenbften ©olbjlütfen an* 
gefüllt war; bieß fonnte nur ber Sdfjafe eine« 
ÄöntgS ber Sltefen fetjn. (Srfdjopft fan! er auf 
baS ©ra§ bin/ ff* an bem Änblitfe beS großen 
Steinums labenb. %tt er nun ausgeruht 
$atte, erwarte ber ©ebanfe in ibm, wie unb 
wobin er benn biefen ©djafc in ©tdjerbeit brin* 
gen f 6nne; benn er befürchtete jefet fd>on, barum 
befahlen ju »erben. %itt blieb fein anbereS 
SDHttel übrig , als feinen furchtbaren greunb, 
ben £ölienbracben, ju £ülfe ju rufen, welker 
au$ auf baS gegebene Seidjen fogleid) erfefcien. 
»3d> wettf, »aS bu wfinföeji,» foraefc er, »feg 
unbefümmert, ntebt ein geller foU bir »on 
meinem ©efd>enfe entrfieft werben. 3fyn<hme 
eS in meiner .g^le auf, unb fo oft bu ei* 
nen 83orrat& bebarfjt , magft bu bis auf 
bie tefete 9leig« tyn abbolen». SDunfan nafem 

♦ 

Digitized by Google 



I 

■ 



- > 

» 

28 

nun einen bedeutenden SSetrag ju ftcfc, unb im 
9iu war ber Äeffel fammt bem ©rächen t>cr^ 
fdjwunben. 

♦ 

1 

2)e§ SRttterS erjteS ©efd^äft war nun, ftcfy 
um tüc&ttgc Erbeit&eute umiufefcen. @r Ikß 
fi$ t>on einem getieften SBaumetfier ben 9>lan 
ju einer prachtvollen SSurg vorlegen. Siujlig < 
würbe ju SBerfe gefd^ritten / £)unfan über* 
jaulte bie 2Crbeit$leute, um nur fo mel wie möglich 
ben 33au ju förbern, bafyer jianb aueb in furjer 
3eit ein fo ftattlicbe§@cblof* t>oUenbet ba, wie 
man e8 nic&t balb noeb gefefcen, unb bie innere 
^racfyt entfprad^ öollfommen bem Äeuferen. 

2)unf an f onnte unmöglidf) bie nun erlangte 
$Pra$t allein genießen, nur bem ©eijbalfe allein 
genügt e§, feine ©cfyafce allein in wo&foer* 
watyrter JSammer ju bewunbern, unbalöben 
2tbgott feine* JtebenS ju betrauten, SJunfan 
war ein iotualer lebenslustiger 2Ränn, ber fc&on 
in früherer Seit fein SStöc&en Ärmutb mit ftbelen 



Digitized by Google 

, i • * ... .. — 



■ 



29 

SJrflbern feilte?, um wie t>ielme$r mußte er 
alfo nun biefert SBunfcfy tyegen , ba er feinen 
©d&afe für beinahe unerf^ßpfltdd Titelt ^ feine 
Sfeidf^fimer jur ©ttyau auSjujtellen unb ba$ 
tym jugefltoffene SBo^ßeben mit guten ftreunben 
ju feilen* ©obalb batyer 2CKe§ in feinem #aufe 
in pra<fytt>oßer Örbnung war, trat.tr eine Heine 
Steife an , wo er bei allen Gittern in ber Um* 
gegenb emfpra^), unbbte, toeld^et^m ju irgenb 
einem freunbf^aftlid^en Umgange geeignet 
f Lienen, ju «inem <8egenbefu$e einlub. 

L 

3Bo e$ etwas ju fetymaufen unb jii furj* 
»eilen gibt, iaffen fity bie SOTenfd&en, fel&jl 
wenn fie beffen ni^t not&tg tyaben, feiten lange 
nötigen, ba^er fpracfyen balb t>on allen ©eiten 
©Sfteeut, fo baf manchmal ber Siaum in ber 
S3urg ju fleht ju werben begann- 25er 2arm 
ber froren ©ajle, ber Sumult ber Stoffe unb 
ber äupytfu t>on Sagbfjunben, baS ©eraufcf) 
ber fletS gefcljaftig auf unb abeilenben 2>iener* 
fcfyaft war oft betäubenb , unb' 4 fein 3tog t>et* 



Digitized by Google 



30 

ginfly an welkem ntc&t bie glänaenbfien gefic 
angeorbnet würben. @o lebte nun Stanfan in 
einem ficten SBirbel t>on3erjlreuung, unb fonnte 
feines ßebenS tyxiliä) frofy fepn; babei t>ergaf er 
aber feiner a3eryflid)tung nid^t im ©eringjien, 
unb ba et felbft nityt immer von ber ©efell* 
fd^af t pdf) loSreifen fonnte, trug er einem feiner 
*ertraute(len £>iener auf, ja täglid() SBein unb 
SBrot Art ben bejltmmten Selfenplafc l)iniu{letlen, 
mit bem Vorgeben , baß bort ein JUauSner 
$aufe / welker eS ftd& jum firengjien ©elübbe 
gemalt $abe , jebeS ÜRenfdfjen tfnblicf $u mei* 
ben, unb wa^rfd^ctnlic^ jungem müßte, 
wenn au# nur einen Sag biefe o^ne^n auf erjl 
foarfame Wahrung ausbliebe. 2)unfan wußte, 
baß er fi$ auf bie 9>ünftlid)feit feines Liener« 
tterlajfen fonnte , unb uberließ jtc& baber nun 
angtftört feinen mannigfaltigen Vergnügungen. 

4 

2fo nidbtt in b«r SBelt uberfarttget fUfe ber 
SRenfty fo leM&t, alä an ben jleten »«gnu» 
limgcn, bi« Xrbeit allein ift int ©tanbe, tym 

■ 

Digitized by 



81 

bie <Srbolung boppelt'ju wrffijijett, felbftjber 
Äummer bienet baju, bte greube wieber gu er* 
$5J)en, fo wie man, wenn lange angehaltene 
©turme$wolfen wieber entfebwinben / erjt mit 
erneuertem SBoblbebagen wieber bte @<b5nbei* 
ten ber Statur genießen fonn. £o<b wel<b ein 
Äummer batte ben uberreid&en Dunfan befallen, 
wo batte er nad) ber ßebenSart ber Stüter ba* 
* . maiiget 3ett trgenb einen ©egenjlanb jur getfit* 
gen SefdjdfttgungfinbenfSnnen ? Saberwar» 
er enbli<b beS ffeten Sögen« unb SBanfetttenS 
mfibe, ja e$ begann ibm in feinem weitläufigen 
©ebaube beinahe ju enge ju werben/ unb et 
feinte naety anberer äerfireuung/ welche ben 
Sletj ber SReubeit wieber an ft$ baben f 6nne« 



Cv 



Digitized by Google 





S)ie ®«f angenf #af t. 

W ' \ M 

C^ben fafr Sunfan t>on melen jungen 
[Rittern umgeben an ber woblbefefcten £afel; 
greubengejaucbje mengte ftcb in ben Jtlang ber 
33ed)er, wäbrenb außen ein fd>recflid?e8 ttn* 
wettet tobte, bajj ber ©türm mitjebem 2Cugen* 
Wide bie b<>ben ©aalfenjler einiubruef en brobte* 
25a melbete ber bienjileijlenbe «Knappe einen 
gremben, welker ©nlaß unb ©djufc t>or bem 
tafenben Unwetter wünfebe. ©ogleicb würbe be* 
fohlen, tbn in ben @aal binaufjuffibrem — 

i 



Digitized 



r 

SS 

©obalb berJRtttet feinen gut) bur<frn<5f ten Sie« 
genmantel abgelegt batte, trat er ein, ganj in 
befrrltcbe SRfijlung gefüllt , unb man tonnte 
mebt genug ben fcerrltd&en Änjtanb beä grem* 
ben bewunbern, weiter wobl fd^on ein ÜRann 
bei Sauren war, aixi bejfen Äuge aber no# ber 
ffibne SKutb beö SunglingS flammte. SRit ber 
gr&f ten $reunbli<&feit ging tym ©unfan ent* 
gegen/ um tyn an ben oberjien Dlafe ber Xafel ju 
fuhren, wo fogletcb alle auffianben, um aufS 
2Bo&l be§ neuen ©ajieS bie sollen S3e<$er ju 
leeren/ wobei ber {Ritter foglei<b waefer S3e* 
föetb tbat Salb würbe ba* ®efi>ra* *Dge* 
mein, wobei ber grembe mele SBelterfabrung 
bewteS/ unb feine fro&e fcaune.bie fiebrigen 
»aefer ergofete; ba erjagte er nun, baß er im 
SSegriffe fei, mebrere fampf luftige JRitter um 
fidj> ju fammeln, inbem ber £erjog einen Sog 
gegen bie unruhigen $)olen wrbabe« 

©ergrembeforacb nun mitfo trielemgeuer 
ton ben titynen S&aten, »eldjK fity gegen bie 

Digitized by Google 




34 

ttolen auöfüfjren liefen, unb oon ber bieten 
SSeute, welche bei btefem gelbjuge ju erwarten 
flünbe, baf bie obnebtn mm genoffenem ©eine 
ersten ©emfitber nod& mefcr in Aufregung ge* 
tiefen, unb enblicb ber gr5#e Styeil ber an* 
wefenben ©ajie,!©unfan an tyrer ©pifee, 
(gntfcfcluf? faßte, bem gelbjuge beizuwohnen* 
9Rit 2Bort unb] #anbf<#lag würbe biefer QttU 
f$lu£ gegenfeitig jugeftd&ert, unb nun gingen 
auf gutes ©Ificf }u ben fünftigen ÄrtegStijaten 
bie2$e<#er fo lange in berSlunbe berum,bi*bei* 
itafce bie SRorgenbammerung nic&t mebr ferne 
war, unb jeber taumetnb fkm Saget fudfcte* Upfi 

* 

folgenben Sage nad& bem SRorgemmbtße wutibe 
bie Seit bejitmmt, wo jeber ber bitter mit fei* 
nem ga&nlem erft&einen follteV unb aUtfamt 
bem gremben nahmen nun Äbfd&ieb t>on £)un* 
Jan; biefer aber fd&i<fte ftcb nun an, äße 2Cn* 
fltalten mit ber größten Bnftrengung ju betreib 
ben ; benn er wollte nid&t gleid&fam als fa^ 
renber JRttter mit einem ober jwei Änappen 
bei bem £eere erfd&emem SQBet t>on feinen, Un* 



Di 




« 

35 

tert^ittenr»öifenfÄ()iflf toax , tourbe aufgebo* 
ten> unb fnocl> baju «ine fol#e*Änja$l tuacfe* 
ter ©Slbner gemietet, baj* er balb über eine 
©<fyaar wn bretyunbert Streitern gebieten • 
fonnte, n>el#e er aKe t>ortrefflic& mit SBaffen 
verfemen Hefeitfib f*< nun felbji taglicb in b*n ber* 
fieberten 33ortyeilen bW ÄampfeS übte. Und) 
bie übrigen SRitter gelten reblidfc Sßort 5 jeber 
fammelte fo Diele @trettlujKge , al§ es nur tm* 
mer feine »ermogenöumftönbe gematteten. SSon 
Bett *u Seit rfiefte einer bet SWtter mit feinem 
ga^nlein fceran, unb batb glidfr bte ©egenb 
um ©utenflein einem offenen gelblagtr, »eil 
bte Sietftgen im greien f ampiren muf tem 35aS 
Biebern ber 3Joffe, baS ©eraffel ber SBaffen, 
unb bte ÄriegSlieber ber froren, gut bejahten 
«necfyte tönte unauffcorlidfr, fo wrie in beräöurg 
felbjt ion ben «ittern jletS gejubelt unb geje#t 
würbe* 

%U nun balb ber Sag jumÄufbrutfye fcer* 
anbra^ , begab ftd) ©unfan n5<&tli$er SBeite, 



Digitized by Google 



4 

t* 

i 

* 

36 

■ 

ba fein« ©afie bereits ba$ Sager gefugt Ratten, 
na# ber bewußten gelfen&S&le, ba ftylug er 
breimal mit bem Schwerte an ben ©<&Üb / unb 
♦ ber £>xaü)t warb an ber gelfenwanb ffd&tba* 
3>unf an verlangte eine bebeutenbe Summe jur 
»ejlreitung ber Äriegsfojlen, welche tym fo* 
gleich t>on bem Äraren jugefagt »urbe« 

»Sermagji t>u mit »o$l ju »ertönten,« 
foratfc 2>un?an , »ob ich. mit 9tu»m gefrönt au« 
bem gelbe jurudffefcren »erbe?« »Irowirfr e§,« 
war bie Antwort, »bocfc merte bit wobt, »a« 
t$ bir nun fagen werbe : <3o lange »u , wie 
btefcer , SKeijter beinet fceibenföaften bleiben 
wirft/ unb ju feiner unredbten #anblung bi$ 
»erleiten lajfeji, wirft unb fannji bu meine» 
©<&u$e$ gewärtig fe»n ; ba tu aber meUeit&t in 
SSer^altniffefommenfannft, wobu nicbt immer 
©elegen^eit baben wirft, mit bem gewoT&nli<fcen 
8iufe meinen SSeijtanb »erlangen ju fönnen, fo 
wirft bu unter ben ©olbfacfen, weW&e t>u bei 
♦einer Stäcffebr bereit« in »einem ©emadbe ftn* 

Digitized by Google 



91 

best trifft, aucfc einen golbenen fltetfring gewafc* 
ren, biefen Derwafcre wo&l, unb wenn bu mei* 
net ^ilfe bebarfjt, fo bre&e tyn breimal am 
Singer fcerum, unb id) »erbe bir augenbticfltc^ 
erfc&einen; burdfr biefen Sting bin \6) fo an bt# 
gebunben, baß i# jeben beiner SBünföe erfüll 
len muß ; barum wirb arxä) nur bir allein bie 
^Beantwortung übrig bleiben, wenn bu wn 
bcr SSafcn ber 8tebli<frfeit weicfceji, unb Singe 
begehr ji, weld&e bi<f> meines ferneren JBeijian- 
bcS unwfirbig mac&en.« ©unf an iterfr ra$,*fu$ 
t>or Jebem Unrechte genau in %ä)t ju nehmen, 
unb fe&rte auffcrji vergnügt naefc feiner SBofc* 
nung jurütf , wo er aud& bereit« in feinem @e* 
mac^e bie aufgekauften ©elbfacfe unb be;i be* 
beutung$t>ollen 3ting fanb. 

JMe 9ia<bt »ot bem 2Cufbnt(&e brad^tm bie 
Rittet noeb im lautem Subet ju *, al« abei ha<& 
f urjet Stube bei SDlorgen betanbracb / ba fömet* 
tetten laut bie trompeten , bie Stoffe roteberten, 
bieJBaffen raffelten, uubatleS war in bergtftg« 



38 



ten Setoegung. Sefet befiiegen bte Stiftet ta ty* 
ten glftojenben Stiftungen bie ©treitroffe ; laut 
fcbmettertenbie trompeten jum Äufbruc^e, unb 
ber ganje flattlid&e 3ug »erlief , wabrenb bic 
Änectyte, wn ben SErompetentönen begleitet/ 
ein raufcbenbeS Ärieg6lieb anfiimmten , bie@e* 
genb, SB5o fieburd)famen, bewunberte alle« bie 
ftattlt<be ©<fcaar; al8 fie aber im £auptlager 
anlangten, würben fie t>on bem ^erjoge mit 
auSnebmenber greube empfangen. 

SSalb ging betSug oorwartt imb toergrö* 
fette fi<b immer mebr / wie fte an ben SBur* 
gen t>oröber f amen , wo bte tebenpfliebtigen 
©gentbümer fyaxxUn, ft# mit ibrenSSannem 
anjufc&liefen. Sefet bitten fie enblicb bieören* 
je tum Noblen erreicht; b^ unb ba fam eS 
mit ben b «um jlreifenben SBorpofien bergein* 
be ju blutigen (Sefec&ten; benn aueb bte 
?)olen waren feit jeber waefere (Streiter unb 
fiettten fi$ fübn unb mit auäbauernbemSRu* 
tyt tyren geinben entgegen. Sa ber #et|og 



Di 



' ■ * V • 



89 

f > 

ben tauglichen SRutb ©unfanä eannte, unb 
auf bejfeu auScrlefene 8teiterf<baar füber bauen 
fonnte, fo vertraute er ihm auch tue 2Cu8* 
ffibtung ber wicbtigjien Unternehmungen, unb 

• 

balb warsäer fogenannte £5Hent>racbe ein 
©greifen ber geinbe, unb bie weniger 2#utb* 
t>oßen flohen, wenn pe nur von »eifern fein 
8Ba ppenfcbUb erblttf ten ; ja e$ ging balb un* 
ter bem fernblieben SEroffe bie ©age , bajj eS 
ein ^ßllenffirfl felbft fepn müffe, bejfenSßacbt 
nichts wiberjiehen fönne,£)te feinbltchen £eer* 
fubter aber faben nur ju gut ein, welch ein 
großer Ebbruch burdb bie £abbaftwerbung 
biefeä furchtbaren ©treiterS bem fetnblichett 
#eere gegeben muffe. <£$ txattn baber me|* 
rere mächtige gübrer jufammen unb t>erban* 
ben fleh, aUeS aufjubieten, ibn in ihre ©e* 
palt ju befommen. gunfbunbert ber riU 
jtigjtenänecbte würben in einen Sunb jufam* 
mengebraebt, unb ibnen eine ungeheure SBe* - 
lobnung jugejtchert, wenn jie in ber nah« 

bet>or(lebcnben £auptfchfo<ht feben würben, 

. * ■ . » * 

j 

4 

Digitized by Google 



40 

- 

bie ©efangennehmung ju bewerfftelligen, unb 
noch größer foDte biefe ^Belohnung auSfaBen, 
wenn er um>erwunbet ergriffen »erben f onne ; 
beim ba er nach ber 2fa*fage ber (Spione ei* 
nen ungeheuren Bufwanb im fcager führte, 
fo war and) auf« ein große« Mfegelb ju 
hoffen, ©o jogen ftch t>ie Unglücf Swolf en 26er 
bem £aupte-2)unfan§ jufammen, ohne baß 
btefer nur bie geringfie Ähnung hiervon tyatte 
haben fönnem Ällmahltg t)attm beibe «^eere 
eine üort^etl^afte Stellung genommen/ unb 
alle möglichen SBerjlarfungen an fich gejogen; 
fo, baß bie entföeibenbe £au|>tfchtacht mit 
jebem Sage ju erwarten war. Sefct waren enblich 
alle Suröfhtngen getroffen , unb al« am be* 
fHmmten Sage faum noch bie erffen Strah- 
len ber ÜBorgenröthe }eraufbimmerten , war 
eö fchon in beiben Magern äußerft lebhaft 
geworben, unb ber allgemeine SRenfchen* 
wfirger überflog mit raufchenbem gitttge bie 
Schaaren, feine tatyrntyn £>pfer auöjufu* 
<hen- 3kfct fämettertert fenblich laut bfeStem* 



41 

peteh unb @$la$t$foitt jnm Angriffe/ unb 
bie <£rbe bebte unter ben gewaltigen $ufttt 
ber bewanderten ©trKtroffe. SBütbenb unb 
mit betSubenbem ©efd&rei ftfirmten bie 9>olen 
beran, ober fxe trafen gleid&fam auf eiferne 
SKauern, welche fte trofe tyrer SButb ni<$t 
ju bur<bbrec$en »ermod^ten. SSalb war ba$ 
«reffen allgemein. 2)a* Ältrren ber Stoffen, 
ba$ ©eförei ber 2tngretfenben unb ba$ @e* 
beul ber ©efaQenen übertäubte felbjl bie 
©timme ber ^eerfßbter. 

JDunfan, ben- fein bisheriges ÄriegSglficf 
übermütig gemalt batte, unb ber ftd) no<b 
tnebr Lorbeeren erringen wollte, als ibm be* 
reits föon in ben «einen ©efed&ten ju SB&eil 
geworben waren, ftärjte ftd) nun mit feinen 
Eeuten mitten in baS bicbtejte ©ebrange. 
9iid&t§ fonnte feinen ©<bwert(trei(ben wiber* 
fteben/ unb alle« fud&te bem ©ewaltigen ju 
entfliehen. 3n blinber Stotb verfolgte er bie 
fße^enben geinbe. Sefet foad&tit pmW 



bte ju feiner ©efangtnne&mung wrbfinbeten 
f önftunbert Steiter $ert>or , unb fd&ioffen J&in* 
jter tym eine fo bid&te ^auer, baf feine ©e* 
fahrten nid^t fo leidet bis ju tym burd^rm* 
en fonnten. SDunfan fa& ftd^ ganjUcfc um* 
rmgt. 3war wfitfjete fein ©dfa>ert wie ber 
tw^eerenbe SBetterfhra^l in bei; 0tetyen ber 
geinbe/ ba warf tym aber ein meucfytetiföer 
SJube t>on rücf wartö ; einen ©trief um ben 
«£al§ unb riß tyn t>om $ferbe. Äaum war 
tief gefd^e^cn, fo ftürjte aüeS fiber U>n fcer, 
entwaffnete tyn , banb ben fruchtlos 2Bütfyen* 
ben mit ©triefen , fyob tyn auf ein Stoß, unb 
Jagte tqit tym mit aSÜfceSföneUe t>on bahnen. 
Sief ins innere be« fcanbe§ ging ber 3ug, bis 
jie enblicfy nad& melen ftagreifen t>or einer 
ge|le anlangten, beren ffottlid&eS ©ebaube ei- 
nen mächtigen ifBeftfeer wrrie ty. ^>ier würbe 
nun Söunfan in ein ©efängniji gebraut, 
wo er freiließ 3Rujje genug fanb, fitfc feinen 
»erfd&iebenen 8JetradS>tungen ju überläjfen ; ba 
er einige leiste SBunben ermatten &atte, unb 



Digitized 



man fiber^aupt t>on tym*ebeutcnbe SSort^etie , 
hoffte., fo fcatte ber Äafteilan be$ : ©$lojfe$ 
faum bie $8erttmnbung*be8 SRitterS bemerft, 
otS er tyn roieber aus bcm bumpftgen Äerfet 
^crt)ort)olcn/ unb in ein retnlid&e«, a*er »ofcl 
vergittertes ®ema$ bringen ließ, ml$eS$u* 
gleich auf ba8 ftrengjle bewa^t würbe. 2>aS 
6<fcloß ; gehörte einem ber mac&ttgjien ©ta* 

• 

rojien be§ Sanbeä , unb eä fehlte bafyer an 
aller möglichen SBequemitd&feit mä)U $\tx 
wohnte aud& feine ein jige Softer gubomiUa, 
unb ba eS bamalä gew5$nli<fy war, baß au$ 
bie ebelften grauen fty mit' ber £eilfunbe 
befaßten, fo lUg fiefc au$ baS Surgfrauleüt 
ba$ 9tcd>t md&t nehmen, ben ©efangenen .ja 
Vflegen- 2Bie febr ftaunte £un?an, als 8ubo» 
rnißa juerft in fein ©ema<& trat; nocl) nie 
$atte er fo botye »etfee bemerft. 8ubonull« 
blenbete tyn beim erftentfnblure, unb obwo|t 
Sßattonaljlolj tyr angeboren ju fe^n föieq , 
fo Jag boefc wieber ein 3üg *on ©utmfitytg* 
fett intern ©etf^te, weiter iugfei* ft*t* 



■ 

■ ' 

44 

(ich ba* flammenbegeuer i^rer flrofjen fd^mar* 
Jen tfugen milberte.^ttJSenntmg unbJMenjt« 
fertigfett unterfuchte ffc btc SBunben be3 ©e* 
fangenen unb bewies bie größte tfufmetf fam* 
feit in ber nötigen Pflege, 3e mehrStonfan 
ib+Ztym unb treiben beobachtete, je Sftet 
er ihr in, baS wunberfchßne ©eftcht bliefte, 
bejlp mebr begannen jtch ©efuhle In ihm ju 
entwicfeln, welche ihm bisset fremb geblie* 
*en waren, f urj bie bisher unterbräche ßiebc 
begann fleh nun mit aller ©ewalt in feinem 
Stmeren ju regen, boeb hielt ihn jugleitfc 
auch eine bisher noch nie gefühlte ©cheu ju* 
tfitf, auch nur baS ©ertngjte t>on biefen fei* 
neu Srnpfutbungen laut werben ju {äffen. 

■■■ 

SBahrenb bem wüthete ba« itrtegSfchwert 
unaufhörlich fort, benn obwohl bie $olen 
bie erjte£auptfchla<ht verloren %attm, fo be* 
faf en {te bo$ innere Gräfte genug, ben <8eg« 
netn bie©j»fce ju bieten, ab« au<& berSBity* 
menbetjoa/ 303 »mmet neue ßeeftatfunaen an 

» 

■ 

r 

Digitized by Google 



fltitt unb fo würbe ber blutige Äampf immer 
<mf ba8 ^eftigfte erneuert ; bo$ jiets ftegten 
au$ bte tapferen SBS&men, unb enblt<$ fanb 
ftdfr *er f)olenf5mg genötigt, alle tym tot* 
gefölagenen §rteben$bebingnif[e cinjuge^en,* 
©d warb 6enn enblidf) bem 8Bürgen ein Sief 
gefefet, unb mit überreicher SBeute belaben/ 
festen bie ftegmcfcen SSo^men na$ tyrem 
SSaterlanbe jurficf* 3war waren bie ©egner 
gebemfittyiget, unb auf lange Seit unfähig ge* 
mafy, wieber mit *orau8jufefcenbem 83or* 
Ivette bie Staffen gu ergreifen, aber ber®roH 
im Snnem gegen bie angefeinbete «Ration 

■ 

fonnte babur$ «i#t aus iljren £erjen ge* 
tilgt werben, ja fclber fafte im Snnern im* 
mer tiefere SBurjefa, unb gltd? ber «j^bra, 
welker nad) abgefölagenem ©tfclangenfopfe 
immer wieber ein neuer na$wu$*. 

