Skip to main content

Full text of "Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche"

See other formats




Digitized by Google 





& ID N ’ c N NY 
— TS IE IE . 
IE 
NEAR 
Be | 
» > 
NEN 
a x; 


/ 
” 
4 ” Re: 
- 


— 


5 J > 
£ 2 
4 E 36—— 
* N 
——p — 


= Ana * A Weise f — 


—2— u vrnnHe 
hr 


Y ir 
I — Messor 
* Digest 
| Un 


= ne — 

— 

EHE 6} 

& De N R se 
BE 


Ne X NET 





Digitized by Google 








A A RR] Yan —— te u "un 0 MT) ruhen — 
— nam air an ra‘ ae —— — — “uch eu, — | — — 
FB NER KT RR 2— IT u} lem 
G_n h ts” ge y R t 


? 
—— TE Cala Tut ar 
RR 
SIEDELTE NIT LEN EICH IF EN EICH 
J 
—* 
© 


* me 
. 7,4 24 : E 4 er : 
BER DU ER ER IR : u ã46 ET AR — 
ya 2 
air 


A Van u FEN SS — q * — 
ende Gm: s Nun „ir * ⸗ — 0 A tt 
. . > “” 


A 
Sy PER ERNEST NZ 66 
RATE ERSIN LLC MSPSEEN IT LEUTE 
uf X 5 9 [4 I N f Zen Id) ern Y A m 3 —* 
= 2 PER Ge * — C ß — ze — — AL 12 
— De a“ Cie „ u eine ESPATE-: 


u ⏑⏑ Zr EA Fr — 2 —— 

III EIN —— 

Kar 8— — IN 
NN ⏑— —— — »r Ve a AND IA + FR . * 

Sy seh { ANZ NE END y pi 17 U el N ih 

SINE II STEEL EDEN 
- do —X Ar * Tr, 


7 er, fi 1 an 7 u B —* — * * 
ER: X MI ZT l ge IR PER: \z —W IS — — — 
So, ee] Yale STE — 





—— —⏑ü⏑ —— 
VATER 
DENADERI —— A Alla NAT 
SERLRI, A EDEZAT TE a ner e> 
=> — — —— N R — 56 re (7 
me > Dr) EL NP TErNS — UF 36 


Kay) J : 4 ’ — * J BI j j; il 
3), —— — (so wa A NS, IN v Dir er FAN Ted I: 


“ —& * * * J in 
eines DIL } \ eis NR et re ech —— 


Aa AS 
er — ———— Ye — 2 R 


— “« 


— 8 
— 
FJ— > 
u) 
OL 
es 
Te 
al 
S.>* 
—tz; 
ri 
& k 
GR 
—— 
* 
BT 
x 
{ 
A 
{‘ F 
De % 
\ 
S 


(£. 
a 


* 
— 
— 
⸗ 
G 
—2 
* 
Fe 
K 
— 
r 
D 
y 
I) 


r 
R 
(3) 

7 

! 
2 

INS 

x 


7 
“| 
v 
PA: 
= 
.r 
, 


DEV 


» 
i 
{ 
* 
[% 
wie 
oO 
* 
EN 
2 


— 


IN EN ALS —* ———— 
a Na —8 Der \ : ; 


N pr 
* —— 
* —2—7 * > 4 
’ u Le R 4 es Ä 


7 
>, 
St 


3 
—* 
* 
\\ 
4 


N {7 
„N 7 
BRD 
—— 
N J 
vr 
UT. 
TAN 
88 Aa 
sul 
os 
SEN! 


* 
a 
= 
&” =) 
IE 
vos 
— 
I URN 
i “ 
Re) \ 
ve 
‚ir 3 
ca 
ll 
“2 
r . 
: a 
ANY 
we Ze 
% ni N" 
m 
— 
ey 
8 
* 
— 


F 
En 
* 

Ivy 
—8 

9 
er % 
\ 
\ 

L 
nr 


N 
) 


\ 


x’ 
—2 
2 
% 
>; 
” 
— ⸗ i— 


[2 


m 
2 
T% 9 
* 
FR 
* 
RN) nn 
Io 
3,8 
I 
ie 
(m 
pe; 
oe) 
I“ di, 
I 
ur, 
aa 
C 


EN 
N, 
rn 


L 
; 


EL 
( 


£ 
[5 
/h 
7 
‘ 
» 
* 
IN 
22 
SR * 
CH 
R 
DEN 
2) 
—A 
be 3 
OF 
ul 4 
T 
J 
— 
= 
* 
%,% 
[1 
4 
£ 
— 


N N . \ 
DEE . — 68 AR 
E t * 2m) = \ I me 
REIN IZN me — Are (7 IT) SI ESSEN 

2) ZEN n 5 eye * —— J * x INNE N ji 14 f.3 5 J — ——— EN 
zZ = N “ | * J ⸗ unten Ihm rk * gm d 
— — ——— 
Le Say CRAUNKE ), 
— — — N. As, wa. —— AST per. m 


———— 


— #8 


— 
—R 
—8 
ex 
— 
ri 
-) 
» 
w 
ef 
X 
Ray, 4 
2 x 
X w 
“2 y J 
ik 
5 
—* 
ut 
* 
—— 
mu 
— 
r 
wi 
4 
er, 
J⸗* 
K 
ZZ 
— 
a. 
e 
-_ > 
7 
—* 
—* 
-/) 
La 
* 
eo 
k 
7 
— 


a 
u] 
u 


5 
* 
% 
Ik, 
Fr 
Wr 
* 
0% 
(N 
/ 

J 
—E 
5 
WR 
—8 
Te 
/ 
(ID; 
— 
0 
—8 
IE 
r-Y 
N 
er 
üÜ 


> — J N % ; 

WWW —— ——— * OLE \ 
8 nn f c* Den. #£ en r — * = 7 — de t wen 
IR — NaCl — PN 
—S Are — EN — LEN a. Zahl N ERENEN 
24 ws S j ’ - 5 — — — — N = an" m i 
517 - > MP, m u 3 EN A k . — ) +, T —24 
— > AN { m % 4 77 i —S X * DIUYN nt, > 4 AK? 2 Ph 
9 4>: a —— * u) e f * — — pe DINTZ — — 5 * 
u Dr rn ee N — 
8 —8— — — Tode — Nr en N We. Ir 
J— —2 I. \/ "am ya — RN — — —— * 
ne 1 0 a, e > ER na N A 

4 PS) \, ga IF Nat WB59 iR [ Nest t: rt j \ 
Pat ’ 5% ELTA ER ZOE RT, Un Als” Te AN 

o 2 — 1 - # e; * „+3 —6 * ze 2 m — ‘sr 
a Pr — — — 2 — * Mm TE IN f 
| 7. N AL ai Az u R Zr) rd 56 üſ * rs Ans 2; 12 ’ Ei 

RL a en 34 7 fi ° Mn —* * u. rt * J 
«c u 3} I — X. SS Gr; STE“ wr J WW N —— ER and je } 
Io /r NND ITIR — IC TED — 
—— u , \ — * — hy Yang 2% 9 Bi er te 00T ee «L, 
SE AER —— — SIE Di u REITER ⏑—— 
— ie) —— ELENA NIT I ZEN 
oe 28 a N En N (in EIN... —n Sy 
u. “ * ⸗* * 3 r3: * « Pr, . „a * — 2 
2 EN 6 ’ „er BESS ae ft Suyh 2 ae 7 x 

J SEN GE N N Sea x * —* VERSETZT —»— a Ne FG nt > 
% Ne PN ee ee tn et rer — — 
DE St) NUR TEEN PS, DIRNETERT 
RS) EAN ee) RT, 

PISDS END ITINS. HN NO a DE 
— 8 7 ——— RER un} e Lt, Ft —i5 * —— 

au „a Ks — — 7 — Ne 

* ae I AFFE NY ‘> ZI HR ———— 
DAN SS VAL II NETTER SER NE IF ENT, 
en won an aaa et ehe ei a 


Realencyflopädie 


für proteftantifche 


Theologie und Kirche 


In dritter verbefjerter und vermehrter Auflage 
unter Mitwirfung 
vieler Theologen und anderer Gelehrten 


herausgegeben 


von 


D. Albert Hauck 


Profeflor in Leipzig 


Elfter Band 
Ronftantinifche Schenkung — Luther 


Air 


Leiprig 
J. C. hinrichs'ſche Buchhandlung 
1902 


Alle Rechte, insbefondere das der Überfetzung für jeden 
einzelnen Artifel vorbehalten. 





8. b. Hofe u, Unto.»Buchdruderet von Fr. Junge (Junge & Sohn), Erlangen. 


ur Ras 
⸗ 7* (> 7 
Berzeihnis von Abkürzungen. 
1. Bibliſche Bücher. 

Gen — Benefits. Pr = Proverbien. Je = Bephania. RE — Römer. 

Er = Eroduß. Prd — Prediger ag = — Ko — Korinther 

Le = Leviticus. HL — Hohes Lied. Sach = Sacharia. Ga — Galater. 

Au = Numeri, xl — Jeſaias. Ma — Maleadi. Ep — Ephejer. 

Dt — Deuteronomium. Ser — Jeremias. Jud — Yubith. Phi = Philipper 

of — Joſua. Ez — Gzechiel. Wei — Weisheit. Kol — Koloſſer. 

Ki — Richter Da — Daniel. To = Tobia. Th = Tbefjalonider. 

Sa = Samuelis 9 = Hofen. & = Sirach. Ti = Timotheus. 

kg — Könige. Joel — Joel. Ba = Baruch. Tit — Titus, 

Chr — Chronika. Am — Amos. Mat = Makkabäer. Phil — Bhilemon. 

Eir = Esra. Ob = Obadja. Mt — Matthäus. = — SHoebräer. 

Neh — Nehemia. Son = Jona. Me — Marcus. a — Jakobus, 

Eſth — Eſther. Mi — Micha. Le = Lucas. PB — Petrus. 

Hi — Siob. Na — Nahum. Jo = Johannes. Ju = Judas. 

% = Bialmen. Hab = Habacuc. AS — Mpoftelgeih. Apk — Mpotalypie. 


2. Zeitſchriften, Sammelwerke und dgl. 


A. — Artikel. 

ABA — Abhandlungen der Berliner Akademie. 

MB — Allgemeine deutſche Biographie. 

ASS — Abhandlungen der Göttinger Gejellich. 
der Wiſſenſchaften. 

ALLG — Arhiv für Litteratur und Kirchen— 
geſchichte des Mittelalters. 


AMA = Abhandlungen d. Münchener Akademie. 

AS — Acta Sanctorum ber Bollandiften. 

ASB = ActaSanctorum ordiniss. Benedieti. 

ASG — Abhandlungen der Sächſiſchen Geſell— 
ſchaft der Wiſſenſchaften. 

AT — Altes Tejtament. 

Bd — Band. Bde Bände. [dunensis. 

BM — Bibliotheca maxima Patrum Lug- 

CD — Codex diplomaticus. 

CR — Corpus Reformatorum. 

CSEL = Corpus sceriptorum ecclesiast. lat. 


DehrA = Dietionary of christian Antiquities 
von Smith & Cheetham. 

DehrB = Dictionary of christian Biography 
von Smith & Wace. 

223 = Deutfcde — enges aa 

Dı Cange = Glossarium mediae et infimae 

latinitatis ed. Du Cange. 

DZER — Deutjche Zeitjchrift f. Kirchenrecht. 

RG — Forfhungen zur deutſchen Geſchichte. 

—* = Göttin * gelehrte Anzeigen. 

86 = Siftorifhesgchrbuchd. Girtesgefellic. 

d3 — Hiftorifhe Zeitfchrift von v. Sybel. 


Jaffe — Regesta pontif. Rom. ed. Jaffded. II. 

MITb = Jahrbücher IF deutſche Theologie. 

Jerth — Jahrbüder für proteftant. Theologie. 

of — Kirchengeſchichte. 

KO — firhenordnung. 

LCB = Literarifches Eentralblatt. 

Mansi = Collectio conciliorum ed. Mansi. 
— Magazin. 


— Monumenta Germaniae historica. 


MSG = Patrologia ed. Migne, series graeca- 
MSL = Patrologia ed. Migne, series latina- 
Mt — Mitteilungen. [Geſchichtskunde. 
NA — Neues Arhiv für die Ältere deutjche 
N — Neue Folge. 


NIdTh — Neue Jahrbücher f. deutfche Theologie. 
NZ — Neue hkirchliche Zeitſchrift. 
NT — Neues Teftament. 


J — Preußiſche Jahrbücher. [Potthast. 


otthast — Regesta pontifieum Romanor. ed. 
ROS = Römiſche Uuartaljchrift. 
SBA = Sitzungsberichte d. Berliner Akademie. 
SMa — d. Münchener „ 
SWwa = R d. Wiener ” 
ss — Seriptores. 
THIB = Theologifcher Jahresbericht. 
THLB = Theologiſches Literaturblatt. 
THLZ = Theologifche Literaturzeitung. 
ThOS = Theologiſche Quartalſchrift. 
THStK — Theologiſche Studien und Kritiken. 
— Terte und Unterfuhungen heraus» 
geg. von v. Gebhardt u. Harnad. 
UB — Urfundenbud. 
VRR — Werte. Bei Luther: 


BB EN = Werke Erlanger Ausgabe. 
VBWBA— Werke Weimarer Ausgabe. [icdaft. 
— Zeitſchrift für altteftamentl. Wifjen- 


da = „ für deutfches Alterthum. 
diuß = „  d.deutjch. morgenl. Geſellſch. 
dvyB — — rare Baläftina Vereins. 
th — „ für hiſtoriſche Theologie. 
Ka = „ für Kirdengefhichte. 
MM = „ für Kirdenredt. 
a = J tatholiſche Theologie. 
twe — „Ffür kirchl. Wiſſenſch. u. Leben. 
IHRE = „ fürluther. Theologie u. Kirche. 
K ee „ für Broteftantismus u. Kirche. 
hf = „ für Theologie und Kirche. 
wTh = „ für wiffenfcaftl, Theologie, 


149652 


Konftantinifche Schenkung. — Beſte Ausgabe des Tertes: Karl Zeumer, Der ältejte 
Text des Konftitutum Konftantini in Feſtgabe fir Rudolf von Gneijt, Berlin 1888. Zur 
Geſchichte der Urkunde vgl. Döllinger, Bapitfabeln des Mittelalters?, S. 72—125; Gierte, 
Deutſches Genoſſenſchaftsrecht, Bd 3. Zur Kritik vgl. von der älteren Litteratur: Nico- 
laus Cusanus, De concordantia catholica 1. III, c. 2, ed. Schardius, Sylloge II, p. 357; & 
Laurentius de Valla, De falso credita et ementita Constantini donatione declamatio, 
editio princeps von Ulrid von Hutten, Mainz 1518, mir nur zugänglid in dem Neudrud 
des Jakobus Marcus, Lugduni Batavorum 1620; Reginald Pecock, The repressor of over 
much blaming of the Clergy, ed. Churchill Babington in Rolls Series t. II, p. 351-366; 
Marqu. Freher, Constantini donatio integre edita, 1610; Jean Morin, De la delivrance de 10 
P’&glise Chrestienne par l’empereur Constantin, P. III, ch. 2, 1630; Petrus de Marca, De 
eoncordia sacerdotii et imperii, 1. III, c. 12, p. 15, VI, c.6, 8 6 ed. II, Paris 1669; 
Guiacceiardini, Dissertatio de origine potestatis saecularis in Romana ecclesia in Herm, 
Conringii De Germanorum imperio Romano liber unus, Helmestadii 1694; H. Altus, Do- 
natio Constantini, Helmestadii 1703; Cenni, Monumenta dominationis pontificiae, Romae 15 
1760, t. I, p. 306. — Aus dem legten Jahrhundert vgl.: Münch, Heber die erdichtete 
Schenkung Konftanting, Vermiſchte Schriften, Ludwigsburg 1826, ©. 185 ff.; Bianchi, Della 
potestä e polizia della chiesa V, p. 1, 201; Döllinger, Bapjtfabeln a. a.0.; Civiltä catho- 
lica 1864, Serie V, vol. X, p. 303f.; Janus, Der Papit und das Konzil, Leipzig 1869; 
Hergenrötber, Kirhe und Staat, S. 360ff., 1872; Colombier 8.J., Etudes religieuses t. XI, 20 
p- SOlff., 1877; Bonneau, La donation de Constantin, Lisieux 1879; Gmelin, Das Scen: 
fungsverjpredhen und die Schenkung Pippins S. 36f., Wien 1880; Martens, Die römifche 
Frage ©. 346f., Stuttgart 1881; Langen in HZ 1883, Bd 50 (14), S. 413ff.; derf., Geſch. 
der römijchen Kirche von Leo I. bis Nikolaus I., S. 724ff.; Grauert in HIJG Bd 3 ©. 3ff., 
4, S. 45 ff., 525 ff, 5, S. 1175, 1882—1884; Kaufmann in Müncener Allg. Zeitung 1884, 26 
Beilage 14. 15; Bayet im Annuaire de la facult& des lettres de Lyon, Fasc. I, Paris 
1884; Weiland in ZAR 22, ©. 137 ff., 185 ff.; Brunner in Feſtgabe für Gneift, Berlin 1888, 
S. 1ff.; Zeumer a. a. O., ©. 39ff.; Haud in ZIWL 3, ©. 201 ff.; Friedrid, Die konftan: 
tiniihe Schentung, Nördlingen 1889; Martens, Die falſche Generaltonzejfion Konftanting, 
Münden 18389; derſ., Beleuchtung der neuejten Kontroverjen über die römijche Frage unter go 
Pippin und Karl d. Gr., Münden 1898, Erfurs III, ©. 151ff.; Lamıpredt, Die römijce 
Frage von König Pippin bis auf Kaifer Ludwig den Frommen, Leipzig 1889, ©. 117 ff.; 
Krüger, THRZ 14, 4295., 455 ff.; Sceffer-Boihorjt in Mt des öfterr. Anjtituts für Ge— 
ſchichtsforſchung 10 (1889), S. 302ff., 11 (1890), ©. 138 ff.; Seeberg in THEB 11 (1890), 
S. 25ff., 33ff, 41ff.; Loening in 93 65 (29), ©. 193ff.; Pinton, Le donazioni barbariche 95 
ai papa, loro importanza per l’ordine del potere temporale della chiesa, Roma 1890 ; 
Thomas Hodgkin, Italy and her invaders 7, & 135 ff., Orford 1899. 


Donatio Constantini, SKonftantinifhe Schenfung nennt man jeit dem jpäteren 
Mittelalter berfömmlicherweife eine angeblih von Konftantin dem Großen dem Bapfte 
Silvefter I. ausgejtellte, umfängliche Urkunde, twelche unter dem Titel constitutum domni « 
Constantini imperatoris zuerſt in dem Codex Paris. lat. 2777 saec. IX (ineuntis ?) 
auftaucht. Die Urkunde gehört feit dem 11. Jahrhundert zu den Hauptbeweisftüden der 
päpftlihen Partei. Eben deshalb ift fie feit dem 12. der Gegenstand ſehr lebhafter Kon: 
troverjen geivefen, deren Spuren fogar in der vollstünlichen Sage und Dichtung ſich 
verfolgen laſſen. Zugleich „hat fie nicht zum menigften die Anfchauungen gefördert, auf 45 
denen die tbeoretifche Rezeption des römischen Nechts im MA beruht, da jie ed ermög: 
lichte, durch das Mittelglied des Papfttums eine Nechtöfontinuität zwiſchen dem Reiche der 
römifchen Imperatoren und dem mittelalterlihen Kaifertum berzuftellen”. Sie hat aljo 
die weltgeſchichtliche Entwidelung in hohem Maße beeinflußt. Eben deswegen ift die Frage 
nad ihrer Herkunft und Entjtehunggzeit, nachdem im 15. Jahrhundert ihre Unedhtheit so 
dargetban war, bis auf die neuefte Zeit von einer faum überjehbaren Reihe von Gelehrten 

Reals@nchklopäbie für Theologie und Rirche. 8. W. XI, 1 


2 Konftantinifche Schenkung 


erörtert worden, obne daß doch die Forſchung zu einer allgemein acceptierten Löfung des 

Problems geführt hätte. Angefichts diefer Thatſache, ſowie angefichts der hoben gejchicht- 

lichen Bedeutung der Urkunde wird es fid empfehlen 1. kurz ihren inhalt mitzuteilen, 

2. einen Überblid über ihre Gefchichte und 3. über die Entmwidelung der Kritif zu geben, 
5 und endlich 4. kurz über den gegenwärtigen Stand der Forfchung zu orientieren. 

1. Inbaltderlü Ar: nde. Nach fehr eigentümlichen Protokoll (S 1) kün— 
digt der Kaiſer S 2 eine liquida enarratio der wunderbaren Thaten an, welche 
die Apoftel Petrus und Paulus durch den summus pontifex et universalis papa 
Silvefter verrichtet haben. Bevor er aber dieſe liquida enarratio giebt, teilt er $ 3 

ıo und 4 das Glaubensbefenntnis mit, das Silveſter ihn gelehrt habe, und ermahnt 
im Anfchluffe daran alle Völker, fih zu diefem Glauben zu befehren und den 
Chriftus, den der pater noster universalis Silvejter predige, anzubeten. Hierauf be— 
richtet der Kaiſer, im tejentlichen übereinftimmend mit der Gilvefterlegende, wie er in 
Nom vom Ausjah befallen, durdy den inluminator noster Silvester befehrt, getauft 
15 und geheilt worden fei, SS 6—10. Dabei ſei ihm Har geworben, melde Gewalt 
der Erlöfer Mt 16, 18 dem Petrus verliehen babe. Um ſich nun für Petri Wohl— 
thaten erfenntlich zu zeigen, habe er im Einverftändnis mit feinen „Satrapen”“, dem 
Senat, allen Optimaten und dem ganzen römischen Volle e8 für angezeigt gehalten, die 
potestas prineipatus der Vikare des Apoftelfürften anzuerkennen, und beichlojien, ben 
20 Sit de3 Petrus über feinen irdifchen Thron zu erhöhen, indem er bemfelben imperialis 
potestas, gloriae dignitas, vigor, honorificentia verleibe ($ 11). — Dieſem Be 
fchluffe gemäß „Sanktioniert” er zunächſt S 12 den Prinzipat der sedes Petri über die 
praeeipuae sedes Antiodien, a Konftantinopel, Jerufalem und alle Kirchen 
des Erdfreifes. Weiter verfügt er 8 13, daß die von ihm im Bereiche des Yateran- 
25 palajtes gegründete Salvatorficche als caput et vertex omnium ecelesiarum in uni- 
verso orbe verehrt werde, und teilt zugleich mit, daß er auch dem Petrus und Paulus 
Kirhen gebaut und benfelben pro coneinnatione luminariorum jeine „largitas“, 
d. i. feinen Befig in Iudaea, Graecia, Asia, Thracia, Africa et Italia vel diversis 
insulis geſchenkt babe. Hierauf vermadt er S 14 den Päpſten den Yateranpalaft, den 
so erften Palaft des Erbfreifes, verleiht Silvefter fein Faiferliches Diadem, die Mitra, das 
Ballium, die Purpurhlamys und die Purpurtunifa, die faiferlichen Szepter, banda, d. i. 
Fahnen, kurz die ganze processio imperialis eulminis. Im Anſchluß bieran bebdenft 
der Kaifer $ 15 gleich auch die römischen Klerifer mit hoben Gnadenerweiſen: fie erhalten 
Senatorenrang und damit die Qualififattion zum Patriziat und Konfulat und zu allen 
35 übrigen dignitates imperiales; weiter verleiht er * ihnen gewiſſe Ehrenabzeichen an 
ihrer Kleidung. Aber von den Klerikern wendet ſich der Kaiſer gleich wieder zu dem Papſte 
ſelber; er ſpricht demſelben das ausſchließliche Recht zu, Senatoren zu Klerikern zu weihen, 
und warnt nachdrücklich vor anmaßender Übertretung dieſes Gebotes. — Darauf berichtet 
Konſtantin 8 16 weiter, daß Silveſter es abgelehnt habe, das kaiſerliche Diadem über der 
40 corona elericatus, der Tonſur, zu tragen. So habe er denn die weiße Mitra ihm mit 
eigner Hand auf den allerheiligften Scheitel gejeßt und aus Ehrfurcht gegen den bl. Petrus 
ibm den Dienft eines strator, d. i. Stalltnechts, geleiftet. In Zukunft, fchließt der 
Paſſus, jollen alle Päpfte bei öffentlichen Aufzügen die Mitra tragen. — ferner aber, 
fährt der Kaifer $ 17 fort, überlafje er dem Papſte, damit der päpftliche Thron nicht er: 
45 niedrigt werde, nicht nur den Lateranpalaft, fondern auch ad imitationem imperii 
nostri die potestas et ditio über die urbs Roma et omnes Italiae seu oceiden- 
talium (= abenbländifch vgl. orientalibus 1. 272) regionum provintias, loca et 
ceivitates. Nostrum imperium et regni potestatem verlege er (S 18) nad dem 
Drient, wo er zu Byzanz eine Nefidenz jich gründen wolle. „Denn es geziemt fich nicht, 
so daß ein irdifcher Kaiſer da berricht, mo von dem bimmlischen Kaifer das Fürftentum ber 
Mriefter und das Haupt der Neligion feinen Sit erhalten bat.” — Darauf beſchwört der 
Kaifer $ 19 alle feine Nachfolger, alle Optimaten, „Satrapen”, den Senat und alle 
Volk des Erdfreifes an diefen Verfügungen nicht p rütteln und wünſcht allen Zumibder: 
handelnden in eigentümlicher Formel die eiwige Verdammnis. Es folgt $ 20 noch die 
55 Mitteilung, daß er diefe Urkunde eigenhändig unterzeichnet und eigenhändig auf dem Yeibe 
des hl. Petrus niedergelegt habe. it ber subseriptio imperialis und dem Datum 
Ichließt dann endlich das umfängliche Scriftftüd. . 

2, Geſchichte der Urkunde Es ift eine viel erörterte Streitfrage, ob ſchon 

Papſt Habrian I. in einem Briefe an Karl d. Gr. vom Mai 778, codex Carolinus 
“nr. 60, ed. Gundlah MG EE 3, ©. 587, Jaffe nr. 2423, auf das constitutum ans 


Konftantinifche Schenkung 3 


friele. Der Sa, in dem Habrian Konftantin und Silvefter erwähnt, 3.9 ff., fcheint 
unfere Urkunde vorauszufegen, die folgenden Säße, 3. 18ff., führen eher zu der gegen- 
teiligen Meinung. Beweiſen läßt es ſich ſomit nicht, daß Hadrian die Urkunde im Smne 
batte. Unanfechtbar ift dagegen dad Zeugnis des codex Paris. lat. 2777. Er zeigt, 
dab das constitutum zu Beginn des 9. Nahrhunderts, ja vielleicht jchon vor 793, n 5 
©. Denis, aljo im frankenreiche, befannt war. Dem Frankenreiche gehören auch die 
nächftälteften Zeugen für das VBorhandenfein der Urkunde an: Pfeuboifidor ed. Hinfchius 
I, 569 ff., Ado von Vienne de sex aetatibus mundi ad 306; MSL 123, 92, Hinfmar 
von Reims, de ordine palatii c. 13, MG Capitularia II, p. 522. Dagegen bat man 
in Rom im 9. und 10. Jahrhundert fih nie auf die Urkunde bezogen. Erſt zwei 10 
fränkiſche“ Päpfte Gregor V. und Gerbert, der zweite Silvefter, haben fich ihrer zur 
Begründung gewiſſer territorialer Anfprüche bedient. Aber fie erregten damit am Hofe 
Dttos III. fo großen Anftoß, daß der faiferliche Kanzler Leo von Vercelli ſich nicht 
ſcheute, in jeiner Urkunde für die römifche Kirche das constitutum kurzerhand für die 
Fälſchung eines gemwifjen Johannes digitorum mutilus zu erflären (vgl. MG Dip- ı5 
lomata Öttonis III. nr. 389, Diplomata II, p. 818ff. und Bloh NA 22, 
©. 92ff. Ob der Johannes, den Leo nennt, identisch ift mit dem Kardinal Johannes, 
dem Sobann XII. 964 die Hand abhaden ließ, erjcheint zweifelhaft, vgl. Döllinger, 
Bapftfabeln?, ©. 82). Nach diefem erjten fcharfen Angriff bleibt die Urkunde wiederum 
ein volles halbes Jahrhundert hindurch ganz unbeachtet. Erſt wieder ein „fränkiſcher“ 20 
Bapft, Leo IX., entreißt fie zum zweitenmale der Bergefienheit, aber er verivertet 
fie in der Auseinanderfegung mit Byzanz gleich jo energiich, Jaffe nr. 4302, da 
fie nun nicht wieder der Vergeſſenheit anbeimfällt, fondern mehr und mehr für die 
päpftlihe Partei die Bedeutung eines Haffischen Bemweisftüdes gewinnt. Schon Pier 
Damiani beruft jich auf fie mit Nahdrud im Kampf gegen Kadalus von Parma (dis- 26 
ceptatio synodalis MG libelli de lite I, p. 88). Gregor VII. fpielt auf fie an in 
der Eidesformel, die er 1081 dem Gegenkönige Hermann von Salm vorlegen läßt (MG 
Constitutiones I, p. 559). Eein Vertrauter, der Kardinal Deusdebdit, jpricht im Hin- 
blid auf fie in dem fogenannten dietatus papae dem Papfte Faiferlidhe Ehrenrechte zu 
(vgl. Sadur in NA 18, ©. 197 ff.) und nimmt fie, tie ſchon vorher Anjelm von Zucca 20 
in feine Kanonenfammlung auf. Auch von den Bubliziften des beginnenden 12. Jahr: 
bundertS wird fie eifrig benußt und zum Teil zu jehr weitgehenden Schlüſſen vertertet 
(Hugo von Fleury ca. 1105 in De regia potestate et sacerdotali dignitate II, 
lib. de lite II, p. 486; Placidus von Nonantula ca. 1111 in De honore ecclesiae 
e. 57, 91, 151, ebd. p. 591f., 614, 635 ; disputatio vel defensio Paschalis papae s5 
ea. 1112, ebd. p. 664; Honorius Auguftodunenfis ca. 1123 in De summa gloria ce. 17, 
ebd. III, p. 71f.). Kurz, zu Beginn des 12. Jahrhunderts ift das noch vor 50 Jahren 
fajt verfchollene Dokument überall verbreitet, befannt und als wertvolle Waffe im Kampfe 
gegen die weltlihe Macht erprobt. Eben dadurch aber jahen fi) auch die Anwälte der 
legteren genötigt, fi mit der Urkunde auseinanderzufegen. Nur jehr felten geſchah das 40 
wohl in der Weiſe, daß fie diefelbe geradezu zum —* ihrer Theſen verwerteten, in⸗ 
dem fie z. B. aus 8 17 die Berechtigung der Laieninveſtitur folgerten (Gregor von Catina, 
Orthodoxa defensio imperialis, ce. 4 lib. de lite II, p. 537). In der Negel ver: 
fuchten fie wohl nur, ohne die Echtheit der Urkunde zu beftreiten, fich den rechtlichen Kon: 
jequenzen berjelben zu entziehen und die Interpretation der Gegner als falſch zu erweiſen, 45 
indem fie darlegten, daß Konftantin und feine Nachfolger laut dem Zeugnis der Über: 
lieferung nie auf die Herrfchaft über Italien verzichtet hätten (jo die Mönche von Farfa 
1105 vgl. den Bericht des Gregor vor Gatina in historiae Farfenses c. 20—22, SS. 
XI, p. 569—571, und ähnlich aud die fautores imperii, deren Anfichten Otto von 
xteifing 1143—1146 in feiner Chronif IV, c. 9 ed. Peru p. 478f. miedergiebt), oder so 
dat Konftantin Silvefter nie mit den Negalien belehnt habe (jo lothringifche Anhänger 
Heinrih V. um 1120 nad Hugo Metellus, Certamen papae et regis v. 133 ff., lib. 
de lite III, p. 718f.). Aber all ſolche Ausführungen verfehlten ihren Ztved, jo lange 
man der Urkunde jelber nicht beizulommen vermochte. Hierzu fand Mittel und Wege erit 
die republilanifche Oppofition in dem päpftlichen Rom, und ibr Lehrmeiſter war auch in 55 
diefem Stüde, wie es fcheint, Arnold von Brescia: ein Anhänger Arnolds, ein Jurift, 
betritt ca. 1151 in einer Disputation im päpftlichen Palaſt mit dem ftreitbaren Propſt 
Gerhoh von Reichersperg zum erftenmale die rechtliche Giltigkeit der Urkunde, „weil 
Konftantin in der artanischen Härefie getauft oder wieder getauft ſei (Gerhoh, De novi- 
tatibus huius temporis c. 11, lib. de lite III, p. 296; Commentarius in é6— 
1 * 


4 Konftantinifhe Schenkung 


psalmum 64/65, ebda. p. 447). Aber hierbei blieben die Arnoldiften nicht ftehen: fie 
erflärten 1152 die ganze Urkunde rundiveg für ein mendacium und eine fabula 
haeretica und juchten dieſe Behauptung erjtmalig biftorifh zu begründen, indem fie 
darauf, hinwieſen, daß nad Pſeudoiſidor Konftantin bereits vor feiner Ankunft in Nom 
5die Taufe empfangen babe (Brief des Amoldiften Wezel an Barbaroffa, Wibaldi 
epistulae nr. 404, ed. Saffe, rer. Germ. bibl. I, p. 542f.). Allein, was die häre— 
tischen Arnoldiften behaupteten, machte weder auf die Anhänger des Bapftes, noch auf die 
Anhänger des Kaiſers Eindrud. Friedrich I. erinnerte fi, ald Hadrian IV. von ihm ben 
Marſchallsdienſt forderte, nicht an Wezels inhaltreichen Brief, und feine Parteigänger und 
10 Freunde mwagten, jo anftößig ihnen die Urkunde ſchien, doch nie deren Echtheit zu bezweifeln, 
fondern begnügten fich, gleich jenen älteren fautores imperii, die rechtlichen Konfequenzen 
derjelben unter Hinweis auf Konitantins NReichsteilung und Bibelftellen wie Mt 22, 21, 
abzulehnen (vgl. Gottfried von Witerbo, Pantheon 22,3, SS 22, p. 176. Aud für 
Gerhoh ift die Schenkung ein Stein des Anftoßes, De investigatione I, lib. de lite 
ı5 III, p. 393f., de quarta vigilia noetis ebd. p. 517f.). Um fo zuverfichtlicher beriefen 
fich ſeit Ende des 12, Jahrhunderts die Päpfte felber auf das constitutum (Innocenz III., 
sermo de s. Silvestro MSL 217, p. 481ff.; Gregor IX., Raynaldi annales ad 1236, 
24, p. 481), ja im 13. Jahrhundert verftiegen fie ſich ſogar zu der fpäter oft wieder— 
holten Behauptung, daß Konftantins Konzeffionen nichts meiter jeien als Reftitution der 
20 dem bl. Petrus bis auf feine Zeit unrechtmäßig vorenthaltenen Rechte (Innocenz IV. 
Potthaſt nr. 11848). Aber je überjpannter die Anſprüche der Kurie wurden, um fo 
ftärfer ward die Abneigung nicht nur der Anhänger der weltlichen Gewalt, fondern auch 
der Frommen gegen die unbeilvolle Urkunde. Schon Ende des 12. Jahrhunderts begegnet 
die Sage, daß in dem Wugenblide, wo Konftantin dem Stuhle von Nom „Kreuz, 
26 Speer und Krone übertrug” eine Teufels: oder eine Engelsftimme laut gerufen babe: 
„Heute ift der Kirche Gift eingeträufelt worden“. Auf Grund diefer Sage gelangten 
dann die Waldenſer, Katharer, Apoftelbrüder zu der Ueberzeugung, - Konftantins 
Schenkung in der Entwidelung der Kirche die Wendung zum Abfall, zum Antichriftentum 
bezeichne, ja daß Silvefter der Antichrift ſei (vgl. Döllinger, PBapitfabeln, S. 111ff.). 
Die Sage jet die Echtheit ded constitutum voraus, Selbſt den Ketern fällt es alfo im 
13. Jahrh. nicht ein, diefelbe zu bezweifeln — jo ſehr beherrſcht damals die Urkunde die Ge- 
Ihichtsauffafjung des Abendlandes (darüber, daß fie Ende des 13. Jahrhunderts auch im 
Orient befannt wurde, vgl. Döllinger ©. 78). Erft um die Wende des 13. und 14. Jahr: 
bundert3 erhält das fait kanoniſche Anfehen des Schriftjtüdes einen ftarten Stoß: die 
85 Legiften Philipps des Schönen kommen zurüd auf die Ideen jenes arnoldiſtiſchen Juriften, 
mit dem Gerhoh 1151 disputierte: fie beftreiten wiederum die rechtliche Giltigkeit ber 
Schenkung (vgl. Pierre Dubois, Deliberatio ed. Dupuy, Hist. du diff6r. entre Boni- 
face VIII et Phil. le bel, preuves p. 45f., die Schenkung ungiltig, prout con- 
eorditer dicunt doctores legum. Die Quaestio in utramque partem dis- 
« putata ed. Goldaſt, Monarchia II, 95ff. führt nicht weniger als fünf juriftifche 
Gegengründe gegen die Schenkung ins Feld). Dieje Theorie findet fogleih an der 
Pariſer Univerfität großen Beifall (vgl. Johann von Paris, De potestate regia et 
papali e. 22, Goldaſt ebd. I, 140) und verbreitet fih von Paris aus über alle anderen 
Yänder des Occidents. Aber nur auf folche echt jcholaftifche Weife vermag man ſich im 
45 14. Jahrhundert der unbequemen Urkunde zu entledigen. Die Möglichkeit, daß dieſelbe 
eine Fälſchung fei, faßt man nie ernitlih ins Auge: auch Marfilius von Padua fpielt 
nur mit dieſem Gedanken, Defensor paeis I, e. 19, ed. ®olvajt, Monarchia I, 
p. 187. Erit im 15. Jahrhundert tritt an Stelle der juriftifch-fcholaftiichen Deduktion 
wieder bie biftorifche Kritif, und der erjte, der dieſen Weg wieder einfchlägt, iſt ein 
50 Deutjcher, Nikolaus von Kues. Nach fehr gründlicher hiſtoriſcher Unterſuchung fommt er 
1432/33 in feiner concordantia catholica III, e. 2 zu dem Ergebnis: Constantinum 
imperium per exarchatum Ravennatem, urbem Romam et Occidentem papae 
minime dedisse. Die donatio ift demgemäß feiner Anfiht nah ein dietamen apo- 
eryphum. 1440 folgt dann die glänzende declamatio des Yaurentius de Valla, in 
65 welcher die Urkunde evident als Fälſchung erwieſen wird, und 1450 die etwas ſchwer— 
fällige Darlegung Reginald Pecods, der ganz jelbitftändig zu demjelben Refultat ge 
langt, wie Kues und Valla. Aber über ein Jahrhundert follte noch vergeben, ebe 
die Unechtheit des constitutum allgemein zugejtanden wurde. Am frühejten machten 
Vallas Argumente, wie es fcheint, Eindrud am deutſchen Hofe. Hier jtellte Piccolomini 
0 ſchon 1443 den Antrag, auf dem neuen Generaltonzil, deſſen Berufung er empfahl, aud) 


w 


Konftantinische Schentung 5 


die „viele Geiſter verwirrende Frage von der konſtantiniſchen Schenkung“ zur Entſcheidung 
zu bringen (Pentalogus ed. Pe, Thes. Aneedot. IV, p. 3, 679; Piccolominis Urteil 
über die Urkunde p — fich überdie8 in der Reichs langlei fort, vgl. Mt des öſterr. 
Inſtituts 2, S. 115f.). Aber zu einer rückhaltloſen Anerkennung der Unechtheit konnten 
ſich vor 1517 ſicherlich nur ſehr wenige Gelehrte entſchließen (ein Beiſpiel: Hieronymus 5 
Catthalaunus, Cubifular Alexanders VI., wohl Skriptor der päpftlichen Kanzlei, in feiner 
practica cancellariae apostolicae, zitiert in der oben angegebenen Ausgabe der 
Vallaſchen deelamatio p. 12f.). In Paris hielt z.B. um 1510 die Mehrzahl der Dok— 
toren noch am ber juriſtiſch-ſcholaſtiſchen Theorie feft, daß die Urkunde echt, aber nicht 
gg jei (vgl. Jakob Almain in Gersonii Opera ed. du Pin II, p. 971. 1063). ı0 
ndere Gelehrte, wie der Schotte Johann Major (1512), entichieden ſich noch immer für 
die Echtheit wie für die Giltigkeit (ebd. p. 1158), und noch andere, wie ber päpftliche 
Sefretär — Corteſe und der Kardinal Bernardin Carvajal, verſuchten ſogar litterariſch 
die Echtheit gegen Valla zu verteidigen (vgl. das Citat aus dem ungedruckten Auctarium 
des ob. — zu Trithemius bei Gieſeler 2. Bd 8 136 n. 5). Aber die große Maſſe 
der Vriefter und Juriften nahmen überhaupt von Vallas und Kues Unterfuchungen feine 
Notiz. So kann es nicht Wunder nehmen, daß Luther erft dur Huttens Drudausgabe 
der deelamatio erfuhr, daß die Urkunde unecht ſei (Briefm. ed. Enders nr. 274, Bd 1, 
e = vom 24. Febr. 1520). Vallas Beweiſe machten nun auf ihn fogleich den tiefften Ein- 
noch die fpätere Verdeutſchung „der weiblichen, fetten, diden, wohl gemäjteten, echt 0 
—* Lügen“, die er 1537 publizierte (Erl.:Ausg. 25, ©. 206ff.), bezeugt das. 
ibn und bie toteftanten war naturgemäß die Urkunde mit Vallas Kritik abgethan. Aber 
im fatholifchen Lager verftummten die Stimmen der Verteidiger exit, ald Baronius 1592 
ſich genötigt ſah, die Unechtheit zuzugeſtehen, Annales ad a. 324 ed. Rom. III, 
p. 244. Jedoch beichränfte Baronius dies Zugeftändnis bloß auf die äußere Geftalt der 25 
Urkunde. Den Inhalt, die fabelhaften Angaben über die Schenkungen Konftantins, fuchte 
a mit allen Mitteln aufrecht zu erhalten. Ihm folgte die Mehrzahl der katholiſchen 
Hiftorifer bi8 zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Erſt jeitdem ift diefe lahme Auöflucht 
aufgegeben worden, erſt ſeitdem hat das constitutum alſo endgiltig aufgehört, „die Geifter 
ju verwirren“ und endgiltig jeine we — Rolle ausgeſpielt. 

3. Die Kritik. Nachdem einmal die Unechtheit der Urkunde erkannt und anerkannt 
war, haben en und katholiſche Sorkder ehr lebhaft die Frage nach ihrer Her 
kunft und Entjtehungszeit erörtert. Die Anfichten gingen er weit aus einander: 
tot eapita, tot sensus! Die Katholiken ftimmten in der Regel für griechiiche (Baronius) 
oder fränkische (Thomaffin, Zaccaria, Genni), die Proteftanten für römifche Herkunft 36 

ber, Schrödh). Bezüglich der Datierung ſchwankten die Anſätze zwiſchen 752—757 

teban 11.), 757—767 (Baul I.; vgl. z. B. de Marca), 772--778 (Hadrian I.), ca 
350 (Genni), ca. 875 Brhen) ca. 963 (Morin). Biel Unheil hat Leo von Bercelli an- 
gerichtet mit der Angabe, ein gewiſſer Johannes digitorum mutius babe die Urkunde 
verfaßt. Denn man juchte mit vieler Mühe diefen Johannes zu ermitteln, und benußte 40 
das unfichere Ergebnis fofort als feiten Anhaltepunkt für die Datierung Morin: Kardinal 
Johannes ca. 963; Freher: Johannes Diakonus ca. 875; Cantel: Subdiakon Yohannes 
152,3). Eine Epode in der Kritik der Urkunde bezeichnete die erite Auflage von 
Dollingers Papftfabeln 1863. Döllinger wies vor allem fiegreich nach), daß das consti- 
tutum nicht griechischer, jondern abendländiſcher Herkunft fein müfje. Cine zweite Epoche #5 
—— dann Grauerts Unterſuchungen in HIG 1882—1884, nicht wegen ihrer Ne 
ultate, jondern wegen ihrer anregenden Wirkung und teilweiſe wegen ihrer Methode: 
Grauert bat zuerſt energiſch — nicht — zuerſt; denn ſchon bei Valla finden ſich 
beachtenswerte Anfäge dazu — Form und Wortſchatz der Urkunde geprüft. Seine Res 
jultate: das constitutum bald nad) 840 auf fränfiihem Boden, ın S. Denis, ent= zo 
fanden, riefen eine ſehr lebhafte Debatte hervor, in deren Verlauf Friedrich 1889 mit 
der neuen Theſe bervortrat: das constitutum bejtehbt aus einer älteren vor 653 ver: 
faßten Urkunde und aus einer jüngeren, vor 754 von Wapft Paul I. binzugefügten, 
Fälihung. Die Debatte wurde zumächft geichloflen durch Loening in einem Auflage H3 
1890. Ihren Ertrag wird man trotz Martens’ neuejter Beleuchtung der Frage — Hodgkin 55 
in: die gefamte neuefte Kontroverslitteratur — in folgenden Sägen zufammenfafien 


5 


4. Der gegenwärtige Stand der Forfhung: 1. Das constitutum ift 
ae Fälihung. 2. Die Fälſchung iſt ein einheitliches Werl. Es liegt fein Grund vor, 
fe als die ungefchidte Zufammenfügung zweier gefälfchter Urkunden zu — 3. Dod un 


6 Konftantinifche Schenkung 


hat der Fälſcher älteres Material benutzt, nämlih a) in $ 6—10 die Silvefterlegende in 
einer bisher nicht aufgefundenen, aber im 8. Jahrhundert au fonft in Rom befannten 
und benußten geflung, b) in 8 3 u. 4 ein älteres Glaubensbefenntnis, ce) im Protokoll 
und Eschatofoll byzantiniſche Kaiferurfunden. 4. Die Fälfhung ift in den Jahren 752 

5 bis 778 in Nom entjtanden. 

Keine Übereinftimmung ift dagegen erzielt 1. über die Frage, ob die Fälſchung dem 
Pontifikat Stephans II. 752—757 oder dem Pontififat Pauls I. 757—767 oder dem 
Pontifikat Habrians I. 772—795 angehört, und 2. über die Frage, welche Tendenz der 
Fälſcher verfolgte. 

10 Über beide Fragen find daher noch einige orientierende Bemerkungen nötig. 1. Was 
die Tendenz des Fälſchers anlangt, jo behauptet Scheffer-Boichorft, es fei ihm in erfter 
Linie um die Verherrlichung des hl. Silvefterd zu thun getvefen. Aber wäre das der Fall, 
jo hätte der Fälſcher nicht eine Urkunde, fondern eine neue Legende verfaßt. Die That: 
ſache, daß er eine Urkunde fälfchte, beweift jchon zur Genüge, daß es ihm in erfter Linie 

15 darauf ankam, den Schuß oder den Erwerb von Rechtsanfprüchen irgend welcher Art der 
römifchen Kirche zu ermöglichen. Aber welches waren diefe Anſprüche? Die Anerfennung 
des Papſtes als eines dem Kaifer an Würde und Rang gleichftehenden Machthabers, die 
Ausstattung der römijchen Klerifer mit Senatorenrang, die Herrſchaft über alle Provinzen 
Italiens seu oceidentalium regionum: das alles hat man nachweislich niemals im 

20 8. und 9. Jahrhundert in Rom ernftlich erftrebt und beanſprucht. Diefe Thatfache führt 
zu der Vermutung, daß ber Fälſcher abfichtlich, wie das auch ſonſt vorkommt, das Objekt, 
um das e8 fich handelt, nicht deutlich bejchrieben, ſondern nur umfchrieben habe. it das der 
Fall, dann ift die Annahme nicht von der Hand zu weiſen, daß die Tendenz der Fälſchung 
jih in dem Abſatze 8 17f. veritedte, in dem ber dispofitive Teil der Urkunde fulminiert, 

35d. i. in dem bin über die Landſchenkung. Da nun die Päpfte jener Zeit nie die 
Herrichaft über ganz Stalien begehrt haben, fo kann der Fälſcher nur beabfidhtigt haben, 
ihnen den Erwerb des Teils, den fie wirklich begehrten, des Exarchats, gründlich zu fichern. 
Die Urkunde follte alfo, fchließe ih, den Päpften ale Waffe in dem Kampfe um den 
Erarchat dienen, und fie war mwahrfcheinlich beftimmt, füge ich gleich hinzu, dem frän- 

30 fiichen Hofe vorgelegt zu werden; denn es fehlt auffälligerweife unter den Attributen des 
Kaiferd im Protokoll das jehr gewöhnliche Franeicus (vgl. Grauert a.a.D. 4, ©. 62); 
dies Attribut, darf man vermuten, ift von dem Fälſcher abfichtlih aus Nüdfiht auf die 
Franken mweggelafien worden. 

Anſpruch auf den Erarchat hat nun nachweislich zuerft Papft Stephan II. (752 bis 

35 757) erhoben. Schon in den Verhandlungen mit dem fränkiſchen Hofe im Jahre 754 
fpielte diefer Anfpruch eine große Rolle, und ſchon damald muß der Papft behauptet 
haben, daß er nicht auf Eroberung neuer Gebiete ausgehe, fondern lediglich Nüdgabe 
ehemaliger Beſitzungen des hl. Petrus begehre. Denn in feinen Briefen an den fräntifchen 
Hof aus den Jahren 754—757 geht er durchweg von dieſer Anjchauung aus. Diefe 

0 Anſchauung entſprach jedoch keineswegs der Wirklichkeit. Sie war eine Fiktion, eine 
Fiktion, deren der Papft fih bediente, um die Franken feinen Wünſchen gefügig zu madyen. 
Es ift nun faum denkbar, daß man diefe Fiktion geltend machte, ohne > Beiveiler für fie 
vorzulegen. Solche Beweiſe mußte man aber erft fabrizieren. Das Verhalten Stephans 
im „Jahre 754 fordert alfo geradezu die Annahme, daß er mit gefäljchten Urkunden 

45 operierte, und legt eben dadurch die Vermutung nahe, daß das constitutum vor feiner 
Abreife an den fränkischen Hof in Rom gefälfcht wurde, um die Franken von feinem 
Rechte zu überzeugen. Nimmt man diefe Vermutung an, dann muß man andererjeits 
die Abfaffung der Urkunde in die Zeit unmittelbar vor Stephans Abreife verlegen. 
Stephan ift nämlich ald Bewerber um die Herrſchaft über den Exarchat erft aufgetreten, 

so als jein Hilfegefuh an Kaifer Konftantin V. Kopronymos ſich als wirkungslos erwieſen, 
und er die Ueberzeugung gewonnen hatte, daß er von dem Kaiſer nichts mehr zu hoffen, 
aber aud) nichts mehr zu fürchten habe. Kurz vor feiner Abreife langte nun aber doch 
nod ein faiferliher Gefandter in Rom an, der ihn belehrte, daß Konftantin feine An— 
ſprüche auf den Exarchat keineswegs aufgegeben hatte. Man mußte alfo an der Kurie 

&5 jet mit der bisher faum recht getwürdigten Möglichkeit rechnen, daß der Kaiſer gegen die 
Forderung des Papftes am fränkischen Hofe Einfpruch erheben werde. Um diefem ficher 
zu erivartenden Einfpruch, der fpäter thatjächlich erfolgt ift, begegnen zu können, fälfchte 
man, ſchließe ich, furz vor Stephans Abreife, 14. Oftober 753, unfer constitutum. — 
Es fragt fih nun, ob die Form der Urkunde, die Ausdruds: und Anſchauungsweiſe des 

eo Fälſchers diefen auf hiftorifche Erwägungen gegründeten Anſatz rechtfertigen. Was zunächit 


Konſtantiniſche Schenkung Konftantinopel, Patriarchat 7 


1. die Form der Urkunde anlangt, jo jei hervorgehoben, daß der Tert an einer Stelle inter: 
poliert erjcheint. Der bekannte Sat über den Marſchallsdienſt Konftantins in $ 16 paßt 
abjolut nicht in den Zufammenhang. Er erweilt ſich bei genauer Prüfung als fpäteres 
Einſchiebſel. Iſt er als folches zu betrachten, dann fragt fi, warum er nachträglich 
eingeichoben ift. Zweierlei ift, tie mich dünft, möglich: enttweder hatte der Interpolator die 6 
Begegnung von Ronthion vor Augen, d. i. er interpolierte den Sat nach derfelben, oder 
er beabfichtigte den Frankenkönig zu jener Geremonie zu beivegen; denn es ift möglich, 
dab man päpftlicherjeits, vieleicht in Erinnerung an einen ähnlichen Fall (vgl. Olsner, 
Pippin, ©. 127 f.), diefe eigenartige Huldigung forderte, ald man mit Pippins bgefandten 
fih über das bei der Zufammenfunft zu beobadhtende Geremoniell verftändigte. Bei beiden 10 
Annahmen gelangt man aber zu dem Ergebnis: das constitutum ift mit Ausnahme 
jenes Satzes vor Stephand Abreife entftanden. Was dann 2. die Ausdruds: und An: 
ſchauungsweiſe des Fälſchers anlangt, jo hat Scheffer-Boichorjt nachgewieſen, daß beide am 
meiften der Ausdrucks- und Anſchauungsweiſe der Kanzlei Pauls I. entjprechen. Aber der 
Stil der Kanzlei unter Stephan zeigt eine ſolche Verwandtſchaft mit dem Stil der Kanzlei ı5 
unter Paul, daß die Entjtehung des constitutum unter Stephan nicht für ausgejchlofjen 
gelten lann. Auch ift zu beachten, daß aus Stephans Zeit längft nicht fo viel Schrift- 
ftüde uns für einen Vergleich zu Gebote jtehen, wie aus Pauls Zeit, — von letzterem 
entbält der codex Carolinus, die Hauptquelle, 31, von eriterem nur 8 Briefe — unb 
endlich ift nicht zu vergeilen, dab das Perſonal aus Stephans Kanzlei zum Teil unter 20 
Paul im Dienft verblieb. Nichts hindert aljo die Annahme, daß das constitutum von 
einem Notar verfaßt wurde, der erft unter Paul zu voller Wirkſamkeit gelangte. ch 
erinnere nur, um einen ganz befannten Namen zu nennen, an den Notar Chriftophorus, der 
Stepban als Regionar ins Frankenreich begleitete, unter Paul als primicerius fungierte 
und bei Paul wie bei Stephan als consiliarius ein foldhes Vertrauen genof, daß man 25 
ihn in Byzanz ber eigenmächtigen Abfafjung antibyzantiniicher Erlafje der Kurie befchul- 
digte (cod. Carol. nr. 36, p. 546; Jaffé nr. 2363). Was dann meiter die „Anjchau- 
ungsweife” des Fälichers anlangt, jo ſei a) erwähnt, daß Stephan mit feinem Bruder Paul 
die Verehrung für den bl. Silveiter teilte (V. St. liber pontificalis ce. 4, ed. Duchesne 
I, p. 441; Surius, De probatis Sanctorum historiis V, p. 659), und daß gerade so 
furz vor der Abreife des Papites ins Frankenreich die Aufmerkfamkeit der Römer auf den 
bl. Silvefter gelenkt wurde. Denn im Jahre 753 wurden mit Aiftulfs Genehmigung die Ge- 
beine des Heiligen von dem lombardiſchen Abte Anjelm ausgegraben und weggeichleppt. Weiter 
fei b) daran erinnert, daß die Anklage: die Bilderverehrer ſetzten an Stelle der Dreieinigfeit 
eine Viereinigkeit, durchaus nicht erjt zur Zeit der Konjtantinopolitaner Synode von 754 im g5 
Yager der Bilderfeinde aufgetaucht ift. Schon Johann von Damaskus fett fie in feiner erjten 
Rede für die Bilder voraus (ec. 4 MSG 94, p. 1236). Daß man aber auh in Nom 
ſchon vor 754 von diefem allergravierendften Vorwurf erfuhr, dafür werden die zahlreichen 
fatierlichen Gefandten, die zwifchen 726 und 754 den päpftlichen Hof bejuchten, ficherlich 
gejorgt haben. Anjhauungs: und Ausdrudsweife des Fälſchers nötigen uns alfo durch «o 
aus nicht, bei der Datierung des constitutum über 753 binabzugehen. Die nter: 
polation in $ 16 madıt es jehr wahrſcheinlich, daß es noch vor dem 14. Oftober 753 
verfaßt ift. Stepbans Verhalten gegenüber dem fränkischen Hofe fordert geradezu die An: 
nabme, daß er 754 mit gefäljchten Dokumenten operiert. Dazu fommt nun noch, daß 
auch die Ueberlieferungsgeihichte der Urkunde dem Anſatz 753 günftig ift: fie taucht ss 
werft in dem Klofter S. Denis auf, wo Stephan 754 die falten Monate zubrachte, und 
wo Abt Fulrad amtierte, Pippins Abgejandter bei Stephand Ankunft in St. Morit ; und 
fie findet ſich in der dionyſianiſchen Formelſammlung zwiſchen einem Briefe des Papſtes 
Zacharias und einem Briefe Stephans II., gegen deſſen Echtheit allerdings mehrfach Ein: 
pruch erhoben worden ijt. Der Anja 753 bat aljo den Borzug, daß er allen That: so 
ſachen, die bei der Zeitbeitimmung in Betracht kommen können, geredht wird. Er 
nötigt nirgends zu einer fünftlichen Erklärung derfelben. Darum darf er als die relativ 
einfachite Löſung der viel erörterten chronologifchen Frage wohl von neuem empfohlen 
werben. H. Böhmer. 


Konftantinopel und defjen Patriarchat. — Ueber die Stadt Konftantinopel bietet 55 
umfafiende Litteraturangaben Krumbader, Gefchichte der Byz. Litteratur, 2. Aufl. 1897. Zu 
brauchen ift auch Ulyſſe Chevalier, Repertoire des sources historiques du Moyen Age, Mont» 
beliard, Bd I, 1894— 1897, s, v. Constantinople. Bejonders bleibt zu nennen: Pſeudo⸗Ko— 
dings, zaroıa Kwvorartvovaoieos, ed. Lambecius, Paris 1655, zulegt bei MG SS 157, 


8 Konftantinopel, Patriarchat 


©. 429—634; Du Cange, Historia byzantina dupl. comm. illustr., Paris 1680, Teil II, 
Constantinopolis Christiana; Anſelm Banduri, Imperium Orientale, 2 Bde, Paris 1711; 
J. vd. Hammer, Constantinopolis und der Bosporus, 2 Bde, Peſth 1822. (Patriarch Kon— 
jtantios I. von Konftantinopel), Awvorarrırıas zakarare zai vewreoa, Hroı Ileoıyoayn Kor- 
5 orarrıronndlews an’ aoyrs ueyoı tod vör etc. Er Beveria zaoa Ilav Gsodooiov 1820; Skar- 
latos Byzantios, 'H Kovorartwouaoiıs, 3 Bde, Athen 1851 —1869; Eugen Oberhummer, 
Constantinopolis, Abriß der Topographie und Geſchichte. S. A. aus Pauly-Wiſſowas Real- 
eneyklopädie der klaſſiſchen Wiſſenſchaften 1899. 
Ueber das Patriarchat in Konftantinopel find zunächſt die alten und neuen Werke über 
10 die griechiſche Kirche zu vergleihen. Vorzügliche Dienfte leistet Kattenbuſch, Lehrbuch ber 
vergleichenden Konfeſſionskunde I, 1892, die Orthodore anatolifhe Kirche. Leber die ältere 
Entwidelung findet man auch jehr vieles bei H. Gelzer, Abriß der byzantinischen Kaiſer— 
geihichte (Anhang bei Krumbader, Geſch. der Byz. Litt. 1897, S. 911—1067). Befondere 
Werfe jind Petrus de Marca, De Constantinopolitani patriarchatus institutione, ed. ®. Faget 
15 1669; Le Duien, Oriens Christianus, im ganzen 3 Bde. Namentlih Bd I, Paris 1740 
tommt in Betradt; J. Hergenrötber, Photius, Patr. von Konftantinopel, Regenöburg 1867, 
3 Bde; E. 3. v. Hefele, Conciliengeihichte, 2. Auflage, Freiburg 1889ff.; Zrrıxoi Kavorıouoi 
zeoi dıewdernjoews ray Erxinmaouıxzor xal FÜrızör oayudrov tür Tino or olxovnerxör 
dBoorov darslolrrwor dododdknr yororıarör bnnxdwv rjs A. Mey. toõ Foviravov, Konjtan« 
% tinopel, Batriarhatdruderei 1888 und öfter; M. Satellaropulos, "Erxinoraorızor Alxavor, 
Athen 1898; Maaßen, Das Primat des Biſchofs von Nom u. d. alten Patriarchalkirchen 
1853; Gelzer, Der Streit über den Titel des öfumenifhen Patriarchen IvrTh XIII (1897), 
©. 549 ff.; Sidel, Das byzantinifhe Krönungsrecht biß zum 10. Jahrhundert, Byz. Zeitſchr. 
1898, ©. 511—557. Die neuere ruffifhe Litteratur ift bei Krumbader nachzuſehen. Ueber 
25 die Reihenfolge der Patriarchen hat ſich eine befondere Litteratur entwidelt. Die älteren Ka— 
taloge in dem auch bier fehr wichtigen Werke von Anjelm Banduri, auch bei Konſt. Sathas 
Meo. Bıßi. III. 1872, ©. «# ff. Grundlegend für die Ältere Zeit Le Quien in feinem ſchon 
genannten Werke. Dofitheos, Patr. v. Ser. Toroola zeoi tür £&v "Teooooituos zaroıapyev- 
oärrov, Bulareft 1715, ©. 1169 giebt eine Reihe neuerer Batr., ebenfall® Neophytos Mau— 
30 rommatis, Metropolit von Arta im 18. Zahrh., herausgegeben von J. Sakkelion im Evayye- 
kırös Knov& 1862, ©. 445 ff; A. 8. Mpiilantis in feinem Werte 7a uera rw Alooır, ed. 
Aphtonides, Konftantinopel 1870, bringt die Batr. von 1453—1789; Sergios Makräos in 
feiner ’Exxinaaorıxn loroola bei 8. Sathas, Meo. Bıß). III, ©. 204 ff., iſt wichtig für die 
Zeit 1750—1800. Eine Monographie über ſämtl. Patr. fchrieb 3. N. Mathas, Biſchof von 
85 Thera unter dem Titel Karakoyos loronıxös ra» aowrwv Zmioxörwr zal or eyefjs aarotap- 
yör etc, 2. zen Athen bei Koromila 1884. Das inhaltsreichjte Verzeichnis der Patri— 
archen verfahte M. %. Gedeon, JTarorapyıxoi Ilivaxes, Konftantinopel 1890, mit wertvoller 
Einleitung, angezeigt und beurteilt von Gelzer in der Byz. Beitjchr. 1893, ©. 152—154. 
Einige kleinere fpätere Schriften bis 1897 bei Krumbacher ©. 1088. Seitdem ift zu notieren: 
40 Broof8, The London Catalogue of the Patr. of C., Byz. Beitichr. 1898, ©. 32; U. Papa- 
dopulos Kerameus, //arprapyızoi zarakoyoı (1453—1636) ebenda 1899, S. 392 ff.; E. Ruzicie, 
Katalog der Patriarhen von K. ꝛc., Belgrad 1897 (ſerbiſch). Der Katalog der Patriarchen 
von 315—1520 von Gelzer bei Krumbacher a. a. D., ©. 1148 ff. Eine vollftändige Samm— 
lung der Erlafje der Batr., aud nur der allgemeineren eriftiert bislang nicht. Die älteſte 
45 Zuſammenſtellung und zwar ber Erlafje von 1538—1684 bildet die Nowan owwrayoyı) des 
Patr. Dofitheos von Jer. Das Nähere bei A. Papadopulos Kerameus, "JeooooAnwran Bıßkıo- 
Öen, Bd IV, Beteröburg 1899, ©. 3f. Neuere Sammlungen von Rhallis und Potlis, 
Nirrayıua ror Deiow al leoör Karorov, Bd V, Athen 1855: M. 3. Gedeon Karvorss zai 
dtarafeıs ete., 2 Bde, Konftantinopel 1888—1889. Die Nechtiprehung des Patriarchats von 
&0 1800—1896 hat regiltriert Michael ©. Theotolas in der Nowokoyla toü oixonuerixoö zargı- 
apyeiov etc., Konftantinopel 1897. 


Das alte Byzanz am thracifchen Bosporus, der Sage nah 656 v. Chr. von Byzas, 

König von Megara, ald Kolonie gegründet, hatte fchon im klaſſiſchen Altertum teild die 
Wichtigkeit einer glüdlich gelegenen — teils auch politiſche Bedeutung gehabt. 
55 Nach mehrfach wechſelnder Abhängigkeit von perſiſcher, macedoniſcher und galliſcher Ober: 
berrichaft, eine Zeit lang auch mit Athen verbündet, verfiel es endlich dem römischen Reich, 
erholte fich aber von jedem Verluſt, jelbit von den Folgen der Eroberung und gänzlichen 
Zerftörung unter Septimius Severus (192 n. Chr.). Seit der Mitte des dritten chriftlichen 
Jahrhunderts und noch mehr unter Diofletian lag der Schwerpunkt der römifchen Reiche: 
eo regierung nicht mehr in Rom felbft, fondern in den öftlichen Gegenden von Illyricum. 
Der Gedanke, auf diefer Seite des Reichs eine zweite Hauptftabt zu gründen, war alfo 
bereits biftorifch vorbereitet, ehe Konftantin ihn ergriff und mit der Thatkraft, die feine 
Handlungen auszeichnet, verwirklichte. Als Konftantin, fo erzählt Sozomenus (Hist. ecel. 
II, 3), feine Far Feinde befiegt oder durch Bünbnifje verfühnt hatte, beichloß er, eine 
65 nach fi) benannte und an Ehren Rom gleichitehende Stadt zu erbauen, und nad einem 


Konftantinopel, Patriarchat 9 


nächtlichen Geficht wählte er das herrlich gelegene Byzanz, welcher Ort nun fogleih in 
bedeutendem Maße vergrößert und mit Mauern umgeben wurde. Dies geſchah im Jahr 
3236, die Einweihung 330. Der Kaifer vertvendete ungeheure Mittel für diefen einen 
Imed. Großartige Bauten von Kirchen und Paläften, Schenkungen von Ländereien an 
vornehme Familien, Zwangsanfiedelungen und Ausjtattung mit unzähligen aus Jtalien 5 
und Griechenland geraubten Kunftichägen und Statuen (Euseb. Vita Const. III, 48. 54) 
gaben diefem Neurom oder Konjtantinopolis (auch wie Rom Flora und Anthufa genannt) 

in kurzem den Glanz einer Refidenz. Auf demjelben Plage wurden allein mebrere Hundert 
Standbilder von allen Arten errichtet, und der Kaiſer unterließ nicht, fich felbit in koloſſaler 
bergoldeter Statue zu verewigen. Als ältefte, von Konftantin felbjt errichtete Kirche be— 10 
zeichnet Eufebius (De vita Const. IV, 58. 59) die der Apoftel, von bedeutender Größe 
und reicher Ausftattung, und Sozomenus (II, 3) nennt die Michaelskirche 2» rais Eorlaus. 
Auch die berühmte Sopbienkirhe ift von Konftantin gegründet; fie wurde jedoch von 
Juſtinian 538 — neu gebaut, der zugleich die von der Kaiſerin Pulcheria (457) her— 
rührende Blachernenkirche (S rais Blay£ovaıs) neu und großartiger aufführte (Du Cange, 16 
Constantin. christiana, lib. III et — in Histor. Byzant. illustrata, p. 56. 65. 71). 
Den raſchen aD Konftantinopels erklärte die Auffafjung eines Sozomenus aus 
der firhlichen Frömmigkeit und chriftlichen Wohlthätigkeit der Einwohnerſchaft, welche fich 
ala wahre Pflanzftätte Chrifti (veorayııs Xoworoü nölıs) bewährt, feine beibnifchen 
Tempel außer zu Julians Zeiten geduldet und unter Heiden und Juden große Früchte 20 
der Befehrung gebracht habe. Dieſe einfeitig religiöfe Tendenz lag wohl damals dem 
Gründer fern; aber indem SKonftantin fein erneutes Byzanz zu gleichem Anjehen mit Rom 
erbob und ſogar deſſen innere Einrichtungen mit Einfluß des Senates dorthin übertrug, 
bezweckte er doch gewiß, dem durch die Anerkennung des Chriftentums neugegründeten 
Staat einen Mittelpunft obne heidniſche Traditionen zu verleihen, der dem alten an Herr: 25 
lichkeit nichts nachgeben follte. Seine That hat die Gefchichte in feltenem Grade zu der 
ihrigen gemacht. Zwar wendete ſich der lebendige Strom der Enttwidelung entjchieden 
dem Weiten zu; aber die Erhebung von Konftantinopel hat die öftliche Hälfte des römi— 
ſchen Reich vom Untergang gerettet, gegen feindliche Angriffe auf die europäifche Chriften- 
beit eine lange Zeit unzerftörbare Schugmauer aufgerichtet und einen Rulturzuftand von so 
jedenfalls weitreichender Beftimmung vorbereitet. 

Das erfte Zeitalter der see fennen wir aus den Schilderungen des Chryſo— 
ſtomus genauer. Die Einwohnerzahl betrug damals etwa 100000 Seelen, unter dieſen 
viele Juden und anfangs auch Heiden. Die herrſchende Bildung enthielt römische und 
griechische, chriftliche und heidniſche Sitten und Unfitten in greller Miſchung, ihr Charakter 35 
mar vorwiegend orientaliih. Das weibliche Gejchlecht war von antiker Abhängigkeit und 
Jurüdgezogenbeit zu maßlofer Ungebundenheit übergegangen und bediente fich feiner Frei— 
keiten mit anftößiger Prunkfucht, Eitelkeit und Frivolität. Man leſe nur die Scenen, 
welche uns Chryfoftomus deutlich genug befchreibt, von der ſchamloſen Behandlung der 
Mägde durch ihre Herrinnen, von den öffentlihen Aufzügen der Frauen auf Maultieren 40 
und unter Eunuchen, von ihrer Putzſucht und Schwatzhaftigkeit felbit in den Kirchen, von 
dm twilden Zudrang zu Kampfipielen und Theatern, den abergläubifchen und den heid— 
niichen Gebräuchen bei Taufen und Hochzeiten (vgl. Chrysost. ed. Montf. tom. XI, 

p. 112. 153. 464. IX, p. 93. 198. 199. VI, p. 45. 100). Zahlreiche Einzelheiten bes 
weiten einen hohen Grab moralijcher Laxheit bei verfeinerten Lebensformen. Welches as 
Beifpiel der Hof von oben gab, betweift die Gefchichte des Chryfoftomus (ſ. den A. Bd IV 
S. 103ff.). Die dogmatifchen Verwidelungen der nächſten Jahrhunderte hängen ſtark mit 
dem Weiberregiment und den Hofintriguen von Byzanz zufammen. Die gelehrte Bildung 
war meift die der Medizin und Jurisprudenz, jene den Griechen eigentümlich, dieje von 
Rom ererbt und fpäterhin auch auf die fanoniftifchen Studien hingeleitet. Außerdem ftand so 
Rhetorit und Schönrebnerei nicht gerade zum Vorteil der Gefinnung in Anfeben. Neben 
Llato kam die Logik des Ariftoteles in Aufnahme, die Beihäftigung mit der Mathematik 
führte leicht zu aſtrologiſchen Rechnungen. Die Kenntnis der lateinischen Sprache, noch 
2 5. und 6. Jahrhundert gepflegt, beichränkte ſich ſpäter auf Dolmeticher und wenige 
ebrte. 

Aus ſolchen Anfängen enttwidelte ſich der Charakter des fpäteren griechiichen Staates 
und Kirchentums. Diejer byzantiniſche Geift ift ohne eigentliche —S und Friſche, 
aber mit wunderbarer Beſtändigkeit bewahrt er alles Überfommene und weiß jeden em— 
Hangenen Inhalt genau und oft finnvoll wiederzugeben. Kunft, Litteratur, Sitte und 
Redeweiſe der Byzantiner haben etwas Gemeinfames in der Form oder Förmlichfeit und sn 


b5 


10 Konftantinopel, Patriardjat 


unterfcheiden fih von anderen Gattungen durch die feltfame Verbindung von Feinheit, 
Schwulſt und Deutelei oder Schnörkelbaftigfeit, welche Eigenjchaften gerade geeignet waren, 
teild einen Mangel an Gehalt zu verdeden, Schein und Heuchelei zu begünitigen, teils 
das einmal Ausgeprägte in unverrüdlicher Überlieferung feitzubalten. Man kann ferner 
5 dem Byzantinismus einen hohen Grad von Univerfalität nicht abiprehen, da er alle 
firchlich:politiichen Erjcheinungen, welche anderwärts zerftreut liegen, in fich vereinigt dar— 
ftellt. Allein aus diefem Zufammenfein entftand auch bald eine ſolche Verwirrung und 
Verwachſenheit der Snterefien, dab jede Macht in die ihr fremden Gebiete übergriff und 
die Gejchäfte der anderen übernehmen wollte Ein reiner Kampf zwiſchen Kirchen: und 
ı0 Staatsgewalt wie im Abendland war auf dieſem Boden nicht möglich. Bald herrſchte 
das Möndstum und der Klerus und machte ſich felbft zum Werkzeug politiicher Defpotie, 
bald trieben die Kaifer theologische Schriftitellerei und Polemik, führten kirchenpolitiſche 
Unterhandlungen mit dem Abendland und zogen fi am Ende nad) unrubvoller Regierung 
in litterarifche Muße zurüd, Unter bejtändigen Schwankungen verharrte das Firchliche 
15 Leben Jahrhunderte lang, ohne je durch ein großes Ereignis innerlich erfchüttert zu werden. 
Aber defjen ungeachtet darf der Proteftantismus dreierlei nicht vergefjen, daß die byzan— 
tinifche Welt: und Kirchenmacht das hriftliche Europa gegen die von Dften andringenden 
Gefahren geſchützt, daß fie der päpftlichen Oberherrſchaft widerſtanden und einen nicht» 
römischen Katholicismus durch alle Jahrhunderte aufrecht erhalten, welcher der Reformation 
20 ein großartiges Beweismittel ihres hiftorifchen Rechts in die Hand gab, und daß fie endlich 
die griechifche Sprache und Wiſſenſchaft bis zu dem Zeitpunkt in fich gepflegt bat, wo 
diefe in die reformatorifche Geiftesbildung fruchtbar eingreifen follte. 
Wir gehen zur Geſchichte des Patriarchats über. Konftantin hatte durch feine Reichs: 
einteilung a die fich gleichzeitig entwidelnde Metropolitanverfafjung und für die Ver: 
35 bindung der Diöcejen in größere bierarchifche Körperfchaften eine Grundlage gegeben. Unter 
den Metropoliten des Orients zeichneten fi aber aus kirchlich-hiſtoriſchen Gründen die 
von Alerandrien und Antiochien, nächſt ihnen die von Epheſus, Cäfarea und Jeruſalem 
vor allen aus. Die Lage ihrer Sprengel ftimmte nicht ganz mit der neu geichaffenen 
Einteilung in Präfefturen, da die genannten Städte ſämtlich in die Präfektur des Orients 
so und feine in die von Illyrikum fielen. Um fo näher lag es, bei der Durdführung einer 
Organifation der Kirche den politischen Gefichtspunft zu berüdfichtigen, damit möglichit der 
Grundjaß gelte, daß die Firchliche Regelung der politifchen zu folgen babe (Conc. Chal- 
cedon. can. 17). Dieſer politiichen Veränderung verdankte der Bifchof von Konjtantinopel, 
der bisher unter dem Metropoliten von Heraclea gejtanden batte, feine raſche Erhebung. 
8 Es war ein bedeutender Schritt, ald das zweite ökumeniſche Konzil von 381 nebſt anderen 
die Verbindung der Diöcefen betreffenden Anordnungen feftfegte (can. 3), daß das Epiſko— 
pat von Konftantinopel, weil diefes Neurom fei, den höchſten Rang nächſt dem römischen 
einnehmen folle, wodurch ibm natürlih der nachher den Metropoliten erjter Ordnung 
(Alerandrien, Antiochien, Jerufalem, Nom) verliebene Titel Patriarch ebenfalls zugefichert 
“0 war. Noch weiter ging das Konzil von Chalcedon (451); dieſes vindizierte im can. 28 
dem Patriarchen von Byzanz, damit dieje öftliche Nefidenz der weſtlichen in nichts nad: 
ſtehe, gleiche Ehren (ra ioa noeoßeia) mit dem römischen, widerſprach aljo wörtlich ges 
nommen der Beitimmung von Nicäa, woſelbſt can. 6 nur die Vorredhte der Biſchöfe von 
Alerandria, Nom und Antiohia einfach anerkannt worden waren. Auch ſollte der Patriarch 
45 fein Auffichtörecht über die Diöcefen von Pontus, Afien und Thracien ausdehnen, ſämt— 
liche ihm untergeordnete Metropoliten ordinieren, Provinzialfynoden berufen dürfen und 
für höhere Kirchenſachen im Orient die letzte Inſtanz bilden (vgl. Petri de Marca de 
Const. Patr. institutione diss. p. 194 sqq.). Das verlichene Ordinationsrecht wurde 
praktiich noch weiter ausgedehnt. Den ganzen Inhalt diefes chalcedonenſiſchen Kanons 
50 wiederholte jpäter das dem Abendland anftöhge Coneilium quinisextum (692). Juſti— 
nian erflärte die Kirche feiner Nefidenz für das Haupt aller übrigen neben Rom und be- 
ftätigte die Stellung des Patriarchen über der Provinzialfynode (ſ. die Stellen bei Giefeler, 
KG I, 2, ©. 408, 4. Aufl). Allein trog aller Vorzüge, welche dieſer biſchöfliche Stuhl 
fortan genof, wirkten doch mehrere Gründe zufammen, um deſſen Anjehen in gewiſſen 
65 Brake zu halten. Erſtens duldete die griechifch-orientalifche Kirche Feine Gentralifation, 
die der im Abendlande fi entwidelnden hätte ähnlich werden, alfo ein byzantiniſches 
Bapaljvftem begründen fünne. Die Biſchöfe von Alerandrien und Antiochien übten im 
4. und 5. Jahrhundert noch großen Einfluß und traten erft während der monophyſitiſchen 
Unruhen gegen Konftantinopel zurüd, ohne jedoch die Selbititändigfeit ihrer Verwaltung 
so einzubüßen. Im Mittelalter finden wir diefe Patriarchen des Drients häufig in freier Ver: 


Konitantinopel, Patriarchat 11 


bindung mit dem von Konftantinopel, deſſen Vorrang fie anerkennen, in Abhängigkeit aber 
meift nur, fofern das Verhältnis zum Papfttum und der Gegenfat gegen die lateinifche 
Kirche bauptjächlich von Byzanz aus entjchieden wurden. So weit allerdings kann von 
einer Oberhoheit die Rede fein, als diefe Kirche mehr als irgend eine andere die Zufammens 
gebörigkeit des geſamten nichtrömifchen Katholicismus repräfentierte. Zweitens hat das 5 
mebrfach wechſelnde Verhältnis zu Nom der Selbitftändigfeit von Konftantinopel Abbruch 
getban. Schon Papſt Leo I. proteftierte gegen die zu Chalcedon (nad P. de Marca |. c. 

p. 196 von der Minorität des Konzils) defretierte völlige Gleichjtellung beider Firchlicher 
Sitze ald gegen eine dem Nicänum tiderfprechende und die Rechte der anderen Patriarchen 
verlegende Neuerung (Leonis epist. Baller. ep. 104—106, de Marca, p. 211). Durch 10 
eigene Demütigung gelang es dem Patriarchen Anatoliu® von Konjtantinopel, Leo zu 
verjöbnen, und der Miderfpruch des römischen Biſchofs gegen jenen Kanon läßt fich mit 
der fonftigen Anerkennung der chalcedonenfifchen Beichlüffe von feiten Roms nur künſtlich 
vereinigen. Derſelbe Proteſt wiederholte ſich ſpäter gegen die Beftätigung des Concilium 
quinisextum. Ebenſowenig wollten Bapit Pelagius II. und Gregor I. dem Johannes ı5 
Jejunator (587) den ſchon von feinen Vorgängern angenommenen Titel ölumenifcher 
Patriarch einräumen, und als fich Später Sergius II. (1024) und Michael Cärularius 
(1053) diefen Namen beilegten, erfolgte der Vorwurf unbefugter Anmaßung. Über die 
Bedeutung dieſes Titeld berrfchte wohl zwischen Rom und Neurom ein Mikverjtändnis. 
Kattenbuſch (a. a. O. ©. 112) hat es fehr wahrſcheinlich gemacht, daß der Patriarch nie 20 
„episcopus universalis“ fein wollte. Der naroıdoyns olxovusrıxös war vielmehr nur 
Reichspatriarch“. Solche konnte e8 mehrere geben. Nur die ftandhaftefte Behauptung 
der Ebenbürtigfeit hätte aber diefen Widerftand Noms entkräften fünnen. Sowie aber 
Flavian von Konftantinopel den Beiftand eines Leo I., und Sergius I. von Konftanti- 
nopel im Monotbeletenftreit den des Honorius I. annahm: fo fehlte es auch übrigens 25 
nicht an Schritten der Patriarchen, die einem Hilfefuchen bei Rom ähnlich jahen oder 
do jo gedeutet werben konnten. Die Folge diejes zwiſchen Eiferfucht und Anerkennung 
ſhwankenden Verhältniſſes war jene richterliche Superiorität, mit welcher die Päpfte bei 
mebreren Gelegenheiten den Ausſchlag zu geben ſich erbreifteten. Nach foldhen Vorgängen 
wurde der Bruh durch Männer wie Photius und Gärularius unvermeidlid. In den 30 
folgenden Jahrhunderten hat ſich die griechifche Unionspartei zur Einräumung eines römi— 
ben Primats in. gewifjen Grenzen bereit erwieſen, die ortbodore beharrte bei ihrem Wider: 
ſpruch und unterftügte ihn mit gelehrten Gründen. — Drittens wurde die freie Bewegung 
des Batriarchats durch die Herrſchſucht der Kaifer vielfach gehemmt. Die Patriarchen er -· 
ſcheinen als höchſte geiftliche VBafallen dem Throne beigefellt; die Hoffitte gebot ihnen 35 
jogar, die Einführung jedes Bischofs oder kirchlichen Gejandten, der dem Kaiſer vorgeftellt 
kin wollte, zu übernehmen. Oft haben fie ihren Herrn Troß geboten und imponiert, 
nicht minder oft als Kreaturen des Hofes ſich mifbrauchen lafjen. Daß ihre Wahl oder 
Abjegung meift eigenmädhtig vom Kaifer verfügt oder doch herbeigeführt wurde, daß manche 
durch kaiſerlichen Einfluß faft unmittelbar vom Laienftande zur Patriarchenwürde emporftiegen, 40 
daß die Kaiſer in die firchlichen und dogmatischen Angelegenheiten beftändig eingriffen, Unions— 
verbandlungen einleiteten, einzelne Bifchöfe und KHlöfter der Gewalt des Patriarchen ent: 
jooen und unmittelbar mit dem Hofe verknüpften: diefe und ähnliche Umftände haben die 
Patriarhen von Byzanz nicht zu mwürdevoller und gleihmäßiger Ausübung ihrer Gerecht: 
Jame, viel weniger zu päpftlicher Allgewalt gelangen lafjen; es waren die Beichränkungen 45 
ans Staatöfirhentums, von denen die griechifche Kirchenleitung auch in neueren Zeiten 
mit frei getvorden ift. Statt anderer Beweiſe erinnern wir an die Negierung des Bar: 
danes (711), welcher durch feinen Patriarchen Johannes den Monotheletismus durchſetzen 
ließ, deſſen Nachfolger Anaftafius II. aber denjelben Johannes zu dem entgegengeießten 
Verfahren nötigte, ferner an die Zeiten des Bilderftreites, * zwar manche kirchliche 50 
Standhaftigkeit, aber auch die Schwäche eines Biſchofsſtuhles offenbarten, der unter Paulus 
(um 780), Nicepborus und Theodorus (814), Nohannes (842) und in dicht aufeinander: 
folgenden Kirchenverfammlungen feine Grundfäge wiederholt zurüdnahm und vertvarf, ſowie 
an die wilden bürgerlichen Unruhen des 14. Jahrhunderts. 

Die Reibenfolge der Biſchöfe von Konftantinopel fennen wir aus verjchiedenen Ver: 55 
zeihniffen ziemlich vollftändig, eine ſehr zweifelhafte Tradition führt diefelbe fogar durch 
die erften Jahrhunderte und angeblich bis auf den Apoftel Andreas als Anfänger hinauf. 
Abgeſehen von den eriten unficheren Jahrhunderten würden ſich vier Perioden unterfcheiden 
lafien, die erfte von Konftantin bis zum photianiſchen Streit (861) oder bis zum gänz— 
lien Bruch mit dem Abendlande unter Gärularius (1054), die zweite bis zu dem Inter- 60 


12 Konftantinopel, Patriarchat Konftantinopolitanifches Symbol 


regnum ber Lateiner, welches die griechiichen Patriarchen nötigte, mit dem Kaifer nad 
Nicäa überzufiedeln, während in Konftantinopel ein lateinifches Patriarchat beftand (1204 
bis 61, vgl. Conspectus chronol. ap. Fabrie. 1. ce. p. 737), die dritte bis zur Er: 
oberung der Stadt durd die Türken (1453) und die vierte bis zur Gegenwart berab. 

6 Der Umfang des Patriarhats war im Mittelalter am größten. Sein erfter großer 
Verluft datiert von der Errichtung des ruffiichen Batriarhats im Jahre 1589. Zwar find 
die ruffiichen Herrfcher auch Später immer machtvolle Schirmherrn der Patriarchen geivefen, 
doch nicht immer ohne Gegendienfte dafür zu beanfpruchen. Im 19. Jahrhundert hat ber 
nationale Gedanke auf der Balfanhalbinfel unnötigermweife eine Reihe von autotephalen 

10 Kirchen hervorgebracht. Dadurch ift die Macht des P. in Konitantinopel und damit auch 
die Macht der orthodoren Kirche im Orient fehr zurüdgegangen. Den Anfang der Selbft- 
ftändigfeitöbeftrebungen machte Hellas. Der politifchen Freiheit follte die kirchliche folgen. 
Die legten Abmachungen gejhahen im Jahre 1850. Bulgarien ift feit dem letzten Schisma 
von 1872 mehr oder weniger jelbftitändig geworden. Serbien und Rumänien baben in- 

15 folge der auf dem Berliner Kongreß 1878 errungenen politifchen Selbitftändigfeit 1882 
bezw. 1885 auch eine jelbititändige Kirche erhalten. Alle autofephalen Kirchen ftehen aber 
in näheren kirchlichen Beziehungen. Der Patriarch in Konftantinopel genießt noch immer 
eine gewiſſe moralifche Autorität. 

ie Eroberung von Konftantinpel 1453 brachte den PB. erit eine Machtertveiterung 

20 nach innen. Er erhielt außer feiner kirchlichen Würde auch ein gutes Stüd Verwaltung und 
Rechtſprechung für das untertworfene Volk der Romäer. Doc mar feine Abhängigkeit von 
der MWilltür der Sultane und Weſire eine ziemlich vollftändige. Häufig führten diefe, be- 
mußt oder unbewußt, auch nur das aus, was die Gejandten der großen abendländifchen 
Mächte wollten. Frankreich vertrat dabei auch die Fatholifchen, England und Holland die 

25 proteftantifcyen Intereſſen. Jammervoll war e8 daneben, daß die Häuflichfeit der Amter 
in der Türkei ſich auch auf den Thron der Patriarchen ausdehnte. Kein Patriarch fonnte ohne 
„Simonie” zur Herrichaft fommen. Man darf nicht meinen, daß die tüchtigen Männer 
auf dem Throne das Unwürdige diefes Zuftandes nicht fühlten. Es ſtand aber nicht in 
ihrer Macht, das zu ändern. 

30 Grundlage für die heutigen Rechtsverhältniffe des Patriarchats bilden die auf Grund 
des Hati humajun vom 18. Februar 1856 ausgeführten erızol Kavorıouol (Satella: 
ropulos a. a. O. ©. 52). Demnach ift die Macht des Patriarchen erweitert oder, beſſer 
gejagt, beſchränkt durch mehrere ihm beigeorbnete Körperjchaften, unter denen die Synode 
die bedeutendite ift. Diefe ovrodos &rönuodoa iſt eine uralte Einrihtung. Sie beftand 

3 Schon zur Zeit des Chalcedonenje und erhöhte damals die Macht des Biſchofs in Konſtan— 
Hinopel Hat fie fpäter ceffiert, fo wurde fie 1593 auf der Lokalſynode zu Konftantinopel 
jebenfalls wiederhergeſtellt. Auch fpäter hat fie das Anſehen des Patriarchen geftärkt, 
häufig aber im Berein mit dem höheren Klerus der Hauptſtadt über Einfegung und Ab: 
jeßung des Patriarchen entjchieden. (Gak F) Ph. Meyer. 


40 Konftantinopel, Synode v. 381 ſ. Bd II ©. 43,22—44, #8. 


Konftantinopolitanifhes Symbol. — Litteratur: Die Älteren Arbeiten jind volle 
jtändig aufgezählt von E. Köllner, Symbolif aller chriſtlichen Confefiionen, 1. Teil 1837, 
©. 1ff. S. 23-52; ®. Caspari, Zur Geſch. des Taufbelenntnifjes in den oriental. 8. in 
den beiden erjten Jahrh. nadı der Abfaſſ. des Nicäno CPaniſchen Symbols“ in ZITh 1857, 

4 ©. 634; „Die zwei Taufbelenntnifje, die und Epiphanius in feinem Ancoratus mitgeteilt 
bat”, „Das ältere eigentlihe Nicänum von 325*, „Das Nicäno-EPanum oder jüngere, uns 
eigentlihe Nicänum“ in der Norwegifhen Theol. Zeitſchr, Bd 3 und 7, „Quellen zur Geſch. 
des Tauffymbols, Bd I—IV, 1866f., vor allem Bd I, ©. 1f., 100f, 113F., 213f.; Lumby, 
History of the Creeds, 2. Aufl. 1880; Swainfon, The Nicene and Apostels’ Creeds etc., 

so Xondon 1875; Hort, Two Dissertations. II: „On the CPan creed and other eastern creeds 
of the fourth century“, Cambridge 1876; ®. Schmidt, Zur Echtheitsfrage des Nicäno-Con- 
itantinopolitanums in NZ 1899, ©. 935ff.; F. Kunze, Das nicänifchekonftantinopolitanifche 
Symbol, Leipzig 1898; F. Kattenbuſch, Lehrbuch der vergleichenden Konfeilionstunde, 1. Bd, 
Freiburg 1892; derf., Das apoftol. Symbol, 1. Bd, Leipzig 1894; 2. Bd 1900. 

85 Das zweite unter den fog. öfumenifchen Symbolen ift das CPanum. Es ift bas- 
jenige von ihnen, welches allein den Namen „ökumeniſch“ mit Recht führen darf, fofern 
es in der griechifchen und römiſchkatholiſchen Kirche, weiter bei vielen orientalifchen betero: 
doren Nationalfirchen und bei den meitaus meiften proteftantifchen Stirchen und Sekten in 
offizieller Geltung ift (j. die griechifchen Liturgien, Trident. Sessio III, Profess. fidei 


Konftantinopolitanifches Symbol 13 


Trid., das lutherifche Konkordienbud u. f. w.; Siesling, Historia de usu symbolo- 
rum ete., Lips. 1753). Um gleich das Wichtigfte zu bemerken, jo brauchen die abend» 
ländiichen Kirdyen — und darin find ihnen die griechiſchen vorangegangen — unter dem 
Namen des Nicäno-CPanums oder ſchlechtweg des Nicänums nicht das auf der erften 
Epnode zu Nicäa 325 feitgeftellte Bekenntnis („Belenntni® der 318 Biſchöfe“), fondern 5 
eine angeblich lediglich ertweiterte, nach traditioneller Annahme zu Konftantinopel auf der 
jogenannten ökumeniſchen Synode 381 rezipierte Nezenfion desfelben („Belenntnis der 
150 Biichöfe”). Es wird deshalb im folgenden zu handeln fein 1. von dem autbentijchen 
Tert des CPanums, 2. von dem nicäniſchen Symbol, 3. von dem Urfprung des CPanums 
und feinem Verhältnis zum Nicänum, 4. von der Geſchichte des CPanums in der Kirche. 10 
Die legte, auch für den Urfprung des Symbols nicht gleichgiltige Frage lann zur Zeit 
noch nicht mit wünſchenswerter Sicherheit beanttwortet werden; doch find Dank den For— 
Ihungen Gasparis, Lumbys (mir nur aus der f. Arbeit befannt), Swainſons und namentlich 
Hort die — ſicher geſtellt. Die älteren Arbeiten ſind antiquiert in dem, was ſie 
über den Urſprung und die Geſchichte des CPanums beigebracht haben, ſofern fie bier auf 15 
einer unkritiſchen nnd fußen. Borzügliche Bemerkungen bei Touttée in feiner 
Ausgabe der Katechejen Cyrills von erufalem. 

I. Es laſſen ſich vornehmlich drei Terte des CPanums unterjcheiden: 1. der grie 
chiſche Text, wie er in den Alten der 2. [bier zu Unrecht und nur in den Druden] 4. 
und 6. öfumenifchen Synode und in den Werfen der fpäteren griechiſchen Kirchenväter 20 
ſowie in den Liturgien enthalten iſt. 2. der lateinijche Text, repräfentiert durch eine Reihe 
von Überfegungen aus dem Griechiſchen in verjchiedenen Handichriften, unter denen na— 
mentlih die jog. Interpret. des Dionpfius Eriguus, die in den Alten des Konzild von 
Toledo 589, und in den Alten der Synode zu Forum Julii 796, ſowie die von Papft 
%o III. in der Paulskirche aufgeftellte zu nennen ift (f. darüber Gaspari, Quellen I, 25 
&.2137.; Hahn, Bibliothef d. Symbole, 3. Aufl, $ 145 u. Burn, The old Latin text 
of our Nicene creed in dem Journ. of Theolog. Stud. 1900 p. 102ff.). 3. der im 
Abendland gebrauchte griechifche Tert, wie er in einigen Handfchriften vom 9. oder 10. Jahr— 
bundert ab uns erhalten iſt (j. Caspari, Quellen I, ©. 236f., III, ©. 475f.; Hahn 
a. a. O. $ 144). Dazu kommen noch einige alte Überjegungen, wie die forifche (nitrifche so 
Handichrift vom Jahre 562 im Brit. Muf.; ſ. Caspari, Quellen I, S. 100f.), die ara= 
biich=foptifche (j. Wüſtenfeld, Synararium d. i. koptiſcher Heiligenkalender 1879 3. 9. Hatur 
und 1. Amjchir), zwei angelfächjiiche (Handfchriften des 11. und 13. Jahrhunderts in 
Cambridge und Orford, ſ. Heurtly, Harm. symbol., p. 162sq.) u. ſ. w. Der lateinijche 
Tert des Symbols unterfcheidet fih — namentlich in feiner jegigen, vom gejamten Abend: 86 
land einhellig rezipierten Geftalt, aber auch jchon in feinen älteften Rezenfionen mit Aus: 
nahme derjenigen, welche gelehrte mörtliche Überjegungen der griechiſchen Urkunden fein 
wollen — von dem griechiichen, abgeſehen von fleineren, nicht bedeutenden Barianten, 
durh drei Eigentümlichkeiten. Doch weicht die interpretation des Dionyfius Eriguus 
färfer von dem Driginaltert ab, indem dort, abgejehen von den gleich zu nennenden abend- 40 
ländifchen Eigentümlichkeiten, fi nicht unbedeutende Veränderungen und Auslafjungen 
finden. Die drei bemerkenswerten Eigentümlichteiten find: 1. Der Zuſatz „filioque“ im 
dritten Artikel, 2. die Weglafjung des in (eis) vor dem Gliede unam .... ecclesiam, 

3. die fingulariiche Form der Belenntniswörtcdhen eredo — confiteor — spero (grie: 
did: zuorevouev Öuokoyoduer). Ad 1. Der Zuſatz „filioque“ begegnet im Symbol 4 
werit in den Alten des 3. —* von Toledo 589 (ältere Bezeichnungen find apokryph), 
ſodann in mehreren fpanifchen Urkunden der folgenden Zeit, weiter in Urfunden der Faro: 
lingiſchen Reichskirche (Jahr 796). Die Lehrform einer processio spiritus ab utroque 
Mt von Augujtin ausgeprägt worden und wurde vom 5. bis 7. Jahrhundert im Abend: 
land berrichend ; die Aufnahme derjelben in das Symbol ift in Spanien durd den Gegen 50 
ja gegen den weſtgotiſchen Arianismus zu ftande gelommen; aus Spanien kam fie in 
das farolingifche Frankenreich und war bereits im erjten Decennium des 9. Jahrhunderts 
dert in die offizielle Form des Symbols aufgenommen. In Nom billigte man zwar 
langſt die auguftinifche Lehre vom hl. Geifte, hatte aber noch im Anfang des 9. Jahr: 
bunderts, twie die von Leo III. aufgeftellte Tafel und fein Beicheid an die fränkischen Ges 55 
ſandten vom Jahr 809 beweiſt, das Symbol ohne jenen Zuſatz (j. Abalard „Sie et 
Non IV, p. 26sq. ed. Coufin, Köllner a. a. DO. ©. 46. 49). Derſelbe ift jedoch bald 
darauf — mann und unter welchen Umftänden ift nicht anzugeben — auch in Nom in 
das Symbol aufgenommen worden; j. den ordo Romanus de divinis officiis (BM 
XIII, p. 677°), der vielleicht der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts angehört, und den Streit co 


14 Konftantinopolitanifhes Symbol 


des Photius mit Rom. Vgl. die ältere Litteratur über den trinitariichen Streit bei Kölner 
a. a. D.; Wald, Hist. controversiae — de process. 8. S. 1751; Gaß, Sumbolif 
der griech. 8., ©. 130f.; Swete, On the history of the procession of the H. 
Spirit., Cambridge 1876 ; Langen, Die trinitarifche Lebhrdifferenz u. j. w., Bonn 1876. 
5 Ad 2, Die Auslaffung der Präpofition „in“ vor „eeelesiam“ ift nicht zufällig; fie ift 
im Abendland jo alt, wie die Bezeugung des Symbols ſelbſt; denn fie findet ſich ſchon 
bei Dionyfius Eriguus im Anfang des 6. Jahrhunderts, in den Alten der Synode von 
Toledo 589 und in der mozarabijchen Liturgie; nicht wenige lateinifche Formen des Sum: 
bols haben das eis allerdings wiedergegeben ; allein teild find das gelehrte Überjegungen, 
10 teild darf man daran erinnern, daß nad damaligem Spradgebraud das „in“ lediglich 
als Erponent des Accuſativverhältniſſes gelten konnte. Auch diefe Variante gebt auf die 
auguftiniiche Theologie zurüd, letztlich aber auf die noch ältere abendländiſche Abneigung, 
irgend etwas anderes als den bdreifaltigen Gott ala Objeft des religiöfen Glaubens im 
böchiten Sinne zu bekennen; bierüber, ſowie über die intereflanten Maßnahmen abend: 
15 ländifcher Kirchen, die Beziehung des „eis“ im Symbole auf „Kirche“, „Sündenvergebung“, 
„Taufe“, „ewiges Leben“ zu verhindern, |. die erichöpfenden Zufammenftellungen bei 
Gaspari, Quellen I, ©. 2225. Die dogmatifhe Theorie bat dann Auguftin durch feine 
Unterſcheidung von eredere aliquid, alicui, und in aliquem geliefert. Ad 3. Die 
Verwandlung des Plural in den Singular, welche ſich nicht in den fpanifchen, wohl aber 
20 in den römijchen, fränkischen, angelſächſiſchen ältejten Necenfionen findet, ftammt aus ber 
traditio und redditio symboli, jofern das Glaubensbetenntnis als das Belenntnis 
jedes einzelnen, der es ablegt, gelten fol. — Was die abendländifchgriechiichen Terte be- 
trifft, wie diefelben fich merkwürdig lange im kirchlichen Gebrauch der Lateiner troß Un— 
fenntnis der griechiſchen Sprache erhalten baben, jo bat Gaspari nachgewieſen, daß mehrere 
25 derfelben an den Gtgentümlichkeiten des lateinischen Tertes teilnehmen (f. vor allem die 
St. Gallener Handſchrift saec. X), während der mit lateinifchen Buchitaben gejchriebene 
griechifche Tert im „Sacramentarium Gelasianum“ ſowie in einer liturgijchen Hand— 
Ichrift der Wiener Bibliotbef mit dem orientalifchen Originaltert identisch if. Der angel- 
ſächſiſche Tert ftimmt natürlich mit dem lateinischen; der bei ſyriſchen Monophyſiten ges 
30 brauchte Tert v. J. 562, den Gaspari I, ©. 102f. hat abdruden lafjen, it mit dem 
griechifchen identiich mit den Ausnahmen, daß moreverw tie im Decident im Singular 
jteht, was auf gottesdienſtlichen Gebrauch jchließen läßt, und daß das Prädikat: dnoorokızı) 
dem anderen: zadodır) vorangeitellt it. Der Eoptijchsarabifche Text, den Wüftenfeld 1879 
aus dem Synaxarium mitgeteilt bat, ftimmt wörtlich mit dem Text überein, den Gaspari I, 
©. 106, N. 8 aus Beveridge, Zuvodızov I, 683 sq. (Paraphrasis Arabica c. 1400) 
entnommen bat. Es find wörtliche Überjegungen des griechifchen Originaltertes des 
CPanums, nicht, wie Caspari will, interpolierte Nezenfionen des Nicänums. Trotzdem 
werden fie als Belenntnis von Nicäa eingeführt. — Es giebt aber noch eine Reihe von 
Symbolterten, die fich jelbjt als nicäno-cpaniſche reſp. nicänifche bezeichnen und auch von 
«0 Caspari zu einem Teile wenigitens für Modifitationen des CPanums gehalten werden, 
nämlih 1. das revidierte antiochenifche, 2. das neftorianifche, 3. das philadelpheniſche, 
4. das Symbol in der pfeuboathanafianiihen Foumveia eis To ouußokor, 5. das zweite 
längere Symbol im Ancoratus des Epiphanius, 6. das Fappadozıfch-armenifche, 7. die 
dem Baſilius zugejchriebene Auslegung des nicänischen Symbole, 8. das eine von den 
45 beiden in Chalcedon verlefenen Symbolen, welches als „Nicänum“ dort bezeichnet ift. In— 
defien, jo große Verwandtſchaft diefe Symbole mit dem CPanum baben, jo find fie doc) 
— Dies gezeigt zu haben ijt ein Verdienit von Hort — nicht als Töchter:, fondern als 
Schweſterrezenſionen jenes entitanden. Sie werden mithin von uns im 3. und 4. Ab: 
jchnitt zu beiprechen fein, da fie nad Urfprung und Form für die Aufbellung des Nätfels, 
60 welches über der Entitehung des CPanums ſchwebt, von höchſter Bedeutung find. Nicht 
bierber gehören die furzen armenifchen, koptiſchen und ätbiopifchen Symbole, ſowie das 
ausführliche Glaubensbefenntnis der Armenier, welche Gaspart, Quellen II, ©. 10f., ver: 
öffentlicht hat. 
II. Da das Symbol von Konftantinopel heutzutage und fchon jeit dem frühen Mittel- 
55 alter den Namen Nicäno-CPanum oder auch geradezu Nicänum führt, da es berfümmlid) 
als eine bloße Erweiterung des Nicänums aufgefaßt, ja geradezu mit dieſem vermwechjelt 
wird, da es endlich unleugbar große Verwandtſchaft mit dem Nicänum befitt, jo muß 
man auf Urſprung und Geſchichte diefes zurüdgeben, um die Entſtehungsgeſchichte des 
EPBanum zu ermitteln und richtig zu deuten. Das Nicänum, deſſen —— wie 
so ſchon Walch gezeigt hat, ſicher aus vortrefflichen Quellen feſtgeſtellt werden kann (ſ. hierüber 


Konftantinopolitanifches Symbol 15 


Hahn a. a. D., 3. Aufl, SS 142, 143; dort au die alten lateinifchen Überfegungen ; 
die ältefte ift die des Hilarius; fie weicht vom griechifchen Text an drei Stellen ab, 1. ift 
im 2. Art. zu „dominum“ das abendländifche „nostrum“ getreten, 2. find ebendort die 
Worte di’ Huäs robs drdoonovs zal unüberjeßt geblieben, 3. ift für xal Zoyöuerov 
„venturus“ gefegt), ift auf dem Konzil zu Nicia 325 als erfter, relativer Abſchluß des 5 
trinitarifchen Streites unter dem Drud des faiferlihen Willens, Dank dem moralischen 
Übergewicht der kleinen alerandrinifchen Partei, aufgeftellt worden. Die Vorgänge, die 
Ihlieplich zum Siege der alerandrinifchen Theologie und zur Aufftellung und Rezeption 
des Symbols geführt haben, find dunkel (j. Hefele, Ronzil.-Gefch, 2. Aufl., Bd I, ©. 282. 
und? A. „Arianismus” Bd II ©. 14f.), da Eufebius abſichtlich gefchtwiegen, reip. die 10 
näberen Umftände verfchleiert bat (f. den Brief an feine Gemeinde bei Atbanafius de 
decret. synod. Nie., Theodoret h. e. I, 12), die ſpäteren Hiftorifer aber bereits aus 
der Legende jchöpften. Auch über den urfprünglichen Sinn des Öuoovoros fann man 
mit mit genügender Sicherheit ind Klare fommen (f. die trefflichen Ausführungen Zahns, 
Narcell v. Anchra 1867, ©. 11— 32). Soviel iſt indes gewiß, daß Euſebius im der ıs 
Hauptfache recht hat, wenn er fagt, daß das von ihm vorgelegte Symbol (daß es nicht 
das Taufiymbol von Gäfarea gewejen ift, darüber ſ. Bd I ©. 748) die Grundlage für 
die neue Glaubensformel abgegeben bat, wenn auch die näheren Umftände, die er erzählt, 
wenig glaubbafte fein mögen. Jenes nämlich wird beftätigt durch eine Unterfuchung der 
Kompofition des Nicänums. Das Verdient, diefe richtig erfannt zu haben, ‚gebührt Hort 20 
(Two Dissertations I, p. 54—72, p. 138sq.). Die wichtigften Erfenntnifje in Bezug 
auf die Kompofition des Nicänums find folgende: I. Das Nicänum rubt, wie eine Ver: 
gleichung lehrt, ganz auf dem Symbol des Eufebius (f. diefes bei Hahn a. a.D. $ 123). 
II. Von diefem unterfcheidet es fih a) durch einige Weglaffungen und Heine Verände— 
tungen, b) durch die Einfchiebung der alerandrinifchen chriftologijchen ‘Formeln, ce) durch 25 
ane durchgehende leife Redaktion unter Anlehnung an die jerufalemifchzantiochenifchen Tauf: 
belenntniſſe (vgl. das Symbol in den Apojftol. Konftitut. bei Hahn $ 129, das jerufalemifche 
Symbol bei Habn $ 124, antiocheniſche Symbole bei Hahn SS 130ff.). III. Das Ni- 
canum iſt nicht als ein Tauffumbol aufgeftellt worden, fondern als eine chrijtologifche 
Glaubensregel mit fumbolmäßiger Umrabmung. Ad II, a) Weggelafien find aus dem so 
Ermbol von Cäfarea die Ausdrüde: „row roü Veod Aödyor“ (dafür röv viov Veoü) 
"WWTITOxov ndons xrioews‘‘, „roo narıov raw aldıvam Ex TOD natoös yeyerrn- 
uevov“ (dafür yerındevra dx Tod narods) und mobdifiziert it die Phrafe viov uovo- 
yerii in uovoyerij; — Deov (dazwilchen ein alerandrinısches Einſchiebſel). Diefe Weg: 
laſſungen find für das richtige Verftändnis des Nicänums vom höchſten Belang ; denn fie 35 
beweiſen, daß die ſiegende alerandriniihe Partei in der von ihr aufgeftellten Glaubens: 
tegel jede Zweideutigkeit wie jedes Mißverſtändnis vermeiden wollte und ſich auf feinen 
Kompromiß eingelafjen bat. Die ausgemerzten Phraſen find nämlich fämtlich zwar biblifche, 
aber zugleich ſolche, welche die offenen und halben Gegner am meiften im Munde führten. 
Tesbalb entſchloß man ſich, fie in der neuen Glaubensregel fallen zu lafjen. Ad II, b) Die s0 
neuen alerandrinifchen Einſchiebſel refp. Zufäge find: 1. „roür’ Zoriv &x Tijs ololas tod 
aaroös“, 2. „yermnderra ob nomd£rta“, 3. „Öuooloıor to narol“, 4. die ſechs 
driſtologiſchen Anathematismen am Schlufje des Symbols. Ad II, c) Alles übrige, in 
km fih das Nicänum vom Eymbol des Eufebius unterjcheidet, iſt nicht dogmatifcher 
Natur, fondern find redaktionelle Änderungen. Diefe Modififationen find aber ſämtlich 45 
der Art, daß fie mit dem Wortlaut der jeruſalemiſch-antiocheniſchen Tauffymbole überein: 
Iımmen. Man bat alfo anzunehmen, daß fie undogmatifche Konzeffionen an die auf der 
Simode dominierenden Patriarchen von Antiochien und Jerufalem find. Es find folgende: 
l. im erften Artilel aavyıov für ändvrov, 2. die Aufeinanderfolge der Worte: de’ od ra 
aarra Eyevero, 3. der Zufaß: ra re dv To odoaro zal ra &v ij yij, 4. der Zufat so 
d juäs robs dvrdoonovs, 5. der Zuſatz zareidörra, 6. dvardowıioavra für &r 
riowros nokırevoduevov. 7. els Tobs oboavovs für roös Toy natkoa, 8. doydue- 
vor für jfovra adahır, 9. die Voranftellung des äyıov vor weüua im dritten Ärtilel. 
Ad III) Daß das Nicänum zunächjt fein Taufſymbol, fondern eine hriftologiiche Glaubens: 
tegel fein will, ergiebt ſich 1. aus der Kürze des dritten Artikels, 2. aus der Hinzufügung der 55 
atismen am Schluß. Durch diefe Zujäße und jene Kürze, ſowie Durch die unverhält- 
nimäßige Ausführlichkeit im zweiten Artikel, endlich durch die Ausmerzung der zweideutigen 
bibliſchen Stüde hat das Belenntnig einen theoretifierenden, ——— und unbibliſchen 
Charakter erhalten. Dies iſt für die nächſte Folgezeit mit ein Hauptanlaß geworden, das— 
klbe zu befämpfen. Nicht nur die Arianer und Euſebianer griffen es unter dem Vor: co 


16 Konſtantinopolitaniſches Symbol 


geben, es ſei unbibliih, an, fondern auch im Grunde homouſianiſch gefinnte Männer 
onnten fich zu einer vollen Zuftimmung nicht entichließen. Andererfeits, überlegt man, 
mit welcher rüdfichtslofen Entjchiedenheit und mit welchem Ernſte diejes Befenntnis in 
feinem pofitiven und in feinem negativen Teile den Arianismus ausfchließt, wie es zus 
5 gleich die ftärkfte Verurteilung aller Halbheiten, die gedacht werden können, enthält, und 
daß es ja eben als Lehrorbnung und allgemeines Kirchengejes, zunächſt nicht als Tauf- 
ſymbol, gemeint war, fo liefert es allein Hr fih den jtärfjten Beweis für die Energie ber 
Heinen alerandrinifchen Partei. Aber diefe Partei hatte felbft die Probleme noch nicht fo 
weit durchgedacht, daß fie das Belenntnis nach allen Seiten hinreichend zu decken verſtand. 
ı0 Das Symbol war in jeder Beziehung verfrüht, und das rächte fih. Verfrüht im Hinblid 
auf den theologischen Standpunkt feiner Vertreter; denn dieſen war die Abgrenzung und 
Sicherſtellung ihrer Theologie gegenüber dem Modalismus jelbjt noch nicht klar und die 
Bedeutſamkeit der zu präzifierenden Lehre vom Geiſte war ihnen noch nicht aufgegangen. 
Verfrüht auch in feiner Aufftellung als allgemeines Firchliches Geſetz; denn die firchliche 
15 Hierarchie ftand noch zum größten Teile wider dasjelbe. In den folgenden Jahrzehnten 
wird um das Nicänum ee das heftigite geftritten und eine ganze Reihe von Symbolen 
wird ihm bis zum Jahre 341 von den Gegnern entgegengeitellt. Der Kampf mar redht 
eigentlich ein Kampf um diefes Bekenntnis. In demfelben lernten jeine Verteidiger den 
Wortlaut desfelben ſchätzen und hüteten fich, audy nur in einem Worte von ihm zu meichen ; 
20 ja auch jede erflärende Erweiterung im Sinne der Orthodorie wurde abgelehnt; man hätte 
den ficheren Rechtsboden verlafjen, jobald man jelbft ein nur irgendwie anders formuliertes 
Symbol zugelaffen oder aufgeitellt hätte (j. dazu Caspari I, 39, 41; Vincenzi, de pro- 
cess. S. S. p. 80sq.). Die Hauptftellen bei Athanafius felbit; dazu Hilarius, ad Con- 
stant. Aug. II, 5; Steronym., ep. ad Damas. ann. 381; Ampbilodius [MSL XXXIX, 
25 p. 93]. So ilt denn auch auf der Synode zu Sardica 344 lediglich das Nicänum repe- 
tiert worden (Nthanaf., ad Antioch. e. 5, Opp. I, 2, p. 616); die fogenannte ſardi— 
cenfifcdhe Glaubensformel ift zwar orthodox und ift in Sardica vorgelegt, nicht aber von 
der Synode rezipiert worden. Mit leichter Mühe könnte man aus den Simodalaften, 
aus den Werfen der Hlirchenväter und beterodoren ——— zwiſchen 350 und 450 Dutzende 
3o von Stellen nachweisen, welche das unerreihbar hohe Anjehen des Nicänums, wie es als 
Inhalt der apoftolifchen Tradition unter dem glorreichjten Kaiſer Konjtantin von der ehr: 
würdigſten Synode aufgejtellt worden iſt, und feine abfolute Unantajtbarkeit bezeugen. 
Indes eines nur machte Schwierigkeiten und führte zu Differenzen auch unter den Yin. 
bängern des Nicänums — das war die rage, wie man fortan bei der Taufe zu ver: 
s5 fahren habe. Wir haben oben gejehen, daß das Nicänum fein Taufjymbol ift, fondern 
eine Glaubensregel, und es giebt feine Zeugnijje dafür, daß man irgendwo in der Kirche 
zwifchen 325 und 361 mit dem Nicänum getauft hätte, vielmehr blieben zunächſt die 
älteren provinziallirchliden Taufiymbole im Gebraud. Als aber feit der Thronbefteigung 
Julians die ortbodore Partei fich wieder erholte, ald von den berühmten Synoden im 
«0 Anfang der jechziger Jahre ab ſich rajch und ficher die große Neftauration der Orthodoxie 
durchſetzte, als entfchiedene Biſchöfe in Kleinafien und Syrien für fie eintraten und mit 
Überlegenheit, Kraft und Meisheit das Werk ausführten und die orthodore Poſition nad) 
allen Seiten ficher jtellten, da wünfchte man auch bei dem ſolennen Taufalte die reine 
nicänifche Lehre zum Ausdrud zu bringen. Dies fonnte in dreifach verjchiedener Weife 
45 gefchehen: indem man nämlid; entiweder die nieäniſchen Stichworte in die alten provinzials 
firhlihen Taufſymbole aufnahm, oder indem man das Nicänum für den jpeziellen Zweck 
u einem Taufſymbol erweiterte, oder endlich indem man es jelbjt troß feiner Unvoll: 
—*8 und ſeiner polemiſchen Haltung als Taufbekenntnis unverändert in den kirch— 
lichen Gebrauch nahm. Dieſe drei Wege ſind in der That ſämtlich in dem Jahrhundert 
50 zwiſchen der Synode von Alerandrien und von Chalcedon eingeſchlagen worden, tie im 
Be gezeigt werden wird, und in die Geſchichte dieſer Berfuche gehört feinem Urfprung 
nad) das Symbol, welches den Namen „CPanum“ führt. 
III. Nach gemeiner Meinung, wie fie fich feit dem 6. Jahrhundert feitgeftellt hat 
und im Abendland ſowie in der griechifchen Kirche und in den meiften orientalischen Kirchen 
55 einhellig bezeugt wird, ift das CPanum auf der öfumenifchen Synode von 381 redigiert 
worden. Dieje Synode, berufen von Theodofius I, um den Arianismus zu vernichten 
und den macebonianifchen Streit zu jchlichten, habe das Nicänum durch eine antipneuma= 
tomachiſche Erweiterung des dritten Artifeld ergänzt und fo fei das Symbol entitanden, 
welches den Namen Nicäno-CPanum führe; dieſes Symbol fei dann fofort in den all- 
co gemeinen kirchlichen Gebrauch übergegangen. Im fpäten Mittelalter taucht die Notiz auf 


