Skip to main content

Full text of "Eine türkische reise"

See other formats


Eine türkische 



reise: bd. Die 
Donau. 



Rumänien 




Digitize 




1 

I 



Prof .C. ... Kofoid 




Digitized by Googl 



(Eine tMifd)e Metf 



oon 



Barl $>tamimkmhtn. 



(lr|tcr<ßand. . 

Pottau. — Serbien. — Rumänien. 



-Vere scire est per caueau scire.» 

BACO. 



Stuttgart, 
«erlag öon Sluguft Sluerba 
1876. 



COPY ADOtO 
ORIGINAL TO Bt 
RETAINED 



V/. I 



et'// C- A Yj*U*i 



• • • 

• • • - 

• ■ » • • 

• • ■ * • • i 

• ■ • 



• ■ ■ t ■ • • 

• • • » • • • 

• ••<••• • 

• • • i • • • 
• • • • • i • 



* • • • 
• » • 

\ : : • 



<£rud ber & i>o|Timittn'fcb«n »uc&brutferei in (Stuttgart. 



Digitized by Google 



im mn Mi yolititrr. 



frcunbfdjaftfid) gcroibmet. 



M219C66 



Digitized by Google 

i 



I 



Berlin, $. = |U., 55 ftÖniflgrä^cr Str., 

mm %\>xü 1870. 



3U§ iä) im Vorigen §ex&ft au§ ber Sohlet auxücf= 
feljxte, exftaunte iä) iibex bie Stimmung in ©cutfdjlanb. 
^ebexmanu, ben id) ft>xadj, toax ütex bic oxientalifdjc 
gxage boWommen im Seinen. 3lße ftintmten baxin 
üfccxein, bafe bex fdjnöbe 2üxfe „311 ßuxopa Ijinau^ 
gctüDxfcn toexben mfiffe." SDaxüScx fxeilidj, toa§ an bic 
©teile be§ „fd)nöben üüxlen" txeten foHe, ^atte 3iebex 
feine afctocidjenbe Meinung. SBcnn id) nun unbefangen 
exakte, toa§ iä) an Cxt unb ©teile gefeljen, mit mci= 
nen eigenen 3lugcn, tueldfje bod^ ein toenig buxdj Steifen 
gefault ftnb, unb toeun idj meine unmafsgeBlidfjc 3)lei= 
nung baf)in auStyxad), bafc, Bebox man ben Xüxfen 
bepoffebixe, bodlj feftgeftettt fein muffe, toa§ obex ton an 
beffen ©teile su fe|cn fei, toibxigenf aH§ Icidjt nod; ©d)Iim= 
mexe§ — iä) meine: fdfjlimmex nidjt nux füx bic S3alcan= 
.^atbinfel, fonbexn aud) füx (Suxopa — fommen unb ein 
gxo&ex Äxieg angefaßt toexben fönne, beffen geuex mög= 
lid&ex SBeifc aud) einen Xfyil bex occibcntalen (Mtux 
311 sexftöxen im ©taube fei, unb ba& bic unatoeifclfjaft 



Digitized by Google 



II 



SEtbmung. 



botfjanbene ßtanffyit beS o§manifdjen 9?eid)e§ möglidjet 
Sßeife aud) butdj tninbet f)erotfd;e unb mel)t bem afienb= 
länbifd^en 6ultut=3fntercffe enttytedjenbe Littel geseilt 
toetben tönne, bann Rüttelte man ben ßopf unb fce= 
gnügte fid), mid) einen „Sutcopfylen" au nennen, too= 
butd) id) freiließ nid^t flüget toutbe al§ idj Bt§ bafjin 
Qetücfen. 

S)a traf id) Sie in bet „2lt(gemeinen ßnctye" be3 
9ieid)§tag§, mit toeldjem fcieKeidjt ettoaä 311 Butf^ifofen 
3lu8bxu4 man bie ©efellfdjaft Jeaeidjnet, au toeldjet fidj 
an jebem 2Jtitttood) 9l6enb bie JJHtgliebet beä J)eutfdjen 
*Patlament§, oljne Untetfdjieb bet Parteien, unb beten 
gfteunbe im gotjet be§ 9teidj§tag§ a u fceteinigen pflegen. 
6ie toaten bet (Stfte, toeldjet meinet Sluffaffung a Us 
ftimmte unb mid) etmuntette, biefelfie au betöffentlidjen, 
toaä id) benn aud) mit einaelnen Sl&fd&nitten (in ben 
^teufcifdjen 3a!)r6üd)etn unb an anbeten Otten) getrau 
I)a6e. ßunädjft btefet Umftanb unb bann bie Setetjtung, 
tueldje id) füt Sie, ben ^oeten, ben Patrioten unb ben 
5ßuWiciften, Ijege, fjat mid) betanlafct, 3^nen ben ctften 
S?anb meines 9ieife6üd)lein3 %u toibmen. 

Cfcgleid) id) butdjau§ ntdjt fo leibenfdjaftlid) batauf 
fcetfeffen bin, „gegen ben Sttom" in fd)toimmen, toie 
mein beteljttet Äoüege, §ett b. $atbotff , fo !ann idj ben* 
nod) nidjt leugnen, bafe bet SBibetfytud), auf ben iä) ftie&, 
6i§ a u einem getoiffen ©tabe meine §anblung§toeife 
kftimmte. 3fn golge beffen natjm idj bie 2Iufaeid)nun= 
gen , bie id) untettoegB gemadjt Ijatte , toiebet aut §anb, 
id) fammelte unb otbnete meine (Stinnetungen unb 
braute fie au tyapia. 3$ Ijatte utfytüngltd) bie 916= 



• SBtbmung. III 

ficht, ba§ 2lffe§ au Vertagen, Big ich burd) eine noch= 
malige Sereifung bet Donaulänber, ber ZMü unb 
©tiedjenlcmbS, mit eine 9teöifion unb fiontrole meiner 
etften CHnbrücie fcerfdjafft hätte.. Slllein in bem eifrigen 
SSeftreBen, meine 3lnfid§ten au rechtfertigen unb au Be= 
grünben, Vertiefte ich mich immer mehr in ben ©toff. 
3$ erinnerte mich on ben 2lu§|>ruch Saco'ä fcon SSeru* 
lam, ben ich als 9Jtotto auf ben Xitel gefegt höBe, bafe 
man erft bann toeift, tote (SttoaS ift, toenn man 
■jugleidt) auch toeifc, toarum e§ fo ift, unb fo fdt)tooH 
bann meine SlrBeit attmälig au einem Suche an, in 
tocldjem bie untertoeg§ gefammelten ©Haaen unb auf= 
geaeic^neten (SrleBniffe ergän3t Serben bm$ eine 9teil)e 
öon Sulturftubien , — au einem 39u<he, toelcheS ben 
3toecf ^at, nicht nur Dem, tneld^cr biefe ßänber Bereist, 

. untertoegS eine angenehme Unterhaltung in müßigen 
©tunben au gefahren, fonbern auch Dem, ber nicht reifen 
!ann ober totH, ein möglichft getreues unb anfcf)auliche§ 
23itb tum bem (Mturauftanb biefeä Xfyiltä öon (Suropa 
au geben, — toelcfjer Xfyil toeniger gefannt ift unb 
mehr Befprochen toirb, als irgenb ein anberer, — unb 
enblich Dem, toelcher in früheren Seiten ben Orient Be= 

• • reist hat, feine Srinnerungen toieber aufaufrifetjen unb 
eine ßrgünaung Bis %ux (äegentoart hinsuaufügen. 

3$ toeife, bafj bie Aufgabe, bie ich mit fWtttc, 
eine fehr fdjtoierige ift, unb atoeifle !einen 5lugenBlicf 
baran, bafi ich 5« ^ui 33erfu<he, biefelBe au löfen, in 
manchen Srrthum Verfallen. 916er ich erinnere mich ba* 
Bei an ben charafteriftifdfjen SluSfprudt) , toelcfjen man 
einem früheren preu&ifchen ©efanbten auftreibt: 



Digitized by CjOOQIC 



IV Söibmung. 

„S)tei üffiodjcn nad) meinet Slnfunft in Sonbon toat 
idj in SJetfudjung, ein S3ud) üBet gnglanb au fd)tei6en. 
2)tei 39tonate fpätet ^atte id) nodj bie nämlidje SIBfidjt, 
aBet idj tjtelt ifjte 2lu§füf>tung füt fdjtoietig. 9tadj btei 
Sagten aBet Ijatte tdj bic UeBetgeugung getoonnen, bafe 
bicfelBe unmöglid) fei." 

3d) bin in bem ©tabium bet btei SJtonate ober 
be§ 3^>eifel§ Rängen geBüeBen; unb toenn idj mid) ttofc 
biefet 3^cifel 311t ^etauSgaBe meinet Slufaeidjnungen 
entfd)Iofs, fo madje idj bafüt folgenbe* milbernbe Um= 
[tänbe geltenb: 

©etüt§ fennen bie (SingeBotencn ifjt ßanb Beffet, 
als ber gtenjbüng. SIBct follen toit toatten, Big unS 
bie Surfen Südjet üBer bieSütfei fötetfen? 2)aS lönntc 
ettoaS lange bauetn. Gbet toollen toit bie SBaljtljeit 
üBet bie dürfen öon bet Sftajaf) unb bie SBafjtljeit üBet 
bie 9ia}al) tum ben Sütfen Ijöten, toeldje fid) tuec^fet« 
fettig als „ungläuBige §unbe" Behalten? 39efanntlid) 
ftiefeen bic Stlaffe bet dürfen üBet t>on SOßoIjltoollen, 
unb bic ^toclamation bet aufftänbifdjen Sajafj t)on tcli= 
giöfet ^ingeBung, fdjtofttmetifdjet ^tömmigleit unb Ijetoi* 
fdjem Patriotismus. Um gu erlernten, bafc fcon bem 
©inen fo toenig 3U galten fei, toie t>on bem Stnbetn, muß • 
man eBen ein ©jaut, ein fjrtanfe, ein fjtembling fein. 
Untct biefen Umftänben ift mein SSetfud) triellcidjt ettoaS 
cntfdjulbigt. 3dj fann Ijiet nut ungefä^t toiebctljolcn, 
toaS id; Bei einet anbetn ©elegenfjcit fagte*): (Sine foldje 
2)atfte!lung , toenn fie ein SluSlänbet fcetfudjte, Ijdtte 
SBettl) audj füt bie glaubet, jt> e Ic^e jene ©egenfätje 

*; iKeijebilÖei:. Stuttgart, %ucxbad) 1875. 6. XIV— XXII. 



Digitized by Google 



Söibmung. V 

nidjt fo fefjt fügten unb alle HeBctgänge mitgemaä)t IjaBen. 
£)atin Ijat toitflid) aufteilen bet SluSlönbet einen 2}ot= 
aug bot bem 3!nlänbet. £>et ßefctete ift au nalje baBei 
unb fieljt beSljalB ben SBalb bot lautet Saunten ntd£)t. 
2)et @tftete ift au toeit entfetnt unb ittt baljet oft in 
SSetteff bet einaclnen Säume. 316er et fiefjt ben äßalb, 
— ben ganaen äßalb in feinet ©efammtljeit. ©aljet 
fommt es aud), baft oft S)eutfd§e in Sf)angai unb §ono= 
lulu baS beutfdje 9ieid) tätiget Beurteilen, als bie 
Seute bon (SoBlena unb Weppm. — 

2BaS baS £)atftellen anlangt, fo tjaBe icfj bie alte 
SOßaJjtljeit BetoäJ)tt gefunben, toeldje meines SöiffenS 
Sefftng entbetft unb in feinem flaffifdjen „ßaofoon" bot 
meljt al§ ^unbett Sagten auSeinanbetgefefct ^at. 6S 
mag immetljin fein, toie ©imonibeS, toeldjen Sßfftng ben 
„gtiedjifdjen SSoltaite" nennt, Behauptet, bafe bie 9Jlaletei 
eine ftumme $oefie unb bie ^oefie eine tebenbe 3Jlaletei 
fei. SIBet ttot; aEebem !ann bie 9Metei nidjt eta&f)len, 
unb bie *poefie fann nidjt malen. S)ie etftcte ift auf . 
baS „SfteBeneinanbet" unb bie leitete auf baS „9latf)= 
einanbet" angenriefen. 

Oljne auf ben tjoljen SRang eines ^oeten 9tnfptudj 
au madjen, toeifc idj bodj fobiel gana getoife, bafe idj 
!ein 5Met Bin, unb bafe mein ©änfefiel fein 5ßinfel 
ift. 3$ f)<*Be ba^et niemals ptdtenbitt, ©emälbc au 
malen, fonbetn miäj batauf Befdjtänft, anfotudjSloS au 
etaä^len obet auSeinanbetaufefcen, tüte man baS, nadj 
§aufe autü(fgelet)tt, im Steife feinet gteunbe unb 23e= 
fannten au tljun pflegt, toenn man getabe bon gutet 
Saune Befeelt ift. 



Digitized by Google 



VI 



SBibnumg. 



©o lommt e3 benn, bafc meine Slufaeid&nungen ent= 
toeber triel toeniger finb, at§ 2agefiüd)er, ober ein toentg 
meljr, enttoeber nur fjarmlofe Klaubereien eine! reifen« 
ben glaneurä, ober (Mturftubien, toeldje Bramhar fein 
Serben für bie ©efd)iäjtfd)reiBung ber 3^"nft. 

SJtögen fie aber ba§ (Sine fein ober ba§ ,9lnbere, 
{ebenfalls bitte idj, fie als ein fd)toadje3 3«^en meiner 
aufrichtigen 3?reunbfdfjaft entgegenauneljmen, fotoie aucfj 
i^ren aa^Ireid;en ©djtoädjen unb fyfyttn bie nötige 
9iad)fidjt au Renten. 



Digitized by 



Sßibmuug» 

©cüe. 

grjler gtbfc^nttt: Sott ber frönen blauen Tonern 

I» $)ie flrofee 3ftetroftoIe be3 (Stromes 3 

II. Liener SBife unb SEBiener 93tut 27 

III. £)efterretd)4tmiarn unb £)eutfd]faitb 37 

IV. bitter 3tnton pon (Scftmerlinfl 48 

V. SBtett im (Sommer 1875 57 

VI. Defterretd? unb ber Orient 74 



©rfteS Sntermesso: »on SBicn bt3 Söelgrab . . 96 

8 weiter 9(ufrfjnitt: <Serbtfdje Sfi^cu. 

L %n ber Pforte bc3 fteiltflen ffricgS 145 

II. ggj ftononier^ftot ♦ . 158 

HI. $er (gdjofe oon %palas®oro 182 

IV. SBeltttdje unb flciftüdjc (Mütcrflcmeinfd)aft in 

gerjlcw N 193 

V. »etflrab unb Semtin 207 

VI. (Scrfrifd)c ffmanaen 222 



3 tt cites 3ntermeaao: gpjtBejflrab big s Jtnfd)tfd)ufc 

^id)nrbfd)cn)o « .... 244 



VIII SnfjaUS'Skrjeidjmß. 

©eitf. 



dritter gtftfdjnttt: fliumhmfrijc ^loitbcrcictt« 

I. (Srfte l*mbrfi(fc. Sic 3tnbt gigatefi . ... 309 

II. £ic 3tabt aus ber ^oflcl^cripccttoc . . . . 81'.) 

III. SPtoItfc. £ic 2tfa(adTcu non 1835. flhnminicu 

in 1 875 338 

IV. ffialQdfflcfr» high-life 304 

V. (Sontroberfen über bic nmtamfdie €>prad)e . . 370 

VI. £qg Latein im Orient 394 

VII. ®acosjRoinamfd)e8 guttur= unb £aflcr= geben im 

* sroetten unb britten 3qftrl)unbcvt 408 

VIII. 9tumänifd)c Sitten unb fluftänbe 421 

IX. £te £Batari)en im ffmtat unb tu 3icbcnbüra,cit ♦ 458 

X. jgfaj waEad)n'd)C5 lUardicii 477 



by Google 



• 



|üh kr fipnrn Mannt pnnoiu 



Jt. »raun, dint türtiidje fteife. I. l 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



$te grofte Wlttxopoh be$ ©tromes. 



Me 2l<fjtung bor bem pra<$tboflen ©traujj'fdjen SM§er. 
^ber toaljr ift e§ bgd) nid^t. ©djön mag fic fein, aber blau 
ift fie abfofut nid)t. 3$ fjabe fie ju allen 3afyre§= imb ju 
allen Sage^eiten, auf beut|"d)em unb auf öfterrcidjifdjem, 
auf türfif^em unb auf ungartfdjem 33oben obferbirt, \ä) 
Ijabe allerlei Sarben an \f)x malgenommen, aber in 61auem 
3uftanbe §abe ta) fie niemals angetroffen, morauS ia) fdjltefee, 
bafc entmeber fie mirflia) nidjt.blau ift, ober tdj ein fpe* 
aicQeö $edj mit Ujr Ijabe, nämttdj mit ber $onau. 2efctere§ 
glaube i$ jebodj nidjt. 

©ei bem nun, rote U)m motte, idj Ijabe burdjau§ ni$t 
bie 9lbfidjt, ber $)onau hinter ifjrem dürfen eine üble 9taa> 
rebe $u maa>n. ©ie ift eine alte ftreunbin Don mir, unb 
au§ Stanfbarleit für bie bieten fonnigen ©tunben, bie td) 
bei \f)t berlebte, mitt idj e§, ^taü ben Ijunbert 23efdjreibun= 
gen ber Routen öon ^afjau nad) SBien unb Don 2Bien 
über $eft nadj Orfoma unb meiter, eine Kummer $unbert 
unb ein§ ^inju^ufügen, berfudjen, auf ©runb eigener Ätt- 
fdjauung ben I)t)bro* unb geograpljifdjen, ben natur* unb 
fulturgefdjidjtlia>n Lebenslauf ber $onau flüdjtig §u ffisa'tren. 



Digitized 



w 

p « 



• • ♦ > 
• • « « 

...» 



;i : :.: *.; •V$wt ber idjtinfri '.blauen 2>onau. 

• • • ♦ - . * . 

2ftit ber Donau berljätt e§ fi<$ umgefel)rt, tt>ie mit bcnt 
$ferb. 93on biefem öerftc^erte nämlid) ber alte 33ertina, 
bei meinem id) bor fünfunbbreifeig 3al)ren auf bem @t)mna= 
fium ju 2Beilburg an ber Saljn 9ieitunterrid)t genofc, in 
feinem tljeoretifdjen $urfu§: „Da§ ^ferb befielt au» brei 
St^etlen, bem SBorbertljeil, bem £)intertl)eil unb bem mittleren 
$§eil; ber ledere ift feine 6$tt>äd)e.'' 

Die Donau befielt nun jtoar ebenfalls au§ brei $I)ei= 
(en, nämlidj erften» bem fübbeutfdjen, jtoeitenS bem öfter* 
rei$ifa>ungarifd)cn unb brütend bem türfifdjen Sfjeil; allein 
ber mittlere Slljeil, nämlid) ber öjlerrei^ifa^^ungarif^e, an* 
ftatt iljre <5d)tüäa> ju fein, ift i$re Stärfe. 

Der .Ktjein unb bie Donau liegen in it)rcn Anfängen 
nal)e beifammen. Den toirflidjen Urfprung ber Donau bü= 
ben bie 23äd)e SBrig unb 33reg, Don tyeldjen man an Orr 
unb stelle fagt: 

„Sie Srig unb bie üBreg 
©ringen bie 2)onau |« weg/' 

3n ben 39üd)ern fteljt nun aber einmal fälfd)lid) gefd)rieben, 
ber <5d)lofebrunnen $u Donau* (fingen fei ifjre Duelle. 
3nbeffen ift bie räumlidje Differenz nidjt groß. $on jenen 
53ä$en unb bon biefem Skunnen im fürftlidjen 6djloj$I)ofe 
>% ju (Sfdjingen bi§ an ben oberen föl)ein finb nur ein paar 
Kilometer. Dann geljen beibe ©tröme meit auSeinanber, 
ber eine nad) ber ÜRorbfee, um bort auf I)oflänbifdjem ©e= 
biete ju berenben, ber anbere nad) ©üboften, um auf tür* 
üfd^em ©ebiete ein nid)t biel beffereS (Snbe &u nehmen. 
33eibe Ströme, öon &au§ au§ unb il)rem §auptberlaufe 
nad) beutfäer 21rt, teilten audj ba§ ©djidfal mit einanber, 
bajs ber grembling borübergeljenb it)re SMnbung fdjlojj. 
iöeibe befanben fid) jeittoeife ganj in ben Rauben ber 9tö= 
mer unb erfreuten fid) toäfjrenb beffen eines $ol)en ©rabeS 
Don Kultur unb eines lebhaften 23erfel)r§ auf ber SBaffer* 



Digitized by Google 



%'it grofie SWetropoIc be« Strome« 



5 



flrajje, tüel^em burdj ba» §ereinbre<f)en ber Sölferroanbe* 
rung ein @nbe gefegt ttmrb. $er 2öieberauflebung be§ 
23erfel)r§ würben burd) 53ielftaaterei unb Neigung 511 toedj= 
felfeitiger 9lu»fcf)Iie{$ung auf beiben ©trömen §inberniffe 
bereitet. SDie Sftünbung be§ föl)ein§ ging 3)eutfd)Ianb bur<$ 
3er[plitterung unb 3roietracf)t oerloren ; unb für Defterreid) 
blieb bie untere 3)onau fo gut tr»ie t>erfd)Iojfen , toeil e§, 
bem %xaum ber Untoerfalmonardjie na^jagenb, feiner toafj* # 
ten Aufgabe fremb tuarb. (Srft jefct ift e§ fid^ felber roie= 
bergegeben. 

^Cucr) ber Streift beftanb in borljiftorifdjen Qtitm au§ 
öerfäiebenen großen ©een, roelc^c Sergriegel bon'einanber 
trennten. In ber ©teile be§ oberften biefer Sinnengemäffer 
finben roir nodj l)eutc ben Sobenfee. $)a§ oberdjeinifdje 
unb ba§ nieberrljeinifdje Sedfen tourben burdj ba§ mittel 
rljeintfdje ©<f>iefer=©ebirge oon einanber getrennt. Analog 
bem üüjeinfafl bei ©d)affl)aufen befanb fidj jttjifc^en ben 
beiberfeitigen Sergnafen aud) bei 9tübe§r)eim unb Singen 
fin SGßaff erfaß, aroi)d)en ber ober* unb mittelrljeimfdjen %tx* 
raffe, tiefer SBafferfafl rourbe, rote bie§ aud) bem ©djaff* 
l)aufer of)ne 3^eife( fpäter beöorfteljt, burd) bie nur lang« 
fam unb aflmälig, aber unauffyaltfam roirfenbe medjanifd)e 
$raft ber ©trömung aömäUg abgef<§liffen unb au§geglidjen. 
9lodj öor einigen ljunbert %ctf)xtn jtoang er afle ©dnffer 
jum Ilmlaben. 3n biefem 3al)rljunbert erjftirten baoon 
nur nod) föiffe, Untiefen, Söirbel unb ©tromfönellen, be= 
fannt unter bem tarnen „ba§ Singer öodj". §eute I)at 
<m<$ biefeä aufgehört, ein ©egcnftanb ber Seforgnife ber 
©Ziffer 5U fein. 2öa» baöon bie ftatur nodj übrig ge= 
lajfen, l)at bie preu&ifd&e Regierung erlebigt burd) ©preng* 
ung ber Seifen. 3ugleidj benu^te fie bie 9Innerjonen unb 
grteben§fd)Iü|)e Dorn §erbft 1866, um ben följein oon ben 
heften ber glufc unb 5paf}agejöIIe, roeldje einige mittel- 



6 



$on bcr fdjönrn blauen Xonau. 



rr)einifd)e fllemftaaien mit tjartnätfigfler partifulari|lif<r)er 
$erb(enbung fonferüirten, ja befreien. 9tur auf bem 2£ege 
ber ©eroalt tonnte ber $Rr)thu» üom „freien" beutfctyen 
s Jtyein eine 2öar)rr)eit roerben. $orl)er mar ber fR^ein fo 
roenig „frei", rote bie $onau „blau". 

®anj eben fo, roie ber Ülfjein, jerfief alfo autt) bie 
$onau urfprünglict) in brei oerfdjiebene getrennte ^erraffen, 
möchte fagen in brei Stotfroerfe, roe!cr)e anftatt ber 
"treppen, burd) 2öafferfäfle getrennt unb bocr) roieber mit 
einanber oerbunben erf<f)ienen, roä^renb bie ^erraffen felbft 
mit großen (Seen angefüllt roaren, bie beiben oberften mit 
Büß«, bie unterfte roofjl tjjetfroeife mit Safyroaffer. @rft 
im Saufe ber bielen 3al)rtaufenbe öerroanbelten fid^ bie 
Herfen in binnen, bie 6een in gfüffe. $a§ oberfte 33ecfen 
ber Xonau beftefjt au§ ber toürttembergif<r)*batrifd)en §ocr)* 
ebene. @§ r)at einen gläcr)enger)a(t Don 3000 Guabrat* 
meüen unb eine 53ebölferung oon etroa 7 Millionen, färnrntlict; 
$eutfcf)e, melct)e natr) ben Duellen beS Strom« unb bem 
Edjroarjroalbe }tt bem afemannifcfjen unb nadj bem unteren 
Saufe, ben 9l(pen unb ben $arpat(jen* s #u3läufen ju, roo 
ba§ £onautr)al ß$ immer metjr öerengt unb jufammen= 
bringt, bem bairifcrjen $o(f§ftamme angehören. Xiefe oberfte 
^erraffe ift am bidjteften beöölfert. Sie Ijat anfer)nücr)e 
Stäbte aufjuroeifen, roie Ufm, Augsburg, $egen§burg, roe!cr)e 
foroof)! jur fyit ber Börner als audj an ber ©renjfdjeibe 
be3 Mittelalter^ unb ber fteujeit fid) einer r)oI)en Elüttje 
erfreuten, bann öerfielen unb erft im neunzehnten 3al)rr)un* 
bert beginnen, ju it)rcr ehemaligen §ö§e allmälig roieber 
emporstreben unb burd) £>anbe(, ^nbuftrie unb Kapital- 
traft ben 93erfefjr beä Stroms auf's Weue ju bereben. 

3n>ifcr)en biefer oberften Slerraffe, ber alemannifd)= 
bairtfcfjen, unb ber mittferen, ber öfierrei($if<rHmgarif djen, 
fd)oben urfprünglict) bie WIpen unb bie fiarpatfjen oberhalb 



Digitized by 



Xic große SKctropole be« Strome« 



7 



be£ fünftes, mo gegenmärtig 3Bien liegt, einen gesoffenen 
Siegel bor, metäjer ba§ norbmeftiie^e unb ba§ füböftlidje 
Suropa ferjarf Don einanber trennte, liefen Siegel §at baS 
©emäffer ber Möttau am $afjlenberge burcf)brocfjen ; unb 
unterhalb biefe§ $5ur<f)briid)e3 ift bann SCßien entftanben, 
fi$ anle^nenb an ba§ ©ebirge, fid) ftüfcenb auf bie $)onau, 
ben Sonaufanal unb ben 2öienflufe ; ein 33oömerf gegen bie 
bonauaufmärtS bringenben barbarifd)en Horben, ein 9Iu§= 
gang§punft für bie bonauabmärtS oorbringenbe geiftige unb 
materielle Kultur, ein natürlicher Vermittler amifdjen Oft 
unb Söeft, ein üon @otte§ ©naben erforeneä £aupt ber 
cioUifirten unb ber Gibilifation entgegengefjenben Sonau* 
länber. (Sin aufmerffamer 33eoba^ter be§ heutigen 2ßien 
fann fi<$ au§ ber gormation ber ©tabt beren ©efc^i^te 
fonftruiren. £)er Anfang ift bie jetzige Snnenjtabt, mefdje ben 
bonauaufmärt§ ftürmenben ^unnen, Xartaren, humanen, 
dürfen unb s 2flagt)aren Srufc bot unb ben ®onau abmärtö 
jie^enben $reujfal)rern Obbad) gemährte. Um biefe 3nnen* 
ftabt fegten fid) bann aHmälig in fon^entriferjen Greifen bie 
Vorftäbte. 5Iuct) biefe mürben befeftigt burd) bie „Sinie" unb 
begannen in 3fofge biefer ^nforporation aflmälig integrirenbe 
$eftanbtfjeife be§ r)auptftäbtifdt)en Körper» 5U merben. $>iefe 
atöbte, früher 34 an ber 3a§t, finb je&t ju acht Stabt* 
beerten fonfolibirt unb jufammengelegt, meldje bie Hainen 
führen: Seopolbfiabt, Sanbftrafce, 28ieben, Margarethen, 
3Kariaf)tff, Neubau, 3ofeph§ftabt, Wfergrunb. 

2öährenb bie SM* ober 3nnenftabt bon bem ©Iad§ 
umgeben mar, mürben biefe Sßorftäbte burdj bie „Sinie" ein* 
gefdjfoffen, burdj eine 53efeftigung mit 2öatt, ©raben unb 
%t)oxtn, metdje 1704 jum &ti)\x$t gegen bie borbringenben 
Ungarn angelegt mürbe. $ie tfultur=($ntmidfung ber ©tabt 
ooßjiefjt fid) nun baburd), bajs bie grofjen Slawen, meldje 
früher 53efeftigung maren , fid) in $erfehr»firaf$en bermanbeln. 



Digitized by Google 



$on ber frönen blauen 2)onau. 



%n bie ©teile ber geftungStoerfe, toeldje eljemate bie 
©tabt umgaben, ift nun bie ftingfkaBe getreten, meldte einen 
mächtigen 3öuBergürtel um bie innere ©tobt fcpejjt unb, 
gegiert mit Prachtbauten unb ^arf§, bermöge il)rer breite 
bem befebteften Sofafoerfefjr $aum gemährt, 9lu$ bie Ötnien* 
mäHe merben gesteift merben. 9ln iljre ©teile toirb bie 
©ürtelftrajje treten, roeldje jtüif^en ben adjt genannten 
©tabtbejirfen unb ben „Vororten" biefelbe Sunftion über* 
nimmt, tuie bie 9^ingftra6e jtüif^eu jenen unb ber 3nnen= 
ftabt. 2öie bie töingftrafce ben ^ferbeba^nen, fo toirb bie 
®ürtelftrajje einer (5tfen6ar)n bienen, tt)elc§e bie ©tabt um* 
fafct unb alle in SSMen münbenben ($ifenbaf)nen unb 53a^n= 
^öfe fomo^ untereinanber, als mit bem Innern ber ©tabt 
in SSerbinbung fe£t. Sine britte, bie ©tabt faft biagonal 
buräjfdjneibenbe S3erfe^r§ftrafee ermöglicht ber Söienflujj. (£r 
fommt au» bem benachbarten SEßiener 2Ba(b, §at einen furjen 
Sauf unb enttoeber 51t biel ober 511 menig 2Baffer, fo bafc 
er feine Umgebung abroed)felnb mit ©eftanf unb mit lieber* 
fdjtüemmungen ^eimfua^t. 9)kn l)at il)m baljer auf beiben 
©eiten refpeftboll ^pia£ gemalt unb biefen offenen Staum, 
tt3e(d)en bie Käufer burefj i^r 3«^üt!treten gewähren, wirb 
man in einer näheren ober entfernteren 3ufunft benu^en, 
um eine t&fenbaljn mit jafjlreidjen ©tationen inmitten ber 
©tabt anzulegen, meiere in ben unterhalb be§ 3ufammen* 
fluffeS ber SÖMen unb ber S)onau anjulegenben großen Jpafen 
münbet. 3ttglei<$ mirb man oberhalb ber ©tabt burd) $n= 
läge bon $eferboir§ bafür forgen, bajj ber SÖBafferborratl) 
unb ber SÖßajferfauf ber SGßiert geregelt, ausgeglichen unb 
bor jenen (Sjrtremen betoaljrt toirb. ^ufeerljalb ber „Sinte", 
in ber 3utunft ber ©ürteljtrafje unb ber ©ürtelbaljn, liegen 
benn alle jene Vororte, toie Maring, $öbltng, £>ie£ing, 
Cttafring, Sfleibling, ©immering, §erna(§, 9teulerdjenfelb, 
^ubolp^^eim, günff)au§, ©e^auS, ©aubenjborf, ©djön= 



Digitized by Google 



3)ic grofce S^etropotc bf« Strome«. 



0 



brumt, <5anft Veit, toeld&e iljre <Hrme unb ityt ©trofien 
na<$ bem ©ebtrg unb nad) ber gbene auSftrerfen, nad) 
(Sifenbaljn unb 6trom unb nadjj all ben berfd&iebenen 93öl!er= 
fd&aften, roeld&en SSten als SJlittelpunft unb als gmupt bient 

— straften, toel^c jugleid) als labten nad& 3nnen ber* 
länger! afle jene concentrif^en Greife burd&fcfmeiben unb 
mit einanber berbinben, um in baS Zentrum ju führen. 

3u berfennen ift ni$t, bie ©runblage für bie tmrtfj* 
fd&aftlidje unb feciale %iftenj ber frönen $onauftabt bttbet 
eben bie £onau unb bie bur$ fie beroirfte $urd(jbred(jung 
jener (Gebirge, meldfje fidj jnrifdjen bem ftorboften unb bem 
©üboften bon Europa oorfd&teben. $iefe $urd)bre($ung 
mürbe erleid&tert burdlj eine Verwerfung ber Caftftemjone, 
bie Ijier einen (Sinfturj jur Solge Ijatte unb bemnäd&ft jur 
SBilbung einer ÜKulbe führte, bie fidj mit allerlei Ablage* 
rungen füllte. SDiefer 3)urdf)brucf), ober bielmeljr biefe $urd)* 
brüd&e — benn es roirb burd&brodfjen erftenS baS böfjmifdf)= 
mä^rtf^e ©ebirge oberhalb beS Callenbergs, jtoeiten§ bie 
6anbfteinjone beS SBiener 2öalbeS am Callenberg unb 
brittenS bie Keinen ftarpau)en ätoifdfjen ipeinburg auf ber 
einen unb Sieben unb ^refcburg auf ber anberen ©eite, 

— mad&en bie $)onaufal)rt per $ampffd(jiff auf ber ©treefe 
bon ^ßaffau bis $eft, bis roo^in bie fleinen Äarpatljen ifjre 
Ausläufer fdfjicfen, außerorbentlid^ malerifdfj, fo bafc fie fti§n 
mit bem följein wetteifern !ann. 

Stber malerifdjj ift nodf) nidfjt rotrtljfdjaftlicij. $te £>onau 
ift, i^rem Ijalb orientalifd^en (Sl)arafter entfpre<$enb , eine 
arge SRüfjiggängerin. Caum *f)at fie einen ©ebirgSriegel 
burd&brodfjen, fo fdjeint fie &u benfen: „$)aS mar in ber 
Sfjat ein fauer ©tütf Arbeit, tljun mir uns nunmehr audfj 
ein #ene." $>ann legt grau $onau bie ftäbtiföen Cleiber 
ab unb lö§t bie grifur, bie i§r S^ang antljut. 5ftit auf* 
gelöstem £>aar unb in weiten bequemen ©emänbern treibt 



Digitized by Google 



10 



tyon ber frönen blauen 2>onau 



fie fidj al§ edjte „Sanbftörjerin" (fo jagte man §ier jur 
3eit be§ SimpliciuS ©impliciffimuS) uml)er in ben roeit* 
geftrecften glädjen. ($3 eilt iljr bann gar ni<$t meljr bor* 
roärtS §u fommen. „3n bie 2öalac§ei", fcfjeint fie gu ben« 
fen, „baljin !ommt man immer nod) frülj genug!" ©ier)t 
fie irgenbroo einen frönen $uf<$, eine im ©ra§ l)erum* 
fpringenbe föinberijeerbe, einen Stfdjifofdj, ber bie IRoffc tum* 
me!t, ober eine 3i(j™nerbanbe mit 3unbal m b ®«gcn # 
bann bleibt fie ruljig fielen , um fie alle mit Söefjagen ju 
betrauten. Unb roivb iljr baS $eite langweilig, ei nun, bann 
berläjjt fie e§, um 9lrme, Seen unb ^nfeln ju bilben unb na$ 
redjtö unb linte herüber unb Ijinüber ju fdjroeifen, roie e§ 
nur ir)r £)erje gelüftet. (5§ ift roirflid) auffaflenb, roie roenig 
Segel man auf i§r fier)t. $luf ber ©pree unb ber £abel, 
biefen beföeibenen unb eroig bienftbaven Anetten ber nüd)= 
fernen unb arbeitfamen norbbeutfdjen ®ro|ftabt, fielet man 
bei jebem 9üi3blicf Dujjenbe Don ffäljnen. $uf ber mitt* 
leren Donau !ann man ©tunben lang fahren, ofjne nur 
ein ©eget ju erblicfen. ©ie ift eine müfeige, bornej)me 
Dame, roeldje anbere Dinge ju tljun fjat, al» Saften ju 
tragen. §öd)ften§ fpielt fie ein roenig mit ben ärmlichen 
üttüljlen, roeldje nid)t roeit bom Ufer bor Wnfer liegen, ober 
fie geftattet Ijulbreid&ft, bafc eine ungrifdje 2Mb ficf) it)rer 
als ©plegel bebiene, ober bajj eine alte arme SBaladjin in 
if)r ba» £)embe, ba§ einzige, roafc^e. 

Da» ift nun jroar alle» redt)t fcrjön unb poetifcfy. 2lber 
eine Ijanbel*, inbuftrie* unb berfeljrreicf)e ©rofeftabt, ba§ 
Gentrum eineg mäßigen föeidje§, !ann fidj eine fofdt)c 33um= 
melei unmöglich gefallen Iaffen, namentlich, roenn biefelbe 
bon allerlei Diätf erlern unb fonftigen Steffen begleitet ift. 
Äaum fjatte bie Donau ben Siegel jroifdjen Sailen« unb 
33ifam-53crg burdjbrodjen , faum falj fie bie 6bene, roeld)e 
ficf) bon Ijier bis pr ungarifdjen ©renje erftredft, ba backte 



$ie grofe üRctropoIe M Strome«. 



11 



fie roal)rf<f)einlid) mieber: „£)ier rooüen toir einmal red)t 
umhertollen, felbft auf bie ®efal)r hi", ben beuten ein tücntg 
Iäftig »erben." 

©ie bilbete 3)u$enbe oon fdjmalen unb breiten binnen 
in bem roiberftanbSunfahigen 33oben unb bertheilte ihre 
2Baffermaffen fo, bag fie in armen 3^ten nia^t reiften, 
bafe fie bagegen in Qtitm be§ Ueberfluffeä nid)t burdjfom* 
men fonnten, meil in ben binnen theil§ SBerftopfungen burdj 
giSmaffen, tl)eil3 ÜBerfladjungen unb $erfanbungen entftan* 
ben. $)ie gol$e babon roaren Ue6erfd)roemmungen , über 
meldte man flogt, fo lange e§ eine ®ef Siebte öon 3Bien gibt, 
obgleidj fid) ba§ alte 2öien noch möglidjft in bornehmer 
3urücfgejogen^eit öon bem tollen gluffe entfernt hielt. Sange 
3eit liefe man fid) biefe Ungezogenheiten gefallen. Tlan be* 
gnügte fid) bamit, nur einen %f)t\i beffelben fo roeit ju bis* 
jipliniren, bafj er Öaften 51t tragen im <5tanb mar, b. h- 
man machte benjenigen 2lrm, melier jetjt „$)onau«ßanal" 
Ijeifet, föipar. Mein bie Einrichtungen an ber Stelle, 
mo fid) ber Äanal bon bem £auptfluffe abjmeigt, maren 
mieber ber 2lrt, bafe fie bei £)odt)roaffer ftauten unb baburd) 
bie ©efa^r ber Ueberfdjmemmung nur bermehrten. 

©0 oft eine foldt)e ftattfanb, trat man in SBerathung, 
mie bem Uebel §u fteuern. ©0 namentlich nach ber grojjen 
^ataftrop^e bon 1830. Allein alle biefe Verätzungen Ratten 
ba§ ©djicffal, bafj fie, mie mir am följein fagen, „au§gin= 
gen, mie ba3 Dornberger <Sd)tej$en," bei meldjem befanntlid) 
ba3 ^ulber alle mürbe, ehe Einer bie ©djei6e getroffen 
^atte, unb ba^er ber J)o$rool)lmeife Sflagiftrat oefchlojs, ber 
©djeibenjeiger folle nunme^ro nadjträglid) burd) 2fleffungen . 
feftfteüen, mie meit ein 3eber an ber <Sd^et6e borbeigefd&offen, 
bamit man ben jum Sdnitjenfönig mad)e, melier am näd)* 
ften baran mar. Ober um e§ furj ju fagen: man hatte 
ftetl ju menig ®e(b unb jubiel eiuanber miberfpredjenbe 



Digitized 



12 



Söon ber fdjönm blauen 3)onau 



$at()fdjläge. 3m 3a^rc 1862 mürben mieber fämmtüdje 
nörblidj gelegenen ©tabtoiertel überfdjmemmt. 9luf einen 
ftrengen 2ötnter mit Diel (5i§ unb ©dntee folgte eine plöfc* - 
Ii$e 28ärme. 9lm bö!)mifaVmä!)rifdjen ©ebirge unb jmi= 
fc^en $al)len» unb Sifamberg tyatte fidj ba§ <St§ gehäuft 
unb bie §o<$ffot$ geflaut, yityttä) bradj ber (SiSbamm, 
unb bie angefammelten S(utl)en ergoffen fi$ über bie Sor* 
ftabte. 9tun mürben bie Seratijungen, meldje audj 1850 
ber £)anbel3minifter ö. Srutf fdjon geförbert' öatte, mieber 
aufgenommen, unb enbficf) nad) fieben 3a^re fam man jum 
9lbfd)faffe, bei meinem fidj ba§ ©prüdjmort „2Ba§ lange 
roäljrt mirb gut" einmal au§nalnn§mei}e bemäljrt l)at. 

2Bien §at mäljrenb be3 legten 3afjrjeljnt§ jmei Söerfe 
Don fofoffalen $imenfionen unb eminenter Sebeutung in 
Angriff genommen, nämlidj bie $onau*föegulirung unb bie 
§o$queüen=2öafferleitung. 3$ Ijabe mäljrenb biefer Qtit 
2öten öfters befugt unb ben Sortfdjritt biefer Sauten 
btafytet 3dj tann nid)t anberS fagen, al§ bajj fie mir 
ftets imponirten, unb idj mar erftaunt barüber, bafc tdj bort 
entroeber gar nidjts ober nur £abel barü6er Ijörte. 9tament* 
l\6) mar e§ bie treffe, ober nötiger gefagt nur ein %f)t\l 
berfelben, meldje biefe Sauten ftets fdjfedjt madjte, ober, 
mie man e§ bort auäbrütfte, „üerrife;" unb al§ id) eine* 
$age§ in einer Söiener ©efettf^aft , e§ mar £erbft 1871, 
biefen peffimiftifdjen ^nfidjten in Setreff ber ÜBafferleitung 
opponirte, fagte man mir fpifu"g unb fpöttifd), mie e§ fonjt 
in bem gemütljlidjen unb l)erälia>l}öflid)en 2öien gar nidjt 
(Stil ijt: „3a, menn man 3*ntanb §aben miff, ber bie 
. 2öiener SBafferleitung loben foll, fo mufj man fidj fo einen 
fa^marjgelben ©ro&beutfdjen öon braufeen au§ bem föeidje 
betreiben; Ijier finbet man deinen." 3m $erbft 1873 
Ijatte i<$ bie ©enugtljuung, meine guten Meinungen öon ben 
Wienern fetber geseilt ju fel)n. $te SQßafferleitung, meld)e 



Digitized by Google 



Sit große SWetropoIe bc« Strome«. 13 

baS £odjqueütoaffer be§ Sd)neeberg3 au§ ben flalfnlpen 
na$ 2Bien füljrt, auf Slquäbuften, mie fie bie krümmer 
be§ alten $om ntc&t impofanter aufeutoeifen ^aben, ift 
fertig; bem 9teib unb ber SkrfleinerungSfudjt, meldje aud> 
ber Biener SBeftauSfteüung fo biel 6$tt>ierigfeiten bereite- 
ten unb fie erft in ben legten 3Bod)en iljrer (Sjiftenj §u 
einiger Slnerfennung unb Entfaltung gelangen liefe, ift nun 
enblid) ©feigen geboten. $a§ SBaffer ift fo aufjerorbent* 
liä) frifdj unb tooljlfdjmecfenb, baß felbft i<f) e», ofjne burfttg 
$u fein, beS 2öol)lgefd)macfS falber trinff, obgleid) i$ fonft 
nod& oon meiner <Stubentenjeit l)er e§ mit bem ©runbfat 
halte, bafe menf<f)li<hem ©aumen ba§ SBaffer nid)t jieme 
(absit ab humano gutture potus aquae). 

3$ hoffe unb glaube, bafe in gleichem ©rabe, mie bie£ 
begügli<h ber §o<hqueflen=28afferleitung ber %aü ift, au$ 
bie $onau*!Regulirung gelingen toirb. @S ift fdjon jefct 
ein pradjtbofler 9lnblicf, ba§ neuregulirte $)onaubette Dom 
Hohenberge aus ju überfein, toie e§ fich Don ftu&borf 
längs beS $rater§ unb ber Sreubenau bis an baS (Snbc 
ber lederen ^injie^t, mo es fidj mit bem $onaufanale toie* 
ber bereinigt, um fi<h fpäter bem bort projeftirten 2Binter= 
hafen anjufc^Iiefeen. 2lu<h gehört nic^t biel ^antafie baju, 
fich bie neuen ©tabttheile ju benfen , mel^e fich an bem 
£onaufanal nach ber ©immeringer §aibe unb in bem 
Sinfel jtotf^en bem S)onaufanal unb bem neuen <£trom* 
bette, bem lefcteren 'entlang bis jur greubenau ^injie^en 
toerben. $er Strom mirb alfo in ein einheitliches Normal* 
bette gefaxt; bie Nebenarme, mit Ausnahme beS $onau= 
fanalS, »erben abgebaut; baS SKormalbette erhält eine für, 
grojje ©ampffc^iffe genügenbe Sliefe. SDurd) §erfteflung 
eines Winterhafens unb bequemer 2anbungSplä|e , burch 
Anlegen bon $ocfS, Üttagajinen unb Serften unb fonftigen 
Unflotten }utn (Sin=, 9luS= unb Umlaben toirb S^icn 511 



14 SBon ber föönen blauen 2>onau. 

einem £auptftapelplafc für bie ©dfjifffaljrt erhoben, ©trom 
unb ©tabt werben einanber na^e gerücft unb auf ba§ 
(Sngfte mit einanber öerbunben. 2luf bem 2anbung8pla£e 
finb, wo möglidf) burdf) einen ßentralbaljnljof, jämmtlidfje in 
35>ien münbenbe (5tfenbal)nen jufammenjufüljren , unb bie 
Ueberfd)reitung be§ Strome« mit ©trafeen* unb (Sifenbaljn* 
brücfen bou listen §öljen unb leiten, fo fcafs fic ber 
©df)ifffa!jrt feine ipinberniffe bereiten, ift §u erleichtern. Die 
Soften ber Donau =$egulirung werben fidf) auf beinahe 
25 Millionen ©ulben belaufen ; fie werben ju je ein Drittel 
Don bem ©taat, Don ber ©tabt unb oon ber Sanbfdjaft 
(9tteberöfterrei<§) getragen. 

©inb alle jene Anlagen bollenbet, fo wirb 2Bien bie 
33afjn bef<$ritten ljaben, weld&e Sonbon fo fiegreidf) jurüdf- 
gelegt §at. 3n ßonbon l)at ber SWenfc^ „ben SRaum be* 
fiegt". Der innerftäbtifd)e Sofalberfeljr unb bie benfelben 
tragenben 53erfel)r3anftalten ^aben fidf) nämlidf) bort fo ent= 
widfelt, bajj bie Entfernungen nad) bem föaume gemeffen 
jtoar weit gröfjer, aber, nad) bem ju iljrer 3urüdf(egung 
erforberli<§en 3lufwanbe an Qtit, ®elb unb 23equemlid)feit 
gemeffen, fleiner unb geringer geworben. 2öer fidj über ba§ 
„Söie?" flar toerben will, ber faufe fi$ bie $arte, betitelt: 
„Reifen in ßonbon", weld&e in feines ßonbon*Üleifenben $afd(je 
meljr fehlen barf. ©ie bejeidfjnet ba§ ©trafeennefc nur 
oberf!äd)licf) , befto grünbli<$er aber ba§ (£ifenbal)nne$, fo= 
woljl ba§ ber oberirbifdjen , als audfj baS ber unterirbifdjjen 
(Sifenbafjnen mit i^ren ©tationen, welche fidjj bermalen im 
Innern ber ©tabt auf weit meljr als jweil)unbert belaufen, 
fo bajj ber 23ewoljner SonbonS im Durd(j}d(mitte nid>t weiter 
als 1000 gu& sum nädjjkn 23a§n§ofe $at. 9tu<$ ift es 
nidfjt nötljig, ben „gafjrplan" ju jtubtren, eS gibt bielmeljr 
feinen. Die 3üge gel)en alle fünf, alle jeljn, fpäteftenS 
alle fünfjeljn Minuten, unb hierüber gibt bie föeifefarte öou 



Digitized by Google 



2)ic große Sfletropojc beö Strome«. 15 

Sonbon überall 91u§funft. 2Ran ift in fionbon tuett fid^e^ 
rcr jebe Minute einen abgeljenben (Sifenbafytjug anzutreffen, • 
alz in Berlin eine $rofd)fe ju finben. $ud) gibt ferner 
bie $arte an, tt>o ein SBagenroedjfel ftottfinbet unb roo man 
eine treppe Ijinauf = ober fnnabaufteigen l)at, um auf ber 
(Station bom Unterkotten 2Beg, low level, na<$ bem 
überirbifäen , high level, §u gelangen, unb umgefeljrt. 
^ier^u fommt bann nodj bie oerbefferte Sßerbinbung mit ben 
na<§ 91uf$en füljrenben 33afjnl)öfen unb mit ben 2abeplä|*en 
ber St&emfe." 

60 ift benn für Sonbon jene Aufgabe gelöst, meiere 
nad) £)errn oon Sßadjer in feiner fe^r lefen§roertl)en ©cfyrift 
„3ur (Sntroidelung be§ fiofatoerfeljrf ber Stabt SBien" 
(Referat an bie britte Seftion ber nieberöftenei^if^en £an= 
bel§- unb ®emerbe*#ammer. SBien, ©erolb, 1873) barin 
befielt, nic^t nur bie rein lofale Girculation im 3nnern ju 
förbem, fonbern audj „ba§ Zentrum mit ber ^eripfyerie, 
ba§ £erj mit ben ©liebern, jum beftänbigen ?lu§tauf^e bei 
©toffe unb 2lrbeit8leiftungen in SBerbinbung |it fefcen unb 
in früftigen Wulfen baS einfyeitlidje Sieben be§ ©efammt* 
förper§ l)er$ufteflen". 

Sonbon Ijat un§ in feiner (Sntmicfelung aud) gezeigt, 
baß bie grofeftäbtifdje 3Bol)nung§frage mit ber ^erfonen= 
transportfrage, roenn audj nidjt ganj ibentifdj, bod) ju 
einem großen Streite fonner, ift ober fid) betft. §anb in 
ipanb mit ben 93erfeI)r§oerI)ältniffen fjaben fid) bie 2öol)nung§= 
juftänbe in fionbon berbeffert. 3m 3nnern ber ©tabt finb 
Saufenbe fd)le<$ter unb grofjer Käufer niebergeriffen morben, 
um ben neuen Straften, $Iä£en, Stationen unb (Stfen* 
bahnen pa£ §u mad&en. 3n Sotge beffen ift bie ©eüölfe» 
rung bünner unb ber ©e)unbf>cit§$uftanb beffer geworben. 
lu<$ anbere Littel finb no$ jur @rrei$ung lefctgenannten 
3ie(e3 angeroanbt roorben, fo baß bermalen Sonbon ni$t 



Digitized by Google 



IG 



iBon ber fdjönen blauen Xonou. 



nur bie größte, fonbern anerfanntermaBen aud) bic gefunbejle 
8tabt Don (Suropa ift. 5ftirgenb§ tritt bem fjremben bic 
breite Scr)id)t eines gefunben unb woljnjabenben Littel* 
ftanbeS fo impofant unb wotjltfjuenb entgegen, wie in 2on* 
bon, unb nidjtö ift unwahrer, al§ bie Safelei ber beutfd)en 
Stubengelehrten/ fowie ber rotten unb ber fdjwarjen „3nter* 
nationale", wonadj in ßnglanb bIo§ ©elb= unb ®eburt§* 
Abel auf ber einen, unb Lumpenproletariat auf ber anberen 
Seite erjftiren foö, unb nict)t§ in ber TOtte ba$wifd)en. 
9üfo im Snnern oon Sonbon fyat eS in golge jener 2Re= 
tamorp^ofe £uft gegeben, bie ^öebölferung ift ba bünner 
geworben unb oiele Söo^nräume haben fi<$ in blo&e ©e= 
jd)äft§Iotale oerwanbelt. dagegen $at ftdj bie Peripherie 
immer weiter fn'nauSgef droben, unb biefe Erweiterung ift 
feine»weg§ blo§ eine Ofolge be§ S3eöölferung^uwa$fe§, fon= 
bern juglci^ ein Sßrobuft unb Symptom ber $erbefferung 
be3 gefeüfd)aftlid)en 3uftanbe§. 3e mehr fid^ ba§ Straften* 
ne£ raeitmafcrjig berabert, befto rafd)er warfen bie Anfiebe* 
lungen ber SRenföeii unb jwar entweber in aneinanber ge* 
reiften tytyn unb Jamalen Käufern, welche jwar äufeerlid) 
fehr anfprud)§lo§, ja beinahe bürftig auSfeljen, bagegen an 
ber 33or* unb ber föücffeite ©arten beftfeen unb im Innern 
eben fo fdjön al§ bequem eingerichtet fmb, ober kt ßottageS 
ober Hillen, eine jebe nur Don einer gamiüe bewohnt unb 
oon bem frif^en ©rün eines tyaxU ober wenigften§ eines 
©arten» umgeben. 9lamentli$ finb e§ bie neuen (Sifenbahn= 
unb Pferbebahn* Stationen, um welche fict) biefe neuen 
Sttenjchennefier bolbenförmig gruppiren. 

3n Sonbon ^at ficf) berwirf licht, was £err b. jacher 
als 3ufunftHßrogramm für 2öien auffteüt, nämlich bafe, 
je fyötyx bie Kultur fteigt, befto mehr bie ^ortheile beS 
SanblebenS auch in bie Stätte übertragen werben müffen, 
ebenfo wie ja auch bie «nnc^mlt^feiten unb Anregungen 



Digitized by 



$te große Metropole b«« Strömte. 17 

be§ ©tabtlebenS ben Sanbberooljnern nalje gerüdt werben. 
Sfür 2öten füljrt §err b. $adf)er biefeS Programm näfjer 
au§, roie folgt: 

„2öäl)renb jefct in 2öien jeber trautet, bem Gentium 
fo nafje als möglich ju rooijnen, unb fomit eine 5Kenfdjen* 
anljäufung unb föaumöertljeuerung gegen ba§ Gentrum ent* 
fteljt, faden bod) anbererfeits getoicfjtige ©rünbe in bie 2öag= 
fdjale für bie Ausbreitung ber borljanbenen Sftenfdjenmaffe 
auf ben größtmöglitf>en SRaum. ©efunbfjeit, ÖebenSgenuß 
unb SBerufSerforberniffe fpredjen in gleidjer Sßeife bafür. 
2)ie überboflen ©traßen, in benen Alles brängt, flößt, fia) 
burdjttrinbet, in benen baS ©eroirre Ijin unb fjer faufenber 
2Bagen bem ^ßaffanten ben Uebergang abjufdjneiben fu$t, 
ober eine lange 2öagenreil)e felbji burdj Jpinberniffe afler 
Art ju fortgefe^ten 6todfungen berurtl)eüt ift, geben rooljl 
ber <S>tabt ein red)t großartiges Gepräge, ebenfo rote bie 
t!)urml)ofjen Käufer, in benen fünfter an Senfter, Stotf= 
teer! über ©todftoerf gereift ift, in benen fparfame £öfe 
unb fdjlaudjartige Sidjtljöfc, 3tt"f$ e netagen für bie ffauf* 
läben, furj Alles unb 3ebeS auf bie übermäßige $oftbar* 
fett beS ÜtaumeS Ijinroeifen, ber bis juni legten 3°fl aus* 
genügt roerben muß. Aber roürbiger beS fortfd&reitenben 
2öol)ljtanbeS unb ber fortfdjreitenben ßibtlifation märe es, 
ben Serooljnern einer ©roßftobt bie 5flöglid)feit §u bieten, 
fict) in iljren Söoljnungen unb 33erufSjtätten räumlid) auS= 
äubeljnen, ferner bie £>öf)e ber Käufer in ein rid)tige§ S5er= 
J)<ütniß«mit ber ^Breite ber unberbauten TOume, ber ©traßen, 
^ßläfce, £aupt= unb Sidjtljöfe 511 fefcen, fo baß fiuft unb 
2ia)t aflen 33etoo^nern in auSreidjenbem 2flaße aufämen, 
unb felbft bie Jeggen ftintenben ^Ijorroegfaelunfen ber £auS* 
meijter (roe($e übrigens, fo muß id) als berliner in ^ßa= 
rentijefe bemerfen, mit unferen abfdjeulidjen #eflerroo$nungen 
berglid&en, ben SBorjug Oerbienen) sur Unmögli^feit mürben. 

Ä. »raun, Sine türfifäf 5Äeife. L 2 



Digitized by Google 



18 £*on ber frönen Hauen SDonait. 

$aum foüte gesoffen roerben jur Anlage möglidjft bieler, 
au§reitf)enb großer ©ärten, bie bem Serooljner aller Stabt* 
tb,ei(e ju ©ute fommen." 

G§ bebarf roo^l faum einer 9lu§fül)rung, roeldj' einen 
Kulturfortfdjritt bie in Sonbon üofljogene unb in SBien an- 
geftrebte SBerbefferung ber IjauptftäbtifaVu 2öot;nung§= unb 
^ran§portöer^ä(tniffc in fitf) f^liefet. $iefe Sßerbefferung, 
roeldje tnie gefügt äugleidf) ben ütaum erweitert unb ir)n bod) 
aud) üerfüqt, ift ein neuer ®ieg be§ menfdjtidjen ©eifteS 
über bie Naturgewalten. ®ie ift äitg(eicf) $ecentralifattott 
unb Gentralifatton, $u§betjnung unb 3ufammenfaffung, unb 
jmar 9Iu§gleitf)ung unb 23ermittelung biefer entgegengefefrten 
^rinjipien, babutd), bafe man ein jebe§ an feinem nötigen 
Orte malten läfjt; — nämüdj, in betreff ber Wnfiebelung 
ber 9)Jen(djen: bie 2lu§bel)nung, ba§ DZebeneinanber , bie 
centrifugalcn ©eroalten; — in betreff ber Arbeit unb ber 
Söeroegung ber 9)ienfa)en bagegen, bie ßoncentrirung , bie 
Sufammenfaffung, bie Kooperation, ba§ TOteinanber, bie 
centripetalen ©emalten. Teilung ber ©efdjäfte, Bereinigung 
ber Kräfte! SDen größten Raum unb bie beften Littel, 
iljn rafd) ju befiegen! 

Unb roäljrenb fo ba§ ®efe£ bereite gefunben unb roir!= 
fam in Sßottjug gefegt ift, roär)renb biefe Sljatfadjen längft 
fidjtbar unb greifbar bor 3ebermann§ klugen Hegen, berfün* 
btgt ein Stubengelehrter in $eutfa}lanb mit bem Unfe§l= 
barfeitöberoufjtfein be§ Ieben§= unb roeltunhmbigen ^ßebanten, 
e§ gebe feine anbere Sflöglidjfeit , bie 2öo!)nun'g§notl)» in ben 
grofeen Stäbten ju Ijeben, al§ bafe ber (Staat ober bie ©e= 
meinbe alle Siegenfdjaften taufe. 

$odj \a) miß meinen 53etrad)tungen ©tiüftanb gebieten. 
2öer fid) roeiter über ben ©egenftanb unterrichten roifl, ben 
berroeife \a) für 2öten auf bie bereits citirte Sdjrift .be§ 
$errn ©uftab oon s $a<ijer unb für Bonbon auf bie be§ 



Digitized by Google 



S>ic große üJcetropole bc« (Strome«. 19 

§errn Julius gaudjer: „$uf foSmopoltttföer gafjrt. 
SBeridjterftattung ü&er bie beutfdje Teilnahme am @obben= 
ßhtb." 

3dj roünfdjte bon §erjen, audj bon unferer beutfa>n 
$eidj§f)auptftabt 9leljnad)e§ mefben fönnen. Seiber ift 
bie§, abgefeiert bon bem ^rojeft ber „berliner Stabtbat)n", 
eine» ber «Spree entlang ju (egenben Sd)ienenftrange§ (äi)n- 
Itd) bem ^ptan einer (Sifenbaljn (ängft be§ 2öien=ghtffe§), 
tt>e(a>§ ^ßrojeft Seitens beä preu&ifdjen §anbel§miniftera 
mit Üiedjt eifrige görberung finbet, aber bie berliner 33e* 
öölferung merfroürbig füljl läftt, nur in geringem ©rabe 
ber gall. Sic 8ofaI»®cr!eörS«9Jer5äItnijfe für ben $er= 
fonen*5lran§port finb bermalen in 33er(in in einem fo fläg= 
lia>n 3uftanbe, bafe biefer aHein r)inreidjt, uns bie 916* 
tialtung einer 2BeIt= ober 3nbufirte=9lu§fteflung, beren Anlage 
bo$ nur auf ber ^ertpb>rie • ber ©tobt möglid) toäre, bi£ 
<mf 2öeitere§ gerabeju ju verbieten. 23et ber menig con* 
centrifa^en unb etma§ verfahrenen #onftruftion bon Berlin 
— e§ bilbet eigentlid) weniger eine einheitliche Stabt, al§ 
ein Konglomerat Don einzelnen Stäbten, melden ber eigent= 
Ii*e toirt5f<$aftli<$e SJMtelpunft fet)lt, .unb meldjen man 
<mftet)t, toie fie erft in neuefter 3*1* müt)fam an einanber 
geflitft unb burd) £urd)fcrüd)e, t)eren übrigens audj jet)t 
nod), bei bem gönnen Langel Don concentrifdjen Greifen 
unb Labien, Diel ju toenig borljanben, in SBerbinbung ge= 
bracht finb, — unb bei ber SBefdjaffenljeit be§ toafferge* 
tränften unb fanbigen 53oben§ ift freiließ bie Söfung ber 
Aufgabe einer Sßerbefferung ber $erfe§r§*Straf$en unb be§ 
<Stratjenberf eljr§ , unb mit bem letzteren jugletd) ber 2öot> 
itungSüerhältntffe, t)ier aufjerorbentlidj fa^toierig; aber gerabe 
be§balb foüte man fie um fo eifriger ftubtren. Stofc 2Bien 
uns in biefem Stüde borau§ eilt, ift gar nidjt ju leugnen; 
unb audj ba§ foüte für un§ nur einen Sporn $ur 9laa> 



Digitized by Google 



!ßon ber fdjönen blauen Donau. 



eiferung bilben. ^ebenfalls ober §at bie (5rbärmli<r)feit be£ 
2o!aIt)erfe^r§ in bcr fceutfchen ^ei^S^QUptftobt tuelfa<r) ihren 
©runb auch in ja^Irei^en SWijjgriffen , Unterlaffungen unb 
gehlern ber 33ehörben, unb bie berliner ^ßreffc tonnte fidt) 
burcr) rücffichtslofe Beleuchtung biefer 2Jcij$ftänbe ein grofje£ 
35erbienfl erroerben. Setber fümmern ficr) bi§ jefct bei un& 
nur bie ^edjnifer, bie „£eute Dom gacr)e", um biefe grage; 
namentlich erinnere id) mich einiger oortrefflicher 9luffäjje 
über biefen ©egenjtanb bon bem 33aumeijter 20. 53öcf« 
mann in ber „Bauleitung" gelegen ju haben. Wogegen 
ba§ große ^ßublifum jeigt eine unbegreifliche ©leichgültigfeit. 
@3 brummt roor)l, aber e§ roill nidt)t§ tr)un unb nid)tö 
benfen. 

„3dj fyoffe, bie« nimmt Äcincr frumm, . 
25emt einer ift fein ^ttblihtm!* 

3)a§ nur beiläufig! Behren mir nach 2öien jurücf, 
unb ju ber ®onau. $>ie ©efdjichte ber ©ntftehung, be§ 
Bachums unb be§ Baues ber Stabt, ihrer S3er!c^r§= 
anftalten unb fonftigen Meliorationen ift aufjerorbentlicr/ 
lehrreich. 3<h muß barauf noch einmal jurücffommen. 9ln= 
fangS eine blofjeBurg, roirb fie bann eine geftung, welche 
im Innern ber je&igen föingftrafje gelegen, ben bürgern 
Sdnifc gemährt. $ann tritt ber ßharafter als geftung 
immer mehr jurücf unb ber al§ <5tabt, b. h- ^ ©entrar« 
punft für ©anbei, Snbuftric unb ©eroerbe ber Bürger, 
immer mehr heroor. 3 u 9^ich roächft bie ©tabt in con« 
centrtfchen Greifen nach duften, gaft fann man nach 3oh re § s 
ringen ihr Hilter jählen, roie bei einem Baumftamm. ©leicr}* 
roohl bebarf fte auch in ihrer größeren tebeljnung noch 
ber BertheibigungSroälle, benn pe roirb noch $u (Snbe beS 
17. 3ar)rhunbert§ Don ben dürfen belagert unb nur roie 
burch ein SBunber gerettet. 9lber ber ©runb bcr ©efar)r 
ift zugleich ber ©runb ihrer Blütfje. $ie milben Golfer 



Digitized by Google 



2>ie grojjc 3Kctropolc bes Strome«. 21 

ber unteren SDonou (türmen beSljalb immer öon Beuern gegen 
Sien an, roeilfie treffen, bafe toenn nidjt Ijeute ber SLag 
ber 93ermd)timg ift, morgen ober übermorgen ber Sag ber 
§errfcr)aft fein mirb, ber £>errfd)aft 2Bien» über bie ganje 
untere $onau. $er ©runb ber ©efa^r unb ber ©runb 
"ber 33lütr)e ift in ber Sage an bem mädjtigen €>trom unb 
an bem einzigen $)urdjbrud) jmifa^en $arpatljen unb 5Upen 
^u finben. Unb je meljr bie ©tobt toäd)ft, befto meljr roeiji 
fie fi<$ ber 93or%ile biefer prooibentieflen 2age ju bemäa> 
tigen unb biefelben 5U iljren ©unften ausbeuten. Sie 
jtretft iljre ©fenftrajsen nad) ben 2Ilpen unb ir)re 2öaffer* 
Praxen nadj bem Strom ; unb roäljrenb fie in früheren un* 
leeren 3eiten jt<$ ber 3)onau gegenüber eine getoiffe 3urütf* 
Haltung, eine $rt 2öafferf<$eu auferlegte, fua^t fie t)cutc 
t>en gluß juerft ju cioilifiren unb il)m bann näljer $u 
rücfen. 2)er Slufj, melier alz bairifdjer 9toturburfdj, ben 
, Stfmenraufd) auf bem §ut, in ipembSärmeln unb mit ©e= 
jobel in bem bornefjmen 2Bien mit ber SLl)üre in ba§ £>au» 
gefallen fommt, friegt nun einen anftänbig geregelten ütodf 
<m, unb bie „fe)d)e" ©djönl)eit roirb il)n in 53älbc feiner 
bäuerlichen Sanieren entmö^nen. ©ie roirb biefen raupen 
(Sbelftetn fdjleifen unb ir)n bann alz eine iljrer $auptjierben 
betrauten. 

$)ie $onau=9tegu(irung bei SBien bilbet freilta? nur 
t>en Anfang, Sie roirb junädjft lofal bortr)etI^aft toirfett. 
3^re ganzen unb Dollen grüßte für görberung ber euro* 
päifa^en Kultur mirb fie aber erft bann bringen, roenn fie 
flufeabtoärtS oorfa^reitet bis ju ben Sttünbungen. 3$ t)örte 
in SQßien einen norbbeutf^en $ed)nifer fagen: 

„2öeläy ein Unfinn, bie ©tromreguiirung oon oben 
an beginnen ju rooüen ! 9ln ber 9Mnbung muft man an* 
fangen unb bann aflmäfjlig nad) oben oorf abreiten , roäl)= 
renb bie untern Stretfen fd>on bem Sßerfeljr geöffnet finb. 



Digitized by Google 



22 



SBon ber fcfjönen blauen 2>onau. 



$>iefe Strom«$orreftur bei 28ien fommt mir bor, mie roenu 
man ben ^ubel bon Dorne fdjeeren moüte." 

34 beitritt auf ba§ 2lllerentfd)iebenfte bie föidjtigfeit 
biefer Meinung. $er gute £err mit feinem preu&ijdjen 
Unfef)lbarfeit§bünfel fannte erftenä offenbar bie Dolitifd)en^ 
finanziellen unb abminiftrattben Sdjmierigf eiten an ber untern 
$)onau gar nidjt. 6ie nehmen fd)on am „eifernenS&or" iljren 
Anfang. Stettens aber beginnt man bie Meliorationen 
ba , mo bereite bie Kultur 2Burjel gefdjlagen , unb ni$t in 
ber 2öilbni&. Unb enblid) brütend ift e§ bei einem gluffe 
bon ber berbummelten 53efa^affen^eit ber S)onau mirflid) aua> 
tedntija*) bebenflid), unten anzufangen, meil ba§, roa§ ber 
gluB bon oben §eranfd)memmt , geeignet ift, bie Strom* 
bauten unten roieber ju fd)äbigen ober §u jerftören. 

2Benn man fid) bie 3)onau* s JteguIirung bom ^a^len- 
berge au§ anfielt — unb fie liegt ba, roie eine Sanbfarte 
bor uns — fo fdjmeifen bie ©ebanfen 3aJ)rfmnberte bor« 
märt§ unb rücfmärtö. SSieüei^t beuten bie f)od)begabten 
£ed)ntfer, meltfje ba» SBerf ausführen, felbft nidjt in boll* 
ftem Sflafee an beffen politifa^e unb bolfsttrirtljfd)aftlid)e 33e* 
beutung. Sie Ijaben ja aud) an anbere $inge ju benfen. 
TOd) aber führten römifdje ^eminiScenjen jurütf in längft 
bergangene Sage. 3n ber ©ejd)idjte be§ SßerfefjrS auf ber 
SafferjtraBe ber 5)onau fällt ber ©lanjpunft in jene 3eit, 
mo ber ganje Sauf be§ ©tromeS bon SBien bi§ ju ben 
2flünbungen in einer unb ber nämlia>n £)anb mar , in bie 
3eit ber römifdjen 2BeltI)errfd)af t , meiere felbft nodj sur 
3cit i§re§ beginnenben Verfalle» gegenüber ben ba§ 9iömer= 
3Reid) bebro^enben Sarbaren (l)eut ju Sag nennen bie 
göberaliften fo toaö bie „intereffanten 9tationali= 
täten") ber föepräfentant ber Kultur mar. ®tc Srajan^ 
Säule in 9iom zeigt un» in ifjren Reliefs bie ©eftalten ber 
bon bem römifa)en Smperator befiegten 2)onau Barbaren; 



Digitized by 



2>ic flrofje SWctropole bc« Strome«. 23 

unb bie SOßaladjen freuen fid), bafe fie nod) ljeute gerabe 
fo au3fer)en mie bamol». %ud) mir „beutfchen Barbaren" 
finb bargcfieOt auf ben alten SJilbmerten ber Koma trium- 
phans, allein mir fefjen heut ju Sage ganj anber» au», 
roie bamate. Unb aud) mir freuen un3 beffen. 3)er ©e= 
fct)macf ift eben belieben. 

^ebenfalls h a * Defterreid) öfters bie Gelegenheit ge= 
habt, bie §errfd)aft über ba§ ganje bon 2Bien abmärt»* 
gelegene Stromgebiet ber $)onau gu gemimten, mie fo!d)e 
bormalS bie Börner befeffen. Sldein e» ^at bie Gelegenheit 
oerfäumt. 3m 3nterejfe ber europäifd)en Kultur müjfen 
mir fagen: leiber berfäumt! 

Sontour, h a * jdjon bor ad)t Sauren in feiner 
Sonographie: „$ie $onau," jene SSerfäumniffe Oefter= 
reia)§ mit treffenben Söorten djarafterifirt. 

— „2öenn ba§ mittlere $)onau*©ebiet," fagt er, ,,ba» 
Zentrum unb bie ipauptbomäne be§ Stroms*, r)eute nodjj 
fern bon ber Sage ift, in ber e§ ba§ ciDiüfirte (Suropa 
fer>cn mödjte, fo trägt übrigens ni$t allein Ungarn bie 
8dmlb baran. $ie ^olitif folgt Gefetjen unb (Snt* 
fchliejjungen , bie ber 9cationalöfonom jmar ofme $ritif 
Einnimmt, bereu üonfequenjen er aber immerhin bebauert. 
Öätten bie politischen (Sntjchliejjungen feit einem fjalben 
^ahrhunbert bie Slftion Cefterreid)»" in ber Dichtung nach 
Cften, ftatt berhängnifcuollermeiie nad) SGßeften gelenft, fo 
befänben fid) bie au»gebefjnten Sänber be3 mittleren unb 
unteren SonaugebieteS nicht in ihrem bermaligen 3uftanbe. 
$a3 ßaiferliche Sanner märe bann über bie Karpathen 
oorgebrungen , hätte am fchmar^en 9Jceer SBoben gemonnen 
unb ben Jpalbmonb über ben Halfan jurüdgebrängt ; bann 
mürbe auf 33elgrab3 dauern heute feine jerlumpte türfifd)e 
Söaa^e*) mehr ftehen, bie bie Simsen be§ Strome»* naa) 

*) 2)0» ift ^cutc \djon nicf)t mehr ber gafl. Allein es fc^cint 



Digitiz 



24 



Stfon bcr frönen blauen 2)onau. 



©tambut jteljen fteljt, bie heutige O^nmad^t bcr djriftltdjen 
ßMifation in jenen Sänbern be^eugenb." 

s Jieben ber fijen 3bee ber Uiü&erfalmonar<$ie l)at ben 
öfterret^ifd^en 3ntereffen aud) ber llmftanb gehabet, baf$ 
in ber Siegel bort bie majjgebenben Staatsmänner 2lu§* 
iänber , b. % Wd)töfterrei<$er waren. 9lo$ im 3a|re 1870 
fagt Spider in einem feiner berühmten „Söiener Spanier* 
gänge": „Unfer 2ttinifterium ber ausroärtigen Ingelegen* 
Reiten ift befanntlidfj eine 5lnftalt, bie ben Stotd Ijat, un= 
bemitterten unb gelbbebürftigen HuSlänbern ©elegenfjett 
geben, mit bem öfterreid)i)d)en Staat foftfpielige unb ge= 
fäljrüdje (Sjperimente ju madfjen." 

SDamalS, 1870, regierte ber .„9lu§länber" 33euft, für 
beffen ungeregelten $&ätigfeit§trieb ba§ ffönigreid) Saufen 
ju Hein mar; unb ber fid) bafjer in bem großen $onau= 
retdje einen (SircuS ober eine 33üljne fud)te, auf roeldjer er 
Don ganj (Suropa gefeljen merben tonnte, er mit feinen 
GfottmS, ben ßlacjfo, 23i£tl)um unb ßonforten. 

gürft SMternidj mar ebenfalte ein „HuStänber". (Sr 
entftammte jenem rtyeinifdHränfifdjen „$faffen=9lbel", beffen 
geiftli^e TOtglieber (in ber Sieget nadjgeborene 6öl)ne) nacf) 
fetten Sßfrünben unb naa) ©inefuren in Kapiteln unb ©tif- 
tern ftrebten, toä^renb bie roeltlidjen boraugSroeife fid) bamit 
bejdjäf tigten , . ba§ Vermögen toieber bur^jubringen , ba§ 
ifjnen öon geiftlidjen 6rb*OnfeI» jur 2öieberauffrifc$ung be§ 
splendor familiae jugemanbt roorben mar. SMternid) 
pflegte jebe Eerantmortung für ba§, toad im 3nnern be§ 
öon iljm geleiteten Staates Dor fidj ging, t>on fid) abju= 
lehnen. 3m %a1)xt 1848 fagte er in feinem englifdjen (Sjrit, 
er Ijabe jum Oeftern gan$ (Suropa regiert, aber niemals 

mir feinen großen Untertrieb ju machen, ob bie ©djübroadje eine 
türtifdje ober eine ferbifc^e ift 2>ie türfifdjen ©olbaten fefjen aber 
aud) fjentjutage burdjaul iud)t metiv uerlumpt aus. 



Digitized 



2>ie große 2ftetropole be« Strome«. 25 

im 3mtew bon Defterreid). 2öa§ in bem leiteten geföe(en 
unb unterlaffen toax, ba§ münfe^te Metternich auf $ech= 
nung bc§ ÄaiferS Sranj gefegt ju feiert, Mein e§ mirb 
nicht möglich fein, biefem Söunfch ju tüiüfa^rcn. Vielmehr 
mar e§ 2JZetternid& felbft, ber in Defterreich jebe Regung 
be§ öffentlichen ©eifteS gemaltfam unterbrüefte , um befto 
ungeftörter fidj ben europätfehen Angelegenheiten mibmen unb 
in ben biplomattfchen Sntriguen unb ßabtyrintljen §erum= 
flaniren gu fönnen. (5r hat biefen OutetiSmuS, biefe§ euro= 
päifdje (Shinefenthum , bei berfdjiebenen Gelegenheiten fogar 
a(3 h ö # e§ ftoat§männif(|e§ ^rinjip angepriefen. Auch ba§ 
reijenbe SDornritelein 2Bten hatte Metternich ju phäaftfehem 
©Plummer öerurtheilt, fo bafe e§ oberflächliche Beobachter 
ba» „(Sapua ber ©eifter" benannten. Allein ber (Schlummer 
bauertc nxd^t erotg. 3m 3afjre 48 mürbe er burd) bie 9te* 
Dolution unterbrochen, unb e§ »ar natürlich, bafj fiä) ba§ 
rotebererroachte $ornrö»lem im Anfang in etma§ übler Saune 
befanb; auch Metternich ^attc barunter ju leiben, ©eitbem 
ber 33ann be§ ©chroeigen§, be§ 6tillftanb§, ber Stagnation 
gebrochen, ju meinem e§ ber böfe £)e£enmeifter , ber im 
©runbe genommen boch auch mieber burcf>au§ fein £>erm= 
meifter mar, berurtheilt hatte, begann Söicn fidt) mit großer 
©djneüigfeit ju entroicfeln; unb menn man l)eute über ben 
Dfting fdjlenbert, athmet man alpine 2uft, fieljt Florentiner 
tßalajji unb erfreut fi<h ber 93equemli<hfeiten be§ öonboner 
33er!ehr§leben§. äBenn 2Bien bie bon ihm eingebogene 
bauliche, berfehrlidje unb mtrthfchaftliche ©ntmirfelung bol= 
lenbet, fo ift e§ unjroeifelhaft bie fünfte unb fomforta* 
beljte ©ro&ftabt auf bem kontinent bon (Suropa ; unb $atfer 
granj 3ofeph fann ft<h rühmen, bafe er ba3 bon ÜKetter- 
nia) unterbrüefte 2Bien grofj gemalt hat, roa§ allein fdjon 
hinreist ihm bei ber ftacfjroelt ein gute§ Anbenfen ju 
flauem. ®rji feitbem 2Bien barauf berichtet hat, bie £aupt= 



Digitized by Google 



26 



$on ber frönen blauen 2>onau. 



ftabt audj t>on $eutjdj(anb unb Don Stalten fein unb 
Europa ba§ Denfcn }u Verbieten, erft feitbem ift e§ in 
oollftem Sinne bie §auptftabt bon Oefterreidj gemorben, 
b. fj. ber große Gentralpunft be§ Skrfefjrs, ber Anteiligen j 
unb ©efittung. 

W\t ber 5)onau mirb eS geraoe fo gefjen, menn e» 
audj bieüeid)t nocf) lange 3eü bauert. 3$ fe!)e Don bem 
obcrften Sonaubecfen ab. @S befinbct ficf) in fefter §anb 
unb ift Jür Cefterreid) ni^t me^r tjaben, obgleich im 
Vorübergehen bemerft ju merben berbient, bafe bie £eutfdj* 
öfterreidjer unb bie 2lltbaiern bemfelben beutfd&en Stamme 
angehören, unb bajj Cefterreid) öfters berfud^t Ijat, SBaiern 
einen Sappen Sanb Dom Seibe ju reiften, unb umgefeljrt 
aud) $arjern bem 9lad)bar Oefterrei^. 33etrad)ten mir aber 
ba» mittlere unb ba» untere $5onaubeden, {o finben mir 
biefen Sauf be» Strome» etoem meitf$ti$en Körper ber= 
gieicpar. Sffiien ift ber £opf. $eft*Cfen, mo bie Ko$« 
probutte be» bon ber ftatur fo reidj gefegneten UngarlanbeS 
it)ren 3ufammenflujs , üjre Verroenbung unb S3ertr)etlung 
finben , ift ber 5ftagen. $ie 33eine finb ba§ unterfte 33eden 
unb bie Üftünbungen ber $onau. $tber leiber bie S3eine 
fehlen nod? Cefterreid). 2ttan fjat, mie man fjier fagt, 
„bar auf bergefjen," fid) für bie 93aji§ ju forgen. <5§ 
märe in ber £f)at beffer gemefen, bie unteren (£rtremitäten 
511 fultibiren, anftatt mit ben oberen überall l)erum, nament* 
lief) in Italien unb SJeutjdu'anb, Uebergriffe $u mad)en, 
meldje mo^l ber (Siierteit be3 leitenben Staatsmannes fdmiei* 
d)eln, aber jum magren 2öof)ie bon €efterreid)4Ingarn nid)t§ 
beitragen tonnten. 

2ßie e§ ba unten ljerum an ber $5onau unb auf ber 
33akan=3nfef nod) merben mirb, baä tann Ijeute fein Sflenfd) 
miffen. 



Digitized by 



I 

SBicner 2Bifc unb Siener «lut. 27 



II. 

SBicncr 2Sit? unb 2Biener SMut. 

3m Saufe be* SafjreS 1873 finb jaljllofe „deutfdje 
au§ bem 9Reid)e" nadjj ÜEBien gegangen um bie 2ßeltau§ftel* 
lung ju fiubiren unb fid) in ber gemütljlidjen $aiferftabt 
ju amufiren. Me biefe beutfdjen $eia>3bürger bebienen fid) 
hierbei irgcnb eine§ 33ua>» als güfjrer. 34 weine bamit 
jene 23üd)er, meldje man naa) Söäbefer nennt, nad) jenem 
oerbienftDoflen 9ftanne, welker juerft un§ deutfdjen praftifd) 
braud)bare Steif eljanbbüdjer gab, mie foldje j. 53. für (Sng= 
länber'fdjon lange erjftirten — ja fogar fdjon früher in 
granfreid) erfd)ienen maren, mä&renb mir Deutfdje, bie mir 
un3 bod) fo gerne über bie geograpijifdje Sgnoranj ber 5ran= 
jofen tuflig mad)en, bergleidjen nidjt Ratten. (5§ mürbe 
$l)orljeit fein, bie „33äbefer§", beren e§ einige red)t gute 
für SBien gibt, ju oerfdmtäljen. Mein auf ber anberen 
Seite mujj man geftefjen, mit bem „33äbeter" allein ift 
e§ nod) lange ni$t getrau, menigften§ nid)t für diejenigen, 
meldje gleia) bem flugen ObnffeuS nid)t nur ber 5ftenfd)en 
„©täbte fef>en", fonbern aua) beren „<5inn erfennen" 
moüen. Sefanntlid) Ijat }d)on ber gute £)omero§, melier angeb= 
iia) juroeilen f $Iäft , in ber Siegel aber redt)t mad) unb munter 
ift, fcfcarf fieljt unb prägte biftinguirt, mit 9kd)brud unter» 
f dneben jmifdjen bem „tdtv acita" unb bem „voov tyvw". 
Sür biefe ©orte bon 9)cenfd)en — unb id) münfdjte, ade 
unfere beutfa^en 2anb»leute möchten barunter gehören — 
gibt e§ nun berfdjiebene Littel unb Sege, i^ren ju 
erreichen, der eine ift, „ju ge^en, felbft ju fefjen 
unb ju fiegen." Iber gefteljen mir e§ offen, mir finb 
n\d)t alle fo befähigt unb fo glüdlid), ba3 „Veni vidi vici" 
be§ @. %\\l\u% ßäfar fofort copiren ju fönnen. Unb oor 
Slüem fefjlt e§ un» armen geplagten 3)eutföen ber jmeiten 



Digitized 



» 

$on ber frönen blauen 2)onau. 



$älfte be§ neunzehnten 3a$r$tmbert3, tt>el<§e totr baju ber* 
urteilt finb, im ©chtoeijje unfereä Wngeft<ht§ bie Verfäum* 
niffe unferer etmaS bummeligen, leichtlebigen unb bequem* 
lithfeitsliebenben Vorfahren ju repariren unb burch ange* 
ftrengtefte Arbeit unferett ßinbern unb Äinbeäfinbern unb 
allen fommenben ©enerationen beutfe^er föeidjSbürger ba§ 
Unfein möglidjft leicht unb angenehm §u machen, — un§ 
fehlt e§ an Seit, TOeS felber ju fefjen. 

§>inge e§ lebiglich Don unferem ©efdmtacf ab, fo folgten 
toir bem 3^at^e beS bieberen Sago: „Slfjue ©elb in beinen 
Veutel," gingen nach 2Bien, erftärten un§ bort auf ein 
Vierteljahr für permanent (ober tuie ber Sdjulmeifter 5Jnton 
9ttarta 2Bu& im 3al)re Wchtunbbierjig &u fagen pflegte, „für 
Pergament") unb ftubirten bort mit ber Vehaglidjfeit eines 
foSmopolitifchen ®rojjftabtbummler§ n\ä)t nur bie $u§ftel= 
hing, fonbern auch Sanb unb 2eute, @tabt unb (Sinroohner, 
Söiener unb flttdjt* Liener, Zentrum, Vorftäbte unb Vor« 
orte, SSMener SBalb unb ©emmering, VöSlau unb Vaben, 
bie 53rül)( unb ben Kahlenberg, (Safe's unb Kneipen, Volt 
unb ©efinbel, Ztyattx unb Vänfelfänger, Söein unb Vier 
unb ma§ fonft unter Herrgott bort 5lüe§ crfdt)affcn. W>n 
heut ju Sag hat bie SLouriftentoelt bergeffen, tr»a§ „ftubiren" 
heifet. Statt mit ben £)änben in ben §ofentaf<hen, reist 
man mit bem Wotijbud) In ber §anb; ftatt jeben Sttenfchen, 
ber Sutern untertr>eg§ aufßö&t, anjujapfen unb baS Vefte 
unb.SöiffenStoiirbigfte au§ ihm heraufholen — unb 3eber 
meife enr>a§, mit Ausnahme ber 6ifenbahn*fteifenben erfter * 
unb jmeiter klaffe, tt»el<he in ber föegel fo ignorant finb, 
tnte mir felber — friert man in fein föeifebuth; ftatt mit 
tneitgeöffneten unb licr)tlufttgen , empfänglichen klugen um 
ftdj ju feiert, um irgenbtno einen „listen ©(hönheitsftrahl" 
aufjufaugen (ttJär'S au$ nur en passant), bertieft man 
fich in feine ©eneralftab§larte ober ben ($ifenbahn*3rahrplan. 



Digitized by Google 



Sßiener Sifc unb SSifitcr «lut. 



29 



Ceute, treibe mit griebrid) Mdtxt bon fid) fagen fönnen: 
„$anfbar bin i$ meinem 2luge — bafe tym feine 39Ium' 
im Zf)al — blühet ol)ne bafc e§ fauge — einen listen 
6djön$eit§ftraI)I," — gibt es in ber ©egenmart nidjt mefyr 
fe$r Eiele. 

$ie golgen biefer Unarten finb f$red(idj. $)enn „jebe. 
Saputb räa)t fid) auf (Srben". $ie SReifenben werben mifj= 
mutljig. <Ste befommen fogar auf 93ergnügung§reifen eine 
2lrt £)eimwel). 9Iber nidjt jenes fentimentale §eimwel), 
weIa>S ben „^djweiaer^ua" ergreift, wenn er ben tfufj* 
reigen prt, unb baS in bem alten SßolfSüebe „3" Strdjj» 
bürg auf ber ©djanj', ba fing mein Strauem an", fo fdjön 
unb poetifd) gefd)übert iß, fonbern jenes biffige unb boS* 
Ijafte, effiggurfenfaure unb fnicferige, fritifa> unb empftnb* 
fi<$e £eimwel), weites ben 9ttenfa>n baljin bringt, bafj er 
ben Jfreujberg bei SBerfin für t)öt)er Ijätt, als ben fieopolbs* 
berg bei 2Bien, baft er im ©tep!janS=$)om für bie ffiraje 
in ^ofemudel fdjmärmt unb behauptet, wenn es in hinter* 
pommem 9llpen gäbe, fo würben fte oljne 3tt)eife( nodj Diel 
l)ör)er unb fajöner fein, als 2Rürj§ujd)(ag unb ber <25em=* 
mering. 

$od) berweüen mir nid)t länger bei ber 6d)i(berung 
ber Äranffjeit. fragen* wir btelmel)r: 

„2öie ift ba ju Reifen?" 

9tun, idj toetjs ein Littel, ober t>iclmer)r jwei. 9totür* 
lid) finb fie nidjt TOe für 3eben, unb fie Reifen nidjt gegen 
Silks. Reffen werben fk aber für 2lüe, bie guten SBiHenS 
finb unb nur burd} ben Langel an 3*ü ber^inbert werben, 
2Bien unb feine wirtljf djaf tlid)en , etljifdjen unb etljnologi* 
fdjen #ufturjuftänbe fo &u ftubiren, wie fie es berbienen. 

(SS finb jwei Heine SBüdjer. $aS eine Reifet „2Bie* 
ner Spaziergänge" bon ©pifcer un *> ^S anbere 
„2öiener 23Iut" Don griebria) ©$(ögl, beibe bei 



« 



30 $ on oer frönen blauen 2)onau. 

S. $o§ner in SSMen erfdjienen, roenn id) nidjt irre, fdjon 
in fürjejier grift in roieberljolten Aufragen. 

34 erinnere mia) nod) aus meiner 3ugenb, bafe, al§ 
einige 3a^re nad) ber 3uU=$ebohition ber 91bbe Öamennate 
feine „2Borte eine§ (gläubigen" (Paroles d'un croyant) 
Verausgab, unb ber Sßapft fold)e auf ba§ SBerjeidjnift ber 
verbotenen unb berbammten ©Triften" (index librorum 
prohibitorum et damnatorum) *) bradjte, ber ljeUige 33ater 
in biefem goöe, in roeldjem ber irrgefaufene $utor ein fatljo* 
lifdjer ^riefter unb ein Sflann bon berounbern§tr>ertljer 53e= 
gabung mar, ein UebrtgeS tljun ju muffen glaubte unb ba3 
33erbammung§urtljeil (roa§ fonft niä}t üblid)) mit ($ntfd)ei= 
bung§grünben berfaf), inbem er bent Stire! be§ bermorfenen 
33udje3 in pontififalem SapibarftU fjinjufügte: „$ie3 93udj 
ift jroar flein an Umfang, aber riefengroft an SerberbnifT 
(parvum volumine, sed pravitate ingens). 

3ä) fyoffe , bie Herren ©a^Iögl unb <5pi£er roerben mir 
e§ nidjt berübeta, roenn idj bie papftüdje Gljarafreriftü nud) 
auf fie anmenbe. 2Jian fann in ber %$at öon bem ,,S8ie« 
* ner 33Iut" unb ben „2öiener (Spaziergängen" fagen, bafc 
biefe Südjer jmar Kein an Umfang, aber grofj (ntdjt an 
33erberbnij$, fonbern) an bortrefflidjem Spalte finb. 

$a§ 33ua) bon griebrid) ©flögt fajübert ba§ „fteben= 
einanber", ba§ bon S>. ©pifcer ba§ „ftadjeinanber". 3«ne§ 

•) 2)iefer Snber befielt b,eute nodj unb wirb jebe« 3aljr Der* 
beffert unb oermeb,rt. 2)ie« fjinbert teboer) unfere biebern ftlerifaltn 
in 2)eutfdjlanb burdjau« nidjt, im SBiberfprudje mit ben Gepflogen* 
Reiten be« „Unfehlbaren" für s JJrefjfrett)eit gu fdjmärmen, natürtid) 
nur jeitmeife unb je nadj &mt& unb (Stfpriefjlia^feit. 3m Orunbe 
genommen motten fie bie (Sen)ur roteberfjerftetten. ©ie motten ftc 
nämlidj bem ^taat abnehmen unb fie ber (Setftltdjleit übertragen, 
t»on tueldjer fte jcQt fdjon auf ber Scannet, in bem ©eidjtftufjl unb 
in bem @d)oofce ber gamilie geübt roirb. 2Beb,e bem ©auer, ber 
eine liberale 3« tun 9 WM 



Digitized by Google 



Söiener Söifc unb ©teuer S3htt. 31 

gibt un§ mit breitem $in)el al fresco gemalte $ulturbilber 
aus bem SSoüätcben ber alten fiaiferftabt an ber $onau; 
biefe§ gibt un§ mit ft^arfer §feber ausgeführte 3ei$mm* 
gen ber (Sinjelerfcheinungen, mie foldje in ber ©efdn'chte ber 
legten m'er 3a^re ju Sage getreten. 2) ort erbltcfen toir 
ade ©tänbe unb ^oltettaffen 2Bien§, gruppirt um ihre 
gunborte unb localen ßentra, namentlich aber bic unteren 
33olf§flaffen unb bie entlegeneren 93orftäbte, SSororte unb 
„©rünbe"; alfa namentlich bie Orte unb bie Schichten, 
beren (Stubium megen il)re§ fpecififchen ßharafter§ für ben 
gremben am fdjmierigften ift. er bagegen erhalten toir 
^rjpen unb ^ortraits, ober toenn man lieber roitt $arifa= 
turen, au§ ber ©efdjichte unb ber ©efellfchaft; mir fel)en 
hier ben 93iehhänbler neben bem neugebadenen ^air; bie 
iperrn (Schiff unb (Scharf im ^rocefj, neben bem Sarbana= 
pal im 5tricot ; ben 33euft'fdjen £)ofrath $lacjfo neben fei= 
nem fchreibfeligen ^ßrotector bem ©rafen $oll)tropo§ f elber; 
mir hören $alacty§ 9lbfchieb3ttiort unb bie $ertheibigung§= 
rebe be§ Dr. ©i§fra; §err b. (Schmerling, bem mir ^>eutfdt)e 
megen feiner in ber $aul§ftrche bemiefenen 3)oppeljüngigfeit 
nun einmal nicht ^olb finb, roirb und al§ £orb=Oberfojialift 
bargefteflt, unb ber magtyarifche Sontyat), ber tfchechifche 
Sieger, Sßater ftleifchmann unb gräulein ©allmeper werben 
un§ in einem anberen Kapitel al§ bierblättrigeS Kleeblatt 
alle jugleich borgeführt ober menn man fo lieber roiH, „bor= 
geritten"; enbüdt) finb bie Äapitel „3ur S chöpfungSgef Richte 
junger 33anfen", „'Sur Wnatyfe ber ©eneralberfammlungen" 
unb anbere Stilen au§ bem ©ebiete ber toirthfchaftlichen 
$u§f<hreitungen, als ganj befonber* gelungene Gabinet^ 
ftücfe ju bejeichnen. 

Sei ©chlögl tritt ba§ ttmrme Kolorit, bei (Spifcer bie 
fcharfe 3 c i<hnung h^tbor. 3)ort h^tfcht ber £)umor unb 
hier bie Satire. $)a§ „Söiener 53lut" liest man, nament= 



Digitiz 



32 



$on ber fdjöncn blauen $5ohou. 



Hdj roenn man 2Bien föon au§ eigener 9lnfd)auung fennt, 
in einem einigen Saftigen 3uge, tt>ie man einen friföen 
föäumenbcn 23edjer leert. $a§ 33ud) Don Spifcer bagegen 
tpirb ein fjfeinfdjmedcr nur bfatttoeife genießen, tote eine 
91rtifd)ofe, jeben lag ein Kapitel. S§ finb beren fedjjig, 
unb toenn man bie Seetüre beenbigt Ijat, fo toirb man Der« 
fu<$t fein, fie fofort Don Beuern beginnen. $a§ 93u<$ 
Don Schlögl zeigt un§ „SBien, tote e§ tft" , ba§ oon 
Spider aber „3öien, toie e§ ntdjt fein füllte, So 
ergänzen beibe einanber. $)er (Sine malt bie 8i$t- unb 
ber 2lnbere bie Sd)attenfeiten. 53eibe§ jufammen tft bie 
Soweit. 

SRan mürbe feljr unredjt tfjun, toenn man annehmen 
tooflte, in Oefterreicf) fei 9UIe§ fo, tole ba§, toa3 Spider 
un§ zeidjnet. Sßiele unferer beutfdjen ^lltert^ütnler unb 
^ßfjilofogen finb ja befanntlid) in einen äl)nlid)en 3trtl)um 
üerfaflen, inbem fie fid) ba§ alte 9tom nadj ben Satiren be§ 
$ecimu§ $un\u% 3uüenali§ unb nadj ben Epigrammen be§ 
Tl. Valerius 2RartiaIi§ conftruirten. man barf nidjt Oer- 
geffen, bafe man bie Satiren nidjt bietet zu bem Qtotde, 
baB fie al§ alleinige ©efd)idjt§quetle bienen. Spider bietet 
Satiren, toenn er fidj audj nidjt ber §ejameter be§ 3uoe= 
naü§ unb ber $iftid)en be§ 9flartiaü3 bebient ; unb mie bie 
©ebidjte ber Umgenannten finb audj feine „Spaziergänge" 
©elegen!)eit§gebi<§te erften langes, b. !j. im ©oetfje'fd&en 
Sinne. 

3d) Ijabe bie „Spaziergänge" fdjon feit bem 3a^re 
1870 gelefen. Sie erf Lienen aU geuilletonS, juerft in ber 
(alten) „treffe" unb bann in ber „$eutf<$en Settung". 
Sd)on ifjre fnappe gorm fjat etma§ aufjerorbentlid) 2ln* 
jiel)enbe§. £>err Spider läjjt fidj jebe 2öo<$e nur einmal 
oerneljmen unb aud) bieS eine Wal nimmt er feiten meljr 
unb oft weniger, al§ baS unterfte Stodtoerf auf ber erften 



Digitized by Google 



Siener Sßifc unb SBienev «lut. 33 

Seite be§ »tatteS in 2fnfpru<$. <$r ift fo ffug, bcm $u61i- 
fum nichts jujumut^en, unb fia) felbft feine ßonfurrenz z u 
machen. Stafttr, bafi ifjm Sfabere feine machen, ift fdjon 
geforgt. Sie fönnen e§ nid)t. 

3er) roeiB nid)t, in loeW&er SBeife #ert Spider probu= 
cirt. 9Cber id) benfe mir e§ fo: (£r ragt mit bem gefaffenen 
©Ieidjmut§ eines magren „$(ji(o)opI)en für bie 2BeIt" bie 
(Sreigniffe ber 9Bo$e beobadjtenb an fid) borbeigefjn. (Sr 
notirt fid) ba§ unb jenes unb greift fid) fcpefelid) eine 
d)arafterifti}a> §aupt*gigur, fei e§ ein 3nbtoibuum ober 
einen %t)pu£ Ijerau*, ben er al» ben .SRepräfentanten ber 
2Bod)e fünft(erifd) verarbeitet unb bem er bie fonftmie ge-- 
fammelten (Sinfäfle an ben §al§ [jängt. Sefjr too^Imoflenb 
ift bie 33e§anblung , meiere bem „Präger ber 2öod)en* 
3bee" ju Sljeif roirb, gerabe nidu\ 3m ©egentl)ei(; unb 
je gemütljlidjer ber Spaziergang anfängt, befto bo*fjafter 
mirb er in ber $egel am (Snbe. $)er §um „Spazieren" 
Mitgenommene mirb jtoar nidjt gefdjunben g(eia) 2ftarft)a§; 
aber roenn er aua) fein 5eß roieber mit nadj §aufe bringt, 
fo ift baffelbe bod) überall öon jenen ftadjlidjen, fiilifti= 
fd)en Spitzen, für tueld)e fid) ber SBerfaffer eine eigentljüm* 
lidje lanzettförmig zugefd)(iffene Sprache gebilbet fjat, ber 
%xt burd)boijrt, bajj ber SöebauernSroertfje , mete^er Don 
Spider „fpajieren gegangen roorben ift", fa^ier einem ge= 
fpieften £>afen oerg(eia}bar. 

2Benn biefe Spaziergänge, fa>n ein jeber einzeln für 
fid), einen bebeutenben (Sinbrucf matten, fo ift bieS nod) 
rocit meljr ber 5aü in ber üorttegenben Sammding. SÖßir 
gewinnen au§ biefer 3ufammenfteflung bie Ueberzeugung, 
bafe CS fid) nid)t etttm blo» um irr(id)telirenbe Spiele be§ 
2öi£e§ unb ber ^Ijantafie fjanbeft, roie z- in ben meifien 
politifd)en 5lu»(affungen bon ißeinrid) £)eine, fonbem bafs 
ber „ Spaziergänger", fo fe^r er aud) mit leict)tem ©epäd 

Ä. üraun, (Sine (ürfildje Wfije. L 8 



Digi 



34 Bon ber frönen blauen Möttau. 



ju marfchiren fchcint, bocfj einen fixeren ßompafi fefter 
©runbfäjje bei fich fü^rt, unb bafc bie anfd)einenb fo plan* 
(öS gaufelnben Feuilletons auf einer feljr bauerhaften, feften 
unb ernfthaftett ©runblage ruhen. Sie finb natürlich fein 
2Berf ber ©ef$icht]djreibung, ober gleichwohl batf fie 9tie= 
ntanb, ber bie jüngfie Vergangenheit 2Bien§ unb ber öfter = 
rettf)ifch=ungarifdhen Monarchie ftubiren unb begreifen tüiH, 
ungelefen laffen; beim ihre Stärfe befielt eben barin, bafe 
fie un£ 21u»funft geben über bie $tnge, vorüber bie an= 
bereit Quellen oft fdtjtüeigen. Unb wenn fie manchmal erroaS 
511 pefftmifti)ch finb, nun, fo ^aben tüir ja einen embarras 
de richesses, einen magren ©nabenfchajj an „Ueberöer= 
bienften ber Speiligen" an optimiftifd)en Tutoren ; unb e» ift 
bafjer leidjt, fich nach biefer Seite (Srgänjung ju f^affen. 

(Sitten aufterorbentlid) roo^It^uenben ($inbrucf auf uns 
„Deutfdje au§ bem 9iei$" macf)t bie energifdfje unb rü<f= 
fidjtSlofe politifa^e (Sefimtung, meldte bei beiben Scf)riftfte(= 
lern ^eroortritt. fiapitel, tüie „(Sine neue ßlaffiftfatton ber 
Defterreidjer" unb „$)a§ tüa^rr)aft öfterreid)ifcf)e TOniftertum 
Siritf^ef-^abietine!" (fehlt ber dritte im 33unbe, ben letber 
ba§ beutle Üieich gefteflt hat: Sc^äfPfdjef) , tüie mir fie 
bei Spifcer ftnben, finb einzig in ihrer Art, roei( fie faft 
einen ^ttitteltoeg $mifdr)en $aätu§ unb SuoenaltS gefunben. 

3$ ^abe auf ©pitjer fo biel 2ob (unb jtuar coutra 
naturam mei generis) gehäuft, bafj id) mid), namentlich 
in Anbetracht, bafc bie „Spajtergänge" im beutfchen deiche 
noch lange nicht fo befaunt finb, tüie fie e§ üerbienen, für 
Verpflichtet fyaltz, gleichfam S8etoei§ anjutreten. 3<h gebe 
baher als «elegftücf Spi&er'S „£ofrath Sultan ßtattfo". 
tiefer 9)iann unb ^ofrat^ , melden ficö ®raf 53euft als 
2öer!jeug feiner bielfeittg tüechfelnben Proteus ^olttif au§ 
^ßart§ berfchrieb, tüte ben £errn toon Vitzthum auä Saufen, 
macht in neuefter 3*it toieber bie franjöfifche treffe nament= 



Digitized by Google 



SBtener SJÖifc unb SSiencr ©tut. 



35 



baS „Journal des Debats" unb bie „Revue des 
deux Mondes" burdj beutftf)feinbnd)e bip(omatif<he glaube* 
reten unfid)er. (5§ lohnt baher ber Witt)*, fidj feine 3üge 
in bal ©ebädjtniB §urü(fjurufcn. £err ©pujer hat ihn 
$roei £age nacr) ber edjlacrjt Don Seban portraitirt, roie 
folgt : 

„SQßährenb bie beutle £elbenarmee auf $ßari£ mar* 
fdjirt, ergeben fidj in unferem 93aterlanbe rührige £)an§= 
ttmrfte unb beginnen mit ihren Sdjeffenfappen Sturm $u 
läuten. Obroohl nod) faum bie 33ierjiggulben4öunben ber= 
narbt finb, melctje un3 ber eljrenbotte grieben mit SBocdjefen 
<jefd)Iagen, foflen mir ■ neuerbing» ba§ Sajmert au§ ber 
Scheibe jiehen, um „bie beutfdjen Barbaren" in ihre Böhlen 
jurücfjutreiben. 

„£err Julian $Iaqfo, ipofrath m unferem DJiimfterium 
oer auswärtigen Angelegenheiten, befanntlidj eine Anftalt, 
beren 3roecf e § ifl* unbemittelten AuSlänbern (Gelegenheit 
$u geben, mit ben öfterreid)if<$en 6taat§einri^tungen foft* 
fpielige (Srperimente anjufteüen, fyot ficr) an bie Spi£e biefer 
2Bortr)elbenf<f)aar geftettt. S3et einem (Saftfpiele, roe!dje§ er 
im galijifd)en ßanbtage gab, befdjroor er bie polnifdjen 
<Starojten bei Allem, roa§ un§ lädjerlidf) ift, bie $eutfa> 
öfterreidjer möchten ©ut unb SBfirt opfern, um bie franjöfi» 
fa>n „Apoftel", roohin ber ©oftat^ „AHe§ in 3?ranfrei<$, 
Dom commis-voyageur bi§ jum TOfftonär" rennet, gegen 
bie „2öölfe", roie nach ber Behauptung be3 föebner* bie 
^ßreu^en in ber patriotifdjen UmgangSfprache ber Sßolen ge* 
nannt roerben, ju fd)ü$en. 

„2Bohl roerbe man fagen, bemerfte £>err Julian, „bie 
franjöfifche Nation fjaht SSorjüge, höbe fc^öne (Sigenfdjaften, 
fie fei aber auch bon Sehlem, ßaftern u. f. tt>. nid)t frei." 
Allein gerabe meil bie franjöfif^e Nation „alle pofitiben 
leiten be§ menf glichen SebenS borftelle", berbiene fie ben 



Digitized 



36 



3*on bcr fdjöncn blauen 2>onau 



„magren tarnen einer Nation". SSßenn unfer Jpofratl) ^ m 
Cancan unb bie ganje fidjtbare 2Be(t, roelcfje biefer auf= 
fdjüejjt, ju ben pofitiuen Seiten be§ menfdjlid)en Sebent 
ja^lt, fo motten mir mit ifmt hierüber nid)t regten, roof)( 
aber fa^eint uri§ bie Definition ber „wahren Lotion", raeldje 
er gegeben, etroa§ allgemein gehalten 51t fein, inbem ja alle 
Stationen fa^öne (Sigenfdjaften, aber audj geiler, alfo alle 
fogenannte „pofitioen" Seiten befitjen, unb baljer nidjt ab= 
$ufef)en ift, roie ber roijsbegierige 2aie bie magren Nationen 
bon ben unwahren unterfc&eiben fott. 

„So Ijat bie pofaifdje Station beifpielsroeife bie fdjöne 
(Stgenföafi, bajj fie Patrioten befi£t, bagegen §aben biefe 
bie pofitiüe Seite, ba& fie auf ber 33örfe fpeculiren, bie 
^ßolen ^aben nid)t nur bie f<$öne (Sigenfdjaft, eine Vormauer 
gegen bie Muffen ju fein, fonbern aud) bie pofitiüe Seite, 
ba& fie biefe Vormauer faft nie mit Seife nmfdjen, unb 
neben ber frönen ßigenfdjaft eine§ großen Durftet befi^en 
fie bie pofitibe Seite, benfelben nur mit Schöpfen 511 
löfä^en. 3a felbft bie barbarifa^en $)eutfd)en müßten bann 
eine roaljre Nation fein, benn fie Ijaben ni$t nur bie fa^öne 
(Sigenf $af t , grofe unb mäd)tig ju fein, fonbern audj bie 
pofitibe Seite, ftd) bon Keinen, olmmädjtigen Sßölfern Dianen 
ju laffen. fjreiltc^ fleinen bie Deutfdjen biefe pofitibe Seite 
je£t ablegen ju motten, unb merben ba^er au» ber Steide 
ber „magren Nationen" ju ftreidjen fein. 

„9kcf)bem ber £err £>ofratfj ber franjöfifa^en Nation 
unb bem apoftolifdjen ßljarafter i^rer SBeinreifenben botte 
®erecf)tigfeit ^atte roiberfaljren faffen, bejubelte er unter 
33eifatt unb ^eiterfeit be§ ©aufe§ bie ©eutfdjen unb bie 
beutfdje treffe. (5r ttrie§ auf ©runblage Ijiftorifd&er Stubien, 
bie er roaljrfdjeinlidj im „®au(oi§" unb „Srigaro" gemalt, 
nad), bafc bie Sranjofen ent^altfam, bie Deutfa^en aber 
„beutegierig" feien, unb meinte, ber „^ßreiö" ber ^rtifel ber 



Digitized by 



OefterreicHlngarn wrt> 2)futid)lanb. 



t>eutfdjen Blätter, „meiere auf Seite ber preuBifdjen 2änber= 
croberer flehen/' fei ben Herren gemifj befannt. Die §öl)e 
be§ ^reifes, um toeldjen man fein Sßaterianb berrätl), mag 
ben pofaifdjen §erren au§ jener ty* fcefannt fein, ba 
e» bie ruffifdje Regierung noä) ber $ßül)e mxif) fanb, ben 
polnifd&en Abel ju befielen; #err ßlacjfo bebaute aber 
ni<$t, bafc feit biefer 3eit bie greife ber Lebensmittel be-- 
beutenb geftiegen finb, unb bafc e» ba^cr bon 9tu£en gc= 
tuefen märe, ju erfahren, tote Ijod) ftdj je£t bie Durd)= 
fdjnittspreife für ben SanbeSberratlj fteflen. ftadjbem ber 
IKebner nod) al§ befonbere 2Bürj*e be§ $riege§, ben er für 
Oefterrcict) bermitteln tooflte, §erborgel)oben §atte , baft ber* 
felbe ein $eligion»frieg tüäre, forberte er bie Regierung auf, 
„ba§ ©c^icffal ber SBelt ju entfdjeiben." 

„9tun, id) benfe, bie öfterreid&ifdje Regierung fönutc in 
ber Sttjat nichts JMügereS tl)un , al§ marfdjiren &u (äffen, 
über nid)t bie Armee, fonbern ben £)erm ^> of r at^." 



III. 

Deftcmt^= Ungarn nni> $cntfdjfanb- 

Die jmei bor()ergef)enbe ftapitel finb im (September 1873 
. <jefd)rieben. 3d) §abe fie unberänbert Ijier miebergegeben, 
roeil id) bei meinem Aufenthalte in 2öien in ben legten 
Stagen be§ 3uni unb in ben erften be§ 3uli 1875 mid) 
tjon ber 9fid)tigfeit ber ©runbanf<§auungen überzeugte , meld&c 
i$ 1873 gewonnen. 

<Sorüor)I in Politiker als in tt>irt§fd)aftüd)er 53ejie^ung 
finb Deutfölanb unb Cefterreid) auf einanber ahgemiefen. 
griebe unb fjreunbföaft fann aber nur unter einer 53ebing= 



Digitized by Google 



38 frönen bleuen $)onau. 

ung floriren, nänüich unter ber, bafe mir öon beiben ©eiterr 
anerfennen, bafc e§ jmifchen 5)eutycr)(anb unb Oefterreid^ 
fein ftreitigeS ©ebiet mel)r gibt, bafe bie ©renjen jmifchen 
beiben 9^eict)cn unb beren Sfladjtfphäre befinitib gebogen finb, 
unb bafe mir und jeber SBeftrebung enthalten, an biefett 
©renjen 5U rütteln, um fie entmeber ganj ju oerroifchen 
ober aber fie ganj unüberfteiglicf) 511 machen. 

SBeit gefährlichere geinbe, alä bie fogenannten „frembeit 
33ölf erf c^af ten" , mie 2Jcagt)aren unb ©laben in bem bölfer* 
unb ipract)enreidc)en $aiferftaat an ber Bernau, finb bie 
©rofebeutfcfien unb bie Sdtju^jöIIner. Sie haben in ber 
3eit öon 1848 bi§ 1866 ba§ Eerhättnifc jmifchen fceutfö* 
lanb unb Cefterreich gefrört, inbem fie 1848 unb 1849 
verlangten, Oefterreid) [ofle in ba§ neu ju grünbenbe beut[ct)e 
Dleict) eintreten, jebod) nur mit föedjten, unb ot)ne alle 
^pidjten; inbem fie 1859 ^reufjen, meld)e3 bereit mar, fein 
3ct)mert für Defterreict) ju jiehen , bie§ nicht auberS geftatien 
wollten , al» in ber 9Me eines öon ben ^feinen im 3?ran!- 
furter $unbe»tage majorifirten 33afaüen öon Oefterreid) ; inbem 
fie 1863 ben Seutfdjen $unb mittels eines im gothifch'ften 
Stil erfonnenen $e!egirtenprojecte§ $u reformiren gebauten 
unter SörüSfirung unb 2Iulfct)Iiej$ung ^reufjeu»; inbem fie 
ftet§ verlangten, $eutfci}Ianb foüe , mit feinen Reformen 
matten, bi§ Oefterreidj=Ungarn mit ft(3t> im deinen fei, ohne 
jemal» ben Seityunft bejeicfyien ju fönnen, mann bie§ ber 
5aü fein merbe; inbem fie 1866 bie $inge jum 23nid) trieben, . 
mährenb bie 5JcögIichfeit einer Sßerftönbigung gar nid)t fo fern 
lag ; inbem fie ber (Sntrebue Don Salzburg unb ben 9euß'f$en 
3ette(ungen SetfaH tlatfchten; inbem fie 1868 im $eut)chen 
3oflparlament ben ^anbelSocrtrag mit OefterretcfcUngarn, ber 
burd) bie Annäherung auf toirthfd)aftlichem ©ebiete bie ($r= 
innerungen an ben ßrieg bon 1866 in ben §intergrunb 
ju brängen unb ba§ ©ebenen beiber deiche buret) inter- 

• 



Digitized by Google 



Cfjicrrcid)*Ungarn unb £eut[d)lanb. 



nationale 2lrbeit§t§eihing ju förb.rn bcflrebt mar, auf ba» 
Jpeftigfie befämpften unb ftatt beffen eine politifd)e unb 
fyanbetepoIitifd)e Serfdjmefyung beiber s Jieid)e begehrten, meldje 
53erf(|me(jung Don jefjer eine Utopie mar, feit ber buali* 
* fiifdjen Söerfaffung öon Oefterreid)*Ungarn aber bod) nur be* 
, merfftefligt werben fönnte, burdj eine 3 e rpi^ u "9 
f. f. 5Wonard)ie, welche für beibe Kjeife ein Unglücf märe, 
für Defterreidj fowofjl mie für 2)eutfd)(anb, — um Don ben 
gtofeen ^ntereffen ber europäijdjen CtiDilifation unb ftuftur, 
be§ gfrieben§ unb ber greiljeit gar nidjt ju rcben. 

3$ bitte fjierbei nid)t au§ bem Mu&e $u Derlieren, bafe, 
wenn icf) oon ©rojjbeutfdjen unb ©dju&öflnetn «be, id) 
babet ni<$t etwa nur unferc beutfd)en trüber jenfeit§ ber 
fa^marjgelben ©d)fagbäume im 9(uge tjabe, fonbern audj, 
ober Dielmefjr ganj DorjugSmeife bie $)eui|"d)en im föeidje, 
welche fia) gfeid^eitig potttifd) mit Oefterreid) fufionircn unb 
mirtf)fcf)aftttd) bod) oon il)m fepariren wollen. 9113 ^3ro= 
totnpe biefer ^ia^tung mag in $)eut)d)lanb £)err 9Jtorij 
<D?o()l unb in Oefterreid) bitter Slnton Don ©djmerling, 
Do« bem id) weiter unten nodj reben werbe, gelten. 

©lütftta^er 2ßeife ift aber bafür geforgt, bafe bie fc§uj}= 
pflnerifdjen Säume nic^t in ben Gimmel warfen. 

3n $)eutfd)lanb Ratten bie ©^u^ofltitanen ben füb* 
beutfdjen ^efion auf ben norbbeutfc^en Cffa getürmt, um 
ben Cfmnpo» be§ :Heid)§tag§ ju [türmen. <£ie finb am 
7. $)e$ember 1875 einer großen Majorität unterlegen, ob= 
gleitt) fie ad)t Slage laug 23erlin Modirten unb ju(e£t burd) 
ifnre Sturmbeputation in jebeä einzelne §au§ 51t bringen 
begannen. 

3»n Cefierreidj Ijaben bie 6d[Mj^ööner, majjlofe iwb 
gemäßigte jufammen geregnet, im $eid)»ratl) Dielleidjt bie 
Majorität. 6ie finb einig barin, bafe Defterreidj fofort bie 
.•panbeBoerträge mit $eutfd)(anb, ^ranfreid) unb (5nglanb 



Digitized by Google 



40 



5ßon ber jdjöneu Mauen 2>onau. 



fünbigen, feinen SLarif „autonom", b. {). fdjuj^ötfoerifdj rebi= 
biren, unb baj$ „bie föebifion be§ 3oHtarif§ jebenfalls bem 
ebentueflen Abfchluffe neuer §anbel3berträge borauSgehen foCC". 
3)ie le£tgebad)te ^ß^rafc ift eine euphwtiftifche ltmfcr)retbung. 
(Jntf leibet man fie ihrer 5fla§fe, fo lautet fie : @& follen 
überhaupt feine £)anbel§berträge mehr mit anbern ^aaUn. 
abgefdjloffen werben. SDenn auf ©runb eine» folgen „auto* 
nomen" Slarifg, toie bie @$u|§öQneT fid) i^n borfteüen, tft 
ber Abfdjlufs bon f>anbel§berträgen unmöglich, — nament* 
lid) bann, roenn, roie bie öfterreichifdjen Schuldner eben* 
fall« berlangen, ba§ ^arifgefe^ bie SBorförift enthält, bafj 
bie ^anbeteberträge ben Staaten, roeldje mit Oefterreidj con* 
trahiren, niebrigere 3°flfä& e / al§ bie in bem „autonomen" 
£arif enthaltenen, nicf)t berroilügen bürfen. $)afe ein Staat 
£anbe(3berträge mit Oefterreid) abjufchliefeen bemüht ift, um 
feine (Sr^eugniffe an ber öftrei$tfa)en ©renje mit leeren 
3öIIen belaftet 511 feljen , rote bie aller übrigen Sänber , barf 
fo lange nidjt borauSgefe^t roerben, al» an beffen Spi£e 
nitf)t ein notorifcfjer SoflhäuSler fte^t. 

Die öfterreidjifche Schu^oOberoegung ift bor$ug*roeife 
gegen jroei Sauber gerietet: erften* gegen 3)eutfchlanb 

unb Reitens gegen Ungarn. 3 loar W cr f* ^ l tf n ^ a 9 e e * ne 
Sa^u^öflnerberfammlung, roel$e öfterreidjifche 3nbuftrielle 
in »ffl&men abgelten, um - ich roeiji in ber %$at m<f>t, 
jiim roiebieltften 5Me — ba§ oben in einigen Striaen 
führte ci§leithanifche ^rotectioniftenprogramm ju profla* 
miren, nebenbei auch befchloffen, bei Ausführung be§ ^ro= 
grammS fofle $eutf$lanb „in thunltdjfter Söeife berücffi<htigt 
roerben". Mein biefe§ begütigenbe Serfpredjen tft bon 
eigentümlicher 58efdt)affent)eit. 9flan mürbe- ihm offenbar 
biel ju biel @hre erroeifen, roenn man e» al§ eine jtreng 
platonifdje SiebeSerflärung, natürlich ohne §eirath§antrag, 
bezeichnete. Sielmehr gleicht bie§ SBerfprechen jenem Srofte, 



Digitized by Google 



Oeffctretcfj'Ungarn unb Deutfdjlanb. 



41 



melden in 36fai§ beftem Vornan: „Die guten alten labta* 
biro§," ber SMcegefpann Stppab bem „fa)mar$mauligen" 
Slrenbator $renft) gibt, ben er jum ©algen Derurt^etlt fyat; 
et Tagt iljm nämlia) , er fotte „nur ein gan$ flein 33i3d)en, 
unb nodj baju in ber fdjonenbfteu Steife bon ber 3BeIt" 
— geljenft werben. 

$ie ciSleit&anifdjen ©dju^öflner motten einfadj ben fo= 
genannten „9}erebelung§berfeljr" mit Deutfdjlanb ganj unter = 
brücfen unb im übrigen ben Eingang beutfdjer ^3robufte in 
bie öfteneidjifa>ungarifd)e 9ftonar$ie möglidtft erfahrneren. 
3Han brauet nur bi§ Sßrag ju reifen , um biefe§ Programm 
runb unb nett berfünbigen ju Ijören, — felbft au* bem 
üftunbe be3 „teutfd&eften Sleutfdjen", oorauSgefe^t, bafe ber* 
felbe (5djut}jöflner ift. Me bicfe 3)inge finb fo befannt, 
bajj mir feine Urfadje l)aben, länger babei ju Derweilen. 
Die öfierreidjifdjen 6d)uj^öHner moöen unter aßen Umftänbeti 
ben am 9. Sttärj jmtfdjen bem 3)eutfa)en 3oüöerein unb 
Oefterreid) befte^enben 3°^= unb |>anbel»Dertrag, meldjer 
auf bie 3eit bom 1. 3uni 1868 bi* jutn 31.3)ejember 1877 
gefdjloffen ift unb oljne ffünbigung bon 3al)r ju Safjr fort= 
laufen mürbe, noä) bor bem 1. 3anuar 1876 jur ^un* 
bigung bringen. Sie fdjetnen, gewohnt an bie Sortierte, 
melden biefer Vertrag il)rem Sanbe gemäljrt, unb beren 
plöfclid>e§ 2tuf§öreu bie öfterreidjifa>n Sntereffen, bie beä 
^anbete, ber Sanbmirtljfdjaft unb ber I^nbuftrie, auf ba§ 
äufeerfte fd)äbigeu mürbe, biefelben bergeffen 5u Ijaben, 
ober ifjr perfönlidjeä Sonberintereffe §öl)er ju fteflen al§ 
bie 3ntereffen be§ 2anbe§. 

SfiMr motten fie bitten, |u$ bie (Sntfteljung be§ 33er* 
trag§ in ba§ ©ebäd)tnip jurüdfjurufen, baburd), bafj fie 
bie SSer^anblungen über benfelben in ben ^rotofoüen be§ 
bormaligen beutfdjen 3oKparrament§ , <5i§ung bom 9. unb 
11. m\ 1868 (<5. 127 bis 187) ua<$lefen. 



Digitized 



42 8o» frönen blauen Eonon. 

(5£ roaren bamate bie fdjtoarägelben ©rofcbeutfdjen, 
bie ^ofenbräbl unb Sorg, bie öufaä unb fteuratl), 
bie ^robft unb Sflorij SRo^I, meiere ben Vertrag, ber 
ben öfierreid)ifa>n ^ßrobuften bic beut)d)en ©renken öffnete, 
auf ba§ Ieibenfd)aftli3)fte befämpften unb in ber Sd)(uj$ab* 
ftimmung (S. 181—188) „ftein" baju fagteu. Sie floffen 
*roar über Don ben frenetifdtften Sympathien für Oefterreiä). 
Sie rooüten mit bemfelben politifcf) unb roirthfa>ftlid) uni= 
ficirt, „up eroig ungebeelt," auf ©ebeih unb 9?erberb, auf 
Seben unb lob bereinigt fein, aber fie erffärten e§ für 
einen SSerratt) an ben 3ntere|fen be§ beut)rf)en %oüt)m\n$ f 
roenn ein Wage! ober ein $)raf)tftift , ein ^äda^en ßidjorie 
ober ein 2äppd)en ßattunjeug, eine ($tte Seinengarn ober 
eine Sfafa)e $ö»(auer ober Sofajer, ober irgenb ein anbere» 
Sßrobuft ber öfterreiä)ifa)en 3nbuftrie ober Sanbroirtljfdjafr 
unfere ©renje paffire, ofjne einen Safto mortale über ben 
hohen fdm^öönerifchen Sdjlagbaum risfiren ju müffen. 
Gegenüber biefen Männern, roela^e bie Sd)tnerling*föedj- 
berg'fdje ^olitif berounberten unb bie öfterreidjifd)e 3nbuftrie " 
oerabf Reuten , Ratten bie 3oHpa*fanient3mitglieber, roefdje 
ben §>anbeteüertrag bertljeibigten , feinen leisten Stanb. 
Sie mufeten jugefteljen, ba{j ber 3oflberein größere (£on= 
ceffionen gemalt §abe al§ Oefterreid), aber fie bertheibigten 
unb öotirten ben Vertrag, roeil er Ceftcrreict) für baä 
Softem ber roefteuropäifdjeu §anbelsberträge geroinne, tr»el= 
d)e§ St)ftem bie 2)tfferenjia(iarife abgejdjafft unb ba§ 9?etf)t 
ber meiftbegünftigten Nationen eingeführt, roeil ber Vertrag, 
roie ber 21bg. 53raun am 9. 90tai 1868 im 3oHparIamcnte 
fagte, „nid)t ein einjelneS SDing für fid) bübe, fonbern ein 
unentbehrliches ©lieb in ber untrennbaren $ette unferer 
roirthfdjaftlid)en (§ntroirffang." 

Senn bie Oefterreia^er ben £>anbel3Dertrag Dom 9. 9ttärj 
f ünbigen , in- ber 9(b|idjt , ihn nur auf ber ©runMage eines 



Digitized by Google 



Defkrveid) 'Ungarn unb Teutfd)Ianb. 43 



protectioniftifchen %arif§ erneuern, fo gehört feine ^ro= 
pheiengabe baju, um ihnen ju fagen, bafe ein fola>r 93er« 
fud} fcheitern wirb. Sie werben burch benfelben bie Spm* 
patzen ber beutfdjen Srci^anberspartct öerf^erjen unb bie 
ber beutfa>n ©c^u^öllner nicht gewinnen. Die lederen 
werben mit oerftärfter ©eroalt auf ihren Stanbpunft Don 
1868 jurücffehren. Denn toäfjrenb bie greihänMer in allen 
Öönbern runb um bie (Srbe burch aufrichtige unb rücf^alts* 
lofe S^mpat^icn mit einanber oerbunben finb, ift e» bie 
heroorftechenbfte (Stgenthümtichfeit ber Schufcjöüner, bajj bie 
be§ einen Sanbe* feinen bringenberen 2Bunfa) ^oben, afe 
bie be§ anbern 2anbe§ ju berberben, unb bajj jene ihren 
£>auptbortheil in bem «Schaben biefer erbtiefen. Die Diüa% 
ficht auf ba§ ©emeintoof)! ber 2Jcenfd)l)eit verbietet e§, biefen 
Slenbenjen SBorfcfmb ju leiften, welche bafjin führen würben, 
bajj fich bie ©djufoöüner unter einanber jerfleifchen. Slber 
fie geftattet nicht nur , fonbern befielt , barauf ^in^urDeif en^ 
baß ba§ einfeitige Verfolgen bon Sonberintereffen anbere 
wohl berechtigte 3ntereffen fchäbigt. 

Der beutfch=öfterreichii(he Vertrag Dom 9. 9)cär$ 1868 
hat auch ben (Srjeugniffen ber öftcrreict)ifchen Urprobuftion, 
ber 2anb* unb gorftwirthjehaft, ber 23iehju<ht unb be§ 
^einbaue« tl)eil3 ganj freien, theilS wefentlidj erleichterten 
(Eingang in Deutfchlanb berfchafft; man wirb hoffentlich in 
Cefterreich nicht bergejfen, bafe e§ bajelbft nicht nur 33anb= 
unb SBaummoflfabrifanten, fonbern auch ^robucenten bon 
©etreibe unb fonftigen SBobenprobuften , namentlich j. 53. 
DonSOein, gibt, unb bajj ein einfeitige§ Vorgehen auf ben 
Bahnen be§ ©chu£jofl3, trenn e» in Deutfchlanb ein (Scho 
fänbe, (eicht baju führen fönnte, bie grojjen (£rrungen= 
fchaften auf biefem ©ebtete ju gefährben unb 5. 33. ben 
SBeinjoü roteber auf feine alte £öhe emporschnellen. 

Unb bamit fomiuen mir benn auf Ungarn. 



Digitized by Google 



44 ^on ocr fdjönen Mauen 2>onau. 

s 2lbgefehen oon einigen (Sentraljtetten , ift bie 3>nbuftrte 
in Ungarn wenig entmitfelt. $ie Sänber ber (Stephan^ 



rr 









burd) if)re Urprobuftion auä. ©ie erjjortiren borjugSweife 
2Bän, betreibe , Wehl, £>äute, ©d)af roolle , ©chlachtbieh, 
Sperf, Um<$litt (Saig), £ols :c. 

(£§ gab eine 3«t, wo in Ungarn ba§ franfhaft über= 
reifte !ftationaIgefühl fid) aud) gegen Oefterreidj abfdjlofe 
unb nur }old)e 3nbuftrieerjeugnif|e julaffen wollte, weldje 
auf magtjarifdjem ©oben originaler probucirt waren. S)a§ 
war eine St^or^ett. $)a§ heutige Ungarn, weldje§ feinen 
nationalen ©chwerpunft in fid) fetter wiebergef unben , hat 
foldje fa)u^öönerifa)e SSeGettäten überwunben. $lber e» ^at 
gauj recht, Wenn e§ fid) öon Oefterreid) nid)t behanbeln 
(Affen tolü, tote eine l)oüänbifd)e Kolonie, weldje nur öon 
bem Sftutterlanbe faufen unb nur an biefe§ öerfaufen barf. 
£)er ©egen ber Dlatur, ber fid) über ba§ ungarifdje Sanb 
ergoffen, §at e§ auf ben greihanbel angewiefen; unb bie 
Sagbaren Don 1875 ^aben fid) biefer (5infia)t burdjau* 
nia^t berfdjloffen. 6ie berlangen freien Skrfeljr, bamit fie 
ihre reichlichen ^robufte bahin abfegen fönnen, wo fie am 
beflen befahlt werben, unb bamit fie ihren 33ebarf öon ba 
begehen fönnen, wo er am beften, bifligften unb folibeftert 
geliefert wirb. 

$a§ Soll* unb £anbel§bünbnij$ jwifchen Oefterreid) 
unb Ungarn würbe in bemfelben 3a!)re gefd)loffen, wie ber 
beutf$=öfterrei<hifd)e |)anbel§bertrag. @§ mürbe am 9. 3anuar 
18G8 publicirt unb jwar ebenfalls für ael)n Sah«, alfo 
bi§ jum Sanuar 1878. Mein eS fteht auf einjähriger 
$ünbigung. 2lm 1. $)ejember 1875 hat bie ungarifdje 
Regierung bem öfterrei<hifd)en Sftinifterium ba§ 33ünbnij$ ge= 
fünbigt, unb fofern e§ ni$t jtüifchenjeitig gelingt, baSfelbe 
5u erneuern, toirb e£ fpäteftenS am 1. Januar 1877 



Digitized by Google 



refhrmdHIngant hhö £ cutf erlaub. 45 

• 

befinitto ertönen. (Sin foldjes SRefuItat toäre smar im 3n* 
tereffe . ber SBerfehrSfreiheit auf baS äujjerftc bebauern, 
unb auch Ungarn totrb gern Opfer bringen, um betreibe 
ju oermeiben. Allein eS gibt eine ©renje für biefelben. 
Söenn bie öfierrei^tf^en Schuldner Ungarn Don Europa 
abfdjneiben unb eS als eine il)rer Ausbeutung öerfaüene 
Kolonie beljanbeln wollen, bann roerben bie Ungarn einer 
3oflfcr)ranfe jtoifäen (£is= unb ^ranSIeithanien ben SSorjug 
geben. Gilbet fidt) in golge beffen ein grofeeS «Schmuggel* 
bepot in $uba=$ef* unb in ^refcburg, fo mag fidj Oefter* 
reict) bafür bei feinen ©^u^jöllnern bebanfen. 

9(ngefichtS biefer Sachlage roiffen jt$ bie öfterreichifchen 
(Schu^jöflner nicht anberS ju Reifen als mit ber $)enun= 
ciation, bie Ätinbtgung unb Auflöfung beS 3ofl= unb £>an= 
belSbünbniffeS gtoifchen Cefterreidj unb Ungarn führe noth= 
toenbig auch ju einer Aufhebung beS 1867er Ausgleichs, 
ober gefäfjrbe roemgftenS baS Snftttut ber Delegation unb 
baS Quotengefetj , unb barauf Ratten eS eigentlich bie 2Ra= 
gparen abgefeljen. S)aS ift einfach nicht mahr. £)afe bie 
poütifdje 3wfammenge^örig!eit in einem föberatiben S5et- 
banb auch mit 3oHgrengen benfbar unb bamit vereinbar 
ift, betoeift $eutfc$(anb, in meinem fötale 3oügrenjen im 
Snnern bis 1867 beftanben ^aben unb attrifchen Bremen 
unb Hamburg einerfeitS unb bem übrigen 3)eutfchlanb anbrer* 
feit» noer) ^eute beftehen. 3nüofoirte aber mirflich bie Auf* 
löfung beS ^anbelSbünbniffeS auch bie Auflöfung ber poli= 
ü)ä)m 3ufammenge^öriöfeit , fo läge barin eine doppelt 
ernfte Aufforberung an bie ciSleithanifchen €cf)ufc5bllner, 
nicht buref) übermäßige ^rätenfionen bie erftere herbeizuführen 
unb baburdt) ben politifdjen status quo ju gefährben. 

SBelche Intentionen bie ungarische Regierung geleitet 
haben, als fie am 1. Dejember bem öfterreichifchen 2flinU 
ftertum baS ^anbelSbünbnifj fünbigte, barüber hat ber un= 



Digitized by Google 



stfon ber frönen blauen £>onau. 



gartföc TOnifterprafibent in Beantwortung ber 3>nter= 
peflation $oran§fi eine rücftjaftlofe Antwort gegeben. 

„$ie ungarifdje Regierung," fagt er, „Ijat befonber§ 
zweierlei 3ntercffen 511 Ijaben: erftenS bie 3ntereffen Un- 
garn» gegenüber bem au§fänbifd)en Sollt, bejügfidj beffett 
bie Regierung für Ungarn eine günftigere ^ofition berlangt ; 
^weiten» aber tritt bie grage ber 2krjel)rung§fleuer in ben 
Vorbergrunb , bie für Ungarn in feiner gegenwärtigen Sage 
eine 2eben§frage ift, inbem beinahe fo biefe Millionen in 
gotge ber nod) in ßraft befte^enben Vereinbarung in öfter= 
reicf)ifcf)e StaatSfaffen fliegen # al§ Ungarn bebarf, nm fein 
deficit ofjne Steuererfjöfyung $u betfen." 

$)ie grage ber Ver§el)rung§fteuer ge^t un§ 5)eutfc$e 
nid)t§ an. ift eine innere ginansfrage, bei roefct)cr wir 
eben fo wenig mitjufpre^en §aben, tüte bie Ocfterreict)er 
etwa bei Verkeilung unfrer 3ottoerein§rebenuen. 

2öenn aber bie Ungarn ba§ 3oöbünbnife mit Oefter* 
reid) fünbigen, um baburd) bie Ijinreid&enben Garantien ju 
gewinnen, baf? ü6er ben ©renj= unb 3oIItarif unb bie 
^anbeteberträge nidjt ofyne unb gegen fie im einfeitigen 
Sntereffe ber ci§(eitl)anifdjen Baumwofl= unb Banbfabrifanten 
unb fonftiger ©d)ujföoHmtereffenten entf Rieben werbe, fo 
Ijaben fie bamit eben fo fot)a( als" correct gel)anbelt, unb 
fie fyaben bie ©t)mpatl)ien bon Suropa auf iljrer @eite, 
welcf>e§ nur mit bem größten SSebauern Oejierreiä>Ungaru 
au» bem gemeinfamen Softem ber ^anbetepolitif unb ber 
internationalen flrbeit§t§eUung , wie fold>e§ bor brei Öuftren 
buref) bie wefteuropäif^en §anbef§berträge eingeleitet unb 
bejwetft worben ift, au»fdjeiben feljen würbe. 

$ie öjterreid&ifdje Regierung fdjeint benn audj bie ©adje 
mit ganj gefunben unb bernünftigen klugen, b. i. oljne 
fdm&äöHnerifdfje Briüe, ausuferen. $er Sttinifter bon <£$(u* 
meefp erffärte in Beantwortung ber fdju^öllnerifdjeu 3nter= 



Digitized by 



Dejhrretc^.Ungarn unb £>eutidj(anb. 47 

Reflation, „bie Regierung fei jtoar beftrebt, ben (Sntrourf 
cine§ neuen # Tarifs 311 Staube ju bringen, aber bie§ fei 
unmöglich, beöor etnerfett^ bie ftaat§recr)tlidj gebotene 
Uebereinftimmung mit ber ungarifd)eu Regierung erhielt 
fei, unb anbererfeitS bie für bie ftetige (Sntroirffang lange 
getuofjnter unb oielfacrjer tuect)fe(feitiger 53erfe§räbejiel)uugeu 
unbebingt nottjroenbigen ©runblagen eine» neuen 
§anbel§= unb 3°^^™^ mit 3)eutfd)(anb oereinbart 
fein roürben." $ie Regierung tuifl aber juerft bie (5r= 
neuerung ber §anbe(*Derträge in ©emeinfdjaft mit Ungarn 
unb bann erft ben neuen Sarif. 5Me ©a)u£jöllner fyaitm 
baS ©egentljeil berlangt, nämlid) juerft ben autonomen 
Starif , unter roefdjett fein ipanbeteoertrag fjerabgeljeu bürfe. 
$er Unterfdjieb jroifdjen beiben liegt auf ber §>anb. 

man fiefjt barau*, roie fd)tt>ad) in SßirHidjfeit bie ate 
bominirenb oerfa^rieene ^ofttion ber öfterreicf)ifc(jen Sdju§= 
jööner ift. 3ebenfaC(3 l)ä(t fie ebentueö Ungarn im ©djad). 
3m 3a^re 1870 war e§ Ungarn, röetd)e§ Cefterreid) ber* 
Ijinberte, entfprec^enb ben 9teband)egelüften ber groft= 
beutföen §eijjf poreu in Oefterreid) u n b $>e ttt f <$( an b , an 
ber (Seite granfreidj* in einen $rieg gegen $5eutftf)(anb 51t 
ftürjen; unb roenn bieg «Rot§ tfjun foHte, fo roirb e$ 1876 
roieber Ungarn fein, tt>e[d)e§ Cefterreid) berljinbert, einen 
3ofl!rieg roiber un* ju beginnen. 

$er 2)eutfcf)e 9ieid)»tag Ijat burd) fein freil)änbierifdje3 
33otum Dom 6. $ejember 1875 ber öfterretd)ifa>ungarifd)eu 
SJtonardjie $ur roed)fe(feitigen fjanbel§poütif$en Slnnäfjerung 
bie £anb geboten. 

$iefe £>anb roirb n\a)t jurüd gefto&en 
tuerben. 



Digitized by Google 



48 9*on ber gölten blauen Xonau. 

IV. 

Mittet Sltttott tum ©^merltng- 

SBenn mich in 2öien 3emanb um meine berliner 
9lbreffe bittet, fo genire ich mid) immer ein menig, ihm ju 
fagen, bafe id) in ber „fiöniggräfcer" Strohe toohne, metl 
biefer 9came Erinnerungen ^eraufbef^mört, meldje für beibe 
%fy\k inopportun feinen. SBtan foHte in ber %fyat öffent« 
liehe Straften unb $Iä£e nidt)t mit ÄriegSnamen belegen, 
namentlich bann ntcr>t, menn ber $rieg nur eine etma§ ge* 
maltfame Siquibation mit einem Machbar mar, mit meinem 
auf gutem Sufte gu leben un§ bie Statut ber Dinge unb 
ba§ beiberfeittge 3nteref|'e gebietet. 

Unter bie inopportunen SRenüniScenjen rechne ich meiner« 
feit* aud) bie an ben bitter Snton bon Schmerling, ben 
2orb=Cberfojiaüften unb Urgrofebeutfchen, ber fotuohl 1848 
in Srauffurt a. W. ate auch fpäter in SDßien SJcinifter mar 
unb f)kx mic bort ftet§ besicherte „2öir fönnen märten", 
meit er an bem einen Orte nichts fertig bringen roollte 
unb an bem anbern nichts fertig bringen fonnte, mäfjrenb 
bie Golfer unb Staaten, roefdje leben motten unb baju 
$)afein»formen bebürfen, bie Schale ifjre§ $oxm§ ausgießen 
über fold)e fterile ©enieS, mela> oom 9tl$i8t(Utt unb bom 
(Sontra htren geiftiger Sdjulben ju leben trachten. 

Eine meiner (ebhafteften Erinnerungen au§ ber ^ßaul§- 
tira)e ift bie an £)errn D. Schmerling. Vielleicht beähcüb, 
mett er in einem auffaflenben ©egenfa^e ftanb $u ben übrt= 
gen TOtgliebern , bie mdftenS fcfjr reich an SBörten afler 
$Irt, nicht ganj fo reich an Eleganj unb babei bon riefigen 
Sdjtapphüten jmanglofefter ©eftalt überfdjattet maren. SRit* 
ter Mnton oon Schmerling, bamatö ein gut conferbirter, 
fdjlanfer unb bemeglicher SBierjiger, jetchnete ftdt) ftets burch 
ßleganj aud; er trug einen Srarf oon feinftem SBiener 



Digitized by Google 



SRitter 2lnton oon Schmerling. 49 

Schnitt unb einen tabellofen (Sglmtor. ©ein blaffet @c* 
ficht mar immer glatt rufirt unb fein bünneS £)aar bon ber 
©tirne bi§ jum ftacfen forgfältig gevettert, ©eine ftechenb 
grauen klugen »eroberten unabläfftg hin unb her, auch wenn 
fein Körper in borneljmer Diulje berharrte. Man erjäl^lte 
fid) bamate, biefer Mann habe nicht nur Metternich geftürjt, 
fonbern fogar auf ben 53arrifaben geftanben. (5r felbft 
machte ähnliche 5lnbeutungen. ^ebenfalls ftrömte er über 
bon $erficf)erungen beutfa^efter ©efinnung. $er alte SunbeS" 
tag fuchte neben bem neuen $ei<h»tag noch fein wenig be- 
neiben§merthe3 5)afein weiter ju friften. ©chmerüng war 
nicht nur Mitglitt) be§ fteichätag§, fonbern au* Mitglieb 
be§ $unbe§tag§, ja fogar „f. f. öfterrei$ifa>r SunbeS- 
präfibialgefanbter". ($r ^atte alfo bon bornherein eine, io) 
will nicht fagen jwetbeutige, aber boch geseilte unb unflare 
Stellung, ©einen ffoüegen war er ein föäthfel. ©ie be= 
griffen nicht, wie ein Mann bon folcher Haltung unb bon 
fo fonferbatiber ©efinnung auf bie 53arrifaben geraden fei, 
unb warum er benn eigentlich Metternich geftürjt hatte, 
mit welkem er boch f° biel ©emeinfameS ju h^ben fchien. 
Snbeffen ftanb er bei ben Oefterreidjern in hohem 5infet)en 
al» Gapacität unb SlrbeitStraft ; unb biefe gute Meinung 
Würbe bon ben Zubern ohne afljufcharfe $rittf acceptirt. 
2Bar ja boch auch er gefommen, um bie gemeinfame 23cr= 
faffung ju ©taube ju bringen; warum foflte man alfo nicht 
feine ©aben unb feine ©naben, welche er ju biefem 3^ecfe 
jur Verfügung fteHte, banfbar entgegennehmen? 

$aum war bermittel» be§ „fühnen ©riff»", welcher 
bielleicht burch ©<f)merling felbft £errn Heinrich bon ©agern 
infpirirt war (benn gemifj ift,'baj$ berfelbe bie Sreunbe 
©agernS überrafcr)te unb au§ aller gaffung brachte), @rj= 
herjog Johann bon Oefterreich jum föeich§bermefer ernannt, 
jo befefcte er bie betben wichtigen Minifterien, ba3 be£ 

Ä.«toun f «in* türfifdje 5Heifc. L 4 



Digitized by Google 



» 



50 $on bet frönen blauen 2>onau. 

4 

Innern unb baS ber auSroärtigen Angelegenheiten, mit 
£errn ö. ©djmerling, unb biefer machte feinen 3ntimu3, 
$errn Sofeph 2Büru), ebenfalls einen Cefterreicher, ju fei= 
nem Unterftaat§fefrctär. 

%tx alte 23unbe§tag \)aik fidt) injmif^en öon feinem 
panifchen ©chreefen ein roenig roieber erholt unb toagte ein 
fd)üd)terne§ 3 e ^ e " feiner (Srjftenj ju geben, bieüeidjt in ber 
unbeftimmten Hoffnung, bamit feine rechtliche Kontinuität ju 
magren. (5r beglücfroünfchte ben @rj§erjog 3ol)ann ju fei= 
ner 2Bar)l als Reicheöertoefer unb öerfidjerte, „bafj ber 
33unbe§tag fct)on öor bem ©djluffe ber Reich»tag§=3krhanb= 
lungen ü6er bie ßentralgeroalt öon ben Regierungen ermäcr)= 
tigt geroefen fei, fich für biefe 2öaf)l ju erflären." TO 
bie§ ©cfjreiben 6e!annt roarb, erregte e§ einen ftarfen ©türm 
in bem Reistag, man geftatte mir biefe» beutfdje SBort 
für „fonftituirenbe Rattonalöerfammlung", wie man bamate 
fagte. 9Jcan interpellirte. Robert 33Ium fanb in bem ©ra* 
tulation^briefe „eine unöerfennbare Anbeutung, bajj ber alte 
SunbeStag fich ba§ Recht 5utraue, jur Roth auch ohne ben 
Reichstag eine (Sentralgemalt einjufejjen". (Sr begehrte „eine 
nähere amtliche (Sdlärung". §>err öon ©chmerling ant= 
»ortete; er erflärte in fabelhaften SSenbungen unb mit 
lächetnbem 9Jcunbe ben 33unbe§tag für tobt unb feine ©ra= 
tulation für eine ©timme au§ bem ©rabe. 3n welcher 
ßigenfdjaft fprad) £err öon ©chmerling ? ©pradj er als 
einfacher Abgeorbneter ober al§ SJcinifter ober aU perfön= 
Iicr)er Vertrauensmann be£ (SrjherjogS 3oI)ann ober gar al§ 
f. f. 33unbe»präfibialgefanbter? 3dt) toeifj e§ nicht; unb er 
^ütete fid) auch Wohl, e§ ju fagen. ©eine ganje Rebe trug 
ben Stempel ber SriöolitÄt. Vielleicht roar e§ auch etroaS 
6<hlimmere§. $)enn man roirb fich erinnern, welche Solge= 
rungen man 1849 unb 1850 au§ ber 3?orterj|ienj be§ 
alten Vunbe§tage§ unb aus feinem offijiellen ©^reiben über 



Digitized by Google 



föitter Slnton oon gdjmerling. 51 

bie föeicrjSbertoeferttmfjr , me(dje§ über 9tad)t au§ einer 
„«Stimme ou§ bem ©rabe" ju einem ljodjbebeutfamcn \iaat** 
rechtlichen 5lfte geworben mar, gegen ben föeidjstag unb 
gegen beffen 2öerf, bie Skrfaffung, ju jiefjen roufjte. £)crr 
t)on (Schmerling §atte bie 33Ium'f$e Interpellation beant* 
mortet, ohne etma§ ju fagen; benn er rooflte nidjts fagen. 

2im 9. ^ooember 1848 liefe in 2Bien fjürft 3Binbif<$« 
grä£ Robert 53lum „in Ermangelung eine§ f5frci!nedr)t§", 
ber ir)n hätte Rängen follen, ftanbredjtlich erfchiejjen — nicht 
obgleich, fonbem roeil ein Üieich§gefe£ bom 29. (September 
borfchrieb, „bafc ein ^bgeorbneter ber föeidj§berfammlung 
roährenb ber $)auer ber jungen roeber behaftet noch in 
firaf rechtliche Unterfuchung gejogen merben bürfe" unb biefe§ 
$eich3gefe& de jure in 3Bien eben fo # gut galt, mie in 
Berlin ober in granffurt am Tlaxn. $err b. (Schmerling, 
barüber interpeflirt , meinte froftig: „2Ber fidj in ©efahr 
begibt, tommt barin um." $)ie 9?ationalberfammfung be* 
fchlofe „beinahe einftimmig, gegen bie mit 9IuBeradjttaffimg 
be§ fteich3ge}e£e§ Donogene Verhaftung unb %öbtung be§ 
Slbgeorbneten 33lum feierlich SSermahrung einzulegen unb 
ba§ 9teid)§minifierium ju $lkf$regeln auf juforbern , bie 
©cr)ulbtragenben jur Verantmortung unb ©träfe ju sieben." 
§err b. (Schmerling surfte bie 2lchfeln. gürft 2Binbtfchgräfe 
lachte, unb $lum mar tobt; unb menn man tobt ift, fo 
ift ba§ gemöhnlich für längere 3 e ü> Pflegen bie gfranjofen 
ju fagen, unb öieHetdjt badete ber bitter b. ©cfjmerling 
gan5~ ä^nlidt). 

Wachbem ber föeid^tag 1848 unb 1849 feine befte 
3eit mit ©runbredjten unb boftrinären Vefchäftigungen ber= 
tröbelt ^atte unb enblidj ju feinem mähren 33eruf, betu 
eigentlichen 23erfaffung§roerfe, jurüeffehrte, mar e§ <S<hmer= 
ling, ber beffen 9lbfd)luf$ in jeber benfbaren SOßeife $u ber« 
Sögern unb ju Untertreiben fuc^te. „Euch Oeft erreich," 



Digitized by Google 



0 

I 

52 33on ber frönen blouen Donau. 

fagte er, „paffe fef)r gut in einen enge jufammengefafeterc 
beutfcfjen ^öunbe§ftaat , nur bürfe man nidjt rigoros fein, 
man müffe natürlich fotoohf bezüglich ber biplomatifchen 
Vertretung, als auch be^ügtidt) beS §eerroefenS unb ber 
Sinanjen unb bezüglich noch einiger anberer ^nfMutionen, 
melcf)e man fpäter nod) bezeichnen toerbe, Oeflerreidt) befon= 
bere ^obififationen geftatten." 3)affelbe fagten bie beiben 
©atopinS Schmerlings, bie Herren d. 2öürth unb o. 6om* 
maruga. 9lur fagten fie es in roeit fchtmmg* unb poefie* 
polieren Korten als ber nüchterne &err bon «Schmerling, 
"ilber baS Ratten fomoht biefe poetifchen als auch jene pro« 
faifcf)en SluSeinanberfetjungen mit einanber gemein, bajj man 
fie nicht redt)t berfiehen fonnte, unb baß man nach Anhören 
berfelben nid)t Hügcr roar als borljer. Ueberall feilte „für 
biefe unb bie folgenben Paragraphen ber ÜteichSoerfaffung 
eine befonbere befinitioe Slnorbnung in ^Betreff CefierreidjS 
borbehalten bleiben". 2Borin aber biefe „2lnorbnung" be= 
fielen foöte, baS fagte ftiemanb. 9lm atlerroenigften &err 
ö. Schmerling, ftur einige fonberbare Schroärmer rebeten 
Don einem beutfd)=$inefifd)en „Sfteicf) ber Üflitte", bon einem 
fabelhaften ,,©ieben$ig=TOüionen=9kich", roeld)eS man in 
(Suropa aus allen möglichen unb unmöglichen, jahmen unb 
roilben SSölferfchaften aufrichten mollte. 

5lls enblid) in granffurt am SJtoin gegen ©chlufe no$ 
einmal baS §offnungSlicht aufflatterte unb eine Verfaffung 
mit einer erblia>monarchifchen ©pijje noch in ber elften 
©taube ju ©tanbe fommen ju rooüen fdn'en, ba t§at 
(Schmerling mahrhaft baS Uebermenfchfiche, um baS Schiff 
noch im Jpafen fcheitern ju machen. 5In ber Spitje einer 
großen ^njahl öfterreichifcher 5lbgeorbneten ftimmte er für 
gänzliche »bföaffung beS 33eto. Weht einmal in Serfaf- 
fungSfragen foüte baS neue Oberhaupt beS Meiches ein 
föecf)t ber Sinfprache befijen. 2ttan ttmfete, bafs man mit 



Digitized by Google 



bitter 2faton tion @d)itierliug. 



53 



foldjen repubHfanifd)en 9tmenbement3 bie S8crfa|fung für 
Sriebrid) 2öil^clm IV. unannehmbar ma$te, unb gerabe 
bej$alb bef<$Iof$ man biefelben. $er ljodjfonferbatiüe unb 
ftreng monardjifd) gefinnte £err b. ©dmierling rourbe &u 
biefem borübergeljenb ein rotier föepublifaner , bem 

felbft bie Sßerfaffung ber bereinigten (Staaten „nodj Diel ju 
teaftionär" mar. 33on ba an trauten mir SInbern £>errn 
ö. ©$merling nidjt meljr redjt. (5in nieber|äd)fifd)er 51b* 
<jeorbneter be'rglidj ifjn fogar mit %\ü (Sulenfpiegel, melier 
mit einem greunbe au§ gemeinfd)aftlid)er ©Rüffel ipirfebrei 
aß, unb ate er merfte, bafr ber greunb \\ä) eine» fönelleren 
<3ef$äft3gange3 im (Sjfen erfreute, in bie ©Rüffel fpie, um 
Ujm ba§ fernere TOteffen 5U verleiben. 

enb(ict) §err b. ©djmerling granffurt berliejj, um 
balb barnadj in Söien 3uftijminifter ju roerben, ba fyatkn 
tm ba3 ©efüljl, al§ roenn e3 i!)m mit ber ^autefirdje nie* 
maß redjter (Srnft ober roenigfienö", als* toemt tt>äl)renb ber 
ganzen 3 e ü fein §erj roo anber» geroefen toäre. Jn ber 
Xljat l)at niemals jemanb fo fel)r bie Äunft berftanben, 
burd) bie ©praa> bie ©ebanfen )U bereiten unb mit mög= 
lia^ft biel Sßorten möglia^ft toenig ju fagen al» Sitter 
$Inton. 3)a§ jeigte fid) namentlich bei ber ^Beantwortung 
bon Interpellationen, roe(d>e übrigen» — ba§ mujj man, 
um ni<$t ungeredjt ju fein, jugefte^en — gegenüber einer 
fo ol)nmäd)tigen ßentralgeroalt oft re$t uufinnig roaren, 
fo bafc barauf bie fpridjroörtlidje Lebensart pajjte, bafc ein 
9carr me^r fragen fann, al§ jeljn ^lluge beantworten. 

„^as* Üteid) Sminifterium * fagte gemöfjnlid) £>err bon 
©djmerüng, „ift toeit entfernt, bie Tragweite ber 2Cnge(egen= 
Ijeit, roeldje ber geehrte §err Interpellant fo lidjtbott au»* 
einanbergefe^t hat, ju berfennen; bielmeljr tfjeilt e» bis" 511 
einem getroffen ®rabe, roenn audj triebt bie Intentionen, 
benn bod) bie ©runbanfdjauungen be§ geehrten §errn 3nter= 



Dig 



54 



ü*on bcr jdjönen blauen Soncm. 



peflanten unb $at aud) bereits Stritte getljan, „um ber 
Sad)e näher ju treten/' — ober „um bie Sache in bie 
©anb'ju nehmen/' — ober „um bem ©egenftanb feine 
Aufmerffamfeit }is$utt>enbeti unb berifelben nid)t mieber au& 
bem Auge ju oerlieren" — ober mie bie nidjtsfagenben 
Lebensarten fonft fyxfyn motten, mit mcldjen inbefe bie 
hofje $etd)St)erfammlung in ber Lege! fe^r befriebigt mar; 
benn bie Antwort mürbe mit öodenbet biplomatifdjem An* 
ftrict) gefprod)en, pröciS unb fiegeSgemijj, staccato, Silbe 
öor ©Übe, als menn jebeS 2Bort ein (Soangelium märe. 
3$ erinnere mia) noch lebhaft an folgenben Hergang: 

6ine§ SageS mürbe baS föei^Sminiftertum interpeüirt 
megen einer brutalen SSerfolgung, bie ber $öbel irgenb 
eines auSlänbifd)en Staats — id) glaube, eS mar bie 2öa= 
lachei, um bie eS fid) Ijanbelte — beutfdjen bürgern an* 
getljan ^atte. Wlan fragte, maS baS 9ieid)Sminifterium ba* 
Don mijfe, unb maS eS bagegen getrau fyabt. §err oon 
(Schmerling als 9flinifter ber auSmärtigen Angelegenheiten 
Ijatte bie Interpellation ju beantmorten. 

2öäre er c^rlidt) gemefen, fo hätte er fagen muffen: 
„3$ meifc nid)t meljr, als 3f)r mijst, nämlidj, maS in 
ben 3 e t* un 9 en uno i$ f° nn me h r tl)un, als 
3h*, nämlidj gar nidjtS; benn id) §aht fein ©elb unb feine 
Solbaten." 

Sine folcr)e Antmort hätte bie parlamentarifdjen ftadjt* 
manbler aufgemedt unb ihnen bie ^ot^menbigfcit gezeigt, 
ftatt ©runbred)te für SQBolfenf ufufsheim , (Sjefutit)= Organe 
unb %ecutiü= Littel ju fdjaffen. Aber baS mar gerabe 
baS, maS £>err b. Schmerling nid)t mollte. SDer gute §err 
50g eS baher bor, baS Parlament in feinen jfüfeen 3IIufionen 
ju beftärfen. 

@r beftieg bie Tribüne, freujte bie Arme, madjte ein 
auflerorbentlid) biplomatifd) unb mistig auSfehenbeS ©efid)t 



föitter %nton cott grfjmerüng 



55 



erjäfjlte nochmals, roaS bereite feit acht 5tagen in aßen 3ei 3 
tungen ftanb, jebod^ mit anbern, mehr fanjleimäjjigen 2öor* 
ten, unb besicherte jum ©chlufj bie geehrten Jperrn, „e§ fei 
2lüe§ gesehen, roa§ gefchefjen merben fonnte." 

$er $lang biefer SBßorte liegt mir noch im C1)r. 3<h 
^atte in meiner Sugenb au» $einfiu§' v $eutföet ©ram* 
matif bie 9tegel gelernt: „S<hrei6e, roie bu fpridjft !" 3$ 
3eict)nete mir ba^er biefe SBorte p^onettfd)-ricfjtig auf, b. h- 
grabefo', roie fie lauteten. £)ier ift bie Aufzeichnung: 
„Sa — in — si — i — berr — za — igt, — es 

— is — o — Iis — ge — sehen, — wos — ge 

— sehen — werr — denn — koon — de." 

$aä pflegte bamal» nod) }tl imponiren. C'est le son 
qui fait la musique. 

$urj nach feiner föücffeljr nach SQßien legte bort ffrm 
b. Schmerling über feine SBirffamfeit in ber SßaulSfirche 
öffentlich föedjenfchaft ab. (5r ftellte fidj babei auf ben 
auSfchliejslichen Stanbpunft be§ „magren" OefterreicherthumS, 
er fei bei Mem, roa§ er in granffurt getrau unb gelaffen, 
geförbert unb gehinbert r)abe, bor OTem ein fpejififchcr 
Oefterreicher , ein ganzer Defterreic^er unb nichts als ein 
Defterreidjer gett)efen. SBenn ber gute 9flann, fagten mir 
un§, fief) bod) fct)on ein 3aljr früher öffentlich ju biefem 
Stanbpunfte, beffen Berechtigung mir burchauS nicht ber* 
fennen, befannt hätte; er fyiiite bann Manchem noch bei 
Seiten bie Augen geöffnet. Aber im ©ommer 1849 roaren 
bie Sefenntniffe feiner fchönen ©eele für un§ 51t fpät unb 
für bie Anbern nicht nöthig. 

$ie£ finb meine (Sinbrücfe bon bamal». 3<h h a & e ft e 
aus bem ©ebä<$tmffe nieber getrieben, glaube aber nicht 
bafe mich baffel6e in einem roefentlichen fünfte getäufcht 
hat. Als ich nun las, bafc §err b. Schmerling fürjlich bei 
ber Kneiperei ber „ßoncorbia" in 2Bien auf feine 3ranf= 



Digitiz 



56 



$on ber frönen blauen £)onau 



furter Staaten mit einem: „So lag ich au», fo führt' ict) 
meine Glinge!" jurüeffam unb un§ eine 2öieberr)olung ber* 
felben in 9Iu»ficht ftettte, ba freute ich mich $ö$Ii$ft, bajj 
mir feinet 33eiftanbe» in Saasen ber beutferjen $eich»ber« 
faffung nicht mehr bebürfen; unb felbft menn mir irgenb 
jemanbeS „gute ^tenfte" nöt^ig hätten, mürbe bog Mitter 
Sfaton ber 2e£te fein, ben mir barum bäten; benn mir 
glauben, menigften§ ebenfo toiel Klugheit für un§ in $ln* 
fprucr) nehmen ju bürfen, mie fie ba» lateinifdje Sprüchmort 
bem (Sfel juf abreibt, bon meiern er berfidjert, bajj „er nicht 
jmeimal über benfelben Stein ftolpert". lieber bie inneren 
Angelegenheiten Cefterreich* erlaube icr) mir fein Urtheit. 
3a) roeifj nur, baj$ bort eine, menn auch f leine, bod) nicht 
ohnmächtige Partei gerne ein Gtücf ber Slürfei annettiren 
möchte, ma§ fomohl bie $eutfcr)en ate auch Me Ungarn, 
mefche fcfjon Slauen genug fyaUn, beteftiren. 3$ roeifj, 
baj? bie ci§Ieithanifchen S<hufe$öflner gegen $eutf<hlanb unb 
Ungarn gront machen, bajj fie gegen §anbel§berträge über* 
haupt unb in§befonbere gegen einen folgen mit $eutfchlanb 
roüthen; bafe man ferner in Söien nicht überall mit bem 
ungarifchen 3flinifrerpräfibenten §errn öon Sti^a aufrieben 
ift, unb bajj enblich fomohl bie militärifch s büreaufratifchen 
ßentraliften , ate auch Vit flerifa(=feubalen göberaüften bem 
je^igen ^inijferiutn nicht allju §olb unb ganj gemlfe nicht 
abgeneigt finb, gegen baffelbe gemiffe $onfteüationen, Stirn* 
mungen unb 93erfttmmungen ju benufcen. Söenn mir S)eutjdje 
nun bei btefer ©achtage plö£li<h £>errn t). Schmerling in 
bemonftratioer SBeife mieber auftauchen unb ihn — menn 
auch nur mit einem lapsus linguae — al§ „9ftinifter" 
fetiren fehen, fo mögen e§ un§ unfere greunbe in Cefter= 
reich nicht übel nehmen, menn auch wir, bie mir nie offi* 
Stell ober offiziös 1 roaren unb baher gemohnt finb, in be* 
fcheibener Tonart ju reben, nicht umhin tonnen, unfere rein 



SBictt im 6ommer 1875. 57 

r 

fubjeftibe unb unmatsgeblidje ^nöotmemung , toeldje auf 
obige ($inbrü(fe unb Erinnerungen 6aftrt ift, in bie 93emer* ' 
lung äufammenbrängen, bajj ba§ steigen biefe§ SaubfrofdfjeS 
für un§ fein f$5neS Detter bebeutet. „W(p für ungut !" 
pflegt man bei un§ am ftfjetne 31t fagen. 



Sßtcn im Sommer 1875. 

Site \ä) (Snbe 3uni 1875 na$ 2öien fam, erwartete 
i<§ eine beröbete ©tobt. <5rften§ mar es bie tobte 3eit, 
unb jmeitenö ljatte id£) bon ben föredfttdfjen folgen be§ 
großen $rad(j fo biel gelefen, bajs \ä) erwarten mufete, 
aud() ettoaS badon ju feljen. SDteg mar jebodf) nid&t in 
bem ©rabe ber ghD, tüte id) e§ ermartet hatte. Sie Sweater 
aflerbing» ftanben ixemliä) leer. (S§ mar beren überhaupt 
nur nodfj ettoa ein §aXb& S)ufcenb am Seben. 3>n Berlin 
befielen ettoa jmei 5)u|enb unb fie finb (eibttdj befugt, fo* 
gar im ©ommer. tiefer fd&einbar ju ©unften bon Berlin 
fpredjenbe Unterfcfjieb ^at jebodj feinen ©runb barin, baj? 
bie SBiener etroaS Seffere§ $u tljun roiffen. 3)ie nähere unb 
toeitere Umgebung öon ÜHMen §at eine fo(d(je 9ftenge fdjöner 
fünfte, bafj man e§ borjieljt, feine Slbenbe im freien ju« 
jubringen. 

^Dagegen herrfdjte im Pommer 1875 in SBien eine 
tüeit lebhaftere 23autfjätigfeit, ate in Berlin. Sine grofce 
Slnjahl ftattlid^er ©ebäube, öffentlidfjer fotooljt alz pribater, 
tourben fortgeführt; einige fogar neu begonnen. (58 baut 
fidf) fe^r leidet in 2Bien, toeil man über fel)r gute§ unb ber* 
hältniBmäfeig billiges Material berfügt. 9üng§ um 2öien, 
im Liener 2BaIb, in ben fltyen, in ben Nienbergen, in 



58 $on bcr frönen blauen 35onau. 



bem 2ctt^a=©c6irge finbef man jo^ret^e Steinbrüche mit 
öortrepchen 2ftauerfteinen , meiere nach ihrem gunbort be* 
zeichnet werben. So hat man ben Äaifcrjlein, ben 2ftanner3* 
borfer*, ben 3Jcüt)Ienborf er* , ben CSjloper«, ben 23runner*, 
93abener=, 2Böüer§borfer*, Margarethen* unb ßoretto«Stein. 
Der ^aiferftetn fommt in berfchiebenen garben unb gärten 
bor. Die ^ärtefle ©orte berwenbet man borjugSweife 
33alcon*patten unb greitreppen. Die Karpathen liefern 
Sanbftein, ber $arft unb ber UnterSberg bei Salzburg (er 
ift einer ber 33erge, welche fid) um bie QZfyxt ftreiten, Äaifer 
griebrich ben föothbart ju beherbergen) liefern Marmor. 
9lu§ Unter»berger Marmor befielen j. 58. bie Södel ber 
Statuen be§ $rin$en (Sugen bon Sabotyen unb be§ 6rj= 
herjog§ ftatl Don Oefierreid). 9ting§ um 2öien finbet fid> 
ferner in großer TOaffe gute§ Material für bie 3i e 9 e ^i unb 
%f)on für Sterracotten. Steiermarf liefert (Sifen, beffen man 
fich immer mehr beim ^äuierbau bebient ; unb ba§ Sauholj 
fommt bie Donau herunter gefchwommen. So ift benn 
9lfle» jur £)anb, was man jum 53auen gebraucht ; unb auch 
am ©efcfmiatf fehlte nicht. 