ßiner ber erbittertsten Sfeinbe ber 2$5&men 
war ber ©taroft 2>abrow$fy. S3oH beS bitter« 
ften ©roUeS über bie erlittenen Sßieberfogen 



lehrte er nad> feiner gejle gurfief, wo er>fl# 
Um bitterjten ttnmutfce überlief, fo jtt>ar,bajj 
felbjt feine Softer Subomtlla eS burefc einige 
Sage gar ni#t wagen butfte , ft# bem ofynefym 
ficf5 büjieren unb mit jebem fanfteren ©efüt>le 
tm&ef annttn SSater ju nähern. $laö) geraumer 
3eit befahl er enbli$, ben gefangenen £unfan 
t>or fid) $u fuhren, welker bereite t>on feinen 
leisten SBunben fo jtemlid^ genefen war. Sit 
feinen reiben Brmjiubi gelernt, faß ber ©tarojt 
unb warf bie ffommenbjlen SBlicf e bem @intre* 
tenben entgegen* -»£>a$ ÄriegSglficf ,« fyra$ * 
tr, »fcat eu# f .tn meine £anbe gegeben, unb 
nur wm mir langte« ab, euerfünftigeö@cfytä* 
fal ju bejlimmen.« »Sfcr int euefc ,« erwieberte 
Sunfan, ben ba§ rol;e unb jtolje SBene&men 
be8 ©tarojien im Snnerjlen empörte, »benn nur 
ber Ättmac&tige, bemfelbjl biegürjlen ber SBelt 
untertänig fetm muffen, i{l im ©tanbe, ber 
2Renföen©cbicffal ju bejlimmen, beffen SÄad&t 
tyr fo gut unterworfen feib als ©ieger, wie xä) 
al* SBefiegter, ©pre^t bafcer f ur$ unb bünbig, 



■ 



I 



was i<t) Don eud^ ju erwarten $abt.« £>e8@ta* 
rojlen 2Cugen erweiterten fld& mä<|>tig> benn et* 
ne foW&e fü&ne Siebe war ni$t gewohnt, 
unb nun am weftigjten t>on einem SRertfc&eny 
ber nun als (gefangener ganj in feiner ©ewalt 
toax, wo e§ tym trielmefcr nur einen SBinf f oftete, 
tyn nacfc bamaligem Äriegägebraudje bem $obe 
ju opfern. »3u erwarten ^aft bu nid&t triel t>oit 
mir , benn fo leidet foH e$ bir nicfyt werben, ber 
©efangenföaf* 5» entf ommen. 3u totel be« Un* 
fceileö tyaji bu unter ben SKeinen attgeftiftct unb 
tmfct leic&t gibt man feinem geinbe wieber einen 
folgen Äampfer jjurfi<fo »Scfy erfüllte nurmet* 
ite ty$\A)t , unb baß bu meine SEapferf ett ta* 
belji, tjl unred&t t>on bir, benn *8 wäre ]ebem 
J£*erfübw ju wunden, über wa^aft mut^* 
»olle Ärteger gebieten ju fffnnen; bo<& w^ii 
foU ein unnüfceS ©cfprad^ btenen, barüm fage 
lurj an, wie $oc& foll mein ß8fegelb ftd§> be* 
laufend 

2>er ©taroft befann ftd[> einige ÄugenWitfe, 



Digitized by Google 



t 

m * 

I ' 

» ■ ■ 

bann fagte et mir Ißfjniföero 2a$m: »ttnber« 
ömmfr t>u m« nid)t lo«, al8 wenn bu mit 
taufenbSRarf (dt^igen ©Uber« aufjagen fannjt». 
»3n ber fcbat, eine ifibtfö übertriebene gor» 
fcttung, welche man »ol>( einem gefangenen 
gürften Dormagen fönnte; bo# glaube ja 
ni$t, baß «Böhmen« (Sble me&r um ©olb, 
ata um bie Gtyre bleuen, fte ftnb rnc^t ge* 
wofcnt, mit eitlem glitterglanje ju prallen, unb 
gibt beten genug, rceU&e e$ mit bem 
0teufrt&ume eine« ©tarojien aufnehmen f5n* 
nen; bu foUjt bie verlangte ©umme baben, 
unb no# taufenb SRarf baju, wenn bu mir 
eine »itte gewahren, ober vielmehr benSBunfd^ 
meines ^erjen« erfüllen urittji.» »SBirflid^ ? 
<£t, xoai fönnte benn ein bö&mifd&er Siitter 
ton bem reiben @tarojien DabrowSfy erbit* 
ten, ba« ftcfy biefer mit ©elb bejahen ließe?» 
»3$ liebe beute Softer SubomiUa, gib mir 
ftc jur e&elic^en #au6frau, unb bei ©ott unb 
Stitterefcre, ftc foU t^rer Sage auf meinem 
©$loffe frob werbend 3efet entflanb eine - 



Digitized 



■ * - - • 1 \ 

. ... ..- . 

1 « 

I , - 

l 

X » 

4« 

(iitte $aufe, feenn t>« ©tarojl glt* wr Stau« \ 
neu einem SRarmorbilbe, aber gleidj> batauf 
uberflammte glfifyenbe 3orneörot$e fein ®eft#t 
tmb ferne «ugen föienen geuetfunf en ju fprö* 
fcen. aUnfinniger!« rief er, »n>eto(> ein bofet 
£)amon gab bir btefen ®eban?en ein ? @*H 
cbtr&einen tfbewifc veralten, ober me$r nocfc 
beute freoelfcafte Äübn&eit bejlrafen« 25u, fee« 
nun fo ganj ia meiner ©ewalt ijt, baji ic&, 
bein SSfegelb »ewerfenb, bi# Settle&eng 
unter meine ©claten ftofen fann; bü, ber 
bu als Wof e§ SRtttertein t>or mir im ©taube 
frieden foUteft, erfre^ejt btcfc bein Äuge ju 
meiner Softer ju ergeben, »etc&e au§ fürjöi* 
(t)em ©eblüte enterogen, nur webet einen ber 
erjien Surften mit ifcrer $anfc beglutfen foff* 
meinen Äugen, bu grecfrer, benn bei met* 
nem ©<$n>erte, nur bie falte ftuft beS Surg* 
wrliefleä foll baS boUifd&e §euer abfufcten, mU 
d>e8 in beinern 3nuern emporfobert.« Äunfan 
war außer fi$ vor SButb* »S5eim Gimmel!« 
rief er, »bu SErofeiger, bem Siittere&re nk&t 

£unfan, ter £cffen&rat$f. 4 

Digitized by Google 



$eütg ift/ ««b ber tu in meiner $erfon meine 
fianjeiboc&berjtge Station befc^tm^feft ; bu foQjl 
mir Mutige ©enugtfcuung »erraffen, gib mir 
Staffen, baß td) btd^> präsenten fttyttn jur 
Sled^cnf^aft jte&e; jtebemir in blutigem Äampfe/ 
wenn t>fd^> nicfyt mit btefen ^anben erwür* 
gen folU £>er ©taroji fa^ ben furchtbaren 
(Srnjl in be$ erbitterten JRttttrS SRienen/ er 
jog fämeü, an einer ©lotfe , unb mehrere be* 
waffhete ©iener jlürjten gerbet. »(Ergreift bie* 
fen, unb werft tyn in« ttefjle ©efangniß,« 
fd^rie er t>or SSuty, unb 25unf an warb fd^nett 
ergriffen unb in bdS gräfliche »urg&erlief ge* 
föleppt. Seine SButb über eine fotö&e unwür* 
Wge JBebanblung war wirflit& grenjenloS, unb 
fe&r natürlich mußte jicfr and) ber ©ebanfe an 
iie bitterjte Sftaty bamit wteinbaren, Swar 
$atte man if>n feiner Staffen beraubt, mit mU 
ä)tn er ben 25ra$en jum SBeijtanbe tyerbeiru* 
fen fonnte, aber er erinnerte fidf) jefct be§ 
(Ringes, welken tym biefev gegeben b* tte / « nb 
fcaflig breite er tyn am ginger. 2>a fötenen bie 



SiRaucnt M8 ©efangniffeS ju erbeben, eine 
grell* iltyt er^eQte ba$ ©ewötbe unb an Mt 
SBanb war bet 2>rac$e ftdf) tban »2Ba§ t>er* 
tangji bu t>on mir?« brüllte er tym entgegen, 
»£ilfe unb Stacfce,« ernricberte£unf an; *fannji 
bu mi$ au6 meinem ©efängnijfe befreien?« 
»3$ fann e&« »SBißfl bu mir amfr in meinet 
9ta$e an ben fä&nen ©tarojlen beijiefcen?« 
»Sn »a§ foU biefe Staä)t befielen?« »güfclen 
foU er butty atyt Sage bie Strafe feine* Ueber* 
mutyeS, jt# metyr ju bünfen, als anbere üRen* 
fd)en, füllen ba* 8eo$ eine« ©efangenen, xotU 
a>e& er fo gleid&giltig t>ieUei#t über fo Diele 
f$on auSfprad^, bafcer bringe tfcn an meine 
€>teBe, jaubere iljm meine ©eftelt an, bamü 
bie Söacfyter btrt Srrt^um nity bemerf en, unb 
tyn fo befyanbeln, wie er mir e« jügebac&t 
$at.« ftnbe beine ©träfe barum für ge* 
re$t, »eil er baburefc jur grfenntniß gelangen 
fann, wie graufam er bisher Rubelte, unb 
fein SRenfcfy &or einem traurigen ©c&tcf fal ge* 
tftyert fei; ti fann ber SBeg ju fetner SBeffe* 

4 • 



Digitized 



I 

t 



* 



52 

Ämg werben unb »emgflens fein #era jur gro* 
fereft SRilbe fKmmem 2>iefe JRac^c fei bit ge* 
rotyxu SBiji bu nun jufrieben?« »9lein, ity 
wtQ iugletcfy auefy für mein eigenes @lütf for* 
gen; ufy liebe be$ ©tarojien Softer fcubo* 
mMa.« »Saufte bidS>m*t felbji, i&re bo&en 
Steije baben biefr für] ben erjlen Hugenblicf t>er* 
Menbet, tmb nur rafö auflobernbe Seiben*. 
ftyaftmageä fepn, tpa§ bu in ben er jten Äugen* 
Witfen für »afcre Siebe fcältft. «ubomiCa ijl 
fanfi wtb gut, fte tjl ju bem glanaenbjlen 8e* 
ben an ber (Seite eines liebenSwürbigen ®aU 
tenbejtim»t, feenfe, wcld) granjentofeS Un- 
glütf es wäre, wenn bu fte au» bem ©c&oofe 
ber Sbrtgen tijfeft, wenn beine auflobernbe 
fcetbenfcfcaft erfaltete, unb fie bann, Wog »e* 
gen SSaumel ungeregelter , ja welmefyr jlraf* 
barer SBegterbe, i^re^ ßebenS nimmermehr fre& 
»erben fötrate.« *>3>a§ fei meine ©orge, xä) 
föwihre eS, iä) will ffe Zeitlebens febafeen unb 
efcten, unb folltc je -rud)to$ genug fe»n fon* 
wen, meint 3<fctnng mit» Steigung gegen (ie au 

■ 

• . Digitized by Google 



58 

anbern, fo m&ge idfr felbft ber ©träfe be$ 
©c&tcffalä antyeim fallen, unb aud) beme* 
85eifh*nbe* toerfoftig werben.« »6« fei fo, |am 
bis SKitteraad^t, fo will idt) beinea SBSunfd^ er* 
füllen»« 

X)k Dra^engeflajt wföwanb, unbSun* 
f an / gettSjlet bur<& bte ^offuuns befriebigter 
JRadje unb Siebe warf ftd) auf baS faule ©trol)* 
tager, wo batb ein fejier ©cfylaf feine fluten 

@ben fdj>Iug bie 9Bittemac^t6ftunbf am 
fcofcen ©c&togt$urme, als ©irafan aufwarte 
unb jugleUfc bie Sfcüre be« ©efangniffe« ftcf> 
öffnete , herein trat eine föwarje ©d^attenge^ 
jlalt, welche an ber #anb ben ©tarojten $er* 
einführte, bejfen Äugen im feften ©#lafe ge* 
fd^toffen warben, ©ie ©eftott greifte nun über 
beffen ©eftef^t, unb mit ©tarnten faty tynJDun* 
tan in feine eigene ©eftaft toewanbett »33on 
fcute an in ber achten 9ta#t fottji bu wiebet 



Di 



54 



jum@taroffen £abrow§fy werben, bu aber, 
&unfan, folge mir fetynefl, ba$ 3tel beiner 2Bün* 
fd)e ju erreichen ;<c bie ©ejf alt leitete tyn nun au§ 
bem ©efangniffe, beffen ©dfrlof* unb Stiegel 
ftcfy t>on felbfl wieber toerfperrten ; burd) eine 
JReü)e t>on @emad)ern föritten fte nun, wo 
alle 3Sad)en unb Liener tn tiefem ©d&lafe Der* 
funfen waren; enbltcfc famen fte an 2ubo* 
miHenö ©cblafgemad) , wp biefe im reijenben 
9iad)tgewanbe in fejien @d)lummer t>erfunfen 
war* »9iimm fle auf beine Xrme,» fprad) bie 
©efialt, »unb bringe fte an ben iOrt tfrrer 
jefctgen JBe'jtimmung.» SitnBan na^m biefufe 
8aft auf feine Tlrmc unb eilte bamit, t>on ber 
©cfcattengeftalt geleitet, an baö @dj>logti)or, 
wo bie SBadje gleid)fatf$ im tiefen Schlafe 
lag, unb ba§ SEljor t>on felbfi ftd)] öffnete* 
2Cupen fianb ein l)tmmell)o$er9tapi>e, ber mit 
ben £ufen ungebulbig im fanbige* fiSpben 
fdf>arrte, unb au« beffen SRafenlödjem blauli* 
ä}tx Dampf l)en>oritfd&te. ©unf an fdfowang 
ft$ mit feiner »eute barauf, unb jeijt griff 



55 

» * - • . 

ba§ Sbiet fo f#eU au«, «IS ob e§ but$ ' 

bie &tft fltafl«; tof f««e 8% ÖOT 
»oben bin ftteiften-, mit JBlifeeSfd&neDe flogen 
te(bt8 unb linfS <5tabte unb 2>8tfet jutfitf, 
fort ging «5 im .btaufenbem untetitbifd&en 
gtuge, bafl ©im? an fe»|t f aum bei »oKem ä5e s 
»uftfepn blieb, unb als ber Sötotgen *ewn- 
btaä&, befanb er f«b jutn (Soften Staunen 
t>ot feinet gejie ©utenjtein. Sefct fprang et . 
»om bampfenben ©aule, »eM&et augenbluf» 
lieb »etföwanb. Stauf an abet trug feine fibone, 
no4 immer fcblafenbe SBeute jum nte^t ge* 
ringen (Srjtaunen bet JBurgteute na<$ ben 
oberen ®ema#ern, xoo er jte fanft auf ein 
bequemes 8aaer nieberttef . 



Digitized by Google 



56 



"I ! 



$SietU$ Stapitcl. 

- — i 

■ 

©träfe folgt htm S3«brt$«n. 

•E^an fann fiß ÄttbwntHetifr Staunen 
urtt) ®%ecfen benfen, olö. fie »om @ßlafe 
erwarte unb fiß in einem gänj frembert@e* 
maße befanb. Sefet traten bei bem fletnften 
©eraufße, »elßeS ffe maßte, j»et junge 
Üofen herein, fte ju bebienen. »2Bo bin tß?» 
fragte fie in feößfter Sngfl, »was ijl mit mir 
»orgegangen?» £>ie3ofen judften bie Äpfeln 
unb bebeuteten, baß ber reiße unb maßtige 
33urg$err fie in ber Haßt naß bem ©ßloffe 



• # ■ 

I 

' ' 57 

gebraut t)abt, fibrigenSaber lüften tfc m<bt 
bie geringste 2fu8funft ju geben, jte baten ba* 
^er ba8 bodfabelige graulein, einjtweilen U)te 
©ebienung anjunebmen. ©n fßjtücber Smbig 
' würbe bereitet, fcubomißa genof jwar etwas ♦ 
fcawm, ffe fublte ftcb aber fo ermattet, baji ffe 
ba$ gagcr böten muffte, wo foglctd) ber S5urg- 
arjt junt SBetjianbe herbeigerufen würbe, wel* 
ebemte^te für fo ttotbwenbtg b"tt, als eine 
ununterbrod^ene fftuty. SBtrf fitb fßbfte ftcb aueb 
CubomiDfa fo ermattet unb angegriffen, bag 
fte in eine bem ©Plummer abnlicbe SSetaubung 
babtn fanf , au§ weiter fte jt<b ben ganjen 
Sag tmb bie SÜad^t über niebt erbolen fonnte, 
©unfan aber wagte e8 niebt, jt(b *or tyx \i* 
ben ju (äffen; er fann bin unb ber, wie er e& 
tenn anfangen foHe, fxö) bei tyr emjufcbmei* 

» 

(beim ^unberterlei Sbeen burd&f testen fein 
©ebirn, ba breite er enblicb ben Sttng am gin* 
ger, unb berief ben £)ra<ben ju ftd). »Serfagc 
mir beinen SBetjhmb ni$t, benn xd) bin t>erle* 
gen , we icb *uborct1fcn übe? bie ptöfelicfc 

♦ 

% 

Digitized by Google 



58 



SSeranberung , welche mit xf)t gefcbefyen ijt, be* 
ruhigen foll. *©cbwet wirb e8 tyr fallen,« 
fprad^ jener, »jtcf> fo plofelicfc t>on allen i^rett 
biSbertgen Umgebungen loSgeriffen ju fefcen, 
unb gar niemanben um ftd^ }u tyaben, welken 
jte fieb anvertrauen f önne ; unter äffen tyren 
weiblichen Umgebungen ^atte fie eine etitjtge 
Sreunbin, an weld&erfie mit ganjer Seele bing, 
nid&t metyr jung, aber ganj geeignet, jicfy in 
alle Saunen tyrer ©ebietertn ju fd&icfen. SMefe 
foffj in fommenber Stad^t bieber gebracht wer* 
bat, unb au# bu wirft biefe Äatmfa trefflich 
ju beinern SSort^eile benufeen fönnen, benn 
ffe ijt bureb bebeutenbe ©efdfjenfe febr leidet ju 
einer gurfprec&erin für biefc ju gewinnen, ba 
t&r SubomiUa felbjl mit ganzem #erjen juge* 
$an ijl; aueb weißt bu wobl, baß nichts fo 
febr als $Pufe unb glittertanb auf weiblicherer* 
jen©nbru<f macht, ba^er foll auch fcubomilla 
am folgenben borgen bur$ folche Singe über* 
tpafdj>t werben, welche ihre ganje ÄufmerFfam* 
feit auf ftcb ji^en werben. 3Die SSetaubung 



Digitized 



5* 

aber, welche (tc befallen bat, wirb för bi(b 
f«b* günfttg fa>n, bamit fte ft# nU&i ju frfib 
unb ju febr bem Äummer über ibre jefcige Sage 
Sberlajfe ; erfl bis morgen füllen ibre ©eifte*- 
frafte wieberfcbwu 

SBte biefer SRorgen fceranbracb unb 8u* 
bomtlla enblt<b aus tyrer aauberiföen ©cfclaf* 
fuc&t eroaebte, ba ftaunte fte niebt wenig, atö 
fte neben ibrera Sager eine »etbltcbe (Sejtalt in 
einem Sebnftubte fcblummern fab/tn welcher 
fte fogletcb bie Söge ibrer vertrauten greunbm 
erfannte, welche aueb in bem namltd&en %u* 
genblidf e erwarte. »Äatifa !« rief fte , »liebe 
Äatinfa, wäre e§ möglich, t>\6) »ieber bei mir 
ju feben ?«c 2Mefe aber gltc& einer SEraumenben, 
fte fanf auf ibre Jtme, brudfte 8ubomtHen§ 
#anb an ibre Sippen unb jene jog fte freube* 
trunfen an ibre S5rufl, unb uberbaufte fte mit 
* Äüffen. 3efct erfi, als ber erfle greubentaumel 
worüber war, begannen erfi bie gragttt, wo . 

unb auf wel#e 2Crt fte ftdfr beim in einem ganj 

« 

Digitized by Google 



60 

fremben ßrte befonbe , worfiber freilitb weber 
feie eine nocb t>ie tfnbere EuSfunft ju geb 
wußte. Sefct blicften fte im ©emad&e uraber, 
ba faben fte benn auf ©tü^en bie &errfic&ftett 
mit ©olb unb ©Über burt&wtrften Äteiber unb 
.ffopfjierben ausgebreitet, unb auf bem 8tunb* 
tiföe mitten im ©emad&e war ein beinahe to- 
niglic&er ©cbmucf t?on fetten unb Suwelen 
jur ©cbau aufgehellt, bu meine ©fite!« 
tief Äatinfa, »in welcfce liebenSwfirbige £anbe 
jtnb mit getanen ? 9htr ein ^rinj obet wobl 
gar ein bimmlift&eS SBefen »ermag foltbe ®e* 
fcbenfe ju foenben, unb febt nur b«, wie mel 
©efömaif unb Slegan* &«r in W*m berrfc&et ; 
o bu meine ©fite! wenn ber ©eber eben fo 
reijenb iji, fo feto ibr, %Odtm, in bie bejten 
£änbe geraden.« »Schweig mit beinern ©e* 
fdbwafceü rief ßubomiHa balb empört, »wa* 
Wmmern mi(b alle biefe #errltcbfeiten, wenn 
»on meinen Hngebörigen getrennt fe\m feHte ; 
wie wirb mein armer SSater um micb ftc& füm= 
mera.« »Wen «efoeft für eure Öwbe jum 8a* 



Di 



( 



61 ? 

* r 

ter, obwoblibr t>on t>« fetntgen bifyet no<b 

wenige JBeweife erbalten b«bt; benn, »erjetbt 1 
mir nur meine 2Cufri<btigfeit, alle bie #err* 
Offelten, wtl<be eucb umgaben, waren ja 
nur eine notymenbige golge feine« ©tolje« unb 
JReidbtbumeä • um eucb felbji bat et ft$ bi§ber 
wen!§ bef Ammert, bis erjl »or furjer 3eit, »» 

er befd()loffe« bat, eu(b mit bem baf lieben, »er? 
fritypelten ©tarojien Äaftmir %u »ermaßen, 
bei bem ibr bodb eure« ßeben^ nimmermebr 
b«ttet frob fe$n Mnnen. ©ebufoet eutfc nur, 
um iu erfahren, xoo xoxx benn eigentlich hinge* 
rat&en ftnb , bann wirb un$ f$on bie 3ufunft 
unb gängige ©efcgenfcett fagen> toa& wir weU 
ter ju tt)un haben.« 

@o fuchtetfatinfatyre geliebte (Mieterin 
fo t>iel al§ möglich ju trojien, unb fte f onnte nufct 
genug bie außerorbcntliche^ra^tberöorhanbe* 
nen ©egenjianbe bewunbern. Sefet traten tei<& 
gefleibete Liener ein, unb brauten einen fcerr* 
Itdjen SRorgemmfcig, mit bem Siebenten, baß 



Digitized by Google 



ber mät&tige iBurg&err nad) genommener Gr* 
^utcfund dtatinfen ju fprec&en »erlange. »9lun 
werben wir balb tn§ Äläre fommen,« fpracty 
biefe, nhb mochte ftd^ begierig über bie ge* 
brauten erfrifc^nngen fcer. 