Konftantinopolitanifhes Symbol 17 


(bei Nicephor. Calliſt, h. e. XII, 13), Gregor von Nyſſa fei der Verfafjer jenes cpani- 
ſchen Zufages zum Nicänum; Marcus Eugenicus nennt — wahrſcheinlich die Namen ver: 
wechfelnd — auf dem Florentiner Konzil den Nazianzener als Berfaffer (Cone. Flor. 
sess. XXIII. Harbuin IX, p. 264): auf beide Nachrichten hat man aber nirgendwo in 
der Kirche ein Getwicht gelegt. Das erite, was die gemeine Meinung erjchütterte, war 5 
die Einficht, daß in dem Ancoratus des Epiphanius, der auf das Jahr 373/74 datiert ift, 
ein Symbol fich findet — der Bifchof empfiehlt e8 der Gemeinde von Syedra in Pam: 
pbolien als Kirchliche Tauffymbol und legt deshalb auf feine wörtliche Einprägung Ge: 
wicht — welches, abgejehen davon, daß ihm die nicänifchen Anathematismen angehängt 
find, ji von dem Shonum nur durd die beiden Phrafen zovr£orr dx Tijs oboias tod 10 
naroös und ra te & rois obgavois xal a Ev ıjj yrj unterjcheibet, ſonſt aber mit ihm 
völlig identifch ift. (Über fein Verhältnis zum CPanum und daß wahrſcheinlich die ung 
bewahrten —— des Ancoratus es nicht ganz treu wiedergegeben, ſ. Hort a. a. O. 
©. 831). Dieſe Sachlage erheiſchte mindeſtens eine leiſe Modifikation der traditionellen 
—— wenn man nicht jenes Symbol im Ancoratus entweder für einen von Epipha= 16 
nius felbjt nach dem Fahre 381 gemachten Zufag zu feinem Werke halten (jo Franzelin, 
De Deo trino p. 556) oder es als Interpolation einer viel fpäteren Zeit im Ancoratus 
für unecht erklären wollte (fo Vincenzi in feinem fpäter zu beleuchtenden Werfe de pro- 
cessione S. S. etc., Romae 1878). So nimmt denn Hefele nad) dem Vorgang von 
Tillemont (M&m. IX, p. 222, art. 78) und R. Geillier (Hist. des aut. sacrés V, 20 
p. 646) an (a.a.D. II, ©. 10), daß das Konzil nicht eigentlich ein neues Symbol auf: 
ttellte, fondern nur ein bereits übliches — eben das des Epiphanius — rezipierte und an 
einzelnen Stellen veränderte, namentlich ins fürzere zog. Letzteres konnte Hefele nur hin- 
zufügen, weil er das betreffende Symbol im Ancoratus mit einem zweiten längeren in 
derfelben Schrift verwechlelte (a. a. D. N. 5). Diefem gegenüber ift das CPanum aller: 25 
dings fürzer; aber mit ihm hat es überhaupt wenig oder nichts gemein, mährend es mit 
dem von Epiphanius an erfter Stelle aufgenommenen fo gut mie identifch ift. Die Tille: 
montiche Hypotheſe ift von Caspari (ThbZ Bd III, Quellen I, 1f.) mit befannter Gelehr⸗ 
amleit weiter ausgeführt worden. Auch nad) ihm ift das von Epiphanius im Ancoratus 
mitgeteilte Belenntnis vom Konzil zu Konftantinopel zum allgemeinen Kirchenſymbol er: 30 
boben worden ; er fucht dies durch das außerordentliche Anjehen des Epiphanius in feiner 
Zeit zu begründen und nachzuweiſen, woher fich die Belanntichaft des cpanifchen Konzils 
mit dem chprifchen Symbol fchreibe.. Was den Urjprung des Symbols jelbjt betrifft, fo 
;ägt er unmwiderleglich, daß es nicht von Epiphanius fett verfaßt, auch nicht auf Cypern 
entitanden fein fünne, vielmehr einige Jahre vor 373 und zwar in Syrien aufgeitellt a6 
worden ſei. Mir werden alfo zwar für den Urfprung des CPanums bereitd vom cpani- 
ſchen Konzil weggeführt und auf eine mindeftens um 15 Sabre frühere Zeit verwieſen, 
aber mit der Rezeption in Konftantinopel 381 foll e8 doch feine Richtigkeit haben. In— 
deflen vom einer hervorragenden Rolle, die Epiphanius auf der Synode von 381 gefpielt 
haben fol, gejchweige von der Rezeption eines von ihm vorgelegten Symbols, ijt in feiner so 
Urkunde die Rede. Entweder aljo gilt die freilich erft * auftauchende Nachricht, die 
150 Väter hätten auf der Synode ein neues Symbol aufgeſtellt, reſp. das Nicänum von 
dh aus durch Zuſätze erweitert — dann aber iſt das Symbol im Ancoratus als Inter— 
polation zu ftreichen, oder aber, wenn dieſes gilt, ſcheint es um die Zuverläffigfeit der 
Tradition von der Aufftellung des CPanums im Jahre 381 gefchehen zu fein. Dem ift a 
nun auch in der That jo, und es läßt fich ihre Unrichtigkeit, ganz unabhängig von dem 
Urteil über das Symbol des Epiphanius aus äußeren und inneren Gründen beweiſen. 
1, Die Synode von Konftantinopel war überhaupt feine ökumeniſche; Kaifer Theodofius 
bat, wie Theodoret h. e. V, 8 angiebt, nur die Bifchöfe feines Reichsanteils zur Sunode 
berufen und es find in der That nur Morgenländer anweſend geweſen (Hefele a. a. O. II, so 
©. 3); aber auch der Drient jelbit war fehr unvolljtändig vertreten. Die Synode war 
wuptfählich aus thraciichen, kleinaſiatiſchen und ſyriſchen Biſchöfen zufammengefegt; fie 
wurde eröffnet, bevor der alerandrinifche Patriarch und die wenigen ägyptiſchen Bijchofe 
Iamen, und dieſe haben auf ihr üßerhaupt keine Rolle geipielt. 2. Die Kanones von Kon: 
Nantinopel find in die älteften griechiſchen Kanonenſammlungen nicht eingetragen geweſen; 55 
ion die Ballerini haben dies richtig daraus erfchloffen, daß in der älteften Iateinifchen 
Ueberfegung der Kanones, der Prisca (2. Hälfte des 5. Jahrhunderts) die Kanones von 
Konft. erſt nach denen der 4. allgemeinen Synode geftellt find (j. Mansi, VI, p. 1174; 
Ballerini, Opp- Leon. I, T. III, p. 553; Hefele aa. O. II, ©. 13). Dan darf 
bieraus mit Hecht folgern, daß die Befchlüffe der Synode von 381 erft nad dem Jahre w 
Real-Encptlopäbie für Theologie und Kirche. 8. U. XI. 2 


18 Konftantinopolitanifches Symbol 


451 ein allgemeines Anfehen auch im Orient erhalten haben (über die ſchwankende Zahl 
der Kanones und ihre Vermehrung im Orient ſ. Hefele a. a. O.). 3. Unter den ivenigen 
Dentmalen, die ung als Alten des zweiten jog. öfumenifchen Konzil erhalten find, — 
es find Tediglih 7 Kanones und ein einleitender Brief an den Kaiſer — findet ſich das 
6 Symbol nicht. Vielmehr ift es erjt in den fpäteren Sammlungen in die Akten des Kon— 
ils eingefchaltet worden, und man hat bereits nichts näheres mehr von den geichichtlichen 
Serhältniffen gewußt, die zu feiner Aufftellung geführt haben; denn es ift ohne jebe 
hiſtoriſche Einführung oder Umrahmung aufgenommen (f. Mansi Ill, ©. 565), dazu an 
einer ganz ungewöhnlichen Stelle, jo daß ſchon die Ballerini die Einſchiebung fonitatiert 
10 haben. 4. Sofrates (V, 8) erzählt, daß die Synode von KRonftantinopel, nachdem die 
macebonianifchen Bifchöfe diefelbe verlaſſen hatten, den nicänifchen Glauben lediglich be: 
ftätigt hätte, und Sozomenus (VII, 7. 9), ſowie Theodoret (V, 8) wiſſen es nicht anders. 
Noch michtiger aber it. daß Gregor von Nazianz, der der Synode felbft beigewohnt, in 
jeinem bald nad) ihrer Beendigung gefchriebenen ausführlichen Brief über die Glaubens: 
15 regel an Cledonius lediglih das nicäniſche Symbol ertvähnt, dagegen von einer Ergänzung 
desfelben oder von ber Aufitellung eines neuen Symbols nichts fagt (Ep. 102 [Orat. 52] 
Opp. II, p. 93 ed. Paris), Die$ argumentum e silentio iſt aber deshalb für bie 
traditionelle Anficht tödlich, weil Gregor in demfelben Brief Eonftatiert, daß das Nicänum 
in Bezug auf den bl. Geift unvollftändig fe. Gregor hätte unmöglich Schweigen können, 
20 wenn eben die Synode von Konftantinopel das Nicänum in jener Hinficht ergänzt hätte. 
5. Die Yateiner haben wohl gleich nad der Synode mehrere ihrer Verfügungen getabelt 
(Hefele II, ©. 30 f.), aber wie fie von einem allgemeinen Anſehen derjelben nichts 
wiſſen, jo wiſſen fie auch bis über die Mitte des 5. Jahrhunderts hinaus weder von der 
Aufitellung eines neuen Symbols bafelbit, noch von einer Erweiterung des Nicänums, 
25 Dies ift aber im Orient nicht anders; die Synode von Konftantinopel von 382 bezieht 
fih in ihrem Synodalfchreiben an die in Rom verfammelten Bifchöfe Lediglich auf das 
Nicänum als auf das paffende Tauffumbol (Gaspari in d. luth. Ztſchr, 1857, ©. 659.) ; 
die ziveite (dritte) ölumenische Synode zu Epbefus 431 bat das Nicänum auf der erjten 
Sigung verlefen und in ihre Alten aufnehmen laffen; von dem CPanum ſchweigt fie 
30 völlig. Auf der Räuberfunode im Jahre 449, melde die Synode von Ephefus als „die 
zweite Synode“ bezeichnet, mithin die von Konftantinopel nicht zählt, ift das Nicänum 
citiert, bezeugt und als die alleinige, unverrüdbare, unveränderlihe Grundlage der reinen 
Yehre befannt worden; über das CPanum wird gefchwiegen. an müßte bier jehr aus: 
führlih fein oder aber man kann nach den Unterfucdhungen von Hort und Gaspari — 
35 welche letztere um fo zuverläffiger find, al8 Gaspari von ber Echtheit des CPanums ja 
noch überzeugt ift — fich ſehr kurz fallen: es giebt aus den Jahren 381—451 im Orient 
ſowohl wie im Oceident in feiner Synodalafte, bei feinem Sirchenvater oder heterodoren 
Theologen irgend eine fichere Spur der Eriftenz des CPanums, geſchweige denn, daß «8 
nachweisbar irgendwo damals als das Symbol von Konftantinopel oder als das offizielle 
+0 Tauffymbol gebraucht worden wäre. Dagegen verdrängt in dieſer Zeit das unveränderte 
Nicänum mehr und mehr in den meitaus meiften Kirchen, namentlich des Orients, die 
alten Taufiumbole und fteigt wo möglich nod im Anjehen. Auch wird über den reinen 
Tert desfelben mindeftens noch mit derfelben Eiferfucht gewacht, wie in dem 4. Jahrhundert 
und jede Veränderung desfelben mit Entrüftung abgelehnt. Unter dem jo häufig in jener 
45 Zeit genannten Nicänum das CPanum zu verftehen, teil diefes ja, wie man kritiklos 
meint, nur eine Modiftlation des Nicänums ſei und deshalb auch fo genannt werden Tonnte, 
ift pure Willtür; denn an den Stellen, wo der Wortlaut des Nicänums wirklich citiert 
toird, ift niemals der Tert des CPanums wiedergegeben. (Über die Möglichkeit einer oder 
zweier Ausnahmen ſ. unten und sub IV; darüber, daß man in dem 5. Jahrhundert 
50 nicht unter dem Nicänum das Nic.CPanum verftanden bat, |. Caspari in d. luth. Ztſchr., 
1857, ©. 643f.) Man könnte nun meinen, eben weil die Synode von 381 ein öfume- 
niſches Anfeben in der erjten Hälfte des 5. Jahrhunderts nicht bejaß, und zumal, mie 
noch die Briefe Leos I. und Äußerungen von ägyptiſchen Klerikern betveilen, im Abend- 
land und in Agypten für nicht3 galt, jo feien die Verfügungen derjelben auch alsbald in Ver- 
55 geflenheit geraten und mit ihnen auch das neu aufgeftellte Symbol; und man fönnte ſich 
weiter auf die Nachricht berufen, daß laut Mitteilung der 2. cpanifhen Synode von 382 
die Synode von 381 einen ung leider nicht mehr erhaltenen Tomus über die orthodore 
Trinitätslehre aufgeftellt habe; in diefem QTomus könne das neue Symbol enthalten ge: 
weſen fein; allein dies ift F unwahrſcheinlich, denn a) ſtehen dieſer Hypotheſe die oben 
so mitgeteilten Angaben des Gregor und der drei Kirchenhiſtoriker entgegen, b) müßte doch 


Konftantinopolitanifches Symbol 19 


irgendwo, wenn bie Synode ein foldes Eymbol aufgeftellt hätte — mindeftens in der 
Kirche von Konjtantinopel jelbit — in den folgenden zwei Menfchenaltern eine Spur 
desjelben zu finden fein; dies ift aber nicht der Fall, vielmehr läßt fih aus einer 
don Chrufoftomus zu Konjtantinopel gehaltenen Homilie nachweiſen, daß das Tauf- 
ſymbol der Kirche zu Konftantinopel des 4. Jahrhunderts nicht das CPanum geweſen ift 5 
(Opp. X, 1 p. 440—49 ed. Paris.; ſ. Bearfon, Expos. symb., 1691, p. 683; 
Heurtly, Harmonia Symb., 1858, p. 39, beide citiert bei Gaspari I, ©. S4f., der die 
Homilie ausführlich bejchreibt), e) muß man, falls die Synode wirklich ein neues Symbol 
aufgeftellt, rejp. das Nicänum erweitert hätte, nach dem, was wir von ihren Verband- 
lungen wifjen, einen anderen Wortlaut bdesfelben erwarten, ald den des fogenannten 10 
Wanum. Doch führt ung diejes bereit3 zu den inneren Gründen, die gegen die Aufitellung 
des jog. CPanums auf der Synode von 381 fprechen, hinüber, Es ift deshalb ab: 
Ihließend 6. zu bemerken, daß nicht nur bis zur Mitte des 5., fondern fogar bis zum 
Anfang des 6. Jahrhunderts ſich mit einer Ausnahme fein zuverläffiges Zeugnis für das 
Wanum findet. Diefe eine Ausnahme find die Akten des 3. (4.) Konzild von Chalcedon ı5 
im Jahre 451; in dieſe ift das CPanum neben dem Nicänum aufgenommen und als 
Sombol der Synode von 381 bezeichnet; vom Anfang des 6. Jahrhunderts ab findet es 
fih dann jehr häufig neben dem Nicänum. Auf diefe Beobachtungen mwird im folgenden 
Abjchnitte sub IV. näber einzugehen fein. So viel wird aus dem in Kürze Beigebrachten 
bereits einleuchten, daß die traditionelle Annahme, die Synode von Konklantinepel babe 20 
ein zweites Symbol neben dem Nicänum aufgeftellt ober dieſes ergänzt, aus äußeren 
Gründen überaus unwahrſcheinlich ift. 

Die inneren Gründe freilih find jener Annahme nod viel ungünftiger; denn es 
läßt fih nachweiſen I. daß das CPanum fein bloß erweitertes Nicänum ift — mithin 
fällt die Auskunft fort, die jpäteren Berichterftatter hätten das neue Symbol als identiich 3 
mit dem Nicänum gefaßt, wo fie bezeugen, zu Konftantinopel fei lediglich das Nicänum 
betätigt worden, — II. daß die neue Kezenfion, vorausgejeßt, die Synode habe ein neues 
Symbol aufgejtellt oder das Nicänum erweitert, unmöglich jo lauten fonnte, wie das ſog. 
MWanum lautet. Ad I. Das CPanum unterjcheidet NE nämlich von dem Nicänum nicht 
nur durch die Hinzufügung neuer Glieder zum dritten Artifel, fondern ijt auch fonft von zo 
ihm durchweg verfchieden und gebt fichtlih auf eine andere Grundlage zurüd, wenn «8 
auch einen Teil der nicänifchen Stichworte aufgenommen hat. Vergleiht man das CPanum 
mit Dem Wicänum, jo ergiebt fih: 1. E8 fehlen im CPanum a) die Worte roür' doriv 
& rs oboias tod naroos, b) Beov &x Veoö, c) ra re vr To oloavod zal ra dv 
rn yn (im 2. Artik.), d) die Anathematismen, 2. es find augelett im Panum: a) die 35 
Borte: om)» obgavod zal yis (im 1. Artikel), b) die Worte oo ndrrwv ta 
ale zu yerınderra (im 2. Arten, c) die Worte dx av oboav@v zu xarelddrra, 
d) die Worte 2x weuuaros ÄAylov xal Mapias tijs naodevov zu oaoxwdErra, 
e) die Worte oravomderra te Önto hucw Erd Ilovriov Ilkarov xal vor radövra, 

f) die Worte xal rapevra nad) ia Pina g) die Worte xara tas yoapds nad) dva- 0 
srayra T. tolrm utoa, h) die Worte zal zadelduevov dx defıhv ToV naroös nad) 
dreidovra els T. oboavovs, i) die Worte zdlır a Ödfns zu doyöuevov, k) die 
Worte ob rs Paodelas obxz Eoraı relos am Schluß des 2. Artifele. 3. Es find 
Unterſchiede in der Stellung der Worte und im Satzbau vorhanden: fo ift a) im 
1. Artikel das Glied, welches Gott als Schöpfer alles Sichtbaren und Unfichtbaren ausjagt, 45 
anders geitaltet, b) im 2. Artikel das uovoyernj mit dem Artikel ald Appofition zu vior 
oo Deoü geltellt, e) jtatt yerındevra dx ou naroös heißt es To» dx 100 narods 
yerryderta, d) die lieder im 2. Artikel find mit Ausnahme des oravomdEerra ſämtlich 
dur ein xai verbunden, e) im 3. Artikel heißt es xal eis Tönvenua to äyıov; im Nie 
canum dagegen: zai eis To Äyıov aveöua. Wir finden aljo, wenn wir das CPanum so 
mit dem Nicänum vergleichen, abgejehen von der angeblid alleinigen Erweiterung im 
3. Artifel, 4 Auslafjungen, 10 Zufäge und 5 ftiliftiiche Veränderungen; ja es find über: 
baupt, morauf Hort zuerft aufmerfjam gemacht hat, von den 178 Worten im CPanum 
nur 33 fiher aus dem Nicänum, aljo noch nicht ein Fünftel (Hort S. 107, N. 1). Kein 
Einfichtiger wird bei dieſem Thatbeftande mehr behaupten können, das CPanum ſei lediglich s5 
eine leicht modifizierte Rezenfion des Nicänums, jondern der Schluß iſt unabweislich, daß 
es entweder ein ganz jelbitjtändiges neues Symbol ift mit gewiſſen nicäntfchen Einfchiebfeln 
oder daß ihm irgend ein anderes älteres Taufſymbol zu Grunde liegt, welches nur nicä- 
nic redigiert ift. Gerade die Heinen Abweichungen vom Wortlaut des Nicänums beweiſen 
dies; denn einen Teil der größeren Zufäge fünnte man zurNot fo deuten, daß bie, welche co 
2% 


20 Konjtantinopolitanifhes Symbol 


das Symbol aufitellten, die nicänifche regula fidei zu einem Taufbekenntnis eriveitern 
wollten und deshalb den 2. Artikel reicher mit folchen Gliedern ausftatteten, welche die 
Thatſachen der Geſchichte Jeſu enthielten. Namentlih könnte man den Zuſatz 2x nvev- 
atos äylov xal Maplas tjs naodEvov als einen antiapollinariftifchen deuten, wie 

5 denn A nachmals die Erben der Mpollinariften, die Eutychianer, an ihm Anftoß ge 
nommen haben. Indeſſen diefe ganze Betrachtungsieife verbietet fih, da die Zahl der 
Abweihungen vom Nicänum eine zu große ift; denn abgejehen von den wenigen nicäni- 
ſchen Stichworten differieren die beiden Symbole auf allen Punkten und haben überhaupt 
ungefähr nur das miteinander gemein, was allen Tauffumbolen in der alten Kirche ge: 
ı0 meinfam mar. Die Auslafjungen aber verlangen noch eine befondere Betrachtung. Tritt 
man an das CPanum mit der Hypotheſe heran, es jei ein auf der Synode zu Konftan- 
tinopel im Jahre 381 zum QTaufbefenntnis erweitertes, redigiertes Nicänum, fo braucht 
die Fortlafjung der Anathematismen nicht zu befremden, da fie in einem Taufbelenntnis 
ftörend waren; anders fteht es mit dem Fehlen der beiden Glieder; Tour’ doriv &x tjs 
15 obolas tod naroös und Deov dx Veod. Wie will man e8 erklären, daß mehr als 100 
nicänifch gefinnte Bilchöfe auf einer Synode, die zu einer Zeit gebalten wurde, dba der 
Arianismus noch eine Macht war, die felbjt zum größten Teile Jahrzehnte hindurch für 
den Wortlaut des Nicänums gekämpft hatten, die au — und das ih das ficherfte, was 
wir von der Synode willen — ſich ausdrüdlicd zum Nicänum bekannt haben, die wich— 
2% tigften nicänifchen Formeln aus dem Bekenntnis follen ausgemerzt haben? Wer kann fidh 
bier bei der Auskunft beruhigen, daß fie ja das „‚Öuoovoros“ beibehalten haben und daß 
fie jene Glieder ftrichen, weil fie im Grunde mit diefem identifch ſeien? Denn erjtens find 
fie das nicht, und wenn fie es wären, jo hat doch niemand zwiſchen 325 und 381 des— 
halb auf eine Verkürzung des Nicänums angetragen. Nein — diejer Thatbeitand erklärt 
25 ſich lediglich nur fo, daß das CPanum eben fein redigiertes Nicänum ift, fondern ein 
eigentümliches, freilich orthodore® Symbol, in welches man die notwendigiten nicänifchen 
Stihtworte aufgenommen hat, ein älteres probinzialkicchliches Symbol — denn ganz neue 
Taufbelenntnifje machte man im 4. und 5. Sahrhundert überhaupt nicht —, das durch 
die Aufnahme von Stüden der nicäntfchen regula zu einem orthodor:nicänifchen umge— 
30 Schaffen wurde. Auf diefelbe Hypotheſe führt aber auch die Betrachtung zweier Zuſätze, 
welche das CPanum gegenüber dem Nicänum bat; es iſt erjtens die Jufügung „oo 
näavrrov row alaway“ zu row dx Tod naroös yerrnderra, jodann -der Zuſatz xara 
tas yoapäds. Was den erften betrifft, fo ift bekannt, wie ſehr es die nicäniſchen Väter 
jcheuten, irgend eine Zeitbeftimmung zur Geburt des Sohnes aus dem Vater hinzuzufügen, 
35 da fie immer mifdeutet werden konnte ; haben fie dody aus dem Glaubensbefenntnis des 
Eufebius ausdrüdlich (f. oben) gerade jene Worte weggelaſſen. Ihre Stellung zu den— 
jelben konnte ſich nach den Vermittelungsformeln von Antiochien und Sirmium nur ver: 
Ichärfen. Wie follten alfo die Väter von Konftantinopel diefe Worte wieder hinzugefügt 
haben — und das müßten fie, wenn die Annahme begründet wäre, daß das CPanum 
0 ein redigiertes Nicänum jei? Hätten fie damit nicht geradezu den Semiarianern recht 
gegeben, hätten fie nicht das Nicanum verfälſcht und verborben? und dies im Jahre 381, 
damals, wo uns bezeugt ift, daß die Orthodorie triumphiert, der nicänifhe Glaube end» 
giltig gefiegt hat, wo mir gleih im 1. Kanon der Synode lejen: um Adereioda Tv 
niotv ı@v nartowv raw Tomaxooimov Öderaorıo, av Ev Nixala tijs Bidvvias 
45 ovveidörtwv, Alla u£vew Exelivnvy xvoiay, und die Semiarianer ausdrüdlid verdammt 
werden! Dies ift fchlechterdings unmöglihd. Wiederum aber wird alles Elar, jobald man 
annimmt, das CPanum fei ein, freilich nicht zu Konftantinopel, nicänifch redigiertes älteres 
Taufſymbol, welches die angeführten Glieder eben bereits enthielt, aus dem man fie daher 
nicht geftrichen hat, fondern ſich begnügte, die wichtigften nicänifchen Stichworte einzu= 
60 fchieben. Nicht anders jteht e8 mit den ominöjen Worten zara as yoapas. Sie waren 
in einem langen Streite jo verbächtig geworden, daß fein Nicäner Grund hatte, fie einem 
Symbole, welches fie nicht hatte, gejchweige dem Nicänum, beizufügen. Ad II. Aus dem 
bisher dargelegten folgt mit Evidenz, daß das CPanum fein erweitertes Nicänum, fondern 
ein nicänifch redigiertes probinziallicchliches Taufſymbol ift; es folgt aber bereits aus dem 
55 zuletzt Befprochenen, daß es überaus unwahrſcheinlich ift, diefe nicänifche Redaktion habe 
zu Konftantinopel auf der Synode 381 ftattgefunden. Denn von diefer Spnode ift nur 
berichtet, daß fie das Nicänum beitätigt habe. Könnte man diefen Bericht zur Not aud) 
jo veritehen, daß die Synode das Nicänum zugleich erweiterte, jo ift e8 doch abjolut aus: 
geſchloſſen, daß fie ein ganz anderes Symbol zu Grunde legte und nur mit einigen nicä= 
so niſchen Stichworten ausftattete. Dies wäre der Fall gemwejen, wenn das ſog. CPanum 


Konftantinopolitanifches Symbol 21 


twirflih von ihr herrührte. Es läßt fich aber die nicht geringe Unwahrſcheinlichkeit dieſer 
Annahme noch durch eine bejondere Betrachtung des 3. Artifeld des CPanums erhöhen, 
der ja im eigentlidhen Sinne ihr Werf fein fol. Daß auf der Synode von 381 die 
Pneumatomachen bekämpft worden find, daß von dort ab ihre definitive Ausichliegung aus 
der ortbodoren Kirche datiert, daß die Synode nicht nur nicht mit ihnen paltiert, fondern 6 
ihnen in der rüdfichtslofeften Weiſe die Thür getviefen hat, ftebt feit. Ebenſo gewiß ift, 
daß der dogmatische Tomus, welchen fie erlafjen bat, der leider verloren ift, die volle 
Homoufie des Geiftes mit dem Vater und dem Sohne audgefprochen hat (f. namentlich 
Gregorii Naz. ep. ad Cledonium). Was find aber die Präbifate, welche dem hl. 
Geijte in dem fog. CPanum gegeben werden? Nicht feine Homoufie wird befannt, fon 10 
dern man begnügt fich zu lehren vom hl. Geifte: 7ö xUorov, To [wonowür, To &x Toü 
aarooös 2xnoosvöusvor, TO o0v naroi xal vi ovPnD00xvVvoVusvoy zal ovwdofald- 
uevov, to kakjoar dıa Taw noogmtöw, d.b. man begnügt fih mit Ausfagen, bie wohl 
bomouftanifch verftanden werden tönnen, aber. die Homoufte durchaus nicht ausbrüden, die 
am Anfange des Streites in den fechziger Jahren genügt haben mochten und bamals 15 
wirklich der korrekte Ausdrud der Orthodorie waren, die gegenüber dem groben Artanismus 
genügen, die aber ganz unzureichend * gegenüber den energiſchen Beſtreitungen der 
Homouſie des Geiſtes um 380. Oder konnte nicht auch ein Pneumatomache lehren und 
hat es gelehrt, daß der Geiſt Herrſcher ſei und Lebendigmacher, konnte nicht auch er die 
Formel, daß er mit dem Vater und dem Sohne angebetet werden müſſe, ſich zur Not 20 
gefallen laſſen? Diefe Formel hätte nun und nimmermehr den Streit um die Homoufte 
des Geiftes beendet und niemald den Ausichluß der Macedonianer bewirkt. So ift es 
denn auch mit Getwißheit zu fagen, fie ift nicht das Iehte Wort der Synode von 381 ge 
weſen; jene Synode bat nicht in diefe Formeln ihren Glauben an die Homoufie des hl. 
Geiftes eingelleivet. Aber das CPanum enthält zweifellos eine orthodore, nur nicht ges 26 
nügend präzifierte Lehre; alfo werden wir für feine Abfafjung wiederum auf eine ältere 
Zeit zurüdgetviefen und werden genötigt, in ihm ein Taufiymbol zu erfennen, welches 
nah 362 und geraume Zeit vor 381 nicänifch und antipneumatomadhiich redigiert tft. 

Das EPRanum ift fein erweitertes Nicänum, auch nicht von der Synode zu EP. 381 
ala Abſchluß der trinitarifcdyen Streitigkeiten an Stelle des Nicänums aufgeftellt worden. 30 
Diefe hat vielmehr ald Symbol lediglich das Nicänum repetiert, wenn fie auch zugleich in 
ihrer dogmatifchen Konftitution Erläuterungen desfelben gegeben hat. Dies ift aus äußeren 
und inneren Gründen ficher gejtellt. Das CPanum iſt ein. ältere® Taufbefenntnis ; aber 
wober ftammt es und welches ift feine Entjtehungsgefchichte? Die bisherigen Unterfuhungen 
baben uns dafür Fingerzeige gegeben. Zugleich haben wir nun die michtige Thatjache ss 
ins Auge zu fallen, daß ja der Wortlaut des fogenannten CPanums 8 Jahre vor ber 
Spnode don Konft. im Ancoratus des Epiphbanius mitgeteilt worden ift. Wir werden 
nicht mehr geneigt fein, diefe Mitteilung dort für einen nachträglichen Zufat, fei es des 
Verfaſſers jelbit, fei ed eines anderen, zu balten, da uns die Analyje des CPanums 
ſelbſt deutlich machte, e8 müſſe geraume Zeit vor 381 entftanden fein; vielmehr werben «0 
wir fie als wichtigen Hinweis auf die wirkliche Entjtehung des CPanums zu brauchen 
baben 


Epipbanius hat, tie rl ae bat, das Symbol nicht ſelbſt verfaßt; er über: 
fiefert es als ein ihm felbit überfommenes ehrivürbiges Bekenntnis zum firchlichen Ge 
brauch und zur wörtlichen Einprägung, und er jagt nach Mitteilung desſelben: zai alıın ab 
uev 5; nious nanedd6dm Adnö raw Ayla dnooröiow, zal Ev Exxinoia ıjj Ayla 
abirı [sic] drö narıwv Öuod Taw Ayloy kruoxönavw neo roiaxoolwv Öfxa Tov 
aorduov. Sind diefe Worte auch nicht ganz verjtändlih und mindeſtens an einer 
Stelle verberbt, jo gebt doch ſoviel deutlich aus ihnen hervor, daß Epiphanius das Symbol 
ala das apoftolifchnicänifche der Gemeinde in Pamphylien mitteilt. Woher hat er es ? 6o 
Schon dem alten Gerhard Voffius ift die Ahnlichkeit zwischen dem Symbol der Kirche 
von Yerufalem und dem des Epiphanius (dem ſog. CPanum) aufgefallen (de tribus 
Symbolis 32—38); Hort ift dieſer Ahnlichkeit nachgegangen und bat fie zur Evidenz 
erboben (a. a. D. ©. 76f. ©. 142f.). In der That ift das fog. CPanum nichts anderes 
als das neu redigierte, mit den wichtigften nicäniichen Formeln und mit einer regula 5 
fidei betreffö des heiligen Geiftes ausgeftattete Taufbelenntnis der jerufalemifchen Kirche. 
Der ganze 1. Artikel und der 2. bis zu den Worten ro» alc iſt mit dem jerufa- 
lemifchen mörtlich identiſch; der 2. Artikel ift feinem Gerippe nad) jerufalemifch ; nur 
find die nicänifchen Formeln und folgende biftorifche Näherbejtimmungen eingefchoben : 
x aveiuaros Aylov »al Mapias tijs naodErov — te Önto hucdv Eni Ilovriov w 


22 Konftantinopolitanifches Symbol 


Ihiarov zal nadövra — xara täs yoapas — ndkır „.. era ÖöEns: doch kann 
der eine oder andere dieſer Zuſätze, eh der legte und vorleßte, auch im jerufalem. 
Symbol geftanden haben — der erſte ift wohl antiapollinarifch — ; wir fennen dasfelbe 
nämlich nur aus den Katechefen Eyrills, aus welchen es zu refonftruieren ift (f. Hahn a. a. O. 

58 124). Der 3. Artikel lautete im jerufalemifchen Belenntnis: zai eis Er äyıor 
nwedua, Tov naodxinrov, To Aaktjoav &r Tois noopitars. Hier jowohl, wie in dem 
gleichfolgenden Belenntnis zur Taufe, Kirche u. ſ. iv. Find ſehr ſtarke Umarbeitungen vor: 
genommen worden, namentlich find die Prädifate des Geiftes durch die befannten Formeln 
ertveitert worden; aber die jerufalemifche Grundlage ift noch deutlich genug. Abweichungen 

10 von ihr erflären fich durch die Annahme eines leichten Einflujjes von jeiten der Symbol» 
form, die wir aus den apoftolifchen Konititutionen und aus der antiochenifchen Kirche 
fennen (ſ. die genaue Vergleihung bei Hort a.a.D. ©. 76f.). Die neuen, dem hl. Geifte 
beigelegten Präditate erklären fich hiſtoriſch am beiten durch eine Vergleihung mit den 
Briefen des Athanafius an Serapion, gejchrieben 356—362. Die Stihmworte finden ſich 

15 ſchon dort (Hort ©. 85F.). 

Wir haben alfo in dem Symbol des Epiphanius, refp. in dem fogenannten CPanum, 
eine zwifchen 362 und 373 gemachte Nevifion des alten jerufalemifchen Befenntnifjes zu 
erfennen, welche den Anfang des Pneumatomachenſtreits bereits vorausgefegt. Um 373/4 
wurde dieſes Symbol in Serufalem, alfo wohl überhaupt in Paläftina, wahrjcheinlidh in 

20 Cypern und vorausfichtlih auch in Syedra in Pamphylien gebraucht. Wer das alte jerufa= 
lemifche Symbol nah 362 revidiert und nicänifchantipneumatomadhifch erweitert hat, 
kann faum zweifelhaft fein; es ift Eyrill von Serufalem, der während eines Menjchen: 
alter8 der Kirche dafelbit ala Bifchof vorftand (351—386). Hort hat diefe Hypotheſe, die 
an fich die nächftliegende ift, durch eine genaue Analyfe der Theologie des Eyrill im Ber: 

25 — mit den Zuſätzen des Hieroſolymitanum (HS) zur höchſten Wahrſcheinlichkeit erhoben. 
Er hat hierbei daran erinnert, daß Cyrill anfangs ein „unentſchiedener“ Theologe geweſen 
iſt, daß er noch in feinen Katecheſen, die vor dem Jahre 350 gehalten find, den nicä- 
nischen Glauben nicht präzis gelehrt hat, daß er aber nachmals, namentlich nad) dem Jahre 
360, ſich immer entjchiedener zur Orthodorie befannt hat und fo unter dem Einfluß ber 

3 athanafianischen Theologie gekommen ift (vlg. das Zeugnis des Socrates V, 8: owwl- 
dov, seil. in CP., of us» Tijs Öuoovolov niorews &x usv’Alskavdoeias Tıuodeos, &x 
Ö& TeooooAuumw Koöoıkkos, torte Ex ueraueieias to Öuoovoim NO00RELLEVOS ; dazu 
Sozom. VII,7: Kai Kügıllos 6 “legoooAbumv ueraueindeis tote Ötı noötegor ra 
Maxedovlov Epoöveı). „Cyrills perfönliche Gefchichte bildet in verſchiedener Hinficht eine 

35 Varallele zum Uebergang des jerufalemifchen Symbols in die Geftalt des fogenannten 
CPanums“ (Hort ©. 85, S. 927.). Gegründete Bedenken, daß Cyrill der Revident ge— 
weſen, wird man nicht erheben können. Die Zeit von 362, von jener berühmten alexan— 
drinifchen Synode ab ift die Zeit der orthodoren Reſtauration; fie ift durch vier gejchicht- 
liche Ericheinungen charakterifiert: 1. durch das Verſchwinden der fünftlich von der Politik 

40 des Konftantius gefchaffenen PBarteiverhältnifje, 2. durch die maßvollere, weil theologiſch 
gefichertere Haltung der zum Siege ftrebenden orthodoren Partei (daher die von Heiß: 
ſpornen heraufbeſchworenen Schismen), 3. durch den allmählich fih anbauenden Umſchwung 
bei einem Teile der hervorragendſten orientalifchen Bischöfe zu Gunften des Nicänums (Cyrill 
von Serufalem, Meletius von Antiochien) und durch das Auftreten außerägyptiſcher ber: 

45 borragender Vertreter der Orthodoxie (die Kappadocier), 4. durch das Beftreben, den nicä— 
niſchen Glauben aud in die Taufbefenntnifje überzuführen und ihn fo auf das ficherfte 
im Bemwußtjein der Gemeinden zu begründen. a8 das letztere betrifft, fo fahen wir 
ichon, daß dies auf einem breifad) verjchiedenen Mege geicheben konnte. Cyrill fteht mit 
feiner nicänischen Revifion des HSaniſchen Taufbekenntnifjes nicht allein. Drei von den 

bo oben genannten, fic als nicänifch bezeichnenden, aber vom Nicänum verjciedenen Tauf: 
befenntniffen find genau unter denfelben Verhältniffen, zu demfelben Zwede und nad) der— 
jelben Methode entftanden, mie das fogenannte CPanum, d. h. das revidierte HSanum. 
Es ift nämlich das antiochenifche Symbol, welches aus den Akten des Konzild von Ephefus, 
aus Gaffian und Chryſoſtomus zum größten Teile refonftruiert werben fann (j. Gaspari 

55 I, ©. 73f.; Hahn a. a.D. $130; Hort ©. 110Ff.), das, wie Hort gezeigt bat, um 363 
wahrjcheinlid von Meletius felbft nach dem Nicänum rebidierte alte antiocheniiche Tauf: 
befenntnis (mit dem CPanum bat «8 direft nicht? zu thun; gegen Gaspari, Über den 
Umſchwung des Meletius zur Orthodoxie ſ. Hefele I, ©. 726. 729; 734; Hort ©. 95f.). 
Ebenjo it das von Caspari I, S. 116f. veröffentlichte, noch jetzt im Gebrauche jtehende 

so neftorianifche Symbol (Hahn $ 132), weldyes die Uberfchrift trägt: „der Glaube der 318 


Konftantinopolitanifches Symbol 23 


Väter und Biſchöfe, die fi in der Stadt Nicäa in Bitbynien in den Tagen Konftanting 
des fiegreichen Königs verfammelten“, alfo ebenſo bezeichnet ift, wie das fogenannte CPanum 
im Ancoratus, eine auf Grund des Nicänumd um 366 gemachte Superrevifion des Ans 
tiochenums und nicht ein Symbol, deſſen Grundlage, wie Caspari meint, das CPanum 
bildet. Es ift endlich das von Charifius dem Konzil von Ephefus 431 vorgelegte Symbol 5 
(Hahn $ 221) ebenfalls ein mit den nicänifchen Stichworten ausgeftattetes, ſowie mit 
einer regula de Spir. S. verjebenes (eis To nveüua Ts dAmdeias 16 napdxinrov, 
öuoodoıoy zaroi zal vicd) Älteres Heinafiatiiches Symbol, welches in dem legten Drittel 
des 4. Jahrhunderts zu Gunſten der Ortbodorie revidiert iſt. Umgekehrt haben wir in 
der pjeudoathanafianischen Koumveia eis To avuußokor (Gaspari I, S.1f.; Hahn $ 127), in 10 
dem zweiten längeren Symbol des Ancoratus (Gaspari a. a. O.; Hahn $ 126, in dem 
lappadociſch⸗ armeniſchen Taufſymbol (Gaspari II, ©. 30 f.; ar 137), in der pfeubo: 
baſilianiſchen Zounveia eis To onußoAovr (Caspari UI, ©. 1f.; Hahn $ 217) vier 
untereinander eng verwandte, auf eine Duelle zurüdgebende, in der zweiten Hälfte des 
4. Jahrhunderts oder doch nur wenig fpäter entjtandene, durch Bejtandteile provinzial- 15 
firchliher Taufbelenntniffe und durch anderes bereicherte Paraphrafen des Nicänums zu er 
fennen, die aber jämtlih — dies hat Hort gegen Gaspari untwiderleglich gezeigt — mit 
dem jogenannten CPanum direlt nichts zu thun haben. Zuſätze zum Nicänum bat es 
um 430 gegeben, wie ſchon oft bemerkt ; davon wird meiter sub IV zu reden fein; aber 
es eriftiert nur ein Symbol, welches ſich als eine Mifchform aus dem fogenannten 20 
CPanum und dem Nicänum und ſomit ald ein rebidiertes Nicänum darftellt, das ift das 
in den Alten bes vierten Konzils sess. V Mansi VII, 111; Gaspari I, 103f.; Hort 
©. 114 f. 145) als reines Nicänum bezeichnete Symbol. Alle Zufäte, welche diejes hat, 
ind als Entlehnungen aus dem fogenannten CPanum zu erflären. Wir mwifjen nichts 
niberes über dasjelbe, vor allem nicht, ob es irgendwo im kirchlichen Gebraudy war. Es 25 
innte bereits als ein Verſuch erfcheinen, zwiſchen dem Nicänum und dem fogenannten 
CPBanum zu barmonifieren, nachdem man die Verfchtedenbeit der beiden angeblich eine 
Einheit bildenden Symbole bemerkt hatte (f. darüber unten sub IV). Daß aber wirklich 
alle die fieben vorher berührten, dem fogenannten CPanum verjchwilterten Symbole in 
das dritte Drittel des 4. Jahrhunderts fallen, ergiebt fih — abgejehen von befonderen so 
Gründen für die einzelnen, auf die hier nicht näher eingegangen werben fann — mit 
Wabrfcheinlichkeit 1. daraus, daß in ihnen auf die fpäteren chriftologischen Streitigkeiten 
noch feine Rüdficht genommen wird, 2. aus dem zu führenden Beweiſe, daß vom Anfang 
des 5. Jahrhunderts an das unveränderte Nicänum mehr und mehr in den öffentlichen 
Gebraudy fommt und für neue Taufbelenntnisbildung feinen Raum mehr läßt. Wir haben ss 
alſo für die Jahre 360 bis ca. 400 eine neue, mannigfaltige Symbolbildung in ber 
morgenländifchen Kirche zu Fonftatieren. Es ift die zweite taufbelenntnisbildende Epoche 
der öftlichen Kirche. Die erſte fällt wahrſcheinlich nicht vor die zweite Hälfte des 3. Jahr: 
bunderts. Das Nicänum gab das Signal zu einer Neubildung der Belenntniffe im Orient; 
aber die Verſuche zu einer antinicäniſchen Symbolbildung zwiſchen 330 und 360 find ge— 40 
ſcheitert. Erſt in das dritte Drittel des 4. Jahrhunderts fällt die Neubildung der Tauf- 
befenntnifje, während der Dccident fonfervativ bei feinem firchlichen, fogenannten apoftolifchen 
Tauffumbol bis zum Ende des 5. Jahrhunderts verharrte. Nicht auf ölumenifchen Sy 
noden wurde ein uniformes Taufbelenntnis beichlojien — das gehört erſt der Folgezeit 
an —, fondern wie in der erften Periode blieb die Formulierung im einzelnen den Yandes: 46 
firdhen überlaffen und richtete ſich nach ihren alten Überlieferungen und Gebräuchen. Aber 
iwie in der erjten Periode die Freiheit der Provinziallicche gebunden und gezügelt war 
durch das Grundbefenntnis zu dem Vater, Sohn und Geift und zu den gegenüber der 
Härefie zu behauptenden Thatfachen der heiligen Geſchichte, jo war es jeht das Belenntnis 
wu den Perſonen der weſensgleichen Trias und zu den gegenüber dem Arianismus feit so 
geitellten „Thatſachen“ einer vorzeitlichen Geſchichte Gottes, welche die Vorausſetzung für 
eine freie Nevifion der kirchlichen Provinzialiymbole wurden. Sie erhielten den Namen 
„mieänifche”, nicht um durch fie das Nicänum zu verdrängen oder zu verändern, jonbern 
um ihrer Übereinftimmung mit dem Nicänum willen, geradefo wie im Abendlande die 
verſchiedenen Rezenfionen des jogenannten apoftolifchen Symbols diefen Namen behielten. s5 
Entjtanden find fie in jenem kurzen, denfwürdigen Zeitraum, in welchem nod) fein ein- 
zelnes Patriarchat die übrigen meifterte, mo weder der Fanatismus Alerandriend noch be: 
reits die Staatsraifon des CPaniſchen Patriarchen das Übergewicht in der Kirche bejaß, 
iondern in dem Kappadocien und Syrien durch das Anfehen ausgezeichneter Biſchöfe und 
Lehrer faltiſch den Vorfig in der Kirche des Orients führten. In diefe Epoche gehört das eo 


24 Konftantinopolitanifches Symbol 


revibierte Befenntnis von Serufalem, das Belenntnis des ehrwürdigen Biſchofs Cyrill, das 
fogenannte CPanum. „Das kurze Zeitalter der kappadociſchen und antiochenifchen Supre— 
matie ſteht im leuchtenden Gegenfa zu ben vermwüftenden Maßregeln der za vorher 
und nachher; ihre Jahre haben kein charakteriftiicheres Denkmal zurüdgelafien, als 

5 jenes Ai Symbol, welches den Dften und Welten in dem Belenntnifje einigt” (Hort 
©. 136 f.). 

IV. Die Entitehung des fogenannten CPanums ift im vorigen Abichnitte Hargelegt. 
Aber die Beantwortung der Frage erhebt fih nun, mie ift das Symbol zum Namen 
des CPanums gefommen, und wie und unter welchen Verhältnifjen hat es ſich in ber 

10 Kirhe ald das Symbol der zweiten öfumenifchen Synode und als ökumeniſches durch— 
fegen fünnen? Die Geſchichte des Symbols in der Kirche ericheint ala ein feltiames 
Rätſel, deſſen Löfung ſchwierig. In der That liegt ihr Anfang auch noch im Dunteln 
— — geringe Fragen müſſen zur Zeit noch unbeantwortet oder doch nur unſicher 
gelöſt bleiben. 

15 1. Vor allem ift feitzuftellen, in welcher Zeit die CPitanifche Synode von 381 zum 
Ansehen einer öfumenifchen gelommen ift ; denn nicht früher konnte von einem öfumenifchen 
Anſehen des ihr zugefchriebenen Symbols die Rede fein, refp. nicht früher fonnte ein Symbol 
durch Beziehung auf fie zum allgemeinen Anfehen erhoben werden, als bis fie felbft zu 
allgemeinem Anfehen in der Kirche gelangt war. Dies ift im Orient nicht früher als 

20 jeit Mitte des 5. Jahrhunderts, näher: vom cdhalcedonenfiichen Konzil ab, im Decident 
aber erſt 70—100 Jahre fpäter, bez. in der byzantinischen Epoche der römischen Kirche geſchehen. 
Was den Orient betrifft, jo läßt ſich nachweiſen, daß es das CPitaniſche Patriarchat ge: 
weſen ift, welches die Autorität der Synode als einer ökumeniſchen durchgeſetzt hat. Diejes 
Patriarchat erreichte endlich im Jahre 451 die Suprematie in ber morgenländifchen Kirche, 

25 nachdem die Stühle von Antiochien und Alerandrien ſich fompromittiert hatten und ge 
mungen worden waren, ſchismatiſch zu werben. Noch bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts 

tte man regelmäßig nur von zwei heiligen öfumenifchen Synoden geſprochen (wenn bie 
Woaniſche Synode von 382 die von 381 als „ökumeniſch“ bezeichnete, fo ift das Wort 
bier in einem allgemeineren Sinne zu verftehen, wie auch Hefele zugiebt). Der byzantiniſche 
so Hof und das CPitaniſche Patriarchat hatten aber alles Intereſſe, ſeit 451 gerade die Sy— 
node von 381 als ber nicänifchen ebenbürtig zu proflamieren ; denn 1. war fie in ber 
Kaiſerſtadt jelbit abgehalten, 2. war fie von dem zweiten Konitantin, Theobofius I., be 
rufen, 3. hatte fie in ihrem 3. Kanon dem Bifchor von Konftantinopel den „Worrang ber 
Ehre gleich nad dem Biſchof Roms“ zugefprochen, d. b. fie hatte das auf dem Papier 

86 fonzediert, was die Verhältniſſe 70 Jahre fpäter wirklich herbeiführten und was ben ge- 
ſchichtlichen Rechtstitel für den nun anhebenden Rivalitätsftreit zwijchen Rom und Neurom 
abgeben konnte. Die monophofitifchen Kirchen haben darum auch in den nädjtfolgenden 
20 Jahren die Öfumenizität der CPitanifhen Synode noch nicht anerfannt, wie viele 
Zeugnifje beweifen ; erft vom Anfang des 6. Jahrhunderts an erlifcht dort der Wider: 

ao ſpruch gegen die Synode und ihre Beichlüffe werden als giltig rezipiert. Der Occident 
hat ſich feit dem Proteft Leos I. zu Chalcevon faft ein Jahrhundert lang konfequent ab» 
lehnend gegen den von Konft. aus breift behaupteten ökumeniſchen Charakter der Synode 
und gegen ihre Beſchlüſſe verhalten. Noch Bifchof Felix II. Spricht im Jahre 485 nur 
bon drei öfumenifchen Synoden, ebenfoviele ſetzt Gelafius voraus. In der Zeit des 

45 römiſch⸗byzantiniſchen Schismas 484—519 konnte nicht? aus Konft. nad Rom importiert 
werden. Erſt in der nun folgenden Epoche, als der römische Bifchof in ſchmachvolle Ab- 
bängigfeit von dem byzantiniſchen Kaifer geriet, hat man ſich, ſtillſchweigend und ohne 
u Tontrollieren, die 2. öfumentifche Synode famt ihren Beſchlüſſen gefallen laſſen. Papſt 
Vigilius (538—555) ift m. W. der erfte, der fie jo nennt; auch Pelagius II. zählt das 

so Konzil von Chalcedon als das vierte; aber vielleicht ſchon vor ihnen ift das anifche 
Symbol, lateiniſch interpretiert, der Überfegung der drei erften CPaniſchen Kanones in 
der gelehrten Sammlung de3 Dionyſius Eriguus beigefügt worden. Die Ofkumenizität 
der Stmobe hat Dionyſius nicht behauptet. Gregor der Große, der das traurige Erbe 
der byzantiniſchen Zeit antrat und es nur ſoweit zu rebidieren das Vermögen hatte, als 

55 es mit Anfprüchen des römischen Biſchofs Eollidierte, vergleicht bereits die vier großen 
Konzilien einjchließlih des EPifchen mit den vier Evangelien ; doch hörte der Proteft 
Roms gegen den 3. Kanon der Synode dabei nicht auf. — Die Beweife für diefe Kon— 
ftruftion laffen fi in der Hauptfache ſchon aus Hefele a. a. D. II, ©. 1—33 zu: 
jammenftellen ; am beften aus Gaspari (Luther. Zeitichr. 1857, ©. 646f.) und zivar 

eo invito auctore, da Gaspari von der urfprünglichen Delumenizität der Synode ausgeht. 


Konftantinopolitanifches Symbol 25 
Ep AO handelt über diefe Fragen Vincenzi a. a. O. p. 124 sq.; f. auch Hort 


2. Ziemlich ficher läßt fich die Geſchichte der Rezeption und Anerkennung des fog. 

nums im Abendlande feititellen. Sie fällt genau zufammen mit der Anerkennung 
der Synode von 381 als eines ökumenischen Konzils feit c. 530. Dionvfius Eriguus 6 

bat, fo jheint es, im feiner unter Symmachus (498—514) verfaßten gelehrten Samm: 

lung das in die griechifchen Alten der Synode von 381 eingeihmuggelte CPanum zuerft 

dem Abendlande befannt gemacht, allein er felbit hat das Symbol nicht in feine Samm- 

lung aufgenommen; es ift vielmehr ein fpäterer Sufch in derſelben (dies ergiebt ſich u. a. 

# aus ber Stellung, melde das Symbol in der Kollektion bat), Bon einem Anfehen ı0 
des Symbols im Abendland vor dem zweiten Drittel des 6. Jahrhunderts ift alfo nichts 
befannt. Dann aber fegte es fich jehr rafch durd; und wurde fogar, nachdem es einmal 
als Eymbol des nun anerfannten Konzils, als das erweiterte Nicänum, als „das Nicäno: 
CPanum“ galt, in der römischen und fpanifchen Kirche zum Taufiymbol erhoben ; ver: 
drängte mithin das uralte „apoftolifche” Symbol (f. Caspari II, ©. 114 f.; III, ©. 2o1f. 16 
230}. und den A. „Ap. Symb.“ Bd I ©.741). Die cömifche Kirche brach mit ihrer 
jabrhumbertelangen Taufpraris. Diefer Bruch erfolgte, indem äußere und innere Urſachen 
zuſammenwirkten. Hußere, fofern die römische Kirche damals faktiih unter bie Herr— 
ſchaft der byzantiniſchen geriet, ihre Dogmen (die Verwerfung der drei Kapitel) und 
ihre Formeln annehmen mußte ; innere, fofern der Kampf gegen die gotifch:arianifche 20 
Invafion ein — Taufbekenntnis erheiſchte. Dies war auch der Grund, weshalb 
die ſpaniſche Kirche, die wider den weſtgotiſchen Atianismus damals noch lampfie, ſo raſch 
das ſogenannte Nicäno-CPanum acceptierte. Schon jahre 589 bat fie den verhäng⸗ 
nisvollen Zuſatz „filioque” zum Symbol gemadit ; er Zuſatz ift mithin nicht viel 
jünger, als die Rezeption de Symboles im Kberblante Das Abendland bat alfo in as 
gewiſſer Weiſe ein Recht zu behaupten, daß für feine Kirche das „filioque“ feine Neue: 
rung ift. Nachdem einmal das fogenannte CPanum in den rang ie Provinzen des 
Abendlandes zum Taufjymbol erhoben mar, nachdem bie aud im Abendlande geltende 
juftinianifche Gefegebung ihre Autorität für dasſelbe eingefegt hatte, mar am F Be⸗ 
fireitung ſeines Anſehens, an eine Unterſuchung ſeines Urſprungs dort nicht mehr zu so 
denfen, zumal da ja die Sammlung des Dionvfius es darbot. Zwar greift die rö- 
miſche "Kirche jeit dem Anfang des 9. Jahrhunderts mieder zu einem kürzeren Symbole 
bei der Taufe zurüd (dem galliihen Apoftolitum) und fegt dieſes auch vermöge ihres 
Übergewichts im ganzen Abendlande durch ; aber dem fogenannten Nicäno-CPanum bleibt 
feine Stelle in der Meſſe und bei den übrigen folennen Handlungen ber Kirche ; fein An 35 
feben ift fchon feit dem 6. Jahrhundert dem des Apoſtolikums ebenbürtig: ja es ift im 
Abendlande geradezu ebenfalls „das apoftoliihe Symbol” genannt worden (Beweije dafür 
aus dem 7., 10. und 15. Jahrhundert bei Gaspari I, ©. 242, Wr. 45, II, ©. 115, 
Nr. 88; III, ©. 12, Nr. 22), ſei es, weil fchon die Griechen das Nicänum als den 

Ynbegriff ber apoſioliſchen⸗ Lehre ofimals jo bezeichnet haben, ſei es, weil das neue «0 
Fa indem es das alte Apoftolitum bei der Taufe verbrängte, auch deſſen Attribute 
erbielt. Die Konfufion, welche das neue Symbol als ein zu Konft. erweitertes Nicänum 
oder geradezu als das Nicänum bezeichnete, gebt bis in das 6. Jahrhundert hinauf. Die 
Reformatoren fanden das Apoftolitum und das Nicäno:-CPBanum in gleicher Geltung in 
der Kirche und ftellten fich auf den Nechtsboden, den Juſtinian, im Grunde ſchon Theo: 45 
doftus I., aus der Trinitätslehre geichaffen hatte. Galvin, der fich zeitweilig ſehr ſcharf 
wider das Nicäãno-CPanum ausgefprochen hat (j. Köllner I, ©. 48. 51), bat nachmals 
jeden Tadel unterdrüdt. Auch die Neformatoren nennen es gewöhnlich einfach „Nicänum“. 
Ausdrüdlich verworfen haben es die Arminianer, Socinianer und Unitarier. Die römiſche 
Kirche hat es zu Trident feierlich wiederholt. Katechetifch ift das Symbol im Mittelalter so 
ungleich weniger vertvertet worden als das Apoftoliftum, ja felbit ald das Athanafianum, 
weil es in feinem Zufammenbang mit der Taufe mehr ftand. Doc werben dem Priefter 
Anweiſungen zu feinem Verftändnis gegeben, da er es in der Mejje zu rezitieren batte 
f. Göbl, Geſchichte der Katechefe im Abendlande 1880, ©. 130f.). Die neuere Ge 
ſchichte des CPanums in den reformatorifchen Kirchen beginnt mit den Galixtinifchen 55 
— 

Die Rezeption des ſogenannten CPanums im Abendlande zeigt, daß bereits bald⸗ 
nach gi Sabre 500 im Orient oder mindeftend in Konft. und in einem Teile des 
Orients das revidierte Belenntnis von Jeruſalem als CPanum, als das zu Konft. erweiterte 
Kicänum, gegolten haben muß. Dies läßt fih auch daraus eriveifen, daß die mono: 0 


26 Konftantinopolitanifches Symbol 


pbyfitiichen Syrier e8 bereit3 um 560 als öfumenifches Symbol von Konft. neben dem 
Nicänum gebraucht haben (der Koder, aus dem Gaspari I, ©. 100f. das ſyriſche 
Symbol mitgeteilt bat, ftammt aus dem Jahre 562. Über den kirchlichen Gebrauch 
fiehe Gaspari ©. 112). In dem dritten Abjchnitt haben wir feitgeitellt, daß zwiſchen 
5375—450 überhaupt feine Spuren des Gebrauches, ja ber Exifteng des CPanums, 
d. h. des revidierten HSanums, zu konſtatieren find; umgekehrt iſt für die Zeit 
von 500 ab der theologiſche Gebrauch des Symbols als CPanum, von ca. 530 ab 
der folenne Gebrauch desjelben als Taufbelenntnis nachweisbar. Mithin, foviel darf als ficher 
gelten, ijt die Unterfchiebung kurz vor 450 erfolgt und hat ſich bis ca. 500 durchgeſetzt: aber 
10 es erheben ſich nun die Fragen, erſtlich: läßt fich der Zeitpunkt der Unterfchiebung nicht näher 
fetftellen? fodann: unter welchen Umftänden, zu welchem Zmede und auf Grund welcher 
Anknüpfungspunkte ift fie erfolgt? endlich: warum hat man fi im Orient dazu ent- 
ihlofjen, jeıt ca. 530—550 bei der Taufe das Nicänum durch das neue Symbol zu er: 
jegen, während man bereits über ein Jahrhundert lang (f. Gaspari in der luth. Zeitjchr., 
15 ©. 635—646 f.; bier ift feftgeftellt, daß mindeftens bis zum zweiten Decennium des 
6. Jahrhunderts das Nicänum in den meitaus meiften Kirchen des Orients bei der Taufe 
gebraucht wurde ; ohne erfichtlichen Grund nimmt Caspari ©. 671 dieſes Zugeftändnis 
wieder zurück) mit jenem Belenntnifje getauft und dasjelbe mehr und mehr die revidierten 
und nicht rebibierten provinzialfirchlichen Taufbelenntnifje verdrängt hatte? — Was den 
20 Zeitpunft der Unterfchiebung betrifft, jo begegnet uns das revidierte HSanum als Symbol 
der Synode von 381 zuerit in den Alten des 4. öfumenifchen Konzils, und zwar ziveis 
mal (Sess. II. und V.) und beidemale neben dem Nicänum als zweites Grundſymbol 
der Kirche (Mansi VI, p. 957; VII, p. 111). Hiernach wäre die Unterſchiebung im 
Jahre 451 oder furz vorher gefchehen. Indeſſen erhebt fich der Verdacht, ob wir es nicht 
3 an beiden Stellen mit nterpolationen der Konzildakten zu thun haben; denn 1. bie 
eutychianiſchen Bischöfe in der Zeit zwiſchen 451—470 willen noch gar nichts vom CPanum 
ja fie mweifen die Formeln aus diefem Symbol, welche ihnen vorgehalten werden, ausdrück— 
lich als unberedhtigte, im „Symbol“ nicht enthaltene, zurüd. Hätten fie dies thun fünnen, 
wenn 451 zu Chalcedon einftimmig und unbeanftandet das CPanum wirklich aufgenommen 
so und befannt worden wäre? 2. die Annahme von nterpolationen gerade an jenen Stellen, 
wo die Symbole mitgeteilt werden, ift unvermeidlich; nur ihr Umfang ift ftreitig; es ift 
nämlich das Nicänum (VII, 111 Mansi) in den Alten, den griechifchen und lateinifchen, 
nicht in feiner urfprünglichen Form, fondern, wie wir ſchon oben jahen, in einer nach 
dem fogenannten CPanum veränderten Geftalt aufgenommen. Nun bemerkte aber jchon 
35 Baluze, daß die älteften lateinifchen Akten die unveränderte Geftalt darbieten, und Gaspari 
felbft (I, 105 f.) räumt ein, daß die griechischen Akten bier interpoliert ſeien. Es erjcheint 
daher nur fonfequent, wenn rn (a. a. O. ©. 124—161. 145. 147) den ganzen 
Abſchnitt in den Akten des 4. Konzild für interpoliert erflärt und behauptet, auf dem 
Chalcevonenfe habe man von dem „CPanum“ noch nichts gewußt. So verlodend dieſe 
49 Thefe ift, fo ift aber doch andererfeitö zu bedenken, daß 1. die Gegner der Eutychianer ſich 
gleih nach dem Chalcedonenfe auf Formeln berufen haben, die höchſt wahrſcheinlich dem 
„CPanum“ entnommen find, daß 2. Diogenes von Cycikus auf dem 4. Konzil ſich alfo 
ausgeiprochen bat: Eutuches babe die Synode zu Nicäa in trügerifcher Weiſe vorgejchüßt ; 
fie, d. b. ihr Symbol, babe nämlich von den hl. Vätern Zufäge befommen ; e8 fei zu dem 
45 Symbole der bl. Väter hinzugefügt worden „der herablam und Fleiſch ward aus dem 
hl. Geift und Maria der Jungfrau”; dies habe Eutuches als ein Apollinarift ausgelafjen 
(Gasparı ©. 638 f.). Schwerlich fann man diefe Worte anders verftehen, ald vom CPanum. 
3. Auch fonft finden fich um 450 freilich nicht ganz ſichere Spuren von Bekanntſchaft mit 
dem bereits zu Ehren gelangten CPanum (Hort ©. 112—115; Caspari I, ©. 103 f.). 
4. Endlich ift es ein CPaniſcher Diakon, der nad) dem Bericht auf dem Chalcedonenje 
das CPanum verlefen haben fol. Da aber zweifeldohne von Konft. die Unterfchiebung 
überhaupt ausgegangen ift, fo erböht diefe nähere Nachricht die Zuverläffigfeit der Kunde 
jelbft. Unter diefen Umftänden und da man das Verhalten der Eutychianer zum CPanum 
aus ihrer Politif erklären fann, wird man es für überwiegend mwahrjcheinli halten 
>; müflen, daß zu Chalcevdon wirklich das revidierte HSanım ald CPanum verlefen worben 
ler Nur eine Spezialunterfuhung über die Alten bes 4. Konzils kann bier Licht 
ringen. 
Die Unterfchiebung bat alfo wahrſcheinlich nicht lange vor dem Jahre 451 in Konft. 
ftattgefunden. Zur Ermittelung von Anfnüpfungspunften für diefelbe find wir zur Zeit 
so lediglich auf Hypotheſen angewieſen. Das folgende will nicht mehr fein. Sicher ift, daß 


Konftantinopolitanifdyes Symbol 27 


die Simode von 381 wirklich eine Beitimmung über den bI. Geift in ihrem verloren ge 
gangenen dogmatischen Tomus gegeben, dagegen das Nicänum unverändert repetiert hat. 
In der Folgezeit trat nun die Lüdenbaftigfeit des Nicänums, immer ftärker hervor. 
Jemehr man den Wunfch hatte, im Taufbelenntnis auch die richtige Yehre vom hl. Geifte 
und die antiapollinariftiihen Säße zum Ausdrud zu bringen, um jo fühlbarer mußte die 5 
Lüde im Nicänum, welches feit dem Anfang des 5. Jahrhunderts immer allgemeiner als 
Taufſymbol gebraucht wurde, erjcheinen. Der Wunjch nad einem vollftändigeren Belenntnis 

ift erflärlich genug, ebenjo, daß man fich in Konftantinopel um Hilfe gerade bei der anti- 
macedonianifchen Synode von 381 umſah, die aus verjchiedenen Gründen (ſ. oben) der 
Waniſchen Kirche bejonders wertvoll war. Hat man aber ſchließlich gerade das revidierte 10 
Belenntnis von Jerujalem, das Symbol des Grill, ald da3 Symbol von CPanum pro: 
Hamiert, jo muß, dies darf man wohl vorausjegen, zwiſchen jenem Symbol und biejer 
Synode irgend eine Beziehung beftanden haben. Es tft Horts Verdienft, Spuren folder 
Beziehungen aufgebedt zu haben (a. a. D. ©. 102—106f., ©. 97. 101). Cyrill iſt in 
Konft. auf der Synode ſelbſt anweſend geweſen; aber jeine Ortbodorie war nicht unbean= 16 
ftandet, namentlih im Abendlande ftarf angezweifelt. Die Abneigung der Decidentalen 
gegen die Simode von 381 war mwejentlih auch dadurch beftimmt, daß auf ihr Männer 
tagten, ja geehrt wurden, die den Verdacht des Abendlandes noch immer erregten (f. die 
Verhandlungen des Jahres 382). Der Biſchof vor allem, der den größten Triumph auf 
der Synode feierte, Meletius von Antiochien, galt nicht als ein entichieven orthodorer 20 
Mann. Im Orient fannte man die dogmatiiche Stellung des Abendlandes fehr gut. 
Es ift daher nicht unwahrſcheinlich, daß Cyrill auf der Synode, um feine Ortbodorie zu 
erweilen, ein Bekenntnis abgelegt bat, natürlich fein nicäniſch revidiertes, provinzialficch 
liches Taufbelenntnis. Dieſes wurde gebilligt und in die Alten der Synode von 381 
aufgenommen, wie das Taufiymbol des Eufebius in denen des Nicänums, oder das des 26 
Chariſius in denen des Epbefinums, oder das des Hofius in denen der Synode bon 
Sardica eine Stelle erhalten hat. Als man nun in Konft. fih danach umſah, aus den 
Alten der Synode von 381 eine das Nicänum ergänzende Lehrordnung zu gewinnen, bot 
ih das dafelbft enthaltene jerufalemifche Symbol dar, welches wirklich eine homouſianiſch 
deutbare Ausführung des 3. Artikels uud mertvolle Glieder im 2. Artikel enthielt. Mit so 
der Proflamierung der Synode von 381 als einer öfumenifchen verfündigte man aud) 
vermittelft eine quid pro quo ihr angebliches Symbol und fuchte demjelben, freilich 
unter Widerſpruch, der erft im 6. Jahrhundert erlojch, als dem „ergänzten Nicänum“, 
al dem „Nicäno-CPanum“ durch Gejegbuh und Yiturgie Eingang zu verichaffen, was 
auch gelang. Indes — man mag über diefe Konftruktion denken, wie man will — ficher 35 
bleibt, daß das fogenannte CPanum das ca. 363 revidierte Symbol der Kirche von 
Jeruſalem ift, daß die Synode von 381 offiziell lediglich das Nicänum repetiert bat 
und daß erit ca. 70 Jahre fpäter von CP aus die Unterfhiebung ins Werk gejegt 
worden ift. Um ca. 500 oder etwas fpäter hatte fich das neue Symbol im Orient die 
Ebenbürtigfeit neben dem Nicänum errungen; bald darauf wurde es zum Taufiymbol 40 
erhoben und verdrängte jo das Nicänum. Gaspari (a. a. D. ©. 661.) fieht den Grund 
zu diefer Verdrängung in dem Umftande, daß das CPanum dem Monophyfitismus gegen: 
über brauchbarer war als jenes. Indeſſen man hat nicht nötig, jo weit zu juchen; viel: 
mehr genügt 8, darauf zu verteilen, daß das Nicänum feiner Anlage nach fein Taufſymbol 
ft, daß man daher zufrieden fein mußte, es bei der Taufe San ein ihm ebenbürtiges 45 
erjegen zu Zönnen. Übrigens foll, wenn den Angaben zu trauen (Köllner I, ©. 47. 51), 
die griechifche Kirche im Mittelalter um des Streites über das filioque willen zum reinen 
Nicanum bei der Taufe und dem Abendmahl zurüdgelehrt fein. Es kann dies jedoch nur 
zeitweilig geichehen fein. 

Schließlich iſt einer radilalen Hypotheſe zu gedenken, welche ein römischer Theologe, so 
Vincenzt (De process. Sp. S. Romae 1878), mit viel Gelehrfamfeit, aber nach einer 
unerbörten Methode durchzuführen verfucht hat. Vincenzi fucht zu erweiſen, daß das 
Wanum ein griechifches Machwerk aus dem Anfang des 7. Jahrhunderts fei, eine 
Fälſchung lediglich zu dem Zivede, die Irrlehre von der processio Spiritus S. ex 
patre bis ins 4. Jahrhundert hinauf zu datieren und ihr eine fombolmäßige Grundlage 55 
zu geben ; alle Epuren, Zeugniſſe, Gitationen des Symbols bis zum 8. Jahrhundert in 
den Konzilaften, bei den Kirchenvätern u. ſ. w. werben als griechifche Fälfchungen be: 
trachtet ; erſt in den Alten der 7. öfumenifcdhen Synode, alfo am Schluſſe des 8. Jahr: 
bunderts, tauchte dasjelbe zum erftenmale auf. Es ift nicht nötig, dieſe Hypotheſe zu 
widerlegen ; denn 1. hat Bincenzi eine Reihe der wichtigften Zeugnifje wie auch alle Bor: 6 


28 Konftantinopolitanifches Symbol Konftanz, Bistum 


arbeiten unbeachtet gelafien, 2. bat er in dem Symbol felbit lediglich die Worte „qui 
a patre procedit“ ind Auge gefaßt und alles andere als Einkleivung beifeite gelafjen, 
3. ift feine Beweisführung eine ganz tendenziöfe, die von dem Ariom ausgeht, daß die 
römifche Kirche auch die ältefte fymbolmäßige Grundlage für ihre Lehre vom Geiſte beſitzen 

5 müſſe, die Fälſchung mithin bei den Griechen liege. Man kann aus diefer Unterfuchung 
lernen, wie weit ein römijcher Theologe in der Kritif der Überlieferung, ja ſelbſt der öfu: 
menifchen Synoden gehen darf. Wertvoll ift nur die Kritik des Schlufjes des Ancoratus 
(S. 104—117) und der Chalcedonenfiichen Alten (S. 124—161). Bei den letteren iſt 
der Verfaſſer vielleicht im Rechte. 

10 Auch das CPanum ift alfo ein „Apofryphum“. Es trägt feinen Namen nicht mit 
größerem Nechte, als das Apoſtolikum und Athanafianum die ihrigen. Es ift älter und 
jünger zugleich ald die Synode, von der man es herkömmlich ableitet; älter feinem Ur: 
jprunge nad, jünger feinem Anſehen nad. Die biftorifhe Auslegung des CPanums 
bat fich zunächit an der Theologie des Cyrill und des Athanafius zu orientieren ; fie wird 

15 dem Symbol aber einen doppelten Sinn vindizieren müfjen ; denn die Väter, welche es 
feit der zweiten Hälfte bes 5. Jahrhunderts als ökumeniſches, ald erweitertes Nicänum 
rezipierten, thaten dies, indem fie das Symbol als Zeugen gegen Apollinaris, gegen Neftorius 
und Eutyches zu benugen wußten. So merden denn auch die Formeln über den hl. Geift 
im Sinne prägifefter Homoufie zu interpretieren fein, obgleih ſie diefen Sinn in Wahr: 

20 beit nicht in fich fchließen, während die Formel ro 2x ol naroös 2xnooevöusvor für 
eine biftorifche Betrachtung die Syrage nach der Art der processio des Geiftes überhaupt 
nicht beantworten, fondern die arianifhe Behauptung, der Geift fei ein Untergeorbnetes 
und Produkt des Sohnes, durch die Rüdführung desfelben direft auf den Vater, auf „die 
Wurzel der Gottheit”, widerlegen foll. 

26 In dem Vorftehenden habe ich, von wenigen Korrekturen abgejehen, die Dar- 
legung wiederholt, welche ich vor 20 Jahren niedergefchrieben habe. Aus neuerer Zeit 
find vier Arbeiten zu nennen, die hier einjchlagen. a. Schmidt (Zur Echtheitäfrage des 
Nic-CPBanum in der Neuen Kirchl. Zeitjchrift 1899, ©. 935ff.) bat den Verfuch- ge 
macht, die Echtheit des Symbols zu retten; diefer Verſuch ift meines Erachtens gefcheitert. 

so Kunze (das nicänifch-tonftantinop. Symbol 1898) hat zeigen tollen, unjer Symbol fei 
in den fiebziger Jahren das QTaufbelenntnis zu Tarfus geweſen, fei durch Diodor an 
Nectarius von Konftantinopel und durch diefen in die Akten der Synode von 381 ges 
fommen. Die Annahme ift möglich, ſcheint mir aber minder einfach zu fein als die Hy— 
potbeje, die e8 auf Eyrill zurückführt. Im einzelnen bat Kunze auf manches bisher nid 

35 Beachtete aufmerkſam gemacht. Die nn Unterfuchungen über das Symbol feit 
Casparis und Horts Arbeiten verdanken wir Kattenbuſch. Er bat in feiner „Symbolik“ 
(Bd I S. 252—287) die Bedeutung des Symbols im Orient dar elent und er bat im 

ujammenbang feiner umfafjenden Studien über das apoftolifche laubensbefenntnis 
d I 1894, Bb II 1900) über viele einzelne Fragen, das Symbol betreffend, Licht ver— 

40 breitet, bezw. die Forſchung vertieft (eine Zufammenftellung Bd II ©. 995). Wenn jelbit 
ihm es nicht gelungen ift, Sicherheit über die Detaild der Urfprungs und Rezeptions- 
gefchichte zu getvinnen, fo liegt die Schuld an der Beichaffenheit beztv. Lückenhaftigkeit der 
Quellen ſowie an der Unmöglichkeit, die in vielen Fällen befteht, mit Gewißheit feſtzu— 
ftellen, weld ein Symbol den Gitaten der Väter zu Grunde liegt (Citate des CPanums 

4 vor 451°). Rattenbufch bat in feinen Unterfuchungen auch die anderen Symbole durchforſcht, 
welche in unferer Darftellung zur Beleuchtung des Urfprungs des CPanums hinzugezogen 
worden find. Es ift aber in diefem Zuſammenhang nicht möglich, die Kontroverjen, die 
bier bejtehen, zu erörtern. Adolf Harnak. 


Konftanz, Bistum. — Wirtembergifches Urkundenbuch. 6 Bde, Stuttgart 1849—1894 ; 

€. ©. Diimge, Regesta Badensia, Carläruhe 1836; Schweizeriſches Urkundenregiiter, 2 Bde, 
Bern 1863 u. 77; MG SS XIII ©. 324 ff, XV ©. 1023f. 1284 ff.; Necrol. I ©. 282ff. Re- 
gesta episcoporum Constantiensium, 1.8d, Innöbrud 1895; 2.8d 1.—3. Lieferung 1894 u. 
1896; T. Neugart, Episcopatus Constantiensis, 2 Tle, Freiburg 1803 u. 62; F. ®. Rettberg, 
KG Deutſchlands, 2 Bde, Göttingen 1848, S. 98ff.; I. Friedrih, KG Deutſchlands, 2 Bde, 
55 Bamberg 1867/69; U. Haud, KG Deutfchlands, 3 Bde, Leipzig 1887—96; C. 3. Hefele, Ge— 
ihichte der Einführung des Chriftenthbums im ſüdweſtlichen Deutichland, Tübingen 1837; 
G. Bofjert, Die Anfänge des Ehriftentums in Württemberg, Stuttgart 1888; E. Egli, KG 
der Schweiz, Zürich 1893; F. X. Kraus, Die hr. Injchriften der Rheinlande, 2 Thle, Freiburg 1890. 
Das Bistum Konftanz gehört zu denjenigen beutjchen Bistümern, deren Urjprung 

so nicht ficher nachgetviefen werden fann. In der Römerzeit wird überhaupt fein Bistum 


Konftanz, Bistum 29 


im norböftlichen — erwähnt. Dagegen finden fi bie Namen zweier Biſchöfe 
von Vindonifia, Bubulcus und Grammatıus, in den Unterjchriften der burgundifchen 
Synode von Epao 517 und der fränfifchen Synoden zu Orléans 541 und 549 (MG Cone. 
€. 30, 97 und 109). Vindoniſſa, defjen Name in dem Namen des Dorfes Windiſch am 
Zufammenfluß der Aare und Reuß noch fortlebt, war in der römischen Zeit das Standquartier 5 
der 11.0. 21. Legion (Grotefend in Pauly, RE IV ©. 891 u. 898). Soll man annehmen, 
daß bier erſt nach dem Ende der römischen Herrichaft eine chriftliche Gemeinde entitand? 
Niemand wird das wahrjcheinlich finden ; die nächfte Vermutung ift vielmehr, daß das dortige 
Bistum in die römische Zeit zurüdreicht. Aber es verfchwindet feit dem 6. Jahrhundert: 
die Unterſchrift des Grammatius als episcopus ecclesiae Uindunnensis im Sabre 10 
549 ift die legte Erwähnung desfelben. Im Beginn des 7. Jahrhunderts findet fich in 
einer guten Quelle, der Vita Columb. ce. 54, die Erwähnung eines Biſchofs in einer der 
Nahbarftädte von Bregenz. Die nächitgelegenen Bifchofsftädte find Augsburg, Chur und 
Windiſch; aber feine derjelben wird man als vieina urbs bezeichnen fünnen. Die An: 
nahme liegt deshalb nahe, daß im Beginn des 7. Jahrhunderts die erft in ber letzten ı6 
Römerzeit gegründete Stadt Konftanz Biſchofsſitz war: fie ift Nachbarftabt von Bregenz. 
Eine ründung war diefes Bistum ficherlich nicht; denn die Chriften in den Römer- 
orten Base die Columba ſchon vorfand, mußten zu irgend einer Diöcefe gehören. 
Die geographifche Lage macht die zugchör, feit zu Augsburg ebenfo unwahrſcheinlich mie 
die zu Chur: fie werden alſo zu Vindoniſſa gehört haben. Deshalb ift es mahrichein- 20 
lich daß das Bistum in Konftanz das in Vindonifja erſetzte. Man kann ſich das fo 
vorftellen, daß eine Verlegung des Biichofsfiges ftattfand, oder fo, daß Vindoniſſa einging 
und Konftanz neugegründet wurde. Groß ijt der Unterfchied nicht; denn die Neugründung 
müßte der Auflöfung jehr bald nachgefolgt jein, da die Verſchiebung ſich zwiſchen 549 und 
610 vollzieht. Die Wahrjcheinlichkeit ſpricht demnach dafür, daß der Urfprung des Bis: 26 
tums Konftanz in die 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts fallt. Demfelben fiel das gefamte 
Wamannenland zu, das nicht zu den Älteren Bistümern Chur, Augsburg, Straßburg und 
Bafel gehörte: es wurde das größte der alamannifchen Bistümer. Es erftredte fih von 
Aate und Rhein bis zur Iller und vom mittleren Nedar bis zum St. Gotthardt und 
umfaßte die ſchwäbiſchen Ban den größten Teil des heutigen Württemberg, das so 
füdlihe Baden, die Gentrale und Norboftichweiz. Vorarlberg und das Allgäu. Keine andere 
deutihe Diöcefe war fo reich an hervorragenden Klöftern wie die Konftanzer: St. Gallen, 
Reibenau, Kempten, Züri, Lindau, Mariä Einfiedeln, St. Blafien, Petershaufen, Muri, 
Reingarten mögen hier genannt erben. 

Ganz unbedeutend war dagegen das weltliche Territorium der Biſchöfe von Konftanz. 36 
= der Säfularifation umfaßte es nur gegen zwölf Duadratmeilen mit 40000 Ein: 
wohnern. 

Biſchofsliſte: Maximus? Ruodelo? Urſinus? Gaudentius? Martianus? Johannes J.; 
voſo; Gandolf? Fidelis? Theobald? Audoin, geit. 736; Arnefrid, geft. 746; Sidonius, 
get. 760; Johannes II., geit. 782; Egino, geft. 811; Wolfleoz, geft. nach 835; Salomo I., «0 
get. 871; Patacho, geit. 873; Gebhard I., geit. 875; Salomo II., geft. 889; Salomo III,, 
get. 919; Noting 920— 934; Konrad 934—975; Gamenolf 975—979; Gebhard II., 
9—995; Landbert 995—1018; Rubhart 1018—1022 ; Heimo 1022—1026; War: 
mann 1026—1034; Eberhard I. 1034— 1046; Dietrich) 1047—1051; Rumold 1051 bie 
1069; Karl 1069—1071; Otto I. 1071—1086, Gegenbifchof: Pertolf 1080— 1084; 
Gebbard III. 1084—1110; Gegenbiihöfe: Sigfried, Penno, Üdalrich, Arnold; Ulrich I. 
1111—1127; Ulrich II. 1127— 1138; Hermann I. 1138—1165; Otto H. 1165— 1174; 
Berthold 1174— 1183; Hermann II. von Fridingen 1183— 1189; Diethelm von Krenkingen 
1189— 1206; Wernber von Staufen 1206—1209; Konrad von Tegerfeld 1209-1233; 
Heintich von Tanne 1233—1248; Eberhard II. von Waldburg 1248— 1274; Rubolf II. wo 
von Habsburg 1274—1293; Heinrich von Klingenberg 1293-—1306; Gerald 1307 bis 
1318; Rudolf III. von Montfort 1322 1334; Nikolaus von Frauenfeld 1334—1344; 
Und Pfefferhart 1345— 1351; Johannes III. von Windloch 1353— 1356; Heinrich von 
Brandis 1357— 1383 ; Mangold von Brandis 1384— 1386 ; Heinrich Bayler 13871388; 
Nitolaus 1383—1388 ; ae I. von Hewen 1388— 1398; Friedrich II. von Nellen= 55 
burg 1398; Markivard von Rande 1398— 1406; Albert Blarer 1407— 1411; Otto III. 
von Hachberg 1411— 1434 ; Friedrich III. von Zollern 1435-1436; Heinrich IV. von 
hewen 1436— 1462 ; Burkhard II. von Randed 1462-1466; Hermann III. von Landen: 
berg 14661477 ; Ludwig von Freiberg 1477— 1479; Otto IV. von Sonnenberg 1480 bis 
1491, Thomas 1491—1496; Hugo von LZandenberg 1496— 1529. Hand. W 


— 


5 


30 Konftanz, Konzil 


Konftanz, Konzil (vom 5. November 1414 bis 22. April 1418), — Quellen 
und Kitteratur: Scheljtrate, 'Tractatus de sensu et auctoritate decretorum ete., Rom 
1686; Herm. von der Hardt, Magnum oecum, Constant. Coneilium, VI tomi, Francof. 
et Lips. 1700 (eine Sammlung von Gejcichtsichreibern, Reden, Gelegenheit: und Streit: 

5 jchriften, Entwürfen und Beihlüfien und Dokumenten aller Art); Bourgeois du Chastenet, 
Nouv, hist. du Cone. de Const., Paris 1718; Mansi, Coneil. coll. t. XXVII et XXVIII; 
3. Döllinger, Beiträge zur politifchen, kirchlichen und Kulturgeſchichte der legten ſechs Jahr- 
hunderte, Bd II, Münden 1863 5 Nichental, Chronik des Konjtanzer Konzils, herausg. von 
M. R. Bud, Tübingen 1882 in Bibl. des litt. Vereins in Stuttgart CLVIII; Snöpfler, 

10 Ein ungedrucktes Tagebuchfragment ꝛc., Hiſt. Jahrb. XI; 9. Finke, Forſchungen und Quellen 
zur Gejdichte des Konftanzer Konzils, Paderborn 1889; derj., Acta coneili Constantiensis, 
Bd 1, 1896. Bon Korrefpondenzen jeien nur die größeren erwähnt: der Kölner Univerfitäts- 
aejfandten in Martöne et Durand, Thesaurus nov. II, der Wiener in Ardiv. f. öjterr. Geſch. 
XV, der Frankfurter in Janſſen, Frankfurts Reichstorrefpondenz. Einen Teil der Korre- 

15 jpondenz der Deutſchordensgeſandtſchaft hat Be; veröffentlicht in ZFKG XVI, S.446 ff. Bal. 
auch die Chroniken der Zeit und Altmanns Negejten Sigmunds.— Lenfant, Hist. du Cone. 
de Const., 1714 und 1727; v. Wejjenberg, Die großen Kirhenverjammlungen des 15. und 
16. Jahrh. TI. 2, 1840; Fr. v. Raumer, Die Kirchenverfanmlungen zu Piſa, Koftnip und 
Bajel in Hift. Taſchenb. 1849; Aſchbach, Geihihte König Sigmunds, Bd 2, 1859; Tofti, 

20 Storia del concilio di Constanza, Napoli 1855, deutjche Ueberj. v. Arnold, Scaffh. 1860; 
Fr. Müller, Der Kampf um die Autorität auf dem Konzil zu Konſtanz, Jahresber. der Berl. 
ftädt. Gewerbeſchule 1860; Fr. Steinhaufen, Analecta ad hist. Concilii gen, Const. Diss. Berol. 
1862; Hübler, Die Conjtanzer Reformation u. d. Eonfordate von 1418, Leipzig 1367 ; Hefele, 
Eonciliengefhichte Bd 7, 1869; Siebefing, Die Organijation und Gejhäftsordnung des Eojt- 

25 nitzer Konzils, Diff. Leipzig. 1871; M. Lenz, König Sigismund und Heinrid V. von Eng- 
land, Berlin 18374; derf., Drei Traktate aus dem Handjchriftencyflus des KonftanzerKtonzils, 
Marburg 1876; Hof. Schmig, Die franzöjifhe Politit und die Unionsverhandlungen des 
Konzils von Konjtanz, Bonner Difj., Düren 1879; Bernhardt, Der Einfluß des Kardinal» 
tollegd auf die Verhandlungen des Konjtanzer Konzils, 1850; %. Caro, Das Bündnis von 

30 Canterbury, 1880; Stuhr, Die Organijation und Geſchäftordnung des Pifaner und 
Konftanzer Konzils, Berl. Difj.,, Schwerin 1891; B. Beh, Studien zur Geſchichte des Ktonjtanzer, 
Konzils, Bd I, Marburg 1891; derj., Joh. Fallenberg und der preußifch-polnifche Streit vor dem 
Konjtanzer Konzil in HRS XVI; E. Brandenburg, König Sigmund und Kurfürit Friedrich I., 
1891; Rip Fromme, Die ſpaniſche Nation und das Konftanzer Konzil, Dijj. Miünjter 1804; 

85 derj., Die jpanifche Nation und das Konftanzer Konzil, ebend. 1896; derj., Die Wahl des 
Bapjtes Martin V. in NOS 1896; Ed. Heydenreid, Das Konftanzer Konzil in Beilage zur 
Münd. Allg. Zeitung 1896; Herm. Blumenthal, Die Vorgeihicdhte des Conſtanzer Concils 
bis zur Berufung, Hall. Dijj. 1897 ; Joh. Keppier, Die Politit des Kardinal-ftollegiums in 
Konjtanz von Januar bi8 März 1415, Diff. Münjter 1899; Martin Soudon, Die Papit- 

40 wahlen in der Zeit des großen Schismas, II. Bd, Braunihw. 1899; B. Beh. Die Unnatendebatte 
der „Natio Gallicana“ des Konjtanzer Konzils in 3RG KAIL, 1900; 2. Salembier, Le grand 
schisme d’Occident, Paris 1900; Telgmann, Das Konclave in Konjtanz 1417, Diji. Straß- 
burg 1900: B. Veh, Das Bündniß von Canterbury in Mittheil.d. Inſt f. öjterr. GF., 1901. 
— Bol. aud Karl Müller in 3KG VIIL 222. und die Artifel Ailli, Beneditt XIII., 

45 Falkenberg, Gerjon, Gregor XII., Johann XXIIL, Johannes PBarvus. 


Die älteren Darftellungen von Lenfant bis Hefele find nicht vielmehr als chronik— 
artige Berichterftattungen nad den offiziellen Alten des Konzils. Wie aber die entjchei= 
denden Vorgänge fich vor den jedesmaligen öffentlichen Siyungen in den Verfammlungen 
der Nationen, den Kommiffionsfigungen und den Beratungen der Gejandtichaften abgefpielt 

co haben, jo kann aud auf den Namen einer Gefchichte des Konzils nur den Anjpruch 
machen eine Daritellung, welche verfucht, den verfchiedenartigen ftändifchen und politijchen 
Intereſſen, die in jenen Verſammlungen ſich begegneten, nachzugehen, fie zurüdzuverfolgen 
in die jeweilige Heimat ihrer Vertreter und die Wechfelwirfung zwischen den Ereignifjen 
bier und den Debatten des Konzils feftzuftellen. Daß dazu abgejehen von der Bertraut- 
55 heit mit dem ungebeuren Quellenmaterial des Konzils felft eine eindringende Kenntnis 
der politischen Geichichte aller jener Staaten, die in Konftanz ſich haben vertreten laſſen, 
gehört, liegt auf der Hand. Eine derartige Gefchichte des Konftanzer Konzils befigen 
wir noch nicht. Einen glänzenden Anfang dazu bat M. Lenz in feinem „König Sigis— 
mund und Heinrih V. von England” gemacht. Auf ihm haben meiter gebaut Finke, 
co Beh und Fromme. Erſt der in Ausficht ftehende Abſchluß von Finkes „Acta“ wird es 
ermöglichen, eine neue Gefchichte des Konzild zu verfuchen. Aus diefem Grund ift auch 
von einer durchgreifenden Neubearbeitung dieſes Artikels Abjtand genommen worden. — 
Der Prozeh des Huf, der in ber Geſchichte des Konzils feine Rolle fpielt (vgl. den U. 
„Huß“) ſowie die Frage nad der Rechtögiltigkeit der Konftanzer Dekrete (vgl. Hübler 


Konftanz, Konzil 31 


a. a. O. S. 255 ff.; Hinfchius, Kirchenrecht III, ©. 383 ff.; Hefelea. a. D. ©. 103f.; Sa- 
lembier a.a.D. ©. 313 ff.) find übergangen worden. 
Das Konzil zu Piſa im Jahre 1409, die erjte jener drei Kirchenverfammlungen des 


fih ala das höchfte Tribunal der Kirche und feßte beide ab; es erhob Alerander V. auf 
den apoftolifchen Stuhl. Diejer jtarb bald und an jeine Stelle wählten die Kardinäle 
Baldafjarre Coſſa, der fih Johannes XXIII. nannte, eine derbe Kraftnatur, liftig und fühn, 
ausſchweifend und zu jedem Verbrechen fähig, gierig nach Geld, um «8 als Mittel der 
Macht zu gebrauchen, kurz einen Mann, der fich eher zum Kondottiere als zum Nachfolger 10 
Petri geeignet hätte. Aber die beiden entjegten Däpfe, Gregor XII, (Angelo Corraro) 
und Beneditt XIIL (Petro de Luna), entjagten ihrer Würde nicht; jemer bielt ſich in 
Rimini, diefer hatte feinen Anhang in Spanien und Schottland. So war aus dem zwei— 
föpfigen PBapfttum zum Argernis der Welt ein breilöpfiges getvorden. Und gleidy als 
fpotte er feines Verfprechend einer Neform, wucherte Papſt Johannes mit feiner Würde ı5 
und trug ſchamlos alle jene Mißbräuche zur Schau, die man jo bitter beflagt, fo übel 
verrufen batte. Da wurde er plößlich durch einen Verrat feines bisherigen Bündners, des 
Königs Ladislaus von Neapel, faft des ganzen Kirchenftaates beraubt und mußte in feiner 
Not niemand um Hilfe anzufprechen als Sigmund, den römijchen König. Dieſer aber 
machte ein allgemeines Konzil auf freiem Boden zur Bedingung, jeinen und feiner Nation 20 
lebhaften Wunſch, den Wunſch aller mohlgefinnten Chriften, dem beſonders die Pariſer 
Univerfität den fühnften Ausdruck gab. In ſchwacher Stunde überließ der Papſt ihm die 
Wahl des Ortes, und die Reichsſtadt Konjtanz am Bodenſee wurde ihrer geeigneten Yage 
wegen auserſehen. Bon beiden gemeinjchaftlih gingen Schreiben und Botjchaften aus 
und luden zum Konzil, welches am 1. November_1414-eröffnet werden ſollte; auch 25 
Gregor XII. und Benebift XIII. wurden aufgefordert, zu inen. freilich bereute 
Jo e3 bald, daß er dem Schirmherrn der Kirche den gefährlihen Wunſch erfüllt, zu— 
mal da Ladislaus fur; nachher jtarb. In der Hoffnung indes, durch Geld, Klugheit und 
die mitgebrachte Anzahl italienischer Prälaten die Verfammlung nah feinem Willen zu 
Ienfen, wenn auch mit bangem Vorgefühl, ritt er am 28. Dftober 1414 in Konftanz ein. 30 
Ein glänzender Hofitaat umgab ihn, man are 1600 Pferde in feinem Gefolge. Von 
der Stadt und vom Könige war ihm Sicherheit geftellt ; auch hatte er zu feinem Schuße 
den eh og Friedrich von Tirol geivonnen. Das Erjcheinen des Papites ſelbſt dämpfte 
das ® —— derer, die bisher an ein großes allgemeines Konzil nicht zu glauben ge— 
wagt hatten. Es wurde am 5. November vom Baptte in der Domlirche feierlich eröffnet 85 
und hielt am 16. November feine erfte allgemeine Sigung. In der Chriftnacht erfchien 
auch König Sigmund, der Schirmvogt der Verſammlung mit einem pruntvollen Gefolge. 
Allmählich famen aus allen chriſtlichen Yanden 29 Kardinäle, 3 Patriarchen, 33 Erzbifchöfe, 
gegen 150 Biichöfe, über 100 Arzte, eine weit größere Zahl von Profefjoren und Doktoren 
der Theologie und der Nechte, über 5000 Mönche verichiedener Orden, außerdem eine 40 
Menge von Gejandten und Stellvertretern von Fürſten und ein reiches Gefolge von 
Edelleuten. Neben einer kirchlichen Berfammlung ging zugleidy ein europäifcher Kongreß 
ber. Die Zahl der zu Konftanz anweſenden meltlichen Fremden betrug zu verfchiedenen 
Zäten und nad verſchiedenen Berichterftattern zwifchen 50: und 100000. Mochten die 
Redner der VBerfammlung die Chriftenheit wie in Sad und Aſche trauernd bejeufzen, dem 45 
mwiderfprach das üppige, prachtentfaltende Xeben zu Konftanz ; mochten Gebete, Meſſen und 
Prozeffionen des Höchften Segen für die Kirche erflehen, jo ergößte man ſich doch mehr 
an Turnieren und Feſten, an Gauflern aller Art und geſunkenen Dirmen. Es waren 
vorzüglich die Profefjoren der Univerfitäten, die Doktoren und die Mönche, die fih in 
ausführlichen Klagelievern und Klagefchriften über den entarteten und zerrütteten Zuſtand 50 
der Kirche und über die Notwendigkeit ihrer Neform ergofjen. Hier wie zu Pifa ſprach 
ſich die Sehnſucht nad dem Ideale der urfprünglichen apoftoliichen Kirche aus, auch waren 
die redeführenden Häupter hier wie dort diejelben. Nur traten in Konftanz die Univerfi: 
tüten und Doktoren, die Laien und zwar zumal die Fürſten, ihre Gejandten und Hof: 
leute noch jtärfer hervor als in Piſa; es wird bereitd das Stimmrecht für fie in Anfpruch 56 
genommen. Unter den Franzojen zeichneten ſich der Karbinal Pierre d'Ailli und Jean 
Charlier de Gerfon aus; legterer erihien im Namen der Univerfität Paris als ihr Kanzler 
und ala Gefandter jeines Könige. Unter den Italienern galt Kardinal Zabarella als der 
erſte. Sie ſprachen kühn und im Tone der Begeifterung, ald Organe der neuen frei 
geiftigen Richtung und mit einer Gelehrjamfeit, die, obwohl befangen in den fcholaftijchen so 


.ı 
15. Jahrhunderts, von denen man eine Reformation der Kirche in Haupt und Glieder Imre = 
erwartete, hatte wenigſtens dem Kirchenſchisma fcheinbar abgeholfen. Es [ud zwei Päpſte vor‘ ' 


y1' 


) 


32 Konftanz, Konzil 


Formen, die Menge der Unwiſſenden doch fchweigen hieß. Gerſon bezeichnete man bald 
ald die Seele des Konzilde. Drei Hauptaufgaben hatte dasjelbe zu löſen: die Aufhebung 
des Schiöma, die Prüfung_der Lehren Wichfs und Huß'“ und die Reform der Kirche i 
Haupt und Gliedern. Daß letztere von der Beihränfung der pontififalen Macht des 
8 römiſchen Stuhles ausgehen werde und folle, mußten die u er wohl; dieſer Ge 
danfe machte ihnen und dem Papſte das Konzil unheimlich. — on feine Organifation 
zeigte deutlich die Stellung, die e8 einzunehmen gedachte. Papit Johannes hatte auf die 
übliche Abftimmung nad Köpfen gerechnet; die Menge der italienischen, armen und von 
ihm abhängigen Prälaten, die er mitgebracht, follten ihm das Übergewicht fichern. Aber 
ı0 gerade das Auftreten der Italiener als eine geichloffene, durchweg papiſtiſch gefinnte 
örperfchaft trieb auch die Oppofition zu einer nationalen Gruppierung, die an fich einem 
vorherrichenden Streben jener Zeit entſprach. Es bildeten fich zunächft freie Vereinigungen 
der franzöfiichen, deutjchen und engliichen Nation. Ihr Verlangen, fünftig in den 
Generalverfammlungen nah Nationen abzuftimmen, angeregt durch die Engländer, jtieß 
ı5 anfangs auf harten MWiderjtand, wurde aber feit dem 7. ebruar 1415 ohne eigehtlichen 
Beihluß, ja trog der Majorität der Stimmberedhtigten, mit einem kühnen Gewaltjchritt 
durchgeſetzt. Die —* an die man bei den Univerſitäten gewöhnt war, machte ſich 
eltend, wie denn überhaupt das Vorbild zumal der Pariſer Hochſchule in den Geſchäfts— 
—— des Konzils vielfach erkennbar iſt. So erſcheinen fortan vier Körperſchaften: die 
20 deutſche Nation, an welche ſich die Wenigen anſchloſſen, die aus Ungarn, Polen, Däne— 
mark und Skandinavien anweſend waren, die franzöſiſche, die engliſche und die italieniſche; 
jede beriet für fih. Dazu fam fpäter, feit der Entfegung Benedikt XIII., die fpanijche 
als fünfte. Diefe Gruppierung iſt bebeutungsvoll genug für den Prozeß der Auflöfung 
des hierarchifchseuropäifchen Verbandes. Jede Nation wählte ſich einen Borftand, der 
25 monatlich mwechjelte; in jeder führte Stimmenmehrheit zu einem Beichluffe. Ein Ausſchuß 
vermittelte unter ihnen, und nationenweife wurde dann in den öffentlichen Sigungen in 
der Domkirche abgeftimmt, doch war zu einem Generalbejchlufje des Konzils Einjtimmig: 
feit der vier Nationen erforderlid). Sach dem Antrage des Bapftes follten nur die 
Kardinäle, Erz: und Bilchöfe, die Prälaten und Ordensgenerale eine entſcheidende Stimme 
so haben. Doc; wurde es jeder Nation freigeftellt, in ihren Berfammlungen aud die Dok— 
toren, den niederen Klerus, Fürjten und deren Gefandte zuzulafien. In diefen ruhte aber 
gerade die Hauptkraft der gegenpäpftlichen Partei. — Die Frage, welche von den Auf: 
gaben des Konzils zuerit zu erledigen fei, erjcheint an fich bebeutfam. Der Papft wollte 
die Priorität der Behandlung auf die huffitiiche Hegerei lenken. Aber es hatte fich fofort 
» unter der Führung der beiden Karbinäle Ailli und Fillaftre eine weſentlich aus franzö- 
fiichen Prälaten und Doktoren beftehende Oppofition gebildet, welche darauf ausging, Die 
Unionsfrage in den Vordergrund zu rüden. Das Pisanum follte zwar nidht auf: 
gehoben, aber doch ignoriert werden; an alle drei ‘Bäpfte, auch die bereits abgefegten, 
follte die Aufforderung zu freitwilliger Abdankung ergehen. In dem römifchen König fand 
40 diefe Partei einen Fräftigen Rüdhalt ; ihr erjter Erfolg war die Zulafjung der Gefandten 
Gregors XII. mit allen Zeichen ihrer Würde. Und bald konnte fih auch Johann jener 
Forderung nicht mehr entziehen; am 2. März 1415 erflärte er in öffentlicher Sigung 
jeine Bereittwilligkeit zur Geffion und erließ unter dem 8. eine darauf bezügliche Bulle. 
In den nun folgenden Verhandlungen über die Art der Ausführung dieſes Verfprechens 
5 (durch Profuratoren oder in eigner Perſon) vollzog fich aber eine den Fortgang des Konzils 
bedrohende Verſchiebung der Parteien: die bisherigen Führer der antipäpitlichen Oppofition 
unter den Karbinälen ſchloſſen fich mit ihren Kollegen und den Gefandtichaften des Königs 
von Frankreich, ſowie des Herzogs von Burgund zufammen gegen Sigmund und den von 
ohannes Maurofü, Patriarchen von Antiochen, einem alten Antipoden Aillis, geleiteten 
60 Generalausſchuß, der aus Deputierten der in Bildung begriffenen Nationen ji zufammen- 
jegte. Offen wurde auf jener Seite die Verlegung des Konzild® nach Südfranlreich be— 
jprochen. Die Entſcheidung lag bei der franzöfiihen Nation, two nur eine ſchwache Majo- 
rität, geführt von der Gejandtichaft der Pariſer Univerfität, für Sigmunds Politik ſich 
ergab. Die unfluge Flut Johanns in der Nacht vom 20, auf den 21. März hatte 
65 aber, nachdem die momentane Panik übertvunben war, eine ungeahnte Stärtung der 
Union: und Reformpartei zur Folge, Die Nationen fonftituierten fi nun vollends zur 
oberjten Vertretung der allgemeinen Kirche — zunächſt unter Ausſchluß des Kardinal: 
kollegs als ſolchem — und in der 5. Situng am 6. April 1415 mwurde zum Dekret er- 
hoben, daß ein im hl. Geifte rechtmäßig _verfammeltes Konzil feine Gewalt unmittelbar 
o von Chrijtus habe, und daß jeder, weß Standes er auch ſei, felbjt ein Papft, ihm zum 


Konftanz, Konzil 33 


Geborfam verpflichtet ſei in allem, was den Glauben, die Ausrottung des Schisma und 
die Reform betrifft. — Gleichzeitig traf den Beichüger Johanns, den Herzog Friedrich 
von Tirol, die Acht des Reiches, und rajch folgte jeine völlige Niederwerfung. Da: 
durch wurde auch die weitere Flucht des Papftes nach Burgund vereitelt. Won Freiburg 
wurde er ala Gefangener des Konzild nad dem Schloffe Gottlieben bei Konftanz gebracht, 5 
wo auch Huß gefangen ja. Am 14. Mai ſprach das Konzil feine Suspenfion, am 29. 
feine Abfegung aus. Gregor XIL, ein Greis von 90 Jahren, legte am_4. Juli 1415 
jeine Gewalt freiwillig nieder. Nun war nur Benedikt XIII. noch übrig. Er aber wollte 
nur in eigner Perfon abdanken und forderte zu diefem Zweck, wenn nicht eine Verlegung 
des Konzils, fo doch eine Zufammenkunft mit Sigmund. Zufammen mit der ausſchließlich 10 
aus den Nationen erwäblten Deputation der Konftanzer Berfammlung machte diejer ſich 
im Juli auf nah Südfrankreich. In Narbonne und Perpignan wurde vom Auguft bis 
in den Dezember verhandelt, ohne daß man zwifchen den berechtigten Anjprüchen Benedikts 
und der Selbitbehauptung des deutjchen Konzils einen Ausgleich zu finden wußte. Nicht 
ohne die Mitwirkung des Übergewichts, welches der Sieg der Engländer über die Franzoſen ı5 
bei Azincourt am 25. Oktober dem germanifchen Element gegeben hatte, gelang es aber 
Sigmund, die Spanischen Reiche, zunächit Arragonien, Navarra und Portugal, fpäter auch 
Kaftilien von Benedikt zu trennen. Die Vereinigung mit dem Konzil freilih und die 
Bildung einer ſpaniſchen Nation hatte noch gute Weile. Sigmund fehrte nicht auf ge 
radem Wege nad Konftanz zurüd; er fchmeichelte fich mit dem Gedanken, zwiſchen Frank: 20 
reich und England Frieden ftiften zu fünnen. Es mar ihm gelungen, das Haupt der 
franzöfifchen Geſandtſchaft, den des Ludwig von Baiern-ngolftadt, den Bruder der 
franzöfifchen Königin, auf feine Seite zu ziehen. Seiner Hilfe war im weſentlichen die 
raſche Niederwerfung Friedrichs von Tirol und die Gefangennahme Johanns XXIIL 
zu danken geweſen. Sigmund hatte fih dann auch das Vertrauen der orleaniftifchen 25 
itglieder der franzöfifchen Gefandtihaft und vor allem des zeitweiſe in Konftanz ton= 
angebenden Kanzlers der Pariſer Univerjität, hg Gerſon, ertvorben, indem er fich 
für die Verurteilung der Lehre des Johannes Parvus über den Tyrannenmord engagierte. 
Aber in Paris, wo er auf eine von dem Herzog Ludwig II. von Anjou geführte Friedens: 
partei fich ftüßen mußte, gelang es ihm nicht gegen den Einfluß des Grafen Bernhard 30 
bon Armagnac aufzulommen, der zugleih mit der Sache der Orléans die politifche wie 
firhliche Prärogative Frankreichs verfocht. Und als er nad London ſich begab, um von 
bier aus der Pariſer Friedenspartei die notwendige Stärkung zuzuführen, wurde er 
vollends von diefer im Stich gelafjen und ſchloß nun, mehr gezwungen, als freiwillig, 
mit SHeinrih V. von England (Auguſt 1416) jenes Bündnis von Canterbury, das 35 
ibn wenigſtens auf dem Papier zum Feind Frankreichs machte. Die Folge war, 
dab er, nad Konftanz zurüdgefehrt, mit der fanatifchen Oppofition aller patriotiichen 
Franzoſen des Konzils, auch unter den Karbinälen, zu kämpfen hatte. Durd die Reform: 
frage, an der man fich bier während der 1’/,jährigen Abweſenheit des Protektors refultat- 
los verſucht batte, war bereits die neue Konjtellation vorbereitet worden. Denn bei der 40 
frage der Pfründenvergebung mußte ſich jofort ein Gegenjag zwiſchen den Prälaten 
und den Doktoren ergeben. Die Tonangebenden unter diejen, die Parifer, hatten bereits 
zu wieberboltenmalen erfahren, daß fie fih unter dem Prälatenregime (Gallikaniſche Frei: 
beiten) viel jchlechter ftanden ald unter dem päpftlichen. Zwar war in der fränzöfijchen 
Nation dank der geſchickten Leitung des Vatriarhen von Antiodhien im Herb 1415 4 
(Annatendebatte) dieſer Gegenſatz noch verdedt und ein einheitliches Votum gegen die Ans 
naten erzielt worden. Aber das von den Kardinälen mit gefchicdter Berechnung angeregte 
erſte Reformatorium (feit Juli 1415) mußte, unfähig der gegenfäglichen Intereſſen Herr 
zu werben, feine Arbeiten einstellen. Auch ein zweiter Reformausſchuß, der im Auguft und 
September 1417 thätig war, Fam nicht weiter. Abgeſehen von der Abjegung Benedikts so 
am 26. Juli 1417 ift feit Sigmunds Rückkehr bis zum Oktober nichts erreicht worden. 
Die Zeit verging unter den beftigjten Streitigkeiten teils über den Platz der ſpa⸗ 
niſchen Deputierten und das Recht der Engländer eine Nation zu bilden, teils zwiſchen 
Sigmund und den Kardinälen über die Sicherheit des Konzils und den Modus der Bapft: 
wahl, teils zwiſchen Arragoniern und Kaftilianern über die Stimmenzahl innerhalb ihrer 55 
Nation. Und ungelöft ſchwebte darüber die Hauptfrage, ob man die Neform vor oder 
nad der Papſtwahl erledigen ſolle. Die Nejultatlofigkeit der bisherigen NReformarbeiten 
gab den Kardinälen ein Hecht die Priorität der Papſtwahl zu fordern und fie hatten der 
Erreichung dieſes Zieles all ihre Sonderinterefjen untergeordnet. Dieſe Einheitlichkeit ihrer 
Volitif verlieh ihnen von vornherein ein Übergewicht. Sie konnten aber bereit auch auf bo 
Real-Enchklopäbie für Theologie umb Kirde. 3. A. XI. 3 


34 Konftanz, Konzil Konvofation 


eine fichere Gefolgichaft der Majoritäten in der franzöfifchen und der italienifchen Nation 
rechnen. Als ausjchlaggebender Faktor aber kamen nun die Spanier, die fünfte Nation 
des Konzils, hinzu. Fon vornherein hatten ſich die Kajtilianer dem Kolleg und feiner 
Politik angeſchloſſen; aber auch die Arragonier, deren Inſtruktionen mehr ein Zufammen: 
5 geben mit Sigmund und England entiprach, wurden in der enticheidenden Frage ſchließlich 
auf die ultramontane Seite hinübergezogen, jo daß nun das Kolleg über die Majorität 
des Konzild gebot. Damit war indejjen, da Einjtimmigfeit zu einem Dekret notivendig 
war, noch nicht alles erreicht; und es fchien, ald ob Sigmund und die Deutfchen hierin 
niemals nachgeben würden. Aber ald nun die Engländer, denen dank der bereits er- 
10 reichten firchlichen Autonomie ihres Neicdyes an der Neform wenig lag, feine Neigung 
mehr zeigten, den Konflikt weiter zu treiben und auf eine Verftändigung drängten (Miffion 
des Biſchofs Heinrih von Wincheſter, Anf. Oft. 1417), da mußte Sigmund, wollte er 
nicht alles verlieren, die Priorität der Reform preiägeben, und der deutichen Nation, ſowie 
den übrigen Reformfreunden blieb nichts übrig, als ihm zu folgen. In der 39. Seſſion 
ı5s am 9. Oftober 1417 wurden zivar die wenigen Neformartifel, über die man fich geeinigt 
hatte, janktioniert und das folgenreiche Dekret Frequens beichlofjen, nach welchem zunächſt 
in 5, dann in 7 und für die Folgezeit in 10 Jahren allgemeine Konzilien fich wieder— 
holen und bei eintretenden Schismen von jelbjt zujammentreten follten. Dann wurden 
auch 18 Reformpunkte im boraus bejtimmt, über welche fich der Fünftige Papſt mit 
20 dem Konzil „oder den Deputierten der Nationen” zu einigen habe. Aber wie wenig 
damit erreicht war, jobald wieder in einem Bapjt eine feite Vertretung des hierarchiich- 
furialen Prinzips gejchaffen, jollte fi bald zeigen. -— Auf Grund eines von franzöſiſcher 
Seite vorgeihlagenen Modus wurde am 11. November von den Kardinälen im Verein 
mit je ſechs Deputierten der fünf Nationen der Kardinal Oddo Gollonna zum Papft ge 
35 wählt. Er nannte fih Martin V. Am längjten hatten die Franzoſen im Konklave feiner 
Wahl twiderjtrebt, denn er mar der Kandidat Sigmunds und der Engländer, aus der 
Obedienz Gregors XII. Aber er hatte an den PBarteifragen wenig teil genommen und 
galt für einen nüchternen, mäßigen und in den Händeln der Welt mohlerfahrenen Dann. 
Später zeigte er einen widerlichen Geiz, und daß er ein Colonna war, wurde fühlbar 
so genug. Für die Neform war von übler Vorbedeutung, daß die Hanzleiregeln, die er nach 
altem Herkommen am folgenden Tage erließ, die vielgetadelten Übergriffe und Mißbräuche 
feiner Vorgänger wieder fanktionierten. Dann ernannte er eine Kommilfion von ſechs Kar: 
dinälen, die mit den Abgeordneten der Nationen unterhandeln follten. Sigmunds Einfluß 
war dahin, die Väter ermattet, ftatt eines ölumenifchen Konzils gab «8 eigentlih nur noch 
35 fünf Nationallonzile. Cine allgemeine und gleichartige aba wurde als un 
möglich aufgegeben. Der Papſt einigte fi) mit den Nationen in drei Separatverträgen, 
die als Konkordate bezeichnet tmwurden, ein Ausdrud, der bier zum erjtenmale erjcheint. 
Eines wurde mit der deutichen, das ziveite mit der englifchen, das dritte mit den ver— 
einigten Nationen der Franzoſen, Spanier und Italiener abgejchloffen, und zwar auf die 
40 Dauer von fünf Jahren, jo daß fie ein Proviforium bis zum nächſten Konzil bildeten ; 
nur das engliſche Konkordat wurde für ewige Zeiten geſchloſſen (ſ. d. A. Konkordate Bd X, 
705 f.). Die weitere gründliche Neform verſchob man auf ein fünftiges Konzil, welches der 
Bapjt in fünf Jahren zu Pavia, alſo auf italieniihem Boden, anjagte. Um aber feinem 
Eidezu genügen, erließ Martin noch eine Reihe von Neformartifeln, die aber entweder nur 
45 Verſprechungen oder fo verflaufuliert oder unficher waren, daß man feine Spur bon 
ihrer Wirkung bemerkt. In der 45. und legten Sitzung am 22. April 1418 verkündete 
er durch eine Bulle, daß er das Konzil auf deſſen Begehren fchliefe und entlafje. König 
Sigmund wurde für feine Unfojten mit einem Zehnten von allen geiftlidhen Gütern feines 
Neiches entſchädigt. Mit großem Pomp verließ der Papſt die Stadt, till und verſchuldet 
so der König, unmutig und unzufrieden die meilten Mitglieder diefer Verfammlung, deren 
einziges Verdienft, die Hebung des Schisma, nicht entfernt den Erwartungen und Reden 
entiprach, die eine Regeneration der gefamten Kirche verheißen hatten. 
(6. Voigt +) 8. Beh. 