Wlan baut in 2Bten wirflidj fchön unb gefchmacfüoll. 
Die neuen Käufer hoben einen leichten, itaüenifchen Styl. 
3u ber oben gefchilberten ©unft ber natürlichen Sßerhältniffe 
fommt nun aber noch eine fünftlid)e Aufmunterung. Der 
Staat gemährt, wie man mir fagt, eine fünfunbjwanjig* 
jährige Steuerfreiheit für bie Neubauten. DiefeS ^riüileg 
wirb jeboch nur benjenigen Käufern gewährt, welche noch 
im Saufe be§ 3ahre§ 1876 werben boüenbet werben. 3ft 
bie§ richtig, fo erflärt [\$ bie gefteigerte 53authätigfeit ein* 
fach barau§, bafe Seber, ber eine ^aufteile befifct, bie er 
bielleicht jur %t\i ber Speculation theuer bejaht §at, fich 
beeilt, barauf ju bauen, bamit er nicht bie 3wfen fein*§ 
Gapitatö berliere unb noch an oer Steuerfreiheit für bie 



2Bicn im Sommer 1875. 59 

näd£>ften fünfunbjtoanjig ^ahre participire. $ie öfterreichifdje 
(Sebäubefteuer ift fel)r fyod), unb ba» Object lohnt alfo ber 
9flülje. $on einer £)äuferfrifi§, »eiche in berfchiebenen 
beutfdjen Stäbten ate eine gofge übermäßiger Speculation 
unb Skutfjätigfeit eingetreten ift unb fid) im Sinfen ber 
^aufer* unb TOethpreife unb in ber (Srebittofigfeit ber §au§= 
eigenthümer ober in ber Verlegenheit ber §npothefen*33anfen 
funbgibt, mar in 23Men nichts ju bemerfen. Vielmehr fliegt 
^ier ba§ Kapital, ba§ \\ä) au§ ber Snbuftrie jurücfjieht, ben 
ftäbtifchen ipgpotfjefen unb bem §äuferbau ju. 2öenn man 
auf bem Stanbpunft be» ^ßarifer^ fleht, melier e£ al§ un= 
trüglitf)e3 3ei<hen be3 2öoi)Ifianb3 ber franjöfif^en TOctro= 
pole betrachtet, roenn er fagen fann: „Le bätiment marcke" 
(e£ tt)irb gehörig gebaut), fo roirb man Ijier in SDien burc^ 
bie 33autfjätigfeit berleitet, an eine ^rofperität $u glauben, 
meldje leiber nic^t oorf)anben ift. 

80 feljr man bem Ginjelnen ben (SemiB ber «Steuer« 
freiljeit gönnen mag, fo ift bodj bie 3^^ctmä6igfeit einer 
folgen 9Jcaj$reget geregten 3n)eifefa unterworfen. $)a§ 
^PriDileg reijt, über ben SSebarf fynau* ju bauen. $a§ 
üerftärfte Angebot aber brücft bie greife, unb bie§ trifft 
auch biejentgen §äuferbefi^er , meiere bie Steuern bejahen 
muffen. 2Jcan fte^t auch fa x lieber: (5§ ift ferner für 
für ben Staat, 2öohlthaten 511 erroeifen, ohne jugteich Un= 
gerechtigfeiten ju begehen, 9lucf) hierbei begünftigt ba3 $ri= 
üüeg eine Keine Minorität auf Soften aller 2lnbern. 

Wut für bie eigentlichen £uru§mohnungen erfter Qua* 
lität finb in Sien fo gut, tuie in Berlin, bie Liethen ge= 
funfen unb mancher ^ata^o fteht ba, mie bie Odjfen am 
Serge. 

3ch fann nicf>t oerhehlen, baf$ ich °i e 23authättgfeit in 
2öien mit etroaS gemixten ©efü^Ien betrachte. Unb gtoar 
au§ jroei (Srünben: 



Digitiz 



60 93on ber idjönen blauen Donau. 

ßrjiens bebroljt fie bte fcr)önen ©ärten, tuelc^e ftdj 
innerhalb ber fiinien nodj ja^Irei^ erhalten Ijaben. Diefe 
©ärten gehören 51t ben ^aläften ber fjoljen ^riftofratte. 
©ie nehmen einen onfe^nli^en Umfang ein unb ftnb mei- 
ften» gut gepflegt. Die grojjen alten Säume, meiere man 
l)ier mitten in ber ©tobt finbet, ftnb eine mafjre 2Bo^t^at 
für afle menfdjlidjen unb tl)ierifdjen Sungen. Die 53au= 
fpeculation Ijat aud) an biefe ©ärten Jpanb angelegt. 3$ 
ja!) ben $arf eines feljr oorneljmen fürft(i(f>en £>aufe§ be* 
reit§ ju 23aup(ä£en fjergeridjtet. Die prac&tooflen Säume 
waren umgehauen unb bte §äufer nod) nidjt ba. Ob bie 
lejteren innerhalb ber erften 3a!)re fommen werben, weifj 
man nidjt. 3ebenfaü3 fommen bie pradjtDoflen Säume nid)t 
wieber, unb 2Bien ift um eine Stätte ärmer geworben, 
weldje bisher feiner Sdjöntjeit unb ©efunbljeit gebient l)at. 
9ftöd)ten boef) bie übrigen ^ßarf§ erhalten bleiben. 

Der jweite ©runb ift folgenber: SBien ift in rafd)em 
2öad)3tl)um begriffen. Demfelben ftnb jebodt) im 6üben 
unb im ©üboften burdt) bie <Staat§bal)n unb bie ©übbaljn 
enge ©renjen angewiefen. 9lud) na$ bem neuen Donau« 
bette ju ift ba§ 95orfct)reitcn burdj bie Dämme ber ftorb= 
weftbafjn unb ber <ftorbba!jn einigermaßen erfcf)mert. Diefe 
Jpinbewiffe werben jebodj überwunben werben. 9m meiften 
$aum unb Neigung jum Saufen finben wir im Horben 
unb 2Beften, wo feine (Sifenbaljnen im 2öege liegen unb 
wo bie Ausläufer be§ frönen ©ebirg» jur Slnfteblung locfen. 
$ier gerabe würbe aber bie lanbfdjaftttdje ©djönljeit ber 
©egenb, weldje jugleidj bie ©runblage ber 9lnnel)mlidjfeiten 
2Bten§ bilbet, unb bie Dtütffidjt auf <Sanität§t)oli$ei auf ba§ 
SIeu&erjie gefdjäbigt werben, Wenn man mit gesoffenen 
©trafen unb rtefengrofeen 2ftietfjercafernen borrüefen wollte, 
bi§ an ober gar auf bte Serge, weldje 2öien im SBeften 
unb Horben einrahmen. 



Digitized by Google 



Sßien im @ommer 1875. 



61 



ipier müßte alfo eine Sinie gefimben unb feftgefteflt 
tterben, bei meiner bie 3in§l)äufer aufhören unb ber Hillen* 
bau anfängt. Sin SBiener „3in§l)au§" ift immerhin fa)öner, 
als eine berliner 2ttietl)f aferne. 3d) fyflbe einmal in einem 
folgen gerooljnt. @§ Reifet ber „£)einrid)§I)of" unb ftöftt 
mit ber einen «Seite auf ben Cpernring unb mit ber anbern 
auf bie @(i)"abetl)jirafte. (Stgentlid) bilbet e» brei öerfdne* 
bene Käufer, meiere eine 9teif)e üon gröfteren unb Heineren 
£öfen einfcf)(ieften. $)a§ mittelfte £au§ ragt über bie beU 
ben anbern um ein Storfmerf empor. SJa* ©efammtgebäube 
ift jebodj al§ ein einl)eitlitf)es ©anje§ bejubelt. ©leider 
(Srbe unb 3roifcfyenftocf bilben einen Unterbau bon fräftigen 
Cuabern. $)ie beiben folgenben <Stocfmerfe finb bur$ $up= 
pelung ber über einanber gelegenen Senfter unb einen ge= 
meinfd)aftlia>n rotten ©runbton jufammengefaftt. $er 
oberfte Stotf bilbet eine 9lrt grie§ mit 3?re§!en auf ©o(b= 
grunb jröifdjen ^ßilaftern. Raufen l)at ba§ ©ebäube 1861 
bi§ 1863 errietet. $ie innere (Sinridjtung ift jtrjecfmäftig 
im fjödtften ©rabe. 3^" Ö*ofte treppen führen in alle 
SBotjnungen unb Stocfroerte. ^ebe SGßo^nung btfbet ein 
ßrenge abgef$loffene§ ©anje». ©feiger (Srbe Ijaben fidj 
alle möglichen ©efcfyäfte niebergelaffen. 3n ben £>öfen, 
tt>eld)e ben $urd)gang Dom Opernring na$ ber (SlifabetI)* 
ftrafte geflattert , finbet man 33ier= unb $affee=£)äufer unb 
9Reftaurant§. $urj man !önnte fjier eine Belagerung öon 
}ed)§ SBoa^en aushalten, benn 9lfle§, toa§ man $um Seben 
nötyig $at, finbet man in biefem einzigen „3in3fjau§", 
tt>e(d)e§ nadj SBiener 9lu§brucf»roeife j$ug(eid) ein „$urd)= 
§au§" ift, roeil man burd) bie inneren #öfe au§ einer 
(Strafte in bie anbere gelangen !ann. ©oldjer 3)ura)l)äufer 
gibt e§ Ijiet fe§r Diele, unb fie finb in ber innern ©tabt 
eine n>al)re 2Bo^Itr)at. $enn bie engen unb frummen 
Straften mit ifyren r)ofjen unb fdjmalen %rottoir§ (fie er* 



Digitiz 



» 



62 3Son bcr frönen blauen 2)onau. 

innern faft an bie toteber aufgegrabenen ©tra&en be§ alten 
Pompeji) retten für fo lebhaften SScrfe^r ntc^t au§. $ie 
SDurdjhäufer aber lenfen einen 5£l)eil beS 93erfehr§ bon ber 
©trafje ab. ga^ren barf man ni<f)t burd) biefe §öfe, unb 
fo bleibt Ijier ber befdjeibene Sufjgänger öou bem guhrroerf 
ganj unbehelligt. 3"9^^ fpart er beträa^tlidje Umroege. 
deinem §au»befi£er fällt e§ ein, Semanben ba§ $ura> 
gang§red)t 5U beftreiten. $a§ ^ublifum hat baffelbe burch 
Verjährung ertoorben. 2öie ganj anber» in ^Berlin, roo e§ 
in ben gerablinigen langen unb langweiligen ©trafen fo 
fefjr an SDurdjbrüdjen fehlt, bafe man bie größten Umtoege 
madjen mufe, unb too man mit beina&e matljematifd&er 
Sicherheit barauf rennen fann, mit ©robijeiten jurüdge* 
roiefen ju werben, fobalb man ben $erfudj madjt, burdj bie 
£)öfe öon einer ©trafee in bie anbere, in bie s $arafleljtrajje 
}U gelangen. <S§ roäre in Berlin gu Reifen, roenn man in 
ben großen ©trafen, in ber Söilhelm»*, fjfriebrid)^ unb 
Seipjtgerftrafee überall Sramroat)* gemattete, Mein Slram* 
toat)§ bebürfen ber ©euefjmigung ber ftäbtifdjen unb ber 
©taat^olijei, bei £)anbel§minifter§ unb beS SJttnifterS be§ 
3nnern, unb ba finbet fia) immer (Siner, ber ein 53ebenfen 
hegt, fjreilidt) finbet man foldje 53ebenfen höd)f* unbegreif* 
lidt), toenn man bie ^ferbebahnen in $ufareft unb in @on= 
ftantinopel gejehen hat, roie fie burdj bie budligen unb 
frummen ©trafen burd) all ba3 (Getümmel öon „fünbhaftem 
55ieh unb Stteftfdjenfinb" hi n b ur djf a h ren un ^ bod) nidjt 
mehr UnglüdSfäEle paffiren, mie bei un§, bie mir fo fehr 
burdj liebeöotte polizeiliche ©orgfalt behütet finb. 

3m Innern ber ©tabt alfo laffe id) bie QmS* unb 
$)urd?häufer gelten. s £ber fie bürfen nidjt ju toeit hinauf 
rüden. $a§ £)ügel= unb 33erg'=^errain im Horben unb 
Seften ber ©tabt mujj bem Villenbau unb ben ^arfanlagen 
üorbehalten tnerben. §at man Serrain für Gabrilen uöthig, 



Digitized by Google 



I 



Sien im Pommer 1875. 



63 



fo ift baffelbe am beften auf bem linfen Ufer ber neuen 
$onau ju finben. $ie (Särten, bie $atf», bie Vegetation 
im Innern ber ©tabt müffen unter allen Umftänben con= 
ferbirt, unb ber ßtntenroaH mufj, beoor man ihn in eine 
ebenerbige (Sifenbahn berroanbelt, an möglichft Dielen Steden 
burdjbrodjen roerben. 

$ie§ finb bie 2öünfcr)e, bie t<h ber fdjönen Donauftabt 
roibme. 3er) !)af>e bie meiften europäifdjen ©ro^ftäbte grtinb* 
lief) ftubirt. $ie§ gibt mir öiefleidfjt ein $e<ht, meine Sttet* 
nung ju fagen, natürlidt) solvo meliore. 

2Öien §at grofee Vorzüge bor anbern beutfehen ©täbten, 
namentlich auch für ben Sourtften. 

Vor Widern f)at man f)\ex rohrfüche $affee=£)äufer. 33ei 
un§ liest man au§roenbig ba§ 2Bort „Safe", unb roenn 
man fjineinfommt, ift e§ eine räucherige Vierfneipe. Sie 
SBiener ^affee^äufer höben am meiften 2lehnli<hfeit mit 
ben italienifchen. ©ie unterfdjetben fid) oon ben lederen 
baburd), bafe fie reinlicher finb, unb bafj auch oer SRiH« 
ffaffee gut ift, roährenb bie Italiener fich burdj ihren fchroar* 
jen Kaffee auszeichnen, melier in fleinen Staffen gereicht 
unb befehölb ber „Heine ©chroarje", il piecolo nero, ge= 
nannt roirb. S$ ift in ber SLljat bemerfenSroerth , roie ber 
ftaffee auf jebem ©dritte oon Verlin nach Gonftantinopel 
beffer roirb. 3uerft fommt ber fächfifche Vlüm<he§=$offi, 
roelcher fo bünn ift, ba§ man burch bie 33rür)e bie Keinen 
Vlumen erblidft, roelche ben Voben be§ „©djälchenS" jieren. 
$>ann tritt eine erhebliche Vefferung ein, fobalb man bie 
fächfifcfcböhmifche ©ren^e hinter fich hat , unb bieg fteigert 
fidj bis 2öien. 9lm beften ift aber ber ffaffee in Gonftan* 
tinopel unb auch fyix bann am aüerbeften, roenn ber £afi= 
bfchi, auf Seutfd) nennt man'S „(Safetier" , ein roirüicher 
rechtgläubiger Sürfe ift. 

2öenn man aber bie ©üte beS SBiener #affee'§ bamit 



Digitized 



G4 



Ü>on ber fdjönen blauen 2)onou. 



erflären hriü, bafc bie ÜÖMener eS öon ben dürfen gelernt 
hätten, fo ift bie* ein Srrthum, treuer aöerbingS fdjeinbar 
tmterftüfct mirb burdj einen in 2Bieu allgemein berbreiteten 
Äaffee*2Jtyt$u3. 

3m 3a§re 1683, roo bie dürfen SBien belagerten, um 
enbürf) befinitit) au» Cefterreid) ^inau§geprüge(t $u werben, 
foü fid) in ber belagerten <Stabt ein Sflann öon ferbifdjer 
s 3l6funft, $o(fd)i|fn (biefer 9lame Hingt aber bur$au§ nid)t 
ferbifd)!), fo nüjjüd) unb gemeinnützig erroiefen fyabm, ba& 
man nad) 2lbjug ber OSmanli nid^t nur eine Strafe nach 
ihm benamste, fonbern aud) ihm fömmtlia^e ffaffee=S3orrät§e 
öere^rte, mefdje man im £ürfenlager erbeutete, toeldje 33or= 
rätlje für ihn toahrfcheinlich toert^öofler maren, al» bie 33er- 
emigung feines ftamenS. ($r fofl barauf ein $affeef)au§ 
etablirt unb ^ier ben türfifa>n Kaffee öerjapft fyabm. $ie3 
fei, fo fagt man, baS erfte Gafe in 2Bien gemefen. 

$)a man mir roeber 33rief unb <5iege(, nodt) fonft eine 
glaubhafte Ouefle für biefe an ftd) nid)t üble ©efchid)te beU 
bringen fonnte, fo machte id) oon meiner berfönlidjen ftitU 
heit ©ebraudj unb glaubte fie nict)t. Unb bamit man biefen 
Unglauben nicht für Unr)öflidt)feit ober ßigenfinn ^alte, miß 
ich ^ier furj meine ©rünbe angeben. 5)ie SBiener Ratten 
offenbar ben Kaffee fdjon früher unb er ift nidn 1 au§ bem 
Orient, fonbern aus bem SBeften ju ihnen gefommen, roie 
bie§ ber ^ofratr) 91. b. Wremer uns nadjtoeist. 

$)ie fübarabifdjen 3)errotfd)e finb bie (Srfinber beS 
Kaffee'S. 3h" OrbenSregel jmingt fie, ganje ftädjte ^in= 
burd) junt ßob unb greife be» $errn ju tanjen ober ju 
Reuten. %xo% ihrer grömmigfeit toufeten fie fidj bei biefer 
etmaS monotonen SBefdjäftigung be§ (Schlafs nidn" ju er= 
wehren, ©ie griffen baher jur Kaffeebohne, meldte bort 
»üb roudjS. 6ie fauten biefelbe juerft. $ann fönten fie 
}oId)e. SeibeS ^alf ihnen mach ju bleiben. Siefe Sohne 



Digitized by Google 



Sien im ©ommcr 1875. G5 

• 

roirb arabifcf) Äan>a genannt unb baljer flammt unfet flaffee. 
$)ie Sßifger (ernten biefen Kaffee in 9JMfa fennen unb Der* 
breiteten it)n rafd) im ganjen Orient. (Sein mönd)i)d)er 
llrfprung gab iljm einen fjeiügen 53eigefd)mad. Mein bie5 
ärgerte mieber bie SSMtpriefter , ^>t)ari)äer unb ©ajriftge* 
lehrten. 3ene tf)eo(ogifdjen Suriften unb juriftifdje 5tf;co= 
logen, roeldje in allen fiänbern ber Grbe roeit fd)limmer 
finb aU bie einfaa^en ^uriften ober bie einfachen Sinologen, 
unb meldie man in ber Sürfei lüema'S nennt, erhoben fid) 
roiber ben Kaffee unb erffärten benfefben für fünbfyaft. 
Allein ber Kaffee roar ftäder a(§ bie ^riefter. (Sr eroberte 
bie (Srbe. Gonftantinopel fiatte in ber Dritte beS fed^c^nten 
Sa^r^unberte ferjon feine Gafee. 33on ba tarnen biefclben 
aud) nad) bem übrigen (Suropa, aber nid)t ju Sanbe, fon= 
bern ju Söaffer. 2)enn ber Sanbroeg (icr) ruerbe in bem 
nädjften Kapitel barüber reben) roar bamate fa>n in 5(b= 
nannte gefotnmen. 3n ber Sftitte be* fiebjefjnten $ar)r= 
r)unbert» finben ftdt) ftaffee=£äufer in Conbon. #ein ®e= 
ringerer a(* %f)om. 33abington 9)JacauIar) r)at bereu 
fcir)id)te gefd)rieben, roenn aud) nur als ((eine Gpifobe feinet 
großen ©efcr;td)t§roerfÄ. £er Kaffee mürbe bamafS in Gng= 
(anb mif nid)t geringerer £>eftig(eit angefeinbet, a(* turj 
nad)t)er ber Slaba!; nament(icr) bon bem frönen ®ef$te$t, 
roe(d)e3 c» fettfam fanb, baj? bie Männer morgens früfj 
fiatt 33ier Kaffee begehrten. 3ejjt mürben fie ba§ ©egen* 
t(etl fettfam finben. $ama(» reiften fie eine 9(ntkQaffee= 
Petition beim Parlament ein, roe(d>e befannt ift unter bem 
£ite( „Women's petition against coftee". 6» ift roafjr* 
fa>in(id), bafj ber Kaffee bon ßnglanb über granfreicr) 
unb <5übbeutfd)(anb nad) Cefterreicr) gefommen, roie bieS 
aud) mit bem 5labaf ber ga(( roar. ^nbeffen tiermag ber 
<Streit hierüber an ber Zt)at\a$e nierjt» ju änbern, bajj ber 
Kaffee in SBien fet)r gut ift. bie ßüdje ift gut, nur 

Ä. »raun, (Sine tütfif^f JKeife. I. 5 



Digitized by Google 



66 



3?on ber fcfiönen blauen $onau. 



wirb jte ftarf beherrfchr üon frcmbfänbtfc^en ^inpüffen, 
namentlich öon ttaüentföen unb imgarifchen, fo bajs fid) 
fein einheitlicher ©tyt, tote in (Snglanb ober in granfreich, 
hat au§bilben fönnen. 

3tt)ei fünfte, meiere für ben louriften fehr mistig 
jtnb, fyaben fid) in SBten bte 511 fyotyi $oöfommenheit ent* 
roicfelt. ^)a§ ift ba» ©erbiren unb Da» $utfd)iren. (53 
ift tnafjr, ber SQBiener öo^nfutfetjer überforbert in ber Siegel 
ben Sremben unb häufig auch ben Gin heimischen, was" ber 
berliner $rofchfenfutfd)er nicht thut. 91ber er fährt bafür 
befto beffer. @» ift wahrhaft berotmberunglroürbig , mit 
melier öefdjuflichfeit bie ffutfdjer um eine§ £>aare» breite an 
einanber borbeifafjren unb mitten ^tutfcfjen ben rafa) rollen* 
^Pferbebahnmagen bie Schienen tauften. 3m Innern ber 
ben Stabt fieljt eS beinahe ängftlid) au», wie nahe an ben 
Srottoirs* fie fahren unb wegen ber (Snge ber Straße fahren 
müffen; babei fchäbigen fie aber nie einen SuBgftnger, ob* 
g(eid) ein breiter 9ttann auf bem formalen 5trottoir etwaä 
nach ber Strafte 51t überhängt. (Sbenfo wirb man in ben 
föeftaurant» , Kaffee* unb 33ierhäufern überall reinlich unb 
rüdfichtSbott bebient. 3<h h n & e ™> m ® an einigen Orten 
in $eutfchlanb beinahe bie föegel, eine fdjmufcige Serbiette 
ober ein verbrochenes ober belobigte» ©las erhalten, audt) 
nicht in ber befcheibenften Kneipe. 

55er 2?iacre ^at ein gewiffeS Stanbe§bewußtfetn. SDer 
meinige rühmte fich, er fei „ein alte» giacre=331ut" unb 
auch fein 33ater h^be breijjig 3al)re auf bem 53ocf gefeffen. 
$)abei mar er fehr wijjig. Wz mir über einen $la£ fuhren, 
auf welchem fehr biele ipeifigenftatuen ftanben, machte ich 
eine 53emer!ung barüber. Sofort fragte er: „2öa3 fteht 
benn bei 3$nen in 3Serlin auf ben spiäfcen?" 

— ftun, j. 58. ber alte Blücher, ber alte 3iethen, 
©neifenau, Sdjarnhorft unb atiberc ftelbherren unb Reiben. 



SBien im «kommet. 1875. 



— fäaun'S ©nahen, ba§ fjab' \a) mir gebaut. 
$ie ^reufcen ftellen Solboten auf. 2Öir aber glauben, 
ba& un§ bie ^eiligen Reifen, roeil mir ttriffen, bafe un§ 
unfere ©olbaten jumeifen nid)t Reifen formten. " 

$ur<f) biefe feine 2öenbung sroang er micf), if)m etroa§ 
9lnerfennenbe§ über bie öfterreid)ifdje 9lrmee ju fagen, kDO|U 
er freunbli^ f^munjette. $ie 2ötener 2öifcb(ätter !)atte er 
grünb(id) jtubirt. 9lm liebften roieberfjolte er bie SSMfce 
gegen bie %)a)?a)m, Ungarn unb ©übflaben; er mar ein 
enragirter $)eutfdjer; unb al» er §örte, bie (Serben feien 
bem Beltpoftcongrefe beigetreten, fagte er: 

— „95Me motten bie ba» benn madjen? ba fann ja 
deiner fdjreiben!" 

— ,,©d)aim'§," fagt er mir ein anber 9M, „idj roifl 
2$nen fagen, marum alle biefe t leinen unb fauberroelfd)en 
93ölferfcfcaften ein jebe§ für fid) fein unb mit un§ $eut)d)en 
nidjt§ |U t$un ^aben motten. «Sie merben bietteicfjt glauben, 
mir hätten ben ßeuten @tma» ju Öeib getrau. 3)ie3 ift 
aber burcfjauS nid)t ber gall. ©ie miffen nur, bafe fie feine 
fo große ^oüe fpielen, menn man im» Me in einen Stopf 
mirft. $>a finb in jeber ©tobt unb in jebem Sänbdjen unb 
in jebem *ftatiöncf)en fo ein paar e^rgeijige ©freier, meldje, 
menn man eine Üftauer um bie§ enge ©ebiet unb um biefe 
fleine ©pradjgenoffenfcfyaft jietjt, auf biefem ©ebiet eine 
©teile finben, in ber fie fidj mistig machen matten fönnen. 
TOer in einem grojjen ©anjen märe öon ifjnen gar feine 
3^ebc. $efef)alb freien fie fo miber un§ ; unb bie Slnbern 
freien mit ifnten, meil fte e§ fo gemöljnt finb unb meil 
ba§ allemal fo ba§ $ommob'fte ift." 

53ei einer gaf)rt burc^ bie $orftabt SanbftraBe ftiejjen 
mir auf einen Raufen öon ©tromern, ©troldjen unb 99ett* 
lern. 8& fcfn'en eine Wrt Organisation unter ifjnen 51t fein 
unb fie ftrebten offenbar einem gemeinfamen Qkl ju. 



Digitized by Google 



68 



$oti ber fäönen blaue» 2>onau. 



— 2Büs finb ba* für Seute? 2Bo jiefjen fie Ijin ? 

— „8d?aun'5 Önaben, bie ftreben in ba» ©ebirg. 
$as llngerfanb ljab'n* bereit» abgef reffen, jefct gel)n fie in 
ba* fteirijd)e unb färntljner Cberlanb, angeblid) um bei ber 
Grnte ju Reifen , ma» ifmen ober in 2$irflia)feit gor nicfjt 
einfäüt. €ie machen einfach bie ©egenb unfic^er. 3$ bin 
felbft üon £>au* ein (Eteiri|d)er unb muß ba* mitten. 3$ 
traf einmal auf ber Sanbftrajje in ber Steiermar! mit 
einem folgen Surften jufammen unb fragte ifm, roa» er 
Iner ju Juanen tjabe. £a fdmitt er ein ganj fromme* ®e= 
ficf)t, faltete bie £>änbe unb fagte: X, bie 2eut' Ijab'n fo 
a gut'* Scfnnalj !)ier unb fein gar fo brat)!" Sentit 
looüte er aber roeiter nid)t» fagen, als: bie Seute auf ben 
cinfamen £)öf)en im föebirge, auf ben fogenannten Ginöoen, 
fürchten fia) cor folgen $agabunben, meiere ifmen ben 
rotten §afm auf bas §aue fejjen fönnten, unb beßljalb 
geben fie itynen, roa* fie begehren, fogar <Sa)malj unb Butter. 
Gin anber 9M fprad) mia) ein fötaler ^atron ebenfalls 
auf ber Sanbftrane an mit ben 2Borten: „Urlauben'», baß 
i bei 3fme bleib' unb mit Jijne gel)', idj bin faß <janj 
blinb." 3a) entbeefte atebalb aua), xoobuxd) er fief) fo Don 
mir angezogen füllte. Gr fyalte, o6root)t angeblia) Minb, in 
bem 2Mbc auf große Entfernung ba* ©emeljr eine» ©en*= 
b'armen in ber (Bonne blitzen feijen, bejftatb blieb er bei 
mir, ate toenn mir 5iifammengeljörten. 5114 ber ©en*b'arm 
glütfüa) öorbei mar, ging er mieber feine eigenen 2Bege. 
<£eine 23linbfjeit mar oorüber." — 

$er giacre mar audj eine 2Irt Xidjter in SBiener 
Sttunbart. greilid? ift Ijter Ieict)t bieten, meil fief) 9lfle* auf 
einanber reimt. So reimte fidj bei iljm „Sunba unb Stun= 
ba\ mäljrenb fia) bei un* Sonntag unb Stunbe abfolut 
nidjt mit einanber reimen. $e*gleta)eu „Siua unb £ina" 



Digitized by Google 



SBien im ©ommet 1S75. 69 

flott Liener unb Sinie. 3)aä ift mirfüd) eine gebilbete 
Spraye, bie für unfi bietet unb benft. 

3um s 2fbf$ieb öon 2öien maa)k i$ nodj einen 9lu3= 
flug nad) bem ftlofter Auburg. W\t bem 3>ampffd)iffe 
f)in, mit ber ©ifenbafjn jurüd. 6§ mar eine munberfdjöne 
fjafjrt. Gin greunb führte midj bei einem ber Gfjorljerren 
ein, ber „§err 6mil" genannt mürbe. §3 mar ein Wann 
Don miffenfd)aftlid)er fflilbimg unb feiner 2eben*art; man 
bemerfte bei 91 Hern, ma3 er tr)at unb fagte, eine aufridjtige 
Srömmigfnt, ofjne bafj Oftentation mit if)r getrieben mürbe. 
S)a3 G^or^errenftift ift Don bem 9ftarfgrafen Seopolb III. 
bon Babenberg erbaut unb riegt auf einem naa) aßen 
Seiten freien £)ügel über ber Möttau, bie Ijier eine grofje 
9InjaI)l bon Ernten §at unb Snfeln bilbet. ©egenüber liegt 
bie Stobt $ornncuburg, eine Station ber öfterretd)ifd)en 
*Korboftba!jn. 9luf bem bie§feitigen, regten Ufer, am 3ufee 
be§ ffatylenberg, ift $toif$en 2öien unb fjier überall flaffifdjer 
$oben. $a liegt ^hifeborf, mo Sdjifaneber mofmte, — 
in ber je|igen $illa SBiebermann, beren ^piofonb» mit 
Scenen au* ber 3<wberflöte bemalt finb. 2>a liegt 3ofep^= 
borf, mo 9ttojart im Gafino feine 3<wberflöte componirte. 
$a liegt öeiligenftabt, mo 23cetf)oOen feine Stnfonia pafto= 
rate fcr)uf. 

2Bir fliegen öon ber 2anbung»brücfe in Spangen* 
minbungen ben &loftergarten hinauf läng» mäßiger Sturj= 
mauern, bie tfyeitö mit (5pl)eu unb tljeU», an ben fonnigen 
Steden nämlidj, mit feinem Spalierobft betreibet maren. 
Oben auf ber ©artenterraffe unter großen alten Säumen 
mar ein fd)öne§ Iaufd)ige§ $läj$en, mo man bie $u§e ber 
9lbgefd)ieben§eit unb bod) ben 5Iu»blid in bie öoüe reid)e 
2öelt genofj. 9?ur bie öfterreid)ifd)en Pioniere, beren #a= 
ferne unb beren S$ipbepot§ unmeit be§ ßlofterS, unmittel» 
bar unter bemfelben an ber $onau liegen, matten einen 



Digitized by Google 



70 $on ber fäönen blauen 2)onau. 

unbarmherzigen 8ärm. Sie maren befcf)äftigt, eine Sdn'ff s 
brüefe $u [plagen, unb liefen e» an Signalen nicht festen. 
$a§ ßfofter ljat üerfchiebene Sehen&oürbigfeiten , worunter 
ich nur jtüet ermähnen mitf, bie oberirbifdje unb bie unter* 
irbifche 33ibliothef. 3$ gab ber festeren ben Sßorjug, b. h- 
bem Äefler. SDerfelbe erftreeft fich in brei über einanber 
gelegenen Stodfmerfen bi§ tief hinunter in ben 53auch be» 
^erge§, ja bis unter ben Spiegel ber Xonau. 3" biefen 
hohen unb breiten gemölbten j¥eHer«@aQerieu ruhen ja^I-- 
lofe fjäffer mit ben Seinen ber festen breifjig 3ah re unb 
auch einigen ganj alten, ($» ift Me§ 2Bach»thum be3 
$(ofter§, lauter mohlgepflegte unb gutgehaltene 2Beine. Einige 
gro&e gäffer finb Stiftungen einzelner klebte, beren SSappen 
barauf angebracht ift. S)a§ größte jeigt ba» 33i(bnif$ be§ 
heiligen 8eopoIbu» ju ß^ren beS ©rünberS Seopolb Don 
Babenberg. reicht aber bem berühmten fjaffe auf bem 
^eibelberger Schlöffe an ©röfee nic3t>t ba» 2Baffer. 3$ er* 
funbigte mich auch nach ben greifen ber Seine, melche, fo* 
meit ber Vorrat!) ben 53ebarf be» ßlofter» überfteigt, Der* 
fauft merben. 3$ fanb bie greife feljr biüig. i$ 
aber nach bem ^rete be§ ^^tunbfec^jigers fragte, antwortete 
ber $eflermeifter : 

— „£)en öerfaufen mir nicht, ben trinten bie @hor= 
Herren felber." 

— 2öoran fie fehr mofjl tl)un, fegte ich ^inju, benn 
ber 2I$tunbfedföiger ift ja ber befte. 

$ie» gemann mir fein Vertrauen. 

— ,/3a/' Jagte er, „bie richtigen 3«*«« 

boct) fdt)on vorüber. 5ßon ben SSierecfigen leben Ieiber nicht 
mehr fo Diele." 

— 2öa3 ift baS, bie SSierecfigen? 

— „€, fo nannten mir fcherjmeife bie Chorherren, 
tt>elct)e noc^ au« ber guten alten 3t\t ftammten unb noch 



Digitized by Google 



Sien im ©ommtr 1875. 71 

ihren natürlichen $>urft beibehalten Ratten. S)amal» rourbe 
noc^ *> e * 2S*tn in großen fteinernen biereefigen trügen au§ 
bem Heller in ben ©peifefaal gebrockt unb jebem ber §erren 
fein $rug Ijingeftellt. §eut ju Sage nimmt man gläferne 
Slawen. $lber bie alten Herren liefen fich boS nic^t ge= 
fallen, <sie beftanben auf ihren m'erecfigen trügen; unb 
man mujjte ihnen ben 28iflen tr)un. 3)efchalb nannte man 
fie fcherjiüetfe bie Sierecfigem 516er öiel baoon leben nicht 
me^r. Unb überhaupt bie guten Seiten fj n b oorbei. 5lbcr 
ba§ ift ja auch tan SBunber bei ber ftachbarfchaft!" 

— Wie fo? Söelche 3ta$6atf($aft benn? dachen 
3hnen vielleicht bie Pioniere ba unten 511 Diel Särm mit 
ihrem einigen 23rücfenfchlagen unb <£igualblafen? 

— „Öott bewahre, bie Pioniere, ba§ finb orbentliche 
Öeute. Unb ba» Signalblafen unb $rücfen)chlagen fchabet 
feinem $ßenfchen ettnaS. $lber bie ba brüben!" 

3ch muß fym einhalten, baft fich in $lofter=9teuburg 
auch e i ne 2Öeinbaufd)ule befmbet, roelche unter ber Leitung 
eine§ beroährten Cenologen, be* £)errn r>on 33abo, fteht. 
*ftun ift e§ mir au§ meiner £eimath am Üthein betannt, 
bajj ber praltifche Weinbauer eine inftinftibe Abneigung 
gegen ben SZÖeingelefjrten f)ai, inbem er Don ihm glaubt, er 
fchäbige bie ©abe ©otteS burch feine gelehrten fünfte. 3$ 
mar baher nicht erftaunt, h* e * einer ähnlichen (Stimmung 
$u begegnen, 23efanntlich h at fid^ üon örantreich abgefehen, 
bie föeblau§ juerft ^ier in $lofter=9?euburg unb jmar in ben 
Söeinbergen ber SSeinbaufchule gezeigt. £>ier ift alfo bie 
Söiege ber 9teblau§. 3h r er ft e * Auftreten erfolgte aber 
fchon öor fech» Sahren; unb e§ roirb nun behauptet, man 
habe e§ mit biefem ©egner, beffen ©efä'hrlichfeit man biel= 
leicht nicht erfannte, ju leicht genommen, mit ihm gefpielt 
unb über allerlei miffenfchaftlichen (Ssperimenten e§ Der* 
fdumt, ihm mit jener (Sntfchloffenheit §u Seibe $u gehen, 



Digitized by Google 



72 Son ber [djönen Maueu 2)onau. 



meiere jebe weitere Verbreitung unmöglich mad)t. Ob biefe 
Vorroürfe begrünbet finb, roeiB id) nicht; triefmeljr glaube 
id), bQB bie ÜiebtauS ein fo neuer ©egenftanb ift, bafc fid) 
über bergleidjen fragen fchroerüch jehon ein moBgebenbeä 
Urteil faden lägt. 

£a3 @horhttni«©tift in $lofter=9ceuburg ift auf einem 
bornehmen gut? eingerichtet. 3eber ber (Sfjortjerren beroor)nt 
ein grofte», jmar einfach aber gefct)macfüofl möblirteS 3immer, 
in roeldjem ficr) eine Vücherfammlung unb juroeiten aucr) 
mufifatifche Snftrumente befinben. $a3 ©anje macht ben 
(Sinbrutf oon ftrömmigfeit unb ©ele^rfamfcit , or)ne allen 
fpecififd) mönchifchen ober ultramontanen iöeigef<f)mad. $en= 
felben (Sinbrud macfjen bie „Spotten" in 20ien, bie 93e* 
nebictiner in Slbmont (©teiermarf), foroie in 2Mf unb in 
©öttroeil). @3 fer)lt ^ier an jeber aggrejfioen ober ftaatS* 
feinblichen Dichtung. 2iuch bem Garbinal s Jtaufcr)er in 2öien, 
ber bama(§ noch lebte, rourbe felbft Don liberaler Seite nicht 
beftritten, bajj er fein Vaterlanb aufrichtig liebe, baß er oor 
Äffem Oefterreicher unb bafe er bereit mar, fein 29erf, 
ba§ (Soncorbat, fallen ju laffen, als e§ mit bem öffentlichen 
©eifte be3 öfterreichifefcungarifchen Üieicr)e§ in ju grellen 
®egenfa§ trat. Namentlich h a * w fich auch ben 33eftre« 
, bungen ber feuba(*clericalen tfchechifchen Oröberaliften immer 
ferne gehalten. 9(1$ ich ta ©efpräch mit einem Siener ben 
Unterfchieb jtuifchen bem Verhalten be§ (£arbinal§ $aufcr)er 
unb bem ber fatholifchen Vrfchöfe in $eutfd)lanb h^öorhob 
unb ihn nach ber Urfacr)e biefer ^ifferenj fragte, fagte er 
fcher^enb: 

— „Naufcher gehört ju ben gefertigten (Sriftenjen. 
(5r ift darbinal, unb bie Surigen rooüen'S noch werben." 

3n Ungarn tritt bie ftreng nationale Haltung ber 
fatholifchen ©eiftlichfeit noch »cit fchärfer $erbor. 3>ie 
Vifchöfe fi^en im Oberhaus unb öerfeljren mit ihren roelh 



Digitized by 



SGBien im Sommer 1875. 73 

lidjen (Megen, ben Magnaten, auf bent gujje be» Dertrau* 
liefen „$u". $er uiiQarifcf)e 33ifdjof ift in erfter Sinie 
9Jcagt)ar, in jroeiter Dornel)mer §err unb erft in britter 
$ifcf)of; ultramontan ift er gar nic^t. (£» ift Dielmeljr 6c* 
fannt, bafc ein fatl)oltf<f}er 33i[cf»of in Ungarn, ber and) in 
ber ^olitif eine grofee 9^oüe fpielt, fid) ununmnmben für 
bie (Sinfüljruttg ber Gtoüefje au§gefprod)en Ijat. Sie ^farr* 
geiftlicf)feit ift gan$ entfdjieben ungarifdj. (Sinjelne iljrer 
SJiitgfieber Ijaben )\a) fogar in bem UnabljängigfeitSfrieg 
I)erDorgetl)an. Cbgleid) ber jefcige ^inifterpräfibent §err 
Don Zifya ^roteftant ift unb fogar „ber calDintfd)e ^ßapft" 
genannt toirb, f)m')a)t in bem £anbe überall ber tieffte 
. interconfeffioneüe griebe, unb ber §>6n (auf beutfd) $ater* 
lanb), ba3 Organ beS £>errn Don 3öfai, enthielt ju jener 
3eit eine 6e$eid)nenbe £obrebe auf ba3 politifd)e $erl)alten 
ber fatfjoüfdjen ©eiftüd)feiMn Ungarn, ^lud) bie prote* 
ftantifa^en $eutfd)en in ber 3ip» unb im meftlia^en Ungarn 
finb magnarifd) gefinnt, toäfjrenb bagegen bie ©tebenbürger 
6ad)jen lebhafte 23efd)roerbe führen, bajj fie Don ben 9Jta* 
gnaren in 8prad)e unb Sitte, Sdjule, $ir<$e unb Vermögen 
bebrofyt ober beeinträchtigt ttxrben. 

3um Sdjluffe nod) bie ftotij, bafe jebe§ ber großen 
Sonaulanb^Höfter einen feiner befonberen (§igenfd)aft ent* 
fpredjenben Beinamen ftat. Wöil Reifet: „3 um Dollen 
5fle£en", bie 33enebictiner=3lbtei ©ötttoeif) : „3um !Itn = 
genben Pfennig" unb baä Gljorljerrenftift $lofter*!fteu* 
bürg: „3um rtnnenben 3<\p\tn". 



Digitized by Google 



74 



S5on ber fcf)önen blauen 2>onau. 



VI. 

£>cftmcid> unb ber Orient. 

23or etroa äroanjig Sauren mar e» in $eutfd)lanb 9Jfobe, 
für bie 3)onau=5flünbungen fdjroärmen. Sie foüten ^Hufe» 
lanb entrxffen merben unb bie grofte $erfeljr»aber sroifdjen 
®eutfd&lanb unb bem Orient büben, ni$t nur um £mnbel»= 
bejieljungen an^ufnüpf en , fonbern aua) um ben ruf|ifd)en 
ßinflufc im Often ju befämpfen. ber ^rofeffor Sdjulj, 
mein naffauifdjer 2anb»mamt, au§ ber ^autefirdje in granf= 
furt a. SR. nad) Söeilburg surüdfeljrte, fagte er: „Sür bie 
Sulina=9flünbung unb baS öfterreid)ifc& =beutfdje Siebzig» 
SRiflionen^eid) loffc id) mein Seben, il)m roibme id) ben 9iep 
meiner Sage." (Er Ijatte aud) in bem Parlament einmal 
megen ber ©uuna=9)fünbung tnterpeflirt, ober bie 3nter= 
peflation mar entmeber gar nitf)t ober mit ni^fagenben 
Lebensarten beantmortet morben. $)er gute ^rofeffor ift 
jroifd^eitig geftorben, unb au» bem Siebzig = 9ftiflionen= 
Leid) ift aud) nid)t» gemorben. 2)eutfd)[anb unb Oefterreid) 
aber Ijaben fid) jebe§ für fi$ confolibirt unb finb baburdj 
etnanber burcf)au§ nidjt frember geworben. Sljre beiber* 
fettigen 3ntereffen, namentlich auf Do(fsmut^c§aftlid)en ®e* 
bieten, liegen im Orient fe§r na^e bei einanber. 9Jkn er» 
martet aber bie 93erbinbung mit bem Orient ni$t meljr Don • 
ben $onau*9)tünbungen , obgleid) man bie 2£id)tigfeit ber 
$)onaulänber erfannt unb biefe (SrfenntniH burd) 9lbfd)lufe 
be§ öfterreiapii$=rumänifcf)en £)anbel*Derirag» prattifd) be= 
tätigt fjat. 2ttan roei&, bafc für Oefterreid) bie 3>erbinbung 
ju Sanbe $u Juanen ift, unb jroar burd) ben 2lnfd)IuB ber 
öfterrei$if$=ungari)$en ßifenbafjnftreden an bie türfifdjen, 
meld) ledere einerfeits au§ ©üb*$o3nien 0Dhtromi£a) an 
bem 3bar=33adje hinauf unb bem SSarbarjTuffe hinunter nad) 
bem roeilanb fo berühmten §afen ^Ijeffalonica, jefct Sa« 



Digitized 



£eftermd) unb ber Orient. 



75 



lonifi, hinunter, unb loeld^e anbererfett* öon ber ftä> ber 
ferbiföen ©renäe über $efloöa, ©arembei), ^Ibrianoper, auf 
ber einen <Seite nad) bem (seeplafc Dedeagh unb auf ber 
anbern naa) ber §)auptftabt Gonftantinopel füljrt unb tüaljr* 
fdjeinlid) bemnäd)ft audj über Simoba, Sambolt unb Sdjumla 
bis SBarna unb ftufdjtfdjuf retten wirb. 

3$ merbe, roenn id) ju bem Slbfönitte Rumänien ge- 
lange, bartljun, tüte nadj 2)taBgabe ber abgefdjloffenen 'Staate* 
Verträge bie rumänifdjen 33afjnen fornot)! an ber Stetige Dan 
Siebenbürgen al§ aud; an ber be* 2Banat§ iljren $lnfd)luj$ 
an bie ungarifdjen (Sifenbaljnen finben werben. £>iefe $ln= 
fölüffe finb jebodj für ben 2krfefjr. OefterreidjS mit bem 
Orient unjureiajenb. 

(£3 Ijanbelt fidt) aber für Oefterreict) nidjt blofc um 
bie SBerbinbung mit ber europäif d)en Stürfei, fonbern aud) 
mit Mfien. (53 gilt, ben alten Sanbroeg ma) gnbien bur$ 
(Sifenbaljnen roieber ju beleben. 

&a§ Serbien ft, biefe 3bee träftig ergriffen unb ein* 
bringlid) geprebigt ju Ijaben, gebührt meinem bereiten 
fjreunbe §errn Dr. $llej:anber ^eej in Söien in feiner 
Sdjrift: „Oefterreid) unb ber Orient. Sine IjanbelS* 
poiitifdje Stubie", (SBien, §r. 3)Ut)tx; £ud)Iauben, 1875). 
$dj bin mit £)errn ^eej, roa§ bie Srage be» 53er§ältnifje§ 
ättrifdjen Oefterreid) unb $)eutfd)lanb anlangt, in 33ejug auf 
§anbetebertrag unb 3ofltarif, in 33ejug auf ©a^u^ofl unb 
greifjanbel nid)t einoerftanben. Slber um fo mefjr mujj idj 
feinen töeitreidjenben fulturroijfenfd)aftlid)en 33lid bemunbern, 
üermöge beffen e§ iljm gelingt , bie entfernteren Qtitm unb 
SSölfer mit einanber in SSerbinbung &u fe£en unb babura) 
iljr medjfelfeitige» 93err)ältnife aufjullären. %a) Ijabe m\a) 
über feine 5lu§einanberfe£ung aud) perfönlid) gefreut, meil 
biefelbe, an ber ipanb grünbltd)er Ijiftorifdjer ©tubien, ba§ 
beftätigt, roa§ td) fdjon im 3af)re 1873 (Siefje ba§ erfte 



Digitized 



76 23on ber fronen blauen 2)onau. 

tfapitel biefeä erpen 2Ibfa)nitte§, betitelt „$ie grofee 2Jce= 
tropole beS <5trome§") über bie SKiffion 2Bien'S als 93er= 
mittler jmifchen 2ßeft- unb Mitteleuropa, auf ber einen, 
unb Oft=($uropa, auf ber anbern Seite, inSbefonbere aud) 
5tt>tfct)en $eut|"d)(anb unb bem Crient, gefcfjrieben unb publi= 
cirt hatte. 

3nbem id) eS toermeibe, barauf roieber ^urürfjufommen, 
fdjide ich oorauS, bafe Defterreidj unb bie S)onaulänber, 
tt)ie §err $ßee$ barthut, fich ftets bann ber größten SSIütfje 
erfreuten, wenn fie unter bem 9dju£e einer ftarfen 9iegie* 
rung ben 2öer!en beS SriebenS nachgingen, ber oben er» 
roäfjnten TOffion folgten unb bie ^Beziehungen $u bem Orient 
in commerctetter unb ^nnbet§poütifcr)er 9iid)tung pflegten. 

deines (§rad)ten§ Ratten mir ein SSorfpiel biefer @po* 
d)en beS SriebenS unb ber 2öof)Ifal)rt fd)on )u römifchen 
3eiten, bamalS als ber $aifer Srajan baS ganje ©ebiet 
ber mittleren £onau beherrfd)te. 3<h merbe metter unten, 
brttter ^bfc^nitt, fiebenteS Kapitel, berfua>n, biefeS bafo=ro* 
manifche Kultur» unb £ager=2eben im jtoeiten unb britten 
Sa^unbert nach GhriftuS p fdjilbern, unb fann hier fd>on 
barauf oermetfen. 

$)te (ängfte unb glänjenbfte ^eriobe aber mar bie Dorn 
5el)nten bis jum brennten 3a$rl)imbetf, mährenb beren 
ftct) Oeffcrretd^ unb bie $)onaulänber eines leiblichen griebettS 
erfreuten unb ben Vermittler abgaben jmifeitjen 2Bejieuropa 
einerseits, unb anbererfeits bem 9feia> ber $homäer, bem 
oftrömifchen ^aiferretdje unb feiner glänjenben £>auptftabt 
Snjan^, melct)e bamats ben orientalifc$ s inbif<jt)en ipanbel 
behende. # 

Selber maren biefe griebenSperioben nicht häufig. $)ie 
centrale Sage, »eiche SSMen jitufchen bem norbtoeftlichen unb 
bem füböftlichen Suropa einnimmt, fchlojj auch bie S5erfu= 
chung in fidt), fi<h in afle ©treitigfeiten beS ganjen 2BeIt= 



Digitized by Google 



CefUrrfi^ unb ber Orient. 



77 



tfjeils in mengen ; unb al» man enbttd) gar $erfudf)e machte, 
ein Wiä) ju regieren, „in meldjem bie «Sonne nidjt unter* 
ge&t", mufete fty bie 2Baljrf)eit be£ frangöftf^en SprudffS 
beroäljren, bafj ber fctyledjt feftfjält, ber ju Diel umfaßt. 2)a3 
ipau§ ^absburg öerbient babei immerhin einige Cüntföulbi« 
gung. §ür ben Sßerfudj roegen ber ©röjje ber 33er« 
furfjung. 3ür ba» Stiftungen megen ber Unmöglia> 
fett beS ©elingen^ ; roenigften» ift erfai)rung«mämg in 
einem „2BeItreia)e" ober einer „Uniberfalmonard)ie" nod) 
niemal» auf bie £auer gut regiert rootben. $)aju tarnen 
fpectell nod) bie ljäufigften Teilungen ber £)a6§burgifd)en 
Öauemadjt, bie (Sdjroierigfeiten, roeld&e bie päpftlidt>c unb 'bie 
roetfijdje, bie !leinfürft(ia^=particularifti)a)e unb bie franjö* 
fifdje ^ßolitif bereiteten. (Snbltd) bie dürfen, roela^e 1529 
jum erften unb 1683 jum legten Tide 2öien belagerten, 
bie tt)re ©renjen bi§ ju ben beutfdjmngarifdjen Stäbten 
Grlau unb <Stein am 9tnger öorfdjoben unb mcljr als an* 
bertljalb ^a^rfjunberte in Ofen geljerrfdjt r)aben. 2Bie bie 
alten Staufen^ unb granfenfaifer Don ber Koalition ber 
römifa^en ^äpfte unb ber beutfdjen ftleinfürften (letztere 
r)aben im 16. ^aljrljunbert ifjrem ^eiligen 23erbünbeten ben 
gebüljrenben $anf abgeftattet) umjingelt mürben, fo gefd;at) 
e» ben £>ab»burger ftaiftrn burcf) bie Koalition ber granjofen 
unb ber fürten. üöenn ba§ roeifje 2i(ien= Sanner ber 
§ranjo}en na$ <Stra£6urg öorrüdte, bann rüdte bie grüne 
&albmonb=3al)ne beS ^rop^eten nad) Ofen unb 2Bien öor. 
SBenn ber gaüifd)e £aljn im Söeften fräste, bann brüllten 
bie 3anitfa)aren im Cften iljr: „La allah il allab, wa 
Mahunied rasüll allah!"; unb ate enblid) 1683 bie 
$eutf$en baö Don ben dürfen belagerte SBien entfetten, 
ba fanben fie in ben Qtltm be§ $ara ÜRuftapt)a bie freunb= 
fa)aftlid)ften Briefe Öubtüigö be§ 5Bier$e$nten, in melden fidt) 
ber „aüerdjriftlidrfie ftönig" mit bem „ßrbfcinb ber (5t)riftcn= 



Digitized by Google 



78 



SSon ber jd)önen blauen Sonau. 



fjeit" Dcrf^moren hatte jur 3:§ei[ung be§ chriftHdjen (Suropa. 
$ie dürfen höben biefe Koalition mit granfreid), mefche 
bic ftuhe unb ben ^rieben be3 SBetttheil* bebrofjten, fpäter 
fef)r treuer Bejahen müffen. hoffentlich ift bieg eine 2Bar= 
nung für 9lnbere; benn e§ ift ja befannt, mie feit ßönig 
$arl bem 3 e h n * en (1828) bi§ jum heutigen Sag bie ti)au* 
öiniftifc^c Partei in granfreid) bon 3^tt ^u %t\t ben 93er* 
fuef) machte, eine Koalition mit DRufjlanb gegen Mitteleuropa, 
unb namentlich gegen 5)eutfa)Ianb ju Stanbe )u bringen. 
$)a» fluge 9RuBlanb hat aber bisher biefen 5Iufforberungen 
ju einem erneuten Sürfenbunb (foldje 6irenen=®timmen 
erfüllen neuerbingS roieberhoft in ber „Revue des deux 
mondes" au§ ber geber be§ 33euft'fcf)en §ofrath» Julian 
ßtaqtfo, ben ich bereite oben burd) Öerrn 2). ©pi^er bem 
geehrten ßefer borftcüen 311 (offen bie $f)Tt hatte) ein fühlet: 
„34 bin nicht fo bumm, mie bie dürfen" (pas si bete!) 
entgegengefejjt. 

Um e§ furj 511 fagen, §ab§burg tuoflte, neben einigen 
anbern coloffalen gragen, auch bie beutfehe unb bie orien= 
talifche grage zugleich löfen. $a§ überftieg feine Gräfte. 
Wadjbem nunmehr bie beutfetje grage befinitib gelöst ift, hat 
Oefterrcich mieber beibe §änbe frei unb e§ fann mit er« 
neuerten unb berftarften Gräften, „roie ju jener 3^it ber 
glorreidjen 33abenberger, ba 35eutfd)Ianb für Oefterreid) einen 
ftarfen OTcfhaft bilbete, feine jtuar frieblidje unb mefentlich auf 
bolfsmirthfchaftliche 3iele gerichtete, aber nicht minber große unb 
hoffnungSbofle SWiffion nach bem Cften mieber aufnehmen". 

^e^ren mir nun jurücf 511 jener ^ßeriobe be§ grieben§ 
unb be§ 2ÖohIftanbe§, meiere burch bie ftarfe ipanb be§ 
beutfehen $aifer§ $einria) beö dritten unb burch bie 9ie= 
gententugenben ber 53abenberger im ahnten Sahrfjunbert 
eingeleitet mürbe unb bi§ in ba§ breije^nte ^ahr^unbert 
hinein bauerte. 



Digitized 



Oejierreid) unb bcr Orient. 



79 



33njana mar bamate ber SRtttelputilt ber europäifö« 
afiatifdjen SQÖelt. (Sä mar fionbon unb ^arte jugleic^. 6* 
mar bie «Sonne, oon meiner Sien ba§ nädtfie unb ftärffte 

empfing, um e§ meiter nad) Horben, Beften unb ©ü» 
ben ju ftraljlen. 

53t)Sanj Ijatte bie poütifdjen unb §ierardjifd)en Srabi* 
tionen 9tom3, e§ fjatte bie ffunft unb bie Literatur ©rieben* 
lanb», bie mercantüe, teä)ntfdje unb inbuftrietfe £üd(jtigfeit 
beiber überfommen. 6§ bictirte ber cioilifirten 2Be(t bie 
©efe^c be§ fiujuS unb ber TOobert ; feine Snbuftrie probucirte 
roeltlidjeS ©ef^meibe unb geiftfitt>S 5prunf gerade, bie foft* 
barften Stoffe unb ®emebe unb bie fdjnetbigften unb }a)mutf= 
ften SBaffen; unb al§ 1204 bie „Barbaren" au§ bem SBeften, 
bie biebern tfreusf afjrer/Gonftantuiopel eroberten, ba fdjmelgten 
fie förmüd) in bem iljnen unbefannten Suru» unb fonnten 
faum fertig merben mit ber Rettung ber 53eute. 3cf) merbe 
barüber in meinem jroeiten 53anb, meldjcr bie dürfet unb 
(Sriedjenlanb enthalten fofl, bie anfdjauü<f)ften einleiten 
nad) bem 93eridjt eine* 3^^genoffen ber Eroberer geben. 

©efbft bie berühmte ungartf^e $rone ift in ^njanj 
gemalt ; unb nid)t nur bie 23abenberger , fonbern aud) 
beutfdje $aifer polten fid) ju ftxaum ^rinjefftnnen be» Ity- 
jantinif^en £)ofe§. 

$}amaf§ mar ber Orient ber ©i£ ber Kultur unb ba3 
Slbenbfanb ber <5i£ ber tapferen $raft. 3m 15. unb 16. 
3af)r§unbert fdjien e§ eine 3^t fang,/ ate ob e§ umgefefjrt 
merben fottte. §eute feljlt leiber bem Orient fomofjl bie 
ffultur be§ elften, a(§ audj bie $raft be» fe^je^nten 3afjr= 
Rimberte. 

Stoß mäljrenb be§ Mittelalter! in ben $onau!anben 
eine fold) entroicfelte Kultur fjerrfdjte, bemeist fa>n ber Um* 
ftanb, baß bie größten £)eere, meldte in ba» gelobte Sanb 
jogen, biefe Strede mähten , auf melier fie bie beften 



Digitized by Google 



I 



gO 35on ber jd)önen Manen 2>onau. 

Öäfcn jum Ginfd)iffen unb bie beften £)anbel§pl% &ur 
33eföftigung unb SBerprobianttrung fanben. ©ottfrieb Don 
Bouillon no|m ben Sfikg nad) ^aläftina über SBien unb 
(vonftantinobet. $)a§ jo^trei^c §eer äaiferS tfonrab be§ 
©ritten mürbe in 9tegen»burg unb Söien etngefd)ifft; bie 
bort Dorfyanbene ©onauflottitfe reifte r)in, um e» 511 be* 
förbern. ^lu<§ ^aifer griebridt) 58arbaroffa 50g $onau*abtt)ärt§ 
mit einer $Irmce, roeldje man auf eine fialbe Million fd)äfcte. 

9luf berfelben strafte aber beroegten fid) aud) bie ^ro* 
buctcber £anbrr>irtf)ict)aft unb ber' ©eroerbe, bie ©egenftänbe 
ber Snbuftrie unb be» «^anbete aufmärt» unb abröärts. 
©euifdtfanb fanbte burty $ermittelung Don 2Bien, melcfje» 
ben großen «Stapetylafc be§ roeftöftlicfjen SBettoerfeljr* bilbete, 
rooHene unb leinene ®efpinnfte unb ©etoebe, ^M$e unb 
gefle, §onig unb 2Ketr) hinunter. ©er Orient )ä)\dk ba= 
gegen ©roguen unb ©eroürje, ®oÜ> unb Seibenftoffe, (5bel= 
fteine unb Söaffen. 

©er „©onaugraf" r)anbl)abte 3ttfK§ unb ^olijei auf 
bem <Strom unb beffen Ufern. @r refibirte in 9?egen§= 
bürg, in 2öien im „föegeneburger §of", in (§nn§ „am 
<Stucfen", in Cfen, 23aja unb ©emiin „fjegte er offen ©e* 
rid)t" unter ©ottc» freiem £)imme(, unb feine prompte unb 
fixere 9ted)t§pflege (bie befanntlict) überhaupt beffer ift al§ 
jene roeitf$roeifig=grünbftdje, roeldje nur ber @itelfeit ber 
Suriften fdmteidjelt) !am bor TOem bem $mnbel 5U gut, 
roeldjer für feine öeroegungen (sdjnelligfeit unb (Eiajerljeit 
forbert. Sn ben Derfcfyiebenen ©täbten an ber ©onau 
mürben 9Dlärfte unb ÜÄeffen gehalten, bie größten in @nn§, 
ba§ bamate Diel gröjjer getuefen fein mufi al» jefet, unb in 
Söien. ipier ftrömten ftaufleute unb Staaten aus aflen 
(fden unb Guben aufammen, um tljren Slustaufd) 51t oofl* 
äiefjen. ©ie orientaIi|*a)en Söaaren famen ttjeite ©onau=auf= 
HtättS, t§ett§ über 23enebig unb ba* ©ebirg. ©ie ^aufteilte 



Digitized by Google 



Ocfterrctdf) iinb ber Orient. 



81 



<m§ ©fanbinabien unb föufelanb, au§ S)eutfchlanb unb ben 
^ieberlanben, au§ SBurgunb unb Lothringen erfdjienen in 
(Snn§ unb in 2öien, um fie in (Smpfang ju nehmen. $et 
^anbel genofe überall S$u$ unb £>ülfe. Selbft an jefct 
ganj Keinen Orten (freiließ maren bie bamal» roahrfcheinlid) 
größer) ftnben mir ßcmbgericrjte. $ie Obergerichte ftjjen 
in Sulln, lautem unb $lofter*9ceuburg, roo ber Öerjog 
felbft breimal alljährlich unter freiem Gimmel Bericht hegte. 
Dcatürlich mufc ber £>anbel für alt biefen ©chu£ aud) be* 
jaulen, unb jmar borjug^meite in ber bamal§ fo beliebten 
naturaliftifchen §orm ber ^affage* ober <Strom$ölIe. 9lber 
e§ ging $m nicht fo unorbentlid) ju mie bamate am 9tf)ein, 
roo otele $ufeenbe großer unb fleiner, roeltücher unb geift* 
lieber §errfd)er jahllofe 3 0 ^f tä ^ en anlegten, meiere unter 
feiner gemeinsamen ®efcf;gebung unb Verwaltung ftanben, 
fonbern toobon eine jebe nach s ^traten= s )lrt bon jebem 93or« 
Übergehenben fo biel erpreßte als nur anging. s 2ln ber 
$onau maren firjrte 3oflftätten unb biefe Ratten eine ge* 
nteinfame 3 0U * = unb 5£ariforbmtng, roobei ber ipanbel be* 
flehen fonnte. 9ceben ben 3°üftätten finben mir 2Rünj= 
ftätten, meldte nach einer gemeinfamen 9Jiünjorbnung prägen. 
SJtofe unb ©emia^t finb einheitlich geregelt. $a§ bürgen 
Iic^e Üted)t ift cobificirt. $a§ Oefterreicher Sanbrecht ift 
älter al§ ber ©achfen* unb ber Sdjmabenfpiegel. $)ie 
breite ©dneht be§ $tirgerftanbe§ beginnt fid) ju entmideln, 
biefe (Sntmidelung mirb bon ben 53abenbergern begünftigt. 
Unb biefer gange 2luffdnoung Oefterreid)3, ba§ bamatS auf 
einer meit f)bfyxn $ulturftufe ftanb al§ ba§ gleichseitige 
granf reich 0Dcr ßnglanb, fanf plötzlich mieber in fid) ju- 
fammen mit bem Slugenblicf, mo bie dürfen, au§ Snner* 
afien fommenb, fich feilförmig jmifchen bie Araber unb 
Sbjanttner f c^oben, bann ba§ bbjantinifche föetch eroberten, 
unb juletjt (1453) auch beffen ipauptftabt donftantinopel. 

JL ©raun, Ctne ttirfiföe Keift. I. 6 



Digitized by Google 



82 



93on ber fdjönen bfouen Donau. 



Um geregt ju fein, muß man jeboch hinjufügen, baB 
e§ bic frommen abenblänbi[cf)en ßreujfaljrer roaren, meiere 
burd) bie Eroberung bon (Sonjtantinopel Don 1204 unb 
ba§, ma§ baranf folgte, ^uerft bem oftrömifdjen $ei<f)e un* 
heilbare 2Öunben fähigen (icr) merbe baöon in meinem 
jmeiten 33anbe erzählen); baß e§ bie (£iferfucf)t unb ba§ 
^faffengejänfe jttriföen ber abenblänbifdjen unb ber morgen* 
länbiföen #ird)e, jmifdjen bem $apft Don $om unb bem 
Patriarchen Don Gonftantinopel mar, meld)e§ bie 2Beft* 
curopäer Oerhinberte, bem oftrömiiehen deiche zeitig ju ipülfe 
ju eilen unb e§ ju retten, a(3 e§ noch 511 retten mar; bafe 
bie bieberen ©enuefer in t&alata unb $era ben dürfen 
halfen, (Sonftantinopel ju erobern, unb bafe ber „aflerheiligfte" 
^otriar^ Don Gonftantinopel mit berfeibeu Sereitmiüigfeit 
bie SnDeftitur Dom Sultan 9ttuijameb bem 3ttJeiten empfing, 
mie Don bem Seiten ber ^afäofogen. 

Söäre ba§ Me§ nidjt fo gemefen, fo mürben bie $ür= 
!en (fonftantinopel nicht erobert unb ba§ 3^eid^ ber 9tfjo= 
mäer 'nicht jerftört ^aben. $)ie 3*tftörung gelang, meil 
bie§ föeicf) politifd) unb militärifc^,- fird^lidt) unb finanziell 
Zum Sterben reif mar. %xo% aöebem aber mürbe bamal§ 
mit bem Stf)Iedrten auch oief ®ute§ jerjiört. Wamentluf) 
auch bie mirthf<haftticf)e SBlüthe, meiere Don S^anj au§* 
praßte, unb ber JpanbefcDerfehr, meiner fia) auf jenem 
$)reiecf bemegte, als beffen (Jcfen man S3t)janj, SSenebig 
unb $egen§burg (lange 3 e ^ anerfanntermafcen bie gröfete, 
beDöifertfte unb mof)if)abenbfte Stabt be§ beutfäen <Rei<h§) 
bezeichnen fann, unb ba* 2Bien al§ gemeinfamen Stapel« 
pla£ in fich einfa^loB. 

$>a» frifo^e ßrieg»* unb ftaturDolf ber Csmanli falj 
mit Verachtung auf ben bnjantinifchen ^lunber. 3?ür bie 
©egenmart forgten ihm fein tapferes Schtoert unb für bie 
3ufunft ber ^ßropt)et , ber ifmi ba3 ^ßarabieS Derhei&en. 



Digitized by 



DejUrreid) unb bev Orient 



83 



2öa§ fümmcrtc fic ipanbel unb Söerfehr mit ben llngläu= 
bigen? Qlucfy ber 2öeg über 2legöpten warb gefperrt, ate 
bie 2flamelufen bie§ Sanb eroberten, (Snbe be§ fünfzehnten 
Sfahrhunbertö befianb fein ßanbroeg mehr. ($3 galt, ben 
©eemeg ju ftnben, ben ©eemeg nad) Snbien. 3uerjr, 1492, 
50g (SolumbuS aus, um it)n ju fuchen. 9Iflein er fanb 
ftatt Oftinbien nur Söejiinbien. Ktty Sahre fpäter, 1498, 
fanb ifjn benn 3k§co bi ©ama mirflia). (SolumbuS fo* 
mofjl wie JBaSco waren oon Geburt ©enuefer. ©0 $atte 
©enua nrieber gut gemalt, ma£ e§ an bem ojhömifdjen 
3fteia}e gefünbigt. Mein e» gefct)n^ auf $oßen Don Oefter* 
reich unb $5eutfchlanb. ®aS 2Be(tf>anbel§regiment ging nun 
äunädtft auf Portugal über; aber ^fn'üPP II. oon ©pa* 
nien öernia^tete baffelbe, nachbem er ba£ Sanb erobert unb 
©panien einoerleibt fyaik. $ann fam e§ an Belgien ; auch 
^ier mürbe e§ oon bemfelben ^p^tlipp II. unterbrücft. §ier= 
auf fam bie Sfteifje an £oüanb. $a mar ebenfall» ber <Btaai& 
förper ju fdnoach unb §u flein, um ben ferneren SSMtijanbelS* 
apparat auf bie $)auer tragen ju fönnen, unb fo ift benn 
berfelbe auf (Snglanb übergegangen, ba§ ihn heute noch in 
feinen, politifd) mie mercantü gleich ftarfen §ünbcn $ftlt, 

„^pariS", fagte mir ein ßngfänber, mit bem ich oon 
23olo nach %tt}m fuhr, „^ari§ bübet ficf) ein, bie §aupt= 
ftaot Oon Suropa ju fein, unb ijt gegenwärtig noch nicht 
einmal bie Jpauptftabt oon ftxcmhzid) , e§ ift vielmehr be= 
poffebirt ju ©unften feines Keinen Trabanten 93erfaifle». 
ßonbon biibet fich gar nichts ein, aber in SBirf liefert ift 
e§ bie Oauptftabt aller fünf SG&elttheile." 

Sßährenb man mit einem ßnglänber auf einem eng* 
lifchen Dampfer bie ©ee burchfurdjt unb auf ben großen 
^ahrjeugen nichts erblicft, als englifche Sfaggen unb 
SBimpel, ift man in ber %i)cit nicht abgeneigt, ihm |tt 
glauben. 



Digitized 



84 



$on bcr frönen blauen 2>onau. 



2Benn nun £)err 911 ej anber $eej au§ ber ©efdn'chte 
Oefterreich§ bie «Schlußfolgerung herleitet, bajj nur bic 3« s 
rüdführung be» inbifdj=orientalifchen §anbel« auf bem Sanb* 
rocg über Gonftantinopet ba§ entfeheibenbe Littel fein toirb, 
um ber 93akan=£>att)infel, bem $)onau*Slhal unb ben öfter* 
reichifcr)=ungarifchen Canben ein nettes t)olf3roirtfjfdjaftltdje§ 
Seben einzuhauchen, unb roenn er bann 511 ber 3rage über* 
geht: „2öie ift biefe 3urücfführung ju betmrfcn?" fo benft 
er natürlich junächft an ba§ SBefjifel ber ßifenbahn; unb 
wenn er fcfylie&lidj an bie SSerroirfüdmng fetner Kombination 
näher herantritt, fo befdjäftigt er ftd) junädjft unb bor* 
jugStuetfe mit (Snglanb, roela^e» irrjmifdjen (bie ©chrift be§ 
Doftor ^eej ift fchon im grühjahr 1875 erschienen) burä) 
ben Slnfauf ber ©uej*(£anal^lctien gezeigt hat, tote mistig 
ihm ber 2öeg nach 3nbien in jeglicher Sorm unb ®e= 
ftalt ift. 

$a bie grage be» or ientatif d)4nbif d)en IpanbelsmegS 
auch für $)eutfchtanb Don großem 93elang ift, fo laffe ich 
bie $>ebuction be§ £errn Wleranber ^eej , unter feiner, mit 
liebenSmürbigev 33ereitroiCligfeit erteilten (Srlaubnijj, im 
2lu§juge ^ier folgen. 6r f d)rei6t : 

„$)ic mistige Angelegenheit einer $heilnaf)me Oefter= 
reich* am orientalifchen §anbel ift tyuk eine grage ber 
(SommuntcationSroege geroorben. 

$)ie (Sifenbahnen, bie beftimmt finb, ben inbifa)=orien= 
talifdjen £)anbel über ben Sanbroeg, b. h- über Cefterreid) 
ju leiten, jerfaflen in jmei Steile, einen europäifchen Zty'ü 
unb einen afiatifdjen. 

$ie europäifchen Linien, bie man gewöhnlich a(§ bie 
türfifa^en 5kfmen bezeichnet unb bie in ber £)auptfache au§ 
jmei fich freujenben Sinien beftehen, rooöon bie eine bon 
ber boSnifdjen ©renje bis Gonftantinopel , bie anbere oon 
ber ferbifchen ®ren$e bis galonidu' ftreicht, finb befanntlich 



- 



Digitized 



Deftmreid) unb ber Orient. 



85 



fetyon jum größeren ZtyiU fertig gefteflt. @£ fofl Ijier 
nidjt barauf jurüdgegriffen werben, roefd) bebeutenber 9(aa> 
iljeil au<§ §ter roieber ben öfierrcic§ifd)en Sntereffen juge= 
fügt rourbe, inbem bie türfifc^e Regierung ben 33au ber 
S9al)nen nic^t Don ben 9lnfd)luj$punften be3 öfterreidjifdjen 
33af)nne|e3, fonbern Don ben Seehäfen au§ beginnen liejj, 
rooburd) }orool)l bie 2ln§rüjiung ber SBo^nen felbft, als audj 
bie ftetige SBerforgung ber burd) bie 33af)nen erfdjloffenen 
dürfte ju fünften ber feeroärt§ eintretenben englifdjen 
unb franjöfifc^en 3nbufirieprobufte monopoüfirt rourbe. 
9Kad)bem biefer geiler jebod) einmal begangen, Ijanbelt e§ 
fty barum, bafe Cefterreid) fdmeflftenS fid) ber »ortfjeüe 
ber neuen Gommunicationämittel bebienen fönne. 9lber 
leiber fehlen forooljl auf ber ferbifdjen roie auf ber bo§* 
nifdjen Seite bis jum heutigen Sage nod) bie Mnfd)lüffe. 
Seiber Hofft no$ eine 2üde Don minbeften» Diesig teilen 
jroifdjen ben (Snbpunften be§ öfterreidn'fa>n unb ben v tfn= 
fängen be» türftfapen 23af)nne|e§. Jpier alfo bat Cefter= 
retd)41ngarn feine näd)ftliegenbe Aufgabe 511 erfüllen, inbem 
e§ mit feinem ganjen ®eroid)te auf bie f^leunige ^erfteüung 
ber 9lnfd)lüffe bringt. 2lu# glauben mir, baß ba§ beutfa^e 
föeid) in biefer grage burd)au§ ju Cefterreid) ftet)e ; benn 
gleia) roie Defterreid) ein freunblid)e§ Jntereffe baran §at, 
baj$ bie 33aljnen jmifdjen ben norbifc^en Seehäfen unb ber 
beutfc^öfierreidn'fdjen ©renje offen finb unb profperiren, 
ebenfo ift £)eutfd)lanb Dermöge be§ $ranfit§ roie feines 
(SigenljanbefS babei interefftrt, bafe nid)t bie öfterreidn'fdfen 
ßinien Don ben füblicf)en ipäfen Gonftantinopcl unb Sa* 
lonidji abgeja^nitten feien. $)iefe ganje Srage ber türfifd)en 
39al)nanfd)Iüffe ift alfo einfaa) genug, unb Cefterreid) mufe 
fie Ibfen, roill eS anberS ni$t auf feine ©rofemadH'sfteüung 
berjidjten. 

2BaS jeboa) ben jroeiten Sfjeil be» orientalifdjen 33a§n= 



Digitized 



86 Bon btr fdiöntn blautn Xonau. 

ne$e§ betrifft, ben aftatifc^cn nämlich, fo fyat babei jener 
&taat ba§ §auptroort ju reben, roeldjer bi»r)er fid) paffiö, 
roenn nicht feinblich behalten hat — (Snglanb. 

GnglanbS 3beol ift ftets ber Seemeg. 3m SBcfi^ ber 
ftärfften Marine, al§ Snfel mit ben entfernteren lüften 
in $erbinbung nnb ^gleich, folangc nicht ber Tunnel unter 
bem (Sanol, gebaut fein roirb, ohne nahe MuSftdjt auf birette 
<5ifenbahn=9lnfchlüffe, fucht ©rofebritannien überall bie ©ee= 
roege Dor ben Canbftrafeen ju beborjugen. (Srft nachbcm 
ber oftinbifche §anbel auf ben 2öeg um ba§ Gap ber guten 
Hoffnung gebrängt mar, bermocr)te (Snglanb in bemfelben 
bie bominirenbe Wolle ju fpielen. Der Don 3nbien ent* 
ferntefte SL^eiC ßuropa'S mürbe, Dan! ber SeeftraBe, ge* 
röiffermajjen 3nbien§ nächfter 9tacf)bar. 

@3 hatte fich (Snglanb ben 6eeroeg nach bem fernen 
Often fo rooljl zurechtgelegt unb hergerichtet , bafs ihm jebe 
Slenberung ber befte^enben SSerhältniffe unerroünfcht fein 
inufete. 

53ei biefer Sachlage roirb ber 2öiberfprucf) erflärlid), 
ben (Snglanb anfangs bem $roje!te be§ GanalS öon Suej 
entgegenfejjte , roelch (euerer ben ßüftenftaaten be§ Littel* 
meereS im Vergleich mit (Snglanb einen SBorfprung im 
£>anbel mit 3nbien ju gemähten jehien. Die S^Q^offen 
entfinnen ficr), wie, bei biefem fünfte angefommen, ber eng« 
üfdje 6goismu§ mahrhaft naioe gönnen annahm, roie 
inSbefonbere ein fo beroährter. 3ngenieur roie 6tephenfou 
ben üermeiuten faufmännifchen gntereffen ber £>eimath baä 
Opfer be§ 3nteHect§ brachte, mit ber ßrflärung: ber Ganal 
bon ©uej fei unmöglich, weil *Rit>eau s Unterfchieb ^toi* 
fchen bem mittellänbifchen unb rotfjen SJceere beftehe! 2Bie 
bem nun fein mag, eine $h<rtfache ift e§, bajs e$ be§ gan- 
• jen, burch *>\t Kriege in Stalien unb ber #rim fo hoch* 
geftiegenen (SinfluffeS öon granfreich beburfte, um ben 2Bi* 



Digitized by Google 



» 

Örfterretd) unb ber Orient. 87 

berfprud) (Snglanbs gegen ben ßanal oon Suej ju befei» 
tigen. 3>nbeß ber (Sanal warb gebaut, unb als er beftanb, 
ba mar eä — (Snglanb, mela>§ ben Sömenantfjeil öon bem= 
fe!6en baöontrug. 9)lit feiner riefigen Jhpitaüraft jdjuf 
e§ ganje glotien }d)neflfegelnber, ben SJimenfionen be§ Ga* 
nol§ angepaßter Dampfer, bermittelft beten e§ ben 33erfel)r 
burd? baS 3WtttcImeer forcirte; unb bie SBebeutung ®roß= 
britanmenS als Zentrum beS SeltljanbelS unb ber 3nbuftric 
ift fo gewaltig, baß bie afiatifdjen Sßrobufte immer nod), 
ungeaa)tet ber größeren 9tölje ber 2)iittelmeerl)äfen bei 
bireftem 2lnfaf)ien be» entfernteren fnglifdjen 9)larfte£ <Son= 
Denienj finben. Sott 1173 ©dfflfen, weldje im Sa^re 1873 
ben Sue5=6anal paffirten, gehörten nid)t weniger als 761, 
alfo annafyernb brei SBterttjeile ber ®$iffe, ber englifdjen 
glagge an. Sßrofitirt alfo Gnglanb in commercieüer £>in* 
)\6)t öon ber burdj franjößföe Kapitalien bemirften Gana* 
lifirung ber ßanbenge Don Suej, jo ift ber politifdje ßin* 
flufe ßnglanbs in ^egppten wefentlid) geworfen burdj bie 
friegerijd)en (Sreigniffe ber 3al)re 1870 unb 1871, Don 
melden ttäd^ft Italien fein Staat in feiner faufmannifdj 
oerfcfymiegenen 2öeife größere 33ortl)eile 30g als (Englanb. 
3nbem feit biefer fy'it granfreid) feine ganje ^olitif gegen 
$)eutf d)(anb lehrte, Derjidjtete eS im mittellänbifdjen SDleere 
auf jene meitfia^tigen ägt)pttfa)=inbifa)en ^lane, bie fdjon 
33onaparte als (Srfter Gonful oerfolgt Ijatte. (Snglanb er« 
freut fi$ baljer in öoflfter Ütu^e beS ®ebraud)eS beS Ga= 
nalS, unb mir tonnen feljr wof)l ben oafc bertreten, baß 
bie ßrcigniffe oon 1870 unb 1871 für ben Ueberlanbmeg 
nad) 3nbien unb baS ^rojeft ber orieutalifd)en Gifenbaljnen 
infofern nadjttyeilig waren, als bie (Snglänber, im unge* 
fäljrbeten SBefifce beS ©ue^GanalS, nunmehr weniger geneigt 
fein werben, bie Ueberlanbbafjn burdj ßleinafien unb bie 
(Supljratlanbe 5U begünftigen. 



Digitized by Google 



88 



Son ber ]'djönen blauen $)onau 



2Ötr glauben ober, bafj für ©rofebritannien fchroer* 
toiegenbe ©rünbe oorliegen, meldte für eine geänberte Ste(* 
fang ber irr oolf§roirthfd)aft(id)er ©inficht bominirenben Wa* 
tion jur nrichtigften europäifd)en grage fpred)en bürften. 

3)ie d)inefifd)e ^flauer, meiere- (Jnglanb im Sftucfen 
3>nbien§ jiehen möchte, fyat im Worbroeften eine grofee Sücfe, 
unb gegen biefe Sütfe, buref) roeld)e mit Ausnahme ber jur 
See gefommenen ßnglänber olle Eroberer 3nbien§ öon 
5l(eyonber bem ®rofeen bis auf £imur, Sultan S3abr unb 
ftabir Schah eingebrungen finb , fiefjt man feit fahren 
einen gefährlichen geinb ouf geräufd)lofen Soden, aber 
mit langen Schritten losgehen. 

«Seit ben 9tiebertagen, meiere föujjlanb in ber #rim 
burd) (Snglanb unb fjranfreidt) erlitten, f)at ba§ riefige 
Zarenreich, feine Dperation§*33afi§ gegen 2Ifien um breiig 
ober oierjig ©rab roeiter nach Dften oerlegt. $)ie Spifce 
feiner Aktion richtet fia) nicht mehr gegen (Sonftantinopel, 
fonbern gegen S9omban unb (Salcutta, nicht mehr gegen ben 
„franfen 5)tann" am golbenen £>orn, fonbern gegen ben 
gefunben Hintermann beffelben, an beffen ÜBMberftanb bie 21b* 
fichten be£ ftaiferS 9tifolau§ oor jmanjig Satyrn fcheiterten, 
gegen (Snglanb mit feinem oerrounbbarften fünfte: ^nbitn. 

3m Saufe eines fyalbm 2ftenfchenalter§ ift bie ruffif^e 
Sd)Iachtlinie gegen 5lfien ungemein oerlängert roorben. 
SGßenn mir ben 33Iid üon ben $)onaumünbungen oftroärts 
über bie $rim mit bem miberftehenben Sebaftopol, baS 
fchroarje Üfteer, über ben #aufafu§, bie fafpifche See, ben 
2lttrefflufe entlang, über ben 5lralfee bis an bie 2öänbe be§ 
Jpinbu=#ho gleiten laffen, fo fc^en mir ein Schachbrett oor 
un§, beffen fchtoarje unb mei|e gelber abroedjfelnb mit 
beeren unb mit 3)ampf erflotten, mit Sanbbefeftigungen unb 
maritimen Streitfräften befefct finb, eine 9luffteflung , bie 
ihre Stirn gegen Süben fehrt unb, menn auch noch an 



Digitized 



Defterteiö) unb ber Orient. 89 

mannen Stellen locfer gewichtet, bocf) öon Dbeffa bis 
Soffjara feine eigentlich bebenflichen Süden mehr f)at. $a= 
bei ger)t ber ruffifdje Kaufmann ftetS im ©eleite unb an 
ber Seite beS rufftf$en ©eneralftabS=DffiäierS, }o bo| beibe 
fid) in bie |)änbe arbeiten unb oermittelft beS §anbels unb 
beS 2lbfa£eS rufftfcher gabrifate bie afiatifchen Sänber felbft 
bie bittet ju ihrer fpäteren Slnneftirung liefern müffen, 
roährenb rücfroärt», im alten eigentlichen föujilanb, baö 
(Sifenbahnnejj fid) immer mehr berbid)tet unb baburd) bie 
Peripherie unb bie ©renjlänbcr be§ ungeheuren Meiches 
immer enger, immer fräftiger an baS Zentrum ber ruffifd)en 
SDcacht herangezogen roerben. 

Sc^on fyat föufelanb feit bem ^ßarifer grieben einen 
gewaltigen Sorfprung erfangt. 23on 3ahr ju 3>ah* be= 
feftigt eS feine ^ofition in jwei SBelttheilen unb benügt bie 
gute Meinung (SnglanbS, um mit engltfchem unb beutfdjem 
Kapital fein (Sifenbaljnnefc auszubauen, burch beffen Langel 
feinerjcit ber $rimfrieg für ^u&lanb oerloren ging. ®ibt 
eS eine banf barere Situation, als baß ber ©egner felbft 
bie Staffeln ^um fünftigen Angriff legt? Sa>n ift baS 
ruffifcrje 39ahnne£ bereits bis Sarijin an ber SBoIga boll* 
enbet, Don bort bis Aftrachan im Sau. £)ier fchliefeen 
bie Dampfer ber fafpifchen See an, unb überbieS ift bie 
gortfefcung ber Sahn über 33afu nach (Snjeli am füblichen 
Ufer beS genannten 9tteereS projeftirt. SBeiter im Ojten 
nimmt baS ^rojeft beS §errn oon ÖeffepS, meines bie 
gortfefcung ber ruffifchen Sahnen über bie Steppen beS 
AralfceS bis ju ben norbroeftüchen ©renjpunften beS oftin* 
bifa)en Sahnne^eS beabfichtigr, beutlichere gormen an. Unb 
toenn mir bie großen Seiftungen erroägen, bie ftufilanb in 
einem halben 2ttenfchenalter OoHbrachtc, fo ift fein berech» 
tigter 3roeifel äuläjfig, bajj auch bie genannten ^ßrojefte 
roirflich jur Ausführung gelangen. 



Digitized by Google 



90 



$on ber frönen blauen Bernau. 



Merbing» finb aud) bie ßnglänber nia)t untätig ge* 
blieben, ©ie Ijaben Snbien mit (£ifenbaf)nen burd)jogen, 
woburd) i^re üer^ältnijjmäjjig nidjt grofte, in 3nbien ftefjenbe 
europäifdje Sirmee bie Entfernungen ubertounben unb bura) 
2ei$tigfeit ber Goncentration an bem bebroljten fünfte i^rc 
$raft Derjefjnfadjt I)at. 

2Bir glauben jebod), bafe alle bie ©egenjuge, bie bis* 
l)er (Snglanb auf bem Sa)ad)brette ber 2Beltpolitif gegen 
feinen gewaltigen SRtoalen gemalt fjat, t§eil§ langfam 
wirfen, tljettö ntdjt ben $ern ber $inge treffen. ®er 
©$werpunft ift in ben inneren 53er§ältniffen Don Snbien 
felbft 311 filmen. $ie ©efaf;r liegt, wenigften» im je|igen 
3eitpunfte, no$ nid)t in einer wirHia>n I^nbafion, fon* 
bem in bem bräuenben Ratten, ben bie blofje 9flöglid)= 
feit einer 3nbafion bor fid) Ijinwirft. $)iefer am norb= 
weftlidjen ^orijont SnbienS riefenfjaft auftaudjenbe <5d>e* 
men ift e§, welker fa>n jefct bie Glitte öon Millionen auf 
fidj jiefjt, unb er ift ganj geeignet, bie ©elfter in 3nbien 
mä)t jur föu^e fommen ju (äffen. 53ergeffe man bod) nia)t, 
bafi e§ bie (Snglänber bort mit alten ftulturuölfern ju t^un 
fyaben, mit großen, bebeutungSboflen Strabiitonen, mit com* 
plicirten 3ntereffen unb" feltjamen Sßorfteüungen , welche ju 
leiten, ja aud) nur ju öerftefyen, fefjr ferner, an welken 
anjuftofjen jebod) feljr leidet ift. $er furdjtbare Slufftanb 
öon 1857, bura) beffen Ejplofion bie (Sngfänber in fo er* 
fd)redenber Söeife überrafa^t würben, t)at ein ©efü^l Don 
Unfidjerljeit üerbreitet, weldjeä an fid) fdjon eine ernfte ©e* 
f aljr barfteUt. • 9kna ©aljib ift nidjt geftorben , er lebt, 
mel)r nodj: er wirb überhaupt nid)t fterben. 5luf btefeS 
©efüljl baut föujtfanb, wenn wir nidjt irren, feine jefcige 
Sßolitif , bie ebenfo etnf ad) als unfehlbar ift. Sie beftefy 
barin: bie Englänber bur$ eine ftete SBebroljung 
ÖnbienS in 2lbljängigf eh ju bringen, fie anju* 



Digitized by Google 



Defterreicf) unb ber Orient. 91 

angeln unb jur Gonnibenj gegen bie ruffifd)en 
3ntereffen in ollen feilen ber 2Be It &u nö- 
t^igen. 

$)ie roirffarnftc görberung roirb bieten s 2lbfi$ten buref) 
baS Vorbringen ber ruffifdfjen (Sifenbafjnen in TOttelafien 
gu Slljeil »erben. 

gaffen wir nun biefe Momente jufammen, fo ift es 
ferner begreif (t($ ^ baj$ (Sngtanb norf) ni<$t baS natürltdrfte 
unb mirfungSöotlfte , ja baS einjige Littel jur Eiterung 
feiner §errfd)aft in 3nbien ergriffen Ijat: bie SluSfüfc 
rung ber (Sifenbaljnlinten burrf) Äleinafien unb 
bie (Supljratlanbe nadf) 3nbien. 

Sie ©runb^üge bes ^rojefteS ber Gifenbaljn nadf) 3n» 
bien finb befannt. ($S Ijanbelt fid) um jene §auptlinie, 
rocldfje, nadjbem fie öermittelft eines SLraje!te§ ober einer 
«rüde ben Bosporus überfefct Ijat, buxä) flleinafien über 
Slngora, SibaS,'$>iarbefir, TOoful nadf) «agbab unb «aSra 
ftreidjjen mürbe, um bei 33uf$ir ben perfiden ©olf ju er* 
reidjen, bann aber, fei es längs ber ©eefüfte in 23omoan, 
fei es über £)erat ober #anbaljar in ^ef^aroer, an baS 
inbifd&e «aljnnefc anjufnüpfen. 3meiglinien mürben unge- 
fä^r in ber £>ö§e beS Oberlaufes beS ßupfjrat unb SligriS 
einerfeits bie fnrifd&en ipäfen (über 9lleppo), anbererfeitS 
baS perfifcfje ©ebiet unb bie über ben $aufafus .fjerab« 
fommenbe rujfifd&e 33al)n mit biefer &auptlinie in 53er* 
binbung bringen. 

2Bie ein «lief auf bie «arte jeigt, übertrifft baS $ro« 
jeft ber afiatifd&en 33al)nen an ©roBartigfeit in gar feiner 
Söctfc bie öon ben 9iorbamerifanern bereits in jmei Strän- 
gen über i^ren kontinent gezogenen «aljnen nadf) bem 
ftiHen Ocean. Sie tedfjnifdjen Sdfjmierigfeiten finb ni<$t 
gröfeer als bort, unb ba ben ßnglänbern bebeutenbere Set- 
tel ju ©ebote ftct)en, als ben 3lmerifanern, mäfjrenb gletdj* 



Digitized by Google 



92 S*on ber jö)önen bloitfn 3>onau. 

jeitig bie commercieüen 9lu§fia)ten ber afiatiföen ßinie meit 
glänjenber finb, al§ bie jenigen ber Sßacificbaljnen, fo fönnen 
e§ nur polittfd)e SJtotiüe fein, meld&e bie Ausführung ber 
33al)n nach 3nbten bi§ }e$t Untertrieben ^aben. Unb ba 
unter ben europäifdjen Staaten, mit Ausnahme (Snglanb§, 
fein onberer an ber 93eriüirflicf)ung jener ßinien größeres 
Sntereffe §at, ate Oefterreia>Ungarn , fo toirb man un3 
ba§ föec&t nicht befreiten, jene SHottoe ber englifchen £)an* 
belspolttif, bie un§ fo ferneren ©chaben jufügen, ju prüfen 
unb erneut gegen fic anjufämpfen. 

Der gelehrte unb rooljlorientirtc ©eneral^GonfuI öon 
$ahn betrachtete bie 9ftitarbeiter)a)aft an ben türfifchen 
33ahnoerbinbungen ate eine SebenSaufgabe, unb ber fcharf* 
bücfenbe Herausgeber ber „TOlitärifajenSfitfc^rift", ©treffleur, 
unterließ bei feiner fich barbietenben Gelegenheit, auf bie 
SBebeutung ber Orientbahnen für Oefterreid) ^injumeifen, 
3n ber mct[tert)aften $enff<hrift „bie ßupfjratbaljn" ge= 
langte 33aron #uhn, ber frühere #rieg§minifter , fdjon bor 
faft jtoan^ig Sauren Dorn ^tlitär*politifchen @efia)t§punfte 
ju ät)nlict)en ©djlüffen, roie fie ^ier Dom l)anbe(§poIitifd)en 
gebogen würben, unb bafj auch anbere (eitenbe Greife ber 
öfterreidjifcrjen Armee bie Begehungen jum Orient faparf 
im Auge behalten, bafür gab bie befannte Anfpradje be3 
£>erjog§ oon 2öürttemberg oor ben Offizieren in ^rag ein 
berebte§ unb ooüfommen $utreffenbe§ 3*ugniB. Alle bicfc 
Männer einigten ficf) aber aua) in ber Ueberjeugung , baj$ 
nur in Berbtnbung mit (Snglanb, ja unter fortritt (Sng= 
lanbä, Oefterreich im <s>tanbe fein roerbe, eine über bie 
2Balcan-£)aIbinfeI hinauägehenbe Aufgabe nach bem Orient 
in Angriff ju nehmen. 

2Bie märe mit (Sinem Schlage bie Situation umge* 
manbelt, menu ©ro&britannien , ber Pflichten' ber öfono* 
mifchen Vormacht eingebend einer 3bee fid) bemächtigen 



Digitized by 



Qeflfvretd) unb ber Orient. 



93 



würbe, öon bereit SRealifirung ba§ gefammte Europa un* 
ermenlidjen 23ortl)eil Ijätte, wenn aud), unferer feften lieber* 
jeugung nad), ber Söroenantljeil tljeite al§ pofittber ©eminn, 
tfjeitö al§ behüteter 23erluft ben Gnglänbern felbft jufaöen 
wirb! eine fola^e 3bee, baS feljrt ein Slitf auf bie ©e* 
fdjic&te, wäre bie 9lu§füljrung ber orientaüfct)en (£ifenbaf)nen. 

2)ie föefultate eines folgen Unternehmend wären in 
commeräefler wie in politifdjer £>infid)t weittragenb. (Sin 
SLfjeit be3 gewaltigen $erfe$r§ mit Oftafien mürbe nun* 
mel)r ben Sanbweg einfdjlagen. $)ie $oft, bie ^ßerfonen, 
bie englifd)en ipeere, bie wertvolleren unb insbefonbere bie 
ber (vonjunctur unterworfenen ®üter mürben fid) ber Gifen* 
ba^n bebienen. $)er Geeberfeljr braudjte barunter fo wenig 
ju leiben, mie ber englifdje $üftenl)anbel burd) ba* öon 
5JZeer |it Ofteer bict)t geflogene Dfefc ber englifdjen (Sifen* 
bahnen ju ©runbe gerietet mürbe. 

Sine jmeite golge biefer ($ifenbaljn--$erbinbung mirb 
bie Sluferfte^ung ber meiften Sänber fein, bie jmifa^en bem 
53o»poru§ unb Snbien öon ber neuen 93a§n burdjjogen 
werben. 9Jtan brauet nur bie fyiftorifdjen tarnen 2lffnrien, 
Skbölonien, Söbien, ^aläftina unb ^ßfjönijien ju nennen, 
um bie (SntwidlungSfäfn'gfeit ju bejeidmen, bie Ijier unter 
üiuinen fdjlummert. 3ft e3 nid)t feltfam, bafe mir bei- ben 
Stntipoben unfere ßonfumenten fudjen unb bennoa) bulben, 
baß öor ber Stijür unferS ipaufe§ bie frudjtbarften Sönber 
ber SBelt bra^liegen, bie, menn mieber burd) bie 23afjnen 
junt neuen Seben ermecft, in menig 9Jtenfd>enaltern allein 
fo biel gabrifate faufen fönnten, al§ je&t Europa im ®an= 
jen bem Söeltljanbel übergibt? 

(Sine britte $eil)e öon Solgen, bie fid) au§ einer 93er* 
toirflid)ung be§ ^rojefteS ber orientalifa^en 93al)nen ergeben 
müffen, gehört mieber unmittelbarer bem Jwütifd)en ©ebietc 
an unb bebeutet: enge Verfettung ber Sntereffen 



\ 



Digitized by Google 



94 



33on ber fcf)önen blauen 2)onait. 



(SnglanbS unb ber Staaten ^JHttel^uropa'S. 
£ie (£ifenbaljn, bie boir ben £äfen 93liej$ingen, 9lntmerpen, 
Oftenbe ober Calais über $öfn, föegenSburg , SGßien, $eft, 
33efgrab, (Sonftantinopel , SRofuI, BaSra nad) 33omban unb 
(Salcuita füljrt, rotrb bie §od)ftra§e be§ grtebenS fein. $ie 
an biefe ©träne gefnüpften Sntereffen ftnb fo grojj, unb 
bie am ungeftörten Berfeljr auf berfelben intereffirten ©taa* 
ten öerfügen über fo entfcfjeibenbe TOa^tmittel, bafe ettoaige 
Beunruhigungen, mögen fie öon SBeften ober Often tom* 
men, an biefer ^flauer jerfa^eöen müffen. Cfjne offenfioen 
(£l)arafter gegen irgenb eine anbere europäifa^e 2flad)t, biel* 
meljr bem TOtgebraudj für eine jebe berfelben jur S5er= 
fügung fteljenb, würbe biefer 2Beg mteber merben, ma§ ber 
Eerfefjr mit 3nbicn für Europa ftetö mar: ein Kultur* 
träger erften langes, meldjer bura) bie 3u[ammenfaffung 
cofojfaler 3>ntereffen in ein gemeinfame§ ^feilbünbel bie 
3bee einer europäi|d)en ©emeinfajaft förbert, ben Sinn ber 
Sölfer beruhigt unb auf ooIfStoirtipaftli<$e 3iele lenft, 
eine ($rleid)terung ber erbrürfenben JhiegMaften ermöglid)t 
unb bie Sage afler ©täube, in§befonbere ber arbeitenben 
Waffen, bauernb berbeffefn mirb." 

©omeit §err ^eej. $ie (Sreigniffe, meld&e eingetreten 
ftnb , feitbem er gefdjrieben, bemeifen, ttrie fe!jr er in ber 
©runbanfdjauung Ü*ed)t fjat, mag man au$ über Günsel* 
Reiten nodj fo feljr ftreiten fönnen. $)er 5(nfauf ber ©uej= 
@anal=9lftien burd) ©ngfanb jeigt, bafs e» fi$ für biefe 
©ro&mad)t, meldje gegenwärtig bie 9Me be§ ^roteftor» 
ber moljamebanifdjen 2öelt fpielt, in erfter Öinie um bie 
nädjfte orientafifdHnbifdje SSerfeljrljrraße Ijanbelt. • 

SGÖir feljen ferner täglid) meljr, bajj bie Sacquerie in 
ber iperjegomina , meld)e längft ju (Snbe märe, foenn fie 
nidjt bon Montenegro (unb bielleidj t nod) bon ^emanbem ?) 
unterftüfct mürbe, nur ein äu&erlid)e3 ©nmptom unter an= , 



Digitized by Google 



Oeflerreid) unb ber Orient. 



95 



bereu Symptomen ift, unb bog ber mirtfjfdjaftlidje ®e= 
fommt^uftonb ber 23alcan*£albinfer e§ ift, ber fid) immer 
mefjr in ben 23orbergnmb brängt unb ben eigentlichen 
Status causae et controversiae bübet. 

tiefer 3"Pönb ift ein franfer unb bebarf ber ^>ei= 
fang, aud) im Sntereffe Don (Suropa. 9Jcan IjeUt biefe 
Jfranfyeit nic^t babur<$, bajj man ber dürfet einen neuen 
#erm gibt, }, 53. föufclanb, ober baburdj, bafc man fie 
jertfjeilt tt)ie einen (Sierf u<$en , ober bafj man fie in einer 
SReilje fleiner Königreiche, gürftentljttmer, $nä3* unb 2Bot- 
toobf haften auflöst. Einige biefer ^rjneien finb fogar 
f<f)limmer als bie ^ranft)eit. S)ie Teilung ift nur ju 
finb en in e in e r 2B i ebener ftellung gefunber töirtlj* 
fdjaftlid)er unb rechtlicher ©runblagen eine§ 
baueroerfpredjenben 3uftanbe§ unb in ber ©a= 
rantie biefer $orau»fe£ungen burd) internatio* 
nale ©eric^te. 

* ©etingt e§, foldje ©runMagen ju finben, bann roirb 
e§ mit jebem ^a^rje^nt gleichgültiger, ob ber SJcann an 
ber ©pi£e #nä§ ober spabifdjalj, ^l^ebiöc ober $räfi* 
bent Reifet. 



Digitized by Google 



<£ r ft c 0 | • n t e r m t \\ 0. 



, SBon Sßtcn nad) Sktgrab, 

©eitbem bie Sonauregelung , toelctye bie <5$ifffal)rt 
concentrirt unb Wim bor ber gfutfj unb bcnt (5i§, foroeit 
bie§ überhaupt tf)unü<^, f<f)üfet, fertig ift, lanben fämmtlidje 
grofeen Stampfer, toeldje $onau=auf= unb abtoärts fafjrett, 
in bem neuen £>afen am ^rater=Ouai. 

$ommt man bon oben, fo befteigt man bei Ühtfeborf 
ben Öofal^ampfer , meiner un§ au§ bem neuen frönen 
£)onau*23ette in ben bie je^ige ©tabt burcE)fdjneibenben 
$onau=$anaI bringt. $er festere !ann burd) ba§ „(£n* 
gert'fdje <S$tt>immtf)or" gefperrt toerben. $ie§ ift totrfüdj 
ein „eiferne§$I)or", toäljrenb bie jaljlreidjen „eifernen %$oxt" 
(türfifdj Denrir-Kapu) , roeldje man in bem S3alcan unb 
beffen 9lu§läufern finbet, nur Sefifee» fmb. 2öenn ber 
" (Stegang brotyt, ber in früheren Sauren ber guten ©tabt 
23ien fo fernere Unbilben jugefügt, fo tuirb mittete biefeS 
eifernen <5d)iffe§ ber $ana( gefdjfoffen, ba§ (Si§ geljt bann 
alles bie $onau hinunter, — unb 2öien fann ru^ig fein. 
Sie (5inri$tung ift feljr fe§en§mertf) unb bat fid) in ber 
$rarte ben>%t. 

SBill man bon Söien 2)onau=abn)ärt§, fo befteigt man 
bei ben „SBeifegärbern" am $onau*ßanal ba§ Sofalbampf* 



Digitized by Google 



SJon 2Sten nad} Selgrab. 97 

boot unb fäl)rt unter einer föeilje fc^öner Brüden J&inburd) 
(eS finb bieS bie gran^enS*, bie Serbinbungsbaljn*, 
bie Sophien«, bie <§djlad)tljauS= unb bie Staats* 
baljnbrüde) jroifdjen SBeijjgärber unb (Srbberg redjts unb 
bem Krater (Don bem uns bie ftattlidje föotunbe beS @en* 
tralbaueS ber SSeltauSftellung Ijerüberroinft) linfS nadj bem 
*ßrater*<Sd. 2Bäf)renb unfer Sofalboot don ben „2Seijj* 
gärbern" aus ben $anal hinunter fdjmamm, ift baS gro&e 
$)ampfboot üon bem $rater=Ouai bie $)onau hinunter ge* 
fdjmommen unb erwartet un§ am ^ßrater*(£d. §>tcr roerben 
mir umgelaben. 2Sir merfen Don bem großen Dampfer 
nod) einen banfbaren 33Iid nadj bem frönen 2Bien jurüd 
unb auf ben breiten $)onau s 9hm mit feiner großen unb 
jierlid^en 3taatSbaIjn=53rütfe, unb bann gefjt eS ftromabmärts. 

Jpoffentlid) Derboüfommnen fidj bie SranSportanftalten 
in 2Bien balb fo, bafe mir mittels Slrammat), ober roie fonft, 
bireft naap bem ^rateHQuai fahren unb bort einftetgen fönnen. 
$5enn bte ga^rt auf bem ßofalboot ift nidjt angenehm. $)ie 
9ttaffe 9Jknfa)en, roeltf)e S)onau=abmärtS ftrebt unb, fobalb 
fie auf bem grojjen Dampfer angelangt ift, fi$ in bie aus* 
gebet)nten Üiäume unb bie öerfdjiebenen klaffen, ^piäfte unb 
Kajüten fo oertljeüt, bafj man fia) gegenfeitig nid)t meljr 
läftig fällt, — biefe 9Jtenfd)enmaffe mirb Ijter auf bem 53erbed 
beS f leinen Dampfers juf ammengefeilt, mie id) eS bis jetjt 
bei üßenfdjen nodj nidjt gife^en Ijabe, fonbern nur bei bem 
lieben Sßiel). 3a) meine nömlia) bie Dampfer, roeldje oon 
Üiotterbam nad) Sonbon gefjen unb auf bem Sorberbed mit 
Ddjfen, Kälbern unb (Schafen belaben finb. roeld)e bie 6ee* 
franfljeit befommen unb ben 9ttenfdjen auf bem £>tnterbede 
iljre buftigjten ©nifie fdjiden. ©anj fo. fa^iimm mar eS 
l)ier freiließ nia^t. @S maren boa) *Dtenf$en, freiließ jum 
Xljeit jenen „intereffantenS3ö(fer=3nbioibualitäten w angeljörig, 
meiere „(Suropa'S übertünchte §öfli$feit" nidjt fennen. (SS 

Ä. 93raun, Sine türfifdje Steife. I. 1 



Digitized 



98 



@rfh« 3ntennejjo. 



fiel ein hefler grauer Sprühregen unb 3eber fudjte fi<h 
becfen fo gut wie e§ ging. 9}Jan janfte fid) in aflen 
©prägen be§ öftlichen (Suropa, ba§ rheinifch = fränfijche 
Seutfd) ber polnifchen Suben unb ba§ ^ebräifc^e Spanifdj 
ber „Sepharbim" (fo nennt man bie Silben, meldje oor ber 
fpanifcrjen Snquifition nach bem Crient geflogen ftttb) mit* 
inbegriffen. 2flan janfte fich um Steh= unb Si^pläfce, um 
föegenfdjirm unb Schirmtraufrecht. 9ftan fah föegenfchirme 
ber öerroegenften ßonftruftion unb garbe, namentlich triele * 
öon jener weiten Wölbung unb Don jenem rotten £ud)e, 
wie man fie in $>eutfd)tonb nur noch t)in unb wieber in 
einjamen (Segenben ber Alpen oorfinbet. $a3 ©cfjlimmfte 
war, bafr für öerfdjiebene Angehörige oerjchiebener „tnter* 
effanter Nationalitäten" ber ^egenfdjirm etwas" Neues - §u 
fein f ct)ien ; benn fie wu&te bie§ Snftrument nia)t ju h<wb* 
haben. Namentlich einige grauen fdjienen fidt> barauf fa- 
prijirt ju h«&en, mir bie Augen ausstechen, mit melden 
ich im Criente bod) noch fo biel Schönes* unb Neues fehen 
wollte. Sie öffneten ober fchlojjen ihre Schirme alle paar 
Minuten, unb 6eim Oeffnen fuhren mir, ba ich größer war 
als bie S$irm=3nhaberinnen, bie Spifcen ber gifdjbeine in 
ba§ ©eficht, fo ba& ich fortmührenb meinen bicfen ($|chen* 
ftocf, welcher au§ bem 33afont)er SSklb flammt, tjantyabm 
mußte, wie einen fogenannten „Sefunbir=$rügel", mit welchem , 
man bie ipiebe herausfängt. 

Später Derföfjnte ich mich wit ben fgrmifchen tarnen. 
$)enn ich M) r m ^ ifaen ^ J ur »StuSfa ®ora" hinunter, 
wo fie §u £>aufe waren. Sie (onnten fich auf $eutf<h Oer« 
ftänblich machen unb waren recht mittt)eilfam. (Sinige ba* 
oon trugen ferbijche bracht. Sie hatten nämlich einen rotfjen 
gej auf bem $opf unb ba§ untere Gnbe bieje» gej mit 
ihren breiten 3öpfen ummunben, fo baß au» ber TOtte ber 
gej fich Wie ein rother §ügel emporhob. 23orau»geie£t, 



Digitized by Google 



SSon SCBien nad) ©ergrab. 99 

bafe bie 3öpfe fdjön- unb*ä$t finb, madn" fid) baS rec^t 
§übfd>, namentlidj bei Blonbinen. 9(ußerbem trugen fie 
furje Sacfen Don rot^em ©ammt ober toon blauer, rotier 
ober fdjroarjer ©eibe. Sn'efelben finb mit ^ßetj oerbrämt 
unb mit roeifjer ©eibe gefüttert, unb an ben Tanten unb 
mo fid) fonft Gelegenheit baju gibt, entroeber mit ©Über« 
jiidereien ober mit @pi£en gejiert, eine Reibung, roeldje 
auf großen 2öo§lftanb fd)lief$en laffen mürbe, menn man 
nid}t tüüfjte, roie fel)r bie fübflabifdjen tarnen ben ^ßu$ 
lieben unb roie gerne man im Orient überhaupt fein ganjeS 
Vermögen auf bem Seib trägt. 3n Serbien ift bie %xaä)i 
mit bem jopfummunbenen 3?ej bie nationale. $e§gleia>n 
jene 3atfe. $)ie ärmeren grauen freüid) gef)en barhäuptig 
unb 5eirf)nen fi<$ in ihrer Reibung burdj nid)t§ au§, al§ 
burdj eine große rooflene @d)ürje, rotlj mit bunten fjori* 
jontal laufenben (Streifen. 

9luj$erbem fah man auf bem Boot fdjon alle mögüdjen 
ungarifd)en %rad)ten, — dauern mit roeiten ^umpfjofen, 
roeldje roie grofce toeifje 2Beiberunterrötfe ausfegen, über bie 
ipofen baS ebenfalls thunlid)ft unb quoad posse „toeifje" 
§emb, — fonft nidjt§, — eine SLrad)t, meld)e bie Seute 
aud) in bem fälteften SBinter nid)t mit einer märmeren 
Dertaufa^en. Bäuerinnen in große $o£en geroidelt, au§ 
melden ein $Ieib fyxboxfaf), mit 9lnhängfeln, roeldje man 
für granfen galten tonnte, bie aber bod) mahrfd)einlid) nur 
auSgefaferte gäben waren, an melden ber 3af)n ber 3«t 
feine $raft erprobt §atte. Sunge Surfte mit fnappen 
SQßämfcrn unb engen ipofen, meldte in bem ebenfalls engen 
•Stiefelfdjaft fteden, — ^tfle» ein raenig fdjmu|ig, aber überall 
mit ^aSpoil, Befa£ ober fonftigem 3fenat$ öerfe^en. 5er* 
ner: ein gried)ifd)er Sflönd) in fa^roarjem ©eroanb unb 
$olpaf mit maöenben 9Mhnen unb ftiegenbem §aar, unb 
ein römiid)er 9Bnd), blau bon $opf bi§ pjjen. Bier 



Digitized by Google 



100 



Srße« 3ntcrmejjo. 



fürten, jtuet alte unb jtoet junge, ba§ #aupt mit $üd)ern 
umtounben, toetd)e faum nod) einem Xurban äljnlicf) fal)en, 
ben breiten ®ürtel mit ferneren altmobifdjen 2öaffen be- 
loben, — aüe bier gleich toürbeboll fdjtoeigfam, unempfinb* 
lid) gegen Siegen unb 2öinb, gegen ba§ Schimpfen unb 
Sdjnattern ber „ungläubigen £unbe". 

daneben toogte natürlich aud) nodj jene Üftaffe meljr 
europäifdjer 9Ken}d)en, toie man fte auf ben $ampffdjiffen 
ber oberen $onau unb be§ 9i£;ein§ ju feljen gerooljnt ift, 
toobei e§ fid; oon felbft oerftefjt, bafc ber (Snglänber mit 
bem rotten 53udj, bie SttiffiS mit ber blauen Frille, bie 
Sfltfj mit ben blonben <5d)tnad)tlotfen unb ber unterne^menbe 
SImerifaner nid)t fehlen. 34 befreunbete mt$ fcpefelidj 
mit einem ber Sepfjarbim. ($» toar ein alter £)err im 
baufd)tgen $aftan; er trug einen langen mei|en 33art unb 
falj fo eljrmürbig au§, bajs er jeben Slag als Slbraljam 
Ijätte SJtobeH fi^en fönnen. 3n 2lnbetrad)t feines Alters 
räumte id) ifyn ben Stuf)l ein, ben idj mir mittels einiger 
fräftiger üiipppöfje erobert Ijatte; unb er, banfbar bafür, 
reifte mir eine jener ferneren toeijien wollenen $>eden, 
toeldje man in §ermannftabt in Siebenbürgen fabrijirt 
unb bie man, toeun mid) ba§ ©ebäd>tnif$ nia)t trügt, „Va- 
luta" nennt Sflan ftedt ben £opf bura) ba§ runbe 2oa) 
in ber SJtitte unb läjjt bann ba§ bieredige %\x$ rings um 
ben Körper mebertoaüen. $)ie Solle ift etmaS fett, fte 
nimmt alfo ben föegen nid)t auf. $erfelbe fließt auf allen 
Seiten herunter. $ie§ ift ber befte aller Dtegenf dornte. 3a) 
bot meinem ^ßatriardjen eine ßigarrette an. (Sr lehnte Ijöf* 
lid) ab. iRatürlia), ^ßatriardjen räumen nid)t. 

$ann l)alf idj ifmt hinüber auf bie „23ubapefi", einen 
ber fdjönen „$arif=$ampfer" , toeIcr)c bie !. !. pribtlegirte 
©efe£lfd)aft auSföliefelidj jtoifajen 2öien unb $eft gefeit läfet. 

(5§ gibt, roenigftenS in (Suropa, fein glujjfdjifffaljrtS* 



Digitized by 



3Jon SSien nad? öe^rai. • 10t *. 

« r * " * , • 

Snfiitut bon foldjer 9foSbefjnung unb SeiftungSfäljigfeit, mie 
bie fogenannte „(Srfte !. f. pribifegirte $onau=$ampf» 
f$ifffahrts*©efe(lfd>aft\ mel<$e fid^ feit etmaS weniger 
als einem fyatimx 3al)r!)unbert aus f<$tt>aa)en unb fleinen 
Anfängen entroicfett fjat unb nun auf ber foloffalen Strerfe 
bon Donaumörtfj unb bon bem „baberifdjen #obfenj", fo 
nennt man ba§ f$ön gelegene spaffau, bis ju ben $onau* 
TOinbungen unb bem S^mar^en ÜJieer, beSgleia>n auf ben 
größeren *Rebenflüffen ber 3)onau eine Sfjätigfeit entfaltet, 
ofjne toela^e baS heutige totrt^'a^aftli^e ßeben auf bem 
großen Stromgebiet unmög(i<$ fein toürbe. 

3n Wnbetradjt biefeS UmftanbeS faulte i<§ an biefer" 
Stelle über ben Urfprung, bie (Gefdjidjte unb ben 33eftanb 
ber »(Gefeöfdjaft einige Ütotijen ein, toeldje id) ben 2ttit= 
Teilungen beS Kapitäns (Samiüo SEßaljel entnehme. 3a) 
benüjje bie (Gelegenheit, um beffen „$)onaufaljrten" 
(SGBien, »ofmer, 1876, 3meite Auflage) bem ^ubltfum $tt 
empfehlen. Sie enthalten auf engftem SRaum einen eben 
fo reid$altigen als prattifdjen güljrer für bie Stretfen 
^affau-Sinj , 2inj=2ßien unb 2Bien=29ubapeft, auf melden 
Strafen §err 2öaljel feit bier^n Sauren at§ $ommanbant 
eine§ ^affagier*$)ampferS berfeljrt. 

$>ie (£nglänber SlnbretoS unb ^ridjarb Ratten im 3al)re 
1828 bon ber öfterreidn'fdjen Regierung baS ^ribilegium 
jum 2ku unb betrieb eines Dampfers ertoorben unb ber* 
tauften benfelben na$ 3afjreSfrift an eine ©efeUfdjaft 
©tefe bermefjrte tyx urfprünglid) auf 100,000 ©ulben be= 
jifferteS Bttienfapital im 3al)re 1838 auf $mei TOttionen 
unb roieS bamalS mit (Genugtuung auf eine glotte bon 
fieben Stampfern, ipeute umf a&t baS TOienfapital 25 % 
«Millionen unb ber 6<f)iff§parf beS Unternehmens bejfeljt in:. 
179 Ȋber*, 22 Sdjrauben*, 6 tfettenbampfern (Toueurs), 
728 ©djlepp«, 303 eifernen unb (jM^nten Sinter« unb 



Digitized by Google 



• » » • • • 

102 r ® l 'ffe* Sntermejjo. 

Stehfchiffen, fotoie 5 23aggerma)chinett, auf toeldjen gahr= 
jeugen unb Einrichtungen 186 Kapitäne, 230 SRafömijien, 
105 Gontroteuren unb ein bom Sootfen abtr>ärt§ jähtenber 
Sdn'ff§=(Squipagenftanb bon 3600 9Jcann bereift ftnb. 
SDqju fommen 7 9tgentur=3nfpcftoren, 148 Agenten unb 
360 Wgenturbeamte, benen an 215 Slottonen ein IpilfS* 
perfonal bon 416 Sflagapteuren , Prägern ac. jur Seite 
fteht. $a an fonftigen Beamten (SMreftion, Buchhaltung, 
2öerftfmd$a(tung , 2Berftert , (Sifenbahn, flohtennjerte :c.) 
300 befinitib unb 130 at§ Siurniften angepeilt, auf ben 
2Berften toeitcr 2450 Arbeiter unb in ben flohtentoerfen 
'2430 mann 23efcf)äftigung finben , fo refultirt, unter $to* 
Zurechnung öon 190 (Sifenbahnangefteflten unb circa 113 
Wienern, aus biefen $aten bie ©efammtjiffer öon 10,888 
$erfonen, tuetche bei ber ßrften !. f. pr. $onau=$)ampf* 
föifrfQ$rtN8efeflföaft aftto finb. 

Seit ber im 3al)re 1862 erfolgten ©Werbung ber 
fönigt. batjerifdjen Stompf f$ifffa$riS = Unternehmung unb 
bem im grüljjafyr 1874 bofljogenen unb ratifijirten 9lnfaufe 
be§ gefammten Sd)iff§parfe§ ber bereinigten ungarifcfjen 
S^iffftt^tiS-Oefenf^ofteti befahren bie Skiffe ber ßrften 
l f. px. ©onau«$ampff#ifffa5rtS«®efettfdJaft bie ©onau 
öon ^onaumörtr) bis an'§ Sd)tr>ar$e <Dceer, foroie aüe ihre 
fcfjiffbaren !Re6enfIüffe (unb jroar, mit Xu8na(me toeniger 
spribatbampfer, allein) auf eine Sange bon 587 5 /io beut* 
fa>n »Wien. 

93ier ©djiffsmerf ten , nämlich bie ju 3((t=Ofen unb bie 
giliatroerften ju 9tegen§burg, föorneuburg unb %urn=Seberin, 
fo tt)ie eine Sln^aht ftabiter unb fchroimmenber 2Berfftätten, 
unterhalten ben gahrparf ber ©efeHfdjaft in muftergiltigem 
3uftanbe. (Sine (Stfenbahn bon 9 teilen Sänge, welche • 
alljährlich circa 5 SJcittionen Gentner flöhten au§ bem ber 
©efeHfdjaft gehörigen flohfemnerfe ju gfünffirchen nach ^D^h ÖC§ 



Digitized by Google 



SSon SBten nad) S3ctgrob. 



103 



f$afft, fo toie eine laum ju be^iffernbe Slnjahl öon Käufern, 
Sttagajinen unb SanbungSplä&en längs ber öon ber ©efeö* 
fäaft befahrenen Stoffe öeröollftänbigen ben 33efif;ftanb ber« 
fetben. 6i§ ber Wbminiftration biefeS in feinen 3iff^n unb 
Seiftungen gleid) bebeutenben Unternehmens ift 2Bien. 3(n 
ber 6pi|e be» Unternehmen» fielen als ^räfeS: Wloxty 
^reihen Don Söobtaner, unb als 51bminifiratoren : Mbarn 
Srei^err öon $urg, Dr. 3oI). 2. Freiherr öon ©etiler, 
Sofeph 5reif)err Don #al<$berg, (5b. SSMener, bitter öon 
SBelten, $iftor ®raf öon Söimpffen. 33etriebS=£ireftor ber 
6rpcn f. f. pr. S)onou*5)üm}>ff$iffftt5rtS.(BcfellWoft ift feit 
bem 3afjre 1861 Martin öon Saffian, in beffen #anb bie 
Seitung be§ ganjen Unternehmens centralifirt ift; boch 
ttntrbe ber öfterrei$ifdj=ungarifche SHtaliSmuS folgerichtig 
auch im Ämtern ber genaunten ©efeflfdjaft burdjgefüljrt unb 
im 3ahre 1868 für Ungarn eine eigene $erfef)r^3)ireftion 
aufgeteilt, beren Seitung feit bemfelben 3ahre bem Kapitän 
©tephan öon 9)tebgt)affat) anöertraut ift. Cljm SDualiSmuS 
geht es h* er nirgenbS mehr. 

$er äufeere betrieb felbft ift in 5 ©<hiffö*3nfpeftorate 
geseilt, bie unter bem Gentral=6$iffS<$n)>ftorate ju SBien 
ftehen. Zentral -©4iff8-3nfpe!tor ift Kapitän G. 3. 2a* 
jeria^. 

$>ie SeiftungSfähigfeit Der ®efellfdjaft iüuftrirt bie 
^hotfaa^e / bafe biefelbe im Söhre 1873 eine iörutto=6in= 
nähme öon 11,454,438 Stiften hatte, ba& fie 20,227,892 
Gentner grasten, 1,687,510 ^aff agiere beförderte, unb 
ihre Dampfer in 284,767 gafjrftunben 4,317,330 Zentner 
Pohlen öerbrannt hoben. Unb 1873 jöhlte bei meitem nidjt 
ju jenen ©dnffsjahren, bereu geftf)äftlid)e Wnforberungen ber 
5)onou«S)ampff^ifffa5rtS = @cfcflf4oft Gelegenheit gegeben 
hätten, ihre SeiftungSfähigfeit in ihrer ganjen ©röfee ju 
entfalten. 3m Slugenblicf foll jeboa) felbft biefe mäßige 



Digitized by Google 



104 (Srfle« 3ntermejjo. 

©efeflfajaft finanziell mit ber Ungunft ber 33erijältmjfe ju 
fämpfen haben, hoffentlid) nur oorübergefjenb. 

* 

3$ fjatie mid) in 2öien, gefeffelt burc^ bic Sdjönheit 
ber ©tobt unb ihrer Umgebung, länger aufgeholten, als eS 
mein föeifeplan erlaubte. 3a) mu&te baS SBerfäumte naa> 
holen, fu§r olfo am er(ten Slag oon 2öien bis $eft, über* 
nadjtete bort in ber „Königin oon Englanb", roo id) bor 
3a(jr unb Sag Ungarns großen Patrioten S)eaf, unb ettoaS 
fpäter meinen bereiten greunb Sflorij ^otax, ben $id)ter 
unb Staatsmann, fennen gelernt hatte, unb beftieg am anbern 
borgen in ftiHer grauer grülje fdjon mieber ben Dampfer,, 
um in einer $our bis 23elgrab &u fahren. 

Die Strerfe oon 2öien bis ^eft ift befannt. 3a) höbe 
fie fdjon einmal tljeils mit bem Dampffdjiff , theilS mit ber 
Eifenbaljn aurüdfgelegt unb aud) untermegS an begebenen 
« Orten bertoeilt, namentlich in ^rejjburg unb in Söifegräb, 
bie beibe reid) finb an htftorifdjen Erinnerungen. 

93on 2öien aus ^at man juerft linfS bie große Ebene 
jmt?a)en ber Wlaxö) unb ber Donau, auf ber man ftdj jum 
erften überzeugte, bajj Napoleon I. befiegbar fei. fte^S 
begleiten uns bie Ausläufer ber Siener unb 2eitha*öerge 
bis nad) ^)ainBurg , wo bann Don linfS bie Ausläufer ber 
fleinen Karpathen auf ben Strom ftojjen, fo bajj fid) öon 
beiben Seiten trofcige gelfennafen entgegentreten. $at man 
sprefjburg paffirt, fo öffnet fid) bis $omom eine roeite 
maffer«, toeibe«, fumpf* unb malbreidje Ebene, in roeldjer 
ber Strom jielloS herumbummelt unb fia) in jahllofe 9lrme 
unb in biel grofee unb f leine 3nfeln theilt; bie größte ber 
lederen finb bie grofce unb bie fleine Schütt, toela^e jmifdhen 
ben brei Hauptarmen liegen. J)at man Äomorn, baS an 
bem Einfluffe ber 2ßaag liegt, hinter fid), fo treten mieber 



Digitized by Google 



33on SBifit uod) Sclßrob. 105 

red)i§ unb linf§ bie 33erge fjeran, um sroifdjen Söifegrab 
unb 9tagt)*9Q?aro3 eine Sfofeenge ju bilben, an ber bie 
Sonau eine föarfe Biegung madjt, um furj banac^ fidj 
toieber in jmei Arme, jmifdjen tuefd^en bie. 3nfe( Anbrä 
liegt, ju teilen unb fidj bei 2ttt=0fen unb 9leu*$eft roieber 
ju bereinigen. 

Set Oö^enjug auf bein regten Ufer bon ^ßetronett bi§ 
Oainburg mx Won unter ben Römern angefiebeit; bie 
9tömer=$ofonie führte ben tarnen (Sarnuntum. Wlan finbet 
§ier nod), nament(icf) in $)eutfa>2Utenburg, nxldjes jtoifdjen 
^oinburg unb ^etroneü in ber 2Kitte liegt, römtfdje 93otit>* 
tafeln unb Segionfteine, Aquäbufte unb Triumphbogen, 
. 33äber unb unterirbifdje SÖafferleitungen. 3n neuerer 3*\t 
l)at man bie Ausgrabungen in Ottenburg mieber aufge* 
nommen unb einen frönen Triumphbogen erfdjürft, melier 
biele Touriften unb 33efudj au§ SÖßien anjieijt. 3d) be* 
Dauerte, nidjt auSfieigen unb bie „neuen" Altertümer in 
Augenfcfjein nehmen ju tonnen. 

$)ie *Rafenfpi|en bei Treben unb ipainburg finb fel)r 
malerifdj unb treten einanber föarf gegenüber, ©ie finb 
beibe mit Ruinen gefrönt. Die betreffenben <S$löffer unb 
23efeftigungen Ratten fdjon längft {einerlei militärifd&en 
2öert^ meljr unb maren fdjon Ijalb in Verfall. ©a fanben 
bie granjofen im 3a§re 1809 e§ notfjmenbig, fie nodfj ein- 
mal in bie 2uft ju fprengen, b. f>. bie Ühiine ju rutniren. 
$a§ auf ber regten Seite gelegene $ainburg Reifet eigen:* 
lid) £unnenburg ober £>eunburg, baä auf ber linfen gelegene 
Sieben §eij$t eigentlid; fernen. 3n ipainburg fjat, mie un» 
bas Dftbelungenlieb melbet, $önig (S£el übernadfjtet unb 
beffen jum ©ebädjtnijs fyat man iljm am SSiener Tfjor ein 
fteinerne§ ©tanbbilb errietet. 

©emtja ober 2>etr>ina Reifet auf 6labifdj bie Sttagb 
ober ba§ 9Jtäb$en, unb biefe 33urg an ber TOnbung ber 



Digitized by Google 



1 



106 <Srflefl Sntermejjo. 

2öaag in bie $onau führte ben ÜRamen ofyne S^eifel, roeil 
man fic für unüberminblid) Ijtelt. $er Korne ift aifo ana* 
log bem ber Seftung 9)iagbeburg, roe(d)e $arl ber fünfte 
bergeblid) belagerte; imb als berfelbe aud) bor 2ftefc unber= 
ridjteter $)inge roteber abjieljen muftte, fang man ii)m ben 
(5pottber§: w $ie 9fte£ unb bie 2)Jagb — tyaben ben Slanj 
t$m abgefagt." ^nbeffen ift ber Ramc Üttej}, tote bie rö* 
mi)d>e 33erfion „9#ebiobunum" auSroeiSt, offenbar anberen 
UrfprungS. $)a§ fyinbert aber nidjt ben bid)tenben 33oIf§= 
geift. Stajj 5. 33. ber Tanten ber geftung $omorn nmfüdj 
uon „Äomm morgen roieber!" (ftomm morg'n) abftammt, 
ift minbeftenS jroeifetyaft. Allein ba§ 93oIf glaubt baran. 
©teljt ja bo$ auf ber nörblidjen 6de ber Ringmauer bie 
ftemerne Jungfrau, roeldje bem 33efd)auer, ber bon Wufeen 
fommt, in ber redeten £>anb einen SiegeSfranj unb in ber 
(ittfen §anb eine 5^9^ tatm aud) etroaS Ruberes fein) 
entgegen ffllt, aber fie niemals I)erau»gibt, fonbern emig 
mit einem fpöttifa^en „ßomm morgen!" bertröftet. 

$ie Sßerftümmehmg ber tarnen £>eun* ober Ruinen* 
bürg in £>ainburg unb Xeroen in ba§ gried)ifd)e Sieben ift 
offenbar ntdjt bon bem 93oIf , fonbern bon gelehrten ^e« 
bauten ausgegangen. ©o!d)e 33erunftaltungen finb auf ba§ 
^teujjerftc 511 beflagen, roeU fie bie ©abläge berbunfeln unb 
bertoirren. 2öie fott §ierl)er ein „Sieben" fommen? fragt 
fi$ ein Seber. 3d) tonnte eine ganje Unjaljl foldjer 33er* 
baüfjornungen auf5äfjten. Set 2BieSbaben finbet fid) ein 
23erg „Weroberg" genannt, auf meinem ein guter 2öein 
mäa)§t; feinem tarnen 5ulicb ()at man benn aud) bereits 
einen 9)?ntfju§ erfunben, toonadj ber $atfer ftero Ijier einen 
Sfjiergarten (Vivarium) gehabt Ijaben fofl, in meinem er 
toilbe Sfnere ästete, um tynen fpäter in 9iom bie G&riften 
bor^uroerfen. 2öenn fdjon bie gan^e neronifa^e Gf)riftenber* 
folgung §öd)ft problematifdjer ftatur ift, fo ift e§ ber „ftero" 



Digitized by Google 



2>on SBien nad) »elgrab. ' 107 



bei 2Bie§baben no$ mel)r. $)enn in bcn glurbüdjern bcS • 
borigen 3afjrf)unbert§ finbet fi$ fein 2Bort bon ifjm, biel- 
me§r Reifet bort ber 23erg einfad) „ber Orsberg". (Sin 
Ort am Sftfjetn, roeldjer nad) bem $äd)lein, ba§ borl münbet, 
im Mittelalter „Söalbadm" ober „Höatbaffa" fn'efi, würbe 
im borigen 3al)ri)unbert in „SÖßafluf" trabefttrt. (Sin $orf 
auf bem SBeftermalb, *Pfabl)eim gefd)rieben unb Rattern ge* 
fprodjen, Reifet je£t „Pottum". 3$ mufc gefielen, bafj 
midj ber 9lerger über biefe $lu§fdjreitungen beutfdjer Alfter* 
geleljrfamfeit bi§ in ba§ Ungarnlanb hinein berfolgte. 

3n Sieben, too bie ungari[a> ©renje beginnt, ^ifet 
ba§ $ampfboot an feinem SEopmoft bie grün=roeift=rot!je 
§fal)ne auf, um ba§ Ungarlanb ju begrüben. $)ie glufjenge 
jmifd&en Sieben unb §ainburg, jmifdjen ben 9lu3läufem 
ber $arpatl)en unb be§ fteuerifdjen ©ebirgeö nennt man 
au§ attungarifdjen 3^ten §er, mo ba§ Satein bie tnter* 
nationale ©prad)e be§ polyglotten 2anbe3 mar, bie Porta 
hungarica. 9lu$ hinter ^b,eben finbet man eine ÜRägbe« 
bürg, ungarifä*): Leany-Vär, natürlich ebenfalls in S£rüm= 
mern. 

©leid) hinter Sieben fommt fdjon ^rejjburg jum $or* 
fdjein mit feinem ©djloß auf bem 23erge. 3)a3 8a)lotf ift 
ein foloffaler plumper 6teinmürfel mit bier grojjen (5df* 
türmen unb mirb fa^erjmeife roegen biefer bicr ^fofien unb 
ber biereefigen «Steifheit be§ ©ebäubeS bie „umgelegte 53ett* 
ftede" genannt, ©o gering ift Ijier ber föefpeft für eine 
gefallene ©röfee. Denn ba§ ©djlojj fjat glänjenbe £age 
gefeljen, bebor e» 1811 abbrannte, ^rejjburg mar lange 
3*it bie ipauptftabt bon Ungarn; man jog fid) Ijierljer bor 
bem Slnprafl ber dürfen jurücf. $ier mürbe bie Krönung . 
be§ ungarifdjen ÄönigS borgenommen. £>ier mar ber $rö* 
mmg§l)ügel, melden ber $önig im großen JhönungSornate 
ljinaufritt, fein Sdjmert nad) allen bier SBeltgegenben 

i 

i 



Digitized by Google 



108 



@rfie« Sntcrmcjjo. 



fdjroingenb. £rier beroaljrte man bic in SB^anj gefdjmtebete 
Jfrone beS ^eiligen <5tepf)an auf; für fie mar ein befonbereS 
bombenfefies ®eIaB im roeftlidjert (Scftfiurm gemauert. $iefe 
Jhone ljat fo feltfame ©dn'tffale gehabt, bajj man ein be* 
fonbereS 23ud) barüber f djreiben fönnte. 3n SSifegräb, roo 
fie früher aufbewahrt rourbe, roarb fie einmal unter feljr 
etgentljümlidjen Umftänben gefioljlen. £ier in ^refeburg 
entführte fie tfaifer 3ofepl) II V um fie ber 2öiener @d>a^ 
fammer einverleiben. $ann fam fie in bie $önig§burg 
naa) Ofen. 2US 1849 ber ungarifdje 2(ufpanb nieberge* 
fdjlagen mar, mar fie berfdjrounben. Wlan fud)te bergeblidj 
naa) ifjr. 2Bafjrfa>inIid) Ratten fie bie legten Patrioten, 
bebor fie bei bem berühmten £erfuleS*33abe ÜJie^abia bie 
rumänifaVtürfifdje ©renje überfdjritten , öerftetft. 9lad)bem 
Ungarn feine «Sefbftftänbigfeit ^urürferobert unter ber roeifen 
unb mafebollen unb boa) fo fejten unb entfdjloffenen §fü§- 
" rung beS großen $eäf, !am bie $rone roieber jum $or* 
fa>in. 3e|t ruf)t fie, bemalt Don ber ganjen Nation, auf 
bem ÄönigSfdfoloffe ju Ofen. 

33efanntlid) rourbe bei ber Krönung beS beutfa^en #ai=» 
ferS ju granffurt a. ein £ä)U ge|"d)Iac&tet unb bem 
^ublifum preisgegeben. £erfelbe tfrönungS * Odjfenbraten 
mar aud) bei ber ßönigfrönung in ^rejjburg üblid). $a§ 
Sfn'er rourbe im innem ©djlojjfjof gefd)Iad)tet unb gebraten. 
$)aS erfte Stüdf reifte man bem $önig, ben SReft erhielt 
baS treue 33olf. Unb merfroürbiger 2Beife Ijat biefe ©olen* 
nität baS <S$loß überbauert. ftodj am 28. September 1830, 
a(§ baS 6a)loB Iängjt eine 9hrine mar, würbe §ier noa) 
immer ber $rönung§od)fe gejdjladjtet. 

3n biefem 6d)(offe war eS audj, roo Sparta $l)erefia, 
ben fpäteren tfaifer 3ofep§ II. auf bem 9lrm (er roar nodj 
ein ©äugling), bei ben Magnaten Sdw$ fua)te unb ben 
Sreufdjrour berfelben empfing: „©terben roir für unfern 



Digitized by Google 



Sott SBieu nadj ©elgrob. 



109 



&öntg Wlax'ia 5tl)erefia" (morianiur pro rege nostro 
Maria Theresia). 

$er ungarifd&e fteia)§tag, ber früher Ijier tagte unb 
bic fülle ©tobt mit feinem ©eräuföe erfüllte, tritt jefet in 
$eß Rammen, roo fitf) audj ber neue Ärönung§l)ügel ergebt. 

^refcburg ift eine gefallene ©röjje, aflein es" I)iüt fidj 
aufregt bermöge feiner frönen unb bortfjeUIjaften Sage, 
feines guten SöeinS, feiner reijenben Umgebung. $ie 9lu§= 
fi<$t bom 8d)Ioj}6erg, roel^e fi$ über bie «einen #arpatl)en, 
bie oberungarifdje (Sbene, unb bor Aflein über ben maje* 
ftättfd) baljiuroaü'enben ©trom erftretft, foflte 9iiemanb ber= 
fäumen. (5§ lo^nt fid) überhaupt fefjr roo!)l ber Wü^e, Ijier 
ein paar $age ju berroeifen. SJtan ftat eine SJienge fdjöner 
Ausflüge. 9Iudj fagte man, bap in ber *ftäl)e ein beutfaje» 
$)orf liege, roo bie ^Bauern nacr) einem 3al)rijunberte alten 
%tx.t, ber au» bem Oberlanbe fomme, nod) fyeute ^ßafftonS* 
fpiele aufführen, tneldje minbeften§ eben fo intereffant, toeitit 
gleia) weniger praa^tboll feien, als bie in Cberammergau. 

£)at man ^refeburg hinter fict) , fo fommt man in bie 
obere ober {feine ungarifdje @bene, me(d)e fief) bi» hinter 
$omorn erftretft. $itx erlaubt fitf) bie $)onau aöe Marren* 
ftreidje unb Chitonen, roeldje fiä) borjugSroeife gegen bie 
©djifffal)rt rieten unb mogegen fi$ bi^er Stenf<$en*3Bi|, 
Arbeit unb *©elb jiemlia^ oljnmäa^tig erliefen Ijaben. $a§ 
geljt a^aottfdj burd)einanber mit Ernten unb fielen, mit 
Snfeln unb $uen, mit berooljnten, mit beroatfifenen unb 
mit blofjen „©a)otter=3nfefn", roeldje begetation§lo§ finb. 2Bo 
man geftern fahren fonnte, fann man e§ §eute fa>n nidjt 
meljr; unb ber unbänbige, jud)t* unb meifterfofe «Strom 
Rottet afler päbagogigen fünfte. 3m Anfang gemährt uns 
bie» grüngelblidje (Sl}ao§ bon Suft unb Söktffer, bon 2öalb 
unb 2öeibe, bon Sanb unb ©anb, bon 6a)Iamm unb ®e= 
fträudj (borgugsroeife <5r(en, <5§pen unb Söeiben) einen 



Digitized by Google 



# 

110 



örftefi Sntcrmejjo. 



neuen unb intereff ernten 9lnblicf. SDßir glauben un» in einer 
amerifanifchen SÖMIbnife ju befinben, „noch ganj frifch tote 
fie auä be§ ©chöpferS £>änben herging," mürbe &f)axk% 
©eotepelb fagen. Sluch bte ©titte be§ 6trom§ unterfiüjt 
btefe gaufion. Wan fie^t fein S#iff, leinen tfafjn, hö<$ s 
jten§ eine fleine fdjmarje unbeholfene TOthle, bei ber fich 
nur feiten ein Sflenfch geigt. S5on ber ©totion ©öngö, 
tuo man bie ©ad)e fchon red^t fatt hat (fie liegt am (Snbe 
ber Keinen 6d)ütt) foll man bie ©tabt föaab, ober toenig* 
jten§ eine ju berjelben gehörige Sl^urmipi^e erbliden. 3<$ 
^abe meber ba§ (Sine noch ba§ Wnbere gefehen* 2Jton fagte 
mir, ber SGßajfetftanb fei ju niebrig. 3ur (Sntfchäbtgung 
erzählte man mir ein Söunber. 3m 3öh« 1598, too bie 
dürfen in föaab bon bem dürften (Schmalenberg (einem 
fränfifdjen föittergefchlecht, au§ 3)eutfchlanb, entfproffen) be* 
lagert mürben, hatten bie Surfen unter ben SÖetterljaljn auf 
ber üftauer — roahrfcheinlich beutfeh? benn auf $ürfif$ 
hätte e§ fich mohl nicht gereimt — gefdjrieben: 

„©obalb biefer eherne $af)tt roirb fräljn, 
2Birb Waab an bte (Stiften übergeint!" 

darüber berging ben Belagerern ber 2Jhtth. 91ber 
plö^lich gefdjah *w SBunber, ber eherne #al)n t^at ben 
©chnabel auf unb fräste breimal fräftig bis hinüber in baS 
öfterreichifche Sager. $)ort faßte man 3Jhtth, lief ©türm 
unb eroberte bie geftung. 9?un wollte man bem ttmnber* 
thätigen §ahn bie nötigen ($hren erroetfen. Allein e§ mar 
nicht möglich- $ie dürfen hotten ihn in baä 2Baffer ge* 
morfen, unb ba liegt er nod) t)eute. *ftur ju nächtlicher 
2öeile foö er manchmal noch frühen; unb man behauptet, 
ba§ bebeute nie etmaS ©ute§ für bie Süden. Ob er jejjt 
toohl roieber gefräst hat? 

$ann fommt am Snbe ber großen ©chütt, an ber 



Digitized by Google 



3?on 2Sicn nad) 93elgrab. m 

TOinbung beS 9leu^äu§Ier $onau*9(rmeS, mit Inbegriff ber 
2Öaag unb ber Leutra, bie jungfräuliche geftung Komorn, 
bcren icr) fdjon o6en gebaute. Sie mürbe nodj niemals ge* 
nommeru $enn bie Kapitulation oon 1849 mar bocr) nichts, 
als baS ot)ner)in fdjon eingetretene unoermeiblicr)e ($nbe beS 
Krieges. Sie rjat jebocr), roaS man ber ©egenb roirfüdj 
nidjt anfiefjt, mefjrmafS burct) ßrbbeben gelitten. 3n Ko= 
morn ift Söfai geboren. (5r r)at Don feiner Stoterftobt in 
bem Vornan „^nbere Seiten — onberc Üttenfcrjen" ein fet)r 
onjier)enbe» topographi)a^^iftorifä)=!u(turtt)iffenf^aft(i^e» SBilb 
entrollt, in roe(cr)em auct) bie $ataftropr)e oon 1849 eine 
r)eroorragenbe föotfe fpielt. So oft icr) burcf) Ungarn reife, 
fällt mir immer an biefer ober jener Stelle eine Scr)ilbe= 
rung aus 36(ai ein, beffen Romane, auct) abgefefjen bon 
ir)rem Kunftroertl), eine große ^Beadjtung uerbienen, meü fie 
uns mit einer feltenen £reue unb 5(nfct)auüct)!ett 2anb unb 
ßeute, Sitten unb ©ebräudje, ®efcf)tcf)te unb 3uftänbe biefeS 
ÖanbeS fctjilbern. 3dj roeijj, bajj man in $eutftf)Ianb biefe 
Säuberungen oie(facr) für übertrieben fjäft. Allein bieS ift 
ein 3rrtr)um. 3d) glaube nid)t, baft es in ganj Suropa, 
aucr) bie dürfet nicr)t ausgenommen, ein Sanb gibt, in 
roeldjem bie ftatur unb bie <Dcenfdjen eine fofcr)e bunte 
3Jcannigfa(tigfeit unb fo unbemittelte ©egenfäfce aufmeifen, 
mie in Ungarn, unb ba Söfai ein s ^oet bon ®otteS ©naben 
ift, melden icr) mit SBalter Scott unb GfjarleS SealSfielb 
auf eine Sinie fteüe, fo weife er natürlich baS 9IfleS and) 
jur boflcn 9Inf<r)auung 511 bringen. 

$on ber Stabt fier)t man roenig unb bon ber geftung 
nur SBäde unb Wujjenroerfe. 2öaS für) bemerf(idt) macrjt, ift 
bie 23rücfe über bie $onau=2Baag unb ber farjle Sanbberg. 
3cr) (ernte auf bem 33oot einen öfterreicr)ifcr)en 9Jcajor fennen, 
einen fefjr üebenSroürbigen, gebilbeten unb mittt)eilfanteit 
Cffijier, roeldjer fcrjon 1849 bie Belagerung öon flomom 



Digitized by Google 



112 



(SrfkS 3ntcrmcjjo 



mitgemacht hatte, liefet Srejtung, fagte i<h, fie^t ein Saie 
mie ich ihre Unttnberftepdtfett gar nitfjt an. 

— „$a§ ift bei bielen geftungen fo," bemerfte er, „je 
mentger fie bfefelben &eigen, befto f Dörfer finb ihre 3ö^ne. 
(53 mar ein ferneres Stücf Arbeit , bie SBelagerung Don 
1849. Offiziere unb Solbaten, alle ftecften mir in au§ge= 
grabenen unb überbedten Covern. $ie 3?röf<he fpraugen 
un§, menn mir ba lagen in ba§ ©eft^t, unb eine unferer 
.pauptbefchäfttgungen mar bie grofchjagb." 

— 3a, fagte idt), unfere Seute ^aben 1870 in ben 
Sauf grüben öon 9tte£ nod) (Schlimmere» auSgeftanben ; ba 
mar e§ fogar ben gröfdjen ju nafe unb ju falt. 

— „$a§ glaube ich mo^l. 3<h ^abe aud; fd)on 
Schlimmeres erlebt, als bie ßomomer Sröfdje. Später 
hatte man uns auf bem Sanbberg 53aracfen erbaut mit 
boppelten höljernen Sföänben. 3n biefen 3^M^ c nröumen 
mar baS Hauptquartier ber Söanjen. $a h abc t$ m ^ 
manchmal ju ben großen jurücfgefehnt. £aS Schümmfte 
aber höbe ich fa ^etermarbein erlebt. $a hatten mir 9lüe 
baS Sieber. QuUfyi tonnten mir bie £fjore nicht mehr be* 
fefeen. SSir mußten fie alle fchliefjen bis auf ein», unb an 
biefem einen hatten mir nur noch eine Sdjilbmache, aber 
fie ftanb nicht, fonbcrn fajj auf einem Stuhl, baS ©emefjr 
als Stüfce benufcenb. 2)aS ift fd&Kmmer, als «Schlachten." 

9cun maren mir mitten im Kriege üon 9ld)t= unb *fteun* 
unb trierjig, unb ich §örte manche intereffante (Spifobe, 3d) 
hörte auch fy** mieber beftätigen, bafc in jenem Kriege auch 
Seitens ber Ungarn fchlimme Unthaten öerübt morben finb. 
Sie fallen aber nicht ber 9lrmee jur Saft, fonbern ein* 
jelnen Gioilcommiffären ßoffuth'S unb üerfchiebenen grei* 
fchaaren; bon ben lederen müderen am fchlimmften bie 
, „Urbaniften" in Oberungarn, fie hatten ihren tarnen nicht 
megen ihrer Urbanität, fonbern Don ihrem phrer Urban. 



Digitized by Google 



$on Sien nad) SBelgrab 



113 ■ 



(£injelne fo(d)er (Sjceffe ^at un§ aud) 36!at in feinem 9to= 
man „TOein — 3)ein — ©ein" in braftifdjer 9tnf<§aulia> 
feit borgefüfjrt. 

23on ber 2Baag, meiere fjier münbet unb atterbingS ein 
aufjerorbentlidj unorbentlidjer glufj ift, ber emig feinen Sauf 
änbert, erjäfjlen bie Ungarn: al§ (Sott nadj ber ©ünbflutl) 
bie glüffe, meldje burdj jene long onbouembe Ueberfditoem* 
mung au§ föanb unb 33anb geraten maren, toieber in 
Crbnung gebraut unb jebem fein bestimmtes 39ette ange* 
miefen, ba Ijabe er biefen fjtufe gönjud) bergeffen, feitbem 
bagire er umtjer, unb bej$alb §ei^e er Söaag. 

$urj hinter #omorn treten juerft red)t§ unb bann aud) 
Iinf§ mieber 33erge fjeran, um ber oberen Qjbene, mela> 
burdj bie beiben ©c^ütt*3nfeln marfut roirb, ein (Snbe ju 
fe§en. 2Iuf ber Sübjeite ftreifen bie Ausläufer be§ 23a= 
fonier=2Öa(be§, auf ber SRotbfeite bie ber $arpatfjen l)in. 
$>ort finben mir ©anb= unb $alfftein, Ijier ^orp!)t)r, ber 
juroeilen, namentlid) in ©ran, roo ber $om auf einer 
^orp^nrfuppe fteljt, aud) auf bie redete ©eite überfe^t. 93on 
fjier bi§ $ifegrab (gefprodjen 2öifdjerab) roirb ber glu§ 
unb feine Umgebung mit jebem ©dritte fdjöner unb grofj* 
artiger.- (S§ medjfeln bie liebtidjften Später mit ben toil* 
beften Seifen ab, Weinberge (ober tm'e man §ter fagt 
„SBeingebirge", bon toefdjen man fid) biefe§ 3aljr eine aujjer= 
orbentüdje „5ed)fung", 2Bad)§tljum, in Quantität unb Qua= 
Iität berfpridjt) mit üppigem 33ufd)roerf, unb über SlfleS ba§ 
ragen bunüe ernftljafte 33ergc mit gefdjloffenen Salbungen 
empor. 33efonber§ fallen in bie klugen bie fogen. „$ofj= 
faftanien" mit ifjrem faftigen bunfelgrünen Saub unb ifjrer 
Döllen fdjattigcn $rone. Man nennt fie bei un3 „roübe 
tfafianien", roeü ifjre grudjt bon ben 2ftenfd)en berfömäljt 
mirb. £ier behauptet man, biefer 33aum fei erft im fea> 
äefjnten 3a§rr)unbert au§ ber Sürfei $onau=auftt)ärt§ ge* 

Ä. SBtaun, (Jinr tür?ii<t>e ftfife. I. 8 



Digitized by Google 



114 



@ifle8 3ntcrmeä$o. 



langt. (Setmjj ift, bafj man ihn in ber dürfet fc^r häufig 
finbet, unb bafc bic dürfen feine grüßte aU fpejififd)e§ 
Littel tütber ben Ruften ber ^Pferbe betrauten. $)ie§ ift 
tooljl auch ber SKnlajj suv Benennung „föojjfaftanie". 

3(uf biefer Stredfe fliefjt bie $onau, abgefehen öon 
ein paar Keinen 3nfeln, in einem feften einheitlichen Seite, 
unb jumeiten fogar in einer engen unb tiefen Spinne. $)ie 
Bereinigung fämmtlicher 9fone |u einem einheitlichen ©trome 
erfolgt bei 9te9§m6fy; biefer ftame haftet leicht im ®ebäct}t= 
nife toegen ber SSortreffüchfeit be§ h* cr / au f *> em vea^ten 
Ufer, machfenben 2Beine§. 

3)en ftattlichften $nottrf fämmtlicher Orte, an melden 
man öorbeifährt, bietet ©ran, unb jroar nicht bie ©tabt, 
meWje unbebeutenb ift, fonbem ber $om, melden ber ba= 
malige $rima§ .t»on Ungarn, $arbinal SRubnap, 1821 ju 
bauen begann, unb ber 1856 eingeweiht mürbe. $)er $)om 
erhebt fid) auf einem pfeifen, ber 300 gufj über bie $onau 
emporragt. $erfelbe fottte eine ftachbilbung bon 6t. ^peter 
in 9tom toerben; unb aflerbingS erinnert bie grofee unb 
prachtöolle Kuppel, roelche auf einem öieretfigen Unterbau 
ruhet unb roeit ©onau=ab= unb aufmärt» gefehen toirb, auf 
ben erften 39Iicf an bie ^ßeter§firche in $om, allein e§ fehlt 
bie übrige Umgebung, ber SSatifan unb bie ßofonnaben. 
3toei grofce ©eitengebäube, welche beabfichtigt maren, finb 
' nicht aufgeführt roorben, unb ber S3au jeigt je£t fchon, 
baft> nach f e * ncr 23oflenbung, bebenfttche ©prünge. $)er 
$om macht ben ßinbruef be§ Unfertigen, unb ba ardjt= 
teftonifche $erglei<hung§=0bjefte nicht jur £anb finb, fo 
fommt feine ©röfje auch nicht pr regten Entfaltung. 

©ran mar früher bebeutenber al§ jefct. 3Wit Ausnahme 
einer furjen Unterbrechung mar e§ bon 1543 bi§ 1683 in 
ber ©emalt ber dürfen ; e§ h<** barunter unfäglich gelitten, 
ieboch jtammt eine ber ©eitenfapellen, meldte in ben $om 



Digitized by 



$>on SBtcn nad) SBelgrab 



• 

115 



eingebaut finb, nod) au§ bortürfif$en 3^ten. $)er ^rtma§, 
ober bte(mel)r bamal» nur nod) 23ifa>f, unb ba§ Kapitel 
ergriffen bie glttdjt bor ben SLürfen. $er $rima§ refibirte 
feitbem in Sßrefjburg unb ba§ Kapitel in Sarnau. 3e^t 
ftjjen fie beibe toieber in ®ran. 

33ei einer fct)arfcn ÜBenbung be» Strome» fteljt plöj^idj 
baS alte Ungarnfa)Ioj$ 23ifegnib (ber 9kme ift flabifa) 
unb bebeutet £>odjburg) in feinen majeftätifa)cn %rüm* 
mern bor un?. $>te 25urg, tneld^e eine fo gro&e Dfofle 
in ber ungarif djen ©efd^id^te fpielt, liegt etwa 800 gufc 
l)oti) über bem $>onaufpiegeI auf ber <5pi£e eines £)üge(S, 
an beffen 6etten fia) bis aum Slufc 23aftionen unb dauern 
l;enmterjie^en. %\\ bem gluffe felbft ift bann nodj einmal 
eine {feinere Horburg. 5)er Urfprung ber 53urg berliert 
fid) bis in ba» elfte 3al)rl)unbert, il)ren (Sttanj unb ifyre 
©röjje berbanft fie bem &önig ßarl Robert (bon Slnjou). 
5)ann 50g man Cfen bor; aber ber grofje SflatljiaS @or= 
binuS, ipuniabb 2ttatl)iaS, berlegte bie Stefibenj ljierl)er ju* 
rücf unb liebte feine Stätte im 9ieid) mefjr als biefe. 9ludj 
ber päpftliä)e ßegat nannte fie „ein ^3arabieS". 

$ie ungarifdje Regierung lä&t gegenwärtig baS feljr 
umfangreidje 3nnere ber 33urg burd) ben gelehrten £>errn 
Antiquar Sßrofeffor £)en*$(mann in $eft mieber aufgraben. 
3a) Ijatte baS Vergnügen, an ber £mnb biefeS treffüdjen 
Syrers baS ©anje ju infpiciren, unb erfuhr babei, 
me(d)e er^ebltdje Slufttärungen für bie ©efa)ia)te Ungarns 
unb ber trotte/ beS ^eiligen ©tepljan er Ijier bereits ge* 
monnen fjat. 3$ bin in grojjer 2krfud)ung, bem Sefer 
biefe intereffanten (Sntberfungen mitjutljeilen, allein i$ unter* 
brüde biefeS Verlangen in ber (hmartung, bafj #err §en§sl= 
mann bieS felbft tfjun unb namentlidj aud) in unferem 
Sntereffe für eine ^ublifation in beutfd)er Spraye forgen 
toirb, für bie id) tym im Boraus unfern Stauf fage. 



Digitized by Google 



116 



(Srfic« 3nterme$'j0. 



3n ber %r)at, e» mujs ein f<r)öner ^errfcfjerfij geroefen 
fein ba oben, al§ bie 33urg unb ifjre *flebengebäube noa) 
im «Staube roaren, in ifjren 340 3intmern unb $emmenaten, 
roeldje mit ollem Sujcu§ ber bamaligen Qtit au§geftattet 
roaren, Staufenbe frember ®äfte ju Verbergen, roeldje au» 
aßen beulten, flaoifdjen, ungarifdjen, rr)omäi|<r)en unb 
gried)if(f)en Sonben ringsum angejogen fernen, um bie ma» 
gnarifä)e ©aftfreunbfdjaft ju genießen, meiere r)eute nod) 
biefe§ J2onb bor allen übrigen (£uropa'§ au»$eid)net; al§ nod) 
ber ganje jefct fteile, raur)e unb mit fjelfen, Krümmern unb 
©eftrüppe bebedte 53erg au» ^erraffen mit orientaüfct)en 
3ierpflanjen, ©äugen mit fdjattigen TOeen unb fremben 
3ierfträudjern unb Salbungen mit foloffalen (Sidjen unb 
#aftanien beftanb. 2lber audj je|t ift e» nod) fd)ön, bon 
ba oben ^erunterjubtirfen auf bie krümmer menfrf)Iid)er 
§errlid)tett, auf bie eroig unbergängliaje ßanbfdjaft, auf ben 
Ijier fdjon jiemlitr) belebten glufi unb auf ba§ gegenüber 
liegenbe, roeinreidje 9?agt)=9flarofd), roektje» ben 9iorbbeutfd)en 
unb namentlich ben Berlinern, in unenbüdjen Quantitäten 
bie bei un§ fo beliebten ungarifdjen $af eltrauben liefert. 
9tm gufce ber 33urg unb am obern (Snbe beS lang fjinge* 
ftreeften Dorfes ift im Saufe ber legten adjt 3al)re eine 
ftattlidje 9teir)e gefdjmadboßer 23iüa'§ entflanben , beren 
©arten mit Ijübfdjen Anlagen, $abi(Ion§ unb 33elbebere'§ 
ben 33erg hinauf ju fteigen beginnen, unb bie biefleid)t berufen 
finb, einen SEr)eil be» alten ©lanjeS roieber fyeroor^aubern. 

3ft man um bie 2öifd)egraber @de gebogen, fo tritt 
un» in einer fonnigen ßanbf^aft, meldte nid)t mefjr fo grojj* 
artig, aber üeblia)er ift, Söaifcen (ungarifdj 33ac§, fprid): 
Söaj) entgegen, eine freunblidje Stabt mit Dielen ßirdjen, 
kuppeln unb türmen, einem riefigen ©efängnijj unb fau* 
beren Käufern, ©d)on bei 5flarofdj r)at ftet) bie Donau, 
bie iefct nur nod) auf ber regten ©eite bon bergen begleitet 



Digitized by Go 



2?on 9Bien uod) Seigrab. 



117 



ijt, tüteber in jraet kirnte geseilt, um bic Mnbrea§=3nfel $u 
bilben. Sei Söaifcen roenbet fid) ber Strom fdjarf nad) 
©üben, unb man fieljt auf ber föedjten — c§ ift jroifd)en= 
jeitig 9Ibenb geworben — mehrere ;£)olomit=33rocfen läng§ 
be3 Stromes aufgereiht. 9luf ben bret unterften Hegt ju=» 
erjt 9llt»€fen unb bann 9*eu=Ofen unb juie^t ber SlotfS* 
berg. 3)er ledere bilbet mit feiner bitten bunfefa ftigur 
ben 5lbfd)(u&. 3m Uebrigen fieljt man Dorroäfte fa)on in 
bie roeite ungarifdje Tiefebene, toeld^e mie ein uferlofe» 9fteer 
oor un§ liegt. Sei einer lebten SBenbung er)d)auen roir 
bem Scfylofj unb ber ©tobt Cfen gegenüber bie jüngere unb 
glänjenbere Scfyroefterftabt $eft. 2öäl)renb jene» an eine 
alte beutfdje freie föeicpftabt mit if)rer faiferli^en Surg 
erinnert, bietet ^eft, namentlid) Don ber $)onau ober Don 
ber ßettenbrüde aus gefeljen, ben Prunf einer grofjen fo§= 
mopolitifdjen Stobt, roeldje an bie Soufebarb* 1 in parte 
ober an bie Ufer ber fteroa in St. Petersburg erinnert. 
3n bem ftugenbüde, roo roir un§ Pefi nähern, flammen 
bort in ber beginnenben 9tod)t jaljtfofe 2tct)ter auf, um fid) 
in ber breiten $onau ju fpiegeln. 2öir paffiren TO=Ofen, 
tuo bie ^onau=^ampffc5ifffar)rt»*©efeflf^aft ifjre grofce 
6a)iff»roerfte r)at, bann bie 2ftargaretl)en=3nfel, welche eine 
prad&tDoüe Sabanftalt befifit, baneben audj Slrümmer Don 
©ebüuben, roe(cr> in Dortürfijd)er 3eit ftlöfter unb tu 
türtifdjer £>arem'$ roaren; roir fefjen an ber unteren Spifce 
ber 9Jkrgaret!)en=3nfeI abermal» eine neue pradjtoolle Srüde 
über bie Sonau entfielen; roir nähern un§ Ofen unb feinem 
#önig§fd)Iofi, lanben am Somben=pia£e in Ofen, paffiren 
bie pradjtboöe Äettenbrüde, burd) bie fidt) ber ungarifdje 
Patriot Stephan Sjedjenm' unfterblid) gemalt Ijat, be* 
färeiben bann einen mäd)tigen Sogen unb legen am Ouat 
in peft an, Don roo id) nricfy gemofynIjeit§mäj$ig in bie 
„Königin Don (Snglanb" Derfüge. 

* 

/ 



Digitized by Google 



118 Srfkö 3ntermej}0. 

3a) toage e§ nia)t, biefen flü^tigen Sfi^en eine 33e* 
fa)reibung bon Sßeft einjuberleiben ; biefer 5ftittelpunft be§ 
bunten imb geräufdjbollen ungarifa)en 2eben§, roo 5ftagt)aren, 
3)eutfa)e, Storbflaben, ©übflaben, Diai^en unb 2BaIaa)en 
bura)einanber roirbeln, mo Orient unb Cccibent einanber 
berühren, jeboa) o§ne einanber bie £anb ju reiben, gefa)metge 
benn ju bura)bringen, wo man £onau=aufmärt§ fommenb 
fagt: „|)ier fängt Europa an", unb $onau*abroärt§ 
jiefjenb: „§ier $ ört (Suropa auf", biefe§ ^3eft mürbe 
ein befonbere* $ua) erforbern. Unb biefe§ 23ua) mürbe 
eben fo leljrreia) als unterljaltenb fein. 9flir aber feljlt bie 
Doüe 33efäf)igung baju, unb im 51ugenblitfe aua) bie %t\t. 
3a) befa)ränfe mia) bar)er auf einige furje Übrigen: 

2ftan ftreitet befannilia) barüber, ob in Ungarn über- 
haupt unb namentliä) in $eft bie beutfa)e ©praa)e bie 
magnarifdje ober ob bie erftere bie ledere berbränge. 3a) 
bin feit 1871 fjäuftg in biefem ßanbe gereift unb !ann 
naa) allem, ma§ ia) beobachtet jjabe, nur fagen: @£ ift 
meber bas - Sine, noa) ba§ 21nbere ber Sali, bielmefjr fct)rciten 
beibe 8praa)en gleia)mäj$ig unb parallel Dor; ber Beamte, 
ber ipanbmerfer, ber 33auer, me(a)er früher fia) nur auf 
magtjarifa) einliefe, fpria)t je£t aua) beutfa); ber Magnat, 
ber früfjer franjöfifa), ber Kaufmann, ber Snbuftrieüe, 
roela)er früher nur beutfa) fpraa), läjjt fia) jegt aua) auf 
magt)ari(a) ein; beibe Spraken maa)en alfo parallele gort* 
fa)ritte, in ber 91rt, bajj bie magnarifa)e 6praa)e fia) als 
bie nationale unb bie beutfa)e fia) al3 bie internationale 
entroicfelt, erftere als bie Spraa)e be§ <5iaatö unb bes* 
$)ienfte3, le|tere als" bie Spradje be§ $erfef)r§ unb ber 
foSmopolitifdjen Greife. 3)ie ungarifa)e Regierung foflte 
(maS fie freilia) bi§ jegt noa) nia)t getrau l)at) biefen fia) 
ofme ifjr 3utfjun auf frieblia)=organifa)em 213ege anbahnen* 
ben 91u5gteia) be§ leibigen unb unter Umftänben oerf)ängni&* 



Digitized by Google 



ÜBon Sien neuf) «clgrob. H9 



Dollen ©pracfjenftteite mit Danf aeeeptiren. 2Bic 23ad) ju 
fd)n)acf) mar, bie magnarifcfje ©prodje ausrotten, fo wirb 
$i»ja unb jeber Rubere ju fd^toad^ fein, bie beutfdje ©praa> 
ju bewirten. Ueber bem <5praa>nfireit , ber benn boa) 
föliegHd) fia) auf eine grage ber Sitdfeit unb ber Süfette 
rebuetrt, toirb eine TOcngc 3eit unb $raft bertljan, roeldfje 
man in einem Sanbe, too nod) fo Diel ju u)un übrig bleibt 
tteit nützlicher ju anbern Dingen oertoenben fönnte. Ungarns 
großer $önig, ber ^eilige ©tephan, f)at ja fa>n gefagt: 
2Benn man in biefem Sanbe ade ©prägen bi§ auf eine . 
unterbrüdfen wollte , fo wäre ba§ Regiment fein fefteS 
(„Regnum unius linguae aon potest esse firmum"). 
2Kit beutfeh fommt man burch bon 2Bien bis ßonftan* 
tinopel. 

3<h §Öre bon aflen beuten, bie in Ungarn gereist finb, 
bie ßlage, man befomme bort fchledjt ju effen. Söenn bieö 
ber gall, fo ift ber beireffenbe föeifenbe feföer fdjulb bran. 
Wart barf im Snnern be§ SanbeS feine wefieuropäifchen 
©peifen berlangen. Denn wenn man fie befommt, finb jie 
natürlich fchledjt. ®ut finb überall (i<h felje natürlich bon 
ben Rötete unb fteftaurantg ab, welche nicht auf nationalem, . 
fonbem auf internationalem gufje eingerichtet finb) nur bie= 
jenigen Speifen, welche täglich maffenhaft probudrt unb 
confumirt werben; unb an biefe ©peifen mu§ man fidj 
galten in Ungarn. Daju gehört bor TOem ©uljaS (fprid) 
©ujafcf)), ba§ (Sffen ber föinberhirten. Das ma§ man in 
Mitteleuropa unter bem Sitel ©ullafch ober gar ©oflafdj 
5U effen befommt, ift eine fchänbliche $arifatur auf ba§ un« 
garifdje Nationalgericht. 2e£tere3 befte^t nämlich nicht in 
jufammengefchmorten $ü<hen=Ueberbleibfeln mit einer fa)mie* 
rigen ^Brülje, fonbem au§ fräftigem würfelförmigem 5tinb» 
fleifö in frifcher ^aprifabrü^e. Weht minber empfehlend 
toerth *f* oö§ ^aprifa * £mhn , paprikas esibe (fprich 



Digitized by Google 



120 Srfie« 3ntermf}}0. 

$aprifaf$=:£fdHbe). daneben fjat man eine bortrefflidje 
gtfdjfuppe mit $lö»<$en, meiere haläszle genannt wirb, 
unb enblidj' berfd&iebene bortrefflidje Sifdje, an beren 3ptfee 
ber Fogas (fpridj öogafd)) aus" bem ^lattenfee marföirt. 
2Benn idj nodj bie Diotij I)insufüge, bajj in Cfen fjodj oben 
am 3krg ein §äu»djen roie ein 3cfjroalbenneft angehebt ift, 
meiere» „bie brei %d)ta" genannt roirb, toeil e» bie Kummer 
, 888 füljrt, unb bap man ba oben unter bem Statten 
einiger Säume einen reinen unb fabelhaft biüigen Ungar* 
mein gefdjänft erhält, ben felbjt bie Hefter ©ele^rten md)t 
berfdnnäljen, fo glaube ia) für Ijeute jur Crientirung be» 
geneigten 2efer» genug getrau ju Ijaben. 

fteige bejjljalb in ^eft roieber auf ba* Soot, um 
£onau=abmärt» bi» Seigrab $u fahren. 6§ ift ba? grofee 
ßilfduff „Sophie", Abgang borgen» 7 llfyr. $ie gemöljn* 
lidje ^our nadj (5onftantinopel füfjrt auf ber (Sifenbaljn 
nad) Safiafd), roo man bann erft ba» Dampf boot befteigt. 
Da \d) aber midj in Seigrab unb in bem Serbenlanbe um= 
feljen mollte, unb baffelbe bie»feit§ Safiafd) liegt, es mir audj 
angenehm mar, bie Erinnerung an bie ^ßu»jta mieber ein 
.roenig aufsufrifapen, fo jog idj ba» Dampffapiff t>or, mel<$e» 
mid) am anbern borgen in Seigrab ablaben foflte $u jener 
3eit, „too nod) fjarret bie 2Mt im Dämmerföein — bem 
fommenben Etorgen entgegen". 3$ mar auf bem erften 
^la|e anfang», mie e» jdjien, ber einzige ^affagier. Ten 
^reis" fanb id) aujjerorbentlidj billig: 19 ' 2 ©ulben mit 
Inbegriff be3 2>iner§, ma§ roofjl ber Äonturrenj ber §ifen= 
bahnen ju banfen. 3$ fragte, marum ba§ €$iff fo leer 
fei. Antwort: 9hm, bei ber$)ifce fahren bie oernünftigen 
Seute herauf in » (Sebirge, fktt hinunter in ben ©lü^ofen. 
©erabe nidjt feljr Ijöflid), aber maljr! 3$ liefe mi$ ba= 
bur$ jeboa) roeber ärgern, no$ beirren. 3" ber Sor* 
lajüte fanb idj ein paar Gruppen banubifa^er SRenföen, 



Digitized by Google 



Eon Sffiicn iiod) 93elgrab. 121 

roeldje borgen» um 7 Ur)r fct)on bem öeroltetcn haftet 
be§ $artenfpiel§ oblagen. 3m Uebrigen mar ba§ ©dn'ff 
bort mufterfjafter (Siegana unb gröfjer al§ irgenb ein§ auf 
bcm 9t§ein geljt. 

