Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats


Bibliothek der Unterhaltung 
und des Wissens 





"4si 
<■■< 

« 
<<« 

• < 

«i 1 

- 

<••» 

- •» 

- < 

* < 

| 

1 

i 
f 




ber 

fflttfliifmnfeffdjidjtf k g jSrir gt 0 1870/71. 

3m unterseit^neten Berlage erfcfjcint: 

liUnJlrtevte 
1870/71. 

«AfTe H ^age erfdjeint ein retrfj iffußriertes .Arft in 

größtem Quart-Format. 

ftoüftäuliiB in 30 geftcn jura flreife uon je 25 t^fß* 




L le 25 jährige ©cbenffeier be§ ftelbjupe« 1870/71, tnelcfjc bic Ctinne. 
runp an bie große $eit aufä neue belebt, ttcraulafit uns 3ur Hieran» 
ftaltunp einet tcjrtltrh renkte rten , aud) in tlluftratibcv vinndjt 
tucfciit lirt) berbefferten 3ubiläumd:3(u*a,nbe obtpcr tfckpvgcidjidjte. 

Tie frühere, oon unfrem ©eid)ä7tvüorpänper fiermaun Ctduinlctu 
in Stuttgart oerlepte 9lu£pabe berielbcn, bat plcid) bei ihrem etftcn (*rjd)einen 
eine über aUe Wasen aiiuftipe Aufnahme pefunben, fo bafe ibre Serbreitttttg 
nadjmelen, oielen Taufenben jüblt, wie beim aud) für bic nuücri>rt>cntlidj 
ßvoijc Beliebtheit bes Stierfefi ber Umftanb fbrid)t . baß, narijbcm bat. 
felbe läugft im SBucbbanbel vergriffen gemejen, fort unb fort, bi§ in bie neuefte 
3cit hinein, nod) SBcüeUunpeu barnuf an bie 3}erlap*banblunp pelaugt finb. 

ilüie bie erfte Wucpabe unjrcr ftriep§peid)id)te burd) g-rtfclje unb 
&ebeubißfcit ber Tarftellunfl, joune burd) flrune iDimuiiflfnltiflfcit 
fi* autflejeidjnet tat, fo foü aud) bie neue nicht etum eine trodene *Huf* 
läblunp 8e'd)id)tlid)er Ttjatjadjen bieten, fonbern olle SPorjüge in iub Der* 
einigen, u>r!cbe ber früheren fo Meie Jreunbe jugefiibri r.no IWUt \Mnbciup» 
Itcbfeit gefidjert baben. SiMrb aber eincrjeitö ber Tert ber früheren Wujlape 
einer forpialtipen Stcötfion unterjopen unb mit tnlfprenjenbeu ^ufä% n 
toerfeben, jo joü aubrerjeitö ber iDuftiatine Teil in roeitpeljeubcm SKafte er- 
neuert, r»erbeffert unb bciiidjcrt merben , io bafe unjre ftrieflSge diidjte — 
ßleidj interefinut für biejeuipen, roeldje bie plorreidjen lape miterlebt baben, 
roie für bie jünpere Generation — mit ihren Dielen jdjöueu *-8iiberu. hatten 
unb planen )\d) ju einem $ra<hnocrft pn'taltet, ba§ peuufj ebenfan« ein 
aübelicbtf& J£»nu<*s unb ^nmilicitburh bilben mirb. — Tie meiften ^ud).. 
Polportapebanblunpeu , ^ourualerpcbienten jc. baben baä erfic ^eft auf 
fiaper unb nehmen SöeftcUunpeu auf baö 3üerf entpepen. 

in £tult(\axl f ^Jcrfin, ieip}tQ. 




— 



HnUtfaliun% nnb öes Alfens. 



- Dijitized by 



btx 

UtAtx^attnn^ uttö öes Kiffens. 



1 < 



btx 



!ttter§aftttn<3 anö öes Ziffern, 



"gtnfe*^ äff uncj 



iev Ijeniorragenb/leit Bdjriftfleller mib (ßeleljdeu, 

fowie ja^Creic&eu 3ffu|Iraüoneu. 



Sa^rgang 1895. 

o-<^-< 

Stuttgart, gerlht, Seip|f§, 

Muiou 3>euffd?e 3Per Ca^s^efe f C(c$<t ff. 



üigitized 



fcrud bcr Union 33cuti4)e 5Bertaß$ge}eflj4>aft in Stuttgart 



Digitized by Google 




6di: 

£er ©djlädjter von 9ftoncalieri. Kriminalroman von 



3ul. 9Rarn (Jortfefeung unb Sdfrfofj) 7 

Dragoner 6tubenraudj. Sfliliiärljumoresre uon SB. 

o. £t;d)borff 55 

mit Slluflrationen toon SR. !Dtal)n. 

Silbe ©lutfjen. SHouelle r>on ©mma Wext .... 85 
2luf ber ©djroelle ber leiten Sßelt. Gin etreifaug 

burd) ben 9?ciü^or!cr §afen. 33on ©uftau SHanfelbt 143 

EHt 8 Sauftrationen. 

SBunber ber XtyierDänbtgung. 6ü$3en aud bemGirfuS. 

33on §an3 6djarn>erfer 160 

<DUt 18 Sfluftrattoncn. 
SHoberner 2ßitd;er. <£o$iale Sdjatten&ilber von 21. 33er- 

t$oIb 183 

3m ©d)ifföjungeninftttut. SBtlbcv von ber beutfdjen 

Kriegsflotte. SSon 5(lfreb Steiger 194 

Wät 8 anuflrotioneu. 

aBarum finb bie grauen intereffant? Ungatantc 

SBetradjtungen von §ugo Sternberg 210 

3)1 an nigf alttgeä: 

(Sine amerifanifdje ^evratfjSgefdu'djte 221 

Sie SBerroertljung ber Scepflansen 226 

Sie ©efdjidjte eines SUngeS 227 

Wahrgenommen 228 

2)er erfte Seriajt über bie Süölferfdjlad&t bei Seipjig . 228 



Digitized by Google 



Gelte 

2)0j fferbfjotj 229 

(Sin äBeiberregiment 231 

CSiit ciflentfjümlicfjer ßefdjäftojwetg 232 

(Sin ftreitborer jjtolffl ©otteg 233 

2)ie g§njetten be3 beulen feaubwerEerg unb flunfUetg 234 

lieble &orbebeutuua,eu au ber Siege gubroiftj XVI. 236 

&a§nenfd)reifQmpfe 236 

2)er SBBiberftanb ber %(nere gegen ffätte .... 237 

2)a3 erfte §o<fy auf ben fiönig oon yreufeen . . . 238 

Giue poftalifdje Reliquie 239 

Muri) eine ffriegslift 239 

2Me sroet O^ren 240 

Sie gKitflidje 9Bannj($ag 240 



d by Google 




MW 




3)er 6d?fäd?fer t>ott Iffoncatteri. 



epptna fdjmieg. 33la{$, mitäufammengebiffenenSähnen 



&Jsg|l wnb unnatürlich weit aufgeriffenen Slugen fafe fic 
ba, bei ber S'^QC Stifters nad; bem 3)?örber ßar« 
lotta'3 von einem unbeschreiblichen (Sntfefcen erfaßt. $wu 
fdjen ihr unb §errn bc SSaltimare fdjten fich auf einmal 
ba§ SBilb ber DJcutter aufzurichten. 6ie glaubte ba3 gelbe 
runzlige ©efidjt ber SÖittwe mit ben burdjbofjrenb bliden* 
ben 2(ugen, t)or benen fie al3 ßinb fo oft gurdjt gehabt 
hatte, ganz bid)t vor ftd; ju feljen. Unb bie brei JBorte: 
„£urd) meine SJcutter!" bie fie foeben nodj aussprechen 
2öiHenö geroefen mar, blieben ihr in ber $ef)le fteden unb 
wollten nidjt über ihre Sippen, äkrgebenä rief fte ftd; nun 
audj baö 93ilb iljreö SruberS oor 2tugen, biefed 2(rmen, 
ber e3 ebenfalls nidjt über fid) gewann, biefe fdjredlidje 
Denunziation auözufpredjen. (Sie fteUtc ihn fid; t)or, tote 
er verzweifelt in feiner $ellc faft, bie 9lrme zufammem 
Aefchnürt burch bie 3w i ™Pjade, bie man ben 511m £obe 
Serurtheilten anlegt, wie fie einmal gehört hatte, unabläffig 
oon einem 6d;liefjer beioadjt. 

3wcimal fe^te fie an, um bem UnterfucljungSridjter 51t 
fagen: „$a3 ©eridjt befinbet fich *™ m Sorthum; cä 



Ävimiuafroman von IxxU Wt&V\X. 

(^ortfefeung unb Sdjluft.) 



R1a(t?bru(f vttboten.) 




Digitized by Google 



s 



Scr $d)fäc$tcr von HXoncaficri. 



ift ein 3ufti$morb, menn mein 33rubcr fjingcridjtet mirb. 
■ftidjt er fyat ben ^SJlorb uerübt, fonbern feine unb meine 
IDtutter!" Smeimal fefcte fie an ba^u, aber eö mar ftärfer 
alö fte. Sie füllte e3 beutlidj: fie mürbe eö niemals fönnen, 
fo ocrgmeifcltc :3flülje fte ftd) audj gab. üftein, fie Ijatte 
nidjt bie Sraft baju unb füllte fidj ftcrbenSmatt. 

M) ja, fterben! 2)a§ märe ifjr ba§ Siebfte gemefen, 
felbft menn man fie an ©teile ifjreä 23ruberö gum fdjrctf; 
Itdjen Xobe auf baö ©djaffot geführt fjätte. 

Sa, meäfjalb foffte fie nidjt fterben? -EBogu mar fie 
beim nodj im Seben nüfclid;? 3« 9<u nichts, ©ie mar 
franl unb fdjroad;, fonnte nidjt einmal für fid; felber 
forgen, uiel meniger Hnberen 3)ienfte leiften. 2Bcr mürbe 
eö bef tagen unb barunter leiben, menn fie nid&t mefjr ba 
mar? 2ldj ja, menn fie ftd) an bie ©teile i^rcS Sruberö 
fefcen fönnte! @r mürbe balb feine frühere Äraft unb 
feinen SebenSmutf) mieber geminnen unb baö ©efdjäft uon 
Beuern in bie $öfje bringen. ^Dahingegen fie, Reppina — 
roooon füllten fie unb bie gelähmte -Kutter leben, menn 
Spaolo iljncn genommen mürbe? SEenn t(jre (Srfparnifje 
aufgegcljrt roaren, mußten fie üerl;ungern! 

Die s J)iutter bem ©eridjt anzeigen, ba§ bradjtc fie 
nicljt fertig; mar eö ba nidjt oiel leidjter, ftcf; felber an$u* 
geben unb eine Xljat auf fidj &u nehmen, bie fie ntd)t bc* 
gangen Ijatte? SDann mar $aolo gerettet, unb iljre 3Rutter 
blieb unbehelligt. Qn bem ©ebanfen lag ctmaä ©rfjabencS, 
unb fie empfanb in biefem Slugenblicf einen ©djminbel in 
iljrem Slopfe, ber fie unfähig madjte, meiter nad)§ubenfcn 
unb §u überlegen. 

©ie erfjob fid; miifjfam, legte iljre $anb auf ben Slrm 
bcö 9iid;ter3 unb fagte mit fefter Stimme, ofyu jebc ©pur 
uon gurdjt: „Qdj bin eö geroefen, bie Garlotta Sacct 
ermerbetc!" 

SDer emfte unb ftrenge SRidjter füllte ftd; tief bemegt 



Uigitize 



Arimtttafrowa« von $ul. 3XZart?. 



9 



bitvcf; biefc fromme Süße; er juefte bic Sldjfcln, jebodj feine 
Stugen blidften gütig unb tnitretbig. @r erreiebertc fein 
SBort auf baö ©eftänbnife $eppina'3, fonbern flaute fie 
nur forfdjenb an. 

„3a, id) bin es gereefen," befeuerte Reppina abermals, 
„begreifen Sie nun, weöfjalb id; erft in biefer Stunbe 
ba3 ©efteinbnift ablege? Qd) Ijatte immer gehofft, mein 
©ruber mürbe nidjt oerurtrjeilt werben, unb in bem $alfe 
braudjte idj mid; aud) nidjt felbft anzugeben. ^Deswegen 
roartete idj, unb Sic müften baö ja audj ganj erflärlidj 
finben. 2ldr), idj Ijatte eine foldje gurdjt, meine £ljat ein* 
^ußefte^en, aber jetjt ift e3 IjerauS. Saften Sie midj jeljt 
in baö ©efängmjj führen, üerurtfjetlen Sie mid) 511m £obe 
unb geben Sie meinem ©ruber bie greifet gurücf. 3>n 
ber langen 3eit, bie er nun fdjon gefangen ift, Ijat er 
genug gelitten, ber arme ©ruber, er mujj eine reafjre Sefjn* 
fudjt nadj Sonne unb frifdjer Suft in feiner engen, büfteren 
Seile ocrfpürcn." 

£err be ©altimare fdjreieg nodj immer. 

„So laften Sie bodj bic Seilte fommen, §crr Slidjter, 
bie midj in'3 ©efängnift führen fotten," fjob fie uon Beuern 
an. „3e£t, mo Sie reiften, baft idj bie 2$at begangen 
f;abe, reerben Sie meinen ©ruber bodj Ijoffentlidj feine 
Stunbe länger im ©efängnijj jurüdbcljaltcn. SBorauf 
warten Sie alfo nodj?" 

SDer Unterfuc^ungSridjter fdjob feine blaue ©rille auf 
bic Stirn unb naljm eine oon ben beiben §änbcn, bie 
Reppina flefjenb ju iljm emporhob. 

„9Jiein Iiebeö 5ltnb /' fagte er in oäterlidjem Sone, 
„feien Sie überzeugt, baf; id) baö groftmütljige Dpfer, }u 
bem Sie fidj enifdjloften fyabcn, l;od)fd)ä£e. Mein baö 
©eridjt fann fidj nidjt mit bloßen ©erfidjerungen begnügen, 
bie gljnen oaö ^itlcib mit g&rem ©ruber entlodt l;at. 
Sie wollen fidj felbft für iljn aufopfern, unb ba3 bc* 



Digitized by Google 



10 



3>er $d> lauter von UXoncaütti. 



wunbere id) als SRenfdj aufrtdjtig, aber als Sttdjter barf 
id> miclj ntd)t baburd) rühren [äffen. äötr braud;en bc; 
ftimmte SIngaben, unanfechtbare 33emeife. ^Deswegen muft 
idj Seiten jebc Hoffnung barauf neljmen, bafj bie Skr* 
urtljeilung 3§rc8 33ruber3 nodf) umgeftofjen werben fönnte. 
Söenn nidjt fjinretdjenbe 33cweife gegen xfyn oorgelcgen 
Ratten, fo würbe man ifjn nidfjt jutn £obe verurt^eilt fjaben. 
®ie ©efdjmorenen fjaben bie Ueberjeugung üon feiner ©djulb 
erlangt. 6s ift alfo burdjjauS üergeblidj, nochmals auf 
ben Sprucfj bcS ©eridfjtö aurüdjufommen." 

„$lber, §err Wdjter, wie fann es beim 33eweife für 
bie Scfmlb $aolo'3 geben, ba bodj idf) e3 gewefen bin — u 

ff 3föt ©d;merj läfet Sie bie Tragweite 3$tet Sorte 
nidfjt erfennen. ©lauben Sie mir, es ift beffer, eine Unters 
rebung ju beenben, bie für Sie peinlich ift unb bodf) ju 
nichts führen fann." 

,,3>d) fjabe Garloita getöbtet unb bin gefommen, um 
mid; bem ©eridjt ju ftetlen. Sic müffen midf) anhören . . ." 

„Sie irren fidj, mein liebes ftinb. Qf)r tljöridjteS, gan$ 
unglaubmürbigeS ©eftänbnift fyat für ben 9ttd)ter feinen 
2öertf). 3a nodj mcfjr, nidjt einmal ein ©dfjulbbefenntnij* 
3^reS 93ruber§ felbft mürbe feine Serurtfjeilung fjaben 
bewirf en fönnen, wenn bie feftgeftellten Sfjatfacfjen im 
©egenfafce baju bargetfjan Ratten, bafj er unfdfjulbtg fei. 
©o Beftimmt e3 baä ©efefc. (*3 nimmt fein ©eftänbmfe 
ron öorn^erein als maljr unb unumftöfclidj an, fonbern 
prüft e8 unb verlangt, baft bie Siidjter burdj biefe Prüfung 
von feiner Diidjtigfeit überzeugt werben. 3(jr blofeeS ©e s 
'ftänbnij*, of;ne pungenbe SBeweife, wirb niemals ben Siebtem 
bie lleberjcugung von 3f)rer Sdjulb geben. 3)a3 ©efe£ 
uerljinbert alfo 3# rc Selbftaufopferung unb fduifct (Sie, 
auc^ gegen gfjren äöillen." 

„Seien Sie barmfjerjig!" 

„9tt8 3h r Stube* t>or mir befeuerte, bafj er unfdjulbig 



Digitized by Google 



Jkriminafrontan von 3uf. Wart). 



11 



fei, Ijabe tdjj ifpn feinen ©tauben gefdjenft, fonbern gu 
ifjm gefaßt: ,©<$affen ©ie mir bie 33eroeife Qljrer Un* 
fdjulb, ober geben ©ie mir bie Nüttel an bie $anb, foldje 
33eit»cife ju ftnben.' Sctjt fommen ©ic unb fagen: ,3>d) 
bin bie ©dfjulbige/ unb 3t)nen glaube tdj ebenforoenig, 
fonbem ern)iebere Sljnen: 33erocifen ©ie mir, bajs ©ie ba3 
SBerbredjen begangen fjaben!" 

$efct erinnerte ftcf) Reppina ber SBorte, bie ber 2lboofat 
ifjr beim Stbfdjieb gefagt Ijatte. 3ja, fte mufjte öeroeife 
beibringen ! 

„2lber ift Seiten benn ber Hergang nid^t flar genug?" 
begann fte oon Beuern mit angfterfüdtem §erjen. „2öte 
Ijabcn ©ie nur jemals benfen fönnen, bafe mein 93ruber, 
ber (Sarlotta fo leibenfdjaftlidfj liebte, tfjr audj nur baö 
minbefte £etb anflutfjun oermodf)t Ijätte? 3dfj bagegen fjabe 
Garlotta t>on Anfang an geljajjt." 

„$lu§ meinem ©rttnbe?" 

,,%d) mar eiferfüdfjtig auf fte, meil mein SBr über fte fo 
tetbenfdfjaftlid; liebte, unb mar überzeugt, bafj fte il;n nidjt 
glüdltdfj madjen roerbe." 

„Sonnte er ©ie unb Garlotta benn nidjt alle Seibe 
lieben? 3$ glaube nidjt an biefen $a& au3 (Siferfucijt. 
Slber id) roitf einmal annehmen, baft ©ie roirflid) baö 93er* 
bredjen begangen Ijäiten. 2Sa§ tfjaten ©ie bann nad;ljer?" 

„SDaS miffen ©ie ja. $dj l)abe ben Seidjnam auf ben 
§eibenader gefdfjleppt . . 

„@ine ©trede, bie meljr al3 fünff)ttnbert ^eter beträgt? 
Unb ©ie roollen bann ben Körper aud; in bem ©trol;* 
fdjober verborgen Ijaben?" 

„Sa." 

„Slrme Steine, franf unb fdjroädjlidj rote ©ie ftnb!" 
„2lber td) fd&roöre e3 Seiten, £err Sftidjter!" 
$lö$lid(j befam fie einen -fteroenanfall, fiel ber £änge 
nad; auf ben gufcboben unb brad; in ein frampffjafteS 



Uigitized 



22 3>er C>djräd?tcr von tttoucafieri. 

Sdjludjsen au§, baS iljren fd;mäd;tigen fiörpcr oom ßopfe 
bis 3u ben gfü^en erbeben lieft. 

©er 9ü$ter fjob fie auf unb fud^te fte gu beruhigen, 
inbeffen blieben ade SBemfijjungen oergebltd;. 

%f)t ©eftd;t mar oon Zoranen überftrömt, unb fie t>cr= 
modjte julettf fein 2Bort mefyr Ijerooräubringen. 5Da fam 
il;r, als fte falj, baß StdeS üerge&lidj blieb, ber ©ebanfe, 
mm bod) bie solle 2ßal)rf;eit gu geftef;en. Sie bad;te aber? 
mals an ben jum £obe 3}crurtf;eitten in feiner a ^ ier 
roiebcr fonntc fie bie üßorte md;t fjeroorbringen , tueldje 
bie eigene Butter auflagen fottten. @S war gu entfefclid;, 
unb tfjr fehlte bie ©nergie, um es tfnm ju fönnen. 

Sie fül;lte, n)ie ifjre ©ebanfen ftd; üerroirrien , ein 
frampffjafteS 3ittern überfam fie, unb eS mar ifjr, als 
ob fte wal;nftnnig werben follte. Sie muftte fid) erft etwas 
auöruF;en, bann wollte fie wieberfommen unb öerfudjen, 
ein offenes SBefenntnifj abzulegen. 

2lber war eS bann t)ietleid;t nidjt fd;on }U fpät, um 
ben Sruber ju retten? Sie fragte §errn be S3alttmarc 
barnad;, ber ifjr ermieberte: 

„33eruf;igcn Sie fid) bod) nur. Heber bic oon Qfjrem 
SBruber eingelegte ;ftid;tigfeitsbefd;werbe ift nod) nidjt 
cntfdjieben; er fann ja aud) nod; ein ©nabengefud; ein- 
reiben, Sie braudjcn alfo nod; nid;t alle Hoffnung 511 
üerlieren." 

(5r glaubte ^war nidjt baran, aber er F;atte baS 33c* 
bürfntfe, ber unglüdlid;en Sd;wefter etwas £roftreid;eS 311 
fagen. Sann wollte fte fidj entfernen, fd;wanfte aber ber« 
artig auf ben $üfjen, baft er fie ftüJjte unb ben S)iener 
auS bem SSor^immer herbeirief, um fie §u geleiten. SWit 
if;m eilte aud) ÜKtnetta fjerbei, unb Seibe führten aisbann 
bie SBeinenbe forgfam bis ju bem Söagen. 

2)er Slidjter fdjaute ifjr nad; unb murmelte: „Wirmes, 
f;od)r;eräige8 Sirtb!" 



Digitized 



I 



Ariminarromiin von 3ur. TSXary. 13 

13. 

93iS &U bem Slugenblid feiner 93erurtf)eifung Ijatte $aolo 
Sonett felbft immer nod; ein wenig Hoffnung gehegt, 
©eine ganje Sebenöfüfjrung mar jeberjeit fo mufterf;aft 
geroefen, bafj e§ ifjm üorfam, alö müffe man il;m feine 
Sdjjulblofigfeit fojufagen von bem ©eftd;te oblefcn fönnen. 
@r Ijatte oft bei fid) gebaut: „@3 gibt 2eute, bie wie ge* 
fäl)rlic§e ÜBerbredjer ausfegen unb boclj feiner %lkq>e etma§ 
antfjun fönnen. Wlan begreift e§, wenn fold;e SRetifd^en 
einmal in einen falfdjen 35erbad;t geratfjen, aber id; fel;c 
bod^ nidjt mie ein 9JJörber unb Sobtfdfjläger aus! 2Benn 
nun and) bie 9iid)ter ©djlcd;te3 von mir glauben, fo merben 
bie ©efdjjroorenen, bie nicf)t voreingenommen gegen mid; 
ftnb, bodj mol)l unbefangener unb billiger urteilen. 3d; 
l;abe ooUeö Vertrauen &u ifjnen." 

£ag unb SWadjt peinigte iljn ber ©ebanfe an feine 
9Kutter. 2BaS mochte fie tfjun? jDb fie if;n mol;l oer* 
urteilen liefe? 33telleidf)t madjte fie ein Littel auöfinbig, 
bie 2Baf)rfjeit gu geftel;en, ol;ne ftd) felbft bem ©erid;te 
auszuliefern; fie fonnte ja tuetleidjt nadfj Slmerifa fliegen. 

3f;m felbft fd;ien e§ ein &ing ber llnmöglid;feit, fidj 
baburd; }it retten, bafe er feine -Kutter benunjirte unb 
ifjren alten fiopf unter ba§ gattbeil bxad)tt. Se^t mar 
er unfdjulbig, aber bann mürbe er ben £ob ber Butter 
auf bem ©eroiffen Ijaben. 

2tl3 er im ©eridfjBfaale fein £obe§urtf;etl oerfünben 
Ijörte, mar er völlig ftumpffinnig. 6r lief; fid; fortführen, 
oljne einen Saut von fid; ju geben, unb fdjien wie geiftcö? 
geftört. 211a feine flare SBcfinnung roiebergefel;rt mar, lachte 
er auf. 

„®a§ ift iual;rlidf) broKig!" murmelte er gmcimal oor 
ftd; l;in. 

3n feiner 3eHe mürbe ifjm jeljt eine 3roang$jadc, ben 
0efängnijh)orfd;riften cntfpred;enb , angelegt, um einen 



Uigitize 



Dtv ScOfäcßler von ^Toncnncri. 



Selbftmorbüerfudj unmöglidj ju machen. Sie würbe if)m 
nur ausgesogen, als 2>oftor ©aoafetti crfdfjien, um ifjn 
bie einjureidjenbe 9 r Jirijtigfeit3befcf)werbe unterjeidjnen 511 
Tuffen. 

2)er Skrtfjeibiger Ijatte, wie er aud; Reppina erjagte, 
fdjon bei einem früheren 93efud;e bie 9iebe auf baö ©naben- 
gefudj gebradjt, ba3 er für ifjn auffegen wollte, ^aolo 
^atte jebodf) entfdjicben feine 3uftiwtnung verweigert. ,,$>d) 
werbe nidjt um ©nabe bitten, benn baburdfj mürbe idj mid; 
felbft für fdjulbig erflären, unb idj bin unfdfnilbig!" 

SkrgeMidj fud;tc tfjn ber 9lboofat 511 überreben. 

„So bin idj unbebingt üertoren, menn id^ fein ©naben* 
gefud; ergeben raffe?" fragte $aolo. 

$er 2(büofat nidte emft mit bem Äopfe. 

„Scharren Sic nun nodj immer babei, nidjt um ©nabc 
bitten 51t motten?" 

.Sa." 

„Ueber(egen Sie e3 ftd). Senn fonft ift ber £ob Sonett 
gan^ gemifc." 

„Nun, entrinnen merbe idfj if;m ja boc§ nidjt, menn 
id) aud; um ©nabe bitte," meinte er mit trübem Sädjeln. 
„9Kag er bann immerhin etwas cfjer fommen!" 

®er 5(btwfat brang nidjt weiter in tljn, aber gleid) 
nadjbem er $eppina'3 33efudj empfangen fjatte, ging er 
abermals }it ifjm, unb feilte if)m bann 2(ttc3 mit, was 
baS arme ßinb ifjm aufgetragen Fjatte. 

„2hid0 icij weift, wer bie £fjat verübt f)at," murmelte 
ber Sdjlädjter, „aber icfj merbe ntcf;t3 baju tljun, baft baS 
Script iljn in bie §anb befommt." 

®er 2(buofat mürbe nun bod) mirf(id) gefpannt. „9(ber 
bebenfen Sie bodfj," F;ub er an. 

£od) Songljt unterBradj ifjn fofort mit ben Sorten: 
„Qdj weift SltfeS, maß Sie fagen wotten, aber idj merbe 
aud; Qf;nen auf feine baljin ^ielenbe grage antworten. 



Digitized by Google 



Äriminafromatt von Star. 3ff<iri? 



15 



ÜBenn id) überhaupt Ijätte fpredjen wollen, fo mürbe idj 
ja nidfjt erft meine aSevurtfjething abgekartet Ijaben." 

5Rac^ einer furjen lleberlegung fügte er bann |inju: 
„2Benn meine 6djmefter barauf beftefjt, fo bin icfj bereit, 
ein ©nabengefudj gu unterzeichnen." Sei ftd; badjte er 
aber: „SBoljer mag Reppina eä nur miffen, bafc bie -Kutter 
e3 getljan Jjat?" 

Sftadfjbem ber Stboofat tfm t>erlaffen §atte, mar ber 93er« 
urteilte mieber mit bem ©efängnifcmärter allein, ber ifjn 
ju übermalen fmtte, big er oon einem Sameraben ab* 
gelöst mürbe. $aolo F;atte je£t nidjt meljr feine frühere 
3elle inne, fonbem eine, bie auofdjliefsltdj für bic 511m 
£obe Verurteilten beftimmt mar. ©in eiferneä 53ett, ein 
Dfen, ein 2Bafd)gefd)irr, ein ©eftell, um bie Sieiber bar* 
auf ju legen, einSifdj unb ein paar ftroljgeflodjtene ©tüljle 
madjtcn baö gan$e Mobiliar au§. 

liefen 9taum folltc er alfo nur nodf) oerlaffen, um 
auf ba§ ©djaffot }tt fteigen. Sä mürbe, mie er früfjer in 
3eiiung3berid)ten gelefen &u fjaben fid; erinnerte, feine 
ljunbett Stritte entfeint in einem inneren $ofe be3 ©c= 
fängniffeö aufgefdjlagen. 

3n ber grüfje beö folgenben Borgens erhielt er bie 
SBefudje beä ©efängniftbireftorä unb beä Slnftaltögeiftlidjen. 
2luf?erbcm crfdjjien bei iljm ber §l)ef ber Muriner ©idfjcr* 
IjeitSpolisei, in ber Hoffnung, iljm ein ©efteinbnift entfoden 
gu fönnen, bie freilid) ntdjt erfüllt mürbe. 

SDann liefe man ifjn allein, unb er oerljarrte nun jmei 
£age lang in büfterem ©dfjmeigen, ntdfjt einmal auf bic 
fragen feiner 2Bäd;ter antmortenb, bie mieberljolt ein ©c; 
fpräcfj mit iljm anknüpfen fudjten. 

3« beftimmten ©tunben burfte er aud; in jenem §ofc 
einen (Spaziergang madjen, ber fonft für bie 9?efou= 
tmle^entcn beftimmt mar. 

3)er §of mar gang leer, wenn er if;n betrat, um 



Digiti 



16 



3>er $c$Täc$ter »ort HConcaüexl. 



fdfjioeigcnb unb einfam eine ©tunbe barin ju Derbringen. 
(Sr ging auf unb nieber, gett>ofjnf;eitSmäfjig , faft ofme fttt 
benfen, nur ben ©cljall feiner ©djritte fyörenb, ber an 
ben auf allen ©eiten emporragenben dauern roiber^affte. 
£>er $of war üieredig. SWcd;tö unb VmU waren dauern, 
bte big ju ber $öf>e beö erften ©todroerfö feine Jenfter 
Ratten. 3m $intergrunbe befanb ein 33au, ber im 
erften ©toi bie Jtranfenfäle, im (Srbgefdjofc bie Sellen 
ber jum £obe Serurtljeilten enthielt. 2luf ber vierten ©eite 
fdjlofc bie ©cfängnifefirdfje ben §of ab. Gin emfprtngcn* 
ber 9Binfel in ber Stauer jeigte bie ©teile an, roo fief; 
ber SlUar befanb. SSon unten fonnte $aolo burdj bie 
vergitterten genfter bie ©emälbe im Innern feljen, unb 
wenn gerabe ©otteäbienft abgehalten rourbe, fo üernaljm 
er ben ©efang ber ©träflinge, ber ifjn feiner lieber* 
gefd)lagenfjeit auf fuqe $eit entriß. 

inmitten be3 §ofe3 mar ein ©ärtdfjen mit Slumeris 
bceten angelegt. Sludfj jroei Slaftanienbäume ftanben bort, 
ein großer unb ein fleinerer. 2ln einem 2lftc be§ erftcren 
fjing eine Saterne, bie wie ein rieftgeS 2luge auSfafj, baS 
bte untm JBanbelnben übermalte. Qn ben wer @den be3 
£ofe3 befanben fid; einige fümmerlidfje ©träudjjer. 

SBäfjrenb er auf unb ab ging, folgten $aolo'3 Stugen 
meift ben SBolfen, bie über baä fleine ©tüddjjen §immel, 
baS auf ifjn nieberfefjaute, bal;tnj\ogen. Dft mar c§ tfjm, 
als ob fein ©efjirn jerfpringen, unb ber Sßafjnroii} ifm 
erfaffen roollte. Sann ging er an ben fliefjenben Brunnen 
im §ofe unb füllte feine brennenbe ©tirn an bem eis* 
falten 2ßafferftral)l. 

2)ie entfefclidjftcn ©tunben für ifm roaren bie, toenn 
er näcfjtlidjerroeile fdf)laflo§ in feiner 3eHe lag. Sann 
fiel ifjm bie ©djilberung einer $inrtd;tung ein, bie er einmal 
gelefen fjatte, unb beten fleinfte (Sinjelfjeiten tfjm feine 
$l)antafie jefct mit grauenerregenber Seutlicfjfeit üorfpiegelte. 



Digitized by Google 



Ärhmnrtfroman von 3«f. Klar?, 



17 



Gr faf;, wie il;n bie ©eljilfen beö .genfevö ergriffen ttnb 
auf baö Srett ber ©uillotinc fdjnalltcn. £ann ein £rud 
auf einen Snopf — ba§ bli^enbe 93cil fiel fjerab — ein 
Slutftrom ergofe fid) — unb 2We3 war worüber. @r backte 
an bie Sfjiere, bie er in feinem (Sdfjladjtljaufe getöbtet 
Ijatte, wie fte brüllten unb ftölmten, wäfyrenb fein SDicffcr 
fie traf, unb wie aud& bort jebeämal ein SHuiftrom fid; 
ergofc. 

@ö war grauenhaft! 



2lud; Reppina oerbradjte bie 9?äd)te &umeift, oT;nc baf; ber 
Sdjtummer ftdj auf if)re 2tugen fenfte, unb eö war fiaunenS* 
wert!;, bafj il;r fdjjwadfjer Äörper unter ber geiftigen Dual, 
bie fie erbulbete, ntdjt twllig jufammenbrad;. 

3« ber -ftadljt, welche auf tfjren 33efud; bei bem Unter« 
fudjungSrid&ter folgte, fafcte fie ben feften (Sntfdjlufc, bic 
volle SBaljrljeit anjugeben unb ir)re Butter als bie SKörberin 
(Sarlotta'3 bem ©erid;te namfjaft ftu madjen. G*S war bereits 
ber uiertc Sag feit ber 23crurtl)eilung tfyreS SruberS, unb 
biefcö 9Jial burfte fie ntdfjt wieber jdjmadj werben, beim 
ein Sag weiteren 3öfl crnä fonnte s }>aoIo ja möglidjcrmeifc 
ben Sob bringen. 

2lm borgen madfjte fte fid> mit ber getreuen SRtnetta 
oon Steuern auf, um nad; Surin ju fahren. 

„Söoljin geljen wir bieSmal?" fragte 2a gina. 

„3u bem DbcrftaatSanwalt." 

„Sßesfjalb benn nid;t gu bem Unterfudjintgöridjter, ber 
Sid) bereite fennt?" 

„Sr wollte mir nidjt glauben, als id(j eö befdfjroor, baft 
mein ©ruber unfdjulbig fei. 3Bal)tf<§eittfid!) würbe er fid; 
Deute überhaupt weigern, nüd; 51t empfangen." 

6tc ful;rcn in Surin nad; ber $rtuatwol;nung beS 
Dberftaatöanwaltö bc gerrantt. Reppina lieft if;m burd; 
ben Liener baö ©djrcibcn übcrreid;en, baö ifyx ber 2?cr* . 

1S95. XIII. 2 



Digitized by Google 



18 



$cr $$räd?lcr von Iffoucdfieri. 



tfjeibiger iijjreä SvubcrS audj für if;n mitgegeben Ijatte, 
unb fdjon nad) furjet ,3 e ^ ^ am Sener jurücf unb bat fie, 
il;m 5U folgen. 

£err bc gerranti mar ein moljlbeletbter 9Rann t>on 
SKittelgröfje, mit tyoljen Sdjultcrn, auf bie .feine langen 
fdfjroarjen, fcfion von Silbcrfaben burdfoogenen §aare Ijerab; 
fielen, bie er ofjne (Sdjcitel nad; hinten ftrid). Söenn im 
Saufe beö ©efpräd)§ von 3eit %u Seit t|m einzelne §aarc 
in bie (Stirn fielen, fo marf er fie mit einer gerooljnljettg* 
mäßigen $opfbemegung mieber jurütf. ©r trug einen 
Kneifer auf ber gebogenen, ctiuaö ftarfen Sftafe, bebiente 
fid; feiner aber etgentlidj wenig, ba er meift über bie ©läfcr 
fjinmeg flaute. @r mar ein (Sübitalicner, mie man an 
feiner 21u§fpradje leidjt merfte. Sein dluf mar ein auö* 
ge^eidjnetcr; er galt für einen Ijeruorragenbcn 3uriften, 
mar babei leutfelig, gutmütig unb l;ielt nidjt üiel von 
leeren görmlid;feiten. 

SBeoor ber Liener, meldjcr Reppina eingeführt Ijattc, 
fid) mieber §urüd$og, ftelfte er bem jungen s JJJäbdjcn einen 
Gtuljl ^in, auf ben biefe fid; auf bie 2lufforberung bcö 
D6erftaat3anmalt3 meberKef*. 

«§err be gerrantt eröffnete baö ©efpräd) mit ber grage: 
„Sie finb gräulcin Songlji?" 

„3amol)l, mein §err." 

„§err be 35altimare Ijat mir bereite mitgeteilt, baf; 
(Sie bei tljm maren, unb ma3 (Sic ifjm gefagt Ijabcn. Stafc 
<Sie ftd) für öftren trüber l;aben opfern motten, beweist 
bie Stärfe %fym Siebe für iJjn, beren er aber gar nidjt 
mürbig ift unb bie er nidjt uerbient." 
„D, mein $crr, menn Sie müßten — " 
„Dfjne Smetfel gebadeten Sie mir gegenüber baffelBc 
mieberljolcn, maö (Sie bereits $cvrn bc SBaltimare 
faßten?" 

„3dj mödjte — * 



Digitized by 



Ariminarrowan von 3ttr. Mart?. 19 

„Saffen Sie mid; 3$nen üorljer Bemerf lidfj machen, grau* 
lein, ba£ Sie bie ©utmütf)igfeit etma§ mijjBraudjen, mit 
bcr $err be 3kltimare unb id; uns bereit erflärt f;aBen, 
Sie }tt empfangen unb anhören. 3§rc £artnäcfigfeit, 
mit ber Sie unä Betreuern, Ql;r trüber fei unfdfjulbig, 
nad;bem er üon ben ©efdjroorenen t>erurtl;eilt roorben ift, 
bie nidfjt einmal milbembe Umftänbe 3U feinen ©unftcn 
angenommen IjaBen, l;at für £errn be Saltimare unb midj 
etroa3 perfönlidfj Seleibigenbeä. gn jebem gaHe ift fie 
eine fernere Söeleibigung für ba3 ©eridfjt, beffen @ntfd;ei* 
bungen aud; Sie adjten müffen." 

„3d; bitte Sic üielmate um Vergebung, §err be ger* 
«mit!" 

„Qd; oerjeif^e Sfynen, roeil id; bie SSeqmetflung 6c* 
greife, in ber Sie ftdj befinben. 2ßie Sie fel;en unb Dören, 
fpredjc id; ol;ne alle ©rregung, mit ©üte unb Sanftmutl; 
51t 3^ nen / wie ein uäterlidjer greunb. £d; mödjte Sie 
von t>ornl;erein aber bitten unb ermahnen, mafsooH unb 
3iirüdf;altenb in 3D ren SBorten unb klagen 311 fein unb 
ftdfj nidfjt Don öftrem Sc^merje fortreiten 31t laffen. Q^rc 
s JMlamationen finb gmedloS, menn mir fie trofcbem an? 
Dören, fo tljun mir ba3 eben, »eil mir üDfitletb mit Qfjnen 
empfinben. — 2Ba§ alfo Ijaben Sie mir ju fagen?" 

Reppina meinte ftill vor ftd; l;in. 

§err be gerranti trat 31t if;r unb fagte in UebeuoHem 
'Jone: „Uftein Äinb, id; nel;me aufrid;tigen 5lntf;eil an 
SDnen. Sie beft^en ein ebleö, aufopfernbeä $ci'3, unb 
id; mödjte mol;l eine foldje £od;tcr l;aben mie Sie. 3tun 
fpredfjen Sie alfo ungefdjeut 31t mir." 

„Gö barf Sie aBer nidjt 6eleibigen, maä id; fagen 
merbe." 

„ÜRein, nein, feien Sie nur unbeforgt." 
„§err be gerranti, mein 33ruber ift nid;t bcr 3Jiörber 
Garlotta'3." 



Digitized by Google 



20 



3>cr &<$fö<9trr von ^UToncnficri. 



Sie Ijielt nad) biefen SEBorten inne, in bem ®Iou6cn, 
bajj er ü)r verbieten mürbe, fortzufahren. 2lber er fd;ütteltc 
nur ben £opf unb begann in fanftem £one: „tykin liebes 
$inb, e3 ift roaljr, alle s 3JJenfdjcn, audj 3lid)ter, finb ben 
traurigften Sulingen unterworfen. ($3 mürbe bafjcr gc* 
fäljrlidj fein, 2ld)tung oor ber Saftig im SRamcn i^ver 
Unfe^Ibarfeit »erlangen 511 wollen. Unfere SBerfjeuge finb 
unftdjet unb gebrecf)lid), unfere geftftellungen unb Unter« 
fudjungen finb ftarf begrenzt, unb unfere Entfdjeibungeu 
mttffen fid) auf 3e"9enau3fagen ftüt^en , bie falfd; ober 
parteiifd) fein tonnen. 2Ba3 aber ben oorliegenbcn galt 
angebt, mein liebes ßinb, fo ift 3§r ©ruber jmcifeKoö 
fdjulbig. Sie fennen fo gut roic id) bie if;n belaftenben 
Momente; eS hat feinen 3roecf, nochmals barauf aurütf; 
julommen. 3$ werbe a ^fo <™f feine fernere Erörterung 
bcrfelben eingeben, unb e3 ift meine $flid)t, fie $#nen in 
meiner ©egenmart nicht ju erlauben." 

„%xx ein 2Bort, mein §err, nur ein einziges 2ßort!" 

w »Ifo fprechen Sie." 

„33on üornfjcrcin l)at ba3 ©erid;t angenommen, in 
meinem ©ruber ben Sdjulbigen gefunben 51t haben, unb 
bas mar Unrcdjt. 9)tan hätte weiter fuchen, nachfragen 
unb forf djen müffen, baö ift nid)t gefdjef)cn. Sofort Ijat 
fid> Sllleö gegen ifjn crflärt; man mar aufrieben, in ifjm 
ben 50Iörbcr entbedt 51t haben, unb unterliefe cS feit feiner 
SBerfjaftung, fo mandjeS, waö in ber Untcrfudjung bunfcl 
unb rätfjfclfmft geblieben ift, aufeuHären. Unb an jenem 
Sage, a(ö man if;u oon OToncalieri fortführte, mar er 
bod) nod) nidjt ucrurtheitt!" 

„3dj habe Sie ruhig auöreben taffen, aber id) muft 
bod; jc£t bie Zweifel, bie Sic ba gegen bie Unparteilich 
fett unb bie ©erechtigtcitölicbc meiner Kollegen erheben, 
mit aller ßntfdjiebcnhcit surücfiucifcn. Kar baö nun SUIcö, 
was Sic 51t fagen l;attcn?" 



Digitized by 



Ärimumfroman von 3uf. TXlarx} 



21 



„■)iein, $err Oberstaatsanwalt. $>dj mujs nod; ein 
fcf)v fdjwcreS Stefenntniji ablegen. Slber vorder Bitte idj 
um SJerjeifjunfl für baS, was idj üovfjtn faßte. 34 bin 
fo unglüdlid), bafj icf) meine Sßorte nidjt immer rid;tig 
abzuwägen oermag." 

i»34 5 a & c f ic W on ^rgeffen." 

w 2Ba3 idj 3§«cn jefct erjagten werbe, mag Shncn im« 
glaublid) Hingen, aber id) fdjwörc %l)\\cn, bajj id; nur bic 
reine SKafjrfjeit fagc." 

„Sdjon gut. 38a« ift es benn?" 

„SBijfen Sic, was meinen ©ruber abgehalten bat, auf 
fo mandjc ihm vorgelegte gragen ftu antworten? 38e§halb 
er, ber ben 9Mörbcr fennt, es bennod) unterlagen bat, 
burdj ein einziges 5öort feine @d>ulbloftgfeit bar ( }U* 
tljun?" 

©an ( vgebulbig fragte £err be gfcrrantt: „9hm, weS* 
halb?" 

„2Beit ber Färber Sarlotto'S — " 
• „Sie felber finb? $a3 §a&en Sie ja mol)l §errn 
be SSaltimare oerfidjert." 
„Wein." 

„9?un, wer benn?" 

„9Jieine SRuttcr!" ftiefc fie leidjenblafj, mit halbcrftidter 
Stimme Ijeroor. 

Ungeadjtet beS SBohlmollenS, baS ber Oberstaatsanwalt 
für baS junge 2Jtäbd;en empfanb unb il;r gegenüber mäfjrenb 
biefeS ©efpracbeS bewiefen hatte, füljlte er fidj je£t bod; 
feljr unangenehm berührt, @r juefte bic 2ldjfeln unb 
murmelte: „5öaS für eine Torheit !" Unb als Reppina 
nod) immer fdjwtcg, fagte er laut 51t ihr: „3"erft haben 
Sie ftd) felber angeflagt. 2)aS mar cbclher3ig, wenn aud) 
baS ©eridjt baS Opfer, wcldjeS Sic bringen wollten, nidjt 
annehmen fonnte. 2)aS höben Sie injwifdjen cingefehen 
unb beSwegen bcnfelben ^erfudj ntdjt nodjmaö gemacht. 



Digitized by Google 



22 



Der $c$ra$fer von VToncafieri. 



£eute Hagen ©ie nun bei mir 3&re TOutter an, unb baS 
ift fdjledjt uon 3&ncn." 

„@Ö ift abfdjeulidj, ba3 roeife idfj recht gut, aber idj 
mufe meinen 53ruber retten, ber unfdjulbig ift, unb beö* 
wegen barf ich nicht länger jögern, meine Butter, meldje 
bie $h a * begangen Ijat, bem ©eridjte ju überliefern. ©Ott 
ift mein $euge, nid^tS festlicher geroünfcht hätte, 

als ©lauben gefunben ju haben, inbem idj mich felber 
anflagte; idf) märe ja taufenbmal lieber geftorben, alö eine 
fo traurige 9lolIe ju fpielen, wie jetjt." 

„ÜRein Sinb, fudjen ©ie bie $inge bodf) anjufehen, 
mie fie ftnb, unb bilben ©ie fidfj nidjt ein, burdj foldje 
romanhafte @rbid;tungen irgenb etroaS ausrichten ju 
!önnen. ©ie fe£en fidf) baburd; nur bitteren ©nttäufdjim* 
gen au§." 

Slngftooll rief baä junge -Stäbchen : „2Sie, ©ie glauben 
mir nicht?" 

3^re 3«ge serriethen babei eine fo fd;merjlid^e 33e* 
troffenfyeit, bafc ber ©eneralprofurator ftutjte. Wad) einem 
peinlichen ©tittfdjroeigen entgegnete er aber bodj mit dnU 
fdfjiebenljeit: „Stein, ebenforcenig mie 3hn«t be Salti- 
mare geftern 3h re fromme 2üge geglaubt hat." 

„Sei SlHem, ma§ e§ §eiligeg gibt," rief fie mit bli^enben 
Slugen, „fdfjroöre ich 3h™n aber, §err be gerranti, baft 
ich %l)ntn je$t bie SBafjrheit gefagt habe!" 

,,©o beroeifen ©ie e§!" 

«3**/' f^gte fie niebergefchlagen, „ich weifj e§ roohl, 
ba^ ©ie Seroeife forbern müffen." 

„2öie tonnten ©ie nur glauben, bafe ein paar 3Borte, 
bie 3h nen ^ Serjmeiflung unb bie blinbe Siebe 511 
Shrem 33ruber eingegeben fyat, mich ju überzeugen oer« 
möchten! Sorljin erft befchulbigten ©ie baö ©eridfjt, nidjt 
forgfältig unb gemiffenhaft genug bei ber llnterfudjung 
geroefen ju fein. SebenfaHö ift eö aber nicht leichtfertig 



Digitized by 



Ariminafroinan von 3uf. Utarp. 



23 



genug, um foldfje (Jrfinbungen ofjnc 2BeitereS für bare 
Wünje ju nehmen. 6el)en Sie benn nidjt ein, bafe fdjon 
3f)r üorge6(tdf;eö ©eftänbnife uon geftern midj mifstvauifd) 
gegen baö machen müßte, inaö Sie ba foeben t?orbrad()ten?" 

„2öaS mufj id; benn ifjun, um Sie ju überzeugen?" 

„Um meine Xleberjeugung 51t crfcr)üttern, müfcte S^rc 
Angabe fid(j sunädjft in Ucbereinftimmung bringen lafjen 
mit ben fonftigen £ljatfadf)en, meldte bie Unterfudjung fejfc 
geftettt \)<xX." f 

„9hm?" oerfefcte Reppina mit fteigenber 2lngft. 

„2>aS ift aber feineewegS ber %ali. SBäfjrenb äffe 
Jene Bestellungen Sfjren 33ritber belaften, fer}e id) feine 
einige barunter, bie einen $erbad)t auf 3|te SRutter 
mürfe. Unwa^rfc^einlic^ ift %l)Tt StuSfage fdjon aus bem 
©runbe, meil man bod; nidjt of)ue ©runb ^emanb tobtet. 
@3 ift aber feinertei Wotio crfidjtlidfj, baS Qt)re Wutter 
»eranfajit fjaben fönnte, jenes junge SDtäbdfjen auS ber 
SBcU su Waffen." 

„2>od>, id) fenne biefen ©runb. Weine 5Jlutter ^afste 
Garlotta." 

„3n einem folgen ©rabe, um felbft oor einem SBer* 
brechen nidjt jurücfjiifdjeuen?" 

„Unb roaS mar bie Urfadf)e eines folgen §affeS?" 

„Garlotta unb $aolo liebten ftdfj, unb bie Wuttcr 
mollte nrdjtS oon einer £etratlj jroifdjen if;nen roiffen. 
Seljr oft mar es fd;on besfjalb im §aufe ju ben peinlidfjften 
Auftritten gefommen. Garlotta mufcte eine 3eitlang bie 
Sdjläcfjterei üerlafjen. %d) Ijabe meine ÜJhttter einen Sdjnntr 
tl;un fjören, ba& biefeS Wäbd)en niemals il)re Sdjmiegers 
todjter werben folle." 

„9?un, beSroegen braudfjte fte fte bodfj rxidr)t gleidj 51t 
tobten. @S gab mol)l nodj) anbere Wittel, biefe §ciratf> 
511 t>erf)inbern." 



Digitized 



24 $ fr öc&fätffer von IRoncaTitii. 

„Sic \)at cö aber bennod) gctFjan. Sdj bin ia 9fugcn« 
icitgin bcö fdjrecflidjcn Vorganges gemefen." 

Hub mm fdjilbcrtc Reppina mit ftoefenbem Sltfjcm unb 
in abgeriffenen SBortcn bie Scene im Sabcn. Stbcr ad)! 
bev 9Rann beö ©efefteö »erlangte feine ©efdjidjte, fonbern 
Seroetfe. 9fltö fte feine ungläubige 9Jtiene gewahrte, begriff 
fte, bafc afFe ifjre 9lu3füF;rungen ifjn nidjt 31t überjeugen 
vermochten, unb baji bie Sadje tFjreö SBruberö cnbgiFtig 
oerloren fei. 

21F3 fte geenbet Fjatte, ermieberte $err be §erranti mit 
eifig faFter SJliene: „©einig bc3 SügcngcmcbcS. 2Senn 
bie Sdjulb SfyreS SBrubcrS nodj irgenbmie jmetfelfjaft märe, 
menn nod; irgenb eine UnftdjerFjeit barüber beftänbc, fo 
mürbe gerabe Sfyr 3SerF;aFten mid; je<5t ftdjer gemadjt Fjaben. 
Sic Fjaben natürlid; barauf geredjnet, bafs mir QF^rer Butter, 
fclbft menn man £$nen gFaubte, bod) nidjtö antfyun formten, 
baft man eine %xau, bie geFäfjmt an allen ©liebem unb 
ofjnc Spradje ift, ber bie Sickte nur nod) eine fur§c Sebent 
bauer $itfpred;en, nidjt auf's Sdjaffot bringen Fann. 9?id;t 
waFjr, ba§ fjaben Sic gebadjt? 3$ WiuJ geftefjeu, biefe 
Sift ift gar nidjt übel auögebadjt. Sie braudjten 3&re 
DJiuttcr nidjt opfern, bie burdj if;ren 3uftanb bermenfdj-- 
Iidjcn ©eredjtigfeit endogen ift, unb tonnten bod) ben 
SBrubcr retten." 

„Daö fönnten Sie pon mir ttorauSfefcen?" ftammelte 
Reppina. 

„3a," antwortete ber Dberftaatöanmalt troden unb 
roenbete ftd) ab. 3)ie Unterrebung Fjattc je^t lange genug 
gemäFjrt, unb er münfdjte ifjr ein @nbc 51t machen. 

£a£ • ^Jtäbdjen rang bie £änbc; fte moFFte fein Gr* 
barmen anflehen. 2>er DbcrftaatSanmalt aber fdjeFlte 
bem Siener unb Befahl tf)m, baö 3Käbdjen FjinauSp« 
begleiten. 



Digitized by Google 



ÄviminrtrroiKrtn von Suf Ulan?. 05 

14. 

3((ö Diinctta ihre atme greunbin gßidflidj) roicbcr nacf) 
SKoncalicvt unb nacf; .§aufe gebracht f;atte, bacf;tc fic jucrft, 
bie Hufregung unb bic 2fngft um bcn SBruber, in SBcr« 
binbung mit bcn gang ungewohnten förderlichen Sbtftren« 
gungen ber festen STage, würben Reppina niebermerfen, 
allein baö gefchar) nid;t. 3fuf SKugenblidc fanf fie wof;l 
gttfammen unb ruf;te bann leid;enbla{$, gang gebrodjen unb 
heftig, ftofjmeife atf;menb auf if;rem 6it$e, aber bann richtete 
fic fid; wieber empor. 3)a3 fieberhafte, glüf)enbc Serfangen, 
ben geliebten 33ruber 51t retten, ftad;cltc fie immer von 
■Weitem auf unb uerltef; if;r Kraft. 

Sic £od;ter beö *ßäd;terä befürd;tcte nur, bafe ade biefe 
helbenmütl;igen 3Inftrengungen üergeblid; bleiben mürben, 
unb tiefer <Sd;mer$ bewegte fie, wenn fie an baö fd;recf(trf;c 
©cfdjicf ^aolo £ongf;i'S backte. 

Reppina f;atte if;r bisher nod; nid;t bie leifefte 
beutung über ba§ büftere ©eheimnifc gemacht, burd; beffen 
Enthüllung oor bem Dberftaatöanwalt fie if;ren Sruber 
gan§ beftimmt 51t retten geglaubt hatte. Stirn aber, nad;- 
bem aud) biefe 2(uöfid;t fid; alö trügerifd; erwiefen hotte, 
brürftc es il;r fd;ier baö $er$ ab, bafc fic mit üßiemanb 
barüber fpreeben, mit feiner 9J£enfd;enfcele fid; beratl;en 
tonnte. £aö war nicht länger ju ertragen! 

©ie 30g bic treue greunbin ganj btdt)t an fid; heran 
unb flüfterte ber mit Spannung unb Gntfctjen ßuhörenben 
ben wahren Hergang oon ßarlotta'ö Grmorbung 31t. 3HS 
fie geenbet hatte, faltete Sa gina bie $änbe, unb S^ränen 
floffeit über if;rc blaffen fangen. 

„3jd; wufrtc eS ja," fagte fie bann feife, „bafc er un< 
fchulbig ift!" 

„$a t 2)u fjajl eS oon uornf;ercin ntdjt glauben wollen, 
baji ^aolo eine fold;e Xijat verübt haben fotfe." 

„Stein, baö mußte id; ganj beftimmt. Gö tjätte meine 



Digitized by Google 



26 



3>cr Sc$fäc$ter von Woncafiert. 



Ueberjeugung audfj nidjt erfdfjüttert, wenn nodfj öiel fdfjroerere 
Sdjeinbeweife gegen iljn jufammengebradjt roorben mären." 

„2)u bift fo gut, 9Ztnetta! 2)u Ijaft tfj.m nid;t gegrollt, 
bafe er um ßarlotta'3 mitten 2)ir untreu nntrbe." 

„Untreu? Gr Ijatte mir feine £reue gelobt. 25ein 
23ruber mar nid^t gebunben, unb bann mußte id(j mir fetber 
fagen, bafe ßarlotta oiel fdjöner, gebilbeter unb an^ieljenber 
fei ati i%» 

„316er Tange nidfjt fo gut mie 2>u mit Seinem golbenen 
«fersen!" entgegnete Reppina tief bewegt, inbem fie bie 
greunbin fitste. „Sage mir, 9?inetta, liebft«2)u ifjn immer 

„Kann man benn aufhören $u lieben, mo man einmal 
liebt?" fragte 9?inetta einfadj bagegen. 

3n biefem befdjeibenen Sanbmäbdfjen iuof;nte eine $axU 
fjeit beö ßmpfinbenS unb eine Seelengröfee, bie in ber 
Xfyat berounberungSmürbig mar. 

©rregt fufyr fie fort: „Nidfjt um midfj fjanbelt ftd/ö 
aber, fonbern um tfjn. 2ßie furchtbar ift e3, galt) beftimmt 
ftu roiffen, baft er unfdjulbig ift unb bennoc^ auf bem 
Gdjaffot enben foll! 2lber ba3 Jann ja nidjt möglid) fein! 
Reppina, er muft gerettet werben!" 

„2lber mie?" feuftte biefe niebergefd)lagen. „2Ba§ lie&e 
fid) jefct rooljl nodf) tfjun? Qdj jermartere mir ben Hopf, 
um noef) irgenb einen 2öeg 511 entbeden, aber idj felje 
feinen. 9lur eine SNöglidfjfeit gibt e§ meinet (Sradjtenö, 
tfnt bem genfer ju entreißen, aber um fie ^erbeijufüfjren, 
müfcte ein fjalbeS SBunbcr gefdjeljen. Steine 9Jlutter müfste 
mieber reben fönnen, um burd; ifjr 3 eu Ö n ^6 ^ n S u retten." 

■3Jiüf)fam fdjleppte ftcfj baä junge Sftäbdjen &u ber ©e; 
lähmten f)in, bie immer nodj regungslos in ifjrem ©effel 
bafafc, unb an ber fidfj mdjjtä bewegte, mie bie föroatgen 
ftedjenben 2lugen. 

Reppina fniete oor ber lebenbig lobten nieber unb 



Digitized by 



Anrointtfroittan von 3uf. "Klarn. 



27 



flehte fte an, inbetn ftc i!)re rerjweifcltc Slngft um ben 
Stoiber unb bie frudjttofen Slnftrengungen fdfjilberte, bie 
fte bei bem UnterfudfjungSridfjter unb bem DberftaatSanmalt 
fdjon gemacht tjabe. 

Stber 3ttte3 mar »ergebend, bie -"Kutter antwortete nidfjt. 

Swetmal fd;ien fie bennocfj baju anjufel^en. 3#re bunften 
klugen leuchteten plöfjlid) bermafjen auf, baft Reppina faft 
erfdjraf. Sie müljfam geöffneten Sippen fdfjienen ffiovtc 
ju flüftem, bie unglüdlidjerroeife jeboctj 9c*iemanb &u »er- 
flehen »ermocfyte, bann aber fd;ien fte, als ob biefe Sin* 
ftrengung fte auf ba§ Sleufjerfte erfrfjöpft Ijätte, einjti« 
fdjlummern. %a, wenn bie 2lugen, bie »orl;in bie ganje 
2tngft ber Sflutter au§jubrüden fdjjiencn, ju fprecfjen »er* 
modjt Ratten! ©ie würben bem ©eridjt Sittel entljütlt 
I;aben. 

„Unb warum fotten fte nidf)t mirfltdj fpredfjen?" fragte 
ft<$ Reppina, ptö^tidfj »on einem neuen ©ebanfen erfaßt. 

©ie Ijotte ein Sefebud) fjerbet, baö fte in ber ©dfjule 
Benufct Ijatte, f niete twr ber 3Kutter nieber, rüttelte fte, 
biö fte bie 2lugen auffcfjtug, unb fe^te if)r mit einbring; 
lidjer Stimme auSeinanber, um was eö ftdj fjanbete. 

©ie motte nadfjeinanber auf bie einzelnen SBud^ftaBen 
bc§ 2ttpljabet§ beuten. 2lu§ biefen 23udi)ftaben liefen ftdj 
nun SBorte unb auö ben 2Borten ©äfce Bitben, roenn bie 
■äJtutter jebeSmal bei bem SBudfjftaben, ber an bie Sfteiljc 
fäme, bie 2lugen für einen SJtoment fcfjtiefien mürbe. 

SDaö Serfa^ren mar fdfjmierig unb langwierig, aber e$ 
mufete bei gutem Söitten unb Stufmerffamfeit bennocfj jum 
Biete führen ; bie SOJutter fonnte auf biefe 3Beife ftdj »er* 
ftänbtidfj madfjen, otjne ju fpredjen. 

„£örft SDu mid), Butter? §aft 2>u midf) »erftanben?" 
fragte fie unb als fie fafj, bafc bie Sitte ifyre 2tugen ganj 
meit geöffnet Ijatte, futjr fte in befdjwörenbem £one fort: 
„©ietj, 3Jtutter, tdf) weife es ja, bafc 5Du niemals bie 2lb* 



Uigitized 



23 



J»cr ÖdjlYicßtcr von "ÜXoncaüeri. 



ficl> t gefjabt fjaft, Seinen Bofyx für bic Tljat, bic Tu bc« 
gangen fjaft, büßen 511 raffen. SRiir ber Sdjlaganfall, ber 
Tidj lähmte, Ijat Tid) öcrfjinbcrt, fofovt nad) feiner Är« 
uvtfyeilung vor bic 9iid)ter 31t treten imb ifjn %u retten, 
inbem 2)ti SDtdj felbft alö bic Sdmlbigc befaunteft. SBcnu 
Tu aber jefct begriffen Ifaft, was id) 3)ir vorhin faßte, 
bann ift es oudj nod) nid;t ju fpät, unferen §ßaolo gu 
retten. Tu wirft baö ©eftänbniß madjen fönnen, baS if)n 
bem Sdjaffot entreißt. Tu felbft aber l)aft in bem 3" s 
ftanbc, in bem Tu Tidj befmbeft, von bem ©eridjt nid&t 
baS -Diinbeftc 31t befürdjten — Ijörft Tu wof)l? — Tu 
tannft alfo nngefdjeut 9ll(c§ einhefteten. — §aft Tu nun 
fjefjört, waö id) Tir iwrgefdjlagcn Ijabe? §aft Tu ?(UeS 
»erftanben? ÜBcnn ja, fo fdjliefcc jefct einmal auf einen 
SWoment bic 8lugen!" 

Tic ©cläljmte tljat fofort, waö if)re £otf)ter »erlangte, 
bic einen greubenruf über bao ©dingen biefeö SrpcrimentS 
nidjt unterbrüden fonntc. 9üid; Sltnetta mar bem SSor« 
gange mit atfjcmlofer «Spannung gefolgt. 

„3>eM fdjliefce nod) einmal bic 5lugen unb öffne fie erft 
rnieber, wenn id) eö fagc!" gebot Reppina. 

Sieber entfprad) bic alte grau fofovt biefem Verlangen, 
unb als fic bic 2tber mieber aufgefdjlagen fjatte, rufjte iljr 
Rarer 33lid, von einem feltfamen ©lange belebt, erwartungS-- 
uoll auf ben 3"gen ifjrcr £od)tcr. 

„@r ift gerettet!" jubelte SRinetta. 

^offe eS a\iü) t " ermiebertc Reppina ernft. „Gife 
jeitf, o\)\k eine -äHimitc §u verlieren, in bic Stabt unb fyolc 
ben ^olijcifommiffar ^arenti. ^itte ifjn, fofort Ijierfjer 
51t fommen." 

„Unb wenn er fragt, $u weldjem Speele?" 

„So fagc il)m, baft cS fid) um midjtigc Gntljüllungcn, 
um bie Kettling meines Stoibers fjanblei (rile aber, Jlinetta, 
beim Tu weifst eö ja: jebe SRintite ift foftbar!" 



Digitized by Google 



AriminarromcM von 3uf. War»?. 



29 



Dfjnc ein SBort 51t verlieren, madjte baS junge Wäbdjen 
ftdj fettig unb oerttejj fdjfeunigft bie*@$lä<$teret. 

(SS ging \d)on gegen 2(6cnb. Reppina hatte am 33af)ns 
fjofe, wo bie 5lbenbblattcr ber in Surin crfcfjcinenbcn 
Leitungen ausgerufen würben, einige baoon gefauft, weil 
fic wußte, baß bie SBlä'tter miteinanber wetteiferten, jebc 
auf ben ©djlächter von SÖioncalieri be^üglidje üfteuigfeit 
mit möglidjfter ©chnefligfeit ihren Sefcrn mitjutheilen. Sie 
[ad feit ber Scrurtfjeilung iljreö 93ruberS regelmäßig bie 
3eitungen, inbem fte jebeSmal mit bangem ^erjffopfen 
unter ben 2ofalnad;rid)ten nad; einer auf ihn unb fein 
$efd;id bcjüglidjen ^otij fud)te. GS gab iljr einen ©tid) 
tn'S £er$, wenn von feiner -ftidjtigfettsbcfdjwcrbc, twn feinem 
Wnabengefudj unb wol;t aud; fdjon von feiner bctwrftehenbcn 
Einrichtung bie 9tebe war, aber fte mußte wiffen, wie feine 
©adje ftanb. 

©ie wußte burdj ben SSertljeibtger ihres SButbcrS, baß 
baS ScgnabigungSgefud; $u feiner Grlebigung mmbeftenS 
mehrere Sage brausen werbe, aber jeber 3(ugcnblirf, ber 
uerftridj, führte bodj ben cntfdjetbenbcn -Moment näher. 

2(lS fte am geftrigen 2lbcnb bie neucrfdjienencn Blätter 
burd)fal), ftieß fte auf folgenbe 9iad)rid)t: 

„$er fiöntg I;at nod; nicht über baS eingereichte 8e« 
gnabigungSgcfud; $aolo £onght'S entfdjicbcn. 3Bic nur 
ucrncfjinen, wirb ber Wonard) übrigens nodj in biefer 2öod;e 
ben Quirinal »erraffen, um einen größeren gagbauSffag 
$u unternehmen. 23is batyn wirb ftd) alfo {ebenfalls bas 
Gkfdjid beS SBcrurtheilten cntfd;icben haben." 

,,9tod) in biefer 29odjc!" murmelte Reppina uor ftd; 
hin. „Unb wir haben bereits s D?ittmod;!" 

Eeutc früh h a ** c fte wieber fid) butdj if;vc greunbin 
bie neueften Leitungen holen [äffen unb fic genau burch* 
gefehlt. 2>a fanb fic unter ben telegraphieren ®cpcfd;en 
eine ;ftad;rid;t, bei wcld;cr cS fic [alt überlief. Sie lautete: 



Digitized by Google 



30 



3>er $c$Täc$fcr von Wonearieri. 



„Seine SSJJajeftät, welche 9tom erft gegen 6nbe ber 2öodje 
ju oerlaffen gebaute, wirb nach neuerer (Sntfdfjliejjung bereits 
heute Nachmittag mit bem um 3 11f)t 50 SKinuten ab* 
gef)enben ©l^uge diom oerlaffen." 

2öar bie -ifladjridjt jutreffenb, bann war $aolo in biefem 
3Tugenblid entmeber bereits begnabigt ober oerloren! $>ie 
Ungewißheit quälte fic in furchtbarer 2Beife ben ganjen 
£ag über, unb gleid; nad) Sftnetta'S 2Beggange madjte fte 
ftch in banger (Erwartung über bie mitgebrachten Stbenbs 
Leitungen h er - Sie ftedte eine $er$e an unb fetjte ftd; 
an ben 2Sf<$, um ju lefen. Setber braudjte fte nidjt lange 
&u fud^en, um 51t finben, was fte mit trüber 3?oraF;nung 
gefudjt Fjatte. ©in $weifel tüar n \d)t möglid;, benn bie 
Blätter melbeten übereinftimmenb, baf3 ber Jlönig abgereist 
fei unb uorfjer baS ©nabengefudj Songht'S oerworfen habe. 
$ann hiefe eS weiter : 

„28tr glauben aus guter Duelle beridjten ju fönnen, 
baj$ bie Einrichtung beS Sd;lädjterS von DJtoncalieri nun 
mc^t länger hwauSgefdjoben, fonbem fchon morgen früh 
Donogen werben wirb. 2ßir werben in unferer nädjften 
Kummer oorauSfidjtlid) barüber berichten fönnen." 

„2llfo fdjon morgen früh!" Sßieber unb wieber las fic 
bie entfe^lidjen feilen, als ob fte fte nicht ridjtig oerftanben 
habe. 31(3 fte aufblidte, begegneten ihre Slugen benen ber 
3Kutter. SDa rief fie ihr oergweiflungSoott 51t: „borgen 
früh wollen fie ihn auf baS (5d)affot fdjlcppen, I;örft 2>u 
es wohl? 9tut nodj wenige Stunben grift, unb $aolo 
wirb hingerichtet, um baS 3Serbred;en ju füllten, baS ®u 
oerübt h^ft!" 

Dhne Sroetfet oerftanb bie ©etähmte biefe 2ßorte, benn 
il)r blaffeS ©eftdjt fdjien je^t noch mehr bem einer £eid)C 
$u gletdjen. %l)xe Sippen bewegten fid; frampffjaft, als ob 
fie ftd) mühten, Sorte henjorsubringen, unb ber eine 3lrm 
gitterte, aber baS war SllleS. £)ann blidten il;re Saugen 



Digitized by 



Ariminaftotttan von $uf. VXatt}, 



31 



!)artnädig auf baö braune Sfeib, ba§ fie anljatte, unb 
weldjeS fie aud; an bem £age ber <5c!jmurgeridjt§fi£ung 
getragen Jjatte. 

Söarum war Diinetta nod; nidjt wieber ba? 2Bo blieb 
fic nur? ©ic war ja bodj fdjon feit einer 35iertelftunbe 
fortgegangen. Reppina naf)m iFjren Kopf, ber ju glüfjen 
f d;ten f gn>ifcr)en if;re §änbe unb faft bann in ängftlidjer 
Erwartung fo regung§(o§ mie iljre 9)hitter ba. ©nblidj 
uernaljm fie brausen Ijaftig näljer fommenbe ©djritte, unb 
gleid) barauf trat bie £od)ter be§ $äd(jter§ atf)emlo§ ein. 

„Du bringft fd(jlecf)te -ftadjridfjt?" rief Reppina entfe^t, 
nadjbem fie einen SBIicf auf ba3 ©efidfjt if;ver greunbm 
geworfen fjatte. „Söarum fjaft Du ben fiommiffar nicr)t 
mttgebrad&t?" 

„Gr ift nid;t ba," melbetc Slinetta. „Sine Depefdje 
tyat if)n nadj lurin auf bie Sßoligeipr äfef tu r gerufen. 9Ran 
nmjfte auf bem SBureau nidjt, mann er jurürffe^ren 
werbe." 