Konftitutionen, Apoftolifche j. BI S. 734—741. 
55 Kontemplation |. Myſtik. 


Konvokation ſ. Anglilan. Kirche Bd I ©, 543, 0 — 544, 2. 


Koolhaas Kopiaten 35 


Koolhaas, Kaſpar Janszoon, geft. 1615. — H. E. Rogge, Caspar Janszoon 
Coolhaes, de voorlooper van Arminius en der Remonstranten, Amit. 1856, 58, 2Xle. Ein 
vollſtändiges Berzeihnis feiner Schriften bei Rogge, Bibliotheek der remonstrantsche ge- 
schriften, Amjt. 1863, ©. 12ff. 

Koolhaas wurde am 24. Januar 1536 zu Köln geboren. Er ftubierte hier und in 6 
Düheldorf und trat in ein Karthäuferflofter in Koblenz ein, wandte ſich aber ſchon in 
feinem 24. Jahre der Reformation zu. Von 1560—1566 predigte er in Trarbach, Beil 
ftein und Naflau-Siegen; von bier aus wurde er nad Deventer berufen. Hier verhin— 
derte er durch fein maßvolles Auftreten die Bilderftürmerei, mußte aber, als die Stadt an 
die Spanier überging, nad; Deutichland flüchten. Er wirkte in Eſſen und Mannheim, 10 
bie er 1573 nad Gorinhem und im folgenden Jahre nady Leiden berufen wurde, wo er 
aber erft nach der Belagerung fein Amt antreten fonnte. Bei der Gründung der dortigen 
Univerfität bielt er die Eröffnungsrede ſowie die erften theologiſchen Borlefungen bis zur 
Ankunft von Guillaume Feugerais. 

In einem Streit zwifchen Regierung und Kirchenrat verteidigte Koolhaas das Necht 16 
der Obrigkeit in kirchlichen Angelegenheiten. Schon auf der Synode zu Dordredht 1572 
batte er fich gegen die dort feftgejegte Kirchenordnung erklärt, weil die Kirche fich nad) 
feinem Urteil mehr Recht anmaßte als ihr zulam und die Getvifjensfreiheit verlürzen 
wollte. Er geriet in Streit mit feinem Kollegen Pieter Corneliszoon, der durch die Re: 
gierung abgejegt wurde. Daraufhin verboten die Pfarrer der Claffie von Südholland 20 
auch Koolhaas das kr aber die Regierung befahl ihm im Dienft zu bleiben. Kaum 
war diefer Streit durch Vermittlung des Antiwerpener Pfarrers Ysbrand Balks beigelegt, 
ala Koolbaas bei der Synode von Middelburg 1581 wegen Heterodorie angeflagt wurde. 
Wirklich dachte er über die Präbdeftination und andere Dogmen anders ald die Mehr: 
zahl der ftreng calviniftiichen holländischen Pfarrer. Da er ſich weigerte zu widerrufen 25 
und das niederländijche Bekenntnis zu unterzeichnen, wurde er abgeſetzt; die Haarlemer 
Synode von 1582 that ihn fogar als Abtrünnigen in den Bann, bis er fich befehren 
würde. Die Leidener Regierung zahlte ihm noch etliche Jahre feinen Gehalt aus, und er 
jelbft fuhr fort in befonderen Schriften feine Überzeugung zu verteidigen und das Vorgehen 
der Galviniften zu verurteilen. Auf der nationalen Synode im Haag 1576 kam feine so 
Sache nochmals zur Verhandlung. Der Bann wurde aufgehoben und er durfte nad) 
einem balben Jahre wieder einen Ruf annehmen; als er aber ohne Zuftimmung der 
Claſſis in Warmond predigte, [ud er fi neue Unannehmlichkeiten auf. Er zog fi 
andlih von der Kirche zurüd und fuchte als Diftillateur feinen Unterhalt zu verdienen. 
Von Zeit zu Zeit ließ er noch Schriften erfcheinen, in denen er feine religiöfe Überzeugung 35 
ausſprach und die damaligen kirchlichen Zuftände behandelte, bis er am 15. Januar 1615 
in Amſterdam jtarb. 

Koolhaas war ein duldſamer Mann, der ſeine religiöſen Anſchauungen anderen nicht 
aufdrängte, aber auch das gute Recht ſeiner Überzeugung anerkannt ſehen wollte. In 
einen reformatoriſchen Anſchauungen ſtand er Luther nahe, deſſen Schriften ihm zuerſt die so 
Augen über die Schäden der katholiſchen Kirche öffneten, nicht auf der Seite Calvins. 
Er erflärte ſich gegen die Verpflichtung auf Belenntnifje und die Geltung Firchlicher 
sormulare, durch welche feines Erachtens die chriftliche Freiheit gebunden wurde, und muß 
darum glei wie die Pfarrer Com. Wiggertsz in Hoom und Herm. Herberts in 
Gouda als ein Vorläufer von Arminius und den Nemonitranten betrachtet werben. 6 

9. C. Rogge. 


Kooperator, ein zur geiftlichen Aushilfe für unbeftimmte Zeit angeftellter Prieſter, der 
fh mit dem ordentlihen Pfarrer in die Verwaltung der geiftlihen Funktionen in der 
Att teilt, daß er in Abhängigkeit von dem Pfarrer nur an den Filialen thätig ift, wobei 
et allerdings auch in der Mutterticche, wenn die Umftände es erheifhen, dem Pfarrer zo 
Hilfe zu leiften verpflichtet ift. Richter, Dove, Kahl, Kirchenrecht, 8. Aufl., Yeipzig 1885, 
©. 468. Herzog T. 


Kopiaten. — ce (-Srifhomwius), Origines ecclesiasticae II 425f.; G. B. de Roſſi, 
Roma sotterranea III 533ff. und cbenjo die übrigen Katafombenwerfe. 

Die age Sr der alten Kirche hießen zomaraı, xomıövres, lateiniſch copiatae, 55 
fossarii, in Rom ftet3 fossores. Sie erden jeit dem Anfang des 4. Jahre 
bundertö bei den Schriftftellern erwähnt, zuerft in den Gesta apud Zenophilum, einem 
afrilaniſchen Protokoll über Ereigniffe des Jahres 303 (im Anhang der Optatusausgaben, 

3* 


36 Kopiaten Korah 


im CSEL 26, 187,3). Hier werden fie wie auch ſonſt (Epiphanius De fide c. 21 p. 583 
Dindorf; Ps. Ignatius ad Antiochenos c. 12; ein Chronicon Palatinum bes 
6.—7. Jahrhunderts bei Mai, Spicilegium Romanum IX 133) zu den Cleriei mi- 
nores gerechnet und aus der arca ecclesiae beſoldet (Ps. Hieronymus De VIH or- 
5 dinibus ecclesiae; XI 2, 160 Vallarsi). In anderen, und den meiften, Aufzäblungen 
des niederen Klerus fehlen fie aber; und de Roffis Vorfchlag, fie in folden Fällen mit 
den Dftiartern zu identifizieren, bat wenig eingeleuchtet. Konftantius befreite fie von 
den Laſten, zu denen fie als Gewerbetreibende verpflichtet getwefen wären (Codex Theo- 
dosianus XIII 1,1; XVI 2, 15). ®on ihrer Thätigfeit in den Römiſchen Kata: 
10 fomben zeugen mande Gemälde (Bosio 305. 385. 339. 373. 529 = Garrucei II tav. 
40,2. 42,2. 43,2. 50,2. 72,2; der Fofior Diogenes bei Boldetti 60 — Garr. II 
41; de Roſſi a. a. O. II tav. 17. 18) und nfchriften (de Roffi III 542 ff.), aus denen 
hervorgeht, daß fie — wenigſtens feit der Mitte des 4. Jahrhunderts — den Verkauf 
der Gräber zu beforgen hatten. — Das Kollegium der Fofloreu wird im 3. ober 
15 ſchon im 2. Jahrhundert geftiftet fein, jobald die Kirche Grabftätten für die Ge: 
meinde befaß, deren Anlage und Inſtandhaltung technifche Kenntniſſe, handwerksmäßige 
Gejchidlichkeit und genaue Zofalfenntnis erforderte. Was bis dahin ein freier Liebesdienſt 
der einzelnen Chriſten geweſen war, die Toten zu begraben (Ariſtides Apologie XV 8), 
wurde von der Gemeinde übernommen und den Foſſoren übertragen. Da in den Gesta 
20 apud Zenophilum a. a. D. fich einer der Foſſoren als artifex bezeichnet, hat man ge 
ſchloſſen, daß man innerhalb ihres Kollegiums zmwifchen leitenden ingenieuren und aus— 
führenden Arbeitern unterjchieden babe; und die Anlage der Katakomben macht dies wahr: 
jcheinlih. — Mit den Koptaten pflegt man das Kollegium der Delane oder Asxtızdoıoı 
in Konjtantinopel zu identifizieren, deren Anzahl auf 950 bezw. 1100 angegeben wird 
25 (Cod. Theod. VI 33; Cod. Justinianeus I 2,4; XI 18; Novella 43, 1). De Roffi 
erhebt aber gegründete Einwendungen dagegen: die Dekane feien die chriftianifierten 
sandapilarii der Antike, ein hauptſtädtiſches Kollegium zum Begräbnis der Armen. 
H. Achelis. 
Koptiſche Kirche, ſ.am Schluß von Bd XII. 


30 Korah. — Baubiffin, Geſch. d. altteft. Priejtertums Bel 34ff. 51f. 65. 146 ff. 153. 
287); Kautzſch, A. „Korahiten“ bei Erſch u. Gruber 2. Ser., Bd 39, 36ff.; J. Köberle, Die 
Tempelfänger im AT 1899, 182 ff. ; Ruenen, Theol. Tijdschr. 12, 138 ff. (— Gefamm. Abhand« 
lungen 498 ff.); Dillmann zu Nu ec. 16; B. ®. Bacon, The Triple Tradition of Exodus, 
1894, 190; Wellhaujen, Kompofition des Hexateuchs?, 105 ff. 184 f. 339 Ff., Israel. jüd. Gejd.?, 

35 191; Stade, Geſch. d. Volkes Israel, 2,201; E. Meyer, Entjtehung des Judentums 162. 181; 
Nobertfon Smith, The Old Testament in the Jew. Church?, 204 ff. 

1. Die Namen „Korah” und „Korahiden” (MP, 7737, Er77777) kommen im AT 
in folgenden Verbindungen vor. 

a) Gen 36, 5. 14. 18; 1 Chr 1,35 ift Korah ein edomitischer Stamm, Gen 36,16 

40 außerdem ein ebomitifcher Unterftamm, was jedoch vielleicht nur auf einem Fehler beruht. 

b) 1 Chr 2,43 ift Korah ein Geſchlecht (oder eine Stadt) unter den Nachkommen 
Kalebs, der bier, wie Nu 13, 6, zu den Judäern gerechnet wird; ob 1 Chr 12, 6 dasjelbe 
Geſchlecht meint, läßt ſich nicht ficher ausmachen. 

c) Am bäufigften ift Korah ein Nachkomme Levis. In den Genealogien Er 6,121. 

4 24; 1 Chr 6,7. 22; 9,15. 26,1, die übrigend in den Einzelheiten etwas divergieren, 
gehört er dem Geichledhte Kahats an. Dagegen führt das Verzeichnis Nu 26, 58, das 
auf die gewöhnliche Dreiteilung des Leviftammes (Gerfon, Kahat und Merari) feine Rück— 
ſich nimmt, das korahidiſche Gefchlecht ("TFT nre@) neben vier anderen Levitengeſchlechtern 
auf. — Von dem KHahatiden Korah handelt die Erzählung Nu ce. 16f., wo er nad dem 

5 jegigen Texte in Verbindung mit Datan und Abiram fid) gegen Moje und Aharon 
empört und mit jenen beftraft wird, vol. Nu 26, 9—11. 27,3. — In der Chronik 
werden die Korabiden ald Thorhüter des Heiligtums bezeichnet, 1 Chr 9,19. 26,1. 19; 
von dem Erjtgebornen Korahs heißt es außerdem 9, 31, daß er das Pfannenbadwert für 
den Kultus zu beforgen hatte. — Endlich kommen einige Pjalmenüberfchriften in Be— 

55 tracht (Pi 42. 44—49. 84. 85. 87. 88), die die Angabe TIP 22> enthalten. 

2. Unter den angeführten Stellen fordert zunächſt die Erzählung Nu ce. 16f. eine 
befondere Betrachtung. Daß der Tert bier nicht einheitlich ift, hatte man fchon früher 
gejeben, aber erjt die eingehenden Unterfuhungen Kuenens haben volles Licht darüber 
gebraht und die Analyje auf endgiltige Weife vollzogen. Nach Kuenen find in biejer 


Korah 37 


Erzäblung drei verſchiedene Beſtandteile zu unterſcheiden, von denen jedoch nur zwei 
witllichen Quellenſchriften entnommen find, während der dritte eine ſekundäre Bearbei- 
tung des älteren Tertes if. Nach der jehoviſtiſchen Erzählung (16, 1b. 12—14. 
15b. 25. 26. 27b— 32a. 33) waren die Gegner Mofes Datan und Abiram, die feine 
Aührerfchaft nicht anerkennen wollten und deshalb mit ihren Weibern und Kindern von 5 
der Erde verjchlungen wurden; vgl. Dt 11,6. Nach der Priefterfchrift (16, 2—7. 15a. 
19—24. 27a. 17, 6ff.) empörte fi Korah ala Vertreter des Laienvolls gegen Moje und 
Ahaton ald Vertreter der priefterlichen Vorrechte des Levigefchlechtes; zur Strafe wurden 
fie vor dem Eingange des Heiligtums vom Feuer verzehrt. Die übrigen Teile des Ab- 
Ihnittes jtammen von dem Bearbeiter her, der Korah in einen nichtpriefterlichen Leviten 
bertvandelt, twelcher im Namen feiner levitifchen Brüder gegen die priefterlichen Präroga- 
tive Aharons und der Aharoniden opponierte. 

Der in diefer Bearbeitung auftretende Korah ift nun, wie 16, 1 ausdrücklich angiebt, 
der oben unter litt. ce erwähnte Kahative Korah. Deshalb treffen mwir Nu 26, 11 
die Bemerfung „die Söhne Korahs kamen damals nicht um”, die erflären will, wie troßs 15 
dem in fpäterer Zeit ein Korahidengeſchlecht eriftierten Eonntee Aus ähnlichem Grunde 
werden ohne Zmeifel in der Reproduktion Pf 106, 16. nur Datan und Abiram genannt 
und Korah weggelaſſen; aus Nüdficht auf das angefehene Korahidengefchlecht läßt der Dichter 
ihren Stammovater unerwähnt. Dagegen fpricht alle Wahrfcheinlichkeit dafür, daß die ur: 
—— Erzählung der Prieſterſchrift unter Korah einen Mann aus nichtlevitiſchem 20 
Geſchlechte verſtand, denn nur ein ſolcher eignete ſich naturgemäß zum Führer, wenn von 
einer Oppoſition gegen die Vorrechte des geſamten Levitenſtammes die Rede war (17, 18. 
23). Bei dieſer Sachlage muß man vermuten, daß der Bearbeiter zu feiner Um— 
Ihmelzung der Koraherzählung einfach durch die Namensähnlichkeit des Leviten und des 
YihtsBentten Korahs geleitet wurde. er muß es als ſehr unwahrſcheinlich bezeichnet 2 
werden, daß fein Beitrag zu diefem Abichnitt auf wirklichem Überlieferungsftoffe beruhte, 
da es doch ein zu merfwürbiger Zufall geweſen wäre, wenn bei verichiedenen Ge: 
legenheiten Männer (beziehungsweife Familien) mit demfelben Namen Korab in ganz 
verſchiedenem Sinne gegen das Prieftertum aufgetreten wären. Vielmehr wird faum zu 
bezweifeln fein, daß der Bearbeiter nicht vom gefchichtlichen Intereſſe geleitet wurde, so 
ſondern von dem Wunfche, feine levitifchen Zeitgenofien vor ettwaigen gefährlichen Afpi- 
tionen zu warnen. 

Schwieriger zu beantworten ift die Frage nad) dem gefchichtlichen Werte der urjprüng- 
lichen Darjtellung der Priefterfchrift Nu e. 16f. Bon einer feindlichen Stellung der ganzen 
Saiengemeinde (16, 3) gegen den Leviſtamm ift fonft nicht die Nede bei P, und man be: 55 
Iommt deshalb den Eindrud, daß der Erzähler hier nicht tendenziös erfunden, fondern 
anen überlieferten Stoff benußt hat. Auch würde diefer Verfafjer, wenn er felbft die 
Situation gefchaffen hätte, getwiß nicht den Namen des von ihm ſtark herborgehobenen 
Rorabgefchlechtes gewählt haben. Aber fonft find uns die der Erzählung zu Grunde 
liegenden konkreten Verhältniſſe nicht mehr durchſichtig. Man kann zwar den Laienführer 10 
Korab mit dem oben unter litt. b erwähnten judäiſchen Geſchlechte Korah 1 Chr 2, 43 in 
Verbindung bringen, aber viel ift damit freilich nicht getvonnen. Und jedenfalls ift es 
ame ſehr unfichere Sache, wenn man es verfucht hat, alle oben angeführten Stellen zu 
anem Gejamtbilde zu kombinieren, um dadurch die ältere Gejchichte der Korahiden zu 
beleuchten. So meint z.B. €. Meyer, daß das urfprünglich edomitifche Gefchlecht Korah 4 
(. litt. a) fpäter in Verbindung mit Kaleb judaifiert wurde (litt. b), um ſchließlich vom 
Priefterfoder unter die Leviten aufgenommen und dur die Stammbäume diefer Schrift 
legitimiert zu erden. Aber dann müßte wenigſtens die Lebitifierung der Korahiden fo 
weit zurüdliegen, daß man zur Zeit der Priefterfchrift nichts mehr von der Verwandtſchaft 
xt levitifchen und jubäifchen Korahiden mußte, denn jonft könnte der Verfafjer diefer so 
Schrift doch nicht zu gleicher Zeit Korah dur feine Stammbäume als hervorragen- 
des Levitengeſchlecht ER rl und ihn als Vorkämpfer der gegen die WVorrechte des 
Leviſtammes opponierenden Laien auftreten laſſen. Sehr gewagt ift auch der Verſuch 
Bacon, in Nuc. 16 eine alte jabviftiiche Erzählung auszufhälen, nach welcher der Edo: 
miter Korah und der Philifter On (On ben .Peleth 16, 1) bejtraft worden feien, teil 55 
fe in das Heiligtum eindringen wollten. 

3. Als wirklich greifbare Geftalt bleibt demnach nur das im Priefterfoder und in 
der Chronif auftretende levitiſche Korahgeſchlecht, mit dem weiter die Korahſöhne der 
Bialmenüberfchriften in Verbindung zu bringen find. Aber aud) hier liegt die Sache nicht 
jo far und einfach, wie man wohl wünfchen möchte. In der Chronik find die Korahiden co 


- 


0 


w 
or 


38 Korah Kornthal 


Mitglieder des Leviſtammes und ihrem Berufe nach Thorhüter des Heiligtums, ſowohl 
in der moſaiſchen Zeit (1Chr 9, 19) wie auch ſpäter. In der Prieſterſchrift, wo die Thor— 
hüter und Sänger überhaupt nicht erwähnt werden, gehören die Korahiden zu den Leviten 
und haben wie die übrigen Kahatiden (Nu 3, 31) die Aufgabe, die Lade, den Tiſch, den 
5 Leuchter, die Altäre, den Vorhang und die Kultusgeräte zu hüten. Dagegen rechnen be: 
fanntlid die älteften Beftandteile des Buches Esra-Nehemias (mo übrigens Korab ſelbſt 
nicht genannt wird) die Sänger und Thorhüter nicht zu den Leviten, fondern nennen jie 
erit nad) diefen als befondere Abteilung. Auf diefe Differenzen, die eine ſehr umfafjende 
Behandlung fordern würden, kann in diefem Zujammenbange nicht näher eingegangen werden 
10 (f. d. A. Leviten). Dagegen muß das Verhältnis zwifchen den Angaben der Chronik und 
der Pialmenüberfchriften etwas näher betrachtet werden. Während die in den Pfalmen- 
überjchriften auftretenden Namen Aſaph, Heman und Etan durch die Angabe der Chronik 
über die Sängerfamilien hinlänglich beleuchtet werben, ift es auffällig, daß mir die in 
11 Palmen erwähnten Korahiden in der Chronif nicht unter den Sängern, jondern 
15 unter den Thorhütern treffen. Doc fehlt es bier nicht ganz an Vermittlungen. So 
wird 2 Chr 20, 19 erzählt, daß die Kahatiden und Korahiden zur gi Kofijas Gott „mit 
lauten Stimmen prieſen“, wobei allerdings die Nebeneinanderftellung von Kahat und 
Korah ziemlich befremdend ift. 1 Chr 6, 18 ff. wird der Stammbaum des Sängers Heman 
auf den Kahatiden Korah zurüdgeführt. Außerdem heißt der Sohn Korahs hier wie auch 
20 6,8. 9,19 und Er 6,24 „Abiajaph”, worin Robertfion Smith wohl mit Recht eine 
genealogische Theorie vermutet hat, die das Sängergeichleht der Ajaphiden (die fonft von 
Gerſom abgeleitet werben) unter die Korahiden fubjumieren wollte. Endlich ſcheint die 
Unterfchrift 1 Chr 9, 33 „das find die Sänger” ſich auf die unmittelbar vorher genannten 
Korahiden V. 17 ff. zu beziehen, obſchon es allerdings nidht ganz ausgeſchloſſen ift, daß 
2 die Worte mit V. 14ff. zu verbinden feien. jedenfalls fieht man aber noch deutlich, 
daß die Grenzen zwifchen den Sängern und den Thorhütern in der Chronik nicht ganz 
icharf find, eine Thatſache, die auch durdy andere Erjcheinungen beftätigt wird, vgl. z. B. 
Neh 11,17 mit 12,25 und befonders die Aufzählung 1 Chr 15, Ir Aber troß dieſer 
Vermittlungen findet die Überfchrift 777 >> der Palmen feinen ganz befriedigenden 
30 Anhalt in den Angaben der Chronik, und fcheint in Wirklichkeit auf einem etwas ab- 
tweichenden Syſteme zu beruhen. Dafür fpricht aud, daß der Name „Korah“ in diejen 
Überfchriften nicht allein vorfommt wie „Aſaph“ u.j.w., jondern immer in der Verbindung: 
Söhne Korabs, 777 2. Man könnte deshalb meinen, daß in der nachehroniftiichen Zeit 
eine neue Sängergilde neben den älteren entjtanden je. Da aber das Syſtem ber 
35 Chronik noch in fpäteren Schriften vorausgeſetzt wird, iſt dies nicht wahrſcheinlich, und 
eher anzunehmen, daß die Korahſöhne eine umfafjendere Benennung neben der fpeziellen, 
Aſaph u. |. w., geweſen if. Mit Hecht betont Köberle, daß Korah in den Stammbäumen 
als viel älteres Gefchlecht auftritt als Aſaph, Heman und Etan, und vermutet deshalb, 
daß die Benennung Bene Korah urfprünglid als Geſamtname Tempelfänger und Thor: 
40 hüter umfaßte und fpäter ald Spezialname bald auf die erjte, bald auf die ziweite Gruppe 
übertragen wurde. Jedenfalls muß aber dieje Benennung auch in der nachchroniſtiſchen 
Zeit in Gebrauch geweſen fein, denn unter den korahidiſchen Pjalmen ift aller Wahr: 
icheinlichkeit nach mindeftens Pf 44, vielleicht aber auch Pj 87 in den fpäteren ‘Perioden 
der griechifchen Zeit gebichtet. Fr. Buhl. 


45 Kornthal (und Wilhelmspdorf), Gemeinde im mwürttembergifchen Nedarfreis in der 
Nähe von Stuttgart, bedeutfam ald Gründung und Sammelpunft des württembergiſchen 
Pietismus. — Litteratur: Gejchichte und Beranlajjung zu der Bitte des fünigl. Notars 
und Bürgermeiſters Gottlieb Wilhelm Hoffmann zu Leonberg um Erlaubnis zur Gründung 
und Anlegung religiöfer Gemeinden unabhängig vom SKonjiftorium, 1818, von Hoffmann, 

50 ohne Drudort und Berleger; Kapff, Die württembergijhen Brüdergemeinden Kornthal und 
Wilhelmsdorf, ihre Geſchichte, Einrichtung und Erziehungsanitalten, 1839; Pfleiderer, Korn— 
thal, die Geichichte feiner Entjtehung und fein dermaliger Beftand, Artikel in der 1. Auflage 
diejer Encyllopädie, auch feparat erſchienen; Chr. Hoffmann, Mein Weg nad) Jerufalem, I, 
S. 78 u.öfter; Claus, Württemb. Väter 1888, II, ©. 354. Erinnerungen an die Jubiläums: 

65 feier der Gemeinde Kornthal 1869 und desgleihen 1894; Kurze Geſchichte der Gemeinde 
Kornthal, 1873. Ueber die Entwidelung des Snabeninftituts jeit 1848 giebt Aufihluß: 
Pileiderer, Denfichrift zur Feier feines 2bjährigen Jubiläums, 1874. Rehſcher-Eiſenlohr, 
Württembergifche Kirchengejege IL, $ 86; GStälin, Nectsverhältnis der religiöfen Gemein» 
ichaften 1870, ©. 87; Ritſchl, Gejhichte des Pietismus, III, S. 187. Die von ihm citierte 

so Schrift: Zum Andenken an den vollendeten G. W. Hofjmann, Stuttgart u. Cannſtatt 1846, 


Kornthal 39 


war mir nicht zugänglich; Grüneifen, Abriß einer Geſchichte der religiöfen Gemeinfchaften 

Rürttembergd in Illgens ZhTh 1841; Palmer, Gemeinschaften und Sekten Württembergs, 

Vorlefungen, berausgegeben von Prof. Jetter, 1877. Bgl. dazu: Die Semeinjchaften und 

Selten in Württemberg, Allgem. Evang. Luth. Kirhenzeitung 1878 Nr. 20. 21. 22. 23 (von 

9. Schmidt). Ueber die Bedeutung Korntbals für die innere Miflion ſ. H. Schmidt, Geſch. 5 
der inneren Mifiion in Württemberg 1879, ©. 52ff. Ueber die Einrichtung der Gemeinde 
giebt auh das Gemeindebüchlein Aufſchluß. Aus der durh die Entjtehung der Gemeinde 
veranlaiten Brojhürenlitteratur jeien erwähnt: Werner, Freimütige Betrachtungen über die 
neue politiichereligiöfe Gemeinde zu Württemberg 1819; Bilfinger, Bemerkungen gegen bie 
Anfihten der neuen religiöfen Gemeinde in ®., 1819; Steudel, Ein Wort der Bruderliede 
an und über die Gemeinjdaften in W.; Bahnmaier, Bruder Ulrih an die lieben Brüder der 
neuen Gemeinden in ®., 1818; ©. Barth, Ueber die Bietijten mit beſ. Rüdjiht auf die 
mwürttembergifchen und ihre neuejten Berbältnifje, 1819; derj., Hoffmännifche Tropfen gegen 
die Glaubensohnmacht unferer Zeit, 1820. Einzelnes für diefen Artifel durfte auch den Alten 
des 8. Kultusminifteriums entnommen werden. 15 


Der mwürttembergifche Pietismus, obwohl von Spener und von Franke angeregt, 
hatte doch eine eigentümliche Gejtalt angenommen, teils jofern er weniger im Rampfe mit 
einer orthodoxen theologischen Tradition begriffen, der polemifchen Schärfe entbehrte, teils 
fofern er eben darum auch weniger afabemifch ausgebildet, mehr in die Kreife des eigent- 
lichen Volkes eingedrungen war, teild endlich fofern er durch feine Hauptvertreter unter 20 
den Theologen ein mehr lehrhaftes Element in chiliaftifcher und theoſophiſcher Richtung in 
fih aufgenommen batte. Auch feiner zeitlichen Erjcheinung nach bildet er eine eigentüm: 
liche Abteilung innerhalb des Pietismus. Während der Hallefche Pietismus um die Mitte 
des 18. Jahrhunderts feine Höhe bereitd überjchritten hatte, erlebt der mürttembergifche 
alt in der zweiten Hälfte diejes Jahrhunderts eine folche, ald die Schüler des 1752 ver: 3 
ftorbenen J. A. Bengel, des mwürttembergifchen Kirchenvaters, ihre Wirkſamkeit entfalteten. 
Neben den Trägern diefer Richtung im Firchlichen Amte, einem Oetinger, Frider, Ph. M. 
Hahn, Burk, Steinhofer, Rieger, 008, war es der 1758 geborene Bauer Michael Hahn 
.d. A. Bd VII ©. 343), der dem Pietismus eine eigentümliche Geftaltung und Belebung 
bradte, indem er die Böhmeſche Spekulation erneuerte und weſentlich dazu beitrug, daß 30 
die pietiftiichen Laien ein höheres Bewußtjein ihrer religiöfen Selbitftändigfeit empfingen. 
Dieſes Selbitjtändigkeitsgefühl der religiös angeregten Laien erhielt gegen Ende des Jahr: 
bundert3 von verfchiedenen Seiten ber weitere Nahrung. inerfeits hatte die Verbindung 
mit der Chriftentumsgejellihaft in Bafel (ſ. Bd III ©. 820ff.), die erften Anregungen 
zu dem modernen Vereinsweſen gegeben, das die Thätigkeit religiös angeregter Yaten für ss 
die Zwecke des Reiches Gottes in befonderem Maße in Anſpruch nimmt. Andererfeits 
batte nach dem Ausjterben jener Geiftlichen aus der Bengelihen Schule in der Kirche ein 
Saft Raum gewonnen, der mit ber pietiftiichen Tradition in einem gewiſſen Gegenfage 
fh befand. Der dibliiche Supranaturalismus, den der jüngere Storr auf der württem— 
betgiſchen Hochichule begründet hatte, erjcheint dem älteren Bengelichen a. gegen= 40 
über wejentlich als von de3 Gedanfens Bläfje angefränkelt, das neue Theologengeſchlecht, 
dad von der Storrfchen Schule erzogen wurde, entbehrte großenteild der kraftvollen, ori- 
ginellen, veligiöfen Innigkeit, durch welche fich die Männer der früheren Generation aus- 
gezeichnet hatten. Noch mehr aber wurde von oben her der Verſuch gemacht, die allzu- 
warme religiöfe Athmofphäre abzufühlen. — Nach einem mehr ala 6Ojährigen Fatholifchen a5 
Interregnum batte im Jahre 1797 Friedrich J., ein evangelifcher, in der friedericianifchen 
Schule aufgewacjener Fürſt die Zügel des Negimentes ergriffen. Von Natur zu getvalt- 
thatigem Vorgehen geneigt, in aufllärerifcher Luft erzogen, glaubte er auch bei Firchlichen 
Eingriffen das befondere Mißtrauen nicht fürchten zu müſſen, das feinen Vorgängern als 
Andersgläubigen ſolche Eingriffe unmöglich zu machen gedroht hatte. Im Kreiſe der so 
Überfirchenbebörde ſelbſt hatte ein einflußreiches Mitglied, das der Neologie zuneigte, Grie— 
finger, Bla gefunden. Der bureaufratiichabfolutiftiiche Zug verband ſich mit dem auf: 
Nürerifchen zu einer mißtrauifchen Behandlung des Pietismus. Diefer hinwiederum fing 
an, mit noch größerem Mißtrauen gegen das Slirchenregiment ſich zu erfüllen, vollends 
als im Sabre 1809 dem modernen Gefangbuh von 1791 auch eine ſtark rationalifierende 55 
Agende folgte, die namentlich die Abrenuntiation bei der Taufe aufhob und mit allen 
polizeilihen Machtmitteln eingeführt werden ſollte. Selbſt das Recht der Gemeinden, 
gegen die Anftellung eines mißliebigen Geiftlichen ein begründetes Veto einzulegen, ging 
jeit 1810 verloren. Auch die gemäßigteren rubigeren Pietiften fühlten ſich durch dieſe 
gewaltiamen liturgiſchen Neuerungen tief gefränft. Dabei bat jedenfalld das dem ſchwä— so 
biihen Wolke befonders auf dem Lande eigentümliche zähe Hangen am Hergebrachten min: 


> 


0 


40 Kornthal 


deſtens jo viel Anteil gehabt als der Glaube, denn die neue Peſtalozziſche Lehrmethode 
war in diefen Kreifen eben fo verhaßt. Die Seele aber der ganzen pietiftiichen Beivegung 
jener F ift der durch Bengel entwickelte Chiliasmus, der in den gewaltigen Welt: 
ereignifjen die ficheren Vorboten, in dem von Bengel berechneten Jahr 1836 den für un- 

5 trüglich gehaltenen Termin des Milleniums ſah. Die Thätigfeit der Krüdener, die Per: 
jönlichkeit des Kaifers Alerander fchienen die Hindeutungen von Bengel, befonderö aber 
auch von yun Stilling auf Rußland als Bergungsort der Gemeinde in den Zeiten anti: 
hriftlicher 2 J lgung zu rechtfertigen. Nicht zu überſehen iſt der Einfluß, welchen der 
war von den Pietiſten insgemein nicht — oder nachgeahmte, aber auch nicht ent- 

10 Khieben vertvorfene Separatismus Rapps (f. d. A. Harmoniften Bd VII ©. 432) mit feiner 
Dppofition gegen die Kirche, feinem Auszug nad) Amerika und feiner Gemeindegründung 
übte. Dazu kam noch die foziale Not. 

Als nun der Tod dem Defipotismus Friedrichs I. ein Ende machte, war eine ber 
eriten Mafregeln, welche das liberale Regiment Wilhelms I. antündigten, die Aufhebung 

15 des ftrengen Auswanderungdverbotes. Hunderte, ja taufende von Pietiften zogen jetzt nad) 
dem füblichen Rußland, um bier, dem ck der ftaatlihen und kirchlichen Polizei ent: 
ronnen, den Bergungsort vor dem Antichrift zu finden und zugleich den apofaluptifchen 
Ereigniſſen näher gerüdt zu fein. Der neue Regent wußte die politifchen und volkswirt— 
Ichaftlihen Nachteile wohl zu würdigen, welche aus dieſem Gang der Dinge drobten, er 

20 ließ fofort auch in der Behandlung Firchlicher Fragen eine verftändnisvollere Hand fpüren 
und beeilte fih Schritte zur Abftellung dieſer Mip tände zu thun. Es erging ſchon unter 
dem 14. Februar 1817 ein Ausfchreiben an fümtliche obrigkeitlihe Stellen des Landes, 
des Inhaltes, daß die zur Auswanderung geneigten Untertbanen vor der Ausführung 
le Vorhabens gewarnt und auf die damit verknüpften Gefahren hingewieſen werben 

>; Jollten. 

Diefes Ausfchreiben nun gab die Veranlaffung zur Entwidelung des Gedanfens der 
Gründung einer eigenen Gemeinde — eines Gedankens, den ohne Zweifel der Urheber 
desjelben ſchon vorher beivegt und wohl aud im Kreife der nächſten Genofjen ſchon be— 
iprochen hatte. Denn fchon unter dem 28. Februar 1817 ließ der Bürgermeifter und 

30 Notar Gottlieb Wilhelm Hoffmann von Leonberg als Anttvort auf den Erlaß vom 
14. Februar eine Immediateingabe an den König abgehen, worin er darzulegen fuchte, 
daß demjenigen Teile der Austwanderungsluftigen, welcher weder durch eigentlich fepara- 
tiftifche Grundfäge, noch durch äußeren Mangel auf folde Auswanderungsgedanfen ge: 
bracht fei, jondern lediglich durch den religiöfen Zwang, diefe Luft leicht genommen werden 

35 könnte, wenn die Errichtung von Gemeinden erlaubt würde, welche bezüglich ihrer kirch— 
lichen Einrichtungen von den ordentlichen Behörden der Kirche ganz unabhängig wären, 
ohne danıit auch aus dem Werbande der lutherifchen Kirche im allgemeinen auszufcheiden, 
deren Lehre fie im Gegenſatz zu den in ihrer Mehrzahl von derjelben abgefallenen Lehrern 
der Kirche gerade fefthalten wollten. Hoffmann durfte fich eine derartige Eingabe um fo 

40 eber erlauben, als er in den Streifen des damaligen Pietismus mohl derjenige Mann war, 
der mit den politifchen Gewalten in den verhältnismäßig nächiten Beziehungen ftand. Als 
der Sohn eines in toter Orthodoxie und gejetlichem Kirchentum befangenen Geiftlihen 1771 
geboren, —— Hoffmann den gewöhnlichen Bildungsgang des altwürttembergiſchen Ver— 
waltungsbeamten eingeſchlagen und war in eine Schreibſtube eingetreten. Hier erlebte er 

5 in feinem 18. Jahre eine Erweckung im Stile des Pietismus. Von da an trat er mit 
den Koryphäen diefer Richtung, namentlich mit den Pfarrern Machtolf in Möttlingen und 
Flattich in Münchingen in engere Verbindung. Allein, wenn damit auch das religiöfe 
Intereſſe zum Mittelpunkte feines Lebens geworden var, fo zeigte er ſich doch nicht minder 
in den weltlichen Angelegenheiten als ein jehr energifcher, weltgetvandter und welterfabrener 

50 Beamter — namentlih in den Zeiten der Nevolutionskriege, während welcher er als 
Landeskommiſſär zur Einquartierung der Truppen fungierte. Nach feiner Ernennung zum 
faiferlihen Notarius im Anfang des Jahrhunderts zum Amtsbürgermeifter in dem Stäbt- 
den Leonberg erwählt, trat er aud, als nad dem Miener Kongreß die Berhandlungen 
über Einführung reſp. Reorganifation der württembergifchen Verfafjung begannen, als Ab— 

55 geordneter des Bezirks a in die Ständeverfammlung ein. So war Hoffmann der 
naturgemäße Berater und Vertreter feiner pietiftiichen Brüder, wo «8 fih um den Verkehr 
mit Behörden handelte oder um Beranftaltungen, zu denen befondere MWelterfahrung und 
Organifationstalent gehörte. Insbeſondere hatte er bei den Kämpfen tiber die neue 
Ugende und ihre mit dem Auftwand des ftaatskirchlihen Polizeiapparates verſuchte Ein- 

co führung als Verfaffer von Bittfchriften und Beſchwerden im Namen der Beteiligten eine 


Kornthal 4 


rege Thätigkeit entfaltet. König Wilhelm verftand den Einfluß derartiger Männer wohl 
zu ſchätzen und es kann daher nicht Wunder nehmen, dat dem Vorſchlage des Leonberger 
Amtsbürgermeifters volle Beachtung im Föniglichen Kabinette zu teil wurde. Schon unter 
diem 1. April 1818 erfolgte eine königliche Entichliegung, durch welche Hoffmann aufge 
fordert wurde 1. einen genaueren Entwurf für die Einrichtung folcher Gemeinden vorzu: 6 
legen, 2. anzugeben, wie viel Berfonen etwa auf diefe Weife zurüdgehalten werden könnten. 
Indem Hoffmann den zweiten Auftrag ablehnte, in welchem er gewiſſermaßen eine Falle 
erblidte, durch welche er fich als Agitator verraten würde (es waren etwa 5000 Perſonen, 
welche bei feinen Vertrauensmännern fich einzeichneten), reichte er unter dem 14. April 
einen Entwurf ein, der fich ausbrüdlih auf den Vorgang der Brüdergemeinde bezog. 10 
Hatte die legtere doch jogar unter dem autofratichen Regiment des Königs Friedrich 1806 
in dem fpäter an Baden abgetretenen Königsfeld Aufnahme gefunden. 

Allein diefer rafchen Einleitung der Sache entiprach nicht ebenfo der Fortgang. Bei 
Früfung des vorgelegten Entwurfs fonkurrierten viele Behörden, mancher Widerftand war 
zu übertvinden, jo daß die allfeitige Entſcheidung erheblich länger auf ſich warten ließ, als 15 
die Ungebuld der Beteiligten für nötig hielt. Ubgleih Hoffmann anfangs es abgelehnt 
hatte, von fih aus eine Belanntmahung des Planes zu beforgen, um fich feinen allzu- 
großen Anlauf auf den Hals zu laden, ein jpäterer Verſuch aber, durch eine Zeitungsnotiz 
den Stand der Dinge befannt zu machen, von der Vorficht der Redaktion des Schwäb. 
Merkurs zurückgewieſen wurde, fonnte es doch nicht fehlen, daß die betr. Brüderkreiſe 20 
davon unterrichtet wurden und in dem Hungerjahre 1817 die Auswanderungsluſtigen mit 
der Frage: ob „geben oder warten“ den Urheber des Gedankens hart bedraͤngten. Doc 
erſt unter dem 8. September 1818 erfolgte die fünigliche Entſchließung, wodurch einer 
etva fih bildenden religiös-politifchen Gemeinde die Erteilung eines Privilegiums zuge: 
hibert wurde. Urfprünglich fcheint H. Hohenheim ind Auge gefaßt zu haben, aber Kir 25 
dieſen günftiger gelegenen Ort erhielt er die fönigliche Genehmigung nicht. So erfolgte 
die Etwerbung des Görligichen Nittergutes Kornthal am 12. Januar 1819, am 22. Aug. 
1819 die Fundationsurfunde und am 7. November desfelben Jahres die Eintveihung des 
Betſals der Gemeinde. 

Bei den Verbandlungen, welche auf diefe Weife zum Abſchluß famen, war Hoffmann 30 
natürlich nur in Verbindung mit den übrigen Führen des Pietismus vorgegangen. Ins— 
beſondere war es der Eingangs erwähnte Michael Hahn, der als ebenbürtige Macht Hoff- 
mann zur Seite jtand und zum Vorfteher der neuen Gemeinde defigniert war, aber un- 
mittelbar nach dem Erwerb von Kornthal ftarb. 

Schon die Gemeinfchaft diefes Mannes würde es erflären, daß der Gemeinde ein ss 
unfafienderer Zweck gegeben wurde, als er in der urfprünglichen Hoffmannſchen Moti- 
vierung gefordert ſchien. Nicht der Gedanke, die altlutberiihe reine Lehre vor der Ge: 
hürdung durch halb oder ganz rationaliftiiche Kirchenbehörden zu bejchirmen, trat als bie 
Gemeindeordnung beftimmend hervor, fondern vielmehr die von Anfang an im Pietismus 
sende dee der Nealifierung einer Gemeinde von Belehrten. Hatte ſich der ältere Pie- 10 
üimus mit der Realifierung diefer Idee in den Konventikeln begnügt, jo trat dagegen in 
der Hahnſchen Abteilung eine gewiſſe Oppofition gegen die Kirche hervor, die teils ſchon 
datin begründet war, daß an ihrer Spite ein Laie ftand, der ſich durch das Privilegium 
dr Geiftlichen zur Übung des Lehramtes beengt ſah, teil® in einem dem theofophifchen 
Yehrgebäude Hahns inhärierenden asketifsch-gefeglichen Zug, der die Gemeinfchaft von Hand- 45 
habung der Zucht abhängig machen wollte, und fich auch mehr oder weniger deutlich in 
anem Gegenſatz zu dem Geift der firchlichen Lehre mußte, endlid in dem apokalyptiſchen 
Glauben an die unmittelbare Zukunft des Herrn, auf die man fi) nur durch Sammlung 
der Gläubigen recht vorbereiten fünne. Dieſer lettere Zug war dem ſchwäbiſchen Pietis- 
mus gemeinfam und die Austwanderungszüge nad Rußland verfolgten, wie wir ſahen, so 
nicht nur den negativen Zweck, dem Gewiſſenszwange fich zu entziehen, fondern auch den 
pohtiven, dem Schauplat der fommenden Katajtropbe näher zu ftehen. Von dieſem Ge- 
Nhtöpunfte aus war auch Hoffmann einem relativen Separatismus nicht abgeneigt, hat 
er doch auch fein Leben lang die Kirche, ihre Vertreter und ihre Wiſſenſchaft nur als 
Hmdernifje alles Fortfchritts im Neiche Gottes beurteilt! Sodann hatte audy die Brüder: 55 
gemeinde genügend auf ihn gewirkt, um ihm die Ausgeftaltung des chriftlichen Lebens in 
nem Gemeindeorganismus zu einem wünſchenswerten Ideal zu machen. Namentlich 
tete ihn auch das Vorbild der Brüdergemeinde auf induftriellem und pädagogiſchem Ge: 
biete. Der Gedanke, aus der Gemeinde eine Muftergemeinde in getverblichen Unter: 
nebmungen zu machen und durch Erziehungsanftalten ihr einen Einfluß auf das Volksleben 60 


42 Koruthal 


zu ſichern, ſpielt bei ihm eine große Rolle. So kam es denn, daß, wenn auch von teil: 
weiſe verſchiedenen Geſichtspunkten aus, doch die zwei Strömungen des Pietismus — die 
mehr theoſophiſch⸗ſeparatiſtiſche und die mehr orthodor-kirchliche ſich bei dieſer Gründung 
die Hand reichten. Zum Erweis der Gemeinſchaft der neuen Gemeinde mit der Landes— 
5 firche wurde ausdrücklich die Augustana als Bekenntnis derſelben vorgelegt, jedoch je mit 
Weglaſſung der Vertverfung der secus docentes. Es wurde fogar ein eigener Para— 
graph aufgenommen, welcher den Abjcheu der Gemeinde gegen allen Religionshaß fund 
geben jollte. Daneben follte die Gemeinde dann allerdings von aller Unterordnung unter 
das Konfiftorium befreit und — durch Vermittelung der Kreisregierung — lediglih dem 
ıo Kultusminifterium unterjtellt fein, um fo jeder Gefahr der Aufdrängung moderner kirch— 
licher Bücher und rationalifierender Einwirkung auf den Unterricht in Kirche und Schule 
enthoben A fein. Doch wurde die Feſthaltung an den älteren kirchlichen Büchern nicht 
in dem Maße premiert und fanktioniert, wie man nad der unmittelbaren Veranlaffung 
ihrer Bildung bätte erivarten können. Es zeigte ſich ſchon auf diefen Punkten, daß nicht 
15 das Intereſſe der Orthodorie, der Lehrreinheit oder des Firchlichen Archaismus fozufagen 
der Nerv der Bewegung war, fondern das pietiftifche, das allerdings den biblifchen Supra- 
naturalismus zur Vorausfegung bat, aber zum eigentlichen Zielpunft die religiöfe und 
fittliche Yebensgeftaltung. Es iſt das deal einer apoftolifch lebendigen Gemeinde, das 
angejtrebt wird, die Gefeße der Bergpredigt follen als das Geſetz der Gemeinde gelten. 
20 Das gebt mit aller Deutlichkeit hervor aus dem Verfaffungsentwurf, welchen Michael 
Hahn für die Gemeinde Korntbal 1817 verfertigt bat (Bd XII fr. geſ. Werke), Darum 
find auch in dem Statut am ausführlichſten die Punkte behandelt, welche fih auf Übung 
der Kirchenzucht, namentlih auf Aufnahme und Ausihluß aus der Gemeinde beziehen. 
Es waren auch diejenigen Punkte, melde die längjten Verhandlungen nötig machten. 
35 Nicht nur war diefe Frage mit allgemeinen Rechtsfragen kompliziert, jondern ſchien auch 
geeignet, in ethiſcher Hinficht Bedenken zu erregen. In erjterer Beziehung fam einmal in 
Betracht, daß man die aus der Zugehörigkeit zur Gemeinde folgenden Rechtsanfprüche der 
einzelnen von feiten des Staates nicht den Ausſprüchen eines kirchlichen Sittengerichtes 
preisgeben konnte. Die Genoflenihaft fonnte alſo ihr Ausichliegungs: refp. Aufnahmerecht 
sonur jo fihern, daß fie ihre Glieder verpflichtete, ein bürgerlich rechtliches Domizil in einer 
andern Gemeinde feitzubalten. Sofern aber der Ausichluß aus der Gemeinde auch eine 
Befigveränderung notivendig machen fonnte, hatten die Gründer von Anfang an die Ein: 
richtung vorgefchlagen, daß die Genofjenfchaft als foldhe den Komplex der Güter, die zur 
Gemeinde gehören, nicht nur erwerbe, fondern auch ſich das Vorkaufsrecht bei Abgabe der 
35 einzelnen Parzellen den Käufern gegenüber vorbehalte, jo daß die leßteren, falls fie, 
namentlich wegen Ausſchluſſes aus der Gemeinde, ihre Liegenschaft zu veräußern, gezwungen 
wären, wofern fein anderer der Gemeinde genehme Käufer jich finden follte, diefelbe an 
die Genofjenfchaft abzugeben hätten. Aber diefe Beftimmung erbielt die Zuftimmung 
doch nur unter ber — * daß eventuell, wenn der Verkäufer ſich bei dieſem 
“Modus benachteiligt halten ſollte, der Weg an die ordentlichen Gerichte vorbehalten bleiben 
müfje. In moraltfcher Hinficht wurde beanftandet, daß die Gemeinde ſich nicht nur vor: 
behalten wollte, die Annahme fremder Dienjtboten von ihrer Zuftimmung abhängig zu 
machen, bezw. ihre Entlafjung zu fordern, fondern auch die Familie zur Entfernung von 
Familienangehörigen anzuhalten, welche mit den Ordnungen der Gemeinde fih im Wider: 
45 ſpruch befänden. Die Staatsbehörde blieb wenigſtens bei der Forderung ſtehen, daß die 
Einwirkung in diefer Beziehung nidyt über einen guten Nat hinausgehen dürfe. Sofern 
die übrigen Zuchtmaßregeln überall die Freiwilligkeit der Gemeindeglieder, welche die Sta- 
tuten unterjchrieben hatten, zur Vorausſetzung hatten und nicht mit obrigfeitlicher Zivangs- 
gewalt ihre Durchführung forderten, gaben fie zu Bedenken weniger Anlaß. Die Forderung 
50 der Befreiung vom Kriegsdienft gegen eine entiprechende Abgabe fonnte zwar im allge: 
meinen nicht zugeitanden werden, war aber unter den obwaltenden Verhältniſſen infofern 
gegenftandslos, als in jedem einzelnen Falle der Loskauf ftatthbaft war. Dagegen wurde 
die Erjegung des Eides durch Handtreue den Gemeindegenofjen zugeftanden. Das Zu: 
jammenfallen der kirchlichen und politischen Gemeinde in einem Maße, wie es ſelbſt bei 
65 unferen jtaatsfirchlichen Zuständen fonft nicht erhört war, follte nicht ausschließen, daß der 
Gemeindevorftand die gewöhnlichen Funktionen des württembergifchen Scultheißen und 
das Alteſtenkollegium die des politiichen Gemeinderats übernehmen und beide in dieſer 
Richtung den ordentlichen politifchen Behörden unterftellt fein jollten. 
In kirchlicher Beziehung wurde die Berufung eines ordentlihen Geiftlihen feſtgeſetzt, 
so dem auch die gemischt Firchlich-politifchen Gejchäfte der Schulinfpeftion, des Ehetvejens, der 


Kornthal 43 


führung der Kirchenbücher, übertragen werben follten und deſſen Amtsführung nad) diefer 
Seite bin der Aufficht der ſtaatskirchlichen Organe unterftellt fein follte, wobei von feiten 
der Gemeinde nur der Vorbehalt gemacht wurde, daß bezüglich der Anjtellung des Lehrers 
und des Gebrauchs der kirchlichen Lehrbücher in den Schulen ihre Selbitftändigfeit ge: 
wahrt bleiben und fie in diefer Beziehung lediglich der allgemeinen Staatdauffiht unter 5 
geben fein jollte. Der fpezifiich pietiftifche Zug verriet fich in der Forderung, daß außer in den 
ordentlichen Gottesdienſten auch die Yaten das Necht der Erbauung der Gemeinde haben follten. 
Diefer wichtigfte Teil des Gemeindeftatuts, aus dem wir hiermit die Hauptpunfte an— 
geführt, enthält offenbar das deal einer pietiftiichen Gemeinde, und es wird dies noch 
deutlicher, wenn man binzunimmt, daß die Kirchenzucht insbefondere auch auf Kleidung, 10 
Nahrung, Lektüre ausgedehnt werden ſollte. Diefer Teil des Gemeindeitatuts dürfte 
aud ganz befonders auf die Einwirfung Michael Hahns zurüdzuführen fein. Als das den 
beiden Teilen gemeinfame Dogma aber, welches für die Forderung der Herftellung der 
Zucht gewifjermaßen die Bafıs abgab, ift der Chiliasmus anzufehen. Die Gemeinde jollte 
ja nicht etiva nur ein Bergungsort vor einer rationaliftifchen Liturgie, ſondern vor den 15 
unmittelbar bevorftehenden antichriftlihen Kämpfen fein, und zwar nur ein vorläufiger 
(liche Kornthaler zogen fpäter doch noch nach Rußland). Die etwas leichte Bauart der Häufer 
in der neuen Anfiedelung joll fi) der Sage nady nicht nur aus dem Drang der Umftände 
und dem Streben nad Billigteit, ſondern auch aus der Überzeugung erklären, daß bis 
zu der bevorftehenden Weltkataſtrophe auch der leichtefte Bau ausreihe. Gewiſſermaßen 20 
ala drittes Element neben dem Intereſſe der Abwehr des rationalifierenden Staatskirchen- 
tums und der Herjtellung einer reinen Gemeinde machte fich bei Einrichtung Kornthals das 
Vorbild der Brüdergemeinde geltend, das namentlih auf Hoffmann einen großen Reiz 
ausübte. Nicht nur in der Herübernahme etlicher liturgifcher Einrichtungen, in dem Ge: 
danken der Bildung von Chören machte fich dieſes Vorbild geltend, ſondern vor allem 3 
auh darin, daß die Gemeinde die pädagogische Aufgabe, mie fie in den Anftalten der 
Brüdergemeinde mit jo viel Erfolg behandelt wurde, in Angriff nehmen, daß fie eine 
Niffionsanftalt, Druderei u. ſ. w. errichten follte und in induftrieller Beziehung in dem 
damals noch ziemlich induftrielofen Württemberg eine bejondere Bedeutung zu erringen 
hd bemühen follte. Freilich gerade von dieſen letteren Plänen Hoffmanns, deſſen ſan— 30 
zuiniſches Temperament für bochfliegende Projekte eine bejondere Neigung verriet, trat 
wenig ind Leben. Wie es im tejentlichen bei der Einen Gemeinde blieb und ber durch 
hahn und das Beifpiel der Brüdergemeinde angeregte Gedanke eine weitere Ausdehnung 
des bier vertwirflichten deals zu fuchen, nicht zur Ausführung fam, fo gingen auch bie 
verfuchten induftriellen Unternehmungen klanglos unter. Hatte Hoffmann in feinen Ein: 3 
gaben wiederholt darauf hingewieſen, daß ſolche Gemeinden an „großen Kommerzialftraßen” 
errichtet werden müſſen, fo petitionierte dagegen im 5. Jahrzehnt ihres Beftandes die Ge: 
mende um Verſchonung mit einer Eifenbabnftation, welche Bitte ihr freilich ebenſowenig 
gewährt wurde, ald ehemald der Plab an einer großen Kommerzialftraße eingeräumt 
borden war. Nicht einmal eine eigene Druderei wurde eingerichtet. Am chejten noch 40 
fanden die pädagogiſchen Pläne Verwirklichung, namentlich die beiden Anftalten für Töchter 
döberer und mittlerer Stände erfreuten fich zeittweife eines bedeutenden Rufes. Die Ver: 
anftaltungen zur Ausbildung der männlichen Jugend nahmen etwas wechſelnde Geftalt 
an, ihre Ziele und Einrichtungen waren nicht immer denen der übrigen Schulen des Yandes 
angepaßt, die nötigen Lehrkräfte nicht immer zu finden, es waren daher mehr auswärtige 45 
Schüler, namentlich auch aus der Schweiz, welche den bier beftehenden Anftalten ander: 
aut wurden. Immerhin darf der langjährigen erfprießlichen Wirkſamkeit von Profeſſor 
Mleiderer am Snabeninftitut mit Anerfennung gedacht werden. Die jehige, nach ftaat- 
hen Anforderungen eingerichtete Lateinſchule ſteht ebenbürtig neben ähnlichen Anftalten. 
Lie Miffionsgedanten, wie fie im Pietismus lebten, waren wenige Jahre vor der Grün: so 
J der Gemeinde Kornthal in Baſel zur Realiſierung gekommen, ein etwaiger Verſuch, 
m Kornthal eine Miſſionsanſtalt zu gründen, würde zu einer Konkurrenz mit Baſel ge: 
fübrt haben. Nur dur Einrichtung eines Miffionsfeites, das als volle Gemeindefeier, 
bt nur im Nebengottesdienft gehalten wird, fonnte fi die befondere Beziehung der 
Gemeinde zur Heidenmiffion einen Ausdruck verichaffen. 65 
Dagegen nahm die Gemeinde durch Errichtung einer der erjten Rettungsanftalten für 
berwabrlofte Kinder an den beginnenden Arbeiten für innere Miffion vorbildlichen Anteil 
(vgl. H. Schmidt: Die innere Miffion in Württemberg, 1879, ©. 52 ff.). 
Wie die äußere Miffion ihr Feſt an dem in Württemberg noch kirchlich gefeierten 
Eriphanienfeft feiert, fo bat die innere ihren Feittag an dem gleichfalls noch kirchlich be> on 


4 Ktornthal 


gangenen Gedächtnistag des Zebedaiden Jakobus (25. Juli, Daß diefe SFeftfeiern mehr 
als ähnliche an anderen Orten aud Fremde anziehen, erklärt ſich eben daraus, daf die: 
jelben hier vollftändige Gemeindefeiern find. Das ift überhaupt der Reiz, den diefe Ge 
meinde ausübt, daß religiös geftimmte Gemüter ſich bier in einer durdaus gleichartigen 

5 Atmofphäre befinden, in einer Atmofphäre, in welcher man ſich nicht durch auffallende Er: 
fcheinungen weltlichen Sinnes plöglih geftört fühlt. Darum wird die Gemeinde au 
jegt noch gerne ald Rüdzugsort von älteren Perfonen, die ihre Lebensarbeit binter ai 
haben, aufgefucht. Früher geſchah das auch etwa von foldhen, welche zeittweife eine geift: 
liche Luftkur gebrauchen wollten. 

10 Am Anfang freilich — und damit nehmen wir den Faden gefchichtlicher Entwickelung 
wieder auf — mar das Leben naturgemäß ein beivegteres, die Bedeutung der Gemeinde 
eine eingreifendere al3 jest. Als die Gemeinde im Jahre 1819 ihre Gottesdienfte anfangs 
im Saale des herrjchaftlihen Schlofjes, aber bald in dem nach dem Mufter der Brüder: 
gemeinden eingerichteten fehr einfachen Betfaal zu halten begann, berief fie zu ihrem erften 

15 Geiftlihen den wegen Renitenz gegen das neue Kirchenbuch abgejegten Pfarrer Friederich 
von Winzerhaufen, zugleich einen Vertreter des Chiliasmus und zwar in feiner gröbften 
Geftalt. Als Vorfteher trat troß anfänglicher Weigerung naturgemäß Hoffmann an die 
Epite, nachdem der erft dazu beitimmte Hahn gejtorben war. Es war natürlich, daß bie 
Bewegung, welche zur Gründung der Gemeinde geführt hatte, namentlich in dem erften 

20 Jahrzehnt ftark fortflutete. Die Gründung der Gemeinde hatte eine ganze Brofchürenlitteratur 
hervorgerufen. Die rationalifierenden Kreife insbefondere innerhalb der Geiftlichfeit konnten 
nur mit Widerwillen diefes Produkt des „Pietismus und „Myſticismus“ anfehen — fie 
ertvarteten nichts anderes, ald daß die Greuel des Müflicismus hier nun zum Ausbrucd) 
fommen würden und daß jedenfalld dem Lichte heilfamer Aufklärung von einem folchen 

25 Site der Finſternis ber Gefahr drohe. Aber auch die milderen Supranaturaliften der 
Storrſchen Schule wie Steudel und Bahnmaier, ja aud) ein Dann und der aus dem Kirchen: 
dient ausgetretene Dekan K. Fr. Harttmann, fahen nicht ohne Bedenken dem Unternehmen zu. 
Sofern fie in dem Pietismus ein Salz der Kirche erfannten, fürdhteten fie, daß die Landeskirche 
durch ſolche Gemeindebildungen ein Gut verliere, und fofern fie am Pietismus etwas Extra⸗ 

3 vagantes erfannten, fürchteten fie nicht mit Unrecht die Gefahr der Verftärtung der Ein: 
feitigfeiten. Diefe Angriffe und Bedenken dienten natürlich nur dazu, den Eifer der un: 
mittelbar beteiligten Kreife und namentlich ihrer jugendlichen Freunde anzuregen, wie bes 
damals noch auf der Univerfität befindlichen Gottlob Barth, des fpäter berühmt gewor— 
denen Gründers des Calwer Verlagsvereind. Da eine Anzahl der originellften und be- 

85 fannteften Mitglieder der Gemeinfchaften altpietiftiicher und Hahnſcher Obſervanz in ber 
Gemeinde ihren Wohnſitz aufichlugen, jo wurde Kornthal ſchon deswegen ein Wallfahrts- 
ort für diejenigen Glieder der Gemeinfchaften, welche noch in ihrer alten Heimat geblieben 
waren — und tie die Vorſteher Kornthals ſich einen Rat ausmwärtiger Brüder als oberfte 
Inſtanz gemwiffermaßen beigefellten, jo ſahen anbdererjeit3 die Gemeinschaften ihr Haupt: 

40 quartier in diefer neuen Gemeinde und die Furcht, e8 möchte das Salz des Pietismus in 
zu großem Umfange den übrigen Gemeinden entzogen werden, war infofern unbegründet, 
als vielmehr der Pietismus durch diefe Gründung auch anderwärts ein höheres Selbft- 
betvußtjein gewann. Mit den eigentlichen ausgeiprochenen Mitgliedern juchten viele andere 
ernjtere Chriften die Gemeinde auf, um den Segen einer Erbauung zu erfahren, wie fie 

45 ihnen in manchen Gemeinden der Landeskirche in damaligen Zeiten verjagt war. Und endlich 
war felbftverftändlich auch die Jah der Neugierigen nicht gering, weldye die Wunderdinge, 
die bier fich begaben und die Cigentümlichkeit des herrſchenden religiöfen Lebens fennen 
lernen wollten, fo daß es uns nicht wundern kann, wenn ein Teil der vorher ſchon miß— 
trauifch gefinnten Geiftlichkeit fich über diefen Zulauf befchwerte und namentlih wegen 

50 Zulaffung ausmwärtiger Gemeindegenofjen zum Abendmahl in Kornthal Verhandlungen mit 
der Oberfirchenbebörde mehrfach veranlaft wurden. 

Daß troß des Zufammenflufjes religiös eigentümlich gerichteter Perfünlichkeiten teils 
zu dauerndem, teils zu vorübergehendem Aufenthalt, eigentlich ſchwärmeriſche Ausfchrei- 
tungen nicht vorfamen, erfcheint um jo bemerfenswerter, da in der chiliaſtiſchen Stimmung 

&5 der Gemüter, in dem ungezügelten Subjektivismus der ſchwäbiſchen Pietiſten Zündftoff 
genug vorhanden mar, den das Auftreten des aus der evangelifchen Bewegung in Der 
katholischen Kirche Bayerns bekannt gewordenen Lindl wirflih im Jahre 1831 zur Er: 
plofion zu bringen drohte. Es ift ein Zeugnis von einem bebeutenden z4gıoua 
xußeovnjosos, das dem Borjteher Hoffmann innetvohnte, daß es ihn gelang, die gären- 

60 den Geifter in diefer Jugendzeit der Gemeinde in leiblicher Zucht und Ordnung zu erhalten, 


Kornthal 45 


Das organifatorifche Talent des Mannes wurde freilih nicht nur nad der inneren 
Seite bezüglich der Leitung der Geifter in Anfpruch genommen, auch die äußerlichen Orb: 
nungen, deren die Gemeinde bedurfte, die mandhfachen Einrichtungen für die Erziehung u. f. w., 
die er felbft ala Aufgabe für die Gemeinde geltend gemacht hatte, ftellten große Anforde, 
rungen an ihn. Insbeſondere war es aber die Einrichtung einer zweiten Gemeinde, die 6 
ihm viel zu ſchaffen machte. Verſuche weitere Gemeinden zu gründen waren jelbft- 
verftändlih ins Auge gefaßt worden. Aber der Widerftand der Regierung war unterbefien 
eritarft. Nur wenn zugleich eine Kulturaufgabe damit gelöft werden fünne, follte die Er- 
richtung einer zweiten Gemeinde gejtattet werben. König Wilhelm, der offenbar durch 
die Auseinanderfegung der vollswirtichaftlichen Vorteile, die ſolche Gemeinden verfprechen, 10 
in Hoffmanns erfter Denkichrift jehr angenehm berührt war, hatte nun den Gedanken ge: 
Takt, eine Moorgegend Oberſchwabens durch den Fleiß feiner Pietiften zu fruchtbarem 
Lande umgeftalten zu laſſen. Er bot daher der Gemeinde Kornthal die Überlafjung diefer 
Gegmd und die Erteilung der gleichen Privilegien mie fie Kornthal genof, an. Hoffmann 
wagte nicht nein zu jagen und mochte in feiner fanguinifchen Art auch allerlei Hoffnungen 16 
daran knüpfen. So wurde denn mitten im fatholifchen Oberſchwaben 1824 die Ges 
meinde Wilhelmsdorf gegründet. Doc; wurde diefe Gründung für die Muttergemeinde 
zur ſchweren Laſt. Nicht der Drang, der die Pietiften nad Komthal geführt hatte, führte 
* auch nach Wilhelmsdorf. Die dp dort anfiebelten, betrachteten diefen Schritt als ein 
Opfer. Es waren durchfchnittlidy die ärmften Glieder, die zu dem Opfer fich entjchlofjen. 20 
sernab von allem Verkehr nicht nur mit der Muttergemeinde und den Pietiſtenbrüdern, 
iondern von allem Verkehr überhaupt gelegen, erregte dieſe Gründung aud nicht die 
Zeilnabme, die das mitten im Herz des Landes gelegene Kornthal gefunden. Nur mit 
großen und ſchweren Opfern fonnte der Gemeinde ihr Beſtehen gefichert werben, bis fie 
m Jahre 1852 ihre Verbindung mit Kornthal löfte und in die Reihe der gewöhnlichen 25 
yolittichen Gemeinden eintrat, fie ift wohl vom Konftitorium eremt wie Kornthal, aber in 
anderer Hinficht, z. B. Schule, nicht privilegiert wie dieſes. Übrigens hat auch Wilhelms: 
dorf durch feine Eniehungsanftalten fih einen guten Namen gemacht. 

Eine zweite Periode in der Gefchichte der Gemeinde dürfen wir wohl von dem 
Eintritt des zweiten Geiftlihen an datieren. Nach Pfarrer Friedrichs Tod 1827 wurde so 
das Amt zunächſt interimiftifch verjehen. Nun aber wurde aus der Landeskirche heraus 
Anfang 1833 ein Mann berufen, der jpätere Stiftöprediger und Prälat Dr. v. Kapff, 
der mit den Ordnungen diefer Kirche nicht wie jein Vorgänger in einen Konflikt geraten 
war, der fein prinzipielles Hindernis gefunden hätte, auch in den Dienft der Landeskirche 
u treten. Schon dieje Thatjache ließ den Gedanken an einen ſchon vorhandenen oder 35 
hd erft nach und nach heraus bildenden Gegenfat zwiſchen der Gemeinde und der Kirche, 
von der fie ausgegangen mar, zurüdtreten. Etwaige jeparatiftiiche Gelüfte innerhalb ver 
Gemeinde wurden dadurch getwifjermaßen dementiert. Es ift denn aud, obgleich mit 
Lerfiht, vom Komfiftorium den Geiltlihen Kapff und Staubt geftattet worden mas 
anfangs ftreng verweigert war, Zulaſſung von Auswärtigen zu Abendmahlsgenuß, Kon: 0 
mationsunterricht und «Handlung. So aud; dem gegenwärtigen Geiftlichen, doch in ftets 
miderruflicher Weiſe. Die Erinnerung an die miftrauifche Behandlung, melde die Ge 
neindeglieder von ſeite der ftaatsfirchlichen Behörden erfahren hatten, erblaßte und nachdem 
de Aufgaben der Gründung in den Hintergrund getreten waren, das Leben der Gemeinde 
sgelmäßigere Bahnen gefunden hatte, trat unter der Einwirkung eines Geiftlichen, der 45 
durch feinen Urfprung mie durch feine fortwährende Verbindung mit dem Leben der 
Sandesfirche geeignet war, die Zucht eines größeren firchlichen Gemeinweſens auf die Ge 
mende überzutragen, die Gefahr religiöfer Ertravaganz zurüd. Hatten die Pietiften nad) 
jmer apoltalyptiſchen Berechnung Bengels im Jahre 1836 die große Kataftrophe erwartet, 
lo diente der ruhige Verlauf diefes Jahres dazu, die hiliaftifchen Ertvartungen zu dämpfen. so 
Auf der anderen Seite zog auch im Laufe der anderthalb Jahrzehnte von 1831—48 in 
ver Landeslirche ein neuer Geift ein Nah dem im Jahre 1829 erfolgten Tode des 
Hauptvertreterd Firchlicher Neologie in der Oberkirchenbehörde traten Männer in diejelbe 
em, welche man zum Teil jchon als Vertrauensmänner des Pietismus bezeichnen fonnte. 
Bar 2. Hofaderd gewaltiger Zeugenmund auch frühe verftummt, fo traten in dem Jahr: 55 
xbnt von 1830—40 nad und nach Söhne eines neuen lebendigen Geiftes in der Yandes- 
re auf — man darf nur an einen U. Knapp, W. Hofader, Chr. Dettinger erinnern. 
Die religiöfe Wärme des Pietismus machte fi) innerhalb der Kirche immer fühlbarer, 
namentlich auch in den Bejtrebungen für Erneuerung der Liturgie und bed Gejangbuchs 
— Beitrebungen, die im Jahre 1841 zum Ziele führten und im weſentlichen eine Rückkehr so 


46 Kornthal - 


u den älteren Schäßen der württembergifchen und der gemeindeutjchen Kirche bebeuteten. 
Sie der Weg des Geiftlichen diefer Periode aus der Landesfirche in die Gemeinde und 
1843 aus der Gemeinde in ein Aufſichtsamt der Landeskirche und fchlieglich in die Ober: 
firchenbehörde und an die Spite der Yandesgeiftlichteit führte, jo können wir diefe ganze 
5 Periode ald die Periode der Annäherung zwiſchen Kirche und Gemeinde bezeichnen. Der 
Pietismus, der in der Gemeinde Geftalt gewonnen und ſich einen Herb gejchaffen, durch— 
dringt die Kirche mehr und mehr, aber der Pietismus felbft wird auch mehr verfirchlicht 
und in Zucht genommen. 
Damit war freilich die ratio existendi der Gemeinde, wenn mir auf deren for: 
ıo mellen Ausgangspunkt fehen, gewifjermaßen jelbjt fraglich geworden und in der That 
werden mir fagen müflen, daß die allgemein kirchliche Bedeutung in der legten Periode 
jeit 1848 mehr in den Hintergrund getreten ift. Das Verhältnis der Kirche zum Staat 
und Volksleben empfing die durchgreifendſte Umgeftaltung. Die Zeiten, wo die Landes: 
firhen mit Polizeigewalt ihre Herrichaft über die Einzelnen feitzubalten verſuchen konnten, 

15 waren zu Ende. In dem Maße, als in den Kirchen die leitenden Perfonen und Kräfte 
die Eigentümlichleit des chriftlich religiöfen Lebens tiefer erfannten, wurde auch der Gegen: 
Io der Melt zur Kirche klarer, bejtimmter. Unter dem Titel der inneren Miſſion ſchloſſen 
fi), die Grenzen der Landeskirchen überjchreitend, die religiös lebendigen Kräfte und Kreiſe 
Deutſchlands inniger zuſammen, es kam die Periode der Kongreſſe und Kirchentage. Der 

20 Pietismus ſah ein umfaſſenderes Feld der Arbeit auch für ſich angewieſen. Unter dieſen 
Verhältniſſen mußte die Gemeinde Kornthal mehr und mehr den Eindrud einer abſeits 
von dem Kampfesfeld liegenden Idylle machen. Im Anfang des Jahres 1846 war Hoff: 
mann geftorben. Die alten originellen Häupter der Gemeinde gingen einer nah dem 
anderen dahin, die verfchiedenen Richtungen des württembergiſchen Pietismus fanden 

3 anderwärts bedeutendere Vertreter und Führer. Eine zweite und dritte Generation wuchs 
heran, aus der Gemeinde jelbft heraus, die weniger durch frifches, ausmärtiges Blut mehr 
erneuert wurde. Die Macıt der Sitte und Gemeindeordnung bewährte jih wohl an 
diefem Epigonengefchlecht, aber die frifche Initiative der früheren Zeiten machte ſich nicht 
mehr geltend. 

30 Immerhin bat e8 J. H. Staudt, diefer mwürdige und treue Hirte, während feiner 
langen Wirkjamteit (1843—82, geit. 1884) als Pfarrer und als Vorſteher des höheren 
Töchterinftituts verftanden, nicht bloß die Eigentümlichfeit der Gemeinde zu wahren, 
jondern fie immer noch zum Anziehungspunkt für die Pietiften und jelbjt für meitere 
Kreife zu machen, wie er andererjeits die Gemeinde davor bewahrte, in die weitausſehen— 

35 den aber auch viel meiter ald die urfprünglichen Korntbaler Ideen von der Kirche ab: 
führenden Pläne Chr. Hoffmanns bineingezogen zu werden; es wurde diejem, dem jüngeren 
Sohne des Gründers, die Niederlaffung in Kornthal unmöglich gemadt. Gegen andere 
neue mebr oder minder nebenkirchliche religiöſe Erfcheinungen wie Pearſall Smith u. a. 
bat 8. eine diefem Pietismus fonft nicht eigene, aber dem aufmerfjamen Beobachter nicht 

so unerflärlihe Empfänglichfeit gezeigt. Won den Kräften der Landeskirche zehrend, hat K. 
in einem unangenehmen, zwiſchen dem Nachfolger Staudt® und einem Teil der Gemeinde 
entitandenen Konflikt die Yöfung dem Entgegenlommen eben des Konfiftoriums zu danken 
gehabt, von dem die Begründer einjt fich trennten. 

Schiwieriger ald früher hat die Lage ſich geftaltet durch die Entmwidelung der Gejeß- 

5 gebung in der neueren Zeit. Durch die Bundesgeſetze vom 1. November 1867 betr. Frei: 
zügigkeit, und vom 3. Juli 1869 betr. Gleichberechtigung der Konfeffionen in bürgerlicher 
und ftaatsbürgerlicher Beziehung, ſowie durd das Landesgejeg vom 16. Juni 1885 betr. 
die Gemeindeangehörigfeit ift das Privilegium der Gemeinde, unpafjenden Elementen 
das Bürgerrecht verfagen zu fünnen, hinfällig geworden und zwar ift dies aus Anlaß 

so eines Spezialfalles 1889 durch richterliche Entſcheidung feſtgeſtellt. So konnte auch dieſe 
unabhängige Gemeinde von dem Prozeß nicht verfchont bleiben, der an der Landeskirche 
ſich vollzogen bat, daß nämlich beim Wegfall fo mander ftaatlihen Stügen und Schuß: 
wehren beide fich genötigt ſahen, die in ihnen liegende moraliſche Macht deſto Fräftiger zu 
entwidlen. Übrigens haben die beiden Gemeinden Kornthal und Wilhelmsdorf in Ana— 

65 logie zu dem für die Landeskirche erlafjenen Gefeß von 1887 cebenfalld eine neue 1892 
fanftionierte Kirchenordnung geichaffen, welche die Unterfcheidung der bürgerlichen Ge- 
meinde von der firchlichen zur Grundlage bat. Sie giebt ihnen das Recht, ſobald 
bürgerliche und kirchliche Gemeinde ſich nicht mehr jo deden, wie es jet noch über- 
wiegend der Fall ift, durch ausfchließlich Kirchliche Mafregeln den Charakter der Brüder: 

60 gemeinde zu wahren. 


Kornthal Kortholt 47 


Faflen wir die Bedeutung der Gemeinde für die Gegenwart ins Auge, jo wird ſich 
diefelbe weſentlich zunächſt darauf beſchränken, daß fie ähnlich den Klöſtern des Mittelalters 
eine Zufluchtftätte bietet für folche, weldhe nad den äußeren und inneren Kämpfen des 
Lebens einer ftillen, religiös gejättigten Atmofphäre für ihr Yeben begehren und daß fie in 
den Augen der Kirche und der Welt den Thatbeweis liefert, was der Pietismus durch 5 
jene religiöfe und fittliche Zucht auszurichten vermag, wo man ihm ausichliegliche Herr: 
ſchaft einräumt. Daß diefer Beweis im allgemeinen zu feiner Ehre ausichlägt, fann nicht 
geleugnet werden. Die Gemeinde — fie zählt gegenwärtig 1216 evang. Einwohner — 
ftebt in fittlicher und ökonomischer Hinficht noch immer, wenn aud mehr gefährdet als 
zuvor, als Muftergemeinde da. Aber jelbftverjtändlich darf dabei nicht überjehen werden, 10 
daß diefen Beweis zu erbringen dem Pietismus eben nur möglich war unter Bedingungen, 
die in einem größeren Gemeinweſen abjolut unerfüllbar wären — unter der Bedingung 
eines äußerlichen Ausgangs aus der Welt, der unverkennbar auch wieder feine Gefahren 
im fih trägt. Weite Gebiete des MWeltlebens, die vom Geifte Chriſti ſich durchdringen 
laſſen jollen, die Gebiete der Kunſt, der Wiſſenſchaft, des Staatslebens erjcheinen dem 
pietiftifchen Intereſſe um fo fremder, wo der Piettsmus, wie in foldher Gemeinde, ſozu— 
jagen unter fich if. Dem bewegten Leben der Kirche gegenüber nimmt der Pietismus, 
namentlich wenn ihm die friiche Farbe des Kämpfens und Ringens verloren gegangen ift, 
im dem Frieden feiner Gemeinde auch den Charakter der —— an, und es tritt 
auch die Gefahr der Verknöcherung hervor. Die Gefahr, daß der feſtgefugten Sitte nicht 20 
die Tiefe der Sittlichkeit, den herlömmlichen Außerungen des religiöſen Geiſtes weniger 
als anderswo wirklich religiöſes Leben entſpreche, daß ein Geiſt kleinlichen Richtens ſich 
geltend mache und daneben ein Mangel an wirklich kritiſchem Salz ſich religiös geberden— 
den Erjcheinungen gegenüber, dürfte bei näherer Betrachtung auch in der Gemeinde Korn: 
tbal nicht vermieden werden und nicht ganz zu vermeiden fein, fo erfreulich auch in ihrer 25 
Epigonenzeit der Zuftand der Gemeinde abjtechen mag gegen die gewöhnlichen Schäden 
unjerer landeslirchlichen Gemeinden. (H. Schmidt }) E. Kolb. 


Korporationsafte von 1661 ſ. Bd I ©. 529, ıı. 


— 


6 


Kortholt, Chriſtian, geſt. 1694. — Seine Schriften ſtehen verzeichnet in der pane— 
wriſch gehaltenen Gedächtnisrede ſeines Eidams Lindemann bei Pipping, Memoria Theo- 30 
kgorum nostra aetate clarissimorum, Lips. 1705, p. 57159q. Ueber K. als Kirchenhiſtoriker 
handelt Schröckh, Kirchengeſchichte L, 173. Ein injtruftiver Art. über K. findet ſich aud in 
Zedlers) Univerjalleriton, Bd 15, Halle 1737, Sp. 1559 ff. 

Chriftian K. war ein achtbarer Kirchenbiftorifer unter den lutherijchen Theologen vor 
Mosheim. Er ift geboren den 15. Januar 1632 zu Borg auf der Inſel Femern. 35 
Jachdem er auf der Schule zu —— den Grund zu ſeinen Studien gelegt, die er auf 
den Univerſitäten Roſtock, Jena, Leipzig und Wittenberg vollendete, wurde er 1662 Pro— 
eſſot der griechiſchen Sprache zu Roſtock, wo er auch den Doktorgrad in der Theologie 
ebielt. Später warb er von Herzog Chriftian Albrecht von Holftein-Gottorp ala Profeſſor 
fr Theologie nad Kiel berufen und zum Profanzler diefer neu gegründeten Univerfität 40 
amannt (1666). Er ftarb den 31. März (1. April) 1694, nachdem er verfchievene an ihn 
agangene Rufe ausgeſchlagen. Es ift weniger feine erjt nach feinem Tode beraus- 
gegebene Kirchengeichichte (Hist. ecel. N. T., Lips. 1697), welche ihm den hoben Ruf 
a der gelehrten Welt verichafft hat; vielmehr verdankt er diefen einigen tüchtigen Mono— 
zrapbien, wie der über die erjten Chrijtenverfolgungen (De persecutionibus eccelesiae 4 
primitivae sub imperatoribus ethnieis, Jen. 1660, 4°, Kil. 1689) und über die 
ihriftlihen Gegner des Chriftentums (Paganus obtreetator s. de calumniis genti- 
iium, Lib. III, Kil. 1698, Lubee. 1703, 4°); aud war er einer der erſten protejtan- 
then Theologen, welche den Baronius zu widerlegen fuchten (Disquisitiones Anti- 
Baronianae, Kil. 1700, 1708 ete.). Ebenſo beftritt er Belarmin (De canone s. w 
seripturae, Rostoch. 1665). Dem damals auftauchenden Deismus fegte er feine Schrift 
De tribus impostoribus magnis entgegen, unter weldyen er Cherbury, Hobbes und 
Spinoza verftand. In feiner theologijch-firchlichen Richtung harmoniert er mit Spener, 
von dem er in jungen Jahren wirkffame Anregung erhalten hatte. In Kiel war Francke 
ane Zeit lang Haus: und Tifchgenofje von Kortholt geweſen. Seine „mohlgemeinten 55 
Lorihläge” erichienen 1676, ein Jahr nach dem Erſcheinen der Spenerſchen Desideria. 
Se beziehen ſich, wie diefe Desideria, auf Verbejjerung der kirchlichen Zuftände. Im 
Allgemeinen aber find feine Arbeiten in der praftiichen und Moraltheologte von weniger 


48 Kortholt Kottwitz 


Belang. Er war einer der vier mit Spener befreundeten Theologen, welche dieſer auf— 
forderte, zu entſcheiden, ob er den Ruf nach Dresden annehmen ſolle. So erſcheint K.s 
Leben in die Anfänge des Pietismus verflochten; dort hat er auch als Theologe am beſten 
ſeine Stelle. Gagenbach 7) P. Tſchackert. 


6 Kottwitz, Hans Ernſt, Freiherr von (1757—1843). — Quellen und Lit— 
teratur: Die von Bachmann, Witte und Baur benutzte Briefſammlung iſt verſchollen, damit 
die wichtigſte Duelle verſchüttet. Kottwig: Aus meinem Glaubensbekenntnis für meine Freunde 
(o. O., 0.8) [das von mir benugte Eremplar im Beſitz des Tholudjhen Konvitts in Halle]; 
Franz Zahn in der von ihm herausgegebenen Dorfhronit, Jahrgang 1850, Nr. 21—24, dieſe 

10 4 Nummern gefammelt unter vorgejeptem Titel: Zur Erinnerung an den Baron v. Kottwig 
[das mir zur Einſicht überlafjene Erenplar verdante ich der Güte von Frl. A. Zahn in Mörs]; 
J. 2. Jacobi, Erinnerungen an den Baron Ernſt v. Kottwig; W. Baur, Baron v. Kottwig 
(Neue Ebhriftoterpe 1883, wieder abgedrudt in: Gejammelte Scrijten von ®. Baur, Bd I); 
derjelbe, A. Kottwig in AdB XVI, 765—772; ®. Ziethe, Baron von Kottwig (Balmblätter 

15 Nr. 319); N. Jädel, Der alte Kottwig, ein Zeuge praftiihen Chrijtentums, Friedenau-Berlin 
1892; M. Hennig, Der alte Kottwip (Für Feſte und Freunde der Inneren Miflion, Heft 31); 
TH. Nitter, Erinnerungen aus dem Leben des Predigerd Rolle und des Barons v. Kottwiß 
(mir nicht erhältlich gewejen); Krebs I, Stadtverordneter, Geſchichte der v. Kottwitzſchen 
Armen-Beihäftigungsanftalt; K. Büchſel, Die kirchlichen Zujtände Berlins nad d. Befreiungs- 

20 kriegen, Berlin 1870; Th. Wangemann, Geiftlihes Ringen und Regen anı Oſtſeeſtrand; der- 
felbe, Sieben Bücher preußifcher Kirchengeſchichte; derjelbe, Die lutheriſche Kirche der Gegen- 
wart in ihrem Verhältnis zur Una Sancta; N. Tholud, Die Lehre von der Sünde und vom 
Verjöhner oder die wahre Weihe des Zweiflers, befonders das Vorwort zur 7. Aufl, Ham- 
burg 1851; Chr. Tiſchhauſer, Geſchichte der evangeliihen Kirche Deutſchlands in der erjten 

25 Hälfte des 19. Jahrh. Dazu die Biographien Tholuds (von 2. Witte), Wiherns (von F. Ol- 
denberg). Hengitenbergs (von Badımann), Rothes (von F. Nippold, Mezger u. a.), Stier 
(von Stier), Gofners (von Dalton), F. Perthes (von E. Th. Perthes), M. Claudius (v. Herbit). 
Jänickes (von Ledderhoje). Ferner A. Zahn, Meine Jugendzeit, jowie U. Ebrard, Lebens- 
führungen. Auch Wicherns jept erjcheinende Briefe und a fommen in Betradhtung. 


30 Baur bat (Gef. Schr. I, ©. 78) erinnert, daß Kottwitz auf feinen eigentlichen Bio- 
prapben noch immer warte, Tiihhaufer (a. a. O. S. 261) «8 beflagt, daß in dieſer Ency— 
lopädie ihm fein eigener Artikel gewidmet fei. Heute fommen Mahnung und Klage zu 
ſpät: was man erwartet, ift unerreichbar geworden, was möglich bleibt, it die Zufammen- 
faſſung etlicher zeritreuter Notizen, mit der Bitte: nehmt die paar Farbenkleckſe für ein 

5 Bild. Schon mit Baur verglichen befindet fich jeder heutige Bearbeiter im Nachteil. 
Bachmann hat für feine Hengftenbergbiographie noch hunderte von Briefen benugen können, 
die Kottwig von 1824—1843 mit dem Kammergerichtsrat Focke gewechſelt hat. Bach: 
mann verdankte fie dem verftorbenen Miffionsdireftor Wangemann (zu vgl. I, 299). Auch 
Baur (a. a. ©. ©. 78) und Witte (I, 126) haben fie nody vorgelegen. Heute find fie 

w verjchtvunden, weder die Wangemannſchen noch die Fockeſchen Erben wiſſen über ihren 
Verbleib Auskunft zu geben. Vielleicht tauchen fie noch einmal wieder auf. Meine An- 
frage bei den noch lebenden Töchtern Fockes bat mir mein Vater vermittelt, und es ift 
im Intereſſe der Kottwißfreunde und des etwaigen fpäteren Biograpben, den erhaltenen 
Beicheid auch der öffentlichen Kenntnis nicht vorzuenthalten, mag auch immerhin das eine 

45 oder andere Feine Misverjtändnis in ihm enthalten fein. „Sie [die Schweitern — 
wiſſen ziemlich viel von Kottwitz, da ihr Vater ſein Teſtamentsvollſtrecker war. Einma 
ſei die Ehe des Barons mit ſeiner Frau ſehr unglücklich geweſen, die Frau habe ſeine 
religiöſe Stellung nicht verſtanden, es ſei kein Zuſammenleben geweſen. Sodann ſei er 
von der Frau geſchieden, dieſe habe getrennt von ihm gelebt, nur eine Tochter ſei anfangs 

60 bei dem Vater geblieben, aber bald geſtorben. Dann babe er einſam gelebt. Er ſei aber, 
mie fo viele mit befonderer Energie hriftlich gerichtete Leute Erankhaft nervös geweſen und 
es immer mehr geworden, jo dab er jchlieglich geiftig umnachtet getwefen ſei. Alfo Die 
Grenze zwifchen dem gefunden und dem krankhaft belafteten Dianne wird ſchwer zu ziehen 
fein. Fräulein Fodes meinen, das Heine Buch von Jacobi enthalte fo ziemlich, was fich 

55 von Kottwitz jagen lafje, denn manches lajje jich wegen der chelichen Verhältniſſe und 
wegen feines Geifteszuftandes eben nicht gut jagen.” Unter diefen Umftänden erjcheint 
eine ausführlihe Biographie des alten Barons als eine ziemlich undanfbare Arbeit. Nicht 
nur müßte fie im Fall des Gelingens dazu führen, eine Tiebgewordene Heiligenlegende zu 
zerpflüden (gewiffe apologetifche Wendungen, 3. B. bei Baur, werden erft durch die, im 

so einzelnen vielleicht zu fchwarz gehaltenen Mitteilungen der beiden Damen verftändlih und 
erwecken ihnen den Glauben, den man fonjt zu verjagen geneigt fein möchte), fondern auch 


Kottwitz 49 


die Bemühungen um ausreichendes Material haben alle Ausſicht, vergeblich zu bleiben. 
In der Regiſtratur des königlich preußiſchen Kultusminiſteriums bin ich bei einer früheren 
Gelegenheit auf Kottwitz' Namen und, ſo viel mir erinnerlich, auch auf ſeine Handſchrift 
—5 — wenn ich nicht irre, in den Alten der Gerlachſchen Denunziation, der Gablerſchen 

fung und der Breslauer Separierten. Was es aber in erſter Linie gilt ausfindig zu 6 
machen, das find die ficher noch vorhandenen Dokumente, nach denen ſich fein trauriger 
Anteil an de Wettes Entlafjung nah Umfang und Grenzen bejtimmen läßt. Das Tho: 
lucſche Tagebud, das ja in diefer Frage nur fetundären Wert haben kann, habe ich mir 
nicht erft zur Einficht erbeten. Ferner befiten heute weder die Miffionsgefellichaft Berlin I 
noch die Goßnerſche in ihren Regiftraturen die Kottwitzbriefe, die man bei ihnen vermuten 
follte. Wir bleiben alſo auf die paar Xiebesbriefe angewieſen, die Jacobi, Witte, Olden- 
berg, Baur gelegentlich und F. Zahn abfichtsvoll mitteilen. Ihre Eigentümlichkeit ift der 
enge Anſchluß an die jedesmalige Tageslofung, die ausgiebige Verwertung des Geſang— 
buches der Brüdergemeinde, die Vorliebe für die Unterfchrift: „Ihr geringfter (Bruder, 
Diener)‘, die Kottwitz von jeinem langjährigen Beichtvater Jänide entlehmt zu haben fcheint. 15 
Wichtige Duellen, wie der Jahrgang der Dorfchronif und das als Manuffript gebrudte 
„Aus meinem Glaubensbekenntnis“ eriftieren nur noch in vereinzelten, nicht leicht zu er- 
mittelnden Gremplaren. So ift der Baron in Gemäßbeit feines Wahlſpruches Aade 
Busoas nicht danach angethan, daß er einen Biographen anlode, aber in Gottes Haushalt 
anihlagsmäßig verbraucht, hat er Segensipuren im Leben anderer genug binterlafjen, und 20 
ihre Biographien find der Ort, wo man ihn auch meiterhin mwird auffuchen müflen. Daß 
er andere zum Herren führte, namentlich Tholud gewann und Wichern anregte, macht 
rg * Bedeutung aus, die alſo nicht in ſeinem Selbſtleben gipfelt, geſchweige 

höp 

Erft ſeit dem Jahre 1807, als Kottwitz feinen Wohnſitz nach Berlin verlegte und 26 
dort rafch eine öffentliche Perfönlichkeit wurde, können wir fein Leben einigermaßen ver: 
folgen. Das über fein Vorleben gebreitete Dunkel ift faum ganz zu lüften, auch gegen 
Freunde beſchränkte er, aller Vertraulichkeit abhold, wie er zeitlebens war, fih auf An- 
deutungen, die ſich dann, wie es zu geſchehen pflegt, beim Weitererzählen zu faljcher Be: 
ſtimmtheit verdichteten. Geboren iſt er auf dem Familiengut Tichepplau in ben erften so 
Tagen des September 1757. Der Tag jelbit ift zweifelhaft. Das Grabfreuz nennt den 
1. September, an dem er aud die Glüdwünfche feiner Berliner Freunde entgegennahm, 
die wohl zuverläffigere Familientradition meift auf den 2. September. Er mag um bie 
Mitternacht geboren oder der 1. September für feine innere Entwickelung befonders 
wichtig geworden fein, wer will das entjcheiden? Heranwachſend empfing er feine Aus« 35 
bildung in einem Breslauer Inſtitut, wo die Jefuiten Gelegenheit nahmen, fih an den 
Knaben beranzumaden, ohne ihn jedoh für ihren Orden zu gewinnen. Später fam 
a ala Page an den Hof Friedrichs II. In diefer ger verfiel er mit feinem Elternhaufe 
und dachte ernjllich daran, auszuwandern, nur ein Habinettsbefehl, den fein Vater vom 
Könige erwirkte, hielt ihm fehr gegen feinen Wunſch im Lande zurüd. In reiferen Jahren s0 
— er von dieſer Periode als von einer Zeit der Verirrung. Daraus macht Baur: 
Sündentvunden der Jugend, Jacobi: Stürme jugendlicher Leidenſchaften, Witte: weltlich 
ausichweifendes Leben, Oldenberg: eine ftürmifche Jugendzeit in der großen Welt, die ihm 
mit voller Hand alles gegeben, was fie zu geben hat, aber feine nad vollem Genügen 
dürſtende Seele unbefriedigt gelafien hatte. Damit ift den unbeftimmten Andeutungen, 4 
auf die der Greis fich ſtets bejchränft zu haben fcheint, eine unerlaubt beftimmte Wendung 
gegeben. Diejer vage Pragmatismus nah dem beliebten Paradigma Auguftin mag zu: 
treffen, braucht e8 aber nicht. Ach möchte ftatt deſſen an den Gamafchendienft der Frie— 
densjahre und den gleichzeitigen amerikaniſchen Freiheitöfrieg erinnern, die mir das Aus: 
wanderungsgelüft befjer zu erklären fcheinen. Denn die Standesfünden Spiel, Trunf, so 
frauen und die Schulden in ihrem Gefolge fchaffen eine ganz andere Situation: deren 
Opfer müfjen von ihren Angehörigen auf den Schub gebradht werden, Kottwitz wurde von 
feinen mit Gewalt im Lande gehalten. Nur wenn die Abenteuerluft und der Gedante 
an fremden Kriegsdienſt im Spiele war, begreift fih auch ohne Mühe, weshalb der König 
Ach zu einem ſolchen Kabinettäbefehl bereit finden ließ. Der Konflift mit dem vierten 56 
Gebot ift für fich ausreichend, um die Trauer verftändlich zu machen, mit der der Greis 
auf diefe Zeit der Verirrung zurüdblidte. Kottwig muß übrigens damald ein unreifer 
Singling eweſen fein. Denn fein Vater, der das königliche Verbot auswirkte, ftarb ſchon 
am 31. März 1777. 

Dur, Diefen Trauerfall wird Hans Ernſt als einzig überlebender Sohn ziveiter Ehe co 

Real-Encyhllopäbte für Theologie und Hlirde. 8. U. XI. 4 


0 


- 


50 Kottwitz 


in den landwirtſchaftlichen Beruf hineingezogen worden ſein, alſo damals die Armee ver— 
laſſen haben. In die dann folgenden dreißig Jahre des Dunkels fallen von bekannten 
Ereignifjen: die Heirat, der Eintritt in den Freimaurerorden, die Belehrung, die Anfänge 
8* ae Liebeswerkes, mannigfache Reifen und vielleicht auch ſchon die Trennung 
5 feiner Ehe. 

Das Vermählungsjahr läßt fich nicht ausmitteln, ebenfowenig der Scheibungstermin. 
Mit der gejchiedenen Ehe werben wir ald mit einer Thatfache zu rechnen haben, aber 
jelbft in ihrer Dürftigkeit geftatten e8 die Quellen, das diefer Thatſache anhaftende Odium 
zu mildern. Die Gattin, Gräfin Charlotte Helene Zedlitz, ein gutes Jahr älter als Kott- 
10 wit, brachte ihm die große Herrihaft Peilau zu, und das junge Paar nahm dort aud) 
feinen Wohnfig. Drei Kinder werden erwähnt, eine Tochter und zwei Söhne, ſämtlich 
unvermählt vor ihrem Vater geftorben, der ältere Sohn wohl ſchon vor 1818, die mit 
befonderer Verehrung am Vater hangende Tochter 1821, der jüngere, „etwas ſchwachſinnige“ 
Sohn 1830. Ein Brief Nadedes an Tholud (22. Juni 1816), von Witte (I, 133) ein: 
15 leuchtend interpretiert, macht e8 unzweifelhaft, daß damals ſchon das ſchleſiſche Liebeswerk 
den gefamten, einft fo anfehnlichen Grundbeſitz der Familie bis auf das Heine Gut Gaumitz 
bei Nimptjch verfchlungen hatte, daß auch die Peilauer Güter ſchon vor 1816 hatten ver: 
äußert werden müfjen. Die Mutter eines ſchwachſinnigen Sohnes, der nach menſchlichem 
Ermefjen in feiner Hilflofigfeit fie und den Water überleben würde, wird als unverant: 
20 wortlichen Leichtfinn beurteilt haben, was ihrem Gatten als der felbftverftändliche Ausfluß 
feines Gottvertrauend und als chriſtliche Selbitlofigkeit erſchien. Die großartige Freigebig: 
feit des Mannes kannte feine, auch nicht die verftändigen Grenzen, die die Frau ihm ge 
predigt haben wird. So mag unter dem Gefichtöpunfte, daß eine Gütertrennung behufs 
Fürſorge für die Kinder münjchenswert fei, der Gedanke an eine Trennung der Ehe gereift 
25 fein. War die Trennung fo veranlaßt, dann begreift fih auch, wieſo die Gatten nod) 
nad der Scheidung harmlofer zufammenbhalten konnten, ald es fonft unter Gefchiedenen 
üblich, und zugleih die Tradition, daß die Baronin fein volles Verjtändnis gehabt habe 
für ihres Gatten religiöfen Standpunft, nämlich für feine Art, praftifches Chriftentum zu 
treiben. Man darf dies nicht dahin überfpannen, als fei ihr deshalb fogleich alles it ⸗ 
50 liche Verſtändnis abgegangen. Der Präſident Götze, der gerade für dieſen Mangel eine 
ſcharfe Witterung gebabt * empfing von der Baronin den allergünſtigſten Eindruck, als 
er ſie gelegentlich einer Theegeſellſchaft bei Kottwitz kennen lernte. Damals war die ganze 
Familie in Berlin beiſammen, die Eltern, die ſchwärmeriſche Tochter und ein auffallend 
jtiller Sohn. Zwar das fühlte Götze alsbald heraus: „Das Verhältnis der Familie zu 
35 einander tft ganz eigen“, aber dann fährt er fort: „Die Mutter ift eine alte würdige 
Dame, die ſehr ernit ift und mit der ich am Abend am meiften ſprach.“ Alſo 1818 be- 
juchte die Baronin den Gatten, er fie auf feinen ſchleſiſchen Neifen öfter. So heißt es 
in einem Briefe aus dem * 1826: „meine liebe Frau fand ich ſehr verändert”, 
was auch auf einen frieblihen Hergang bei der Ehefcheidung deutet. Als fie im Januar 
01829 ftarb, meilte er gerade in Schlefien und wird bei ihrem legten Atemzuge zugegen 
eweſen fein. Alle dieje Notizen ftimmen zu der Annahme, daß die Gatten ſich nur des— 
Ib getrennt haben, meil fie in ihren Anfichten über die Grenzen der chriftlihen Wohl— 

thätigfeit, in diefem Haufe eine Kardinalfrage, auseinandergingen. 
Kottwig’ innere religiöje Entwidelung ift überaus undurdfichtig. 1835 giebt der 
45 Greis das jahr 1773 als den Zeitpunkt an, wo ihm anſchaulich geworden jei, mas ber 
Mahnung des Apofteld zu Grunde liege: „bütet euch vor der Bhilofophie nach der Melt: 
Tagung — Nadbildung des Göttlihen — und nicht nad Chriſto.“ Damald würde er 
im Konfirmandenalter geftanden haben, auch mag die Tragweite diefer Erkenntnis zweifel— 
haft fein. Als entfcheidend geworden für fein inneres Leben, als die Wendung zum 
co Frieden, pflegte er das Wort zu bezeichnen, das er einft in einem Betfaal der Brüder: 
gemeinde gehört: „es gehört fchon viel Gnade dazu, daß man fich felbit ertrage.” Um 
von diefem Worte im Innerſten angefaßt zu werden, muß man ſchon an bocdgrabiger 
Friedloſigkeit leiden, eine erfolglofe Periode gejeglichen Strebens hinter fih haben. Den 
im Genußleben dahinftürmenden, ernjteren Gedanken noch abgewandten Weltmenihen auf: 
55 zurütteln, ift das MWort m. E. ganz und gar ungeeignet. Das Wort läßt ſich nicht mit 
Sicherheit datieren, immerhin werden wir es eine geraume Meile vor 1792 anzujegen 
haben, denn da ftarb der Biſchof Spangenberg, defjen Seelforge fein Beftes zu verdanten 
.. fich ftet3 bewußt blieb. Das fett eine gewiſſe Dauer ihres Verkehrs voraus, und 
diejer Verkehr muß hinter das erwähnte Wort fallen, das übrigens nicht Spangenberg 
co felbjt anzugehören braucht. Der betreffende Betfaal iſt wohl in dem nur eine halbe Stunde 


Kottwitz 51 


bon Oberpeilau entfernten Gnadenfrey zu ſuchen. (Gegen Witte, der I, 128 von der 
Vorausfegung ausgeht, die Scene müfje vor Kottwitz' Verheiratung fallen.) Das Chriften- 
tum des Baron behielt, ſeitdem er durch Wermittelung der Brüdergemeinde zum Frieden 
gefommen, immer deren Signatur, doch iſt er ihr nie förmlich beigetreten. 

Menn es richtig it, was fpäter die Freunde aus den Andeutungen des Greifes heraus: 5 
börten, daß er eine Weile dem Freimaurerorden angehört habe, jo wird dieſe Mitgliedichaft 
der Belehrung vorausgegangen fein. Die religiöfen Prinzipien mißbilligte er fpäter nicht 
ohne eine gewiſſe Nervofität. Es werden ihre humanitären Beftrebungen geweſen fein, 
was ihn an der Loge anzog. Denn es geht durch die Kottwißlitteratur hindurch (oder 
darf man das fo genau nicht nehmen?), daß feine ausgedehnte Wohlthätigkeit jofort mit 
dem Antritt des väterlichen Erbes einfegte, aljo um 1777. Daß er zum bemußten 
Glauben fam und in diefem Glauben jeinen Frieden fand, kann jo früh nicht angeſetzt 
werden. Doc veriteht ſich, daß das große Erlebnis auch in feinem Wohlthun Epoche 
machte, e8 gab ihm ein neues Motiv und ftellte es damit auf eine ganz andere Bafıs, 
die Humanität madhte der dringenden Liebe Chrifti Platz, die Linderung leiblichen Elends, 
bisher Selbitzwed, trat hinfort in den Dienjt der Seelenpflege. Er veritand 2 Mof. 6, 9 
und „mar der Meinung, daß großes leibliches Elend den menſchlichen Geiſt jo niederbrüde, 
daß er darunter faum zu dem, was droben tft, aufzubliden wage. Ehe er daber den an 
Leib und Geift jehr Elenden die Wunden ihrer Seele zeigte, trodnete er erſt die Thränen, 
die über irdifche Schmerzen floffen, und hatten fie jo als ihren Wohlthäter ihn lieben ge: 20 
lernt, jo börten fie williger an, was er ihnen von den Wunden ihrer Seele fagte und 
dem Helfer dazu”. Es ift feine Frage, daß Tholuck mit diefer Schilderung des „Vater 
Abraham“ fein eigenes Programm für die chriftliche Mohlthätigkeit entwickelt, daß es ihm 
weniger darum zu thun ift, dem väterlichen Freunde ein Denkmal zu feen als ihm Nach— 
folger zu gewinnen. Doc wird er diefes Programm feinem anderen als eben Kottwitz 25 
abgelernt haben. So dürfen wir annehmen, daß aud) die vorhergehenden Säge einen gewiſſen 
geichichtlichen Kern enthalten: „die Stätten des Elendes und des Jammers fahen ihn am 
öfterften, weil er nichts Lieberes mußte, ald Thränen trodnen. Er reifte felbft umber in 
mehreren Staaten. Wohin fein Einfluß und fein Vermögen reichten, verbefjerte er Kranken⸗ 
bäufer und Gefängnifje; mo feine Thätigfeit im großen MWiderftand fand, wandte er ſich so 
zu den einzelnen Hilflofen und bot ſich ihnen als Freund“. Kottwitz ift gereift, wir willen, 
dat er Matthias Claudius aufgefucht hat und nicht nur Schlefien und die Mark, jondern 
aub Schleswig, Holftein, Mecklenburg, Pommern aus eigener Anſchauung kannte. 
Daß er es mit Diefen Reifen nit nur auf Fühlung mit rg Chriſten 
abgeſehen, ſondern überall dem Hoſpital- und Gefängnisweſen Aufmerlfamfeit und Für— 36 
iorge zugetvendet habe, ſcheint Tholud von Kottwitz auszufagen, wenn er es als einen 
Zug in das Bild des Vater Abraham aufnimmt. Trogdem muß es fraglidy bleiben, ob 
der Baron wirklich in eine Wirkjamkeit wie die Howardſche eingetreten ift oder ob er Howard 
nur Beifall gezollt hat. Denn als Gefchichtöquelle ift das jchöne Buch doch nur mit Vor: 
ficht zu gebrauchen. Auf gefihertem Grunde befinden wir und mit den beiden großen 40 
Liebesmerfen des Barons, den ſchleſiſchen Fabrilanlagen und der „freiwilligen Beſchäf— 
tiaungsanftalt” (Gegenjaß: Zmangsarbeitshaus) in Berlin. Gemeinfam ift beiden das zu 
Grunde liegende Prinzip der Selbithilfe. Kottwitz wollte nicht durch einmalige oder 
iwiederbolte Almojen den Bettel protegieren und dadurch die Armut verlängern, jondern 
durch Beſchaffung von lohnender Arbeit die vorhandene Armut heben und der etwa droben= 46 
den vorbeugen. Die Armen, die er in Peilau vor Augen batte, waren faſt durchgehende 
gelernte Weber. An fie verteilte er Garn, bezahlte ihre Arbeit reichlich und vertrieb ihre 
Erzeugnifje auf eigene Rechnung. Mit einem Sbeitsaufteag, der nicht die Schaffung neuer 
Werte, jondern nur beiljame Beichäftigung und austömmlichen Lohn für den einzelnen 
Arbeiter bezweckt, muß ber ae Es Gejchäfte machen, immer wieder ſich ge: so 
nötigt jehen, die Ware unter dem Selbitkoftenpreife Loszufchlagen. Daneben verfuchte es 
der Baron mit der Anlage von Fabriken. Mancher, der fonft hätte hungern müfjen, fand 
dort Arbeit und Lohn. Aber auch diefes Unternehmen, das Hunderttaufende verichlang, 
tentierte ich nicht, und den Dank feiner Schüglinge mußte Kottwitz mit einer Einbuße an 
eigenem Beſitz und, was jchiverer ind Getwicht fiel, mit dem Berluft En Familie bes 55 
zahlen. Eine haltbare Verbindung zwifchen Unterftügung und eigener Arbeit des Bedürf- 
tigen hat Kottwiß nicht gefunden. 