3)ie Sdjaufeln festen fidj in Semegung, unb e» ging 
ftroma6roärt§. (5§ tr)at mir leib, fo fdmell 91bf$ieb nehmen 
§u müffen öon bem prad)tbolIen $eft unb bem er)rroürbigen 
Dfen. 3$ betrachtete mir no$ lange bie gelb unb grüne 
Dtefibenj be3 s $alatinu§ auf bem geftung^berg, in ber früher 
anbertfjalb 3at)rr^unberte türfifet) regiert roorben mar unb 
je&t, na$ einer langen unb roedjjelnben £rifi3, roteber un= 
garifdj regiert roirb, unb nkjt mer)r 53a(3r)ifdt), roel$e§ letztere 
. fidj bann bod) auf bie $auer al§ untt)un(ict) erroiefen. Ja, 
in 2Bien flc^t jefct an ber Spitze ber ©efajäfte ein Ungar, 
ber, roeilanb al» £ocr)berrätr)er berurtt}eilt, in ^ariS bie 
3rrgänge ber napoleonifdjen ^ßolitif ftubirt fjat unb betraft 
beffer im ©taube ift, Oefterreid) bor ben franjöfifd)en Satt* 
ftridfen ju bemaliren, al§ e3 ber au>gefd)äftige unb felbft* 
gefällige ©raf 53euft mar. 

ipier in biefer Ofener föefibenj r)aite uor nun beinahe 
bier^ig 3ar)ren ber (£rjt)erjog 3ofept) all ^atatinu§ fcon 
Ungarn gel)au§t, al» bie grofee jerftörenbe fjlutl> unb bie 
(Siämaffcn über bie Sdjmefterftäbte liereinbrauSten, unb 6r§» 
Ijerjog Stephan, be§ $alatinu§ Sotjn, l)atte mit Aufopferung 
feiner felbft £mnberte Don Unglücflidjen au§ ben gluttjen 
gerettet, um fie bann im «Stoffe feines $ater§ ju bergen. 
3tt)anjig 3ar)re fpäter mar Stepfjan felbft 5palattmi3. (5r 
geriet!) in ben Strubel ber föeoolution. $r mollte ber= 
mittein 5tmjc§en trotte unb $olf, jroifdjen bem öfterreidjifdjen 
Staategebanfen unb ber ungarifdjen 9cationaübee. ßr ge= 
rietfj ätmjdjen jmei t)arte Steine, bie i!)n jerrieben. 

- „3$ metfe nia)t ma§ id) madjen foll," fagte Sftöan • 
$alatinu§; „gelje id), bann gibt e§ föepublif unb id) gelte 



Digitized by Google 



122 Srfiefl 3ntermejjo. 

oI§ Sßcrrät^er; bleibe id), bann mäljlen fte mi<$ am (Snbe 
gum tfönig. 2ßa§ tfnm?" 

— „2Ba§ tljun?", ertoiberte bamalS ein alter fdjmarg« 
gelber Magnat, „ma§ (Sure St. unb St. £>oljeit bann gu 
tfjun gerufen, wenn ©ie gum $önig Don Ungarn getoäfjlt 
»erben, toeife id) nidjt. 2)a§ aber meife id), i<$ mürbe 
Jfcüferlidje ipofjeit, menn ©ie bie tfrone annehmen, er* 
f^iefeen laffen." 

(Snblid) bor bie Sttternatibe gepeilt e§ mit ber Nation, 
an beren ©pijje er jtanb, ober mit ber Stynaftie, melier 
er angehörte, gu berberben, trat (Stefan gurürf, bon beiben 
berurttjeilt. (Sr Ijatte e§ mit beiben gut gemeint unb fiel 
ber Grifte gum Opfer. 

©eitbem pauste er bi§ gu feinem £obe als ein 35er* 
bannter auf bem ©djloffe ©Naumburg an ber fialjn, ba§ 
er Oon feiner Butter ererbt §atte. (Sr lebte bort feinen 
miffenfdjaftlidjen Sammlungen, bie feljr fe^en§toert§ finb, 
feinen ©tubien unb ber 2ßofjltl)ätigfeit. $a§ ©djlofj $at 
er ausgebaut mit feinem Sinne für $unft unb *Ratur, fo 
bajj eS je£t baS 3^ °H er 9tyeinreifenben bilbet. TOjül)rlid) 
auf 2öei§nad)ten lub er bie #inber feiner Seute auf baS 
©ä)loB ein. (Sinen gangen Sag lang fdjlofi er fid) in ben 
©aal, um bie ©efdjenfe gu arrangiren, — unb bann, meld) 
ein 3ubel, menn er, baS (Sljrifitmb mit bem riefigen un* 
garifd)en ©djnurrbart, öffnete unb bie tumultuirenbe ©djaar 
einbrang. Niemals ift bon biefem leichtlebigen unb gut« 
müßigen 33olfe ein $ring me!)r geliebt morben, als (Srg* 
Ijergog ©tepfjan. 

2lber meber bie 2öiffenfd)aft, nod) ber $anf unb bie 
Siebe ber Sebölferung bermod)ten baS £>erg beS (SrgljergogS 
gu füllen; er fonnte jenen Slugenblicf ni$t bergeffen, mo er 
• gum ^alatinuS ermäftft unb bon ad)t fräftigen SJtogtjaren 
unter braufenben „£ljen" auf ben ©$ilb gehoben unb ben 



Digitized by Google 



! 



55on SBien nad) $elgrab. 123 

Söhnen 9lr{)ab'§ gezeigt mürbe. Siefe eine Stunbe im 
ßanbe, fie mog ein ganjeS Seben in ber Verbannung auf, 
mitin6egriffen bie ftoüe beS <S&riftfinb§. 2öie oft mochte 
er auf bem Ijoljen einfamen Söller feines SctyfoffeS Schaum» . 
bürg geponben $aften mit bem alten unb emig neuen ©e= 
banfen ber (5pl)igeme, ber fjier fo lauten mürbe: 

— „(S$ geroöfmt ftdj nid)t mein $erj fuerljcr * 
Unb auf bem Völler fte^ id) lange Sage, 
2)a« 2anb ber Ungarn mit ber @eele fudjenb." 

(£r jeljrte fief) bon Snnen auf. Sein Körper mürbe 
immer elenber unb fein Schnurrbart immer gröjjer. $>te 
Slerjte f^ieften ben Sinnen, ber fo franf mar im ^erjen, 
aB 53 ruft franf en nad) 9ttentone, unb bort ift er geftorben. 
($r Ijat fein Ungarnlanb nidjt miebergefel)en unb feine 2Bteber* 
geburt nidf)t erlebt. @r ift Anfang 1867 geftorben. 

SReine ©ebanfen mürben abgelenft bon biefen rfjeinifdj« 
ungarifa^en 9temini§cenjen burdj ben Slnblicf ber fcfnwflidjen 
3erftörung, meiere in Ofen ber Söoffenbrud) bom 29. 3uni 
1875 ^interlaffen l)atte. $)ie milben Slutljen, mel$e jeit* 
metfe au§ ben Ofener Sergen fjerborftürjen, fyatim feinen 
Slbflufc mefjr; man fjatte fafjriäffiger 2Beife bie tfanäte, 
meld)e ehemals borfjanben maren, in Verfall geraden laffen, 
tiberbaut, fonftmie bernadjläffigt. 3>a§ Söaffer fanb feine 
Vaf)n unb fdnff fi<$ eine. $)a§ ganje Ufer lag nod) boü 
Sd)utt unb Krümmern. $a ftanben bie DRefie ber Käufer 
gleid) bem „geforengten Sfjurm" in ber £eibetberger föuine. 
5lu§etnanbergerijfen, Ijalbirt, jur ipälfte meggefdnoemmt, jur 
£älfte noä) fte^enb mit geöffnetem Innern. SBeiter oben 
maren bie Söeinberge, meldje ben -frönen Ofener föotymein 
liefern, ganjltd) meggefdjmemmt, nid)t nur bie Stöcfe unb 
^ßfä^Ie, fonbern aua) ber fämmtlia)e §umtt§. $er naefte 
fjel§ ftanb ju Slage. 2Ber meijj, mann e§ gelingt; biefe 
Stätte ber Kultur mieber }u gemimten. 



Digitized by Google 



t 



124 Svfte« Ontetmcjjo. 

£)ie $)ral)tfeilf>aljn ober, toeldje ben mobernen 9Reni$en, 
ber ben ©ebraudj fetner ©Heber immer mehr oerlernt unb 
bie 3riterfoarmfj immer mehr lernt, bequem unb gef<htDtnb 
ben Ofener ©d)lof3= unb SeftungSberg hinaufführt, ging 
toieber. ©ie ift ba§ SBerf be» ©rafen Cebön ©jechenni, 
be§ 6ohne§ be§ grojjen Patrioten ©tephan, ber bie JMten* 
. brürfe erbaute. 3dj lernte ben ©rafen Oebön fpäter in 
Gonftantinopel fennen, roo er bie fdjwierige SJfiffion über* 
nommcn f)atte, eine geuerroehr für biefe enbloje unb tm* 
orbentüdr)e ©tabt ju organifiren. £)ie Schroierigfeiteu, welche 
in ber ©adje lagen, würben noch bermehrt burdj bie 9ln* 
feinbungen (Seiten^ ber granjofen, welche ju glauben 
• f Lienen, jebeS berartige 9lmt gebühre au»f<hliej$lid) ben 
Söhnen ber großen Nation, ©o oft e§ in Gonftantinopel 
brannte — unb ba3 gefdjteht bort oft — fd)impften fie ben 
©rafen ©jed)ent)i in ihren franjöfifchen ^Blättern, obgleich 
fie wujjten, bajj bie Crganifation ber geuerwehr taum be= 
gönnen hatte unb minbeftenS noch ein 3al)r beburfie. 
Uebrigen§ fieljt ber ©vaf ©je^enni nid)t }o au», al» trenn 
er fidj burd) folcheS ©efläffe ftören liefre. 

SOßir paffirten bie neue (Sifenbahnbrikfe, bie oberhalb 
ber 3nfcl (Sfepel unb unterhalb ber ©tabt gebaut toirb. 
3)ic Aufgabe ift fchwiertg, benn §ier ift eine gefährliche 
©teile. £>ier war e3 auch, wo fich ba§ ($i§ ftopfte, um 
1838 bie furchtbare Ueberfdnoemmung ju oeranlaffen. 2)ie 
Snfel Gfepel ift fünf teilen lang. Sluf ihr liegt, an un* 
befannter ©tätte, ßönig 9lrpab begraben. 3n alten 3^iten 
beerbigte man ja bie Häuptlinge unb gelben auf unbe* 
wohnten 3nfeln ober im glufjbette, um ba§ ©rab oor @nt= 
weif)ung Seitens ber geinoe &u wahren. 

Rechts bon ber $5onau fdjwenft bie (Sifenbalm ab nach 
©tuhkSöeijjenburg, baS auf flabifd> Seigrab unb auf ma= 
gttartfch Feher- Var heifet, b, i. bie weijje 53urg, unb bann 



Digitized by Google 



Sßon 2Btm nad) ©elgvob. 



% 



125 



nad) €<$io*go! am ^ßlattenfee. 2öie gerne märe ia) hinüber» 
gefahren, um bort in SalatomSüreb einige 5£age mit meinem 
greunbe Jofai aufbringen. Slber e§ gel)t nidjt. Vita 
nostra brevis est. SßorroärtS. 

91uf bem regten Ufer begleiten un§ nod) ipügel unb 
Serge, linte aber liegt bie große enblofe ungartfdje ©bene, 
toeldje einen glädjenraum oon 1568 Ouabratmeilen um= 
fafet, alfo roeit gröfeer ift al§ ba§ ganje #önigreid) Satjern 
unb babei einen Soben r)at, ber bon feinem in ber 2öelt 
an grudjtbarfeit übertroffen roirb. Sie ift fo fladj, baft fi<§ 
nid)t eine 2öafferfd)eibe auf 100 guß über ben $>onau= 
fpiegel ergebt. 33on großen unb mafferreidjen.glüffen, ber 
%f)tä (^iSjo), ber 2flaro§ (üflarofd)) unb ber ßöro§ (ftöröfö) 
burd)Sogen, erhält fie bon biefen nid)t nur SCßäfferung, fon= 
bem audj befrudjtenbe ©d&lammablagerungen, roeld)e biefe 
ftlüffe au§ bem ©ebirge mitbringen. SBenn ba§ ©lud lädjelt, 
fo ift biefe (Sbene, mit 9Iu§nal)me ber 2öeibefläd)en, auf 
toeld&en ber 9ioßfnea)t ($fd)ifofd)) feine ^ferbe tummelt, ein 
ununterbrod)ene§ gelb majeftätifd) toaüenber $ornäljren. 
$lber eben fo oft, roenn nia)t häufiger, gefd)iel)t e§, bafj ber 
Gimmel ju biel föegen fenbet. $ann „ift bie %l)ei§ ju 
Hehl/ fagt ber Ungar, b. % il)r Seite bermag ba§ SBaffer 
nidjt ju f äffen; unb ebenfo gefjt e» mit Sobrog, $öröfa;, 
Sflarofd), Semefd) u. f. ro. 3r)re, com ©dmee ber #ar= 
patzen gefd)tt)eüten glutljen ergießen fid) über ba§ 2anb 
unb über)a)memmen bie ^ßu^ten, baß !aum bie Sftenfdjen 
3eit finben, fitt) &u retten, aber bie $ferbe=, bie föinber*, 
bie 8d)af=£)eerben unb bie Sorrä'tfje babonfa^tm'mmen, unb 
bie (£rnte für biefe» $al)r unnneberbringlidj berloren ift. 
(Sin anbereä 3ar)r läßt fict) TOe§ gut an, bie glitten ger)en 
naä) unb nad) oorüber ofjne ©d)aben ju ftiften, bie ©aaten 
(te^en bortrefflict; unb man Ijofft auf eine <£rnte, roelaje ein 
r)eüenbe^ ^flafter legt auf bie SBunben, roeldje bie borau»= 



Digitized by Google 



126 C£rfte« 3ntertnej$o. 

gegangenen fdjledjten %af)xe jurüdgelaffen Ijaben; — ba 
bleibt plö£lid) ber föegen au§; man jäfjlt nad) Sagen, na$ 
2öodjen, nad) Sflonaten, e§ fällt lein tropfen; bie Quellen, 
bie 33äd)e, bie Slüffe berfiegen; bie Sümpfe fanden meplji* 
tifdje fünfte gen Gimmel; bie 9)2enfdjen toerben bom 2Bed)fel* 
fieber ergriffen, ba§ fie einen Sag um ben anberen f(3t)üttelt. 
fie r)eute frieren unb morgen fd)ttri£en ma$t unb ifjnen ba§ 
Watt au§ ben ffno^en faugt, fo bafc fie einljerfdjmeben 
tote bie fttygifcfyen Sd)atten; ber 33oben roirb mit einem $e$e 
bon Stilen überwogen, er beginnt ju berften, bie töijje roer* 
ben 5U Spalten, unb bie Spalten ju Ibgrünben; bie (Srbe 
berroanbelt fid) in Staub, unb ber Staub erfüllt bie fiüfte, 
unb roenn Slbenbö bie Sonne bunfelrotlj an bem ftanbe 
ber au§gebeljnten §läd)e unterfinft, bann rocifj man nidjt 
meljr, roo bie £uft auffjört unb roo bie^rbe anfängt; benn 
alles ift .Sanb, Ijeifcer, roiberlidjer roirbelnber Sanb, ber 
bir ÜKunb unb Sdjlunb unb 9lafe unb «ruftfjöfjle anfüllt; 
bie ©räfer berborren, bie 29äume berlteren iljre Blätter, ba§ 
hungrige unb burfttge 93iel) fudjt Sdjujj bei ben 9Jienfd)en, 
unb bie ÜJfenfdjen flehen bergeblid) 51t ifjrem ungarifdjen 
DZattonalgott, 511 ifjrem „Magyar isten" ; unb als roenn e§ 
mit all biefem (Slenbe nod) nidrt" genug märe, berfinftert ftdj 
plöp$ bie Suft, Sd)aaren bon $euf abreden faflen nieber, 
fie bebeden bie (Srbe einen gufj l)od) unb bermdjten. ba§ letzte 
§älmd>en, baSnod) erjftirte; man fann nid)t geljen, roo fie 
liegen, unb roenn man I)inburd> fäljrt ober reitet, fo breljt 
fid) einem ba§ ^erj.im fieibe um bor bem grünen ©«jappel 
unb bem bumpfen ©efnirfd)e. 3ft aber ba§ alles borbei, 
unb e§ finb überhaupt ba no$ 2ttenfd)en übrig geblieben 
— benn fdjHefjlid) ift bodj immer ber SHenfd) ba§ bauer* 
^aftefte aller Spiere -, bann fommt ber grefutor, um bie 
Steuern einzutreiben, forooljl für ba§ UeberfdjroemmungS* 
al§ au$ für ba§ SonnenbranbS* unb £eufa)reden*3aljr. 
• 

t 



Digitized by Google 



I 



$on 2öten nad) SBetgrab. 127 

3u ben Otiten be§ 9ttinifter§ 53ad) fam aber nad) bcm 
(Srdutor aud) no$ bie 9Mtär»(£rtfution jum Einlegen; 
unb e3 ijt oft borgefommen, bafe bcr öfterreidn'fdje Lieutenant, 
ber ba§ Gommanbo führte, anftatt @teuergelber für bcn 
€>taat einjunefjmen, bcn armen Steuerpflichtigen au§ fetner 
fd)Ied)t botirten ^ribattafdje ben legten ©ulben fdjenfte jur 
(Srleidjterung iljreS £lenb§. 

greilidt) ein gute§ 3al)r, wo bie $ornäfjren mögen, ber 
SLfdn'fofdj über bie ipeibe jagt, bie 9Unber* unb ©djafljeerben 
üppige§ gutter finben, bie Lienen it)rc 6töde füflen unb 
aüeS ringsum bon Ueberflufe trieft, wo bie glüffe „nid)t ju 
Hein" finb, roo Stegen unb Sonnenfdjein abwedjfefn unb 
bie gata Sttorgana iljre Suftfdjlöffer baut, — ba§ madjt 
fä)led)te fünf 3at)re bergejfen bei bem leichtlebigen 93ot!e 
ber $u§jten; gibel unb 3imbal f fingen, ber (SfarbaS wirb 
getankt, unb man §ört glüdje, bie gut gemeint, aber waljr* 
Ijaft unüberfe^bar finb. 

Unb bod), aua) ber 6egen einer folgen (Srnte fommt 
bem ungarifdjen fianbwirtl) nid)t in bem 2Rafee jugut, wie 
j. 53. bem franjöfifdjen, bem englifdjen ober bem beutfdjen. 
3n biefen wefteuropäifdjen Sänbern wirb ber ©utSbefifcer 
unterflüfct buret) einen lebhaften, überall gegenwärtigen, 
jeber ßonjunftur unb jeber ©pefulation nadjgeljenben 3wifd)en* 
Ijanbel, beffen ©efaljren ausgeglichen werben burdj bie $on* 
furrenj, welche bie $uffäufer, £)änbter U nb $aufleute ftd) 
unter einanber madjen; unb audj ber Sanbwirtl) felbjt ift 
genügenb unterrichtet, um Angebot unb Nachfrage gegen 
einanber falfuliren unb fidj ein atmä^erungSweife richtiges 
S3tlb bon ben Bewegungen beS 2BeIt=@etreibemarfte3 ju 
madjen. Bei bem So^n ber $u^ta ift bie§ nidjt ber gatt. 
Bon bem grofeen Warft ift er ju weit entfernt. Bon ben 
Äonjunfturen be§ SQßeltljanbelS hat er feine 9(fjnung. &r 
berfauft an ben ßrften Beften fo gut unb fo )a)Ua)i er fann, 



Digitized by Go 



128 



(Srfk« 3ntermejjo 



unb er tt>eifc ni$tg, al§ bajj je beffer bie „5ed)fung", bejto 
fd)led)ter bie greife. 60 mufc er bernt bie Vorteile einer 
guten (Srnte mit $nbern teilen, bie ?fta<f)theile einer fdjledjten 
bagegen ^ot er allein 311 tragen. S)ie3 afle§ finb bie folgen 
halbfertiger 3uftänbe. (S§ ift ba3 2anb einer grofjen 3u* 
fünft, aber biefe 3ufunft miü erarbeitet fein. (5§ bebarf 
ber Heranziehung Don 9Jienfd)en unb Kapital, um über bie 
ftaturüorrätlje £err ju merben. ©emijj, bie 2ftenfd)en fönnen 
meber 2BafferfIutfjen noch ©onnenbranb machen, nod) aud> 
Dergleichen berhinbern. $ber fie fönnen betoalben unb fönnen 
entroäffern. Sie fönnen im ^ntereffe ber Regelung ber 
armofohäriW™ 9üeberfchläge bie SGßölber mieberherfteflen, 
too man fie niemals ^ätte au»roben follen. Sie fönnen bie 
Ströme unb glüffe reguliren, fie fönnen Sammelbehälter 
unb 9lbjug§fanäle anlegen, unb menn fie ba§ SOßaffer 
fammeln jur 3*ü be§ Ueberfluffe§, bann fyabtn fie e§ jur 
3eit ber ^ott). Sie fönnen bann ba§ ßrbreich bemäffern, 
bebor bie Sonne ben ©oben ju ©taub unb bie Vegetation 
ju 9lfche oerbrannt fyai. 

3roei ^inberniffe finb e§ bor Willem, meiere biefen 2Re* 
liorationen im 2Bege fte^en. @rften3 ber Langel an @in= 
ficht unb 9kd$attigfeit. 3a) hörte einen ungarifchen ©runb* 
herrn barüber fchimpfen, bafj ihm bie Ih^regelung f c i nc 

Söafferjagb Oerborben habe, ba» fei afle§, roa§ ber berb 

„Scf)tt>ob" (ber Ingenieur mar ein $eutfcher) fertig gebraut 
habe. ift man nicht fjinreichenb überzeugt bon ber 

ftothmenbigfeit, theiB jtoeifelt man an beren Erfolg, melier 
natürlich nicht fchon beim erften §>anbanlegen eintritt, fon- 
bern erft nach ben fonfequent fortgelegten 9lnftrengungen 
mehrerer 3ahrjel)nte. ($£ ift fduoierig, bie ^bjacenten unter 
einen £mt ju bringen, unb nod) fchtoieriger, fie barunter 
511 halten. Seicht angeregt, ift man nod) leidster entmuthigt. 
$Ran läßt eine fyalb ooüenbete Arbeit mieber liegen, toeldje 



• 



Digitized by Google 



129 



Arbeit bann faft fd)ncücr berfftflt, al§ e§ 3ctt foftete, fic 
Ijerjufteflen. 3)aju fommt, bafe bie $ermaltung§mafd)inerie 
eine l)öd)fi primittoe, bie (Sjrefution untoirffam unb ber 
©taat o§ne «Wittel ift. $ie§ ift baS eine £>inbernif3. $a§ 
anbete ift ber grembenl)aj5. ©o fötimm, mie in Rumänien, 
in ©erbten unb ©riedjenlanb ift er aöcrbingS uid)t. Sie 
ungarifdje (Sefejjgebung ift aufgeflärt genug, um aud) bem 
gremben bie bürgerlichen unb tmrtfyjdjaftlidjen föedjte, ba§ 
föedjt be§ ©runbbefifce» unb be§ ©emerbebetrieb§ sujugefte^en. 
9lber ein 9lnbere§ ift ba§ ©efe£ unb ein Ruberes bie ©itte; 
unb bie letztere ift bem gremben nid)t günftig. Ser 5U= 
jieljenbe unb fjier 9iieberlaffung fuc^enbe grembling roirb 
nid)t überaO mit freunblic^en liefen aufgenommen, befon* 
berS menn er ein Bauer unb ein „©dmjob" ift. 3d) möchte 
beutfetjen Säuern nidjt ratzen, hierher au§äumanbern, fie 
mürben fd)tt»erli<$ freunblict)c 9(ad)barn finben. 

beiläufig bemerft, ift e» unrichtig, roema man in Seutfd;= 
lanb biefe§ ganje 8onb mit bem $olleftiönamen „bie 
$u$ata" bejeidinet. Sie „<pu^ta" ift ba§ einzelne ©ut. 
Ser #of nebft 3ubef>ör, Gedern unb Söiefen, SBalb unb 
Selb, £eibe unb Sßeibe, ift eine ^u§sta. Sa» ©anje finb 
bie späten. 

3d) glaube, i$ fyabe fcfyon gefagt, id) mar allein auf 
bem £>interberf. 3^ fdjleppte mir ein ^olftcr öon füfjlem 
amerifanifdjem Sebertucty auf bie Plattform ber oberen $a= 
jüte unb bettete mia) f)ier §od) unb bequem, um bie roea*)= 
felnben 53ilber an mir Dorüberjief)en ju laffen. Anfangs 
fafj icf) blo» oerfd)iebenc Nuancen öon ©rau: ba» Söaffer 
blau=grau, ba§ Ufer grün=grau, bie Suft fjellgrau. 3e 
mef)r bie ©onne flieg, befto lebhafter mürbe ba§ färben* 
fpiel : ba§ Söaffer gelbli$=grün, bie fiuft fyeflblau mit lang= 
geftredten meinen 2ßölfd)en, ba* 2anb grün unb grau, unb 
jdiolett in allen ©cfyattirungen, mie man ba» nur auf einer 

St. «raun, (Sine türfijrtc Rtiff, 1. 9 



130 (Srjle« Sntermejäo. 

grofjen (Sbene feljen fann. 3$ erinnerte micf) Ijier mit 
Vergnügen an jene prad&toollen garben* unb 2uftfpie(e, 
toeldje id) bor meljr al§ breijjig %a§xm al$ Stubent jum 
erften Wal gejeljen tyatte, unb jtoar in ber bielberfdjrieenen 
Süneburger §aibe. $udj fie iji im ©ommer , roeim fte 
iljren guten Stag l)at, re$t fdjön; unb mir Seute au§ bem 
©ebirge füllen bie Sßerpftidjtung , beu Sdjönljeiten ber 
Ebenen geregt ju toerben. 

TOe SBelt fagt, bie §a$rt bon $efi nadj Saffafö 
auf ber Donau fei langroeilig, man foHe fi<$ lieber 9(benb3 
in Sßeft auf ben (Sifyug fetjen, bann fei man 2ttorgen§ in 
Safiafd) unb fönne Don ba noä) rcdjt fdjön an bemfelben 
SLage nad) bem §erfu(e§=33abe in Sftefabia (p*ya #*a?) 
gelangen. 3$ mar bor jmei 3a$ren biefem 9tatf)e gefolgt. 
§eute t^at i<$ e§ nidjt, unb \ö) §atte e§ ri\ä)t ju bereuen. 
3$ begreife, bafj früher, ba bie ga^rt bon Sßeft nad) $el= 
grab bier £age bauerte unb man ein }<§Iedjte» 8d)iff I)atte, 
bie ©adje am (£nbe langtoeilig ttmrbe. §eute ift ba» an* 
ber§. Wlan fäljrt auf einem pradjtbollen Saljrjeug, um« 
geben Don allen $omfort§ ber (Sibilifation , mobei gute 
©peijen unb (Setränfe, eine aufmerffame 33ebienung unb 
ein IiebenStoürbigeS unb ju jeber 9Iu§funft bereites unb 
fähiges <5cf)iff§perfonal nid)t gering ju beranfdjlagen, — 
mitten burd) bie enblofe 2Bilbni&, bur<§ Söiefen unb 2öalb 
unb Söaffer unb Söeibe. 

9iedjt3 Ijat man immer niebere 33erge, meiere ab= 
roe$feInb näijer Ijeran- ober toqter §urütftreten. 9lm Ufer 
fielen grofce ßaftamen mit föattigem Dadje. Sie fielen 
anfdjeinenb im SOßaffer, in bem fie fid) fpiegeln. Dann 
fommen Selber, bie man auf ben erften Slnblirf für $ar= 
toffeI*2lecfer §ält. 33ei näherem 3ufel)en aber entbceft man 
Sßfäfjle an ben ©tauben. 3n ber Xl)at, e§ finb feine $ar* 
toffel=9Ieder, fonbern 2öeinberge, aber fo uuorbentlid) ange= 



Digitized by Google 



23on 95Men nad) ©elgrab. 131 

legt unb fo oermahrloSt, bajj man fic prima vista für 
erftere galten mujj. 9Iu$ im Keller toirb ber Sein nicht 
beffer gehalten, al§ bte Kartoffeln ; unb roctl ilm bie 9tten- 
fd)en fo fdjlecht behanbeln, Ijält er fidt) aud) nicht. Sßon 
bem gewöhnlichen 2Bein befommt man immer nur „§eu* 
gerin", b. h- ben Dom borigen £erbft. Wlan mufj iljn 
rafdj megtrinfen, fonft öerbirbt er. ®ibt e§ einmal fe^r 
öiel, fo ttmrbigt man ihn nicht einmal ber Slnfdjaffung 
neuer gäffer. 9J?an macht eine roafferbichte ®rube in bte 
(5rbe, läjjt il)n hineinlaufen unb fdjöpft ihn jum ßonfum 
naa) unb nacf) roieber herauf nrie au§ einer (Sifterne. Sludj 
finbet man, namentlich auf bem ßanbe, überall bte flechte 
«Bitte, bafe in ber Sa^änfe aus bem auf ber 93ar aufliegen» 
ben gaffe gejapft wirb, roa§, ba ber $onfum fein rafdjer 
unb ba§ Safe fehr grof? ift, baju nötigt, forimährenb ju 
fchtoefeln. Üftan fchmecft ben ©chmefel gtoar nicht, a6er 
man fpürt ifjn am anbern borgen in ©eftalt bon „£>aar= 
toeh", gewöhnlich föajenjammer geheifjen. 3$ machte ben 
ßeuten 93ortüürfe barüber (ich fpreche t)ter nicht oon mei* 
nem 6<hiff, ber „<Bopfy\t", beren SBeine fel)r gut ftnb, 
fonbem bon meinen Erfahrungen toäljrenb früherer Reifen 
im 3nnern be§ SanbeS,) unb bie ßeute ertniberten mir: 

— „3a, roaS rooHen ©ie? $aj$ ba§ ©a^toefeln nicht 
gut ift, roiffen toir aud), aber nur fönnen'§ nicht laffen. 
$ie 6teuergefefcgebung jtoingt un§ baju. $a§ 33efteuerung§* 
öerfa^ren ift nämlich berfchieben, je uad^bem ber SÖßein auf 
glasen ober in gäffern liegt. 5Die Slafdjen müffen an 
jebem erften 3&nuar berßeuert »erben. SBenn ich eine 
§laf$e fünf 3<*h re fyabe, bezahle id) bie fünffache Steuer. 
3)a§ »erträgt unfer leichter unb billiger 2Bein nicht, ßaffe 
ich ihn bagegen in bem gaffe, fo berfteure ich nur ben 
wirtlichen tfonfum. 23on 3«t ju 3eit fommt ber ©teuer* 
beamte unb mijjt, um wiebiel ber ^ot)te meinlofe 9toum 



Digitized by Google 



132 SrfkS Sntermejso. 

injmif$en getoadjfen ift, unb nur bicfe £ifferenj mufj id> 
berfteuern. $)ie§ gtotngt mid), ben SOBein nt$t in ber 
glafa>, fonbern au§ bcm gaffe ju fdjanfen." — 

3m Anfang, fo lange mir ber 3nfe( ßfepel entlang 
fuhren, faf) man ttod) Käufer unb 9ftenfd)en, bann tourbe 
e§ etnfam, aber ni$t langweilig. 

$on 3eit ju Seit fommt eine ©ruppe Slujjmitylen, bie 
ftd) ausnehmen roie Pfahlbauten, bie über 9tod)t roieber au§ 
bem SBaffer auf getauft finb. $m\ alte baufällige ßäfjne, 
bajroifd^en ba§ Sftab, auf bcm einen $afjne bie 9ttüfjle, — 
ba§ tft OTe». 2)tenf$en fiefjt man in ber $egel ni$t. 
$iele Don ben föäbern gefjett nia)t mefjr. Ueberaü fd)aut 
bie 9ta$läjfigfett unb ber Verfall au» Krümmern unb 
Sötern. „$)ie Sßefter $>ampfmüljlen ruiniren un§," feuf* 
jen bie Seute, „Ijole ber Teufel ben $5ampf unb ben <Bd)roob 
($)eutf$en), ber unl bie§ fajnaubenbe Ungeheuer in ba3 
Sanb gebraut f>at; toer mujjte früher öon bem Kampfe tua§?" 

S)ie 2ftiu}len finb fa^toarj öon Hilter unb Unfauberfeit. 
5Rur fjin unb mieber ift jur Reparatur ein lje(le§ tanncneS 
Skett aufgenagelt, toie ein reiner glidlappen auf einer 
fa)mu|igen &ofe. 9luf 33orfdt)rift ber ^oligei ift an jeber 9flül)le 
ein tr>eij$e§ Sdu'lb angenagelt, auf meinem ber Warnt be§ 
33efi£er§ fteljt. Söenn bie 9Jtfifjle ftadtfa feine Saterne $at, 
ober roenn fie fidt) lo»reij$t unb tueiter unten Unfug anftiftet, 
ober bei fouftigen ßontraüentionen, roeifs man, an toen 
man fid) ju galten l)at. Sfterfroürbig ift el, bafc man in bie= 
fem tellerglatten ©etreibelanb nirgenb§ eine 2öinbmüljle fiefjt. 

(Sbenfomenig fiel)t man ein Segel auf ber 3)onau, 
roa§ boppelt auffällt nad) ber belebten Strede jtoifa^en 
Saiden unb ^eft=Cfen. 3a) ^a6e an bem ganzen Sag 
fein SegeItran§portfd)iff gefeljen, nur Stampfer aller 2lrt, 
alle ber ©efellfcr)aft gehörig, unb föemorqueurS , toeldje bie 
breiten fd)tt)arjen „föaifcen=S$iffe" hinter fid) fdjleppen. 



Digitized by Google 



Sßon 2£tm nad) 23etgrab. 133 

3$ fragte ben ©teuermann, roarum fjier feine <Segel* 
fc^tffe feien? „ipier ift ju roenig SGBaffer unb &u roenig pa&, 
aber unter bem eifernen %fyox roerben <Sie ©egel genug 
fe§en." (£r meinte bamit, l)ier feien ju biele Untiefen, unb 
bie ga!)rbaljn, toefdie jubem oft roed)felt, fei ju fdrnial; e§ 
fei *u gefä$rli<§ für getoö§nti<$e f^Ie^te S^fffe. 

%m Ufer roe^felt 28eibe mit faftigftem ®rün, unb 
2öalb — freilid) nur (Srlen, SBeibenbäume unb «Silber* 
pappel, — aber jeber 33aum ein SERobetI, fo boH unb fräf« 
tig fteljt er ba. Ueber bem 933affer fdjmeben ga$Hofe 
ben unb am Ufer fter)en ernftr)aftc föeifjer auf einem Sein, 
ben $opf Dom über geneigt, um etroa§ ju eifdmappen. 
Sie ocrbergen ir)re materialiftifd)e Wartung hinter p^iTo* 
fopI)ifd)en Lienen. $ann fommen Heine baumreife 2>nfeln 
ober £albinfe(n, roie fte im Sauf ber 3eit entfielen ober 
berfa>inben , of)ne bafc gemanb e§ ber SJcülje roertl) eraa> 
tet, 33efi£ babon ju ergreifen. $)ie bieten unb pradjtbotfen 
Saubfronen fpiegeln fid) prad)tbot[ im SBaffer. Stagnier 
befjnt fid) eine langgeft redte ^ßrairie mit meljr als mann§= 
Ijoljem ©raßtüud)§, bon roo au§ bem Sftunbe eines unfia^t» 
baren 3^iere§ ein behäbiges „Sflufj!" tönt, — ein 9lu3* 
brud, ber auf $eutfd) grabe fo Tautet, roie auf SJcagbarifdj, 
unb fonad) bem <5prad)en$roange nid)t unterliegt. 

£)ier begleitet un§ bem Ufer entlang eine grofje ©trede 
brei Sflann ^ol)e§ <&$Uf, in meinem bie ©urnpf* unb • 
2öafferbögel Raufen, £ier lönnte ßenau feine „6$ilf lieber'' 
gebietet Ijaben: 

„Sttandmial regt ftd) ba« ©epget 

Xväumertfcf} im tiefen 9iof>r." 

hinter bem €d)ilf fie^t neugierig ber %^\xxm eine» 
fernen fd)inbelgebecften $irdjfein§ Ijerbor. $ann öffnet 
ftd^ roieber bie ^rairie nadj bem Stoffe. $)a lagert eine 
grofje föinberfjeerbe im üppigen ©rafe, Ijeflgelb unb Ijefl» 



Digitized by Google 



134 Srfleö 3ntcrmc^o. 

- « 

grau mit grofjen gemunbenen hörnern. Sie glofcen ben 
großen Dampfer an, finben es aber nid^t einmal ber SJcüIje 
roertf) aufeuftehen ober ihr ÜEBieberfäuen ju unterbrechen. 
$ann nähert fich fangfam ein Srupp ^ferbe bem Ufer. 
9(n ber ©pijje ftel)t ein junges fdjöneS %f)KT. (S§ betrachtet 
un§ mit glüfjenben Slugen unb fchnaubenbm Lüftern. 2Bir 
haben mä)t feinen Beifall. (SS menbet pltytiä) um, unb 
hinter fich bie ganje Schaar, gafoppirt es fanbeinroärtS. 
Quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campum. 
dahinten ift eine einftöcfige, ftrofjbcbecfte ipütte gfeichfam ange* 
Hebt an einen grofjen $afianienbaum, unter meinem fie Sdjufc 
fuc^t. Sie ift fo Hein, bafs nia)t einmal baS befannte 
„glücflich liebenbe ^kar" Sdn'fler'S ^ßla^ barin fänbe. 
(SIeichroohf haust barin eine ganje gamilie mit Hühnern 
unb Schmeinen. $iefe „happy family" ift aber nur ju 
#auS, menn es regnet, unb hier regnet eS feiten. 

Unb baS nennen bie granjofen une region de- 
pourvue de beautes pittoresques , unb unfere „©ebil* 
beten" in 2)eutftt)(anb eine „uninterejfante ©egenb!" ^a, 
loenn ba ein Sempelchen, unb brüben ein Selsten, unb ba 
ein föuinchen unb bort ein SöirthShäuSchen märe, bann 
mürbe man baS Ellies jur 9coth auch 9 ön 8 töNMJ finben. 

Schon biefer majejtätifche fJluB imponirt mir. (5r ift 
überaß unb nirgenbs. (Sr erinnert mich an Scene im 
ungarifchen Sieflanb unb an eine amerifanifche töothhaut- 
gefchidjte. 3<h miH beibe einfach §terl)erfe^en. $er Der» 
ftänbige ßefer (benn unberftänbige pflegen meine Sdjrif* 
ten $u berfch mähen) mirb beibe Jpergänge in bie nötr)ige 93er' 
binbung bringen unb fich bie nötige *DcoraI barauS §iehen. 

SOßir hatten uns in ben ^uSjten irre geritten unb 
fragten einen Sfchifofch (föo&hirten). ($r bezeichnete uns 
bie Dichtung unb gab uns oerfchiebene ^Dcerfjeichen , mekhe 
afle jutrafen unb uns an baS 3tel führten. 3<h mar ba= 



Digitized by Google 



3?on 2öten nad) «elgrab. 



135 



mate nod& ein „Grüner" in Ungarn unb fragte ungebutbig : 
— 2lber idj fel)e feinen 2Beg! 2Do ift benn ber 2öeg? 
$er $fd)ifof$ nafym bie pfeife au» bem SRunb, ftretfte 
beibe 5frme jeigenb au§ roie ein SÖßegroeifer, breite fi$ auf 
feinem regten 5lbiaj* ring§ um feine ^Ire unb fprad) : „3» 
oIi§ 2Beg, ©nob'n, (ba ifi überaü 2Beg, @uer ©neben)/ 

2Rein Sreunb reiste in Sfaterifa unb fjattc eine notlj* 
bürftig cibiliftrte aber faft unbefleibete 9totf)I)aut al» Liener 
bei fid>. ($3 rourbe falt, rooflte feinem Liener $feiber 
geben. — „9tein, £>err, itf> friere ni$t." — $)a§ glaube 
i<§ bir nid)t. <S§ ift ju falt! - „Nber, $err, frierft bu 
benn in beinern ©efi$t?" — Wein, im ©efi$t ni<$t. — 
,,©ief)ft bu, $m, fo gel)t e§ audj bei mir; nur mit bem 
Unterfd)ieb, bafe bei mir 2Ufe§ ©efiajt ift/' 

3Bie bei ber *Rotf)fjaut OTe§ ©efid)t, fo ift l)ier 9lHe§2Beg. 

$uf bem Öanbe faf) man faum $Renfdjen. ftur l)in 
unb mieber blifcte irgenbroo ein 8tücf menf$lia>r ßleibung 
au§ bem faftigen ©rün fjerüor. (Sin roeifjes $emb ober 
ein roeijjer ©djurj, ein rotl)e§ ober ein Maue§ &amifol, — 
ober fagten mir Heber eine SGßefte; benn ba§ $)ing fjat feine 
Bermel. $a§ mar Me§. 516er man fitylt aud) gar nid)t 
ba§ 99ebürfnifj nad) menfa^lia^er ©taffage in biefer prad)t= 
Dollen mädjtigen SöMfonijj. 2luf bem <S?d)iffe bagegen Ijörte 
meine prioüegirte ©infamfett auf. ©egen elf Ufjr famen 
allerlei ^affagiere jum $orfd)ein. ©ie Ratten tljeils in bem 
©dn'ffe gefdjlafen, mäljrenb baffelbe in M* bor Sinter log, 
tljeilS waren fie oor mir an S3orb gefommen unb Ratten fidj 
in ifjre Sabinen jurürfgejogen, um fi$, toie 3afob 2. in Berlin • 
fagt, „nodj ein menig in ben 2Irmen be§ Orpl)eu§ ju biegen." 

2)ie (£rften, bie auf meine Plattform §eraufftiegen, toaren 
ein rumänifdjer Kaufmann unb feine grau, ©ie fragten 
m\ö) fran^öfifd}, mie meit mir fdjon feien. 3$ gab iljnett 
Antwort unb teilte bereitwillig mit iljnen meinen impro* 



Digitized by Google 



136 



GrfU« Sntermejjo. 



bifirten Birnau unb meine (Sigarretten. 3)ie grau mar eine 
tffoSmopolitin. ©ried)in Don 9lbfunft, toar fie geboren nnb 
erlogen in beutfdjer Umgebung in bem ungarif^en £>afen 
giume, unb mar bann mit ir)ren Altern juevft nadj bem 
italieniia>balmatmifdjen Spafato, fpüter in ben Orient ge= 
jogen, roo fie fid) berrjeiratljet hatte, um mit ir)rem rumä* 
nifdjen ÜWonnc nadj 33ufarefdjt 5U jieljen. ©ie fanute mehr 
©prägen, als* ber befte ^ragoman in Gonftanttnopel : 
©riedJifC fceutfö, 3taüetiifö, SMifö, »rmenif$, 9iu= 
mänifd), granjöfifä), (Snglifdj) unb alle bie begebenen 
fübjlabiidjen ^biome. 3$ berbanfe ir)r einige ÄnfangS* 
grünbe im 9Jumämfd)en unb ©erbifdjen. $a» 53i3a)en 
fteugriedjifd), baä id) bon ir)r gelernt hatte, mar aber, bis 
tdj nadj ©riedjenlanb tarn, lieber bergeffen. (§§ mürbe 
bon ber Spraye be§ Horner unb l^ucnbibeö roieber über= 
fluttet. %uä) bie ftyrmiföen ober ferbifd)en tarnen mit 
bem jopfumrounbenen rotten §e$ unb ben mit ©pi£en ge= 
jierten ^olfajädd)en roaren roieber ba. (Sine junge fjran« 
jöfin bon auffallenber ^ürje unb $ide trug ein graues 
$leib unb eine roeifee Slunique unb beroegte fid) fo jierlid), 
bajj fie mid) luiroiflführlid) an ben fdjroara-roeijjen £apir 
im joologifchen ©arten in Berlin erinnerte, ferner nahm 
nod) an bem SMner Ztyü eine ©oubernante au» ber fron- 
jöfifdjen ©djtoeij mit jroei allerliebften franjöfifa^en DJtöbdjen, 
toeldje if)re ©rojjeltern in granfreid) befudjt hatten unb 
nun roieber auf bem föüdroeg ju ihren Altern in Gonjtan= 
tinopel roaren; unb enblid) eine biete alte gefdmtatflo§ ge= 
pufcte 33ojarin, bie fidj überall einen f leinen langhaarigen, 
fchroarjgelben 53olognefer nachtragen liefe. Sie nahm tt)n 
felbft ju %ifd) mit, unb ein unglüdlidjer 3ufall wollte 
e», bafe icr) ber *Raa)bar ber SBojariu ober bielmehr ir)re£ 
ipunbe» rourbe. 3dj unterhielt mid) lebhaft mit ber Wafy 
barin liiiö, ber grie<f)ifcr;en Rumänin, unb merfte erft fpä» 



Digitized 



Söon Sien nad) ©clgrab. 137 

ter bie 9tai$barföaft be§ ipunbe», als er einige unange* 
neunte Sigenföaften ju entmicfeln begann. Sflein näföfter 
(Sebanfe mar, iljn am <Sa>pf ju nehmen unb bon ber 
33anf auf bie Srbe fefeen. Snbeffen bei näherer lieber* 
legung fanb fö, bafj, ba bie (Sigentl)ümerin btfö immerhin 
eine $)ame fei, man nföt untjöflfö fein bürfe. 3$ fömei* 
adelte baljer bem jierlföen Shieföen, ftreföette fein feiben- 
tueföe»' bläulföeS langet £aar unb (odte Ujn an mi<^. 
$ann aber föob fö il)m ein großes fette» 6tücf ungariföeS 
Cföfenfleifö in feinen jierfföen föadjen. 

2öa3 fö erwartet Ijatte, geföal). $ie Bojarin Ijatte 
laum ba3 Unglücf gefehlt, als" fte mit einem ^erjerföüt- 
ternben ©djmeraenSföret auffuhr, bem £unb ba» bereits 
halb hinuntergeroürgte &(eifö toieber au§ (Sdjlunb unb 
föadjjen rifj, e§ auf i{jren eigenen Steiler roarf, ber 3*>fe 
toinfte, ben £unb hinauftragen liefe unb felber nadjfolgte, 
ber „tuanbelnben ©IoaV' bergfeföbar. Unb £unb unb 
§errin fal) man niemals roieber. $ie Safefrunbe geriet!) 
in eine ma|Iofe §eiterfeit; fte rooüte mir nföt glauben, 
bafe fö e§ mit bem §ünbdjen fo gut gemeint habe. 

Sie Meinen Sranjöftnnen maren feijr nett. 3a) ftedfte 
bei Sltfö ein* «Wenge Slprifofen, ^pfelfinen-^firfta^e, 3Ro> 
ftnen, ftüffe unb Äonfeft ein unb ertuarb mir bie (Sunft 
ber kleinen bufö biefe SRäföereien. <Sie fangen mir ba* 
für mit ihren feinen $inber=©timnföen ein paar räche* 
fdjnaubenbe Öteber gegen bie „$rufften§" unb woaten mir 
gar nföt glauben, bafe fö felbft ein foföer fei, benn fö 
§atte bodj feine ptfeHjaube auf unb fpradj ja franjöftfö. 
SaS ($ffen mar refö an guten Qfiföen, namentlich $icf unb 
Raufen, unb ber Ofener föoth- unb ber SJcagbaraber 93>ei&= 
mein wetteiferten mit einanber an ©üte. 

$ie ©oubernante , eine fefjr achtbare uub öerftänbige 
Same mar ganj untröfiffö über bie Tollheiten unb bie 



Digitized by Google 



138 



Srflf« 3ntermej5o. 



©efa>ä|igfeit ber tfinber. Sie rief immer bcr älteren ju: 
„Soyez tranquille" unb ber jüngeren „Taisez vous"; 
unb ba bie§ nidjt§ fjalf, riet!) id) Ujr, fie foöc einmal ju 
ber älteren fagen „Taisez vous" unb ju ber jüngeren 
„Soyez tranquille"; allein e§ fjatf au<$ nid)t§. (Snbfid) 
aber Ratten fi$ beiben fleinen ,,9fteidj§feinbinnen" au§= 
getobt unb [abliefen auf bem Birnau ben ©d)laf be§ ©e* 
regten, liefen SQßaffenftillftanb benutze bie (Soubernante, 
um mir auf ben 3öfjn ju füllen. Sie ^atte eine grofje $ngft 
bor bem $rieg unb fragte midj jufc^t oljne Umfdjmeife, 
roie fidj ba§ behalte, ob bie „$Pruffien§" mirflid) einen 
neuen tfrieg mit granfreid) bon bem 3aun bredjen roollten? 

— Ol), ganj geroiji nidjt, mir proboären feinen 
ßrieg, aber mir geljen ifjm aua) nid)t au§ bem 2öege. 

— „3 a, aber meldje ©arantieen befielen für Sure 
SriebenSliebe? 9Ü5 Napoleon III. fein pebiSctt in ber 
$afd)e l)atte, meld)e§ iljm garantirte „que le fils succede 
au pere", ba glaubten mir ben ^rieben auf 3afyre ge* 
fidjert, unb bodj gab e§ Jfrieg." * 

— $a§ mar nid)t unfere Sdmlb. Slber bebenfen Sie, 
SRabame, bafe ber beutja> ßaifer feinen jmeiten ^ejember 
unb fein TOerico hinter fia) §at, unb bajj er neue Sorbeere 
nidjt bebarf. 

— „$)a§ ift geroifj rid)tig, aber foeben lefe id) bon 
einem ßonflift im 3nnern bon $eutidjfanb!" 

■— 2Ba3 ©ie nid)t fagen! $abon Ijabe t<$ nod) fein 
2Bort gehört, unb id) bin bo$ nodj nidjt lange bon Sertin weg 
unb ljabe bis ^eute tägtidj bie 2öiener 3*itungen gelefen. 

— „Unb bod) ift e$ fo. <5§ i(t ein tfonflift jmifa^en 
spreufjen unb Samern, tfaifer 2öilf)elm $at auf bem 2Beg bon 
einem 53abe in ba§ anbere ba§ föeia) beä #önig§ bon Samern 
pafftrt, unb ber ledere fjat ben erjkren nidjt millfommen 
gereiften, obgleich er benadjridjtigt mar. 3a) finbe ba§ jmar 



Digitized by Google 



$on 2Sint ftodj Sclgrab. 



0 

139 



aud) ni$t fd)ön, ober e3 ift boc§ fein ®runb, ßrieg unb 
9taa)e $u fdjnauben, mie bie§ ber preufjifdje Boniteur tfjut." 

— 3$ berfidjerte, ber junge ßönig bon 93anern liebe 
überhaupt bie (Sinfamfeit feiner 33erge mel)r, al§ geftlid)feitcn 
unb (Sntretmen. Sttan miffe ba§, unb bef^alb fei mol)I ber 
beutfct)e ßaifer incognito gerei§t. ߧ fei Unfinn , auf ber= 
gleiten Dinge ba§ geringfte (55eroidt)t ju legen, Sludj fei e3 
abfolut unmöglid), bofe im 3nnern be§ beutfcr)en $eicf)3 ein 
Ärieg entfiele u. f. m. 

— „Mais Votre Moniteur! mais Votre Moniteur!" 
mar bie emige Antwort. 

3$ berfidjerte rfjr mieberijolt, mir gälten gar feinen 
Boniteur, aber fie be^arrte auf ber föia^tigfeit ihrer 5ln* 
gäbe, möge nun ba§ officieße Sfatt „Boniteur" ^eifeen ober 
fonjlmie, unb t<§ gab ihr benn fdjliefjfidj um be§ grieben» 
miöen &u, bafj einjetne beutfdje 3eitungcii (mie ba§ aber 
überall öorfomme) jumeifen nict)t baran bähten, bafs fie 
aud) Dom 2lu§lanbe gefefen merben, unb beßhalb jumeüen 
ftdf) etma» unborftdnig au§brüdten, bafe e§ aber ein großer 
3rrt$um fei, ba§ aüe§ für officiefl ober gar für #rieg§= 
brofmng ju galten. 3ebenfafl§, fagte id), »erbe ich, roieber 
nad) $cutfcf)lanb jurücfgef el)rt , bort unfere bipfomatif$e 
Unterhaltung mitteilen , al§ Mahnung jur 93orfi$t im 
$u§brutf. <5ie gaben mir baju bie (Srlaubniß. ^luf ®runb 
berfelben publicire ich DbigeS , bamtt unfer Boniteur baüon 
Wotij nimmt. 2ßenn ich nur mü&te, mo biefer Boniteur 
fletft, ber fo Diel Unfug macht! Denn bie§ mar nicht ba« 
einige 9M, baß id) mährenb meiner Steife fotd^e 2(eufjerungen 
hörte, felbft bon folgen ^erfonen, bie e§ anf^einenb ganj 
gut mit un§ meinten. 

* 

3<h t)abt fo Diel öon ber «vie intime* unfereS 8a)if= 
fe§ geplaubert, bafc eS wirb, fich mieber einmal in 



Digitized by Google 



140 Cgifte« Sntermfjjo. 

ber 21uj$enmelt umjufefjen. Ce^tere ^atte fidj injröiidjen 
ein wenig oerfa^edjtert. 2ßir waren in ba§ ©ebiet ber 
©ümpfe unb ber manbernben Sanbbänfe gefommen, wo 
ba§ Sajiff mit äufjerfter $orfid)t fahren mujj. 2Bir Ratten 
$a!o£a, %o!na unb 53ajn paffirt. $)rei an fid) fefjr unfein* 
bare Orte, mobon ber erfte burdj feinen (Srjbifdjof, ber 
gfeidjfam als 93tceprima§ fungirt, ber $meite burdj feinen 
SÖein unb ber brüte burdj feine (gemeine berühmt ift. Set 
53aja trennt fid) roieber bie $onau, um eine bier Reifen 
lange unb jwei unb einljalb teilen breite 3nfe( ju bi(* 
ben, roeldje 9ttargitta= ober 9ttol)ati"a>3nfe( genannt wirb, 
ein fumpf* unb bufdjreid)e§ (Eitanb, ba§, wenn aud) fonfl 
nia)t§, bann bodj ofjne Smtftl fdjöne (Sntenjagb ijaben 
mujj. 2Bir fuhren ben roeftlic&en 9trm hinunter unb war- 
fen 2fnfer bor bem berühmten 9JJof)atfd), roo jroeimah bic 
©efdjide Don Ungarn entf Rieben mürben, — ba§ eine 9M 
am 29. Wuguft 1526, too ljier ßubmig, ßönig Don Ungarn, 
Don Soliman bem ®efe£geber auf ba§ £>aupt gefdjlagen 
mürbe; ba3 anbere 9M am 16. Sluguft 1687, too $arl 
Don Sotljringen an ber Spifce ber Ungarn unb ber $aifer= 
lidjen bie dürfen auf ba§ £aupt fct)fug. 3ene§ mar ber 
• Anfang unb biefe§ ba§ ($nbe ber Sürfenfjerrfdjaft in Un- 
garn. Son alle bem fieljt man aber bem gütigen 9Jc> 
r)atfc§ nichts an. (S§ ift ein Keines 9teft ?w P«or %cm* 
fenb (Sinmoljnern unb beginnt feit ffurjem einen gemiffen 
9luffa)toung ju gewinnen aU ßofjfen* unb (Jifenba^nftation. 
Sott fner füfjrt nämHdj bie Saljn nadj günffirdjen, bon 
too fie rea}t§ nadj SBien unb linte nad) trieft abjmeigt. 
Sei günffirdjen (inb feljr reiche $ofj(enbergroerfe , meldte 
it)rc 23orrätt)c nad) ÜKoljatfdj liefern. 3n fjolgc beffen ift 
fjier afleä fa^roarj, roa§ bem ©iäbta^en grabe ni#t jur 
Serfd)önerung gereift. Serge Don ßoljlen bebeden ba§ 
Ufer, ätoifdjejt melden Sergen nigger&afte giguren Ijerum- 



Digitized by Google 



8on Sien nad) SBefgrab. 



141 



fdjiebf euren, hinter ben Hohenbergen erbüeft man einige 
9Ifajien, melden e§ fe$r ferner ttürb, bie garbe ber Hoffnung 
aufregt ju erhalten, unb bann fünf fc§(anfe, fpifce, hellfarbige 
Stürme, meldte fa>n einem türftfd^en 5Jcinarelj (n\ä)t TOinaret) 
ä^nüc^cr fetjen, bon meinem ber TOuejjin fjerunterruft, al» 
einem ä)rtftücr)en #ircf)tr)urm , in toeldjem bie ©locfeu Rängen. 

3m £nntergrunb fiet)t man eine föeilje fdjöner blauer 
33era;e. $a3 ift ba§ §ünf firmer ßofjtenrebier, fagte mir 
ber ©teuermann. 

3?on nun an beginnt un§ bie $>onau- 5U djifaniren. Sie 
ift eine launifa^e $ame, ber man ernftu'ct) böfe werben tonnte, 
trenn fie nidjt fo fd)ön märe jur 3ett, mo fie it)ren guten 
Sag, unb fo tteben^roürbtg , roo fie ir)re gute Öaune §at. 

3$ erinnere mi$ in bem alten franjöfifcr)en ©arten* 
$>i$ter $)eliöe gelefen ju t)aben , bafe bie Seine bei ^ari§ 
fo biete Sßinbungen madje, roeil e» iljr fdt)tüer falle, bie[e 
fa^öne ©egenb 511 berlaffen. „La Seine ä regret fugitive," 
Reifet e§. 25a» laffe idj mir gerne gefallen. SCÖenn aber 
bie $>onau jrDi(a)en 5)cor)atfct) unb 2Mobär fortroätjrenb 
bie toflften mäanbrifcfjen SOBinbungen mact)t, fo bafe man bei* 
nat)e glaubt, im Greife ju fahren, — benn naef) einftün* 
biger gafjrt ift man roieber in ber !Rä^e bes nämlidjen 
$ircf)tr)urm» , ben man bor einer Stunbe gejer)en, — fo 
fefjlt jebe» bernünfttge 9ftotib, fiel) fo (angfam ju eilen. 
$)eim man fiefjt nietjt» a(» Sumpf unb Sanb, (5r(en= unb 
2öeiben--©ebüfd), unb r)ö<3t)ften» bann unb mann eine Silber* 
pappel ober eine ftattücfye Ulme. 

$ei r)eüem Sage fa$ id) noä) bie (Sinmünbung ber 
$)rau. Obgleid) fie etroa fünff}unbert gujs breit ift unb 
beinahe nod) tr)re Slfpenfarbe bematjrt f»at , madjt bo$ ifir 
3ufammenflufe mit ber $)onau feinerlei (Sinbrucf. $>ie 
Ufer finb ju fladt) unb moraftig. 9cur bie ftuine Döbe! 
. gibt ber Sanbfd^aft etroaä Gfjarafter. &ur$ barauf paffirt 



142 Srfc* 3ntermejjo. 

man baS (Si|'enbal)n=$rajeft, meldjes" bic geftung (Sffef an 
bcr Drau (man fieljt iljre Stürme) mit 3ombor unb 
€>§egebin (an ber 5ftarof$) berbmbet. . 

!Run fahren mir an bem „^erjogtljum" 8örmien ent* 
lang, jcjjt genannt bic fnrmi)cr)e ®e|"pann}djaft , — fo Reifet 
nämficr) jcne§ Dreiecf jtt)tf^cn Drau, Donau unb <Sau. Die 
^auptftabt ift Sßufotmr, mo S3iftf>of ©trofemaner refibirt, 
ber in föom eine Qtit lang bem UnfeIjIbarfeit§=Dogma 
nnberfej^t, nadjfjer aber „löblicher SSeife" untermorfen l)at. 
„Laudabiliter se subjecit," Reifet e» im Stylus curiae. 
Wan fagt ifjm umfaffenbe grojje flaüiföe päne nadj, 
roobon mir fpäter nod) reben merben. Da» ®ebirge 
^mifa^en SBufobär unb ^etermarbein §eij$t bie grufäfa* 
©ora, ba» 3roetfd)en=$ebirge. £>ier roirb unter Süljrung 
ber frommen SHöndje ber jmölf JMöfter be§ ^eiligen 23a* 
filiu§ (man nennt biefe 9ftönd)e Äatuger) ber 3^^f^en= 
&$nap%, Slimomija, probucirt bte $u einer Quantität Don 
60,000 öfterreid)ifd)en Eimern. Die ©rieben nennen il)n 
„$Pfaffen=9ttüdj", yäla t<5v nanadwv. 2Bäljrenb mir an 
ber tieberfa^roangern geftung ^eterroarbein , meldje iljren 
tarnen Don $eter bon Sinnens" r)aben foH, borbeifufjren, 
unb bem gegenüberliegenben 9ieufa$, ba§ öon ben Deutfdjen 
gegrünbet mürbe, fdjlief idj. Gbenfo ^obe i$ $arIomi£, ben 
Sifc be§ fer6ifcit)=öfterreidt)if(3t)en ^atriardjen, unb bie Stfjeifc 
(Steja), meiere bie ungariföe Tiefebene bel)errf$t unb Ijier 
bei iljrer (Sinmünbung bie Donau mieber in eine fübli^e 
Stiftung brängt, grünblid) berja^lafen. 3$ !ann ba^er 
öon iljnen nidt)t§ melben, al§ bajj ber ©teuermann mir, 
al§ i<$ il)m gute ftadjt fagte, bemerke: ftetft in alle» 
bem nt<§t§ brin; gel)en Sie nur ruljig hinunter; i<$ merbe 
bafür forgen, bafj ©ie jeitig gemetft merben, um in Seigrab 
auäfteigen ju fönnen." 



Digitized by Google 



» 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



I. 

Sin ber Pforte be3 JjeUigen ÄriegeS, 

3$ fuljr alfo auf bem frönen großen Stanaubampfer, 
bem ßiltdn'ff „gopijie" ftromabmärts unb fa)lief im (Sdjlaf* 
faton ben ©<$laf be§ ©eredjten. Sto rüttelte mief) ber fteH« 
tier: „©naben belieben aufeuftefjen, roir finb in ©emün unb 
tuerben bolb in 53e(grab fein." (5§ toar Borgens 4 1 /? 1%. 
9tad)bem \ä) m\d) getoaf^en unb angezogen unb meine in 
ber ganzen Gajüte berftreuten 23üd>er, harten unb fonftige 
©iebenfadjen sufammengefudjt §atte, legte ber Stampfer an 
bem SanbungSföiff an; ba§ an betben «Seiten Sflagajine 
unb in ber Üflitte einen SHtrd&gang r)at, auf beffen oberften 
«rettern mit großer cöriüifdjer ©djrtft ge)a)rieben ftefjt: 
„BEOrPAJ." 

Sie Kroaten unb ©nrmier nennen bie ©tabt „33e(i* 
grab", tr>orau§ unfer beutfa)e§ Setgrab entftanben. . 53tal 
ober m Reifet flomfct) „wetfj", unb ©rab ift ein umgürteter 
9toum, eine ©tabt, eine „93urg", ein umjäunter ©arten. * 
3n biefer 33ebeutung fommt biefe SQßurjet in alten unb neuen 
©pradjen ($uropa'§ bor; bon bem griedjifdjen oQxog unb bem 
Iateinifa>n hortus bte jum beutfdjen ©arten, Don bem ruf= 
ftfdjen Gorod bi§ jum italienifdjjen Giardino. Selgrab 
Reifet alfo Söeifeenburg unb rangirt auf gleidjer Sinie 
mit allen ben ja^frei^en Süei&enfeB, 2öetfeenburg, 33elgarb 
u. f. tu., roeidje, jum StljeU aua) in $eutfd)Ianb, bon ©to« 

St. Btaun, «in« tütfifebe {Reife. I. 10 



Digitized by Google 



» 



146 Ber&lfät 

Den, refp. 2ßenben, gegrünbet finb; ftaugarb (Dcomgorob) 
Reifet 9teuburg; ©targarb, Ottenburg; Siffegrab (bicfcr ftame 
ftnbet fid) in 53ö§men, ^ßofen, Ungarn, ©erben :c.) bebeutet 
£od)burg. $ie Ungarn nennen fomofjl Sefgrab al§ aucf) 
Stufjltoei&enburg bei $eft Fehervar (gc^er = toeife, var 
= 53urg). 35er afte sptolemäirö in feiner ©eograpljie (TOtte 
be§ jmeiten 3al)rf)unbert§ na$ (grifft ©eburt) nennt als 
bie öauptftabt be§ oberen Höften „Singibunum", tt>eld)e§ 
mieber an ba3 2flebiobumtm , 9looibunum unb an ba§ fel= 
tiföe „©un" = $üne, $ügel erinnert. Später fommt bie 
Benennung „Alba graeca" für SBefgrab t>or; unb ($gin* 
Ijarbu» behauptet, jur 3 e ^t ftarl'8 be§ (Sroften fei 23elgrab 
bie ©ren^e jmifdjen bem bnjantinifc^en unb bem fränfifcf)en 
9ieia> gemefen; aucf) !)eute nodf) ift e§ bie ©ren^e $nrif<§en 
Orient unb Dccibent. Slucf) freute noc§ feuchtet bie freiließ 
nid)t meljr fo gön§ „metfje" 23urg öon ber Spifce be§ 
33erge§ herunter. 

3)er ferbifa^e ftame „33eograb" ftatt 53elgrab fommt 
baljer, bafj in biefer Sprache ba§ bümpfe I unb ba§ o mit 
einanber 5ufammenfaflen. 

SJaf? ber $Ia£ fdjon ben Römern befannt mar, bemeifen 
bie jafjfreicfyen 2egion§jiegel, tuelcfje man I)ier gefunben, unb 
jroar mit bem (Stempel berfcfyiebener Legionen. 

Srf) naf)m mir an bem §afenplafc an ber 6abe einen 
Öaflträger, ftieg mit il)m eine fteUe treppe hinauf unb 
*ging bann jmifa^en Wfaaienbäumen Iin!§ unb einigen be* 
fc^eibenen Käufern red)t§ auf ba» ©aft(jau§ fo§. Unter 
biefen Käufern befinbet ftdt) u. %. aucf) ba§ be» jetzigen 
3uftijminijter§. (£3 ift ebenerbig unb afa^grau angeftrid)en, 
Sei un§ mürbe man e§ für ba§ §au§ eineä befd)etbenen 
Dorff riimer§ galten. $)a§ §otef, genannt „3ur ferbifcfjen 
ßrone", fd)ttef noef). (S§ bauerte fange, bi§ ber $eöner jum 
^orfajein fam, natürlich , Iänblid) jittlid&, ba§ §emb über 



Digitized by Google 



5»n bcr Pforte bc8 ^eiligen Äriegc«. 147 

bic meinen ipofen. 5Jton tt>ie§ mir ein 3immer an, roo 
2llle§ etroaS bürftig fdjien, mit $u§nal)me be§ ^ßlafonb», 
ber prad)tooE gemalt mar. 3d) ftredte mid) auf ba§ 93ett, 
ba§ unter mir ftö^nte unb äd)jte, unb fc^te meinen Sd)iff§= 
fdjlaf fort, na^bem ia) einen 33lid nad) Oben, b. I). nad& 
beut pradjtüollen pafonbs getoorfen. Stadlern idj enblidj 
befinitio road) geworben unb meinen Kaffee genommen fjatte 
(Kaffee unb 33rot finb in Serbien öortreffli$), f Riefte idj 
meine Äarte jum beutf^en Gonful unb begab mi<§ bann in 
bie gejtung. 9U§ \a) nadj jtoei Stunben toon ba jurüd- 
fam, fjatte man in bem £>otel meine Saasen nad) bem beften 
3immer gebracht. mar ba§ 33alfonjimmer über bem 
Eingang unb red)t fd)ön möblirt. 3$ erriett) Anfangs nid)t 
ben ®runb biefer oort§eüfjaften SMamorpljofe. £ann er» 
fufjr iä), ber beutfetye GonfuI mar ba gemefen unb Ijatte für 
mia) eine (Sinlabung 511m $iner jurüdgelaffen. SBaljrfdjein* 
lidj mar -e§ biefer Umftanb, melier ben bort&eilljaften Um* 
fdjmung in ber 2Bertfjfd)äjuing meiner 5ßerfon bei bem §oteI* 
befi^er ju 2öege gebraut Ijatte. 3n ber Stljat, \a) !ann e§ 
nid)t leugnen, an ba§ „civis Romanus sum" gebaut gu 
Ijaben. 5>ie8 ftofje ®efül)I ift bem $eutfd>en ju neu, aU 
bafe e§ iljn nid)t ein menig ti|eln f oUte. 

9Hein nüd)fte§ ®eu$äft mar, mir eine allgemeine lieber» 
ftd)t über Seigrab ju berfdjaffen. 6§ liegt auf einem $5rei* 
ed, roeld)e§ bie Saüe unb«. bie Donau bei ifjrem 3ufammen* 
fluffe Silben. Die Sabe, toetdje au3 ben 2Upen fommt 
unb untermeg» iljrc lieber) d)läge aurüdläjjt, fällt mit iljrem 
burd)fid)tig reinen blauen ©affer in bie Donau, meldje 
ifjrerfeitS in ber ftegel etroaS gelblich ift, gegenwärtig aber 
ganj befonber§ burd) bie Stürme unb ©emitter ber legten 
^age eine ooflfiänbige Sdmtu^farbe angenommen fjat, fo 
bafe bie reinfidje Saoe fid) fd>eut, fid) mit iljr §u öermifdjen, 
unb nod) eine fyti fong am regten Ufer be§ Strombettes 



Digitized by Google 



148 



gerbte @fij$en. 



hinunter eine feparote Oefonomie führt. 3$ Benu&e bie 
Gelegenheit, ben Sefer, menn er felBer einmal nad) 33etgrab 
geljt, borauf aufmerffam ju machen, bajj man praa^töoKe 
Slufjbäber in ber Saöe hat; fie finb jmar aBgepfäh", a6er 
man !ann unter ben halfen burchfd)»immen unb befinbet 
fidj bann in ber boöen gfreiheit be§ ghiffeS, moBei man fid) 
fretlidr) gefallen (äffen muH, baft bie fchtuimmenSimfunbigen 
Serben (aud) bie Serbin fehlt baBet nidjt) ftdj einige 
hunbert Wann l)od) am Ufer fammefa, um ba§ ungemohnte 
Sd/aufoiel, meines ihnen ber „Blaffe birfe SchmoB" burdt) 
fein Schmimmen Bietet, ju genießen unb ©(offen barüber 
in machen. 2)ie $5onau ift an bem (£tnfluj5 ber Saöe 
aufterorbentlid) Breit, unb mirb e§ noa) mehr burd) einige 
grofce unb Heine 3nfe(n, meldje bor bem (Sinflufc ber Sabe 
liegen unb ju Ungarn -Cefterreid) (ber ehemaligen 9Jci(itär= 
grenze) gehören. $ie größte biefer Snfeln ^et^t bte „#rieg§= 
infel.-" Sie Bjlbet jefct eine böflig Baum* unb ftraudjlofe 
^ßrairie. grüner mar fie ganj bi$t mit 3roetfd)enBäumen 
Beroalbet, bem BelieBteften OBftBaum Ijier unb in ber 3ru§!a 
©ora (hinter Semlin unb in Stjrmien, jmifchen Sabe unb 
$rabe gelegen), au§ beffen gfrü^ten man ben mehrermähnten 
^Pflaumenfdmapö, flabifdj „SliBoroijj", Bereitet. $5ie 3nfe( 
mürbe rafirt, meU fidj auf ihr ber 9(u3rourf atter ber jafjl* 
reiben Nationen, meiere hier jufammenftofeen, fammelte unb 
ton bort au§ bie ganje Umgegenb unftdjer machte. Ohne 
3roeifet mar bte3 eine meife Sflafcregel, aber fie hat Bi§ 511m 
heutigen Sag noch nicht ben Eetfafl ber Eingeborenen &u 
gemimten bermod)t, roeldje ben SttBomijj mehr lieBen, aß 
fie ba§ ©efinbel fügten. $enn Befanntlid) lann ber Be* 
fi^lofe 2öanberer (vacuus viator) 9Ingeftcht§ be§ föäuberS 
fingen; fo fagt ba§ lateinifcfye Spridjmort. 

$ie Sabe brängt fid) red)t§ an bie ferBifdjen 33erge. 
3ht linfeä öfterreid)ifd)e$ Ufer ift ganj flach unb Bietet ein 



Digitized by Google 



5fn bcr Pforte beß ^eiligen Krieges. 149 

toeiteS SnunbationSgebiet, meines feinen 2lbfd)lufs finbet 
burd) eine etroa 100 gujs §odj anfteigenbe ^erraffe mit 
SBeinbergen. Semlin liegt nun linfl Don ber ©abe an ber 
$onau, t§eil§ auf ber unteren glädje, tfjeilS auf jener 5ler= 
raffe, jebod) burd) ba§ 3nunbation£gebtet getrennt Don ber 
©abe. 53clgrab bagegen erftredt fi$ ber ©abe entlang auf 
einem fie begleitenben £)ügelgelänbe. $)iefe £)ügel* ober 
biefe 53ergfette fpringt gtuifa^en ©abe unb £onau mit einem 
mächtig bidfen ßopfe na$ Horben bor. $er Surfe nennt 
' benjelben „93urnu", b. i. bie 9tafe. Auf biefem ßopfe liegt 
bie Sit ab eile. Unter bem $opfe, jtoifa^en ir}m unb bem 
2Baffer, befinbet fic§ nod) ein breites SBorlanb. Auf biefem 
liegt bie untere Gitabeöe, ober bie fogenannte „Söaffer* 
fejtung." Di« ©tobt jerfäflt in brei S&eile. 3unäd)ft 
in jtoei, nämlid) in bie Xürfenfiabt, roeld)e fid) unmittel= 
bar an bie (Sitabette, an beren norböftlidjen Abfjang unter 
beu ©a)u£ iljrer Kanonen berftedt l)at, unb in bie Serben* 
ftabt, mel$e fi$ über ben föüdeu be§ 93erge§ nad) ©üb« 
offen unb ©üben erftredt unb an bejfen roeftlid)em Abgang 
nad) ber ©abe fjinunterfteigt. $5ie ©erben jkbt aber jer= 
fällt roieber in jroei, burdj eine (£infenfung getrennte Steile, 
nämlid) in bie Alt ftabt, junädjft an ber Gitabefle, unb 
unb bie fteufiabt, roelc&e ba§ füblu^e (Snbe bilbet. 3tt 
ber erfteren liegt bie Metropole unb ber Sßalaft be§ TOetro* 
politen, b. be§ griea^ifa^^orientalifa^en ^ßapfteS bon ©er* 
bien; in ber letzteren bagegen Ijat ber Sürft mit feinem 
„$onaf" (fo r)eifjt bie föefibenj beffelben), bie Serroaltung 
unb ba§ Militär, feinen ©ifc. Sir fmben ba bie 9ttinifte* 
rien unb bie $afemen, bie Uniberfität unb bie TOlitärfd)ule, 
ba§ §)ofpital unb ba£ Sljeater. £e£tere§ feierte Ieiber roäI)= 
renb meines Aufenthalts. (§§ roirb bort ferbifa) gejpielt, 
b. 1). man gibt ferbifdje Ueberfe^ungen aus bem Sraujöfi- 
fdjen unb aus bem $eutfd)en, baneben aber aud) ecr)t fer* 



Digitized by Google 



150 ©erbiföe ©Nasen. 

bifdje National* unb 6peftafe(=Stü(fe. fiebere fielen mei* 
ften» toäljrenb be§ ferbtfdjen UnabfyängigfeitöfriegeS; unb ba 
in benfefben bie guten dürfen ftetä jämmerliche ^rügel be= 
fommen, fo gereift ba§ ©anje einem oereljrIi(§en ^ublifo, 
toeldjeä eben fo patriotifö al§ rauf luftig ift, jum größten 
Vergnügen. 

Der ®efammteinbru<f $elgrab'§ ift übrigens ba* biref* 
tefte ©egeuttjeil Don bem, tr>a§ man na<§ unferen 33üdjern 
erwartet. Diefe 93üdjer fdjilbern 33elgrab mie e§ mar, aber 
ni<$t «elgrab roie e§ ift. 6ie führen un§ in ein türfiföeS 
9iotten=borouglj, ba» oon 53iinare^ ftarrt ttrie ein (Etadjel* 
fci&roein, unb ba§ bon einer bekommenen ütace berooljnt 
roirb. Dies 33ilb mar bieüeidjt einmal ridjttg. Die 2(ftro= 
nomen fagen uns, toenn fyeute ein Jjimmeftoeit entfernter 
©tern erlifdjt, 'fo fe§en bie 9flenfd)en auf ber Grbe nodj 
ljunbert 3aljre feinen ©lanj (benn fo fange bauert ber 
Transport be» ßidjteS), erft bann erfahren fie, bafe er er* 
lofdjen. 9lel)nnd) ift e§ mit unferen 53ü<§ern; fie ersten 
un§ no$ bon fingen, bie Iäng(t nict)t metjr ba finb, aber 
ntd)t Dom 2\$t, fonbern Dom ©Ratten. ' 

Die 2Ba^rl)eit ift, 33elgrab ift faft gar nid)t mefjr 
türf tf dt) , nur menig fpecififd) ferbifdj unb faft gan^ meft- 
europäifd). Die Käufer feljen gerabe fo langtoeilig au» unb 
fte^en ebenfo gerablinig nebeneinanber , toie in SKannfjetm 
ober in ^ßotsbam. 2öenn man anfommt, fietjt man nur 
groei 2flinarel)S, nämlid) ben in ber ©tabt neben ber prote* 
ftantifdjen $ir<f>e unb ben auf ber oberen Gitabefle, bie 
übrigen brei ober bier liegen in ber oben ermähnten Surfen* 
ftabt unb entfliegen fi$ borerft ben neugierigen 53Iidfen. 
OTe finb mefjr ober meniger im SöerfaH. Die alten Surfen* 
Käufer mit i^ren laubigen ©ittern, iljren füllen inneren 
£>öfen unb iljren Murnen* unb roafferrei^en ©ärten finb 
alle oerfdjttmnben. Die meiften dürfen finb fortge$ogen 



Digitized by Google 



%n ber Pforte bed ^eiligen fcriegeö. 151 

gen ©üb ober Cften; unb maS noch ba ift, baS ift ju arm 
• unb ju gebrücft, um ftd) ben Cujus öon 93illa, ©orten unb 
Sparern erlauben ju tonnen, ftur einen frönen marmor* 
umfieibeten ^Brunnen fieht man nodj, ber entroeber felbft 
türfifcf) ober in türfifchem ©efchmacf reftaurirt ift. 9luch bie 
alten ferbtfdt)en Ghaluppen, niebrige Räuschen, §alb unter 
ber erbe, mit einer 23erauba, auf meiner in ber Siegel bie 
gan^e ©ippfchaft herumlungert, roeil fte, roie mein farfafti= 
fa)er greunb fagt, „es in bem Snnern öor £>i|e, ©chmufc 
unb Ungeziefer nid)t mehr aushalten fann", — auch bie 
finb (mit Ausnahme ber SLürfenftabt) meiftenS oerfchmun* 
ben. $ue ©tobt mobernifirt fid), unb roeun nicht üflenfchen 
unb fßtffy eine toilbfrembe Staffage bildeten, fo (önnte man 
beinahe glauben, man befänbe fia) in einer beutfchen 9iefi= 
benj britter Orbnung. freilich üerbietet baS bie praa^tüoüe 
ßage, bie mäßige $>onau, bie fdjöne ©aoe (eS ift ein 
fchänblicheS Unrecht, toenn mir $eutfchen ben reinlichen 
aller Slüffe beharrlich mit bem unreinlichen tarnen „©au" 
belegen!), ba» pittoreSfe Öanb unb bie aus ber Serne mit 
buftiger Släue grüfeenben Ausläufer beS nörblichen IBalcan. 

Sie ©efdnchte ber ©tobt erflärt il;re SJcetamorphofe. 
$>ie dürfen nennen (öieüeid)t ift eS richtiger, ju fagen: 
nannten) 53elgrab „bie Pforte beS ^eiligen ÄriegeS" 
(Dar-ul-Dschihad)* 2öie eS ju 3eiten ßarl'S beS ©rojsen, 
laut ßginharb, fcfjon bie ©renje 5toifa)en bem toefteuropftifch* 
fränfifchen unb bem ofteuropäifaVrömifchen föeid) mar, fo 
ift es bis in bie neuefte 3eit ber $ampfpla£ unb ber $ampf* 
preis jtoi}d)eh bem $reuj unb bem £)albmonb geblieben, fo 
lange bis ber ledere, nicht etma megen Langels an 2Bet)r* 
froft — benn bie türüfajen ©olbaten finb heute noch fräftig 
unb tapfer — , fonbern megen Unfähigfeit auf bem ©ebiete 
ber SBolfSmirthfchaft, ber Sßermaltung unb ber ginanjen in 
Verfall gerieth. $iefje ilufähigfeit ift an ber unteren $)onau 



Digitized by Google 



152 eeriiföe ©fijjfn. 

ein allgemein Verbreitetes ©<f)irffal. Rumänien J, 53. Oer« 

maltet aderbingö Diel mefyr al§ bie dürfen; aber ob beffer, 

ba§ ftefjt noct) in Qrrage. 9lutf) ift am ($nbe ber parlamen* 

tarifdje !Repoti§mu3, roeld)er in Rumänien fjerrfdjt, um fein 

£aar beffer, al§ ber 6erai=9tepoti§mu§ in ber Sürfei. $od) 

baüon ein anber 9ftal. 

£>ier nur eine fleine Gtyronif Don 93elgrab. $)affelbe 
rourbe 

1521 erobert . bura) bie dürfen unter Soliman bem 
©efefcgeber, 

1688 bura) bie Oefterreid)er unter bem ßurfürften 
Don 53aiern, unb ba(b barnad) roieber burdj bie dürfen, 

1717 bttrd) bie &aiferlicf)en unter „$rinj (Sugen bem 
eblen bitter", ben man r)ier E-u-dschen nennt, 

1718 rourbe e§ burd) ben ^rieben oon ^affaromitä 
ben Cefterrei<$ern abgetreten, 

1749 burcr) ben ^rieben oon Söelgrab roieber ben dürfen, 
1789 rourbe e3 bura) ßaubon roieber für Defterreid) 

geroonnen, bagegen 

1791 in golge be3 griebenS Don Siftoroa ben dürfen 

jurürfgegeben, 

1806 roarf ber ferbifcfje Häuptling $ara=®eorge, ber 
fdjroarje ©eorge, bie Surfen ju ^öelgrab fjinauS, 

1812 famen bie dürfen roieber, - 

1840 rourbe bie 6tabt ben Serben übergeben, aber 
bie Stürfen bereiten bie (JitabeHe, 

1862 bombarbirten bie Surfen in ber (SitabeHe bie 
©erben in ber ©tabt, 

1867 enblidj räumten bie dürfen aud) bie geftung; 
feitbem begießen fie nur nod) einen jär)rlic&en Ganon in 
Stnerfennung it)rcr „Suzerainete" ober 8el)n§fjerrlid)feit, 
mit ber e§ aber, feitbem bie fogenannten „2$afallenftaaten", 
ol)ne iljren 2efjn§r)errn ju fragen, mit au§länbifd)en Sou» 



Digitized by Google 



2ln ber Pforte be8 ^eiligen Kriege*. 



153 



üeränen felbflänbig StaatSöerträge abfd)üe&en, ntc^t mehr 
Diel auf fid) hat. 

£)er eigentliche Schöpfer ber jetzigen Stabt ift ber fjürft 
SRichail (genannt Obrenonritfch III.), meldjer (er hatte früher 
f$on einmal regiert, mar aber bamals öon bem Sohne beS 
fc^marjen ®eorg üertrieben tuorben), am 26. Sept. 1860 
jum jroeiten 2fcale auf ben %fyxon gelangte unb im Sunt 
] 868 öon ben Satelliten beS $ara=©eorgemitfd) meuchlings 
getöbtet mürbe, (£r ließ baS ©(acte unb ben fonftigen Qtoi* 
föenraum jmi)a;cn ber ßitabeüe unb ber Stabt planiren 
unb barauf nach ber Gitabeöe ju einen tyaxt, melier theils 
Statten, theüS fd)Öne SluSfidjten bietet, unb naa) ber Stabt 
ju eine neue Strafe anlegen, in melier mein ipotel, bie „Ser* 
bifa^e ßrone", liegt. $aS ©anje Reifet (mit einem türfi* 
fa)en tarnen) ber #aü=9Jceiban, b. h- ber geftungSp!a£. 
$er ^ßarf befielt auSfchUejjlich aus 9tfajien unb fogenannten 
„(Sffigbäumen", meiere man motjl gemäht hat, roeil fte, 
namentlich f)kx ju Sanbe, aujjerorbentlid) fa^nefl roachfen. 
3n golge beffen ift ber $arf feljr monoton unb primitib, 
obgleich eS mohl auf ber meiten 2öelt feinen ^Ma§ gibt, 
ber fid) me^r ju einer folgen Anlage eignet. 2Benn ber 
alte fjürft $ürf(er noch lebte, fo mürbe id) bem jungen 
gürften ÜMan (Dbrenomitfch IV. genannt) rathen, fid) it)n 
einmal fommen ju laffen, ber mürbe ihm etmaS barauS 
machen. 2Jtein Salfon geht nach tem Äaß-SMban, unb 
menn ich bort meine Siejta ^a(te („$äff" auf türfijdj), 
bann höbe ich öor m ^ r *> en ^fajienmalb beS ^ßarfs, unb 
barüber hinaus ragt ein h<>h er ^h 11 ™, beffen unteres %fytü 
ebenfalls bie jierliche türfifche Bauart jeigt, mährenb man . 
fpäter ein djriftlicheS $ad) obtn barauf gefefct hat, meines 
Langel an ©elb ober an ©efdmtad uerräth, vielleicht aber 
aud) beibeS. $ann aber fie^t aus bem ©rün ba§ fpi£e 
bierfeitige $ad) ber ütfofchee unb ber getrennt banebeu 



Digitized 



154 * ©crbii^e ©ftjjen. 

ftef)enbe Wxnaxtf), ber fid) mit feinem cannelirten Sajaft, 
fetner weit oorfpringenben ©allerie unb feiner aujjerorbent» 
lidj grajiöfen ttjeijjglänjenben <Spi£e gleidjfam elaftifd) auf* 
fct)rDingt in ben füblidjen iptmmel — aber ber Jpalbmonb fefjlt. 

2Ba§ bie ©tabt felbft anlangt, fo &at fie fid? feit bem 
33ombarbement bon 1862 roieber aufgerafft, $en abgebrofdje* 
nen 53ergleicf) mit bem $(dttig tt»iü id) natürlid) fn'er nic^t 
gebrauten. $)ie <5tabt ift nod) roeit entfernt, ein ^t)önt£ 
ju fein, aber redt)t fjübfdj wirb fie fct)on werben. 

2öä^renb man in ber Kapitale be§ tran§banubifd)en 
93afa(Ienftaate§ Rumänien, in ber langweiligen l)albafiatt* 
fa)en Steppenftabt $udarefa}t, ^(üe§ mit einer 91rt ®röfeen* 
maljnfinn projectirt fjat, um bann mitten im üxaä) in einer 
Einlage ftedfen ju bleiben, meldte oor ifjrer 53oHenbung )6)on 
föuine geworben, fmt fjürft 2ftid)aU in 33elgrab eine weife 
SKäfeigung beobachtet. (Sr l)at ein ©traBenne^ tracirt, 
meines fid; fia^erlia) innerhalb jeljn Sauren Dollftänbig au§* 
füllen wirb, unb überall grofje Alleen fd>nellwad)ienber 
^öäitme gepflanjt, weldje $ül)lung unb Statten gewähren 
unb baä 9iuge erfreuen. 2(ua) ber fürftlid)e „ßonaf" liegt, 
mit füblia)en 6d)lingpflanjen bewarfen, in fdt)attigem ©rün, 
oon ber (Strafe faum fia^tbar. 6§ ift geforgt, bafc in bem 
neuen ©tabttljeil jebe§ £au§ einen fdjöneu ©artenraum fyat. 
3)ie Salle unb Sdjanjen, bie 2öd)er unb 33raubfiätten finb 
planirt unb bie nod) toüfl liegenben $lä£e burdj Fretter« 
5äune, <55e6üfct) ober $äume bem "äuge üerborgen. ^iemanb 
barf bauen ofjne (Sonceffion, unb biefe wirb nid)t mefjr er* 
t&eilt für Gfjalupen, fonbern nur für orbentüct)e Käufer; 
nur in bem Stürfenoiertel läfjt man nod) freien Spielraum. 
$ie neuen Strafen jie!)en fi$ meift über ben föüden be3 
53erge§. $ie alten fallen fteil ab, tljette naa) ber ©aüe 
(£)afenftabt) t$eil§ nad) ber $onau (iürfenüiertel). ©ie 
finb mit einem ^flafter behaftet, bajj Einem ba§ £>erj im 



Digitized 



/ 



2ln bcr Pforte be* ^eiiigm Kriege«. 155 

■ 

£eib fracfjt, toenn man mit einem ber Keinen ferbifa>n 
Sßferbe Unb einem ferneren 2Bagen oljne Gebern (bie 2öagen 
finb Ijier fe^r fdjledjt unb unvernünftig treuer) Dahinunter 
fdjiejjt, lote roir bie§ in ber Sürfenftabt traten, too biefe§ 
<5<§aufpiel 9luffel)en erregte; mir aber mufeten hinunter, 
um bie geringen föefie be3 roeilanb feljr frönen ^atafteS 
be3 iprinjen (Sugen unb bie alten Woföeen, bie, unten 
aäjtecftg, oben in eine flache Büppel ausraufen, ju infpiciren. 
SBenn nun gar ein ferbifd)e§ Odjfenfuljrroerf baljinunter 
toHert, fo gibt e3 ein (Stöhnen, 9(ec§jen unb ©eufjen, baf$ . 
(Sinem ganj roelj um ba3 §erj mirb. $ie Ockfen finb 
toeijj, jumeilen in'S 5If$graue, jumeilen in'3 ^farbige 
fptelenb. 3$ glaubte im Einfang, ber ferbif<$e ®ott ober 
ber ferbifdje ^3apft Ijabe biefen gieren „gegeben ju fagen, 
roa§ fie leiben". $lber bei näljerm 3"M™ ergab fid) bod), 
bajj e§ nid)t bie Ockfen maren, fonbem bie 2öagen, oon 
melden bie imr)etm(id^ = flägltc^cn Xöne ausgingen. $)er 
©erbe ift ftofy barauf, baß fia) an feinem Sagen, ben ber 
Sauer fi<$ fefbfi mad)t, fein Sotlj Sifen befinbet, unb in 
Solge biefeS fernen ^uriSmuS ftöijnt unb äcfot benn ber 
2öagen ftets in a£T feinen Sugen. 

«u$ ©aityftufer, auf Seutfd) „fcotefe", $at gürft 
ÜJHdjail bauen laffen unb eine ftrenge Drbnung bafür bor* 
gef^rieben, bamit ber fjarmlofe grembling in 3«^nft ni<§t 
meljr ermorbet ober beraubt roirb. $ie Käufer finb ftatt* 
lidj unb bie $orfdjriften finb gut. Slber nidjt immer ent* 
fpria)t bie SÖMrtljfdjaft, totlty ber ^äa)ter im Snnern eines 
folgert ©aftljofeS füljrr, bem ftattlia)en 9teufsern beS £aufeS 
unb ben ftrengen Reglement». 3n jebem 3""!»« mufc ^ex 
Slarif Rängen. $er meinige, b. ber für baS befte @e= 
lajj, für baS Salfonjimmer beS £aufeS, tautet, in mein 
geliebtes $eutfdj übertragen, toörtlicf) mie folgt : 



Digitized by Google 



// 
tt 
tt 
tt 

tt // 



15G Strbi|d)e gfijjcn. 

$äg(i<$: 

(Sin Seit 24 ^iafter - $ara. 

<£in Stücf TOia^^crsc .... 2 „ - „ 

(Sin £)ü(f»bett 5 „ — 

Soljnbiener unb ßteiberpufcer . . 2 

^etjen . . 4 „ 

tfaffee, fc^iDarj - 9 30 „ 

— meijj mit 23rot .... 2 „30 
Tabel de Hoet (sie!) .... 10 

2öa3 ein £ülf äbett ift , roirb ber geneigte 8'efet ni<$t 
tüiffen; id) fonn e§ il)m leiber aud) öffentlich nid)t fagen. 
©enug, e§ ift bereit für eine (Sbentualität , meldje bei bem 
öpüd)en SReifenben bie Siegel unb bei bem roeftü«f)en bie 
9lu§nal)me bilbet. 2öa§ ba§ ®elb anlangt, fo gilt §ier 
ein Napoleon (a 20 ÖrancS) 101 $ia(ier, unb ein $iafter 
Serfäüt in 40 $ara. Man ift aber im Segriff, ba§ 9flünj* 
rpefen ju reformiren, fo bafc in 3utunft füberne Denare 
(2)inara) gleicr) 1 granc unb fupferne $ara§ g(ei(f) 1 (Jen* 
time circuttren. OTan fommt baburdj in Uebereinftimmung 
mit Rumänien, too berfelbe TOingfufe ijerrf d)t, jeboc^ mit 
anberen tarnen; bort Reifet nämli(§ ber granc „2eu" (auf 
2)eutfdj: Söroe) unb verfällt in 100 „33ani" (auf SDeutfd) : 
JHeinge(b). 

ÜHein erfter ©ang in 53elgrab toar in bie Gitabeüe. 
Äein Genfer) roe^rte nur ben Eingang. 2luf ber 2Bacr)e 
außen mar SRiemanb, bie fjenfterf Reiben baran roaren jer* 
f plagen. Ueber bem (SingangStfjor, an ba§ man über eine 
eingeroflete 3ugbrücfe getaugt unb ba£ mit jmei maleriföen, 
oben runb gemölbten unb roeit auStretenben (Stft&ürmdjen 
(fte bienten oormaß als ©d&ilberfjäufer) gejiert ift, liest 
man ben *Ramen§jug beS ©ultanS (fo fagt mein 2Birtl), 
e§ fgnn aber aucr) anberS lauten, id> oerftelje bie türfifd)e 
©djrift ni$t) in erhabener <Sd)rift, mit 53lumen unb %xa* 



Digitized by Google 



2tn bcr Pforte bc« fettigen Stiege«. 157 



be§fen umgeben. $ann tarn idj an eine 2Badje im Snnern. 
§ier ftanben wenigften§ brei ©otbaten. 3$ fragte fte 
beutf$, franjöftfdj unb italienifd), ob ber Eingang erlaubt 
fei. Ob fie midj berftanben fjaben, weife id) nidjt. ^fber 
fie antworteten „Jest" (ferbifdj: 3a) unb i<$ fefcte alfo 
meine frieblidje 3nbafion fort. ©0 fjabe id) benn ba§ 
3nnere, bie 2ttofd)ee, ben TOnare§, ben ^alaft be3 ©ou* 
berneur§, ben tiefen S3runnen (feljr intereffant, aber in 
feinem föetfeljanbbud) ermähnt) unb afle§ Uebrige grünbltd) 
ftubirt, bin auf 2öäHen, Saftionen unb Sünetten fjerum* 
gevettert, Ijabe fogar bie 5ftofd)ee abgejeia^net, o§ne irgenb= 
tüte moreftirt 311 werben. 3n einer beutfdjen Seftung tjätte 
man mid) „fiftirt" unb in granfreidj Ijätte man midj ol)ne 
3weifel al§ „espion" unb „Prussien" in ba§ tieffte ©e* 
fängnife geworfen, üiefleicf)t aud) erfct)offcn. $anfbar für 
bie3 gütige Sgnortren, ba§ mir feiten§ ber ferbifdjen (Sita* 
belle ju Sfjeü warb, mödjte id) il)r redjt biel ®ute§ nadj* 
fagen. Seiber muft idj mitf) barauf befd)ränfen, ju bemer= 
fen, bafe fie nid)t meljr gan§ fo berfallen, fdjweinifdj unb 
»erwachst ausfielt, wie ju ben 3eiten ber dürfen. Vor 
bem ©ouberneurgebäubc wäa)3t aber aud) je£t nod) fo biet 
©ras, bafe fid) ber ^Ia£ jur §ammelmeibe eignet. Mudj 
fonft finb Oueden, 2Begefraut unb ^uflattidj nt$t feiten. 
$te enblofen ©emäuer ftnb feljr f<$ab!)aft. $a§ ganje SDing 
tjt ein ©egenftanb ber Verlegenheit. <Ea)on bie dürfen 
Ratten fein ©elb, um bie Seftung im orbmmg§mäjjigen 
©tanb gu erhalten; wo^er foflte e§ ba§ Heinere ©erbten 
nehmen? 3a. man fjat nid)t einmal ©elb genug, um bie 
2öäHe abzutragen; unb ftatt ber türftf^en Snfdjrift follte 
man ben alten macarifdjen Pentameter über ben §auptein* 
gang fdjreiben: 

„Deficiente pecu- 
Deficit omne, -nia." 



Digitized by Google 



158 



Sie untere (Sitabeüe, bie SOßaffcrfeftung, ift beffer er- 
halten. 68 mar bieSmal runb um fie eine große 5lnja^I 
oon 3elien, nad) türfijchem ©cfmitte, aufgetragen für bie 
ÜKilij, bie Uebungen hat. $ie ©olbaten finb im ©anjen 
hübfche Seute, aber nicht fefjr fräftig, unb im 2teglei<$ ju 
bem beutfdjen Militär aufcerorbentlidh bummelig. $ie Uni- 
form nähert fid) ber öfterreid)tfchen. $>ie Officiere (roor- 
unter alle Stationen, aud) einige ^reufcen Don Wbfunft), 
tragen über unb über- geftidte blaue franjofif^c ßäppi, ber 
gürft allein trägt ein rotl)e§. 



II. 

3m SJanoniertfjal, 

2öer Selgrab befudjt, ber mufj fid} einige 3 e *t ba auf* 
halten , um nidjt nur bie ©tobt , roeld)e allmälig ihre alten 
berechtigten unb unberechtigten (Sigenthümlidjfeiten immer 
mehr ablegt, um eine fd)lea>ta>eg europäifche ©tabt ju werben 
(„roie fie ofii fein/' fagt mein Oefterreicher), fennen §u 
lernen , fonbern auch ba§ ßanb Serbien , bie 3roifä)enftation 
jmifchen Cefterreia)=Ungarn urtb ber %ürfei, jroifchen Suropa 
unb Wfien. lohnt in ber %f)at ber SJcühe. kennen 
mir bod) bie ferbifdjen ftationallieber fdjon au§ unferer 
früheften 3ugenb nach ben beutfcr)en IRachbilbungen unb 
Ueberfejjungen Don ®oethe unb gfrau £h cre f e öon 3öcob, 
toeld)e unter bem nom de guerre %aloj gcfdjrieben. §at 
boch fieopolb Don föanfe einen mistigen 9lbfdmitt au§ ber 
@e?cf)ichte btefeS 2anbe§ in feiner flaffifdjen 2Bei)e bärge- 
fteflt, jebodj, mie ich Qlaube, ohne jemals ben ©oben 
5tüifct)en 33elgrab, 9tifd), Jhufcheöaj unb 3^o r "^ betreten 
ju haben. Jpat bodj Alfons be Lamartine in fetner „$eife 



Digitized by Google 



3m Äanomertfaf. 



159 



im Orient" biefe Stätten gefd)ilbert in einem rjocf/poettföen 
£one, freilid), roie idj glaube, oljne bamit ber SSirfüdjfeit 
näljer §u fommen, al» eä nun einmal in folgen 3lr}ap}o* 
bien üblich ift. 3$ r)abe nierjt ben 5ttutlj, midj mit folgen 
Lüftern ju mejfen, fonbern befdnänfe midj barauf, bem 
Seifpiel be3 allen £>eiouoio*, be* „SSaterS ber ©efd)i$te," 
5U folgen, inbem i$ einfaa) erjä&Ie, roa§ ia) felbjt gefet)en 
unb roaä idj öon glaubnnirbigen 2Renf$en on Ort unb 
Stelle erfahren. 

Selgrab Hegt in etwa gleichem ®rabe mit Senebig, 
unb jroar auf einem Sergrürten jtöifdjen ber Saöe (Sau) 
unb ber $)onau. $ie erftere fommt öon Sßeften. $)ie 
ledere fommt Don Horben, fdnoenft aber bei Seigrab nad) 
Often, fo bafc Saue unb Eonau Ijier auf ber $arte eine 
fjorijontale, öon heften nadj Often faufenbe Sinie bilben. 
$a» £ant) Serbien nun ift ein £>reied. Sie Safte biefe§ 
$reied» liegt auf ber foeben befdjriebenen Sinie, marfirt 
bura) bie Orte Sdjabaj, Seigrab, Semanbria, 5ftjegotin, 
alfo nad) Horben. Seine Spifce liegt im Süben in ben 
$apoanifer Sergen, nad) bem Salcan=®ebirge ju. !Rad) 
Horben liegt eä offen gegen bie ungarifdje Tiefebene. $ad) 
Süben ift e» burdj bie ©ebirge gefdjtoffen. $)al)er ba§ 
angenehme gemäjjtgte $lima. $)ie (Srenje bilbet na$ Horben 
Oefterreidj: Ungarn, — namentlich Styrmien, ba§ .2anb 
^roi)0)en $raöe ($rau) unb Saöe (Sau), mit ber §aupt= 
ftabt Semtin, — foroie baö Sanat mit ben Orten ^alanfa, 
Saftafdj unb Orfd)oöa. 9tad) SBeften liegt So§nien, nad) 
Süben ba§ big je&t nodj türfifdje Slltferbien, nad) Often • 
Bulgarien unb Rumänien. 

2J?ein erfter ^u»flug öon Seigrab ging nadj bem %$ak 
£opfd)iber. 9)tan fär)rt öon bem Serge, auf meldjem bie 
Stabt liegt, hinunter nad) bein regten Ufer ber Saöe unb 
töenbet fid) bann eine Seit lang bem Strome entlang &u 



• 



Digitized by Google 



©trbtfäc eK|joi. 



SBerg. Siefi ift bie grofje Sanbftrafje öon 33elgrab nadj 
Sdjabaj. $)ann öerläßt man bie Sanbftrafje, um fi$ ünte 
ju wenben in ein lieblidje§ %$al, weld)e§ ftd) na$ ber 
©aöe ju öffnet, öon einem luftig murmelnben Sadje bura> 
floffen wirb unb un§ in feinem Eingang an irgenb eine 
wol)lbefannte Partie, etwa im granfenwalbe, in ber ©egenb 
öon (Sifenadj, ober im SaunuS, erinnert. 

%n einem f leinen $orfe öon wenigen Käufern unb 
einer flirre üorüber gelangt man ju bem in einem Sßart 
öon frif^em faftigen ©rün gelegenen 6$Iöj$en. 

$iefe3 fürftlidje „®<$loj$" $obfd)i*$ere , ober um e§ 
nad) ber Ijier üblichen 9lrt ju f abreiben: Sopciber (fprtdt) 
£opfd)iber, -~~), gleist in feinem ganjen 2öefen jenen 
fürjtlidjen 3agbj$löffern , weldje man fo Ijäufig in ben 
ßleinftaaten bc8 mittelbcutfdjen ®ebirg§jug§, in ben ftiffen 
Stadlern unb ben fdjatttgen SOßälbern öerftedt finbet. 9ttein 
farfaftijdjer üieifegefäljrte nannte e3 bie ,,^ßoftl)alteret in ber 
2öalbeinfamfeit", weil e§ aufeerorbentlia) bürgerlid) ausfielt 
unb an feiner gronte ein grofje§ unb bunte§ 6d)üb mit 
einer 3nfd)rift trägt, wie man fol$e§ an unferen alten 
beutjdjen ^oft^altereien finbet. $>a§ ©djilb jeigt un§ jebodj 
ba3 ferbijd)e Söappen: ein weijjeS Äreuj im rotten Selbe; 
in ben öier rotten gelbern, welche ba§ Jheuj abreibet, in 
jebem ben 33ud)ftaben C, ben 9lnfang§6ud)ftaben öon 6er* 
bten nad) ^iefiger 6djreibart; red)t§ eine (Sidje, Itnte ein 
Lorbeer, barüber bie fürftlic&e $rone. 3)en Lorbeer Ijaben 
bie ©erben }a)on öerbient, wegen iljrer in ben Unab* 
pngtgfeitgfämpfen ötelfad) bewiefenen Stapferfeit. Sie <Si<r;e 
aber ift in bem Snnern be§ SanbeS ber ^errf^enbc Saum; 
fie bilbet enblofe Salbungen, worin jene (5id)elmaft gepflegt 
wirb, weldje bie folibe ©runblage be§ toirtl)fcr)aftlid&en 
Sebent be§ ÖanbeS bilbet. SDie SanbeSfarben finb: föotlj 
S3lau, Söeifc. 2öo!)er baä 33lau lommt, lonnte ia) nid)t 



Digitized 



3m flanomertfjal. 161 

erfahren. $ie männliaje 33ebölferung beS SanbeS liebt biefc 
• Sarbe für i&re ßleibung; allein baS ift fein ©runb, fic 
jur SanbeSfarbe |U ma$en. 23iellei$t f)anbelt es fi<$ um 
eine 9?ad)al)mung ber frangöfif^cn £ricolore, roeldje er)ebem 
fo beliebt fear bei ben „jufunftsbebürftigen" SSölfern (Suropa'S; 
mein bo§t)after ©efäfjrte aber meinte: „2Bie fönnen Sie 
ß<$ barüber nur ben ßopf jerbre^en; biefe brei garben, 
menn aud) in oer)$tebener 3ufamntenfe$ung, füljr en ja alle 
SSölfer, melä> nad) greift ledjjen, ofjne üon berfelben ©e* 
bxauä) mad)en ju fönnen." 

S)iefeS 2uftfd)löfe(§en Sopfdn'ber I)at in feinem Innern 
feine 9)?erfmürbigfeiten , als bie SobtenmaSfe beS alten gür* 
ften Sttilofd) unb einige Reliquien beffelben. (SS mar ber 
Sieb lingSauf enthalt biefeS merfmürbigen SftamteS, roeldjer 
ben (Stab beS Säuerten mit bem Scepter uertaufd)te, inbem 
er baS Scfyroert für bie nationafe Unabfjängigfeit feines 
SanbeS führte, — für bie Unabljängigfeit, aber ni$t für 
bie greifet. $ie Serben Ratten nur ben Sultan gemetzelt. 
Statt eines tiirftfct)en fyathn fic nun einen ferbifd)en, ftatt 
eines muljamebanifd&en einen d)riftlid)en, alfo ftatt eines Serail* 
23emol)nerS Ratten fie nun einen „göttlichen Saufjtrt". Üttan er= 
jäfjlt fidt) in 3)eutf djlanb , ein junger Sajmeineljirt r)abe auf 
bie grage : „2BaS roürbeft ®u t$un, toenn $u ßönig mürbeft ?" 
geantwortet: „3$ mürbe bie Scheine ju ^ferbe Ijüten." 
3lel)nlidj berfufjr 9Hilof$ Obrenomitfd). ($r roufjte fein 
früheres ©emerbe mit bem neuen Stanbe &u oerföljnen, 
inbem er ben Sdjmeinefjanbel in §öd)ftfeiner eigenen £>anb 
monopoliftrte unb concentrirte. ®ie Sultane Ratten als <$r» 
oberer behauptet, nur fie felbft feien alleiniger ßigentyümer 
beS SanbeS, bie Sefifcer trügen ifjren ©runb unb S3oben 
nur ju 2el)n ober (Srbleilje, unb ber Sultan fönne jeber 
3eit baS Sefjn eingießen unb „bie Sauern' legen", mie be* 
fanntlid) ber feubale ßunftauSbrutf in TOedflenburQ lautet. 

St. »raun, (Sine türfifdje «Reifr. L 11 



Digitized by Google 



162 



©crbifdje ©ttjjen. 



yiad) biefer türfifdj*med(enbur giften %t)eoxk mar ein (Srb* 
gang jmar mögli<$ , aber nur jmifd)cn Sötern unb ©öfmen, 
jmifdjen SSorfaljren unb SeScenbenten. $)ie SßeräuBerung 
unter ßebenben unb ber (Srbgang an Seitenoermanbte mar 
ausgeflogen. Starb ber SBefitjer oljne 9Jad)fommenfd)aft, 
fo erfolgte ber 3ftücffaCt an bie $rone beS Sultans , meldjer 
bann mit bem Sanbe einen feiner ©ünftlinge beglüdte. 
TOlofd) Cbrenotoitfä) fagte nun alfo: „$er Sultan, baS 
bin jefct id), unb beSljalb genieße id) gegenwärtig bie ganje 
©runbl)errlid)feit , tote e^ebem jener." S)urdj Ausbeutung 
biefer ©runbljerrlidjfeit unb jenes SdjmeineljanbelSmonopolS 
fjäufte er coloffale föeid)tl)ümer an, meld)e bie ©runblage 
feiner Wlafy bilbeten. Wä)t feine bielfadjen ©raufamfeiten 
(an fo(d)e maren bie Seute gemöljnt), fonbern bajj er fid) 
unter ^ftijjbraud) ber StaatSgemalt auf Soften feiner bom 
Aderbau unb oon ber SSie^jua^t lebenben Untertanen be=» 
reiherte, rief Ijäufig blutige Aufftänbe IjerDbr. Senn bie 
Biebern ©erben maren ber Meinung , bafj fie fi(3t) ni$t beS* 
Ijalb fünfjeljn ^o^rc lang auf ßeben unb $ob mit ben 
dürfen !)erumgefd)lagen hätten , nur um einen neuen Sultan 
ju befommen, ber flüger unb energifdjer unb beSljalb ge* 
fär)rrtdt)er mar, als ber alte, ftadjbem W\io')d) Dbrenomitfd) 
im 3a^re 1827 bon ber Sfupfdjtma , ni$t ^--) jum 
erblia^en gürften oon (Serbien gemäht toorben mar unb ber 
$attif$erif beS Sultans 9ftaljmub bie Autonomie Serbiens 
unter ber „Suzerainete" ber ottomanifdjen Pforte aner!annt # 
Ijatte, gelang eS ben ©erben nadj mehreren mißlungenen 
JBerfudjen, fidj eine Art SBerfaffung (ustav) ju erringen, 
meldte am 2. OJiärj 1839 promulgirt marb. $rei Monate 
fpäter mufjte Sttilofd) ju (fünften feines SoljneS ÜJttlan ab» 
banten, unb ba biefer am 7. 3uli 1839 ftarb, fo fuccebirte 
ityrn fein SBruber 9flid)ai(, aber nur, um fdjon nadf) jmei 
Safjren burd) ben Auf ftanb , melier bon 2Bu!fitfcr) , einem 



Digitized by Google 



3m ßanonicrt^ol. 163 

eljrfamen ©erber aus SBelgrab (too no$ gegenwärtig fein 
£au§ jh$t, ein &er$aamfrnft|ig ftatffifteS GJebäube), bie 
ßrone einjubüfcen unb bem Elesanber $ara=©eorgetr>itfdj 
(b. bem ©oljne bc§ f^toarjcn ©eorg) $la£ ju madjen. 
Allein Shtftlanb , bie bamafö oHmä^tige ©dju$ma<$t, rooHte 
bim bem 6of)ne be§ fc^toarjen ®eorg nidjtö treffen, e§ be* 
Ijauptete, bie ganje ©adje fei üon bem Berber 2Buffitfd> 
fünftlia) gemalt. £>ie ©aa> festen jum ßlapptn fommen 
ju tooüen. föujjlanb bro^te mit (Sinmarfä), unb bie Serben 
rürften ju gufj unb ju ^ßferb , bi§ an bie 3äl)ne bemaffnet, 
in ber 33elgraber (SitabeHe ein, um ben SluSertnäfjlten be§ 
$olfe§ ju üertf)eibigen. (Snblid) üergli$ man fi$: 2Buf= 
fitf$ foflte toegen feiner „illoyalen 9toolution" öerbannt, 
gleidjmol)! aber biefer illoyale Slct in 5lnbetroa)t ber geig* 
Ijeit, mit roeldjer ber fjürft fidj beeilt Ijatte, bie $rone raeg* 
jutnerfen unb nadj Oefterreia) (Ungarn) ju flü^ten, infofem 
anerfannt raerben , al§ ber %$xor\ als erlebigt ju betrauten 
unb töieber ju befe^en fei burd) eine Weutoafjl, bei tneldjer 
aua) bie 9tomination be§ $ara=©eorgerDitfd) nidjt au§ge= 
ftt)(offen fein foü. 

lieber biefe ^ßropofition ber Regierung ftimmten bie 
^bgeorbneten be§ ferbifa^en S3olfe§ ab unb jtoar ebenfalls 
$ier in »oBf^«S)ere^ beiläufig bemerft ift biefer Warnt 
türfifdjen UrfprungS unb Reifet auf S5eutf<$ Kanonier* 
($obfa)i=) %$al (©erelj). $>ie dürfen Ratten Ijier nämlia) < 
eine grofce Ertilleriefaferne. 5lm 17. 3uni 1843 öer= 
fammelten jt$ alfo l)ier in bem lieblidjen $l)al mit bem 
fananiftifa^en tarnen auf einer ber prad)tt»otlen, bon alten 
@ia)en unb Sinben eingeftfjloffenen SBalbroiefen einige 2au= 
fenb ©erben, um ben $orfcf)lag föufjlanbS ju bebattiren. 
<£§ fal) au§ ipie in SBaHenftein'S Sager. ©er ©erbe liebt 
es, mit feinen 2öaffen ^ßarabe $u madjen; — jur ©rojj* 
®ala geprt fjier autf) für ben allerfriebfertigften unb Kein* 



Digitized by Google 



164 



®erbtfd)e ©tijjcn. 



ften Wann ein ganje» Arfenal. 3" btefem 3^ecf trägt 
ber ©erbe einen breiten grojjen ©ürtel uon bunim ober 
rotr)em rooflenen Sud) um bie TOtte be§ 2eibe§. SDerfelbe 
iß mandjmal an 12 — 15 Sujs lang unb roirb in eubfofen 
mäanbrifcf)en Söinbungen um ben Körper gefd)lungen. darüber 
roirb noä) ein rotbrauner Sebergurt geknallt, in meinem 
berfdjiebene Abteilungen gemalt finb. Xarin ftetfen bann 

1) ber ©anbfdjar, ein groj$e§ unb breitet ©djiadjtmeffer, 

2) minbeften» jroei Sßiftolen, 3) ein meffingener Sabftocf, 
4) ein jlafdjentudj, roeldje» le^tere jcbocc) nur au§naf)m§= 
roeife bornefjmen unb root)(fituirten ^ßcrfonen eigentljümlid) 
ift, benn bie 9ftaffe erlebigt bie betreffenben ©efd)äfte oljne 
33eil)ü(fe eines folgen 3nftrumente§. Aujjerbem Rängen nod) 
an bem (Gürtel mehrere Keine ^atrontafdjen , tljeil» mit 
metallenen, tt)eil§ mit getieften Verzierungen Oerzen, ferner 
ein fürjereS Keffer in leberner ©djeibe, „Üiofay genannt, 
ein geuerjeug unb enblidj eine 33üa)fe mit $a(g ober gett, 
um bie 2Baffen ju furnieren, (Snblidj fommt baju bie 
$fd)eoerbar, b. I). „la longue carabine", bie lange alba« 
nefifdje glinte, roe(cr)e jebodj in neuerer 3?it, rooSebermann 
jur ftationalgarbe, OJtiiij ober 93o(f§roeI)r (ober roie man 
benn fonft biefes 3nftitut nennt, roeIa>§, an fict) fa>n be= 
benflidj, boppett bebenfüd) ift in einem fo feljr Don ^ar= 
teien jerflüfteten ßanbe) gehört, bem orbonnanjinüfeigen 
SJlilijgeroefyr pa£ ma$t, roela>s jeber tapfere 2JWi$er, fo oft 
e§ ü)m beliebt, ju feinem ^riöatbergnügen im ßanbe Ijerum 
jpajieren trägt. 

$a i$ nun fa>n foroeit in bie ferbifdje ßoftüm4hmbe 
eingeftiegen bin, fo roifl idj biefelbe nun audj bei biefer 
(Gelegenheit ooöenben, roenigftenS roa« ba§ mämtliaV ®e= 
fd^lec^t anlangt, um ni$t roieber barauf jurücfiommen ju 
müffen. $a§ $aupt be§ biebern ©erben fdjmüdft ein Heiner, 
eng anliegenber §eß= ober bunfetrotfjer fte«, mit fa^roarjem 



Digitized 



» 

3m Äanonierüjal. 165 

Guafi beim bornefjmen ober reiben, oI)ne einen folgen 
beim gemöl)nlidr)en Wann. $ie (einenen Seinfleiber finb 
(toie beim ungarifdjen Sauer) enorm toeit unb faltig, ©teilt 
ber Wlann bie Seine jufammen, bann fann man fie, näm* 
Wo) biefe Seintfeiber, ©atje genannt, für einen toeiblidjen 
llnterrorf galten. ©(eidt) bem nörblia^en Stoben an ber 
SBeidjfel, jiefjt aua) ber füblid)e an ber Saöe, ber Sfloraba 
unb S)onau, ba§ £)emb, $ofdju(}a, über bie §ofen, ©atje. 
$emb unb £ofen merben geljajten bur$ ben ©ürtel. $a§ 
genügt für gemöljm'id). Siefe ge^en barfuß Slnbere tragen 
niebrige §eüf arbige (eberne Sdjul)e, beren einzelne ^Ijeile 
an einanber gefdjnürt finb unb in loelajen e§ fidt) (ia) Ijab' 
e§ probirt) außerorbent(ia) feiert unb bequem geljt; benn fie 
finb in Mem ba§ ©egentfjeil öon unfereu unvernünftigen 
bcutfdt)en £acfenfcf)u()en. Saju fommt aufteilen eine fnopf* 
reiche 2Befte oon rotier ober fonft einer fd)reienben 8<ttbe. 

$a§ ift bie £rad)t ber Sauern. $er Stäbter unb 
ber Sornel)me treibt 2uru§ mit fübereingefegten Staffen unb 
feinerer, compliärterer ßleibung, namentlich mit 2öefte, föotf 
unb Uebermurf ober Hantel. $a§ §emb ift bunt toeraiert 
unb gefticft unb ftecft in ber föegel aua) in ben 3nej:preffible3. 
$ie lederen finb tl)e*(§ ^ßantalonS , furj unb ergänzt burdt) 
meifeleinene Strümpfe; ti)ei(§ fjaben fie fofgenbe eigentüm- 
liche, jeboa) für ©ebirgStoanberungen aujjerorbentlid) jtt)ecf= 
mäßige (Sonftruction. Sie finb ganj toeit unb faltig bis 
unter bie $niee, mo fie mit einem |)ofenbanb gefa^Ioffen 
toerben, an meinem, je nacf) ber 3a§fang§fäl)igfeit, ein 
mefjr ober minber oerjierter Ouaft ober Rommel l)ängt. 
$ann merben fie ganj eng unb finb famafdtjenartig offen 
an ber äußeren Seite, too man fie jufnöpft. Sie fdt)liej$en 
fidj bidjt an ba» Sein an unb toerben jutoeilen aud) mit 
Sänbern umnmnben, meiere ba§ Sein nodt) meljr fdjüfcen 
unb bie &amafdt)en mit ben, jeber Semegung be§ gufje§ 



Digitized by Google 



« 



166 ©etbifdje ©ttsjen. 

fid) anfdjmiegenben ©djufyen berbinben. (Sin letzter unb 
bod) f efter ©djul), ein gef$üj$te§ ©djienbein unb ein offene», 
bemegti$e§, ungenirte§ £nie, — too§ toiff man beffer jum 
2Jcarfd)iren? Probatum est. 2Han fieljt, wir fönnten 
tüoljl aud) bon ben Serben ma§ lernen, $ber (eiber finb 
flatt beffen bie ©erben, namentüdj in 33elgrab, fo unber= 
nünftig, il)re fapöne unb ametfmäfctge 9?attonaltradjt 511 Der* 
laffen unb ju unferem eben fo gef^madlofen ate unber= 
nünftigen roefteuropäifdjen >#oftüme überzugeben. Sogar 
mit inbegriffen ben ßtjlinber, roeldjen man $lnno 9ieutmnb« 
bierjig bei un§ bie „fdjtoarje $ngftröl)re" nannte. SSenn 
idj bie (§l)re Ijätte, in bem ferbifdjen Parlamente ju fi^cn, 
fo mürbe id> einen ©efejjentmurf einbringen, melier ben 
©ebraud) eine§ folgen Gblinberä mit 10 Dinar (J^raga), 
fo §etfjt bie neue ©ifljermünje, meldte Serbien feit $urjem 
prägt ober in SGßten prägen läfct, befteuert. Dod) nun genug 
ber 9lbjd)ttmfung, jurüd nad) bem £anoniertf)a( „Zop* 
fd&iber" unb ber 33erfammlung 00m 17. 3uni 1843. Da 
lagerten fle alfo auf ber üppigen Mumenreidj buftenben 
SBiefe, an bie biertaufenb Üttann, in ber oben befdjri ebenen 
maferifdjen %xaä)t unb ftarrenb bon SBaffen. Die Keinen 
mageren, aber fd)neflen unb unermüblidjen , anfpruä)§Iofen 
unb billig ju fütternben ^ferbdjen maren runbum an ben 
Säumen angebunben. Die ©erben aber Rotten grojje geuer 
entjünbet, unb jmar fa^roebte an bem einen geuer an &u* 
fammengefteHten ©tangen ber riefige hipferne $effel unb 
barin fott ber buftenbe fdjmemerne Queüfped, über ben 
anbern geuern breite ftdj ber §öljerne Skatfpiejj, an tym 
waren mittelft Durdjboljrung aufgereiht ©duften üerfd)ie= 
benen gieifdjeS, nämlid) ein ©tüd Dc^fenfleifct) , bann ein 
©tüd ©djtoeinefperf unb bann ein ©tücf £>ammelfleifdj, afle 
mit ©ala unb ^aprifa unb fonftigen ©emürjen gehörig etn= 
gerieben, ©obatb ba§ Ootj fi$ in nod) glüljenbe, aber 



Digitized by Google 



3m Stenontcrtfat. 167 

nidjt mefyr bampfenbe &o§(en oertoanbelt §at, wirb ber 
©piefe mit ben „tricoloren" gleic&föidjten barüber gebraut 
unb gebreljt; aüe§ SDßcitere ber gangen 3ubereitung aber 
fantt ber geneigte Sefer genau befd)rieben finben in ber 
Obtyffee, wo Horner erjagt, wie 9ldjilleu§ ben OböffeS unb 
!Reftor bewirket, weldje gekommen finb, um ben ©djmoßenben 
511 öerjöljnen. 3<§ weife biefe fulturgefd)id)tlia) unb fuli* 
narifdj fo Ijoa) intereffanten 93er[c auäroenbig unb fönnte 
fic gried)if$ l)ierl)er fe£en. Mber leiber Reifet e§ ja Ijeute 
wieber, wie bei ben mittelalterlichen 2Kön$en: „Graeca 
sunt, non leguntur!" 3$ befdjränfe mid) bafjer auf bie 
einfache 53emerfung, bafj biefe am ©piefe gebratene gletfa> 
f^idjtung, meiere un§ fjier in (Serbien ber „göttliche ©au* 
ijirt" bereitet, gang belifat ift, unb bafe idj roeber bei £>iUer 
in Berlin, no$ bei ben 5rere§ Sßrooenceauj in $ari§, nod) 
in ben feinften 9fejtaurant§ in SBien , jemals etwa§ 33effere3 
gegeffen. Wudj gange beulen unb föürfenftütfe brät man 
am ©piefje, unb ber traten !ann mit bem beften ^robuft 
ber englifa>n $ü$e coneurriren. ßurgum, wenn unfere 
beutfdjen £ouriften berfidjern , man befomme l)ier gu Sanbe 
nid)t» ©utc§, fo wiffen fie entroeber nid)t gu effen, ober 
fie berfteljen nidjt gu forbern unb fidj nad) SanbeSfitte gu 
rieten. 3$ fage immer : 2)a§ (Sffen ift boflfommen überall, 
wo bie ßod)Sfüa>, ber „Chef de cuisine" unb bie „Table 
d'hote" nidr)t f)infommen mit i^rer Oual. 

9ha)bem alfo bie gur 33eratljung ber ljöd)ften Srage 
be§ 2anbe§ im #anonierti)are berfammelten SBäter bie §änbe 
erhoben gum ietfer bereiteten Sflafjle unb fid) gur ©enüge 
mit ©peifen geftärft Ratten (©etranfe fpielen feine grofee 
ÜioHe, ber ©erbe ift mäfjig, mäfjrenb ber2Batad)e, in Un= 
garn, ein unöerbefferlidjer 6dmap§bruber ift), gelten fie SBe* 
ratljung. »tifittfö, ber ebenfo f$(au unb berebt war, wie 
fein 6tanbe3genoffe, ber berühmte ©erber JHeon in fltfjen, 



Digitized by Google 



168 



5erbifd)c ^fijjen. 



meldjen WriftophoneS unfterblia) gemalt f)at, beantragte 
felbft feine Verbannung. 

„Serbifäe Banner," fo fprac^ er, „e§ ift beffer, baß 
ein 33aum in bem Söalbe, melier bon einem mächtigen 
©türm bebrofjt ift, bei Seiten bon f elber entfernt wirb, als 
bajj er in feinem unbermeiblid)en Sturje feine 93rüber unb 
?ftad)barn mit umreifet." 

Unb roirflid), er ging in» s #fnf, aber nur, meil er 
feiner Sreunbe unb feiner ©adje gemijj war. Stujjlanbs 
^ropofition, bie fteumahl, mürbe angenommen. 2tm * 
27. 3uni 1843 mürbe $ara*®eorgemitfdj auf's 9teue ge» 
roä^It; föujjlanb tonnte, ba bei ber 2BaI)( MeS legal ju« 
gegangen, nicht» gegen ihn ^aben, unb bie ottomanifdje 
Pforte erteilte ihm ba§ Verat , b. h- ben Belehnungsbrief. 
Natürlich beeilte fidj $ara=©eorgemitfch , nad)bem er auf ben 
%f)ton gelangt mar, -feinen rebolutionären ©eburts^etfer 
SBuffitfd) jurürfjurufen aus feiner Verbannung. Die Seute 
berficfjern mir, 2öu!fitfct) habe n\d)t fefen unb f ^reiben 
fönnen , aber er fei bo$ einer ber größten ©erben gemefen. 
Slnbere behaupten, auch ÜJiilofdj Cbrenomitfch ^abe nicht 
einmal feinen tarnen (abreiben fönnen. 

$)a nun einmal Serbien jmifchen ben $ara=©eorge« 
mitfch'S unb ben Obrenomitjch'S §in* unb tyxfömntt , fo 
mürbe ber gürft Sllejanber am 22. Xejember 1858 burch 
bie ©fupfcf)ttna beS ZfyomZ berluftig erflärt unb eine pro= 
biforifdje Regierung unter (SliaS ©araa^anine eingefejt, 
melden man ben „ferbifdjen (SincinnatuS" nennt, meil er 
jumeilen theils freimiüig, U>ilS unfreimiüig jurücftritt unb 
bann bei ®robSfa feinen eigenen $ol)f baut unb eine Dampf* 
mü&le betreibt, eine Einrichtung, bie $ier noch ju ben 
Seltenheiten gehört. 

$)ann aber fam mieber ber alte 9ttilofdj, melden bie 
hohe Pforte om 12. Januar 1859 auf ©ruiib ber SBahl 



Digitized by Google 



3m ftanontertfjaf. 169 

ber S?upfcf)ttna beließ. Seine bom 9. gebruar 1860bati= 
xenbe Regierung foflte jebodf) nur ein fyalbeS ^afyx bauern. — 
2öir fälenberten alfo in bem $arf be§ gürften mtatt 
fjerum. .^erfefbe ifi einfaä), aber gefa^madfoofl. $ur ein 
Umftanb genirt ben ÜEßefteuropäer , roäljrenb ber Singeborne 
bannt nid)t§ 2Inftöfeige§ finbet. $)ie ©artenarbeit beforgen 
Sträflinge; unb e§ mar für und eine unangenehme (£r* 
fäeinung, mitten gttriföen ber guten ©efeflföaft oon 33el* 
grab, roeldje Ijier promenirte, biefe Unglüdlia^en, mit ferneren " 
Letten beloben, firf) r)infct)feppen ju feljen unb il)re (Sifen 
raffeln unb flirren gu f)ören. (5§ mürbe un§ eine fdjattige 
unb verborgene Saube gezeigt, in melier ber a(te !D2i(ofdt> 
bem Silagen ber ^adjtigaüen, beren e§ l)ier aujjerorbent* 
l\ä) biefe giebt, ju lauften pflegte. (Sr ift auf feinem 
©djföfed&en 'Jopfdfjiber am 26. September 1860 in §oljen 
Sohren geftorben. Jpier mar fein SieblingS* unb @r!johing§= 
p(ä^en, toofjin er fidt) jurüdfjog au£ ben für ifm fo 
mea^felooflen Stürmen be§ Sebent 3n bem Sa^rö^en ■ 
jeigt man nod) bie 3immer, bie er betooljnte. Sie jeia^nen 
fidj bura) eine toaljrl)aft bäuerliche (£infatf)f)eit au§. lieber 
bem $anape, roorauf er geftorben, unb jroar über ber 
Stelle, too fein fterbenbeS Jpaupt lag, brennt eine „eroige 
Campe". 93on bem ^Sarf fuhren mir nacf) bem $irfa> 
garten be§ dürften. 5tud^ biefer füljrt nocfj einen türüf^en 
Manien: ftof^ut (£mbm) = Waf (©arten.) 3n ©efeH* 
f<$aft einer meinen §irfcf)fulj , — meiere fid) alSbalb, nadj* 
bem mir bie Umjäunung be§ 2öüoparfe§ hinter un§ fjatten, 
ju un§ gefeilte unb im Vertrauen auf ben (Sbelmutfj biefer 
beutfcf)en „9täuber=9iation" (fo nennt un§ befanntlict) Jperr 
^Palajfty , ber biebere $f$ed}e) mit un§ roeiter fpajierte, als 
feien mir alte SBefannte, — befugten mir junädtft einen 
frönen marmornen Brunnen, melden ber gürft 2flic§aif 
ljier §at anlegen laffen. @r fte§t mitten unter einer ©ruppe 



Digitized by Google 



170 



uralter fnorrigcr ®idjen, mefdje nid)t fo grofc finb tute bic 
unferen, aber lebhafter gefärbt, unb $at ein pradjtoofleS 
2öaffer, an bem wir un§ labten. $)ann fliegen mir mitten 
unter (Siefen, 93u$en, Sinben, (Srlen unb ipafelnujjftauben, 
meldte lefctere fo grofj roaren roie Säume, bis auf ben 
bilden be§ Sergej too fia) eine pra^tbofle 9lu§fiä)t bot 
nidjt nur auf ba§ f$öne ftanoniert^ül, fonbern aud> auf 
Selgrab, auf bie $)rabe unb bie $onau unb bie jenfeit§ 
biefer griffe gelegene enblofe ®bene Ungarns. — $lüe3 in 
glänjenber 9lbenbfärbung beleuchtet bon ber füblicfyen Sonne. 
$>ie Stabt Seigrab ftreeft fiä) mächtig baljin auf bem föüden 
ber ^albinfel unb auf ber un§ p^tbaren (Seite bis hinunter 
jur Sabe. Son hier aus gefeljen, fdjäfct man iljre 5öc* 
bölferung auf memgftenS 100,000 Seelen. 3n SZÖirflidjfeit 
finb beren nad) ber neueften 95oI(^är)(ung Don 1866 nur 
26,768 geroefen. $ieS finb jebodj nur bie eingeborenen 
ferbifd)en Seelen. £enn aujjerbem gä$lt Vergrab nod) etroa 
* 7000—8000 «HüSlänber, toeldje unter if>ren Gonfulaten 
fielen. (5S gibt Ijier Gonfulate ober ©eneralconfulate bom 
$eutfd)en 9kid), bon Defterrei<$=Ungarn, bon (Snglanb, Don 
granfreidj, föujjlanb, 3talien, ©riea)enlanb , Rumänien 
u. f. ro. 3)aS beutföe ©eneralconfulat jcidt)net fidj burdj 
eine feltene ©genfdjaft aus, es befifct nämli$ ein ftäbtifdjeS 
(Srunbßüd. $aS ferbifd)e 9ted)t oerbietet ben $u§Ianbern 
Ijier Käufer §u !aufen. $ie Spi£e biefeS Verbots rietet 
fidj miber bie 3uben, bie man überhaupt in allen $onau» 
länbern mit einer ©eljäffigfeit befmnbelt, tt>ela> um fo 
weniger gerechtfertigt ifl, als man fte boa) für §anbel unb 
2öanbel überhaupt gar nidjt entbehren fann. (5s meinen 
beren in Serbien gegen 2000, roobon 400 ganttlien auf 
Seigrab fommen. 3m Innern beS SanbeS f ollen fte eigent- 
lich gar ni<$t mofjnen, menigftenS bürfen fte bort nidjt in 
einen ©emeinbeberbanb aufgenommen »erben. 



Digitized by Google 



3m Äononiert^al. 171 



Die 6fupfa)tina Ijat bie ®emogenJ)eit gehabt, ein 2lu§= 
naljmegefefc fünften be£ $eutfdjen fRetd^e^ ju befdjtießen, 
bur<§ lüclc^c^ lefcterem erlaubt mürbe, bie§ ©runbftüd ju 
erroerben. $)a§ Gonfulargebäube tritt an <2tattlidjfeit hinter 
bem ruffifdjen jurürf, bagegen ift ba3 innere Ijübfdj unb 
5tt)etfmäj$ig eingerichtet. Dahinter befinbet \\d) ein frifd&er, 
grüner, großer unb mo()lgepflegter ©arten; ba3 SBefte baran 
finb aber {ebenfalls bie SBerooljner, toeld)e, roenn iljnen biefe 
3eilen }e ju ©efidjt fommen follten, barin ein ]d)toaty$ 
3eia)en ber 3)anfbarfeit erbliden roollen für bie 9lufnaljme 
unb 33elel)rung, rotiere td) bei ifynen gefunben. 

§ätte bie ferbifc&e ©fupfd&tina Dörfer bie „ßreuj* 
äeitung3"=9trtifel über bie „fteue 9tera" ftönig 33leidjröber'§ 
be§ (Srften gelefen, fo Ijätte fie geroijj ben ®efe£entttmrf 
abgelehnt. $Senn fie Ijätte barauf ba§ Deutf^e Dietdj oljne 
3»eifel für etroa* fpecifif$ SübiföeS gehalten. 

2öa§ bie einljeimifdje 23eoölferung Seigrab'* anlangt, 
fo befinben fidj barunter jmei eigentümliche iBeftanbtljeile, 
roeldje fi<§ mit ben anbern burdjauS nic^t oermifdjen. $)ie§ 
ijt erften§ ein Häuflein fpanifdjer ober portugiefifäjer 3uben, 
bie unter fidj nod) bie 6pradje ber iberifdjen ^albinfel 
reben unb fic$ au$ Don ben übrigen (befanntüct) überall in 
ben $onauIänbern beutfdjrebenben) Suben abfonbern. Üftan 
erfennt bie grauen berfelben an einer ei gentium Ii d)en 33inbe 
um ben tfopf, unb beinahe aud) fdjon an ifyrer aufcerorbent* 
lidjen £>äßlidjfeit. 3a, in ber lefctem metteifern bie Softer 
mit folgern Erfolg mit tyren füttern, ba& man beinahe 
behaupten mödjte, fie feien bereits als alte SBeiber jur 2öelt 
gefommen. $)ie§ fällt um fo meljr auf, als fjier fonft im 
$ur$fdjnitt ba» tueiblidje ®ef<§lea)t fdjön ift, foroofjl bei 
3uben joie bei (Sljriften. 

3meiten3 i(i e§ ein Heß Don dürfen, meiere, ehemals 
bie Herren be3 2anbe§, in bem unterhalb ber ßitabeüe, 



Digitized by Google 



Serbifdje Sfiäjm. 



* 



b. f). bonauabtoärtS gelegenen Sur fenbi eitel (Dortjol), roo 
fie and) no<$ eine ber Wofdjeen fremden, um ifjren (Sottet 
bienfi ju galten, al§ f leine £anbroerfer ein fümmerlidjeS 
Dafein führen; ba fie arm finb, madjen fie öon ber tyo* 
Ingamie feinen ©ebraudj. Sie finb ferbifd)e Untertanen; 
türfiftfje Untertanen werben l)ier überhaupt gor nidtjt ge= 
butbet. Die 2Hofa)een muß man erhalten, bie dürfen 
Ijaben fiap bieg in Staatöoerträgen auSbrütflid) ftipuliren 
laffen. 9lua) barf eine folcf)e Djamia (Dfdjamie Reifet 
3J?ofct)ee) nid)t profanirt, b. f). roeber ju djriftlidjen nodj 
aud) |ii profanen 3wetfen oermenbet roerben. So finb benn 
bie meiften berfeföen nur nodj eine 3^ eroe oer Stabt ober 
eine arä)iteftonifd)e Staffage ber ßanbfajaft. 2ftan erjäfjlte 
mir einen feljr cfjarafterifttfdjen 3ug bon bem flugen alten 
TOlofdj, roeldjer e§ üortrefflidt) berftanb, mit ben dürfen 
umjufpringen. 3n 3agobina fteljt eine fel)r fä)öne Dfdjamie; 
im erften 9Rauf$ ber greüjeit matten fid) bie ©erben baran, 
biefel6e ju jerftören. Da§ TOnarel) mar fd)on Ijalb ab= 
getragen. Da erhoben bie dürfen 33efdjroerbe. 2$ren 
föeclamationen gegenüber behauptete TOlofdj ftanbljaft, ba» 
fei 9We§ nidjt mafjr, ba§ Dinare!) rage nod) unoerfefjrt 
in bie Stifte. Der Sultan fdn'dte eine (Sommiffion, um ben 
Sali ju unterfudjen. Die reiste aber fo edjt türfifdj, b. f). 
fo langfam, bafj, al§ fie an Crt unb Stelle fam, ba§ 
Sttinaref) mieber unberfeljrt baftanb. 2Mofd) fjatte e§ 
fdmefl mieber aufbauen laffen. Die Gommiffion berid)tete, 
bie 33efd)roerbe fei eine fribole, unb ber Suftan fagte: 
„Sftan fann bo<3t) bem 2flilofd> immer nod) el)er glauben, 
aß allen ben anberen Sügnern." 

. 2öie mufj e§ ben armen Surfen Ijier ju Ütfutlje fein 
auf bem ®rabe it)rer Üttadjt unb §errlia)!eit. Die 9Jtofdjeen 
flehen jtoar nod), aber bei ber einen ift bie Spifce be§ 
$ljurme§ fort, bei ber anbem toenigften§ ber ^albmonb. 



Digitized by Google 



3m £anonieru)al 



173 



2Iuf ber brittcn Ijat ihn chrijHicher ganati3mu§ in einen 
SBoflmonb berroanbelt. 5tuf ber bierien ift ber &afbmonb 
au§ ©chtoäche heruntergefallen, allein bie £>anb Mav)^ §at 
ihn untertoeg§ aufgehalten, ($r ift nicht, tote bie Cefter* 
reicher $m Jagen, bi§ jur ($rbe „^craBgcfloffcn", fonbem 
ba oben an einer genftereinfaffung Rängen geblieben. 25a 
hängt er nun fdjon feit Sauren, trog feiner ©ärmere. 2Bann 
fommt er toofy herunter ? Unb toem roirb er auf ben $opf 
fallen? 2Ber roirb ihn fich aneignen? (Sin ©innbUb ber 
orientalifa^en grage! — 6ine§ ber WmaxtyZ lehnt fich 
refignirt unb bertraulich an bie proteftantifche Kirche an. 
$a3 ift mitten in ber ©tabt. @§ ift aber fchtoerüch ein 
©mnbilb. 9lu<h bie türfifchen Käufer/ dufter einer com- 
fortabeftt (Einrichtung, finb oerfchtounben , unb bon ben 
türfifchen dhabfteinen i)ai man bie Turbane fyxuntn* 
geflogen. • 

SDoch fehren toir bon ben 9lbfd)toeifungen unferer ßon« 
berfation roieber ju unferer $u§fid)t jurüd, alfo ju bem 
am dürfen be§ 53erge§ fich lang ^inftrecfenben 33etgrab; 
bie ©pi£e biefeS 9iücfen§ fpringt weit bor in bie ungarifche 
Siefebene. Unb ba bie ©trafen ber finfenben ©onne bie 
enblofen dauern ber ßitabelle, ben profanen %t)uxm, ba§ 
SJcmareh, bie 9Jtofchee, ba§ ipau3 be§ ®ouberneur§ ic. in 
hetlftem toeijjgelben Sichte leuchten faffen, fo §ebt fich ba§ 
©anje bon ber im ttefften ©chatten liegenben (Sbene be§ 
jenfeittgen Sonata fo h eö ao > roie ein Vorgebirge in 
©riechenlanb bon ber bunfelbtauen f?(ädt)e be§ Slegäifchen 
9fleere§. 

S)och genug, ©chöne tofichten fofl man nicht be= 
fchreiben. üttan bringt ba§ boch n W farttfl/ nicht einmal . 
mit einer 2lblerfeber. 3$ höbe nämlich eine fötale im 
©ebirge gefunben unb fie jum ©chreibmerfjeuge erniebrigt, 
toeil mit ben jtcflgen ©tahlfebern nicht ju fchreiben ift. 



< 



Digitized by Google 



174 



@erbifdje 8lijjcn. 



3$ fürchte aber, man merft an bem ^robuft biefer Sebet 
gar nidjtS öon bem ijofjen Urfprung berfelben. 

2Bir (liegen nun mieber hinunter nad) ben unteren 
©rünben be* £irfa)parf§ („«oföutniaf'') unb Riepen bort 
auf bag ,,©rab" be§ Sürßen Wl\d)a\i, be§ SoljneS unb 
*ftad)folger§ bes 1860 geftorbenen Sftilofd) Cbrenottritfd). 
$er 9lu§brud ,,©rab" ift übrigens nidjt jutreffenb. $)enn 
e§ ift nur ein tfenotapfuum. $ie 2ei<$e ruljt im fürftli<$en 
23egräbnij5pla£, ober menn man §tcr fo fagen barf, in bem 
Erbbegräbnis, in ber „©ruft ber 93äter". £ier aber ift 
bie Stätte, too ber treffliche Sürft am 10. 3uni 1868 er« 
morbet tourbe, unb jtoar öon 2öerfjeugen be§ bepoffebirten 
#ara=©eorgetoitfdj, roefdjer bermöge feiner 3Reid)tt)ümcr im 
©tanbe ift, fo(a)e 23anbiten su bejahen unb immer nodj 
einen großen 9lnl)ang im Sanbe fjat, namentlid) in ben 
2Beinbaubiftriften an ber $onau, ben Greifen ©emenbria, 
^ßofdjareoac u. f. to. 

$)amal§, an jenem UngHicfStag, fa§ e§ §ier anberS 
au§, alz jefct, too man einen toalbfreien $la| antrifft. Es 
beftanb bamalS nur ein formaler 2Ba(btoeg, melier ber 
33erg(et)ne entlang füfjrt. 5Iuf biefem 2Öege tarn ber Surft 
9RidjaU Dorn Sanofi Sopfdjiber ^er fpajiert. Er führte am 
2lrme eine $ame, toela> jefct noa) fjier lebt unb jmar als 
oermitttoete grau Oberft 8t. ©ie mar bamate nodj lebig 
unb eine glänjenbe ©ct)önr)ctt. Es fnefj, ber fjürft roerbe 
fie r)eiratl)en, obgleid) feine SJcinifter abriefen, Printer bem 
Surften tarn beffen $ante, bie ©rojjmutter beS jefcigen 
Sürfien SKilan, unb ber <Hbjurant <p(öfclidj treten bie 
brei Sftörber in ben 2Beg. $ie $ame toifl ben Surften 
in baS 3)icfidjt jieljen. Allein ber gürft gefjt ben 58eroaff= 
neten entfcr)Ioffen entgegen. Er toufste jmar, bafe er t>on 
©efafjren bebroljt mar, aüein er oerad)tete biefelben. Er 
t)atte Sarnungen erhalten, aber fie in ben Sinb geflogen. 



Digitized by Google 



3m Äanoniert&al. 175 

©eine TOnifter (bieg Keine Sanb §at beren fieben) Rotten 
ifjm eine ©idjerl^eitsroac&e mitgegeben, allein er ^atte fie 
fortgef<$i<fr. 

3n bem 2lugenbücf, too gürft m$a\l ben 3ßerfd)trior= 
nen entgegentritt, fragen unjä^Iige ©djüffe. $er gürft 
jinft entfeelt gufammen. 9üidj bie bon il)m geführte $ame 
trug eine ©djmfjttmnbe babon, bie ©ro&mutter ni<$t. Sic 
beiben tarnen flüchteten burcf) ba§ $tcfi<$t bergabwärts 
unb retteten fidj unten auf einen mit C$fen bekannten 
Sauernmagen, ber aufädig beä 2Beg§ fam. $er 2lbjutant 
$ütte audj eine SdjuBtounbe an ber §anb, in gofge beren 
er in £>§nma<$t fiel. Wnbere fagen, er Ijabe fid) tobt ge= 
ftefft unb fei in golge beffen berfcfumt geblieben, ©etuife 
ift, ba§ er nicf)t blieb, benn er bient gegenwärtig noa) in 
ber ferbijdjen 9lrmee. „God gav, dat he nit blav," 
fogt ber £)oflänber. 

$ie Seidje be§ gürfkn Wxfyail fanb man öon fecifoefjn 
Äugeln burdjboljrt unb au&erbem bura) Stidje unb ©Quitte 
mit bem §anbfc$ar fo fdjeu&lid) berunftaltet, bafe man 
3Küt)e Ijatte, iljn toieberjuerfennen. 

3n ber *Räfje jeigt man eine alte fnorrige (Sidje al§ 
ben ©ammelpla£ ber Verfrorenen, »0 fie if)re ÜJliffet^at 
gebrütet Ratten. Sie befafeen TOtf^ulbige in berfctyebenen 
Greifen. Sin Hauptmann ber ßitabefle Ijatte mit feiner 
Kompagnie einen „UebungSmarfd)" naa) 2opfd)iber gemalt, 
um fofort naa? ber %t)at in bie «Stabt einjumarfajiren unb 
im tarnen üou $ara=®eorgettntid) bie 3ügel ju ergreifen. 
Wlan arretirte il)n an ber ©pifce feiner ©olbaten. $er 
SJireftor be§ benacf)6arten 3ua)tfjaufe» fear im begriff, feine 
$ettenfträflinge (o^ulafjen, als milben Seitrag §ur gör* 
beruug ber Gonfttfion unb be» SfufftanbeS. 5ludt) er würbe 
beruftet. $>ie Stimmung roanbte fia) toiber bie 93erfd)tr»ore* 
nen. Sine fofort unter bem 23orfi& bon SKaviuomitfä) ein» 



Digitized by Google 



176 ©crbtjdje Sfijjen. 

gefegte ©tattfjülterfdjaft fyielt bie Orbnung aufredet unb 
liefe ben 23 erfahrenen ben ^rojeft matten. 2)te bret Üttör* 
ber unb nod) elf weitere Sßerjonen, aud) ber Hauptmann 
unb ber 6trafanftalt3*Xiteftor, im ©anjen bierjerjn, tour* 
ben 511m £obe üerurtljcUt unb unter bent füböftlid)en 2öafl 
ber @itabefle erfcrjoffen. ipier üoüjie^t man alle %obe§= 
urteile burd) ^ulüer unb 33lei. Baljrfdjeinlid) „in (Sr* 
mangelung eines greimannS" (b. t. £enferS), mie fid) 
gürft 2Binbifd)gräjj bei ber ßrfctjiefjung üon Robert Sluni 
in 2öien ausgebrüdt l)at. Gin genfer, ein (Balgen, ein 
<Sct)affot unb bergleicr)en foftet ®elb; $ult>er unb 33Iet finb 
billiger, unb bie £olbaten r)at man ja ofjnefjin fdjon. 33ei 
ber (Srecution ber ^ierjefm fiel aber au<$ no$ ein fünf* 
jer)nteS §)aupt, unb aroar als unfdmft>igeS Opfer. ÜJton 
fd)oj3 im #reuäfeuer unb Sterbet ricodjetirte eine $ugel fo 
unglüdlicr), bafs fie einen ber Offiziere, roeld)e bie (Srmttion 
commanbirten , mitten auf bie Stirn traf unb ir)m ben 
Sdjäbel burdj6ofjrte, fo baß er fofort tobt nieberfan!. 

Einige ber SSerfd&roorenen waren geftänbig. Sie be= 
jeidjneten ^ara^eorgemitfa) als tSCnflifter unb §aupt ber 
33er)c$röörung. $)erfelbe tourbe (er Ijtelt fid) in $eft auf 
unb bie ungarifcr)e Regierung berroeigerte bie Auslieferung) 
ebenfalls in Unterfudjung gebogen, unb ba er fid) ni$t 
fteflte, am 27. 3ult 1868 ju jmanjigjä^riger ftettenffrafc 
in contumaciam oerurtljeilt. 

An ©teile beS dürften m$a\i mürbe fein ©ro&neffc 
2Man Obrenoroitfd) , ber jefct regierenbe Surft, auf ben 
%l)ron berufen. (Sr mar bamals erft 14 3af)re alt, mürbe x 
aber am 22. 2Rai 1872 für grojjjäfjrig erflärt, nadjbem 
bis baljin eine föegentfdjaft beftanben unb man furj Dörfer, 
am 11. 3uli 1869,' bie jefct befte^enbe Äonfütution pro* 
mulgirt fjatte — eine Eerfaffung, meiere, nadj auSlänbifdjer 
Schablone gearbeitet, ben Ijiefigen 33erl)ältniffen menig ent* 



Digitized by Google 



3m tanonicrtfjQl. 177 

fpridjt; benn bie Sfupfdjtina i|i unberechenbar unb ba§ 
Sanb ift in brei bis Dier Parteien gefpalten, roeldje nidjt 
Don 3bcen unb ^3rincipien, ja nidjt einmal Don fadjlidjen 
Sntereffen geleitet finb ober fid) burd) bergteidjen 5JJerfmale 
unterfdjeiben , fonbern einzig unb allein^ im SMenfte Don 
^erfonen, b. i. Don Häuptlingen, fteljen, roeldje um bie ®e* 
roaft ftreiten. 3n golge beffen fann bie Regierung nidjt 
ftarf unb nidt)t gut fein. 

„$>iefe§ 2anb probucirt feljr Diel/' fagte man mir, 
„nur nidjt ba3, ma§ e£ am nötljigften brauet, nämlid) 
Salj für feine 8te$$u$t unb eine gute Regierung für bie 
9Jtenfd)en." 3n ber %t}at r)at biefe§ Dieljreidje 2anb fein 
SaFj, fonbern mufe e§ au§ Oeftcrreict) importtren, unb ba§ 
ift f$timm für ein ftomabenlanb. (5)ian erinnert fia), ba&, 
laut alten $eftament§, fa>n bie ^Patriarchen fid) um bie 
{ölhaltigen Quellen ftritten. £iefe maren bamal» ba§ 
einjige ^ßriDateigentljum, im Uebrigen Ijerrfd)te nomabifdjer 
Kommunismus.) 

91IS S9e(eg für bie ftaatHa>n 3uftänbe Serbiens, meldje 
un§ geroiffe Gebern ftet» in rofenrotf>cr Beleuchtung Dor* 
füfjrcn, nur golgenbeS: 

Kin Wann aus bem Greife ^ofdjareDac, roenn i$ ni$t 
irre — ein $hua=©corgett)itfd)er Agitator, rourbe ju ben 
SJiilijübungen einberufen. (Sr r)ielt jebo<3t) feine Agitation»* 
reifen für roid)tiger unb fam nidjt. Wan fterft it)n §ur 
Strafe ein. Seine 3 re unbe befreien il)n aus bem ©efäng- 
ni&. $er WinifterratI) bebattirt: „Sofien mir Militär §in* 
f ariden, um iljn roieber einjufteden, ober ni$t?" ©rünbe 
für, ©rünbe tmber. 5lbftimmung. Stimmengleid^eit. (Sin* 
reid>ung ber Kntlaffung feitenS aller TOnifter. Slntroort 
beS dürften: ,,3d) Ijabe im Slugenbtid feine SInberen in 
petto — fungirt einftroetfen roeiter!" 

tiefer proDiforifdje 3uftanb bauert nun fdjon ein fyaU 

Ä. Staun, «ine fürfifdjc 5Retfe. I. 12 



Digitized by Google 



178 



©erbifdje ©fijjen. 



be§ 3>a^r, unb jener befreite befangene, melier ein guter 
Agitator unb fdjlechter Sanbroehrmann ift, befinbet fidj immer 
noä) auf freiem gufee, freut fidj feine*" $afein§ unb benufct 
baffelbe, um für einen auMänbifdjen #ronprätenbenten tüeitcr 
ju roühlen. $or $urjem $ai aud) toieber eine 21uflöfung 
ber ©fupfd)tina ffattgefunben. 

<Huf ber ©rätte ber Grmorbung be§ gürften SKichail 
im tyarl $ofa)utniac fanben mir eine mit einem ®itter um* 
f riebigte oblonge ©teile, in beren TOtte ein fladjer ©rab* 
hügel aufgcfdjüttet unb mit (Spheu übermad)fen ift. @r er« 
innert an bie (Sräber ber Familie ipum6olbt in %egel. $lm 
$opfe be§ Grabes 1 §ängt eine etoige Sampe. 316er e§ brannte 
fein 2\ä)t barin. „9?ad) ^iefiger Gepflogenheit/' fagte mein 
farfaftifdjer föeifegefährte, ber freilid) türfifa) gefinnt ift unb 
ben ©erben nia^t mohl miß, „fliefjt ba» für öffent* 
Udje Qmtdt beftimmte Del in ber Siegel in ^rioatfampen." 

Ueber ber ©djredenSftätte ragt ein $reuj, unb jmar 
ein fo!dje§ bon toefteuropäifdjer govm, mährenb bie $reuje 
auf ben ^rioatgräbern ber Sriebfyöfe eine anbere ©eftalt 
jeigen. 9)fan benfe fid), um fid) biefelbe ju Oergegenmär* 
tigen, ein lange ©tange mit einem aufregt fteljenben $reu$ 
oben. $)ann eine (fürjere) Ouerftange, an beren beiben 
(£nben fid) ebenfalls $reuje befinben, jebotf) horizontal ober 
liegenb. (S§ ift alfo eine 9Irt breiblättrige» $reuj=$leeblatt. 

3ebe§ ^aljr öm 10. 3uni finbet eine %obe*= unb @r* 
innerungSfeier für ben dürften 9tfid>ail ^taü. Wlan nennt 
fie bie „(SrmorbungSfeier", unb e» foü etma§ lebhaft babei 
jugeben. Ueberljaupt finb hier bie Ofrteb^öfe bie ©tätten 
be» Vergnügens. 2öenn ber Ort»§ei(ige feine „©laba" 
hat, baS h c iBt feinen $alenbertag ober „fein geft" (ber 
Italiener fagt „II santo ha oggi la sua Festa", ber 
^eilige ^ält heute feinen fjeiertag) , fo ftrömt bie Stenge 
auf ben Äirä)hof, melier bie &ird)e umgibt, ,um auf 



Digitized 



3m Äanoniertfjat. 179 

bett ©räbern fdnnaufen unb ju tanjen. Seiläufig be= 
merft, l)aben bie Serben im 2Bef entließen benfelben STanj, 
rote bie 2Maa>n, nämlid) ben „$olo", einen ganj langfam 
anfangenben, ober immer fdmefler roirbelnben $unb= ober 
^tngeltanj. 9tur ljat er bei ben 2BaIad)en einen anbern 
tarnen. $iefe nennen il)n „ipora" (eigentttd) rooljl ,,©ora", 
b. t. %anj ber Serool)ner ber Serge?) $)ie *Dtofif mufc ba= 
bei mittaten. Sei ben 2Balad)en befielt fie in einer $rom= 
mel unb jroet $ubelfäcfen; ljier bagegen au§ einer fe§r 
langen Hirtenflöte, roel<$e ©btrala genonnt roirb. 9Infang§ 
Ijöxt man aua) bie 9flufif no$, fpäter aber roirb fie über* 
brö^nt öon bem ©eftampfe ber Männer unb bem ©eflirre 
ber aafjflofen ©olb= unb Silbermünjen auf ben SIe$l)auben 
ber „Tanten". 

Auf bem TOdfroeg bon Sopfdjiber nad) Seigrab be= 
gegneten roir bem Surften Sflilan. ($r ift ein junger nodj 
unberl)eirat!jeter 2Kann *), 21 Saljre alt bon mittlerer ©röfje 
unb ftarfem (Smbonpoint. ©eine Sd)äbel= unb ©efid)t§* 
bUbung ift ää)t ferbifdj. ©eine frönen unb regelmäßigen 
3üge tragen einen etroaS melanc§oIifdjen AuSbrudf, meieren 
bie ftarfen fa^roarjen Augenbrauen unb ba§ bicf)te !ur§e unb 
eng anliegenbe fd&roarje §auptfjaar nodf) oerftärfen, fo baf* 
felbft ba3 jugenblidj fede ©d)nurrbärtd)en (meldjeS fidj, fo 
fügte mein uneljrerbietiger %üxh, „$0$eit feit Jhirjem an= 
juquälcn geruht Ijaben") baran iti$t£ gu änbern bermag. 
(5r t)ai feine Ausübung in $ari3 genoffen. Einige loben 

fefjr, Anbere aber flogen über häufigen 2öe$fel ber 
Stimmung unb öergleio^en tyn mit $önig Öubroig Don 
Saiern. $)er gürft trug Gibilfleibung, nad) einfachem, eng= 
lifdjem gentlemanlifem 3ufdmitt. @r fut)r in offenem 2Bagen, 
jur Cinfen feinen $rieg§minifter. Qtoti anbere 2Bagen mit 

*) 2). i. bamal«, 3uti 1875, |mfften|ttttg f)at er ftd) mit einer 
jungen unb reiben flaüifdjen 2>ame üerfjeirattjet. 



Digitized by Google 



180 



©erbifdje ©ftjjcn. 



sperren in Uniform folgten. Der SBagen beS Sürßen mar 
oon fe$S $ufaren eScortirt. ÜTlan era^tet überall, too ftdj 
ber gürft jctgt , militärifdje ßScorte ober <St<herheitSmann= 
fdjaft für nöthig, unb in ber %$at fehlt eS nicht an 3nbi* 
jien, bafe bie Männer beS 10. 3uni nodj nid)t auSgeftorben 
finb. 2Bie man mir erjählt, §at man fd)on einmal, freilidj 
ohne Erfolg, eine $ombe nadj ihm gef <$leubert ; aua) ift, 
als er fürjlid) jum erften Sftale baS ihm bis bahin unbe= 
fannte innere feines ÖanbeS bereiste, ein Triumphbogen 
gerabe in bem $ugenblitf, als er barunter I)inbur$ful)r, ju= 
fammengebrodjen. !Ratürli<h ganj juföüig. „2öer fann für 
Unglücf?", fagt bie Dppofition unb jutft pfiffig lä^ctnb bie 
6$ultern. 

Da§ föeufslfatyfte Attentat aber, welkes jemals oerübt 
rourbe, ift folgenbeS: 

3<h fcfjide borauS, ba& mir baffelbe ber Oberfteuer* 
mann auf bem Donau»(5ilboot „Sophie" erjagt t)at , unb 
bafc mir bie ®efd)i$te oon glaubhaften ^ßerfonen in 53etgrab 
beftätigt roorben ift. 3n bem alten 9tejte ©emenbria, ber 
ehemaligen ^efibenj ber alten ferbifdjen ßjaren aus bem 
§aufe 33ranforoitf$, befannt burdj feine, ber Donau entlang 
gelegene alterthümlidje S e ftung unb eine nodj alterthtimliajere 
fleine $irdje, roeld)e bie (Sigenthümlidjfeiten ber altferbifd)en 
5lrthite!tur (feljr berfdn'eben bon ber btyjantinifchen) aufweist, 
— alfo in ©emenbria rooHte ber Sürft TOlan fid) an 33orb 
ber „(Sophie" begeben, um bonauabroärtS ju fahren. Allein 
als er in ©emenbria ben „brüten Ort" betritt, brtajt ein 
S3rett unb er ftürjt hinab in ben fothgefüüten &anal; er 
mürbe bort ohne S^eifel berfunfen unb erftidft fein, roemt 
er ni<$t einen gelabenen föebolber bei fid) unb jugleid) ©eifieS* 
gegemoart genug gehabt hätte, Oon bemfelben ©ebraud) ju 
ma^en. 6e<f)S hinter einanber abgegebene Sa^üffe riefen 
§ülfe h^bei unb eS gelang, ben dürften aus ber greulidjen 



Digitized by 



3m Sanontertljal. 



181 



©ituation ju retten, ju reinigen unb an 39orb ju bringen, 
©eine bef$mu$ten ßfeiber liefe er g(eid)fam al§ ein „Ex- 
voto" berfenfen in bem Orte, bon bem man in ber Stljat 
jagen fann: „$)a unten aber ift'3 fürd)terliay 5flan be* 
Rauptet, ba§ 53rett, roel<$e§ bradj, fei angefügt gemefen. 
93on toem? Fecit, cui prodest. 

Unb nun erinnere man fidj, roa§ un§ ber gute öamar* 
tine in feinem „Voyage en orient" t)on ©erbien erjä^ü. 
(5r fagt bon biefem Sanbe: 

„2Benn man btefe großartigen (Sinfamfeiten bur^fdjreitet, 
roo man mö^renb eines ganjen £age§marfcf)e§ roeit unb 
breit ni<f)t§ fiefjt, als bie fia? in gteiä^mä&igem 2BeHenfa)lage 
bemegenben 33(ätter ber @i<f)en, meiere bie 23erge unb Jpüge( 
bebeefen, ein magrer Ccean bon ßaub, ben ni<§t einmal ein 
$ira)tl)um ober ein Sttinarel) ju burdjbringen bermag ; toenn 
man jutoeüen fjinunterfteigt in eine§ jener tiefen %!)äler, 
in meinem ein Sad) raufet, unb roo ber 2öalb fia) ein 
toenig öffnet, um einem netten ipoljl)äu§djen ober einer 
9Jttu)le 5ß(a& ju machen; — toenn man bie unjä^ligen 
beerben (bon ©djtoeinen) fieljt, geführt bon jungen unb 
frönen 2Jtäbdjen in eleganter Reibung, au§ ben ^eiligen 
fallen ber QEidjjen fjerbortretenb unb 9lbenb§ jur 9ftul)e be§ 
bäterüdjen JperbeS jurütf f eljrenb ; — roenn man fieljt, toie 
bie $inber au» ber Sdjule fommen, roie ber ^ßope auf ber 
fernen 5knf bor bem §aufe fifct, tote bie ^elteften in 
ba§ ®emeinbef)au3 ober in bie ßirdje jur 33eratf)ung getjen; 
— bann möchte man glauben, fia) in ben amerifamföen 
Urroätbern ju befinbeu in bem 3(ugenbltde, roo eine große 
Nation 5ur 2Beh fommt unb ein neuer (Sulturftaat gegrün* 
bet toirb." 

£>ier ift in ber Sljat ber franjöfiföe (Ssprit jtoar ni<$t 
im ßotlj, toofjt aber im SOßaffer ber $l)rafe ertrunfen. 



Digitized by Google 



182 @eibi)d)e ©fijscru 

i 

III. 

$er Sdja<j tum 9foala=©ora> 

Der toiftbegierige %omtft Ijat in 93elgrab, roenn er 
burdj Langel an 3«* auf ein paar $age unb fomit auf 
bie nähere Umgebung befd)ränlt ift, um feine ßenntniffe öon 
©erbten &u begrünben ober ju erweitern, brei Touren ju 
machen; öon biefen brei iff aber aud) eine jebe unerläfslidj. 
($r mujj erften* nadj bem $anonter*$l)al, auf ©erbifdj 
^opfdjiber'' , um fidj bort über bie neuere ®efdji$te be§ 
Sanbe* unb ber beiben toetteifernben Dönaftien #ara*®eorge* 
roitfd) unb Obrenotoitfdj §u tnformiren. 2öa* ia) bort er« 
fahren, ljabe idj bem geneigten Öefer bereits erjagt. ($r 
(b. % ber %ourift, nidjt ber geneigte Sefer, meinem (enteren 
idj e* öiel bequemer ju machen beftrebt bin, inbem idj trofc 
28 ®rab im ©Ratten am soit disant ©<$reibtifcf) fifce) 
mufi feiten* nad) ber $öala*©ora, bem 2lüafa=33erg , um 
t>on bort einen panoramifdjen Ueberblicf über ba§ Sanb 
Serbien ju gewinnen, namentlich gegen Horben über bie 
©aüe* unb $)onau=(Mänbe unb nadj ©üben über jene* 
Söalbgebirge jttrifdjen ben Hüffen ßolubara unb 9ftoraüa, 
roeldje* man bie ©djumabia nennt (©cfjuma Ijeijjt auf ©er* 
bifdj Söalb) unb ba* bie ©runblage ber allster Ianbe»= 
üblichen ©a)toeine=3ud)t unb *Tlaft bübet. Dritten* aber 
mujj er, um ba§ benachbarte „OluSlanb" fennen §u lernen, 
enttoeber nad) ^anfa^oma, bonauabroärt*, ober nad) ©emiin, 
ber ^auptftabt be§ Öanbe* ©tyrmien, bonauaufmärt§, fahren. 
2efctere§ ift ber fd^önere 9lu§flug unb man fann bamit ein 
intereffante* Kapitel ÄriegSgefdn'djte üerbinben. 