„Dann ift StffeS oerloren!" ftöfjnte Reppina auf unb 
gab ber greunbin bie t)erf;ängnifjt>otfe !Raci)rtd;t ju (efen. 
Dann aber fuljr fie plöijltdf) mteber au3 bem bumpfen 
dritten, in ba3 fie oerfunfen mar, auf unb fagte: „@3 
bleibt je£t nur nod) ein 2öeg. %n einer SSiertelftunbe 
gcf)t ein Qua, nadfj Surin, mit bem muftt Du ^infa^ren, 
auf bie ^ßräfeftur eilen, .germ $arenti fudjen unb um 
jeben $rei3 ^erbringen. #ier Ijaft Du (Selb, S^inetta; nun 
eile unb tfjue un3 biefen $reunbfdjaft§bienft. Du wirft 
felbft begreifen, baft 2We3 bauon abfängt. 6d;affft Du 
ben Rommiffar nidfjt ba(b jur Steife, fo verfällt ^aoto 
bem genfer." 

„6ei unbeforgt. %d) werbe iljn auffinben unb Ijer« 
bringen," uerftdfjerte ba$ junge 99fäbd)cn mit energifdjer 
Betonung unb ncrlieft 311m ^weiten 3)kle baö §auS. 

6ö mar ein fül;ler §erbftabenb. Der SBinb fjatte fid; 



Uigitiz© 



32 



3>fr $d?ft'd?fcr von lÜcncaUtri. 



erhoben unb pfiff um baö 6au3, im ftamin Ffagcnbe Stöne 
crjeugenb. 

3mei ©tunben serfloffen. @3 mar jetjt adjt Ufjr. SBäcnn 
■Kinetta ntdjt Salb mit bcm ^oli^eifornmiffar eintraf, bann 
ßrtb e3 feine :3flöglid)feit meljr, nod; nadj Xurin ju eilen, 
um bie £inrid)tung 51t Ijinbern, überlebte Reppina, t>or 
Aufregung unb quälenber iUngft an aßen ©liebem flitternb. 

£>a rourbe bie £au3tfjür aufgeftojjen, fo ^efttg , baf) 
Reppina jufammenfu^r unb auffdjrte. 

„3d; bringe tfm," fonnte Titretta, bie ganj aufcer Sttljem 
mar, nur müfyfam fjeruorbringen. 

„2So ift er benn?" 

„Gr fommt fofort, idj bin ifjm nur oorauSgelaufcn." 

„D mein ©Ott, märe er bod) nur fd;on ba!" 

3n biefem 3tucjenbltcf trat audj Sßarenti bereite ein 
unb fagte gu Reppina ofyne meitere (Einleitung: ,,3d) l;öre, 
oic bebürfen meiner. 28a3 gibt eä benn?" 

Qn (jaftigen, fiirjen SBorten mieberfjolte Reppina if; vc 
bcm DberftaatSanmalt gemadjtc (Enthüllung unb fügte F;in^u, 
baf, biefer ifjren 32orten feinen ©lauten gefdjenft Ijabc. 
Sic faf; cö bcm ßommiffar mofjl an, baft es ifjr bei if)iu 
audj nidjt beffer erging, allein fic mar barauf nad) ifjren 
bisherigen (Erfahrungen fdjon gcfajjt gemefen. (Sie fügte 
bafjer gleid; Ijtnju: „§etr bc gerranti Ijat mir gefagt: ,3l)rc 
iHuöfage genügt mir nidjt, fdjaffen Sie mir Semcife — '" 

„©enau bajfclbc mufc id; gfjncn aud; crflärcn," fiel if;v 
^arenti in bie 9iebe. 

„Tiefe $3cmeife Ijabc idj jd\t unb iuitt fic 3f)ncn geben." 

„3Ba3?" rief bcr^oli^eifommiffar erftaunt. „Unb meldjcö 
ftnb benn biefe SJeroeife?" 

„Kommen Sic," fagte Reppina unb führte ifjn uor ben 
Sef)"cl iljrer 3Jiuttcr. „Sic foll eö Sfjncn fclbft fagen, maö 
ftc getfjan F)at." 

„Äann fie benn mieber reben?" 



Digitized by Google 



Ariutinafronuiii von S«ul. UTarj?. 



33 



„•Nein, aber id; fyabc ein 3tu8funft§mittel cntbecFt." 

Sie fe^tc tljm nun auSeinanbcr, melden Scrfudj fie 
gemadjt F;a6c unb ba& er uoUftänbta, geglüdt fei. 30™ 
Sid>crljeit fing bod) an, ben ^olisetfommiffar ftufcig &u 
madjen. 6t fonntc nidjt umljin, bem Sdjarffinne unb ber 
Grfinbung3gabe be$ jungen s J)iübd)en3 volle 2lnerFennung 
&u Rollen. 2Bol)l zweifelte er aud) jefct nodj, allein bie 
Sadje begann ifjn bod; fdjon auf ba$ Scbljafteftc 311 iuter- 
ejfiren. 

Gr naljm baö 93udj, öffnete c3 unb geigte e3 ber 
©elaljmten. Sabei blitfte er if;r fdjarf in bie tilgen 
unb fragte: „$abcn Sic $ugef)ört unb SldeS oerftanben? 
Sßiffen Sie, um wa3 cS fidj Ijanbelt unb was tdj von 
Sutten miß?" 

Sie bejahte, inbem fie bie Slugenliber fdjlojj unb bann 
wieber öffnete. 

„3ft e$ roafjr, baß Sie allein Garlotta ^öaeet getöbtet 
Ijafon?" 

SlbermalS baffelbe 3t\tyn. 

„3d) fann mid; aber mit biefer SBeftätigung SfjrerfeitS 
allein nidjt aufrieben geben. ÜRtt fdjeint c3 efjer, baß 
3l)ncn biefc Selbftanflagc nur von ber Siebe ju Sutern 
Soljne unb Syrern Verlangen, i(jn flu retten, eingegeben 
worbcu ift. Qu Syrern leibenben 3uftanbe fann Q^nc« 
ja, mic Sie ganj genau wiffen, baö (55crtd)t nidjtö angaben, 
unb eö ift burrfjauö nidjt unmöglid;, baß Sic biefen Um* 
ftanb auomt^en wollen, um öftren Soljn vor ber $tn« 
ridjtung $u bewahren. SeSmegen genügt mir ein foldjeö 
cinfad)C§ ©efiänbniß fcineSmegö. 3d) muß eine auöfüf;rs 
lirfjcrc Sdjilberung bcö 9Scrbrcd;en3 von ^l)nen befommen, 
wenn meine Ucberjeugung umgeftoßen werben foll, unb id; 
will eö verfugen, ob Sie eine foldje in ber von Sftret 
?od)tev crbadjtcn Sßcifc 511 geben oermögen. Stadler merbe 
id; bann unter fud^en, wie fid; oao, wao Sic auofagen 

1895. XIII. 0 



Uigitize 



34 



3)cr ScQfiidMer von TSXoncatkvl 



werben, mit bcn von mir felbft feftgeftellten Sfjatfadjcn 
verträgt, unb mir barnad; mein Urteil bilben/' 

Reppina Brad;tc jefct nod; eine jroeite brennenbe flerjc 
Ijcrbei, um mefjr $elligfeit 511 erwarten, unb bann Begann 
eine merfwürbige ©cene. 

3)er SPoltjetfornmiffar jeigte in bem Sefebudje auf 
bie 33ud;ftaben be§ SllpfjabetS, unb bie (Mäfjmte beutete 
burd) ©dfjliefcen unb Sßieberöffnen iljrer 9lugenliber jebeS* 
mal an, wenn er ba§ 3tidf)tige getroffen I;atte. Dftnctta 
faft am Sifdje unb fd)rieb bie auf biefe Söeife erljal* 
tenen ,3eid|jen iwdj feiner Slnwcifung nieber, roäfjrenb $ep; 
pina eine $er§e fjielt, fo baft beren £id;t gerabe auf baS 
Su<| fiel. 

@3 bauerte lange, allein ber Rommiffar lieft jefct {einerlei 
Seidjen ber Ungebulb gewahren. 

£erefa'3 33efenntnift lautete folgenbermaften : 

„9Jlein Sofjn ift unfdjulbig. ^dj allein Ijabc (Sarlotta 
33acci getöbtet. Qn unferem Saben, burdfj einen ©d)lag 
mit bem Sßeitfdjenftodf. 3$ wollte fie nidjt tobten, aber 
idf) Ijaftte fie. 3dfj wollte e§ nidjt leiben, baft fic ^aolo'ö 
grau würbe. 3d(j Ijatte ifynen ba§ audj erflärt, allein fie 
fudjten midf) jum 9tadjgeben gu pnngen. 3?or ©eridjt fjat 
Sßaoto bie reine 2öafjrljeit gefagt. 2>er Ddjfe war iljm 
wirflidf) entfprungen. Garlotta felbft fagte e§ mir, alö fic 
am Slbenb fjierljer fam. $aolo ift erft um elf ttljr $eim* 
gefeiert. Sdfj fjabe twr ©eridjt gefagt, eö fei um adf)t ober 
neun Wjr gewefen, baö ift nidjt mafjr. $dj log, bamit 
fein SSerbadjt auf iljn fiele. 3>dj allein tyftBe fie getöbtet, 
$aolo afjnte ntd^tS batwn. 3>dfj allein fjabe aud; bie Seidjc 
auf bcn ^eibenader ^efdjleppt unb in bem Sdjober »er* 
ftedt. 9US man meinen Soljn t?erl;aftete, fdjroteg idj nodj, 
um midf) nidjt felbft anzeigen §u muffen. 3>d) glaubte nidjt, 
baß man iljn uerurtljetlen fönne. Qd; wartete — " 

§ier madjtc bie SBittwe fein $eid)en meljr. 



Digitized by 



* 



Ariniiunfromrttt von Sitf. VXaxv. 



35 



,,©ie ift mübe," meinte Reppina, „laffen ©ie fie ftd^ 
ettua§ erboten, §err flommiffar." 
,,©ut," erroieberte ber Beamte. 
,,©inb Sie nun überzeugt?" 
„9iein." 

Reppina erblafcte unb fragte ängfttid;: „2lber ma§ t>er* 
langen ©ie benn nodf) meljr?" 

„©dfjon üor mir Ijaben bie Herren be SSaltimare unb 
bc $erranti e3 ^nzn ja gefagt, bafc ein MojkS ©eftänbnifs 
bem ©ertd;te nic§t genügen fönne, fonbern bafc e§ ber 93e* 
meife bebürfe." 

2>te ©eläljmte flaute il)n mehrmals an unb jebeämal 
fenfte fie bann bie 2(ugen nac§ ber einen Seite if)re§ 
braunen ÄleibeS Ijin, roie e§ fd;ien. 

$arenti beobad;tete bieS ©piel iljrer 2lugen aufmerffam. 

„©ie fdfjeint nodfj etroaS fagen gu wollen," meinte er. 

„befragen ©ie fie bodf)!" brängte Reppina. 

Unb mieber nafjm ber Äommtffar ba$ 2Bort unb fragte: 
„^öd)ten ©ie mir nodfj etroaS mitteilen?" 

©ie bejafjte, roie früher , unb nun nafjm $arenti ba§ 
»orige Serfaljren roteber auf. 2)ie3mal mürben folgenbc 
©äije aufgezeichnet : 

„Ruxn vox $aolo'ä Serurtfjetlung fyabe id; ein auSfttljr; 
lidjeä Sefenntnift niebergefdjrieben. @3 enthält alle ^injels 
Reiten unb audlj bie Urfadlje, roeöljalb idj (Sarlotta fjafjte. 
£>iefc ©dfjrift nafjm id; mit, al3 id; jur ©erid;t*ft£ung 
ging. Söentt $aolo üerurtfjeilt mürbe, wollte id; fie burd; 
bie $oft bem Sßräftbenten fd;iden, midfj felbft aber in ben 
^Po ftür^en. 2)ie 2lu3füljrung biefe§ 33orljaben3 ift burd; 
ben ©d;laganfaH uerljinbert roorben, ber mtdfj traf." 

„2öo ift benn biefeö ©djreiben?" fragte ber Äommiffar 
gefpannt. 

2>ie ©eläljmte \djauic mieber auf if;r Hleib fjerab, allein 
$arenti t>erftanb fie nid;t. 



Uigitize 



3Q Ter ScOföcOfer von ITToncrtficri. 

6r fragte von Beuern: „23o Ijaben 6ic ba§ Sdjretben? 
antworten 6ic mir mit ^itfe be$ 23ud;e3!" 

Unb fjaftig beutete er auf bie verriebenen 33udjftaben. 

„3$ fatte ben 33rief in ben unteren Xljeii meines 
Äleibeö genäljt, um ifm nidjt ju verlieren. 3)ort befinbet 
er fidj nod;," gab STcrefa gu verftefjcn. 

Sie furdjtbarcn 5lnftrengungen ber legten Stunbc 
fd)ienen jc^t aber ben Dieft tfjrer Sraft erfdjöpft gu Ijaben. 
3(r $opf fan! auf bie ©ruft Ijerab, mäfjrcnb ifjre klugen 
fid) fdjloffen. 30 r ©efidjt mar von leidjenfjafter kläffe, 
ber SÖlunb ftanb ctmaS offen. Sie oerfjarrte in ber Iiis« 
beraeglidjfeit einer Silbfäule. 

$er ^ßolijeifommiffar mar fdjleunigft vor iljr nieber* 
getniet, um ben unteren £f)eil beä 5Ueibe3 gti unterfudjen, 
ben er mit vor 2(ufregung ftitternben «§änbcn betaftete. 
3cfct fnifterte ctroag. 

„3d; l)abc ba3 (Sd;rct6en/' rief er. „Sdjncll eine 
3rf)cere Ijev!" 

9iinetta eilte meg unb fefyrtc gleid; barattf mit einer 
Sdjeere jurüd, mit melier ber Rommiffar nun ba$ gutter 
beö ftlcibeö auftrennte, ©leid) barauf ^og er baS odjreibeu 
fjeroor, ba3 in ber £fjat als 33vief jufammengefaftet unb 
an ben Sßräfibenten beö SdjmurgcridjtölpfcS abreffirt mar. 

£>aftig entfaltete er eo unb begann eö 51t lefen. 

Serefa geftanb barin nidjt nur iljre 2lmt, fonbern 
fd)ilberte fic mit ben flcinftcn (S'in^clljeiten unb feilte and) 
bie ltrfadje i^rcö gegen Garlotta gehegten töbtlidjen $affeS 
auoeinanber, an ben biäfjer meber ber DberftaatSanmalt 
nod; ber ^olijeifommiffar Ratten glauben motten. Dirne 
fidj ^n fdjonen, mit einer Dffenljerjigfcit, meldjc mofjl nur 
ber Gntfdjlujj, im %alk ber äkrurtljeilung ^aolo'3 fid; 
ba$ geben ßu nehmen, erflärtidj madjte, geftanb fie if)re 
ehemaligen SBejie^ungen $u Giro 23acci. Sie fdjilberte 
feine Sreulofigfeit unb bie 2d;madj, bie er iljr augetfjau 



Digitized by Google 



Arimindfrotiirtii von 3uf. Ulan;. 37 

Ijatte, inbcm er fie üerfdjmaljtc unb beö ©clbeS wegen eine 
Rubere ^etrat^ete ; fie geftanb beu töbtlidjen $a% ben fic 
fortan, auf if)n geworfen unb ben fie auf bic Sodjtcv beö 
cinfam unb arm in ber grembc ©eftorbenen übertrug, alö 
ein üerf)äna,nif$üolfe3 ©efdjid biefe nad) Qaljren unter ifyr 
Sad) führte, ©ic Steigerung be3 $onflifte3 burdj bic 
Siebe *ßaolo'ö unb bic enblidje ^atafiroplje mar auöfüfjrlidj 
bargeftettt. ®a3 öefenntnifc fdjtofe mit ber 23erfid)erung, 
bafe fie fidj ber SSerurtljetfung entjicljc, inbcm fie vorder 
freiwillig in ben Xob gefje. 

2)ie ganjc 2)arftel(ung machte ben Ginbrud ber SRtaips 
fjeit unb Slufridjtigfeit. 2)er ^ßolijeifümmiffar trodnete fidj 
nad; bem Sefen bie mit ©dnoeifc bebedte Stirn. Soll 
Spannung Ijatte Reppina ifjn heobadjtct, wäljrenb er las. 
Se^t fragte fic leife: „©lauben Sie mir nun?" 

W\t tiefer Bewegung entgegnete ber ^olijeifommiffar: 
„3Jiein g-räulein, idj Ijabc Sie um S>er ( ^eif)ung 51t bitten, 
Sie unb $fjren trüber. $d) fjabc nad) beftem Riffen 
unb ©enriffen geljanbelt unb meine ^flidjt 51t tfjun ge* 
glaubt — aber alle 9Jtenfdjen finb bem $rrtljum unters 
worfen." 

„Sterben Sie ifjn beim jeftf wenigftenö retten V* 

$arcnti antwortete nidjt gleid). 

Reppina fdjric entfefei auf unb fragte: „3ft eS etwa 
fdjon in fpät baju?" 

,/3dj weif; eö nidjt/' antwortete ber Beamte, „jebenfallö 
aber werbe idj 3tffe8 tfjun, was in meinen Gräften ftcljt, 
um biefen Suftijmorb in öerljinbcrn. (S'ö ift ja meine 
Spflidjt, unb aujjerbem mn\\ mir am meiften baran liegen, 
ben entfefclidjen Srrtljum wieber gut 31t madjen, in bem 
wir Stile in biefem JvaUc befangen gewefen finb." 

„^i'aö gebenfen Sic benn 51t ifjunV" 

„3um Dbcrftaatöanmalt ju eilen unb ooverft einen 
2luffdjub ber §inridjtung 511 erwirfen." 



Digitized by Google 



38 ^u* öc^fiü^fer von IRencaücvi. 

„Unb bann?" 

„{Dann tuirb eine 2Bteberaufnahme beS Verfahrens a\u 
georbnet werben, ßntmeber wirb man ben - wegen 
ber neuen, je£t an'ö £id)t gebrachten 3$atfa<$en an einen 
neuen ©eridjtshof uerweifen, ober ber König wirb baö 
vorher verworfene ©nabengefud) jefct genehmigen unb bie 
völlige 9W;abilittrung 3hre3 öruberö vol^tefjen laffen." 

„21 d), eilen Sie nur nad; Zuritt , §err ^ßarenti, ver-- 
Heven (Sie feinen Slugenblicf ! ©oll id) ©ie begleiten? Se* 
bürfen ©ie meiner irgenbwie?" 

„@3 fönnte wol;l fein. SEBenn ©ie fid> alfo ftar! genug 
fühlen — u 

„3a gewijr, ber ©ebanfe, um wag eö fidj hobelt, wirb 
mir Äraft geben." 

„Sann fommen ©ie mit. Sa ©ic gcfeljen haben, wie 
ba£ SSerbredjen verübt würbe, fo wirb ber Dberftaatö* 
anmalt jefct vielleidjt auf's -Neue einige fragen an ©ie 
richten wollen, um 511 prüfen, ob Shre Angaben mit bem 
übereinftimmen, waö Qljrc SKuttct befannt Ijat" 

33eibe Ratten bie ©eläljmtc ganj vergejfen; Sftinetta 
erinnerte fie baran, inbem fie ben Äommiffar aufliefe unb 
auf Xerefa beutete. Siefe war jefct halb jur ©eite gc« 
funfen, unb iljre 2lrme hingen fdjlaff hernieber. 

Sßarenti nahm £erefa in feine 2lrmc unb richtete fie 
wieber empor, aber er überzeugte fid; balb, bafi er nur 
nod; eine SJeidje vor fidj habe. 

Sic beiben ■äJtäbdjen waren in bie jtntee gefunl'en. 
Unter Xfyväntn flagte Reppina fid; jeijt fclber an. 

„3d; habe fie getöbtet," fd;lud)5te fie. „D Butter, 
vielleidjt f;aft Su mir im inneren gefludjt, bevor Sit aui> 
bem Seben fehiebeft. D 9)iutter, gib mir ein 3eidjcn, ba$ 
Su mir vergehen l;aft ! Qd; fonnte ja nidjt anberä hanbeln." 

Sßarenti beugte fidj 31t Stinetta herab unb flüfterte ihr 
einige 21*ortc 3U, worauf fie bavoneilte, um fd;on nad; 



Digitized by Google 



ArtnmtatrontAii von 3uf. Utlavi?. 



30 



furgcr 3eit mit einem in bei* ^ctljc wofjnenben Slrjte jutücf« 
^ufeljrctt. tiefer fonntc aber weiter nidjts tljun, als ben 
eingetretenen Xob feftftclfen. 

„;3Kein lieber Äinb," fagte borouf ber ^olijeifommiffar, 
ber 2lngeftd)t£ biefer traurigen ©cene feine gan^e Shtlje bc= 
roaf)rt hatte, §u Reppina, „bebenfen Sie wol)l, baft ©ie 
je£t feine fteit Ijaben, fidj Syrern ©dfjmerae Ijin^ugeben. 
SDenfcn ©ie an Öftren trüber, ber bringenb Qljro §ilfe 
bebarf, wenn er nidjt verloren fein foll. fyaffen ©ie fidj 
unb uergeffen ©ie jetjt auf einige ©tunben bie 9Jiutter. 
9iadj ber Stüdfeljr bleibt Q^nen ja bann nodj 3^* genug, 
fie ju betrauern." 

„Sa, ©ie (jaben 9ted)t, $err Kommtffar," üerfefcte baö 
junge -üJJäbdjen, fidj gemaltfam jufammennehmenb unb ihre 
Ordnen trodnenb. Unb nad)bem fie ihrer Butter mit 
fanfter §anb bie nod; immer weit geöffneten Sfugen ge* 
fdjloffen hatte, fügte fie hinju: „©eljen wir, id) bin bereit, 
SOnen 51t folgen." 

15. 

Swifdjen ÜJioncalieri unb Sforin uerfeljren biö in bie 
fpäten Slbcnbftunbcn jjal)lreid)e ßüge. 2>er ^oli^eifoinmiffar 
• unb feine Segleiterin waren laitm auf bem 8al>n$ofc an? 
gelangt, alö fdjon wieber ein 3ug abging, ben fie benufcen 
tonnten. Unterwegs fpradjen fie fein SBort miteinanber. 
Reppina fühlte fidj fo niebergebrüdt unb abgemattet burd) 
bie auf fie einbringenben ©djidfalsfdjläge, bafj fie ihre 
letzte llraft bis 51t ber entfdjctbenben llnterrebung mit bem 
Dbcrftaatöanwalt fparen mufete. 

2lud) ^iarenti war nad;benflidj unb forgenwH. ©eine 
Sage war ja auch eine fjödjft peinlidjc. ^idjt nur I;attc 
fein ©e!bftgefül;l, fein Söeamtenftolj einen fdjwcren ©tojj 
erlitten, fonbern bie Enthüllungen ber SBittwc Songlji 
Ratten iljn bis in fein 3nncr[te8 getroffen unb tief er» 



Digitized by Google 



40 



?cr öd)ftid)tci- von Itföiicaficri. 



fdjüttert. (?r füllte ftdj in feinen eigenen äugen burdj ben 
begangenen ^iferiff Ijerabgefe^t unb ermebrigt; er fal) 
mit ©raufen baö entfe£lid;e ©cfdjicf cor ftdj, baö er auf 
baö §aupt eincä Unglürflidjen gebradjt fjatte. greilid) 
mar baö ja nidjt feine Sdjulb allein; moljl jjeber Rubere 
mürbe an feiner Stelle burd) bie unglürffeligen 3«f« Ke / 
bie alle ben Sdjlädjter üerbädjtigten, irre geführt morben 
fein. $crrn be Saltimare, bie übrigen ÜRidjter unb bie 
©cfdjmorencn traf bie gleidjc Sdjulb, aber er mar eö bod) 
immerhin gemefen, ber perft auf bie Spur gemiefen fjatte, 
meldje $ene bann bltnblingö weiter verfolgten! 

„2öcnn tdj j;u fpät fomme, menn id) 2ongf)i nicfyt mel)r 
retten fann," badjtc er bei ftd), „fo merbe id) nie mieber 
eine Weitere unb pfriebene Stunbe Ijaben!" 

©3 mar §el;n Ul)r geworben, als ber 3ug enblidj in 
Surin anlangte. 

„28ir motten fofort nadj ber SBo^nung beö Dberftaatö* 
anmaltS fahren/' meinte er. „£crr be gerranti ift ber 
©innige, melier eine Sluffdjiebung ber £inrid)tung erlangen 
fann." 

„Unb menn £err bc gerranti etwa injnrifcfyen bie Stabt 
uerlaffen Ijabcn fottte?" 

£er Seamte surfte jufammen. „®ann meifc id) nidjt, 
ma§ |\u tljun ift." 

Sie fd) wiegen iöeibe unb ftiegen in eine 2>rofd;fe. 
Sßarenti gab bem Äutfdjcr bie SBoljnung beä Dberftaatö; 
anroaltS an unb uerfprad) if;m ein rcidjlidjes Xrinfgelb, 
wenn er inöglidjft rafd; faljre. £er 3)iann peitfdjte benn 
aud) rote toll auf feine SDläfjrc loö, unb balb gelten fie 
ror bem «sjaufe be gcrranti'ö. 

5ßarenti fprang au3 bem 3l>agen, inbem er 51t Reppina 
fagte: „bleiben Sie fi^en. Qd) mill erft fragen, ob er 
überhaupt baljeim ift." 

Cfr uerfdjmanb fdjfcunigft in bem #aufe, um aber bereits 



Digitized by Google 



Arimtuarroauin von Dur. 3iTiir:\ 41 

nad) ^roei Minuten mit blaffcm, oerftörtem öefidjt )itrü& 
jufommcn. 

£as junge 3Rabdjcn ftieft einen 3(ngftfdjrei auö; fic 
nwfjtc genug. 

„£err bc Jerranti ift nidjt 511 #aufc?" 
„Sieht." 

„3Bo ift tt beim?" 

„(Jr f)at audwärfö gefpeiot unb luotfte mit bem Spät« 
5itgc nad) SDlailaitb fahren, wo er bienftlidj 31t trjun f)at." 
,,2ld), bann ift Me3 au3!" 

Seinenb fanf baö arme SUnb auf ben Sagenfiij jurütf, 
jebod; ber SßoKgeifommtffar tyatte fdjon feine Äaltblütigfeit 
5urü<f gewonnen. Gr flaute auf feine llf)v unb fagte: 
„Senn §err bc gerranti nadj s Diairanb fahren null, fo 
fann er nur ben um 10 Ufjr 35 -JJmutten abgeljenben 3ug 
benutzen unb wirb auf bem 39a$nIjofe bei ber <ßorta Sufa 
cinfteigen. (Tö bleiben und nod; genau fedfoefcn SRinuten, 
um borten §u gelangen, unb baö genügt." 3)ann rief er 
bem Sutfdjer 311: „doppelte 2toje, wenn Sie bis fjalb G(f 
am Saljnljofe bei ber ^orta Sufa finb. SSerftanbcn?" 

„Me Setter, ba* iuiU ii) meinen. SHfo loä\" 

Sd)on r)tcb ber ÜRann auf ben armen ©aul Ioö, ber 
gar nid)t nmftte, wie if;ni gefdjaf), unb raffelnb ftob ber 
Sagen mit einer für ^lietfjSfuFjriuerfc ganj unerhörten 
©efdjimnbigfeit baljin. #en be gerranti roor)nte in ber 
i?ia Santa ©iulta im SRorboflen ber Stabt, wäfjrenb bie 
Stajioite Sßorta Sufa, ber #alt für bie Streife SRotntra* 
fDiaüanb, im aufeerften Seften liegt. W\t Staunen Midien 
bie 2eute in ben jum 2$eil fdjon ^iemlid; leer unb öbe 
baltcgenben Strafjen bem uorüberrafenben gafjrjcuge nad). 

£ic Stoffe ber £rofd;fc brachten Reppina wieber jn 
fid;, bie faft ba3 SJenntjiifetn verloren (jatte. Sie öffnete 
bie Singen unb fragte: „So finb mir jefct?" 

„Sir biegen foeben in bie 3>ia Flavia Sittorio ein. 



4 



Digitized by Google 



42 



Ter 6d?fäd?lcr von VZoncaCtrt. 



®ie Strohe Ijeiftt nadjljer 3Sia Santa £erefa unb bann 
23ia bella Gernaia unb füljrt in geraber £inic 311m öa^n« 
fjofe. 3$ Doffe, bafc mir zeitig genug fommen, um §crvn 
bc gerrantt nod; 51t treffen." 

Reppina atmete tief auf, eine fdjwadje Siötfye fefjvtc 
mieber auf iljre äBangen jutüdf. £>aä war bie lefcte §off« 
nung, bie if>r blieb. 

^arentt Ijielt bie Uljr in ber §anb unb blidte von 
3cit ju Seit aus bem SEBagenfenfter, um ju fefjen, wie 
meit fie mären. 

„2Bir f;aben nodj adjt Minuten/' fachte er ermutfjigenb. 
„Sort hinten fieljt man fdjon bie eleftrifdjen SBogenltdjtcr 
uor bem 33al;nljof. 2Bir fommen nod; zeitig genug." 

^löfclidj, gegenüber ber Äaferne in ber 33ia bella 
Gernata, gab e3 einen gemaltigen Stoft, bann fjielt ber 
Söagen. £a3 $ferb mar geftürjt, unb ber ßutfdjer fludjte. 

Sßarenti machte eine 33eiuegung ber Verzweiflung, bann 
rifj er ben SBagenfdjlag auf, warf bem Äuifdjer ein ©elb* 
ftüd ju unb fagte ju Reppina: „Rommen Sie langfam 
in ben 2Bartefaal nadj. Qd; eile oorau£!" 

Sdjon ftürmte er in langen Sä£en baoon, bem nid;t 
me|t weit entfernten 93al)nfjofe ju. Reppina aber murmelte 
troftloä oor fid; Ijin: „ßS l;ilft nid;t — es fjtlft n\d)t f Mz$ 
ift gegen uns." 

©er Äommiffar eilte burdj baö ©ittertfjor, baö ben 
üBorplafc bcö 33af;nIjofeö umgibt, unb fprang bie Stufen 
)U ber Vorfalle empor; er wujjte ja, bajj von einer SDtinute 
Verzögerung ein SDienfdjenleben abging. 

3et)t ftanb er feudjenb am galjrfartenfdjalter. 

„®er 3ug nad; 3Railanb?" 

r ,2Btrb fogleid) abgeben — fyödjfte Seit!" entgegnete 
ber Beamte. 

„®in »tttet elfter «tafle bis ^ailanb!" 

CS'r naljm bie Ratte, marf ein ©elbftücf f;in unb ftürmte 



Digitized by 



Äriminafroman von 3ul. Iftari?. 



43 



fcfjon bcm 2Bartcfaale 51t, ot)nc barauf 511 achten, baft ber 
6d;alterbeamte ifrni nachrief: „9)fein §err, ©ic bekommen 
nodj ^roet Sire fjerauä!" 

2ßtc ein 33li£ fdjofj er an bem vor ber £fjür beö 
SBartefaaleS poftirten Scamten üorbei, bev ifjm nadjlief 
mit bem SRufe: „Wein £err, 3l;re gafjrfarte!" 

(St jeigte fie ifjm von Weitem, olme fid; aufhalten gl! 
Taffen. Ser ©aal war leer, bie auf ben 23afjnftcig füljrcnben 
Spüren ftanben weit offen. ©djon fam aber ber Sortier, 
um jum legten ÜRale bie Stationen abzurufen unb fie 
bann 511 fdjlieften. 

„GS ift bie allerljödjfte Seit," malmte er, als Sßarenti 
an ifjm uorbetlief. 

2)ort ftanb ber 3«Ö unter ber üon eleftrifdjem Sickte 
beleuchteten Saljnfjoföfjalfe, jur Slbfaljrt bereit. 3Ran l)örte 
fdjon baS 3 u ^ rt PP c » äöagcntljüren, weldje bie ©djaffner 
fdjloffen. SJon ber Sofomotioe ertönte ein fdjrillcr Sßfiff, 
ber ^arenti burd; SDfarf unb 23ein 91110. Gin geitunßS* 
uerfäufer, ber mit feinem ©efdjäft fertig mar, tarn il;m 
entgegen. 

„Sie Sßagen erfier klaffe?" fdjrie er ifjm 51t. 

„®an§ uorne/' mar bie Antwort. ©d;on mar Seiter 
oorübergeftürmt; ber SRann blieb fteljen, fäawtc if)m nad; 
unb brummte: „9ia, ber mujj ©lud Ijaben, wenn er nod; 
mitfommen foll!" 

Gnblid) mar ber Sommiffar bei ben Stoßen erfter 
filaffe angelangt. Gr fprang auf baö Trittbrett unb rift 
mit nevoöfer $aft bie bercito gcfdjloffenc erfte 2l)üx auf. 
9tut Samen faften barin; er fprang gut nädjftcn 2f;ür. 
Ginige junge Seilte, bie er nidjt Jannte, fajjen barin; in 
ber britten 21>agenabtfjcilung SFiiemanb. 

Sct^t fam ber jmeite Söagcn. ©djon eilte aber aitdj 
• ber ©djaffner fjerbei unb rief: „Ginfteigcn, mein $err, bet- 
rug gel;t ab." 



Uigitized 



44 



Per 6d?fäd}leir von IlloncaVicvi. 



„Wein — idj fudjc — " ftammcltc $a?entt mit feudjenber 
SSruft, jebod; Sener rife bie nädjfte SIjür auf unb wollte 
ifjn Ijineinfdjiebcn. 

SDer Äommiffar ftieft einen balberfttcften grcubenfdjrci 
aus : enblid) Ijatte er ben ©efudjten gefunben. 

$err be gerranti Ijatte es fid; bereits in bem Sagen 
bequem gemadjt, ftdj eine Gigarrc angeftedt unb eine Steife* 
bedfe über feine $niec gebreitet. 2Xuf bem 6i£e ifnn gegen* 
über tag eine fdnoar§c !0?appe mit papieren, Gr fuf;r (jafttg 
empor, als er »on einem SRanne mit blaffem, werftörtem 
©efid)t, ber plötjlid) in ber Söagentfjür neben il;m aufs 
taudjte, feinen SKamen rufen Ijörte. 

„9Jtein Warne ift be gerranti," faßte er, „maS gibt cS?" 

Kur müljfam formte ^arenti bie SBortc hervorbringen : 
,,3»d) bin Sßarenti, ber ^>oli$eifommiffar von SERoncalteri." 

„3dj fenne 6ie ja, maS roünfdjen 6ic?" 

,,^d) bcfdjmöre (Sie um beS Rimmels Sitten, fofort 
aussteigen unb fjier 511 bleiben." 

„216er mid) rufen amtlidje ^pflid)tcn." 

,,§icr finb uudjtigcre. (*S Ijanbelt fidj um Seben unb 
Sob." 

•Wodj ein fur$er s ^fiff ber Sofomotiue, ber 3ug $og an, 
bie 9täber festen fid) in 53ciuegung. ^arentt mar in 33er« 
jmeiffung, bic ficf> berartig in feinen verzerrten 3ügeu unb 
feinen meit auf geriffelten äugen abfpicgclte, bafj ber Ober« 
ftaatsanmalt nidjt mcfjr fragte, fonbern Ijaftig Sccfc unb 
üfftoppe ergriff unb aus bem Sagen fprang. 

@S mar bic allerljödjfte &it gemefen. ©djon machten 
bic SRäber ftfjncllcrc Umbrcfjungcn, unb menn ber glcidj* 
^citig abgefprungene fiommiffar ben taumclnbcn $errn 
bc gerranti nidjt mit beiben Strmen umfaßt unb feftgeljalten 
hätte, fo märe er ju £3oben gcftürjt. 

©djeltenb fam bereits ber Sahnfjofdinfpeftor herzugecilt, 
um bie beiben Herren wegen 3Jerle(jung beS 33almregle* 



Digitized by Google 



Äriininartoman von 3ur. ÜTaii?. 45 

mentö, baö jebcä 53eftcic;cn eines in ^Bewegung bcfinblidjen 
3uge3 unb cbenfo baS $inau$fpringen auö einem folgen 
verbietet, in ©träfe neunten. 21(3 er inbeffen ben Dber* 
ftaotSaniDoIt etfanntc, unb btefer if;m fagte, bafj eine 
bringenbe amtliche Angelegenheit ihn $u bem SBerlaffen bes 
JÖagenä ßcnöt^ißt habe, 50g er fid; adjtungSooU grüfcenb 
mieber gurttdF. 

„9hm aber, £err Sommiffar, erflären ©ie mir fdjleunigft 
bieö ©ehetmniji," begann be gerranti alobann ungebulbig 
unb mit gerunzelter (Stirn 511 biefem. 

„$crr Dberftaatöanmalt, ber ©djlächter von 9)ton= 
calteri, beffeu Einrichtung für morgen früf) angeorbnet 
würbe, ift unfdjulbig," oerfidjertc Sßarenti evnft unb be* 
ftimmt. 

§err be gerranti machte eine jornige ©eberbe. 

„fyxt," fagte er, „Sic uergeffen, mit wem (Sic reben." 
5htgenfd)einlid) war er fefjr ärgcrlid; unb fdjicn c$ 51t U- 
bauern, baft er fid; hatte oerleiten (äffen, ben 3 u g S 11 
üerlaffen, ber fdwn weit entfernt mar unb, mädjtige weifte 
©olfen audftofeenb, in bic 9Jad;t Ijtneinbampftc. „9?atür: 
lid) ift £onghi'3 ©d;mefter audj bei S^nen gemefen," fuf;v 
er bann fort, „ein roacfereS 2Räbd;en, aber franfljaft auf* 
geregt, unb bic r)at Shnen nun %{)tc SÖtävd^en aufgebunben. 
Hub ©ic ^aben fidj mie ein -Neuling in biefe gallc loden 
[äffen — id) mache %i)\\c\\ in ber Tfjnt mein Kompliment, 
§err Rommiffar!" 

,,3d) bin burd;auS fein Heuling mehr, §crr Dber* 
ftaatöanmalt," entgegnete Sparenti mit gefttgfeit. „Qdj 
bin 511 Qf)ncn geeilt, um ein großes Unheil ju oerhütcu 
unb einen oerhängniftoollen Srrtfjum wieber gut 51t madjen. 
2Bäre mir ba$ ntdjt gelungen, fo mürbe id; e3 mir mein 
ganzes Scben fjinburd; nid)t vergehen Ijaben. (?3 märe 
bann ein Suftijmorb oerübt rnorben, unb id) hätte ba$u 
mitgeholfen." 



Digitized by Google 



4G $et $d?fii'c§ler von UTononficvi. 

„2Ba§ tuiffen Sic atfo?" 
„$er <Sdf)läcf;ter ift unfchulbig." 
„Unb roer hat bie ^at »erübtr 
„Seine SJtutter.'' 

#err be $erranti machte abermalö eine ungebulbige 
Semegung unb fragte: „2>ie Seroeife?" 

«3$ *) a & e fa " 

„2So? 33on werter 9?atur fmb ftc?" 

„3$ h a & c fie mitgebracht, ©ie fdjliefien jeben ferneren 
3weifel aus. 2öenn ©ie geftatten, £err Dberftaatäanroalt, 
fo trage ich 3§"en ö^ich im Sßattefaal, ber ganj menfchen-- 
leer ift, bie ©adfje t>or." 

$err be ^erranti raar nun betroffen unb nach* 
benflidfj geworben. 2)ie geftigfeit be§ $oliäeifommiffarö 
^atte i^re 2Sirfung auf ifjn nid^t üerfefjlt. 

„Saffen ©ie mich nur gefdjroinb eine 2)epefche nach 
SRailanb aufgeben, roo man mich erwartet fagte er, 
„bann ftehe ich 311 3h^* Serfügung/' 9113 er au§ bem 
neben bem Söartefaale belegenen £elegrapljenbureau fax* 
auilam, meinte er ju feinem Segleiter: „SRun laffen ©ie 
hören, aber erwägen ©ie roohl bie Tragweite 3h w 2Borte 
unb bie Skrantroortlichfeit, bie ©ie buvdfj 3*K Gingreifen 
auf fich genommen haben!" 

©ie txatzn in ben -fiSartefaal unb fchrittcn barin auf 
unb nicber, roäljrenb ^arenti feinen Vortrag hielt, ohne 
auf ba3 SWäbdfjen mit bem blaffen, leibenben ©eficht gtt 
achten, baö an ber ©eite auf einer San! faft unb fie mit 
ihren großen fchmar^cn Stugen voll 2lngft unb banger 
©pannung verfolgte. 

@3 mar Reppina. 

„3e^t hobelt fich'3 um fein Sebcn!" murmelte fie vor 
fich V xn - Unb a tf e ^ e ©ebetc, welche fie auSwenbig wufete, 
floffen über ihre blaffen Sippen, währenb fie feinen Slicf 
uon ben beiben Männern abwanbte. 



Digitized by Google 



ÄrimtvAfroiimu von 3uf. ULtrij. 



47 



„§aben Sie baö Scfenntnifi, ba3 bie Jßittme Songlji 
felbft aufgefegt Fjat, bei fidj?" fragte ber DberftaatSanwalt, 
bie £anb ausftredenb. 

„£ier ift e3." 

(fr Ia§ eö. 2)ann 50g er fein Safdjentudj Ijeruor unb 
trodnete ftd) bie Stirn ab. 2U§ 3Renf$ war er bereits 
überzeugt, aber feine ©eroiffenfyaftigfeit aU 9iidjter ueram 
(afite iljn, nod; einige 2(u3fünfte 51t «erlangen. Äurj unb 
nerpöö folgten gragen unb Antworten aufeinanber. 

„2Ba3 beweist un§, bafj wir e§ nidjt mit einer %al 
fdjung flu t^un fjaben?" 

„3)er 93rief ift von ber §anb ber SBUtroe Songlji." 

„Sennen Sie ifjre Schrift?" 

„Sawofjl. £iefc ftarfen edigen 3«ge würben audj fefjr 
fdjwer nadföualjmen fein." 

„2(ber lann bie grau nidjt bie ganae ©efdjidjte erfun-- 
ben Ijabcn, um ifjren Sofyn ju retten?" 

„2)ie (Sinjelljeiten finb gu genau; befonber§ iljr elje* 
maligeS SSerfjältnife gu Giro Sacci, woburd; ifjr £aft 
gegen beffen Sodjter üodftänbig erflärlidj wirb." 

„$a3 fann ein Vornan fein." 

„Sarüber werben wir leidet in'S £Fare fommen. 3d) 
bxmd)t nur bie £ante ber ermorbeten Garlotta bavüber 
$u »ernennten, bie audj au3 ©iuffano, ber .§eimatfj ber 
grau £ongf)i, ift, aber fdjon lange F)ier in Surin wofmt. 
Sie wirb genau troffen, wag baran ift." 

„2öäre e3 ntd;t möglid), bafe bie gan^e Säljmung ber 
grau fimulirt, eine blofcc Somöbie ift?" 

„Stein, gemift nid)t." 

„3dj fjabc bergleidjen gälle in meiner ^rariö wieber* 
\)olt erlebt." 

„Sereja 2ongf)i ift tobt! Sie uerfdjieb faft unmittek 
bar, nad;bem fic ifjr ©eftänbnif* abgelegt fjattc." 

S)er Oberftaatoanwalt pdte jufammen unb uerftummte. 



üigitized 



48 



$cr ötffcicöfcr von liToncaficri. 



Sdjüdjtern Fjatte fiel; injintfc^ett Reppina ben Setben 
ßu nähern gewagt, allein fic waren fo vertieft in ifjr Gks 
fprädj, bafc fic c0 üöcibe ntdjt gewährten. 

2>a fjub fie mit gittcruber Stimme an: „§err be 
gerranti — " 

Gr faf) fie mitleibig an unb ergriff iljre $anb, inbem 
er bewegt faßte: „Stein armeö ftinb, meldte cntfcfclidjen 
Seiben Ijaben Sie erbulben müffen!" 

9?un bradj fie in Zoranen aus, worauf 23eibc, ber 
Cberftaatdannmlt unb ber Sßotiftetfommiffar, fid) Bemühten, 
fie 51t tröften unb 511 beruhigen, waö tfjnen aud) cnblid) 
gelang. 

„So, mein $inb," nafym barauf be $erranti wieber 
ba$ SBort, „nun fefjren Sie mit bem nädjften 3 u 9 e " a d; 
•JKoncalieri j\urüd. $;d) werbe fofort bie 5fuffd;iebung ber 
.funridjtung SfyrcS SruberS oerfügen. Rommen Sie morgen 
früf; ju mir, bann motten mir jufammen in baö Öcfäng* 
nij$ fahren, unb bort follen Sie ifyn fef)en unb fprcdjen." 

„Unb ift er nun nrirflidj gerettet? äBirb er balb feine 
3reif)cit wieber ermatten?" 

,,©an$ gewiß, mein liebet Slinb, idj gebe 3$nen mein 
2ßort barauf, Sie bürfen jet*t ganj beruhigt fein. 9(lfo 
lehren Sie nun Ijeim unb fürchten Sie nid;t3." 

$arentt fjolte sunädjft eine £rofd;fe für bie treue 
Sdjmcfter Wertet unb befahl bem .ttutfeber, fie nad) bem 
Gfcntralbaljnfyof 51t bringen. Sann beftieg er mit bem 
CbcrftaatSanroalt einen anbeten ättagen, ber fie $unäd)ft 
nad) bem ©erid)t$gebäube unb )>ann nad; bem ©efängnifs 
bringen follte. 

IG. 

^koto £ongl)i mürbe am nädjften borgen, nadjbem 
man i(jn ber «Smangöjade entlebigt fjatte, in baS Spreda 
jimmer be3 ©efängniffcS geführt, wo feine Sdjmefter unb 
ber Cberftaatoanmalt be #erranti if)n ermarteten. 



Digitized by 



Äriuihmfrontan von Sur. H7<trt?. 49 

* Gr muftfe t>i^ jet*t nur, bafr feine Einrichtung auf* 
gefdjobcn fei, unb fal; faft biö jur Unfenntlidjfeit oeränbert 
aus. ©ein treuherziges, früher fo ootteS unb rotwangiges 
©efxdjt war mager unb blafr, feine 28angcn waren ein* 
gefallen, unb bie tiefliegenben, von bunfeln Räubern um« 
gebenen Stugen blidten matt unb trübe. 2US er feine 
©djmcfter crblidte, übermannte ifjn bie Bewegung berartig, 
bafc er fdjwanfte unb auf einen (3tul;l fanf. 

„D," ftöfjnte er, „weshalb Ijat man baS Sinb fjiertyer 
gebracht?" 

äßeinenb unb lädjelnb ju gleicher $eit trat Reppina 
flu if)m. @r ftredte- if;r feine ärme weit entgegen, unb fie 
fanf an feine Sruft. Sann nafjm er fie auf feine finiee, 
wie er es ju $aufe fo gern getljan Ijatte, unb füfrte fie. 

Sie meinten, umarmten unb betrachteten fidj 2lug' in 
SCuge, oJjne Sporte finben 51t fönnen, unb ber Dberftaato* 
anmalt flaute ooll -Jtüljrung biefer ftummen ©cene gu. 

(Enblidj fagte er: „9lun, JJräulein ^onglji, weSljalb 
tljeilcn ©ie Syrern S3ruber bie freubige 9iad;rid;t nid)t 
mit, bereit Heberbringet id) bin? Gr wirb fie bod) oljne 
Zweifel lieber aus Qljrem 2Runt>e »ernennen, als aus bem 
meinigen." 

^aolo ftanb auf, inbem er immer nod; bie ©djmefter 
an ber §anb fjielt, unb tyautc ben DberftaatSanwalt an, 
ben er vorder gar nid;t Bewerft fjatte. 

„ s 3BaS gibt e8 beim?" fragte er. 

„(StmaS feljr GhiteS, lieber SSruber. Qn wenigen Sagen 
wirft $u wieber frei fein. 3)ie SHJa&rljeit ift enblid; an'S 
2\d)t gekommen!" 

„Sie Butter -?" 

,,©ie l)at 2WeS Mannt." 

(S*r fc£te fid) oon Steuern uicber unb nafym ben $opf 
jwifdjen feine beiben £anbe. (Ss brängte fid) iljm eine 

1SD5. XIII. 4 



50 ^ cr 9$fö<$ftf von ItToncarien. 

grage auf bie Sippen, bie er aber bod; nidjt §u ftellen 
.wagte. Snblidjj fragte er mit jitternber (Stimme: „Unb 
waö ift mit ifjv? 2Ba3 wirb mit tf;r gefdjef;en V" 

„2Bir mtijfen fte ber ©nabe eines fjöfjeren SRtdjterS 
empfehlen. 6ie ift tobt!" 

„£obt!" wieberI;oltc er crfd;üttert unb fd;wieg bann. 
s $löklid; fufyr er Icibenfdjaftlidj auf unb ffagte, bie §änbe 
ringenb: „D £d;wefter, was für Jammer unb @(enb! 
SBaS f)aben wir benn getrau, bajj uns baS Sd;tdfal fo 
furd;tbar fjeimfudjt?" 

Reppina war tief befümmert über biefen SUtöbrud; ber 
aSerjmeifhmg. ©ie fe^te fid; if;m wieber auf ben ©djofc 
unb fdmticgtc, wie fie baf;eim fo oft ju tf;un pflegte, ifjr 
fiöpfdjen an feine breite SBruft. 

„SDenfe bod; baran, wie lieb id) SDid; I;abe, Sruber. 
$d; bin 2>ir ja geblieben unb wiK $ir Mc3 §u erfefcen 
fudjen. Su barfft nid;t weinen, fonft werbe id) (ran!. 
%<f) fjabe ja nur £>id; gan$ allein auf ber 2öelt, baran 
benfe, baS wirb 3)tr £)eine Sfjatfraft wieber geben. Siel), 
id; bin franf unb fd;wad; unb ganj auf &td; angewiefen; 
waä foCCte woljt au§ mir werben, wenn id) audj SDid; 
r>erlöre!" 

@r richtete ben $opf empor, unb feine 9ugen gewannen 
wieber etwas uon iljrem früheren 2fu3fef;en jurüd. 

„3a, $u F;aft Sfodjt. 55)ir banfe id; mein £eben!" 
rief er tief bewegt. „D ®u meine liebe treue ©djmefter! 
3Bte fott id; ®ir baS »ergelten!" 

„Snbem 2)u neuen Sebenömutl; ju gewinnen futf;ft, 
8ruber," entgegnete fie. „%m llebrigcn braud;ft £)u mir 
nidjt banfen, benn eö ift bod; fclbftoerftänblid;, bafr id; 
3U(cö aufbot, um 2)id; ju retten. St&er eine anbere $erfon 
gibt cS, ber 5)u ju banfen I;aft auö tieffter Seele." 

„Skr ift bafi?" 

„Sftnetta DiodcUü" erwiebertc Reppina unb erjäfjlte 



Digitized by 



Ariuiinafrotmiu von 3uf. ÜTnri>. 



51 



if;m bann, it»tc grofe^er^i^ unb aufopfetnb i^r bic Sottet 
bcö $äd)tcrö jur Seite geftanben Ijabe mäljrenb ber 
fdpltmmften 3 e ^ Sebent. 

„3a, fte ift ebel unb gut/' murmelte SJkoIo. ,,3d) 
werbe tyx bad nie tjergeffen." 



3tm bvitten [Xagc bereite traf te(cgrapl)ifd) bie £3eguabU 
gung Seitens beö fionigß ein, unb s $aoIo burfte ba£ (Sc* 
fängnift perlaffcn. 3Ü3 fid; baö £I)or l)inter tfjm gefd)loffen 
fjatte, atmete er mit Sßonne bie Suft ber g-reiljeit ein; 
ifjm mar, als ob er von einer langen fdjmcren ftranfljeit 
genefen märe, feine 53ruft fd;ien fid) 511 erweitern, unb in 
feinen Sßangen marb wieber ein leifeö $otf) fidjtbar. 

2(m 9?admiittag fcljrte er mit SJJeppma, bie il)n ab; 
geholt f;atte, nad) SMoncalieri §urücf. grau Songfyi mar 
in)wifd)en in atfer €>titfe beerbigt morben. Qm £aufe 
trat Titretta bem #eimfef)rcnben entgegen, bie fid) bis jc£t 
treulidj bcö $aud$atte3 angenommen unb für s Me3 gc* 
forgt F;atte. 

33iö 51t Sfjranen gcrüfjrt umfaßte er mit beiben $änben 
iljre sierlidjc 9ied)tc, bic fic tf)in reichte , unb brüdte fie. 
3u fprcdjen ücrmod)te *)iaoIo nid)t, bod) tonnte Stmetta 
auö feinen klugen Icfen, wie banfbar er ifjr mar für bas, 
maö fic für ifjn unb feine Sdjwcftcr getrau Ijattc. Reppina 
aber ftanb banefcen unb lädjelte burd) Styränen, bic über 
i()rc SBangen floffen. — 

Slm anbeten Jage berictfjen bic ©cfdjroiftcr über bic 
3ufunft. 

„2>ic flunbfdjaft fyat fid) injwifdjen baran gewöhnt, 
fid) anbermeitig 51t t>crforgcn," äußerte ^aolo ad;fe^udenb. 
„^ietc merben audj überhaupt nid)t wieberfommen motten. 
£ie .^erren vom ©eridjt fjaben mir gmar gefagi, cS merbe 
bafüv geforgt merben, mid) völlig 311 refyabilitircn, mie fic 
cS nennen, aber man weife ja, mie cS fo gcF;t: etwas 



Digitized b 



52 $d?fädjtcr von Iffoncaficri. 

bleibt bodj immer auf mir fitjen. 3dj möd;te beSmegen 
ben Stoben am liebften gar nid;t mieber aufmalen. Unb 
bann 

' „9iun, fo fprid) £>ich bod; au8, Sruber/ 1 mahnte 
Reppina, als er ftoefte. 

„3a, id) mödjte gern bie Schlächterei ganj aufgeben. 
3d; fönnte jefct fein Sln'cr mehr tobten, unb mich ergreift 
ein (£fel, wenn ich nur an 93fut benfe. @3 ift lächerlid;, 
aber — " 

„ s Jtein, es ift gar nicht lächerlidj, trüber, unb id; 
ftimme S)ir burchauö bei. 2öir verfügen ja auch über 
Nüttel genug, baß 3)u 5Dtd^ in aller 9lu|e nadj einer 
anberen paffenben 33efdjäfttgung umfehen fannft. gumal 
wenn es gelingen foUte, ba£ $au3 u n° ^ ©cfd^äft 
einigermaßen günftig ju üerfaufen, fo finb mir wol)U 
habenb genug, um nichts überftürjen 51t muffen." 

„6s ift mir lieb, baß 2)u benfelben ©cbanfen aus* 
fpridjft, ben ich fängft 9 e hegt h a ^ e - 2ßi r motten Ellies 
uerfaufen unb fortgehen. £ier im §aufe fann man ja 
bodj nie roieber feines Sebent froh werben. 2lm liebften 
ginge idj nad) Slmerifa, wie idj fchon bamals vorhatte. 
Natürlich nur, wenn es £>ir red;t ift, unb SDu mit mir 
gehen roillft." 

„äBawm fo weit fort?" fragte bie Sdjmefter. 

„3c weiter weg, befto fdjnellcr werbe idj uergeffen 
lernen. 2)ie §eimath bietet mir ja nur trübe ©rinne* 
rungen. 2Benn 5Du mitgehft, wirb mid; Stiemanb wer * 
Hüffen." 

„®od;, trüber, id; fenne Qemanb, ber 2)idj fd;mer§Iid; 
uermiffen unb ben ®ein Sdjeiben tief unglüeflid; machen 
wirb." 

„SDu meinft Titretta?" fagte er leife, ohne fie anju« 
fel)en. 

„greilid;. Sie ^at ®id; immer geliebt, felbft als SDu 



Digitized by 



ArtmiiMrroittrtn von 3ur. UTarp. 



53 



2)idj ron \f)t abgewanbt unb Sidj mit ßarlotta »erlobt f;at* 
teft, unb fie liebt Sief) nodj Ijeute treu unb innig. ®u follteft 
il;r, bie fo gut unb ebet ift, biefen Sdjmerj nidjt antfyun." 

„2tber i$ — " wollte *Paolo einwerfen, bodfj bie Sdfjwefter 
lief? tl)n nidjt gu 2öorte fommen, fonbem fuT;r fort: 

„Sein #er$ trauert je^t unb wirb eS nodj lange tfjun. 
Slber eines XageS wirb ©ein alter SebenSmutlj jurüd- 
gelehrt fein unb 3)u wirft nidjt länger allein fein wollen. 
2)ann wirb Nmtta 3)ir (Sarlotta erfefcen; fie wirb Sir 
eine treuliebenbe ©efäfjrtin fein unb Sidj glüdlid; machen! 
Unb beSwegen ratlje idj: lafj uns SJtoncaliert »erlaffen, 
aber nicf)t gleich über'S 9J?eer jiefjen. SBarum foKen wir 
unS nidfjt etwa in ©iuffano, ber #eimatl) unferer ©Item, 
nieberlaffen? ®u weifst, baf$ wir bort nodj einen 3lder 
fjaben, ben bie ÜRuttet bamals nidjt »erlaufen fonnte. Qv 
trägt gute tyadjt unb ift feitbem erljeblidj im äßertlje ge< 
ftiegen, fo baf$ wir frofj fein fönnen, Um behalten 51t fjaben. 
Sorten follten wir ^ieljen. Su fönnteft bie Sanbwirtljs 
fdjaft ober bie ©ärtnerci betreiben, unb id) würbe Seiben* 
würmer sieben, wie es bie Oftauen unb 9Jiäbdjen bort $u 
tljun pflegen. Sort in neuer Umgebung, bei neuer £fjätig* 
feit werben wir am cfjeften bie fdjredlidjen Erinnerungen 
loSwerben, bie uns Ijier auf Stritt unb Xritt »erfolgen.'' 

grreunblidje 3ufunftSbilber taudjten oor if)rem geiftigen 
3luge auf: fte fal; ein §äuSdjen im Statten »on Wlaub 
beerbäumen, in bem 2a $ina als §auSfrau fdfjaltete unb 
waltete, roäfjrenb $aolo in fyelb ober ©arten arbeitete. 
Unb fie, bie „ßa^atella" , fafs brau&en auf einer 33anf 
neben ber £ljür unb |tett ein fleineS 3Renfd>enlinb in 
iljren Firmen unb füfjte eS. 3ßenn es ein 9Jtäbdjen war, 
würben fie es gewift Garlotta nennen. 

„9hm gut, Scfjmcfter," cntfcljieb ^ßaolo enblidj, „Su 
follft Seinen SßtHen Ijaben. 9Ufo wir ^teljen nadj ©iuffano!" 



Uigitized 



54 



3>cr $c$rüd?tcr von 3!Tcmcaficrt. 



Ginige Tage bavauf be^c^netc Butter Tremolo auf 
ber Strafe bem Sßoltjeifommiffar ^arcnti. 

,,\$d) f;abc eben 5külo £ongf)i, bem waderen $htrfd)cn, 
guten Tag gcfagt," berichtete fie wichtig. 

t $a, Butter Tremolo, and) id) bin frof) bariiber, bafr 
feine Unfdjulb red)t$eitig an'S £id;t gekommen ift," ent« 
gegnetc ber Beamte. 

„9hm fachen Sie aber einmal, £>err Sommiffar," fufjr 
bie 2llte fort, „für 2XtIeö baö, ma3 er gang oljne eigene 
©cfjulb [)at buvdjmadjcu muffen, wirb man Ujm nun bod; 
von Staatäwcgen wof)l eine anfel)nlid;e (Sntfdjäbigung 
gewähren? SUtfeerbem f)at er ja aud) umfjrcnb ber langen 
§ttft fein Gkfdjaft nidjt verfemen fönnen unb fjat feine 
gan^e 5lunbfd;aft verloren. (£3 ift alfo nur rcd)t unb 
billig, bafe man ifjm wenigftenS ben materiellen '3d;aben 
erfetjt." 

2)er Äommiffar fdjüttclte ben $opf. „2)a8 wirb leiber 
nidjt gefd)ef)en. 3)a3 ©efeft erfennt bie ^flidjt, unfdjulbtg 
iserurtl)eilte 51t entfdjäbigcn, ntd;t an." 

2)amit ging $arenti weiter. 

„2Bo bleibt benn aber bie ©eredjtigfeit?" rief ÜDtuttet 
Tremolo ifjm gan$ entlüftet nadj. „9tun, boffentlid) wirb 
ber Gimmel an ifjm gut madjen," troftetc fie fid; bann, 
„was bie 3Jtcnfdjen nidjt wollen ober fönnen!'' 

tf » 5 e. 



Digitized by Google 



Dragoner 6fitf>enraud). 

Iflif if ärßumorcsfic von B. fo. Xu^I^^^ff» 

Mit SOtiflrationeu von mal) it. 



(I7ad?brucf ©erboten.) 

1. 

artin Stubenraurf; gehörte jur brüten @3fabron be3 
öfterreidjifdjen 2)ragonerrcgimente3, berert Somman* 
baut Stittmeifter ^reifjerr o. Serben war. ,3^ bcx je£t fd)on 
beinahe ein -iBßenfdjenaltcr jurüeftiegenben 3cit, in ber 
unfere iuat)rr)aftc ©efrf;idr)tc fpielt, würben von ben SBad^U 
meiftern über jeben einzelnen SKann monatlid) fogenanntc 
,,®emütf)3befdjaffenljeiten" abgegeben, unb barin mürbe 
«Stubenraudj ftetS ate ganj befonberS gutmütig gefdjitbert. 
SieS beroog ben SJiittmetfter , fidr) SDtarttn als SBurfdjen 
äiitljeifen 51t taffen. Saron Serben brauchte nätnlidj in 
erfter Sinie einen gutmütigen Surfen, alte anberen 
Gigenfdjaften famen erft fpäter in Setradjt unb Ijatkn 
baneben nur untergeorbnete Sebcutung. £ie iyamilie bc$ 
£errn SHittmeifterä mar jafjlrctd), baö ältefte 2Räbdjen 
$äfjlte nodj nid)t fieben Sa^re, ber jüngfte unb fcdjotc 
Spröfsling beö freifjerrlidjen §aufe8 erft wenige DJtonate, 
unb bic Seauffidjtigung biefer 3«öcnb, bie I;auptfäcf;Iid; 
bem Surften ^uficl, erforberte eine faft übermenfdjlidje 
^oftS von ©utmütljigfeit. $er Sltttmciftcr fjattc im Saufe 
feiner nun adjtjäfyrigen CS1;e fd;on redjt traurige ^*rfaf>= 




Digitized by 



56 



Sragoner $htPenraud>. 



rungen mit felbft fjeroorragenb gutmütljigen Surften 
gemadjt. 

(Seit ungefähr ^toet 2öod)en mar ©tubenraudj im Sienfte 
beS SRittmeifierS, aber es erging iljm genau fo mie feinen 
Vorgängern in biefem 2(mte. @r f>atte unabläfftge $lage 
oon frür) bi§ fpät, Süffel von ©eiten be§ SRittmciftcrS 
unb beftänbig üble Sefjanblung »on beffen ©emafjlin }u 
ertragen, unb mürbe aufterbem oon feinen .Sameraben nidjt 
menig generft, roenn fie feiner irgenbmo mit bem ftetö 
reicr)belabenen fiinberroagen anftdjtig mürben, begegnete 
Martin einem ^ameraben, bann blieb berfelbe freien, 
betrachtete ben STOann unb ba3 guljrroerf mit Ijöljnifdjen 
33licfen unb fagte: „2ln ©einer ©teile mürbe id) ben 
§errn Slittmeifter bitten, bajj er mir anftatt ber Sragoner: 
müfce eine ©pitjenfjaube laufe, ba3 mürbe Sir als Stoiber* 
mäbdjcn otel beffer fielen." Ober ein Slnbercr fpottete: 
,,.fje, ©tubenraudj, Su trägft ja nod; Sporen an ben 
Stiefeln ! Sie mirft Su Sir bod) gleid) abfdjrauben laffen 
müffen, Su bift Ja ba$ SBagenpferb biefer Gquipage, unb 
e$ ift freute baö erfte s Hial in meinem geben, bafc idj ein 
9iof* mit ©poren felje!" 

Sem armen Stubenraucfj traten bann moljl bie Spänen 
in bie klugen, er fdjämte fidj furchtbar, am (iebften Ijätte 
er ben Sinberroagen mitfammt feinen fdjreienben $3iafaff cix 
im ©tidj gelaffen unb märe baoon gelaufen. SieS ging 
jebodt) nidjt, benn ber Sittmeifter oerftanb feinen ©djer$, 
Martin ©tubenraudj roufrte bieS auö bitterer (Erfahrung. 

blieb bem armen ÜRann nur ein Sroft, nämlidj ber, 
baf$ anbertljalb Qa^re feiner Sienft^eit bereite oerftrid;cn 
waren, unb bajs bie jroeite Hälfte audj t)orübergel)en merbe. 
Sann ging'3 nad) §aufe, er mürbe mieber, roaö er früljcr 
gemefen mar: ^ferbefnccljt im ^Joft^auS. Sie Sinber beS 
SßoftmetfterS bejahen feinen fforbroagen unb brausten in* 
folge beffen nidjt fpajieren gefahren 31t werben. 



üigitized 



Ifltrifärtyimorcfrfte von V. v. &r}tf>boxfi. 



57 



©a trat ein Greignife ein, mcld)e3 für ©tuBenraudj 
von ben fürdjterlidjften folgen begleitet war. ©er Äorpä- 
fommanbant, ©eneral u. -äft., Ijatte ein Dffiäier§sSd)eiben* 
fdjiefien anbcfofjfen, unb e3 foffte nad) 33eenbigung be$ 
bienftlidjen Steiles ftd) ein fleineö -Stonäfränjdjen im 
Sdjü^enfjaufe anfc^Iiefecn. 9)iit feljr geseilter greube 
faljen bie Offiziere bem Gdjetbenfdjieften entgegen; bie 
flaoatferiften finb leine greunbe be3 ©djiefeenS, waren c3 
bamalö nod) Diel weniger, aU fjcute, bie SBorfdjrift wx* 
langt jebodj, ba$ alljäfjrlidj von jebcm Dfftjier, gleidjgiltig 
meldjer Sßaffengattung er angehört, eine geroiffe Slnjaljl 
uon ©djüffen abgegeben werben müffe, «nb fo fanb man 
fidj mit mefjr ober weniger guter £aunc in baS llnoer: 
meiblidje. ©er ©eneral wollte ftd) am ^pii'tolcnfdn'eften 
perfönlid) beteiligen, unb fo würbe in ber DffisierSoer* 
fammfung bcfdjloffen, eine Gf;renfd;ci6e 511 fpenben, 9titt* 
meifter 0. Serben, ber al3 oortrefflidjer geid&ner W^, 
würbe «beauftragt, im 2Begc ber „inneren SMrtljfdjaft" bie 
Gljrenfdjei&e anzufertigen. 

3Kit ^ufjilfcnaljmc von serfdjiebenen Silberbogen ge^ 
lang bie Scheibe aud) oortrefflid; , fie würbe nur etwas 
gu fptit fertig. ©a3 Sdjieften war für fünf Ufjr 9?adj; 
mittags angesagt, unb um jwei Ufjr war bie 6djeibe nod; 
nid)t lacfirt. Wartin würbe baljer &u einem gtmmermaler 
gefanbt, um einen müglidjft jäljen, rafdj trodnenben 2ad 
ju l;olcn, unb fcfjrte alsbalb fdjmeifrtriefenb mit einem 
gewaltigen Stopf ber begehrten Sfikare unb einem breiten 
s ^infel jurüd. ©er Mttmeifter liefe ben (Sfttifd) abräumen, 
eine alte, jerriffene ^ßferbebede würbe barüber gebreitet, 
bie fiinber brängten ftdj Ijeran unb faljen bem $apa mit 
erftaunten 53liden flu, wie er mit gemanbter §anb ben 
biden £ad über bie 6djeibe ftrid). $wei Drbonnanjen 
nahmen ba3 fertige ftunftwerf in (Empfang unb trugen 
c3 mit ber äuftcvftcn 2>orftrf;t nad; ber Sdjieftftätte. 



Uigitized 



58 Pragoncr $tuBenrau<$. 

$a3 3X(Ieö Fjattc Seit in Slnfprudjj genommen, bie 
$errfdmften fanben (aum 9)hij$c genug, um ffdj anjufteiben. 
2)ie Saronin mürbe mit ifjrev Toilette mie geroöljnlid) 
nic^t fertig, fmtte nod; (jitubert SUeinigfeitcn anjuorbnen, 
ber 9iittmeifter trieb metternb §ur @tfe, benn ifjn rief ber 
2)ienft, Martin ftanb mit Wänteln unb SI)aml<3 bepadt 
oor ber STFjüre, ber SBagen martere auf ber Strafte. @nb; 
lid) mürben bie §errfdjaften mobil, bie Saronin, fdmn 
im 2Bagen fi^enb, trug 9Rartth nod; bie getmffenljaftefte 
Uebermadjung ber Sinber auf; befonberö auf l'ifi fotfe er 
fefjen, bie fei gar 511 lebhaft unb Fjabc ftetö allerlei feit* 
fame (Einfälle. SDie ftödjin möge bie Äinber längftenö 
um fieben UFjr 311 SBett bringen. 

Sann jogen bie ^ferbe an, ber 2öagen rollte batmn 
unb madjte ben weiteren 5lu$einanberfe$ungen ber Same 
beä §aufe3 ein ©übe. 

Martin Fmtte 2llfe3 in im*fdjrift3mä|iger Haltung an- 
gehört unb nur ^eitroeife ein energifdjeö „fefjr mofjl" ba* 
pnfdjen geworfen. 2113 ber SBagcn um bie ©de bog, 
attjmetc er tief auf unb begab fid; in '3 $au3 jurüd; bie 
ftödjin ftanb in ber geöffneten $üdjentljürc unb rief ifjn 
(ereilt. 

„3d; fjabe ben ßinbern eine ^anbooff s JJ?anbeln unb 
SRofinen gegeben," fagte fie. „2)ie fpielen jefct Sodfjen, 
unb ba f;aben mir eine Ijalbc ©tunbe 9tufje. Sefce £)id) 
Ijer, TOartin, unb lafs und ein wenig plaufdjen, mir finb 
ja immer angefpannt, mie bie £f lauen. SBenn mir bie 
Söaronin ben Soljn nidjt aufbeffert, fo fünbige id) unb gefje!" 

„3a, SWarie, $u Ijaft c$ leidet," feuftte SDtatiin. „Sdj 
mujj nodj anbertfjaflb Safjre bienen, id; fann nidjt geJjen 
mie 2)u! 3lber ba3 meijj id;: Surfte merbe id) ein jmeiteö 
5Jta( nidjt triebet, lieber uon friif) bis 2(6enb s J>ferbe 
pufcen unb Stade auöfeljren, alö auf btefe Stangen 2lct;t 
geben." 



üigitized 



Itfifitür^umorceßc von V. v. £i}c§&orJJ. 59 

„5(dj was!" entgegnete bte refolutc 5ftarie, „£)u nimmft 
ben Sienfit viel gu gewtffcnfjaft. 2Benn bie .gerrfdjaft 
fiinber l)at, fo fotf fie felbcr barauf flauen. Unfere 
Söaronin mad;t fid/ö gar 51t bequem, fdjläft alle Sage 
bis neun Ufjr, unb wenn wir mit bem 3(ufräumen bev 
Limmer nidjt fertig merben, fd^impft fte und faul unb 
uadjlaffig. ©ic follte eS nur 'mal felber probiren!" 

5Dic Södjin Ijatte inämtfdjen äRartm ein ©laö 2Bein 
cingefdjtinft unb eine Gigarre oorgefegt. ©tubenraud; tranf 
einen ©d)(ucf, günbetc baö buftenbe Staut an, unb eine 
unenblidje SMjaglidjfcit überfam ifjn. 

„@3 ift gang merf'mürbig," naljm bie Äödjtn lieber 
baS 3öort, „bafr bte ftinber fofort artig unb brat) merben, 
menn bie §errfd;aft auä bem $aufe ift. 9)lan fann ba 
am beften feljen, baft nur unfere ©näbige Slffeö rebettifd; 
mad)t. ©cit einer falben Stunbe f;ört man oon ben 
ßtnbern gar nidjts, e3 ift, alö ob mir gang adein 511 
$aufe mären." 