Die Überfiedelung nad Berlin hat noch nicht zu ihrer notwendigen Vorausfegung 
eine bereit fortgejchrittene Entfremdung von der Gattin. Der Baron befaß anfangs nod) 
ein eigenes Haus in Berlin (Gr. Frankfurter Straße 44), ein ftehendes bfteigequartier, 60 

4 


— 


0 


— 


52 Kottwik 


wie der gutfituierte Provinzadel es ſich in der Reſidenz zu halten pflegte. Zunächſt mag 
es auch diefes Mal, wie gewiß oft fchon früher, auf einen vorübergehenden Aufenthalt ab: 
geiehen geweſen fein, aus dem nur die ihm entgegentretende Not einen dauernden machte. 
tan begreift, daß mit der Bejegung Berlins durch die Franzoſen dort alle Geſchäfte 
5 ſtockten und viele Arbeiter brotlos wurden. Solche, mit gorliebe wieder Weber, beichäf: 
tigte Kottwitz ganz nad dem fchlefiihen Schema. Anfangs machte er fein Haus zur 
Merkitätte, als dies zu eng wurde, mietete er einen anderen Raum hinzu, endlich erbat 
er fi) die gerade leeritehende Winningſche Kaferne (Aleranderftraße 5—7, wo heute das 
Polizeipräfidium an die Kaiferftraße ftößt) fir feine Zwecke. Hier war er im ber Lage, 
10 nicht nur Arbeit und Verdienft zu bieten, fondern zugleich freies Duartier für die Fami— 
lien feiner Arbeiter. Bei dem großen Andrang zu diefen Wohnungen wurde fofort aus- 
bedungen: war eine Familie durdy Arbeit und Sparſamkeit wieder gehoben, fo mußte fie 
einer anderen, noch bebürftigeren Pla machen, damit die Wohlthat — vielen zu 
gute käme. Aber auch eine ſolche wieder ausgezogene Familie empfing oft genug auch 
15 weiterhin die Geldunterſtützungen des Barons. r die Kinder diefer Arbeiterfamilien 
wurden Lehrer angenommen. Die in Gefang, Schriftverlefung und freiem Gebet bejtehende 
Abendandacht, zu der die Einwohner der Kaſerne („Hausgemeinde‘) täglih verfammelt 
wurden, bielt Kottwitz felbft oder einer der Yehrer. An den Sonntag: und Mittwoch 
abenden ſah der Baron gern Gäfte bei fich zum Thee, dann gab es bei der Andacht auch 
20 eine freie Ansprache, zu der in ber Negel ein befreundeter Prediger oder Kandidat auf: 
gefordert wurde. Wenn Witte (I, 136) betont, daß feine Demut den Baron ſtets abge 
halten habe, jelbft „Stundenhalter” zu werben, fo zeigt doch das von Jacobi (S. 43—46) 
mitgeteilte Konzept einer Kottwigichen Anſprache, daß dieſe Regel dody nicht ohne Aus: 
nahmen geblieben ift. In feiner Laienſchaft hat Kottwitz fein prinzipielles Hindernis ge— 
26 eben, eher ſchon ein faktifches in der Schmwerfälligkeit des Ausdrucks, die feinen längeren 
Darlegungen zeitlebens — während ihm nicht ſelten ein kurzes treffendes Wort 
gelang. Sowie ihm die Kaſerne überlaſſen wurde, ſiedelte er ſelbſt dorthin über, wo er 
ſich mit zwei beſcheidenen Zimmern begnügte. Außer einem perſönlichen Diener beſchäf— 
tigte er einen Sekretär, deſſen er zur Leitung des ſchier unüberſehbaren Haushaltes bedurfte. 
so Für den Sold dieſes Sekretärs kam ſpäter der König mit 600 Thalern auf. Außerdem 
iteuerte der König, doch wohl erſt feit etwa 1814, noch 3000 Thaler im Jahre bei zur 
Verpflegung von 120 alten und gebrechlichen Perjonen. Der Gejamthaushalt wuchs bis 
auf 600 Köpfe. 
Der Berliner Magiftrat übertvied im Jahre 1812 der Anftalt geſchenkweiſe 56 Bett: 
85 ftellen und 180 Schemel. Bon fonftigen Zuwendungen verlautet nichts. Welche perjün- 
licher Opfer das Merk den Baron gefoftet hat, läßt fich daraus entnehmen, daß die Stabt- 
verwaltung, al3 ihr die Übernahme der Anitalt —— wurde (1819), ftatt des bisher 
von Kottwig genoſſenen Zuſchuſſes von 3000 & ern deren 13000 glaubte verlangen zu 
müfjen. Der mißtrauifche König witterte hinter diefer Forderung ſtädtiſche Plusmacherei, 
so in Wahrheit wird Kottwitz ebenſoviel jährlid Minus gemacht haben. Erſt 1823 über: 
nahm die Stadt „die verunglüdte Privat-Fabrik-Anftalt” auf ihren Etat, dody wurbe 
Kottwig eines der Direktionsmitglieder und durfte bis zu feinem Tode in ber Kajerne 
wohnen bleiben; daß auch Paſtor Couard in der Direktion ſaß, ficherte der Anjtalt auch 
meiterhin ihren chriftlichen Charakter. Alfo, mirtfchaftlih angejeben, auch das Berliner 
#5 Werk verunglüdt! Es befteht fein Grund, diefes Urteil des Magiftrates anzuzmweifeln, 
und e8 ift an der Zeit, e8 noch bejonders zu unterftreichen. Gerade in ber populären 
Kottwiglitteratur begegnen wir den Klagen, daß der inneren Miffion auf dem Vereinsweg, 
den fie beichritten bat, mehr und mehr verloren zu gehen drobe, was einen Kottwig aus— 
zeichnete und fo anziehend machte, die Perjonhaftigkeit feiner Liebesübung, daß er allezeit 
50 jelbjt und allein feinen Mann ftand (3. B. Jäckel a. a. D. ©. 39). Diejer Vorzug von 
Kottwitz ift zugleich feine Schranke. Wenn eine Biographie des Barond noch möglich 
würde, fo würde fie gewiß dazu beitragen, uns auszuföhnen mit dem Gange, den bie 
Liebeöthätigfeit genommen hat. Schließlich ift es doch möglich, das, worin Kotttoig uns 
beihämen mag, zu verbinden mit dem, was wir vor ihm voraus haben. Es beiteht bier 
55 fein Entweder⸗Oder. 
Die Krone von Kottwitz' Wirkjamkeit ift fein Verkehr mit nden und die von ihm 
jo gern und erfolgreich geübte individuelle Seelenpflege. In Berlin wurde er bald, uns 
efucht und wie von jelbjt, das anerkannte Haupt der dortigen Pietiften und bie alte 
aferne deren vornehmſter Sammelpunft. Wie verlafjen ſich die um ihn geicharten Kreife 
eo fühlten, wenn er einmal feiner Familie oder der Fabrifen wegen in Sclefien abiwejend 


Kottwitz Krabbe 53 


war, zeigt der von Bachmann (I, 193) im Auszuge mitgeteilte Brief Fockes: die Verwaiſten 
batten dann feinen anderen Bereinigungspunft. Und wenn der Berliner Pietismus vor 
dem feparatiftiichen Abwege, der anderswo befchritten wurde, glüdlich bewahrt blieb (Bach: 
mann I, 194$.), fo ift auch daran, obwohl wir Genaueres nicht wiſſen, Kottwitz nicht 
obne Verdienſt, denn er war es, ber für alle die Richtung angab. Der Freundeskreis 5 
lann bier nicht behandelt werben, id muß mich darauf beichränten, einige Namen zus 
fammenzuftellen, Altere und Jüngere, Juriſten, Offiziere, Theologen, ohne beftimmte Reiben: 
folge und ohne Anſpruch auf Vollzähligkeit: Graf Anton Stolberg, v. Thile, die Sneth— 
lage Vater und Sohn, Yänide, Hermes, Goßner, Kunge, Rolle, v. Bethmann-Hollweg, 
v. Zancicolle, dv. Senfft, v. Below, v. Gerlach, Heubner, A. Neander, Strauß, Hengften- 
berg, Tholud, Stier, Rothe, A. und F. Zahn, Wichern, Jacobi, Radecke, Rennede, Focke, 
Göge, de Balenti, Ritter, Couard, Lisco, Sad, Voltolini. Gern fette ich in dieſe Reihe 
derer, denen der Baron etwas geweſen, auch Heinrich v. Kleift und verftände die liebevoll 
d eführte Figur feines Dbriften dv. Kottwitz als eine Huldigung für den alten Baron. 
Ein jicheres Zeugnis für ihre perfönliche —— bat ſich nicht ausfindig machen laſſen, ı5 
doch ift fie an ſich nicht unmwahrfcheinlicher als die Begegnung mit Fichte. Seinen nden 
war Kottwig fehr viel. Daß er immer Rat gewußt hätte, wenn fie fich in ſchwierigen 
Fällen an m wandten, möchte ich von dem MWeltunfundigen nicht glauben. Jedenfalls 
aber teilte fich die Friedendatmofphäre, die ihn in jeinen beſſeren Jahren umſchwebt haben 
muß, dem Befucher mohltbuend mit. Am 2 vor Hönigern, wo in Berlin nichts mehr 20 
wu raten tar, fuchte der Kronprinz den alten Kottwitz = ihm fein Herz — 
davon verſprach er ſich Erleichterung. Gelegentlich konnte Kottwitz imponieren, ſelbſt einem 
Fichte, der das Beſte des Mannes nicht verſtand, aber ihn, den faſt Fremden, zum Vor: 
munde jeines —— beſtellte. Beſonders gut verſtand er es, mit ſeinen jungen Freunden 
umzugehen, eine Kunſt, die ihm Tholuck abgeſehen hat. 25 
enn Kottwitz in die öffentlichen Dinge eingriff, bat er nicht immer die glückliche 
betwiefen mie in ber Belowſchen Sache und bei Goßners Berufung nad Berlin. 
er dunkelſte Punkt ift der de Wetteſche Handel. Daß Kottwit es geweſen ift, der deſſen 
Abjegung beim Könige betrieb, fteht aus Tholucks Tagebuche feſt (Witte I, 174). Auch 
abgejehen von der peinlichen Frage, wie er in den Beſitz eines fremden Privatbriefes kam, 80 
bleibt die unpfuchologifche Eregeje gebäffig, die aus dem Troftfchreiben an die unglüdliche 
Mutter Sands, das feine ethifche Abhandlung ift, ein Kapitalverbrechen macht. Die Klage 
beim Könige anhängig zu machen, war vollends nicht feines Amtes. Daß ihm diefe Ein- 
miſchung Getwifensfade var, ift jo wenig eine Entichuldigung wie der mutmaßliche Hinter: 
mann, von dem fich Kottwig in biefem vielleicht hat mißbrauchen laſſen. — Das 5 
Schickſal der Scheibelianer, in denen er Märtyrer ihres Glaubens ſah, verfolgte Kottwitz 
mit warmer Teilnahme, er fühlte mit ihnen, aber er felbit dachte nicht an Separation, 
batte fie auch den Breslauern bis zulest audzureden geſucht. Woltolini, der Hausgenoffe 
feiner legten Jahre, befam vom alten Baron harte Urteile über die Separierten zu hören, 
zu denen er ſich hielt. Später gelang es ihm, feparierte Geiftliche wie Ehlers, Lafius, 40 
Mermeläfirch bei Kotttwig einzuführen. Infolge diefes Verkehrs mag ſich defien Urteil über 
die Separierten milder geftaltet haben. Baurs (I, 118) Bericht über bie letzte Krankheit 
des Barons fußt auf Ditteilungen Voltolinis, die fait jo Mingen, als fei Kottwitz zuletzt 
der Landeskirche entfremdet und auf dem beiten Wege getvefen, der Separation beizutreten. 
Mir erfcheint es nicht glaublich, daß er dem ökumenischen Fdeal feiner beſſeren Tage (Aus 45 
meinem Glaubenäbefenntnis) wirklich jollte untreu — ſein. Vermutlich finden ſich 
bandſchriftliche Aufzeichnungen über Kottwitz in Voltolinis Nachlaß Gaur ſchließt V.s 
Worte in Gänſefüßchen ein), deren Bekanntgebung wünſchenswert wäre. 
Am 13. Mai 1843 iſt Kottwitz geſtorben und hat auf dem Alten Friedhofe der 
St. Georgengemeinde fein heute mit einem fjchlichten gußeifernen Kreuze geſchmücktes Grab 50 
gefunden. Boſſe. 


— 


0 


Krabbe, Dito Karſten, geft. 1873. — Nekrologe erſchienen u. a. in der Allg. ev.: 
luth. Ktirchenzeitung 1874, ©. 99ff.; in der Evang. Kirchenzeitung 1874, S. 209 ff. 

D. 8. Krabbe, hervorragender lutherifcher Theologe des 19. Jahrhunderts, geb. als 
Sohn eines Kaufmanns zu Hamburg am 27. Dezember 1805, empfing feine Vorbildung 55 
auf dem Johanneum feiner Baterjtabt, ftudierte 1826—1829 in Bonn, Berlin und 
Göttingen Theologie, daneben auch philologijche, philofophifche und biftorifche Worlefungen 
börend. In Göttingen promovierte er zum Dr. phil. auf Grund einer Abhandlung de 
codiece canonum, qui apostolorum nomine eircumferuntur, Nachdem er einige 


54 Krabbe 


Jahre in Hamburg privatiſiert hatte, wurde er 1833 als Profeſſor der bibliſchen Philologie 
und der Philoſophie an das Johanneum berufen. Einen im Jahre 1838 ergangenen 
Ruf nach Dorpat an Sartorius' Stelle lehnte er ab, erhielt 1839 von Berlin die theo— 
logische Doktortwürde und wurde 1840 Profefjor der Theologie in Noftod, in welcher 
5 Stellung er bis an fein Lebensende verblieb. Seine Vorlefungen erftredten ſich auftrags- 
—**8 „vorzüglich“ auf die ſyſtematiſche und die praktiſche Theologie, daneben auch auf 
Encyklopädie und Kirchengefchichte. Auch zum Univerfitätsprediger wurde er berufen und 
demnächſt zum Leiter des homiletifchen Seminars, 1844 zum Mitglied der theologifchen 
Prüfungsfommiffion, 1851 zum Mitglied des Konſiſtoriums, 1860 zum Provifor am 
10 Ktlofter zum bl. Kreuz und an der Stirchenöfonomie zu Roftod. Eine * Auszeichnung 
wurde ihm 1864 ſeitens des Landesherrn zu Teil durch Verleihung der goldenen Ber: 
dienftmebaille. An der Leitung der Univerfitätsangelegenheiten nahm er den regften Anteil ; 
ſechsmal befleidete er das Neftorat, Auf fein Betreiben bin erftand das prächtige neue 
Univerfitätögebäube, welches er als Rektor 1870 einweibhen durfte. Er ftarb am 14. No— 
15 vember 1873. 

Über 8.3 religiöfe und theologiſche Entmwidelung liegen aus früherer Zeit feine Mit- 
teilungen vor. Das Yohanneum ſtand unter der Zeitung des Dr. Gurlitt, welcher ent- 
ſchieden den Nationalismus vertrat und 3. B. 1822 eine „Rede zur Empfehlung des Ver: 
nunftgebrauches beim Studium der Theologie” bielt. Daß aber K. ſchon beim Abgang 

% zur Univerfität anderer Richtung mar, läßt fich daraus fchließen, daß er nach Bonn ging, 
um fich befonderd an Nitzſch, Sad und Lüde anzuſchließen. In Berlin trat er Schleier: 
macher auch perfönlid näher, welchem er zeitlebens die dankbare Anerkennung bewahrt 
bat, „daß er es geivefen, welcher das neue Leben ber Kirche herbeigeführt und lange 
allein getragen hat“ (Lehre von der Sünde, Vorw. S. XI). Vornehmlich aber trat er dort 

25 zu Neander in nächſte Beziehung, und biefer wurde ihm Führer über Schleiermacher 
he in die bl. Schrift hinein. In der Schrift „Auguft Neander. Ein Beitrag zu feiner 
Charakteriftil” 1852 hat er ihm ein Denkmal höchſter Verehrung gefegt. Er nennt ihn 
„einen der Hauptträger des wieder ertwachten Glaubenslebens, ja Ted eigentlich einen ber 
Erneuerer und geiftlichen Väter der evangelifchen Kirche in unferer Zeit” (S. 143) und 

3 fagt: „Keinen treueren, feinen mwahreren Zeugen der gottjeligen Wahrheit bat die evan— 
gelifche Kirche in neuerer Zeit geſehen“ (S.171). Und wie er mit Recht „Neanderd ganze 
theologische Richtung mejentlich eine praftifche” nennt (S.146), fo ift auch 8.8 Lebenswerk 
durchaus auf die Praxis des religiöfen und kirchlichen Lebens gerichtet getvefen. Was K. 
als Theolog unter Neanderd Einfluß geworben, bekundet feine erfte größere Schrift, die 

35 auch heute noch beachtenswert ift: „Die Lehre von der Sünde und vom Tode in ihrer Be: 
ziehung zu einander und zu der Auferftehung Chriſti. Eregetifch-dogmatifch entwidelt.” 1836. 
Ausgehend davon, daß Schleiermacher mit feiner Lehre von der Erlöfungsthätigfeit Chrifti 
war ein tvejentliches Fundament der hriftlichen Überzeugung ficher geftellt habe, aber in— 
Fe feiner Verkennung des Weſens und der Bedeutung der Sünde nicht zum adäquaten 

40 Verftändnis der Verfühnung und Erlöfung durchgedrungen ſei, entwidelt 8. an der Hand 
des A und NT die Schrftlehren vom Urftande, vom Sündenfalle und feinen Folgen 
und von Chrifto ald dem Übertinder der Sünde und des Todes, wobei die Thatfache 
der Auferftehung Chrifti in ihrer centralen Bedeutung hervorgehoben wird. K. nimmt zu= 
gleich Bezug auf die Verſuche der neueren Philoſophie (Meike, Fichte), die Unfterblichteit 

45 der Seele fpefulativ darzuthun, und zeigt, wie deren Ergebniffe ſowohl binfichtlidh der 
jubjeftiven Gewißheit als des objektiven Gehaltes durch die auf der Offenbarung ruhende 
Slaubenserkenntnis weit überboten werden. Mit voller Entjchiedenbeit betont und be- 
thätigt K. die rüdhaltlofe Hingabe an die Schriftwahrheit; und in der dogmatifchen Ent- 
twidelung kündigt fih der über Neander hinausgehende Fortichritt an zu lutheriſch-kon— 

co feffioneller Beſtimmtheit. 

Im Sabre 1839 folgten, durch die Straußfche Evangelienkritif veranlaßt und an 
Neander fich anfchliegend, „Borlefungen über das Leben Jeſu für Theologen und Nicht: 
theologen“. Im übrigen bat 8. die fo glüdlicy befchrittene Bahn biblifch-theologiicher 
Forſchung litterarifch leider nicht weiter verfolgt. Infolge feiner Berufung nad) Hoftod 

55 mußte er troß feiner außergetwöhnlichen Arbeitskraft auf litterarifche Thätigfeit in größerem Stile 
— überhaupt verzichten. Neben ſeinem akademiſchen Hauptamt und den zahlreichen 
Nebenämtern nahmen ihn freiwillig übernommene Aufgaben der kirchlichen Praxis in An— 
ſpruch. Er war berufen worden in der beiderſeits klar bewußten Abſicht, die bis dahin 
noch ziemlich intakte, aber beſonders durch die Wirkſamkeit des Profeſſors der Philoſophie 

so Eduard Schmidt innerlich ſchon erſchütterte Herrſchaft des Nationalismus in der theologiſchen 


Strabbe 


55 
Fakultät wie in der medlenburgifchen Landeskirche überhaupt zu brechen. Das Jahr * 
1840 - 1850 iſt ausgefüllt von angeſtrengteſter Mitarbeit zur Erneuerung des Ih en 
Lebens und Weſens in Medlenburg. In diefe Zeit fallen die Anfänge der Werke ber 
Heidenmiffion und ber inneren Miffion, der Sammlung einer im Glauben und Be 
lenntnis einmütigen Geiftlichfeit durch Konferenzen und dur das „Medlenburg. Kirchen: 5 
blatt“, welche Beitrebungen ſämtlich an K. einen mit Freudigkeit fich hingebenden Förderer 
und Mitleiter fanden. m engjten Vereine wirkte er mit Männern wie Hofmann, Klie— 
foth, Deligih. Als Führer und treibende Kraft trat bald der etwas jüngere Kliefoth in 
den Bordergrund, an deijen Richtung auf Wiedergeltendmahung des lutherischen Bekennt— 
niſſes und der lutherifchen Kirchenordnung K. überzeugungsvoll fih anſchloß. Mehr und 
mebr ſah er ſich veranlaßt, wozu er fich bei feiner Berufung ausdrüdlich hatte verpflichten 
laffen, „Arbeiten im rein kirchlichen Gebiete, insbejondere zu legislatoriſchen Zwecken zu 
übernehmen”. K. war auch Teilnehmer an der bedeutfamen Schweriner firchlichen Kon— 
ferenz von 1849, welche zur Errichtung der „Kirchenfommiffion” führte, der Borgängerin 
des Oberfirchenrates, und damit die Löſung der Landeskirche aus den Banden des Terri- 16 
torialiSmus prinzipiell anbahnte. In nahem Zuſammenhang mit dieſen Beſtrebungen ſteht 
eine umfänglichere kirchenpolitiſche Publikation aus dem Jahre 1849: „Die evangeliſche 
Landeskirche Preußens und ihre öffentlichen Rechtsverhältniſſe erörtert in den Maßnahmen 
ihres Kirchenregiments.“ In dieſer Schrift erhebt er ſeine Stimme für „Wiederherſtellung 
eines feſten kirchenrechtlichen Bodens in jeder Beziehung” und befürwortet aufs Entſchie- 20 
denfte einerfeitg, * die innige Verbindung zwiſchen Staat und Kirche, insbeſondere der 
fürſtliche Summepiflopat, feſtgehalten werde, andererſeits, im Gegenſatz zu der General: 
ſynode von 1846, daß das reformatorifche Bekenntnis wieder zur Geltung fomme, zunächſt 
damit, daß die unierte Kirche alle an dem lutherifchen Belenntnis feithaltenden Gemein- 
den zwecks Vereinigung mit der „evangelifchslutberifchen Kirche in Preußen” aus ihrem 25 
— entlaſſe. „Nur in dem Felthalten an der Objektivität des Belenntnifjes liegt 
das Heil.” 

Auf diefem Standpunkt ftehend mußte K. mit tiefer Beforgnis wahrnehmen, mie 
fein im Sabre 1850 nad Roftod berufener Kollege Baumgarten in feinen Schriften, 
namentlich feit dem Sabre 1854 („Die Nachtgeſichte Sacharjas“), Anfchauungen und so 
Grundfäge entwidelte, welche ihm dahin zu zielen jchienen, die erg ee Ordnung 
der Landeskirche aufzulöfen, und welche die oberften kirchlichen und ftaatlihen Behörden 
zum Cinfchreiten gegen ihn veranlaßten. Nachdem Baumgarten ſchon 1856 aus der theo- 
logiihen Prüfungskommiſſion entlafjen war, faßte das Miniftertum 1857 feine Amts: 
entiegung ind Auge und erforderte von dem Konfiftorium, in welchem K. die maßgebende 35 
Berfönlichkeit war, ein Erachten über die Frage, „ob und inwieweit die von Baumgarten 
in feinen Schriften niedergelegten Lehren von dem Inhalt der jombolifchen Bücher und 
der inländijchen Kirchenorbnung abweichen”. Diefer Auftrag brachte K., mie er felbit 
befannt bat, in die ſchwerſten inneren Konflikte, nicht bloß im Hinblid auf fein Tollegiales 
Verhältnis, und weil er vorausfah, welche Anfechtungen ihm daraus erwachſen mußten, 40 
iondern auch weil er grundfäglich (vgl. „Auguft Neander” S: 110 ff.) der Meinung war, 
daß eine Ausfcheidung häretifcher Richtungen nicht durch äußere Einwirkung, fondern durch 
die freie Lehrentwickelung gejcheben jollte. Doc glaubte er nicht leugnen zu Fönnen, daß 
Baumgarten die beim Antritt der Profeffur übernommene eidliche Verpflichtung auf die 
Belenntnifje und die Kirchenorbnung thatjächlich gebrochen habe. So unterzog er ſich ber ss 
ibm zufallenden Aufgabe und verfaßte das (ald Manuffript gedrudte) „Erachten des 
Großberzoglib mecklenburg. Konfiftortums betreffend Lehrabweichungen des Profeſſors 
Dr. Baumgarten” 1857, auf welches bin die Dienftentlaffung wirklich erfolgte. Es ift 
bier nicht der Ort, dies Erachten zu prüfen, noch überhaupt auf diefe Angelegenheit, welche 
damals wie in Medlenburg jo durch das ganze evangeliſche Deutichland die äußerfte so 
Erregung wachrief, näher einzugehen. Nur iſt zu erwähnen, daß St. in ber Überzeugung 
von der Berechtigung feines Urteild unerjchüttert geblieben ift und dasjelbe in mehreren 
Streitjchriften verteidigt hat, nämlich einerfeits, vornehmlich gegen von Hofmann, in ber 
Kirchl. Zeitichrift von Kliefotb und Mejer 1858, ©. 499ff., ambdererfeits in der Schrift 
„Das lutheriſche Bekenntnis und die in der Sache des Prof. Dr. Baumgarten abgegebenen 55 
Gutachten der theologischen Fakultäten zu Göttingen und Greifswald“ 1859. 

Hiervon abgejehen, war 8.3 litterarifche —— ſeit 1850 ganz vorwiegend auf 
die Gefchichte der Univerfität Roftod, der Firchlichen Vergangenheit Medlenburgs und feiner 
bervorragenden Theologen gerichtet. Es erfchienen folgende auf gründlichftem Duellenftudium 
berubende, zum Teil jehr umfafjende Schriften: „Die Univerfität NRoftod im 15. und so 


— 


0 


56 Strabbe Kränze 


16. Jahrhundert” 1854; „Aus dem Firchlichen und außerkirchlichen Leben Roftods. Zur 
Geſchichte Wallenfteins und des breißigjährigen Krieges” 1863; „Heinrid Müller und 
feine Zeit“ 1866 ; „David Chyträus” 1870. Sie zeugen wie von der eminenten Biel: 
jeitigfett feiner Gelehrſamkeit, jo von dem liebevollen Intereſſe, mit welchem K. ſich in 
6 feiner zweiten Heimat eingelebt hatte. Ähnlich hatte er feiner Vaterftadt Hamburg beim 
Scheiben 1840 in der Schrift Ecelesiae evangelicae Hamburgi instauratae historia 
ein Denkmal feiner pietätvollen u... binterlafjen. Doch erft in Medlenburg fand 
er in Firchlicher Hinficht den feiner gefchichtlich-fonferpativen Grundrichtung voll entiprechen: 
den Boden. Die Neugeftaltung der öffentlichen Dinge in Deutichland feit 1866 erfüllte 
10 ihn vorwiegend mit Bejorgnis, welcher er in feiner legten Schrift „Wider die gegenwärtige 
Richtung des Staatölebend im Verhältnis zur Kirche. Ein Zeugnis“, 1873, Ausbrud 
gab. Zahlreiche Hleinere Publikationen, als Eingelprebigten, alademifche Neben und Bor: 
träge, müflen bier unberüdfichtigt bleiben. 
Zum Schluß fei einem dankbaren Schüler geftattet zu bezeugen, daß K.s Perfönlich: 
16 feit in ihrer Lauterfeit und ihrer Hingabe an die Wahrheit des Evangeliums ibm bei 
einer ganzen Generation medlenburgifcher Geiftlicher den Anfpruch auf bleibende Verehrung 
gefichert hat. D. 8. Schmidt. 


Krämer, Heinrich f. Bb VIII ©. 33, 4. 


Kränze bei den Hebräern.— Litteratur: Einige ältere Monographien in Ugolini, 
20 Thesaur. Vol. XXX. Art. franz in ®iner, Realwörterbud und Riehm, Bibl. Handwörter- 
buch, 2. Aufl., 87775. 
Bei den Griechen und Römern fpielen, wie allgemein befannt, Kränze und Blumen 
im öffentlichen und privaten Leben eine große Rolle (f. unten). Ebenfo bei den alten 
Agyptern. Der ägyptiſche Hof z. B. brauchte nach einem uns erhaltenen Verzeichnis für 
25 Ausihmüdung der MWeinkrüge täglih 100 Blumenkränze, für melde die Beamten bei 
Reifen des Königs ebenfo Sorge tragen müfjen, wie für die anderen Bedürfniſſe. Und 
wie man die Weinkrüge mit Blumen jchmüdte, fo ſchmückten fich beim Feſtmahl auch die 
Gäſte felbft damit ; „fie ſtecken fich Lotusfnofpen ins Haar und halten fie einander zum 
Riechen hin, wie die Gäfte bei anderen Völkern fih Weinbecher reichen”. Blumenſtraͤuße 
3 bringt man den Göttern dar, mit Blumenkränzen ummindet man den Sarg bed Toten. 
Zum GStelldichein mit dem Geliebten im Garten bringen die Diener Blumen in Fülle 
(Ermann, Ägypten, 163. 271 f.; vgl. Wilkinfon II, 393). — Die Vorliebe der Jeraeliten 
für Blumen war lange nicht fo groß. Bon eigentlichen Blumengärten, wie die Pharaonen 
. B. folche mit großem Koftenaufwand anlegten, hören wir bei ihnen faft nichts. Das 
86 begreift fih aus den klimatiſchen Berhältnifien: die nötige Bewäſſerung folcher Gärten 
war in Baläftina in den Gebirgägegenden ganz unmöglich. Aber die Sitte, bei Gaft- 
mälern und Trinfgelagen, bei Hochzeiten und anderen fejtlichen Gelegenheiten fi mit 
grünen Zweigen, mit Blumen und Kränzen zu jchmüden, war doch auch den alten Israeliten 
nicht fremd, und wurde bei ihnen, wenn aud in beichränkter Ausdehnung, geübt. Der 
0 Prophet vergleicht z. B. einmal Ephraims Hauptſtadt Samaria auf hohem Berge mit 
dem ftolgen Kranze der Zecher und den welken Blumen anf dem Haupt der Trun— 
fenen (Jeſ 28, 1, vgl. Ey 23, wi Bei Hochzeiten erjcheint der Bräutigam mit Kränzen 
— (HL 3, 11, vgl. 3 Mak 4, 8). Unter dem Einfluß des Hellenismus wird Die 
erivendung von Blumen und Kränzen bei Feiten ganz allgemein. Unter den Dingen, 
45 die die gottlofen FFreigeifter zum heiteren Lebensgenuß un Ba zählt die Weisheit Salomos 
(2, 8) Eöftlihen Wein, feine Salben und bduftende Blumen auf. Fürſten und Herren 
buldigt man bei ihrem Empfang mit Krängen und jtreut * Blumen auf den We 
(Jud 3, 8). Die Sieger in der Feldſchlacht ſchmückt man ebenſo (Jud 15, 13, vgl. Apt 
6, 2). Überhaupt wo große Freude und Jubel herrſcht, da ſchafft man ihr dadurd Aus- 
50 drud, dak man ſich mit Blumen ſchmückt, auch Thür und Thor und die Häufer befränzt 
(3 Mak 7, 16; Sir 1, 11. 18; 6. 31; 15, 6). Dazu vergleiche, wie der Ausdruck Kranz 
oder Krone fehr häufig als Sinnbild für Schmud und Ehre jeder Art verwendet wird 
(Hi 19, 9; Spr 12, 4; 14, 24; 16, 31; 17,6; Sir 1,11; 25,6ua) — Sm 
Kult der Israeliten jcheinen dagegen Kränze fo gut mie feine Verwendung gefunden zu 
55 haben. Es ift heidniſche Sitte, die Götzenbilder mit goldenen Kronen zu jchmüden (Brief 
‘er 9), beim Baccchusfeft fih mit Epheu zu befränzgen (2 Mak 6, 7), die Opfertiere mit 
ränzen zu behängen (A® 14, 13). Die Israeliten haben derartiges nicht gefannt. Nur 
die Tempelwände find mit gefchnigten Blumengehängen verziert (1 Kg 6, 29), ebenfo 


Kränze Krafft, Johann 57 


baben das eherne Meer und die fahrbaren Wafferbeden des Tempels Guirlandenverzierungen 
(1 Kg 7, 29. 36). Aber vom Schmud bes Tempel mit lebenden Blumen, Guirlanden 
oder Kränzen wird und nirgends etwas gejagt. Doc; hängen die Juden bei der Wieder: 
einweihung des durch Antiohus entweihten Tempeld goldene Kränze an der Vorderſeite 
desfelben auf (1 Mak 4, 57). Aber weder beim Tempelweibfefte, noch, wie man vor allem 6 
ertvarten follte, beim frohen Laubbüttenfeft ift davon die Rede, da die Feitfeiernden ſich 
oder die Opfertiere mit Kränzen fchmüdten. — Im Bejonderen ift noch zu erwähnen bie 
Sitte der Griechen, dem Sieger in ben öffentlichen Wettlämpfen einen Kranz von Oliven: 
oder Feigenzweigen zu überreichen, denn hierauf wird an zahlreichen Stellen des NTs 
Bezug genommen (10 9, 24f.; Phi 3, 14; 2 Ti 4, 8; Jal, 12; 1Ptr 5, 4; Dffb oo 
2, 10; 3, 11; 4, 4). Benzinger. 


Krafft, Adam, geft. 1558. — Litteratur: Bartholomäus Meyer, Oratio funebris 
in obitum Cratonis, Marburg 1558; Petrus Nigidius, Elenchus Professorum Acad. Marp. 
vita defunetorum, Marpurgi Cattorum 1591, ©. 30; Wilhelm Dilih, Urbs et academia 
Marpurgensis. Neu herausgeg. von I. Cäjar, Marburg 1867, ©. 22; Joh. Tilemann dietus 16 
Schend, Vitae professorum theologiae, qui in illustri academia Marburgensi ... docuerunt, 
Marburgi 1727, 4%, 5%. ®. Gtrieder, Heſſiſche Gelehrtengeichichte, II. Bd, Caſſel 1782, 
S. 378—383 ; €. Ranfe, Marburger Gejangbuh von 1549, Marburg 1862; F. ®. Hafien- 
camp, Heſſiſche Kirhengejhichte feit dem Zeitalter der Reformation, 1. Bd, Frankfurt a. M. 
864, 2. Ausg. ©. 76ff.; TH. Brieger, Die angehlihe Marburger Kirhenorbnung von 1527, 20 
Gotha 1881. — Briefe von und an Krafft Anden fih: Helii Eobani Hessi poetae ex- 
cellentissimi et amicorum ipsius epistolarum familiarium libri XTI, Marpurgi Hessorum 
1543; ob. Phil. Kuchenbeder, Analecta Hassiaca, Marburg 1732fj,, VII, ©. 421 ff.; 
2. Eurfte und 2. v. Rheims, Gefhicte... der Kirche St. Kilian zu Corbach, Arolfen 1843, 
S. 251ff.; PB. Tihadert, Briefwechſel des Antonius Corvinus, Hannover und Leipzig 1900 26 
(= Duellen und Darftellungen zur Geſchichte Niederfahfens Bd IV). 


Adam Krafft (auch Magifter Adam, Adam von Fulda, Crato Fuldensis, Vege- 
tius genannt), wurde 1493 zu Fulda als Sohn eines Bürgermeifterd geboren. Er ftu: 
dierte feit 1512 in Erfurt, wo er fi dem SHumaniftenkreife anfchloß, ward 1514 Bacca- 
laureus und 1519 unter dem 2. Defanat des Magifter ©. Spiringius zum Magifter promoviert. so 
Er hielt Borlefungen unter anderem über Erasmus Lob der Narrheit und war an einer Schmäh⸗ 
Ihrift gegen den Feind des Erasmus, Leus, beteiligt. Mit dem ihm innig befreundeten 
Joachim Camerarius wohnte er der Yeipziger Disputation bei, wo er auch Melanchthon kennen 
lernte. In Erfurt war er mit Luther bekannt geworden. Nachdem er in Fulda nicht ohne 
Verfolgung das Evangelium verkündet, begab er ſich nad) Hersfeld. Hier lernte ihn Land» 36 
graf Philipp kennen und ernannte ihn zu feinem Hofprediger, 1526 zum Superinten: 
denten und 1527 zum Profeſſor der Theologie. Auf der Synode zu Homberg war er zu: 
gegen und wohnte dem Religionsgefpräkh zu Marburg, dem Konvent zu Schmalfalben, 
dem Fürſtentage zu Naumburg und den Synoden in gneilen bei. An der Reformation 
in Göttingen, Hörter, Frankfurt a. M., der Grafichaft Wittgenftein, den gemeinen Landen 0 
an der Lahn u. f. iv. nahm er thätigen Anteil. Die Belehrung der heſſiſchen Wiedertäufer 
und die Verhandlung mit Theobald Thamer (f. d. A.) war Krafft in die Hand gegeben. 
Außerdem bat er das Marburger Gefangbuch verfaßt, wie er denn überhaupt ald Refor: 
mator von Hefien das Haupt der heififhen Geiftlichkeit war. Er ftarb am 9. September 
1558 an der Waflerfucht. H. Hochhuth F (E. Mirbt). 4 


Krafft, Johann (Erato von Crafftheim), geft. 1585. — Sähriften: Johannis 
Cratonis a Krafftheim consilia et epistolae medieinales (herauäg. v. 2. Scholz), Francofurt 
1671, 7 Tom. — Ueber K. handelt Henſchel, Grato von Erafftheims Leben und ärztliches 
Birten, Breslau 1853, 4° (hier wird K. als Reformator der mittelalterlihen Materia medica 
bingejtellt); Gillet, Erato von Eraffıheim und feine Freunde, Frankf. a. M. 1860, 2 Teile 50 
(mit Benußgung de3 reihen, zum Teil ungedrudten Briefſchatzes 8.8.). 

Johann Krafft ift am 22. November 1519 in Breslau geboren und erhielt auch hier 
feine erite Ausbildung. Im Jahre 1534 bezog er die Univerfität Wittenberg. Auf 
Empfeblung deö Breslauer Reformators Joh. Heß nahm Luther ihn in fein Haus auf. 
Hier war er ſechs Jahre lang Tifchgenofje Luthers und hat vieles aufgezeichnet, was 55 
fpäter Ei Aurifaber in feine Ausgabe der Tiſchreden Luthers aufgenommen hat. Auch) 
zu Melanchthon trat er in enge Beziehung. Beide, Luther und Melanchthon, vertvendeten 
ſich wiederholt und mit Erfolg für ihm beim Rate der Stadt Breslau. Luther fand, ob: 
gleih er ibn gem der Theologie zugeführt hätte, „seine Komplerion zu ſchwach zum 


58 Krafft, Johann 


Predigen” und riet ihm, fich zur Medizin zu twenden. Mit Erlaubnis des Breslauer 
Rates widmete er fich feit 1543 fechs Jahre lang diefem Studium, zuerft zu Leipzig, wo 

er mit Joach. Gamerarius befreundet twurde, und zu Padua, two der berühmtejte Mediziner 
jener Zeit, Job. Baptift Montanus, fein Lehrer war. Als Doktor der Medizin kehrie er 

s. nach Deutichland, gemäß feiner Verpflichtung dem Rate gegenüber nad) Breslau zurüd, 
two er im Sabre 1550 zum Stadtphyſikus beftellt wurde. Durch glüdlihe Kuren und 
gelehrte Schriften gelangte er rafch zu bedeutendem Rufe. Im Jahre 1560 wurde er 
faiferlicher Leibarzt und diente als koldher nacheinander Ferdinand I, Marimilian II. und 
Rudolf II. Er verließ bei zunehmender Schwäche Ferdinands im Jahre 1563 Breslau 
ıo und lebte ſeitdem, mit furzer Unterbrehung nah Marimilians Tode, am faiferlichen Hofe. 
Marimiliand ernannte ihn zum faiferlihen Rate, erhob ibn und feine Nachkommen unter 
Beilegung des Namens: Grato von Grafftheim in den Adelsſtand und erteilte ihm außer 
anderen Gunftbezeugungen im Jahre 1568 die Privilegien eines Pfalzgrafe. Das große 
Vertrauen, welches er bei dem Kaifer Marimilian genoß, benugte er offenkundig und 
ı5 entfchieden zur Förderung des Proteftantismus. Er war e8, der die Verſuche des Biſchofs 
Hofeus und der Sefuiten am Faiferlihen Hofe, Maximilian aus feiner kirchlich unent: 
jchiedenen Stellung heraus ganz auf die Seite der Gegner des Proteftantismus zu ziehen, 
fortdauernd vereitelt. Daher er am faiferlichen Hofe ſehr angefeindet war, um fo mehr, 
als der Flug angelegte Plan, nad welchem der Protejtantismus befämpft werben follte, 
20 vorläufig zu einer fcheinbaren Begünftigung des ftrengen Luthertums (Flacianismus) gegen 
die mildere melanchthoniſch-calviniſche Richtung im deutſchen Proteftantismus führte. Zu 
diefer hatte ſich Grato immer entjchiedener hingeneigt. Schon in Breslau hatte er ſich im 
Saframentsftreit auf die Seite Melanchthons geftellt, von dem ein wichtiger Brief an Cr. 
(21. März 1559) vorliegt. Seine vertraute Freundſchaft mit dacharias Urſinus, die ſich 
25 aus der früheren Gönnerſchaft gegen dieſen feinen Breslauer Landsmann ſpäter gebildet, 
befeftigte ibn in feiner kirchlichen Parteiſtellung. Daber er ſich auch zu dem reformierten 
Staatömanne Languet, dem früheren Gefchäftsträger des Kurfürſten Augu von Sadjen, dann 
Ratgeber oh. Kafımird und Diener Wilhelms von Dranien, bingezogen fühlte und mit den 
Schweizern Bullinger und Beza in Brieftwechfel ftand. — Mit mehr oder weniger Erfolg 
30 half er die von der flacianifchen Richtung ausgehenden Beftrebungen zur Herftellung einer 
itreng lutherifchen Kirche in Deutjchland zu befämpfen. Er nahm in diefem Einne einen 
twejentlichen Anteil an dem Verſuche, die Firchlihen Verbältniffe der Proteftanten in den 
öfterreichifchen Erblanden (im Jahre 1568) zu ordnen. Er trat ald ein Hauptfürjprecher 
der böhmischen Brüder auf, und als der Vergleih zu Sendomir in Polen (im Jahre 
35 1570) eine Union der Yutheraner, Neformierten und böhmiſchen Brüder glücklich bergeftellt 
batte, verfuchte er die böhmifchen Brüder zu einer Union mit den Kirchen augsburgiicher 
Konfeifion zu bewegen und ihnen jo den noch mangelnden Rechtsboden zu verjchaffen. — 
Die Umtriebe der Gegner des Kurfürften Friedrichs III. von der Pfalz und feiner kirch— 
lichen Reformen wurden durch ihn vereitelt. — Der Verfuch, den umfichtigen, überall 
40 thätigen Mann in die Wittenberger Kataftropbe des Jahres 1574, welche die Niederlage 
der melanchthoniſch⸗-calviniſchen Richtung in Kurſachſen berbeiführte, zu vertvideln und jo 
jeinen Sturz herbeizuführen, mißlang zwar, aber doch wußten die Gegner ihn vom Sterbe- 
bette Marimilians ferne zu balten und des Kaiſers Tod (12. Oftober 1576) zog feine 
Entfernung vom Hofe — ſich. Er kehrte nach Breslau zurück. Der ſchmähliche Angriff 
45 ſeines Kollegen, des kaiſerlichen Leibarztes Dodonäus, der ihn in einer Schrift der falſchen 
ärztlichen Behandlung Marimilians befchuldigte, follte ihn für immer befeitigen. Sein 
Nuf als Arzt war aber jo feſt begründet, daß Kaiſer Nubolph II. ihn im Jahre 1578 
wieder an jeinen ge berief. Hier hatten fich unterdes die Verhältnifje fo verändert, daß 
an eine einflußreihe Stellung, wie früher, nicht mehr zu denken war. Des Hoflebens 
so müde und förperlich geſchwächt zog ſich Grato im Jahre 1581 auf jein früher ertvorbenes 
Gut Rückerts bei Neinerz in der Grafſchaft Glatz zurüd, wo er eine evangeliſche Ge— 
meinde gegründet und nad) pfälzer, alſo reformierter Ordnung eingerichtet hatte. Im 
Sabre 1583 kehrte er nochmals nad) Breslau zurüd und bildete neben Andreas Dudith den 
Mittelpunkt für einen Kreis kirchlich gleichgefinnter und bochgebildeter Männer, welche die 
55 wichtigften Zeitfragen eingehend erörterten und mannigfache kirchliche Anregung gaben, die 
auf Die tonfeffionelle Wandlung am Hofe von Liegnitz, Brieg und Oblau einen entjcheidenden 
Einfluß übten. Daher der Bifchof von Breslau den beiden gleich verhaßten Männern 
Grato und Dudith noch einmal eine Nachftellung bereitete und im Jahre 1584 einen 
faiferlichen Befehl zur Unterfuchung und event. Ausrottung des Galvinismus in Breslau 
wo ertwirkte, der den von melanchthoniſchem Geifte bejeelten Nat bejtimmte, die angefochtene 


Krafft, Johann Krafft, Johann Chriſt. Gottl. Ludw. 59 


Sache offen gegen den Biſchof in Schuß zu nehmen. Grato ftarb in feiner Vaterftabt 
19. Oftober 1585. Je merkwürbiger Ma die Epifode der Negierung Marimilians II 
erſcheint, defto höher wird man die Firchengefchichtliche Bedeutung dieſes feltenen Arztes 
einfhägen; in der Provinzialkirchengeſchichte Schlefiens wird man ihn außerdem neben 
Heß ſtets mit Ehren nennen. (Gillet F) P. Tihadert. 5 


Krafit, Johann Chriftian Gottlob Ludwig, geit. 1845. — G. Thomafiug, 
Tas Wiedererwahen des evangel. Lebens in der luther. Kirche Bayerns, Erl. 1867, S. 171ff.; 
Ph. Händen, Einiges aus dem Leben Kraffts in der Reform. 83. 1868, ©. 193 Ff. 

Die im 3. und 4. Decennium diefes Jahrhunderts geſchehene Erneuerung der luthe— 
riſchen Kirche in Bayern aus dem Verfall, in welchen ver vulgäre Nationalismus fie ge: 10 
bracht hatte, knüpft ſich zum Teil an die Perſon des reformierten Pfarrers und Profefiors 
Dr. Krafft. 5. Chr. 8. von Hofmann hat es öffentlid und privatim wiederholt bezeugt, 
dab Krafft fein geiftliher Water geweſen ſei, dem er nächſt Gott das Beſte verbanfe, was 
ein Menſch dem andern geben könne. Stahl jagt in einer Rede auf der Generalſynode 
zu Berlin 1846, worin er Krafft mit Spener, Wilberforce, Harms zufammenitellt: „Der 16 
Mann, der in meinem Vaterland Bayern) die Kirche auferbaute, der apoftolifcheite Mann, 
der mir in meinem Yeben begegnete, der Pfarrer Krafft, war ein jtrenger Bekenner bes 
reformierten Lehrbegriffs. Ob er den Heidelberger Katechismus in der Tafche herum: 
getragen, gleichwie der Rezenfent Kleifts Frühling, das weiß ich nicht (bezieht fich auf die 
Aeußerung eines Vorredners); aber das weiß ich, daß er einen Frühling aufblühen machte 20 
im ganzen ande, deſſen Früchte für die Ewigkeit reifen werden.” Noch näher charakte— 
niert ihn Stahl in der Augsb. Allg. Zeitung vom 5. Februar 1846: „In Erlangen 
wirfte damals der Pfarrer Kraft, ein Mann, mie er ſich im unferer Zeit und zu allen 
Zeiten felten findet. Ohne bejondere geiftige Gaben und mifjenjchaftliche Auszeichnung, 
namentlid ohne große Beweglichkeit und Gewandtheit der Gedanken, aber von großer 25 
Stärfe und Energie des Willens, von jchlihtem Glauben an das Wort Gottes und von 
einer völligen, fein ganzes Wejen verflärenden Hingebung in dasfelbe, ja Identifizierung 
mit demjelben — ein wahrhaft apoftolifcher Charakter — wurde er für bie — 
Yandesfirche Bayerns jener Sauerteig des Evangeliums, der den ganzen Teig du 
ſauert.“ — Krafft war, wie Thomafius in feiner Gedächtnisrede ihm nachrühmt, ein treuer go 
Zeuge der göttlihen Wahrheit, nicht bloß durch Wort und Rede, fondern durch feine 
zanze Perfönlichkeit, ja durch fie zuerft. Gefinnung und Wort durchdrangen fich lebendig 
n ihm und die äußere Bezeugung war nur der treue und wahrhafte Ausdrud des 
Innern. „Es lag ein Ernſt über feiner Perfönlichkeit ausgebreitet, dem mans wohl an— 
merkte, daß er aus einem in Gott verborgenen Leben ftammte, gepaart mit jener jtillen 35 
und ſichern Ruhe, die ihres Meges und Zieles gewiß iſt. Dabei tiefe Gottesfurcht und 
die Yiebe, die nicht das Ihre fucht, Entſchiedenheit des Charakters, Getifienhaftigkeit im 
Kleinen und aufopfernde Treue im Amt. Seine perfönliche Erjcheinung war eine ftille 
Bredigt von der Kraft Gottes, die in ihm wohnte.“ Beides aber, jener Ernſt und jene 
Rube hatten ihren Grund in feinem feiten Glauben an Gottes Wort in der Schrift, in ao 
der ertvogenen Überzeugung, daß die bl. Schrift vom Anfang bis zum Ende Werk des 
bl. Geiftes, nbegriff des ganzen Nates Gottes zu unferer Seligkeit fei. Diefe Über: 
zeugung, nachdem fie ihm auf dem Wege feiner Yebensführung unter langen und ſchweren 
Erfahrungen allmählich zu voller Klarheit aufgegangen war, ift fortan die Seele feines 
Lebens und der Angelpunft feiner ganzen Theologie geweſen. Er mar ein Schrift: 45 
tbeologe im vollften Sinne des Worts, Schriftforihung, Schriftauslegung, Schriftverteidi: 
zung war ihm Xebensaufgabe, in der Schrift gegründete Theologen zu bilden, fein Ziel. 
Vom Jahre 1818, wo er Profeffor in Erlangen wurde, bis zum Jahre 1824 war der 
Eingang, den er fand, nur gering, aber mit dem Yahre 1824 begann für ihn eine Zeit 
umfafjender Einwirkung und fie dauerte in ihrer vollen Blüte über ein Jahrzehnt, jo so 
lange nämlid), bis neben ihm gläubige Dozenten, meift feine Schüler, in Erlangen auf: 
traten. Bor einem großen Auditorium las er Paftoraltbeologie, Dogmatik, neutejtament: 
liche Exegeſe, und als bejonderes Verdienſt muß hervorgehoben werden, daß er der erfte 
deutſche Profefjor war, der ein Kollegium über Miffionsgefhichte las, im Winterſemeſter 
1825.26. Wie Krafft auf dem Katheder zugleich Seelforger und Prediger war, fo war er auf 55 
der Kanzel zugleich Lehrer. Dazu machte ihn eingehende Tertentwidelung und gründliche 
Scriftauslegung. Seine Perſon und fein Haus war der Mittelpunkt der verjchiedenften 
Thätigfeiten fürs Reich Gottes (Bibel: und Miffionsjadhe) in damaliger Zeit, wo die 
Kirhe faſt Fein Lebenszeichen von fich gab. Er hat 1824 ein Rettungshaus gejtiftet (der 


60 Krafft, Johann Chrift. Gottl. Ludw. Krafft, Karl 


Entftehungszeit nach das vierte oder fünfte in Deutjchland) und innere Miffion getrieben, 
lange ehe diefer Name auflam. Mit vielen gläubigen Chriften nah und fern ftand er in 
Verbindung, die in eig ja Angelegenheiten feinen Nat begehrten und fein Urteil ein- 
holten, oder an feinem Glauben jich erquidten. 

5 Geboren war Krafft den 12. Dezember 1784 zu Duisburg, wo fein Water als 
Prediger wirkte. Schon im Jahre 1798 verlor er feinen Vater und nun fam bei den 
ſchweren Kriegszeiten eine Zeit der Not über das verwaiſte Haus, in welchem aber bie 
treffliche Mutter ihren Kindern als leuchtende Erempel des Glaubens vor Augen ftand, 
Krafft ftudierte in Duisburg, deſſen Lehrer aber leider im Dienft des Unglaubens ftanden. 

ıo Allein jo ſehr diefe Richtung feinen jcharf denfenden Geift mit Vorurteilen gegen Gottes 
Wort und Offenbarung erfüllte, jo ließ doch das Beifpiel gläubiger Menfchen ihn nie dazu 
fommen, in den Grundfägen des Unglaubens Ruhe zu finden. In feiner Kandidatenzeit 
war er fünf Jahre lang Hauslehrer in Frankfurt a. M. bei der trefflichen Familie de Neuf- 
ville, und dieſer Aufenthalt gereichte ihm vielfach zur Förderung, ohne jedoch feinen 

15 inneren Ztviefpalt ganz zu beben. Im Dftober 1808 wurde er Pfarrer an der refor 
mierten Gemeinde zu neege bei Eleve und im Februar 1811 trat er in den Eheſtand mit 
der Predigerstochter Wilhelmine, geb. Neumann aus Cleve. In den erften Jahren feines 
Eheſtandes hatte er noch hinfichtlich der großen Thatfachen des Evangeliums mit Zweifeln 
zu kämpfen, bie feinen Geift quälten und feine Freudigkeit zu feinem Prebigerberuf bei 

20 ihm auffommen ließen. Indeſſen forfchte er unter Gebet immer fleifiger in der Schrift 
und immer mehr fielen die Schuppen bon feinen Augen. Als er 1817 zum Prebiger 
der beutfch-reformierten Gemeinde in Erlangen berufen wurde (Profeſſor an der dortigen 
Univerfität wurde er 1818), hatte er bereit? den Stanbpunft eines bibelgläubigen Supra- 
naturalismus errungen und freute fi), in der Univerfitätsftabt beflere Gelegenheit zu be— 

25 fommen, feine Dogmatik zu ſchreiben, eine Arbeit, die er als feine Lebensaufgabe anfah, 
und auch injofern gelöft bat, al er mehrmals vor einem großen Auditorium Dogmatık 
las und ein beinahe drudfertiges Manufkript binterlaffen hat. Die letzte Krifis, die er in 
feinem Leben durchzumachen hatte, „jeine Befehrung”, datiert er felbjt vom Frühjahr 1821. 
Als er diefen Vorgang feinem Bruder Gottlob (weiland Pfarrer in Köln) gemeldet hatte, 

30 antwortete leßterer: „Sch ahnete wohl aus deinem längeren Schweigen, daß eine befondere 
Bewegung in deinem Innern vorgebe: das Verſtummen des Zacharias, bis er mit einem 
Lobgefang den Mund öffnete.” — 1833 nahm ihm der Herr feine ausgezeichnete Yebens- 
gefährtin, die ihm namentlich bei feiner Thätigleit für innere Miffion (4. B. Gründung 
der Armentöchteranftalt) treulich zur Seite geftanden hatte. Nach einem zmwölfjährigen 

3 Mitwerftand erlag er ſelbſt einer breimonatlihen Krankheit am 15. Mai 1845 im 
61. Lebensjahre. Gejchrieben hat Krafft, außer einer Abhandlung de servo et libero 
arbitrio, Nürnb. 1818, fieben Predigten über ef 53 und vier Predigten über 1 Ko 1, 30, 
endlich einen Jahrgang Predigten über freie Terte (Erlang. bei Heyder 1828, 1832, 1845). 
Nach feinem Tode ift erfchienen: Chronologie und Harmonie der vier Evangelien, heraus: 

0 gegeben von Dr. Burger, Erlangen 1848. 8. Goebel +. 


Krafft, Karl, geft. 1898. — Kurze Gelbjtbiographie aus dem Pajtorenalbum der 
ref. Gemeinde in Elberfeld abgedrudt in Weftd. Zeitung 1898, Nr. 101 vom 2. Mai; Nekro— 
loge in Btichr. des Berg. Gejchichtövereind 1897, S. 171 ff. und im Wupperth. Volkskalender, 
Bote des Thales 1899, S. 13f.; Leidenfroft, Stammtafel der Familie Leidenfroft u. f. mw., 

4 Graz 1876. 

Der beſonders als Paſtor an der reformierten Gemeinde zu Elberfeld und als 

goriher auf dem Gebiete der Rheinischen Kirchengefchichte bekannte Karl Joh. Fr. Wilh. 
rafft ftammte aus einem alten Theologengejchleht. Sein Urgroßvater Joh. W. mar 
Profefjor der Theologie zu Marburg, der Großvater Elias Chriftoph reformierter Paſtor 
50 zu Duisburg geweſen. Der Vater Joh. Gottlob war als reformierter Paftor zuerft feit 
1811 in Schöller bei Elberfeld, dann, nachdem er fi) 1813 mit einer Tochter des 
originellen Kirchſpielpaſtors Strauß zu Iſerlohn vermählt hatte, feit 1814 in Köln thätig, 
wo ihm vier Wochen nach diefer Überfiedelung, 25. November 1814, der erfte Sohn Karl 
geboren wurde. Nad dem jchon zwei yon darauf erfolgten Tode der Mutter, welcher 
55 ihr Bruder, Paſtor Strauß zu Ronsdorf und Elberfeld in feiner Schrift „Glodentöne” in 
dem Abfchnitt „Die Sterbende” ein Denkmal gejeßt bat, wurde die Erziehung des 
Knaben zuerft von der Großmutter Ulrike, geb. Leidenfroft, fpäter von einer zweiten 
Mutter, Youife, geb. Vorſter, geleitet. Nachdem von ihm das Gymnaſium feiner 
Vaterſtadt durchgemacht war, widmete er fih, durch die gejegnete Wirkjamkeit angeregt, 


Krafft, Karl 61 


die fein Vater als offenbarungsgläubiger Prediger des Evangeliums und feit 1816 
auch als Konfiftorialrat in dem neugegründeten kgl. preuf. Kont: ftorium zu Köln bis zu 
jeinem frühen Tode 1830 gehabt hatte, dem Stubium der Theologie. Zu diefem Zweck 
begab er fich im Herbit des Jahres 1832 nad Erlangen in das Haus feines Oheims, 
des Pfarrers der dortigen deutjch:reform. Gemeinde und Profefjors der reform. Theologie 5 
Joh. Chrift. Krafft, welcher damals auf dem Höhepunkte feiner meitreichenden und tief: 
greifenden Thätigfeit ftand. Außer diefem mar es befonders noch der Theologe Harleß, 
der Naturbiftorifer Karl von Raumer und der Philologe Döderlein, von denen der Süng- 
ling förderliche Anregung erhielt. Nur ungern infolge eines Studentenaufruhrs verlieh 
Erlangen. Er fuchte nun Berlin auf, wo fein Obeim mütterlicherfeits, der Mrofeflor, = 10 
praftijchen Theologie Friedrich Strauß lebte. Schleiermacher, gegen den er Abneigung 
fühlte, war kurz vorher geftorben; 9 —— engſtenberg und Steffens aber hörte er in 
ihren Vorleſungen gern. Indefien die g treuungen ber großen Stadt wirkten nad 
feiner eigenen Außerung nicht vorteilhaft auf ihn, mährend eine ernſtliche Erkrankung auf 
einer Ferienreiſe in Prag für fein inneres Leben jegensreihh wurde. Dann 1835 wieder 16 

zur Heimat zurüdgefehrt, bezog er die Univerfität Bonn. Nachdem er bier bei Nitzſch 
u Sad noch einige theologische Vorlefungen gehört hatte, wandte er fi, da er fich zum 
Predigtamt nicht fähig hielt, und eine Heine Erbihaft ihm die Fortſetzung alademiſcher 
Studien ermöglichte, zur Philologie, aber fie erſchien ihm bald als eine geiftlofe Wifjen- 
—— — auf. 20 

Vielmehr beſtand er nun 1837 und 1838 die beiden tbeologifchen Prüfungen, worauf 
er am Gymnaſium in Bonn als Religionslehrer Anftellung fand. Bald danach aber 
wurde er von der Gemeinde Flamersheim-Großbüllesheim bei Bonn, und zwei ein halb 
Yabr fpäter von = reformierten Gemeinde Hüdeswagen an der Wupper bei Lennep zum 
Baftor berufen; legterem Orte fühlte er fich im Verkehr mit einem trefflichen, be— 25 
ſonders aus in ie E ſorge erfahrenen, Kollegen und mit tüchtigen benachbarten Amt3- 
brüdern ſehr wohl. Als durch feinen Vortrag über eine größere Reife, die er von 
dort auch nad italien unternommen und auf der er in Rom und Neapel auch gepredigt 
batte, die Gemeinde zu Düffeldorf auf ihn aufmerkſam geworden war, folgte er im Herbit 
1844 der Berufung dorthin, Erſt da in Düffeldorf kamen jeine Kräfte zu voller Ent: 80 
faltung und Wirkung. Zwar unverheiratet in einem ganz unzureichenden Pfarrhaufe 
mohnend, aber voller leiblicher Gefundheit und Friſche fich erfreuend, verkündete er, indem 
die Einwirkungen der Erlanger Zeit in ihm wieder lebendig wurden, das Evangelium i immer 
kräftiger und begeifterter, auch mit dem wachſenden Erfolge der Erweckung und Stärkung 
driftlichen Glaubens und Lebens. Die Revolutionsjahre 1848 und 1849 m. ihm 35 
mebrfache Gelegenheit feine eifrige königätreue Gefinnung und feine Überzeugung von 
dem göttlichen Beruf der Obrigkeit durch Belämpfung aller aufrührerifchen Beltrebungen 

zu bethätigen, mas ihm die Todfeindichaft der Revolutionäre zuzog. anach aber fuchte 
* die allen Mächten des Umſturzes entgegengeſtellte Arbeit der inneren Miſſion nach 
Kräften zu fördern. Insbeſondere war er beteiligt an der Gründung der Rettungsanſtalt 40 
zu Düffeltbal durch den Grafen von der Nede und als langjähriges Mitglied des Kura— 
toriums an ihrer fortdauernden Verwaltung. Auch der äußeren Miffion wandte er 
ſein thätiges Intereſſe zu. Außerdem übernahm er die Leitung der evangel. höheren 
Tochterſchule zu Düfjeldorf und für fünf Jahre die Thätigkeit als Religionälehrer an der 
bortigen —X Realſchule. Ferner machte er ſich um die Stadt verdient durch die 45 
Gründung eines evangel. Krankenhauſes, die er in Erinnerung an ſeine Erkrankung in 
Prag und ſeine Geneſung von derſelben betrieb. Und ſelbſt über die Rheinprovinz hinaus 
erſtreckte fich feine Wirkſamkeit, indem er zu Generalfirchenvifitationen in anderen Provinzen 
berufen wurde. Neben folder vielfeitigen praktiſchen Thätigkeit a er aber auch noch 
Zeit und Kraft zu litterariicher B “an gung. Den äußeren — u bot feine amt: w 
liche Berpflichtung, den kirchlichen Anzeiger der evangel. Gemeinde zu Düſſeldorf mit ges 
eignetem Stoffe zu verforgen. Zu diejem Zweck geſchah es zumädjit, baf er, innerlich dazu 
durch feine Yiebe zur — bewogen, Studien über die Kirchengeſchichte der Rhein 
provinz betrieb, aus welchen neben mehreren kleineren Auffägen im Anzeiger wie dem über 
die Blalgräfin Katharina Charlotte in den Jahrgängen 1851 u. 1852 auch die größere 65 
ee ge Frei über die gelehrte Schule zu Düfjeldorf und deren erjten Rektor Joh. Monheim 
1853 orging. 

Diefe reiche und gefegnete Wirkſamkeit in Düfjeldorf wurde aber nad zwölfjährigem 
Aufenthalt dort abgebrochen, ala K, während er einen Ruf nad) feiner Vaterftabt Kö 
abgelehnt hatte, im Dftober 1856 einer Berufung in das von fräftigem religiöfen Leben co 


62 Krafft, Karl Strafft, Wilhelm 


durchzogene Wupperthal, in die neu errichtete fünfte Pfarrftelle der reformierten Gemeinde 
zu Ciberfelb, folgte, von feiner ihm einige Jahre zuvor vermählten Ehefrau, einer Tochter 
des Vaftor Eduard Hermann zu Duisburg, und zivei Heinen Kindern begleitet. Auch da 
in Elberfeld bat K., objchon bald unter einem nervöſen Kopfleiden feine Friſche zu leiden 
6 begann, einige Jahrzehnte hindurch eine in hohem Mape fruchtbare praktiſche Thätigkeit 
entfaltet, die nur durd feine Wirkfamfeit als Fyeldprediger in den Hriegsjahren 1866, 
70 u. 71 unterbrochen wurde. Neben feinen Predigten, melde mit unerjchrodener Be: 
fämpfung bes Unglaubeng, des Weltfinneg, des Umſturzes und des römischen Aberglaubens 
die Grundwahrbeiten des Evangeliums geltend machten, trieb er mit großer Treue private 
10 Seeljorge und Kranfenbefuh. Dagegen zog er ſich von den mandherlei Kämpfen im 
öffentlichen LZeben und in der Gemeinde mehr und mehr zurüd, um lieber die Muße, 
welche ihm feine Amtspflichten Tießen, zu ftiller wiſſenſchaftlicher Arbeit zu benugen. Die: 
jelbe bezog ſich wohl auc auf das Gebiet der neuteftamentlichen Wiſſenſchaft, auf dem 
er freilich durch eine jehr fchroffe Inſpirationstheorie ziemlich enge gebunden mar, ganz 
15 befonders aber wieder auf die Rheiniſche Kirchengefchichte. Unter den außerordentlich 
reichen Früchten feiner der leßteren geltenden, auf die erften Quellen begründeten, Studien 
fönnen bier nur die mwichtigiten hervorgehoben werden. Dahin gehören von den bejonders 
veröffentlichten Schriften: Briefe und Dokumente aus der Neformationgzeit (ber. zuf. mit 
feinem Bruder Wilhelm) 1875, Rüdblid auf die ſynodale Gefchichte des Bergifchen Landes 
20 1878, Geſchichte der Märtyrer Klarenbach und Flieſteden 1886, Lebensbild des Kaufmanns 
Dan. Hermann, und zum Andenfen an Chriftian Kraft 1895. Ferner von feinen Bei: 
trägen für die Zeitſchr. des Bergifchen Geſchichts-Vereins, den K. 1863 mit dem Direktor 
Bouterweck begründet hatte, 1869: Mitteilungen aus der niederrhein. Reformationd: 
geſchichte; 1871: Aler. Hegius und feine Schüler; 1890: Nicolaus Buscoducenfi3 zu 
25 Weſel; 1893: Domberr Friedr. Graf zu Rietberg; 1894: Gerhard Demilen. Sodann 
von Abhandlungen in den Th. Arbeiten aus dem rhein. wiſſ. Prediger-Verein, 1872: Quellen 
der Gejchichte der evangel. Bewegung am Niederrhein; 1874: Briefe Melanchtbons, 
Bucers u. |. w. und 14 Briefe Luthers; 1880: Joachim Neander ; 1882: Zur Gefchichte 
v. Klarenbah und Fliefteden; 1889: Briefe Zach. Urfins, z. rhein. Reform.Geſch. unter 
3 Erzb. Hermann dv. Wied; 1891: die Neformationsordnung von Kaiferswertb. Endlich 
von Aufjäsen im Elberfelder Reform. Wochenblatt: 1893: die berühmte Kaufmanns: 
focietät zu Elberfeld vor 100 Jahren und Erinnerung an Peter Teſchenmacher; 1895: 
ein Blid auf die geiftl. Yitteratur Elberfelds im vorigen Jahrhundert; 1895: die Ber: 
ftörung der Neanderhöhle. — Die Beröffentlihungen diefer Art erichöpften aber keines— 
35 wegs die Fundgruben, melde R.3 umfangreiche Kenntniffe und feine bedeutenden Samm- 
lungen von Handfchriften, Büchern und Auszügen für die Erforfchung der firchlichen und 
aud) bürgerlichen Gefchichte der Rheinlande boten. Und fo bat er jene vielfach mit großer 
Uneigennügigteit und Freundlichkeit auch anderen Forichern auf diefem Gebiete zur Ver— 
fügung geftellt. Die wiſſenſchaftlichen Werdienfte, die er fich damit erwarb, fanden da— 
40 durch einen gebührende Würdigung, daß er bei Gelegenheit des Yutberzubiläiums 1883 
von Bonn den theologischen und von Marburg den philofopbiichen Doktorgrad erhielt. In 
äußerlicher Beziebung war damit der Höhepunkt feines Yebens bezeichnet. 
Das Jahr darauf fah er ſich durch die Steigerung feines Kopfleidens, befonderd durch 
die häufigen Schtwindelanfälle, genötigt, fein Pfarramt, das er 28 Jahre lang in Elberfeld 
45 verwaltet hatte, niederzulegen. Jedoch hat er dann noch faſt 12 Jahre lang als Emeritus 
durch allerlei freiwillige poftorale Thätigfeit, wie Bibeljtunden, Krankenbeſuche und Leichen: 
predigten, fich in feiner Gemeinde nützlich gemacht, bis endlich, nachdem ihm früher vier 
Kinder und feine Gattin durch den Tod entriffen waren, auch er felbft nach längeren ſchweren 
Leiden, die auch in imnerliche Kämpfe, aber zulegt zu frohem Glauben führten, am 
so 15. März 1898 in die Ewigkeit gerufen wurde, in weiten Kreiſen als ein Mann von 
origineller Art, ein Benufee) mit friedfertiger menjchenfreundlicher Gefinnung und ein 
lauterer chriftlicher Charakter betrauert. Sieffert. 


Krafit, Wilhelm, get. 1896. — Selbftbiographie im Profejjorenalbum der ev.-theol. 

Fakultät zu Bonn; Nekrolog in der Bonner Zeitung vom 10. Januar 1897 vom Unterzeidy- 
55 neten. Einige Angaben in O. Ritſchl, A. Ritſchls Leben. 

Der jüngere Bruder von Karl K., Wilh. Ludw. K., der Bonner Profefjor, war ges 

boren den 8. September 1821 zu Köln, aus der zweiten Ehe des Vaters (j. S. 60, 57). 

Auch ihn wies in theologijche Jahren die Familientradition und die ſtarke religiöfe Ein- 

wirkung des frommen Vaters, die auch nad) deſſen frühem Tode nachwirkte. Denn wäh— 


Krafft, Wilhelm 63 


rend der ganzen Zeit feines Gumnafialunterrichts, den er in Köln zuerit auf dem Karme— 
litergumnafium, dann auf dem damals unter der Leitung des Direktor Grashoff ftehen- 
den Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnaſium erhielt, bewegten ihn am meiften die religiöfen fragen. 
Wobl trieb er aud die übrigen Studien mit Luft und Yiebe, wie feine fchönen, aus ber 
Schulzeit ftammenden, bis zu feinem Tode von ihm aufbetwahrten Sammlungen von 5 
Mineralien und römifchen Münzen betviefen. Allein mehr und mehr trat vor foldhen das 
Intereſſe für die Gefchichte des Neiches Gottes in den Vordergrund. So entiprady es 
feinem perfönlihen Wunfdhe, daß er im September 1839 vom Gymnafium mit dem 
Zeugnis der Reife entlafjen, die Univerfitäit Bonn bezog, um fi dem Stubium der 
Theologie zu widmen. Nachdem er dort drei Semefter hindurch theologische Vorlefungen 
von Nitich, Sad, Bleek, Kinkel, pbilofophiiche und philologiihe von Brandis, Lerſch und 
Gildemeifter befucht batte, begab er ſich DOftern 1841 nad Berlin. Hier hörte er be: 
ſonders Kirchengeichichte bei Neander, daneben auch einige Kollegien von Hengſtenberg 
und Strauß. Außerdem gewann auf ihn einen fehr anregenden Einfluß auch der Phi- 
loſoph Schelling, der damals nad längerem Schtweigen eben wieder öffentlich aufgetreten 
war, und zwar nicht bloß durch feine Vorlefungen, jondern noch mehr durch den engen 
perfjönlichen Verkehr Kraffts mit dem berühmten Philoſophen, in deſſen Haus er durch Die 
freundfchaftlichen Beziehungen feines Erlanger Oheims zu ihm Zutritt erhielt. 

Dftern 1843 kehrte K. nad der Rheinprovinz zurüd, um fich für das theologijche 
Kandidateneramen vorzubereiten, das er im Herbit desjelben Jahres in Koblenz beitand. 20 
Dann kehrte er noch einmal nad Berlin zurüd, wo er den Beſuch Schellingicher Vor: 
leſungen fortjegte, im Rankeſchen biftorijchen Seminar arbeitete, bei Schmölders Arabiſch 
lernte und mit bejonderem Intereſſe Karl Ritters Vorträge über die Geographie Paläſtinas 
börte. Mit letterem wurde er auch perjönlich näher befannt in dem Haufe feines Onkels, 
des Hofpredigers F. Strauß, in welchem auch Ritter verehrte. Auf des legteren Rat faßte 25 
er nun den Entichluß, die für die Vorgefchichte und Geſchichte des Chriftentums wichtigſten 
Orte des Morgenlandes aufzufuhen. Im Herbft 1844 trat er mit feinem nde und 
Better F. A. Strauß die geplante Drientreife an. Griechenland, Agypten, Nubien, Ara- 
bien mit dem Sinai und Paläſtina wurden befucht, befonders viel Zeit wurde der Er— 
ſorſchung Serufalemd gewidmet. Auf der Rüdreife gegen Ende des Jahres 1845 blieb so 
er noch einige Zeit lang in Rom zum Zwecke archäologiſcher und gefchichtlicher Studien. 
Auch knüpfte er bier wie an vielen anderen Haltepunkten feiner Reife mannigfache Be: 
lanntſchaften an, die von bleibendem Werte für ihn wurden. Dann kehrte er in die Heimat 
zurüd, und nun fiedelte er mit feiner Mutter von Köln nad Bonn über, wo er, bejonders 
durch Nitzſch dazu ermuntert, am 1. Auguft 1846 zum Licentiaten der Theologie promo: 35 
pierte und am 12. November desjelben Jahres feine Habilitation an der evang.stheolog. 
Fakultät volljog. Aus feiner Licentiatenarbeit ging dann die erjte von ihm veröffentlichte 
Schrift bervor, die Ende 1846 abgeſchloſſen wurde, die Topographie Jeruſalems, in 
welcher er feine auf der Orientreife gewonnenen Beobachtungen erfolgreich vertverten 
fonnte, während jeine Reiſetagebücher in der von feinem Gefährten Fr. Strauß 1847 40 
berausgegebenen Schrift „Sinai und Golgatha” zum Abdruck kamen. Auch feine im 
Sommerjemefter 1847 gehaltenen Vorlefungen knüpften noch an feine durch die Orient: 
reije belebten nterefien an, indem er die Geographie Paläftinas und die altteftamentliche 
Geichichte vortrug. Daneben aber hatte er fich bereits auch dem Studium der Kirchen: 
geſchichte zugewendet. Als dann bald nad der Berufung von Nitzſch nad Berlin aud) 45 
Sad Bonn verließ, trat 8. im Winter 1847 in die dadurch entitandene Yüde ein mit 
einer Vorleſung über den zweiten Teil der Kirchengefchichte. Und ſeitdem hat er dieſe 
Disziplin in feinen Borlefungen regelmäßig behandelt, die ji auch auf verwandte Gegen- 
ftände eritredten. Mit Hinweis auf den fehr guten Erfolg diefer Lehrwirkſamkeit empfahl 
ihn die Fakultät wiederholt dem Minifterium zur Berüdfichtigung. Aber erjt ein im Herbft so 
1850 an ibn ergangener Ruf an die Univerfität Bafel hatte zur Folge, daß er zum 
auerordentlichen Brofefjor befördert wurde, worauf er jene äußerlich vorteilhafte Berufung 
ablehnte. Ein Jahr danad trat er mit Frieda von Scheibler in die Ehe, welcher brei 
Söhne und zwei Töchter entiprofien. 

So in Bonn feiter eingetvurzelt, verhielt er fich ablehnend auch, als im Herbft 1853 55 
ibm die Profeſſur für reformierte Theologie in Erlangen angeboten wurde. Bald darauf 
eribien feine Hauptichrift: Die Kirchengefchichte der germanischen Völker, I. Bd, 1. Abt. 
1854. In Bezug auf die Förderung, welche durch dieſe leider nicht weiter fortgejeßte 
Arbeit die Kirchengefchichtöfchreibung erfahren bat, jei nur das Eine erwähnt, daß die bier 
gegebene Beitimmung des Todesjahres von Ulfilas, obſchon lange widerſprochen, heuts 0 


— 


0 


— 


64 Krafit, Wilhelm Krankheiten und Heilfunde der Israeliten 


utage faft allgemein als die richtige anerkannt ift, wie denn ganz ähnlich aud die An- 
— die er in ſeiner Topographie von Jeruſalem über die Lage von Golgatha dar— 
geſtellt hatte, nach vielfacher Beſtreitung ſpäter wieder mehr Freunde gewonnen hatte. 
Ein Ehrenerfolg der zuletzt veröffentlichten Schrift war es, daß im September 1855 die 

5 Bonner Fakultät bei Gelegenheit der dritten Säfularfeier des Augsburg. Religionsfriedens 
ihrem Extraordin. K. die Würde eines Doktors der Theologie erteilte. Dagegen ver: 
zögerte fich feine mehrmals von der Fakultät beantragte Ernennung zum Ordinarius bis 
zum Juli 1859. Seitdem hat er noch einige Heinere, meiſtens auf die neuere Rheiniſche 
Kirchengeichichte bezügliche Arbeiten veröffentlicht. 

10 Im Jahre 1863 wurde er in die theol. Prüfungsfommiffion zu Münfter i. W. 
berufen, fpäter zum Mitglied des Konfiftoriums in Koblenz ernannt, Auch fonjt hat er 
fih noch Bielfad auf kirchlich praftifchem, befonders ſynodalem Gebiete bethätigt. Und 
einige demjelben angehörige — von ihm ſind in der Monatsſchrift für die evangel. 
Kirche der Rheinprovinz und Weſtfalens, Jahrg. 1850—1852, ſowie in den von 

15 v. d. Golg und Wach herausgegebenen „Synodalfragen“ 1874—1875 veröffentlicht. gr 
das Jahr 1866/67 wurde ihm das Amt eines Reltors der Bonner Univerfität über: 
tragen, 

In diefen verjchiedenartigen Thätigkeiten hat fich K. durch zwei Vorzüge ausgezeichnet. 
Erſtlich bewies er da überall, troß feines feſten pofitiven theologiihen Standpunktes auch 

20 in kirchlichen und theologischen Angelegenheiten eine weitgehende perfönliche Friedensliebe, 
die ihn wohl mitunter auch zu unbegründeter Zuftimmung führte, aber doch aus aufrichtiger 
menfchenfreundlicher Gefinnung hervorgegangen, im ganzen wohlthuend berührte. Und 
das andere war die Gewiſſenhaftigkeit, mit der er feine Pflichten erfüllte. Auch feinen 
beſonders in der erften Zeit nicht umbedeutenden akademiſchen Erfolg verdankte er neben 

25 den reichen perfönlichen Beziehungen zu den kirchlichen Kreifen der Provinz dem emfigen 
Neib, den er nad dem Zeugnis feines Freundes Alb. Ritichl auf die Ausarbeitung feiner 

orlefungen verwandte. Nur freilich hatte feine Pflichterfüllung ihre Schranfe an ben 
Grenzen feiner Kraft. Und diefe war trotz Förperlicher Rüftigkeit in geiftiger Beziehung wäh— 
rend feiner leßten Lebenszeit in ftarfem Abnehmen begriffen, twabrkheinlich infolge einer 
so anatomifchen Strufturberänderung ſeines Centralnervenſyſtems. Infolgedeſſen legte er 
1894 fein Amt ald Mitglied des Konfiftoriums nieder und ließ fi 1896 von ber Ber: 
pflihtung zu Vorlefungen entbinden. Beim Heimgang von feiner legten amtlichen 
Handlung aber erlitt er einen Fall, der eine chronische YZungenentzündung und endlich den 
Tod zur Folge hatte. Sieffert. 


36 Krain, Andreas, Erzbifdhof v. j. Bd I ©. 516, 6. 
Krankeukommunion ſ. Bd VII ©. 6, 285—43. 


Krankheiten und Heilkunde der Israeliten. — Litteratur: Mehr oder weniger 
braudbares Material findet ſich in den verjchiedenen Werten über die Geichichte der Medizin. 
Bal. 3. B. 9. Häſer, Lehrbuch der Geſchichte der Medizin und der epidemifchen Krankheiten, 

40 3. U. 1881; 4. Hirſch, Handbuch der hiftor.-geographiihen Bathologie, Stuttgart 1883. — 
Die älteren Monographien über bibl. Krankheiten jind in medizinischer Hinfiht nicht mehr 
brauchbar und meijt prinziplos, wie 4.8. Thom. Bartholin, De morbis biblieis mise. ed. 3a, 
Francof. 1692; G. ®. Wedel, exercitationes medic. philos. sacrae et profanae, Jena 1686 ; 
Barlig, Diatribe de morbis biblieis e prava diaeta animique affect. result., Vit. 1714; 3.9. 

s Schmidt, Bibl. Medicus, Züllihau 1743, I. Phyſiologle S. 1—340: II. Pathologie S. 343 
bis 584; III. Gefundheitslehre S. 587— 761; Eh. T. E. Reinhard, Bibeltrankheiten, welche 
im AT vorfommen, Frankfurt und Leipzig 1767; Adermann, Erläuterung derjenigen Krank⸗ 
heiten, deren im NT Erwähnung geſchieht in Weiſes Mater. für Gottesgel., IIIV, 1784 ff.; 
C. B. Michaelis, Philologemata medica, Halae 1758; Mead, Medica sacra, Amst. 1749, 

50 deutſch — 1777; Eſchenbach, Seripta medico-bibl., Roſtock 1179; Hebenſtreit, De cura 
sanit. publ., Lips. 1783. — Neuere Werke: Dr. Schreger, Medizinherm. Unterſuchungen; 
Th. Shapter, Medica sacra or short exposition of the more important diseases in the 
sacred writings, Lond. 1834; Goldmann, Diss. de rel. med. vet. Test, Vrat. 1845. 
Dr. Friedreich, Zur Bibel. Naturbijtor. anthropolog. und mebdicin. Fragmente, 2 Tle., Nürn«- 

55 berg 1848; Trujen, Erläuterung einiger Stellen der heil. Schrift, welde auf die Medizin 
Bezug haben, in Caspers Wodenjchrift f. d. gef. Heilkunde 1842, Nr. 34—38; derfelbe, Dar« 
ftellung der biblijhen Krankheiten und der auf die Medizin bezüglihen Stellen der heiligen 
Schrift, Poſen 1843; derſ., Die Sitten, Gebräude und Branfüeten der alten Hebräer nad 
der Schrift; Pruner, Die Krankheiten des Orients, vom Standpunkte der vergleihenden 


Krankheiten und Heilkunde der Israeliten 65 


Nofologie, Erlangen 1847 (ohne direkte Rüdjichtnahme auf die in der Bibel vorkommenden 
Krankheiten); (G. Böttger), Die Arzneikunſt bei den alten Hebräern, Dresden 1853; T. Tobler, 
Beitrag zur medicinifhen Topographie von Jerufalem, Berlin 1855: DOppler, Einiges aus 
der altzjüdifhen Medizin: Deutſches Ardiv f. Geſch. d. Medizin 1881, 62ff.; 3. Preuß, Der 
Arzt in Bibel und Talmud: Virchows Arhiv 1894 (Bd138), 261ff.; R. Bennett, The dis- 5 
eases of the Bible, 3.4. 1896; W. Ebjtein, Die Medizin im AT, Stuttgart 1901. — Neuere 
Monographien: Ueber die Anatomie bei den alten Hebräern in Hyrtl, Lehrbuch der Anatomie, 
20. Aufl... Wien 1889; E. Baltzer, Vegetarismus in der Bibel, Nordbaufen 1872; Michel 
£eoy, Pe l’hygiöne Mosaique: Gaz. Medic. de Paris 1843 (t. XD), Nr. 47; A. Baginsty, 
Die hygieiniſchen Grundzüge der moſaiſchen Geſetzgebung, 2. A. Braunſchweig 1895; Üü. Paf- 10 
figli, Un antica pagina d’igiene d. passato. La nettezza d. corpo e d. vestimenti presso 
gli Ebrei, 1898; €. C. Bombaugb, The plagues and pestilences of the Old Testament: The 
John Hopkins Hosp. Bulletin, Vol. IV, Baltimore 1893, 64ff.; vgl. für die Peſt auch 
Moltte, Briefe über die Zuftände in der Türkei, Berlin 1877, 110ff.; > Sitten und Ge- 
bräude der heutigen Megypter, Deutfhe Ausgabe I, 4ff.; Tholozan, Histoire de la peste 15 
bubonique en M&sopotamie etc., Paris 1874; derj., La peste en Turquie dans les temps 
modernes, Paris 1880; 2. Kotelmann, Die Geburtähilje bei den alten Hebräern zc., Mar: 
burg 1876; 9. Bloß, Das Weib in der Natur: und Völkerkunde, Leipzig 1885; U. Baj- 
figli, Le cognizione ostetrico - gineologiche d. antichi Ebrei, Bologna 1898; derſelbe, 
Le levatrice e l’arte ostetrica n. tempi biblici, Bologna 1898; bderf., L’allattamento, 20 
Saggio di iatria biblica, Bologna 1898; derj, La prostituzione e le psicopatie sessuali 
presso gli rei all’ epoca biblica, Milano 1898; derjelbe, Dermosifilopatia biblica. Le 
malattie venerie presso gli Ebrei, Milano 1898; 9%. Preuß, Die männlihen Genitalien 
und ihre Srankheiten nah Bibel und Talmud: Wiener medizinische Wochenſchrift 1898, 
5707.; derf., Materialien zur Geſch. der alten Medizin. Die Organe der Bauchhöhle nad) 25 
Bibel und Talmud: Allgem. medizin. Centralzeitg. 1898, 489 ff.; a. Ebjtein, Ueber das Vor— 
tommen der Rhaditis im Altertum: Janus 1900, 332 ff. — Die Artitel Krankheit, Arznei: 
unit, Ausjag, Blattern, Blindheit, Drüfe, Baralytiiche, Peit, Samenfluß, Würmer u. f. w. 
in ®iner, Realwörterbuch; Riem, Handwörterbud; Encyclopaedia Biblica; Hajtings Dictio- 
nary; Keil, Bibl Ardhäol., 2. Aufl. ©. 557—570; Jahn, Häusliche Alt., II, 346ff. — Die go 
Litteratur über den Ausſatz ſ. Bd II S. 296. Weitere Litteratur zur Geſchichte der Medizin 
in der Bibel j. bei Ebjtein a. a. O., bei 9. Pauly, Bibliographie des sciences medicales, 
LKaris 1874 und bei 3. Pagel, Hiftor. medizin. Bibliographie, Berlin 1898. 


I. Die allgemeinen Geſundheitsverhältniſſe bei den Israeliten dürfen als 
jebr gute bezeichnet werden, wenigſtens ſoweit — mas wir allein ficher beurteilen fünnen 35 
— die Äußeren Bedingungen hierfür in Betracht kommen. Die Ysraeliten erjcheinen 
durchaus als ein gejundes Volk, als ein kräftiger Menſchenſchlag. Auch in körperlicher 
Beziebung dürfen wir fie ung, als fie noch in der Wüſte zelteten, dem Typus der heu— 
tigen Bebuinen ziemlich ähnlich vorftellen; fie waren ſchlank und hager 3. B. gegenüber 
den volleren Afiyrern. Die Luft der Wüſte ift gefund. Auch die israelitische Tradition 40 
erzäblt mit Genugtbuung von der gefunden Kraft des alten Volkes, Aller Drud der 
äguptifchen Frohn vermochte nicht die Lebenskraft des Volkes zu brechen. Jemehr fie be: 
drüdt wurden, deſto mehr nahmen fie zu, fo daß die Ägypter vor den Seraeliten Angſt 
befamen (Er 1, 10ff.). Insbeſondere wird von den israelitifhen Frauen gerühmt, daß 
ſie nicht jo ſchwach waren, wie die ägyptiſchen Weiber, fondern gefund und kräftig: nod) 4 
ehe die Hebamme zu ihnen fommt, haben fie jchon leicht und mühelos geboren (Er 1,18 ff.). 
Dazu vgl. die Freude des Pjalmiften, daß es feinen Strauchelnden gab, ala Israel aus: 
zog (Pf 105, 37). Zu diefer kräftigen Körperbeichaffenheit famen in Baläftina beim an: 
jätfigen Leben die in gejundbeitlicher Beziehung denkbar günftigften Verhältniffe. Paläftina 
abſt ift zu allen Zeiten eim gefundes Yand geweſen. Für das Klima Paläftinas find so 
harakteriftifch die großen Gegenfäge: beige Tage, kühle Nächte, glühende Südtwinde, kalte 
Rordwinde, jtarle Regengüfje, dürre Sommerglut. Aber darin liegt nicht an fich ſchon 
ctwas Gejundbeitsfhädlihes; im Gegenteil: diefe Schwankungen, an die der Körper ſich 
gewöhnen muß, geben ihm eine erhöhte Feſtigkeit und Elaftizität. Der Bewohner Pa: 
läftinas lernt Hitze und Kälte und namentlich den plöglichen Wechfel beider ertragen. Es 55 
fehlt in Paläftına natürlih auch nicht an ungefunden Gegenden, 3. B. die jumpfigen 
Sanditrihe am Hulefee im Norden, in denen viel Fieber herricht. Gerade das Fieber, 
Dyſſenterie und Augenentzündungen fann man als eigentliche Elimatifche Krankheiten Pa— 
läftinas bezeichnen. 

Als leichtere Epidemien fommen im Sommer Nubranfälle, im Frühling und Herbſt wo 
Fieber vor (Lüdecke, Beſchr. des türf. Reihe, ©. 60). Im Sommer verlaufen fie auf 
den Gebirgen jchiwerer und rafcher, im Winter in den Ebenen und Städten. Die 
Diſtrikte des Wechſelfiebers (Tertiantyphus, in Arabien und Syrien häufig) find die Nie: 

Reals@ncyllopäble für Theologie und Kirche. 3. U. XI. 5 


66 Krankheiten und Heilkunde der Israeliten 


derungen und Gebirgsthäler, auch Stellen, wo die legten Zweige von Bächen verfumpfen. 
März und Oktober find bejonders gefürchtet (Pruner, Krankh. des Dr., ©. 87. 358 ff.). 
Auch Augenentzündungen find wie in Agypten häufig, teils infolge der Hige und der da— 
durdy verurfachten Huperämie des Gehirns, teild infolge der Seeluft und des nächtlichen 
5 Taues, auch des Flugſands; fie baben vielfach völlige Erblindung zur Folge (Pruner, 
a. a. O. 432ff. 456; vgl. 3 Mof. 19, 14; 5 Mof 27,18; Mt 4,27. 12,22. 20, 30; 
21, 14; Io 5, 3). Aber dieje Krankheiten alle halten fi auch während der ungejunden 
Jahreszeit im Sommer in mäßigen Grenzen. Die Annahme aber, daß das Klima in 
biftorifcher Zeit fich mejentlich verändert habe und namentlich früher regnerifcher geweſen 

10 jet (jo 3. B. Fraas, Aus dem Orient I, 198 ff.), ift gang unbeweisbar. Die gefundheit- 
lichen Verhältniſſe der alten Zeit, foweit fie durch das Klima bedingt find, waren alfo 
feine anderen, als heute noch. In diefer- Beziehung war Paläftina ſtets günftiger geftellt, 
al3 die meiften angrenzenden Länder, 3. B. ald manche Teile Arabiens (vgl. Wellftebt, 
Reifen I,215ff.) oder ala Ägypten, oder das Zmweiftromland mit feinen Überſchwemmungen 

15 (vgl. Dt 28, 27. 60). 

Auch die ganze Lebensweife des paläftinenfifchen Bauern war ftet dazu angethan, 
ihn gefund zu erhalten. Einfah und gejund war die Nahrung: Brot, Mil, Früchte, 
jelten Fleiſch. Gefund, den Körper ftählend war die Arbeit des Hirten und Aderbauer. 
Das Land verlangte nicht die faſt übermäßig harte Arbeit, wie Agypten, wo der Fellache 

20 zu allen Zeiten wenig Freude am Leben bat und ernſt und verdroſſen Tag für Tag feine 
Sflavenarbeit thut. Paläftinas Boden, der von Jahwe ſelbſt gewäſſert wurde, gab bei 
nicht allzufchtverer Arbeit, was der Bauer bedurfte (Dt 8, 7ff.) So wird das gute 
Zeugnis, das noch Tacitus (Hist. V, 6) für den günftigen Geſundheitsſtand der Paläſti— 
nenjer abglegt, auch für die alten Zeiten zu Necht bejtehen: corpora hominum salubria 

25 et ferentia laborum. 

II. Körperpflege und Hygieine im allgemeinen. — Die Körperpflege 
fpielt bei den Israeliten im Vergleich zu dem, was wir aus dem griechifchen und römi- 
jchen Leben wiſſen, eine fehr geringe Nolle. Gymnaſtiſche Übungen, Spiele und der- 
har finden ſich überhaupt nit. Daß zur Römerzeit foldhe Sitten auflamen, daß 

50 Antiohus Epiphanes in Jeruſalem die dionyſiſchen Spiele einführen wollte (2 Mal 6, 7), 
daß Herodes ein Theater und Amphitheater in Jeruſalem erbaute (Jos. Ant. XV, 8, 1) 
und dergleichen erregte ſchweren Anſtoß bei den gefegestreuen Juden. Das phariſäiſche 
Judentum hat ftets die gummaftifchen Übungen und Spiele verpönt (vgl. Schürer, Geſch. 
des jüdifchen Volkes, 3. Aufl. IL, 45 ff.). 

35 Aud die Bäder fpielten nad) dem was wir wiſſen, lange nicht diefelbe Rolle wie im 
Haffiichen Altertum oder im heutigen Orient, wo jede Stabt ihre öffentlichen Bäder hat. 
Das hängt in letter Yinie mit Elimatifchen Berbältniffen zufammen. Die große Hiße 
und ber viele Staub auf den Kalkbergen u. ſ. w. machen es zwar einerjeitd zum unelähe 
lichen Lebensbedürfnis, fih häufig zu waſchen. Auf der anderen Seite aber verbot der 

40 Mangel an Waffer in den meiſten Yandesteilen die allzu verfchtvenderifche Verwendung 
desfelben zu Badezwecken; war doch z. B. Jeruſalem fo gut wie ganz auf Eifternenwafjer 
angewiefen. Fließendes Wafler giebt es überhaupt fehr wenig in Paläftina, und mit Ci— 
fternenwafjer find die Leute zu allen Zeiten aus guten Gründen fparfam umgegangen. 
Der Beduine der ſyriſchen Steppe fiebt heute noch das Waſchen mit Wafler als einen 

45 unverzeihlichen Luxus an; er reibt fih den Körper mit feinem Wüſtenſand ab. Unter 
diefen Umftänden begreift es fich, daß man im alten Israel Feine öffentlichen Babe- 
anftalten und auch feine Badeeinrichtungen in den Privathäufern fannte. Nicht einmal 
vom föniglichen PBalaft in Jerufalem hören wir, daß er eine folche gebabt hätte. Nur 
two man „lebendiges“, d. b. fließendes Waſſer, oder Seen und Teiche hatte, badete man 

(2 Kö 5, 12; Le 5, 13), ſonſt beichränftte man fih auf Abwaſchungen. Dabei fam 
übrigens die Neinlichkeit keineswegs zu kurz, denn diefe Wafchungen jpielten eine ſehr 
wichtige Rolle und wurden fehr häufig vorgenommen, da foldye Reinigungen bei den 8: 
raeliten, wie bei allen Semiten, einen Beltanbteil ihres Kultes bildeten. Zur kultiſchen 
Neinheit gehörte vor allem die körperliche Reinheit. Deshalb wuſch man jich, wenn man 

55 der Gottheit nahen, an irgend einer religiöfen Handlung teilnehmen wollte (Gen 25, 2; 
Er 19, 10; 1 Sa 16, 5). Ebenſo erforderte es natürlih der Anftand, daß man fich 
wuſch, ehe man vor einen Höhergeftellten trat Ruth 3, 3; Jud 10, 3). Strenge Sitte 
war es, vor Tisch die Hände zu waſchen; der Brauch ift allerdings nur im NT aus: 
drüdlich erwähnt Me 7, 2ff.; Mt 15, 2; Le 11, 38), er ift aber natürlih uralt. Er 

so erklärt fich jchon daraus, dak man im alten Israel wie im heutigen Orient mit ben 


Krankheiten und Heilkunde der Feracliten 67 


Händen af, d. b. mit den Händen in die gemeinfame Schüffel tauchte, die Speifen fid) 
bolte und zu Munde führte (Spr 26, 15; Mt 26, 23). Da man viel barfuß ging, 
beziv. nur Sandalen trug, welche den Fuß nicht gegen un und Staub des Meges 
ſchützten, war das häufige Waſchen der Füße ebenjo felbjtverftändlich, wie das der Hände. 
Dem Gajt der fam, bot man, wie im ganzen Orient und in Griechenland zu allererft 5 
Wafler zum Waſchen der Füße (Gen 18, 4; 19, 2; 1 Sa 25, 41; Le 7, 44). | 

Mineraliſches Laugenſalz ("77 viroov, fohlenfaures Natron) und Seifenaſche (72, M°72 
graue, jteinartige Aſche verfchiedener ın Paläftina wachſender Salzkräuter, befonders der 
Salsola Kali %.) waren den Israeliten recht gut befannt (ef 1, 25; Jer 2, 22; Ma 
3, 2; Spr 25, 20). Erft in der belleniftifchen Zeit kamen öffentliche Bäder auf, die— 
jelben waren natürlih ganz nad griechiſch-römiſchem Mufter erbaut und eingerichtet. Ihr 
Beſuch mar, obwohl es heidniſche Anftalten waren, den Juden erlaubt (Jos. Ant. XIX, 
7,5; M. Ned. 5,5). — Heilkräftige, warme Quellen finden fih in Paläftina an mehreren 
Orten, z. B. bei Tiberias, bei Gadara, in Kallirrhos; ob aber die alten Israeliten ſchon die 
Heilkraft diefer Quellen kannten und gebrauchten, ift fehr fraglich. Doch fchrieben auch fie 15 
einzelnen Quellen und Flüſſen befondere Heilkräfte zu (2 Kg 5,10ff.; vgl. Jo 5,2). In 
der griechifch-römischen Zeit find die genannten A ſehr berühmt geweſen (Plin. 
hist. nat. V, 15; Jos. bell. jud. I, 33, 5; II, 21, 6). 

Mit dem Wachen verband fih das Salben, d. h. das Einreiben der Glieder mit 
ÖL Hierdurch follte die Haut gejchmeidig gemadyt und gegen die Hiße der Sonne ge: 20 
ſchützt werden. Wenigitens behaupten noch heute die Araber, daß das Salben mit Ol eine 
ſolche Wirkung habe und den Leib ftärke (vgl. Niebubr, Beichreibung von Arabien, 131). 
Das Salben war ganz allgemein bei hoch und niedrig verbreitet, und das UI gehörte des— 
wegen zu den gewöhnlichiten Lebensbedürfniſſen. Man gebrauchte zum Salben das reine 
Dlmwenöl (Pf 92, 11; Dt 28, 14; Mi 6, 15); daher iſt 720 der gewöhnliche Ausbrud 26 
für Salbe. Die Reichen mifchten demfelben allerhand mohlriechende Subftanzen, die aus 
dem Ausland bezogen waren, bei. Auf diefe Weife wurden feine duftende Salben be- 
reitet (1 10, 10; Ez 27, 22; Hi 41, 23; vgl. Er 30, 22). Diefes Mifchen war 
das Geſchäft der Sflavinnen (1 Sa 8,13) oder bejonderer Salbmifcher (777 Er 30,35; 
Neb 3, 8; Koh 10, 3). Eine befonders foftbare Salbe war das echte Nardenöl 777 HU so 
1, 12; 4, 13ff.; Me 14, 5ff.; Io 12, 3ff.). Man falbte fich vornehmlich bei Feſten, 
bei Hochzeiten und Gaftmählern (Am 6, 6; Pi 23, 5; vgl. Le 7, 46); Haupthaar und 
Bart übergoß man reichlih mit Ol (in welchem Maße gt der dichteriiche Spruch 
Pi 133,2). Eine Auszeihnung war, jemandem bie Füße zu hu en (8 7,46; %0 12, 3). 
In Trauer unterlieg man das Salben (2 Sa 14, 2; 12, 20). 35 

Der hygieiniſche Wert diefer Wafchungen ꝛc. ift felbjtverftändlih hoch anzufchlagen, 
und das Gleiche gilt von einer Reihe anderer Sitten und Gebräuche, ei Verordnungen 
des Geſetzes. Nur darf man bei ihrer Beurteilung nicht in den Fehler verfallen, daß 
man in bögieinifchen Erwägungen den Urfprung derjelben ſucht. So namentlich bei der 
Beſchneidung. Scon Herodot leitet fie aus fanitären Gründen ab, ebenjo noch heute «0 
manche Stämme, die fie üben: fie joll die Reinlichkeit fördern und ein Schugmittel gegen 
gewiffe Krankheiten fein. Auch die zahlreichen Vorfchriften über levitifche Reinheit und 
Unreinbeit (f. den N. Reinigungen) haben zmeifello® auf janitärem Gebiet ihre gute 
Rirfung gehabt. Aber man verfennt doch ihr Weſen und ihre Bedeutung ganz gründlich, 
ivenn man tie 3. B. Michaelis (Moſaiſches Recht IV, 220 ff.), Saalſchütz (Moſaiſches 45 
Recht I, 217. 272) u. a. hierin weſentlich Polizeiverordnungen zur Erhaltung von Leben 
und Gejundbeit erblidt. Nicht einmal bei folchen — wie die über das Verſcharren 
des menſchlichen Unrats außerhalb des Lagers (Di 23, 13}.), haben dem Geſetzgeber ſolche 
Erwägungen vorgefchwebt; auch da ift e& ihm darum zu thun, die Verunreinigung des 
Lagers im kultiſchen Sinne zu verhindern, vergleiche die damit in Parallele zu ſetzende so 
Verordnung des Prieftergejees, daß jeder Krieger, der im Kampf einen Feind getötet oder 
in Berührung mit einem Gelallenen gekommen ift, fieben Tage lang unrein fein und das 
Yager meiden foll (Nu 31, 19). Es liegt übrigens auf der Hand, daß bei beiden Ge 

Theorie und Praxis weit auseinanderlagen. 

III. Die religiöfe Betradbtung der Krankheiten. — Krankheiten find eine 55 
von Gott gejchidte lage. Das ift felbftverftändliche Überzeugung der frommen Isra— 
eliten wie der Frommen aller Zeiten. In ganz bejonderem Grade gilt das von ſchweren 
Seuchen, plöglihem Tod u. dgl. Der Ausſatz wird nad wahrſcheinlicher Deutung des 
Wortes 7773 als „Schlag“ von Gott bezeichnet (f. die Wörterbücher), er ift eine Strafe 
Gottes in befonderem Sinn (OYT?N >32), und deshalb vor allen anderen Krankheiten ver⸗ 60 

oO 


— 


0 


68 Krankheiten und Heilkunde der Israeliten 


unreinigend (f. A. Ausſatz Bd II, 296 ff.), eine Anfchauung, die fich bei der verhängnis— 
vollen Bedeutung und dem entjeglichen Charakter der Krankheit leicht begreift. Wenn Ufa 
plöglih tot niederfinft (2 Sa 6, 7), wie Ananias und Sapphira auf das Mort des 
Apoftels tot umfallen (AG 5, 1ff.), jo ift es Gottes Zorn, der fie niedergeichlagen bat. 
5 Wenn die Seuche im Aſſyrerheer vernichtend mwütet (2 Kg 19, 35), wenn die Peſt nad) 
Davids Volkszählung Jsrael verheert (2 Sa 24, 13), it e8 Jahwes Engel, der als 
MWürgengel auszieht, die Menfchen zu jchlagen (vgl. 2 Sa 24, 16). Aber damit ift die 
religiöfe Bedeutung der Krankheiten für den alten Israeliten noch lange nicht erjchöpft. 
Er fieht in ihnen nicht nur in dem Sinn, wie der moderne Fromme, Strafen und Heim: 
ı0 ſuchungen Gottes, fondern er betrachtet fie als direft von Gott gewirkt und hervorgerufen 
in einer Weiſe, daß nach meiteren natürlichen Urfachen zu juchen, ibm in der alten Zeit 
ar nicht in den Sinn fommt. Ihre Heilung erwartet er darum auch nicht von einem 
rat, einem Menfchen, jondern von Gott (vgl. Er 15, 26 „ich, Jahwe, bin bein Arzt“). 
Noch Joſephus weiß davon zu erzählen, daß das Volk zu allerhand abergläubijchen 

15 Mitteln, Amuletten, Beſchwörungen ꝛc. feine Zuflucht nimmt (Ant. VIII, 2, 5), und in 
alter Zeit ift das jedenfalls noch viel mehr der Fall geweſen. Wenn fo vielfah im AT 
von Zauberei aller Art die Rede ift, jo hat dieſe nicht bloß den Zweck gehabt, die Zu: 
funft zu erhellen, jondern auch den anderen, fih vor Schaden aller Art, Krankheit u. dgl. 
zu jchügen und Krankheiten zu heilen ; namentlidy der Gebrauch der Amulette gehört hierher 

20 (vgl. A. Kleider und Gejchmeide Bd X ©. 523, 38). 

Schon dies legt ung den Gedanken nahe, daß man auch in Israel, wie bei allen 
Völfern auf einer gewiſſen Stufe, einft und urfprünglich die Krankheiten nicht auf natür- 
liche, jondern auf übernatürliche Urſachen zurüdgeführt, m. a. W. fie ald Wirkung von 
Dämonen betrachtet hat. 

26 Am deutlichiten ift das noch zu erkennen bei den Geiftesfranten und Epileptifchen. 
Mie der heutige islamische Orient, jo bat auch das alte Israel und zwar bis in fpäte 
Zeit berein zwiſchen Geiftesfranfen und gottbegeifterten Propheten feinen prinzipiellen 
Unterjchied gemadt. Jahwe endet einen Lügengeift aus unter die Propheten Ahabs 
(1 Kg 22, 19 ff), Jahwes Hand fällt auf einen Eliſa und begeijtert ihn zu dem Spruch 

(2 Kg 3, 15ff.); ein böfer Geift von Jahwe ifts aber auch, der den Saul plagt (1 Sa 
16, 14ff.). Die Nebiim benehmen ji mie Verrüdte (1 Sa 19, 18ff.; 2 Kg 9, 11) 
und die Verrüdten (730%) genießen als heilige Leute den Schuß der Unverleglichkeit 
(1 Sa 21,13ff.); mit Muſik befänftigt man Saul, wenn der böfe Geift über ihn fommt 
(1 Sa 16, 14ff.), mit Muſik verfegt ſich Elifa in die prophetiiche Ekſtaſe (2 Kg 3,15 ff.). 

3 Das ift jo geblieben bis auf Jeſu Zeit, wo die allgemeine Volksanſchauung die Geiftes- 
kranken, Epileptiichen, Hyſteriſchen als von einem Dämon bejefjene (dauuorıldusvoı) be 
trachtet (vgl. A. Dämoniſche Bd IV, 410ff.), ja bis auf den heutigen Tag, wo befanntlich 
diefer Glaube im Wolf, und nicht nur in diefem, immer noch fortlebt. 

Noch bei einer anderen Gruppe von Krankheiten läßt fich diefe Anfchauung nach: 

40 weiſen, nämlich bei den als verunreinigend betrachteten Krankheiten der Gefchlechtsteile 
(. unten unter V, 4). Beifchlaf, Geburt, Menftruation und die verjchiedenen Gejchlechts- 
franfheiten find im * als kultiſch verunreinigend bezeichnet. Das iſt natürlich uralte 
Anſchauung. Und dieſelben Vorſtellungen finden ſich auch bei vielen anderen Volkern. 
Überall dort ſtehen fie im Zuſammenhang mit allerlei abergläubiſchen Vorſtellungen. Na— 

45 mentlich die Vorftellung von der Unreinheit der Menftruation findet fih bei allen femi- 
tiſchen Völfern ; der Grund ift bier ganz deutlich ein Aberglaube: das Menftrualblut zilt 
als fräftiges Zaubermittel. Nihil facile reperiatur mulierum profluvio mirifieum, 
ift die Anfchauung auch der Nömer (Plin. h. nat. VIII, 63). Nach dem Glauben ber 
Araber jchügt ein Lappen mit diefem Blut, der auf eine Kindbetterin gelegt wird, Diefe 

50 und das Kind vor den Dichinnen und vor dem böfen Blid (vgl. W. R. Smith, Rel. 
of the Semites 428f.). Wir dürfen alfo auch bei den Hebräem zur Erklärung nicht 
auf ſolche religiös-ſittliche Anfchauungen zurüdgeben, die ihnen eigentümlich oder gar erft 
im fpäteren Judentum nachweisbar find, wie 3. B. auf die Beurteilung des ganzen Ge— 
Ichlechtslebens als eines fündigen, Leib und Seele verunreinigenden. Die zu Grunde 

55 liegende Vorftellung ift vielmehr wie bei anderen Völkern die, daß foldhe Kranke und dieſe 
Vorgänge des Geichlechtslebens überhaupt unter dem Einfluß beziehungsweife unter dem 
Schub beftimmter Dämonen jteben. Von bier aus wird man auch die Unreinheit des 
Ausſatzes als ein Zeichen dafür betrachten dürfen, daß man dieſe Krankheit in ältejter Zeit 
einmal als Wirkung böfer Geifter betrachtete. Daß diefer lebte Grund bei den ange: 

60 führten inneren Krankheiten den Israeliten alle Zeit bewußt war, ſoll natürlih damit 


Krankheiten und Heiltunde der Israeliten 69 


nicht behauptet werden; im Gegenteil ift gar nicht zweifelhaft, daß ſchon frühe die Ein- 
fiht in den urfprünglichen Sinn diefer Unreinigfeit verloren ging und eine Umbeutung 


FR vollgog. — un 

Schlieplich darf die ganze Art und Weiſe, wie die JIsraeliten die Krankheiten 
als von Jahwe gewirkt anjeben, als eine Umbdeutung älterer vorjabmwiftifcher Vorftellungen 5 
betrachtet werden, wonach die Krankheiten von Geiftern gewirkt find und unter deren 
Schuß ftehen. Näheres über diefe ältefte Vorftellung bei den Hebräern läßt fich nicht 
fagen. Erwähnt jei, daß man bei manchen Völkern die Krankheiten als Beſuche der 
Geifter abgeichiedener Ahnen anfah (vgl. Spencer, De leg. Hebr. rit. I, 279ff.; Wait- 
Gerland, Anthropologie der Naturbölfer, 2. X. 1876, I, 322, VI, 394ff.). 10 

IV. Heilfunde und Heilperjonal. — In Agypten war in früher Zeit fchon 
die Heilfunde auf einem verhältnismäßig hoben Stand angelommen; «3 gab jogar 
Spezialärzte für Augen, Zähne ꝛc. (Herobot II, 84; III, 1. 129; Ermann, Ägypien 
477 ). Ganı anders bei den Israeliten. Das begreift fi einmal aus dem oben (unter III) 
über die Anjchauungen der alten Israeliten vom Weſen und dem Urfprung der Krank— 15 
beiten bemerkten. Auf einer Stufe, wo man in den Krankheiten, wenigſtens in einem Teil 
derjelben, die Wirkungen der Gottheit oder von Dämonen erblidt und nicht nach den 
natürlichen Urfachen derfelben fragt, kann von einer Heilfunde überhaupt feine Rede fein. 
Aber auch als das allmählich ſich änderte, blieb als ein dauerndes, auch bei weiterem 
Fortſchritt der Erkenntnis die Ausbildung einer Heiltunde hemmendes Hindernis die An: 20 
ſchauung von der Unreinheit gewiſſer Krankheiten und namentlich von der Unreinheit der 
Toten. Der Gedanke, eine Leiche zu zergliedern, um den Bau des menjchlichen Körpers 
tennen zu lernen, konnte einem Hebräer gar nie fommen. Es fehlten aljo alle Vorbe— 
dingungen für die Grundlage der mebizinifchen MWiffenichaft, die Anatomie. Denn was 
man an bürftigen Beobachtungen beim Shlauhten und Zerlegen der Tiere oder bei ge 2 
legentlichen Berlegungen von lebenden Menfchen machen konnte, das war von fehr geringem 
Vet. Die Schilderung, die — von der Bildung des Embryo im Mutterleib giebt 
(Hi 10, 8ff.), zeigt nur, wie alle anderen Anſpielungen hierauf, daß man darin ein un— 
durchoringliches, nur Gott befanntes Geheimnis erblidte (vgl. Pi 139,13 ff.; Hi 3, 11.16; 
Jer 20, 17). Man braudıt alfo bier nicht einmal, wie oft geichieht, an eine von auswärts 30 
zu den Hebräern gefommene allgemeine Kunde von diefen Dingen zu denken. 

Mo fo die Benntnie vom Bau und den Funktionen des menfchlichen Organismus 
—— mangelte, mußte auch jedes irgendwie richtige Verſtändnis für Weſen, Urſache 
und Wirkung der einzelnen Krankheiten fehlen. Lediglich die Erfahrung im Laufe der 
Jahrhunderte lehrte den Wert und die Wirkun getifier Heilmittel bei gewiſſen Krank: 85 
beiten ; und auch das, nad) allem was mir twitter in jehr beſchränktem Maße. Als Bei: 
ipiel ſolchen Willens von der Heilkraft einzelner Pflanzen oder richtiger ded Glaubens an 
dıefelbe mag aus ſehr alter Zeit die Gefchichte angeführt werden, wie Nabel die Lea um 
den B der Dudaim, der Xiebesäpfel (Atropa Mandragora Linn.) beneidet, teil diefe 
die Empfängnis befördern (Gen 30, 14ff.; vol. HL 7, 14), ein Aberglaube, der noch 40 
beute im Orient fortlebt. Am älteften vielleicht iſt eine gereifle Kenntnis und Fertigkeit 
in der Geburtähilfe. Die Hebammen walten nad) der Überlieferung ſchon bei den Pa: 
triarchen ihres Amtes (Gen 35, 17; 38, 28); vgl. hierüber auch den A. Familie und 
Ehe Bo V, 747,58 ff. on 

Wie frühe es berufsmäßige Ärzte (RE), TI) in Jsrael gab, wiſſen wir nicht. Ge: 4 
wöhnlich fchliegt man auf ihr VBorhandenfein aus der Beitimmung des Bundesbucdhs, daf 
wer einen anderen verleßt, für deſſen Heilung Sorge tragen ſoll (Er 21, 19). Allein 
diefe Beftimmung fett nur eine Heilkunde, aber doch nicht deren berufmäßige Ausübung 
durch beitimmte Berfonen voraus. immerhin wird man aus allgemeineren Erwägungen 
für jene Zeit das Vorhandenfein von Arzten annehmen dürfen. Es wäre ſehr interefjant, so 
zu wiffen, in welchem Verhältnis Ärzte und Priefter ftanden. Daß letztere wohl vor: 
wostweife zugleich die Ärzte in Jsral waren, darf man aus den Beltimmungen des Ge: 
ſehes über den Ausſatz (Ye 13), wo dem Priefter die Entjcheidung über den Charakter der 
Krankheit zugewieſen wird, nicht fchließen; denn es handelt ſich hier in erfter Linie um 
ane kultiſche Frage, zu deren Entjcheidung felbftverftändlich nur ein Priefter berechtigt war. 55 
Dazu mußte er natürlic) auch gewiſſe medizinische Kenntnis haben, wenn man jo till, 
d. er mußte die Angaben des Geſetzes über die Kennzeichen des Ausſatzes verſtehen 
und anzuwenden wiſſen. Aber ein verallgemeinernder Schluß hieraus iſt wiederum nicht 
ohne weiteres ſtatthaft. Aber das oben über die religiöſe Betrachtung der Krankheiten 
Geſagte legt die Annahme natürlich nahe, daß man in älteſter Zeit wie bei Zauberern co 


70 Krankheiten und Heilfunde der Israeliten 


fo auch bei den Prieften Heilung fuchte. Überhaupt tvaren die „Gottesmänner” dazu 
vor anderen geeignet. Aber dafür, daß die Propheten „bin und wieder medizinischen Nat 
erteilten”, darf man ſich nicht auf die Wunder eines Elia und Elija (2 Ka 4, 18ff.; 
5, 1ff.; 8, 7ff.) berufen, ſondern höchſtens auf Hiskias Heilung durch Jeſaia (2 Kg 
520, 7ff.); aber auch * Heilung wird als ein Wunder betrachtet. Die Zuhilfenahme 
der Propheten in Krankheitsfällen geſchieht alſo nicht ihrer mediziniſchen Kenntniſſe wegen, 
ſondern weil ſie als Gottesmänner Wunder thun und jedenfalls den Ausgang einer 
Krankheit vorberfagen fünnen. Es liegt natürlich auch bier nahe, daran * denken, daß 
die Propheten namentlich in der alten Zeit wie die Prieſter und Zauberer im Beſih 

10 der geringen Kenntniſſe jener Zeit von der Heillraft mancher Mittel waren und davon 
gegebenen Falls Gebraud) machten, was fie noch lange nicht zu Betrügern jtempelt 
(vgl. das Beispiel Jeſajas). Aber irgend etwas Klares und Sicheres über das Verhältnis 
* „Gottesmänner“ verſchiedener Art zu der Heilkunde zu ſagen, ſind wir nicht im 
tande. 