©orooljl öon 33elgrab unb Umgebung, al§ audj bom 
Zfyal £oJ)f3)iber unb öon ©emiin au* ift e§ immer biefelbe 
©djlufjtoanb, roeldje ba*, fidj unjeren 39litfen barbietenbe 



Digitized by 



2>er @d)afc öon Ktiala^oxa. 183 

reijenbe 53ilb abfließt. Diefe ©chtuBtoanb $ ein bunfel* 
blauer betoalbeter $erg, n>eld)er , auf einer aufeerorbentlid) 
breiten 23afi3 rufjenb, oben in jwei ©ipfet ausläuft, roobon 
— toenigjienS präfenttrt fid) ber 53erg fo, roenn man ihn 
öon Sklgrab au§ fiefjt — ber eine fpi£ juläuft unb bie 
Strümmer ber alten 9lbala=33urg trägt, unb ber anbere einen 
breiten toalbigen dürfen bttbet. ©ie behalten fid; ju ein= 
anber, natürlich in f feinerem Sttanftab, roie ber eigentliche 
$efubiu§ ju ber ©omma. Der erjtgenannte ©ipfel ift ber 
höhere; er hat beinahe 1200 gufc über SJker, unb ba er 
frei liegt nad) allen ©eiten unb ftd) fein höherer $erg in 
ber ftähe befinbet, fo bietet er eine öoüftänbige föunbfidjt. 

Um ju ber 9Ibala=©ora (©ora ober ©ura Reifet ffabifch 
33 er 9) 8 U gelangen, fät)rt man Don 33elgrab auf ber großen 
öanbftrafee, meldte nad) ber &auptjkbt im 3nnern, nad) 
ftragiijebafc führt, ffibtoärt«. 3dj toiH hier einhalten, bafj, 
wenn fi<h £opfd)iber ju 53elgrab behält toie ©d)önbrunn 
ju 2öien, fid) #ragujeba£ ju 23elgrab behält tote 2Ho§fau 
ju 61 Petersburg, $ragujebafc ift bie eigentliche alte 
nationale Metropole be$ ßanbeS, unb ber alte gürft 
lofd), toelcher fid) auf bie 3nfitnfte unb fiiebhabereten feiner 
Seute beffer berftanb als bie 9lnbern, mollte fie aud) jur 
bauernben S^efibenj machen. Allein am ($nbe gab beim 
bodj ba§ SBebürfnifj, mit ber großen SBerfeljrSaber , ber 
Donau, mit Oefterreid) unb 2Befteuropa, mit Dampf fd)iffen 
unb Sifenbahnen unb mit bem benachbarten ©emiin, ba§ 
für Diele Dinge auch h eu * e no£ § «ÖCjugSqueflc , ©tapelplafc 
unb Slbfafcmarft für Serbien ift, 5ül)luttg ju behalten, 
ben 9Iu§fd)tag $u ©unften oon JBelgrab. Der Sanbtag, bie 
©fupfd)tina, tritt abtoechfelnb in #ragujeba£ unb in SBelgrab 
jufammen, unb man roiü beobachtet -haben , bafj ber Ort 
nicht ohne (Jinflufe auf bie ^anblung ift („locus regit 
actum", jagt ber ^anbeftift). Denn in 93elgrab neigt ber 



Digitized by Google 



I 



184 Btxbifät Stiftm. 

fianbtag nad) ber conferüatiöen unb f riebliebenben Seite ; in 
$ragujetoa£ bagegen ift er in ber §anb ber „Cmlabina", 
ber jungflaüifdjen, grofeferbifdjen JhiegSpartei. 

Gegenwärtig r)at Serbien nod) feine (Sifenbaljnen, root)( 
aber recf)t gute Sanbftraßen, meiere fotoofjl oon Seigrab 
als aud) öon Sdjabaj unb Semenbria au§ nadj bem Jjnnern 
be§ Sanbeä führen. Mugenbüdlicf) befinben fid) in 23elgrab 
franjöfijdje Ingenieure, um Sahnen naa? bem Süben &u 
traären, ober roie mein §au§biener beljarrlidj ju Jagen 
pflegt , ju „breffiren". 5)iefe Stretfen foflen nadj Utifdj 
führen ober oermöge einer früheren Sifurcation (©abelung) 
fid) einerfeits nad) Süboft unb anbererfeits nad) Sübtoeft 
toenben, um Wnfölufe ju erreichen an bie türfifd)en 23a§nen, 
bon meldjen bie eine über Sophia unb Slbrianopel nad) 
$onftantinopeI , unb bie anbere öon 2ftitrott>i§a unb Uefd)* 
füp nad) Salonifi füljrt. ©in 331id auf bie Äarte Ief>rt 
3eben, mie tt>id)tig eine fo(d)e 23erbinbung für ben (Sjport be§ 
2anbe§ fein toürbe, namenilid) für $>öute, »ie$, betreibe 
unb 53ergroerfeprobucte. 9tod) roid)tiger aber märe ber 
$lnf$luj3 an ba§ öfterreid)iid)e ßifenbafmftyftem, melier fid) 
über Semlin naa) Sffegg (an ber $onau) unb über Se* 
menbria naa) 8aftaf$ (an ber $onau) fetdEjt betoerffteüigen 
ließe. $lm toidjtigften für Defterreia) felbft, roeldje§ ben für 
ben $lbfa£ feiner fo aufjerorbentlid) mannigfaltigen Snbufirie* 
erjeugniffe nad) ber $)onau förberlid)en (Sifenbalmanfd)IiiB 
nad) ber dürfet ju mit einer ferner begreiflichen ^nbolenj 
bet)anbe(t §at. 2ludj Ungarn foflte in feinem eigenen 3»* 
tereffe bafür forgen, bafj feine ©iebenbürger 53afmftreden 
baib iljre Mnfdjlüffe an bie rumänifdjen (£ifenbal)nen fän- 
ben, unb jroar forooljl burd) ben 9iotl)e=$r)urm=^a& bei 
§ermannfiabt, als qudj burc$ ben %ömöja>$afi bei $ron* 
ftabt. SefctereS fieljt in nafjer WuSfity. 

2öie e§ mit ben gegenwärtig Oon 33efgrab au§ betrie* 



Digitized by Google 



3)cv ©d)afc üon 2lüala*®ora. 185 

Berten Vorarbeiten für bie ferbifc^en 33af)nen gd)en, unb ob 
mirfüd) ber S3au fdjon im Oerbft begonnen toirb, fann man 
nidjt roiffen. ©d)ümm ift, bafe bie franjöfifd)en Sngenieure 
fein 2Bort ©erbifd) unb aucr) fein $eutfd) berfter)en. 9tur 
(Siner babon, ein (Slfaffer, fprtcfyt £eutfd). 5Xöein bas" 
(SIfaffer ,,$itfcr)" ftimmt mfyt mit bem öjterreid)tfdj*unga= 
rifdjen ,,$)aitfd)", roe(c^e§ t)ier gef proben roirb. 

9tid)t granaöfifd), nid)t (Snglifdj, nic^t ^talienifd), fon* 
bem auSfdjüepdj Seutfö, aüerbing^ ein $>eutfdj mit fpeci= 
fifd) öfterreidjifcfjer JMangfärbung, ift l)ier bie JMturjpradje, 
mefdje Don Men , audj bon ben nur bürftig ©ebilbeten, 
berftanben unb gefprod)en wirb. 5lIIerbing§ liebt man aud) 
gerben „©djroob" nidjt. $)eutfa)e fianbmirtfje, meldte fia) fjier 
angefauft r)aben, flogen, bajj fie bon i^ren Keinen agrarifa> 
ferbifdjen yiafybaxn burdj (Sfjicanen, (Sigent()um»befd)äbi= 
gütigen unb $>iebfta()I fbftematifd) gefd)äbigt würben. — 
Senn bie» roafjr ift, fo märe es" ein ©omptom furjfi<$tig= 
per SBerblenbung. $enn nur, roenn bon aujjen ^ntefligenj 
unb Kapital juftrömt, fann au» btefem Sanbe toa$ merben ; 
unb namentlich bon bem beutfdjen Sanbmirtt) fönnte man 
r)ter nod) ma»" lernen. 3)enn ber einl)eimifd}e $flug 5. 33. 
(er Reifet, offenbar ift ba§ SBort bon bem $eutfdjen ent= 
le^nt, auf Serbifdj nkovya), ift ein f$mäd)lid)e» fjöljerne» 1 
(Seftetf, ba» ber 53auer fidj felbft mad)t; e3 ift pa)ften§ 
geeignet, ber (Erbe bie §aut ein wenig ju ri£en, aber nidjt, 
iijre roaljre innere grudjtbarfeit ganj aufjufdjfiejjen , ma§ 
nic&t (0 leid)t ift, namentlid) in «Serbien, roo man bura> 
fdmittlia) redjt ferneren Sefjmboben f)at. 

3$ fufjr alfo Don 33e(grab auf ber Sanbftrajje nad) 
©üben, bog bann linfö ab auf einen Selbroeg, unb liefe, 
roo biefer aufhörte, meinen 2Bagen fielen, um allein bie 
91ba(a=©ora Ijinaufjufieigen, roa§ fid) in einer ©tunbe be= 
quem bemerffteöigt. 2ftan fommt ba oben in tt»irflid)en 



Digitized by Google 



186 



©erbifäe «Stilett. 



2Balb, meiften§ jeboa) nur !Rtebertoa(b, aus" Sträußen unb 
jüngerem 33aumfa)Iag befteljenb, roela)e oon Sdjlingpflanjen 
aüer 9Irt, tote Glematte, ©rombeeren, allerlei Sorten roilber 
Dieben u. f. ro., mit einem bunten Dieje überwogen unb 
beinahe erftitft roerben. £)ier fann man es" feljr häufig 
feljen, mie eine fola)e mädjtige S^Ungpflanje fia) juerj! 
ben S3aum Ijinaufranf t , bann tnieber Ijerunterfenft unb 
fdjliejjlia), au§ 3ura)t auf bem f&oim ju fa)leifen, Äefjrt 
maa)t unb an fia) fet6ft roieber Ijinauffteigt jum ©ipfel, 
äljnlia) bem roaljrljeitsliebenben gretljerrn bon 2flüna)ljaufen, 
roela)er fia) an feinem eigenen 3opfe aus* bem Sumpfe jog. 
3n ben oberen Legionen roeibeten £ül)e unb §ier Ijattc ber 
SBalb feinen Sa)aben gelitten. 9lber ba unten, roo bie 
<Sa)afe, bie Siec^m unb bie €>a)roeirie Raufen, fielen nur 
noa) einzelne alte flobige (£ia)en. ®a§ Unterljolj unb ber 
Ükdjtowp |mo bernia)iet. $)ie 3tege $erbeijjt mit 
ifyrcn fpifcigen Q&fyntn unb reijjt felbft bie Söurjeln aus" 
ber (Srbe. $a§ Sa)tüein aber jerroüfjlt überall ben 33oben 
mit feinem grunjenben Düffel. (5§ roirb einem ganj angji 
für bie 3 u * un ft biqn l)errlta)en SBälber, bie je£t fa)on 
eigentlta) nur noa) au» tfolirten Siefen befielen, unter roel= 
a)en ia) oergcblia) au§fa)aute naa) jenen „elegant gefleibeten 
Tanten", Don roela)en un§ Lamartine eimas* „öorplaufd)t". 
dagegen erfreut fia) fn'er baS Sa)rocin einer aufserorbent= 
lia)en 9la)tung, — etroa, tote in ber %l)ierfabel ber Sbroe. 
6§ geniest in jebem ©auernfjaus' „les grandes entrees", 
raie man ba« 1750 in 95erfaiHe§ nannte, unb beroegt fia) 
überall mit jtuanglofer f?ret§eit. 2luf meinem ®ebirg»pfab 
berfperrte mir einft ein großer 33orftenträger ben 2Beg. 3a) 
gab iljm einen Sa)lag mit bem Stoo?, bamit er ein wenig 
au§roeia)e. Allein er roia) nia)t au», fonbern bog nur feinen 
langen großen $opf naa) mir um, tnbem er mir au§ feinen 
beiben fa)mal gefa)li£ten fa)roeimia)en fteuglein 3Mide doli 



Digitized 



2>er ©$<Ms öon 2toaIa-©ora 



187 



fittlidjer (Sntrüftung aumarf; ia? bin feft überzeugt, l)ätte 
iljm ©ott bie ©abe ber Spradje oerlieljen, unb namentfidj 
bic ber ^Berliner Spradje, er mürbe mir mit fdmobbrigem 
%o\k jugerufen Ijaben: „<Sie finb mofjl nid) oon Ijier: €>ie 
oller bämelid)er 3ungel" 

2U§ id) nad) folgen „discrimina rerum" auf ben 
fjrifcen ©ipfel be§ 2toalaberge3 gelangte, mar id) erftaunt 
über bie 6eltfamfeit ber föuine, unb nod) meljr über bie 
i!)re§ 3nl)alt§. $>ie jaljlreidjen Slbbilbungen berfelben geben 
uns fein nötiges 33ilb. $)ie äußere Ringmauer tft nidjt 
alt. SDie unbehauenen Steine, bie fparfame Slntoenbung 
öon Speis, bie 3icgcMnfaffutt4 ber Sdjtejjfdiarten, ber be* 
rett§ eingetretene grojje SBerfafl, (äffen un3 ein SGßerf be§ 
18. 3aljr!)unbert§ erfennen, ba§ fc^neU errietet unb formell 
jerjtört toarb, bon bem man übrigens nod) beutlia) bie 
Söätle, bie ©räben unb bie ©teile ber 3ugbrücfc erfennt. 
Snnerljalb biefer Ringmauer aber liegt ein feltfameS fietner- 
ne§ $)ing Don folibeftem altem üttauertoerf. $er S3au ift 
oöal unb überall finben fid) burdjgefjenbe runbe 2ö$er in 
ben dauern, unb jmar oben grofse, in meiere biefe eigene 
Stämme paßten; unten fleine, forgfältig mit Speis ober 
@pp§ auSfcattirt, meldje ©änge mofjl al§ SRöljren für ßuft* 
ober SBafferfjetjung (türüfa^e 33äber) gebient ()aben fönnen. 
3<§ glaube, ba§ TOe§ ijt tütfifd) unb §tuar au§ bem 15. ober 
16. 3af)rl>unbert. 

3m Snuern be£ 9htnbbaue£ aber fanb id) einen Sdjafc* 
gröber; ein älterer §err mit biefem grauen 33art unb grauen 
Dollen paaren, rötljüdjem ©efid)t, flugen unb bod) treul)er= 
jigen ftaljlblauen klugen beauffi^tigte, au» einer Ijöljernen 
furzen pfeife raudjenb, jmei ferbif^e Arbeiter, meiere ben 
Sc&utt im Innern beS ©ebäubeS aufräumten, babei aber 
nur fefjr langfam oormärts famen, nid)t aus gaulljeit, fon* 
bern au§ Langel an tfraft. $enn ber fcrbifdje Sauer 



Digitized 



188 £erbifd)e Sfijjen. 

unb ipirte fyat jmar eine recht ftattliche Sigur, aber auf* 
faüenb tuenig förderliche Gräfte, weil er fid) in ber Siegel 
ntdt)t anftrengt unb, abgefeiert Don ganj befonberen Gelegen- 
heiten, wie j. 93. einer „Slaoa" (ßirchweilje) ober einem 
Xabor (93olf§oerfammlung), gerDö^n(ict) nichts yiafyx* 
hafte§ ißt, — 9JMonen, ßürbiffe, 3nwbeln, Knoblauch, 
ffufurufc, etwas #rot, baS ift Me8. 

3$ }prac§ ben alten £errn in bem oerwunfchenen 
©chloffe beutfdj an, aber er fdn'en nicht geneigt, mir 9lu3= 
fünft 51t geben. @rft naa^bem mir ein ®la§ 9tegotiner (ein 
fernerer, bicfer, bunfelrotljer, ja blaufdjwarjer 2Bein, ber in 
Ücegotino an ber öftlicfjen ©renje be§ SanbeS wächst) mit* 
einanber getrunfen, würbe er jutraulid). (Sr ift in (Sl)em* 
ni§ geboren, 1847 oon bort nach Wmerifa gegangen, Wo er 
fid) Vermögen erworben unb ben $rieg gegen bie ©eceffio* 
niften mitgefürten f)at. 9tad) Aufzeichnungen feines ©roj$* 
DaterS ift biefer auf einem ferbtfct)en 6<hloffe in ber <S<hu* 
mabia geboren, biefes 6a>fofj mürbe $u (Snbe beS 17. 3al)r* 
hunberts oon ben „ Sangbar ten", b. i. ben dürfen, §erftört, 
jeboct) ber $nabe, melier in birecter öinie oon bem ßnä'S 
Sajar abjuftammen behauptet, gerettet unb nach <5ö)aba% an 
ber $raoe geflüchtet. $a aber bie Surfen auch hierher 
famen unb alles niebermacf)ten , fo mürbe er lanbeSfremb, 
ging gen Horben unb mürbe enbltct) in Sftittelbeutfchlanb 
oon ^Berbern beS Königs öon ^keufeen augemorben. 9lach 
beenbigten Kriegen betrieb er in Skanbenburg ben „©aftljof 
311 ber 23onne." £ier hat er feine ferbifajen Erinnerungen 
niebergefchrieben, nach welchen in „feinem" ©djloffe in ber 
ferbifchen ©djumabia ein bon feinen SBorfahren bort gebor« 
gener riefiger Sctjafc auf ihn wartet. 2$ h a & e f e ^f* °^f c 
Rapiere gelefen, natürlich aber nicht bie baneben noch & es 
ftehenbe geheime 3nftruftion, wie ber 6<hafc ju h^n fei. 
3<h bemerfte bem iperrn oon fiajar (welcher aus Amerifa, 



Digitized by Google 



3)cr «Scfjafe oon 2toaIa-®ora. 189 

wo er feine #inber in guten ©lüdföumjtänben jurüdgelaffeu, 
nad) Serbien gefommen, um/ wie er jagte, „entweber ben 
©d)a& ^u tybm ober fid) befinitib ju überzeugen, bajj e§ 
nichts fei"), iä) ^Weifte, bafi ba§ ©djlofi, wo feine Vorfahren 
gemaust, auf bem 9ibala=@ora ju fudjen fei, unb entwtcfelte 
il)m bafür meine ©rünbe. (Sin* paar Sage barnach befudjte 
midj mein beutfaVamerifanifcher SanbSmann in 33e(grab. 
(5r fagte mir: ,,©ie Ijaben !Rcdt)t, auf bie 39urg oon $oala= 
©ora treffen bie geheimen 2Ba^r§ei$en nicf)t $u, \ü) werbe 
tiefer in bie ©djumabia einbringen müffen, um mein ©<f)fofs 
bort in fucfjen." 2öa§ metter au§ ber ©aefje geworben, 
weife i$ ntyt. 

2Ba§ mid) anlangt, fo berftelje td) mich nicht auf ba3 
$hefauriren unb ^abe e§ lieber mein Öeben (ang mit ber 
9JJoral am ©d)tuffe oon ®oethe'3 „©c^afcgräber" gehalten. 
3$ flieg baljer auf bie Üluine, ber $u§fi ä)i wegen. 
Sludj ohne ju ben ©erbien*(Snthuftaften (eine befonbere 
©pecie§) ju gehören, mufj man btefe $u3fidjt bewunbern. 
Sfladj Horben toirb biefelbe burch bie ©ifberbänber ber S)rabe 
unb ber $onau eingerahmt, jenfeit» beren bie enblofe unga= 
rifche Tiefebene, gleich ber Ijoljen ©ee himmelhoch anfteigt. 
3m äufeerften ©üben ragen bie $apaonifer Serge mit ihren 
mannigfachen, tl)eil§ f Uppen* , theil» fegeiförmigen, blauen 
unb bioletten ©pijjen hoch in ben füblichen Gimmel. 3u* 
nädjft bor un§ ^aben mir im Horben bie ©d)lu<ht beS 
#Ioftet§ ftabani&a unb ba§ %$al Sopfdjiber, im ©üben bie 
gro&e bunfelgrüne, au§ Sergen unb ©djluchten jufammen* 
gefegte ©djumabia, ba§ ©chmeine*(Slborabo. 2öa§ bie wirth* 
fchaftliche Sefdjaffenheit be§ ßanbeS anlangt, fo bemerfe ich 
(auf ©runb be3 auch bei anberen Gelegenheiten unb 2lu§* 
flügen beobachteten) 3?olgenbe§: $)a§ Sanb ift gering be* 
bölfert. Sic Dörfer behnen fid) über enblofe ©trecfen au§. 
$ie einjetnen ©ehöfte liegen weit auSeinanber. ©ie finb 



Digitized by Google 



190 ©erbifdje efijjcn. 

smifdjen 5Büfa)en unb Räumen berftecft, bie 2öolml)äufer 
meiftenS quabratförmig, mit einem bierfeitigen fpt&en $)a$. ' 
$n einer ober mehren ©eiien befinbet fidj eine (Batterie ober 
5Bor!)aHe, Don roeldjer man birect in bie einzelnen inneren 
töäume eintritt. $ie SBänbe finb aufteilen Don ^olj, roie 
in ber ©c^toei^ in ber Sieget ttfeer nur üon Seljm unb ©trolj. 
$)a§ $)acfy ift feiten bon QitQd, oft Don ©<§inbeln, in ber 
Siegel oon <5<Pf ober ©trol). Sin }o ferneres $adj brücft 
Siiroeiten bie morgen Söänbe auSeinanber. $)ie§ fommt 
nicfjt b!o§ in ben Dörfern bor, fonbern aud) bei 9?egierung§* 
bauten in ber föefibenaftabt. $a§ betreibe mirb auf run- 
ben carrouferförmigen kennen bura) Odjfen ober ^ßferbe ge= 
brofd)en, roie foldjeS in ber 33ibel ju lefen. Unter großen 
runben ©tro^bäc^ern flet)en bie Tretmühlen für ba3 ®e* 
treibe. 3umeilen begegnen roir aud) einem engetngefriebig* 
ten 9laum, in ber 9DWte ein SDad), roe!a>§ auf ©äulen rulji. 
$a§ ift ber „^PfanbftauV' ©eine 33ebeutung -erläuterte mir 
mein $utf<$er (ein 2BaIad)e au§ bem SemeSoärer 33anat,. 
ber jmölf 3af)re aU öfterreid)if$er Solbat in Stalten ge» 
bient unb babei gut Stalienifcf) unb etroaS Deutfd) gelernt 
hat, fo bajs mir un§ feljr gut mit etnanber unterhalten) mit 
ben 2öorten: „Do fommen bie 93tedt)er hinein, bie Ueberlauf 
ober fonft unnatürlidjen <5$aben gemalt Imben; fie muffen 
fo lang §ier brummen, bi§ ihr £>err fie au§lö§t; unb löst 
er fie ni$t au§, fo !ann fid) ber ©efdjäbigte an ben fdjäb= 
(idtjen Sßiedjern erholen." klingt ba£ nid)t gerabe fo, roie 
roenn (Sinem ber ^ßrofeffor 3uri§ ein spanbeftencofleg lie»t 
über bie „noxae datio" unb ba§ „Si quadrupes contra 
naturam sui generis pauperiem fecerit?" 

3n ben Sauernge^öften fönnte e§ roofjl reinlidjer fein, 
audj ftef)t bie Sanbroirtlpaft auf ber 6tufe ber ßinbljeit. 
Allein id) fann nia^t anber§ fagen, al» bafe alle dauern, 
bei roeldjen id) bortyrach, eingeführt bura) $i<$t§ als meinen 



Digitized by Google 



2)cr Scfcafc öon %*ala*®ora. 191 

$eme§üärer Sßatadjen, ber ben Skuern befannt mar (benn 
(ie nannten U)n „9fteifter 3of?pfj")' mi<$ mit großer greunb* 
liefert aufnahmen, mir, roa§ fie Ijatten, jur Verfügung fteflten 
unb, toobei 3ofepl) bormetfdjte, über i^e öfonomifa>n unb 
fonftigen $er$ältmffe mit großer öereitmiüigfeit flusfunft 
erteilten, $ro£ it)re§ marttalifdjen 9Iu§fef)en§ unb ber 
Staffen im ©ürtel f feinen mir bie eigentlichen 93auern ein 
gute» unb fogar etroaS meidje» 93o(f ju fein ; unb td) mujjte 
immer barü6er Iatf)en, roenn man mir bie alten öerfdjotlenen 
$äubergefd)icf)ten erjagte unb micf) marnte, nidjt fo allein 
im Sanbe §erum$ufafjren. 

3d) glaube, obgfeicr) bie fer6ifd)e ©egenroart nod) fetjr 
biel ju münfdjen übrig läßt, baß biefe intelligente unb el)r= 
liebenbe SBeoöfferung eine 3ufunft Sreilidt) muß fie 
fid) etroa* meljr eilen, al» fie bisher e§ getrau §at. Sie 
l)at, um Stritt galten ju tonnen, jroei ober brei Safjrljun* 
berte 5U ü6erfpringen, unb man mirb mir jugeben, baß bieS 
nidjt leicht ift. 

3e|t ift e§ fo: $er 53auer robet um fein ©efcöfte etma§ 
8attb an, fo öiel mie er braudjt für fidj unb für fein ©e* 
flüget. $er $ufuru£ roirb nid)t gepflanjt, fonbern gefäet. 
3)ie ®etreibefe(ber finb nidjt tief genug geädert. 33eibe§ 
mirb bei ben Kroaten (ober mie fie t)tcr t)eifeen „Gljratnaten") 
foliber betrieben. 3)a§ $ie(), $itü> unb 33or[tenöie^ unb 
bie roalbfeinbüdje abfcr)euticr)e 3iege tuirb auf bie 2Beibe ge* 
fdjitft. Staudt ber SBauer ein fleht Stücf ®elb, fo geljt 
er in ben 3Ba(b, fließt fidj einige Öafen ober fammelt einen 
Odjtenttmgen bolt §olj, um e§ nad) 23elgrab 511 fahren 
unb bafür einige Goppel = Dinare (<V«<?«) 311 löfen. So 
lebt er au§ ber £>anb in ben Üflunb unb läfjt ®ott einen 
guten üttann fein. 

„Xa$ l'anb ift fdjön unb gütig rote bev Gimmel", 

!ann man mit Sdjiüer fagen, aber bie, meiere e« bebauen, 



Oigitized 



192 



©erbifdje ©ftjjen. 



roerben biefen Segen ntcf)t mefjr lange genießen, wenn fie* 
mä)i bon i§rem Raubbau einem rationeflen 2ötrt§f<^aft§- 
fbftem übergeben. ®tc 3eit ber ÜRomahen unb ber „gött* 
liefen Sauljirte" ift' in Suropa borüber. (£» ift biefleicf)t 
fd^abe, bafj e§ tualjr ift. Aber gemiji ift e§ roaljr, bafc e» 
jdjabe ift, fo weiter ju mirttjfdjaften. 3<$ meine e§ gut 
mit biefem gaftliajen Sanbe unb bete, toenn i<$ bie roman* 
tif^en ^Ijantaftereien bon ßamartine über Serbien gelefen: 

„§err, erlöfc un8 Don allem Uebel, unb bor Ottern öon bcm 
©djlinunftcn aller Ucbel, oon ber »erlogenen greife t" 

Der ©eograpfy 33oue („La Turquie d'Europe" 
Tom. II, pag. 359) erjäljlt un§, bafs man auf Wbala 
jtoei römifa^e 3nfd)riften gefunben. Die eine, angeblid) au§ 
ber $t\t be§ 2lurelianu§ Ijerrüfjrenb , ift ftar! berftümmelt 
unb nt<$t mel)r ju lefen. Die anbere ift ein 23otib=Stein, 
tuoburd) bie regierenben Sürgermetfter (duumviri) ber Stabt 
SSelgrob (colonia Sigidum) ber (Göttin SRorcia (idj fenne 
fie nidjt) tt)re aHergnäbigften Sä}irml)erren , bie römtfäjen 
$atfer Diocletianu§ unb 5Jcarjmianu§, $u ganj befonberer 
gürbitte unb ©nabe empfehlen. Die 3nf$rift batirt bon 
287 t>. 6$. 

Daraus toiH man benn fdjliejjen, bajj ber $loa(a ber 
„Möns aureus" ber Börner gemefen, bajj Ijier oben bon 
meit unb breit bie erfte Kolonie mar, bafe bie $bala=33urg 
au§ bem britten 3aljrl)unbert batirt unb alfo roeit älter ift 
al§ ba§ alte 53elgrab u. f. tu., u. f. tu. 2ttan toirb aber 
toofyf tfjun, bon biefen antiquarifdjen ^ß^antaftereten bor* 
läufig toenig ju glauben. 2öer toeijj, tuo bie dürfen bie 
Steine hergenommen, tueldje fie bertoanbten, um iljre §oa> 
bürg su erbauen ober ju reftauriren. Sie tuirtfjfa^afteten 
mit ben Antiquitäten, tuie tueilanb bie ^ßäpfte unb Marone - 
in föom. 



Digitized by Google 



Söeltlidje unb gciftlicfjc ®ütergemeinfd)aft in ©erbien. 193 

iöcöor id) bie 33urg berliefj, jdjüttelten mir un§ bie 
§änbe, ber $)eutfa>2lmerifaner unb i<§. $er crftere fagte: 
„$er &%a$ be§ $nä§ 2ajar foH Diele Millionen betragen ; 
wenn \ä) \f)\\ §a6c / fo »erbe id) i^n in Serbien öerroenben; 
id) glaube bie§ bem Sanbe meiner 33äter fdjttlbig ju fein!" 

(Sbler ©projj au§ bem ©tamm be» $nä§ ßajar! Ijöre 
auf ju graben. 2Ba§ fod ba§ Sanb mit deinem 6a>fce? 
(56 gibt nur einen Sa)afc, ber il)m notl) tljut, ba§ ifl: 
$uf)e, triebe, Orbnung, 3leijj, Arbeit unb Sntefligenj. 
Unb biefen ©dja£ !ann iljm *ftiemanb geben als ba» 2anb 
unb bie Seute fetber. $a§ Sanb tuirb oljne 3roeifel 9 Cs 
beiden, aber erft bann, roenn e§ gefrönt unb gefalbt ift mit 
bem aalten föniglia>n Oel, !(uger unb fleißiger, auSbauem* 
ber unb ernßer menfdjlidjer Arbeit. 2Ba§ i§m notl) tl)ur, 
ift ber gelbroebel unb ber ©djulmeifter. 

$a3 ift ber roa^rc 8a)a| Don 2lbata*®ora! 

Srinfe Sttutl) be« reinen Jeben«! 
2)ann üerfte^fl 2>u bie ©elefyrung, 
Äommjt mit ängftlidjer ©ef^mörung 
W\<fyt jurüd an biefen Ort. 
©rabe Ijter nid)t meljr vergeben«. 
Sage« Arbeit; 9lbenb6 ©aftel 
©aure SSodjen; frofje ftefttl 
@ei Sein ffinftig 3oubertt)ort. 



IV. 

2BeltUdje unb geiftlidje (Mtergcmcmfdjaft in 

Seritetu 

» 511» mir Don bem 2foalaberg toieber Ijerunterftiegen, 
Ratten mir bie pracfttoollften Cufterfa^einungen. (53 ruberten 

St. Staun, «Ine tütfifdje Heife. I. 13 



Digitized by Google 



194 



<5frlnicf)c Stilen. 



brei bis bier bereinjelte ©etoitterttjolfen om §immel tyerum, 
rottet ftdj balb trennten unb balb bereinigten, balb bonner* 
ten unb büßten, unb bann toieber regneten, lefcteres jebo$ 
nur fo biel, al§ nötljig mar, um un§ ju erfrif<$en unb ben 
©taub nieberjufdjlagen, be3glei$en audj bie Vegetation unb 
bie Siliere, inSbefonbere ftinbbtel), 3**9™/ ©<$afe unb 
©djroeine, ju erquidfen. $afe bie ©d)tr»eine in ©erbien bie 
$auptfad)e finb, fann man nidjt oft genug betonen. $rojj= 
bem aber betommt man in bem ganzen Öanbe feinen orbent* 
lidjen ©hinten. 3dj meine, einen folgen bon fd)le§it»igfdjem 
ober tr»eftfälifd)em Kaliber. 2flan ma$t bie jungen ©$meine 
möglia^fi fdjneH fett unb f<$ladjtet fte, bebor fie ganj au§* 
getoadjfen finb. 3n 33elgrab ijt baljer junges ©a^roeinefleifd) 
in fleinen 23roden, tueW&e meljr au§ §ett at§ au§ Steift bc= 
fielen, unb jmre§ gett, eine Hauptnahrung. 9lud) bie ®e« 
müfe foerben fo aujjerorbentlid) fett mit ©djroeinefdjmalj 
angeri$tet, bafe ein SQßefteuropäer fte ni<$t mag. S3or län* 
gerer $t\t Ijatte in S3elgrab eine ftarfe (Sintnanberung bon 
Arbeitern au§ bem #önigreidj ©aä)fen ftattgefunben, allein, 
an magere $ojt getränt, fonnten bie Beute bie fetten fer* 
bifa>n ®eri$te nid)t bertragen, ©ie ttmfjten fid) in biefem, 
tljnen ungenannten ©enufj nidjt ju mäßigen. $)ie üfteljr* 
5al)l jtarb baran, unb bie Uebrigen finb bi§ auf einen flei* 
nen $eft tüieber berfdjnnmben. $ie (Sinttmnberer au§ 
$eutfa>Oefterrei$, bem 33anat, Ungarn unb Siebenbürgen 
finb fa>n meljr an ba§ fette (Effet! bon #au$ au§ gewöhnt. 
$er arme ©erbe auf bem Sanbe lebt bagegen fe§r einfad), 
©eine 9lal)rung befdjränft fid) auf ßuturufc in ben ber» 
fdjiebenften formen ber 3ubereitung, ©djafsfftfe, tfnoblaud), 
3tt)iebeln unb bergl. 3n golge biefer 9*al)rung unb meiter 
in Solge be§ UmftanbeS, bafe fte bie fa>ere Arbeit niajt 
lieben unb iljre tförperträfte nidjt ausüben, finb biele 
©erben, bie äujjerlia? ein tt»al)re§ SBilb bon Jhaft unb ©e* 



Digitized by Google 



Oeltftyc unb getfHidje ®ütcrgememfäaft in (Serbien. 195 

funb^eit barbieten, innerlid) re$t motte 2ttenf$en. $>er 
£>auSfne$t, ber mir meinen Äoffer auf baS Eilföiff tragen 
foflte, bra<$ untertoegS, obgleidj man ifjm na<$ feinem 
^leufjern zugetraut ljütte, er toäre im ©tanbe, ben 21tlaS 
flu tragen, jtoeimal barunter jufammen, obg(ei$ ber Koffer 
nur einen falben ©entner toog. $u<$ oerlief ber Surfte 
ft<$ auf baS ©emliner „©emttfeföiff", unb ingolgebeffen Der* 
füumte i$ baS ftromabtoärtS fa^renbe (Silföiff. „Nitschowo", 
jagt ber ©laöe, b. „2Ba§ malt'S?" 3d) bleibe bafür 
no<$ brei SEage länger in Serbien, unb eS loljnt in ber 
%$at ber Sftülje, bie§ feltfame Sanb §u ftubiren. 

2Bäl)renb mir folgen ^Betrauungen über „ßraft unb 
©toff" obliegen, $aben fid) bie ©emitter berjogen unb ber 
§immel gtänjt in einem feltfamen 2i<$te, toic id> eS feitbem 
in ben unteren ®onautänbern nodj öfter gefeljen. ©eine 
£auptfarbe iji ein fatteS Violett, baS fi$ bis jum jarteften 
ßila abf<$mä<$t, unb jtoif^en meinem Ijinburdj toetfec 
2öölfd)en fömeben, mit ben mannigfadtfen unb feinjten 
Stinten angeljaudjt, rotl), gelb, grün, reljfarbig u. f. to. 3$ 
mujj bieS notiren mit bem ©enterten, bajj im Uebrigen, 
b. 1). in ber Siegel, ber Gimmel ljter nidjt blauer ijt, als 
audj in $eutf$lanb. Sagegen ift bie ßuft reiner, fo bafc man 
fe$r toeit fieljt unb bie Entfernungen jutoeilen unterföäfct. 

SBon ber ©pifce beS ^lrjalabcrge§ , meldje baS alte 
eirunbe ©<3t)tofe frönt, begleiteten uns jmei SIbler, meldje 
fortmäljrenb Ijodj oben über unferen köpfen freisten. $ann 
fam ein britter ^inju, unb jtotf^en jtoeien fam es ju einem 
heftigen ©efe<$t, meinem ber britte aufbaute. „©leidjfam 
mie ber Unparteiifdje bei ber Rauferei," fagte id). „$)um s 
meS romantifd)eS $tu%," brummte mein grober SReifegefäljrte, 
„e§ ift gar fein Er, fonbern eine 6ie, meldje ben ?(uS« 
gang abwartet, um bem ©tärferen freimiHig als ©iegeS* 
beute pjufallen." #ann fein! 3njtüifd)en ertyjjte fid) ber 



Digitized by Google 



■ 

196 



$ampf. $>ie Kämpfer, meldte einanber unterjufrtcgen fua> 
ten, näherten ftdj immer meljr ber (Srbe. 2Bir fjörten &u* 
lefct bie freifc^enbeu, Reiferen Stimmen, unb faljen bie ge* 
bem fidj fträuben. 93on beu ledern fiel eine fetyr grofee 
unb lange 6a)mungfeber jur (Srbe. 3$ höbe fie mir jum 
Schreiben jured)t gefdt)nitten. <5inb nun meine 9Jufjeid)= 
nungen nidjt fdntmngöoö, fo ifi baS 8ad)e bes Ablers. Sin 
(Sicfjenmalb entjog uns ben 23lid auf ben Suftfampf jtmfd)en 
— (Snglanb unb föufjlanb? 2öir nahmen ben 2Beg gen 
2öeften unb bann gen ©üben; fo gelangten mir in baS 
£fjal beS norbmärts in bie ©abe fliejjenben 5kcf)eS, an 
meinem baS JMofier föabanifca, unb meiter nadj 33elgrab 
ju, ®orf, $arf unb ©ajfofe ^opfd&iber liegt. $on bem 
teueren erjagte ber $utfa>r eine hübfdje ®ef<hid)te. SDcr 
alte Sürft 2KUofd), fpäter genannt Obrenomitf dj I., ber 
am 19. 3uni 1839 gelungen rourbe, &u ©unfien feines 
Sohnes OTIan (Dbrenott)itf<$ II.) a6jubanfen, unb nadj* 
bem biefer geftorben unb aud) Mäjaxl (Obrenoroitfd) III.) 
bertrieben toorben, unb injtoif^en #ara*©eorgenntfdj bon 
1842 bis 1858 regiert fjatte, !am naä) 17 3a§ren mieber 
auf ben %I)ron unb fünfte jumeilen bie nämlichen föeftaura* 
tionSgeUule , toie ber alte $urfürfi bon Reffen, welker, 
1814 in fein Sanb jurüdgefeljrt, ben 3opf ttrieber einführte 
unb bie Seute, roetdje jmifa^enjeitig Oberp geworben, jum 
©econbelieutenant jurüdabanciren liejj, bloS »eil fie bieS 
jur $t\t feiner Regierung gemefen maren. 9lun gut („Hat" 
fagt ber 2tfabjar), Sttttofdj alfo betrachtete e§ als mifjjiän« 
big unb illotoal, bafe toäijrenb feiner Stbmefenheit bie 53äume 
jmiföen $opfd)iber unb ber Sanbftrajje gemadjfen roaren, 
alfo bajj er, toenn er feinen $fa)ibuf raupte unb feinen 
„#äff" ^ielt (fo nennt man bie türfifa)e ©iefta, mä&renb 
beren man raud)t unb mit offenen klugen fdjtäft), nidjt mehr 
fet)en fonnte, toer fi<h auf ber Sanbftrajje bemegte, feien eS 



Digitized by Google 



Söcltltdje unb getfilid)« @ütergcmctnfd)Qft in ©erbien. 197 



gefährliche Attentäter, ober frieblicfje 53orftenträger, ober fein 
herrliches $rieg§I)eer. ($r befahl , bte S3äume umzuhauen, 
©er ©artenbirector, bte Sfliniftcr, ber SBruber 3e^rem (bie§ 
ift ber ©roßoater beS je|igen Surften 9Man, Mfiav, mel* 
a>r fid) Übrenomitfch IV. nennt), ber 9ieffe, ber ©roßneffe, 
bie fonft fo einflußreichen Hainen, — Alle matten bte 
bringlid&ften ®egenr>orfteflungen. ($S h^f nichts. „Um* 
hauen/' fagte ber Alte, „hätten nicht meine Abmefenheit 
benufcen follen, heimlich unb meuchlings fo hoch |ti machten." 
$)a tarnen bie „Aelteftett" ber benachbarten 33auerngehöfte. 
„tSrürft," fagten fie, „$)u roirft bie 39äume nicht umhauen." 
$)er fjürft ergrimmte. 9ft<ht aber über baS „bertrauliche 
5)u", meines felbft gegenüber bem dürften üblich ift in 
biefem ibnßifchen £anbe. 

„2öaS gefjen (£uch dauern bie 33äume au ? 3$ tnerbe 
fte umhauen." 

„Surft," fagten bie 53aüern, „$ii mirft es nicht thun. 
$ie Zäunte ftnb unfer. Sie gehören ju unfern ©ehöften. 
2öir laffen teilte Säume fteljen — laß $>u bie unfrigen 
fteljen." 

$)er alte TOlofch jtutjte, er lief, bie <Bac^e unterfuchen. 
$)ie Angabe ber dauern ennieS fich als 2Bahrheit; bie 
Säume aber ftehen noch heute unb gereichen ber 2anbfcf)aft 
jur 3tobe. $ie§ bettetet, baß in ©erbten ein „©tarefchina" 
mehr bermag, als ein TOnifter. $er ©tarefchina ift näm= 
lieh ber „Aeltefte" eines SkuernberbanbeS , melier ein 
größeres öauerngehöfte unb Bauerngut in gemetnfamer 33e* 
ftfcuttg unb Bebauung f)at unb ettoaS größer ift als bte 
natürliche gamilie (in unferm ©inne), bagegen fleiner als 
bie römifche gens ober ber fehotttfehe $lan. ©er ©tarefchina 
ift ber (Shef ber Volonte. (5r roirb gemäht bon ber le£te* 
ren, muß aber nicht grabe ber ältefte an fahren fein. 3n 
ber föegel regiert er jeitlebenS. Allein er fann auch ab* 



Digitized by Google 



198 &txb\\ty Stilen. 

gefegt unb bur$ einen Sttnbern erfefct werben. Das ©runb* 
eigentljum ift ber ©efammtfamilie ober ber Kolonie gemein* 
fam; es wirb communiftifdfj benrirtyföaftet unb bemaltet, 
©onbereigentfjum (peculium) ber (Sinjelfamilie unb beS 
SnbtoibuumS ift nur in feljr beföränftem SRafje gejiattet, 
unb gtuor nur an faljrenber £abe; bafür (ober au$ nur 
bofür) gibt es au<$ perfönlidjeS ©rbredjt, b. §. 3nteftot« 
erbredjt; Sefiamente finb unbefannt. 2Bir Ijaben Ijier alfo 
eine re<$t intereffante 3roifdjenftufe steiften betn toejt» 
europäiföen inbibibuellen (Sigentljum unb perfönlidjen (5rb* 
redjt auf ber einen, unb bem rufjtföen (SommunalcommuniS* 
muS, bei tuel^em alles ©runbeigentljum ftd) im Sefifce beS 
„Mir" (ber ©emeinbe) befinbet unb unter bie einzelnen 
„©eelen" periobifö üerlooSt toirb, auf ber onbern ©eite. 
Diefelbe „§auS*($ommunion" (fo nennt man eS auf beutfd), 
obgleitf) ber 2luSbru<f ni<§t tollfommen jutrifft) mujj früher 
audj bei ben %<$en 6e(tanben Ijaben. Denn in bem alt- 
bö$mifd)en „Libusin sud" Reifet eS: 

„3fber Sater ^errfc^t in feinem $aufe, 
SDtfinner atfern, SBeiber machen Äleiber. 
%btx ftirbt beö §au(c« §aupt, oermalten 
2We Huiber indgejammt bie $abe, 
93t8 fte ans bem Greife itjrer Sippfdjaft, 
SBiebcr ftd) ein neue« $aupt erliefen." 

Diefe SBerfe aus bem atten Siemen paffen no(f> Doli« 
ftänbtg auf baS heutige (Serbien unb auf bie „£auScom- 
munion" mit bem „©tarefdnna" an ber ©pifce. 3n »65« 
men $at biefer Kommunismus ber ©efammtfamilie f<$on 
längft aufgehört, toeil bie (£je<$en don bem 9tomabentl)um 
bereits lange §um 21<ferbau übergegangen finb unb in ber 
Sanbtmrtyfdjaft in ber %t)at feljr (SrljeblidjeS leiften. Der 
©erbe bagegen fteljt mit bem einen gfufs festgenagelt auf 
bem ©tanbpunft beS Birten. C'est „le pied, qui ne 



Digitized by Google 



2öeWtd)e unb geifllidje ©üte*gcuuinfc^Qft in ©erbien. 199 

marcke pas". Wlit bem anbern, mit bcm „pied, qui 
remue", mafyt er bi§ jefct unftdjer tajtenbe ^Bewegungen 
auf bem ©ebiete ber Öanbtüirt^fl^aft, 3$ bin fcft über* 
jeugt , bajj, wenn ©runb unb «oben au3 bem (Mectib* 
eigentljum ber (Solonie übergegangen fein wirb in inbibi* 
bueflen, erb* unb teilbaren ©eftfc ber Sinaelnen, bafc bann 
bie Slnrobung toadjfen, ba3 SBeibelanb abnehmen, ber $orn* 
oder beffer geädert, ba§ ßufurufcfelb beffer bepflanzt, ber 
SBeinberg forgfältiger gepflegt unb ber Bein beffer be$an* 
belt »erben wirb, als gegenwärtig, wo deiner Urf ad)e 
§at, mefjr, al§ für feinen unmittelbarften unb birecten 23e- 
barf, ju arbeiten, unb fid) bon ber ©efammtljeit, bie au<$ 
für feine Hinterbliebenen forgen mufs, tragen läfet. $a§ 
Snbibibuum Ijat fi$ noa) nid)t bifferenstrt, no$ nidjt lo§* 
gefdjält bon ber ©efammtljeit. (£§ rul)t nodj in beren 
mütterlidjem 6<§oofje unb Ijat gleidjfam nodj niajt ba§ ßidjt 
ber Seit erbtidt. 

3nbeffen ift in Serbien baS Snftitut ber $au§com* 
munion bereits bon ber ftrttif angefrejfen. @§ wirb bon 
einer ber §al)Ireid)en politifä^en Parteien auf ba§ ßebfjaftefte 
befämpft unb bon ben anbem nur läjjig bertljeibigt. $ie 
©efe^gebung fdjeint aud) nid)t mefjr re$t ju ttriffen, was 
fie mit bem Snftttut anfangen foH. 3n bem einen ©efefc 
wirb e£ als no<$ boflfommen ju 9ied)t beftefjenb anerfannt, 
in bem anbeut wirb e§ ignorirt unb in bem britten totrb 
il)m fogar birect berogirt. 35iele prophezeien iljm ben 
Untergang. Rubere bettljeibigen e§ fogar mit fd)Wärme* 
rifa^em ent^ufiaSmuS, inbem fie bie „bieberen, unber* 
borbenen unb ib^llifdjen ©erben'' auf ba§ (5inbringlic$fte 
baoor »amen, fia) auf jene fdjiefe ©bene ju begeben, 
worauf ftd) „ber oon 3nbibibualt§mu§ unb 3nbuftriali§mu§ 
gerfreffene unb corrumpirte SDeften Europas" befinbe, um 
unrettbar feinem Sßerber6en entgegen ju rollen. 



Digitized by Google 



200 



©evbifdje @fiä$eu. 



$lud) ftreiiet man lebhaft barüber, ob fid) ba§ 3nbi= 
öibuum bei ber Kommunion ober bei ber ßinjelroirthfcljaft 
beffer unb glücfü<§er befinbe. $)amit fommt man benn 
triebet auf bie alte grage: „2Ba§ ift ®tüdf?" Sine grage, 
bie man minbeften§ mit berfelbcn 33crec^ttgung aufroerfen 
fann, rote ber £anbpfleger $ontiu§ $Uatu§ fragte: „2Ba§ 

2Benn man ba» ©lüdf barin finbet, bafj ber SJlenfcf) 
in ben Sag f)tneinlcbt; baß. er fein ©eftern bergijjt unb an 
baä borgen nid)t beult, um nur ba§ £)eute genießen ju 
fönnen; bajj man auf bie (Sefafjr ijin, ol)ne eigenes 33er= 
fd)u(ben mit ber ®efammtl)eit unterjugefjen, auf feine inbi= 
bibueOe greiljeit »erbtet, um bie 23erantroortIid)feit Io§ JU 
Werben unb fie auf bie ©efammtfyeit absuroäfjen: — bann 
mu& man bie Kommunion beibehalten; bann madjt fie 
glücfüd;. 

ginbet man bagegen ba§ ©lücf in ber greift unb 
SeIbftöerantroorttid)feit , in ber möglidrft ^ofjen $u§bilbung 
oder etljifdjen, förperlid;en unb geiftigen Gräfte be» Gindel* 
nen unb in ber 9(u»bel)nung ber menfd)Iid)en §)errfc$aft 
über bie Gräfte ber ftatur, — bann nutfj man fie ab* 

Waffen. 

SM Serbien ein rein bufoliföer <Staa\ bleiben, toitt 
e3 ber naturaliftifdjen SSie^ua^t ben 53orsug geben bor 
intenftoem 9l<ferbau, roill e3 barauf oerjidjten, in bie föeifje 
ber (Mturftaaten einzutreten, bann fofl e§ feinen (Sommunte* 
mu§ behalten. Statt biefen abraffen , foü e§ fid) bann 
aber audj fragen: 2öoju fjabe idj eigentlich meine fieben 
SÄinifter unb ba» fonftige £eer öon Beamten? SBoju fyaht 
id) ein fteljenbeä Jpeer oon 4,000 SÖtann unb fünf grojje 
2flili$*$)iDifionen? 2Boju habe idj Steuern unb 3ötte? 
SBoju ein ©ubget üon 14,000,000 grancS (ober SDinar)? 
Soju eine ßioiüifte oon einer falben SMion unb eine 



Digitized by Google 



2Beltlid)e imb geifllic^c ©ittergemein[d)at't in ©erbten. 201 

#o(f§bertretung (©fupfdjtina), roelcrje mid) aud> jäfjrlid) 
meine 164,000 $inar§ foftet? SQßoju a<$tjcljn (voIIegiaI= 
geriete erfter Snftanj, citien 9(ppeH= unb einen (Faffation«-- 
!)of? 2öoju adjfyetyn ©nmnaften unb ^rogumnafien, toojn 
eine $lfabemie mit brei gfafultäten, idoju eine TOlitärfdjule, 
ein TOmjfabinet , ein Sötufeum ber Altertümer unb eine 
grojje Sibliot^ef? 

J)atm fdfjaffe man audj ba» Me§ ab, rufe ben alten 
dürfen roieber unb roibme fid) roieber feinem communiftifdj= 
ibtjflifd)en <StiIHeben, in meinem man fjödjftens einmal bura) 
ein bisdjen Jlopfabfdjneibeu geftört roirb, ober (tute am 
6. 3uni 1862) burd) ein gehöriges 33ombarbement au3 ber 
türfifäen GitabeHe, roeld^ bie t)aI6e Stobt 33elgrab -jer* 
ftörte unb feinen ©runb unb Anlaj* nur barin fjatte, bafj 
ättrifdjen einigen türfifcfjen 6olbaten au* ber tJeftung "nb 
einigen ferbifdjen jungen au§ ber 6tabt eine Keine ÜDM* 
nungsberfd)iebenl)eit entftanben mar über bie Priorität beS 
23ejuge§ bon S33affer au» öffentlidjen 29runnen. 

©erBien I)at, ein öerfufe» am ©aViberoege, bie 9Ba(f 
jroifdjen Kultur' unb Barbarei, jröifdjen Europa unb Afien. 
Sttöge feine 2öaljl eine aUitfücrje fein unb möge e§, roenn 
bie 2Ba$l für bie guttut (unb unter ber Kultur ift in 
erfter Sinie aud) bie Gute be§ 29oben§ ju berfteljen) ent= 
f^eibet, iljm au$ bie 2Bitten§fraft unb bie (£ntfd)(offenn,eit 
befa^ieben fein, biefen fdjmierigen 2öeg beljarrlid) ju Verfölgen. 

2öa3 aber bie fd)önfärberif$en ©d)überungen bon bem 
gegenmörtigen ibbllifa>n 3uftanbe anlangt, fo roiff id), ab= 
gefe^en babon, bafj ber gürft be§ CaubeS feine Minute bor 
Attentaten ber $ara=(5teorgeroitfd)ianer fia^er ift unb immer be* 
maffnet geljen mufj, nur bemerfen, ba| man forooljl auf 
ber (Sitabefle in 33elgrab al§ audj in ber ©trafanfialt bei 
$oj)f<$iber eine An^aftf befangener in ferneren Letten fiefjt 
(man fdjäfct fie auf einige Staufenb) unb bafj fürjlid) ber 



uigi 



202 



€>ofjn be§ Metropoliten a(§ Räuber erfa)offen roorben ift. 
$er „Metropolit" ift ber ferbifdje Sßapft. $er ©erbe fagt 
nämlicr) mit ©tols, feine ßirdje fei felbftföpfig ober eigen= 
$äuptig, avjoxiyaXa, b. % fie §abe fein #aupt aufcerljalb 
i(jre§ 2anbe§. 

$ie 2öaljl ift alfo: 33orroärt3 oljne Gommunio ober 
föüdfroärtS mit (Sommunio. Tertium non datur. 

2luf jiemlidj roegfofer fjläc^e fuhren mir burd) <£i<$en* 
roälber, beren im SIbenbroinbe roeljenbe %m\$t un§ ßüljlung 
jufätfjelten, ober un§, roenn mir un§ mö)t jettig bücften, 
in ba§ ©efidjt fähigen, bur<§ Serraineinfdmitte, roel<$e mit 
bunten *$)ifteln, r)ol)en gelben „ßönigSferjen" unb bäum* 
artigen §afelnuf$ftauben garnirt maren, nadj bem Älofter 
Ütaoanifca, mo bie ÜDiöndje, genannt „ßalugcr", unter iljrem 

5lbt, genannt „yyovfjtevog" ober äQXWavÖQtia, b. i. £)e= 

gumen ober $r$imanbrit (mein grober ©efäljrte fagte be* 
$arrli<f) ,,9lrd)imanbritl'') ebenfo in ©ütergemeinf^aft fjau* 
fen, roie bie 23auerncoIonie unter iljrem ©taref^ina, unb 
gleid^ jenen bie Sdjroeinejudjt aU ba§ £)auptgefä)äft treiben 
in jenen enblofen Salbungen, meldje ba§ Softer umgeben 
unb beffen (Stgentljum finb. 

3flan barf bei einem ferbiföen ober rumäniföen JNo= 
fter nia)t an unfere roefteuropäifdjen benfen. §ier an ber 
untern $)onau ift (ober mar) ba§ djriftli<$e ftlofter bor 
TOem eine Beurig gegen bie dürfen unb fonftigen roUben 
Eölferföaften. Sie „ftreitenbe ffir<$e" führte §ier nidjt 
blo§ ba§ geiftü<$e, fonbern bor 2IHem au<$ ba§ roeltlia^e 
Betont (£§ ift ba§ audj nic^t etroa eine fpeäfif$ fer* 
bif<$e, ober fpeäfifdj rumänifa^e, ober eine fpecififa) griea)ifdj* 
orientalifdje (Sitte, bielmefjr fer)en mir etma§ 9le$nli<$e§ 
fogar in ben proteftantifäen unb beutföen Dörfern ber 
„<Sa$fen" in «Siebenbürgen. 3n jebem biefer Dörfer fin» 
ben mir bie ebangelifdje $ira)e unb ba§ Sßfarrljauä auf 



Digitized by Go 



Seltltdje unb geijtltdjc ©üterfletnetnfdjaft in Serbien. 203 

einem ipügel mit einem breifadjen SBoKe umgeben; in biefem 
2Baü ljat jeber S3oHmär!er ober jebe IBauernfamifie il)re 
©<$ajfammer, worin bie ßoftbarfeiten, fomie aua) bie ©aar* 
früd&te toerwa$rt »erben. $ie ©ewölbe finb Zeitig unb 
unberleju'ia) ; man roeifj ni$t, baß §ier jemals ba§ unter 
bem ©efammtfa^ufc jieljenbe ^riöateigent^um angetaftet würbe. 
3m gaHe ber ©efaljr wirft fidj bie ©emeinbe in biefe fefte 
23urg ifjre§ ©otteS. ©ie !)at biefelbe fa>n oft roiber SJtob* 
joren unb ©jeHer, humanen unb Surfen berttjeibigt. 

S)enfelben ©dmfc, wie bort bie geftung ber $irdjen* 
gemeinbe ben 5)eutfdjen, gemährte Ijier ba8 Softer ben 
Rumänen unb ©erben. Wl\t 2öall, ©raben unb Stürmen 
umgeben, biente e$ ber 93ebölferung als 3«P"*t§ftätte für 
fia) unb i§r 33iel). Sludj bei ber ferbifdjen ^eoolution gegen 
bie Stürfen fpielen bie ferbifdjen ßföfter eine Hauptrolle. 
$>er 3Jrdnmanbrit ober ber $egumeno§ (teilte fidt) an bie 
©pifce ber Üftöndje unb dauern, ba§ grtedjifa)e $reuj in 
ber Öinfen unb ben ferbif^en ©äbel in ber SReä)ten, &anb= 
f$ar unb Pftolen im ©ürtel. $er UnabljängigfeitSfampf 
mar l)ier jugleid) ein 9Religion§tampf. $er ©treit jwifdjen 
ben ©erben unb ben dürfen beruht nia^t blo§ auf inter* 
nationaler Abneigung, fonbern aud), unb nodj weit mel)r, auf 
Erfüllung fircpdjer 9fU#ten. $e§$alb ijt ber toea^felfeitige 
£aj$ ein fo intenfiber. ©egenmärtig gittert ganj ©erbien 
oor Aufregung gegen bie dürfen wegen ber Sßorgänge in 
ber iperjegoroina. üflan fragte midj überaß, ob nid)t bie 
©rof$mäd)te §u ©unften ber „Ruften" interbeniren mürben, 
inSbefonbere audj ber mäßige ßaifer bon $eutfd)lanb? 

3$ antwortete: ftein. $)a§ geljt un§ ni$t§ an. 
$>ie $eutf$en ftnb eine friebfertige Nation unb mengen 
fidj nia)t in frembe £>änbel. 

Slber, Ijiefj e§, man ljat ja bodj früher ben ©rieben 
geholfen ! v 



Digitized by Google 



204 



9htn, rMei<$t f)ätte man ba§ au$ beffer bleiben 
taffen ! 

$a §atte idj e§ mit ben Öeuten uerborben. 9tfan 
jroeifelte ernftlidt), ob icr) ein „(S^rift" fei. 

(§& ift merfroürbig. flföan liebt ^)eutfd^tanb bnrd)(M§ 
ui<$t, aber überaß Dedangt man Don ir)m, e§ foll inter* 
beniren, ober roenigften*' mit ^nteroention broljen. §ier 
namentlich gegen bie Surfen. 

5)a§ $(ofter Ütaoanifea Hegt an bem bereit» öfter er- 
roäfjnten 33adj Stabana in einer pra^tootten ftiöen 2öaft> 
einfamfeit. $on ber ehemaligen 33efefttgung finb nur nod) 
einzelne !Refte oon dauern unb Stürmen }ti feigen, unb 
ein urtterivbifcr)er ©ang, ber bie Ie£te Rettung bot, roenn 
bas" Softer nid)t mel)r 3U galten mar, mä^renb ber 33e= 
(agerung aber für bie 3ufn|jv oon Nahrungsmitteln biente. 

%tä Softer bilbct einen runben Ipofraum. 3n ber 
Sttitte ftefjt bie £tra>. <5ie hat eine ßentralfuppet unb 
oier (Sdffuppeln. ©ie trägt eine Snfdjrift, meiere befagt, 
bafj bie #ir$e im 14. 3ar)rhnnbert Oon bem ftnftS Sajar 
erbaut unb 1445 burch bie dürfen jerftört, 1721 aber 
bürde) ben 2lbt Stephan roieber^ergefteflt rourbe „mit ber 
£>ülfe ©otte§ unb mit ber gnäbigften ßrlaubnifc ßaifer§ 
$arl be* 1 (Sechsten". $amaf§ gehörte ba§ Sanb ju Cefter* 
reidj, unb e» ift feljr djarafteriftifch, bafj eö nur mit (Sr* 
laubnijj be§ $aifer§ unferm Herrgott gemattet mar, ben 
frommen ßalugern 511 helfen. 

9luch ba§ SSort „$aluger" Jft griedjifdjen UrfprungS. 
(S§ fommt f;er oon „Katig yqQwv", b. h- fd)öner ®rei§ 
ober guter 33ater. $ie ßtoftergebäube fchliefsen bie '^irerje 
bon allen leiten ein, r)ier bie 3eßen ber fähiger, bort 
bie 2öo$n= unb 2Birt^a)aft§räume für bie Saienbrüber unb 
bic ftienerfdjaft. $ie jefeigen ©ebäube finb theif§ oon bem 
alten !Mof<h unb Hjeite Don #ara=©eorgeroitf<h aufgeführt. 



Digitized by Google 



SBMtltcfje unb geifHidje (Mtergemctnfdjaft in kerbten. 205 

$a§ ßlofter ift fefjr reia); fed)§ Dörfer finb ifjm tribut* 
pflitf)tig. Sein ©runbeigentl)um erftredt fidj meilenweit; 
baffefbe wirb aber burd)au§ nidjt beffer bewirtschaftet, als 
ba§ ber ferbifdjen dauern. 2)iefe $alugermönd)e finb fdjmarj 
gefleibet unb tragen um bie jtöfte einen fd&warjen ©ürtel 
unb auf bem #opfe einen Ijoljen fcfjwarjen $alpaf mit weit 
auSlabenbem Simfe. $)a§ £aupt rufjt auf einer langen 
fdjwarjen TOIjne. $uf bie 33ruft fällt ber lange fä^marje 
Sart. «ttf ben dürfen unb bie Schultern fällt ba§ lange 
fdjwarje £auptl)aar. 2ll§ wir ba£ ßlofier bertiefeen , !am 
uns ber Ibt, ber £>egumen, entgegengeritten. ($S war 
f$on bämmerig. (Sr fafc auf einem fjodjbeinigen ftattlid^en 
föoffe, mäljrenb fouft bie ferbifdjen ^ferbe fo flein finb, 
ba| fie mein ©robian „mit £ufeifeu befangene ftajen" 
nennt. Snbeffen war l)ier ein ftarfeS $ferb nötljig. £>enn 
biefer geiftlia^e SQßürbenträger gleist bem 9lbte Don ©t. ©allen, 
Don welkem ©ottfr. Bürger fang: 

„Sic Jöotfoionb gtänjte fein fcijlc* ©efid)t, 

2)v ei Männer utnf Rannten ben ©djmerbaud) ifnn nid)t." 

©ein fd&warjeS ©ewanb unb fein fdjneewei&er 23art 
weiten im 9lbenbwinb, unb mit ber föeitpeitfc^e fuchtelte er 
in ber ßuft §erum, als wäre eS ein Säbel. Ob er aud) 
einen ipanbföar im ©ürtel Ijatte, fonnte i<§ ni<$t fef)en. 

$lS er Dorbei war, brummte mein 9ieifegefäl)rte in 
benSart: „$a reitet nun ber toi $in, ber $>err ift über 
Sanb unb Seute. (Sr i|i fo unwiffenb, wie feine dauern, 
unb öerfte^t ebenfo wenig wie biefe, aus biefem frönen 
Öanbe etwa§ ju machen, ©egen wen wirb er reiten? ©egen 
bie dürfen ober gegen Wüan, genannt Qfürft Dbreno* 
witfdjj IV.? 2Ber !ann baS wiffen? 3e mel)r i<$ mir 
ben ganjen 6<$winbet anfe^e, befto mel)r bin id) für bie 
dürfen." 



Digitized by Google 



206 



©trbifdje «Süssen. 



3$ fc^toicg. $enn tdj nutfcte, mein pcfftmtfttfc^er 
3reunb toollte mi<$ burdj feine ^arabojen nur jum 2Biber= 
fpru<$ retjen. $eS!)alb t^at id) il)m ni$t ben Gefallen. 
^Ibcr in ber %$at, fte reijt jum ftadjbenfen, bie grage 
über bie 3u!unft biefeS ÖanbeS, toel^eS eine unb ein biertel 
ÜMion (5imt>o!)ner hat, toä^renb es für fünf Sfliflionen 
?Ia> $at, unb jtoar fo, bafc bie eine TOflion fäledjt 
lebt, toäljrenb bie fünf gut leben toürben. $er jefcige 3u= 
jtanb f<$ein{ mir feine befinitibe Söfung ber grage $u bieten, 
ßine fdjtuadje unb ratl)Iofe Regierung, — eine conjtitutioneHe 
Freiheit, bon ber man abfolut feinen bernünftigen ©ebraudj 
ju ma^en berfteljt, — eine $nnajtte, beren Saßen auf 
ben ©c&ultern eines jungen §errn ruhen, ber mit feiner 
„franjöfifdjen SBilbung" ^ier $u Sanbe nid)tS ju matten 
toeifj unb, bon Attentaten umlagert, auf allerlei feltfame 
3been berfällt, — toaS fott baS toerben? SSirb fi<h etwa 
ein bon ber dürfet unabhängiger görberatibftaat aus ben 
gragmenten an ber untern ®onau jufammenfr^ftatlifiren ? 
Aber ton foH bie Hegemonie übernehmen? föujjtanb f)at 
SBefteuropa gegen fid) unb ift ju ftarf in Afien engagirt. ' 
Oe|terreidj §at ju biel mit fi$ felber ju fdjaffen, es fyat 
erft ju fpät begriffen, bafc bie $onau ni<$t bergauf nad) 
granffurt am ÜJlain, fonbern bergab nad) bem ©djtoarjen 
Speere fliejjt. #ann nur ber (SinheitSftoat Reifen unb tmrb 
ettua ein neuer #aifer ^rajanuS erfteljen, ber biefen ßän* 
bem bie ölütlje jurüefgibt , bie fte anbertfjalb 3ahrhunberte 
lang (bon 107 bis 250 na<fj ßh*- ©eb.) befajjen, ju jener 
3eit, too bie ganje $onau bis ©ulina nur einen £errn 
hatte? 

Quien sabe! (toer toeip!) fagt ber panier. 



Digitized by 



SBclgrab unb ©emlin. 



207 



r 

V. 

SBcIgrab unb Semlin. 

(So feljr idj ©erbien aHe§ ©ute toünföe, fo !ann i# 
bodj nidjt fagen, bafe fid^ ba§ Öanb in einem befriebigenben 
unb befriebigten 3uftanbe beftnbet (fotueit mein f urjer Sfofent* 
l)alt mi<$ überhaupt befähigen fottte, eine Meinung barüber 
auSjufpredjen). $or Mem mufc i<§, unb idj Ijoffe, man 
toirb barin feine politif^e ßefcerei erblicfen, ol)ne alle Um« 
f (greife fagen, bafj bie conftitutionede 93erfajfung mit 
TOmjterberantmortIi<$feit , mela> bie politifa> ©emalt in 
bie #änbe .einiger rebfeligen 33auern unb ©auljirten legt, 
ober ju roieberljolten Sluflöfungen smingt, bie immerhin iljr 
SebenHidjeS l)aben , menngteid) bie SSerfaffung biefelben mit 
au§brücflia>n SBorten geftattet — bafc eine foldje SBerfaffung 
unter Umpnben fel)r na$tl)eilig tt)ir!en fann. 2Bäre ba§ 
Sanb 33ejtanbtl)eil eines größeren ©anjen, beffen (Sentral* 
gemalt nötigenfalls moberirenb unb regulirenb einnrirfen 
unb ben nötigen föüdfljalt bieten fönnte, fo märe bie ©adje 
meniger gefä^rlid) — etma fo menig mie e§ angefi$t§ beS 
beutfdjen föeidjS eine fdjmarje 2flel)rl)eit in 33aiern fein 
mürbe. <So aber, mie bie $inge nun einmal ljier fteljen, 
bilben fi$ jabllofe poütifdje gractionen oljne ein potitifdjeä 
^rineip; gractionen, mefa> einen Jfrieg 9Wer gegen 
inftaKiren. Staju fommt bann no<§, bajs im benadjbarten 
91u§Ianbe (Ungarn) ein ^ßrätenbent fifct , ber ©ol)n be§ fcor 
ßurjem beworbenen ^llejanber ^etroroitfd), gemö^nlid^ $ara* 
©eorgemitfä) II. genannt, bafj biefer ^ßrätenbent im Sanbe 
eine ftarfe Partei §at, unb bafj man fi<$ nidjt f$eut, ben 
gegenroärtigen Stjnaften überall mit Sfleudjelmorb §u be* 
broljen, obgleich ba§ abfa>uli$e Attentat b. 10. 3uni 1868 
ber Partei $ara=©eorgemitf<$ ni<$t§ genügt fjat, unb ein 



Digitized by Google 



208 



# 

£erbifd)e ^fijjcu. 



$crrftf)er, melier butd; einen ^teuc&elmorb, berübt an 
feinem Vorgänger, auf ben %[)XO\x gelangt, miffen follte, 
bajj i^m ein äf)nlid)e§ ©dncffal brofjt. 

Die 35o(!»üertretung mirb Sfupfd)tina genannt. ©ie 
bilbet nur eine 93erfammlung , fefct fidj aber au§ jmei öer= 
fd^iebenen 93eftanbtljeifen jufammen. 3roet -Drittel »erben 
Don bem 93olf ermaßt unb ein drittel mirb oon ber 9te* 
gierung beputtrt. 2öäf)ler ift jeber (Serbe , meiner «Steuern 
$af)lt unb 21 3al)re alt ift; mähbar ift %t\>tx, meiner 
jäljrlia) aä)t %ljakx Steuern bejaht unb breifeig 3a!)re unb 
meljr jä^It. Die ^Beamten unb audj bie 91bbofaten finb 
eo ipso au§gefd)lo|fen t)on ber ÜBäljlbarfeit in bie Sfup* 
fdjtina, aber fie fönnen Don bem gürften in biefelbe bele= 
girt merben. jjfn Rumänien, mo man eine äljnlidje 33er* 
faffung, jeboa) mit jttjet Kammern , Ijat, f<$märmt man für 
bie ferbifdje, menigften§ in ben conferoatioen Greifen. 

„2öenn bei un§," fo fagt man, „bo$ aud) bie 9te* 
gierung ein Drittel belegiren f önute , öor OTem aber , menn 
nur bie 9lbbofaten au§gefd)loffen mären bon ber 2öö§Ibar= 
feit, furj, menn mir biefe ferbifd)en föeftridionen hätten, 
bann ginge e§ beffer bei un§ in Rumänien!" 

3$ glaube e§ faum. (5* gefjt fn'er mie bott nidjt gut 
mit ber conftitutioneflen 33erfaffung an \\ä), unb f)ter mie 
bort liegt e§ baran, bajj biefelbe ben tljatfäd&lic&en S5er* 
Ijältniffen be3 ßanbe§ menig entfprid)t. 5ttan benfe fid) nur 
einmal ben Sali, ber „alte grijj" §ätte, anftatt ben gelb* 
roebel unb ben ©a^ulmeifter arbeiten &u laffen, 1762 eine 
conftitutionefle SBerfaffung auf breltefter bemofratifa>r S3afi§ 
in ^reufjen eingeführt! 6&ologifd)e S3auern fönnen fo gut 
fd)äblid) merben, mie tautologifdje Slbbofaten, öor Mem 
aber bebürfte e§ einer ©tärfung ber Staat§gemalt unb einer 
gefiederten (Sjecutibe, beren (Sang gegenwärtig buräjfreujt 
mirb burd^ parlamentarifdjen 9iepoti§mu§. 



Digitized by Google 



Söclgrob unb @emltn 



209 



(5in grofcergefjler mar eS, bafc man ben jungen gürften 
SRUan beranfafjt I)at, bcm Sultan feine Aufwartung ju 
ma$en, unb bafe, als er jurüdffam Don tfonftantinopel, 
man überall berfünbigte, er l)abe bort grofje ßonceffionen ju 
©unften Serbiens erroirlt. darüber geriet!) baS ganje 2anb * 
in einen magren greubenraufdj, melier fia) aa)t %age lang 
in ben ma&lofeften geftiidtfeiten funbgab, um bann einem 
ßafcenjammer tyfofy ju nutzen, ber nidjt ofme ©efafjr ift. 

9tamentlid) ijatte man unmittelbar nadj ber ^ürfte^r 
oerftä)ert, ber Sultan fjabe in ber „3roornif frage" nad)= 
gegeben. $aS 5)orf Storni!, ober ridjtiger gefagt 
3mornif" (^(ein^^ornif), am gluffe $rina, an ber bo§- 
niföen ©renje gelegen, ift jtoifdjen ben ©erben unb ben 
dürfen ftreitig. Tie erfteren behaupten, es gehöre iljnen 
öon $ed)tsmegen, unb bie festeren Ijaben eS faftifd) im Sefig. 
2Han erjä^It nun, gürft ÜJtüan Ijabeben Sultan um #eraus= 
gäbe bon 3»ornif gebeten, unter Seifügung afler ©rünbe, 
meldje bie SInfprüdje Serbiens unterfiüfcen. darauf I)abe 
ber Sultan in bem Derabfaffenbjlen Sone beS Sdjirmfjerrn 
ertüibert : 

„2ftein Sruber, bon alle bem, was 2)u mir ba er» 
iWft, meifj \6) nichts. SQBenn Tu aber glaubft, bem fei 
fo, fo bleibt eS $ir nitfjt nur unbenommen, fonbern triel* 
meljr anljeimgefteüt , 5)i<$ an bie ©eri<$te meines SanbeS 
ju roenben mit ben jenigen klagen, Sitten unb 93ef anwerben, 
mit melden $)u auszureißen gebenfft. $ie ©eriä^te werben 
na$ $f!i$t unb ©ewiffen entfd&eiben, unb Mal) wirb ber 
geregten Säße ben Sieg geben. Spredjen mir ba^er nid)t 
mefjv baoon!" 

Wlcrn f)at oon biefer Wnweifung an bie türfifdje Suftij, 
waljrfdjeinlia) aus guten ©rünben, öon ferbifdjer Seite 
feinen ©ebraua) gemalt, m'elmefjr überzeugt, bafc 
„bie fteife nadj ßonftaniinopel" eine oerfe^te war. S$limm 

Ä. JBtaun. €ine tüifijdje SHeiie. I. 14 



Digitized by Google 



210 



@erbt[d)e Sft&jen. 



ift eS nur, ba& man biefen TOfjgriff — tute mir fdjeint, 
mit Unredjt, — auf ftedmung beS jungen gürfkn fefct. 
2Han $ört fagen: 

„$aS alfo finb bte grüßte ber Diel befungenen föeife! 
" ©ar nidjts ausgerichtet unb nur bem türftfdjen £o<$mutl) 
neue 9caf>rung jugefül)rt, inbem man eine §anblung bor* 
naljm, meldje af§ bte §ulbigung eines Sßafaflen gebeutet • 
»erben tonnte unb mu&te ! Unb bafür baS diele (Selb auS^ 
gegeben, um jum $inberfpotte ber bummen dürfen §u 
roerben?" 

$aS finb Lebensarten, bie man überall bernimmt. 
$ie Aufregung mirb nod) bermeljrt burdj bie Vorgänge in 
ber ^er^egomtna. Wlan Ijält eS natürlich mit ben ftamm* 
bermanbten ©Triften, oljne ju fragen, toer Ledjt unb toer 
Unredjt fjat. darauf fommt eS attdj Ijier ju Sanbe gar 
nid)t an. (SS ijf ein $ampf jtt)ifd)en (Stiften unb SJhtlja* 
mebanern, amifd&en ©laben unb dürfen; unb ba I)at ber 
SLürfe natürliä) immer Unrecht unb ber ©labe immer föedjt, 
nad) (jiefiger Meinung. $)oä) genug. spolttifdj Sieb ein 
garftig Sieb, ^laubem toir lieber nod) ein toenig bon öanb 
unb Beuten. 

2BaS ©peis unb $ranf anlangt, fo ift Seigrab com« 
plett öfterrei$ifa>ungartfdj. ©erbten probucirt jtr»ar felbft 
einen 2öein , ber fid) an geuer unb $raft mit jebem anbern 
meffen fann. Allein er ift auf baS fträfltdjfte bernad)lftfftgt. 
SBäre ber 23e$irf ftegotin, ber biefen eblen Stoff Ijerbor* 
bringt, in ben §änben beutfdjer SBetnbauer, fie toürben 
bem „9legotiner" einen SRuf berfdjaffen, ber mit 2lj$mannS= 
Raufen unb Soljamtisberg wetteifert unb meit über bie 
©ren$en (£ttropa'S hinausgeht. 9lber }e£t mer!t man bem 
2Bein, ber fo bid ift, bafj man il)n !auen mujj, eine bunfel* 
blaue garbe §at unb nad) bem gaffe fdjmedt, beutltdj an, 
bafc es an bem nötigen SBau ber SGÖeinberge, an guter $u5* 



Digitized by Google 



©etgrab unb Oemlin. 211 

lefe, an forgfälttgem Leitern, an guten Oettern unb an 
rationeller 53e§anblung beS 2Q3ehie§ — !urj, bajs e§ an 
ni<$t toeniger, als an Mem feljlt. ©Ict^too^I mö<$te t<$ 
ni<$t münf<$en, bafe ber Sürft bon Serbien fid) einen 
„SQBeingeleljrten", einen fogenannten „Oenologen" berfdjriebe. * 
$)er bräa)te öiefleid&t allerlei Slpotfjeferfünfie unb am (Snbe 
gar bie 9teMau§ mit, bie man — }o fagte man mir in 
2Bien — in #Iofter=9teuburg fieben 3al)re lang mit <5r.peri* 
menten gehegt fjat, bis fic benjenigen über ben #opf ttmdjS, 
toeldje mit il)r ju fpielen glaubten. $ie alte ©efd)ta)te 
Dom 3öuberle!)rling. 

©egenroärtig alfo nod) trinft man in 33elgrab un* 
garif$en SBein, namentfidj günf »fttojener , SBiHanier, 2tta* 
gtyaräber unb ©jegfjarber, unb man ifct ö|terreid)ifdje (Se* 
müfe unb Sedereien, meldte ba§ ©emliner Sofalboot alle 
^mei ©tunben $)rabe*auftr>ärtS bringt. 2Ber eS nid)t laffen 
fann, rau<$t aud) öfterreidjifdje (Sigarren, toeldje Ijier jtoar 
fur$tbar treuer, aber immer nodj bie beften finb. 3ebeS 
biefer $onaulänber, Oefterreid)=Ungarn, ©erbien, Rumänien 
unb bie Stürfei , fyat nämtid) fein befonbereS XabafSmonopot. 
Einige, roie Rumänien, l)aben es gegen fof ortige baare 3ofc 
fang an eine 5priüatgefeHfdjaft jur Ausbeutung berfauft unb 
baS SßuHifum mujj bie AuSbeutungSfofien bejahen. 3eber 
€>taat behauptet trofcallebem , feine Zigarren feien bie 
beften. 3$ aber finbe jebe neue Zigarre in einem jeben 
neuen ÖanbeSgebiete , baS id) befreite, ettoaS fd)le<$ter, als 
bie alte, unb ba aud) baS emige $eclariren unb 95er* 
Soßen fe!)r Iangroeilig ift, fo fjabe iä) einen ©taatsjtretdj 
gemadjt unb baS föaud^en ganj abgefdjafft. 3$ befinbe 
mtdj red)t roor)I babei. (Snblidj, obgteict) in ber föälje 
red)t gutes Sttineraltoaffer ift, fo trinft man in Seigrab 
bod) nur SBaffer bon föo!)itf<$ (fprtdt) $oitf<f>), einem dreier* 
mürfer (Surort. 3n Rumänien bagegen trinft man baS 



Digitized by Google 



212 



^erbifcfje Stilen. 



öorlrcffü^e üflineralroaffer au§ 236rfjeg in Siebenbürgen. 
(5§ fjat nur einen geiler; 3>n golge be§ Ijotyen $oU§ ift 
e§ fe§r treuer. ߣ foftet 2 »A 3rc§. bie Sfafdfje. 

$(ud) beutfd)e§ 53ier ma<$t man gegenwärtig in Sei* 
grob; auf ber Brauerei, roela^e eine SBiertelftunbe füblid) 
bon ber Stabt liegt, fafcen mir in einer nad) beutfdjer 5Xrt 
gezogenen ©artenlaube am legten meiner ferbifcf)en Tage 
jufammen, bie Herren bom beutfajen (Sonfulat, fomie ber 
^ßrebiger ber ebangetifdjen ©emeinbe unb beffen ®emapn, 
alle§ $eut[dje unb inSbefonbere ^ßreufjen. 2)a3 sarte, fa^öne 
norbifa^e ®efi$t ber ftxau Pfarrer (fie ift au§ 3)anjig, unb 
bie yixtyk etne§ meiner greunbe) ftad) merfroürbtg ab Don 
biefer ebenfo buntel, att lebhaft gefärbten fer6ifa)en Um* 
gebung. $)te ebangeüfa> ©emeinbe jä^It 400 Seelen, 
$eü8 öfteneia^if^er unb f^roei^er, tfjeils beutfd&er HMunft, 
unb fjätt ftd) in biefer griedjifdjen $)iafpora rea)t roader, 
wa§ fie nia^t jum roenigften iljrem ^ßrebiger berbanft. £)ier 
fönnte man toafjrfjaftig feine Stubten unb 93ergleid)e madjen 
jtoiföen bem beutfdjen Sßrcbtgcr unb bem orientalifa>ortI)o= 
bojen $open, toenn e§ überhaupt geftattet toäre, fo §ims 
melroeit berfctyebene $)inge mit einanber ju bergleia)en. 
$a3 ^farr^auS jleljt bei einer baufälligen 2ttof$ee, meiere 
bie „$>jd)amie ber Tollfüfjnen" genannt wirb, roeil bie 
ßaferne, bie baneben ftanb, bie ber „TolIfül)nen" l)iefj. 
(5§ lag nämltd) ju türfifc&en 3^iten eine Truppengattung 
barin , toeldje wegen il)re§ tollen $)rauflo§geI)en§ fo genannt 
roirb. $>iefe Brauerei ift ber einzige Ort in gan^ Serbien 
(ba§ Jagten mir bie Serben mit einem 91u§brudfe be§ (Sr* 
ftaunenS unb Äbfdjeueä), too Tag unb ftadjt §inburc$ un* 
unterbrochen gearbeitet roirb, natürlich bon beutfa^en 9lr* 
beitern. $ie festeren Nörten mir bei iljrer Arbeit fingen. 
Sie fangen mit flangboüen unb ge[d)ultcn Stimmen l)ier 
an ber äujjerften füböftlidjen ®renje beutf^er Kultur „£>eil 



Digitized by Google 



©elgvab unb 8cmlin. 



213 



$)it im ©tege§fran§" unb ,M brauet ein ftuf wie Bonner* 
$afl!" $a§ tljat aufjerorbentUd) wofjf für ein beutfdjeS 
^erj. Sludj freuten wir un§, bafi wir nic^t meljr bie 
grage Ijören mujjten : „5öa§ ift be3 Deutfdjen 33aterlanb?" ; 
biefe grage gilt al§ Beantwortet au<$ in ©erbien. Mm (Snbe 
aber fonnten meine lieben 2anb§(eute ni$t leugnen, bafe fte 
bodj jumeilen ein wenig an Speimmelj litten , unb fo ftiefjen 
»ir betin an: „9luf fröfjlidje§ 2Bieberfel)en auf beutfa^em 
Soben!" 

95or meiner Greife ma$te id) einen ftuftftog nadj 
©emiin, ba§ no<fi oor Shirjem bie $ampffdn'rf!tation für 
tßelgrab war. Sefct fäljrt alle jwet ©tunben ein Keiner 
Dampfer bon SSelgrab nadj ©emiin unb umgefeljrt. 2Btr 
fuhren bie «Saue hinunter unb bie $onau hinauf, unb 
Ratten bie fünften Rüdftfufc. ©emiin felbft aber ift ein 
a(te§ fd)mufcige§ fteft. 3a) fd>a>> e§ auf etwa 9000 
(Sinmoljner (meift ferbifd)en ©tammeS), unb wei§ faum, ob 
i<$ e§ eine ©tabt ober ein ^orf nennen fofl. (S§ bepjt 
nämlidj nur eine einzige, breite, mit ftäbtifdjen §äufern be* 
fe£te «Strafe, weldje in ber TOte eine tiefe föutne fjat, nadj 
füböjWa>r ©Ute. 2We* Uebrige finb elenbe Kütten. $ie§ 
Einbette jeboa) ni$t, bafe wir in bem „KA&H EBPOIIA" 
ober xcKpt} (ßgona, b. f). Safe Suropa, einen bortreff* 
Iia>n türfifdjen, affo nid&teuropäif djen, Kaffee betamen. 
Wan finbet §ier in ©emiin eine f$öne neue ©nnagoge 
unb feljr oiele 3uben, welche in Oefterreia>Ungarn eman= 
cipirt ftnb, mätjrenb man ifjnen in Rumänien unb ©erbien 
nta^t nur bie bürgerten unb politifdjen föedjte, fonbern 
au<$ bie einfaßten wirtljfdjaftlidjen 23efugniffe entjietjt. 
2Ba§ Rumänien anlangt, fo wirb au$ (wenigftenS ift bie§ 
meine juriftifa> 9Inftd)t, bie tdj mir auf ©runb ber Urfun= 
ben gebttbet f)abe) ber ^anbeteöertrag mit Oefterreidj=Ungarn 
nid)t üiel baran änbern. SBielmeljr werben aud) in 3ufunft 



Digitized by Google 



214 



in Rumänien bie 3uben Ianbtotrt§f<^aftIic^e§ ßigentfjum, 
ober um eS genauer auSjubrücfen, @runb unb 23oben, mit 
alleiniger SluSnahme ber ftäbtifchen ©runbftücfe (praedia 
urbana), nicht ertoerben bürfen. SJleineS* ©rad^tenö toerben 
bie rumönif^en (Berichte bie Verträge fo auslegen, unb bie 
Regierung toirb bem fchtoerlich entgegentreten, märe eS aud> 
nur, um beffer £>err §u »erben über bie Agitation, toelche 
fettenö ber rabicalen Dppofiiion toegen ber angeblichen $uf« 
hebung jener föejtrictionen in baS 2Berf gefegt toorben ift 
unb einen nicht unbeträchtlichen Umfang, namentlich in ber 
9Mbau, getoonnen ^at. S)ieS nur betläufig. (Sinjitoeilen 
ijt eSnur eine fubjectiöe Meinung, ober, toenn man lieber 
toiü, eine ^ßrop^egeiung; atleiu ich fürchte, fte toirb fich be* 
Wahrheiten. 

$a§ $)ampff<hiff lanbet in ©emiin an einem f chattigen 
Ufer, unb Don ba führt eine fchöne Mee in baS 3nnere 
ber ©tabt. 2öir fliegen alsbalb baS Plateau, toeldjeS baS 
$onauufer unb baS SnunbationSgebiet ber ©aüe um ettoa 
100 gu& überragt, hinauf, um baS ©chlojj beS ungarifchen 
gelben £unt)abi ju befudjen, ber 1456 hier gejtorben. 2Bir 
fanben eS nicht, fonbern an feiner ©teile eine fel)r auSge* 
behnte gejtungSmauer, toelche fpäteren Datums, aus bem 
17. ober 18. Sahrljunbert ift, aber offenbar auf ber (toeit 
in bie $onau Dorfpringenben) ©teile üon §unoabi'S ©chlo& 
fleht. $er S3erg barunter ijt mit elenben Lehmhütten, ge* 
beeft mit höl|ernen ©djinbeln, bebaut unb Ijeifjt ber „3t* 
geunerberg". (SS gibt nämlich öu<$ hier fe^afte 3igeuner, 
toelche mit ©dmüebe«, 2Raurer«, Hnftreicherarbeit, fomie als 
Liener, ßegel jungen, tfutfeher, ^ßferbefnechte unb SJcuftfanten 
ihr Srot gan$ ehrlich berbienen, unb ich $örte ^ter bie 
Behauptung, bafj biefe feg^often 3igeuner unb bie fchtoei* 
fenben öon ganj begebenem Stamme pnb unb feine @e« 
meinfehaft unter einanber pflegen,, toaS ich a &er nicht glaube. 



Digitized by Google 



©elgro* unb Sernlin. 



215 



Die armen Heinen 3igeunerl)äu3d)en freuen gor nic^t bie 
©emcinfd&aft mit bem flogen ©dtfoffe be§ ungarifdjen gel- 
ben, ©ie lehnen fo Ia§m fi$ an bie «ergieße an, afc 
feien fie mübe bom ©erauffteigen unb tooHten fia) ein toenig 
berf<$naufen, unb au§ ben großen fernen ftaudrfängen, 
todty baS Dadfj Beinahe nieberbrücfen, toirbelt fein Dampf; 
benn ber arme 3igeuner foa)t im ©ommer nia)t, fonbern 
näljrt fia) bon ben rofjen Srüdjten beS gefbeS. 

$on biefem ^unpabi'^Iafc §at man ein pragtooKe 
Ausflogt auf bie Donau, bie ©abe, auf ©tobt unb Sefiung, 
Belgrab unb auf bie fdjönen Blauen ferbifdjen Berge, auf 
bie 9ibaIa=©ora, bie ©djumabia unb bie 9Iu«Iäufer be§ 
Salcan. 2äng§ be§ linfen Ufer* ber ©abe unb bon Sei- 
grab an aua) (ängS beS linfen UferS ber Donau fielen 
überaß bie öfterreic&tfdjen 2öact>t= unb 3olI$äu8c$en, roela^e 
man, toenn id) ridjtig l)örte, n %\ a>rbafen" nennt, ©ie 
ftnb ein Ueber6rei6fer ber 2RiIitärgren$e , roefdje jefct „cibi* 
üfirt" unb ber ungartf<$ = froatif<f)en bürgerlidjert Ebmini* 
firation einberieft* ift. Diefe Sttüitargrense, innerhalb bereu 
jeber Wlann ©olbat unb fogar jebe grau unb jebes flinb 
unter Umjtänben ju getoiffen quafi*militärifd)en Dienftlei= 
ftungen berpflia)tet mar, »ogegen fie ©olb unb anbere 
©egenleiftungen be§ <5taak$ erziehen, biente urfprünglia) 
jur Ebtoeljr ber dürfen unb fonjiigen rotlben Sölferfd&aften. 
2U§ biefe (Sefaljr befeitigt mar, fonnte man fid) gleia^roo^l 
nid)t entfalteten # ba§ 3nftitut abjufcfjaffen. Denn grofee 
Herren entfaffen Bebiente unb ©olbatesfa nur, trenn fie 
müffen. 2Han fam baljer auf bie Sbee, bie Beibehaltung 
biefer eigenif)ümli<$en unb für ben Biaai fofifpieligen Dr* 
ganifation fei notfjroenbig jum ©a)u£ gegen bie ^ßefi unb 
bie (Spolera unb jur llnterbrüdung beä ©#muggel§, reeller 
festere fe§r Io^nenb roar, fo lange bie Sürfei, 2öalaa>i, 
Dölbau, ©erbien Je. fein SabafSmonopol fjattm. ©eit 



Digitized by Google 



216 



©erbtjdjc ©fijjen. 



aber bie lefctgenannten fiönbcr mit Oefterrei<$ in 93ertl)eue* 
rung beS of ficteOen ^abafS metteifern, loljnt ber 6df)muggel 
ni$t mel)r bic TOü^e , ©efaljr unb Sofien; unb audj fym* 
\\$tt\ä) ber (Spibemien ift man ju bcr tteberjeugung ge= 
langt, bafe bic (Spolera ber ©renjfperre unb ber Ouaran* 
täne fpottet. 60 fjat man fia) benn alfo entf<§loffen, bie 
(Srenjbetrmdjung auf5uljeben. 

$ie Sffiaajtljäufer aber fielen §ier no$, unb jtoar tief 
unten in bem Ueberfa)tr»emmungSgebtete bcr Slüffe. ©ie 
ruljen auf gemölbten Pfeifern, etroa ber berliner ©eridjt§= 
Iaube uergleiä)bar , meldje jefct im ^Babelsberger ^ßarl fteljt. 
$a unten mag bann baS milbe 2Ba|fer fein (Spiel treiben, 
mäljrenb beffen ft£t ber 3öHncrfoIbat mit 2Beib unb #inb 
ba oben im trodfenen unb fia)ern Stüba>n. ftnb fei- 

ten» ber ungarifa^en Regierung biefe „$fd)erbafen" alle 
meiftbietenb öffentlia) öerfauft roorben. $)ie üftefjraaljl mirb 
abgeriffen merben. 53ieüeidjt audj !ommt ein ftnnreidjer 
berliner auf bie 3bee, fid) eine ju ermerben unb eine orien= 
tale SSiUa barauS 3U maa>n, fo ein bissen Ueberfdjroem* 
mung bergest ja lieber. 

$>ie dürfen ljaben bcn Oefterieidjern bic 9Kintörgren§c 
na<$geal)mt. Sie Ijaben fjeute nod) iljre actiben 2Badjtl)äufer 
in furjen 3mi)a>nräumen, Don 2Bibbin ab bis $ur 2flün* 
bung ber 3>onau. 9ln jebem berfelben finbet man einen 
bewaffneten dürfen, unb jtoar allemal an ber jeweiligen 
Sdjattenfeite, mo er (Sdjilbmadje (ni$t fteljt, fonbern) fifct. 
2BaS baS alles [jeute noa) für einen £totd fyaben fofl, toeifj i$ 
nidjt. 2Iud) anbereßeute, tt>ela> \$ fragte, mußten es nidjt. 

„3a, fefjen 8ic, ber Surfe ijl nun einmal fo. Gr i|t 
ein ©erooljnljettSmenfd) unb behält lieber ettoaS SllteS, ba§ 
fdjledjt ift, bei, als bafj er etmaS 9leueS, baS gut ift, ein» 
füfjrt. Gr liebt'S $alt, unfere abgelegten Kleiber ju tragen," 
fagte mir ein Cejterreidjer. 



Digitized by Google 



«elgrab unb ©cmlin. 217 



bie Muffen r)aben bic SDWitärgrenje na^geafjmt. 
$ie Rumänen, roetdje auf btc Muffen im $urd)fdjnitt nid^t 
gut ju fpredjen finb, obg(eid) bie Muffen roäf)renb i^rer 
Occupation bcr gürjtentl)ümer aHerfet nüjtfidje Anlogen ge* 
mad}t §aben, roobon man nod) r)eute (Sebraudj ma$t, bie 
Rumänen alfo behaupten, bic Muffen hätten ^3eft, Schmuggel, 
TOfitörgrcnjc u. f. rp. nur al§ SSormonb mtfjbraudjt, um 
bic SJonaumünbung ju fdjliefcen. $)a§ ift jefct glütflid)er 
SBeife borbei. $ie ©ulina ift faljrbar, aud) für größere 

33om 3igcunerberg in ©ernlht fd&roeiften mir über ba§ 
^lateau nati) ©üben, nadj ber ©abe $u, um ben $lafc ju 
fmfyen, Don rocldjem ba§ fdjöne Sieb bon „^rinj (£ugen 
bem ebeln föitter" fingt: „93ei ©emiin fällig er ba§ Sager." 
2öir roaren fo glüdflia), bie ©teile ju finben. Unb ba fein 
(Suibe, fein Stineraire, fein 9flurrat) unb fein Säbefer 
biefer größten §iftorifo>topograpr)ifd)en Sfterfmürbigfeit, bie 
namentlid) für beutfdje Offiziere, roeldje ben Orient bereifen 
ober S)onau=abroärt3 fahren, gerotfc ^ntereffe r)at, audj nur 
mit einem 2Borte ju gebenfen ber 9ttülje roertl) era$tet, fo 
roifl idj unfern 2Beg betreiben. 2Bir gingen alfo ungefähr 
eine t)af6e ©tunbe fübroürts, borbei an einem feljr frönen 
unb reinlichen S3auernger)öftc „9ftarienborf " , beffen digen- 
tl)ümer S)eutf<$e finb, bann, al§ bcr 2Beg nadj 2öe(ten ab* 
f<$roenfte, ftreiften mir burd) ßufurufcfelber fenfred)t auf bie 
©abe ju. £ier jkljt an bem SRanbe be§ na<$ ber ©abe 
fteil abfaüenben $lateau'§ ein trigonometrifd)e§ ©ignal. 
SBenn man birect auf baffelbe losgeht, fo fommt man ju= 
näd^ft in ba§ Sager unb bann in bic grofte ©d^an^e be§ 
^rinjen <$ugen. ©ie festere liegt bid)t am töanbe beS 
$(ateau'3, $at eine quabratifdje ©cpalt unb an ben bier 
(Srfen große runbc <Srl)ö!)ungen für ©efdjüfce. ©ie roirb 
bon bem Sager umgeben, beffen (Srbroälle unb ©räben über* 



Digitized by Google 



218 



@erbi|dje Sfijjen. 



od nodj beutttd) erkennbar finb. (§§ ift fo groß, bog cS 
im ©tanbe erfdjeint, feine 20,000 Üttann ju faffen. 23on 
ber ©^anje au§ fann man ba§ ganje Söerf be§ ^ßrtnjen 
(Sugen öoflftänbtg überfein, benn pe ift pljer ate ba§ 
Sager; ba unten in bem 3nunbation§gebiet fiefjt man beut* 
Itdj ben $)amm, mit meinem e§ ^rinj (Sugen burd)f$mtten 
Ijat. $ann folgte bie 93rü<fe, öou,ber ba§ Sieb fingt: 

• 

„(5r ließ fragen eine SBrucfen, 
2>afj man tonnt* hinüber ruefen, 
WVVt %xmtt roo^l für bie <§tabt." 

Snbeffen ift ba§ Sieb gernbe §ier falfcf). $er ^ßrinj 
rütfte nidjt öor, fonbern hinter bie ©tobt. Um bie§ beut* 
ju ma^en, mufs id) ben 9lnWi<f betreiben, melden 
ba» jenfeittge Ufer ber ©aöe, öon bem Signal au§ gefefjen, 
bietet. ®a unten liegt alfo bie SQßafferfeftung SBefgrab'S an 
ber $onau, bann fommt bie (Sitabeüe auf bem $opfe unb 
bann bie ©tabt auf bem dürfen be§ Sergej $ie 6tabt 
bebeeft Jefet ben ganjen SRücfen unb ift unbefeftigt. 3u 
(Sugen'3 Qtitm aber mar fic fiarf befeftigt unb ging nur 
öon ber (Sitabefle bis jum erften drittel be§ SBergeS. $>ie 
jefcige ^euftabt erjftirte nodj ni<$t. $er „ßonaf" be§ §ür* 
ften, iefct mitten in ber Stabt gelegen, lag, als il)n ber 
Sürjt Sttilofdj (Dbrenoroitfd) I.) erbaute, eine geraume 
©trede üor ber €>tabt, auf einer Meinen 33obenanfd)tr»eflung, 
fo bajj ber mit $e$t ettoa§ mifetrauifdje alte ftnttS 2flilofd> 
na$ allen «Seiten Umffym polten tonnte, ob fid) etam§ 
93erbäd)tige3 feinem rao^lberoadjteu Äonaf na§e. 2lu<$ bort 
ber „alte ffonai", melden jefct ber $rinj 9Iler,anber, ber 
fteffe be§ Sürßen, betoo^nt, unb ba brüben ba§ grofje gelbe 
§aug im grünen ^ßarf, baS franjöfifd&e ßonfulat, liegen 
au&erl)alb be$ ©ebieteS ber alten ©tabt. Snner&alb be§= 
felben bagegen liegt bie ferbiföe $ir$e, roel^e jtoei ge* 



Digitized 



I 



«clgrab unb ©emiin. t 219 

f<$madlofe, in Tupfer bergolbete £fjürme mit ©pifcen im 
3efuiten*©ty( (audj 3tt>iebeI^I genannt) Ijat, unb ba§ ber* 
felben gegenüberfteljenbe £>au§ be§ 3HetropoIiten. 

$er $)amm nun, meldjen ^rinj (Sugen bon ©abo^en 
auf bem jenfeitigen Ufer ber ©abe aufmerfen liefe unb ber, 
bon ber ©abe bis jur $onau geljenb, bie #albinfel, auf 
melier „©tobt unb Seftung S3clgrab" (nötiger 93eligrab) 
liegt, boflfiänbig abfdjlie&t, ober bielme^r ber (Srbmall unb 
ber ©raben, finb nodj fjeute am }üblta)en (Snbe ber Jeggen 
3iabt beuilid) \\\ erfennen. 

fjielt a(fo (Sugen bie ©tabt bon ben beiben gaffen 
au» burdj feine glottiöe unb bon bem £anb au» burdj feine 
<5infd)liefjung»toerfe unb fein Sager bofljtänbig blotfirt, unb 
naa^bem er eine türüfdje 2frmee, meldte §eranrütfte, um ju 
entfetten, geflogen, na^m er enblidj bie belagerte ©tätte. 
2Ran fann bon bem ©emliner SBerg au§ rea^t beutlid) er* 
fennen, meldje 2lu3bauer unb toeld^eS ©enie biefe» riefige 
Söerf erforberte. 3$ bemerfe au»brüdli<§, bafj idj l)ier nur 
auftreibe, loa» id) mit eigenen klugen gefeljen. 9Jttr fehlen 
ljier bie nötigen literarif^en JpülfSmittel, um ba§ ©efefjene 
Ijifiorifd) ju ergänzen. Sfleine 9lbftd)t iji nur barauf ge- 
rietet, auf ben intereffanten $unft aufmerffam ju machen, 
ba§ Weitere Nnbern überlaffenb. 

Unfern föüdroeg nahmen mir ©abe=aufmärt», inbem mir 
mit einem ßaljn auf ber obern ©abe juerft auf ben in ber« 
felben gelegenen 3nfeln, einer Heineren unb einer grö&eren, 
lanbeten unb bann auf ba§ redete (Eelgraber) Ufer über- 
fein. Sie 3nfeln finb mit Räumen, mit Seiben, Pop- 
pern, Ulmen, Sftajien, (Sffigbäumen unb (5i<$en bi<$t be- 
malen; bie 3tbif<|enräume merben bon $ijteln, Blumen, 
#uffottiä), SOBegefraut, ©efträu$ unb ©d&lingpflangen au$- 
gefüllt ; nur fco bie 3iegen mit i$ren biffigen 3ä$nen hin- 
gelangt finb, ift TOe» faljl abgemeibet. £>m unb mieber 



Digitized by Google 



220 



©erbifdje ©fijjen. 



finb bie Säume am Ufer öort ber ©abe berart unterroüljlt, 
bajj ftc glei$fam rote föfjiäopoben in ber öuft fielen. 2Bir 
fammelten abgelegte ©a)langenfjäute unb fingen f5frofa> 
berfdjiebener Birten, alle größer unb farbenpräaptiger al§ bie 
unfrigen. $)ann fanben tt)ir bie „#ameel§biftel", eine Heine 
$)iftel mit frifd)em ®rün unb an jebem 3^ e '9 e *> rc i W* 
jernen gelben fiarren «Stapeln, an melden man fid) beUin« 
gefäitftem 3ugriff err)ebUd^ beriefen lann. $iefe $ijtel 
träfst ü6erall, roo ba§ ßameel jemals gegangen. $er 
fliegenbe Same Bleibt in ben paaren be§ St^iereS Rängen 
unb fällt fpäter bei heftiger Seroegung be§ SljiereS ju 
S3oben. 2tlfo aud) Ijier finb t>ormal§ Äameele gegangen. 
$ie jefcige 3nfel gehörte bamalS nod> jum regten Ufer ber 
Saüe, bon roeldjem fie erft fpäter abgefdjmemmt roorben. $er 
^ßrinj (Sugen unb bie $ameel§biftel gaben un§ Anlafj ju 
grofjen culturljiftorifdjen^erfpectiben, mit melden id) aber ben 
geneigten fiefer berfa>nen miß, ftntemal e§ feinem ©efdjmatfe 
beffer entfpredjen ro'trb, ji$ biefelben felber ju madjen. 

2Bir fuhren nun bie ©abe abmärtS nadj Seigrab. 
2Bir famen an bem 93abel)aufe be§ Sürßen TOlan borüber. 
(Sr mar gerabe im 53abe. 9Iuf ber ©trafee jtanb fein 
2Bagen mit ben bter ©djimmeln, baneben bie spferbe feiner 
Seibgarbe. $ie Abjutanten unb Öeibgarbiften (in £>ufaren* 
uniform) ftanben auf bem Sabe^ßonton unb roinften unferen 
Ruberem Ijajlig, ftc müßten fi<$ beeilen, au§ bem $3ereid)e 
be§ 53abe§ ju fommen. 

Ueberaß TOfctrauen unb gurd&t. Seftürjt fragte i<$ 
mid): <Sef)e i<$ benn au§ roie ein Attentäter? 

$ie Ruberer aber labten unb meinten, ba§ fei l)ier fo 
SanbeSbraudj , ber gürfi unb feine Öeute amüfirten fl<$ im 
Sabe bamit, Stynamitpatronen in ba§ 2öaffer ju roerfen, 
um bamit bie gtf$e ju töbten ; fnaHen unb losgehen müffe 
e§ Ijier nun einmal an allen (Scfen unb CSnben. — 



Digitized by Google 



«elgrafe imb Semlm. 



221 



9lbenb§ toaren mir in einem Tiergarten an ber @aöe. 
353ir Rotten Unglütf. @3 toax nämli$ eine Tanbe SBiener 
Söänfelfänger ba. Süchtiger: 3<>tenfänger. 6d)euf$lid)e $er* 
fönen, bie noa) etoaö fd&eujjlidjere Sieber fangen, unb §toar 
— bie§ mar ba§ ©c&limmfte — fo ju fagen „auf SDeutfö", 
ober toenigften§ im Serben f elber SMaleft. $)a§ spublifum 
toar jaljlreid) unb öerflanb offenbar biefe ©pradje unb aud) 
biefe <§ad)en. $er größere Sljeil ber Slntoefenben toaren 
freiließ Ungarn unb Defterreiaper , toela> f)ier eine parle 
Kolonie bHben. S)er ©arten toar mit einem $allifaben* 
jaun umgeben, unb jenfeits biefe§ ^aüifabenjaunS Ijatte fia) 
bie ferbifdje 3ugenb gefammelt, fwlbtoüa^fige 3ungen mit 
tüchtigen ^er)len. ©ie repräfentirten bie $rittf, unb jmar 
eine burdjauä nidjt „tooljlmeinenbe". ©ie begrüßten bie 
Prima Donna assoluto-zotissima mit Sorten, ©freien, 
$räljen unb £mnbegebeö, unb iljre fdjönjien SLrifler unb 
3obler begleiteten fie mit $ajjengeljeul. $urj, ba3 erfra* 
murane Goncert ba brausen toar in feiner 9frt nod) boH« 
ftänbiger als ba§ jotige brinnen; unb obgleich bie Kellner 
toieberljolt Angriffe auf biefe§ „9teft ber 3 a unfönige" 
matten, inbem fie SÖßaffer nadj tym auägoffen ober allerlei 
^rojectile fdjleuberten, fo Ijalf bod) Me3 nidjtS; toie bie 
Werfer im giieljen nod) iljre Pfeile nad) bem Seinbe a6= 
f djoffen, fo joljlten biefe 3aun!önige im 3urüdtoeid)en nur 
nod) ftärler unb feljrten bann toieber, um toie bie £unbe 
ju bellen. 

©alt iljre Oöbofiiion bem ,,6d>too6i}ay' (b. i. $eutfdj), 
ober ben 3oten? 3a) toeifc e§ nid)t. 5lber eS tl)at mir 
angefia^tö ber ferbifa^en Sugenb bod) ein toenig leib, bafc 
baS $eutfa)e Ijter jotig unb bie Qoten Ijier beutfa) toaren. 



Digitized 



222 



«Sevbifcfjc ©ftjjen. 



VI. 

©erBtfc^c Stniwäetu 

Ueber bie fjinanjen be§ gürjtentljumä Serbien ber* 
nimmt man bic ttribertyredjenbften Urteile: 

— „$to& Sanb Ijat brillante ginanjen unb feinen 
Pfennig ©Bulben. SLrofcbem fyat e§ bortrefflidje Unterridjts* 
anftalten unb fann eine $rmee bon meljr als fjunberttaufenb 
2Kann auf bie Seine ftetten. (B i(t unter allen bon ber 
Stürfei l)alb ober ganj abgefplitterten Öänbern bei weitem 
ba§ eriftenäfä$igfie,'' fagt ber (Sine. 

— $er SInbere entgegnet: „StßerbingS Ijat e§ feine 
©Bulben, aber blofs be§§alb, meil i§m fein 9Renf$ einen 
flreuser borgt. 9JM ben „f>öl)ern" llnterri$t§anftalten fte^t 
e§ auf fefjr f<$tr»a$en güjjen. $a§ fleljenbe #eer jäftlt 
nur brettaufenb Sflann, unb bie ^unberttaufenb, t>on melden 
man aufjerbem no$ fpriä)t, finb 2ttüiaen unb Sanbtoeljr, 
meldte gegenüber einer gefdjulten 5lrmee ni<$t in 93etraa)t 
fommen. (£3 ift ntcf)t§ a(§ ein bewaffneter §aufe, roeldjem 
bie 2Baffente$nif unb bie $i§ctylin feljlt. $a§ 23ubget 
§ält fi$ jur 9totfj im ©lei^getoidjt, aber ba§ ßanb fann 
meljr, att gegenwärtig, finanziell ni$t aufbringen, oijne fi<$ 
tt)irtf)fdjaftlid) ju ruiniren." 

2öa§ midj anlangt, fo glaube idj, bie 2öor)r§ett liegt 
in ber 2ttitte. Serbien l)at ein merflDÜrbigeS ©teuer=©^ 
ftem, toeldjeS in 3ufammen§ang fte^t mit ber eigenste* 
Ita>n Slgrarberfajfung, bie itf) oben, im jtoeiten Kapitel be§ 
bierten IbfdjnitteS, $u fa^ilbern berfudjt l)abe. gür ben 
fej$afien Sfjeil ber Sebölferung, toeldjer fidj beinahe au§* 
fdjliefelia) mit 2ßie^utt)t unb Sanbtoirt^^aft befd&äftigt, 
bejte^t eine ßopffteuer, toeId)e gemeinbetoeife umgelegt 
tpirb. (5§ ift, um e§ für ben beittföen <Kei$§bürger furj 



Digitized by Google 



@erbi|'d&f ftinanjen. 



unb öeiftänblid) au§jubrü<fen, eine communale WaM* 
fufarumlage. 3ebe ©emeinbe mufe jäfjrlidj fo m'el Wal 
28 granc§ 80 Centimes aufbringen, aß fte Bürger, b. 
ertr»a$fene männliche Sßerfonen, in iljrer ÜJtotrifel flehen §at. 
2öie fie bie ©teuer unter fidj umlegt unb biStribuirt, baS 
ift ifjre ©a$e. $ie ®emeinbebor(tel)er unb gamilien«Ober= 
Häupter (Staresina) madjen bo§ unter einonber ab. ©ie 
haften nur bafür, bajj fte bem ©taat ba§ auf bie (Semeinbe 
erfaüenbe ©efammtquantum abliefern. 

SMefe ©teuer ijt eine feljr einfache unb entfpri^t ben 
arimitiöen 5öerl)ä(tniffen be§ ßanbeS. Wlan tarnt fie ni<f)t 
trljirtjen, o!)ne ba§ Sanb in bie äufjerfte SSernrirrung ju 
ftürjen. Wua) ijt e§ flar, bafe man nur in 3?rieben§jeiten 
auf fte rennen fann, ni<§t aber in einem Kriege, melier 
fjunberttaufenb Sflann, b. !). beinahe ein Stfynttl ber ©e* 
fammtbeüölferung, unter bie Sßaffen ruft. 

S)iefe ©teuer fann nur jteigen bei einer SBermeljrung 
ber 23ebölferung, roeldje SSerme^rung jebod) gleichzeitig au<$ 
toieber bie ©taat§au§gaben jteigert. 

hieben biefer SBejteuerung ber feßl)aften 33ebölferung, 
tneldje fid) leidet unb bequem öofljieijt, weil bie ©emeinbe 
t>afür haftet, §at man eine bem betrag nadj weit geringere, 
in üerf^iebene klaffen abgeftufte Abgabe für bie flot* 
tirenbe Seüölferung, inSbefonbere für bie 3igwner. SMefe 
©teuer ift ferner eingeben. 

$>a nun aber biefe alt!jergebrad)ten unb primitiben 
©teuern jur S3eftreitung ber Sebürfniffe bei weitem n\a)t 
ausreißen, fo l)at man, in ?fta<$a!)mung fdjledjter weft= 
europäifdjer 23eifpiele, fi<$ an eine fteuerfudjenbe 5pfa§macf)erei 
begeben, tt»el<$e mit ben realen 3uf*änben be§ ßanbe§ fd)Ied)t 
Ijarmonirt. 9Jton §at I)ol)e »erbraudjsfteuern unb $egat= 
fteuern (nament(id) für 33ergprobufte unb für Sfcabaf) ein« 
geführt. 2flan l)at bie ^ro§e&« unb bie (SrefutionSfofkn, 



Digitized by Google 



224 



©erbifdjc ©fia&en. 



lejjtere nennt man „Xrommelgebüljren", roetl bie $erftei* 
gerung burd) einen 3lrommeltt>irbel eingeleitet mirb, beS* 
gleiten bie ©elbftrafen einer §aupteinna§me=Ouette er* 
Ijoben, unb man fängt je^t an, mit bem ©djukjofl ju 
fofetttren, melier für baS Sanb ber „göttlichen Säuerte" 
pajst, mie bie gauft auf baS 2luge. 

Söä^renb id) im Orient meilte, erljob fidj über ben 
Stanb ber ferbifdjcn ginanjen ein Streit jtmföen bem un* 
garifdjen UniberfitätSprofeffor Sjabo unb bem ferbifc^en 
Sdjriftftefler 33ogoljub Somanotoitf dj. 3d) bin bem- 
felben mit Slufmerffamfeit gefolgt unb fjabe bie Üeberjeu^ 
gung gewönnen, bajj ber teuere in ben t$atfäd)lia)en 
SluffteHungen rec^t $at. SBenigjienS jiimmen biefelben über« 
ein mit ben neueften Vorlagen, roeldje ber ferbifd)e ginanj* 
mtnifter ber ©fuj>fd)tina gemalt fjat. ßtmaS SlnbereS ift 
e§ mit bem eigenen Urtljetl beS iperm Soroanoroitfdj. 3$ 
gebe fjier feine Darlegung ber ferbifa^en gtnanjen roieber, 
inbem iä) an benjenigen ©teilen, mo i$ mit feinen ÜKeU 
nungen ni<$t übereinftimme, mir erlaube, mein abmeidjenbeS 
SSotum in (Hämmern [] beizufügen. 

Sllfo £err 3omanott>itfcf) fdjreibt: „3m 3afjre 187a 
betrugen bie ferbifdjen 

Staatseinnahmen . . 13,170,033.96 SrcS. 

bie Ausgaben .... 13,853,457.66 „ 

mithin ftellt ein deficit bon 683,423.70 „ 
fidj §erau§. 

$>iefeS deficit ift aber nur eine Ausnahme bon ber 
ftegel unb barf nur als bie gru$t ber mobemen fjinanj» 
politi! betrautet werben. 

Sine ber fjauptfäd)Iid)ften Oueflen ber Staatseinnahmen 
jtnb bie bireften Steuern. $aS ferbijdje 33efteuerungSfüftem 
rourbe im 3a^re 1864 bur$ ein ©efefc regulirt, nad) 
meinem ein jebeS berl)eiratl)eteS männliches 3nbibibuum 



Digitized by Google 



^erbifdje $inan$en. 225 

28,80 grc§. jöljrlid) an Steuern beitragen mufj. 2)en <$e* 
meinten ift eS überlaffen, bafe fie fcon ben ®emeinbemit* 
gliebem na$ beren $ermögen§=2krfjältniffen bie ©teuer 
eintreiben unb an bie ginanjbefjörben abliefern. 3m erften 
§afbjal)re bc§ 93ertr>aaung§jaljre§ 1873—74 tnaren in 
Serbien 261,450 steuerpflichtige ^ßerfonen unb Don biefen 
tourben 3,764,880 granc§ birefte Steuer gejagt. 

' $ie bireften Steuereinnahmen finb im jteten Saufen 
begriffen; fo betrugen biefelben: 

im Satjre 1869 . . . 7,071,033.6 8rc*. 
^ „ 1870 . . . 7,244,683.2 „ 
„ „ 1871 . 7,343,395.2 „ 

„ „ 1872 . . . 7,385,313.6 „ 
„ „ 1873 . . . 7,521,249.6 „ 
$)er Unterfdjieb jtoifdjen ben 3a$ren 1869 unb 73 
beträgt 450,216.00 3?ranc§, b. 1). im ®anjen 6.35 ^roc, 
ober jäljrltdj 1.58. tiefer jäljrltdje 3utoad)§ ift bemna<$ 
no<$ ettoaS gröjjer, als ber jäljrlidje 3utoacp ber $e* 
öölferung. 

3m erften Semefter be§ SBertt)öItung8jal)re§ 1873—74 
maren in Serbien 261,450 fieuer Pflichtige ^erfoncn, eS 
fommen bal)er bei einer 33ebölferung öon ettoa 1,400,000 
Seelen auf je 100 (Simt>ol)ner 18,67 Steuerjafjlenbe. [2Benig!] 
$)as gintreiben biefer ftormatfteuer ift mit feinen Sa>ierigfei* 
ten öerbunben. 3ebronann n>eif$, bafc er jur beftimmten Qtxi 
bie Abgaben jaulen mufj, unb be§I)alb auä) öerforgt fid) jeber 
(Sinjelne bei Seiten mit bem nötigen ©elbe. Jhine (Sre= 
futionen finb fjier nöt^ig, unb Serbiens !Rad)barn, bie 2Jia* 
graten närnHc^, fönntcn firf) an Serbien ein gute§ 58ei|*piel 
nehmen. 

Sine jroeite Kategorie ber Steuerja^fenben bilbet bie 
bienenbe klaffe, meldje oljne Vermögen unb Der^eirat^et ift. 
Dieje Steuer fjat Dier klaffen, mirb ganjjäf)rii$ unb nidjt 

St. Staun, Ctne türfifcf)e Weife. I. 15 



Digitized by Google 



226 



fjalbjäfjrlid) entrid^tet. ©ie beträgt im Sftairimum 9.60 grc§. 
unb im Minimum 2.40 Src§. $ie (Sinnaljmen Don bicfcr 
©teuer bariiren fe^r ; fo betrugen fte: 

im 3al)re 1869 . . . 47,468.4 3frc§. 



n 



1870 
1871 
1872 
1873 



47,886.8 
39,959.6 
35,594.4 
37,582.0 



$iefe Sßeränberliätfeitber (Sinnaljmen ip in ber grojjen 
Untljätigfeit ber bienenben klaffe begrünbet. S)iefe 3nbt= 
bibuen finb fojufagen bogelfrei, fte beränbern tr)rcn $luf= 
enthalt im Saufe eines 3al)re§ unjä^Iigemal, unb bie $o%i 
!ann fi$ iljrer nur feiten bemächtigen unb bie ©teuer 
eintreiben. 

3n bie britte Kategorie ber birefte ©teuer 3^^enben 
fallen bie 3t9 e uner, boä) bon biefen nur jene, bie feine 
fejten 2Bol)np&e haben unb bon Ort ju Ort herumliefen. 
$ie 3igfwnerjteuer roirb harac genannt [— bie§ ip biefetbe 
ff opf (teuer, meiere bie dürfen bon ber $a}ah §eben; fie 
gilt jefct al§ Abgabe für bie Befreiung bom $)ienfte in ber 
türfifdjen 5Irmee unb rüirb ebenfalls ©charabfdj genannt—] unb 
Serfäüt in brei fflajfen; bie erfte fllaffe ja^t 11.60, bie 
Itoette 5.80 unb bie britte 4 ftranc§ jährlich. S>tc ferbiföe 
Regierung ift eifrig beprebt, bie 3tgeuner anfäfcig ju machen, 
unb hoffentlich roirb e§ nicht lange bauern unb ©erbien 
roirb feine h^mjiehenben 3tQ^ner fjtibtn. 2öenigften§ 
fpricht bafür bie Pete Abnahme be§ harac; e§ rourben bon 
biefem erhoben: 

im 3aljre 1869 ... . 9,690.40 grc§. 



n 



tt 



n 



1870 
1871 
1872 
1873 



13,335.20 
10,006.40 
4,691.60 
5,750.00 



Digitized by Google 



Serbtfdje ginattjen. 



227 



Unter ben inbireften Steuern nehmen bie $6Ut ben 
erften $Iafc ein, unb ba$ fommt baher, weil Serbien einen 
lebhaften §anbel treibt. 2öir werben weiter auf ben £anbel 
$u fpredjen fommen, unb bemerfen fjier nur no<$, bafj bie 
Solleinnahmen einen bei weitem ^ö^eren (Sritrag geben 
mürben, wenn einer Erhöhung ber 3öüe für einige Prüfet 
bie beftet)enben £anbef§berträge nidjt gegenüberftänben. $o<$ 
au<$ in biefer £>inftdjt ijt bie ferbifäe Regierung eifrig be* 
müht, einen foliben 2Beg anzubahnen jur Regelung ber 
§anbe(§r>erfjältniffe mit feinen *fta<hbarjhaten. $en größten 
^ttnt^cil an ben Sofotanahmen ^aben bie Einfuhrzölle; biefe 
bürfen brei $rocent bom SQÖertr)c ber eingeführten SOBaare 
ni$t überjteigen. tiefer Umftanb trägt l)auptfä<pd) bie 
S<$ulb baran, bafe in Serbien !eine Sö^tiünbufJrie beftejjt 
unb begehen !ann. $ie ferbifdjen gabrifanten würben un* 
mögli<h eine tfonfurrenä mit ben au§länbif<hen gabrifaten 
aushalten, baju finb nun bie Sdjufcäölle nötfjig, unb bie 
Einführung berfelben ift eine 5trt 2eben§frage für Ser* 
Wen, unb wir hoffen, bafc fie ber jefcige Sinan^minifter, 
§err Sflijatowic, befriebigenb löfen Wirb. [9Iud) fytx üammert 
man ftd) an ben Strohhalm ber S<hufc$öfle! deiner Wt\* 
nung fann bei bem 2öirthf<haft§* unb #ulturju|ianb be§ 
8anbc§ faum ein 3to*tfd barüber beftehen, bafj, wenfl man 
bie @ingang§5öHe bon brei ^ßrojent ad valorem etwa auf 
fe(f)3 ^rojent erhöhte, biefelben mahrfdjeinlith ni<$t mehr 
halb fo biet eintragen würben, al§ bisher. Sie würben 
bann ni$t ginanj* unb ni(3t>t einmal sproteftib*, fonbern 
^rohibitiöjöfle werben, — abgefehen babon, bafj bie 3öttner 
be§ Sanbe§ in ihrer 93aIoren=S<häfcung ohne irgenb einen 
feften 2Kafe(tab fein unb baburd) bom Smport abgreifen 
Würben. 2Bie aber Sdwfoölle eine 3nbujkie au§ ber Erbe 
ftampfen foflen in einem fianbe, wo e§ an allen natürlichen 
$orau§fefcungen ju einer folgen fehlt, ift fdjwer jtt be* 
« 



Digitized by Google 



228 



greifen. 2öo foflen ba§ Kapital unb bie 3nteüigen^ ber 
UnterneljmungSgeift unb bie Arbeiter Ijerfommen? ?RatürIi(^ 
ober ift e§ bod), bofe Serbien, menn e§ fidj gegen bie 
übrige 2BeIt abliefet, fid) feinerfeit§ aud) gefallen loffen 
mufc, bafe fi<§ bie 2Belt gegen ©erbten abf^Iiefjt. 2So tottt 
ober bann Serbien mit feinem $eidjt!)um an Üfaturpro* 
buften f)in? Unb mifl e§ etwa aöe (Srjeugniffe einer burd) 
Sdju^ofl emporge5auberten Snbuftrie felbft confumiren? 
Staju reidjt benn bod) ber Keine ferbif^e 2tfarft, ber ftdj 
auf eine jiemlid) bebürfnifjfofe unb nid)t fel)r bermögenbe 
53et3öl!eruug bon 1,325,000 Seelen befd)ränft, fd)merlid> 
au§.] $)ie Summe ber fümmtlidjen 3ofleinna^men betrug: 
im 3af)re 1869 . . 2,250,663.60 grcä. 
„ „ 1870 . . 2,132,927.20 „ 
„ „ 1871 . . 2,037,502.80 „ 
„ „ 1872 . . 2,242,336.40 „ 
„ „ 1873 . . 1,903,930.00 „ 
$a§ jäfje £erabfinfen ber 3ofleinnaIjmen im 3a(jre 
1873 mürbe burd) bie befannte $rifi§ Ijerüorgerufen, benn 
forooljl bie Sin* als aud) bie 9lu§fuf)r gerieten bamalS in'£ 
Stoden, unb bie Solgett biefer Stodung mürben audj in 
ba§ nadjfolgenbe Satyr 1874 übertragen. 

3m 3a$re 1869 mürbe in Serbien eine 2lrt SBer^e^ 
rung§fteuer eingeführt, unb jroar mürben btefer Seffeuerung 
unterworfen : Kaffee, 3uder, feine ©etränfe, Spiritus, $um, 
Spielfarten, ßigarrertenpapiere unb ^arfümeriefeifen. SMefe 
öefteuerung mar eine jtemüdj l)ol)e unb führte, au§ge= 
nommen bei ßaffee unb 3"^/ riner <$inful)r*9lbnaljme 
ber ermähnten 9lrti!el; biefetbe aber roarb ^ugletdt) ein Sporn 
jur (Srridjtung einiger gabrifen, namentlidj in 23elgrab. 
So befielen nun eine groj?e Spiritusbrennerei, feine Spiri* 
tuofen werben fabricirt, Spielfarten, Gigarrettenpapiere unb 
ried)enbe Seifen in großen Quantitäten gefertigt, gretlidj 



Digitized by 



Serbijdje ^inanjen 229 

finb babur<$ ber StaatSfaffe bic <5inna§men etwa*" berfürjt, 
bo bic neuaufgefüljrten drittel ber 33efteuerung nur bei ber 
(Sinfuljr unterworfen ftnb. Nebenbei führte biefe neue 
©teuer audj ju einer 5lu§breitung be3 ©tf)muggelljanbel§ 
unb »erben bemfelben nur ftrenge geje$(id)e Sflaferegeln 
^bbruc^ tfmn fönnen. [Sei ber 33efdjaffen$eit Serbiens 
roirb es* nur bann gelingen, bem Sdjmuggel ju (teuem, 
roenn man eine $(rt bon (Spolera* ober föinberpeft=(£orbon 
Don 3ofln)äa;tern an ber ganjen ©ren^e aufftellt. $a aber 
baS fleine Sanb eine grofee ©renje $at, mela> großen Streite 
au§ ©ebirgen unb puffen befte^t, bie ben S^muggel er* 
Ieid)tern, fo fel)It e§ an ben finanziellen Mitteln jur iura)* 
füljrung einer fo r)eroifd)en ÜWaferegel, loeldie gleid&fam baS 
ganje ßanb in eine „$Rilitär*©renje" nad) bormalS öfter* 
reid)tf$em 3uf$nitte bermanbeln mürbe. Unter biefen Um* 
ftänben l)at bie Regierung ju mahlen jtoifa)en mäjjigen 
Stnanjjöflen, roeld)e ben mirtfjfdjaftlia)en MuStaufdj mit ben 
9hd)barlänbern, bei bem Serbien nur gemimten fann, er* 
leidjtem unb bem Staat auf bie S)auer eine aömälig 
fteigenbe gute 3ofleuma$me fia^ern, — ober aber mafjlofen 
S$u)$öüen, toela)e Diel Sä)tnuggel erjeugen unb ber ®taai%* 
!ajfe wenig (Selb einbringen. 2Jton foflte benfen, unter 
folgen Umftänben roäre bie s 2i)ar)I feine fernere.] 

3n biefe Steuerfategorie faflen aucf) bie Sftegalfteuern 
auf bie (Sinfu^r be§ ©alje§ unb be§ Zahati. Serbien fjat 
feine Saljlager unb mufc be§t)alb ba§ ganje Cuantum be§ 
ju berbraudjenben Sa(je§ Dom $u§(anbe bejieljen. $)a§ 
•meifte Sa(j fommt au§ Oefterreiä), Ungarn unb au» ber 
SGßaIadt>ei ; allein bon 1866—70 mürben im $ura)fa?nitt 
20,171,650 Kilogramm Sal$ eingeführt, babon ttrirb etma 
ber adjte SLr)eil roieber ausgeführt unb ber föeft im Sanbe 
felbft berbraua)t. $ie Regierung ergebt auf bie (Sinfuljr 
beS SaljeS eine ^Crt ftegalfteuer, tt>el$e im %af)u 1873 



Digitized by Google 



230 ©erbtfdje etilen. 

322,089.6 fjroncs ber StaatSfaffe einbrachte. [91tyt3 ift 
berberbli$er, qI§ btc hohe Selaftung be§ SaljeS für ein 
Sanb, bejfen &auptprobuftion§jtrieig btc Söic^u^t ijl, »eiche 
befanntlia) auf einen ftarfen Safyberbraudt) angemiefen ift.] 

Um ben $a6afbau ju ^eben, h°* man bor einigen 
3al)ren bie Einfuhr beffelben mit einer föegalfteuer belaftet 
unb bie Einfuhr bon %dbat hat jta) jeitbem fehr berringert. 
$er Slabafbau hat fid) merfü$ gehoben, unb jmar am 
meiften im SUermafcer Greife. 3m $urchf<hnitt trmrben bon 
1866— 1870 jährlich für 146,638 grancä SLabaf ausge- 
führt. $ie föegalfteuer auf ben eingeführten %abaf betrug 
im Söhre 1873 97,768 grancS, unb bieS ift ein 28etr»ei§, 
bafe bie Einfuhr Don %abal immer nod) ftörfer ift, als bie 
Ausfuhr. (Sine britte 9lrt ber Sftegalbefteuerung hat ©er* 
bien auf ben Sergbau eingeführt. $iefe Steuer braute im 
3al)re 1873 nur 4869 SrancS ein, unb jroar nur beSfwlb 
}o roenig, meil in biefem 3twige fel)r menig gearbeitet mirb. 
6» fe^lt in Serbien an UniernehmungSgeijt. [©laubt man 
benn biefen UnternehmungSgeift bura) Schufoöüe öon jmanjig 
^rojent ad valorem aufzumuntern, meiere bem Bergbau 
2lfle3 bertheuern, roa§ er bebarf, um ju erjftiren, unb roa§ 
ihm baS ferbtfcf)e 3n(anb nicht liefert?] 

Sine anfehnlicr)e Ouote ber Staatseinnahmen bilben 
bie gerichtlichen Sojen; biefelben haben ber StaatSfaffe ein« 
getragen : 

im 3ahre 1869 . 414,951.60 Srcö. 

„ „ 1873 . . . 515,968.80 „ 
3m $ur<hfchnitt fliegen bie Sinnahmen mit 25,000 grc§. 
jährlich, unb ba§ ift ein trauriger 93etr»ei§, bafj baS $ßro* 
jeffiren mehr unb mehr überhanb nimmt. Statt ber in 
anbern Staaten eingeführten Stempelgebühren hat Serbien 
eine anbere $rt bon Sinnahmen, bie fogenannten ßanslet* 
gebühren, roelape im Söhre 1873 162,061.60 granc§ ein« 



Digitized by Google 



Verbuche gtnonjfn. 



getragen §aben. 33ei ben Subluxationen unb ejetutiöen 
Verläufen roirb ein geroiffeS ^rojent oon ber erhielten 95cr= 
laufSfumme al§ Abgabe geforbett unter bem dornen %xom* 
melgebühren (dobosarya). 5lud^ biefe (Sinnahmen ftnb oon 
34,440.40 granc§ im 3a§re 1869 auf 40,516 grancS 
im 3a^re 1873 geftiegen. gür ba§ !Red)t ber SBälber- 
benüjung tourben im Sahte 1873 11,712 grancä ein- 
genommen. 

3n Serbien beftefjt eine Staatsanftalt, bie Uprava 
fondova, roet^e eine $rt 18oben*6rebitanftaIt borfteflen 
fönnte, ba bie Etaatä* unb ^rioatgelber, toela^e fie oer* 
toaltet, nur auf Immobilien ausgeliehen »erben. 93on ben 
einnahmen biejer Hnftalt floffen im 3aljre 1873 130,133.2 
grancS in bie Staatsfaffe. 3m %a1)xt 1873 betrugen 
meiter bie (Sinfünfte au§ ben Staatsgütern 178,595.20 grcs., 
ber Staatsbruderei 180,953.60 grc§., einer SKufteröfonomie 
unb ben Staatsgeftüten 15,369.60 grc§. $ie einnahmen 
ber Soften unb Telegraphen finb im fteten Steigen be= 
griffen. So betrugen bie (Sintünfte ber Soften: 

im Sa^re 1869 . . . 114,704.0 graues, 
„ „ 1873 . . . 130,797.60 „ 
bie ber Telegraphen 

im 3afce 1869 . . . 403,449.60 „ * 
„ „ 1873 . . . 147,215.60 „ 
roa§ auf ein SBorfd&reiten beS 33erfehr§ mit föeoht föliejjen 
lä|t. SSon Summen, tt>el$e berf^iebenen 23ehörben be« 
roidigt, aber niapt ganj berausgabt tourben, floffen im %cti)xt 
1873 in bie Staatsfaffe surüd 74,399.20 grancs. <£inen 
nennenSroerthen Seitrag ju ben Staatseinfünften geben bie 
Strafen; fie betrugen im 3o^e 1873 71,436.80 gres. 

$>ie nidjt fpejir^irten auj$erorbentli$en Einnahmen 
gaben im 3ahre 1873 584,450.40 grancs. $iefe (Sin« 
nahmen umfaffen hauptfäa)lid) jene Summen, roeldje öon 



Digitized by Google 



232 



©erbtfdje ©fijjen. 



bcr obersten (Sontrolbeljörbe in ben <5taat§red)nungen als 
fc^cr^aft eingetragen, befonber§ unb nadjträglidj Behoben 
werben, bann bie (Sinnaljmen ber ^upiflenfonbS. gaffen 
toir bie Summen ber gefammten (Sinna^men in'S 5tuge 
unb bergleidjen bie einzelnen Saljre unter einanber, fo er« 
galten roir bie folgenbe Ueberfidjt: 
@§ würben eingenommen 



im 3a§re 1869 


. . 13,950,904.88 Francs 


n n 1870 


. . 13,627,849.56 „ 


„ u 1871 


. . 13,122,117.16 „ 


n „ 1872 


. . 13,859,983.80 „ 


• n 1873 


. . 13,170,033.96 „ 


dagegen betrugen 


bie Ausgaben 


im 3al)re 1869 


. . 11,938,839.20 grancS 


n n 1870 


.. . 13,990,638.44 n 


n n 1871 


. . 13,366,156.48 „ 


„ . 1872 


. . 13,004,968.28 „ 


n u 1873 


. . 13,853,457.66 „ 



3m Saufe ber legten fünf 3aljre würben ba^er im 
©anjen 

eingenommen . . . 67,730,889.36 granc§ 
ausgegeben .... 66,154,060.06 „ 
mürben alfo . . 1,576,829.30 „ 
meljr eingenommen. 

«Serbien $at feine ©taatsföulben, oielme^r ijt für alles 
ein fteferbefonb , melier aus ben 2flef)reinnal)men ange* 
wachen ift. $te £>ö$e biefeS föeferoefonbS betrug 
im 3a$re 1868 . . 10,041,631.74 grancS 



H 
II 



II 
II 
II 

n 



1869 
1870 
1871 
1872 
1873 



10,065,305.09 
9,479,854.59 
8,721,101.60 
9,356,593.77 
8,619,851.81 



ii 

ii 
ii 
n 



Digitized by Google 



<*erbifd)e ^inonjcn. 233 

Sie ©umme be§ ßapxtaU $at ftd) im Saufe bon 1868 
m 1873 um 1,421,779.93 3?ranc8 berminbert unb bteS 
einige SanbtagSabgeorbnete bemogen, in ber fltationalber* 
fammlung ben Antrag ju ffeHen, bie ©taat^ftnanjengebo^» 
rung einer firengen (Sontrole $u unterwerfen. Ueber biefen 
Antrag rourbe fein 33efölu& gefafet. * 

$uf bie einzelnen 3tt)eigc ber ©taatSberroattung ber* 
teilen jtdj bie Ausgaben tote folgt: 

ftranc«. ^rocent. 
Allgemeine Ausgaben*) . 2,119,216.25 15.23 
ba§ ffriegSminifterium . 4,417,167.38 31.88 
„ SXtnIjierium b. Snnern 2,483,043.13 17.92 
„ Untem$t§miniftertum 1,475,469.52 10.65 
» Sufttsminifterium . 1,395,539.64 10.07 
„ Sinonäminifterium . . 742,453.76 5.36 
„ SKinifterium für öffentl. 

bauten 598,596.17 4.32 

„ TOmjterium b. fleufeern 386,266.05 2.86 

3ufammen . . 11,617,751.90 98.29 

Slußerorbentlidje na<$träg= 
!id)e Ausgaben . . . 235,704.96 1.71 

3m (Sanjen . 13,853,456.86 100.00 

gür bie (Srleidjterung be§ S3erfc^r§ ttrirb fel)r biel ge= 
tl)an, bieS beroeifen om beften bie Ausgaben für bie (Sr* 
Haltung beS $oft= unb %elegrap§emt>efen§. 3m 3a$re 
1873 betrugen bie 

Ausgaben. einnahmen. ausgaben, 
ber Soften . 269,977.72 120,797.60 + 140,180.12. 
ber SLelegrapfj. 137, 344.65 147,215.60 — 9,870.95. 

3ufommen 398,322.37 268,013.20 + 130,309.17. 

*) Worunter bie (StDillifle be« dürften, Tribut ber Pforte, bie 
Wationalöerfammlung, ber @taat«raü). 



Digitized by Google 



234 ©erbtfdje £fijjcn. 



3m Anfang be§ 3a^re§ 1875 fjatte ©erbten 51 $ofi« 
unb 37 £elegraphen=Stationen. Serbien ift au$ ber 
ferner ^oftconbention Beigetreten, unb babura) ift ber $oji= 
toerfeijr mit bem 5lu§Ionbe ungemein erleichtert. 

Sludj jur Erleichterung be§ ^anbete nrirb biel getljan, 
! nur märe ju roünföen, bafc red)t balb ber neue 3<>fltarif 
in'3 Seben träte, unb mit bem 33au ber (Sifenbaljn begon= 
nen roerbe, bo ber S5erlet)r auf ben ©trogen ein fer)r foft* 
fpieliger ift. 

[6eltfame 2öiberfprüd)e! 2Jton toiü fid) burä) einen 
<5d)U|äoH=3;arif mit SGßert^jöIIen obfperren unb gieidjjeitig 
bodt) bur$ Spofr Telegraph unb @ifenbal)nen ben S3erter)r 
mit bem 9lu3lanbe erteiltem.] 

SMe Snbuftrie r)ebt fid) augenfd)einlic$, befonber§ S3el= 
grab l)at einige grofte Etabliffement» aufjutoeifen. 6e!jr 
eifrig ttrirb am Sergbaue gearbeitet, ©er ©taat §at in 
bem Steden Urupan j ($rei§ ^obrinje) im 3aljre 1871 
ein großes Unternehmen in'§ Seben gerufen, ©eit 3a§ren 
roirb in jener (Segenb Don ber Söeoölferung *53(ei gerootmen, 
e§ gef^ie^t aber auf eine fet)r primitiüe $rt, fo bafe grojje 
Quantitäten be3 letalis bei ber ©eminnung berloren gelten. 
$urd) biefen Umftanb beroogen unb um ber eini)eimijd)en 
Snbuftrie unter bie 9lrme ju greifen, entfd)loj$ fid) bie fRe= 
gierung jum 59aue ganzer Sleifa^meljöfen, in benen bie ben 
Sanbleuten abgelaufen @rje gef^moljen toerben, moburdj 
einerfeits mefjr Metall geroonnen wirb, anbrerfeitS ber 53e= 
üölterung bie 2ttögliä)feit §ur größeren Ausbeute ber (Srj* 
lager geboten fein foH. Eine größere 9toga(t Don gefdml* 
ten Bergleuten foK bie 33eöölferung im rationellen ©ruben* 
bau untermeifen. 

3u ermähnen ijt nod) ba§ große ^upferbergroer! §u 
SDtajbanpef, tnet^eS bon ber Regierung bereits im 

3al)re 1868 an eine englifäe ©efeflfäaft abgetreten rourbe. 

> 



Digitized by Google 



©erbiföe fttnanjen. 235 

3m Saufe ber brei legten 3a$re 1871—1873 würben 
7,484,203 Kilogramm Srje gehoben unb barauS 365,730.5 
Kilogramm Tupfer im SBert^e Don 744,259.46 grcö. ge* 
Wonnen. $ie ganjc 2Jcaffe be$ gewonnenen JhtpferS würbe 
tfjeitö nad) SBten, tl)eU§ nad) fionbon ausgeführt. 

[©laubt man aud) in 3ufunft noch ejportiren ju fön« . 
nen, wenn man ben 3mport burd^ 6$u^öHe unmöglich 
mach* ?] 

3)ieje§ großartige 33ergwerf, welkes bie ferbifche $Hc= 
gierung im 3a§re 1849 mit einem tfoftenaufwanbe bon 
über fünf Mionen 3ranc§ errichtete, wirb bei umfich» 
tiger Verwaltung ber engüfchen ©efellfchaft einen großen 
9cufcen bringen. $a§ zweite große Sergroer! ju$ucajna, 
wo goIb= unb filberhaltige SBIei« unb 3^nerje gewonnen- 
werben, ift ein alter 33au; l)ter würbe fcf)on ju 3 e ^n 
ferbifajen Könige ©olb gewonnen; boch erft 1862 begannen 
§ier bie Arbeiten bon neuem, unb jwar unter bem erfa§= , 
renen ^Bergingenieur fjclij ^offmann, bem bie ferbijdje 
Regierung ba§ SBerf auf 50 3al)re zur Senkung über* 
ließ, (5§ würbe einige 3al)re an ber (Sntwäfferung ber 
©Rächte gearbeitet unb babei au§ ben alten Schladen 3inn 
gewonnen; bodj au§ finanziellen SMdfidjten fah fidt) £err 
^offmann beranlaßt, ba§ S3ergwer! im (Sinöerjtänbniffe mit 
ber Regierung an eine ©efeflfchaft englifa^er $apitaliften 
abzutreten, welche baffeibe im Cftober 1873 übernahm unb * 
an 300 Arbeiter barin beifügt. Gin britteS SBergwerf 
befinbet fia) in 2öragocani|a, wo ganze ^upfererjlager 
finb, unb in Struganif, wo ein weitet Sager Dortreff * 
lieber Sit^ograp^ieftetne ift. (£§ würbe im 3al)re 1865 
conceffionirt, ging aber in ber neuefteu 3eit auch in bie 
£änbe einer englifchen ©efeflfchaft über, welche ben S3au 
ernfthaft in Angriff nehmen will. 

Serbien ^at überreiche ©teinfohlenlager ; in erfter Sinie 



Digitized by Google 



236 Serbi^e ©fi$aen. 

mag ba§ grojje 33ergroerf ju Senje genannt merben. (5§ 
mürbe fa>n üor 3af)ren bie $ol)le für ben JBebarf bcr 
ßragujeroafcer 2Berfjiätten gewonnen, ber Sau aber fpäter 
eingeteilt, ba ft$ bie Sofien für ben Transport ber #ol)le 
feljr I)oä) fteöten. $)a aber biefe ©teinfoljlenlager für ben 
in $u§fid)t genommenen (£i[enbafmbetrieb oon unermeßlicher 
2Bi$tigfeit ftnb , fo mürben bie Sager öon bem fd)on ge= 
nannten Bergingenieur £>offmann, ber unterbeffen in 
ferbifdjen 6taat§btenft getreten, unterfuä)t unb Vorarbeiten 
unternommen, meldje al§ Anfang beS fpäteren großen 53c* 
triebet ju betrauten ftnb. 9lad) ber Unterfudjung beS 
$errn §offmann hat ba§ $ohlenbecfen 30 Kilometer Sänge 
unb 12 Kilometer Brette, unb naö) feiner ungefähren 
©d)ä£ung beträgt ba§ Guantum ber fyter lagernben $oI)le 
27 Sflilliarben metrifa^e Zentner! 

Sin anbere§ grofeeS Jlo^lenbergroerf befinbet fidj im 
Sorfe Kofiolafc, füböftli$ Don 33elgrab, hart an ber $onau. 
63 ij! ein ^rioatunternefjmen be§ £)errn SBSeterfa, ber hier 
für feine in Söelgrab befteljenbe $)ampfmühle unb Spiritus 
fabri! ba§ Brennmaterial geminnt. $)ie Gonceffion mürbe 
ihm am 20. (September 1873 erteilt, unb im Saufe beS 
»ergangenen 3ahre3 mürben 752,500 Kilogramme Kopien 
gehoben. <S§ finb hier 32 Arbeiter beföäftigt. 

$ie Regierung läfet eifrigft nad) ©alj finden, unb §u 
biefem 3 wet * e bereiste ein preujjifdjer ®almen%$ngenieur 
im 3uni 1874 einige Greife ©erbien§ unb bezeichnete im 
Greife 9tubnif unb (Sacaf einige ©teilen, mo Bohrungen 
auf <5alj üorgenommen werben follen. ©fücft e§, <5alj* 
lager ju finben, bann mirb Serbien eine natürliche 9teiä)= 
thumSquelle meljr ^aben, benn fdjon jefct mirb eine an* 
fefjnlidje Quantität beS eingeführten <Sal$e3 in bie nach* 
barlichen ©ebiete mieber ausgeführt. 

$er £>auptertt>erbjmeig be§ ferbifchen $olfe§ ijt ber 



Digitized by Google 



£rvbijd)e fttnanjen. 



237 



fianbbau. Um benfclben ju Ijeben, mürbe im 3afyre 1869 
eine lanbtoirtfjf c^aftlic^e ©efellfdjaft gegrünbet, 
meld)e fidj mit ber QFinfüljrung prafiifd&er ©erätftfdjaften 
befdjäftigt, gute Sämereien bertfjeilt, Zuteilungen arran= 
girt. Die ©efeflf^aft geniefct Don ber Regierung eine 
llnterftüfcung bon jäfjrlicf) 12,000 grancS, gibt ein lanb* 
mirtljfa^ftlidje» 3ournaI „%qat" (ber Sanbroirty) IjerauS 
unb forgt für bie 9lu§gabe unb Verbreitung gemeinnü|lid)er, 
populär getriebener lanbmirtyfdjaftlidjer SBerfc unter ber 
Sanbbebölferung. Die (Sinnaljmen ber ©efeflf^aft betrugen 
im Safere 1873 70,365.60 ftrc*., bie Ausgaben 17,740.80 
Src§. 

(Sinen nid)t minber großen SRufcen mirb bem Sanbbau 
bie im %a§xt 1872 ju ^arebafc eröffnete lanbmirtl)fcfwft* 
lidje Sdmle gemäßen. Sie Ijat nur brei $urfe. %m 
3afjre 1873—1874 roaren an ber Slnftalt neben bem Di* 
reftor no<$ fünf Seljrfräfte tljätig. 3m erften tfurfe roaren 
22, im jtoeiten 30 3ög(inge, roela> ben foftenfreien Unter* 
Ijalt feiten§ ber Regierung roäljrenb ber ganzen Sdmlaeit 
genießen. 3?ber 3ögling, ber in bie 9lnftolt aufgenommen 
roerben roifl, mujs menigftenS bie bierte ©t)tnnafialflaf[e ab= 
folbirt Ijaben. Die «njtalt ift na$ bem kupier ber beften 
äfjnliajen «n^olten im Zuelanbe eingerichtet, fjat bortreff* 
li<$e Sammlungen ber neueften ©erät(j|d)aften unb 2fla= 
feinen, foroie aud) reid)e naturf)iftorifdf)e $abinete. 

23on ©etreibearten mirb am meiften WlaiZ gebaut, 
bann SGßeijen, ©erfie, §afer unb Joggen. 3n Serbien 
roerben ni$t jäljrlia> Znfnafjmen ber bebauten Oberfläche 
gepflogen. 3m 3<*l)te 1867 mürbe eine offizielle $ufnal)me 
ber bebauten Oberflädje borgenommen. 3n Serbien mirb 
ba§ 5ltferlanb naef) Stagnierten = dan oranja, ba§2öiefen= 
Ianb nad) Senfen = kosa, unb bie Steingärten nad) 
Qadm = motika geregnet. 2öir fjaben bie Sanbmafee 



Digitized by Google 



238 ©erbitte etissen. 

in §ectare§ umgemanbelt, unb bemerfen, bajj ein dan 
oranja = 0,365, eine kosa = 0,218, unb eine motika 
= 0,058 £ectare§ ift. $emnad) maren im 3a$re 1867 
in ©erbien angebaut mit 





int ©anun 


flJrocent 




§ectare« 




2flai§ . . . 


162,724.30 


33.26 


Sßetjen . . . 


90,861.64 


18.54 


©erfte . . . 


21,430.98 


4.37 


£afer . . . 


18,475.20 


3.77 


Dtoaen . . . 


11,121.55 


2.27 


6pelj . . . 


8,689.00 


1*77 


§eibeforn . . 


738.03 


0.15 


§irfe . . . 


249.30 


0.05 


OTe ©etreibearten 


314,290.55 


64.12 


Kartoffeln . . 


4,685.87 


0.95 


£anbel§getoäd)fe 


8,522.75 


1.74 


2öeingärten 


23,820.00 


4.86 


2öiefenlanb 


138,823.71 


28.33 


3m (Banken 


490,142.88 


100.00 



jöMe Ijod) fid) bie eingeheimsten (Setreibemengen be* 
laufen, ift bi§ r)eutc nid)t genau feftgejiellt toorben. ftadj 
einer ungefähren 93eredjnung analog ber bebauten 3^e 
beträgt ba§ jährUdje Quantum ber <£mte an 



SBeijen . . 


. . 99,620,160 Programme, 


Joggen . . 


. . 9,030,687 


©erfte . . 


. . 17,704,654 


2flai8 . . , 


. . 176,633,663 


©pelj . . , 


6,666,038 


§>afer . . . 


. 12,833,116 


©irfe . . . 


151,549 


©aibeforn . . 


382,634 



3ufammen 323,022,501 Kilogramme. 



Digitized by Google 



§erbifdje ftinanjen. 239 

93on biefen ©etreibemengen roirb nur ber tüentgfte 
Ztyll ausgeführt unb ba§ übrige im öanbe felbft con* 
fumirt. 

Serbien ^at einen bebeutenben Sßiefjjtanb; man mufe 
jeboä) tief bebauem, bafe nia^t öfter Siegelungen bor* 
genommen roerben, benn feit ber legten im 3a^re 1866 
burdjgefüljrten 3W un 9 ift ^ ne weitere borgenommen roor» 
ben. ^amall §atte Serbien 

©tücfc 

im ©an3cn auf 1000 (Simuofmcr 



^Pfcrbc .... 


122,985 


101 


^ornbiel) . . . 


771,425 


609 


Sdwfe .... 


2,677,310 


2,203 


S$meine . . . 


1,291,164 


1,061 


3iegen . . . . 


451,249 


370 


3ufammen 


5,284,133 


4,344 



im ®efammtmertlje bon 86,715,013 grc§. ober auf ben 
$opf ber SBebölferung 71 grancS. märe bemna<$ ber 
2öol)Iftanb ber SBebölferung ein §ö<$ft jufriebenftellenber. 
Einern aufmerffamen S9eobad)ter fonnte e§ im ßaufe ber 
• legten Sfaljre niä^t entgangen fein, bafc fiä) ein bebeutenber 
föüdffd)ritt im 2öof)I|tanbe bemerfbar macf)t. $tefe§ in 3<U> 
len au^ubüefen, ift feine 9Högti$feit borljanben, inbeffen 
bemerfen mir nur fo biel, bafc bie gonbSberroaltung (Uprava 
fondova), bie mir jdjon früher ju ermähnen ©efegenl)eit 
Ratten, im ^afjre 1872 11,415 Sdjulbner §atte, benen im 
©anjen 19,748,951.60 grc§. geliehen mürben; im $urä> 
f$nitt fommen auf einen Sdfjuibner 1,730.10 granc§ unb 
mif einen (Sinrool)ner etma 16 grancS. 

SMefe mijjli<$e (Sntf Reibung finbet in bem Itmftanbe 
feine (Srflärung, bafj bie legten %af)xt Sflijjtrauen brauten. 

ftidjt unerroäljnt fönnen mir eine toopfjätige <£n» 
rid^tung laffen, meldte Serbien in feinen ©emeinbemaga^inen 



Digitized by Google 



240 ©erbtfdje @tijjfn. 

(obstinskikos) befi^t. 3n benfelben mirb nämlich für ben 
tSaU einer §unger§noth ein geroiffef Quantum (betreibe ein= 
gebraut, unb jmar mufe baju jebe jleuerpflichtige ^erfon 
ihren Ztyll beitragen. $a§ ßinfehütten be§ ©etreibef in 
biefe SJtagajine toirb gleich nach boflbraa^ter (Srnte bemerf= 
jteöigt, ba§ alte ©etreibe, inmieroeit e§ nicht fdjon früher 
an arme Seute aufgeliehen ober oerfchenft ttmrbe, aber ber* 
fauft unb baf ©elb in ber ©emeinbefaffe niebergelegt. 
Tili (Snbe bef Safjref 1873 maren in fämmtlichen ©emeinbe* 
magajinen 5,159,693 Kilogramme ©etreibe, 40,066,102 
Kilogramme roaren geliehen unb in baarengfonbf 614,409.20 
2?ranc§ oor^anben. 

Sn ©erbten befielen 1069 ©emeinben; biefelben l)at= 
ten im 3a§re 1872 für ifjre Sermaltung :c. 

Ausgaben ..... . 1,641,933.20 ftref., 

(Sinna^men . . . 1,752,457.20 „ 

$af baare ©emeinbebermögen belief fidj am (Snbe bef 
ermähnten 3ahref auf 4,251,202 gref., eine nid)t unan* 
fe^ntidt)e 6umme, toelaje einen nicht ju oerfd)mä§enben S9ei= 
trag ju ben Kriegffoften geben trnrb. [föein communiftifä)!] 

9lm (Snbe motten mir Ijier noch bie Quantitäten ber 
im 3a§re 1873 aufgeführten ^rtifel namhaft machen. 93on 
©etreibearten mürben aufgeführt: 

SBeisen .... 7,628,965 Kilogramme 
©erfte .... 1,789,117 
. &afer .... 1,296,399 
2Mf .... 226,897 
Joggen .... 74,545 

jufammen 11,015,923 Kilogramme 
gegen 5,096,803 im Vorjahre. 

SBon ben berfdjiebenen S3ter)arten mürben 1873 auf- 
geführt: 



Digitized by Google 



©erbifdje ftinanjfn. 



241 



^ornbiefj 
©d)tt)eine 
©a)afe • 
Sämmer 
3^9^n . 



. : . 45,430 ©Kicf 



. . . 296,703 „ 

. . , 43,430 „ 

. . . 12,081 „ 

. . . 12,935 „ 



Stammen 410,579 ©tüd 
gegen 588,826 im Vorjahre. 



Leiter finb im 3a§re 1873 ausgeführt toorben: 
S^afWute. . . . 342,372 ©tüd 
SammfeHe .... 337,382 „ 
3iegenfeHe .... 45,808 
fttygenfeHe. . . . 10,449 „ 

im ©anjen 735,911 ©tüd 
gegen 1,606,395 im Vorjahre. 

©erbten befijjt mahre Smetfdjgenmälber, beSljalb ift 
bie Äusfu^r biefeS gebörrten Dbfte» enorm; aud) ber au§ 
biefem Obfte ^ergefteflte 53rannrmein (©Htootoifctf/ toirb 
ftarf, befonberS nadj 93o8nien, ausgeführt. 3m Saljre 1873 
führte ©erbten 5,652,724 (gegen 2,951,263 im 3aljre 1872) 
Kilogramme gebörrte 3toetfdjgen unb 2,934,717 (gegen 
2,707,676 im Saljre 1872) Kilogramme Sranntmein au*. 
$ie 2BeinauSfuhr ift unbebeutenb, unb jroar ^auptfäc^Itd^ 
megen beS ju hohen (SinfuhrjoHeS, meldten Oejierreta>Ungarn . 
begeben. 

[2öenn ©erbien, ftatt fid) felbft auf ©d)ujföölle ju roer= 
fen, in baS ©t)ftem ber roefteuropäifa^en §anbe(§berträge 
eintritt, tonnte es auf bem 2öege beS Vertrags eine (Sr* 
mäfeigung biefeS 3ofle§ herbeiführen. ^ebenfalls aber toäre 
es tlüger, Innfid)tlid) be§ 2Bein=($yport§ fein 2lugenmerf auf 
meinarme Sänber )U rieten, anftatt auf Oejierreia>Ungam, 
ba§ felbft oft nid)t meifj , mo e§ mit feiner SQßein^bunbanj 
hinaus fofl.] 

Ä. »raun, CSine türfifdje {Reife. I. 16 



Digitized by Google 



242 



®ro& toax im 3al)re 1873 bie NuSfufjr ber ga&= 
bouben (1,288,914 ©tüd), bagegen bie ber Knoppern fefjr 
fd)toad) (nur 334,913 Kilogramme) gegen bie ausgeführte 
«Wenge ber SSorja^rc. 

$8 nmrbe ausgeführt: 

©a)afmoHe . . 312,703 Kilogramme 
Staig .... 123,434 
§onig .... 67,542 „ 
2öad)3 .... 10,847 
(SS bleibt immerhin bemerf en§mertfj , bafe bie Lienen* 
juä)t fo roenig in «Serbien fuftibtrt tuitb unb immer meljr 
jurütfgeljt. 3m 3al)re 1859 $at man bei ber 3 ä $ un 9 
166,737 SMenenförbe borgefunben unb 1866 mürben beren 
nur 106,452 gejä^t, mithin eine Abnahme bon 36.15 
^ßrocenten." 

©oroett iperr 3ott>anoroitfdj. 9)tan fie^t, ba§ 2anb 
©erbten ift finanjiell boflfommen erjflenjfäl)ig, toäljrenb 
j. 53. t$ried)enlanb einen ferneren Kampf um ba§ finan* 
Stcüe Däfern fämpft, — ein Kampf, beffen Belingen jwet* 
fetyaft roirb in bem Stugenblitf, too bei ben ©rofjmä<$ten 
ber bisherige gute SOßtHc anfängt ju festen. 

Serbien ijt burdjauS ni<$t auf ben guten SSMUen be» 
2fa§(anbe§ angetoiefen. (5§ (at feinen finanjieHen <S<§toer* 
punft in fiä) felber. ©ein 53ubget fteljt fo jtetnlt$ im 
©let$geroid)t unb e§ Ijat finanzielle Sebrängnijfe nt<$t §u 
fürä)ten. 9hir gehören baju jroei $orau8fefcungen: 

(SrftenS, bafe e§ ben föatljfdjlägen ber SßluSmadjer unb 
ber (SdmfoöHner fein ©eljör fa>nft, fonbern fefl^itlt an 
einer gefunben ginanj» unb £anbel§poIitif, toefa> bie bolf§= 
tt>irtl)fd)aftli$e (Sntmirfelung beS SanbeS m<$t Ijtnbert. 

3toeiten§, ba& e§ nidjt auf Abenteuer ausgebt unb 
fia) nidjt etma $ergröfjerung§l)afber in einen Krieg ftürjt. 
$enn biefer wäre ber Anfang bom (Snbe. 



Digitized by 



©erbtfdje ftinattjnt. 



243 



3für ein Kriegsanleihen toirb (Serbien in ganj 
Europa feine $arleiljer finben; unb ein 3toöng§* 
anleiten im eigenen Sanb toäre f^toerüdj er* 
giebig. 

SQBofjl aber toürbe e§ ßrebit finben für pro« 
buftibe Qtotdt, j. 53. für ben 23au Don (Sifenba!^ 
nen, tt>el<$e bie ungarifdjen unb bie türfifdjen 
Söaljnen üerbinben unb bie §ier nodj flaffenbe 
2ü<fe ausfüllen. 



Digitized by Google 



3mette0 Intermejjo. 



«tat ©efgrab bü SRuf fyfänt * Sfäntifötto. 

@£ foftete midj einige 9lnflrengung, mid) Don bem 
Serbenlänbdjen ju trennen. 2ttorgen§ um 6 Ufjr begab idj 
midj auf bie Saöe an 23orb ber „§ilbegarb". 5)er 
Edjroierigfeiten ber Sdjifffaljrt megen mufeten mir un§ 
aber in $renforoa öon iljr trennen unb ein Heine» $ampf= 
fcf)iff bejieigen, auf meinem mir bi» l^urm*Seöerino blieben. 
£ier lamen mir mieber auf einen grojjen Dampfer, ben 
«Stönj 3ofeplj", ber un§ hinuntertrug bi§ 9hif($tfdjuf* 
$fdmrbfa>mo, mo mir am jmeiten Sage 9ladjmittag» um 
Vk U!?r anfamen, um un§ naa) 23ufarefd)t %u begeben. 

3unädjji mufj iä) eine 6igent§ümlia^!eit ber Dampfer, 
foroofjl ber $onau= al» ber 2lot)b=3)ampf er , ermähnen, 
mela^e jeben föeifenben, ber guten Appetit unb SBifcbegierbe 
mit cinanber Gereinigt, in einen ferneren ßonflift ber 
$flt$teti üermidfelt. 3$ toetfe e§ nidjt, ob e§ anf Eorbebadjt 
ober auf 3ufall beruht, aber bie 2Ka§Ijeit ftnbet in ber 
föegef auf ber lanbfdmftliä) fa)ön(ten 6trerfe ber galjrt 
ftatt. $ie» ijt auf bem fRt)ein fo, unb auf ber $onau audf). 
$ie§mal begann unfer $iner unmittelbar oor bem gelfen 
öaba^ao, mo bie romantifdje Partie ber $onau anfängt, 
später, al§ xö) mit bem 2lotob=$ampfer bon SBama naa) 



Digitized by Google 



$on ©clgrab bi« ftu[d>tft^®fd)urbfdjeroo. 245 

(Sonftantinopel fu§r, no^m baS glänjenbe ©abelfrüljftütf, 
baS man uns Dorfefete , feinen Anfang in bem ^ugenblide 
too mir in ben Bosporus einfuhren. $a baS (Iffen auf 
biefen Riffen in ber föegel gut unb in ben gaf)rpreifen 
ber erßen klaffe mitinbegriffen ift, au<§ bie See* unb 
Sfufeluft jefjrt, fo Ijat man einige Neigung, an bem (Sffen 
tl)eiljunel)men. 2luf ber anbern Seite aber fte^t baS 35er* 
langen, &u feljn, §u beobadjten unb bie Schönheiten ju ge* 
niesen; unb Stiller fagt: 

„3roi|d)en (Sinnenglücf unb «Seelenfrieben 
bleibt bem SJienfdjen nur bie bange Söaljl. 
3hi i' ber @tirn beS boljen Uraniben 
2eudjtet itjr uereinter ©traljl." 

2BaS mia) anbelangt, fo tt)ä§lte id) auf ber $onau 
baS Sinnenglüd, b. i. baS ßffen, auf bem Bosporus aber 
ben Seelenf rieben, b. i. bie fdjöne DZatur. 

$er ©runb, roarum id) mid) auf ber £)onau, unb 
grabe an einer fo praa^tboflen Strede roie bie bon 
<Mumbatf$ bis jum eifernen Ztyx, für baS ßffen ent* 
fdueb, mar ein jweifaa^er. (SrftenS ftieg ein ©eroitter herauf, 
baS bie 9IuSfid)t ju ftören breite; jmeitenS fjatte tdt) bie 
ga^rt bon Baftafd) bis Orfdjoba fdjon im September 1873 
gemalt unb ade ginjel^eiten ftanben mir nod) lebhaft im 
©ebä^tnijj. 3$ »erbe fie baljer aud) nadj biefen meinen 
früheren (Sinbrüden befdjreiben, Ijalte es aber für nötl)ig, 
bieS auSbrüdlia) §u bemerfen, bamit man nia)t glaube, ia) 
jaubere ber Söelt ^otemfin'f^e ßanbf haften bor, toäfjrenb 
i$ an ber Table d'hote 2lnfer geworfen. 

2faf ber ganjen Strede bon Beigrab bis nad) Bafiafd), 
too bie ^affagiere einfteigen, tneldje bon Sßeft mit ber (Stfen* 
bafjn fommen, ift baS ferbifdje (redjte) Ufer bergig unb 
malerifa), gef$müdt mit SBalb unb Weinbergen, baS 
ungarif^e (linfe) Ufer niebrig unb fumpfig, oljne irgenb 



Digitized by Google 



» 



246 3»>eite« 3ntcanfjjo. 

toeldje ©taffage, als §in unb toieber eine $f$erbaf, b. h- 
ein 2Ba$thauS für bic 3öön^ unb ©olbaten ber SRHitär- 
grenje, meldje lefctere fi<$ ehebem Don speteroarbein bis jur 
türfif^mmämföen ©renje erfirerfte. $iefeS 3toifa>nlanb 
nahm bie anfehntt<he glädje oon mehr als 800 Ouabrat« 
meilen ein unb hotte eine militärifa>communijiifdje SBerfaffung. 
Sie Jhone betrachtete \\ä) als ben Dbereigenthümer beS ge* 
famtnten ©runbeigenthumS unb gab baffelbe in einzelnen 
Soofen an bie 33ebölfenmg aus, in ber 2lrt, bafe ber £aus= 
üater (§ofpobar) an ber ©pifce ber in einer Slrt ©üterge* 
meinfdjaft lebenben gönnte ftanb unb für jeben @ol)n, 
toeldjer eine f eparate Oeconomie grünbete, ein neues SooS 
ausgegeben ttmrbe. (5s mar bieS eine %xi SRittelbing jtt>if$en 
ber ©ütergemeinf^aft , totlty nodj in ©erbien hrofdjt, 
unb jenem communalen Kommunismus, melden mir in 
33ejug auf baS ©runbeigenthum unb bie 31urgemeinfd)aft 
in einem großen $l)eile beS heutigen föufjlanb finben, unb 
ben un§ ber greifjerr bon ipartijaufen eben fo anfa)au(io) 
als optimiftijd) bef ^rieben f)at Sämmtli<he Semohner ber 
ÜJZtlitärgrcnjc jianben im $ienjte ber ßrone. Sie Ratten 
früher bie Einfälle ber dürfen abjutoe^ren unb fpäter 
gegen baS (Sinfdjleppen ber Sßeft unb ben 6djmuggel $u 
matten. $>iefe 3roe<fe ftnb heute weggefallen. Sflan hat ba^er 
ben SKilitärüerbanb , meiner früher jeben männlichen (Sin* 
roohner ber ®ren§e öom aa^tje^nten bis }um fea)jigjten 
Safjr umfaßte, aufgehoben unb, roie man fagt, „bie 58e* 
öölferung ihrem bürgerten 59erufe jurüdfgegeben". $aS 
lautet nun ^mar red)t f<hön, aber es gefällt ben ßeuten fehr 
fdt)lcd)t. Senn fie toiffen nidjts föedjteS mit fidf) anzufangen 
unb §aben, abgefe^en öon einer §ödr>fl primitiven Sanb* 
tuirthfa^aft, bom bürgerten ©rtuerbe feinen Segriff. Senn 
pe waren getoöljnt ber Jhone ju btenen unb fu$ öon ber 
ßrone unterhalten ju laffen. 5Ran ^at ihnen jtoar baS 



«« im - 



Digitized by Google 



$on «clgrab bi« 9Ju|d)tid)uN2)^iubfd)cnjo. 