„3d; merbe bod; hinüber gefyen unb flauen, was bie 
Sliuber madjen," entgegnete Martin etmaö ängftlid;. 

„3)a3 tfju' nur ja nidjt. SSenn 3)u jet^t Ijinüber gcfjft, 
bann ift e$ au3, bann wollen fte nidjt mefjr fodjen, fon- 
bem wieber ftteitfdjufe fpielen, unb wir Ijabcu biö gum 
©djtafengeljcn feinen ruhigen StugenbKd meljr." 

Martin lieft ftd) jum Verbleiben beftimmen, er fafy ein, 
baft bie ftödjtn !Hecf;t Tratte, unb raupte in aller ©emütF)3: 
rujje feine Gigarrc gu Gnbe. 

©0 mar eine redjt angenehme ©tunbe üerftridjen. 
9Qiartin Ijatte oon feiner $eimatlj erjagt, unb Södjin 
9Jiarie fdjmiebete ^ufunftSpläne. S)a e8 fdjon etma3 gu 
bunletn begann, fo ging 9)utrie in'ö 3intmer hinüber, um 
bic Sampc ju fjolen. 

Saum öffnete fie bie Xfjüre, fo ftieft fte einen lauten 
©djret aud. SDtartin mar mie ber W\§ an iljrer ©eite; 



Digitized by Google 



CO 



ifjm »erfaßte bei bem entfefclidjen 3lnblid, bcr ftd) iljm 
bot, bie Stimme nänjlirf;. 

„Um ©otteö 33arm{jcr$tgfett mitten, " jammerte bic 
fib'djin, „ma§ Ijaben bicfe Unglüdöfinbcr angeftellt! £a3 
ift ja jum SBerjmeifeln ; irf; pade meine Sad;en unb gefye, 

benn roenn ber gnä* 
bic^e £>err baS ftcF>t r 
fcfylägt er uns tobt." 
SWartin mar ftarr. 
3Me jtebenjäljrige 




r 

Li 



(Elfe fjattc iljre (>5cfcf;iutfter ber 
©röfce nad; aufgeteilt, ftdf; bcS 
nodj immer auf bem £tfd)e 
ftefjenben SadcS bemächtigt 
unb bic Kleinen ber Steide nad; 
mit größter Sorgfalt ladirt. 
£a ftanben fie nun mit vergnügten ©efidjtern, braun roie 
bie 9Jhtlatten unb glänjenb mie baö Stiemenjeug in beö 
#ttttmeifter3 ©attelfammer. 3)te langen blonben Soden, 
bie ben fiinbem big auf bie Schultern herabfielen unb auf 
meldje bic Baronin fo ftoI$ mar, Ratten fxdr) $u $obelfpänen 
üerbidjtet, 9?afenlbd;er, 9ttunb unb Dljren maren t>erftouft, 
bic Sinber fonnten ntd;t einmal fdjrcien. 



Digitized by Google 



3Hifitär$umoreftfie von V. v. j£i?d>&oiff. Q\ 

SWartin mar es bei biefem Stnbltd, als feien alle 
£ebenSgeifier aus ifjrn entwichen. §atte bic SJaronin nid^t 
auSbrüdlidj befohlen, bie ftinber feinen Stugenblicf aufcer 
Slugen §u laffen? $Öie fottle er biefes 33erfäumnijj ent* 
jid^ulbißen! 2ln ber Södjin 9)iarie fanb er feine ©tüfce, 
bie fagte fortmäljrenb : ,,3>d) gelje." ©ie t;atte offenbar 
ben $opf twllftänbig verloren. 

2>ic Heine ßlfc aber lad;te aus uoKem §alfe unb wollte 
mit aller ©emalt aud; nod; ben 9)iartin ladiren. £em aber 
war nidjts weniger als lädjcrlid; ju 3Jlutlje, er fat) ftd) 
bereits auf ber $eftung, mit ferneren Letten belaftet, gu 
lebenslänglichem Äcrfcr tferurtijeilt. £>ie Södjin fjatte if)rc 
Raffung enblidj wiebergewonnen; für fie gab'S feinen Werfer, 
aufjerbem war il)r ja aud; nidjt aufgetragen worben, auf 
bie ßinber 51t feljen, bas war 9Jtortin'S (Sad;c. UebrigenS 
brauste bie <5d)lad)t nod; nidjt verloren gegeben 511 werben, 
mit warmem äBaffer unb einer guten ©anbfeife ging ber 
Unglüdfolacf oielleidjt bodj Ijcrunter. 

SDie ßinber würben alfo in bic $üdje geführt unb bort 
mit ©anbfeife unb warmem SSaffer bel;anbelt, ber £ad 
aberfpottete jeber Slnftrengung; ba§u fingen jeijt bie Rinber 
entfefclidj ju fdjreicn an, bie SNadjbarn bcS <£>aufeS fanbten 
herüber unb Heften fragen, was für ein llnglücf fid; in 
ber 2Boljnung beS SRittmeifterS zugetragen tja&e, unb üffiartin 
unb 9Jtarie oerloren auf's 9feue ben SMutty. 

„5Rartin," fuf;r bie $öd;in ben unglüdlidjen Surften 
an, „ftefje fjier nidjt fjerum wie ein ^oljfloi*, ^d)ax\z, baft 
,£>u in bie Slpotfyefe fommft, bort follen fie 2>ir etwas 
geben, womit wir ben Sad Ijcrunter friegen." 

SJkrtin ftob, fo rafd) es ifjm feine fdjmeren Stiefel 
erlaubten, oon bannen. Stuf ber ©äffe begegnete er beut 
Äurfd&mieb,*) biefen 2ftann fdjien iljm ein @ngel bes 

*) griil;ere ^ejeic^nung für ben 9iofjar$t bei ber tfauaUerie. 



Digitized by Google 



62 



Sragoner Slufcnraud) 



Rimmels au fd)iden! 3 n S rtn ö verworrener SBeifc ereile 
er ifjm baö ftattge^able Unglüd, unb obwofjl £err s )Ml)U 
badjer fefyr energifd) proteftirte unb mit aller ©eroalt tn'S 
ÄaffeefjauS gefjen wollte, gelang c3 ben Sitten 9)tartin'ö 
bodj, tf)n enblid; gu bemegen, bafs er fid) wenigftcnö baju 
entfdjlofc, bie ladirten ßinber anflufe&en. 

Seiber iDitfete Äurfdjmieb -IlJüfjlbacrjer aud) feine $ilfe. 
Gr ernannte woljl, baft ber £ad oon gang üorgüglidjer 
Dualität fei, £amarfirmj$, weldjer jeber gcudjtigfcit wiber; 
ftef)t; aber nadjbem er fid) über bie djemifdje 3ufammen* 
fefcung biefeS £ade3 in gelehrter Sßeifc geäußert ^attc 
unb betonte, weldje vortrefflichen ©teufte berfelbe bei Stall* 
anftridjen leifte, empfahl er fid) wieber unb lieft ßödn'n 
unb Surften in ooltfommener SRatfjloftQfett jurüd. 

Martin überlegte, ob eö nid;t baS ®cfd)etbteftc wäre, 
: fogleid) in'S SBaffer 511 fpringen; bann bebaute er wieber, 
baft bicfcS letzte Littel iljm ja immer nod) offen ftcfje, 
oorljer wollte er nodj jum 9iegiment3arjt laufen, £ie 
armen ßinber atmeten bereite fdjmer unb fdjnauften be* 
benflidj; 9Kartin war überjeugt, bajs fie rettungslos bem 
£obe verfallen feien. 

£)en 2)oftor traf er nadj längerem §erumfudjcn im 
„Gafe National", wo er eifrig Sarod fpieltc, ba er beim 
Sdjcibenfdjieften nid;t mitflitwirfen Brauste. SDic (Störung 
im Äartenfpiel fam iljm fefjr unermünfdjt, -Diartiu fanb 
in feiner ^er^enoangft e§ ungeheuer rofj, baf? bie Herren 
im ÄaffeeljauS über baö ftattgcljabie llnglüd fo laut unb 
Oerjltd) ladjten. ®er SRegimcntöarjt ging aber bann 
roentgftenä mit. 

•ftad) ber elften oBerflädjlidjcn llnterfudjung mujjte 
•Wartin sunt Sarbier laufen unb biefen mit bem nötigen 
^anbwerföjeug in bie SBoIjmmcj führen, ©er Sarbier 
fdjnitt auf Scfefyl beS 2tr{\tc3 ben fiinbern uorerft bie 
Soden fürs ab, ba ber £marboben aber ebenfalls 00m £ad 



Digitized by Google 



33irü3r(itmore»ßc von V. v. JCydjboxff. (33 

gelitten Ijatte, fo würben bic Möpfe eingefeift unb mit 
bem Slaftermcjfcr audj bic lefctc Spur ber §aare »ertilgt, 
fo baft bie Slöpfc auSfaljen wie Sittarbbälle. 3)1 it 3Jor$ 
fidjt reinigte ber SlcßimcntSar^t fobann SRafe, 9Runb unb 
Sfugen ber SUeincn. „Das Uebrige," bemerfte er lafonifdj, 
w mufc bic $eit tyun. ftmti bis brei 3Ronote fann'S immer; 
I)in bftuem, bis bie .£>aare wieber gewadjfen unb ber Sad 
Dom ©efidjt herunter tft." 
2>amit entfernte er ftd;. 

2. 

Stuf bem ©djiefjplgfc mar ber bienftlidje Xr)eil wie 
gemöljnlid) uerlaufen. Die $erren fjatten mit bem Slrmec* 
reuoloer gcfdjoffen unb ntdjtS getroffen, woran fcl6ftuer= 
ftänblid) nur bie SBaffe bie ©dmlb trug. Ser ©cncrnl 
Ijatte mit gezogenen ©djeibenpiftolen , bie für feinen (53e= 
hxaud) eigenä nad) bem ©d)iejipla£ gcbradjt morben waren, 
zweimal bas Gentrum getroffen. Sittgemein würbe ber 
fidjerc Slid unb bie ruhige ,§anb ©einer G^ccttenj bc- 
wunbert, beS SRitttnetftcrS Gfjrcnfdjeibe fanb lebhafte än« 
erfennung, unb als enblidj ber $ornift baS ©ignal „ Reiter 
einftetten" blies, ba war man allgemein barüber einig, 
bafc ber erfte, ber bienftlidje Sfjeil twrtrcfflid; gelungen fei. 
%üx baS (Belingen beS ^weiten XljcilcS bangte üftiemanbem. 

Sic grofcc, etwas öbe ©djiejsfjallc würbe burd; £ins 
wegräumen ber Sifdjc unb Sänfc in einen Xan^faal t>er; 
wanbelt; bie SDlilitärmuftf fpiclte ju einer ^olonaife auf. 
©eine Grccttcn^ trat jur Baronin Serben unb eröffnete 
mit iljr ben Sali. Sie anwefenben Samen äifdjcltcn jwar 
untcreinanber unb bemerften ganj letfe, baft cS ctgcntlid; 
am ^Ua^e gewefen wäre, mit ber Baronin ©tebencidjen 
ben Satt 511 eröffnen, beim ©icbcncidjcn war ber rangSs 
ältere SRittmciftcr, aber was ©eine Greifens tl)at, mufetc 
Jdjlicftlid; als rcd;t unb gut anerfannt werben. 



Uigitized 



£4 3>r.tfloner StuPcrtrdud). 

Die Saronin ftrafjtte oor Vergnügen; fic war eine 
fcljr fdjöne grau uu ^ nmjjte fidj mit ber ben Ungarinnen 
angeborenen ©tagte ju bewegen; fie plauberte mit Seiner 
Ssceffeng über bie lieben ßinberdjen, bie fie unter fixerer 
Dbfjut }U §aufe gelaffen fyatte, unb aud) ntdjt bie feifefte 
Söeforgnift trübte tfjr glänjenbeS Äuge. 

(£ben mar ber StegimentSargt in ben Saal getreten, 
fein 9tuge fu<$te ben ^iittmeifter, beffen etrcaö länglid; 
geratene gigur er im Staudamme* fanb. „Du/' rief er 
ifjm in, ,,id) fommc geraben 2Beg3 au3 ©einer -föolmung, 
wo ftdj ein feljr intereffanter gatf zugetragen f)at." 

Der Stittmeifter erbleidjtc. „öft ben Äinbern etwas 
gef djefyen? %d) bitte Didj, fpanne mid; nid;t unnüfc auf 
bie golter!" 

„Sei gan^ aufecr Sorge," ladjte ber 3t$(jtment$ttrgt, 
„ben Äinbern gel;t es bereite loieber ganz flut, wenn Du 
fie oielleidjt audj fedjö äöodjen lang nidji auf bie ©äffe 
gefjen laffen fannft. 2(ber Deine grau mufct Du möglidjft 
4<$onenb porbereiten." 

SBäfcrenb ber PlegimentSarji erjagte, fonnte fidj ber 
Stittmeifter faum galten. Sein ganzer 8otn ergojj ftd; 
auf ben Surften. 

„2tm beften wäre e3," bemerfte ber Strjt, „Du fagteft 
Deiner grau vorläufig gar nidjtS von ber ®efd)id;te, Du 
mürbeft if;r bamtt nur ben heutigen Äbenb Derberfan. 
©efafjr ift ja nidjt twrfyanbcn, bie Äinber fdjlafen jeijt fdjon 
längft. 3fuöfefjen tfjun bie armen SBürmer atterbingä ent; 
fettfid), aber na — baS gibt ftdj mit ber 3cit wieber." 

Dem ^ittmeifter mar ber 33aH grünblid; oerborben, 
feine aljnungslofe grau f djmebte am 3lrme eineö flotten 
£än$er3 oorüber, fie warf einen SBlid auf ifjren 5Jlann 
unb bemerfte foglcid;, bafe bei tfmt etwas nidjt ridjttg fei. 
üx Ijatte bie bufdn'gen Srauen finfter gufammengejogen 
unb fal; furd;tbar gereizt aus. 



Digitized by 



3flififfir$uiHoreeltt von V. v. £i?c$&orff. 



65 



9iadfj ber beenbeten £our futfjte bie Skronin atöbalb 
ifjren -Kann auf. „@8 ift Dir geroifc etroaS feljr Unan* 
geneljmea gefdjeljen," fpradf) fie tfjn an. „3ft e§ etwa 
eine Dienftfadfje?" 

„9tein, @life," entgegnete finfter ber 9tittmetfter. „Wlan 
tjat mir eben ein grobes Sergefjen unfereS Surften ge* 
melbet, id(j roerbe ben Martin brei Sage frumtn fc$lief$en 
(äffen, fo Tange, big er äffe ©ngel im Gimmel pfeifen Ijört." 

„Der arme Martin!" entgegnete bie Saronin. „@3 
tfjut mir reib um ifjn, er ift ein gar fo guter fierl!" 

„3dj bitte Did), @life, nimm ntdjt feine Partei, Du 
roirft, fobalb Du nadf) $aufe fommft, über ben guten 
SKartin ganj anberS benfen!" 

Diefe Semerfung madjte bie SBaronin ftui^ig. ift 
bodjj nid)t etroa <\u §aufe etroaS gefdjeljen?" rief fie. 
bitte Dicfj, Äarl, erjage mir SIffeS! steine 9iuf)e ift je§t 
bodj oorüber — idfj faljre fofort nadjj $aufe." 

3efct l)ielt es ber SHittmeifter für ba<3 »efte, Slffeä gii 
erjagen. Die Sarontn glaubte, eä müffe fie ber Sdfjlag 
treffen. Qfjre lieben Slinber lacfirt burdf; eine ^flidfjt* 
uergeffenfjeit be3 Martin, jenes SKenfdfjen, bem man nur 
SBoljltfjaten ermiefen Ijatte! Das mar juwel, audf) bie 
Baronin mar jetjt für bie Etnmenbung ber fjärtefien Strafen. 
SBäre Martin gum ©rfdfjiefcen üerurtljeilt morben, fie Ijätte 
eS in biefem Slugenblicf ganj begreiflich gefunben. 

„Seiber, lieber $arl, fannft Du biefen Umnenfdjen 
nidjt gleich vom %Ud meg in ben Slrreft fdjiden," fagte 
fte, nadjbem fte bie ©pradfje mieber erlangt Ijattc, be* 
bauernb. „2Bir Ijabcn morgen Slbenb ©äfte, Hauptmann 
Seibl unb Sieutenant ^itterSborff finb angefaßt, Martin 
mufc bebienen, alle ©änge üorfjer beforgen unb bann Wlaxk 
baS ©efdjirr abioafdjen Reifen. Slber Montag tu aller 
grüfje fannft Du ifjn einfperren. @r foff Seit Ijaben, über 
feine bobenlofe 6djledf)tigfeit nadfoubenfen!" 

1895. XIII. 5 



Digitized by 



GG 



Dragoner 6iu5«nrau($. 



£>cr armen SBaronin macfjte ber Sali, auf weiden fte 
fid; fo feljr gefreut Ijatte, fein 33ergnügen meljr, es brannte 
fte nadj #aufe, unb es beburfte Don if;rev 6eitc feiner 
fonberltdjen UeberrebungSfunft, audj ben ^ittmeifter jur 
§eimfel;r gu beftimmen. 

Sftaric unb ÜRartin Nörten ben Sßagen über ba§ $flafter 
rollen unb am §aufe fjalten. 2ln ber 5lrt unb 2Bcife, 
wie ber SWtmeifter an ber ©fode rifc, fonnten fte erfennen, 
bafe ber fdfjretflidfje SlugenMicf gefommen fei, unb bafe fte 
feine 05nabe ju erwarten Ijatten. 

3Me Saronin mar* bei bem Slnbltd il)rer lieben Sinbcr 
einer Dljnmadjt nafje. £>aö follten ifjre f (einen bfonben 
ßngel fein ! <5ie faljen au§ wie bie Äalmüd'en ; nein, ein 
foldjer fonnte neben biefen orangegelben ©efidfjtern mit 
ben blenbenbmeiften , Ijaarlofen ©rfjäbeln nodj alö ein 
Slboniö gelten. ®ie SIrme weinte in ftummer SSerjweif* 
fang, bafür fanb ber Kittmeipet um fo rafdjer bie Spraye. 
SttterbingS mar feine 3(u3brud3form anfänglich meljr eine 
©eberben? ober 3eidjenfprad)e, beim feine .§anb flog bem 
armen -äJtarttn recr)tS unb Iinfä in'ö ©eftcfjt. 3>er llnglüd= 
lidje judte mit feiner SBimper, bafür fingen bie ftinber 
entfefcltd) an 5U f freien unb ju Ijeulen. 

„Seifet 2>u!" bonnerte ber SRittmeifter ben SBurfdjcn 
an, „baf$ id) ba$ 9ted)t Ijätte, $td) vor ein $rteg$geridjt 
HU bringen? ©o lange baö Regiment erjftirt, ift ein foldjer 
goß Don grober ^flidjtüerlefcung nodj ntdjt oorgefommen!" 

£er 9üttmeifter fdjjnallte fid) ben 6äbel ab unb warf 
iljn in eine 6de, wo berfelbc flirrenb ju ©oben fiel. SWartin 
moüte ir)n aufgeben. 

„Steljen bleiben, wenn id; mit 2>ir fpredje!" fur)r ifjtt 
ber SRtttmeiftet an. „SJfan fieljt, bafc SDir jeber gunfe 
uon militärifdjer SDiö^iplin abljanbcn gefommen ift. 86er 
id) werbe baS nadjljolen, an mid) follft 2>u nodj beulen! 
Sd; werbe Tid) fo lange fur^gefdjloffcn im SDunfefarreft 



Digitized by Google 



HIirttar$umomfte von V. v. £t?d}J>orff. (57 



cinfperren, bis ben bebauernSroertljen Rinbern bic §aavc 
nüeber uollftänbig nadf)geroad)fen finb. SMontag frül) um 
fünf lU;r wirft 2>u ®eine Strafe antreten!" 

3)em armen Martin breite fid; ber Äopf, jefct bebauerte 
er, nidjt fogleid; in'ö Söaffer gefprungen fein. 23iö bie 
§aarc völlig wieber nadjgcwadjfcn waren, baö modjte wofyl 
ein Ijalbeö $af)r bauern. Unb fo lange foßte er im ginftern 
verbringen, furj gefdfjloffen, feine pfeife raudjen, auf einer 
Ipljernen ^ritfdje fcfylafen, nid;t3 als SBaffer unb 33rob 
befommen — nein, ba§ war ju viel, ba lieber in'ö 3Baffer 
fpringen! 

£>em 91ittmeifter feinerfeitä war e§ natürlid; nidjt 
Grnft mit feiner ©rofyung, aber bie §ölle wollte er bem 
pflidjtuergeffenen Surften Ijeiji madjen, unb ba3 gelang 
t(jm and) DoUftanbig. 

ÜRartiu war gä'ngti<$ gebrodjen, er fdjlid) fidj in bie 
$üdje unb flagte bort Diarien fein £etb. 3)icfe, bie fid; 
mittlerweile vollftänbig gefammelt Tratte, Ijörte if)n mit 
überlegener 9tul;c an. „Sikifet ®u, SRartin," naljm fie 
ba3 2ßort, „£)it barfft ntdfjt verzweifeln, nidjt glcidj vom 
©elbftmorb reben. @3 wirb nidjtö fo Ijeift gegeffen, als eö 
gefodjt wirb. 25ie $errfdjaft lann nid;t ben erften beften 
üÖtann auö ber ©djwabron jum S^rfd^eu gebrauten, S)u 
bift bod) fdjon abgerichtet unb Ijaft bie kinber gern, barauf 
gibt bie Saronin ungeheuer viel, ©o lange, alö wie Su 
glaubft, fann 3Md) ber #err gar nidjt einfperren, wer foll 
beim bie vielen ©tiefei pufcen, wer foll alle bic 2Sege 
madfjen, wer foll bie 3itnmerböben midien ? — 3°) nid^t ! 
3Ufo fei nur ganj getroft, SHartin, e3 wirb nidjt fo fdjlimm 
werben. 3$ (j a & c ^ er ©näbigen gefünbigt unb gefagt, 
bau id; morgen SMadjmtttag 2lu3gang fjaben müffe, um 
mir einen neuen ^]lat5 $u fudjen. £ätteft $u nur gefcl)cn, 
wie fie erfdjrodcn ift! SMorgen 2(6enb finb Safte bei un3, 
ba ift bie öaronin ofjne un3 einfad; verloren! ©o fjat fie 



Digitized by Google 



Dragoner $fu6enn»K$ 



mich nodj red^t fd&ön gebeten, bafe ich bleiben möge, oon 
ben ladtrten Sinbern roar gar nicht mehr bie SRebe. Sllfo 
nur üJtutlj!" 

Martin würbe burch biefe oerftänbige 3tebe ein roenig 
getröftet. 3td>, ^ätte er boch auch fünbigen fönnen, rote 
SJtorie! (Sr biente ja fdjon anberthalb 3 a h rc > unb es tarn 
oft genug oor, baft Seute mit biefer $)ienftjeit in bie 
£eimatf) beurlaubt rourben. §ätte er noch bei ber ©djroabron 
geftanben, er hätte fofort gebeten, ebenfalte ben ©lüdlidjen 
fid^ anfchliejjen ju bürfen, bie gerabe je^t abreifen burften, 
ba neue 9Jiannfchaft ausgehoben roorben roar. 3a , roäre 
er nur wieber bei ber ©djroabron! 5Da§ SBurfdjenthum 
^atte er grünblidj fatt, burch baS h euti 9 e tlnglüdf roar if)m 
biefer 3)ienft für immer verleibet. 

■ 

3. 

£)a§ ©djeibenfdjiefcen mit bem für ben 9tittmeifter fo 
tragifdjen 2lu3gang fanb an einem SamStag \tatt, für ben 
fommenben £ag, ben ©onntag, hatte bie Baronin 2lbenb§ 
©äfte gelaben. <5d;on eine SBodfje oorljer roaren in ber 
©eflügeUjanblung jroei fette, garte ©änfe befteUt roorben; 
um brei Uhr üftadjmittagS begann bie 33aronin mit bem 
®eden ber £afef, bie £öd;in f^attc in ber $üdje alle §änbe 
ooll ju tl)un, bie fonnte nicht ju biefer Slrbeit $eran< 
gebogen roerben, alfo nutzte Sflartin Reifen, ber ftch groar 
alle erbenflidje -Blühe gab, ber 3)amc aber trotjbcm nichts 
redjt machen fonnte. Smmer fielen ihr bie ladirten 
Slinber ein. 

Um fed)3 Uhr rourbe -Dtartin nach ben ©änfen gefdjidt, 
bie 93aronin fd;ärfte ihm ein, fobalb als möglidj jurüd- 
äufefjren. ©r nahm feine 9JUifce unb fdjlug ben 2Beg jum 
©eflügelhänbler ein. Sie beiben prädjtigcn ©änfe roaren 
bereit ; ber £änbler »erpadte biefelben in Rapier — roeldjeS 
natürlich oiel 511 furj roar, fo bafc bie appetitliche 9Baare 



Digitized by Google 



UIifit<ir&umou*&e von V. v. &\}Jffb6Xff. (59 

red}t§ unb Iinlä IjerauSfal) — unb fo trat SBtarttn ben 
§eimweg au. 

2U3 er mit ben ©änfen unter bem 2lrm trübfinnig 




baljinnmnberte, begegnete er bem Dragoner ä&eigt. ftiefcr 
blieb ftefjen unb fpvad; if;u au. 

„£>e, Stubenraud), bei eudj lebt mau toofyl wie bie 
©öttcr? Unfereiner fyat jahraus, jahrein nicfjtö Sfnbcreö 



Digitized by Google 



70 



als Grbfcn, Stufen unb aäljeö -Htnbfleifdj, unb 3)u ijjeft S)id) 
an ©änfebraten fatt. SBenn id) mir nur einmal im £ebcn 
fo cttuaö oergönnen fönnte!" 

„yU),' 1 entgegnete 3Rartin roeljmütfjig, „mir ift ber 
Slppctit nad) einem foldjen Skaten ganj vergangen. SBeigl, 
id) beneibe 2)idj, £)u roeifjt nidjt, wie gut £>u eö fjaft bei 
ber Sdjroabron." 

„$jdj finbe nidjts 8eneiben3roert$e3 an meiner Sgifteitj," 
perfekte ber 2)ragoner. „£)ie 3cf)inberei geljt ben ganjen 
lag/' 

„2lber SDu Ijaft roenigftenö s Jhtl)e, fobalb ber Sienft 
worüber ift. Um neun Uf)r Slbeubö tann\t 2)u fdjlafen, 
ba f)at nidjt einmal ber ^ittmeifter ein ^edjt, 2)id; aufs 
suroeden. ©Ott, 2Bcigl, roeldjeö beneibenöroertlje 2)afein 
füfjrft 2)u! Qd) Ijabe £ag unb -Sftadjt nidjt SRuI;e unb 
morgen in aller grüfye befomme id; gar Sunfelarreft auf 
unbeftimmte Sauer. 3djj möd;te am liebften in'ö Gaffer 
fpringen!" 

„$fui, fdjäme SDidj," entgegnete SBeigl, „roaö ein 
Kacallerift ift, gef)t nicfjt in'ö ffiaffer, fo etroaö unternimmt 
eine SRäfjmamfeH ober aber ßtnet Don ber Snfanierie. 
3Baö fyat'S benn übrigens gegeben, erjafjle mir einmal bic 
Sadje." 

Unb üDtarttn er&ä$tte. 2öetgl, ber ftd> in biefer Sad;e 
alö s Jiid)ter füllte, mar von ber Unfdjulb feineö ftameraben 
oollf'ommen überzeugt. 

„ s JDJartin," fagte er, „SDu bift unfdjulbig, baö ift Hat 
rote ber 2ag, unb nun follft 2)u eine (Strafe crleibcn, bie 
nur für bie allergrößten äkrbredjen uorgefdjrieben ift? %d) 
roüfHc fdjon, hmö id) an Seiner Stelle tljäte. gd; mürbe, 
wenn id; benn fdjjon einmal unfdjulbig abgeftraft werben 
foll, bafür forgen, bic Strafe rocnigftcnö aud) ju uer* 
btenen." 

OTartin fdjüttelte mit bem ilopf. „2>a3 gcljt nidjt," 



Digitized by Google 



arnfit<ir$Minore*lU w« V. v. JLv$boxfl. 



71 



faßte er, „id; luüf^te aud; \\id)t, rote idj baö aufteilen füllte, 
fieute Slbcnb ftnb ^iuet Offiziere beim .gerrn SRitimeifter, 
unb morgen früf;, nad;bem id; 2ltteS gepult unb in Orb« 
mrng gebraut f;abe, muß id; mid; jum Antritt ber Strafe 
melben; td; I;ätte nidjt einmal meljr Szit, etwas Drbent* 
Iirf;cö anjuftellen." 

„3)a3 mürbe fid; finben," entgegnete 2öcigl ratf;enb. 
„£u braud;teft )um SBeifpiet bloä bie gebratene ©ans auf 
bie grau SKittmetfter faden )u laffen, wenn ®u bei ^tifdr) 
bebienft. Slber ©u bift nidjt ber 5Wan« j)U fo einer Xljat; 
burdf) ®eine je^ige 33efd;äftigung alö fttnböfrau Jjaft £u 
atfe <2d;neib oerloren, 2)u bift ein altes 2Beib geworben." 

„3a, e3 ift roaf;r," feufjte Martin. „@ö ift aud; mein 
einiger ffiunfd;, roteber jur 6d;wabron aurudfaufommen, 
wenn id; nur wüfcte, wie id; ba3 anfallen tonnte." 

„9?id;t3 einfad;er alö bao! 2)u muftf eben etwas be= 
gel;en, was ben Sftittmetfter oollftänbig totf t>or $orn mad;t, 
fo ba{* er ©id) baoon jagt. Sann fommft Su mieber ^ur 
©djroabron }urü<f, benn in'o SDltmfterium werben fie Sid; 
faum berufen. eS Sir mirflid) CSrnft, fo tfju baö fo* 
fort, f;ärter beftraft fannft Sit of;nef;in nid;t werben." 

üDtarttn mürbe nad;benf'ltd;. ffieigl f;atte (Srfal;rung, 
s JWartin Ijatte bie geiftige Ueberlegenf;eit feines gfreunbeä 
ffets anerfannt. ä$ielleid;t mar eS bog 23efte, il;m 51t 
folgen. 

3n SRartin bämmertc ein großer gntfdjdtjj auf. 3«, 
er wollte ein SOlanu unb .sjelb fein, unb ben angebroljten 
Sunfelarreft burd; eine fül;ne £f;at uerbienen, bie if;m gu« 
gleid; bie Hoffnung gewährte, bafj man tf;n mieber §ur 
Scfjwabroit »eiferen mürbe. 

w3<$ flef;c nid;t mcf;r nad; .£>aufe," fagte er plöfclid;, 
ben Stopf jurüefmerfenb. „Qtf; gef;c in bie Äa ferne unb 
warte bort baS SSBettcre ab. ÜUenn id; nur müßte, was 
id; mit ben bummen Saufen anfangen foll, id; glaube, 



Digitized by Google 



72 



baf$ idj am gefdjeibteften tljuc, wen« idj fte cinfacf; mcg= 
werfe, idj fann bann immer nod) fachen, bajj id) fic unter« 
megs oerloten fjabe." 

„9Ja, baö mürbe Sir ber 9littmetfier moljl faum glauben, 
aber wie fann man nur auf fo bumme ©ebanfen fommcn 
unb t)om 28cgmerfen einer folgen ©otteägabe fpredjen! 
Ser blofce ©ebanfe baran ift ja fdjon ein SBerbredjen. 
SBetfU Sit maö, mir geljen miteinanber in bie ftaferne 
unb (äffen unä in ber Kantine eine ©anö braten, für bie 
anbere foll uns bie Äontinenroirtym ein paar glafdjen 
fikin geben. Sa3 ift boc§ ein ©treid), ber nodj etmaS eins 
bringt. 3Ilfo vorwärts!" 

■äflartin ftimmte in fetner Sergwetflung 51t, unb beibe 
Sragoner wanberten nadj ber $aferne, bie jiemltd; weit 
aufjerljalb ber ©tabt lag. Sa Sonntag mar, fo mar bie 
©egenb gan§ menfdjenlcer, unb bie beiben ©olbaten gc- 
Taugten unangefodjten in bie tfaferne. 3mei greimillige 
ftanben unter bem Jfjor unb langweilten fid; cntfetjlid), 
fic Ratten $3eibe ©tallbtcnft, unb es ift fdjon einmal fo 
eingerichtet, bajs ber fonntäglidje StaKbienft ftetS grei* 
miliige trifft. Sie beiben jungen §erren fümmerten fid) 
ntdjt weiter um 9Rarttn unb feinen greunb, ein 3ufaU 
aber molltc es, ba$ gerabe ber 3öadjtmetfter DJolfcrt über 
ben §of ging. Siefer bemerfte fofort bie beiben ^adete, 
meldjc Martin trug, unb rief $n ju fid;. 

„2BaS ift benn mit biefen ßfönfen?" 

3Rartin fdjnürte es bie Äeljle &u, er tonnte fein JBort 
hervorbringen. Sa Ijalf ifjm JBeigl aus ber Serlegcnfjeit, 
ber rafdj §ingutrat unb auf bie ©cfaljr Ijin, oon bem 
2i*ad)tmeifter grünblidj juredjtgemiefen ju merben, fid) tn'S 
©efprädj mifdjtc. 

„©tubenraud; l)at mir ergä$tt" — bamit entlaftctc er 
fid) unb fdjob $ugleidj bie gan^c 3d)itlb auf ben armen 
Martin — „Stubenraud) I)at mir erjäl)lt, bajs ifjm feine 



Digitized by Google 



OJüritäi$iU!t0rc*fte von i\ £\}d}box^. 



73 



Butter }um ©eburtstag bie beiben ©änfe getieft fjabe. 
(Sine baoon wollen wir uns in ber Äanttnc hxaten laffen." 

„60, fo," f^munjclte bev 2Badjtmeifter, bem ber 2Runb 
bereits nadj bem fafttgen ©raten luäffevte, „baS nenne idj 
eine braue s J)tutter, bie ©änfe feljen ja äujjerft appetitlid; 
aus." 2>amit befühlte er mit Kennermiene bie fetten, runb* 
lidjen £eiber. 

Dbmol;l bem armen Martin baS §erj }um 3^^fP^J»^» 
flopfte, fo fafcte er bod; einen fjelbenmütfjtgen ©ntfdjluft. 
s J)iit ftottember ©timme bat er ben $erm SBadjtmeifter, 
an bem ©anSeffen t^eiljuneF;men. 

2)er SBadjtmeifter niefte gnäbig unb faßte, Martin möge 
vorläufig bie beiben ©änfe — er betonte baS SBort beibe 
gang befonberS — bei Shitter SBilb braten (äffen. SBenn 
es feine 3eit erlaube, fo werbe er fpäter auf einen Sprung 
in bie Äantine fommen. 

$er 2Bad)tmeifter mar ein fcfjlauer SKann. (Sr fanb, 
bafc $u bem ©ansbraten burdjaus ein Kröpfen guten SBeineS 
unb einige feine Zigarren nötljig feien, (fr trat bafjer ju 
ben beiben freiwilligen unb widmete fie burdj eine 2ln* 
fpradje aus. 

„<5efjr langweilig fo ein Stallbienft an einem Sonn« 
tag, nidjt waljr, meine Herren?" 

„@S mufe eben aud) ertragen werben," entgegnete ber 
(Sine. „JÖenn nur bie Verpflegung, bie man r)ier ftnbet, 
etwas beffer wäre; wir (jaben fdjon unferen ^u^fameraben 
in bie Stabt gefdjicft, bafj er und etwas DrbentlidjeS be* 
forge, ei oerträgt nidjt gebet bie Äoft, bie Butter ffitlb 
in ber Kantine bereitet." 

„$aS wirb Ijeute beffer werben," entgegnete ber äöadjt* 
meifter. „3)er Dragoner ©tubenraud) l;at oon feiner s 3)hitter 
jwei fette ©änfe erhalten, biefelben fdjmoren bereits in ber 
Pfanne, wenn bie Herren eine gute glafd;c Kein mit* 
bringen, fo ftnb fie fjöflidjft jur £afcl eingraben." 



Digitized by Google 



74 



$r.!<piter «MuPeuvandj. 



£ie Reiben freiwilligen liefen fid) baö nidjt zweimal 
fagcn. ©ic matten gcmcinfam mit bcm Söachtmcifter nodjs 
malö bie Stunbe burd) bic Stätte unb fanbcn 3U(cö in 
fdjönfter Drbnuug. IHUe Stäube waren befegt, nur bie 
beiben Qucfer be§ £errn Dberften waren nod; nidjt im 
§aufe; ber 92egiment3fommanbant Ijatte bic beiben ^ferbe 
erft füi^lid; gefauft unb mar heute 311m erften 9)talc mit 
ihnen ausgefahren. 

3n ber Äantine fanben ftc SKartin unb feinen greunb 
bereits am 2ifdjc fttjen, Qeber hatte einen irbenen Xeller 
unb eiferneö Gfoeug vor fid). -Kutter 9Bilb ber 
neuen ©äfte anfidjtig mürbe, breitete fie bort, mo fid) bie 
freiwilligen nieberliefkn, eine Scrt>iette von $roetfelhafter 
Feinheit auö, bie beiben ^Dragoner begnügten fid; mit ber 
hö^ernen Xtf d;plattc , bic aud; nidjt uiel fdjmutjiger mar 
als bie Geroiette. £>te beiben freiwilligen beftellten $wei 
f lafd;cn Sein unb fünf ©läfer, ber 2ßad;tmeifter — um 
bod; aud; etwas ju bem f efte beizutragen — entforfte bie 
f lafdjen unb fdjenfte bic ©läfer uoll. Unb nidjt lauge 
bauerte es mehr, fo trug Butter SBilb auf einer irbenen 
3djüffel eine golbbraun gebratene ©ans auf. 

„£>ie Herren wollen fdjon cntfd;ulbigen , baf* id; nid;t 
beibe auf einmal bringe,' 7 fagte fie. „3>n einer halben 
Stunbc ift aud) bie anbere ©and gebraten, bis bahin werben 
bie Herren mit ber erften gerabe fertig fein." 

3>a Sticmanb eine (Sinwenbung gegen biefe öemerfung 
machte, aller Sbtgen Dielmehr auf ben ©raten gerichtet 
waren, fo sog fid) grau Söilb wieber hinter ben .§015-- 
uerfdjlag fturüdf, wo fie gewölmlid) flu filmen unb Strümpfe 
511 ftrirfen pflegte. 

£cr $$ad;tmeifter ^erlegte bic ©ans. £>ie beiben frei; 
willigen erhielten bic 9tü<fenftü(fe, SRarttit unb 2Beigt je 
eine Heule, bic iöruft behielt ber !Kad;tmeifter für fid;. 
3)a3 ©cfpräd; »erftummte, Me ajjcn mit Gifer barauf loö. 



Digitized by Google 



mifiltü&uiHorcsTic von V. v. £i;d:£>t>rf?. 



75 




76 



imb bcr Dberft beö Regimentes trat ein. Sie elcftrifivt 
flog bie Stofelrunbc dou iljrem ©ifce auf. Martin fyörtc 
bas $erj gu fdjlagcn auf, er würbe leicfyenfafjl, benn er 
Raubte nidjt anberö, als bafj ber Dberft feinetmegen fomme. 
£ie atnberen, bie ein beffereö ©ewiffen fjatten, jerbradjen 
fid; uergebltd) bie $öpfe, wefdje Urfadje ben fo unnahbaren 
Ijofjen $errn in bie Kantine führen möge. 

SDte Söfuttg be3 3iätF;fetö war eine feljr einfadje. 2)er 
D6erft war von feiner etwas anftrengenben Spazierfahrt 
fpät in bie $aferne gefommen. £>ie ^ferbe, bie jum erften 
Wilak nebeneinanber im 2Bagen gingen, Ijatten nidjt immer 
parirt, er war weiter in'3 Sanb gefahren, als er urfprüng* 
ltdj wollte, imb ba er enblid; mit ben bampfenben Sßferben 
$um Stalle Farn, füllte er einen feljr lebhaften junger. 
3n bie Stabt war ber $i>eg §iemlidj weit, in ein ©aftfjauS 
jweiten Ranges, wie foldjc genug in ber Umgebung an-- 
zutreffen waren, fonnte ber Dberft nidjt gut gel;en; fo 
war er im begriff, nad^ufefjen, ob fid) uielleidjt in ber 
ftantine etwas ©eniefcbares üorfinbe. 

9Rutter SBilb war aufeer fid) über bie iljrem Sofatc 
miberfaljrene Gfjre, fct)ofj in bem 3immer wie eine auf* 
geftörte $ummet Ijerum, räumte bort ©läfer, fjier ©foeug 
ab, fdjob einen Stuljl in biefe, ben anberen in jene Gdc, 
!urj, Ijatte ben $opf uoflftänbig ocrloren. 

3)er ältodjtmciftcr gab ben betben ^Dragonern einen 
2Binf; biefe Ijoben if;rc« £ifdj auf imb wollten il;n uor 
bie £l)iirc tragen, bamit bcr $err Dberft nidjt genötigt 
fei, mit ben gemeinen ©olbaten in einem Sitnmer ju fpeifen. 
2>er s}m Dberft geriete jebod; oBjuwinfen, er befafjl ben 
Solbaten, ben %i\d) gu laffen, wo er ftelje. 

■Blutter s Iöilb Ijatte fidj mittlerweile gefammelt, ein 
Mütfjcnroeijjes Stfdjtudj auf ben ^weiten Siftf; ausgebreitet 
imb wenige SRinuten fpätcr crfdjien fic mit ber jroeiten 
gebratenen ©ans, bie lieblich buftetc, unb bereu freunb* 



Digitized by 



Utifitft'rßmnores-ße von V. v. £iK$&orff. 77 

lidjer 2tnblid ben fyungernben Dberften wefentlid) er; 
fjeitern fdfjien. 

©ie fcfttc biefeä ^radjtftüd auf ben 23f<$, !nt£te tief 
unb fagte: „9Bollen ber gnäbtge £err fid^ nur gütigft 
Ijerabfcfyneiben, wa§ Qfjnen beliebt. £)ie ©änfe befam ber 
SDragoner ©tubenrauclj von feiner 9Jtutter jum ©efdjenf, 
fie {jat, wie id; Ijörte, eine Wüljle auf bem Sanbe, unb 
bei -JJtüffern gebeifjen biefe Spiere twrjüglicfy. Sdfj wünfdje 
bem §errn Dberften einen guten 5lppetit." 

2)er Dberft fdjnitt ftdfj ein fafttgeä 33ruftftüd Ijerab 
unb fjieb ein. ©eit feinen Sieutenant^eiten fjatte ifjm ein 
Slbenbeffen nie mefjr fo gut gefdjmedft. 



3m £aufe be3 9tittmetfter§ war bie (Situation weitaus 
ernfter, als in ber Kantine. „2ßo nur ber Martin mit 
ben ©änfen bleiben mag/' frug bie ßödjin ein über baä 
anbere Wlal. ,,9lad) meiner ©eredfjnung fönnte er fcfyon 
längft gu #aufe fein!" 

„Merbingä fönnte er fdjon ba fein," entgegnete mtfc 
mutfjig bie ©auöfrau. „ÜBenn bie ©änfe nidjt längftenS 
um fedfjS Ufjr in ber SRöljre ftnb, fo werben fie nidjt meljr 
gar. 216er ber Martin muft jeben 2lugenblid erfdfjeinen, 
id; fann nidjt glauben, ba|l if)n ber ©eflügelljänbler fo 
lange aufhält." 

(Snblid) läutete es brausen. £a§ fonnte nur Wartin 
mit ben ©änfen fein, er follte wegen biefer Serfpähmg 
mit einem orbentlidfjen ©türm empfangen werben. @3 
war aber nidjjt Wartin, fonbem Hauptmann ©eibl, ber 
frettnblidj lädjelnb eintrat, ifjm folgte auf bem guftc 
ber Lieutenant v. 33itter3borff. 9hm würbe guter Diatf) 
treuer, bie §errfd;aften waren im ©alon t)crfammelt, bie 
Xafel war ^ierliclj unb elegant gebedt — ber ©raten 
fehlte! 

2>ie arme Saromn wollte gar nidjt im ©alon er* 



Digitized by Google 



78 



3>ragoner Älufcuraucß. 



fdjetncn, fte mar beftänbig in bcr $üd)C, obmoF)l fte bort 
utdjts nu tfjun fjatte; ftets f;ord)te fte in ba$ SSorgimmer 
fyinaud, fte glaubte, 5Dlartin müffc mit ben ©änfen nod) 
crfd;einen. 2lber felbft wenn er nod; gefommen wäre, c3 
märe bod) fdjon 51t fpät gemefen. Söeber ber SBaronin 
ft ummer Jammer, nod) beö DtittmeifterS Soben fjalf l)ier. 
3m Salon oerftummte nad) unb nad) baS ©eplauber, es 
würbe ftilfer itnb ftider. Me§ wartete auf ba$ 3eidjcn 
gum Slbenbeffen. 

S)ie ßödjin fam enblid) auf ben glücflidjen ©cbanfen, 
in'ö nädjfte ©aftfjauS §u gefjeit unb bort einen ©raten &u 
nehmen. 5Dkn fonnte alfo enblid) 31t £ifdje ge^en. Db* 
voof)l ber föittmeifter unb feine grau fid) alle crbcnflicr)e 
■Btülje gaben, fjeiter ju erfdjeinen, fo uermodjten fte bod) 
nidjt bie gebrüdte Stimmung &tt bannen, bie fid) ber ©es 
fetlfdt)af t bemäd)tigt Imtte. £ie $öd)in erfd)ien mit bem 
33raten, bie Saronin atmete auf, mürbe aber gleid) mieber 
fefjr ernft, beim ber von blauen Seimen burd^ogene Äalbö« 
braten, ber in einer bünnen gelben 93rüfje melandjolifd) 
Ijcrumfdjmamm, mar menig erl)eiternb anjufdjauen. 

«Hauptmann Seibl, ein geinfdjmcder, warf feinem 
^retinbc einen trüben 93lid 511 unb fifd)tc fid) fjeroifd) ein 
©tili be$ Derbädjtigcn $alböbraten3 au£ ber Sd)üffel. 

9tun fonnte ber 9littmetfter nid)t mefjr an fid) galten. 
„3f)r müfet fdjon uerjeifjen," fagte er, „baf? tfjr fjeute in 
ttnferem §aufe eine fold)e SSemirlljung ftnbet. teilte arme 
grau ift unfdjulbig baran. 3dj fjabe für ben Ijeutigcn 
Slbcnb ein ^>aar fcfyöner, junger ©änfe beftefft, unb meinen 
33urfd;en red)t$eitig batttadjj f)ingcfd)idt. £M§ jut Stunbe 
ift aber Wartin nod) nid)t 3urüdgcfef)rt." 

,,3d) fürdjte," nal)tn bie Saronin bao 9Bort, „baji er 
fid) etwas angetl)an fjat. Saä gefirige Unglüd mit unfeven 
Minbern, an meinem 3JJartin bie Sd)ulb trägt, ift ftabt« 
beFannt geworben, von allen Seiten befommc id) rtjeU« 



Digitized by Google 



nefjmenbe -Kadjfragcn nadj bem Sefinben ber armen Steinen, 
allerorts ift man über bcn Scidjtfinn unb über bie ©c; 
wiffenlofigfeit bcö Surfdjcn cntrüftet. SMem 9Ratm mar 
cntfdjtoffen, ben pflidjtoergeffeneu 9Kenfd)cn ftreng ju hc- 
[trafen, üietleidjt Ijat iljn bie gurd;t ju einer unüberlegten 
§anbtung üeranlafet." 

„3>d; meinerfeitö glaube nidjt an einen fo fjeroifdjcn 
ßntfdjfujj beö Stubenraud;," entgegnete ber ^ittmeifter. 
,,3d) fenne ben SDlann als einen fefjr gutmütigen, babei 
für baS eigene 2ßol)l unb 38e§e fetjr beforgten SRenföen. 
Sotdje ßfjaraftere beuten nidjt an Selbftmorb." 

„UebrigcnS," warf ber Lieutenant ein, „man fönnte 
bod) etwas SJtadjfdjau fjatten. 3>d) werbe meinen Surften 
auf bie 6ud^e fenben." 

2)es SieutenantS Surfte würbe geholt unb crfdjien 
wenige Minuten fpäter cor 'feinem $errn. 

„£aft ®u ben Stubenraudj Ijeute -ftadwuttag nidjt ge-- 
fefjen?" fragte ber ßieutenant. 

„©efjr mofjt, §err ßieutenant/ entgegnete ber Statut, 
„icfj fjabc Ijeute ben Sölartin in Segleitung eines anbercn 
Dragoners nadj ber Rafcrne $u gefjen fefycn, eS war um 
bie 3eit, wo mir §err Lieutenant befohlen fjaben, ben §unb 
[parieren &U führen. " 9 

„33t[t 3)u ©einer Sadje fieser, !)a[t ®u $>id) audj über* 
jeugt, ba£ ber fragtidje ÜWann ber Stubenraud) war?" 

„©efjr woF)l, §err Sieutenant. 34) *) a & c ben Btxdmu 
xaud) ganj genau erfannt. Qu jeber §anb Ijklt er ein 
Sßttdfet" 

„©aS waren meine ®änfe! w rief bie Saronm, 

2>ic Herren fafjen einanber erftaunt an unb fügten 

fidj fefjr crleidjtcrt, 2111c waren frolj, baji ber Dragoner 

[idj nidjt crfdjoffcn f;abe ober tn'S 2l>affer gefprungen fei; 

rätf)felf)aft blieb nur, ju wctdjem 3wed er in bie Äafcrnc 

unb mdji nad; £aufe gegangen war. 



Digitized by Google 



80 



glaube, eS ift am beften," faßte ber Sieutenant, 
„idj gelje felbft in bie Äaferne unb fjalte bort Stadjfdjau. 
ginbe idjj ben Martin, woran iclj nadjj ber 3lusfage meinem 
Surften ntdfjt zweifle, fo (äffe idfj ifnt com fletf weg in 
@ifen legen; bie weitere 2lmt3l)anblung, lieber Jtittmeifter, 
wirft 3)u morgen woljl felbft beforgen." 

SDer Lieutenant war aufgeftanben unb fjatte ben ©äbel 
umgefdfjnaHt. ,,3>d) laffe £>id(j nid^t allein gefjen," fagte 
ber Sftttmeifter. „Qdfj gelje mit, idj will midf) überzeugen 
von ber ©djurferei biefeS SWenfdfjen. Söefje, wenn idf) ifjn 
finbe!" 

„2>a gelje idj audjj mit," meinte Hauptmann ©eibl. 
„3dfj will babei fein, wenn ber Strm ber ©eredjtigfett ben 
Skrbredfjer erreidjt!" 

®ie brei Herren brauen auf; baS 5Ral;l war oljnebem 
uerborben, bie Saronin war fdfjliefelidf) frofj, bafe bie Sadje 
eine foldje Söfung gefunben Ijatte. 

©ine eben twrüberrollenbe leere £>rofd)fe bradjte bie 
Herren rafdj an ben Drt iljrer Seftimmung. (Sie befahlen 
bem Kutfdjer, üor bem Kafernentljor ju warten unb traten 
ein. $er Unteroffizier ber Sljorwaclje beftätigte auf bie frage 
be3 JRittmeifterö, baft ber Dragoner Stubenraudj cor un* 
gefciljr brei ©tunben baö Kafernentfjou paffirt Ijabe, er fei 
je|t wafjrfdfjetnlidj mit ben beiben freiwilligen, bie fjeute 
Gtallwadje Ratten, in ber Kantine. 

SDtc Herren fpradjen fein Söort, ber SRitttnetfter ging 
mit jufammengejogenen 3lugenbrauen gemeffenen ©djritteä 
zur Kantine. 6r wollte fidf) nidfjt aufregen, er beburfte 
falten 33lute3, e3 fonnte fonft leid;t ein Unglüd geben, 
er burfte fidfj nidfjt §inreifcen laffen. 2l(fo Sftufje, t>or Ottern 
9tu$e ! 

SDurdj einen nieberen ©ang, ber zur Kantine füfjrte, 
traten bie brei Herren in ba3 ©aftjimmcr ein. SBicber 
fuljr bie £afelrunbe oon ifjren ©i£en auf, je£t wujite 



Digitized by Google 



■ 

Hlifitflr^umore*fte von H. v. Xi?d?6orff. 



8L 



Martin, ba& es (Srnft, bitterer (Srnft werben mürbe. Schau* 
bemb ertannte er ben Sfottmeifter. 

@ben roolfte ber Saron feinem pfltchtoergeffenen Sur* 
fdjen öorjutreten befehlen, als er fid^ angerufen hörte. 6r 
roenbete fid^ um unb fah ju feinem mafclofen ©rftaunen 
ben §erm Dberft in höchft eigener ^erfon am 9Zebentifct)c 
hinter einer gebratenen ©an3 ftfcen.*) 

oortrefflich!" fagte ber Dberft. „3)a3 nenne idf> 
einen glücf liehen 3ufatt, ber sroeite, ber mir heute Slbenb 
unoerhofft paffirt. 2Öie hätte id) hoffen fönnen, bafc ich 
nod) fo angenehme ®efellfd)aft befommen roerbe ! 33oüen 
bie Herren nur ^3la§ nehmen, fie finb freunblidjft ein* 
gelaben." 

Butter 2Bilb, bie ju träumen glaubte, brachte noch 
brei Heller, roifd)te fie forgfältig mit ber Schürte ab unb 
ftellte fie ben Dffijieren hin. $)er Dberft, ber roirflid) bei 
prächtiger Saune mar, forberte bie Herren auf, ohne 2Bei= 
tereö jujulangen, fei ein ganj improoifirteö Solbaten* 
mahl, unb gerabe folche hätten ja ihren eigenen 9leift. 

„2öelcr)cr gtücfliche $ufalt fü^rt bie Herren in bie Sans 
tine?" frug ber Dberft. 

$>er 9iittmeifter hatte mittlerroetle $eit jur Ueberlegung 
gehabt. 8r fonnte bod; bem Dberften unmöglich fagen, 
bafr biefer eine geflogene C>3an£ oerfpeife. 3>a3 ^ätte bem 
hohen $orgefetjten gänzlich bie Saune oerfcorben. Wm, 
btefe 2lufflärung mar unmöglich, es mufete alfo irgenb eine 
2lu3rebe gefunben werben. 

„(£3 ift fein SufaH, §err Dberft/' entgegnete ber 
Stittmeifter, inbem er einen bejeidmenben Ölicf auf feinen 
Surften roarf, ber in ber (5cfe beö ^immerö oollfommen 
gebrochen fafe, „e$ ift fein Zufall! Stein s }>ferb, ber ,3>a j 
p()et 4 , ^atte feit jroet Xagen Die Jrefjluft gan^ oerloren, 



») Sie^e baö Stttefcilb. 

1895- XIII. <i 



Digitized by Google 



82 



Dragoner StußenrnucO. 



unb ich fürchtete, eä fei ein inneres Seiben. #eute -Wach* 
mittag tonnte id) nicht abfommen, überzeugen wollte ich 
mich jebod) für alle gälle von bem ©efunbljeits^uftanb 
beö s }Jferbeö, unb fo habe ich ben ffieg in bie Kaferne 
nicht gefreut, um fo mehr, als bie beiben Herren fo liebend 
würbig roaren, mich gu begleiten." 

„Unb Ijaben <5ie ben .3 a Ph e * : bereite angefdfjaut?" 

„3a, £err Dberft, wir fomtnen bireft oon ben ©tätten. 
Das $ferb fanb ich bei gutem Slppetit, eS mar offenbar 
nur übermübet geroefen." 

Damit maren bie §erren auf baS in biefen Greifen 
unoermeibliche, aber ftetS intereffante ^ferbegefpräd) ge* 
fommen; ein 2Bort gab baS anbere, ben Herren fd^meefte 
auf ben elenben Kalbsbraten bie garte ©ans r»ortreff!id; f 
ber 2Sein ber SKutter Sßtlb mar auch nicht ber fchlecfjtefte, 
unb fo geftaltete ftch ber Slbenb fefjr Reiter. Die Saune 
beS Dberften mar oorjüglid^, unb fo rourbe felbftoerftänb* 
lief) auch ber föittmeifter, ber Hauptmann unb ber Sieute* 
nant Reiter — bie gute Saune eines $orgefe§ten mirft 
immer anfteefenb. 

„liefen fo angenehmen $benb," nahm ber Dberft baS 
2öort, „oerbanfen mir bem Dragoner 6tubenrauch, er foH 
bafür belohnt merben. Komm 'mal fjer, mein 6ofm, unb 
fteUe Dich ^ier auf!" 

Martin bebte nrie ßfpenlaub, fein #erft fdfjlug rote ein 
Dampfhammer, er fprang auf unb pflanzte fich rote eine 
^flauer oor ben Dberften fjin. 

,,.£aft Du irgenb einen 2Bunfch, ben ich erfüllen fann?" 
fragte ber Dberft gütig, „^enne mir benfelben. Mnv frei 
heraus mit ber Sprache!" 

3um Uebcrlegen hatte 3Kartin feine fttit. „Qch bitte 
gehorfamft, .£>err Dberft, ich möchte auf Urlaub gehen," 
platte er ohne Weiteres $erau3. 

„Sie lange bienft Du?" 



Digitized by Google 



laifitfirtyumotcfrfie von U. v. Äntf&orff. 



83 



„Slnberthalb Sahre, $u 33efef)l." 

„Slnberthalb 3af>re? £)a bift $)u allerbingS Urlaubs* 
berechtigt. — 2öadfjtmeifter ! kommen Sic 'mal fyx\" 

$er 2Badjtmeifter [teilte fidf) neben Martin. 

„3)ient ber 9Kann in ber £f>at bereite anberthalb . 
Sahre?" 

„Sehr roohl, $err Dberft," antwortete ber SBadjtmeifter. 
„ Straflos?" 

„£)er Dragoner Martin ©tubenrauch h at ftch ftets 
tabelloS geführt." 

,,©o, fo. ÜBie oiele SRefruten rücfen morgen bei ber 
britten (Ssfabron ein'?" 

,,3n>eiunbtneräig.'' 

„Unb roie otel 9flann gehen mit Urlaub ab?" 
„©ecfjSunbbreifcig." 

„2Ufo fe$en ©ie ben Dragoner ©tubenrauch auch noch 
auf bie gifte. @r foQ jefct gehen unb feine Sachen in 
Drbnung bringen. j)ie Urlauber brechen {ebenfalls morgen 
frü^ fettig auf?" 

„Um fünf Uhr früh beurlaubte ;3Jknnfdjaft 

im ßafernenljof," erraieberte ber 2ikcf)tmeifter. 

„Sllfo, Dragoner Stubenrauch," roanbte fidf) ber Dberft 
an ben Spradjlofen, „führe Tidf) aud; fernerhin im bürgere 
liehen Seben brat) auf. 2ßer ben Solbatenrocf mit (£fj*en 
getragen r)at, bem fehlt es fpäter feiten, baS ift eine gute 
©runblage." — Unb ju ben Herren geroenbet, fagte er: 
„3ch benfe, mir brechen jetjt auch auf, bie£ugenb haben 
mir belohnt, jeijt fönnen mir nach Cfaufe gehen." 

SDte Herren erhoben fich unb folgten bem Dberftcn. 
3m finfteren ^afernenfjof blieb ber JKittmciftcr fter)en unb 
rief nach Göttin. 

2BaS fich fr er abgefpielt fyat, fonnte man nie erfahren. 
2frn borgen fanb man an biefer Stelle nur einen ^erriffenen 
DffijierShanbfchuh, unb als Martin nach ber furjen Unter» 



Digitized by Google 



84 3)rucjoner jMufanraucß. 

rebung mit bem 5Hittmetfter roieber in bie Kantine flurücf* 
feljrte, hatte er bunfelblaue, weita&ftehenbe Dfjren unb auf 
feinen ffiangen brannten fdjarlachrothe glecfen, als roenn 
er fd)roer lungenleibenb märe. (£r mar a6er ganj gefunb, 
» unb feine 3(ugen ftrafjlten vox fölücffeligfett. 

s ilm anberen £age um fünf Ur)r frür) fuhr er fetner 
£eimath entgegen, unb roenn er fid; fpäter jemals mieber 
ber lacfirten Slinber beö ^ittmeifterö erinnerte, fo QefdtjaT; 
e3 ftetö mit innigem SDanfe gegen bie £>orfef)ung, bie biefen 
fürchterlichen Unglütföfatf §u einem fo herrlichen (Snbe gc; 
führt hatte. 



Digitized by Google 



Tiovette von (Bmma WtvU. 



iUadjirud orrbotrn.) 

1. 

SS^lu ntmmft biefe ßinlabung beim Sanfter Waff bod) 
nid;t an, .fjerni? $)u tneifet ja, idj mag biefe 2eute 
nidjt unb null nidjt, baf; 3)u mit üjnen nerfef;rft." 

$er junge SWann fprad) mit erregtem ®ejtd>t unb fter= 
fnitterte eine golbgeränberte &arte, bie er auf bem 6^rei0^ 
tifd) feiner Verlobten gefunben fjatte. 

©ie faf) if)n fjalb ladjenb, fjalb tro^ig an unb juefte 
bie Steffeln. „Saturn nicfjt?" 

„3BeiC mir biefe (Mbmenfdjen unauSfteljlitf) ftnb, unb 
weil $)u in ber ®efellfd)aft unfehlbar mit bem 2)ircftor 
trotte jufammentreffen roürbeft. @r ift mir ber 2JHer; 
uerfjafetefte!" 

„6ei boefy ef)r(id), l'eo!" unterbrad) fie ilm lad)enb. 
„ffietl $>u eiferfüdjtig bift, foll id) &u $au3 bleiben." 

•3JMt einem mutf)U)ifligen SÖIicf in fein ®efid)t marf 
fte ben frönen Hopf prüd unb nafym if)tn bie mtfjfjanbelte 
Marte au3 ber $anb. 

w 3ft SDtt ba$ Opfer biefer ©efeUfdjaft fo grofc?" fufjr 
er letbenfdjaftlid) auf, unb in feine jungen, fdjarfen $ügc 
fdjofi ba$ fjeifec 8tut. 

„9iein," cnuicbcrtc fie nun ernft, „aber eö ift nidjt 



Digitized by Google 



86 



3£if&e «futBcn 



nöt^tg, bafi idj ganj mit deinen Stugen fefye unb 2llle8 
oerurtfjetlen unb bei 6eite werfen mufs, was Dir mtjj* 

faat." 

„$aft Du miä) lieb ober nid;t — nur barunt fjanbclt 
e§ ftd)!" 

„ s 2lber, £eo! 3öeil id(j einen 9ftenfd)en lieb fjabe, 
brauche idfj bodf) nidfjt ooUfommcn meinen freien 2Öiüen 
aufzugeben. SSerlangc tcfj baß von Dir? Sßann wirft Du 
enblid) einfefjen — * 

„D, idf> fefye genug! ©erabe genug! Du wetfjt, bafc 
iä) midj aufreibe cor @iferfudjt an jebem 2lbenb, wo Du 
auf ber Süfjne ftefyft, unb Rimberte von Slugen Diel) an* 
glo^en bürfen, unb bennocf) erfparft Du mir nid^t einmal 
jene bitteren 6tunben, bie ftdfj leicht oerljüten laffen 
würben; bennodf) btft Du taub gegen jebe 33itte — H 

„SBann märe idf) für eine Sitte tauh geroefen, £eo? 
Slber Du bitteft ja nicf)t, Du befieljlft. 3$ laffe mir aber 
nid&t befehlen. SBlinblingg gelprdjen will ify nid&t, merbc 
i$ nid&t! darüber muftt Du Dir flar fein. 2Benn Deine 
$rau eine bemütljtge ©flaotn fein foU, roarum Ijaft Du 
bann nidfjt ein fanfteö, fdfjücf)terne3 Ding gemäht, baö 
feinen Gfjamiffo auäwenbig fann unb fjingebenb feufjt: 
,2Biß als niebre 9Jiagb iljm bienen!' üfticf) fjat biefer 
6a| immer in tieffter Seele empört. «Sold)' ein 2Beib 
bin idfj ntdjt, werbe ic§ nie, niemals! 2Jiein 2Bille ift fo 
berechtigt wie ber Deine, — ba$ ift mein ©runbfafc, unb 
baoon wetdje idf) nid)t ab, wenn Du mtdf) audf) nodf) fo 
gornig anfunfelft, nod) fo wütfyenb aufgreift! " 

yiaü) biefen Korten mar fdjwüleS ©dfjweigen in bem 
©emadf). £eo ftanb am genfter unb fämpfte gegen ben 
Sorn, ber ifjm böfe SBorte auf bie Sippen brängen wollte. 
@3 war immer bie alte ©efdjidfjte. @r oerbradjte bie £age 
in ©ef)nfud)t nad; bem furjen 3ufammenfein mit $erni, 
baö iljm oergönnt war, unb bann machte irgenb ein eifer* 



Digitized by 



tforeffe von tfmma 3HerR. 



87 



füdjtiger ©ebanfe ihm bic Stirne hcife unb roecfte bie böfen 
©eifter greiften ihnen. 

£erni fjatte ftd) auf einen Stuhl niebergelaffen unb 
blätterte in ihrer 9Me. 3h* blaufchroargeä £aar, ba§ 
ftd; tief an bie Stirne fdmtiegte, war gegen bie herfömm; 
liehe SKobe in flauen, roettigen Beiteln über bie D^ren 
gefämmt unb tief im Warfen in einen btdjten Änoten r»er; 
fd)lungen. 3)a3 gab bem frönen ^äbd)enfopf mit ben 
groft gezeichneten , flaffifdj reinen Simen, einen ernften, 
ftrengen SluSbrucf, befonberö roenn bie Sippen fid), wie in 
biefem Slugenblicfe, feft aufeinanber brüdten unb bie bunflen 
brauen ftd^ ftolj jufammen^ogen. 

Bnrifchen ben Reiben mar ein greller Sonnenftreifen. 
<5r beefte an ber fdjlidjten Einrichtung beS möblirten 
3immerö manche fd)abl)afte Stelle auf; bajroifdjen bli^te 
aber auch r»iel eleganter SEanb, flimmerten ^ettfeibene 
Äiffen, buntgeftiefte SDeddjen, bie ben nüchternen §au§ratlj 
au^ufchmüden unb gu verhüllen Ratten. 2U§ ba§ fdjarfe 
£idfjt nun über roelfe dränge mit langen Schleifen bi§ ju 
bem großen Spiegel hingeglitten mar, jueften regenbogem 
farbene, blenbenbe 3teflej:e an ben 2Bänben ftn, über 
§erni'3 £eft. Ungebulbig fprang fie auf, um ben $or* 
hang fefter $u fd)lief$en. 

2ßie fte nun in ihrem fömglidjen 2Bud)S in bem fleinen 
Limmer ftanb unb ihre bunflen Slugen fich mit einem 
fragenben SBlicf langfam auf £eo richteten, ba fühlte er 
roieber in begeifterter 33ewunberung, bafc er von biefem 
fchönen, ftoljen 3Beibe feine Unterwerfung forbern burfte. 
9)iit bem rafdjen Stimmung3roed)fel feines leicht erregbaren 
Naturells mar er in biefem Slugenblid bereit, fidj vox ihr 
niebequroerfen, ihr bic #änbe j\u füffen, fid) gang f (ein unb 
befdjeiben r»or ihr ju fügen, menn fie it)n nur lieb hatte. 

©o roar'3 immer pnfdjen ihnen : ©türm unb ©emitter 
unb bann mieber eine Ijeijje Sonne ber $er[öhnung. 



Digitized by Google 



88 



OB i fte C&fit<6en. 



$or wenigen SBodjen erft Ratten fte ftch fjetmltdj t>er* 
lobt. §ernt SBalbram roar als tragifche Sdjaufpielerin 
an betn ^oftfjeater ber Stabt engagirt. £eo Güfolt, ber 
fein Däterlid^eS (Sr&tfjett fdjon in $änben ^atte unb üoITs 
ftänbig unabhängig in ber SBelt baftanb, ^atte vor Surfern 
fein Staatsexamen gemacht unb wollte ftch als 9ltä)i& 
anmalt nieberlaffen. @g lag ilmt baran, etroaS &u fein 
unb eine geroiffe Stellung einzunehmen, ehe er feine 93er; 
lobung mit bem fcfyönen, gefeierten -Stäbchen befannt gab. 
§erni hatte ilmt, ehe fte i^rc §anb in bie feine legte, 
erflärt, bafe fte niemals ihrer $unft entfagen motte, unb 
in feiner Seligfeit über baS ©eftänbnift ihrer Neigung, 
in bem ©lüdföraufdje ber erften ßüffe mar 2eo auch gu 
bem Serfprechen bereit geroefen, ihrem Talente freie SBahn 
ju laffen. Slber mit jebem £age fühlte er flarer, bafe er 
fia) mit btefer ßinttuHigung Unerträgliches gugemuthet, 
bafi es ihn elenb machen mürbe, fein ffieib auf ber 33üfme 
;*u rotffen, unb er hoffte noch gu erringen, bafc fie ihren 
33eruf ihm ju Siebe opferte, roenn er auch wicht bireft fein 
3öort gurücfnehmen moHte. 

($S mar ein unauSgefprodjeneS, aber fteteS fingen um 
bie -Bracht über ihre Seele, mit bem er ftd; unb fte quälte. 

,,3?erjeih'/ §erni!" fagte er nad; fyaxUm, innerem ßampf. 
„geh h aöe tü °h^ oen richtigen £on getroffen. 3$ 
bitte $icf) alfo — " 

„$u toeiftt fehr roofjl, bafc ich SltteS gern thue, um 
roaS $)u mich bitteft," fagte fte mit einem roarmen SBlicf 
in fein erregtes ©eftd;t. „Slber roenn id) gu ben Seilten 
hingegangen märe, roaS lägebaran? ©laube bod) enblidj, 
bafe fie mir gleidjgilttg finb, Sllle, Slfle! Söirflid), eS macht 
mich traurig, £eo, baft £>u baS @inc nicht lernen fannft, 
roaS boch in unferem 33erhältnif$ )ii einanber fo bringenb 
nötl)ig märe: Vertrauen." 

Qx erfaßte ihre §änbc unb \d)autt ihr tief in bie 9tugen. 



Digitized by Google 



tfopclTe von tfmtna Iflerfi. 



89 



„3n folgen feiigen Minuten, wenn ich £)ir nahe bin, 
wenn $>u mich anftehft wie je$t, Siebfte, bann finb ja 
alle böfen 3weifel fort/' fagte er teife. „$)ann meine ich, 
£eine (Seele ju lennen fo gut wie 2)em liebeö @efidjt." 

3h* Sögeln, ber lange $litf, in bem ihre Äugen in« 
einanber tauften, beraufdjten ihn nöllig. Seibenfdjaftlid) 
umfdjlang er fie. Sie überlieft fidj eine Steile feinen 
ungeftümen Hüffen. 3)ann bog fie ben frönen ßopf ju^ 
rüct unb wehrte ihm lad>enb ab. 

„©enug, genug, S)u Sollfopf! tlebrigenS ^aft Du ja 
noch nicht eine 3 c ^ e ^ eute gelefen!" 

2)a fie it)re Verlobung nod) geheim galten wollten, 
Ratten fie oereinbart, bafc £eo, um einen Sorroanb für 
feine täglichen 33efucr)e ju haben, angeblich SSortragöftunben 
bei ber Schaufpielerin nehmen foHte. 

„5lber ba3 ift audj wirflich nicht oon mir ju verlangen," 
uerfcfcte er. „UebrigenS täufdjen wir mof)I auch Sftemanb 
mit ber f leinen £üge. s 3Jtein greunb ©uftao wenigftenä — H 

„D, $>ein Drafel, ber f leine ©raf Sinbljeim? s J?un, 
was fyat er beim wieber filugeö bemerft?" 

„@r neeft mich beftänbig mit meiner unglücflidjen Siebe 
&u ^Dir." 