15 Die Thätigkeit der hebräiſchen nie beſchränkte fich der Natur der Sache gemäß in 
früherer Zeit, foweit man aus den gelegentlihen Erwähnungen im AT jchließen kann, 
meift auf dhirurgifche Fälle und deren Behandlung, wie Wunden, Brüche von Gliedern 
und dgl. Hierbei wurden Salben, namentlich Balfam und Ol zur Erweichung, Linderung 
der Hitze 2c. angewendet; man verjtand die Wunden zu verbinden und durch Ausdrüden 

% von Eiter u. a. zu reinigen (vgl. Jeſ 1, 9; 3, 7; Ez 30,21; Ser 8,21; 46,11; 51,8; 
2 8a 8, 29; 9, 15; 20, 7; Xe 10, 34; Me 6, 13; ac 5, 14 u. a.). Als Mittel zur 
Erweichung eines Geſchwürs wird einmal ein FFeigenpflafter angetvendet (2 Kg 20, 7; 
Jeſ 38, 21). Daß man auch einzelne andere Krankheiten, wie den Ausſatz, Forgfältig be 
obachtete, wenigſtens in fpäterer Zeit, zeigt die ziemlich treffende Diagnoje des Ausſatzes 

25 im Geſetz (Le 13). Aber im allgemeinen werden bei den meilten im AT gefichilderten 
Krankheiten die Krankheitserſcheinungen jo allgemein und jo wenig genau gejchildert, daß 
e3 faft nirgends mit Sicherheit möglich ift, die Krankheit zu beftimmen. Da das durch— 
gängig der Fall ift (f. unten V), wird man bod daraus "ließen müſſen, daß auch die 
Beobadhtung der Krankheitsmerkmale eine ziemlich oberflächliche war. 

R) Im Verlauf der Zeit wurde der Gebrauch von Arzten immer gewöhnlicher. Immer— 
bin muß Joram nach feiner Hauptſtadt zurüdfehren, um ſich von feinen Wunden beilen 
zu laffen; im Felde beim Heer jcheint es um Arzte jchlecht beftellt geweien zu fein (2 Kg 
8, 29). Aber Ieremia bedauert e8, daß die Schäden des ganzen Volfes nicht wie die 
Wunden eines Mannes von einem Arzt gebeilt werden fünnen (8, 22); der Chronift von 

85 feinem Standpunkt aus tabelt ſogar den Aſa, weil er fich zu jehr auf die Arzte und zu 
wenig auf Jahwe verließ (2 Chr 16, 22). Der Siracide ergeht ſich in Toben Lob⸗ 
ſprüchen der Heilklunſt und mahnt, den Arzt zu ehren und zu gebrauchen im Notfalle, 
denn auch ihn habe der Herr geichaffen, der die Arzneien aus der Erde wachſen läßt, die 
fein Vernünftiger verjchmäht; geehrt wird der Arzt von Königen und Fürſten, und durch 

40 des Apothekers Miſchungen verbreitet ſich Wohlſein über die ganze Erbe (Si 38, 1ff.). 
Aus diefen fpäteren Zeiten find und noch mehrere Rezepte für weibliche Krankheiten er: 
halten (mitgeteilt bei Yightfoot, horae hebr. et talmud. ad Mare. 5, 26). Damals 
benügte man auch ſchon die mineralifhen Bäder von Tiberias und Kallircho& (Joseph. 
Ant. XVII, 6, 5; Bell. jud. I, 33, 5; II, 21,6; Vita 16). Im Tempel war nad 

45 dem Talmud (Schefalim V, 1. 2, vgl. Delisih in Niehm HWB 119) ein eigener Arzt 
für Unterleibstranfheiten, denen die Priefter, weil barfuß gehend und zu häufigen falten 
Waſchungen verpflichtet, befonders ausgefegt waren; ebenjo follte (nah Sanhedrin 17) 
jede Ortögemeinde einen Arzt und einen Chirurgen haben. Im Intereſſe der medizinischen 
Wiſſenſchaft ſich am einer Leiche zu verunreinigen, galt jet ebenfalls für erlaubt, und Delitzſch 

50 (a. a. D.) führt das Beifpiel einer Sektion an. Mehrere talmubijche Lehrer führen den 
Beinamen „Arzt“. 

V. Die EINIEuEn Krankheiten. Das AT ift fein medizinisches Lehrbuch und 
das Geſetz, wie oben erwähnt, nicht ein gejundheitspolizeiliches. Eine vollftändige Auf- 
zählung der verfchiedenen Krankheiten oder aud nur eine genaue Beichreibung einzelner 

55 darf man von vorneherein nicht erivarten. Genauere Vorjchriften für Krankheiten werden 
nur in folchen Fällen gegeben, two diefe Krankheiten (4. B. Ausſatz, Geſchlechtskrankheiten) 
in befonderem Grade unter religiöfe Gefihtspunfte fallen (f. oben Nr. III). Sonft wird 
nur gelegentlich von der einen oder anderen der auftretenden Perjonen erzählt, daß fie 
an dieſer oder jener Krankheit erfrankt feien. In faft allen Fällen ift es ganz unmöglich, 

“aus den meift volfstümlichen Namen der Krankheit und den gewöhnlich ganz allgemein 


Krankheiten und Heilkunde der Israeliten 71 


gebaltenen, unzuverläffigen und unvolljtändigen Angaben über die Krankheitsſymptome die 

betreffende Krankheit genau feitzuftellen, jo wie es die heutige medizinische Wiſſenſchaft er: 

fordern würde. Und ebenjo unmöglich ift es deshalb, die einzelnen erwähnten Krankheiten 

nad einem modernen Syſtem zufammenzuorbnen; es bleibt nur eine ſyſtemloſe Aufzäb: 

lung übrig. 5 
1. Der Ausſatz. Hierüber vgl. den Art. in Bd IT ©. 296 ff. 


2. Hautkrankheiten. Schon in dem Art. Ausſatz II, 296 iſt bemerkt, daß unter 
dem Namen „Ausſatz“ im bebrätfchen Altertum wohl auch andere ähnliche Erfcheinungen, 
nicht nur die eigentlihe Lepra Arabum befaßt worden find. In dem Geſetz über den 
Ausfag (Le 13, 1 ff. vgl. 14, 56) werden vier Krankfheitsformen aufgezählt, die mit dem 10 
Ausjag in feinem Anfangsftadium Abnlichleit haben und mit ihm vertwechjelt werben 
fönnen, jo daß erft 7—14tägige Beobachtung von feiten des Prieſters notwendig tft, um 
den genauen Charakter der Krankheit feitzuftellen. E8 werden genannt: PIE (VB. 2), TED 
(®. 2; vgl. dazu das Verbum TE ef 3, 17), 2772 (8.2) und FT (®. 30 ff); alles 
Hautausjchläge irgendwelcher Art. Die Kennzeichen diefer Krankheiten werden nur nes 15 
gativ angegeben: wenn die Haare ber ir sei Hautjtelle nicht weiß werden, wenn 
die Fe Stellen im Vergleih mit der übrigen Haut nicht eingefunfen erfcheinen, 
wenn das Übel nicht um fich greift, fondern lofalifiert bleibt — dann iſt die Krankheit 
nicht der bösartige verunreinigende Ausſatz, fondern ein ungefährlicher, nicht verunreinigender 
Ausschlag x. N7E7N2 (B. 6) oder 772 (DB. 39). Ebftein meint zwar, auch dieje trank: 20 
beitserfcheinungen jeien von den Hebräern unter den Begriff M?7& „Ausſatz“ jubjumiert 
worden, und es werde im AT ein gutartiger, von ſelbſt raſch heilender, und ein bös— 
artiger unbeilbarer (und verunreinigender) Ausſatz unterjchieden. Allein der Wortlaut der 
Beitimmungen fpricht durchaus dagegen; es werden immer einander gegenübergeitellt der 
wirkliche Ausſatz (MI) und der Grind, Narbe ꝛc. (vgl. — V. 6 und 8; 20 und 23; 
27 und 28; 39 und 42). Außer den erwähnten vier Namen kommen in dem Geſetz 
über die Priefter noch zwei weitere Bezeichnungen von Hautkrankheiten vor (Xe 21, 20), 
welche zum Prieftertum untauglih maden, nämlich >75 und NF2%, Endlich wird ein: 
mal (Dt 28, 27) neben 275 noch >77 genannt. — Die Frage, melde moderne Haut: 
franfbeiten diefen Namen entſprachen, fann nicht beantwortet werben. Die biblifche Be: so 
jchreibung ift eine durchaus unzureichende, ganz abgejehen von der Frage, ob mir über: 
baupt die Krankheiten jener Zeit ohne weiteres mit denen der Gegenwart vergleichen be 
ziebungsweife identifizieren dürfen. Auch die Namen felbjt helfen nicht weiter, TINO „Er: 
bebung, Erbabenheit” bezeichnet wohl im Unterfchied von dem für den Ausſatz als charak— 
teriftiich angegebenen Merkmal, daß die betroffene Stelle eingeſunken erjcheint, etwas auf ss 
der Haut ſich Erhebendes (Dillmann: Grind; Saalſchütz, Moſ. Hecht 235: Finnen; Winer: 
Yinfenmal, lentigo ; alles geraten). 729 LXX onuaota ſcheint nad ei 3, 17 beſon— 
ders auch den Kopf zu befallen; eine etymologiſche Erklärung des Wortes ijt unmöglich 
Dillmann: eruptio, Ausjchlag). Mit größerer MWabricheinlichfeit wird 77772 mit "72 
„leuchten“ in Zufammenbang gebradht und auf lichte Stellen und helle Flecken in der 40 
dunfeln Haut gedeutet (vgl. Fig 4 7722 n772 „ein weißer Flecken“, vielleicht vitiligo, 
eine Hautfrankheit, bei der an umfjchriebenen Stellen der Haut das Pigment verſchwindet. 
Tiefe genannten Ausichläge ꝛc. können ſowohl ohne vorangegangene Verlegung der Haut 
überall am Körper entſtehen (V. 2), oder ſich bilden, wo vorher ein 334 (V. 18) 
oder eine Brandwunde (B.24) war. FM: (Le 13, 29ff.; vgl. 14, 54) wird das eine Mal ss 
(13, 30) einfach mit der Zarafat des Kopfes oder Bartes gleichgejeßt, das andere Mal da— 
gegen (13, 31—34) ift von einer gutartig verlaufenden, nicht verunreinigenden Form diefer 
Krankheit die Rede. Man erklärt das Wort getwöhnlid aus 7777 „reißen“, wie Krätze von 
Kragen, zrjpn von xvao, scabies von scabere fid) ableiten. 275 (LXX yooa Ayoia, 
Vulg. scabies) und N27? (LXX Asıyv, Vulg. impetigo) bezeichnen ſchwerere chroniſche, 50 
als unbeilbar betrachtete Krankheiten. Das darf man daraus folgern, daß der mit diefen 
Krankheiten bebaftete zum Prieſtertum untauglicy ift (Ye 21, 20) und daß diefelben in Pa- 
rallele geftellt find mit Leibesgebrechen wie Hodenbrüche, Budel x. Man denkt meift bei 
eriterem an Krätze, bei legterem an Flechten. Aber man wird Ebjtein (a. a. D. 145) recht 
geben müflen, wenn er darin lediglih Sammelnamen für jucdenden Ausfchlag fehen will. 55 
Aud 277 (LXX rien, Vulg. prurigo), das neben Peit und ägyptiſchem Geſchwür 
genannt wird (Dt 28,27), gehört zu den ſchweren Krankheiten, die als unbeilbar bezeichnet 
werden. Über die verjchiedenen Arten von Kräbe zc. in Syrien und Agypten vgl. Pru— 
ner a. a. D. 142 und Tobler a. a. D. 46 ff. 


ni 


25 


72 Krankheiten und Heiltunde der Israeliten 


Hier bei den Hautkrankheiten mag noch die Krankheit Hiobs Erwähnung finden. Die 
meiften Erflärer denken dabei entiveder an den eigentlichen Ausſatz, Lepra Arabum — 
Elephantiasis Graecorum, andere an Elephantiasis Arabum — Pachydermie, eine 
Krankheit der Lymph- und Blutgefäße, befonders an den unteren Extremitäten (vgl. Pru- 

snera. a. O. 235 ff.) Wieder andere erflären die Krankheit für den „ſchwarzen Ausjag“ 
(Heusler, Geſch. des abendländiſchen Ausſatzes 193; Zahn, Altert. II, 381 nad) Origenes 
c. Cels. XI, 52; Asıyyv äyouos, yooa zrnowös, im Mittelalter morbus S. Maevii 
genannt). Der berühmte Anatom Hyrtl nimmt eine Kombination von Ausfat und Ele: 
phantiafis an und findet, daß außerdem Hiob an Alp, Gicht, Dyſenterie, Mundfäule (Sto- 
ı0o macace), Kräfteſchwund (Marasmus) und Yäufefucht (Phtiriasis) gelitten habe. Andere 
Autoritäten (j. B. Münd, Die Zaraath der Bibel) meinen, daß es fich lediglih um ein 
chroniſches Ekzem gehandelt habe. Man macht hierfür geltend, „daß ein foldhes Hautleiden 
nicht nur vollftändig die qualvollen ſubjektiven Empfindungen und die fjchlaflojen Nächte 
Hiobs erllaren, jondern auch ſämtliche objektiv mahrnehmbaren Krankheitserfcheinungen und 
15 zwar abgejeben von den lofalen Veränderungen der Haut vornehmlih die ganz bejonders 
betonten Allgemeinerfcheinungen, wie 3. B. die ſehr ausgefprochene Abmagerung, verftänd: 
lich — (Ebſtein a. a. O. 94ff.). Aber Ebſtein bezeichnet auch dieſe Loͤſung als keines— 
wegs befriedigend. Man wird bei dem Überblick über dieſe vielerlei Deutungsverfuche ihm 
vollſtändig beipflichten, wenn er fagt, „daß mir uns hüten follten, die Phantafie des 
x Dichters in ihrem höchiten Fluge, „„die fich anftrengt und die ſich nie genug thut““, in das 
Schema einer —— Terminologie gewaltſam hineinzuzwängen“. Für die verſchiedenen 
vom Dichter geſchilderten Krankheitserſcheinungen vgl. Hi 2,7. 11; 7,3—5; 16,8. 13. 16; 
17, 7; 19, 17. 20; 30, 17. 30. Übrigens wird gerade die Krankheit Hiobs mit dem— 
jelben Ausdrud (77 778 Hi 2, 7) aud dem Bolt Israel unter den ſchwerſten Plagen 
25 angedroht (Dt 28, 27. 35), und diefe Stelle dürfte dem Dichter des Buches Hiob bei 
feiner Beichreibung von Hiobs Krankheit vorgeſchwebt haben. 

3. Die Peſt. Als verberblichite aller Krankheiten twoird im AT die „Pet“ "27 be: 
zeichnet (Le 26, 25; Nu 14, 12; Dt 28,21; 2 Sa 24, 13. 15; 1498,37; Ser 14,12; 
21, 6ff.; 24,10; 44, 13; He 5, 12; 7,15; 14,19; Am 4, 10; Mt 24,7; Zul 21, 11 

% Aormös). Das Wort ift zunächſt nicht ‚Bezeichnung einer beftimmten Krankheit, fondern 
bedeutet das „Verderben“ ſchlechtweg. Ahnlich das ebenfalls hierfür vertwendete 277. (Dt 
32, 24; Pi 91, 6; ar 13, 14). Dieſe Bezeichnungen entiprechen alfo unferen Aus» 
drüden „Seuche“, „Peſtilenz“. Noch allgemeiner ift die volfstümliche Benennung der Krank— 
heit als „Tod“ MV (Hi 27, 15; Ser 15, 2; 18, 21), Havaros (LXX Dt 28, 21; 

5 Apf 6, 8; 18, 8), vgl. den im Mittelalter gebrauchten Ausdrud „der ſchwarze Tod“, mit 
dem jene furdhtbaren Seuchen benannt wurden, melde um die Mitte des 14. Jahrh. alle 
Länder verheerend durchzogen. Die bebräifchen Ausdrücke bezeichnen alſo die „Peſt“ in 
demjelben Sinne wie Galenus den Begriff Peſt definiert: wenn eine Krankheit an einem 
Ort viele Menfchen befällt, ſei fie epidemifch, wenn viele Menfchen an diefer Krankheit 

40 jterben, fei e8 die Belt (Comment. 3. 3. Buch der Hippofratifchen Epidemien). — Fragen 
wir nach der Krankheit, welche wenigſtens vorzugsmeije mit diefen Ausdrüden des ATS 
gemeint fein dürfte, fo liegt e8 natürlih am nächſten, an die Beulenpeft zu denfen, die 
im Altertum in Agypten endemifch geweſen zu fein fcheint und auch im übrigen vorderen 
Drient ſeit uralter Zeit befannt war (vgl. über die Peftgottheit Dibarra in G. Smith 

5 Chald. Genesis ©. 309; Plinius hist. nat. III, 4; Athen. II, 4; Cypr. de mort. 
pag. p. 485). Auch bei den einzelnen Fällen von ſolchen verheerenden Seuchen, die uns 
im AT berichtet tverden, paßt diefe Krankheit recht gut zum Gefamtbild. Bei den Phi— 
liftern bricht, nachdem fie die Lade Jahwes erobert haben, eine verheerende Krankheit aus, 
al3 deren charakteriftiiche Merkmale 2257, Beulengefhtvüre bezeichnet werden (1 Sa 5, 

50 6. 9. 12; vgl. über die tödliche Wirkung der Krankheit bei. B.10). Deshalb werden als 
Sühnegaben von den Bhiliftern fünf goldene Abbildungen diefer Beulen dargebracht (1 Sa 
6,4 }.). Andere deuten freilich diefe „Beulen“ der Philifter anders: auf Feigwarzen (ma- 
riscae), oder Bifje der Sopulga fatalis (Häfer, Hift.pathol. Unterf. I, 19; Friedreich 
a. a. D. I, 245), oder Hämorrhoidalfnoten, oder denfen (nad Josephus Ant. VI, 11; 

55 Bell. jud. V, 9, 19; Ewalb, Geſch. Israels II, 126) an Dofenterie; aber das alles 
find dody Feine fo gewaltig verheerenden Seuchen. — Diefelbe Beulentrankheit erfcheint 
auch unter den ganz bejonders verderblichen Krankheiten, die dem Volk Israel angedroht 
werden (Dt 28, 27). Die Seuche, die infolge von Davids Volkszählung über Israel ver- 
hängt wird (2 Sa 24, 13ff.; 1 Chr 21, 14 ff.), wird zwar nicht näher beichrieben, aber 

so die Zahl der Opfer, die fie fordert — 70000 Mann in drei Jahren — fpriht ganz da— 


Krankheiten und Heiltunde der Israeliten 73 


für, daß die Peſt gemeint ift. Wenn dann die Erzählung berichtet, daß der Engel Jahwes 
das Volk geichlagen habe (2 Sa 24, 16), fo kehrt diefelbe Vorftellung wieder in dem Be: 
richt über die Verheerung im Lager Sanheribs (2 Kg 19, 35; Jeſ 37, 36). Der Engel 
Jahwes ſchlug dort in einer Nacht 185000 Mann. Damit hat man ſchon lange den Be: 
richt Herodots (II, 140) in Zuſammenhang gebradht, wonach eine Schar Feldmäuſe die 6 
Köcher, Schildriemen und Bogenjehnen der Aſſyrer zernagt und fo die Wehrloſen zur Flucht 
gezwungen habe. Daß bier die Mäufe Bilder der Veit find und der Bericht nur in anderer 
Form dasfelbe erzählt, wie der biblifche Bericht, wird dadurch als nicht unwahrſcheinlich 
erwviefen, daß in der oben erwähnten Erzählung von der Peſt unter den Philiftern dieſe 
neben den goldenen Beftbeulen auch fünf goldene Mäufe zur Sühne darbringen, als Bilder 10 
der Mäufe, „melde das Land verheeren” (1 Sa 6, 4). Auch bei dem großen Sterben 
im Bolt Nu 17, 9ff.; 25, Sf. mag an eine Peſt gedacht fein. Daß gerade diefe Krank— 
beit in befonderem Mafe als unmittelbare göttliche Strafe und Wirkung des Gottesjorms 
aufgefaßt wurde, ift leicht verftändlich (f. oben). Übrigens wird man auch bier bei allen 
diefen Worfällen fich vorfichtig mit Ebftein (S. 100) dahin ausbrüden müfjen, daß mir 
außer Naturereigniffen und ſolchen Seuchen feine andere Urfache für ein jo mafjenhaftes 
—— kennen und nur deshalb eine ſolche Infektionskrankheit als das wahrſcheinlichſte 
erſcheint. 

Die Beulenpeſt (Bubonenpeft) bat dieſen ihren Namen nach dem charalkteriſtiſchen 
Symptom, den Peſtbeulen (angeſchwollenen und vereiternden Lymphdrüſen), welche am 20 
bäufigften in ber Leiſtengegend, ſeltener unter den Achſeln, im Nacken oder unter dem 
Obr als rundlide Geſchwülſte manchmal bis zu Hühnereigröße erfcheinen. Seltener als 
diefe Beulen find die Peſtkarbunkel, die bejonderd an den Beinen und am Gefäß auf: 
treten. Übrigens erfolgt mandjesmal der Tod ganz rafch noch ehe die erwähnten äußeren 
Krankbheitsericheinungen an den Tag getreten find. Der Erreger der Belt, der Peſtbacillus, 25 
ift erft in jüngſter Zeit entbedt worden. Ratten fpielen bei Verbreitung der Peit eine 
große Rolle. Plinius (hist. nat. III, 4) bringt die Pet mit der Nilüberfchtvemmung 
in Zufammenhang, wenn auf ftarfe Überſchwemmung und Negen rafch Hitze und Ber: 
dampfung des getränften Bodens folgt. Den Beginn der Krankheit bilden (neben oder 
ohne dieſe örtlihen Erjcheinungen) Schwindel, eingenommener Kopf, Obrenfaufen, ft, so 

oße Schwäche, Niedergeichlagenheit und Angftgefühl, welke Gefichtszüge, matter, unſtäter 

lit, Schmerzempfindungen an den Stellen wo die Beulen dann ausbrechen, Appetit: 
mangel, Sclaflofigfeit, bejchleunigter Atem und Puls, heiße Haut, bisweilen Erbrechen 
und Durdfall. Dieſem erften Stadium folgt namentlid nad Auftreten der örtlichen Peſt— 
male eine Periode des heftigen Fieber mit typhusähnlichen Symptomen und hochgradigem 35 
Verfall der Kräfte. Übrigens weichen Verlauf und Anzeichen der Krankheit in den ein 
zelnen Fällen oft jehr von einander ab; oft liegt der Kranke von Anfang an in raufch 
artiger Benebelung und jtirbt in Bemwußtlofigfeit, andere Kranke behalten ihre volle Be: 
finnung bis zum Tod. Der Tod tritt in jedem Stadium der Krankheit ein, bei manchen 
Epidemien jterben, wie oben erwähnt, die Kranken häufig in den erften 24 Stunden nad) «0 
der Anftedung. Die Mehrzahl der Todesfälle erfolgt zwifchen dem dritten und ſechsten 
Tag der Krankheit. Tritt Genefung ein, jo gehen die Peftbeulen in Eiterung über, ge: 
langen etwa am 8.—10. Tag zur Reife, brechen unter dem Ausfluß einer ftintenden 
Alüffigkeit auf und vernarben in 3—4 Wochen. Die Peſtkarbunkeln gehen in einen Brand: 
ſchorf über, der abgeſtoßen wird. Die Prognofe der Veit it jehr jchlecht, in heftigen Epi= as 
demien fterben bis zu 90°, der Erkrankten; im Verlauf der Dauer einer Epidemie nimmt 
die Sterblichkeit ab. Heilmittel gegen die Peſt giebt es bis jet noch feine. Die beften 
allgemeinen Borbeugungsmittel bejtehen in den gewöhnlichen fanitätspolizeilichen Maß— 
regeln. Durch deren Durchführung iſt 3. B. in Ägypten, wo die Peſt ſich felbitftändig 
entwickelt, diefelbe jehr eingevämmt worden. Den Israeliten find derartige Vorfichtsmaß: so 
regeln ganz fremd, das Am 6, 10 erwähnte Verbrennen der Peftleichen hat damit nichts 
zu tbun. Die genauere Befchreibung der Peſt ſ. bei Ziebermeifter (in Ziemfjens Handbuch 
I, 1, ©. 468 ff., Zeipzig 1874), Griefinger (in Virchows —5* II, 2 8 351), Pru— 
ner (a. a. O. 387 ff. 413. 463), ſowie in den anderen angeführten Werken über die Bet. 
Die gefundbeitspolizeilihen Maßregeln des Talmud f. Taan. 3, 4 vgl. Michaelis, Mo— 55 
faiiches Recht IV, 8 213. 

Mit diefer Beulenpeft hat nichts zu thun die „Peft“, die das Vieh dahinrafft (Er 
9, 2, vgl. Pi 78, 50; Ey 14, 215 1 er 21, 6). Die eigentliche Peft ift eine Krank— 
beit des Menſchen; die Tiere jcheinen (mit Ausnahme der Ratten, ſ. oben) gegen die 
jelbe immun zu jein. 60 


— 


5 


74 Krankheiten und Heiltunde der Jsraeliten 


Im Zufammenbange mit der Peſt fei auch die Krankheit Hislias erwähnt (2 Kg 20,7; 

Jeſ 38, 21 TE). Diefelbe wird vielfach (vgl. Friedreih a. a. O. I, 204) in faufalen 
——— mit der oben erwähnten Aſſyrerpeſt gebracht und das Geſchwür, das den 
önig plagt, als Peſtbeule erklärt. Es ſollen nach Aufhören einer Epidemie ſporadiſch 

5 leicht heilbare Bubonen vorkommen; arabiſche Ärzte erweichen die Beule und fördern den 
Eiterungsprozeß auc jet noch durch Auflegung von Feigen. Aber ein zeitlicher Zuſam— 
menbang mit der Aflyrerpeft ift wegen der mit ber Krankheit zeitlich verbundenen Gejandt: 
ſchaft Merodach Beladans unmöglid und damit fällt jede Veranlaffung, an Peftbeulen zu 
denken, weg. Es dürfte fi dann um einen Karbunfel gehandelt haben. 

10 4. Krankheiten der Gefhlehtsteile Dem Umftand, daß diefe Krankheiten 
als levitiſch verunreinigend galten (ſ. oben), verdanken wir es, daß über diefelben reicheres 
Material ald über andere Krankheiten im Geſetz vorliegt. Die betreffenden Geſetzesbeſtim— 
mungen ftehen Le 15 (vgl. Nu 5, 2; 2 Sa 3, 29). Es handelt fi dabei um krank— 
hafte Schleimflüffe bei Mann und Weib und um krankhafte Blutflüffe beim Weib. — 

5a) Krankhafte Schleimflüffe. Das Geſetz beftimmt, daß wer einen Fluß = an 
feiner Scham hat — Mann oder Meib — dadurch unrein wird, „mag der Fluß aus der 
Scham im Gange fein, oder die Scham verftopft fein” (Le 15, 2f.). Dur den Wort: 
laut des Geſetzes ift zunächſt ausgefchloffen die von Hieronymus (nach den Rabbinen) ver: 
fuchte Deutung auf den Samenerguß überhaupt, oder fpeziell auf Gonorrhoea benigna, 

20 das untillfürliche Ausfließen des Samens infolge der Schwähung des Organs. Denn 
dann würde die Verftopfung des Fluſſes nicht ſowohl Unreinigfeit bedingen (B. 3), jon- 
dern vielmehr die Heilung bedeuten. Überdies find die Ausdrüde jo gehalten, daß fie 
von Mann und Weib gelten, und der Samenerguß wird erft an fpäterer Stelle (VB 16— 18) 
erwähnt. Ebenfowenig mit dem Wortlaut vereinbar ift die Annahme anderer, daß unter 

25 dieſen Ausflüffen die Hämorrhoiden gemeint feien (Beyer, De haemorrh. ex lege Mos. 
impuris, Lips. 1792). Die Beziehung von B. 3 auf flüffige und blinde (ftodende) 
Hämorrhoiden erfcheint allerdings auf den erften Blick einleuchtend. Aber die ganze Er: 
Härung wird dadurch ausgejchloffen, daß nah dem Zufammenbang (vgl. V. 16 ff.) nur 
von Krankheiten der Gejchlechtsteile die Rede fein fan, und "23 (V. 2), aus dem der 

0 Fluß kommt, ift zweifellos Geſchlechtsglied (vgl. Tr. Sab. und dazu Maimon. II, 2; 
Philo, Opp. I, 88; Joseph. Bell. jud. V, 5, 6; 6, 13). Eine britte Erflärung 
bezieht die Stelle auf fophilitiichen Ausflug (Gonorrhoea virulenta; fo z. B. Michaelis, 
Mof. Recht IV, 282; Hebenftreit, De cura sanit. publ. II, 157; Hensler, Geſch. der 
Luſtſeuche 211. 315; Friedreich a. a. O. 1,237 ff). Allein das Vorkommen der Syphilis 

35 in jener alten Zeit ift ganz unbewieſen (j. u.). Man bat alſo an irgend welche andere 
Ausflüffe infolge entzündlicher Reizung zu denken; mit dem „Fluß, bei welchem die Scham 
verftopft ift”, wären dann nad) Ebitein (S. 139) Entzündungen ohne Ausflug gemeint. 
„Daß derartige Entzündungen der Schamteile, bei denen nur wenig entzündliches Produkt 
abgejondert wird, wobei es alfo zu einem wirklichen Ausfluß nicht fommt, oft genug vor- 

40 kommen, ift eine befannte Thatfache.” Nabeliegend tft die Deutung auf den Tripper, den 
anftedtenden fchleimig eitrigen Ausfluß aus der Harnröhre. Doch ift auch hier Ebjtein recht 
zu geben, wenn er jagt: „Wenn auch zugegeben werden muß, daß es ſich bier um tripper: 
artige Ausflüffe gehandelt hat, fo darf aus den altteftamentlihen ... . Vorjchriften ein 
derartiger Schluß nicht abgeleitet werden.” Er jelbit jchließt bereit3 viel zu viel aus Diefen 

45 Vorfchriften, wenn er daraus folgert, daß diefen Krankheiten anftedende Eigenfchaften bei- 

* haben, die ſich nicht nur auf den Ausfluß, ſondern auch auf den Speichel er— 
treckten. 

b) Die krankhaften Blutflüſſe des Weibes. Auch die regelmäßige Men— 

ſtruation wird als Krankheit bezeichnet und macht levitiſch unrein (Le 20, 18; 12, 2. 5; 

515, 33). Als anormale Blutflüffe nennt das Gefeß (Le 15,25 ff.) einmal diejenigen, bei 
denen ein Weib außer der Zeit der Menftruation den Blutfluß bat, und fodann diejenigen, 
bei denen ein Weib über die gewöhnliche Dauer der Menftruation hinaus blutflüfjig bleibt. 

In dem blutflüffigen Weib, das Jeſus heilt, tritt uns ein befonders ſchwerer Fall folchen 

chroniſchen Blutflufjes entgegen, den die Arzte nicht zu heilen vermodht (Mt 9, 20; Me 

bb 5, 25; %c 8, 49). 

ec) Die Syphilis. Unter die Krankheiten der Gejchlechtsteile ift wohl auch die 

Krankheit einzureiben, mit welcher Jahwe den Abimeledy und fein Weib und feine Skla— 

vinnen fchlägt, jo daß lettere feine Kinder befommen. Weldyer Art aber diefe Krankheit 

nad) der Anficht des Erzählers war, fönnen wir gar nicht jagen. Einzelne (4. B. Buret, 

& Syphilis to day and among the ancients, Yondon I, 1891) haben bier die Syphilis 


Krankheiten und Heillunde der Israeliten 75 


gefunden; Buret meint, daß aud die Unfruchtbarkeit der Sara in diefer Krankheit ihren 
Grund gebabt habe. — Beweiſe bierfür lafjen ſich aber feine beibringen, und auch aus 
Nu 25, 1 ff. (vgl. Joſ 22, 17) läßt ſich eine Belanntichaft der alten Hebräer mit ber 
Sppbilis nicht wahrjcheinlih machen. Eher erinnert die Befchreibung der Krankheit des 
Herodes des Großen bei Joſephus (Ant. XVII, 6, 5; Bell. jud. I,33, 5) an Syphilis; 6 
die Fäulnis der Schamteile fol Würmer erzeugt haben. Es können aber aud z. B. Krebs: 
geihtwüre oder andere Geichwüre am Gefchlechtöglieb geweſen fein. — Auf veneriſche Krank— 
beiten im weiteſten Sinne des Wortes bezieht ſich Rö 1, 27. 

5. Krankheiten des Nervenſyſtems. — a) Lähmungen. Ziemlich häufig ift 
im AT von Labmen die Rede. In der Regel handelt es fich dabei um partiell Gelähmte. 10 
Sauls Entel Meribaal war lahm an beiden Füßen (2 Sa4,4ff.; 9, 3. 13; 19,27). 
Die Lahmen find neben den Blinden die Schwächſten unter der Schwadhen und ge 
bören zu den Glendeften im Bolt (2 Sa 5, 6ff.; Jeſ 33, 23; Jer 31,8). Zum 
Priefterdienft find fie untauglich (Ze 21, 18). Dabei wird bei TIF eigentlich immer an 
väb g der Beine gedacht (vgl. Jeſ 35, 6; Hi 29, 15; Pr 26,7). Nur einmal ift von 16 
Lähmung de Armes die Rede; als göttliches Strafgericht trifft fie ganz plöglid ben 
Jerobeam, um ebenjo plöglih auf das Gebet des Propheten wieder zu berichtwinden 
(1 fg 13, 4.) Ebenfo häufig ift im NT von Gelähmten die Rede (Tapakvrıxoi, rapd- 
ivoıs, naoakekvufvor, aud) yw4oi). Unter den Kranken, deren Heilung als für menſch— 
liche KHünfte unmöglich galt und die zu Jeſu und den Apoſteln famen, um fich heilen zu 20 
lafien, ftehen die Yahmen mit oben an (Mt4,24; 8,5; 9,2ff.; 11,5; Me2,3; 
%c5,18; 13,11; 17,2; Jo 5,5fi.; AG 3,2; 8,7; 9,33; 14,8). Daß ihnen ge 
bolfen wird, gehört zu den Zeichen, daß das meiftanifche Reich gelommen ift (2c 7, 22). 
Neben den Lähmungen der Extremitäten baben wir einen Fall von Hüftenlähmung in ber 
your) ovyarimtovoa zal um Övvaueın dvazuyaı (% 13, 11). ah Pruner (a.a.D.2 
319) findet ſich noch jegt im Orient häufig beim meiblichen Gefchlecht Gicht in den Hüften 
und infolge langen Audauerns derſelben Paralyfe. — Über die Urſachen folcher Läh— 
mungen erfahren wir begreiflichertweife jo gut mie nichts. Darüber bat fich die alte Zeit 
natürlich auch fein Kopfzerbrechen gemacht. Höchſtens wird gelegentlich bei Meribaal an: 
gegeben, daß ibn einſt, als er fünt Jahre alt war, feine Wärterin auf der Flucht habe so 
tallen laſſen und daß daher feine Yähmung ſtamme (2 Sa 4, 4ff.), woraus fich natürlich 
auch nicht erfennen läßt, was der eigentlihe Grund der Lähmung war. Luther überjett 
aaoaskvrızös ftetd mit Gichtbrüchig; das ift infofern nicht richtig, ald das griechiſche ra- 
onsvrerös nit nur Gichtlranfe und vom Nervenſchlag getroffene, fondern überhaupt alle 
inbegreift, die aus irgend einem Grund durch Erfchlaffung oder Zufammenziehung ihrer 35 
Muskeln die yes rg eines Gliedes verloren haben. Soldye Yähmungen — 
allerdings Folge von Gicht ſein, ebenſogut aber auch als Folge von Schlagflüſſen oder 
plötzlich oder ganz allmählich vom Rückenmark aus entſtehen. Übrigens werden AG 8, 7 
die zowkoi neben den napakvrxoi genannt, alſo von ihnen unterſchieden. Mit der 
Lähmung ift nicht felten Atrophie der gelähmten Glieder verbunden. Diefer Beobachtung 40 
entfpricht es, wenn Jerobeams gelähmter Arm zugleich verdorrt (1 Kg 13, 4). Ebenfo drobt 
Sacharja den nichtönugigen Hirten mit Verborrung des Armes neben Erblindung w*7 
ern Sad 11,17). Dazu vergleihe die „verborrte Hand“ zeio Enod Mt 12,10; Le 
6,8) und die „Dürren” (Enooi Jo 5, 3). — Als Rüdenmarkslähmung wird neuerdings 
(von Ebjtein a. a. ©. 112.) die Krankheit des Antiohus (2 Me 9,5. 9) erflärt. Altere 45 
Erflärer, wie Trufen (Darftellung d. bibl. Krankh. 169; vgl. fyrancus, Diss. de phthiriasi, 
Heidelberg 1678), denken an Läufefucht, Phthiriasis, d. h. eine Krankheit, bei welcher in 
und unter der Haut in Abſceſſen und Geſchwüren Läufe angetroffen werden. Allein ſchon 
Hebra (Miener medizin. Preſſe 1865 Nr. 31f.; vgl. Ebftein a. a. O. 105) hat nad 
gewieſen, daß es eine foldhe Krankheitsfpecies überhaupt nicht giebt. Andere (z. B. Kamp: so 
baujen in Riehm HWB 876) halten das Leiden für eine Wurmkrankheit unter Hinweis 
darauf, dag Maflen von Spulwürmer eine durch Eiterung verdünnte Darmftelle durch: 
brechen fünnen (Pruner a. a. D. 244 ff.; vgl. Keil, Komment. z. St.), oder daß zuweilen 
durh Eiterhöhlen aub Würmer nad außen entleert werden. Zunächſt ift jedenfalls 
feſtzuhalten, daß der Bericht feines fagenhaften Charakters wegen überhaupt für genaue 55 
medizinische Beitimmung der Krankheit jehr wenig brauchbar iſt. Dann dürfte Ebftein 
(a. a. D.) darin Recht baben, wenn er zwei ganz verichiedene Perioden der Krankheit 
unterjcheidet. In den erften, V. 5 f. geichilderten, ift von unerträglichen Schmerzen in den 
Eingeweiden die Nede — eine jehr allgemein gehaltene Beſchreibung. Am ebeiten meint 
Ebſtein darin eine Art der Unterleibskrankheiten finden zu jollen, da die Krankheit weder sa 


76 Krankheiten und Heilfunde der Jöracliten 


zum Tode führte, noch den Stolz des Antiochus zu brechen vermochte, er vielmehr in 
„laufend dahinrollendem Wagen“ fahren Eonnte, offenbar nad) Aufbören der Anfälle. Bei 
dem Sturz aus dem Magen zog er ſich dann nad Ebftein einen Bruch der Wirbelfäule 
zu. Infolge davon trat Yähmung ein, und der Brand entwidelte I, an den gelähmten 

5 Teilen. „Daß aus foldhen abgeftorbenen Körperteilen Würmer in Menge — Maden — 
herauswachſen, daß unter ſolchen Umſtänden ein unfäglicher Geſtank entjteht, daß bie 
brandigen Teile fih abftoßen und daß ein folder Prozeß zum Tode führen muß, liegt 
auf der Hand.“ 

b) Schlagflugß. Nach Pruner (a. a. D. 294 ff.) ift die Apoplerie im Drient nicht 

10 ſelten, Ne; bei Eintritt der heißen Jahreszeit und unter dem Einfluß des heißen 
Sirocco. Im AT liegt ein Fall vom Schlagfluß vor bei Nabal, von dem es heißt, daß 
er nach zehntägiger Bewußtloſigkeit (>82 77) ftarb. Der Unfall wird meiter dann jo 
erklärt, daß der plögliche Schreden nad der ſchweren Betrunfenheit die Urfache geweſen 
jei (1 Sa 25,37). Daß ein derartiger plögliche Tod als „Schlag von Gott“ betrachtet 

16 wurde, verfteht fich von ſelbſt. Nähere Unterfuhungen darüber anzuftellen, welcher Art 
diefer Schlagfluß war, der bier und bei anderen plötzlichen Todesfällen, bei Uſa (2Sab, 7), 
bei Ananias und Sapphira (AG 5, 1ff.) ald Mittel der fchlagenden Hand Gottes gedacht 
werde, ift ein überflüffiges und erfolglofes Unternehmen. — Auch Alkimos ftirbt nad) vor: 
ausgegangener Lähmung feiner Glieder (auch der Zunge) an Schlag. Der griechifche Tert 

20 ſpricht auch hier von Paralyſe (1 Mc 9,557). Da es heißt, daß fein Tod wera Paod- 
vov ueydins „unter großen Qualen” erfolgte, hat man auch ſchon auf Starrframpf, 
Tetanus, geſchloſſen (Pruner a. a.D. 302 u.a), Die äußeren fichtbaren Symptome 
des Schlagflufies, Zudungen der Gefichtsmusteln, ſchäumender Mund, ftarres Auge machen 
übrigens auf die Umgebung des Kranken ebenfalld den Eindrud großer Qualen. Aus 

236 demfelben Grund, weil die Lähmungen fchmerzlos oder nur mit leichtem fribbelnden Schmerz 
verbunden find, hat man aud in dem napakvrızös dem@s Baoavılödusvos (Mt 8, 6; 
Le 7,2) einen mit Tetanus bebafteten Kranken erblidt. 

e) Epilepfie. Im AT kommt die Epilepfie nicht vor. Im NT dagegen erfcheinen 
unter den Kranken, die von Jeſus geheilt werden, auch Epileptiiche. Die griechiſche Be- 

% zeichnung diefer Kranken ift oeAnnıalöuevo (Mt 4,24; 17,15; vgl. Me 1,23 ff.; 
9,17; Le 9,38 ff). Der Name rührt daher, daß man die Krankheit dem ſchädlichen 
Einfluß des Mondes auf den menfchlichen Organismus zufchrieb. In neuteftamentlicher 
Zeit hat man dieſe Zuftände auf Beſeſſenheit zurüdgeführt (vgl. Mc 9, 18); Mt allerdings 
hält ſonſt (4, 24) die Ömmonılöueroı al oeAnvıaldöusvo auseinander; vgl. näheres 

85 hierüber in dem A. Dämonifche Bd IV, 412, Die Symptome, wie Mc und Le fie in 
dem Fall des dämonifchen Knaben beichreiben (Mc 9, 17 ff.; Le 9,38 ff.), find genau die 
bei den Zufällen Epileptiicher zu beobachtenden: Frampfartige Zudungen erfchüttern den 
Kranken, er fällt zu Boden, ſchäumt, knirſcht mit den Zähnen, brüllt, ftürzt ſich oft ins 
Wafler und ins euer und magert infolge von alle dem ab. Dieje Zufälle treten inter- 

“0 mittierend auf, wenn eben der Dämon, der ihn ftändig befist, ihn padt, an ihm reift 
(önov da» altöv zaraldßn 5nooeı), ihn mißhandelt. 

d) Hyfterie. Als ivere Hhiterien, womit fich den ganzen Anfchauungen der Be: 
troffenen entjprechend fuggeifive Wahnvorftellungen vom Befeljenfein verbanden, werben 
bon der neueren Medizin die meiften Fälle der Krankheiten aufgefaßt, welche im NT 

45 unter den Krankenheilungen Jeſu als „Beſeſſenheit“ (darovılduevo) eine fo große Rolle 
ſpielt. Das Nähere hierüber, ſowie die betr, Litteratur vgl. in dem A. Dämoniſche Bd IV, 
410ff. Aus dem AT tft uns fein Fall ausgefprochener Hyſterie befannt. 

e) Geiftestranfheiten. Über die Anfchauung der alten Israeliten vom Wefen 
der Geiftestrankheiten f. oben unter Nr. III. Es ift dort ſchon bemerkt worden, daß der 

50 alte wie der moderne Orient zwiſchen der Gottbegeifterung der Propheten und dem, was 
wir Geiſteskrankheit nennen, nicht prinzipiell unterjcheidet. Mit erfterer haben wir es bier 
natürlich nicht zu thun. Im allgemeinen weiſt der alte wie der heutige Orient verhältnis: 
mäßig wenig Fälle von Geijtesfranfbeit auf, mwenigftens im Vergleih mit den Verhält- 
nifjen der modernen Kulturftaaten. Aber doch ift recht häufig von Geiftesfrankheiten im 

55 AT die Rede. Wahnfinn 757 fteht unter den ſchweren Krankheiten, mit denen das Volt 
bedroht wird (Dt 28, 28— 34; vgl. Sad) 12, 4); das Thun und Treiben der Verrückten 
257) und Tobfüchtigen (3777772) ift jedermann nur zu gut befannt (1 Sa 21, 14ff.; 
289 9,20; Pr 26, 18). Zwei Fälle werden uns etwas ausführlicher bejchrieben: die 
Krankheit Sauls und die Nebukadnezars. Bei Saul (1 Sa 16, 14ff.; 18, 10ff.; 19, 9 ff.) 

60 bezeichnet man gewöhnlich die geiftige Störung als Melandyolie, die mit Tobjucht wechſelte. 


Krankheiten und Heilkunde der Israeliten 77 


Ebitein (a. a.D. 127 f.) macht auch bier mit Recht geltend, daß die fehr fnappe Schilde: 
rung der Bibel ung noch fein Recht giebt, zu folgern, daß Saul wirklich die Krankheits— 
eriheinungen dargeboten, welche die moderne Pſychiatrie zur Annahme einer Melandpolie 
für notwendig erachtet. „Wenn man glaubt, den geiftigen Zuftand Sauls ald Schwer: 
mut im modernen Sinn deuten zu dürfen, jo ift dabei keineswegs die Sucht zur Selbſt- 6 
vernichtung, fondern wie fein Verhalten zu David angiebt, der krankhaft entftandene 
Trieb zur Zerftörung und Verlegung anderer Menſchen hervorgetreten.“ Ueber die An- 
wendung von Muſik als Heilmittel j. oben. Joſephus (Ant. VI, 8,2) rechnet Saul 
unter die Beſeſſenen. — Bon Nebulabnezar wird erzählt (Da 4,29ff.), daß er fich in 
feinem Wahnſinn für ein Tier gehalten und Jahre lang als ein folches gelebt habe: „tie 10 
die Rinder verzehrte er Grünfutter, und fein Yeib wurde vom Tau des Himmels benekt, 
bis ihm die Haare gewachfen waren, wie den Geiern die Federn, und die Nägel, wie den 
Vögeln die Klauen“. Urfache der Krankheit ift fein freventlicher Übermut (Da 5, 18). Ana= 
logien dazu, daß Nebuladnezar fich einbildete, ein Tier zu fein, finden fi) in der fogen. 
Lpfantbropie (vgl. Häfer a. a. D. II, $38). Damit aber ift natürli noch nicht bes 16 
wieſen, daß Nebuladnezar wirklich dieſes Tierleben geführt habe, was ganz einfach un- 
möglich ift. Diefe Schilderung gebört zu der phantaftifchen Ausmalung der ganzen Sadıe. 
Zum Verftändnis der Krankheit weiſt Esftein (a. a. O. 115f.) darauf bin, daß vor diefem 
Stadium Nebuladnezar bereits in einem Zuſtand ſich befand, den man wohl dem Gäfaren- 
wahnſinn zuzäblen fann. „Er hatte Viſionen und Sinnestäufhungen, unter deren Ein- 20 
flug fich Verfolgungsmwahnideen entwidelten.” Dieſem Stadium der Erregung folgte ein 
lang andauemdes Stadium der tiefften Förperlihen und geiftigen Depreifion. Diefen 
Übergang der geiftigen Störung aus einem Stadium in das andere meinen Friedreich 
(a. a. D. 309f}.) und andere als Folge der Angft vor Daniels Borberfagungen erklären 
zu fönnen. Das mag wohl medizinisch zuläffig fein, aber ift vom biftorifchen Stand» 25 
pyımft aus eine unmögliche Erflärung. Nebukadnezars Verrüdtheit war früher ein bes 
liebtes alademiſches Thema (vgl. Kepner, De metamorph. Nabuch., Viteb. 1653 ; 
Pfeiffer, Exereitat. de Nabuch. in feram transm., Regiomont. 1674; Rentel, 
De mira et stupenda Nebuc. metamorph., Marp. 1675; Schweizer, De furia 
Nebue., Alt. 1699; Hentſchel, De metarmorph. Nebue., Viteb. 1703; Redenberger, 30 
De Nebuc. ab hominibus expulso, Jon. 1733; Müller, De Nebuc, uerauoppoaeı, 
Lips. 1747). 

f. Berverfe Geſchlechtstriebe. Das Geſetz mendet ſich gegen zwei Formen 
krankhafter Geſchlechtstriebe: gegen die fonträre Serualempfindung, wie fie im gejchlechtlichen 
Berfehr zwiſchen Mann und Mann zum Ausdrud fommt; dieſer wird mit Tod beitraft 36 
(Ze 18, 22; 20, 13); der gefchlechtliche Verkehr zwiſchen Weib und Weib, der im Orient 
ebenfalls im Schwange ift, wird nicht erwähnt. Weiter verbietet dad Gefe bei Todes— 
ſtrafe den geichlechtlihen Mißbrauch eines Tiers, ſowohl vom Mann als vom Weib (Le 
18,23; 20, 15f.; 22,18). Daß foldye Unzucht im Schwange war, wenn aucd lange 
nicht fo fehr wie etwa bei den Griechen, beweiſt jchon die Thatjache, daß fie jo eindringlich 40 
verboten werden mußte. Sie wird als ein von den Heiden überfommener Gräuel betrachtet. 
In der Erzählung Gen 19, 4 wird Päbderaftie fpeziell ale Sünde der Sodomiter bar: 
geitellt. Noch bis auf den heutigen Tag find diefe Yafter im Orient verbreitet. Daß die 
alte Zeit fie einfach als Verbrechen beurteilt und nicht als Krankheit, ift jelbjtverftändlich ; 
iſt doch erft die medizinische Wiſſenſchaft der neueiten Zeit dazu gelommen, den Zufammen= 45 
bang dieſer Perverfität der Triebe mit geiftiger Anormalität zu erkennen. 

6. Krankheiten der Organe der Bauchhöhle. Der einzige all, der hier 
anzuführen ift, iſt die Krankheit des Königs Joram (2 Chr 21, 15. 18f.). Er leidet an 
einer Krankheit der Eingeweide; nach zwei Jahren treten infolge der Krankheit die Ein- 
geweide heraus, und er ftirbt unter ſtarken Schmerzen. Friedrich (a. a. O. I, 272) erklärt so 
die Krankheit für chronische Ruhr, wobei Stüde der Darmſchleimhaut abgingen (vgl. 
über das nicht ganz feltene Vorkommen diefer ſchweren Diarrhoe im Orient Pruner 
a a0. 212) Nach Ebftein (a.a. D. 135 ff.) könnte man aud) an einen Eingeweide— 
bruch mit feinen mannigfaltigen ſchlimmen Komplifationen denken. Man muß fi) aber 
letztlich doch damit beſcheiden, daß die biblifhen Angaben jo allgemein gehalten find, 56 
dab er * vielen denkbaren Erkrankungen der Eingeweide eine einzelne zu beſtimmen 
unmöglid ift. 

7. Kranfbeiten der Anoden und Gelenfe — a) Der Knochenfraß 
(Beinfäule, caries; bebr. >77), eine mit Auflöfung des Knochengewebes verbundene 
Knohenentzündung, wird im AT mehrfach erwähnt, allerdings nur ala Bild jchiveren co 


78 Krankheiten und Heiltunde der Israeliten 


Verderbens (Hof 5, 12; Hab 3, 16; Pr 12, 4; 14, 30). Ein beftimmter all diefer 
Krankheit wird nirgends berichtet, aber ihr offenbar nicht jo ganz feltenes Vorkommen: tft 
durch die angeführten Stellen bezeugt. — b) Rachitis. Bon Budeligen ift im AT bei 
den Vorfchriften über das Prieftertum die Nede ; fie find ald mit einem Leibesfehler be: 
5 haftet davon ausgeſchloſſen. Da die Rachitis („englijche Krankheit”) nad dem jegigen 
Stand der medizinischen Forſchung als das hervorragendite präbisponierende Moment bei 
Wirbelfäuleverrümmungen anzufehen ift, wird man nad) Ebftein (a. a.D.147) „bei jedem 
Budligen, der nicht etwa an einer Erkrankung der Wirbelfäule infolge von Tuberkuloſe 
leidet, in erjter Reihe an eine radhitifche Verkrümmung zu denken haben”. Vgl. auch 
10 W. Ebftein, Über das Vorkommen der Radhitis im Altertum, Janus 1900, S. 332. — 
ce) Gicht. Von den Paralytifern, den „Gichtbrüchigen“ des NTs ift oben (unter V, 5a) 
die Nede geweſen. Unter ihnen find, wie erwähnt, auch folche mit inbegriffen, welche an 
der Gicht leiden, an jener jchmerzhaften entzündlichen Krankheit der Gelenke, melde ſich 
anatomisch durch die Ablagerung harnſaurer Salze in den Gelenken und den fie um- 
15 gebenden Meichteilen charakterifiert. Aus dem AT wird mit einiger Wahrjcheinlichkeit 
die Krankheit Ajas (1 Kö 15, 23; 2 Chr 16, 11 ff.) hierher gerechnet, der in feinem Alter 
an den Füßen erkrankte. Das Alter des Königs und die lange Dauer der Krankheit 
(nad) der Chronik ftirbt er zwei Jahre nachher) fprechen für die Gicht. Aber auch bier 
ift die Angabe viel zu allgemein gehalten, als daß man über eine Vermutung hinaus: 
20 — könnte. Andere halten die Krankheit für die Elephantiasis arabum, ſ. oben 
unter V, 2. 
8. Krankheiten der Augen. Blinde find im heutigen Orient ſehr häufig 
(j. oben unter I) und auch im AT ift von Blinden viel die Rede. Die Urſachen werden 
in alter Zeit dieſelben geweſen fein wie heute: vor allem Mangel an Reinlichkeit in der 
25 Pflege der Augen der Kinder, dazu der Staub, das grelle Sonnenlicht, die Fliegen und 
Inſekten, und die durchgängige Vernadhläffigung erfrankter Augen. Man braucht beut- 
zutage nur die Eleinen Kinder auf der Straße anzufehen, wie fie mit offenen Augen in 
der Sonne liegen, die Augentinfel voll von Schmub, das Geficht mit liegen bebedt, 
die niemand wegſcheucht, um zu verftehen, warum in Agypten 3. B. jeder hundertſte 
30 Menſch blind ift. Heilung der Blindheit durch ärztliche Kunft war ganz ausgeſchloſſen. 
Das Gefeg und fo wohl jchon die alte Sitte nimmt fich der Blinden ganz bejonders an 
(Dt 27, 18; Ze 19, 14); auch heute im Drient genießt der Blinde alle Rüdficht. Natür- 
lich ift Blindheit ein Madel, der vom Priefterdienit ausichließt (Ye 21, 18). Als Urfache 
der Blindheit erjcheint nicht felten hohes Alter (Gen 27, 1; 1 Sa 3, 2; 4, 15); ume 
35 gelehrt wird von Mofe befonders hervorgehoben, daß er troß feines hohen Alters von 
120 Jahren noch frifhe Augen hatte (Dt 34, 7). Ein Blindgebomer wird Yo 9, 6 ff. 
erwähnt. Mehrfach ift von wunderbar gewirkter und ebenjo wunderbar wieder bejeitigter 
Blindheit die Rede (Gen 19, 11; 2 Kö 6, 18ff.; Sach 12, 4 u. a). Blendung ift 
eine in der graufamen Kriegführung der alten Zeit beliebte Marter (Ri 16, 22; 1 Sa 
“11,2; 286 25, 7; Ser 39, 7). Tobit erblindet dadurch, daß heißer Sperlingsfot 
ihm in die Augen fällt und in den Augen weiße Flecken verurfacht. Arztliche Kunft vermag 
nichts auszurichten ; aber als er mit der Galle eines Filches, den der Engel feinem Sohne 
Tobias gıgeben, feine Augen beftrich, wurde er wieder jehend (To 2, 10F.; 11,11). Der 
Verſuch, die Blindheit des Tobit medizinisch näher zu beftimmen, iſt ganz vergeblich. 
45 Nody überflüffiger ijt e8, über die wunderbare Heilkraft der Galle medizinijche Reflexionen 
anzuftellen. Immerhin darf daran erinnert werden, daß man im Altertum gegen eine 
eigentümliche Art von Hornhautfleden, „das weiße Augenfell“ (albugo), Fiſchgalle an— 
zutvenden pflegte (vgl. Fritiche zu To 2, 10; Friedreih a. a. O. I, 250). 
9. Fieber. Eine Reihe von bebräifchen Ausdrüden für Krankheiten bezeichnen 
50 dieſe nach der „Hitze“, der. Fieberglut, die mit der Krankheit verbunden ift: MITTR (Xe 
26, 16; Dt 28, 22), MRE7 (Dt 28, 22), "MT (Di 28, 22), 997 (Di 32, 24; Hab 
3, 5). Ob damit beftimmte Krankheiten gemeint find, läßt fit) aus dem Zuſammenhang 
(Strafandrohungen an das Volk) nicht entnehmen ; die Ausdrüde find alle oder zum Teil 
wohl nur von der Ölut irgend einer Seuche gemeint (vgl. Hab. 3,5, wo "27 in Parallele 
55 zu NET fteht). Immerhin darf gerade in Paläftina an das dort noch heute in manchen 
Gegenden häufige Mechjelfieber gedacht mwerden. Die Entſtehungsurſache ift ein Mikro— 
organismug, der in das Blut gelangt, wahrjcheinlicd übertragen durch Inſektenſtiche. Vor 
allem find die Blutorgane, namentlid die Milz in Mitleidenſchaft gezogen. Periodiſch 
wird dadurch Fieber hervorgerufen, z. B. jeden zweiten oder dritten Tag tritt ein Fieber: 
so anfall ein. Aber häufig hat die Krankheit auch einen unregelmäßigen Typus. Welcher 


Krankheiten und Heilkunde der Jsraeliten Krank 79 


Art dad „große Fieber” auoerös ueyas der Schwiegermutter des Petrus (Le 4, 38 |. ; 
Mt 8, 14f., vgl. Friedreih a. a. O. I, 274) und das Fieber, an dem der Sohn bes 
Königiihen beinabe ftarb (Jo 4, 46 ff), waren, läßt ſich nicht ausmachen. Joſephus 
(Ant, XIII, 15, 5) erzählt, daß Alerander Jannäus drei Jahre lang am Wechjelfieber 
kranke. — Wenn im Zufammenbang mit diefen Fiebern die „Schwindjudht” PETO ge 5 
nannt ift (Le 26, 16; Dt 28, 22), jo ift dabei nicht an eine eigene Krankheitsform, 
etwa an Yungentuberkuloje, die heutzutage auch im Orient befannt ift (Pruner a. a. D. 
337 #.), gedacht, jondern allgemein an Kräfteverfall und Abmagerung infolge böjer Seuche, 


x. 

10. Sonnenftid. Daß bei dem heißen Klima Paläjtinas Fälle von Sonnen: 10 
fihen (27 7272) nicht fehlen, ift natürlid. Der Sohn des Sunamitim (2 Kö 2, 19), 
der Gatte Judiths (Jud 8, 3) ftarben am Sonnenftich, Jonas erkrankt daran (Jer 4, 8), 
und der Pſalmiſt rühmt Jahwes Schub, der den Frommen davor behütet, daß ibn am 
Tage die Sonne nicht fticht, noch der Mond des Nachts (Pi 121, 6). Noch heute ift 
der Sonnenftich in der Jordanebene bei Jericho nicht jelten (Nobinfon II, 526), und auch 
ionft gefürchtet; die Orientalen in beißen Yändern verhüllen ſich den Kopf ſehr forgfältig. 
In unferem Klima kommt es unter dem direkten Einfluß der Sonnenstrahlen nur zu rofes 
artiger Entzündung der Haut; fo auch die leichteren Fälle in beißen Yändern (Pruner 
a. a O. 118). In fchwereren Fällen tritt Entzündung der Gehirnhäute ein mit nad: 
folgendem Tod meift zwifchen dem vierten und fiebenten * wenn nicht der Sonnen: © 
fih ganz rajch tötet, wie in den oben angeführten Fällen. Mit Sicherheit läßt ſich aber 
aud bier nicht beitimmen, ob es fi in den genannten Fällen um Sonnenftidh, oder 
nicht vielmehr um SHigfchlag handelt, die Überbigung des Körpers nicht ſowohl unter 
diteltem Einfluß der Sonnenitrablen, fondern dur Wärmeftauung, große Wärmeaufnahme 
bei mangelhafter Wärmeabgabe. Benzinger. 3 


— 
— — 


ſtrautz, Albert, geſt. 1517. — (Nit. Wildens) Leben des berühmten Doct. Alberti 
Crantzii u. j. f., Hamburg 1722, 2. Aufl. 1729; Johannis Molleri Cimbria literata III, 
pP-376— 391; Leriton der hamb. Schriftfteller IV, S.178— 184; Carl Möndeberg, Der theo: 
giihe Charakter des Albert Krank, in der Zeitichrift des Bereins für hamb. Geſchichte, III 
11), S. 399 —413; O. Krabbe, Die Univerfität Roftod, Roftod und Schwerin 1854, I, 90 
2. 24; Rudolf Lange, Zur Gejhichtihreibung des Albert Krang, in den hanſiſchen Ge— 
iHihtsblättern, Jahrgang 1885, S. 61— 100; Ernjt Schäfer, Zur Geichichtihreibung des Al— 
Mr in der —8 des Vereins für hamb. Geſch. X (1899), S. 385—484; AdB 
XI. 43 j. 

Albert Krantz wurde vor der Mitte des 15. Jahrhunderts, etwa 1445 oder auch ss 
&vas früher, zu Hamburg geboren. Er ftammte aus einer befannten und angefebenen 
sumilie; fein Vater befleidete einige ftädtifche Amter; feine Schwefter Bele wurde bie 

deö berühmten Juriften Johann Oldendorp (Nöcher III, Sp. 1046, vgl. Olden- 
dorpi opera, Basileae 1559, II, p. 527). Am 23. Mai 1463 wurde er in Roſtock 
mftribiert, und dieſes ift das erite fichere Datum aus feinem Leben. Von Roftod ging 40 
a zur Fortſetzung feiner Studien nah Köln, wahrſcheinlich ſchon im Jahre 1464, als in 
Rottod die Pet ausgebroden war. Nachdem er anfänglich eifrig juriftiiche Studien ge 
eben hatte, wandte er ſich hernach bejonders der Theologie und der Geſchichte zu. Nach 
de Sitte der Zeit machte er dann zu feiner Ausbildung noch größere Reifen, auf denen 
& aub einige Univerfitäten bejuchte,; nad dem Zeugnis einer alten Urkunde (vgl. Meyer, 15 
Geihichte des hamburgiſchen Schul: und Unterrichtsweſens im Mittelalter, Hamburg 1843, 
<. 363) wurde er in Mainz; decretorum doctor und in Perugia magister theo- 
Igiae. Da er nad) feinen eigenen Angaben in mehreren Städten Oberitaliens und in 
Aom jelbjt geweſen tft, wird man mit Necht annehmen, daß er diefe Pläge auf diefer 
Studienreife befucht hat. Schon um diefe Zeit begann er auf verjchiedenen Bibliotheken so 
Nh den Stoff zu fammeln, den er fpäter in feinen großen Geſchichtswerken verwertete. 
dald nach Beendigung feiner Studienreifen ſcheint er an der Univerfität Noftod als Pro- 
eſer angeftellt zu fein; er hielt vor einer großen Anzahl von Zubörern pbilofophifche und 
nrftiiche Borlefungen, ward im Jahre 1482 Rektor der Univerfität und im Jahre 1486 
delan der philofophiichen Fakultät. Um Michaelis 1486 ward er Syndilus des Rates 55 
da Stadt Lübeck und im Oftober 1486 ſowie im Jahre 1487 und hernach wieder in 
den Jahren 1490 und 1491 war er in dieſer Stellung auf mannigfache Weiſe für Lübeck 
tätig; auf den verfchiedenen „Tagen“ in und außerhalb Lübecks vertrat er diefe Stadt 
und machte in ihrem Dienfte auch weite Reifen, 3. B. 1490 nad Liefland, 1491 nad) 


80 Krank 


Antiverpen. (Vgl. über diefe feine politifche Thätigfeit Schäfer a. a. D. ©. 389 ff). Es 
jcheint, als ob er in diefer Zeit feinen ordentlichen Wohnfig in Yübel hatte; und es bleibt 
unklar, ob er troßdem aud noch an der Univerfität zu Noftod thätig war. Nach älterer 
Anfiht (vgl. Wilckens a.a.D. ©. 4) war er bis zu feiner Berufung nah Hamburg Pro: 
5 fefjor der Theologie in Roftod, wo er jedenfalld im Jahre 1490 Doctor der Theo: 
logie wurde. Im Jahre 1492 ward er fodann als lector theologiae primarius, 
canonicus und possessor praebendae maioris primae an den Dom zu Hamburg 
berufen; er z30g nun im Mai 1493 nah Hamburg, wo er fortan wohnen blieb. Die 
Stellung ald Yübeder Syndikus behielt er zunächft bei. Obwohl er in den Streitigfeiten 
10 des erzbifchöflichen Domes mit der Stadt Hamburg die Rechte des erjteren vertrat, fo 
ward er doch jet auch vielfah von der Stadt Hamburg, mitunter gemeinfchaftlich mit 
Lübeck, oder auch ald Vertreter der Hanſa mit politifchen Verhandlungen betraut, die ihn 
nun wieder mehrfad; zu weiten Reifen veranlaßten und ihm fo wiederum vielfache Gelegen: 
heit zur Fortſetzung feiner geſchichtlichen Arbeiten in Archiven und Bibliothefen boten und 
15 ihn mit vielen gelehrten Zeitgenofjen in perfönliche Berührung brachten. So ging er 1493 
nad Zerbit, 1494 nad Yüneburg, Rotenburg, Lübeck, Burtehude, Hildesheim, 1497 nad 
Antwerpen (von wo er, um nicht unnüß feine Zeit mit Warten zu verbringen, auch nad) 
Paris ging), 1499 nad) Antwerpen und Brügge, 1503 ald Vertreter des Kardinals Rai: 
mund nad Stralfund und Roſtock, 1504 wieder nad Brügge, ja nody 1507 für Yübed 
nah Nykjübing. Vom Jahre 1500 an fcheint er neben der Stellung des lector prima- 
rius am Dom, in welcher er theologische Vorlefungen zu halten hatte, das Amt eines 
ftändigen Syndifus der Stabt Hamburg innegehabt zu haben. Um dieſe Zeit erwählten 
ihn auch der König Johann von Dänemark und der Herzog Friedrih von Holitein, zum 
Schiedsrichter in ihrem Streite mit den Dithmarfen. Berufungen in auswärtige Amter 
25 lehnte er jegt ab. Als er im %. 1508 zum Dekan des Domkapitels ernannt war, bielt 
er ziveimal (1508 und 1514) in feiner Diözefe ftrenge Kirchenvifitationen, bei welchen er 
vielfach auf Abjtellung eingerifjener Mißbräuche und bei den Geiftlichen und Mönchen auf 
ftrengere Befolgung der kirchlichen Satzungen drang. 
Nach feinem Tode ift Krang als Gefchichtichreiber bejonderd berühmt getvorden ; man 
50 hat ihn wohl einen zweiten Adam von Bremen genannt. Andere freilih haben ihm den 
Vorwurf der Parteilichkeit und des Plagiats gemadt. Bei der Beurteilung jeiner bifto: 
riſchen Werke darf nicht vergefjen werden, daß fie alle erſt, nach feinem im Sabre 1517 
erfolgten Tode herausgefommen find, die Vandalia zuerft im Jahre 1519 in Köln, die 
Saxonia 1520 in Köln, die Dania deutjch 1545 in Straßburg, lateinifh 1546 in Straß: 
85 burg, und endlich fein Hauptiwerf, die Metropolis, 1548 in Bafel, jo daß er für ihre 
Herausgabe in diefer Form nicht verantwortlich ift. Außerdem hat er auch keineswegs 
feine Quellen nur wörtlich aufgenommen; oftmals hat er fie überarbeitet, verfürzt oder 
ertveitert und verbeſſert, jo daß es an Spuren eingehender kritischer Thätigkeit ihnen gegen: 
über nicht fehlt und eine wörtliche Hinübernahme oftmals als eine Zuftimmung angejeben 
40 werben darf. Jedenfalls find fie Beweiſe eines großen Fleißes und bilden in der hiſto— 
riichen Yitteratur ſchon durch die in ihnen angewandte Methode einen weſentlichen Fort: 
jchritt. Daß fie dann in immer neuen Ausgaben erjchienen, namentlih im 16., aber auch 
noch teilweife im 17. Jahrhundert, zeugt von der großen Verbreitung, die fie fanden. Über 
diefe fpäteren Ausgaben vgl. befonders das Lerifon der hamb. Schriftiteller a.a.D.©. 181 ff., 
45 wo auch die ausführlihen Titel angegeben find. Für die Kirchengefchichte ded Nordens 
(Dania) und die des nordweſtlichen Deutichlands (Vandalia, Saxonia und vor allem 
Metropolis) haben fie noch immer bedeutenden Wert; faft ebenjo wichtig find fie aber 
wegen der Urteile ihres Verfaffers über Begebenheiten und Zuftände für das Verftändnis 
der firchlichen Zuftände der Zeit, in der fie gejchrieben find. Kran’ eigene kirchliche Stel: 
so lung fünnte fchon daraus hervorgehen, daß feine hiſtoriſchen Werke in der römijchen Kirche 
auf ben Inder geſetzt find; doc geſchah das nad) Bellarmins Zeugnis wegen der impiae 
notae ad marginem additae ab haeretieis. Jedenfalls aber gebt aus ihnen jein 
firhlicher Standpunft oft deutlicher hervor, ald aus feinen von ihm jelbit herausgegebenen 
oder während feines Lebens erjchienenen theologischen und philofophiichen Werten. Unter 
65 diefen zeichnet fich durch befonders ſchönen Drud der Ordo missalis secundum ritum 
ecclesiae Hamburgensis, Straßburg 1509 (expensis providi viri Hermanni de 
Emdem, fol.) aus, Aus feinen Borlefungen für den hamburgiſchen Klerus gab Bertold 
Moller im J. 1506 das spirantissimum opusculum in offieium misse heraus, aus 
welchem fein Streben, die Geiftlichen für ihren hoben Beruf zu begeiftern, deutlich hervor— 
co geht. Krank fteht auf dem kirchlichen Standpunkt des älteren Katholicismus und iſt auf 


Krank Krauth 81 


ihm als Lektor, Prediger und Dekan wiſſenſchaftlich und praktiſch zur Konſervierung der 
firhlihen Lehren und Ordnungen thätig, wie er denn dieſe ſichtbare Kirche als die Spen— 
derin des Heiles anfieht. Aber er verfchließt fih auch nicht einzelnen Anjchauungen, in 
denen fih die Vorboten der neuen Zeit zeigen. Zwar ift er ein entjchiedener Gegner von 
Vice, Huß und anderen Neuerern (vgl. 3. B. Metropolis XI, 8, ed. 1568, p. 341, 6 
wo Johannes Huß al® improbus ealumniator, loquax, elamosus, blasphemias in 
omnem romanam ecelesiam ausus proferre geſchildert wird), aber er täufcht fich 
doch nicht über das in der Kirche vorhandene Verderben, wenn er auch die Murzel des— 
jelben nicht erkennt. Neben der Betonung der Kirche als Heilsinftitution findet fich doc) 
bei ihm die Erkenntnis, daß der einzelne Menfch zu einer jittlichen Erneuerung gelangen 
müfle, wenn die Kirche ihre Aufgabe erfüllen jolle. Und von diefem Standpunkte aus 
iperden wir auch am richtigiten fein befanntes Wort über Luther auffafjen, das er wenige 
Tage vor feinem am 7. Dezember 1517 erfolgenden Tode, ald ihm, da er jchon krank 
war, Luthers Theſen gebradht wurden, geäußert haben foll. Dem Auftreten gegen den 
Mißbrauch, der mit dem Ablaf getrieben wurde, fonnte er nur zuftimmen; aber er mochte 15 
& für ein die Kräfte eines Mönches überfteigendes Unternehmen halten, diefem Mißbrauch 
feuern zu tollen. 

Was die Beglaubigung diefes Mortes anlangt, fo liegt wohl der erfte Bericht über 
dasfelbe in der Vorrede Joachim Mollers zur erjten Ausgabe der Metropolis vor; dieſe 
Vorrede ift im Jahre 1547 gejchrieben. Zwar ift dem Unterzeichneten nicht gelungen, ein 20 
Eremplar diefes erjten Drudes zu erhalten; aber es iſt durchaus anzunehmen, daß die be- 
treffenden Worte genau fo, wie fie jih in der Ausgabe von 1568 befinden, fchon in ber 
von 1548 ftanden, zumal fie in ihrem Berfolge vorausfegen, daß Aepin (geft. 1553; vgl. 
IS. 231, 11) noch lebe. Hier lautet der Beriht nun fo: Quare cum aegrotus 
ac fere animam agens vidisset propositiones Martini Lutheri eontra indulgen- 25 
tas, considerans rei magnitudinem et imminentia pericula, quasi desperans 
de tantae rei successu, dixisse fertur: nihil effeeturum esse contra tam po- 
tentes adversarios. Suum esse consilium, ut ab incepto desisteret. Frater, 
frater, inquit, abi in cellam et die: miserere meiDeus. Joachim Moller, 
geboren zu Hamburg im Jahre 1521 und geftorben zu Barbowied 1588 als Doktor der s 
Rechte und fürftlich lüneburgifcher Kanzler und Nat, war Sohn des hamburgifchen Sena— 
ters Joachim Moller; fein Water iſt ficher mit Krank perſönlich befannt geweſen (vgl. 
Ütto Beneke, Das Gefchlechtöregifter der hamburgifchen Familie Moller vom Hirſch, Ham: 
burg 1876); er fonnte aljo eine genaue Kunde von diefem Ausiprucde haben, und feine 
Auffaffung desfelben wird eben diejenige fein, die man in den Krang naheftehenden Kreifen 3 
batte. Die der Zeitfolge nach zweite Notiz von diefem Worte finden mir bei Heinr. Pan— 
iakon, prosopographia heroum atque illustrium virorum, Basileae 1565, II, 
p. 477; bier ift es faft genau fo referiert (jtatt die jteht dieito) und wird auch ebenfo 
aufgefaßt. Martin Chemmig führt dann im 4. Teil feines examen coneilii Tridentini, 
der zuerft im Sabre 1573 erſchien, das Wort in folgender Faſſung an: Vera quidem 40 
dieis, bone frater, sed nihil efficies; vade igitur in cellam tuam et ora: mise- 
rere mei Deus (Oftavausg. von 1606, IV, ©. 142). Das nächſtfolgende Zeugnis ift 
das don David Chyträus in feinem Chronicon Saxoniae vom Jahre 1583, der Die 
Borte in der Form: O frater, abi in cellam tuam et die: miserere mei Deus 
(Ausg. Lips. 1593, p. 223) anführt; und in diefer Form, die der Mollerichen faſt ganz #5 
lacht, werden fie hernach meist angeführt. Alle diefe genannten Schriftiteller faſſen den 
Sinn der Worte fo auf, wie Moller es getban, und nad dem ganzen Charakter von 
Krank ift auch eine andere Auffafjung nicht wohl möglih. Daß einige Katholiken in 
Ihnen eine entſchiedene Verwerfung des Beginnend Luthers durch Krank gefunden haben 
(vol. Möndeberg a. a. D.), werden wir für eine gefchichtlich nicht begründete Auffafjung 59 
derjelben halten dürfen. — Es mag nody erwähnt werden, daß Luther die Saxonia (zus 
at gedrudt 1520) gekannt und gelefen bat; vgl. Ernſt Schäfer, Yutber ala Kirchenhifto: 
ner, Gütersloh 1897, ©. 358 Anm. und ©. 477. D. Earl Berthean, 


Kranth, Charles Porterfield. Profeffor und Doktor der Theologie in Phila- 
delphia, geſt. 1883. — Duelle: Charles Porterfield Krauth, D. D. LL. D. by Adolph 55 
Spaeth, D. D. LL. D., Professor in the lutheran Theological Seminary in Philadelphia .. 
In two Volumes. Vol. I. 1823-1859 .. . New-York, The Christian Literature Com- 
pany, 1848, 

Reol-@ncyflopädie für Theologie und Kirde. ?%. U. XI. 6 


— 


0 


82 Krauth 


Dr. Krautb war der bebeutendjte Theologe der lutherifchen Kirche englifher Zunge 
in Amerila. Seine Vorfahren ftammten wabhrjcheinlid aus der Gegend des Niederrheins. 
Sein Großvater, Karl J. Krautb, fam gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach 
Amerika, und wirkte ald Lehrer und Organift in Pennſylvania und Virginia. Sein Vater 

5 war Karl Philipp Krautb (1797—1867), Paftor in Martinsburg, Virginia, und Phila— 
delphia, Präfident des Pennſylvania Kollegiums in Gettysburg, und fpäter Profefjor am 
tbeologifchen Seminar dafelbjt, ein berzensfrommer Mann, von unermüdlichem Forſcher⸗ 
fleiß, und umfafjender Gelehrjamfeit, dabei ſtill und bejcheiden, liebreih und friedfertig 
gegen jedermann. Seine Eröffnungspredigt, die er ald Präfident der lutheriſchen General- 

10 ſynode a. 1850 in Charlefton bielt, eriwedte bei den Eonfeffionellen Lutheranern Deutjch- 
lands große Hoffnungen. Sie faben darin die Morgenröte eines neuen Tages für die 
amerifanijch-lutberifche Kirche, den Anfang einer bewußten Umkehr zum Belenntnis ber 
Väter. Sein Sohn Charles Porterfield Krauth ift Gottes auserwähltes Rüftzeug getveien, 
diefe Hoffnungen ihrer Verwirklichung näher zu bringen. Er war geboren am 17. März 

15 1823 zu Martinsburg, Virginia. In feinem zehnten Jahre fam er nach Gettysburg und 
abjolvierte das dortige Kollegium ſchon mit ſechzehn Jahren. Zwei Jahre fpäter voll- 
endete er feinen theologischen Kurfus, und trat als blutjunger Mann von achtzehn Jahren 
ins Predigtamt ein. Gr bediente zunächſt eine Miffionsgemeinde zu Canton, einer Vor— 
ftabt von Baltimore, und übernahm dann a. 1842 eine größere Gemeinde in Baltimore 

2 ſelbſt. Nach einem kurzen Poftorat in Martinsburg, Virginia, feinem Geburtsort, folgte 
der junge, allgemein beliebte Paſtor einem Ruf an die Gemeinde zu Windejter, Virginia, 
die er 1848—1855 bediente. Schon damals hatten feine theologischen Anſchauungen jene 
bedeutfame Wendung genommen, die ihn von dem Bann des unlutberifchen, methodiſtiſchen 
Weſens los, und mit der Zeit zum KHauptvertreter eines entfchiedenen befenntnistreuen 

235 Luthertums in englifher Sprache machte. Den Winter 1852—1853 brachte er, um feiner 
leidenden Frau willen, in MWejtindien zu, auf den Inſeln St. Thomas und Santa Cruz. 
Auf St. Thomas bediente er eine meiſt aus Farbigen beftehende niederländifchereformierte 
Gemeinde, deren Paſtor durch einen Todesfall in feiner Familie plöglih nad) Amerika 
abgerufen war. Am Jahre 1855 berief ihn die erfte engliiche Gemeinde zu Pittsburg, 

so und im Jahre 1859 die engliihe St. Markus-Gemeinde zu Philadelphia. Dieſe Verbin— 
dung war aber nur von furzer Dauer. Er übernahm die Redaktion des MWochenblattes 
„The Lutheran“, das in feiner Hand die jcharfe, fchmeidige Waffe wurde, mit welcher 
das verwaſchene „Amerikaniſche Luthertum” gejchlagen, und einer neuen Ara für die 
englifchelutherifche Kirche Bahn gebrochen wurde. Als das Minifterium von PBennfylvania, 

85 im Gegenfaß gegen die Generaliynode, ihr eigenes theologisches Seminar in Philadelphia 
gründete, a. 1864, da war e8 eine felbjtverftändliche Sache, daß er den Lehrſtuhl für 
dogmatische Theologie zu übernehmen hatte. Bei der feierlichen Eröffnung des Seminars 
und Inftallierung der erjten Profefforen war er, der jüngfte unter feinen Kollegen, ber 
Sprecher, der in ihrem Namen ihre theologische und kirchliche Stellung darzulegen hatte. 

10 Mit den Schritten, die zur Gründung des General:Konzild führten, begann für ihn eine 
neue Thätigkeit. Während er früher vortwiegend polemiſch gearbeitet hatte, in Abtwehrung 
des Irrtums und Verteidigung der Wahrheit, galt e8 nun den rechten Grund zu legen, 
auf den fi eine befenntnistreue Kirche in Einheit des Glaubens mit den Vätern er= 
bauen, und ihre alten fchönen Gottesdienfte, die ihr in Zeiten der Lauheit und des Ratio— 

45 nalismus abhanden gelommen waren, twiederherftellen fonnte. So nahm er in der Kirchen— 
buchs⸗Kommiſſion eine hervorragende Stellung ein. Er entwarf die Grundartifel und 
Konftitution des General:Konzils, wie fie auf der Konvention zu Neading, a. 1866, an— 
genommen mwurben. Er war der Verfafjer der Gemeindeordnung, die nad langen De- 
batten endlich a. 1880 angenommen wurde. Als im General:Konzil die enge über die 

so Grundfäge der Kirchengemeinjchaft eine brennende wurde, jchrieb er eine Reihe von ge— 
diegenen Artikeln im Lutheran, die er fchließlih in 106 Thejen über Abendmahle: und 
Kanzel-Gemeinfchaft zufammenfaßte, in deren gründlicher, präzifer und umfaljender Bes 
handlung diejes delikaten Punktes ſich feine ganze theologische Entwidelung zuipist. Der 
Standpunkt, den er dabei vertritt, ift der ftreng fonfeffionelle, daß Abendmahlegemeinichaft 

55 Hirchengemeinfchaft ift, und jeder Unionismus am Altar und auf der Kanzel prinzipiell 
zu veriverfen fei. In Dr. Krauths Perſon erfchien die gefunde befenntnistreue Entwicke— 
lung des General:Konzils gleihfam verfürpert. Ein volles Jahrzehnt war er Präjident 
diejes Körpers, bis ihm feit 1880 fein leidender Zuftand den Beſuch der Berfammlungen verbot. 

Seine eminente Begabung und vielfeitige Gelehrjamteit fanden auch außerhalb feines 

so engeren kirchlichen Kreifes verdiente Würdigung. Bald nachdem er feine Profeſſur am 


Krauth 83 


Seminar in Philadelphia angetreten, wurde er auch in den Verwaltungsrat der Univer: 
fität von Pennſylvania erwählt, und dann a. 1868 als Profefior der Philoſophie und 
Moral in die Lehrerzahl diefer tüchtigen Anftalt berufen. Seit 1873 befleidete er aud) 
dad Amt des Vicekanzlerd, und a. 1881 übernahm er noch die Profeſſur der Gefchichte. 
Er gehörte zu der amerikanischen Kommiffion zur Revifion der englifchen Bibelüberfegung, ; 
ald Glied der altteftamentlihen Abteilung, und förderte das Werk befonderd durch feine 
Vertrautbeit mit den alten englifchen Überfegungen. Dr. Krauth bat eine fehr ausge: 
debnte ſchriftſtelleriſche Thätigfeit auf theologifchem und philoſophiſchem Gebiete entwidelt. 
Seine Beiträge zu den kirchlichen Blättern würden Bände füllen. Sie erjtreden fich über 
eine lange Reihe von Jahren, 1846-—1882. Unter feinen Schriften find befonders zu 
nennen: Eine englifche Überjegung von Tholuds Kommentar zum Johannes-Evangelium, 
1859; eine neue Ausgabe von Flemings Vocabulary of Philosophy, 1860, und in 
bedeutend erweiterter Form 1875; eine neue Ausgabe von Berfeleyg Principles of 
human knowledge, mit Anmerkungen und Einleitung, 1874; eine englifche Überjegung 
der Augsburgifchen Konfeſſion, mit Einleitung und Anmerkungen, 1868; The Conser- ıs 
vatire Reformation and its theology, fein Hauptwerk, 1872, worin er das MWertvollite 
jener theologischen Auffäge zufammenitellte. An mehreren Enchllopädien war er ein ge: 
uchter Mitarbeiter. Zum Yutberjubiläum, 1883, hatte er eine ausgedehnte englijche 
Lutherbiographie geplant, mit deren Abfafjung ihn die Pennſylvaniſche Synode betraute, 
und in deren Intereſſe er im Jahre 1880 eine Reife nad Europa unternahm. Xeider zo 
blieb die Arbeit unvollendet. Am 2. Januar des Lutherjubeljahres 1883 ging Dr. Krauth 
beim, noch ehe er fein jechzigftes Lebensjahr vollendet. 

Die Bedeutung Dr. Krauths für die innere Entiwidelung des Luthertums in englifcher 
Sprache kann ſchwerlich überfchägt werden, wenn fie vielleicht auch erft von fpäteren Geſchlech— 
tern in ihrem vollen Umfang gewürdigt werden mag. Für die tweltgefchichtliche und rechte: 25 
geihichtliche Stellung der Iutherifchen Kirche ift mit ihrer VBerpflanzung auf den amerikaniſchen 
Boden und ihrem Übergang in die engliche Sprache eine Periode von der allergrößten Be- 
deutung und Tragweite angebrochen. In Anechtsgeftalt, ald ein armer verachteter Fremdling 
und Pilger ift fie eingetreten in diefe neue Welt, und hat in ihrem Völfergetümmel ihr be— 
kheidenes Neft zu bauen begonnen. Aber bei aller Armut und Unfcheinbarleit hatte fie so 
doh gerade bier von Anfang an den Beruf und eine Gelegenheit, wie nie zuvor, fich in 
Ihrem eigenem Geiſte zu erbauen, und das ihr anvertraute Gut in Lehre und Belenntnig, 
in Gottesdienftordnung und Berfaffung, als Freikirche zu vollem harmoniſchem Ausdrud 
zu bringen. Das fonnte ihr aber nicht gelingen, wenn fie nicht ihr Eigentümliches tief 
und ficher erfaßt hatte und entichloffen und ftark genug war, e8 den fremdartigen jtörenden 36 
Eiflüffen gegenüber feftzubalten, die von allen Seiten auf fie eindrangen. Dieje Wiber: 
tandöfraft und Hampfesfreudigfeit erlahmte aber bei vielen, beſonders da, wo mit dem 
Berluft der deutfchen Sprache der Faden des hiftorishen Zuſammenhangs abgerifjen war, 
ud man anfing fi) des Yuthertums in feiner foliertheit zwiſchen Romanismus und 
tiormiertem Proteftantismus zu fchämen. Die eigenen Kinder waren an der Mutter so 
re getvorden, und man durfte fich nicht wundern, wenn andere, ſelbſt hervorragende 
Theologen ein ganz faljches Bild von ihr fich zurecht machten. In foldher Zeit hat Gott 
der Herr der amerikaniſch-lutheriſchen Kirche in Dr. Krauth ein Werkzeug erweckt und 
ausgerüftet, das durch natürliche Begabung und durch allgemeine, wie ſpeziell theologiſche 
Bildung berufen war, nicht bloß unter ihren eigenen Kindern wieder ein Bewußtſein und 45 
berſtandnis ihrer Herrlichteit zu meden, fondern auch nah außen bin fie fräftig und 
Negesfreudig zu vertreten, als die Mutterfirche der Reformation, als die gefunde Vereinigung 
ct lonſervativer Katholicität mit echt reformatorifchem Protejtantismus. Wie Luther im 
Kofter und Paulus zu Gamalield Füßen, jo batte aud Dr. Krauth durch jeine ganze 
yugend: und Schulbildung in perfönlicher Erfahrung den Geift fennen gelernt, den er so 
äter jo mächtig und erfolgreich befämpfte. Obne irgend welche äußere Autoritäten und 
Einflüfje, einfach durch das tägliche und gründliche Studium der hl. Schrift und der Be- 

iichriften, fam er ſchon in den erjten Jahren feiner paftoralen Thätigfeit zu einem 
völligen Umſchwung feiner theologiſchen Anſchauungen in der Richtung auf das lutherifche 
Lelenntnis. ALS jechsundzwanzigjähriger junger Mann hat er mit völliger Klarheit und ss 
deftimmtheit die Grundfäge ausgeſprochen, die feine ganze fpätere theologiiche und kirch- 
Ihe Wirkfamkeit geftaltet haben. Dem ungejchichtlichen, jubjektiviftifch zerfahrenen Zeitgeift 
xgcnüber fchaut er fih um nach dem Zeugnis der Gejchichte, nach dem Belfenntnis der 
Kirche, wie es aus der großen Hampfeszeit des ſechzehnien Jahrhundert? hervorgegangen 
ijt Mit allem Eifer proteftiert er dagegen, daß die Begriffe „Amerifanifch” und „Luther co 

6* 


— 
— 


— 


0 


84 Krauth 


riſch“ irgendwie miteinander in Miderfpruch ftehen follen. „Die Welt verdankt der Ne: 
formation mehr als unferem Amerika. Ya, Amerifa verdankt der Reformation mehr als 
fich ſelbſt. Ich bin erſt ein Lutheraner, und dann ein Amerikaner. In meinem Herzen 
ift fein Konflikt zroifchen beiden, fie jchmelzen harmonisch ineinander. Wir jtehen bier 
5 mitten im Sektenweſen drin und dürfen ung nicht Teichtfinnig dazu hergeben, den reißenden 
Strom des Separatismus zu verftärfen, der mehr als alles andre das Gebeihen eines 
gefunden Chriftentums in unferem Lande zu zerftören droht. Wir müfjen damit anfangen, 
uns jelber fennen zu lernen und folder Erkenntnis treu fein. Laßt uns dody nicht 
mit unferen reichen Schäßen an fremden Thüren betteln geben, während wir jelber die 
10 Fülle auszuteilen haben. seine Kirche kann Reſpekt vor ſich felber haben, und anderen 
Achtung einflößen, wenn fie ſich ihrer eigenen Gejchichte ſchämt.“ So fpricht er es denn 
unverhoblen aus, zum vielfachen Argernis des amerikaniſchen Nativismus: „Das Salz, 
das unfere Kirche bier beivahrt hat, id germanischen Urſprungs.“ Er vertieft fich in die 
deutfchen Väter, ihre Dogmatik, ihre Agenden und Lieber, wie fpäter für feine Arbeit 
15 an der Univerfität, in die deutſche Philoſophie, deren eigenartigen Sprachſchatz er in fein- 
finniger, treffender Weife ins Englifche zu übertragen veritand. Er hat dem deutjchen Geift 
ins Herz geichaut, wie wohl fein anderer englijcher Gelehrter Amerikas. Eben darum mill 
er auf Firchlichem Boden nichts mwilfen von einem Spracdhnativismus nad der einen oder 
anderen Seite bin. „Es ift ein fanatifches Beginnen, unfere große Kirche zu einer Deut: 
20 ſchen oder englischen Sekte einengen zu wollen. Die lutherifche Kirche ift weder engliſch 
noch deutih. Und wenn auch diefe beiden Sprachen nimmer gefprochen würden, jo kann 
fie doch nicht vergehen.” Dabei aber iſt er fih der Gefahr wohl bewußt, die für den 
Glauben und das Leben der Kirche in dem Übergang von der deutſchen zur englischen 
Sprache lag, und hat immer wieder feine warnende Stimme dagegen erhoben. „Take 
35 care of the German, the English will take care of itself“ (forgt für das Deutjche, 
das Englifche wird für fich felber forgen). Dieſe feine Außerung it in der amerikaniſch— 
lutberifchen Kirche geradezu fprihmwörtlich geworden. „Unfere Kirche mag englifch reden, 
recht und gut. Aber, wenn das alles ift, dann wird die neue Sprache fie in ein neues 
Leben binüberloden. Alle lebenden Spraden baben lebendige Herzen binter fih, und 
30 ziehen uns in den Strom ihres eigenen Lebens hinein. Unfere Kirche darf nicht die Dienit- 
magd der Sprache werden, fondern vielmehr muß fie die Sprache zu ihrer Dienjtmagd 
machen. Sonft wird es dahin kommen, daß die neue Sprache fie in eine neue Kirche 
verwandelt, ftatt daß die alte Kirche eine neue Sprache gewinnt; daß das Englische die 
Kirche beherricht, anftatt die Kirche das Englifhe. Auch in der Spracenfrage waren 
35 unfere Väter in Amerila durchaus nicht jo beſchränkte Köpfe, wie es jetzt Mode getvorden 
it fie anzufeben. Es war nicht jo jehr die englijche Sprache, als vielmehr das englijche 
Leben des Landes, das unferer Kirche taufende ihrer Kinder abwendig gemadt hat.“ vn 
in Hand mit der innigen, tief gegründeten Überzeugung von der fchriftgemäßen, unanfecht- 
baren Wahrheit des lutheriſchen Belenntnifjes und der begeifterten Liebe zu jeiner Kirche 
40 ging bei Dr. Krauth der fejte, beinahe ſchwärmeriſche Glaube an eine große und berr: 
liche Zufunft derfelben in ihrer neuen amerifanifchen Heimat. In diefem Stüde war er 
ein Optimift, der fich durch Feine noch fo ſchwere, bittere Erfahrung irre machen ließ. 
„Die lutberifche Kirche ift dazu beftimmt, in dieſem Lande ihr wahres Leben und ihren 
echten Geift voller und berrlicher zu entfalten, als jemals jeit der Reformation, weil fie 
45 fich bier ohne allen Zwang und Bevormundung entwideln kann.“ Dazu aber bedarf es, 
twie er klar erfannt und deutlich ausgefprochen bat, nicht einer bloß mechaniichen Ueber: 
tragung lutheriſcher Schriften in die englische Sprache. Das reicht nicht bin, um die 
Grundgedanken lutberifcher Theologie dem engliihen Sprachkreis zugänglih und beimijch 
zu machen. Ihr Geift und Yeben ſelbſt muß in das Idiom der neuen Nationalität bin: 
50 eingefchafft werden, in welche fie in Amerika eingebt. Gerade dazu war nun aber 
Dr. Krauth vor anderen berufen und befähigt. Ein Kenner der — Sprache und 
Litteratur, wie wenige ſeiner Zeitgenoſſen, ganz beſonders vertraut mit den älteren klaſſi— 
ſchen Dichtern bis herunter zu Wordsworth, deren Zeilen ſeinem treuen Gedächtnis in 
reichſtem Maße zur Verfügung ſtanden, ſo recht im Vollbeſitz der edelſten Erzeugniſſe des 
55 engliſchen Geiſtes, eingelebt in ſeine ganze Denk: und Anſchauungsweiſe, und ein Meiſter 
in präziſem, ſchön und ſcharf geſchliffenem Stil, dabei ein gründlicher, vielſeitiger Ge— 
lehrter im deutſchen Sinn des Wortes, der Sammler und Beſitzer einer der reichhaltigſten 
und wertvollſten Privat-Büchereien, von etwa 15000 Bänden, in deren Schätzen er völlig 
zu Hauſe war —, war er der Mann, von Gott erkoren, der vornehmſte Dolmetſcher der 
60 lutheriſchen Reformation für die engliſche Weltſprache zu werden. A. Späth, Philadelphia, 


ſtrell 85 


Krell (auch Crell), Nikolaus, kurſächſiſcher Kanzler zur Zeit der kryptocalviniſtiſchen 
Bewegungen in Sachſen, geſt. 1601. — Quellen: a) Zufammenfafjungen; M. Ritter in 
der AdB Bd 17 (Leipzig 1883), ©. 116—122; Baur in der Allg. Encyelopädie der Wiſſen— 
ihajten und Künjte von Erjd und Gruber, 20. Teil (Leipzig 1829), ©. 122—124; Hafe, 
Rofjenvorlefungen, Leipzig 1880, Nr. 5; Kirchliches Handleriton, herausg. von Carl Meuſel, 5 
2.8, ©. 42—44; Weßzer u. Welte, Kirchenleriton, 7. Bd (Freiburg i. B. 1891), ©. 1049. 
1237; F. Blandmeijter, Sächſiſche Kirchengefhichte, Dresden 1899, S. 162—166. 428f.; — 
b) Bildungsgang: E. Friedberg, Das Collegium Juridicum. Ein Beitrag zur Geſchichte der 
Leipziger Suriftenfatuliät, Leipzig 1852, ©. 105; ©. Chr. Winzer, Summarifche Nachricht 
von dem Raths-Collegio In ...... paid, fortgejegt von J. Fr. Vollbert, Leipzig 1783. (Ereme 
plar der Leipziger Stabtbibliothet mit handichriftlihen Nachträgen). Matricula Rectoralis 
(Handihrift der Stadtbibliothek in „eipaig):; U. Elemen in „Ueberjicht über die geſchichtliche 
Entwidelung der Gymnaſien“. Beröffentlihungen zur Geſchichte des gelehrten Schulwejens im 
Albertiniſchen Sadjen, herausg. im Auftrag des Sächſiſchen Gymnaſiallehrervereins, 1. Teil, 
Leipzig 1900, S.32; Lorenz, Grimmenjer-Album, Grimma 1850; 4. Frauftadt, Grimmenjer- 16 
Stammbuch, 1900. Lebensnachrichten über die Zöglinge der Fürſtenſchule Grimma, Meihen 
1800, ©. 17, Nr. 96. Promotiones Magistrales (Handſchrift der Stadtbibliothek in Leipzig). — 

c) Kirhenpolitit. Die Alten über Krell befinden ji im Königl. Hauptitaatsardhiv zu Dresden 
und begreifen hier 9—12 Lokate, find jedoch nicht mehr vollftändig vorhanden, da wahrjdein- 
lid vieled nad) Prag gejendet worden und von dort nicht wieder zurüdgelangt ift. Das 20 
Bihtigjte daraus in: Samml. verm. Nachr. 3. ſächſ. Gejchichte IV, 1—185; V, 295— 333; 
Reife, Mufeum III, 57ff.; defien Neues Muf. O1ff. Aeltere Litteratur: Bejchreibung 
der calvinifchen Rotte, in Sachſen eingefhliden, Jena 1591; Gundermanns zu Leipzig Klage, 
Fein und Betenntnis 1592 (Gedicht); Leichpredigt, Vber den Custodierten D. NICOLAUM 
KRELL ... durdy Nicolaum Blumium ... Erſtlich gedrudt zu Leipzig 2c ; Urb. Pierius, 25 
Eramen und Erleuterung der in die Leichpredigt 2c. eingeitreuten jaljhen Beichüldigungen u. 
unerfindl. Anklagen, Bremen 1602; 9. E. Engelten, Historia Nic. Crellii capite plexi, variis 
ab errationibus liberata, Rostoch. 1727; Gleich, Annal. eccles. 1, 321 ff., 352 f., 416 ff.; 
Leben, Schidjale und Ende des Dr. N. Erell, Leipzig 1798; Arnold, Unpart. Kirchen» und 
Keperbiftorie II, 864; Thomafius, Annalen, ©. 207. Neuere: Haſſe, Abriß der meihn.: 30 
albertin.»fächl. Kirchengeichichte II, 65 ff., mit den Ergänzungen bierzu in: Niedner, Beit- 
ihrift für die hiſt. Theol., 1848, ©. 315ff.; Gretjchel-Bülau, Geſchichte d. ſächſ. Volkes und 
Staates II, 116 ff.; Böttiger-Flatbe, Geſchichte d. Kurf. u. Königr. Sachſen, II, 94ff.; Richard, 
Der Kurfürſtlich Sächſiſche Kanzler Dr. Nicolaus Krell, Dresden 1859, 2 Bde; Robert Calinich, 
Zwei ſächſ. Kanzler, Chemnig 1868; G. Saran, Der Hryptocalvinismus in Kurſachſen und 85 
Dr. Nik. Krell, in: Beyſchlag, Deutſche evangel. Blätter, 1879, &. 596 ff.; Hente, Beucer und 
Krel, Marburg 1865; F. Brandes, Der Ktanzler Krell, ein Opfer des Ortbodorismus, Leipzig 
1873; M. Ritter, Briefe und Alten zur Geſchichte des dreigigjährigen Krieges in den Beiten 
des vorwaltenden Einfluſſes der Witteläbacher, 1. Bd, S. 10-61: F. von Bezold, Briefe 
des Pialzgrafen Johann Caſimir mit verwandten Scriftitüden geſammelt und bearbeitet, 40 
2, 1582—1586, Münden 1854, ©. 419, Anm. 1; M. Ritter, Deutfche Geſchichte im 
%italter .der Gegenreformation und bes dreißigjährigen Krieges (1555 — 1648), 1. Bd (Stutt« 
gart 1889), S. 644 f., 2. Bd (Stuttgart 189), S. 44—61; G. Droyfen, Das Zeitalter des 
dreisigjährigen Krieges. Geſchichte und Vorgeſchichte, Berlin 1888, S. 364— 375 (hier ©. 374 
ein —— anonymer Stich Caput Nicolai Crellii Cancellarii Christiani I. Electoris 4 
Saxoniae); M.Ritter, Das Schidfal des Dr. N. Krell in K. von Webers Archiv für die Säch— 
nihe Gejchichte, 7. Bd (Leipzig 1869). ©. 211—217; 8. ©. Helbig, Zur Geſchichte der fur- 
äübfiihen Politik 1590 und 1591, ebenda S. 2837—317; 3. Janſſen, Geſchichte des deutichen 
volles. 5 Bd ©. 00 ff. 137—140; 6. Bd, &.139. 5037.57. Bd, 6.571574; ©. Kawerau, 
Reformation und Gegenreformation (Lehrbud der Kirchengefchicte von W. Möller, 3. Bd), 50 
2. Aufl, Freiburg i. B. 1899, ©. 267. 274 bis 276 ; 8. v. Weber, Archiv f. d. Sächſiſche 
Geihichte, 8. Bd (Leipzig 1870), S. 219; B. Bohnenftädt, Das Prozeverfahren, gegen den 
hiriähfiihen Kanzler Dr. Nicolaus Krell 1591 bis 1601. Dargeftellt nad den Alten des 
Tresdener Haupt:Staatdardivg. Inaugural-Differtation, Halle a. S. 1901. 


Nitolaus Krell wurde um 1550 in Leipzig ald Sohn des Profeſſors der Defretalen, 55 
Kanonilus des Merjeburger Domkapiteld und Prokonſuls des Leipziger Rates, Dr. jur. 
Rolfgang Krell, geboren. Bereit? im Sommerjemefter 1556 wurde er als letter in die 
—* Nation an der Univerſität aufgenommen. Nach ſeines Vaters frühem Tode be— 
ſuchte er unter dem Rektor Adam Siber 1568 bis 1571 die Fürſtenſchule zu Grimma, 
widmete ſich in feiner Vaterſtadt dem Studium der Rechtswiſſenſchaft, wurde 1572 Bacca= w 
laureus, am 27. Januar 1575 als 17. von 38 Magifter, und ſchloß feine Bildung mit 
einer Reife nach der Schweiz und Franfreih ab. 2. hat er ſich wohl die juriftifche 
Doeltorwürde erworben. In feine Vaterftadt zurüdgelehrt zeigte er als Dozent an ber 
Univerfität wie ald Sachwalter eine — Befähigung. Daher ernannte ihn 
Kurfürſt Auguſt 1580 zum Hofrat. in der Landesregierung und ordnete ihn 1581 66 


en 


0) 


86 Krell 


dem Kurprinzen Chriftian ald Rat und Führer bei. Als diefer 1586 nad) dem Tobe 
feines Vaters zur Kurwürde gelangte, erhob er wenige Monate fpäter den Dr. Arell 
zum geheimen Rat und 1589 nad dem Tage von Langenfalza an David Peifers, 
des Hauptes der lutheriſchen Beamtenpartei, Stelle zum Kanzler mit beinahe unum: 

5 jchränkter Gewalt, indem gleichzeitig der von dem Kurfürften Auguft eingefegte Geheimrat 
— wurde und alle Befugnis dieſes Kollegiums in der Hauptſache auf Krell allein 
überging. 

Raſch und hoch war dieſer emporgeſtiegen, tief und jäh war ſein Fall. Kurſachſen 
war zu der Zeit, als Krell anfing, die Seele der Staatsleitung zu werden, wieder ein 

10 ſtreng lutheriſches Land. Der Verſuch der Wittenberger, dem calviniſtiſch gefärbten Phi: 
lippismus unter dem Dedmantel des Luthertums im Lande Eingang zu verjchaffen, war 
1574 energisch unterbrüdt worden. Der Kanzler Gracau, der furfürjtliche Leibarzt Peucer, 
der Hofprediger Schüß und der Superintendent Stößel hatten ſämtlich ihre Amter ver: 
loren und befanden fich entweder in jtrenger Haft oder waren in ihr bereits gejtorben. 

15 Durch die Konkordienformel und das 1580 publizierte Konkordienbuch hatte das lutberifche 
Bekenntnis theologischen Abſchluß und kirchliche Sanktion erhalten. Die hoben Kirchenämter 
im Lande waren faft überall mit ftrengen und eifrigen Lutheranern beſetzt. Nur wenige 
Vertreter der calvinischen Lehre fanden ji „unter dem Adel und in den gebildeteren bür- 
gerlichen Kreifen. 

20 Krell dagegen hatte früher auf ſeinen Reiſen durch Frankreich und die Schweiz mit 
Beza in Genf verkehrt und mit calviniſtiſchen Grundſätzen ſich befreundet. Sobald er daher 
zur Macht gelangt war, eröffnete er durch eine ganze Reihe tiefgehender kirchlicher Maß— 
regeln eine zweite Epoche des Kryptocalvinismus für Kurſachſen, allerdings nicht ohne 
Mitwiſſen und Zuſtimmung des von dem Hofprediger Schütz in philippiſtiſchen Anſchauungen 

25 erzogenen, dabei wenig jelbftitändigen Kurfürften Chriftian I., weldyer übrigens verficherte, 
weder Calvinift noch Flacianer, fondern gut chriftlich fein zu wollen. Die Unterzeichnung 
der foeben erft nach ſchweren Kämpfen aufgerichteten Konkordienformel wurde von den 
Kirchendienern feit 1587 nicht weiter gefordert, wie denn Krell felbjt bei feiner Beitallung 
zum Kanzler auf feinen Wunſch damit verfchont wurde. Ein landesherrlihes Mandat 

so vom 28. Auguft 1588 gebot den Predigern, „das ungzeitige und unnötige, auch ärgerlich 
Gebeiß, Gezänt und Verdammnis, deſſen fich etliche mehr zu Zerrüttung denn Erbauung 
und Bauung der chriftlichen Gemeinden aus gebeffigem Gemüte eine Zeithero unterftanden, 
gänzlich zu vermeiden“. Der Superintendent Selneccer in Leipzig, welcher fih dadurch 
in feinem polemifchen Eifer nicht jtören ließ, wurde 1589 entlaffen und an feine Stelle 

35 der calviniſtiſche Paftor an der Nilolaikirche Wolfgang Harder geſetzt, während als Paſtor 
an der Thomaskicche der gleichgefinnte Gundermann berufen twurde. In Wittenberg lieh 
man Polykarp Leyſer, den Mitarbeiter bei dem Konkordienwerke, nad) Braunjchtweig ziehen 
und berief an feine Stelle den Superintendenten Urban Pierius aus Küftrin. In Dresden 
wurde der Hofprediger Mirus, welcher dem Kurfürſten erflärte, er werde dem bl. Geifte 

0 das Maul nicht ftopfen, deshalb 1588 feines Amtes entfeßt und eine Zeit lang auf die 
Feltung Königftein gebracht. Die beiden Hofprediger Salmuth und Steinbah dagegen 
wirkten für den Galvinismus durh Wort und Schrift; jener bearbeitete in Gemeinschaft 
mit Pierius eine Bibel mit calviniftischen Glofjen, die fogenannte Krellſche Bibel, welche 
aber nur bis zum 2. Buch der Chronifa vorrüdte, diejer einen Katechismus von gleicher 

45 Tendenz. Gleichzeitig wurde 1588 das Oberkonſiſtorium zu Dresden aufgehoben und die 
Herausgabe theologiſcher Schriften einer jcharfen Cenſur unterftellt. Doc tiefer als durch 
alle diefe Vorgänge wurde das Firchlihe Volksbewußtſein verlegt durch die unter dem 
4. Juli 1591 anbefohlene Abichaffung des Erorcismus bei der Taufe, in welcher nicht 
bloß der gemeine Mann, fondern auch ein großer Teil der Geiftlichen einen ſchweren, die 

so Gewiſſen bebrüdenden Eingriff in das Wejen des Saframents erblidte. Zwar hatte 
Chriftian I. ſelbſt feine jüngjte Tochter Dorothea im Januar 1591 zum tiefften Leidweſen 
der Kurfürftin Sophia dur den Hofprediger Salmuth ohne jene Formel taufen laſſen; 
aber viele ließen jeßt ihre Kinder lieber ungetauft oder fuchten die Taufe auswärts nad). 
In der Streuzlicche zu Dresden erzwang ein Bürger und Fleiſcher bei der Taufe feines 

55 Kindes den Erorcismus mit dem Beile in der Hand, in Leipzig und anderwärts fam es 
zu tumultuariichen Auftritten. Als der Kurfürft mit Krell um jene Zeit auf einer Reife 
nad Pirna fam, bat ihn der Superintendent Balthafar Kademann mit feinen fämtlichen 
Geiftlichen fußfällig, fie mit der Unterfchrift wegen der Meglafjung des Erorcismus zu 
verſchonen. Der Kurfürft war ſichtlich betroffen und ließ den Kanzler hart an: „Das hab 

so ich nicht gewußt, daß das Ding fo viel zu bedeuten hat.“ 


Krell 87 


Wie es bei einzelnen dieſer kirchlichen Reformen zweifelhaft bleibt, ob fie auf Krell 
allein oder nur hauptſächlich zurüdzuführen find, jo läßt ſich zur Zeit nicht mit Sicherheit 
feftftellen, ob er der Urheber oder nur das Organ ber politischen Maßnahmen war, zu 
denen fih Chriſtian I. im Gegenfage zu Kurfürft Auguft in der Behandlung der Reiche: 
politit, wie befonders zu Gunften des Galvinismus bejtimmen lief. Während Krell in 5 
einem Gutachten vom 16. November 1586, in dem er die Gründe für und wider eine 
Unterftügung Navarras abwog, ſich ſchließlich abratend ausſprach, vertrat er jpäter die 
entgegengeſetzte Anſchauung und ſicherte ihre Durchführung auf den Zuſammenkünften 
ſeines Herrn mit proteſtantiſchen Fürſten zu Plauen 1590 und Torgau 1591; ſuchte aber 
auch hier gegenüber dem Drängen und Treiben Johann Caſimirs zu beſchwichtigen und zu 
mäßigen. Die Hugenotten in Frankreich wurden gegen die katholiſche Ligue mit namhaften 
Hilfsgeldern und mit Truppen — Allein der 1591 unternommene Feldzug unter 
dem Fürſten Chriftian von Anhalt blieb ohne Erfolg, und ruhmlos, mit einer niemals 
elöften Anmweifung auf rüdjtändigen Sold, kehrten im folgenden Jahre die ſächſiſchen 
n 


_ 
zum 


J 


ein 
Silktnnpen zurüd. Gerade auf diefen Punkt wurde fpäter die Hauptanklage wider Krell 16 
gegründet. 