@nbli# braute fte einer ber ©ieneif ttaä) 
bem @ema$e be$ SBurg^errn; »©eföhtaef mag 
er woty^aben,« fpracfc fte ju jtcfy felbjt, »wenn 
er nur ntd^t ein gefd&macflofeS Ungeheuer tjt, 
bann n>e|>e meinem armen graulein , wenn fte 
etwa tnbieJtlauen eined gezauberten Unge^eu* 
er$ geraden fepn foKte, bann würbe icfy alles 
aufbieten , mit tyr ju entfliegen , unb wenn 
totrunS felbjt bis nad) unferer #eimatfy äurücf* 
betteln fönten*« SBctyrenb biefem ©elbjigefpra* 
ä)t langte fie im ©emacfye be§ 8?itter§ an, naä)* 
bem fle Dörfer mit bem größten Staunen alle 
bie $runfgema$er bewuubert ^atte, bur# 
welche fte geführt würbe. 3n einem xeid) mit 
©olb verbrämten tfrmjtutyle faß ©unfan im 
ritterlichen ©c&mudfe wt einem großen filberoen 

t 



Digitized 



63 

§)ofale. Jfatinfa begann föon am ©ngang* 
flcb bis auf bic ßrbe $u wmeigen, unb trat fc> 
unter fteten »ücfltngen t>orn>ärt$, 20S fie enb* 
lic& tl)r £aupt empor bob, unbben9Jttterf<bar* 
ferinS3Cuge fagte, ba »ar fie t>om ^fiert 
Staunen ergriffen, unb prallte einige ©dritte 
iuxM. »£> bü meine ©fite!« rief fte, *i<$ fe&e 
ja ben eblen SRxtter t>or mir, welker ge* 
fangen auf unferm ©Stoffe faß. ©eben benn 
2Bunbetbinge in ber SBelt t>or, ober bin t<fy 
th ein Sauberreicfc werfest worben, tjt benn biejj 
«ingeenVallaji, in welkem tyr als $rmj b<*ufet, 
benn fo »tele $racf>t babe ic& noä) nie erbltcft, 
wie bier ^errfd^et; t$ bitte eu$ um alle* itt 
ber SSBelt , belft mir nur jü irgenb einer ®e*> 
toifbtit/ ob nid)t etwa ein Sraum micb be* 
fallen bat?«2)unfan Ivette- »SEritt naber, 
Äattnfa,« fyracb et/ »bu ittjl bi<b nidjt, i# 
bin ber gefangen gewefene Slitter Dunfan, unb 
bu befmbe ji bicb nun auf meinem mir eigene 
t^umlid^en ©c&lofie, SÖBie bieg möglich, urb 
^ gef$e$en fei, ba8mu| bir unb fcubo* 



Di 



64 

millen ein ewige* ©e&eimnif} bleiben, nur fo 
t)icl f ann ify bir t>erft<bern, bog fyier ntd&t ba$ 
©eringjte obwalte, welches uns t>erberblid& 
werben fonnte. Stimm l)ter biefe t>o!le ©elb* 
börfe jutn ©efdjenfe, unb beim #immel, e§ 
foll nid&t bie lefet? fe^n , nur fucfye mir Subo* 
mitten* SBerjetbung über einen ©d^ritt ju er* 
werben, woju allein bie t>efttgfle Siebe miefy 
antrieb, benn bei ©ott unb meiner ©eligfeit 1 
td& f ann ofyne fcubomillenS S3eft^ meine« geben« 
nid^tmebtfro^ werben-« »£) bu lieber, ffyfc 
ner, frommer ^err ! an mir foll e8 wabr^aftig 
m#t feblen, au<$ glaube i$ nity, baß eSfon* 
berlicb wel 3Btöl)e f ojlen wirb ; benn fd^on al§ 
i tyr bei unS gefangen wäret, bemerfte i% mdjt 
\ unbeutlicb , baff Subomilla eud& fonberlidj) ge- 
lwogen wan Saßt ba$ meine Sorge fepn, unb 
ifnnig freuen würbe e$ mtd& , fo jwei eben fo 
fjd&one als gute #erjen auf ewig fcerbunben 
fjeben.« 3)unfan lief nun fcubomtllen um tte 
^rlaubnijj bitttn , ftc befugen ju bürfen , unb 
Ine 2Öte *erl;ief tym bie günjttgfle Antwort. — 



Digitized by Google 



65 

s 

gjHt <5e&nfu$t utib ber &8c&jien Ungebulb 
erwartete Subomtlla bte Surücf fünft ber fo lang 
aeroeilenben Äatinfa, unb tonnte fMb ben 
2JJann , in beffen ©ewalt tfe jufc nun befanb, 
nid&t anberS, als einen raupen, bart&erjigen 
Äriegcr benfen, ber nur feinen Selben* 
ftyaften fro&nenb, fein Sföittel ju beren »e* 
frtebigung fc&eue, unb bem ba&er au<$ iebed 
jartere ©efübl, jebe Slficfftc^t auf SJienföen* 
ted&t unb SBilltgf eit ganjltcfc fremb fei ; fte jit* 
terte *or bem fd)rcdflid^en ©ebanfen, bieSBeute 
eine$ folgen Ungeheuers ju »erben/ unb war 
ba$er fefl entfc&loffen , ftcb e$er mit intern 
Solche ju burcfcbo^ren, als jur JBeute tyieri* 
föer ©terbe ju bienen. Cnblicfc trat Äatinf a 
ein , mit weit geöffneten Äugen fud&te 8ubo» 
mißa bte fd^reifltc^flen Sßad&ridfjten fn tyrem 
©eftd&te ju Icfen. «ber Reiter biiefte ifjx baS 
3Cuge ber Wienerin entgegen, ein frohes Säbeln 
umjog tyren Sföunb. ©ie roteS i&r juerjl bte 
tpoBe ©elbbßrfe, weld&e fte jum ©eföenfc fce* 
f ommen &atte, unb bra# bann mit ber eigenen 



X 



66 

i 

i 

toeiMfcben. ®ef#»$|igf ett in bie gröf im Cob«§; 
«rbebungen ber unbefcbrei&lt#en S>ra<|>t au«, 
»elc&e fte aHent&alben bemerft ^atte. 2l<&, alle« 
bieS flimmerte fcubomtllen wenig, fit brang 
in Äatinfa, ibr obne fernere ttmftanbe ju ent» 
becfen, in »eldben |>a*nben fit fi<b befanben. 
»Sn bcn beflen »on ber SBelf !« rief Äatinfa, 
•wir Wunen bem ©<6i<f fale ntdbt genug banfen, 
»eMbeo* un* bteber gebraut fcat. £er SBurg» 
$err ijl ein junger ftyöner SJiann, welker eben 
fo gut^erjig al§ offen in feinem JBenebmen ift> . 
unb ben Ü)r fo gut rennt, baß cd mir nity 
entgangen tfi, ibr feib ibm föon feit längerer 
Seit gewogen; bo<$ boreb, i$ bore t><a Girren 
feiner ©jwren oor ber abüre, er la^t eu<b btt» 
ten, tfcm einen »efudb ju gewähren, unb ben 

» • 

Sefct forang fie auf, öffnete bie »bure, 
unb herein trat im $runrtleibe, unb mit all* 
ber tym eigenen männlichen Änmutb, ;Dunfan, 
unb na^te ftcb befdbeiben fcubomillen. 2>aS 

■ Digitized by Google 



6? 

befttgfie Staunen $atte biefe natürlich bei bem 
JCnblicfe eine« Statine« ergriffen, t>em tyr #er5 
obnebtn f<bon fo fe!>r geneigt war, #o§e JRßtbe 
über jog tyre SBangen , ©unfan ober fanf ju 
tyren güßen unb fliehte um tyre SBerjeibung. 
»©laubt ja nidfrt,« fyra# er, »baß mein ©lütf 
unb meine Unternebmung auf irgenb einem 
bofen ©runbe berube, xd) flebe unter bem 
©ebufce einer' beeren 2Radf>t, unb and) nur 
bureb biefe gelang e« mir, eueb, bie \6) fo un» 
enbltcb Hebe, in meine 9läbe ju bringen»« £)o<b 
e$ würbe • ju ermübenb »erben , ba$ ganje 
©efprad? T)ter an jufübren. £)imfan wußte fo 
bringenb, fo fcbmeidjelbaft um Siebe ju fleben, 
baß fcubomiUa, beren #erj obnebin laut genug 
für ben Stüter fpraeb, m$t umbin fonnte, ibm 
ibre ©egenltebe unter berSBebingriif jujufagen, 
baß er fub um ben ©egen ibreS 83ater« bewerbe ; 
bod) gerabe in biefe SJebingmfj fonnte er nidj)t 
willigen, benn er würbe unb gubomißen 
nur ber bitterjlcn 9?acbe be§ Elten $)rei§ ge* 
geben b^ben, wenn biefer ben Äufentbalt feiner 

5* 



I 

I 

« X t 

- 

68 

Softer erfu&re, €r ffeHte fbr t»r, »« wenig 
bei JDabrowSfy« bärtigen, ja unmenföltyen 
©effontfngen auc& nur imdtaringfien auftrgenb 
eine gSerjetyung ju rennen fei, unb baf 4te 
nur tyrem eignen SSerberben entgegen geben 
würbe, inbem tyr nichts afö bie 83ermablung 
mit\ einem gebauten JBrautigam, ober wobl gar 
bie ©nferferung in i>ier SRauern be»orfleben 
würbe. <&x bat jte »ielmebr, wenn e« i|m 
»ienei<&t benno^ gelingen foHte, tbre £ulb ju 
gewinnen/ an tyren ißater ju fdfrretben, baf 
er fiefc um tyr ©lurf weiter niefri mefcr bef um* 
mere/ unb ifcr feinen ©egen mc|f gan}li(^ ent? 
iie^e. Sugletcb jeigte er tyr nun alle bie bor* 
fcanbenen #errli(&fetten be8 ©c&lojfeS * unb bat 
jte, aDe8 wa$ er befifee, jitgleicfc ali tyx &* 
gentyu«! \iu betrauten* 

(So jiru&en nun mehrere Äage bafcin, unb 
mir ju leidet gewannen Äatinfa'S 3urebungen 
bie £>ber£anb über ein $erj, in welchem ofcne* 
&in bie Siebe eine [mächtige fßorforee&erin war ; 



69 

. balb ehielt »untan ba* ©efMmbnif ber jart* 
tieften ©egenttebe unb bcr SEag ber SSerfobung 
rourbe feflgefe^t. 

Sefet färieb fcuboimlla einen JSBrief an 
tyrm SSater t>oK ber jartejlen finblid&ffrn ®e* 
ffi&te, unb £>unfan wfrracfy, tyn getreulttfc 
an ben ©tarojien jubejleHen; er mußte nun 
beftyalb abermal« feine 3ufluc&t ju bem2)rac&en 
nehmen* SBctyrenb bem waren and) bie ad)t 
Sage t>erjht$en, »eld^e £>unfan jur ©träfe 
beS ©tarojlen im S$urgt>erliej}e befUmmt fcatte. 
SBSie grofü toat, bejfen (Srjiaunen , aB er oon 
feinem 3aub<rf$tafe erwarte, unb jiatt ftcfr 
auf bem mit reiben 2)ecf en begangenen Dflau* 
menbette, auf faulem ©trob. im bfijieren ©e* 
fSnflnifie befand , feine #anbe mit ferneren 
geffeln beladet, ©n »üt&enbe« ©eförei ei-* 
fcob er, unauSgefefet, bis enbli<6 ©er®efan8en« 
»5rter mit ftnjlerer SRiene eintrat, irob ibm 
mit bro&enben SBortcn Stube gebot. »©o »aa,|r 
bu e§ mit mir , beinern .getrn, ju fpre^e», 



■ 



*- 

Di 



* / 

i > ' » 

» < 

70 

etenber SBurm!*fuhr ber@tarojl wfithenb auf; 
augenbtitf lieh eatlebige mich meinet £aft , unb 
bann wtlHch an benen fürchterliche« ©ericht 
fiben, tpcld^e mich in tiefe t>erjweiflung$t>oHe 
Sage brauten.« Der ©efangenwarter fab ben 
©prechenben mit großen Äugen an, benn et 
erbltcf te nur bte ©ejtalt beS gefangenen Stifters 
in ihm, unb ba tiefer unaufhörlich unb immer 
wfithenber »erlangte, nach feinen ©emächern 
gebraut ju werben, fo fonnte ber %\ti gar 
feiner anbern Steinung fepn , als baß ber ©e* 
fangene ben föerjiarib verloren $obt \ w** 
Dermuthete tfbwefenheit beS ^Burgherrn war 
aber um fo weniger auffaUenb , ba biefer jich 
oft heimlich entfernte, um trgenb eine geheime 
Unternehmung in tfuSffihrung ju bringen; eö 
war baher an feine Rettung für ben ßeibenben 
ju benfen, unb ba ber ©efangenwarter außerjt 
jirenge in (Erfüllung feiner Pflichten war, fo 
würbe ihm auch bem Oberherrlingen Sät* 
fehle nichts als »rot unb »SBajfer jur 9laf;* 
ruijg gereicht. Der ©taroft, einer fbichen 



/ 



* 



gebenöart ungewohnt, jc^rte bal>er um fo ftcfct* 
bater ab, al« aud> SSuifc unb ßerjweiflung 
f) eftig in feinem 3nnern nagten. ©o fttid^en 
enbli#, glei$ einer falben ewigfett bie w 
^angniffooHen a#t Sage wuber, nnb »er 
nennt baä (Sntfefeen beS ®efangenwärter§, als 
er am «Borgen beS^neunten SageS tnbaS @e* 
fängniß trat, nnb bie abgeje&rte ©eftalt feines 
£erm auf bem @tro$lager erbltcfte, 6r flieg 
ein taftteS Sammergef^ret aus, prjte fortunb 
rief bie fammtlitfeen ©<&Iof bewobnet jufammen, 
um mit t&nen in ba& ©efongntf ju eilen, wo 
alle jugleufr eine überlaute SBe&Hage erhoben. 
©oglei# warben bie gejfeln gelßfet, ber ©taro jl 
füllte fi* aber fo ermattet, tag er na# ben 
oberen ©ema^ern auf fein Säger getragen 
werben muflte, wo fogleidfr mehrere aCcrjte 
herbeigeholt würben- <S$ beburfte mrtfü) 
einer langen Seit, eb et ff* wteber nur in 
etwa« erholen f onnte. Sefet würbe baS ganje 
SBurggefmbe jufammengefyoit , aber niemanb 
wußte eine andere «uSfunft ju geben , als baff 

4 



Di 



72 



er bie ganje Seit über ft<& in ber ©eftalt be§ 
f riegSgefangenen SWtterS im S3urgt>erlteße befun* 
ben habe, auch war t>en bem eblen graulein unb 
tbrer vertrauten Äattnfa feine ©pur ju ent* 
becfen; offenbar lag e$ baber am Sage, baß 
hier bofeS 3auberfpiel <&tatt gefunben b<*&e. 

©ne§ SRorgenS trat ber fceibbiener be§ 
Ctarojlen in beffen ©emach unb berichtete, baß 
eine ganj fd&war j vermummte ©eflalt um STOtfc» 
iewacht ein Schreiben an ben gebietenben 
#errn abgegeben babe ; e§ war ba8 (Schreiben 
fcubomtHenS, er f nirfcbte in ohnmächtiger SButb 
bei ©ur^lefung beö SnbalteS) bocb wa8 blieb 
ibm ju tbun übrig ? ba er ben Aufenthalt feiner 
Softer ntd>t wußte, unb ibm alfo jebeS SKittel 
jur Siacbe benommen war , überhaupt fyattt 
ba$ auSgefianbene dlenb machtig auf feinen 
©eijl gewirft unb fein SSlut war abgeffihlt ge* 
worben ; er 1$atU felbjt bie Reiben gefühlt, 
-welche manchen SDienfchen befallen fönnen, unb 
fein £erj war btegfamer geworben; er lief bie 

> 



Di 



* 



v 

» 

©efangenen, wlä)* wegen Äleinigfeiten in 
feinen Äerf ern faj* en, in gretyeit fefcen, beban* 
belte feine ©ienjtleute- mit ml metyr SRacbftcbt, 
unb befann fidf) bei einem wirfltcb begangenen 
IBergeben lange, e&e er eine gemäßigtere ©träfe 
auSfpracfy. 3n furjer Seit war ber ebemalä 
fo fetyr gefurcbtete #err gar nicfyt mefcr ju fen* 
nen, unb aller #erjen wanbten fidf) tym mit 
Siebe ju. fcubomillen« SBerluji war tym jwar 
auger ji unangenehm , obwohl er fie nie liebte, 
unb er gönnte tyr baS ©lutf , weites fie - 
tbm gemelbet fyattt. <Sx lebte nun fttU unb 
rubig fort, unb warb, als er jtarb, t>ou allen 
\ feinen Untertanen allgemein betrauert 




r 

4 

Digitized by Google 



74 



< 

fünftes Kapitel. 



»et »«traog tnenf <$tf <$ t ^erjtn 
Äu etgffinben* 

Söa^renb bcm fd&»ebte2>tmf an in einem 
2Reere t>on SBonne. €r liebte Subomillen innig, 
tmb au$ jie fölof ft<b enblwh. mit ganzer Seele 
an ifcn am ©ne glu<ttic&e 6be ijl ba8 fc&5n|le 
fcooöbe* SRenftfren. 2hwfan würbe fein jefcigeS 
hbifdbeS ©lürf nidbt um ben $tmmet »ertaufcbt 
baben. ©0 fcbmanben SBocben, fo fdbn>anben 
SRonben babin, unb bemweb jogen bereit« 
©turmeämolfen beran, biefen Slofen&immel ber 
greube »ieBeubt anf immer ju wrbfijiern. 

Oft jpg £>u*fa* auf bie öurgen feiner 

■ 

k 

p 

Digitized 




benachbarten §reunbe, ba§ rege fceben, welches 
bort tyxxfätt, flach ju feh* gegen bie ftille 
häusliche ©nförmfgfeit auf ©utenftein ab, baß 
fte nicht hatte tiefe« ©tibrücf auf ben leben** 
luftigen jDunfan machen foHen. EubomillenS 
einfaches, beinahe fchmachtenbeS ©enebmen 
fontrajtirte ju fehr gegen ba« freie ungejwun* 
gene {Benehmen eitriger jungen lebenSlufügen 
SSurgf tauen, als baß er nicht biefe Ärt 3er* 
flreuung mit bem größten (Sifer gefugt hät£ r 
freilich füllte ftch babur* ßubomiUa (A« 
gefefet, eS t^at ihrem $er$en webe, bag ihr 
©emahl ftch nun anbetSwo beffer ju unterhalten 
»tffe, aber jte wagte eS ja nicht, t^m hierüber 
bte geringen ©orwfirfe gu machen ; fie jog 
fleh melmehr in juh felbjl jurfirf, unb fo ent* 
ftanb jene Aalte, welche gewöhnlich ben ©tunb* 
fletn ju ber Vernichtung beS bauten ©lücfeS 
legt. 3e einfacher bie Unterhaitimgen auf 
©utenftein würben, befto mehr 8tei$ gewannen 
DunfanS auswärtige Vergnügungen, ja er 
blieb oft Sage lang oon ber ffiurg entfernt, 

* 

* 

Digitized by Google 



I 



Vit 
7 D 

unb felbji baheim t»ar enbttc^ feine ©pur mehr 
von ber ehemaligen SBehagUchf eit ju ftnben. 6ter* 
ju fam noch ber ttmjianb, baf eine t>on ben be* 
ntfchbarten SJurgfrauen t>on einem IWabchen 
«rtbunben würbe, woburch beren ©emabl fo ' 
in SButh entbrannte, baß er hoch unb treuer ' 
f#»ur, baß wenn biefe« (Sreigniß noch einmal 
eintrete, er ©attin unb Äinber t>on ftd^> flößen 
»ürbe; ein thfctyter SJorfafe, »rid^er ieboch 
janj mit bem ©eijte ber bamaligen Seit fiber* 
einjtimmte, SRkhtS äfft ber menfd&liche ©ei(i fo 
leicht nach, als bie ©ewobnbeiten feiner nach* 
ften Umgebungen, auch Subomißa fühlte ftch 
ÜRutter, unb nur ju beutlich äußerte Sunfan 
bie ©eftnnungen feinet greunbeö, baß aud^ er, 
faH8 t(?m ein SRabcben geboten »urbe , ba§ 
ft&ulblofe ©ef^opf im #aufe gar nicbt mebr 
bulben würbe. 3Bel<6en ©nbrucf biefe %tn* 
§ erunfl auf bie jartfubtenbe gttbomiUa raacben 
müffe, fann man jüb leidet ibenfen, f?e »er* 
fcbtogi ben ©tarn in ibtem 3nnern unb ftec&te 
raetfltcb babet bin. 



Digitized by Google 



77 

Ungeübt eine ©tunbe abfett* t>on ®uten* 
ftein lag iamaU t>om ©ebufcbe verborgen eine 
Heine «£au8fapeHe. Stur feiten bettat eines 
ÜReriföen guß biefe abgelegene ©egenb , aber 
SubowiUa wanbelte eft einfam batyn, um ftdb 
ba tyren fÜßen SBetracbtungen in ungehärtet 
©nfamf eit ju fiberlaffen,; fie füllte, wie immer 
tnebr bie Seit ibrer ßntbinbung betanke' nnb 
wie febr ibre JErafte babei abnahmen, ©nfl 
batte fte ganj in ©ebanfen unb febwermfitbige 
JBctracbtungen wrfunfen, jt<b »erratet, unb 
»irflieb bratb f(bon tief bc^Äbenb« Dämmerung 
berein, als fte ben SRfitfweg antrat; <m$ biet 
no<b in tiefem Starben! en verirrte fte ftdfr/ unb 
fab ft<b ptöfclicb ringsum t>on boben Seifen um* 
geben. «ubomiKa ftbauberte, benn aHmabltg 
fiarfer warb bie ©unfelbeit, aueb fcbnftt ber 
4>erbjhoinb bereits jiemlicb falt bureb bie gel* 
fenf lüfte, ba gewabrte fte ein jieinalteö SRut* 
fernen *or einer gelfenbffble ftfcen , »elcbeS fo 
eben ein f leine« geuer angejunbet batte, um ft<b 
ju erwärmen. »tfrmeS SRütter^en ! bir ift»o$f 



Digitized by Google 



i 

I I 

* l 

i 

78 

fetjt falt,« fpra# gubomilta. ja,« er« 
wiebette jene, *bcfonbctS trm #al£ imb SBtuft/ 
ba mit ein (efüget SBinbjiof mein %u<t> ge# 
täubt unb bort in iene §etfen${tyle $inabgewe$i 
$at.c *£n bauetfi mi#, 20te, nimm mein 
2u$ , benn t<& fann e§ wabrfcaftig teiltet 
entbehren, att bu.* SRit biefen SBorten na$m 
ßubomilla ba* $u(fc m>m #alfe mtb banfc 
e§ ber 2Ctten u»w 2>tefe lächelte tyr freunblt<f> 
entgegen» »#abe taufenb £>anf, bu liebe/ eblt 
SJurgfrau,* f^>radj> jte, *nt4>t umfonfl foüji bu 
biefe eblc 3Bo|lt$at an mit setfibt fcaben, e$ 
wirb balb eine 3et* fommen, wo bu meinet 
SeijianbeS bebarfjt ; wollte ba$ waltenbe ©$i(f * 
fal, baf e§ mir vergönnt wate, bit felbjt fö 
ju Reifen, wie mein £erj eS wönfd&t, boefc 

niemanb i{l im ©tanbe, bem waltenben @$i<f* 

i 

fate toorjugteifen : fo fei bo$ an bem IPfanbe . 
beiner Siebe baä erfefct, was meine SRa$t ver- 
mag, unb wa§ ju beffen®lü<f beitragen fönne; 
bod) ffc$, fd^on na&en mehrere beiner S5urg* 
leirte , wel^e beineS langen 2lugenbleiben§ 



Digitized by Google 



79 

wegen 5ngfHi<b bMH«<b«Vgebegetroftwm bin» 
nen, wir »erben »ieHeitfct balb un$ »ieberfeben.» 

*■ 

SEBte ein letzte* ©(battenbtlb war bie 
©ejtatt entfdbmunben «nb in bem namlie&en 
Eugenblitfe brauen einige Jtne<&te bie gelfen» 
»anb berßber, unb erbeben ein laute« $reu* 
bengeförei, m fu bie »erntete JBÜrgfrau 
etfannten, »elcbe ffe foglei* fireubtg na$ bet 
gefte juru(fffibrten. 

9la$ einigen Sagen fe$rte Jhinfan na$ 
feinet »urg prfitf. @r war gang »eranbert, 
batte ben Srunf ft(b angewiSbnt, unb lief bei 
jebetÄIeimgfeitgubomißen bart an/unbfönwt 
no<b einmal bocfr unb tbeuer, bog, »enn fte 
ibm ein SRagblem jur SBelt bringen »firbe, fein 
ganje« bauälubeS ©lutf »erntetet ftpn foßtc. 
6r trieb eS fo arg , unb rumorte fo im £aufe 
berum, baß bie arme SubomiHa »irflicty berj» 
Ii* frob »ar, al* er fteb »icber Entfernte. 



Digitized by Google 



t 

* ■ 

£>te$mal %tät jtcfc ©un!an )u weit ent* 
fernteren greunben begeben, batyer au$ feine 
Wbwefenfceit langer wie gewSfcnlufy bauerte* 
2£Hmäblig vuefte it^beß bie 3*it »on ßubomil* i 
len$ (Sntbinbung &eran / unb fo füllte bie * 
2Ccnuftc] \iä) au$ f^wad&er. <5tne8 wichtigen 
©efdjäfteä wegen ^attefufc bte SBe&mutter ent* 
fernt, ba uberrafcfyte jte plßfelidfr bie ©tunbe 
ber ©eburt, unb in bem nämlichen 2Cugenbltde 

■ 

war au<& bie gefpenflige gelfenmutter t>ortyr, 
unb letftete i&r ben nötigen SSeijtanb. 

CubomiÜenS ©ntbinbung war außerjl ge> 
fatyr&oü. Sroax bxatyt fte ein gar liebe« 1)oU 
be§ SRab^en jur 2Belt, aber auefc btefer 2in* 
Kttf wtrfte fo heftig auf baS ©emütty ber 
2B8<jfonerin baff jte einen lauten ©cfyret auä* 
flieg, ürib httavbt auf ba5 Äraftfenlager JU* 
rütffanf. SRod^ einmal ermannte fte ftdE), unb 
*ga* bem tieinen ©efefcopfe ben mutterli^en 
©egen , bann aber fanf ifcr #aupt auf baS 
Äiffen jurfief , unb mit einem leifen ©eufjet 



Digitized by Google 



»1 

mt tyre Seele hinüber gefcfjwcbt in btc SSob* 
nungen be8 ewigen griebenS. 2>ic 2Bar(erm> 
wefcfje jtd& mit tyrem Auftrage öcrfpafct fyatte, 
fam jurücf ; fie jiaunte md>t wenig über alle«, 
wa§ bereits gcfc^e^en war, unb fd^titg t>or Snt*, 
fefcenbte #änbe über bem Äopf jufammen, als 
fie fa^, grau SubomiHa tyabe ein SÄabcfyen gel- 
beren , ba fie nur ju gut ben gfa# bcS £au§* 
tyerrn f annte. 

Sn bem namfltö&en %genbli<fe fprmgtc 
3>unfan über bie Sugbrucfe; btc SBarterin aber 
flutte aus bem ©ema$e, um f$ bot feinem 
Sorne ju serbergen. Der Sttttcr war'itt ber 
öbeljien Saune »ort ber SBclt, er \><xtU eine 
namhafte (Summe im Spiere aertoren, unb ndd& 
baju mit einem bitter ©tteit befommen, mU 
$tt nur burefc bie ©ajwtf^cnfunft anberer 
fjatte beigelegt werben fonnen. @ein erßer 
©img war nac& bem ©emaefce ber »urgfrau ; 
ba jiaunte er nufct wenig, alt er neben beul 
Saget ba« gelfenmütterc^en ftfeen fa&. 

(Dunfan, &cr £ößfn&r<u$c. 6 



82 

»2Bte fommft bu Hefter?« fragte et mit 
yolternber ©timme. , . 