Sie lachte. „3h m muft e3 natürlich auffallen, baft &u 
mä)t mehr für i^n allein auf ber 3Belt bift. grüner foKft 
£>u ja hinter ihm hergelaufen fein wie fein ©Ratten! 
greilidj ein brolliger Sdjatten! 2)u mit deiner £ünen* 
gcftalt, unb bas winjige Sieutenantdjen, bas auSfteht, alö 
fei eö eben ber Rabettenfchule entlaufen." 

„2luf bie ©röfce fommt eö ntcr)t an. ©uftat) ift ein 
famofer Äerl; fabelhaft welterfahren für fein Hilter." 

„■fta, ein grünblidjeö Selbftbewufttfein fd)eint er ju 
^aben nach s Mem, waö idj höre. s 3)iir ift'3 nur uerwunber* 
lid), wie ihr euch befreunben fonntet." 

„2Bfr waren fdwn als ttnaben bie beften Rametaben 



Digitized by Google 



90 



Witbt ßrutßen. 



von ber SBelt! @r !jat mir mit feiner ©d&lauljett geholfen, 
i<fy ifjm mit meinen gäuften." 

„@tgentlidfj ift eS gar ntcfjt (jöftidfj, baft £)u mir deinen 
greunb nodj nidjt corgeftcfft §aft. ©inen s ]Menfcf)cn, für 
ben 2)u fo fdjroärmft, foffte icij bodfj fennen." 

„D, ba3 ift gar nidf)t nöt^ig/' fagte 2eo mit gan$ oer* 
änberter 9)ftene. 

glaube roafjrljaftig, $u bift fogar auf 3)einen 
$reunb eiferfüd&tig," fagte #erni mit ftaunenbem ßopf* 
Rütteln. „5Rein, ma3 $u für ein 3)ienf^ bift!" 

„$)u fjaft eben gar feine 2lf)nung, rote bie ©amen ben 
©rafen Sinbljeim oerroöfjnen ! @r befi^t eine geroijfe ®retftigs 
feit, bie vom beften Erfolg gu fein fcfjetnt." 
* Seo'S %on mar plö^lidfj toieber bitter unb Ijeftig ge* 
roorben. 



£erni mufcte am nädfjften Sage lebhaft an biefeS ©e* 
fprädfj mit ifjrem Verlobten benfen, benn ©raf Sinbljeim 
fdfjicfte um bie 5Jfittag3ftunbe feine $arte herein unb bat, 
fie fpredjjen ju bürfen. 2eo Ijatte i§r am ^Borgen ange* 
geigt, bafe er in einer (SrbfdfjaftSangelegenljeit oerreifen 
muffe unb, roenn er gu bem Dermin richtig eintreffen motte, 
feinen 5lbfdjieb meljr nehmen fönne. 

•JJtft neugierigem Qntereffe empfing fie £eo'3 greunb. 

©raf Sinb^eim mar in ber %$at feine impofante @r* 
fcfjeinung, aber fein Auftreten mar fo geroanbt, bie flugen 
klugen über bem pfiffigen -iftä3df)en pflegten fidfj fo fd&arf 
unb feft auf eine $erfon ju richten, e8 guefte ein fo fpott* 
luftigem Sachen um feinen SRunb mit bem Keinen blonben 
Schnurrbart, bafe ber junge Offizier burdfjauS feinen um 
bebeutenben ©inbruef machte. SBiefe fanben iljn unauS« 
ftef)licf) unb arrogant. Ueberfefjen mürbe er mdf)t leidet. 

„3dfj fomme mit einer Sitte, oereljrteS $räulein," fagte 
er, auf bem angebotenen Stufte $(a^ neljmcnb. „2ßenn 



Digitized by Google 



* 



Tlovettc von ärama Werft. 91 

Sie geftatten, falle id^ gletcf) mit ber £ljüre in'S $au3. 
SGßte Sie wiffen, foU in ben nädfjften Magert ein SBajar 
jum heften ber Ueberfcfjmemmten ftattfinben unb mit einem 
Prologe eröffnet werben. ®ie SBerfe fxnb von einem pen* 
fionirten Dberft, ber fidf) baö ü)id;ten angewöhnt fjat. Unb 
nun benfen Sie: man ©erfte^t in ber s JKitte beä Saaleä 
fdjon fein 2Bort von bem Prolog, benn bie Öaronin SDecfen, 
bie tf)n fpredjen follte, tyat ben beften 2öttten, aber abfolut 
feine Stimme. 25er ©icfyter ift außer ftdj, ba3 Äotnite 
in peinlicher SBerlegenfjeit. Sie allein fönnen unä Reifen ! 
$er Prolog muß unbebingt von einer £ünftlerin gefprod)en 
werben, llnfere 2Sal>l ift auf Sie gefallen. SBo fänbe 
fidf) eine jweite (Srfdfjeinung , bie wie bie 3$ re W oa i u 
eignete, bie ernfte, rüfjrenbe ©eftalt ber Sarm^ergigfeit ju 
Derförpern?" 

§erni jögerte mit ber Antwort. 2eo'3 greunb gefiel 
iljr weit beffer, al3 fie erwartet Ijatte, unb fie wollte ifjm 
nicfjt gerne feine Sitte abfdjlagen, aber if)r afjnte, baß ifjr 
Verlobter iljr Auftreten mißbilligen, einen neuen eifer* 
füdfjtigen Sturm herauf befdjjwören würbe. 

„3$ bat fcfjon geftern meinen §reunb Seo (Sifolt, ber 
ja bie (Sfjre Ijat, mit 3$nen befannt ju fein, Slmen bie 
Sadje oorjutragen/' fefcte Sinb^eim Ijinju. 

„@r fjat feine Silbe erwähnt/ fagte £ernt übcrrafdf)t. 

„(Sr lehnte and) in Syrern tarnen fofort auf ba3 
Sdfjrofffte ab. 2lber idj ließ mid; nidfjt fdjrecfen, wie Sie 
fefjen!" $er ®raf flaute babei fef)r feft in £erm'8 ©e* 
fid)t, in ba§ eine feine 3orneärötf)e geftiegen war, ba3 ftd; 
uerbüftert fjatte. ,,3>cf) glaube nämlid), tjerefjrted gräulein, 
baß 3f)r 2iUlle nid)t leid)t gu beeinfluffen ift. ^d) metne 
fogar, baß Sic fefjr beftimmt Sftrer eigenen Meinung 
folgen." 

SJEBat ber ®raf ein fo gewiegter grauenfenner, baß er 
mit [flauer 2lbfid;t ben £rofc beö ftoljen s 3Jiäbd;en8 §u 



Digitized bvöH^gle * 



92 



28iff>* 6fitt6ert. 



erroecfen roufste, ober fjatte er ^fällig ben Strettpunft 
äroifdjen üjr unb £eo getroffen? S^benfattö gätte er mit 
fetner nod) fo bringenben Sitte feine 3roecfe beffer förbern 
tonnen, alö mit biefer rufjig Eingeworfenen Semerfung. 

$erni mar empört. 2Bie? £eo prallte vor feinen 
$ameraben mit feinem (ginfluji über fie? @r fpielte fid) 
alö ifjren SSortnunb auf nor ben Slnberen? D, fein greunb 
unb audj er felber follten fefjen, nric wenig fie unter feiner 
£errfdjaft ftanb. 

,,3d) übernehme ben Prolog, §err ©raf," fagte fie rafdj 
entfd)loffen. 

($r füfcte iljr mit freubigem Danf bie §anb unb nmfcte 
fie in ber fleinen SBiertelftunbe, bie er nod) blieb, mit feinem 
rosigen ©eplauber oortrefflidj ju unterhalten. 

31(3 £eo am nä^ften Vormittag bireft von ber Saljn 
ju feiner 33raut gelaufen fam, fagte ifnn bie Wienerin, 
baS $räulein fei in ber $robe. 

„3n ber^robe?" frug er fefjr enttäufdjt. „2lber fjeute 
Slbenb ift Dper. Srren 6ie fid) aud) nicr)t?" 

„■iftein, §err ©raf Sinbfjeim fjat baö Uräulein in einem 
■JBagen abgeholt. 2lber tdj glaube, bie s ^robe ift nid)t 
im ^^eater, fonbern im Dbeon. SßenigftenS fagte baö 
Sräulein — * 

£eo rannte bie treppe Ijinab. Sdjon tn biefem klugen* 
blide begann bie ^iebertemperatur in ifjm ju glühen, bie 
fid) uon nun an immer milber unb heftiger fteigerte. 

3m Dbeon, wo ber $a§ar ftattfanb, ber um bie ^ittag^ 
ftunbe eröffnet werben follte, l)errfd)te eine aufgeregte $or- 
bereitungöfyaft. £>ie Xape^ierer unb ©ärtner waren ba 
unb bort nod) mit bem ^eforiren befdjäftigt. fioftümirte 
tarnen, bie an ben Suben gu r»erfaufen l)atten, liefen in 
bem ©ewüf)l fjin unb f)er. SKan fdjob fid) fragenb, fudjenb, 
rufenb burdjeinanber. $)ie $ünftler, weldje bie Sud* 
fdjmüdung bes <5aales, bie „lebenben Silber" übernommen, 



Digitized by Google 



Ttot'effe von «fimnm OlTerfi. 



93 



Ratten oerftaubte ^öcfe unb erf)i£te ©efid)ter. Unb toäljrenb 
im Saale nodfj bag größte (SljaoS fjerrfdjte, brängte ftdf) 
auf bcr treppe fdjon baä neugierige ^ublifum fjeran, ba3, 
um ben Anfang ntdjt 51t oerfäumen, fid^ ein paar Stunben 
beö 2Barten3 nidf)t oerbriefeen lie£. 

£eo I)attc 3Jtüf)e gehabt, @mlaj3 ^u finben. Ginen 
£errn, ber ifm frug, ob er ju bem $omite gehöre unb 
im Saale ^u tfjun fjabe, fdjrie er mit fo sornfunfelnben 
3lugen ein „3a" entgegen, bafe biefer oor bem gereiften 
jungen liefen adfjfelsucfenb bei Seite toicf). Slber nun gab 
e3 bie weitere Sdnüierigf eit, unter äff' biefen s Hlenfcr)cn 
£erni $11 finben unb in ifjre !Rä^c ju gelangen. @r brängte 
fidf) einfach, äffen §inberniffen Xro£ bietenb, äffe #öftidf); 
feit gegen ©ruppen oon plaubernben tarnen mrfcadfjtenb, 
&u ber SBüfjne burdj, hinter beren Solang er ba§ geliebte 
^Jläbdfjen roofjl oermutfjen burfte. 

2lber ate er fie nun enbltdj fa| # fteigerte ficf) erft recfyt 
feine Unruhe. Strafjlenb fdfjön erfdjien fie ifjm in bem 
meifjen griedf)tfdjen ©eroanb oon toeidjem, buftigem Stoffe. 
$odfj fie mar gan$ umringt oon gremben. 9tod() mar er 
ja oor ber SBelt nidj)t ifn* Bräutigam; nodfj fjatte er fein 
SHedjt auf ben $la$ an tfjrer Seite, liefen $lafc naljm 
fein greunb ©uftao ein. @r fdjten unter all' biefen 
33aroneffen, (trafen unb ©räfinnen bie iKoffe beö 2kr* 
trauten £erni'3 ^u fpieten, if)ren güfjrer unb greunb in 
bem audj für fie fremben Greife, in melden fie burdf) ifjre 
fdjaufptelerifdje Slufgabe geraten mar. 

3um erften ÜRal im Seben ärgerte fidf) £eo über eine 
gefellfd)aftlid)e SBeoor^ugung, welche bem f leinen ©rafen 
burd) feine artftofratifdje ©eburt eingeräumt tourbe. SiS* 
9er mar e£ ifjm nodf) niemals aufgefallen, baf; er irgenb; 
rcie fjinter ©uftao äurüdftefje. 3 m ©egcntfjetl, er Ijatte 
fidt) ftetö feinem abeligen greunb überlegen gefüllt, weil 
er fdjon alä Sdjuljunge über mefjr £afd;engelb oerfügt 



Digitized by Google 



94 



23ifte «Brufen. 



hatte, alö ber Slnbere, unb nun feit fahren ein gang an* 
fehnliches Vermögen befa^, wahrenb ber arme ©raf tief 
in ©Bulben ftecfte. ^eutjutage bzotutü ja VefUj t»iet 
mehr für bie SebenSftellung unb ba3 ^Behagen, al§ ein 
5Titet. 

ÜRun aber trennte ilm ber Äreiä, welker an ber Spi£e 
beö Unternehmend ftanb, wie ein 2Batt oon ber jungen 
©djaufpielertn , bie ihm nur einen flüchtigen ©ruft fagen, 
i^m nur mit ben Slugen ^unicfen tonnte, genfeitä be£ 
2BalIe3 aber mar fein greunb ©uftao unb machte ftd) 
wichtig unb plauberte mit bem Räbchen wie ihr ättefter 
SBefannter. 

(Sin ©efüfjl beö eiferfüchtigen §affe3 gegen ihn ftieg 
in £eo auf. gräulein 33BaIbram mar fchon am oorher* 
gehenben &age von ben anwefenben Äünftlern, oon ben 
tarnen beftürmt worben, auch bei ben lebenben Silbern 
mitfluwirfen, von welchen man ftch eine grofee ©innahme 
für ben Va^ar oerfpradj unb bie mehrere 3Rak wteberl)olt 
werben follten. (So mar fie benn ooUftänbig von ihrer 
Slufgabe in Slnfprud) genommen. 

Um bie 3Kittagöftunbe mar ber Saal gang mit -3Jtenfd)en 
angefüllt, bie Eröffnung be3 33ajar§ fanb ftatt, unb ein 
SeifaKöfturm erhob fich nach bem Prolog, ®ie wunber; 
ooUe (Stimme ber jungen ßünftlerin fyattt bie ^er^en er- 
griffen. Unb £eo, ber am liebften ju ihr hingeftürjt märe, 
burfte ihr nicht einmal bie §anb brücfen. 

$>ann mar §erni mit Umfleiben befchäfttgt. C5r hatte 
9flühe, fich 8 U °en lebenben Silbern überhaupt burd^u- 
brängen unb ftanb ba, eingefeilt im bidjteften ©ewühl mit 
machfenbem ©roll unb erregtem 33lut. @8 fanb ftch bww 
ruhige Minute, in ber er ihr allein ein oertrautes 2öort 
$u fagen oermochte. Vielleicht wäre .§erni im <Stanbe ge« 
wefen, fich aö uno W f ur ei ne ^eine 2Betle oon ben 9J?ens 
fchen loö§umad)en, bie ü)r »orgeftettt fein wollten, bie bie 



Digitized by Google 



TüoueCTc von <8mma 

Gelegenheit nü£ten, mit bcv gefeierten Sdjaufpielerin ein« 
mal 311 fpredjen. 2lber fie bemertte moljl, mie bunfel Ji'eo'ö 
Singen glühten, in meld/ zorniger (^emuthsfrtmmung er 
fid) befanb, unb fürdjtete einen unangenehmen Auftritt. 

Sie wollte bie unausbleibliche ^lusetnanberfeljung lieber 
in ihr ruf)ige£ (Gemach, auf eine füttere Stunbe oer- 
fchieben. 

So blieben fie fid) ferne. Sie fuhr am Slbenbe mt 
ber Gräfin SBobenfjan meg; Graf £inbr)etm begleitete bie 
£)amen. — 

2lm nädjften Xage — eö mar ein Sonntag — lief 
Seo in aller Morgenfrühe §u §erni. Sie fd)lief nod;. 
2113 er eine Stunbe fpäter roiebertam, mar fie fort, in'£ 
Dbeon. (£r ftürmte hin, aber er fanb oerfdjloffene Xhüren. 
9Kan hatte, roegen übergroßen 3J?enfchenanbrangeö, bie 
gänge abfperren müffen, bi3 ber Saal ftch mieber leerte 
unb $ta$ oorhanben mar. 

Seine eiferfüchtige $h ant °fi e quälte ihn mit ben toll« 
ften SSorftellungen, mährenb er in froftigem ^rühlingä* 
metter unb brennenber Ungebulb oor bem §aufe martete, 
ba§ bie ©eliebte umfchlofe. @3 mar ihm, als mürbe fie 
ihm entriffen, roenn er nicht in ihre 3^är)e fame. 

Unb in ber oerjroeifelten Stimmung, in meldje ein 
leicht erregbarer ^Jcenfd) burd) bas Starten geräth, fd)lug 
burch ,cinen bbfen 3ufaÖ nun aud) nod; ber SJtame ber 
Sdjaufpielerin an fein Dhr. 3n>d r»or ihm ftehenoe tarnen 
unterhielten ftch h Q ^^ aut / a & er mit f° fpi^en Stimmen unb 
in fo eifriger (Sntrüftung, baß i|m fein 2öort entging, 
nachbem er einmal aufmerffam gemorben mar. 

„£aft SDu baö Geriefte fchon gehört? 2)ie fflalbram 
ift bi£ über bie Dfjren in ben (trafen &nbfjeim oerliebt. 
•EßaS bie tarnen nur an bem f leinen Söürfdjdjen finben? 
Slber mir hat eine Sefannte erzählt, e3 fei gerabeju ein 
Sfanbal gemefen, rcie bie fid; geftern im 53a^ar bc= 




Digitized 




ilfc <&Cut6tn. 



Kvur feinen anberen s U?enfd)en fjätte er 
p Dljren gefjabt. Die £ocf)ter jener 33e= 
Rnt nämlid) aud) für ben (trafen Smbfjehn, 
\id) bie 'Warna lüofyl geärgert fjaben. 3lber 
:^^Fl)ätte gerabe nod) gefehlt, bajj bw Reiben ftd) 
[Jetten cor aller SÖelt." 

'„Das Imben fie moljl hinter bem SBorfjang getfjan," 
id)te bie s i(nbere. 
„Qd; mürbe ber ÜBalbram ein fold^eö SBene^men nidfjt 
zugetraut Ijaben." 

„9Jtein ©Ott, eine Dame oom Theater!" 
„2lber er fann fie boef) nidjt fyeiratfjen. (£r (;at ja 
nic^tö als Sdjulben." 

„23er roeift! ©ine 6d[wufpielerin ift oft eine gute 
s 4$artf)ie. @r fann ja quittiren unb ftd) von ifyx ermatten 
laffen, wie fo mancher 2lnbere." 

Die Säfter jungen ahnten nid)t, roeldfje 3Btrfung bie 
böfen -Sorte, bie fie fo adjtloö über bie Sippen gleiten 
liefeen, auf ein frembes Dfjr Ratten, roeldf)' ätjenben ©ift? 
ftoff fie in ein frembeö §erj goffen. 

2C(ö Seo fidf) enbtidfj ben 3utritt erfämpft fjatte, fanb 
er feine Sraut in ©efeßfdjaft beä ©rafen Sinbfjeim in 
ber !Jfeftauration. Sie fafeen an einem fleinen Xifd)* 
djen. §ernt tranf eine Xaffe ßfjofolabe. Der Lieutenant 
leiftete iljr ©efeflfdjaft unb mad;te ein fef)r oergnügteö 

Oejtyt. 

Unb alö er nun auf §erni jutreten roollte, fam ein 
,§err fjereingeftürjt unb rief: ,,©näbige£ Jräulein, id) bitte, 
e§ ift bie fyödjfte &\t\ muffen jidj anfleiben!" 

(Sie blieb ifjm fern unb unerreichbar, mie geftern. 
.gernt mufjte am ^benb im Xfjeaier- fptelen. -ftadf) ber 
33orfteflung wartete Seo brausen bor ; ber (leinen Sfntre, 
burd) meldte bie ^3ü()nenange^örigen»^|pauäfamen. @nb* 
lid) erblidte er bie Ijofje ©eftalt in : flfen rotten ^IbenD» 



Digitized by Google 



TTovelTe von dfmina Hlcrft. 97 

mantel. ©ie trug ben ßopf frei, bie §aare nur fofe jus 
fammengeftedt. Q() r ©efic^t mar bleidj. 

@r ftürjte auf fte &u. „£erni, tdj mufc mit 3)ir 
fpredjen! $e$t — je£t g(etd)!" 

„3dj falle um t)or 9Jtübigfeit," üerfefcte fte. „3$ tatn 
fyeute nichts mefjr reben, nid)t3 mefjr Fjören." 

„gür äffe 3BeÜ fjaft ©u Seit, nur nic^t für midj !" 

„3dj bitte SDid), 2eo, nur je$t feine Vorwürfe ! @ine 
©cene mufct $5u rotrflid) fparen für eine paffenbere Stunbe." 
6ie ftteg Saftig in ben 2öagen, roäljrenb er finfteren 
SBIidfeö jurücftrat. 

3#t Hon mar ungercöfjnlidj gereift unb ärgerlidj. Sie 
fyatte ifjren Heroen in ben legten $roet £agen ju oiel ju* 
gemutet unb füllte ftdj nun nadj ber furjen, aber auf= 
regenben Spotte fo erfdjöpft, bafe fie am (iebften &u meinen 
angefangen fjätte. 

9Rit gefd)toffenen 5(ugen, mit einem unbejminglid^en 
23ebürfntf$ nad) Sfufje, faft fie im 2Bagen. 

2ltö fte ftdj burd) ein ®Ia3 2öein geftärft, ging bte 
neroöfe 6d)roäd)e vorüber, unb nun t^at eö ifjr bitterlid) 
leib, bafe fte £eo gefränft fjatte. 9lber fte tröftete ftdj mit 
bem ©ebanfen, bafe fte 33etbe am nädjften borgen ruhiger 
unb flarer bie äunfdjen if)itcn obmaltenbe SBerftimmung 
befämpfen mürben, als nadj biefem angreifenben Xage. 

2. 

£eo mar, rottben $oxn im £er*en, injmifd^en in bte 
SReftauration eingetreten, in ber fid) ©raf £inbfjeim im 
fireife mehrerer Offiziere unb SBefannten auö bem Bürger* 
ftanbe atlabenbltd) einjufinben pflegte. 

9Jian faft bereits raudjenb unb trinfenb in bem ab; 
gefdjloffenen f [einen ®emadje beifammen unb fprad) eben über 
gräulein 2i'a(bram, beren feltene ©djönfteit aud) im Stogeö«- 
ltd)te fo manchen anberen Tanten gegenüber triumpfjtrt fyatte. 

1895. XIII. 7 



Digitized by Google 



98 



• Bitte «fut&en. 



2eo ftieg baä 33lut ^eife ju Äopfe, fd^on aU er ben 
•Kamen fjörie. 

„6in famofeS SBeib!" rief einer ber Herren. 
bin nur neugierig, wer biefen $rei8 einmal baoontragen 
wirb." 

@in Sieutenant, ber Sco'S 9JUene, feine glü^enbe ©tirn 
beobachtete, meinte ladfjenb : „$ie§ lägt fid^ jebenfalls §err 
Gifolt am angelegenften fein." 

©raf Sinbfjeim aber warf mit feiner fdjarfen ©timme 
ein: „9JHr fommt bie fdfjöne SBalbram immer uor wie 
eine Slmajone, wie bie ^entfjefüea, bie fte ja audf) wunber^ 
bar fpielt. $>ie Slmajonen liebten aber befanntlidjj Scanner, 
bie fte ftd) unterwarfen. 3$ glaube nidjt, bafc fol$' ein 
9tede unb £elb wie £eo t>or ihr ©nabe finben wirb, es 
fei benn, bafc er ju Ureuje frödfje unb ben -Kaden beugte." 

Seo'ö ©tirnabern fchwoHen an. ©eine $ulfe polten. 
@3 warb ihm h e i& cor ben Slugen. ©ein ©roll gegen 
£erni fteigerte fidj in biefem Moment ju leibenf^aftlic^er 
(ühnpörung. 2öarum hatte fte ben ©rafen, mit bem fie in 
feiner Slbroefenfjeit fo vertraut geworben mar, nicht ahnen 
laffen, wie fieS3eibe ju einanber ftanben? Sßenn fte auch 
ihre Verlobung noch geheim galten wollten — gerabe 
feinem $reunbe gegenüber erfd)icn ihm ihr ©chweigen rate 
2tbftcf)t, wie ein beutlid)er Seweiö, baft bie eiferfüc^tigen 
©ebanfen, bie er feit gwet £agen in fiel) fjerumroälgte, be= 
rechtigt feien. 

„£)u ^aft allerbingS nid)t3 SRedenfjafteS !" fdjrie er 
©uftao ^öfjnenb entgegen. „Unb beSfjalb bilbeft 2)u S)ir 
wof)l ein, bafe 2>u ber rechte Wann wäreft, um $räulein 
2Balbram gu gewinnen." 

• ©raf Sinbljeim mar bafür befannt, bafc er in t>er* 
trautem §errenfreife, befonberö wenn er 2Bein getrunfen 
^atte, mit feinen Erfolgen bei ben grauen ju prallen 
liebte. 



Digitized by Google 



Storeffe von Finnin }ßtrfi. 99 

Gr ftridj ftd) mit einem felbftgefäHtgen Sägern über 
ben f leinen Schnurrbart. „D, mir haben un§ in ben legten 
Sagen vortrefflich miteinanber unterhalten, it>ti*f Ucr) ganj 
famoS," bemerkte er langfam, mit cerfunfen in eine an* 
genehme Erinnerung. 

£)ie Sporte waren ja tjaxmloZ. 5lber ber £on, wie er 
fie fagte, feine 9Jtiene liefen tuel mehr üermutfjen, fdjtenen 
eine fetyr beglücfenbe Eroberung an$ubeuten. 

©in fo guter Menfchenfenner ber ©raf fict) auch &u 
fein fcfmtetchelte, er ^atte boch feine $lfm un 9 °on ^ em ® Cs 
müth^uftanb feinet greunbeS, er ^ätte fonft feine Söorte 
beffer gewählt. 

Seo fonnte ftd) faum noch beherrfchen. $>ie ganje 2lrt, 
roie hie* über bie Schaufpielerin üerfjanbelt rourbe, erfüllte 
ihn fd)on mit rafch unb h e if$ cmfflammenber SButf). @r 
mürbe fchon in biefem Moment losgebrochen fein, roenn 
ihm nicht ein älterer Sfttttmeifter, ber neben ihm fafi, be* 
ruhigenb bie §anb auf ben 9lrm gelegt unb gutmütig 
bemerft hätte : „Slergern ©ie fidt) nicht, (Sifolt. ©raf Sinb* 
heim foll feine £unft nur oerfuchen. 6r wirb fd^ön ah 
blifcen. 2)a8 ift ihm nicht jum erften Male paffirt." 

s Me lachten, unb ba£ ©efpräd) nahm eine anbere 
■Eßenbung. Man erzählte oerfd)iebene ©fanbalgef Richten, 
ein paar neue 2lnefbötdjen. %lux Seo fafc finfter bei feinem 
©lafe unb jerbife feine Gtgarre. 

@§ mar Mitternacht gemorben. £)ie Herren ftanben 
auf. 2113 ©raf Sinbljeim feinen Mantel umhing, 30g er 
auä ber £afdje ein ©pi^entuch tyxvox. 

„2th! gräulein SBalbram'S 6d)leier," fagte er mit 
einem lächelnben ^lugenjminfern unb fdu'en e3 orbentlid) 
barauf abgefeljen §u fyahen, ^ urc 5 biefeä Xuch in feiner 
£afd)e ein gemiffeö Sertrautfein mit bem fchönen Mäbchen 
an ben Xag §u legen. „3$ fteefte bie ©pifcen geftern 
Slbenb 511 mir. 9hm mirb bie SBalbram benfen, fie 



• » 



* - 



Digitized by Google 



100 



wären verloren. mu^ gletdf) morgen l)in unb fie bc^ 
ruhigen. " 

@r fjatte ba3 ©eroebe ein wenig entfaltet. @in fetner 
©erucf) von SBeildfjen entftrömte ben Spitjen. tiefer $)uft 
fdfjraebte an Seo Ijeran. @r meinte orbentlidf) §erni'S Stälje 
}U füllen, unb ber fjeifee Sftaufcl) feiner Siebe unb @ifer: 
fuct)t umnebelte ifjm bie 6inne. @r fprang auf ©uftao 
ju unb rife iljm fjaftig ba£ ©eroebe aus ben «£mnben. 

£)er fleine ©raf flaute i(m an mit emporgejogenen 
brauen, mit feinem arroganten ©pottladjen. 

„3?iel ju feljr SBilbling! SBtel ju fefjr tragtfdjer Siebs 
^aber für bie fd)öne £ragöbin!" fagte er fpöttifdfj unb 
flemmte baö SRonocle in baä redete Sluge. „(Sanfter muf$ 
man iljr begegnen, fanft, §uoorfommenb — " 

„Jttdjer ^ßrafjler!" fdjrie Seo. (Seine $anb ballte fidj 
um bie fdjroarjen (Spieen, unb aufter fid) fdjlug er ben 
©rafen in'3 ©efidjt. 

2>ie heftige, Reifere Stimme l)atte bie Herren, bie eben 
in tljrc Mäntel fcfylüpften, aufmerffam gemacht. 

«Sie roaren Saugen be3 Vorganges, ßreiberoeift, 
faffungSloö über ben erlittenen «Sdjimpf, ftanb ©uftao einen 
Moment bem Erregten gegenüber. 2öaö r)ter gefdjefjen 
mar, ba3 forberte nad; ber 3lnfdf)auung biefer Greife 53lut! 

S)ie Offiziere umringten in lebhafter ßntrüftung ben 
beleibigten ftameraben. (£s r)errfci)te Sitobtenftiffe in bem 
©emad), burd) ba$ eben bie luftigen, lauten Stimmen ge* 
flungen Ijatten. bitten in ba§ übermütige ©eplauber 
mar ein (Sreignifs hineingefallen, ba£ in Sebent oon ilmen 
ben feierlichen @rnft roadjrüttelte. 

Seo ftanb finfteren 2luge3 allein. @r mar nur auä 
9tüdfid;t auf ©raf Sinbfjeim in biefen $rei3 aufgenommen 
roorben, er fjatte fjier feinen greunb. 9?ur $)oftor §öfcr, 
ein Sfcftt, ber fiel) öftere über bie felbftgefäHige (Sitelfeit 
be£ SieutenantS geärgert fjatte, ber am beften Seo'ö auf: 



Digitized by Google 



3To»elTe von tfmma IMlerr? 



101 



geregten ©emütfjSsuftanb burchfdjaute, nahm ftdj mitleibig 
fetner an unb 50g ifjn fort. 

„Sie werben einen $reimb nötfjig haben," fagte er, 
als fte auf ber Strafte ftanben. „2ßemt ©ic md)t roijfen, 
an roen Sie fid^ roenben fönnen in ber fpäten Stunbe, fo 
fteffe tdj mich Qf)nen gerne §ur Serfügung." 

£eo brüdte ihm banfbar bie §anb. @r roarb ftd) nun 
erft ftar über ba§, mag er get^an hatte. Slber fein 3orneös 
raufd) oerflog noch nicht. 

„2ßolIen Sie bie ©üte ^aben, ben Herren ju fagen, 
baft ich bte ganje Nad)t, felbftoerftänblich aud) ben mor* 
gigen Sag &u fpredjen bin." — 

2)te fühle Nadjtluft, in ber er nun allein roeiterrannte, 
ernüchterte ir)n nid)t. @r fah immerfort baö oielfagenbe 
Säbeln ©uftao'S, fein übermüthigeS 2(ugengeblinjel. @r 
^örte bie langfamen 9Borte: „2Bir haben uns oortrefflid; 
miteinanber unterhalten, roirflid) famoS!" unb braute 
fte, meHeid)t unbenutzt, in ©inflang mit bem tarnen; 
flatfdj, ben er belaufet hotte. — 

3m erften Morgengrauen überbrachte 2>oftor §öfer bie 
gorberung be3 ©rafen Sinbljeim. Sie lautete auf ^iftolen 
mit breimaligem $ugelroed)fel auf fünfzehn Schritt @nt; 
fernung. 2lm Nachmittag follte ber Smeifampf au3* 
gefochten roerben. 



§erni mar am borgen mit einem ©efüfjl ber SBangtg* 
feit au3 bem Schlafe ermaßt. 

Nun ba fte micber flar &u benfen oermochte, begriff 
fte erft, bafs fie £eo ©runb genug gegeben hatte, ih* 
äüvnen. Sie mar mirf(id) oiel mit ©raf Sinbljeim $u* 
fammen gemefen. Sr hatte il;r in feiner h^teren Söeife 
ben £of gemacht. @rft jefct in ber -Kühe fonnte fte fidj 
barattf befinnen. 3ti bem fdjmülen Saale, in bem ©e* 
bränge, bem Surdjetnanber oon Menfdjengeftdjtern, in 



Digitized by Google 



102 



EJifte <ßtitt$en. 



bem f ortmäfjvenben 2ärm, ber beftänbigen Aufregung um 
fie Ijer, war eine ^Betäubung über fte gefommen, in reeller 
jie f)a\h im Stamm geplaubert, geladfjt unb fremben SBorten 
jugeljört Ijatte. 

©eufjenb backte fie an bie SJornmrfe, bie fie von Seo 
üernefjmen mürbe unb befann ftcf), mie fie tym am über* 
jeugenbften üerfidfjem fönne, baft fein greunb il)r soll* 
ftänbig gteid)gilttg fei. 

^ebenfalls nafjm fie ftdjj t>or, ntdf)t fjerbe unb trotjig ju 
werben, fonbern ifyn mit einem l)cr^Iid;en : „93itte, bitte, fei 
mir gut!" gletd) bei ber SBegrüfcung ju entwaffnen. 

Sie fjatte ifm \a roirflidf) lieb, unb if;r §erj feinte fidf) 
nadj feiner 9?äl)e, menn fie aud> burc^ if)re früfje Selbft* 
ftänbigfeit, buref) ben $ampf um eine ©jiftenj aus eigener 
$raft, j\u bem fie als mittellofe JBaife gelungen ge* 
mefen, enblidj burd) baö Tfjeaterleben 9lnfid)ten unb ©es 
wofynfjetten angenommen Ijatte, bie iljn ftetig »erleben 
mußten. 

Sie t>ermutfjete, bafr £eo gleich am borgen ju i^r 
eilen mürbe, aber er fam nidfjt. W\t bem §ute auf bem 
klopfe ftanb fie nodj) am genfter unb fdmute bie früf>ltng3' 
fjelle Strafte fytnab. @3 mar fyöd&fte &'\t, i» bie $robe 
J« 9^en. 

3n bem neuen Stüde eines jungen Tutors follte fie 
bie Titelrolle fpielen. 

@nblic§ muftte fie bodj aufbred;en, ofme Seo gefprodfjen 
$u fjaben. 2Iud) am %xd)mittag fam er nid)t, unb mcf)t 
ol)ne eine geroiffe Unruhe fufjr §erni in'S Theater. @r 
mar ntdEjt ba. 2Bäfjrenb einer Scene be3 britten 2lfte§, 
in ber fte nidjt befdjäftigt mar, trat eine fiottegin an fie 
fjeran unb flüfterte ifjr ju: 

„SBiffen Sie fdjon, baft geftern jmei §erren in heftigen 
Streit geratfjen finb Qljretraegen? 3$ ^ orte cö öon einem 
Sefannten. @r mar mit babei. -Iftatürlid) bat er e3 mir 



Digitized by Google 



KcpeDfc von tfmma IKerR. 



103 



nur unter bem Siegel ber Serfdfjroiegenfjeit milget^etlt. 
®ie Setben maren bisher bie beften $reunbe — " 

„2Ber?" fttefe §erni fjeroor, bie fefjr bleich geroorben 
mar. 2öie eine Stynung fam e$ über fte. „SBiffen Sie 
bie tarnen?" 

„£)er (Sine ift ber luftige ©raf Sinbfjeim, ber Anbere 
£err (Sifolt. @s foH eine fe^r ernfte Angelegenheit fein." 

gerni lehnte fich an bie ßuliffe — halb betäubt. Sor 
ihren Augen ftanb ein fchaubererregenbeö 23ilb: bie greunbe, 
bie ftdj gegenüberftanben mit ber ffiaffe in ber £anb, 
brechenbe Augen, eine finfenbe ©eftalt. 

So lebenbig, fo greifbar trat bie @rf Meinung t>or fte 
hin, als fpielte ftdj cor ihrer Seele mitten in biefer Schein* 
weit beä ^^eatcrä bie tragifd>e SBirflid^feit ab. 

3h* Stichwort flang an ifjr Dhr. Sie hatte Pflicht* 
treue genug, um bei biefem Saut bie firaft ju finben, auf 
bie SBüfjne $u treten unb ihre Stolle ju 6nbe gu fpielen 

§erni war eben auf bem Sfyeater einen mutagen 
§elbentob mit bem ©eliebten geftorben. $)te begeifterten 
SBorte, bie ernfte gro&e Stimmung be§ Stüdes Hangen 
noch in ihr nach, als fie heraustrat auf bie Strafte unter 
bie AlltagSgeftchter. 9?un fodte fte fidf) oer^ren in allen 
Martern ber Angft unb märten, bis ifjr 9htchrtd;t marb 
oon £eo! 

5Rein! 2)aS ertrug fie nid)t. Sie mufcte rciffen, ma§ 
gefchefjen mar. 2Benn eä ftd) xnefleid)t um £ob unb Seben 
hanbefte, burften moljl alle fleinen 9Rüdfid)ten fortgemorfen 
werben, burfte fie ftd) gu i(jm befennen, geigen, bafe fte 
iljn liebte, um iljn gitterte. 

Sie nahm einen Söagen unb fuhr nach feiner ©oljnung. 

$a3 $>uell mar feit gmet Stunben vorüber. 
Sn feierlichem (Srnft fyattzn bie Sehmbanten ftdj be* 
grüfct unb bie Sdjritte abgejagt. 



Digitized by Google 



104 



33if6e «füllen. 



©raf Sinbheim geigte feine gewohnte ruhige ÜKiene. 
(Seine Stugen blieften fo feef unb felbftberou&t n)ie immer. 
@3 mar fein hödjfter ß^rgeij, {ich auch von einer unge: 
wohnlichen Sage ntd)t aus ber Raffung bringen 311 (äffen. 

(Sifolt mar bleich unb erregt. @r füllte, als er ©uftao 
wieberfah, als er feine Stimme oernafjm, jum erften Walt 
mit nieberfdjmetternber Klarheit, raie unerhört, toie gravid) 
cö mar, ba& fie, bie bisher treue greunbe geroefen, ftd) nun 
gegenübertreten fotften mit ber SBaffe in ber £anb, unb 
ein magrer §afj gegen bie ftieg in ifjm auf, bie Sdjulb 
an bem 2ltfen mar: §ernt. 

3>a, er mar bereit, ju fterben, aber auch ber 3lnbere 
fottte fie nicht befifcen. £)a3 ßommanbo be§ Unparteüfchen 
ertönte. 2)ie Sdjüffe fnaHten gleichzeitig. @r fühlte einen 
brennenben Schmerj in ber rechten Sdjulter; ©uftao aber 
roarf bie 5(rme in bie £öfje, breite ftch unb ftürgte bann 
nach üormärtö ju 33oben. 

®er 9lr$t eilte ^erju unb rifc ifjm bie Uniform auf. 
5ln ber Seite fieferte baS Sßlut fjeroor. 2)ie Herren blieften 
ftd; betroffen an, mit beftürjten Lienen. 

2Bie in einem üftebel fah £eo bie büftere ©ruppe. Die 
2öaffe entfanf feiner £anb. 6r ftarrte nur immer mit 
entgeifterten Slugen hinunter $u jenem if)m fo oertrauten 
£inbergefid)t, über baS ftd) jefct fafjle SBIäffe 50g. 

@r regte ftch faum, als £)oftor $öfer an ilm herantrat, 
um feine SBunbe gu unterfuc^en. Sie mar unerheblich, 
nur eine $leifd)umnbe. 

ätfäljrenb SDoftor §öfer fdjnell einen SSerbanb anlegte, 
um bie ^Blutung ju ftillen, ^atte man ben leblofen Dffijier 
emporgehoben unb trug ihn jum 2öagen. SautloS faft, in 
ernftem Schweigen bewegte fid? ber traurige 3ug bnxd) bie 
Säume im Sichte beö finfenben Xageö. 

£eo flaute ihm mit unheimlichen, tobeötraurigen 5lugen 
nad). (*3 lag ber SBnljnfinn ber SBerjweiflung in ihnen. 



Digitized by Google 



3Tot»elTc von (Smma Hflerfi. JQ5 

©ein ©efunbant 30g tfjn fort. (Sr war millenlos, mie ge^ 
brocken. 

9J?itunbeweglid)em ©eftd)t faft er im 2Bagen unb Brütete 
üor ftd) fjin. s Jtur einmal ftiefe er, be3 3)oftor3 §änbe 
padenb, mit gitternbem 9Kunbe Ijeroor: „2Bar er tobt? 
(Sofort tobt?" 

„@r atmete nodj," mar bie ernfte Antwort. 

„5lber er ift verloren? Unrettbar oerloren?" 

„%<$) fürchte, ja." 

$)ann fuhren fte roieber in ferner laftenbem ©dfjroeigen 
bafjin. 

2ln feinem §aufe angelangt, wollte £eo ftd) oon Softor 
$öfer loSmadjen, aber biefer muftte, er bürfe if)n je$t nid)t 
meljr alfein laffen, unb trat mit i(jm in bie 3Boijmmg ein. 

6r oerbanb ifnn bie Sßunbe orbentltdfj, flöfete ifnn faft 
mit ©emalt ein ©la§ 2Bein ein unb jwang ben in feinen 
©eelenqualen mie wafjnftnnig im 3i mmer Umljerirrenben 
beinahe mit ©emaft, ftcr) nieberflufegen. 

Sludj ©oftor §öfer füllte ftd) ferner bebrüeft. S3ei 
einem tragtfdjen Sluögange tonnte ba3 StoeH nidjt oer* 
r)eimltdjt bleiben. @r mürbe jur Verantwortung gebogen 
unb mufcte bie ©träfe mit bem ©cfyufbigen tragen. 

©o maren ein paar fernere ©tunben tiorübergejogen, 
als braufeen bie Klingel gebogen mürbe. 33eibe erfcrjrafen 
heftig. SBar'S bie £obeäbotfd)aft? 

3)oftor £öfer ging f)tnau3. @tne fjor)e $rauengeftalt 
ftanb an ber £ljüre. $a3 ©eftdjt mar oerfd)feiert. @r 
erfannte fofort an ber fjofjen ©eftalt bie ©c^aufpielerin. 

„2Bie gefjt'3 $errn (Sifolt?" frug fte fetfe, nur mufyfam 
bad 2lngftbeben ir)rer ©timme befycrrfdjenb. 

@r antwortete nid)t gfeidf). @r wufete nidjt, mie er 
antworten folle. £rieb eine 2lf)nung beö Unfjetlö fte ^ter- 
fyer? 3Kufete er nid)t leugnen, baft irgenb etwas $e* 
fonbereä gefcfjefjen fei? 5lber mie fonnte er ifjr ben $\u 



Digitize 



106 



ISliCbt «Stutzen. 



tritt gu Seo, beffen s ilnblid if)r ja s Meö uerratfjen mufcte, 
»erwehren? 

©eine üerroirrte 9Rtene erfd^rccfte fie fo fjeftig, baft fie 
raanfte unb nad) einem §alt griff. 

„gifolt ift förperlicfj ootlftänbig rooljf," beeilte er ftdfj, 
ifjr ju oerficfyern. 

„Unb fein ©egner?" 

,,©ic nnffen alfo, bafc er fidj fd)tog? 2Jtan ergäbt eö 
fidfj bereits in ber ©tabt?" frug er betroffen. 

„(Sine Soffegm raupte von einem heftigen ©treit ber 
Herren in einem 9teftaurant. 5)a ein Dffijier babei war, 
fo fonnte id; mir leidet benfen, bafc barauf ein blutiges 
•ftadjfptel folgen rcerbe," fagte fie bitter mit juefenben 
Sippen. 

„9hm, ba idj bie traurige Xfjatfacfye nid)t mefjr oor 
3fmen geheim galten fann, mufe id> ©ie roof)t oorbereiten : 
Sifolt ift feljr oerftört, mafeloS aufgeregt, ©ein ©egner 
wirb roofjl fterben, ift üietteidfjt fdfjon tobt. 93ietteid>t ge* 
lingt e3 Jsfjnen beffer, unferen armen greunb ju beruhigen, 
alö mir." 

6r öffnete bie £ljüre unb führte £erni ein. 2)ann 
fd)foß er hinter if)t bie £fjüre. 3)ie Verlobten roaren 
allein. 

2U3 Seo ba3 s JJaufdf)en be3 grauenfteibeS fjörte, Ijob er 
ben Äopf. (Sin paar ©efunben lang fd)ien es lidfjt ju 
werben oor feinen Slugen. 2Bie aufatfjmenb fdjaute er in 
ifjr blaffeö, tljeünafjmSüotfeg ©efidjt. 3lber gletcfy barauf 
fd,Iugen roieber bie büfteren 2Bolfen über feiner ©tirne ju* 
fammen. 

„3)u lebft! ©ott fei $anf, bafc $u lebft!" fagte £erm, 
an fein Sager eilenb. 

„TOtr märe beffer, id) märe tobt!" ftöfmte er. „%<$) 
fjabe ben ftreunb erhoffen — ben ^reunb! deinen f (einen 
©uftaD." 



Digitized by Google 



Tlowffe von Ätnina lüT«rfi. |Q7 

$)er Sammerfdfjrei feiner Sersroeiffung ging lijx tief ju 
#er&en. SDaS ©eroufjtfein, baft fie bie Skranlaffung }U 
biefem Unglücf gegeben, ^otte für fie etmaS fo furchtbar 
QuälenbeS, bafc fie nicf)t auf £roft, fonbern nur auf 6elbft- 
oertfjeibigung fann. 

„5ldfj, 2eo!" rief fie. „3)tefer entfe$lidf)e, franffjafte 
2öa^n! 3)iefe finnlofe, grunbfofe (Siferfudfjt! 2Bie $ein 
S3ruber fd)ien er mir, unb wenn idj freunbftdf) gu ifjm mar, 
fo gefdjafj eö ^Deinetwegen, roeit 3)u ifjn Heb f)atteft!" 

„•Kartere midf) nidtjt nodfj!" fdfjrie er auf im Uebermajse 
be3 ©dfjmerjeä. „2Barum fagteft 2)u mir ba§ nid&t geftem 
in ber SIbenbftunbe, ba idf) SDidj bat um ein SSort ber 
«Beruhigung! £)u, ja £)u bift fcfmlb an Ottern! SDu ijaft 
gemußt, bafi bie ($iferfudf)t midfj übermannt roie eine $ranf* 
ijeit, bafe fie midfj roafjnfinntg madfjt ! Slber fo feib ifjr grauen! 
9*ur immer Täfeln, nur immer fpieten ! 2)a3 ift nun baS 
blutige @nbe be3 (Spielet! — @in 33erbred(jen — ein 9Jlorb!" 

„3)u bift aufcer 2)ir, £eo," fagte fte, erfdfjüttert von 
feinen Sßormürfen. „3^ begreife ja — tdfj fetbft lebe faum 
mefjr, feit idf) bie f^recftid&c %la<f)x\6)t ^örte. 2lber ®u 
barfft £)ir ben ernften Ausgang nidjt fo furchtbar anrechnen. 
5Du ftanbeft iljm gegenüber, rote er ®ir. ©eine $uget 
fonnte auef) 2)id) treffen. $)a3 ©efdfjicf Ijat wiber tfm ent* 
fdfjieben." 

„Slenbe ©opfjifterei ! 3d; — idfj i)ahe tr)n bodfj fjerauä* 
geforbert! 3$ h a & e tyn tobtlidj beleibigt! S3cnn ict) nicr)t 
ein Slafenber geroefen märe, fo (jätten mir uns ru^ig unter 
tner 5tugen auSeinanbergefefct unb mären bann trieffeidfjt 
mit einem £änbebrucf gefcfjieben. Unb er lebte nodfj! — 
6r lebte fo gern. 5ldf), unb eö mar bodfj mein ßamerab, 
unb idj ^atte ifm lieb!" 

2Bie ©eftfudfoen burdf)rüttelte e$ feinen mädfjtigen jungen 
Sörper. 6ein ©eficfjt mar oeqerrt in Dual. SSon heilem 
9)titletb erfaßt legte §erni ben 5(rm um feinen $al3. 



Digitized by Google 



208 13ift>e 6f»t$en. 



„3dfj will Dir ben Jteunb erfetjen! 3dj und Did(j nur 
um fo mefjr lieben, ba Du ifjn oerlicren mufcteft um meinet: 
mitten/' jagte fic mit bem innigften, järtlid)ften £on, ben 
je ein -IfJann von ifjr üernommen. 

3X6er er fdjraf §urüd nor ifjrer 33erül)rung. @r Iö§te 
ifjre §änbe von feinem Staden unb rüdte von ifyx fort. 

„Da3 ift uorbei! 33) fann Did) nic^t mefjr lieb fjaben. 
Did; nid)t - fein Seib. Siebe ift ©ift! gort, fort — 
Du fjaft mein £cben jerftört." 

6r faf) fie nirf;t an. @r fjörte nur ba§ leife Äniftern 
ifjres ßletbeä, unb mit im ©rauen vox ifjrer SKalje, richtete 
er fid> auf. 

„Deine 8d;önljett fjat micr) toll gemalt. 3jd(j wollte, 
id) fjätte Didf) nie gefefjen! Soll id) t>ielleidf)t nod^ einen 
9ftorb auf mein ©eroiffen laben, roenn Dicf) bie 2uft jum 
^ofettiren mieber anfommt? -Kein — lafe mtdfj! Deine 
greifet, Dein @tgenwille galt Dir ja immer meljr, als 
idj! -Wimm fie §urücf! 3Jiein §erj ift fo bunfel, e3 fjat 
feinen 9taum mef)r für ben ©lauben an ©lud ! geftung — 
$eue — SJerjmeiflung, ba3 ift meine 3ufunft!" 

(Sine fjeifee Sdjamrötfye Ijatte ifjr ba3 ©eftdjt überflutet, 
ate er iljren 3lrm abwehrte unb if)re Siebfofung gurüdftiefe. 
Dann warb fie iobtenbleidj. 

Dfjne ein 2öort ju ermiebern, ftreifte fie mit büfteren 
Slugen ben $erlobung§ring uom Ringer, ben er iljr ge-- 
geben, unb legte t$n auf ben $ifdj. 

£angfam ging fie ber $f)üre ju. 9lber er rief fie nidjt 
^urüd. @r fdjrie nidjt in roilbem Scheden iljren tarnen. 

60 verliefe fic oljne ©rufe ba3 ©emadfj. 

3. 

§erni r)attc burcf) ifjre ungewöhnliche ©dfjönljeit, burdfj 
il)ren Söeruf, ber fie otelfacfj mit 2Männern jufammenfü^rte, 
fd;on als faum aufgeblühtes -iDtäbdfjen bie glü^enbften §uU 



Digitized by Google 



XovetEc von Ömma ttlerR. IQg 

bigungen erfahren. 3?tetteid)t gerabe tt>eil man ifyr fo t>tet 
Siebe entgegenbrachte, Ijatte fie ftd) lange gefreut über tfjre 
fü^le ^ersengfrei^eit. 

Seo mar ber @rfte, gegen beffen ftürmifcfyeä 2Berben fie 
ftdj mdfjt ju wehren oermodjt, für ben fie warm geworben 
war. 

2öie feft fie an Seo f)ing, rote fid) ber ©ebanfe an eine 
gemetnfame 3ufunft ifn*em gangen ftenfen eingeprägt, ba£ 
füllte fte erft beutlidj auf biefem Heimwege, al§ fie wie 
»ernidjtet in tfjrem SBagen lag unb in wilbem ©dmter$ 
üor fid> fjinmurmelte : „3u @nbe! Dag ift bag @nbe!" 

Seine gewaltige Siebe war'3 gewefen, bie iljr ba3 ftolje 
$er$ begtoungen. Selbft feine grunblofe @tferfud)t Ijatte 
fie iljm oergteljen, weil eine wilbe ©röfce in feiner Seiben* 
fcr)aft lag, weit fie fid), aud) wenn er grollte, wie oon 
glüfjenben SBetten umtaufet füllte in feiner !Wäfje. Sie 
glaubte, er liebe fie fo über bie aJtafeen, bafj er ifjr SltteS 
in ber SBelt opfern fönne, bafj e£ ifjm leidjter wäre, ben 
©ebanfen an ben £ob ju ertragen, a(8 eine I rennung von 
tr)r. Unb nun gab er iljr ben 2Ibfd)teb ! @r fjatte t$t ge* 
fagt: ©elj! ©in Wann Ijatte iljre Siebfofung mit (Sntfefcen 
prücfgewiefen. Sfyr 6tol§ war töbtlid) getroffen. 

W\t überftrömenbem §erjen war fie %u if)tn gefommen, 
fjingebenb, (iebeooll, al§ ed)te§ 2Öeib. Unb er oermünfdjte 
ben £ag,' an bem er fte gefefjen. @r f)k$ fie geljen, wie 
eine 3ubrtnglidj>e! 

3>ebe weiche Segung erftidte in bem (Sturm ber 
Sefdjämung, ber Empörung, bie biefe Erinnerung in 
iljr wedte. -iftur tljr £rofc, nur iljr fjerbcr Stotj blieb 
ätirücf. 

Sie fdjlofc fid) in il)r 3iw mer zw, fi e ^i ß SSorfjänge 
ju. Sie wollte feinen 9)?enfd)en fefyen, fid) gan$ oergraben 
im SDunfel. Slber fdjon am anbeten Xage fam bie 2Banb< 
hing. Sein! (Bie burfte fid) mdjt fdjwadj unb feige oon 



Digitized by Google 



110 



ihrem ©chmerg behenden laffen. Sie wollte beweifen, 
bafj fte mehr $raft habe, alö anbete üftäbchen. 

®i e öi"9 äur *|3robe, fptelte am Slbenb ihre SRotte beffer 
als je unb rife baS Dolle §au3 511 begeiftertem Seifall fort. 
25er junge Slutor be3 Stüdes banfte ifjr mit freubiger 
Störung; ber gntenbant, bie Hotteten beglüdmünfd)ten 
fte, bie Stioatinnen unter ben tarnen mit netbifdjen Lienen. 
Sitte füllten, bafj heute ein geuer in iljr glüE;e , ba3 ihr 
bisher gefegt $attc. SRan munfelte unb flüfterte. 3)ic 
abenteuerlichen ©erüd)te tauchten auf. üftiemanb ahnte, 
bafj fte mit fduner^erriffener Seele Sergeffenhett fudjte 
in ihrer ßunft, bafj fte in bitterem $oxn bie eckten, 
überaeugenben £öne ber £eibenfd)aft gu finben gemußt 
hatte. 

9lie fjatte fie in ber Sritif ein fo fdjranfenlofeS £ob 
gefunben, nie einen fo großen Triumph gefeiert. $)a3 
Sdjidfal festen iln* ben 9ßeg &u weifen: befriebigter (Sfjr* 
geij an ©teile ber Siebe. 9lber in ihr mar eine wilbe, 
gefährliche Unruhe, bie auch ber Erfolg nidjt ftillte. 2113 
fie eben ju ber jweiten Aufführung be3 neuen Stüdes in'3 
Xtyattt fahren wollte, lam S)oftor £öfer. „3$ bringe 
gute -ftachridjt," fagte er. „gür ©raf £inbfjeim ift mieber 
Hoffnung. $n erften £agen fdjien er verloren , nun 
aber jeigt ftd) bie Serlefcung weniger fchlimm, als man 
befürchtete. (Sine 28enbung jum Sefferen ift auf alle gälle 
eingetreten." 

Sie banfte ihm mit ernfter 9Jtiene für bie Sotfdjaft, 
für feinen Sefudj. 

„9$ ^be auch noch eine Sitte, gnäbigeä gräulein. 
Die Sitte um 3h r Schweigen. 2öenn bie Sache einen 
befferen Sluägang nimmt, als mir erwarteten, läßt ftch ba§ 
Duell Dielleicht »ollftänbig verheimlichen. -3Jtan wirb uor* 
geben, ©raf Sinbljeim fyahz fich beim ©ntlaben einer 
Schußwaffe felbft oerlefct. @8 wäre für @ifolt unb mich 



Digitized by Google 



fehr roünfdjenSioertl), wenn nichts von bem wahren %f)aU 
beftanb an bic Ceffentlidjfeit fäme." 

„2luf mich fönncn Sic ftdj oerlaffen, ich bin feine 
Schwägerin," oerftcherte §ernt. 3üich fte füllte ftch von 
einem ferneren £rud befreit, aber gegen 2eo nicht milber 
geftimmt. 3 m ©egentfjeil. 9Jun ba bie Xragif, bie über 
feiner 2fyat gelegen, ftch oerlor, ba auch baö "üftttleib mit 
feinem ®tfd)\d nidjt mehr oerföfmenb für ilm fprad), fdjien 
e§ ihr nur um fo unerhörter, mag er ihr angetan ^atte. 

£>er ernfte Sd>auber, ber ir)re Seele eingehüllt ^atte, 
mar gereichen. 9tun blieb nur noch ba$ r)ei^e Verlangen, 
innerlich von £eo frei in werben unb ihm 311 geigen, bafc 
fie frei fei. 

So oerfdnebenartige ©inbrüefe fetten ftd) ihr in wenigen 
£agen jufammengebrängt, fie mar fo fjin* unb hergeroorfen 
roorben in ben wechfelnbften Seelenftimmungen, ba| ifjr 
bie 3ettredmung wie ein SRät^fel fcr)ien unb fte nicht 51t 
faffen oermochte, baft wirflich nur eine äBodje oergangen, 
feit Seo guiti legten 9Jeale bei ihr geroeilt unb bie (Sin« 
labungSfarte ju SBanfier 9iaff in jornigen §änben ^er* 
fntttert ^atte. Unb bod) §atte bie Slbenbgefellfchaft , für 
welche £jerni bamalS eine höflich banfenbe Slbfage gefd)idt, 
nod; gar nicht ftattgef unben , ja grau 9^aff, eine ber ele* 
ganteften tarnen ber Stabt, fuhr fogar in ihrem reijenben 
SBagen noch einmal bei ber Sdjaufpielerin oor unb frug, 
ob ba§ gräulein fich nicht boct) für ein Stünbdjen frei 
machen fönne, ihre ©äfte mürben fich ungemein barüber 
freuen. 

§erni r)atte feinen ©runb mehr, biefe auffatlenbe ßu* 
oorfommenfjett ber reiben grau jurüdjumeifen unb uer* 
fprad) )tt fommen. 

$a§ mobeme, mit atfem SuruS auSgeftattetc £au§ be3 
Sanfter^ mar tote gefdjaffen j)u einem glänjenbeu geftc. 
Unter all' ben Herren in Uniform ober graef, unter all' 



Digitized by Google 



112 Bitte <g>tut$en. 

ben tarnen, bie eine s Iöod)e $eit gehabt fjatten, fid^ auf 
eine prunfoolle SoUette ju bejumen, unb nun biamanten; 
übcrfät, in ben bunteften, foftbarften ©emänbern burdf) bie 
frönen Diäume raufd)ten, warb bie junge Scfyaufpielerin 
gefeiert wie ein ©fjrengaft. Sie war burdfj tfjren legten 
3töump$ in ben 5ltigen all' biefer s 3)fenfd)en, bie fid) ifjr 
Urtfjeil burd) bie 3^^ung§fritif bilben lafjen unb bie 
weniger bie Äunft als ben (Srfolg oerefjren, um ein 33c« 
beutenbcö geftiegen. @3 galt nun als ©itelfeitsfadfje , ifjr 
oorgeftellt ju werben, um am näc^ften £age bamit prallen 
ju fönnen, man fjabe mit gräulein Sßalbram gefprodjen. 

<5o brängte man fid) benn an bie ©djaufpielerin Ijeran. 
3f)re 2(ugen glühten bunfel. @tn £eiben^ug (ag um ifjren 
■Btr.nb, aber fie bemühte fid) ju lachen unter ben gröf)lidfjen. 

^Direftor trotte, ein mittelgroßer ^ann mit fdfjarfen 
Bewegungen unb einem fefjr fetbftbemußten Auftreten, mar 
$erm'£ Sifdmadjbar bei bem üppigen -üflaljle. 2lud) er 
gehörte ju ben s $erfönlid)feitcn, meldten man befonbere 
^itfmerffamfeit fdjenfte; nicr)t wegen feiner 'Sdjönfyeit ober 
wegen feinet Talentes, fonbern nur feiner Millionen wegen. 

@r war ber Seiter einer bebeutenben 23erfid;erung3* 
gefetlfdjaft unb bejog als foldjer ein glänjenbeö ©eljalt. 
Slber er r)atte fid) audfj burd) glütflicfye s ^riüatfpefulationen 
ein foloffaleö Vermögen erworben, ©in fdjwerreidjer 9Jfann 
unb SBittwer! 

Mein Shtnber, bafe uon älteren unb jüngeren 3lugen 
ifm lodenbe Slide trafen, baß er auf ben meiften grauen? 
gefixtem einem liebcnöwürbigen Säbeln begegnete. 

„fönäbigeö grau (ein, id) fann $f)nen fagen, %f)vz letjte 
Stolle — famoS!" ucrfidjerte er §ernt mit fetner eigen* 
tl)ümlid)en 2lrt, bie Sätje fur^ f rafd), wie abgeljadt fyer* 
twrsuftoften. „3<$ war ergriffen, ba£ will etwaö Reißen. 
3d) neige nid)t jur Sentimentalität. $i>enn mir ein ©tfitf 
naf)C gcfjt, baö ift viel, ift üiel." 



Digitized by Google 



Jlopeffe von tfmtta Iflcrß. 

(Sr pflegte, roenn er in ber 9Jäf)e fefyen roollte, über 
feine 2lugengläfer ^imoeg gu bliden mit feinen grauen, 
burcfybringenben Slugen. 3)a3 gab feinem ©efidfyte etroaS 
Sauernbeö. 2ln feinen SWunbrotnfefn gogen fid) gmei fct)arfe 
galten fjerab unb er fonnte, wenn er bie Sippen mit bem 
bieten, fetyon etroaS angegrauten ©cfjnurrbart feft gefdjloffen 
fyielt, fefjr finfter auöfeljen. 9hm aber rottete ber ©eft 
unb eine freubige Anregung feine 2Bangen. (Sr mar be* 
müljt, fid) von feiner angeneljmften ©eite gu geigen unb 
ben ©ruft, ber immer roieber roie ein ©chatten über ba3 
fcfjöne ©efid()t feiner Xifd)nad)barin flog, mit bem liebend 
würbigften ©eplauber ju gerftreuen. 

ÜJtan nafym ben Äaffee in einem reigenben Staum ein, 
ber burdfj eine breite ©laöraanb abgesoffen mar, fjinter 
melier man baä ©rün beö SßintergartenS erblidte. 

„SBtffen ©ie, oere^rteö gräulein SBalbram, maä idj 
für ©ie fürd^tcV" fagte er gu $erni, mäfjrenb er ifjr bie 
3uderfd^ale reifte. 

©ie falj tljn fragenb an. 

„$)afj ©ie fiefj eineö frönen £age3 ernft(id) üerlieben." 

@r bemerfte ntdfjt, rote fie bie bunflen brauen gufammens 
gog, raie gornig tt)re ©timme bebte, als fte nun mit bit* 
terem Xone eruneberte: „£)a3 mirb nie gefd)ef)en." 

märe auef) ein Unglüd für ©ie, für bie fiunft. 
SBenn ©ie untergingen in ber Neigung für einen ©in* 
gelnen, in f leinen 9?err)ältniffen — fdjabe, jammerfd)abe!" 

©ie Rüttelte oerneinenb ba3 §aupt. 

,,3d) roerbe meinem Berufe treu bleiben — unb einfam." 

„SBarum einfam? 2öarum follten ©ie fid) nidjt oer* 
fjetratfjen? 9Zur nidjt in blinber Verliebtheit, nein, mit 
flarer Ueberlegung. $Der 9Jtann müfcte %i)\un and) etwas 
ju bieten fjaben. @r müfste einfeljen, bajj ein 2öeib rote 
©ie ber ©efeüfdjaft, ber 2öelt angehört, ©ie mürben fein 
$au3 fdjmürfen buref) %t)xz ©egenroart. Gr aber müfcte 

1695. XIII. 8 



Digitized by Google 



U4 3Din>c «rut&cn. 

feinen StoI§ barein fe£en, Sfmen eine roürbige Umgebung 
gu Raffen, %l)ntn bie fjerrfcfyenbe Stellung in ber ®efett; 
fcfyaft ju geben, für bie Sie geboren ftnb." 

Sie blidte oor fid) ()tn auf bie ©laSroanb mit bem 
grünen §intergrunbe. 2ßie in einem Spiegel faf) fte jroi^ 
fd;en ben $almblättern tfjr eigene^ ©eftdfjt mit bem ftdfj 
nafje gu if)r fjeranneigenben Äopfe be3 S)ireftor3 an ifjrer 
Seite. 

Sie erfdjraf oor bem Silbe unb mufjte bodj immer 
fjinblicfen, al3 fei in biefen fdjattentyafien Umriffen, bie 
ftdfj auf ber burd)fid)tigen fetten glädje abgeidfmeten, eine 
bunfle 9flaljnung, ein Sßegroeifer für ifjre 3 u ^ un f*- 

$ter bot ftcf) i£)r bie SRacfye, nad) ber fie auffdfjrie, fo 
oft bie Sefjnfudjt nadfj £eo ftd) ntdjt nieberfämpfen laffen 
wollte. 2Bie ein lodenber Strom flofe um fte fjer bie 
üppige $rad)t, bie oerfdjmenbertfdfje gülfe, ber ©lan§ be§ 
reichen §aufe3 unb erioedte in tljr jenen bunflen Sßunfdj 
nad) bem Sfaicfjtljum unb ber -IRadfjt eineö großen 23eft£e§. 

Unb fie fünfte es — fte brauchte nur ju motten. 



Seo Ijatte, als §erni if;n oerlaffen, lange mit troftlofen 
Slugen ben Sfting angeftarrt, ben fte oom Ringer gebogen. 
2lber er bereute ntdf)t, roa3 er gefagt Ijatte. 

3erftören roollte er bie Urfadfje, ben SSaljn, ber ifjn 
ju fo gürdjterlidjem angetrieben fjatte. Sein Seben festen 
ifjm oerwirft, rcenn ber greunb ftarb. 

®er £uftanb ÖCÖ gjermunbeten blieb eine Seitfang fo 
6eben!Kd>, bafj bie SIerjte beftänbig fdjmanften jroifdjen 
gurdjjt unb Hoffnung. £)er redete Lungenflügel mar burdj 
ben Sdntfs uerle^t roorben. %n ben erften £agen Ijatte 
ein heftiger Sluifturj, bie grofee Sdnt)äd)e beö SBerroun* 
beten baö Sdfjltmmfte befürchten laffen. Slber enbltdj ging 
e3 6effer. 2)ie Gräfte nahmen ju, ba3 gieber fjörte auf, 
bev innere ^eihutgöpro^efe fdjrttt xa\d) oorroärtä. 



Digitized by Google 



TToueOTe von Ömma ^TerR 

» 



115 



£eo jebodj blieb uollftänbig tauh für jebe SBerfidjerung, 
bafi ber ©raf (eben werbe. ($r war nidjt ju bemegen, 
fein Limmer ju uerlaffen, feinem 33eruf nadfjjugeljen, irgenb 
meiere Arbeit beginnen, ©eit ein paar 2Bodf)en lebte 
er rote in einer (Sinjelfjaft. 

$oftor £öfer betrachtete biefen ©emütfj^uftanb mit 
fernerer ©orge. mufte etmaS gefdfjefyen, um ifm 
IjerauSjureifcen , wenn er nidjt einer franffjaften Widern* 
djolie oerfallen fotlte, bie eine fernere ^eroen^errüttung 
jur golge Ijaben fonnte. 

£)oftor £öfer fyatte manches eingefjenbe ©efprä<§ mit 
Sinbfjeim'S Slr^t, unb eineö SageS fam er &u £eo, legte 
ifjm bie $anb auf bie ©djulter unb fagte: ,,.£>eute müffen 
©ie ^erau§. Sinbfyeim mill ©ie fpredfjen." 

SBie von einem eleftrifcfjcn ©trom berührt, fuljr Seo 
aus feinem brüten empor unb machte jtdfj fertig. 2U8 er 
aus bem §aufe trat, in bem er fidf) wie in einem ©efäng* 
niffe emgefcfyloffen I;atte, roirfte ber nun üollermadjte grüf)* 
Iing mächtig auf i^n. 2)ie fiaftanten, bie nodj fafyl ge* 
roefen, als er jum legten 9Me burdf) bie 2ltfee gegangen 
mar, raufdjtcn nun in reidjem SBlätterfdfjmutf. @3 mar 
ein SBIüfjen an allen £eden, ein ©cfyroalbengejuntfdjer in 
ber Suft, ein drängen nadf) £eben in ber Statur unb auf 
ben 2ftenfcf)engeftdfjtern. 

©uftao mar über (Srroarten moljl. @ine günftige 2ßen* 
bung in feinen Serfjältntffen ^atte uiel ju feiner ©enefung 
beigetragen. @r befafr einen finbcrlofen ©rofeonfel, ber 
fid) aber biSfjer fefjr unzugänglich für ben lebensluftigcn 
Neffen gezeigt hatte. 9iun mar bem alten ©rafen baä 
©erüd^t, ©uftau fei fel)r fd)limm baran, von einem ber 
beftürjten ©laubiger beS Lieutenants ju Dfjren gefommen. 
2>em finberlofen Wann, ber fich vox bem ©terben fürchtete 
unb von allerlei abergläubifdjen ^been gequält mürbe, 
fdjien'ö förmlid) mie ein 3>erf)ängnij$, als märe baS uralte 



Digitized by Google 



H5 «riit^eii. 

©efd;led)t ber SinbljehnS, baö nur auf wenigen klugen 
ruhte, nun bcm Untergang geweiht. (Sr fdjidte eine angft; 
liehe Nachfrage, baö erfte Sebenä^eid^en , baö ©uftao fett 
Sauren erhalten. Sobalb biefer nur wieber im Stanbe 
war, eine geber 311 halten, fdjrieb er ein paar heitere 
feilen, eö ginge ü;m mieber gut; er t>eqid)te vorläufig 
nod) nidjt auf bie 5lu3fid)t 311 leben unb feinen Manien 
auf Söhne unb (£nfel §u vererben. 

2>er ©rofjonfel war uon biefer günftigen Wadjxidjt fo 
angenehm berührt, bafc er cerfpradj, bie ©Bulben be3 
Sieutenants $u begaben, ja fogar bie Geneigtheit burch* 
fdjtmmern liefe, fünftig eine Zulage ^u geben. 

©uftao fegnete faft feine SSerwunbung. 2Benn eä ifjm 
gelang, fid; bauernb in ber ©unft be3 ©roftonfels fefou« 
fe^en — unb er wollte alle feine £ieben3mürbigfeit aufs 
bieten — fo Ijatte ihm 2eo eigentlich ben größten SDienft 
gelciftet. 3« biefer Stimmung füllte er ftd) jur 9Ser* 
föl)iuing bereit. 

$or ber Xfjüre fdjon ^örte £eo bie Stimme feinet 
greunbe«. $n h e fti$ er @rfd)ütterung poefte er SDoftor 
.ftöfer'ö 2lrm unb fafj il;m in bie Slugen, wie ein @rlööter, 
ber nod) zweifelt, ber nidjt ju glauben roagt. 

@3 war alfo wahr! @r fam ntcr)t 311 einem Sterben* 
ben, wie er gefürchtet hatte. $ein 21>ort bradjte er h** s 
uor, als er nun eintrat, unb ©uftat) auf feinem Sager er* 
blidte. ffiie gebannt blieb er an ber %l)üx ftehett. (Sin 
feierliche^ Sdjweigen $errfc$te. £)ie beiben Slerjte war* 
teten mit einer getroffen SBeflemmung auf bie SBerföhnungS* 
feene, bie fte herbeizuführen gefucht hatten. 

©raf Sinbheim, bem ber büftere @rnft fefjr brüdenb 
erfdjten, fdjlug mit feiner alten ©emanbtheit einen %on 
an, ber befreienb auf bie ©cmüther roirfte. 