Es begreift fich nämlich leicht, daß die Unzufriedenheit mit dem mächtigen Kanzler, 
der zugleich beftigen Temperaments und berrifchen Charakters war, namentlih in den 
Kreiien des Adeld, der hohen Hofbeamten und der Geijtlichfeit immer höher ftieg. Den: 
noch würde er bei der Gunft, in welcher er bei dem Kurfürften ftand, wahrſcheinlich noch 20 
lange ſich behauptet haben, hätte nicht der plößliche Tod jeines Gönners ihn ebenfo 
plöglih zu Boden geworfen. Chriſtian I. jtarb den 25. September 1591, erft 31 Jahre 
alt, und Binterließ feinen minderjährigen Sohn und Nachfolger Chriftian II. Nod am 
Tage vor dem Begräbnis des Kurfürſten entjeßte der zur Vormundichaft des jungen Re 
genten berufene Adminiſtrator Friedrih Wilhelm, Herzog zu Sachſen-Altenburg, ein Enkel 25 
Johann Friedrich des Großmütigen, auf Antrag des Ausjchuffes der Nitterfhaft und im 
Einverftändnis mit der verwitweten Kurfürftin Sophia den Kanzler feiner Würden und 
ließ ihn auf den Königftein bringen. Hier wurde ihm ein elendes Gemad zur Wohnung 
angewiejen, twelches vorher dem Dr. Mirus zum Aufenhalt gedient hatte und dem kranken 
Manne nicht einmal binlänglihen Schuß gegen die Witterung bot. Ein ähnliches Los zw 
traf Salmutb, Pierius, Gundermann u. a. Viele Geiftliche, welche fich weigerten, die 
bei der 1592 angeftellten Kirchenvifitation vorgelegten vier Artikel zu unterzeichnen, 
wurden abgejegt, zahlreiche alademiſche Lehrer und andere Beamte aus gleichem Grunde 

t 


entfernt, 

Eine nähere Darftellung des Krellichen Prozefjes, der fich von jegt an durch volle 35 
Su langjam binzog, bat B. Bohnenftäbt in der oben genannten Diflertation in 

if genommen. Drei Fragen fucht er zu beantworten: Durch wen wurde Krell ver: 
baftet? Wer trug die Schuld an der zehnjährigen Berfchleppnng des gerichtlichen Ver— 
fahrens gegen ihn? Was endlich führte feine Verurteilung herbei? In dem bisher ver: 
öffentlichten eriten Teile fommt der Verfafjer zu dem Ergebnifje: „Nachdem das Jahr 1592 «0 
den Klägern die Überzeugung gezeitigt hatte, daß ber —* eines geordneten Prozeſſes 
ein vergebliches Beginnen ſei, fo daß ein ſummariſches Verfahren beſchloſſen wurde, repräſen— 
tert Friedrich Wilhelm für die Ausführung dieſes Beſchluſſes, welcher eine ſofortige Beendigung 
des Prozeſſes herbeiführen mußte, das retarbierende Moment. Er verfucht es abermals, Be: 
weile für die Schuld des Gefangenen herbeizufchaffen, während die Landſchaft das Ergebnis 45 
diefer Bemühungen ruhig abwartet”. Anfangs fanden die Mitglieder der Nitterfchaft, welche 
Krells Verhaftung beantragt hatten, keineswegs allfeitige Beiftimmung. Vielmehr erklärten ſich 
die Univerfitäten Wittenberg und Leipzi lehnend oder ausweichend, ja ein beträchtlicher 
Zeil des Adels äußerte ſich gegen den Kurfürften von Brandenburg und den Adminiftrator 
mipbilligend, daß durd das bisherige Vorgehen gegen den Kanzler das Gedächtnis des wo 
verftorbenen Landesherrn verunglimpft werde. Erſt nach mehrjährigen Verhandlungen und 
nachdem die Gattin Krells, Margareta geb. Griebe, wiederholte Monitoria des Reichs— 
lammergerichts zu Speier wegen Rechtöverzögerung erwirkt hatte, gelang es, 34 Klage: 
punkte zufammenzuftellen, die aber fpäter mehrmals geändert und ſchließlich auf einem den 
1. Februar 1600 zu Meißen gehaltenen Ausſchußtage auf folgende vier reduziert wurden: 55 
Kell habe den Kurfürften zum Galvinismus verführt, zum franzöfifchen Kriegsweſen ver 
leitet, dem Kaiſer entfremdet und mit der Landfchaft entzweit. Der Angeklagte berief ſich 
m den ſeit 1597 mit ihm angeftellten Verhören fortvauernd auf die überall eingeholte 
und erlangte Genehmigung des Landesherrn, ja behauptete, daß er ihm von ber fran— 
sihen Kriegserflärung abgeraten habe. Endlich aber, um zum Ziele zu gelangen und co 


88 firell fireta 


um Beweiſe der Unparteilichkeit, überfandte der Abminiftrator die Unterfuchungsatten zum 
Berfpruch an die böhmifche Appellationsfammer in Prag, melde, obne des Religions: 
punftes zu gedenken, unter dem 8. September 1601 zu Recht erfannte, „daß Angellagter, 
D. Nicol. Krell, mit feinen vielfachen böfen, wider feine Pflicht fürgenommenen, daheim und 
5 mit frembder Herrichaft und derſelben Abgefertigten gebrauchten PBradtifen und allerhand 
argliftigen jchädlichen Fürnehmen, fo zu Recht genugfam uf in dargetban und erwieſen, 
dadurch er wider den ufgerichteten Landfrieden zu Turbirung gemeines Vaterlandes Rube 
und Einigkeit gehandelt, fein Leib und Leben verwürdet und alſo, andern zum Abſcheu, 
mit dem Schiwerb gerechtfertigt werden ſoll“. Krell, weldhem das von dem Adminiftrator 
10 beftätigte Urteil den 22. September publiziert wurde, wendete vergeblich fofortige Läu— 
terung dagegen ein und wurde den 6. Oktober von dem Königftein nad Dresden ge: 
bracht, wo man ihn dem Dohnaer Pfarrer Nikolaus Blume nebft zwei Dresdener Dia- 
fonen zur Tobdesvorbereitung überwies. Nachdem er feierlich feine Unſchuld an den ibm 
beigemefjenen Verbrechen beteuert und zuleßt fih in die Hand der göttlichen Dreieinigfeit 
15 überantwortet hatte, warb er den 9. Oftober 1601 auf dem Neumarlt zu Dresden öffent: 
lich entbauptet. Als fein Haupt gefallen war, rief der Scharfrichter: „Das war ein cal 
vinifcher Streih! Seine Teufelögefellen mögen fih wohl fürfehen, denn man ſchont allbier 
feinen.” Der junge Kurfürft Chriftian II. hatte am Tage nad der Publikation des Urteils, 
den 23. September, nad erlangter Mündigfeit die Negierung angetreten und verreifte am 
20 Hinrihtungstage von Dresden nad Großenhain, während feine Mutter Sophia, welche 
den Kaiſer Rudolf ausdrüdlid um eine „recht ernite Straffe” gebeten hatte, dem blutigen 
Schauſpiel zufab, indem fie äußerte, fie wolle dem Manne fein Recht thun jeben, der ihren 
feligen Herrn fo übel angeführet habe. Das Schwert, mit welchem Krell entbauptet worden 
ift und das die Inſchrift Cave Calviniane trägt, wird im hiſtoriſchen Mufeum zu Dresden 
3 aufbewahrt. Die Koften des Prozefjes beliefen ſich auf 117972 Gulden. 

Krell erinnert vielfah an den däniſchen Minifter Struenfee, welcher ebenfalld aus 
bürgerliher Sphäre zum allmächtigen Ratgeber eines ſchwachen Fürjten emporgeitiegen, 
durch unvorfichtige, alles überftürzende Neuerungen Hobe und Niedrige wider ſich auf: 
brachte und auf dem Marktplag zu Kopenhagen den 28. April 1772 blutig endigte. Uns 

20 ftreitig füllt die Härte und Grauſamkeit in dem Verfahren wider den unglüdlichen Mann 
ein dunkles Blatt der ſächſiſchen Gejchichte und wirft auf den damaligen Nechtszuftand in 
Deutichland ein trübes Licht. Namentlih war es eine grobe Anomalie, daß ein lutherifches 
Land jchließlih einen Katholischen Gerichtshof anrief, um einen zehn Jahre lang bin: 
geichleppten Prozeß zum Austrag bringen zu laffen, bei welchem Zonfeffionelle Punkte 

35 weientlich in Frage famen. Aber nur eine einfeitige Gefchichtsbetrachtung kann in Krell 
lediglich das Opfer des kirchlichen Fanatismus und den fchulblofen Märtyrer feiner reli- 
giöfen Überzeugung fehen. Vielmehr fegt ſich die Urjache feines Falles und Unterganges 
aus ſehr verfchiedenen Fakltoren zufammen. Der Adel und die zurüdgefegten hoben Hof: 
beamten verziehen ihm nicht feine bürgerliche Abkunft und Überhebung, wohl au die 

0 Beſchränkung gewiſſer Privilegien, 3. B. des Jagdrechts (8. v. Webers Arhiv für Sächſ. 
Geſchichte 7. Bd, ©. 214f.). Die Geiftlichfeit mit der Kurfürftin zürnte ihm wegen feiner 
firhlichen Gewaltſchritte, letztere insbefondere war ihm perſönlich abgeneigt. Der Kaifer 
endlih und fein Gericht in Prag beftrafte ihn für die Hinneigung zu Frankreich. Er 
jelbft aber beging den folgenfchiweren Fehler, daß er, ohne dabei mit voller Klarheit und 

45 Offenheit zu Werke zu geben, dem Sachſenvolke zum ziweitenmal nach kurzer Zeit fein 
lutberifches Bekenntnis in frage ftellte und es im Sturmfcritt zu Firchlichen Umgeſtal— 
tungen drängte, für deren Bedeutung im Intereſſe eines einbeitlichen Vorgehens der evan- 
geliichen Reichsitände in weiten Nreifen weder Verftändnis noch Empfänglichfeit vor: 
banden war. Über die politifche, Kirchliche und perfönliche Stellung des Adminiftrators 

50 Friedrich Wilhelm giebt Bohnenjtädt (3. B. S. 34—36) eine Reihe von Winken. 

Oswald Schmidt F (Georg Müller). 


fireta im apoftolijhen Zeitalter. — Litteratur: K. Höd, Kreta, 3 Bände, Göt— 

tingen 1823—29; T. U. B. Spratt, Travels and researches in Crete, London 1865; G. Ber- 

rot, l’ile de Cröte, souvenirs de voyage, Paris 1867; H. Strobl, Kreta, Münden 1875 — 77; 

55 Handb. d. klaſſ. Altertumswiſſenſchaft III, S. 212—219; Kiepert, Atlas von Hella, BI.XXI; 

Inſchriften CJG IL, 2554— 2612; Mommien, RO IL, 64. III, 74f. 141; Marquardt, Röm. 
Staatdverwaltung I’, ©. 457 fi; Strabo X, 4 p. 474ff. 


Kreta, in früherer Zeit die blühende „Inſel der hundert Städte”, war im legten Jahr: 
hundert v. Chr. durch unaufhörliche Bürgerkriege völlig zerrüttet und für die Länder des 


Kreta Krethi und Plethi 89 


Mittelmeerd eine dauernde Gefahr durch die dort haufende Piraterie. Im kretiſchen Kriege 
(68—67) unterwarf der Profonful DO. Metellus in ſchweren Kämpfen die ganze Inſel. 
Ihre Organifation als Provinz, von Metellus begonnen, wurde im Jahre 66 von Pom— 
perus zum Abſchluß gebracht. Ob fie bereitS damals mit Chyrenaica vereinigt worden, 
iſt zweifelhaft (Marquardt ©. 461). Im Jahre 27 nad dem Tode ded Antonius bat 5 
Ictavian fie mit Kyrene zu einer Provinz zufammengefaßt. Der Name der Doppelprovinz 
wechjelt: Grete oder Cyrene oder Grete (et) Cyrene (Dio Cass. LIII, 12, 4: Aorym 
uera Aonc tjs neoi Kvorvnv; Strabo XVII, 3 p. 840: Korm uera tjs Kvon- 
yalas). Sie gehörte dem Senat (Dio Cass. a. a. D.) und wurde von einem Proprätor 
mit dem Titel proconsul verwaltet. Unter den Städten, die in römijcher Zeit ein zoo» 
bilden mit einem Aontdoyns (CJG 2744), waren zur Zeit des Strabo am bedeutenditen 
Gortyna, Kydonia und Knoſſos (lat. Gnossus), legtere eine römische Kolonie. Als Paulus 
auf feiner Deportationsreife AG 27,7 nad Kreta fam, fuhr fein Schiff am norböftlichen 
Vorgebirge Salmone vorbei. Bei Strabo heißt es Zalummıov (II, p. 106) oder Fa- 
uamıov (X, p. 472. 474 u. ö., bei Ptolem. III, 17, 5 Fauuamwıov, Plin. n. h. IV, ı5 
12,71: Samonium); aud findet fih Zaluwvis Dionys. Perieg. 110. An der Süd— 
fülte entlang fahrend, landet man in Aadoi Auueves, in der Nähe der Stadt Matala 
(Matalia Ptolem. III, 17, 4) an dem füblichiten Vorgebirge der Inſel. Die Stadt 
Yafata (Aacala, Aaooala S*, Aaiooa N°, "Alaooa A vg. Odlaooa vg) ift nicht nach— 
weisbar; vielleicht Tiegt “Akad zu Grunde (ſ. Blaß z. St.) Der Hafen Phönir, den die 20 
Schiffer 27, 12 erreichen möchten, beißt bei Ptolem. III, 17, 3 Pomwixoös Av, das 
neben eine Doinı£ nödıs vgl. Spratt ©.249. Die Inſel Aadda (8° B; Kiavbön HLP, 
Kiaöda N) beißt bei Ptolem. III, 17, 11 Adavdos. Die Bevölferung von Kreta, ur: 
prünglich ftarf gemifcht auch mit femitifchen Elementen, führt den Namen Korjres. Ju— 
den auf Kreta find bezeugt 1 Mak 15, 23 (Gortyna). Jos. Ant. XVII, 12, 1 S 327 26 
b.j. I, 103. Philo leg. ad Caj. $ 36. II, p. 587 M. Die Kojres WG 2, 11 
fmd tretifche Juden oder Profelyten. Der jchlechte Ruf, den die Bevölferung von Kreta 
hatte, ift nicht nur durch Tit 1, 12 bezeugt. KAomrilew für lügen und trügen Anth. 
11, 371. Korjra »ontilev einen Schelm überliften, Plut. Aem., 23. Lys. 20. Der 
von dem Verf. des Tituöbriefes citierte Herameter Konres del weüoraı, zaxa Ürnora, 0 
yagrloes doyal fol nah Chryfoftomus aus den Konouol des Epimenides ftammen, des 
priefterlichen Sehers und Wunderthäters aus der Zeit (und Zahl) der fieben Weifen (Plut. 
Sol. 12. Diog. Laert. I, p. 109 ff.). Vgl. den Art. bei Pauly. Johannes Weiß. 


— 


0 


Krethi und Plethi. Aeltere Abhandlungen darüber fiehe in Ugolini, Thesaur. vol. 
XXVIL Vgl. Ewald, Geſch., 3 Ausg. I, 353 f.; Bertbeau, Zur Geſch. der Isr., Gött.1842, 35 
16 ff.; Köbler, Geſch. II, 295. 298; Guthe, Geſch. S. 98; Bertholet, Stellung der Israeliten 
ju den fremden, Freib. 1896, S. 38 f.; Windler, Geh. Jar. II (1900), S. 184 f.; Die Kom— 
mentare zu Sam. und Könige, und die Artt. Crethi und Plethi in Winers Nmwb., Kreti ı. 
Peti in Schenfel3 BL. (von Kneucker), Erethi u. Plethi in Niehms Hdwb. (von G. Baur). 


Arethi und Plethi (M>EI 77277) heit in der davidifchen Zeit die Fönigliche Leib- 40 
garde, die von Benaja (ſ. II,S.556) befehligt wurde 2 Ca 8, 18 (zu lefen nach 1 Chr 18,17); 
15, 18; 20, 7. 23 (nad) ker& zu berichtigen); 1 fg 1,38. 44. Sie bildeten die Sicher: 
heitswache des Königs (owuaropvkazes Joſeph. Ant. 7,5,4) und waren ihm als nädhite 
Lolftreder feines Willens zur Hand (O2 2 Sa 23, 23; vol. 1 Chr 11, 25), im 
Krieg aber eine dem König treu ergebene Kerntruppe. Der Doppelname ift von alters 54 
ber oft appellativ gedeutet worden, als „Scharfrichter und Läufer“ (Gejenius Thes. u. a.), 
oder „Bogenfchügen und Schleuderer” (Targ. Jonath. und Peſch.). Dies ift jedoch ſprach— 
Ih nicht zuläſſig. Abgefehen davon, daß feine dieſer etymologiſchen Ableitungen ſolche 
Deutungen einleuchtend rechtfertigt, ſpricht ſchon die fingulare Bildung auf 3. entjcheidend 
für n. gentilieia. Und zwar ift der Name Krethi offenbar zu verftehen wie 1Sa30, 14; 50 
gl. Zeph 2, 5; Ez 25, 16: es ift damit die philiftäifche Bevölkerung oder ein Teil der: 
klben gemeint. Weniger ficher ift der Zufammenbang dieſes Volkes mit der Inſel Kreta; 
doch iſt er immerhin wahrjcheinlih. Siehe d. Art. Kaphthor Bd X ©. 33,52. Plethi 
Kbeint eine Abkürzung für P’lischthi zu fein, die fi mit Krethi reimen und neben 
dieſem auf die verſchiedenen Beitandteile der philiſtäiſchen Bevölkerung anfpielen follte, 55 
Windler fombiniert das erftere mit Beth Pelet Joſ 15, 27, das aber vielmehr mit = 
geichrieben twird, und fieht gar in den Krethi und Plethi „die Gentes des Negeb, denen 
David entftammte”! — David hatte ſchon in jungen Jahren mit den Philiſtern feindliche 
und freundliche Berührungen gehabt. Wie er dort als heldenhafter König hohe Achtung 


90 Krethi und Plethi ſtreuz und Krenzigung 


enoß und biefe I darin äußerte, daß philiftäifche Neden ihm ihren Arm zur Verfügung 
Hellten, zeigt das Beifpiel des Ithaj und feiner Leute aus Gath 2 Sa 15, 18 ff. (18,2). 
So ift nicht zu bezweifeln, daß er gerade aus diefem kriegeriſchen Nachbarvolk eine ſtän— 
dige Dienfttruppe um fich hatte, die nur ihm perjönlich ergeben und daher auch bei inneren 
b Wirren völlig zuverläffig war. Wenigſtens der Grundftod diefer Garde, welche nicht mit 
den 600 Gibborim, der einheimischen Elite, zu verwechſeln ift (vgl. 2 Sa 20, 7), muß 
philiſtäiſchen Urfprungs geweſen fein. Davids Verhalten zu Ithaj beiveift, daß man an 
einer ſolchen Beiziehbung von Ausländern, und zwar unbefchnittenen, weder vom nationalen 
noch vom theofratifchen Gefichtspuntt etwas anftößiges fah. — Natürlich gab es am Hofe 
10 auch weiterhin ſtets eine Leibwache, und es ift wahrscheinlich, daß fie noch längere Zeit 
den vollätümlichen Namen Krethi und Plethi führte, obwohl diefe Benennung ohne Zweifel 
bald nidyt mehr auf die Nationalität der Yeute paßte. Zur Zeit der Atbalja finden wir 
2 Kg 11, 4. 19 eine andere, offenbar dem alten Doppelnamen nachgebildete: „Die Kart 
und bie Yäufer”. Die legteren find die vor dem königlichen Wagen berlaufenden und ihn 
15 begleitenden Trabanten 2 Sa 15, 1; vgl. 1 Sa 22, 17 und fonft. Kari aber, wie das 
kethib ſchon 2 Sa 20, 23 Tieft, vielleicht infolge von Verwechslung mit der fpäteren 
Stelle, läßt erfennen, daß in einer fpäteren Periode die Karer, ein oft auf Abenteuer aus- 
gegangened und zum Kriegsdienit angeworbenes Wolf (Herodot 2, 152; 5, 111; Livius 
37, 40), in SR ser die Stelle der alten Philiſter eingenommen haben. Eine arabifche 
% Leibgarde Hiskias fcheint die Siegesinfchrift Sanheribs zu bezeugen; vgl. Sayce, Monu- 
ments*® p. 431. 433. v. Orelli. 


Kreuz und Kreuzigung. — Juſtus Lipſius, De cruce lib. III, Antwerpen 1595 und 
fpätere Auflagen; 3.9. Friedlieb, Archäologie der Leidensgejhichte, Bonn 1843; Fr. A. Zeſter— 
mann, Die bildlihe Darjtellung des Kreuzes und der Kreuzigung Jeſu Chrifti, Yeipzig 1867. 

25 1868 (Programme der Thomasſchule); W. Smith, Dictionary of the Bible I, London 1863, 
Artt. Cross und Crucifixion; D. Zödler, Das Kreuz Ehrifti, Gütersloh 1875; H. Fulda, Das 
Kreuz und die Kreuzigung. Breslau 1878; W. Wood Seymour, The cross in tradition, 
history and art, Newyort und London 1898 (bier p. XX—XXX die bisher vollftändigjte 
Bibliographie). Art. crux in Pauly's Realencyklopädie d. klaſſ. Altertums, 2.4. Bgl. aud) 

30 die Litteratur zu d. U. Kreuzeszeichen. 


Das Kreuz (oravoös, oxdkoy', oavis, erux, stipes) ift die Bezeichnung für das 

bei der Sreuzigung in Anwendung kommende Marteriverkzeug, welches diefem, zuerjt im 
Drient bei Medern, Perjern und Semiten (mit Ausnahme der Juden) nachweisbaren und 
jpäter bei den Griechen und bejonders bei den Römern eingebürgerten Hinrichtungsverfahren 
85 feinen Charakter verlieh. Die vorliegenden dürftigen und nicht immer durchſichtigen Nach— 
richten über die Geſtalt des Kreuzes laſſen zwei Grundformen erkennen, die jog. erux 
acuta, ein fenkrechter, oben zugefpigter Pfahl (Heſych. s. v. oxödoy) und das aus einem 
fenfrechten Balken und einem oben aufliegenden oder burchichneidenden Querbalfen be= 
jtehende Kreuz T F. Das fogenannte Andreaskreuz, das angebliche Marterbolz des Apoftels 
40 Andreas, welches nad) der traditionellen Auffaffung aus zwei fich fchneidenden Balken von 
gleicher Länge befteht ( <), ift ein Probuft mittelalterlicher Legende und im Altertume nicht 
nachweisbar (Zeftermann, I, 41 ff.; Fulda ©. 126 ff). Während der einfache Pfahl ſo— 
wohl zum Durchſpießen als zum Aufbängen der Verurteilten benußt wurde, biente das 
ufammengefegte Kreuz allein leßterem Zwecke. Die Länge des Hauptbalfens betrug in 

45 der Negel wenig über Manneshöhe (Apulej., Metam. III, 17; Sueton., Galba 9), das 
Querholz (patibulum) war an den fenkrecht eingerammten Pfahl entweder angebolzt oder 
wurde, was häufiger, von dem Berurteilten zum SHinrichtungsplage getragen. Das Bes 
feitigen des Delinquenten am Kreuz gejchab nicht nach einheitlichem Verfahren. Sowohl 
binfichtlich der dabei angewandten Mittel als auch bezüglich der Art und Weiſe des Auf: 
50 hängens ſcheint den Erefutoren eine gewiſſe Freiheit geftattet getweien zu fein (Seneca, 
Cons. ad Mare. 20, 3; Sofepbus, Bell. jud. V, 11, 1, Eufeb. H. E. VIII, 8), was 
ſich begreifen läßt, da bei den Römern unter rechtlichen Verhältniſſen die Kreuzigung nur 
bei Sklaven und Leuten niederen Standes in Frage kam. Entweder wurden nur Stride 
oder Stride und Nägel benugt (Xenopb. v. Epheſ., Ephesiaca IV, 2; Aujonius, Cu- 
55 pido eruei aff. 56 ff.; Plinius, Hist. nat. XXVIII, 4, 11; Cicero, In Verr. IV, 
11, 26; Silarius, De trinit. X, 13; Lucan., Pharsal. 6, 538 ff.) und in leßterem 
Falle bald die Hände allein, bald die Hände und die Füße feftgenagelt (Lucan. a. a. O.; 
Artemidor. Oneirocrit. I, 78; Blautus, Mostell. II, 1, 12; Tertull., Adv. Mare. III, 
19). Daneben diente, doch, wie es jcheint, nicht in allen Fällen, als Stütze des Körpers 


Krenz und Krenzigung 9 


das ſog. Sitzholz (sedile), ein in ben Kreuzesbalken eingefügter Pflod, auf welchen der 
Berurteilte reitend gejeßt wurde (Juſtin. M., Dial. ce. Tryph. 91; Irenäus, Adv. haer. 
II, 24, $4; Tertull., Adv. Nat. I, 12), ſowie ein Trittbolz für die Füße (palatinifches 
Spottkruzifix, abgeb. bei F. Beder, Das Spotteruc. d. röm. Kaiferpaläfte, Breslau 1866 ; 
Gamucci, Storia della arte eristiana Taf. 483), welches indes nicht mit dem Trittbrett 6 
(hypopodium, suppedaneum) mittelalterlicher Kreuzigungsdarftellungen zu verwechſeln tft, 
deſſen Eriftenz im Altertume durch das Zeugnis Gregor von Tours (De glor. Martyr. 

1, 6) nicht hinreichend gefichert wird. Das Vergehen des Verurteilten pflegte, wenn «8 
nicht durch einen voranjchreitenden Ausrufer mündlich bekannt gemacht wurde, auf ein 
Täfelhen (titulus, rirkog) gejchrieben zu werden, welches entweder der Delinquent ſelbſt 10 
oder ein anderer vor ihm bertrug (Sueton, Calig. 32; Domit. 10). Daß dieſer Titulus 
nad vollzogener Hinrichtung an das Kreuz befeitigt wurde, lag nahe und wird ausbrüd- 
lich durch die Evangelien (Mt 27, 37 u. d. Parall.) bezeugt. 

Über die Beichaffenheit des Kreuzes, an welchem Jeſus ftarb, finden fih im NT 
feine beftimmten Angaben. Erſt die firchlichen Schriftfteller, jeit Juſtin d. M., bezeichnen 16 
das zufammengefegte vierarmige Kreuz als Marteriverfzeug Chrifti (Fuftin a.a.D.; Apol. 

I, 55; Irenäus a.a.D.; Tertull.,, Adv. Jud. 10). Juſtin (Dial, 91), Irenäus (a. a. D.), 
Zertullian (Ad nat. I, 12) u. a. erwähnen außerdem das Vorhandenjein eines sedile. 
Auch das dem Anfange des 3. Jahrh. angehörende palatinifche Spottkruzifix zeigt das 
dierarmige Kreuz, doch ohne sedile und mit Fußholz. Es liegt nun fein Grund vor, in 20 
der Vorſtellung des kirchlichen Altertums bezüglich der Geftalt des Kreuzes Jeſu ein Phan- 
tafiebild fpäterer Zeit zu fehen, wie Fulda (©. 221 ff.) will. Gab e8 Zeugen bes Kreuzes: 
todes Jeſu, und bildete das Wort vom Kreuze den Mittelpunftt apojtolifher und nad): 
apoftolischer Predigt, jo wird auch eine echte, wenn auch allgemein gehaltene Tradition 
bon der Geſtalt des Herrenfreuzes fich erhalten haben bis zu Juſtin (ol Bödler ©. 426 ff.). % 
Ya in der evangelifchen Erzählung ſelbſt liegen Andeutungen vor, die diefen Schluß zu 
betätigen geeignet find. Der oravoos, den anfangs Jeſus und dann Simon von Kyrene 
trug, kann kaum der fenfrecht eingepflanzte Kreuzesſtamm mit oder ohne PBatibulum ges 
weſen fein, da für die Laſt eines ſolchen die Kraft eines einzelnen ſchwerlich ausgereicht 
baben dürfte. Außerdem ift ein folcher Brauch nirgends ausdrüdlich bezeugt; wohl aber so 
plegten die Berurteilten das Patibulum zu tragen (Plautus, Mil. glor. II, 4, 7; No- 
nius Marcellus p. 366; 221). Da aber oravods Bezeichnung nicht nur für „Balken“, 
„Babl“, ſondern insbejondere auch für „PBatibulum“ it (Cobet in der Zeitichr. Mnemo: 
ime VIII, ©. 278; Fulda ©. 137 ff.), jo erhält die Annahme, daß der von Jefu ge 
ttagene oravoos das Querholz des Kreuze war, eine gute Stütze. Wie auch ſonſt im ss 
Altertume (Zejtermann II, ©. 35f.), jo hat man ohne Zweifel auch in Syerufalem, wo— 
kelbit, wie aus dem Rufe der Menge: „Kreuzige ihn!” hervorgeht, Kreuzigungen nicht 
ungewöhnlich geweſen zu fein fcheinen, auf der Nichtjtätte eingerammte Pfähle zum Zwecke 
der Kreuzigung in Bereitichaft gehabt. 
Aus dem Umjtande endlich, dat das Erefutionsftommando den Titulus am oberen 40 
Ende des Kreuzes befeftigte, läßt fich fchließen, daß der Querbalken nicht oben auflag, 
iondern den Pfahl durchſchnitt, aljo das Kreuz ein vierarmiges war. Wenn in der altkirch— 
lichen Litteratur (3. B. Barnab. ce. 9; Tertull., Adv. Mare. III, 22) das griechiſche Tau 
als Symbol des Kreuzes bezeichnet twird, fo entjchied dabei nur die — Ahn⸗ 
ae u. man blieb ſich bewußt, daß das Tau Fein eigentliches Abbild des Herren- 46 
euzes ſei. 

Für die Berechnung der Höhe des Kreuzes Jeſu iſt Yo 19, 29 (vgl. auch Mt 27, 48 
und die Barall.) ein Anhaltspunkt gegeben. Da nämlich die Yänge des dort erwähnten 
Dopitengels gegen 1 Meter beträgt, jo würden fich als Höhe des ganzen Kreuzes gegen 
25 bis 3 Meter ergeben. 50 

Die Kreuzigung (oravpodv, oxoAnilew, noonkoüv, erucifigere, patibulo affi- 
cere) galt im ganzen Altertume als die ——— und zugleich ſchimpflichſte Todesſtrafe 
(Cicero, In Verr. V, 66: extremum summumque supplicium) und fand faſt aus— 
Ibließlih bei Perfonen unfreien oder niederen Standes (servile supplieium) oder Fremden 
ohne römische Givität Anwendung und zivar für gemeine wie für politifche Vergehen. ss 
Dazu fam, daß fie fich gewöhnlich nicht in ordnungsmäßiger Exekution vollzog, fondern 
die Ausführung der Willkür der Henker überlaffen blieb. Eine Geißelung pflegte voraus: 
geben (Liv. XXXIII, 36: verberatos crucibus affixit), womit ſich allerlei Ver: 
fottung des Verurteilten verband. Die Entlleidvung vor dem Schlußakte entſprach einer 
lgemeinen, aber darum nicht ausnahmslojen Gepflogenheit, wie auch die Verteilung der sg 


92 Krenz und Krenzigung Krenzerhebung 


Kleider an die Henker. Den Leichnam ließ man in der Regel am Holze vertvefen ; 
Raubtiere befchleunigten den Prozeß der Vernichtung (Horaz, Ep. I, 16, 48: non 
pasces in eruce corvos). Doch jtand der Auslieferung des Leichnams ein grundfäß- 
liches Hindernis nicht entgegen (Dig. XLVIII, 24, 1). Die furdhtbaren phyſiſchen und 
6 feelifchen Qualen des langjam Hinfterbenden werden durch die Worftellung faum erreicht 
(vgl. neuerdings A. Reville, Jesus de Nazareth, II, ©.405 ff.). Auf die Uffentlidy- 
— Exekution wurde Wert gelegt; Straßen oder erhöhte Orte wählte man zu dieſem 
Zwecke aus. 
Die Kreuzigung Jeſu fügt ſich dieſem allgemeinen Bilde durchaus ein, nur treten 
10 einige durch jüdiſche Anſchauung und Sitte geforderte Beſonderheiten hinzu, wie ber be— 
täubende Trank (vgl. Prov. 31, 6) und die Abnahme noch am Freitag Abend (5 Moſ 
21, 22f). Die Annagelung der Füße ift ftrittig und eine fichere Entjcheidung darüber 
nicht zu gewinnen (vgl Zödler ©. 439 ff.). In Beziehung auf das Näbere fer auf die 
Kommentare und die Darftellungen des Lebens Jeſu veriviefen. 
16 Konftantin d. Gr. bejeitigte die Kreuzesitrafe (f. d. A. Bd X ©. 767,%). 
Bictor Schulge. 
Strenzaltar ſ. Bd I ©. 397, =. 


Kreuzauffindung (SKreuzerfindung, inventio s. erucis). — Inventio s. cerucis, ac- 
torum Cyriaci pars I latine et graece, hymnus antiquus de sancta cruce, testimonia 
inventae s, crucis conlegit et digessit U. Holder, Leipzig 1889; Eberh. Neftle, De sancta 

20 cruce. Ein Beitrag zur chriftl. Legendengeſchichte, Berlin 1889; J. Bildemeifter u. H. v. Sybel, 
Der bi. Rod zu Trier, Düfjeldorf 1844; Papebroch, AS III, Maj. p. 361—367; Smith u. 
Cheetham, Dictionary of christian antiquities I, S. 503ff. (Finding of cross); Katholifches 
Kirchenlexikon?, VII, ©. 1092 ff. 


In der Gefchichte der Entdeckung der „bl. Orte” erfcheint noch vor der Mitte des 

25 4. Jahrhunderts auch die Auffindung des hl. Kreuzes. Während Eufebius von Cäſarea 
und der Pilger von Bordeaur (333) nichts davon wiſſen, jest bald darauf (347/348) 
Cyrill von Jerufalem das Worhandenfein diefes Kreuzes und die weite Verbreitung der 
davon gelöften Splitter voraus (Catech. IV, 10; X, 19 Migne PSG 33, p. 468. 
685 ; vgl. auch Epist. ad Imperat. Const. c. 3 p. 1168). Noch in bemfelben Jahr— 

30 hundert bringt die Legende, ohne Zweifel angeregt durch den Befuch der bl. Stätten durch 
die Kaiferin Helena (Eufeb. V.C. III, 42—45), diefe mit dem Ereignis in unmittelbare 
Verbindung. Danach veranlaßte die Kaiferin in Gemeinjhaft, mit dem Biſchof Mafarius 
Nahforihungen nach den verjchütteten Kreuzen auf Golgatba, und es gelingt mit Hilfe 
eines Juden oder auch einer göttlichen Offenbarung, die drei Kreuze zu finden; das wahre 

35 wird durch den daran gehefteten Titulus oder durch ein Heilungstwunder erfannt (Am— 
brojius, De obitu Theodosii e.43ff. MSL 16 p. 1400f.; Paulin. v. Nola, Epist. 
XXXI, 4—6; MSL 61 p. 327ff.; Sozom. II, 1; Sofrat. I, 17 u.a). Im 5. Jahr: 
hundert wächſt die Zahl der Zeugen. Die Berichte weichen in Einzelheiten vonein- 
ander ab, haben aber im mejentlichen denjelben Beltand. Es läßt fich jedoch erweiſen, 

0 daß diefe Erzählung in Übertragung einer entfprechenden Epifode in der Abgarlegende 
— Doetrina Addai — auf die Katferin Helena ihren Urfprung hat, während der um- 
gefehrte Meg ausgeichloffen ift (vgl. Lipfius, Die edeffeniihe Abgarfage, Braunſchweig 
1880, ©. 67ff.; Theod. Zahn, Forfchungen zur Gefchichte des ntl. Kanons I, Erlangen 
1891, ©. 370f.). 

45 Die Erinnerung an den Vorgang bielten Griechen und Lateiner in einem befonderen 
Feſte aufrecht, mit dem Unterjchiede jedoch, daß jene es mit der Kahresfeier der Einwei— 
bung der fonjtantinifchen Bafılifa am 13. September verbanden (Peregrinatio Silviae 
Aquit. in loca sancta ed. Gamurrini, Nom 1887, p. 108), diefe aber am 3. März 
eine eigene Feier dafür anfegten. Die erften Spuren diefer Iehteren begegnen uns in 

so Gallien am Eingange des Mittelalters; die Fufion des gallifhen und römijchen Ritus 
brachte es um 800 auch nad Nom, von two aus «8 ſich allmählich in der abendländifchen 
Kirche durchſetzte. Victor Schulge. 


Kreuzbrüder ſ. Bd VI ©. 438, 20—439, 15. 
Kreuzerhebung (exaltatio erueis, Üyrmars Tod oravoon). 


65 Dieſes Feſt zählt zu den älteren der Kirche, hat jedoch, wie es fcheint, von Anfang 
an Feine Selbitjtändigfeit gehabt, fondern wurde, nachdem es im Anfchluß an die Kreuz: 


Krenzerhebung Strenzeszeichen 93 


auffindung (f. d. A.) auflam, an die jährliche Feier der Einweihung der Fonftantinifchen 
Bafılifa am 13. September 335 (Eufeb. V.C. IV, 43ff.; Chron. pasch. 334/35 
MSG 92 p. 713: &vreüder Nofuro 7) oravoopavsıa) am 14. September begangen 
(griecbiiches Kalendarium AS Mai. I p. XLI 5. 13. September: urjun 1@v Eyxawiov 
tis üylas ob Aotorod xal Veod Numv dvaordosws zal nposoona Tijs Uypaoews 6 
roö tulov zal [wonoiov oravpod). Die erite Erwähnung und Beichreibung verdanten 
wir der aquitanischen Pilgerin Silvia um 385 (Hilarii tractatus de mysteriis et 
hymni et Silviae Aquitanae peregrinatio ad loca sancta ed. Gamurrini, Rom 
1887, ©. 108f.), die den großen Pomp und das Auftrömen der Menichenmafje aus 
Nähe und Ferne bervorbebt (nullus est enim, qui non se eadem die in Jerusolima 10 
tendat ad tantam laetitiam et tam honorabiles dies). Das Feſt hatte in dieſer 
Kombination ſich Schon damals zur Oftave ausgedehnt und fonnte mit Oftern und Weib: 
nachten verglichen werden (ut per pascha vel per epiphania). Im Beginn des 
5. Jahrhunderts ift es jchon in Konftantinopel heimiſch (Photius, Bibl. MSG 103 p. 356) 
und noch in der erjten Hälfte desfelben wird es für Syrien (Evagrius HE IV, 26) und 15 
Aghpten (Sophronius, Vita Mariae Aegypt. MSG 87, 3 p.3711) bezeugt. Man 
dart annehmen, daß diefes Feit im Verlauf des 5. Jahrhunderts über die ganze Kirche 
des Oſtens ſich ausgebreitet bat. Offenbar ift ihm durch die Wanderung der Kreuz: 
partifeln nach allen Seiten mittelbar oder unmittelbar der Weg geebnet. Die Wieder: 
gevinnung des im Jahre 614 von dem Perſerkönige Chosru II. geraubten, aber 628 0 
in feierlicher Prozeſſion durd den Kaiſer Herallius perjönlih nad Jeruſalem zurüd: 
geführten heiligen Kreuzes (Chron. pasch. a. 614 MSG 92 p. 988; Theophan., Chro- 
nogr. I p. 503f. ed. Bonn.) mußte der Feier natürlicherweife einen neuen Schwung 
berleiben 


Im Abendlande wird zuerjt unter dem Biſchofe Sergius (687 — 701, vgl. Duchesne, Liber 3 
Pontificalis I, S. 374) die exaltatio s. crucis als seit genannt; wohl nicht mit 
Unrecht ift vermutet worden, daß Gregor d. Gr., der in SKonjtantinopel eine Zeit lang 
als Apofrifiarius des römischen Stuhles lebte, der Vermittler geweſen fein könnte (vgl. 
Smith u. Cheetbam, Dietionary of Christ. ant. I, ©. 500ff. und Katholifches Kirchen- 
lexilon? VII, ©. 1099). Über den gegenwärtigen Ritus in der griechiichen Kirche ſ. so 
Dimitr. Sofolow, Darftellung des Gottesdienstes der orthodor=fatholifchen Kirche des Morgen: 
landes, Berlin 1893, ©. 78 ff. Bictor Schulge. 


Kreuzeszeichen. — Zur Litt. ſ. d. A. Kreuz; Jac. Gretjer, De cruce Christi rebusque 
#] cam pertinentibus, Ingoljtadt 1598 ff.; Conr. Deder, De staurolatria Romana, Havniae 
1627; J. Stodbauer, Kunftgeichichte des Kreuzes, Schaffhaufen 1870; F. X. Kraus, Kreuz, 36 
md Krieg, Kreuzzeihen in F. X. Kraus, Realencyklopädie der chrijtliden Altertümer II, 
8.224; 251 ff. 


1. Aus der heilsgefchichtlichen Bedeutung des Kreuzes, d. h. des Kreuzestodes Chrifti, 
entiwidelte ſich ſchon früh die Gepflogenheit, durch Vollzichung des Kreuzeszeichens ſich des 
Segend und der Kraft diefer Heilsthatjache und des erhöhten Chriftus überhaupt zu ver— 40 
gewiſſern, aber jchon bald, nämlich jhon um die Mitte des 2. Jahrhunderts entartet fie 
zu einer abergläubijchen Auffaffung und Berwertung. Im Kreuzichlagen nämlich fuchte der 
Irhlihe Volksglaube, unterjtügt durch die Theologie, ein erfolgreiches Mittel gegen die 
Belt der Dämonen, von denen man fid umringt und bedroht glaubte (Eyrill v. Jeruf. 
Catech. XIII, 3 MSG 33 p.775: ro onusiow löövres uövov ToV oTavood jo- 46 
mvow ol Öaluoves, 6. 36 p. 816: omusior zuor@v xal poßos Ödauuövomw. Lact., 
Div. instit. IV, 27 der Beweis, quanto terrori sit daemonibus hoc signum); das 
uriprüngli Moment jet nicht ganz aus (z.B. Tertull. De resurr. carn. c.8: caro 
signatur, ut et anima muniatur; Chryſoſt, Hom. 54 n.4 in Matth. MSG 58, 
p. 337; Ephräm, Rede auf das Oſterfeſt zum Lobe des HI. Kreuzes, deutſch von Zingerle 50 
m Bibliothek der Kirchenväter, I, Kempten 1870, S. 370ff.), bleibt jedoch im Hinter: 
grunde oder fehlt gänzlich. Bereits Tertullian bezeugt zuftimmend den Gebraud des 
Kreuzeszeichens als eines prophylaktiichen Mittels: ad omnem progressum atque pro- 
motum, ad omnem aditum et exitum, ad vestitum et caleiatum, ad lavacra, 
ad mensas, ad lumina, ad cubilia, ad sedilia, quaecunque nos conversatio 55 
exercet, frontem sigyaculo terimus (De cor. mil. e.3; Cyrill v. Jeruſ. a. a. O. 

e. 36). Auch in Krankheit und anderen Fährlichkeiten, vor der Schlacht und fonjt wird 
ts mit Nußen angewandt: crux pellit omne noxium (Prudent. Cathem. hymn. VI, 


94 Sreuzeszeichen 


v. 133 MSL 59 p. 839; Adv. Symm. II, 711; Chryſoſt. a. a. O.). Daber heißt es 
ueya 1ö gpulaxıpıov und ebeoy&ms (Eyrill v. Jeruſ. a. a. O. c. 36). Volljogen 
wurde das Kreuzeözeichen in ber Hegel an der Stim, aber aud an anderen flörper- 
teilen, die zu der ſchützenden Wirkung desſelben in Beziehung gefegt werben follten (z. B. 

5 Prudent. a. a. D.). 

Gleichzeitig damit gebt der Gebrauch bes Kreuzeszeichens im Kultus in der Bes 
deutung des Segnens, Weihens und damit der Schugvorrichtung gegen die ungöttliche 
Melt. Bezeichnend dafür ift eine Außerung Auguſtins Tract. 118 in Joh.n. 5: 
Quid est, quod omnes noverunt, signum Christi, nisi erux Christi? Quod 

ıo signum nisi adhibeatur sive frontibus eredentium sive ipsi aquae, ex qua 
regenerantur, sive oleo, quo chrismate unguntur, sive sacrificio, quo alun- 
tur, nihil eorum rite perfieitur u. f. w. Im Eroreismus trat diefe Wirkung in 
befonderer Weiſe hervor. Der beidnifche Vorwurf der Kreuzesanbetung (Tertull. Apol. 
e. 16: erueis religiosi, dazu Min. el. c.29) mag durch diefen umfafjenden Gebraudy 

16 des Kreuzeszeichens mit angeregt fein. Die mittelalterlihe Entwidelung führte eine zum 
Teil jehr beträchtliche Vermehrung des kultiſchen Kreuzſchlagens herbei (Zödler ©. 174 ff.). 
Die abendländifche Kirche hat die Doppelform des fogen. lateinifhen und des fogen. 
deutichen Kreuzes. Jenes wird durch Berührung der Stimm und Brujt und darauf der 
linfen und der rechten Seite mit der flachen rechten Hand vollzogen mit den Formeln: 

20 In nomine patris et filii et spiritus sancti. Amen, oder: Adjutorium nostrum in 
nomine domini, oder: In nomine domini nostri Jesu Christi. Das deutjche Kreuz 
beſteht in Berührung von Stirn, Mund und Bruft durdy den mit den übrigen Fingern 
zufammengelegten Daumen der rechten Hand, während die linfe Hand auf der Bruft 
rubt. Die begleitenden Worte lauten: „Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes 

25 und des bl. Geiftes. Amen.” Die Griechen legen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger 
der rechten Hand zufammen und die beiden anderen Finger in die innere Handfläche und 
berühren damit Stirn, Bruft, rechte und linfe Schulter. Die drei ausgeitredten Finger 
gelten ihnen als Belenntnis zur Dreieinigfeit, die beiden eingezogenen drüden den Glauben 
an die göttliche und die menjchlihe Natur in Chrifto aus. Die Formel lautet: „Heiliger 

so Gott, heiliger Starker, heiliger Unfterblicher, erbarme dich unfer.” 

Die lutheriſchen Kirchen haben das Kreuzeszeichen bei einzelnen Kultusaften (Taufe, 
Abendmahl und fonft) feitgebalten, ebenfo die anglilanische, während der reformierte Pro— 
teftantismus es jcharf abwies (Zöckler S. 314ff.) In der Haustafel jchreibt Zutber ſogar 
das ſich Bekreuzigen vor: „Des Morgens, fo du aus dem Bette fährt — des Abends, 

35 wenn du zu Bette geheſt, ſollſt du dich fegnen mit dem hl. Kreuz und jagen: Das 
malt Gott Vater, Sohn und hl. Geift! Amen.“ Der Sinn ıft bier frei von jedem Miß— 
bräucdhlihen, wie auch im großen Katechismus zum zweiten Gebot (Müller ©. 399) 
die „Kinderübung, daß man fich fegne, wenn man etwas Ungeheures und Schredliches ſieht 
oder höret und fpreche u. . w.“ 

40 2. Diefer privaten und fultifchen Beurteilung des Kreuzeszeichens entfpricht der Um— 
fang und Reichtum der Darftellungen desjelben. Schon in altchriftlicher Zeit läßt ſich 
diefe Thatfache beobachten. Die fuperftitiöfe Auffaffung fommt zur Geltung in der Ein— 
tragung des Kreuzeszeichens in Amulettinfchriften (j. d. A. Amulett Bd I, ©. 469, 3. 
und Bict. Schulte, Die Katakomben, Leipzig 1882, ©. 219. 222) oder auf Schugmedaillen 

4 (Bullettino di archeol. erist. 1869, ©. 40 Taf.); das Amulett jelbjt erhält die Form 
eines Kreuzes (F. X. Kraus, Realencykl. der chriftl. Altertümer A. Enkolpien I, ©. 420 ff.). 
Die —— der Wände, Thüren und Gegenſtände des Hauſes (Chryſoſt. a. a. O.) dürfte 
in vielen Fällen derſelben Urſache entſpringen. Meiſtens dagegen tritt das Kreuzeszeichen als 
Merkmal und Bezeugung des Chriſtentums auf. Daher wächſt ſein Gebrauch mit dem ſiegreichen 

60 Gange der neuen Religion durch die heidniſche Welt ſeit Konſtantin d. Gr. Bezeichnet werden 
damit Schmudjaden, befonder® Ringe (Garrucci, Storia della arte ceristiana VI, 
Taf. 478), Gemänder und fonjtige Stoffe (Forrer, Die Gräber: und Tertilfunde in 
Ahmim-Panopolis, Straßburg 1891, Taf. 12. 14; derſ., Römiſche und byzantiniſche 
Seidentertilien aus dem Gräberfelde von Admim-Panopolis, Straßburg 1891, Taf. 8. 

65 9. 17), Gebrauchsgegenjtände mandherlei Art, ald Lampen (Garrucci VI, Taf. 470. 472, 
4745 F. X. Kraus, Realencykl. die Abbild. II, ©. 271. 274. 275), Kämme (de Roſſi, 
Bull. di archeol. cerist., 1881, p. 77), Käjtchen, Büchfen (Garrucci VI, Taf. 428; 
Fleury, La Messe V, Taf. 368. 369. 371), endlich Sarkophage;(Garrucci V, Taf. 336. 
337. 344. 346. 347. 356 u. jonft) und Grabinfchriften (j. die Sammelmwerfe chriftlicher 

co Inſchriften, dazu de Roſſi, De titulis christianis Carthaginiensibus in Pitras Spiei- 


Ktreuzeszeichen 95 


legium Solesmense IV, ©. 505 ff.; Edmond Le Blant, Manuel d’Epigraphie chré- 
tienne d'après les marbres de la Gaule, Paris 1869, ©. 27ff. und F. X. Kraus, 
Realenchkl. d. chrift.-Altert., II, ©. 225ff.; in diefen Darftellungen fommt auch die chro— 
nologiſche Frage zur Verhandlung). 

Der firhliche Gebrauch bleibt hinter dem privaten nicht zurüd. Das Kreuz wurde 5 
das äußere fichtbare Wahrzeichen der Firchlichen Gebäude; in den Mofaiten des Innen: 
raumes leuchtete e8 (Garrucci IV, Taf. 211. 241. 265. 262 u. fonft), an den Vaſa facra 
(F. X. Kraus, Realencykl. II, ©. 165) und den liturgifchen Gewändern war es zu finden 
(Garuci IV, Taf. 264), den Altar (ſ. d. U. Bd I, S. 396) fchmüdte es. Auch der 
Staat ließ es auf feinen Münzen durch fein ganzes Gebiet und darüber hinaus gehen 10 
(Soben, M&dailles VI, Taf. 18. 19; Garrucci VI, Taf. 481 n.43; 482 n.5. 9); es 
frönte den Reichsapfel, das Szepter und das Diadem (Cohen, a. a. D.; Garrucci VI, 
uf. 482 n. 3. 4. 9. 12. 13). 

Im Mittelalter tritt das Kreuz zwar im Privatgebraud) zurüd, gewinnt aber um fo mehr 
Boden im öffentlichen kirchlichen Leben. E3 ift das Symbol der Befigergreifung und des Befig- ı5 
rechtes der Kirche, verwächſt in diefer oder jener Form mit firdlichen Aften (Altarweihe, 
Ablafverfündigung, Prozeffion u. ſ. w.), gewinnt reichere Verwertung an den Fultifchen 
Gegenjtänden und wird das bezeichnendite chriftliche Grabdenfmal. Im Gottesurteil (f. d. 
1 Bd VII ©. 34) wirft e8 mit, mahnt, frei aufgepflanzt, zu religiöfen Verrichtungen 
mannigfadhen Inhaltes (Feldkreuz, Stationskreuz, Bußkreuz) und wird von geiftlichen 20 
und weltlichen Perſonen ihrer Namensunterjchrift beigefügt. Die religiös:erbaulihe Symbolik 
etlennt es als Grundform der Kirchen an (lateinische und griechtjches Kreuz). Mönche: 
orden und Ritterorden und weltliche Korporationen, geiftliche und weltliche Herren, Städte 
und Länder nehmen es ald Wahrzeichen an. Banner und Waffen tragen es. Askeſe und 
Moftif und die geiftlihe Poefie wenden ihre Gedanken ihm zu (Zödler, a. verſch. Oo.). 2 
Es iſt wie das einfachfte, fo das verbreitetfte chriftlihe Symbol. Someit fich überjehen 
* beſtand in dieſem Kreiſe keinerlei Unterſchied zwiſchen der öſtlichen und weſtlichen 
riſtenheit. 

Die Reformation führte im Abendlande einen kräftigen Rückſchlag herbei, ſoweit es 
ſich um die fuperftitiöfe und überhaupt unwürdige Verwertung des Kreuzeszeichens han a0 
delte, Während jedoch der reformierte Protejtantismus radikal verfuhr, beioräntte fih das 
Luthertum feiner Eigenart entſprechend auf Ausicheidung des unevangeliſchen Gebrauches. 
Bereichnend für das Verhalten desjelben ift eine Nußerung Luthers: „Derhalben, two ſolch 
Nıpbräuh und Irrtum gefchieht in Anbetung der Bilder und der Kreuze, follt man die 
Kreuz oder Bilder abreißen und wegthun, auch die Kirchen derhalbs einreifen. Wie: 35 
wohl ieh die Bilder nicht verwerfe genzlih und fonderlich die Figur des gefreuzigten Chrifti“ 
(EA: 15, ©. 359). 

3. Es ift mehr als wahrſcheinlich, daß ſchon in vorfonftantinifcher Zeit das Kreuz 
m der Plaſtik und Malerei, vor allem in der Kleinkunst, verwertet wurde; nur fehlen 
ganz fichere Belege. Die verftedten Kreuze (eruces dissimulatae, de Noffi-Garrucci, «0 
JX Kraus; ſ. Zödler, ©. 142 ff.; dagegen Victor Schulte, Die Katalomben ©. 125 
und ZRG 3. Bd, ©. 479) beruben auf einer unertwiefenen Mutmaßung. Es iſt nicht 
verftändlich, wie die Chriften, während fie von dem Sreuzeszeichen als Geftus in ums 
hafiender MWeife Gebrauch madıten, das Kreuzesbild felbit, um es vor den Heiden zu ver 
bergen, im griechiichen Tau, im jogenannten Spaftifa und im Anker jollten verjtedt haben. 45 
Erit in nachkonſtantiniſcher Zeit tritt und das Kreuz pen und immer häufiger im Bilde 
entgegen ; dies erklärt fi) einmal aus dem größeren Reichtum des ung erhaltenen monus 
mentalen Materiald, dann aus einer offenbar damals auflommenden, dahin gehenden 
Lebbaberei. Die älteften, wahrſcheinlich gleichartig auftretenden Formen find — (fo: 
— griechiſches Kreuz) und + (jogenanntes lateiniſches Kreuz, crux immissa). so 
an muß aber auch annehmen, daß in dem Buchitaben Chi des Monogramms Chrifti 
(1. d. A.) das Kreuz vorausgejegt wurde, wenn aud anfangs damit nicht gemeint. Zu: 
weilen verbinden fih dem Kreuze die Buchftaben A @ (j. d. A. Bd I. ©. 9), oder ein 
Kreis umzieht es (Le Blant, Inseriptions chr6t. de la Gaule II, Taf. 52. 53 ; Hübner, 
Inseriptiones Hispaniae christ. n. 11. 82. 158. 300. 305. 311 u. fonft) oder Tauben s5 
oder ſtiliſierte Blumen zeichnen es aus (Le Blant I, Taf. 31. 36; II, 63; Garrucci V, 
Zaf. 347. 356. 336. 346 und ſonſt). Mit dem Schmude koſtbarer Steine wird es ver: 
ſchen (Garrucci V, Taf. 351. 353) und mit dem Monogramm zum fiegreichen Laba— 
um ftombiniert (V, Taf. 349—350 und ſonſt). Als Siegeszeichen ſchwebt es am 
Stemenbimmel (IV, Taf. 265), Engel halten es ſchwebend (IV, Taf. 262), und im co 


96 Srenzeözeichen Strenzherren 


5. Nabrhundert tritt es in den Nimbus Chrifti ein, um ihm bis zur Gegenwart feine 
harakteriftifche Geftalt zu geben. Seltener iſt die in fombolifchen Reflerionen der Kirchen: 
jchriftfteller murzelnde Tauform T (fogenanntes Antonius: oder ägyptiſches Kreuz 
— eh die gleichfalls vor dem 4. Jahrhundert nicht nachtveisbar ift (Zödler 
. 427 ff.). 
: Deih Mittelafter gehören an das fog. Andreaskreuz ><, welches die Legende zum 
Marterholz des Andreas machte, das päpftlihe Kreuz mit drei Querbalfen S und das 
Patriarchenkreuz mit zwei Uuerbalfen F und zahlreiche weitere, auf den Grundformen 


des chriftlihen Altertums aufgebaute, weſentlich zur Heraldik gehörende Bildungen : 
10 Malteſerkreuz, Lilienkreuz, Tagenkreuz u. ſ. we; vgl. die Zufammenjtellung bei Müller und 
Mothes, lluftriertes archäologiſches Wörterbuch der Kunſt, Leipzig und Berlin 1878, 
©. 591. 
Ahnliche oder gleiche worchriftliche Zeichen diefer Art haben mit dem chriftlichen Kreuzes: 
zeichen weder einen inneren noch äußeren Zufammenbang, wie fehr ein foldher auch immer 
15 wieder bis in die neuelte Zeit geltend gemacht worden ift (das Nähere darüber bei Zödler 
©. 7ff. 395ff.; Seymour ©. 1 ff. mit lehrreihen Abbildungen ; charakteriftiich für dieſe 
Auffaflung E. v. Bunfen, Das Symbol des a. bei allen Nationen und die Ent: 
ftehung des Kreuzſymbols der chrijtlihen Kirche, Berlin 1876). Das ägyptiſche Henkel: 
freuz T, welches vereinzelt in die koptiſche Kunft übernommen worden ift (F. X. Kraus, 
20 Geſchichte der chriftl. KunftI, ©. 532; G. Ebers, Sinnbildliches. Die koptiſche Kunft u. ſ. w., 
Leipzig 1892, ©. 8. 21. 40. 41; R. Forrer, Frühchriſtl. Altertümer aus d. Gräberfelde 
von Adhmim-Panopolis, Straßburg 1893, Taf. 8. 14), ift in das Kreuz erft umgebeutet 
und umgebildet worden ; das fogenannte Svaftifa, erux grammata rE, ein uraltes, 


durch alle Völker gehendes prophylaftiiches Symbol mag feine nicht feltene Verwendung 
25 bei den Chrijten (Roller, Les catacombes de Rome Taf. 88, 13; 10, 31) der Abnlich- 
feit mit dem Kreuze verdanfen, oder diefe mag ibm menigjtens förderlich geweſen fein, doch 
ſteht es jelbitftändig neben dem Kreuze (vgl. Viet. Schulge im Chriftl. Kunftblatt 1883, 
©. 56 ff.). Bictor Schulte, 


firenzherren (Crueiferi, Organ) — I Stalienifche: Benedetto Yeoni, Origine 

go © fondatione dell’ ordine di Crociferi, Venet. 1598, 4°; Helyot, Hist. des Ordres ete. II, 
222 8q.; Joſ. Janjen, 8.J. im KARL? VII, 1101; Uhlhorn, D. hriftl. Liebesthätigkeit im 
Mittelalter (Stuttgart 1884), S. 175. 341. 4765. — II. Niederländifh-franzöfiihe 
und deutidhe: Verduc, Vie du Pre Thöodore de Celles, Perigueux 1632; Godefr.A Lit, 
Explanatio constitutionum ordinis fratrum Cruciferorum, Colon. 1632; 9. Ruffel, Chronicon 

= Onlich s. erucis, Col. 1635; Hermans, Annales canonicorum regulariam s. Augustini 
ordinis s. crucis, 3 voll., Silvae-Ducis 1858; Helyot II, 227—234; Heimbucer, Orden 
und Kongreg. I, 406—408. — II. Böhmiſch-ſchleſiſche Kreuzherren mit dem 
roten Stern: Fibiger, Series et acta magistrorum Wratislaviensium sacri militaris ordinis 
Crueigerorum cum rubra stella hospitalis s. Matthiae (bei Stengel, Scriptores rerum Sile- 

40 siarum, II [1840], p. 287); Selyot II, 235—240; Regula, statuta et constitutiones ordinis 
Crucigerorum, Pragae 1850; Pfotenhauer, Die Kreuzberren mit dem roten Stern in Schleſien: 
3. d. Ber. f. Geſch. u. Altert. Schleiiens, 1878, ©. 52ff.; F. Jackſche, Die ritterlibe Orden 
der Streugberren mit dem roten Stern, Würzburg und Wien 1882; Ublhorn, 1. c. ©. 177. 
341f. 477f.; Heimbuder 5.4085. — IV, Bolniihe Kreuzberren mit dem roten 

45 Herzen: Helyot II, 2416q.; Fontes Olivenses: a) Exordium ordinis Cruciferorum ete., in 
den Monumenta Poloniae historica, t. VI, $rafau 1893; Stahl, A. „Büherorden*, Nr. 10, 
im KR, II, 1449. ; Heimbuder ©. 409. 

Außer den Deutjchordensrittern, welche wegen ihres Ordensfreuges zuweilen einge / 
ritter oder Kreuzherren genannt tverden, führen den leßteren Namen nicht weniger als 

zo vier Chorherrenorden mittelalterlihen Urjprungs, twovon zwei Mr. I u. IIT) durd ihre 
Leiftungen auf dem Gebiet der Spitalpflege zeitweilig fich ausgezeichnet haben. 

I. Die italienifchben Kreugberren oder Kreuzträger führen zwar ihren Urfprung 
bis auf den Märtyrerbifchof Cyriacus von erufalem (geit. e. 362), ja nach einer anderen 
Verfion ihrer Ordensjage bis auf Cletus, den Nachfolger Petri im römiſchen Epiftopat, 
zurüd, find jedoch gejchichtlih nicht vor der Mitte des 12. Jahrhunderts nachweisbar. 

hrem Mutterhaufe, einem großen Hofpital zu Bologna, gewährte Alexander III. (c. 1160) 
60 Privilegien, wozu Urban III. (1185) und dann Innocenz III. weitere Schenkungen und 
Vergünftigungen binzufügten. Gerhard de Rocha, Prior des bolognejer Haufes unter den 


Krenzherren ſtreuzzüge 97 


beiden erſtgenannten Päpſten, ſcheint den Orden, wenn nicht geſtiftet, doch durch Gründung 
mehrerer von Bologna abhängiger Tochterhäuſer in anderen Städten Italiens zu nahm: 
bafter Bedeutung erboben zu haben. Zur Zeit ihrer böchiten Blüte (etwa unter Clemens IV.) 
batte die Genofjenihaft mehr als 200 Klöfter (bezw. Spitäler) in den fünf Ordenspro— 
vinzen Bologna, Venedig, Nom, Mailand, Neapel. Ihr Abzeichen beitand in einem 5 
eiſernen Kreuze, das der Prior den Novizen nad Beftehen ihrer Probezeit in die Hand 
gab mit dem Segensſpruche: „Nimm, mein Sohn, das Kreuz, das du im Herzen und in 
den Händen jtet3 bei dir führen follft” ꝛc. (Zeoni 1. e., 14a; Uhlbom, ©. 176). Er: 
Ihlaffung der Disziplin und innere Spaltungen begannen ſchon feit dem 14. Jahrhundert 
den Orden zu zerrütten. in bolognejer Generalfapitel unter Pius II. (1462) ſuchte 10 
vergebens durch Einführung von Reformen dem Verfall zu wehren. Unter Alexander VII. 
erfolgte deshalb die Aufhebung der Genofjenichaft (1656). 

II. Eine in den Niederlanden, in Frankreich, Weit: und Süddeutſch— 
land, auch Irland zeitweilig ausgebreitete Kreuzherren-Brüderſchaft ftiftete 1211 zu 
Hub, Didcefe Lüttich, der Lütticher Kanonikus Theodorus dv. Gelles (geft. 1236), haupt: 15 
hühlih zum Zwecke der Keterbefehrung. Ihre nad dominikaniſchem Vorbild modifizierte 
Auguftinerfagungen ſoll angeblich fjchon Innocenz III. (1216) bejtätigt haben). Bis 
gegen Ende des Mittelalters erlangten fie in den genannten Gebieten beträchtliche Ber: 
breitung (mit Niederlafjungen auf deutichem Boden z.B. in Köln, Nahen, Düfjeldorf, 
Tuisburg, Trier, Salzburg). Nachdem teils jhon während der Neformationgzeit, teild in 20 
der franzöſiſchen Revolution die meiften ihrer Niederlaffungen untergegangen, beſitzen 
fie gegenwärtig noch fünf Häufer: zwei in Holland, zwei in Belgien und eins in 
Salzburg. Der von Leo X. 1516 ihnen verliehener Indult, wonach fie Roſenkränze mit 
A) Tagen Ablaß auf jedes Baterunfer oder Ave Maria (!) weihen können, hat wieder: 
* —— durch ſpätere Päpſte, zuletzt 1884 durch Leo XIII. erfahren (Heim- 26 

S. 507). 

III. Die Kreuzherren mit dem roten Stern (Ordo militaris erucigero- 
rım cum rubra stella) wollen zwar als geiftlicher Ritterorden während der Areuzzüge 
im bl. Lande entftanden fein, find aber vielmehr nachweislih erft unter Gregor IX. als 
Spitalbrüderfchaft in einem (c. 1235) von der böhmischen Küönigstochter Agnes in Prag wo 
geſtiſteten Franziskuskloſter ins Leben getreten. Ihre Lebensordnung, nebſt dem Abzeichen 
des Kreuzes in ſechseckigem rotem Stern, erhielten fie erſt 1252 durch Innocenz IV. Schon 
m folgenden Jahr übernahmen fie die Pflege in dem damals von den fchlefifchen Herzögen 
heintich und Wladislaw errichteten Elifabethipital in Breslau. Böhmen und Schlejien 
blieben die Hauptgebiete ihrer ferneren Thätigfeit. Sie gelangten bald zu beträchtlichen 86 
Rechtümern, verfielen aber infolge davon vielfah in üppiges weltliches Treiben. Won dem 
Nutterftifte in Prag fuchte jenes Breslauer Elifabethipital, das durch Vereinigung mit einem 
St, Mattbiasklofter zu einem großen und befonders reihen „Matthiasitifte” geworden 
war, zu Anfang des 15. Jahrhunderts fich ganz unabhängig zu machen. Es ſtürzte fich 
aber beim Streben danach in Schulden und mußte deshalb (gemäß einem Urteil Kaiſer 40 
Sigismunds vom J. 1424) die Verwaltung jeiner Anftalten eine Zeit lang dem ftäbtifchen 
Rat überlafjen (Uhlhorn ©. 341). In der neueren Zeit gingen manche ibrer Hauptbäufer 
an andere Orden über, z. B. das Prager ſeit 1555 an die Gejellichaft Jefu, ſpäter (1599) 
an die Kapuziner. 

IV. Ein fpezififch polnifches Inſtitut waren die in der zweiten Hälfte des 13. Jahr: 15 
bundert3 zu Krakau geftifteten und aus ihrem St. Markusklofter dajelbit fpäter Kolonien 
nad anderen Orden Polens und Litthauens entjendenden Kreuzberren mit dem 
toten Herzen. Sie unterjchieden ſich durch weiße Ordenstracht von den ſchwarz ges 
leideten Rotſternkreuzherren, bildeten eigentlich einen Büßerorden (Ordo B. V. Mariae 
de Metro de poenitentia ss. martyrum, oder kürzer: Ordo poenitentiae ss. mar- 60 
!yrum), erreichten gegen Anfang des 16. Jahrhunderts ihre höchfte Blüte, gingen aber 
dumm einem raſchen Verfall entgegen (Helyot u. Stahl 1. c.). Bödler. 


ſtreuzprobe ſ. Bd VII ©. 34,5. 


Sirenzzüge. — Duellen: Raimund von Agiles, Historia Franeorum qui ceperunt 
Jerusalern (provengalijch); Gesta Francorum et aliorum Hierosolymitanorum (normannifd)) ; 56 
zulchet von Ehartres, Gesta Francorum Jerusalem peregrinantium (lothringifh); Radulf 
von Gaen, Gesta Tancredi Siciliae regis in expeditione Hierosolymitana und Ekkehard von 
Xura, Hierosolymita: jämtlih Augenzeugen des erjten Zuges. Albert von Aachen, Historia 

ReolsGnchflopäbie für Theologie und Slirhe. 3. U. XI. 7 


98 Kreuzzüge 


Hierosolymitana (— 1121) ſteht unter dem Einfluß der Sagenbildung. Odo von Deuil (De 
Ludoviei VII. regis Francorum profectione in orientem) ſchreibt unter dem friſchen Ein— 
druc der Ereignifje von 1145—1148 an Abt Suger von St. Denys. Wilhelm von Tyrus, 
der glänzendjte unter den Kreuzzugsbijtorifern (Historia rerum in partibus transmarinis 
5 gestarum) führt die Geſchichte des Reiches Jerufalem bis 1184 weiter. Tageno von Paſſau 
(Deseriptio expeditionis asiaticae Friderici I. imp. contra Turcas) und Ansbert (Historia 
de expeditione Frideriei imp. edita a quodam Austriensi clerico, qui eidem interfuit) 
waren Begleiter Friedrich Barbaroſſas. Geoffroy de Villehardouin, La Conqueste de Con- 
stantinople, und Jean Sir de Joinville, Histoire du St. Louis IX, glänzende Darjteller der 
10 frangöfifhen Züge im 13. Jahrb. Jakob von Vitry wichtiger durch feine Epistolae de ex- 
peditione Damiatina aus den Jahren 1216—1221 (Z3RG 14.15.16) als durch ieine Historia 
orientalis. — Sammlungen der Quellenſchriftſteller: Bongars, Gesta Dei per Francos, Ha- 
noviae 1611; Michaud, Bibliothöque des croisades, 4 vol. 1830 ss.; Recueil des historiens 
des croisades publiés par les soins de l’Acad@mie des Inscriptions et Belles-Lettres (Hi- 
15 storiens oceidentaux, 5 vol, 1844— 95; Hist. orientaux, 4 vol. 1872—95; Hist. grecs, 
2 vol. 1875—81; Hist. arméniens, 1 vol. 1869). Außerdem faft alle Ehroniten ſowie 
zahlreiche Briefe und Urkunden des 11. bis 13. Jahrh. 
Litteratur: Unter den zahlreihen Schriften und Aufſätzen über die Kreuzzüge 
find zu beadhten: Wilken, Geſchichte der Kreuzzüge, 7 Bde 1807— 1832; Michaud, Histoire 
20 des croisades, 3 vol. 1812—1817, Nouvelle edit. 4 vol. 1856; Riant, Exp£ditions et p®- 
lerinages des Scandinaves en Terre-Sainte au temps des croisades 1865, dazu Tables 
1569; Röhricht, Beiträge zur Geſchichte der Kreuzzüge, 2 Bde 1874. 1878; derj., Ge— 
jchichte der Kreuzzüge im Umriß 1898; Kugler, Gedichte der Kreuzzüge 1880 (Allgemeine 
Geſchichte in Einzeldarjtellungen von ®. Onden, II, 5). — H. v. Sybel, Geſchichte des 
25 erjten Sreuzzugs 1841, 2. Aufl. 1881. Von demſ. mehrere Aufjäge in Kleine hijtor. Schriften 
3 Bde 1863-- 1880; Kugler, Studien z. Geſch. d. zweiten Kreuzzuges 1866; derj., Analetten 
3. Geſch. d. zweiten Kreuzzuges 1878; Wiezler, Der Kreuzzug Kaiſer Friedrich J. in FdG 
1870; Streit, Beiträge 3. Geſch. des vierten Kreuzzugs 1877; Röhricht, Der Kinderkreuz- 
zug, in Sybels 93, Bd 36, 1876; deri., Die Kreuzzugsbewegung im Jahre 1217, in Fd& 
80 1876; derf., Studien z. Geſch. des fünften Kreuzzuges 1891; derf., Geſch. des Königreichs 
Jeruſalem (1100—1291) 1898; Negenbogen, Commentarius de fructibus quos humanitas 
libertas mercatura industria artes atque disciplinae per cunctam Europam perceperint e 
sacro bello 1809; Seeren, Berjucd einer Entwidelung der Folgen der Kreuzzüge für Europa, 
in d. Vermiſcht. hiſtor. Schriften, 2. Th, 1821; 3. 2. Hahn, Urſachen und Folgen d. Kreuz— 
35 züge 1859; Prug, Ehrijtentum und Islam während des Mittelalter u. d. Fulturgefchichtl. 
Ergebnifje der Kreuzzüge, im Hiftor. Taſchenbuch 1878; derſ., Kulturgefhichte der Kreuz 
züge 1883. 
In dem taufendjährigen Kampfe zwifchen Chriftentum und Islam bilden die Kreuz— 
züge des 12. und 13. Jahrh. ein ın fich abgeſchloſſenes Ganzes. Die Angriffspolitif der 
wo Söhne des Propheten war feit dem 8. Jahrh. zum Stillftand gelommen. Der Muham— 
mebdaner, bisher nur gewohnt für feinen Glauben zu ftreiten, ar mit einemmale Ge: 
ſchmack an den Dingen dieſer Welt, jo da, was damals die iölamitischen Völker auf 
fulturellem Gebiete geleiltet haben, noch heute ihren Ruhmestitel in der Gejchichte der 
Menſchheit ausmacht. Umgekehrt gewann bei den chriftlichen Völkern des Abendlandes 
45 der religiöfe Gedanke fichtlid an Stärke. Bei ihnen „Fam eine Stimmung auf, zugleich 
voll von feindjeligem Hafle gegen die irdifche Welt und glühend von beifer Sehnfucht 
nad der Seligkeit des Himmels, eine allgemeine Erregung der Gemüter, welche bereit 
tar, jedes irdiſche Gut hinwegzuwerfen, jeder menſchlichen Beziehung den Rüden zu kehren, 
wo immer ihr ein Weg zu emer myſtiſchen Verbindung mit Gott dem Herm eröffnet 
50 ſchien“ (Sybel, Geſch. des erſten Kreuzz. (2) S. 150). In dieſer finnlichen Religiofität, 
die nicht rubte, bis fie Gott leiblich geſchaut und ergriffen zu haben glaubte, haben wir 
vorzugsweiſe die Duelle jener einzigartigen Erjcheinung der Kreuzzüge zu fuchen. Daß auf 
ein jolches Geſchlecht wie die Neliquie überhaupt, jo die bedeutfamfte unter allen Reliquien, 
das bl. Land felbit, in welchem Jeſus gelehrt und gelitten hatte, eine bejondere An- 
55 ziehungsfraft ausüben mußte, liegt auf der Hand. Die im 11. Jahrh. mafjenhaft auf: 
tretenden Pilger find nicht eigentlich die Vorläufer der fpäteren Kreuzfahrer, wohl aber 
ermöglichen ihre Intentionen das Verftändnis für jene nachmalige Bewegung. Wären 
nicht von vornherein taufend Einzelne von der Sehnfucht nach dem himmlichen Serufalem 
erfaßt geweſen, jo würde es der Staatsfunft jchiwerlich gelungen fein, mehrere Menſchen— 
so alter hindurch ganze Mafien für ein freitwilliges Unternehmen gegen das irdiſche Jeruſalem 
interejftert zu erhalten. 
Aud Gregor VII. zollte dem myſtiſchen Weſen der Zeit feinen Tribut, nur mit dem 
Unterfchiede, daß er das Irdiſche, ftatt es beifeite zu lafjen, vielmehr dem Göttlichen in 
Gejtalt der Kirche unterthban zu machen jtrebte. Im Zujammenhange damit plante er 


Krenzzüge 99 


bereits 1074, als Kleinafien an die Seldfchufen verloren gegangen war, einen Krieg gegen 
die leßteren, bei dem es zugleich auf eine Wiedergewinnung der griechiichen Kirche abge: 
iehen war (Registrum ed. Ph. Jaffe, Mon. Gregor. I, 49. II, 31. II, 37; vgl. 
I, 46. II, 3. I, 18). 50000 Mann waren angeblich bereit, die der Papſt perjönlich 
führen wollte. Auch wird das bl. Grab, wenngleich nur beiläufig, als Endziel genannt s 
(Reg. II, 31, ©. 145). Indeſſen fcheiterte die Ausführung des Planes an dem Kon: 
flifte mit Heinrich IV., und erft Urban II. nahm die dee unter anderen Gefichtspunften 
wieder auf. Denn bei ihm beitand das Ziel nicht ſowohl in einer Ausbreitung der päpft- 
lichen Machtſphäre als in einer Bethätigung der asfetiichen Zeitftimmung. Sie zur vollen 
Entfaltung zu bringen, fchien recht eigentlich als eine preiswerte Yeiltung des Oberhauptes 10 
der fatholifchen Chriſtenheit, während die technifche Durchführung als eine ſelbſtverſtänd— 
liche Belaftung den Weltmächten zufiel. Diejes letztere um fo mehr, als ſchon feit Jahr: 
zehnten fpeziell die normannifchen Ritter an den Kampf mit den Ungläubigen gewöhnt 
waren, jo daß aljo ein Sarazenentrieg nicht mehr außerhalb des Gefichtöfreifes ber Abend: 
länder lag. Das wußte auch Kaijer Alerius I., als er ſich 1094 direft an Urban II. ıs 
um Hilfe wandte. Nur daß er mit feiner Bitte den verjchiedenjten Wünfchen des Abend: 
landes entgegentam, daß bier asketiſche Stimmung, hierarchiſche Einheitsbeitrebungen und 
abenteuerliche Kampfbegier zufammentrafen, um der Welt eines der eigenartigiten und 
folgenſchwerſten Schaufpiele aller Zeiten zu bieten, das konnte niemand ahnen. 

Bei Ankunft der griechischen Gefandten war der Papit im Begriff auf dem Konzil 20 
von Glermont dem ehebrecherifchen Könige Philipp Auguft I. von Frankreich eine verdiente 
Rüge zu erteilen. Aber alle Welt wußte, daß es ſich noch um Größeres handelte als 
um einen der immer wiederfehrenden Disziplinarfälle. Der Bevölkerung bemächtigte fich 
die beftigfte Spannung, die Zahl der Teilnehmer wuchs ins Ungebeure. Vor dieſer un: 
überfehbaren Maſſe fprah Urban II. am 26. November 1094 auf freiem Felde vom 3 
Grabe Jeſu. Was der Papſt damals gejagt hat, wiſſen wir nicht mehr; nur das ift 
gewiß, daß er den rechten Ton traf. Alle Leidenſchaften erwachten unter dem Lofungs: 
worte der neuen Bewegung: Deus lo volt. Immer neue Mafjen erklärten mit der An— 
nahme des Kreuzeszeichens ihre Bereitwilligfeit zum Zuge. In dem liebenswürdig frommen 
Biihof Adhemar von Puy fand fich fogleih ein den Papſt vertretender Legat, während 30 
die Zuftimmung des mächtigen Raimund von St. Gilles die Durchführbarfeit des Planes 
nad der militäriichen Seite hin ficherte. Indeſſen wollte fid) der religiöfe Enthufiasmus 
vom Papſttum nicht in fefte Schranken zwingen lafjen, vielmehr bemächtigte er fich raſch 
der niederen Klaſſen. Der Bauer verchleuderte feine Habe und feste fih um hohen Preis 
m den Beſitz von Waffen; ibm jchlofjen ſich ſolche an, die unter politiichem Drud oder 3 
materieller Not jeufzten; Weiber, Kinder, niedere Klerifer und entlaufene Mönche fanden 
fh ebenfalls in Menge ein und prägten diefem Vorläufer der Kreuzheere den Charalter 
eines wilden Raubgefindeld auf. Gott allein folle fie führen und ihnen zum Siege ver: 
belfen. Diefe ftille Oppofition gegen den Papft hat dann die Sage zum Ausdrud ge 
bracht, indem fie bis heute nicht Urban II, jondern den Einfiedler Peter von Amiens, 0 
einen der ‚Führer jener fanatifierten Banden, für den eigentlichen Vertreter der Kreuzzugs— 
Dee ausgiebt. Was aber Peter dazu getrieben habe, ſei eine perfönliche Erjcheinung Jeſu 
getvejen, der ihn aufforderte, die Chrijtenheit mit dem traurigen Zujtand des bl. Yandes 
befannt zu machen. Die armen Schwärmer fanden nad wilden Greuelfcenen, bei denen 
fe ihre Wut bejonders an den Juden ausließen, teild ſchon in Ungam, teils jenfeits des 46 
Bosporus ein klägliches Ende. 

Auch den eigentlichen Kreuzheeren fehlte der äußere fichtbare Zufammenbang ; aber es 
beieelte fie eine freie Übereinftimmung und neben der religiöfen Hingabe ein jtarfer Trieb. 
der Selbfterbaltung. So nur war es möglich, daß aud ohne thätiges Eingreifen des 
bäpftlichen Legaten alle jene Heerfäulen des Jahres 1096 — Lothringer unter den Brü: 5 
dem Gottfried von Bouillon, Euſtach und Balduin, Nordfrangofen unter Robert von der 
Normandie, Provenzalen unter Raimund von St. Gilles, italienische Normannen unter 
Boemund und Tanfred — das als Ziel genommene bl. Grab wirklich erreichten. Immerhin 
wigte ſich auf Schritt und Tritt der zwiejpältige Charakter des Unternehmens. Ein Teil 
der abendländischen Fürſten mag tbatjächlid ohne perfönliche Hintergedanten geweſen fein. 
Die meiften aber trugen fih von Anfang an mit höchſt realen Plänen, mochten fie die: 
klben nun wie Boemund von Tarent ohne bejondere Scheu eingejtehen oder wie Rai— 
mund von St. Gilles ängjtlich binter kirchlichem Übereifer verteden. Weitere Verwicke— 
lungen brachte das Verhältnis zum griechiichen Reiche. Nach langer Krifis war es erft 
füngit dem militärifchen —* Alexius' I. gelungen, den Beſtand desſelben wieder zu co 

7* 


er 
oo 


100 Kreuzzüge 


ſichern; von neuem hatten die bürgerlichen und kirchlichen Elemente angefangen fih neben 
den Anforderungen des Lagerlebens zu behaupten. Unter diejen Umſtänden jchien nichts 
gefährlicher als das Auftreten der unbändigen Kreuzfabrermafien mit ihrer myſtiſchen 
Schmwärmerei und dem heißen Zänderhunger. Denn diejelben erwogen geradezu, ob Kaiſer 
5 Alerius als Feind oder ald Bundesgenofje anzufehen fei, im leßteren Falle, ob man fich 
feiner nur aus Zmwedmäßigfeitsrüdfichten bedienen oder für ihn als den geborenen Herm 
des chriftlichen Oſtens Vorteile berausfchlagen folle. Den ſchönſten Erfolg des Kreuzheeres 
bildete die Eroberung von Antiochien (3. Juni 1098) und die Behauptung der Stabt 
gegen den zum Entjag beranrüdenden Emir Kerbuga von Mojul (28. Juni 1098). Troß- 
ı0 dem mehr als einmal alles verloren jchien, führten mutige Ausdauer, kluge Berechnung 
und der durch die angebliche Auffindung der bl. Lanze gejteigerte Enthufiasmus jchließlich 
zu einem glänzenden Siege. Aber ebenjowenig fehlte es am bitteren Hader der Fürjten 
und Völker: dort die chrgeizigen, verſchwenderiſchen, in religiöfen Dingen ſteptiſchen Nor- 
mannen, bier die bejcheidenen, nicht befonders friegerifchen, aber myſtiſch veranlagten Pro: 
15 venzalen. Auch die von den leßteren wertgebaltene bl. Lanze mußte nunmehr, feit fie 
ihren Dienft gethan batte, fich den Spott der Gegner gefallen lafjen. Gleihmwohl erzwang 
provenzaliiche Frömmigkeit den Weitermarjch nach Jerufalem und die Eroberung der Stadt 
(15. Juli 1099) als Abjchluß einer vierwöchentlichen Belagerung. Freilich jchlug mit 
diefem Erfolge au raſch die Stimmung um. Mordluft und Geldgier kannten fortan 
20 feine Grenzen. Ebenſowenig war man geneigt dem Wunſche der Geiftlichkeit nachzugeben 
und aus dem bl. Yande einen unter dem Patriarchen von Jeruſalem ftebenden Kirchen 
ftaat zu machen. Vielmehr ward Gottfried von Bouillon zum Beſchützer des hl. Grabes 
erwählt. Erjt von diefem Augenblid an tritt der Herzog in den Vordergrund; denn was 
Sage und Legende fpäter von der Vorgefchichte dieſes eigentlih nur durch maßvolle Selbjt= 
25 beſchränkung ausgezeichneten Fürſten zu erzählen wußten, ftimmt mit der Wirklichkeit nicht 
überein. Ja man muß es geradezu als ein Glüd für feinen Nachruhm bezeichnen, daß ihn 
ſchon am 18. Juli 1100 der Tod einer Aufgabe entzog, der er kaum gewachſen geweſen wäre. 
Die Arbeit, das Königreih Jeruſalem unter bejjeren Bedingungen, aber freilich auch mit 
größerer Begabung auszugeftalten, verblieb feinen Nachfolgern, den drei eriten Königen 
80 Balduin I. (+ 1118), Balduin II. (> 1131) und Fulko (+ 1143), melde «8 vor allem 
veritanden, durch glüdliche militärische Operationen den äußeren Beltand des Neiches zu 
fihern. Unterjtügt wurden fie dabei durch neue auf dem Seewege beranrüdende Pilger: 
maſſen, welche fich, ohne daß fie eigentliche Kreuzbeere repräfentierten, doch gern bei einem 
Kampfe gegen die Ungläubigen dem Könige zur Verfügung ftellten. Dazu bildeten bürger- 
85 liche Elemente aus den italienischen Seeftädten, zu eigenen Gemeinweſen in den ſyriſchen 
Hafenplägen zuſammengeſchloſſen, in kultureller Hinficht einen überaus wertvollen Beitands 
teil des Neiches, während die religiöscritterlichen Genoſſenſchaften der Tempelherrn (ſeit 
1118) und der Johanniter dem König eine wohlorganifierte und ſtets dienftbereite Truppe 
zu liefern verfprachen. So mehrte fich trog der unaufbörlichen Fehden die Bevölkerung und 
0 wuchs der Wohlſtand bis zur Üppigfeit. Auch wurde diefe Entwidelung noch dadurch 
begünftigt, daß, während das normannijche Element allmäblich verſchwand und Deutjche 
wie Engländer nur jpärlich vertreten waren, abgefeben vom italienischen Kaufmann es aus— 
jchließlich der franzöſiſche Ritter war, der dem chriftlichen Orient jein Gepräge gab. Gleich- 
wohl fehlte e8 mehr und mehr dem gemeinfamen Feinde gegenüber an fraftooller Einigkeit, 
45 jo daß es nad König Fulkos Tode dem Emir Imadeddin Zenki von Moſul möglich wurde, 
die Grenzfeſtung Edeſſa am Weihnachtstage 1144 zur Kapıtulation zu zwingen und damit 
in den Bejtand des jungen Königreiches die erite Breſche zu legen. 
Das Ereignis fand in allen chriftlichen Yändern fchmerzliche Teilnahme; dennoch tritt 
diefes Moment bei der Durchführung des zweiten Zuges faum in den Vordergrund. Die 
co Zeiten hatten ſich denn doch geändert. Ja eigentlich berrjchte nur bei Ludwig VII. von 
Frankreich noch diejelbe andächtige Gefinnung; er wollte feine und der Seinigen Sünden 
büßen, indem er gegen die Feinde Chrifti das Schwert zog. In diefer Abfidht brachte er 
die ‚Frage zuerft 1145 auf dem Konzil zu Bourges zur Spradye, wurde aber bezeichnender- 
teile nicht einmal von dem hohen Klerus in diefer Stimmung beſtärkt. Abt Suger von 
55 St. Denis warnte vor Übereilung; Bernhard von Glairvaur aber wollte in der Sache 
nichts ohne päpftlichen Befehl tbun und vertrat fie auch fpäter, als er fidh der ihm auf: 
getragenen Kreuzpredigt mit ‚Feuereifer widmete, mehr mit wohlertwogenen Gründen als 
mit jener inftinktiven Begeifterung, mit der man unter Urban II. auf die Sache los— 
geitürmt war (Sybel, Kl. hiſtor. Schr. I, 426F.). Ja felbit Eugen III., jo jehr er formell 
die Yeitung in der Hand behielt, war mehr der Geichobene als der Schiebende. Läßt ſich 


Strenzzüge 101 


demnach in den Firchlichen Kreifen eine gewiſſe nüchterne Verftändigkeit nicht in Abrede 
ttellen, jo fpricht erft recht das mochenlange Zögern Konrads III. im November und De: 
yember 1146 dafür, daß neben dem myſtiſch-asketiſchen Drange auch das PVerftändnis für 
die Aufgaben diefer Welt feinen Plat behauptete. Und hätte man nur diefen politijchen 
Erwägungen Raum gegeben und von vornherein einen ehrlichen Ausgleich gefucht zwiſchen 5 
den frommen Empfindungen des Herzens und den LYebensinterefjen der Völker. Gerade 
diefe leßteren aber wurden, foweit es fih um das Morgenland handelte, bedenklich in 
Frage gejtellt, wenn jet neue Heeresmaflen fich über den Orient ergofien, die jeden Augen: 
blid und je nach der politiihen Konftellation einem der neu aufblühenden Staatengebilde 
gefährlich werden fonnten. Obendrein hatte Bernhard in rhetorifcher Überjchwenglichkeit 10 
Sünder aller Art auf diefe fi neu öffnende Gnadenpforte aufmerkjam gemadt, ohne zu 
erwägen, daß Abenteurer, Gefindel und Dirnen weder ein Kreuzheer empfehlen noch feine 
Disziplin erhöhen (Epist. 363 MSL 182, 566). Schließlich) waren es aber doch die Unklar: 
beit der beiden abendländifchen Könige und die bis zum Verrat geiteigerte Sonderpolitif 
der morgenländifchen Fürften, denen im Winter von 1147/48 in Kleinafien der größte 15 
Teil der Kreuzfabrer und in der Julihige 1148 vor Damaskus der übrige Neft zum Opfer 
helm. Edeſſa blieb in Feindeshand, Bernhard von Glairvaur galt als Urheber des gräß— 
Iihen Unglüds, wenngleich er jelbjt mit Nachdrud darauf hinweiſen durfte, daß nicht feine 
im böberen Auftrage volljogene Kreuzpredigt, jondern das fündhafte Treiben der Kreuz 
fabrer die Kataftrophe veranlaßt habe (De consid. II, 1 MSL 182, 741—745). Der viel: 0 
gefeierte Balduin III. von Jeruſalem aber beging in der Folgezeit die doppelte Unklugbeit: 
er fand fich damit ab, Damaskus wie Edefja in den Händen —E von Moſul zu be 
lafien, ohmeradhtet der daraus für das chriftliche Norbiyrien entſtehenden Gefahren, ‚und er 
reizte durch die Eroberung von Asfalon (1153) das bisher durchaus ungefährliche Ägypten. 
Gerade mit diefer letzteren Politik arbeitete er dem Falle von Jerufalem direkt vor; denn 2 
die im Norden und Nordoften herangewachſene Seldihutenmadt Iprang 1169 auf Agypten 
über. Erbe diejes großen bis Aleinafien und Mejopotamien reichenden Gebietes ward aber 
Sultan Saladin, der es fich zur Lebensaufgabe machte, „die Alfamofchee zu befreien” d. h. 
die Chriſten aus Baläftina zu vertreiben und Jerufalem zu erobern. Der Hrieg begann 
unter den ungünftigiten Aufpicien und endete, von den Chriften mit halber Kraft und ge 30 
ungem Vertrauen geführt, mit dem entjcheidenden Siege Saladind bei Hattin (4. Juli) 
und mit der Kapitulation der bl. Stadt (2. Oftober 1187). Die Chriften blieben fortan 
3 — Beſitz von Antiochien, Tripolis, Tyrus und der Johanniterfeſtung Margat 
änkt. 

Den Jammer, den dieſe ſchlimmen Nachrichten im Abendlande hervorriefen, ſteigerte as 
noch eine erregte Stimmung, die infolge von ungewöhnlichen Naturereigniſſen ſich für die 
nähjte Zeit der ſchlimmſten Dinge verſah. Die Wiedergewinnung Jeruſalems galt bei 
Fürften und Bölfern für die einzige der Gegenwart geitellte Aufgabe. Und doc war 
man von dem krankhaften Enthuſiasmus früherer Zeiten jehr zurüdgefommen. Jedenfalls 
frielten Politik und Staatswohl bei den Vorbereitungen eine enticheidende Nolle, jo daf 40 
fein anderer Kreuzzug fih an verftändiger Planmäßigfeit mit diefem dritten mefjen kann. 
Ale Differenzen in Europa wurden vorläufig beigelegt. Daß es Noegiel zwiſchen Frank⸗ 
tab und England zu den nötigen Ausgleichungen kam, war das Werk der Kirche, die 
auf diefem ihr entiprechenden Gebiete des Friedensftiftens eine rührige und glüdliche Thätig- 
leit entwickelte. Noch zufunftsreicher geftalteten fi die Verhältniffe in Deutichland. Am as 
Sonntag „Lätare Jeruſalem“ (27. März 1188) brachte der „Reichstag Chrifti”, jo genannt 
weil der Kaiſer im Bewußtſein, daß Chriftus präfidiere, feinen Thron leer gelafjen hatte, 
eine ganze Reihe von Verföhnungen; zum Schluß nahm auch Friedrich I. das Kreuz. 
Unter den von ihm erlafjenen ——— war beſonders die bezeichnend, daß jeder 
Kreuzfahrer mindeſtens drei Mark Wegzehrung aufweiſen ſollte; man wollte das viele arme 50 
Bolf, welches 1147 für das Heer zu eimer drüdenden Laſt getvorden tvar, von vornherein 
ausſchließen. Aber trotz aller Sorgfalt follte auch diefer dritte Zug völlig jcheitern. Es 
ft befannt wie der Tod Friedrichs im Salef (10. Juni 1190) das en des deutjchen 
Heeres brach, wie die Maſſen fich auflöften, die Nefte durch Seuchen in Syrien weiter 
dezimiert wurden, und wie fchlieglich Herzog Friedrich von Schwaben nur etwa mit taufend 55 
Mann vor Aklon eintraf. Diefe reiche Handelsſtadt hatte nach der Niederlage von Hattin 
ſofort fapituliert; zu ihrer Wiedererwerbung vereinigte fich jet die gefamte chriftliche 
Racht. Um der bei der langen Belagerung entftehenden Not zu fteuern, hatten bereits 
1189 Pilger aus Lübeck und Bremen ein Hofpital gegründet; dasjelbe enttwidelte ſich dank 
der Fürforge der Staufen zu einer Bruderfchaft nad; Art der Johanniter und 1198 zum co 


> 
= 


102 Kreuzzüge 


ritterlichen Deutſchorden, der in dem damals deutſchen Lehnsſtaate Jeruſalem die Intereſſen 
der deutſchen Nation gegenüber Templern und Johannitern vertrat. Schließlich fiel zwar 
Alkkon, aber König Richard I. von England erreichte im Frieden von 1192 doch nur, daß 
die Pilger in Heinen Scharen und unbewaffnet das bl. Grab bejuchen durften. 

b Der Kampf Philipps von Schwaben mit den Welfen und die Kriege zwiſchen — 
reich und England lenkten in der Folgezeit die Blicke von dem beklagenswerten Zuſtande 
des bl. Landes ab. Die eigentliche Kreuzzugsidee war tot, und nur die auswärtige Politik 
der Päpſte ftrebte noch für einige Menjchenalter die Kräfte der europäiſchen Staaten nad) 
den Hüften von Syrien bin abzulenten. Am bejten gelang dies bei Frankreich, wo der 

10 Pfarrer Fullo von Neuilly ähnlichen Einfluß ausübte wie früher Peter von Amiens und 
Bernhard von Clairvaux. Viele Pilger freilich wurden auch durch ſehr rationelle Er: 
wägungen gewonnen wie durch die des Giftercienferabtes Martin von Päris bei Kolmar, 
daß fie „in meltlichen Dingen dort größeres Glüd finden würden, als fie bier jemals bes 
ſeſſen zu haben ſich erinnern“ (Kugler, Geſch. d. Kreuz. ©. 265). So kam ſchließlich 

16 doch ein beträchtliches Heer zufammen, welches in der Erwägung, daß die Macht des ja= 
ladinifchen Sultanates auf dem Befige von Agupten berube, auf venetianifhen Schiffen 
nah dem Nilthal befördert werden wollte. Diefe Abhängigkeit von feiner Flotte benutzte 
indefjen der Doge Enrico Dandolo, um das ganze Unternehmen mit ben benetianifchen 
Intereſſen zu verknüpfen, indem er bie a zur Einmifchung in die Syamilien- 

20 jtreitigfeiten des griechifchen Kaiferhaufes veranlaßte. Zwar nahmen die Verwidelungen 
jchließlich einen ganz anderen Ausgang, als urfprünglich zu erwarten ſtand, aber die Bene: 
tianer erreichten dody die Demütigung des mit ihnen rivalifierenden Konftantinopel. Die 
Stadt warb erobert und greulidy vertwüftet ; durch drei ausgedehnte Feuersbrünſte haben 
damals die Werfe der Kunft und der Wiſſenſchaft eine Dezimierung erfahren, die fein 

235 Zeitalter wieder gut machen konnte. Das Reich felbft aber ward unter die Sieger geteilt. 
— III. fand ſich in das Unvermeidliche, er abſolvierte die ungehorſamen Vene— 
tianer und behielt im übrigen die Wiedereroberung Jeruſalems unverwandt im Auge. 
Freilich waren die Hoffnungen gering genug, da zu den ſchon genannten politiſchen Kon— 
Kitten noch der Bürgerkrieg zwijchen den Albigenfern und den mit dem Jeruſalemablaß 

so ausgejtatteten Vertretern der Kirche getreten war. Gleichwohl flammte der religiöfe En— 
thuftasmus im fog. Kinderkreuzzug (1212) noch einmal unheimlich empor. Es iſt bezeich- 
nend, daß nicht nur das abergläubifche Volk, fondern ſelbſt ein Sinnocenz III. in dem 
unglüdjeligen Unternehmen den Finger Gottes erblidte, der die Erwachſenen babe be= 
Ihämen wollen, und daß der Papjt bei denjenigen Kindern, welchen die Sache leid ges 

85 worden war, nichts von einer Löſung des Kreuzzugsgelübdes, jondern nur von einer Ver— 
längerung des Termins wiſſen wollte. Auch begegnet feit diefer Zeit eine durchgreifende 
firchliche Organifation, welche mit regelmäßigen Prozeſſionen, Gebeten, Predigten und 
Almofen unvertvandt auf einen neuen Zug binarbeitet. Ein vollitändiges Programm 
aber brachte das 4. Yateranfonzil (1215) in feiner Expeditio pro recuperanda terra 

«0 sancta (Mansi XXII, 1058—1068)., Infolgedeflen fanden ſich jeit 1217 wieder größere 
Heeresmafien, zunächſt aus Ungarn, Ofterreih und Baiern, fodann aus Friesland und 
vom Niederrhein vor Alkkon ein und ſchritten des weiteren zu einem MWagnis, das an die 
beiten Zeiten der Kreuzzugsbegeifterung erinnerte, indem fie Damiette, den Sclüfjel des 
Nilthales, dank der technijchen Unterftügung friefiicher Seeleute und des Kölner Scholafters 

45 Oliver am 5. November 1219 nahmen. Voller Stolz über dieſen Erfolg zwang nun 
aber der mit den meiteftgebenden Vollmachten ausgeftattete Legat Pelagius die zur Bes 
fonnenheit mahnenden Fürften Kairo ſelbſt anzugreifen. _ Bald war es neuer Zuzug 
oder die Nachricht, daß Kaiſer Friedrich II. demnächſt in Agypten landen werde, bald die 
für jene Zeit topiichen apofalyptifchen Schriften mit der Botjchaft des nahen Unterganges 

co des Islam, was das verwegene Vorhaben des Belagius zu empfehlen ſchien. Doch Sultan 
Malik el-Kamil wußte durch kluge Benugung der Nilüberſchwemmungen das Heer ſchließlich 
vor die Wahl zu jtellen entweder zu fapitulieren oder zu ertrinfen. Kaiſer Friedrich II., 
auf den fich in diefer Not aller Augen richteten, trug bereits feit 1215 das Kreuz; doch 
binderten ihn die europätfchen Verhältniſſe Jahr für Jabr an der Abfahrt. Anders freilic) 

55 fahte Gregor IX. die Sadıe auf, der, in dem Kreuzzuge ausſchließlich eine Sadye feiner 
eigenen theokratiſchen Intereſſen ſehend, ſelbſt bejtimmen wollte, wann und mie ein abend» 
ländifcher Herr die forifche Frage in Angriff zu nehmen habe. So erlebte die Welt das 
verwirrende Schaufpiel, daß den endlid am 28. Juni 1228 von Brindifi abjegelnden 
Kaifer der päpftliche Bannjtrabl auf Schritt und Tritt im bl. Lande bemmte. immerhin 

co gelang es dem diplomatischen Geſchick Friedrichs, im Februar 1229 mit dem Sultan für 


ſtreuzzüge 103 


zehn Jahre einen Vertrag zu vereinbaren, air ag = die Städte Jeruſalem, Nazareth 
und Bethlehem famt der von Akkon nad Jeruſalem führenden PBilgeritraße den Chriſten 
überliefert wurden. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen; aber nur die ehrlichen Pilger, 
unter ihnen fpeziell die deutjchen, jubelten dem Kaifer zu. Hingegen beurteilte die klerikale 
Bartei das Ereignis unter dem Gefichtöpunft ihrer eigenen Intereſſen, die freilih bei den 5 
Abmahungen des freifinnigen Kaiferd gar keine Berüdfichtigung gefunden hatten. Vor 
allem aber bewies der Papit, daß ihm die Steigerung der eigenen Macht wichtiger war 
als das Schidjal des hl. Landes. Während Fyriedrih II. mit den muhammedanischen Fürſten 
in einem Verkehr blieb, deſſen mohlthätige Folgen auch dem chriftlichen Befititande in 
Baläftina zu gute fommen mußten, ſagten ſich die päpftlichen Elemente unter Führung 10 
der Templer 1243 offen vom Kaiſer los und reizten in frevelbafter Weife den ägyptiſchen 
Sultan. Die Antwort darauf war, daß die von letzterem herbeigerufenen innerafiatijchen 
Chomwaresmier Jeruſalem nahmen und die dhriftlihe Macht bei Gaza total vernichteten 
(1244). Zwar warb Innocenz IV. auf dem Konzil zu Lyon 1245 für einen neuen Zug, 
da er aber zugleich den Kamp gegen die Staufen für einen Kreuzzug erklärte, jo burfte ı5 
er fih nicht wundern, wenn das, was einft alle Herzen mit Begeijterung erfüllt hatte, 
jegt auf Efel und Widerwillen ftieß, ja wenn die Bürger von Negensburg jeden mit dem 
Tode bedrohten, der dad Kreuz auf den Kleidern trug. So repräfentiert denn Ludwig IX. 
von frankreich mit feinen beiden Zügen nad Cypern, Agypten und Syrien (1248—54) 
und nach Tunis (1270) eine für immer babingefchtwundene Zeit. Man glaubte nicht 0 
mebr an die bildebrandifchen Ideale, ſeitdem diefelben in den kirchenpolitiſchen Konflikten 
zwiichen Kaiſer und Papſt entweiht waren. Deshalb zudte das Abendland kaum nod) 
merklih zuſammen, ald mit dem Fall der drei glänzenden Seefeftungen Antiochien (1268), 
Tripolis (1289) und Akkon (1291) die Chriſtenherrſchaft in Syrien ihr definitives Ende 
erreichte. Fortan begnügte fi) der Abendländer damit, feiner Sehnſucht nah dem bl. 
Grabe wie in alten Zeiten durch eine unkriegeriſche Pilgerfahrt Ausdrud zu geben. Und 
wenn gleihwohl noch Päpfte des 15. Jahrhunderts wie Pius II. an dem Gedanken feit: 
bielten, das hl. Grab mit Hilfe einer militärifchen Erpedition zurüdzugewinnen, jo lag 
diefer dee hauptfächlich die Erinnerung an jene Vorteile zu Grunde, welche gerade das 
Papſttum aus der Kreuzzugsbewegung gezogen hatte. 30 

Denn nichts fam der mit dem 11. Sahrh, beginnenden Erbebung der geijtlichen über 
die weltlihe Macht mehr zu jtatten als Kriege, die von den ag im Intereſſe der 
Kirche und um der Religion willen geführt wurden. Blieb aud im einzelnen die Aus: 
führung weit hinter den urfprünglichen Plänen zurüd, fo hat fid) doch Jahrhunderte bin- 
durch die dee behauptet, daß der Papſt es jei, der an der Spitze der ganzen waffen— 36 
fähigen Chriſtenheit das hl. Grab erobere. Denn er rief zum Kreuzzug auf, er bewilligte 
die nötigen Mittel aus kirchlichen Fonds, er gewährte den Chriftusitreitern Vorrechte und 
Segnungen, er führte fie an durch feine Legaten (Adhemar, Pelagius). Die undankbaren 
militärifchen Einzelheiten überließ man gern den Fürſten, hatte man dieſe ja wieder ganz 
in der Hand durch die Untviderruflichkeit des einmal abgelegten Gelübdes, neben welchem «0 
feine andere Herricherpflicht zur Geltung fam. Mit dem Momente, da ein Fürſt das 
Kreuz genommen hatte, war er nicht mehr feiner felbjt Herr. Jeder Aufichub, jede Ande— 
rung des Vorhabens war abhängig von der Zuftimmung des Papſtes bezw. brachte über 
den Betreffenden Ungnabe, Rügen, — den Bann. Auch daß man das Kreuz 
nehmen durfte, um ein kirchliches Vergehen abzubüßen (Ludwig VII. von Frankreich), zeigt 45 
tie die Päpfte das ganze Berhältnis auffaßten. Dazu ließen fih aus dem für Syrien 
gegebenen Berfprechen nur allzuleicht eine Reihe anderer Verpflichtungen zum Beten der 
päpftlihen Theokratie herleiten. 

Seit die Theorie von der Gentralgewalt des Papfttums zur Mirklichfeit geworben 
war, traten die Legaten als Vertreter päpjtlicher Befugniſſe nahdrüdlih in den Border: so 
grund. Aber erft mit den Kreuzzügen erhielt diefes neue Inſtitut feine volle Ausbildung: 
Yegaten predigen das Kreuz, bringen die Mittel zufammen, begleiten das Heer. Dazu find 
fe als direfte Stellvertreter des kirchlichen Oberhauptes ſtets mit einer bejonderen Macht: 
fülle ausgeftattet und nehmen eine unbedingte Autorität für fih in Anſpruch. Mit diejer 
Ausdehnung des Yegatentwejend wuchs demnad zugleich der direkte Einfluß der Päpſte 55 
innerhalb der Kirche. Und nicht minder gab die Notwendigkeit, die ins hl. Yand ziehen: 
den Bifchöfe durch Vikare zu erfegen ober den aus ihren Bistümern vertriebenen epi- 
scopis in partibus infidelium eine ihrer Würde entiprechende Thätigkeit im Abend: 
lande anzuweiſen, dem römiſchen Stuhle die bejte Gelegenheit, in die Sphäre der Kirchen: 
fürften direft einzugreifen. 60 


104 Krenzzüge 


Die für einen Kreungug nötige Ausrüftung ftellte an den einzelnen finanzielle Anfor: 
derungen, denen er in der Regel nicht gewachien war. Um bares Geld zu befommen, 
ſahen fich viele zum Verkaufe oder zur Berpfändung von Liegenfhaften und Mobilien 
genötigt, für welche insgeſamt bie Rirdıe ein ſtets bereitwilliger und fonfurrenzlofer Käufer 

5 war. Diefer faft zmweibundert Jahre hindurch offenftehende Gütermarkt, neben welchem 
dann noch die immer häufiger werdende Ablöfung des Kreuzzugsgelübdes durch Gelb einher: 
ging, brachte allen Teilen der Kirche Es Reichtümer. Wieder profitierten dabei 
am meiften die Päpfte. Denn während fie im 12. Jahrh. aus den Kirchengütern den 
Fürften Beifteuern zu den Zügen beivilligten, welche je länger je mehr von den Prälaten 

ıo nur mit Murren entrichtet wurden, fo reflamierten fie feit dem Lateranfonzil von 1215 
diefe Abgaben für ſich als die oberjten Yeiter der verjchiedenen Kreuzzugsunternehmungen 
und (huten damit eine Steuer, welche, in häufiger Wiederkehr von Italien bis Grönland 
erhoben, ſogar den Fall von Akkon noch lange überdauerte. 

Die Kreuzzüge, in der Hauptſache Religionsfriege, bildeten als ſolche eine gefährliche 

15 Quelle der Intoleranz. Es war der religiös anders Denkende, den man ſchadlos zu 
machen ftrebte, mochte er Muhammedaner, Jude oder Heide fein. Aber man ging nod 
einen Schritt weiter. Auch der mit der berrichenden Nichtung der Kirche im Widerſpruch 
ftehende Chriſt, der Keßer, galt bald als Kreuzzugsobjekt. Aud in diefer Frage machte 
Innocenz III. Epoche, indem er jich nicht fcheute gegen die innerlirchlichen Oppofitions- 

20 parteien als Härefien das Kreuz zu predigen, peziell in Frankreich einen Bürgerfrieg mit 
den Albigenfern zu entfeſſeln und die mweltliche Obrigkeit zur Beftrafung der Irrgläubigen 
u zwingen. Die Inquiſition mit allen ihren Greueln würde nicht in ſolchem Maße 
* Fuß faſſen können, wenn nicht die religiöſe Erregung der Kreuzzüge vorange— 
gangen wäre. 

26 Obwohl es den Päpſten nicht gelungen war, Syrien für die Kirche zurückzuerobern, 
ſo konnten ſie doch damals die kirchlichen Grenzpfähle weiterſtecken. Die Aufmerkſamkeit 
war einmal auf die Überwindung der Ungläubigen gerichtet. Den Kreuzzugszehnten irgend: 
tie anderd zu verwenden, empfand man feine Skrupel; ber Streugprediger berührte ſich 
mit dem Miffionar ; Ordensritter, die im bl. Lande feine Vertvendung mehr fanden, be- 

30 thätigten ſich gern in entiprechender Weife an anderen Orten. Es iſt befannt, wie diefe 
Verhältniffe der Chriftianifierung und Kolonifierung des deutſchen Oſtens zu gute ge 
fommen find. 

Hingegen dienten die während bes 13. Jahrhunderts gepflegten Beziehungen zu den 
Mongolen nur dem päpftlichen Renommee. Man glaubte in den — da ſie ohne 

35 religiöfen Fanatismus waren und mit den Muhammedanern auf Kriegsfuß ſtanden, 
Freunde und Taufbewerber jehen zu dürfen. Daß diefer oder jener Khan bereit ſei Chrift 
zu werden, gehörte zu den häufigen Täufchungen der Zeit. Dementfprechend begegnen in 
den 40er und 50er Jahren des 13. Jahrhunderts wiederholt Abgejandte Innocenz' IV. 
oder Ludwig' IX. von Frankreich, meift aus dem Franzisfanerorden, im Innern von Afien 

40 bis nach Indien und China. Doch find die Reſultate ihrer Reifen eigentlih nur der 
Vermehrung geographifcher Kenntnifje oder dem Studium der orientalifchen Spradhen von 
Nuten geweſen. Auch das Auftreten Raymund Lulls will vom Standpunkt diefes durch 
die Kreuzzüge genährten Intereſſes an den Ungläubigen verſtanden fein. 

Daß die kirchliche Wiſſenſchaft durch die Kreuzzüge eine befondere Förderung erfahren 

45 babe, fann nicht behauptet werden. Denn das Studium des Ariftoteles im Abendblande, 
das bier in eriter Linie zu nennen wäre, fchreibt fich mehr von den frieblichen Beziehungen 
zu den Arabern in Spanien und Sizilien ber. Ebenjo fann man von einer Bereicherung 
des fünftlerifchen Formenſchatzes nur vereinzelt und ſelbſt dann nicht einmal mit abjoluter 
Sicherheit fprechen. Höchſtens daß die maſſenhaft als Beute mitgefchleppten Werke der 

so Kleinkunſt bier und da ein deforatives Motiv darboten, das wie die fprichtwörtlich gewordene 
Arabesfe zur Nachahmung reizte. 

Um fo höher find die Anregungen, welche die Firchliche Frömmigkeit aus jener 
religiöjen Erhebung geihöpft bat, einzufchägen, In den päpftlichen Agenten, welche zur 
Übernahme des Kreuzes aufforderten, begegnen die eriten Voltsprediger des Mittelalters ; 

65 fie verlaffen die engen Kirchenmauern und reden auf Feldern und Plätzen zur Menge. 
Auc die padende bilderreihe Spradye, twie fie den Bettelmönd in der Solgezeit aus: 
zeichnet, dürfte fich zum guten Teile auf jene die Phantafie feſſelnden, die Leidenjchaften 
aufitachelnden Kreuzprediger zurüdführen. Dazu ward die finnliche Andacht immer nervöfer. 
Es bildet das fragmwürdige Verdienſt der zahlreichen in Syrien vertretenen religiöfen Körper— 

co Schaften ſtets neue durch die Tradition ausgezeichnete heilige Ortlichkeiten aufgefunden 


Arenzzüge 105 


und den dafelbft vollzogenen Geremonien einen bejonderen Wert beigemefien zu haben. 
Ich erinnere an das „Gefängnis Jeſu Chrifti”, das man den Bilgern in Jerufalem gegen 
Geld zeigte (Kugler, Geſch. d. Kreuzz, ©. 349). Die damit verbundenen materiellen 
Vorteile jteigerten natürlich den Cie diefer Traditiongmacherei, die das geographiiche 
Bild des bl. Landes bis heute getrübt hat, und die auch auf die Gläubigfeit des Abend: 5 
landed verbängnisvoll einwirkte. Denn jene in Stadt und Land berborichießenden 
Heiligengrabfirchen, Olberge, Leidenswege tvaren nicht? anderes als ein beſcheidener Erſatz 
für die feit dem Zuſammenbruch der chriftlichen Herrichaft wieder fern gerüdten ehr— 
würdigen Originale. Jedenfalls fanden fie beim Wolfe diejelbe Verwendung. Und da 
der durch die Religionskriege erzeugte Wandertrieb nach dem Falle von Alkkon nicht zum 10 
Stillitand kam, fondern ſich in den zur ftehenden Gewohnheit werdenden Wallfahrten 
innerbalb des eigenen Landes äußerte, jo wurde die Beichaffung von neuen wunder— 
baren Dertlichkeiten zu einer religiöfen Pflicht, der ſich auch die abendländifche Geiftlich- 
keit gem unterzog. Im Zufammenhange damit jteht die Auffafjung vom Orient als 
einer unverfieglichen Duelle von Reliquien. Durch die Kreuzzüge erfuhr der Reliquien= ı5 
fultus eine ungeahnte Verbreitung, fam der Neliquienhandel in allen nur denkbaren 
Formen, zugleidh mit allen Lächerlichkeiten und Betrügereien überhaupt erſt auf. Es fei 
nur an die Wichtigkeit erinnert, die man militärifcherfeit3 dem Beſitze der hl. Yanze oder 
des bl. Kreuzes beimaß, oder an die Nolle, welche der rajch zu allgemeiner Bes 
rübmtbeit gelangte bl. Rod ſpielte. „Echte* Bilder Jeſu oder die auf den Evan: 20 
geliften Lukas zurüdgeführten byzantiniſchen Madonnen fpufen ſeitdem in der Kunit- 
geſchichte. Reliquien bilden den umfangreichften und intereflanteften Bejtandteil der 
Reichslleinodien (Alm. Schul, Deutiches Leben im 14. und 15. Jahrhundert, Gr. 
Ausg., S. 447), fie machen den Stolz reicher Kirchen und Klöſter aus, fie verjeßen 
den gemeinen Mann in religiöfes Entzücen, wenn fie ihm vom berumziehenden 5 
Bettelmön zur Andacht vorgewieſen werden. Auch der mertlofen Dutzendware eignet 
ein befonderer Nimbus, wenn fie fih auf das bl. Land oder auf die Kreuzzugsepoche 
wrüdführen kann. Natürlich bat diefe Art von Frömmigkeit der Legendenbildung neue 
Nahrung gegeben ; bejonders erfahren die Erzählungen von der Jungfrau Maria in 
Wort und Bild eine ungeahnte Bereicherung. Auch fcheint die vorher nur vereinzelt so 
auftretende Roſenkranzandacht erft unter dem Einfluß des entjprechenden ide 
danifchen Inſtitutes (tesbih) ihre mit dem 13. Jahrhundert beginnende eigentliche Ber: 
breitung gefunden zu haben. 