<»»3<fr htmö)t bie Äobte , biö baä 58urg* 
gejtnbe »ieber gaffung gewinnt, feine 9)fltd&i 
ju erfüllen.« 

»SEBtei SnbomiHa wate tobt?« 
. * *>3fc iDafcinfcfceibeh gab einem anbeten 
©efötfpfe neue« «eben, fte &at btr ein 9Ragb* 
lein geboren^ 

Da flieg Dunfan einen lauten §lu$ aus. 
»£er mit bem ungebetenen; ©ajie!« rief er/ 
»ba|j id|> i&m gleiches ©#icf fal mit Der 2Rutter 
bereite.« 

25a fd^Iug bie gelfenmutter bie £>ecfe ju* 
tütf , welche über ßubomiUenS 8eic&e gebreitet 
war, unb &ert>orjog fie einen Keinen fc&euS* 
liefen S)taä)tn , welken fte bem Sfitter jum 
Äuge entgegenhielt. £>unf an prallte etfd&rocfen 
jurücf. 

»£>iefi iji bem Äinb !« rief bie 2Clte,»wel* 
4>cö sott nun an unter meinem ©cfyufee fielet ;« 
unb im JRu war bie Elte mit bem£>racfcen ent* 



I 

■ 

8S 

föwunben, aber auf bem JKobtenbette Iul »u* 
bomillenS Setd&nam, btetd^> au§gefirecft* — ©8* 
faltet ©d&auer burd^rtcfeltc 2>unf ans ©ebeine, 
es bulbete tbn im ©ematfye nt^t langer; er 
liep fdjnell ein anbete« Slop ji$ fafteln, watf 
fid& auf ben ©aul unb fagte im tyeftigjlen Sien«» 
nen bawn. £>bne ju wijfen, trieb e8 tfcn immer 
Momarts, balb fd&ien bie SEobtengeffolt £ubo* 
mtUenS hinter i&m berjuföweben, falb brangte 
fid> tym tpieber bet ^opanj oor feine ©eele, 
weisen et nun für fein Äinb ernennen foUte, 
unb fo füllte et ftcfc unaufhörlich geangjiiget 
unb fanb nirgenb§ JRaji noxfy 9tutye. %\xd) feine 
Seit festen nun gemeffen ju fetjn. 

Smmet tiefet unb tiefet war ,er in baS 
walbige ©ebirge gefommen, fein SSerjlanb 
fcfcien jerrüttet ju fegn, iefet brangten ftc& 
all* bie UngeredStfigfetten t>or feine ©eele, n>ef* 
$e er gegen gubomiUen toerübt fcatte unb 
bie bitterjle 9Jeue bemac&tigte tfcfc feinet ©eele. 



6 * 

r 

Digitized by Google 



- 



» 




■ 



»i* ©traf« na$t. 

®o lag er einff in einer »üben 8elf*«ge Ä 
genfc ganj iii 9f adjbenfen »erfunfen , ba »er* 
nafcm er plßfclicb eine £itfe rufenbe Stimme ; 
tafö forang er butcb ba§ ©ebßföe ber ©egenb 
p, «nb fab einen einzelnen SRann »en tner 
bewaffneten angefallen. Släfä frurmte Sunfan 
jur #filfe Werbet; mit einem #iebe f<$lug er- 
ben nacfcften ju öoben, in bem nämlicben %u* 
genblitf e ftör^tc aber aueb ber Angefallene, unb 
We übrigen brei bewaffneten feien «ber 
fcunfan 6er. 



Digitized by Google 



85 

@n üerjwcifelabeä ©efecfyt begann, bedb 
bieSafcl ber geinbe mar ju groß; 55un!an 
würbe oott rüoP warts ergriffen , ju »oben $e* 
rijfen unb entwaffnet SRan banb feine £anbe 
mft-<5tritfen, unb neigte ifcn jtt folgen. 

Salb fitanben fie t>or einer, gelfenwanb , 
weld&e il)xt weiteren ©dritte hemmte , fciet 
gab nun einer ber ^Bewaffneten mit einem £or* 
ne ba$ Seiten, we%$, wie eS festen, in 
weiter gerne erwiebert würbe; boety war biefl 
nur Sauföung, benn ntcfct lange barnaefr 
würbe ba$ 3ei(&en wiebertyolt, unb iefet f^iett 
fic& eine $elfenplafte l;erabiufenf cn , unb es 
jeigte fid> eine große öejfmmg in ber SJtouer, 
tine ©trief leitet würbe fcerabgelaffen, irtib alle 
nahmen ben 25eg burefy bie ftelfenplatte, mU 
6)t tfntet ifcnen fUfr wieber sufötofL gadfefo 
würben angejünbet, berSSeg f%te burefc einen 
langen fd&malcn @rbgang, biS fte enbltcfc eine 
geräumige $of)te erreichten , wo mehrere SBe* 
waffnete um ein geuer fcerumgelagert waren. 
2>anU\\ aber würbe na$ einer ©ettenab* 



tfceilung ber #8fcle gebraut, wo man tf>m ein 
fökä)U$ ©tro&lager bereitete. , 

Salb war atteS ru^ig in ber #8tyle, nur 
ber SBäc&ter neben £>un?an war no$ wa<f>. . 

»2Bo $at man mW& benn l)tngef<$leppt,* 
fim:d|> ©unfan, *unVwa§ foö nun mein 
©c&itffal fepn?« 

»Sßabrbaftig nic&t ba8 bejte ,« erwieberte 
jener, »welefT ein Un$olb 1)it$ bi$ auc$, un* 
ju fiberfallen?« 

»6uer Äampf war ju ungleich, eS gebot 
mir Slitterpfli^t , bem SSebrangten beiju* 
ftefyen.« 

»£aji bu ba§ £>pfer unferer 8*a$e ent* 
reiben fonnen ? SRugtefi bu bi# babur# 
mutwillig' in ba§ $o$jie Berberben purjen, 
fraß bu gerabe ben ©obn unfer§ Hauptmanns 
ju »oben fölugji? SBir erwarten feine Slücf* 
fe&r, unb bei meinem werte , e3 wirb^btr 
su$t wofyl werben, benn bu fennjl bie ©trenge 
tmferS Hauptmanns nid^t, unb ber &ob fernes 



» 



87 

fcteblmgS fyat bt# jum um>erfitynltc&en (Opfer 
feiner fltadje gemalt« 

»3$ mug mein <2df)icffal bulbcn,« fpra<$ 
2)unfan, »wenigjienS \)abt i# mir feine SBcr* 
nad&laffigung meiner i^flic^t ttorjuwerfen, 
unb bin im ebrlicfjen Äampfe gefallene 

Salb warb eS aflgemacfy ganj jliUe in ber 
$5tyle, benn ber ©djlaf fyatte allgemein fein 
©ebiet aufäefc^Iagen, nur Dunfan n>at waefy 
geblieben, unb fiberba^te fein @$icf fal. 

»SfJtag e$ immerhin feyn,« ftracfy er, »ba£ 
meine lefcte Stunbe fc&lagt, i$ babe ber Sei* 
ben unb fjreuben fdjon genug, genoffen, unb 
bin feit bem SSobe SubomiUen* unb ber ©e* 

» 

burt beS neuen ©c&eufaleS au$ meine* ßebenS 
faft geworben, nur ba$ franft mt#, bap id) 
auf fo fd^anbltd^c 2Crt wn9tauber$$anben mein 
©afepnenben foH; bo# wie! foH benn mein 
K^eriger greunb , jener 2)ra#e, mir feine 
^tlfe^anjli^ entjogen tyabeh, $abe ityy&dft 
■ * bisher immer feine SSebtngnijfe , auej) »a$renb 
meiner flbwefenfceit \>on ©utenftein, genau er* 



Digitized by Google 



88 

füllen raffen ; ach ! wenn ich nur meine ©äffen 
noch hatte, um tyn herbeirufen ju fonnen. 
2)unfan! ©unfan!, iji es benn mä)t trtogltch, 
baß bu mir auch ohne aerabrcbeteS 3cichen er* 
fcheinen fannjl?« 

»Sch fann e§,«c erwteberte jc^t eine ©un* 
tan woblbefannte ©timme, unb be8 brachen 
furchtbare ©ejialt ersten auf ber SRauer ; »was 
t>erlangjl bu fron mir ?« 

»$ettunö aus ben Rauben biefer 9tauber* 
rotten 

»Sie foH bir werben, aber£)unFan, 2>un* 
Uni es tjl baS lefete 2Raf, baß ich bid> feh*/ 
benn unwertb h<*|i bu bich meines ©chufeeS 
gemad&t/ überfege nur felbjt, wie unrecht, wie 
graufam bu an ßubomtden unb beinern Ätnbe 
gel;anbelt hajt 2>te öerfiarte hat bir bereits 
üerjiehen, unb su betnan SEro jle fplljl bu wiffen, 
baß baS ©chidfal bereinji an beinern Äinbe 
große SBohlthat üben wirb, gür t>id^> aber i|t 
baS Siel beiner Saaten hereingebrochen, barum 
bereite bich »er, wenigstens follft bu nicht 



* t 

I 

ru&mloä enben. SBenn bu in ber nod^ftfolgen- 
ben Stacht ein 2Baffengeraufdj> &5ren wirf}, 
; bann rufe breimal ben Kamen 2)unfan/ unb 
iß? »erbe sum legten SRate ju betner £ilfe er* 
f feinen.« 

SRtt biefen SBorten entffywanb bie ^cfyauer* 
ge|talt lieber, unb 2)unfan fanf intiefeS3ta<&* 
benfen, weld&eS enblicfo bei ber ganjlic&en <&* 
föfyfung in einen teilten ©Plummer jt$ en* 
bigte. • 

2Cm fofgenben. SRorgen ging e8 iumul* 
tuarifefo in ber £öfcle ju ; Horner ertonten wn 
2{ußen. 

»25er Hauptmann fommt !«t riefen' bie 
SRauber in ber $'tyU, *unb ber luftige Sott 
ber Börner jeigt, bajruufete .Kameraben mit 
guter SSeute jurueffe^ren. 2Cuf, unb laßt fte 
na$ SBürben empfangen.« 

SBalb barauf sogen wtt »e»affnete mit 
unermeßlicher JBeute &tr«in, *on lautem Subet 
ertönte bie £o&te. 

»9lun, wie ^>abt tyr inbeffen ge^an* 



Digitized by Google 



90 

belt,» faxaty iefct ein groger, ftarfer SRann, in 
beffen ganjer Haltung man foglei^ ben %t\* 
fübrer bcr Sfotte erfennen fonnte. 

L 

»2Bir wenige ,* fprad^ einer ber SRauber, 
»fonnten nichts SSebcutenbeS unternehmen, 
t>oc& kuerten wir unfernt größten Verfolger, 
Um Stüter SSBtefenbom auf, er würbe auefc 
richtig unfere S3tute unb fanf mit SBunben be* 
betf t $u Boben. SßoQFommen wäre unfer ©teg 
gewefen; ba jifir$te ein frember SRann au$ bem 
feebüföe auf un§, er warb $war fiberwunben, 
unb fömatytt in unferer ©ewalt/ aber ad^! 
bein ©o&n würbe ein Styfer feines SWut&eS.« 
Da ^errfd^tc eine tiefe JEobtenjitHe in ber 
unb aller tfugen waren auf ben Sfafüljrer ge* 
tx&jttL« Siefer aber jlanb burefy einige 2Cugen* 
bliefe wie toerfleinert, 

»©er Äbater ijl in eurer ©ewalt ?« flpra$ 
er enbli$ näty einer ^aufe, »gut, in einer 
Shmbe will xä) ©eric&t über tyn galten.« 

Sie {Rauber t>ertoren tfd& nun in bem 



I 



91 

Sfnneren ber #oble, unb £>unf an fomite ft$ 
n*$l benfen, mW ein ©c&uf fat tf>m be&orjteK 

Salb war tiefe ©tunbe t>er jtrk&en , ba 
tourbe SDunfan bebeutet, t>or feinem Sitztet 
ju erfreuten. 

»3cf> f^nne feinen Sitztet,« fpra$ £>un* 
tan, »unb nie fonnen Slauber Mieter über 
ehrbare JRitter fepn.« 

SBergebenS ermahnte tyn ber tym juge^ 

feilte SBacfcter jur Slactygiebigf ett , tnbem ber 

» 

gebtetyenbe #err nt^tS weniger als SErofe t>er* 
- tragen fonne, 2>unfan fd&rttt gefaßten SRutyeS 
vorwärts, bis ju bem fHafee, too ber Enfityrer 
auf einem erhabenen ©tu&te faß, von feinen ©e* 
treuen umgeben» <£r war ein großer, finjlerer 
üSÄann, aus beffen roHenben Äugen Sorn unb 
bur$ ni#t§ ju banbtgenbe SSutfc unt>erf ennbat 
^ertoorflammten. 

»©ein <3tyd fat tjl entfliehen !« bonnerte 
tym ber Enfüfcrer entgegen. 

»TCucb of>ne meine SBcrt^eibigung fte$5rt 

ju tyaben?« 



* 

Digitized by Google 



92 

»SBoju fann noü) SSertfyeibigung from* 
nten? bort in jener «gmlle liegt bie -Seiche mei* 
neS ©otyneS, fannjl bu bem SEobten neues 
8eben wieber geben ?« 

»3|t e£ meine @$ulb, baß gerabe er es 
war, ber mir entgegenfiurmfe? 3m rebltdfren 
Äaropfe $abe id) tyn überwunben, bal;er fage 
an, weldjeS Söfegelb bu wrlangji?« 

•Unb wenn bu eine fyalbe SBelt mir 
bieten fönnteji, würbe bo$ nic^t mti)t ßcben 
in bie erjlarrten ©lieber meines @ol;ne8 jurücf* 
lehren; barum SBlut für SBlut!«c 

25a fiürjte jefet einer ber Kauber gerbet, 
»#err J« fpra$ er, »e§ tji nifyt rid&tig in ber 
©egenb, ber 5Eob beS erfd^lagenen 9titter§, 
welker ein Liebling ber ganjen Umgegenb 
war, t)at foDieleS Euffe&en erregt, bafj weit 
unb breit bie bitter befdjloffen fcaben , feinen 
SEob furchtbar ju rächen; e§ würbe immer nodf> 
3eit jur Slüjtung fepn, aber eine große @d)aar 
Ärieg«t>olfer , weldje eben vorüber jie^t, bietet 
t&re £)ienfic an, unb fo fönnen wir in einet 



©tunbe tjon mehreren bunbert 'bewaffneten 
umlagert fqjn.« 

»Sei nic&t fo t>orctrtg / xd) will felbft t>on 
ber Sinne be5 gelfenS bie ©egenb befpSben, 
ben befangenen aber föleppt toft, benn e§ ijt 
mit ibm feine Seit ju verlieren, babet mag er 
benn auö), t>on ber Robert $elfenwanb btnabge* 
föleubert, fein ©rab in bem tieften flbgrunbe 
fmben*" 

©efagt, gefban; \>oti innen aufwärts 
fonnte man ben Seifen erflimmen, unb befanb 
ficb bann auf einer Keinen ?)tane, t>on »et 
d?er man weit in bie ©egenb tynauS bie 1)txi* 
licbjle #u$ft<$t genießen fonnte* 

»S)ort au3 ber gelfenfcbtu^t!« rief einer 
ber Jtnecbte, »fcbeinen mir SSaffen fjerttorju* 
flimmern, unb beutlicb glaube icb mit meinem 
fcbarfen Äuge aucb ein fleineS $abntein ju ge* 
wabren. @S ijl bocbffe 3eit un6 ju ruffen, unb 
vielleicht noeb in bie ©ebtrgSfcblucbten ent* 
fommen ju fomten; boä) Dorber laßt unS ttoc& 
ba§ 3?a$cwerf wUenben, unb f^leubert ben 




94 

SRorber in bie SEiefc fcmab, baß fein ©ebein an 
*er gelfenwanb in ©taub sertrümmert »erbebe 
<5c|on »outen jttet ber £ne#te ben ©efan* 
genen irfaffen, ba rief tiefer breimal ben 9taJ)* 
snen Dunfan, unb gleich bem Sofen be§ 
SÄeereS raufd&te e§ plofclicfc um fte fcer, bie 
fcfceuMtc&e ©ejialt be$ 2)racfcen f$oß pfeil* 
fd)neü burefc bie Suft, erfaßte ben (Ritter [bei 
t>er ©cfyulter, unb ^ob ft$ in wenigen Eugen* 
bliefen fo! &oc& in bie Säfte, baß fie ben Eugen 
ber (Srförocfenen entföwanb, @rfi in ber ger* 
ne fenfte fte im bieten ©ebuföe mit 
ibm abwarte 

I>abe mein SBort erfüllt/« fprac^ fte, 
»unb t>td^ aus ben #<mben ber get^be gerettet. 
2Bir finb nun i>uttt. 2Ba$ icb an bir getfjan, 
flefd^al) o^ne Ebftc&t ober M\nUiä)tt\t f ton 
bir l;atte \<fy meine ßrlöfung gehofft, boä) bu 
bajt burety bemen SBanfelmuty, burefy beine 
Untreue baS fd&on angefangene SBerf jertrüm* 
mert, unb 3af;re werben verfließen, efce aufo 
fl?eue mir eine Hoffnung entgegen bammern 



♦ 

•5 

wirb* 2)u btft nun bir felbjl fiberlaffen, SBiUft 
bu nacb betner 83efte jurudtfebren, ber greu* 
ben wenfge erwarten bkb, ba 5Beib imb Ätnb 
für bi<b verloren ftnb.« 

*9lte mebr will idb biefe ©egenb betreten,- 
in weiter mity aUti an verlorne gteuben er* 
innert, aber wie! foH benn biefeS fcbofcie ®e* 
baube mit allem Sugeborigen ju ®runbe geben ?« 

»2>aS foll es nic&t; gib mir beinen©iegel* 
ring für beinen als reblidb erprobten SBogt, er 
wirb bieg (Srbe für beine Softer Dewalten, 
unb meHeUbt wirft au# bu beremft no<& einige 
Sage ber greube bort erleben; ÄriegSbienjie 
fagen bir am meijlen ju, bodfr audb biefe 33abn 
ijt bir nur furj toorgejeubnet, ferne tom @e* 
tümmel ber 23elt wirb jiiHe 'Äbgeföiebenbeit 
ba* emsige glüdlicbe £ooS fegn, wel<beS bir be* 

• 

»orjiebt- 8ebe wobl, tmb b«nble fo wie es bir 
fing unb weife bunfet, benn ber SBiUe beS 
5Renf(ben tp frei, melletcbt tfl eS unS beibenge* 

- 

gönnt, uns in biefer SBelt no<b einmal ju fe* 
ben.» SRit tiefen SBorten tyob baS noc&im* 



Digitized by Google 



96 

» • 

mer ratbfetyafte Ungeheuer in bie Süftc, unb 
etttföwanb feinen Slitfen. 

©o befanb jufy benn nun SurfifofLötlem 
tn unbefannter, unwirtbbaver ©egcnb, fetner 
©äffen beraubt, bloß in feinem lebernen Äol* 
ler, in welkem jebocb no^) mehrere ©otbptfe 
eingenabt waren; ^ne feinen bisherigen geU 
fügen SSeijlanb wußte et nicfct/ wo er ficHin* 
wenben foHtc 35ie SBelt war ibm $uwiber, 
benn e8 Ware tym ja immer nod^> ber SBeg ju 
bem «öoflager offen gejianben, unb er befd&lofj 
biefer ganjli^ ju entfagen. 9iocf> jlanb er, unb 
fann nacb , wo er ft<& benn eigentlich binwen* 
ben folte, ba brang t>etwirrte$ GSetöfe in fein 
ßbr, unb eb er ftd&8 t>etfab, brauen au§ einer 
gelfenfölud^t jabtreicfye bewaffnete bert>or, t>on 
einem jungen jiattlid&en Stüter angeführt, ©ic 
f)attm ben einfamen SBanberer fogleicfy erblicft, 
tmb ©unfan würbe t?or ben Stifter gebraut, 
wo er, fo Diel namliffc notywenbig war, feine 
fcteberigen Gegebensten frei unb offen er* 



Digitize 



97 



»2BSr* mßglich !« rief ber grembey «% 
toSret ber Stttter / welker fo grofjmfithig, ob* 
rootyl freilich fruchtlos, jur Slettung mjeme* wn 
ben Staubern fo fchanblid) überfaBenen »ru* 
berS herbeieilte; bann nehmt meinen ^erjli^en 
25anf ; fo ml fefce, hat man euch beinahe 
be3 Sloihwnbigjien beraubt; leiht mir euren 
tapfern 2Crm, unb beim #tmmel! ihr foUt 
mich in jeber ^in|t<^t crfcnntlic^ ftnbem« 

»2Btr jie^en auf t>erfchtebenen SBegen 
heran, bem ttmoefen ber ©^anblt^en enblich 
einmal ein ßnbe ju machen , unb wenn 
euch nicht* hebert, fo fönntet ihr un$ bei 
.2Cu3foürung ber «äuberhöhl* »efenttiche 2>ienjie 

JDunfan ^atte ftd> noch nie jtoetmal ju 
einem re^tmajngen Äampfe aufforbern (äffen ; 
er »flUgte fogtei<& in be$ StitterS »egebren, 
unb er&ietrj «u$ »omejflitbe SBaffen. 9lun 

- 

fdjien ©unfan wieber in feinem Elemente. 

2H$enblt<&bie bewaffneten aus einer gel« 
fenfölud&r fceroorbrad&en, ba faben fte weit unb 

Dunton, (er Qiüinirtty. 7 



■ 



I 

I 

I 

98 

breit bie ©bene mit triefen Kriegern ängefSlK, 
welche alle ju bem ©efolge beS Stifters gehör* 
ten. £>bwohl ber £>ra<he feinen 2Beg mit bem 
Sittter burch bie £uft genommen , fcatte fich 

* 

tiefer bennoch bie ©egenb fo jiemlich ge* 
merft, um feiqe neuen ©efährten nicht irre ju 
leiten, unb fo ging ber SBeg ununterbrochen 
ber £Shle ber Zauber ju, welche fte auch wirf* 
lieh balb erreichten; e$ läßt ftch aber auchben* 
fen, bap fte ihre (Segner nicht unoorbereitet 
fanben. 

66 tarn balb ju einem Mutigen ©efetfcte ; 
Dunfan aber hatte fic|> einen ber ©chfopfwin* 
fei gut gemerft unb burd^ biefen führte er eine 
»acfere ©chaar nach bem Snneren ber £6hle, 
wo ti nun ju einem ber blutigjlen ©efechte 
fam. Dunfan hatte es t>orjügltch auf ben 
Hauptmann abgefehen, welket unbuhtejten 
©ebrange focht , unb fchon hatte er ihn bei* 
na^e erreicht, ba würbe ©unfanS rechter 2lrm 
mit einer ©trettatf jerfdhmettert, unb juglet$ 



Di 



/ 

ftrecfte ifcn ein Jlolbenfc&tag auf ba* £auyt be- 
wußtlos ju ©oben. 

Srofc ber Berjweiflung, mit welker bie 
Staubet tyt ©gentium ju t>ertfceibigen futyin, 
mußten fte bo<& enbltcfc bei tteberma<fyt weiden 
imb ba$ SBut&en beö Äampfe* na&m fein 
Cnbe, bt§ nic^t enblicty au$ ber £efete auf bem 
SBoben batyingejiretft lag; nun würben bie 
teid&name auö ber £ityle tyeraotgeföleppt, 
itnb mit bem qröpte» JBebauern gewahrte man 
unter biefen awfc ben fremben SRitter 2>unfan. 

(£nblt$ bemerfte man trty no<& einige 
©puren »on geben an tym, bie SBunben wur* 
ben ba$er, fo ml ti bie Sftögli^feit julief, 
not&bfirfttg »erbunben ; ber fceiefmam aber auf 
eine SSabre gelegt/ unb na$ ber $ejlc be* 
SiitterS gebraut, weiset eigentlich ben 3»g 
gegen bie 0tauber geleitet $atte. 

3fof beffen gejle angelangt, übeima$m 
fogleidfr ber SBurgarjt bie Pflege, bo# gab er 
wenig Hoffnung, benn bie SBunben am Äopfe 
imb am Ärme waren mit s# meler (Sewalt «nfc 

7 * 



100 

ju föarfen Snflrumenten geführt »orten; bocfc 
fo lange nur nocfc baS fletnfic günf^en 
geben tinter ber Xfc^e flimmt, foU ber SRenfcfc 
mä)t 10er jwetfeln < unb gerabe ba wo bte 
Äunfl tyre ©renje erntet ju Jjaben fcfyeint, 
wirft oft bie SRatur im Verborgenen, unb tröget 
ber bereits aüSgejhecften #anb be§ SEobeS, 
unb tnatyt bte Jtunft ju ©c^anbem 2)tejJ war 
wö) tftt ber gaflL 3um größten (Srftaunen 
beS 2trjte8 begannen jt<& aHmablig ©pmpto'me 
ber 83efferung in jetgen, unb fo ging es aH* 
ma^lig weiter, bte enblitb ber größte tfnföem 
ber @efa$r gleich einem giftigen SWebel entwich, 
unb aus bem buhfeln @ew8lbe ein ©tratyl t>on 
Hoffnung l;ert>orjubätnmern begann. 2Cber wäre 
e§ benn ntefetbeffergewefen für S5unfan, wenn 
er in ber »etäubung t>erblid^en wäre, als ein 
folc&eS geben fortjufd&leppen, wie e8 tym nun 
be&orjianb. 

©ein ®e#rn f)atte jiarf gelitten, unb e9 
fehlte tl;m an ber vorigen Senffraft 35er re$* 
U Htm aber fonnte niefct metyr fcergefiettt wer* 



Digiti. 