247 



9iötl)igfte an ©runbeigentl)um beioffen , allein ba§ Uebrige 
iji gu ©unjtcn be§ aufjerorbentlid) gelbbebürftigen ungarifdjen 
gi§fu8 berfauft morben, unb §mar, ba man ju rafdj bamit 
borging, in bertyältni&mäjjtg ungünftigen 3*ta, unb ba 
ba§ Angebot bie ÜRaffrage meit überftieg, ju roaljren 
6a)leuberpreifen. $)a ber ©renjer ju arm ift, um etma§ 
gu taufen, fo finb baS ©runbeigentljum unb bie ftefalifdjen 
©ebäube meifienä fremben Speculanten jugefaflen, bie natür« 
lia) auf bie eingeborene 23ebötferung nid)t biejenige föücffidjt 
nehmen, roeldje ityr bie $rone ju gemäßen gcmoljnt mar. 
©o ift benn bie £age biefer Seute, roeldje früher fd)on feine 
glänjenbe mar, eine redjt f$led)te gemorben. *Dkn fjat fte 
roirtf)f<$aftlidj felbftftänbig gemalt, o§ne ifjnen bie nötige 
Unterlage bafür ju geben, unb ofjne fie eine 6dmle bura> 
maa)en ju raffen, meiere erforberlicr) mar, um fie jur^elbft* 
ftänbiglett ju befähigen. Wlan fjört bon i^nen bie nämlidjen 
klagen, mie fie bor 3eiten in SJeutfcfjfanb erfüllten, aU ■ 
man bie 2eibeigenfcf)aft abf^affte, unb °i e Seute *W 
mußten, ma§ fie mit it)rer „greiljeit" madjen foflten, fie 
bielmeljr redjt gerne für ba§ erfte befte Sinfengeridjt ber« 
Ijanbelt hätten, menn nur 3emanb bagegen märe, ber ge= 
neigt mar, ein }o(d)e§ ©efdjäft mit ir)nen abjufa^üefeen. 

„$er Teufel fmle bie Srei^eit! §ättc icr) nur meine 
jmölf ©ulben mieber!" fagte mir ein alter ©ren§er, unb er 
erläuterte mir bie§ ba^in, ba& früher jeber bienftfä^ige 2ftann 
jä^rlia) jmölf ©ulben SJlünj erhalten, ma» für ifjn unb 
feine fieben ©öl)ne fdjon einen fdjönen Groden ©elb au3* 
gemalt $abe. ^it ber Seit mirb fid) ja ba§ XUeS au§* 
feilen. 9tber ber jetzige Uebergang^uftanb ift auj$erorbentlidj 
Ijart für bie Seute. 2lua) bie ©täbte ober nötiger gefagt: 
bie größeren Crtfäaften Hagen feljr, bafe fie feine Cfficiere 
meljr Ijaben, meldte ifjr ©elb ba ber^ren. 

Sluf bem linfen Ufer liegt bie ^ilitärgrenjftabt 



Digitized by Google 



248 



3njeite« Sntennejjo 



^pantf^oroa. £ier münbet Don Horben fommenb bie 
£emef<§, um bcr $)onau, meldte bon53elgrab bis fjierljer 
weftmärtö geflogen, wieber eine füblid^e ^id^tung ju geben, 
grabe fo wie wir bie§ bei ber (Sinmünbung ber Stfjeifc ge* 
feljen Ijaben. Wud) bie SLemefdj, bei: £)auptflufj be» 
ungarifdjen SanateS, ift aufjerorbentlidj mafferrei<$. Un* 
mittelbar nad) il)rer (Sinmünbung ift bie $)onau etwa 
4-5000 3?u& breit, Huf ber regten Seite beS Strome* 
mar bi§ ^ielje* immer nod) ein geller Streifen ju erfennen, 
welcher ba§ 2Baffer x ber Sabe marürte. Sie bur<$|id)tigen, 
Haren unb gründen glitten biefes |SfIuffe§ meiben e§ fo 
lange tüte mögltd), fid) mit bem biden, trüben, gelben 
2öaf)er ber $>onau ju mifa^en. (Srft l)ier, wo bon ber 
anberen Seite bie Semefd) einwirft, bermögen fic bem un* 
wiüfommenen Konnubium niet)t meljr ju wiberftefjen. 

Sßßäljrenb wir auf bem linfen Ufer nur nodj S$üf 
unb $ol)r erbliden, au§ Weizern bon 3 e ** ä u 3*ü 
$aa) einer einfamen SLfdjerbate f)erborfief)t, bie waljrfdjem* 
üä) audj fd)on bem Untergang geweift ift, begleiten uns 
auf bem regten ferbifa^en Ufer Söälber , bon bietyunbert* 
jährigen ßidjen, weldje Ijier ju fianbe in eine unauflösliche 
Sbeenaffociation mit ben Schweinen fielen, ©in SJtitreifenber 
erjagte mir, in biefer ©egenb grüßten einanber bie 
fömeinejüdjtenben Serben mit ben Sorten ,,©ute ßidjeln!", 
wa§ fo biel wie „@uten Sag!" bebeute. 3dj Ijabe biefen 
©rujj bei ben Ausflügen, weldje idj bon S3elgrab au£ 
unternahm, nirgenbS bernommen unb erlaube mir ba^er 
an ber föid)tigfett ber 33e§auptung ju jweifeln, unb jwar 
um fo me§r, als mein ©emäfjrSmann ein Rumäne war, 
unb biefe bie Serben nidjt lieben. 9lbweä)felnb mit ben 
(Siebente albern finben wir 2Beinberge auf bem ferbiföen 
Ufer, beren ^robuft oljne 3^ e if^ QuteS fein würbe, 
wenn man bei bem Weinbau, bem Leitern unb ber fleller* 



Digitized by Google 



93on öelgrab bis $ufätföu!«:£fc$urb[d)enjo. 249 

beljanbfung nur bcn geringften ©rab öon «Sorgfalt an= 
toenben toollte. <£§ fd)eint aber einmal ein unabänberlidjeS 
©efefc ju fein: „3e gütiger bie Statur, befto fauler ber 
2ttenfö." 

fßon ben Ortfdjaften auf bem ferbifdjen Ufer: © r o Hf a, 
©emenbria (auf <Serbifdfj: ©meberetoo) unb ^ßaffaro« 
toi ^ (auf ©erbif$: ^ojarettjaj) !)abe idj fa>n gefprodjen. 
3toif djen Smeberetoo unb spojaretoa& münbet bte SHoraö a 
in bie $onau. $)ie (5ifenbal)n, toeld)e in 3u!unft einmal 
bie türfifa)en (Stfenbaljnen mit ben öfterreidn'fdjen üerbinben 
unb ben Ueber=2anb*2krfef)r jmifa^en Mitteleuropa unb 
bem Orient Ijerfteflen toirb, ift ber ganjen Sage ber ©adje 
nadj auf baö %x)al ber SttoraOa angetoiefen. tiefer glufj 
entfteljt bei ÜJtoSfare au§ bem 3ufammenftrömen ber ferbif^en 
unb ber bulgarifdjen üßoraroa. fjolgt man ber festeren, fo 
gelangt man bei ftifdj auf baS türfif<$e ©ebiet unb bann 
weiter auf bie (Sifenbaljn Sellotoa, spijilippopel, SIbrianopel, 
(Sonfiantinopel. Solgt man ber erfteren unb geljt bann an 
bem ftebenfluffe 3bar hinauf, fo fommt man na$ ÜHitro= 
toi£a in €>üb*33o§nien, bem jefcigen (Snbpunft ber türfifdjen 
5k!)n, meldte öon ©alonifi über Äöprili unb Uefdjfüp 
Ijieljer fü^rt. 93on TOtrotoiJa au§ übertoinbet man mit 
ßeid&tigfeit bie 2Bafferfd)eibe jtotfdjen S)onau unb Slegeif^em 
9fteer, jtoiföen 2)toratoa, unb 2Barbar; unb fo toirb bann 
bie $)onau, toeldje au§ bem $erjen öon 2Jttttel*(5uropa 
fommt, in birecte Serbinbung gebraut mit bem ipafen °on 
©alonifi (Sljeffalonifa) , toeldjer fdjon einmal eine grofce 
ftolle gefpielt f)at unb fie, menf#id)er Seredjmmg naa), in 
einer nidjt aUgu entfernten 3u!unft toteber fpielen toirb. 
Weniger toaljrfd)einli$ ift bie gortfe^ung ber (Sifenbaljn 
oon ^rif$tina*2ttitrotoifca bur$ gan^ S3o§nien unb Kroatien 
fn'nbur$ bil nadj 3lgram. 3toar ift toeiter gen Horben f$on ein 
Heines ifolirteS ©tfitf gebaut, nämlu$. Oon S3anja«2u!a 



Digitized by Google 



250 



3n>eitc& 3ntermejjo. 



naä) %lot)\, aber biefeS 3"9Pflafto §at nichts geholfen. 
5)ie ©trede ift &u lang, ju fd&roierig unb ju fojtfptelig. 
©ie wirb nur gebaut werben, roenn fiefj entroeber bie 
p olittföen Gonfteflationen änbern, alfo 5. 55. Cefterreidj ge* 
jtoungen mürbe, SoSnien unb bie §erjegotüina ju amtectiren, 
ober roenn oljne eine fol$e Seränberung Defterreidj finanzielle 
Opfer brädjte, um biefen ßifenbaljnbau ju förbern. SefctereS 
ift ni$t tt>a$rföeinü$. Stoße Verträge aber Reifen ni<$tS, 
roenn ber 9ttitcontra!)ent nid)t fofoent ift. $enn, roo nia^ts 
ijt, §at ber Jhifer fein $etf)t berloren, — unb aua) ber 
$aijer bon Defterteid). 

$ie alte Ofeftung ©emenbria, roef^e, an ber 
Seffaba, einem ber berfd&iebenen SttünbungSarme ber 
Sfloraroa gelegen, \\<§ roeit in baS glufjgebiet ber $onau 
öorfdn'ebt, mad)t mit i^ren Doppelten jinnengefrönten 
dauern unb iljren jroeiunbiroanjig Stürmen, berfdjiebener 
£>ölje, einen ebenfo malerten al§ impofanten <$inbrua\ 
93on ^ojareroafc, baS etroa§ tanbeintoärtS liegt, fieljt 
man nur bie Slfjürme. £rier mürbe nad) bem grojjen 
~29elgraber ©iege be§ ^rinjen ßugen Don ©aooijen ber 
„spaffaroroifcer 8? riebe" gesoffen, burdj melden 
Oefterreid) bie Heine SOßaladjei, ba§ ^emefdjbärer SSanat 
unb einen $!)eil bon ©erbien (53e(grab mit inbegriffen) 
erhielt. 

Unterhalb ©emenbria tfjeilt fid) bie £onau roieber in 
jmei $lrme, roe(cr)e eine grofee 3>nfel unb unjär)lige Heine 
umfpannen. $)ie{e Unfein finb bie 3uflud)t§ftätte ja^Hofer 
Söaffer*, ©umpf* unb fonftiger Sögel, meiere Ijier bie 
<ftad)t jubringen, um jeben borgen il)rc Ausfälle auf beibe 
Ufer ju machen, mo fie bie ®etreibefelber unb bie 28ein= 
berge plünbern. 

Sßadjbem man nodj auf bem ferbijdjen Ufer Ütama 
paffirt Ijat, — eine alte ferbifd)e Seftung, mela)e auf ben 



Digitized by Google 



Son «elgrab bi« $ujd)t|d)uN2)fäurb|d)en)o. 251 

Subflructionen eines rönüfd)cn (Saftrum errietet fein foH, 
— errei^t man Sofia fd), bic $paffagier= unb #of)Ien* 
ftation bcr $ampffdn'ffe. Wlan I)ält ijier ettoa eine Ijalbe 
©tunbe, unb bo 23afiafd) fonft ein trofilofeS Dleft ift, in 
meldjem ber SÖa^n^of , bie Sager^äufer unb ©puppen bic 
Hauptrolle fpielen, fo tljut man am beften, toäljrenb bcr 
&altejeit ben §ügel redjtS Dom 39aI)nl)ofe &u befteigen, 
toeldjer un§ nu$t nur einen füfjlen ©dtfuef ^ilfner 33ter, 
fonbern au$ eine fd)öne SluSfidjt auf baä ferbifdje Ufer 
unb $)onau*abtt)ärt§ bietet. $ie $onau bilbet fjier einen 
tiefen toeiten $effel, in beffen WxtU eine malerifdje 3nfel, 
ftoroageia, liegt. \a) im 3al)re 1873 biete ©teile 
pafftrte, pauste Ijier ein ©türm, meiner ba§ Sampfboot 
jmang, nod) länger als getoöfjnlidj üor 21nfer §u liegen. 
Einige Reifen weiter unten bilbet nämlidj bie 3)onau einen 
ganj äl)nlidjen ßeffel nrie bei 33afiafd). 3^tfct)en biefen 
beiben Ueffeln beftnbet fidj eine enge Spinne, eine ©ebirgS* 
fpalte, m\a)t faum genug $lafc Ijat für bie gewaltigen 
2öaffermaffen bcr $>onau. $iefe beiben $effel brüten Un* 
inetter au§; ber obere fdn'dt fie bem unteren ju unb um* 
geteert, $aburcf), bajj fie bie bajttrifdjen liegenbe enge 
©d)lud)t paffiren müffen unb bort bie glutljen ju faffen be= 
fommen, gewinnen fie eine bämonifdje ©etoalt. Sobt ber 
(Sturm ftromaufwärts , fo füljrt er ben Tanten Äofdjoma; 
firomabtoärtS gefjenb Reifet berfelbe ©onnia!. 34 $°& e 
ba§ borige 9M eine ßof^oroa erlebt. @§ war ba§ erfte 
9M, bafj tdj baSSÖßaffer ben S9erg Ijinauffliefjen falj. WuSber 
fa)marjen Sd)Iud)t unterhalb 33afiafd) brüllte ber <Sturm, 
fauste ber SÖMnb unb rollten bic Söogen herauf mit einer 
£eftigfeit, bie iljreS ©teilen fu$te. ©lüdlidjet Söeife 
waren #äl)ne ober Sa)iffe, bie man überhaupt oberhalb 
beS eifernen SljoreS beinahe nie §u ©efia^t befommt, nidjt 
auf bem giuffe. Unb fo lief benn ber ©türm, ber fi$ auf 



Digitized by Google 



252 3n>ette« 3ntermcj&o. 

bte 3 e i* e w e * ©timtoc befd)ränfte, abgefeiert bon einer 
partiellen Ueberfdjtoemmung, im Uebrigen or)ne <Sd)aben ab. 

* 

diesmal, 1875, mar %M Reiter unb glatt. 2Bäl)renb 
ba§ Sdnff bi§ ba$in jiemlidj leer toar, lieferte bie üon 
^ßeft fommenbe (Sifeubaljn, toelaje fn'er noä) be§ 9lnfd)luffe§ 
an bie rumäniföe ©trede ermangelt, ein jaljlreid)e§ ßou* 
tingent Don ^affagteren, mit melden \ä) bie föeife bis 
$f<$urbfd}etüo jurüdlegte. 5ür midj ber 3ntereffantefte 
unter meinen föeifegefäl)rten mar ein beutfdjer ©elet)rter 
au§ bem «Siebenbürger ©adjfenlanbe. (£r toofjnt bermalen 
in 33ufarefä)t unb gab mir manage banfensmertlje 33e* 
leljrung über bie 3ußänbe ber $onaulänber. (§§ ift be* 
fannt, mit wela)' rüt)renber $nt)ängli$feit bie ©iebenbürger 
Saufen feftfjalten an it)rem beutfdjen 23aterlanbe, au§ 
meinem fie im jroölften 3at)rt)unbert au§manberten, um r)ier 
im äu&erften 6üboften bie £>oä)burg ber tranSfofoanifd)en 
Sllpen gegen bie anfturmenben dürfen unb humanen |it 
bertljeibigen unb bie ungarifa> ßrone ju retten (ßronfiabt 
im ©iebenbürger $urjenlanbe fül)rt r)eute no$ ben 2Bar)l= 
fprudj : „ad retinendam coronam"). $ie Ungarn garan» 
tirten i^nen Dagegen ben Söefifc be3 Sanbeä, be§ fogen. 1 
„ßönigSboben", tyrer Nationalität, tt)rer #ird)e unb ir)rer 
alt»germanif djen , corporattoen SBerfaffung, — ein 25er* 
fpred&en, ba§ leiber nid)t immer gehalten roorben ift. Um 
fo ftanbfjafter flammern fidt) aber bie <Sa$fen oft $eutfa> 
lanb, too fie überall ben roärmften ©tympatljien begegnen. 
2$re Sugenb fud)t bei un§ Unterricht, unb bie meiften 
Sßrebiger beS <Sad)fenlanbe§, bie fi(3t> ni$t nur um bie 
eüangelifdje ßira)e, fonbern aud) um bie 93olf§f$ufe bie 
größten SBerbienfte erwerben, rjaben ifjre tt)eo!ogifa)en unb 
fonftigen ©tubien auf beutfdjen Uniderptäten gemalt 



Digitized by Google 



33on ©elgrab bi$ »uj^uf^f^urbf^cwo. 253 

9ftein ©iebenbürger föeifegefäljrte ^aite eine fe$r gute 
Meinung bon ber 33ilbung8f äfcigfeit imb bem SübungStrieb 
ber rumänifdjen föaee. 

JBfox*, fagte er, „e§ fefjlt an «Spulen, an $olf§*, 
an gortbübung§=, an ©etoerbe* Spulen. Rumänien I)at 
jmei Uniberfitäten , in 33ufarefd)t unb in 3affi, ein (£on= 
ferbatorium für Sflufif, jroei ©cfjulen für #unft (ecoles 
des beaux-arts), eine £anbete}djule unb eine Sdjufe für 
Sftebicin unb $pijarmacie. (B fjat 3 föeaffdf)u(en , 
15 ©tymnafien, 6 Stjjeen, 8 ©eminarien, eine majebo* 
rumänifdje €>ct)ule (ecole macedo-roumaine) nömlio) 
für bie türfifdjen Rumänen, — eine l)ör)ere Södjterfduile. 
3m ©anjen alfo 43 $öi)ere Cesran ftalten. SIngeblidj l)at 
e§ aua) 2,141 93ol!§frf)ulen auf bem Sanb unb 132 in 
ben ©täbten. $)ie jiäbtifa^en ©Ovulen bejkljen größtenteils 
aud) in ber 2BirfIi$feit ; bie länblia^en nicfjt üttan ber= 
fiebert in ben (enteren merbe ber Unterricht umfonft erteilt. 
$a§ ift mafjr, b. % man unterrichtet nicht nur gratis, b. i. 
unentge(tlia^, fonbern auch fhistra, b. !)• üergeblid). (S§ 
fehlt an ßeljrern, roela^e ettr»a§ gelernt hoben. $ie £el)rer= 
fteflen finb tl)eil§ gar nicht befefct unb tfjeilS mit unge= 
nügenben Gräften. Um ein SBotf |U Unternien , mel<he§ 
jirar in I)of)em ©rabe bilbungäfähig ift, aber ber Sßorau§= 
fejuwgen, roe($e ber primäre Unterricht anberroärts bor= 
finbet, gänjlidj ermangelt, unb bei meinem bie <Sd)ulfinber 
im £au3 unb in ber gamilie feinen S^üd^alt unb feine 
görberung finben , fonbern ba3 ©egentheil, — ba bebarf 
e§ Sefjrer bon gröfeter Eingebung unb Befähigung. £)aran 
aber fehlt e§; unb be§r)alb leiften bie rumänifcr)en $olf§= 
faulen nia)t§, öorau§gefe£t, bafj fie überhaupt erjftiren. 
(S§ tt)äre nötr)ig, bajj man erft einmal 5ct)n 3al)re fang 
alljährlich fjunbert ©chulamt^Ganbibaten r)inau§f(§idftc r um 
fie etwa auf beuten 2ehrer*©eminarien auSbilben ju 



Digitized by Google 



254 



3roette$ 3ntccmejjo. 



laffen. $ann roäre ein Anfang gemalt, eine ©runbfage 
gelegt, auf melier man fortbauen unb bie ötefoerfötiene 
Siebergeburt ber rumämfäen Nation ju einer 2öal)rl)eit 
madjen fönnte. 3efct aber ift ba§ im SluSlanbe fo biet be* 
fprodjene rumänifdje $olf§fdwfa>efen eine ©piegelf enteret, 
SDie Sftaffe be§ SBolfeS lernt ni$t§ bei bem jefcigen 3u* 
ftanb, unb faft miß e§ freuten, e3 ift aud) ni$t bie ^CB= 
fidjt ber spriefter unb ber §öl)eren klaffen, fie etmaS lernen 
§u laffen. $ie §ö!)eren UnterridjtSanftalten finb jaljlreid) 
befudjt. 9lber 9ttle, roeldfje btefelbc befugen, reflectiren auf 
Sinfteflung im öffentttdjeu SMenfte. 3e größer bie 9lnjal)( 
ber (Stymnafiaften unb ber ©tubenten, befto größer totrb 
bie ©teflenjägerei, unb bie lefctere finbet bann au<§ nod) 
in unferem eigentümlichen ^arlantari§mu§ einen fruchtbaren 
SBoben. $af$ bie (SutSbefifcer, bie ßaufleute, bie Sabrüanten 
bie Uniberfttttten unb bie Ijöljeren Se^ranftalten befugen, 
ofjne bie 5Xbfidt)t, SMenfte ju nehmen, — roie bie§ ja jefct 
in 2Beft=(Suropa unb audj in $eutf<$lanb fo häufig ift, 
— baS fommt in Rumänien nitf)t bor. $ie jaljlreid)en 
fjöljeren Spulen I)aben nur einen Erfolg, — nämlia^ ben, 
ben 9lnbrang §um ©taatöbienft ju fteigern. Üflan fu$t 
nia)t mefjr 9Renf$en für «Stetten, fonbern ©teilen für 
2Kenf<$en. $a§ Sanb i(t nidjt reia) genug, um ade biefe 
Beamten 511 ernähren. $)ie jefcige Regierung ift eine refatib 
gute ; aber ob fie (iarf genug ift, il)re Aufgabe ju erfüllen, 
ba§ fter)t fet>r in 3rage." 

$en ©egenfafc ju biefer ^uffaffung bilbete ein stoeiter 
föeifegefüljrte , ebenfalls in Rumänien moljnljaft, aber bon 
©eburt ein heißblütiger Serbe, Omlabiner, Slnnecttrer, 
Sürfenberfpeifer. $on ©$ulen wollte er nid)t§ tmffen, 
tooljl aber bon einer fofortigen unb birecten ^Beteiligung 
an bem bamalS erft aufglimmenben Slufftanb in 53o§nien 
unb ber ^erflegoroina. $ie gegenwärtige Regierung in 



Digitized by Google 



$on SSetgrab bt« föufötföuf*2)fd)urbfäett>o. 255 

Rumänien nerf<$rie er als reactionär uttb „jubenfreunblidj". 
ftadj feinen toeiteren Weiterungen ju fdjliefeen, mar 
„3uben" nur ein <5uj)§emi§mu§. (Sr meinte bie DeutfaVn 
unb enthielt fidj btefeS SBorted aus ftütffidjt auf mi$. 
(Sr f<$märmte für ben Surften (£ufa, i§m allein §abe 
Rumänien bie 2Iuf!)ebung ber JHöfter unb alle übrigen 
gortfdjritte ju banfen. 9*ur sulefct fei <£ufa fdjmermütljig 
unb regierungSüberbrüffig gemorben. Sc Ijabe fia) mit bem 
©ebanfen bev TOmnfung getragen, unb er mürbe bon ferbft 
gegangen fein, menn man i§n nidjt fortgejagt fjätte. 9ludj 
Ijabe er fo gut berftanben „mit ben Pfaffen umjuf bringen". 
„TO ©ufa bie ßfoflergüter fäcularifirt §atte/' fo erjäpe 
mein ©erbo^umäne/ „erfdjien ber (Srjbif^of oon SBufarefdjt*) 
bei i$m, um tl)m im Auftrage beä Merjjödjften eine ©traf* 
prebigt ju galten. (Sufa tiefe iljn ruljig auSreben unb attt« 
mortete bann: „(Sljrmürbiger unb fjeiliger 33ater, foflteft Du 
ettoa ein gut ®ebet tniffen für 2BicberljerftelIung ber 
2ttanne§fraft, bann bete baffelbe, benn mir23eibe hätten e§ 
nötljig ; weifet Du aber feines, bann fdjmeige, mein ^eiliger 
3kier." 3$ jroetfelte an ber Üttdjttgfeit biefer Wnecbote, 
allem fte mürbe mir fpäter in 33ufarefd)t betätigt, unb 
jmar oon Wnfjängern (Sufa'3, bereu e§ in Rumänien no$ 
jiemlia^ biele gibt. 

Unter ben Sßaffagieren be§ erften pafce§ berbient nodj 
eine feltfame ©nippe G»;rmäl)mmg. (£§ mar eine ältere 
Dame mit jmei jungen 2Jläb$en unb einem $Priejkr in 
mittleren %af)xm. Der ©temarb beä Dampffa^iffeS, öon 
meinem man inber^at fagen fonnte: „3ttat 9We3 meife 

*) 2>iefer (Srjbifdjof nennt ftd) „SWetropoutan für ^Rumänien 
unb Ungarn". Ungarn crfennt aber feine Sföetropolitanfdjaft nicf)t an, 
fonbern ^at feinen eigenen griedjtfdjen £)ber*93ifd)of , ber bei §er* 
tnannftabt reftbirt. (5« oerliätt ftd) affo mit biefem gricc^ifd^cn „Sftetro» 
potiton" wie mit unferem faÜ)oltfd£|en „$rima« öon <j$ofen". 

# 



Digitized by Google 



256 3rc«iteS ^ntcrmcjjo. 

er ni^t, bodj biet ift ihm bemüht", behauptete, .e§ feien bie 
Srau, bie %'6ä)itx unb ber §au§faplan be§ perfiden ®e= 
fanbten in Gonftantinopel, unb fie !ämen gurücf t>on einem 
längeren Aufenthalte in $ari§, ben fie jum 3me<fe ihrer 
weiteren 2lu§bilbung berwanbt hätten. S)ie alte $ame unb 
bie betben jungen erinnerten an jene tt)pifdjen 9ttnibeh* 
(Sefidjter, roeld^e un§ burdj Satyarb befannt geworben. $ie 
Butter mar in orientaliföer 2Beife fehr farbenreich ge* 
fleibet. £)ie %ö<f)ter bagegen trugen einfache unb gefdjmacf* 
bolle Kleiber bon perlgrauer ©eibe unb bon bem neueften 
Sßarifer Schnitt. 9luffallenb waren an ihnen nur bie wahr* 
§aft unerhört großen unb fyofyn — ober fofl ich fagen: 
bieten? — gü§e, welche, in ^Parifer Stiefeletten mit thurm« 
ho^en Sibfäfcen eingeklemmt, ba§ öffentliche TOtleib für fi<h 
in Anfprudj ju nehmen fdjienen. $)er ftatiliche ipau§= unb 
3ramilien*(£aplan trug einen f)of)tn, oben breit auSlabenben 
(Salpaf bon bioletter garbe unb waflenbe lange ^rießer* 
gewänber, Oberflügel Wtbarj, Unterflügel roth. 68 ift 
feltfam, baj$ bei allen Nationen ber erbe e§ gerabe bie 
§immlifdjen, bie ^ßriefter ftnb, welche e§ am meijien lieben, 
fidj bureh außergewöhnliche 3Jcü^en unb Kleiber unb 
fonfiigen irbifdjen $anb auszeichnen. S)ie gamifie nahm 
an bem gemeinfamen $ftm %fy\l, bie tarnen auch an ber 
Unterhaltung, welche im allgemeinen beutfeh, mit ihnen aber 
au§nahm»toeife fran^öfifch geführt mürbe. Sie fchwärmten 
für ^PatiS unb bie granjofen. $er §au§caplan bagegen 
nahm an ber Unterhaltung feinen Slntheil, mochte ihm nun 
ber Langel an ©pra^fenntniffen ober ber Ueberflufj an 
geiftlidjer Sürbe ein fol<he§ berbteten. $>e|io ftärfer be* 
theiligte er fidj beim ßffen, jebo(h machte ihm ber ©ebrauch 
ber ©abel einige ®d)Wierigfetten, unb wäfjrenb bie SRedjte 
mittelft biefeS 3nftrumente§ bie 3uful)r fyntex ben 3ö"" 
ber 3ähne beforgte, fecunbirte ihr babei bie unbewaffnete 



Digitized by Google 



I 

#on SBelgrab bie Wü\ä)\\ä)\xU2)fäuxb\$ttoo. 257 

Sinfe geimlia) » berftogfen in rein naturalt|iif<ger 2Beife. 
Mein fein ©ott fegnete, roa» er genojj, benn er mar 
fräftig unb tooglgenägrt mie ein 33üffel. 

^tuf bem Sorberbedf bagegen fag c3 red)t profetarifcg 
qu§. 2Jtit jeber Station gab e§ einen Söecgfel ber Scenen, 
unb jemegr tt)ir $)onaumbtt>ärt§ tarnen, befto otientaüfeger 
rourbe ber Ggarafter ber buntigen Sippfcgaft. $a maren 
Bulgaren im ffreife um eine grojje runbe Scgüffel gelagert 
neben fid) Raiten fie 2öafferfrüge mit gefdjmeiften £)enfeln, 
buntfarbig gfafirt, ftegen. dürfen lauerten roeit ge= 

trennt bon ben Uebrigen bei einanber. 2)er Sine trug einen 
grünen SEur&an unb mar offenbar ter £)err; ber 9lnbere 
gatte nur einen fegmierigen Sappen um ben $opf gerounben 
unb ftedfte im Uebrigen in einer etn^eitlicgen grauen (Snbe* 
Ioppe, unter reeller gm unb imeber au§ Süden unb 
Sötern gerau§ ein fegniger naefter Körper jum S5orfa)ein 
fam; ber 9ftann gatte einen Spiejj öon mittlerer Sänge in 
ber §>anb, ber an beiben Seiten fd)arf jugefpijjt roar; er 
fag au§, mie ber „göttliche Säuert". S)en mit bem griU 
nen Slurban, ber eifrig au£ einem langen %fd)ibuf raupte, 
bat icg um §feuer für meine Gigarrette. (Sr miüfagrte mei= 
ner 53itte mit mürbeoofler Sangfamfeit, aber bocg auä) mit 
bornegmer 2ieben»n>ürbigfeit. 3<$ lernte gier jum erften 
2M bie türfifa^e SBegrüjjung.fennen unb ermiberte fie fo * 
gut e§ ging. $er fcgöufte 90cann an S3orb aber mar ein 
junger £f<Sgerfeffe au§ einem türfifegen £)orfe an ber un- 
teren $)onau. Sr ftedte in bem geflgrauen £fcgerfeffen* 
gemanb mit ben Safegen für Patronen auf beiben Seiten 
ber 53ruft unb trug bie geroögnlicge r)ot)e fegmar^e TOü^e. 
Seine 2Jto§teln unb Segnen roaren bie eines Söroeu unb 
feine geflbfauen klugen büßten mie bie eines Ablers. Seine 
Saifle übertraf an Segfanfgett bie be§ eleganteren berliner 
©arbelieutenant». 9fteine $erfucge, mit igm ^u fpreegen, 

Ä. »raun, (Sine türfifdje Keife. I. 17 



Digitized by Google 



258 



3n>ettf« 3ntcrmejjo 



mißlangen. 2Bir tonnten fein gemeinfdjaftüd)e§ 3biom pn= 
ben; unb unfere beiberfeitigen Sttutterfpradjen maren ein* 
anber roilbfrembe tarnen. Um jebodj menigftenS ermaS für 
tyn ju tljun, bot id> iljm eine (Sigarrette an. (Sr acceptirte 
pe, weigerte \\ä) aber beljarrlid), fic anjuftecfen, bebor i<§ 
bie meinige in Sftranb gefegt ^atte. idj in $fd)ur= 
bfdjeroo auäftieg, grüßte er mid) nod) einmal in berbinb(ia)Per 
2Dei|e. 6r Ijatte bie bitten eines „finished gentleman". 

$ie dürfen trugen %ite ben Sej, tl)eil§ ben Surban, 
unb jroar meiftenä einen meifjen. 3$re ©emänber maren 
roeit, unb bie Söome^meren trugen trofc ber fjeifcen unb 
trodfenen SatyreSjeit Ueberfdwfje, — eine ©itte, bereu ©runb 
mir erft auf türfifa>m ©oben ein tanjenber $ertt)ifd) ej» 
plicirte, roie i$ bie« foäter erjagen toerbe. 

$>ie Bulgaren Ratten bagegen fe§r enge ©eroänber, 
metjten§ au§ braunem 2Boflftoffe gemalt. <Ste trugen 2lfle 
enganliegenbe ©amafdjen, aber nidjt 9We @djulje, fonbern 
gro&entljeite nur <S$Iappen. Sluf bem $opf Ratten pe ben 
rotten 3ej unb um ben ßeib eine grojje rot^e SBinbe 
aus 2ßoße. 

$er Rumäne trägt ba§ £>emb über bie §o[en, bie 
Sruft pedft in einem Voller au§ 6$afleber, bie 2Bofle nad) 
3nnen. £a§ ^eröorftea^enbfte an iijm iji bie grojje fdjmarje 
©djQffellmüJc. 

Semehifam mar e§ aflen biefen 93ölferfd)aften Don ber 
unteren $onau, roie pe pdj na$ unb nad) auf unferem 
Dampfer emfietttcn , bafj pe $tfle ben $opf beberft trugen 
unb biefe $opfbebedfung unter feinerlei Umjlänben ablegten, 
töä^renb mir SBefteuropäer e§ felbp unter freiem £immel 
lieben, ben ftopf ju entblößen unb einen fü^Ienben 2öinb= 
pojj burd) bie §aare (si quae sint) fahren ju laflen. 
SQßir galten e§ mit bem Seftamente be§ nieberlänbif^en 
$oftor§, roeldjeS lauUt: 



Digitized by Google 



5öon SBcIgrab bt« Wu\$t\d)\it*2)\$uxbfättoo. 259 

„SBoüen falt, unten warm unb in bcr 2ttitte open, 
3>amt laat bm 2>oftor topen." 

$)ie Orientalen finb entfliehen anberer Meinung, toe* 
itigfiend toa§ ben ßopf anlangt. 

93on SBibbin unb 9ftal)oba ab lieferte ba§ redete Ufer 
<wa) türfifd)e grauen. 3$ fjabe biefen intereffanten ®e* 
f^öpfen jeboa) ein au§füf)rlidje§ Kapitel im jtoeiten Sanbe 
<jetmbmet unb bertoeife auf biefeä, unb jtoar um fo meljr, 
ba midj fjier bie Vorliebe für meine föeifegefäljrten ofjne* 
bie§ fdjon berleitet Ijat, toeit borpgreifen unb namentli$ 
ton 39afiaf$ abaufa^meifen, tooljin idj nunmehr toieber jurücf* 
feljre, um bie Saljrt bur$ baS eiferne %$ox ju befdfjreiben. 

* 

2Bir (ieuern öon Safiafdj bur$ ben Reffet nad) ber 
©$fo<$t, in h>ela> fi$ bie $onau §ineinbrängt. bitten 
au§ ben 51uu)en ragt ein foloffaler mit fteilen SBönben 
auffteigenber fegeiförmiger gel§, unb auf bem regten Ufer 
fieljt man ein grof$e§ ©d^lofe ober eine geftung, bie im 
SBaffer Beginnt unb bi§ jutn 6d)eitel be§ Herges hinauf' 
rei$t. 35er gflufc, t>or ßurjem noa) fünftaufenb gufc breit, 
fdjrumpft §ter auf fünf^unbert sufammen. Sie Mfmänbe 
treten immer näl;er jufammen. ©ie werben immer fteiler 
unb fa^märjer, unb nur in ifjren S3er!lüftungen ober auf 
i!)rem ©Heitel grüben unS $in unb toieber grüne S3üfa)e 
unb Säume. 

3ener gete im (Strombette, — er ift toeit gröfjer unb 
imjjofanter al§ ber *Dh)u>nfiein im SSiermalbftäbter=6ee — 
toub geroöljnti$ bft Papagei genannt, unb felbft in bem 
fonft fe^r empfehlenswerten „Itineraire de POrient" oon 
$oftor Sfambert (2™ edit., Paris, Hachette & Comp., 
1873) ift ju lefen Don einem „rocher pointu appele le 
Perroquet". Siefe 33ejetcf)nung beruht jebodj auf einem 



Digitized by Google 



260 3 rofitc * 3ntermcjjo. 

fpradjlt^en 2tti|r»erftänbniffe. tiefer geisfegef, an roeldjem 

bic fdjäumenben 2Beüen pdj bredjen, Reifet nämlia) nidjt 

Papagei, fonbern Sabo^ag. ftap ijetfct auf Salad&ifdj: 1 

fteue. SSaba ober t(l ein flabifdjeS 2Bort, jebod) aua) bei 

ben 2öaladjen gebräud&üdj ; e§ Utcuttt ®ro&mutter, 3Wüt^ 

terdjen, ober aua) [ djerfftmeg : 2Hte§ SBeib. 33aba=#at) ip 

olfo „bie föeue ber Elften". S)ie 2öaladjen unb bic SRaifcen, 

ledere finb ütyriföe eiaben — roelaje Eölferfdjaften pd> 

!)ier fümmerlia) als gifajer ernähren — , erjagen: einer 

iljrer Kollegen, melier §icr gemaust, §abe ein fdjredüd) böfe§ 

2öcib gehabt, unb ba er pd) ifjrer gar ntct)t mel)r anberS 

l)abe erwehren tonnen, fo Ijabe er pe unter bem SBormanbe, 

fie fofle iljm beim gifdjfang Reifen, auf biefen Seifen au§* 

gefegt unb fei öon bannen gefahren ; ba p&e fie benn no$, 

menn pe pd) nidjt etroa gmifa^en^eitig in bie $)onau gefitirjt 

Ijabe. 2>dj l)abe f$on jenen öon Offen fommenben unb 

ben ©trom bergaufwärts treibenben ©türm, Don ben 2Ba* « 

Iad)en genannt „Jfojdjoma", ermähnt. $ie ©Ziffer fdjrei- 

ben benfelben biefer 33aba ju. $ört man pe auf bem 

gelfenriffe fjeulen, bann fommt ber ftoföoma. ^)a§ ©anje 

ift eine einf ad)e, roetterbeutenbe Jifdjerfage, tote e§ beren 

überall auf strömen unb beeren gibt. Sßatürlidj fonnten 

fid) aber unfere ©agenfabrifanteu bei biefem natürlichen 

6ad)berf)alt nidt)t beruhigen. 2Bie um bie Surlety am SRfjein, 

fjaben pe audj um bie 93aba*$aQ an ber $onau iljren (an* 

gen gaben gewonnen. Allein ba§ SSolf ber Serben unb 

9Rai£en toeifj nidjts öon allen biefen §o4)romanti|a)en $in* 

gen. 3a) miß ba^er aud) nidjt meine Qt\t öerfdjmenben, 

pe nad)j\uer5äf)Ien. • 

Sie alte 33urg, roe(ct)e auf bem regten Ufer au§ ben 
glutljen ber $5onau fjinauf an ber fteilen 2Banb bis auf , 
bie €j)ifce be» 53erg§ ffettert, Reifet ©olumbatfd). Der 
!ftamc foü bon Kolumba, bie ^aube, Ijerfommen; unb bieS 



Digitized by Google 



$on ©elgrab bi« ^ufc^t|^ut.2)f^urb[d)eroo. 



261 , 



erfd)eint tüar)rfd)einli$, tueil ber türfifcfje WuSbrurf ©öger* 
$f<$inlif Reifet, b. i. Saubenftyag. Stn biefe Sauben 
unb an bte ffaiferin £elena, roeldf>e fjier gefangen gefeffen 
tyaben foü, fnttpft man au$ eine SJtoffe „SßotfSfagen" an, 
öon roeldjen baS SBolf nidjtS weife, nnb bie man nadjlefen 
mag in ben 23üdjern, meldten biefe ©efdjidjten tfjre ($nt= 
fteljung t>erbanfen. $>ie Eingeborenen erjä^Ien nur, bafj 
im bongen 3al)rfjunbert ein berühmter föäuber^auptmann 
Samens 93orntjdjau ftdj in biefem Stoffe fejtgefefct, oon 
ba aus bie ®egenb un|td)er gemalt unb fid) bis ju feinem 
$obe §ier behauptet Ijabe gegen bie bewaffnete Üflaajt unb 
gegen beren bergeblidje $erfud)e, bie fefte Surg ju er= 
ftürmen. 

3n ber %fyai ber)errfd^t bie 23urg felbft nod) in i^rem 
jetzigen Verfall bie ganje ©egenb. <5ie befielt aus einem 
großen (Sompleje oon Stürmen, SonjonS, 2Bä£(en, dauern 
unb toerbedten ©ängen, bie mit einanber in Serbinbung 
gefegt finb. fteun Stürme ragen befonberS §erbor. SDo- 
t)on jteljen brei in ber $onau auf Seifen, rocld^e nur bei 
fefjr niebrigem SBafferftanbe 311m Söorfdjein fommen; brei 
fielen an bem fteilen $bl)ang beS SBergeS unb brei auf 
beffen oberfter &ö$e, auf welker fia) auaVnoä) Sefeftigun* 
gen gegen bie Sanbfeite befinben. 5)aju !ommt, bafe bie 
S)onau §ier fe!)r fdnnal unb au$ bie gegenüberliegenbe 
©eite burdj eine beinahe fenfre^te $alfraanb gefdjloffen ift. 
$ie ©eierten behaupten, bajj bie Subftructionen altrömifdj 
finb unb au§ ber 3eit beS ßaiferS Srajan ftammen, auf 
welken §ter überhaupt jebe ältere Spur ber Kultur unb 
beS ßriegeS jurüefroeist. Später r)aben r)ter bie 53t)jantiner 
geljaust; unb bie große $aiferin Sttaria S$mfta foü bie 
SeftungStoerfe jum legten 2Me erneuert Ijaben. 2Bir feljen 
bann, mäljrenb wir in biefer Sdjtu^t jmifa^en ben fteüen 
altersgrauen $alffteinfelfen vorwärts nad) Ojt*Siu>Oft 



Digitized by Google 



262 



3»eitc« 3ntmne&}0. 



fahren, eine gro&e £öhte auf bem Iinfen Ufer bor uns, 
tt>el<he man bie ^Rücfenljöijle nennt. Sie ift eine ber jaljt* 
teilen fytyUn, meldte fia) §ier in ben bur^Hüftetcn Verg- 
riffen gebilbet haben. $te (Singebornen erjagten, ber hei* 
tige ©eorg habe, nadjbem er ju ©otteS ?ßrei§ # ben üften* 
fa)en jum §eif unb bem teufet jum Srofce, §ier ben 
5)ra^en erfdjtagen, beffen £)aupt, bamit jtdj 9tiemanb bor 
bemfetben entfejje, in biefe ipöhte geworfen. s 2luS ber ber« 
roefenben 3«"9« Ungeheuers ober bilbeten fta) nun 
afljäfjrli<$ bie bertjeerenben ©djroärme jener Keinen Stiege, 
roeldje fo giftig 'fei, ba{$ alles 93ieh auf ben 2öeibeu, toel» 
$eS benfetben nidjt entrinnen fönne, an ihren ©tiä)en jler« 
ben müffe. $)enn in ben ©ttdjen ftetfe ber giftige ©eifer 
bes S)rad)en. 93or langen 3afjren f)dbt fyn einmal ein 
roeifer ßönig geherrfdjt, unb biefer habe befchtoffen, ben 
Öeiben bon 93ieh unb üftenfdjen ein (Snbe ju fefcen. (Sr 
^abe ju einer 3 e ü> roo fci ne ^ er öiftigen Stiegen mehr 
auSfoärtS gemefen, bie ipöhte jumauern raffen, unb fo fei 
e§ geblieben bis jum nädjften ©ommer, unb feien feine 
Stiegen metjr ju fpüren geroefen; eines $agS aber habe eS 
furchtbar gefragt, bie Sttauer fei auSeinanber geborgen, 
enbtofe ©<hroärme bon fliegen feien toieber aus ber ipöljte 
gebroa^en unb hätten bie ganje Umgegenb bis naä) Orfdjoma 
hinunter überfdmKmmt, giftiger unb jahlreidjer als jemals, 
©eitbem habe man feinen SBerfudj mehr gemadjt, fonbern 
eingeje&en, bajj nur bie SSorfehung Reifen fönne. 

©oroeit bie ©age. Wlan meifc*), bajj, tt>ie bei uns in 
$eut[a)tanb ©anet ©eorg ber 9Jaa)fotger unfereS altger* 
manifa>n 2öuotan gemorben, fo berfelbe im ©üben unb im 

•) ©ietye 2IrÜ)ur unb Ulbert Sdjott, aSatadufdjc 9Wärd)en, 
(Stuttgart unb Bübingen, (Sotta, 1845) unb mein ©fijjcnbu^ 
(Stuttgart, «uerbad), 1875) ©anb II. SRcifefiubien, ba« Äapitcl 
„Äarl«baber Äutturftubien". 



Digitized by Google 



23on ißclgrab bis 9iui^tft^u!»2)f^urb[^rwo. 263 

SÜbojien an bie ©teile bon Apollo bem $radjentöbter ge* 
treten. $er $)radje bebeutet in ber antifen, roie in ber 
<$rtfffl$en Sflbtljofogie ben SBinter, bie Unterwelt, ben böfen 
geinb, bon meinem 2lfle§ flammt, moburdj bie 2Kenf<f)!)ett 
gequält wirb. Apollo, unb nunmehr Sand ©eorg, bebeu* 
tet ben Sommer, bie Sonne, bie bem Sflenjdjen freunblid)e 
^aturgeroalt. $er Sommer l)at ben 2Binter niebergeroor* 
fen, bie föejle be§ lederen, S$nee unb (Si§, lagern nodfj 
in ber $öl)le; f$meljen fte aber unter ben Straelen ber 
Sonne, fo erzeugen fte mep^ittfcr)e fünfte unb Ungeziefer, 
über roe!d)e§ felbft ber Sonnengott ni<r)t im Stanb ift, 
§err ju werben. 

<ftatürlia) entfielen biefe fliegen ni$t in ber §öl)(e. 
Sie fommen moljf au§ biefer ^>ör)te fo gut, wie aua) au§ 
anbern (benn Ijier feljlt eS nia^t an folgen); allein fie 
tommen nur beSr)a(6 §erau§, weit fie Dörfer fjineingefrodjen 
finb, waljrfcfjemlicr) um Sd>u£ bor bem 2öetter ober bem 
SGßinter gu fua>n. ^ßrofeffor Dr. £art Roä), ber berühmte 
Orientreifenbe unb 9laturforf$er, behauptet, bie ©olum* 
6atf(^=fy[iege gehöre §u jenen jfedjenben $ried)»2Wütfen, Si- 
mulium reptans. meldje and; in bem übrigen (Suropa bor« 
fommen. 3$ felbft Ijabe glücfüdjerweifc feine nähere 23e* 
tatmtffiafi mit benfelben gemalt. ®ie $eutfa>Cefierreicr>r 
nennen ffe helfen. 

3m weiteren Verfolg ber Sdjludu", in weldjer fi$ bie 
2Men an ben gefennafen bredjen, fiefjt man auf bem Du* 
fen Ufer bie Strafe emgeljauen, welaje Ungarn feinem 
großen Patrioten Stephan Sjea)ennt berbanft. 2flan fann 
in Ungarn nidjt reifen, oljne feiner ju gebenfen. 33et 
®rabifa)tje fet)ett mir bie Ueberrefte eines 9Jömer*<Saftefl§, 
roie fie Ijäufig finb auf ber Strerfe bon ^ier bi» ju ben 
beiben 93rüdenföpfen, weldje bie Steden ber %rajan§brücfe 
bejei^nen. $ann folgt ba§ SDotf ®olumbatfdj, §in« 



Digitized by Google 



264 



3«eite« Sntcrmcjjo. 



ter weldjem fidj ba§ Strombette mieber erweitert. $ie W)= 
(jönge finb nidjt me$r fo fteil unb mieber mit Saubljola 
bewarfen. §in unb wieber öffnet fi$ re$t§ ober Ixnti 
ein 21)al, in meinem man Käufer unb Stöße unb $ie!) 
ouf fruchtbaren Triften wahrnimmt. So geljt e§ bi§ $5rtn= 
coroa, wo man auf ba§ f leine Stampfboot überfteigt, ba§ 
beftimmt ijt, unä burdj ba§ eiferne Sljor burdföufttljren. 
grüner ging ba§ $ampffd>iff ni^t weiter, ^ßajfagiere unb 
©epätf würben Ijier in föuberfdjiffe gelaben unb fo bi§ nadj 
Drfdjowa gefahren, wo fie ber öon bort 3)onau=abwärt§ 
ge^enbe Dampfer aufnafjm, — eine $rt ju reifen, toetdje 
jwar etwa§ langfam unb unbequem war, aber bafür ben 
23ortf)etl gewährte, bie ftaturfdjönljeiten beffer jtubiren }tt 
lönnen. $on $)rencoma, ba§ feine (Sntfteljung bem S)ampf= 
f$ifffa!)rt»t)erfefjr unb bejfen lofaler Unterbred)ung berbanft, 
bi§ Ülflilano watf dj lauft, ber Strom in füböftli<$er, oon 
2JWanoroatfd) bis Orfdjoma in norböftltd^ei föiäjtung. 

©leid) hinter $>rencowa errei^en wir ba§ eiferne 
%$ox, ober genauer auägebrüdt: ba» obere eiferne %$ov } 
fyier nehmen f$on bie föiffe, roel$e ben Strom bur^fejjen, 
bie 2Birbel unb bie Stromfdjnellen iljren Anfang, mäljrenb 
bie Ufer etwa benfelben (£§arafter ftaben, wie auf ber 
Strede bei 53urg unb ®orf ©olumbatfdj, bie id) oben be= 
f$rieben. SRiefige unb fteile greifen , woöon ber eine 53uf s 
falo (ber 23üffel), ein anberer S£ref$fowatf<$ unb ein 
britter Sadjtalia Reifet, treten bem Strome l)inbernb ent= 
gegen, fo bafc er fdjäumenb bawiberrennt unb ein ge* 
wöljnlidjer Äa^n woljl in ©efa^r fommt, an bem gelfen 
äerfdjmettert ju werben. $>ie pfeifen finb mannigfaltiger 
an ©eftalt unb garbe, als weiter oben; ber $atf iji mit 
$orpIjt)r unb ©rauwadfe burdjfefct unb nimmt allerlei 
pl)antaftifa> formen an. S3on ben jwei dämmen, roel$e 
quer burdj ben glufj fegen, Ijeijst ber eine ber 3*laf$, 



Digitized by Google 



S3on SBctgrob &t« &ufdjtföut*2)fäurbfcfiewo. 265 

bcr anbere ber ©reben. 93on $e\t 5U 3 e ü fcfjeint bcr 
Strom in einen füllen See, in einen tiefen ßeffel ju mün* 
ben; fdjliefjlid) pnbet ft$ aber bodj immer toieber ein 9lu§* 
meg au§ bem $effel in eine neue föinne. TSin fola^er Reffet, 
in meldten man eintritt, unmittelbar nadjbem man ben 
©reben=$amm hinter fia) Ijat, ift ber, toortn bie 3nfel 
$ure$ liegt, mit einem Keinen Dorf unb einem frönen 
Stoib, ber baS Euge bo^elt erfreut in biefer SQÖilbnijj. 
Diefe 3nfel ift ftreitig jroifdjen ben dürfen unb Serben, 
unb in 3?olge beffen genießen i!)re 23emol)ner ba§ ©lütf, 
Don feiner biefer f)ol)en Obrigfeiten regiert ober molejtirt 
ju roerben, — ein ©rücf, baS fie banfbar 3U flögen toiffen. 
©leid} banadj fommt auf bem ferbifa>n Ufer SKilano* 
matfdj. Der alte Sürft TOlofdj Obrenomitfd) l)at es ge* 
grünbet unb nadj feinem Sol)n üflilan getauft, aber er 
Ijat roeber an biefem Sol)n nod) an biefem Dorf biet 93er* 
gnügen erlebt. 

hinter Sflilanotoatfdj tritt auf ber ferbifdjen Seite 
ber Donau ein foloffaler ÜHtolbberg entgegen, melier iljr 
ben SQÖeg gänjlidj $u fperren fdt)etnt. (5r §eij$t bie ßraina, 
b. i. auf Serbifd) bie ©renje. 9Wetn an ber fteilen meinen 
2Banb, toeldje ba§ Seden f$Itef$t, öffnet ft$ bodj enblidj 
roieber eine enge S<$lud)t, in meldje fidj bie Donau J)ina6* 
ftürjt, um un§ in ben (Sngpafi $af<§an $u führen. #a= 
fd>an ift ber 9hme eines türfifdjen $od)gefa)irr§. Die 
#ajd)an*Sdjlud)t ift fdjöner, roilber unb romantifa^er, 
al§ ba§ eiferne %f)ox unterhalb Drencoma. ÖinfS fällt au§ 
einer $fyk ein luftig plätf<$ernber flarer Sadj, redjtS feljen 
toir in ben gelfen allerlei Spuren menf^lidjer %!)ätigfeit. 
6in formaler 2öeg i(t eingeben, meiner fidj jumeilen in 
©allerien unb Stollen berliert, um fpäter toieber junt 93or* 
fa>in ju fommen. Ungefähr fe$§ Su& über bem gegen- 
wärtigen 2öafferfpiegel ift eine horizontale fRei^e oierecfiger 



Digitized by Google 



266 %tot'm 3ntermej$o. 

ßödjer in regelmäßigen 3tt>i)^ enrö u m ^ in ben gelfen ge* 
fjauen. (5§ mirb behauptet, fie feien ein 2öerf ber Börner, 
meldje in biefe Södjer ©alfen einfließen, biefelben befeftigten 
unb, fie mit Saufbie^len belegenb, einen 9*otfjroeg l)er* 
fieflten. 

3n ber8d)lud)t tfafc&an ift ber gluß oft nur 300-400 
guß bteit, aber über 150 fjuß tief. $>ie $5onau, gemoljnt 
il)re mäd)tigen ©eroäffcr auf gflädjen Don mehreren taufenb 
guß ©reite majeftätifch baljin ju toäljen, tobt rote toll m 
biefem engen ©efängniß. «Sie mirft il)re Söaffer mit lau» 
tem Schall toiber bie Seifen, unb biefe geben benfelben in 
it)ren @d)o'§ roieber. ($3 ift ein Kauften, ©raufen unb 
3if<$en, ba§ bei meiner legten 2>urd)fal)rt nod) unheimlicher 
mürbe burcr) eine§ jener furjen, aber heftigen ©emitter, 
ba§ ^onau* aufwärts un» entgegen fam unb t)ier über 
un§ r)injog. $ie ©li£e fähigen in bie gelfen unb ber 
Bonner oeroierf achte fein ©rüden in ber engen <S$lu$t; 
bie SDßogen ftrömten uns entgegen, unb ba§ Schiff fenltc 
fid) jumeilen mit feinem Sdmabel, }o baß man aufpaffen 
mußte, um auf ben ©einen ju bleiben. 3ulefct mar bie 
Cuft ganj gelb unb ber $egen peitfcr)te borroärts in f)ox\* 
jontaler Dichtung mit einer ipeftigfeit, baß fich alle ^affa* 
giere in ben ©audj be§ ©chiffeS oerfrochen. 3a) allein 
blieb oben, eingemidelt in bie mafferbiä)te moßene §alina, 
meiere ich auf ber Stredfe amifchen 2Bien unb $reßburg 
bon bem Patriarchen ber Sep^arbim Anfangs gelter)en unb 
fpäter (ich oergaß bie§ ju fagen) für ein billiges <Stüd 
©elb getauft hotte. 

$aum mar ba§ ®eroitter über un§ meggebrauSt unb 
ber „unbemölfte 3eu3" hatte mieber begonnen ju lächeln, 
fo nahm aua) bie eben noch fo milbe ©a)(uct)t mieber einen 
freunblidjen Gharafter an. $>ie f entrechten gelfen bitben 
^ier nur ba§ unterfte ©todroerf, meiter oben §eigen fie ein« 



Digitized by Google 



33on Seigrob bi« 9?u^t^uf-2)fc^urbf^ftt)o. 267 



jefne SRiffe, ^erraffen unb (Smpor=SüIjnen, auf melden fia) 
überall eine reidje unb mannigfaltige Segetation anfiebelt; 
unb bie Heitel ber Serge, roeldje nafye am Ufer bis ju 
1500 Sufj emporfteigen , finb mit 2aub= unb ^abet^olj* 
Salbungen gefrönt. $ie 9lbr)änge finb mit £>ajelftauben, 
Hartriegel, 2Bei§= unb ipain=Sud)eu betrafen unb mit 
einer alpinen fttoxa gefd)müdt, unter melier namentlid) bie 
fd&öne 91IpengIotfen=Slume fjerbortritt. $ie S^fen, nament* 
lidj bie auf bem regten Ufer, finb mit (Spljeu überwogen; 
unb bie Säume unb Süfd)e finb , äl)nlia) roie idj bieä bei 
ber 9lbata ®ora in Serbien befa^tieben, mit allerlei Solling* 
pflanjen, roie mit ©uirlanben, umrounben unb unter einanber 
berbunben. Unter ben lederen finb namentlid) bie roilbe 
ftebe unb bie 2BaIbrebe ju bemerfen. $rof. ßarl $odj 
$at r)ier bie Salbrebe unterfudjt, beren Slütfce mit ber ber 
beutf^en Seinrebe boflfommen übereinftimmenb, bie übrigen 
SeftanbtfjeUe aber ber amerifanifdjen föebe (Vitis Labruska 
L.) ör)nli<$ gefunben. (Sr ift überzeugt, bajj „biefe ber= 
roilberte 2Beinrebe bie ^utterprtanje aller unferer fultibirten 
2Beinforten ift"*). 

Unterhalb ^(abifotrnfca erweitert fi$ bie ©a^tua^t 
ju einem #ejfel, melden r)or)e 2Ba(bberge in einem ernft* 
t)aften unb fdjroeigenben 3<wberrunbe umfielen. 2Bo ba§ 
Seite roieber enger trnrb) fieljt man linfö in bem gel§* 
abrang be§ Serges ©<$ufuru bie£öljle beS Seterani. 
«Sie roirb gebübet bur$ jroei fenfre<$te gelfen, bie bur<$ 
querliegenbe Steinmaffen oben gefdjfoffen finb. $)a§ ©e* 
birge befielt ati§ graufdjroarjem Uebergang§fa(f. 3m 
3a§re 1692 l)at fia? ^ier ber öfterrei<$if$e ©eneral Sete* 
rani an ber Spifce eines SataillonS brei Sftonate lang 



*) St, Äod), 2Banberungen im Oriente roä&renb ber 3<0}re 1843 
unb 1844, (SBcimor 1846) SBanb I. B. 76. 



Digitized 



268 3roeite« 3ntcrmej$o. 

gegen bie ganje ttirfifdje $rmee gehalten; erji als ifjm ber 
Sßrobiant ausging, mußte er fapttuliren. 3m 3al)re 1728 
^atte jid) hier ber SKajor «Stein ebenfalls fo lange, bis bie 
Nahrungsmittel aufgeje^rt toaren, behauptet. 

Sei $)ubotoa ift ber glujs am fdjmalften, er hat nur 
• 300 8ub breite. £>ier finbet man auf bem redeten Ufer, 
bem linfsfeiitgen 3)orfe Ognibina gegenüber, bie StrajanS* 
Safe! in bem Seifen. 2Kan !ann jmei geflügelte ©enien 
erfennen unb in beren Sttttte ben römifa^en Slbler. $ie 
3nfa)rift öermod)te ich aber im S&orüberfahren nicht ju ent= 
Ziffern, ©ie foll lauten: „IMP. C^ES. D. NERVJ2. 
FILIUS. NERVA. TRAJANUS. GERM. PONT. MA- 
XIMUS." Sie erinnert an ben erften Selbjug $rajan'S 
gegen bie $acier. 3$ werbe barüber toeiter unten noch 
fprechen. 

3)aS linfe Ufer fenft fich, baS re#tc tritt ettoaS jurüdf. 
2Bir finb in $llt*Orfchon)a, einem fchmujjigen ©täbtehen Don 
taufenb ©eelen toalachifcher $ace, fef)r fdfön gelegen an bem 
tSfujje ber legten Ausläufer ber Karpathen. §ier gingen 
zahlreiche Sßaffagiere ab, um fich nach ben §erculeSbäbern 
bei üfleljabia ju begeben. 

• * * * . 

• 

3dj ^abe in Obigem baS eiferne %$ox bef abrieben 
mit ber trodfenen ©enauigfeit eines beutfchenStourtften. 
Slber ich muß geftehen, bajj bieS burchauS nicht hinreicht, 
um ein ooflfommeneS SBilb oon bem ©egenftanbe ju geben. 
3$ laffe ba^er eine anbere Sefchreibung folgen, roelche 
biftirt ift oon ber genialen Sßhantafie eines ungarifa)en 
SHchterS. ©ie ift oon SRorij %6ta\ unb lautet fo: 

— „Sine ©ebirgSfette, mitten burdjbrochen , bom 
©ipfel bis jum gufj, auf eine ©trecle oon bier teilen; 
bie beiben ©eiten bilben f)oty gerabe gelfemoänbe , bie §u 



Digitized by Google 



93on SBcIgrob bie Slu^tf^ut.Xf^urbf^enjo. 



269 



einer #ö§e bon fed)§l)unbert bis breitaufenb gufc aufzeigen; 
bajroif^en ber föiefenftrom ber alten 233elt: ber Sfter, bie 
£onau. 

£at bie anbrängenbe SBaffermaffe fi$ bieS 2§or fefbft 
ausgebrochen , ober $at ba§ untertreibe geuer bie Berg* 
fette gefprengt? fa^ufen Neptun ober Bulfan, ober beibe 
jufammen bie§ ©ötterroerf, roie e3 felbjt bie ftäljlewe £anb 
ber ÜDfenfc^en unfre§ ben ®öttern e§ nadjmadfjenben 3a!jr* 
ljunberts nidjt §u f^affen bermöa^te? 

Bon bem 2Mten be§ (Sinen ©otteS jeigen fi<$ Die 
Spuren auf bem Berggipfel ber „gruSfa ©ora", in ben 
jer(ireuten berfteinerten Seemufdjeln unb in ber „Beterani* 
$)öljle" mit ben foffilen Ueberreften meerberooljnenber Sau- 
rier; bon bem anberen ©orte erjagen bie Bafalte ber 
„petra $etonata". $en brüten, ben SHenfdjen mit ber 
ftäfjlernen £anb, berfünben bie in ben Seifen eingeljauenen 
langen Uf ergatterten, eine (Sljauffee, bie jugleicr) überroölbt 
ift, bie ^feilertrümmer einer riefigen Steinbrütfe, bie in bfe 
SfelSroanb ba§reliefartig eingemeißelte $)enftafel unb ein 
mitten im «Strombett auSgetiefter, jtoei^unbert Suß breiter 
$anal, bur$ melden aud) größere Skiffe fahren fönnen. 

$a§ eiferne $l)or Ijat eine jroeitaufenbjä^rige ©efdjidjte 
— bie Börner, bie dürfen, bie Rumänen unb bie Ungarn 
b,aben iljm eine bierfpradn'ge Benennung gegeben. 

@3 ift, als näherten mir unä einem bon liefen er* 
bauten Tempel mit Pfeilern, reelle auä Seifen beftefjen, 
mit tljurmljoljen Säulen, mit rounberbaren ßolojfen auf 
ben Jjimmelljoljen fjfriefen, in roeldjen bie ^Ijantafie ^eiligen* 
ftatuen ju einliefen glaubt; unb biefe SempetyaHe bertieft 
fia) in eine bier teilen lange ^erfpeftibe, ma<$t SBenbun* 
gen, geigt neue $ome mit anberen Sflauergruppirungen, 
anberen 2Buubergebilben ; bie eine Sßanb ift glatt roie ge* 
meißelter ©ranit, rotfye unb roeifje Slbern bura)ätel)en fte 



Digitized by Google 



270 



# 

3roette« 3ntermejjo. 



im 3täS a( *' tob 33udjftaben einer geljeimnijjüoflen ©ötter= 
fc^rift; an einer anberen stelle ift bie ganse 53ergler)nc 
roftbraun, als märe fie aus gebiegenem (Sifen; l)ie unb ba 
geigen bie fdjrägliegenben ©ranttf^i^ten bie füfcne SSauart 
ber Titanen; unb bei einer neuen SGßenbung fommt uns 
fogar baS portal eines got!)ifd)en DomS entgegen, mit fei= 
nen fpifcigen jll)urmgiebefn, feinen aneinanber gebrängten 
33afaltpfeilern, unb aus ber rujjigen 2Banb leuchtet Ijin unb 
mieber ein oergolbeter Rieden Ijerbor, tute eine Seitenfläche 
ber 33unbeSlabe; bort blüht ber ©djmefel. ($S ift eine 
(Srjblume. 2tber auch lebenbe 33lumen prangen an ben 
Söänben; aus ben Riffen ber ®efimfe Rängen, roie milbe 
§änbe, grüne SfeflonS §erab. (SS finb bieS riefige 2aub= 
unb 9cabelbäume, beren bunfle ÜRaffc bon rotten unb ^get= 
ben ©uirlanben reifoerbrannter ©ebüf<$e buvct)fe^t ift. 

Dann unb mann unterbricht bie enblofe, fchroinbelnbe 
Doppelmauer bie Pforte einer auSmünbenben %I)almulbe 
unb gemährt uns einen (Smblicf in* ein berborgeneS bon 
9Kenfc$en unbewohntes ^arabieS. 

$)ier jroifchen ben beiben gelfenroänben ift büfterer 
©chatten gelagert, unb in bieS SageSbunfel lächelt, mie 
eine geenroelt , baS 53ilb eines fonnigen £§al§ hinein, mit 
einem SBalb milber föeben, beren rötliche f feine Slrauben 
ben Säumen einen gar&enfdjmucf leiten unb beren buntes 
SBeinlaub einen Sleppia) um fie mebt. $eine meuf^lic^e 
SBo^nung ift im Stfjale ju fdjauen, ein flareS S3ä$(ein 
fdjlängelt fidj ^inburc^. £>irf<$e löfchen furchtlos ihren 
Dürft barauS; baS Sächlein ftür$t bann tote ein ©ilberbanb 
über baS gelfenufer hinab. SLaufenbe unb Saufenbe fah a 
ren an biefem %$ak öorüber unb Jeber ben!t bei ftdj: 
2Öer mag benn bort roohnen? 

Da§ %$al bleibt surücf unb mieberum folgt baS 53ilb 
eines anberen Stempers, noch großartiger unb ' feierlicher 



Digitized 



3?on »clgrob bi« SRu^tf^uI-2>fc^urb^etoo. 271 

al§ bie borigen; bie beiben 2Bänbe finb einanber fdjon auf 
fnmbertunbbier$ig Klafter naa^gerücft unb ragen breitaufenb 
3ufj fjoa) in ben Gimmel hinein. 3?ner meit borftefjenbe 
Seifen auf ber Spifce ift bie „Gropa lui Petro", ba§ 
(SraB St. ^etri; bie beiben gigantifcfjen SteingeBilbe ju 
Beiben Seiten finb feine gtoei 2tpoftel»®efäljrten. Sener 
Steinriefe il)m gegenüber ift ber „93aBiIi", unb ber bie 
Wu§fi$t berföliejjenbe ift ber „©olumbac^fa 2Mi", ber 
grofce $auBenfel§ ; jener aber, beffen graue 3*nne ifm über* 
ragt, ift ber roeityin fid&tBare „föaSbojni! Sklifi", ber ^or)e 
föäuBerBerg. 

Unb jtüif^en biefen beiben 2Bänben flie&t unten in 
tijrem gelfenBert bie $onau. 

$)er grojje l)errlia> freie Strom, ber gerooljnt ift, 
toeiter oben, auf ber ungarifdjen ($bene, in einem taufenb 
ßlafter breiten 53ette an feinen Ufern mit majeftätifdjer 9^ur)e 
borüBerjujieljen , mit ben in feine glutfjen ^eraBfjängenben 
SöeibenBäumen ju fofen, in bie fronen blüf>enben gelber 
tynauSjublicfen, unb mit ben teife flappernben 9Hü§Ien ju 
plaubern, fieljt fia) l)ier eingehängt in einen BloS Ijunbert* 
unbbierjig JHafter breiten Selfenpafc. 

ipa, mit meinem 3orn er tyinburdjBrtd&t! $ie, roeldje 
ifjn bisher auf feiner SBanberung Begleitet, erfennen iljn 
nia^t roieber. $er greife föiefe berjüngt ftd) jum im&än« 
bigen §elbenjüngling ; feine Sßcflen Rupfen tiBer ba§ gel= 
fenBett Ijinmeg, au§ bem fjie unb ba eine riefe Steinmaffe 
§erborragt, mie ein gefpenftiger Slltar ! $er riefige „33aBa= 
$aü", ber gefrönte „tfafan"; auf biefe ftürjt er firfj mit 
maieflätifa>m 3orn, fie umtofenb unb tiefe 2öirBel um fte 
^ieljenb, tt>el$e im gelfenBett Bobenlofe Wbgriinbe aufmüljlen. 
$ann ftürjt er raufdjenb unb Braufenb über bie Stein* 
ftufen IjinaB, tt)ela> fi$ quer bon einer gelSmanb jur 
anbern |ie(en. Wn mannen Stellen §at er bie if>m ben 



Digitized by Google 



272 Settel 3ntcrmejjo. 

Sßßeg berfperrenbe Storrifabe f<$on beroältigt unb ergie&t ftd) 
fdjäumenb burcfj bic ausgebrochen gelfenbrej^en; an einer 
anberen ©teile flaut er fid) an ber gel&oanb be§ getuun» 
benen (SngpaffeS unb I)at fidj mit feinen etoigen SOßeflen 
einen 25kg unter bem über^ängenben gelfen auSgeroafdjen. 
Bieber anberSmo ljat er an ben unbezwingbaren gelfen 
3nfeln angefdjtoemmt, neue (Srbbifoungen , bie auf leiner 
älteren glufjfarte $u finben finb; mit rotlben Säumen unb 
©ejlräue^ bemalen, gepren fie (einem <&iaak an, roeber 
ben Ungarn, nod; ben Surfen, noa) ben ©er&en; fie finb 
fjerrenlofeS, Wiemanb tributäreS, aujjerroeltlid&eS, namenlotes' 
Sanb! Unb bort roieberum (jat er eine 3nfel fammt iljren 
©träucfjern, Räumen unb §ütten fortgetragen unb fie au£* 
gelöfdjt Don ber $arte. 

$ie Seifen unb 3nfeln feilen ben ghifc in mehrere 
s tfrme, ber jtoifa^en Ograbina unb PeStrifiouicja fcfjon mit 
einer ©efdjnrinbigfeit öon je^n teilen in ber ©tunbe ba= 
f)inftrömt, unb ber ©Ziffer rnufc biefe engen glu&arme fen* 
nen; benn bie eiferne $anb be§ üftenfdjen §at nur ©inen 
ßanai burdj bie Selfenbänfe be§ Lettes" gegraben, ber für 
größere ga^euge f^iffbar ift; nalje am Ufer tonnen blo§ 
fleine ©du'ff* fahren. 

3m 33ereidje ber f feineren 3nfeln, jnrifdjen ben enge= 
ren $onauarmen, unterbrechen eigentljümlidje SBerfe oon 
Sttenfdjenljanb bie großartigen ©ebilbe ber 9htur — jmei 
^aflijabenreiljen au» ftarfen 23aumpf(ötfen , toeldje in ber 
Sorm eines lateinischen V jufammenlaufen, bie offene ©ette 
ftromabtoärts gerietet. $>a3 finb bie #aufenfänge. $ie 
(Säfte be§ 2Reere§ fdnoimmen ben ©trom hinauf, fie ge= 
ratzen in biefe Satte unb f^roimmen immer roeiter in ben 
fia) oerengenben Sott hinein — benn umjufefjren ift nidjt 
iljre 5Irt — bis fie enbltcf) in bie „Sobtenfammer" gelan= 
gen, aus ber feine Rettung meljr ijl. 



Digitized by Google 



$on Seigrab bis föufätf<$uf»£>föurbfdjemo. 273 

Unb au<§ bie «Stimme biefeS erhabenen £>rte§ ift fo 
göttlich ! Dies unmerroäljrenbe allgemeine ©raufen, ba§ 
bem Sdjroeigen fo berroanbt tfi, fo eintönig unb bod) — 
als riefe e§ ben tarnen ©otteS — fo oerfiänbli<$ ! 2Bie 
ber SRiefenfirom fidj über bie Sanbbänfe roäljt, tote er bie 
gfelStoänbe peitfd&t, roie er brötjhenb anprallt an bie 3nfel= 
Altäre, tote er rödjelnb in ben «Strubel untertaucht, rote er 
bie Sonffalen ber ^atarafte fpielenb bur^läuft, unb roie 
ber eroige 2öiber§aH jroifdjen ber Doppefmauer unb roie 
bie§ eroige 2Mengebraufe jur SKajeftät einer überirbifdjen 
Sttufif fidj fteigert, bie lauter Orgel* unb ^ofaunenfdjatt unb 
fn'nfterbenbe§ Donnergrollen! Der 9fleufd) öerfhimmt, al§ 
freute er \\ä), fein eigen 2öort &u §ören inmitten biefe§ 
SitanengefangeS. Die Ziffer geben fidj nur ftumme 
3eid)en, unb ber <Sdjiffer=9lberglaube oerpönt ba§ 6pred)en 
an biefem Ort: ba§ SSeroufetfetn ber $efar)r treibt geben 
an, ftiü bor fi<3t) Jjinjubeten. 

Denn in ber Sljat, roer Ijier borüberfäljrt an ben 
bunfeln 2Bönben, bie er ju betben «Seiten um fidt) auf* 
getürmt fier)t, bem roirb ju 9Kut!je, al§ roürbe er jtoifa)en 
ben dauern feiner eigenen ©ruft baljingerubert. 

2öie erfi bann, roenn ber ©abreden ber Ziffer, bie 
33ora, fidt) ergebt. 

Der anfjaltenbe fiebenfaä)e «Sturm — ber ifi'§, ber 
bie Donau jröif^en bem eifernen $r)ore unroegfam mad)t. 

SBäre nur (Sine 33ergroanb, fo roürbe fie gegen ir)u 
fa)üfcen ; aber ber jroifcfjen jtoei dauern eingejroöngte 2uft= 
brurf roirb fo launenhaft roie ber SDinb, ber ficr) in ben 
©äffen einer grofjen Stabt oerfängt; an jeber (Stfe bricht 
er in anberer föid&tung r)eroor, ba§ eine 9Ral fjört er plöfc* 
lidj auf, bann roieber bricht er plö|lidt) au§ einem %f)aU 
roinfel, roie au§ einem §interljalt l)erüor, erfaßt baS «Schiff, 
entführt ifjm ba§ föuber, gibt alten §änben ju tl)un, roirft 

St. ©raun, fcine xütfii$e Weife. I. 18 



• 



Digitized by Google 



274 3roeite8 3utermcjjo. 

ben ganjen ^ferbejug in'§ 2Ba[fer Ijinab, madjt bann toie* 
ber eine 2öenbung unb treibt bnS Ijöljerne gQ^rjeug fo 
fdjnell bor ft$ l)er, al§ fa^roämme e§ ftromabroärtS; bie 
Söcflc loirft ©taub auf, tote bie Sanbftrajje, wenn ber 
©türm über fie baljinfäljrt. 

Um foldje $nt fä)roült ba» $)röljnen ber $ira)emnuftf . 
bis jum Bonner be§ jüngften ©eridjte an, in meinem ber 
Sobe3fdjrei ber Sterbenben md)t meljr bernommen roirb. 

* 

3$ f)abe im 3a§re 1873 Don 9at«Orf<$otoa au§ 
bie £erfule§ = 33äber bon c!t) abi a befugt, Ijabe 
bort ben $o mogleb beftiegen, bin bann burd) ba§ ®e* 
btrge nadj Horben getoanbert, um ben Söcrg ütetejatu |U 
befugen; enblidj fuljr \$ über $araufebe§ naef) £>ä£eg 
unb Ijabe mid) bon ba nad) Siebenbürgen getoanbt. 

©o meit miß i$ nun Ijeute ben geneigten Sefcr nid)t 
führen, aber id) toitf bodj einige SBorte über bie §er!ule§= 
bäber einhalten, um jebem Souriften beren SBefud) auf 
ba§ 2öärmfte ju empfehlen. $enn e§ i[t nidjt ju biel ge* 
fagt, toenn ia) behaupte, man fann fjier im ©üboften ni<$t 
beffer aufgehoben fein, al§ in 2ftel)abia, meines ft$ feit 
neuerer Seit in comfortabler (Sinridjtung ben erjten roeft* 
europäifdjen Eäbern fü§n an bie Seite fteüen fann. 

Von Drfdproa fät)rt man in einem roalad&ifdjen $orb= 
toägeldjen in 3—4 Stunben hinüber. ®a mir in Drfa^oroa 
toegen ber mijjfd)affenen ($inrid)tung , bie mir bort fanben, 
nichts effen tooflten, fo nahmen toir untertoeg§ in einem 
Keinen Dorfe, beffen tarnen i$ bergeffen §abe, unfer Vesper- 
brot. 2Bir fa^en nämlid) in bem freunbltdjen ©ärt^en bor 
bem ipaufe einen grie^ifd^orientalifdjen Dberpriefter fifcen, 
roeldjer bon TOe^abia fam, um in bie 2öaladjet jurücfju* 



Digitized by Google 



SBon Setgrab bi« 9tufötföuN$|(f)urbföett)o. 275 

feljren. 6r mar in meite fdjmarje ©emänber mit rotljem 
Sefafc unb rot&em ©ürtel gefüllt unb trug auf ber «ruft 
ein riefigeä golbeneä $reua an golbcncr ßette. $a§ lange 
ipaar, bä§ über ben dürfen, unb ber lange 39art, ber über 
bie 33ruft bi§ jur rotten <£><f)ärpe nieberroaflte, — 33eibe§ 
fdjneemeiß — gaben bem Manne ein befonber§ efjrroürbige§ 
$nfel)en. ©ie§ , unb ber Umftanb , baß feine £aare unb 
feine Reibung — f<$n)arj=tt>eijj=rotIj — jufammen bie 
färben be§ 2)eutfdjen 9ftei<p repräfentirten , bemogen un§, 
Ijier abjuftetgen; unb ba§ Vertrauen, tt>el$e§ un§ ber 
tuürbige Oberprießer eingeflößt l)atte, mürbe ni<$t getäufdjt. 
6pei§ unb Siran! roaren bortrefffidj. $er „§err 2ttetro= 
poHian" fpra<$ leiblidj $eutf$ unb 3fran$öftf<$ , unb wir 
unterhielten un§ feljr gut mit iljm, über ba§ 39ab, über 
bie berfdn'ebenen Nationen biefer (Segenb, unb über bie 
(Spolera, bie bamalS, Jperbji 1873, Ijier fel)r ftar! graffirte 
unb im Verlauf bon brei ÜKonaten in Ungarn unb ben 
übrigen Stonaulänbern über eine Million Menfdjen fjinmeg* 
gerafft l)at. 9tt§ ber §err Metropolitan fdjon eingejiiegen 
unb einige ©djritte roeit gefahren mar, ließ er no<$ einmal 
galten, um un§ ju^urufen, baß es fu'er au$ gute unb 
friföe giföe gebe. 2Bir banften iljm tyx$\ä) unb benufcten 
feinen Bin!. 

Unfer Jhitfdjer jebod), ber audj griedjifd^orientalifdjer 
(Sonfeffion mar, rooHte meber gleii'dj noä) gifd) effen, fon= 
bem befdjränfte fi<§ auf einige unreife Sßaprüa^d&oten. 
<5r behauptete, e§ fei Ijeute ein Safttag, roa§ il)n jebod) 
ni$t Huberte, brei glafd&en ©limonrifc OPflaumenfdjnapS) 
in einem ©ifce ju bertilgen. 2)aß man bei foldjer Sebent 
meife gegen bie (Spolera ni<$t gewappnet ift, f<$ien mir 
ju natürliöt). 

Man fä§rt bon Orfdjoroa in norböjtlidjer ^i^tung 
einem 8a<f)e entlang, meldjer bie Sfdjerna (flabifö: 



Digitized by Google 



276 



3»citc« 3ntermf3jo 



S^morjtüQffer) Reifet, in bte Ausläufer ber Karpathen, 
ätütfd&en toelchen ba§ $erfule»bab liegt ; roeiter oben fällt bie 
33ela (auf ©fo&tfö, auf Seutfch: Söei&maffer) in bte 
Sfchenta, unb furj über ihrer Vereinigung liegt an ber 
Vela ber Crt ÜHefjabta unb an ber Sfcherna ba§ 
39 a b be§ £erfule§. 

$er2Beg an ber $fdjema hinauf ift eine Dottfommene 
#unjiftra&e. Sei bem $orfe ^etfa^en^efa^fa führt 
über bie $fa>ma eine hübfdje eiferne Vrücfe. $ie krümmer 
eines alttöraifd^en 91quäbufte§ »erben fjin unb toieber ficht* 
bar. $)a§ %$al i(t anfangs breit unb lieblich. $ann rüden 
bie Serge immer enger jufammen. Später jetgen fi<h 
pittoreSfe $alf=gelfen. $er 2Balb fteigt bon ben Spifcen 
, ber Verge in ba§ Zfjal hinunter, unb bie Vegetation mirb 
immer mannigfaltiger unb fräftiger. #oa> unb grabftämmige 
9tothbuchen, breite SBeifjbudjen, alte fnorrige (Staden, bict)t= 
belaubte ßinben, breitäßige Platanen, fa^attige 2BalInuf$= 
unb Sftofjfaftanienbäume, bie feinblärterige (Sfche unb ber 
nicht minber jierlich, aber flumpf geblätterte Wtyxn roechfeln 
ab mit bi^tem unb beinahe unburchbringlidjem ©ebüfa^e 
oon .ftafel», Hartriegel* unb Vuchenftauben, unb bajtoifchen 
toebt Silber 28ein mit anberen Schlingpflanzen ^in unb 
r)er , fo bafc eine recht gemütliche begetabiltfche Anarchie 
entfielt, toelche ohne 3tr»eifel unferen Sorjtleuten ©rauen 
erregen mürbe unb bo$ fo unenblich föön ijt. <£§ ijt nun 
einmal fo eingerichtet auf biefer mangelhaften ÜHMt: ba§ 
(Schöne ift oft jroecfloS unb ba§ S^^öfeiß 6 *P °f* 
höfeli*. 

$a§ Zf)al ift injroifdjen immer enger, bie Serge ftnb 
hö^er, bie Vegetation ift üppiger geworben; unb an ber 
Stelle , roo bie ^t)arfot)re ettoa noch breihunbert guji in 
ber Vreite tni&t, liegen bie £erfule§bäber , beren $alfberge 
an bie Schieferberge Don 93ab*(Sm» unb an bie ©ranitberge 



Digitized 



$oit Sclgrab bi« %tvL)d)t\d)üt*2)\d)VLxb\tyxt)o. 277 

bon $arl3bab erinnern. 3ebod> nur, ma§ bie (Snge be£ 
£!)ale§ anlangt, roeldjem bte toarmen BBaffer entquellen, 
wobei id) bemerfe, baf$ au<$ hier ber $fa)erna, ä^nlid^ toie 
in <§m§ ber 2al)n unb in tfartebab ber %bpl, einige »arme 
Quellen bampfenb entfteigen. Söenn i<$ übrigens 3J?e§abta 
mit #arl§bab berglei<$e, fo ben!e id) an ba» alte ßarlsbab, 
tt)ie e§ bor bierjig Sauren getoefen, tt>o noa) trf$t OTetoelt 
leberleibenb tt>ar. • 

3n tillen älteren 9teifeberi$ten über bie $erfule§bäber 
bon TOc^abia finbet man, neben 2ob unb Sßreis ber feilen» 
ben Quellen unb ber fdjönen 9catur, bie betoeglid&ften klagen 
über bie fdjled)ten (Sinridjtungen ober, feie man eljebem 
fagte, „übeleä unb unfidjereS Losament". Sitten biefen 
Uebelftönben ift auf $efel)l be§ flaiferS granj 3ofeph bon 
Oefterreid) in toa^r^aft glänjenber 2Betfe abgeholfen. 5lm 
fübli<$en ($nbe be§ 33abe§ ift ein neuer Äurfalon erbaut, 
tpelä^er Don jtoei praa^töollen §6tel§, bem tSrtattS s 3>°f ej)f)§* 
£of unb bem 9tubolf§*£)of , flonlirt unb mit benfelben 
bur$ fajöne Golonnaben, toela> man hier auf gut $eutfc$ 
„©anbeibahnen" nennt (in Sab (Saftein Reifet e§ fogar 
„^rampelbube") berbunben finb. 2tu§ bem föuboIf§hofe 
führen aufjerbem noä) Wrfaben* (Sänge naa) bem großen 
©a^toimmbabe, naa) bem Sttarienbabe unb anbern Quellen 
unb Säbern. $er $lan, na<$ meinem biefer ganje (Sompler. 
gebaut toorben, ift ebenfo großartig, al§ Doli dlegana unb 
Komfort; unb ber Sßame beS Urfjeber£, be£ SßrofefforS 
SSilhelm ^oberer in 2öien, berbient fa>n um biefer 
einen Seifiung mitten auf bie 9ca$tt)elt ju fommen. ßein 
europäifdjer Sabeort hat etroaS SottfommenereS aufjuroeifen. 
9)fan fann fytt bon einem £6tel ju bem anbern, bon bem 
#ötel §u bem Jhtrfalon, roo bie 2)cuftf fpielt unb bie 
SfteunionS abgehalten werben, ju ben SErinf quellen , ju ben 
heifsen Säbern, 511 bem grojjen <Sa)wrimmbab, ju allen S3e* 



Digitized by Google 



278 3ro"ttS 3ntet-nu5$o. 

fannten, roerche in biefem ganjen Gompleje roohnen, geljn, 
ohne einen gujs auf bie Strafte ju fefeen unb ohne fid) 
ber Sonne ju ejponiren, bor melier fidj §ier ju Öanbe 
bie Seute fo fe§r fügten. 3mmer roanbelt man unter ge* 
becften Säulengängen, Erlaben unb ßoggien, roeläje ber 
frifchen Suft 3utritt gemäßen, bogegen ben 2öinb unb 
bie Sonne abmatten. 2)ie $urgäfte machen Don biefen 33e* 
quemlichfeiten ben auSgebehnteften ©etoaud). SBiele lommen 
toährenb ihres ganjen Aufenthaltes aus biefem ©ebiete gar 
nid)t heraus. 3h r Lebenslauf befielt aus bem ©ang jum 
93runnen, einem heifjen 33ab, einer 2ttorgenS=Siejta , bem 
3)iner, einer *RachmittagS*Siefta , einem Keinen Ohren* 
fdjmauS unb einem grojjen «Spiel. $)aS ijt Alles. Aber man 
barf nicht glauben, baft bie bortrefflichen Einrichtungen beS 
neuen 33abeS es finb, meldte bie ^urgäjte fo faul gemalt 
haben. (SS ift bon jeher fo getoefen. £)öchflenS befugt man 
bie fogen. „föäuberhöh^"/ welche in bem Mfftein ähn- 
lich gewichtet ift nrie bie bereits betriebene SBeterant» 
§öhle, aber bei toeitem nicht fo groß ijt. £>ier pinfelt jeber 
^ßinfel feinen Warnen an bie SGBänbe, unb bamit glaubt er 
für bie Waturfchönheiten genug gethan §u f)aUn, — äl)n= 
lieh tote in $arlsbab unb im f?i^tetge6irge. 

Aber eS fällt Wiemanben ein, bie prachtvollen Serge 
ju erfteigen, toelche bie §erluleSbäber rings umgeben unb 
bie fich burch malerifche gelSgruppen, theiltoeife bon blauen 
unb orangefarbenen Schlüffelflechten überwogen, burch 
f chattige unb burch bichte 2öälber, üppige $räutermatten mit 
alpiner glora unb tounberbolle gernfichten auszeichnen. 3$ 
erftieg ben hö#en S3erg im Dften, an ber ©renje jtoifchen 
bem Sanat unb ber tleinen 2Bata<hei gelegen. Er h^ 
ber $omogleb, b. h« ber 33li<f nach ber $eimath. S3on 
bort toirft, fo fagt man, ber in baS ©ebirge SBerftojjene, • 
unb jtoar ber Slabe nach bem 53anat, ber SMadje nach 



Digitized by Google 



33on ©elgrab bi« $lu\d)t\ä))ibX\d)]ix\))tyxuo. 



279 



Rumänien, einen 33lirf in bie @bene, too feine Vorfahren 
einft rei<$ unb glüdlid) maren. föedjt poetifd)! 5lber leiber 
fommt e$ Ijier überhaupt nicf)t öor, bajj ein SBaladje ober 
©loöene freimiflig auf einen fo i)o§en Söcrg ftetgt unb nod) 
baju blofc ber 9lu§fia)t toegen. £a§ t§un überhaupt nur, 
öerpdjerte mir ber 33abearjt, ^eutfc3t)e, (Snglänber unb 
^merüoner. $üe Uebrigen jieljen e§ oor, unten ju bleiben. 

2ttan ftetgt hinter bem grteä)ifä>orientaIif<f)en Tempel 
ben fogenonnten „ßafcenfieig" hinauf jum „SBeifeen 
ßreuj", üon too man einen frönen 33litf in ba§Xf$erna* 
%$al unb auf bie §erfule§bäber l)at, äfjnlia) bem Dom 
£nrfdjenfprung auf #arf§bab. $)ann fommt man auf ben 
©erban, einen füblia^en Sßorjprung, unb enblia) erreichen 
mir ben 3,600 guj* $o$en ©ipfel. 

2Öa§ uns auf ber jtoljen §ölje junäa^ft überrafdjt, ift 
bie befonber§ für 53otanifer intereffante unb öieüeidjt ~nir* 
genbS toieber §u finbenbe gülle pflan3lid)er «Seltenheiten. 
£eutlid> roerben nun bie 2JkffenöerI)ättniffe ber öftficr)en 
Sljalroanb, einer au§ (Siebenbürgen Ijerfommenben, Iäng§ 
ber toeftliajen ©renje ber Keinen SOßalaajei ftd) (jinjieljenben 
unb ba§ %fäm\a*%fyal einengenben gelfenfette. 

3m Cften umgibt bie 33ergfuppe ba§ Ijodjgelegene 
(Sngtljal ©jereleu, inbem fie biefe bon bem Sdm^ti* 
$omog(eb, einer gegen ba§ ßfernatljal beutüdjer §erbor= 
tretenben Sfelfenfpifce, trennt ; im Süboften roirb bie tfuppe 
burdj ba§ 95a£Ec 3ttof Moroni, ein reijenbeS SCßiefentfjal, ifolirt; 
in jüblidjer unb fübtoeftlidjer föidjtung berläuft ber breite, 
latjk iBergrücfen in ein bemalbete§ Vorgebirge, in ben SBerg 
%l\on bei Drfoba unb in bie £>ö>n be§ tinfen $onau= 
ufer§; im SBeften begrenzt bie urtoilbe „^rolajer 6<$fo$t" 
ben jiarren ®ipfe(; im Horben fenfrecf)te, unjugänglidje 
3lb^änge. 

£anfbar ift bie gernfidjt nur bei üoCflommen ^eflem 



Digitized by Google 



280 3nmte« Sntermejjo. 

SBetter, tote ich eS §attc; man fiefjt namentlich bie t)on ber 
ßlijfura übergipfelten ©ebirgSfpijjen Serbiens im ©üben, 
ben Ort 9J?er)abia unb einen ber Klimas im 2Be|ten 
unb auf bie nacften Wpenhäupter im Horben. 

SöBeftlicr) unter einer fteilen 9Ibbacr)ung ber getefptye 
liegt bor uns baS faftiggrüne #erfuleSbab*2;hal mit ben 
lebhaften 3r ar ^ etl ^ nen & cr ©ebäube. 

$iefe Heine 33ergbefteigung , welche §ier ßanbe 
beinahe einer 9Ront»blanc*3;our gleidt) erachtet wirb, fojiet 
übrigens einen ganzen Sag. Sttan t§ut baher, in $r= 
mangelung jeber $erforgung ba oben, roo^t baran, ftct) 
<SpeiS unb Tranl mitzunehmen; auct) mufj baS ©d)ur)rDer! 
gut in Crbnung fein ; benn man fommt jutoeilen in SRunfen 
unb ©chleufen mit lofem ©eröfle unb auf fcharfe ©rate 
au§ tfaüftein. 95on bem $)orfe $etfcr)en»3efchfa foö aber 
auch ein ^Reitweg hinaufführen. 

$>er tyifyn Quellen jähN man tüenigftenS 17, 
abgefer)en bon benjenigen, welche in ber Tfdjerna ju Tage 
fommen unb bort berloren ger)en. 3« #ur*3roeden benujjt 
werben gegenwärtig nur 9, nämlich* bie §erfuleS», 
$arlS*,2ubwigS», #aroline<*t*, (Slif abeth*, tfaif er», 
SerbinanbS*, Stugenbab«, gujjbab«, granjenS* 
Quelle, ber 3of epfjSbrunnen unbbie„brei feigen 
Quellen". Einige treten aus bem bieten afct)grauen #aft= 
jlein, anbere aus bem fchwarjen SHergelföiefer, jwei enblicr) 
aus ©ranit ju Tage. Sllle follen fte ir)ren gemetnf<3t)aftli<3t)en 
Urfprung in einer tieferen ©ranitimterlage fyabtn. $>ie 
#erlule§quelle ift bie mächtigste, ©ie liefert bis ju 5,000 
Äubilfujj SBÖaffer per ©tunbe unb ihre Temperatur ftetgt 
bis ju 52o <gte ift bie einige, welche feine Schwefel* 
toerbinbungen hot, bagegen ift fte reich an #or)Ienfäure unb 
faljfauren 2llfalien. Natürlich ftnb auch biefe 33äber, rote 
ber wifcige SBerfaffer beS „«Struwelpeter" fagt, gut „für 



< 



Digitized by Google 



S3on ©elgrob bi« ^uf^tf^u!-2)f^urbf^croo. 281 

Alle, mit alleiniger Ausnahme berer, meldte enttoeber be= 
reitS tobt finb ober fein (Selb meljr beft^en". ($ine jtreng 
miffenfd&aftlidje ^fiogra^ie ber Quellen, nebft Söürbigung 
ber balneograpfjifdjen ßurmtttel, finbet man in ber 53abe* 
f$rift beS Dr.(5manuel Sflunf , f. !. Regiments* unb 33abe* 
arjt in 9He$abia (2öien, ^ec^it^ariften^u^bruderei, 1871). 

3$ felbft Ijabe toeber getrunfen, nodj Ijeijje 33äber ge* 
nommen, fonbern midj auf ben täglichen ©ebraudj beS 
©djtoimmbabeS befdjränft. (£sift ein pra<$tbolleS, 150 gufe 
langes unb 80 gufe breites', 7 Sufe tiefet Saffin, gefüllt 
mit §erfuleSquel!en*2öajfer, baS bis auf jmanjig ®rab ab* 
gefüllt tft. Das S3a|fin ift bollfommen geföü&t gegen ben 
SBinb unb ringsum bon Erlaben umgeben, toeldje @$ufe 
gegen bie (Sonne getoä^ren. tßon ben ©eiten flauen bie 
$immelljol)en begetationSreidjen faftgrünen 53erge herein, unb 
bon oben ber ajurblaue §immel. 2Ran glaubt toirflidf), roic 
mein föeifegefäljrte fagte, „nidjt im Sößaffer, fonbern in einem 
9tteer bon ©eligfett ju föttrimmen", toeldje Söonne no<$ 
er^ö^t wirb burdj ben bettmfjten ©enufe beS Dolce far 
niente. 3<§ mufc fagen, bafj td) nirgenbS bequemer unb 
fd&öner gebabet unb nie angenehmere 2Bir!ungen eines tag« 
litten unb jebeSmal faft eine ©tunbe langen $abeS ber* 
fpürt ^abe. 

DaS §erfuleSbab ift uralt unb fear immer borjugS* 
toeife SRilttärbab. Die erften #urgäfte, toeld&e mir aus 
ben antifen 3nfd)riften, ben „ex voto", fennen lernen, 
toaren römiföe Officiere unb 2flilitär*33eamte. Die Jeggen 
(Sinridjtungen ftnb gemalt toorben unter ber Seitung beS 
f. I <Ret<$sMegSminifteriumS, Teilung für bie TOlitär* 
©renje, ober, toenn man ben tarnen loiffen totfl, beS f. !. 
Dberjten ®uftab Äönig, unb e§ tft borjugSmeife für bie 
Angehörigen ber Armee geforgt, roel^e hier allerlei Sor- 
theil geniefjen. 



Digitized by Google 



282 



3weitc8 Sntermejjo. 



$er $aifer Srajan §at, !urj nad)bem er ben 
$acier=$önig $ec eba luS überrounben, baS £erfuleSbab 
gegrünbet unb es unter ben ©djufc ber fünften Segton ge= 
fteflt, tr»el$e in ber ftadjbarfd&aft, bei %föerne&, ifjr fielen* 
beS Sager, Castrum stativum, Ijatte. $)a ber $aifer ötet* 
fadj mit £)erfuIeS berglidjen würbe, fo nannte man bie ent= 
fte^enbe fleine Kolonie: „3" ben Ijeiligen SBaffem beS 
5>erfule§" , ad aquas He reu Ii sacras. 3)ajj aber 
felbft ber ftarfe <5d>ufc beS mäajtigften ^mferS bamals ni<$t 
immer ausreiste, beweist eine 93ottotafeI, roeldje bie ©öfjne 
beä 3uliuS 33affuS bem Sfabenfen i§reS SBaterS wibmen, 
ber auf bem 2öege ju ben Duellen ermorbet morben. 5(uS 
ben jaljlreidjen anttfen Statuen, 3>nf<$riften unb Fragmenten, 
»eta^e $ier ausgegraben würben , ift ju f<pej$en , bafc als 
erfte (Sottfjett ©erfuleS unb neben i^m ÜBenuS berefjrt würbe, 
au&erbem aber als fpejielle Sa^u&patrone ber Quelle: 
9leSculap unb £tygiea, bie „Numina aquarum". $ie 
jal)Ireid)en Dpfertafeln (fie finben fidj bei^errn SRunf, 
©. 9—15, jebodf) nia)t ganj correct, wiebergegeben) jlnb 
bem „unbefiegten §erfu!eS", bem „§erfuleS als geoius 
loci", bem „gefunbljeitfpenbenben ^erfuleS", ben „großen 
unb guten ©Ortzeiten WeSculap unb £>tygiea", bem „|)erfu(eS 
unb ber 33enuS", bem „Ijeiligen .fterfuIeS", bem „gröjjten 
unb bejkn Supiter", ben „@$u&geijkrn ber Quellen" 
u. f. w. gewibmet. §err $rof. $arl #od) ernannt audj 
eine Snfdjrift „Mercurius Veneri!" unb fügt ^inju: „911S 
wenn bie Gilten geahnt gärten , weldjeS ©pejififum einjl 
Üflercur, b. i. Ouetfjtlber, gegen 9luSfdjweifungen in Venere 
fein werbe!" $>ie8 ift ein 3rrt$um. $te Snförift lautet 
in Söirflidjfeit : „Herculi et Veneri Mercurius prae- 
fectus, cum suis", b. f). ber laiferlidt)e ^ßräfect SRercuriuS 
unb bie ©einigen Ijaben bem ^erfuleS unb ber S3enuS 
biefen Qpferftein gefegt, tiefer TOercur ifl alfo ein 2Renf$ 



Digitized by Google 



9Son 33etgrab bis 9tu^t|^uf-S)^urbi4ett)o. 



283 



bon SIeifdj unb 33ein, unb roeber ein ©ott nod) ein Quecf* 
filber^räparat gemefen. 

Wlan ijat fjter audj eine gange 9IngaI)I £erfule§* 
Statuen ausgegraben. $rei babon l)at man nadj 2Bten gc* 
fd)itft. 3$ l)abe boti niä^t ermitteln fönnen, too fie fidj be« 
finben. 3)ie übrigen aber finb, roie e§ in ber $angleifpradje 
Reifet, „in $erjtof$ geraten unb no<§ nidjt totcber gu 
©tanbe gebraut roorben"; b. fj. aud) bie bejtunterridjteten 
9J^nfd)en miffen nidjt, moljin fie geraden finb. (Sin 
©arfopfjag mit Reliefs unb anbere 9Utertl)ümer foHen mit 
bem ©djiffe, roorauf fie fidj befanben, bei $eft unterge* 
gangen fein. 

3n ben Unruhen ber 9Sö(fer*2öanberung unb beS 
Mittelalters gingen bie römifd&en (Sinridjtungen gu ©runbe. 
3n ben £ürfenfriegen mar $Rel)abia oft ber ©$aupla$ 
unb ber $ampfprei§. $ie dürfen mußten bie SBirfungen 
ber Quellen gu roürbtgen unb trotteten bei ben 8rieben§* 
fdjlüffen fietS, bie §erfute§bäber gu behalten ober gurücfgu* 
erlangen, ©eit bem 18. 3a§rl)unbert toerben biefelben roieber 
öfter genannt, unb ber je^ige $aifer bon Oefterreiä) l)at 
fte roäljrenb ber Testen jroangig 3aljre fo pra<§tboH au§ge= 
ftattet, bajj fie roieber berbienen, gu merben, was fie gu 
Srajan'S 3eiten gemefen, — ein SBeltbab. 

3n 1873 mar es jtemltdt) leer §ier. Wan ftritt fia) 
barum, roa§ baran f<§ulb fei: bie 9Iu§fteöung in 2öien, 
ber grofje Jfradj — ober bie Spolera? 3$ moljnte in bem 
föubolfsljof, ^atte prad&tbolle 3»ntmer nad) ber 9torbfeite, 
unb babor eine 5tbt§eilung ber Soggia, meiere an ber 
gangen Worbfeite Einläuft. 3n bem §aufe Derrfdjte ein 
fabelhafter ßu£u§ an ®ienerf$aft, bon roefdjer $>ienerf$aft 
inbeffen einige e§ borgegogen gu befehlen , ftatt gu bienen. 
Seim $bfdjieb ma<$t un§ ber JpauSmeifter eine $e<fmung 
für bie SQßoljmutg, ber #auSbiener für 2Bein, ber $o$ für 



Digitized by Google 



284 3n>citc« 3ntccmc$jo. 

bo§ (Sffen, bie Stubenfrau für bic 33ebienung; unb jeber 
biefcr ©rojjroürbenträger fyat einen Stetlüertreter unb 
Unterbeamten unter fid), nämlid) ber £au§meifter ben Sortier, 
ber mir ben Koffer trögt, ber £au§biener ben #au§fne<$t, 
ber #od) bie $üd>njnngen , bie Stubenfrau bie Stuben» 
mab'l, u. f. ro. mit ©rajte in infinitum. 9latürlid) Der* 
langt auä) jebeS föeffort fein befonbereS Strinfgelb, ift 
jeboa) in betreff be§ 8etrage§ befa^eiben. Sri nennt man 
benn 91rbeit§tljeifung. 

UebrigenS maren bie greife im ©anjen mäjjig unb 
bie Ceiftung gut. $)er 2Bein Ijatte lauter Surgunber* unb 
33orbeaurr<$tifetten, allein er fonnte feinen franjöfifa)en Ur« 
fprung nidjt bemeifen. 2Jlir fdjmedte er ungarifdj, roogegen 
ia) gar r\\ä)i$ fjatte; benn er mar gut. $ie #urmufrt fptelte 
lauter Offenbad). $er Table d'hote-Oberft mar ju gleicher 
3eit aud) 53aöcommiffär. Ski bem erften %anj ma<$te er 
mit jebcr $>ame eine $PfIi<$ttour , einmal Ijerum in bem 
©aale. $)ann madjte er ifyr eine jierüdje Verbeugung, mo» 
bei er bie beiben Slbfäfce miber einanber f tappte , bajj bie 
Sporen flirrten, ma§ fa)ön ju $ören unb ju feljen mar, 
— hierauf fptad) er: „3d> l)abe biedre", unb bann Der* 
liefe er fie jur felbigen Stunbe. (§r fa)ien bamit, bajj er 
3ebe „antanjte", nur ein gutes 53eifpiel geben ju motten. 
Hber e$ fjalf nia)t$. $ie ^rägr>eit ift i>ier enbemifö unb 
bie Reunion dansante (ö»te fid) balb in einen Spielclub 
auf, worin nt<$t nur bie £erren, fonbem au$ bie tarnen 
um I)ol)e Summen pointirten. Watürlid) enthielten mir 
norbtfd)e S3ären un§ ber $l)eilna§me an füböftlid) ferbo* 
rumärtifdjer SBilbung. 

fcefto meljr erfreuten mir uns ber fa)önen Watur. $a§ 
S3ab ift aujjerorbentlia) reid) an einer mannigfaltigen unb 
leidet jugängli<$en Umgebung. 2ludj ift man ni<$t genirt 
burdj bie £)ifce. $enn bie Sonne fjat in biefen tiefen, (aub* 



Digitized by Google 



$on «ergrab bi« töufd)tföuf.2)fd)urbfäfn>o. 285 

unb toafferrei<$en £fjälern nidjt fo Oief ©etoalt, toic braujjen 
in bcr ßbene, mo fie SlfleS ju Staub brennt. 

©ter fa§ i$ jum erfien 2M bie banatif<$=roalad)ifdje 
Sanbbebölferung in SHaffe. 3§r £auptfleibung§fiü<f ift ba8 
$emb. $)ie Männer tragen e§ über ben §ofen. S)ie grauen 
tragen barüber nidjt», als einen lebernen ©ürtel, ber Dorn 
unb hinten in fleine fdjürjenartige 3toi<fel ausläuft. S3ei 
aller Slrmutlj finb fie aber bo<§ pufcfüdjiig. ©ie üerjieren 
ben (Sürtel gerne mit ©$melj unb Rängen an benfelben 
lange roollerie Strobbeln unb granfcn, roeldje m'§ §u ben 
ßnödjeln niebermaHen unb oerljinbern, bafj bo§ £>emb in 
bie ipölje fliegt. $iefe Dobbeln finb bei ben jüngeren 
grauen rotl) unb bei ben älteren fcr)roar^ 3n ber fRegd 
marfdn'ren fie barfufj. (Sntmeber finb fie mit ferneren 
Saften beloben, ober fie führen bie ©pinbel. $)ie größeren 
Saften tragen fie auf bem SRüdfen, bie Heineren auf ber 
SBruft; fie werfen nämlidj bie Saasen einfach Dorn in bie 
$al§öffnung hinein, fo bafj fie in bem föaume jrotfdjen 
bem S3ufen unb bem ipemb liegen, ber nadj unten burdj 
ben ©ürtel gefcffloffen roirb. Spinnen tljun fie in berfelben 
2öeife, tt>ie toir e§ auf ben altrömifd)en 99ilbtt>erfen fe^en. 
3m linfen $rme galten fie ben mit gla<§§ ober Söoüe ber= 
fernen ©tocf, mit ber redeten §anb laffen fie bie ©pinbel 
tanjen unb breiten ben gaben. 2BäI)renb fie bie§ tl)un, 
fa^reiten fie 'rüftig über %f)ai unb 33erge. $>ie meiblidje 
3ugenb ift fdjön, aber nur bi§ jum 14. 3al)re; bann be« 
ginnt fd)on ba§ Hilter. $ie f$tr>ere Arbeit ift bie Urfa$e 
be§ frühen Verfalls. $ie Männer finb faul. ©ie mibmen 
fi<$ p$ften§ ber gal)r= unb ber £>irten*9lrbeit , bie beibe 
nia)t anftrengen. 3m Uebrigen fefjen fie ju, tt>ie bie grau 
atbeitet. 

3$ lobte Bei bem $oftf)alter ben gletfs ber tr>ala<§ifa}en 
grauen, <5r lächelte unb ertuiberte: 




Digitized by Google 



286 3 rofite * Ontermtäjo. 

— ,/3<*/ ja, Wemanb arbeitet fo biel, mie bie 2Ba= 
la^innen, unb $iemanb bringt fo menig fertig." 

2lu<§ bie SMadjen im 29onat finb iljrer Seljauptung 
jufolge römifdjer Ebfunft. TOerbingä bie ©pinbet ift 
römifd). Slufjerbem erinnert an bie Italiener bie f<$led)te 
23eljanblung ber Sßferbe, unb ber Umftanb, bajs man eine 
9lrrf)a (ober Sabona) geben mujj, tt)enn man einen 2öagen 
mietet, ©onft tjabe id) bei iljnen ni$t§ römifö gefunben. 

* * * 

$on 51 1 1 = C r f dj o tt) a abfaljrenb erreicht man junädjft 
bie 3nfel ?Reu*Drf$ott>a, meldte no$ ben Süden ge* 
§ört. SDtcfelbc trägt eine auSgebeljnte geftong, bon ben 
dürfen 2lba=#ale}fi genannt. §ier fieljt man ba§ erfte, 
nod) im 33efi£ ber dürfen befinbli^e unb mit bem $atb* 
monb gefdmtütfte 2flinarelj, meines !etf unb fdjlanf jtoifdfjen 
ben maffiben gfejiungß-i^ürmen unb dauern l)erborfieljt 
unb fi$ burdj gute (Sonferbirung unb frifdjen Slnftridj 
untertreibet bon ben Wlmaxtty ber Selgraber $)}djami'§ 
a. 2).*), meiere fo berebt bie ^ßoefie be3 Verfalls prebigen. 
3$ bermutlje, bajj in 9teu=Dr)djott)a bie 2ttofd)ee beffer con« 
ferbirt ift, at§ bie Qeftung, meiere, roenigftenS äufeerlid), 
aufcerorbenttid) bermafjrloSt ausfielt. $er ©teuermann, mit 
bem i<§ midj am liebften unterhielt, berfid&erte mir aber, 
bie Sfeftung tyabe bombenfejte ©eroölbe, bie man bon ben 
Sergen betber Ufer, toeld)e bie geftung bominiren, bergebüdj 
jufammenjuf^iefeen berfu$t i)abe. 

— „$>ie dürfen in einer geftung finb immer gefäl)r* 
Wä)," fagte er, „ba§ ^aben bie Muffen bor jeljn Sauren er* 
fahren, unb fie erfaljren'3 bießet^t balb toieber!" 

$er 3nfet gegenüber, auf bem regten ferbifd&en Ufer, 



*) cmfccr 2>ieufl. 



Digitized by Google 



SBon «elgrab bt« ttu\&)t\d)]it<2>\<j)\ixb\ä)t\vo. 287 

liegt ebenfalls eine Heinere geftung, genannt gort* 
ßüfa*et$. Sie gehörte früher mit ju «bo-ftoleffi 
unb §alf ben regten $onau*9lrm foerren. 3e£t ift fie im 
23efifc ber ©erben unb alfo ben dürfen ein $>orn in bem 
Srteifdje. $ln bem anberen 5trm, bem linfen, beginnt ba§ 
Sanb Rumänien, unb ^mar mit einem efenben $)orfe, 
JBinciorotua geheimen. 

Eon nun an ift ber romantifdje 3auber bon ber 
©onau gemidjen. 3^ar fommt nun nodj furj unterhalb 
Orfdjoroa ba§ untere eiferne %fyox, roelcbeS in ber 
%l)at bemerfbarer ift al§ ba» obere, jebodj nur für bie 
<£<§ifffal)rt. $ie $onau ift §ier nämlia) öon jtoei Seifen* 
riffen quer bur^jogen, bon roeldjen auf SLürfifd) ba§ obere 
©ornje Jöelega unb ba§ untere £)on je*23elega ^ei|t. 
23etbe ütiffe finb burä) ©trom=S$net(en, ober rt»entgpcn§ 
burdj ein furje§ unb rafdjeS ©efäfle marfirt; unb jtüifdjen 
benfelben bermag man, toenn man feljr 9l$t gibt, audj 
toohl (in unb toieber einen 2öaffern>irbel ju entbecfen. Slber 
in ©umma ift e§ ni<$t§ mehr mit ber föomantif biefer 
eifemen %l}oxt ber $)onau. 3$ x)dbz bei meinen beiben 
festen $)onaufahrten, 1873 unb 1875, bemerft, baj$ ber 
gemöfjnlidje föeifenbe, ber in ben Sag hineinfährt, roenn er 
ni$t gerabe feljr eifrig feinem Soanue, SDJurraty ober 
33äbefer laufet, toon ben angeblidjen gährlidjfetten , roel$e 
er ju befielen hat, gar nichts merft unb geroöhnlich bie 
grage: „2Bann fommt benn baS eiferne %f)oxV jküt, 
toenn man fä)on barüber §inouö ijt. SBenn man nidjt ge= 
rabe ein Unmetter l)ai, merft man feijr menig; unb bon 
bem, toa§ man merft, berftebt bie Sttehrjahl nichts. 9US 
unfer ©djiff j. 33. mehrmals über <Sanb= unb gelsbänfe 
fnarrte, fragte mia) ein granjofe: „2ÖaS machen benn bie 
Seute ba unten?" 

$S geht toie mit bem 53inger 2o<h im %1)t\n (bei 



Digitized by Google 



288 



3toette« 3ntermcjjo. 



Singen), bei welkem noch bor einigen Sahrljunberten alle 
Schiffe §alt machen unb umfaben mußten*) unb über bas 
man je£t hinausfährt, ofjne irgenb etroaö ju merfen. $itter= 
bingS §at mau hier mehr mit ©prengarbeiten nachgeholfen, 
a(§ an ber $onau. Slber auch fdjon bie med&anifdje ®e« 
malt be§ Söaffers trägt ba^u bei, bie Seifenriffe unb Quer« 
lagen, meldte eine Strom=3;erraffe oon ber anbern Reiben 
unb bie Urfadje ber Söafferfäüe unb ©tromfa^neüen ab= 
geben, immer mehr abjufa^Ieifen unb flromauftoärts ju 
rüden. $a§ mit TOad^t nieberfaöenbe Baffer jertrümmert 
bie untere Schicht; in Qfolge biefer 3ftftörung oertferen bie 
überlagernden ©Richten ihre ©tüje unb brechen oon gdt 
ju Qtit sufammen, moburdj ber SGßaff erfaß ober bie 6trom= 
fchnelle mehr ftromauftoärtS jurücf oerlegt unb jugleich niebriger 
gemacht, b. h- ^a§ (Sefäfle berfelben oerminbert mirb. 
$er englifche ©eognoft 2 9 eil hat bie§ an ben amerüanifchen 
9ciagara*gällen (ßüell, Reifen in 9corb*9lmerifa, beutfeh 
Oon <£. Sty SBoIff, $atte 1846, S. 18 u. ff.) unb $ro= 
feffor Hermann SBurmeifter ^at e§ an bem triften 
gluffe SurnthoHet (Surmeifter, ©efchichte ber Schöpfung, 
5. 9lufl., ©. 28 u. ff.) nachgetoiefen. 3$ bermeife barauf 
unb roill im Uebrigen mein leichtes £ourijlen=<©chifffein 
nicht weiter mit gelehrtem SaHaft belaben, ben e3 ju tragen 
fchtoerlich im ©tanb ift. 

^ebenfalls ift fytx, an bem unteren eifernen %f)ox 
(auf Sürfifd): ®olni=$)emir*$apu), bie Sanbfchaft bei 
roeitem nicht fo malerifch unb milbromantifch, .toie an bem 
oberen unb in ber $a[ä)an*S<h(ucht. 

Uebrigens hat fct)ou Trojan ben $lan oerfolgt, 
biefeS untere eiferne Xljor, bas bamals Diel fchlimmer gemefen 



*) ©ief)e meine „©Uber aus ber beutjd)cn Sieinfiaaterei." «b. I, 
(2. Slufl. §annotter, ftümpter 1876.) 



Digitized by Google 



$on Eetgrab bi« W\i\fyid)nV2)\<5)UTh\tyiüo. 289 

fein mufj, al§ fjeute, burdj einen ^oraffelfonal auf bem 
regten Ufer ju umgeben. Sei betn [erbten $orfe Sdjip, 
unmittelbar über ber oberften Stromfdjnefle, pnbet man 
ljeurjutage no<§ bie Anfänge ber Arbeit. Seiber Ijat bie 
$ömerl)errfd)aft an ber unteren $)onau, bte glütflidjjie 
3eit, toeldje biefe Sänber jemals gcfe^en, nidjt fange genug 
gebauert, um ba§ 2Berf boflenben. tiefer $anal teilte 
ba§ S<$icffal be§jenigen, toeldjer ben Sftl)mu§ Don $orintfj 
burdjftea>n foflte. 2e£tere§ ^rojeft berfolgte ber $aifer 
9?ero. ipeutjutage, roo man für feine 3bee, bie 
grie<$if$e unb bie abenbfanbif<$e Kultur ju öerf^melgen, 
feinen Sinn l)at, Ijält man if>n für einen Sbioten. 
Wber bie 3"fanft roirb oljne Stneifcl feinen $fan tnieber 
aufgreifen, fobalb einmal beffere Qtiim für ben fübli^en 
Streif ber SalcaiK^albinfel gefommen fein werben. Sief* 
leidjt toirb fie bann 9*ero für einen flugen 2flann (tro§ 
feiner Serrütftfjeiten) unb un§ für Marren galten. SBer 
fann ba§ triff en? £)ie (Snglänber Ijaben audj £errn öon 
ßeffepS fange für einen Marren erflärt. 3efct faufen fie 
einen 9lnt!)eif an bem SGßerf feiner Starrheit, meldjeS 2öerf 
fie Ijeute bemunbem. 

9teiierbtng§ finb toieberijott (1871 unb 1873) itoiföen 
Oefterreia>Ungarn, Serbien, Rumänien unb 
ber Sürfei Staat§berträge abgefdjloffen toorben, nadj 
roetcfjen bie Jpinberniffe ber S<§ifffa!)rt jungen $rencotoa 
unb £ljurn=Seberino befeitigt toerben follen, unb burdj 
merdje fepgeftellt tmrb, tt)ie biel ein jeber biefer Staaten 
nadj Soöenbung be§ 2öerfe§ an S<$iff§§olI Ijeben barf. 
9lber ba§ ift eben bie Sdjtüierigfeit — bie SoHenbung be§ 
2Berf§! $aju gehört, tute ber gfefbmarf^all ÜJiontecucuIi 
Don bem ßrieg fagte: „®elb — no$ma(§ ©elb — unb 
3um brüten 2M ©e(bl" Serträge reiben baju ni$t au§. 
9hm fjat aber bie dürfet nie ®elb, Serbien feiten, 

St. Staun, gtm türfifdje 9Wfe. 1/ 19 



Digitized by Google 



290 



3roette« 3ntermcjjo. 



Rumänien nid>t oft, unb in Cefterreid)4lngarn »trb bie 
©a<$e erfdjroert burd) bie (5iferfud)t jroifc^en ben beiben 

$octor Sfambert ma$t, unter Berufung auf 
unfern berühmten beulen ßanbSmann Tla% Füller in 
Osforb. (jielje beffcn Slrtifel über ben dornen $)anubiu§ 
in ber „JWtiföen föetme" Dorn 1. 1870 unb in bem 
„Bulletin ber geograpljiföen ©efeflföaft ist *pari§" bom 
3anuar 1872), mit.Sftedn" Darauf aufmerffam, meld)e föolle 
bie eifernen %f)oxe, bie auf ber Strecfe öon $)rencott)a bte 
ü£l)urn*€>eberino bie Sdn'fffafjrt fperrten, in ber ©eograpljie 
unb ber ®efdjid)te, unb namentlid) in ber ©ef<$i$te ber 
©eograbfjie, fpieten. $iefe Unterbinbung beS ©tromä feilte 
iljn in jroei Streifen, bon meldjen man Saljrljunberte lang 
gar nidjt toufjte, ba& fie eine (Sinljeit bilben. (5§ waren 
gried)if(^e ipanbelsleute au§ 2lrgo§ unb Seilet, roeldje im 
fiebenten 3al)rfjunbert bon bem $>onau=$elta au§, meines 
bie ^Ijömcier fd)on biel früher fannten, ftromaufmärts bis 
jum unteren eifernen %$ox öorbrangen unb bem Strom ben 
tarnen Sfter (Toigog) gaben. Söeiter hinauf finb fie nie* x 
mal§ gefommen. Sei e§, bajj fie glaubten, bie obere nrilbe 
Strede fei nur eine für je, ober e3 fei bort ni$t§ für bie 
$anbel3tf)ätigfeit 33ermenbbare§ ju finben. $)ie grie$i}$en 
ßaufleute Nörten jmar fpötcr an ber ßüjte ber Slbria, mo 
fie SBernfkin belauften unb mit norbif^en ßaramanen ber= 
festen, bon einem mäd&rigen Stoffe im Horben, ber bon 
5Beften gen Often fliege, aber fie Ratten feine 3Ujnung ba= 
bon, bafe berfelbe ibentif^ fei mit bem 3fter. 

3ener obere be§ gluffeS, melier bon ben (Sin* 
geborenen mit einem feltifäen SBorte, ba§ fliefcenbeä SBaffcr 
bebeutet unb feinen Urfprung aus bem SanScrit ableitet, 
$)anu, 5)una ober $un genannt mürbe, behaute in feinem 
Tuntel, bis il)n nad) ber Eroberung 3Horien§ bie römifdjen 



Digitized by Google 



35on üöetgrab bie Hufötfäut-2>föurbfd)etto. 291 

Segionen entbedten unb $anubiu§ nannten. 3>ie erfle 
Wadjridft, bafs ber 3fkr unb bie $onau mögiic^crtocifc 
berfelbe glufi feien, ftammt aus bem britten 3aljr§unbert 
bor GljriftuS unb ift römtfdjen UrfprungS. 

$)ie ©rieben ljaben an bem ©a^tDarjen ütteer unb an 
bem 3fter folgenbe §äfen unb §anbel3plä|e gegrimbet: 
ObeffuS, jefct 2öarna; $omt, jefct ßuftenbfdja; 
SftropoItS, auf bem regten Ufer ber füblia)en Sonau* 
SRünbung, je£t untergegangen; SIrjopoliS, jetjt Sfdjetna* 
SBoba (©a)»arj=2öaffer) ; $aroftulum, jejjt ©ilißria; 
WifopoliS ab 3ftrum, jefct ftifopoti; Sononta, jefct 
Söibbin; ftatiaria, jefct ^alanfa. $afc bie ©rieben i$r 
®ef$äft oerftanben, beweist ber Umftanb, bajs alle bie jaljls 
reiben 23ötferf$aften, toeldje feit grie<§if<$ * römifa^en 
3eiten Ijier gemaust, feine bejferen *piä£e ju finben ge* 
tüufjt ^a6en. 

föömifdjen UrfprungS finb an ber oberen $onau, bem 
Danubius: Aloimoenium, jeJtUlm; Castra regina, jefct 
föegenSburg; Castra batava, jefct Sßaffau; Vindobona, 
jejjt 2öien; Carnuntum, je|t ^etronella, $)eutfäV 
SHtenburg unb £>ainburg; unb Transacincum , jefct 
Ofen. 

$ie Börner liefen jmar ben beiben ©treden il)re be* 
fonberen tarnen, aber fie erlösten ben Strom üon feinem 
Dualismus. Unter ifjnen fear ba§ ganje ©tramgebiet oon 
Ulm bi§ nad) 3ftropoli§, bon ben -Quellen bi§ jum 5)elta 
ber 3flünbungen unter einem ©cepter, unb e§ befanb 
ftc^ nadj Umjiänben too$L $ie Rettung beS römifdjen 
tReid^S unb bie Verlegung ber ^efibenj nadj (Sonjtantinopel, 
bem (Srabe beS 6taat§geban!enS, in toetdjeS ©rab fomoljl 
bie 3ftl)omäer als audj bie dürfen berfanfen, bie Sßölfer* 
toanberung unb enbüd) bie CSmanli ^aben biefem 3«ftanbe 
ein (Snbe gemalt, unb feitbem toogt roieber jtoifa^en $>a* 



Digitized by Google 



292 



3»eitt8 Sntermejjo. 



nubiuS unb Sjler ber Jhmpf jmif<$en Often unb 2Beflen, 
5tt)ifa>n Elften unb (Suropa. $er Streit ift bis l)eute no$ 
nia)t enbgitftig geftpdjiet. Sftan nennt i§n bie oriento* 
liföe Sroge unb fönnte ifnt aua) als baS Sllpbrücfen $uro* 
pa'S bejeidjnen. 

Unter folgen 23ettaä)tungen fagten mir bem unteren 
eifemen %f)ox Sebemofjl, um an bem erften rumänifdjen 
Stäbtdjen (auf bem Iinfen Ufer) anlegen. (SS fceijjt 
@fella*©labomo, ift ein «eines fdjmufcigeS fteft unb 
imponirt §öa)ftenS bur$ fein Ouarüntaine*©ebäube. 2Ber 
etma an bem 8?ortf$ritt unferer Kultur jmeifelt, ber be= 
traute fiap bod) einmal biefe jatylreidjen Guarantaine=<5täHe 
längs ber $onau unb an ber fiebenbürgifaV rumänifdjen 
©renje (SömöfaV^afe, Störjburg »5ßo6 , 9totyet$urm-?ßafc 
u. f. m.)/ t» toel ^ e ® täöe no $ öor #urjem bie 9ttenfa>n, 
meldje baS Unglüd ^aben , eine SanbeSgrenje paffiren ju 
muffen, Diele &age lang eingefperrt mürben, fobalb im 
Orient baS 2Bort ,,^eft" ober „ß&olera" ertönte. 3a, 
man ging fo meit, bog bamals, jur 3eit ber Guarantaine, 
ber SSerfeljr jtoifa^en beiben $>onau=Ufern in ber Art ge= 
fpent mürbe, bafe baS $ampfboot ben glufj ni$t freujen 
burfte , unb baljer bie ©efeflfdjaft gelungen mar , iljre 
©djiffe alternircn 51t (äffen, in ber Art, bajs baS erjte nur 
am rumänifdjen, baS anbere nur am ferbifa>bulgarifa)en 
Ufer anlegen burfte, unb fo meiter mit AbmedjSlung. 3e|t, 
ba man alle biefe Quälereien unb Sdjerereien abgefdjafft 
Ijat, ift bie ßfjolera, bie befanntlid) bon ben ©renjen um» 
ferer poütifdjen ©eograp^te n\a)t bie geringfte SRotij ju 
nehmen pflegt, milber gemorben, unb bie erften mebicinifdjen 
Autoritäten Ijaben fid) batjin auSgefprod)en, baf$ baS Gua« 
rantaine=2öefen me^r f$abe, ars fjelfe. S)aS $olf mar fiets 
biefer Meinung. 3dj befifee no$ eine (Saricatur, mel#e 
aus ber 3eit beS erften (SinjugS ber (Spolera in Berlin 



SJon ©ergrab bi« ttuf<$tf<$ut.2>fäurbf($etoo. 



293 



flammt; bamalS §atte bie oberfte (SefunbijeitSbeljörbe, an 
beren <5pt£e ein §err föujt ftanb, ©labt tmb Sanb gegen 
emanber abgefperrt; bie (Saricatur fteflte i§n bar in 5tuS* 
Übung feinet 59erufS / mit ber Unterfärift 

„Passer rusticus communis, gemeiner Sanb* 
©perrltng." 

Seitbem l)at ber Berliner ©trajjennufc fdjon öfter baS 
IRedjte getroffen. 

(Sang tyntiä) behält fiäys mit ben Sßäffen. $)aS 
beutle ftei<§ $at fie abgerafft, unb in WxtitU unb 2öeft* 
Europa finb überhaupt bie Orte fa)on fe^r feiten getoorben, 
too man na$ einem $affe gefragt roirb. 3m Orient ba* 
gegen, ni$t nur in ber Stürfei, fonbern aud) in ben Keinen 
Säubern, Serbien, Rumänien, ©riedjenlanb , toel$e pa) 
fämmtfidj „ber liberalen SSerfaffung ber S0öe(t" 
berüljmen, mirb ba§ ^ßajjtoefen nod) mit rigorofer Strenge 
gefjanbljabt , roenigftenS auf bem ßanbe. Wlan fann ba§ 
©anje niajt beffer unb öottftänbiger $arafterifiren, als 
toenn man jtd) barauf bef^ränft, ben Umftanb r)crt>or= 
ju^eben, bafe Ijier bie $oliaeUOffijianten, mela^e ben $afj 
fefjen tooflen, in ber Kegel feine roejteuropäifdje Spraye 
Derlen, großenteils aber überhaupt gar nidjt lefen 
fönnen. 

SBir pafpren nun auf ber linfen ©eite ba» toalaäjif^e 
$>orf ©ojoreni mit ben Ueberreften eines 9lömer*(£aftells ; 
man fireitet, ob baffelbe Don bem tfaifer €>eoeruS errietet 
würbe, ober bon einem gelbljerrn SeberinuS, meiner unter 
tfaifer ^IjUippuS $räfefr bon SWöpen toar. 

53ei $I)urn=<Sebenno (rumänifä^: %urnul=@e* 
ber in), einer ganj mobemen <Stabt bon etroa 4000 ©eelen, 
toeld&e ifjren llrfprung oljne 3^eifel ber $ampffdjiffftation 
berbanft unb ber ©tfc eines rumänif^en $räfeften ift, ber* 
liefen wir baS «eine »oot, um uns auf bem großen §il* 



Digitized by Google 



294 



fäiff if3fwnj*3ofep5" ein§uf Riffen , roeldje§, blenbenb roeifr 
angeftriä)en, un§ fä>n üon ferne entgegenhalte. $er 
Ort fjat feinen tarnen nadj einem alten niebrigen üier= 
edfigen $ljurm*9lefte am Ufer, üon meinem au§ einige $fei= 
ler ausgeben, um auf bem redeten Ufer in einen 23rü<fen* 
fopf auslaufen, roefdjer noä) beffer conferüirt ift, als ber 
auf bem linfen. Üfcadj ber allgemeinen Meinung ift bieö bie 
SLrajan3=33rüde. $ie ßüljnl)eit biefeS antifen 33autoerte 
tritt aufcer Qtüttfel, »*nn man bebenft, bafe Ijier bie $o* 
nau über 3,000 Orufe breit unb beinahe 20 fjujj tief ift. 
$)ie 33rüde befteljt au§ jroanjig fteinernen Pfeilern, roeldje 
ben l)ö(jernen Oberbau trugen, ©egenroärtig finb bie $fet= 
ler nur noä) bei fe^r niebrigem SSafferftanbe fidjtbar, bei 
!joijem »erben fie burdj Keine Wirbel bejeidjnet. &eute 
finben mir bie lefcte fteinere 33rütfe über bie $onau bei 
9tegen§burg. $)ie 2Biener unb Sßefter 33rü<fen §aben eiferne 
(Sonftruftionen. $)ie 3)onaubrüdfe £rajan'§ i(t erbaut üon 
bemfelben Qlrdjiteften 5Ipodoboru§ , bem mir audj bie römif^e 
$rajan§fäute üerbanfen, auf melier er nid)t nur feinen 
#aifer unb beffen 8rrieben§* unb $rieg§tl)aten üerl)errlid)t, 
fonbern audj eine bilblidje $>arftellung feiner $onaubrü(fe 
angebradfjt fjat. Sie $rajan§=©äule in Korn ift befannt* 
lid) baS 3?orbüb ber 93enb6me=@äule in $ari§ ; e§ ift aber 
ber (Sopie mä)t entfernt gelungen, ba§ claffifä^e Original 
ju erreichen. »erbe fpäter üon Strajan unb feiner 
©äule nodj auSfüljrlidjer reben. f)ier befä)ränfe iä) mi<§ 
auf bie 23emerfung, bajj üerfd)iebene (Mehrte behaupten, 
bie $rajan§=33rüde fei roeiter unten ju fu<$en, unb bie 
Srütfe Ijier fei unter bem erften djriftliä^en ßaifer (Sonftan* 
tinuS üon beffen 3elb!)errn unb fpäteren SRitfaifer ©eüeruS 
errietet. 

3»üifdjen $fjurn»<5eüerino unb Sßalanfa be- 
gann ber Sag fiä) feinem (Snbe jujuneigen. $ie $onau, 



Digitized 



$on SßcIgrQb bi« 3iuffyfd)uf.£id)urbjd)ni)o. 295 

ber eifernen 53anbe lebig, tt>eld>e fie auf ber ©tretfe jroifdjen 
2)rencoroa unb SL§urn*6eoerino eingeengt Ratten, flrebt 
roieber tn'S (Snbfofe unb Söeite; ba§ ünfe Ufer ift gan$ 
flaa) unb jetgt un§ jröifdjen ©a)ilf unb ftofjr eine föeifje 
oon ©ümpfen, unb roeiter IanbeintuäriS bon Seen , bie un- 
ter ben JHrffen ber fdjeibenben 5lbenbfonne feurig erglühen; 
ba^inter fie§t man einige langfyngeftretfte biolett*gefärbte 
fyöfyn, bie ft$ au§ ber rumänifd&en «Steppe ergeben als 
bie legten Ausläufer, meldte bie $arpatfjen in bte Sbene 
ber fleinen 2Bala$ei entfenben; auf bem linfen Ufer roirb 
ber iporijont begrenzt burdj einige }erbtfd)e 33erge mit ab- 
geplatteten köpfen unb fteil abfaflenben SRänbern. 3n bk= 
fen Sergen liegt SRjegoün, roefd)e§ ben ferneren Hut* 
rotten ©erbenmetn probucirt. $ann folgt am äujjerften 
fübtidjen (Snbe ein langgefirecfter l)ol)ler SBergrüden, toe(a>r 
fia) bis jur $)onau Dorf triebt unb bie [cvbi fct) = bul gari f et) o 
©renje bejeidjnet. 3m Süben, roo^in mir fteuern, über 
Bulgarien, fte^t eine bunffe grojje fdjmarje 2Bettermolfe, 
bie iljre Statten über bie fallen, fultur* unb begetationS* 
lofen 33erge mirft. $efto fetter ftraljlt im Worbtoeften bie 
untergetyenbe Sonne. Sie madjt bie $)onau in taufenb 
«Streifen oibriren, meiere fidt) rott), biolett, blau unb orange* 
farbig neben einanber legen; unb barüber IjinauS flattern, 
tanjen, hüpfen, funleln taufenb grüne unb blaue, golbene 
unb ftlberne, rotye unb gelbe Sinter über ben granbiofen 
Strom unb fein Ufer, fo bajj biefe Siebter in einen feit* 
jamen (Sontraft treten gu bem fdjrocigenben ßrnjte ber 
f$roermütl)igen 53erge unb be§ fc^marjen UnmetterS, roela>§ 
bie Sa)lu&coufiffe ber ganjen Scene bilbet. OTmälig ber* 
f<$minben biefe Sinter, bie abmed&feinben ©änber be§ Srro* 
me§ rebuciren jtdj auf jtoei Sarben, auf 33fau unb (Selb, 
bis enblid) audj ba§ ©elb berfa^tmnbet unb baö 93lau fid) 
in ®rau üermanbelt. $ann flammt e§ nodj einmal rotfj 



296 



3rocite« 3nterme$jo. 



■ 

auf im ftorbmeften. Die «Sonne tft fdjon untergegangen. 
<5s ijt ber ©rufe, ben fie uns &interlaffen. Sobatb fein 
©lanj erlo(a)en> Ijerrf a)t überall Dunfel unb baS Sa)iff 
berf abliefet feine Surfen unb genfter. 3a) fafe noa) eine 
SBeile plaubernb bei ben Steuerleuten im Dunfeln. 3a) 
Ijätte fo gerne SBibbin unb Halafat gefeljen. Der ©teuer* 
mann tröftete miä): 

— „3« f^«n ijt ba gar niä)t3, ©naben. Da« Söibbin 
iß ein bredigeS türfiftt);bulgarifa)eS fteft, unb baS rumä- 
nifa)e ßalafat ift noa) roeniger. DaS Sa)öne ift nur, bafe 
bie Muffen Ijier einige 9ttal gehörig behauen toorben ftnb, 
unb baS fann man nia)t fel)en. dürfen unb ^Bulgaren 
befommen Sie untermegS noa) meljr ju fe|)en, als 3^nen 
lieb i(t. 2lbgef<Ijen bon ein paar anftänbigen Rufern am 
.Ufer iji SSMbbin nia)tS als ein Gomptej bon SeftungS* 
mauern, aus bem ein paar Dufcenb glänjenbe unb fpifce 
SflinareljS Ijerborfeljen. 3" ©tobt hinein fönnten Sie 
boä) nia)t. Unb baju füllten Sie fidt) gratuliren. Die 
Käufer feljen aus mie bor Hilter fä)roarj geworbene ^öljerne 
Vogelbauer, bie man niemals gereinigt $at. 9luä) ber glufj 
toirb bon nun an immer langmeiliger, man fie§t oft bor 
lauter Sa)ilf baS SBaffer niä)t unb mujs fjöflifa) aufpaffen 
beim «Steuern burä) bie Sa)ilfmälber unb Untiefen, bie 
3nfeln unb Sanbbänfe* 3Jian fann tyer gar nia)ts beffe* 
res tljun als fä)Iafen; unb toenn Sie fia) bor Wfopolt 
roeden laffen, fommen Sie immer noa) jeitig genug, um 
etmaS ju fe$en." 

3a) folgte feinem föatl), jog miä) in meine Sabine ju* 
rüd unb Ijabe bie ganje Strede bonftabujemaj, too 
ber Stirn of, ber ©rcnaflufe smifa)en Serbien unb 33ul* 
garien, münbet, bis unterhalb ftaljotoa, bie berfa)iebenen 
ferbifä)en Sßalanfa'S — palauka Reifet auf beutfa) „Saun" 
— roie 2om»^alanfa, 3^ni^alan!a zc, glüdliä) berfa)la» 



Digitize 



. SSon ©etgrab bi« 9lu|(^t^uf«3)i^urbf^ett)o. 297 

fen. 2ÜS idj in aller 3?rül)e wieber auf $ed fam, Ratten 
wir tedjtS mäßige ©üget, linfS nidjts als 6$!tf unb töoh*/ 
©umpf unb SQBeiher, «Steppe unb SBüjte. ©in unb mieber 
ftretfte ein Süffel fein fdjwarjeS mtjjfdjaffeneS ©aupt mit 
ben furjen Römern aus bem ©ewäffer, ohne weiter !Rotij 
oon un§ §u nehmen. 5tuf ber bu(garifd)en (Seite matten 
ftdj DorjugSWeife &fel burd) ihre weithin tönenben borgen* 
lieber bemerfbar. Sflein ftebenbürger föeifegefährte , ber 
noa) früher heraus war als ia), las mir au§ ber tRetfe« 
befä)reibung eines preufcifdjen 9iealf$ulbirectorS bie hierher 
gehörige ©teile bor. <5ie lautete, wie folgt: 

— „@o geht es ben ganjen 2Beg, auf .ber türfifa^en 
©eite „„Vergangenheit"", auf ber rumänifa>n ,,„3ufanft"". 

<§x f$iof$ baraus, bafj ber Sfel baS ©tpn&ol. ber $er* 
gangenheit unb ber SBüffei baS ber 3u!unft fei, unb be* 
merfte, baS 33udj fei bem rumünifdjen Sftinifter OTäjael 
(Sogolniceano gewibmet, weldjer in Berlin ftubirt höbe. 

Eufridjtig gefagt, ^abe idj auf allen meinen Sieifen 
noä) niemals ein Sanb gefeljen, baS fid) fo ungünftig prä* 
fentirt, als Rumänien oon ber 3)onau«©eite. Mein man 
barf hieraus nidjt auf bie wirflicf)e Vefdjaffenheit fd)liefjen. 
S)aS 2anb ift fogar öon großer lanbfdjaftlidjer ©djönheit 
an bem fübliajen TOjang ber Karpathen unb in ber Weinen 
Söaladjai, wela)e oormalS Defftrreiä) gehört hat. 

2lud) baS rea)te, bulgarifdje Ufer gewährt hier feinen 
teijenben 9lnblid. ßläglidj feljen namentlia) bie bufgarifa^en 
Dörfer aus, welä)e hier an bie ipügel geftebt finb. 9Wan 
meint Anfangs, es fei hier eine Sranbftätte, auf Welver 
ber ©ä)utt nod) nidjt aufgeräumt ift. $)ie krümmer Iie= 
$en wirre burdjeinanber, — fchwarjeS, fa)einbar angefeng* 
teS ©olj, aus welkem hin unb wieber $)ampf jum ©im* 
mel jteigt, als legtet föeft unb 3euge ber ftattgehabten 
geuerSbrunft. 



Digitized by Google 



298 3roeite« 3ntermcjjo. 

Mein man belehrt un£ eines Seffern. $ie SRenföen 
wohnen ^ter nicht über, fonbern unter ber ($rbe. $ie 
SBohnung ift zunächft ein in bie (Srbe gegrabenes bier* 
edigeS ßodj, in welkes Don ber einen Seite eine föiefe 
(Sbene hinunterführt. S)aS ®anje ragt etwa jroet gufc 
über ben Soben unb ift oben mit £)olj, Seifig, Sd)üf unb 
föoljr gebecft. Son Strajjen unb ^ßlä^en ift natürlich leine 
9?ebe; 2WeS liegt wirr burd)einanber. (£in 5(meifen häufen 
ift im Sergletch ju biefem tatarifdjen S3aupt)( ein dufter 
ardu'tectonifdjer Orbnung. (Sine Ausnahme machen nur bie 
an bem glujjufer Itegenben Sttagajine, fiagerhäufer, 9lgen= 
jien (im Orient fagt man jletS Wgenjie unb nie Agentur) unb 
gactorien. $ajwifchen fommt Don 3*it &u 3cit ein türfifcheS 
SBad&thauS (auf Cefterrei<$if<$ : Sfcherbaf), auf beffen S<hat* 
tenfeite ein Sofoat @$Ubtta$e fifct, bie pfeife im 2Kunb 
unb baS (Gewehr horizontal auf bem Sa^oojje. 

2BäI)renb auf ber linfen Seite uns unabläffig Sßeibe 
unb Sumpf begleiten, gewinnt bann bie rechte aümälig 
wieber Sntereffe. S)ie ^alffdtjicfer = Serge finb an ihrem 
untern <$nbe fehr fteil abgeböfcht unb fpiegeln ftch materifa) 
in ber $onau. Ober ber ewig bewegte Strom _§at tiefe 
§öhlen in ben $alffteinfelfen gemüht, ben „©oöinger 
Oefen" im Saljburg'fa^en bergfeidjbar, nur biet höher unb 
weiter. Heber biefen {entrechten unb auSgewafdjenen ßalU 
felfen, toel^c etwa 30—40 gufj h°$ aufzeigen, wölben 
fi$ runbe Serge, gleich einer ttfy mit leichtem ©rün über« 
jogen, unb mitten in biefem ©rün weiben fchneeweijje unb 
filbergraue föinber. 9luS bem gluffe aber erhebt fidj eine 
Schaar fchwarjer unb grauer Süffel, um an baS Sanb ju 
gehen unb gleich Schatten ber Unterwelt auf bem weisen 
tfalfmege, ber gu ber grünen Statte führt, aufwärts gu 
jteigen, Wäh^nb bem Ufer entlang eine Sfteifje Reiher ober 
spelifane aufgepflanzt fle^t in regelmäßigen 3wifd)enräu* 



Digitized by Google 



SSon Eelgrab bi« föufd}tföuN2>fäurbfd)ett>o 



299 



men, unberoeglidj glei$ ^aliffaben ober fpaniföen Weitem 
unb ernft^aft tüte ^Ijilofopljen. 

$>ie türfif$e ©tobt ftifopoü gemäfjrt einen freunb* 
lia>n Slnblid. ©ie liegt in einer ©<$lud)t, roetdje fid) nad) 
ber $)onau $in öffnet, uub jteigt in ber kfannten türfifdjen 
SBauart terraffenförmig an bem fteüen 9lbljang be§ S3erge£ 
hinauf. $ie alten £>oljl)äufer mit iljren (joljoergitterten 
genftern feljen au§ ber Entfernung red)t malerifa) auS; 
unb bie jafjlreidjenb ^eflglönjenben Üftinarelj'S gemahnen 
un§ tüte grofje metallene ftabefn, mit melden man bie 
baufälligen ipäufer an ben 53erg angefpiejjt !)at, bamit fie 
nidjt bie fdjiefe Ebene, roeldje fic müljfam bjnaufgefrodjen 
ju fein f deinen, mieber hinunter rutfä>n. ftud) türfif^e 
#ir$l}öfe fie^t man Ijier, mit ben aufred)tfle$enben meinen 
©äulen unb mit ben grojjen fdjroarjen Etypreffen, bie gen 
Gimmel empor — man mödjte fagen: fteigen ober gar 
flammen, borau§gefefct, bafj fdjroarje glommen erjftirten. 
91m Eingang ber ©d)lu<f)t liegt auf bem einen $erge eine 
Heine geftung mit einer 2Rofd)ee, beren tfuppel un§ üon 
weitem entgegenglänjt , auf bem anbern ein 2öadjtljau§ 
mit weit au§rabenbem Staate, ba£ ben ©cf)ilbroad)en 6<$uj3 
gegen föegen unb ©onne gemährt. 9lm Ufer fteüen ßager* 
Käufer, auf fenfredjten Satten errietet, um gegen lieber- 
fa>emmung gefdjüfct ju fein. . 

2Kan ftreitet barüber, ob bieg Wfopoli tolrfli^ ba§ 
alte Nicopolis ad Istrum fei. CefctereS fuc^en einige 
©ele^rte meiter unten bei einem türfifdjen $orfe, meldjeS 
ijeute Eski-Nicup, b. i. SluMtticop, Jjeijjt unb unameU 
fefljaft antife Ruinen oon mäßiger SluSbeljnung aufweist. 
3$ toermag ben ©treit nidjt §u entföeiben. Ruinen finbet 
man Ijier überall, unb leiber oft nidjts als SRutnen. 

5>tcr bei ftifopoli Ijaben toe(tl)ijtorif$e ©d}la$ten ftatt= 
gefunben. £ier beftegte im jtoeiten 3a&r§unbert nad) <£§rt* 



\ 



300 3mt\M Sntcnnejjo. 

ftu§ Trojan ben Dacter*#önig DecebaluS unb ju (5nbe 
beS bierjeljnten 3a§rfjunbert§ Sultan 33ajafeb I. ben 
beulten tfaifer SigiSmunb. 

Wtopoü föräg gegenüber liegt bie rumänifaje ©tobt 
Slurnul*2flagirel an ber flttünbung ber Hltita, roeldje 
bon ben öftlidjen Raxpattyn fjerfommt, bur$ ganj Sieben» 
bürgen (Don Ojkn nad) 2öeften) flie&t, bann bei ©ermann* 
ftabt ft4 fübli<§ roenbet, um am rotten $$urm bie $ar* 
pat^en-^ette ju bura)bredjen unb nad) Rumänien über^u* 
treten, too fie bie ©renje jmifa)en ber Keinen (roeßlidjen) 
unb ber grojjen (öjiliä>n) 2Balaa)ei bilbet. Der HuSflufc 
ber Hluta (in Ungarn unb Siebenbürgen Ijeijjt fte Hit, 
fpridj Ölt) in bie Donau bilbet, ba jene ein an ftatur* 
probuften reiä)e§ ©interlanb burdjfa^neibet , einen mistigen 
Stapelplajj, unb in golge beffen §at fid) $urnul*üfla* 
girer fe§r gehoben, feitbem fta) ber föedjtSäujtanb im 3n* 
nern bon Rumänien befeftigt. 

Dann folgt auf ber bulgarifa>n Seite Sd)idjtoroa, 
ein fdjmuju'geS !Reft am gujje einer ruinengefrönten ©ölje, 
unb enbliä) föufdjtf djuf , too ber Dampfer in ber ftälje 
be§ 23afjnI)of§ anlegt, um an bemfelben biejenigen Steifen* 
ben abzugeben, toeldje bon ba über Sd)umla na$ Sßarna 
am S<§tt>arjen TOeer ju reifen gebenfen. 

9tufa)tfa)uf liegt uodj toeit malertfdjer als ftifopoli; 
, bie SBerge finb (teil abgeböfa^t, fo bajj fidj aus ber Donau 
glänjenbtoeifse ober graue 2Bänbe beinahe fenfredjt ergeben. 
Diefe 2Bänbe befielen aus #alf unb ni$t aus treibe, wie 
manage föeifebef^reibungen irrig berieten, lieber ber Stabt 
thront auf bem Sd&eitel beS SergeS bie (SitabeHe, meldte 
ben 3lu6 unb bie Umgegenb beljerrfd)t. Slufjerbem ift bie 
Stabt no$ ringsum mit Sortificationen umgeben, beren 
Anlage burdj bie öon Statur fteil abfaflenben Äalftoänbe 
fejt begünftigt toirb. 3tufö)tf<$uf ift ber Sifc eines S5ali ober 



Digitized by Google 



SSon Setgrab bi« Wu\d)t\$\iV£\d)üTb\tytoo. 



301 



$ßaf<$a, b. be§ ©eneralgouberneurS ober Oberpräfibenten 
ber ^robinj unb jaljlreidjer europäifd)er (Sonfufa. 2*ud) 
ljat e§ eine grojje ©arnifon, bie im 2Jh>nat 3u(t auSgerüdt 
mar unb runbum auf ben bergen in roeijjen 3^ten campirte, 
meiere fia) malerifdj Don ben grünen hatten abhoben. 3$ 
glaubte, bie§ Sager fei aus Slnlafe ber Unruhen in ber 
^erjegoroina jufammengeaogen. SieS roar jebodj nid)t ber 
gall. 27tonnfa)aft unb ^ßferbe jie^en ba§ Sreie .bem un» 
gefunben $ufentl)alt in ben engen unb unreinlichen ßafer* 
nen unb Ställen bor, beSljalb gefjt es jebe» 3aijr, fobalb 
ba§ gute SBetter conftant gcroorben, IjinauS in ba§ Säger. 
Sie eben fo jaljmen als tejnperamentbollen ^pferbe laufen 
auf ben Reiben unb in ben SBälbern frei r)erum, ofjne. bon 
i§rer fjtci^eit 9flifebraud) ju machen. Sie ©olbaten finb 
fä)öne, fräftige unb tro£ i^rer aujjerorbentfi$en ©enügfam- 
feit roofjlgenäljrte 2eute. 3$ fpraä) bei einem fpäteren 
9lufentl)alt aud) einige türfifdje Offiziere, bon roeldjen SBiele 
Seutf<$, 9)cel)rere Stalienifd) unb einige 2Benige audj gran* 
jöfifa) berftanben. 3t)re Uniformen Ratten fratijöflföe $e* 
miniScenjen; bie Bermel finb enorm roeit unb auf bem 
borberen Slljeile beS Bermels finb bie ®rabe unb 2luS* 
&eia)nungen in riefigen, golb* ober filbergefiidten 6pi&bogen 
angebracht. Öe&tereS finbet fidt) ä§nlid) bei ben rumäniföen 
Cffijieren. 

Sie ©tabt $ufa)tf<f)uf jäljlt über 30,000 £inroo$ner 
unb !)at einen blüljenben £)anbel, meiner fia) jum größeren 
$f)eil in europäifä^en £änben befinbet. Wlan Ijört Ijier 
. fe§r biel Seutfd), foroofjl bon ben ßaufleuten als aua) bon ben 
(Sifenbaf)n=33ebienfieten. Sie pljeren (Sifenbaijnbeamten finb 
beinahe alle Seutfdje unb jroar Sübbeutfa>. (SS roar mir 
ein magrer Oljrenf^mauS, aua) §ier in ber Sürfei meinen 
geliebten r!)einifa>f ränfifa>n £eimatf)Sbialeft ju berne§men ; 
unb i<$ t)abe überhaupt , toär)renb ia) bie dürfet bereiste, 



Digitized by Google 



302 



3roctte« Ontcrmejjo. 



oft barüber la<$en muffen, bajj ein beutj<r}er ©elefjrter erften 
9tang§ no<$ bor ßurjem behauptet r)at, in bcr %Mt\ fei 
nörblid^ bon Salcan ba§ $ultur*(51ement flabiftr) unb fttb» 
ü<$ Dom Salcan grie<$ifch. 2öeber ba§ Eine nodj ba§ 
Slnbere ift nämlich bie Söa^eit. Erblich com Salcan i(t 
®eutfch, unb füblich ift nicht ©riechifch, fonbern 3 ta Ii e« 
ntfch bie ßulturfprache unb jugletch ba§ internationale 
Serftänbtgungämittel jroifchen Eingeborenen berföiebener 
ftacen. 

Kufätföuf bejieht au§ einem türfiföen unb einem 
europäifchen %f)t\l. $er erftere ift ber bei weitem größere 
unb gruppirt fidj malertfch um ben Serg, auf meinem bie 
GitabeHe liegt. Sie türlif^en ^ol^äufer finb Hein, aber 
hübfdj terroffirt unb bon Säumen umfehattet, rote benn ber 
Surfe Diel ©efdmtacf an ©artenbau unb Slumenjucht §at. 
S)ajroifchen ergeben fich erroa a<r)tjehn $)f<hamt'§ (9ftof<r)een) 
mit ihren gen ipimmel roeifenben fdjlanfen SDcmareh'S unb 
ihren weithin ftrahlenben Stoppeln. ®ie europäifche <5tabt 
liegt am Ufer ber $onau unb fteigt hinauf an bem bor* 
berften Serge. 2Ran fieljt hier recht gef^madooKe Sitten 
im €>(r)roeijerftt)I, Don roilben Sieben unb anbern Schling* 
pflanjen malerifch umroaehfen. 9luf einem Sorfprung liegt 
auch ein guter öfterrei$if<r)er SRejtaurant. (S§ ift ein l)üb= 
fdjer 2ug*in'§*2anb, roo fich 9luge unb ©aumen ju laben 
bermögen. 3<h tranf ba einen recfjt angenehmen türfifchen 
föotljroein, toel^er hier in föufchtfchuf in ben 2öein- 
bergen be§ beut{<r)en (SonfulS, iperrn 5^ alif dt), geroa<r)fen 
ift, rote mir ber SMrth berficherte unb mir ber (Sonful, Den 
id) fpöter perfönlich fennen unb f<hä£en lernte, auf Anfrage 
beftätigte. 

$>ie SanbungSbrücfe unb baS baran fto&enbe Ufer 
Seigte eine aufjerorbentlich mannigfaltige unb bunte Staffage 
bon Sie^ unb bon SJcenfchen. 3<h habe fo^on ber Ijettgrauen 



Digitized by Google 



Sott SBclflrab bi« HufdjtfdjuNfcfäurbföewo. 303 

fötnber unb ber bunfelgrauen Düffel gebaut, Staju fommen 
bie ijerrnlofen £mnbe unb bic (Sfel, bie l)ier als föeittfjiere 
eine große Stolle fpicten , benn ber Stürfe liebt e§ nid)t ju 
3fufe ju ge^n. $aju ift er ju faul unb ju öome^m. $fa<$ 
^ferbe mürben l)ier in bie ©djtoemme geritten. 3^ofe 
Müßiggänger enblidt) ftanben am Ufer unb betrachteten ba§ 
große (Sifboot. §ier ju Sonbe $at immer irgenb Semcmb 
feinen faulen £ag: bie Slürfen am Sreitag, bie 3uben am 
©amfiag, bie (Stiften am ©onntag. Gin riesiger Bummler 
aber pellt fi$ auf ben interconfeffioneflen ©tanbpunft: er 
feiert alle bretSage, unb arbeitet an ben bier anbern audj 
wenig ober gar niä)t§; unb obgleiä) Jo ba3 Angebot ber 
Arbeit Derminbert ttrirb, fo fann man Don einer ftarfen 
Nachfrage nad) berfelben bo$ aua) nidjts berfpüren. 

Unter bem SanbungSbrüdfen -^uWifum unterfdjetbet 
man europätfdje unb orientalif$e %xaä)t $er rotl)e gej 
ifi a6er bitten gemeinfam. (Sr ift eine feljr bequeme STradjt 
unb toirb baljer au$ biel bon Europäern getragen. 3Me 
Orientalen glänzen in allen garben, aber ba» föotl) über* 
ttriegt. $er Bulgare ift braun unb rot!), ber Rumäne toeiß 
unb rotf). $er türfifa> ©olbat ift blau unb rotl), ber 
SIrnaute ganj rotl). 9cur bie türfifdje TOlij trägt ein be= 
fdjeibenes graues ©emanb mit roeißem ^d^afpelj befefct. 
Seber borneljme 9flann §at einen ßatoaß hinter fi$ geljn, 
ber ein ganjeS ^rfenal bon §ieb* unb <5tiä> unb <5a>ß= 
roaffen in einem am ©ürtel angebrachten befonberen lebemen 
gutteral trägt. Sflandjer tjat beren audj jmei. SDer Parnaß 
ift in ber Siegel ein Surfe. $)er Surfe ift tapfer unb treu. 
($r hängt an feinem £>errn, einerlei ob berfelbe ein 
2ftu$amebaner ober ein „ungläubiger £unb" ift, mit einer 
feubaten Streue unb ift jeber 3eit bereit, fein Seben für 
benfelben in bie ^apanje ju fragen, dagegen bedangt 
er aber, baß man iljn mit anftrengenber Arbeit berf^one. 



Digitized by Google 



304 3»«tf8 3nterme$jo. 

• 

(£r gibt auf TOe§ adjt, controfirt bie flabif^e $>ienerf<$aft 
unb berfteljt fi<$ !)ödjjien$ jur Sßartung bet ^Pferbe, für 
bie er biel Siebe unb Sorgfalt jeigt. ©o I)abe idj ben 
tfatoajj §ter an ber $onau,. in Gonftantinopel, in <5alomfi, 
in 93oIo, an ber 9ftaru}a, am 2Barbar unb am 3bar ge* 
funben. 2öa3 i<$ ljier gebe, mar ba3 übereinftimmenbe Ur* 
t§eil ber europäifdjen ^errfdjafren über il)re türfifdjen 
Liener; audj id) bin mit einem türfifdjen $atoaf$, ber 
3talienifa) oerftanb, bortrefflidj gefahren. 

$)er $an)äj$ unb fein Arfenal gehören für einen bor* 
• nehmen Europäer jum StanbeSaufroanb. Söa§ bei un§ bie 
ßtoree beS Lieners ift, ba§ ftnb nad) Diepgen Gegriffen 
bie lanbe§üblia>n Staffen. 9ttag aua) fein Sfolafe su beren 
©ebraua) fein; ber Anftanb gebietet, biefelben ^tragen ober 
bur<$ feinen Liener tragen ju faffen. 

«fla<$ einem langen Aufenthalte in föufdjtfdjuf manbte 
fic^ ba§ $)ampff<$tff hinüber nad) ber rumänifdjen ©eite 
unb Ianbete im £>afen üon $>fd)urbf$ett)o, ober roie es 
bie Rumänien f djreiben, ©iurgiu. $>ie|e 6tabt ift in 
OTem baS ®egentf)eil Don ftufd)tf<$uf. ^9* ber 
(Sbene unb l)at einen ganj mobcrmeuropäifdjen (S§arafter, 
fdjnurgrabe Strafen unb fteinerne öieretfige ipäufer, am 
Jpafen eine l)übfd)e ^romenabe mit Meen unb ftart einem 
Dufcenb 3HinareI)'§ nur einen einigen ©(odfent^urm (©am* 
panile). 2Han fief)t iljr nid)t an, bafe fie fa>n jur 3eit 
be§ ßaiferS 3uftinian erjftirte, ber fie, mal)rfd)einlid> }u 
(Sljren feiner mit allen funben gelten §ol)en ©emafylin 
^ljeobora, mit bem Tanten :£fjeoboropoli § beliehen; 
fpäter rourbe fie genuefifd) unb erhielt ben tarnen ©anto* 
©iorgio, meiner nod) in bem heutigen $}$nrbfd)eroo &u 
erlernte« ift; bie dürfen nahmen fie ben ©enuefern ab 
unb errid)teten Ijter eine Gitabefle, roeldje al§ 33rüdfenfopf 
unb 5tu§faflt^or gegen bie 2öafa<$ei biente. ipier lourbe 



Digitized by Google 



93on ©ergrab bt« &ufd)ti$uf*2)fctyurbfd>etoo. 



1595 eine grofce Stacht }totföen ben dürfen unb bem 
roafa<hif<hen Häuptling Michail bem Sapfern geflogen; 
1854 braute hier Omer Sßaföa ben Muffen bie befannte 
Saloppe bei. 

2öir mußten juerft in ©murba, bem SanbungS» 
pta&e ber Soote, unb bann in $fd)urbf<fjemo auf bem 
Bahnhof lange auf ben 33ufarefier 3ug matten, mie • 
benn überhaupt ber (Sifenbahnbienft in biefem Sanbe fehr 
biel ju münden übrig läfet. 3n bem Sagen erfter klaffe 
mürbe bie Unterhaltung theils rumänifch unb t^eil§ 
franjöfifch geführt. <5ie breite fu$ um ben öfterrei<hif<h= 
rumänifchen £>anbetebertrag, ob berfelbe ben 3uben ba§ 
ftedjt aum fomerbe länbli^er ©runbfiücfe öerfage ober 
nicht. $ie 9KinifierieUen behaupteten, bie 3uben blieben bor 
mie nach auSgefchloffen, bie Oppofirionellen behaupteten ba§ 
©egentheif. ©arüber aber maren beibe jtreitenbe Steile 
einig, bafc fie nach mie bor unb in alle (Sttngfeit auSge* 
fdjloffen bleiben müßten. 

$ie Sanbfchaft jmif^en $f<hurbfchemo unb Sufarejl 
hat roenig 3ntereffe. Anfangs 2Beibe unb <Sumpf, bann 
einige fd&fedjt betoafbete $ügel, julejjt eine enblofe meHen* 
förmige steppe, aflerbingä theilmeife Don großer gruchtbar» 
fett, aber nur mit geringer Sorgfalt cultiüirt. Untermeg§ 
liegt (So man a, ein 2>orf bon etma 2000 «Seelen. <fö 
jeigt ein malerif<|e§ tflofter üon bojantimfeher 53auart. $er 
größere $heü i|t föuine, aber bie ßirche fleht noch unb es 
mirb barin nod) ©ottesbienft gehalten. 

Rumänien §at jahdofe JMöfter, mobon einzelne in 
ber ©efdjichte be§ £anbe§ eine grojje föolle fpielen. 3n ber 
SBilbnijj unb an ferner jugönglichen ©teilen gelegen, mit 
Kraben, 2Bafl, dauern unb Stürmen gefdjüfct, bienten fie 
gemöhnttdj als gufluchtäfiätte für bie Söetber unb ßinber, 
ba3 93ieh unb bie fahrenbe £>abe ber S3auern; jumeilen 

Ä. «raun, (Sine türfiföe Steife. 1. 20 



Digitized by Google 



306 



3roettefl 3ntermejjo. 



aber auä) aU <5ammelplä£e unb geftungen ber 9luf= 
fiänbif$en toiber bie dürfen. 3efct ftab bie ßlöfter tljeils 
jäcuforijtrt unb tueltn^cn 3w^cn gettribmet, t!jeil§ nur 
nofy bon toemg 3nfaffen betool)nt, toeld)e auf bcm 9lu§* 
fterbe*<5tat fielen. 

(Sinen eigentljümlidjen föuf genießen btc grauenhafter, 
üon toeldjen einige als 2öirtl)§ljftufer unb SBergnügungSorte 
berühmt jinb. (Sin granjofe fogt bon üjnen: w 0n y 
trouve en tout temps bon souper, bon gite 

et le reste." 2ftan mu& $a§ auf granjöftfa) 

fagen. $)a§ $eutf$e ift ju plump unb ju beutlid), um ber* 
gleiten geinljeiten toieberge6en ju fönnen. 



1 



$unrinifd)e phntaeta 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



ßrfte ©mbrfitfe- 2>te Siabt »ttfareft 

23ufareft, bie ©auptftabt be§ rumänifdjen IKeidjeS, totU 
<§e§ ftdj äufammenfefct aus bcr 2Mbau, fotoie bcr großen 
unb f leinen 2Balaa>t, toirb öon einem Slüfe^cn , ba§ fi$ 
Simbotüitja nennt, quer bur$f$nitten unb in §tt)ei jiemli<$ 
gleiche Steile geteilt. Obgleid) bie Rumänen eine aufeer* 
orbent(ia) patriotif^e Nation unb öon ben 93or$ügen il)re§ 
SanbeS auf ba§ 3nnigfie überzeugt finb, fo glaube id) bod), 
e§ mirb deiner t>on iljnen tmberft>re$en, toenn idj beljaup* 
iete, bafc fid), mit $u§nal)me ber ^Berliner Sßanfe, ferner* 
lidj in ganj Europa ein flie|$enbe§ SBaffer öon fdjlimmerer 
93efdjaffen§eit finbet, al§ biefe $imbott)i&a. 6ie ijt fo 
fa^mufcig, ba| fttemanb i|r Söaffer oljne öorfjerige IHcmt* 
gung trinft, unb nur derjenige, ber ein anbertt>eitige§ 53ab 
nid>t bejahen fann, barin babet. S)er f<$limmfte Langel 
öon 33ufareji ift gerabe ber an SSrinftoaffer. (SS toirb Ijier 
mit fernerem (Selb bejaht. $a§ beutfä)e ©prtiä)tt)ort, bajs 
euppliciren unb 2Baffertrin!en umfonft fei, gilt $ier ni<$t§; 
k benn ba§ ©uppliciren ift einer ©tempelabgabe (§ier fd&reibi 
man ©tämpel in Erinnerung an „stampa") unterworfen, 
unb felbji ba§ SBaffer ift treuer; ein fletne§ S£önn$en ge- 
reinigten 2öaffer§, meines i<$ auf 15 Siter Snljatt f<$äfcte, 
foftet 3 / 4 grancS; unb in armen 3eiten foH e§ braujjen in 



Digitized by Google 



310 



JRumäniftffe ^laubcreun. 



ben Sßorftäbten fogar 1 l k %xanc$ fojten. $)a§ ifi fölimm 
für bie armen Seute; unb man fjat l)ier in bicfer ©tabt, 
»o im ©ommer eine ©lut^i^e Ijerrföt unb ein ©tauft, 
meldjer mit Berlin toetteifern fann, baS SBaffer fo nötyig. 
2$ felbft, obgleidj bon Statur 2öeintrinfer, le$je förmli<$ 
barnadj, befonberS feitbem idj toeifj, bajj c§ fo rar ijt. Sftan 
fc$impft natür(i<$ au<$ §ier toeiblidj auf bie ftäbtiföe 35er* 
toaltung: „SBarum $aben bie 93äter ber ©tabt m<§t für 
2öaffer geforgt, baS tüär' bo<§ baS (Srfte, ba§ !Rä<$|te unb 
baS ftotijtoenbigße." 2ttan Ijat gut fpre<§en. grüijer § a t 
man ben SuruSauSgaben jugejubelt. 2Han tooüte Söeltjtabt 
fein. 3*6* iP ©tobt ftar! berföulbet, unb mit ber 
au&erorbenttid) raffen 3una!)me ber SBebölferung tt>a<$fen 
bie Ausgaben, ©o Ijat benn eine ©tobt bon einer Viertel 
2fliflton (£imt>oi)ner Ieiber fein ©elb für Söaffer. Staran 
fofl nun ganj allein 2flagijtratu§ fdjulb fein. ($3 ijt immer 
gut, wenn man einen ©ünbenbotf Ijat. Enfin, c'est tout 
comme chez nous. Um aber auf ben gluj? $imbott>i|a 
ttrieber prü^ufommen, toeldjer nadj einem furjen unb toenig 
gforreidjen Saufe fi$ mit ber 2frbfc$t[d} bereinigt, bie bon 
ben ftebenbürger 9llpen Ijerunterfommt, um mit jener beretnt 
ber $onau jujufdjlei^en, fo erjjttrt in S3ufareft ein altes 
unb biel berbreiteteS ©prü<$toort, toel^eö auf föumänifä 
lautet : 

„Dimbowitza, apa dulce, 
Cine be, nu mai se duce." 

toaS toörtlid) auf $eutf<$ Reifet: „$imbott>ifca, bu füfceS 
SSkffer, mer bon bir einmal getrunfen, §ie§t niemals fort." 
3$ füljre bies an, um ju bemeifen, bajj jmoeilen aud>, 
©prüd)toörter lügen ober gar ©opljifierei treiben; benn ba 
überhaupt Stöemanb aus ber$imbott>ifca trinft, fo fann fein 
9Dtenf<$ »iffen, ob fte anjie^enb ober megtreibenb toirft. 
Snatoifdjen aber $ören toir auf ber ©trajje ben me(an$o* 



Digitized 



<2rfU (ginbrüdte. 2>te @tobt «ufarefh 



311 



lifdjen !Ruf ber 2Bafferoerfäufer erföaflen, weiter lautet: 
„Aaop!" unb an bic %'önt erinnert, melaje einer ©eefranf* 
l)eit3*(5ruption borljerjugeljen pflegen. $iefe§ aaop foll apa 
Reißen. Apa ift aqua; im föumänifdjen bertoanbelt pa) 
in ber Siegel ba§ lateinifdje qu in ein p. 