Von größter Tragweite aber wurde die Kreuzzugsbewegung für das Ablaßweſen, das 
dann wieder ſeinerſeits das bisherige Bußinftitut gejprengt bat. Urfprünglich war zwar nur 35 
denen, welche aus rein religiöfen Gründen das Kreuz nehmen würden, volllommenerErlaß aller 
Ponitenzen zugefichert (Clermont, 1095 can. 2; Mansi XX 816). Aber fchon Cöleftin III. 
(1195. Juli 25; Mansi XXII 604) gewährte für bloße Geldbeiträge zum Kreuzzuge 
wenigſtens einen Teilerlaß, und Innocenz III. verlangte überhaupt nur die volle Aus: 
rüftung eines bewaffneten Stellvertreterd, um den vollen Ablaß zu fpenden. Nimmt man 40 
noch hinzu, daß im 13. Jahrhundert an Stelle der bisherigen Unlösbarkeit des Streuzzugs: 
gelübdes ebenfalls eine Ablöfung für Geld möglich wurde, ja daß felbft für geringfügige 
Yaltungen, wie 5.3. für das bloße Anhören einer Kreuzpredigt, irgend ein Erlaß gegeben 
wurde, und erwägt man, daß das Kreuzpredigen gegen die verſchiedenſten Feinde ber 
Kirche damals überhaupt nicht aufbörte, jo läßt fich verfteben, daß bei einer jo reichen 45 
Möglichkeit, die Pönitenzen zu umgehen, von einer Kontrolle der legteren wenig mehr bie 
Rede fein konnte. 

Bereit dieſe Erſcheinung wird ſelbſt von römiſchen Theologen als ein Nachteil ber 
Kreuzzugsbeiwegung für die Kirche zugeitanden. Andere Kritifer find noch weiter ge: 
gangen und haben angefichts der aus den Kreuzzügen ertwachjenen Schädigungen geradezu 50 
von einem unverzeiblichen Fehler der Päpfte geiprohen. Wohl mit Unrecht, infofern die 
menſchlich vorauszuſehenden Ergebnifje jener Kriege in der That alles das der Kirche be— 
iberten, was diefelbe nur von ibnen erwarten fonnte, während die entfernteren Wir: 
kungen der Füge, die allerdings ganz anders geartet waren, außerhalb der damaligen 
Berechnung lagen. 66 

Zunächft wurden durch die friedlichen Beziehungen zu den Muhammedanern, an denen 
es nicht fehlte, die Vorftellungen, welche man ſich chriftlicherfeit3 von dem Islam gemacht 
hatte, gründlich modifiziert. Man begann der kulturellen Bildung wie dem ritterlichen 
Sinne feiner Anhänger volle Anerkennung zu jolln; ja man fand bier Tugenden, die 
man bei den eigenen Glaubensgenofjen jhmerzlich vermißte. Es gab aljo auch außerhalb so 


106 Krenzzüge Krieg 


des Bereichs der hriftlichen Dogmen eine Sittlichfeit, die Beachtung verdiente; man konnte 
moraliſch handeln ohne Chrift zu fein. Solche Erwägungen mußten früher oder fpäter 
zu einem ernftlichen Konflikte mit der kirchlichen Lehre führen, zumal wenn obendrein in 
theologiſchen Disputen mit gewandten Vertretern des Islam oder im Verkehr mit den 

5 bunten Selten des Drientes das für unfehlbar gehaltene katholiſche Dogma fih als an- 
fechtbar erwies. Dazu famen troß aller Verheifungen und Segnungen die nicht zu 
leugnenden Miferfolge der chriftlihen Waffen. Die grobe Mafje machte für diefelben bald 
diefen bald jenen äußerlichen Grund geltend. Aber jener provenzalifche Skeptiter mag auch 
nicht der einzige in feiner Art geivefen fein mit den böfen Worten: „E3 giebt fein 

10 Kreuz, es giebt feinen Glauben, der uns zu helfen vermag gegen diefe verfluchten Schurken 
von Türken. Offenbar ift es vielmehr, daß Gott diefelben befhügt zu unjerm Unbeil” 
(Kugler, Geſch. d. Kreuzz., ©. 415). 

Mit diefer MWertihägung des Nichtchriftlihen verband ſich dann leicht die Kritik der 
eigenen Zuftände. „Illud schisma, quod inter regnum et sacerdotium a tempore 

ib Alexandri papae usque hodie tam nos Romanis quam Romanos nobis invisos 
et infestos iam heu! confirmavit“, bielt nit nur, wie Effehard von Aura (MG 
SS VI, 214) berichtet, die Deutichen von der Beteiligung am erjten Zuge zurüd, 
ſondern ließ es auch in der Folgezeit vielfach nicht zu einer froben Begeifterung für eine 
Sache fommen, deren Unternehmer keineswegs von felbftlofen Motiven getrieben waren. 

20 Hundert Jahre fpäter warnt Walther von der Vogelweide geradezu davor, das deutſche 
Silber in den „welſchen Schrein“ zu jchütten. Und wem die immer wiederkehrende Ver: 
weigerung des Kreuzzugszehnten durch die geiftlichen Stände oder die ehrgeizigen Pläne 
der ſyriſchen Kirchenfürften oder die Sonderpolitif der Ritterorden noch nicht die Augen 
geöffnet hatte, den Härten ficherlich die Kreuzpredigten der Päpfte des 13. Jahrhunderts 

25 gegen Staufen wie Albigenfer über die wahren Abfichten der römischen Kurie auf. „An 
die, welche fih gegen die Deutichen mwaffnen, verſchwendet der Papſt den Ablaß; den 
Krieg in der Lombardei hat er an die Stelle des bl. Krieges gefegt.“ Oder: „Der Bapft 
und die falfchen Lehrer haben die bl. Kirche in ſolche Trauer verjegt, daß Gott felbit 
darüber ergrimmt. Ihre Sünden und Thorbeiten find es, um berentwillen die Häretifer 

so fih erhoben haben; denn wenn fie ſelbſt das Beifpiel zum Böſen geben, wird fidy freilich 
niemand besfelben enthalten.“ Sp urteilten die ritterlihen Sänger jener Zeit (Prutz, 
Kulturgeſch. d. Kreuzz,., S. 271f). Damit erftarft aber die Oppofition gegen das Papit: 
tum — bisher nur Sache einzelner — zu einer allgemeinen Anſchauung der Völker und 
erweitert fich zugleich zu einer Kritik des ganzen firchlichen Syſtems. Nach mehreren Seiten 

35 bin äußert fich diefe veränderte Situation. 

Hatte die Kirche fih als Führerin in den Kreuzzügen gefühlt, jo kam das Mip- 
lingen der Ießteren einer Niederlage der Kirche ſelbſt gleih. Oppofitionelle Richtungen, die 
latent vorhanden waren, aber mit feiter Fauſt niedergebalten wurden, traten mit Energie 
hervor und bebaupteten fich fiegreih. Der Glaube an das ausichließlihe Necht der 

40 päpftlichen Kirche war ein für allemal dahin. Ein anderes gearteter religiöfer Geiſt kam 
erft in den Sekten (Katharer, Albigenfer), dann in den Neformparteien zum Ausdrud, 
deſſen Rom niemals mehr Herr werden follte. 

Unterftüst wurde diefe Enttwidelung durch eine ebenfall® in den Kreuzzügen wurzelnde 
aufflärerifche Richtung, die fih in der Negel als wohlwollende Toleranz, häufig freilich 

45 auch als religionsfeindlicher Cynismus offenbarte. Für fie iſt Kaiſer Friedrich II., der fich 
in Serufalem mit den Gefandten des Sultans über Probleme der Logik und Metaphyſik 
unterredet, jpäter aber in Palermo ein die chriftliche Moral mit Bewußtſein verlegendes 
Leben führt, ein vortreffliches Beifpiel. Und dasfelbe gilt von feinen Gegnern, den 
Tempelrittern. 

60 Der erweiterte Gefichtäfreis aber hatte eine Reihe von Wiſſensgebieten entdedt, die 
obne eine Domäne der Kirche zu fein, doch die redlichite Bemühung verdienten. Auch 
führten, was nicht unterfchäßt erden darf, jene Neligionskriege zu einem regelrechten 
Handelöverfehr mit dem Drient, der das bis dahin geldarme Europa erheblich be- 
reicherte. Erit feit dieſer Zeit gewann das Abendland wieder die volle Freude an den 

55 realen Intereſſen der Menſchheit und fonnte es mutig auf jene Entfaltung und 
Verallgemeinerung der geiftigen Bildung hinarbeiten, die wir als Renaiffance dankbar 
begrüßen. Friedrich Wiegand, 


Krieg, Kriegsdienft der Geijtlihen. — Harleh, Ethik, 8 49 Anmert.; Rothe, 
Ethik, 2. Aufl., $ 1159—1162; Martenjen, Ethit, IIl, ©. 280-292. 


Krieg 107 


Der Krieg, in ſeiner äußeren Erſcheinung und unmittelbaren Wirkung unſtreitig ein 
Übel und eine Folge der Sünde, läßt gleichwohl eine ſehr verſchiedene Betrachtungsweiſe 
zu. Richtet man den Blick auf die Leiden und Schrecken, die jeder Krieg mit ſich führt, 
auf die Opfer an Menſchenleben und an Familienglück, an Wohlſtand und an Erwerbs: 
kräften, die er fordert, auf die Erbitterung, bie er zwiſchen den Völkern pflanzt, auf die 5 
Entfeffelung böfer Leidenſchaften, die er im feinem Gefolge hat, erwägt man vollends, daß 
jene Opfer dermalen in hohem Maße ſchon von der permanenten Kriegsrüſtung unferer 
Staaten erbeifht werden und den Völkern nachgerade unerjchwingliche Laſten aus diefer 
Rüftung erwachſen, daß ferner eben dieje von Waffen ftarrende Haltung der Mächte eine 
ſtete Kriegsdrohung in ſich jchließt und dadurch eine lähmende Unficherheit in den frieb- 10 
lihen Verkehr der Nationen bringt, Handel und Wandel und gemeinnüßige Unterneh: 
mungen bemmt: jo möchte man das entichiedene Verdbammungsurteil, das gewiſſe chriſtliche 
Barteien, wie die Quäker, Mennoniten u. a. über den Krieg fchlechthin fällen, für gerecht: 
fertigt halten. Allein dieje Betrachtungsmweife ift einfeitig und ihre biblifche Begründung 
auf befannte Außerungen Jeſu in der Bergpredigt (Mt 5, 39) ift geradezu falſch. Im 

immelreich, das Gerechtigfeit, Friede und Freude im hl. Geiſt ift, bat freilich der Krieg 
eine Stätte, und die Ausgejtaltung des göttlichen Heilswerkes in der Menjchheit zielt 
auf einen Zuftand ab, aus welchem er volljtändig verbannt fein wird (Sef2,4; Mi4,3; 
Offb. Jo 20, 4). Aber die Zukunft läßt ſich nicht antizipieren, und in bie Zeit Samt ihren 
Unvoltommenbeiten und Übeln foll der Chrift, dieweil er in ihr lebt, fich ſchicken (Nö 20 
12, 11). 

Zudem ift eine andere Betrachtungsweiſe des Krieges nicht bloß ftatthaft, fondern 
drängt fih vom bibliihen Standpunkte geradezu auf. Wenn Moſe (Er 15,3) jagt: „ber 
Herr ift der rechte Kriegsmann“ 5722 ON, und David (Pf 9. 18. 60 u. ö.) bald fein 
friegerifches Thun dem Beiftand des Herrn mit gläubiger Zuverficht empfiehlt, bald und 26 
mit Vorliebe das gerechte Walten Gottes unter dem Bilde der Kriegführung ſchildert, fo 
tommt darin eine höhere Wahrheit zum Ausbrud, die nicht verfannt, auch nicht etwa auf 
die Zeit des alten Bundes in ihrer Geltung befchräntt werben soll. Denn das Neue 
Zeftament ſpricht nirgends in unbedingt verwerfendem Sinne gegen den Krieg. Johannes 
der Täufer mutet den Kriegsleuten Le 3, 14, Jeſus dem Hauptmann von Kapernaum a0 
Mt 8, 5, Petrus dem Kornelius AG 10 fein Verlaffen ihres Berufes zu, und in der 
Offenbarung Johannis erfcheint nicht nur Kap. 6, 4 hinter dem Worte Gottes auf dem 
weißen Pferd V. 2, der Reiter auf dem roten Pierd, die Perfonifitation des Krieges, als 
bon Gott gejendet und mit dem großen Schwert ausgerüftet, ſondern Kap. 19, 11 ff. zieht 
der Herr ſelbſt zum legten Kampf und Sieg aus in der Gejtalt eines Striegäfürften an 85 
der Spitze feines Heeres, und der in der Sonne ftehende Engel V. 17 ruft mit großer 
Stimme den Vögeln des Himmels: „Kommt und verfammelt euch zu dem Abendmahl des 
großen Gottes.” 

Wir werden daher nicht wie Hegel (Nechtöphilofophie $ 324) das Jammern über den 
Krieg ald eine feige Weichlicheit verfpotten, auch nicht mit dem Hiftorifer Heinrich Leo 40 
einen „friſchen fröhlichen Krieg” als Arznei gegen die Skrophulofität unferes Gefchlechts 
berbeiwünfchen, wohl aber zugeben, daß der Krieg als göttliches Verhängnis oft eine für 
das Ganze mwohlthätige, Iuftreinigende, das Leben der Völker fteigernde Wirkung nad) ſich 
laßt, und daber jeine gefchichtliche Notwendigkeit begreifen. 

Das Recht des Krieges aber gründet ſich Har darauf, daß der Obrigkeit das 45 
Schwert von Gott gegeben ift zur Strafe über den, der Böfes thut (Rö 13; 1 Pt 2). 
Gleichwie fie ſolche Macht übt zur Aufrechthaltung von gi und Ordnung, Geſeh und 
Recht im Innern des Gemeinweſens, jo hat fie auch nach außen dasſelbe zu ſchützen und 
zu verteidigen die unzweifelbafte Pflicht und mürde ihren Beruf verfäumen, wo fie es 
nicht thäte. Won diefem Geſichtspunkt aus enttwidelt Luther die evangeliiche Anſchauung 50 
vom Krieg in feiner befannten Heinen Schrift: „Ob Kriegsleute auch in feligem Stande 
ſein können?“ Er handelt gründlid ab, daß die Unterperfon niemal® wider die Ober: 
perſon, diefe gegen jene nur im Falle des Aufruhrs, Gleicher wider Gleichen aber dann 
mit gutem chriſtlichen Gewiſſen kriegen möge, wenn er ungerechterweiſe angegriffen und 
berausgefordert jei. Kriegsluſt ſei verdammlich und führe ins Unglück (2914), kriegen 55 
um des Krieges willen ſei Sünde, Notfrieg aber Pflicht der Obrigkeit. Demnad fällt 
die gerechte und dem Chriſten erlaubte Kriegführung unter den Begriff der Notivehr. 
Was ferner die Beteiligung des einzelnen Chriften am Krieg anlangt, jo ift dies eine 
Frage des Gehorſams gegen die Obrigkeit. In einem aus gerechter Urfache zum Schutze 
des Vaterlandes und des guten Rechts unternommenen Krieg kann der Chrift mit aller oq 


— 


6 


108 Krieg 


Freudigkeit ausziehen und als Kriegsmann ſeine Schuldigkeit thun. Das Recht ſeiner 
Obrigkeit zum Krieg zu prüfen ſoll ihm nicht verwehrt ſein, aber wo nicht einem aus— 
drücklichen Willen Gottes zuwider gehandelt wird, ſoll er die gewiſſe Pflicht des Ge— 
horſams über die ungewiſſe, von ihm weder zu entſcheidende noch zu verantwortende 

5 Rechtöfrage ſtellen. Die Rechenſchaft bat er nicht zu geben. — Dagegen ſchärft Luther 
nahdrüdlih ein, daß Naufluft, Ehrgeiz, Beutefucht, Hang zu Abenteuern jchlechte Antriebe 
und Neizmittel jeien, mit denen ein chriftlicher Kriegsmann unvertvorren bleiben müfle; 
ihm zieme vielmehr, in Demut und Bußfertigfeit fi vor Gott zu beugen, fih des zu 
tröften, daß er in einem gottgeorbneten Berufe ftreite, und dann mutig und tapfer drein— 

10 zufchlagen. (Bgl. das herrliche Gebet am Schlufje der Schrift.) 

Die evangelifche Ethif hat diefer Anweifung des Neformators wenig beizufügen. Es 
ift nicht zuläffig, das Unrecht und die Veranttvortung eines Krieges und aller feiner Übel 
demjenigen zuzuſchieben, der die erſten kriegeriſchen Akte vornimmt, 3. B. die Kriegserflä- 
rung zuerjt abjendet, das feindliche Gebiet zuerjt betritt. Die Notwehr ift im Völkerrecht 

is anders als im Privatrecht zu beurteilen. Wohl aber muß der Eröffnung der Feindſelig— 
feiten die Erfchöpfung aller friedlichen Mittel, der Unterhandlung und der Drohung voraus, 
gehen, damit der Gegner ins offenbare Unrecht gejeßt werde. — Als ein rechtmäßiger 

rieg wird auch die dem Bundesgenofjen vertragsmäßig oder aus anerkannt fittlichen Be: 
mweggründen geleiftete Hilfe angejehen; der bare nadte Egoismus fteht auch einem chrift- 

20 lichen Volke übel. Em ſchwieriges Kapitel aber ift das fogenannte Interventionsrecht 
welches neuerdings ziemlich allgemein vertreten wird; und nicht minder bedenklich jcheint 
die Frage, ob in Sachen des Reiches Gottes das Schwert zu zieben jchlechtbin verboten 
jei, gemäß Mt 26, 52. — Die Kriegsliſt bat von jeher als erlaubt gegolten und fann 
aus der Reihe der erlaubten Kampfmittel um fo weniger ausgefchloffen werden, als fie 

25 zur Abkürzung des Kriegs und zur Vermeidung von Blutvergießen oft wefentlich beiträgt. — 
Wenn ferner Luther nody neben Schlagen und Würgen auch Rauben und Brennen als 
unvermeidliche, dem Feinde zuzufügende Übel fennt und nennt, fo freuen wir uns ber 
humaneren Grundfäße, die in der modernen Kriegführung wenigſtens theoretifch herrſchen 
und praktiſch allmäblich durchdringen, wonach Leben und Eigentum ber Privatperſonen 

80 ungeſtörte Sicherheit im Krieg genießen ſollen, alle Perſonen aber, Gegenſtände, Einrich— 
tungen, die der Pflege der Verwundeten und Kranken gewidmet find (Rotes Kreuz), als 
gänzlich außerhalb des Ariegszuftandes befindlich betrachtet und behandelt werden. — Über: 
haupt iſt zu betonen und wird auch nicht mehr bezweifelt, daß der einzige rechtmäßige 
Zweck des Krieges die Herftellung des Friedens und der geftörten Rechtsordnung jei, und 

35 dak dem Feinde nur ſoviel Schaden dürfe zugefügt werden, als die Sicherung dieſes 
Zweckes erfordert. 

Mit dem bier über den Krieg felbit Gefagten ijt bereits gegeben, daß die für den 
Kriegsfall im Frieden ſchon getroffenen Anftalten und Einrichtungen für den Chriften zu 
Recht beiteben, daß er, je nach den Gejeten feines Staates, die Dienftpfliht im Heere 

40 leiften, den Fahneneid ſchwören, in die eigentümliche militärifche Disziplin fich fügen muß, 
desgleichen den Stand eines Berufsfoldaten (Offizier) wählen darf und, wenn einmal 
in denfelben eingetreten, die befonderen Pflichten diefes Standes erfüllen muß, endlich 
an der Entjcheidung über Krieg und Frieden ald Staatsbürger mittelbar oder unmittelbar 
teilzunehmen bat. 

45 Ganz anders freilich bat ſich das chriftliche Altertum über Krieg und Kriegsdienſt 
ausgeſprochen. Man berief fich, im leicht zu befeitigendem Mifverftand, auf Jeſu Wort 
an Petrus: „Wer das Schwert nimmt, foll durchs Schwert umkommen“ Mt 26, 52, und 
tvar, mit beſſerem Recht, dem Dienjt der Waffen abgeneigt wegen feiner vielfachen Wer: 
miſchung mit abgöttiichen Gebräuchen und Zaubereifünden. Hauptfächlich aber fiel den 

50 Chriften der eriten Jahrhunderte der Staat und das gottfeindliche Weſen diefer Welt zu 
ſehr in Eins zufammen. So jchreibt Tertullian de idolol. 19: „non convenit sacra- 
mento divino et humano, signo Christi et signo diaboli, castris lueis et castris 
tenebrarum, non potest una anima duobus deberi, Deo et Caesari“, und wäh— 
rend er zugiebt, daß im Alten Bunde und noch bei Johannes dem Täufer der Krieg er: 

55 laubt jcheine, behauptet er: „omnem postea militem Dominus in Petro exarmando 
diseinxit“, Noch jtärker fpricht er in der montaniftifch gerichteten Schrift de corona 
militis 11 fih aus, two er einen Soldaten verberrlicht, der den Feſtkranz aufzufegen fich 
weigerte und deshalb von manchen des unzeitig gejuchten Martyriums bezichtigt wurde: 
„Licebit in gladio conversari, Domino pronuntiante gladio periturum qui 

6 gladio fuerit usus? Et proelio operabitur filius pacis, cui nec litigare con- 


ſtrieg 109 


veniet? Et vincula et carcerem et tormenta et supplicia administrabit, nee 
suarum ultor injuriarum? ete.“ Doc glaubt man an eben diefer Stelle zu bemerken, 
daß Tertullian fid) der Zuftimmung zu einem abjoluten Verbot des Kriegsdienſtes nicht 
ganz verfichert hält, da er, obwohl für feine Perſon dazu geneigt, doch nicht darauf be: 
tchen will: „de prima specie quaestionis, etiam militiae ipsius inlieitae, plura 
non faciam, ut secunda reddatur“, d. b. ich will auf das eine nicht zu ſehr dringen, 
damit mir das andere, das Verbot der Belränzung, defto eher zugegeben werde. Denn 
tbatfächlih war es ja, troß aller Bedenken der firchlichen Schriftjteller, jo, daß viele Chriften 
mals ſchon im Heere dienten, vgl. Apolog. 42: „navigamus et nos vobiscum et 
militamus“, und ad Scap. 4 ef. Apolog. 5, wo Tertullian erzählt, daß die Fürbitte 
driftliher Soldaten dem Markus Aurelius auf einem deutjchen Feldzug wohlthätigen Regen 
verichafft babe. 

As mit Konftantins Regierung das Verhältnis zwiſchen Staat und Kirche freundlich 
ſich geftaltete, traten auch die früheren Einwendungen mehr und mehr zurüd. Auguftinus, 
der mit bochgeftellten Staatsmännern in perjönlichem und brieflichem Verkehr ftand, mie 
mit Marcellinus und Bonifacius, fieht den Krieg als eine Wohlthat an: „eui licentia 
iniquitatis eripitur, utiliter vinceitur, quoniam nihil est infelieius felieitate pec- 
cantium, qua poenalis nutritur impunitas et mala voluntas velut hostis in- 
terior roboratur“, und den Waffendienit als gottgefällige Anwendung einer Gottesgabe: 
virtus tua etiam ipsa corporalis donum Dei est; sie enim cogitabis de dono 
Dei non facere contra Deum (ep. 207 ad Bonif. cap. 4; 138 ad Marcell. 12); 
a fragt in jeinem Werke gegen den Manichäer Fauftus (lib. 22, cap. 74. 75): „quid 
enlpatur in bello? an quia moriuntur quandoque morituri, ut dominentur in 
pace vieturi? hoc reprehendere timidorum est, non religiosorum“; er unter: 
Wbeidet auch ſchon zwiſchen der Verantiwortlichleit der Oberperfon und der Unterperjon 
ganz wie Luther: „ita ut fortasse reum faciat regem iniquitas imperandi, inno- 
tentem autem militem ostendat ordo serviendi“. 

Es verſtand ſich von jelbit, daß aller Widerfpruch gegen den Krieg verftummen mußte, 
ald 8 galt, die germanischen Stämme der Kirche einzuverleiben. Nur mäßigend, mildernd, 
oder auch ſchreckend konnte die Kirche auf die wilde unzähmbare Kampfluft ihrer Neu: 
belehtten wirlen durch die treuga Dei, die Unverletzlichkeit aller heiligen Stätten und 
deirke u. dgl. Begeifternde Aufforderung aber zum Krieg ließ die Kirche ergehen in den 
Kreuzgügen, die als Kriege Gottes felbit gleich denen Joſuas und Davids dargeitellt wur: 
ka; und nachdem die letzte Scheu, melde ſonſt jeden auch entfernten Anteil am Blut: 
verziehen der Kirche wehrte, geihtwunden war, dedte man auch die Greuel der Albigenfer: 
ar — Waldenſerverfolgung, der Ausrottung der Stedinger mit dem Schild der gött— 
Id bre. 

Die deutjchen Reformatoren bildeten ihre oben dargelegte Anſchauung an den in ihre 
Jet fallenden Anläffen des Bauernaufrubrs und des Türkenkriegs. Das Net, ja die 
Müicht, jenen zu dämpfen, diefen mit allem Nachdruck zu führen, folgte ihnen aus dem 
ebrigleitlichen Beruf, von welchem Luther in feiner Schrift „von weltlicher Oberkeit“, die 
Augsb. Konfeſſion art. XVI, die Apologie 217, zuerſt feit der Apoftel Tagen wieder 
nötig lehrten. Auch in einer anderen ihmen je länger je näher tretenden Frage blieben 
Suter ganz und Melandıtbon ziemlich ſeſt bei ihrer einmal gewonnenen hrütlichen Über: 
wugung: ob es nämlich jtatthaft fei, zum Schu des Evangeliums und der Gewiſſens— 
mabeit gegen die rechtmäßige Obrigkeit, sc. gegen den Kaifer, Krieg zu führen? Nur mit 
\öterem Herzen und nur auf das Gutachten der Juriſten, die aus dem weltlichen Necht 
sem Beweis jchöpften, gab Luther den jchmalfalvifchen Bund zu. Anders ftanden in 
dieſem Punkt die Galvinijten. (Bgl. die jehr lebrreichen und ausführlichen Mitteilungen in 
®. Bolenz Gejchichte des franzöj. Galvinismus, BdIIL) In der Schrift Junius Brutus, 
mer Hauptquelle des jog. hugenottifchen Staatsrechts, wird jogar verlangt, daß benach— 
arte Jürſten den wegen der wahren Religion gedrüdten oder offenbarer Tyrannei er: 
kgenden Untertbanen anderer Fürſten Hilfe leiften, alſo der Neligionskrieg zur religiöfen 
Prücht gemacht! (a. a. O. ©. 326 ff.). — Die neuerdings aufgetretenen Beltrebungen zur 
Veftellung des allgemeinen Weltfrievens, nach vorangegangener Abrüftung der Weltmächte, 
xben weniger von chriftlichen Gefichtspunften oder Grundjägen aus, als von der unbe: 
etbaren drüdenden Belajtung und forttwährenden Bedrohung der Völker durch die Kriegs: 
seritihaft aller Staaten, und find mit einem fentimentalen Zug behaftet, der fie dem 
Spott preisgiebt. 

Wir wenden uns nun zum anderen Teil unferer Aufgabe, Die in der ältejten 


6 


0 


15 


25 


30 


3 


40 


45 


60 


55 


60 


110 ſtrieg 


Chriſtenheit angeſtrebte, wenn auch nie ganz durchgeſetzte Enthaltung aller Chriſten 
vom Waffendienſte blieb als ſtrenges Verbot für die Kleriker aufrecht. Ihr Dienſt 
am Heiligtum vertrage ſich nicht mit Blutvergießen. Ein militierender Kleriker ſollte ab— 
geſetzt, einer, der früher als Chriſt militiert hatte, in den Klerus nicht aufgenommen wer— 
5 den (Richters Kirchenrecht, 4. Aufl., $ 94). Das Verbot mußte aber oft wiederholt und 
unter Strafdrohung eingejchärft werden. Abgejeben von den ftreitbaren Mönchshaufen der 
morgenländifchen Kirche und von den Gircumcellionen und Agoniften der donatijtifchen 
Zeit in Afrika, war es befonders der deutjche böhere Klerus, dem die Luft zum Waffen: 
handwerk tief im Blute ſaß. Schon 712 kommt ein Biſchof als fränkiſcher Feldherr vor 
ıo (Ann.s.Amandi). 865 tadelt Papſt Nikolaus die fränkiſchen Bifchöfe, die von einer Synode 
wegblieben, um die Küften gegen Seeräuber zu bewachen. Als dann die höheren firchlichen 
Würden meijt den fürftlichen und adeligen Familien zur Verforgung ihrer jüngeren Söhne 
dienten und mit der Mehrung des Firchlichen Befiges an Land und Leuten die Lehnspflicht 
von Biſchöfen und Abten zu erfüllen war, kamen Kriegshelden, wie der Erzbiihof Chri- 
15 ftian von Mainz, der Feldherr Friedrich I. Rothbarts, nicht eben felten vor. 

Nah dem Hinfall des Feudalmeiens und dem Emporkommen des landesfürftlichen 
Regiments trat der Grundſatz der Befreiung des geiftlihen Standes von allem perjönlichen 
Kriegsdienit in volle Kraft und blieb in Geltung bis zur Einführung der allgemeinen 
Wehrpflicht. Seitdem aber ift die Frage von neuem aufgetaucht und wird lebhaft ver- 

%0 handelt, ob «8 recht, ob notwendig, ob zweckmäßig fei, auch die Geiftlichen und die, welche 
es werden wollen, zur Ableiftung des Wehrdienftes heranzuziehen. 

Was den Rechtspunkt anlangt, jo kann fich der Beittlihe Stand auf eine Immu— 
nität berufen, die bis in die Tage Konftantins d. Gr. zurüdreicht. Der Dienft am Reiche 
Gottes, für welches die Geiftlihen unmittelbar zu wirken haben, verträgt ſich nicht mit 

25 dem rein weltlichen Beruf des Soldaten, der Univerfalismus der Kirche nicht mit den im 
Kriege ftet3 vorwiegenden partikulariftiichen Syntereffen der Staaten. Die durh den Aft 
der Ordination geſchehene Verpflichtung für den Kirchendienft muß daher von Rechtswegen 
der allgemeinen Wehrpflicht unbedingt derogieren (Martenjen, Ethik III, 286). 

Keinen Rechtsgrund müßten wir dagegen geltend zu machen für Befreiung ber 

30 angehenden Kircyendiener, der Theologie Studierenden und nicht ordinierten Kandidaten, 
jofern in dem betreffenden Staat die allgemeine Wehrpflicht zu wirklicher Durchführung 

elangt. Finden aber Ausnahmen jtatt, jo fprechen unferes Erachtens feine Gründe der 
Srottvenbigkeit für, erhebliche Zweckmäßigkeitsgründe gegen die Einreihung der fünftigen 
Kirchendiener ins Heer. — Subordination und pünftlihen Gehorfam wird der Theologe 

35 wohl in einer anderen Schule lernen und ſich aneignen müffen, als in der Kaſerne und 
auf dem Ererzierplag. Seine körperliche Ausbildung mag er durch die an jeder Univerfität 
reichlich gepflegten Übungen des Turnens, Schwimmens, Reiten nad Luft, Gabe und 
Vermögen fördern. Daß er mit der blanten und mit der Schiektwaffe umzugehen veritebe, 
halten wir nicht für notwendig, eher für jhäblich, denn in der Kenntnis liegt auch die 

«0 Verfuhung des Gebrauchs, der dem Geijtlihen durch fein Amt verfagt ift. Geift und 
Sitte des Heeres zu veredeln, ift gewiß eine ſchöne Aufgabe. Aber der Theologe leiftet 
dafür das Seinige ald Lehrer und Erzieher der Jugend; was die Studierenden, die als 
Einjährigfreitvillige in Univerfitätsgarnifonen doch mehr nur unter fich verkehren, für dieſen 
Zwe⸗ beitragen, möchte nicht hoch anzuſchlagen fein. Daß vaterländiſche Geſinnung und 

#5 Loyalität vom Durdgang dur das Heer eine weientliche Forderung erführe, die nicht 
auch anderweitig zu erlangen wäre, wird man uns nicht glauben machen. 

Notwendig aljo wird der Kriegsdienft der Theologen nicht jein. Zwedmäßig 
aber erjcheint ihre Befreiung. Sie macht einen Vorzug des geiftlihen Standes aus, und 
wir find jo frei, es ganz gerecht zu finden, daß ein foldher Vorzug diefem Stande ein: 

so geräumt werde. Der Staat thut nur gut und teile, wenn er die Diener der Kirche aus- 
zeichnet und unterjcheidet ; fie vergelten es ihm reihlih. Vom kirchlichen Standpuntt aus 
aber muß dringend gewünſcht werden, daß unferen jungen Theologen die Zeit ihrer wifjen- 
Ichaftlichen Ausbildung nicht durch einen Dienjt gejchmälert werde, der ihrem jpäteren Beruf 
jo völlig fern liegt, der fie geiftig zerjtreut und von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenkt, der 

55 endlich jo beträchtliche Geldopfer erbeifcht. i 

Im all eines ausbrechenden großen und notivendigen Krieges, bei dem das Heil 
und die Ehre des Vaterlandes auf dem Spiele jtünden, würden ſelbſtverſtändlich alle bier 
genannten Gründe und Erwägungen verfchtwinden, und jeder Theologe und Kandidat, der 
noch nicht förmlich in den geiftlihen Stand aufgenommen ift, fich bereitwillig zur Ver: 

60 fügung jtellen. Sie würden aber jelbft dann als Krankenpfleger und Felddiafonen 


Krieg ſtriegsweſen bei den Hebräern 111 


wertvollere und ihres Berufes- würbigere Dienfte thbun und fo den durch ihre Befreiung 
entftebenden Ausfall an Kombattantenzahl überflüffig erſetzen. Nachdem neueftens die an— 
gebenden Volksichullehrer durch die beitandene Seminaraustrittöprüfung das Recht zum 
Einjährigfreiwilligendienft erlangen, die katholiſche Kirche aber für ihre Theologen Be: 
freiung vom Militärdienit ausgewirkt bat, bleibt nur ein Zugeftändnis übrig, um welches 5 
die evangelifchen Kirchenregierungen ſich bemühen jollten, daß nämlich die ihr Jahr ab: 
dienenden Studierenden und Kandidaten der Theologie wenigſtens von der fpeziellen Aus: 
bildung zu Offizierödienftabipiranten bezw. Unteroffizieren ausgefchloffen und damit von den 
zwei Neferveübungen befreit würden, die am allerjchädlichiten in das Univerfitätsitudium 
eingreifen. Auch die mit jener Ausbildung befaßten Injtruftionsoffiziere wären dadurch 10 
einer Arbeit überhoben, die ihnen, weil praftijch wertlos, keinerlei Befriedigung gewährt. 
Denn ebe der Kandidat wirklich Rejerveoffizier wird, muß er bei feiner Ordination ſich 
von der Adfpirantenlifte doch ftreichen lafjen. Karl Burger. 


ſtriegsweſen bei den Peras — Litteratur: Die ältere einfchlägige Litteratur 
f in Ugolini, Thesaur. Vol XXVII. Bon Neueren jind zu nennen: Ewald, Geſchichte 
Seraels II, 600F.; Saaljhüg, Moſaiſches Recht 2855. 641 Ff.; die Archäologien von Jahn, 
de Wette, Saalſchütz, Ewald, Keil, Biffer, Benzinger, Nowad; die Artitel Krieg, Feſtungen, 
Baffen ıc. in Schentel$ Bibellericon, Winerd Realwörterbuch, Riehms Handwörterbuh, En- 
eyclopaedia Biblica u. a.; 5. Schwally. Semitiſche Kriegsaltertümer I: Der beilige Krieg in 
Istaet, Leipzig 1901. — Für das ägyptiſche und afiyriiche Kriegsweſen vol. Wiltinjon, 20 
Manners and customs of ancient Egyptians I, 282; Ermann, Haypten 686 ff.; Layard, 
Niniveh und feine Ueberreſte (über. von Meiner), Leipzig 1850, 3d6ff. 


I. Das Heer. Ein ftändiges Heer baben die Israeliten erft in der Königszeit 
erhalten. Aber von jeher war jeder Erwachſene und Kampffähige natürlich auch kriegs— 
pflichtig. Wenn der Beduinenftamm auf Raub auszieht oder gegen feinen Feind, fo ift 26 
kelbitverftändlich jedes Glied des Stammes, das Waffen tragen kann, dabei. Wenn im 
Prieftergefeg Nu 1,2f.; 26,2; vgl. 2 Chr 25, 5) beftimmt wird, daß vom 20. Lebensjahre 
an der Mann waffenfähig und friegäpflichtig fein foll, jo mag das wohl auch alter Sitte 
entiprechen und man darf vielleicht daraus fchließen, daß in alter Zeit die Aufnahme der 
yünglinge unter die vollberedhtigten Mitglieder des Stammes, d. h. die Krieger, im 20. Jahre 30 
fattfand. Sedenfalld dürfen wir den Zeitpunkt nicht fpäter anfeßen, cher früher. Die 
Erzäblungen über die fogenannte Nichterzeit geben uns ein anſchauliches Bild der 
Zuftände in diefer Hinfiht. Galt es, einen Beute: und Eroberungszug zu machen, oder 
war der Feind bereingebrochen, jo jammelten fih die waffenfähigen Männer des Ge: 
ſchlechts oder der Nachbarſchaft um ein freimillig anerfanntes Oberhaupt, den tapferften aus 35 
ihrer Mitte (Ri 11, 1ff.). War die Gefahr groß, reichte die Macht des Geſchlechts und 
Stamms nicht aus, fo riefen eilends ausgeſchickte Boten die befreundeten Gejchlechter zu 
Hilfe. Als die Stadt Jabes in Gilead von den Ammonitern bart bedrängt war, fandte 
fe Boten durch das ganze Gebiet Israels; und Saul, der fi) vom Geifte Gottes er- 
griffen an die Spitze ftellte, ſchickte ſeine Boten mit den Stüden der zerteilten Rinder im 40 
ande umber, alles Volk zur Heeresfolge aufzubieten (1 Sa 11, 3 ff.). War dann der 
Feind befiegt, jo kehrte jeder wieder mit jeiner Beute nad) Haufe zurüd. An große 
Kriege und Schlachten und an gewaltige Kriegsheere darf man dabei natürlich nicht denken. 
Bei dem Einfall der Feinde handelt es fich eben um Ghazu’s, Streifzüge von Bebuinen- 
Iharen ins bebaute Land zum Zweck der Brandſchatzung des Bauern, wie ſolche bis heute 45 
in jenen Gegenden an der Tagesordnung geblieben Fe wenn nicht eine ftarfe Negierun 
die Beduinenftämme der Grenzgebiete in Hude hält. Auch die in den alten, biftorif 
wertvollen Erzählungen angegebenen Zahlen find fehr beſcheidene: Gideon hat ‘bei jeinem 

gegen die Midianiter 300 Mann um fih (Ri 7, 16); der Stamm Dan zählt 600 
wartenfäbige Glieder (Ni 18, 11). Größere Maſſen find nur in dem im Deboralied ge: 50 
Wilderten Kampf gegen Sijera, der die Mehrzahl der Stämme einigte, verſammelt; die 
Geſamtzahl der waffenfähigen Männer Israels wird auf 40000 angegeben, und lange nicht 
alle von diefen folgten dem Ruf der Debora (Ni 5, 8, vgl. 4, 14). 

Erft das Königtum brachte den Israeliten ein ftehendes Heer. War man im Kampf 
gegen die Nomadenhorden, die von Dften und Süden ber ihre Streifzüge machten, mit 55 
der alten Sitte zur Not ausgelommen, daß man jetveild die waffenfähigen Männer erft 
um Kampf aufbot, fo war man mit dieſer Einrichtung dem neuen Feinde, den Philiſtern 
nicht gewachſen. Denn diefe waren ein Friegsgeübtes Volt mit verhältnismäßig größerem 
und gut beiwaffnetem Heer. Schon Saul hat die Notwendigkeit eines ftehenden Heeres 


— 


5 


112 Striegäwejen bei den Hebräern 


erkannt. Es wird erzählt, daß er nach dem fiegreichen Kampf gegen die Ammoniter, der 
ihm die Königsfrone bringt (1 Sa 11), nicht den ganzen Heerbann in die Heimat ent— 
läßt, fondern angefichts des drohenden Kampfes mit den Philiftern 3000 Mann vom Heer 
bei fi) unter Waffen behält. Won diefen legt er 2000 Mann nad) Michmas und auf 

5 das Gebirge von Bethel, 1000 Mann lagern unter Jonatan zu Gibea (1 Sa 13, 1ff.). 
Wenn auch damit noch nicht gejagt und nicht einmal wahrjcheinlich ift, daß Saul nun 
auch nad dem Philiſterkrieg jtändig diefe 3000 Mann als ftehendes Heer unter den 
Waffen behalten, jo willen wir doch — mas auch an ſich jelbtverftändlich ft —, daß 
ihon Saul ſich mit bewaffneten Trabanten, einer Leibwache, umgab. hr Befehlahaber 
ıo war David (1 Sa 22, 14). Ihre Glieder waren lauter anerkannt tapjere Krieger; mo 
Saul einen friegstüchtigen tapferen Mann in Israel ſah, beit es, da zog er ihn an feinen 
Hof (1 Sa 14, 52). Damit ift das andere zufammenzunehmen, was einen nicht min— 
der michtigen Fortichritt bedeutete, daß nämlich nunmehr der König die Anführer und 
Hauptleute im Heer ernannte und nicht das Volk fie fich jelbjt wählte Natürlich wird 
15 dabei Saul im Anfang wenigſtens jchon aus Klugheitsrückſichten in erſter Linie eben auch die 
Stammes: und Gefchlechtshäupter, die „Vornehmſten“ eines Stammes jeweils als Führer . 
in dem Aufgebot ihres Stammes belafjen haben. Aber das nterefje des Königs ging doch 
von Anfang an dahin, auf die wichtigſten Poſten treue, zuverläffige, d. b. ihm ſelbſt ganz 
ergebene Leute zu jtellen. Namentlih waren «8 die Angehörigen des königlichen Haufes, 
20 die in erfter Linie durch ihr eigenftes Intereſſe an den König gebunden waren und für 
diefe Stellungen in Betracht kamen. So treffen wir den Königsſohn Jonatan, wie oben 
erwähnt, fofort in der Stellung eines Oberbefehlshabers (1 Sa 13, 1ff.); unter David 
find feine nächiten Verwandten Joab, Abner, Amaja die Heerführer. Einen David aber 
ſucht Saul dadurd an fich zu fetten, daß er ibm feine Tochter zum Weibe giebt. Eine 
25 bedeutende Nolle fpielt dann ſchon unter David die fönigliche Leibwache. Sie it heraus— 
— aus jenen verwegenen und — Geſellen, die ſich in der Bergfeſte 
dullam um ibn geſammelt, bei 400 Mann (1 Sa 22, 2). Auf feinen Streif- und 
Naubzügen in der Steppe und im Süden des Yandes, in Kegila und Siklag mar die 
Zahl immer mehr angewadien (1 Sa 23, 13 wird fie auf 600 angegeben), jo daß es 
so ſchon ein für jene Zeit ganz anfehnlicher Heiner Heerbann war, mit dem David als Vajall 
des Philiſterfürſten Adis von Gath in den Krieg gegen die Israeliten auszog (1 Sa 
28, 1ff.). Diefe Leibgarde bebielt David bei, nachdem ihm das Königtum zugefallen. Sie 
trug den Ehrennamen S°732:, „die Helden“, als offizielle Bezeichnung. Damit wechſelt 
in unſeren Quellen der andere Name "MET 72T (1 Rg 1, 8 vgl. v. 38). Gewöhn— 
35 lich erflärt man diejen legteren Namen daber, daß viele Vbilifter unter diefer Leibwache 
geweſen jeien; aud "772 fcheint eine Bezeichnung für Philifter zu fein, vgl. 1 Sa 30, 14. 
Sicher iſt diefe Erklärung feineswegs; aber foviel ift jedenfalls ſehr wahrſcheinlich, daß 
eine derartige Truppe fich zu einem großen Teil aus Ausländern, fremden Abenteurern 
zujammenjeßte, die fein anderes Intereſſe hatten, ald das des Könige. Andererfeits ift 
0 auch ficher, dat David philiftäifche Söldner in feinem Dienfte batte, denn es wird eine 
Truppe von 600 Mann erwähnt, die unter ihrem Führer, dem Gathiter Ithai von Gath 
bergelummen waren und in Davids Sold ftanden; in dem Aufitande Abſoloms erweiſen 
gerade fie fich als zuverläflig (2 Sa 15, 19). Als Befehlshaber diefer Leibwache wird 
Benaja ben Yehojada genannt (2 Sa 23, 23). Zahlreiche Heldenftüde erzählte man fich 
45 im Bollsmund von diefem Gibborim (2 Ca 23, 8ff.). Dieſe Leibwache bildete den Kern 
de3 davidischen Heeres. Ob aufer ihnen noch weitere Truppen ftändig unter Waffen ge— 
halten wurden, erfahren wir nicht. Die Chronik läßt David das ganze Volksheer feft 
organifieren in zwölf Armeeforps von je 24000 Mann, von denen jedes einen Monat 
im Jahr unter den Waffen Dienft hat — eine Nachricht, die auch abgejehen von den ganz 
50 übertriebenen Zahlen ganz unglaubwürdig erjcheint (1 Chr 27, 1ff). Immerhin dürfen 
wir eine gewiſſe Organifation des Volksheeres ſchon unter David vorausjegen. Der Ober: 
befehlshaber des Heeres, Joab, war ſchon im Friedenszeiten ernannt und befleidete ſein 
Amt als ftändiges; vielleiht war dasjelbe noch mit anderen Führern der Fall. Auch 
war wohl ichtverlich bei all den vielen Kriegen Davids, wo oft das Heer Jahre hinter: 
65 einander vom Frühling bis zum Spätherbit im Felde lag, das ganze Voltsheer unter 
Waffen. Das war bei manchen Feldzügen ganz unnötig und wäre eine unerträgliche Laſt 
für das Volk geweſen. Überdies ift als gut beglaubigte Thatjache überliefert, daß David 
durch feine Offiziere das Volk, d. b. die waffenfähige Mannichaft, zählen ließ, und wir 
werden wohl faum feblgeben, wenn wir annehmen, daß diefe Zählung namentlich aud) 
co militärischen Ziveden gedient bat. Näheres über die Heeresorganijation erfahren wir leider 


ſtriegsweſen bei den Hebräern 113 


nirgends, außer der einen Angabe, daß das Heer in Abteilungen von 1000, 100, und 50 Mann 
geteilt war, die je ihren Führer hatten; auch die Leibwache war in Hundertichaften ge 
aliedert (1 Sa 8, 12; 17, 18; 18, 13; 2&a 18, 1; 28g 1, 9. 11; 11, 4. 19). Eine 
ſolche Gliederung beftand nach unferen Erzählungen ſchon zu Sauls Zeit; von David be: 
richtet eine Erzählung, daß er ein „Führer über Tauſend“ geweſen ſei (1 Sa 18, 13). 5 
Es kann aber doch zweifelhaft erfcheinen, ob ſchon unter Saul die alte Gefchlechts- und 
Stammeseinteilung 2 jehr in den Hintergrund gedrängt war; jene Einteilung der Taufend- 
Ihaften bedeutet offenbar, wenn fie ftreng durchgeführt wird, eine Durchbrechung der alten, 
natürlichen Gliederung. Daß lettere aufgegeben wurde, erklärt ſich nicht nur dadurch, daß fie, 
weil von zu ungleichartigem Umfang, für eine feſte Heeresorganifation ungeeignet erjchien 
und daß überhaupt diefe Stammesgliederung ꝛc. fich in der Königszeit auflöfte,-jondern zus 
nächſt mehr noch daraus, daß es für das Königtum eine Zebensfrage var, die Bedeutung 
und Selbititändigfeit der Stämme und Gejchlechter zu verringern. Vgl. dazu die Igno— 
tierung der alten Stammeseinteilung bei Salomos Kreiseinteilung (1 Kg 4, 7 ff). Daß 
diefe leßtere auch für die militärifche Organifation von Bedeutung geweſen, darf man mit ı5 
einigem Grund vermuten. Als ihr Zweck wird ausdrüdlih die Verteilung der Steuer: 
laften angegeben; aufs engfte hängen aber mit diefen die Laften des Kriegädienftes zu— 
fammen, wie wir aus der Geſchichte Menahems erjehen: um den Tribut für den Aſſyrer— 
lönig aufzubringen, legt er eine Steuer „auf alle wehrpflichtigen Männer” (2 Kg 15, 20). 
Wehrpflicht und Steuerpflicht hängen am Grundbefig ; jeder Grundeigentümer muß felbit 2 
zu Felde ziehen und eventuell nach der Größe feines Befiges entjprechend, eine Anzahl 
Betvaffneter ftellen. Deshalb bleiben, nachdem Nebufadnezar „alle wehrfähigen Männer, 
zehntauſend an der Zahl” als Gefangene binweggeführt bat, im Lande nur noch „bie 
geringen Leute der Landbevölkerung“ (2 Ag 24, 14). Das find Verhältniſſe, die in die 
alte Zeit zurüdigeben. — Mit alledem — und das ift nicht unwichtig — bildete ſich ſchon 25 
in früber Königszeit auch in Israel ein Stand von Berufsfoldaten heraus. Ein Zeichen 
davon, welches Anſehen dieſe genofjen, tft, daß nächjt dem König der Feldhauptmann, 
25775, der wichtigſte Mann im Reiche ift. Aus fpäterer Zeit wird uns unter ben 
militärischen Beamten noch ein "ED genannt, weldyer dem Feldhauptmann zur Seite ſtand 
(je 52, 29; 2 Kg 25, 19). Wir können nur vermuten, daß diefer etwa mit Liſten- 30 
führung und Aushebung der mwaffenfähigen Mannſchaft zu thun batte. Für die fpätere 
zeit ——— dürfen wir ſolche Liſten annehmen; wie frühe fie geführt wurden, wiſſen 
wit nicht. 

Die allgemeine Wehrpflicht findet nun in dem Kriegsgeſetz des Dt ſehr auffallende 
Einihräntungen (Dt 24, 5; 20, 5—8). Dort wird beitimmt, daß Neuvermählte ein 36 
Jahr lang vom Heerdienft frei fein ſollen; ſodann, daß nad geſchehener Aushebung zurüd: 
geihidt werben jollen alle Verlobten, die nody nicht geheiratet haben, ferner alle, die ein 
neues Haus gebaut und noch nicht eingeweiht, oder die einen neuen Weinberg gepflanzt 
und denjelben noch nicht in Nießbrauch genommen haben, endlich überhaupt alle, die furcht— 
ſam und mutlos find, damit fie die anderen nicht auch mutlo8 machen. Die Beobachtung 10 
diefer Gejegesporfchriften durch Judas Maccabäus wird ausdrüdlich berichtet (1 Mal 3, 55). 
Das Alter dieſer Gefege ift ſchwer zu beftimmen ; ſchon die Literarische Zugehörigkeit zum 
urprünglichen Dt ift von MWellhaufen u. a. mit gewichtigen Gründen angezweifelt worden 
(vgl. Wellbaufen, Kompofition des Hexateuch 192, ſ. aber 3. Aufl. 1899, ©. 359, wo 
die Möglichkeit zugegeben wird, daß 20, 7 alt ift). Man geht dabei im weſentlichen davon 46 
‚aus, dab die Beitimmungen jedenfalls in diefem Umfang dem kriegerischen Sinn der alten 
raeliten durchaus nicht entſprechen und vor allem auch ganz unpraftiih, ja undurch— 
fübrbar erjcheinen. „Nach den dafelbft ausgefprocdhenen Grundſaͤtzen hätte Sofia ſchwerlich 
an Heer aufbieten können, und die Anſchauung eines wirklich jüdischen Staates jcheint 
bier ſchon ganz zu fehlen“ (Mellpaufen a. a. D., vgl. auch Benzinger, Archäol. 359 ; so 
Rowad, Archäol. 361). Dem gegenüber verſucht Schwally (a. a. O. 74ff.) den Nachweis, 
dab dieje Beitimmungen der altisraelitiihen Sitte entſprechen und teilweiſe (4. B. in Betreff 
der Neuvermäbhlten) in die Zeit vor der Anfiedelung zurüdreihen. Da der Krieg in Jsrael 
an „beiliger Krieg Jahres“ ift und alle Krieger während desjelben im Zuftand der Weihe 
ch befinden, ift von der Teilnahme am Krieg jeder ausgejchlofen, der kultiſch unrein it, 56 
d. b. irgendivie in Beziehung zu anderen Objekten lultiſcher Verehrung, in unferem 
Falle zu Dämonen irgend welcher Art fteht. Dies nimmt Schwally für die erftgenannten 
Sale an und belegt es mit zahlreichen Parallelen aus anderen Völkern. Für die let: 
genannte Beitimmung, die zeigen betreffend, verweift er auf die den Sünglingen bei 
anderen Bölfern auferlegten Mutproben, deren Bejtehen allein würdig macht, in die Reihen co 

Real-Euchflopäbie für Theologie und Kirdhe. 3. U. XI, 8 


= 
= 


114 Kriegäwefen bei den Hebräern 


der Krieger einzutreten. Natürlich ift damit nicht gejagt, daß zur Zeit der Nieberjchrift 
diefer Geſetze dem Volke noch das Bewußtſein von Bedeutung und Urfprung dieſer Sitten 
vorhanden war. Diefe Fragen können nicht in diefem Zuſammenhang entſchieden werben. 
Bei der Freilafjung der Verlobten und Neuvermählten vom ——— könnte auch die 

5 hohe Wertſchätzung der Nachkommenſchaft, das Beſtreben, die Nachkommenſchaft J ſichern, 
einen hinreichenden Grund abgeben. Daß wir aus alter, auch nur aus vormakkabäiſcher 
Zeit gar nirgends auch nur die leifefte Anfpielung auf irgend eine dieſer Sitten haben, 
bleibt auffallend. 

Unter den Friegerifhen Makkabäern änderte fih das jüdiſche Militärweſen. Judas 

10 teilte fein Heer in Scharen von 1000, 500, 50 und 10 Mann (1 Maf 3, 55); Simon 
befoldete, zum Teil aus eigenem Vermögen, ein jtehendes Heer (1 Mak 14, 32); Hyrkan lieh 
Ausländer anmwerben (Joseph. Ant. XIII, 8, 4), zumal Araber (vgl. 1 Maf 5, 39), wäh 
rend umgekehrt mehr und mehr Juden in fremde Kriegsdienfte traten, jo in den Heeren 
des Seleukus Nilator, Ptolemäus Soter, Ptolemäus Philadelphus und Alerander Balas 

15 (Joseph. Ant. XI, 8,5; XII, 2,5; 3, 1; XIII, 10, 4; 1 Maf 10, 36). Unter 
Alerander Jannäus und Alerandra mußten fremde Söldner die unruhigen Juden im 
Zaume halten (Joseph. Ant. XIII, 13, 5); Hyrkan II. leiftete den Römern mejentliche 

ienfte durch feine Truppen (Joseph. Ant. XIV, 10, 2). Die wohl ganz nach römijcher 
Meife organifierten Truppen der Herodier (Joseph. Ant. XVII, 10, 3; Bell. jud. II, 

20 18, 9; Vita 11; vgl. Mt8, 5 mit Jo 4, 46) beftanden zum Teil felbit aus Germanen 
(Joseph. Ant. XVII, 8, 3). Die Zufammenberufung diefes Heeres geſchah wo Eile 
not war, durch das Blafen der Hriegspofaunen und Aufiteden von Signalen (2?) auf den 
Bergen zur Angabe der Sammeljtellen oder der Richtung des Zuges. Häufig nehmen 
die Propheten eben davon ihre Bilder zur Schilderung plötzlich hbereinbrechender Kriegs— 

25 gefahr (er 4, 5f. 21; 6, 1; 51, 27; Jeſ 5, 26; 11, 12; 13, 2; 18, 3; 30, 17; E 
7, 14; Joel 2, 1; Am 3, 6; 1 Maf 7, 45). Darüber, ob in der älteren Zeit Feld— 
zeichen irgend welcher Art im Gebrauch waren, fehlt jede Nachricht. Für die nacherilifche 
Zeit jedenfalld dürfen wir ſolche vorausfegen, da nad der Schilderung des Prieiterfoder 
(Nu 1,52; 2, 2—34; 10, 14—25) auf dem Müftenzuge je drei Stämme ein gemeinfames 

30 Panier (237) hatten, und eben foldhe auch für die Unterabteilungen erwähnt werden (Nu 
2, 2). Welcher Art diefe waren, läßt ſich gar nicht erraten. 

Die Verproviantierung des Heered war in alter Zeit natürlich nicht befonders ge— 
regelt. Man nahm eben wo man war das, was man befommen fonnte, auch im eigenen 
Yande (2 Sa 17, 27ff.). Iſai ſchickt feinen Söhnen, als fie in der Nähe von Bethlehem 

85 lagern, durch David etwas Proviant (1 Sa 17, 17). Mehr oder weniger ift es natürlich 
Sache der einzelnen bezw. der kleineren Abteilungen geweſen, fich Lebensmittel zu beichaffen. 
Die Erzählung vom Krieg gegen Giben (Ri 20, 10) dagegen fpricht von einem ganz ge= 
regelten Proviantweſen; je der zehnte Teil der einzelnen Abteilungen wird dazu bejtimmt, 
Lebensmittel berbeizufchaffen. Das Alter der Erzählung und der Sitte ift aber nicht 

40 zu bejtimmen. — Sold befamen nur die ftehenden Truppen (f. oben), und die fremben 
Mietstruppen (j. o. ©. 112,00; vgl. au 2 Chr 25, 6). Der Lohn des Kriegers beftand 
nur in feinem Anteil an der gemachten Beute (Gen 14, 24; Nu 31,25 ff.; Jeſ 9, 3 1.; 
Dt 21, 11). Die Anführer befamen natürlich einen befonderen Anteil (vgl. Ri s, 24 ff. ; 
1 Sa 30, 26 ff.; 2 Sa 12, 30). Alte Sitte fchon war es, daß die aus irgend einem 

45 Grund von einer Schlacht zurüdgebliebenen Krieger ebenfalls ihren Anteil an der Beute 
befamen (of 22, 8; Nu 31, 27; 1 Sa 30, 24f.; 2 Maf 8, 28, 30). R 

II. Die Bewaffnung. Die Waffe, die die Ssraeliten aus ihrem Nomadenleben 
mitbrachten und die allezeit die Hauptwaffe der Beduinen geweſen ift, war die Lanze mit 
bölzernem Schaft und bronzener Spitze. Auch die Schleuder ift wohl von alters ber bei 

bo ihnen im Gebrauch getvejen, während das Schwert erit in Paläftina eine allgemeiner ge— 
brauchte Waffe wurde. Dort, auf dem Boden von Paläftina, trafen die Israeliten zum 
eritenmal auf einen Gegner, deſſen ganzes Kriegsweſen einen hohen Grad von Ausbildung 
erreich thatte. Die Bewaffnung der Kanaaniter ftammt aus dem Norden, von den Hethitern. 
Was den Israeliten am meiſten Schreden einflößte, das waren die „eifenen Wagen” 

5 (Ni 1, 19 u. o.). Dem Befit diefer Kriegswagen verdanken die Kanaaniter nach unferen 
Berichten den Erfolg, daß fie die Ebenen Paläftinas gegen die Jsraeliten mit Erfolg ver— 
teidigen können (Sof 11, 4; Ri 1, 19; 4, 3; 1 Sa 13,5). Nah bethitiichem Brauch 
ftanden je drei Verjonen auf dem Magen: der Noffelenker, der eigentliche Kämpfer, und 
der Schildträger, der beide zu deden hatte. Die Philiſter hatten auch Reiterei (1 Sa 

13,5). Das Fußvolk teilte fih in Schwer: und Leichtbeiwaffnete. Jene trugen einen runden 


Kriegöwefen bei den Hebräern 115 


Helm aus Bronze, einen Schuppen: oder Kettenpanzer, bronzene Beinfchienen, Schwert, 
Wurfipeer und große Yanze (vgl. 1 Sa 17, 4). Diefe, die Leichtbewaffneten, waren 
Bogenſchützen und Schleuberer. 

Diefe Bewaffung baben im großen und ganzen die Israeliten von ihren Feinden 
angenommen. Wir finden zivar nirgends im Zujfammenbang die Bewaffnung der ver: 5 
khiedenen Truppenteile des Heeres bejchrieben, aber die einzelnen Waffen find doch jehr 
häufig erwähnt. Die Chronik berichtet, daß die Benjaminiten die Leichtbeivaffneten ftellten, 
die Bogenjchügen (2 Chr 14,7; 17, 17), und rühmt von den Benjaminitifchen Helden, daß 
fe im Bogenschießen und Schleudern mit der rechten und Iinfen Hand fich beſonders aus- 
gezeichnet hätten (1 Chr8,40; 12, 2), ebenjo die Erzählung im Nadıtrag des Richterbuches 10 
(Rı20, 16). Die Judäer dagegen jtellen (nad 2 Chr 14, 7) die Schwerbewaffneten mit 
großem Schild und Spieß, ebenjo werden die Gaditen und Napbtaliten fpeziell als Kämpfer 
mit Yanze und Schild bezeichnet (1 Chr 12,8. 24. 34), Bemerkungen, denen offenbar eine 
alte Überlieferung zu Grunde liegt. Wir haben demnach alles Recht, auch im israeli— 
then Heer in der erſten Königszeit leicht: und ſchwerbewaffnete Truppen zu unterjcheiden ı5 
(vgl. au) 2 Kg 3,25). 

. Die Leichtbeiwaffneten haben Bogen oder Schleuder und Eleinen Schild. Der Bogen 
57) war gewöhnlich aus hartem elaftiichem Holz; es werden aber in der fpäteren Zeit 
au eberne Bogen genannt (Pf 18,35; Hi 20,24). Der Bogen wird, mie der Aus- 
drud 777 „treten“ zeigt, gefpannt, indem man ihn auf die Erde ſtemmt, das untere Ende 20 
mit dem Fuß feitbhält und das obere mit der Hand niederbrüdt. Es müſſen aljo ziemlich 
große Bogen geweſen fein. Daneben gab es auch Kleinere, die mit der Hand gefpannt 
wurden (2 Kg 13, 16). Die Sehnen (777, "7”2) waren aus Ochſen- oder Kamelsdärmen. 
Die Pfeile (777) aus leichtem Holz (Fer 51,11; Jeſ 49,2) mit Spigen aus Erz oder 
Eifen wurden im einem Köcher (TFFN) getragen. Bisweilen waren die Pfeilipigen ver: 26 
giftet (Hi 6, 4); um Feuer in belagerte Städte oder ind Lager der Feinde zu werfen, 
umwidelte man die Pfeilipigen mit Werg und Pech und zündete das an (Pi 7, 14: Jeſ 
11). Aus Hab 3,9 fcheint zu folgern, daß der Bogen, wenn er nicht gebraucht wurde, 
ganz oder wabhrjcheinlih nur in der Mitte eingebüllt war; vgl. Abbildung ägyptiſcher 
Bogenfhügen bei Riehm Hwb. 235. — Die Schleuder (77), auch Waffe des Hirten go 
(1 Sa 17, 40), beftand in einem Lederriemen oder irgend einem Geflecht, das in. der Mitte 
breiter war, eine Schleuderpfanne (2 „Hohlhand“ 1 Sa 25,29) hatte, auf melde das 
Geſchoß, meift ein glatter Stein (1 Sa 17,40; Sad 9,15; Hi 41,20) gelegt wurde. 
Beim Werfen faßte der Schleuderer die Schleuder an den beiden Enden, ſchwang fie 
enigemal im Kreife und jchleuderte dann das Geſchoß, indem er das eine Ende loslieh. 35 
Abbildung ſ. bei Benzinger, Archäol. 357. Für die Verwendung der Schleuderer im 
Srieg vol. 2 Kg 3,25 und Joseph. Bell. Jud. III, 7, 18; IV, 1,3. — Der Schild 
der —— den wenigſtens die Bogenſchützen trugen (1 Chr5, 18; 2 Chr 14,7; 
17,17), war der kleine Schild, 722, der nach 1 Kg 18,16f. nur ungefähr halb jo groß 
war, als der große Schild der Schwerbewaffneten (ſ. u.). Die Form beider Schilde ift wo 
uns ganz unbelfannt; Abbildungen ägyptiſcher und aſſyriſcher Schilde |. Riehm Hwb. 
3507. 885. 1415ff. Da Ez 39,9 vom Berbrennen der Schilde und anderwärts vom 
Salben derfelben die Rede iſt (2 Sa 1,21; ef 21,5), dürfen wir annehmen, daß die 
Schilde bei den Israeliten wie bei anderen Völkern aus Holz mit einem Yederüberzug 
der aus mehreren Yagen Leder übereinander bejtanden. Salomos goldene d. h. mit Gold: 4 
dleh überzogene Schilde (1 Kg 10, 16F.), Heine und große, waren wohl nur Paradeſtücke; 
Rebabeam erſetzte fie durch bronzene (d. h. mit Bronze überzogene, 1Kg 14, 26ff.; 
2Chr 12, 9ff.). Aus Jef 22, 6 darf man fchließen, dab die Schilde auf dem Marſch 
m einem Überzug getragen und erft zum Kampf „entblößt” wurden. 

Bei den Schwerbewwaffneten war der Schild 772 (Yvosös, seutum), tie erwähnt, so 
bedeutend größer. Als Angriffstwaffe hatten fie vor allem den Speer NT, der zum 
Stoß, nicht zum Wurf, beftimmt war, wie die Beſchreibung der langfchaftigen Lanze 
Goliats zeigt (1 Sa 17,7; 19, 9f.; 26, 7f.; 2 Sa 23, 21). Das hindert natürlich nicht, 
daß man gelegentlich die Waffe auch werfen fonnte (1 Sa 18, 11; 20,33, wenn nicht in 
dieſen Stellen der Tert anders zu lejen ift, vgl. Wellhaufen z. St). Ob und mie fid ss 
Biervon die 772” genannte Stoßwaffe unterjchied, wiſſen wir gar nicht; fie ift jedenfalls 
in fpäterer Zeit die Haupttwaffe (vgl. 2 Chr 11,12; 14,7; 25,5; 26, 14; Neh 4, 7. 10. 
15). Für einen Unterſchied beider Waffen fcheint der Umftand zu fprechen, daß 1 Chr 
12,8. 24. 34 nT als Waffe der Napbtaliten, 777” als Waffe der Judäer und Gabditen 
genannt wird. Im Unterſchied von diefen beiden Waffen bezeichnet 77772 mahrjcheinlich so 

8* 


116 Kriegäweien bei den Hebräern 


den kurzen Wurfſpieß. Goliat trägt einen folchen neben feiner Lanze MT. (1 Sa 17, 6. 
45; 5139,23; 41,21; Joſ 8, 18f.; Jer 6,23 u.a). — Das Schwert 27 mar meift 
aus Eifen (vgl. 1 Sa 13,19; Jeſ 2,4; Joel 4,10), feine Klinge, tie die Spitze des 
Speeres wegen ihres Blintens 27? „Flamme“ genannt (Ri 3,22; vgl. 1 Sa 17,7; Hi 
6 39, 23), war gerade (vgl. 1 Sa 31, 4) und oft zmweifchneidig (Ri 3, 16; Br 5,4). Das 
Schwert wurde ald Hieb: und Stichwaffe gebraudt (vgl. 2772 777 2 Sa 12,9; Wi 
21,10; 1893,24; — Ri3,21; 1Sa 31,4; 2 Sa 2,16; 1 Chr 10,4; Pr 12, 13). 
Man trug das Schwert an einem Gurt über dem Waffenrod (1 Sa 17,39; 35,13 u. a.), 
und zwar auf der linfen Seite; der linfshändige Ehud nur trägt es rechtsfeitig und zwar, 
ı0 um es zu verbergen, unter dem Rod (Ri 3, 15. 16. 21). — Helm (#277 oder F2)2) und 
Panzer (177%) gebören in alter Zeit nicht zur Nüftung des gemeinen Mannes, jondern 
finden fih nur bei Vornehmen, beim König, bei Heerführern zc. (1 Sa 17, 5.38; 31, 9f.; 
1 Kg 22, 34). Erft von Ufia berichtet die Chronif, daß er das Heer mit Helmen und 
Panzern ausgerüftet babe (2 Chr 26, 14), eine Nachricht, deren hiſtoriſche Glaubwürdigfeit 
15 wir auf fich beruhen lafjen möchten, die aber jedenfalld vorausfegt, daß in fpäterer Zeit 
diefe Schugtwaffen allgemeiner waren. Von Saul und Goliat wird berichtet, daß fie bronzene 
Helme und Panzer hatten. Die Helme und Panzer des Kriegsvolfes werden fir und 
ſchwerlich als ganz metallene denken dürfen. Wielmehr dürfen wir dabei eher an leberne, 
mit Bronze oder Eifen verfehene Helme denken, wie auch die ägyptiſchen Soldaten ſolche 
2 trugen. Ueber die Form des Helmes wiſſen wir gar nichts, Abbildungen ägyptiſcher und 


17,5). Auch Saul Panzer war wohl aus Bronze, denn er war fo jchwer, dak David 
Panzer der gemeinen Soldaten dagegen, 


3 Art AM (Hi 41,21), VER (Ser 51,20), Ye (Pr 25, 18), SEE (Ser 50, 23); eine 
ganz unbekannte Waffe, die 7722 beißt (Gen 49, 5); eine "3° genannte Angriffswaffe 
(Pſ35, 3), die gemöhnlidd — aber ohne zureichenden Grund — der Streitart der Perſer, 
oayapis, gleichgejegt wird. 

Die alte Zeit bis auf Salomo fannte nur Fußtruppen (f. 0). Noch David wußte 

40 mit den im Sprerfrieg erbeuteten Wagen und Roſſen nichts anzufangen, fondern lähmte 
die Pferde, indem er ihnen die Sehnen an den Füßen burchichnitt (2 Sa 8,4). Auf 
Salomo dagegen mwird die Einrichtung von Neiterei und Kriegswagen zurüdgeführt. Er 
joll 12000 Reiter, 1400 Wagen und 40 000 Wagenpferde gehabt haben (1 Kg 5,6; 10,26), 
Zablen, die allerdings übertrieben erjcheinen. Diejelben waren teild in Jeruſalem, teils 

4 in einigen anderen Städten jtationiert (1 Kg 9, 19; 2 Chr 8,6). Damit war über bie 
Leibwache hinaus ein großes ftehendes Heer geichaffen. Reiter und Wagen bildeten auch 
von da ab einen wichtigen Beitandteil der iöraelitiichen Truppen, wiewohl das Land bier: 
für nicht befonders geeignet erfcheint und ihre Verwendung auf die Ebenen beſchränkt ge 
weſen fein dürfte (1 Kg 16,9; 289g 8,21; 13,7; Jeſ 2,7; Mi 5,9). Gerade an dieſen 

co Wagen und Rofien haben die Propheten feine Freude; das find weltliche Machtmittel, die das 
Volk zum Vertrauen auf Menſchenmacht verleiten (Ho 1,7; 14,4; Mi 5,9; Jeſ 2.7; 
Dt 17,16 u.a.). Die Wagen ſelbſt glichen natürlich denen der Kanaaniter und Philiſter ganz ; 
fie waren wie die der Afiyrer ziweirädrig und hinten offen. Wahrjcheinlich ſtanden drei 
Perfonen auf einen Wagen (f. o.); ob damit der hebräiſche Ausdrud SID für einen her⸗ 

55 borragenden Krieger zufammenbängt, ift jehr fraglich. 

III. Feftungen. Als die Israeliten ins Weftjorbanland vordrangen, fanden fie 
dasfelbe durch zahlloſe Burgen und Feſtungen der Hanaaniter gejchügt, die mit ihren hoben 
Mauern einen gewaltigen Eindrud auf die Müftenföhne machten (vgl. Nu 13, 28; Di 
1,28) und die fie zu erobern zunächſt auch nicht im jtande twaren. Sie ſelbſt wohnten 

60 zunächit auf dem flachen Lande in offenen Ortſchaften und mußten fi in Kriegsnöten 


Kriegsweſen bei den Hebräern 117 


nur dur die Flucht in die Wälder und Höhlen zu retten (1 Sa 13, 6). Erft in ber 
Königäzeit wurde das anders: die fanaanitifchen Feſtungen fielen in ihre Hand, als eine 
der legten das faft uneinnehmbare Jebus (2 Sa 5, 9). Und nun lernte man auch felber 
Feltungen zu bauen. Gleich David befeitigte Jebus-Jeruſalem von neuem; Salomo 
baute Hazor und Megiddo an den Straßen von Norden, Gezer, das untere Beth Horon 5 
und Baalat gegen Welten, Tamar an der Straße von Süden ber, lauter ftrategifch 
wichtige Bunkte (1 Kg 9, 15. 17f.). Rehabeam fol nach der Chronik die Grenze gegen 
Süden und Weſten durch nicht weniger ald 15 Feſtungen gefichert haben (2 Chr 11, 5ff.). 
—— befeſtigte im Nordreich Sichem und Pnuel (1 Kg 12,25). Baeſa verſuchte in 

a ſich eine Ausfallpforte gegen das Südreich zu ſchaffen; aber es gelang König Aſa 
von Juda, die Feſtung zu zerſtören, noch ehe fie vollendet war; mit dem Material ber: 
jelben befeftigte er zum Schuß feiner Grenze gegen dad Nordreich die Städte Geba und 
und Mizpa (1 Kg 15, 16—22). Dmri endlih baute fich feine Hauptftabt Samaria auf 
Holiertem Bergkegel zur gewaltigen Feſte aus, die dann erft nach breijähriger Belagerung 
dur die Affyrer genommen werben fonnte (2 Hg 17,5). Sm nacherilifcher Zeit haben ı5 
namentlih die Makkabäer und Herodier viele Burgen und Feitungen erbaut, von denen 
beſonders Beth Zur (nördlich von Hebron in den Makkabäerkriege), Yotapata, Herodium 
(der fogen. Frankenberg füdöftlih von Bethlehem), Maſada (am Weftufer des Toten Meeres) 
und Machärus (im Dften des Toten Meeres) im großen jübifchen Krieg (66—73 n. Chr.) 
eine bedeutende Rolle geipielt haben. 20 

Die Feſtungen wurden aus leicht erklärlichen Gründen auf Hügeln angelegt; in oder 
bei jeder feſten Stadt war nach alter von den Syrern geübter Sitte eine ganz beſonders 
fefte Citadelle angelegt, jo si B. bei Jeruſalem (j.d. 4. Bd VIII ©. 666, 5 ff.) bei Sichem 
(Ri 9, 46f.), bei Pnuel (Ri 8,9. 17), bei —* (Ri 9,51). Sonſt beſtand die Be— 
feſtigung einer Stadt vor allem in einer ringsum laufenden Mauer (77T). Dieſelbe war, 35 
wie und namentlih die Mauerrefte von Yerufalem zeigen, aus möglichſt großen Werk: 
ſtücken aufgejchichtet, die nicht immer regelrecht bearbeitet waren und häufig in alter Zeit 
ohne Mörtel oder irgend anderes Bindemittel aufeinandergelegt wurden (vgl. Abb. in 
Benzinger, Arch. 231). In der Regel war die Mauer fo did, daß fie nicht bloß einzelnen 
Baden das Gehen geftattete, fondern daß man auch größere Truppenmengen auf ber 0 
Dauer aufftellen fonnte (Neh 12, 31ff.; vgl. Jeſ 36, 11; 1 Mak 13,45). Ebenfo ftanden 
dert Katapulten, welche Steine und Pfeile jchleuderten, tie das zum erftenmal aus der Zeit 
Ufias berichtet wird (2 Chr 26, 15). Große Türme, völlig maffive Würfel aus großen 
Uuadern (vgl. die Jeruſalemer Mauertürme), waren zu größerem Schu an den Eden, 
bei den Thoren und fonft in angemefjenen Ztwifchenräumen in die Mauer eingefügt (2 Chr 35 
%,9). Hinter den Zinnen, mit denen Türme und Mauern gefrönt waren (M3? 2 Chr 
%.15; Ze 1,16; MIERG Je 54, 12), waren die Verteidiger geborgen. Die Mauer: 
tbore waren nicht bloße Öffnungen in der Mauer, jondern ziemlich geräumige Gebäulich— 
fiten mit Türmen (f. o.), die mandmal ein Obergemach hatten (2 Sa 19, 1), daher 
der Ausdrud „zwischen den beiden Thoren” (2 Sa 18, 24). Vielleicht waren fie, wie noch 40 
beute, im Winkel angelegt. Starke bölzerne, vielleicht auch mit Erz befchlagene Flügel: 
tbüren (Ri 16, 3; Jeſ 54,2) mit ehernen oder eifernen Riegeln (1 Kg 4, 13; Dt 3,5; 
3,25) verfchlofien die Thore. Getwöhnlich hatten die Städte nur ein Thor (Gen 34, 20), 
das am Abend gefchlofjen gehalten wurde ("of 2,5). Vor der eigentlichen Feitungsmauer 
befand Tich häufig eine Heine Vormauer (77, LXX zooreiyioua, Vulg. antimurale # 
2 Sa 20,15; 1921,23; Thren.2, 8). 

IV. Die Kriegführung. Ehe man in den Kampf zog, befragte man jelbit- 
verftändlich Jahwe durch das Losorakel (Ri 1,1; 20,27f.; 1 Sa 14,37; 23, 2ff.; 
38,6; 30,7#.; 2 Sa 5, 19. 23), oder durch Propheten (1 Kg 22,5 ff.; 2 Kg 19, 2ff.); 
man opferte (1 Sa 7, 8ff.; 13, 9 ff.) und „beiligte fich”, denn der Krieg war ein heiliges so 
Unternehmen, ſ. unten. Das kriegeriihe Palladium, die Lade Jahwes, durfte bei größeren 
Kriegszügen felbitverftändlich nicht fehlen (1 Sa 4, 4ff.; 2 Sall, 11; 15, 24ff.). Das Dt 
Khreibt vor, daß der Priefter vor der Schlacht eine Rede halten und den Soldaten beim An: 
lid des feindlichen Heeres Mut zufprechen joll (Di 20, 2) — ein Zeichen für den Geift jener 
Ariegögefege und ihrer Zeit (f. oben); die alten Israeliten hatten das nicht nötig. Das 5 
Prieftergefeg bat dann als befonders wichtig angefehen, daß man die Priefter mit den 

en Trompeten mitnimmt: am Trompetenblafen hängt der Sieg (Nu 10,9; 31,6; 

2 Chr 13, 12); — diefe Zeit hat eben feinen Krieg aus der Nähe gejehen. Die Makka— 
bier aber, als gejeestreue Juden, folgen auch in diefem Stüd dem Geſetz (1 Mat 16, 8). 
Man 308, wenn es möglich war, im Frühjahr zu Feld, um vor dem Winter wieder 60 


0 


— 


118 ſtriegsweſen bei den Hebräern 


heimzufehren (2 Sa 11,17 u.a.). Im Winter blicb man zu Haufe. Dadurch zogen fich 
die riege, namentlich die Belagerungen feſter Städte, fehr in die Länge. Über die Einrich: 
tung eines bebrätfchen Kriegslagers erfahren wir nichts. Das Lager des Volkes auf dem 
MWüftenzug wird Nu 2 wahrſcheinlich als dreiedig angelegt gedacht. Aber wie viel man 

5 von dieſer Schilderung als der Wirklichkeit entnommen betrachten darf, ift fraglich. Zelte 
werden im Lager der Jsraeliten und der Syrer erwähnt (2 Sa11, 11; 2 8g 7, 7); beide 
mal handelt es fih aber um langandauernde Belagerungen einer feften Stabt. Die 
Yagertvachen wurden dreimal in der Nacht abgelöft (Ri 7,19; 1 Mal 12,27). Zum 
Schuß des Lagers blieb während einer Schlacht ſtets eine Beſatzung zurüd (1 Sa 25,13; 

ı0 30,24). Die Reinhaltung des Lagers ift dem Gejeb fehr angelegen (Dt 23, 10ff.; vgl. 
Nu 5, 1—4); 8 beitimmt, daß der Krieger feine Notdurft nur außerhalb des Lagers ver: 
richten darf und befiehlt ihm für die Erfremente ein Loch zu graben und fie zu vericharren. 
Über den alten Uriprung dieſer Sitte in religiöfen Vorftellungen f. unten. 

In Schladhtordnung (777772 1Sa 4,2; 17,8. 20f.; Ri 20,20. 30) ftand das 

15 Heer entweder einfach in Linie, oder in brei Haufen, einem Gentrum und zwei Flügeln 
(Jeſ 8,8 und dazu Gefenius, Bd I ©. 335; Ni 7,16. 20; 1 Sa 11,11; 2 Sa 18,2; 
H 1,17; 1Mak 5,33; 2Mak 8,21 ff); auch ein Hintertreffen wird erwähnt Sof 
8, 13f., vgl. 10,19. Unter lautem Kriegägefchrei 777" of 6, 20; 1 Sa 17, 52; ef 
42,13; Am 1,14; Ser 4,19; 49,2; Ez 21,27) ftürzte man auf den Feind. Die an- 

x gewandte Kriegskunſt war nicht ſehr entwidelt: gelegentlich bediente man fich einer Kriegs— 
lift (2 Kg 7, 12), fuchte etwa durch Überrumpelung (Ri7, 16ff.), oder durch Hinter: 
halte (30| 8,2. 12; Ri 20, 36 ff.), oder durch Umgeben der feindlichen Linie (2 Sa 5, 23) 
fih den Sieg zu verfchaffen, auch wohl durch Spione die Stellung und Stärke der 
Gegner auszulundicaften (Sof 2; 6,22; Ri 7, 10ff.; 1 Sa 26,4; 1 Mal 5, 38; 12, 26). 

25 Sonſt beitand die ganze Feldherrnkunſt berühmter Heerführer in perfünlicher Tapferkeit und 
Gewandtheit (Ri7, 16; 1 Sa 11,11; 15,5; 2 ©a5,23; 18,2). Das Gefecht beitand 
in Einzelfämpfen, wobei die perfönliche Tapferkeit, Kraft, Gewandtheit und Schnelligfeit 
der mit entblößten Armen (vgl. Ez 4,7; Jeſ 52,10) Mann gegen Mann Kämpfenden 
die Schladht entſchied (2 Sa 1,23; 2,18; 1 Chr 12,8; Am 2, 14ff., wo daher jene 

0 perfönlichen Kriegstugenden gerühmt werden). Hin und twieber eröffnete ein Zweikampf, 
defien Ausgang für die Schladht von Bedeutung fein mochte, den allgemeinen Streit 
(1 Sa 17; 2 ©a 2, 14ff.; vgl. 21, 18ff.; 23, 21), und ſolche und ähnliche ausgezeichnete 
Waffenthaten empfingen dann bejondere Belohnung und Auszeichnung (Joſ 15, 13, 16; 
1 &a 18,25ff.; 2 Sa 18,11; 1 Chr 11.6). 

35 Das Verfahren gegen die befiegten Feinde ließ an Graufamkeit auch bei den Israe— 
liten nicht zu wünſchen übrig, wenngleich es an die affpriichen Teufeleien lange nicht 
beranreichte. Was bei den Aſſyrern Regel mar, Köpfe und Hände den Gefallenen als 
Trophäen abzufchlagen, ſcheint bei den Israeliten doch nur ald Ausnahme bei gefallenen 
Führern vorgelommen zu fein (1 Sa 17, 5ff.; 31, 9; 2 Sa 20, 22); vielleicht war es 

40 aber in alter Zeit Sitte, den getöteten Feinden die Vorhaut abzufchneiden (1 Sa 18, 25.27). 
Gefangene Könige und Heerführer wurden nicht felten getötet (Joſ 10, 24 ff.; Ni 7,25); 
doch haben gerade in diefem Stüd Israels Könige den Ruf der Milde (1 Hg 20, 31). 
Auch die übrigen Gefangenen wurden dann und warn ſämtlich umgebracht (2 Chr 25, 
12; Ri8,7; 2&a12,31?); graufame Verftümmelungen famen ebenfalls vor (Ri 1, 67; 

#5 vgl. 1 Sa 11, 2). In der Regel wohl wurden die Gefangenen zu Sklaven gemacht. 
Aber auch das fonft jo milde Di will bei eroberten Städten nur Weiber und Kinder ver- 
ſchont, d. b. zu Sklaven gemadt willen (Dt 20, 13f.). Aufichligen der Schwangeren, 
Zerſchmettern der Heinen Kinder waren ganz an der Ordnung; fo it fogar ein Menahem 
im Bürgerfriege gegen israelitiſche Städte verfahren (2 Ka 15, 16; 8, 12; Jeſ 13, 16; 

Am 1, 13; Ho 10, 14; 14, 1; Nah 3, 10; Pf 137, 8; 2 Mak 5, 13). Das Land 
des Feindes wurde vertvüftet, die Bäume umgehauen, die Duellen verfchüttet (Dt 20, 19 f.; 
Ni 6, 4; 1 Chr 20 1; 2 Kg 3, 19. 25). Städte und Dörfer wurden niedergebrannt 
Mi 9,45; 1 Mat 5,28; 10, 84). Über die Sitte des Bann f. unten. Dem befiegten 
Volf wurde Zahlung großer Geldfummen oder jährlicher Tribut auferlegt (2 Kg 18, 14; 

56 Jeſ 33, 18); zur Sicherung nahm man Geißeln mit (2 Kg 14, 14). — Der Sieg wurde 
durch Selangı Jubel und Tanz verberrliht (2 Mof 15; Ri 5; 1 Sa 18, 6 ff.; Jud 
16, 1ff.; 1Mak 4, 24) und mitunter durch Trophäen verewigt (1 Sa 15, 12); Herodes 
der Gr. belohnte einmal alle Soldaten mit Geld (Jos. Ant. 14, 15. 4), Das Begraben 
der Gefallenen galt als heilige Pflicht der Heere (1 Kg 11, 15); um gebliebene Anführer 

co trauerte das ganze Heer (2©a 3,31), ihre Waffen gab man ihnen mit ins Grab (E3 32,27). 


Kriegsweſen bei den Hebräern Kritik, biblische 119 


V. Die religiöfe Bedeutung des Kriegs. Der Krieg tvar dem JIsraeliten 
ein beiliger Krieg. Das ift altfemitifche Anfchauung. Auch dem alten Araber war der 
ur Ehre des Stammes unternommene Kampf eine religiöfe Angelegenheit (vgl. Goldziber, 
Mubammed. Studien I, 249. und Rob. Smith, Rel. of the Sem.’ 38). So ift bei 
den Israeliten der Krieg ein Krieg Jahwes (Er 17, 16; 1 Sa 25, 28; Nu 21, 14). 
Beil fie Jahwe nicht zu Hilfe kamen, wird im Deboralied denen geflucht, die vom Kampf 
ſich fern hielten (Ri 5,23). Israels Feinde find Jahwes Feinde (Ri 5,31; 1 Sa 30,26). 
Als Jahwe Zebaoth, als „Gott der Schladhtreihen Israels“ (1 Sa 17, 45) zieht Jahwe 
jelbft mit in den Kampf. Und zwar ift diefe Teilnahme Jahwes am Krieg jehr real ge: 
dacht; er läßt 3. B. gewaltige Steine auf den Feind vom Himmel fallen, um feinem Wolf 
zu beifen (Sof 10, 11). Und auch feine Gegenwart beim Heere JIsraels ift in alter Zeit 
ganz buchftäblich verftanden. Wie andere Völker haben audy die Israeliten ihren Gott 
mit ın die Schladht genommen mit ber heiligen Lade. Sie repräfentiert dad numen 
praesens, in ibr ift leibhaftig der Kriegsgott gegenwärtig, Wie die Lade im Philiſter— 
frieg ind israelitifche Lager kommt, da rufen die Philifter erfchroden: „Gott ift zu ihnen 
ind Lager gelommen; wehe uns!” (1 Sa 4,6f). So gehört der Krieg zu den wichtigen 
religiöfen Inftitutionen Israels. Der Krieger hat vor dem Krieg ganz wie vor einer an- 
deren fultiichen Handlung fi zu „heiligen“ (EIFFT Yof 3, 5), d. h ſich gewiſſen kul— 
tiſchen Reinigungen zu unterwerfen; die Krieger find „Geweihte“ (Jeſ 13, 3; Jer 51,27); 
der Hebräer ſpricht deshalb auch davon, daß man „einen Krieg weiht“ 27772 DT? Goel 20 
4, 9; Mi 3,5; Jer 6,4). Während des Krieges muß der Krieger im Zuftand kultiſcher 
Reinheit fein. Bon diefer Vorftellung aus ift bei jehr vielen Völkern dem Krieger die 
Entbaltung vom Weibe ftrenges Gebot. Auch die alten Araber hielten ſich während des 
Krieges von den Weibern ferne (vgl. W. Rob. Smith, Rel. of the Semites* 455). Die: 
felbe Sitte dürfte für Israel belegt fein durch 2 Sa 11,6 ff. Uria meigert fich fein Weib 25 
zu berühren, fo lange die Lade Gotte8 und das Heer im Felde find. Mit Recht macht 
Shwally (a. a. D. 64) darauf aufmerffam, daß von den israelitiichen Soldaten, die fich 
nicht jcheuten, den Schwangeren den Bauch aufzufchligen, doc nirgends Schändung ber 
Weiber berichtet wird (ef 13, 16 und Sach 14,2 reden von fremden Soldaten). Das er- 
Hirt fih nur aus der Sitte des feruellen Tabu. Wer irgendwie kultifch unrein ift, darf 80 
am Krieg nicht teilnehmen. Damit erfärt Schwally (a. a. D. 74.) die Beitimmungen 
des Ariegögefeges im Di (ſ. o.). Wer neu vermäblt ift, wer einen Weinberg gepflanzt, ein 
neues Haus gebaut hat, der ſteht nad Schwally noch in engiter Beziehung zu gewiſſen 
Dämonen, und ift deshalb für den Jahwekult unrein. Das Lager aber, in welchem nad) 
alter Anſchauung Jahwe ſelbſt mweilt, ift jelbftverftändlich eben darum heilig, d. h. praftifch 35 
geivendet, es darf bei Leibe nicht verunreinigt werden; daher die oben angeführten Vor: 
Ihriften über Reinhaltung desfelben (Dt 23, 10 ff.). Endlich erklärt ſich aus diefer ganzen 
Vorftellung die Sitte des „Bannes” (577). Jahwe gehört die ganze Beute. Die radi— 
lalſte Form des Bannes iſt die, daß alles was lebt, niedergemeßelt, und alles andere ver: 
brannt, die ganze Stadt dem Erdboden gleichgemadht wird (of 6, 17 ff.; 1 Sa 15, 3; 
vol. Dt 13, 16 f). Vielfach tritt aber eine gewiſſe Einfchräntung ein. Das Dt befchränft 
de Tötung alles Yebenden auf die fanaanitifchen Städte (Dt7,277.), ſonſt jollen Weiber, 
Kinder und das Vieh lebendig bleiben und als Beute verteilt werden. Ahnliche Ein: 
Khräntungen vgl. Nu 31, 7: 17f.; Joſ 8, 2. 27f.; 11, 10; Ri 21, 11 ff. Mm 
der Praxis wird ſchon deshalb meift foldhe mildere Form zur Anwendung gelommen fein, 45 
weil man doch aud Beute machen wollte. Die Bernichtung eines Teils der Beute, des „Ge— 
bannten”, bedeutet die Weihe dieſes Teild an die Gottheit. Zu demfelben Brauch bei 
anderen Völkern vergleiche die Mefainjchrift (3, 11 f., 16f.), wo Mefa ſich rühmt, daß er 
nah der Einnahme von Nebo 7000 Menjchen feinem Gotte zn gebannt babe, und 


daß er alle Bewohner von Ataroth habe über die Klinge fpringen lafjen. 50 
Benzinger. 


oa 


— 


0 


— 


5 


ſtritik, bibliſche. — Zur Litteratur vgl. die Angaben im A. Hermeneutik. 
FJ. Aſt, Grundlinien der Grammatik, Hermeneutik und Kritit 1808; De Wette, Kritik der 
Israelitiſchen Gefhicdhte, 1807, S. 1—26 ; F. Hitzig, Begriff der Kritik vom AT praktiſch er: 
örtert, 1831; N. Kuenen, Critices et hermeneutices librorum N.T. lineamenta®, 1889. 55 
Kritiihe Methode, Abhandlungen zur bibl. Wiſſenſchaft, überj. von Budde 1894, S. 3—48; 
Beher u. Welte, Kirchenleriton ?, VII, 1197—1209; Schleiermacher, Ueber Begriff u. Einteilung 
der philoſophiſchen Kritit (Wim. III, 3 S. 387—404); %. Blaß, Hermeneutit u. Kritik (Handb. 
der klaſſ. Altertumswifienichaft, I, S.127 f.); Bernheim, Lehrbuch der hiſtoriſchen Methode, 
184; Wunde, Zogit?, II, 2 ©. 8t—150 (die allgemeinen Methoden und Hilfsmittel der 60 


120 Kritit, bibliſche 


Beifteswiffenfchaften); Heinriei, Dürfen wir noch Chriſten bleiben? Kritiſche Betrach— 
tungen 1901. 
3 I. Begriff und Aufgabe der biblifhen Kritik. 1. Was heißt Kritik? 
2. Hiftorifches. 3. Recht und Pflicht der Kritik. 4. Biblifche Kritik. 
5 II. Das kritifheBerfahren. 1. Grundfäglices. 2. Einteilung. 3. Die Funktionen, 
Il. Die Gebiete der Kritik. 1. Kritif des Kanons. 2. Tertkritiiher Apparat und 
Tertfritil. 3. Spradkritit. Konjelturen. 4. Hiftorifhe Kritik. 5. Stiltritit. 6. Rekon— 
ftrnierende Kritik. 
IV. Zur Geſchichte der Kritil. 1. Abgrenzung. 2. Helleniftiihe und patriftiiche 

10 Kritik. 3. Kirchenlehre und Kritik... 4. Undogmatifche Kritik. 

I. Begriff und Aufgabe der biblifhen Kritik. 1. Die Kritik ift eine 
Kunft, wie die Hermeneutif. Beide find verfchwiftert und von der Wiſſenſchaft genährt. 
Die Hermeneutik ift die Kunft, zum Verftändnig zu bringen, was wirklich ift, das Überlieferte, 
jo mie es ift, zu erfaſſen; die Kritik ift die Kunft, das nad) feiner Wirklichkeit ſachgemäß Auf: 

15 gefaßte richtig zu beurteilen. Hermeneutif ohne Kritik verftaubt und entnerbt die Überliefe- 
rung; Kritit ohne Hermeneutik beſchwört Quftgebilde mwillfürlichen und einjeitigen Scharffinns. 
Da man nicht verftehen kann, ohne zu urteilen, find beide in der geiftigen Arbeit nie getrennt, 
wohl aber find die Gefichtöpunfte, unter denen fie benfelben ae ar bearbeiten, ver: 
jchieden und demgemäß auch ihr Berfahren. Die Hermeneutif verführt induktiv, fie 

90 fammelt alles, was zum Verſtändnis nötig ift; die Kritik verfährt deduktiv, fie liefert die 
Mafftäbe, um das Belabax zu iverten. ragt jene nad der Wirklichkeit, jo fragt 
dieje nach der Wahrheit, baut jene auf, fo fcheidet und fjchäßt diefe das Baumaterial und 
prüft die Bauausführung. So ift die Kritik „die Umkehrung der Hermeneutik“ (Wundt), 
aber noch mehr als das, Indem fie über die Ergebnifje der Hermeneutif das Urteil 

25 Spricht, eröffnet fie neue ragen nach den Urjachen der Zuverläfligfeit oder der Unzuver— 
läffigfeit, der Vollftändigfeit oder der Verftümmelung, der Herkunft und der Bedeutung der 
Sache; jo giebt fie den Ausgangspunkt für endgiltige Abſchätzungen und Verhältnisbeitim- 
mungen. „Sie iſt eine teild natürliche, teild erworbene unfttertiglet, das Wahre und 

liche, das Gute und Böfe, das Schöne und Häßliche entweder durch anfchauende Er: 

so fenntnis und Offenbarung oder durch Beifall und Überlieferung nad Verhältnis unferer 

Sphäre zu erkennen und fich zugueignen” (%. ©. Hamann, Ww. IV, 32). Ihr Zweck 

ift demnach durchaus pofitiv, mögen ihre Ergebniffe auch oft negativ fein. Sie fennt 

feine andere Autorität, al die der Sache, feine andere Methode, als die von der Sache 
geforderte. 

35 Man darf jagen, alle Wifjenichaft, beziehe fie_fich auf Gegenmwärtiges oder Vergangenes, 
auf Philoſophie, Religion, Kunft, Ethik, erbaut fich mit Kritik und durch Kritif. „In der 
Kritit liegt etwas allgemeines. Wir find auf jedem Gebiete des Leſens und Hörens 
beftändig in einer kritiſchen Operation begriffen” (Schleiermader). Kant nannte feine 
Neubegründung der Philoſophie mit demfelben Rechte Kritik, wie die Erkenntnis eines 

40 Leſefehlers oder die Feſtſtellung eines Satzfehlers, und fei er noch fo geringfügig, Kritik ift. 
Daber ift die Kritif ebenfo verfchiedenartig, wie die Erzeugnilfe des menjchlichen Geiftes ; 
fie gebt ſowohl auf diefe felbft wie auch auf die Meinungen, die darüber gebegt werden. 
Und eben in dem Gebiete der Geifteswiflenichaft hat fie ihre Grenzen. Die Natur bringt 
Thatfachen hervor, die in der finnlidhen Wahrnehmung gegeben find. Als foldhe wollen 

45 fie erklärt und beichrieben werden. Die Naturerflärung hat ihr Ziel erreicht, wenn fie die 
Naturerfcheinungen „in einen twiderjpruchslofen Zufammenbang gebradht bat“ (Wundt). 
Nicht diefe Einregiftrierung von Thatjachen, jondern die Diagnofe, fraft deren fie gewertet 
werben, aljo eine geiftige, freie Yeiltung, ertvedt die Kritik. Die Erzeugnifje der Geijtes- 
wiſſenſchaften firteren ſich nicht in Bejchreibungen, fondern in Urteilen und Schlüſſen; fie 

50 wollen innerlich ergriffen, verjtanden und abgeleitet werben; bei ihnen drängt fich die Frage 
nach der Richtigkeit und Wahrheit unabweisbar auf, da fie in unmittelbarer Beziehung 
zum inneren 2eben der vernünftigen Perfönlichkeit jtehen. Zur Hritif gehört daher „die 
hochſte Phyſiognomik der menſchlichen Natur und ihrer vielen Künſte“ (Hamann Ww. IV, 
©. 466). 

bb 2. In dieſem umfaſſenden Sinne iſt Kritik (zogen) TEyvn), wofür fi ein gleich 
tvertiger deutfcher Ausdrud nicht finden läßt, ſeit Plato im Gebraud. Diefer untericheidet 
(260 AB) die xolors und die Anitafıs, TO Eruraxuxov uloos und ro zorrxövr ala 
Beitandteile der yrworıxal Zruorjuar in ähnlicher Weife, wie Hamann es meint: „In 
Kritit und Politik befteht der ganze Kanon menſchlicher Vollkommenheit“ (Ww. IV, 63). 

co Alles Sceiden und Werten, die Funktionen des Urteilens, die durch die Analogie der 


Kritik, biblische 121 


Prüfung des Goldes gern verdeutlicht werden (5. B. Arrian-Epiktet II, 3,3. 4), find 
darin einbezogen. In eigentlich technifchem Sinne aber erhält zomxös neben yoau- 
uarızög jeit Ariftoteled (dg’ ol gyacı tiv zomav TE zal yoauuarızıv doyyv ka- 
Peiv, Dio Chryſ. LIII, 1) und der Begründung der belleniftiichen Philologie in Alerandria 
und Pergamon die Beziehung auf das Verſtehen und Beurteilen von Litteraturwerken, ins 
beiondere von Gedichten. Kenntnis und Beichäftigung mit den yoduuara ift ihre Auf: 
gabe. So fagt Div (a. a. D.), viele haben über Homer gefchrieben in verjchiedener Weife, 
ob uovov ’Aoioraoyos zal Kodins zai Freooı nleiovs Ta Üoteoov yoauuatızav 
zinderrov, odteoov ÖL zorızov. Klemens Aler. (Strom. I, 79) beitätigt in feiner 
Überihau und Ableitung der bellenifchen Kultur diefe Thatfache, daß erit ſpäter yoauua- 10 
uxds ald Berufäbezeihnung von xorıxds unterfchieden worden fei. Es iſt bebeutjam für 
die griechifche Denfweife, daß Wilfen und Urteilsfraft zunächſt nicht getrennt gedacht 
wurden, daß ferner zormıxds nie in der Meile wie yoaunarıxos den Gelehrtenftand be: 
zeichnete. Ueberhaupt ift in der Antife die Terminologie unficher. Auch guÄdkoyos wird 
zwar vom ilöoopos unterfchieden, bezeichnet aber nicht den felbftitändigen Forſcher, 
jondern gleichfalls den Kritiker, der die klaſſiſchen Terte erklärte und damit grammatifchen 
und rbetorifchen Unterricht verband. In diefem Sinne ward Yonginus ald 6 zormxcra- 
vos und als Bußkuodhjen Zuyrvxos gepriefen (Eunap. Boisson. ©. 456). Im Sinne 
der Scheide: und Schätzungskunſt von Geiſteserzeugniſſen aller Art ift Kritik erjt feit dem 
18. Jahrhundert ein technifcher Ausdrud. Sie ift im befonderen Sinne la restitution 20 
de la litterature antique, im allgemeinen un examen &clair& et un jugement 
&quitable des productions humaines. So die Formulierung der Enchklopäbiften. 

3. Jede Kritik ſetzt bei einem Konflilt ein atifchen dem Gegenftande des Verſtehens 
und dem Verftändnis; die Sache und ihre Schägung fpannt fih. Wo das Verſtändnis 
fih irgend wie gehemmt fühlt oder die Schätung als eine unbegründete empfunden wird, 26 
mit eim fubjeftiver Rüdjchlag ein. Das Dunkle, das Häßliche, das Unordentliche, das 
Anmaßende, das Erfünftelte, das Gezierte, furz alles, was irgendivie den reinen Eindrud 
Hört, weckt die Kritik, äußere fie fich in fchlichter Abkehr und einfachem Tadel oder in ertwogenem 
Nachweis der Urſachen des Störenden und Erjchlichenen. Aber die Hemmungen bes Verjtänd: 
nifies liegen nicht allein im Objeft, ſondern auch im Eubjelt. Mannigfad und ſchwer Mu faffen so 
ind die Umftände und Antriebe, die das Urteil blenden, ablenken und beſtechen. Ungeläuterter 
Beihmad, mangelhafte Sachkenntnis, dogmatiſche Voreingenommenheit, leichtherzige Selbit- 
überbebung, PBarteitaftif, Neid, Eigennusß, die Freude am Senfationellen, Zuneigung und Ab: 
neigung und was ſonſt noh — die Pathologie diefer Trübungen und Ablenkungen ift 
chenſo unerfchöpflich, wie die Betvegungen der Menſchenſeele. Das Überlieferte aber, das 35 
Bert behauptet bat, wird durd derartige Eingriffe kritiſcher Unfachlichkeit geichädigt. 
Ber es wert hält, hat bereit3 die Empfindung eines Verluftes, auch wenn die Kritik eine 
ſachliche iſt — einen ficheren lieben Befisitand fieht er im Frage geftellt, es ift ihm zu 
Nut, ald wäre fein Gold in Kohlen verwandelt; — mie viel mehr aber ift dies ber 
Fall, wenn in der Kritik Unlauterfeit und Eigenmächtigfeit verfpürt wird. Daher nimmt 40 
es nicht Wunder, daß äftbetifche und vor allem religiöfe Naturen mit Abneigung und Miß— 
trauen gegen die Kritik erfüllt find. Goethe jagt einmal unwirih: „Ein Bud, das große 
Wirlung gehabt, kann eigentlich gar nicht mehr beurteilt werden. Die Kritik ift überhaupt 
ane bloße Angewohnheit der Modernen” (Unterhaltungen mit Kanzler Müller?, ©. 73f.). 
Oft kommt er in den Geſprächen mit Edermann auf diefes Thema. „Wenn die Nömer as 
groß genug waren, jo etwas zu erdichten (mie die Gefchichte von Lucretia und M. Scae- 
vola), fo follten wir menigitens groß genug fein, daran zu glauben” (I, 164 Rellam). 
„So rütteln fie jet an den fünf Büchern Mofis, und wenn die vernichtende Kritik irgend 
ſhãdlich ift, jo ift fie es in Religionsfachen; denn hierbei beruht alles auf dem Glauben, zu 
welchem man nicht zurüdfehren fann, wenn man ibn einmal verloren bat.” Aber mit so 
ſolchem Verdikt der Kritik wäre doch nichts anders zum Herm geſetzt, ala die blinde 
Autorität. Diefelben Faktoren, die das kritiſche Urteil beitechen oder fäljchen können, 
wirten auch bei der Entftehung der Überlieferungen, melde die Kritik fordern. Ahr Bes 
and will daber beurteilt tmerden, damit man nicht Steine für Brot ausgebe. Onoma— 
kitus wurde aus Athen verbannt, weil er dabei ertappt wurde, in tendenziöfer Abficht 56 
ODtalel des Mufäus felbft erdichtet zu haben (Herod. VII, 5f.). Solon foll durch einen 
afälihten Homervers den Megarenfern ihre Untertverfung unter Athen verfüßt baben 
(Diog. Laert. I, 48). Die Potbagoreifche Yitteratur beſteht aus Fälſchungen; ; die fibylli- 
niſchen Orakel, die Gedichte des Orpheus, Linus, Mufäus find Pfeudepigrapha. Innerhalb 
der firdlichen Theologie war esnicht anders. Die Klagen des Drigenes,des Hieronymus und wo 


an 


6 


— 


122 Stritif, bibliſche 


die Notizen des Eufebius über willkürliche Eingriffe in die biblischen Schriften und über 
firchliche Fälfchungen find befannt. Die apokryphiſche und pfeudepigrapbifche Litteratur be 
anfprucht aber für echt angejehen zu werden. Zelotiſche Stoifer ſchoben dem Epikur Gemein: 
beiten unter, an die diefer nie gedacht hat, und ambdererfeit3 bejeitigte man Anftößiges aus 
5 Zenons Werfen (Diog. Laert. VII, 34; X, 3); dem entjprechend ift Drigenes von feinen 
egnern dur Fälſchungen dem Abjcheu der Gläubigen preisgegeben worden (Rufinus 
ep. ad Macarium de adulteratione librorum Origenis, unter anderem: non peper- 
cerunt seriptis eorum — nobilium tractatorum veterum — venenatum virus 
infundere, sive interpolando quae dixerant, sive quae non dixerant inserendo. 
10 — Zahlreiche weitere Belege bei Clericus III, 2, 1). Sit diefer Thatbeftand nicht Be 
leg genug für die Forderung, daß auch da, wo die Pietät und die Autorität das erfte 
Mort zu jprechen haben, die Kritif nicht ſchweigen darf? 

4. Die allgemeinen Normen der Kriti liegen ebenfo wie die der Hermeneutif (vgl. d. 

N. 1, 5. 6) in der Logik, der Pfochologie und der Rhetorik beſchloſſen. Die Kritit wendet 
15 diefe Normen auf den bejtimmten Gegenftand an, indem die allgemeinen Regeln nad) ber 
beſonderen Beichaffenheit desjelben fich modifizieren. Da nun ſowohl das AT mie das 
NT als Religionsurfunden ein eigenartiges innerlich zufammengehörendes Ganzes aus 
macht, in dem in fpezifiicher Weife „alles für das andere Parallele und Analogie ift“, 
jo erfordert der befondere Charakter des Gegenftandes auch eine dadurch beftimmte Anwen: 
% dung der Kritik. Daber darf von biblifher Kritik als einer befonderen und jelbft- 
ftändigen wiſſenſchaftlichen Aufgabe geredet werden. Sie iſt Quellenkritik, Geſchichtskritik, 
Religionskritil, d. b. fie hat den Zuftand der Überlieferung und den gefchichtlichen Wert 
der Haffiihen Urkunden der altteftamentlichen und der chriftlichen Religion zu prüfen, jo 
wohl infofern fie für fich fteben, ald auch infofern fie einem —— Zuſammenhange 
25 angehören. Ihr letztes Ziel iſt dabei, eben weil es ſich um Religionsquellen handelt, nicht 
die Ermittlung des biftortfchen Verlaufs, der fich in diefen Schriften erfennen läßt, fondern 
die Ermittlung des in ihnen wirkſamen religiöfen Yebens, wodurch dieſe Litteratur ibre 
fpezifiiche Bedeutung erhalten bat. Nicht die Frage nach der Geſchichte, fondern die Frage 
nad) der Neligion, welche in der Gefchichte ſich Fund giebt, gewährt der biblifchen Kritik 
50 ihre Richtpunkte. 

Dieje Frageftellung bat eine doppelte Vorausfegung: die Einficht in das Mejen ber 
Religion und in das Weſen des gefchichtlichen Geſchehens; denn die Ergebnifje der bibli- 
ſchen Kritik wollen ein begründetes Urteil darüber abgeben, ob und inwieweit eine ge 
jchichtliche Darjtellung rüdfichtlich ihrer Zuverläffigfeit alteriert wird, wenn fie Gott in 

85 der Gefchichte fucht und findet, oder, was dasfelbe jagt, die gefchichtlichen Thatjachen de 
gleich als Gotteöthaten wertet. Die beiden Worausfegungen find von grundfäglicher Be— 
deutung und weiſen auf die Gegenfäge der Meltanfchauung. 

Zunächſt die Religion. Sie ift die Fraftvollite und geheimnisvollfte Bethätigung 
des inneren Yebens, die alle Bewegungen der Seele beeinflußt, mit allen fich verbindet 

#0 und doch im feine derjelben aufgeht. Sie fordert den ganzen Menſchen, fie zieht fich in 
die verborgeniten Tiefen feines Weſens zurüd und drängt doch zur Darftellung, die vor 
aller Augen liegt. Sie erblüht allein in der geiftigen Freiheit und bedarf doch des Be 
fenntnifjes, das die Gleichgefinnten um ſich fammelt. Sie lebt nur da, wo fie wahrhaftes 
Erlebnis ift, und formt ſich doch zu einer Überlieferung, die unbedingte Autorität bean- 

# ſprucht. Sie iſt Erlebnis und freut fih dodh am Bilde und Gleichnis. Mit elementarer 
Kraft und unmiderftehlicher Innigkeit eignet fie fich alles an, was ihr Nahrung ver: 
ſpricht. Sie durdidringt die Stoffe mit ihrem Geift. Die Natur erhebt fie zur Ber: 
fündigerin der Allmacht und Weisheit Gottes. Die Gefchichte wird ihr zur Heilsprebdigt. 

ie biblischen Schriften find die Urkunden und Quellen für den unerichöpflichen 

50 und geheimnisvollen Reichtum, aber auch für die verfchiedenartige Bedingtheit und Ab— 
ftufung des religiöfen Yebens, das in dem Volke Israel ſich auswirkte und im Chriften- 
tum eine MWeltreligion erzeugte. Auf welche Weife wird die biblifche Kritik diefer Thatſache 
gereht? Nur dann, wenn fie die Mannigfaltigkeit der Außerungen des religiöfen Yebens 
mit fachlicher Klarheit ermittelt und nad ihren verfchiedenen Formen, ihrem mythologiſchen, 

55 enthufiaftiichen, fittlichen, intellektuellen und rein frommen Gehalte würdigt. Das Bild, 
das ſie erfaßt, wird ein falfches, wenn fie etwa die Religion und den Kultus zuſammen— 
wirft und wenn fie über der Feſtſtellung mythologiſcher Elemente die fittlichen und intellel— 
tuellen Triebfräfte vergißt. 

Aber die biblische Kritik ift andererjeits Gefchichtsfritif. Daraus entfteht die Auf: 

so gabe, den „natürlichen Gang“ der Ereigniffe und die religiöfe Bedingtheit der biblischen 


Kritik, biblifche 123 


Geſchichtsdarſtellung voneinander zu fcheiden, um ihr gegenfeitiges Verhältnis auf Grund 
diefer Scheidung richtig und ſachgemäß zu erfaflen. af das möglih? Wenn die „natur: 
wiſſenſchaftliche Methode”, für welche der religionsphilofophifch ausgewucherte Afterdartvi- 
nismus die Dogmatik liefert, ald Norm der Bibelfritif gilt, gewiß nicht. Sie muß grund: 
füglich jedes Geheimnis, das einen Ausblid eröffnet in die Welt des Übernatürlichen, 6 
leugnen. Die religiöfen Erlebnifje muß fie daher pſychologiſch, pathologiſch und religions: 
geihichtlich abzuleiten verfuchen. Won da aus erfcheint eine religiöfe Geichichtsdaritellung 
ald tendenziöfe Geichichtsfälfchung, oder mwenigftens als Eindeutung fremdartiger Momente 
in den natürlichen Gang der Dinge. Die Anwendung der „naturtiffenichaftlichen” Me: 
tbode auf die heilige Geſchichte fpricht das Urteil vor der Unterfuchung. 10 

Wie fteht es in der That? Leifing (Ww. Lachmann VII, ©. 50) jagt: „Der dra— 
matiſche Dichter ift fein Geichichtäfchreiber. Die hiſtoriſche Wahrheit ift nicht fein Zweck, 
fondern nur das Mittel zu feinem Zwecke.“ Wird er damit zum Gefchichtsfälicher? Auch 
für die biblischen Schriftiteller ift die hiftorifche Wahrheit nur Mittel zur Darbietung der 
religiöfen ; fte ift Trägerin der Offenbarungen Gottes (Jo 1, 14. 18). Da ift doch von ı5 
Fall zu Fall zu unterjuchen, inwieweit und warum die gefchichtliche Wirklichkeit als eine 
Offenbarungstbatfache fi) bewährt. Und wann wird diefe Unterfuchung zu einem fach: 
gemäßen Ergebnis fommen? Treitichte bemerkt: „dem Hiftorifer ift nicht geftattet, nach 
der Meife der Naturforfcher das Spätere aus dem früheren einfach abzuleiten. Männer 
maden die Geſchichte.“ Natürlich nicht fie allein; was Männer vollbringen, iſt ermög: 20 
licht durch die Zuftände, die ihnen die Möglichkeit geben, Helden zu werden oder doch 
Steuermänner. Aber das bleibt ficher: der probuftive Wille ift fein Naturproduft. Der 
Fromme, der Gott fucht, erfährt die Gottbebingtbeit feines Willens. Danach handelt er. 
Gott giebt ihm Wollen und Vollbringen. Auf Grund feiner Erfahrung von Gott beur: 
teilt er die Gefchichte. Die religiöfe Gejchichtöbetradhtung erlebt in dem hiftorifchen Er: 25 
ägnis eine Gottesthat. 