■101 

fcen , &aß e* &5tte eine SBaffe fuhren Knnen, 
unb fo war er benn in feinem fcfyortjien 9Ran* 
neSalter j^m bebtfuernJwertfyen Krüppel ge* 
wotben. Tin ber mogli$jien unb üotjfiglic&fim 
Pflege fyatte e3 ü)m ni$t gemangelt, ia t>er 
JBurgl)err trug t&m an/ feine SebenStage bei 
i&m binjubringen; bo# »ie tjatte ©unfan e$ 
über fi$ gewinnen fönnen, einem fremben SÄon« 
ne , in etilem gleitb. einem SBettler jur Sajl 
liegen; eine fefron lange unterbrüeft geroefene 
3bee wa^te in ibro wieber auf, unb erbefölof, 
fi$ in ein fülle«, einfameö Älojler ju begeben, 
unb ba ben 9te{i feiner Sage in fitUen JBetra^* 
tungen ju »erleben. 

gr feilte feinem bisherigen Pfleger feinen 
(Sntföluf mit, unb begab ft$ in ein einfame« 
Älojler; bter fanb er balb in bem Umgange 
mit ebrwürbigen SRannern eirten neuen ®e. 
förnad* , an £>urd(>lefung mehrerer ftjioriföer 
»ücber, er felbjt übte ft<3t> im ©^reiben unb 
ben »ilbereien, mit welcben bamalö bie $er» 
gamemblätter »erjtert würben, unb warb balb 



102 

t>ur$ fein jtiatä^fittlidbeS {Setragnt btt &th* 
Unfl bce ganje» | Älojier« [gtwotben. JBieHeicfyt 
Fonnen wir in t>« golge no$ «twa* von bera 
frommen SRond&e t>enu$men. 



10S 



®ltbtntt* Kapitel. 



3«0batent$eu tt. 

2fnber®renje&(»(i Ungarn, in einet mfi» 
(len milbigen ©egenb, lebte in einem ((einen 
balb t>er faHenen ©ebaube, meines mabrfdfrein* 
lic^ ein alter SBarttburm no$ [ton ben 3eiten 
ber StSmcr ber gemefen, ein alter 9Rann mit 
Kamen palmar, fr mar tum ebler ©eburt 
unb batte einft frobe Sage genoffen, allem fein 
tmbeugfamer Sinn, fein ©tolj auf feine 
SDBaffentbattn , fatttn ibm ber ffetnbe triele 



Digitizi 



104 

lU9fib*s™ t *«f er * nblidj> , obnebin mit 
ebrenwUen äßunben beberft, ftd^ bem @etum*' 
tnel ber 2Belt ent jog, unb mit feinem Jtnaben 
SSBiUibalb, einem Sungen t>on ungefähr jwölf 
Sauren, tfd& in biefer unwirtbbaren ©egenban* 
'liebelte; bier fab er bieSBarte, welche immer noeb 
feft genug war, um ein fcbüfeenbeS £)bbacfy ju ge* 
toabren, unb ba bie ©egenb ganj mit feinen 
©eftnnungenbarmonirte, fo befd&loß er, bier 
feine SEagc ju »erleben* 

(gr beffertc feinen neuen ffufentbalt fo 
t>iel als moglidb au$, pflanate jltcb ein ©ärt^en 
imb wimmerte ftcb felbjt »ergebene ©eratb* 
fc&aften. 2>a3 jablrei^c Sßilb bot ibm lieber* 
fluß anj 9iabrung bar. 

' ' ' r • 

I 1 

£)em iungen SBtlltbalb aber gefiel btefe 
SebenSart ungemein, er war tytx ganj ung** 
bunben ftcb felbji fiberlaffen, 9?temanb bmberte 
ibn am JQgum* unb gelfenflettern, unb wenn 
tx Sagerang in ber SBiltnif umberirrte, fragte 



Digitized 



tyn ber »ater nie um feinS^un imb treiben, 25a* 
buxä) gewann aber au* SBiHibalb eine ©ewanbt* 
tyeit unb ©tarfe, welche man bei einem 3un* 
gen feines Älter« fuetyen burfte , unb er freute 
ftd& md&t, mit ben wtlbejten gieren be« 2Bal* 
be* anjubinben, unb wußte felbe ju beftegen. 

■ 

So finden Safere baf)tn; ba fyat- ber alte 
#atmar einen ©turj von einem SBautne unb 
bcföabigte ftdfr fo fe&r an ber »ruft/ baß er 
ira$ einigen Sagen ba« (Snbe feine« geben* 
Ijeranna^en faty. SBetfe fce^ren, fo triel e« namli* 
fymfdbft mSglt* war, Unterließ er SBSiUibalb; 
er ermahnte tyn aber auefy borjüg&d), 1t$ wfe 
eine 58erbtnbung mit bem #aufe 2frgo*fafoa 
einjulaffen ; benn bem alten Stefan fc&rteb 
£atmar fein ganje* Unglucf ju, \a wenn für 
btt Sufunft au* nur bic gertngjte Xu«ftc&tt>or- 
Rauben gewefen ware^ fo würbe er tyn gewiß 
jur bitterjlen Slactye an biefem tym wn Sugenb 
auf »erfaßt gewefenen #aufe ermahnt tyaben. 



106 

€nbß$ forberte bteWatut a\\4)#on£at* 
vmn fyren allgemeinen SEribut, unb er ftaxh 
tu ben 2£tmen feine« ©otyne«. Slun war e$ 

• 

fttilidfr witber ganj anber* ffa ben jungen 
SBiBibalb; bie geere, bie tiefe SobtenftiBe, 
n>elc&e i&n nun umgab, beftann tym balb un* 
erträglich ju werben; allein freute tyn ba$ 
farge Üßa^l ntc&t; er fcatte niemanben, mit 
fcem er befrrec&en tonnte; unb ber 2(uf* 
enthalt; fcer ibm t>or Äurjera noä) fo lieb unb 
angenehm gewefen war, eefette tyn je^t San» Cr 
befW bafcer, fein ©lücf in ber SBeit ju fu* 
<$en, um tneUeidfrt bo<& au# einmal ftcfn it* 
genbwo bur<J ÄriegStyaten auSjujeic^nem 

r 

©ein 9tößgerffl$ war balb in Örbnung; 
«in 33ünbeldS>en auf ber Schulter , ben oft er* 
probten ©abet beS SSater§ an ber (Seite,, unb 
eine fiarl mit (Sifen befötagene ©tan^e ftatt 
ber Sanje in^er Sauft, biefc waren aHe feine 
2Baffen unb ©eratyfdfjaftem 

A 



Digitize 



- 



3n tiefet abenteuerlichen @e|talt »an* 
berte er fort burcfc bie SBilbnig, ohne felbjt ja 
wijfen, wohin er fleh wenben fotte ; ba brang 
flofeltch ein UuteS 3fngjtgef<hret $u feinen £>h* 
ren, rafch brang er burch baS ©ejtrtppe, ba 
ftürjte ein $ferb fchaumenb bert>or, auf wel» 

4 

<hem eine 2>ame faß; ein 3$ar Don ungeheurer 
©roß e verfolgte fte , unb fchon festen er baS 
$ferb tücfwltts ;anjufajfen, als ihm SBtüWf 
balb entgegen ftörjte , unb feinen langen 
©piefl in ben fceib beS Ungeheuers fenfte, baj* 
e$ xtyüxto au »oben fanf. 

■ 

3n bem Tlugenblirfe war aber ber ©aul, 
welker ohnehin bem 3figel nt$t mehr gehorchte, 
über eine JBaumwuriel geflutt, unb bie 
JR*itetin flog aus bem Sattel. SBifflbalb tritt 
in ihrer £ilfe herbei; eS gelang ihm, fte in 
et»a§ ju ftch ju bringen ; jefct beutete fle 
auf ein filberncS #om, welche« an ihrem 9ta* 
dtn hing; er blies in felbeS, bafs eS in ber 
ganzen ©egenb ertönte, unb tit n eiter gerne. 



10» 

■ 

würben biefe $5ne mieber^olt , bis enbltcfc 
mehrere Stetter mit t>er$angten äugeln fceran* 
fotengten- 

SOlit Staunen betrachteten tiefe ba$ er* 
legte Ungeheuer. ÄHe§ befd&afttgte ftd^ nun mit 4 
ber ©ante, jpelcfye ftd^ langfam wieber er* 
fcolte. 

»2Bo ijl mein SebenSretter,« rief fte, unb 
ftarrte mit tyren großen/ fcfcwarjen Äugen 
SöiUibalben an; »fcaft bu meUetd&t irgenb eine 
wichtige ^enbung t>or, welc&e bi# jur eile 
antreibt?« 

* * 

»3$ l;abe feine ©enbung, unb nichts 
treibt mi$ jur ©le, benn xä) irre auf gut 
®tüd in ber 2Selt berum, uub »arte mit 9ieu* 
gierbeab, wotym ber blinbe SufaU mic& leiten 
wirb ,« war bie Antwort / wobei SBMUibalb fo 
ganj unbefangen ber Same in ba& grof e Äuge 



, 1»9 

Mtrfte, b«ft bfefe n$t o&ne (Sxx^en benJBtt* 
ju Stoben fölug. , * 

»@o fcmme mit mir nacty metner nähert 
93urg /« fyracfy fte nac^ einer 9)aufe , »i$ *>Ül 
meinen SebenSretter nätyer fennen lernen/ unb 
tym für feine SJemttytmg fcerjltcfc banfen.« 

I 

©oglet$ würbe tf)tn ein SRoß gegefcn, 
ba3 erlegte Ungeheuer würbe mit ©triefen nad>* 
geföletft, ünb fo ging ber 3ug nad) bem 
©d&loffe ber Dame / »elc&eS ungefähr eine 
©tunbe t>on t)icx entfernt lag. SRiranba, f* 
nannte ftdfr fcie SJurgfrau, war au$ fcocfyabdu 
4>em ttaltenifdjem ©eblute. 

2tfe Ctebe ju einem jungen, beutföen 
SJtaler unb untu&ige Auftritte batten ibr ba§ 
eigene SSoterlanb^erbaßt gemalt; fte f&>$, 
naefcbem fte ben großen S&eit ifjrer ©e&afceut 
©t^erbett gebraut fatte, mit bem ©eüebten 
na^Seutfölanb, wo fte ftcfc eine ftöttlt^e 

k 

• . , i 

1 



► * 

I 

J 

110 $ 

flSurg ganj na$ itattenif^em ©efämati er* 
totute, obet i^re @be xoaxjityt glficfli<&. 

SRiranba liebte ein glänjenbeS £att* unb 
triHante gefle, balb fammelten fi# bie gtan* 
jenbfien ©cfellfcfeaften um fte, aber ber ©atfe 
war bagegen fttß unb in fiefc wföloffen ; in 
fein £erj featte ft$ ber ©taefret ber 6tferfu$t 
^graben, unb fo fonnte er feine* geben* nW&t 
webr frob »erben. £icrju tarn no$ ber Aeim 
t>erberblicfcer Jtranfyeit, weld&er Don früheren 
Sauren in feinem Snneren nagte ; er fiepte 
töbet merflicfc bobin, »ergeben* würbe bie 
Äunjl ber tferjte herbeigerufen, a«ein fte f onn* 
ien ber SRatut ni<&t entgegen arbeiten, unb 
balb »arb SWranba bie f$8ne SBitwe genannt. 

*l* bie gtfefemäf ige Seit ber Stauer t>ox* 
über war, melbeten ftc& $n>ar ber Steter mete 
uro bie £anb ber f^SweÄSBitwe; allein fte 
«Karte ftanb&aft, fte ^ttur einmal in t&rem 
«eben lieben f5mten, unb fei ba&et fefi ent* 



Digitized by Google 



fc^IofffR/ frei unb unabhängig ju leben ; bo$ 
*erf$eu$te bieg b?t||}ttig«n Stifter nu&t, beut* 
SRiranba befaß fo t>iele 2ieben«würt igfeit, unb 
wußte burefc ba$ jarte SJenebmen bie Gähnet 
fo an pdf) ju feffeln / baß jeber gerne an tbrem 
4>ofIaget oerweitte, wo e§ an Serjtreuuttg aHer 
2Crt niefct im ©eringjien fehlte; fte führte ein 
großem #atö, $ielt tyre eigenen Sager/ fammt 
t>ortreffli<&en Stoffen unb #ünben unb Jjatte tyre 
Änappen unb Stflbner; wer t>on reifenben 
Tupfern bei tyr einfpraety, war $8#jt will* 
fommen, fte gab bie glanjenbjten gejie, unb 
ba felbjt ber SReib bei tyrem betragen t>erjhtm» 
men mußt* , fe fpracfyen and) bie benachbarten 
StttterSfrauen mit tyren Soc&tern oft bei \%t 
ein, um ftd> auf anflanbige SBeiffc ju unfcr* 
galten. 



SBet einer Keinen Sagbpart^tc war e&, wo 
SRiranba tum ber ©egterbe, ein SBilb ju Derfol* 
gen, ft<& «Hjuweit *on tyrem ©efolgc eitt* 
{ernte / unb urplöfcti# ber ungeheure 3B5r 



auö bem <8ebuf#e |>ett>orbtac^. — 3»ar föleu* 
berte fföiranba tyren Sagbfrieß &em Styiere 
entgegen, aber nur leidet gefiretft, bxafy biefeö 
mit aerboppelter 2Bui& fcert>or, unb obne 
SßtUtbalbS 2>ajwtfcfyenfunft wäre bie ftyone 
unb ganj webrlofe Sterin verloren gewefen* 

©obalb fie bafcer in ifyrem Schlöffe ange* 
langt waren, trug fte tym an, in tyrer 85uvg 
iu tjerweilen, bort Stttterfttte ju lernen , unb 
fo;ftd^ nad& unb na# ju einem befferen, traten* 
reiferen Seben toorjubereiten. 

SEBiDibalben , ber in ber weiten SBelt 
nichts ju gewinnen, noä) ju verlieren tyatte, 
war biefer Antrag tyä)$ witlfommen* 2CUe 
©egenjtönbe untrer waren tym neu unb be* 
wunberung$wfttb*g. 1 

■ 

SRitanba batre tyn ju t|wm Seibfnappen 
ernannt, er gefiel jteb. felbji in feinet neuen 
8«fcbma<f»olIen Reibung , fo »ie in feinet 



Digitized 



IIS 

Srtenjitetfhmg unb «ine botjuglicbe 2Bobltfyaf 
»at e§ füt tbn, H$ 5»« 2Rannet f$ be* 
fonbetä feinet annabmet». ©et eine »at bet 
ölte tebittbe SButg&ogt, tfelcfeet bei bet ©tatfe 
unb ©ewanbtbeit von SBittibalb« Jtßtpetbau 
balb einen tu^ttgen Äampfet au8 ü)m ju 
iiebenboffte, unb »itflicb nabm e& biefet in futjet 
3eit im Stoffe tummeln unb allen tittetltoben 
Uebungen mit iebem im ©Stoffe auf. 

4 

©et jweite SJ3obttb«tet be§ Änaben war 
bet SButgmßncb, ein altet 2Rann, »on unge* 
mein fttenget ©Ute ; et batte balb in bem 
Sungen bie bettlUbften ©eifleSanlagen bemetlf, 
unb batbte tebli<fe genug, felbe nidbt unbenfifct 
ju laffen. @t gab ibm Untettiebt im 8efen unb 
©(bleiben, unb lebttetbn »etfötebene anbete ®e* 
genftfmbe, beten Äenntnif ibm im menfcblt«en 
geben nüfelüb fe»>n f Snnte, unb gab ibm au(b, 
»oju SBiUibalb eine auf etotbentlübe Steigung 
»ettietb, fo »tel Untettity im Bautenfoielen, 

— * w* ß 



■ 



tu 

als ber ©reift namlidj» felbjl äenntnif? bawn 
fcatte; 

- . 

©o fhrtc&en brcl 3a$re bftin, SBiHibälb 
war jum fiattlid&en jungen SRanne trefflich 
fcerangewacfyfen , unt! ber allgemeine Stebling 
aller ©d&lofbewobner geworben, bie Siatut 
felbfi fcatte für feine wettere 2CuSbilbung treffe 
tiä) geforgt , berin er fonnte vermöge feines 
treffltc&en Körperbaues einer ber jiattlic&flen 
jungen SRanner feines SeitaUerS genannt 
werben^ 

Um biefe Seit würben einige ber jungen 
SRänner, welche fo oft ÜRiranbaS Qtyo$ be* 
fugten, in eine bebeutätbe gefcbe tierwicfelt. 
SSor jfiglic^ füllte jt<& ber junge, biebere ©raf 
üon 2Bolfenjtein in feinen ©erec&tfamen beein* 
tra^tiget 

i 

4 

t 

i 

©c bot natörß(ft alles auf, feine SRacfet 
j« »etflMen, imfc t>ie gefammte junge. SRit* 

i 

9 

*~ ' " • — 



* 


< 






/ 





115 

weldje oft bei 2Rtranben pfammen» 
fom, bot i^m i^wn SBetjlanb an ; ba erwarte 
benn nun au<b bei aBillibdben ber SBunfö, ber 
biSbetigen ttntbattgf ett *' ju entfagen , unb 
feine erjte SBaffenprobe abjufcgen. 

« 

- 

SJZtranba war barmt tooHfommen etm>er* 
ftanben, ft* jleUte tyn bem ©rafen SBolfen* 
ftetn als einen angebenben Ärieger t>or , mU 
d>er t&m aud) allen m5glt$en SSorfd&ub t>er* 
f prad) , unb SBiHtbalbS SuSrfifiung übertraf 
nö<& feilte «tynjien ©Wartungen. 

« 

Sanfbar nabm er abföteb »ori feiner bis* 
fcerigen SB3obttb«terin/ unb fölog jt<b wobt 
auSgerüftet unb »on bem fu^ntlen 2Rutfce be» 
feelt, bem Buge beS SBolfenjteinerS an. 

<So ioblwidb ber ©raf feine ©rreiter ju 
»ermebren gewußt batte, eben fo wenig waren 
au<b beffengetnbe müßig geblieben, unb ftelt* 
ten ibm eine gleite 2Ra<bt entgegen. 

8* 



Digitized 



116 

»alb f am e$ $u blutigen Auftritten , wo 
auf betben ©etten mit unglaublichem SDtotbe 
gefegten »utbe. SBiöibalb wicb nttbt t>on beS 
©rafen ©eite, unb rümpfte jtet« als fein treu« 
SSefcbufeer. 

«etber.iieg fu& ber alte SBoßcnjiein bon 
feinem rafd^eq Temperamente ba&inreijjen ; ba* 
$er Qtfäaf) e§ benn au<&, baj* bei einem £aupt* 
treffen er aßju weit in bie getnbe embrang,unb 
fo von feinen beuten abgefömtten würbe* 
SBtBtbalb erblicfte bie ©efa&r, mit Siiefenfraft 
axUxUtc er'ftcfc burcfc, unb tarn eben no$ jut 
regten Seit/ aß beö ©rafen g>fcrb bur# einen 
Äanjenjtoj* ju SBoben gefirecft würbe, ©$neH 
fprang äBillibalb ab 1 , unb fcalf ben ©rafen 
auf baS feine, er felbft aber fampfte fo lange 
ju guf e , bi§ £itfe gerbet f ommen f onnte. 

9hm warf er ftc& wieber auf ein Stoß, 
beffen ©gentfwmer er eben au§ bem ©attei 
gehoben $atte, unb jagte bem ©rafen naefv 



t 

111 

ber ftcb abermftl§ ju »eit in bie ©paaren ge* 
wagt fyatte* $ier war et jwar nodfo einmal 
fein fcebenSretter, ehielt aber babet felbjl eine 
fo tiefe SBunbe, baß er bewußtlos ju Stoben 

2Bab«nb bem batte bie heftige Enjfren* 
gung, mit welcher ©raf 2Bolfen|iein unb feine 
SJerbünbeten ftetS ben Äampf erneuerten, es 
babm gebraut, baß enblicb bie ©egner unter* 
liegen mußten , unb naebbem fte in bem legten 
$a\\pttxtfitn bis aufs £aut>t gefcblagen waren, 
enbtf <b einen fßr ben ©rafen b W ebremooHen 
^rieben eingeben mußten- 

ßetber batte man ben armen SBiWbalb un* 
ter ben lobten obne SebenSjeicben gefunbem 

t 

x »Jöeim #unmel!<* rief ber ©raf, »um 

biefen Serlujl wäre mein ©ieg ju tbeuer er* 
fauft,« unb gabSBefebl, alles 9Jiögti*be jum 
SBeiftanbe be$ SSewunbeten anjuwenben. 



Digitized by Google 



i 



118 

SBirflicb fe^rte noch fceben in SEBtOibalbS 
Jtörper jurütf , aber bie SBunben waren fo 
bebeurenb, baß eine lange Seit erforberr »urbe, 
nm an eine no(fe öänjli^e ^er|teU«ng glauben 
ju Wnnen. 

SBabtenb bem batte ft# au# bei SKiranba 
ein bebeuteuber ttmjianb ereignet. 25te politi* 
ftyen »cr&fittmfft in tyrem SSaterlanbe Ratten 
eine ganj anbete SBenbung genommen, unb fie 
fennte ohne (Scheu ihre fcortgen, weitläufigen 
SSefffeungen wifter antreten, bagegen ihr aber 
ber (Senup berfelben im 2Cu$lanbe nicht gejiat* 
tet war* <S$ blieb ihr alfo feine 2Bahl übrig, 
al$ i^re ©fiter in Seutfchlanb ju t>erau£ern 
unb naä) bem geliebten JBaterlanbe wieber 
äurücf ju fehrem 

Salb fanben biefe frönen SSeftfcungen ei* 
nen Abnehmer; Sßiranbaaber war nichts tot* 
niger als unbanfbar, fte bepontrte bei bem 
©rafen t>on SBolEenjiein eine beträchtliche 



119 

©umrne ffit SBfflttofotn , um bei feinet ganj* 
lu&e« ^etfiettuna biemir ©ebrmwb machen ju 
fonnen. 

• 

©o war benn nun bereits ÜRiranba lange 
in Stalten, e$e SBtHibalb, beflen ©tnne ganj 
jerruttet waren, fo weit ^ergejtellt würbe, baf 
er baS Vorgefallene erfahren f onnte. 2Bte fefcr 
bebauerte er ben SSerluji ber geliebten ©e* 
btetertm Eber au$ ber SBolfenftetner war 
nity unbanfbar gegen SBSiUibalbS SSerbtenfte ; 
ermatte me^r als einmal ben JRitterfölag ver* 
bient unb btefer warb tym nun ju nebjl 
einer Keinen »urg, welche er m bem ©rafen 
jum Se&en erhielt» 

(gnblid^ jirtefc ber SBSinter vorüber, unb fo 
wtebeS gritylingS milber #au<& allenthalben 
neue« geben verbreitet unb bie «£erjen gleid^ 
fam jum verjüngten ©enujfe be$ Safe^nä fler* 
vorruft ; fo fefyrte aufy neue Äraft unb ©tarfe, 



120 

unb mit btefer frifd&e febenötofi in SBÜiibalbS 
Äörper jurfidf ♦ 

Zti beS 2Bolfenjieiner6 ^ofTajer besagt* 
c$ SBUlibalben ntd^t, au<^ war e8 tym auf 
bcr deinen tym jum gofcne ert^etlten gejle ju 
enge, unb er feinte fi<& mö greie &inati$. 



DigitizedjDy Google 



121 



— 



r 



2>U nädjtlicfce ©önflerin. 

<2>obalb e« bafcer bie nun wUfommen 
betehtgebrodfoene fööne Sa^reSjett erlaubte, 
lief fi* ©illibalb fein 0lof fatteln, unb nacfc 
t>em er feine «eine £abe ber 2Cufp$t be6 rebÜ* 
d>en Söogte« anvertraut fcatte, trabte er fort, 
ebne eigentlt* einen Ört ber SSefKranrong jtt 
wiffen. <S§ »at i&m glei* t>iel, rcobm er fbb 
wenbe, er feinte fty lebigli* na* äerftreuung, 
btc er bo# ^te unb ba auf irgenb einer» »urg 
ju ftnben hoffte- 60 war er benn nun föw 



Digitized by Google 



122 , 

einige Sage jweiJloS umhergeirrt , al4 tyn 
enbltcfr in einer aujlerjt romantifd&en ©egenb 
ber Äbenb ereilte. 

< 

* 

Ott fcatte fi# t>on bem anp einer Verberge 
mitgenommenen SBorratye trefflicfc $dobt, unb 
ba fein 9>ferb fo jicmlid^ ermübet war, lief* er 
e§ ru&ig im fcotyen ©rafe wetben, er felbji aber 
warf fic& unttx tin anmutiges ©ebfifc&e, um 
fiefc feinen ©ebanfen ju fiberlajfen, ober 
vielmehr an gar mc&tS SBejtimmte^ ju benfen, 
wo fon benn auc& balb ber ©ctjtaf uberrafd^te. 

Sange mochte er fcier in Slufce * gele- 
gen fet;n; benn wie er aufwarte, fcatte ftc& 
tiefe SSobtenjiille um i&n fyer »erbreitet unb 
fpiegelbeß leuchtete ber Sföonb aus bem bletfar* 
btgen ©ewölfe, ba warb t&m plöfclicfc , als 
ob au« weiter Seme bte Sone einer fcaute an 
fein Ö&r fölügen* Sie f langen fo melobifö, 
als ob eine ©p^arenmuftf aus ben oberen Sic* 



■ 



123 

gionen ft# &8ren liefe, unb immer n8$er fftie* 
uen biefelben ju f pmmen. 

i 

3Bittibalb Mtdte in bet aanjen ©egenb 
umber, ba war e§ ü)m nWbt anbev§, als ob 
in ber gerne auf einem jiemlieb boben gelfen 
eine weifaefletbete, »etbticbe ©eftalf baber« 
febwebe, »eUbe bie Saute fpieltc. 0taf(b. forang 
SBiUibalb Dom »oben auf unb eilte ber ©e* 
genb iu. 

V 

» * 

3efet begann bie nac^tlic^e ©Beterin ifcre 
gautentifoe mit einem ©efange ju begleiten, 
welker fo bimmlifcb war, bag SBUlibalb« gan* 
ge$ 2Befen in bie bö#* SSenmnberung aufge* 
löfet xoax. eben wollte er noeb naber fd^reiten, 
ba umjog eine groge fötoax je SEBolte bie SRonb* 
fuget , unb plöfeltcb war . bie ganse ©egenb 
umber in rabenfdfjwarje ginjlernij* gefüllt- 

SBiHtbalb t>erfu$te es jwar weiter ju 
fd?retten , aber balb machte tyn ba$ ©ebr^ufe. 