2)ie jtoeite Üflerfroürbigfeit öon 33ufareft ift, bajs bie 
giafer*ßutfd>er ben 2öeg nidjt toiffen, unb bafs i$ felbft 
mit meinem ©tod öon bem Snnern be§ 2ßagen§ au§ futf$i* 
ren mufj. $>ie§ behält fi<$ fo: $ie Diepgen giafer §ei^cn 
„33irf$a" (rufpfa> 33ritfa)fa ?) unb finb tueit beffer, als 
bie ^Berliner $)rofdjfen; audj nidjt biel teurer, benn bie 
Ijalbfiünbige galjrt fofict nur einen granc per 2öagen. $er 
2Bagen ift offen unb leidjt gebaut, bie spferbe rafa), unb 
ber Jhitfdfjer berfteljt baS £utf$iren au§ bem gunbamente. 
SeJtereS ip aber audj nötljig bei bem unglaublta) fa)ledjten 
spflafter unb ber parfen grequen§ (man ift l)ier ju faul 
jum ©e^en, aud) gilt baffelbe für aujjerorbentlia) plebejifdj, 
um nidjt ju fagen unanftänbig). $ie 3Mrf$afülJrer finb 
unoerborbene 3ungen Dorn Sanbe, mel$e mit ben ^ßf erben 
umjugeljen toiffen , aber ni$t mit ben 2Renfd)en; pe Oer* 
fteljen ju fjören unb ju fel)en, aber nidjt ju lefen. $ie 
Strafen öon 33ufareft finb jefct ffoax getauft unb bie Käufer 
numerirt. Sludj finb bie Warnen an ben (Scfen angef$rie= 
ben. Mein nod) bie Seute in mittleren Jahren toiffen pd) 
feljr rooljl ju erinnern, bajj bormaI§ bem bur$au§ ni$t 
fo war. Warnen Ratten früher nur bie SBojarenpaläfte unb 
bie $irä>n, bon toeldjen einige befepigt toaren. $iefe $a« 
läfle unb tfirdjen toaren bie 2Rerf§eid)en, toonad) man be* 
fdjrieb, too Semanb tooljnte. $a§ benennen ber ©trafen 
unb ba§ Wumeriren ber ipäufer üerbanft man ben Oefter* 
reifem ober ben Muffen. 5tlö biefe ba§ ßanb occupirt 
Ratten, gelten pe e§ für nötljig ju toiffen, in melden £äu* 
fern ifjre <5olbaten im Quartier lagen, unb fo matten pe 



Digitized by Google 



312 



SRitmäniföe Klaubereien. 



benn ben Anfang mit biefer „fdjroobifä^en" §inri$tung, 
toeldje aüerbing§ jtDif^enjcitig , unb jroar in franjbfif^cm 
©ttyle, berboflfommnet toorben ift , fotoeit bieS möglia) er* 
f$eint in einer ©tabt Don fo eigent§ümlid)er (Sonftruction, 
roie 23ufareji. 3n bie tr»ala$if$e „Seele beS 93olf3" tft 
aber biefe (£inrid)tung noä) nia)t gebrungen, namentlich ni<$t 
in bie ber „Slliteratt", unb grabe bie lefenSunfunbigen 
S3irfc^afü§rer finb bie beften, benn ftc fahren gut unb finb 
mit ber %a%t aufrieben, ma§ man bon ben „Siterati" in 
biefem Miafje nid)t behaupten fann. Um fidj mit iljnen ju 
berflanbigen, bebarf man alfo eines ©tocfe§. 2Bitt man in 
bie Strafe linf§ einbiegen, fo mirb ber 3Mrf<$as9ftann mit 
bem ©toef bon hinten linfS angetippt. S5MII män redjts, 
fo tippt man i§n re<$t§ an. Stippt man überhaupt gar 
ni$t, fo fä^rt er immer barauf lo§ auf bemjenigen 2Bege, 
reellen er für ben geraben l)ält; unb e§ gibt überhaupt 
nur eine einzige ©teile in ber ganjen ©tabt unb in bem 
ganjen ftäbtifd^en 2Beid)bitb, roo er unaufgeforbert unb bon 
felbft jliltyält. fjä^tt mau bie elegantefte unb beftgepflajterte 
Strafe ber ©tabt, bie (Salea TOogofd^oi, an toeld)er bie 
©arinbarfirdje, ba§ %l)eater, ba3 ©djfofe be§ Sürßen, ba$ 
^Palais ©tirben unb ber[a)iebene 2Jttnifterien liegen, gen 
Horben, fo gelangt man auf ben Gorfo ber ©tabt, auf bie 
„e$auf[ee Äiffeleff" (au<$ ,,(£§auffee" f$Ie$ttt>eg genannt). 
SDiefe fdjöne Sanbftrafje ift bon bem ruffifä)en ©eneraf 
Aiffeleff angelegt meinem bie ©tobt mancherlei 5Mioratio* 
nen berbanft. SMe Strafe ift mit bielen gefd&macfboflen 
©artenanlagen, einer fettigen Sinbenallee, einem $übfa>n 
Springbrunnen unb am (Snbe fogar mit einem ©ee unb 
mit einer Seifengruppe (mo^I fünfiliä) gemalt) gejiert unb 
bilbet 9I6enb§ ba§ ©teHbi^ein (natürlich ju Söagen) für 
bie gute ©efellfdjaft. Severe ift jebod; im Sfagenblid nia)t 
ja^reia) .bertreten , ba ber regierenbe Surft fid) in ftlojter 



Digitized 



(Srfte (Sinbrücfe. 2>te ©tabt ©ularcfl 313 

©inai (toeldjjeS in bcr föid&tung nad& bem ftebenbtirger 
$rori(iabt im toala<$ifd&en ©ebtrge liegt, feljr maferifdjj grup* 
^irt jtoif^cn einem felftgen unb einem betoalbeten Serge) 
befinbet, um fi<!j in biefer lieblichen ©ommerfrifd&e bon fei= 
nen föegierungSforgen unb ben man<$erlei Seiben, toomit 
fein Beruf in biefem eigent!)timli<§en öanbe berfnüpft tfi, 
$u erholen; ba bie Kammern bor Jhirjem gefd&lojfen, bie 
TOnifter meiftenS Quf Reifen unb WM beprebt iji , fi<$ 
ben ©luren be§ „33acfofen3" (fo nennt man §ier auf tt>a= 
la<$ifd& ben 9ttonat 3uli) ju entfliegen. 9lm (Snbe ber 
(Sljauffee iß ein ütonbel, too bie <£orfo=5a!jrer £>alt mad&en, 
um einanber §u begrüben unb mit einanber ju plaubern; 
aud& füljrt bon Ijier ein ©eitentoeg nadf) bem ©arten §erejfreu 
ober Eaniaffa, melier ati ©teflbid&ein „berühmter Siebet 
paare", unb naturli$ anfy unberüfjmter , einen fd)le<$ten 
föuf genie&t unb trofcbem, ober gerabe be§l)alb, fe§r häufig 
befugt toirb. 

fln biefem töonbel ift es, too ber $irfcf>a=g?üljrer, au$ 
oljne commanbirt §u fein, £>alt ma<$t, um bie Befehle beS 
2öagen*3nf äffen ju ertoarten. 9flan läjjt ifjn toenben, bann 
Ijält er toieber. $)ann fpridfjt man ba§ SEÖort „£)eibi", 
meines in öden griedjif djen , romamfdfjen unb . flattrigen 
Sbbmen ber Salcan* unb $onaubölfer gebraust toirb unb 
„fort" bebeutet (aud) toenn bu mit einem Krämer um eine 
SGÖaare feilfd&ji, unb er toid fie bir enblidj) 5U bem ©ebot 
laffen, fo fagt ber Krämer „$eibi", b. I). fort mit ©<§a= 
ben). Unb nun geljt e§ jurüdf naä) ber ©tabt, bie (Salea 
*Öiogofd&oi entlang, toieber gen ©üben. S3i§ jum 93oule= 
oarb jurücf gelangt, tippe i<$ enbli<§ ben #utfdf)ej mit mei* 
nem ©toef red^ts an. (£r biegt in baS Soulebarb ein. 9lur 
30 ©d&ritt unb toir finb am Eingang be§ „®ranb«£)6tel 
bu 93oulebarb". ÜRun tippe idfj iljm auf ben ^tiefen, jebodfj 
ettoaS tinte bon ber EHrbelfäule. $a§ bebeutet: galten 



Digitized by Google 



314 töutnäniföe ^Icwbercicm 

auf ber Hnfen Seite ber Strafte. (Sr l)ält alfo bor bem 
Eingang be§ £6tel§. (Sin leidster Stoft auf bcn Mdm 
re$ts bebeutet: galten auf ber regten Seite ber Strafte. 
$ie§ ift ber „Selam" be§ toata$iföen tfutfdjerS. 

Sie britte 9tterftoürbigfeit t)on 93ufareft ift bie größte. 
Sie befielt barin , baft überhaupt mitten in biejer bollfom= 
men reijlojen, t^cU§ toeflenförmigen unb tfjeilS fumpfigen 
ebene, entfernt bon ber $onau unb no$ roeiter entfernt 
öon ben Sergen, eine Stabt liegt, unb nod) baju eine fo 
grofte unb tljeilmeife lururiöfe. Wlan ift beftrebt, bie Ur= 
fadjen biefe§ 2öunber§ ju entbedfen. $udj ejiftiren ber= 
f$iebene Sagen über bie ßntftefmng ber Stabt; biefelben 
finb aber meines (SradjtenS nur miftlungene 93erfud)e, ben 
tarnen berfelben ex post ju erläutern. 2luf föumänifdj 
wirb bie Stabt „Bucuresci" gefdjrieben unb 33ufurefa)ti 
gefprodjen. 9tun erjäfjlt bie eine Sage, in uralten 3*iten 
I)abe ein ^omabe 9tamen§ 23ucur, fo eine 9lrt malad)ifa)er 
3faf ober 3a!ob, in bem %f)ai ber $)imbotoi&a feine §eerbe 
gemeibet, in ber Mty eines §ügel§, an meinem eine Ra* 
pelle be§ ^eiligen WtfjanafiuS geftanben, ba fjabe er fi# 
unb ben Seinen benn audj enblidjj eine Jpütte Qtbani unb 
bamit ben. ©runb gelegt ju ber jejjigen Kapitale, unb bie 
(entere Ijabe tyren tarnen bon ben ßinbern be§ £irten 
SBucur, tt>el$e ftdj Bucuresci genannt, benn festeres ift ber 
Plural bon bem Singular S3ucur. 

$ie anbere Sage behauptet, im 14. Safjrtyunbert 
Ratten bie Surfen toieber einmal bic SQ&aladjjei überflutet 
unb einen ferneren Tribut an ©olb unb an S3lut berlangt, 
nämlidj 10,000 $>ucaten unb 500 tfinber. Slnftatt biefen 
Tribut ju entri^ten, §abe ber tualadjifa> Häuptling Stttrcea 
ber Sllte ba§ 93ol! aufgerufen unb bie dürfen bei föobtna 
auf ba§ £>aupt gefdjlagen unb au§ bem Sanbe gejagt; um 
©ott für ben Sieg ju banfen, Ijabe er an bem entfdjeiben= 



Digitized by Google 



Srfh Sinbrüde. S)ie- 6tabt #ufarcft. 



315 



ben fünfte y ber Sc^Ia^t eine ßirdje „^um englif<§en ©rufe" 
unb einen befejligten ^afaft gebaut unb ben $Ia£ „Bucurie" 
getauft, b. i. bie Sreuben, ein SQBort türfifc^cn UrfprungS. 
$)er ^palaft fofl bie jefcige Curtea Vecche (auf $eutj$: ber 
alte ^ßalaft) fein. ($8 ijl auf biefe etrjmologifdjen ©agen 
fein fonberttdjer 99ßcrt^ $u legen, roeil fie offenbar ex post 
unb ad hoc fabricirt finb, um ben befte^enben tarnen ber 
©tabt ju erläutern, ftur in einem $unft ftimmen alle 
©agen überein, unb biefer Sßunft ijt ju bea^ten, — näm* 
lid), bafe ber Warne ber ©tabt einen Sßfural bilbet. $ie§ 
loifl fagen: (S§ fymbelt fia) Ijier ni<$t um eine ein^eitüa^e 
concentrifä) geglieberte ©tabt, fonbern um eine beinahe ju- 
fammenljanglofe Slnljäufung bon ©ebäuben unb Sinjelorten, 
roel^e bielfa$ burd) ©ärten, tyltyt unb SBüfteneien, burd) 
Selb, ©umpf unb 2Biefe unterbrochen unb nur burdj eine 
leiste £)ügelf ette bon bem flauen Sanbe getrennt finb, baS 
benfelben ßfjarafter einer fumpfigen (Sbene mit einzelnen 
SBobenanfdjroeflungen trägt. 

2ܧ «Dttrcea ber 5l(te Eufareft, ober bielmeljr bie Curtea 
93eca>, baute, roar bie $auptftabt nod) in Sirgobißa, roela)e§ 
norbrocfUiä) bon 39ufareji an einem Ausläufer ber tranS* 
fblbanifd&en 5Upen Hegt; unb ba bie dürfen unb fonftigen 
geinbe geroöljnlid) bon ber $onau famen, fo ift e§ toa^r* 
f<$einli<$, bafe 33ufarejt urfprünglta} nur bie erjte Söert^eU 
bigungSlinie für bie roeiter lanbeintoärts gelegene #auprjiabt 
btlbete. Einige (Srbroätte unb 33lodl)äufer , natürli$ mit 
einer ßapefle, roefa^e §ier ju Sanb ftetS inbiöpenfabel ift, 
5tfle§ gelegen auf Unfern Ufer ber $>imbotoi|ja , fpäter ein 
mit SOßaH unb ©raben befeftigteS Softer auf bem regten 
Ufer, — ba§ mag roo^I ber Anfang bon Sufareft geroefen 
fein. Seit 1650 alternirte bie SRefibenj jtoifa^en Xtrgo* 
bijla unb Sufureföti; um 1700 rourbe fie ganj nadj 53u* 
furef$rt berlegt unb ift feitbem bort geblieben. 



Digitized by Google 



316 



SRumämfdje staubfreien. 



2Barum aber berliefj man ba§ lanbfdjaftlidj btel fernere 
^irgobifta $u ©unften be§ monotonen 33ufarejt? 9ton ein* 
fad) bewarb, roeif bie lanbf<$aftli$e ©<$ön$eit, bejüglia) 
beren befanntli<§ bei ben begebenen 33öl!em unb Wengen 
ebenfalls ber ©efömad fer}r berfdu'eben ift, mit ber @nt= 
ftet)ung grofjer ©täbte gar nichts 51t fdjaffen l)at. 2Jcan 
rotfl jufammenfem tljeils §u ©<r)u£ unb £rufc unb tljeils ju 
$anbel unb 2Banbel, unb banadj roär)lt man bie ©tätte. 
Sic Sage bon $onftantinopet 5. 59. ift bie pradjtbollfte ber 
SMt. Mein nid)t mit ftücffidjt auf biefe t)ö^e @a)ön$eit 
ber föatur ift l)ier eine <3tabt entftanben, fonbern weil !)ier 
Suropa unb 9lfien einanber entgegenfommenb bie £ünbe 
reiben, »eil !)ier ein centraler Dura)gangSpunft für bie 
©d)ifffar)rt unb bie gifcfje ejijttrt in einem nod) eminenteren 
©inne roie in Kopenhagen, unb roetl bon ba bie 3$erfer)rS= 
[trafen naa) allen S^ictjtungen hinauslaufen. 2lud) an ber 
%iftenj ber ®rofjftabt Berlin ift bie €?<§önl)ett ber ©egenb 
(bie übrigens beffer ift als iljr Sftuf) burdjauS nidu" fd)ufb. 
(§§ ift bie centrale ßage 5tt»i}d>n Ober unb (Slbe, bie gute 
Söafferftra&enberbtnbung mit beiben unb ba» ä-cheval- 
©ijjen 5tt)i)(^en 9corb= unb Oftfee, roaS Ijier eine europöifdje 
©rofjftabt mit blü^enbem £)anbel unb 5ßerfel)r au§ bem 
märfifcfjen @anbe emporgejaubert f)at 9cid)t gan§ fo, aber 
äljnltd), ift eS mit Sufaref! gegangen. Die mächtige 33er- 
feljrSaber Donau 50g MeS an fiaj. Die alte föeftbenj 
Slirgobijta mar biel ju roeit bon ifjr entfernt. Witt bie 
neue föefibenj unmittelbar an bie Donau ju berlegen, baS 
ging aua) nidjt. Denn baS Ijiefige rumänif<$e (ünfe) Donau* 
ufer ift bon ber Statur ju ©unjten beS ferbif^bulgarifa)en 
(rechten) UferS feljr ftiefmütterlt<$ befjanbelt. (SS ift flaa), 
unge[unb unb fumpfig unb bietet feinen Sftaum für eine 
gute 53efefttgung ; aufcerbem roar eS au<$ jtets bem erjten 
Anprall ber dürfen unb fonftiger roilber tfriegSbölfer auS= 



Digitized 



Srfic (ginbrücfc. 2>ie 6tabt «ufarcft. 317 

gefegt. ©0 ift benn bie $auptjiabt Ijierljer geraden, bem 
SBerfeljr mögüa^ft na&e gerürft, aber boa) in borfidjtiger 3u s 
rütfgeaogenljeit öor bem getnbe, öor bem fjieber unb bor 
ber $onau, mefdje früher faft noa) meljr $rieg§ftraj$e 
mar, ote Serie (jrSjtrafee. $er jefclge $afenpla| öon 
Sufareft, £f$ urbfa^emo , ober auf SRumänifa) ©iurgiu, ben 
man mit bem Sdjnettgug in jtoei ©tunben erreidjt, iji 
neueren S)atum8, mie man beutlidj an feinen breiten, lan- 
gen, monotonen ©trafjen unb feinen meijt im mefteuropätfa)en 
flafernenfitn' gebauten Käufern fa>n beim erften Slnblidf §u 
erfennen bermag. <£§ ift eine $ampffa)iff* unb ©ifenbaljn« 
ftation, meldje iljre §auptbebeutung erft gemonnen ljat burdjj 
ba§ gegenüberliegenbe türftfcfje 9tuf$tf<$ul unb beffen (Sifen» 
ba^nberbinbung mit 93arna unb bem ©djmarjen 9Heer. 
3)o8 ift meine ®encft$ oon SBufarejt; unb ba aud) oon 
ben Eingeborenen mir ^iemanb eine beffere ju geben Oer* 
mo$te, fo moflen mir e§, 33effere§ borbeljalten , einflmeilen 
hierbei bemenben (äffen* 

2Bir ljaben eine Eefdjreibung oon 23ufareft oon SWa- 
carioS, ^atriardjen oon 2lntiodjia, melier baffeftc um bie 
«Witte be§ 17. 3al)rf)unbert8 befugte, damals jäljlte e§ 
nalje an 100,000 (Sinmoljner. „$ie Käufer/' fdjreibt ber 
Sßatriardj, „finb gang in orientaüf^em Styl gebaut, mit 
£)olg unb mit Spei§ ; fic Ijaben einen inneren £of unb 
finb mit ©ärten umgeben, bie Stra&en, fomeit fol$e paffir« 
bar, finb mit Querbatfen überbedt, meldje ba3 ^flafter er« 
fegen , ganj mie in föujjlanb; bie Stabt jäljlt 40 $ird>en 
unb JHöjkr." 

#eute jäljlt 33ufareft eine Siertetmiflion (Sinmo^ner, 
über 200 (man fann überaü fjören unb lefen 400, ba§ ijl 
aber eine ftarfe Uebertreibung) $riftli$e $ira>n unb einige 
breijjig jübifa> Tempel, 200 Äaffee^äufet unb faft eben 
fo üiele Söeinfdjänfen unb ©arten, in mela)en ieben 2(benb 



Digitized by Google 



318 



SRumämfdje ^laubemetu 



bic narional*roalad)ifdje üttujtf erfüllt, bei bcr eine lange 
Hirtenflöte eine bortoiegenbe, aber nidjt feljr too&llauteiibe 
föofle fpielt. 3a) ermähne lefctere§, toeil e3 ber £auptein* 
bruef ift, tüdc^en man empfängt, toenn man $um erflten 
9M 9tbenb§ bom 53a§nr)of $$ilaret§e§ in bie Stabt fftjtt. 
$)er jtueite ift bie ungeheure 3<*W ö on ©idjertyeitSmann* 
fdjaft unb 9k$tmädjtern , toelä^e lefctere, toemt midj mein 
®ebädjtnifc ni<f>t trügt, fU) auf 800-1200 2Rann belaufen 
unb ben flaffifdjen tarnen „epijkten" führen, bon bem 
grtedjifdjen inunättjg, ber Stoff e§er. 2Benn man StbenbS 
naa) 5tnbrudj ber $unfelljeit über bie Strafte geljt unb 
einen folgen *Raa)roädjier paffirt, bann pfeift er nadj ber 
töia^tung, in toeldjer man marfapirt, unb bon ba antwortet 
fogleid) eine meitere pfeife, So wirb man im »eiteren 
Sorf abreiten bon fta<$tmäd)ter ju fta$ta>äa)ter ftgnalifirt: 
„®a fommt ein 9flenf<$, ober gar ein berbää)tiger 2flenfa)" ; 
benn Ijier ift TOeS berbä<$tig. %xo% biefer aufjerorbent* 
lidjen Sorgfalt toirb §ier tapfer gefto^Ien. Woa) bor ßur* 
jem mürbe näd)tli$er Söeile in bem beutfdjen ©eneralcon* 
fulat eingebrodjen unb fogar ba§ Sßetfdjaft be§ ©eneral* 
confufö, toeldjeä fein SBappen unb feinen tarnen trug, mit- 
genommen. 2tof ben Bauernhöfen, unmittelbar bor ber 
Stabt, fommen feijr häufig föaubanfälle bor. 2Bäl)renb idj 
im beutfdjen ©eneralconfulat bermeilte, !am eine beutfa)e 
Bäuerin, um ©ülfe ju fu<$en: fU unb i$r 2Rann ttwren 
• - auf iljrer Bauernfiefle bidjt am ftäbtif$en 2öei$btlb bon 
Bulgaren überfallen, mi^anbelt unb ausgeraubt toorben. 



Digitized by Google 



Söufarcfl aus bcr Sogetyctfoefttoe. 



319 



IL 

Sufarcft au$ ber SBogefyerfoefttoe- 

Eufarejt ift eine ber bauerljaftejten unb langlebigen 
Stäbte ber 2Belt. $)enn e§ ijt rooljl feine fo oft Don Ucbcr= 
fdjtoemmungen, 23ränben, (Srbbeben, $eft unb Cholera, feinb* 
lityn Snbaftonen unb 3*rftörungen Ijeimgefudjt roorben. 
Sic $e|i müt^ete trt ben Sauren 1718, 1738, 1793 unb 
1813. 3n bem lefctgenannten 3a§re ftarben 70,000 «Wen« 
fdjen in fieben 2öod)en. $ein SBunber in einer ©tabt, 
roel<$e alle grojjjtäbtifdjen geiler Ijat, aber ber entfpredjen* 
ben 93ortl)eile ermangelt, fein orbentliä)e3 Srinfroaffer unb 
überhaupt fc§r ungünftige 9Za$rung8t>erl)ältmffe befifct. 3m 
3al)re 1847 brannte ba§ $l)eater unb ein ganje» ©tabt* 
Dtertel ab. (Srbbeben fugten bie ©tabt Ijeim in ben 3ö§rcn 
1793, 1802 unb 1817; unb nrie oft fic abtoedjfelnb bon 
ben Oefterrei$ern, ben dürfen unb ben Sftuffen überflutet 
trmrbe, läfct ftdj faum in ßürje erjäfjlen. 

Obgleich baä jefcige Sufarejt fia) alle SRttfte gibt, ft# 
ju mobernifiren , fo fällt e§ bodj einem auf merff amen 53e- 
obadjter m$t fdjroer, ben (Srunbdjarafter ober bie I)ifiorif$e 
©ignatur JjerauSjufinben. $ie urfprünglidjen §auptfub* 
jtansen ttmren ba§ $locfljau§ unb bie Capelle. 9tn bie 
©teile beS erfieren ift fpäter ber S3o}aren=$alaj! unb an bie 
(Stelle be§ lederen bie ßirdje unb ba§ ßlojter getreten. 3" 
ber Üürfei glaubt man, wer eine $)f$antf (2Rof$ee) baut, 
geljt bireft in ba§ £immelreid) ein; be3l)alb $at mana>§ 
«eine unb arme tttrfif$e !Reft ba§ 9lu§fel)en eines toeifjen 
©ta^elfd^meinS, fobiel Keine fpifce, toeijje glänjenbe 9ttinarel)'$ 
(nidjt Sttinaret) ragen barauS Ijeroor; jebe§ biefer $l)ttrm* 
djen bilbet einen Söedjfel, gejogen auf ben Gimmel, gegen 
toel<$en e§ feine ©pifce rietet. 3" ber Söaladjei, fa^eint 



Digitized 



320 



9fumäni|d)e Räubereien. 



es, finb bie grie^if^'onentoüf^en ß^riften berfelben 2Rei* 
nung, toie bie SRuljamebaner in ©tambul. 2öer ©elb hat, 
liebt eS eine ßirdje ju bauen, ober toenigßenS eine Capelle, 
unb bamit fein 3roeifel barüber entfielt, roetn biefeS (Srebit 
gutjuf abreiben ift, pflegt man au<§ hier (gerabe fo toie bei 
ben üWuhamebanern) ber £ird)e oft nicht ben tarnen irgenb 
eines ipeiligen, fonbern ben be§ Erbauers ju geben. Unter 
ben §toeil)unbert $ird)en oon SBufarejt ijt (ich ^atte e3 für 
nötfyig, bie§ fa)on je£t unb an IjerDorjiedjenber ©teile ju 
fagen, benn afle „Guides", „Itineraires" unb „Voyages 
en Roumanie" beobachten über biefeS #leinob ein bel)arr* 
licheS ©chtoeigen) bie fleinfte, aber auch bie fdjönfte bie, 
man toeifj nicht mann, oon einem in 33ufareft roohnhaften 
©rieben erbaute unb bon ihm benannte #trche ©tabropoleo*. 
Xer 5ür(t Garol hat baS SBerbienft, fle ber Sßergejfen^eit 
unb bem Verfall entriffen unb fte mit fdjonenber £anb im 
Sinne beS genialen Erbauers reftaurirt ju haben, toobei 
nur ju toünfdjen roäre, baj$ noch einige 3utfjaten fpäterer 
gefcfmiacftofer tyW beseitigt mürben. $)ie #ird)e tft blau 
unb rehfarbig bemalt unb macht, obgleich eigentlich ein 
toenig grie^ifa^^bojantinifa) berfchnörfelt, einen aujjerorbent* 
lief) harmonifchen unb einheitlichen (Sinbrucf. (Sharafteriftifch 
für bie ©iabt unb ba§ fianb bagegen ift bie alte 2Jcetro= 
politanfirdje. ©ie liegt auf bem rechten Ufer ber $Mmbo* 
nrifea, jttrifd)en biefer unb bem Bahnhof $fti!arete*. (tiefer 
Bahnhof, toelcher ber ©trecfe nach ©iurgebo bient, liegt im 
©üben ber ©tabt unb ift mit berfelben burdj eine fd)öne 
^ßromenabe berbunben ; ber anbcre 33ar)nr)of, für bie ©trecfe 
nach ber alten ftefibenj Sirgobifta, liegt im ftorbofien.) 
J)ie TOetropoIia thront auf einem §>ügel, melier an allen 
feinen Abhängen noch ©puren ftarfer 33efe(tigung jeigt, toie 
benn überhaupt in ©erbien, ber 2öalad)ei unb ©iebenbürgen 
bie ^irc^en unb tflöjter in ber ftegel jugleich Seftungen 



Digitized by Google 



©utareft qu« bcr SJogetyerfoeftiöc 



321 



waren unb im gofle eines Krieges e» wieber werben fönn* 
ten, wenigften§ flarf genug finb, um bem ^anbftreiä) einer 
Sanbe oljne ©efdjü£ einigen Sößiöerftanb ju leiften. %uti) 
biefe SMropolia fommt in ber 23efd)reibung Dor, weldje 
un§ ber ^ßatriar^ $ftacario§ Don 9lntioc£)ia Don bem 33ufa* 
re(t be» fiebjefmten 3aljrl)unbert§ gegeben. 

— ,,$)amacf)," fdjreibt ber ^ßatriard), „gingen Wir 
abfeit» ber ©tobt na<$ einem §ol)en welker bie 

ganje Umgebung bet)errf(^t. $er gegenwärtige gürft ber 
Söaladjei, ftottßantin Gljerban 33e[f araba, ift baran, fjier ein 
grofce§ $lojter unb eine pradjtDofle $ir<$e ju bauen. $)ie 
#ir<$e ift au§ 33atfftein gebaut unb ber 9Sorr)of mit jwölf 
monolithen Säulen gejiert ju (Sfjren ber jwölf ftpoftel. <5ie 
Ijat 4 kuppeln unb eine ©aflerie runbum. $>a§ $)ad) ift 
öon SBlei unb fofl 40,000 Oda (b. i. 50,000 tftlogr.) 
wiegen, ®eweif)t ift fie bem ^eiligen $onftantinu§ , beffen 
Vornamen audj ber (Sr6auer trägt." 

Bic $ir$e madjt audj heute nod) ben ©inbtud einer 
geftung. 3)ie $)äd)er finb alle jeifiggrün angeftria^en , wie 
man benn überhaupt im bunten ^nftria) ber $ird)en fyUx 
ganj Uebermenfa)Iia)e§ leiftet. 9ln einer anberen ßir<$e ift 
baS $)ad) rotfj, bie $ira)e oben grün unb unten biolett, bie 
SBänber fmb weiß unb bie (Sinfaffungen blau; unb ba§ gilt 
für aujjerorbentliä) jierüa) unb gottfelig. Wuö) im 3nnem 
ift bie *ERetropolitanfir$e förmlid) überlaben mit ^ergolbung, 
Silbern, 9lrabe§fen, Reliefs unb jonftigen $eforatioimu 
$)te Silber fmb wahrhaft *ntfe|Ii$, unb oermögen aU ab= 
fdjrecfenbe (Stempel be§ morofen $t)$antini§mu§ ju gelten; 
unb im ©rofjen unb ©anjen fann man ba§ Urteil (Dor* 
be^altlia^ einiger guten Details) bafn'n jufammenfaffen : 
Diel 2uru§ unb wenig ©efct)macf. 

3$ ^atte in ber ^irdt)e einen re$t peinlid}en 9lugen= 
blief. 2öä§renb wir biefelbe befi^tigten, fungirte ein grie* 

Ä. »raun, Cine türfiidje JHeife. I. 21 



Digitized 



322 SRumäniföe Räubereien. 

<$ifdjer ^ßriefter. (Sr fpenbetc ba§ Stbenbmal)!, unb mein 
fReifegcfä^rte , ein junger (Snglänber, geriet!) barüber in'§ 
Saasen. (£§ ift tea^r, ber ^prtefter fat; ntd^t gerabe reinlidj 
au§, unb e§ ma<$te einen feltfamen (Sinbrucf, roenn bie auf 
ba§ (Sfegantefte gepufcten tarnen i$m bie §anb fügten. 
yioä) feltfamer mar e§, roenn bie tarnen fid) mit bem 
$orberförper jur (Srbe nieberroarfen unb babei in golge 
be§ UmftanbeS, bafs fie nad) franjöfifd^er «Sitte Denjenigen 
itjrcr föürffeite, roeldjer fonft jum ©ifcen beftimmt ift, 
mit riefigen 3)eforationen berfe^en Ratten, eine eigentl)ümttd)e 
gigur matten. ^6er Me« ba§ bermag ben 9lu§brud) 
guter Saune Bei meinem ©efä^rten nidjt ju entfdjulbigen. 
3<§ fd)ob i§n rafd) jur JHrdje §tnau§ unb fagte ifnn: „SSiel* 
leid)t finbet ein 9lu§Iänber aud) in unferen englifd^en unb 
beutfdjen ßirdjen 9ftand>§ jum Saasen. (5tfeid)rool)I mürben 
mir e§ il)m feljr übel nehmen, roenn er feine §eiterfeit 
efTatiren liejje. 2Ba§ mir bon 9lnbern anfpredjen, müffen 
mir aud) unfererfeit§ leijkn, unb roer fidj nidjt bel)errfd)en 
fann, ber fofl bie Stätte eines fremben $ultu§ roenigften§ 
baburd), bafj er pe nidjt 511 betreten roagt, refpeftiren." (Sr 
fa§ benn aud) fein Unred)t ha£6roeg§ ein, behauptete aber 
beljarrlid), er fjabe bodj nur über ben <&<$mu& be» ^ßrie(ier§ 
unb ba§ übermenfdjlidje „$ofi''=9ttontorium ber tarnen ge= 
fa$t, unb ba§ feien bo$ profane 2)inge. 

§ier oben auf bem S3erg ber Metropole, in einem 
Steife be3 ehemaligen $Iofter§, befinbet ftd) aud) bi§ auf 
2öeitere§ ba§ rumänifdje 9Ibgeorbneten=£au§. $a baffelbe 
nid)t tagte, fo mar 2We§ berfdjloffen, unb e§ mar mir nur 
bergönnt, burd) bie fjfenfter einen 33Iid in ba§ innere ju 
roerfen. deines (5rad)ten§ fie^t e§ au§ tote ein großer 
©djulfaal; unb ba§ märe fein fcpmmes Omen, roenn mir!« 
Ixä) ba§ rumänifa)e 35ol! bon ijier au§ 33iftmng'unb 53e* 
lefjrung empfinge, roäljrenb SInbere behaupten, e§ roerbe, 



SBufarcfi au« ber SSogelperfaeftioe. 323 

tüenigflenS bon 2flandjen, bon l)ier aus an bie 2eibenf<$aft 
unb ben Unberftanb ber Sttaffe appellirt. 3$ fann bar« 
über nidjt urteilen, obgleidfj id) es fpäter berfudjen toerbe, 
auf ©runb eigener Söaljrneljmungen ein unmafcgeblidjeS 
llru)eil über bie politifa^en 3ujtänbe beS SanbeS abzugeben. 

SSon Storboften §er, auSgeljenb bon einem Sßlatje, meiner 
ebenfalls mit mehreren öffentlichen ©ebäuben, ^ßaläjien unb 
#ir<$en gejiert ift, fül>rt eine (teile aufführt burd) eine 
fdjöne $tlee hinauf na# ber ÜWetropotia unb ber $eputirten= 
Cammer. SBenn bie festere eröffnet roirb, beroegt ft<§ ein 
ftattlid)er 3ug hinauf burdj bie Spaliere, roelä> bie rumä* 
nif$e ^rmee bifoet. ®er gürft, bie SKinifter, bie Vertreter 
ber auswärtigen TOdjte unb bie lange fteil)e ber Senatoren 
unb $eputirten fahren §ter hinauf nad) bem capitolinif<f)en 
#ügel, um baS 9GBor)I ber neueften „Börner" Nation ju 
berauben, 2ttinijter gibt es 7 , Senatoren 76 unb ®epu* 
tirte 157 ; unb baS ift getoifj nidjt ju roenig. SöenigftenS 
ttmjjte fi<§ baS alte ffiom jur 3eit feiner $ö$jien 33Iüu)e 
mit einer geringeren 3^ 8 U Behelfen. 

SOon bem ©üget ber TOettopotta aus ljat man, foroeit 
bieS überhaupt bei ber flauen Sage ber ©tabt möglidj ift, 
eine allgemeine ^nftdjt über 53u!areft. ($S liegt in einem 
großen grünen Stteer, baS eine obale Sorm unb mäßige 
ipügel, bie festen Ausläufer ber Karpathen unb ber tranS= 
fylbanifdjen 91(pen, ju feinen Ufern (at. 9fuS biefem 9fleer, 
roelä^eS aus 3t ers unb 9toj$oIj aller 5(rt, aus ®emüfe* 
unb Blumengärten, aus ©etreibe, 9ttais unb gfutterlräutern, 
aus ^erebinben unb (Steffen, aus Suja'S, Sannen unb 
Särgen, fur§ aus ©rün bon allen garben unb allen formen 
jufammengefe^t iß unb aud) in Sfolge ber neben einanber 
^erlaufenben (Srbanfdjmeflungen 25kHen ju fdjlagen f$eint, 
aus biefem Sfleere tauten ©ebäube aller 9Irt in berfdjte» 
benen ©ruppirungen auf. SBor Ottern roetteifern bie Stürme 



Digitized by Google 



324 



SRumünifdje ^laubemen. 



unb kuppeln ber $ird)en mit ben ©ipfeln bcr Saum* 
gruppen, in melden fie oerftedt liegen, ^immetan ju ftreben, 
unb biefe #ird)en finb erbaut in allen möglichen unb un* ' 
möglichen Saugten, üon einfacher föenaiffance unb bem 
öerjopften QtAtUlfäl, ber ben 3efuiten eigentümlich, bte 
ju ben ejeentrifchfien gönnen unb Farben be3 bt^antinifchen 
unb rufft[<hen ©ttyleS. $>ort eine golbftrahtenbe unb fyier 
eine filberglänjenbe Kuppel (natürficr) Me§ nur au§ 33Ied)), 
hier eine grüne, bort eine rotr)e, fyxn eine blaue unb bort 
eine orangefarbige Kuppel ober 3&wbel. $ann ragen bie 
^alajji unb #afteQe ber Bojaren unb SDoirooben ^ertior, 
um meiere fid) bie befdjeibeneren 2Bot)nungen ir)rer 93afaflen, 
leibeigenen unb £>interfaffen Don eljebem (heutzutage 
ift längft jeber berartige 9*eru§ befeitigt) bolbenförmig grup* 
piren, ähnlich roie in ber entfernteren Peripherie oon 8on* 
bon ftdt) bie SBiflencolonien um bie neu entftanbenen 33a§n» 
r)öfe gruppiren. $>a brüben im Horben unb 9?orbroeften 
aber treten gefdjloffene Läuferreihen unb Snfeln, ät)nli<h 
einer roefteuropäifcr)en ©tabt, au§ ben grünen giuthen §er« 
oor. $ann Iöfen fich bie gefdjloffenen ©lieber roieber auf, 
unb wir ferjen t)\n ein £)au§ im italienifdjen ©ttyl mit 
porticu» unb 53a5relief§ (aber e§ ift 9We§ nur Stud, ber ftdj 
balb roieber ablöst üon bem §o(j, mit bem er nur mangel* 
haft üerbunben iß), bort mehrere Käufer mittleren Kalibers 
in bef^eibenen ©emüfegärten ; fie finb in allen färben be§ 
9ftegenbogen§ angeftricr)en unb feljen fo au§, al§ roenn fcr)on 
mehrere (Srbbeben an ihnen gemodelt hätten; unb enblidj 
auf ber Peripherie hören bie regelmäßigen $)ä<her au§ 
3iegel unb 331e$ (festeres ift immer mit einer weithin 
leuctjtenben garbe angeftria)en) ganj auf unb man fieljt nur 
noer) f)\r\ unb roieber befcr)eibene 33ebacr)ungen au§ ©djilf 
ober ©troh unter ben grünen tieften ^erborlugen ; fie ge* 
hören ben roafact)iid)en dauern unb tagelöhnern, meldte 



Digitized by Google 



53ufaref! au8 bev SSogefyerfocttiDe. 



325 



einen ni$t unbebeutenben ber §auptfiäbtifcf)en 33e* 

bölferung ausmalen unb bei ben Sanbtag§=2Baljlen mit 
ifjren knüppeln unb il)rer conferbatiben ©efinnung ber bon 
bem rabifalen Zentrum ber <S>tabt bebroljten Regierung 
tüirffam ju &ü(fe eilen. Ueber bie ©tabtflädje l)inau§, roddfje, 
bie ©ärten *c mitgeredet, grofj genug märe für eine (Sin* 
tDofmeraaljf Don anbert^alb Millionen, fie^t man, ben S3Iidf 
na$ Horben geroenbet, meiter redjtS enblofe ©ümpfe, tinf§ 
einige SRabelljoIäpalbungen, bor fid^ 9ttai§felber, Jlornfelber 
unb 2öeibe(änbereten mit ja^frei^en beerben befäet. $)a§ 
ift Sufarejt au§ ber SBogefperfpectibe. 

$a§ 93effe babei \% ba§ (SIenb unb ber Verfall ift 
bon btefem erhabenen £tanbpunfte au§ nitf)t ju erblicfen. . 
$)enn 33ufareft l)at au<§ ba§ mit ben €>täbten ber ber* 
Ijajjten rür!if$en 9tad)baren gemein, bafe e§ bon 5lufien unb 
bon Oben gefeiert meit fd)öner ift, al§ bon 3nnen unb 
Unten. $)ie §auptftrafcen ber <stabt pnb jroor jefct ge- 
pflajtert unb jmor redjt gut, quo) fjaben fie jmar fcfnnafe, 
aber gute 5trottoir§. !Rur in ben tarnen berfelben I)at fic3t) 
noef) ber frühere 3uf* anD conferbirt. $a» 93olf nennt fie 
nämlidj immer nodj „podu" (Plural poduri), b. I). SSrüdfe, 
ridjtiger „fjöljerner Stamm" ober „ßnüppelbamm", ma§ un§ 
an bie 33ef$reibung ber €tabt erinnert, toeldje 2Racario§ 
bon ^ntiodn'a im 17. 3al)rfnmbert gegeben. $5ie ipaupt= 
ftrajje, Podu Mogoschoi, bon ben ©ebilbeten aber nia^t 
meljr Podu, fonbern Calea Mogoschoi genannt, t)at ganj 
ben (Sljarafter einer mejieuropäifa)en ^efibenjftabt, obgfei$ 
fie nid&t fdmurgerabe, roie bie berliner griebria^ftrajje, 
läuft, fonbern in einem immer nodj gemäßigten 3^3orf, 
— in meinen Slugen fein genfer, toeil burdj bie frummen 
©trafen nia)t fo ber SSMnb pfeift. 9tiO}t minber cuftibirt 
ijt bie Calea Leipsicania. ©ie I)at iljren tarnen bon 
unferem beutfdjen Seip^ig, ba§ bormalS §ier ben SBaaren* 



Digitized by Google 



326 



SRumänijdje s JJlaubcmeu. 



hanbel befjerrfchte, unb enthält einen teilen 33ajar, 23anfen, 
lökdjslerftellen, SMIergefchäfte (Zarafi), bie Sßoft, ben 
STefegrap^en, fur$ Alle*, toad mit #anbel unb ©anbei, mit 
Goaren, ®elb* unb (Srebitberfehr ju thun §at. ßbenfo 
fdjön ift ber 33oulebarb — Bulevardu — , fo genannt in 
fffaüifcher Nachahmung Don sparte, benn ein SBofltoerf, ein 
2öaH ober ©rabcn fjat ft<h §ier niemals befunben. @r 
fchneibet ba3 fübliche (Snbe ber Calea Mogoschoi unb fott 
bemnächft toeiter geführt »erben auf ba§ redete Ufer ber 
2)imbotoi^a bis nach @otrotfcheni, ber 6ommerrefibenj beS 
gürften. An feinem norböftüchen ($nbe fleht ein fiattficheS 
©ebäube, worin bie (Srfte Cammer (ber (Senat) tagt, unb 
, P$ jugleich bie Uniöerptät unb öerf^iebene Sammlungen 
befinben, barunter fefjr intereffante maladjifäe Altertümer, 
(eine Heinere aber immerhin fehenStoerthe Antiquitäten* 
Sammlung finbet man bei bem (Sofonel $)imitrie Sßappa* 
foglu, Calea Vacaresci, 151). $em UniUerfitötSgebäube 
gegenüber fleht bie fteiterftatue be§ Surften «Michail beS 
tapferen, unter welchem fdjon einmal, jeboch nur auf furje 
3eit, 2Mbau unb SSaladjei ju einem einheitlichen fReic^e 
bereinigt waren. 3n ber %$at ift Michail eine grofje 
hijtorifdje fjigur, wäfjrenb e§ mit ben anbern walachifchen 
Heroen ®ragofch unb föabu=9cegru (föubolf ber Schwarbe) 
etwaä mtythif<h=winbig beftetlt ju fein fcheint. 2Bahrenb alfo 
baS notböjilidje 6nbe beS 33ulebarbu fo glänjenb becorirt 
ift, oerläuft ba§ fübmeßlidje (Snbe im Sanbe. $a§ lefcte 
§au§ ift baS Grand Hotel du Boulevard (hier in 33u* 
farejt ift AöeS „grand"), bi$t baran ftöfet bie SGBilbnip. 
Unb bie SHlbnijj läßt an SBoHenbung nichts gu wünfchen 
übrig, währenb bie Kultur erft §alb fertig ift. An grofc* 
artigen S3au* unb SerfchönerungSplänen fyat e§ auch fy*t 
nicht gefehlt. Aber auch 5» er W 2M eS berfracht, unb wann 
man ba§ Geplante wieber aufnehmen wirb, weifj Wemanb. 



Digitized by Google 



Söufarefi au« ber SBogclpcrfpcftiüc. 327 



(Sinfttoeilen ift nod) nicht entfernt baran ju benfen. Um 
bie ßljararteriftif be3 fdjöneren ©tabttheilS ju bollenben, 
mug nod) be§ tyaxU gcbadjt tuerben, ber ben tarnen £fcp= 
metfchu (auch bie§ 2Bort ift türfif^en UrfprungS) führt. 
(5r liegt hinter bem Sl^eoter, in bem toeftlichen SOßinfel 
jttnfchen ber ©trage Sftogofdjoi unb bem 23oufebarb unb 
bietet Jjradjtboflen (Statten, mannigfache Segetation unb 
Siemüa} diel SSaffer; allein baS ledere I leibet fich auch ^ier 
in bie gorm bon ©umpf unb Sftoraft, obgleich fid) mit 
geringem ©elbauf roanb S3etoegung hineinbringen liege. 3n* 
beffen tooHen ttrir bieS mit bem Hantel ber d)riftltchen Siebe 
bebetfen; benn e§ ift noch nicht lange tyx, ba befanb fi$ 
unfer ^Berliner Thiergarten in einer ähnlichen 93erfaffung. 

$)a§ finb alfo bie ©lanjpunfte Don 33ufareft. ©ehen 
mir aber über ba3 norbmeftlid)e ©tabibiertel hinauf, fo 
nimmt bie Kultur ab, je mehr mir un§ ber ^ßeri^r)erie ber 
©tabt nähern. $ie ©tragen finb au§ föanb unb 53anb. 
3m ©ommer befteljen fie au§ tmrbelnbem ©taub, auf melden 
bie ©onne ber ©ahara herunterbrennt. 3m Sinter bilben 
fie einen bobenlofen üttoraft, ben nod) 9ftemanb boflftänbig 
ergrünbet §at. 3um ©lüd finb freuj unb quer auf biefen 
©tragen groge ©teine bertf)eilt, unb bon einem berfelben 
auf ben anberen fpringenb, mag toohl ein guter Turner 
ohne ©efährbe burd)fommen. 9lud) bei trocfenem SÖetter 
mug man augerorbentlich 2t$t geben, fonft !ann man bei 
biefer lieblichen Wbtoechälung bon S3erg unb %f)d f bon 
fleinen Sagunen unb grogen 3?cl3blöden, leicht einen gehl* 
tritt t^un unb ein 53ein ober gar ben £al§ brechen. $a= 
für (jeniegt man aber roieber ben 33orthetl, bag man in 
golge ber langfamen Socomotion fich 9Iüe§ um fo grünbs 
licher, beffer unb bequemer betrauten fann. Unb für 3e= 
manb, ber ben Orient noch nicht fennt, gibt e§ fyer auger» 
orbentlich oiel !Reue§. OTe 93ertauf§lofale finb nach ber 



Digitized by Google 



328 $Äumäni[d)e ^faubcrctc«. 

©trage offen, bie meiften SBerfftätten aua). 25a§ finb roirf* 
üä) „offene ®ef<häfte", beim man fann bon ber Strafe 
<m§ bis in ben entfernteren Söinfel ber Boutique fehen. 
£ie S3ätfermaaren haben fa>n ganj bie türttfd)en gönnen. 
$ud) bie „(Sarfüchen" für ba§ 9SoI!; nur fachen bie dürfen 
fdjmacfljafter. 2)a§ 5Xu§fct)reien ber Srüdjte, ber ©ügig* 
feiten unb bc§ SBaffetS erinnert an (Sonftantinopef, unb bie 
©ügigfeiten finb gut, namentlich ba§ ^olfa^aj, eine befon= 
bere 9Irt oon eingemachten Srüdjten. 2Ba§ bie Sflenfchen 
anlangt, fo fielet man bor Mein Uniformen, meift nach 
franjöfifchem Schnitt, $äppi unb ©titferei=Suru§ mit inbe* 
griffen. $)ie Verzierungen am unteren Bermel, roelche bie 
©rabe bezeichnen, finb aber ganj nach türfifchem . SRufter. 
3)ie ©olbaten finb, fomeit fie jur Sinie gehören, europäifdj 
uniformirt. $)ann geht e§ abmärte bis jur 9J?i(ij immer 
mehr jur CanbeStracht über. $>ie 2ttilij trägt eine etroaS 
ibealifirte Nationaltracht: Ijofy fchmarje ©chaffet(=!Dcü£e, 
meijje Kleiber mit blauem 33efafc, ©anbalen mit ©amafchen, 
lejtere mit Vänbern an bem Sein feftgeroicfelt. $)er erfie 
Wlann ber $rt, ben ich f a h' mx bi e ©chilbroadje an bem 
2anbung«p(a£e in 6murba bei $fchurbfchemo. (Sie ober 
bielmehr er hatte roohl furz borher bie benachbarte S3ier= 
fneipe befugt unb in einer f feinen Vierlache gefeffen, benn 
er trug hinten auf feinem meinen Littel an berbächtiger 
©teile einen großen runben gelben 3?fecfen. 9lber e§ ift 
bielleicht nur ein roejieuropätfcheS Vorurteil, bajj mir un§ 
an bergleichen Keinen ^eugerlichfeiten flogen. Neben ben 
Uniformen mögen bie berfcf)iebenen Nationen burcheinanber. 
$a ift bor TOem ber biebere 2Bafache, melcher feine ^ro* 
bufte ju ÜJiarft führt. $er 2öagen, belaben mit Melonen, 
ßuhtrufc (9flai§) u. bgl., ift b!o§ au§ §oIj conftruirt, faum 
finbet fich barin irgenb ein eiferner Nagel, unb menn er 
über bie holperigen ©tragen fährt, ächzt er mie eine arme 



Digitized by Google 



I 



SBufarcft au« ber Sogetycrtyeftiüf. 329 

©eete im gegfeuer. 33efpannt tfl ber 2Bagen in ber Sieget 
mit Süffeln, einem Ueberbleibfel au§ ber 5:^iermelt einer 
älteren ©chöpfungSperiobe. $aS faft unbehaarte gan§ fchmarje 
gell, ber Tange biefe #opf, bie nach bormärts ftehenben 
Börner geben bem $ieh einen binbolifdjen ^tnftridt), roäljrenb 
es in 2öir!ndt)feit, bon einzelnen 2But^au§brüc^en abgefehen, 
eine gleichgültige unb gutmütige SBeftie ift. §at ber $u 
TOarft manbernbe gemeine 28atad)e feinen 2Bagen unb aud) 
fein Saftthier, fo nimmt er ftdj bie §rei(jeit, feine ©ematjüli 
als Öaftt^ier ju benujjen. ©ie ift bis über ben #opf hin* 
aus beloben; aujjerbem aber l)at fie auch immer noch unter 
bem (infen $rm ben ©pinnrocfen unb bre^t mit ber rechten 
£anb bie ©pinbef, bie Söolle fpinnenb ganj in berfelben 
SBeife, roie mir eS auf ben aftrömifchen 53i(bmerfen bärge* 
fteflt fehen. 

<5in rumönifcher (belehrter, melier mich — bis bar)in 
ohne Erfolg — ju überzeugen fudjte, bafe bie 2öa(achen 
birefte 9tachfommen ber alten Börner feien, Jagte mir, auf 
biefe ©pinnerinnen beutenb: 

— „©el)en ©ie, ift baS nid)t ein 93ilb aus bem Haf* 
ftfthen TOerthum? (Srinnern ©ie fich nicht an jene ©rab* 
fchrift auf eine üornehme Römerin: „Domi mansit — 
lanam fecit" — fie blieb ju §aufe unb fpann 2BoHe? — 
baS mar baS ^öd^fte ßob für eine braöe grau. Unfere ru« 
mänifohen grauen oerbienen eS noch § eute » müffen 
Sie boch jugejtehen?" 

3<h mar ein roenig berbriepch über biefe ttrieberholten 
unb jubringüchen 33efehrung§berfua)e, meldje mir aumutheten, 
S)inge jujugeftehen, bie ich nicht glaubte, nicht glauben tonnte. 
3(h antwortete: 

— 2öoht erinnere id) mich i ener ®w&f<$rift, meldje 
bie häusliche Arbeit unb ben häuslichen ©inn einer rö* 
mifchen Patrone oerherrlicht. ®lei<hroohl tonn ich bie 



Digitized by Google 



330 töumonifdje Klaubereien. 

« 

3bentitöt bcr alten Römerinnen unb ber jefcigen Rumänier* 
innen ni$t fo orjne SQÖeitereö jugeben. 3$ finbe nidjt, bajj 
bie lederen immer &n £)aufe bleiben. Sie bemegen fidj mit 
Vorliebe auf ben Strafen, roenngfeidj in ber Regel ju 
2Bagen. $lud) r)abe i<$ no$ feine berfelben — idj fpredje 
fjier Don ben Stabtieuten unb borjugStoeife bon bem 
„high life of Bucarescht" — 2Boüe fpinnen fel)en, 
roor)t aber ßigarretten raupen, roa§, foroeit id) mid) entfinne, 
roeber bie Butter ber ©raca)en, no<$ bie beä (Soriolanuä 
getr)an r)at. 2öa§ bie roalad)ifd)en Skuernroeiber anlangt, 
fo gebe ia) ju, fie fpinnen ÜÖMe unb 3(ad)§ in einer 2Beife, 
roie fie aud) auf ben antifen 33ilberroerfeu bargefteflt ift. 
9lber babei finb fie mit nid^tö beftetbet, al§ mit einem 
leinenen £emb, ba3 (jebod) nur im Salle (ururiöfer 9lu3* 
ftattung) nod) feftgefjalten roirb burdj einen (ebernen ©ürtel 
mit rooflenen granjen, roetd&e bereuten, bajj ba§ §emb in 
bie §öl)e flattert, 9fajjerbem tragen fie Reiterftiefel, unb 
enbüd) roerben fie bon if)ren Männern aU £afttr)iere be* 
nufct. 3d) fann mia) jebodj nid)t erinnern, bafe aud) im 
alten Rom bie3 baS ©djidfal ber grauen geroefen. — 

2Bir brauen ba§ ©efpräd) ab, roeil e§ brot)te unan* 
gener)m ju roerben. 2lber roafjr ift e§ bodj. $)ie roaladjifdje 
SBäuerin fdjroanft fdjroerbelaben fjintenbrein, unb born bor 
ifjr Ijer ftoljirt ber 9Rann, Sabaf raudjenb, bummefab, 
müjjig ger)enb, — §err bei Sd)öpfung, fo roeit e§ ir)m 
feine Littel erlauben unb ba§ geringe 9flajj bon 9ld)tung 
unb Rüdfi$t, ba§ man ir)m angebeir)eu lägt, 9luf fei= 
nem Raupte trägt er &u allen So^jeiten eine fdjroarje 
ober eine roei&e Sa^affeümüfce, öon meiner er behauptet, 
bafj fie im Sommer fürjlt unb im SBinter roärmt. <S§ 
mag übrigens feinen guten (Srunb r)aben, bafc' bie Seute 
im Orient ben $opf forgfältiger, al§ roir im Sßeften unb 
Rorben, bebeden, unb bafs fie tr)n immer bebedt galten, im 



Digitized by Google 



33ufarefi au« bcr 33ogclpcrfpcttioe. 



331 



greien tme im gefajloffenen föaum, im Pommer roie im 
2Binter. 3<$ gebenfe bie» fpätcr nodj sunt ©egenftanb einer 
befonberen Erörterung ju mad)en. Studj bie , SSruft be» 
toafadufdjen dauern ftedt, wenn er fid) nidjt lebigltd) auf 
bog £)emb befc^ränft, in einem Dotter aus ©djaf^pelj; in 
ber Siegel iji bie Solle auf ber inneren 6ette unb ba§ 
gegerbte gell auäroenbig. 3m gaH be§ 2Bof)lftanbe3 ift ba3 
gell au»roenbig mit bunten 6ticfereien üerjiert, in ber Siegel 
au3 ©eibe. 3ft e§ ju Ijeijj, fo mirb ba* Voller als $ofl* 
man getragen. $>ie Ernten entbehren biefe§ ßleibungSjtütfe» 
gänjlio} unb beföränfen fia) auf £>emb unb £ofen. 91a« 
türli<$ toirb ba§ erftere, more Sarmatico, ü6er ben £>ofen 
getragen. 33eibe ßletbung»ftüdfe finb öon £>au3 au§ roeijj, 
aber nidjt gerabe ftetä rcinlidt). 

Sieben ben 2Balact}en fieljt man bie «Serben unb bie 
Bulgaren. Sie %xaÖ)t ber ©erben ift befannt. Ser $ul* 
gare trägt braune Söoflftoffe, ein furjeä 2Öamm§, breite 
§ofen, bie unten in enge ©amafcfjen jufaufen, einen rotten 
gej mit bunfelblauer Ouafte, einen breiten rotten ©ürtel 
um ben 2eib. Er gilt für einen gefdjitften ©ärtner. 

$a§ ift bie länbltdje 33eöölferung. Sie ftäbtifa> tfjeilt 
fia) in bie Seute im Söagen unb bie Seute ju 3uj$. Sie 
lederen finb bie arbeitenben klaffen. 6ie Ijaben einen 
öfierreidjtfdjen 2lnftridj unb gehören jum großen $r)eil ber 
öfterreidt)if dt)=ungarif t^en 2Honard)ie an, fo bajj fie unter ber 
3uri§biction be§ öfierrei$if$en ©eneralconfulatS fielen, 
liefen Sfjeil ber Sebölferung obferoirt man am beften' in 
bem föefiaurant SabcS in ber Dlär)c ber $oft, roo au3= 
f^liejjlid) beutfd) gefproa>n wirb. SSiener £üa> unb 
Sdjroedjater Sier ma<$en ben 9lufentl)alt red)t angenehm. 
Sie greife finb billig, unb ba§ ^ßublifum anftönbig. 9ta* 
türlid) ift aud) $ier jeben Sibenb 2Rufif, roaä idj aber grabe 
ni(3t)t ju ben 9lnne§mli$feiten be3 SafeinS rechne. Sie 



Digitized 



332 



SRumänifdj« Räubereien. 



Seute im 3Bagen • befielen au§ ber Beamten« unb ber höheren 
©efchäftemelt. Sie fleiben fi<h nach beut neueften frcm* 
jöpfien TOcjbejournal. 2öenigften3 behaupten fic felbft bie§; 
unb i<h, ber i<h mich mehr für bie Nationaltrachten , als 
für bie 50?r;fterien ber Schneiberroerffiatten intereffire, fann 
ba§ ®egentl)eil nicht beroeifen. *Dtein Neifegefäl)rte aber, 
ber bireft bon $ari§ fommt unb ein in folgen Singen 
toohl unterrichteter junger ©entteman ift, behauptet, bie 
brachten feien in $ari§ fdt)on lange beraltet; unb auch *dx 
!am e§ bor, al§ feien fie ein roenig ju outrirt, forcirt unb 
dt)argirt, um natürlich, naturmüchfig unb elegant ju fein. 
(£§ gibt ja befanntlidt) tarnen, roeldtpe glauben, roeil ein 
öotter üppiger §aarmuch§ fchön ift, müffe e§ unjmeifelhaft 
bas Scfjönffe fein, roenn man auf feinem Raupte jtüölffach 
fo Diel frembe §aare aufhäufe, al§ auf ber eigenen $opf= 
fchmarte, felbft unter, ben ber §aarprobuftion günftigften 
33orau§fe|ungen ju machen im Stanbe finb. ^odt) er* 
eifern mir unä barüber nicht. $)a§ finb 5Jcobethorl)eiten, 
tuelche jmar jebe§ 3al)r roed)feIn, aber in it)rer (Srjftenj 
unb in ihrer ©runbrichtung fo lange bauern roerben, al§ 
bie SQßelt ftel)t. Unb ob man fich einen $nod)en burch bie 
Nafe jieht ober fich emen S^Utm frepirter §aare auf ba§ 
£aupt fe£t, ba§ begrünbet ja bodj feinen roefentlichen Un= 
terfchieb. 9llfo: Hony soit qui mal y pense! 

(Stnen feltjanten Slbftanb bon biefer forcirten (Sleganj 
bilben bie roa(adt)ifdt)en 53auernt)äufer. Sie finb unterirbifch. 
SCBenn man bie Schnelle überfdt)ritten hat, fteigt man ein 
paar Stufen hinunter in ben Torraum. $er ^auptraum 
fiöfjt auf biefen in einem rechten 2Binfel unb liegt mieber 
ein paar Stufen tiefer. Oberirbifch ift eigentlich nichts 
at§ baS Schilfbach. $ie Spüren finb fo enge, bafj ich 
allemal mit meiner Schmalfeite, rechte Schulter boran, 
abanciren mufjte, um hineinsufommen. W\t ber SBreitfeite 



Digitized 



©ufarefi au« ber SSogct^cvfpettiöc. 333 

ging'§ ni$t. Ue&rigenS war es" in ben tjafbunterirbifdjen 
ma(ad)ifd)en SBauernfjäufern, welche id) befugte, ganj rein« 
lia), aud) Ratten bic ßeute gute§ SBettjeug. Um Rumänien 
geregt ju werben, mufe id) ^injufügen, bafe es* in biefen 
Käufern im 3nnern, fo fdjäbig audj iljr SleujjereS mar, 
mofynlidjer ift, af§ in monier ^Berliner ßeflerwofjnung. 
Slua) ift e» meines Q5rad)ten§ flar, bafc eine unterirbifa^e 
2£of)nung, über melier fid) nict)t§ befinbet, al§ ein IeidjteS, 
lodere» unb trodenes* ©d^tlfbac^, gefunber ift, als" eine fold)e, 
über melier 4 bi§ 5 Stodwerfe in dauern fte^en, welä> 
alle il)re Äälte, iljre geudjtigfeiten unb fonjligen infalubem 
(Sinflüjfe in bie $iefe fenfen. (S§ ift ein erfdjredenber ©e- 
banfe, wenn man erwägt, bajs fid) bei ber 2öofmung§= 
fiatiftif, beren $ufna§me man in S3erlin mit ber 93olf§= 
jäljlung Dorn 1. Skjember 1871 berbanb, ^erau^Jteaie, ba& 
ein öofle§ 3el)ntel ber (Sefammtbebölferung k ber §aubtftabt 
be§ beutfdjen tRetc^S in folgen Sötern* moljnt; unb es* iji 
ein f<$fed)ter Sroft, wenn e§ in Hamburg noä) fdjledjter ift. 

$)er <5traj$ent>erfel)r in 33ufareft ift aufjerorbenilid) Ieb= 
&aft. bitten burd) bie Stabt ger)t ein Srammat), unb 
jwar 511m %v)exi burd) redjt enge, winfelige, fteile unb im 3^* 
jad laufenbe unebene Strafjen. Srojj be§ fdjwungboflen 
^Betriebes fommen feine Ung(üd»fäöe bor. $)er Transport 
ber Sßerfon in ber Stabt ift in ber £I)at in 33ufare|t beffer, 
af§ in Berlin, roo bie ^ßolijei immer nod) taufenb 9Ieug(te 
unb SBebenfen Ijat, ^ferbebaljnen überall im 3nnern ber 
Stabt ju conceffioniren, obgleich bie fd)nurgraben , breiten, 
langen unb ebenen ©trafen förmüa) baju einlaben. i$xti= 
lidj berftetyt ber 33irfd)a*Süljrer in SBufareft beffer ju 
futfdn'ren unb t)at beffere ^ßferbe, al3 ber ©rofd)fen= 
futfdjer in Berlin; unb bielleidjt ift bie§ ber ©runb, 
warum man in 23ufareft nid)t§ §ört bon Karambolagen 
jmifd)en ber ^ßferbebatm unb anberem guljrwerf. 



Digitized by Google 



334 



föumänii'die ^foubereim. 



$ujjer ber 2Mropofia, bon bcren ipügel ou§ idj 
3#nen Sufarejt in ber SBogetyerfpeftibe gezeigt fjabe, gibt 
e§ in biefer ©tobt nod) eine Sftenge #ira>n, unter welken 
id> nur no$ jtuei alte, weldje nadj bem Häuptling föabu 
(Sftubolf) unb nadj bem Häuptling 9flidjail benannt finb, 
al§ feljenswertl) ermähne. 2ludj finbet fidj nidjt weit bon 
ber SJletropolia an bem Ufer ber 3)imboroi£a, am gufje 
be§ £>ügel§, worauf ba§ Softer ftabu*93oba ffety, bie «eine 
M)anaftu§=#aj)efle, weldje man für biefeflie ausgibt, bie 
ber mt)t!)ifdje £>irt SSucur, al§ ©rünber bon SBufareji, ju 
Olim'S Qtxten erbaut Ijat. 

?Keben ben $ira>n fpielen bie ^aläfte bie §auptrot!e 
in Söufareft, unb jroar eine äl)nlid)e, wie bie ^aläfte ber 
23arone in Wom ober 3?forenj, ober bielmeljr eine no$ Ijer* 
bonagenbere. $enn fie waren ni$t nur geftungen, fon* 
bem audj jeitweife Ianbe§l)errlid)e ^Reftbenjen. $)ie 2öoi* 
tooben ober $ofpobare ber Söaladjei würben nämtidj auf 
3eit ernannt, ober gewählt unb bon ber dürfet beftötigt. 
(Sigentliä^ tonnte „Quilibet ex populo", b. i. 3eber, ju 
ber Stürbe gelangen. Mein fowofjl ba§ $olf, borjug§* 
weife bur<$ bie Sojaren bertreten, wollte feine 2Ba§I, aU 
aud) ber ©ultan unb feine ©ro&würbenträtjer wollten ifjre 
Betätigung bejaht fjaben; unb namentlia) bie lederen 
waren in iljren 23efte$ung§anfprütf)en nidjt blöbe. Um alle 
biefe foloffalen 33adffd)ifdj (Srinfgelber) ju bejahen, mufete 
3emanb fe^r reid) fein; unb fo fam e§ benn, bafe bie 
2Bafjl unb bie Seftätigung nur auf bie ©rofjen be§ Sanbe« 
fiel, wela> benn audj fa>n mit $üaTt<$t auf eine fol$e 
(Sbentuafität iljre $aläfte in Sufareji einridjten Iiefeen. 
$>enn wenn iljr 3nl)aber gewägt würbe, ober ernannt, 
ober fonftwie an ba« Regiment gelangte, fo mußte ber $a* 
laft al§ fRefibenj fungiren, unb beSfjalb finben wir nodj 
bie $aläfte ©ofeSco, $3ibe§co, 53rancobano, ©tirbet), ©Ijifa, 



Digitized by Google 



SBufarep au« ber 93ogetyerfoetttoe. 335 



Sujo u. f. to., jebeS mit einer ^auptmache berfehen. £0* 
fpitale mit benfelben 9lamen finb ebenfalls bon ben betreff 
fenben bornehmen unb alten Familien geftiftet. 33on ben 
^alajji in föom unb glorenj aber unterfdjeiben fid) bie 
58ufarefter ^aläfte toieberum baburch, bafe feiner babon in 
ar<hiterronif<her ober fünftlerifdjer SBe^eljung ettoaS $(uS= 
gezeichnetes bietet, bie meiften bielmehr recht gefchmad* 
foS ftnb. 

Einige biefer ^atäfte ftnb in bie §änbe beS Staats 
übergegangen unb bienen jefct öffentlichen 3*beden. 3 m 
$ataft ©§ila befinbet fich eine ^räfeftur. 2)er ^alaft ®o* 
leSco ijt jefct baS lanbeSherrltche ^afaiS unb bie SÖßinter- 
refibenj beS fürftlidjen 6§epaar§, melcheS jroeien ber bor* 
nehmften unb ältejten Käufer beS §o^en SIbelS in ®eutf<h= 
(anb entfproffen ift, nämlich ber gürft (Sarol bem ipaufe 
Rollen joflern, unb bie gfürftin QElifabeth bem £>aufe 2öieb, 
baS bis 1806 mit- föeichSunmittelbarfeit unb föeidjSftanb* 
fd)aft am Üftittelrljein regiert hat unb erft bon Napoleon I. 
ju följeinbunbeSätüedfen mebiatifirt toorben ift. $)ie fürft= 
liehe föeftbenj W ö °n Sfajjen unfd)einbar. dagegen erftaunt 
man über bie frönen 9iäume im Innern, unb nod) mehr 
über ben (Sefdjmacf, mit meinem fie eingerichtet finb. 23or 
aüem ift eSein ^ofgf^ni^er, roeld)en ber gürjt aus feiner 
fchtbäbifdjen §eimath mitgebracht, beffen 2öerfe bie 23emun* 
berung IjerauSf orbern. Sie finb $unfimerfe erften langes 
unb berbienten nachgeahmt ju roerben, trenn ber $ünftler 
unb fein SfläcenaS es erlauben rootlten, baj$ auch baS übrige 
Europa etroaS bon biefen $unftf<hä£en geniefce. 2Iu<h ru* 
mänifche Sanbf (haften , gemalt bon beutfehen #ünf!lern, 
feffetn unfere Stufmerffamfeit. Sie 'jeigen unS, roie reich 
biefeS Sanb in feinen gebirgigen %f)e\lm an lanbf (haftlicher 
Schönheit ift. gür uns bon Sntereffe ift ein 99ilb beS beut= 
fchen ^ronprinjen mit einer eigenhänbigen Söibmung an 



Digitized by Google 



336 



föuntämfdfje Räubereien. 



ben gütften (Sarol, roelcr)* crfennen läjjt, bajj beibe per* 
fönlidj auf einem fel)r intimen 3?uf$ fielen. 3&i<$t oI)ne 
2öel)mutfj fie^t man bie aafjlreidjen bilblidjen $)arfteflungen 
ber ^ßringeffin üttarie, tr>el<$e öor $urjem, erjt brei Safjre 
alt, geftorben ift unb baburdj bie Altern, tt>el<$e jejjt fin* 
berloS ftnb, in bie tieffte Trauer geftür^t Ijat. Ueberau* 
fietjt man baS lieblidje 2odfenföpf<f)en roieber, unb man 
nimmt ben aufri<r)tigften ^Cntr)ett an biefem traurigen 
Sdn'tffal. 

$>ie ©ommer^efibenj beS Sürßen, (Sotrotfdjeni, liegt 
außerhalb ber <Stabt, am regten Ufer ber Simboroijja, 
auf einem £)ügel, ber ebenfalls ein redjt fjübfdjeS Panorama 
gemährt. Bit i(t ein ehemaliges ßlofler unb fann ben 
triften (Sljarafter eines folgen nidjt ganj Verleugnen, §at 
aber f<f)öne ©arten unb einen riefigen $ioSf mit einer im* 
pofanten Kuppel; berfelbe ift nadj allen bier ©eiten offen 
unb gemährt fdfjöne 9luSfid)ten. 5luf bem nä^ft gelegenen 
£>ügel, in bem ©arten eine§ SßaifenljaufeS , ift bie junge 
^rinjeffin SDiarie begraben. 3$r ©rab ift mit Emblemen 
ber grie$ifd)*orientalifd)en $onfeffion umgeben, in roeldjer 
fie erlogen rourbe, roäljrenb i^re Altern audj in ber grembe 
bem ©lauben ifjrer Sßäter treu geblieben finb. 



lieber feine 6tabt ber SQBelt §ört man fo bioergiretibe 
Urteile, rote über S3utareft. 

— „(5S ift eine feine unb fjod) fulttoirte europäifcf)e 
6tabt. «Sie t)at (Sifenbafjnen , %ramroat)S, 33oulet»arbS, 
gute Rötels, — furj 9löeS, toaS 6ie nur roünfd)en," fagt 
ber (Sine. 

— ,,39al)," fagt ber 5lnbere, „nichts als ein gro&eS 
Dorf, eine Sammlung alter rourmftidjiger Maralen, mit 
©trafen, in melden man bie SÖßaljl fjat, im ©taub ju er= 



Digitized by Google 



V 

©ttfarefl au8 ber SBogetyei-foeftioe. 337 

ftidfen, in ben Unebenheiten ben ©ofs ju bre$en, ober im 
TOoraft 511 ertrinfen." 

„ßin (Sntenpfufjl/ fagt ber dritte, „ein groföteifl" 
ber Vierte. 

$>a§ ift Me3 tnafjr unb 5IHe^ unwahr. 3ebe biefer 
Gfjarafteriftifen ift jutreffenb für einen SUjetf, aber feine 
für ba§ ©anje. $a§ ©anje ift ni$t fo leidet ju ä;arafte= 
riftren. @& entjieljt fiä) jeber (Sefammtbenenming. Sein 
9?ame ift nid)t umfonft ein SßluraL (5rften§ Ijat bie Stabt 
faum eine (Stnfjeit unb erfc^tuert baburd) jebe $oöeftiD= 
bejeidjnung. Sie ift eine 9lnf)öufung feljr oerfdn'ebenartiger 
Xinge, ein Komplex, otefleid)t nur ein Konglomerat, fjalb 
Orient, l)alb Dccibent. 3roeiten§ aber liegt fie tu ber 
Sttauferung. Sie befinbet fidj in einer Uebergong§periobe, 
unb e§ fommt fe!)r barauf an, in meinem Stabium ber 
UebergangSperiobe fie $er gefe^en ^at, be* fie fd)itbert. 
Sie fteljt, unb mit il)r ba§ Sanb Rumänien, finnenb bo, 
roie JperfuleS am Sdjeiberoege. $>ie 3rage lautet: (Snt= 
Weber — ober. (Sntroeber borroärts 51t roeft-euro« 
päifdjer Arbeit unb 2öor)(far)rt, ober rtttfwärtä gu orien= 
talif^em 9ttdjt§tljun unb (Slenb. (5ntfd)loffener Kampf um 
ba§ S)afein ober Sftefignation unb (Sutljanafie. (Sigentlid) 
foHte bie 2Dat)l fd)on entfd)ieben fein. $ortt)ärt3 ift jroar 
ferner , aber rüdraärtS ift fidjer $ob unb Serberben. 5>ie 
befinitiüe (Sntfdjeibung ift aber immer nod; md|t getroffen. 



St. ©raun, Sine türlif#e [Reife. I. 



22 



338 ftmnämfdje ^(oubcveien. 

in. " 

9)Mth. $te äBaladjet iwn 1835. 
Stumätticn in 1875* 

2öenn man bie grage beantworten tmfl, ob Rumänien 
gortfchritte gemalt f;at, bann mufj man feine ©egenmart 
mit ber Vergangenheit Dergleichen; nur fo fann man ihm 
geregt merben. 2$ mHI fytx, roa§ bie Vergangenheit be= 
trifft, an ein 23ud) erinnern, beffen Autorität heutzutage 
Riemonb beftreitet. & ftnb bie „53 riefe über 3"= 
ftänbe unb Creigntffe in ber Stürfei", roeldje ber 
berühmte ©eograph ßarf bitter oor cierjig fahren !jerau8* 
gab. $)er bamal» nod) au fterorbentlidj' anonyme preufeifcrje 
Hauptmann, melier in ben Qa^ren 1835 bi§ 1839 biefe 
Briefe fdjrieb, ift ber jefcige bcutfa^e Venera t = 3?elb= 
marfchall ©raf WoüU. $a ba§ Vua), meld^ oer= 
bient neu aufgelegt 511 merben, im 33ud$anbe( Vergriffen 
unb jdjiuer ju bekommen ift, fo miß ich bie betreffenbe 
©teile au§ bemfelben (VerKn, $ofen unb Vromberg, (£rnft 
©iegfrieb Mittler, 1841) l)ierr)er fe|en. 

s illfo 9Mtfe fä^rt, nad)bem er feine Dieife SDonau* 
abmärts befdnieben, fort, tote folgt: 

„91m 31. Oftober 1835 festen loir unfere föeife burd) 
bie 2Balacc)ei fort. Söenn mein Hrt^eif über bie§ Sanb 
nicht fefyc günftig ausfällt, fo mujj id) jur ©teuer ber 
SBahrljett bemerfen, bajj ich nur ben nod) in bem testen 
gelbjuge furchtbar bertoüfteten gefeljen. Vielleicht 

finb bie nörblichen ©egenben beffer. 2)abei bur^ogen mir ' 
biefe (Sinöbe mäf)renb eines mehrtägigen unau»gefeMen $e* 
gen§, unb e§ mar ein ©lücf für mich, bie müheboHe Dfeife 
roenigftenS in angenehmer ©efeflfehaft ju machen. 

9Bir hatten un§ in Orfoma einen Öcitermagen getauft, 



Digitized 



äWoltfe. $ie Scrfadjei »on 1835. Rumänien in 1875. 339 

benn bie malatfn'fdjen guljrmerfe finb mie ßinbermagen, 
ntd^t über 2 gufe 4 3oH $odj, unb fo turj unb eng, baf$ 
!aum ein 9flenfdj barin fi^en fann, führte er au<§ noä} fo 
menig ©epädf mit ficf) mie mir. 5ln bem ganjen Sßagen 
ifl ni$t ba§ fleinfie ©täd (Sifen; ftabe, 9ld)fe, TOeS bon 
#oIj. (Sbenfomenig borf man irgenb eine Slrt ÜWetatt an 
bem $Pferbegef<f)irr filmen. 2Dir fanben nadjmate bie glüffe 
fo angejdjmoflen, bajs ba§ 2Baffer bi§ in unfern großen 
SQßngen trat, unb gratulirten un§, nidjt noty jmet Sd)ufj 
niebriger ju ftjjen. Unfere ßaroffe galt aber für eine 
„voiture monstre" in ber SGßalac^ei; man fpannte un§ 
acr)t ^ßferbe oor, unb an fötmerigen Stetten nodj einige 
Süffel. 2öo e§ inbefj ber SBeg geftattete, ba ging e§ in 
fcfmeflem ©afopp unter lautem ©freien ber ^ßoftitfone ba* 
Don, bie oljne Sattel auf ben fTeinen ^ferben faften unb 
faft bie (Srbe mit ben ©einen berührten. $>a» föufen be= 
nadjridjtigt fa>n uon meitem bie $oft, unb menn man 
in ben umzäunten £of fäfjrt, fte^en bie neuen Sßferbe 
bereit. 

3)er Sftegen gofc unauffyörüä) com Gimmel , unb mein 
§ut mar fo burä>eid)t, bafe \$ ifm au§ bem Sagen marf. 
3u Jfrajoma mußten mir, um unfere ^elje ju trotfnen, 511m 
S3ö<fer fdpidfen, unb erhielten fie, mie eine 5lrt Satfmerf, 
I)alb oerDrannt jurüdf. 3n ben Dörfern fanb man niä)t§, 
meber (Sffen notf) STrinfen, no<§ 9cad)tquartier. Selbft bie 
Sßoftämter finb elenbe Kütten, ober eigent(iä) #öf)Ien in ber 
QFrbe, mit einem $adj au§ 3meigen überbecft. $on einer 
foläjen 2Irmut$ Ijabe ia) mir bisher feine Sßorfteflung ju 
madjen gemußt. 

9?i$t menig erfreut roaren mir, in SBufareft ein ®afi* 
§au§ ju finben. Seit Orfoma Ratten mir fein§ gefeljen. 

£ur$ unfern Gonful mürben mir bem Surften 511 ejati- 
ber ®f)\ta oorgefteflt uub in mehrere 33ojaren*3amiIien 



Digitized 



340 



föumänifcfye Klaubereien. 



eingeführt. $)er Sürft gab un3 ein $tner unb befaßt ein 
(Srmiren, weld)e§ festere aber wegen heftigen ©<$neegeftöber§ 
abbefteflt werben mu&te. 

Obwohl tt>ir un§ faft unter bem nämliäjen 33rette= 
grabe mit (Senua befinben, wo idj midj üorigen 3al)r§ um 
biefe 3^it be§ fdjönften ©ommer§ erfreute, fo ift §ier bodf) 
fdjon TOe§ in tiefem Sßinter erftarrt. 2Bir bura^ftreifen 
inbefc bie ©tabt, bie ßafernen unb bie 6alon§, unb rüften 
un§ gut föeife nad) Gonftantinopel. 

Sn^Bufareft erblitft man bie elenbeften £)üt* 
ten neben ^aläften im neueften <5tt)l unb alten 
$ira)en Don böjantinif^er 33auart; bie bitterfte 
Slrmutfj jeigt ftd) neben bem üppigften SujcuS, 
unb Elften unb Europa fcf> einen fidj in biefer 
Stabt ju berühren. 

$)ie 2BaIad)et ift feit fünf Sauren erft in bie föeilje 
djriftli^er Sänber getreten, unb wenn bie§ jwar unter ber 
93ebingung einer boppelten Slbfjängigfeit*) gefa^af), fo Ijat 
fie bod) ba§ föedjt erlangt, iljre innere Verwaltung nadj 
eigenem ©rmeffen ju regeln. 5Rit Erwartung blidft ba^er 
Europa auf bie Anfänge eines befferen 3«ftanbe§, welker 
fid) in einem f leinen 3ttt™ume jwar, aber nadj großen 
Umwälzungen entwidelt ^aben möchte. 

$te ^ß^fiognomie biefeS 2anbe§ trägt bie furd)tbarften 
©puren einer langen $nea)tfa)aft. 3ur £>älfte noa? in 
Krümmern unb ©<§uttl)aufen liegen bie <Stäbte ol)ne 
dauern, ofjne ^ore, benn jebe ©egenwe^r war bisfjer 
23erbred)en gewefen. ftadjbem ber 2öiberftanb fi# fo oft 
fru$tlo§ gejeigt, nadjbem er fo oft berberblid) geworben 
war, badjte ber SBaladje an feine anbere Rettung meljr, 



*) ftämltdj üon ber Xürfei unb »on föujjlanb. Sefctere fat 
ganj unb erflere faft ganj aufgehört. 



Digitized by Google 



9Mtte. 3)ic miafyx üon 1835. Rumänien in 1875. 341 

als an bie glud^t. ©obalb eine türfifdje ©djaar über bie 
$onau herangezogen fam, enttoich, tt>er etroaS ju berlieren 
hatte, in bie 2öälber, nach Ungarn, ober nach Siebenbürgen. 
$ie Bojaren gingen ftet§ mit biefem Veifpiele boran, unb 
in bter^ig 3ahren r)atte bie roaladjifche Veböllerung fieben* 
mal bie glucht ergriffen. 

$te Drtfdjaften biefe§ SanbeS liegen in 
gleichfam im SSerftecf , benn roer jurücf blieb, fu<f)te ©chufc 
in fetner Armuth, feinem (SIenb unb in ber Verborgenheit. 
Sßeldjen Anblicf gemäßen noch heute jene Dörfer ohne 
©arten, ohne Obstbäume, ohne $trdjen, unb man möchte 
fagen ohne Käufer, benn biefe finb in bie (Srbe berfenft 
unb nur mit einem $)aä) au§ 3^9^ eingebest. Vor* 
roerfe, Bühlen, SSMrthfd)aft§häufer, ^[flecn, Anpflanzungen, 
Vvücfen ober Schlöffer erblidft man roär)renb ganzer $age* 
reifen nicht. 

$a3 flache ßanb i(t boflfommen baumlos, obfchon ein 
drittel beffelben mit (Sichengeftrüpp überbecft ift. An An- 
pflanzen backte hier natürlich 9ttenianb, unb bie fdjönen 
2öalbungen, roelche bie ftatur gefdjenft, finb auf eine Art 
berroüftet, bafj man faum begreift, roie Vo§h*it, ftachläfjig* 
feit, SHuthroifle, roie «Dcenfchenlräfte in ihrer berberblichen 
Dichtung überhaupt folgen Verheerungen ausreichten. 
(S§ roirb eben fo fehler fein, biefe grofeen ffläc^en in fjorft» 
als in ©etreibe=2anb umjuroanbeln. Von bem zum Ader* 
bau fähigen Voben ift faum ber fünfte Streit befteHt, unb 
fo gleicht benn biefeS Sanb in ber %f)(it nur einer meiten 
SGßüftenei, einer SQBüjtenei freilich, nur ÖU f fl e ifeiö e ^ ens 
fchenhönbe roartet, um jebe 2Mhe überfchmenglich ju loh* 
nen. 9lur fehr roenige Vojaren beroirthfehaften ihre großen 
®üter felbft, bie meisten haben ihre £>öufer in ben ©täbten, 
roo auch bie Kirchen jufammengebrängt finb, bie auf bem 
Sanbe fehlen, tiefer Abel h«t feit ben legten Umroäljun* 



Digitized by 



342 föumänifcfje Räubereien. 

gen biel berloren ; er ift ju ©runbe gerietet, nic^t befcljalb, 
toeil ber Drutf, unter welkem ber Öanbmann feufjte, ge- 
minbert ift (beim ber ^ßreis ber ©runbftütfe ift au&eror* 
bentHdt) geftiegen), aber bie Bojaren lebten früher bon ben 
Remtern, bie fte berljanbelten ober felbft ausbeuteten, unb 
biefe finb nun bura) Beamte mit fefter Sefolbung Oer» 
toaltet. 2M<$e 2Bo^It§ot fdjon, bafe bie erfte ©teile be§ 
2anbe§, bie be§ §ofpobaren, ni$t mefjr betfauft roirb. 
Die 2S3alad;ei ljat in fiebenjig 3al)ren bterjig prften gc* 
fcabt; je&t ift bie £ofoobaren=2öürbe lebenslänglich ; bafj 
fie aber nid)t erblid) geworben, barin liegt rootjl ein §aupt= 
grunb be§ fangfamen (Smporblül)en§ biefe§ ßanbeS. 

Die 23Müfür ber ©runbljerren ift befdjränft; e§ gibt 
©eri$t§f)öfe, bei benen ber Untertan fein föecfjt berfolgen 
fann. Dur$ bie Begrenzung ber groljnbieftjle §at er an 
3eit unb an ffräften gewonnen; aber Gräfte, 3*ü unb 
Sreifjeit finb ©<$äjje, bie für ifjn feinen 2öert!) ljuben, unb 
bie er aua) toirflicf) tüd)t gebraust, um in bem 3uftanbe 
fortzuleben, in toeldjem er aufgeroadtfen unb ber iljm lieb 
geworben iß. Der 2Balaa> l)at bon feinem Bater gelernt, 
nie me^r ju bauen, als gerabe ausreißt, fein JCeben füm* 
merlidj ju frijlen; ein TOet)r roäre nur bie Beute feiner 
Sftadjtljaber ober feiner geinbe geroefen. ©erooljnt, ftd) mit 
• bem TOergeringfien ju begnügen, fennt er feine ber taufenb 
Bebürfniffe anberer Nationen, fa>ut bie Dürftigfeit niapt 
fo feljr, roie bie Arbeit, ben 3tvan$ bev ©efittung meljr, 
als baS (Slenb ber Barbarei. Die 2öa(a$en finb ein auf* 
faüenb fdjöner, grofeer ^enf$enfd)lag; iljre Spradje ift 
eine Sodjter ber römifä>n unb nod) Ijeute ber italienif$en 
äljnliä). 5lber baS türtiföe 3od) §at bieS Bolf böüig ge* 
fliehtet. Die Staffen finb iljm lange fdjon fremb getoor* 
ben, es ergibt fia) in jebe gorberung. 3eber tt)o§lgefleibete 
Wann imponirt bem 2Bala<f)en, er fjält tyn für böllig be* 



Digitized by Google 



2HoUfe. Sie Scrtadjei oon 1835. Rumänien in 1875. 343 

redjiigt, il)m ju befehlen unb $>ienfileiftungen öon iljm 51t 
verlangen, üßie tt>trb man einen SQßatad^cn ban!en fef>en, 
felbft roenn ein ©ejdjenf alle feine (Srroartungen überfteigt, 
aber eben fo ftxllfd^toetgenb nimmt er ana) TOjjbanblungen 
Inn. (Sr (alt e§ für unflug, feine Sreube, frudjtloS, 
feinen ©djmera 511 berratljen. dagegen finbet man iljn 
ftet§ Reiter, roenn er in einer elenben (£rbr)öljle am mäcr)= 
tigen geuer feine burdmäfjten Sumpen trodnen, eine 
#udurufc=2ler)re röften, ober gar eine pfeife raupen fann. 
Uebri,gen§ gibt e3 in biefen 2Bol)nungen roeber 33rot noä) 
anbere Seben§mittel , roeber 5Eopf , nod) Keffer, nod) irgenb 
ein ©erätl). $er 2öa(ad)e fül)rt fein Keffer, feine pfeife 
unb feinen SLabafSbeutel am ©ürtel, unb roenn er au§ 
bem §aufe geljt, fo läfet er nid)t§ juntd, roa3 ju roaljren 
ber 5Rülje lohnte. $on biefer ©eueration ift alfo 
roenig ju erroarten." 

<5oroeit 9Mtfe. 3$ roerbe berfudjen, bie 2Bafad)ei 
Don 1835, melc&e er f ct)ilbert , in parallele 51t fefcen mit 
bem Rumänien Don 1875, ba§ \a) bereist l)abe. 

Sßor^er jebod) noa) ein 2Bort über ba» 95ud), über 
bie „Briefe". 3d) fyatte baffelbe ma)t nur öor meiner 
föeife in ben Orient ftubirt, fonbem id) naljm e§ ana) mit 
unb fa§ unterroeg§ barin, in ber $onautiefebene, in ber 
europätfcrjen £ürfei, in ßleinaften, auf bem ©djroarjen 2Jceer 
unb auf ber fiamarmora, auf bem $legüifd)en unb auf bem 
91briatifd)en 2Jceer. 3a) nefjme nur ®oetl)e'§ italienifdje 9ieife 
au§. Sonft Ijabe \a) in feinem Üieifebud) fo Diel ©enujj 
unb Belehrung gefunben, rote in ben „Briefen" öon 9Mtfe. 
Unb jroar ana) fe^r prafti)d)e 33elel)rung, roeldje roir bei 
©oetlje in biefem reichlichen Sttafee ni$t finben. 

SGßenn un§ 2Mtfe bie (Sonftruction be3 türfifct)en 
„$aif", b. fj. be§ jum ^erfonentranöport beftimmten fta$nS, 
ejponirt, fo erneuern \\a) in un§ alle bie angenehmen 



Digitized by 



344 töumämfdje Räubereien. 



(Smpfinbungen , meldje ba§ Gefahren be§ Bosporus in tie- 
fem r»ortrefflitf)en unb bequemften, babei jugleidj $anbfi<$ften 
unb fäneflften oder go^euge (i<$ mödjte e§ bo§ ,,£>anb« 
fome=Gab" bc§ 2Baffcr§ nennen) bei 3ebem, ber ni$t an 
SOßafferfcheu leibet, Ijeröorbringt. Söenn un§ ÜMtfe bie 
9lrt ber 3ubereitung be§ türfifd)en $affee'3, meinem gegen* 
über aua) ber befte europäifcr)e Kaffee jur niebrigen ©rufe 
be§ fä(hfif<$en ,,$lüm<$es--$offi'' $erabfinft, mit ber Eccu* 
rateffe eines ßodfi unb eines 2ttathematifer§ barlegt, fo 
roerft ba§ nidjt minber angenehme Üfemintecenjen. Unb wenn 
er enblicf) f Gilbert, in welker 2Beife bie 33aftonnabe appli* 
ctrt toirb, fo erregt bie§ faft ein ©elüfte, bie Sßroccbur 
nadfouahmen, wenn au<$ nidjt paffio. 

3$ fu§r auf einem türfifcfyen 2>ampff<!)iffe mit eim* 
gen ^öt)eren ^Beamten be§ ®ultan§. 2S3ir unterhielten un§, 
ba mein bissen Sürfifd) nidfjt ausreiste, italiemfd) mit 
einonber. (Siner ber Stürfen, melier in granfrei$ gereist 
mar, matf)te fid) luftig über ben fdjfedjten „frönttfdjen 
Kaffee", gränfifd) Ijeijjt nidt>t „franjofifd)", eS bebeutet 
„europäif^". 3<h flimmte ihm bei unb bemerfte, aud) ich, 
obwohl granfe, gebe bem türfijdjen Toffee ben S3orjug. 3m 
Saufe ber Unterhaltung, tueld;e fi<h nun auf ben Kaffee 
concentrirre, fragte einer ber türftf<f)en Herren, ob id) benn 
audj wiffe, wie ber türfifa^e Kaffee bereitet werbe, gaft 
eine halbe ©tunbe Dörfer t)atte ich b<\$ 5 um britten ober 
öierten 2Me in „meinem 9Mtfe" gelefen. 3$ griff alfo 
ruhig in meine Umhängtafd)e, 50g baS 53ud) $erau8, trug 
bie betveffenbe ©teile in italienifdjer Ueberfefcung bor unb 
bemertte ihnen, bie§ Such fei fdjon to'erig 3ah re dB 
öon bem großen „TOuf^ir" ober „9lgh a " SJWft gefdnie* 
ben. Natürlich leimten fie «ffe SRoltte; auch wufeten fie 
Sitte, bafj er einige 3al)re in ber Sürfei mar. ®afj aber 
ein fo grofjer 9tgfja audt) wiffe, wie man türfif<$en Kaffee 



Digitized by Google 



SRottfe. 2>te SBatadjet oon 1835. föumfinien in 1875. 345 

fod)t, ba3 mar iljnen bitten ebenfo erftaunlid) als fa)mei($el= 
§oft. <5in allgemeines „<mafa>Ma!j", ber übli$e teruf 
be§ 33eifaü§ unb ber Sßermunberung, begleitete meine 2tttt= 
Teilung. 9flem $aroafe aber fagte mir fpäter, ber türüfa^e 
Beamte, melier ben fränfifdjen Kaffee berbammt l)atte, ljabe 
ju ben Zubern auf Stürüfc^ gefagt: 

„$)tefe ©jaurä finb boa) ju bumm! I)at tfjnen bod) ber 
grojje WloltU fa?on bor bier^ig Sauren gefagt, tüte 
man Kaffee ma<$t, unb bod) Ijaben fie e§ nod^ l)eute nidjt 
begriffen. $)iefe Sttenfdjen ftnb jebem grortfdjritt unb jeber 
(Sinfidjt unjugänglid)!" 

SefctereS behaupten befanntlid) au$ bie Europäer bon 
ben dürfen. $)ie Europäer !)aben aber nid>t immer $ed)t. 

SDte (Säuberungen 2Mtfe'§ ftnb beinahe alle audj 
ljeutejutage nod) jutreffenb, ni$t nur in betreff ber Sän- 
ber unb $ölfer, fonbern aud) in betreff ber öffentlichen 
(Sinridjtungen. fiebere ftnb fettbem ftabil geblieben unb 
jum Xfyetl nod) meljr in Verfall geraden. $ux al§ 
9flolrte fd)rtcb, befanb fid) bie dürfet in tfjrer Reform* 
pertobe. 2Mtfe berfprad) fid) biel bon berfelben. 2)a§ ift 
ba§ (Sinnige, morin er fid) geirrt ljat. (S§ ift bei einigen 
Anläufen geblieben, unb bann ift man roieber ^urüdfgerutfdjt 
unb nodj tiefer hinunter, al§ früfjer. SDie Stürfei ober biel* 
mel)r bie türfifdje Regierung ift Ijeute biel türftfd^er, al§ 
1835, tüo fie mirflid) ernftf)aft beftrebt mar, fid) ju euro* 
päifiren. 3ebenfaH§ gemäßen aud) bie 2krgleid)e jmifa^en 
bamate unb Ijeute ba§ größte Sntereffe. 2Bät)renb biefer 
öierjig Safyre I)at fid) ba§ übrige (Suropa bolllommen um* 
geftaltet. $>er Orient nidjt. 

9htr nod) 5tt>et S3emertungen bitte id) mir &u ge* 
ftatten. 

(SrftenS: $ie «riefe fltottfe'S ftnb an Sreunbe in 
S3erlin gerietet. .^Xde $ergletd)e ftnb $eutfdjlanb entlehnt 



Digitized by Google 



346 



fflutnänifdje Räubereien. 



unb es heimelt bitten fd)on angenehm an, im ©afcangebirge 
ju lefen, toie 5Mtfe biefe ©egenb mit irgenb einer fdjle= 
fifcfjen ßanbf^aft, bie anbere mit einer thüringer bergleidjt, 
unb am ($nbe fogar an ben $irdjtl)urm bon Öübbenau (im 
©preeroalb) anfnüpft, um @troa§ beutlidj ju madjen. $udj 
finb (jtoar nur tuenige, aber gnnj bortreff(id)e) Segnungen 
bon 2MitV§ eigener §anb redjt gut in §ofäf$nitt roieber* 
gegeben. <5ie fteflen ni$t nur $rd)iteftur unb 2anb)(^aft r 
fonbern awä) einjelne fpecififd)e ßinridjtungen bor, 93. 
ben fdjon erwähnten türfif^en $a§n, „$aif" genannt. 

3meiten§ mad)e \ä) noä) auf ben ©tt)l aufmerffam. 
3$ §atte 2Mt?e für ben erften beutfdjen Sßrofaiften nad) 
®ottf). @pfyraim Sefftng , unb \§ Ijoffe, bie Sßrobe aus 
feinen ©riefen, bie oben mitgeteilt Ijabe, roirb mannen 
Sefer berantaffen, ju prüfen, ob iäj $ed)t Ijabe mit biefer 
©etjauptung. SMefe anfd)einenb fo ungejmungene, natür* 
Iid)e unb freie ©djreibroeife, meiere fi<§ mit ber §ö<^ften 
ftuttft in ber 2Baf)l ber 9Iu§brütfe unb in ber Sormation 
ber einzelnen <Säfce unb ifjrer Bereinigung ju ©ruppen 
berbmbet, biefer fnappe präcife 2lu3brud, melier immer 
ba§ red)te 2Bort roä^tt unb be§§afb nie nötljig §at, ein 
überflüffige§ beizufügen, biefe feinen SSenbungen unb geift* 
reiben ^ntitljefen finb feiten in ber beurfdjen Literatur, 
unb fie finb um fo me^r ju bemunbern, ba bie ©riefe einen 
ftreng bertraulid)en (£l)arafter tragen unb bon $au§ au§ 
gar nidjt für- bie Oeffentlidjfeit beftimmt toaren, ttrie bieg 
mancher ebenfo rosige al§ !)armlofe ©^erj, roeldjer bei ber 
©djlujjrebaftion au§ $erfef)en ftefjen geblieben ju fein fdjeint, 
bartyun. 3n ber %f)at, roenn ber ©raf 9Mfte nid)t ber 
erfte (Stratege ber ©egemoart unb ©eneral*3elbmarfdjaü be§ 
$)eutfd)en 9tei<p, fonbern coburger §ofratl), ober ^rofeffor 
an einer Keinen §od>fd)uIe 0 fc e r an einem ©tymnafium, ober 
roenn er ©^riftftetter bon S3eruf roäre, fo roürbe er in 



Digitized by 



molttt. 25ic Soladjei oon 1835. Rumänien in 1875. 347 

allen unferen £iteraturgefd)id)ten als Meifter bev 2)arftel* 
hing in ^ßrofa an ber ©pifce marfdjiren. ©0 aber glänjt 
fein Plante bur$ feine 9lbwefen$eit. §r ift mä)t künftig". 

„93on biefer Generation ift wenig 511 erwarten", 
fo fa^liejjt 2Mtfe 1835 feine öemerfungen über bie 2öa« 
lad)ei bon bamalS. |>eute Ijaben mir, wenn mir natf) 
Üftenfdjenaltern rennen, eine anbere Generation, unb man 
mufi gefielen, fie ift beffer. ©ie befinbet ftd) mitten in ber 
Reform, obgleid) (entere nod) fel)r weit bon ber Menbung 
entfernt ift. Tlan Ijat baS türttföe, baS afiatiföe Ufer 
berlaffen unb ift auf bem europäifdjen nodj nidjt ange* 
fommen. Unter biefen Umftänben ift eS feljr natürlidj, ba& 
bie Sebölferung, ober wenigftenS ein großer berfelben, 
juweilen öon aßerlei SBeängftigungen unb Seflemmungen 
befallen töirb unb fid) jurüdffe^nt nad) jenem §albwacr)en 
fiebernben unb ermattenben ©Plummer, in meldjem nod) bor 
$urjem baS ßanb lag. 3)iefe ©timmung ift ju bergleia)en 
mit ber eines SBergfteigerS, weldjer bereits ben falben SOBeg 
erflommeu unb fdjon bie fteilften £)ö§en hinter fidt) l)at. 
(£r foöte nur aufwärts blidfen unb bie äujjerften Gräfte an» 
ftrengen, um ben ütefi ber §ölje ju überwinben, fo baj$ er 
ben $afj erreidjt, über melden ber 2öeg jum gelobten Öanbe 
ber Kultur unb beS 2Bo$lftanbeS ftt$rt. ©tatt beffen fie^t 
er abmärt§ unb nrirb bom ©$winbel ergriffen. (SS Ijerrf^t 
gegenwärtig eine gewiffe Aufregung in Rumänien. Wlan 
glaubt, biefelbe Ijabe ifjren Urfprung in ben (Sreignijfen in 
ber Sperjegowina unb in 33oSnien. $ieS ift ein 3rrtl)um. 
Dbgleid) in ben 3Ba(a$cti ein gutes ©tütf ffobifd)eS SBIut 
fieeft, fo Raiten fie fi$ nun bod) einmal für SRomanen, 
unb bieS allein erftärt fä>n, warum jener Sfufftanb fie 
nidjt fo feljr eleftrifirt, wie bie rein flabifdjen ©erben unb 
Montenegriner. $ie SRumänier glauben, bie 3ufanjt beS 
Orients gehöre ifmen. ?Run glauben aber bie ©erben unb 



Digitized by Google 



348 SRumänifcfje Klaubereien. 



bie Montenegriner bon fi$ baffelbe; unb biefe (Soncurrenj 
ift nid)t geeignet, bie freunbna^barlic^en ©eftnnungen bis 
jutn ©Ecefj ju fteigern. Safe bie Herzegowina jwifdjen 
Montenegro unb ©erbien geteilt wirb, liegt natürlich nidjt 
gerabe im foecififdj rumänifdjen ^ntereffc. ©an^ gegen 
biefeS 3ntereffe aber würbe e3 fein, wenn ein neuer felb* 
ftänbiger SBafallenftaat „Bosnien" begrünbet unb Damit eine 
weitere ©tärfung be§ orientalifdjen ©Iabentl)um§ ^erbeige* 
füljrt würbe. Rumänien §at ein Sntereffe an ber ©$wä« 
cfjmtg ber SEürfei, benn e» ^offt bei biefem Verlauf bie 
legten tiefte feines SBafallentljumS Io§ ju werben. 9lber 
obgleid) bie rürfifäen unb oafattitifdjen ©loben ®(auben§* 
brüber ber Sftumäniet finb, fo wünfdjen bie lederen bodj 
feine ©tärfung unb national« unb gefammtftaatlid)e Organi* 
fation biefe§ orientalifdjen ©laöentljumS, welkes unter Um* 
ftänben ber (Srbe ber Xürfei ju werben unb ba§ romanifdje 
unb ba§ t)eücntfc^e Clement (foweit überhaupt öon lejjterem, 
fielje gaflmeratoer, bie !Rebe fein fann) ju abforbiren broljt. 
©oweit in Rumänien lebhafte ©umpatljien für bie &erjego= 
wina jum 9lu§brudf gelangen, ger)t bie§ meift bon ©erben 
unb Söulgaren au§, bereit e§ biete f)ier ju Sanbe gibt. 
$iefe madjen biel Särm unb fammetn aud) ®elb. 2lber eS 
ift be§ SärmenS meljr al§ be§ ©elbe§. ©nselne berfd&win* 
ben aud), um „in ben ^eiligen ßrieg" ju gießen, allein man 
glaubt, bajs fte nit^t weiter fommen, al§ in ba§ benachbarte 
©erbien, bafs fie bort ben ©ang ber 3)inge abwarten unb 
unberfeljrt jnrütffeljren werben, ba fid) ©erbien fd)werli$ 
toflfü^n in einen Jfrieg ftürjt, in welkem e§ feine nationale 
©elbftänbigfeit risfiren würbe. £>ie Rumänen felbft be- 
obachten ber £>er$egowina*grage gegenüber eine fluge 3urÜ<f* 
§altung4 ©ie wollen fidtVnidjt bie Singer berbrennen in 
einer ©a$e, worin jur 3*ü für fie felbft ein birefter 
$ortI)eil ni$t in 9lu§fid)t fte^t, unb worin fie fidj großen 



Digitized by Google 



mttU. 2)ie Sttlo^ci üon 1835. Sttirniänien in 1875. 349 

Sätegniffen unterbieten müfjten, oljne einen anberen Erfolg als 
ben, für Slnbere bie$aftanien aus ber glüljenben 9lf <$e ju Ijolen. 

@S ift alfo mä)t bie ^erjegotoina, mefdje §icr bte $öpfe 
jum Sieben Bringt. ®ie Aufregung, tt»eld)e in ber 59eböl= 
ferung Ijerrfdjt unb roeldje fidj m ber treffe fpiegett unb 
jtoar ni<§t in einfachem, fonbern minbeftenS in ^ufac^em 
2fla{sftabe (benn l)ier fjerrföt boUftänbige ^refefreiljeit, unb 
man ift bon allen «Seiten fo frei, bon btefer greift nidjt 
nur ®ebraud), fonbern aud) aßen erbenfli^en üftifebraud) x 
$u machen), §at bielmeljr iljren 9lnlaj$ lebiglidf) in inneren 
fragen, toeldje ifjren (SntfteljungSgrimb meines ($ra<$tenS 
ebenfalls Ijaben in jenem 2Rife6er)agen an unfertigen 3u= 
ftänben, in jenem Qtmfä, ob man auf ber betretenen 33afm 
bortoärts* ober jurücfge^en fofl, unb in einigen unleugbaren 
Ütttjjftänben, tueld^e man aber leiber ntc^t im Qanbttm« 
brefjen änbern !ann. 3$ miü bieS ettoaS näfjer anattofiren. 
3$ r)abe toäljrenb meines Aufenthaltes in Rumänien nidt)t 
nur bie in beutf^er unb franjöfif^er Spraye erfdjeinenben 
3eitungen getefen, toeldje jiemlid) regierungSfreunblidj unb 
aud) in einer gemäßigten Tonart, ttrie fo!dt)e bermalen in 
Suropa (abgefe^en bon einigen Ausnahmen) Sitte ijt, ge= 
f^riebcn finb, — fonbern audj bie rumänifcfjen (lefctereS 
mit iBeiftanb fpradjfunbiger greunbe) , namentlid) bie 
„^ßreffa", meldje auf ber Seite ber Regierung, unb ben 
„föomanul", lue^er auf ber Seite ber Oppofition ftel)t, 
fomie eine fteifje «einerer Stötten, bie toie ^ilje aus ber 
(Srbe fliegen, um, toenn bte augenbltcflidje $ri[e beenbigt 
ift, roieber ju berf^minben. 2Ber feine $enntnij$ beS San* 
beS nur aus biegen ^Blättern fd)öpft, ber muß glauben, baS= 
felbe befinbe fi<§ in einem äufcerft bebenden 3uftonbe. 
$ie DppofttionSblätier merfen ben TOiniftern alle Sdjle<$tig* 
feiten unb SSerbredjen bor, roel^e ein $Renfd) }tt begeben, 
ja roeld&e er nur §u erfinnen im Stanbe ift, unb bie 



Digitized by Google 



350 SÄumämfdje Klaubereien. 

t 

„^reffa" antwortet barouf mit einer fyödtft perfönlidjen 
ßfjarafteriftif ber Dppofition§füf)rer (Spureano, (Sogalmceanu 
©oleScu, 93erne«cu, Skatianu, wela> nidjtä weniger at§ 
f$meiä)etf)aft ober aud) nur I>öflicf> ift. $ie fleinen 33(ätter 
ober geben Säuberungen, a(§ wenn Rumänien am Doli* 
fiänbigen 3ufammenbrud) fei, unb nur nod) eine föeuofution 
Reifen fönne, welche oon bem 33eftetyenben fo ju fagen feinen 
Stein auf bem anbern laffe. ftatürlidj !ann bie§ nidjt 
baju bienen, ben Grebit be§ Sanbe» ju Ijeben. 2öä!)renb 
ber Ütrjlia^ abgelaufenen 2anbtag§=©effion traten bie oben* 
genannten fünf unb fünf weitere OppofitionSmänner au§ 
ber $eputirten=£ammer au§, inbem fie i$r Sflanbat nieber* 
legten unb an ba3 S5ol! appeflirten in einem SRattifef!, ba§ 
eine fdjmungboHe StarfteHimg il)rer SBefd)Werben enthält unb 
nidjt nur bie TOnifter angreift, fonbem nod) meljr bie 
ßammermajorität unb bie 2trt, wie foI$e tfjei(§ burd) un= 
gefe^Iidje 33eeinfluffung ber 2Ba!j(en, t!)eil§ biird) Korruption 
jufammengebradjt worbeu fei. Unter ben berfd)iebenen $n= 
griffSpunften nimmt ba§ S3err)alten ber Cammer in ber 
(Sifenbaljnfrageunbber £anbel§bertrag mit Defter* 
veia> Ungarn bie §auptftefle ein. SDer gürjt wirb mit 
Petitionen beftürmt, ben jmifdjen feiner Regierung unb ber 
SBolföbertretung öereinbarten 33efd)lüffen unb ©efejjen bie 
3uftimmung ju berfagen, wa§ eben fo wenig forrefMonfti* 
tutionefl ift, als ber 9Jiaffen^n§tritt au§ ber Cammer. <5§ 
wirb eine TOenge SBerfammlungen gehalten, in wefa>n e§ 
feljr ftürmifdj juge^t, unb bie f^lugf^riftcn, meld)e man 
bertl)ei(t, fua^en bie $age§preffe an §)eftig!eit nodj 31t über* 
bieten. «Radjbem id) ba3 OTe§ ftubirt Ijatte, fagte id) einem 
meiner rumänifdjen greunbe, e§ fa?eme mir, wir ftünben in 
biefem Sanbc am SSorabenb einer $ataftropl)e, unb id> wäre, 
wenn bie§ wirflid) ber gafl, geneigt, no$ etwa§ 3 e ^ S U 5 U= 
fe^en, um 51: fe^en, wie fo etwa§ »erlaufe. 



Digitized by Google 



SWoltfe. 2)ie SBctladjet t)on 1835. Rumänien in 1875. 351 

„2ttj, ©ie meinen rooljl gar eine fteoolution?" ladete 
er, „ba fönnen Sie lange roarten. $aran ift gar nid)t jii 
ben!en. ©old)e§ ©efa^ret ift fd)on alle 2öelt getooljnt f)ier 
pi Sanbe. 5)kn ift ber polittftfjen ©albaberei gegenüber 
etma§ ftumpf vmb §ortt)örig geroorben, unb be§f)alb mufc 
bte Oppofttion fdjon laut, feljr laut toerben, roenn fte ba§ 
Dfjr ber 9tfenge gewinnen miß. $ie Spenge intereffirt fi$ 
aber in SBirflidjfeit nur für bie 3ubenfrage, 'unb biefe ftecft 
mit in bem öfterretdjifänmgarifd)en Jpanbeteoertrage — ober 
aud) nidjt." 

@r fädelte bei ben festen SOßorten ganj eigentljümltd). 
Unb in ber Sfjat ift ber ©adjöerljalt fonberbar. $er 
ipanbetebertrag mit Defterreid)=Ungarn totrb öon jebem 
Europäer/ ber feineu Ste^t liest, nid)t anber§ oerftanben 
roerben, al§ toenn banad) gerotffe foirtl)[d)aftli$e Üleftrif* 
tionen, roeldje ben gtemben, unb namentlid) aud) ben 3u- 
ben, 23. in (Snoerbung öon ©runbeigentfjum, bisher auf* 
ertegt maren, in 3ulunft aufgehoben fein foflten. $ud) in 
Defterreid) I)at man ben ipanbelSöertrag ntdjt anber§ Der* 
ftanben, namentlid) bie dfterreidt>ifdt)e treffe fjat ir>n fo au§= 
gelegt. Neffen f)at fid) nun bie rumänifa^e Oppofition be* 
mädjtigt. Sie behauptet, ber £)anbel§berirag „liefere ba§ 
Sanb ben gremblingen au§ , unb e§ roerbe leine je^n 
3aljre bauem, bann feien bte 3uben bie alleinigen ©runb= 
eigentljümer, roie man ba3 ja in bem benadjbarten Ungarn 
felje, roo ein leid)t[inniger unb öerfdmlbeter Magnat nad) 
bem anbem bon ben 3uben abgefdjladjtet roerbe". $)ie 
Regierung erflärt ba§ TOe§ für eine ljöd)ft breifte (Sntftel* 
lung. 3n einem (Sirculair, roeIdt)eg ber TOnijter be§ 3nnern, 
©errn SaScar (Satargi, an bie ^räfelten be§ 2anbe§ er* 
laffen, unb toorin er fie unter 9lufmanb ber ganjen fran= 
Söfifdjen ^Ijrafeologie aufforbert, „bie ®utgefi n nten um fid) 
ju fammeln, ba§ $olf bon Obrigfeiteroegen aufklären, 



Digitized by Google 



352 föumätü|cf)e Klaubereien. 

bamit baffelbe einfelje, mie bic Arbeiten ber legten #ammer= 
feffion ganj geeignet feien, iljren Urhebern bie legitimften 
Ittel auf baS Vertrauen unb bie $anfbarfeit beS SanbeS 
ju beriefen, unb ntc^t ju bulben, bafe bie braben Bürger 
ju Opfern einiger 'ehrgeizigen Sntriguanten »erben, meldje 
berfucfyen, bie ©emüt^er in 33ermirrung unb Aufregung ju 
ftürjen", — in biefem ßirculair Reifet e§ nämlid): 

„$)ie Cppofition unb bie fjanbmerfSmäjjigen Agitatoren 
üerfu^en es, ben Vertrag mit Cefterreid) für bie ifraelitif^e 
fjragc auszubeuten, inbem fic bie Süge verbreiteten, bafj 
burdj betreiben baS 2anb, mir miffen nicfjt, melden grem* 
ben als 33eute Ijingemorfen fei unb ben Suben $e<$te ge- 
geben mürben. $iefe 3nfinuation ift eben fo breift, als 
alle borljergeljenben, benn fie ift km Wortlaute beS abge* 
f<$loffenen Vertrages gerabeju entgegengefe^t. 2)iefer 95er= 
trag löst meber bie ifraelitifdje grage, nod) gibt er ben 
3fraeliten irgenb ein Sc<$t. 331oS £)a& unb 2eibenfd)aft 
tonnten foldje SSiftonen gebären. 3m ©egentyeil , burd) 
biefen Vertrag roerben alle, bur<§ unfere ©efejje miber bie 
3uben gegebenen föeftriftionen aufregt erhalten; es merben 
fomit burefy eine ©roj$macf)t bie Ausnahmen bom bürger* 
liefen $edjte anerfannt, bie mir bom Stanbjmnfte unferer 
focialen unb fötalen Sebürfniffe aus bejüglidj ber Sftaeliten 
machen mufjten. $)ur<$ biefen Vertrag mirb audj nodj 
Weiteres erflärt, bafj bie ^olijei= unb SidjerljeitSgefejje aud) 
nod) fernerhin auf aüe AuSlänber merben angemenbet mer- 
ben, ofjne Unterfdjieb, ob biefelben Suben finb ober nid)t, 
unb bafe eben fo audj baS 6trafgefefj bejüglid) aller ÜBaga« 
bunben in Anmenbung gebraut merben mirb. — ©ie feljen 
alfo, iperr Sßräfeft, bafe bie Regierung unb bie Kammern 
in biefer focialen gfrage alle legitimen 3ntereffen beS San- 
beS bor jeber ebentueflen ©efaljr ju beriljeibigen mußten." 

9flan glaubt in $eutfdf)lanb, bie Regierung fei für 



Digitized by Google 



afloitfc. Xit SolQdjei uou 1835. Rumänien in 1875. 353 



unb bie Cppofition gegen bie 3 üben. 8e£tere3 ift toaljr. 
(SrftereS nidjt. $er ©adjberljalt ift öielme^r nur ber: 

$)ie Oppofitiou behauptet unb berbammt, bafe ber - 
§anbel»uertrag • einen $!)eü ber 9teä)tlofigfeit, tteldje bie 
&mbe§gefe|c über bie ^uben öerl)ängen, befeitigen merbe. 
Die Regierung bagegen leugnet auf ba§ 2Iflerentfä)iebenfte, 
baß ber Jpanbelsüertrag aucf) nur bie oüerentferntefte 2flög* 
Hoheit einer folgen Auslegung biete ; unb in bem fran&öfifdj 
getriebenen föegierungSorgan wirb auSbrücflia) berfidjert, 
an eine (Smancipation ber Suben fei gar nicfyt ju benfen, 
fo lange biefelben nidjt mit £mut unb §aar Sftumänier ge* 
Würben feien unb ficf) entfdjlo jfen hätten, bie föumänier „$u 

lieben''*). 2flan erinnert ft$ babei untt)iafür(ia) an eine 

■ 

*) £>a« „Journal de Bucarest" puMicirt eine lange Stbnffe 
oon ©tubtrenben bev bortigeu Uniuerfttät gegen bie (Smancipatton 
ber 3uben. 3n biefem p^vajenreic^en Hftenftücf Reifet es u. St.: 

— „Les Juifs veulent faire de la Roumanie une vaste 
colonie Juive, dont la metropole serait PAllemagne. 

Tous nos sentiments protestent avec inquietudü et dou- 
leur contre une semblable perspective. 

Malgre tout, nous ne chercherons jamais daus la violence 
un remede ä tant de maux que nous vous avons signales. 
Nous croyons, au contraire, que la violence de la part des 
Roumains assurerait au Juifs un plus puissant et plus decisif 
concours de l'exterieur et nous creerait de grandes difficultes. 

Nous defendrons cependant avec autant de moderation 
que de persistance nos interets nationaux et sociaux. 

Nous voulons sauver du Proletariat et d'une degeneration 
certaine notre laborieuse population rurale, qui est la base 
et la plus pure portion de la nationalite roumaine. 

Nous voulons la Roumanie des Roumains a tout 
prix; mains non la Roumanie des Juifs ou des Allemands. 
(2)eutfd)c unb 3uben werben tucr immer ibrutificirt.) 

La lutte pour cette sainte cause, nous la soutiendrons 
avec foi et fermete, jusqu'au jour oü l'Europe entiere recon- 
naitra que les peuples ont le droit et le devoir de se defendre 
St. »raun, «ine türfHdje Weife. I. 23 



Digitized by Google 



354 



ftumänifdje Klaubereien. 



Mannte Slnetbote Don griebrid) ÜZBilljelm L, ber, burd) bie 
©trajjeit bon Berlin tnanbelrtb, in feiner 9lrt ftrenge Orb* 

contre les empietements d'une caste malfaisante; jusqu'a ce 
que l'Europe entiere reconnaisse que les Juifs ne se fondent 
pa8 et ne peuvent se fondre avee aueune nation, tant qu'ils 
conserveront le caractere d'une caste universelle. 

De cet expose il resulte pour nous que la question juive 
sera reconnue, d'ici a peu d'annces, comme une question na* 
tionale et sociale, dont la resolution sera, ou la dissolution 
de la caste et Passimilation reelle de tous les Juifs avec les 
difterentes nations parmi lesquelles ils habitent, ou des lois 
restrictives generales, qui garantiraient les nationalites et la 
societe contre leur action dissolvante.* 

3u biejem 9lftenftucfe fd)reibt bie 92ebattion einen ?eitartifet, 
moxin fte tterftdjert, bie jungen £eute rja'tten iljr ganj auS bem §er* 
jen getyrod)en. „9Bir galten und für wcrpflicrjtet fagt fte, „bie« 
SJianifcft ju publiciren, nid)t nur aus Uimarteilictyfett, fonbern aud), 
um (Suropa ju geigen, roie bie aufgegärte rumäuifdje 3ugenb biefe 
grage berradjtet." 2)ann aber richtet fie in eigenem tarnen folgenbe 
s 2lpoftro^fn an bie rumänifdje 3uben: 

— „Ceux-ci veulent etre Roumains. On ne leur oppose 
point de fins de non recevoir absolue. On leur dit: „Vous 
voulez avoir une patrie, vous voulez appartenir ä une natio- 
nalite? Cessez donc de considerer le monde comme votre 
patrie et de vous considerer vous-memes comme appartenant 
ä une caste etrangere qui a des ramifications partout mais 
qui n'est implantee nulle part. Vous voulez etre Roumains? 
Identifiez-vous donc ä la nation roumaine, par votre langue, 
vos moeurs, votre costume, et surtout par vos sentiments. 
Quand vous mettrez avant tout et au doesus de tout les in- 
terets du pays que vous voulez appeler votre patrie, alors 
vous pourrez revendiquer le titre et les droits de citoyens, 
car vous serez citoyens dans toute l'acception de ce mot 
glorieux. Mais tant que vous mettrez avant tout votre nom 
de juif, tant que, pour vous, le juif d'Amsterdam et de ßrody 
sera votre frere plutöt que le chretien de Bucarest et de 
Jassy, que vous considerez comme un ennemi; tant que vous 
aurez vos regards et vos esperances tournes vers Petranger 



Digitized by Google 



3Mtfe. 3>ie SMatyi oon 1835. Rumänien in 1875. 355 

nung Ijielt unb namentlich feine Müßiggänger bulbete. (Sin 
%xnpp Summier, ber an ber <5trafeenetfe herumlungerte, 
ergriff bie fjflu^t, al§ er ben geftrengen $önig, ben SRohr* 
[todf in ber ipanb, ^eronf freiten fal). $er $önig liefe fte 
einfongen unb fragte: „2Barum feib 3hr bor mir fortge* 
laufen?" Antwort: „Sttajeftät, toir für<f)teten un§." $a würbe 
ber #önig jornig: „2öa§, fünften? Sieben follt 3§r 
mich, 3$tic", unb er liefe feinen ©todf auf ihnen tanjen. 

3ur (Sntfdjulbigung ber gegenwärtigen rumänifcfjen 
Regierung läfet fid) fagen, bafe in ber %l)at in ber rumä* 
nifdjen SBebölferung ber grembenljafe ein allgemeiner ift. (Sr 
erinnert an jene übertounbene (5})o$e einer mangelhaften 
Kultur, wo jeber Serbanb nur feine eigenen TOtglieber 
f(3t>üfete unb fid) gegen bie ganje übrige SDßelt feinbfelig ber* 
hielt, wo bie Verbannung bem ph#f$ en ober wenigftenS 
bem moralifdjen £ob gleidjftanb, reo ein 9lu3länber reä)t* 
lo§ war, unb wo man ben fogen. „SÖMlbfang", ber nidjt 
* bem SSerbanb angehörte, tobtfdjlagen burfte. tiefer grem= 
benhafe finbet unverholen SluSbrua* in ber ganjen rumä= 
nifdjen ©efefcgebung, roeldje bie (Erwerbung be§ SnbigenatS 
aufeerorbentlid) erfdjroert unb jebem 2lu§länber verbietet, 
ein 5lmt 511 übernehmen ober irgenb eine öffentlidje ftunf* 



au lieu de mettrc uniquement votre confiance dans l'equite 
des lois du pays oü fut votre berceau et oü sera votre tombe, 
n'esperez pas que nous sacrifions notre nationalite et que 
nous permettions jamais ä qui que ce soit d'y porter atteinte." 

Toute la question est lä, et nul sophisme ne viendra 
la deplacer. Nous l'avons dit vingt fois, et nous l'avons 
prouve: le Roumain ne connait pas le fanatisme religieux. 
11 laisse chez lui liberte entiere aux catholiques, aux prote- 
stants, aux armeniens, aux baptistes, aux lipovans meme; il 
laisse aux juifs la liberte absolue de leur culte; mais il ne 
veut pas laisser etouffer sa nationalite par une tribu etran- 
gere et qui entend rester teile. Qui pourrait Ten blämer?" 



Digitized by Google 



356 



föumcmifdje Klaubereien 



tion 5U üben. 9tur ju ©unjien ber granjofen mirb t^at* 
fäc^ich eine Ausnahme gemalt. 9)tan befinbet fid) ihnen 
gegenüber noch auf jenem naiö berounbernben nnb fflaöifch 
na^Q^menben ©tanbpunft, auf meinem fid) im 17. unb 
18. 3>aljrl)unbert bie 9JJe§rja^I ber fleinfürftlichen §öfe in 
$eutjcf)(anb befanb, unb ber Don biefen ^eröorragenben 
©teilen aud) nach unb nad) in einen ber JBeöölferung, 
namentlich in bie fogenannten „©ebübeten", hinübergeftdert 
mar. Seiber gefeilt fict) JU biefem generellen grembenhajj 
fpecieü auä) nod) fonfefftonetle 33ornirtfjeit. 9iad) rumä= 
nifdjem föedjt finb bie Suben unb bie ÜKutyamebaner nur 
gebufoet. 3§re§ ©laubenS megen finb fie öon allen öffent- 
lichen fechten au3gefd)loffen, begleichen Dom (Srmerbe öon 
« ©runbeigent^um. 3n ber %fyat ein feltfamer SBiberfpruch 
mit ber ^rätenfton be§ rumämfdjen Sauber, mit granf reich 
an „Sretheit unb Gleichheit" metteifem unb bie freifinntgfte 
Söerfaffung öon ganj Suropa hoben ju motten. $ie biet 
öerfchrieenen dürfen finb hierin roeit liberaler, al§ bie 
orientalifdjen ©laöen, unb in golge beffen höben bei ©e= 
legenljeit be§ ^erjegominer 9lufjtanbe§ bie römifd)=!at^oIif$en 
(Sfjriften unb bie 3uben unisono miber bie blufft änbifc^en unb 
für bie dürfen Partei ergriffen, ©ie glauben fid)er 51t fein, 
unter allen Umftänben öon ben dürfen weniger fdjlecht be= 
hanbelt ju roerben, al§ öon ben ©laöen unb „Crthobojen", 
namentlich öon folgen, bie aufgebt merben öon ihren 
$open, öon melden man nicht behaupten foim, bajj fie an 
Sftoral, SBerftanb, $enntni|fen unb föeinlichfeit auf bem 
Turchfchnitte^iöeau ber orientalifchen ©efammtbeöölferung 
ftefjen. 

2(uf bem föathhoufe ju öeiben in 5)oIIanb fie^t man 
heute noch über einigen Stfjürmchen, bie ba§ $a<h sieren, 
fleine ipalbmonbe glänjen, tt>elct)e au§ ber 3^ be§ Unab= 
hängig!eit§friege§ gegen bie ©panier herrühren, ©ie finb 



Digitized by 



s 



ÜKoItfc. Sie 2Ba(oc^ei öon 1835. ^Rumänien in 1875. 357 

bort aufgepflanzt jur Erinnerung an ben bamaligen 20a!)!* 
ftmid) ber ftieberlänber : „Liever turksch dan Paapsch" 
(lieber türfifd) al§ papiftifö). Gbenfo fjabe i<$ in ber 
&ürfei, unb fogar gerabe in £ljeffalien, 9ttacebonien unb 
23o§nien, toäljrenb be» 9Iufftanbe§ in ber ^erjegonrina fjäufig 
bie Sleujjerung gehört: „Sieber bann bo<$ Stürfifd), al§ 
<5lat)\\ä), Ütumänifdf) ober fonfttoie ©rie^if^Orientalif^, 
ober toa§ baffelbe fagen toiH, SRuffifd)." 

(£§ ift ein feltfamer ®egenfa& jttrifd)en ber ^ntoleranj 
unb ber (Srfluftoität ber Rumänen unb it)ren ejpanfioen 
©elüften. Ein föumänier fagte mir ooü ftationalftolj: 

„2Bir föumänier finb je£t fa)on innerhalb ber ©renjen 
unfere§ gürftentl)um3 5 Millionen, aufjerljalb berfelben gibt 
e§ noä) 7 Millionen, ba§ madn* alfo im ©anjen 12 5ftil« 
Iionen. ©ie toerben jugeben, e§ ift nur nod) eine grage 
ber 3«t, toa™ Wefe 12 «Millionen gufammentreten toerben, 
um ein grofeeS rumanifd>§ !Ret<^ ju bilben, n>eldje§ ben 
übrigen centrifugalen Elementen ber Slürlei at§ $ri)ftaflt= 
fation3=#em bient." 

Selber fonnte i$ ba§ OTeä burdjauS ni(3t)t jugeben. 
3$ tonnte feine ©tatiftif ber Sebölferung Rumäniens nadj ' 
etljnologifdjen ©efi$t§punften befommen, fonbern nur eine 
naä) fonfefftonellen. $anad£) jä^It man 4,200,000 Ort^o- 
bore (b. i ©rie^if^^Orientalif^e), 200,000 9tömifa> 
ihtljoüfäe, 9000 Armenier, 50,000 ^roteftanten, 400,000 
3uben, 1500 2Kul)amebaner unb 10,000 Sectirer. daneben 
toeijj man Don etma 100,000 9ftann bie Religion nidjt. 
Etgentliä) fönnte man tooljl fagen: Don 300,000, beim fo 
Diel 319^«^ pnb im ßanbe; bie SfteJjrjaljl berjelben läfet 
fia) ju ben Ort^obojen sohlen, e3 ift iljnen aber ni$t ernjt 
bomit. 9flan fann aua) ni$t annehmen, bafj bie 4,200,000 
„Ortl)obore" Me Ühimänier finb, t>ielmel)r befinben fid) 
barunter aud) tote! ©erben unb Bulgaren, toeld)e nid^t ru* 



Digitized by Google 



358 



$Rumäntfd)e Räubereien. 



mänifa), fonbern f(abifd) reben; enbltä) mujj man, au§ bem 
angegebenen ©runbe, ettoa 200,000 Wann für 3igeuner 
abregnen, unb fo oerminbert fid) fa>n bte 3tffer ber inlänbi- 
fdjen „ortljoborm Rumänen bte ju ettoa 3,700,000 (Seelen. 

9cun ift e3 jtoar toaljr, ba$ e§ auj$erl)alb be§ gürften* 
tljumS nod) Rumänen gibt. (£§ finb aber nidjt 7, fonbern 
I)öa)ßen3 ettoa 4 bi§ 4Va Mionen. <Sie tootjnen in 
©erbien; in «Siebenbürgen, im 33anat, in ber 53ufotoina 
(alfo in Oefterreidj); fobann in 23effarabien (ftujjtanb); 
unb enblid) in öerfdjiebenen ^roüinjen ber £ürfei, auf 
bem regten 2)onau=Ufer in Bulgarien unb ber $)obrubfäa, 
in Ober= unb Unter=9Hacebonien, in $!)effaften u. f. to. 
©uttoiüig toerben ©erbten, Oefterreia), ftujjlanb unb bie 
£ürfei biefe SBölfer unb jene Sänber, toorauf fie toofjnen, 
niä)t herausgeben; unb fte l)aben gang föe$t; benn unter* 
mijdjt mit biefen Rumänen tooljnen auf bemfelben ©oben 
and) anbere SBölfer, toelc&e burdjauS ntdjt rumänifdj toerben 
tooüen. 3- 23- to Siebenbürgen bie £)eutfa)en (Saufen), 
bie Sjeffer, bie 2flagt)aren unb bie 3iö eu ner; j<* eine unb 
btejelbe ©tobt I)at oft einen beutfdjen $ern unb batteben 
eine fjeflerij$=magt}arifd)e Sßorjtabt, eine toalad)tfdje unb 
eine 3igeuner=33orftabt, toie tfronftabt im Surjenlanb. 2öiII 
man nutt um ber bolfreidjen toala$ifo>n SBorjkbt toiüen 
alle übrigen Nationen, toelä^e bie OTe§r§ar)t bilben, mit» 
anneftiren? ©egen iljren ÜZBillen anneftiren? ©egen iljren 
ganj oernünftigen 23)iflen, ber feinen ©runb ljat in ber 
Seforgnijs bor bem Srembenljajj ber föümänen? Ober toie- 
toitt man bte Rumänen au§ bem $ölfermtfd>mafd) Oefter* 
reid)§, Ungarns, Siebenbürgens, 9tufjlanb§ unb ber Stürfei 
attbertoeitig fjerau§ bifferenjiren unb fepartren? 3)a§ foHte 
eine bunte Sanbfarte geben! Ober toiü man fämmtlidje 
*Ra$barränber mit tfrieg übergießen? £)at man einen rumä» 
nifdjen Napoleon ober Süeianber ben ©rojjen in petto? 



Digitized by Google 



2Mtfe. 2)ic ©Olafen oou 1835. Rumänien in 1875. 359 

$te föumänier (ober Salaten) aufeerljalb föumä* 
nien§ finb aud) mit Denjenigen innerhalb Rumäniens 
nid^t böflig ibentifd). Wu l)aben 2öafa$en im 33anat ge* 
fagt, bafj fie bie in 33ufareft erfdjeinenben 3 e ^ungen unb 
23üd)er nid)t berjteljen, ober ba$ iljnen roenigften» ba§ Sefen 
berfelben ©d)tt)ierigfeiten mad)e, roeil ifjre S3oI!§fprad^c unb 
bie bortige ©djriftfpradje jmar grofee 9Iel)nttd)frit mit ein= 
anber Rotten, aber bod) nid)t ganj ftimmten. *ftod) roeit ab* 
toeidjenber fmb bie fogenannten „föumänier" in »Serbien 
uub ber dürfet, ©ie nennen fid) überhaupt gar ntd^t 
föumänier, fonbern merben „Sparen" ober „$ujo* 
23aladjen" (b. i. $rumm=2öatad)en) genannt, unb il)re 
©pradje fyat neben ben romanifdjen Söorten uub gönnen 
nod) toeit meljr ffabifdje unb namentfid) atbanefifdje; bie 
albanefifc&e ©pradje aber ift toa^rfdjeinlid) eine Softer be§ 
alten 3Hm;tfdj, tt)eld)e§ fd)on ju ben Seiten be§ £>erobot 
unb be§ £I)uctibibe§ oon ben nötblia) bon ©riedjenlanb 
rooljncnben „93arbaren" gefprodjen rourbe. 

Erinnern toir uns ferner, bafc ber ^ßrinj 3on ©Ijifa, 
eljemate SKinijterpräfibent in ber 3Salad)ei, in {einen „93olf3* 
roirtfjfdjaftüdjen Erörterungen" („Convorbiri economice") 
berfid)ert, innerhalb be§ 5ürftent§um§ madje bie rumänifdje 
33ebölferung feine gortfdjritte, unb roenn bie ©efammtjiffer 
fortmäljrenb fd&neU toad&fe, fo beruhe bie§ auf (Sinnninbe* 
rung; aus (Milien unb ber Sufotüina ftrömten ^o(en, 
Ühitfjenen unb Jfuben nad) ber Dölbau, aus Siebenbürgen 
unb Ungarn $eutfdje, 9ttagtyaren unb 2BaIad)en nad) ber 
2BaIad)ei; biefe ßinroanberung belaufe fidj auf jäljrlidj 
toenigftenS 10,000 ©eelen, unb »enn ba§ fo fort gelje unb 
bie eingeborene 33ebölferung jkbil bleibe, fo fei ba§ gänj= 
üä)t SBerfa^minben ber lederen nur noa) eine grage ber 3*it. 

Dljne 3tt)eifel I)at ber gürft Gtyifa feine ©tattftif 
ebenfalls unter bem (Sinbrud be§ allgemein $errfd)enben 



Digitized by Google 



360 



SRumämfdje Räubereien. 



Sremben!jajfe§ grupptrt. Sa^funbige Männer behaupten, 
fie leibe fel)r ftarf an Uebertretbung. Snbeffen mag bem 
aud) fo fein, fo fpridjt fie gerobe nidjt für bie 3bee eine§ 
grojmtmänifdjen Steide*. 

S)er £>auptfetnb be§ (enteren ijt unb bleibt eben ber 
mit fonfeffionellen Elementen üerqutrtte fanattfdje Qremben* 
ljafe, ber um fo unbegreiflicher ift, a(§ aua) Ijeute nodj, tote 
2Mtfe r>or öteqig Sauren fdjrieb, ber oortrefflidje SBoben 
„nur auf fleißige $ftenfcf)enljänbe märtet". 5Ran !ann nicr)t 
ejpanfib fein unb §ug(eia) aud) erjlufio. 5)can "fann 
nidjt europäifdje ©roBmadjt fpielen unb jugleid) 
ein auf fi$ felbft jurüdgejogeneS Söinfefftäätdjen 
ober ein egtlufioeS Gantönü fein. Wlan mufj 
roär)l en jroifajen 33etbcm: Snttoeber — Ober. 

(Sine feltfame föofle in ber grembenfrage , in specie 
Subenfrage, fpielt bie Oppofition. $§eoretifdj fdnuärmt fie 
„für Me§, toa§ 9)cenfd)en=2lnttifc trägt", fie befennt fid) aß 
einen integrirenben 53eftanbt§ei( be§ grojjen europäifdjen 
33ötferbunbe§ ber $)emofratie, meiner berufen ift, auf ber 
©runblage ber Sreifjett, ber ©Ieiä)l)eit unb ©rüberli^feit 
bie „bereinigten Staaten oon Europa" aufzubauen: Wlan 
nennt fie bie „Siberal^emofraten", bie „föabifalen" , bie 
„föotl)en." 31jr Sü^rer 33ratianu ift, fo fagt man, feljr 
intim mit bem alten Gremieuj: in ^ßariS, toelaper mit an 
ber Spige ber „Alliance israelite" fteljt, unb !jat biefem 
bie (Smancipation ber rumänifdjen 3>uben üerfprodjen. ®(eta> 
rooljl finb biefe föabifalen bie größten 3ubenfreffer unb bie 
Seitartifef tl)rer 33lätter oerbienten, bon ber „ßreu^eitung" 
unb ber „©ermama" in Berlin überfefct §u roerben. SBir 
Sßefteuropäer finben e3 unbegreif (id) , bafe eine rabifale 
Oppofition fo eng^erjig fein unb fidj burd) eine fonferoatiöe 
Regierung an nnrflicfyem 2iberali§mu§ übertreffen laffen 
fann. 3nbeffen ift JtM fdjon ba gemefen". $te jtäbtt« 



aMtff, 25ic SBaladjen t>on 1835. Rumänien in 1875. 361 

f<hen ftepubtifen jur 3ett ber 33lüthe ®rie<henlanb§ wett- 
eiferten mit bem heutigen Rumänien Jn grembenhafj. $)er 
große ^enlleS ^at, mährenb er für bie (Sinljeit ©rieben» 
lanbs" fdjtoärmte unb beffen Staaten unb Stämme QÜe 
einem nationalen 53unbe §u bereinigen ftrebte, in jetner 
23aterftabt Althen, roo er ben ariftofrattfdjen ßimon ftürjte 
unb ber $emofratie jur abfoluten £)errfchaft berljalf, bem 
engherjigften Spießbürgertum geljulbigt, inbem er alle bis- 
herigen ^Bürger, beren Butter ntd^t eine eingeborene 9ltt)e* 
nienferin war, b. 1). nicht ba§ angeborene Stabt6ürgerre<ht 
^atte, i^rer Politiken fechte beraubte. (Sr traf bamit 
junä^ft auch bie Söhne feine» Politiken ©egnerS #imon, 
melier eine (Griechin §ur fixan hatte, bie aber in Sparta 
unb nicht in Althen geboren mar. Später aber traf er ba= 
mit feinen eigenen Sohn au§ ber (5^e mit StSpafia, meiere 
ebenfalls nicht in Althen, fonbern in Wikt t)eimair)bcrerf)tigt 
mar. 2)ann aber — unb bas" mar bie ^auptfac^e — fprengte 
er mit feiner 6ornirten Spießbürgerpolitif fein f<hon h^lb boll* 
enbeteS (SinigungSmerf , unb Althen mußte befinitib ben Spar- 
tanern unterliegen. $enn man fann, roie gejagt, nidn" er* 
panfib unb erftufib, nicht Nation unb (Santönli jugleidj fein. 

2öir fet)en alfo, bafj jdjon in alten fy'xten bie $)emo* 
fratie bem grembenhafj ergeben mar, baß fie aber auch ^ rc 
Strafe bafür erhielt unb bafi fie nicht einmal ein 9Hamt 
fo grofe mie ^erifle§ bagegen ju f<hü£en bermochte. 

(5h°™fterifttf<h ober für bie ^tefigen 3uftänbe ift e», 
baß in einer Qftage, melier man eine folche töMchtigfeit bei* 
legt unb meldte alle ©emüther in Aufregung hält, bie ftreU 
tenben Steile noch einmal über bie einfache Zfyatfaty 
einig finb, ma§ eigentlich in bem Vertrag fteht, bafj fie 
ihn in biametral entgegengefefctem Sinne interpretiren unb 
einanber ber Süge befchulbigen, fo bafe man unmiüfürlich 
fragt: 2öer ift hier ber $upe? 



Digitized by Google 



» 

362 SKumänifdje Räubereien. 

$afe bcr £)anbel§bertrag im Uebrigen für bcibc Cänber 
fel)r oort^et^aft ift, inbem er bic internationale Arbeits* 
theüung jmifä^en 3nbuftrie= nnb $tferbau=$)iftriften förbert; 
unb bafe er bie internationale unb bölferred^tlid)e ©teflnng 
^ümänien§ gnnj aujjerorbentlich §eBt unb förbert, — baS 
auSänanberjufefcen, l)alte idj in ber 2§at für äufjerft über= 
flüffig. SQßer e3 mit ben beiben bertragfchlte&enben Sänbetn 
gut meint, roirb fich leidet babon überjeugen. 2Ber aber 
bon fanatischem grembenhafi bcfeelt ift, ber ift nicr)t §u be- 
lehren; benn roenn er fonfequent fein roill, mujj et über- 
haupt jeben £mnbel3bertrag, unb roäre e§ ber bortheilljaftefte, 
bertuerfen unb eine d)inefifcr)e 2ftauer um ba§ 2anb jieljen, 
nad)bem er jubor ade „Sremben" gefdt)tadt)tet ober bertrieben. 

©obiel über ben öjierreicf)ifch - rumänifd^en fmnbel§= 
bertrag. 

Ueber bie ßifenbahnfrage ließe ft<h noch mehr fagen, 
aber icr) roitt furj fein. 3)ie dtonceffion an Strausberg unb 
©enoffen ift nicr)t bon bem jetzigen TOnijierium, fonbern im 
©egentheil bon bem ipaupt ber jetzigen Oppofttton, #errn 
93ratianu, ertfjeilt morben, al§ er am Regiment roar, ber* 
felbe hat bamate jugleia) burdj (Smiffion bon <§<ha£fcheinen 
eine fdjmebenbe Schulb bon 30 Millionen fontrar)irt. 

$)ie S5oIf§r>ertrctuncj hat nun in ber fürjlich abgelau* 
fenen €>itjung§periobe befdjloffen, einen %f)t\l ber ©trouS- 
berg'idjen Sahnen für ben Staat anjufaufen unb biejenigen 
Streden, roeId)e für ben 5tnfa^IuB an Oefterreia>Ungam 
unb an (Sentral*(Suropa überhaupt erforberlich finb, ju 
bauen. Ob ba§ ^rinjip ber ©taatSbahnen in einem ßanbe, 
roo bie StaatSberroaltung unb ber SBeamtenjlanb fo aufeer= 
orbentUcr) biel ju roünfa)en übrig (äffen, mie in Rumänien, 
baS richtige ift, barüber lägt fich ftreiten. Euch i|t eS fehr 
bebenfltd), bajs bie Cammer fich ba§ Stecht binbicirt §at, 
felbft barüber $u entfa)eiben, »er unter berfchiebenen Slfpi- 



Digitized by Google 



SKoltfe. Sic Stallen oon 1835. Rumänien in 1875. 363 

ranten unb (Sonfurrenten bie Gonceffion erhalten fofl, unb 
ba| fie ©unften eines englifchen Unternehmers entfcfjieben 
hat, gegen ben aüer^anb (Sinmenbnngen erhoben merben. 
$>aburcf) ^at fie fid) ollen möglichen 33erbächtigungen auS= 
gefetjt, unb eS ift natürlich, bafs bie Cppofüion babon einen 
fel)r nachbrücfü<hen unb, man mufc eS gefielen, nicht erfo(g= 
lofen ©ebrauef) macht. $)ie ^ammermajorität leibet barunter. 
$ie Cppofition mürbe cS freilief), roenn fie am Regiment 
märe, Jämmerlich beffer gemalt fmben. 

2öaS bie Regierung anlangt, }o antmortet biefelbe ber 
Cppofition : 

— „2BaS moflt 3t)r? tyx, »ratfonu unb ©enoffen, 
habt of>ne $is!uffion unb mit enthufiaftifcher Acclamation 
§errn StrouSberg bie (Sonceffion erteilt unb biefelbe fogar 
in Ausführung gebraut, 6eoor ber «Senat noch botirt §atte. 

3hr h ao * ben Marren in $ gefahren, mir müffett ihn 

herauSjiehen. 3h r *) aot ©chulben gemacht, mir müffen 
fie befahlen. SSenn fich baS 2anb irgenbmie mit ©runb 
befchttJert, fo feib 3h r D ^ e toirf liehen Urheber biefer 

bureh unfere gürforge hoffentlich balb mieber gehobenen 
Seiben." 

©q mögen bie SBefchulbigungen fyn unb fyx. Unb 
bie Seöölferung befinbet fid) allerbingS, baS ift nicht ju 
leugnen, in einer gemiffen Aufregung, bei ber man freilich 
nicht bergeffen barf, maS fa>n Voltaire fagte: 

„On n'execute pas tout ce qu'on se propose, 
Et long est le chemin du propos ä la chose." 

^ebenfalls fpielt fomohl bei bem £anbelSbertrag, als 
auch &ei ber (Sifenbaljnfrage ber grembenhafc eine erhebliche 
Hotte, man fürchtet bie Berührung mit bem AuSlanbe 
unb mit ben AuSlänbern , mit ber Kultur unb ihren Gonfe* 
quenjen. $)aS ift begreiflich. ®*nn De * SGÖalad^e hat oon 



Digitized 



364 



föitmämfdje Räubereien. 



ber europäifd)en Kultur bis jefct borjugSmeife nur bie 
<5d)attenfeiten gefefjen bei benjenigen feiner SanbSleute, toeldje 
fitf) ihre „93übung" in ^ßariS, unb jroar borjugStoeife in 
ber Closerie des Lila, im Chäteau des fleurs unb bei 
Mabile, geholt haben. Mein, toaS ^ilft bas ? üflan 
fann nid)t fielen bleiben. 5Ran mufe bortoärts ober jurücf. 

Graf SMtfe fagte bor bierjig Sauren: „Stell biefer 
Generation ift tnenig ju ertoarten." 

ipeute barf man fagen: „93on biefer Generation muf$ 
man Alles erwarten." 2BaS fie bem Augenblitfe auSge* 
fragen, bringt feine Gmigfeit jurürf. (SS !)anbelt fta) um 
©ein ober <Riä>Sein. 

Gleitet bie je^ige Generation mieber abtoarts, bann ift 
es aus mit bem mobernen Rumänien ; es toirb bann mieber 
berfdjlungen bon bem großen orientalifdjen ©haoS, bon bem 
es fi$ borläufig notdürftig bifferenjirt unb emanjipirt hat. 



IV. 

miafyWtZ high-life. 

3n 23elgrab probujirte fid) ttjö^renb meines bortigen 
Aufenthaltes eines AbenbS eine SÖßiener 33änfelfänger=Ge* 
feflfdjaft in einem Tiergarten, ©ie fang unanftänbige 
Sieber. $ie ferbifa)e 3ugenb pfiff fie auS. 3a) hatte mi<h 
bamalS grünblia; über biefe 3oten geärgert, unb jtoar beS* 
halb, toetl man fie beutfdj bortrug. 

3n 33ufareft erhielt idj glänjenbe SatiSfaftion. $)ier 
ift bie $ote franjöfifa). (SS erjftiren hier $u£enbe bon 
„Cafe chantant", roela> man in bem ettoaS aufrich- 
tigeren Berlin Tingeltangel nennen ttritrbe. $ie AfteurS 



Digitized by Google 



2Baiad)ifd)e$ high-hfe. N 365 

finb entroeber granjofen, männlia^en unb roeiblidjen ©e= 
fa)led)t£, roeld)e ßieber fingen, bie man füglid) einteilen 
fonn in jroeibeutige 3toeibeutigfeiten unb in un* 
jmeibeutige 3roeibeutigf eiten. Ober fie fmb $u= 
mänier, roeldje bie Suben oerfpotten. 8e£tere§ ©enre iji 
gegenwärtig fefjr populär, roeil bie 3ubenfrage burd) ben 
^nnbel^oertrag mit ber öfterreid)ifd)=ungarifd)en ÜJionard)ie 
mieber einmal in ben SSorbergrunb gefdjoben ift unb üon 
ber Cppofition reblidj (unb meljr al» reblia}) au§genu£t mirb. 

3)aS öorneljmfte biefer Socale ift bie „Gradina Rasea", 
ein Ijübfdjer ©arten, roorin |iä) bie „gute" ©efeflfdwft 
äufammenfinbet, aber ol)ne grauen. Severe werben erfe|t 
burd) demi-monde, roeldje jaljlrei$ erfdjeint, aber fo l)äjj* 
lidt) ift, bafe man geneigt märe, ju glauben, bie ^olijei 
bebiene fidj iljrer jum 3^ e ^ e ber ^bjd^rerfung unb ber 
görberung ber Sugenb unb ber öffentlidjen ©ittlic^feit. 91n 
geroöfmlid)en Sagen foftet ber Eintritt einen granc, an ben 
„guten" Sagen aber „1 Francu pentru Domne si 2 
pentni Barbati", b. 1). tüörtltg überfefct: 1 granc für 
tarnen unb 2 für bärtige, b. fj. für Herren. £)ie 
$ünfiler, roeldje auftreten, r)ct^cn Domnu Charles unb 
Donmu Rigoti, unb bie ßünjtlerinnen Domra Fanelly 
unb Domra Vivier. daneben fungiren augenblidlidj no$ 
eine W\% ©o unb Bo als Sängerin unb (Sängerin unb 
beren ebrer 39ruber Sir Sidney, roeldjer lejjtere, al§ Wigger 
angepinfelt, fa^auberljafte ©efidjter fdmeibet unb eine 3ie!j* 
Jjjarmonifa malträtirt, bie ber 3^tel als ein neues 3n« 
ftrument, genannt „9Mop!)on", aufführt; biefeS britifdje 
©efdjmifterpaar, roenn e§ überhaupt Don jenfeit beS (SanalS 
fommt, roa§ id) roenigftenS bezweifle, mürbe fid) in Sonbon 
l)öd>ften§ in einer befdjeibenen 2Jtotrofen=$neipe in ber^ä^e 
be$ SoroerS präfentiren fönnen. 

$a§ $ublifum bon 93ufareft ift ba§ ban!barfte toon 



Digitized by Google 



366 



föumänifdK Klaubereien. 



ganj Europa, namentlich wenn ber $ünftler ein 3ran§ofe 
ift. Der ffeinen Saneflt) roirb, namentlich bon ben Offisteren, 
roeld)e hier in Uniform erfahrnen, jebe§2M ein frenetifdjer 
Beifall gefpenbet. Sie erfdjeint bann jum jroetten TOat, 
überreizt mit ©rajie bem JHabierpaufer ein 9cotenr)eft, ba§ 
fie hinter ben (Souliffen geholt r)at, unb nun fingt fte ein 
Sieb, roeldjeä jmar nidjt auf bem Programm fteljt, aber 
bafür an ber Spifce ber „unjroeibeutigen 3röetbeutigfeiten'' 
marftf)irt. 2Ba§ an Sorten etwa noa) feljlt, roitb burd) 
©eberben erfejjt. Natürlich roirb ber $lpp(au§ babura) nod) 
öiel frenetifdjer. 34 ^ötte meinen 9k$bar bie „junge" 
JHmftlerin (iä) fdjäfcte iljre „Sugenb" auf „finfenbe§ Littel* 
alter") aufcerorbentlid) toben unb fragte iljn, — inbem \ä) 
itjn bat, meine Unroiffenr)eit ju entfdmlbigen, benn ia) fei 
Weber Rumäne noä) g^önjofe, fonbern fomme au§ bem 
äufrerften Horben — auf franjöfifcf) , ob biefe Sängerin 
fä>n in 5pari§ gefungen r)abe unb ob fie bort audj fo ge= 
fcf)ä&t roerbe, roie r)ier. ($r antroortete feljr entgegenfommenb, 
unb jroar in einem rea)t guten granpfifd): 

— „Dßein, mein iperr, in ^3ari§ r)at biefe Dame nod) 
nidjt gefungen. Seijen Sie, ba§ erfte Auftreten in $ari§ 
ift fdjttrierig. Um 311 reüffiren, bebarf e§ ganj aufjerorbent* 

lieber Littel, nidu" nur an latent, fonbern aud) an 

(er madjte freunblid) f$mun$elnb bie ©eberbe be§ ©elb* 
jäljlen§). Die jungen $ünfUerinncn au* ^3ari§ ober über* 
rjaupt au§ gfronfreid) $iel)en e§ baljer bor, \f)T erfteä 2Iuf* 
treten nad) öufareft ju berlegen, mela)e§ man nidjt mit 
Unredjt ba§ ^3ari§ be§ SüboftenS genannt l)at. Die§ ift 
bie erfte Sproffe auf ber Seiter ber Unfterb(id)feit. ipier 
gewinnt man $ul)m unb ©elb, roclajc bie $f)ore bon $ari§ 
auffepefeen. 2fland)cr Stern erfter ©röfle, roelcfjer jefet am 
Gimmel ber franjöfifdjen ßunft ftra^It, f;at ^uerft t)ier in 
^ufareft geleuchtet, ©tauben Sie mir, biefe gräulein ganeflb 



2Balad)i|d)t« high-life. 



367 



f)at eine 3ufunft. 3$ berftelje midj barauf. 3$ mar oft 
irt $aris unb aufteilen auf lange 3^tt. 3$ Ijabe fie 9llle 
gehört, Me, fogar bie Berühmte ^^erefa, ober idj !ann 
3§nen jagen, bie SUjerefa tft gar nichts im SBergleia) &u 
biefer «einen ganelty. ©ie foirb fic OTe überftra^len, 
Glauben Sie mir!" 

3d) berfidjerte, bajj id) iljm glaube, unb fefcte !)in5u: 
„Credo quia absurdum est." Satein rotrb Ijier, bei ben 
9caa)fommen ber alten Börner, toenig berftanben. 2Jlan Ijat 
bafür baS granjofifch. 

gefjt baS l)ier jeben Slbenb. 3eben Slbenb „Soarea 
musicala si theatrala" in ber „Gradina Rasca." 3«beu 
3lbenb fingt bie „Comica excentrica" kontra ganefll) (fo 
nennt fie' ber 3*ttel). 3ebcn s #benb flatfa^en iljr bie 
„Sarbati" benfelben Seifall, unb jeben Slbenb finb fie 
freubig überrafdjt, raenn fie jenes fa>n Rimbert 3M ge* 
I)örte Sieb fingt, meines jtoar niä^t auf bem Programm 
fteljt, roöfjl aber an ber „tete de la polissonerie". 

Um es furj §u fagen: 2)aS Sranjöfifd}e bominirt in 
Rumänien abfolut in ber „®efeflfa}aft\ 3nnerf>alb biefeS 
JfceifeS r)ört man in Söufareft roeit feltener rumänifa; 
fpredjen, als in 33rüffel blämifdj. 9Iud) an ben 53uä)läben 
fieljt man beinahe nur franjofifa^e 53üd)er auSgefteu*t, feiten 
rumänifdje unb niemals beutfdje. $)ie franjöfifajen gehören 
meiftenS ber UnterfyalrungSlectüre an, jebo$ nicfjt gerabe 
ber aflerneueften. <So fanb id) namentlich beinahe überall 
nod) bie berüchtigte „Femme de Feu", melaje fott»ot)I in 
granfreid) als aud) in $eutfcf)lanb gerabe nid)t meljr ju 
ben „Nouveautes" gehört. 2öenn bie Seute einanber be* 
gegnen, fagen fie „Bon jour" unb roenn fie auSeinanber 
gefjen, fagen fie „au plaisir" ober „au revoir"; furj, 
roenn ni<f)t ber „gemeine SJcann" ba itmre, ber nocf) fein 
9cumämf<$ fpridjt, tonnte man glauben, man befänbe fid) 



Digitized by Google 



368 



9tumänif(fie <p(aubfrfifn. 



in Trüffel ober in einer grojjen franjöfifd)en ^rooinjialftabt. 
$)aS 33ufarefter granjöfifd) ift ^mar etroaS beffer als baS 53er* 
liner imb baS granffurter (ber berliner fagt befanntüdj 
j. 58. engsolangk , ^- , unb ber granffurter fagt äsolan 
unb bei bem ($inen, tüte bei bem SInberen ift eS 
ferner &u enatfjen, bafe bieS feltfame 2Bort „insolent" 
Ijeijjen fofl), aber fo gut, um für äd)teS $arifcr granjöfifd) 
neuefter Sftobe unb 9Jhmbart gelten ju fönnen, ift eS bod) 
aua) nidjt. 

($S finb jefct meljr als breifeig Safjre, ba fdjrieb 
2öilt)eltu Don Gfyejt) in einem jener geiftreidjen geuifletonS, 
meiere er, wenn id) nid)t irre, bamals in bem „Stuttgarter 
9Jtorgenblatt" publicirte: 

„9luf ber ^ßromenabe in 33aben=33aben f)ört man öiel 
ftujfifd), nod) meljr (Snglifa), am meiften Sfranjofifd) — 
unb auSnalrniSmeife mitunter aud) $eutfay 

$)iefe 53emer!ung, fyeute boüfommen unjutreffenb, mar 
bamals bud)ftäblid) richtig. 9ludj bte $)eutfd)en tyrad)en 
bamals in ben beutfa^en 53äbem oielfadt) fran^öfifd). $ieS 
galt für borneljm unb „gebitbet" ; unb ber rufjifdje ©taatS» 
ratl) 0. SdmKijer, ber übrigen» oon §auS aus ein ge= 
mütl)lid)er ©djroabe mar, bidjtete Damals (ebenfalls in 
33aben*93aben) auf eine reijenbe Berlinerin ben frönen BerS : 

„3m 2)cutfd)en brouiCtirt fie 
2>a« „m§" unb ba« „Mir", 

2>od) quieft fte grausöftjd) 
Unb tyadt au di Stiaüifr." 

2Bir moflen eS bafjer ben ütumäniern, unb inSbefonbere 
bem „high-life of Bukareschta" , meiter nid)t übel 
nehmen, menu fie nod) in jenen ßinberfdjufjen ftedfen, roeldje 
bie übrigen europäifdjen Nationen bereits ausgetreten Ijaben. 
Sin Ungar, mit bem id) in Rumänien reiste, fagte mir: 

— „33ei uns in Ungarn mar es oor m'erjig Saferen 



Digitized by Google 



SBalacfjifcfjeS high-life. 



369 



gerabe fo, ober nod) f Rümmer. Unfere ungarifdjen Magnaten, 
b. h- ber ^o^e 9lbel unfereä SanbeS, fprachen bamal§ alle 
©pradjen ber 2öelt, mit alleiniger 9lu§nar)me ihrer eigenen. 
Sie fpradjen fransöfifc^, fie fpradjen englifd), fie fpradjen 
beutfdj, lejjtereS aber immer nur in jener eigentümlichen 
Serdjenfelber 5J?unbart, meiere ber $aifer granj fo fehr 
liebte, bafe er bie r)ocr)beut[cr)e Sd>riftfpra$e für „ berliner 
3ubenbeutfdj" erflärte unb grünbü<$ berabjdjeute, — aber 
magtyarifd) [prägen fie niemals. Sie f)ie(ten ba§ für eine 
33auernfprad)e, meldte §u fpredjen unb ju oerfter)en eines 
©entleman unroürbig fei. llnfer grofeer ©idjter 36(ai tylox 
hatbiefe 3ußänbe treffenb gefd)ilbert in einem feiner Romane, 
meldje Romane namentlich in ihrer (£igenf$aft al§ et^no- 
logifd)e $ultur=33ilber noch lange nid)t genug geroürbigt 
finb. ipeute ^at fid) ba§ öoflftänbig geänbert. (53 gilt im 
©egentr)eil für unpatriotifdj unb beinahe für ehrenrührig, 
feine magnarifdje 9flutterfprad)e ju verleugnen, unb unfere 
$idjter unb Sd)riftfteller hoben fidj mit beftem Erfolge be* 
müht, ihre Jfraft unb Schönheit jur boflen Entfaltung ju 
bringen. $Iber roa§ fofl au§ biefer armen rumanifdjen 
Spradje roerben? 3u«örf)ft hat fie an fid) eine fchroierige 
Stellung, roeil fie feine Originalfpraa^e ift, roie unfer 
Sflagparifa) unb euer 3>eutfd), fonbern eine abgeleitete, unb 
roeil fie Deshalb unb in Sofge ihrer Slvmuth barauf ange= 
roiefen ift, fid) an irgenb eine ber romanif(hen Spraken 
anzulehnen, balb an baä 3talienifdt)c unb balb an ba§ 
granjöfifdje, ober gar bei ihr roilbfremben ©prägen, roie 
bei bem $eutfdjen unb ®rie$ifa>n, Slnfehen ju machen. 
9hm höt man jroar in 23ufareft eine 9lrt oon „Academia 
della Crusca" (roic'ö bie Italiener nennen) ctablirt, um 
biefe arme rumänifdje Spraye einigermaßen in Orbnung 
ju bringen. 2lber roa§ foü ba§ Reifen, roenn bie oornehme 
2Belt, roie fie früher ruffifih ober gried)if<h fprach, fo jc^t 

Ä. 8 raun, «Ine türftföe Weife. I. 24 



Digitized by Google 



370 föumämfdje Räubereien, 



auSfchtteftfich franjöfijch parttrt unb ba§ föumänifche (gerabe 
tote e» früher unfere Magnaten mit bem 9D^agt)arifc^cn 
matten) ben 33auern überlädt? 3<h, als Ungar, Ijabe 
feine Urfac^e, bie granftofen (jaffen. 9tl§ nationalgefinnier 
Mann aber üerlange ich, baft 3eber fein Sanb unb feine 
2anbeSfpra<he hochhält, unb beSljalb ift mir biefe granjöfelei 
ber föumänier förmlich jumiber. MerbingS läjjt fich TOerlei 
ju ihrer (Sntfdntlbigung fagen. $)aS 2anb §at ja früher 
mancherlei Ziehungen ju granfreich gehabt. Much finb bie 
Sojaren ja üon jeher nach ^Partö gelaufen, — angeblich 
um fid) ju „bifben"; fie ^aben aber ihr ©elb unb ihre 
5Öaben bort gelaffen unb ftatt beffen einige franjöfif<§e 
Groden, unb leiber auch einige franjöfifdje $ranfheiten unb 
Safter mit nach Jpaufe gebraut. 9hm glauben fie, barin unb 
in bem, maS fie in einigen berüchtigten ^arifer 9kr= 
gnügungSorten gefehen haben, beftänbe baS granjofenthum. 
9cun, ich mar ebenfalls in $aris unb auch in bem übrigen 
granfreidj. Sie auc^ ? Qa) niefte.) 9tun, fet)en Sie mein 
Öerr, 3tc leben jmar immer noch ein wenig auf gefpanntem 
gujj mit Sranfreich, toaS ja auch fcta SÖßunber ift nach 
s Mem, maS borgefaöen. 2lber menn Sie auch als ©egner 
geregt fein motten, fo mtiffen Sie jugeben bafc ber granjofe 
im $)ur<f)fchnitt ein fleißiger, fparfamer, nüchterner unb 
foliber Sttann ift, melier feinen ©efchäften nachgeht unb 
feine Neigung &u (Steffen hat, auch maS bie^auSehre an= 
langt, burchauS feinen Spafc öerftct)t. 2öenn man freilich 
bie franjoftfehen Romane liest unb ihre $I)eaterftücfe ftd)t, 
bann foflte man meinen, ba§ fei ganj anberS unb fie be= 
fchüftigten ficr) ausfchliefjlich ober borjugsmeife mit Ehebruch 
unb begleichen. 3d) meijj nicht, roaS bie granjofen babei 
haben, baf$ fie fich fo hanbmerfSmäfcig unb gefliff entlich 
burch folche 53üd)er unb Stüde felbft biet fdjled)ter machen, 
als fie finb. 5lber baS roeifj ich Son§ gemife, baß an bem 



Digitized by Google 



SBatacfjifdje« high-life. 37 1 

Unfug, meiner 5. 53. in ^ari§ getrieben hrirb, jumeift bie 
ft$ bafelbfl aufljaltenben «uSlänber beteiligt finfc. Unb 
toenn toir offenherzig fein tooflen, Sie al§ $eutf$er unb 
i<$ al§ Ungar, bann bürfen toir audj feföft bie $eutf<$en 
unb bie Ungarn nidjt ganj babon ausnehmen. $)odj genug. 
3$ toiH nur fagen, bie^ranjofen finb beffer als ii)r föuf; 
unb e§ ift letzter, if>re Safter nadj jualjmen , al§ il)re 
Sugenben. $ie Sojaren unb fonftigen SBaladjen unb 2öa* 
Iadjinnen, tod^e nadj $arte geljen, befdjränfen fid) ba^er 
ber tfürje falber auf ba§ (Srftere. Sie fommen na<$ $ari§ 
al§ ein leeret Statt Rapier. 2Ba§ barauf gefdjrieben toirb, 
tpcife man, — als ein leerer £opf, in toeldjem nod) $la£ 
ift für OTe3. 3^re Sinanjen toerben burc§ biefe 2Baflfa^rten 
audj nidjt aufgebeffert. Sie öerfdjlingen ganje Ernten im 
S5orau§. 

„9latürli(§ imponirt i^nen ganz aufjerorbentlid) bte 
alte franjöfifdje Kultur. 9kd) ©aufe jurücfgefeljrt, oerlegen 
fie fid) auf ba§ *Rad)af}men, natürli<$ nur auf baS 9kdj= 
a^men beffen, toa§ fie nahmen tonnen. Unb ba§ ift 
gerabe ba§ SBemgfte unb ba§ Sdjle<$tefte. ©0 entfielt benn 
eine Sttifdjung oon bojarifd)en, türfif^en unb franjöftfdjen 
«Sitten, tDeIdt)e feltfame ©eftaltungen Ijerborruft. 3dj tDiö 
nur eine $Ieinigfeit anführen. $ie granjöftnnen fd)tninfen 
fid), aber fte öerftef>en Ujr ©efääft. Sie Jjanbfjaben bie 
Jhmft fo, bafj man meint e§ märe ftatur. $)ie Stürftnnen 
fdnninfen fid) audj. Sie oerfte^en nidjt fo fefjr bie ßunft 
SU täufdjen, tote bie franjöfifdjen tarnen; benn toenn man 
fdjarf sufie^t, er!ennt man bie »erf^önerung al§ fordje. 
Slber man fann toenigften§ nidjt fagen, bafj e§ Ijäjslidj ift. 
$ie füljn gezwungenen fdjtoarjen 39rauen, bie Umgebung 
ber $ugen, toeldje bie letzteren fo lebhaft ftrat)Ien mad)t, 
bie firftfjrotljen Sippen, Me§ ba§ gefällt sur ftotlj, audj 
bann nod), toenn man fidj fagen mufj: (53 ifi 9ltfe§ bodj 



Digitized by Google 



372 föumänifdfjc Zaubereien. 

i 

nur ÜMerei unb Sdjönfärberei. (Snbttdj, in ber dürfet 
unb in granfreidj jdjmtnfen fief) nur bic grauen ber bor= 
nehmen unb reiferen klaffen, reelle Qt\t unD böju 
Ijaben. 3n Rumänien bagegen fcfjminfen fid) 5We. 9ttcf)t 
nur bie 33ornef)men unb bie ©täbterinnen, fonbern bie 
grauen unb Softer ber 33auem unb Sagelöljner, unb 
ätuar betreiben fie bie§ ®ef$äft mit einer naioen Offen* 
Ijerjigfeit, roeldje fidj gufammenfe^t au» Unoerftanb, Ambition 
unb Sitelfeit. ©efdmtinft 511 fein gilt nämlid) Ijier bei bem 
toeiblidjen fianboolf al§ bome^m; unb be^alb f^minfen fte 
ftd) nid)t fo, bajj man alaiibt, e§ fei Statur, fonbern fo, 
bafc man ftef)t, e§ ift ©djminfe. Wart foH unb mujj feljen, 
bajj au<§ fie im 33efijj biefeS f oftbaren $erf$önerung§ s 
matetialS finb; ba§ ift bie ^Xbfid^t unb be»ljalb tragen fie 
natürlid) fo redjt bief auf, bafc audj ein Jhtraftdjtiger auf 
5et)n ©dritte Entfernung erfennen fann, baß biefe roeifjen 
5ftel}Igebirge, roel<$e fid) über ba§ ©eftdjt lagern, mit ben 
rotten Jpodjebenen, in roef<$e fie auslaufen, nieftt ein SBerf 
ber gütigen Sflutter Statur unb be» eigenen 2öad)»tl)um§, 
fonbern ein „2öerf bon 2)tenfcf)eni)anb" finb. 2öenn eine 
grau ober ein TOibdjen auf bem Sanbe beim Sanft er* 
f<$eint, o^ne im ©efid^t roeifc unb rot!) bemalt ju fein, rote 
ein £>an§rourft auf bem (5d)eunen=!£l}eater ober ein Gloron 
in bem GircuS, fo roirb fie jum ©efpötte ber 9lnbern. $a§ 
2llle§ ift jroar fein SBerbredjen unb feine Sünbe, ja nidjt 
einmal ein Unglüdf, aber fcf)ön ift e§ bo<§ audj nidjt. 