„*Ra, 2eo, hübfd) war'3 nidjt! ©efludjt habe ich 2K* 
ehrlich! 3lber fie fagen ja, ®u nähmeft e3 £ir graufam 



Digitized by Google 



TTooclTe von (ßmma Otferß. \yj 

%vl £ergen, unb e§ ginge ®ir fdf)led)ter als mir. 3n ber 
©encfung roirb man befanntltdf) elegifdfj gefttmmt. 60 
fjabe idj midj benn überreben laffen, in Slnbetradfjt beffen, 
bafc mir alte $reunbe finb — * 
©r ftrecftc ben 3lrm au3. 

2Kit einem bumpfen Sluffdjrei ftürgte Seo ju tljm Inn 
unb Rüttelte bie abgemagerte gierlicfje §anb, SBorte mur* 
melnb, bie üftiemanb oerftanb, in einer fo gemattigen 33c- 
megung, bafj ifjm bie ©timme üerfagte, bafe er alle ©cttft* 
befjerrfdfjung aufbieten tnuftte, um feine überreizten Heroen 
im $aum ä u galten u nb ntc^t üor ben Beugen in tränen 
auszubrechen. 

2113 Seo na$ einer falben ©tunbe roieber tn'3 greie 
trat, mar er in einem wahren Taumel. 2ßie ein Sftaufdfj 
umfing ifm ber $rüfjling3glanz , bie Sonne, ba3 roieber? 
gefdfjenfte Seben ! @3 mar iljm §u 2}iut^e mie einem 23lins 
ben, ber ba§ 3lugenltd;t mieber geroonnen, mie einem 23er* 
urteilten, oor bem fid; bie $retf;eit öffnet! 

3n ber glüljenben S)afein3luft, bie iljn burdfjftrömte, 
in bem ©lüdtegefüfjf , ba§ ifym mit oerjüngenber ©eroalt 
burcf) alle Slbern podjte, begab er fidj gerabenroegg ju 
$erni. 

$)ie Wienerin ber ©cfjaufpielertn flaute iljn fefjr be= 
troffen unb oerlegen an, als er nadf) if)rer §errin fragte. 
Hber ein gelles Sadjen {lang in ben glur IjcrauS. Sie 
roagte bei biefem £on, ber fo beutlidfj bie Slnroefenljeit ber 
®ame üerrietlj, nid;t, bie Süge ju fagen, ba3 gräulein fei 
nidf)t ju $aufe. Seo aber mar nidf)t gerooljnt, ftdjj bei §erni 
melben ju (äffen , unb er flergafc in biefem $lugenbltde 
tjoßftänbig, ba£ er baö 9fed)t, l)kx einzutreten, felbft »er; 
roirft Ijatte. 

60 öffnete er benn nad) einem rafdjen Klopfen bie 
£l)ürc. SDafj $crni nidjjt allein mar, nutzte er. 5lber als 
er ben Wann nun falj, ber neben il;r faß, an bcmfelben 



Digitized by Google 



118 Viftf «fu^en. 

$la£e, an bem er fo oft liebetrunfen in tljr ©eftdfjt ge* 
fchaut Ijatte, ba prallte er entfefct gurüdf. 

Sludf) £erni erhob ftdj. 6ie gitterte. 3^re Slugen 
glühten auf. 

9ttit einem feiner lauernben SBIicfe flaute SDireftor 
trotte auf ba§ ÜRäbd^en. @r mar betroffen oon bem 
Cnnbrud, ben ber Sefuch be§ jungen Cannes in iljr ftcht* 
Vxä) heroorrief. 

©inen TOomcnt war oerlegeneö 6<f)meigen. ®ann 
fafcte ftch $erni. 

„Urlauben bie Herren, baft ich fie befannt miteinanber 
mache. §err ©ifolt — §err SDireftor trotte, mein SBrcm* 
tigam," fagte fie Har unb laut. 

2ludjj über bie erfdf)ütternbften Sagen oermag ber 3 raön Ö 
ber ftefettfdt)aftUdt)en ©itte ^inroeg^u^elfen. 

2eo oerbeugte ftch förmlich; er beljerrfchte fogar feine 
3üge. 

,,3cf) mufc oielmafö um 6ntfcf)ulbigung bitten, bie 
$errfcr)aften geftört ju fyahtn" fagte er bann mit einer 
9fluf)e, bie ein frembeS Dfjr mohl tauften fonnte. 3Kan 
fprad) einige gleidjgtlttge SBorte, bann brach er feinen 
33efudt) ab unb entfernte fid). 

@r §atte ntdt)t ein einziges bie 5lugen auf §erni 
gerietet. @r hatte fid) nur an ben SMreftor gemenbet. 

©buarb trotte mar f(ug genug, biefen eigentümlichen 
Vorgang nidjt meiter gti berühren, fonbern gelaffen in ber 
Unterhaltung fortzufahren, bie burd; £eo'3 Eintreten unters 
brodjen morben mar. @r blieb nicht blinb für bie SBläffe 
fetner SBraut, für ihre faum oerborgene Erregung, aber 
er fdjroieg. 

9htn muftte er, wem er ba3 ©lüd ju banfen hotte, 
ba3 fdjönfte -äftäbdjcn ber Stabt erobert flu haben. ®aft 
fie fid) auö %xo\) mit ilnn oerlobt, im $oxn über einen 
Ruberen, barüber mar er feinen 9)iomcnt im gmcifel gc* 



Digitized by Google 



TToveDTe von <8mma 3fferfi. 



119 



roefen. Gr mar aud) bem gefeierten 2Beibe gegenüber, 
ba§ er begehrte, ein fdjjlauer ©efcljäftämann , ber eine 
günfttge Sage ju nütjen raupte. 

§erni feuf^tc tief auf, als fie allein war. 

•Wim erft f onnte fie fidf) befinnen, biefe Minuten über* 
benfen, in roeldjen fie iljre SRadfje an 2eo ausgeübt. %ixx 
biefe Minuten gab fie if)re ßufunft in frembe £änbe. 
£)tefe Minuten fofteten iljr ifjre greiljeit, iljre ©elbft* 
ad)tung. 6ie fyatte ftdfj bem ungeliebten :3flanne oerfauft 
aus £rofc, aus gefränftem ©totj. $aä füllte fie. 

@§ fdfjien if)r roie ein ©lüd, bafe fie am Slbenb fptelen, 
fidf) felbft »ergeffen burfte. — , Betäubung! baS mar baö 
nimmer enbenbe Sertangen in ifjr. 

3$r Bräutigam fdjien ein merfroürbigeä SSerftänbnife 
für biefen ifjren ljeimltdf)en 2Bunfdf) ju befi^en. @r gab 
ifjr 23efcf)äftigung aud) in ben 6tunben, in melden ifjr 
SBeruf fte frei liefe. @tne3 50iorgen§ führte er fie an eine 
entjüdenbe, neugebaute Silla in ber 33orftabt unb fagte: 
„Sn btefem #aufe motten mir rao^nen, unb idfj möd&te, 
bafj $)u mir Ijtlfft, eö ganj nadfj deinem ©efd^matfe aus* 
juftatten." 

Unb §erni gab ftdjj teibenfd&aftlicf) biefer Aufgabe Ijin 
unb jeigte ein neueä Talent, baä bi^er noef) feine 
Gelegenheit jur (Sntmicfelung gefunben, eine auffallenbe 
Begabung für bie Ijarmonifdje, gefctymadfoolle 2lu3ftattung 
von ftimmtxn. 

©tunbenlang fonnte fie in ben SEeppidfj* unb Seibem 
magajinen mitten unb roäljlen gmifdjen meinen unb 
glänjenben,. javtbuftigen unb ferneren Stoffen, jmifd^en 
£epptdjen, SDeden unb 23orl;ängcn, magren $unftmerfen 
ber 2ßeberei, fudjen naefy ber ©efammtmirfung, bie ben 
Stugen am woljltfyucnbften mar. 

©er Slaufdj, nad) bem fic begehrte, lag für fte in biefer 
gülle, biefer Mannigfaltigkeit, biefer garbenpvadjt, in ber 



Digitized by Google 



120 IBifte fcrut$en. 

i 

©d)önheit, welche bie moberne Snbuftrie ju fdfjaffen weife, 
bie ihr ber Steinum erfdfjlofe. 

SDtreftor trotte brängte unb brängte mit llngebulb 
nach ber SBollenbung be§ §aufe3. ©o 6alb eö bereit 
war, bie £errin &u empfangen, foffte bie $odj§eit ftatts 
finben unb Sei ber WüdUty Don einer furjen Steife baö 
neue £eim mit einem glänjenben gefte eingeweiht werben. 

4. 

Seo ^atte bie ©tabt oerlaffen. @3 mar ihm unmöglich 
gewefen, mit irgenb einem 9flenfchen über baä &u fprechen, 
mag ihm gefchehen mar. ©elbft ba§ ^itteib ber greunbe 
fchien ihm unerträglich- 

©nfamfett! -JBilbe Statur! darnach fdjrie fein §erj. 
3n ben ^Bochen, bie nun famen, fchob fich eine immer 
weitere ßluft jwifdjen bie Seiben, bie fich geliebt h atten - 
SBährenb $erni fich *wn £ueu§ unb $runf in 33ergeffen* 
heit einlullen liefe, eilte £eo fyinauä aus ber ßulturwelt, 
wohnte in ben abgelegenften Dörfern, trieb ftdj mit Jägern 
herum unb gab fich 3Rühe, in einem einfachen -ftaturleben 
fich felber wieber^ufinben. 

@3 war ein naffer, falter -3Kai. £ro$ feiner unbejwing^ 
liefen ©el;nfucht nach einem ^CRarfd^e gnrifdjen fteilen 
gelögraten, nach ^em fchneibigen Serghauch ber £öf)e, 
hatte er fich je$t im ^fjale aufhalten müffen. @nblich, 
gerabe al§ er nach furjer SBanberung eben in bem fcf)bnen 
hochgelegenen ©auberg angelangt war, fchien bie ©onne. 

Üftttn fytlt ihn nicht mehr. @r liefe fein ©epäcf 
Siirücf unb ftieg empor in bie SBilbnife. (£r fyatte ben 
2öeg über bie ©eifterwänbe jum SBetterfopf fd)on einmal 
gemacht unb getraute fich, ^ n ouc *) °f) ne güfjrer wieber = 
^ufinben. 

$cin SSJlenfchengeficht mehr ju fehen, baS fchien ihm 
§od)gcnufe. 



Digitized by Google 



3lo»elTe von «mma IKcrß. |21 

2113 bie Käufer, bie Dörfer nur nodfj wie windige 
grtetfdjen tief unter ilmt erfdfjienen, als enblidj ein bläu* 
ltdfjer ^ebelftreif bte ganje @6ene einfüllte, ba warb iJjm 
nwfjl, wie ifjm lange ntd)t gemefen. 2öa3 er getfjan, ge^ 
litten unb verloren, e3 t>erbämmerte in bem gewaltigen 
£audj ber SBergeinfamfeit. @r war nur nodf) ein 9flenfdj, 
ber mit fräftig arbeitenber Sunge, mit ftraffgefpannten 
9Hu3teln regen bie -Kahn: fämpft. 

3Jlan Ijatte ifym mof)l uerftdfjert, e§ liege noclj uns 
gewbfmlicfj tnel ©dfjnee auf ben Sergen, aber biefe Waffen, 
biefen ftarren 2Binter ^atte er bennodj nidjt erwartet. 
Unb über aß' bem 6i3 unb ©dfjnee lag ber leucfytenbfte 
§tmmel. (Sine fjerrltdje SluSfidfjt mufete ifm für alle 
5KüI?en entfdfjäbigen. 

Gsnblidf) nadf) ©tunben mar ber ©rat erflommen. ©e* 
rabe jefct aber mälzte ftd) eine Sftebelwanb Ijeran, unb füllte 
il)n fo oöHig ein, bafj er faum bie nädtfte Umgebung ju 
fefyen »ermodjte. 

SBarten mar nu$lo§. @r mufete mieber tfjalwärtä 
waten, ofme gemblicf. Sluf ber ©onnenfeite, über bie er 
nun fyinab wollte, mar ber 3Beg woljl beffer. 

@r tranf einen ©djlutf 2öetn. @3 blieb ifmt nidf)t 
mefjr mel. Gr Ijatte rcenig ^rooiant mitgenommen, um 
ftdj nidjt gu belaften. 5lm 5l6enb mufcte er ja ba3 gute 
©afiljauS am gforellenfee, ba§ nun gerabe ba unten, tief 
unter iljm lag, erreicht fjaben. 5llfo meitcr! 

SWand&mal fanf er bis in bie ftnice in ben ©dfjnee ein. 
3)a§ ©ewölf über ifjm würbe immer bitter unb plöfcltdj 
bradfj ein ©djneefturm loö von fold)er SBilbfjeit, bafc eS 
Döllig bunfel mürbe, unb bie GtSförner, bte iljm in'S 
©eftdjt praffeften, ifjn faft oöllig beS 2lugenlid)te3 be* 
raubten. §alb taftenb fcfyritt er meiter. ffiar'S ber redete 
9Beg? Gr wuftte e£ nidfjt. 5Wur nad) unten ftrebte er, 
aus bem 53eveid; beS Unwetters fjcrattS. 



Digitized by Google 



122 «rut$«n. 

3e|t mar ba§ S^ltmmftc oorüber. ©neu Moment 
geigte fid^ iljm fogar feine nädfjfte Umgebung, unb mit 
©dfjrecfen geroafjrte er, bafe er bid^t oor einer fenfredfjten 
SBanb ftanb. 6r mar alfo roirflidf) fcJ^I gegangen unb 
mufete roieber jurücf. 

@ine fleine <5trecfe weit mar er mieber emporgeftiegen 
unter unfägltdjjen 9Jlüfjen. $)a fing'3 abermalö %u fdfjneten 
unb ju [türmen an, mit einer 2öudf)t, gegen bie fidj audj 
mit Siefenfräften nicf)t anfämpfen liefe. £eo liefe \\d) er* 
mattet unter einem überfjängenben $el3ftücf nieber, ber 
au§ bem 2ßeife nod) ein roenig fjeroorragte. @r fanb 
roenig ©cfmfc. $>ie glocfen fielen fo bid^t auf ifm nieber, 
bafe er mit ben SCrmen arbeiten mufete, um ftcf) ©efidjt 
unb SBruft frei ju galten unb nidjjt unter ber meifeen -Utaffe 
begraben ju roerben. $)ie güfee fanfen ifjm tief in ben 
©dfmee. Slber baö fonnte ja nidfjt lange bauern; eä mar 
oier Uf)r Nachmittags, er mufete ©ebulb fjabcn unb roarten. 

(Sine ©tunbe nadj ber anbern oerging, ba§ äBetter 
bewerte fid; nidjt. (£r machte einen neuen 33erfucf> ftdfj 
burdfouarbeiten, weiter ju gelten. Slber jeber ©djritt mar 
ein SÜerftnfen. Sei jebem ©djjritt öffnete ftd^'S roie ein 
meifeer Slbgrunb. Unb baS Dunfel roidf) nidjt meljr. Schliefe* 
lid) roarb es Waty. 

•iftun l)iefe e§, fid) in ben -üftantel roicfeln unb auäs 
Marren auf bem feudfjten Sager, mit ber nafef alten £)ede 
über ben $üfeen, in groft unb junger. 

@r befafe nidjjtS mefyr: feine SBrobfrume, feinen 
Xropfen Sein, um ftd) bic ©lieber ju wärmen. Unb bie 
enblofe, enblofe SRadjjt! 

©nfölafen unb nid;t mef)r ermaßen! ffienn er fo 
ben Xob finben fönnte, an ben er oor ein paar äBocfyen 
fo oiel gebadjt fjatte! 3Ba3 läge ifym baran? $ein -iJKenfd) 
ocrmifete ifm, wenn er nidjt uueberfam. 

5lbcr tro§ ber bumpfen ©letdjgiltigfeit, mit ber er bie 



Digitized by Google 



■ 



TTopeffe von dmnrn UTerh. 123 

2(ugen fcfjlofs, war bodf) ein (Stn>aä in ifjm, ba§ iljn nid^t 
fcfylafen lieft, ein SebenSbrang, ber tf)n immer wieber au§ 
bem furjen SSerbämmern aller ©ebanfen emporrift. %xo% 
feiner ©terbebereitfcfyaft grüßte er bie Sonne, bie enblicf), 
cnbridt) burcf) ben -iftebel brang, wie eine (Srlöferin. 

5113 er auffielen wollte, füfjlte er, bafc feine güfte 
burdfj bie nädfjtliclje Äälte naljeju gelähmt waren. W\t 
Aufbietung aller Äräfte arbeitete er ftd) burdj ben loderen 
tiefen Sdjnee weiter. 2lber nur eine furje Strede, bann 
glitt er au3, bie gange Sdjneefjalbe fam &ugleid(j tn'3 
Shttfdfjen unb inmitten einer magren Samine fufyr er ben 
Abgang hinab unb blieb, in ben ©clmee eingefält, am 
gufce eine§ gel§abfturjeö mit gebrochenem $nöd)el liegen. 

2öa§ je^t? bewegen fonnte er fidj nidf)t mehr. (Sine 
nergmeifelte £obeöangft burcr)rütte(te if)n. (Sr fci)rie um 
£ilfe. Ohnmächtig üerf fang bie s JJienfd)enftimme in ber SBeite. 
2Bar er beftimmt, ^ier elenb 51t oerhungern, gu erfrieren? 

9Jtehr unb mehr flärte fid) ba3 äöetter auf. ©r fal) 
blauen Gimmel, ©li^ernb, lid^tumfloffen lag um ifjn bie 
fd^öne 23ergmelt, ber er £eberoor)I fagen fottte für immer. 
Unb ernfte ©ebanfen jogen burdfj feinen Sinn. @r ge* 
backte aud^ feiner Siebe unb feiner Scf)ulb — ber blinben, 
grunblofen (Siferfudfjt, unb mehr unb mehr erftarben bie 
roilben ©luthen in ber eifigen Umflammerung beS Sdmeeä. 



3»n berfelben Stunbe fchritt §erni am 3trm tfjreö 
39räutigamö burdj bie rei^enben 9läume, in benen fie fünftig 
leben follte. Sie hlidtt fidf) um mit bem ©efüf)l eines 
9Jteifter3, ber fein ÜBerf benntnbert. ©3 mar il)r gelungen, 
uerfchwenberifdjen 2uruS mit 33eljagen $u oerctnen. 

9?od) ftanb ihr eine Ueb;rrafd)ung beoor. 

S)er $)treftor hatte fidj oorbefjalten, ben paoitfonavtigen 
%\hau nad) feinem Sinne au^ufdjmüden, unb fie gebeten, 
erft nach ber SSollcnbung einen 33lid hineinzuwerfen. 21(3 



Digitized by Google 



er ftc nun burdj ben breiten Sorplai^ in ben großen Saal 
führte, fah fie ^ier eine f leine Sühne. § ern i'6 ^Bräutigam 
war nicht ein einiges -3ttal mit bem 3lnfinncn an fie 
herangetreten, ba8 Xfjeater ju oerf äffen. 9?un aber fagte 
er fdjmunjelnb: „2Ber meife, ob Du £uft fyahzn wirft, 
an ber $of6ü(ne gu bleiben, wenn Dein fiontraft ab; 
gelaufen ift. 3$ badjte mir, e$ mürbe Dir in 3 u f u nft 
oielleicht greube machen, ^ier t>or gelabenem Sßublifum 
Stüde aufzuführen, bie Dir gefallen, Dein eigener 3nten-- 
bant unb ^cgiffeur 511 fein." 

Sie fonnte nicht umhin, mit banfbarer Serounberung 
an^uerfennen, mie liebeooll er für ihre ßufunft forgte, iljr 
Seben auszufüllen fud^te. 

Söährenb fie ifjm bie §anb brüdte, h atte ft* ^ »atme 
Gsmpfinbung: „(£r ift gut! 6r oerbient, bafj \<fy ihm von 
§ergen jugetljan bin." 

Unb bod;! 2113 fie bann eine 9Beile allein auf bem 
Salfon ftanb unb auf bie (Strafte fynahblidtt , überfam 
fie ein ©efüljl ber Seere. Die Aufregung, in ber fie bie 
ßinritfjtung be3 £aufe£ betrieben fyatti, fehlte ihr. 3a 
nun, ba all' biefe foftbaren Dinge in roenigen Etagen ihr 
gehören follten, erfdjraf fie faft cor biefem ^eidjtfjum, 
als märe er ein Umed)t an allen 3^nen, bie barbten unb 
hungerten. 

2öie gebannt hing ihr Slicf an einer fdjlichten grauen? 
geftalt, bie in bem bürftigften ©eroanbe ba unten am 
(bitter beä ©artend entlang ging. GS fiel ihr auf, baft 
fie biefeS junge 21>eib in ber legten Seit öfters bemerft 
hatte, menn fie in einen s 2ßagen flieg ober aus ber 2#ütc 
ihrer Sßohnung trat. 3tu<$ jefct fdjien bie grau, bie tro£ 
ihrer ärmlichen ©rfdjetnung mohl befferen Greifen an; 
gehört fydbzn modjte, oor ber SSida $u märten. §erni 
mar in ber legten gett oiel um Xtnterftü^ung gebeten 
movben unb füllte in biefer <5tin\^ eine fo ernfte 33er; 



Digitized by Google 



^lopeffe von tfnw a IfTerfi 



125 



pflidjtung, &u fdjenfen, gu fjelfen, baft fte gerne in jebe 
#anb, bie fid) bittenb gu tljr erfjob, eine ©abe gebrüdt 
fjätte. 

2(l£ fte au§ ber Scilla trat, blidte fie fid) um nadj ber 
traurigen ©eftalt. (Sinen Moment faf> fie in ein jungeö 
©eficfjt mit fummerootfen 2lugen, bie fid) fle^enb auf fie 
richteten. 

£od) gleidj barauf folgte iljr ber SDireftor unb bot 
ifn* feinen 2lrm. $>a menbete bie grcmbe ftd) eilig ab 
unb oerfdjwanb fo rafdj unter ben Spaziergängern, bajj 
§erni fte ntdjt mcfyr $u entbeden oermodjte. 

Daä blaffe, flefjenbe ©eftdjt wollte iljr nidjt meljr aus 
bem Sinn. @3 lag iljr mit einem 9Jkle roie ein Slip 
auf ber Seele. 

2lm barauffolgenben Xage fa{$ fte beS Slbenbö allein 
in iljrer Stube, in ber nun fdjon ber ^ieifefoffer ftanb 
unb in einem eleganten Karton ber s JJlurtent'ranj lag, 
ben fte ftdj in roenig Xagen auf baö bunfle §aar brüden 
fottte. 

Sie mar friebloö, oon einer bangen Stimmung erfaßt, 
bie jebegmal über fie tarn, roenn fte einen feltenen 2lugen-- 
blid ber $ufje fyatte. Um ftd) einäufdjläfern, naf)iu fie 
bie 3ettung jur §anb. 

^lö§lid) ftiefj fte einen SdjredenSfdjrei au£ unb mürbe 
tobtenblafe; ifjre Slugen flauten grofr unb büfter auf baö 
^eitungSblatt; auf bie eine Stelle. $iefe lautete: 

„SBieber l)at ein iöagfjalfiger ofjne güf)rer eine 33e* 
fteigung unfereS, nun im -ifteufdjnee boppelt gefäfjrlidjen 
2Betterfopfe3 unternommen. Unfere ©egenb mürbe am 
greitage in größte Aufregung ocrfe^t, benn ein Säger 
hzfyauiptztt , er fjabe oon ben ©eiftenoänben Ijerab einen 
Hilferuf oernommen. 3)ian moKte ifjm erft feinen ©lauben 
fdjenfen, biö man mit einem fdjarfen gernrofjr jmifd;en 
ben Scfynccmaffen einen 9)ienfd;en entbedte. Unfere maderen 



Digitized by Google 



126 



Witbt «fut^cn. 



güljrer matten fid; fofort auf ben 2Beg, trotten ber ©e-< 
faljr, TOctd^e tfjnen burcf) bie abftürjenben Satoinen brofjte 
unb fanben ben Unglüdlicfyen in einem ^uftanbe tieffter 
©rfdjjbpfung. 2tl3 man ifjn nad) unfäglidjen Slnftrengungen 
über ben [teilen ©rat Ijerab i n oa § ©aftf)au3 jum goretten* 
fcc getragen, ^atte, war er bem (Ertöf d)en nafje. Sinem 
pfäHig anroefenben Slr^te gelang e3, burd; geeignete 
33ef)anb(ung bie faft gefdjrounbene Störperroärme roieber 
jurüdjurufen. 3)od) jroeifelt man am Sluffommen beä 
Unglücflidjen. 2lud) ber eine gufc beffelben ift gebrochen. 
£)er SBebauernäroertlje ift ein Surift aus 9flündf)en, 9la* 
men§ ßifoft." 

©egen ifyre Siebe Ijatte §erni §u fämpfen oermocf)t, 
aber rote mehrte fie ftd) nun gegen ba§ ©efül)l, baä bei 
biefer traurigen yiafyxifyt aud) ben ©leidjgiltigften burdjj* 
riefeln mufjte, gegen ba3 Ijerjerfcfjütternbe ;3Kit(etb? 

Sie falj tf)n oor ftdf), roie er ^icr vox if)r geftanben, 
$u grofc faft für ben engen 9iaum, in feiner jungen $raft 
unb feiner Sebenöfülle. Sie badete fid; bie Ser^roeifUmg, 
in ber er ba oben in ber SBübnifc ben einfamen Stob 
Ijatte fjerannafjen fefjen, unb wenn fie in ber -iftadfjt bie 
SUigen fdjlofc, fo führte iljr ber £raum Sdjrerfenäbtlber 
oor bie Seele, aus benen fie aufftöljnenb erroad)te ju ber 
traurigen (Erinnerung, ba£ e3 3Ba^r^eit fei, roaä fte ges 
träumt, bafj er ©räfelidjeä ju erbulben ^atte. 

@3 litt fie nid;t im ^unfein. Sjmmer roieber jünbete 
fie bie $erje an neben ifjrem Sager unb flaute bann, 
fjalb roafjnfinmg in ijjrer nädjtlidjen (Erregung, auf baö 
SBrautfleib, ba§ in ifjrem Sd^afgimmer Fn'ng, ba3 fie in 
wenigen £agen tragen foüte. 

2öäfjrenb fie ftdf) fdjmüdte, roäfjrenb fie an einer feft* 
liefen £afel fafj unb im (Sfjampagner fid; 9Jhttf) gu bem 
neuen Seben tranf, gu bem fie fid) au£ fdfjnöbem ^adjje* 
burft entfcfjtoffen, lag er ba brausen auf feinem Sdunerjenö* 



Digitized by Google 



TTooelTe von Ämma HTcrfi. J27 

lager unter ben $änben ber Sierße, tnelletdjt fterbenb. 
©ie fcf)lug bic $änbe cor baä ©efidjt. ©ie rooHte ben 
Jammer nicht fefjen, nicht benfen unb oermochte fid) bodj 
nicht loäjureijjen von bem 2lnbltd feines @lenb3, baö ihr 
unabläffig oor 2lugen ftanb. 

2)er S£ag bämmerte noch faum. S3or bem $enfter 
aber war eine Slmfel erroadf)t unb flötete füfc. S)a fuhr 
$erni mit einem rotlben ©ntfchtufj empor von ihren Riffen, 
^ur ein einziger ©ebanfe beherrfdfjte fie noch: fie wollte 
£eo fe^en. 

3Mefe3 Serlangen fam über fie mit folch' gmingenber 
©eroalt, bajj SltteS bagegen oerblajjte, bie SRüdftdjt auf 
ihren Bräutigam, auf ihre £ufunft. SBenn ihr ber Stob 
gebroht fjätte, fie roäre gegangen, fie Ijätte gehen müffen. 

©te fd)rieb ein paar3eilen: „@ine traurige -ftachricht, 
bie ich eben erhalten fyahz, jroingt mich $u eiliger 2lb-- 
reife!" befahl ihrer oerfd^lafenen ^Dienerin, roelche über 
bie ungewohnte ©tunbe, in ber fie geroedt roorben, fefjr 
ungehalten roar, ben Srief an 2)ireftor firotte §u befteflen, 
unb oerliejj ba3 #au8. 3)a§ Slmfelgejroitfcher Hang ihr 
nad^. S)ie füf^Ie Morgenluft umfing fie roie ein frember 
$au<$, unb als fie hinfuhr in bie leud)tenbe Maien-- 
roelt, nä^er unb näher ben buftumfloffenen bergen, ba 
roirfte biefe Schönheit nicht beruhigenb auf fie, nein, bie 
9?atur rüttelte fie graufam empor au§ ihrem uerfehrten 
treiben, ju einem namenlofen ©efüf)l beS @lenb3. . . . 

3n einem fallen ©afthauöjimmerchen lag £eo mit 
abgemagertem ©eftcht, mit bem Seiben^ug fchroerer förper« 
licher (Schmerlen um klugen unb Munb. 

©ie fonnte fich nid)t beherrfchen. 9htr einen Moment 
begegnete fie feinem fie anftaunenben, aufleud)tenben 33ltd. 
$)ann brach fie in roilbeS ©chluchjen au3. $)te fünftliche 
£eiterfeit, in ber fie fich feit bem 2lbfd)ieb oon ihm )u 
erhalten gefudjt hotte, ber Taumel, in bem fie fia) be* 



Digitized by Google 



128 Tßitbt ftftttQen 



täubt, waren geioid^en. 6ie weinte um if;n, um fid;, um 
x\)x oerloreneö. ©lücf. 

$l)x bunfleS §aupt lag auf fetner 33ruft. @r fafj ba§ 
fdjmarje ©eringel, baS fid; bei iljrer heftigen ^Bewegung 
gelöst f)atte unb in tfjren 9c*arfen Oerabfiel, er fjörte ifyr 
Ieibenfd;aftlid;eS Sd^urf^en. 

„£erni! Slrme £erni!" flüfterte er, unb feine fd^roac§cn 
£äribe ftrecften ficfy aus nadj it)rem geliebten $aupt. ßr 
wollte tröftenb ir)r £aar, if)te 2Bangen ftreidjeln. £>ann 
aber, wie erwacfjenb, ful;r er jurücf oor ber 93erüf>rung. 

„2öar'S nur ein $iebertraum, baft 2)u bie Sraut 
eines Slnberen bift?" frug er mit feiner matten Stimme. 
„9Kir tft'S, als follteft ®u bie grau eines reiben Cannes 
werben? ffiart nid&t fo?" 

<5ie t)ob baS tfjränenüberftrömte ©efid)t unb rang bie 
£änbe. „3« 8">ei Sagen foll bie $od}jeit fein," erwieberte 
fte planlos. „3lber id; fann nid;t — fann nidjt!" 

SKit nerjeljrenbem 6ef)nen flaute er in iljr ©efid;t, er 
oergafj feine Sd;mer§en über bem Slnblicf. (Sr füllte, baS 
9flitletb 0 atte f ie ^ m wiebergegeben, unb eS wollte ein 
Oeifeer Qubel in if)m emporfteigen. 516er bann fam ber 
fürd)terlid;e ©ebanfe: „Um fid; an SDir gu räd&en, um ©olb 
unb ©lanj ju gewinnen, fyat fie fid; bem ungeliebten Planne 
in bie 5lrme geworfen." £>umpf fragte er: „Unb warum 
bift $>u ju mir gefommcn?" 

,,3d) bin 51t $ir gefommen, £eo, o^ne flu benfen, ofyne 
ju überlegen. Slber eins weiß id) audj, baft id; bleiben 
will, SlHem, Willem jum %xo§. Sag' mir nur, bajj $u 
wieber glaubft an baS ©lüd! Sag' mir nur, bajj 2)u 
mid) nod) lieb §aft, mid) nid)t oeradjteft." 

@r rang mit fid; in einem furchtbaren $ampf. 60 
oerjweifelt, fo unglüdfelig f;atte er Ijier gelegen, unb nun 
fam fie unb brachte ifjm baS ©röjite, baS <5d;önfte: fid; 
felber, il;re Siebe ! 



Digitized by Google 



3TovelTe von timina Mcrfi, 



129 



2lbcr er had^tc audfj an baö, wa§ er ifjretwegen getljan, 
badfjte baran, tüte fdjjnöbe fte ftdj F;atte wegwerfen wollen, 
badjte baratt, ba$ fte bie SBüfjne, bie £riumpf)e beä Sweaters 
nicljt aufgeben wolle, ttnb bafe er baljer ftetg in ©efafjr 
fein würbe, ein Dpfer ber ©iferfudjt ju werben. Sftcin, es 
ajng nidfjt! 3)a3 war ba3 tlnglücf für Seibe. 

yiod) einmal blicfte er fte an. ©in Sdfjauer überriefelte 
tfjn. @r bife bte Salme übereinanber in wilbem ©d&merj. 
2)ann wenbete er feinen Sopf gegen bie SBanb unb faßte 
faft rauf): „%in, §erni, 33egrabene3 wirb nidjt meljr 
lebenbig. £>a3 ift vorbei! Unfere ©fjaraftere paffen nidjt 
§u einanber. fjabe SDicfj nid;t meljr lieb!" 

@r Ijörte, baft fte ftd) erljob. ©r füllte, baft fte ftd; an 
ber Xfyüre nodjj einmal jögernb umblicftc. ©r bifj bie $äl)\K 
aufeinanber, um nidf)t aufjufrfjreten. 

3tör Stritt uerflang auf ber Stoppe, ©in SBagen 
rollte fort. ©r war allein. 

5. 

©3 war dUdjt, als §erni fjeimfefjrte. Scrfdn'ebene 
tarnen Ratten ifjre $arte abgegeben. Starunter lag aud; 
ein felbftgefdjriebeneS Särtdjen mit einem fremben tarnen: 
Sluguftc 33erger. 

6ie frug ifjre Wienerin, wer baö gewefen fei. 

„3dj glaube eine Bettlerin," fagte biefe üerädfjtlid). 

„©ine junge blaffe $rau, mit braunen klugen?" 

„Sa, idj fjabe fte fd)on öfter twr bem £au§ ftefjen 
fefjen. 6ie will aud; morgen wieberfommen. 2)ic Seute 
ftnb fo äubringlidj," brummte ba3 SDtäbdjen. 

„güfjren Sie bie arme grau Jjerein, auf alle gälle," 
bcfafjl §erni. 

3)er ©ebanfe, bafj ifjr .nun bie 9)tad)t gegeben fei, Vitt* 
glücklichen ju Reifen, war ber einzige ltdjte Gtrafjl, ber 
noefj auf tfyre «3ufunft fiel, ba3 war bie Öeruljigung, bie 

1895. XIII. 9 



Digitized by Google 



130 



fie für ifjr ©eroiffen fjatte, roenn e§ ifjr gurtcf: GS ift 
Grniebrigung, eines -äflanneS 2Seib gu rcerben, ben man 
nidjt liebt, GS ift Serratfj, c§ gu tljun, mit bem Silbe 
eines 2tnbcren im $erjen. 

©ollte fte tljrem Sräuttgam fagen, roo fte geroefen, 
ober burdj eine 2üge jebe fjrage abfdjneiben? 3)a3 war 
ber 3n>eifel, ber fte feine SRulje finben Iteji, mäljrenb biefer 
Sftadjt, unb als ber borgen tarn, fjatte fte nocf) immer 
ntd;t iljre Gntfdfjeibung getroffen. 

(Sie erfcfjraf, als man brausen ju früher ©tunbe fltn* 
gelte. Slam er, um Sftedjenfrfjaft oon iljr ju forbern? 

2lber es mar eine frembe, fd;üd;terne grrauenftimme, 
bie nadj ifjr frug, unb als bie £fjüre 311 ifjrem ©emadf) ge= 
öffnet mürbe, blieb baS arme junge 2ßeib, beffen ©cftdjt 
fie fdfjon einmal fo tief ergriffen fjattc, gögernb auf ber 
Scf)roelle ftefjen. 

„grau Slugufte Serger, nidfjt maljr?" fagte $erni frcunb* 
lief). „Sitte, treten Sie nur näljer." 

Sie fdjob ber oor Stufregung 3^ teruDeu ß i nen ©tufjl 
neben ben iljren unb frug ftd), mäljrcnb fie bie abgeformten, 
jugenblidjen $üge betrachtete, meldte 5lefjnlid;feit mit trgenb 
einem -Dtenfcfjen, ben fte fannte, ifjr auffalle. 

„SBomit fann idj Sfynen bienen?" 

Sei ber gütigen grage Ipb bie 3lrme flefjenb bie #änbe 
empor. Sie uermodjte erft nidfjt ju fpred;en. Sie festen 
biefen Slugenblicf fo lange erfefjnt ju Ijabcn, bafc ifjr nun 
r»or Slngft unb Grroartung bie Stimme oerfagte. 

„Gnblidfj, enblidfj treffe id) Sie allein, g-räulein," ftam* 
melte fte bann. „Sie glauben nicfyt, mie icfj Qfjnen auf- 
gelauert fjabe, mie oft id) an ^fjrem $öufe ftanb unb 
md)t flu flingeln magte. GS ift fo fdjroer ju bitten, unb 
Sie fennen mid; ja nidjt. Slber bie Hoffnung jog midfj 
bod; immer nneber &tt Sljnen. gdj füllte, Sie mürben mir 
Ijelfen, mürben ein gutes 29ort für midj einlegen! gdjj 



Digitized by Google 



Hovttit von ölmwa lUerft. 131 

will $\)ntn i<* gewife nicht in ben 2Beg treten, Sie Brausen 
nicht gu fürdjten, bafe i<fj irgenb weldje fechte geltenb 
madjen möchte — " 

„Sitte, fagen ©ie mir nur, wa§ idfj thun fann," fiel 
ihr §erni in'0 2Bort. ,,©inb ©te eine unglüdlidfje $ol* 
legin? £anbelt e3 ftch um 2tnftellung beim Sfjcater? Sei 
wem foll idfj ein gutes SBort einlegen?" 

„Bei öftrem Bräutigam — meinem 3Satcr." 

9hin fprang §erni empor. ©ie warf einen Besorgten 
Blicf auf bie erregte junge grau, beren Stugen mit einem 
fo bangen Blicf an tf;r fingen, ©inen Moment überfam 
fie bie Befürchtung, einer SBafjnftnnigen gegenüber ju ftijen. 

„Gsr h<*t 3^ en nie feiner Softer gefprodfjen, id) 
badjte mir'3 wol)l," faßte bie grembe bitter. „3lber id) 
l)abe 3h" cn meinen ©eburtäfdjjein mitgebradjt, bamit Sie 
mid) nicht für eine Schwtnblerin galten. ©3 Hingt fo uns 
gfaublid), nicht wahr? Einet ber reichten ÜRänner ber 
©tabt — unb läfct fein einziges ßinb im @lenb." 

Stedfjanifch entfaltete §erni bie mitgebrachten Rapiere. 
3m ©runbe jrceifelte fte nidjt mehr. Sie 2öaf)rf)eit finbet 
ja immer einen überjeugenben 3on, ben redeten SluSbruÄ 
für -äJtenfdfjen, bie fdjarf beobachten, ©ie wollte nur gaffung 
gewinnen, SRufje. 

„5lber, wie ift ba§ möglich?" fragte fie. „Sßarum habe 
ich "i^t oon gremben gehört — wenn trotte auch fdjjwieg — " 

„3Bir waren noch in Sannen, al§ ich m Mj t>erheiratf)ete," 
erflärte bie junge grau, „^d; t^at e3 gegen meinet 35a« 
terg SBiden. Unb id; verhehle 3h nen nicht: er hat mir 
5llle3 twrfjergefagt. dx hat mir wieberholt erflärt, bafj er 
nie wieber etwaö von mir wiffen wolle, wenn id) meinem 
Äopf folgte. Slber benfen Sie, gräulein, ich war erft 
fiebjehn Qaljre alt. -ftiemanb hatte fidj um mid; befümmert. 
Sie SRutter ftarb früh, un ^ m ™ Sater war ben gangen 
Sag nidjt ju §aufe, er war mir ein grember, oor bem 



Digitized by Google 



idj m'xd) fürcfjtete. <So mar Däfav SBetger bcr crfte Wcnfd), 
ber mir ein liebeö 2ßort fagtc. %d) meinte in meiner 
llnerfafjrenljeit, meljr al§ Siebe Brause man nidt)t jum 
SeBen. 2Bir liefen baoon, Däfar itnb idfj. Der SSater 
fdfjicfte mir auf bringenbeg Sitten bie ©inrmttißung gur 
(Sfje nadj, fonft l)ätte man un§ nirgenbö getraut, ©r fügte 
eine Summe Bei von jeljntaufenb Warf mit bem 23emerfen, 
ba§ fei ba3 ßrBtfjeil von meiner Butter unb ba3 Sinnige, ba3 
id; jetjt unb audj nadf) feinem £obe von iljm §u erwarten fjätte. 
3>m Woment Betrübte midfj ba§ nidfjt. Dsfar mar Wufifer, 
mir glauBten an feine grofee Sufunft. (Mb für ben Slnfang 
Ratten mir. @r fonnte ftdj feinen Sompofttionen mibmen. 
2lBer xd) roill Sie n\d)t ermüben mit ber langen trau* 
rigen ©ef djjtcf)te , Sie erraten rooljl, mie c3 ging. ®ie 
fdjöne Hoffnung verrann mie bie ©elbfumme in unferen 
£änben. 2>a§ SlllerBitterfte aBer fam bodfj erft üBer mi<$ # 
als mir flar mürbe, bafe er midj nur genommen fyatte, 
weil mein SSater ein reidjer Wann mar, meil er auf eine 
Sluäföljnung geljofft Ijatte. 2113 biefe Hoffnung, troij ber 
bemütfyigen Briefe, bie mir nun fdjrieBen, uöllig fcfymanb, 
oerlor Dsfar bie ©ebulb. Gine6 Worgenä, gerabe an 
meinem einunbjman^igften ©eburtätage, mar idf) allein. 6v 
mar fort, nadf) 2lmerifa. %d) IjaBe fein Wittel unoerfudjt 
gelaffen, um meinen SSater )u rühren. @3 ift l;art, fein 
SBrob t?erbienen }u müffen, menn man nidjts gelernt l;at, 
mie xd). $d) IjaBe Big Ijcute im größten (Slenb ba^ingeleBt, 
Bin axxd) fränfltdfj — u 

„Unb 3fjr SSater metfi, mie elenb Sie ftdj burdf)Bringen 
müffen, er f)at 3$™ Sriefe gelefen? Sie l)a&en iljm 
n\d)t Bloö gefdjrieBen, ifjn and) gefprodfjen?" ftiefe $erni 
fjeruor. 

2lugufte mtfte. „%d) IjaBe mid; in feinen 3öeg gebrängt, 
ba meine Srtcfc uneröffnet äurüdgefdfn'dt mürben, @3 
mar umfonft. Gr liefe mid; nidfjt gu SBort fommen. %d) 



Digitized by Google 



TtooelTc von tinma IXTcrft. 



133 



»erftelje je^t, warum if;n meine Sftäfje aufbraßte, ifmt eine 
förmlidje Slngft einjagte, ßr wollte fid^ wieber oerfjeiratljen. 
3Me Stodjter, bie fdfjon ausfielt wie eine alte grau, if* 
Ujm unbequem. Sie finb fo jung, fo fdfjön. 33telleidf)t 
würben ©ie ftdfj mdf)t entfdfjloffen fjaben, feine grau $u 
werben, wenn ©ie gewußt Ratten, bafe ©ie eine Sticf« 
todfjter mit gu übernehmen Ijaben. 2lber icfj oerftdfjere 
S^nen, icf) beanfprudje ja feine ©tellung in feinem £aufe, 
idj bin bereit, auf baS Sanb ju gefjen, irgenb woljin, wo 
id) jgfjnen «i^t im 2Bege ftelje. Sagen ©ie ba§ meinem 
$ater, bitte, bitte ! -Kur fo t>iel mödjte er mir geben, baft 
idfj gang befdfjeiben leben fann, bafc idjj nicfjt bienen tnu^! 
©agen ©ie ifjm, baß id) franf fei — a 

2)ie SJjränen rannen iljr über bie abgemagerten SBangen 
Fjerab, iljre ©timme, bie ganj ^ergbemegenb gefleht Ijatte, 
erftiefte in einem ©df)ludf)5en. 

§erni badete mit einem ©Räuber, meldte Unfummen 
für bie 2Ma »erfdjjwenbet worben, wie fie felbft über baö 
^ufünftige §eim allen tlebermutl) be3 mobernen SuguS auö* 
gegoffen Ijatte, wäfjrenb ba§ fiinb beS SDtanneS, ber bort 
mit il;r wohnen foHte, barbte, hungerte. 

Sföie eine (Sentncrlaft legte ftcij iljr ber Vorwurf auf 
ba§ ©ewtffen: „@r ift ein unbarmherziger ßgoift, ein 9?aben* 
unter — ein fd;led)ter -üftenfclj!" 

,,3d) werbe Qljre ©adfje führen, als märe fte meine 
eigene," fagte fie mann, ber SBeinenben ben STrm auf bie 
©Ruftet legenb. 

„ Seien ©ie oorftdfjtig, gräuletn. ^ieijen ©ie meinen 
SSater nidjt jum 3ont. @r fann furchtbar werben, wenn 
er in 2Sutl) gerätl), unb e3 mürbe mir reib tfjun für ©ie, 
wenn ©ie böfe SBorte l;ören müßten um meinetwillen, 
©ie waren gut §u mir. Qdj bin ja fdfjon banfbar, baft 
©ie midj anhörten unb id; will gerne warten, bis ©ie bie 
geeignetfte ©tunbe finben." 



Digitized by Google 



134 



,,3d) Ijabe midfj nie oor einem ÜRanne gefürchtet! Qd) 
fürchte aud) 3hren ^ ater nic^t/' erwieberte £crni ftol.v 

2(ber bie ft$ttt$e 2lngft, baö ©rauen, welches ber 
3)lann, ben fie für rul)ig unb gut unb leibenfdfjaftloS ge* 
galten, feinem eigenen ftinbe einflößte, fteigerte nur ben 
beHemmenbcn ßinbruef, ben biefe unerwartete ßntbeefung 
in if)r hervorgerufen Ijatte. 

Slugufte fdjraf gufammen. Wlan hatte geflingelt. 

„©ehen 6ie burdj biefe Sljüre," fagte §erni, einen 
©djatten bläffer werbenb. „3n einer SSiertelftunbe fommen 
6ie wieber! -äftuth, armes Sinb!" 

SDie ©d^aufpielerin war atfein, alö trotte eintrat. 

„©uten ^Morgen, Siebfte," fagte er, ihr Ijöflid) bie 
§anb füffenb. „Sie geftrige Steife, bie mich fefjr betrübte, 
mar alfo unauffd&iebbar?" 

„2ltferbing§!" §crni fdjmanfte nodj immer: foHte fte 
bie SBafjrfjeit benennen ober eine 3(u3rebe wählen? %üx 
ben Slugenblicf .erfdjien eS ihr beffer, auszuweichen. 

,,3d) erjage Sir fpätcr baoon," fagte fie. „SSorcrft 
^abe \d) über eine oicl ernftere $rage mit Sir 51t fpreerjen. 
lieber Seine Xodjter!" 

6ie Ijatte bie wenigen SBorte fcF;r emft unb energifdj 
betont, ©ie oerfehtten aud; ifjve 9Birfung nidjt. Ser 
Sircftor war fdfjwer betroffen. (Sr mufete fichtlich einen 
Moment um Raffung ringen. 

„3d; f)dbz feine £od;ter," fagte er bann mit finfterem 
©cfidjt. 

„Su §a\t fte atterbingö oerleugnet oor aller Sßelt; 
audj oor mir," erwieberte §erni. „©ie lebt aber nichts 
befiomeniger, unb id; oerfprach, if;r Stnwatt bei Sir ju 
werben." 

,,©ie F;at eö alfo gewagt, fidr) 511 Sir ju brängen," 
murrte er, ungebulbig in bem flcinen ©emad) auf unb ab 
fdfjreitcnb. „2lber fie hat Sir wohl »erfühlt, bafe fie mit 



Digitized by Google 



ÄOPelT« von tframa }flerß. 



135 



einem SRenfchcn, bem id) bie SIjürc geroiefen, au§ meinem 
£aufe baoonlicf. Gr ober td; ! f;abe idj if;r gesagt. SBenn 
£>u feine grau wirft, bift ®u mein Äinb nicht mehr. — 
9hm f)at ftd) erfüllt, roaS id; riorhergeroufct, ber 9?icht3nu$ 
hat fte ftfcen laffen. Sie erntet, roaS fie gefact. 3ft baS 
meine 6chulb?" 

„Sie fudjt tfjre eigene ^^uor^ett nidjt verbergen. 
2lber ich fann fte entfdjulbigen. 3Me meiften -Käbdjen 
madjfen ja Ijeran ohne irgenbroeldje 2Mtf enntmjs , ofjne 
Stymmg oom Seben; jebenfaffS Ijat fie ferner gebüßt für 
it)re Serblenbung. 9hm wirft SDu fie roieber ju Sir 
nehmen, nicht roaljr? 2)u bift bodj ber 33ater!" 

„SRetn, £ernt. ©ie ift mein $inb nidt)t mehr. S)u 
üerfdjroenbeft nu£lo§ olle weiteren 2Borte." 

„2lber ba§ ift ja graufam, ^erjroS!" rief fte mit jornig 
aufblifcenben SUtgen. 

@r ftanb if;r gegenüber unb flaute fte ftreng unb pnfter an. 

„@3 ift nur fonfequent. SDu f;aft mid; bisher nur ate 
fügfamen, nachgiebigen -üRenfdjen gcfefjen, aber ich raffe mir 
meinen 2Bitfen nidjt freuten. 3>d; wä** n ^ r oer / oer *<l 
bin, roenn idj ntdr)t unerbittlich unb gerabe meinen 2öeg 
ginge, h™weg über diejenigen, bie ftch gegen mich <*uf* 

lehnen. $ür oerliebte 3$°*^*' au< $ roenn f* c h^ nter ^ er 
bereut roirb, fenne ich Sergeben. (§& ift gan^ gut, 
bafc £)u mich aud; t>on ber (Seite fennen lernft." 

gaft brofjenb Hangen bie 2öorte. @ine verhaltene 
Sitterfeit grollte au3 ihnen. %n ber gereiften Stimmung, 
in roeldjer ber ©ireftor ftd) befanb, oergafc er gang, wie 
fdjarf feine TOlienc abftach von ber lädjelnben Sicbenöroürbtgs 
feit, bie er gerni bisher gezeigt. Sie badjte mit ©ntfefcen: 
baö wirb fein £on fein als ©hemann. oerftanb, 
marum feine Xodjter ftdj oor ihm fürchtete. @r h<*tte nur 
geroartet, bis er ftdj ihrer ficf;er fühlte, um ftch a ^ Stpttttm 
ju zeigen. 



Digitized by Google 



£erni erinnerte ftdfj, roie fie gefämpft fjatte gegen Seo'S 
22illen. ©eine leibenfdfjaftlidje 3Tufn>aHung erfdfjien iljr 
nun liebevoll, üerglidjen mit biefem falten 3orn. ©ie 
erfd;raf plötjlidj nne ein Sögel, ber ftdj in ber ©Glinge 
uerftricfte. 

„3a, es ift gut, bafr tt»ir uns nod) fennen lernen/' 
mieberfjolte fie, iljm feft in baS ©eftdfjt blicfenb, „benn idj 
erfläre £>ir, bafc idfj niemals bie grau eines Cannes roerbe, 
ber im ©tanbe ift, fein eigenes Slmb im ©lenb oerfommen • 
3u raffen/' 

©r trat nun gang bid&t an fte fjeran. „§anbelt es ftdfj 
rotrflidfj um meine Sod&ter?" frug er Reifer. „9iidfjt mel* 
mef)r um ben üKann, ju bem 3)u geftern gereist bift, brei 
Sage t>or unferer 33ermäljlung ? $a, mein Sinb, idj felje 
flarer unb fd)ärfer, als 3)u glaubft." 

„2)ann mirft 3)u audfj roiffen, baji tdfj nicfyt f)ier ftänbe, 
roenn eS ntdjt ein 2lbfdf)ieb geroefen märe," fagte fie ftolj. 
5Dann aber gewann bie heftige Erregung, bie fie feit 
©tunbcn, feit Sagen, feit 2Bodf)en in ftclj nieberjufämpfen 
gefugt, ©eroalt über fie. JJn fjetfcer §aft fprubelten if;r 
bie SBorte t>on ben Sippen: „9?ein, es fjanbelt ftd& fjter 
allein um Sfyre Softer! 3roifdfjen Kfoß unb mir ift 
9ltleS $u (Snbe, unb idj fam roteber mit bem feften 33or* . 
fa£e, gu galten, roaS tdj Qfjnen in einer Dergroetfelten 
©timmung uerfpradj. Slber 3^r eigenes Äinb l;at mir 
bie Slugen geöffnet über ©ie, über bie Stiftmf*, bie midj 
erwartet. 9?ein! $cf) roeifc es nun unb idj füfjle, bafetdjj 
ben 2Beg nidf)t geljen fann, ben iclj geljen roollte. GS mar 
2öaf)nftnn, baft idfj midf) baju entfd)lofe! @S märe eine 
©cf)ulb, menn idjj nicfjt ben SRutlj fjätte jur Umfefjr, fo 
lange es noclj 3 e ^ 

©ie mar fo fd^ön in iljrer Seibcnfdjaft, baft er fte nur 
fdjroeigenb anblidte unb allen ©roll uergafc über bem ©e* 
banfen, mie bie 2Belt ifjn beneiben ntufete um biefeS 2Beib. 



Digitized by Google 



TToucDfc von tfmma UTerß. 



137 



2(uS Gitelfeit Ijatte er fte begehrt, aus Gitelfeit erfdjraf 
cv jc£t, fte $u verlieren. 2luS Slngft t)or einem 33rud; 
im legten 3lugenblidc fttuang er ftdj 511 fanften SSor* 
ftellungen. 

„§erni, bebe,nfe! 3öir finb Beim StanbeSamt angemelbet, 
bie ©äfte jur ^odjjeit finb eingelaben, $u madjft uns 
Söeibe lädjerlid). Slitd^ £)u flcF>ft t>or ber Dcffentlidjfcit 
unb bift iljr JRüdftdjten fdjulbig. 2>enfe an baS reijenbc 
§eim, baS $u felbft für unS SBeibe auSgefömürft fjaft — " 

6ie fd)üttelte oerneinenb baS §aupt. „:3äö9 bie 2Belt 
micf) t)erurtl)eilen, tdj fjabe eS üerbient! 5dj tl;at ein Un s 
redjt, als td) Sfjnen oöS Sarcort 9<*b. ©lüdlidjermeife ift 
CS nodj nic^t ju fpät, baS einsufeljen." 

Stuf tfjrer ©tirne mar ein fo fefter Gntfdjlufc lefcn, 
baft bie einfdjmeicfyelnbe 9)tiene, mit ber er fie gurürfsit; 
gewinnen gefud)t, aus feinem ©efidjt üerfdjroanb. 

$af)l üor Sorn, fticft er fdjarf unb raulj feine fur§en 
Sä£e fjeroor: „$ie ^teue wirb fommen über biefe Saune! 
Gine lebenslange -fteue ! GS l;at tränen nidjt Qeber Millionen 
in ben ©cfyoft gu werfen. 3Me ^^eaterprin^effinnen ftefjen 
nidjt fo l)od) im greife, baS merfen ©ie fidj, meine Siebe." 

2)amit rift er bie £f)üre auf unb ging mit furjen feften 
Geritten bie treppe fjinab. 

&urdj baS fleine ä>orgärtdjen (am eben 2lugufte, um 
nun 51t Ijören, rcie il)r ©djidfal fid; gemenbet. 9(3 fie 
iljren SSater faf; , mit ber ßorneSmolfe au f ber Stinte, 
märe fie am liebften in ben Grbboben t>crfunfen! ©ic 
füllte, bafe bie fd)öne ©djaufptelerin feinen Grfolg mit 
if)rer Sitte gehabt, unb baj$ fid^ nun über tljr eigenes 
§aupt ein Unmetter entlaben mürbe. 

trotte fjatte im erften 2lugcnblicf audj oolle Suft, baS 
arme ©efdjöpf, baS ftdj if;m fo nal)e oor bem gemünfdjten 
3tel in ben 28eg geftellt, feinen 3orn füllen ju laffen.' 
2(ber mäfjrenb ber menigen ©djritte, bie iljn nodfj von üjr 



1 



Digitized by Google 



108 



mtbc (ßfutpeu. 



trennten, fanb fein rafd) arbeitenber Äopf, ber fo ffug 
jeben SBortheil 51t nüfcen wufete, eine 2Benbung, bie ihm 
günftig fd)ien. 

@r rief feinen SBagen, fdjob feine Softer hinein, fd;lofj 
bie gfenfter unb fe$te ftd) neben fie. 2)a§ arme ©ing 
gitterte unb faf) ifm mit furd;tfamen klugen an rote eine 
©djwal&e, bie ftd) in einer SRenfchenhanb gefangen fühlt. 

„S>dj neunte ©id) in mein .§au§, Slugufte, fofort!" er* 
Härte er, feine fefte §anb auf ihren 5lrm brüdenb. „2lbcr 
id; tyabe meine Sebtngungen gu ftctlen : £)u wirft twr äffen 
Seilten erflären, ba$ 5Du erft je£t von Slmerifa gurücf: 
gefeilt feift, wo 2)u glüdlid) — merfc ®ir — glücflidj 
verheiratet gewefen. SDafc 3)u nun, alö 2Sittrae, 5lu3= 
föhnung mit ©einem SSater gefugt Ijabeft. £)u wirft weiter 
fagen, bafs gräuletn SBalbram ftd) geweigert f;abe, eine 
«Stieftochter in ihr fünftigeS §auö aufzunehmen, unb bafc 
be3ljalb ein SBruch jmif djen ihr unb ©einem SSater erfolgt 
fei, ber fein $inb nidjt tJerftojjcn wollte um ihretwillen. 
$aft ©u mich wrftanben?" 

„2lber ba3 ift ja — graulein SSBalbram fagte bod) — " 
ftammelte Slugufte uermirrt. 

„2Ba3 fie fagte, ift einerlei. 2)u J>aft einfach ju tfjun, 
waö ich ®« eben befahl. 2BiUft ©u? $a ober nein?" 

„3a, ja!" 

©ie war fo mürbe geworben burdj @nttäufd)ung unb 
Seiben, baf$ fie feinen 2Biberftanb mehr fannte. 

©0 fam e3, baft am nädjften £age ein offener SBagen 
buvdj bie belebteften ©trafen fuhr, in bem an ber ©eite 
beö ©ireftorS eine elegant gefleibete, blaffe junge £)ame faf$. 

3Ran muthmafcte, man zerbrach ftd) ben Äopf, unb fdjon 
am anberen Sage bilbete bie merfwürbige ®efdjid;te oon 
ber jurüefgefchrten Sodjter unb Don ber aufgelösten 33er* 
lobung ba3 ©tabtgefprä'dj. 

£erni war uiel beneibet worben, man rächte ftd) nun 



Digitized by Google 



tforelTe von gmma 3flerfi. 



139 



bafür burd) eine fd;arfc 3?crbammung. 2)er SDireftor Ijatte 
feinen 3roccf erreicht: bie öffentliche Meinung entfd)ieb ftd) 
größtenteils für if)it. £)er fc^Iauc ©pefulant fjatte aud) 
l)ier fein (Spiel gewonnen. 

@in bumpfer Sfel erfaßte §erni oor ben SMenfdjen, 
bic nun ooll Neugier unb $latfd)fud)t §u il)r liefen, um 
etwas -IftäfjereS über bie ©adje ju f)ören. ©ie fdjwieg. 
©ie oertljeibtgtc ftdj ntdjt. ©ie bemerftc wofjl, wie fo 
9)iand)e ; bie fid) iljr äubringltd) genährt Ijatkn, fo lange 
bie 2lusfid)t auf baS glänjenbc $au3, baS fic machen würbe, 
fte gelocft, ftd) nun unartig oon if)r gurücfjogen. 

3Bie eine @rfticfenbe feinte fte fid; in anbere Stift, 
fyerauS au§ aß' ben Ijäfjlidjen Regungen, bie ber Steide 
tljtim, ben fte nod) gar nidjt Befeffen, fdjon in ifjrer Stälje 
erweett. 

91m ^Ijeater Ijatte fte Urlaub genommen. 

©ie mar frei! Son biefem wonnigen Sewujtfetn burdj* 
riefelt, reiste fie fort in eine fd)öne, einfame ©ebtrgSgcgenb. 

9M)rere SBodjen lang lebte fie faft oljne allen SSerfeljr 
in einem wenig befudjten ©aftljofe an einem walbunt: 
fd)Ioffcncn f leinen ©ee. Sor ber ^erraffe, oor ifjren 
genftern erfpb ftd) über welligem §ügellanb ein mäd)tigeö 
©eftein. ©tunbenlang fonnte fie F)ineinfdjauen in biefe 
gelSmaffen, über welche bie 2Solfcnfd;atten fjtnflogen, fid) 
unb tljr fleineS ©efdjicf oergeffen im Slnbltcf biefer großen, 
gewaltigen 9?atur. 

®ie 3^itungen fjatten iljren 2lufentf)altSort oerratfyen. 
@S famen ^Briefe unb $ufd)riften an fie. 216er fic füfjlte 
ftd) bod) bem ©tabttreiben weit entrüdt unb crfd)ien fid) 
wie losgelöst oon ber ganzen 2Belt, wie eine emftc, glücf* 
lofe, um Gntfagung ringenbe (Sinfieblerin. 

(Einmal brad)te ifjr ber ^ßoftbote ein ^iftdjen, baS nur 
einen gelbblumenftraufe enthielt; ol)tte ©ruf;, ol)ne Tanten. 
@S fam oon einer ©ebtrgöftation. 



Digitized by Google 



140 



(S§ waren il;r in ihrem £eben oftmalö Stumcn ge* 
fdjenft worbcn, bie feltenften, bic foftbarften. 2ISer nie 
nodj hatte ihr eine buftenbc ©abe foldje greube gemalt 
wie biefe fchlidjten $tnber ber SBilbnife. 2Bie ein ©lüd3* 
hauch wehte ber frifdje 33erggerudj fie an. 

2ld}t Sage fpäter fam eine zweite 6enbung. ®er ©e* 
banfe an 2eo taufte in i§r auf, unb ifjr §er$ flopfte wie in 
einem freubigen @rwad)en. 2lber fie fagte ftdj gleid; barauf, 
bafc baö eine unfinnige Hoffnung fei. 

SDte Slumen waren nid)t gefauft. (Sie waren felbft 
gepflüdt, unb 2eo, bei mit gebrochenem gu& je$t wohl 
fjerumhinfte, mürbe wohl fchwerlidj biefe Slumen gepflüeft 
haben. 

©ein trauriges SBilb wollte nicht oon ihr meinen, unb 
e3 fcf»uf ihr eine Söeljmuth, eine -üMancholie, von weldjer 
alT ber Sonnenfdjem, all' bie frifdje Sergluft, bie fie ge? 
nojj, fie nicht gu feilen vermochten. 

aBieber mar eine SBodje oorüber. Qh r Utfaub ging 
$u ®nbe. £ier hatte fic ihre Slbgefdjiebenljeit leicht er« 
tragen. 3)er ©ebanfe an ihre einfame ©tabtwohmmg medte 
iF;r ©rauen. 

3n feierlicher SlbfchiebSftimmung faft fie am legten 
Slbenbe auf einer SBanf unter einer einfam mitten awifdjen 
SEBicfen ftehenben Sinbe. hinter ben Sergen aerjanf bie 
Sonne. 3h r ©eroanb leudjtete in bem ©rün um 
fie her. 

Sluf ber nahen Sanbftrafce rollte ein SBagen heran, fön 
Äopf bog fid) heraus. 3h re -htgen waren wie geblenbet 
von bem grellen Sicht, ba3 ben Gimmel überflutete, fie 
fonnte ba§ ©efidjt nicht erlernten. Slber bennoch ftodte 
iljr einen Moment ber §er§fchlag in einem überwältigenben 
©lüdägcfühl. 

2)er SBagen hielt. 

(Sin Wann ftteg auö. Sann rollte ba§ ©efäfjrt weiter; 



Digitized by Google 



STovetTe von (Umimt liTerft 



141 



in bcm Sonnenglan} unb in bcr Icudjtcnben weiten 2anb* 
• fd;aft warb'3 wieber gang ftiff unb einfam. Stur fie unb 
jener -JJtann, ber fie anblidte, bei* auf fie gufatn, waren 
weit unb Breit gu fefyen. 

gr ging auf einen Stod geftüfct, aber feine »Stritte 
waren feft unb rafd; wie einft. 

Unb nun fprang fie empor, fie flog ben fleinen £ügel 
l;inab, ber fie nod; von ifjm trennte. 

„2eo — 2eo!" Sic Ijatte 2We3 oergeffen : baf$ e3 ju 
Gnbe war jmifd;en tynen, baft er fie nidjt mef;r lieb (;atte. 
Sie fünfte nur nodj jaud;$enbc Sanfbarfeit, baf3 fie if;n 
fo mieberfef;cn burfte, bafc er ju il;r tarn, gefunb, ftarf, 
ungebeugt. 

3$re klugen begegneten ftdj, unb if;r Subelfdjrei er« 
ftidtc in feinen Sinnen, unter feinen Hüffen. 

„5Die Shitneri — fie waren von 2>ir?" ftammelte fie, 
al3 fie ftdj bann 33eibe, atfjcmloö in ber wunberfeligcn 
SBeHemmung i(;re3 ©lüdeS, in baö ©efid;t flauten. 

„2tn bem £ag, an bem id; &um erften SWale in'ö grete 
burfte, fjabe id; fie gepflüdt," er§ä^Itc er, wäf;renb fie fid; 
nod; immer feft umfd;lungen f;iclten. „Serfteljfi £u, .§erni, 
wag ba3 Reifet? Söieber in bcr Sonne wanbeln, wenn 
man von if;r Stbfdn'eb genommen? SBiebcr von feinen 
Sitten getragen werben, wenn man fid; fd;on alö Krüppel 
fafj? 3Xuf meinem ^ranfenlager bin id; ein 2Inberer ge* 
worben, unb als id) bann in ber Bettung foS, Seine 3Ser= 
lobung fei gelöst, 2>u woljnteft einfam in ben bergen, 
ba führte id;, baft all' mein ©roll unb mein Gntfdfjliefjen 
übereilt gewefen, unb bajj id; nid)t oon 2)ir (äffen fönne." 

Sie fd;ritten auf unb ab, jubeltrunfen, in feiiger ttn« 
rul;e. Qx ftüfctc fid; auf §erni'ö 2lrm, fie lef;ntc ben 
$opf an feine Schulter. 2US feierte bie Statur baS geft 
if;rcr 2icbe mit, fo glül;te nun ein greubenfeuer ringsum 
an ben Sergen auf. SRofcnvotfje Sölfdjen fdjwammen in 



4 

Digitized by Google 



142 



bem tme von gelben Straelen butdjflittten 23lau be3 
Rimmels. 3n tu atmen ©lutljen flog/3 um baö ©eftein. 
2)ie Reifen btannten; ein gatbenmeet Dom jatteften Output 
biö jum tiefbunfelften Siolett roogte von ben ©ipfeln bis 
fjetab jum Sfjal. 2Bie eine SBunbetroelt roat'3 um bie 
©nfamen: „2af$ un3 l)iet bleiben! ^mrner! getn von 
allen 9ftenfd(jen. $iet ftnb nnt glüeflid); fyiet roetben tmt'3 
bleiben!" jagte £etnt in einem begeiftetten Gntfdjlufe. ,,3jd) 
tv'xU nid)t mefjt Sdfjaufpieletin , nut nodj ©ein tteueS 
SBeib fein." 

6t flaute jättlid) auf ba3 fdf)öne ftofje $aupt, ba$ 
nun fo Ijingebenb an feinet (Schultet lag, unb pteftte fie 
an fidf). 

„Du l;aft ba3 etlöfenbe 3Bott gefunben, ©eliebte, 9?ur 
GineS fann baS Üffieib fein, Rünftlerin obet ®att\n unb 
SDtutter. - Unb baö Dpfet, baS ©u btingft, inbetn $u 
©eine 8ü$nenttiumpl)C aufgtbft, roitb Sit teidjlid) ctfe^t 
werben butefj ben otel Ijöljetcn Stuljm, ©lücf ju geben 
unb glüeflid) §u fein." 




Digitized by 



(ITncljorurf orrboten.) 

des ftefjt fpäf;enb auf bcm 33erbecf ber „©eroia" oon 
ber Gunarblinie, benn btefer „fdjnummenbe $alaft", 
ber mit ©nfdjlufe ber 250 ßöpfe ftarfen ÜRannfd&af* an 
taufcnb ^erfonen in feinem Stumpfe Birgt, nähert fid) 
feinem $te(e: 9tero«f)orf. 

3)icfe gewaltige ^tHionenftabt bilbet Ja für bie meiften 
SluSrcanberer unb Souriften bie Pforte ber -Keuen SBcIt; 
bie (Seemeile biefer Pforte roieberum aber ift ba§ -Wem; 
Dörfer @uftom*§oufe (^auptjoffomt) mit ben baju gehörigen 
Sauten unb Sinricfytungen , bie mir nebft bcm barin 
fjerrfdjenben Seben unb treiben unferen Sefern nadjftcfjcnb 
etroa3 etngeljenber ju fdjilbern gebenfen. 

SinfS in ber gerne erfd)eint je$t ber fjod)ragenbc 
2eud)tt^urm oon Sanbnfjoof als ba3 freubig begrüßte 
SBa^rjeid^en ber leiten 2Mt unb ba§ erfte 3 cu Ö n ^6 ameri; 
fanifdjen ©djaffenö. Stn if;m corüber gleitet ber ^Dampfer, 
mir nähern und me!)r unb mefjr einem f;ügeligen SBalb* 
lanbe, beffen Saum ja^Uofc 6täbtd)cn unb Dörfer be-- 
grenjen, nmljrcnb prädjtigc Sanbfifcc bie ©ipfcl ber Ufer* 




Digitized by Google 



144 



Äuf 6cr ScBireOe 6cr 3Tcuen BJcff. 



höhen frönen. 9hm fahren mir burdj bic oon $ort$ 
fünftlidj befeftigte -BieereSftrafse swifdjen bcn beiben Snfeln 
Song^lanb unb ©taten^ölonb, meldte bie „9farron>3" 
(enge durchfahrt) Reifet unb ben eigentlichen ü'&orroeg ber 
9?euen ttjcftlidjen ffielt barftettt. 

3e$t ftnb wir in bie Sai von 9?ew;?)orf eingefahren, 
unb t)or uns liegt ber gewaltige §afen mit feinen Sattfenben 
unb 2lbertaufenben oon Sdjtffen. hinter bem twn SBebloe'S 
Sslanb emporragenben ^iefenftanbbilbe ber „Freiheit" befjnt 
fid) ein ungeheures §äufermeer auS; in ber 9J?ttte üftew* 

2) orf felbft auf ber ^nfel Manhattan, bie beiberfcits von 
bcn ätrtnen beS £ubfon umfpannt wirb ; rechts SSrooßfyn, 
eine 6tabt, bie für ftd) Beinahe fo groß wie Berlin ift, 
unb wohin bie berühmte $ängebrücfe führt, linfS $obofen. 

3) iefe brei jufammen aber bilben eine Stabt, bie an ©röfee 
unb Ginmohnerjahl alle ©täbte ber Süten SBelt, mit 
alleiniger 2luSnahme von Sonbon, übertrifft. ®aS ©an$e 
bilbet ein Panorama, fo großartig unb eigenartig fd;ön, 
nuc man eS faum ein ^weites ÜRal wicber trifft, unb baS 
fid; fühn felbft neben bem Sufen t>on Neapel, bem ©ol* 
benen §orn unb ber 33ai uon Sio be Janeiro feljcn (äffen 
bavf. 