I 



- 

184 

eine« SBalbjhome* aufmerffam, unb ba t|»n 
eine plSfelicfce, unburtybringlic&e $n|f ermß um* 
gab, fo fonntc er in bteffcr, otynefcin t>on$el* 
fenfd&tuc&ten burcfyfd&ntttenen ©egenb titelt 
gut wetterfd&retten ; aud) war gautenfpiel 
unb ©efang plßfeli^ t>er|tummt; e§ blieb 
i&m bafyer nichts öbrtg, aB ben SRefl ber 9lad>t 
in feinem vorigen ©^lupfwinfel &injubrtngem 

SBie ber SRorgen tyerangraute , war au$ 
SBtUibalb wteber wa#, unb befc^loß nun, bie 
aufjerji romantifd&e ©egenb n51>er ju betraf* 
ten ; aber nur ju balb war er baran ge&tnbert, 
benn bte bufteren SBolfen, welche bte txmgeSlacfyt 
bte SRonbf ugel umbogen Ratten , brangten 
ft# immer heftiger &eran, unb bro^ten in ein ' 
furchtbare* Unwetter auSjubrec&en. 

Unm5gttcfy fann e8 einem SBanberer gleich* 
gütig feint, ftd& in einer ßben, menfc&enleeren 
©egenb bem $ofen be§ Unwetter« 9>refe gege* 
ben ju feljen ; er blirfte bafcer forgfam fpafcenb 



125 

umber unb glaubte enbti<6 in eimgcv <Sntfer* 
nung fiber mäßig« getfenriitfen bie 3innen 
einer SJurg beworragen ju feben. 

6r btng ft(b ben 3ugel be* Stoffe« an ben 
2trm, tmb bahnte ftdb mit bem @<|>w«rte einen 
2Beg burtb ba« bt<&t uerwadbfene ©efhippe. 
önbli* flanb er am gufe be« gelfen« , auf 
meinem bie 33urg tag, welcber man wofc! an* 
f«b/ baß fie ebennidbt auf ba« ©orgfälttgffe 
in bem bejlen 3ußanbe erhalten »erbe« 

* t 

25a bereite bitbte S£ropfen au« bem föwar* 
jen@e»ßlfe berabfaten, fo'befcbloß er, bi« 
ba« (Snbe be« Unwetter« ju erwarten. * 

dt fettete ba^er ben ©aur tfnter ji# fc»' 
Seifen binauf, «nb ba er ba« Z^ot weit 
geöffnet fanb, trat er in ben geraumigen Stor» 
*of, unb tonnte bie SBeiträuftgfeit be« ©ebau* 
be« nta>t genug bewunbern. 2tber,9liemant> 
Heß fitfc bören unb feben. 



I * 

I 

K 

I 

- 

12* 

$efet gewährte et bie S&böre einer bebeu* 
ienben ©tallung , er jog b«f>et fein Sfetb in 
tiefen fiebern 3ufIu«tSort , («fittete »on bem 
fcier aufgehäuften Sutter einen guten SBorratb 
th bie Ärtwe, fälewte »om naben Brunnen 
einen Äfibel SBaffet betbei, unb nacbbem er 
fein treues SSbier mit allem, 2R ^lieben »etfeben 
fcatte , fafte er SRutb unb («ritt ben obern 
©erneuern ju, »0 er bie jmar etwas veraltete, 
aber immer no<& tton $ra<fet jetgenbe ©ttri*' 
tung' ber ©emäcber fticbt genug bewunbern 
fonnte. »' 

| 

»g« tft nüftt m5glicb,« fora$ er ju ftcb 
fribjt, »baf niemonb tnefeS weitläufige ©ebau» 
be bewobnen follte. SRag es abet fe^n, »ie 
immer, fo erflare i* mich nun für ben £auS* 
«igentbömrt unb miß bter no# Äraften ber 
Slube pflegen.« 

er batfe einen mittelmäßigen ©<x«l er* 
»eUbt, wo er einen Stunbtitfb nebjt mebtere» 



Digitize 



127 

Stögen gewagte, and) befanb fi* in einer 
@<fe beSfelben ein aufgertd&teteS Säger t>on ber 
größten SteinKdftfett. @n SBanbföran! fiel tym 
in bie 2Cügen , er Sffnefe tyn unb fdnb eitfen 
große« ftibernen Ärug aoK beS fojtbarjteit 
SBeineS, barneben befanb ftcfc ein fBorrafy t>on 
S5rot unb eine gar gefocfjte SRe&feule; nun war 
ja fßr äße SBebfirfnifie geforgt, unb ba SBißU 
balb ftcfc eihjiweilen jum £errn be$ £aufe§ 
erHart fcatte, fo befölof er and), fö'S fo be* 
quem afö mffglidE> ju machen. . , 

. < 

@r febnattte feine gifijluns ab, berieft 
bloß baS treue ©d&wert an t, er @ e ft e/ j ramte 
bie gefundenen S3orr«% auf bem »unbiifc^e 
au§, unb begann f«& nun um fo mebt na* 
Äräften unb auf baS äBebaglid&jle p laben, 
als bereits »on tfujjen baS Unwetter in feine« 
»ollen <5tarfe auSgebrod&en war. 

i 

i 

■ i 

SBemabe ganfc waren feine f or»erß<&en JBe* 
burfnijfe befriebiget, nur bie 9?ube feblte tbm 



12b 

no4 , bte et in voriger Stockt wenig genoffen 
$atte, er ftrccfte ftcb alfo ganj gema$li$ in 
einen ©roßüaterjhibl, um mit ber größten SBe* 
quemttc&feit über biefeS ober jenes nac^u* 
benfen, bis ber ©d&laf enbltdfr biefem fruc&tlo* 
fen 9ta4ffamert ein @nbe machte* Se me^t 
tnan*mal ber SWenfd^ fcblaft, bejiomebr jetgt 
fi$ enbti# bie ©ebnfuc&t nacfc noä) weiterem 

■ 

©Plummer ; fo ging e$ audf> SßtHibaften, benn 
tote er aufwarte tmb es außen nod) auf baS 
^eftigfte ftürmte, unb ibm bie ©lieber t>on ber 
iinbequemen 8age erfd&lafft waren, ba tau* 
melte er, nocb fyalb fd&laftrunfen, nad) bem 
Saget, auf weites er ber Sange na$ fcin* 
^tretfte/ unb nun erji toUfommen ber SRube 
genoß» 2Bte er enblid^ an £eib unb (Seele ge* 
fWrft aufwae&te, ^atte aucfc baS Unwetter fein 
(gnbe erreicht* ©te föwarjen SBetterwolfen 1>aU 
ten ft# ganjlic^ Derjogen, unb ber SRonb 
blicf te freunbttcb tyxab, unb tterftlberte bte©e* 
genjianbe umber; ba war tym nid^t anberS, 
ctS ob er in bem Slebengemacbe ein leifeS @c* 
/ 

i 

Digitized 



raufte mntym i bte #*nb Ä » to» ©«ff 
©^wertes gelegt, &ot(&te et t)i>ö) auf, ba 
5ffnete fiefc eine 9iebent$üre, unb &etcin trat * 
halb gebfieft ein alte* SRütterd&en im #au3* 
f leibe, einen ©unb ©c&lüffel an bet ©d^ürje 
$angenb; ffe trug einen brennenben SopptU 
leuchtet in bet #anb, welken fte auf benSiunb^ 
tifö fleHte, unb bie nod) t>orfyanbenen SSor* 

raf&e betrachtete. , 

* 

»6t! febt t>oc^/«c fota<b fte, »mein ®a£ 
bat fti^S fe&e wo&t gegeben lofien ; fo fcobe 

gerne, benrt »a§ u& gebe , ba« gebe i<b 
gewiß mit gutem ^erjen.« 

i. 

SBiUibalb $atte ftc& »etyrenb bem auf bem 
Sager empor gerietet, unb bliefte mit t>ottem 
3utrauen in baS ©efic^t bet freunbltc&en TRüh. 

»3a liebes SRfitterc&en rfffraä) er/ 
»1t>t müft baröb ni<fct jfirn«, benit ba fi<b 
trofe meines SlufenS unb ^erumrumorenS feine 

- ^unttfn, ttt $üttcntr«<ft. . 9 

/ Digitized by Google 



130 

fit rbti^e ©tele fcben lieg , ity aber t>on #im* 
ger, ©urft unb (Srmübung gar macbtig ge* 
br ängt würbe , fo eignete tcb wir ju , n>a$ tcb 
fanb,unb tätigte mir, icfy »erbe mit bem wahren 
ßigentbfimer f$on auf bte eine ober anberetfrt 
miefc *ergleicf,en. 9lun t)(At tyrS, unb icb bin bereit, 
mkb mit eu<b auf biefc ober jene 2frt abju« 
finben.« 

»©pwb botb niebt fo voreilig/ mein lie* 
be* 9Ȋnn<bcn, icb bin fein f arger gtlj, unb 
babe bie SRcgel ber ©aftfreibett neeb nid&t ver- 
lernt. Äomm, wenn bu auSgerubt bajt/ fc^t 
bieb ju mir, unb laffe un§ »ertrauli# mit» 
einanber foreefcen a 

K 

♦ r * 

*33or TfHem,« begann 8B3iaibatt>, wer* 
efter eben leine fonberlicfye Neigung füllte, mit 
ber Otiten 5U Fom>erjiren , »fage mir boeb , »er 
benn bie ©angerin war, beren £ieb unb fian* 
tenfpiel in ber *>rtgen jflafy mieb fo feb ent* 
judte.« 



131 



»© fe&t bocfc! M tag «Kannten bkfc 
mi$ fcfcon belauftet? 2>a3 tfi mein liebes 
• SEB^terd^en, bejKmmt, bereinjl burefc tyren bol- 
ben «tebreij, bte trefflichen ©genfdfraften tyre* 
eblen ^erjena unb bie ^errltd^en SJepfeungen 
um^er ba3 ©tütf eine§ 9Ranne$ ju gtunben. 
3iiö)t ©elb nodfr ©ut barf et bepfcen, benn 
Cgupbemien« #erj unb #abe pdfretn ihm ein 
bettltd&eS &eben ju , aber au# er mup #et j 
unb ©um am regten Siede ^aben. Sta/SRann» 
d?cn, fchemejl ganj baju- geeignet JU fepn, benn 
icb butd&blicf e genau betn SnnereS ; boefc l;orch t 
fo eben beginnt fie »riebet tyr fünftltd^eö Sau* 
tenfoieU 

Unb witflich trfc^ten auf bet anbern Seite 
be$ ©cfyfo fle8 jene ItebenSwürbige weibliche ®e* 
ftalt, welche Sßillibalb föon Borbet ; bemerf t 
hatte, pe »anbelte burd^ einen langen genfrer« 
gang, roeldjjer pch an ber einen gronte beS 
baubcS hinjog unb fang unb j>ielte »iebcrfo 
f impmch wie t?orl;er. 

9 • 



Di 



132 

2Bfaibafl> war ganj in ©taunen unb 83e* 
nmnberung oerfunfen; er bat btc Ältc brin* 
genb /i mit bem ÜRabc&en fpred&en ju f Srinen. 

»2>a8 barfji bu nitfrt!« fpracfr btc »Ife, 
»benn wie nur ein SBort t>on ßie&e fibet beine 
Sippen fame, würbe fte in ein fd^eu&lid^e» ttn* 
geheuer t>erwanbelt, unb nur bie grogten 2fuf* 
Opferungen würben erforberlicfc fepn, tyx i&re 
vorige ©ejialt wiebcr ju gcben.a 

■ 

SENtfibalb. »erfpracb bo$ unb Reiter , ja 
fein ©ort ju forecben, weldbeS gegen ben 
©Inn ber Elten wäre, unb fo ließ ftdjj tiefe 
enblicb uberreben, i&n ju Abernten j U 
ren. 2)ur$ eine Steide »on ©eraacbern fcbritten 
f»e »«wärt«, bis an ben anbern glfigel be* ' 
»©d&loffeS, »oibnennocfe bie feltenen Sauten» 
tone entgegen brangen. 3e|t üffnete bie Tüte 
eine Äabtnettböre , t>a faß eupbemie auf tb» 
rem Stobebette, na^Iafila auf ber tantt flim« 



133 

pernb ; ftc (j#ra<f bei bem Xnblttfe be$ eintre* 
tenben fernen SKanne« jufammen. 

1 • ' * 

»(grf^ritf nt^t, mein 35$ter$en, tie- 
fer #err #er ijt gar ein feiner KebenSwfirbtger 
Slitter, welken bein äauberfptel begeistert bat, 
gety, (Supbemie unb üergnuge bo$ meinen ©ajl 
bur# ein fletneS 83ierteljiunb$en mit beinern 
(Sefange.« 

SBSiaibatb »ar über bie <3<&5nfceit be* 
jungen SRabd&enS ganj in Staunen^ t>erfunfen, 
als jte aber nun aufS Sfteue tyr ©ptel begann, 
als fte bie jauberifcfyen Cautentöne mit ibrer 
melobifc&en Stimme vereinte, ba war er gleiäb* 
fam feiner ©pb^reentruit, unb fein ©eijl festen 
nur in böberen Siegionen ju fd&weben, ia at§ 
<Sup$emie eine SBeife t>on ben Sreuben ber 
Siebe begann, als ffe fo fcfctparmerifö ba$ 
©tfief biefer feiigen (Smpftnbungen Gilberte, 
ba war SMHibalb feiner nity mebr mächtig. 



I 



»fiJeim Gimmel!« rief er, »bu allem 
follft meine ©attm »erben , unb lieben »tQ xä) 
t>id) all mein geben lang»« SSRit biefen SBorten 
flurjte er fcin , einen gffi&enben Äuf auf tyre 
tippen ju brutf en ; in bem Äugenblicf e füllte 
et ftc& t>on mächtiger Stiefenfcanb jurücf gef^leu* 
bert/ tmb »er betreibt fein (Sntfefcen, M bfc 
fd)5ne SJtabcfyengefiatt pltylxä) in einen &a{üü* 
ä)m 2)ra$en t>erwanbelt warb, welker i« 
fdjeuSlid&en Ärümmungen auf bem 8ager 
ipanb, 

* 

*Unglücf tiefer ! »aS l>ajt bu getyan!« 
rief bie 2tttc mit furchtbarer (Stimme, »&at bie 
Xermjle e8 wbtenf , baf* jte nun beinetwegen 
in biefer fd)re<fltd)en ©ejialt um^er wanbeln 
mu£? 9lur bann, wenn bu binnen 3af>re$frt|t 
brei gute ^anbiungen ausübe ji, wot>on jebe 
bid& bie bo^jle ©elbjiüberombung fojtet, unb 
wenn bu bur$ einen Aug jenem Ungeheuer 
feine toorige teisenbe Qejtatf wieber geben fannfr, 
fann ein grofeä ©lurf bit »tebet blühen,, 

Digitized by Google 



■ 

* J 

welkes bu n\in fo ru$lo* uetfefeerjt feafl, nun 
aber flt<$c föncH einen £>rt, an welkem für 
bt$ feine greube mebr &u erwarten ifU 

Der arme SBillibatb borte nur l;alb tue » 
SBorte ber Elten / feine ©inne waren beinahe 
jerrüttet unb b*r tfnblicf ber Sra^engejialt er* 
f üUte ib» mit gntfefcen , er fd>lug beibe £anbe 
ml ©eju&t, eilte feinem ©emac&e ju, wo 
enblt<& feine gewaltfam aufgeregten ©inne ber* 
geftatt nachliefen , baf er ganj bewufrtloS auf 
fein Säger fanf. , 

■ >> 

SBie ber SRofgen foeranbraefc , unb 2Billi* 
balb p4> wieber ermannte , ba fanb er ft<b 
faromt feinen SBaffen auf grajtgem. »oben, unb 
and) fein trefft gepflegte* $ferb wetbete ne* 
ben tym. ©ebneii raffte er fu& empor , unb 
waffnete fiefy. 

■ 

»Stein!« rief et, »fö foIIe5m4>tfommen( 
\)mw$&$o$<n »iö xi) nity fevn glcicfc einem 

-- 

Digitize 



136 

»erbrechet/ unb »enn icfc *on »etbenfd&aft fctnge* 
riffen, wirfltcfc einen geiler beging, fp »are es 
boefc traurig , wenn biefer jtcfc mdfrt wieber gut 
machen ließe. @r nafym batyer fein 9>ferb am 
Sögel > cntfc^loffen, in ber 83urg wieber ein* 
jufprecfyen, aber bie ganje (Segenb war wie 
wränbert, er tonnte ben regten $Pfab nidfot 
metyrfinben, unb j>I8feltdj> fiel ein folget un* 
burc&brmglic&er Sflebel, baß er f aum jwei ©dritte 
sowartS fefyen fonnte. £>eutft# erf annte er bie 
Baubergewalt, welche tyn umgab, unb fa& 
alfo eben fo gut ein /baß ein längeres ©trau* 

ben bagegen nur eine unnüfeeSRü&efepn würbe. 

« 

6r mußte ftcfc atfo in fein <5*t<f fal fugen, 
unb bie ©egenb t>erlaffe* , öfter ßuMemtenS 
©ejialt $atte einen fo heftigen ©nbruef auf 
tyn gemalt, baß wac&enb unbtraumenbnur^r 
Kolbes SDtabcfcenbilb vor feiner ©eele f^webte. 

■ 



Digitize 



• 187 

< ' ■ 




gebtnätettung. 

3«« 2Rif mnt&e »erlief SBillibalb 
bie ©egenb , noefy ganj unentfcfyleffen , wo et 
fi# benn eigentlt(& ftnwenben foHe ; ba gewagt* 
te er, als föon tief ber Xbenb &ereingebroc&en 
»ar, plöfeltcb eine föauerlid&e £R5t^e am Sir» 
mamente , »eld(>e nur »on einem bebeutenben 
»tanbebmübrenfonnre; er foornte alfo fein 
Stof n«$ ber ©egenb bin, unb fab ein weit« 
läufiges ©eWube in bellen glommen lieben; 
eine SRenge STOenföen war »erfammelt, t&etlS 



• ■ 

138 

. *erfc&iebene gffeften ju retten, tfceil« aber au$ 
kern SJranbe gmfcalt ju tbun, welche« aber 
nic&t m5gli$ f^ien, ba ber größte %%t\\ ,be« 
©ebaube« au« £ol J jufammengef ögt war. 

* »<B ifi ot#t mfyliä) !« fipratfcen fefet me$* 

» * • 

rtre ©timmen neben SBiUibalben, »ber alte 
«$err mttf ein Öpfer ber flammen werben, 
benn ftyon breimal fcat man e8 &erfU$t , ba« 
©ittcr $om gfenffer ju reifen, jeboefc immer , 
vergeben«, unb bur<fr 3tau$ unb ©lut in ba« 
Snnere be« ©ebaubeS ju bringen, ijt unmöglich ; 
je nun! wer weiß, wie trielfacfc ber alte böfe 
3Crgo$fafoa biejje ©träfe toom Gimmel aerbient 
fat/ benn es mögen gar \>iele Untaten auf 

feiner ©eete liegen. s - 

> 

®er Marne 2Crgo8fafoa erfüllte mUiM* 
ben mit © rauen , benn biefer war ja ber S£ob* 
feinb feine« SJater« gewefen ; in bem Engen* 
Miefe aber ftanb nur bie ©cfialt ber letbenben 
Statten wr feiner ©eele* Cntfc&wunben :war 

- 



Digitized by Google 



ISO 

■ 

jebe anbere Svöcf ffdE>t^ raf# fprang er&om 
9>ferbe unb eilte bem btennenben ©ebaube 
ju. 25a fab er am @rbgef<tyof*e an einem farf 
vergitterten ^enflcr eine männliche @e|talt, 
welche £ilfefiefyenb bie $anb bur$ ba$ genfter 
jfretfte, baS ©itter wegjubre^e** Ware #et 
uronSglicb geroefetu SßtHibalb banb ftcfrbafyer 
feine gelbbmbe t>cr ben 2J?unb unb jlur^e ftd> 
bur<$ 9iau<& unb gfammw in ba* Snnere be4 
©ebaubeS. 

A 

* * 

©Ifitfii^ erreichte er bie atyöre, aber ffe 
war von Snnen oerfc&lofien, unb ber SBewofc* 
ner fonnte ben ©cfclfiffel nid^t ftnbetu 2BiUU 
batb jtrengte alle ©ewaft an , unb mit einem 
$er j^aften ©toge ging bie Sbfir in frömmer. 
SKit aller Äraft [braute er ben 2Clten in§ grete, 
aber in bem Eugenblitfe jlürjte auefc t>on oben 
ein brennenber S5alfen tyxab, unb traf ben 
Sjitter fo fcart aufS #aupt, baf er betäubt i* 
Stoben (tüntc. 



140 

2Bie SBiHibalb $<fy »ieber ermannte, fanb er 
fld) auf einem retntt$en Sager mit&erbunbenem 
Raupte, benn fein Äopf war t>on bem brennenben 
ßalfeh außerji fömerjtyaft wnwnbet »orben. 

©ogleidfr eilten jwei Siener gerbet, um 
feine fBefe&le ju wrnefymen. galtet eud^ nur 
tu&ig/ ebler #en>« fprac^ ber eine, »ber Ärjt 
unb ba§ #au$fraulein bereiten eben einen 
neuen SSerbanb, unb fo mel ber erjlere be* 
werft, ijl eure SBunbe nid&tS »fniger atö ge* 
fa$rlt#. ©enief et inbeffen l)ier btefen f ü&lenben 
Ztßnt , welken eu$ ber 2frjt aerorbnet tyat.« 

SBiüibalb füllte wirKi* brennenden £>ur|t 
anb lobte jt# na<& «Kräften. »2B© bin Wb?« 
fragte er einen ber Liener. 

I 

*3n ber JBurg beS mächtigen #errn &on 
2frgo$fafoa,« war bie Antwort, »beffen @om* 
merttö&nuna gefiem abgebrannt ijl, unb bem 
tyr fo &elbenmfit#g baft ßeben gerettet fcabu 



' iii 

»® o ?« backte ficfc SBiUtbalb unb breite 
feaS #aupt ber 2Banb 5U, benn ber 9tame 2Cr* 
goSfafoa erfüllte tyn mit bem Don Sügenb öüf 
genarrten ©rolle. 

« 

9lt<f)t lange barnaety öffnete bie Styür, 
«nb Ijereintrat ber 2Crjt mit bem netten JBir* 
banbe, t>on33emgna, ber Softer be§ «£aufeS, be* 
gleitet SBiUibalb ließ beibe bei Anlegung be$ 
neuen SJerbanbeSrufyig gewahren/ aber fein Äuge 
rufcte auf SBtnigna, unb ntd&t balb bfinW 
tym, ein SKab^en gefefcen jti &aben, beffen 
Söge jwar nic^t von blenbenber @c&6n&eit 
ftrablten / bie fanfte unb rebli$ offene 
SRiene aber um fo me&r einnahm, je langer 
man tyr in ba§ ^olbe 2tuge bltcfte. 

©etreulidfc ftanb fte bem Ärjte in feiner 
JBemubung bei, unb jeigte eben fo &on &erjli* 
d^cr 3tyeilna$me, als auefy ©ewanbtfceit in bie* 
/fer bamalö ben ©amen eigenen Verrichtung. 
9ia$ 3lnl<gung M neuen SSerbanbe« ffi$lte 



Di 



142 

f 

ft* SBtUtAal^ fc$t f*wa*, unb ber 3frjt rieft 
ju % einem erquicfenben ©Plummer, welcher 
ft* bann au* balb einteilte. 

k 

2Bie nun SBillibalb wieber ewa*te , unb 
allein im ©erna** ftnnenb auf feinem ßager 
ff* befanb, ba »ar fein ctfler ©ebanfe an S3e* 
nignen, unb er mußte jt*S gefielen / baß jte 
ei/i augerjl ItebenSwÖrbige« @ef*6pf fei ; al8 
aber feine SBunbe fi* lange fcartnaefig ju feU 
ner ©ejfeumg eignen wollte, unb SSenigna 
tyre a»ul;e unb Sorgfalt jlets wrbo^elte, bei 
fonnte er nt*t umbin, ft* 3U gefielen, baß 
fie tpirfli* eine« ber licbenStpfirbigflen ©e* 
f*opfe feL , . 

SBabrenb bem batte fi<fr ber alte 5CrgoS» 
falsa »on feiner ärhnfbeit erholt, in »elc&c er, 
bunfr bie erlittene ScbeSangjr »erfaHen war, 
«nb fein erjleS ©eföaft war nun, feinen 8e* ; 
benSretter naber fennen ju lernen, «nb ibw 
feurig jw banfen. . 



Digitize 



« * 

» 

143 

i 

war eine fonberbare Sufammenfunff, 
b*nn SBtlltbalb formte ft# be« tym toon Sugenb 
auf t>on feinem SSater eingeprägten ©rollet 
nicfct entfcbfogen , unb ber 2Clte, ben bd6 b5fe 
v ©cwiffen brücf te, war ftetS einfylbig unb ffirjtc 
' bie 2lugenbli<f e ab , welche er bei feinem £e* 
benSretter jubringen mußte, unb fo warb 
benn bie UnterbaUung immer einfplbtger unb 
würbe jietS jur 3ufriebenbeit beiber Steife ab« 
geEfirjt, ba 2BtUibaib hingegen bie 3ett immer 
ju verlängern fachte , welche er bei 33jemgnen 
jubringen fonnfe. 