„3$ fann nur roieber^olen: fyatb türfifdj unb Ijalb 
franjöfifd). 2öa§ in granfreidj faum gebutbet ttrirb, ba§ ift 
§ier gerne gefeljen. 2öa§ bort in ber Siegel nur in ben 
SBüdjern unb auf bem Sljeater öorfommt unb nur au£= 
na$m§roeife in bem ©djoofee ber ©efeflföaft, ba§ ift fjier 
in Rumänien in geroiffen Greifen ba§ tägliche 53rot. SBaren 
Sie föon im „Hotel Dacia?" !Rcin? 9hm, i$ »erbe es 



Digitized by Google 



SBatadjifdje« high-life. 373 

3§nen betreiben, aber Sie müffcn au<§ fjingeljen unb e§ 
fe$en. <£s mar früher ein „fffjan" ober, mie i§r in 2öeft= 
europa irriger 2Beife ben Stampfen nadjpfappert , ein 
türfifdjeS „ßarabanferai", b. ein gro|e§ müjteS (Mäube, 
ba3 intoenbig einen rangen obfongen ipof einfa)(iefjt unb 
naa) au&en nur fa$Ie dauern jeigt, mäfjrenb im Innern 
gleicher (Srbe eine offene §aUe auf aflen oier (Seiten §erum- 
läuft unb ebenfo oben, in ben ©tocftoerf en , ®atlerien; ju 
tiirfiföen 3eiten maren unten bie ^Pferbeftäffe unb bie 
großen ©allen, in merken fidfj bie fteifenben um ba§ geuer 
Ijocften; oben aber toaren «eine «Räume, toeldje auf bie 
Soggien unb Batterien münbeten unb Sem, toefdjer nidfjt 
in ber großen ©alle mit ben Slnbern camptren moUte, eine 
etma§ ruhigere, aber feineSmegS bequemere 3ufluä}t§ftätte 
genügten ; oon Verföftigung unb Verpflegung mar in tür- 
fifa>n 3eiten feine «Rebe, ber „flljan" ober „$>an" mar 
meijknS bie fromme Stiftung eines reiben unb men= 
f^enfreunblia^en 2)knne§ unb gemährte nur Dbbadjj mit 
fallen bier 2öänben; 6peife unb %xanl, Herfen unb 
«etten, unb maS fonft ber fteifenbe nötljtg §atte, mu&te 
er fia) felbft mitbringen, ober, mie mein gfreunb ber 
©raf ©3. fagte, ber „©an" ftettte nia)ts ba§ naa) 
bortiger Sitte unentbe^rliape Ungejiefer. 2Ba3 ift nun au§ 
biefer frommen unb primitiven türfifdt)en Stiftung in ben 
Rauben ber franjöfelnben Rumänen gemorben? Sin £6ter, 
unb jtoar ein redjt l)übfdje3. $er innere £>of, früher ber 
Summefplafc ber Sßferbe, 2ttau(efel unb $ameele, ift in 
eine nette ©artenanlage mit fpringenben SDßaffern öer= 
toanbelt, 100 jeben «benb eine 3igeuner--33anbe SRufif madjjt. 
3)ie oberen ©aflerien Hegen in einem romanttfdjen 
(Sljiarofcuro, unb man fagt, fie ober öielmel)r bie f (einen 
3intmer, meldje barauf auSmünben, toerben sutoeifen ju oer* 
liebten föenbejoou» benufct, mobet e§ natürlidj (menigfteriS 



Digitized by Google 



374 



SRumcmifdje Zaubereien. 



müffen mir ba3 präfumiren, fagte ber Huge Sflag^are) in 
allen (Sfjren guge^t. fteuüd) nun, roä^renb unten bie gon* 
tönen mit ber Swunermufif um bie Söette rauften, be* 
fdjienen bom guten 2flonb unb befungen bon btberfen 
türtifdjen „SülbüflS" ober rumänifdjen 9ta$tigaöen, öffnen 
fidj oben auf ber ©allerie bie Spüren bon jloei Kabinetten, 
gataler Söeife tfmn fie es beibe gleidjjeitig - SdfticffalS 
Würfel $u§ ber einen $!)üre tritt ber ®rofjroürbenträger 
au§ ber anbern ber ©ro^mürbenträger 3- $e§glei$en 
treten tyerbor i^re beiberfeitigen refpectiöen berel)rli<f)en ©e* 
maljünnen. ftur befinbet ftd) grau am SIrme be§ &errn 
3. unb grau 3. an bem 2lrme be3 #errn H. ©tatt fid) 
ju btefer $ermedjfe(ung unb %\x biefem unberljofften 3u* 
jammentreffen ®(üd ju roünfa^en, erjd)redfen bie tarnen 
unb bie Herren erjürnen ftd}. Einige Sage lang geljen un* 
Ijeilbofle ©erü<$te burdj bie Stabt. Wan fpriajt bon gifteten, 
bon 6$ie&en über ba§ $afa>ntud) , bon amerifanifa^en 
Duefleu. (Snblidj ift ?(He§ roieber rul)ig. Wem beginnt ju 
pljtlofopljiren : Kann man burdj einen KnaH £l)atfa$en 
au§ ber 2Belt fdjaffen? ©ollen fi# am (Snbe audj bie 
Manien bueüiren? 33at), fpredjen mir nid)t mel)r babon! 
2öoju Ijat man benn ben Sftantel ber $riftlidjen Siebe, unb 
rooju fteljt in ber SBibel gefdjrieben: 2öir ftnb aüjümal 
©ünber unb ermangeln be§ föufjmS? Transeat cum 
ceteris! 

„Sn granlreid) arbeiten bie grauen, aud) bie ber 
befferen <5tänbe. $)ie grau fü!)rt fogar bie 23üd)er unb 
ift oft bie ©eele beS ©ef$äft§. 3" ber dürfet unb in 
Rumänien aber faulenjen bie grauen, toenigftenS in ben 
tjöfjeren stauben. $ie türfifa>n grauen t^un e3 ju #aufe 
(im iparem), bie rumämfdjen auf ber ©trafse; bie türfifdjen 
in ©efellfdjaft bon grauen, bie rumänifa^en mel)r in ®e* 
feflfd)aft bon Sönnern, toobei ber Sana mandjmal bis an 



Digitized by Google 



SBalagtföe« high-life. 



375 



bie äu&erfte ©renje be§ berroegenften franjöfifchen (San* 
can'S fi<h bormagt. 3n bcr dürfet henföt bie Viel* 
»eiberei, In Rumänien herrfdjt bie Vielmännerei. 3<h fenne 
tarnen, bie nicht blo§ eine h*>h e > fonbern fogar eine ge= 
artete Stellung einnehmen, toel<$e mit bem bierten Wann 
in ber (&je ftehen, roährenb bie brei erften Männer, bon 
melden fie gef Rieben finb, alle brei no<$ leben, fid) too^I 
befinben, unb mit ihrer ehemaligen ßhegemahlin roieber 
auf einem ganj leiblichen Sufje fielen ; roenn man baneben 
noch ö °n einer 9teU)e bon ®alan'§, auch bon Virtuofen, 
bon Hauslehrern u. f. tt>. fpricht, meldte angeblich theilS fu* 
mulatib, theilS alternatib, tl)eil§ ebentueß in Betracht fom* 
men, fo barf man natürlich nur bie ipälfte glauben, aber 
bie ipälfte ift benn boch immer noch bieLmehr als genug." 

§ier unterbrach ich weinen magbarifchen Mentor. 

— Verehrter §>err unb Sreunb, jagte ich 
richtet nicht, fo roerbet 3fjr ni^t gerietet. 3$ bermuthe, 
bajj auf ber anberen Seite ber Karpathen auch SMnge paf= 
firen, bie man in einer 2Jiäbchenfct}ufe in ihren 2)etail3 
nicht erzählen bürfte. 3<h behalte mich Jtöeifelnb. $)ie 
einzelnen Salle finb fchtrjerlich ermiefen, unb roenn fie er* 
roiefen wären, fo barf man fie bo<h nicht benufcen, um ju 
generalifiren unb um $üe» in benfelben Sopf ber Ver* 
bammrrijs §u werfen. $lud) glaube ich, 3h r Urtheil über 
bie fokalen 3uftänbe Rumäniens, unb namentlich ber re* 
gierenben klaffen, ift roohl etroa§ beeinflußt burd; 3h** 
politifche Meinung, Sie finb ein Stürfenfreunb. ift 
nicht nöthig, bafj Sie bagegen proteftiren. $ie dürfet hat 
3hnen im 3ahre 1849 ein 9lfbl gemährt, roel<he§ Sie ba= 
bor fchüfcte, t)on ipamtau gehenft ju roerben. Sie finb 
bafür banfbar, - afle Achtung! Sie (alten bie Süden 
für beffer unb ftärfer, alft bie chriftliche „SKajah", bie ©la- 
ben, bie ©riechen unb bie Rumänen, darüber läjjt fidj 



Digitized by Google 



376 



9tumcim[d)e Klaubereien. 



ftretten, unb tfoax um fo meljr, al§ 3§re Abneigung gegen 
.bie Slaben, wenn Sie mir btefen WuSbrucf erlauben toollen, 
oielleid)t ebenfalls roieber egoiftifd&e, national=politifd)e SOto* 
tibe Ijat. 3$ tabele bur<§au§ nicf)t biefen ($goi§mu3. 3)ie 
erfte 5ßflicf)t für jeben Staat unb für jebe Nation ift bie 
ber Selbfterljaltung. 3$ begreife redjt gut, tüte einem 
fhammen Ragnoren bie Sübflabcn in Ungarn ein toenig 
unbequem unb bie türfifdjen Slaben feljr antipatljifcfj finb; 
roie er burdjau§ nidjt münfdjt, bafj bie erfteren burety bie 
lederen bermeljrt unb berftärft werben. Sie Ijaben biel= 
leidjt geglaubt, in Rumänien eben beSfjalb, roetl c§ roma* 
nifdj unb nicf)t flabifd) ift, ein ®egengcuncf)t gegen bie füb- 
flabifdje 9Jcaffe |U fiuben. Sie finb nun enttäufa^t, unb 
be§l)alb roirft fia) tfjr Qoxn fogar auf bie unfdjulbigen 
grauen. 

— „9cein, nein," rief ber Ungar, „fdj affeftire feinet 
roeg§ aus nationalen ^enbenjen ben Stugenbfpiegel. 2ötr 
Ragnoren gönnen Sebent feine 9lrt leben, menngleid) 
mir bie unfrige für bie befte Ratten, nad) bem alten latei* 
nifd&en ßiebe: 

„Extra Hungariam Don est vita, 
Et si est vita, non est ita." 

„pflögen baljer aud) bie föuniämer unb bie Dtumänie* 
rinnen leben, nrie jie motten. Chacun ä son goüt! SBenn 
Sie mir aber gleidjfam einen depit amoureux anbieten, 
fo müßten Sie bo$ jugeben, bafe berfelbe (feine (Srjftenj 
borausgeie^t aber nia)t jugegeben) bem reinen Söoljlroollen 
für biefeä unfer 9cac$barlanb entfpringt. Unb Sie al§ 
$eutfcf)er müßten m\ä) eigentlich, ftatt mir ju miberfpredjen 
unb mir allerlei egoiftifd)e Etotibe unterjuf Rieben , bejfer 
berfteljen, aU ein Ruberer. S)enn eudj liebt ber föumä* 
nier womöglich noef) etroa§ weniger, aß uns Ungarn, ob* 



Digitized by Google 



2BaIad)ifrf>eS high-life. 377 

gletdj er bodj burdjauS feine Urfadje §at, eucfj 5U Raffen. 
*Dton glaubt oielfadj, bie Abneigung ber föumänier gegen 
bie $eutfa?en fei ein ^robuft iljrer Vorliebe für bte gran* 
jofen. $ie§ ift falfö. Sa>n lange el)e man an einen 
ßrieg jmifdjen granfreid) unb $eutfd)lanb gebaut l)at, 
fangen bie fealadn'fdjen dauern, menn fie fid) redjt mofjl 
unter einanber füllten: 

„Nisch cu Türku, nisch cu Niamzu, 
Numa nu 
Intra nu!" 

$a§ Reifet etma: 

„9ttd)t mit dürfen unb Wanjen, 
Unter im« nur wott'n mir tanjen." 

„3f)r 3)eutfa> gehört $u ben ftianjen, un§ Ungarn 
rennen fie, glaube id), ju ben dürfen, ©erabe aber roeil 
biefer grembenljaft ein fo djarafterifitfdjer 3 U 9 *> er nimö- 
nifdjen $afte ift, mujj e§ boppdft auffallen, bafj bie „33lütl)e 
ber Nation" fo fet)r für ba§ 3fran§öfifa^e fa)marmt, roie idj 
e§, einige mallomf^e gran§quitIon§ in Belgien au§genom= 
men, nodj nirgenb» gefunben r)abc. 

„(Sinen neuen 2luffd)tr>ung f)at bte granjöfelet im gan* 
jen Orient burd) ben $rimfrteg gewonnen. 2lud) in ber 
Sürfei gingen feitbem bte regierenben klaffen bielfad) nadj 
5ßari§. S)enn granfreid) galt für aHmäa^tig unb für ben 
<5du'eb3ridjter oon Europa. $ie öorneljmen Slürfen, unb 
namentliä) bie ©rojjnmrbenträger be3 WxfyZ, rabebredjten 
franjöfifä), obgleid) iljnen ba§ 3talienifdje munbgeredjter 
mar, ba§ nodj oon ben grojjen %t\im ber (Senuefer unb 93e* 
nejianer l)er in ben öftlidjjen Slljeilen be§ mittellänbifa^en 
9tteere§, menigftenS an ber #üfte bie bominirenbe föotle 
fptelt. ©eit 1870 $at in ber Sürfei ba§ gfranäöftfd^e ein 
menig abgenommen, aud> geljt bie mi&begierige 3ugenb 



Digitized by Google 



378 «umänif<e Räubereien. 



tf)cil§ nad; $eft unb 2öien, einige menige fogar nach Ber- 
lin ftubiren. 3n Rumänien bagegen mirb man, roenigften§ 
in fokaler Se^ehung, immer franjöfifcher. $)ie§ ift auf* 
faflenb unter einem beutf^en $)nnaften. Allein menn ich 
bie närrij^en Öeute rech* berjtehe, t^un fie e§ bielleicht ge* 
rabe nur, um ben beutfäen gürften gu ärgern. 

man ben Surften ßarol auf ben %hron rief, 
mufjte man feljr mohl, bajj er fein föumäuier mar. 2Ran 
rief ifjii nicht, obgleich, fonbem meil er ein 9tfdjt=9iumänier 
mar; man rief einen 9lu§länber, meil man mit ben 
Iänbern ju f$Ie<r)te Erfahrungen gemadjt hatte. 3efct macht 
man bem dürften jum Vorwurfe, bafe er ein MuSlänber, 
ein $eutfd)er fei, obgleich er e§ auf ba§ forgfaltigfte öer= 
meibet, $eutfa)e in fein Sanb ju berufen, wogegen bie 
granjofen ftet§ miflfommene ©äftc finb. 

„3ft Darin Vernunft? 2öenn mir Ungarn genötigt 
mären uns einen Surften $u mählen, fo mürben mir babei, 
fo glaube idj roenigjtenS, unfere 93licfe nicht auf ba» $u§* 
lanb rieften, polten mir aber einen dürften au§ bem 
$u§lanbe, mie bie§ ja bie Sftumänier unb auch bie ©rieben 
getljan haben unb t§un mujjten, meil fie unter fid) !Ric* 
manb Ratten, bann mürben mir il)n nicht büfcen laffen für 
einen Segler, ben mir etma gemacht hätten. $)ier aber 
unb ebenfo in ©riea^enlanb betrachtet man ben dürften al§ 
eine ju melfenbe Äulj. (5r foH alljährlich einige DJcidionen 
eigenen ©elbe§ bon ju £>au§ fommen unb ma$ brauf 
ge^en laffen. $)a§ ift bie eigentliche ^erjenSmeinung ber 
Öeute. 2lu<h ber junge gfürft bon Serbien, ber ftdj foeben 
berlobt hat mit einer jroar nach wern bezopften Segriffen 
nicht ebenbürtigen $)ame mit mehreren Millionen Vermögen, 
mirb biefeS ©elo nöthig haben. Vielleicht mirb bieä ihm aus 
allen ßriegSnöthen helfen. 2Benn er babon nur gehörig 
fpringen läfct, bann mirb feine jefct fo roüthenbe unb frieg* 



Digitized by 



ßonttoocrjen über bic tumänijdje £prad)e. 



379 



fdjnaubenbe Sfupf<f)tina fo frieb(i<§ roerben tote ein Samm 
unb i&m aus ber £anb f reffen, grüfjer pflegten bie gür* 
ften bie SBölfev ausbeuten. §ier ift e§ umgefefjrt, r)ier 
roerben bie gürften bon tljren biebern 95ötfern ausgebeutet, 

fo lang fte roaS fjaben. 

„®ibt e§ aber in Rumänien [flimmere „tolänber" 
al§ bie tjerrfd)enben ©efetlfdjafts? faffen, meiere befftebt finb, 
§icr ein fleintö ^ßfeubo»8rranfrei<r) auf Juristen, um bamit 
bie rumänif<$e Solfäfeere, roel<$e fidj bi§ jur Stunbe no<$ 
tli^t fo recfjt mit ft<$ felbft in'« fteine gefegt $at, (man 
!ann il)r barauS feinen SSortrmrf madjen, e§ ift nad) all 
bem Unglücf unb (Sfenb, nad) all ber Srembljerrfdjaft bon 
aßen mögli^en auSlänbifdjen SBölfern nur ju begreif tt<§!) 
- immer roieber bon Beuern irre ju ma<$en, unb ber &iaatä* 
berroaltung einen fremben <£§arafter aufzuprägen, roeu^er 
ber primitiven SBefdjaffentyeit be§ SolfeS unb 2anbe§ roe* 
nig entfpridjt? Statt aller ber gelehrten ^nftalten foflte 
man für orbentlidje (Slementarleljrer forgen. Statt ber 
bureaufratif<SHransöfif<$en $erroaltung§mafd)inerie, roeld)e 
}tt complicirt ift, foüte man einfadje ©efd)äft§formen roäfj* 
len, roelcr)e bie Seute berftefjen. $)odj roa§ rebe idj, Sie 
»erben ja felber feljen." 

— 3a, ba§ roerbe idj, fagte idj il)m, tdj werbe bie 
5tr>atfac^en mit Sorgfalt unb Unbefangenheit heöbafyen 
unb mir bann ein eigenes Urteil ju bilben berfuerjen. 



V. 

Söntrotoerfen ü6er bic ntmäntfdje Spraye* 

2ßenn idj im Verlaufe meiner ^lufjei^nungen juroeilen 
bon ben „2öala<$en" unb ber „roala<$if<$en" Spraye ge- 



Digitized by Google 



380 



ftumarufdje Räubereien. 



rebct I)a6e, fo ift bie§ nicr)t§, als eine üble 9Ingetoör)nung. 
2Bir Sermonen traben juerft biefe§ S3o(! al§ 2öala$en be= 
jeicrjnet unb bie übrigen Europäer r)aben ben 2lu§brucf bort 
un§ überfommen. Er t)at benfefben Urfprung roie ©ättfd), 
(Steffi^, 2Bale3, 2öaöi§ u. f. io. 9luf gut $eutfd) Reifet 
e§ „2Bälfäj" unb bebeutet bie Seute, toel$e eine frembe, 
b. i. toälfdje ober gar faubertoälfdje, «Spraye reben. $ie 
©faben nennen afle 5ftenfd)en germanif$er 3wnge „Ü^emeä", 
toir 2)entfcr)e nennen (ober nannten) alle 2ttenfct)en f(abtf$er 
3ungen „Söknben" ober „Sötnben", unb alle Seute roma= 
nifct)er 3unge nennen toir „2Bälfct)e" ; audj bie JMten be* 
greifen toir mit barunter. SMe§ ift meiner Meinung ber 
toaljre $em, ben fiel) ein unbefangener gorfdjer IjerauS* 
fdjält au§ all ben btelfadjen gelehrten Erörterungen über 
ben Wanten ber JEBaladJen, mit toeldjen Erörterungen ia) 
inbeffen ben Sefer nict)t toeiter beledigen toiH. 

3n bem gegenwärtigen Rumänien gibt e§ ni$t bfo§ 
Rumänen, fonbern auet) jat)(rei$e anbere $ölferfd)aften, al§ 
ba finb: ©erben, ^Bulgaren, Armenier, 9llba= 
nefen ober 9lrnauten, ©rieben, $>eutfa)e, Un* 
garn, ©jefler, dürfen, granjofen, Staltener 
unb üor Mem 3 1 geuner. 2öät)renb ber SRumänier, 
fotoeit er nidjt bur$ £)i)perfultur entartet ift, ftd) borjugS* 
toeife ber $iefföud)t unb bem Wcf erbau toibmet, ift ber 
©erbe Maurer unb §irte; ber Bulgare ©ärtner unb 
JMonift in ben Jumpfigen Wieberungen; ber Armenier 
§änbler, befonber» inSabaf; ber 9Irnaut Sßerfäufer oon 
Ei» unb SBaffer, ober ßatoajj bei bornet)men £>errfa)aften, 
in meinem gaU er fief) reid) foftümirt, namentlich eine in 
taufenb Saiten geträufelte, untabeHjaft roeijje guftanella 
trägt unb ein ganje§ 9Irfenal oon 2öaffen in feinem ©ür* 
tel fül)rt; ber Ragnore mad)t fein ©lüo! in ber oomet^men 
2öelt; fein älterer 6tiefbruber, ber ©jetler, ift bagegen 



Digitized by 



Äoutroocrfcn über bie rumonif^c @pradje. 381 



in ber Siegel £>au3fne<$t ober etwas bem nalje $erwanbte§; 
ber granjof e treibt OTe§, woju 9ftunbfertigfeit, ©rajte unb 
„&f)\t" ausreißt, unb wirb fe§r bon ben rumänifdjen $a= 
men begönnert; ber Italiener ifi entweber Äaufmann 
ober ÜJtofifer, b. i. Sßtrtuofe ober 2JhtfiHel)rer ; ber fceutf $e 
tft Strjt, ^potr)efer, Seljrer, §6te(befi fcer , Äeffner, §anb= 
Werfer, Arbeiter, Äaufmann, Äommifftonär , ©pebiteur 
u. bgl.; ber %üxU treibt §anbel mit einigen Spectaft* 
täten, ber ©rieä^e mit 9Wem; ber bor neunte ©rtedje 
aber fpielt betmöge feiner ©efa^meibigfeit unb Älug^eit ju* 
weilen, eine grofte $ofle im „high - life" ; enblid) ber 3i s 
geuner ift Äutfa^er unb Äegel junge, 9flufifer unb Liener, 
ipuffdjmieb unb SöffeI=Sct)ni^er, Üfo&famm unb Sßferbebieb, 
Äommiffionär unb Äuppler, ©olbwäf^er unb (Srbarbeiter, 
ÄeffelfUcfer unb 3inngief$er, genfer unb 9lbbetfer, unb über* 
f)aupt OTeS Was bie 9lnberen ni$t fein mögen, weil fie 
fidj ju gut bafür galten, er tft ber fubfibiäre 9Henfd) unb 
ba§ 2Räb<$en für 9llle§. 

$er Waladjifc&e 53 au er tft ft$ feines ®egenfaje3 
ju biefem „fremben fßolt" fc^r tt)or)I bewufjt, unb wenn 
bu il)n fragfh „Que es!", fo antwortet er ftolj: „Eo sum 
Romanu", id) bin ein föumänier, unb erft wenn bu iljn 
fragft: „Que Romanu?" (wa§ für eine ©orte bon tRit- 
mänier) antwortet er bir: „Moldavian" ober „Mun- 
tian" ober Wo er benn fonft l)er tft. ©te wiffen gar 
nidjt, bafj wir fie SMadjen nennen, unb wenn man fragt : 
„Es Walachian?", fo antworten fie mit einem entf^ie* 
benen: «Kein, ftatürlidf) ftnb fie au$ felbft weit entfernt, 
fi<$ „SBaladjen" b. i. Äauberwälf^e ju nennen, fo wenig 
wie etwa jur 3eit be§ #erobot fid) bie 9ttacebonter , Sttbrier 
unb SL^effalier ben ©rieben $u ©efatlen „^Barbaren" genannt 
Ijaben, ober wie wir $>eutfc(>e unferen flabifdjen yiatyhaxtn 
ju Gefallen un§ „Nemez" ju nennen geneigt ftnb. 



Digitized by Google 



382 



ftumanifcfje Klaubereien. 



2Benn man ober au§ biefem „romamfdjen" SBcmu^tfein 
beS 9?olf3 fdjfieften toollte, fie feien ttnrflidj römif<f)er 51b- 
ftammung, fo würbe man fid) aufjerorbentli^ inen. 3)enn 
befanntlidj berfen fi<$ ©prad>e imb Wbftammung feines» 
tt)CQ§ immer. 2öa§ fjeute „§ellenif<$" fpridjt, ba§ finb 
feineSroegS alle Wa^fommen bon $Iato ober 9lriftopl)ane»; 
unb bie Wumänier finb ebenforoenig „Börner", als es bie 
Italiener, bie ^ortugiefen, bie ©panier unb bie fjranjofen 
finb, obgleich fie alle „romanifäe" ©prägen reben. <£s 
mar eine befonbere ßieb^aberei ber bon ben Römern unter* 
toorfenen Wörter im Orient, toenn ftc ft<$ „Börner" nann- 
ten, ©ie Ratten feine Urfad)e meljr, auf i§ren eigenen 
Warnen ftolj ju fein, ©ie mähten ba^er ben Warnen beS 
<Sieger§, roomit fie i^ren nt$trömif<§en Wadjbaren &u im* 
poniren gebauten. 21ud) Ratten fie baju gleidjfam eine 
gefejjlidje ^Berechtigung. Anfang beS britten 3aljr= 
ljunberts nadj (SljriftuS berliel) nämlid) ber $aifer @ara* 
cada auSbrudlidj aflen (Sinmoljnern beS SSeftreidjS ba» rö= 
mifd)e ^Bürgerrecht unb bie 33efugni$, ben römiföen Warnen 
ju führen. $ud) folgen Söölfern, toeldje mit Wom unb 
Stallen etljnologifd) nid)t baS ©eringfte gu fdjaffen Ratten 
unb fi<$ felbft au<$ feineStoegS tateinifdjer Slbfunft berü§m* 
ten, aboptirten ben römiföen Warnen. ©o nannten fidj 
bie Ijeflenifc^itf griffen ©rieben „Womäer" (qwimOoi), 
unb ifyren %anj nennen fie Ijeute nodj „Womäfa" (Qto/uatxa). 

Söenn man fid) fjeute mit ben Wumäniern unb iijren 
Wadjbaren über bie rumänifdje Spraye unterhält, fo Ijört 
man bie berfd)iebenften Meinungen. 9Wir Ijaben ©laben, 
9?lagt)aren unb ©iebenbürger ©ad)fen gefagt: 

— „5)tc ganje vumämfdje ©prad)e ift ber reinfte 
©djminbel. ($S gibt fo roenig eine rumctnifdje ©pradje, 
toie eine rumänifdje Wation. $a§, maS bie rumänifdjen 
3eitungen in S3ufareft fdjreiben, berfte^en fdjon bie dauern 



Digitized by 



ffontroticrffit über bie rumätiifdje epradje. 383 



in bem nädtften Dorfe nid)t, gefcrjmeige beim bie 2öalad)en 
in Siebenbürgen unb im 33anat, ober bie Jhi50=2Ba(ad)en 
jenfeits ber Donau, ift eine bon ben (Mehrten neuer* 
btng§ fünftlid^ jured)tgema<$te Spraye , unb roenn man 
bem jungen Sauer ben in biefer gouoernementaren ©elel)r= 
itns&pxaty abgefaßten 53ürgereib borlieSt unb iljn auf= 
forbert, ba» $u bef<$tr>ören , fo antmortet er, mit bem (Sib 
fei e§ bod) ein ju ernfil)afte§ Ding, ate baß man fo mir 
nidjte bir nidjtS Dinge, befämöre, Don melden man 
gar nidjts" oerfte^e; er bitte be§l)alb, t§m erft einmal 
in ber SSauernf pra dje ju fagen, roa§ ba§ ytlUZ be= 
beute. Die 33auernfpradje aber Ijat nur fef>r menig (a= 
teimfdje unb bafür befto me§r ültjrifdje, al6anefifd)e, 
ferbifdje, bulgarif<$e, magnar ifd)e, grie<f)ifd)e 
unb fjeflerij^e SGßorte. Da§ 2Bort „Sojar" 3. 59. ift 
ferbif^en Urfprung§. Bolji ober boljär l)eißt auf ferbijer): 
größer ober beffer. SBojar l)eißt alfo ©ptimate, ober auf 
ungarifd): Kognate. Bogat (retdj) ift aud) ferbifd). 
Brasda, bie 2lder=3?urd)e , Ijeißt ferbifd; brazka. -Bob 
($o$ne) §eißt aud) auf ferbifä bob. Blidu, ©Rüffel, 
$eißt ferbifdj bljudo. Die fyurt^ (bie Durd)faljrt burd) 
ba§ 2öaffer) fjeißt auf ferbijd) brod fo gut mie auf 
rumänifdj. Das" rumänifdj bute (gaß) erinnert an 
ba§ griec§ifd)e ßovng-, ba§ ferbifdje ermu (einfam) an 
ba§ grie<$if$e %f*og; ba§ ferbifdje mastaze (@d)nurr= 
Bart) an ba§ griedjtfdje pforaj»; caluger, ber 9Rön$, an 
*aAo£ ;'*^o)v (frönet ©rei§); cberamida, ber 3^Ö C ^ ön 
xiqafxig; mielu (baS ©$af) an pr/Xov; icone, ba» 33i(b, 
an dxcov; drumu, ber 2Beg, an Sgofiog. SLranSfnfoanien 
nennen bie 2Batad)en Ardelu, bie Ragnoren nennen 
e§ Erdely, bon erdö, ber SBalb. Der ©treitfolben Reifet 
magtjarifd) Buzogani, roatac^ifdr) busdugami; ba§ ®cbüf(§ 
rumänifer) berk, magbartfdj berek; fran! rttmänifd) be- 



Digitized by Google 



v 384 



9Jutnänif^e Räubereien. 



teg, magljarifrf) betek. llbanifdje 2Borte finb: bu- 
curie, bie greube, bueurare groljfoden; balte Sßfüfce; 
brisci Sdjeermeffer; bacal Krämer u. f. ro. $)eutfd)en 
Urfprung» finb: ciuber 3 UDer > dantz $anj; drot 
3)rar)t;' Grof ©raf; harte «§arfe; hahele ipedjel; l ft de 
Öabe; mulde SRutbe; obschit 5lbfd)ieb; plef 93Ied); pilde 
33tl5; pat 33ett ; sale ©aal; sine Sdn'ene; slab Sd)laf; 
smeag ©efdjmatf; stan Stein; steange Stange; sterc 
Stord); stigliz Stieglitj; surtze Sd)ürje; val 2Befle; 
airaoec (5ingemad)te3; aosbott 2(tt»brud) ober $u§laf$ 
(beim SSein); bukbindar $uo)binber; flaschn fjtaf^e ; 
frustjucc Srür)ftücf ; gostia ©eftern; kirwai $ird)roeilj; 
krumpiri ©runbbirne, ©runbbire, Kartoffel; ormocker 
Uljrmadjer; saitlik Seibel (ba§ Srinfgefäjj, ba§ ^>or)l* 
maa?); schannaz bie Sd)an$e; schnif bie Sdjnepfe; stallu 
ber Statt; strofu bie Strafe; zettula ber 3ettel; Gods- 
mann ber $ird)enbater , ber 9Jtann ©otte§. $ie rumä* 
nifd&en SSorte barda ($rt), warda (23k$t) imb mied 
(*DM§) erinnern an bie aügermanifd)en formen: 
barda, warda, medu ober 33arbe (r)eutc nod) in $elle* 
barbe), Söarte unb 2Ret$. $ie rumänifdje Sdjriftfpradje 
fu$t aöe biefe 2Borte, bie jaijtto» finb roie Sanb am 
2fleer, mit Sorgfalt au§5umerjen unb burd) romaniprenbe 
iu erfefcen. Allein bafür roirb biefe Sdjriftfpradje audj oft 
ni$t berftanben bon ben dauern, roela^e fefitjaften an bie» 
fen tr)etf» bis in baS graue Slltertljum jurüdreia^enben, 
tfjeilS fpäter im Saufe ber 3ar)rl)unberte reeipirten SBorten. 
SQßenn man bie rumänifa)e SBolf §fprad)e — benn oon ber 
Sd)riftfpradje, bie ba§ 23o(f ntdt)t berfteljt, !ann natür* 
lid) gar feine Siebe fein, fie batirt bon ©eftern unb ift eine 
Ausgeburt beS 9lotionaIitätenfdJtoinbete unb ©röfjentoaljn» 
ftnnö — , tt)enn man bie 33olf8fprad)e aller ber SQßorte, 
toetdje beutlid) i^ren magtyarif^en, türfifdjen, f 5 ef I c* 



Digitized by Google 



Äontroöerfen über bic rumättifdje ©protze. 385 



rifdjen, gried)if$en, albanefif a)en, flabifdjen 
ober beutfd)en Urfyrung berratl)en, berauben itnb fie 
Iebiglid) auf bte SEßorte lateinifdjen Urfprung§ be^ränfen 
tüottte ober formte, fo tuürben bte Seilte nid)t meljr im 
<5tanbe fein, ft<§ berftättbigen. §aben ©ie in föumö> 
nten jemals ein altrömifdjeS Profil gefefjen? ©enrifc nid)i 
Ebenfomenig tüte in ®riedjenlanb ein §elleni}c§e§! 2Ber 
toeijs bon roem unferc heutigen ühtmänier abftammen!? 
Urfprünglidj , b. f). e^c bte Börner famen, Ijaben %f)xa* 
5t er im Sanbe gemotzt imb bie iütjrifdje ©pradje ge* 
fprocfyen, bon roeld)cr mir aber int ©runbe genommen nid)t§ 
UnjioeifeI§afte§ tuiffen. 2Öenn e» l)eute nod) eine ©pradje 
gibt, bie mit Sntifltjrifd; jufammen^ängf, fo ift e§ bie al= 
banefifdje ober arnautifdie. bie Börner famen, 

toaren aber bie itftirifdjen ^rajicr fdton Derbrängt burd) 
(5 laben, b. I). burd) farntatifdje Sajugen. *ftun finb bie 
Dfömer int Safere 107 nad) G$r. gefommen unb im 
3al)re 272 lieber gegangen. (Rauben ©ie, baft biefe 
furje geii genügte, um ba§ ganjc 2anb mit Dtömern ju 
bebölfern? Unb menn audj, toären benn bie Gröber unb 
©öljne ber römtfd)ett Segionen nid)t mitmarfdjirt, al§ biefe 
Segioneu auf ba§ redete $>onau=llfer toteber abf a^mcnften ? 
2)ie alten £>acier maren nad) bem Slbmarfdj ber Konter 
biefelben, roie babor. Wögen fie jtotfdienäeitig iljre ©praa)e 
getued)felt fiaben, bie SRace ift biefelbe geblieben. $afür 
erjftirt ein £)enfmal, eine Urlunbe bon unjtoeifelfjafter @d)t= 
Ijeit, nämlia) bie Sfcrajan§=<5äule in 9tom, roeldje ber fieg* 
reid)e $aifer jur Erinnerung an feine beiben bacifdjen gelb* 
jüge aufrid)tcn rieft, unb burd; beren bilbtid)e SDarftellungen 
toir ^eute nod) nidjt nur bie römifdjen $rieg§* unb ©iege§= 
traten, fonbern au<§ bic ®eftalt, bi* Reibung, bie Sitten 
unb ©erooljnljeiten iljrer geinbe, ber $acier, fcnnen lernen. 
S)te letzteren, foroo^f bie Männer als audj bie grauen, 

ff. Staun, (Sine türfifüe Steife. I. 25 



Digitized by Google 



386 



föumänifdje ^laubercteit. 



g(ei($eu in $örperbefd)affenl)eit unb namentlid) im Äoftüme 
ganj bcn SQßaCod&en Don fjeute. 3*jre Soffen pnb S$ilb, 
Sommert unb Sogen. Sie (ernten meber ^anjer nodj §elm. 
3$r tSelbjeidjen ift ein %fym, ba§ entmeber einen $ra<$en 
ober einen Sifd) barfteüt. Sie reiten auf ungefartelten 
^ferben, bie aujjer bem 3üge( überhaupt fein ©efd)irr tra* 
gen. Sie finb u. 21. aua) bargefteöt , roie fie nadj Oer« 
lorener S<f)lad)t i§r Söie§ o6fdj(od()ten, bamit biefe§ — tüte 
e§ f$eint, bamafä ifyr einziger 53efi£ — nid)t bem geinbe 
in bie £)änbe falle; unb tüte fie bann fid) felbft in Süm= 
pfen unb Söälbern üerbergen. $)iefe $acier finb oon ben 
Germanen unb oon ben Formaten , meldje toir ebenfalls 
auf ber %rajan§=<Säule finben, fer)r moI)l \w unterfdjeiben. 
Sie finb im 2öefentlidjen ganj btefeI6en , roie bie jetzigen 
2Balad)en, bie tjeute ebenfomenig beri alten Römern ä^nltct) 
finb, wie jur 3eit be3 ®aifer» Srajanu». Sie finb eine 
TOfd}ung bon Slaoen, 3fli)riern unb Sarniateu unb allen 
ben anbem ja(jlreicf)en 53ölferfd)af ten , meldje fidj um bie 
frönen SBeibelänbereien in ber Tiefebene auf bem linfen 
Ufer ber £)onau fo lange geftritten (jaben. 9lber Börner 
ober Sateiner ober Staliener finb e§ nia^t unb fie §aben 
nidjt ba» ©eringfte mit jenen ju fdjaffen." 

Sotoeit bie Seugner ber romanifdjen Nation. 
Allein mir roollen e§ mit bem alten Sprud) ber freien 
$eid)3ftabt Bremen galten: 

„Sine« SDZatme« föcbe 
3fl feine« Spanne« föebe, 
3)?an foH fte fjören aöe bebe." 

«Spören mir bc^alb eine rumänifdje Stimme, 
meldte bie $lbftammung Don ben römtfdjen Segio* 
uären bertfjeibigt. mill furj jufammenfaffen, roaä mir 
ein rumänifä^er ©eleljrter gefagt Ijat: 



Digitized by Google 



Äontrowrjm über bic rumänifdje ©pradje. 387 

— „Unjmeifenjaft," fagt ber Rumäne, „ift unfere 
<Spradf)e lateinifdjen UrfprungS. MerbingS ift es biefleid)t 
etmaS gu biet Behauptet, menn imfer alter (£!)romfi Wnon 
(Sojti behauptet, bie bödmen ßoloniften feien ade römt* 
f$e3 Vollblut, ober mie er fagt: „nötige Bürger 
ber guten ©tabt 9lom" gemefen, Diefateljr maren es 
Bürger beS römifdjen 2öeltret<^e^ meldje fi$ bereits bie 
römifdje Kultur unb bie römifdje ®prad)e angeeignet garten, 
als fie l)ier in ber $onau=(Sbene äufammenfirömten, als 
„Staffen, bie fid) gefammelt Ratten aus bem ganzen römifdjen 
(SrbfreiS" (copiae ex toto orbe Romano collectae, fagt m 
(SutropiuS). ®etmfs biefe römifd)en $oloniften fpradjen nidjt 
baS elegante Satein eines (Sicero ober eines SioiuS; eS 
maren biebere £anbleute unb tapfere <Solbaten, meldje ben 
$ialeft irgenb eines alten italienif^en 8anbftäbtd)enS ober 
eines einfamen etruSfifdjen ober iflt)rifa>n St§ale§ mit* 
brauten, Dielleid)t aud) 5Ränner aus einer ber ja^lreiä^en 
römifa^en ^rooinjen, in welken fid) bie Sprache $omS 
ntdjt rein erhielt, fonbern mit irgenb einem altüberlieferten 
ein^eimifa^en 3biom mifd)te, bem fie tfjren grammatifa^en 
unb ftjntaftifdjen ßnodjenbau fielj. 2llS Trojan feine 8e* 
gionen unb feine $oloniften fdjidte, mar baS 2anb (tat! 
entoölfert. ($S blühte feitbem mieber auf; unb bie Börner 
nannten eS Dacia felix, meil es eine iljrer blüljenbften 
^rooinjen mar. 9tie fjat bie $onau unb \f)x Gebiet gltid* 
liefere Seiten gefel)en, als im jmeiten unb britten 
Rimbert nadj ßfjriftuS, mo bie ganje Strede bis Ijinan )U 
ben @ebirgen im 6üben unb Horben unter bem ftarten 
unb milben Scepter ber römtfdjen Imperatoren bereinigt 
toar. Sftöge bieS ftets für baS heutige föomanien ein 23or= 
bilb fein. 2)tefe glütflidje ^ßeriobe, meldje nad) ber ^ropl)e= 
jeiung „Redeunt saturnia regna" fjoffentlid) balb ttrieber* 
fel)rt, bauerte über anbertfjalb Safjrljunberte, bon 107 bis 



Digitized by Google 



388 . föumämfdje Zaubereien. 

270 n. ßl). Sollte biefe glorreidje ^ertobe, biefer Sonnen* 
U\d ber ©efdn'djte, fpurlo§ an £anb unb Seuten borüber* 
gegongen fein? SlflerbingS, im legten Viertel be§ brüten 
3al)rlmnbert§ mürbe ba§ fianb überfdnrjemmt bon ben 
($ot!)en, unb ber $aifer $urelianu§ jog feine Legionen &u= 
rüd. 3$ gebe aud) ju, bafj bie Quellen melben, ni$t nur 
bie römifdjen ßegionen, fonbern aud) bie römifdjen ftoloniften, 
bie „$rot>inciaie§", hätten fid) bamate auf baS rechte $onau= 
ufer jurüefgejogen. 9lber ba§ Severe ifl gemijj ni#t ganj 
richtig. Ginjelne ber #oloniften, reelle mit ben Segionen 
in einem näheren 93er§ältniffe ftanben, mögen mit iljnen 
abmarfdu'rt fein. $ie Uebrigen, bie 2Hel)rsafjf, ftnb ge= 
blieben, So (eid^t trennt man ftd) nicfjt öon feinem ©runb* 
eigentljum. 3)enn bamal» gab e§ l)ier frf)on 9(tf erbau. G§ 
roaren feine DJomaben meljr. (Sntroeber blieben bie 9?aa> 
fommen ber trajdniftfjen $oloniften mitten unter ben 33ar= 
baren rooljnen, tote bie§ ja aud) bie alte feltifa>romanifd)e 
23ebölferung in ©aflien tljat, trofc ber Snbafion ber ger* 
manifdjen Barbaren, ber Sranfen, ober fie aogen fid) in 
ba3 ©ebirge jurüd , um ju roarten, ' bi§ bie glutljen ber 
Sßöltermanberung fidj berlaufen Ratten, um bann ba§ 2anb 
roieber in SSeftfc ju nehmen, ba§ fie perft ber Kultur ge* 
toonnen Ratten. Se^tereö erjäljlen ja au$ unfere Gfyroniftetu 
*Dtag man immerhin bie beiben alten Häuptlinge, ben 
„ftarfen $ragofdj" unb ben „fämttfn föubolf" (Radu 
Negro), melden man bie ©rünbung ber 2öalad)ei unb ber 
Dölbau auftreibt, für etroa§ fabelhaft galten, bie 9iadjrid)t 
bom „Descalicare" ift richtig ; b. e» fann nidjt be* 
jroeifelt roerben, bafj in ber jtueiten §älfte be§ breijeljnten 
3aljrl)unbert3 bie *Rad)fommen ber baco=romanifd)en $olo* 
niften au§ ben tran§)t)lbanifd)en 93ergen, au§ melden fie 
btelleid)t aua) bon ben ©jeflem unb ben Siebenbürger« 
Saufen I)inau3gebrängt mürben, tt)ieber fjemieberftiegen 



Digitized by Google 



tontroocvfen über bie rumämföe <Sprad)e. 389 



(ba£ Reifet Descalicare) .in ba§ Sanb iljrer 93äter, unb 
bajj feitbem bie ©efdn'djte ber beiben ®onaufürftentfjümer 
fi$ in einem merftoürbigen ^arafleli§mu§ toeiter betoegt, fo 
lange bi§ biefelben mUity naa) bem $rim--$rtege bie ge* 
münfd)te Bereinigung (L862) fanben. 9hm ift aflerbingS 
nidt)t ju leugnen, baj$ foroofjl ba§ <5(abifc$e, al$ auc§ ba§ 
©riecf)ifd)e bi§ ju einem geroiffen ®rabe in Rumänien ein- 
gebrungen finb. Mein ba§ ift Don weit fpäterem Saturn 
unb öermod)te nia)t mefentüdj ben urfprünglia) romanifdjen 
(Sljarafter ber ©pradje unb be§ 93olfe3 ju üertt>ifd)en. $)a§ 
©laöifd)e batirt erft Don bem <5d)i3ma. SDie 2JtoIbauer 
fct)afften bamate juerft bie lateinifdje ©c^rift ob, um fie 
mit ber cnriü'i}a)en ju oertauf^en, beren fi$ ljeute aucfj bie 
Muffen unb bie 6er6en bebienen. 3n fjolge beffen brang 
bann bie f(auifc$e <Spra$e sunädjft in bie #irc$e ein unb 
bann aua) in ba§ weltliche Regiment. $)ie 2M>rjal)I ber 
öffentlichen llrfunben au3 jener 3ett finb in flaÄfd)er 
©pradje abgefaßt, aber ba§ ift nur ber officielle ßansleU 
ftnl, in ba§ $olf ift biefe ©pradje niemal» eingebrungen. 
$)a» ©riecfn'fcfce ift Don nod) neuerem Saturn. (53 ftammt 
aus jener Seit, too in ben $)onaufürftentl)ümern bie §err* 
fd)aft ber ^Ijanarioten auf f am, alfo Dorn (Snbe beS fieben* 
je^nten 3af)rl)unbert3 an. Sic Ijolje Pforte ernannte ba* 
mate oljne aüe 9ttitttnrfung be3 33olfe3 unfere dürften unb 
tnäfjtte bie letzteren aus jener Glique üon ©rieben in £on= 
ftantinopel, ruc(ct)e fid) bie ^Ijanarioten nannte unb roeldje 
mit iljrem ©elb, iljrer Sift unb tyrem (Sinflufc ben ©ultan 
unb feine ®roj$en de facto Don jta) abhängig gemalt 
§atte. $)ie ^Ijanarioten waren barauf au§, ba§ 2anb grtc- 
d)ifa) ju machen. 2)ie grieajifdje 6pradje machte l)ter im 
Saufe be§ 18. 3af>rl)unbert3 rapibe gortfdjritte. $er ©of, 
bie ipauptftabt, bie anberen größeren ©täbte, ba§ roe[tlta> 
unb ba» geiftlidje Regiment, bie (Scripte unb' bie (Spulen, 



Digitized by G 



390 



SRumänifc^c Räubereien 



— Ratten fie bie gried)ifd)e <Sprad)e angenommen, nur 
no$ bie dauern fpradjen rumämfö. 2)ie föeaftion hin* 
gegen trat erft feit 1815 ein; unb namentlidj feit ber $tt(f» 
fel)r ein^eimif^er dürften *) erfolgte aii($ in Rumänien bie 
literariföe SÖMebergeburt, toel^e, tote in ©rie<$entanb unb 
in Söhnten, ber politifdjen borauSging. Slber man mufjte 
bie rumäniföe Spraye gleidjfam neu erraffen, ober, um 
e§ richtiger auSjubrücfen, au§ bem Sdjutt roteber ausgraben, 
roieberherfteflen, ioieberauffinben. 3unä$ft f^affte man bie 
ct)riHtfd)e (rufttf<$=griechifche) 6<hrift ab unb feljrte ju bem 
lateinifd&en 5l(p§abet roieber aurttdf. SefctereS gefdjah in* 
beffen in einer folgen (Site, bafc man fidj nid)t borher bar* 
über berftänbigen tonnte, roie man bie 2Borte, toeldje man 
bt§^er ajriHifcr) fdjrieb, nunmehr mit ber tatetnifd)en S^rift 
fdjreiben foüte. 2)arau3 entftanb eine grojje Sßertoirrung. 
£>ann tooüte man jugteid) aud) bie ©pradje reinigen, in* 
bem man fie auf ihre urfprünglidjen Oueüen jurücfführte 
unb bie Srembroörter öerbannte. SXber man bcrmocr)te fidj 
nid)t über ben $u§gang§punft ju oerftönbigen. $ie ©inen 
wollten 5lHe§ au§ bem Sateinifdjen ableiten, 9lnbere _be* 
trotteten ba§ moberne 3taltenif<§ al§ Duelle, unb Einige 
fogar ba3 granjöfifdje. ©ie golge biefeS jtoar anardjifdjen, 
aber gIeid)tool)I erfolgreichen 23orgehen§ ift, bafe bie rumä* 
nifdje ©rammattf je£t feine redjten Regeln l)at unb bie 
Orthographie nid)t 5toeifeIIo§ firjrt ift. Allein ba§ 5lfle§ 
roirb md)t lange mehr bauern. $ie rumänif^e 3üa= 
bemie, roel^e 1871 eingefefct roorben ift, roirb fidj ber* 
fefben Aufgabe unterziehen, welche bie Acadeurie fran^aise 

*) übicini, (Einleitung ju ben „Ballades et Chants popu- 
laires de Basile Alexandri" (^ßori« 1855). 2>iefe fogen. „ölten 
SJoItölicbcr" ftnb übrigen« tebiglicf» ba« SBert be« §erm Sleronbri. 
Stile ßijre benf begabten 2)td)ter, wenn aud) ber ^ifiorifdj* antiqua« 
rtfdje SBertlj tfer ©ebidjte bebet üerföroinbet. 



Digitized by Google 



Äontvoüerfen übet* bic rumömf^c @prad)e. 391 

für i$r 2anb fo glütflia) gelöst $at. Sie wirb bte rumä* 
nifa)e 6pradje reguliren. Sie Don tljr betroffene ©ram= 
matt! wirb ©emeingut ber ganjen Station toerben, unb ba§ 
grofee Sörterbud) unferer ©praa^e, ba§ fie JjerauSgibt, 
fd)reitet jwar nur feljr langfam borwärt», weil man fidj 
feljr l)ol)e gefiecft §at. unb biefe Arbeit aujjerorbent* 
lid) fd)wierig ift. Mein mir ijaben bie Hoffnung, bafe fte 
wentgften»' eben fo balb bollenbet fein wirb, als bas" grojje 
beutföe Söörterbud) ber ©ebrüber 3afob unb 2Bill)elm 
©rimm, ba§ 3$r $eutfa)en fa>n bor einem Vierteljahr* 
ljunbert begonnen unb immer nod) nidjt p (Snbe geführt 
§abt. (£>ier fdjmebte, wenn idj mid) nid)t täufdjte, ein iro= 
nifdje»* Säbeln um bie fein unb formal gefdmittenen Sippen 
be» rumänifdjen SM>ner§). Unb wäljrenb fidj bei ($ud), fo 
Diel ia) weijj, nod) ftiemanb ber Autorität ber ©ebrüber 
• ©rimm unterworfen I)at, wirb ba§ Söörtcrbud) ber föumä* 
nifdjen SfJtbemie (Academie Roumaine) fofort fanonifa)e§ 
2lnfel)en genießen, unb mir werben bann eine, auf un* 
jweifelljaften unb bauerrjaften ©runbiagen aufgebaute <Sprad)e 
beftfcen, weldje fidj rühmen lam, bireft unb ausj3)lie|3lid> 
bon ber römifd&en abjuftammen unb bie ältefte ju fein bon 
Men, meld)e gegenwärtig nod) in Europa gefprodjen wer* 
ben, unb bie jugleicf) fo eraft unb confequent nad) a!abe= 
miföett ,@runbiäken geregelt fein wirb, wie ba§ moberne 
Sranjofifd). Sltterbingä tonnen totr nidjt leugnen, baß fia) 
in unferer 6pradje, unb namenilidj in ber <Spraa> be§ 
gemeinen 9ttanne», gegenwärtig noö) biel grembwörter be* 
finben. $lber ift bie§ nidjt natürlidj bei einer Nation, 
weld)e niemals ifolirt, fonbevn bon i^ren ftadjbarn ftetS 
enge eingef^loffen, sumeilen leiber aber aud) überflutet 
ober beljerrfdjt wirb? 2Bte bie flabifdjen unb griedjifdjen 
grembwörter unferer ©pradje, weld)e urfprünglid) rein ba= 
bon war, fpäter gegen ben SBiüen bc» 23olfeS bon bem 



Digitized by Google 



392 



ttumfaiföe Klaubereien. 

• 



roeltlicfjen imb geiftlia>n Regiment aufgezwungen toorben 
finb, — baS ^atte idj bereits bie (5l)re 3>f)nen aueeinanber 
$u fejen. $a biefe Söorte aber, tote gejagt, gar nidjt ober 
roenigftenS ni$t tief in bie Seele beS SSolfeS eingebrungen 
finb, fo mtrb es bem nationalen Sieberauf leben, unb ins* 
befonbere ber literarifdfjen 2ötebergeburt, meiere unfere ge- 
• lehrte SGÖelt in bie §anb genommen l)ar, md)t fdjtoer mer- 
ken, fie mit ber SBurjel auszurotten. Einige toerben Diel- 
leidet bleiben. 5lber ift bieS benn ein Unglürf? §aben 
bie anberen europäifdjen Spraken, mclaje meit jünger finb 
als unfere altefjrmürbige rumänifd)e Spradje, ni$t aua) 
grembroörter? §at j. 53. ßnglanb nidjt einen förmlia)en 
^aralleltSmuS bon normanni)a)en unb angelfäd)fi}cf)en Söorten, 
fo baj$ ein unb baS nämlidje :£(,ier, j. 33. ber Cdf)S, bop« 
pelte Tanten füljrt, je nadjbem er bon bem Sauer gemäftet 
(ox) ober bon bem Runter berfpeist mirb (beef)? §at 
man beSljalb jemals an ber Originalität ber englifd&en 
Spradje gejtoeifelt? ©etoijj nid)t!" 2)ann fuljr er fort: 
„Unb roenn man enblid) fagt, bie rumäntfcf)e Spraye 
roerbe nidjt überaß in berfelben 2ßeife gef proben, fie fei 
auf bem redeten Ufer eine anbere, als auf bem linfen ber 
$onau, fie laute im Sanat bon SemeSbar unb in ben 
tranSfnlbamfdjen Sergen anberS, als in ber 2Balad)et, fo 
!ann idj baS zugeben, aber ia) frage: ipat nia)t aua? 
$>eutfa)lanb, l)at ni$t audj 3?ranfreid) feine SolfSmunbarten 
unb $ialefte? ipaben fidj nia)t bie Sßarifer 1870 unb 
1871 mö^renb ber Belagerung barüber befeuert, bau ft* 
bon ber Spradje ber Sretonen unb ber $lubergnaten unb 
ber übrigen Mitbürger aus ber $robinj, meldje i^nen ju 
§ülfe geeilt roaren unb i^nen bie oljnebieS fa)on formalen 
Srorfen noef) mefjr fdjmälerten, fein Söort berftanben, ob» 
gleicf) aud) biefe Sranzöfifd) ju fpreajen behaupteten? O, 
glauben Sie mir, mir leben fjier feineStoegS aufeer ber 



Digitized by Google 



ßontrooerfen über bic rumänifdje «Sprache. 393 

SÖÖelt. SCßir Ijaben ba§ 9We§ gelefen, un§ entgeht feine 
franjöfifdie 9?oubeaute, meber auf bem ©ebiete ber Sitera* 
tur, nod) auf bem ©ebiete ber SJloben. S)iefeI6e 33emanbt* 
nifc §at e§ mit bem (Sinmanb, bajj unfere ©djriftfpradje 
für bie SBemotjner entlegener 2krmaltung§be5irfe ober $i* 
ftrifte*) jurocilen einige ©djmierigfeitcn bietet, mir finb 
roett entfernt, bie§ ju bejhetten. 9lud) in ben mefteuro* 
päifd)en Sänbern ift nidjt Sebermann bie ©djriftfpradje 
boflfommen geläufig. Unb boap finb ba§ fertige unb ab= 
gefajlojfene ©prägen. $ie unfrige aber, ehemals ein bofl* 
enbeter $racf)tbau, ift fpäter mäfjrenb be§ 16., 17. unb 
18. 3al)rfjunbert3 bur<§ bie Ungunft ber Seiten in Verfall 
geraden unb bermalen erft mieber in ber föeconftructton be= 
griffen, ©obalb ledere botfenbet fein toirb, fann ftdj erft 
unfere eljrmürbige ®pra$e in iljrer ganjen ©röfee unb il)rer 
ganzen e^panfiben $raft entfalten. 2öie ba§ ©ried)ifd)e 
im ©üben ber 53alcan=§albinf ei, fo mirb ba§ 
föömifdje ober Rumänifdje im Horben berfelben 
unb in ber $onau=$iefebene Derrfdjen. 2Bir finb 
bod) bie magren (Erben unb ftadjfommen ber alten 
Börner, tr)rer Segionen unb iljrer $olontften." — 
6omeit ber föumänier. 3$ I)a6e alfo greunb unb 



*) Rumänien ift in abminiflratitier §inftcf)t eingeteilt in 33 
SMfftifte ober Subetfe, nnb biefe SMffrtfte jerfaflen wieber in ©e* 
jirfe ober Äreifc (toonbiffementö) , Ißlaft genannt. tfai ber ©pifce 
eines je^ben ber 3ubetfe fletjt ein ^räfeft, an ber @pit$e eine« jeben 
ber ^laft ein Unterpräfeft. 2)ie Greife jerfaHen nrieber in „©emem* 
ben, bereit eS im ©anjen 3,080 im Sanbe gibt, nämlid) 62 ©tabt* 
unb 3,018 2anb*@emeinben. 2)ie lefcteren finb fogenannte ©efammt* 
©emeinben" ober „ÄircfjfpielS»® emeinben'', roeldje allemal aus mef)« 
reren Dörfern unb Söeilern jufammengefe^t finb, 2>te 3ubetfe fiub 
an ©röjje unb (Sinmolmerial)! feljr üerfdjieben; einige fjaben nur 
40,000, anbere 220,000 (Sinroofmer. 3)ie ScrmaltungSformen finb 
burdjau« fron^öfifcf). 



Digitized by Google 



394 



SKumänifdje Klaubereien. 



Seinb, für unb toiber reben (äffen. $amit ^abe \ä) bcr 
^flia^t bcr Unparteüidjfeit ©enüge geleiftct. 

3n bem näctyften Kapitel toerbe idj betfu^en, meine 
eigene Meinung ju begrünben. 



VI. 

£a$ Satctn im Orient. 

Um e§ furj jn fagen, bie heutigen föumänier 
fpre$en sroar eine romanifa)e Sprache, aber f ic 
jinb niä)t öon romanif djer ftace. ^ebenf aü§ finb 
f ic ni^tS roeniger aU *flad)fommen ber alten 
Börner. 

$>ie ^ßortugiefif^e, ba§ €panifdje, ba§ 3talienifd)e unb 
ba§ granjöfiföe finb ol)ne 3rueifel ebenfalls romanifa> 
©prägen; aber bie Seilte, toeI(^c fjeute biefe Spraken 
fpredjen, finb ebenforoenig „£öl)ne föom's", toie bie 2öa* 
lachen öon Ijeute. (£§ ttmb überhaupt !aum möglid) fein, 
biefe bier romanifdjen 8prad)en auf ba§ alte Haffifdje 2a* 
tein äurütfyifüljren. ffiir ttriffen, bafe neben biefem, fclbft 
jur 3eit ber 23Iütfje Diom'S unb feiner ßiteratur, in 3ta= 
lien unb in ben ^rooinjen eine 93kngc ©tatefte graffirten, 
toelcfye öon ber (Sdjriftfprad)e fefjr tuefentlidj abmieten unb 
unter ber Meftibbejeidniung ber „53auernfpradje" (lingua 
rustica) aujamniengefafet tourben. 

$ann fprad)en bie ^amnitcr o§cifd); eine ©pradje, 
bie erft neuerbingS burd) bie gelehrten Arbeiten 9ftomm» 
fen'fi toieber berftänbttcf) geworben ift. 6ie trmrbe aud) 
nod) im römifdjen $aiferretd)e gefprodjen. 233äl)renb biefe 
Spraye füblid) öon <Rom bominirte, f)errfd)te im Horben 



Digitized by G 



2>a8 Satein im Orient. 



395 



bie umbrifa^e. $)ie Umbrier Ratten aud) fdjon früher eine 
eigene, borjugSroeife prieftcrlid^e Siteratur. $iefe befon« 
beren ©pradjen traten fpäter etma§ jurüd. dagegen ent* 
roidelten ftd) im Saufe ber ©ef$ia)te, namenttid) bei ben 
unteren unb mittleren ©<$i$ten ber 33ebölferung be§ rö« 
mifdjen üieidj§, bie bulgären unb populären, bie lofalen unb 
probinjieflen Violette. @ie roaren bem 93oIfe bequemer, 
roeil fte für feine SBebürfniffe genügten unb niajt barüber ' 
hinaufgingen. Sie <&djriftfpraa> mar für ben gemeinen 
3)knn §u bornel)m, $u abftraft, ju gelehrt, mit einem 2Borte 
ju flaffifd) getoorben, unb ba fic roeber ben obtigatorifdjen 
<£d)ulunterria}t, nodj eine 5(rmee bon 33o(f§IeI)rern hinter 
jt$ ^atte (melden ja befanntiid) ba§ <S$rift*2)eutf a) feine 
aflgemeine Verbreitung unb feine bominirenbe Steüung Der* 
bantt), fo roanbte fid) bie 9Äajfe be§ VßolU (bie rustica 
gens) bon ifjr ab unb fultiüirte ifjre ©ialefte. 5ht§ biefen 
probinjiellen Sialelten, mela^e \\ä) mit ber ©pradje ber 
(Singebornen mif$ten, finb bie genannten bier romanifdjen 
(Spraken Vorgegangen ; unb bie beutfd&en „Barbaren", 
roeldje bie betreffenben Sänber eroberten, jeboa) oljne bie 
bor^anbene 23ebölferung ju tobten ober ju bertreiben, eig= 
neten fia) biefe auf ber Seiter be3 Hulturlebens 1 Ijöijer P Cs 
Ijenbe 2Kifd)fpradje ebenfalls an, jebod) nidjt oljne berfefben 
aud) ifjrerfeits einen germanifdjen Stempel aufsubrüden. 
(So 5. 53. bie germanifdjen granfen in bem felto=romanifd)en 
©aflien. 9Iüerbing§ enthalten bie } ewigen romanifa^en 
©prägen eine Spenge un^roeifel^aft birett au§ bem Sätet* 
nifdjen (b. au§ ber <Sd)rift)prad}e ber alten Börner) ent* 
Ier)nter SBotte ; allein biefe 33eftanbiljeite finb erft in neueren 
3eiten, na$bem ba» Satein fa>n längft bem 3fteia)e ber 
SLobten angehörte, bur$ ©eiftlidje unb 3uriften ober fon» 
ftige ©eleljrte in bie moberne lebenbe ^pract)c tmportirt unb 
bei biefem Transport beffer be^anbelt unb' mel)r gefront 



Digitized by Google 



39« 



ttumänifdje Klaubereien. - 



toorben. Seiber ift ja aud) in unfer $eutfdj eine foldje 
Spenge lateinifdjer SQßorte recipirt morben, unb nur l)aben 
unfere liebe Wlüfy unb 9tot$, uns berfelben, fo roeit fte 
nidjt nötljig ftnb, roieber ju entfd)lagen. $offentlid) werben 
aud) bie neuen beulten 9leid)§gefet}e — ba§ bürgerlidje 
©efefcbud), unb bie ©efe$e über bie ($inria)tung ber ©ericr)te 
unb über ba§ $erfal)ren in bürgerlichen unb in ©traf* 
fadjen — ir)re €a)ulbigfeit t§un unb biefe gremblinge naä) 
2ftögli$feit roieber au§ unferer $ea)t§fprad)e entfernen. 3n 
bie 9ied)t§fprad)e ber ©a^roeijer unb in bie ber ipoflänber 
finb fie überhaupt niemals in biefer Unmaffe eingebrungen. 
Wlan fieljt bei un§ aud) auf biefem ©ebiet bie SBMrfungen 
be§ «em-füTfta$.fiSfaftW-6ureaufrotif4en $erritoriali3mu§, 
roeldjer feine ©onberjroede beffer mit einem nadj au§län= 
btfd)em föedjte gefällten gelehrten $id)terftanbe, al§ mit 
23olf3red)t unb bolf§tl)ümIid)en ©eria)ten }u erreidjen 
gebaute. 

2)ocb, genug bon bem Satein in ben roefteuropäi* 
fd)en Spraken. <5pred)en mir nun bon bem Satein in 
Sflittel* unb Ofteuropa, Don roeldjem ©egenjtanbe felbft bie 
gebilbete klaffe in $)eutfa)lanb fo roenig roeifc, baß ia) e5 
für abfolut nötr)ig t)a(te, benfelben einmal auf offenem 
TOarfte unb ofme alle Umfd)roeife ju beljanbeln. 3a) Ijabe 
meine ©tubien barüber an Crt unb Stelle gemalt, in ber 
©d)toet§, in Snrol, in Rumänien unb in Ungarn. 
3a) tljeile Ijier bie (Srgebniffe berfelben, mir bie genauere 
53egrünbung für einen anberen Ort borbeljaltenb, nur bor- 
läufig ju bem Qtütdt mit, um bamit ju weiterer CSrfor» 
fäjung unb 53efprea)ung anzuregen. 

2Bir finben nämlid) altromanifdje Spraken aud> in 
einzelnen SLIjälern öon ©raubünben in ber <5cr)roeiä, 
namentlid) im (Sngabin unb im oberen ftljeingebiete, 
am SBorberrfcein bi§ hinunter naa) 31onj, unb in ein- 



£>aö Sötern im Orient. 



' 397 



§elnen %f)äkm oon Stjrol, namentlich im ©röbener 
%$al 3n bem Ober*Engabin, in bem Unter*Engabin unb 
in SRonfier (Dissentis ober Monster) im följeingebiet er« 
fd)einen Blätter in biefer ©pradje, roeldje jebodj unter ein* 
anber bialeftifdj abroeidjen. Slufjerbem l)at ba§ Engabin 
eine alte proteftantifdje 93ibelüberfe£ung in biefer Sprache, 
fte ftammt au§ bem feinten 3al)rl)unbert; au% l)at bie 
23ibelgefellfd)aft neue SBibelüberfefcungen in berfelben beran* 
ftaltct. Enbliä) ljat ber Pfarrer in 6t. Ulrid) (auf ru* 
maunif<§ „Ortifei" genannt) im ©röbener=5lljal in Ztyxol, 
öftlia) Don ber SBrennerbaljn , eine ©rammarif unb ein 
SBörterbud) ber bort Ijerrfäenben romanifdjen Spraye ge* 
f ^rieben unb publidrt. 3$ Ijabe mir baffelbe fetner $t\t 
an Ort unb ©teile gefauft unb richtig befunben, habe es 
aber im 9lugenbltcf ni<$t jur Ipanb. 9teben bem (ebenben 
SJtunbe be3 93oIfe§ fe$It e§ oft aud) nicf)t an f<$riftli<$en 
Duetten, au§ toeldjett man biefe eigentümliche ©praä> 
lennen lernen fann, meiere Don ben Eingeborenen im En* 
gabin bie „lab in t f che", oon benen am Cberr^ein ,,©ri« 
f d)un*Üiumonfd)" (graubünbener föomanifdj) unb enblid) 
oon benen in %\)toI abroechfelnb „labinifer)" ober „ru* 
maunfdj" genannt roirb. 33ei ben Söorten ©rtfehun, 
SRumon unb ütumaun Hegt ber 9lccent immer auf ber 
legten ©übe. S)iefe§ in einzelnen jurücf gezogenen Qllpen* 
tfjälern noch gefriftete üiomanifch roirb, roie id) glaube, 
roenn fi<h bie bergleichenbe ©praa> unb ©prachgefdjtchte* 
gorfdmng feiner bemächtigt, noch einmal eine grofee ütolle 
in ber SÖBiffenfdjaft fpielen. E3 ift offenbar oon allen ro= 
ntanifa)en ©prägen in Europa bie ältefte unb f)at am 
meiften gü^lung mit bem Sateinifa^en behalten (ber Sifdj 
Ijeijjt 3. f&. nicht tavola, fonbern meisa, öon mensa). ES 
hat fidt) in feinen einfamen Jätern bortrepch conferöirt 
unb feine altertümliche Urfprünglia^feit bi§ je£t bewahrt 



Digitized by Google 



398 



iKnmämfdje Räubereien. 



bor bem ©djicffal be§ $ertüäffern§ unb 23erroaf$en§, bort 
bem bic anbcren Sbiome bebrotjt finb. dagegen broljt ir)m 
bie ©efaljr be» gänjH^en Untergangs. 3n $t>roI rüdft 
bon ©üben ljer ba§ 3talienif<$e unb in ©raubünben bort 
Horben Ijer baS afemannifdje @djmeiäer=$)eutfdj unb ba§ 
^>o(^bcutfc§ bcr @<r)riftfprad)e bem SRomanifdj immer t)ärter 
ju Seibe; eS flüchtet fid) immerljöljer hinauf in bie oberften 
3ipfe( ber ©eitentljüter, unb man fann foft mit matlje* 
matifdjer ©ett)ij$eit, nadj 2flaBga6e feine» bisherigen all* 
mäligen 3urücfroei<i)enS, im Boraus ben Sag beregnen, an 
tüel<f)em eS ganj berfdjttumben fein ttrirb. 

eine für ben ttn&begterigen ßaien genügenbe ©fijje 
bon ben romanifdjen $ialeften in ©raubünben gibt % ©. 
$ot)I in feinen „91 Ipen reife n" (53b. 2), einem 33udj, 
baS bon feinen fultur* unb naturfjiftorifä)en unb fpradj* 
iüiffenf$aftlict)en 58eo6a$tungen Profit unb tro^bem — t>iel= 
reicht aud) gerabe beSfjalb — bon ber grojjen ©d)aar ber 
alpinen Souriften, toeldje fid) borjugSroeife für bie ^enftonen, 
bie §ötelS unb bie Table d'höte ju intereffiren fdjeinen, 
betjarrüct) ignorirt roirb. $udj t)at enblitty §err 3of ep r) 
bon Planta in ber föniglid&en ©efellfdjaft ber SBijfcn- 
fdjaften in Sonbon fd)on im borigen 3al)rfjunbert eine eng« 
tifdje $orlefung über bie ©efd)icf)te ber rumänifd)=graubünb= 
nerifdjen Spraken gehalten, roeI<$e $or(efung audj in 
beutf^er Ueberfet^ung in (Sljur erfd)ienen ift. Jperr bon 
Planta erjäljlt, stoei tfatalonier feien in ber ©djroeij ge= 
reist unb bort fe§r erftaunt getoefen, eines % ageS in einem 
graubünbener SDorfe ii)re ^utterfpradje ju hören, fie gärten 
bie bortige (abinifdje ©prad>e berftanben unb feien ir)rer= 
feits boh ben rumon'fdjen 23ünbnern berftanben toorben. 3$ 
muf$ jebod) geftetjen, ba& mir bie ©adje feljr unglaublich 
erscheint; benn baju fyaUn bod) baS fpanifdje ^atalonifdj 
unb baS graubünbener 9iumanifcr) ober £abinif<h ju roenig 



Digitized by 



2)a8 Latein im Orient. 



' 399 



Xe$nfi4feit mit einanber. (Sljer glaublid) ift, toaS un§ §err 
9fturgu in feinem fonft feijr feltfamen 23ud)e: „93etüei§, 
bafj bie SBaladjen ber Börner unbejtüeifeüe 9taa> 
fömmlinge finb" (Ofen, 1830) erjä$lt, bafc nämlidj er, 
Sflurgu, mit feinem tüdad)ifd)en föeifegeföljrten in ©egen* 
roart unbefannter dritter föumänifcf) gefprocf)en, barouf 
einer ber llnbcfannten ifyn gefragt, tt)a§ ba§ für eine 
©pracr)e fei, unb auf bie Wntroort: ,,2öala<§tfä)", entgegnet 
Ijabe, Don biefer Sprache Ijabe er jmar niemals ettoaS ge= 
fjört, aKein er üerftefje fie bod), tretf fie mit feiner 2ttutter= 
fpradje, bem ©raubünbenet gabinitcf), bie größte 9le$nfi<$- 
feit Ijabe. 

3n ber %f)at fyat ba§ Sabini f cr)c in ben Stadlern 
ber ^a^mets unb SnroU 9leljnlidjfeit mit bem 9t um ä» 
nifd), unb biefe romaniftyen Spraken im ©ebiete ber 
^Ifpen unb ffarpatfjcn bilben, neben ben 4 roefteuropäifa> 
romanifdfjen ©prägen, eine felbftänbige ©ruppc, roela^e 
aflerbingS neujer unb f)öl)er 51t bem alten Satein Ijinauf* 
reicht, a(§ e§ feftft ba$ gtalieniföe tfjut. SaS bemeist am 
beften fofgenbe 3ufammenfte[Iung: 

1) ©a3#aupt Reifet lateinifdj caput, ttmladjifd) copu, 
itaüenifd) testä; 2) ber %\\<f) Reifet (ateinifrf) mensa, ma- 
Iadjifd) raasa, italienifcf) tavola; 3) ©efjcn r)ei^t lateinifdj 
ambulare, tt)a(ad)ifa) amblare, itaüenifdj andare; 4) 
Skrfteljen fjcijst lateinifcf) intelligere, malad)ifd) intelegere, 
itaüenifd) intendare; 5) Sagen Reifet lateinifd) venare, 
roalad^ifcr) venare, itaüenifd) cacciare; 6) Sot§ Reifet la* 
tetnifd) lotum, toataa^ifd) lutu, italtentfct) fango; 7) hülfen* 
früd)te Reifet lateinifd legumen, roaIad)if$ legume, ita* 
lienifd) guscio. 

3d) gfaube, bafj §err SWurgu, beffen $ud) fonft ein 
wenig confuS ift, aber eine ÜJtenge feljr bead)ten§tuertl)er 
unb, roie mir fdjeint, aud) nötiger ^Beobachtungen unb 



Digitized by Google 



400 



töumänifdjc Klaubereien. 



Zgatfafc» enthält, inforoeit föe<$t f)at, als biefc beiben 
Spraken, bie labinif^e in ben 2ttpen unb bie 
rumänif<$e in ben fübü^en tfarpatljen, roeit älter 
finb, al§ bie roejteuropäifd}=romani}d)en ©pradjen, unb bafj 
fie iljre originären (Sigentfjümti djfeiten beffer al§ biefe ge= 
roaljrt fjaben. Unredjt aber r)at er, toenn er glaubt, Öeute, 
tnef^e romanifd) fpred)en, müfeten eo ipso bejjfjafö audj 
„unbejröcif cltc !Ra<§tömmIinge ber alten Börner" 
fein, ©pradje unb Slbftammung, linguiftifdje unb etljnolo* 
gifdje Nationalität beefen einanber überhaupt nidjt immer, 
am roenigften im Orient. $ie Bulgaren j. 53. fpred?en 
Ijeute flaoiftf), aber fie finb unjroeifelljaft mongo(if^=tatarif(^er 
Sfbfunft. 2Ber alfo bie gbentität bon Spraye unb 2lb* 
ftammung behaupten roifl, ber l)at fie ju beroeifen; Sflurgu 
aber §at fte bur$au§ nidjt beroiefen. 

<5§ fe^It mir f)\n ber 9taum, auf bie ©efdjidjte be§ 
alpinen Sabinifd) näfyer ein^uge^en. 2öa§ aber ba§ 
9tumänifd)e anlangt, fo ift meine Slnfidn" !ur5 bie: 

3n ber Tiefebene auf bem linfen $}onau*Ufer bi§ 
hinauf ju ben $arpatfjen unb ber ungarif^en (Sbene ijat 
fid; in ber baco=romanifd)en 3Htit$ejeit, roäfjrenb bereit biefe 
roilben Serge unb biefe enblofen Steppen ber Kultur ge* 
roonnen mürben unb fidj mit Kolonien unb Sagern, mit 
Kanälen unb 2Bafferleitungen , mit Strafjen unb Skürfen, 
mit tempern unb Slmpljitljeatern bebetften, auf beren 
Spuren unb Krümmern mir Ijeute no<$ überall ftofjen, au§ 
„ber Sprad)e be§ Sägers" bie rumänifdje Spradje 
entroicfelt; bie t>erfd)iebenen 23ölfer, roeldjc fidj l)ier jeweils 
jufammenfanben unb roeit baoon entfernt maren, Börner 
ober „unbe&meifelte 9tad)fömmlinge" berfelben ju fein, fjaben 
nadj unb na<§ biefe Spraye be3 Sägers, roeld)e sttgleidj 
bie lofale Äulturfprodje mar unb in ben lofalen Zentren 
bominirte, als gemeinsames SSerftänbigungSmittel aboptirt, 



Digitized by Google 



2Da« ?otcin im Orient. 401 

— ätynliä) mie befanntlicf) auf bem großen ©toben =(Songrej$ 
Don 1848 bie berfammeften flabifdjjen trüber beutjd) 
fpred)en mußten, um einanber oerfteljen ju tönnen. $iefe 
©pracfje §at bie $ölfermanberung unb ba§ emige §in* unb 
iperflutf)en ber berfcfyiebenen Dfacen überbauert unb ift bis 
jum heutigen Sage bie Ijerrfajenbe geblieben, metf unter 
ben bielfadjen anbeten 6pra<$en, toeldje §ier burajeinanber 
mogten nnb einanber jeitfid) unb räumlidj abtönten, feine 
einzige ftarf genug mar, um fi$ an bie stelle jener Kultur« 
fpradje ju feigen , meld)e in befferen 3 c ^ e " f efbgefe^t 
^atte unb ad' ben anberen 3biomen fo unenbüd) über* 
legen mar. 

SBebor ia) 5U ben Sinjeln^eiten unb einer ©djilberung 
ber bäco=romanifd)en Kultur juftänbe im gmetten unb brüten 
3af)rf)unbert übergebe, röid idj nur nodj an bie gro&e Sftoüe 
erinnern, meld)e bie lateinifdje Spraye im Dften oon 
(Suropa unb auf ben ©praajgren^en unb in ben ©praa> 
5Jcifdjgebieten jmifdjen germanischen, flabifa^en unb turanif djen 
föaeen, namentlich in Ungarn unb in ^polen, gefpielt §at. 

Wuä) I)ier mar ba§ Satein, freiließ au$ feine§meg§ in 
feiner flaffifdjen $orm, bon ben älteflen 3eiten bi§ nalje 
Ijeran an bie ©egenmart gletä)fam bie neutrale unb inter= 
nationale $ermirtelung§fpra<$e namentlich smijdjen ben ge= 
bilbeten klaffen, ©prücf)e, mie ba§ ^olnifa^e „Nos 1 
Poloni non curamus quantitatem syllabanun" 

unb ba§ 2ft agbarifcfje: „Nos 
Hungarici Husari — Possumus Latine fari", erinnern 
noä) fjeute auf ba§ lebljaftefie baran. ©0 lange in Un= 
garn ba3 Satein — fei e§ aua) in feiner corrupteften 
gönn — bie allgemein fjerrfa>nbe ©prad)e ber Kirche, ber 
Spulen, ber ©ericf)te unb ber oorne^men ©efeflfa)aft mar, 
fo lange mußte man nicf)t§ Don jenem leibigen Spraken* 
ftreite, melier }e£t in bem Königreiche Ungarn bie ®e= 

Ä. ©raun, ßtne türftfefce pfeife. I. 26 



Digitized by Google 



402 SKumäniidjc Klaubereien. 

mütljer tnec^feJfeitig Verbittert unb bafyin ju führen brofjt, 
bafj man bie Stellen im öffentlichen £ienft befe^t nidjt 
nad) ^DJajjgabe ber $enntniffe, ©efd)idlidjfeit nnb gertig* 
feiten, mela> ber betreff enbe Üttann in bem betreffen* 
ben 3?adj Ijat, fonbern nad) Sftafjgabe feiner Vertrautheit 
mit ber magtjarifdjcn <£>prad)c. (greilidj §atte toäfjrenb 
ber s Jteaction§periobe ber fa)roarägelb=clericale SRtniftet Vadj 
Dorjug§meifc biejenigen ^ifpiranten begünftigt, meldte fidj 
burd) „correcte" ©efinnung unb totale Unfenntnijj ber 
magt)arifd)en Spraye fyeroortljaten.) Selbft Ijeute noa) 
roirb in ftramm=magöarifd)er ©efeüfdjaft bie Iateinifct)e (£nt= 
gegnung auf einen magtiarifdjen £oaft gern entgegenge* 
nommen, unb e3 ift einem $Deutfa>n, ber in ber feljr 
fdjtDierigen magt)ari}(§en Spradje ni$t ganj fattelfeft ift, 
biefer 5lu§meg anjuratljen; benn ein lateinifdjer f&oi roirb 
fdjtoerer al» foldjer erfannt unb letdjter burdjgelaffen, al§ 
ein magtoarifdjer. £in unb tmeber !)abe id) auä) im Ungarn* 
lanbe noa) im Saufe ber legten fünf 3a§re nidjt blo» bor= 
neunte Seute, fonbern aud) SDomeftifen (aber immer nur 
foldje oon leeren 3a§ren) gefunben, toeldje Satein bi§ 
ju einem gettnffen ©rabe oerftanben unb f^rac^en. 

Sftan fagt, ber grofje ungarifdje $önig Stephan, ber 
„^eilige" genannt, fjabe ba§ Satein bort eingeführt, bamit 
e£ al§ Vermittler biene jmif^en feinen oielfprad)igen unb 
buntgemifdjten Völfern unb ©tämmen, unb um ftdj bem 
tömifdjen ^ßapft unb bem GleruS angenehm ju machen, 
beffen Veiftanb er jur Gtoilifation feiner Untertanen nid)t 
glaubte entbehren ju tonnen; er l)abe baran berjtoeifelt, 
eine ber Dielen lebenben ©pradjen §ur fjerrfdjenben machen 
ju fönnen, unb beäljalb Ijabe er bie lebenben nod) um eine 
tobte berme^rt unb biefer jur §errf$aft oerljolfen. ©cioife 
ift, bafe Stephan ba§ Satein naa) Gräften förberte, aber 
falfc§, ba§ er e§ Don ben lobten tüieber aufertoedte. 3m 



Digitized by Google 



2)0« Satein im Orient. 403 

je^nten 2>al)rl)unbert toax ba§ fiatein ober öielme^r ba§ 
au§ ber lingua vulgaris ober rustica, au§ ber Iatcintfcr)en 
Solbaten* imb dauern fpraa^e, unb ben bort graffirenben 
flabifd^en, turanifdjen, germantf<$en unb illörifa>n Spraken 
entftanbene föomanifdj gar feine tobte, fonbern eine fcljr 
lebenbige (Spraye in Der ungarifdjen unb flaoif^rumämfdjen 
SLiefebcne. 5)iefe nod) Jjcrrfdjenbe internationale $ultur= 
Spradje l)at ber ^eilige Stephan mit §)jtffe ber römifäen 
^riefter, tneldje biefelbe nad) Gräften bem Satein toieber 
nafjc brauten, fultimrt unb begünftigt, unb e§ Ijat oiefleic&t 
einmal eine 3^t gegeben, too auf ber ganjen ungeheuren 
©treefe öon SßejNDfen bi» ©ala$ unb Sbraila auf beiben 
Ufern ein, natürlid) bura) bie 2anbe§fprac|en uielfadj 
mobiftärteS bäuerlia>militärifd)e» Satein gesprochen rourbe. 
. S)a3 Satein be§ $önig§ Stephan (man fct)reibt ifnn ben 
9(u»fprud) ju, bajj ein b(o3 einfprad)ige§ $eid) bort nid)t 
erjftiren fönne: „regnum unius linguae consistere 
nequit") roar alfo feine*tüeg§ bie clericale Karotte eine§ 
abfoluten $err|d)ers, nod) überhaupt eine Neuerung, fon= 
bern bie ftaatömännifdje ^ntoenbung einer Dorljanbenen 
neutralen $ulturfpraa)e ju unificirenben unb ctbiIifatorifd)en 
Steden einer buntfdjedigen unb I)albbarbarifd)en 53eüöl!erung 
gegenüber. 

2öa3 bie 2BaIaa)en anlangt, fo Jäjjt fidt) bie @nt(ieljung 
ihrer rumänifchen Spradje mit jientlic&er ^ahrfdjeinlidjfeit 
ermitteln. $)a3 Sanb würbe am (Snbe be£ erften unb am 
Anfang be§ jtoeiten Safjrhunbert» oon bem $aifer StrajanuS 
erobert unb ju einer römifa)en ^roüinj gemadjt. S3i§ ba^in 
^atte e§ feine Selbftänbigfeit behauptet unb ben römifä^en 
ßaifer 51t einem jäf)rltd);n Tribut gelungen. Xie £aupt= 
ftabt be§ SanbeS lag unmeit be§ „eifemen $hore§", meiere 
ba§ jefcige fflanot Don Siebenbürgen f Reibet, in ber Wäfy 
be§ (Siebenbürger Redens 93ar$ety; fie ^icp öor ber 



Uigitized 



404 ftmtiämföe Räubereien. 

römifdjen ^nöafion ©armi^eget^uf a , na dj ber Eroberung 
Urpia » %xa\ana. (beiläufig gibt e§ ber „exfernen %t)ore", 
auf Stürfifdt) „$emu>$apu", $u£enbe im ©ebiete ber $ar= 
patzen, be§ Wakan unb i^rer Ausläufer. 9ftan tte§t t)eute 
no$ bielfad), biefe burdj jiuei öorfpringenbe 53ergmaffen 
gebildeten Engpäffe feien früher roirflic^ burdj etferne 
Slljore ober, toenigftenS fotoeit fid) bort ein Sflufe borfinbet, 
burd) eiferne Letten gefperrt geruefen unb hätten bafjer it)ren 
Kamen erhalten. $ie§ ift ein 3rrtfjum. 2)er 2lu§brucf, 
welker fo häufig tmeberf el)rt, i(t nur ein figürli<$er : er be= 
beutet ein fdjmer paffirbare» $efi(ee, ober eine fdjtoer 
paffirbareSBafferftrajje, mobei man eine militärifdje Sperrung 
borau*fe§t.) 

2Kan mirb e§ faum beftreiten fönnen, bajj bie $onau= 
länber nie beff ere Qt'xten erlebt §aben, al§ bie unter $rajanu§ ■ 
unb feinen nädjjlen 9tadjfolgern. $>ie römifc^en Segionen 
Rotten föufye unb Orbnung, $ed)t unb ^rieben Ijergeftellt. 
Slber fie roujjten nid)t nur ba» Sdjroert ju führen, fonbern 
arbeiteten au<$ im $ienfte ber ßultur, inbem fie Strafen 
unb Brüden, Kanäle, ©iele unb $)eid)e anfegten, Kolonien 
grünbeten unb aud) iljrem Sager eine Stätte für §anbel 
unb 93erfefjr beifegten, it>e(d)e oft ju einer anfel)nlid)en 
6tabt anmud)3 (mie benn, nad) ber Meinung bon Seon 
Denier, bie berf^iebenen <E>täbte in Spanien, toeldje ent= 
toeber ben einfad)en tarnen Seon ober ben jufammenge» 
festen tarnen Seon, 3. 33. $aer(eon führen, äurüdjnfüijren 
finb auf ba§ SDßort unb ben begriff ber römiföen Segion). 
(Sin £i)cil ber Eingeborenen fjatte fidj, iljre Häuptlinge an 
ber Spitze , in bie $erge jurücf gebogen , bon mo au§ fie 
oft 9taub= unb Streifjüge in ba§ ifjrer §err|c§oft entriffene 
unb ber Kultur gewonnene Sanb matten, oljne jebod) irgenb 
einen bletbenben Erfolg $u erbeten. Sie 2öelt atmete 
roieber auf unb flehte $u ben ©öttern um Erhaltung ber 



Digitized 



• 2>a8 Satem im Orient. 405 

#errf<$aft ber Börner, Don roeldjen föon 6eneca in feiner 
„Consolatio ad Helviam" fd)reibt: „2Bie t>tel ßoloniften 
Ijat nid)t biefeä fßolt in aöe feine Kolonien getieft; benn 
roo ber SRömer gefiegt r)at, ba läfct er fidj auaj nieber; 
gerne bieten fie bie £>anb ju folgern Ort»roec^fel unb felbft 
ber greife Golon folgt ber getane feftft über bie flfleere." 

, 3ugleidj ö^er gcl)i audj fa>n ba» ©cfü^t be§ §eran= 
naljenben SBer^ängntffe» burd) ba§ 53ettmBtfein ber 9Jtenf$en, 
unb felbft ein SacituS, melier bie beginnenbe 3^ ber 
Gäfaren mit unbarmfjerjigem ©riffel fdjilbert, fdjreibt fa>n: 
„Sollte 9iom einmal faden (mögen bie gütigen ©ötter 
biefe§ Unglüd behüten!), bann mürben mir nid)t§ AnbereS 
erleben, als ben allgemeinen ftrteg aüer berjenigen Nationen 
unter einanber, roeldje fidj jefctumüiom, al§ tyren gemein* 
famen SRitiel« unb Ausgleidjspunft, gruppiren. Ad)t %a§x= 
ljunberte botf ©lücf unb ©efd)id maren nöt^tg, um bie§ 
cofoffale ©ebüube aufzurichten, unb man fann e§ nidjt er* 
f füttern, o^ne ®efaf)r, unter feinen Krümmern mit be= 
graben ju roerben." 

$)er $aifer Auguftu» ^atte feinen ftadjfolgern ben 
roeifen föatfj Ijinterlaffen, bie ©renken be§ $eid)§ oon nun 
nidjt meljr roeiter oortuärt» ju fdjneben, baffelbe fei grofj 
genug, unb jebe roeitere AuSbefynung fonne nur baju bei* 
tragen, bie oljnebieS fdjon oorfjanbenen Sdjroterigfeiten ju 
bermer)ren. 3m Allgemeinen erfüllten bie fpäteren &aifer 
biefe§ S3ermäd;tniB , unb nur roo roteberfjolte Angriffe im 
Qntereffe ber Sßert^eibigung eine anbere ©renje notfyroenbig . 
matten, finb fie babon abgeroidjen. $ie lefcte Eroberung 
mar $acien, unb e§ mar sugleict) aud) biejenige ^romnj, 
meldte juerft roteber bor bem Anbrange ber Barbaren ge= 
räumt roerben mußte. 

3m 3af)re 104 baute Slrajan bie befannte 53rüde 
über bie $onau, meiere faft fo berühmt ift tute bie SBrüde 



Digitized by Google 



I 



406 $Humänif(f)f ^faubfrfien. 

be£ »^ringen (Sugento" über bie Saue, unb öon ber ^cut- 
jutage noä) föeftc ber 33rüdenföpfe unb ©ubjhuctionen im 
gfufibette oorfjanben finb, unb er fdjfug ben $önig ber 
(Singebornen, mefdjen bie Börner $)ecebalu§ nennen, fo 
grünbliä), bajj berfelbe gleich §annibaf unb TOtfjribateS, 
ben freiwilligen $ob ber $ne<f>tfrf)aft öorjog. Wem behauptet 
nun, in golge beffen §abe fi$ bie ganje einljeimtfdje 33c* 
üölferung geflüchtet unb ba§ Öanb fei Don ben Römern 
occupirt tüorben. SBeber ba§ (Sine noct) ba§ $nbere ift 
ridjtig. $ie ©teile be§ (5utropiu§, auf bie man ft$ hierfür 
beruft (Breviarium VIII, 3), tautet in baä $eutfcf»e über- 
tragen mörtlia) fo: 

— „Wactybem ber $aifer £rajanu3 £acten erobert 
fjatte, tranßferirte er au§ bem ganzen römifdjen SSMtreid) 
cnbfofe ©paaren öon Sftcnfcfjen bafjin, um ©tobte unb 
Kolonien ju grünben; benn S)aäen mar burdj ben langen 
ßrieg be§ $ecebalu§ erfc^öpft." 

$ana$ ift offenbar ein großer SL^etl ber (Singebornen 
geblieben; unb diejenigen, meiere famen, maren ni$t 
„Börner", fonbern „9flenf<$en" au§ allen (Stfen unb 
(Snben ber 2öelt. S3cim 53au be§ ba bolonif djen $ljurme§ 
entfetten bie 5flenfd)en, meil i§re ©prägen fidj 
immerme^r bifferenjirten. Iße Sldjtung üor ber Autorität 
ber 33ibet, — aber biefer fiatl ift eine fenaljme; benn 
im Uebrigen bUbet e§ bie ütegel, bajj oerfcf)iebenfpra<$ige 
9Jtenfd)en, ftatt fief) ju biff erenjiren , fi$ $u unificiren be« 
ftrebt finb. Unb l)ier mürbe jmar niefn* ba§ flaffifdje Satetn 
be§ Gicero, moljl aber ba§ bulgäre Sauern* unb ©ol* 
baten* Satein ba§ S3erftänbigung§*TOteL 

Um biefe Hergänge ju berjieljen, rnufc man fidj ein 
SBilb machen öon bem römifcfjen Sagerfeben an ber $onau 
im jroeiten unb britten 3aljrl)unbert ; mir erfahren barüber 
freilief) menig ober gar nidjt§ au§ ben ©ajriftftetfern jener 



Digitized by Google 



2)08 Satcin im Orient. 407 

3^t, meldte ftdj meljr für bie O^uptftabt be§ 2öeltret<h§, 
. für Stalten unb ©riechenlanb interefftren, al§ für jene ab= 
gelegenen unb barbartfehen ober roemgftenS halbbarbarifchen 
^rotrinjen, unb meldte pgleich bie £>eere§einrid)tungen ihrer 
3eit als allgemein befannt oorau»fet>en burften. 2öir müffen 
uns ba£ S3tlb aufammenfe&en au§ ben 3nf<hrtften unb au§ 
ben Krümmern ber $unft= unb 33aubenfmale, welche nur 
in biefen ©renjproöinjen fjeute noch finben, unb beren 
©ammlung, Sichtung unb Klärung mir öor Ottern einem 
beutf^en ®elehrten, iperrn SJtommfen, berbanfen. 

(Sin franjöftf^er ©elehrter, #err ©aßon Soiffter, 
meinem mir einige treffliche Stubien aus bem römifchen 
Kulturleben öerbanfen (t<h ermähne nur baS bc!annte 39u<h 
„(Sicero unb feine gfreunbe"), i)at ben 29emei§ ge= 
'liefert, baft auch ber Krieg bie internationale Kooperation 
unb 2lrbeitStheilung im $tenfte ber 2Bt|fenfdj>aft nicht ganj 
ju unterbrechen oermag. Unter freubiger unb rücfhaltlofer 
Slneriennung ber 23erbienfte Sflommfen'S unb unter 3n* 
grunbefegung ber öon ifjm gefammelten 3nf(3t>Ttften („Cor- 
pus inscriptionum latinarum", Vol. DL, Berol. 1873) 
hat er es 1874 öeriudjt, uns ben 3 u ft<*nb ber öjHtchen 
^rooinjen beS römtfdjen 2öeltreidje§ gu fchilbern. 3n btefen 
Säuberungen nimmt bie ^robinj $acien, beren ©renken 
nach sptolomäuS bte SUjeiS, ber obere £niefter, ber ^ruth 
unb im Süben bie $onau maren, unb bte alfo ein Stücf 
beS füböftlichen Ungarn, namentlich auch oa§ Bmiot unb 
(Siebenbürgen (SSranSfolbanten) , bie Dölbau unb bte 
2Öala<hei, bie Sufomina unb ein Stücf ©alijten umfajjte, 
— alfo ba§ ganje jejjtge gürftentljum Rumänien unb noch 
ein gutes mehr, — eine herborragenbe Stelle ein, unb 
in il)r nrieber baS Seben ber Segionen, ber iptlf Struppen 
unb ber (Soloniften, toelche Rumänien feinen tarnen unb 
feine Spraye gegeben fyabm. 



Digitized by Google 



408 töumämfdje <l>laubereifn. 

vn. 

Saco=9iomattif^c^ SJultut* unb 8agcr=8cBett 
im jtaciten unb brüten ^aljrljuttbcrt 

Söäfjrenb ber anbertl)alb ober jtoet 3al)rl)unberte , bic 
ba§ rumänifdje Poeten unter römifdjer $>errfd)aft ftanb, 
fpielen §ier bie Segionen unb ßoloniften bie l)erDorragenbfte 
9Me. Sie tfjun bie§ jmar überall in ben römifdjen ^ro* 
binjen, ober §ier meljr al» irgenbmo anber§. $)ic gru^t- 
barfett unb ©cpnljtft bes Sanbeä, melcf)e§ eine öon ben 
Sergen im Starben gefdjüfcte unb nad) ber Stonmi im 6ü= 
ben geneigte Ebene bot! Sid)t unb ©onnen)d)ein btlbet, lodte 
bie ^nfiebler um }o me$r; alö ßrieg unb 9lu§roanberung 
bie $eif)en ber Eingeborenen etmaS gelittet Ratten. 

$ie 9(rmee mar biejenige 3nftitution be§ alten $om, 
roeldje fia) am frü^eften unb cm boüfommenften cntmidfelte 
unb fid) am beften conferbirte , nod) lange bi§ in bie 3 e i* 
ten be§ tiefften 93erfaH§ hinein. Obgleich bie allgemeine 
2öe^rpflia)t ber Üte^ubtif, in metdjer Bürger unb ©olbat 
ibentifd) maren, feit bem $atfer SiuguftuS im Sßefentüajen 
befeitigt unb an i§re ©teile ber ©ölbner unb 23eruf3fotbat 
getreten mar, mefäjer feine fünfunbjmanjig 3al)re unb län- 
ger noerj biente, }o t)atte gleidjrooljl ber ©olbat m'el bon 
feinem bürgerlichen ßf)arafter bemalt. $)ie Segionen ftan* 
ben nidjt im Snnern be§ Sanbe§, fonbern nur in ben 
©renjprobinjen , unb bermua^fen bort förmlia) mit biefen, 
ba ©arnifomuedjfel faft gar nia^t ftattfanb. Sie lebten in 
ftefjenben befestigten Sagern, toela^e bie gröfete 9le&nlia> 
leit Ratten mit ben burgä^nlia^en ©tobten be§ «Mittelalters. 
3)iefe „castra stativa" moren ba§ ©egent§eil jener (Srb= 
orbeiten unb Sßerfdjanjungen, toeldje bie Segionen felbft auf 
bem 2ftarfä}e aufroarfen, um für eine ober mehrere $üd)te 



Digitized by Google 



2>aco-föomamfdjeS Kultur« unb Sager^ebcn. 409 

S$ufc bahntet* ju finben. (Sin fol^es" „Castrum sta- 
tivum" bübet ein Oblong Don etroa 600 9tteter Sänge unb 
400 Steter breite, umgeben Don 2Baö unb (Kraben, an 
jeber ber bier (Sden einen gemaltigen Str)urm unb ebenfo 
an ben bier Seiten in regelmäßigen 3roifä)enräume maffibe, 
bieredige Stürme. Wlan fann fid) am beften ein 33ilb ba* 
bon madjen, roenn man fid^ an bie ferbtfcrje S>onaufeftung 
Semenbria mit ityren dauern unb 2 türmen erinnert, 
roeldje jroar roeit späteren $atum§ (erbaut im 3ar)re 1432 
t>on bem ferbifdjen deGnbtqg ©eorg Skancoroitfd)), jebod) 
roarjrfa^einttd) auf antifen Subftrurrionen unb na$ dufter 
be§ römijd)en Castrum errietet ift. 9ttan überfielt fie 
bottftänbtg, roenn man mit bem 2)onau=^)ampfer bon S9el= 
grab nad) 33aftafd) fät)rt. 6§ lofynt aber audj mit ber 
$ar)n=6tation t)ier aussteigen unb fie in il)ren (Sinjeln* 
tjeiten in 9lugenfd)ein ju nehmen. 

$a3 römtfaje (vaftrum r)atte in jeber feiner bier • 
dauern ein Zfyox unb mitten in bem inneren SRaum fter)t 
ba§ sprätorium, b. f). bie 2öor)nung bcS ßommanbanten, 
be§ SegatuS. $er Umftanb, ba{j man r)in unb roieber ba§ 
sprätorium umgeben finbet mit ben Krümmern bon mar* 
mornen Ubiern unb 93iftorien, bon Statuen, Reliefs unb 
Säulen, beroeist, bafe e§ fid) r)ier nid&t um ba§ fylt be§ 
Sägers, fonbern um ben SuruS einer gleid)fam ftäbtifdjen 
SSo^nung f)anbelt. 3>a§ ^rätorium roar umgeben öon 
mäa)tigen fteinemen Säulen, auf melden bie Hummern 
ber ßoljorten eingemeißelt roaren, bie baffelbe umgaben. $on 
ben bier Pforten be§ SagerS, roe!ä> juroeilen bie ©eftalt 
öon Sfcriumpfjbogen annahmen, führten gepflafterte $unft« 
ftrafjen in bie Umgebung. SMe nädtfte Umgebung be§ 
fteljenben Sager» aber mar, ganj äfynlid) rote fid) im TOt= 
telalter bie Stäbte unb bie Stäbtdjen um bie #ird)en grup= 
pirten unb roie fie fid) jefct nod) juroeiren um bie SSaflfafjrtS* 



Digitized by Google 



» • 



410 $Rumäni|d)e Klaubereien. 

i 

Orte grupptren, angefüllt Don ben ftieberlaffungen ber 
Sieferanten, ber 53äcfer, ber gleifa^er, ber marchands de 
vin unb marchands de coraestibles, ber £)anbmerfer unb 
ber %ageföl)ner, toclc^c fid), junä^fl um mit ber Segton 
unb ben Segionären ®ef$äfte ju maa>n, au§ ber ftäije 
unb fjerne r)ter aufammengefunben Ratten, ©ie motten 
anfangs in befa^eibenen Karaten unb (Sabinen, toeldje man 
bie „canabae legionis" nannte, TOmülig nahmen bie= 
fetben ben (Sljarafter bon 2Bo!)nl)äufern an; unb menn bie 
$orau§fe£ungen ber Iofalen mirtl)fdjaftli$en (Sntmitfelung 
günjtig toaren, mürben Stäbte barau§, meldje, gefaxt bon 
ben Staffen be§ Sägern bem §anbel unb ben ©emerben 
unb ben fonftigen 23ef<f)äftigungen be§ griebenS oblagen. 

eine fo!a> ©tobt ift namentli<$ 3. 33. ba§ je£ige un- 
garifdje ßarteburg 511 ermähnen, bamal» Slpulum geljeifeen 
unb ju $aden gehörig; man finbet bort l)eute nod) §öd)ft 
' interejfante römifdje Slltertljümer unb Snfdjriften au§ baco* 
romanifdjen 3^ten. 

beiläufig miß i$ l)ier bemerfen, bafc es fid^ im meft* 
liefen unb füblidjen £)eutidj(anb mit ben römifa^en Sagern 
unb ^ieberlaffungen äljnlid) behält, unb bajj bort namenr* 
li$ bie 3>uben mit ben Römern jum erften 2M in ba§ 
beutfa^e Sanb famen unb fi<§ bon ba au§ meiter nadj Djkn 
unb na$ Horben berbreiteten. 5)at)er fommt e§, bajj man 
in bem fogenannten „Subenbeutfäyv meines in bem mitt* 
leren unb öftlidjen (Suropa gefprodjen mirb, ü6eraH no<$ 
mit großer $eutlid)feit bie formen be§ r§einifa>fränfifd)en 
$)ialefte§ ju erfennen bermag. $ie 3ubengemeinbe in 
2Borm§ am 9tl)ein führte fogar ben 23emei§, bafj fie fdjon 
bor @§riftu§ bort eingeroanbert mar, unb erhielt auf ©runb 
beffen bon bem ßaifer grofee ^ribilegien. 

2Denn bie ftieberlaffungen ne6en bem Gafirum (ober 
toie man in 3)eutf<j)fonb fpöter fagte, ne6en bem „ßäftrid)", 



Digitized by Google 



2>aco*ftomamfcf)e« Kultur* unb Sager«2eben. 41 1 

fo nennt man j. $3. nodj (jeute in TOaxns btc Stätte be§ 
römif(§en Castrum. st ativum) eine anfeljnli$e Stellung ge* 
»onnen Ratten, fo erhielten biefefben öon ben Römern geroiffe 
municipale 3fted)te. 3n ber $egel fteflte man einen 5e(b* 
toebel a. an iljre Spifce unb gab ifjm einen au§ ben 
Honoratioren be§ .Orte'3, namentlid) au» reiben £)anbel§= 
(euten unb auS ben Veteranen, roeldje fid) §ter bürgerlich 
niebergelaffen fyatttn, gebilbeten ®emeinberatl) ober 9tta= 
giftrat bei. 

$)ie römifdjen Segionen bef^äftigten ftc§ aber feines* 
toegS bloS mit ben SSerfen ber Staffen. 3Me ganje 
toeldje ifjnen baS (Sjerciren unb ber $rieg Itefe, berroanbten 
fie ju ©tragenanlagen, jum Sau öon Srütfen, Kanälen 
unb 2Bafferfeitungen, jumeiten fogar jur (Srridjtung öon 
Tempeln, Irenen unb fonftigen bffentlia^en Denfmälern. 
(§S galt im jraeiten unb britten 2>a!jrljunbert tm römifdj* 
Ijeibnifdjen 2öeltreid)e , im ©egenfafc ju bem (jetfigcn römi* 
fa>n föetdje toäljrenb beS breij$igjäf)rigen Krieges, tt)o ber 
Solbat fagte: „ fjrei miß \ä) unb müjjig gelten — jeben 
£ag roaS 9ceueS feigen" (2Baüen ftein), eS galt, fage idj, 
a(S oberfter ©runbfa£, ben Sofbaten nia)t müfcig geljen $u 
laffen, unb fdjon 3;acituS f abreibt, Meutereien !ämen nur 
bann bor, roenn bie Solbaten nia)tS ju tfjun hätten. $a 
aber, mie Soiffier fid) auSbrütft, ber SJWitärbienfi , meldjer 
in ber Sftegel 25 bis 30 3afjre lang bauerte, „ntdjt mel)r 
ein blojjer 3^if enf a( I , fonbern ein Sebent 
beruf mar", fo mujjte man ben Seuten neben i^ren 
öffentlichen S3erri Ortungen eine gemiffe grei^eit unb aud) 
Sfoum ju Vergnügungen laffen. So Ijatten benn fomo^I 
bie Offiziere als aua) bie Unteroffijiere iljre ßafinoS mit 
einer gemeinf$aftlid)en Slafel unb ©efellfajaftSfaffe. $er 
Solbat bagegen fud)te feine Vergnügungen in bem Saroten- 
lager ber canabae. Weben ben eigentlichen Regionären 



Digitized by VjOOQle 



412 



Siumänifdje Räubereien. 



Ijatte man bie 91urjliartruppen , Gonfcribirte au§ ber Sßro« 
üinj, roela> erft in Reiter Cime jur Sßertoenbung famen; 
biefe burften fogar iljre grauen mitnehmen ober fidj ber* 
I)eiratl)en, toäljrenb fie nod) unter ber ??al)ne ftanben. $)en 
Segionären mar bie§ jtoar nidjt geftattet, aber fie fanben 
in ben canabae toeibüdje 2Befen, mit melden fie eine 
bauernbe SSerbinbung anfnüpften, bie fie fpäter legattfirten, 
fo'balb fie iljren Slbfdu'eb erhalten Ratten. £)ie ßinber, 
roeldje aus f otogen Verbinbungen Ijerborgingen, rourben mie- 
ber 6oIbaten in ber nämlichen Segion, ober fie nahmen 
iljre ^ieberlaffung in ber ^rooinj, in toe(dt)cr bie Segion 
ßanb unb au§ ber fid) biefelbe in ber Siegel aud) refru= 
tirte. <5o erhielten benn ' bie Segionen einen boflfommen 
territorialen (Jl)ara!ter ; fie traten in eine bauernbe 35er* 
binbung mit ber ^robinj; jtt)ifd)en iljnen unb ber bürger= 
lidjen 33ebölferung fanb eine enge 93erbinbung unb ein 
aHmäliger Uebergang ftatt, unb bie Segion bilbete gleidjfam 
ba§ $nodjengerüjt für ben bon il)r getragenen unb gefd)ü£ s 
ten Körper ber übrigen ^robinjiafen unb ber ganzen bür= 
gerlidjen unb nnrtfpaftlidjen ©efetlfdjaft. ©leid^eitig aber 
boü>g fid) jttrifdjen ber ^roüinj unb ber §auptftabt be3 
2BeItreict)eS burd) Vermittlung be§ £)eerbienfte» ein fyeil* 
famer 9lu§iaufd) ber ^erfonen unb ber Gräfte. 2ftan 
fönntc fagen, bajj fid) bie 3^* unb 9Zieberlaffnng§freiljeit, 
bon toeltfjer bie antüe SBett, in ber fidt) SM! gegen 23olf, 
(Stamm gegen (Stamm unb (Stabt gegen <5tabt ijermetifd) 
abfdjloB, lange 3?ü nid)t» ttriffen tooflte, juerft in bem 
römifa^en $aif erreich realifirt §at, unb jtoar auf mitttft- 
rifd)em 2Bege. £>ie Seute aus ber ^robinj roaren nidjt 
römifd)e Bürger, $ajj fie fpäter (Earacafla baju machte, 
ljabe id) fd)on in einem früheren 9Iuffa£ ermähnt. 3u 
Slrajan'S 3 e * len tü0r D ^ e » föoü) nodj ui$t ber Satt, ©a« 
gegen mar ber ©ebraud) aufgefommen, iljnen, wenn fie 



Digitized by 



2)aco*föomanifd)f8 Äultur« unb Sager*2eben. 413 

i^re lange TOIitärjeit treu unb tapfer gebient Ratten, bcn 
„eljrenbollen 9Ibfd)ieb" (missio honesta) ju öerleir)en, roel» 
d)er baä römifd)e ^Bürgerrecht in fidj f c^Iojs , äljnlia) tote 
Ijeutjutage mit ber $erleifjung geroiffer Crben ber 5lbel 
berbunben ift, benn ber „civis romanus" trmr bamafä ber 
oorneljmfte Crben unb 2lbel ber 2Belt. $ie tarnen ber 
mit biefer ^uSjeidjnung 33ebadjten würben auf bem Gapi= 
toi in $om eingetragen, unb bie 6olbaten liefjen ftdj auf 
efjerne Säfefdjen einen 2lu§3ug au§ biefen 33ürger*9lnnalen 
madjen, melden fie fict) in bie ^roöinj fdjiden liefeen unb 
überaß mit fid) führten. Sttefe $ürgerre<$t§täfela>n, beren . 
man oiele mieber aufgefunben (unter Stnberem auä) auf 
beutföem 53oben), finb afle nad) bemfelben gormular au§= 
gejieHt. 

„$er ßaifer," fjeifet e§ barin, „berroiHigt ben ©ol- 
baten, bie, na<$bem [u 25 Saljre ober meljr gebient, einen 
efjrenboflen 9lbfd)ieb erhalten ijaben, ba§ 3Redt)t be§ römifdjen 
Bürger! (b. 1). eines 33ürger§ ber <5tabt $om) für fidj 
felbft unb iljre $inber, unb üer(eil)t ifjnen ba§ Konnubium 
(b. fj. ba§ 9iedjt einer bottgütigen unb ebenbürtigen quiri- 
tifdjen (Slje) hinfidjtlidj it)rer grauen ober, roenn (Siner nod) 
3unggejeöe ift, für bie, roeld)e er l)eiratr)en tmrb." $ann • 
folgt ber üftame beä ©olbaten, ber civis romanus gett»or= 
ben, unterteiltet oon fieben 3wgen, roefd)e bie @$tyeit ber 
(Sopie befd^einigen. $iefe ftebcn ^erfonen fungiren in ber« 
felben SBeife al§ Vertreter be§ römif^en 93otfe§, rote bie 
Solennität3$eua,en bei ben $eftamenten , roeldje leidere ur* 
fprüng(id) nur calatis comitiis, b. % t>or bem gefammten 
23oIf unb mit beffen ftiüfäroeigenber Genehmigung, errietet 
roerben tonnten. 

Stiele biefer, au§ ben Segionen unb ben $luriIiar*$o= 
Korten I)erüorgegangenen ^Bürger jogen mit grau unb $inb 
nad) ftom, roo fie ein fer)r ^eüfameS ©egengemiajt bilbeten 



Digitized by Google 



414 



föumäniföe Klaubereien. 



gegen bie Sreigelaffenen ber uorneljmen Herren. $>iefe 
greigelaffenen waren Dielfac^ ber 9lbfd)aum ber Ijaupt= 
ftäbti|d)en 53eöölferung. Sie nahmen alle Softer ber Sfla* 
berei mit hinüber in ben 3uftanb ber greiljeit. 2Ber ba» 
bon fid> ein anfajaulic&es 33Ub oerfa)affen miß, ber lefe nur 
bie klagen be§ ßicero über feinen greigelaffenen unb ©e« 
föäfi3fü$rer WfotimuS (Ad Attic. XL 2 unb 4, VII. 
1 unb 3). Sie alten ©olbaten bagegen öertraten bem 
fretgcworbenen 6flabengeftnbel gegenüber ben 2flanne»ftoI§, 
bie Arbeit, bie SLapferfeit unb ben Patriotismus. 

Stele bon ifjnen aber bermodjten fi$, audj nadjbem 
fie „römifdje SBürger" geworben waren, nidjt ju trennen 
bon ber ^robinj, in ber fie bie fdjönfte 3eit i()re§ SebenS 
äugebradjt Raiten; nament(id) bann nidjt, wenn fie mit einer 
Eingeborenen ber^etrat^et waren. Sie liefen fttf) in ben 
„ßanabä" nieber ober wibmeten fidj in irgenb einer &o!o= 
nie ber Sanbwirt^f^aft. 9)tan übertrug iljnen bort in ber 
Siegel bie Remter ber communalen ober probinsiaten Sel6ft= 
berwaltung; ober wo eine fold)e nod) n\ä)t erjftirte, würben 
fie Dom SegatuS für einzelne Greife unb ©emeinben ju 
„Kuratoren" ernannt, — alfo feftft §ier fdjpn im jweiten 
Saljr^unbert ber Selbwebel mit 9lnfprudj auf Gibüber* 
forgung ! 

9iur fo, wenn man biefe gefunben Elemente be* pro* 
btnjialen Sebent im Sluge §at, fann mau begreifen, wie 
baS römifdje SMtreidj no$ fo lange Ijielt, wä^renb in fei« 
ner £>auptftabt bereits Me§ in boüftänbige gäufnifj über- 
gegangen war, unb wie ber 5(ugenblid ber #uflöjung, wel= 
djem fa^on ein £acitu§ mit geheimem S^auber entgegen» 
falj, nod) Sa^r^unberte lang auf, fid) warten liefe. Sa» 
Sttarf war bermorfdjt, unb ber 23aum ftanb gleidjfam nur 
nodj auf feiner föinbe. 

Um baS 53tfb beS baco*ronianif$en SagerlebenS an ber 



Digitized by 



-- 

3)aco»9iomaiiifdje« Äuttur- unb Sagcr^cben. 415 

$onau ju DeröoÜpanbigen, mujj nod) ermähnt toerben, bafe 
mitten in bcm Sager neben bem ^rätorium eine SRebner* 
büljne ftanb, bon too au§ ber (SonfuI ober ber ßaifer bie 
Segtonen anrebete. SHommfen f)at eine 3nfdjrift publicirt, 
meldte eine berartige Sagerrebe be§ $aifer3 ^abrianu» tote- 
bergibt, in ber er feine Solbaten belobt, nidjt nur roegen 
ifjrer müitärifdjen %ü$ tigfeit , fonbern audj megen ber 
Energie, ber S^nelligfeit unb <präafion, mit melier fie 
grofee Meliorationen, Anlagen unb bauten ausgeführt 
Ijaben. 

2öa§ inSbefonbere Rumänien unb ben baci)'a)en $rieg 
anlangt, fo mujj id) audj fjier toieber ber £rajan£=SäuIe 
in $om gebenfen, roeld&e in ber Slfjat bie miajtigfte Ur* 
funbe für bie ©efd)ic&te biefeä SanbeS im jnjeiten 3al)r* 
Ijunbert bilbet. Sie mürbe bon bem Senat unb bem 33oIfe 
bon 9tom jur 23erl)err(ia)ung ber bactfdjen Eroberung er; 
rietet unb ift f o siemlid} WM , roaS . öon bem burd) feine 
^radjt fo berühmten gorum 5trajan'£ auf un§ gefommen. 
3)ie Sßarifer 93enb6me*SäuIe ift eine fdjfedjte !Rad}al)mung 
berfelben. 9ln ber Säule hinauf fdjlingt fid) gleia) einem 
breiten Sanbe ein faft enblofeS DMief, toeldjeS bie begeben* 
Reiten ber bacifd)en Kriege fa^ilbert unb über 2500 menfa> 
Iidje giguren barfteflt. $iefe Sfulpturen gehören ju ben 
bortrefflidjften be§ #aiferreidj§, namentlich toa§ fc^arfe GJja* 
rafterifli! anlangt. Söon unten ift e§ ferner, bie (Stnjel= 
Reiten tooüftänbig ju überfein unb ju erfennen. dagegen 
gemäßen gute ©typäabbrüde (5. 33. ber üflünd)ener) unb Stid)e 
ein boflfommeneS iöilb. $ie Säule heftest au§ meinem 
SKarmor, e£ finb jebod) bei einer am 9. 3uK 1833 Don 
bem bänifdjen 9lra)ite!ten Semper unb anberen Sauber* 
ftänbigen borgenommenen genauen Unterfudmng unjmeifeU 
$afte Spuren antüer 3kmalung (golbfarbig, grün, roll), 
blau unb gelb) borgefunben morben, mie benn überhaupt 



Digitized by Google 



416 föumämfdje Klaubereien. 

on ber urfprüngüa) polt)d)romifd)en 53e^offen^ett ber an* 
tifen ftunftbenfmolc (bie ber 3lfropoli3 Don 9lt()en mit in» 
begriffen) gar nidjt mel)r gejmeifelt werben fann. 

$ie $arftellungen ber Xrajan§*Säule gemäßen un§, 
mie bereite ermähnt, ein feljr beutlid)e§ unb djarafteriftifdje§ 
S3ilb ber bamaligen 33emoljner öon Rumänien unb ir)re§ 
JhilturjuftanbeS. 9luj$er ber <£äule finb in beren 9töl)e 
no# 33rucr>ftürfe öon ©tatuen gefangener Itoctet gefunben 
toorben, öier Körper ofjne ßöpfe, unb baneben nodj jroet 
$öpfe. $>ie ©fulpturen jetgen ebenfalls in ^leiVjung unb 
Körperbau ba§ Gepräge ber heutigen Söalaä^en. 3)ie 9te- 
liefS ber «Säulen bilben aua) eine öoflftänbige Storfteflung 
be§ baco=romanifdjen ©olbaten=, Kriegs» unb 2agerleben§. 
S3or 2Wem fällt eS auf, 4oeId)e 9Me in bem römifä>n 
Sager bie 5Rebnerbü§ne fpielt unb tüte t)äufig ber $ai= 
fer felbft fid) fo!d)er bebient. 3unäa)ft fet)en mir eine au§ 
mäßigen Ouabern erbaute Ütebnerbüljne mitten im Sager; 
ber $aifer befinbet fidj babei mit feinem ©eneraljtab , er 
berätl) mit SuciuS, bem (Sommanbeur ber Seibgarbe, ben 
Sd)(a$tplan ; roal)rfd)emlidj foH naa) 33eenbigung ber 33e= 
ratfjungen eine Söerfünbigung öon ber ^Rebnerbü^ne r)er« 
unter erfolgen. $)ann erblicfen mir jmeitenS, in meiterer 
Verfolgung be§ $eliefbanbe§, ben $aifer felbft fprea^enb 
auf ber föebner&üfjne. (Sr ift umringt öon Ijoljen Offigie= 
ren unb ben Prägern ber SegionSjeidjen ; er trägt ben ipar* 
nifdj, barüber ba§ grted)ifd> Oberfleib unb einen flattern» 
ben ffriegStnantel, föeiterftiefel unb ein 6djmert mit elfen- 
beinernem ©rtffe. ($r rebet ju ben Korten, feine redjt e 
£anb ift auSgeftretft, in ber linfen plt er eine $paptmi§» 
ftofle. 

3um dritten erbüden mir ben $aifer, roie er auf ber 
föebnerbüljne fteljenb, öon feiner Seibgarbe unb ben Selb« 
jetgen umringt, eine ©efanbtfajaft ber SDacier empfängt, 



Digitized by 



2)aco*$Romcmi|d)e« äuttur* unb 2ager«£eben. 417 



bie um grieben bittet. (Sin bierte§ 2M fe^cn mir ihn 
t»ort ber föebnerbühne herunter ben Siruppen für ben Sieg 
unb für bie in ber Sd)Iadjt bemiefene Sapferfeit ban!en; 
öornehme $)acier flehen gefeff elt am gujj ber Tribüne, 
neben ihnen bie 2Ba<he, roelcrje beftimmt ift, fie nach Rom 
ju führen, um fie bort im Sriumphäug parabiren su laffen. 
©in fünftel Wlal fehen mir Trojan immer mieber auf ber 
Rebnerbühne bor ber <5ä)[aä)t ju feinen Korten fprea^en; 
er ermahnt fie, ir)re (Echulbigfeit $u tfjun. 

2)och ich miß biefe 9luf$ä'hlung in ber Sflitte ab* 
biegen, unb bie, meiere fid) für bas Weitere intereffiren, 
auf bie Beitreibung bei Giacconi, „Historia utriusque 
belli Dacici" unb auf ipeinrief) gr anf e „3ur ©efdjichte 
Srajan'S unb fetner 3^genoffen" (1837) öermetjen. 3dj 
führe ba3 5lHeö nur an, um 511 jeigen, loelc^e Rolle mitten 
im ßrieg bie Rebnet*büfme fpielt, unb mie überhaupt neben 
bem ^olbatenleben immer nod) gleichfam ein £>ang 5U 
bürgerlichen (5Jett)or)nr)eiten herläuft, ber an bie alte Re= 
publif erinnert. 

• (Sinen meiteren Blid in bie bürgerlichen 3ufUnb€ ge= 
flattet eine Reihe Don ^ublifationen in Sftommf en'S Cor- 
pus inscriptionum Latinarum , beren (Spaltung mir einem 
(Sinfall ber Barbaren berbanfen. tiefer Einfall oeranlafjte 
bie Bemohner einer baeifa^en ©tabt, ihre gefdt)äftüc^en $luf= 
Segnungen (mir mürben fagen ir)re ®e|d)äft3 Rapiere, 
-Briefe unb -Bücher) in einem alten, berlaffenen ©oloberg* 
merfe ju uerfteden. SBoburd) fie abgehalten morben finb, 
fid) biefelben mieberjuholen, ift nicht ermittelt, ©enug, man 
hat, als man bie deinen mieber in Bau unb Betrieb neh= 
men moöte, biefe alten Urfunben gegenmärtig mieber auf- 
gefunben. (§§ finb S£öfe(d)eu mit 2öacr)§ überftridjen, in 
meiere man mit einem eifernen ©riffel fdjrieb. ©ie ent= 
galten Rechnungen, 5lu§gaben=Berjeichmffe, SBecftfel, tfauf«, 

St. ©raun, eine türfifdjc SRcije. I. 27 



418 



9fumämfd)e Klaubereien. 



TOetfj* unb fonftige Verträge, baruntcr audj ein fofdjer 
über ©rünbung eines 5BanfDerein§ in t$oxm einer 9lrt Don 
TOiengefeHföaft. 

3m Ucbrigen betoeifen aud) fettfl bie la teinif djen 
3nf Triften, bafe bie 2eute !eine§meg§ alle au§ bem SBe« 
Pen, ober fpeciefl au§ Stölien tarnen. (Sine £)auptroöe un* 
ter ben (Soloniften be§ jroeiten unb britten 3ö^r^unbert§ 
fpielen bie ©alater. Sie fommen auS bem fteinafiatifdjen . 
©afatia (jmif^en ^apljlagonien, SBit^nien, $ljrt)gien, @ap» 
pabojien unb bem ^ßontu§ gelegen), aucf) $lein=©aflien ober 
©aflogräcien genannt. $)ie Don iljnen fjerrüfjrenben 3n* 
fünften finb DorjugSfoeife ben (Göttern iJjrer ipeimatl) ge* 
roibmer. So famen benn ju ber einl)eimifa>n 53eöölferung 
nic^t etroa üiömer, fonbern Seute au§ 2Beften unb Offen 
be§ römifdjen 2Deltreicf)§. 

(Segen ba§ (Snbe be§ britten 3fl§t^unbert§ über» 
fötoemmten bie ©otfjen ba3 $)acien auf bem linfen Ufer 
ber $>onau. $ie Börner maren genötigt, e§ ben Sar* 
baren förmlich abzutreten. $)ie Segionen Derltejjen ba§ 
Sanb unb gingen auf ba§ anbere Ufer ber $>onau, auf ba§ 
füblid)e, redjte. (Sin Stl)eil ber Goloniften ging mit iljnen, 
ber größere Stljeil blieb tt>or)l, nrie ja audj bie ÜRe^tja^I 
ber alten tarier geblieben mar tro£ ber rönüföen 3nDa* 
fion. S3on nun an folgt eine 93ölfer[pringflutl) auf bie 
anbere. 3>ie ©otljen mürben Derbrängt Don ben §un* 
nen, roeldje im fünften 3a$t$wtbert, unb bie £unnen 
Don ben SlaDen, meiere im festen 3« Wunbert erfdn'e* 
nen; unmittelbar naa) ben S laben (amen bie Songo* 
ba rben unb & Daren; bann bie Bulgaren, urfprüng* 
Itct) ein ugri|"a>oftjäfifd)er Stamm , ber Don ber 2Bolga, 
unb fpäter Don bem £on fommcnb, bem regten SDonau» 
Ufer unb einem ber 23alcangegenb feinen tarnen 

gab, fpäter aber, roa§ bie Spraye anbelangt, flaDifirt 



Digitized by Go 



£>aco*SRoniantf(f)e$ Äultur* unb £ager«£c&cn. 419 

ttmrbe; bann famen bie 9ftagt)aren, bic dürfen unb 
bie ben letzteren ftammbermanbten $etfd)eneggen unb 
monier; unb enblidj bon Horben fjer brängten bie 
©iebenbürger ,,©ad)fen", ein nieberrfjeinifd) ■ frön» 
fifd^er 2$olf§ftamm, ed)te beutfdje dauern, bie ©djtoert unb 
spflug gleid) gut px führen mußten unb bie im jroölf ten 
3a§rl)unbert bon ben Ungarn fn'er*?er berufen unb in ben 
fogenannten „$önig»boben" eingefefit morben ttmren, um 
bem Anprall ber roilben Golfer jtt fteuern; be§gleid)en bie 
$eutfd)*Drben§ = 9Htter, roeldje fid) im Anfange be§ 
breije^nten 3a^r§unbert§ in bem Jfronjtöbter 33urjenlanbe 
nieberüe&en; anfangt lebiglid) a(§ eine retigiöfe CrbenS» 
0cfeafd;aft fid) gebäfjrbenb, tboflten fie fpäter bie roeltlidje 
©ouberänität unb 2anbe§fierrf(i)aft an ftd) reiben (jiefje 
bie bortrefflidje ^arjieüung biefer Doppelrolle unb beffen, 
toa§ WM baran fjängt, in $öpeü"§ bi§ je&t unübertroffener 
,,©efcf)id)te bon ^ßolen") unb tnurben in golge beffen ber« 
trieben; bann gingen fic nad) ^ßreufeen, tt>o fie ifjre 3^ecfe 
beffer erreidjten, 

Grft ju 6nbe be§ breije^nten Safjrfjunbertö' ttmrbe bie 
2öalad)ei burd) föubolf ben <5d)mar&en gegrünbet. 59i§ ba- 
liin fd)eint ^aljrfjunberte lang irgenb ein georbneter ober 
bleibenber politifdjer 3«P^ib gar nid)t erjftirt ju §aben. 
©eitbem aber füllte ftd) ba» entbölferte Sanb roieber burd) 
(Sinroanberung, unb jtoar boraugsmeife bur<$ ftabifd)e; unt} 
tt)ie bie romanifdje «Spraye in Cberitalien unb ©afllen tni< 
feltifd)en, in (Spanien mit iberifdjen unb in Unteritalien 
mit griedjifdjen 33eftanbtf)eilen getränft toarb, fo ttmrbe bie 
baco*rumänifd)e 8pracf)e borjugStoeife mit flabifdjen (Siemen« 
ten jerfe^t. 

tyiiä) in ber golge blieben bie Salaten eine unter* 
briiefte unb mif$anbelte $afte, aber feine» ber fremben 
SBölfer, föeldje jeitroeife ba§ Öanb occupirten unb beljerrfdj* 



Digitized by Google 



420 Üiumänifdje Klaubereien. 

* 

ten, bermod)te btc flaüo*romanifd)e Sprache burd) feine eigene 
auf bie Stauer ju erfefcen. 50Zan l)at Ijier rooijl jeitmeife 
beutfet), magtyarifd), türfifd), ruffifd) unb griedjifdj gefprodjen, 
_ aber trofc aller 9ftobifif ationen , bie ber urfprüngüd)e fla» 
bifdje SBoIfSftamm im Saufe ber 3eiten erlitt, unb tro£ 
aller grembfjerrfdjaften , roetd)e auf einanber folgten, be= 
I)telt e§ 6ei bem Tanten unb ber Spradje be§ erften (Sie- 
gers fein 23eroenben. £er erfte (Sieger Ijatie ben SBefiegten 
}o imponirt, ba{$ fie ftolj trmren auf ben burd) if>n ber= 
Helenen fremben römifdjen tarnen. S)ie baco=romanifd)e 
^eriobe, ba» waren bie Sage be§ ©lüdeS, an bie man, 
rote an ein golbeneS 3 e ftofter, mit roeljmütr)iger Erinnerung 
prürfbacfyte. 3)ie fremben £errfd)er ber fpäteren Qtitm 
folgten ju fdmeß auf einanber unb regierten ju graufam, 
um SBurjel ju faffen; il)re ©prägen ftanben ju feljr $itt* 
ter ber (ateinifa^en jurüd, um beffen mit einer flaoif^en 
Butter erzeugte rumänifdje %oä)ttx ganj bepoffebiren ju 
tonnen. 

<5o mirb benn r)ier eine romanifa^e Bpxaty öon uor= 
jugSroeife flabifdjen Sippen gefprodjen. £iefe wefteuropäifa^e 
Sprad)infet roirb t)ier im Süboften überall öon turanifd)en, 
germanifd>en unb borjug^roeife bon flabifdjen Spraken um« 
putzet, aber e» ift noä) feiner gelungen, biefelbe auf bie 
Stauer ju überfluten, roä^renb bie finnifa>mongolifd)en 
iBuIgaren auf bem anberen Ufer ber Stanau f$on lange 
bon ben Söellen be3 fie umgebenben f(abifa)en 9Jleere» ber= 
fd)(ungen finb. 2Bie bie Stoflljaroi ifjre Spraye, bie fie 
au§ ber afiatifdjen £eunat$ mitgebradjt, mitten in bem bunt* 
fdjedtgen SBölfer* unb Sprad)en==©eroüI)le, }o Ijaben bie 2Ba= 
ladjen bie Sprache, roeldje auf it)rem eigenen 33oben au§ 
einer roefteuropäifdjen fremben Spradje burd) Konnubium 
mit ber einl)eimifd)en erroadjfen, burd; aOe Stürme ber 
3al)rr)unberte Ijinburd) gerettet. 5öir fjaben alfo auf bem 



Digitized by 



$Rumämf<f>e «Sitten unb 3uf*ä'nbe. 421 

linlen Ufer ber Möttau 8 laben, treibe romantfef), unb 
auf bem testen Ufer uralte Ugrier, roefd)e ffabifdj 
reben, metter oben aber bie $ftagt)aren, roeld)e Ijeute nodj 
magtjariftf) reben, b. I). turanifa^e Ugrier, meiere iljre alte 
u griffe Spraye 6eroaf)rt unb mitten im neunje^nten 
3al)rl)unbert mit einem neuen ©eifte befeelt Ijaben, unb enb= 
Ittf) ©eutfdje, bie ©iebenbür ger ,,©ad)fen", roeldje, 
feit fieben 3>al)rfjunberten ifolirt in bem äufjerften füböft* 
liajen SHMnfef ber öfterrei$ifd)=ungarifcf)en 9J?onard)ie , iljr *■ 
a(te§ beutfdjeS @pra<$* unb Kultur *33anner, trofc 
2Bort6ru$, Untreue unb 93 er rat t) , unb trofc 
ber ringsum anftürmenben geinbe, bi§ }e|t fieg* 
reid) aufregt ermatten. 

2öenn mir bebenfen, bajs bie SMadjen, bie feine 
Börner finb, 9tomaniia% b. % eine frembe Spraye, fpre* 
d)en, fo ift il)r fanatif^er grembentjafc um fo unbegreif* 
lieber, tiefer grembenljafj erinnert un§ unrotöfürna) an 
bie geflügelten 2öorte, roefcf)c ^alla§ 2ft§ene ju bem Stoiber 
CbtoffeuS am Sfjore ber ©tobt fpridjt (Cbftffee, VII. 30-33): 

„®elje 2>u nur ftitC weiter. 3d) tritt £>id) führen bee SBege«. 
„Jpüte 2)id) anjufdjau'n bic SPegegnenben ober $u fragen. 
„3)enn nid)t grabe getrogen ben ftrembtingen f inD Die <ßf)8afen, 
„Unb nidjt gaftfrei pflegen fte 2>en, ber anber« rootjer fommt." 



vm. 

föumättifdjc Sitten unb ^ttftättte- 

3dj tm'tf junädjft eine Ueberfid)t be§ rotrtfjfdjaftlid)en 
3uftanbe§ be§ 2anbe£ geben, unb roerbe barin einem Sk- 
ript be§ öfterrei<$if$en GonfulS Srei^errn bon £>aan folgen. 



Digitized by Google 



422 



Sttumcmifdje Klaubereien. 



Set) tyatte bie 6§re, £errn Don &aan im ©eptember 1873 
in Jhonftabt fennen ju lernen. 3$ fanb in ifjm einen 
grünb(id)en Kenner ber rumäni [djen SBeiljalrniffe. ©ein 33e= 
r\ä)t ift batirt Dom 3uli 1875, affo au* berfelben 
meldje id) in Rumänien jubraa)te, unb ift abgebrudt in bent 
neueften öfterreia^tf d)en ,,53raunbud)" (Gorrefponbenjen bes* 
9tttntfterium§ be» 9Ieujjern itnb 33erid)te ber f. unb f. 
ÜRtffionen unb Gonfulate in I;anbefäpolitifd)en Angelegen« 
Reiten. 2£ien, au* ber faiferltcHönigliajen £)of-- unb ©taat§* 
bruderei. Kummer I, ben beiben Delegationen borgelegt im 
Cftober 1875, pag. 115). Da*" 53raunbud) fommt, n>emg= 
ftenS in Deutfc^fanb, foft gar nic^t in bie Oeffentlid)feit 
unb in bie £)änbe be» IJtoblifumS. 3dj tfjeile baljer biefeu 
33erict)t um fo lieber mit, al» er sugleid) ton öfterreidf)ifa> 
ungarifdjen £anbel»bertrag mit Rumänien, beffen ia) fdjon 
öfter gebaute, einer unbefangenen, 'jebod) Dom öfterreid)i)3)en 
©tanbpunfte au§ betrautet, ettoa» ju optimifiifcr) gefärbten 
23e}pred)ung unter§ier)t. Der 53erid)t ift in einer aufjerorbentlid) 
borfidjtigeu unb fa>nenben Söeife abgefaßt, nrie bie» bie 
offijiette Stellung be3 $erfaffer3 mit fidj bringt. Diel Hu- 
bert jebodj nidjt, bafj bie 2Bar)rt)cit ftar ju Sage tritt, 
namentü<$, nrie Rumänien fid) mit nitfyt» meljr fdjabet, al» 
baburd), bajj e§ bie 9flenfc§en= unb £apitalfrafte ber an- 
beren Aktionen ausjdjliejjt, mefdje Gräfte allein im Staube 
fein roürben, ba§ Sanb $u meüoriren unb auf eine bösere 
Stufe ju bringen, unb bafj l)ier, ö^nlid) roie in ©rieben« 
lanb, Seber, ber eine ©dutfe befugt, auf ben öffentlichen 
SDienft fpefultrt, mit anbem Söorten, bajj es nur I)errfd)enbe 
Beamte unb beljerrf^te dauern, aber feinen intelligenten 
9ftittel[knb, lein ©emerbe, feinen §anbel unb feine 3n- 
buftrie gibt. 

Die ftatiftifäen Angaben be§ §errn bon §aan finb 
au§ ben neueften unb beften Quellen ber offijieHen ©tatiftif 



Digitized by 



I 



SRumänifdje ©itten unb 3uflänbc. 423 

gefcrjöpft. Sie muffen jebod) mit 33orfid)t aufgenommen roer= 
ben. $)enn bie Statiftif ift eine junge SBtffenföaft; 
roenn fie fdjon in rjodtfultibirten roefteuropäifdjen Staaten 
ein roenlg unsuoerläffig ift, um roieüiel mc$t nidjt in 
Rumänien. 3cf) Ijalte aud) btefe 3iff crn für etroa * °P^ = 
miflifcr). $ie 23ier)5ud)t, einer ber gmuptprobuftiomSäroeige 
be» Sanbe», ift 5. 33. in roeit ftärferem üfüdgang begriffen, 
a(S bie§ bie offizielle Statiftif augefteljt. Unb bteä ift ein 
bebenflidjc» 3 e i$ en > Denn c§ berrätl) und jugleid) ben ^Hücf= 
gang in ber 2öiefenhittur unt> im Wnbau Don gutter* 
trautem. 

„Söenn", fct)retbt §err Don §aan, „roenn e§ bem 
SBeften Wmcrifa'S in ben legten %af)xtn gelungen ift, unge* 
ad)tet be» roeiten 2Bege§ immer größere Waffen feiner 
23obenprobu!te auf bie europäischen SKärftc 51t werfen, fo 
mujj e§ auffatlenb erfreuten, bajj eine ber nä abgelegenen 
$ornfammern Europa'», tute Rumänien, im gegenroärtigen 
Slugenblide uod) bebeutenbe ©etreiber»oirätl)e, reelle üon 
bcv oorjäljrigen, äicmlid) mittelmäjugcn (£rnte ftammen, nocr) 
unüerfauft in feinen Speisern liegen r)at. GE» ift unter 
biefen Umftänben gcmifs ber Seeluft berechtigt, bafj ba§ 
Cvommunication§= unb 3>erfer;r§toefett Rumänien» nod) nidjt 
einen ljiureidjenben ©rab ber (Sntroidlung erreicht l)at, um 
ben naturgemäßen $l6flufj feiner Sßrobufte in bie bejüglid^en 
@onfumtion»länber ju geftatten. 

(Ss" mufc ber fürftlid)en Regierung jebo$ nachgerühmt 
roerben, ba| fie ba§ ernfteftc Streben an ben Sag legt, 
biefem Ucbel abhelfen. Sie r)at aud) bereit» bebeutenbe 
Erfolge aufjutreijen. Sä^renb noch oor jct)n Sauren felbft 
bie notr)tt>enbigften gahrftrafjen jur §erfteflung innerer 
Sßerbinbungen fehlten, bebcrft t)eute ein bereit» fertiges unb 
in betrieb bcfinbliche§ (Sifcnbalmnefc Don 1333 Kilometern 
ba§ Sanb, unb e» finb überbieg noch »eitere 53almftreden, 



Digitized by Google 



424 SÄumäniföe Räubereien. 

tfjeilS bereite conceffionirt , tljeifs fc^on im 33au begriffen. 
Wu&erbem mürben Dom 3>al)re 1868 bis gegenwärtig über 
2000 Kilometer guter galjrftrafeen burdf) ben Staat unb 
mel)r afS baS Doppelte burdj bie SejirfSoermaltungen I)er* 
gefteflt. (Sine feijr mistige görberung beS 33erfel)rS ernrndj» 
bem Sanbe enbüd) au» ber t>on ber Regierung mit beut 
£mufe 33ordet)el contrafyirten (Sonftruction Don 22 eifernen 
Skücfen, mooon 21 bereits übernommen unb bem SBerfeljr 
eröffnet werben fonnten. 

3n)ci neue rumänifd)e (Sifeubaljnen §aben für Oejter* 
reia>Ungarn ein erstes Sntereffe. (£S finb bieS bie beiben 
Sinien ^(ojefti^rebeal unb ^itefti*$ercioroüa , tuelcfje auf 
©runb eine» befonberen UebereinfommenS jtüifa^en ben 
beiberfeitigen Regierungen fid) einerfeitS an bie ungarifd&e 
Oftbafjn, anbererfeits an bie ©taat»ba§n anfa)liefjen foHen. 
Diefe 9n|$Iüffe toerben bie (ängft ermünfdjte unb im ge* 
meinfa^aftlidjen Sntereffe beiber ©ebiete gelegene ($ifenbal)n* 
berbinbung Rumäniens mit bem benachbarten Ungarn enb* 
l\ä) fjerfteflen, gleichzeitig aber audj eine bebetttenbe 9fb* 
fürjung beS internationalen SpanbelSjugeS über 33ufareft, 
©iurgemo , $arna (ipäter S$umta) nad) (Sonftantitropel 
ermöglichen. Die Stnie ^iteftWBerdoroba ift bereits fertig 
unb feit bem Monate Dezember im Setriebe. Der Stnfchlujj 
berfelben an bie StaatSbaI)n rotrb erft in ber bertragS* 
mäßigen fjrift (öon öier fahren Don ber Ratification ber 
Gonoention an geregnet) erfolgen fönnen, toäfjrenb melier 
bie ^nfa^htBba^n auf ungarifdjem ©ebiete hergefteflt ttrirb. 
Snjtoifc^en rotrb bon Skrcioroba bis S3afiafdt) bie Sanbftrafje 
benü^t, tüobei fid) bereits ein ziemlich reger 93erfe^r ent* 
mitfeit hat, melier fid) ber coneurrirenben Dampf fdjifffahrt 
auf ber Donau fühlbar ju machen beginnt. Durch bieder* 
fteüung ber Sinie ptefii*93ercioroDa ifi übrigens ber Schienen* 
bogen beenbet roorben, melier, inbem er Rumänien bon 



Digitized by Google 



SKumänifcfje ©ittcn unb 3ufttmbe. 425 



Norboften nad) SOßeften ber ganjen Sänge nad) burdtfdfnteibet, 
fic& einerfeitS an bie 8emberg=%rnoroi£er Saljn anfäliejjt, 
anbererfeitä mit ber öjlerreid)ifd)en Staat§bal)n in $er= 
binbung treten fofl, unb toeldjer bei ©ala§, SBratfa unb 
einfd&tteftüdj bei Söercioroba an bie $onau tritt, mit meinem 
Strome btefe rumänifcfce §auptbaf)n übrigens audj bur$ 
bie Nebenlinie 33ufareft*©iurgett)o in 33er6inbung ftefjt. 

$!urdj bie fürju'cf} unter ben geeigneten 33ebingungen 
unb $orfidjten erfolgte (Soncefjionirung ber Sinie Pojeftt* 
^ßrebeal erf^eint bie SMenbung biefer $nfdj(uf$ba!jn inner* 
ljafb ber bertragSmä&igen grijt gefiebert. 2Bie fel)r biefe 
^ifenba^nuerbinbung mit Siebenbürgen gleichfalls bem 
beiberfeitigen 3ntereffe entfprict)t, beweist ber Umftanb, bafe 
§eute, loo ber SSerfe^r ber beiben ©ebiete untereinanber nod) 
auf Wiegten Safjrftrafeen ©ebirgSpäffe . mittelft 

p rimitiöer Saftroagen bor fidt) getyen mufe, berfetbe boefj nadj 
beiben Nietungen ein fo überaus lebhafter tft, bajj jeber 
frembe 23efudjer jener 2öege ma^rfjaft ftöerrafdjt ift. tiefer 
5Berfef)r begreift ni<f)t nur bie über Siebenbürgen tranfitiren* 
ben 2Baaren in fidj, toelctje ben Umweg über ©alijien nic^t 
bertragen, fonbern e§ finbet audt) ein reger 9Iu3taufcf) bon 
ipanbefsprobuften änrifdjen beiben ©ebieten \iaii; enblid) ber* 
forgt fidt) Siebenbürgen auf biefem 2Bege mit (Sofonial* 
toaaren unb anbeten ^robenienjen be» See* unb £onau* 
Ijanbels. 

UebrigenS liegen bie buref) bie in Nebe fte^enben 3In* 
f^Iupaf)nen ^crjuftedenbe SBerbinbung Ungarns nebft 
Siebenbürgen mit Rumänien, fotoie bie fürjere Sßerbinbung 
be§ öftenei$ifd& s ungarif^en unb mittelft beffelben bes 
mitte(europätfcf)en (Si|enba!)nne£e» mit ben S)onauIjäfen unb 
mit ben türfifdjen $aljnen über Rumänien im rool)Iber= 
jtanbenen unb im gegenwärtigen Wugenbücfe bereits fo aü* 
gemein aner!annten Sntereffe beiber Steife, ba& eS jto.ecfloS 



Digitized by Google 



420 



Otumänifdje Räubereien. 



roäre, an biefer ©teile roeiter barauf einjuger)en. 2Bäi)renb 
ber SCÖintermonate gewinnen bie in Rebe fietyenben 5kfmen 
nodj eine erl)öljte 2öid)ttgfeit, inbem §u jener $t\i ber 33er= 
fef)r auf bem Slujjroege böflig aufhört. 

(Sin feljr berechtigter 2Öunf$ ber rumöni)d)en Re- 
gierung, beffen (£rfüÖung auet) bem öfterreid;ifcr)=ungarifc§en 
23erfer)r ju Statten fommen roirb, bitbet bie balbige £)er= 
fteüung einer (Sifenba§n*$nfc§(ujjbrüde ü6er bie SDonau 
äroifdjen ©iurgeroo unb Ruftfdiuf, worüber ein befinittbeS 
ßinberftönbnift mit ber r)of)en Pforte bisher leiber nidjt er* 
jielt roerben tonnte. 

(Sin mistige» ^efiberatum ift e§ ferner, bafe bie 
projeftirten Arbeiten am eifernen $r)ore in Angriff ge= 
nommen unb boflenbet roerben mögen. 

mujj ber fürftlicr)=rumänifd)en Regierung na$ge= 
rül)mt roerben, bajj fie aud) in anberer Ridjtung Hemmungen 
be3 93erfe§r§ ju begeben unb biefen auf eine geregelte unb 
gefiederte ©runblage ju fteflen bemüht ift. ©o fofl ein ben 
$)ouanenbienfi regelnbe* ©efejj Anfangs 9tyril 1876 in 
93oÜ3ug gefegt toerben. fönen nodj entfdjiebeneren roirtlj= 
fd)ttftü(3r)en §ortf<$ritt be3eidt)net aber fidjeriid) bie Don ber 
genannten Regierung mit ber Regierung ber t. unb I. 
9)conarct)ie tinfiiä) abgesoffene (£onbention über bie gegen* 
feitigen £>anbel§=, 93erte^r»= unb 3°ttöerpltniffc. @& ge= 
reicht aud) geroijj ber fürftlid)en Regierung unb ben 
rumänifäen Kammern jur f)o$en (Sljre, bafe fie fid) burd) 
bie ebenforoenig erwartete a(S erbitterte SInfeinbung, welche 
bie in Rebe fteljenbe Gonoention in einem ber 
rumänifdjen treffe, in 33olf*berfammlungen unb aud) im 
©ctyofte ber Kammern felbft ju erfahren ijatte, ni$t beirren 
liefj unb an bem nad) ben (angroierigften, müljeboflften unb 
im ©eifte gegenfeitiger Rüdfidjt unb SMfligfeit burd>ge* 
führten 2krf)anblungen fdjliepd) errungenen unb für beibe 



Digitized 



&umänifd)e ©itten unb 3ußänbc. 



427 



Steile günftigen ftefultate unerfchüttertich feftytelt. Sie 
Oppofttion ^at biefen tfampf mit einem folgen Auftoanbe 
bon Talent unb jugleich mit einer foldjen Seibenfehaft ge* 
fü^rt, bafj fie eine bebeutenbe Btrfung auf bie öffentliche 
Meinung nicht öerfe^en tonnte, um fo weniger als unter 
ben 2Biberfad)ern ber (Sonbention fleh Diele ^erfönlichfeiten 
befanben, welche ein großes Shtfefjen im ßanbe genießen 
unb beren Meinung eine berechtigte Autorität für fleh in 
Slnfprudj nehmen fann. dennoch bürften jene fo erbitterten 
Anfeindungen ber gebauten (Sonbention mehr burdj ben 
Sßarteigeift, als burd; gegrünbete tDtrthfchaftIidt>e lieber* 
geugungen ju erflären fein. SBenn bie Gonoention für bie 
öfterreid)ifch=ungarifche Monarchie als oortheilfjaft anerfannt 
werben muß, fo i(l fie eS nicht minber für Rumänien; bie 
entgegengefefcte Anfchauung beruht ober auf einem 6tanb= 
punfte, ber öffentlich balb überoll ju ben übermunbenen 
gehören wirb, auf bem ©tanbpunfte nämlich/ ^ a fe oer 
toirthfehaftliche Sßortheil beS (Sinen ben tRnin beS Slnbern 
bebeute. 

$em bollen mirthfchaftlichen Aufschwünge Rumäniens 
ftehen jroei ipaupthinberniffe entgegen, welche fleh auf lange 
hinaus in allen sprobiiftionSaweigen fühlbar machen bürften, 
unb biefe finb: unjureichenbe ArbeitSfräfte unb unju= 
reiajenbeS Kapital. Sief e Mängel ftehen überafl imSBege, 
hemmen ben rationellen unb intenflben 93au beS fru d)t= 
baren 93obenS, bie Ausbeutung ber reichen 9Jtin x eral- 
f deichten unb jeglict)e nennenswerte 3nbu(trie. 

lieber 80 ^rojent ber ®e)ammtbebölferung Rumäniens 
befchäftigt fid) mit ber 33obeniultur. Eis ^um Sahre 1864 
bominirte ber große ©runbbeflfc, obgleich fcfjon bamalS 
3,000,000 ^ogon 2anb (1 $ogon = 50.11 acres) ben 
freien 23efifc . Don Sanbleuten bilbeten. 2)ie Seibeigenfchaft 
hatte fid; aber bis ju bem befagten 3ahre erhalten. 3n 



Digitized by 



428 ftumämfdje Zaubereien. 

Solge bcr ©runbablöfung gingen weitere 3,000,000 $ogon 
in ba§ (Sigentfjum fleiner ©runbbefifcer über. 

9Sa§ ba§ Wderbaufyftem betrifft, fo ^errfc^t §cute nod) 
bie grua)tme$felwirtl)fcf)aft, u. j.: 

3jä$rige $ra<f)e 9tep§ ober 9M§, SGßeijen, 

2}ä$rige 53rarf)e 9)tai§, SÖeijen, 

93raa)e, 20eijen. 

tiefer grudjtweajfel, wobei ©etreibe jahrelang meijt 
o^ne Düngung auf bemfelben 93oben gewonnen wirb, !ann 
nur als berberbltd) angefeljen werben unb fjeute fdjon Ijat 
baS ©etreibe an Dielen Orten an Quantität unb Dualität 
üerloren. $er $nbau ber ftutterpflanjen ift nod) feljr Der* 
nadjläffigt unb bie $leinwirtfjfd)aft faft gänjlid) unbefannt. 

hingegen nehmen bie SBeiben 5,845,135 unb bie 
«Hefen 1,848,775 $ogon ein, oljne bafc für il)re Jhiltur 
ba§ ©eringfte gefd)iel)t, fo bafe in trodenen Sauren biefelben 
oft ganj berbrannt werben unb ber S3auer feinen 23iefjftanb 
einfd)ränfen muß. 

gin 3?ortfcf)ritt in ber 2anbwirtfjfd)aft wirb ofjne 
3weifel burd) bie bebeutenbe (Sinful)r lanbwirtl)fd)aftlid)er 
9flafd)inen bezeugt. 3m 3al)re 1873 befanben fi$ im Sanbe 
223,496 pflüge (unter benen 37,661 Äunftpflüge), 470 
©äemafa^inen unb 989 £ampf*$ref<§mafd)inen. 

$em Langel an Arbeitern wirb, jebod) nur in einem 
befa^ränften TOafee , burd) 3uftrömen Don Arbeitern aus 
Siebenbürgen abgeholfen. 

hingegen ift e§ ju bebauem, baf$ bon ber intelligenten 
fläbtifdjen 59eböl!erung fidj faft 9tiemanb ber Sßobenfultur 
wibmet, wa§ bamk jufammenljängt, bafe feine 9lnftalten für 
einen folgen Unterridjt im ßanbe befteljen, unb biejenigen, , 
weldje bie Littel haben, bi'S SluSlanb )u gefjen, fid) su ben 
angefe^eneren ^Befestigungen ber Beamten, Slbbofaten unb 
Werlte Ijeranbilben. 



Digitized by Google 



SKiitnänifäe Sitten unb 3uftänbe. 429 



(Srft feit Äurjem geben fid; bie ©rojsgrunbbefifcer 
(Vojaren) f elbft mit ber 23emirtl)fa>ftung i^rer ©üter ab. 
Von großer Vebeutung für bie Vbbenfultur bürfte e§ fein, 
bafj ein ungeheuerer ©runbbefifc in ben §änben ber 9k= 
gierung fidj befinbet, beffen Ertrag fid) \&1)xi\ö) auf 17 bi§ 
18 Millionen gr§. belauft, ftur ein fleiner Srudjtyeil biefe§ 
großen ©ütercomplejres roirb bom <5taak in föegie ber= 
toaltet; tueitauS bie größere ^nja^l ber betreffenben ©üter 
ttrirb berpad)tet. 

2Öenn aud) ber Regierung baburd) ©elecjenljeit geboten 
toirb, ben $äd)tern getoiffe Vebingungen jur Hebung ber 
Kultur borjufdjreiben, fo jeigt bo$ bie Erfahrung, bafc ber 
Ertrag ber oerpad)teten ©üter gering unb bte Ausbeutung 
eine tuenig rationelle ift. @£ ift ba^er ber jäljrltdje Vertauf 
oon ©ütern feine§toeg§ atö ein Unglürf anjufe^en. 2)a§ 
finanjieöe ßrgebnife fotooljl ber Verpestungen als aud> be§ 
Verlaufes ift nid)t befrtebigenb, rooran xoofyi ber Langel 
an rationellen Sanbttrirtfjen, bie tfjetltüeife AuSfdjliejjung ber 
SluSlänber unb ber bollftänbige UluSfdjlufj ber 3uben Don 
(Srtoerbung be§ ©runbeigentljumS Sd)ulb tragen mag. 

3m Sa^re 1874 fjat fid) bie rumänifa)« Regierung 
bielfad) mit ber t5xa$c ber Vetoäfferung ber gelber be- 
fd)dftigt unb ju biefem Qfttdt ben 3ngenieur ©ioja au§ 
Italien berufen. 

2Iu(fc bie ©rünbung eines toi*totttfl$aftfi$en ßrebtts, 
Credit agricole, rourbe bielfadj bentilirt — ber Credit 
foncier §at im Safjre 1874 ju funetioniren begonnen unb 
nid)t unbebeutenbe Sterleten abgesoffen, bod) ift beffen 
Söirffamfeit nodj nid)t ausgebest genug. 

3)a§ 9lffociation»roefen ift überhaupt in Rumänien 
nod) in ber $inb§eit, e§ befielt {ein einziger lanbtt)irtljfd)af U 
lidjer Verein. 

3n neuerer 3eit I)aben p4 &ta Voax ©efeüjdjaften jur 



Digitized by Google 



430 ttumänifdje Klaubereien. 

£ebung ber ^ßferbeju^t, Societe equestre unb bcr Jockey- 
Club, gebilbet, tüd^c ©etttennen beranftalten toerben. $ie 
Regierung $at für bic Srriajtung eines ©eftüteS aunä# für 
TOütärsttjecfe 80,0005rc§. bon ben Kammern betotfligt erhalten. 

Söenn bie 23obenfultur in einem langfamen gortfdjritt 
begriffen tft, fann man baffelbe bon ber 33iel)juci)t nicf)t fagen. 
3m 3«^te 1860 befafe baS Sanb: 

542,786 $ferbe, 
1,351,403 ftinber, 
10,000 Süffel; 
im 3a$re 1874: 346,685 Werbe, 

1,000,000 ftinber, 
10,000 Düffel. 
$ie Skrminberung ber Rinber erflört fitf> nur jum 
bura) bie Ü8iel)feud)e, jum %Ijeil bürfte bie Unmög* 
lidjfeit ber Haltung in golge ber ungünftigen Srnten 
baran <5cf)ulb tragen. 

3n S3ejiel)ung auf ba§ 33eterinärtoefen ift im ^afyxt 
1874 ein bebeutenber 3?ortf abritt ju berjei<§nen, inbem bie 
Regierung auf ©runblage ber internationalen' Reglements 
SBerorbnungen ausgearbeitet unb energifa> 9ftajjrege(n gegen 
•bie @infcf)leid)ung ber Rinberpeft aus Rufjlanb getroffen !)at. 

Sejüglidj ber 53oben!ultur fielen un§ folgenbe ftatiftifdje 
$aten (naa) Hurelianu) ju ©ebote. 

Huf ber lultiüirten 33obenpäa)e bon 16,807,545 
?ogon roirb gebaut: 



SDÖeijcn 1,119,119 $ogon, 

Roggen 221,547 „ 

• ©erfte 453,928 „ 

£afer 259,860 „ 

<Mai§ 2,069,510 „ 

£>irfe 252,860 „ 



©emüfe unb berfcf)iebene ^flanjen . 204,080 



SRumänifrfje bitten unb 3uflänbe. 431 

Serner nefjmen ein: 

Ooftgärten 308,477 ^ßogon, 

Siefen 1,848,775 „ 

Reiben 5,845,135 „ 

Weingärten 191,307 „ 

Sälber 4,029,947 „ 

6ine mittlere (Srnte ergibt fotgenben Ertrag: 

ftranc«. 

Seijen . . 2,2l7,343ßüe im Sertfje ö. 221,734,300 
Joggen . . 363,436 „ „ „ „ 18,171,800 
©erfte . . 1,169,243 „ „ „ „ 46,769,720 
©afer . . 258,640 „ „ „ „ 775,920 
Wlati . . 2,984,059 „ „ „ „149,202,950 
£irfe . . 368,816 „ „ „ „ 11,064,980 
Eofjnenu.Öinfenl 2,806,502 Cfa „ „ „ 3,844,950 
£anf . . 1,628,361 „ „ „ „ 1,162,836 
Seinen . . 633,754 „ „ „ „ 823;980 
Sabal . . 1,480,660 „ „ „ „ 4,441,980 
Kartoffeln . 9,247,943 „ „ „ „ 462,397 

£eu „ „ „ „ 30,000,000 

Sein . . 4,108,7042kbra „ „ „ 48,000,000 
ftafü. . . 7,624,230 „ „ „ „ 30,000,000 
gorftprobufte . . . . „ „ „ „ 94,000,000 

©artenpxobufte , „ „ „ 20,000,000 

3ufammen . . 680,455,813 
$)ie ^robuftion an Spieren fdjä&t ^urelianu roie folgt : 
?Pferbe, (Sfel unb ^ault^iere . . . 12,000,000 3frc§. 
ftinber: gieif*, Wil<fj, Eutter, £>aut, 

aufgeführte Siliere 89,000,000 „ 

Solle, ©eibe, tfjierif<$e§ §aar . . . 10,000,000 „ 

gifajfang unb 3agb 24,000,000 „ 

©eibe, SJlautöeerfamen 3,500,000 „ 

£onig, Sacf)§, $ögel, £cf,afe . . . 12,000,000 „ 

Summe . 150,500,000 ??rc§. 



Digitized by Google 



432 



Üiumänifdje ^(autxreien. 



Rumänien, in meinem ber SBalbboben ben fechten 
ber gejammten fultiüirten 23obenfläcf)e einnimmt 
(4,029,947 $ogon), galt bis in bie neuefte 3eit als über* 
reitf) an §oIj. @S fteflt fi$ jebod) IjerauS, bafc bisher mit 
ben Sßftlbern auf eine unüeronttoortli^e 2Beife geroirtlj* 
?tf)aftet roorben ift. $)ie SDebaftation roar eine ungeheuere, 
Dielfad} einer oollfommenen ßntoalbuitg gleitftfommenb. $)ie 
Solge ber Ausrottung ber Kälber 5eigte fid) aber aud) in 
einer $eränberung ber flimatifdjen 33erfjaltniffe, in ber SBer* 
minberung ber Regenmenge unb in golge bejfen einer 
Sürre, roeldje feit mehreren Sauren bie ^robuftion beS 
33oben§ lähmt. 3n gleichem 9ftaf$e, als ba» 33ebürfni| baS 
§ol§e§ im Sanbe geftiegen ift, fjat aud) bie Ausbeutung ju* 
genommen. SDaS Sebürfnife beläuft fi$ bei einer 23eDölferung 
oon gegen 5,000,000 Seelen unb bei (Sifenbafjnen unb 
Telegraphen in ber 2änge bon über 1,333 Kilometern unb 
3,420 Kilometern auf ungefähr 26,500,000 Äubtfmeter; 
ba aber bie Söälbev Rumäniens in ber AuSbehnung oon 
2,000,000 ©efturen bei rationeller Ausbeutung nur jähr* 
lid) 6 '/ 2 Million fiubifmeter ergeben fönnen, fo ergibt fict) 
ein jährlicher SMjrbebarf Don 20 Millionen Kubifmetern, 
meiner entroeber burd) Smport auS bem AuSlanbe, ober 
aber burd) meitere Xeoapationen gebecft roirb. £ierburd) er* 
Hütt fid) ber auffallenbc Umftanb, ba§ Rumänien fo be* 
beutenbe Wengen §olj unb anbere SBrennftoffe auS bent 
AuSlanbe importirt. 

S3on bem 2i}albboben gehören: 

bem Staate 1,400,000 „ 

bem Klofter St. Spiribion in Saffn 34,000 
ben Spitälern in SJufareft . . . 50,000 „ 

Kommunen unb ^riDaten .... 2,545,947 

4,029,947 $ogon. 



Digitized by 



föumänijdje Sitten unb - 3uftänbc. 



$er Ertrag ber bem Staate, öffentlichen 9lnftalten unb 
Gprporarionen gehörigen SQBälber wirb abzüglich ber 2lb« 
tninifirationSfoften auf burdrfdjmitüdj 13,550,000 grancä 
beregnet. 

SSon Seiten ber Regierung Würbe bis in bie neuefte 
3ett bie Sorftwirthfchaft siemlich bemachläffigt. <5§ beftan* 
ben wohl einzelne SBerorbnungen, ba§ gorftwefen betreffenb, 
bie ftd) jeboch fd)on längft als ungenügenb ^erou»gefteHt 
^aben; nun ift aber ein neues gorftgefefc ausgearbeitet unb 
in ben $>eputirtenfammern üerfjanbelt worben, welches be= 
beutenbe SBerbefferungen enthält. 9lflein, was bie £)aupt= 
fact)e ift, eS fehlt an einem getieften gorßperfonale. (SS 
befielt nun aflerbingS bie (Sentraljdjule für $cferbau unb 
gorftmtrujföGft in gereStreu, aaein eS finb erft 70 Sieben 
bi» jefct au» berfelben (feit 1869) ^röorgegangeu, was 
natürlich nicht genügen fann. 

Rumänien befifct wenig ober gar leine eigene, über 
bie blofee §)auSinbuftrie unb bie einfachfte lanbwirthfehaft* 
liehe 3nbuftrie hinou»reichenbe inbuftrielle ^robuftion. (5s 
fehlt nicht an patriotifchen 53eftrebungen, eine foldje ^u grün« 
ben, 53eftrebungen, welche bie Regierung ihrerfeits ju unter« 
ftü^en unb ju ermuthigen geneigt fcheint. Mein gerabe 
hier btlben Kapital« unb 9lrbettermangel ein !aum ju über* 
winbenbeS Jpinbernifj. 3)ie S3eüölferung, welche für ben 
SBobenbau nicht hinreicht, ergibt feinen für bie 3nbuftrte 
verfügbaren Uebcrfchujj, unb bie wenigen SlrbettSträfte, bie 
allenfalls ba finb, mufc jeber Unternehmer öorerft. felbft 
fchulen. Allein bie Unternehmer felbft bebürfen bei bem 
heutigen Staube ber ^nbuftrie fpejteller Jlenntniffe, welche 
in Rumänien fchwer ju erwerben finb. 3nnge Seute, welche 
ju il)rer WuSbilbung in'S MuSlanb reifen tonnen, wählen 
aber in ber föegel bie für ^ö^er gehaltenen gelehrten 23e* 

Ä. 8 raun, Sine türfif die Keife. I. 28 



Digitized by Google 



434 



SRumämfdje Klaubereien. 



rufe. 2öa§ ferner ba3 Kapital betrifft, fo ift felbeS für in» 
buftrieHe Unternehmungen im Allgemeinen um fo roeniger ber* 
fügbar, al§ ber gewöhnliche 3in^fu6 ju §0$ unb locfenb 
ift, als bajj gewagte Unternehmungen eine Ansehung auf 
baffefte ausüben fönnten. ©er Rumäne ift übrigens feiner 
natürlichen Anlage nach Selbarbeiter unb fo roenig berfelbe 
felbft bie rhüheDoflften Abarbeiten fdjeut, fo fef>r fcheint 
ihm bie unöerbroffen gleichmäßige inbuftrielle ju roiberfkeben. 
Selbft bie gemöhnlichften ©eroerbe merben in ber $egel 
burch Srembe ober 3igeuner betrieben, unb roo man bennoch 
©eroerbetreibenbe unter rumänifchen Hainen finbet, entbedft 
man häufig, bafe man eS in ber 2£irflichfeit mit rumänifirten 
^Bulgaren ju thun hat. 2luS biefen unb öerroanbten ©rün* 
ben §aben bie bisherigen Sßerfudje jur ©rünbung einer 
nationalen Snbuftrie roenig Erfolg gehabt. 