©d;on oon 5i re '-3^ rtU b QUg mürbe unfer ^Dampfer 
tetcgraphifd; angemelbet. Söä'hrenb mir moljl nod; brei* 
hunbert englifche teilen oom Sanbe waren, ift fd;on ein 
£ootfenboot auf imS jugefommen unb hat bcn erfahrenen 
SdjiffSleiter bei uns an S3orb gefegt, beffen §anb feitbem 
baS (Steuer teuft. 3e^t fommt eine zweite 9htj3fdjale bem 
einlaufenben liefen entgegen: ber 3o^"tter, beffen 
faffen fich gleichfalls an 33orb begeben. 

35on biefen Beamten beS (5uftom*§oufe prüft ber Dberfte 
im Wang bie ©djiffSpapiere, bie \l)tn ber Kapitän über* 
gibt, befdjeinigt beren Surdjfidjt unb oerfiegelt bann bie 
Sufen unb übrigen Deff nungen beS Kämpfers, worauf 



Digitized by Google 



Don tiufiap Iftaqfe&t. 



145 



biefcr bcr SBcroadjung verriebener S^fpc^oren bc§ 3^ 
amteö überiüicfen wirb. 




CS 



o 
ö 

E 

ö 

e 

o 

ä 

PQ 
c 

an 

et 



Snjwifdjcn muffen alle Sßaffagtere oor auberen ^Beamten 
einzeln erflären, wie tnel ©epäcfftücfe $>eber Bei fidj füljrt, 
roaS beren Sn^alt ift unb inäbefonbere, ob 5ottpfIttf;tige 

1835. XIII. 10 



* 



Digitized by Google 



©egenftänbe baruntcr fmb. Heber jebe STuöfage wirb ein 
fur^e§ ^rotofoH aufgenommen, baö man ju untertreiben 
hat. 2ll3bann werben bie einem *Jkffagicr ober einer 
gamilie gehörigen ©epädftütfe mit einer Kummer oerfe^en, 
unb bie gleiche 9iummcr ftefjt auf einem Schein, ben man 
eingehänbigt befommt. 

33efanntlich ift im fiongrefc gu SBafhington über bic 
$cftfe£ung eine§ neuen SoHtarifö fange unb heftig fjin 
unb her geftritten worben, bis cnblidj bie 9Rac Ämlei) s 93itt 
jur Annahme gelangte, welche für bie amerifanif djen Ro\u 
fumenten wie für bie europciifdjen ^robu^enten eine glcidj 
tief einfehnetbenbe Jkranberung ber $inge Bebeutete, £er 
am 6. Dftober 1890 in Äraft getretene £arif erhöhte bie 
^öUe uerfdjiebener SBaarcn in einer gerabe^u unerhörten 
Sßeife, trielfad) fogar von 40 auf 140 ^rojent, fo bafs bie 
bason betroffenen auolänbijdjen Grjeugniffe mit ben in* 
länbifdjen natürlid; nidjt mehr fonfurriren fonnten. 3(uf 
biefe SBeife mürbe bie amerifanifdje Snbuftrie, bie nun 
manche ^anbefejireigc felbft fabri^irte, jur erften §ervin 
be3 bortigen WlaxltzZ unb fonnte bic greife jefct nach 23cs 
lieben biftiren. 2Ran fann ftd) unfdjmer oorfteHen, wa3 
für eine rieftge Umwälzung auf ben oerfdjiebenften ©c^ 
bieten bie golge bauon mar. ^ebenfalls Ratten oorläufig 
bie amerifanifdjen^robujenten geraonnen, jebodj aufÄoften 
ber amertfanifdjen ßonfumenten — ein burd&auS ungefunber 
unb unnatürlicher «Suffrmb, ber rapibe ^reiäfteigerungen 
herbeiführte. @§ §at fidj auch bereite bie SWothmenbigfeit 
herauSgeftedt, menigftenö einigen ber fdjreienbften SKijji 
ftänbe abzuhelfen unb üerfdjiebene gar ju grojjc gärten 
bc§ neuen Sarifö $u mtlbern. 

2öer oon ben ^affagieren aber gebeult, ber Sitae Linien? 
23iH ein ©djnippd)cn ju ftfjlagen unb buvd) einen Keinen 
Schmuggel ba3 5Ren>*i)orfer Sollamt um ben ihm giu 
fommenben betrag }u bringen, ber ivvt fidj fcljr, wenn er 



Digitized by Google 



148 Äll f oer Xeuen HJell. Hon Gutta* IBaijferM. 

etroa mahnen follte, mit bcr gefd&tlberten Formalität an 
Söorb bereits allen gäfjrlidjfeiten entronnen ju fein. £)ie 
eigentltdje Sifitation fommt tnelmefjr erft nad). 

2)er 3)ampfer ift mittlerroeile in ben -KorbiSttoer ein* 
gelaufen unb am Quai oor Slnfer gegangen. $>ie hölzerne 
SBerbinbungäbrüde wirb niebergelaffen , unb U)ir Betreten 
ben 93obcn ber 9?euen SBelt, roäljrenb unfer ©epäcf ju* 
nädjft nach bem unmittelbar am Ufer gelegenen Barge- 
Office (©djipamt) gebraut roirb. 

§ier bepnben ftdj in bem burch einen ^urm aus« 
gezeichneten fteinernen $auythau bie SHemftonSbureauE, 
roäl;renb in einem foloffalen fjöljernen Slnbau ba3 ©epäcf 
ber ßajütenpaffagiere aufgeftapelt rcirb. 2ln ben Söänben 
ftnb in beftimmten 3wifc§cnräumcn grofee Sudjftaben an? 
gebracht, unb jeber SReifcnbe ftnbet fein @igentfjum unter 
bem Sudjftaben roieber, mit bem fein 92ame anfängt. 

£>ie 9Zeiü=§)orfer Bollbeamten finb höfliche unb foulante 
Seute, babei aber metft fo fdjarfblicfenb unb erfahren in 
ihrem $ach burch bie ftete Hebung, bafj ihnen roohl nur 
feiten fteuerpflidjtige ©egenftänbe burchf djlüpfen. SBerhältnife* 
mäfjig oft follen nadj Mitteilungen amerifanifdjer 3oß- 
offtjianten 2>amen ben SBcrfud) nmgen, ben gtefuS um bic 
uon if;m erhobene Abgabe 511 prellen, unb belegen finb 
ftet§ audj roeibltche Snfpeftoren aur ©teile, bie in ht- 
fonberen ©emädjern tierbächtige $erfoncn i^reö ©efd;lcd)t3 
gu unterfudjen haben. ®iefe Beamten finb nicht minber 
fdjarffidjtig unb geroanbt nuc iljrc männlichen Kollegen, 
unb fie förbern metft fdjon nach feljr furjer Qcxt aus 
verborgenen $leibertafd;en golbene Uhren ober anbere 
^retiofen §u £age, foroie (Spieen unb fonftige foftbare 
SBebftoffe, roeldje bie ertappte 6ünbertn fidj um ben £eib 
gemidelt fyat, unb maö bergleidjen Kniffe unb 6d;lid)e 
mel;r ftnb. 

Stfe Kajütenpaffagiere ftnb ocrljältnifimäfjig rafd) ab* 



Digitized by Google 



I 




2onbuiifl Don (£intt>anbertrn. 

Digitized by Google 



gefertigt, unb cmdj bte Swtfdjenbedpafiagierc, baö ©ro3 
ber Stnfömmlingc, nehmen ntdjt oiel längere 3°i* in Sin* 




fprudj, ba ftc erfaljrungSmäfeig nur feiten 311 fdjmuggeln 
Dcvfudjcn. (53 finb bteS faft fämnUlid; Ginroanbcrcr, bte 



ed by Google 



Uott (Buflau ÜLirfcfM. 



151 



fidj in ben ^Bereinigten (Staaten t)on üftorbamerifa eine 
neue §eimatlj fudjen wollen unb beren 2ln§af)l fid) in ber 
Seit von 1821 big 1892 auf 10,837,883 Äöpfc belief. 
2Bä[;rcnb bis in bie neuefte geh ber Sugug folcljer 




3nh>cftton bcS ©epadS ber eimuanberet. 



SluStuanbever als ein Segen für baS £anb Betrachtet mürbe, 
haben fid; bie äfofdjauungen bar über je$t geänbert, unb 
bereite am 23. gebruar 1891 genehmigte ber ßongrefj in 
SSafljington eine Ginrcanberungobifl, burcTj lucldjc ber 
ferneren Aufnahme mitteUofer SJJerfonen ein Siegel oot* 



» 

152 ÄM f 6er &$wtKt & er Letten UJeft. 



gehoben würbe, weil bie maffenfjafte Slnfammlung üon 
^rofetariat bereite §u einem öffentlichen *ftotf)ftanbe ge* 
worben war. SDabei würbe ben juftänbigen 23eljörbcn ein 
iuettße^cnbeö ©rmeffen über bie Vermögenslage ber (Ein* 
manberer beigelegt. 

fernere widrige ©efetje über bie Gmwanbcruug unb 
über bie Quarantäne finb änfang« 1893, in ben erften 
9Konaten ber ^Sräfibentfc^aft §arrifon'£, gu <5tanbe ge* 
fommen. 9?adj tfjren Seftimmungen muffen äffe Sdjiffe, 
bet)or fie gur StuSlabung gugelaffen werben, com amerifani* 
fdjen Sonful beö 2lu3gangSljafenS ein geugnifc barüber bei? 
bringen, bafj alle bezüglich ber ©efunbljeit twrgefdjrtebcnen 
■iDkfjnafnnen getroffen feien. üftad; einem anberen ©efe^e 
müffen jefct bie ®ampffd)iffgefellfd)aften am SlbgangSfjafen 
eine amtlidje SftamcnSlifte ber 2lu3wanbercr jebeS ©d&iffeS 
aufnehmen, bie bei ber Slnfunft ben Qnfpeftoren eins 
geljänbigt wirb. Sßerfoncn, bie ntdjt nadjmeifen fönnen, 
bafc fte bem <&taatz nidjt jur Saft fallen werben, bürfen 
unter feinen Umftänben mel;r jugelaffen werben. 

SöiSfjer nahmen befonbere flcine SDampfer jebeSmal bie 
3mifd)cnbcd$paffagiere auf unb bradjten fte von bem 2luö* 
wanbererfd)iffc in Gaftle:©arben an'S 2anb. (Saftles©arben 
ift eine weite runbe §atle an ber Sübfpi^e ber 2Ran§attan* 
Snfel, auf ber 9tew*?)orf erbaut ift, jur ^ontrole unb jur 
Unterftüfcung ber (Sinwanberung beftimmt. llrfprünglidi 
als GirfuS ervidjtet, würbe baS ©ebäube fpäter als SDJufen* 
tempcl benfifct, in bem bie unoergleidjlidje Sennn £inb, 
bie „fdjwebifdje 9kd;tigaH", tljre erften £rtumplje auf 
amerifanifdjem SBoben feierte. Som 1. Sluguft 1855 ab 
biente Gaftlcs©arben bann bis in bie nettefte Qcit als ©ins 
wanbererlanbungSptafc, unb als erfter Slnfömmling würbe 
am 5. Kitpft jenes %al)xc$ ein ®eutfd;er, Samens £>einridj 
Ärcljbicl, ber mit ber 33ar! „Europa" anlangte, bafelbft 
gelanbct. 



Digitized by Google 



Von ßuflap UTagferM. 



153 



•ifteuerbingä ift bieg ßinroanbererlanbunflobepot von 
6aft(c5©arben nad; SEiSslgSlanb wiegt roorbcn. £>ter 




roirb genau S3u<$ geführt über bic anfommenben Tampfcr, 
über $al)l unb SRamcn ber 2fttoumnberer, über Sobcsfölle 



unb ©eburten roäljrenb ber Steife, foroie über t^rc $ro* 
feffton unb iljre ferneren 33eftimmung3orte. §ier finbet 
eine, roenn and), mit fd)on bewerft, nur flüchtige 3>n* 
fpeftion if)re§ ©epäcfg ftatt, unb fjier Ijaben fidj bie fämmt* 
lidjen 3roifdjenbed3paffagiere oor ber 6inroanberung§-- 
fommiffton über bie i§nen ju ©ebote ftefjenben SRittel 
auäjuroeifen. $aben fie nidjt minbeftenä 30 ©ollar im 
öeftfc, ober aber S3erroanbte in Slmerifa, fo bürfen fie 
nidjt in bie 6tabt, fonbern muffen unmittelbar auä bem 
SDepot mit bem nädftften SDampfer mieber nadj ifjrer §eimatt; 
jurüdfeljren. 

@3 finb befonbere 6inroanberung§infpeftoren ba, roeldje 
fid) in bem 5Depot ber Sltifömmlinge ijiffreidj annehmen, 
ifjnen ifjr europäifdje3 ©efb in amerifanifcf)e3 umroedjfeln 
unb ifynen bie Stbreffen orbentlidjer Sogirljäufer angeben. 
3lu<$ ift ein Slrbeitönad^roeifebureau mit bem SDepot t>er* 
bunben; biejenigen Seute aber, meldte gleid) weiter lanb* 
einroärtö motten, erhalten bie galjrfarten auf ben füqeften 
Streden unb ifjre ©epädfdjeine beforgt, um fie nadj 3^ög? 
lidjfeit oor ben ©aunern ju fdjüfcen, weldje mit SSorliebe 
auf bie „©rünljörner", bie frifdj Slngefommenen unb Uns 
erfahrenen, lauern. Sefjr fegenöreid; wirft ba§ beutfdje 
Ghnigrantenljeim, ebenfo bie „©erman ©octetp" (SBroabroat) 
9lt. 13). 

$>er Jtapitän beS eingelaufenen SDampferä rnufe per« 
fönlidj auf bem 3ottamte f e i ne Rapiere, inöbefonbere ben 
2{u3roei3 über Sßaffagtere unb Sabung, abgeben unb beren 
3iid)tigfeit befdjroören. binnen a<&tombtrierjig ©tunben 
f;at er aujserbem nod; ein 3Ser^eid;ni§ ber gelabenen ©piri* 
tuofen unb ber ©djipoorrätfje einzuliefern, eine nadj ber 
$opf5af)l feiner SDtannfdjaft fidj rtdjtenbe Summe an ben 
ßojpitalfonbs für (Seeleute 511 enteilten f unb befommt 
bann bie ßrlaubnif* jum Söfdjen feiner gabung. 

®ie 2tuffid;t bei biefem ©efdjäft führen bie feit bem 



Digitized by Google 



156 



ftuf 6er ScSroefle 6er leiten UJelt 



(Einlaufen be§ Stampfers an 33orb oerBliebencn Snfpeftoren, 
weldje bie ©üter cor bem SluSlaben — foweit bie§ er« 
forberltd) tft — wägen, meffen ober eidjen laffcn. Erlaubt 
ba§ ©efefc il)re @infüfjrung nidjt, fo werben fte mit 23e* 
fdjlag Belegt, wäfjrenb man bie wirflidj auSgelabcneit 
2Baaren aufjeidjnet, um biefe Angaben nad$er mit bem 
©djifföregtfter im Beamte ju oergleidjen. 

%üx gewöfjnlid) barf an ben QuaiS nur von ©onnenauf* 
Bis sllntergang entlabcn' werben unb nur in Befonberen 
SluSnaljmefäHen fann man eine weitergeljenbe ©rmädjtigung 
erhalten, ©onft üerfdjltefsen Beim ©unfelmerben bie 3n* 
fpeftoren bie Sufen beS ©djiffeS, worauf baS in &wei 
SBadjen cor unb nadj Sföitternadjt geteilte ÄorpS ber 
•Kadjttnfpeftorcn ben ©idjerljettsbienft am $afen üBernimmt. 
5Dtcfe £eute finb uniformirt unb wofjlBewaffnet; ifjre$aupt* 
aufgäbe ift eS, ben Schmuggel an ber Äüfte ju üerljüten, 
ber $eitwcife einen feljr großen Umfang annimmt unb nodj 
nie gän§lidj l)at ausgerottet werben fönnen. 

2)ie 6d)lid;e ber ©djmuggler finb Ijier, wie üBeraH, mit* 
unter äujjerft finnreidj. §äufig Ijaben aus GuBa fommenbe 
©ampfer Sßaffagiere an 33orb, weldje wertvolle Gigarrcn, 
in ©ummifäden Bewaljrt, im unteren £fjeil ber 33ai in'S 
SBaffer werfen. W\t tfjnen im Ginoerneljmen Befinblidje 
Sßerfonen fudjen in ßäljnen biefe $adete auf^ufifd;en unb 
fte bann auf am ©tranb Bereitfteljenben SBagen fdjleunigft 
fortjufdjaffen. 

9Jtäd)tige ßlö^e von fremblänbtfdjen $5l}etn erwiefen 
fid) Bei genauer Unterfudjung als auSgeljöfjlt unb mit 
Zigarren, ©pirituofen unb bergleidjen angefüllt, ©rofje 
Stiften erhielten ganj ridjttg, wie in bem Sftcgiftcr angegeBen 
war, (Stiefeln, aber in ben Sföfäfcen ber letzteren fanb man 
jierlidje ©amenuljrcn, wie in ben ©oppelwänben ber Hoffet 
mitunter ©piljen, ©d;mudfadjcn unb anbete ©djäfce. 

2llleS, was befcfjlagnal;mt würbe, gelangt in ein Bc* 



Digitized by Google 



Von 6ußap ITÜaijfe C61. 



157 



fonbereS Surcau, 
ben Seizure room 
(itonftSfationSjims 
mcr), reo natürltd) 
bie üerfdjiebenars 
tieften ©egenftänbe 
äufammenfommen. 
Seid;! bcm SSerber: 

Ben auögcfe^te 
2Saaven üerftcu 
c^ert man 6albmög* 
Iidjftöffcntlid); baö 
UeBttge roivb eine 
bcftimmtc3^t auf* 
bcuuifjvt, um unter 




©ie Wotunbe Im ^auptjollamt. 



Digitized by Google 



158 



Äuf 6cr $c$irclTe 5er Weiten TBett. 



öcivtffcn, ^efc^Itd^ uorgefefjriebencn $ebingungen bcn Gigem 
' tljümem auf Verlangen mieber ausgeliefert ju »erben. 
2)ie Gentralbcfjörbe aller biefer Seamtcn, meldje aud; 
alle SReflamationcn entgegennimmt, Verausgabungen üor* 
nimmt u. f. tq., ift baS Guftom;£oufe, baS ^auptjottamt 
von -iftero^orf, beffen ber Sßatlftreet jugefefjrte grontfeitc 
200 $ufj mifrt, bei einer £iefe oon 160 unb einer £öf)c 
non 77 gufc. 3^ölf borifdje ©äulen bilben einen im* 
pofanten ^>ortifuS; im Innern ift befonbcrS bemcrfenSmcrtf; 
bie SRotunbe, bereu fiuppel auf adfjt Säulen aus buntem, 
ttafienifd^em SJkrmor ruljt. 3> n biefem geräumigen Saale, 
ber ben 3KittefpunIt beS gamen ©ebäubeS bilbet, t>er* 
fammeln fid; mäl;renb ber ©efdjäftsftunben bie §aupt= 
beamten beS 3ottamtä, Ijicr ftrömt fortmäljrenb eine üDiengc 
üon Äaufleuten, Scamten unb RommiS ab unb ju. 3ft 
ein Sdjiff eingelaufen, fo eilen bie Empfänger ber SSaaren 
ober if;re 3J?aflcr in'S 3oflamt, um bie Verausgabe ju 
befdjleunigen; fie geben ifyre gafturen unb Gonnoffemente 
(SScrlabungsfcfjcinc) ab, bamit biefe bejüglid; iljrcr Heber* 
einftimmung mit bem ©djiffSregifter geprüft werben. 

2)ieS für bcn gefammten §anbelSoerfef)r fo mistige 
©ebäube mar in bcn fiebriger %af)xcn berüchtigt megen 
ber unglaublidjen Korruption feiner Scamtcn, t>om oberftcu 
angefangen bis jum legten SoHbiencr, bie ja überhaupt 
in bem „freien" Slmerifa eine fo traurige dlolte fpielt. 
„GS mar," mie G. o. $cffe*2K>artegg oerftdjert, „ber §ort 
beS politifdjen ,9iingmefenS' t)on 2lmcrifa, unb baS ganje 
3oUamt übte bei bcn oft in bcn Kotf) ber 9?icbertrad)t 
^erabftnfenben 2Bal)lumtrieben Ijäufig feinen fäuflidjen, t>cr* 
merflidjen Ginflufj aus. ©leidjjeitig ftanb bic 33eftcd;lidj* 
fett Ijier in ber oollften SBlütfje, unb e$ mürbe fein Stüd 
Seibc, fein Studien Saate im £>afen oon 9?eros§)orI 
eingeführt, ol;ne bafe nidjt eine bebeutenbe Summe als 
Sdjanbgclb in bic Taftfjen ber Beamten gefallen märe. 



Digitized by Google 



ton (fcuffar lTTat?fcrM. 



159 



3a, bie fieberen gingen in if)ver Sü^nfyeit fo roeit, felbft 
bie ^affagiere ber in Stendorf lanbcnbcn Stampfer um 
iljren ©ünbenprete anzubetteln, unb fo fdjon bie Sfjre be3 
SBcamtenfknbeä ben au§ ©uropa fommenben Steifeitben ju 
serfaufen, elje biefe nod; ben 33oben 5lmerifa§ Betraten." . . . 

S3om 3offamte unabhängig, aber boc§ in unmittelbarer 
SSejieljung ju il;m, Befielt eine äufeerft tüdjtige geheime 
$afenpotigei, bie foiroljl bie Seeleute, roie bie importtrenben 
§änbler unb bie Zollbeamten felbft überraadjt. 

Hm maS für 9liefenfummen unb um roeldje gemaltigen 
^ntereffen e3 ftdj in bem 3ollamte fjanbelt, mag bie 9fo 
gäbe bartljun, baft ftdj in bem am 30. ^uni 1893 fdjlieften* 
ben ginanjjafjre bie 3ö^e ber ^Bereinigten (Staaten tn3< 
gefammt auf nidjt weniger als 203,355,017 2)oUar3 bcliefcn, 
unb bafc bte Sinfuljr au§ @ttropa allein im 3 rt ^e 1892 
big 1893 458,450,000 SDolIarS betrug. (Sl)ef beS 3otl< 
amteg ift ber „Collector of the Port of New- York" ((Sin* 
neljtner beö üftero^orfer §afen§), meldjer nebft ben brei 
nädjft Ijoljen Beamten unter il;m burdj ben jebeSmaligen 
^räfibenten ernannt unb oorn Senate beftätigt wirb; fic 
behalten tfjre t)erantmortung§t)ollen Soften für bie ®auer 
ber $räfibentfd;aft, alfo oier %al)xt lang, falte fte nidjt 
aus fadjlidjen ©rünben t)orl)er berfclben burd; einen 3k* 
fdjlufj enthoben werben, ben ^räfibcnt* unb Senat gc= 
meinfam faffen müffen. 




Digitized by Google 



^wtöer 5er f£§kxdänbiqun$. 



$fii#en aus 6cm (Sürfms. Uon 1|an0 ^diarhicrUcr. 



idjt nur bic Kräfte ber 9?atur ftd) bienftbar ju machen, 



jg-yl fonbern aud) bic rotlben Xfjtcrc ju bänbigen unb fei» 
nem SBitfen ju unterwerfen, ift fürben £errnber ßrbe ftetS, 
fobalb ilnn eine höhere (Sitnlifatton baS tiolle Söeroufjtfetn 
feiner Kräfte gab, ein $kl be§ ©h*gei$e3 gemefen. ®ie 
ilnn nü^lidjen, ^xim St^eil unentbehrlichen §au3thiere finben 
mir fdmn bei ben älteften, noch in tieffter Unfultur fteden* 
ben Sölferftämmen. 216er auö reinem 33ergnügen an ber 
•3Jiad)t, bie fidj barin offenbart, £öroen, £igcr, 33ären, 
2BöIfc unb anbere reifcenbe 5E^ierc &u jäljmen, beren mit 
großer ©efafjr unb unenblidjcr 3)iüF;e oerbunbene Unter* 
jodjung bem 9Jienfdjen auch nidjt ben geringften -Wu^en 
gemährt, ift ba§ SJorredjt einer hohen Kultur unb beS 
bamit oerbunbenen Steinums unb 2uj:u3. 

So fehen mir jur 3 C ^ *> cr vömifdjen Kaifer bie Kunft 
ber S^terbänbigung in hödjfter SBlütfje fielen. 33ei ben 
£riumph$ügen ber 3 m P erfttorcn nac 0 Sefiegung afrifani= 
fdjer ober afiatifdjer 3^eid;e mürben ftctd aahtreidje milbc 
3$tcve beö eroberten Sanbeä mit aufgeführt, unb man 
hatte e3 in ber 3$iergä$mung fo roeit gebradjt, bafj Sömen 
unb £iger Söagen jogen, unb (Stephanien auf bem ©eile 



IRit 18 3ffuflrationen. 



<na*bcutf 



vttooitn.) 




■ 



gingen. 



Digitized by Google 



Xhn Jortue Scßarivcrfier. 

Sn ber bann fplgenbett fangen £eit ber Barbarei c^ing 
mit fo mancfjcn ebleren ftünften bcr SUten and) bic ber 
Sfjierbtmbigumj verloren, unb biö in bic neuefte 3eit fannte 
man nidjtö als» jene voljen Sdjaufpiclc ber fogenannten 




„müben Sreffur", weldjc als befonbereö 3ugftüd in ben 
wanbernben SWenagerien unb ben Sirfuffcn jum Steffen 
gegeben würben, trat unter bem bänglichen Staunen 
be$ SpublilumS ein pfjantaftifdjj gefleibeter, marttalifdj auö- 
feljenber 3Kann mit ber $e$peitftf)e in ber >>anb in oen 
ßfiflg ber Söroen ober ^iger, lieft bic roilb brüUenben unb 

1895 XIII. 11 

■ 

Digitized by Google 



162 



faudjenben 33eftien, weldje beftanbig ÜDliene machten, fid> 
auf ifyrcn Reiniger 51t [türmen, burd) brennenbc Steifen 

fpringen, fteefte and) roofjl gar feinen fiopf 
in ifjren 9tad;en unb »erlieft enblid), in* 
bem er auf bie ifjn anfdjeinenb verfolgen* 
ben Spiere eine ^iftole abfeuerte, eiligft 
ben Stäfig. 

5Diejes ©fanjftü* fanb ftets gefcfifcen* 
ben ©eifatf. SDaä $u6lifum benntnberte 
bie SSenvegen^eit bc$ SJanbigerS, ber fo 
großen ©cfafyren trotte, unb ()ielt eine 
berartige neruenaufregenbe Äomöbie für 
ben ©ipfet ber £)reffur. So fann eö 
benn nid;t SBunber nehmen, baft ftd> ber 
feilte nod; faft allgemein verbreitete 
©laube im $uMifuui feftfefcte, e3 fommc 

bei ber Sfjierbanbu 
gung in erftev &inie 
auf fjerhtlifcfje Jtraft 
unb tobc3t)erad)ten- 
ben Waitl) an, unb 
c3 fei ber Süd beS 

SänbtgcrS, jener 
furdjtbare, magifdje 
Slitf beö füljnen 

gelben, ber bie 
Sfjtere einflüstere 
unb fic bawon ah- 
fjalte, fofort 51t 

jcrreijjen. 

äffe biefe 3Jlär* 
d)en mu|ten fdnuinben, als man in neuefter 3cit bie 
iuaf)re fiunft ber 3$ter$ä$mung roieber erfanb, bie fo* 
genannte ,,^af)me 3)reffur" f unb bamit Erfolge erreichte, 




^rofeffor Goflhrs *uUc. 



Digitized by Google 



13ou «Sau* ödnuivevftcv. 



163 



bte jene oben ermähnten Satyrmarftöftiicfe weit in ben 
Statten fteffen unb benen ber alten Börner buvdjauö 




ebenbürtig finb. Unb jwar brauet man baju feinen 
#erfule§ an SRuSfetfrafi, feine rofjc (33ciualt f feine a,lül)en= 
ben gifen unb mäßigen 2(ugen, fonbern ein gang unam 



Digitized b 



1Q± 23nn5fr 6cr ©ßierflÄH&iamig. 

fefjnltdjer äRann von gemöhnlidjer ftraft unb bcm fanfteti 
3tu§fef;cn eines ^eftak^t'fdjen ^äbagogen, ja fogar junge 
unb Inibfdje grauen reiften hier me|r # als ein brutaler 
Dltefe; benn bas ©eheimntfi ber cdjten $f)ierjäljmung 
ift unerfd)öpf(td;c ®ebulb, Uhicrliebe unb eine genaue 
Jtenntnijj beS GfjarafterS ber $u jäljmenben ^(jterart, wie 
beS fpegieU in Behanblung genommenen i^nburibitumd. 

Sie -öleifter ber feinen ÖänbigungSfunft machen ftch if^re 
£f)iere ju willigen greunben, behanbcln fic äfjnlid;, wie 
ein oerftänbiger Setter feine töinber. ,3 l ifP ruc h> 2o6 unb 
£abel, aud) (Strafe, wo es fein muft, unb Belohnungen 
für golgfamfett unb ?yleif$, ftets aber ein mtlbeS, freunb* 
ÜdjeS, glctdjmäfngeS Sßefen unb unerfdjöpflidje, nie cr= 
mübenbe ®ebulb — bamit ^ährnt man bie ftärfften unb 
milbcften, wie bie fdjeueften unb ftörrifdjeften Beftien. 
Safe gurdjtlofigfat im Umgang mit ben ftarfcn Staub« 
tljteren eine unerläßliche BorauSfefcung ift, bebarf natür^ 
lid) feiner Berftdjerung. 

Sir werben im golgenben biefe Ausführungen mit 
ben (Erfahrungen einer Steide ber berühmteren mobernen' 
^Ijierbänbigcr befegen, unb baburd; jetgen, rote weit man 
eS heutzutage burd) bie oben genannten Glittet in ber 
Xhierbänbigung gebraut f;at. 

Ser Srfte, welcher einen Königstiger lähmte, mar ber 
^htcrbänbiger Martin. 3hm gelang baS bis bafjin für 
unmöglich ©efjaßene. Unb wie? §ören mir ihn felbft. 

,,3d) mar nodj ein junger 3Renf<$, Munftreitcr von 
Beruf, als meine Bube eines Joges in Naumburg bidjt 
neben ber großen Menagerie beS oan Slfen ftanb. 3d) 
ging oft hinüber unb bejah mir bie Spiere. QebcSmal, 
wenn id) mit einem ber 9(ffen fdjeqte, fuhr ein im Sieben« 
fäfig befinblidjcr Königstiger mit ber Sßranfe burdj bie 
©itterftöbe unb fd)lug bösartig faudjenb nach mir. Sag 
ärgerte mid), unb id) befdjloft, bas Jljier mir geneigt 311 



Digitized by Google 



Von statin* $<$anver&er. 255 

machen, mar ein fcltfaniev ©ebanfe, beim Xiger galten 
bamals für un^a^mbar, unb pc waren CS and), junger, 
Sßeiifd^e unb glüfjenbc ßifen fähigen Bei i$ncn nidfjt an. 
3>dj verlegte mid) uon Anfang an auf eine anbere 
s JJiet(jobe. ^d) fanb mid) fortan jeben ^Jorgen in ber 
Menagerie ein, trat an ben ftäfig beo ligerö, fprad) in 
fanften, freunbKcfjen üfitorten $u ifjm, 6rad;te Ujm I;iu unb 




£er (Hfpl)iiut träsit feinen ftüljvcv 



nueber eine getferei mit unb fyatte nad) Verlauf von brei 
Monaten, mäljrenb welcher id; mit meinem 3eta bei* SMe* 
nagerie bes uan s Jlten auf feinen SBanberjjügen folgte, bas 
bösartige 2T)ier fo weit an mtd) gemöljnt, baf; es bei 
meinem Gintritt fidj am ©iiter nieberlegte, wie eine finfce 
fdmurrtc unb mir erlaubte, ifjm ben Stopf $u trauen. 

Qetjt — mir waren bamalo gerabe in -\Kainj (jielt 
id) es an ber jjeit, ben legten Stritt }u magen. Qdj 
berebetc ben erften SSärter ber Menagerie, ber mein Jwiittb 
mar, mir ben Mäfig bco Nigers ju öffnen. 3ÜS irf; ein* 



Digitized by Google 



txat, $og fid) ber 2iger in eine CScfe äiirücf, fnurrte, fauchte, 
buefte fid) fot^ar jum Sprunge. 2)a icf> aber rul)ig an ber 
Jfjür fielen blieb, fprang er nidjt. 9?ad) einigen Minuten 




9)1. ^cvmone'ö 23ar auf bev Sdjaufel. 



»erlieft id) ben Käfig uueber. 9Jad; bem geinten SBefud) 
Ijattc id) eS bereits fo weit gebracht, baf; er fid; auf mein 
©eljeif* meberlegtc. fiurj, eS gelang mir, allein burd; 
grteunblitfjfeit unb Webulb bie milbe ^eftie »öllig 511 jal)-- 
men, fo bafi id) auf il)r reiten tonnte." 



Digitized by Google 



9w Soi\m $$arivcrftcr. jq7 

■Karttn mürbe einer ber beritfjmteften 3$ier(änbtger 
unb ein reidjer Wann. C^r ift unter ben Safjnbredfjem 
ber neueren Stiftung. 

Slcljnfidj nüe tytn ift cö SHfen gegangen, bie auf biefem 




<Di ^ennand mit ber ftrau SBiirin. 



(Gebiete etwas getetftet fjaben, unb täglidj beftätigt fi<$ bie 
neue S0let$obe me§r burd; bie, meldje gegenwärtig als 
Weifter iljreö Jadjeo gelten. 

Dlid)t anbevo, wie mit bem liger ÜDiartm'S, muH man 



mit bem i'öroen ocrfa^ren, rviü man ihn n?ir!lid) lähmen. 
Um fixere (rrfolge erretten, tft es jedoch nötfug, bie 
2^iere ftets fajon in gan$ jugenblidiem Hilter in 3 U ^ 
unb Pflege $u nehmen. Ü)can bringt es bann gan$ 
erftaunlicfjen Mefultaten. £>aben bie 2$tere einmal er; 
tannt, baf> iljr .§err es gut mit ifmen meint, aber auch 
jugleid; unnachfichtlid) barattf beftefjt, bafj fie leinen Eitlen 
tf)un, fo finb fie faft $u 2lllcm $u bringen, unb folcr)c 
pfjantaftifchen Vorführungen, wie ber Mngfampf mit einem 
i'öroen, mobei ber ftönig ber 2i)kxc reilo brülfenb feinen 
menfälidjen Gegner mit ben Tafcen $u serfleifdjen fcheint, 
mä^renb er borf; nur eine mohleinftubirte ßomöbie fpielt, 
gehören ;ti ben Iriumpfjen moberncr ^hierbanbigungs; 
fünft. 

Aflft noc^ erftaunlidjer wirb bem, ber bie bummftörrifdje 
unb blinbmütfjige Watur bes Fullen fennt, erfdjeinen, bafc 
aud) biefes Hjicr neuerbings üou bem ameufanifdjen San« 
biger (Sollin flu allen möglid)en Munftftüden abgerichtet 
morben ift. Bei ber 2d)lu|> unb (Glanznummer fe£t ber 
SButtc feine %ü\\c auf eine ziemlich f leine hölzerne Butte 
unb läftf ben laubiger auf feinen Hopf fteigen. „^rofeffor" 
(Sollin — jeber lljierbänbiger im ßirfuS nennt fiel) natüvs 
lid) minbefteno ^rofeffbr — fprid)t fidj über bie 3lrt, rote 
er ben Fullen fo weit gebrannt Ijat, nidjt aus. Gr bc* 
hanbelt feine SlVctfjobc als (Meheunnifc , rote bie meiften 
Il)ierbänbiger btes tl)un, fo lange fie fid; nod; ntdjt uom 
Beföäft ^urücfge^ogen haben; aber ficljer ift, bafs bie örunb; 
lagen berfelbeu ebenfalls freunbltdjc Strenge unb ©ebulb 
finb. daneben Ijat nod) jeber laubiger gemiffe flcine 
profeffiouelle Mniffe, auf bie er großen Sikrtf) legt unb 
bic er als ftrengftes tfJelfetmmjj hütet. 

Ter inbifdie (Slephant tft feit bem Sütcrtljum als eines 
ber gclehrigften unb fanftmütljigfteu üfjierc betannt. Tie 
$nber Ahmten il)u bereits taufenb ^al)re i>or Gfjrifti 



Digitized by Google 



(Geburt, aber eigentlidj ju Runftftütfen abgericbtet fjaben tfjn 
erft (Europäer. 2Öie befmnbett man nun ein fo ungeheures 
Sljter? Sdjläge fruchten ftdjerlid) nidjte, beim bie £aut 
btefe3 Dirffjäuterö ift gegen biefe Sfot ber Seftvafung im* 




Hfft als CirluSteiter. 

empfmblidj. 9(ud; ift ber Gfepfjant §u radjfüdjtig, wenn 
er glaubt, baf, man if)m Unredjt getrau fjat, unb ftd) feiner 
ungeheuren Rraft ju bemüht, als baj$ man fid) irgenb 
roeldje ©raufamfetten gegen il)n erlauben bürfte. £o 
bleibt fdjon aus biefen ©rünbeit nur ©ütc ate einziges 
Wittel übrig, mit biefer aber bringt man c$ bei beut er* 
ftaunltdjen Serftanbe unb ber ©eleljrigtett beö 2f)iercS 



Digitized J^jtjpgl 



170 



3Dun&er 6er SßterPän&iguittj. 



fefyr weit. (Sin Step^ant oerftc^t eine freunblidje unb ge« 
rechte 33ef)anblung $u mürbigen, aber leljnt fid; gegen SEau* 
fdjung unb 8ift auf. 8tetö mufc man bei ifjm bireft auf 
baö #iel losgehen. $at er erft Begriffen, was fein #ert 
eigentlich t>on ifym will, fo fann man ifjn §u Äunftftücfen 

abridjten, bie ber Diatur bes 
ungefügen Stieres ööHig ju-- 
wiber finb. 60 gel)t feine 
Snteüigenj fo weit, bafe er 
mit feinem Düffel eine s JJie; 
lobte auf einem ©fotfcnfpielc 
hervorbringt, ober eine^re^ 
orgel brcfjt, bafs er feinen 
gütyrer auf ben Stofoäfmen 
herumträgt ober ilm mitbem 
Düffel Dom 53oben f;cbt unb 
i()it fid; felbft auf ben Warfen 
fei^t. SRut 51t (Stnem ift ein 
(Slepljant nie $u bringen: 
burd/3 geuer gu gef;en. 

$er ©cgenfafc )um Sic« 
yljawkn ift im G§araftev ber 
SBä*. $)er Gfepfjant mutljig, 
cf)rlidj,gebulbig,fanfimüthig, 
fing, lerneifrig — ber öov 
feig, fjeimtüdifdj, mürrifd;, 
bumm unb faul. Sie melgerüfjmtc ©utmütl)igfeit uon 
SReifter 5ße$ gehört ber g*abel an; was mandjmal bei bem 
unliebenSmürbigen ©efetten fo ausfielt, ift eben nur 3)umm< 
(jeit unb Trägheit. Stud) f;ier aber feiern Webulb unb 
freunblid;c Strenge if;rc Triumphe, ©er £f)ter6<mbiger 
Germane fmt in ber Gr$ief)iing feiner ftbirifdjen 33ären 
ma()re 3Kunber tmllbradjt. 3m Umgänge mit ifjin unb 
in feiner ©cgenumrt fdjeinen fie ifjren oben gefdjtlberten 




ü-in 2Monbin ber HfyiertocU. 



Digitized by Google 



I»on Aan* Scßarwcrfter. 



171 



Gfjarafier ganj abgelegt ^u fyabcn, aber jebem gremben 
würbe co übel bekommen, fidj jljnen $u näfyern, fobalb ifjr 
Sänbtgcr nur ben Müden gewenbet f)at. Sicfc Sären 
feigen fid> ganft manierltd; 31t Stfdje unb trinfen SBier wie 
Äorpöftubenten, fdjütteln auf ergangene SKufforbcrimg ifjrem 
Sänbtger bie $anb u. f. 10. $>er männlidje $ür fjat fogar 




«ufftn'S 3oddj.«ffe. 



bae> Sdjaufetn gelernt unb fdjeint biefem Stinberfport Diel 
Vergnügen abzugewinnen. 3lm metften $eite?feit aber er* 
regt eö fteto beim ^ublifum, wenn ber Sänbtger mit ber 
grau Sarin am 3lrnt runb um bie Sü$ne ober bie Mirena 
wanbert, unb biefe liebeuotfe Dame iljren Segfetter babei 
$u füffen fud)t. 

Germane nimmt )it Möglingen nur ganj jung gefangene 
Sären. Sie @rjtel>ung beginnt, wenn bie liiere etwa 
ein Sa^r alt finb. ßr fpieft mit tfynen gerabc fo, al$ ob 
fic töinber mären, jagt fidj mit tynen unb balgt fidj mit 
il)ueu auf ber CS'rbc Ijerum, geftattet aber niemals, bafj fic 



Digitized by v^oogle 



172 Buu&cv bev ©ßierßäu&iijuuij. 

ihn babei fragen ober Beifeen ober ifjn im Singen unters 
frieden. 3>ebc Unart wirb mit SHuthenftreidjen über bie 
9c*afe beftraft, fittlid)e3 2$ oh herhalten unb %k\$ mit 3uder 
unb anberen Sederbiffen belohnt. s JDcandje Vetren finb 
gänjlid) ungelehrig; fie werben nad) fur^er $tit oerfauft. 
2lnbere lernen oerhältniftmäftig fpielenb. SBefonbere bärifdje 
©enieö lernen fogar auf einer tfugel eine fd>tefe Gbenc 
hinauf unb Ijinab 511 gehen. 

(Sin 9?ad)tljeil für ben 33änbiger ift, baft $3ären nur 
fo lange braudjbar finb, alo fie nod) ntdjt bie oolle Steife 
erlangt haben. $>on jenem ^eitpunfte an werben fie gc* 
fährlid), unb man mufj fie »erlaufen. 2lber auch Ul ^ cr 
Sugenb ift ihnen nie gan§ $u trauen, unb man f)at ftetö 
vor ihrer ^eimtüd'e auf ber «£uit ju fein. 

3n nod) höherem ®rabc ift baö (entere ber %aU bei 
5lffen. £er Stffe ift ftwar im Ijödjften (35rabc gelehrig, aber 
er bleibt ein burdjtriebener Spitzbube fein Seben lang unb 
felbft Zuneigung unb 3>anfbarFeit — Gmpftnbungcn, bie 
er burchauS in Oof^cm ©rabe befi^t — halten iljn nidjt 
ab, auö reiner 2uft am Unfug and) gelegentlid) feinem 
§errn einen böfen 8treid) 511 fpielen. Ülufeerbem hat ber 
2Iffe fo oiel Unabhängigfeitstrieb unb ift babei fo leicht* 
finnig, bafj er ohne $ftttdEfW§t auf bie fpäteren folgen meift 
feinen augenblidlichen Gingebungen unb Saunen nachgibt. 
Sr gehört baher tro£ fetner hohen 3>ntclligen3 gu ben nidjt 
leidjt abjuridjtenben Xln'eren, lernt aber 3ll(eö, was man 
will unb wirb oft ein richtiger GirfuSrcitcr unb Glown, 
ber mit feinen menfdjltdjeu Kollegen in ber ©unft beo 
•Jhiblifumä wetteifert. 

Gin ^öcifpiel bafür ift SR. ©rief Keine« öa&utn, meldjer 
fid) alö cd;ter GirfuSclomn probiert. Gr jagt auf einem 
Gfel burd) bie Manege, matf;t babei bie gemagteften Sprünge 
mit unb ohne Reifen, läftf fid; herabfallen, flimmt am 
Sdjwange be$ Gfelö wieber auf ben Müden beffelben &in* 



Digitized by Google 



Von Äan* $c$arn>crficr. 



173 



auf, f urä, beluftigt buvcf; fein poffirlidjeö unb fomtfdjeö 
ÜBefen bie äufdjauer f;Öd;lid> 

(Sin anbercr 3lffe, ein Högling beä Ungarn ^iuin, ift 
ein 9iebenbuf)ler be3 berühmten ©eiltängerS Slonbtn. 9Bie 
biefer mit einem ©ad über bem fiopf ben SHtagara auf 
gefpanntem Seile überfdjritten fjat, fo geljt ber 2(ffe auf 
einer bünnen Stange über bie SDtanegc. 3)iefer „33lonbin 
ber £f)iermeft" f)ai aud; baö ©djwterigfle gelernt, ma3 ein 
Sf)icr lernen fann: ftcf) abftdjtlidj nerfteKen. 9?it»in l)at 
U)\n wad) unfäglidjen 3Rü$en beigebracht, fo 51t tljun, alö ob 




er fidj t>or bem Antritt ber ©eUtättjterfafyrt fürchte unb fid) 
weigere, pe &u wagen. $um Seidjen beffen wirft ber 9Cffe 
mehrmals ben ©atf $u ©oben, cf)e er tjjn fid> über ben 
Äopf $iel)t. £ie ©djwterigfeit liegt für baö Tljier barin, 
jebe3mal ftu nuffen, mann er fid) bem SBefefjl bc3 $Jäiu 
bigerS nriberfefyen unb fid) weigern, mann er folgen foll. 
£öd)ft tntereffant für einen ^fndjologen ift eS, ben 3lu8* 
brud uon Zweifel, llnftdjerfyett unb geheimer 9(ngft 511 
beobadjten, mit bem ber Äffe baö ( s )efid)t feines 'Weifter* 
prüft, el)c er es wogt, ben ©ad fjinjuroerfen. 

SSietfcidjt ber poffirlidjfte 3tffe aber ift ber beo Glomno 
Suffin, metdjer alo öoden auf einem ©djweine reitet, mit 



Digitizda by Google 



174 





feinem feltfamen Stenner (Kraben , Würben unb nnbevc 
$tnberniffe nimmt, mäfjrenb baä 3d)mein unter bem toben« 
ben ©elfter be3 ^JuBIifumS unaufljörlid; quieft, alö 
ob es am Spicfte ftäfe. 

Sin feljr intereffanter ßfjarafterjuci btefer Slffenfünftlcv 
ift es, baft fie nad) Serftdjerung ifjrer Seftyer am 2lbenb 

ber SSorfteffunfl 
nirf)t ijalb fo 
viel (elften, als 
anf ber ^robe 
vordrem SWei* 
fter alfein. 6ie 
nüffen eben,baft 
biefer fie tior 
bem ^ublifum 
nidjt ftrafen 
fann # alfo 
gleidtfam von 
ifjrer Screit« 
»vittißfett ab: 
gängig ift, unb 
ba£ machen fie 
fief; 9hxl>e. 
SDer (Gipfel 

ber mobernen Xfyierbänbiciung, v3^^tun^ unb s5lbrid)tunfl 
aber wirb jebenfafto burd) jene ©cfjaufteflunßen erreicht, 
roo eine Sln^a^t von verfdjiebenen, einanber von SRatur 
feinblidjen Jfjieren flleidjjeitifl bem SßuMifum vorgeführt 
werben unb unter ben älugen iljreä üKeifterö IjarmloS mit* 
einanber verfefjren, ofync, rote co if;r Naturtrieb forbern 
mürbe, übereinanber fjcrftüf äffen ober oorcinanber )U flud)tcn. 

SDaS größte latent in biefer Stiftung unb einer ber 
bebeutenbften !Ef)ier$ä[)mer überhaupt ift gegenwärtig ofync 
^meifel „^rofeffor" Sonetti, beffen ^bcnogefdjidjtc ^ii^Icid) 




3u>ei liieblidjc Äiuifttctiiiiifii. 



Digitized by Google 



Von Jornis* Sdniriverncr. 



175 



eine intereffante ^ffuftratiem baju liefert, wie man 2i)kx- 
bänbiger wirb. 33onetti ift ein ßoKänber von ©efouvt, 
aud Sfmftcrbam, nnb mar uor etwa fftnfjeljn 3af>ren in 
feiner SJaterftabt Äiommte in einem SHanufafturwaaren; 
gefdjäft. SDer junge Wann fdjwärmte jebod) feineswegö 
für biefen ifjm von ben ßltcrn aufgezwungenen Sewf, 
fonbern l)ielt fid), anftatt fjinter 
bem Sabentifdjc, lieber auf bem 
Speiser auf, wo feine ©efäljrtcn 
unb ©cfpielen eine gan^e 2d)aar 
von Spcidjcrfafccn waren, bic er 
511m ,3eitr»ertretb u «b aus ange« 
borencr Tfjierliebe ja^mte unb 
abrichtete. (£r erreichte babei 
fdjöne Grfolge, uor äffem mit 
feinem ßieblingsfater §einrid), 
glaubte jebod) bamit f eines wegS 
etwas ÖefonbereS gcleiftet $u 
fjaben, bis er eines TageS in 
SBuffon'S s J?aturgefd)id)tc 31t fei; 
nein Srftauncn las, bafr bie 
^ausfa^en wegen ifjreS Gigem 
finneS nid)t gu breffiren feien. 
Heber biefe Söeljauptung beS ge* 
lehrten #ran$ofen wunberte fid) 
33onettt nidjt wenig, fmtte er bodj 
ben 33eweiß bcs ©egentljeilS uor äugen. Gr mibmete 
fid) von jefct an feinen flauen nod) eifriger als »orfjer. 
i?lls er fie nad; unfaglidjen -))frif)en völlig gejäfjmt unb 
feinem üBtllen Untertan gemacht 51t (jaben glaubte, 
bradjte er eine SInjafjl junger hatten, bann 9Mäufe, enb« 
lid) nod) einen Manarienuogel in iljre ©efeUfdjaft, unb 
es gelang ir)m wirf lid) nad) Qaljr unb Xag, bie natttr« 
lid)c %\\xd)t unb Abneigung ber Spiere uoreinanber ju 




Watte? Suftfttffcttatt. 



Digitized by Google 



176 



überroinben unb fie gti gemeinfamen tfunftleiftungen abju* 
ridjten. 

3m %a1)xc 1882 ging er alö Strtift in bie üßelt unb 
erregte überatf Staffelten. 2>af* eine fiatje auf 3Jefeljl iljreS 
§errn über ein gefpannteS ©eil fdjreitet, auf bem bidji 




Ter Mfttfg im Jyrtflidiinn. 



nebeneinanber hatten unb 9?äufe fifeen , mar ctma§ nodj 
nidjt 3)agen>efeneö unb rief bei ben Sennern geredete 8e« 
luunberung fyeruor. Denn wenn aud; Shiffon'ö Urtfjeil 
über bie llnabrid)tbarfeit ber Ma(je offenbar falfd) ift, fo 
gehört bicfeö freifjeitoliebenbe, eigenfinnige unb nid)t aKjii 
intelligente Hfjter bod; $u ben am fcfytmerigften ,^u läfj* 
menben, unb roa$ Sonetti ba vorführte, grenzte aKerbingö 



Digitized by 



Von &öit$ $c$artt>evfier. 

an'ä SBunberbare. Hub MeS fjatte er nur mit ©ebulb, 
©anftmutfj unb guten Sßorten erreicht. Sftit ©eroalt, mit 
©djlägen ift einer 5la^e niemals etwas beizubringen ; aber 
audj alle ©anftmutlj, ©ebulb unb ©üte ift oft »ergebend. 
Sßenn eine $a£e einmal benft: „3)a3 tljue id; nidjt!" bann 
ift nidjtS mefyr ju machen. 

Sonetti Ijat mjroföen balb Stadfjfolger gefunben unb 
jroar fef;r fähige, bic natürltd; mit neuen Runftftötfen vox 




Ctatfe'S ftafcenquartett. 



ba£ SJJublifum traten. Sie Beiben Rafcen, roeldje in oölltger 
llebcreinftimmung miteinanber jtüifdjen unb auf Regeln 
ober glafdjenljälfen fief; probierten, finb um bie ganje 
(Srbe gereift. £>ie §auptfdmnerigfeit bei biefem fiunftftücf 
lag barin, bie Sfjiere §u lehren, bafc roafjrenb bie eine 
langfam über bie Regel* ober g-lafdjcnrcilje fcljritt, bie an* 
bere fid; in Schlangenlinie burdj biefelben 51t rotnben (ein* 
mal redjtS, einmal linfs) unb ftets genau unter if;rer ©c* 
fäfjrtin 511 bleiben f;abe. 

$rofeffor Glarfe roieber füljrt eine Rafce Dor, roeldje 
an einem ©eile bis jur 2)ede beS.ßitfuS emporklimmt 
unb bort in einen gaUfdjirm fteigt, in bem fie fid; herunter* 

1895. XIII. 12 

Digitized by Google 



278 Uun&er btr v£pierftXn$i<jim<j. 

läfjt. Unb 2TtIeö bie§ auf bloßen 33efef;l iljre§ §erm. 
2Ran fietjt babet bem Spiere an, nrie feljr e§ innerlid; mit 
feiner gurdjt unb feinem Sßtberroitfen ßegen biefeS Runft* 
ftücf }U fämpfen fjat. 3ögemb erfUmmt bie Suftfd^iffer* 




fafce baö Seit, ba$ oon ber Sctfe bcS Girfu^ ober ber 
33üfjnc fjerabljanflt, mo bic SSorftctfuna, aerabc ftattfinbet; 
bann unb mann fjätt fie an unb fdjaut fiel) um, aber ein 
■Kinf ifjrcS $errn treibt fie raeitcr. Unb menn fie bann 
vor bem gaflfdjirm ftyt, fdjeint fie nod; ftu überlegen, ob 



Digitized by Google 



Hon Jfcan* $djarwerfter 



179 



es nidjt bod^ etma geleibter märe, am 6eil mieber hin* 
imterjuf (ettern , anftatt bie gefährliche unb unheimliche 
§afjrt ju roagen. 2lber Grjteh un Ö faß* üfcer ^ e an Ö c * 
borene 9catur. Gntfdjloffen fteigt fic in ben fyaHfd)irnt 
unb fdjmebt in bie Mirena ^inab. 

©erabeut reijenb unb von einer unmiberftehlidjen 
ßomif ift (Slarfe'3 Safcenquartett , baä auf abgeftimmten 




©in« öon 33otittti*S ftil$jen. 



Sd;littcnfdjellen baö irifdje i'olfölieb „Home, sweet home" 
fpielt. 2fn £elbenmuth tljun e3 biefe oier Spiere ber Suft* 
fdjifferfa^c fic^erlidt) nicht gleich, aber fic finb unmiberfteh-- 
lidj ItebenSnriirbig unb ernten ftetS ben größten Scifall. 
2lufjerbem hat Glarfe, biefer begabte amcrifamfdje 9?ad); 
ahmer 33cmetti'3, audj noc§ hatten gelähmt, bie in einem 
©ifenbaljnnige fahren, ber entgleist. 

Sonetti fclbft, ber, nadjbem er mit feinen Jtafcen, 
•Käufen unb ßanarientmgeln bie halbe 2Mt burdjreiöt 
hatte, bodh feinegmegö gemißt mar, ber Jtonfuranj ui 



Digitized by Google 



180 IBun&er 6er <r$ierfän&tgutt3. 

> 

wetdjjen, überlief bie £ljiere, bie feinen SRufjrn begrünbet, 
ben ÜDZitBeiperbevu unb teerte fiefy auf bie 3äfynumg anberer 
Slrtcn. @r retöt jefct mit einer ©djaar abgeridjteter §üd)fe, 
ßunbe, ©änfe, Guten, £ü(;ner unb Waben. (?ö ift ein 
parabieftfdfjer Slnblicf, ben „^rofeffor" inmitten feiner frieb* 
liefen gamilie von fiünftfcrn 51t fetjen, wie fie einträchtig* 
lid; if;r $utter au3 feinen §änben empfangen unb gar 




&ud)8 unb fcunbe als Selojipcbiflai. 



nidjt baran benfen, üBereinanber Ijerjufallen, obgleidj fünft 
gu^S^unbe, fjüd;fe unb §üF;ner nid;t bie beften greunbe 
}U fein pflegen. SDie 3l6ridfjtimg ber 2Tf;tere ift {tauten* 
wertf), unb tfjre fiunftftüdfe be$eid;nen bie ©renje be§ biö 
jeftt Grreidjten. Sonetti'S güd;fe fprmgen über Würben 
unb burd; Seifen, wie £unbe, ja fogar über Guten unb 
$üljner hinweg, weld/ lefctere babei feine Sfnjetdfjen von 
%uvd)t geben, unb fie rennen um bie SBette mit ben gudf)3* 
Ijunben, bie iljre natürlichen Verfolger finb. SBenn man 
biefe güd;fe cor ober nadj ber SBorftetlung in iljren Käfigen 



Digitized by Google 



181 



jäfjnefletfdjenb f)\n* unb Ijerlaufenb fielet, unb iljr jatymeS, 
c^efttteteö Setragen in ber Strena bamit oergleidjt, fo glaubt 
man faum, bafe e3 biefelben Spiere finb. 

Söonetti Ijat einen feiner 5*üd)fe fogar baju abgeridjtet, 
im SSerein mit jroei §un* 
ben ein 3)reirab ju fafj* 
ren. Slm oorberen 9tabe 
ber ÜRafd^ine fmb an bie 

dritte jraei aufwärts 
gefjenbe unb oben mit flei* 

nen platten t>erfefjene 
©tangen angelötet. Sluf 
biefe brüeft ber gudjä mit 
ben SJorberpfoten unb fefct 
fo baS SSclojipeb in 33e* 
wegung, wäljrenb bie §unbe 
f)intenfd;ieben. £)en 6djlu$ 
ber Sorftellung bilbet ein 
^genannter Sriumpljjug. 
3)abei jieFjt ber eine gud)3 
unb ber größere §unb einen 
SBagen, auf roeldjem ber 
anbere gudjS, ber ^roeite 
.§unb unb einige ber ge* 
fieberten Sünftler fteljen. 
Gin ganj Heiner 2lffc bient 
als Socfep. 

@3 läfct ftdj barüber 
ftreiten, ob Sonetti mit 
feiner erften ^ünftTerfamilie ober mit feiner jroeiten ba3 
größere 3ä^timn9§Funftftü(f geliefert f)abe, aber e3 märe ein 
feljr müfcigeä beginnen. $üd)fe fmb minbeftenS ebenfo ferner 
ab^urtd^ten , mie .ftaijen; fie finb über alle haften fdjeu 
unb rotlb, unb e§ ift fidjer, bafj 53onetti in bem einen mie 




§ 

s 



Digitized by Google 



182 UJtm&er &cr ^ierMn&tgtma. Von Äan* $d?arn?crfier. 

bcm anberen gfaffe ein 5Jteifterftücf gemalt unb bie mo* 
bcrnen SBunber bcr Sfjierjäfjmung um jroei ber größten 
ucnneljrt Tjat. Unb roie bradjte er bie§ rxad) feiner eigenen 
2(u3fage fertig? SDurdfj Sanftmutf) unb ©ebulb. 

SlßerbingS gehört baju eine ©ebulb, wie fie geraden* 
lidjen Sterblichen nidjt eigen 311 fein pflegt, unb bod; ift 
biefe feltene ©igenfdjaft ber einzige 33ürge bauernber Gr* 
folge. 

3n Seutfdjlcmb l)at in ben legten galjren ftd; befonberö 
Sluguft 9M;rmann, ein SEljeiKjabcr beä Sljiercirfuö Rogens 
bed, burd; feine Vorführungen gejäfjtnter Sötuen, Siger, 
S3ären unb anberer Staubtfjtere rüljmlidj befannt gemacht. 
2(ud) er fdjroört gu bem mobernen Sfjierbänbigeriuafjlfprudje, 
bafj man burdj geftigfeit, 5Hilbe unb ©ebulb 2ltfe3 er^ 
reiben fönne, unb ber gefüljlDofle 3 u M) aucr wirb bof;cr 
fünftigf)in foldjen ©djauftettungcn rufjtg betrooljnen fönnen, 
ofjne fid) ba§ Vergnügen burd; ben peinigenben ©ebanfen 
Devbevbcn ju [äffen, bafj 2)ral)tpettfd)e, glüf;enbe @ifen* 
ftangen unb anbete ©rnufamfeiten bie -Büttel feien, burd; 
tueldje bie £f)iere breffirt roorben. 



Digitized by Google 



^Ir ^!/* >^ "•(.» »A» *J< «J^ «itv ^f* *ug »t* 

^> »■J'i »-'^ «s-» ^» »•,-• «3> »,> »T» 



Iftoöerner 3$ud?er. 

$o?iafc 6d;af f culn l&er vom B. BEVlf|0ltr. 

(Hadjörucf ocrbottn.) 

§21" in bcr beulen Steidjotjauptftabt cor Stürmern jur 
fSSu BwJatiMttttjj gekommene grofce ®ud;erproge{3 gegen 
Xreutjerg uub ©enoffen [jat auf'3 9kue bie allgemeine 
Stufincrffatnfett auf ba§ gemeingefäf)rlid)e unb raffinirie 
treiben bei* fogenannten §al3abfdjneibcr unb ßraüattcns 
inadjer gelenf't. ©ie beuten balb bie Sftotfj, balb ben Setdjt* 
ftnn unb bte XXncrfaf;renf)eit für if;re gcnrinnfüdjtigen 3iuede 
aus, unb bei ifjrer <5d)faul)eit unb ©eroanbtfyett wirb 
es ber ^olijei unb ben ©ertöten feljr fdjroer, ifjnen bei; 
äufommen. SBefonberS fyäufig fallen aus> nafjeliegenben 
©rünben Offiziere in bie §änbe biefer SBudjerer. 

. ,,2lud) ntadje id) barauf aufmerffam, bafj idj ben 
§erren Offizieren Sarleljen gegen billige ftinfen ö^ 5 
umljrc." 

<8o lautete ber 6dj(ufe eines SiunbfdjreioenS, baS vox 
einigen 3al;ren ein ^ferbefjänbler in ©djlefien an 5ta= 
üaüerieoffigiere in ber ^prooinj oerfdjidte. &er junge 
Sicutenant ©raf 93., ber ebenfalls ein {oldjeö Sdjriftftüd' 
erhalten Ijatte, brauchte gerabe 600 3Jiarf, bie er in bcr 
nä^ften S u bejahen f;atte, unb roenbete ftd; an ben 
*pferbeljänbler tuegen eines SDarlefjenS. tiefer lieji ben 
Cffijicr nad) ^Breslau fommen, iubein er ifjm uerfprad), 
if)m bort baS ©elb 511 geben. 33ei bcr ,3ufammenhinft 
aber ftettte eS fid; IjerauS, bafj bcr £>änbler baS ©clb nidjt 



Digitized by Google 



184 Wo&erner 3Buc$er. 

|atte auftreiben fönnen. Gr rictf; bem Offizier, ein $ferb 
auf ürebit fttt faufen unb e3 bann fofort weiter 31t »er« 
faufen. 3)er £änbler erbot fidj, ba§ ©anje 51t arrangiren, 
unb führte ben ©rafen 31t einem anberen §änbler, ber 
ifjm ein $ferb gegen ^met 2öed;fet in §öfje üon 2700 3Rar! 
überliefe. 

3)a3 $ferb nafjm ber erfte §änbter mit nadj Serlin, 
um es bort ju oertaufen, (Sr liefe jebod) ntdjtö twn ftd> 
Ijören, unb als ber Offizier ifm mahnte, ifjm ©elb gu 
fenben, teilte er i!)m mit, ba§ $ferb fei fdjmer Unterau* 
bringen, weil e3 auf $rebit gefauft fei. 2)a ber ©raf 
aber ©elb brauchte, mufete er einen SBedjfel über 1500 Warf 
einfenben, ber an einen ©elbmann „oerfauft" mürbe, 
tiefer &af)lte für ben äBedtfel 700 Warf, bauon erf)ie(t 
ber ©raf aber nur 500, ba 200 für Unterhalt beö *)]ferbe$ 
unb ©pefen abgerechnet mürben. @r Ijatte alfo für 
4200 War! 2öed)fel ausgepeilt unb nur 500 Warf em : 
pfangen. 2>ie gamilie erfuhr von bem Vorfall, bedtc 
einen £f)eil ber ©elber, inbem fic 1900 War! bejahte, 
madjte ben s $ferbefauf rücfgängig unb bradjte ben ^ferbe- 
fjänbler üor ba£ ©eridjt. @r würbe wegen 23 e trüge 3 
bei bem $ferbet>erfauf uerurtfjeilt, aber nidjt wegen 
SBudjer. @3 fyanbelte fid; eben in biefem gade um fo-- 
genannten „üerfdjleierten 3Butf;cr". 

Sin anberer aftenmäfeiger gatt ift ber folgenbe. 

©in „©elbmann" uerltef; an reidjc junge Seute, bie 
fid) in ©elbüerlegenfjeit befanben, Mapitalien ju bem $u\& 
fat* oon nur fed)3 ^ro^eitt unb gegen StuäfteHimg uou 
SBe^feln. $er ©elbmann fjanbelte aber aud; mit Sotteric* 
loofen unb mad)te e3 gut „6(jrenfad;e" für bie Herren, bic 
oon ifjm ©elb ju fo bittigen 3tnfen befamen, if;m eine 
Stnjafjl Sotterieloofe abkaufen. GineS £agcs> lief) ber 
©elbmann einem jungen, leidjtfmnigen Sebemanne, ber 
bereits unter ^oruutnbfcbaft ftanb, weil er fein ©elb wc* 



Digitized by Google 



Hon Ä. »ert$oCö. 



185 



fcfyroenbete, ju einer SSergnügungSreife 8000 ÜJiarf ju fedjS 
^rojent. 2)afür faufte aber ber junge Wann 390 ganje 
Soofe jur florierten ßlaffe ber 8raunfdm;eiger unb $am* 
burger Sottertc unb fteffte für ben Kaufpreis einen SBedjfel 
t)on über 42,000 Warf au3. $n ber üorlefcten 3^"S 
famen biefe fämmtlidjen Soofe mit nur 1300 Warf (Seroinn 
fjerauS; ber junge Wann fjatte fein ©elb, um bie Soofe 
für bie lefcte 3 ie ^ un Ö 5 U erneuem, unb überliefe ftc für 
eine Heine ßntfdjäbigung bem ©elbmanne, bem er nun 
für biefe Soofe 42,000 Warf fdjulbete. 

2ludj biefe Stngelegenfjeit fam oor bie ©eridjte, ber 
©elbmann aber würbe freigefprodjen, weil e§ ftdj nidjt 
um 2Bud)er, fonbern um einen 3^erfauf oon 2oofen jjanble, 
bie ja ber Qtaat and) ju benfelbcn greifen uerfaufe. 3)te 
23ed)fel mußten natürlich aus bem Vermögen beS jungen 
Sebemanneä bejaht werben. 

2)ie angeführten unb bie nun folgenben Seifpiele ^aben 
ftd) alle in ben legten fünf Qafjren abgefpielt. 

®er lieberlidje ©ofm eines ftehueidjen fübbeutfdjen 
$rioatier§ 33. fjatte crft in Bresben als einjähriger in 
einem Qafjre 25,000 Warf t>erbraud)t unb fam nun nadj 
Berlin, um f)ier fidj ju „amüftren". 2>ie 2ßud)erer unu 
fdjroärmten i^n gerabe^u unb matten bie nnmberbarften 
©efdjäfte mit il)m. 

einer ber ©elbmänner gab ifjm 8000 Warf bareS 
©elb, einen Soften ^Brillanten, eine ^krtljie Hamburger 
Sotterieloofe unb lööte für if;n einige oerpfänbete 2öertf;= 
ftücfe ein. 2)a3 2llle3 jufammen nwrbe bem jungen 
Wanne mit 50,000 Warf beredjnet, er rourbe aufeerbem 
ocranlafjt, eine SSerfdjreibung auf feine jufünftige (Srbfdjaft 
in $ö$e von 80,000 Warf auSjuftctten. 

£cr junge gfirft 5larl S. in SDSien mar ber 9?effe be3 
fteinrcidjen dürften 2., befafe aber fclbft wenig 2>ermögcn, 
bagegen feljr uiel „noble ^affionen". SDer Dnfel bejahte 



Digitized by Google 



136 Iffoöerner 3Duc$«r. 

in geringen 3wifcfjenräumen bie ©falben bcS Steffen, nur 
würbe er natürlid; immer fdjroicriger in ber SejaljUmg. 
gürft Raxl mufjte feine 3 u fl u $* fdjliefjlidj 511 SBudjerern 
untergeorbnetcn StangeS nefjmen, unb biefe fürchteten ben 
3om unb Einfluß beS dürften 2., wenn fie feinen Steffen 
bireft rupften. 216er fie wußten ein SluSfimftömttteL 

fjürft 2. wollte einmal wieber ©elb Ijaben, unb §war 
brauste er bringenb 10,000 ©ulben. SJian faßte ifya, 
©elb fei nidjt aufzutreiben, aber brei 2öagen geräudjer* 
ten <5ped£ fönne er für feinen 2Bedjfel Ijaben. (ix nafjm ben 
©pecf unb wollte ilm nun natürlich wieber loSwerben. £)ie 
Helfershelfer beS SöudjererS tarnen unb boten ifrni für 
ben 6ped gioet alte Sofomotioen, bie fte als auSrangtrt 
Don einer ©ifenbaljngefellfdjaft foe6cn gcfauft fjatten. fyürft 
fiarl brauste unbebingt bares ©elb, er nafjm bafyer aud) 
bie beiben Sofomotioen unb liefe fie als altes @ifen t>er= 
laufen. @r erhielt etwas über 1000 ©ulben bafür. 

3m ©ejember 1894 tuurben in Stteberfdjleften ein paar 
2Bud;erer 00m ©eridjt oentrtfjeilt, bte ftdj an junge 2eute 
— @injäl)rige unb 6d;üler oon DffiaieruorbilbungS* 
anftalten — l;erangemad;t Ratten, beren Altern als 
5afjlungSfäf)ig galten. S)te jungen Seilte befamen nur 
einen geringen Sfjeil ber geborgten Summe in barem 
©elb, ber 9teft mürbe in galjrräbern unb ©laSwaaren 
gejault. S)ie Helfershelfer ber Sßudjerer nahmen il)\\m 
bie ©laSfadjen unb 3'°0 r ™ber für ein (Spottgelb ab unb 
oerlauften fie mit einigem Profit wieber an bie 28udjerer, 
bie fie am nädjften Sage wieber in 3^Iung cmcm neuen 
Dpfer gaben. 

2ßte ift eS möglidj, wirb man fragen, bafe folgen 
jungen unfeloftftänbigen Seilten uon ben Sßudjerern Srebit 
gegeben wirb? 9htn gerabe mit biefen jungen Dtfenfdjen 
„arbeitet" es fid> am fidjerften. 3ßed)felfäl)t8 wirb erft 
ber majorenne SERann mit etnunb}roan)ig 3al;ven. 2ßer 



Digitized by 



Von Ä. 38ert$or& 



187 



SBedjfel ausfielt, oljne roedjfelfäfjig gu fein, madjt ftd; 
eines SBetrugeS fdjulbig. 

£>er 2öud;erer meiji nun ^tuar ganj genau, bafj ber 
junge 9ftann nad) feinem 2((ter nodj gar nidjt roet^fel* 
fäljig fein fann, er läßt fid) aber von ifjm „nur ber gorm 
fmlber" eine SBeftätigung auSftellen, baf$ er roed)felfäf)ig 
fei. ©ann borgt er ifjm ©elb auf Sßedjfef. 

2ßiH ber SSater bie in 2Birfltd;feit ungiltigen 3Sed;feI 
bcS minorennen 6ofjneS nid)t einlöfen, fo mirb ifjm mit* 
geseilt, bafc er bamit eine $lage wegen SöetrugeS unb 
eine fdjmere geridjtltdje ©träfe gegen ben ©ofjn »er* 
anlaffe, ba man beffen ©rflärung betreffs ber SBedjfel* 
fä^iflfeit in ber §anb f;abe. 2BaS fann ber Sater anbereS 
tl)un, als jaljlen, rcenn er nid;t ben 6ofm für SebenSjeit 
unglüdlid; machen null? SlllerbingS tfjäte mandjer SSater 
beffer, einen folgen ungeratenen unb ftrüflidj leidjt; 
finnigen Surften feinem <5d)idfale ju überlaffen, bem 
biefer ja geroöljnlid) fpäter bod; nidjt entgeht. 2)er SSatcr 
erfpart eS fid; bann menigftenS, baft er nodj oorfyer burdj 
ifjn mit feinen anberen $amtlienmitgliebem ruinirt mirb. 