/ SBirfücb b^tte ftcfo bie beftigjle8eibenfc^aft 

feines jugenblüfyen #crjcnä bema<btiget, unb er 
mußte ftcfyS eingeben, baß er an JBemgnenS . 
(Seite febr glücf ttcfc fe$n würbe ; bagegen ^ber 
brangte fi$ auty wieber SupbcmienS S5ilb mit 
alT bem £iebrei*e t>or feine (Seele, mit welkem et 
fte 2fnfang5 fennen gelernt fyatte. ßr fcfcau* > 
berte.jwar bei ber Erinnerung an ibre jefetge, 
fcfyeuSli^e ©epatt jurfid ; aber &atte nj#t er fetbft 



Digitized by Google 



IM 

$e bur<& feine tttworftd&tigfeit in jene gräfliche ; 
©eftott gebraut, unb war er nid&t fd&ulbtg, 
alles aufjubieten, fte biefem Unglütfe wieber 
ju entreifen? ©0 glt$ er bem fcfywanfenben 
»obre, unb feine Sage war um fo brutfenber, 
benn nid&tS fann lafiiger feyn, als wenn ber 
9Renf$, mit felbfl uneinig, ein # SÖaH 
wiberfored&enber Ceibenfd^affcn wirb. 

■ 

<5meS 2CbenbS, als ber alte tfrgoSfafoa 
ju tym fam unb trotte Sedier frebenjen lieg/ 
war er üm t>ietcS Weiterer wie gew5$nlic&, unb 
tnad&te balb biefeS, balb jenes jum ©egenjlanbe 
be$ ©eforac&es* 
' O 

»SRem lieber Stifter SB tHibalb,« begann er 
ttMfy unter Ruberem/ »wir Raufen nun be* 
reit« eine geraume Seit unter einem ©a#e, 
unb boä) ijl e$ nocfc nie in ber #auptfad&e V** 
Spraye gefommem.Slaubt ja mcfyt, bap iü) 
leicbtjtnntg fei, ber früheren Seit, fo wie ber 
©egenwart ntc&t ju gebenfen. (Euer SSater unb 



Digitized by Google 



145 



id) waren SEobfeinbe, unb mcl warb cwd? burdj 
mi(fc entrifjen / wo iä) nun tn ber größten SSer* 
legenfceit bin, wie tcfr ba$ begangene Unrecht 
wtebergut ma$en fonn, , bieß ijl m$t genug/ 
tyr, gerabe tyr, mußtet nun Dorn ©d&icffale 
benimmt werben, mit ber &5dS>jien Aufopferung 
be$ Eeben* einen SJfenföen ju reiften, t>on beut 
tyr bodb t>orber wußtet, baß er euer argjier 
geinb fty. SBie bin i$ im ©tanbe, einen foU 
#en beiftnellofen Cbelmuty würbig }u - rgeU 
ten? 3$ bin rei# unb mächtig, ba* ifl wa&r, 
unb gerne will iöj mein tyalbe$ S3erm8gen mit 
tut) feilen, aber glaubet mir, id& fcabe eucfr 
ju genau erprobt, um ntc&t einiüfe&en, baß 
bieß euum^erjen, wie baS eure, ni$t ge* 
nügen fönne , i# will eu$ bafcer einen Sor* 
fd&lag machen; unb beim Gimmel! fjpen 
würbe e§ mid& , wenn er ©ngang in eftrem 
4?er jen fanbe, benrt wie t>a§ ©piitywort fagt : 
baß man jwei 2Bürfe mit einem ©tein machen 
f onne , fo fcatte iä) baburety nid&t nur manches 
»011 meiner alten ©cfculb abgetragen, fonbern 

Dia 



tu 

mendcfct auti) euer ffinftigeS SetenSglfidf ge* 
grunbet. 3$ gebe euefy bie $onb meiner JEo<$* 
ter SSenigna ; # e$ tjl beim Gimmel ber größte 
<5tyafe,ben icfc beftfce,unb tyr »erbet tvo^l fclbft 
bemerft fcaben,ba|5 tc^ inibr einen (gbtfjteto t>er* 
»afcre, welken mir feines gffirjlen Stetc&tbum 
aufwiegen t>ermag. ©ie liebt eu<b,i<Mabe bar* ' 
über ibr eigenes ©eftönbniß, unb fomit badete \6), 
f onnte icfy an euety alte unb neue@c$ulb nacb Ära f * 
ten berichtigen, wobei id|> notfy t>e6 eigenen 33or* 
ttyetleS genieße, ben SJfcfi meiner Sage in ben 
Ärmen geliebte* JEinber tyinjubrmgem« 
• 

; ©ne fülle 3>aufe erfolgte. SBilltbalb fö^lte 
ganj ba$ ©Ificf, ba§ ifcm bet>orjtetye, unb bo$ 
n>ar e$ tym nic&t mögli<&, in biefem Augenblid e 

ein<|#ejiimmte (Srflarung t>on ftd^ ju geben* 

» 

»£abt taufenb £anf ffir euer grofmfitfcU 
ge$ Anerbieten,« frracfc er ju bem Alten, 
»benn obwohl i$ noc^ lange ni^t entfc&lofien 
war, taiä) ebelicfc ju wbinben, fo febe id) boefr 



Digitize 



147 

gut bie ®r5fe be* ©lüde* ein, welkes 
metner an bet (Seite eines folgen ©efd&SpfeS 
barrt, aber bennoefc btn icfy ni^t im ©tanbe, 
eueb fogleufc meine SReintmg ju er5flticn. 3$ 
»tU ntdf)t bem hungrigen ©eier gleid&en , »eU 
cfcer foglctd^ mit beißer SJegtetbe über eine tbm 
aufgeflogene »eute Verfallt 2)ie @be ifl fein 
bloßer greubentanj, welcher man mit Iffjler* 
nem SJhttfce ftcfy Eingibt/ e§ tjl ein ernjier 
Stritt fürs ganje fünftige Beben, bafcer ftnbe 
iä) au$ tot 3CHem nofywenbig , mt# mit S5e* 
nignen felbji barüber ju bcfyrecfcen, unb fo es 
euety anjtanbig wäre, würbe iö) morgen 
um bie entföeibung be$ bet>orjie$enben@lü(feS 
bitten.« 

■ 

©er Elte tonnte nu&t anber«, als bie &i* 
föeiben^eit beö jungen 9Ranne$ mit bem fcoefc 
(len £obe ju belegen , unb ber folgenbe Äbenb 
war ju ben »eiteren 33er$anblungen benimmt. 

■ ' . « 

: Sefet, al6 JBiKibalb allein war, fiberlegte 

10 • 



148 

et ba« ganje ®eforad>, tmb mußte ftd? ge* 
ftefren, baf er fufr lein grSfereS ©lud fcatte 
träumen !6nhen, benn er liebte SBemgnen, 
jwar mc^t mit bem glfi&enben Setter ber 3u* 
genb, aber mit einer (Smpfmbung, »eld&e ft<& 
wa^aft auf ben unbejunngbaren gelfengrunb 
ber greunbfd?aft ftüfete. 

©<&on beftylof* er, »enignen aufoufudfren, 
um mit i&t fiber tyre ^erjettfangclegcnfceu jufc 
ju befpredjen, ba erwarte ba§ Änbenfen an 

r 

bie JBergangenbeit in il;m, er erinnerte fiel; 
niefct nur an bie Reißen t>telfad?cn 5Berfpre$un* 
gen , wel^e er bem SBater geleitet Ijatte, ja 
nie mit bem #aufe 2Crgo$fafoa in irgenb eine 
nähere SJerbmbung $u treten, unb (Su^ernia 
brangte ftdfm bereiter ©ejialt t>or feine See* 
te. Cr fa$ fie in i&rer ganjen SiebenSwurbigf eit 
unb jugletc^ in ber burefr tyn t>evanlaj*ten 83er* 
jauberung, unb btc ?)fH$t festen U)m$u gebte* 
ten, felbftmtt ber großen Aufopferung fcem 
bewrflefcenfcen ©lucfe ju entfagen. Slafö war 

•• 

! 

Digitize 



149 

fein @ntföluß gefaßt ; fobalb baber;im ©Stoffe 
alle« im rubtgen ©#laf* lag, jaumte er fein 
9>ferb auf, entfernte ftcb bur# ba$ £interpfort« 
<&en, unb jagte nun in ber monbbeUen 9ia<bt 
fort, fo fc^neB nur immer baSfelbe auSgreU 
fen fonnte. 3m 3n>ielic$te gönnte er feinem 
9>ferbe etwa« grfcolung , al* aber enbtMfr ber 
SRorgen beranbraefc, fefete er feine Seife bajiig 
fort, auö äSeforgnifj, etwa oerfolgt unb ange* 

balten ju werben» 

i 

©o jlric&en mehrere Sage babin, unb erff, 
al$ er glaubte, t>or jeber Stockung ft<ber ju 
fepn , fprad^ er in einer «Verberge ein, um ftcb 
unb bem armen Spiere etwas gütltcb ju tfcun, 
Die ganje ©cbenf e wimmelte oon bewaffneten, 
benn eben war ein angefetyener Stitter mit fei« 
nen ©Stbnern auf bem 3uge begriffen, um 
ibm tjermetntlicb jugefügte« Unrecht ju rad&en. 
Der Siitter war f^on ein Wann bei Sauren, 
Uber no$ jlattticfc unb rüjlig, fo baß er ft$ 
immer no$ im Kampfe auSjeu&nen fonute. 



15« * 

Balb »at bei einem tollen Sedier jwiföen tym 
tinb SBitltbalben »efawitfcbaft [gemalt, ba 
erfuhr nun ber 8efctere, baß Stittet ^einemann, 
fo nannte ft$ jener , ein ftyon t>on mehreren 
Sagten t>on feinem (Segner begangenes ttntec&t 
*acben wolle, inbem biefer be$ 8tittet§ ©eliebte 
entfuhrt, unb fty ebelicb angetrauet fyaM. 
£unberterlet ti*$Uqtifit\ Ratten bi^et bie 
58oHäiel;una ber Sla^e urnnffgliefc gemalt, benn 
Stitttc #einemann war ein Slaufbolb/Iweld&er 
ftdb alle Äugenblti e in eine anbete gefcbe t>et* 
wttfelte, et befaß abet fo etwa« ©nnebmenbeS 
in ff $ , unb wußte feinet ©aefce einen fo ge* 
ted&ten Unftxify ju geben, baß man] tym ntebt 
«bbotb fe^n fonnte. 2Cutb SBffltbalben wußte 
et fo 8<mj auf feine <3eite ju bringen, baß 
biefer, ben obnebin md>t$ jur ©le nötigte, 
mebt umbm fonnte, tym feinen} Beitritt aw 
Sebbe jujufagem 

£er 3ug ging alfo no# mehrere Sagret* 
ftn »or»«r(§, bt§ jü an t>en £M tyw S3e* 



151 

ftimmung gelangten- #einemann3 ©egner \ atte 
bat brotyenbe ttngewttter jeitig genug erfahren/ 
unb tfcfc iur tapferen ©egenwefcr gerfijiet <S$ 
Um bafyet balb ju wüt&enben ©türmen, 
n>el<$e aber jietS burefc bie SEapf erfeit ber^Se* 
lagerten abgeftylagen würben. 

2>ieß e*&5fcte natürlich £ememann& ©roB 
auf ba$ Eeugerjie, er warb neue ©olbner an 7 
unb fc^totlr xtity ju rajlen noefc surufcen, fo 
(ange an be8 ©egnerS fjejte ein ©tetn npcfc auf 
bem anbern fcafte, 

■ 

gben faßen beibe StitUx im Seite unb 
SBittibalb fu$te, wiewohl vergeben«, burefc 
weifen Sufprucfc «£einemann§ ©roll jumtnbern; 
ba melbete ein knappt, baß ein frember Sttt* 
ter mit £etnemann ju fpee<fren »imf4>e, »erat 
i&m freies GWette jugeftefcert werbe. 2Cuf biefe 
SBeiabung', trat ein jtattltyer, föon bejahrter 
Mann ein, in »eifern #einemann foglei# fei* 
nen ©egner erfannte. 



\ 

* 



153 

»3* fomme in ^rieben ju bir,«c fytaö) 
biefer, »woju »ollen wir noch langer ©tut 
vergießen ; laffe unS gütlich unterhandeln, 
2Ba3 ber J£ob einmal mit feinen Ermen 
umf^loffen halt, lagt er fich nicf^t mehr neh* 
men. ©fitfa, ber Äpfel unfereS 3anfe9,ifi 
nicht mehr. SBahrenb fte auf ber ÜRauer neben 
mir fianb, würbe fte t>on einer ©teinfchleuber 
getroffen, unb jlarb in meinen Ermen; wir 
haben nun feiner mehr Xntbetl an ihr, woju 
alfo noch ber ^arte Äampf in unferen alten 
^gen , forbere ben <£rfafc ber JtriegSf offen, 
mib was bir gut unb btHig' bfinfet, nur 
enbe bic Jfebbe , bamit mir in meinen alten 
Sagen unb meinem ©ohne , bem holbcn t>ier* 
jehnjahrigen Änaben, ba3 @rbe unferer 83afet 
oerbleibe.« 

1 • * 

i 

c f 

»Unb wenn bu mir eine ganje 9>romnj 
anbieten fönnteft!« bruUte #einemann bebenb 
vor SButl;, »fo fann üon bem @nbe einer gehbc 
feine 3tebe fetjn, fo lange einer oon un» beiben 



Digitized 



notb lebet! £>ief magjl bu bir jur 9tt4)tföntfr 
ne&men ttnb ber morgige $ag mag jwifcfcen un* 
beiben entföeiben.« SKtt btefen SBorter* f etyrte 

■ 

er tym ben Störten ju, obne tfcn me^r einer 

Antwort au wfirbigen, 

■. . » 

■ a 

SEramig föritt ber Ritter t>on bannen, 
2>er folgenbe borgen war ju einem entföet* 
benben ©türme befKmmt. 33ie aber£einemann 
feine ©paaren anführte, ba wollte tyn fein 
©egner nic&t auf ben SRauern erwarten, er 
tUt einen wüt&ertben 2Cu«faH unb eä f am i« 
einem augerft blutigen ©efecfcte, #ememann 
* unb fein (Segner trafen jufammcn, was nur 
(SiSrfe unb 2But& permocfyten, würbe t>on bei* 
^ ben angewenbet, ba führte ^einemannS ®eg* 
ner einen folgen wfittyenben £ieb , baf jener 
eine SBeute be$ SobeS geworben wäre / wenn 
mcfct SBiüibalb mit feinem @d)Ube ben Streif 
aufgefangen fcatte; in bem nämlichen 2Cugen* 
blirfe fiürite aber au$ ber ©egner t>on einem 
^anjenftope burd&bofcrt, rötyUib ju »oben* 



Digitized by Google 



154 * ' % 

SMefjf war nun ba§ 3ef4>en jum allgemeinen 
3ubel auf ber einen/ tut «Bgememen $lu<$t 
aber auf ber anberq ©eite, 

Safö tWrjteti bie »eiferten t&ter SSejle 
ju, mtti&neti auflief aber brangen au# bie 
JBelagetet ein, würgten alles t>ot ftdfl (et ju 
»oben, irnb bie 83ejle wutbe ben glammen 
tyttil gegeben. 

Slrtumpfytrenb betrachtete <£>etnemann fei* 
nen ©feg, ba ffffcrte man tym einen faum 
bem Änabenalter entoa$fenen Söngling als 
gefangen entgegen, ©eine #anbe waren j»ar i 
mit ©triefen gebunben, aber er f<&ritt ftolj 
einher, unb frei btuftefein grogeä f4>5ne82Cugc 
smf&Her. ' v ^ 

»SBer bijt bu ?« bonnerte iftm #einemann 
entgegen. f 

i 

*©ein geinb, fo lange 16) lebe?« ewis* 



Digitized 



' 155 

bette j«n«r / »feenn but<b bty war mein «atet> 
etfd)fogen unb mein <5tbe MtnWbtet.« 

■ 

»£a! w5t* mitfxQy* rief ber £Ritter, 
»alfo lebenb babe «b bt# in meine ©eaalt 
bekommen ? SRun, bei meinem ©<b»erte! «He 
bte Untaten, welche «fr wm beinern öatet 
erbulben mnfte, foUft Du mit ftteef ti(b tfif. en.« 



»3<b e«t*e bht felbjt bttjt», meinet md}t 
ju föonen,« ewietette jtolj «nb lübn *« 
Sfingling, »benn bu »ötbeft mit einen «n» 
»erfBbnlt^en Seinb in mit fronen/ »ettbet 
nitbt tajlen m>(b tuben »ütbe, be»ot nufrt bet 
©tutj feine« $aufe$ füttyetlub an bit geta» 
l $etüt.» 

■ 

»JBtwflt ibn «uS meinen Bugen !« f*tie 
^einemann, »et »etbe na$ meinet fiJutg ge- 
fönt, benn b<tf witt t* fein ttttftett fipted>en,« 

- 

©et Änabe btebje bem SRittet fei» 



Digitized by Google 



156 

Stüdtn ju, unb würbe tum ben 0teiftgen um* 
grien* 3n glübenbem @d>utt log bie glefle, unb 
nun lief #einemann $um Äbjuge blafen. 

©erne batte jefct föon SBillibalb *on i&m 
2Cbfd^ieb genommen, benn be§ {Ritters fcattyer* 
jigeS SBetragen jiimmte m#t mit feinen 4Sefin* 
nungen uberein, aber fcfron frftyer fcatte er fein 
Stitterwort gegeben, auf #etnemann8 öurg 
emjufp*e4>en, unb bort mehrere Sage lang 5U 

semmlen, »eU&tf er nic&t mefrr jururfne^men 
fonnte. 

■ • 

SBie fte bort anlangten, be&anbelte tyn 
£einemann mit ber ÄuSjeicfcnung, welche bie* 
fer als fein SebenSreher Derbient Ijatte. SEBillU 
balben aber föwebte bie ©effalt be« jungen ©e* 
fangenen fiets t>or tfugen, unb er würbe »a* 
barum gegeben Ijaben, wenn er fein partes 
^cbitffal fcätte milbern Knnen. 

I 

6r fpxaty angelegen*^ mit £ememann 



Digitized 



157 

bdfruber , aber tiefer befd>n>ur tyn / bei «Dem, 
m& tbm treuer fei , fetner ju fronen , mbem 
gerabe btef ein ©egenjtanb fei, wo er felbfl 
feinem gebenSretter eine abfötagige 'Änlwort 
erteilen muffe ; benn er fyattt be$ SüngtmgS 
5£ob mit einem furtybören (Sifre bcfdjworen, 
unb bereit« »oh fauie an ben britten SEaa, 8«« 
S3oU}iebuna. btfrSBtuturtytil« befKinmt. 

* 

£>ieg Befragen franfte SBillibalben tief, 
erfüllte mit bem garten Sungen, welker jefct 
föön fo biete ©eetenflorle wrietb, ba§ mrngjtc 
SRitleiben, unb beftblog tyn ju retten, unb 
wenn e8 auf ba6 tfeuperjle Fommejt foKte. 

J>er ©efangenwartcr war ein ftnftercr, 
murrifdjer ÜRann, welker Jebcd) außerorbent* 
Ii<b bem Srunfe ergeben war. £>tefe belegen* 
beit benüfete SBifitbalb unb m\$U ftd) balb 
bejfen Sutrauen erwerben. Um SSorabente 
tn>r be§ Sungiing« #inri(btung t)*ttt er 
©cfyfaftrunf in ben SBein gemengt, unb balb 



158 

log ber «Ire o&tte JBenmf tfepit > ba&wu 3e$t 
&ema<frrigre ft<b SBiUibalb Der <3<&lüffel unb 
eilte in ba« S3urg»erlteß, in welkem ber Säug- 
ling biet* unb abgejtfcrt auf bem girren ©tro&« 
lager lag. • 

« « ■ . 

SBiHtbalb t>etffinbete tym ofche weit 
SQetttäuftgfeiten , baß mm bie ©tunbe bet 
Stettung gefommen fei. Gr übergab tym einen 
S3unbel mit Äleibern , beten et ficfr fernen be* 
btenenfoHe, unb juglei$ anleine ttoße SSotfe, 
es war fein lefeteS ßtgcnt&um/ womit er fein 
£eü weitet in bet SBett t>etfu$en f önne. 

■ 

; , - 

©etne |atte ber Säugling ft« in £>an?fa* 
,gwigenergoj[en, oberes brängte bie Seif, fo* 
balb er baljer in ben Attttt eines gemeinen 
Jtnetye« ge&ütlt war, übergab tym SBiUibalb 
ben ©(blüffel beS SSogteS ju einem Keinen £in* 
terpfortc^en , burefc »el<$e« er, ebne *>on ben 
SBJacben entbeeft ju werben, glütflicty enffom* 
men fönne; ber Sunge nabm banfbar tfbföieb, 



unb entflog, SBillibalb aberwarf fty auf ba* 
Strohlager #rt, um bte Singe abjuttarten> 
welche ftd^ numeretgnen »ütben« 

2Bie auö £>|ien bte erften 9>urpurjheifen 
be$ roerbenben SEageS beraufjogen, tinb all* 
mablig bte Natur jutn neuen Beben jiu erwa* 
d>en begann, ba wachte aud& ber graufame 
«jKinemann auf ünb erinnerte ftcfy, baß erbeute 
(Script über ben ®efangenen bitten »olle, bef* 
fen SEob er bei bem 2tbf ommltng feines argjlert 
getnbeS bereit* fefl betroffen b<*tte. ©o balb 
er ftcf> baber »ie ge»2bnü<b c * nem tfi$ti* 
gen SRorgenimbiße gelabt ^atte , begab er fi<& 
nati) ber fogenannten (SertcbtSjiube, unb be* 
fabl ben ©efangenen, t>on SBactye umgeben, ber* 
aufzuführen. 2Bie mad&tig unb groß war bafcet 
fein (grjiaunen, als SBillibalb ibm entgegen 
geführt würbe« -* 

* ♦ 

»2Ba§ foH baS !« rief #einemann, unb feine 
Äugen rollten furchtbar im Äretfe umben 



i 

Digitized by Google 



IßO 

»®n SBerf ber 3Re nf(#i<frfttt !«c eruneberte 
SBitttbatb/ »gebt eud) feine Sfllü&e, ben armen 
©efangenen ju fueben , Oentt langjt ift biefer, 
fd>on bureb mieb eurer ungereebten äButb ent* 
rtjfenj glaubt t^r aber ein Sled&t an mid> ju 
$aben, fo mußt ibr e§ mir bem ©d^werte t>or» 
er jt ju-bebaupten fueben, t$ forbere eud^ ba* 
ber jum Kampfe auf Keben unb JEob, unb ein 
©otteSuribett möge entfd&etben, auf tyeffen 
©eite bie geregte ®aty ift.* 

©ne jiiac ?>aufe erfolgte, benn $tint* 

* 

mann jitterte \>or SButfc unb f onnte nify fpred&em 

»SBoblan, fep!« rief er enblufc, »no# 
bat £einemann feine gorberung auSgefdjlagen, 
unb baltet eu<& immerhin bereit, mir mit bem 
Schwerte 9tecbenfdS>aft ju geben über beS t>er* 
bauten fBuben ©efreiung; bleibe xd) (Sieger, 
fo feib ibr t>erpfficbtet, mir ben ©efangenen 
auf roaS immer für eine Hxt »ieber ju t>erfc&af* 
fen, gewinnet ibr, fo wrpflityt id) mid), an 



161 

beut @obn meine* SJobfeinbes feine »eitere 
9to$e me$r ju üben. Bon ^eute an binnen 
aä)t Sagen beginne ber Äampf, big bafcm 
bleibt ibr mein ©ajl, unb mSgt auf meiner 

r 

SBurg Ratten unb walten, »ie mit eurem 6i* 
gcntbumc.« 

©iefer »ortrag würbe mit ©ort unb 
#anb|tylag befrafttget, unb SBUtibalb war 
froty, einen 3eitraum t?on a#t Sagen gewon* 
nen jufcaben, wabrenb welkem beräöefrette 
Seit genug fmben fonnte, ftcb fcoHfommen in 
©ic&erfceit fefeen ju lönnen. 

.■ 

@nblic& rütfteberSEag btefe8[merf würbigen 
Äampfeä beran, betbe SSttKrcrft^ienen bewaffnet 
auf bem Äatnpfolafce, aucb. »arm jwei. ber 
macbttglien SBurgberren ju Äampfricbtern be* 
fleHt. SRocb einmal würben bie • ©ebingungen 
wteberbolt, bann aber ba§ 3etdben jumäampfe 
gegeben. 65 war ein merfwürbigeriSCnblitf/ benn 
beibe waren gar wobl »erfutye Streiter/ unb 

11 



162 

»oä SBiUibalben an ber ffirfrerfofren ©tarfe fei* 
ne« ©egnerS fehlte, wußte er an ©ewanbtfcit 
ju erfefeen. gange blieb ber <Sieg unentfcbieben, 
ba ffibrte £etnemann einen für<bterlicben £teb, 
welker SBtllibalbS £aupt gefoatten baben 
»firbe, bocb. jeitig genug no(b forang biefet 
bei ©ette, unterlief feinen ©egner, brurfte ibn 
mit Sttefenrraft ju »oben , unb fefcte ibm ben 
2)ol$ an bie »ruft. 

»@rfenne bt# für übernmnfeen !« rief er, 
»ober biefetStatylbtmfrbofcrt bidj> augenblitf ttcfc!» 

»Serbin ubernmnben!« rief ^etnemann, 
»unb beföntfre tio^ einmal bie genaue grful* 
tanfl unfern SBebingnifie. Sie betben Jtampfer 
teilten fi$ bie £anbe, unb mit einem froren 
STOa^lc enbete bie ©cene. 



Digiti. 



163 



• 

- V « » 



■ » * * 



Sehnte* Sapittl. 



JBtebetfebc«. 

. ■ '■ . 

@« bulbete SBillibalben nufrt langet 
mel>r als bis jüm folgenben SRorgen in $etne» 
mannS 83urg, beibe (Rieben ofcne ©roll aus» 
einanber. ©er ßrjtere aber lieg feinem ©aule 
freien Sauf, unb wunberte fiefc nix^t wenig/ 
afö er enblid^ bic ©egenb erf annte, unb bie # 
3innen t>on ©utenjlein t>or fid& liegen fa^. 