Unter ben in Rumänien befrehenben gabrifen ift bie 
©ampfmüfjle ber Herren ©erbolim unb 23orgetti in ©ala§ 
ju ermähnen, roelche huuptjächlich für ben @£port nach Gon* 
ftanttnopel arbeitet (1,000,000 Ofa jährlich), »ie 33ier* 
brauereien in 33ufareft unb in ©alafc leiften 53ebeutenbe§. 

SBährenb eine oon % 53aleanu gegrünbete ©tearin* 
ferjenfabrif fdt)on längft ju ©runbe gegangen ift, fyat bie 
©alafcer $erjen* unb Seifenfabrif goulquier 23Ianc einige 
Sahre profperirt. 

©ine (£onferbe*3letfchfabrif in ©ala£ h a * bagegen fchon 
feit mehreren 3al)ren ben betrieb eingeteilt, fjfür Studj* 
fabrüation mürben gabrüen in ftemfcu, in ©ragomirejii 
unb in 23ufareft gegrünbet. TOe biefe gabrifen haben längjt 
ben betrieb eingefteflt. 3m 3ahre 1874 ttmrbe ber $or* 
fchlag gemalt, bie Auflieferung für bie Armee einem 
Unternehmer, melier bie £u<hfabrif ber Sträflinge in Oena 
leitet, ju übergeben unb ihm als Arbeiter einige Rimbert 
Sträflinge 5U überlaffen. Mein bie Cammer fträubte ftdt) 



Digitized by 



töumänijdje (Sitten mtb 3uftänbc. - 435 

bagegen, ein foIc$e§ Monopol ju Raffen, unb befölofc eine 
allgemeine Sijitation au^ufdjreiben. 

3n äljnlidjer Söeife mürbe Ijtn|id}tlidj ber Rapier* 
lieferung für ba§5lerar vorgegangen unb mürben aud) t)ier 
für bie 6rrt(§tung einer gabrif in Rumänien burd) einen 
Rumänen befonbere SBegünftigungen feftgefetjt. 

Rumänien bleibt in 53ejug auf inbuftrieße Srjeugniffe 
Ijauptfädjlid) unb faft au§i<f)fteBü$ oon ben Importen au§ 
bem telanbe abhängig, unb e§ ifl nidjt abjufefjen, mie 
fid) biefeS «er^äünife änbern foHte, benn bie einigen 
Littel, meldje bie ©rünbung einer eigenen gabriftnbuftrtc 
bafelbft ermöglichen fönnten, miberfireben bem nod) immer 
I)errf<$enben erdufiöen ©eifte ber rumänifdjen Patrioten ju 
feljr, als bafe bereu 9lnmenbung erfjofft merben fönnie. g§ 
müfete nämlicf) l)auptfä<pd) auf au§länbifdje Arbeiter, 
Unternehmer :c. :c. geregnet merben, unb ba£ miß 
man nidu". 

2ht§ ben angebeuteten $erl)ältniffen ergibt ftdj oon 
fefbft ein föüdfölujj auf bie allgemeine 93efd) äffen fjeit be§ 
au§märtigen £)anbel§ Rumäniens. Derfelbe beruht ber 
£>auptfadje naä) auf bem $u§taufd)e eines UeberfdjuffeS 
Don Sßrobuften be§ 33oben§ unb ber 23ief)sud)t gegen 
gabrifate, ßolonialroaaren unb Suru§gegenjiänbe. (5r betrug 
in ben Safjren 1873 unb 1874 159, refpectiöe 136 
«Millionen Sranc§ in ber tefuljr, 85, refp. 92 «Dtiffionen 
grancä in ber (5inful)r, Je 6'/ 2 TOllionen 3frane§ in ber 
$>urd)ful)r. fommt herbei in Söetradjt, bag in beiben 
Sauren bie (Srnte mittelmäßig unb bie au§märtigen (Son* 
juneturen ungünftig maren; ferner bleiben bte offiziellen 
Angaben, meldje auf ben 3oflregiftern berufen, bebeütenb 
hinter bem mirflidjen 3°ö^rgebniffe gurürf. $ie $aupU 
ejportgegenftänbe lieferten in ben befagten Saljren, auf 
©runb berfelben Angaben, folgenbe 2Bertlje, nämlid): 



Digitized by Google 



436 



9tumämid)e Klaubereien. 



1873 1874 

(Betreibe Will. SrcS. 107,5. 101,4. 

Spiere . n 17,8. 14,3. 

Sfnerifdje ^robufte, ©alj, 

Petroleum u. bgl. . . „ „ 33,7. 20,3. 

Sfa ber 6infu$r naa) Rumänien ift Oefierreia>Ungarn 
Jjauptfädjlid) mit folgenben Slrtifeln beteiligt: 3utfer, «ier 
in glasen unb Säffern, 2Bein beSgleidjen, 33renn* unb 
Söerfljolj, ©teinfoljlen unb anbereS Brennmaterial, 53au= 
matertai, Sarbe* unb ©erbeftoffe, TOneraltoäffer, ©eiler*, 
Seinem unb SBoOmaaren, Rapier-, Öeber*, £>olj*, ©las», 
%t)ox\', (Sifen* unb 3ünbroaaren. %uä) ßurjroaaren fefct 
OefterreiaVUngarn in bebeutenber Spenge in Rumänien ab, 
boa) ift fyier bereits eine fühlbare (Soncurrenj, bie ft$ niajt 
befettigen lä&t. 9to$ mäßiger unb t^eilroeife fogar über« 
roältigenb erroei§t fia) bie Goncurrenj frember «Staaten in 
naajfteljenben Wrtifeln: ^arfumertetrmaren , 33aumroolI=, 
Seinen* unb SQßoÜengarnen, ^öaumraoßrDaaren , enbüa) in 
©eibenwaaren, roobon Oefterreia>Ungarn faft nichts einführt. 

@S ift nid)t bie 9lbfi$t biefer 3eilen, auf bie «erhält* 
niffe beS auswärtigen JpanbelS üon Rumänien in betaiöirterer 
SGÖeife einjugefjen, inbem ja or)nefjin in ben burd) baS I. !. 
ipanbelSminifterium unb baS !. ungarifa^e ^anbelSminifierium 
publijirten pertobifa>n §anbel3berid>ten ber f. unb f. (Sott* 
fulate in Rumänien alle bezüglichen $aten mit bem ganzen 
Derfügbaren detail mitgeteilt finb. $aS l)ier ©efagte bürfte 
aber genügen, um bie roirtl)fd)aftlia}e ©teßung Rumäniens 
unb feine commercieüe 33ebeutung für bie nachbarliche 
ößerreid)ifa>ungarif<r;e ^Monarchie ju fennjeia^nen. $)iefe 
Sebeutung fann mit ber suneljmenben (Sntröidlung Rumäniens 
unb bei ber aufmerffamen Pflege, meldte bie fürftlidje 9te 
gierung gerabe auety bem roirtr)fd)af tilgen gortfdjritte beS 
SanbeS juroenbet, nur june^men, unb es ift bie (Srroartung 



föumänifäje «Sitten unb 3uflänbe. 437 



berechtigt, baji bic bur$ eine befonbere (Sonbention ge* 
ftdjerten, neuen unb »tätigen (Sifenbafmberbinbungen ber 
öfterr.nmgar. 9ttonard)ie mit biefem $anbe, bie bertrag§= 
mäßige Regelung ber 33erfeljr§= unb 3oflt>erfjältnif[e sroifäen 
iljnen, fototc enblid) bie freunbnadfjbarttdjen ^Beziehungen, 
toel^e bie Regierungen unter einanber unterhalten, mäd&tig 
baju beitragen merben, um au$ ber commercieden 33e* 
toegung jmif^en ben beiben Sänbern jene naturgemäße 9lu§* 
beljnung unb $raft ju geben, roeIdt)c bie Ra$barfcf)aft unb 
bie (SrgänjungSfäftgfeit ber beiberfeitigen $probuftion3=, 
(SonfumptionS- unb §anbel3gebiete erhoffen laffen." 
Sotoeit iperr Don §aan*). 

3um befferen $erftänbnijj roiH idj nodj hinzufügen, 
bafi Wlab unb ©eroid)t in Rumänien jtpar burcf) ein (Sefefc 
au§ ben legten Sauren be3 ^rinjen (Sufa auf metrijdjem 
gufce geregelt finb. Mein biefe Reform ift ni<f)t in ba§ 
SBol! eingebrungen. S)iefe§ bebient fitf) bielmeljr immer nod) 
folgenber ^ejeidmungen, roeidje au§ ben türüfchen 3*iten fax* 
ftammen : 

1 ^ogone glei$ 0 £eftar, 5, 
1 Solche „ 1 „ 4, (gtä^enmaf;) 
1 ftite ' „ 5§ectoI. 11, (§ofjIma&) 
1 Ofa • „ 1 tfüogr, 287, (©emitfjt). 



•) <&tty ooHflänbige , jebod) jum Xfytil t»ieHeic^t fdjon etroa« 
Dcraltetc 'Jcadjtueifungen finbet man in bem, au« &nfa| ber legten 
^arifer 2Beltau«ffrUunfl nadj offtcieöen Duetten äufammengeftellten, 
empfehlenswerten $8ucf)e „Notice sur la Roumanie, princi- 
palement au point de vue de son economic rurale, industrielle 
et commerciale. Avec une carte de la principaute de Rou- 
manie. Paris, A. Franck, Rue Richelieu 67." (Sine 3ufammen« 
ftettung ber tjiflorifdj-antiquarijdjen Literatur enthält bie „Biblio- 
graphia Daciei. Indice de scrieri attingatore de vechii 
locutori ai Daciei." (Buccuresci, Typographia Curtii, 1872.) 



Digitized by Google 



438 Humämföe Klaubereien. 



3$ glaube föon bemerft §u Ijaben, bafe ba§ ab* 
miniftratibe, bureaufratiföe, fi§falifd)e, polizeiliche :c. ^ßer s 
fonal in Rumänien fo jaljlreid) ift, bajj auf ben #opf ber 
33ebö(ferung roeit meljr Beamte {ommen, als in ^reufjen, 
unb fogar mefjr att in Sranfreidj. Dabei ift bie 2flafd)merie 
fo complicirt, bajj feljr oft ein föab ba§ anbete ljinbert 
unb biele ber Ütäber überhaupt gar nidjt geljen, obgleich fie 
gehörig mit Del gefdjmiert toerbett muffen. Aud) bie 3uftij 
ift aufeerorbentlid) fumptuö» auSgeftattet. Da§ Heine unb 
bünnbeoölferte 2anb hat einen „Cber(ien ©ericht§* unb 
ßaffationehof", bjer grojje Appeflljöfe, breiunbbreijsig Tri- 
bunale erfter ^nftanj unb breiunbbreijjig «Schwurgerichts* 
höfe, unb aujjerbem noch £>anbel«gerichte unb griebenS* 
richter. Die TobeSftrafe ift abgerafft, bte ftapitalberbrecher 
toerben auf Seben^t in bie $erge flur 3*bang§arbeit ge* 
jdjicft, ähnlich mie bie Börner ihre Sflaben „ad metalla" 
fchicften, ttm§ man bamate }<hon aU eine qualificirte TobeS* 
jirafe betrachtete, toelche ba§ Angenehme, b. % ba3 gänj* 
liehe S3erfct)tt)inben biefer $Ren|djen auf ftimmertmeberfehen, 
1 mit bem 9tü&lidjen, b. 1). mit ber Ausbeutung ihrer flörper* 
fräfte, bereinigt. Die Abbofaten finb in Rumänien jahlloS, 
toie ®anb am SReere. 3h r ßinlommen foH fid) feijr ho<h 
belaufen, unb baneben mibmen fie ihre 9Jcu&eftunben, beren 
fie nicht toenige ju ^aben fdjeinen, mit großem (Sifer ber 
^olitif. Die ^ro^effc gehen §ier feljr langfam. Da« 33er« 
fahren ift jroar öffentlich unb münblicf), unb bie ^rojefc 
orbnung macht, menn man biefelbe liest, einen recht roeft* 
europäifc^*an§eimeInben (£inbrucf. Allein, in ber ^rarte ge» 
ftaltet fi<$ bie ©acf)e etmaS anberS; benn man lann beinahe 
in jebem ©tabium be§ Verfahrens 9ceue3 borbringen; unb 
roenn bie§ gedieht, bann mirb bie 6adje berfd)oben, nicht 
auf Tage, nicht auf SBodjen, fonbern häufig auf Monate. 
Die ^rojeffe nehmen fein (Snbe; Ijat aber ber Äläger ge* 



Digitized by Google 



föumänifcfje @itten unb 3uj*änbe. . 439 



roonuen, fo fangen bie £>auptfc§roiertgfeiten erft mit ber 
%ecution an. 

Unter biefen Umftänben, fagte id) meinem rumänifdjen 
SetoäfjrSmann , toürbe i$ e§ für eine Xljorljett galten, 
einen $ro$efe ju beginnen; roer e§ aber bennod) t^ut, ber 
Ijat bann fein 9teef;t, roiber föidjter unb Slboofaten ju flogen. 

— „3a," ermiberte er, „Sie l)aben gut reben. Bei 
S^nen mag ba§ bieflei^t fo fein, bajj'man einem ^rojeft au§ 
bem 2ßege geljen fann. Bei un3 ift e§ anber§. ^a§ fängt 
Don Oben "]ä)on an. $)a finb unjere Bojaren. Sie haben 
jejjt feine poiitifcfjen ^riüilegien mefjr. 2lucf) bie Seibeigen« 
fd^aft ift, fd)on ju 3«ten be3 ^rinjen Gufa, abgerafft 
toorben. $)ie Bauern finb nidjt mel)r an bie S<f)oüe ge= 
feffett. grüner mufete ber Bauer bem Bojaren jährlich min« 
befien§ breifeig Sage froljnben. Gr hatte fein Canb unb 
fein Biel). BeibeS gehörte bem Bojaren, meiern ber Bauer 
bafür einen jährlichen (Sanon jaulte. 3e£t ift ba§ ^Ke§ 
anberS. 9Jtan l)at bem Bauer ein Stücf Sanb juget^eilt, 
roorauf er al§ freier 3Jtonn roirthfchaftet. Mein biefer 
Sappen ift $u flein, um ben Appetit eines, ohnebie» nidt)t 
aflju regfamen 9ftenfcr)en ju reiben. 9We§ übrige ©runb* 
eigent^um befielt in Satifunbien, reelle bie Bojaren be* 
fijjen. 5öenn fie flug wären, bie Bojaren, bann mürben fte 
einen St^eil ihrer enbfofen Sänbereien parjeüiren unb an bie 
einf)eimifcf)en Bauern ober an ^eranjujiefjenbe Kolonien oer= 
faufen ober öerpadjten. 9lber baju finb bie Bojaren 5u 
inbolent. Sie oerpachten an Spefulanten unb. Unternehmer 
en gros. W\t bem Bauer höben fie gar feine Berührung. 
Sie genießen batycr auch nicht einen Statten jene§ 9ln* 
fe§en§, meiner bem größeren ©runbbefi^er, roenn er fid) 
ber öffentlichen 3ntereffen annimmt unb fidj mit (Sifer ber 
ßanbttrirthfchaft toibmet, oon ber Sanbbebölfcnmg niemals 
oerfagt wirb. $)er rumänifche Bauer fennt nur ben 3n= 



Digitized by Google 



440 Wumänifdje ^loubereien. 

fpeftor be§ Söojaren, unb ben ©eneralpäd)ter ober, roie man 
in Ungarn fagt, ben 9lrenbator; ber 33auer erfährt faunt 
etma§ babon, roenn ba» (5igentf)um an bem ßatifunbium 
roedjfelt. $er 33ojar meibet um jeben ^rei§ ben 91ufentl)alt 
auf bem 2anbe. $er ©runb ift erf(ärlid). 3d) fyabe bieffad) 
bon alten fieuten, meldje bie türfifd)en Qtiitn noa ) ntitge= 
madjt §aben, erjagen Ijören, tote e§ bamate auging. $ie 
Bojaren magten e3 faum, auf ifjren Sanbfijen &u refibiren, 
— au§ gurdjt oor ben dürfen. Unb roegen biefer 33eforg* 
nife g(id) ber 2anbfi£ (Sie werben fid) bei bielen nod) burd) 
^utopfie babon überzeugen), mefjr einer flehten fjcftung 
ober einem 33Iodffjau$, aU einer htruriöfen unb freunb* 
lia>n WxUa. (5§ toar ein etnfad>§ maffibeä §au§, mit 
flafterbitfen dauern unb Sd)iej5fd)arten, in ber Siegel bon 
einer Ringmauer, oft aud) mit ©rä6en nebj! 3 u 9&rürfen 
umgeben. 3>a§ Mobiliar mar einfad). beftanb. aus Soft* 
barfeiten bon geringem Umfang unb au§ Herfen unb ^olftern 
u. bgl.; OTe§ mar immer gefcacft. £>iefj e§, bte Surfen * 
fommen fjerangefprengt , bann fud)te man mit feinem 5fto= 
biliar ju entfliegen. 2öar e§ baju fdjon ju fpät, bann 
mußte man e§ auf eine Heine ^Belagerung anfommen laffen, 
bie manchmal ein red)t böfe§ (£nbe nafjm. £ie§ beranlafcte 
bie Bojaren fdjon feit lange, i&ren einfamen Sanbfi^eu mit 
ben coffopifdjen dauern Sßalet ju fagen unb in Söufareft 
ju refibiren, roo fie ©efeüf^aft, Spiel unb fonftige Jhtrj* 
meil genoften. greiü$ mar'» aud) banad). Sie Ratten nämlid) 
aud) in öufareft ein jeber fein befeftigteS haften, ötyilid) 
toie bie ^ala5ji ber mitte(alterlid)en ©rofcen in $om unb 
in ölorenj; unb in ber föegel pauste ein 3eber mit grau 
unb ßinb unb #egel unb einer aujjerorbentlid) jal)freid)en 
$ienerfd)aft, meldte ftdj, in (Srmangefung roirfüdjer Arbeit, 
be§ 2ttngern§, ObferbtrenS , ÄlatföenS unb ßügen§ be* 
fleifjigte (ber Seibjigeuner rühmte fidt) jutoeilen ber ©unffc 



Digitized by Google 



SRumämfdje bitten unb 3ufläRbc. 



441 



ber Ipljert 2)ame be§ ^>aufe§), für fidj in feinem ^alajjo. 
Wber baneben fanben aua) ßinlabungen ftatt, meld)e an bie . 
polnifdje 2öirtljf<f)aft erinnern. maren Üttaffeneinlabungen, 
in golge beren ber eine 33ojar ju bem anbern auf einige 
£age in beffen $afteü überftebelte, unb jmar nidjt allein, 
fonbern mit feiner ganzen Familie nebft 3ubel)ör unb 
feiner ganjen, n>djt nur männlidjen, fonbern au$ meiblidjen 
Snenerfdfjaft. 2Bäl)renb biefe§ 3 u f ammcn * e & en§ > — m <M 
fann ba§ afyr nid)t gut auf $)eutfdj Jagen, — brücfen 
mir un*\ alfo lieber fo au§: 2Bäl)renb ' biefe§ ßonbtoiumS 
— ober motten Sie e§ lieber „avtinbanv" ober „aydjri?" 
nennen? — mürbe nidjt nur ofyne 51uff)ören gegeffen unb 
gefpielt, fonbern baneben aua) nod> allerfeitS quoad posse 
Baccbo et Veneri gel)ulbiget, unb jmar lefcteres* ofjne 
Unterföieb jmifdjen ber bienenben unb ber I)errfd)enben 
klaffe, tiefes „noble divertissement" mürbe fo lange fort* 
gefegt, bi§ bie $orrätl)e unb Gräfte erfdjöpft maren; nadj 
furjen ^nterbaßen aber mürbe e§ auf ber fRet^e §erum 
roieberljolt, unb jmar, ba ber (Sinlabenben unb ber ©e* 
labenen $iele maren, mit ©rajie in infinitum. 3$ erjage 
3§nen $)a§ OTes" nur, um Sljnen ju jeigen, mie e§ fam, 
bafe unfere Bojaren — ober mie mir SRumänier bom Staub* 
punfte unfereä gütigen „conftitutioneöen $ecf)t$ftaate§" au§ 
fagen müffen — : unfere ©ro$grunbbefi|er bem Sambleben 
entfrembet mürben, Seitbem aber Rumänien mit ber großen 
2Be(t in 33erüfjrung fam, genügt iljnen aud) 53u!areft 
nidjt mef)r. Sie fu<$en am liebften $arfc ober bie Säber 
unb Spielhöllen öon SSeftcuropa auf, um fi$ bort burd) 
Spiel unb unfinnigen SuruS möglidtft ju ruiniren. (Srft 
roenn iljnen bie» üoüftänbig gelungen, teuren fie in iljr 
ÜBaterianb jurücf, um fid) um ein Sflanbat ober ein Wmt, 
ober nod) lieber um eine Sinecure ju bemerben. W\t iljrem 
Serritoriafbefifc fielen fie nur infomeit in einem 3ufammen* 



Digitized by Google 



442 SRumämfdje ^toubcreten. 

t)ange, al§ fie möglirf;ft fcrjnell unb möglich Diel ©elb ba= 
• Don t}erau»jufd)lagen fudjen, um e» im 2lu§lanb Der* 
fcr)roenben. ftamentlict) toerfaufen fic um Sdjleuberpreife im 
Vorauf bie auSjieljenben ^kcr)tge(ber unb bie beborfter)enben 
Ernten. Sieflei^t, foHte man benfen, fönnten fic bura) bie 
grauen ju einer belferen CebenSroeife befet)rt merben; aber 
auet) tjier ift feine Hoffnung. Unfere borner)men flauen 
lieben ba§ Sambleben noef) roeniger, al» bie Männer. 9ludj 
fie gefjen gerne in'» 9lu*lanb. 3fi eine foldje $>ome in 
23ufareft, fo fü^rt fie ein müßiges Seben, ba§ ein wenig 
an ba§ §arem§=:£>afem in ber Sürfei erinnern mürbe, roenn 
itjnen nadj Aufjen niajt bie boflfte 3?reir)eit, ja 3üge((ofigfeit 
gemährt märe. Se^en Sie, roa§ t)ier bie ^ßrinjeffin 
Aurel ia ©^ifa, eine granjöfin toon ®eburt, über bie 
borncljmen Tanten in ber 2Balacf)ci fd)reibt, e» ift tjeute, 
nad) einem SMerteljaljrljunbert, noct) bie boUe 2£af)rl)ett." 

(Sr reifte mir ein 33uct), betitelt: „La Valachie 
moderne. Par Madame la princesse Aurelie 
Ghika", (Paris, Comon, 15 Quai Malaquais, 1850). 
3ct) §abc baffelbe fpäter ju §aufe bollftänbig gelejen. ($3 
ift ber $err)err(idjung Don Sanb unb Seuten ber ÜDöaladjei 
geroibmet, unb bie Verfafferin fier)t Alle» öon ber glünjenbften 
Seite, t>orau§gefe£t, bajj eine fofdye borljanben. 3er) rotfl 
t)ier nur ifjre Sd)tlberung ber roaladjiic&en tarnen 
ertranken. 

„$ie Damen," fagt bie ^rinsejfin, „finb r)übf<^ unb 
brünette. 3t)re fömarjert klugen r)a6en jene fct)mad}tenbe 
Anmut!) , meldte man im Oriente fo t)äufig im 53ti<f e ber 
grauen finbet. Aber e§ liegt barin roeber bie italiemfcfje 
^orbibejja, noer) bie Seibenfd)aft ber Spanierin. $ielmer)r 
überroiegt bie £>eiterfeit unb bie Abneigung gegen jebe ernft* 
r)afte Verpflichtung, $ie fdjön gefcr)roungenen Augenbrauen 
finb oft ju bi'cr)t unb ftreben per) an ber ftafenrourjel ju 



Digitized by doOQic? 



9tomfimfd)e bitten unb 3u|länbe, 443 

bereinigen, roaä ben 5lbel unb bie Sreiljeit ber ©tirne be* 
einträd&tigt. Der obere %fy'd be§ @efi$t§ ift in ber 9tegel 
feiner al§ ber untere, ber aufteilen burtf) ben ÜRunb ent* 
ftellt mirb. <Sie öerfle^en überhaupt nid)t bie ©rajie be» 
läd)elnben 9flunbe§, bie ganje ^l)t)fiognomie concentrirt fid) 
bielmeljr in bem SluSbrucfe ber klugen. Der (Sinfluj* ber 
grauen ift gro§ unb eoibent; aber er beruht, mie in 
Stallen, meljr auf finnigen, al§ auf geiftigen S3ejie^ungen. 
3$re JSefrenSmeife ift fel)r träge. 3n ber äurüdfgejogenljeit 
eines großen ©alon, ber mit 2öiener Pöbeln unb ^arifer 
Stoffen becorirt ift, in ®efeü)dt)aft einiger tarnen il)re§ 
®efolge3, auf einem Diman fjalb fijjenb, §alb liegenb, ift 
bie Same mit nichts befdjäftigt, a(£ mit bem ©ebanfen an 
ifjre ©djönljeit unb mit ber Pflege iljrer Toilette, ©ie läßt 
bie ©tunben oorüberftreidjen oljne $e)$äftigung, ja faft 
o§ne alle 93eroegung. 3n einer fo enge begrenzten ©efell* 
fttyaft gibt e§ taufenb Dinge, bie greuben unb dualen be= 
reiten, unb man nribmet ifjnen alle Gräfte be3 (Sciftes, bie 
man jur Verfügung fjat. Die Siebe feiert Slriumpl); bie 
(Siferfudjt unb bie Ütioalität erzeugt grimblidjen §ajj; unb 
bie $ofetterie geroäljrt 9kd)e. Den $Rann finbet man ben 
Sag ü6er fe^r feiten bei feiner grau. Da§ ©piel unb 
anbermeite ^Befestigungen nehmen \f)n in Slnforud). Unb 
auä) 9lbenb3 geljen beibe (Seeleute nid)t gemein f$aft= 
lief) jur ^ßromenabe, fonbern jeber Sljeil für fi<§ allein. 
(Sine malacfjifdje Dame gef)t nur tuenig ober gar ni$t ju 
gujj. Unter „^romenabe" t>erftet)t fie ni<$t3 afä jtoei ober 
brei 9M bie ßljauffee (ßiffeleff) entlaug fahren." 

3$ gab meinem ©emä^r^mann ba§ 33ud) jurücf mit 
ber grage: 9tber toie Ijängt ba§ alle§ jufammen mit ber 
3a§l ber ^rojeffe unb ber Slbüofaten? Denn fo Diel i<§ 
m\ä) entfinne, maren mir Don biefem ©egenftanbe au§= 
gegangen ? 



Digitized by Google 



444 



9tinnänif(f)e Klaubereien. 



— „©anj richtig", fagte er, „unb ich werbe borouf 
jurücffommen, wenn Sie mir nur ©eljör fdjenfen wollen." 

— W\t Vergnügen , benn 3h™ 9Jtitthei(ungen finb 
ebenfo belehrenb al§ unterhaltend 

— „2ttfo, eine Unjahl bon ^ßrojeffen ift eine fokale 
ßranfheit, ober wenigften» ba» Stjmptom einer folgen; unb 
ich möchte ihnen bie $ranfheit§urfachen enthüllen: Obgleich 
ein guter rumänischer Patriot, barf id) bie§ boch thun, 
weil ich bie Ueberjeugung ^abe, bafe unferöanb unb unfer 
$olf im Uebrigen ferngefunb ift. 2Ba§ bie Bojaren an- 
langt, fo Ijabe ich mit ihnen fein SMeiben. ^flögen fte bic 
Solgen ihrer gehler auf fi<h nehmen. $ie ßattfunbien ber- 
felben werben in anbere §änbe übergehen. Sie werben par« 
jeflirt werben. Snjtoifa^en wirb fich bie bäuerliche 33c« 
öölferung bermehren. ($3 toirb mehr ©elb in ba§ ßanb 
fommen. $ie dauern werben m'eKeia^t im Stanbe fein, bic 
au§ ben Satifunbien ^erborgegangenen ^ßarjellen ju er- 
werben, unb ba» bi§ jefet öerwahrloSte Sanb wirb bann 
unter ihren fleißigen §änben ^unbertfaa^e grüßte tragen. 
Soweit alfo wäre 9lüe§ gut. Slber ba lommt wieber eine 
neue $ranf!)eit bajwifchen. 3)a3 finb bie Suben. 3a) meine 
nicht bie 3uben, meiere au§ $5eut)d)Ianb unb au§ 5öeft- 
europa fommen. %uä) nicht bie Sepharbim, b. 1). jene 
Suben, bie bor ber Snquifition au§ «Spanien entflogen 
finb unb bei ben 9Jculjamebanern eine Unterfunft fanben, 
welche ihnen bie Triften il)rer $etmath berweigerten. 3<h meine 
nur bie 3uben au§ ftufelanb unb $ofen, welche un§ gleich 
einer ©ünbputr) überfchwemmen unb fich wie bie $en= 
fehreefen bermehren. ©ie beutfdjen unb bie fpanifchen 3ubeu 
finb gebilbete unb unterrichtete Seute öon guter §rjieljung, 
aber btefe ^ßolen finb ba§ ©egentheü. 3§re ®lauben§ge= 
no|fen au§ Spanien unb SJeutfdjlanb wollten eigentlich auch 
nichts öon ihnen wiffen; unb wenn fie ihnen 9Umofen unb 



Digitized by 



ftumämfdjc «Sitten unb 3uf*änbe. 445 



Unterftü^ung gemäßen, fo gefaxt bieä nur, um einer 
obligatorif^en ©Iauben»üorf$rift ju genügen. 3m ©runbe 
be§ £>erjen» pnb iljnen biefe ßeute ebenfo aumiber, mie 
un§, ben föumäniern. Biefe feinb(idf)e 3nt>afion, öon toeldjer 
id> fprea)e, fommt au§ föujjlanb, um fia) ben ftrengen $or= 
fünften ju entjiefjen, toeldje bort in neuerer 3«t gegen 
fte erlaffen toorben finb, mäljrenb fie früher bort begünftigt 
mürben unb ber erfte (Sjar fogar bie 3bee gehabt tjaben 
fod, im Crient ein jübtfd)e§ föeia} aufjuri<f)ten , mit 
3arigrab (fo nennen bie Muffen fd^on im 93orau§ Gon« 
ftontinopef) al§ §auptftabt (?). Woty meljr lommen aus 
©alijien, um fiä) ber SÖße^rpfli^t $u entjie^?n. I)ie lederen 
fteHen fia) bom SSater auf ben Sofm, bon ©ef^ledjt ju 
©efdjledjt unter ben Sdjufc ber öfterreid)ifd>en grlagge, unter 
bie ©ericf)t§barfeit be3 öfterreid)ifd)en ©eneralconful«. Unb 
Oefterretct) , ba§ immer auf ber ©udje ift naa) einem S5or* 
roanb jur (Sinmifd&ung in unfere inneren Angelegenheiten, 
erteilt ifmen öon $erjen gerne bie Abfolution für iljre 
Abneigung gegen ben SJcilitärbienft, toeil fie il)m bagegen 
einen anberen Dienft ermeifen, nämlidj ben, unfere eiternbe 
SBunbe noä) mc§r ju bergiften*). 6ie bürfen e3 be«I)alb 
3ung*9iumänien nid)t berübeln, toenn e§ fidj mie ein S8er= 
jtoeifelter me^rt, fott>or)I gegen ben #anbel§bertrag mit 
Oefterreid) , roie gegen bie Aufhebung ber bura) unfere 
gegenwärtige ©efe|gebung, fotoofjl in politifdjer unb bür* 
gerlidjer, al§ aua) in mirtljfdjaftlia^er ^öejie^ung, ben^uben 
auferlegten öefdjränfungen. galten 8ie un§ nur ni$t für 
intolerant. Ber Rumäne ift bieflei<f)t für feine ^erfon etroaö 



*) ©ietje „Xavier Kieffer, Esquisse (Tun voyage en 
Roumanie" («utir*, «ü^tcr 1870), ©.52 - 54. ©ie$e bagegen: 
'Oppenheim, 2)ie 3ubenberfolg.ung.en in ^Rumänien. Söerlin, 
etilfe, 1873. 



Digitized by Google 



446 



föumäntfcfjc ^(aubcreten. 



abergläubig, ober er ift toeit entfernt öon 93erfoIgung§fud)t 
unb religiösem ganattemuS. TOit ben Verfolgungen in 
©ala£ fjaben mir Rumänen burd)au§ nid)t§ ju fdjaffen. 
(5ß roaren ©rieben, roefdje biefe Subenberfolgungen ange» 
ficHt Ijaben, tüte benn ©rieben unb Suben fidj nie mitetn= 
anber bertragen, toeil ba§ Reiben gemeinfame eigentljüm* 
lidje #anbef§genie fidj ju fd)arfe (Soncurrenj ma$t unb fie 
überall in bie Jjeftigfte Oppofition gegen einanber bringt. 
Niemals werben in einem griedjifcfjen Öanbe bie 3uben ge* 
beiden, gür un§ Rumänen ift bie Subenfrage eine politifdje 
unb fojiale grage, melaje mit bem ®(auben gar nidjtS ju 
t^un Ijat. Unftre polnifd&e Suben fommcn in ©paaren in 
ba§ Sanb. (Siner jie^t ben anbern nadj fia). ©ie finb feljr 
fparfam unb nüchtern, ©ie öer^eiratfyen ficf) in früfjejter 
3ugenb. ©ie finb frudjtbar unb mehren fid), toie e§ Ujnen 
iljre Religion öorfd)reibt. ©ie galten jufammen, toie 33er* 
fdjtuörer, unb fpred)en eine ©pradje, raeldje fein 9Jcenf<$ 
öerfteljt, eine 9ttifd)ung öon beutfa)en unb Ijebräifdjen 
2Borten, toeldje man „föotljmälfd)" nennt, ©ie arbeiten feljr 
flei&ig unb $u fo niebrigen greifen, bafc fein Oberer mit 
itjnen concurriren fann. ©ie finb 33Ied)fdjmiebe, ©$neiber, 
$)redj§ler in #om unb $>red)§Ier in §of^ $if<$Ier, TObel« 
fabrifanten uub 3utt>eliere. £ro$ iljrer 2IrmutI) öerfteljen 
fie, mittelji ifjre§ #jfociation§geifte§ ben £anbel an fidj ju 
reiften. Ueberau* brängen fie fidj baätoifdjen. ©ie paßten 
bie Öänbereien, bie (Srljebung ber 9lccife, ba§ 2Bege* unb 
Sörücfengelb unb fubmittiren auf bie Lieferungen, meldte bie 
Regierung au§fdjreibi. $urä, mir fönnen nidjt gegen fie 
auffommen. Unb fo arbeitet ba§ benn auf einanber Io§. 
$ie gäulnifc unferer oberen ©djidjten, bie ©äfjrung ber 
unteren, ba§ alle» erzeugt eine fojiale 3^fe^ung. 2fa§ 
biefer 3 er f e & un 9 cr 9^t fid) bann bie Unmaffe ber ^rojeffe 
•unb barau§ bie große 3^1 öon Ibbofaten, toela> biefem 



Digitized by 



föumänifdje Sitten unb 3uflänbe. 



447 



UebergangSfiabtum, biefem aümäligen gortfdjreiten beS 
föuins ber Vojaren unb bem minirenben (Smporftreben ber 
3uben, ihre großen Honorare berbanfen*). 2)a§ ijl e§, 
ma§ ich 3hnen fagen toollte, benn im Allgemeinen §at ein 
grember für unfere 3uftänbe menig Verftänbnifj. Aber 
bennod) ^offc ich, 6ie berftehen mich unb roerben mir föedjt 
geben." 

— 3<h banfe 3h nen für 3h re AuSeinanberfejjung. 
3<h berftelje ©ie, ober id) !ann 3h nen nicht !Re<^t geben. 
2öenigfien3 ni$t in Allem. SDenn 3h ne n ber Uebergang§= 
jufianb, in meinem Sie ftd^ befinben, unbehaglich ift — 
unb i<fj bin toeit entfernt, bie ■ Verewigung biefe§ ©efühte 
ju beftreiten, — fo machen Sie fuqen ^ßrojefj. (Sntfcfjliefeen 
Sie fidj. Verjmeifeln Sie an 3h rer eigenen 3ufunft, bann 
feljren Sie rafd) jur Vergangenheit jurütf. Uebermiegt ber 
Abfdjeu bor ber Vergangenheit, bann entfdjfoffen borroävts! 
9iur nicht jaubern unb baburd) bie Uebel ber Vergangen 5 
heit unb bie ber 3ufunft augleid) l)eraufbe}d)toören. 9tur 
nicht einjelne klaffen ber ®efeüf<haft berantmortlich machen 
für BH&ftöitfce, toelche in bem ©efammtjuftanb ir>re Söurjel 
haben unb rocl^e nur burch ben ($nt|"chfuj$ unb bie %t)at= 
traft ber ©efammtheit befeittgt toerben fönnen. *ftur nidn: 
auf einem Sünbenbod ablaben, tt>a§ ba§ Volt oerfdjulbet! 
9iidjt (Sinjelne anflogen, too Alle fünbtgen. Unter ber* 
fd)iebenen llmftänben erzeugen bieferben Urfadjen entgegen* 
gefegte ÜSMrfungen. 2Bir in $)eutfcf)Ianb (abgefef)en bon 
einigen Marren, bereu e£ überall gibt) halten j. 59. foroor)f 
bie Abbofaten als auth bie 3uben für recht nü$ß$e 
2tten)djen, borau»gefe|t, bafc- man ben ridjtigen (Gebrauch 
babon macht. 3<h behaupte immer: fytex t)at Suben unb 
Abbofaten, grabe fo Diel unb grabe fo gut, rote er fie ber» 



*) ©tefje „Jcuier ßieffer," a. a. O. ®, 42. 



Digi 



448 SRumänifdje Räubereien. 

bient. 2Barum §abt 3ljr foldje Bojaren unb fotäje dauern ? 
2Barum verbietet 3{jr bcn Suben alle anbeten ©eföäfte mit 
Ausnahme be» 3tDtftytr\1)anM$, ber 6pefulation unb einiger 
meniger Jpanbmerfe? 2Barum »erbietet 3^r üjnen namentlich 
ben (Srroerb länblidjen (SigentyumS? Äönnt 3^r (Su$ beS= 
^at6 befdjroeren, bafe fie äffe Energie unb ade 3nteüigeng 
auf baS fteine ©ebiet concentriren, ba§ man i^nen freiläßt ? 
Set Sfören 9ta$6arn, ben Ungarn, erl)ob fi# neulich aucf) 
ein $)ep=§ep=©efa)rei. „Stfe 3uben faufen bie S£älber ber 
Magnaten/' Ijiefj e§. $ie Vernünftigen antmorteten : „2Benn 
bie SRagnaren roirtf)}d)aftlid)e ©ünben begeben, müffen fie 
bie folgen tragen." $)amit mar bie Sacfje abgetan. 3ft 
e§ mit ben rumänifdt)en Sojaren anberS, als mit ben un= 
gärigen Magnaten? 3m öfterretdjifdjen !Reic^»rat^ ber= 
langten bie galijifdjen Abgeorbneten ftürmifdj bie SBteber* 
Ijerfteflung ber Strafgefejje gegen ben 3inSroudjer, ©eil bort 
bie Sanbbebölferung bur$ ben 3Blt$er bis in'S Ungeheuer* 
liaje ausgebeutet roerbe. 9ftan unterste bie <Saa>; unb 
roaS mar baS föefultat? Sic jdjrecflidje Ausbeutung mar 
float eine unbefireitbare £I)atfad)e. Allein fie hatte il)ren 
©runb erftenS in ber ungeheuerlichen Trägheit, llnroiffenljeit 
unb Serfommenheit ber Sanbbebölferung unb jmeitenS m bem 
Langel an ©runbbü<hern, meiere bie unentbehrliche Sor* 
auSjejjung beS lanbmirthfehaftlichen (SrebitS büben. 9ftan be* 
fchlojs baljer, biefe Mängel ju beseitigen, anpatt bie 2Bu$er* 
gefe^e mieberheraujMen, meiere nur bie Ausbeutung ber» 
mehrt haben mürben, unb jmar um bie Prämie, mela)e ber 
2Bud)erer fybt, um fid) gegen bie 6trafgefe£e 3U ber« 
fiebern. — 

2Bir festen unfere Unterrebung noch Tange fort, ohne 
jeboef) (Siner ben Anbern gu befeuern 3<h h a &e nun fo 
Siemlid) alle Stäube biefeS SanbeS gefchübert : bie SRänner 
unb bie grauen, bie Sojaren unb bie Seamten, bie Sürger 



Digitized by Google 



5Rumänifd)e ©ittcn unb 3 u f*änbe. 



449 



unb bie dauern, bie 3uben unb bie 9lboofaten. (5§ bleibt 
mir nur no<f) cttoa§ ju fagen übrig über bie ^riefter ber 
grie$ifd)=orientalifd)en $trdje, meldte in Rumänien, nament* 
feit ber Dom ^ßrinjen (£ufa Donogenen <Säcularifation 
ber Softer, tfjrer TOe^rjay nadj ein ebenfo bebauend* 
roertfjes aU $al)lreid)e§ Proletariat bilben unb ungefähr bie* 
felbe ©teile einnehmen, tote bie w 9»ebijm-TOanner" bei ben 
föotljljäuten, ober bie „Sauberer" bei ben afrifanifd&en 
Negern. 

3$ fpredje Ijier nid)t uon ben ®rof;tt)ürbenträgern ber 
$irdje, bon bem (Srjbifa^of oon SBufareft, melier an ber 
<Spifce ber l)ierardnfdjen föangorbnung ftebt unb fi$, mie 
icf) bereit» ermähnte, aud) Metropolitan bon Ungarn be* 
titelt Don bem (S^bifdjof in 3affn unb ben fe$)§ übrigen 
SMfd)öfen, fonbern bon ben meljr als 9,000 2öeltgeiftüa)en 
unb ben na$e an 9,000 Mönchen unb Tonnen, meldte Ijier 
erjftiren. Sie fjol)e ®eiftlid)feit ift gut botirt unb nimmt 
eine angefeljene Stellung bei Sof unb in ber ®efeflfdjaft 
ein. $on ben JMöftern Ijabe idj fdjon gefprodjen unb 
namentlid) aud) ermähnt, bafe bie Wonnenflöfter fid) feinet 
guten 9iufe§ erfreuen. Sie Snfaffen ber 9Jcann§=£löfter finb 
jum bormalige 2öeltgeiftli$e, jebod) nur fola^e lebigen 
ober bermittroeten ©tanbe§. Sie Ütonnenflöfter tourben früher 
borjugsmeife öon ben 5töd)tern ber Sojaten bebölfert. Sie§ 
erinnert an 9ftetf lenburg , tno l)eute nod) bie Softer be§ 
proteftantifdjen 2lbel§ borjugSroeife bie (Sinfünfte ber 
fäcularifirten ßloftergüter oerje^ren, unb al» bie Stäbte 
unb ba§ ßanb an biefen Antraben aud) participiren moüten, • 
man iljre töeclamationen 5urütftt>ie§ mit bem SBemerfen, bie 
abeligen Sräulein fänben Diel fernerer Männer unb feien 
baljer be§ &lofterprtbilegium§ in ljöl)erem ©rabe bebürftig. 
@in ä^nlia^er ©runb mattete bei ben rumänifdjen Bojaren 
ob. 3§re Softer erhielten nur fleine SIbfinbungen, ba§ 

£. «raun, eine türfijdje WtiU l. 29 



Digitized by Google 



450 



föumämfdje Klaubereien. 



£>auptüermögen fiel ben SttajoratSfjerren ju. 3ene 9lbfinbungen 
reiften gerabe nodj jur !Rot^ l)in, um bie Sttäbdjen in bie 
Softer einzulaufen. SSor einiger 3 e i* entrannen jtnei abelige 
Dtoüijen bem Softer. Sie mürben mieber eingeliefert, litten 
aber beibe an einer niefn* näfjer ju qualificirenben ffranf* 
fjeit. Die eine mar 13, bie anbere 14 3>al)re alt. Sänb* 
lief), fittlia). 

Da aber nad) bem gegenmartig in Rumänien gelten* 
ben ©efe£e, ba§ in feinen ©runbjügen mit bem Code Na- 
poleon übereinftimmt, bie Äinber boflfommcn gleiche förb« 
tfjeite erhalten unb ba§ 9?otI)erben=9?ecf)t gilt, fo ift glücf* 
Iid)ermeife ber ©runb weggefallen, roeldjer bisher biefe 
ungmcfüapen ©efeppfe ben möftern zuführte. 

Die ^riefter unb 9)fönd)e nehmen fid) efyrmürbig au?, 
menigftenä' par distance. Sie tragen lange» §aar, in ber 
2flitte gefdjeitelt, unb lange 33ärte, in jmei 3tyfel geseilt, 
tt)ie ber bnjantinifa^e 6^riftu§. 3n ber 9iäfje betrautet aber 
feljen fie etma» fd)mu£ig unb öernacf)Iäffigt aus, ma» oljne 
3meifel mit iljrer Slnmutl) äufammenfjängt. Die Reiften 
öon iljnen finb oerfjeiratljet , unb ba iljr geiftlidjeS @in= 
fommen fe^r Mein ift, fo muffen fie baneben oft nod) ju 
fernerer förpcrlid)er Arbeit greifen, um grau unb $inb ju 
ernähren. (Slüdlidjerroeife glaubt baf Üßolf, obgleich e§ ber 
einzelnen ^ßerfo n ber ®eiftlt$en, al§ foldjer, fef)r menig 
föefpeft ermetet, an bie munbertljätige 2ßirfung iljrer fira> 
liefen Verrichtungen unb fefct biefelben bamit in Stanb, fid^ 
buref) (Safualien unb Sportein ein fleineS Stücf ©elb ju 
• öerbienen. So ift e§ 5. 53. Sitte, oon 3eü ju 3eit bie 
Letten, ober, mie man bei ben unteren klaffen fagen mujj, 
bie 33an!e fegnen ju laffen, auf melden man fdjläft. 9ftan 
erjagte mir, bafe namentlich bie ^riefterinnen ber Venus 
vuigivaga fe^r eifrig barauf au8 feien, iljre Letten fegnen 
ju (äffen; unb bajj biefe guten ^Hefter, meiere überhaupt 



Digitized 



fömnänifdje Sitten uub 3»Pänbc. 



451 



nur fegnen unb niemals oerfludjen, nidjt ba§ geringfte 
§inbernif$ fc^en , biefem (Srfu^en ju entfpredjen, natürlich 
nur „ergo condigna". $a§^rebigen lieben fie nid)t fet)r. 
dagegen fingen fie häufig, tiefer ©efang ift fdjleppenb 
unb näfelnb unb beroegt fid) auf unb ab jroifdjen 23aj$ unb 
gifteL (£r erinnert lebhaft an ben ©efang ber $>ertoifd)e, 
nieteten idj fpäter in ber $ürfei fennen lernte, ftur ift festerer 
auSgebtlbeter, ober \ö) mödjte fagen: funfiooHer, natürlid) 
in feiner ^trt. 

* 

2öenn i$ jum <Sd)luffe meine Meinung über 2a nb 
unb ßeute Don Rumänien jufammenfaffen foll, fo fage 
id) : ift ein Sanb öon einem aufjerorbentli^en Steinum 
ber ftatur, ju beffen Ausbeutung unb Entfaltung ni$t§ 
feljlt, als ber nötige ^apitaloorratlj unb bie erforberliaV 
9lnjal)l fleißiger unb intelligenter 9Jtenfdjen. SBeibeS, bie 
#apital= tote bie 2ttenfa>nfraft, ttrirb fi<$ einftetlen, fobarb 
Rumänien — unb bie 3«t, roann bieö gefdjetyen fofl, liegt 
in feiner eigenen £>anb ju beftimmen — als ooflgültigeS 
©lieb, mit gleiten Siebten unb spfltd)ten, in bie !Reir)e ber 
europäifd)en <5taaten= unb SBölferfamilie eintritt, wobei 
natürlid) oorauSgefefct wirb, bafc e§ möglidjft freie (Sirculation 
ber 9)tenf$en unb ber 2Baären gemährt, feine 3>bioft)nfrafien 
toiber ben „$u§länber" bem ®eniu§ ber Kultur unb ber 
(Sirnlifation jum Opfer bringt unb Ztyxl nimmt an ber 
internationalen SQßettberoerbung unb Arbeitsteilung. $>ie 
eingeborne Eebölferung ift begabt unb bilbungSfäfn'g aud) 
in ben unterften Sd)i<$ten, allein eS fe^lt iljr ber ©porn 
ber Goncurrenj unb bie fefte Stüjje eine§ allgemeinen un= 
entgeltlid)en jroangSroeifen $olfSfa)ufunterria)tS oon folibem 
(Sljarafter. Stajj bie 23ebölferung in i^ren unteren @d»'d)ien 
gegenwärtig no$ feljr apatt)ifdr) unb inbolent ift, ift leiber 



452 



SKumänifdje Räubereien. 



nur ju feljr begreifüd) unb entfchulbbar. 3<h berroeife auf 
baS, toaS herüber bon Sttolüe gefagt ift. 

Sfacopo föagayoni treibt im Jahre 1571 bom 
o»manifd)en W\ö)t, „bafe feine ^riflli^en 33eroohner fo 
in Wrmutl) unb Elenb berfunfen feien, bafc fie !aum bie 
klugen ju ergeben tagten, um einem dürfen in ba§ Slntlifc 
$u flauen. (Selbft toenn ihr fianb fruchtbar ift (wie in 
Rumänien), Jorgen fie nur bafür, fobiel $u erarbeiten, als 
fie trauten , um ihren ßarabfdj (#opffteuer) ju bejahen 
unb ba& Seben notdürftig ju friften; benn fie fürdjten, 
roa§ fie etroa mehr erhielten, ba§ roürbe ihnen bort fogleidj 
roieber bon ben dürfen weggenommen roerben." Unb um 
biefelbe beruhten bie benejiamfdjen Diplomaten, bafj 
in ber 2öalad)ei ber 33ojar, unb fpäter ber ^^anariote, 
bie dürfen getreulich copire unb bie Eingeborenen al§ 
Stfaben behanble. SBährenb ber eigentlichen 5Lürfen§errf(^aft 
a6er mußten in biefem fianbe aufterbem noch bie unter» 
roorfenen (5§riften bie Elite ihrer Jugenb aU S3(utfteucr 
(5lbfa}em=Oglan) ben dürfen ausliefern, roeldje Jünglinge 
in ben militärifdjen ^agenfchulen be§ Orients im ©lauben 
unb SBiffen be§ Jslam unb in bem §anbtr>erf ber 2Baffen 
unterrichtet ttmrben, um bem Staate unb 93oI!e ber O** 
manen frifd)e§ 33lut jujuführen unb al§ Renegaten in ber 
Slrmee (Janitfd&aren) unb $ertualtung ba§ türfifche Joch 
ju befeftigen gegen bie „IKajah", melier fie felber ent« 
flammten. E§ ift natürlid), bafj ein 23olf unter folgen 
erotgen $lberläffen §infiect)en mufjte; unb ba e§ aufeerbem 
forgfältig ifoürt unb außerhalb aller Berührung unb 
Söechl'elmirfung mit Europa gehalten rourbe, fo fonnte fich 
feine Jntelligenä nicht genügenb entmief ein ; unb grabe ber 
babur$ bebingte enge ©efidjtsfrete roar bie 33rutfiätte be» 
§affe§ gegen baS SluSfanb. 

Sun hat man atoar in ben leisten Jahrzehnten roohl 



Digitized by 



Die Söafadfjm im 93anat unb in @ie6enbürgen. 453 



eingeben, ba| e§ gilt, auf biefem (Gebiete ju reformtren, 
aber man fjat fidj in ben Mitteln vergriffen. *Dcan fjat biet- 
fadj ben ©djein bem ©ein borgejogen, unb $a\i an ber 
53afi§ ber sptjramibe ju beffern, nur beren «Spitze berfdjönert. 
9flan follte lieber bon Unten anfangen, als bon 
Oben; toeniger politifiren unb meljr abmini* 
ftriren unb melioriren; bemSluSlanbe gegenüber 
nidjt ejclufib, fonbern reeeptib fidj bereiten; 
mel)r für Selbtoebel, al§ für ©enerale, mefjr für 
$orff<§u(meifter, als für abemifer Jorgen; nidjt 
(mie 1868) mit (SroberungSgelüften fpielen, fon- 
bern bor Ottern bie 3uftänbe im Innern ber* 
beffem, namentlid) immer meljr barauf au§ fein, 
bie Sanbnnrtfyfdjaft intenfib, jtatt ejrclufib ju be* 
treiben; enblid) ntd)t in bergebli<§em $)äba(u§* 
f luge ber „Grandeur des Romains" unb bem 
„Esprit des Francis" nadjjagen, fonbern ben 
23ürgerfinn unb ben 39auernfleif$ cultibiren, bamit man 
ni$t an fi<$ bie SBaljrfjeit be§ ©oetl)e'f(f)en Sprud)e§ 
erfahre: 

„Sie unglücffelig ifi ber 2Kann, 
2>er unterläßt $a«, roa« er tonn, 
Unb unterfängt ftd), nja« er nirf)t üertfefy! 
Äcin Sunber, wenn er ju ©runbe gcljt." 



IX. 

2>te SBata^cn im Sanat unb in StcBetrftärgett- 

5öa§ bie 2BaIacf)en auf ungarifdjem 33oben, nament* 
lief) im 53anat unb in Siebenbürgen, anlangt, fo §abe id) 
bon ifjnen au§ ^Infafe früherer Reifen an einem anbern 



Digitized by Google 



454 SRumänijdje Klaubereien. 

Ort*) fct)on Mancherlei erzählt, morauf ich jur SBermeibung 
bon Söieberholungen mir ju oermeifen erlaube. 3$ gebe 
hier nur einige Nachträge. 

3<h glaube, e§ mar am 24. Sluguft 1873, mo mir 
in einem maladu'fchen $orbroägeld)en , bebecft mit einer lei* 
nenen paue (hier genannt SBelo, offenbar bom lateinifct)cn 
velum unb velarium) bonSRehabia abfuhren, um un§ 
nach (Siebenbürgen ju menben. 2öir mußten, meü bie 
bireften ©trafen in unfahrbarem 3uftanbe maren, ü6er 
ftaranfdjebef $ fahren unb bort Nachtquartier nehmen; 
am anbern Sage ging e§ naa) £>ätfeg, tum roo mir un§ 
am britten Sag nad) ßronftabt in ber ßifenbahn einfchtff* 
ten. Unfere beiben ^ferbe maren fo Kein mie $a$en unb 
fo (anghaarig mie 53ären. Statt gepolfterter <Sifce Ratten 
mir in bem 3Bagen nur §eu unb Stroh, unb $mar tfjeitö 
in Sätfe geftopft unb tljeite ohne eine foIct)e SBerpadung. 
5lu§ biefem Material mujsie man fid; felbft feinen S^ronfi^ 
aufbauen; allein ba ba§ Baumaterial menig miberftanb§= 
fä^ig mar, fo geriet!) nad) $urjem ba§ ©ebäube mieber in 
Serfall, unb man mufete baffelbe mieber erneuern. So 
hatte man immer ju thun. 5kute man aber ben Sh) fo 
r)od), baß man gut baran mar mit feinen deinen, bann 
mar ber $opf fo meii oben, bajj man bor bem SBagen* 
bad), bem obbemelbeten „3klo", nichts bon ber ©egenb 
fehen fonnte. dachte man 6en Si£ niebrig, bann mujjte 
man nicht mohin mit ben deinen. Gmbltd) folgten mir 
bem 53eifpiel ber Eingeborenen, merche un§ $u SBagen be« 
gegneten, b. h- ttrir legten un» ber Sänge nach nieber. $>er 
^utfeher entfprad) bem SBagen unb ben ^ferben. <$§ mar 
ein Söala^e; er berftanb fo Diel Deutfö, mie mir SBaladn'fch, 

*) ©ie^e Ä. ©raun, ©fijjenbuc^ U. ftcijeflubien , bie 
^uffäfce „©fijien au« Ungarn unb Siebenbürgen", §crbft 
1873 unb $etfft 1874, @. 187 bi« 291. 



Digitized by Googl 



2)ie 25>alad)en im ©anat unb in Siebenbürgen. 455 

b. f). ein wenig; bieS 2öenige §ätte inbeffen botlftänbig 
ausgereist, uns mit einanber ju berftänbigen ; allein es 
fa^ien uns, als wenn er uns nur bann berftanb, wenn 
feine Söünfdje mit unferen 53efe()(en fid) in berfelben fRtc^* 
tung bewegten. (£r trug bie gewöhnliche waladn'fdje SEradjt, 
weite leinene £>ofen, barüber baS ebenfalls leinene £)emb, 
um bie $aille einen breiten, mit 9Heta£l befdjlagenen leber* 
nen ©ürtel, in wettern er jebodj nid)t, Wie es fonft im 
Orient ©Ute, SQöaffen, fonbern ein Sliwowi£fIäfd)d)en trug. 
9lu ben Süfeen trug er Sanbalen, bereu SRänber uad) auf* 
wärts gebogen unb oben an einanber gefdjnürt waren, fo 
bajj fie bodj einen langen, born feljr fpifcen Sd)itf) Ml- 
beten, welker fid) bem gufje elaftifdj anfdjmiegte. 2)aS 
Jpaupt war mit ber lanbeSüblidjen Sdjaffeflmüje bef leibet. 
$)iefelbe l)at baS umgefeljrte gormat, wie bie 9M£e beS 
Sdjal) bon ^erfien; fie ift nämücf) oben breit unb unten 
fa)mal, unb in ber föegel fa^wars. $ie 233alad)en im 23a= 
nat unb in Siebenbürgen ^aben für ben Sommer eine 
anbere ßopfbebedung, nümlid) einen runben fdjwarjen 3ify= 
I)ut, wie fötale bon ben Siebenbürger Saasen fabricirt 
werben. Sie rennen jebod) ben Sommer nur bom 15. 9ftai 
bis jum 15. Wuguft; unb ba wir f$on ben 24. jaulten, 
fo war an bie Stelle beS fdjwarjen giljtyütdKnS bei unfe* 
rem Äutfdjer fapon bie grojje fd)Warje S^afpe^mü^e ge* 
treten. ©leid)Wof)l war eS nod) fel)r I)eife. 5lüein l)infia> 
lief) feines $opfeS berleugnete er bie £>i|e. §infid)tlid) 
feines übrigen Körpers bagegen bermod)te er ifjr bie 5tn- 
erfennung nia^t gan$ ju berfagen. tiefer fiörper war 
nämlid) in einen großen Sdjafpeljmantel eingefüllt, bie 
£>aare naa) innen unb baS gell na<$ aufjen. 2)aS äußere 
Seil war gegerbt unb nadj einem gewiffen Softem mit 
rotten, grünen unb gelben Seber* unb Saffian*Stüd$en 
befefct, weld^e rea^t malerifdje SlrabeSfen bilbeten. 3m «n- 



Digitized by Google 



456 9tumänifd)e Klaubereien. 



fang, roäfjrertb wir an bcr 33ela*9kfa, jenem 53adje, öon 
meinem id) am (Snbe be§ „jmeiten 3nterme^o" (9ttehabia) 
gefproc^en , hinauffuhren, mef)te un§ eine f<$neibenb falte 
SBergluft entgegen, fo bafe mir eine 3eit lang unferen #ut* 
fcher um feinen ^ßelj beneibeten. $113 mir aber bie §öfje 
erreicht Ratten, meldte bie äöajferfcheibe jmifchen ber IBct a- 
Sftefa unb ber £emefd) bilbet ^ brannte bie Sonne fdjon 
fo furchtbar über biefe§ arme Sanb, ba§ fdjon feit 2ftona» 
ten feinen tropfen föegen genoffen hatte , bafe mein föeife- 
gefä^rte behauptete, merbe es felbft bem #utfd)er in 
feinem Schafpelj ju marm merben. Schließlich metteten 
mir um eine Sflafdje SRebiafdjer, id) im Vertrauen auf bie 
Snbolenj be3 ÜJcanneS, er merbe ben ^elj anbehalten, mein 
greunb im Vertrauen auf bie immer fteigenbe §i$e, er 
merbe ihn auSjiehen. 2öir fuhren nod) etma eine Stunbe, 
ba gebot ber Söaladje feinen langhaarigen gieren Still* 
ftanb, erhob fid> unb begann feinen Sd)af3pel§ au§ju* 
jiehen. 

— „©emonnen!" rief greunb S. 

— 2lbmarten, fagte id). 

(Sr jog alfo ben Schaf 3pelj au», jebod) nur, um ihn 
umjufrempeln , fo baß ba§ 3etl nad) innen unb bie 2Bofle 
nad) aufcen lam, unb ihn bann mieber anstehen. ($r jog 
ihn auch nur au§ an ben Orten, mo mir ipalt machten, 
um ben Kaffee §u nehmen unb 51t Wittag ju effen. 9lud) 
biefer ßutfdjer hatte gleich bem Don Orfchoma, feinen grie* 
d)ifch=orienta!ifchen Safttag, in Solge beffen er gleifd) unb 
confiftente Speifen öerfchmähte unb fia) auf SBegetabtlien 
unb Slimomijjer befchränfte. 

3n $aranfa)ebefd) öerabfdjiebeten mir ben 2ßa* 
ladjen unb nahmen \iaii feiner einen beutfchen ßutfcher, 
einen Siebenbürger Saufen öon §er!unft. Seine #utfd)e 
mar alt, aber reinlich, unb hotte jmei gute Si£plä$e im 



Digitized by 



Xic SBaladjen im 53 mint unb in Siebenbürgen. 457 

3?onbs\ $)ie ^3ferbe maren groß unb fpicgelglatt. $er 
<Dfann §atte einen blanflatfirten $ut, einen blauen gfracf 
mit gelben knöpfen unb trug große föeiterftiefet. Obgleich 
er fdjnefler fuljr unb bie 2öege, je meljr man ftdj ipätjeg 
näherte, bcfto fcf)lea)ter mürben, mar er in feiner ^orberung 
für bie ü£age§reife billiger, al§ ber 2Balacf)e. 

93on ber $eitfd)e machte ber Deutfdje faft gar feinen 
(Stebraua*). Sin bloße» <Sd»iaIjen mit ber 3unge genügte, 
um bie jmei ftattlidjen Traunen ju regieren. ($r fütterte 
regelmäßig, mie unfere $utfd)er in $5eutf djlanb , unb ließ 
eS aud) an £afer unb Sörob nicf)t fehlen. 25er SBaladje 
bagegen gab ben ^ferben fein; Diel Prügel unb fel)r menig 
ju effen, unb jmar Wo§ $eu. SBaljrfcfyeinlid) backte er, 
auc§ für bie ^ferbe gelte ber griedjifd)e Safttag. (£r Ijiett 
ben ^Pferben lange Üteben, bon meldjen biefelben maljr* 
fdjetnlidj fo menig berftanben, mie mir, unb auf feinen 
Sali fatt mürben; meijten§ aber fdnie er fie mit allerlei 
unarticufirten Sauten an: „äfj — äääl) — iäl) — iä^uu", 
meiere er in allen nafalen Tonarten öariirte, äfjnlicf) mie 
bie fübitalientfdjen $utf$er. $er 2Öalaa)e tranf unmäßig 
biel <Sd>nap§, ber $euifd)e mäßig Diel Sein, £er lefctere 
faß auf feinem 53od fo fejl unb grabe mie ein ©olbat, 
fpraa) nur , menn er gefragt mürbe, unb bann , mie e§ im 
„jüngften föeid;>§abfcf)ieb" Ijeißt: „ffurj, neroofe unb 
beutliaV 

$er beutföe ßutfdjer mar fel)r fd)ledjt auf bie 2Ba* 
la^en ju fpredjen. 3$ erjä^lte if)m, ma§ man mir über 
bie fd)limmen Solgen erjagte, mela^e bie neue bürgerlid)e 
Organifation ber ^ilitärgrenje für bie eingeborene 33eböl* 
lerung, nad) 9lnfi$t ber lederen, §abe. 3a) fjabe baoon 
oben (jmeite§ Snterme^o) gef proben. (Sr fagte barauf: 

— „6old>e Spi£buben, mie bie 2üalad)en jmifa^en - 
©djebefö unb S3ar^elt), gibt es" in ganj Oejterreid) nidjt 



Digitized by Google 



458 SKumänifäe Klaubereien. 

roieber. 9ftan barf gar nicht» hinten auf ben 2Bagen bin* 
ben, ntd^t einmal §eu. «Jcachbem ftc mir ba§ ledere fchort 
mehrmals gefto^Ien , famen roir auf ben fingen ©ebanfen, 
ein recht fchöneS £eubunbel aufjubinben unb ein gudjSeifen 
barin 511 üerfteefen, bamit fie fid) in bem fjuc^^eifen fingen, 
baS auf bem dritte bef eftigt unb fehr gefcrjicft Oerftecft roar. 
9BaS mar bie golge? 9llS toir in $ärr)elo anfamen, 
t)atten fie baS £)eu mitfammt bem gucr)Seifen geftot>= 
len. Ob eS l)ier burdj bie neue Crganifation beffer 
roerben toirb, baS roeifj ich nicht, ©etoife ift nur ^0 biel: 
Schlechter, als eS jur 3e\t ber s )}cilitärgren5e mar, fann e§ 
überhaupt gar nicht werben, grüner mar ber Offizier unb 
feine ©attin 5Iflc§ , unb alle« Uebrige roar gar nichts, 
©armieren unb Spenbiren ^alf immer unb überall. 2Ber 
einen Cchfen ftar)l, ber rourbe geljenft. 2Ber jtoei ^ßferbe 
ftaht unb baS eine baoon bem rechten «Wann jum ©efchenf 
gab, ber tont frei. $ie Unterfuchung rourbe jroar ein* 
geleitet, aber fie oerlief ofjne Gürgebnifj. Jpier im 93anat 
arbeitet «ftiemanb als bie grauen, — unb bie arbeiten Oer* 
fefjrt. $er «Wann raucht, fpielt, ianjt, fährt ju «Warft 
u. f. ro. grüner ftanben ja bie Seute alle im $5ienft unb 
toaren fo 51t fagen militärifch=leibetgcn, bafür erhielten fie aber 
aud) mancherlei 33eihülfe. 3e£t ift alles ©runbeigentfjum 
parjeüirt unb cataftrirt; bie Seute haben if)r eigenes ßanb 
}U bebauen; fie finb oon groljnben frei unb fjaBen nur 
mäßige Abgaben $u entrichten. 5lber eS gel)t nicht. Sie 
§aben feinen begriff Oon Selbftftänbigfett unb Selbft* 
oeranttoortung. «Sie glauben immer uoef), fie müßten auf 
$egimentS41nloften unterhalten toerben. Statt in fich felber 
bie Scfmlb 511 fuc^en, f Wimpfen fie über bie Suben; unb 
eS ift roa^r, eS finb jum grofjen % heile 3uben, toelche bie 
öffentlichen ©ebäube unb $)tenfitoohmtngen ber ehemaligen 
TOlttärherrfchaft gefauft haben, äöenn eS benfelben ge= 



Digitized by 



2)te 2öalad)en im 33anat unb in Siebenbürgen. 459 

länge, Goloniften r)eranäujiel)en, fo toare ba§ für ba§ Sanb 
eine große 2Bot)(t§at. ©onft tüirb e§ erft gut werben, roenn 
bie jejjige Generation auSgeftorben iji. 3n Siebenbürgen 
finb bte SBaladjen fdjon biel fleißiger, rooljtljabenber unb 
fulitöirter, meil fie bort jmif^en ben anbern Nationen rool)= 
nen, aroif^en $eutf$en, ©geflern, Ungarn unb ©erben, 
unb Don biefen gefault unb burd) SSettberoeibung gefpornt 
roerben. Slber Ijier, baß Gott erbarm! ©eljen Sie nur 
einmal ba ben großen Jlübel mit gmetftfjen, mie bie £ü> 
ner barauf ^erum^ajieren unb Ujn oerunfaubern. ©0 
!ommt nun ba§ ©an je, 3tr»etfa)en unb ©üljnermift in bie 
Brennerei, unb fein 2J?enfdj benft babei an toa§ <Scf)lim= 
me§. 3eber 59auer maajt ©$naps unb berfauft iljn ol)m* 
roeife an bie Suben, um il)n bann, roenn er xf)n trinfen 
' toxü , in ber ©ämapsbube mit jroanjigfaa^em 21uffdjlag, 
feibek, Ijalbfeibel* unb glasroetfe roteber jurürfjuerroerben. 
3ft einer folgen $umml)eit ju Reifen ? Unb lernen motten 
fie aud) nid)t3. 3n $aran-<Sd;ebef$ tränen Äat^olifen 
unb Gried)ifa>Drientaliftf)e bura;einanber. SDort ift immer 
geiertag; r)aben bie $at§olifen feinen, bann tyaben \l)n bie 
2öala<$en; unb Ijaben bie 2Mad)en feinen, bann Ijaben 
if)n bie ßatfjoltfen. 9lm geiertage aber barf feine <5d)ule 
gehalten roerben. 3$ f elber bin, roie alle ©iebenbürger 
6a$fen, Sßrotefiant unb Ijalte Diel barauf, baß meine #in= 
ber roa§ lernen. 9iber e§ bleibt mir faum etroa§ übrig, 
al§ bie ffinber entroeber in Sdjebefd) ju ben 3uben, ober 
naa) §ermannftabt ju iljrer Großmutter p fdn'cfen, unb 
ba§ rfjut man boef) au$ am Grnbe nur ungern." 

$)odj fe^ren roir jurüd jum 2öege bon 2ttel)abia 
naa) ©djebefdj ($aran=@a>bef<§). (Sr füljrt burd) me§= 
rere große maladjifdje Dörfer, bie alle einanber fer)r ä!)nlid) 
fe§en: nur eine große ©traße mit GraS (freiließ bieSmal 
mit berbranntem) beftanben unb enbloS roie ein Singer, an 



Digitized by Google 



46U 



föutnämfdje Klaubereien. 



beiben Seiten bie SBauernljöfe aufgereiht, meift burd) 33ret* 
terjäune bon einanber unb üon ber Strafte getrennt; bie 
Käufer meiftenS Hein, etroo fo grofj rote ein (Silmagen 
ober IjödjftenS roie ein Omnibus ; meiftenS au» 33aumftäm* 
men roie ein 331odl)auS jufammengefefct, immer glänjenb 
roeifj angeftridjen (toenn nidjt ganj, bann bo<$ an einjelnert 
feilen), bafür ober im 3nnern um fo fcfynufciger unb 
üerroaljrloSter; jebo$ nie ganj ober r)alb unterirbifdj, roie 
in ber SlÖaladjei unb ber gegenüber liegenben 33ulgarei. 
Sei roeitem bie 2M)rjal)l ber Käufer ift ebenerbtg unb r)at 
nur einen einzigen ftaum, roeldjer als 2Gßot)n* unb Sdjlaf« 
jimmer unb Jftidje bient, unb mit einem befonbern 93er* 
fa)tag für baS liebe SBiefj berfeljen ift. 91u$ baS 2Birt§§fjauS, 
faft baS einjige tyerborragenbfte ©ebäube, ift ebenerbig. @§ 
hat ober eine längere ga^abe. 3n bem Storfe (Sornia, too' 
ton ben Äaffee nahmen, I)atte boffelbe jroei Eingänge: ber 
eine für bie gamilie unb ben gemeinen Sflann: ber anbere 
für bie bornefyme 2öelt. $)er erftere führte aunädjft in bie 
2öirtl)Sftube, Don biefer in bie ßüdje unb bann in baS 3fa* 
mifien*3imnier. $er anbere führte in eine §ausflur, in 
beren £>intergrunb ein ljier f eltener ßujuS, nämlid) ber 
2lbort, fid) für berfdjiebene Sinne fel)r bemerflidj machte; 
rechts bon ber §lur waren jroei Sogirjimmer mit auf« 
fallenb reinlidjen Letten; linfS bie borneljme ©aftftube, in 
melier bier bunt colorirte beutföe ^oljfa^nitte fingen, ben 
ßaifer unb bie $aiferin bon Oefterreidj unb ben ffaifer 
unb bie $aiferin bon $)eutfd)(anb borfteflenb. 2)te ganje 
fja^abe r)arte fieben Softer, roobon jroei auf baS eine ®e* 
neratfamUtenjimmer , eins auf bie $üdje, eins auf bie 
2öirtf>Sftube, jmei auf bie Stube für öorne^me (Säfte unb 
eins auf bie ßogirftube fam. 2öir tränten unfern Kaffee 
in ber Stube für borneljme ©äfte. $)erfelbe mar beffer, 
als man i$n in Seutfdjlanb burd)fd)nittlid) finbet. $ie 



Digitized by CjOOQIC 



2>ie Solchen im S3anat unb in (Siebenbürgen. 461 

Söirtljm mar eine $eutf<$e. ©ie erjagte uns, bafc Ijier 
in ber legten ftadjt fe$S ßeute an ber Sfjolera geftorben 
feien, moju unfer Äutfdjer brei ftreuje fdjlug (unb jmar 
in umgefeljrter Dtid&tung, mie bieS bie $atfjoüfen im meß* 
(idjen Suropa tfnui). 

9tun ging'S hinauf in baS 33erglanb. $)ie 33erge finb 
§ier afle entfe£li(§ faljL Srüljer maren fie mit praftboflen 
2öälbern gefrönt. S)fe Eingeborenen felbft foHen biefelben 
niebergebrannf §aben, um gute ©d)af* unb 3i e Ö enlüC ^ en 
ju geminneu. ©ettbem fel)lt ber Regulator für bie atmo= 
fp§ärifd>en 9tteberfd)(äge. 5Die lederen finb nun fäon feit 
Kotierten ausgeblieben. Statt if)rer ift bie (Spolera ein* 
gejogen, um bie 33ebö(ferung ju beeimtren. (£S ^errfd^t 
eine furd)tbare $ürre. 3)aS ©raS ift berborrt unb bie 
menigen S3äume Ijaben baS Caub berloren. 5ftan fäljrt 
über lange 33rürfen, unter melden fidj fein tropfen 2öaffer 
befinbet. $aS ffla^bette iß mel)r a(S f)unberr gufj breit, 
aber auf oljne aüeS 2öaffer. $er 59oben geigt überall 
Kliffe unb Fünfen, Sprünge unb ©palten, meiere bie golge 
ber fjerrffenben £rodenl)eit finb, unb boa) jugteid) aud) 
tiefe £öd)er unb binnen unb grojje Sager Don 33adj= unb 
©d)rottel*©teinen, als ©puren bormaltger Ueberfdjmemmung. 
$a3 ift bie ©träfe für bie Ausrottung ber Bälber, burd) 
meiere fid) bie Seute an bem füböftüdjen Suropa fo feljr 
berfünbigt Ijaben. 

53ei bem $orfe ©latina paffirt man eine ftarfe 
£>ö§e, meiere bie 2öafferföeibe ätotfd^en ber 33ela*9tefa 
unb ber SEemefdj unb iljren 9tebenflüffen marfirt. 3>n 
©latina matten mir Wittag. $5ie ©tube für borneljme 
©äfte mar bereits occupirt, unb jtoar bon gtuei Herren unb 
jtnei tarnen. $ie 2Btrt(nn, eine Ijübife blonbe junge 
3?rau mit rofig angekauftem, blenbenb meinem Seint, 
tooHte audj uns baljinein complimentiren. Allein mir jogen 



Digitized by Google 



462 



ftsmämföe Klaubereien. 



e§ bor, in bet allgemeinen ©äße ju bleiben, obgleidj mir 
un» ba in großer ©efeflfdjaft befanben, nidjt nur in 
©efeflföaft ber tftnber ber 2ßirtl)m , eines f (einen , plan- 
ten rothaarigen ÜM>d>en§, roeldjeS 2Jiarie Ijiefj unb 
nodj fd)öner ju merben berfpradj at§ bie Butter (matre 
pulchra filia pulchrior), unb einc§ etma§ größeren 
biefen Sungen mit fdjmarjem fraufem ©aar, Sjtbor ge= 
nannt, fonbern au$ in ©efeflfd&aft bon ©djroeinen, £)un» 
ben unb £ü§nern, meldte aufteilen etroa§ gubringlic^ 
mürben. $)ie btonbe 2Birtl)in, natürlidj eine $)eutfd)e, 
jaubette un§ in aller ©ejdjroinbigfeit ein feiblidjeS 2flittag^ 
effen juredjt unb fefcte uns einen guten ©iebenbürger 2Betn 
bor. SBäjjrenb mir afcen, fam audj ber 2Birtl). §r mar 
ein muSfelfräftiger fa^öner ÜUtonn; feine niebrige, aber mädj* 
tige ©tirne ijit bon bunffem bidjtem fraufem ©aar über- 
fdmttet; er rfl 3ube unb fieljt au§, al§ ftammte er bireft 
bon ben SKaccabäern. TOe (Sajtyäufer im 59anat merben 
bon $eutfdjen ober bon Suben gehalten, mela^e man I)ier 
oft mit einanber ibentificiren Ijört. 

$te (Singebornen, b. bie 2Balacf)en, f dumpfen bar= 
über. Iber o$ne biefe beutfö-jübiften ®aft$äufer märe 
ba§ Sanat unb ein groger Stfjeil ber übrigen Sänber ber 
©tepI)an§4frone, namentlid) aud) j. 33. ba§*am entgegen« 
gefegten nörblidjen (Snbe be§ 2anbe§ gelegene Dber*Ungam, 
für Srembe überhaupt gar nidjt beretebar. $er Ein- 
geborene ift $u unorbentlid) unb ju menig ber 9Mnltd)fett 
befliffen, um ein ©aftfjau§ galten $u lönnen. 9Iudj lernt 
berfelbe feine frembe €>prad)e. dagegen berfte!)en bie 3u* 
. ben in ben $)onauIänbern überall $)eutfdj unb fpredjen e§ 
audj unter einanber. 

2öir Ratten bisher überall, mo mir auf $>eutfdje ge* 
fto&en, aflen ©runb, un§ biefer Begegnung ju freuen. St« 
roa§ 9lnbere§ mar e§ mit ben beuten, meiere §ier bie „bor* 



Digitized by 



1 



2>ie 2öa(ad)en im ©anat unb in Siebenbürgen. 463 

nefyme Stube" occupirt Ratten. 9118 fie unfere 9Inroefenljeit 
gemaljr mürben, erhoben fie ifjre Stimmen, offenbar um fi$ 
unb ifjre 5£ugenben au$ un§ ba brausen bemerflidj ju 
magert. $)er ältere £)err fpradj in einem gefpreijt=falbung§= 
öoQen $one unb in einem forcirten Sdjriftbeutftf}. 

— „SIdj," rief er mit einem tiefen Seufzer, „mie mar 
e§ boo} fo ttURfö (ibnHif<$) in bem S<$maramalbe!" 

— 2öa§ iff ba§ unb mo liegt ba§ benn? fragte ber 
jüngere Jperr. 

— „Ofj," antwortete ber ältere, „ba§ lügt mütten in 
Seutfdjfanb. Unb ma» man ba ma$t? CI), man löbt fo 
ütüflifdj. borgen» fielen bie brauen Sdjmarjmälber auf 
unb effen gebrannte Suppe. 9ü§ 3 e & ni *^rbrob effen fie 
abermals gebrannte Suppe. Um jmölf UI)r effen fie nid)t 
minber ba§ 9*ämlicf)e ju Sftüttag. Um brei Ufjr genügen 
fte als Kaffee gebrannte Suppe, unb enblid) jum 9Jad)tmaI)I 
beffelbigen ©feigen. Unb babei matten bie braben Seute 
nodj ü^re öortröff liefen U^ren unb finb öergnügt im £>errn." 

^adt) 9(nl)örung biefer falbungSooflen $ebe entftanb 
eine allgemeine föür)rung, öon melier ber jüngere §err, 
ben ber äUere mit (Smpfjafe „Sofm", „greunb", „Detter" 
unb „Mitarbeiter" titulirte, ben großem für ficr) 

in 2lnfprucf) natym. $>ie föül)rung enbigte bamit, bafj 
ba§ Oberhaupt ber ©efeflfdjaft ntit fnarrenber <palbung§= 
ftimme rief: „greunbe, $unft= unb gamUien*©enoffen, 
(Srquürfen mir unfere Jperjen im ©otte» freier 9latur, im 
fa^attigen 2öa(be." darauf erhoben fie fidt) unb fa^ritten 
mit patyetifdjen Stritten burdj unfere $aüt, nid)t ofyne 
fid) baoon 51t überzeugen, bafe fie oon un» auef) gefel)en 
unb bemunbert mürben. Wn ber Spi|e marjd)irte ba§ 
gräulein in meijjem ©emanbe oon mittefalterttdjem 3«W n ^t 
umgürtet oon einer maflenben rotten Sdjärpe. £a» ©e* 
manb mürbe offenbar aua) auf ber 23üfme benu^t, (eiber 



Digitized by Google 



464 töumänifäe ^Moubcrften. . 

war e» bereits ein wenig fdjmufcig unb Dorne ju furj. $)ie 
beiben Herren fafjen aufgefrafct unb fa^äbig ^uglcic^ au§, 
unb bie ältere $)ame trottete hinten brein, oljne bafe 3e- 
manb Don i^r *ftotij naljm. 3$ fragte bie blonbe Birten, 
wer bie Seute feien unb wo!)in fie wollten, id) Ijätte bod) 
weit unb breit einen s Ba(b nid&t gefeljen. 

— „$eutfd>e »omöbianten jtnbV fagte bie Söirtfnn, 
„fjaben am Sonntag Ijier ,TOÜer unb Müllerin' gefpielt, 
aber nic$t» eingenommen, tt»etl Ijier bie Seute wenig $eutfdj 
Derftefyen unb nod) weniger ®etb Ijaben. Tili bem 2Balb 
Ijaben fie un§ wa§ Dorgegaufelt. (5ö gibt Ijier feinen, 
©äbe e§ einen, bann würben fie fid) bann unter einanber 
Ijauen, wie fie ba§ ba brinnen fdjon getljan §aben, efje bie 
beutfdjen §errf$aften ba waren unb e^e mein Wann wie= 
ber jurüd war. (§& gefjt ifjnen fein wahres 2öort au« bem 
SKunbe. 3$ weife nid&t, wa§ fie mit bem 2Baft> fagen 
wollten/' 

— ,,3d) aber weife e§/' fagte ber fdjroarje SDÖirt^ mit 
farfaftifdjem Säbeln, „fie wollen un3 mit ber 3 e $ e burd)= 
geljen, unb ba§ ift mirflidj ba§ 53efte, nic^t für un§, fon* 
bem audj für biefe faf)renben ßeute. $er £err fegne i§re 
Wabe." 

2öir mußten nodj warten, bi§ unfer £)anbpferb, baS 
am linferu £interfufe ba§ (Sifen Derloren Ijatte , wieber be- 
fragen war. $)em §>ufbefd}tag fafjen nia)t weniger als 
neun erwadrfene wafad)ifd)e Männer ju, welche Ijier gar 
nid)t3 }tl tljun ju Ijaben fdjeinen. 

hinter Slatina famen wir burdj eine romantifdje 
$alffelfenpartie. 3)ann würbe bie ©egenb fladj, unb burd) 
eine fdn'er enbfofe OTee Don ßinben unb beutfa>n Rappeln, 
Werdje l)ier aufeerorbent(id) wuchern, gelangten wir nad) 
einer Ijeifeeji gafjrt nadj $aranfdjebefd>. £>ie ßanbftrafee 
unb bie Srüdfen waren Dortrefflidj. 9luf furje (Sntfernun* 



Digitized by Google 



Sie Salomen im 53anot unb in ©ifbcnbürgert. 4(35 

gen ftanben am 2Bege überaß gleichförmige Jpäusdjen für 
bic »©tttäumet*, b. für bie 2öegfned)te. $er lederen 
maren aber menig ju feljen; unb bic Seute glauben, bafc 
©trafen unb Srttcfen, roeldje bas Sanb ber SfliUtärbiftatur 
berbanft, bie ledere nid)t (ange überleben roerben. So Diel 
ift richtig, bafj bie 2£ege fofort fa}Iecf)ter unb fogar \d)kd)t 
werben, fobalb man au» bem 33anat naef) Siebenbürgen 
übertritt. Severe» gefdjieljt auf ber langen fernen 53rücfe 
bon 33uforoa , roo ausnahm* meife 33rücfcngclb erhoben roirb, 
ba§ man im 53anate niajt ju fennen )cf)eint. 

^aranfapebefd) ift eine Stabt, meiere bon ber $or= 
fefjung baju beftimmt ju fein fctyeint, uns bie 33orjüge bes 
Sanbfebens ju beranfdjaulidjen. 3" bem Keinen 9tefte ftar= 
ben bamal§ täglich $)uftenbe an ber (Spolera; unb menn 
man bie $erroa§r(oiung ber 9Jknidjen, ben Langel an 
guter ^a^rung unb gutem Gaffer, ben Uebcrflufj an fd)lea> 
tem Sdjnaps unb bie allgemeine Unreinlidjfeit fal), fo l)örte 
man auf, ftd) über biefe ftarfe Sterblidjfeit ju bertounbern. 
(Sin ^>6tel mar uns als gut empfohlen. Ijicfj enttoeber 
ber „grüne 33aum" ober ber „grüne ßrans". Unfer 2öa« 
ladje bertt)edf))elte beibe unb führte uns in bas unrechte. 
3a) fyabe fpäter in ber dürfet unter freiem Gimmel unb in 
einem ausrangirten ©üterroagen campirt unb bies 9Jad)t= 
lager beffer befunben, als jenes in bem §6tel bon $aran= 
fcf>ebefd). Sämmtlia^es Mobiliar gehörte bem Snoaliben* 
ftanb an, unb fein Stücf paftte ju bem anbern. @& maren 
disjecta inembra. Sie fdjienen aus berfdjiebenen Sröbel* 
buben jufammengeborgt }u fein. SKein üteifegefäfjrte be- 
legte es mit bem (Meftibtitel „Credit mobilier", meil es 
geborgt unb madelig mar. 3^ m ®*ütf 9 e ^ng es uns noa), 
eine fette (5nte aufzutreiben, — bas (Sinnige, roas ejjbar 
mar unb meinen greunb 511 ber Sentenj beranlafete: 

— „3n biefem Sanbe gibt es nur ein reinliches Se- 
il, »raun, CFine türfifd?e fteife. I. 30 



Digitized by Google 



466 ' Stumänifdje Klaubereien. 



fdjöpf, unb bie§ ift bic (5nte, meldte man in $eutfchlanb 
ba§ ©chroein ber ©etoäffer nennt." 

5öir mieten in unfern 2Bein einige tropfen „91ngo* 
ftura", — eine aromatifdr)e 33ittereffen$ , meiere ein $eut= 
fdjer, Xoctor ©iegert, im staute 33oübar in Sübamerifa 
Bereitet, (idj führe immer ein gläfdjchen baoon Sei mir, 
toenn ich im Süben ober im Orient reife, unb habe bamit 
fdjon oft mir felbft unb Sfoberen gegen 6^oIera4(nmanb= 
Iungen geholfen), tuicfelten un» ju turpem Schlafe in unfere 
$)ecfen unb eilten am anbern borgen bie Stabt ju 
bertaffen. 

* 

(§§ war rumämfdjer , ober biefateljr grie<hifch=orien* 
taüfeher geiertag ^eute, unb afle» roaIacr)tfdr)e Sßolt mar in 
Semegung, um nach ber Stabt ober nach ben $ird)en auf 
bem Öanbe ju eilen. 9ttan §atte hier Gelegenheit, ba3 
fd)öne ©ef$(ea)t, beffen 2BerfeItagatraä)t \ä) fa>n befchrie* 
ben, im SonntagSftaate ju fe^en. Heute führten fie nicht 
bie Spinbel; unb bon ben brei ^^ätigfeiten ber 28arachin: 
ber breljenben Spinbel, ber plappernben 3unge 
unb ben trippelnben güjjen, toetdje fonft immer gleich- 
zeitig im ©ang finb, roaren nur bie beiben lederen geblie* 
ben. Unb nun erft bie Reibung. 2fuf bem Hinterhaupt, 
hoch über bem reichen §aarmuch§, ber inbeffen felbft i)\tx 
fünfttich bermehrt mirb buref) ganje Schichten abgeworbener 
frember £>aare, unb roo biefe ju foftfpieüg finb, burch ganje 
Riffen oon SÖßerg unb g(ach§, thronte ein rotl)e§ 99cü$chen, 
in jener gorm, welche man bei un§ „Pfaffenhütchen" nennt. 
33on bemfelben hinter roehte in ber Siegel in . jmei 
lange 3ipfe( auMaufenb unb lang über ben 9iücfen tytah* 
maüenb bie „93o(utura", bie übrigen» auch ohne bas" 
rothe ^ütchen getragen unb in ben mannigfattigften gor* 



Digitized by 



35ic SBcüadjen im ©anat nnb in Siebenbürgen. 467 

men üerroenbet roirb, unter anbem aud) fo, bafe fic auf 
beiben Seiten be3 ffopfeS ipörner bifbet, roeldje an ben „ge* 
Dörnten 9ftofe§" üon TOdjel 9lnge(o erinnern. Die fdmee* 
roeijjen £)emben roaren mit rotten unb blauen Streifen, 
ober mit Steifen unb Stidereien uerjiert, foroofjt auf ber 
33ruft, als aud) an bem oberen %r)eil ber unten breit 
auSlaufenben Bermel; biefeS Wlal aber falj man über bem 
Jpemb in ber föeget aud) nod) eine ärmellofe SEßefte, unb 
bei 2öol)ll)abenberen aud) beren jmei unb brei, jebe einzelne 
Don mögüdjft grellen fjarben, aber bodj bon einer ma(erifd)= 
r)armonifd)en ©efammtftimmung im ©anjen. Gmtroeber 
roaren bic SOßeften oon Seibe, ober bei ben 9ttinberüer* 
mögenben oon fiammfefl, aber bann röar biefe§ Sammfett 
arabeSfenartig befetjt mit Rimberten bunter Sifcen, Streifen 
urib Säubern oon Seibe, 2BoIIe i)ber Don Öeber. Der 
©ürtel , „Obrefdja" genannt, mit feinen metallenen 
Sdjnallen unb fonftigen Weiterungen, roar glänjenb polirt 
unb mit ja^Hofen rotten Sranfen behängt; unb ftatt ber 
Sanbalen, „Opintfdje", trugen in SCnBetta^t be§ $eier= 
tage§ bie grauen jammere Stiefel, £fd)i»men, roeld)e für 
fd)öner gelten, toeil fie teurer fiub. Die ärmeren grauen 
trugen ftatt ber Cberfleiber jroei lange 3eugftücfe oon 
bidem rotfjem, mit bunten horizontalen Streifen Derfe^enem 
SÖMeftoff, roeldje fajürjenartig auf ber 93orber= unb ber 
SRüdenjcite be§ Körper» öorgebunben roerben. 3^>Md) en oen 
grauen fafj man aud) einige Männer, entroeber ju Sßferb, 
ober jufammen auf einem SBagen (iegenb, toeil fie jum 
©efjen ju faul finb. bitten in ber bunten ÜDcaffe finbet 
fid) aufteilen ein öertifaler fdjroarjer Strid). Da3 ift ber 
Ijauptr)aar* unb bart-umtoattete ^3ope, ber jebod; am 
Seiertag nid)t fauberer ift als in ber 233oa)e. Uebrigen» 
fyerrfdjte bei ben frommen 2öaüfar)rern fiele bie ungejroun* 
genjte, r)eiterfte unb lebljaftefte ßonberfation , unb bie ru* 



Digitized by Google 



468 9tumänifdje Klaubereien. 

mänifd)c Spraye madjt namentlidj im Sflunbe be3 £anb* 
öolfö, wo fte un» an ©labifd) unb 3talienifdj sugleidj er= 
innert, einen melobif^en Sinbnuf. 

Söenn un§ biefe bunte ^eerbe, meift weijs mit waüen= 
ben rotten SBänbern, ©djletfen unb granfen, weldje <S$wung* 
febern gleiten, biefe 9ttaffe (Sinjelwefen mit iljrem ©etrippel, 
®ejwitfd)er, ©etiler, entgegengeflogen fommt, fo benft man 
beinahe, eS fei eine ©$aar f rembartiger bunter 23ögel ; unb 
wenn man fid) bie Seute näljer betrautet, fo wirft man 
fid) unwiüfürlid) bie grage auf, ob ber Suftanb ber palb* 
fultur, worin fte fi$ befinben, ben ^iebergang bon' einer 
vergangenen l)öl)eren $ulturftufe anjeigt, ober bie 33orftufe 
ju einer nodj ju erringenben Ijöfjeren Kultur bebeutet, ju 
welker biefe jwar aufcerorbentlid) bebürfnifelofe, aber ebenfo 
bilbung§fäf)ige $ace berufen ift. 

Sßon 3ett ju 3eit ftöfet man auf eine »etftatton an 
bem 2£ege. ©ie befielt au§ einem fa^werfälligen, Diel Oer« 
goibeten griedjifd)en $reuj, bon einem ferneren fteinernen 
£äu8<$en mit tyjantimföen Sogen ber «rt überbaut, ba& 
man bon bem tfreuj felber ben obern gar ni$t feiert 
fontl. 3e mel)r wir uns ber ®renje bon Siebenbürgen 
unb ber 2öafferfd)etbe jwifdjen $emef$ unb 9ftarofd) 
nähern, befto enger treten bie walbretdjen 33erge jufammen, 
bis uns ber 3öeg enbliaV aud) fu'er bura) ein „eiferneä 
Slfjor" füljrt, b. f). bur$ ein enges SBefiK, ba§ ben (Sin- 
gang ju Statt&fofoattieii bilbet. 3e fdjöner aber bie Sanb* 
föaft wirb, befto fd)ledjter werben bie 2öege. 2Bcnn man 
e3 genau betreiben örifl, fo mufc man fagen: bie Kot$« 
toege. SDemi ben wirflia^en 2ßeg $at fa>i bor langen 
3eiten auf grofjen ©trecfen bie §lutlj weggeriffen, unb an 
ber ©teile beffelben ift entweber ein einfacher ßnüppelbamm 
gelegt, ober auf ^öljernen Sooden eine 9lrt ©teg ober örücfe 
gebaut, bie aber borauäfidjtltd) aud) m<$t lange galten wirb. 



$ie Sotadjcn im Sannt nnb in (Siebenbürgen. 469 

S)a3 5luffieigen unb ba§ Abfallen Don ber 33rücfe, ebenfo 
roie ba§ ^opfcn Don einem Jfttüppel 511 bem anbern ift für 
ben Sagen unb feine 3nfaffen ma)t fc^r angenefmt. 2Bir 
mürben ba§ ©efjen borgejogen $aben, roeim ntdjt bie $i$e 
gar ju brücfenb gemefen märe. 

$anri öffnen fid) bie 33erge unb mir treten in ba§ 
au&erorbentli<$ frudjtbare ipatf eger 33eden, beffen ©eroäffer 
fd)on ber 2ftarof$ jueifen. Sief? ettoa brei bi§ bier Cua= 
bratmeilen Ijaltenbe gläd)e Hegt mitten in einem 3auk*= 
runbe fjoljer roalbiger 33erge. $)ie auf ber Sübfeite finb 
bie $ö$eren, unb unter iljnen ragt roieber am f)ö$ften em* 
por ber mädjtige 53crg 9*etejatu, jttrifd)en £>ätfeg unb 
DJiefjabia gefegen, (Sr ift auf brei leiten mit üppigem 
Salbe beftanben. 5luf ber oierten fällt er fteil ab. Sie 
5Balad)en trafen, alz naa) bem 2obe be§ alten liefen, 
ber biefe ©egenb befjerrf d)te , fein ©ofyi unb feine £odjter 
ba§ 2anb unter fidt) feilten, Ijabe letztere geglaubt, fie fei 
bei ber Reifung überbortljeilt , unb tja-be mit ber ^ßflug* 
fa^aar naa) bem trüber geworfen, iljn gefehlt unb ftatt 
feiner ben 53erg getroffen, fo bafc bie ftarfe ^ßflugfdjaar ein 
Stüd baoon ab jdmitt; fo erflärt man bie fenfredjt abfaflenbe 
gel§manb. (Sine äfmlidje ®efd)idjte fjört man in Spanien 
erjagen Don bem monte serrato, bem jerfögten 53erg. 
%tx Stete jatu fjat nod) jaljlreidje 33ären, unb mancher 
SportSman fommt §ierl)er, um ftd) an ^ße£ ju berfu<$en. 
Se^terer ift aber fet)r flug unb borfid)tig. 3n ber Siegel 
rotrb er nidjt gejagt, fonbem in ©ruben gefangen, bie mit 
Saub überbedt finb. 

§>ier in biefem 33eden liegt auä) ©rebUtne, unga* 
rifd) 33arljeln. (5§ foK ba§ alte Ulpia £rajana fein. 
SQßir matten eine furje Skft unb fanben in ben dauern 
mausen 33auernf)aufe§ römif^e Steine Derroenbet. 6in§ 
berfelben toetet fogar ein Stüd Don einem fJrieS mit $e= 



Digitized by Google 



470 



föumämfd)e Klaubereien. 



lief§ auf. Sa§ ©ebiet, auf welkem bormal§ bie altrömifdje 
Stabt ftanb, gehört ju einem großen %tyxi bem ©rafen 
Sonnato; ber 9ieft ift unter ben trmladn'fdjen dauern par- 
jeflirt. ©raf Sontjan fjat eine 3^(ang ausgraben laffen 
unb mannen fcfjönen gunb erjtelt, rodeten er bem unga= 
rifdjen ^ationalmufeum gefdjenft fjat. Cmt großer Stein 
mit einer langen 3nfd)rift liegt nod) ba. Die ledere ift 
jebod) ftarf befd)äbigt. 2Bir fonnten nid)t§ entziffern, als 

„CONJUGI ISSIMO". Seit 1872 Ijaben bic 

Ausgrabungen ganj aufgehört; ba§ ift f$abe. £)offentu'd) 
erinnert fid) ber ©raf au ba§ Noblesse oblige. 

3n £>ätfeg, too mir fdjon um 5 Uf)r anfamen, mar 
fett aö)t 5agen ein großer Warft in ^ermanenj, juerft für 
Sd)roeine unb Sdjafe, bann für SRinboiel) unb jule^t, al§ 
mir anfamen, nur nod) für ^ferbe. Daneben lief ein 
tfrämer^arft. £a£ §6tel, meldje§ früher w ftatferli#et 
§ of" fyiej} unb fidj feit bem öfterrei<$if<$=ungarifd)en 9Iu§» 
gleid) Don 1867 in einen, „königlichen £)of" öerman- 
belt l)at, jeigte biefelbe Bauart, mie im übrigen Ungarn 
bie 2öirtf)5^äufer auf bem ßanbe. W\i ber öorberen Seite 
' ftö&t e» auf ben Warft, mit ber Unteren auf eine Strafe. 
(£» bilbet ein grojje§ Oblong, roeld)e§ einen ipofraum ein* 
fdjüeftt, morin fia) eine grojje überbaute, aber au ben Seiten 
offene, auf fernen Säulen ruljenbe ^alle befinbet jut 
Unterfunft für ba§ SSielj unb bie Sagen. 3n bem §aupt* 
flügel befinben fi<$ bie £au»*, 2öol)n=, SSorrat^-- unb 
ffüdjenrüume, in bem einen Seitenflügel bie §errnftube 
unb bie Sogirjimmer, auf ber anbern ba» 3«itmer für 
baS „Woft" unb bie Ställe. 3m Snnern läuft ringsum 
eine gemölbte offene §aOe (Öoggie), mie ber $reujgang 
eines ßlofterS. Durd) ben Warft mar $tle§ au§ $anb 
unb 33anb unb ba§ «$au§ wtt gremben bon allen föaeen 
überflutet. SJttt Wiu> gelang e§ mir, eine glaföe Sie« 



£>ie 'SBoIo^m im SBanat imb in (Siebenbürgen. 471 

benbürger 2öein $u erobern. Allein er roar brüljmarm. 
(Snblid) ertappte i$ audj einen tualadjifdjen Lettner. 

— ©teilen 6ie mir ben SBein ein roenig für)t, bat 
idj ifjn. 

— „£err, !ann ntdt)t, 2öaffer all marm i§." 

2Iber ba brausen ift bod) ein Röhrenbrunnen, ber 
prad)tboüe§ !ü^e§ Gaffer §at ! 

— „$ann nid)t ger)en, §err, bin franf." 

— D$, ba» ift roa§ 9Inbere§, bann fönnen ©ie aber 
audj ntdjt ben Lettner fpielen, bann äier)en Sie fiä) 
jurücf. 

$)a§ t^at er benn aud), b. r}. er fe^te fia) auf ba§ 
jerriffene uub fdjmu^ige 53itkrb unb roippte mit ben 33eU 
nen in ber ßuft. 2öäl)renb iaj.mit ber Slafa^e nad) bem 
59runnen ging, brummte er: 

— „Mutige 3)eutfa>>, berffud)tige!" 

2öir liefjen un§ baburd) ben Appetit ni$t berberben. 
3>er 2Bein roar leidjt, aber rein, tool)()tf)medenb unb billig; 
er roädj§t an ber TOarofcr) , füfyrt aber roeber tarnen \wä) 
3a§rgang. OTe§ „feuriger!" deiner biplomatifdjen 3n* 
terbention bei ber 2öirt|in gelang e§ fogar, frifa> 58ett= 
roäfa> $u befommen. $>ie beiben „©tubenmabl", roela> 
bie Letten bedten, rodjen aber fo na<$ 6djnap§ unb Änob* 
laud), bajj mir ba§ 3tmmer no $ e * ne ©tunbe lang ben= 
tiliren mußten. CSnblidt) fd)roffen mir bie St^üre ; uub ba 
in ber §alle bor berfelben 3i9«wner campirten, fo rüdtc 
mein borfid)tiger greunb au<$ no$ einen mädjtigen ®ä)ran! 
bor. $ie genfter, mela> mit eifernen ©ittern bergen 
maren, tieften mir offen. Diad^ mürbe bor benfelben ge= 
füttert, unb bie mit 6ä>flen begangenen Sßferbe läuteten 
un» jum* fünfter hinein , mäfjrenb jenfeits ber ©tubent^üre 
ein 3igeuncr ju fibein begann. $>abei träumt e§ fid) 
prädjtig ! 



Digitized by Google 



472 



"Humänifdje staubfreien, 



£ie maladn'fdje 9?eoö(ferung, bic fi<§ auf bem durfte 
in £>atfeg präfentirte, mar fd)öner, beffer gef leibet unb 
Beffer genäfjrt, als bie in ber ®cgenb bon Sdjebefd). $)ie 
33auern, mit großen larmonanten ©djnurrbärten, erfdn'enen 
äuföots, öuf bem ffopfe einen grofeen fcfymarjen £ut, mit 
breiten, aufwärts fteljenben Krempen, £ie Wlctyiafyl ber 
^ßferbe mar übrigens flein; unb fo ruppige Soften, mie 
Ijier, f)äbe idj noer) niemals gefehlt. Sie $ra<$t mar aud) 
l)ier oormiegenb meife, neben ber Ceinmanb Ijat fi<3t) aber 
ftfjon bie SSaummofle eingefcr)lid)en. $er ©dmitt mar me* 
niger pl)antaftifdf) unb meljr beutfd). $)ie fjrauen, meldje 
hinter ben berittenen Männern ju gufe breintrippelten, finb 
Ijier f^öner als im iöanat. Sie Ijaben Heine funfelnbe 
klugen, pracr)tuofIc 3äf)ne unb einen großen SKunb mit fe^r 
bemeglidjen finniidt)cn Sippen. Sie fangen öerliebte „Sdjnaba* 
Ijüpferl", bie fel)r fjübfä) flangen. $5ie ÜBirtljin überfefcte 
mir einige in'S $>eutfd)e. (SineS baöon miß id) jur ^ßrobe 
Ijierfjerfejjen: 

— „iReijenb, prad)iDofl ifi mein äftunb. 

£>ocf) roa« f)iift'S mir? 
Darf er bod) nid)t geben funb 
2)ieine8 ^iebftfn tarnen! 

- 2Keine üKutter ^ütet mid). 

$od) rca« fjilft'S l|t? 
Seilt merb' ief) boc^ ftdjerltdj, 
Sevb' nidjt üon u)m laffen." 

28äljrenb bie grauen fangen, ritten bie Sauern mie 
toü auf bem 93lad)felb Ijerum, in ber £>anb bie Sfdmtra, 
ein fürbiSartig* geformtes, buntbemaltes fernes ©efäfe mit 
fiebenbürger Sanbmein ober banater 3toetfd)enfdjnapS. 9Jian 
trägt bie $f<$utra an einem rotten lebernen Sßanbelier über 
bie rechte ©djulter. 

* * 
* 



Digitized by G 



2)ie Söaladjen im sßanat unb in Siebenbürgen. 473 

3ür bie furje Strecfc bon §ät(cg- bis nad) $ron* 
ftabt im 33 ur^en lanb brauet man auf ber (Sifenbdjn, 
ba§ Ianbe3übtid)e jeitroeife liegenbleiben mttinbegriffen, 
29 (E'tunben. (§» ift beider ratsamer, fidj einen 28agen 
ju nehmen unb in Keinen (Stappen burd; ba» Sadtfenlanb, 
bem malerifcr)en Ufer bereit (Aluta) ober TO a r o f et) foI= 
genb, nad) ber frönen 33ergftabt ju fahren. $ie le&tere 
Ijabe ia) fdjon in meinen oben citirten „föeifeftubien" be* 
fdjrieben. £)ier roitf jd) nur bon ben 2Ba(ad)en reben, 
meiere roir in $ronftabt unb im SBurjenfanb (bem alten 
„Comitatus Brassow", melier erft im 3a!)re 1422 bem 
„Sad)fenlanbe" einberleibt rourbe) je£t in grojjer Slnjaljl 
finben. 9Ran tatm ifjre ©efd)id)te bis jur erften (Sin* 
toanberung berfolgen. v 

$5a§ mädjtigfte Sauroer! in biefer monumentalen unb 
prpdn'boü gelegenen Stabt ijl bie eDangelifdje Stabtpfarr= 
firdje, au§ mädjtigen Ouaberfteinen in gotr)i|"<$em 6n)Ie 
errietet, unb fdjroarj gefärbt bnret) ben großen 23ranb üon 
1669. £>ie fter)t auf bem TOarft mitten in bem 33ölfer= 
geroiifjle ber oier Nationen, ber Deut) djen, roeldjen ur* 
fprüngfid) bie 6tabt au»fa*)liejilid) gehörte, unb ber Un* 
garn, fetter unb 2ßalad)en, nx($e fpäter jugejogen 
finb. 3a) fann mid) ntct)t enthalten, au3 einem in fieben* 
bürgifd)=)äa)fifa^er TOunbart (jebod) in ber ^ermannftabter 
#langfärbuug) oerfajjten ®ebid)te auf ßronftabt biejenigeti 
23erfe, roeld)e fid) auf biefen TOarft unb biefe ßirdje be= 
Siefen, roegen i&rer I)öd)ft d)araueriftifd)en nationalen unb 
religiöfen Haltung fnerljer ju fetjen, inbem id) eine §oaV 
beutfct)e Ueberfe&ung beifüge: 

Sfcifi V af be 3)hiovt gegangen, 3um ^auptylafc ljingebrungen, 

§ürft te ebrouie' glat Sieftft bu unb fjörffc bief) [att 

(Sit £fcf)orremorr »un 3o"9«t 2lm Mürmeln Dieter 3«"9cn 

Sten böfer 95ictfcrftabt. 3n biefer «ötferflabt. 



Digitized by Google 



474 



Ofumänifdje Klaubereien. 



Ou8 aüen £oifer$ölen 
@äf)' reefüg ftenfter ja, 
Unb alt e loofig (Snget 
ftueft uoroen oft ©ebrengcl 
©eing Uuge' bloo üerruölen 
2tf allem SSuutf mät SKalj. 

§üf) iiroer be ©eboaen, 
— Sit &lucf feen §önfle' fiten — 
$erot ftd) empür jem $a*oaen 
Sit äird) ou« ftelie'ftten. 
9ten ärre' SRifenfyaClen 
Sit Söangber Orgel fiifyt, — 
§ür! tt)ä r»um Saß crfcfjöbbevt 
Ucf) nood) be ©rangb Dftou'r |öbbert, 
©ä« foQitft be Xön erfefjatten 
Sit coangclcfcr) Sieb. 

O Ärünen, ©tobt ber 3f)ren, 
2>ötfd)<eöangelifd) ©tobt, 
2)ä iemol, ouSerfüreu, 
Sit SBeifc, £>outeru$ f)at: 
Oor» föeecf)t ud) Xxoa gebroodjen, 
§oalt bod), mä Siebe', ©toanb 
Unb bleut) noodj r»il 3ofrrf)angbert, 
©eifjrt, geood)t, beroangbert, 
2)öf äm ©ebbrj oerftoodjen 
Sn &rün mim 33uoterloanb. 



SS jefjn ber £äuferjeilcn 
9Heblid)e ^enfter jit, 
■Dtand) £ocfcnföpfdjen btiefet 
Stuf ba« ©einübt unb niefet, 
X-it ^teuglcin blau ücnueüen 
Sluf allem $otf mit föuf). 

§od) über ben ©ebäuen 
— §enne gu §üf)ud)eit flein — 
£ebt ftdj empor jum freien 

©in Xom 0118 ^ e ^ cll ^ em - 
3n feinen SKtefenfjatlen 
'itte Söunberorgel W, - 
$ordj! roie 00m ©of? er|"d)fittert, 
9lu$ noefy bic ©runbniQu'r jittert, 
©is fünfte £öne f^atten 
Sin eoangelifd) Sieb. 

£>ie ©tobt ber beutfdjen ©ttte 
2)er Sct)ie rein unb roaljr, 
ÄroitfiaM, in beren SDcitte 
Sin Seife, §onteru«*) war: 
Ob ütedjt unb 2reue fdnuinben, 
©0 fjalte bu bod) ©tanb 
Unb bleib nod) mand) 3af)rfjnnbert, 
©eefyrt, geliebt, berounbert, 
S3crftecft in SBergeö ©rünben 
£>ie Sron' üom Saterlanb. 



$iefe flirre ift in ber 3t\i Don 1383 bis 1424 er* 
baut toorben, unb jmar bur$ bulgart^e unb tr>afa$ifd)e 
§änbe. 

@§ fehlte an 9lrbeit§fräften, unb bie SMter ber 6tabt, 
bic bamal§ fo fc^r barauf bebaut roaren, ba§ beutle (Sie* 
ment rein unb unbermpt ju ermatten, befdjfoffen, bie§* 
mal, in 9(nbetra<$t bc3 frommen 3*^8 > ein* $u§nafjme 
ju mad^en unb Bauarbeiter üon ber unteren £>onau fom* 

*) £>ie berühmten Reformatoren be« ©iebenbürger ©adjfenlanbe«. 



Digitized by Google 



2>ie Söatadjen im SBanat unb in ©icbenbüvgcn. 475 



men ju (offen. 9Jcan nannte bie Ceute, bic bon ba unten 
^eraufgejogen famen, „Bulgaren". 3n 2Birf(idjfeit tt>a= 
ren e§ Söafadjen; unb Ijeute repubiiren fie aud) biefen 
tarnen unb nennen fid) „Rumänen". 5ftan tmeS iljnen 
oberhalb ber ©tabt ein Serrain an, tro fie fid) Ijübfdje 
Obftgärten unb befdjeibene §äu§d)en anlegten unb eine 
fleine Jjöljeme ftirdje erbauten. S>tefc obere SBorftabt roirb 
Ijeute nod) 6d)fee ober auf $>eutfd) SBalfdjerot, auf 
2Jtagt>arifd) 33oIgarfjef, b. 1). SButgar en*2Binf ei, ge= 
nannt, toä^renb bie beutfdje SBorftabt bie 51 Itft abt Reifet 
unb bie ungarif^fje!Ierifrf)e ^Bofont)a, b. i. Blumenau. 

93tan toar mit ben toaladjifdjen Bauarbeitern überein* 
gefommen, toenn bie fiirdje fertig fei, fottten fie ba3 Sanb 
räumen unb füllten i§re £)äu»d)en unb if)r Äuglein lieber 
abgeriffen toerben. 

Mein bie befdjeibencn unb bebürfnifsfofen 9ftenfdjen 
Ratten fid) nüjjfid), ja unentbeljrttdj ju madjen geroufst burdj 
allerlei ^ienftberric^tungen, §u melden ber $eutfc|e nidjt 
ju braudjen mar. 9Md)ft bem 3tgcuner toaren fie bie fub* 
fibiären ©efd)öpfe. SBon §aus nidt)t§ als elenbe §anb* 
langer, arm unb untoiffenb unb, tr>a§ bamal* fonft 9cie* 
manb toax, unfunbig be§ 2Öaffentüerf§ , fultibirten fie ju= 
näd)ft meiter ben Cbft= unb ©emüfe=33au unb bie SBiel)* 
judjt auf ben Strtften unb hinten. • Woä) fjeute §aben fie 
allein in ßronftabt ben Slpfelmarft inne; unb ber fd)arf= 
geraupte unb fette ©dt)af!äfe , ben l)ier ^ebermann ifjt, ift 
ba3 2Der! ber 2öa(ad>en. $)ie beutf^en ^atrijier nahmen 
fie für ifjre brausen in ber (Sbcne gelegenen Dbft*, ©e= 
müfe* unb 3Menen=©ärten in $>ienfie, inbem fie iljnen al§ 
2ol)n ein drittel ber (Srnte juroiefen. 3n ben ipodje&enen 
unb auf ben 9Upenroiefen berbangen fie fi$ al» Birten, in 
ben au§gebe^nten 2öoö=2öebereien, =33(eid)ereien, Färbereien 
unb Spinnereien al§ Arbeiter. 9Iufcerbem maren fie $age= 



Digitized by Google 



476 föumämfdje Klaubereien. 

löfjner, ipanblanger, (Srfenftefjer, Dienftmänner , Saftträger, 
^Pacffnec^te in ben 9)taga$inen ber $aufleute. ©päter mar« 
fen fie ftdj auf ben 6d)muggel unb ben £>aufirl)anbe(, unb 
enblta) finb fie aua) $aufleute geworben, üorjugSmeife in 
ber Droguen=33rand)e. 

grüner mürben fie don ben Deutfdjen ein menig grau* 
fam befjanbelt. 2flan fjatte fte, nicf)t ganj mit Unrecht, im 
Skrbadjt, f<f)Iimme ^ferbe* unb <5a)afbiebe ju fein. 2öenn 
9lbenb§ bie Seierglocfe (äutete, bann mußten fie Sitte, *Diän» 
ner unb 3Bei6er , fie motten fein roo fie mollten, in iljre 
53ufgaren=(£dfe jurütf, unb fie burften biefelbe nid)t eljer 
berfaffen, al§ bis frülj Borgens mit ber ©lotfe ba§ 3«$*tt 
gegeben mar. 2Ba§ man iljnen meiter noä) jutn SBornmrf 
matffte, ba§ mar ifjre au&erorbeniliape grud)tbarfeit, mälj* 
renb bie fäd)ftfd)en (beutfd&en) Säuern bem ($in» unb 3tüd* 
#inber*St)ftem ljulbigten. Die (enteren fjaben jebod) in 
neuerer 3 c ü bteS @nftem aufgegeben, unb auf biefer Der» 
nünftigen 53afi§ fdjeint fid) ber triebe jmifa^en ben fta* 
tionen ju befeftigen. 

Die ermähnten 33eftf)ränfungen §aben längfi aufgehört. 
9tumänif$e ^aufleute motten in ben fünften ^ßatricier* 
Öäufern ber innern ^tabt. Sie tragen mefieuropäifd)e 
Reibung, unb ityre Damen jeidmen fid) fogar bor ben 
übrigen burd) bie Sorgfalt unb ßleganj tljrer Toilette au§, 
ober, mie ein ©robian fagte, „burdj iljre ffofetterie unb 
übertriebene $u£fudjt." Die 2Ba(a$en Ijaben, aufeer Dielen 
«einen, eine fdjöne grojje $ird)e in ber <5tabt, am $oj$* 
martt, unb bie ©rieben, meldje il)nen biefelbe abflreiten 
moflten, l)aben ben ^ßrojejj berloren. Slufjer guten 3)olt§* 
faulen §aben fie aud) ein rumänifd)e§ ©nmnaftum. Der 
gürft Garol Don Rumänien gibt bemfelben eine anfel)nlidje 
Subvention; allein bie magnarifcfje Regierung in ^ßeft Ijat 
neuerbing» verboten, biefelbe ju nehmen. 



Digitized 



Sin walacf)t[d)ee 2flärd)en. 477 i 

Um eS furj ju Jagen, unter allen Rumänen, meldje 
\ä) f ernten gelernt fjajie, finb bie in ßronftabt bie fleißig- 
ften, tüdjtigften unb fultiöirteften. 



3um <Sa)tu& mödjte id) noä) etma§ über bie toatadn'* 
fdjen SKärdjen fagen. Mein bei näherer Ueberlegung Ijalte 
\ä) e§ für äroedmäjjiger , au§ ber fe^r empfeljtenSroertfjen, 
aber in 35eutjcf)(anb menig befannten «Sammlung ber ®e= 
brüber ©d)ott ein foIdjeS mitzuteilen, fotl ba§ le^te 
Kapitel biefeS 39anbe§ auSmadjen. 

$er §elb ber (§kfd)i$te ift ein fjeruntergefommener 
©ott. 2öie in ^eutfdjlanb ber ebele ©iegfrieb jum Solen* 
bürger unb Däumling unb ber grofce Söuotan jutn toilben 
3öger tjeruntergefunfen, fo ift §e(b 53afäla ein bepoffebir» 
ter (Sonnengott, ein toaladjifä) oermilberter unb bertoaljr* 
Io§ter, burd) eine graujame Saune ju einem (Sulenfpiegel 
begrabirter 9ljjoüo. 6r, 33afä(a, mad)t e§ mit bcm 
^open- äljnlid), mie Apollo mit 9ttarföa§, ber fidj eben* 
fafl§ eines 2Bettfampfe§ bermeffen. 3a) begnüge mia) ba= 
mit, bem geehrten Öejer biefeS ($nb$en eines 5lriabne=f5abenS 
in bie §anb ju geben. (Sr felbft toirb ba» SBeitere finben. 

Uebrigen* ftammt ba§ 9ttär$en nidjt au§ bem S3ur* 
jenlanbe, fonbern au» bem Semefdjbarer 33anate. 



X. 

(viit junlndnirfjc* SÖiärdjcu. 

(Sin Sttann Ijatte brei Söljne unb eine $u§. Ob bie 
beiben älteren trüber mit Hainen ber)e$en »wen, fagt bie 



Digitized by Google 



SNumänifdje Zaubereien. 



®efd)id)te nidjt, ber jüngfte ober l)iej$ ^Safäla, b. % „Stoi- 
ber", bcr SSater ftarb, foüten bie Söljne bie §inter* 
laffenfd)aft teilen; ba biefelbe nur au§ bcr &u!) beftanb, 
mu&ten fie nid)t tote ba§ anjufieHen fei. (Snblidj mürbe nacf> 
langem 5>in= unb £>erratfjen ber $or}djlag gemadjt, jeber 
üon iimen fotte einen Statt bauen, bann bie ffulj frei in 
bie $Ritte gefteflt, unb bem $u eigen merben, in beffen Stall 
fie ge§en würbe, ©efagt, getljan. $ie beiben älteren SBrüber 
bauten fidt) ljüb)cf)e Stätte mit fteinernen SBänben; 23afä(a, 
bem biefe§ ju mül)fam mar, flocht fid), nur 2Bänbe bon 
frifdjem föeifid). afleä fertig mar, mürbe bie $uf) jur 
freien 2Ba$l in bie Sttitte gefteüt. $a§ Silier be(etfte unb 
bero$ bie 2öänbe ber fteinernen Ställe, manbte fid) aber 
enblidj sunt britten, fraß bort mit S3egterbe ba§ Saub bon 
bem föeiftd), unb erfor fidj ben Stall 93afäla'3. SMefer ^atte 
fomit gemonnen, bie mar fein, unb bie S3rüber tonnten 
nidjtS barüber fagen. 

33a!ä(a mar üon Sugenb auf ein unruhiger $opf, 
ber meljr auf ba§ §erumfd;meifen, al§ auf §äu§lia^e§ Seben 
f)ielt. $)arum naljm er fia) bor, feine ftvfy ju berfaufen. 
5Jtit feinen trübem moHte er aber nict)t Ijanbeln, meil er 
bad)te, mit gremben fönne man ba§ beffer; ba§ Reifst man 
tönne bon i§nen mit gutem ©emiffen mel)r forbern. (Sr . 
na^m alfo feine $uf) unb ging mit tljr fort. 3n einem 
2öalb gebaute er au§juruljen, meil ein heftiger Sturm im 
$njug mar. $a$bem er bie &ul) an einen 33aum gebunben 
ljatte, lagerte er fi$ unter einer alten Xanne. er eine 
Sßeile gejeffen, fufjr er plöfclid) fdmeH auf unb fagte: „3a!" 
(5r §atte nämlid) gemeint, bie £anne frage il)n: „ob bie 
ffut) feit fei." $)ie 5£anne §atte jebo$ nur gef narrt, meil 
ber Sßinb ifjrett ©ipfel §in unb §er beugte. $ie $anne 
tnarrte jefct mieber, unb SBatafa t)örte fie fagen: „mie 
treuer?" Seine ^ntmart mar: „jmanjig ©ulben." 3fe|t 



Digitized by 



(Sin roaladjifdje« 3ftärd)en. 479 

fnarrtc bie Sanne nod&mals : „ba§ ift 511 m'el!" 33afäfa 
blieb jebod) auf feinem $rei§. Die Sanne Ijanbelte roieber 
unb fnarrte: „fedfoefjn ©ulben." ftadjbem fte beibe tto<§ 
eine 3^t(ang $n unb f>er gerebet Ratten , miHtgte 33afäla 
enbltdj ein, fagte aber: „Du mu$t mi$ fogleid) baar be* 
johlen." hierauf ermiberte bie Sanne: „©eute fann i$ 
ni$t, aber morgen ganj gemiß." Der $erfäufer mar ba= 
mit aufrieben, banb bie $uf) an bie Sanne unb ging §eim. 

er nad) §aufe fam, fragten il)n feine trüber, ob er 
feine $u§ öerfauft r)abe, unb roie treuer? hierauf ant s 
mortete er gang furj unb troden: „ja, um fedfoeljn 
©ulben." 9tl§ bie trüber mieber fragten: „an men?" unb 
er iljnen ebenfo trocfen fagte: „an einen 99aum," riefen 
jene oermunbert: „entmeber lügft bu, ober bift bu uerrütft." 
9Utf biefeS gab 33afä(a" feine 5(ntmort, fonbern Iad)te nur 
ganj öerfdjmi^t. 

Mm anbern Sag madjte er ftdt) auf ben 2öeg, unb 
ging in ben 5Balb 511 ber Sanne, ber er feine $u§ oer= 
tauft fjatte. (Sr erfannte fte an bem abgerissenen ©trid, 
ben bie $ufj |ier jurüdfgelaffen fjatte, al§ fte aufbradj, um 
im 2öalb ifn: Butter ju Juanen, „ftun bin ia) gefommen," 
fagte er ju ber Sanne, „unb ttrifl mein ©elb abholen, gieb 
mtr'§ je£t!" Die Sanne aber antwortete nidn", benn e§ 
ging fein 2Sinb mebx ber il)ren ©ipfel l)in unb l)er bog, 
brum fonnte fie aud) nia^t meljr reben. 33afäla fdnrie fie 
nod) ein paar ffltal an ; al§ fie aber bur$au§ feine 9Int= 
mort mefjr gab, roarb er bö§ unb fd)a(t fie: „meijjt bu, 
baji bu betrogen unb geftoljlen Ijaji, unb bafe man Diebe 
beftrafen muH?" üflit biefen SBorten nafnn er feine Mrt 
unb [jieb bie Sanne an ber SBurjel um. fie raffelnb 
ju Soben ftürjte unb iljre SSurjeln tief au* ber (Srbe 
flafften, fal) er einen großen $effel mit ©elb brunter liegen ! 
§ieroon naf)tn er ftd) feine fecfoeljn ©ulben unb ging ba= 



Digitized by Google 



. 480 



SRumämfdje Klaubereien. 



mit natf) £aufe. WZ feine trüber ba§ ©elb bei il)m faljen, 
öerrounberten fie fid) fefjr, fagten aber meiter niä)t§ barüber. 

s 3ll§ 33afäta in ber näd)fien 9tad)t fa^lief, }pra$ ein 
©ruber jutn onbern: „£)öre! mir {inb 'bie föeben be§ 
©ruber» bodj fonberbar. @r ift nid)t betrunfen unb aud) 
fein $arr, id) möd)te bod) toiffen, toofjer er ba§ ©elb l)at." 
$>rauf meinte ber anbere, bafj e3 il)m audj berbäd)tig fei, 
fie motten ifyn grabeju fragen, 2lm anbern Sage f proben 
fie ju ©afäla: „Sieber ©ruber, e§ ift bod) mimberbar, baß 
bu beine $uf) an einen ©aum öerfanft Ijaft, aber noä) 
Diel mefjr munbert un§, bajj bidj ber ©aum bejaht Ijat. 
©ag' uns bodj bie 2Bab,rljeit, unb maS ba§ für ein fonber= 
barer ©aum ift." hierauf fpradf) ©afäla : „Stfeine lieben 
trüber, bas 1 miß i<§ gern fagen, id) Ijabe fein ©e§eimm& 
oor eud)." ©omit erjäfjlte er iljnen OTeS, ma§ i§m mit 
bem Saume begegnet mar unb n>ie er fidj Don ifmt be* 
jaljlt gemalt fjatte. Mud) oerfdnoieg er nicf)t, bafe ber Saum 
nodj fefjr toiel ©elb Ijabe. lieber biefe Srjäljlung freuten 
fid) bie ©rüber ijeimlidj unb fpra^en: „2öie ift unfer 
©ruber bod) fo bumm, bafj er uns biefe» }o offen erjagt, 
ba er bod) ben ©$a£ für fidj allein §ätte Ijaben tonnen!" 
©ie gingen ifjn nun barum an, mit ifmen ju fommen, 
bafs fie su brei ben ©<§a£ Idolen unb unter fid) oertljeilen 
lönnten. ©afäla ging mit iljnen unb jeigte iljnen ben ©d)a$, 
ben fie öoHfiänbig mit Ijeim nahmen. Um it)n gleia) )U Oer* 
feilen, fqnbten bie ©rüber ©afäla al» ben jüngften jum 
tyopm, unb baten um ein grudjtmajj, morin fie baS ©elb 
meffen wollten, ©et $ope, ein mürrifdjer alter 3)hnn, 
fragte ©afäla: „2Ba3 tüiüft bu mit meinem grudjtmafi?" 
,,3d) mit! mein ©elb meffen/' mar bie 9lntmort. S)a gab 
ber ^3ope ©afäla ba§ grudjtmafe, unb fdjltd) fidj, al§ er 
bamit fortging, nadj, um I)eimlid) am genfter ju laufdjen, 
ma§ benn ©afäla für ©elb ju meffen fjabe. Söäfjrenb nun 



Sin ttmladjtfdje« aftffrdjen. 



481 



bie brei 33rüber über bem ©elbmeffen roaren, bemerfte einer 
ben ^ßopen am genfer unb fagte ju SBafäla: ,,@tf)' Ijtn* 
au§ unb fd&lag' ben ^ßopen tobt, bafe er md)t mieber am 
fjenfter laufet." @i(cnb§ ging 8aKIa $ur l$ttt fjinauS, 
unb fd)lug ben Sßopen, bafj er nteberftürjte unb fogleia) 
ftarb; bann roarf er ifjn in einen Seid), ber bor bem 
§aufe mar, ging rul)ig mieber in'» 3i mme * jutürf, unb 
fagte laa^enb: „ber }d)aut ni$t mel)r herein!" 

$)ie 33rüber ahnten hierbei meiter nid)t§ S$limme§, 
fonbern bauten nur, er merbe ben ^ßopen mit ein paar 
plagen Vertrieben tyaben. ©nblidt) fal) einer ben aufregt 
fteljenben S3art be§ erfrfjlagenen ^ßopen im Baffer unb 
rief: „2Ba§ fd&toimmt bo$ mofjl bort im Gaffer?" 93afä(a 
roanbte fidj um unb jagte fdrniunjelnb: „(5» ift ein Söocf, 
ber fidj babet." $5a liefen bie 93rüber f)in, benn e§ fam 
iljnen bodj nid)t öor, al§ ob e§ ein babenber 33od märe, 
unb erfannten ju ifjrem Gntfefcen bie Seidje be§ ^3open, 
ber fie foeben noö) beim (Mbmeffen belaufet §atte. 33oII 
9lngft liefen fie mieber ^eim unb fuhren ben 93afäla an, 
maS er gemalt f)aM „ßein 33otf," jagten fie, „fd&mimmt 
im 2Baffer fjerum, fonbern bie Seidje be§ ^open, ben bu 
erfdjlagro $ap." „£m!" fädelte »ofäla; „menn'S lein 
«od ift, fo ift'S $alt ber $ope; idj fa)lug i$n tobt, »eil 
il)r e§ befallet." 

$)a jammerten bie SBrüber unb fürdjteten fi$, er aber 
fagte: „9hm ben ^open fönnen mir nidjt mieber tebenbig 
madjen, mir muffen alfo babongefjen, bajj man un» nidjt 
ermifa^t, e§ fönnte fonft für un3 alle fdjleä)t ausfallen." 

3)ie brei rafften alfo in ber ©efdjminbigfeit fo Diel 
(Selb Rammen, al§ iljre Safdjen f äffen tonnten, unb flogen. 
S3afäla naljm afor fein ©elb, fonbern nur eine fteinerne 
&anbmül)le mit, um ffufurufc ju 2Mai, ^ßalucfeS unb 9tta= 
maliga barauf ju mahlen. <Sk gingen ben ganzen Sag 

Si. iBraun, ©ine türfifdje Weife. L 81 



Digitized by Google 



482 föumatiifäe Klaubereien. 

über, unb famen enblid) SlbenbÖ auf ber £aibe unter einen 
großen ($id)baum. £)ier moflten fie bleiben; meil fie fidj 
ober fürchteten, fällig it)nen Safäfa bor, fi$ im Sßipfel 
ber ($i$e ju berfterfen unb broben ju übernadjten. 25er 
föatfj mar gut, unb balb fafeen fie alle bequem auf ben 
heften ber (Sidje, ol)ne bap man fie bon unten fetyen fonnte. 
(£§ bauerte nid)t lang, fo nafjte fidt) ein großer 3ug 
59auern mit $iel) unb 2Bagen, ber ebenfalls unter biefer 
(£id)e §alt machte. $)ie 53auern fpannten au§ unb liefen 
ir)r 93iel) frei um!)er roeiben, bie 2Bagen aber führten fie 
unter ber (Sidje jufammen, bamit if>re gradjt, im Saß e§ 
regnete, gefdjü^t märe. 9lad)bem fie eingefdjlafen maren, 
mürbe bem 23afAla feine fteinerne £anbmüljle ju ferner, 
unb er erflarte ben trübem, bafc er fie fallen Iaffen müffe. 
©ie rebeten if)m ju, er foKe fid) nur nod) bi§ jum borgen 
gebulben, bi§ bie dauern unten fort feien, fonft mürben fie 
alle brei benagen. $ber S3alata, bem nad) einigen klugen* 
blidfen ba§ Sparten bod) mieber ^u lang marb, artete auf 
leine Sorfteöungen mefjr, fonbern liefe bie fieinerne £anb= 
müljle ^inabf äffen. (Slüdlictjermeife traf fie feinen bon ben 
<5<$läfern unten, machte aber, bi§ fie, bon oben burd) afle 
tiefte' unb 3roeige f)i nabraff elnb, auf ben 53oben geftürjt 
mar, einen folgen 2ärm, ba& alle unten fdjnefl ermadjten, 
unb, bon einem panifdjen ©djreden ergriffen, ofjne fid) mel)r 
umjufe^en, nad) allen Letten IjinauSfloljen, inbem fie 3Melj 
unb 2öagcn im Sttd&e liejsen. 

„3e&t," bauten bie ©äfte in ber (Sidje oben, „ift eS 
3ett, bafc mir geljen, el)e bie Sauern jurürffornmen." ©ie 
ftiegen alfo eUenb§ Ijerab, unb ba fie biefe§ Abenteuer nidjt 
fo ganj umfonft mollten befianben. Ijaben, bur<$fudjten fie 
bie Sagen unb nahmen mit fo t>tel fie tragen fonnten. 
53a!a(a padte, oljne lange ju fudjen, einen ©ad mit 2Beilj* 
raud) auf; ber fd)ien iljm nidjt ju ferner unb nid)t ju 



Digitized by 



Sin »alagiföeft 2Jiärd)en. 483 

leidjt. 9ll§ bie brei trüber nodj immer mit bem Ibpadfen 
bcr Wagen befdjäftigt roaren, Nörten fte tute fidj bie ent= 
floljenen dauern aus bcr i$txm leife l)erbeifä)lid)en, um ju 
unterfud&en, bor ma§ fie eigentlid) fo jählings geflogen 
feien. 3e£t galt e§ ju laufen. 25er eine lief auf biefe, ber 
anbere auf jene Seite babon : oon ben beiben altern Sörübern 
l)at man fpäterfjm nia^t mefjr erfahren, ob fie ermifcfft 
mürben ober entflogen; öon 23afäla ift e§ fi<§er, bafe er 
mit feinem Sadfe Wetljraua) entfam. 

2ll§ Satäla ftd) auf feiner gluä)t enblid) in ©i<$er* 
Ijeit glaubte, gebaute er ©oit unb fid) etmaS Wohlgefälliges 
ju t^un ; er öffnete barum feinen 'Bad, fdjüttete allen Wei§* 
raua) auf einen Raufen unb jünbete it)n an. „Was ift 
baS 8ij$eii Weiljraud) in ber #ird>e gegen biefeS Opfer?" 
fprad) er ju fid) felber unb ladjte; er ftarrte bem Maudje, 
ber fid) gerabe jum Gimmel empor 50g, nadj, fomeit er ifjn 
berfolgen tonnte, ba fal) er, mie fidj ber ipimmel öffnete 
unb fein Opfer aufnahm, £a oben faf$ ©ott mit blaffem, 
eingefallenem 2lntli& auf feinem $$ron, ber minfte ein 
paar ©ngefa, fie follen StafAla rufen. 93afäla marb alfo in 
ben fttmmel öerfefct. $)a richtete ©ott fid) auf unb fprad): 
„Safäla, bein Opfer mar mir ein Iieblidjer ©erua), ber 
mid) öon meiner ßranftjeit fjat gefunben laffen; id) toill, 
bafj bu bir ein ©efdjenf oon mir erbitteft." 33afäla fürchtete 
fid) anfangt; mie er aber fafj, baß er mit ©ott allein 
mar, unb jmar in einer Stube, mie fie bie malad)ifd)en 
Sauern haben, fafete er Wluif) unb fprad): „meil es benu 
meines ©otteS 2öiHe ift, fo mäfjle id) f)kx biefen $>ubel|ad." 
W\t biefen Worten mieS er auf einen $)ubelfad in ber 
<&fe, ber öon ben £)üf)nern, bie fjier ju Raufen fd)ienen, auf 
eine feljr unmanierlidje Weife jugert^tet mar. ©ott mujste 
ladjen unb fprad): „9lber 53afala mie fannft bu bir einen 
$>ubelfatf mäljlen, ba id) bodj Diel fdjönere unb größere 



Digitized by Google 



484 



föiimänifdje Klaubereien. 



$inge ju geben Ijätte?" mar öon 3ugenb auf mein 
fe^nli^fter 2öunfd), einen Smbelfad $u fjaben," ermtberte 
53a!ä(a brauf, „barum o lieber ®ott, gieb mir biefen 
$ubelfad!" 911§ ©ott fal), baß er bura^auS öon feinem be* 
fdjeibenen Söunf^e nidjt abzubringen mar, gab er i§m ben 
$ubelfad unb entliefe ifjn au§ bem Gimmel; 33a&Ia aber 
teerte, bi§ in'§ Snnerjte bergnügt, mit feinem ©efdjenf auf 
bie ($rbe jurüd. 

9taa) langen Umljerftretfen manbte fi# 93afala mieber 
einem $)orfe j\u unb ging in ba§ #au§ be§ ^ßopen. 91(3 
biefer ü)n fragte, ma£ er motte, fagte er: „3<$ bin ein 
@d)äfer unb fudje einen 3)ienft." $)er ^ßope fagte hierauf: 
„3$ brause einen 6a)äfer, aber mie tue! totfljt bu Soljn 
ljaben?" „3$ fef)e meijr auf gute Seljanblung," ermiberte 
33afäla, „al§ auf großen ßoljn; id) bin barum aufrieben, 
menn ia) gefleibet bin unb ju effen fjabe." „@\\i," fprad) 
ber ^3ope mieber, „bu fottft bei mir in $ienjt treten." 
„2>a§ miH i$!" rief 33afäla, „nur muffen roir juöor einen 
Vertrag madjen." ,,©ern," mar bie Antwort be§ Sßopen, 
ber fid) Ijetmlid) freute, bajj er einen fo moljlfeüen <Sd)äfer 
befommen Ijatte, „gern; ma§ für S3ebtngungen maa)ft bu 
nodj?" „giefrnt mir'§ nidjt übet, bereiter 23ater", !)ub 
^dixla mieber an, „meine ©ünbenlaft rul)t gar ferner auf 
mir, unb 3$r foflt mir Reifen, bafe idj fie abbüfee. 3a) leibe 
an einem fdjredliä)en Schorn, ber mid) fdjon JU Dielen 
Untaten öerleitet f>at. Sin alter* ©eiftlidjer, ju bem id) ein« 
mal in metner ftotlj ging, gab mir nun auf, bajj, menn 
id) mid) mieber einmal in einen folgen Qoxn bringen laffe, 
mir ber, meiner midj ärgerte, einen Siemen au§ meinem 
föüden fa)netben foHe, banrt mürbe id) gemijj beffer merben. 
3#r, geiftlid)er §txx, foHt mir nun fdjriftltd) unb Dor 
3eugen berfpredjen , ba$ 31)r bie§ t^un mollt." ,ffl\t 
greuben! mit greuben!" rief ber ^3ope auf 9?afäla'§ föebe 



Digitized by 



Sin watacfjifdje« 2Kär(f)en. 



485 



Ijajtig, unb gebaute in feinem f<§limmen Sinne: „Den 
Dummfopf roill idj gemtfj bran Wegen." „Aber," fu^r 
33afäla je£t mieber fort, „%f)x müjjt biefelbe 33ebingung 
ebenfalls eingeben, bamit 3§r feinen Sflijjbraud) mit einem 
> einfeitigen 9tea)t- treibt unb e» ein boflfommener unb ge= 
redjter jmeifeittger Vertrag tft, ben mir f$lie&en." hierüber 
erfd&raf ber ^3ope unb moüte lange ni$t baran; als aber 
33afäla erflärte, bafc er bura^auS unter fetner anbern 23e* 
bingung biene, fagte ber $ope ju: ber Vertrag mürbe 
fdjriftlid) aufgefegt unb bor 3*ugen untertrieben. 33eibe, 
ber ^ßope unb 33afäla, befamen jeber. eine Ausfertigung, 
meldte fie ju fidt) ftecften. Dem ^3open mar es babei nid)t 
bange; benn er mujjte, bafj er bie (Seidel feiner ?ftatf)bam 
mar, unb fodte eS ifjm nitf>t gelingen, ba$te er bei fi$, 
ben 23afäla ju ärgern, fo mürbe gemifc feine grau, bie mo 
möglicf) noa) ftf)limmer mar, eS ntd)t festen laffen, unb 
bann Ijätte er gemonnen Spiel. 

9?ad)bem 93afAla gegeffen Ijatte, naljm er feinen Dübel« 
facf unb ging, bie Sa>fe $u ^üten. Auf ber 2Öeibe fing 
er an, fein Jnßrument ju fpielen, aber faum maren einige 
%öne erflungen, fo begann ein Sdjaf um baS anbere ju 
tan5en. hieran fjatte 53afäla eine grofee $reube unb mürbe 
in feinem Spiel immer eifriger, benn er boomte: „3efct 
fann id) ben Dubelfacf r\o$ ni<f)t red)t fpielen, aber eS 
mujj eine greube fein, menn id) einmal ÜJleiflcr barauf 
bin; bann merben meine Sdjafe alle ^anjmeifrer merben." 
AbenbS trieb er enblid) bie beerbe r)etm. Der ^ope ftanb 
fa)on unter bem Sljor unb ermartete fie. Als er fa§, bafc 
feine Bdjafe alle gan^ abgemattet unb mit leerem Sttagen 
fyeimfamen, fragte er: „2BaS ift benn mit ben Sdjafen, 
baft fie fo matt finb?" S3afala entgegnete barauf: „$err, 
fie moflten alle brausen nid)t freffen, es marb iljnen ju 
marm." Der $ope oerftanb bie $ebe ntd)t; mie er aber 



486 



SRumcmifdie Klaubereien. 



fa$, bafe bie ©djafe im ©tall einen gefunben gütiger 
jeigten, beruhigte er fid) unb fagte ntdjts weiter barüber. 

5ReI)rere Sage hinter einanber feinten bie ©$afe beS 
Sßopen immer ebenfo ertyifct unb ausgehungert nad) £>aufe. 
^Da mürbe eS bem geiftüdjen §errn ju oiel; er fd)lu§ fidj 
ben anbern borgen, als 53afata micber austrieb, nadj, 
unb laufdjte in einer iperfe t»on ©d)(eI)born unb reiften 
Siofen, roaS fein ©d)äfer, bem er nid)t redjt traute, an* 
fteöe. Obg(eid) S3a!a(a feinen £)errn in ber 9täfje fafy, tiefe 
er fiays bodj nid)t merfen, fonbern fing gelaffen an, feinen 
Dubelfatf ju fptelen.. Da fa§ ber ^ope, mie feine ©<$afe 
alle antoben ju tanjen, unb eS bauerte nidjt lange, fo 
mufjte er ebenfalls tanjen. 9ttS 53afa(a bemerfte, bajs bie 
SLöne feines DubelfadS auf SJknfdjen biefelbe 2öirfung 
fyatkn, mie auf bie ©d)afe, freute er fidj beffen fefyr unb 
blies immer ftärfer barauf loS. (£r ging nä^er ju feinem 
£errn, fteHte fi$ t(m taa^enb unter bas ©efidn" unb Ijatte 
feine ^er^üc^e gfreube baran, tüte fidj ber geiftlta^e £>err 
©efidjt, Sart unb Kleiber in ber Dornljerfe ju gefcen tanjte. 
tiefer bradj in ©d)eItmorte auS; ba ermahnte ifjn aber 
33afäla, f)ixb]ä) fromm ju bleiben, fonft müjfe er t$m ben 
Vertrag jeigen. Der Sßope faf) nun rooljl, bafe bon 3ovntg* 
werben feine 9tebe fein bürfe, unb bat 33afäla auf's 
bringenbfte, mit feinem «Spiel aufhören. Dies gefdjal) 
jebod) erft, als Safäla t>om Slafen felbft mübe mar. 

Der $ope ging jejjt l)eim, richtete feine ftleiber mieber 
jurea^t, unb erjagte fetner grau, ber neue ©a)äfer fönne 
ben Dubeffad fo fdjön Mafen, ba& felbft bie ©djafe m<$t 
mel)r freffen mögen, nur um bie fct)öne Sflufif ju fyöxtn, 
ja er felbft Ijabe fia) beS $anjenS n\$t enthalten !önnen. 
Die grau glaubte baS alles nidjt, unb fd)alt i^ren 2ttann, 
bafe er iljr fo!d)e Dummheiten roeiS mad)en mofle. 9HS 
33afäla SlbenbS mit ben ©$afen roie getoöhntid) fyMam 



Digitized by Google 



(gm walad)i[d)e« 2Kävd)en. 487 

unb nun mit feinen ©eföäften im Stolle fertig mar, rief 
ityn ber $ope in bie Stube unb fagte ju i§m: „£>öre 
33afäla, bu follft fjier einmal beinen $)ubelfad blafen: 
meine grau mill n\a)t glauben, mie bu iljn fo öortrefflid) 
fpielen fannft." 33afäla meigerte fi<$ anfangs, als aber 
fein £>err bura^auS nidu" naa^gab, unb fid) jmei grojje 
Steine an bie güjje 6anb, um n\a)t mieber tanjen ju 
muffen, I)olte er fein Snftrument unb fpielte auf, mäfjrenb 
bie grau 5j3opin auf bem obern 33oben mar. Sie Ijörte 
faum bie 2ftuftf, fo fing fte an auf's Iebf)aftefte ju tan^n, 
unb fonnte, gleidjmie bie Sd)afe auf ber 2Beibe unb ifjr 
Mann in ber Stornierte, nidjt me§r aufhören. Skfäla Oer* 
mod)te bor Caasen faum fortjublafen, als er fo rea)t baS 
(Stampfen ber $opin, bie etmaS ftarfen UmfangeS mar, 
Dom ©oben §erab Iprte. (Sr mürbe immer be^erjter unb 
machte fein Spiel immer fünfilicfyer, je tofler bie (Sprünge 
feiner §errtn mürben; er blies immer heftiger unb ftärfer, 
bis bie ^ßopin am (Snbe burd) baS $obenlod) herunter 
ftürjte unb unten auf bem (Sftricf) tobt liegen blieb. 

$)ie '^opin mar tobt, iljr 9ttann burfte fid) aber megen 
beS Vertrags mit S3a!äla nid)t ärgern, unb oieöeic^t mar 
e§ iljm aud) ni$t fo befonberS leib. Um übrigens ber 
Sitte ju folgen, öeranftaltete er eine anftänbige ^omana 
(Sobtenfeft), unb ftedte Äfagmeiber an, bie um fein öer= 
ftorbeneS Sßeib jammern mußten: furj, er unterliefe nid)tS, 
um feine anfe$nlid)e $ermanbtfd)aft aufrieben ju fteüen. 
3um 2eid)enmaljl fefcte er brei Xöpfe mit gleifa) sunt 
geuer, bie er feinen (Säften borfteHen moHte. 9hm foHte 
er aber jur $ird)e ge^en, um ben ©otteSbienft ju galten. 
(5r rief barum feinen $nedjt unb fprad) ju il)m: „£)öre, 
„ lieber 23afäla, id) gefye jefct in bie $ird;e, um ben ©otteS= 
bienft abgalten, fefce bu inbeffen baS gleifd) an'S geiier 
unb gieb bie brei Sa^mänje üon Gljimpru, Sellerie unb 



Digitized by Google 



488 



$umäni|(f)e Räubereien. 



ÜHarcariu r)inein. Senn bu biefeS gemalt fjafi, fo nimm 
mein ^inb in ber Siege, unb reinige e§, bis id) jurücf» 
fomme." 

23afala oerfprad) OTe§ pünftlid^ |ti beforgen, unb fein 
§)err ging beruhigt jur &ird)e. Sofort madjte fidj 53o!ä(a 
in ben £of unb fing bie brei §unbe feines §errn, bie 
rjiefcen Glnmpru, Sellerie unb s JRarariu, na$m ein Seil, 
fyieb ir)nen bie Scf)mänje ab unb legte fie mit £aut unb 
£>aar $u bem §Ieifcf)e, roie e§ fein £)err befohlen Ijatte*). 
9U§ er fa&, bajj fie mit bem Steift rufjig forrfo^ten, ging 
er in bie Stube, fplte ba§ jüngfte $inb be§ $open au§ 
ber Siege, fdjnitt iljm bie ßeljle burefj, fcf)(t£te ifjm ben 
39aua) auf unb natjm feine (Singeroeibe, bann roufdj er e§ 
rein au§, unb hängte eS an einem ^flocf in bie Sonne, 
bamit e§ trodfne. 

60 Ijing e», ate ber $ope fjeimfam unb i§n fragte, 
ob getrau nrie er gejagt fjabe. 33afä(a bejahte bie grage, 
unb jeigte feinem £>errn, roa» er ju bem fjlcifc^ gefterft 
ljätte. $er $ope mar hierüber jornig, aber 53afala beu* 
tete fd)munjelnb auf feinen Mcfen, ba roarb ber £err rote» 
ber ruf)ig unb liefe i^neU roieber anbereS gleifd) jufe^en. 
5U§ ber $ope weiter narf) feinem $inb fragte, fagte 33a* 
fäla gelaffen: „$5ort r)ängt e§ an einem Sßflocf, id) I)ab' e§ 
auggenommen unb ganj rein gemäßen." $er $ater traute 
!aum feinen Wugen, unb !aum öermodjten i$n feine $niee 
noef) ju tragen, als er bie Seidje feines $inbe§ am ^pflocf 
Rängen faf); bann rief er feinem älteren Sol)n unb fagte 
511 ifmt: „C (omm, mein Soljn, mir müffen biefeS £au§ 
oerlaffen; mag er e£ für fid) behalten, ber 33öfemidjt ; menn 
mir länger bei tym finb, rietet er und nodj beibe 511 

•) 2)a« rocu'axfjifdje coda bebeittet ©chrcauj, aber audj SBurjel; 
bie brei Kräuter, bie ber ^ope meint, finb ©artenfatnret, (Sellerie 
nub Majoran, 



Digitized by 



(Sin roalacf)ifd)e8 üKärdffen. 489 

©runbe. Safäla, ber inbeffen bor bie %$üxt gegangen 
toax, §örte biefe Söorte unb fprad) ju fid) fetbft: ,^<5ein 
dürfen ift t§m bod) lieb, bafe er ntt^t böfe mirb; k i<$ toill 
iijn auf fetner föeife begleiten." 

$)er $ope fjatte inbeffen einen 6acf mit 39üdjern, ba§ 
liebfte bon feinem §au3ratl) *), gerüftet, um i§n auf ber 
3?hu$t mit fid) p nehmen. er aber JjinauSging, um 
nod) einige $leibung§fiürfe ju IjoCen, frf)Iidj fi$ 53afäla in 
bie ©tube unb fälüpfte in jenen <5a<£ 3e£t !am ber 
^ßope roieber, f^nürte ben 33üdjerfadf ju, unb ging bann 
mit feinem ©oljn unbemerft $u einer §intertl)üre feines 
- £ofe§ fjinauä. 9tod)bem fie einige $?\t gemanbert maren, 
famen fie an ein SQÖaffer, mefdjeS fie bur<$roaten foHten. 
$)er tyopt ging boran unb ber ©ol)n folgte tl)m; ba aber 
ber 8arf, melden ber SSoter trug, fe§r fdjmer fear, liejj er 
if)n äiemlid) tief herunter unb ein menig in'§ Söaffer; ba 
rief 39a!ala ganj leife unb fanft: 

„lieber ^ßope, fyalte fjöfjer, 

2)a§ roir nicf)t in'« Baffer fommen!" 

• 

$er ^ope flaute fid) um unb fragte feinen Solju, ob er 
gefprodjen Ijabe; al§ e§ aber biefer berneinte, matete er 
toeiter. 33alb mar ber ©ad bem SEßaffer mieber fo nalje 
ttrie jubor, ba rief Satalo nod) einmal: 

„Siefcer <ßope, fjalte fjöijer, 

2)afj roir nid^t in'* Söaffev fontmen!" 

3e£t flaute fid) ber $ope mieber um unb fragte 
feinen ©ofjn, ob er mieber nidjt§ gehört fjabe. $ie§mal 
bejahte e§ ber $na6e unb mieberljolte bie Sorte, bie er 
bernommen ljatte. ©er ^ope mar hierüber feljr erftaunt 
unb rief au§: „O ma§ mujs ba§ für ein fdjöneä 33ud) 

*) 9n ber Siegel pflegen fonf* bie roalat^ifcfjen $open ujre ©üdjer 
gerabe am aHernmiigfhn 511 lieben. 



Digitized by Google 



490 



föumämfdje ^(aubcrcien. 



fein, ba§ foldje fluge Dieben fpridjt! ©etuifc ift e* jenes 
mit bem gelben (Sinbanb." 

2U§ je^t 33ater unb ©of)tt am anbern Ufer auf bem 
Slrodenen angelangt maren, fonnte jener ben ©ad ni$t 
fdmetl genug öffnen, um na$ bem gefben 33ud)e 51t langen. 
2fter, 0 ©djreden, tute er hineingreifen rooöte, hüpfte 53a* 
Jäla leisten unb munteren ©inneS §erau§ unb freute fid), 
baj$ er nun bod) immer nod) bei feinem guten geiftlid)en 
£)errn fei. $)er Sßoöe freute fid^ über ba§ unöermutljete 
2Bieberfehen gar nid)t, bod) fiel ihm nod) jeitig genug ein, 
bafj er fidj nid)t ärgern bürfe bon megen feines föüdenS. 

„3$ ^abe red)t öiel auSgeftanben!" fing 33afäla an, 
als fid) alle brei bei bem 2öaffer, burd^ roeldjeS fie gefom* 
men roaren, 5ur föufje legten. „Saft märe id) in bem 
engen ©ad unter ben 33üd)ern erftidt; befonberS mürbe mir 
bang , als es burd) baS Sßaffer ging. 9ld) er)rroürbiger 
£)err Sßope, bieS 9lfleS litt id) nur aus Siebe 511 (Sud) unb 
um eroig bei (Sud) ju fein!" $>er Sßope madjte h^ber 
ein fe§r oerbriefjlidjeS ©efidjt, hielt aber feine 2öutl) aurüd 
unb roanbte fid) ab, als ob er nid)tS gehört hätte. öafiila, 
ber fidt) feiner 33oSheit freute, legte fi$ oergnügt auf ein 
O^r, bedte fid) mit bem anbern ju, unb fing alsbalb an 
tüa^tig 5U fd)nard)en, insgeheim aber (benn er ftetlte fid) 
nur als ob er fd)liefe) badete er bei fid): „3ch mufe bod) 
hören, roaS ber $ope für eine greube an feinem treuen 
Unechte hat." 

$er $ope, in ber Meinung 53afä(a fdjlafe feft, fagte 
ju feinem ©or)n : „§öre, mein ©ohn, ^öatata rnufe fterben, 
fonft bringt er uns beibe nod) um." $)er &nabe erfd)raf 
über biefer SRebe unb jprad): „2ßie motten mir aber biefen 
baumftarfen 9Wiffetf)äter bemeiftern?" „$)aS min i<$ bir 
fagen ," ertoiberte hierauf ber $ope : „mir legen unS biefe 
9hd)t h«tt neben ihn, unb geben ihm fo gegen borgen, 



Digitized 



I 

Gin tuatafyfdje« üRärdjcit. 491 

tuenn er in ben tieften ©$laf berfunfen ift, einen tüa> 
tigen ©tojj, baf$ er in ba§ Baffer fällt, neben meinem er 
liegt; bort mirb er feinen geredeten Soljn finben." ,,©ut, 
mein 93ater/' entgegnete hierauf ber ftnabe, „idj miß bir 
6e$UfK$ fein/' 

9tun legten fid) ^eibe neben ifm, um 51t fd)lafen, ber 
$nabe neben Söafäla, unb ber 33ater neben feinen €>oljn; 
SBafäla aber mar ber näd)fte am 2Baffer. 9113 ber ^ßope 
unb fein <5ol)n fapliefen, erljob fidj 58afa(a, ber bie ganje 
Unterrebung mit angehört Ijatte, unb legte fid) jmifd)en 
beibe. 

©egen borgen, e§ mar aber noa) bunfel, ftiejj ber 
Sßope 33afäla an unb fagte: ,,£)ör', mein Sobn," benn er 
glaubte, ber fei e$, „§öre, je£t ift e§ 3eit, baft mir ifjn 
belohnen, gib ifjm einen ©tofe!" S>a ftiefe 33afäla ben 
Knaben in» 2öaffer hinunter, bafs er ertranf. 9ll§ ber 
$ope b.a§ ©eplätfdjer ^örte r atmete er leidjt auf unb fagte 
bor fid) Ijin: „©ort fei gelobt, id) bin. frei!" er bad)te ba= 
bei an ben Vertrag megen be§ 9tiemenfd)neiben§. 91I§ e3 
enblidj Sag marb, fafjte ben ^ßopen ein faltet ©raufen, 
benn er fat) ben S3afäla neben fid) liegen. „3n'§ Teufels 
tarnen/' l)ob er ju fluten an, „bift bu mit bem (Satan 
im 53unbe? 2öo ift mein ©oJjn?" „£)m!" grinste »a* 
!ala, „bem t}aben mir fein 5Lr)eil gegeben, brunten liegt er 
im Söaffer, er mirb ein ftifler 5Jhnn fein.'' 

9U§ ber Sßope fat), ma§ er in ber SJunfelljeit getljan, 
unb bajj er je£t Me§ oerloren fjatte, ma£ fein mar, brad) 
er in eine für$terlicr)e 2Sutr) auä unb überhäufte 33a!äla 
mit allen @d)impfreben, bie ir)m ber Qoxn eingab ; er moflte 
ir)m fogar an ben 2eib. 33atula aber berladjte feine SButr), 
benn er mujjte rcd)t gut, mie er il)n jetjt ganj in feiner 
©emalt t)atte, unb fprad) rut)ig 51t it)m: „galtet inne, lie= 
ber £err ^3ope, 3t)r flieget mid) ja felbft an, bafc id) (Suren 



Digitized by Google 



492 SRmnänifdje Räubereien. 

Soljn in ö 2öaffer roerfen foüe, toarum tratet 3§r bie§ unb 
feib je&t träfe 1 ? 3d) mujs (Su$ in ©utem ermahnen, bafc 
3Ijr in fanfterem %om ju mir fpredjt, £uer dürfen müjjte 
efi fonfi übet empfinben." $)iefe Weben fonntm jebod) ben 
$open in feiner 2Butl) nid)t befänf tigen : $)a jog 33afäla 
ben Vertrag l)erau§ unb fprad): „$ier, §err $ope, fteljt 
getrieben, tt>a§ 3f>r mir fc^ulbtg feib. 3<$ fönnte nad) 
3fug unb Wedjt mit (Sudj oerfafjren, roie id) roollte ; id) 
fönnte (Sud) gan$ tobtf^tagen, roeit 3#r midj fo mörberifa) 
angefallen l)äbt. 3tf) roifl aber a(§ ein efjrtid)er 9flann 
unb als getreuer $ned)t feine ©eroattttjat berüben, fonbern 
nur boflbringen, roa§ getrieben ftetjt." $)ie ruhige Äälte 
SBafäta'S braute ben Sßopen fidj: benn er falj, tute er 
ganj in ber ©eroaü be§ ftarfen 33urfd)en war, unb fing 
be^afb an ju unterljanbetn. „$u foflft mir aber/' fpra$ 
er jagfjaft jögernb, „nur jmei ©c^nitte in ben Würfen ma- 
tyn, roeil e§ ba§ erfte ift, bafj i$ jornig bin/' „93on 
bem ftefjt nid)t3 gef abrieben ," antwortete 53afafa , „unb id) 
müjjte fürchten, @ünbe ju tf>un, roenn id) anber§ an (5ud) 
^anbelte, at§ gef ^rieben fteljt." $er geiftlidje §err mufjte 
fia) enblia) tro£ alter ßintoenbungen auf ben 33oben legen 
unb roarb fo öon feinem ßned)t gefdjunben, wie e§ ber 
Vertrag befagte. <Sd)merj unb 2Butl) matten ben armen 
3ftann befinnung§fo3 , fo bajj er einige ©tunben liegen 
blieb; 33afafa aber na^m feinen 33ürf)erfarf, teerte if)n au§ 
unb ging bamit fort, inbem er fpottenb fagte: „2)er ^ope 
fann jejjt bod) nid)t3 auf bem Würfen tragen, fo roiü i<§ 
if)m bie Saft abnehmen/' 

2tl§ »afäla ben «ßopen fo (ilfloS Jatte liegen laffen, 
fam er auf feiner Söanberung in einen (Sidjenroalb , roo er 
an ben Säumen biete ©aüäpfet fanb. $)iefe gefielen il)m 
fel)r gut, unb er füllte feinen gaujen 8ad bamit an. 
er roeiter ging, begegnete er einem 3ug ^oa^jeitleute. $er 



Digitized by Google 



(Sin roatadjifdjeö 2JMrcfjen. 493 

erfte 2öagen fu'elt an unb bot i§m %\x effen unb ju trin= 
!en; al§ er genug t)atte, fragten fie i§n, roa§ er in feinem 
6ad ljabe? 6r fagte: „@tcr." „(Ster ?" entgegneten jene 
barauf, „unb tooljer §aft bu bie?" 99atala'§ ^nttoort toar 
roieber: „$on bem 53erg ba brüben, nio bie triefen (5i$en 
fielen, bort finb nodj biel Saufenbe." 

bie §o(^jeitIeute bieä Nörten, ftiegen fie aus unb 
gingen hinüber, um bo§ SBunber ju fefjen, benn fie ge* 
bauten, roenn fie ridjtig auf ben Säumen fo Diele Saufenb 
(Sier fänben, roie 55a!äla behauptete , tooflten fie felbft iljre 
©äde bamit anfüllen. 2Bie fie fort rnaren, flaute fid) 33a* 
lala um unb fal), bajj bie 33raut allein mit nieberge|*d)la= 
genen klugen auf i^rem 2Bagen fi^en geblieben roar. (5r 
ging l)in, rebete fie an unb fpradj: „2öarum bift bu fo 
traurig, fd)öne 93raut, ba bod) t)eute bein (Sljrentag ift?" 
$ie Sraut gab hierauf feine Slntroort, fonbern feufjte nur. 
53a!ä(a feufjte mit. ,W fagte er roieber, „toie fonnteft 
bu bid) entfdulcjjen, einen folgen r)äjjlid)en Bräutigam ju 
nehmen, toie ber ijt, toeldjen id) §ier fa§?" $)te %I)eiI= 
nannte, bie 33afäla für it)r unglücfüdjeS ®efd)id r)atte, öff* 
nete bem 9ttäbcf)ett ben 9ftunb, unb fie bekannte, bafs fie 
einen anbern liebe, aber iljre ganülie fie ju biefem gejtoun* 
gen r)abe. „Unb möa^teft bu bon biefem erlöst fein?" fragte 
SBafäla roieber. 5)ie 5lnttoort hierauf roar ein langfameS 
3a. „3a!" roieber^olte Safäla freubig, „3a! $ei&a, ba§ 
ift eine (HeintflWt unb fofl bid) nidjt* loften. ©teig' ab 
bom 2Bagen unb tritt tjier bei Seite in biefe§ ©ebüf<$, 
bort legft bu meine Kleiber an unb id) bie beinigen. $ann 
ger)ft bu mit meinem ©ad (Sier fort, unb roenn fie bir 5U 
fdjtoer roerben, toirf fie toeg. giir mid) foflft bu nid^t for= 
gen, id) rotH mir fdjon roeiter Reifen." 

2Bie 23afäla riett), ge|d)alj e§. %tä «Mäbdjen entlief, 
fo fa>efl e§ tonnte, in Skfäla'» Kleibern; ber aber fefcte 



494 



töumänifdje Klaubereien. 



fidj a(§ Braut auf ben 2Bagen. 9lad) langem Suaden 
teerten bic ^od^eitfeute enblidj jurüd, inbcm fie über ben 
Sremben, ber fie belogen Ijatte, tüchtig (otogen unb fdjal* 
ten. $er £odjjeit§jug fefcte \\ä) mieber in Bewegung, 
Bafäla l)atte aber nid)t ju befürdjten, bafc er entbedt mürbe, 
benn er nafjm bie (pänbebrücfe be§ betrunfenen Brautführers, 
ber neben ifmt fajj, järtlidj l)in. $a3 §od)äeitmaf)l ging 
gleichfalls borüber, ol)ne bafe fid) etwas BefonbereS babei 
jutrug. Einige Don ben (Säften meinten nur, bte Braut, 
bie jubor fo niebergef ablagen gewejen fei, füljre bei bem 
©la§ einen red)t guten 3ug. 

9ß enblid) alle ©öfte weggegangen waren, betraten 
bie beiben 9Jeubermäl)Iten ba§ Brautgemad). $)a wenbete 
fidj bie Braut ju iljrem trunfenen Bräutigam unb bat il)n, 
er fofle fte bod) nur nod) einmal auf fünf Minuten ent- 
Iaffen, fte Ijabe ein ©elübbe get^an, bafc fie in biefem Otogen* 
blide nodj allein beten rooüe. $er Bräutigam wollte bie§ 
lange nid)t geftatten, fie aber bat fo einbringlid) , bafj er 
i^r am Qünbe naa^gab. „$amit bu, lieber ü^ann," fprädj 
fie ju t|)m, „ganj aufeer «Sorge um meinetwillen feieft, fo 
binbe mir einen Binbfaben um meinen Sujj, an bem bu 
mid) Ijereinjiehft , wenn td) ju lange beten foHte." $)er 
Wann na^m bie§ an unb entließ feine Braut mit einem 
Jhtffe. 

ffaum war Bafäla bor ber $§üre, fo ftaljl er ein 
paar TOnnerfleiber, bie bort fingen, ma<$te feinen fju^ 
üon ber ©d)nur Io§ unb ging in ben §of. $)ort fafj er 
einen Bod liegen, bem jog er bie ©d)leife be§ Binbfaben^ 
um ben Bart, unb entmifa^te, fo fdjneU er fonnte, über 
ben ^ann. 

$>er Bräutigam brin Ijörte roo^l ba§ Beflen ber &unbe, 
weld)e§ Bafäla galt; er bad)te aber, fie beten bie beüenbe 
Braut an, weif fie eine foIcr)e nidjt gewohnt feien. 3efct 



Digitized by Google 



« 

(Sin toa\ad)\\d)tS Wläxtyn. 495 

fing er an jupfen; toeil fiel) aber 2öiberftanb bemerfcn 
liefe, ber, je mefjr ber Bräutigam 50g, um fo ftörfer tourbe, 
ba$te er: „fie betet nod)." @nbfi$ §atte e§ i^m ju lange 
gebauert, ba 30g er ernftlid) unb rief audj bie 53raut; bie 
aber fträubte fid^ auf eine fjödjft ungejtüme 2Beife, unb gab 
in ber St§at Saute Don fidt) , bie ntdjt benen einer jag* 
haften 59raut gliä^en. TO fie jule^t ganj unbänbig ttmrbe, 
ging ber Bräutigam fefbft bor bie $l)ür, unb fafj ba ju 
feiner großen 93etrübnifj, ba& er feine 33raut, fonbern einen 
bärtigen 33otf Ijatte. 

9Gad)bem SBafäla feinen Bräutigam fo Derlaffen . !f)atte, 
tarn er, man tneijj nicf)t ujo unb tote, ju einem <Sacf, ben 
er mit ©ägefpänen füllte; er tuar nicf)t lange gemanbert, 
fo begegnete er einem ^nbern, ber ebenfalls einen ©ad 
trug. Seibe 6egrüfjten ficf), unb famen na$ furjem ©e* 
fprädj mit einanber überein , ifjre ©ätfe gegenfeitig au§ju= 
tauften. 60 gefd&af) e§, unb $eber fonnte ficfj niajt ge* 
nug beeilen, feinen 6atf ju öffnen. $a Ijatte 33afäla in 
bem feinen $iefelfieine, ber 9lnbere aber ©ägefpäne. 53eibe 
fa^en fid) einige 3*it oertounbert an, unb brauen bann in 
f$a(Ienbe§ ©eläd&ter aus. „3$ gfaube," rief 33afäla, „ttrir 
Ijaben un§ beibe betrogen." „3$ glaube aud)!" rief ber 
Rubere, ©ofort umarmten fie fid) unb fjatten grofee greube 
an einanber. (Sie famen aud) überein, bafe fie oon nun 
an jufammen in ber 2Belt Ijerumjieljen tuoflten. $ie§ führ- 
ten fie au§, unb, toenn fie nid)t jim'fa^enjeitig geftorben 
finb, gießen fie nod) fjeute. 



Digitized by Google 



5 



' ' 



Digitized by Google 



I 



Digitized by Google 



14 DAY USE ')V- 

RETURN TO DESK FROM WHICH BORROWED 

LOAN DEPT. ^ | 

This book is due on the last da te stamped below, or 



on the date to which renewed. 
Kenewed booki^re subject to immediate recalL 










t=fc>— 






A " ioM* 






24Jai'63||ff/ 

• 


nCP >< 1Q70 




W 0 9 1999 


NOV 2 7 '63 -4 pm 




II - *~ 


NOV 0 6 2002 




- • 














JAN i ^ i9S5 




LD 21A-50ro-3,'62 
(C7097sl0)476B 


General Library 
Uttiversiry of California 
Berkeley 



XB 33919 



U_ C. BERKELEY LIBRARIES 




C04713S5H 



M219066 



/ 



THE ÜNIVERSITY OF CALIFORNIA LIBRARY 




»iil.iiMli' 



Digitized