Sitte Ijier oorgefüljrten %äÜz von Söudjcr fjaben ein 
gemeinfameS fiennjetdjen : fie finb oerübt gegen bcifpielloS 
leid)tfinnige junge Seute, bie gemiffermajjen fein -äftttleib 
oerbienen, unb bie es felbft nidjt anberS roottten. 3)iefe 
2lrt SSudjer, bie F;ter getrieben mirb, ift ja eine ber oer* 
ädjtlidjften, aber fie ift nodj nidjt bie fdjlimmfte, fie be-- 
raubt baS Dpfer meift nur um ©elb. 

£)er in golgenbem ju fd;ilbernbe 2öud)er bagegen ift 
niemals gertdjtlid) ju oerfolgen unb beSfjalb treibt er fo 
großartige 33(ütf)en. 6eine Dpfer finb nidjt leichtfertige 
junge Seute, bie baS ©elb ifjrer 3Säter unter bie Seute 
bringen, fonbem gamilienuäter, f leine ^Beamte, Sefjrer u. f.m. 
Seute biefer 2(rt bürfen feine ©djulben Ijaben, fte werben 
fonft bi$giplmarifd& geftraft ober gar entlaffen. 9lun formen 



Digitiz^ by Google 



188 



lflo&«riter HJud?er. 



aber boc§ auch fte in ©elboertegenheit fommen. Jtranffjeit 
in ber gamtlie, unglücf lidje gamilienoerhältniffe, unüorher* 
gefefjene Serlufte fönncn bei bem geringen ©infommeu 
eines berartigen Cannes, ber vielleicht für eine ftarfe 
Samilie forgen fjat, fefjr leicht eine fchmierige Sage er* 
&eugen. 5Die £tlfe, bie man von äkrraanbten erbittet, 
wirb gewöhnlich verfagt, eS bleibt alfo nidjts Slnbereö 
übrig, als ber „©elbmann", ber ein nobler Wann &u fein 
fcheint. 

@r nimmt nur bie lanbeSüblichen" Binfen, pvolongirt 
immer wieber bie auSgeftellten 2Bcdf)fcl unb fpielt ftd; auf 
ben SBiebermann aus, bem man nicht gefet*lid) an bcn 
Seib fann. 2lber er fyat Helfershelfer, faubere Xkrroanbte, 
©efcfjäftSfreunbe, bie jmifd^en ihm unb bem Opfer fielen. 
Unter ber SDrofjung, bafc ber ©elbmann baS Darlehen nidjt 
gewähren werbe, weil fte iljm bann feine günftige 2luS* 
fünft über baS Dpfer geben mürben, ober bafc er aus 
bemfelben ©runbe bie fälligen 2öed)fel nid;t prolongiren 
werbe, fingen biefe ß^renmänner baS Dpfer, 2Baaren 
von ihnen gtt nehmen. 

®ie ©ad;e fängt ganj IjarmloS an. Um ben „SSer* 
mittler" gut ju ftimmen, beftellt baS Dfer bei il)tn ein 
$afe 2Bein, trofcbem ber Setreffenbe gar nicht in ber Sage 
ift, fo ju leben, baj$ er ftd) beftänbig einen SBeinoorratl) 
halten fann. 3)tcfeS erfte gaft 2Bein, baS nidjt einmal 
allju fdjledfjte Söaare ift, wenn eS auch ju l)od; bejaht 
wirb, wirft aber gewifferma&en nur als fiöber. Raum 
ift es jur §älfte üerbraud^t, fo fommt ber Lieferant unb 
mac^t neue Offerten. 3)aS Opfer mill feinen 2öein, aber 
es hat auf ben SBeinfjänbler 9^üdfid;t ju nehmen. ©S 
braudjt if;n bei ben 2Bechfelprolongationen, eS ift ihm baS 
©elb für baS erfte $a$ Sein nod) fdfjulbig. 

3war benft ber ©elbnefjmer mit ©dfjrecfen baran, baft 
Tief) burd) eine neue SefteUung bei bem 2Bcinhänbler fein 



Digitized 



Don H. 38erl$or&. 



139 



fionto erft recfyt erljöljt. ©r mufe fid) als eljrlidjer 9)fenf$ 
fagen, bafe er gar feine Slfjnung l;at, woljer er enblid) 
einmal ba§ ©elb nehmen foK, um fein Söetnfonto gu be* 
jaulen. 3Xber ber gänbler beruhigt i§n. 3)a3 ift ja SlllcS 
nidjt fo fdjlimm unb finbet ftd) von felbft. ©elb will er 
gar nidjt [e^en, er ift beleibigt, wenn man tf;m uon ©elb 
fprid;t, mit ber 33esafjlung fyat eö gute Sßege. SDaS Dpfer 
beftcKt ein neues gafe unb erhält ftatt beS einen jwei 
Raffer. Seim nädjftcn Öefud; ift ber ©cprelfte nodj meljr 
in ber ©djulb beö §änbler3 unb wagt es nod; weniger, 
feine Offerten jurüdjuwetfen. Söaö mürbe bie twrgefefcte 
33ef)örbe fagen, wenn fie erführe, if;r Beamter, eben baS 
Dpfer, I;abe allein für gelieferten 2Öein ©djulbcn in §of;e 
von mehreren $unbert -ittarf? 

Unb fo ift cö bem $änbler möglid) geworben, beut 
armen Teufel, ber üielleidjt 1800 Wart QaljreSeinlommcn 
Ijat, in wenigen SRonaten für 600 3Jlarf äBein an^iu 
Ijängen. 3)er $änbler üerbient babei auf eine Sßeife, bie 
unanfedjtbar ift, benn eS Ijanbelt fid; f)ier um ein „reelles, 
faufmännifdjeä ©efdjäft". Siefen Profit tljeilt er mit bem 
©elbgeber, baS ©elb befommt er fcfjon von bem Dpfer, 
wenn and) erft nad; Sauren, bie Sinfen madjen baS Söarten 
wieber wett. 2Bie otel Entbehrungen unb (Sorgen aber 
bie ganje gamilie in ber 3^it aushalten Ijat, baö weif; 
fie allein, ©anj gteidj, ber ©elbmann unb fein Sptefj* 
gefeUe fjaben ofjne jebe ©efaljr ©elb uerbient! 

©lüdlidj, wenn ba§ Dpfer nodj fo fortfommt, wie 
r-orfteljenb erjäfjlt. 2)Jan bietet il)m gum Seifpiel Gigarren 
an unb brängt i(jm riefige Quantitäten baoon auf. 3a, 
ber §änbler weife nod; einen befferen 9latfj. SDaS Dpfer 
foK unter ber £anb mit Zigarren Ijanbeln, es f)at ja fo 
t)iele Sefannte. GineStfjeilS will ber Sebrängte bem 
§änbler gefällig fein, anbererfeits winft fjter bei bem be* 
ftänbigen ©elbmanget eine fel)r gute 2(uSf)ilfe. 5Der ©e* 



Digitized by 



190 HTo6emer JButfer. 

prellte nimmt bie Gigarren natürlidj auf ßrebit gu fjoljen 
greifen oon bem $cmbler unb oerfdjfeubert fte, um Barcä 
(55elb in bie §änbe ju Befommen, billig an 33efannte. 
©ein Äonto wädjst in'Ä 9liefenljafte, unb ber $änbler f;at 
je$t al8 lefcteS gmangSmittel nod; ben Staatsanwalt, mit 
bem er broljt. 3>iefeö „Gtgarrengefdjäft" nämlid), baö 
ber ©epredte getrieben Ijat, ift unter llmftänben ftrafbar. 
§at er SSermanbte, bie man fdjröpfen fann, fo wirb man 
nidjt jögern, mit einer ©enunjiation Bei ber ©taai3* 
annmltfdjaft unb bei ber uorgefefcten 33eljörbe gu broljen. 
2öiK bie ganje SSermanbtfdjaft nidjt, bafe baä Dpfer mit 
grau unb Jtinb ju ©runbe gefyt, bann mufc fte eben 
„Muten" unb üielleidjt jahrelang Slbfd&lagSsaljlungen auf 
bie gelieferten miferablen Gigarren Ieiften, an benen ber 
§änbler baren Profit unb eine oovtrefflidjc SBcrflinfung Ijat. 
Söerbcn bie SBerroanbten ober ba§ Dpfer felbft im 3 a ^ C1 ^ 
etwas läfftg, bann wirb wieber eine State eingeflagt, unb 
ber ©eridjtäoofläiefyer in'ö #au§ gefdjicft, ba§ madjt bie 
Seute gefügig, unb bie baburdj entftefjcnben Äoften müffeu 
fte ja bodj bejafjlen. 3a, über foldje „ungeraudjte Zigarren" 
liefen ficf; gange fdjauerlidje Familienromane fdjreiBen! 

93ei Seilten, bie mit 2Bein unb Zigarren ftd; nidjt ein* 
laffen, madjt man e3 mit ber 2Bol)nung. 9J?an uermietljet 
bem Dpfer eine 2Bol)nung, bie e3 gar nidjt unter gemöljn* 
liefen llmftänben genommen Ijätte, feljr tljeuer, unb biefer 
UcBerfdjufi über bie fonft üBltdje 9Jtietfje Bilbet bie um 
antaftBaren Sßudjerginfen für ben ©elbmann. 

Gin SJüljlenBaumeifter in SBcftbcutfdjlanb madjte ftdj 
auf folgenbe Sßeife mit fyetmlidjcm SBudjer ein Vermögen. 
Gr lief; ben 9Jtül)lenbeftt$ern ©elb auf £i;potl)efen unb auf 
2öed;fel 51t fet;r Billigen 3* n T en - @ r jwang ö& cr bann 
feine ©laubiger, in iljren 9Rüfjlen Reparaturen unb Um* 
Bauten fcljr foftfpieliger 2lrt auöjufüfjren , bie gar nidjt 
nötljig waren. ®iefe bauten führte natürlidj er aus unb 



Digitized by 



Von ft. 33eri$ot&. \§\ 

oerbiente baran ein fdjöne3 ©tüd ©elb, ba3 er al§ btrcfte 
ginfen niemals erhalten Ijä'tte. 2Bar ber fo inbirelt Söe* 
nmdjerte nid)t im ©tanbe, gleid) bie ^Reparaturen bar ju 
besagen, fo fam eine neue £npotljef auf bie 9Jtüf)le, bic 
balb bem Saumeifter unb nid)t bem Mütter gehörte. 

3n ben testen Monaten l;at bie 6taat3anroaltfdjaft 
inSbefonbere in -Morbbeutfdjlanb ein nmljreS ßeffeltrei* 
bcn auf 2Bud;erer oeranftaltet, unb bie SageSjeitungen 
waren voU großartiger 23eridjte über tagelang bauernbe 
SBudjerprofleffe, in benen Rimberte oon 3 eu 9 en vernommen 
raurben. ©erabe biefe ^rojeffe geben aber ber Deffent* 
lid;feit gar fein richtiges Silb beS 2öud;er3, ioie er in 
3)eutfd)lanb in 28irflid)feit getrieben wirb. 

3ßir fdfjen ja oorfjin an ben Seifpielen mit 2Bein, 
Zigarren u. f. n>., baß inbirefter SBudjer ganj ungefdjeut 
betrieben rcerben fann, e3 gibt aber nodj eine Slrt oon 
2Bud)ercrn, bie im großartigen ©ttjle arbeiten unb bic 
binnen fuqer 3eit Vermögen oerbienen. 2ln ben Hcinen 
£euten, von benen itrir er^lten, finb foldje 6ummen nidjt 
)U oerbienen; bie ©eridjtöoerljanblungen Ijaben in ein« 
feinen gälten fogar gegeigt, baß an ben jungen leidjts 
finnigen beuten, bie bei 2Bud)erern #ilfe fudjen, aud) ©elb 
üerlorcn geljen (ann. 2)ie 2Bud)erer erfjolen ftdj bann an 
anberen Seuten, an benen fie ftd; bereid;crn, an ßauf* 
leuten unb ©runbbefttjern. @3 wirb trielen Sefem feljr 
itberrafdjenb Hingen, wenn fie Ijier erfahren, baß aud; 
Äaufleute ben großen Söudjerevn tributpflidjtig finb, aber 
baß ftd; bie ©adje leiber fo rerljält, rcirb aUtäglid; burdj 
neue SBorl'ommniffc erliefen. 9J?an muß nur nid;t bei 
bem Sßorte „Kaufmann" an Heine Sabeninljaber beulen, 
an biefen finb natürlidj feine Sltefenfummen 511 ueririenen. 

Seber Raufmann bvaud)t ^rebit. ©elbft wenn er mit 
großen ^Barmitteln fein ©efdjäft anfängt, ift er geiüöf;n= 
lid) gelungen, felbft fo otel ßrebit gu geroäTjren, baß er 



Digitized by Google 



192 



feinerfeitö audj roieber firebit in 3lnfprudj nef;men tmtfj. 
3lmx ift bicfev Srebit letdjt Ijaben, fo lange eö fid) um 
23ejal;lung von 2Baarenfd;ulben f;anbelt, ber Raufmann 
gibt 2öed;feL fommcn aber Reiten, in betten er nic^t 
2Becr)feI, fonbern bareS ©elb f;aben mu&. SBedjfel big* 
fontiren fann er nur in einer SBanf, wenn er bort ein 
Depot Ijat, unb mit ifjr in Slbredjnung ftel;t; miß er fonft 
33argelb Ijaben, fo muf$ er fjofye SDiSfontofätje jaulen, er 
mufi an ben 2Bed;fcln verlieren, ©in Kaufmann, ber üiel 
in biefer 2Beife an inbireften $'\n]en lalß, wirb balb in 
ben Greifen feiner ©enoffen für unfolibe gelten, unb fein 
ftrebit roirb erschüttert werben. <5ein Srebit ift aber fein 
^CLfeö , ift biefer ju Snbe, fo ift aud; ber 33anferott ba, 
felbft wenn bei bem Sauf mann bie Shifcenftänbe, bie er 
aber nid;t fofort einsieden fann, feine ©Bulben weit übers 
fteigen. Um feineö Srebit3 nullen entfd;liej$t ftd; oft ein 
gut fituirter Kaufmann, fid; l;eimlid; ©elb ju oerfdjaffen, 
unb fo fommt er in bie £änbc beö 3Bud;erer3, ber if;m 
feine 2Bcd;fel „oerfauft". 

3ft ber Saufmann aber erft einmal in bie 28ud;erer* 
flique geraten, fo fommt er aud; nid)t toieber f;erauö, 
menigftenä nicr)t, wenn feine SSerljältniffe nidjt eine plöfc* 
Iid;e grofje Sßeffcrung erfahren. 2)ie SBudjerer faugen fid; 
an il;m feft, unb tro^bem ba§ ©efd;äft beS Cannes ganj 
gut geljt, fommt er in 2Sirflid;feit täglid) mefjr jurüd. 
2>a3 wiffen natürlid; bie 2Bud)erer am beften, fie müffen 
auf Littel finnen, ben -Blairn nod; fixerer ju Ijaben, als 
bi£f;er, benn wenn er plö^lid; SBanferott mad)t, fo gef;en 
tfjnen wenigftenS bie legten 2ßed;fel, bie fie von ifjm 
Ijaben, oerloren. 9?un fommt eine fürd)terlid;e ^erfibie: 
fie oerlangen oon tJjm für feine 2Bed;fel ©iranten unb 
legen e§ il;m bireft nafje, bie 9?amen ber ©iranten ju 
fälfdjen. 

Wan rätl; ifjm, ben Tanten t?on 3>erwanbten, aud; 



Digitized by Google 



Von H. 33erl{jor&. 



193 



wöljl üon intimeren ©cfdjäftäfrcunben auf bie äBccfjfet ju 
fefcen. £ie ^eute erfahren ja nichts banon, wenn bcr 
Sßedjfel pünftltdj eingelöst wirb. 80 fagen bie äBudjerer 
bem Opfer imb fie lütffen, bafs in bcr 2l)at bicfe Söedjfel 
unter allen Umftänbcn unb felbft im $atfe eineö S\o\u 
furfeS um jeben ^reiö von bem Opfer ober feiner SBev« 
manbtfdjaft eingelöst werben muffen, ba fonft bcr (gtaato* 
anmalt mitfpridjt. 

ftommt baö Opfer enblidr) gu %aU, fo Ijaben iljm bie 
Üffiud&erer baö SDtarf auögefaugt unb eine SMaffe ©elb an 
il)m r»erbient. 

Sludj mit Qh'imbbefitjern madjt ber JLUidjerer gern ®c- 
fdjäfte, meil er weift, baft er fid) eine $t)potIjeI eintragen 
(äffen tarnt, wenn Kapital unb 3hifen &u ans 
gcmadjfen finb. Sdjlieftlid) gefjört baö Ö5ut eben bem 
Sumerer, unb feine eöljne fpiekn bie Molle ber ©roft* 
grunbbefi^cr fo gut, alö wäre iljr SJater auf red)tlid)ftem 
®ege 511 bem Seftfce gefommen. 

öeinalje unfer gefammter Orunb&efifc tft uerfdjulbet, 
baö weift $cbermann, unb moljer baö in gar inclcn gätten 
fommt, ift aud; allgemein befannt! 

3)er Sudjer aber wirb trotj aller $cfetjc erfi auf; 
Ijören, wenn es feine öelbnotf) unb feinen getdjtftmi meljr 
in ber Seit gibt, baö Ijeiftt alfo — niemals. 




1895. XIII. 




Digitized by Google 



I 



Im Scfjiffsiintgettinpitiit 

33if&er von 6er &eutfd?en Äriecjefloffe. Von Blfrefc Steter. 

lllit S Siruftrationcu. 

— (!Taci?brucf octboten.) 

it ber ftetigen Ausbreitung unfereä äBeltiyanbelg unb 
bem 3ßadjfcn unferer Kriegsflotte gefyt «ftanb in $anb 
bie Bunafyme beö Sntereffeö für bas ©eewefen, felbft in jenen 
Seoölfeningof reifen beö öinnenlanbeö, bie nie ein £ee* 
f cf>iff mit eigenen Lütgen gefefjen Ijaben. 3td;erlid) wirb 
ja nnfere .^auptftätle fteto in einem mofjlausgebilbcten 
Sanbfjeerc berufen, aber felbft bcr Bdjmabe nnb ber £ber* 
bauer tief im Büben bes beutfdjen SBatettanbeS füfylt, bc* 
fonbers nad) ber entfcfyeibenben Stolte, meldte bie Kriegs^ 
flotte im japanifdjsdjineftfdjen Kriege gefpielt fyat, bafo in 
einem fünftigen Kriege fdjmernuegenbe Aufgaben bcr flotte 
Marren, unb über ben glüdütfjen ober unglücflidjen 2luo; 
gang beö gfelbgugeä jum Sljeil auf bem Dfteere bie ßnt« 
(Reibung fallen wirb. 'Sie l'afjmfegung unfereö Selt= 
fyanbelö unb ber auälänbifdjen Sufutyren würbe, fallö eö 
ber feinblidjen flotte gelänge, unfere .fmfen 51t bfodiren, 
unabfefjbare folgen Ijaben. Dafjer mujj unfere ftrteg& 
flotte ftarf genug fein, um fo(d/ brofyenbes Unheil aBju« 
mcfjren, unb gebevmamt, von bcr Sßafferfantc bis tief in 
bie beutfdjen ©ebirgstfjiüer hinein, f;at ein ^ntereffe baran, 
baf? bie beutfdje Kriegsflotte ifjrer Sdtfgabe in jeber §in* 
fidjt gewadtfen fei unb bleibe. 




Digitized by Google 




Von flffieJ» öiciijcr. 



195 



JDarauS erflärt ftd) gut ®enüge ber 1 1 i cl> t megjuteugnenbe 
llmftanb, baf> neben ben &mbfolbaten aüd) unfere „blauen 
jungen" von Saftr üu 3ö!)* me^r bie 3nmpatlue aller 
Seüölferungäfreife gewinnen, unb bei* SWarinebienft Bereits 
populär qc« 

luorben ift, 
bergeftalt,baj3 

von beu 
SJlannfd^aften 
berjlotte faft 

bic £älfte, 

uom Pfftjicr« 
fovpö gar Dier 
fünftel auo 
betn Sinnen^ 
Ianbe ptam* 
tuen. 

Gs gibt 
eine fjöfjerc 
unb niebete 
fecmännifdje 
2auffca(n bei 
unterer 9Jla* 
rine. ßrfteve 
a,el)t uom fia« 
betten Bis }um 

Slbmiral, 
festere uom 

Schiffsjungen bio jum ISecfoffigier. Öeibe finb ftreng uon 
einanbev gefdjicfcen, einen Uefrergang uon bei nieberen $ut 
()ü()cren Karriere gibt eo nid;t. 

355er bie jiemlid) foftfpielige Saufbaljn eines Seeoffiziers 
einf dalagen mitf, f)at nadj erlangter Reifeprüfung eines 
©gmnaftuntS ober nad; 2(b(cgung einer 9Iufnaf)meprüfung 




Uuf beul War? b(§ ®tö§m«|lt«. 



106 



3m ScßiflfejungeutnflHnt. 



in bas Kabettenforpö einzutreten, bod; barf er nid)t unter 
17 unb nid)t über 19 gal)te alt fein. -Rur Söfjne reidier 
ober wenigftenS roo&llfabenber Seute oermögen btefen Öe« 
ruf ju ergreifen; Sebermann fteF;t bagegen ber (Sintvilt 
in baö Sdjiffsjungeninftttut unb bantit bie untere fee- 
männifdje Saufbatyn offen. 

$a$ Sd&ipjungeninftitut beftefjt feit bem Qaljre 1850, 
fyat ftd) mit bem SJBadjfen ber Marine ftetig erweitert, unb 
oerfolgt in erfter Sinie ben 3we<f, 8 utc Unteroffiziere für 
bie Kriegsmarine gu erziehen. ®enn wie beim £anbl)ecre 
fjängt aud) bei ber SÖtarine bie Xüdjttgfeit ber SRaimföaft 
^um großen 5l)etfe von einem guten, auögebilbeten unb 
pflichteifrigen Unteroffigieröftanbe ab. C5*ö wirb baljer aud) 
auf bie 'itusbilbung ber ©dfrifföjungen, ber fünftigen 
Stammmannfd)aften für bie flotte, fomofjl in förperlidjer 
wie ge'tftiger .ftinfidjt bie größte Sorgfalt oermenbet. 

Knaben uon 14 — 16 gafjren von gefunbem Körperbau, 
unb mit ben iljrem Stlter entfpredjenben Sdjulfenntniffen, 
werben in bas Sdjiffojungeninftitut aufgenommen. Sie 
oerpflidjten fiel), ^wölf ^satyre 51t bienen; als ©egenleiftung 
übernimmt ber Staat iljre Grjiefjung, iljren oollftanbigen 
Unterhalt u. f. w. ( fo bafe alfo bie Cltem jeber ferneren 
Sorge für bie Knaben überhoben finb. £er 3(nbrang auö 
ben fecmännifd)en Kreifen ber-Storb« unb Dftfeeffiften )u 
biefem Berufe ift benn aud) fo groji, baft Söinnenlänber 
!aum nod) Aufnahme finben fönnen, unb alle Gltem, 
mclcbe iljre Knaben auf ber -Biarine unterbringen motten, 
gut tl)un, biefelben bereits einige ^aljxc vox bem beab; 
fidjtigten (Eintritt ansumelben. 

£ic (Siuftettung erfolgt im SpriL ©ie jungen $öiy 
linge erhalten ifjre Uniform, beftefjenb aus einem blau* 
wollenen unb einem weiften 3tn$ug (§ofe unb Qacfe) unb 
einer SWüfce, bie auf bem fdjmar^feibencn 53anbe ben SRamen 
bes Sdjiffeö trägt, bem fie jugetfjeilt werben. Sann werben 



Digitized by 



Von lUfrcfc Steider. 

jic fofort an 33orb ber SdjulbriggS „9lot>er" unb ,,5Rug« 
quito" ober auf ber Äoruette „9iire" eingefdjifft, wo fte 
wäfjrenb ber folgenbcn fed;3 9Konate bie evfte praftifdje 
Stusbilbung erhalten. 

60 lange, big bei ben ftnaben einigermaßen bic „See* 
betne" gewadtfen pnb, bleiben bie Schiffe im Äieler öafen 
liegen, erft bann werben ßreuflerfafjrten in ber Dftfee oors 
genommen unb jwar bis jum Df tober, mo bie Zöglinge 
in bie Sdjifföjungenfafernc in griebridjöort bei Äiel über* 
liebeln, mo fte tfjeifö buref; Offiziere, tr)ei(ö bttrd) bürgere 
liehe Setter in (Geographie, ©efchidjtc, Seemannfd;aft, 




Sfrtitferie unb £)ienftfenntnij$ tfjeoretifd) unterrichtet, außer» 
bem mit bem (Gewehr unb am ©efdjüty auegebilbet werben. 

$a$ erfte, wa§ ben Snaben nach ihrer Aufnahme an 
33orb bc£ Sdjulfdjiffeo gelehrt wirb, ift bie Äenntnifc beö 
SdjiffeS unb feiner Steile. (Sie werben mit ben -Wanten 
ber SWaftcn, Stengen, JHaen unb Segel, ber [aufenben unb 
ftefjenben Taue, furj mit ber ganzen Täfelung befannt 
gemalt. 2luf$erbem muffen fie rubern unb bie $oote be« 
bienen unb in bie SBanten bis $um 50iar8 aufentern 
(Wettern) lernen. Ueberminbitng ber natürlichen Slengft* 
lidjfeit unb beö ©djwinbete ift ja eines ber erften 6r« 
forbemiffe für einen fünftigen Seemann. 

@3 ift fein Heiner 3tol$ für ben Schiffsjungen, wenn 



Digitized by 



198 



Dm $d)iff*jmi3eriinni<ut. 



er |um erften 3Ral in ben SDtarS*) gevettert ift unb r»on 
bort ftegeöfrof) bcn fiamcraben auf £cd guirnnft. W\t 
biefer Iljat ift ein widriger Schritt jur fünftigen See* 
mannhaft gemadjt. Itebcrljaupt wirb in ber erften ^ett 
ber größte Sßettlj barauf gelegt, bie äöölinge möglid;ft 
balb fo weit 51t bringen, baf? fic felbftftänbtg bie 3egel 
bebienen lernen ; erft bann unternehmen bie 3d)ulfd)iffe bei 
gutem Detter bie erfte Uebung3fal)rt in bie Cftfcc, ein 
ßreignift, baö von ben Sdjifföjungcn mit brcnnenber Uns 
gebulb ^crbcigcferjnt wirb. 

33i3 bafjtn ift frei(id) viel 31t lernen unb mandjer bang« 
ltdjc Slugettbltd 311 überminbcn. £ie Hebungen oben im 
Xafelrocrf ftellen an ben SMutlj unb bie Gkfdjidlidjfeit ber 
Sinabcn feine geringen Stnforberungen. Unter Leitung ber 
Unteroffiziere, befonberS tüd)tiger, fyumaner Seute, muffen 
fic auf ben 2öanten in bie haften (jinauf unb bann auf 
bcn fdjmanfen Seinen, bcn fogenannten ^fcrben längs ber 
Sacn bis $ur äufcerften „3lciz u Ijinflcttern, um bie 2egel 
loSjumadjen ober &u reffen. £aö ift feine Mleinigfcit. 
W\t bcm l'etbe über ber 9lae liegenb, bie <yüf;c auf bie 
$ferbe aufgeftemmt, bie gerabe nidjtben fefteften Stü^ 
punf't abgeben — fo arbeitet ber Sdjifföjunge an ber @in« 
bringung be3 Segels. Sic $änbe frallen fiel) mit aller 
Wacht in bide, fteife, im JlMnbe fid) blafjenbc Seinmanb, 
bie nadj bem Mommanbo bes Unteroffiziers taftmäjjig ein; 
gebogen unb mit ben Steifleinen feftgefnüpft wirb. Sa 
Ijeifrt eö alle Gräfte gebraudjen. 

Siebenter gcljt ber Trill in militärifdjer 3ud)t unb 
Drbnung. Sobalb ber Oirofmtaft von ben jungen ganz 
adein bebient werben fann, wirb bie erfte Jaljrt angetreten. 



*) ®eroöfmltcf) in von Unfunbigen verfaßten 8eegcf(f)itf)ten 
„Waftforb" genannt, ein Sluobnttf , ben ber Seemann gar nta)t 
fennt. 



Digitized by 



1*oii Rffre6 Slcigcr. 



199 



SDiefelfce ocljt gero8$nli$ von ftiel na<$ Sangig, wo in bei* 
flut gefd^ü^ten Soppotet 33ud;t bic ©egclübungcn afcge« 




galten werben. Tic jungen minien nun bao, wao fte 
auf bau fttOTiegenben, anfernben Schiffe gelernt (jäten, 
aud; umfjrcnb bev JJaljrt Dementen. 



200 ^ m ö4>iff*j«it^rttinflif»*t. 

Ser Sienft an Sorb mährt täglidj adjt ©hinten, 
wäljrenb bie üDtatrofen (etwa ein drittel ber ganzen Se« 
manming beo ©<$ulf$iffeg;) ^wölf Stunben SMenft falben 
unb jwar aftrocd^fclnb £ag tmb 9kd)t. Sie Jgungen 
gegen werben $um 9?adjtbienft niemals (jerangegogen, ba 
ein jugcnblidjer Körper feinen ungeftörten unb ausreißen' 
ben Schlaf fyaben muji, um orbentltd) gu gebeten. Sie 
anftrengenben Segelübungen finb auf jwei ©tunben tag* 
lief) befdjränft. 

»et günftiger Witterung ift oon 9*^ — 10*/« VLljv für 
aUe SDtann ©egeltt&ung; i>on 10 f fr — II 1 /« f** bie eine 
Hälfte ©ootörubern unb Segeln, für bie jroeite Hebung 
am 0efd)ü£ unb Unterricht in artilleriftifdjen fienntniffen ; 
üon 12—2 Uhr wirb Wittag gegeffen unb jroat brunten 
in ber Batterie an ben bort aufgefangenen §o^tifd)en, 
unb bann etwas ausgeruht. Sa3 Gffen beftel)t au§ ein« 
fadjen Speifen, ift aber fef)r fräftig unb reidjlid), beim bie 
Seeluft ^ehrt, unb junge Seute im befteu 28adjötf}um ^aben 
regen junger. 23on 2 bis gegen 4 Uhr ift Unterricht im 
Steinen, Seutfd), (Geographie, baju Hanbarbeitöftunbe, 
benn ber Seemann muft ftd) fein 3eug felbft mafd)en, feine 
Hofen unb Strümpfe felbft fliden unb ftopfen. Um 4 Uhr 
werben SBram* unb Dberbramraen an £>ed geholt unb 
tüiebcr geljeifet; von 4'f» — 6 Uf;r ift ^eugmäfdje, »aben, 
Sdjnnmmuntcrridjt ober »ootorubern. »on 6—10 lU)r 
ift freie 3eit. Sann gefjt'ö in bie Hängematten, roeldje 
^eber an beftimmter ©teile in ber Batterie felbft aufju* 
Rängen unb am anberen ^Jorgen mieber l)erab ( ^unel)men, 
einzurollen unb roegjuftauen hat. 

Siefe Hängematten Befielen aus ©tütfen ftarfen Segel* 
tud;e3 uon gwei Bieter Sänge unb einem SDtetet »reite. 
3tm ?yu)V- unb $opfenbe finb SBinbelödjer in ben Saum 
genäht, burdj weldje bünne Seinen gejogen werben, bie in 
einem eifernen SRhtgc ftufammenlaufen. ©in an biefem 



Digitized by Google 



Von lUfrefc Steiger. 201 

fflinge befinblidjeS ftärfcreä Sau bient baju, bie §änge* 
matte an £afen aufjufjängen, welche gu biefem 3mede in 
bic Sctfbalfen eingefd^raubt finb. £a3 öettjeug befielt 
aus einer bünnen v }>ferbef)aarmatra&c unb, je nad) Rlima 
unb ^a^reS^eit, aus einer ober jroei woffenen Seien. 9fm 
äRorgen werben bie Hängematten fofort nad) beut 9btf* 
flehen auf baö Dberbed gebracht unb bort in bie „f£tnfens 
ne^e" »erftaut, in ^olgfäfleit, bic &u biefem 3ivede auf 




3n ber Hängematte. 

ber §Borbt>erfd)an{ttng angebracht finb unb in fanger 2inie 
von vorn nad) feinten laufen. 3 n biefen Hängematten 
fdjläft eö fid) übrigens anfangs nidjt fo bequem unb be^ 
baglid), als vf)antafievolle ftnaften aus bem SKnnenfanbe, 
bie Seeromane gefefen fjaben, fid) geivöf)nlid) einjubilben 
pflegen. &od) gewöhnt man fid) fdmell an biefe luftige 
Sager ftatt, unb tüdjtige 3trbeit in frifdjer 8uft ben Tag 
über forgt fdjon von vornherein für einen guten 8d)(af. 

£ie freie $eit fyaben bie ©djiffojungen ganft für fid), 
biefelbe wirb t&nen burd) feine unnützen bienftltdjen 
Sdjecrcreien ober burd) $u peinliche llebermad)ung vergällt, 
ivie beim überhaupt ber Högling beö 8d)iffojimgeninftitut^ 
iväl)renb ber brei Scfjrjaljrc als SdriUcr, nid)t alö 3olbat 



202 Sm Scßiffsjinifleuinfltlut. 

gilt. Siegt baS Sdjiff brausen auf ber 9if)ebe ober ift es 
auf See, fo tonnen fie ifjre Jreiljeit an $orb Einbringen, 
rote e3 ifjnen beliebt unb bie §ilfSmittel es geftatten. (Eine 
Sibliotljef unterfjaltcnber unb belefjrenber Südjer, bie ber 
Scfyiffspfarrer in i>enualümg l)at, ftefjt ifynen zur 23enü£ung 
offen; ber Siwmermann le^rt fie Sd;iffö= unb SBootSmobetle 
fdjniften, ber Sdjneiber unterweist fie gern in ben fiunft* 
griffen feines $anbmevfö; ein alter SDtatrofe ^cißt ifjnen, 
ioie man -Blatten flicht unb Saue fpteifct, ein Ruberer lefjrt 
fie Sdjad) ober 2)ame fpielen. Shtdj mögen fie fingen, 
jubeln, mit einanber fpielen unb raufen nad) .^er^enöluft, 
nur barf natürlid) eine gcroiffe, ^iemlid) mcit gcftedte ginie 
nidjt überfdjritten mcrben. 3a, iüd)t feiten nehmen bie 
Unteroffiziere unb Offiziere an ben Spielen unb Balgereien 
ber finaben tljeil. Cnblid) erteilt ein oon ber Capelle 
ber -JJJatrofenbioifion mitgegebener .Ooboift ben ba$u f>e s 
fäf)igten Knaben s 3)hififunterrid)t unb bilbet auo iljnen 
eine f leine Sdjiffsfapelle, roeldje mit ifyren Vorträgen bie 
Ruberen erweitert unb an Jyefttagen aud; jum San^e auf« 
fpielt. 

^Ingeneljiner unb mannigfaltiger nod; als an Borb ge= 
ftaltet fid) bie %ttx^xt, menn baS Schiff im §afen liegt. 
G'S werben bann Ausflüge unter Leitung eines Cffoierö 
unb älterer Unteroffiziere an'S £anb unternommen. SJtan 
Zeigt ben .Ünaben bie SefjcnSroürbigfciien ber Stabt unb 
ertlart ilmen alles Unbefannte. ©aburd; wirb if)re Er« 
faljrung erweitert, il;r 3Biffen nennest. Dft werben aud> 
Anlagen unb SSälbet in ber Umgebung aufgcfudjt unb 
bort Spiele, wie „Sauber unb Solbaten", „ftrieg" ober 
„Sdjletibern" arrangirt. 2)a fjat bann ber Sugenbmutf) 
oollauf (Gelegenheit, fid) auszutoben, efje ber Gruft bes 
SienfteS mieber in feine Medjte tritt. 

©o verfliefU bas erfte Ijalbe i^aljr fdjnell, ber £>erbft 
fommt, unb bie Sdjiffojungen beginnen ben ättintcrfurfu* 



Digitized by Google 



• » 

Von Rffrcb Steider. 203 

in ber fiaferne *u ftriebridjöort. ftier wohnen immer etwa 
äiuölf mit ihrem Unteroffizier in einem Limmer beifammen, 
unb mit ber m üttärif djen SiSjtptin wirb e3 nun fdjon 
ernfter genommen. SSBat bisher bie 3(u$l>itbung eine rein 
praftifdje geroefen, fo beginnt jeto ein arünblicher troffen« 
fd^aftlid^et Unterricht, fonrie ber SDrifl mit bem ©eroeh*. 
3)erfel6e Dcftcf>t in Hebung uon (Griffen, Siel«, @$iefi« 




93ctuftiflungen ber Sdjipjiuiflcit am tfmib. 



unb SKarfd^übungen, Sajonnetfe^ten u. i m. SUIeS bics 
wirb natürlich im nä$ften ga^re an 33orb beo größeren 
ttefcungdf($iffe$ fleifcia, fortgefe^t, benn ba3 erfte 3af;r fann 
natürlid) nur 51t Mein einen tüchtigen ©runb legen. !Bie 
rechte ©in- unb Sdiöü&ung be3 Erlernten auf größeren 
Steifen bleibt ben folgenben fahren überlaffen. 

$en Unterricht in ber theoretifdjen Seemannfdjaft er* 
tl)eilt ein Offizier. GS mirb mit ben Knaben bie 9luo* 
rüftung einer uotlftänbia, abgetafclten Moroette von Anfang 
bis» |uv völligen gertißfteHung burchgenommen, fo bafj fic 



Digitized by Google 



204 3m dcßiffajuiigciiiuflifut. 

im 5yriif)lin$ be3 folgenben 3 a h re $ * m Stanbe ftnb, bie 
für fte befttmmtc Uebungtfomtte („Mriabne" ober „Stufe") 
unter geitung ihrer U>orgcfefoten felbft aufjutafeln. 

Ta3 ftrenge Stubium beö J&nters unterbricht mir bas 
fdjöne SSSci^nac^töfeft, an welkem ein Sf)ei( ber jungen 
auf Urlaub in bie #cimatf) reiöt, luäfjrcnb bte 3 ur ^rf- 
bletbenben ben ^eiligabenb nad) cdjter beutfdjer Sitte 
unter bem Tannenbaum in ber flaferne feiern. Sa fehlt 
es mcber an buntem 9(ufpufc unb brennwben Siebtem, 
uodj an Üfiäfdjereien unb fleinen öefdjenfcn. Sic Offiziere 
unb alten Unteroffiziere Dcrfef;en eben bei ben 3öglingen, 
bie feine $eimatf) haben, bie fic aufnimmt, ^aterftetfe. 

Unb bann fommt baö grühjahr! 2§eld)e ßnuartung! 
Slffeti f fopft baS .^>et^ vox greube, benn ber Skfeljl *ur 
SCuSrftftung ber Uebungöreife ift gefommen. Sie 6d)iff$= 
jungen muffen in adjtjehn Sagen bie 9(uftafelung be3 
3d)iffe3 uollenbct haben, wirb eifrig gearbeitet, bie 

ÜDtaften aufgerichtet, bie Stagcn, ^arbtmen unb SBanten 
befeftigt, bie diaen gebeiftf. 9iad) gertigftellung be$ Sdjiffeo 
werben nod) mergeln Sage lang an $orb prafiifdjc Uebungen 
gemacht, bann bis Glitte 3ult furje Kreuzfahrten in bie 
9torb* unb Dftfee unternommen unb cnblidj bie grofte 
ga()rt nad; 2l*eftinbten ober Sübamerifa angetreten, auf 
welcher fid) bie fünftige Saufbahn beö 3ögling§ cntfdjeibet. 
Senn jel3t nimmt bie 8onberauobilbung in irgenb einem 
^metge ber Seemannfdmft ihren Anfang. Ser jtomman« 
baut macht fid) mit jebem feiner Zöglinge vertraut, unb 
entbeeft er bei benfelben eine Steigung für biefe ober jene 
')(id)tung feines öerufeft, fo bat er berfelben burdj Slns 
orbnung fpeycUer SBcfdjäftigung Rechnung 51t tragen. 2i>cr 
Kuft unb Segabung für bao iWafdjincnwefcn hat, wirb als 
SWafdjinift ausgebildet; oer gute ffledjner für bie Ncwu 
gation ober Artillerie u. f. 10. v 3)iit bem $ratlifc$en bat 
ber Schulunterrid)i §anb in £anb gu gehen. Sod) bavf 



Digitized by Google 



Hon HffrcJ» «Meiner. 



205 



unter ber Sonberauobiltuirnj bei allgemeine SDicnft uidjt 
leiben, unb bem geforsteten „Keinen SDienft", bem 2Bafdjen 
unb Sdjrubben be$ Teds, bem $ßu$en ber ®efd)üfee unb 
beö SReffinggeugeS, bem Appell mit £ofen unb .£>emben 
ober mit ©eweljren unb Stiefeln entgcljt -ftiemanb. SDa 
fe|t eö oft tüchtige Düffel, wenn ber Oiewefjrlauf nidjt 




5Jajonett|c<i)tcii. 



blanf aemtft, ber 2Redjani8mu8 nid)t gehörig geölt ift, ober 
bie Stiefel mdfji oorfdEirtftSmäfsig gef<$miert worben finb. 
Slber baS mufj mau eben ertragen. Ter Seemann ift 
leidjtfyerjia, unb weil), ba$ beo SebenS ungetrübte gveube 
feinem Sterblichen &u t$eü wirb. 

9ftd)t aller Tienft ift ja fo untntereffant unb djifanös 
wie biefer. SGBelc^e Sufi jum Öeifpiel ein ^anbuiu^omanöoer 
an frember Stufte ! Tie Sdjiffe fegen fidj in 2id)t beo 
tropifdjeu s 2 s Jalbeö oor xHnfer, bie Soote werben 311 USaffer 



Digitize^by Google 



206 



$tn $<$tff« jttitgenittßtf ttt 



gefaffen unb bemannt, bic 2)anfpfbarfaffe fegt ftd) bai>or, 
unb nun a,ef)t eo bem Ufer *u, wo bei* angenommene Aetnb 
Ijinter bem s £>aloeoranb uerftedft liegt. 3e|t fnirfdjt ber 
Miel beö elften öooteö auf bem llferfanb. Ättd fprtngi 
Ijiuauo, eine ©djü$enfette wirb gettlbet, fdjicftcnb nähert 




Wycfl mit Qeftetyren unb Stiefetn. 

man ftdj bem SBalbranbe, bis cnblidj, gan$ bidjt Ijeran-- 
gefommen, bao Üommanbo erfdjattt: „9Karfdj, marfd;, 
£urra$!" unb nun mit lautem jlrteg8gef<$rei ber Sturm « 
angriff auf bic Stellung bei Jveinbeö unternommen wirb, 
£aö ift ein 2)ienft, ber äffen gefällt. 3)a fcfjlägt ba8 
£>er$ »or ftol^er Jyreube, ein ^seber fitfjlt ftd; a(3 $elb, unb 
ber ÜHeij ber fremben Öegenb, ber unbefannten ^ffanjeu; 



Digitized by Google 



Xfon RffieJ» Sichler. 



207 



luelt ifmt bao UeOrige, um bic iß^atttaftc ber jungen i'eutc 
§u entflammen. äBenn bie ftowette nad; |H>Mf biä uier* 




flcfjnmonatlicfjcv /"yaljrt in bte .^eimotf) ^urüetfe^vt, werben 
bie Beften ber .Spinae ju S(^tffg]ungenfUnterofft)ieven 
ernannt. Xie Sluobilbuna, tft na^eju uoUenbet. Sie et« 



Digitized by Google 



208 



3m $dnff*jungemnfiittif. 



fjulten r>ier äHodjcn Urlaub unb gefjen bann bic fel^lcu 
fünf SOtonote iljrer Se^rjett an 53orb beö 2l*rtil(eriefd;iffes 
„"Diaro", um bort grünblid) alo s J(rtiHertften auögebilbet 
51t werben, Am @nbe ir)rer Dreijährigen Jt'efjrzeit werben 
bic Sefäfjigtften Dbermatrofen ernannt, bie Ruberen 
als s JWatrofen in bic Warme eingeteilt. 

Sie [jaben alg foldt)e abermals brei Qafjre 51t fahren 
unb rüden bann gu Unteroffizieren (SRaat) auf. ge nad) 
ifjrer (Sigmmg werben fie einer ber brei klaffen oon Unters 
Offizieren zugeteilt. Sie werben 33ootSmannämaat, wenn 
fie befonberö in ber prafttfcfyen Seemannfdjaft tüd)tig finb; 
Jyeuerwerfsmaat, wenn bie Artillerie it)re #auptftärfe ift; 
'JutmgationöbootSmannSmaat, wenn fie in ber Steuerung 
unb Leitung bcö Sdjiffeö befonberö ^3efd;etb wiffen. Aid 
SMaat Ijaben fie 36 Warf SBtonatSge&alt unb Jtleiber* 
gelber; als Obermaat 51 SWarf unb ben Mang eines 
Sergeanten. Sie SBcfaljigtften werben nad) einigen Qafjrcn 
Sedoffiziere II. Älaffc: Bootsmann, geuermerter unb 
StamgationSbootomann mit 1200 3Rorf (Mjalt jüljrlid). 
Sie Ijödjfte, ifjnen erreichbare SHangftufc als $etfof fixier 
I. klaffe — Dberbootömann, Dberfeuermerf'er unb Dber* 
namgationsbootsmann bringt i()nen eine geadjtete Steifung, 
1800 Warf jäfyrlidjeS ©efyalt unb, folange fie an $orb 
finb, nod) 50 3Rarf Safelgelber monatlid;. Sa jebodj auf 
einem Sd)iffe ftets nur Ijödjftenö oier Sedoffiziere finb, fo 
ift bie Äusftdjt, biefe Stufe gu erflimmen, gering. Sie 
meiften Zöglinge ber Sdjifföjungenfdjulc bleiben Unters 
offigtete unb fapttuliren nad) Ablauf bcö zwölften Sienfts 
jafjreö auf's Sßeuc. SÄuf ifjrer Südjtigfeit beruht im ÄriegS» 
falle zum großen Jljcile bie 33raud)barfcit ber (S'rfagmanns 
fdjaften, unb eS ift bafjer nidjt gu uicl gejagt, wenn man 
bao Sd)iffojungeninftitut unter bic Anftalten redjnet, bic 
für bie Sdjlagfcrtigf'eit unferer Kriegsflotte mit am wichtig« 
ften finb. s Jiidjt zum menigften biefem ^>nftttute unb bem 



Digitized by 



Von Benno Kraun. 



209 



barin Ijerrfdjenben (Reifte, ber fidj naturgemäß ben 9Jknn- 
fdjaften mütjjeilt, ift es aud) jujufd&rcibcn, bafc ber beutfdje 
9Jiatrofe nidjt nur in feemännifdjer 23eätel)ung bem eng* 
lifc^en ebenbürtig, fonbern aud; biefem rote bem amen« 
fanifdjen, frangöftfdjen, fpanifdjen u. f. w. an ©eftttung 
unb Stlbung weit überlegen ift. @rft fürglidj Ijat ein 
lettcttbcS englifdjeS SBIatt bieg offen auSgcfprodjen. 

SRögen unfere beittfdjen «Seeleute, oor 21 Hern bie unfercr 
Kriegsmarine , roeldje bie S|te ber beutfdjen S^gge in 
fernen Säubern unb SMeeren vertreten, bafür ©orge tragen, 
bafc btefeö roiberroittig gegebene unb vom Oteibe nidjt freie 
2oh aud) ftetS roafjr fei unb bleibe. 




1S95. XIII. 



u 




«Sarum (tnb bie 3Fwum iuterefjmtt? 



tfnga taufe ^Betrachtungen von I|U0ör Sfcrnfecrg. 



(Wadjbrud verboten.) 

id)t alle mciblidjen Sßefen ftnb fd;ön, anmutig ober 
licbenöiüürbtg f allein es bürfte moljl faum it»ibcr= 
fprodjcn werben, baft jebc einzelne £odjter 6oa'ö mefyr ober 
minber „intereffant" ift. SBarum? 3)aS ift bie gragc, bic 
feit uralten 3eitcn auf ber SageSorbnung fteljt. 

Unter 2tnberen fyat fid; audj ©oetfje barüber aus* 
gefprodjen unb baö 2Beib, oom ©tanbpunfte beä 25id;ter3 
auö, al3 „ba3 einzige ©efäjj beseitet, baS ben neueren 
SJJoeten geblieben ift, um ifjre Sbealität Ijtncingugiefjcn". 
SDarum meinte er benn aud): „3)ie grauen ftnb filberne 
©djalen, in bie mir golbene 2XcpfeI legen. -Keine 3>bee 
von ben grauen ift nid;t oon ben Srfd)einungen ber SBirf« 
Iidjkit abftrafyirt, fonbem fic ift mir angeboren ober in 
mir entftanben, ©Ott weift mic." 

£)iefc ^bee ift natürlich ergaben. Heber ben ©runb 
ober bic ©rünbe, marum bie grauen intcreffant finb, f;at 
fid) jebodj ber grofte Sidjter unb 2)amcnfrcunb nidjt au& 
gefprodjen, unb mir miffen nur, bafe für tfjn nidjt immer 
3ugenb unb ©d;önl)eit ber gubegriff beö Sntercffantcn 
maren. 

UebrigenS beredjtigt feine gclcgentlid)c Söemerfttng, feine 
bargeftetften grauendjaraftere feien alle beffer, als> fic in 
^iirflid;Feit ftnb, $u ber äkrmutfjtmg, bafj ifjm bic grauen 




Digitized by Google 



Von Ait^o $lcrnBera. 



211 



and) au3 bcm ©runbe intereffant erfdjienen, au3 bem fie 
bem altgricdjifdjcn Sragöbcn 6opf;of(eS intereffant waren. 
Siefer fanb fic nämlidj bei göttlichen Einlagen anwerft 
unuottfommcn unb fdjilbcrtc fte baljer nidjt, txiic fie umreit, 
fonbem wie fie feiit fönnten unb foftten. 

Defterreidjö fttafftfer ©ritfparjer hingegen trug mit 
ben Herfen: 

„©0 ift ba3 Sßeib, ber 6df)i)nf)eit Fjolbe Xodjter, 
2)a3 2JUttelbtng von 9Rad)t unb ©djufcbebürfnijj, 
$a§ §ödf)fte, roa3 fie fein tonn nur atö 2öet6 
3n tfjrer Stfjiuädje ftegenber ©eroaft," — 

jur Beantwortung ber Eingangs erwähnten $rage roefent* 
lidj Bei. 63 ift tfjatfädjlid; „ber Sdjroädje fiegenbe ©c* 
malt", bie bas SBeib intereffant madjt. Sei Gljafcfpeare 
lüiebcr ift eö bie ©djnxtdjljeit. Qv fagt ja gcrabeju: 
„©djmad^cit ©ein 9?ame ift JBeib." 

©in altinbifd;er, bem -Warnen nad) unbekannter iDidjter 
ift jebodj anberer 2lnftdjt. SDaS 2Beib ift intereffant, weil 
eö in jeber 23e$iefjung ftarf ift. Sftamentlid; ift ifjm eine 
nmnberbare SQtadjt ber Siebe gegeben, benn: „Untfjun* 
lidjeö erfdjeint tfjunlidj, Unerreichbares leidjt erreidjbar, 
baö Ungenießbare bünft genießbar bem s JDiann, ben Sßctber* 
rebe fpornt." 

Skiber bagegen (äffen fid; abfolut nid;t§ fagen unb 
finb nidjt nur barum, fonbern and) bc3f;alb intereffant, 
weil: 

„SBemt'S 3Kattf;ät am testen ift, 
Xrofc $atf)en, Efjun unb 23etcn, 
60 rettet oft noefj StBetberlift 
3lu3 Slengften unb auö Sftötljett. 
Senn fte gel)et, rote if;r rotfjt, 
Heber STUeö, was ba ift." 

2Bcr biefe 55erfe gcfdjmicbet, rotffen wir Teiber nidjt 
anjugeben, bie fdjlidjte ^irofa aber, iucld;e befagt, bie 



Digitized by Google 



• f • 



212 IBavttm finb J>ie 3fr<utcn iitfcrcffanf? 

grauen feien unter Slnberem audj barum inteveffant, weil 
iljnen ein 3Jlann feiten etwas anzubieten Ijat, oljne bafj 
fte nidjt wenigftenä einige Minuten guoor eine 2lfmung 
bauon Ijätten, ift t>on Sawrence Sterne. 

3)er englifdje 2)idjter fjat fomit nur einen ©runb, ba§ 
2lf)nung3t)ermögen, ber beutfdfje !gean $aul aber l;at ©rünbe, 
auä benen er bie grauen intereffant ftnbet — ©rünbe, 
bie er in bie in feinem „SiebenfäS" »orfornmenben 2Öorte 
juf ammenf aftt : „6tne grau ift ber wiberfinnigfte ©uft 
aus (Sigenfinn unb Aufopferung , ber mir nodj tforfam. 
Sie (äffet fidj für i^ren SKann wofjl ben Äopf abfdfmeiben, 
aber nidjt bie §aare baran. gerner lann fte fidf) mel für 
fremben 9fu£en, für eigenen nidfjts oerfagen. Sie lantt 
für einen Sranfen brei üftädjte Schlaf, aber für fidj, um 
felber beffer ju fcljlafen, fidj nidjt eine 3Kinute 33ors 
fdjlummer aufjev bem SBette abhxtfyn. Selige unb Sdjmetter* 
linge fönnen, obgleich beibe oljne Ziagen finb, nicfyt weniger 
effen, als eine grau, bie auf ben Sali ober an ben £rau* 
altar geljen will, ober bie für ©äfte fodjt. SBerfagt iljr 
aber weiter DZiemanb ein ©faugericljt, als ber ®oftor unb 
$v Körper, fo iffet fte baS ben Slugenblicf." 

SßeiterS finb bie grauen {ebenfalls audj beSljalb inter* 
effant, weil, wie SUttrja Sdjafft; faßt : 

„8ie laffcn lieber fdjjmeidjelnb fiel; betören, 
21(3 auf bie Stimme ber Vernunft ju Ijören," — 
ferner weil fie, nadf) berfelben Duelle, wenn man if)tten 
&älte jeigt, fidf) alsbalb meljr erwärmen, unb nadjj bem 
fpantfcfyen SoIfSliebe: 

„Rur*, 2>u bift ein Söetb, SRiranba, 
9?ur geneigt 5um Unbeftanbe; 
SBeteft an, roaS 2)icf) ©ergibt 
Unb uergtfjt, was 2)tdj anbetet" — 

fjanbetn. 

Somit ift alfo, was bie grauen intereffant madjjt, aud; 



Digitized by Google 



Von Äitgo <Mcrnflcr0. 



213 



bcr SBiberftrctt ber ©efüljle unb ©mpftnbungen. Sie 
wollen nidfjt, roaS fie Ijaben unb ^aben nidfjt, roaS fte 
wollen, furg fie finb lebcnbige SRätljfel, beren Söfung man 
vergebens fvid^t. 2öte gnabenretd; 53. ftnb fie oft bem 
ärgften Sünber gegenüber — „nur nid;t," nad; Sorb Styron: 

,,— für geljler ifjreS ©teilen; 
2)a3 Unglütf ftnbet Xroft unb §ulb, 
ftur eins majt — einer edfjrcefter ©djulb." 

Ueberljaupt oerunglimpfte Sorb 33t)ron bie grauen 
l)äuftg, unb bodfj finbet ftdj in feinen Memoiren folgenbe 
Stelle : 

„Sdjon bie blofie Sfnroefenljeit einer grau §at für 
midj etwa§ Seruljigenbeö , übt felbft, n>o feine Siebe im 
(Spiele ift, einen wohltätigen @influf$ auf midj aus, ben 
ich mir bei ber geringen Meinung, bie id) üon bem ©e; 
fchledjte fjabe, burd)au§ nidjt erflären fann. 3tber gewife, 
ich bin jufriebener mit mir felbft unb mit aller 2Belt, 
fobalb eine grau in meiner -Weihe ift." 

SBörne fe£t ju biefer Steife beftätigenb Ijinau: 
„$>iefe SBorte 8i;ron'ö haben mich fefjr erfreut, benn 
e§ gefjt mir gerabe fo tute ihm." Unb babei mar er audj 
@iner non benen, meldte bie grauen nicht all^u f)od) 
arteten, $n ähnlichem Sinne äußerten fidj oiele anbere 
■Kkiberfeinbe. 

®aö ÜBeib ift alfo auch beöljalb intereffant, weil e3 
felbft feine geinbe jur Siebe zwingt, ober beffer, weit, wie 
fdjon ber alte GuripibeS bemiefen l)at, 2Beiberfeinbfd;aft 
im ©runbe genommen ctmaö gar nidjt SJorljanbeneS ift. 

2Bal)rfd)einlich will ftdj ber 3)knn baburdf) ebenfo 
intereffant machen, wie baö 2ßeib burdj Wännerfeinbfdjaft. 
Sfjatfädjlid) ift ein männerfdjeueS 2Beib für ben SWann 
ba3 aHerintereffantefte Dbjeft, unb ber Sieg über fold/ 
ein SBefen jä^lt, wie namentlich ber Spanier SJoreto in 

Digitized by Google 



214 



ISavnm finb bit brauen infercffant? 



feiner „$)onna 2)iana" gezeigt hat, git feinen fyödtfkn 
Triumphen. SfnbererfeitS aber büf*t bic Söiberfpänftigc 
burd; ifjre Dfteberlage uid;t3 an ^ntereffe ein. 3 m ©egen^ 
tf)ei(e, fic wirb roomöglidj nod) intereffanter unb geioöhnlidj 
jenem ßätf;d;en von $eilbronn an bie (Seite geftetft, ba3 
fidj bem geliebten 9J?anne bebingungöloS unterwarf. 

greilidj foCC e3 mit biefem bebingung£lofen Unter« 
werfen ein §äfd)en haben. Schon in ber „Gbba" Reifet eö: 

„Xrau' nicht beö 9Räbd)en$ traulichem Sßort, 
2rau nid)* be3 Söeibeö traulichem 28ort, 
3hr §ers warb aefajaffen auf fdjnmtgenbem ffiab, 
SBaitfefotutlß Sßohnung ift weibliche SBruft." 

Unb ber SBiener 2lrjt, Dr. Stott, f;at fogar behauptet, 
einem grauenjimmer bürfe man nicht einmal glauben, 
wenn e§ tobt ift. 

Sinb bie grauen audj beöfjalb intereffant? Siele be* 
Raupten cö unb begrünben es mit be3 2Beibe3 angeborener 
Unbcredjenbarfeit. STud^ ftüfcen fic ftd; auf grithjof, ber 
ba meint: 

„3)er erfte ©ebanfe, ben Soft barfjte, 
2Bar eine 2üge in 9)?aabgeftatt," 

foroie auf Sdjopenljauer, beffen 2lu3fprüd)c über ba§ meib« 
lidje ©efdjledjt äufeerft fdjarf, ftetfcnnxifc üernid;tenb finb. 
$a3 f;at aber baö 3«tercffe an ben grauen nicht Dermin: 
bert, wa3 fdjon auö bem üon einer 3)ame fonftatirten 
tlmftanbe fjcroorgcljt, baft Schopenhauer mit feinen 2ln« 
fid;ien über bie grau beim n?eiblid;en ®efd)ledt)te mehr 
Anhänger fanb unb finbet, als bei ben DJiännern. 

Unb bod) finb fie fo uernidjtenb biefe 2(nfid;tcn. Hefferei, 
©efallfudjt, föofctterie finb bic Vorwürfe, bic er ben 
„finbifdjen, läppifdjen, furjfidjtigcn metblidjcn 2$efen" m'3 
StngefW&t fdjleubcrt. 6in Pjilofopl) ber ©egenmart, ©buarb 
t). .fjartmann, fdjloft fidj audj in bem Urtfjetl über bie 



Digitized by 



Von &u$o StcruBcra 



215 



SBeiber an Schopenhauer an. Gr nennt ba§ meiblidje 
©cfc^Icd;t of)nc bie Ergänzung burdj ben Wann ein fteucr* 
lofeä 2Bracf auf bem D$can beö Sebent, ©r wirft ben 
Sßeibern aud) üor, baf$ fic fid; mit SSorlicbc im galjrs 
luaffer rcchtsfcinblidjer Steigungen bewegen, 2lffe geborene 
3>efraubantinnen au3 Sßaffion feien, jur gälfdjung eine 
inftinfttoe Steigung f)ätttn, bafc fic beim Spiele mogelten 
unb gerabe bteö ben 9^eij bc§ Spielet für fic auämadje, 
bajj fic nie ohne 2(nfehen ber ^erfon urteilten, bie SWütter 
ftetö SieblingSfinber unb 5tfd^enbröbct hätten. 2)a3 weib* 
lidje ©efdjledjt ift, nadj §artmann, baö unrcdjtlidje unb 
ungerechte ©efdjledjt, nadj ©alomo jebod; gibt e3 nur eine 
fdjfcdjte grau, aber er glaubt fie ju haben. 

SDiefer uralte SBiberftreit ber 2lnfid)ten trägt natürlidj 
mefentlich baju bei, ba3 2Beib im SWgemeinen intereffant 
ju machen unb mag bie Duette gemefen fein, au3 meldjer 
ber fran3öftfd)e ^oli^eiminifter gouque bei jebem 3Serbrcd;en 
eincö SDlanneS bie änftdjt jog: „Cherchez la ferame," b. h- 
frei überfetjt: „3)a3 2Seib ftedt überall ba^tnter. 4 " 

3)odj moburd) wirb ba§ SBeib inöbefonbere intereffant? 
wirb man fragen, £urdj ©djönfjeit etwa? 

„Oft ift §aj$ in fdjöner Skuft, 

2)'rum jagt naü) Schönheit nur ein %l)ox. 

2iefcrei3 gibt bem §eräen Suft, 

S'rum geht ber ©djönheit Siebreis uor. 

Siebret3 gibt aua) frönen Seib; 

Saö fann bie 8$dn$eU nimmermehr, 

3?ic marf)t fte liebenöiucrtf; ein Sßeib" — 

ftngt 38ttttf;er non ber Sogelweibe, unb er hätte ftatt 
liebenswert!) ganj gut aud; „intereffant" fagen fönnen, 
benn e3 gibt ^ahUofe 33etfpicle, baf* gerabe foldjc grauen, 
bic auf bic ©ejeidjnung fdjön burdjauö feinen Stnfprudf) 
madjcn fonnten, Ijodjmteveffant genannt worben finb unb 
nodj immer genannt merben. 



Digitized by 



210 



ÜSrtnim flu& 5ie 3?r<iiicn htftrtflfoni? 



2)ieö barf un§ nic^t SBunbtr nehmen, benn baft roeib* 
lid;e ©d;önl;eit ganj unb gar ©efdmiadsfadje, unb ber 
©efdjmad feljr mfdjieben tft , erhellt au§ nad;ftel;enben 
£fjatfadjen. Europa finbet man bic meinen 3ö^nc 
fdjön, in Sapan bic gelben, in 3nbien bie rotten; bei unö 
trad;ten bic grauen, roic WIM) unb S3(ut &u erfd)einen, 
in ©rönlanb [treiben fte fid; blau unb grün, in Sftujjlanb 
falfroeift an. 3n $erfien gilt bie gebogene, in §aiti bie 
eingebrüefte 5Rafc als fd;ön, in ^uftfanb benntnbert man 
bic auf geftülpte , in Snbien *bie 2lblernafe. %n ©nglanb 
liebt man bie l;of;en, fdjlanfen, in granfreidj bic f (einen 
ftierlidjen, in ber dürfet bic biden ©eftalten. 3 m cioili* 
firten (Suropa gelten bie braunen, fdjroarflen, blonben 
.paare, auf ben DJtartanneninfeln bie meinen, in ber Sürf'ei 
bie rotten, in Sfanbinaoien bie afdjgrauen. Jßage 2ln* 
gefid;t§ foldjer 33erfd;iebenl;eiten nod; ^emanb uon einem 
9?ormaIfd;önfjeit§begriff ju fpred;en! 

Xlebrigcnö fdjreibt ein türfifd;er SdjriftfteHer ber ©cgen* 
roart, -ftamenS 5)htftafa 9iefdjib Sei;: SRad^bcm ©Ott SIbam 
erfdjaffen unb erfannt Ijatte, baft berfelbe feinem Sorbilbe 
nidjt ganj äfjnlidj fel;e, machte er fiel; fogletd) baran, ein 
anbere§, uoEflfommenereS ©efd;öpf 511 formen. Unb e3 ging 
au3 feinen §änben ba§ SBeib Ijeroor. 3U3 jebod; biefeS 
neue 9Kenfd>engcbilbe oor bem 6d;öpfer geftanben f)abe, 
ba feien biefem wegen ber überirbifd;en 6d)önl;eit feines 
•JBerfeö Oebeiilen gefommen, baffclbe ber @rbe gu über* 
[äffen, benn mit ber Srfdjaffung be3 SkibeS l;abe ber 
Slllmädjtige fid; felbft übertroffen unb befürchtete, baft feine 
eigene Autorität anfärben barunter leiben fönne, inbem 
bic Sflenfdjcn anftatt feiner baS SSeib anbeten möd;te«. 
©ott befd;loj$ beöf;alb, bie Sdjönljeiten unb Mei^e bicfeS 
einen 2öeibe3 über bie gefammte @rbc 511 i)ert(;ci(cn, baä 
9Jtobell aber bann ju zertrümmern, bamit e3 nie mieber 
in feiner göttlid;en Sjoffenbung elfteren fönne. Unb fo 



Digitized by 



tfon &ti(j0 Sterntfenj. 



217 



f;at er ben garten £eint unb bic ©utmütfjigfeit ber £ürfin, 
ben ©efdjmad bev gfranjftfin, baS ©emütfj ber £)eutfd)en 
uerfieljen. Sie ©riedfjin erhielt bei btefer ©elegenljeit ifjre 
träumerifdjjen Stufen, bie ©nglänberin bie junonifcfye @c* 
ftalt, bie Italienerin bic ftafjlblauen $aare, unb bie Gfjmeftn 
bie (Slfenbeinftnger. 9?adfjbem er aber alle bie lieblidjen 
Sfteufterlidjfeiten unb Sigenfdjaften beS Urroeibeg vergeben 
fyatte, ba befatn ber ©djöpfer plö^lidj ben Einfall, ein 
2ßeib erfteljen laffen, roeldfjeä feinen einzigen biefer 
3iei§e befäfte unb bodfj anjiefjenb, feffelnb, fur$ — intereffant 
fein follte. 

Söarum alfo felbft grauen, benen ©djönljeit unb 2tn* 
mutf) mangelt, intereffant finb, weift nad; Wuftafa Jlefd&ib 
93en nur ©ott allein. ®ie SDtenfdjen fönnen bafjcr eigene 
lidj bloö fagen, c3 fei ein unbefintrbareS Gtnm3, maS ba§ 
SBeib intereffant mad)t. 

Sennodj aber gibt c3, rcic fdjon angeführt, Meinungen 
unb Stnfidjten über bie Duelle be§ ^ntereffanten. @we 
ber fieberen ift rooljl audfj in ben Herfen: 

„$er grenbe unb ber harter Duelle, 
Unljeil, ®ift für <5eeV unb 2eib, 
2)er Grbe ^arabieö unb öölle 
Sieget in bem Sporte SßeiD" — 

auägebrüdt unb l)öd)ft roafjrfdjeinlid) nidjtS anbereS als 
eine gereimte SBiebergabe ber in Hörne'S „$aftenprebtgt 
über bie (Siferfuc^t" enthaltenen 3lnfd^auung, roonadf) felbft 
bie fanftefte, ebelmütfjigfte $rau uon ber $ölle roentgftenS 
ein uollcS ßoljfcnbecfen befi^t unb feine fo rudjloö ift, bie 
nidjt einen fleinen SBinfel bcö ^arabiefeö in ifjrem §er$en 
trüge. 

9?adf) arabifdjcm ©laubcn jebod) liegt ba§ ^arabicg 
ber Grbe 51t einem uotlen drittel im §cr$en beS 2öetbe3, 
— ein ©laubc, ber bie fäönere $ä(fte ber 9Jlenfd)fjeit um 
}o intcreffanter madjt, als 9]fof;ammeb ber s ^>ropl;et bloö 



3Barum finb bh 3Jrauen intereffant? 



angegeben f;at , bafe ber ©djfüffel &um 5Parabicfc fid; }U 
bcn §üj$eu bcr grauen befinbe. Sfnbererfeitö ift er jebodj 
aud; ©inet* von benen gewefen, bcm bie grauen fo intcr- 
effant erfdjicnen, bafc er fte fjäufig mit Ahmten nerglid;. 
©ner biefer Sergfeiclje lautet fofgenbermafeen: 

„Sßeiber finb SBlütljen, bie 33 lütten gewähren füge ©erüdje, 
Unb ein füjjer ©erud) ift oor bem .£>errn ba3 ®e6et; 

9£ci6er ftnb irbifdje Äoft, unb <55e^ct ift fjtmmlifcfje 9M;rung, 
SOofjlgerüdje geniejjt Gimmel unb Grbe sugletdj." 

Sic 2Beiber erfreuen alfo §immcl unb Erbe. Sic 
ftnb unbcbtngt unb aus fo nieten ©rünben intereffant, 
baft fte eö mafjrlidj mdjt notljwenbig Ratten, fid; intereffant 
gu machen. Scnnod) aber tfjun fte es. Unb jwar pflegen, 
wie bie ©rfafjrung feljrt, bie Steiften einen 2Beg ju be^ 
treten, ber am feftenften ju bem angeftrebten Qklz füfyrt. 
<5ic fudjen ncimlidj iljr SfeufcereS §u uerfdjönern unb roenben 
oft bie gemagteften, r>erfef)rtcften unb gefunbljeitsfdjäbs 
lidjften Littel an. Sie Sßartferinnen }. 33. glauben, 
fein Söeib ber Grbe fei intereffant, baS über 50 Genti-- 
meter Saiffenumfang bcftfcc, unb es finb besljafb neueftenö 
fogar 23affermieber erfunben worben, bie, 511m ©ebraudje 
in ©cebäbern beftimmt, fid; non ben ©tabts unb Sanbs 
miebern nur baburdf) unterfdjeiben, bafe fte bie 9?äffc gut 
»ertragen. Sie Sterbe finb natürlid; gegen biefe Snftrumente, 
weil fic burdl) Sßreffung ebler Organe beim ©dfjwimmen 
leidet Dfjnmadjten erzeugen fönnen. Sie Samen aber 
Wolfen nom SBaffcrmieber nidjt faffen. @3 madjt fie ja 
nadj ir)rcr SRemung intcreffanter unb bann — wie f;odj* 
intereffant ift c§, nom 9Jieere nerfd;(ungcn ju werben. 

UcbrigenS pflegen berlei Samen baS ©efalfen, baö fte 
erregen, jumeift mit Sntcreffe gu oermed;fefn. Sie ßnt- 
täufdjung bfeibt natürlich nidjt aus, unb eine junge, über; 
fpanntc ©djöne f;atte foldje gurdjt banor, bloS iljreö 
9fcuf$ercn wegen geliebt 511 werben, ba£ fte eines £agc$ 



Digitized by Google 



Von Äinjo $feraber$. 219 

an fidj felbft ein SSitrioIattcntat ju bcm 3wcic üerübte, 
um fidj gu t>crunftalten. ©lüdlidjermeife nnirbe biefcr 
3mecf nidjt erreicht, bafür ober Fjat bie 6d;öne eine 3 C ^ 5 
lang ben mtereffanteften Samen SBienö gegäf;It. 