»5n ber ZW/ «in (bnberbarer Sufall,« 
foraefr er &u fty felbp, *ba§ mein miefr 

11 * 



Digitized by Google 



■ 

164 

gerabc in eine ©egenb fttytte, na* welker t<& 
im* f*on fo oft feinte. SRag eS bo* nun 
beinahe 3a&reSfrtjl fepn, baß id^ t>on #er ab* 
wefenb bin* @S f*etnt, als ob man geneigt 
wäre, mi* wieber tyier aufounefcmen, benn 
jener jauberif*e Slebel , wel*er mi* aon biet 
verbannte > t(l entf*wunben, unb frqunblt* 
Jameln mir bie Stürme mit tyren 2Betterfafcn* 
lein entgegen; fei eS nun wie immer, t* 
fpre*e wteber bort etn, unb wenn eS nur auf 
eine furje 3eit fepn foHte, um mi* wieber bon 
ben SBef*werlt*fetten ber Stuft ju erholen. 
2C* ! »er weiß, ob i* je wieber fo gtfitfti* 
fepn werbe, \>on ber na*tli*en ©angerin tU 
was %n erfahren.« 

Sn biefe ©ebanfen berfunfen, ritt er bem 
©dftogtyore ju, wo er no* alle« in ber bori* 
gen jDrbmmg antraf. SBofylbefannt im ganjen 
(Sebaube, begab erft* na* bem ©peiSfaale, 
unb eS f*ien gerabe, als ob man tyn erwartet 
unb ben gef*matfboll jubereiteten Smbif erft 



Digiti 



165 

aufgetragen (arte. SSiUibalb, fgon mit , bei 
©afrfrei&eit ber SBeroo&ner »ertraut, magre 
'nigt »iele UmjrSnbe, unb bewirtete ftg fctbft 
nag Sufl. @ten füllte er ftg jum ©ritten 
2Rale ben 3>o!al, ba öffnete jig eine ©eitentbfire, 
unb (ereintrat eine fglanf gewagfene unb 
ganj fgwarj »erfgleterte £>ame , von einem 
gleigfaCfö ganj fgwarj gefteibeten Stitter be* 
gleitet, beffen farbloftf ©ejtgt eben nigt ben 
crfreuligften Xnblicf gemabrte» 

Äug für biefe fgienen ©tuble gefeilt ju 
feon, benn jte nahmen 9>tag an bem Stunb* 
rifge^ Die JDame fglug nun ben ©gleier 
jurfitf, aug ibr ©ejigt war mit Sobtenbleige 
umaogen, aber bennog bemerfte SBfflibalb bie 
große Äe&nKgfeit, mdge fte mit bem gelf«»' 
nulttergen (arte. 

»SBiafommm auf ©utenjtem ,« fpracfc 
nun ber frembe SRitter, *iä) wollte nur, baf 
tyr eä balb ganj euer ©gentium nennen fönn* 



1fl6 

tet. SBtr flnb eu#, ebler SBillibalb, mancherlei 
Xufflarung ftyulbtg, bie eu$ aud> nun in' 

Jtur jem »erben folf .« . . . % • 

« • 

Ä 3ftr mu£t alfo wiffen , bieg tyier, meine 
SÄutter, war bie ßrbauerw ber SBurg, grfib 
twlor u& ben 53ater, unb wu#§ tyxan, t>on 
ber 2Rutter in Wem besänftiget, unb im <8e* 
ffible, beretnft ber #err grof er Wtcbtbumer 51t 
werben. 2)abur# war mein #er$ aerwabrloft, 
iä) übte ber letd&tftnnigen Staaten »tele, nur 
feine b5fe erfüllte mein ^erj. 25a pr$te mein 
$ferb einjl auf ber 3agb, ^albtobt würbe xü) 
nati) #aufe gebraut/ unb biefer Xnbltcf war 
auc& ber SRutter SEdb. Sir würben uerurtbeilt, 
fo lange als fjelfenwetbc&en unb als Srac&e 
^erumjuwanbeln, biSfidj ein junger jiattlid&er 
Äitter fanbe, welker begabt, mit allen ©igen* 
febaften, bie feinen ©tanb f d^mfief en / au$ 
treu feinen ©djwüren verbleibe*« 

»<5* fanb ftcb einer; id> unterjlufete ifcn 



Digitized 



/ ■ 

■ 

I 

161 

reblicfr mtt a»a*tunb ©elb, aber fein $erj 
manbte ftc& jum SSöfen, er warb feinem 2Beibe 
untreu, uqb nur mit fföü&e entriß tym bie 
SRutter ^tcr fein ätnb, baß er e§ nic&t erwürge* 
©ieß ift ba$ &errlt#e ÜÄab^en, weld&eS meine 
SKutter «uferjog, unb baS waljr&afttg ganj 
geeignet i|t, ba§ ©lücf eine§ Cannes ju grün* 
ben- 9tun famjl bu in bie S5urg, auf bi# 
glaubten wir mit Siecht unfere Äufmerffamleit 
rieten ju f 5nnen. ©u ^atteft alle bie ©gen* 
fc&aften, welche baju geborten, ein SMabdjen, 
»te (Sup&eimen, ju beglücfenunb jugleicfc unfere 
ßrlofung ju bewirfen. J)u lerntejt unfern 
Sogling fennen, unb bie fcefttgjte Ciebe ent* 
brannte in beinern fersen / «ne Siebe , oon 
welcher üorauS ju fefcen mar, baf fte jur 
©runblage unferer Stube bienen wfirbe.« 

»S5ei beinern lebhaften Semperamente 
tonnten mir ganj richtig urteilen, bu werbejt 
nt#t lange betne§ £erjen$ Sfteifler bleiben; 
tum fcetbenföaft fymgeriffen, »oUtejl bu einen • 



Digitized by Google 



I 



Äuß auf t&re Sippen brucf en, t>te ©träfe mugte 
augeriblidticb folgen/ eine ©träfe, wetcbe jtdb 
mit junfererj (Srlßfung t>erbanb, benn]unfer 
(Srlöfer j muf te binnen 3abre3friji brei cble 
#anbfungen beginnen, welche tym felbji bie 
größte Aufopferung f ojten würben.« 

»SBie föon ba|i bu in biefer 3eit' ge^an* 
belt; ber Sobfemb beineä SJaterS, bem bu 
fetbft bie bttterfie 3ta6)t jugefagt batte jl, war 
in §euer$gefabr, bic ganje ibm gef^worne 
Btaä)t tonnte burdf) >enige Augenbttcf e in @r* 
fuQung gebraut fepn, ba fabft bu nur ben 
ü&enföen in ibm, jeber [f rubere ©roll war 
»ergeffen, unb mit Aufopferung beineö eigenen 
»eben« warft buber Detter beineö argflen gein* 
be$. ©er 3ufaU fübrte bicfc in fein £au$, bu 
lemtejl feine] außerji liebenSwurbige Softer 
fennen, unb bu mügteji weniger üßenfcb ge* 
wefenfeijn, wenn nubt ibre berrltcben ©gen* 
f cbafte» auf bicfc ©nbrutf gemalt b^ten.« 



Digitized 



- x 169 

»<3rogeS®lücf jhmb birbefcor, bcr JBefife 
eines mit allen $errli$en ©genjtyaften auSge* 
f^mfitften SBetbeS, »ett&e* bir mit reiner Ctebe 
entgegen fam, unb beretnft ein rei^e« (Srbe, 
woburety bu beine Sage in SRul>c tmb jlillem ©e* 
nuffe Einbringen fonntefl; ba erinnertejl bu bi<& 
an baö Unglütf , in mltyi bu bur<& beute 
83oreUigfeit (gu^emien gebraut $atteft, beine 
Pflichterfüllung war bir tyeurer, als alle SBor* 
tt>et(e ber Sufunft, unb mit ber tnögltc^flen 
©elbjtaufopferunabtff bu beinern eigenen (Slfitfe 
ent#o$en.f 

m* aber ber 3»fatt bi<$ in bfe $5nbe 
be€ graufamen $t\timam fßbrte, 
©<$t<ffal be* armen gefangenen 3ünglmg$ beine 
ganje SRenfölüfeleit in Aufregung braute , ba 
o^tetejibu, »obl befannt mit bem barbari* 
fd&en, na<b S31ut ta&jenben ©tone beS ©raufa» 
mtn, bein eigene« ßeben nid&t, gabfrbub. »ebr« 
loS feiner SSutb blof , unb als bu im re<bt* 
mäßigen Äauipfe ibn beftegtefl, ba warft bu 



1T0 

menfölidt) genug , beffen ju ^oiten, bet 
einen Äugenblttf »ort)« bur# einen gewaltigen 
#leb bi# bem jtc&eten SEobe opfetn wollte.« 

»38et allen flbewbtfc&en 2Rad&ten, fltof 
unb ebel &ajt bu unfere (Sriofung ernnrft, unb 
©egen foU bt# begleiten, nur wirb e« t>on btr 
abbangen, ob bu mit bem reiben <Srbe, wtU 
c^eS wir btr anbieten, audf> bte arme Qt\xp\)t* 
mia tfcre« traurigen <Sd?tcf faleS entlet>tflen wtUft, 
benn nur bur<& einen haften Äup fann fte 
tyro fc&retf lic&en 2>ra$engej!alt entlebtget wer* 
ben.« * 

»2Bo ift jie !« rief 2Btötbalb gleicfcfam be* 
getftert, bin nid&t gewohnt, etwa« nur 
balb ju unternehmen , unb beim Gimmel! eS 
tjl meine treuer fte DjH*t, pe i^rem traurigen 

©d&icffale ju entreißen.« 

> 

»$rüfe bieb »ot)t,« begann bte geifert» 
mutter abermals , »äbertoffe bte ©ttjaubetuna. 



Digitize 



171 

lieber einem $nberen/ welken ba§ ©ctyicffal 
^terju bejKmmen wirb, benn wenn bu jagejlm 
bem entfcfceibenben Stugenblicfe, bann ift ba$ 
ganje fc&öne ©ebaube umfonjt aufäefityrt, unb 
t>ieHeid&t 3<*Wunberte fSnnen »orüberfiteßen, 
$e ber t>on bem ©c&uffale ausgeflogene 3au* 
ber fein Qmbe erreicht.« 

»Unb wenn mir t>or entfefcen baS SStut 
in ben 2tbem erjtatten »fitbe, unb lalter 
fcobtenfc&auet meine ©öeber burd)tiefeln 
foltte!« tief SBtUtbalb, »fo »tU üfr bo<& «ud» 
noc& biefeS f3re<flt<&e 2Ba8«tf&* beginnen.» 

£a eifd&oüen t>on bem anberen SE^etl be$ 
- ©ebaubeS herüber bie be!annten melobifd&en 
gautentSne, unb ber unna^a^tr»lic^e ©efang 
ber naä)ti\ü)tn SSanbteruu Rafc* foranß SBiUi* 
balb auf, Heg ft* nid)t meljr aurücf galten, 
unb eilte in ben anberngtüget be8 ©ebaube* natfr 
bem tym wo^I bei annten ©ema^e ; ba erblicf te 
er aber ßupfcemienS IjimmKföe ©eftolt ni$t/ 



üfgitized by Google 



172 

fonbern auf bem reijenb gefömucf ten Saget 
fcefanb ft$ bie baß(i$e 2)rad&enge|ialt, mlfyt 
mit gleidfr §euerr5bern flammenben Äugen tyn 
auftaute, unb au« beut weit geöffneten, Mau* 
lic&en £>ampf bauc&enben Slawen tym bie 
graßltc&en Stynt entgegen fletföte. aBtltfbalb 
möpte nid^t SRenfö getoefen fepn, »enn er 
btx biefem cmpSrenben 3CnbIicfc nic&t jurücfge* 
föaubert »ate; er tfanb burcfr einige Eugen* 
blitfe tote »erfteinert, unb ei«falter @4>auer 
buw&riefelte fein ©ebein, bie ©cbrecfenSge* 
ffalt aber fafc i$n jrarr an mit ben Sfunf en forfi« 
benben Äugen, ünb her weit geöffnete SJac&en 
gerietb in jitternbe Bewegung. 

»Unb wenn e3 in biefem 2fogeribli<fe ge- 
ben unb (Seligfett gelten foUte!« rief SBiHi* 
falb, »fo »iO Ufr ben -ffuß wagen/ welken 
bie Wfyt mir gebietet» 

■ 

■ 

I 

, Digitized by Google 



I 

178 

■ 

«Kit gcf4)ioffenen Äugen jtötjtt tt tfn, 
ergriff mit beiben \£anben bie weit bwt>orra* 
genben £>bren beS Ungeheuers unb brfiefte 
einen Äuß auf ben föeuSlid&en Slawen; ein 
fetymetternber 25onn*rf4>lag erfüll, baß bie 
©entflbe jitterten, unb SBiUibalb fanf feiner 
©inne betäubt ju SBoben. 

2Bie er fi$ toieber ermannte, fanb er ftd? 
in bem 2Crme ber Seifenmutter unb tyreS 
©obneS , fte waren ni#t mefcr f4>roarj »er* 
fc&letert, fonbern im listen ©ilbergeroanbe 
t>on atberifctyem ©cfyleier umfloffen. 2Cuf bem 
Stubebette aber faß ßu^emia in tyrem fcteb* 
reii gleich einer bolben (üngeBgeffalt, unb bltcf« 
te febmad^tenb unb liebevoll ju 2Bißibalbeii 
beruber* 

»SEaufenb ©anf !« riefen bie beiben (Srflc* 
ren, »unfere ßrlöfung ifr »oßenbet, bteSBurg 
mit allem äuge^ör, unb ben ©c&afcen, welche 
bu fmben wirf, tfl bein ©gentium, unb fiber 



174 

(gu^emien faß bü ju entföeiben , obbiifie 
jür ©attfn wa&len wirft, ober ob fic als 
Himmelsbraut in bem naljen Älofier tyre Sage 
verleben wirb. • 

£>a raffte Jty SBilltbalb auf, fant 511 
einernten« güßen, unb flehte um i&re ©egen* 
liebe; ba$] SJläbd&en fprettetc il>rc 2Crme naefc 
tym au§ , bruefte tyn an i^en SBufen , unb 
t>et^e pfiffe berftylangen tyre SBorte, wafrrenb 
unter fanfter Harmonie bie betben übrigen 
©eftalten glet* einem teilten SRcbel entföwtm* 
ben waren. 

> 

SBillibalb natym nun förmlichen 33eftfc *>on 
ber [SBurg, unb Jbewunberte bie aufgehäuften 
©dfrafee unb JJofibarf eiten. ©ein erjte$ ©eföaft 
war nun, na# bem nadjjlen Älojler ju 
begeben, wo er eine reid)tt^e ©penbe opferte, 
unb jpty t>on einem e^rwürbigen SRSncfce mit 
ßuöbemten trauen ließ ; bann begab er ftd> 
mit feinem lieben, treuer genug errungenen 



■ 

Digitize< 



175 

SBeibcfcn na$ 9>rag, wo er alles befolgte, 
was jur neuen tfuSfömücfung unb SBettflfe* 
rung ber S5urg notywenbig war. 2fudfr warb 
er Untertanen an , welche unter ben \>oxt\)t\U 
fcaftefteh ffiebirigungen ftc&tn ber ©egenb an« 
jtebelten, urib bie fo lange wüji gelegenen 
©runbe wieber Urbar machen, 

> ■ 
~ 6tn eigener ©egen festen auf ber ©egenb 

ju liegen, benn aßeS gebiet) trefflich unb jebe 
SJfübe be8 SanbmanneS würbe fyunbertfacfr' 
belohnt. 3m reic&licfyjienUeberfluffe blökten bie 
gelber, unb mit SSewunberung betrachtete man 
bie berrltcben gerben, weld&e ^ter weibeten. 
2Cu<& grobfinn erfüllte bie ^erjen, benn SBillU 
balb war ein wafcrfaftet SSater feiner Unter* • 
tbanen, er banbfcabte Stec&t unb ©erec&tigfeit 
mit grofer Strenge, wer aber nur irgenbwo 
£ilfe beburfte, für ben forgte er vättxlid). 
€ben fo würbe eup&eniie wn Äffen nur 
bie liebevolle «Kutter genannt,, fie pflegte 



176 

bte Äwnfen, unb frenbete SBobltbaten, wo 
ffe «8 nur immer »ermo(bte. 

■ 

3u$ @up&emienS unb SB3ittibalbö Siebe 
würbe rfefflicfr belohnt, benn föon im britten 
Sobre wiegten bie bo<b erfreuten Settern jwei 
hoffnungsvolle Änaben auf Ityrem ©dwfie, 
beibe reiften trefft beran , unb ber <Sr|tge* 
borne, SBiBibalb, fb wie fein »ruber $ugo, 
f^ienen mitfammen on ßiebenSwörbigleit ju 
wetteifern, be« 5Bater§ raffen ©inn unb ber 
«Kutter bolbe «Sanftmut^ f<feienen jie im gleub. 
boben ©rabe geerb* ',u boben. 

» 

<5o finden SRonbe unb Sabte babuu 
S5erett§ Ratten bte Änaben ba$ a$te 3<*b* er* 
tei^t, unb fpiettcn luftig im »or^ofe ber 33urg 
mitfammen, ba famett beibe in baS ©emadfr 
gedrungen, in »eifern jt$ bie Leitern eben 
über bie (Srbauung eines neuen SÄaperbofeS 
be fatalem 



* 

Digitized b 



I 



177 

aWfcljfMt Settern ,« begann SBWibalb 

1 > 

ber Vettere, »am SE&ore ber 83urg xfl ein frem* 
ber 5Rann, weiter genriß euer SRitleib im 
$o$en ©rabe bebarf , ertjl franf unb fd^nxw^, 
«nb fagt, baf er fceit |>er, n>of>i gar aus bem 
gelobten fcanbe fomme. ©cm tobtenWeic&eS 
©etf cfyt tft ganj mit einem grauen SBarte um* 
(chattet, unb laut» f*nn ♦* me£r aufrecht 
erhalten.« 

»©enug ber 2Borte/< rief ber SBurg&err, 
»fogleicfc fott ein Änappe tyn $eraufj£J)ren unb 
tnbeffen für Sein unb {Brot ©orge tragen.« 

2fuf feinen fifgerfteb unb ben knappen 
gejififet, »anfte ber Pilger herein, totyxtnb 
ein anberer Äne#t SBein unb »rot gerbet* 
braute , womit ber 9>tlger ft<& trefflfcfc labte, 
tlnftöt irrte fein Äuge um&er, unb festen auf 
man^er ©$ilberei im ©emaefce wie auf einem 
bef annten ©egenftanbe ju verweilen , aber am 
meifien unb burc^bringenbflen rufcte fein ©lief 

Digitized by Google 



178 

auf @u^emien, fo baß tiefe einige Sttate bar* 
über -ju erröten begann. k)er Pilger fing nun, 
naebbem er ftcb etwas gejtarft batte/ t>on feinen 
Steifen unb 3(benteuern im fernen ^alafttna 
|u erjablen an, unb bie Änaben b5rten i^tn 
mit folget 2Cufmerffamfeit ju, als ob jte ibm 
jebe§ SBort j>om SWunbe wegnehmen wollten, 
ja fie würben balb fo vertraut mit ibmV baß 
fte auf ftfnenCcWj festen unb mit feinem 
fangen grauen SBarte finelten. , 

£)er SJatet woUte tynen biefc Unart »er. 
weifen. 

*S niebt bo<$,c foraefc ber 2Clte, »mir iß 
fo wobl biet an biefem £>rte, ben t<b Anfangs 
nur mit <5$eu betrat. SBeitet ibr föon lange 
an biefem $etrltt&en Eufentbalte?« 

»Scb erfl bureb einige Sabre,« erwieberte 
ber SSurgberr, »aber meine ®attin ijl bte* ge. 
*wen, unb würbe alt arme Sßatfe bier erjogen, 
ba ibre ©eburt ber SÄutter $ob war; tmbber 
SBater pe flud^enb wrftiep.« 



179 

Hh, unb wag 8ef$a$ benn mit bem 
umiaturli(&en »ater?« 

»SRag ber litte Gimmel es wifien,« et* 
wieberte Gup&emia, »fein unnatürlicher gtu<fr 
fann nie in (SrffiCuna, ge&en, unb würbe &5<&jt 
waW$«Hili$ nur t>on getbenföaft fctbeia,e» 
ffibrt. baf i$ tyn ju ftnben wußte, wie 
wollte i(& feine Änie umflammem unb mtt& 
bemu&en, i&m fo Diele »erlorne SBaterfteuben 
ju erfefeen , «nb gewiß er wfirbe wir unb met* 
% «er armen fflhttter gubomtßa »erietyen.« 

»Wfo »irflt^ war ßubomtlla beine 2Rut* 
ter!«c rief jefet ber f)«gcr, unb feiner nu&t 
me$r mac&ttg, fprang er auf/ unb prjte mit 
bem 2Cu6rufe : meine Softer Im ju <Su* 
kernten« gögen. 

68 »ar ber alte 2>unfan , welker ftdfr fo 
*tele 3a&re in fremben £5nbern fcerumgetrfe* 
ben fcatte, unb ben nun enbli$ ba8 erwarte 
©ewijfen unb bie ©egierbe, etwa* »on feiner 
foJunree&tmafHg berftofenen Softer ju erfdf* 
een, na* bem SSaterfanb« jurfieftrieb. 

1 12 * 

- 

* 

% 
- I 

Digitized by Google 



IftO 

f 

#ofce greube $errf(frte unter ben Änwe^ 
fenben, alWM« auf bte fleringfle Älemigfeit 
würbe nun erörtert. @erne erbot ftdfr ©tßibalb, 
ba$ erbe abautteten, unb nur fo t>tel f$ 
juruef jubelten, um SBeib; untf Äinb ernähren 
iu fönnen, bo# bieg war nid&t ha* be$ alten 
©unfan Sinn, er fcatte langfi ber SBSclt ent* 
fagt, fein ^erj war ganj für flöjterltc&e ©n* 
famfett gejlimmt, ev füllte bie gr8ßte SBowte, 
bie wftoftene SEod&ter fo $olb unb liebenSwfir* 
big wieber gefunben ju fcaben. @t befölof* fic& 
in bem nafcen Älojler aufnehmen ju laffen, unb 
fo in ber 9iat;e fetner geliebten gamilie feine 
Sage gu gerieben. 

<g« war am SafcreStage tum 2Bfllib4lb8 
SSerma&lung, atö biefer wie gewollt* feinen 
Untertanen ein Hernes Scft jum JBejien gab, , 
wobei alle im freien bewirket würben, unb 
au# ber SJurgtyerr fammt feiner lieben #au§* 
frau unb ben «leinen fic& watfer J&erumt^atem 
55a wirbelten an ber $art torbeilaufenben 
©(rage ©taubwollen empor/ unb man fa$ et* 



Digitized by Google 



181 

nett jungen ftattlid)en SRttti mit einer ©ame 
unb einigen itnec&ten wrfibergie^m 

' 2>er 8atm ber im greien fömaufenbett 
©ajie machte jte aufmerffam, bag pe tyrc 
Stoffe angelten, ©tenffferttg ging tynen SBtl» 
libalb entgegen, unb lut> fte ein , an bem aH* 
gemeinen Siergnfigen SE^ett ju nehmen, tum 
welchem Verbieten bie Ketfenben fogleicfc ®e* 
brauch matten. 

£>ie SSecfcer gingen raacfer t)erum, aber 
SBtHibalb hnnte jtc& nid)t fatt fefren an betr 
bekannten ©entern ber gremben, ba entbedte 

t>enn nun, txjjj ber 9Htrer jener junge , 
SRann fei, weisen 2Biü"tk(t> »or £etnemanttS 
Soweit gerettet fcatte. Slu^ttg , fcatte et 
ÄriegSbienfle genommen, unb jtcb fo xoaä et au8* 
gejetcbnet, baf i^m bie ©j>re beS SittterfcblageS 
unb anfebnlicbe »eute ju $beil warb* ©patet 
lernte er ben alten ÄrgoSfaba fennen, verliebte ✓ 
ficb in beffen Softer »enigna, unb ber TttXt 
fegnete ba§ SBunbnif tyrer £erjen. 9la^ befielt 
Stob veräußerten fte bie ©uter, »el$e i^nen in 



Digitized by Google 



182 

bem bamals tu>6) raupen Ungarn mdjit bu 
jagten, tmb sogen nun umfccr, um ft$ in 
bem freunbli^eren 585&men anjufiebefa, 

8Bte gro{L»«r bie greube eines fo unser* 
muteten aBieberfe&ene* öenlgnaunb tyrOatte 
faßten ben gntfW/ ft$ ganj in SBiDibalbS 
9ta$c eine SSurg ju bauen/ welc&es bann au<& 
im äurjen bewerf fteUiö** würbe, imb fo fd)it* 
nen betbe gamitfen glei^fam üi eine jufammen 
ju fc^melsert/ wo $olbe ©ntrac&t jeben Sag 
neue greuben gebar* Safer Sunfan aber t?er* 
trieb fl<& im Äf öfter bie Seif bamtt , bog er bie 
ganje ©eftyi^te mit bem 3auberbra$en in ar* 
tige Sieime braute , wobur$ au# bie gange 
JBegeben&ett in bie £anbe be* grja$ler$ ge* 
fommentjh 



Digitized 



188 



3 © h ö 1 1 



©dtt 

<2rjlt$ JJapifef. 
SE>*r *Sfl<Dtta<6e ..... 4 

Sweite« ifopttd. 

®«t ©4aft ...... i7 

DU «efanetnf^ft . . . . # 

SBterteS ÄapUtr. 

©traft folgt tyera SStrbrttfcen ... gf 

Pnfte« JbpitcL 

2B« »erraaa, menfdjlic&e $eratn gu «grünbin 74 

* ©erstes .Kapitel. 
30*« ©träfe nabt ..... 54 

©iebwttcä Äapttcl. 
Sasbaotnttue« . ... . .103 

»« ntytityt ©ffwrin . ... 12t 



1 



Digitized by Google 



184 

9ieunteö Äairitel. 

Sefcenttethmg 137 



. * . 



Digitized by CoOgi 



J 



» 



? 



Digitized by Google 



■ 



Princelon University Library 





32101 066396522 



• - 



UV \JV 



I 

Google