Saffelbe gilt oon jener oerFjeiratfjeten grau, bie, um 
von fid; reben ^u machen, plötjlidj allen „männlidjcn" 
Vergnügungen unb 3erftreuungen nad^ugcljen begann. 6tc 
befugte, tljre Sßfltd&ten alö ©attin unb Shttter gän^lid; 
attfcer 2ld;t laffenb, 2Birtlj§s unb Äaffeeljäufer biö fpüt in 
bie -Kadjt fjinein, unb a(3 fie ifjr ©emaljl nad) frudjtfofcn 
Ermahnungen beöfjalb energifd; §ur Siebe [teilte, prügelte 
fie xf;n mit feinem eigenen Spajterftode weiblid; burd; — 
nur um vox ©eridjt gts fommen unb ba§ £age3gefpräd) 
51t btlben. 9JJan mirb ja fo intereffant baburdj! 

®er ©tpfelpunft be3 3ntcrcjfantcn ift natürlidj bic 
„Sensation". Unter ben Samen, bie fie in fester 3eit 
erregt Ijaben, befinbet fid) audj bie ©emaljlin eine§ fran* 
äöftfdjen ©eneralS. 9Jian fpradj ju wenig con ifjr, unb 
barum befudjte fie eineö 2lbenb§ ein 23aHfeft, roo fxd^ audj 
iljr ©atte befanb, in einem beffen Uniform nad;gebilbeten 
$fjantafiefoftüm — als ©eneralin. ©iefer ©treidj trug 
ifjrem 9)?anne bie ^enfionirung ein, allein fie §atte er; 
reidjt, wa§ fie wollte: iljr 3tame mar ebenfo in aller 
9Jiunbe, mie ber ber grau Sßaula W\nt, alö fie iljrc 
.^anbibatur für ben ^arifer ©tabtratf) aufftellte, um ben 
SBiHen ber grau ju befunben, fünftigljin energifdjer alö 
juüor iljre Sledjte 51t Derfedjten. Seufelben ffieg Ijat grau 
SCftie be 93alfat;re betreten, alö fie füfjlte, bafe SRcforma* 
torinnen ber grauentleibung nidjt mefjr intereffant erfdjeinen. 
6portbamen hingegen finb eö fjeute in bemfelben DJiafce, 
in meinem cö feit 1765 Slauftrümpfe b. f). fd;riftftel= 
lembe unb gelehrte 3)amen waren. §eut$utage finb 
Severe jebod; nidjt mefjr al3 foldje, fonbern nur nodj alö 
grauen intereffant, woraus notljrocnbtgermeife ber ©djlufc 



Digitized by Google 



220 



Barum fxnb b'it Stauen iulcreffanl? 



gebogen werben muf$, bafr ber 3auber be§ @mig*2Beiblidjen 
benn boefj ber erfte unb fjödjftmafjrfdjeinlidj audj ber lc£te 
©runb ift, au3 bem bic Sodjter (Soa'ö intereffant erfdjeinen. 
Unb §iuar nidjt üorübergeljenb , fonbern bauernb, immer 
unb eroig. 

liefen £auber aber gu befiniren ift fein 9Jtenfd) im 
©tanbe. üftur füllen fann er ifjn unb im Uebrigen bem 
fpanifdjen fionige juftimmen, ben Berber in feinem „Gib" 
jagen läfct: 

„$a3 ©etjeimmfj ift ber Sßeiber 
9flad)t auf unfer 9ttännerJ)er3. 
25te3 ©ef)eimm{$ fteeft in ifjnetx 
$ief oerborgen, ©ott bem Gerrit, 
©raub' id), fel&er unerforfc^ltc^." 

Sn biefem 6inne alfo märe baö SBeib ein Stattet. 
Sonft aber ift e3, mag c3 audj im Uebrigen fein, mie e3 
und, immer intereffant, unb bieS ^ntereffe ai * *> em ^olbeit 
^ätfjfel ber -Natur mirb ftdjertidj nidjt crlöfdjen, fo lange 
eg auf biefem ©rbball nodj einen 9Jtann unb ein Sßeib 
— unter Diesig %al)xcn gibt. 




Digitized by Google 




Mannigfaltiges. 



giue ametikanifät ^eitratfljjgeföidjfe. — 3n 8. ©eronuuo, 
einem teranifdjen, weit von ber Kultur abgelegenen ©täbtdjen, 
fajj eines Xageö 3Jir. SBilliam Huntington, SBefifeer einer fton* 
feruenfabrtf, nadjbenflid) in feinem Äompioir. SBegen 9)?angelä 
an geeigneten weiblidjen Siefen Konnte ex nämltdj trofc oielfadjen 
@ua)en3 unb SÖiüfjenä nid)t 511 einer i§m gttfagenben grau ge* 
langen, ein 9)Ufjgefd)icf, baä ifju in Iwljem ©rabe »evftimmtc. %n 
biefer fatalen Sage fam er auf eine ganj eigenartige $bee, fidj 
beweibt ju machen, gu bereit Sluöfüfjrung fofort gefd>ritten würbe. 
®c fd)rieb brei Settel gleiten 3n§alt3, bie alfo lauteten: „3Röd)te 
gern l;eiratf)en, junge, nette 2)ame, bie auf midj 36jäf)rigen 3flanu 
reflefttrt, finbet midj am 15. Sejember auf meinem ßomptoir 3U 
<5. ©eronimo. äöiüiam Huntington." 

2)iefe brei SBIätter legte er etgenljänbig in brei be§ SBerfc^luffeS 
tyarrenbe S8led)büd)fen, bie jum Söerfenben nad) SHew^orf, ©an 
graneteco unb Sflew^Drleanä bereit ftonben. S3iä ju bem ange* 
gebenen$age mußten feiner 33ered)nung nad) bie ju balbigcm ©enuft 
präparirten grüßte oerfauft unb aua) oerbraudjt fein; ba obige32ln* 
gebot möglia)erweife aber nid)t uon 3ebem beamtet, audj wo|)l gan3 
überfein werben fonnte, fo liejj er e3 in ber ermähnten SBer* 
vielfältigung cirfuliren, in ber Hoffnung, k ß f* °oa) wenigftenS 
ein 3 etteI an oie nötige Slbreffe gelangen werbe. SBiö ju bem 
feftgefefcten Xermin Ijatte ber Heirat^luftige nodj mehrere 2Ho; 
nate $u fjarren; äu^evft gefpannt war er felbftoerftänblid) auf 
baö Siefultat ber oon if)m gewählten fonberbaren Annonce. 

2ln bem fraglichen Xage oerwanbte er aujjergewöfynlidje (Sorg* 
falt auf feine Toilette, ba e§ i^m gleia)fam in ben ©liebern fieefte, 



Digitized by Google 



222 Ittaaniflfafttjt»« 

al§ würbe er im Saufe weniger ©tunben bura) ein angenehmes 
(Sreignifj überrafdjt werben. 2luf feinem Bureau angelangt, er-- 
Icbigte er bie laufenben Öefd)äfte, bann aber, unfäfjig 311 weiterer 
Arbeit, brütete er vor ftcr) r)in, auf jeben Schritt adjtcnb, ber 
fid) braufjen auf bem tforribor l)ören lieg. Kaum l)atte er ein 
Ijalbeö ©tünbdjen fd;weigenb bagefeffen, alö er einen letfen gufr 
tritt vor ber £t)ür vernalnn, an weldje fobann gefloyft warb. 
5luf fein „Herein" er)d)ien eine junge, blonbe 2)ame auf ber 
©djwelle, bie ftcr) mit ber g-rage an it)n wanbte, ob fie Herrn 
Huntington fprea)en tonne. 

„$a§ bin ict) felbft," erwieberte 3cner, „unb ftet)e gern 3U 
Sienften." 

Snbem er bie Gingetretene pafc 31t nehmen bat, erfunbigte 
er fid) in 3Uvorfommenbfter SBeife nact) bereu Slnliegen. 

2)ie greinbe tljeilte if)m nun mit, bajj fie Helene 2)avt3 fjeijje, 
in ber ®egenb von 9c*em:Drleanö moljne unb ben weiten 2Beg 
t)terfjer ni$t gefreut fmbe, um ftdj ben von il)r in einer grudjts 
büdjfe gefunbenen ©emar)l in figura 311 befdmuen. hiermit langte 
fie 3ur Beglaubigung iljrcr 2lngabeu einen ber bewußten 3ettel 
aus ber Xafdje l)ervor unb aeigte it)n bem aufmerffam £aufd)ens 
ben, auf ben gräulein Saoiö bereits offenbar einen fet)r günftigen 
Ginbruc! gemadjt fjatte. 

2)ie weiteren 33erl)anblungen führten in $ür$e 3U bem Gr; 
gebnijj, bafj 33cibe einanber gefielen unb bemjufolge beftf;loffen, 
fid) für'3 £eben angehören 31t wollen. Unter ben näheren gieft: 
fefcungen verging eine geraume Seile, alöbann geleitete Squxu 
tington feine 2luöerwäf)lte in'ö §otel, wo biefe fid) vor allen 
fingen von ber langen 9teife au$3urur)en gebadete. 

3urüdFel)rcnb in fein Bureau, fanb ber glücflidje Bräutigam 
bort ein anbereö wciblidjeö Siefen feiner l)arrenb, bei beffen (£r; 
bliefen il)n eine 2lrt 0änfet)aut überlief — afynte er boer), bafi 
beffen (Srfdjcincn gleidjfalts mit ber von if)m beliebten Offerte 
SufammenOing. Unb fo verfielt eö fid) aud). 9Jfarn Sflewman, 
eine ftol3e Brünette, ftcllte ftcr) alöbalb als auö San Jranciöco 
verfdjriebeue 3»^"ftSgattin vor, inbem aud) fie, um il)reu Sorten 
9iaa)brucf 311 verleiben, Huntingtons $anbfd;rift biefem vr&< 
fentirte. 



Digitized by 



aflannigfaffts«*. 223 

ßin gewöfmlidjer 6terblid;er wäre infolge bcö neuerlichen 
SBcfud&eS üorauSftd)tltc$ etwas aujjer Raffung geraden, 3iimal 
if)m bie sulefct erfdu'enene Same faft nod) beffer gefiel, als bic 
bereits 3ur Braut erhobene; eines fo fd^iüäc^Ud&eu ©efü^lö raupte 
fid; ber in bie Gnge ©ebrängte jebod; gu erwehren. 

„5Jlein oereljrteS gräulein/' begann er, nadjbem ifjm bie gc; 
fdjaffene Situation flar geworben, „tdj würbe gern bereit fein, 
SOncn öerj unb £anb ju güfjen au fegen, wenn midj ntdjt ein 
fef;r triftiger ©runb 3wänge, Neroon abfielen ju müffen. 3$ 
bin nämltcf) feit etwa einer ©tunbe bereits ber Verlobte einer 
anbeten Same, bie auf biefelbe Seife auf meine SBenigfett aufs 
merffam geworben ift, wie bieS bei 3§nen ber gaH. Unfcrc 
£anbcögefefce geftatten leiber feine 3wiefad)e (£§e, ba^er felje id) 
mid) ju meinem lebhaften 33ebauern gejwungen, mia) 30 ncn 
gegenüber ableljnenb 3U »erhalten, faHS ©ie wirflid) auf midj 
refleftiren foUten." 

Sie jweite ©dpne war einer Dfjnmadji nafje, als iljr biefe 
(Eröffnungen gemaa)t würben, bod; fafjte aua) fie fid; fönett unb 
entgegnete: „deinen Slnfprud; auf 30 re ?crfon, mein §err, laffc 
id; burdmuS nidjt fallen, nadjbem (Sie mir erflärt Ijaben, bajj nur 
bie erfte Verlobung einer Serbiubung mit mir f;inbernb im Sßege 
ftel;t, will jebod; einräumen, bajj bie (Sfjancen meiner Gebern 
bul;lcrin bie günftigeren finb. Sie Angelegenheit läjjt fid) jeben; 
falls am fdjneUften erlebigen, wenn oon unö Sreien gemeinfam 
9?atf) gepflogen wirb." 

Huntington ftimmte biefem $orfd)lage 311, er bot ber Same 
fef;r artig ben 3lrm unb geleitete fie in baS Hotel, in weldjem 
^clcne SauiS logirte. Siefe würbe gebeten, fid; in ein ^rtoat; 
5tmmer 3U bemühen, wo bie Seiben fie empfingen. SWtt wenigen 
Sorten über bie £ad;lage aufgetlärt, leiftete fie 3war nidjt S3er3id;t 
auf ben red;tmäftigen Bräutigam, liejs fid) jebod; fjevbci, baS 
2ooS entfdjciben laffeu 311 wollen, wer von ifjnen ben (Batten 
heimzuführen f;abe. 

SiefcS Slnfmuen fttefj aber bei 9Jian; Ulewman auf tnU 
fdjicbenen Sibcrfpntd;. „Wein," fagte fie, „auf ein foldjeö 
SHififo laffc id; mid; nid;t ein; wenn eS nid;t anberS 311 
mad;eu ift, mag £err Huntington, ber fd)ulb an biefem 



Digitized by Google 



224 



Iftaiutigfanigc* 



Dilemma tft, 9)iormonc werben unb fiel) uns SBeibe redjtltd) an-- 
trauen raffen." 

Hiergegen fträubte fid) wieberum er, ber ©eiratljsf anbibat, 
bem 3wei grauen auf einmal, wo er btSfjer fidj oergebUd) natfj 
einer einigen umgefdmut, sti met erfdjienen. „SJlit nieten, 
meine Tanten," erflärte er, „auf biefen §anbe( gefje tdj nidjt ein, 
wofjl aber fonnie tcf) mit einem anberen 33orfa)lage bienen, ben 
id) jcbocf) bi£ morgen t)erfd)teben mufj, ba 3§nen unter Um« 
ftänbeu tyeute nod) eine britte ßonfurrenttn um ben SBefi^ meiner 
$erfon crftefjen fann ." 

Sie gefd;äft3mäjjigen Serljanblungen mürben fomit abge* 
fcrodjen unb biö guni nädjften borgen vertagt. 

■ifladjbem Huntington bis gegen SlOenb gewartet fmtte, oljue 
eine britte 33egel)rlitf)e erfdjeinen 311 fefjeu, begab er fidj 311 feinem 
®efc§äftöfüf;m, ber alö Detter in ber Wotf) von ifjm auöcrfeljen 
mar. „Hören 6ie 'mal, mein lieber Laiming," rebete er if)it 
an, „Sie tonnten mir einen großen ©cfallen ermeifen." 

„Seben, $err Huntington, ba3 miffen ©ie," entgegnete ber 
Slugefprocfjene, „e$ gibt fo leicfjt nidjtS, wa3 id) 35 nen 8 U Siebe 
nitt)t tljäte, 3umal id) weifj, bajj (Sie ntdjt etwas Unredjteö oer-- 
langen werben." 

„(Seien <Ste ntdjt 311 uorfdmell," meinte ber s ^rin3ipal, „ift 
e§ and) md)t§ 23öfc3, wa3 901t mir gewünfät mirb, fo bürfte eä 
bod) Söebenfen in 3l)nen erregen, fid; gleidjfam sum ßfjemann 
gepreßt 3U fefjen." Unb nun ersäufte er bem 3 ll P re » Den UU! 
ummunben bie efmaö üerwttfelt geworbene Öefdn'ajte, bie nur ba= 
bura) einen befriebigenben 2lbfd)luj$ finben fönne, wenn er, 
Bönning, \f)\n eine ber beiben Bewerberinnen abnehme. „3$ 
weif; 3war momentan nodj nt<$t, ob and) bie Hainen bamit ein: 
oerftanben ftnb, bod) glaube tdj eö annehmen 3U bürfen," fdjlofe er. 

9Jcanning würbe burd) biefe (Sntljüllung ungemein überrafdjt, 
bod) antwortete er in bejaljenber SDßeife, faUS eine ber (SdjÖnen 
ifjm gefallen foHte. (Somit war man einig, e§ tarn nunmehr nur 
auf bie SBeftdjtigung am folgenben £age an, naajbem bie Samen 
iljre Sufrtwwung erteilt fmben würben. 

grül) am borgen fdjrttt Huntington bem Hotel 31t, wo er 
bie feiner bereits H^rrenben mit feinem $orfd)lage brtannt madjte. 



Digitized by Google 



225 



Sic waren nacl) einigem QÖQttn bamit etnuerftanben, natürlid; 
unter ber Sebtngung, bajj bie Sßerfon beS Söetreffenben ihnen 
fnmpathifd) fein müffe. ©3 blieb bann nur nodj bie Sßahl übrig; 
betreffs biefer einigte man ficf> baijtn, bafj Laiming, nadjbem 
alte fonftigen <3d)wierigfeiten gehoben, bie 2lrt anjugeben f)af>e, 
tute bie Teilung vorgenommen werben fotte. 

2)er ©rfafcbräuttgam warb gerufen, unb nach genommenem 
(Sinblidt erflärte er ftd) gern bereit, ber obwaltenben SBerlegenljeit 
ein ©nbe 31t mad)en. 2U3 er fobann gefragt würbe, wie in 
biefem befonberen gaUe bie 9u$u>a$l getroffen werben tonne, 
fprad) er ftd) für fotgenbe Sftetijobe auä: „©3 werben jwei mit 
blonb unb brünett bezeichnete Settel gefd;rteben, unb biefe oer« 
ftetfen bie beiben ©amen, wäljrenb wir BJcanner hinaufgehen, hier 
im 3i mmer - SP bieö gefd)ehen, fo treten wir ein unb furijen 
nach bem verborgenen ©lücf. SBer giterft einen Qettcl finbet, ift 
ber rechtmäßige 23ef'tfcer ber barauf 33erseichneten, wät)renb bie 
beiben anberen Sßerfonen baS jweite ^ärchen bilben." 

Sa bie brei anberen ^Beseitigten biefer SBerlobungömethobe 
ihren SBeifatt sollten, fo warb jur fofortigen Ausführung gc= 
fdjritten. Huntington fiel hierbei bie 33rünette als gufünftige 
(Gattin ju, währenb üöcanning bie 33lonbine fein eigen nennen 
burfte. 

Sie beiben ©hepaare lebten in 3 u ? un ft glüeflich unb jus 
frieben; bie Hunttngton'fdje 33ewerbungSmanier war fomit vier 
^Serfonen 311 ©ute gefommen. 



günf Jahre fpäter fafj Huntington am 15. Dezember 3>or-- 
mittagö eifrig befd)äftigt in feinem $omptoir, als fid; ein leifeS 
Klopfen an ber %f)üxe hören ließ. CHeid) barauf trat eine Same 
ein, weldje if)r Segehren auöbrücfte, ben SBeftfcer fpredjcn 31t 
wollen. 9kchbem ihr ber 2lngcrebete erflärt, baß er ber öe« 
treffenbe fei, mclbete fte fid), gleich benen vor fünf Sahren, &fä 
Siefleftantin auf ihn aß Ghemann, W03U fte burd) eine in einer 
gruchtbiidjfc gefunbene .v>anbfd)rtft bewogen worben fei. 

„9Ufo auch bie Srttte!" rief Huntington unwtKfürlid) au3. 
„Wein verehrtes» gränlctn," fuhr er fobann fort, „bie cinge* 
madjte grillt, welche Sic ober Rubere jcbcnfallij jahrelang auf* 

1805. XIII. 15 



Digitized by Google 



22 G 3fltotni$fartlfle#. 

bewahrten, lüttt unbebingt bereits oerborben, beim für fo lange 
Seit garanttre id) meine Söaare nid)t; nebenbei r}at S^nen nun 
aber noch ba3 oerfpätete Deffnen ben fe^r übten (Streif gefpielt, 
nußer ber (Einbuße an grüßten auch bie Slntoartfchaft auf einen 
®emal;l eingebüßt 311 Imben, ba id) faft fo Tange oereheltdjt bin, 
nrie jener mir präfentirte Settel alt ift. Ucbrigenö fönnen Sie 
midj nicht einmal haftpflichtig machen, benn, toie Sie fefjen, 
ftef)t Ritter bem Saturn audj bie Sahre^ahl." 

„2Ufo Sie finb fa>n oerheiratfjet," meinte bie junge SDame, 
bie ob biefer ©nttäufdmng burcfjauS ntd)t ben §umor oerlor, 
„ba§ ift allerbingä etma§ SlnbereS, ba muß id; unoerrichteter 
Singe naa) ipaufe 3urücffehren. 2)a<§ ift aber bie Strafe für 
bie übertriebene Sparfamfeit meiner SDhitter, bie SllleS jeitlebend 
aufheben möchte — bafür hat fie nun noch länger für mid) ju forgen. 
2Bar btefelbe fd>on aufgebracht gegen Sie als SSerferttger ungenieß- 
barer ßompotS, fo trifft Sie {ebenfalls? ihr 30m jefct boppelt." 

§iermit empfaf;! fid; bie Schöne, ohne eine 9)iißftimmung 311 
oerrathen. Huntington aber fiel bod; ein Heiner Stein 00m 
§er3en, als fie oerfd;tounben mar, jumal er jur 3 e ^ nid^t ein? 
mal über eine Sunggefellenperfönlichreit unter feinen 2lngefteltten 
oerfügte, bie fid; eoentuell für ihn opferte. C. 0. »riefen. 

5ie ^trtutrfQnng ber £ecpfFanjett. — SBenn nur oon ber 
Ausbeute beö ^eict)tr)umö be3 SJfeereo fpredjen, fo beulen wir in 
erfter Sinie an ben gang ber im 9Neere lebenben %f)\ete. Sfllein 
bannt ift ber SFhtfen beS -DteereS für und als Sd;a£fammer nod; 
nid;t erfchöpft. 2tucr) bie spflonjemoelt beö SfteereS birgt Sd;äfce, 
bie fid) ber genfer) beim aud; bereits oerfd;tebcntltd; 31t 9htfce 
gemad;t f)at. So enthält ber guefertang anfehnliche Mengen 
oon 2Ranmt, einer guderart, aus ber ein brauchbarer Snrup 
hergeftellt wirb. 3n China berettet man aus 9?otl;algen, bem 
fogeuannten (SenlonmooS, eine (Gallerte, bie alö 2lgar;2lgar in 
ber Jiüdje oielfach oenoenbet lüirb. 3lußerbem roirb 3lgar;5lgar 
jum Seimen unb girniffen oon Rapier unb ,§ol3gegenftänben, 
foioie 3um Sippretiren ber Seibenftoffe benufct! 3n (Suropa ift 
e3 31t hoh^ 93ebeutung burd; feine SBenoenbung in ber Mterio* 
logte gelaugt. 9)lan bewußt Stgar^lgar nämlia) alö 9?äl;rbobcn 
für eine $Reif)e oon »alterten. 



Digitized by 



HTitnnigfrtfti<jf*. 



227 



3>n mebt3tnifc^er ^infidjt finb ferner nodj 511 nennen ber 
SBlafentang unb baS „irlänbifdje 2)2ooö", ba3 Garrageen. Grfterer 
wirb bei §autau§f ablägen, lefctereä bei Sungenleiben gebraucht. 
£a3 (Earrageen oerwenbet man nod) 3ur Slppretur unb sur 
Klärung oon SBier unb £onig. 23or 2ltlem aber ift baS Sob 
mertlmoll, baä au3 ber 3lfd)e ber oerbrannten Tange gewonnen 
wirb. 2flan oerorbnet e3 bei oerfdn'ebenen Gntjünbungöprojeffen, 
£rüfenanfd;wellungen unb anberen ffropFjulöfen SBÜbungen mit 
großem SBort^eit. 3ubem wirb e3 bei ben mifroffoptfd)en Unter* 
fudjungen $ur Järbung ber unterfudjten Präparate benufct, unb 
ber ^fjotograpfj tonnte feine ßun|t nia)t ausüben, wenn er bad 
3 ob nidjt befä&e. @$Kef}Üc$ finb wegen if;rer 3lu3nü<jung 311 
tecfjnifd&en 3n>etfen nod) bie Äiefelalgen fieroorjuljeben, bie bie 
Äiefefgufjr liefern, weldje 311 Sdjmirgelpnloer oerarbeitet wirb 
unb jum 2)onamit erforberlid) ift. 

3n früherer 3^it bereitete man auö ber Tangafd)e aud) nod) 
£oba unb Seife. Wod) 3U 2(nfang biefes 3af;rlmnbert3 war ber 
Gewinn auö ben Tangmaffen gan3 bebeutenb. „3ur Seit be3 
engli)a^^fran3öftfa)en Krieges," tljeilt SßogeS mit, „alö bie Q'uu 
fnf)r ber franjöftföen Tangafdje in ©nglanb fo gut wie oerboten 
war, ftieg ber Sßertfj beö englif djen TangS ungeheuer, %\e 
Grunbbcftfcer sogen enorme Kenten barauS. <So würben bie 
Tangufer oon StortO-Uift gegen ©übe beö Krieges jäfjrlid) für 
140,000 3)2arf oerpadjtet unb Sorb SJiacbonalb Tratte auö feinen 
Tangufern eine jäf)rlid)e ftente oon 200,000 3flarf ." Gegenwärtig 
fietyt mau oon ber Gewinnung oon Soba aus bem Tang ab, ba 
man eö billiger aus ben 9Hineralfal3en ^erjufletten weife, if). e. 

Pfe $efdjia)te eines Ringes. — 9)iabame Tafdjer be Ia 
^Pagerie, eine ßoufine 9iapoleon'ö III. unb nafje Skrwanbte ber 
Grojjfjersogin Stephanie oon 23aben, erjä^lt in ifjreu fürjlid) er; 
fdjiencnen Grinncrungcn bie merfwürbige Gefd)id)te be3 Trau; 
ringeS iljrer Butter, einer geborenen ^rin3effm oon Seyen, bie 
mit bem Grafen Tafdjer be Ia ^agerie ocrmäfjlt war. Sie junge 
grau Ijatte im erften 3al)rc iljrer (Sfje (1811), bei einer Steife 
nad) Cefterreia), in einem &oteI 3U Samberg if;ren Trauring oer; 
loren unb trofe aller 9?aa)fudjungen unb 311m großen Kummer 
ber S3erluftträgeriu, bie barin ein böfeö SBoraeic^en erblidte, war 



Digitized by^j 



228 



3!Iamtttjfani<jc$ 



er nidjt iüicber3iifinben gewefen. 3f)re 93efürd;tungen fyattm fid) 
inbeffen alö unbegrünbct erliefen, bemi im %al)xc 1860 uer= 
fammelte fiel) bte gamilie in &aben, um baö geft ber golbeneu 
§odf)$eit beä noa) in jjeber SSegie^ung rüftigen Spaareä ju feiern, 
imb buxd) eine Verfettung uon 3 u fäHtgfeiten tonnte ber ©raf 
feiner ©attttt bei ber firdjltdjen ©infegnung ben fo fajmerfllid) 
49 Safere lang oermifjten SRing auf's Sfteue an ben gingev 
ftetfen. 

2)er fleine ©olbreif mar wäljrcnb einer langen Steide von 
Sauren bura) oiele §änbe gegangen, biö er in bie §änbe eineö 
Nürnberger ©olbfdjmtebeS gefommen war, ber if)n von einem 
Solbaten gefauft I)atte. 2)er ©olbfdjmteb Ijatte an ber Snnens 
feite be§ SRingeä bie faft üermifa)te Snfdjrift: £. Xafdjer be la 
^agerie unb 21. be la Senen, 25. 3uln 1810, entbeeft, barauö 
gefd)Ioffen, bafj er $emanb au3 ber gamtlie ber ©rojjfjeraogiu 
Stephanie gehört Ijaben muffe, unb biefer ba«S ßleinob gugefdjtcft. 
Sie ©ro^ergogin ^atte ber Senbung wenig 23ead;tung gefdjenft, 
unb ber SHtng mar üergeffen morben. (Srft als man nad; bem 
Xobe ber ©rof}f)er$ogtn ba0 Snoentar iO re 3 9todjlaffe3 aufnahm, 
Ijatte man ifjn mieber aufgefunben, unb bie §erjogm von Hamilton, 
if)re Sodjter, fanbte ilm nun, brei Sage oor ber golbenen £oa> 
$eit, an ben Subelgretö, ber feine ©attin am Sage beä gefieö 
felOft bamit überrafd}te. 

&atyt$cnommen. — Ser altere SumaS, ber feljr leidjt* 
Icbtger Watnx mar, bat einmal ben Suftfpielbicfyter ©cribe, er 
möge ifjm bod) 5ef;n DJapoleonö leifjen. 

„©eme mürbe iaj eö tfjun, lieber greunb," erhielt er jur 
Antwort, „aber Su metjjt, wie baö mit bem ©elbleil;eu ift ; man 
fdjafft fia) nur geinbe baburaj, unb wenn idj Sir nun bie je^u 
Napoleonö gebe, fo ift ba3 Serwürfnijj jwifdjen UttS fertig." 

„9?un," erwieberte Suma3, „wenn e3 nia)t anberö gefjt, wollen 
wir alfo uon Ijcute ab geinbe fein, aber bann, bitte: leifje mir 
gleid; Ijunbert Napoleons, bamit fid) bie ©efd)ia)te and) lofjnt." 

Sarauf fjin erhielt er feine je^n Napoleons, unb bie Reiben 
blieben nad) wie oor gute Jrcunbe. 2)1. $-b. 

Per exfle 3Sciid)< üöer bie 3?ö(ßcrf<f)fad)t ßct £e\nifr — 
Ser alte 25i*otfljauö, ber ©rüuber beö befanuten grojjen !üua> 



Digitized by Google 



UTannigfanicjc*. 



229 



[)anblimg& unb $ud)bntrfereigefd)äfte3, T;atte im 3 a O re 1818 nod) 
fein 3)omi3U in Slltenburg, unb erft aa)t £age uor ber Stf)lad)t 
war ifnn bie Slonjeffton 3ur Herausgabe ber „©eutfdjen 
33 fätt er" zugegangen. 2)ie Defterreicher Raiten bamatö tf)r 
Hauptquartier in 2Utenburg, unb bie Äonjcffion, welche SBrotf: 
OauS für fein 93Iatt erhalten, n>ar ebenfo originell wie lafonifa) 
alfo abgefaßt : „Sem g. 21. 23roc?f)au3 wirb hiermit be-- 
fohlen, ein 23 1 a 1 1 herauszugeben!" Unterzeichnet: „Sta: 
bion." Sold/ ein 23efel)l muß fomifcf) erfdjeinen, beim balb 
nach ber Befreiung Seutfdjfanbö oou ben auswärtigen Orangem 
mürbe nur nod) ba3 ®egentl)eü, ba$ SB er feminin ben uiefer 
Blätter geboten; eö mögen Ijier aber auch gang befonbere SRo* 
ttue obgewaltet haben. Gmtweber hatte ber alte oorfid)tigc 33rotf: 
Ijauö, ber nidjt miffen fonnte, wohin ber Sieg fid) menben 
möchte, felbft fid) einen 5öefet)I erbeten, um für alle Goentua; 
[itäten gefiebert 311 fein, ober mau hatte im Hauptquartier ba3 
Bebürfniß gefügt, ein Drgan für beutfdje 3 ,l t cre ff cn xn ber 
Ml)e 311 fjaben unb beSfmlb in furgem militärifdjem Styl eine 
3eitung requirirt wie Heu unb Borfpatm. 3n ben „Seutfdjcn 
blättern" nun — oon Dr. 23ecfer oerfaßt — erfd)ien am 
20. Dftober 1813 ber „erfte 23erid)t über ben großen Sieg bei 
Seidig", ein Statt, weld)e3 nod) heute in oielcn Sibltothefen 
al6 ein merfmürbigeä £ofument, unb 3. 53. in ber faiferlidjeu 
Bibliotljef 3U Petersburg in foftbarem Samtuteinbanb aufbewahrt 
wirb. tt. 2. 

5as iierÖfloCj. — Sßer bei einem 2lnbern noa) „etmad auf 
bem Sterbfjo^c hat", ber Fjat nod) eine 2tbred)tutng mit ifnn 311 
pflegen. 2)er Öebraua) bcö $erbl)ol3e$ reicht fer)r weit gurüd, 
tft aber aud) noa) heutigen £agc3 ba unb bort übüd). 2faf 
einem mit bem Hainen ober ber feiert ein3ufd;neibenben SOlarfe 
einer *perfon bezeidmeten £0(36 fdjnitt 3. 33. ber Kaufmann bie 
Sd)ulben feiner 2(bneljmer, ber SBirtf) bie 2tn3al;l ber uerab; 
reiften Gläfer 5öier ober Branntwein ein. 3» „SBallenftein'ö 
£ager" Jagt bie SJiarfetenbertu, ala -ber SBadjtmeifter ein (§Has 
auf ^iccolomitü'ö Sohl Iceren will: „2)aö fommt nicht auf's 
fterblw^. 3*5 9 eü> cö gern." ©ewöf;nlid) hatte ber Kaufmann 
unb fein 2lbnel)mer je ein $erbl)ol3; beibe öö^er mußten bei 



Digitized by 



230 



UTaimitjfürfiae*. 



ber 2tbred)nung übereinftimmen, unb oft waren fte beibe au§ 
einem ©tücfe £ola gefchnitten, fo bafj bie SafjreSringe beä §ol3e3 
bie Sicherheit noch größer matten. 3m 15. unb 16. Sahrfjunbert 
biente baö $erbt)ol3 aua) im ©teuerwefen sur 23eredmung 
unb Äontrole sroifcfjen bem (Einnehmer unb ©egenf Treiber, gn 
ber Ulmer ©erichtSorbnung von 1612 wirb ben $er6f)bt}ew nod) 
gerichtliche Rettung suerfannt. $n 2lmaranth'3 „Jrauenaimmer: 
lertfon" vom 3a§re 1715 ift bie Siebe von einem „langen, 
formalen £ölalein, geboppeit ineinanbergelegt, barauf baä ©efinb, 
fo ba3 Xifdjbier außer bem §aufe au I;oIen pflegt, fannenmeife 
einferben ober anfd)netben läßt". 2ßar ein ßerbhofj t>oll, fo 
fcr)nitt man häufig bie angeferbte Sdjidjte lo$, um e3 oon Beuern 
ju benüfcen. 

9(aa) gefefclic^er S5orfa)rift be3 SCrHfeld 1333 be§ Code civil 
gelten in granfreid) bie ßerbfjölser nod) in ber ©egenwart als 
Urfunbe. £ie SBefdjaffenheU biefer $erbfjöl3er, bie hier bei ben 
regelmäßigen Lieferungen ber SBäcfer unb Sötefcger noch $8ufig 
oorfommen, ift fofgenbe: 9ftan fpaltet ein ©tüdf §olj in jroei 
X^etle; ben einen, la taille, erhält derjenige, welcher bie Lieferung 
macht, ben anberen, l'echantillon, derjenige, welcher bie Lieferung 
erhält, ©o oft eine Lieferung gefacht, werben beibe ©tücfe 311= 
f ammengepaßt unb beibe jugleicj mit einem Ginfdmitte, einer 
$erbe, bejeidhnet. 2>iefe $erbljöl3er nun gelten, „wenn baä eine 
©tücf mit bem anbern übereinftimmt, unter ben Parteien alö 
beweiskräftig, bie auf biefe SBeife bie Lieferungen, welche bie 
eine oon ber anbern im kleinen (en detail) erhält, in ©ewißhett 
511 fefcen pflegen". 

3m 3)laberanerthale in Uri wirb ber betrag ber einem ©aft= 
geber gelieferten SJctld) auf §ol3ftäben unter ben Warfen ber 
einseinen Lieferanten eingeferbt; man nennt biefe £öljer Wild)- 
beile. Unter SBrobbeilen oerfteht man in ber <Sd)wei3 jwei gan3 
gletdje, etwa fußlange ©täbcr)en, bie man nebeneinanber legt, 
um quer über beibe in einem 3uge fo oiele Äerben ein$ufd)neiben, 
al3 Srobe geliefert worben finb. &etlenredjnung führen in ber 
©chwei3 SBärfcr, 9)iefcger, Sflildjbauern mit ihren Äunben, ber 
©enner auf ber s }üp mit feinem tüteiftcr ober mit ben 2>icl)-- 
befifeern. 



Digitized by 



ltfannicjfarticje* 



231 



einfache 33ud)fül)rung, unb sroar gleidjfallS burdj 5lerbf;5C3er , 
wirb im baorifd>en Sßalbe feit ber Uroäter Reiten unb nod) fjeute 
geübt. 2)ie 2öalbtaglöf)ner, weltf)e bei ifjren geringen 23ebürfniffen, 
unb ba ifjre Arbeitgeber, meift grojje §olj6auern, für tfnreS Seibeö 
^afjrung bireft forgen, nur fefjr wenig baren £aglo|)n in bie 
£anb befommen, oft nur einige ©rofdjen, rechnen mit iljrem 
33robf)errn auf bie folgenbe einfache Söeife ab. 2)ie Sauern unb bie 
§of3()auer fjaben jeber einen ^oljfpan, beibe Späne werben 
aufeinanber gelegt unb für je einen Arbeitstag ein (Sinfdjmtt 
gemalt, worauf ber S3auer feinen ©pan in ben haften legt, 
unb ber §olafjauer ben feinigen nad) §aufe mitnimmt. Am ©ajluffe 
beö SJlonatS wirb abgeregnet; beibe (Späne werben aufammengelegt, 
unb bie Ginfcfmitte am dürfen, bie natürltd) genau jufammen: 
ftimmen müffen, gejä^It unb bejaht; bie gefd)el)ene Abrechnung 
wirb am ©djluffe bura) f bejeiajnet. ©o war'S fd>on ju ber 
$äter Reiten, f° tft & oielfaa) aud) fjeute noa), wenn aud) Gifens 
baf>n unb ^oljfjanbel ben alten SSraud) fdjon etwas au oerbrängen 
beginnen. 

3uftu§ 9Röfer nanntt baS $erbl)of3 eine „ftmple unb grofie 
©rfinbung" unferer SBorfafjren. „$te Qtaliener mögen fia) mit 
iljrer ßunft, Sua) au galten, nocf) fo grojj bünfen, fo gef)t fie 
boa) immer baf)in, bafj einer ben anberen aum ©djulbner }d)reiben 
fann, bafj ber Wann, ber borgt, oon feines ©läubigerS 91eblia> 
fcit unb SBiHfür abfängt, anstatt bafj beim ßerbftocf ©djulbner 
unb ©laubiger gleite 3Serfia)erung f)aben unb einanber nidjt 
betrügen fönnen." 3n allem ©rnft wünfajte SDiöfer, bafj baö 
tferbljola wieber allgemeiner werben möchte. ©. $f. 

gut ^etöcrregunenf. — 2)er in föujjlanb einft fo einflufj; 
reiche ^otemfin liejj oon Sfdjaponi, bem ßommanbeur beS SBala; 
fowa'fdjen Regiments, eine Amaaonenabtfjeilung auffteUen, weldje 
aud grauen unb 3)täbd)en beftanb, bie mit einem ©ewel;r unb 
brei Patronen bewaffnet waren. SiefeS Ama3onenregtment ift 
ebenfo f)iftorifd), wie feine gemalten Dörfer, $ie Uniform be= 
ftanb in furaem rotten SRocf mit einer breiten ©olbborbe am 
unteren 9ianbe unb einer Jranfe oon rotljer ©eibe. Sie fiu^e 
Sacfe war grün unb ebenfalls mit Öolbbefafc gejiert. Aller (Stoff 
war ©ammet. Auf bem Äopfe trugen bie Amazonen einen %nv- 



Digitized by 



232 



bau mit ©olbuer3terungen unb 9?etl)erfebem. Sie Äommanbeurtn 
Ijiejj Helene Sroanorona Saranboff unb mar bie grau eineö DffU 
Sierö. 2113 im 3af)re 1787 bic flaiferin Äatl)arina II. mit ßaifer 
3ofepf) II. bic ßrim befudjte, mar aud) baS Stmajonenrcgimcnt 
bei bem Sorfe Äabnforofa Dei Sebaftopol an ber (Sf)auffec auf-- 
geffeflt. 3 uer ft ersten ber bamatä 40 Saljre alte itaifer 3o|ep^ II. 
unb ritt bie gront ab. 2113 er an bie Äommanbeurm fjerantam, 
neigte er fidj oor ifjr unb fügte bie junge, fajöne grau auf bie 
Sippen. Sa entftonb eine große ^Bewegung in ber ftront, beim 
bie 2(ma$onen fannten ben uenoegenen Offizier nidjt, ber ftrf) 
foldje 35ertranlid;feit erlaubte, grau Saranboff aber fommanbirte: 
„Stillgeftanben!" unb richtete bie folgenbcn Sorte an bie 2lma= 
Jonen: „2£a3 regt eudj auf? Ser Äatfer Imt mir meber meine 
kippen genommen, noa) mir bie feinigen 3urütfgelaffen!" 

Sie 2(ma3onen beruhigten fid; ; neu aber mar tfjnen biefe 
Interpretation cine3 Jhiffeö. 

33alb erfcf)ien aud) $atf;arina II. Sie begrüßte bie Slmajonen 
überauä freunblid) unb fprad) bann 311 ber Äommanbcurtn: ,,§d) 
nmnfdje 3$nen redjt uicl GHütf, ßapitauin ber 2lma$onen! %l)v 
^Regiment ift in befter Drbnung. %d) bin uollfommen 3ufrieben 
banttt!" 

Sie überiüieö ben 2lma3onen 10,000 9hi6el 3itr SBertljeilung, 
aud) erhielt grau Sarauboff noa) ein Gr,tragefajenf, beftefjenb in 
einem wertvollen SöriHantrtng. 

25er ©lütfrounfd) ber Äaiferin blieb aber nur ein SDBunfd), er 
ging ma)t in (Erfüllung. Sie fdjöne Äommanbeuriu ber 2lmas 
jonen gerietf) in ifjrem 2üter — fie mar tnjmtfa)en 311m groetten 
9Kale SDtttme gemorben — in große dlotl), fo baß gürft 2Boronfcoff 
für fie bie Önabe beS Äaiferä SRifolauö anrief, roeldjer ber baj 
malö OOjäljrigen ehemaligen 2uua3onenfüf)rerm ein Öelbgefdjenf 
oon 300 Shibeln überreidjen ließ. C 2. 

gut eiGentfjumfidjer $ef<$äff$}weig. — 3n St. Seniä bei 
^ari3 ftefjt eine Jabrif, bie ifjreö ©leiten mofjl nirgenbö finben 
bürfte. 63 ift bies bie fogenannte Sfelettfabrif, bereu Xl;ätigfeit 
oor Willem in ber Anfertigung menfd)lid;er Sfelette beftel)t. 3 m 
Laboratorium biefer gabrtf fifcen an langen Xifd)eu bie „gabrif; 
arbeitet*", bie forgfältig bie oorfjer in großen Ueffeln auögefodjten 



Digitized 



Hlnniiigfarüdf*. 



233 



Sftenfdjenfitodjen abfdmben unb glattftreidjen. 5ft biefe 2lrbeit 
oerrtcljtet, fo werben bie Änod)en weifj gemacht, unb jwar enU 
weber mittelft Jtalfdjlorür, ba3 ifjnen eine wetfj gebleichte gärbung 
oerlciljt, ober inbem fie ber Sonuenwärmc auögcfejjt werben ; bao 
festere SScrfafjrcn, weldjeö jwar einfacher ift, aber länger bauert, 
gibt ben ßnodjen Glfcnbetnweijje. Sie mit (Sljlorür geblcidjicn 
tfnodjen werben jur Anfertigung foldjer Sfelette oerwanbt, weldje 
niajt uiet foften follcn, wäf)renb auö ßnodjcn ber gtveiten Gattung 
nur Surusfielettc gefertigt werben. SieS gefd)iel)t, inbem bie 
ßnocfjen gefcfytdt 3itfammengepajjt, anf SDteffingbraljt gejogen unb 
oon „Spejialiften" orbnungögemäfj aneinanbergereiljt werben. 
Sie Umgenannte Slrbeit erforbert anfjer einer großen Äenntiüfc 
ber Änodjenfunbe, aud) einen gewiffen fünftlcrifdt>en ©efdjmatf, 
benn eö I)anbelt fidt> barum, auö einer Sammlung beliebiger wer; 
fdjicben geftalteter ßnod)en biejenigen auöjuwäfjlen, weld)e wenig; 
ftenö annäfjernb fo jufammenpaffen, bajs fie auofefjen, alö ftammten 
fie uon einem unb bemfelben 3nbim'buum. 2113 Äuriofum wollen 
wir nod) mitteilen, bafj auf ben Sertfj ber &nod)en baö (ttc- 
fdjlcdjt einen md)t geringen Ginflnfj l;at; benn Sfclctte, weldje 
uon weiblichen ^nbioibuen flammen, fiefjen wentgftenS ein SSiertel 
l;öf;er im greife, als SRännerffcIette. Sie Samen werben atfo 
nodj nad) bem £obe befonberS gefdjäfct. Ser SJerfanbt btefer 
Sfelette erftreeft fid; über bie gaii3e 2S?elt, unb ber Umfafc 
ber gabvif folt ein redjt bebeutenber fein. 

§tn flreitöarer 38ann Rottes. — Ser 93ifd)of Selmtm oon 
SfleusSeelanb war ein eljrlidjer unb treuer Siener ber ßirdje, ben 
bie i)eud)lerifd)e unb nid;t$würbige 2lrt, wie bie ßnglänber mit 
ben eingeborenen, ben 9J2aort£, umgingen, fjeftig erbitterte. 
Surd) fein mannhaftes Gintreten für bie armen Verfolgten 
30g er fid) aber ben ftafj ber (Snglänber 31t. (SineS XageS trat 
in einer Sorftabt oon 2(udlanb ein rofjer Patron auf ir)n 31t 
mit ber J-rage: „Sinb Sie ber 33tfcfjof, ber immer für bie 
Wigger* prebigt?" 

„Ser bin id)," antwortete Selwnn. 

„Sann nehmen Sie baS!" rief ber 2lnberc unb ucrfefcte iljm 
einen Sdjlag in'S ®efid)t. 

Ser 33ifd;of, in feinen UnioerfitätStagcn ein ftrammer s 33o£er, 



Digitized by Google 



234 



fagte nur: „SBiffen Sic, wa3 in ber SBibcI Befohlen wirb, wenn 
man twn ^ernanb einen «Streif auf bie rerfjte Satfe erhält?'' 

„9Kan fott ifjm bie Iinfe §in§alten !" 

„9Ua)tig, $ier ift fie." 

Unb ber 33ifa)of wanbte bem Angreifer nun aua) feine Iinfe 
5öange Ijin. Crtroaä befdjämt, aber nia)t ganj entwaffnet, uer* 
fefcte ber 9flann bem 2Mfa)of einen leisten ©ireia) aua) auf 
bicfe ©eite. 

9?un aber wanbte fta) baö Slatt. 

,,©o, mein ©ofjn," fagte ©efwrm, £ut unb SRocf oon fta) 
werfenb, „jefct fjabe ia) ©ort gegeben, wag ©otteä ift; nun wiü 
ia) bem 2Jtenfa)en geben, wa§ it)m gufommt." Unb er jerbläuete, 
unter bem SBeifatt ber Umftefjenben ben Slnberen naa) allen 
Regeln ber ßunft jämmerliä). O. t>. ©. 

pic £(iuf;crrcu bcs bcnUdjen «äanbwerfter* unb ^ünft- 
fers. — 3ftit bem Untergange ber §ot)enftaufenfaifer um bie 
2JUtte be3 13. 3<*W u nbert§ enbete aua) bie ©lan33eit be3 beut* 
fa)en 9littertr)um3, unb wenn aua) ber 2lbel in ben folgenben 
3at)rt)unberten in bem neubegrünbeten ©taatSmcfen an ben §öfen 
ber dürften unb in ifjren beeren nia)t nur bie alte 9flaa)t be= 
fjauptete, fonbern fie fogar noa) bebeutenb oermeFjrt tjatte, }o ift 
boa) feine 33ebeutung für bie futturgefa)ia)tlia)e (Sntwicfelung beS 
beutfa)en SBolfeS immer geringer, unb ber Söürgcrftanb mel)r 
unb mefjr foroot)! Xräger ber 33ilbung, als aua) §auptfaf tor 
beä gortfdjrittS in fo$ia(er SBejietjung geworben. $ie SHtttfte beä 
beutfa)en Sebent ift feit bem Gnbe be3 13. 3af)r!)unbert§ in ben 
©täbten, bereu Bürger auf ©a)affen unb ©rfinben fannen, 3U 
finben geraefen, beSljalb barf ber beutfa)e §anbioerfer unb ßünftler 
mit 6tol3 feiner $lr)nl)erren gebenfen, bie oor 3a^rf;unberten 
beutfa)e Äunftfertigfett unb beutfa)en ©ewerbfleifj auf ber galten 
SBelt berühmt gemaa)t unb mit ber 2(rbeit il)rer $änbe unb 
©eifteöfräfte in it)ren bunflen unb engen SBerfftätten unb Sabora* 
torien ba§ 2Bor)l ber üflenfa)i)cit geförbert tyaben. Steine ©tabt 
ber SEßelt aber l)at fia) bura) ifjre (Srfinbungcn, ©ntberfungen, 
Sßerbefferungen unb fonfttgen gewerblichen unb fünftlerifa)eu 
Setftungen fo au3ge3eia)net, alö bie Sßcrle beö granfenlanbc$ 
unb ber beutfa)en 9teta)3ftäbte, Dumberg. 



Digitized by 



235 



2)ie folgenbe lleberfidjt fje&t nur ba§ Bebeutenbfte oon bem 
fjeroor, roaS bie roacferen Bürger btefer ©tabt roäfjrenb oier Satyr* 
fjunberten geleiftet haben. 

lieber ba§ erfie Sumpenpapier finben fid) in Dürnberg in einigen 
SBlättern Berorbnungen im Safjre 1319, unb 1390 wirb bie erfie 
große Papiermühle ermähnt. Um biefelbe Qtit gab eS bort fdjou 
Xuchfdjeerer, ©olbfchmiebe, 2)raf)t* unb2ftefferfchmiebe, 3^ nn Ö^ c 6 er / 
2flünaer, ©lafer, Gabler, Bilbhauer. 1356 oerfaufte üKeifter 
©anger fdron ©efchüfc unb Sßuloer, 1380 gab e§ ©pietfarten, 
1423 roarb ber erfte §olafchmtt fabrijirt, 1444 oon Xragborf bie 
Drgel in ber ©e&albuöfirdje auerft mit einem Sßebat oerfefjen, 
1482 »ritten gefehliffen, 1484 auerft bie ftäberuhren oon Söaltfjer 
ju aftronomifchen Beregnungen benufct, 1493 bie erfte Biertel* 
ftunben fchlagenbe Uf)r fonftruirt, 1498 erfdjtenen 21. SürerS erfte 
^olafcfjnitte, furj barauf oerbefferte er bie ßunft, bunte §ola* 
f Quitte $u liefern, 1498 roarb ba§ erfte beutfaje £ei^au§ eröffnet, 
in jenen fyitm eine große 2öotyIt§at für ben armen Bürger, 
1500 erfinbet $eter §ele bie ooalen Safdjenuhren, auch 9ton* 
berger (gier genannt, 1502 21. 2)ürer ba§ 2lefcen auf 9fletatt* 
platten, 1517 roarb ba§ erfte eigentliche geuerfchlofj mit ftäf)lernem 
9iabe fonftruirt, roäfjrenb man bis bafjin au§ freier £>anb mit 
ber Sunte abgefchoffen hatte, 1521 erfcfjien ba3 erfte beutfd^c 2Ber! 
über BefefttgungSfunft oon 21. Sürer, 1530 erfanb man bie erftcn 
©tecfnabeln mitßnopf, 15323Jlea)anifuö 2öeber baö Hammen beim 
Söafferbau, 1538 fteubörfer bie beutftt)e Kalligraphie, 1540 (Ehe- 
mann ba§ S3orlegefchlo§unbaJlahlfchloi 1547 oerfertigte ©chöner 
bie erfte §immeI3fugel, 1550 Sobfinger ben erftcn ganj hö^ernen 
Blafebalg, unb in bemfelben 3atyre Sonner bie Brechfehraube, 
roatyrenb Sambreajt bie Sßrobiertoagen oer&effert, 1553 erfinbet 
©raSmuS @bner ba§ Sfteffing, 1560 Sobfinger bie S^inbbüchfen 
unb preßt auerft gtguren in ©olb unb ©Über, ber Drgelmacher 
Boll baut 1575 auerft bie Keinen Negalroerfe, 1589 erfinbet 
2Biebemamt baä Blafen unb ©Reiben be§ ©lafeö, 1617 ©rün 
ba§ Silbfjornbrechfeln, 1640 ber lahme 2flechantFu§ 3. §antfch 
einen ©effel jum ©elbftfortfchteben unb 1649 einen oterräberigen 
Sagen mit föäberroerf, ohne Sßferbe in Bewegung au fefcen, 1643 
Subioig o. ©iegen bie ©chroctrjfunft, 1680 ©teplmn 3tcf fünftliche 



Digitized by Google 



236 3Slaiitiiafariige#. 

3tugen, 1G90 Senner bic Klarinette it. f. ro. 2)iefe SWänner 
finb bie Reiben beö beutfdjen §anbn>crfe3, bic 2lfjnf)erren, bie 
ber §aubu>cr!er unferer Sage efjren unb bencn er nadjafjntcn 
mag. e - 3: - 

3Mfe ^orßebeuüutöm an ber ^Siege ^tibwift^ XVI. — 
3n beut fdjidfalfdjroeren Seben SJtarie 3lntoutette'3 ift uiel von 
beu übten SBorbcbeutungcn fdjon bei tljrcr ©eburt unb bann bei 
ifjrer 33ermäl)lung bie 9iebe. 9M)t fo befannt ftnb all' bie fdjlimmen 
3ufälligfeitcu, bie fidj aud) bei ber Öeburt be3 unglücflid)en 
Submig'ö XVI., beffcn §aupt auf ber ©uillotine fallen follte, 
3iigetragen fjaben. Seine ©Item, ber bamaltgc Sauzin (Soljn 
Submig'ö XV.) unb 2Rarta 3ofepI;a oon Sadjfen wohnten $ur 
3eit feiner ©eburt in (Sljoifi):le;iHoi. Ser Kurier, ben ntan von 
ba mit ber ©eburtsmadjridjt nad) ^pariö gefdjitft Imtte, ftür$te 
an ber Karriere unb blieb tobt; ber Slbbe be Saujon, roeldjer 
ba3 fonigliaje Ktnb taufen folltc, mürbe, im begriff fiel) und) 
ber Sdjloftfa pelle 31t begeben, auf ber grojjeu Hllee oon 33er-- 
faiUeö uom Sdjlage getroffen, uon beu brei 2(mmen ftarben 
jioei in ad)t Sagen unb bie brüte nad) fcdjö 2Bocf)en an beu 
fa)mav3cn Glattem. $er fömglidje ©rofjuater hctxad)tete Sllleö 
bie3 aI3 böfeö 2Sor3cid)en unb bebauerte, feinem ©nfel ben %itel 
eineö §er5og3 uon Söerrn »erliefen 51t fyaben, einen Tanten, ber 
immer Unglücf bringe. Stefe trüben Stiftungen an ber Siege 
beö uuglütfltdjen ^rinjen follten (eiber fic§ nur 31t fefjr uers 
nnrHidjen. — <f. 

£af)ncnfd}teinän\pfe. — 3" bem neuen Sport „§al)nen: 
fd)vei!ämpfe" fdjeinen bie Söclgier einen genügenben Grfafc für 
ben blutigen £>af)nenlampf gefunben ju f;aben. Sei biefem 
neuen Sport fjanbelt eö fid) barunt, roelajer £>af)n innerhalb 
einer Stunbe am tjäuftgften fein Kiferifi ertönen läftt. 9luf 
einem in ftotfjeur^imiere ocranftaltcten Sßettfampf biefer 2Irt 
toaren 45 befpomte „Sänger" uertreten. 2)er Sßettberoerb erfolgt 
nad) ben Siegeln ber in Belgien beliebten g-utfenfampfe. 3u 
beut 3»>erfe merben bie £äljnc unter freiem §intmet in neben; 
einanber aufgehellten Käfigen fo untergebuadjt,' bafj feiner ber 
Streiter ben anbeten fieljt. 33or jebem Käfig ftefjt ein ÜDJerFer, 
ber jeben ei^elnen Sdjrei oerjeidjnet; tjinter ben KiFerifijäfjlern 



Digitized by Google 



■ 



Unamu(jfaftia**- 237 

frnb bie 3ufö<M*e¥ aufgeteilt. Sie §älme werben für ben $ampf 
oorl;er abgerichtet, alle Waffen von Jpäljnen 5U ben ©djrei; 
fämpfen sugelaffen. Natürlich fommt eS ju bebeutenben Gebens 
wetten groifc^en ben ©igenthümern ber gefieberten tfaoaliere unb 
ben 3nfd)auern. 33ei einem ber legten kämpfe biefer 9(rt fräste 
ber ©ieger in einer ©tunbe H8mal. SDie fleijjigften Äräf;er fhtb, 
fo weit bis jefct befannt, bie englifdjen 3roerghähne. c s * 

5er S5iberf!onb ber %fjiete flehen Jfcäffe. — Ueber ben 
SBiberftanb ber %l)\tte gegen fefjr niebere Temperaturgrabe Tjnt 
neuerbingS ber bdannte gorfcher Sßictet eingefjenbe Unter: 
fudmngen angefteUt. 2)ie S3erfucr>gtr;icre würben babei in einen 
5tältefd;acf)t mit boppelten metallenen Sffiänben eingebracht, bie 
burd) SBerbampfen oon flüchtigen glüffigfeiten auf eine Temperatur 
bis ju 280 0 C. ßälte abgefüllt werben fonnten. S m Slllgemetneu 
ertrugen bie %f)kvt bie ßälte um fo leidster, je niebriger ifjve 
Drganifation mar. gtfehe wie ©dreien unb ©olbfiftfje fonnten, 
in SBaffer eingefroren, bis 5U 15° ßälte abgefüllt roerben unb 
fdnoammen trofcbem roieber, nadjbem fie langfam aufgetfmut roorben 
waren, gefunb untrer, gröfd)e überftanben eine Slbfüljlung oon 
2S°, eine ©dränge 25°, Saufenbfüjje 50° unb eine 2ßeinberg* 
fdjnecfe fogar 120 °. 2luct) bie Gier ber Seibenraupe erwiejen 
fid) als feljr wiberftanbSfähig gegen bie 2lbfül)Iung. 33ei 40 0 Mite 
bleibt ihre GntwicfelungSfähtgfeit ooUftänbig erhalten. Siefcr 
lefctere Serfud) f)at 3ugleid) einen praftifchen Grfolg geacitigt. 23e* 
!anntlich werben bie ©eibenraupen oon mannigfachen ©djmarofcern 
heimgefucht, beren 2tngriffcrt bie Raupen häufig erliegen, fo bajj 
barauS ber ©eibenraupen3udjt unb ber ©eibeninbuftrie fd)ou 
miebcrlwlt ein ungeheurer ©djaben entftanben ift. GS Imt fia) nun 
gezeigt, ba& bie auS abgefühlten Giern heroorgehenben Raupen 
gegen ihre getnbe auS ber nieberen Sebewelt fo geftäljlt finb, 
bafc fte an ben oon biefen hervorgerufenen flranfljeiten nicht 
erfranfen. 2luS biefem Örunbe hat man beim auch bereits an- 
gefangen, bie fünftlirfje 3l6füfjluncj ber Gier bei ber ©eibenraupen* 
judjt als ©chutjmittcl gegen Grfranfungen auSjumifcen. Um bie 
Gmpfinbung fennen 311 lernen, bie bura) niebere Xcmperaturgrabe 
Ijeroorgcbradjt wirb, l)<xt Rietet an fid) felbft ejperimentirt. Gr 
fteefte bei 105 0 Stalte ben naef teil Unterarm in ben ©djadjt unb 



Digitized by Google 



238 



2lTanui<jfnni<jc$. 



Oatte babei auf ber ganjeit §aut unb in ber gangen 3)icfe bei* 
3JtuS?utatur eine eigentl)ümlid)e, pricfelnbe ©mofmbung, bie an* 
fänglid) nidjt unangenehm mar. 58alb aber rourbe fie im I)öd)ften 
©rabe täftig. gljren ©ifc fd)ien fie in ber $noa>nl)aut ober im 
$nod)en felbft ju fjaben, fo bafj bte Lebensart „fidj bis auf bie 
Jlnodjen erfaßten" eine tf;atfä<^Iid^e Skbeutung befifct. Ser @e* 
fef;rte fonnte übrigens bei feinen (Experimenten aua) eine unfrei-- 
roittigc 33eobad)tung über Verbrennungen burd) Mite machen. Gr 
berührte nämlicf) aufäßig mit ber §anb bie auf 80° $älte ab« 
gefüllten 3fletallroänbe beS <&a)aä)tä unb empfanb babei einen 
©ctynetj, ber einem Söefpenftid) glldj. Unbebeutenbe SBunben, 
bie ebenfalte ootl Verbrennung bura) Mite Ijerrüfjrten, beburfteu 
ferf)^ bt$ fieben SHodjen, ja in einem JJaH fogar mefjr als ein 
f;albc3 %af)X aur Teilung. it). ©. 

5as erfte <&odj auf ben Mniq nott Greußen. — 2(m oer* 
floffenen 24. ÜRooember waren e§ 194 Sa^re, baf$ ba3 erfte ^ocf; 
auf einen $önig oon ^reujjen ausgcbradjt mürbe. 3lm genannten 
Sage beS 3afjre3 1700 namlia) mar beö Borgens ber rangerfefjnte 
Kurier oon Sßien in SBerlin eingetroffen, roeldjer bie 3ufttmmung 
be<S ßaiferä aur Slnnafjme ber preufcifajen tfömgSroürbe brachte. 
3n bem ungeheuerlichen Xeutfa} jener 3^it fajrieb ber ftaifer: 
. . . „3a) t^ue bem noa) 3U ber anjunehmen oorhabenben 2£ürbe 
allen gebeif)Üa;en Segen unb ©lütf unb baf$ biefelbe in bero 
^ofterität 511 eroigen gelten continuiren möge freunb* oheim* 
unb gnäbiglid) roünfa)en." 

2(m Nachmittage nun fanb im Schöffe Öalatafet ftatt. 33ei 
biefer erhob 3Jiarfgraf 2U6rea)t oon SBranbenburg fein ®la$ 
unb rief: „GS lebe unfer gnäbiger §err griebridj, ßönig oon 
^reujjen !" 

W\t unenblia^em Subel rourben biefe 2£orte aufgenommen, 
baö erfte §odj auf einen preufjifdjen tfönig. Vorher fd)on 
hatte ber ßönig oon Sßolen bei feiner durchreife burd) $reu£eu 
auf ba3 25k>hl beä „ßönigS oon Vranbenburg" geturnten. 
Nebenbei bemerft, roollte aud) König griebridj fid) anfänglid) 
nicht „ßönig oon ^reufjen", fonbern — „ftöntg ber Vanbalen" 
nennen, ba biefeS Volf einft an ben ©eftaben ber Dftfee feinen 
6ifc hatte. 6. 2. 



Digitized by Google 



üfamtigfafttgc». 



239 



gine poflatifQe Reliquie. — $aS berliner !Reirf;öpoft= 
HRufeuttt weist einen gang eigenartigen Öegenftanb auf, nämlich 
eine fogenannte ,,GhoIera=23riefftf>eere''. GS ift bieS ein genau in 
Jorrn einer Speere fauber auS gHrn6aum$o() geftfjmfcteS unb forg* 
faltig genieteteä fleineS ©efteH von 60 Gentimeter Sänge, welches 
an feinen Gnbpunften mit feheibenförmigen, jum geftfjalten glatter 
Öegenftänbe befrimmten ^oljftütfrfien uerfeljen ift. 2>tefe Sdjeerc 
hat in ben Sauren 1830 unb 1831, als bie Gfwlera in 2)eutfa> 
tanb wütf)ete, ben Beamten ber ^oftfdjalterftelle in ®örlifc ba^u 
gebient, bie vom ^ßublifum überbrachten Briefe burch bie Schalter* 
fenfter in Gmpfang 31t nehmen, um fid) gegen etwaigen Situ 
ftccfungsftoff 31t fdn'ifcen. Sefct ladjt man über foldje S8orficr)tö* 
mafjregeln, aber fie mürben in ben genannten Safjren fefjr ernft 
genommen. — bn— 

Jiud) eine «Adeflöfifh — GS mar im Safere 1639. Um fid; 
ber roäfjrenb ber Gmpöruug ber <>-ronbe in bie £änbe ber Spanier 
gefallenen Stabt SIrraS 31t bemächtigen, ^atte ber franaöfifc^e 
gelbmarfa)all be Saint-^reutl eine £ift erfonnen,~auf beren Grfolg 
er rechnete. Gin Hauptmann 9tamenS GourcelleS follte fie aus- 
führen. 

„3f;r geltet für fdjlau," fagte Saint^reuil eines £ageS 31t 
bem Dffaier; ,,id) Imbe Gud) beSfjalb für einen 2£ageftreidf) ge; 
wählt, ber Guer Ölücf machen mirb. GS Tmubelt fid) barum, 
2lrraS 3U überrumpeln, unb^olgenbeS fmbc id) erbaut. %f)x ger)t, 
als SBauer oerfleibet, borten, binbet mit bem erften 93eften an 
unb maajt Gud; als Spion Dcrbädjtig. £ann lafit 3h r ® uc § Dcr; 
haften. 3ftan mirb Gucfj fofort ben ^ro3eft maa)en unb Gud) 311m 
Strange oerurtheilen. SBefanntlid; ift eS in 2IrraS brauch, bie 
Einrichtungen außerhalb ber Stabt 311 uollftreden. darauf fufrt 
nun mein *ßlan. 3a) merbe nahe bei bem Sfyoxe, burd) baS bet- 
rug 311m 3Uchtplafc fommen muß, einen Hinterhalt legen, unb 
mährenb man Gud) 3um (Balgen führt, merben meine Scute eS 
befefeen. 2)ann rürfe id) mit ber £>auptmad)t an, um SlrraS 
ein3unehmen, worauf ich G' uc h alebalb befreie. 5&aS fagt 3h r 3" 
biefem «plan?" 

„Gr ift fdjön," ermieberte GourcelleS; „bie Sache bebarf aber 
wohl ber Iteberlegung." 



Digitized by Google 



240 Wanntflfaniae*. 

„UcOertccjt fie," fprad) ©aint^reuil; „bodj morgen will idj 
CSuern Gntfd&lujj nnffen." 

2lm anbern Sage fucfjte (Sourcelleö ben gelbmarfdjall auf. 

„(Sucr 5ßtan fd)eint vortrefflich 511 fein," jagte er 51t ifjm, „idj 
bitte nur, i(;n gütigft bafjin abänbern $u motten, bafj idj ben 
£inter(;alt befehlige, imb bajj 3F;r ber arme ©ünber feib." 

©. 

5ie jwfi ©$ren. — ©in 3noalibe, ber aus bem franjöfifäen 
Kriege surücfgefommen ift, tritt in einen Söurftlaben unb r»er= 
langt ein ©iütf Surft. 

Ser gleifa)er fragt: „SBieuiel motten ©ie benn §aben, mein 

Sieber?" 

„$xn, fagen ©ie mir bod), mag »erlangen ©ie benn für ein 
©tücf, ba3 uon einem Dfjr bis 511m anberen reidjt?" 

Scr Sföefcger ladf)t über baö fonberbare 9)?aj$ unb fpridjt: 
„3u>ei Örofdjen; bann mögen ©ie e3 um bie ©tirn ober unter 
bem flinn meffen!" 

hierauf nimmt ber Snoalibe feine 3flü(je ab, ftreift ba3 §aar 
Surüä unb fagt: „©0 — ein Dfjr ift fjier; ba§ anbere liegt üor 
s ^ariö! Seil aber Sfjr SJorratf) fa)roerlid) fo weit reiben roirb, 
fo mitt idj mia) einftroeilen mit %f)xem aSorratt) §ier begnügen; 
ba3 Uebrige tonnen ©ie mir fpäter liefern!" — bn- 

?ie gfMndje ^Uannftiaft. 2)er englifd)e Slbmiral 90ßc. See 
mar ein feljr geftrenger §err. (Sinft fragte if)u ein greunb, als 
3Rc. See in ^ortSmoutfj gerabe an'ö Sanb ftieg : 

„2Bie geht'S Sir?" 

„SSortrefflid; !" 

„Unb Seiner 2Jtonnfd)aft?" 

„Sic ift in biefem Slugenblitf über alle Mafien glüeflid)!" 

„SBiefo?" 

„9hm, icl) l^abe foeben 16 2Jtotrofen burdjpriigcln (äffen; bic 
ftnb glüdlid>, bajj bie (Sjrehttion oorüber ift, unb bic übrigen 
ftnb e3, meil fie nidjtS befommen tyaben!" — bn- 

UNIV. Of MICHIGAN, 



JUL 15 1912 



Digitized by Google 




Ifofet SM 

rcnx 






(gcxt «um «Ott* #ra*m«. 

tftwa 280 Seiten STcrf mit «te 
ooo tcil'mctfe Aanifcitu^u SEext- 
'iffultrationcii wttb 42 **tr*. 
l\>lilnftcru. 

|u 14 lieftwie« 2 P«k. 

, ir-..i~„*., 0 i 1 *Hsrhttft in Si 




PlIV£fi Mi meine« Mi NN** Digitiz ^ 



H 8 * 
E r 

u 



Google 



Stuttgart, ßcrlin, ffcipjig. 

|e*g Ijjijjj mw georj fioriniig: 

$a$t von 3m^off. 

preis brofdjiert 211. 6.50. 



"Per namentlich 6urd? feine „<8of6enc 6a ns" rafd? in 
6en weiteften Greifen 6cfielU <jenw6cnc Unter Bietet in feinem 
ncncflen Vornan ungemein fefTefn&c 33ifter ans arijlcmra- 
tifeften Greifen an einem kleineren £>ofe. (Sine im ßöcßjkn 
6ra5c fpannen&c &an&riimj, 5ie fid? in meißerßafter Steige^ 
nma, entiviefieff, ßaTt bas 3nferefTe bis jum 6d;fuffe gefangen. 



3rü§er eiTcfncu: 

» 

ptc <§)o[&exxe $an£>. 

Vornan dou (öcorg &arfuri<j. 

2 j?3änö<?. ;f: reis ttrofcfMert ^T. 6.50. 
§u bfjicljrn öitrrij i*tc weiflen gurijljanblungcn. SC— 




Snbemutt 3 9015 01908 0228 

bei 

2tftt aCCen äCtcreu urtö «eueren OpteCarfen. 

Sott ß. Buljlc, 

35erfajfer ber 2Ula,emeincu Sfatorbnung. 
prttte vexbeffexte <ÄuffnQe. 
(Slegaut gcbuubctt in Drißinatchtbanb. $rci$ 3 9JJarF. 



$a§ ifluftrierte Cebrbud) beä SfatjpieU ton ft. 33ul)lc ift bad bervor. 
rafleubfte unb grünblicbite fiebrbud) auf bem Me biete bcö 8fatU>iel3, als welches e«$ 
nid)t nur bem 'Änrüua.rr, foubern aud) bem geübteren Spieler bient. tum bem e§ Rem 
al* £anb« unb 9iadrd)laflcbud) in allen baS Sfatjpiel betrrifenben ftreitiflen unb jmeifel« 
Haften fragen ju State flejoam loirb. X\t neue, üielfadj üerbificrte britte Wuflaae 
ift roieberum In «loci \Uiivgaben, unb §mar in einer joldjcn mit bcutjdjen unb einer 
mit franjö) if d)eu Äartenbitbern erjdjicuen, unb fattn burd) bie meiften 5hid). 
banbluncum bejogeu werben. 2Öo ber SJcjuß auf ^iuberuifie ftöjjt, wenbe man fid) 
bireft an bic 23erlaa,&banbhu.G \>on 



Stuttgart, ßerlin, ffetpjig. 




in öcs guten Jtots. 



Seilte uiflforfj urrmcljrtc unb ucrücflfrrtc Auflage. 

2Sit 54 ^(Turtratiottiitafcfu. 

* 3Preis elegant gefumben 5 Jßarft. 

2>iefe$ öauölmcfj ajbt auf alle möglichen Stögen, bie ba3 
lidje ^ebeii mit ftd) bringt, auöfüfjrlicfyc unb juüerläffige 9Cn/ it. 
— ^aofelbe tutrb jeber gamilie jur Stnfdjaffung beftens em^ ,-u. 




■MBB I