Damit ift der Bibelkritit ihr fachgemäßer Standpunkt gefichert. Sie unterfucht, 
warum, mit welchem Recht und unter welchen Umftänden und Bedingungen das A und 
NT als eine Sammlung religiöfer Schriften entftanden, erhalten und wirffam geworden 
ft. Auf Grund diefer Prüfung giebt fie darüber Nechenfchaft, inwieweit diefe Schriften so 
zuverlaſſig gejchichtlich überliefert find und zuverläffige geichichtliche Überlieferung enthalten, 
inwieweit ferner der geichichtliche Verlauf, dem diefe Yitteratur entftammt, erfaßbar ift. 
So wird der "at gie gegeben, was der Religion, und der Gefchichte, mas der Gefchichte 
gehört. Die Kritik erwächſt aus der richtigen Einficht in die Beichaffenheit und das Mefen 
der Geichichtäreligion und bewährt ihr Yeittwort distingue in fruchtbarer Förderung der 35 
Erkenntnis von dem Werte oder dem Unwerte, von dem Leben oder dem Schein ber 
Überlieferung. Vgl. ©. Kim, Glaube und Geichichte, 1900. 

U. Das fritifhe Verfahren. 1. Da für die Sachgemäßheit der Bibelkritif 
die Würdigung des religiöfen Faktor maßgebend ift, da ferner alle Kritik zunächit im 
Beurteilen ſich bethätigt, jo ift das entſcheidende Moment für ihre Ergebnifie der Maßſtab 40 
des Urteils, den fie anwendet. Wie ift diefer zu gewinnen? An fich läßt fich wohl leicht 
eine beftimmte Antiwort finden. Der Kritiker darf nicht nah Modellen arbeiten, wenn 
« feinem Gegenftande gerecht werben will; vielmehr, nachdem er das, was vorliegt, dur) 
die Hermeneutif fih zur Anfchauung gebracht hat, giebt er Nechenichaft von den Bedin— 
gungen des Thatbeitandes und ihrer Berechtigung. Die Kritik verfährt nach immanentem, 45 
mt nach transcendentem Maßſtab. Wie dies gefchieht, zeigt Leſſing in feiner Kritik von 
Voltaires Semiramis (Ww. Lachmann VII, ©. 47f.). Durch Analyfe des Stücks weiſt 
et die äußerlihe und mechanifche Kompofition desſelben nach, durch Vergleih mit Shake: 
eares Hamlet zeigt er auf, wie ein echter Dichter hätte verfahren müſſen. Aber derjelbe 
Leſſing bemeift in feiner Kritif der Fabel, wie ein abitrafter Maßſtab die Erfafjung des so 
agentlichen Lebens der Stoffe ablenft (vgl. THRE’ VI, ©. 702). Meifterhaft beleuchtet 
Goethe an der Kritik des Sophofles durch den Hegelianer Hinrichs, wie durch Er— 
Gleichung und Selbfttäufhung unfachlihe Mafftäbe entftehen (Geſpr. mit Eckermann, 
Rellam III, ©. 86f.). ft aber der rechte Mafftab gefunden, fo hat der Sritifer im 
Auge zu bebalten, daß feine Unterfuchung vollſtändig, nicht defultoriich und fragmentarifd) 55 
durchgeführt werde, daß ferner in der Beurteilung das Gleichgewicht zwiſchen dem kritiſchen 
Scharffinn und dem Sinn für das Mögliche und Einfache erhalten bleibe. „Gott hat den 
Renſchen aufrichtig gemacht, aber fie ſuchen viele Künſte“ (Pred. 7, 30), das gilt auch 
bier. Gelehrſamkeit und Urteil fallen nicht zufammen. Es giebt eine urteilslofe Gelehr: 
ſamleit; andererſeits liefert der Scharffinn ohne taftvolles und umfichtiges Durchdringen «u 


124 Kritik, biblische 


der Sache geiftvolle Einfälle und luftige Hypotheſen, die blenden aber nicht erleuchten. 
Nicht mit Unrecht Hagt 3. B. Bayle über des großen Kritiferd of. Scaliger oft über die 
Sache hinausſchießende jcharffinnige Konjekturen und Kombinationen. Scaliger vergäße, 
daß er noch mehr mußte, ald die Schriftjteller, deren Tert er verbeſſern wollte. 

6 Worin liegt nun der immanente Maßftab für die Bibelkritik? Die geichichtlichen 
Nachrichten der Bibel — e8 gilt das von allen ihren Teilen — find, infoweit fie irgendivie 
mit dem religiöfen Leben fich berühren, zugleich Gefchichtsdeutungen und Glaubenszeugnifie 
(I, 4). Der Kritiker hat demgemäß, wenn er dad Ganze richtig beurteilen will, das Ver: 
— des geſchichtlichen und des religiöſen Faltors zu beſtimmen, damit erhelle, ob die 

10 Religionsquelle auch als Geſchichtsquelle ſich behauptet. In dieſer Verhältnisbeſtim— 
mung ſcheiden ſich die Wege der Kritik, und je nachdem ſie gefaßt wird, verſchieben ſich 
die Ergebniſſe. So wollte de Wette den Pentateuch als Dichtung auffaſſen und ſpricht 
ihm deshalb jeden Wert als Geſchichtsquelle ab. „Nicht alles was wie Geſchichte aus— 
ſieht, iſt Geſchichte; es giebt auch Märchen, Legenden, Mythen. Im Stoff unterſcheiden 

15 ſich dieſe von der Geſchichte nicht, die Geſchichte iſt oft wunderbarer und poetiſcher als die 
Poeſie ſelbſt; nur in der Tendenz liegt der Unterſchied.“ “ir ein Erzähler nicht die 
einfache Abficht, Geſchichte ald Geſchichte zu erzählen, ... will er irgend eine philoſo— 
pbijche oder religiöfe Wahrheit dadurch anfchaulich machen, mit einem Worte, will er irgend 
auf etwas anders wirken, als auf die biftorifche MWißbegierde, jo hat feine Relation feinen 

20 hijtorifchen Wert.“ „Der Erzähler giebt ja Wahres und Faljches in einer Bedeutung, ... 
nad) ihm ift das Wahre fo gut als das Falſche Vehikel des außergefchichtlichen (poetifchen, 
religiöfen, philofophischen) Sinns, für ihn ift das Falſche ebenfo wahr ald das Wahre“ 
(Kritif der israelit. Gefchichte I, S. 11f.). Den-Gegenpol zu diefer Auffaffung balten 
diejenigen, welche in der Bibel nur Gefchichte, und zwar Sefhichte, in der die handelnden 

25 Mächte transcendenter Art find, fehen wollten, wie Hensler, den de Wette (S.27) anführt, 
wie Hengjtenberg und feine Schüler. Dort wird Poefie und Religion irreführend gleich: 
gejegt, bier Religion und Gejchichte. Bei de Wette kommt die Thatfache nicht zu ihrem 
Recht, daß die altt. Neligion die wirklichen Erlebniſſe Israels zur Vorausfegung bat, bei 
feinen Gegnern, daß diefe Erlebniffe innerhalb der natürlichen Bedingungen der gejchicht- 

3 lichen Selbitbehauptung einer werdenden Nation liegen müffen, um überhaupt faßbar zu 
jein. Gejchichte ift Feine Apokalypſe. Zwiſchen dieſen Extremen liegt die Anerkennung, 
daß in der Bibel wirkliche Gejchichte zu religiöfem Zwecke erzählt ift. Iſt nun diefe reli- 
giöfe Orientierung als die ſachgemäße Feitlegung des Werts und der Kraft des wirklichen 
Geſchehens anzufehen oder tft fie fpäter herangebradht in beftimmten Tendenzen? ijt fie 

5 aus den Thatjachen berausgedeutet oder in fie hineingedeutet? Und in legtem Falle, ift 
e3 überhaupt möglich, die wirklichen Thatſachen in ihrer religiöfen Übermalung zu er 
fennen ? ift e8 nicht vielmehr offen zu balten, daß fie der Religion zu Liebe erdichtet find, 
jei e8 in jchwarmgeiftiger Trübung des Bewußtſeins, fei es in pfäfftfcher Schlaubeit? 

Diefen Möglichkeiten gegenüber bat die Kritil, die Wage der Wahrheit baltend, 

#0 Stellung zu nehmen, indem fie zuerft die einzelnen Beitandteile der Bibel prüft, um 
von da aus zu einer Geſamtanſchauung von dem biblischen Schrifttum fich zu erheben. 
Auf Grund diefer fann das Urteil darüber gefällt werden, inwiefern die geichichtlichen 
Thatfachen, welche die Bibel berichtet, mit ihrer religiöfen Würdigung in organifchem Ver- 
bältnifje ftehen, ob ferner fie wirklich als Gejchichte angejehen werden bürfen, oder viel- 

45 mehr Yegende, Sage, Mythen find. Hierbei find die verjchiedenen Miſchungsverhältniſſe 
des Gejchichtlihen und Neligiöfen ſowie die Abftufungen der Deutlichkeit zu beachten, vor 
allem aber ijt der Abftand der atl. und der ntl. Zitteratur nach gejchichtlichen Beziehungen, 
Urfprungsbedingungen und Ziveden im Auge zu behalten. Es ift eben eine andere Aufgabe, 
das Weſen der religiöfen Nationallitteratur Jsraels zu erfaſſen, die in fih die Denkmäler 

60 einer taufendjährigen Entwidelung begreift, und den Charakter und Wert der neu: 
teftamentlihen Schriften, die zum Zweck einer religiöfen Propaganda und als Be- 
ftandteile derjelben während zweier Menfchenalter in einer gefchichtlih hellen Zeit und in 
einer Umgebung, die unter gemeinfamen Hulturbedingungen lebte, entjtanden find. Wie 
ſchwierig, verichiedenartig und verwidelt die Aufgaben find, die damit der Kritif ſich auf: 

65 drängen, zeigen die zu immer jtärferem Umfang anfchwellenden biblijchen Einleitungen, 
in denen die Arbeiten für die gefchichtlichen Probleme der Bibelforfchung gebucht find. Die 
Methode, nad) der die biblifche Kritik verfährt, ift an fich überall die gleiche; in der Ausübung 
aber muß die Kritif des A. und des NT zunäcft eigene Wege geben, der Eigenart und 
ber verjchiedenen gefchichtlichen Bedingtheit der Stoffe entiprechend. Erſt wenn die Frage 

so nad) dem Weſen des Chriftentums aufgewworfen wird, ftellt fi die neue Aufgabe, die Be: 


Kritik, bibliſche 125 


deutung der atl. Religion für das Chriftentum zu erfaffen und zu beurteilen. Diefe Auf: 
gabe iſt eine ganz andere, ald der Verfuc einer Rekonſtruktion der Gefchichte Israels. 

2. Die grundfägliche Betrachtung bewährt aljo, daß jedes jchriftitellerijche Erzeugnis 
ebenjo wie eine Reihe von Schriften, die derjelben Kategorie angehören, mit Rück— 
ſicht auf ihre Eigenart eine eigene Hermeneutif und eine eigene Kritik erforderen. Die 5; 
Mittel und Ziele derjelben werden übereintimmen, mo der Gejamtcharafter der zu kriti— 
fierenden Litteratur beberrfchend in den einzelnen Teilen bervortritt; fie erden ab» 
weichen und fich individualifieren, wo Urfprungsverhältnifje und geichichtliche Beziehungen 
verichieden find. Demnach ift die Einteilung der biblifchen Kritit nicht aus logifchen 
Abftraktionen zu fchöpfen, fondern aus den Anforderungen, welche die eigentümliche 10 
Beihaffenbeit der Bibel an das fritifche Urteil ftellt. Sie enthält aber Schriften, die 
zwei große verſchiedenartige Sammlungen fanonijchen Anfebens bilden, melde jodann 
von der chriftlichen Kirche zu der „heiligen Schrift” verbunden worden find. Wie das 
geicheben ift und mit welchem Rechte, beantwortet die Kritif des Kanons. Weiter; 
die Bibel beſteht aus Schriften, die der Vergangenheit angebören und durch band: 
ihriftliche Überlieferung, fpäter durch Drud fortgepflangt ſind; deshalb fragt die Kritik 
nach der Beichaffenbeit ihrer Tertüberlieferung und bat die Aufgabe, das rechte Verfahren 
zu ermitteln zur Herſtellung eines zuverläffigen Tertes. Diefe Schriften find teils in femi- 
ticher, teild im griechifcher Sprache aufgezeichnet. Die Hermeneutif hat den Sprachharafter 
feitgeftellt; die Kritit prüft den fo gewonnenen Thatbeitand, indem fie die Korrektheit, 30 
Einheit, Eigenart der Wortwahl und des Satbaus unterfucht und damit den Maßſtab ges 
winnt für die Beitimmung des Berhältnifjes diefes Sprachkreifes zum verwandten Sprad)- 
ganzen. Es find Religionsfchriften, die teils biftorifchen, teils dichterifchen, teils lehrhaften, 
teild propbetifchen Inhalt haben, die teils beftimmten Verfaſſern zugejchrieben werden, 
teils namenlos, teil3 als Sammelwerke, teils als einheitliche Produkte überliefert find. Die 26 
Hermeneutit hat den Inhalt und die gefchichtliche Bedingtheit, wie fie in ihnen in Er: 
Kheinung tritt, feftgeftellt. Die Kritif prüft nunmehr den gefchichtlichen Wert der Schrift, 
fe erwägt das Verhältnis der Überlieferung zu der tbatfächlichen Beſchaffenheit der Schriften, 
indem fie die Frage nach ihrer Entitehung und nad dem Gejamtzuftande, den ihre Bes 
affenheit vorausfegt, foweit möglich zur Enticheidung bringt. Es jind Schriften, die so 
beitimmte Zwecke verfolgen. Die Hermeneutif bat in der Stilerflärung den logifchen, rhe— 
totiſchen und äſthetiſchen Charakter mit Rückſicht auf die litterariiche Kategorie dieſer 
Schriften ermittelt. Die Kritik zieht daraus ihre Folgerungen. Auf Grund der Erkenntnis 
der Angemefjenheit von Zweck und Mitteln und der litterarichen Individualität fällt fie ihr 
Urteil über den Quellenwert der Schrift und über ihre Bedeutung für das Ganze, dem fie ss 
atſtammt und dient. Und fchlieft fie fich dabei an die Arbeit der Hermeneutit an, fo 
Hellt fie fich eben von bier aus ihre letzte und höchſte Aufgabe; fie verfucht eine Wieder: 
beritellung des gejchichtlichen Verlaufs, dem diefe Schriften ihren Urfprung verdanfen und 
der in ihnen fich wiederfpiegelt, fie unternimmt ferner eine begriffsgefchichtliche und über— 
leferungsgefchichtliche Prüfung ihres Inhalts, um das religiöfe Leben, das fie beurfunden, 40 
araus zu erheben. Beichafft die Tertkritif die Vorbedingungen für die Hermeneutif, fo zieht 
die Rekonſtruktionskritik ihre Folgerungen aus der Hermeneutif. Sie bringt entweder die Arbeit 
zum Abſchluß, oder fie zeigt auf, warum die Stoffe es nicht geftatten, eine abjchließende 
Erkenntnis des . gefchichtlichen Verlaufs und eine zuverläffige Ableitung des Vorftellungs: 
keiies und der Überlieferung zu gewinnen. In jedem Falle dient fie damit der Einficht 46 
m den wahren Sachverhalt. Auch mo fie mit einem negativen Ergebnis abſchließen muß, 
wirt fie poſitiv; fie befeitigt den Schein. 

Demnach gliedert ſich die Kritik in Tertkritif, Sprachkritik, Geſchichtskritik, Stilkritik 
und refonftruterende Kritik. 

3. Da, fubjeftiv betrachtet, die Kritif ihren Anlaß erhält durch Hemmungen des Ver: 50 
Randnifjes (I, 3), jo iſt ihre Ausgangspunkt der Zweifel an der Zuverläffigfeit und der 
teihten Ordnung des Überlieferten. Der Zweifel führt zur Frage nach den UÜrſachen diejes 
Eindruds. Liegt die Urfache nicht in der Geiftesbeichaffenheit des Zweifelnden, fondern 
im Objekt, jo ericheint dasjelbe ald mit einem Fehler behaftet, Liege derjelbe im Ausdrud, 
Inhalt oder Stil. Aufgabe des Kritikers ift es deshalb, die Art des Fehlers ſich Har zu 56 
machen und jeine Urſache zu erkennen. Als Mittel dazu bezeichnet Hieronymus, her: 
meneutiiche und fritiiche Funktionen in der Weife der belleniftifhen Philologie zufammen- 
‚ digerere, ordinare, diducere, complere. Bejtimmter orbnet fich dies auf 
ng, Ableitung und Befeitigung der Fehler gerichtete Verfahren unter die Gefichts- 
puntte des recensere und emendare. Durch jenes giebt ſich der Kritiker Rechenſchaft co 


— 


126 Aritik, bibliſche 


über den fehlerhaften Sachſtand, er ſtellt die Diagnoſe; durch dieſes wendet er die ſach— 
gemäßen Mittel an zur Beſeitigung des Fehlers. Damit ſtellt er die Brauchbarkeit des 
Ueberlieferten für das refonftruterende Verfahren feit. 

Beide Funktionen greifen bei Ausübung der Kritik an jedem Punkte ineinander und 
6 ergänzen ſich. Sie werden gleicherweiſe u allen Gebieten der Kritif angewandt. Auf 
Grund des Vergleichens jtellt die recenfierende Funktion die Yüden, Ungleichmäßigfeiten, 
Irrtümer feſt in Tert, Wortfafjung und Inhalt, mit Rüdjicht auf das Ganze und auf das 
Einzelne. Die emendierende Funktion ergänzt, gleicht aus, verwirft, ftellt her, je nachdem, 
indem fie Analogien berbeizieht und Parallelberichte. Die Entſcheidung über das Nichtige 

10 liegt beim Subjeft. Auf Grund des Urteil über den Gegenjtand gebt die Kritik vor, 
und auf Grund der Einficht in die Beichaffenheit legt fie die emendierende Hand an. Sie 
verfährt dabei in allen Fällen „divinatoriih”. Die Empfindung des FFehlerhaften und 
die Empfindung des Richtigen führen zum abgeflärten Ergebnis, das im beiten Falle eine 
einleuchtende Hypotheſe ift. 

16 Diefer Sachverhalt beftätigt, daß von den formalen Funktionen der Kritif feine Ein- 
teilung ihres Gebietes zu gewinnen ift, die das Weſen der durch den Gegenjtand beftimmten 
Aufgabe zutreffend Fennzeichnet. Dasfelbe gilt von den fozufagen räumlichen Einteilungen 
in äußere und innere, höhere und niedere Kritik. De Wette (S. 22. 25) jagt: Zur 
äußeren Kritif biftorischer Relationen gehören die Fragen: „ob der Neferent den äußeren 

20 Bedingungen nad die Geichichte, welche er berichtet, habe wiſſen können, ob der Zeit nad), 
in welcher er lebte und fchrieb, ob feinen örtlichen und bürgerlichen Verhältniſſen nad), ob 
er Augenzeuge war, und wenn dies nicht, aus welchen Quellen er jchöpfte, wer feine Ge 
mwährsmänner waren?” Die innere Kritik aber ſetzt er in die Charakteriftit der Bücher. 
„Was berichten fie und wie? Won welchem Wert find ihre Berichte? Welches ift ihr 

25 Charakter?” Das ift alles ganz gut gejagt. Aber abgejeben davon, daß eine ſolche Um: 
fchreibung der Aufgabe mehr der Hermeneutif ald der Kritik entipricht, läßt ſich bei den 
biblifhen Schriften, und von diejen handelt de Wette, die gejchichtliche Kritif übertwiegend 
nur durch innere Gründe durchführen. Und warum fol die geichichtliche Kritik eine 
„äußere“ fein? Hitzig (S. VI) umjcreibt die Aufgabe der „höheren Kritik“ im Unter: 

so ſchiede von der Tertesfritif und der Geſchichtskritik alſo: „Sie weiſt ein Buch in eine 
gewiſſe Ye ein, begreift feine Angaben, Lehren, Anfichten irgend woher aus der Gejchichte 
und fchafft ihm vielleicht irgend einen gefchichtlich eriftierenden Mann zum Berfafler, kurz, 
entwidelt Gejagtes aus Geſchehenem und bezwedt zwiſchen beiden Übereinftimmung, oder, 
negativ verfahrend, weiſt fie den Mangel einer folden nad.” Warum ift dies die höhere 

35 Kritif? Etwa, weil fie mit Hypotheſen mwirtjchaftet und eine Hypotheſe durch die andere 
ſchlägt, nach Solon ſich richtend, der da forderte, daß jedes abgefchaffte Geſetz ſofort Durch 
ein anderes erjeßt werde (Hitig S. 2)? Kann denn die Tertkritif und die Gejchichtefritif 
der Hypotheſe entraten? Yöft ſich aber die „höhere“ Kritif von ihnen wie von einer „nie 
deren” Sphäre, fo entgeht fie dem jchiwerlich, ein neues Wolkenkuckucksheim fi zu 

40 gründen. 

III. Die Gebiete der Kritik. 1. Die Kritif des Kanons (vgl.d. A. und Hein- 
rici, Enchklopädie SS 17.21). Daß der Kanon des AT als heiliges Autoritätsbuch der isra= 
elitiichen Synagoge, der Kanon des NT in Verbindung mit dem AT als beiliges Auto— 
ritätsbuch der hriftlichen Kirche bejtebt, ift die Thatjache, deren Zuftandefommen und deren 

45 geichichtliches Recht die biblifche Kritit zu unterfuchen bat. Sie faßt dabei ins Auge den 
Prozeß der Kanonifierung (Kritik der Überlieferung über den Kanon) und das Gelbit- 
zeugnis der fanonifierten Schriften nad) feinem Verhältnis zu der ihnen beigelegten Autorität. 
Das Material zu diefer Unterfuhung it für das A und NT an Umfang und Inhalt 
jehr verſchieden. Für das AT fteht als Überlieferung nur die Legende des Spät- 

50 jubentums und des Talmud zur Verfügung; die Beipafenbeit der Schriften jelbit giebt 
feinen entjcheidenden Aufichluß über die Urjprungsbedingungen. Daber tft das Urteil der 
Kritit darüber, wie und wann diefe Sammlung entftanden ſei, ob fie eine gemachte oder 
eine gewachſene fei, ob und intvieweit ihre Beitandteile Pſeudepigrapha feien, großen Schwan— 
fungen untertworfen. Für das NT dagegen liegt eine Fülle von Zeugnijjen vor, aus 

65 denen fich ergiebt, daß feine Beitandteile allmählich aus kleineren Sammlungen zu einem 
mweigeteilten Ganzen zuſammengewachſen find, und zwar war diefer Prozeß in ber Haupts 
—* um 180 n. Chr. abgeſchloſſen. Betreffs feiner einzelnen Stadien geben die Meinungen 
der Kritifer auseinander, während darüber Einheit bejtehen dürfte, daß die Beltandteile 
des ntl. Kanons nicht in der Abficht abgefaßt find, Glieder eines Kanons zu werden, daß 

co ferner die im ntl. Kanon gefammelte Litteratur in der That, unbejchadet der Abjtufungen 


Kritik, biblifche 127 


des inneren Werts, die klaſſiſchen Zeugnifje aus dem Urchriftentum enthält. Dies beſtä— 
tigen auch die Forfchungen derer, welche die im NT gefammelten Schriften nur als Be- 
ftandteile der urchriftlichen Litteratur anſehen wollen. Aufgabe der Kritik ift e8, die Mo— 
tive der Ranonbildung auf ihre Sadjlichkeit zu prüfen und desgleichen das Recht einer 
jelben Ausfonderung aus dem Bergleich der fanonifterten Litteratur mit der außerfanoni- 5 
ihen mit inneren Gründen entiweder zu entkräften oder zu belegen. Zu übereinjtimmen- 
den Ergebniffen bat die Forſchung noch nicht geführt, weil der dogmatiſche Begriff des 
Kanons und die biftorifche Berechtigung der Kanonifterung nicht fcharf getrennt wird. 

2. Die Textkritik und der tertfritifche Apparat. (Heinrici, Enchklopädie 
$ 19. 23; Die A. Bibeltert des A u. des NT Bb II ©. 713—773; €. R. Gregory, ın 
Zertkritit des NT I, 1900.) Hat die Hritif des Kanons ein Urteil angebabnt über das 
Zuſtandelommen der Doppelfammlung beiliger Schriften, jo unterjucht die Tertkritif den 
Zuftand ihrer Erhaltung in Bezug auf den Wortlaut. Die Vorausjegung dafür ift die 
Sammlung des tertkritiichen Apparate, der ein georbnetes und möglich vollftändiges Bild 
von der Beichaffenheit der Tertüberlieferung zu vermitteln hat. Dies ift die Aufgabe der 15 
diplomatiſchen Kritik, welche die Urkunden bejchreibt und die äußeren Bedingungen ihres 
Zuftandefommend ans Yicht ftellt. Die Quellen für den tertfritiihen Apparat find 
für das A und NT gleiche, Handjchriften mit dem Originaltert, Lektionare mit ausge: 
wählten Teilen, alte Überfegungen, die für dad NT bis nahe an die Entftehungszeit der 
Originale zurüdgeben, Gitate, jodann für das AT befonders die Mafora, für die LXX 20 
und das NT auch die patriftiihen Kommentare und Scholien. Aus dieſem erbrüdenden 
und verivirrenden Reichtum find die verjchiedenen Lesarten und fonftigen Abweichungen 
des Tertes zu ſammeln und zu ordnen. Die Vorbedingung dafür ift die Wertung der 
anzelnen Tertquellen mit Rüdjiht auf Alter, Herkunft und Zuverläffigkeit — eine mühe: 
vole und ſchwierige Aufgabe, von der es gleichfalls gilt, daß ſich „allgemeine Regeln nicht > 
auftellen laſſen, die nicht jofort Ausnahmen haben“ (Bla). Allerdings liegt auch hier die 
frage für das AT anders als für dasNT. Der bebräifche Tert it durch die punttuelle 
Gewiſſenhaftigkeit der jüdischen Schriftgelehrfamteit diplomatiſch gefichert erhalten. Aber 
de Abweichungen der LXX, die zum Teil Erweiterungen und ganz eigene Anordnungen 
haben, betweifen, da fie einen Text überfegten, der von dem majoretifchen ganz unab: so 
bingig war. Wäre die Tertgeftalt der LXX ſelbſt einhellig bergeftellt, jo ftünden zwei 

en einander gegenüber, ztwifchen denen zu entjcheiden wäre. Dem iſt aber nicht fo. 
Tie Vertvirrung des LXX-Textes, wie fie durch Nachläffigkeit der Schreiber, durch till 
türlihe Abänderungen, durch Recenfionen ſchon in patriftijcher Zeit berbeigeführt ift, ftellt 
den Kritifern bisher noch ungelöfte Aufgaben. Nil. Schriften andererſeits wurden bis auf 35 
Ürigenes nicht mit ber Sorgfalt behandelt, mit der der jchriftgelehrte Jude die Thora— 
tolle fopierte. Erſt die biygantinische Zeit folgte treulich der Vorlage; allein eine ein— 
beillihe Vorlage, auch recenfierte Terte, gab es nicht. Aus diefem Sachſtande erhellt, 
wie ſchwierig es iſt, einen einleuchtenden und einfachen Maßſtab für die biblifche Tertkritik 
u geioinnen. 40 

Die Sammlung des ntl. tertkritifchen Apparat3 vergegenmwärtigt alfo einerfeits ein un: 
nelmäkig beiwegtes Meer von Abweichungen der Orthographie, der Wortformen, die für 
den Sinn wenig oder gar nichts austragen, andererjeits ſachlich wertvolle Abweichungen, 
welde die Klage des Origenes (in Mt 5, 14) beftätigen, der die Verſchiedenheit des Tertes 
nıht bloß auf Die Nachläſſigkeit der Schreiber, jondern auch auf willfürliche und tendenziöje 45 

änderungen zurüdführ.. Wie ift in diefe verwirrende Fülle von Abweichungen Orb: 
nung zu bringen? Die Bearbeitung der Handjchriften hat in einem Punkte zu meitgebender 
Übereinftimmung geführt. Es laſſen ſich nämlich jedenfalls drei durch harateriftiiche Unter- 
Kbiede individualifierte Tertgeftaltungen unterjcheiden, die alerandrinifche, die abendländiſche 
und die fonftantinopolitanifche, die den Einfluß der ſyriſchen Eregetenichule nicht verkennen so 
lt Stammbäume, mit denen die Philologen jo freigebig find, laſſen ſich aber deshalb 
aus diefen Gruppen fchiver berjtellen, weil überall „die vertikalen Yinien der Tertüber: 
ieferung getrübt und gejtört werden durch horizontale Wellen“. Die meiften fachlichen Ab: 
veichungen zeigen die Terte der ſynoptiſchen Evangelien, in denen die Tendenz auf Aus- 
Jadung und Ergänzung bervortritt, befonders deutlich bei den Relationen des Herren: 55 
gbets und bes Abendmahls. Der Tert der Apofalvpfe iſt in großer Verwirrung durch Ein- 
agung von Glofien aus den Kommentaren des Andreas und Arethas (j. d. A.). Die wich 
aglten Unterfchiede bieten die Texte des Lukaniſchen Schrifttums. Die alerandrinifchen und die 
smechiic-Iateinishen Handfchriften haben weit abweichende Überlieferungen. Ob die Er: 
witerungen der lateinifchen Gruppe auf denjelben Verfaſſer oder auf einen Interpolator 60 


128 Kritik, biblifche 


zurüd uführen, ob fie die ältere Form oder Nachträge find, bleibt ebenfo umitritten, tie 

ihr Charakter. die einen möchten in ihnen Tendenzen nachweiſen, die andern halten fie 
für fachliche, tendenzfreie Bereicherungen. Für die Geftaltung des ntl. Textes ijt die Wer: 
tung der alerandriniihen und der griechifch-lateinischen (abendländiſchen) Handjchriften- 

6 gruppe entjcheidend. Die erjteren werden zur Zeit den fritiichen Ausgaben zu Grunde 
gelegt. Die Fortarbeit zeigt aber, daß hier das legte Wort noch nicht gejprochen ift. Auch 
die grundjägliche Bevorzugung der Majuskeln vor den Minusfeln dürfte aufhören, wenn 
die leßteren methodijch dDurdhgearbeitet jein werden. Unter ihnen ift manche, die wertvolle 
und felbitftändige Tertbeitandteile bat. 

10 Der geordnete tertliche Apparat bietet dem Kritifer den Stoff dar für die Herftellung 
des relativ beiten Textes. Auf Grund der Zeugen jtellt er das Zeugenverhör an. Ziel 
desjelben ijt die möglichite Annäherung an die Urgeftalt. Wo verjchievene Yesarten 
vorliegen, hat er daher die relativ urjprünglichite zu ermitteln, wo unberechtigte Eingriffe 
berbortreten, bat er dies zu erweiſen und die echte Faſſung berzuftellen. Doc diefe Auf: 

15 gabe greift jchon hinaus über das Gebiet der eigentlichen Textkritik. Die Mittel für die 
Löfung der tertkritiichen Aufgabe gewährt einerjeits die Kenntnis der Schickſale des Tertes, 
anbdererfeit3 die Orientierung über die mechanifchen Fehler und die beabfichtigten Abände- 
rungen, aljo über „die Fehlerquellen“. Mas das erjtere anlangt, fo bat ſich dur die 
Entdedungen in Agypten ein wichtiger Faktor neu eingefügt, die genauere Belanntichaft 

20 mit dem Papyrusbuch, wie denn überhaupt die Einficht in das antife Buchmwefen reich 
gefördert ward. Wir wiſſen jest, daß urfprünglich weder Accente noch Interpunktionen 
gejegt wurden, daß man verlaufend jchrieb und millfürlich abbradh, dem Raume fi an— 
pafiend. Wir wiſſen ferner, daß alles was wir von Litteratur befigen aus Papyrusrollen 
in Pergamentcodiced umgejchrieben ift, und zwar zuerſt in Majuskeljchrift. Erſt jpäter 

25 wurden in den Minusfelbandichriften Wortabteilungen, Interpunktionen, fonjtige Leſe— 
erleichterungen eingefügt und auch wohl Majusfeln mit Nüdfiht darauf durchkorrigiert. 
So ift e8 ein weiter Weg vom Archetypus bis zu unferen Handſchriften, deſſen Stationen 
fih einigermaßen überſehen laſſen. 

Auf diefem Mege find die Abänderungen und Fehler in die Terte gefommen, die der 

so Kritiker fejtzuftellen und zu befeitigen hat, ſoweit es angeht. Bei jeder Abjchrift haben ſie 
fih vermehrt durch mechanische Urfachen oder durch beivußtes Eingreifen. Die mecha= 
nijchen Fehler geben zurüd auf Verhören beim Diktat und auf Verlefen beim Abjchreiben. 
Abkürzungen wurden unrichtig aufgelöft, gleiche Worte wurden überjehen oder dasjelbe 
Wort überflüffig doppelt gejchrieben, Zeilen wurden wegen gleichen Anfangs überfprungen. 

35 Die Kaſuiſtik diefer objektiven Fehlerquellen ift forgfältigft von der Philologie ermittelt und 

durchgeprobt. Echwieriger zu fallen find die frei gewollten Fehler, zu denen namentlich 
elehrte Abjchreiber, die dem Tert gegenüber ſich nicht gebunden fühlten, den Antrieb 
ühlten. Die Verfuhung, Härten zu glätten, dunfle Ausdrüde durch geläufige zu erſetzen, 
lag nahe. Geſtaltete ſich doch in der vorfanonifchen Zeit Tatian noch viel tiefere Ein- 

40 griffe in den Stil der Briefe des Paulus, um fie feinem Geſchmack anzupafjen. Noch ein 
Schritt weiter, und man verglicd die Parallelberihte und ergänzte den einen aus dem 
andern. Daher die Klagen über die ueraudErres ra ebayy£&lıa (Clem. Al. Strom. 
IV, 6). Kommen dogmatifche Interefien dazu, jo korrigierte man tendenziös, wie Marcion 
das Yulasevangelium, oder man gloffierte, twie dies bei dem Morte von den drei Zeugen 

45 (1 Jo 5, 7) geihab. Auch die Abweichungen von Yo 1, 18 (vis — Beds) und Ro 8,11 
(dıa Toü veuuaros — dia To veüua) werden mit dogmatifchen nterefien in Be- 
ziehbung gebracht. Doch das find Ausnahmen. In den dogmatifchen Streitigkeiten 
der alten Kirche entjchied nicht die Lesart, jondern die Deutung. Für die Erkenntnis 
der Art der Fehler ift der Charakter der Handjchriften und die Verbreitung der Les— 

50 arten maßgebend. ES gilt zu fcheiden und zu wägen. Wenn aber der tertkritiiche 
Prozeß zu feinem Ergebnis führt, das mill jagen, wo die überlieferten Worte feinen 
en — oder aus dem Charakter des Schriftſtücks fallen, iſt der Platz offen für die 

onjeftur. 
Bisher wurden die Tertverhältnifje des NTS ins Auge gefaßt. Beim AT liegt die 

55 Aufgabe infofern anders, ala im hebräifchen Terte, der urjprünglic auch verlaufend ge= 
ichrieben war, nicht nur die Yefeerleichterungen, ſondern audy die Vokalzeichen fehlten. In— 
folgedeſſen ift das Gebiet der möglichen rrungen und Abänderungen größer als bei grie= 
chiſchen Terten. Sowie der Zaun der Maſora durchbrochen und der atl. Tert nad) feinem 
Verhältnis zu den Überfegungen und der indirekten Überlieferung geprüft wird, zeigt 

60 ſich's, daß bei ihm wohl noch weniger Ausficht dazu ift, im zweifelhaften Fällen zu 


Kritik, biblifche 129 


55* was der Autor urſprünglich geſchrieben hat, als bei den neuteſtamentlichen 
Schriften. 

3. Spradfritif, Konjefturen (vgl. die Art. Hermeneutif II, 2a, Hebr. Sprache 
BVIIS. 506, Hellenift. Griechiſch ib. ©. 627). Nachdem die Hermeneutif den lexikaliſchen und 
den grammattichen Charakter der Sprache herausgearbeitet hat, fragt die Kritik nach der An- 5 
gemeflenbeit des Ausdruds zum Ggdanfen, nad der Einheit der Ausdrucksweiſe, nach 
der individualität des Ausdruds im Vergleiche mit dem Sprachganzen, dem er angehört, 
und nach den verjchiedenen Einflüffen, unter denen eine ſolche Ausdrudsform fich bilden 
fonnte. Auf Grund diefer Beurteilung, die der biftorifchen uud ftiliftifchen Kritik vor— 
arbeitet, verfeinert fich die Empfindung für das Unregelmäßige und Fremdartige inner= 10 
halb eines abgegrenzten Spracgebietsd. Die Frage nach dem Zuftandefommen der auf 
ihre Sprache unterfuchten Schrift kann mit den bier gewonnenen Inſtanzen am ficheriten 
gelöft werben. Ungleichmäßigfeit des Sprachcharakters weist darauf, daß die Schrift ein 
Sammelmwerf ijt, wie Le und AG, Störungen des ſonſt einheitlichen Sprachcharakters 
legen die Annahme von nterpolationen oder fpäteren Ergänzungen nahe. Bejonders ı5 
wichtig ift die Sprachkritif für die ſachgemäße Schägung des Sinnes und Gehalts der 
centralen Begriffe, die für jede Sprache, die eine längere Entwidelung durchgemacht hat, 
nicht auf die Etymologie zu gründen ift, fondern auf Wergleihung des Sprachgebrauchs 
innerhalb des abgegrenzten Sprachkreiſes. Non agitur de vocabulis, quae sive pro 
antiquissimis habeantur sive recentius inventa putentur, naturam rei minime 20 
mutant, quae aliunde quam ex vocabulis disci debeat, diefer Sat Mosheims trifft 
die Aufgabe. Die Begriffe Gottesreich, Leben, Glauben, Gerechtigkeit, Geift, Fleisch 
werden nicht berftanden, wenn ihr Sprachgebrauch nicht in erfter Linie nach der Analogie 
der Bibelſprache feftgejtellt worden ift. 

Die Methode, nad welcher die Sprachkritik ihre Ergebniſſe gewinnt, fordert 28 
das Sammeln und Vergleichen des gleichartigen Sprachguts, das die beftimmenden Mo— 
mente des eigenartigen Sprachgebrauchs einer Schrift oder Schriftengruppe markiert. 
Verden derartige Sammlungen ohne fritiiches Urteil angefertigt, fo wirken fie ver: 
wirrend. Der Kritifer darf nicht vergefien, daß der Autor feinen Wortſchatz nicht nad) 
Analogie der mechaniſchen Naturbetradhtung bildet und verwendet. Demokritifche Atome 30 
und Wirbel erzeugen fein Geiftesproduft. Dies erwächft vielmehr aus felbjtjtändiger 
Meditation, bemwußter, freier Geftaltung, wie fie ſich durch die Sade und durch be- 
!immte Zwede leiten läßt. Sie bildet aus der Sache ihre Anfchauungen und prägt 
frei oder übernimmt die zivedmäßigen Ausdrüde. Die große Gruppe von Sach— 
bezeichuungen find daher nur in bedingtem Sinne geeignet, bejtimmte Folgerungen für 35 
de Spradyindividualität zu liefern, ebenfo die Haparlegomena. Die charakteriftiichen 
Mertmale derjelben liegen dagegen in dem Gebiete des Unbewußten und rein Formellen, 
in dem Gebraud von Formwörtern, die zu dem geiftigen Leben des Autors feine direlte 
beziehung haben, die jozufagen in der Luft liegen. Treten in dem Gebrauch der Prä- 
pefttionen, Konjunktionen, Adverbien und Partikeln, der rein formellen Übergangsformeln 40 
agentümliche Gruppierungen bervor, tie dies z. B. in dem Gebraude von iva in den 
Jehanneiſchen Schriften, in dem Fehlen oder Hervortreten von zu» in bejtimmten Schriften: 
gruppen der Fall ift, zeigen ſich Frequenzunterſchiede in fonkurrierenden Formworten, wie 
+ B. in dem Gebraude von va und Örws, von od» und werd, fo ergeben fich feite 
Anhaltspunkte. Diejelben gewinnen an Bedeutung, wenn bejtimmte jtiliftiiche Merkmale 45 
tbetoriichen Charakters, Verwendung von Lieblingsworten, von Fragen, Tendenz auf para 
taftiichen oder periodifierten Satzbau, mit ihnen forrefpondieren. Mit Benugung derjelben 
läkt ſich ſowohl der Sprachcharalter einzelner Schriften, wie auch die Zuſammengehörig— 
lat von Schriftenſammlungen ſicherer feſtſtellen. Derartige Unterſuchungen ſind neuerdings 
von Yutoslamwsfy (The origin and growth of Platos Logie) unter der Bezeichnung 
„Stilometrie” im einer Weiſe ausgenugt, als ließen fih durch mechanifche Berechnung 
ütterarifche Verhältniſſe feitftellen. Er will auf ſtilometriſche Unterfuhungen die Chrono: 
logie der Platoniſchen Schriften gründen, wobei er die Thatfache ganz außer acht läßt, 
dab Plato an feinen Werken unermüdlich und wiederholt bis an fein Lebensende gefeilt 
dat (Dion. Hal. De comp. verb. 208 R. Diog. Laert. III, 37). Mit Recht ift gegen : 
ſolche Übertreibung, die fchließlich die Autoren zu Sprachmafchinen machte, welche von 
der Sprache ihrer Zeit in Bewegung gefegt wurden, Einſpruch erhoben worden (Immiſch, 
R. Jabrb. f. klaſſ. Alter. 1899, ©. 440f.). Aber es ift andererjeits nicht zu verkennen, 
dab ſtilometriſche Abweichungen innerhalb einer ald Einheit erkannten Schriftengruppe 
auch für chronologiſche Anjäge verwendbar find. Ebenſo vervollftändigen fie das „littes co 

RealsEncpllopädie für Theologie und Kirche. 8. U. XI. 9 


& 


= 
or 


130 Kritik, bibliſche 


rariſche Porträt” eines Autors. Inwieweit fie zum Erweiſe der Abhängigkeit verſchiedener 
Schriften verivandt werben fünnen, ift eine offene frage. 
Die Erkenntnis des Sprachcharafters fußt auf dem tertkritifchen Apparat, der nicht nur 
den Thatbeftand der abweichenden Lesarten und der dialektifchen und grammatiſchen Eigen: 
5 tüimlichkeiten einzelner Handichriftengruppen vergegenmwärtigt, jondern auch die äußeren Ein- 
griffe und Abänderungen kenntlich macht. Sprachkritik und Tertkritif wirken daber auch 
zufammen bei der Heilung unverjtändlicer und verdorbener Überlieferung , durch die Kon: 
jeftur. Gegenwärtig herrſcht eine gewiſſe Sonjekturenmübdigfeit. Der Überſchwang bes 
Scharfſinns, der jeit J. Scaliger und Bentley in ſich fteigerndem Wetteifer die Haffiichen 
ıo Texte, oft ohne Rüdfiht auf die handichriftlichen Zeugen, verbeſſern mwollte, hat die Arbeit 
auf tote Geleife geführt, zumal nachdem die ausgebildete Methode mandyen Unberufenen 
zum Fabrizieren von Konjekturen verführte. Meder durch unjachliche Bethätigung fubjel: 
tiven Scharfjinns, noch durch unpafjend angewandte Technik wird die Erkenntnis geför- 
dert. Darum ruft man heute nach „abkorrigierten Texten“, um die grammatifche und bie 

15 leritalifche Arbeit auf zuverläffigem Grunde aufnehmen zu können. Allein der Mißbrauch 
hebt den Nuten der Konjeltur nit auf. Wie — bleiben z. B. die Konjekturen 
Reiskes zu helleniſtiſchen Schriftſtellern (Observationes ad Graecos auctores I, 1757; 
11, 1759), die mit gediegener Sprachkenntnis und genialem Blid für das Falſche und 
Unverftändliche eine finngemäße Leſung berftellen. Die gute Konjeftur muß die Urſachen 

20 des Anſtoßes, feien fie äußerer oder innerer Art, bezeichnen, fie muß einen Sinn ergeben, 
der den Anſtoß hebt, und dem Spracdhgebrauche des —* entſprechen. Das Verfahren 
iſt auch hier divinatoriſch. „Für die Konjekturalkritik giebt es feine Regeln, ſondern nur Haus 
telen“ (Schleiermadyer ©. 338). Die meiften Konjekturen für biblische Schriften, z.B. die 

isigs für das AT, find der Vergeſſenheit verfallen, wie Blätter, die vom Baume fallen. 

25 Gejchichtlich interejfant bleiben fie, wenn fie die Gefinnung ihrer Urheber beleuchten, tie 
z. B. die dogmatifche Abänderung des Sozinianers Grell, der Jo 1,1 für Heös 7v 6 Aöyos 
zu lefen vorjchlug Heod Tv ö Aöyos. Im Gegenfag dazu iſt eine auf bie Tertüber: 
lieferung gegründete, eine unverjtändliche Wendung befeitigende Konjeftur 1 Ko 2, 4: obx 
dv neıdor ooplas. Am fragliditen bleiben Konjelturen, melde nicht ſprachliche, ſondern 

so geſchichtliche Anſtöße befeitigen wollen, auch wenn fie fi auf immanente Kritif ftüßen, 
wie der Vorichlag, 1 Ko 1, 12 & ÖdE Xororoü zu ftreichen. Altere Konjekturen für 
das NT find gefammelt von 3. Ch. F. Schultz nach W. Bowyer 1774, 2 Bde, die 
neueren Vermutungen, an denen bolländijche Gelehrte beſonders reichlich beteiligt jind, ver: 
zeichnet der A. Bibeltert II S. 768. 

35 4. Die geſchichthiche Kritik (vgl. A. Hermeneutif II, 2b). „Die unmittelbar 
bermeneutifche Aufgabe ift gelöft, wenn ich weiß, wie der Gefchichtsfchreiber die Thatfachen 
dargeftellt hat. Aber wenn ih ihn gebrauchen will als hiſtoriſches Zeugnis, entjteht die 
Aufgabe der biftorifchen Kritik“ (Schleiermader S. 377). Diefe bezieht ſich jedoch nicht 
bloß auf gejchichtliche Überlieferung, fondern auf jedes litterarifche Erzeugnis der Ver: 

40 gangenbeit, das für einen gejchichtlichen Verlauf eine Bedeutung gewonnen bat oder be 
anſprucht. Auch der Beitand eines foldhen Dokuments ftellt eine hiſtoriſche Thatſache dar, 
die in beftimmter Zeit und für beftimmte Verhältniffe ein urlundliches Zeugnis zu fein 
vermag. Die Aufgabe der biftorischen Kritik if daber die Prüfung des Uuellenwerts 
der Yitteratur, die ıhr Gegenstand ift. Sie löft diejelbe, wenn fie ermittelt, ob die Schrift 

45 echt ift, aljo dem Verfafjer zulommt, dem fie zugefchrieben ward, ob fie unangetaftet über: 
liefert ift oder Lücken, Verftümmelungen, Zuthaten enthält, ob ihr Inhalt glaubwürdig. ift 
und Wirklichkeiten wiedergiebt, oder ob er ala Fälſchung eines wirklichen Thatbeitandes, als 
Umformung, überhaupt als Erdichtung zu beurteilen ſei. Die Mittel für die Stellung: 
nahme in den fragen der Autbentie, Integrität und Glaubwürdigkeit find teils die inneren 

0 Gründe, tie fie durch die Sprachkritik vorbereitet und durch die Analyſe verbollitändigt 
werben, teild die Überlieferung, die Zeugnifje über das Schriftwerk. Wo die legteren 
fehlen, find die Ergebnifje unficherer. Zum Abſchluß fommt die kritiſche Arbeit erſt durch 
eine möglichjt volljtändige Aufſaſſung der Zeit, in welche die Schrift ſich eingliedern mil: 
bat der Autor teil an ibrem Geijt, it die Weiſe der Darftellung den zeitgeichichtlichen 

55 Analogien entiprechend? Wenn diefe Prüfung ergiebt, daß die Schrift das Bild des Ge- 
jamtzuftandes ihrer Zeit ergänzt und vervollftändigt, fo ift ihre Brauchbarfeit als biftorifche 
Duelle für diefe Zeit ertviefen. Enthält fie andererſeits Vorwegnahmen jpäterer VBerhält- 
niffe, benußt fie eine Terminologie, die erſt jpäter ausgebildet ward, weiſt fie chronolo— 
giſche Irrtümer auf, jo entjteht die neue Aufgabe, zu unterſuchen, ob ihre dharakteriftifchen 

6 Merkmale fie als Quelle für eine fpätere Zeit brauchbar machen. Es ift erfihtlih, daß 


Kritik, bibliſche 131 


die Ergebniffe der biftorifchen Kritik in den meiften Fällen nur hypothetiſch fein können, 
two fihere Kontrolinftanzen fehlen. Denn felten trifft eine beftimmte Überlieferung über 
die Schrift, beftehe fie in deutlichen Spuren ihres Gebrauchs in der Litteratur einer fpä- 
teren Generation oder in Nachrichten über ihren Verfaſſer, ihren Urfprung, über die Be: 
deutung, die ihr beigelegt wurde, mit den inneren Indicien zufammen. Die gefchichtliche 
Bedeutung der atl. Schriften ift faſt ausfchließlich durch innere Kritif zu gewinnen. Außere 
Kontrolinitanzen find nur fpärlih vorhanden. Wenn auch die neueren Funde der Res 
ligionsforjchung manches Datum der atl. Überlieferung bejtätigt haben, fo find das glüd: 
liche Einzelfälle. Wie unficher die Ergebnifje bleiben, beweilt die Thatjache, daß die 
Überlieferung von Israels Aufenthalt in ÄAghpten wie von dem babyloniſchen Exil be: 
ftritten werden fann. Und auch die ntl. Schriften haben feine durchgreifend entjcheidende 
geſchichtliche Nebenüberlieferung. Die Entſcheidung, ob fie mwirklid Dokumente der apojto: 
kichen Zeit find, hängt mefentlih an der Beurteilung ihres Gejamtcharalters und der 
Schatzung ihres Abftandes von der nachapoſtoliſchen und der apokryphiſchen Literatur. 

Die drei Geſichtspunkte, welche die hiſtoriſche Kritik orientieren, find nicht von gleicher 
Tragweite. Wird die Frage der Autbentie aus inneren Gründen verneint, jo ift damit 
über den Quellenwert der Schrift das Urteil noch nicht geiprochen. Die Schrift fann un: 
richtig etifettiert fein, mweil fie urfprünglich anonym war. Auch wenn die Bücher Samuelis 
niht von Samuel gejchrieben find, bleiben ſie die zuverläffigfte Quelle für die Periode 
der Gejchichte Israels, von der fie berichten. Die Pjalmüberjchriften find ſpätere Zuthaten. 0 
Die Sprüche Salomos find Sammellitteratur. Und wenn das Evangelium des Matthäus, 
wie es vorliegt, nicht von dem Apoftel aufgezeichnet ift, jo bleibt es doch als Buchung 
der älteften Kunde von der Lehrweisheit Jeſu eine Duelle von unerjegbarer Bedeutung. 
Tie Tragweite der Frage nach der Authentie wird durch die anonyme Litteratur beleuchtet. 
Der Hebräerbrief bleibt ein Dokument des Urchriftentums, trogdem jede fichere Überliefe: a5 
tung über feinen Berfafler fehlt. Auch die Frage nad der Integrität giebt nicht die 
legte Inftanz für die Beitimmung des Duellenwerts. Sie ermittelt die Yüden und etwaige 
Zutbaten, um den eigentlichen Körper der Schrift mit Nüdficht auf die Schidjale ihrer 
Ueberlieferung (Tertkritit) in feiner geichichtlihen Bedeutung zu würdigen. Das ab: 
dließende Urteil jpricht erjt die Unterfuhung der Glaubwürdigfeit. Wie wird es so 
gewonnen? Die Unterfuhung der Bollftändigkeit der Schrift führt auf die Erkennt: 
ns ihrer Zufammenjegung. Hier fegt die Uuellenkritif ein, die auf Grund der Feſt— 
tellung ihres ſprachlichen Charakters im ganzen und einzelnen darüber entjcheidet, ob 
de Schrift ein einheitlich abgefaßtes Werk oder eine Sammelarbeit ift, im legteren Falle 
iodann, wie die urfprünglichen Beitandteile bejchaffen waren, inwieweit die legte Hand, 
der fie ihre jegige Geftalt verdankt, den uriprünglichen Zuftand der Quellen verändert 
bet. In innerer Verbindung mit der Quellenkritif fteht die Frage nach den Wider: 
frühen. Eind diefelben der Art, daß fie die Einheit der Schrilt aufbeben, wie dies bei 
der priejterlichen und der prophetiichen Duelle des Pentateuchs der Fall ift? Macht die 
„bionitische” Tuelle den Pauliner Lukas zu einem „gefinnungslojen Unionspauliner“ ? 40 
Sind die verfchiedenen Duellen, die ſich ausfondern lafjen, unverändert an einander ge 
beftet, oder find fie überarbeitet, ſei es in beftimmter Tendenz, ſei es ohne diejelbe? 
Tie Geichichte der Pentateuchkritit und des ſynoptiſchen Problems geben einen Einblid 
m die Schwierigkeit diefer Unterfuchhungen. Aber jo jchwanfend der Boden aud iſt, auf 
den fie führen, jo bezeichnen fie einen wertvollen Fortſchritt über die Leiftungen der Zeit, ıs 
welche durch eine den wiſſenſchaftlichen Ernſt disfreditierende Harmoniftif empfundene oder 
efannte Widerfprüche zu bemänteln fich bejtrebte. Ihr bat Leifing in dem Streit mit 
Göge, der fih an die Veröffentlichung der Wolfenbütteler Fragmente anſchloß, für alle 
Jet das Urteil geſprochen. Die Quellenkritik dagegen arbeitet auf Grund der erfannten 
Biderfprüche und Ungleichheiten, um fie aus den gefchichtlichen Urfprungsverhältnifen zu 50 
ellären. Damit greiht fie bereits über in das Gebiet der refonftruierenden Kritik. 

Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit einer als in fich einheitlich und vollitändig 
überlieferten Schrift vollzieht fi durch Vergleihung mit dem Gejamtzuftande, dem fie 
angebört. Dies Verfahren erhält beitimmtere Konturen und Anhaltspunkte, wenn diejelbe 
nem Verfaſſer beigelegt ward, von dem noch andere Schriften überliefert find. Hier 55 
bietet die Vergleichung der Sprache, des Begriffsfreifes, der Gedantenführung, der, ge: 
Wichtlichen Beziehungen die Inftanzen für das Urteil. Dazu kommt dann die äußere Über: 
ieferung, melde die zu unterfuchende Schrift dem bejtimmten Verfafjer zuweiſt, der aus 
anderen Werfen nad) * Individualität bekannt iſt. Aber auch hier bleibt der Boden 
unicher. Um ein jachliches Urteil zu gewinnen, muß der Kritifer nicht nur ein jcharf: co 

9* 


a 


> 


) 


— 


b 


7 


5 


132 Kritik, biblifche 


finniger Sammler, jondern auch ein erfahrener Menfchentenner fein, der das Geheimnis 
litterarifchen Schaffens und feiner Bedingtheit durch Zeit, Stimmung und äußere Ein- 
drüde in Rechnung ftellt. Er muß ferner Stellung nehmen zur äußeren Bezeugung, deren 
Beichaffenheit meift abweichende Einjchägungen möglich madt. Die Kritik des Philipper- 
5 briefs giebt einen Beleg. Nachdem Baur unter Vertverfung der Überlieferung auf Grund 
einer unrichtigen Deutung der chriſtologiſchen Stelle (2, 5f.) ihn als gnoſtiſch beeinflußt 
auffafjen zu dürfen meinte, bat Holjten mit großem Aufwande von Scharffinn durch Unter: 
ſuchung des Sprachcharalters das Ergebnis gewonnen, der Brief fei zwar paulinifch, aber 
nicht von Paulus. Dies Ergebnis wurde von PB. W. Schmidt als biyperkritifch Fritifiert; 
ı0 und in der That, Holſtens Kritik bietet ein Beifpiel für jene Anwendung einer einfeitigen 
Methode auf den Unterfuchungsftoff, die den Wald vor Bäumen nicht fieht. Noch un: 
— iſt die Art, in der Pierſon und Naber in ihren Verisimilia alle pauliniſchen 
tiefe als unverftändlicdye und übel zufammengeflidte Sammelprodufte des zweiten Jahr: 
bundert3 erweifen wollen. Auf Grund einer oberflächlichen Analyje wird befretiert, das 
15 eine fei unverftändlich, das- andere widerfpruchsvoll, das dritte fremdartig, das vierte ten- 
denziöß; bier jüdiſche Fragmente, dort altkatholiiche Zuthaten. Das eigentümliche Yeben 
der paulinifchen Briefe bleibt den Kritikern ein Buch mit fieben Siegeln. Ihre patriftiiche 
Bezeugung wird vorweg ald nichts bezeugend zur Seite gefchoben. Und die Methode? 
Mas dem Kritifer fremdartig ift, gilt als unverjtändlid. Was fi) auf das AT bezieht, 
20 iſt jüdiſch. Was ſich auf die Kirche bezieht, ift altkatholiih. Divide et impera! So 
läßt fich jedes litterarifche Produkt als unverftändlich, als zufammengeflidt und als gefäljcht 
darthun. Für die neuteftamentlicye Kritit bat dies im Gegenfaße zu den Eneifen der 
Quellenſcheider treffend gekennzeichnet Hefedamm (Meade), Der Römerbrief beurteilt und 
gevierteilt (1891). Gegen die wurzellojen Machtiprüche von Pierfon und Naber erhob der 
26 gewiß unbefangene und unbeſtochene A. Kuenen feine warnende Stimme (Abhandlungen 
©. 330—369). Aber fie finden dennoch Nachfolger. Was hat Thudihum (Kirchliche 
Fälfhungen II, 1899) jüngjt mit dem Hebräerbrief ch geitattet? Er ift ihnen ebenbürtig, 
wo er fie nicht übertrifft. 
Das twichtigfte Problem bei der Prüfung der Glaubwürdigkeit bietet der ſpezifiſche 
so Charakter der biblifchen Gefchichtserzählung (I, 4). Was ift von den Wundern zu halten? 
Inwieweit find die Berichte legendar oder mythiſch? Hebt überhaupt die Verbindung der 
religiöfen Orientierung mit dem geichichtlichen Bericht den biftoriichen Wert der Bücher 
als Geichichtöquelle nicht auf? Die Frage nad den Wundern, ſowie nach legendaren und 
mythiſchen Beitandteilen hängt nicht allein mit geſchichtlichen Unterfuhungen zufammen, 
35 fondern auch mit der —— Weltanſchauung des Kritikers. Der Theiſt leugnet 
das Wunder nicht und erkennt Schranken an für die Möglichkeit geſchichtlicher Ableitungen, 
die nicht in der lückenhaften Überlieferung zu ſuchen find, ſondern in der Undurchdringlich— 
feit der legten Urfachen der Dinge. „Gott wohnet in einem Licht, da niemand zulommen 
fann.“ „Gott bat einen hellen Schein in unfere Herzen gegeben.“ Daher ſchätzt der Theift 
40 die Äußerungen des göttlichen Selbſtbewußtſeins Jeſu als tbatjächliche Zeugnifie feiner 
erlebten Gottgemeinjchaft. Ebenjo erkennt der Theift in den Wundern nicht nur Ent: 
ftellungen des „natürlidien Gangs der Dinge”, fondern eine Bethätigung des göttlichen 
Weltregiments. Aber mit diefer prinzipiellen Stellung ift die biftorifche Frage nah Wun: 
dern, Legenden und Mythen nicht gelöft. Hier entjcheidet die Ermittelung der zeitgejchicht- 
45 lichen Bedingtbeit der Berichte. Wer anerfennt, daß Jeſus wirklich Wunder getban bat, 
ift damit als Kritiker nicht der Pflicht entnommen, zu prüfen, ob die Wunberberichte zu= 
verläffige find oder beeinflußt find dur Vorftellungen, die Gemeingut der antiken Welt 
waren. Wer Jeſu fpezifiihe Würde als Gottesjohn anerkennt, ift damit nicht der Pflicht 
entnommen, bie Kindheitöberichte auf ihren legendaren Gebalt zu prüfen, wofür die zeit 
so geichichtlichen Analogien ein überreiches Material geben. Überhaupt, das antite Weltbild, 
die Vorftellungen von Himmel und Erde, die Vorftellungen über das Zuſammenwirken 
des Natürlihen und des Übernatürlichen, all dies gehört der Gefchichte an und ift nicht 
mehr ein integrierender Faktor unferer religiöfen Überzeugungen. Auch dies ift eine ges 
ſchichtliche Thatfache, an der ſich nicht rütteln läßt, und deren Verkennung oder Nicht- 
65 achtung die Bibelkritif in den Verdacht der Unreblichkeit bringt. 

Nun ift aber mit der Anerkennung diefes Abjtandes und mit dem gejchichtlichen Nach: 
weis, daß in den Wunbderberichten die ihnen zu Grunde liegenden Thatſachen meiſt un= 
durchſichtig find, daß Yehrdichtung, Legende und Mythus auch den biblischen Schriften nicht 
fremd bleiben, keineswegs das Urteil geſprochen über die Gefchichtlichleit der bibliihen Be- 

so richte überhaupt. Gewiß giebt es Fälle, wo die religiöfe Gejchichtsdeutung die gedeutete 


Stritif, bibliſche 133 


Geſchichte alteriert. Hätte Kuenen Recht, jo müßte das ſtets der Fall fein. Er eignet 
fh die Worte von Sybels an: „Die Vorausfegung, mit welcher die Sicherheit des Er- 
fennens fteht und fällt, ift die abfolute Gefegmäßigfeit der Entwidelung, die gemeinfame 
Einheit in dem Beſtande der irdifchen Dinge. Denn eriftierte diefe nicht, oder könnte 
fie itgendwo unterbrochen werben, jo wäre es vorbei mit der Sicherheit jedes Schlufles 5 
und dem Zufammenhange der Ereignifje, ebenfo wie jede Berechnung menschlicher Perjonen 
dem Zufall anheimgegeben wäre. Die beiden Quellen der biftorifchen Erkenntnis wären 
verihüttet.“ Dieſe Säge find jedoch eine Sammlung von PBoftulaten, deren Brauchbarkeit 
an jedem Punkte brüchig ift, zumal auf dem Gebiete der Religiongkritif. Was heißt „ab: 
iolute Gejegmäßigkeit der Entwickelung“ — Entwidelung ift ein dehnbarer und vieldeus 10 
tiger Begriff — ; „gemeinfame Einheit der irdiſchen Dinge?“ l. PN. Coßmann, Ele 
mente der empirifchen Teleologie, 1900). Nein, nur da wird die Gefchichtlichkeit der Duelle 
alteriert, vo ein MWiderfpruch zwiſchen den Thatfachen und ihrer Beurteilung greifbar ber: 
ortritt. Wo jedoch der geheimnisvolle Kraftquell des Helden in einzigen Thaten fich 
Iundgiebt, die epochemachend eingreifen, wird nicht erft durch die empirische Analyfe des ı5 
„mihen Zufammenbangs“ der gejchichtliche Verlauf richtig aufgefaßt, jondern durch die 
Anertennung der empirisch unmehbaren Kräfte, deren Wirkungen weit hinausgehen über 
das unmittelbar Erftrebte und Gewollte. Friedrich der Große kämpfte für die Größe 
Preußens. Der engliiche Gefandte Mitchell ſagte unter dem Eindrud der Bedeutung jei- 
ne Kämpfe: „König Friedrich hat wirklich für die Freiheit des Menfchengefchlechts ges 20 
ohten.” Dies Urteil ift Gefchichtsdeutung. Alteriert e8 den gefchichtlichen Thatbeitand ? 
Ni 08 demgemäß eine gejchichtliche Unmöglichkeit, daß ohne Alterierung der entfcheidenden 
Ihatfahen die Evangelien unter dem Eindrud der Perjon Jeſu ſich zu ihm als dem 
Hottesſehn und Weltheiland bekennen? Der Glaube ift geidichtlich begründet; „eredit 
non tantum historiam, sed etiam effectum historiae” (Conf. Aug. XX, 23). 26 
„Darum ift der Glaub, da die Apoftel von reden, nicht ein fchlecht Erkenntnis der Hifto: 
nen, jondern ein ſtark kräftig Werk des heiligen Geiftes, das die Herzen verändert” (Apol. 
IV, 98). Wenn der Theologe von Heildthatjadhen redet, die in der Geſchichte fund wer: 
den (Hbr. 1, 1-3; Le 1,1—4), fo ift das feine bogmatifche Desorientierung, fondern 
ame richtige Wertung des gejchichtlichen Verlaufs, in dem die hriftliche Religion und ihre so 
itteftamentliche Vorbereitung ſich offenbaren. 

‚ 5. Die Stilfritif, (Vgl. A. Hermeneutif II, 2e). Der Sprachwert ift durch die 
rahliche, der Quellenwert durch die geichichtliche Kritik feftgeftellt. Die Stilkritif über: 
ammt deren Ergebniffe und führt die Unterfuchung zu Ende. „Le style n’est que 
'ordre et le mouvement qu’on met dans les pens6es“. „Le style suppose la 3 
union et l’exercice de toutes les facultös intelleetuelles.“ „Le style c'est 
Ihomme m&me“ (Buffon). In diejer Hinfiht ertwägt die Stilkritil, was die Schrift 
li Zeugnis eines eigenartigen religiöfen Lebens bedeutet. Sie fpricht das abfchließende 
erturteil, in deſſen Begründung die fritifchen und die hermeneutifchen Funktionen mehr 
De in den übrigen Gebieten zufammentreffen. Denn fie erledigt die Frage: Welchen Zweck «0 
dat die Schrift, umd wie hat fie denfelben erreicht? Zu diefem Behuf hat fie den Ges 
Imtendrud der Schrift, ihre Gebanfenbewegung und Geihichtsauffaflung, ihre Klarheit 
ud Kraft, oder auch ihre Unbeftimmtheit und Ungefüge, ihre Originalität oder ihre An- 
lung an gegebene Kunftformen, ihr volfstümliches oder ihr reflektiertes Schrifttum zur 
Kuußten Anſchauung zu bringen. Die Mittel, mit denen fie arbeitet, beden ſich mit 4 
denen der Sprach: und Geſchichtskritik, aber die Richtung ihrer Anwendung ift eine andere. 
_* verfährt mehr deduktiv al3 induktiv. ft die litterariiche Kategorie feitgeftellt und mit 
Kudficht darauf der Charakter der Schrift geprüft, fo dient jede een um 
Öeleg für die Gefamtanfchauung. Sie fann unter dem Gejichtspunfte der Sprachkritik 
(Stilometrie) oder der Gefchichtäkritit unternommen werden. Die Ergebnifje führen durch so 
x?ends auf denfelben Punkt, auf das Werturteil über die Schrift mit Rückſicht auf ihre 
Ihichtlichen Beziehungen. Handelt es ſich um ftiliftifche Eigentümlichkeiten, jo iſt zu 
autiheiden, inwieweit diefelben die Einheit der Anfchauung berftellen oder ftören, inwieweit 
% mnerhalb einer Schriftengruppe Abitände markieren oder die verwanbdtichaftlichen Be— 
"dungen vermehren. Es H dabei Rüdficht zu nehmen auf die Spracfarbe überhaupt 55 
bidliche oder eigentliche Ausdrüde, Rhythmus, Varallelismus der Glieder), auf das Tem: 
Mament des Stils, auf die Deutlichfett und Klarheit des Ausdruds in Wortwahl und 
Sabau. Hierin liegen die Maßſtäbe für die Kritil. (Zur Sache Ed. König, Stiliftik, 
Ketorif, Moetik im ezug auf die bibl. Litt. 1900.) Ein Beifpiel: In den Briefen bes 
Waulus erſchwert die fichere Faflung der Tragweite der Ausfagen die Art, in der mit dem co 


134 Kritif, biblische 


Singular und Plural der erften Perſon gewechſelt wird. Iſt in diefem Wechſel Mbficht 
oder findet er unbewußt, empfindungsmäßig ftatt? Für den Ro wiegt dieſe gu e leicht, 

da Paulus ſich allein ald Autor des Brief nennt. Anders liegt e8 in den tichen, wo 

er Schüler als an dem Schreiben beteiligt anführt. Beſonders 2 Ko iſt die Beurteilung 

5 der geſchichtlichen Lage durch die Auffaſſung dieſes Wechſels weſentlich mitbeſtimmt. Nun 
ſtehen ſich die Anſichten über deſſen Anlaß konträr gegenüber. Einerſeits wird behauptet, 
die erſte Perſon des Plural bei Paulus ſei nie rhetoriſch, ſondern er meine damit ſich und 
ſeine Genoſſen, andererſeits, ſie ſei meiſt, wo nicht immer rhetoriſch. Die Induktion, die 
jedesmal den Zuſammenhang erwägt, kommt, ſo viel ich ſehe, zu dem Ergebnis, daß beide 

ı0 Abſchätzungen einſeitig find und das Richtige in der Mitte liegt. Weiter; die Feſtſtellung 
de3 Sprachgebrauchs der einzelnen Briefe des Paulus ermittelt für jeden eine bedeutende 
Zahl von Haparlegomena ; die Gedankenkreiſe und die Terminologie ferner ſtehen zum Teil frei, 

ja unabhängig neben einander. Die ganze Terminologie der Rechtfertigungslebre tritt in 
den Kobr. ebenſo zurüd, mie die hriftologiichen und eschatologifchen Erörterungen im No 

ı5 und Gal. Gehören deshalb die Briefe nicht demfelben Verfaſſer? Die Stilkritit erweiſt 
aus ihrem Gefamtcharakter, wie in ihnen diefelbe Individualität, die gleiche plaftiiche Kraft 
der Anſchauung, diejelbe kraftvolle, jozufagen impreffioniftiiche Dialektik fich auswirkt. Die 
eigentümlichen Begriffsfreife der einzelnen Briefe erklären fich deshalb aus der ſcharfen und 
lebensvollen Auffaffung der beftimmten Aufgabe, die der Apoftel in jedem dieſer Briefe 

20 fich geftellt hat. — Die gefchichtliche Kritit hat die Zufammenfügung der Schriften geprüft 
und die Frage, ob fie = Grund gefchloffener freier Konzeption abgefaßt find oder ob fie 
durch Sammelarbeit entftanden, beantwortet. it das leßtere der Fall, jo unterfucht die 
Stilkritit das Verhältnis der verarbeiteten Quellen zum Ganzen. Damit jtellt fie eine 
neue Aufgabe, welche die refonftruktive Kritif aufnimmt, die Unterfuhung der Beichaffen- 
25 heit der Quellen. Ferner bat die biftorifche Kritik das Verhältnis der Überlieferung zum 
Beitande der Schriften beurteilt. Wenn fie bei den Palmen zu dem Ergebnis gelommen 
ift, daß die Überfchriften feinen biftoriichen Wert haben, fo entjcheidet die Stilkritif über 
den Charakter diefer Dichtungen. Sind fie Kultlieder oder find fie „Individualpſalmen“? 
Der wenn die Titel der fonoptifchen Evangelien ſpäter binzugefchrieben find, mie erflärt 
3 fich diefe Art ihrer Benennung aus ihrem Gefamtcharafter? Und der Hauptpunft: wenn 
die gefchichtliche Kritik die hiftorifchen Bedingungen und Bezüge einer Schrift allfeitig unter: 
jucht hat, jo übernimmt die Stilkritif die Frage nach ihrer Glaubwürdigfeit in einem 
neuen Sinne. Indem fie den erfannten Zweck der Schrift mit den Mitteln, ihn durch— 
zufegen, und mit dem Beſtande vergleicht, beurteilt fie, ob der Zweck ein fachlicher oder 
3 ein perfönlicher war, ob alles Perfönliche mit fachlihem Idealismus durchläutert ift, oder 
ob perjönliche Intereſſen und Yeidenfchaften die fachliche Haltung der Schrift alteriert 
haben. Eine jede Schrift hat ihre Tendenz, wenn fie nicht in einfachen Aufzählungen 
beſteht. Wer eine Rebe hält, hat die Tendenz, feine Zuhörer zu belehren, fie in eine be— 
ftimmte Richtung zu leiten, fie zu Entjchlüffen zu ermutigen. Wer einen Lehrbrief fchreibt 
so an eine Gemeinde, wer Prophetien fammelt, wer Nachrichten über heilige Perfonen bucht, 
bei jedem tritt eine beftimmte Tendenz, die Abficht auf beftimmte Wirkungen berbor. Bei 
einer religiöfen Litteratur enticheidet deshalb die Feitftellung der Tendenz über ihren Wert 
für die Erkenntnis der Religion, die fie beurfundet. Hier liegt die wichtigite Aufgabe der 
Stilkritik, zu deren Löſung fie alle kritiſche Arbeit, die auf die Beurteilung der litterarifchen 
45 Erſcheinung gebt, zufammenfaßt. Dies hat Baur erfannt, indem er bebufs des Entwurfs 
feiner Geſamtanſchauung von der Entwidelung des Urchriftentums nach der Tendenz der 
Schriftiteller fragte. Aber Tendenz und Tendenz unterfcheiden ſich ebenfo wie Überliefe- 
rung und Überlieferung. Indem Baur die eigentlich religionsbildenden fachlichen Faktoren 
ausjchaltete, fuchte er die enticheidenden Tendenzen für die Formung der urcriftlichen 
50 Litteratur in den Gegenfägen eines Parteitreibens, das er in diefe Schriften eindeutete, 
Gelegentliches, Worübergehendes, Bereinzeltes als Quellpunkte und treibende Kräfte ein- 
jegend. Er verfannte den durchgehend univerfellen Grundcharalter der ntl. Schriften, ihre 
Richtung auf Propaganda und auf inneren Ausbau, und faßte fie als Parteifchriften auf, 
die im Intereſſe der Parteitaltik die Überlieferung zuredhtitugten und umbildeten. Im 
55 Verfolg feiner Hypotheſen trat er in ſcharfen Gegenjat zu der Überlieferung von dem Ur- 
fprunge und Weſen diefer Schriften. Diefelbe erſchien als für die Erkenntnis der Schrif- 
ten jelbit wertlofe Fiktion. So hat die Frage nach der Tendenz, zu der die Aufgabe der 
Stilkritik fih zufpigt, den Weg bereitet für den Verfuch einer gefchichtlihen Rekonitruftion 
der Verhältniffe, aus denen der zu fritifierende Schriftenfompler hervorgegangen it. Aus 
so Ihr erwachſen die Grundgegenfäge in der Abſchätzung des religiöſen Wertes der biblifchen 


Kritik, biblifche 135 


Schriften und des Charakters der Religion felbit, deren Urkunden fie find: ift die einzig: 
artige Verbindung von Geſchichte und Glauben, aus welcher ſowohl die atl. Religion wie 
das Chriftentum erwachſen ift, eine organifche und fachgemäße, oder muß fie als eine mwill- 
fürlihe und eingedeutete, ald der Keimboden für Mythen- und Legendenbildung beurteilt 
werden? Mie diefer Grundgegenjag mit den Gegenfäßen ber MWeltanfhauung, die ſich 5 
immer befämpft haben und befämpfen werben, verflocdhten ift, ward nachgetviefen (I, 3. 
I, 1. III, 4). 

6. Die refonftruierende Kritik. (Mol. d. A. Einleitung ind A und NT V, 
©. 254— 274; Heinrici, Enchllopädie SS 16,3. 20. 22.) In den biäher betrachteten Ge: 
bieten ſteht, abgeſehen von den textlichen Unterſuchungen, die Kritik in ftändiger Wechſel- 10 
witlung mit der Hermeneutik. Durch Induktion und Deduktion, die fih auf die Erſchei— 
nung und den Beitand der überlieferten Schriften richtete, juchte fie ein fachlich begründetes 
Urteil über ihren Wert abzugeben. Ihre Ergebnifje im einzelnen find bald pofitiv, bald 
negativ. Das Gejamtergebnis vermittelt das Urteil über die Vollſtändigkeit, die Zus 
verläffigfeit und den Wert der Überlieferung. Damit aber der kritifche Prozeß zum Ab: 16 
ihluß fomme, ift das Verhältnis der zum Verſtändnis gebrachten und kritiſch abgeſchätzten 
Ueberlieferung zu ihrer urfprünglichen Wirklichkeit im einzelnen und im ganzen zu unter 
iuhen. Die Notwendigkeit diefer Unterfuhung ift gegeben, ſowie die Überlieferung als 
Geſchichtsquelle bearbeitet wird. 

Was beißt Gefchichtärefonftruftion? Der erfte Verſuch, eine pofitive Geſchichtskritik im 20 
großen Stile durchzuführen, liegt in Niebuhrs römiſcher Gejchichte vor. Im Gegenſatze 
wu der alten Weiſe, vor dem Überlieferten als einem Ganzen balt zu machen und „Geiſt 
und Urteil unter den überlieferten gejchriebenen Buchftaben zu unterwerfen”, und in 
Iebbafter Abneigung gegen die Talmiumbeutungen des rationaliftiihen Pragmatifierens 
mollte er in der Ueberlieferung den wirklichen Verlauf entdeden. Durch das Hell: 25 
dunkel der Sage und durch die MWerfchiebungen und Aufbaufhungen de3 National: 
ſtolzes, der die Geichichtsdarftellungen der Quellen beeinflußte, hindurchdringend, verjucht 
er den Dingen, wie fie wirklich waren und wurden, auf den Grund zu ſehen. So 
verfnüpfte er nicht mit gelegentlicher Kritit von Einzelheiten und phantafierender Aus: 
füllung der Lüden die überlieferten Nachrichten, ſondern er erforfchte ihren Urfprung, ihren so 
Charakter, ihren Sachgehalt. Die Ergebnifje feiner Arbeit find durch erweiterte Erkennt: 
nifle zum guten Teile erledigt; die Methode, mit der fie gewonnen wurden, ift und bleibt 
die Methode der refonftruierenden Kritik. 

Ihre befonderen Aufgaben erhält auch fie durch die Beichaffenheit des Unterfuchungs- 
ſtoffes Sind die Lüden und Dunkelheiten der Überlieferung ermittelt, fo müfjen, damit ss 
die Refonftruttion ſich nicht in Phantaſien verliere, wie fie z.B. Volkmar in feiner 
„Religion Jeſu umd ihre Entwidelung” (1857) als Ergebnis wiſſenſchaftlicher Forichung 
durbietet, die feiten Punkte gewonnen werden, welche der Refonftruttion ihren geidhicht- 
lichen Halt geben. Von ihnen aus ift das Glaubtwürdige und Erdichtete, das Echte und 
Unehte zu bemefjen. Die Borbedingung hierfür ift die Quellenkritif, die nicht nur die a0 
Beihaffenheit und den Wert der einzelnen Quellen prüft, fondern auch das Verhältnis zu 
rem urfprünglichen Beitande und ihre gegenjeitigen Beziehungen, ihre gegenfeitige Ab- 
bangigleit oder Unabhängigkeit ind Auge ſaßt. Für die religiöfe Litteratur entfteht jodann 
de weitere Aufgabe, ihre Überlieferung auf ihren Begriffögebalt mit Nüdficht darauf zu 
unterjuchen, ob diefer das urfprüngliche Mefen der Religion wiedergebe, oder ob er im Ver: #5 
laufe der Enttwidelung neue und andersartige Beftandteile aufgenommen habe. Demnad) 
nihtet fich die refonftruierende Kritif auf die Zurüdführung der Quellen auf ihren ur: 
prünglichen Zuftand, auf die Ableitung der Begriffe, auf die Darlegung des urfprüng- 
lichen geichichtlichen Verlaufs, wobei fotwohl die Beurteilung der Perſonen, die für den: 
klben maßgebend waren, wie die Erkenntnis der objektiven, zuftändlichen Bedingungen so 
wjanmentirfen. 

Die jet berrichende Methode der Duellenkritif iſt die litterarifche. Sie vergleicht 
allein unter dem Gefichtspunkte, daß es ſich um jchriftliche Aufzeichnungen handle, die 
surallelen Überlieferungen binfichtlich ihrer Verwandtſchaft, Herkunft und Abhängigfeit; fie 
tellt den urfprünglichen oder abgeleiteten Charakter feit, fie fragt nad den Anläfjen der 65 
Abweichungen; fie fucht im Zufammenbange der Schrift die Nähte zu erkennen, die Weiſe 
und Form der Einichaltungen. infeitig wird fie, wenn fie unbejehen annimmt, das 
Verhältnis der Quellen untereinander erkläre fi) allein aus litterariſchen Prozeffen, voll- 
neben fie fich im gegenfeitiger Bearbeitung oder in verſchieden gerichteter Benugung einer 
gleichen Duelle. An fich ift es in jedem gegebenen Falle eine offene Frage, ob die Quelle d 


136 aritit, bibliſche 


auf mündliche oder auf ſchriftliche Überlieferung zurückgeht. Die ungemein verſchieden 
bedingten Urſprungsverhältniſſe kommen dabei weſentlich in Betracht (III, 4). Und auch bei 
ſcheinbaren litterariſchen Beziehungen iſt es keineswegs ausgeſchloſſen, daß das Gedächtnis, nicht 
aber eine Vorlage, die übernommen und überarbeitet wurde, die auffälligen Übereinſtim— 
5 mungen erflärt. Die Parallelfabeln des Aſop geben 3.8. fehr beſtimmte Anhaltspuntte 
für die Abſchätzung diefer Möglichkeiten (vgl. A. Gleichniffe VI, ©. 694f.). Die biblische 
Litterarkritit hat im AT den Pentateuch, die Gejchichtsbücher, die propbetifchen Parallelen, 
im NT die Synoptifer, die AG und Apk, aud einen Teil der paulin. Br. in Unter: 
fuhung gezogen. In der Annahme, daß alle Erfcheinungen aus litterariichen Erwä— 
10 gungen und aus den Tendenzen der Verfafjer zu erklären feien, ift fie zu immer ber: 
twidelteren Ergebniſſen gelommen, deren Unficherheit oft in fcharfem Kontraft fteht zu der 
Beitimmtbeit, mit der fie eingeführt worden. Wo neue Schwierigkeiten aufitoßen, werden 
neue Eingriffe oder neue Quellen angenommen. Eo poftulierten die alten Aftronomen fotort 
eine neue Sphäre, wenn ihre Rechnung nicht ftimmte, und zogen neue Hilfslinien in ihre 
15 Himmelsfarten. Mit den Quellen aber fchaltet der Nedaktor oder die Redaktoren, die je 
nachdem entweder ald überaus jcharfjinnig oder überaus einfältig erfcheinen. Den Stand 
der atl. Duellenkritif vergegenwärtigt graphiih „die Negenbogenbibel”. Für das NT ift 
eine folche farbige Darftellung der Quellenſcheidungen noch nicht unternommen torben. 
Neuerdings macht fih ein Zug zur Vereinfachung der quellenkritiichen Anfäge geltend. 
x Mie bei der Konjekturalkritif jo ift auch bier „die Ehrerbietung vor der Wirklichkeit“ ein 
wirkſamer Hemmſchuh für leichtherzige und unfruchtbare Experimente geworden, aber aller: 
dings nur dann, wenn fie nicht eine Umſchreibung dafür ift, daß der religiös „voraus: 
ſetzungsloſe“ Forſcher vor den enge der modernen Entwidelungslehre fapituliert 
bat. Die Einficht, daß die Analogien moderner lidarbeit, die „ein Ragout aus anderer 
5 Schmaus braut“, nicht auf die Urſprungsverhältniſſe der biblifchen Bücher anwendbar find, 
dringt mehr und mehr durch, auch die Erkenntnis des Unterſchieds zwiſchen der Quellen: 
benugung in den atl. und den ntl. Büchern. Jene beſtehen, infoweit fie gefchichtlichen 
inhalt haben, überwiegend aus mehr kunſtlos zufammengeftellten als zufammengearbeiteten 
Reiten einer älteren Litteratur, die aus verjchiedenen Zeiten und Kreifen berftammt ; die 
0 ſynoptiſchen Evangelien dagegen und die AG find die erfte für die chriftliche Gemeinde 
beitimmte Buchung von Erlebniffen, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus dem Wirken 
Jeſu und der apoftolifhen Zeit. Die ſelbſtgewiſſe Art, wie H. Ewald aus der funop: 
tiichen Überlieferung verjchieden orientierte vorkanoniſche Quellenſchriften (Sprucfamm: 
lungen, Buch der Höhen, poetiſche Stüde) kreierte, beruht auf einer unſachlichen Über: 
35 tragung der am AT gefchulten Technik der Quellenſcheidung auf das NT. Noch unficherer 
wird der Boden für die Uuellenkritif, mern er ohne äußere Kontrolinftanzen nur auf 
eine Analyje fih ftügen kann, welche Brüche, Ungleichmäßigfeiten und Widerfprüche 
zum Ausgangspunkt des Rekonftruftionsverfuhs macht. Die Forſchungen, die zur Frag: 
mentierung des 2 Ko oder des Phi geführt haben, die Quellen und nterpolationskritit 
0 der Apokalypſe geben dafür Beifpiele (ITI, 4). 

Die Prüfung des Verhältniſſes der biblifhen Vorftellungen und Begriffe zu ihrem 
urfprünglichem Sinne und der Verſuch, ihre Herkunft zu erklären, ift durch die Fortſchritte 
der Religionswiſſenſchaft in den Vordergrund des nterefjes gerüdt. Es fragt fich, find 
die leitenden Neligionsvorftellungen original und in ihrem origmalen Geifte erhalten, oder 

45 find fie übernommen? haben fie fich in gleichem Begriffswerte behauptet, oder hat ſich dem 
alten Worte eine neue Bedeutung untergefchoben ; ift fein urfprünglicher Sinn abgewanbdelt 
und in eine frembdartige Verbindung eingegangen? Auf Grund diefer Unterſuchungen ift 
die Gefamtanfhauung von dem Weſen der atl. Religion und des Urchriftentums zu ges 
winnen. Die bier anzumendende Methode ift die begriffsgefchichtliche. Diefe Bezeichnung 

50 trifft die Aufgabe wohl beſſer, wie die unbeftimmte: „religionsgefchichtlihe Methode”. 
Sie zielt ab auf eine Ableitung der Begriffe und auf eine Entwerfung ihres Stamm- 
baums in allen Berzweigungen. Die Arbeit auf diefem Gebiet ift in ben Anfängen. 
Bei der Ableitung der Begriffe ift der Mißbrauch der Analogie und die Verallgemeine: 
rung unvolljtändiger und einfeitiger Induktion zu vermeiden. Zufällige Abnlichkeiten 

65 ergeben noch feinen urfächlichen Zufammenhang. Gegenüber den Ableitungen der israe- 
litiſchen Religion aus präbiftoriichen Religionsformen bemerkt Wellhaufen (DLZ 1900, 
Ep. 1302): „Das was fich Religionswifjenichaft nennt, beſchränkt fich auf den Kultus und 
deſſen origines pudendae. Und wenn auch die Entftehung des ganzen hebräiſchen Kultus 
aus dem Heidentum zugeltanden werden muß, jo wird dadurch das Weſen der iöraeli- 

or tiſchen Religion doch nicht berührt, weil es nicht im Kultus liegt, wie die Propheten be: 


Ktritit, biblifche 137 


eugen.“ Die prähiftorifchen Kultmotive, wie fie im Totemismus, Animismus und im 
— — aufgeſucht werden, geſtatten auch nicht einmal einen ſichern Schluß auf 
das urfprüngliche religiöfe Motiv, das doch in dem Zuge zur Verehrung des Übernatür⸗ 
fihen, das den Menſchen auf feinen übertierifchen Ürfprun weiſt, ſich bethätigt. Sie 
ſuchen dasſelbe in dem jelbjtfüchtigen Triebe, die Geifter der Verftorbenen ala Schusmächte 5 
zu gewinnen oder durch allerlei Zauber ſich befondere Vorteile zu ſichern. Auch die Ab- 
leitungen des ntl. Begriffskreifes fteben neuerdings im Zeichen der Präbiftorif. Der Faktor 
des „Enthuſiasmus“ beeinträchtigt den Eindrud der rationalen und ethifchen Elemente, 
und die moniftifche Entwidelungslehre übt ihren Einfluß auf die Verfuche, den „natürlichen 
Gang“ von ſchwärmeriſchen Erregungen und felbftfüchtigen Praktiten zu abgeklärten Über: 
kugumgen na —— Loman erklärte demgemäß als das Alteſte und Echteſte in der 
iſchen Überlieferung die Sagen von den wunderbaren Ereigniſſen beim Tode Jeſu, 
wie fie Mt berichtet. Die Bedeutung des Abendmahls ſoll aus gnoftifch-orientaliichen 
Überlieferungen verjtändlich werden, der Paraklet bei Yo fol mit afiyriichen Göttergenea- 
logien zufammenbängen, die Selbitbezeihnung Jeſu ald Menfchenfohn ein gnoftiicher Ein= 15 
trag in die Evangelien fein. Auch die Hypotheſen über den Urfprung der Religion aus 
Gewitterfurcht, aus delöverfehr, aus Perfonififationen u. ſ. w. die Ableitung der Über: 
lieferungen aus der Etymologie (vgl. Grill, Erzväter der Menfchheit) wurden auf das AT 
angewandt. Am NT find fie noch nicht durchgeprobt worden. Aber diefe Einfeitigkeiten, 
die Probleme fingieren, die nicht in den Stoffen liegen, dürfen den Blid nicht trüben für 20 
die Vertiefung der Erfenntnis, welche die allgemeine Religionsforihung den biblifchen 
Religionen bringt. Sie giebt der Begriffsgefchichte ihren univerfellen Untergrund und 
bietet ein heilſames Korreftiv gegen alles Nationalifieren, das gerade dem richtigen und 
vollen Verftändnis religiöfer Lebensäußerungen oft verhängnisvoll geworden iſt. Scon 
Herder klagt über die „ausgeſpülten Phrafen des NT“, in die eine * Auslegung „den 25 
ſchlechteſten Naturalismus, Socinianismus und Epikurismus bülle” ; er fordert, daß man 
religionsgefchichtlich erfaffe, was ein Ausdrud wirklich bedeute. Er will zeigen, „daß die 
Worte Erlöfung, Heiland, Chrift, Chriftus, Name, Priefter, Glaube, Sohn Gottes, König 
über die Engel, Wort, Yichtreih, Himmel ſelbſt im heibnifchen Aberglauben und im Rede: 
gebrauch, wo fich diefe Sprache herichreibt, mehr und etwas anderes bebeuteten, als es 30 
jet Mode ift, fie bedeuten zu lafjen” (Erläuterungen zum NT aus einer neu eröffneten 
morgenl. Duelle, Einlt.). Diefe Worte verjegen in der That mitten in bie begriffsgeſchicht⸗ 
lihe Arbeit der Gegenwart. Auch der Hinweis auf religiöfe Geheimtrabitionen, aus denen 
iebungen der Religionen und Ableitungen verfucht werden, belebt die alte und hiftorifch 
iht wertloſe Hypotheſe einer rg barbarica oder orientalis als \nbegriff des ss 
gemeinfamen religiöfen Erbguts der Völker des Drients, an dem auch die Juden Teil 
batten und ber Gnofticismus. Jakob Bruder (Histor. phil. I, 1) gab einen Überblid 
darüber, der allerdings nur zufammengeraffte Notizen und Abftraktionen enthält. Mos— 
beim benußte die dee und Herder hat fie feiner „älteften Urkunde des Menſchengeſchlechts“ 
zu Grunde gelegt. Sie wird ſich heute von neuem al3 fruchtbar erweifen, wenn über 40 
dem Eifer für Ableitung der religiöfen Begriffe nicht der Sinn für die jchöpferifche Kraft 
und die umableitbare Eigenart der biblifhen Religionen fih abjtumpft. Die Analogie 
wird nur dann fruchtbar angewandt, wenn fie dazu dient, die Begriffe „mit Reagentien‘ 
zu — wie oft aber erdrückt und verwiſcht die falſch ausgenützte Analogie die 
haralteriſtiſchen Züge des Bildes, das fie verdeutlichen will. Wo nun eigentümliches 45 
chopferiſches religiöfes Leben ift, verfagt der Verſuch gefchichtlicher Ableitung. Auch gleich 
e Ausdrüde und Bilder erhalten auf anderem Boden und in anderem Zujammen- 
bange einen neuen Sinn. Dber geht die Yehrerzählung von der Schöpfung auf in ihre 
“ rligionsgefchichtlichen Analogien? Erhebt fie fich nicht vielmehr über fie als die Offen: 
ng einer neuen Wahrheit ? 50 
Die höchſte und fchiwierigfte Aufgabe ift die Rekonſtruktion des gefchichtlichen Prozeſſes, 
defien Denkmäler die fritifierten Schriften find. Sie zwedt auf eine Geſamtanſchauung 
ab und fucht aus den lüdenbaften Quellen den urfprünglihen Zufammenhang und aus 
den ameinandergereibten Nachrichten die urfprüngliche Entwidelung zu erfennen. Die 
Aufgabe ift rein gefchichtlih. Ihre Löfung ift durch die Ergebnifje der Quellenkritif be— 55 
dingt, die micht nur den Wert der einzelnen Quelle, fondern auch das gegenfeitige Ver: 
bältnis der Duellen beftimmt bat. So gründet fie ſich auf Fundamente, deren Beichaffen: 
beit nicht im gleicher Weiſe zu objeftiver Evidenz gebracht werben fann. Die Grabe der 
Sicherheit der quellenkritiichen Ergebnifie find mannigfach abgeſtuft, — examinandi 
gradus fidei historicae! In dubiis suspendendus assensus. Der Trieb, die oo 


— 


0 


138 Kritik, biblische 


Ueberlieferung befjer zu verftehen und lebendiger zu geftalten, muß fich regen, wenn ber 
Kritiker ſich nicht fühl bis ins Herz hinan begnügt, die Lichter auszulöfchen und es den 
Augen überläßt, ih an das Dunkel zu gewöhnen; er wird ja aus dem Kritiker zum 
Baumeifter, — aber major lux non inferenda, quam historia in se habet. 

6 Wegen des rein gejchichtlichen Charakters der Arbeit ift der Verſuch einer Wieder— 
beritellung der Geichichte des Volkes Israel und der Gefchichte des Urchriftentums, tie 
fie aus dem NT und der mit ihm zufammenbängenden Yitteratur zu erheben ift, zu 
trennen. Über die Abgrenzung beider Gebiete enticheidet die Beurteilung des Werkes und 
der Perfon Jeſu. Sieht man in ihr den Abſchluß und Höhepunkt der Entwidelung 

10 Israels, fo beginnt die Gefchichte des Urchriitentums mit der Wirfjamkeit der Apoftel. 
Die dogmatifche Vorausfegung für diefe Abgrenzung ift die Meinung, Jeſu geſchichtliche 
Erfcheinung aus feinem Zufammenhange mit dem jüdiſchen Volke ableiten zu können, 
wobei entiweder auf die propbetiiche Religion oder auf das Spätjudentum der Hauptton 
gelegt wird. Jeſus wird „von rückwärts“ abgeleitet. Sieht man in Jeſu Erjcheinung 

15 dagegen einen Epocenpunft in der religiöfen Entwidelung der Menſchheit und erkennt 
man, daß dieſelbe ſich grundfählih und unableitbar über die gefchichtliche Bedingtbeit er: 
hebt, jo darf der Ausgang der atl. Geichichte nicht im „dem großen Propheten von Na— 
zareth“ gefucht werben, fondern in dem Untergang der politischen Selbitjtändigfeit der jü- 
diſchen —* Auch dieſe Betrachtung iſt hiſtoriſch, wenn anders L. Ranke ein Hiſtoriker 

it. Im Hinblick auf Jeſu Werk ſagt er: „das Menſchengeſchlecht bat feine Erinnerung, 
welche diejer nur von ferne zu vergleichen wäre”; im Hinblid auf Jeſu Perfon: „in dem 
Menſchenſohn, Gottesfohn.... erfhien das ewige allgemeine Verhältnis Gottes zu der Welt, 
des Menſchen zu Gott”. 

Die Gefamtauffaffung der Geichichte Israels hängt ab von der Beurteilung des Verhält- 

25 nifjes der prophetifchen Literatur zum Pentateuch. it die in diefem gebuchte Gefeggebung vor: 
prophetiſch oder nachpropbetifch und nacheriliih? Seit Wellbaufens wirkſamer Durchführung 
der Graffchen Hypotheſe ift die letztere Anficht in den Rekonſtruktionen allmählich vorberrichend 
geworden. In den chronologiihen Anjägen geben allerdings die Urteile weit auseinander. 
Auch in der Abſchätzung des geichichtlihen Quellenwerts des Pentateuchs ijt dies der 

9 Fall. Die Frage, ob und tie der Überlieferung von den Patriarhen und von Mofe 
jelbit eine biltorifche Bedeutung zukomme oder nicht, bleibt heiß umftritten. Wird fie ver: 
neint, fo ift das Religiös-typiſche in den Heldengeitalten des AT vollitändig losgelöſt von 
dem geſchichtlichen Mutterboden ; es ift nicht Ausdeutung, fondern Eindeutung oder reine 
Erdichtung. Wird fie bejaht, fo find die gefchichtlichen Anhaltspunkte in der Überlie- 

35 ferung aufzuweiſen, vermöge deren es fich erklärt, daß Moſes als der größte Propbet 
(Dt 34, 10) und David als der Mann nad dem Herzen Gottes (1 Sa 13, 14) gepriefen 
wurde. 

Die Rekonſtruktion der ntl. Geſchichte fußt auf der Überzeugung, daß im NT brauch: 

bare biftorische Quellen vorhanden find. Die neuere Wendung der bolländifchen Kritik, die 
so nach Bruno Bauerd und Havets Vorgang Pierfon, Naber, Yoman u.a. inaugurierten, nach 
der iImNT Pfeudepigraphba meift aus dem 2. Jahrh. gefammelt jeien, erledigt jeden Verſuch 
der Art vorweg als ausfichtslos. Erkennt man dagegen im NT Urkunden der apoftolischen 
Zeit, jo gliedert fich die Arbeit in die Unterfuchungen über das Leben Jeſu und die Ges 
jchichte des apoftolifchen Zeitalters. Jene erprobt die Zuverläffigkeit und Geſchichtlichkeit 
45 der evangelifchen Überlieferung, indem fie ein Bild von dem Wirken und der Perſon Jeſu 
aus derfelben ſchöpft. Wie dasfelbe ausfällt, hängt, was die Quellen anlangt, an der 
Beurteilung des Verbältnifjes der Stunoptifer, des Jo und der Chriftologie der Briefe. 
Kommt der Kritiker zu der Entfcheidung, es giebt feine eigene Johanneiſche Überlieferung, 
fondern was als ſolche erjcheint, find im Grunde nur Anleihen und Umformungen der 
so Synoptiker, jo fehlt dem johanneifchen Chriftusbilde das Zeugnis des Apoftels; das Tupifche 
der Selbftoffenbarung Chrifti verliert die fichere gefchichtliche Beziehung. Und findet er 
zwiſchen den Glaubensausfagen über die Perſon Jeſu, feinen Tod, jeine Auferftehung, 
welche die Quellpunkte find für die apoftoliihe Würdigung Jeſu, und zwiſchen der Ueber— 
lieferung der Spnoptifer einen unüberbrüdbaren Gegenfas, jo muß er die Theologie der 

55 Apoftel und die Religion Jeſu voneinander trennen. Jene bätte das Evangelium Jeſu 
übermalt und feinen Schwerpunft verjchoben. Damit entjteht dann die Aufgabe, das 
echte Evangelium Jeſu von der Apofteltbeologie zu fondern. Die Ausfagen über Jeju 
Sendung, fein einziges Verhältnis zum Vater im Himmel, müfjen entweder ald „paulintjch 
interpoliert” gelten, oder Jeſus ift als Schwärmer aufzufaſſen, der nur im Jenſeits lebte. 

so In diefer Alternative hat fid in der That der Gegenfag zugefpigt, den im Namen ber 


Kritik, biblische - 139 


biftorijchen Wirklichkeit die Fritiiche Bearbeitung des Werkes Jeſu herausgearbeitet bat. 
Auf der einen Seite wird der Nachweis verſucht, daß alles, was in Lehre und Zeugnis 
Jeſu über der Linie des rein Menichlichen liegt, fpäterer Eintrag fei, — er fühlte ſich durch— 
aus ald Menſch unter Menjchen, obne ein jpezifiiches Verhältnis zu Gott für fih in An- 
ſpruch zu nehmen; auf der anderen Seiten wird Jefus als der Entbufiaft edelſter Yegierung 5 
geihildert, der ganz eingetaucht war in Geiſt und Sinn des Spätjubentums. Hier 
wird das „Chriftentum der Bergpredigt” im Gegenfage zu Jeſu prophetiichen Äußerungen 
ald das echte, ewige Evangelium berausgeboben, dort wird die Moral der Bergpredigt 
für Entbufiaftenmoral erklärt, die für die Sittlichkeit der chriftlichen Gegenwart nur bedingt 
brauchbar jei. Kür den Wandel der Zeiten ift e8 bezeichnend, daß diefe —— Jeſu, 10 
die der früheren Generation als einfach ausgeſchloſſen erſchien, jetzt auch von theologiſcher 
Seite als die wahrhaft hiſtoriſche verteidigt wird. Jede andere Aufſaſſung ſei ſchwäch— 
liches Kompromiß. Dieſe Anſätze werden durch die Litterarkritik der Synoptiker und 
durch die Ableitung iſolierter Ausſagen und Bethätigungen des Selbſtbewußtſeins Jeſu 
aus religionsgeſchichtlichen Analogien gedeckt. Der leere Platz aber in der ſynoptiſchen 15 
Überlieferung, den fie ſchaffen, wird durch pſychologiſche Rekonſtruktionen der inneren Ent— 
widelung Jeſu ausgefüllt, die bisweilen nabe an die jentimentalen oder inbrünftigen Nai— 
vitäten des alten Nationalismus ftreifen. „Wer mag es feftitellen, was ung Jeſus geworden 
wäre, wenn er nicht fich hätte hineinreißen laſſen in die meiftanifche Bervegung des Täu— 
ters“ ? Es ift erfichtlich, daf die Triebfräfte zu derartigen kritiſchen Nefonftruftionen nicht 20 
blog in verichiedenen Wertungen der Überlieferung, fondern in grundjäglicher konträrer 
Auffaffung des Verhältnifjes von Menſch und Gott wurzeln. Sie zielen auf eine neue 
Religion ab, die nicht mehr das Chriftentum ift. 

Für die Auffafjung der apoſtoliſchen Zeit ift die Beurteilung des Quellenwertes ber 
AG und ihres Verhältniffes zu den paulinischen Briefen maßgebend. Enthält jene eine ges 35 
ſchichtliche Überlieferung und find dieſe fämtlich oder zum Teile authentiſch, jo bilden die 
Grundlage für die Rekonſtruktion der Gefchichte die fich ergänzenden Mitteilungen beider, 
über die hinaus, falls die Echtheit der fleinen Baulinen und der Baftoralbriefe angenommen 
wird, noch einige vereinzelte Daten zu gewinnen find. Im bellften Lichte liegt dann die 
Wirffamkfeit des Paulus als Heidenmifftonar, die Kunde jedody von dem Judenchriſtentum 30 
und feiner Enttwidelung bleibt ebenfo unvollftändig und unficher wie die Überlieferung 
über die katholiſchen Briefe. Wie dann das Weſen und Wirken des Paulus jelbit auf: 
zufaflen ift, das wird gegenwärtig weit auseinandergebend abgeſchätzt, wobei auch religions- 
geihichtliche Analogien bisweilen fräftiger in Anfat gebracht werden, als die Ausfagen 
der Briefe des Apofteld. Paulus, der weltfremde Enthufiaft — Paulus der Organifator ; 35 
Paulus, der mit phariſäiſchen Theologumena das Evangelium Jeſu belaftete, und Paulus, 
der den Juden ein Jude und den Hellenen ein Hellene ward — das find Gegenbilder, 
wie fie nicht frappterender fein können. Inwieweit überhaupt der Faktor des Spät: 
judentums und des Hellenismus für die Enttwidelung des Urdriftentums wirkſam geworben 
jet, darüber ift noch fein Einverftändnis erzielt worden. Der erftere wird im allgemeinen 40 
einfeitig in den Vordergrund gerüdt. 

Die bier angedeuteten Gegenfäge der Auffafjung und der Ergebniffe beleuchten die 
Schwierigkeit einer Rekonſtruktion der biblifchen Geſchichte. Auch hier fteht die Arbeit 
nob in den Anfängen. Geficherte Ergebnifje giebt es bisher nur in den engen Streifen 
der Schule, geficherte Frageitellungen nur da, wo über die religiöfen Prinzipienfragen 45 
Einheit erzielt ift. Ein wirklicher Fortfchritt in diefer Arbeit fann nur dann erzielt werden, 
ivenn der Sritifer über die Lücken der Quellen und über die fachliche Begründung feiner 
Hypotheſen fich nicht hinwegtäuſcht, und wenn er nicht vergißt, daß die Gefchichte, die er 
zu refonftruieren unternimmt, die religiöfen Kräfte, die in der Gefchichte wirkſam find, 
nicht erjegen kann und ſoll. Der Kritiker, der bie fubjeftiven und objektiven Schranken wo 
jeiner Arbeit kennt, wird fich die Worte des Cicero aneignen: Ea, ut potero, expli- 
eabo, nee tamen ut Pythius Apollo, certa ut sint et fixa quae dixero, sed ut 
homuneulus unus e multis, probabilia conjeetura secutus; ultra enim quo 
progredior, quam ut veri videam similia, non habeo. 

....IV. Zur Geſchichte der Kritik. (Val. A. Hermeneutif III. V.) 1. Die Ge: 55 
Ihichte der Kritik fönnte an fich alles umfpannen, was mit fritifcher Arbeit an richtiger 
biſtoriſcher Einſicht gewonnen iſt, alſo die Geſchichte aller einzelnen Zweige der bibliſchen 
Wiſſenſchaften, ſowohl ihrer Hypotheſen als auch ihrer Ergebniſſe. Um hier eine be— 
ftimmtere Abgrenzung zu gewinnen, ift zwiſchen der hiſtoriſchen Überficht über die Er: 
gebniffe, wie fie am angemefjenften die Gefchichte der Schriftauslegung bucht, und zwiſchen «o 


140 Ktritit, bibliſche 


der Überficht über die Bedingungen und Anfäge, welche Anftöße für eine neue kritiſche Frage: 
ftellung geben, zu ſcheiden. Mit der letzteren ift zugleich eine Charakteriftit der Methoden 
zu verbinden, die infolge neuer Frageſtellungen he ausbildeten, ſoweit dieſelbe eben in 
einen gefchichtlichen Überblid gehört. Dabei iſt zu beachten, daß Kritif und Hermeneutif 

5 auch in der Gefchichte der Wifjenfchaft ſich A ec in der Arbeit ablöfen. Solange 
die Überlieferung als zuverläffig übernommen, gepflegt und verehrt wurde, blüht die Her: 
meneutif, Die Kritif erwacht und erftarft in Uebergangszeiten, wo das Überfommene in 
feinem Werte zweifelhaft wird und die Mahrheitsliebe Rechenſchaft von feiner wirklichen 
Beichaffenheit fordert. Yede Epoche in der Entwidelung der Wiſſenſchaften fieht die 

10 Kritif bei der Arbeit, ſei's im Vorbereiten, fei’8 im Aufräumen und Umterten. Am fräf: 
tigften, ‘aber auch am einfeitigften bethätigt fie fih im Kampfe entgegengejegter Melt: 
anjchauungen. Die Gegenwart ift des Zeuge. 

2. Die Väter der Kritik find die Hellenen. Sein anderes Voll des Altertumd hat 
fritifche Methoden ausgebildet, ſondern alle, die fonft ein geiftiges Erbgut befaßen, richteten 

15 ſich ausfchlieglich auf die Bewahrung desſelben; fie jammeln, zäblen, vergleichen. Das Ge- 
dächtnis, aber nicht das Urteil führt das Scepter. Auch die jüdifche Gelehrſamkeit macht 
feine Ausnahme. Die Mafora iſt doch nur in fehr bedingtem Sinne Textkritik. Die 
eigentlichen Leiftungen liegen auf dem Gebiete der Hermeneutif. 

Aber allerdings auch die Kritik der Hellenen fteht im Dienfte der Hermeneutik. Homer 

20 war ihr eigentlich kanoniſcher Klaffifer. In den bomerifhen Gedichten twied man das 
Vorbild nah für den vollflommenften Ausdrud aller menſchlichen Verhältnifie (Quintil, 
Inst. or. X 1, 46f.). Neben ihm ftellte Ariftach und Ariſtophanes von Byzanz als 
poetarum judices ein Verzeichnis der Klaffiter auf, die Vorbild fein follten (Quintil. 
X 1, 54: Ordo a grammatieis datus; Rhunken., Hist. cerit. orat. Graec. 1778, 

3 ©. XCIV?f.). An Homer und außerdem an Plato hat fih die Kritik ausgebildet. Bet 
Homer, dem die größte Sorgfalt gewidmet wurde, unterfuchte man in erjter Linie den 
Text, jtellte Unregelmäßigfeiten feit, nahm Umftellungen vor und ſchied unechte Verſe 
aus. So erhielt man einen recenfierten und emendierten Tert. War der Zujammen= 
bang nicht klar oder zeigten ſich Widerfprüche, fo wurden fie markiert und durch Erklärung 

80 befeitigt (drroplaı, Avasıs). Auch die oxavdala im Homer (vgl. A. Hermeneutif III 2), 
die bereits Plato fammelte (Rep. II, ©. 378—394), wurden hermeneutiſch behandelt. 
Die Kritik ging noch weiter. Wo die Überlieferung der Schriften unfidher war, wurde 
über die Echtheit oder Unechtbeit verhandelt. Unter den gejammelten Schriften Platos 
jtellte man nicht wenige ald 200006 beifeite. Auch die Folge feiner Dialoge unterfuchte 

85 man; fie wurden in Gruppen zufammengeorbnet. (Zur Homerkritif F. A. Wolf, Prole- 
gomena ad Homerum 1795, Lehrs, De Aristarchi studiis Homericis', 1833; 
zu Plato, Diog. Laert. III, 56f. 61f. 65f.). So ift die Frage nach der Integrität 
und der Authentie in der Kritik des Altertums fpruchreif. Am energifchiten wurde für die 
Herftellung der Integrität gearbeitet. Die Klagen über die Diaffeuaften (Bearbeiter, 

« interpolatores) des Homer find ebenjo lebhaft, wie die Klagen über die Diaffeuaften 
der Evangelien. Es bildete fich für die Tertkritif eine feſte Methode aus. Umitritten 
blieben jtärkere Eingriffe, die zur Annahme von Athetefen und zu Ausfcheidungen führten. 
Der Zielpunft diefer Arbeiten war die Herftellung des Tertes in möglichft volllommener 
form, bei der das äfthetifche Intereſſe den Ausſchlag gab. Die beften Stilmufter follten 

45 in befter Faflung vorliegen. Dagegen ließ man die Glaubwürdigkeit der al3 Haffiih ans 
gejehenen Schriften ununterfucht. Ihr Wert ftand von vorneherein feit. Ihre Bezeugung 
nahm man auf Treue und Glauben an. Es fehlt an jedem Verſuch, eine Theorie in 
SL Richtung auszubauen, Nur gelegentliche Zweifel werden laut, bleiben aber ohne 

olge. 

5 Manche Theologen haben es rundweg verneint, daß bie patriftiiche Zeit Kritif geübt 
babe. Das Urteil erfcheint auf den erjten Blid wahrhaft felbftverleugnend vorurteilöfrei 
und „aufgellärt”, ift aber falſch. Wie die patriftiiche Literatur fich in der Tendenz aus— 
bildete und orientierte, die Litteratur der Antike zu verdrängen, neue Klaſſiker an die Stelle 
der alten zu fegen, eine neue Wiſſenſchaft anzubauen, fo ift auch die Kritik des Hellenis- 

55 mus zur Erhaltung und Sicherung der neuen Klaſſiker, d. h. der kanoniſchen Schriften des 
A und NT, übernommen und angewandt worden. Zwar hat diefe Aufgabe feinen hriftlichen 
Ariſtarch gefunden, aber fie wurde als eine notwendige erfannt und mit den von ber belle- 
niftifchen Philologie gejchmiedeten Werkzeugen zu löfen verſucht. Alerandria und Antiochia 
find die Hauptitätten, an denen die Theologen der patriftiihen Zeit Kritik üben lernten zum 

0 Frommen des Schriftverftändnifjes, tvie auch in den Kommentaren die übliche philologiſche 


Stritit, bibliſche 141 


Methode, drropiaı zu ermitteln und Avosıs zu geben, angewandt wird. Ahnlich eignete die 
altchriftliche Kunft ſich die antiken Philoſophentypen an und geftaltete dementfprechend die 
Topen der Apoftel und Heiligen. Doc es darf nicht überfehen werden, daß die kritiſche 
Arbeit der Helleniften und der Kirchenväter unter verfchiedenen Gefichtspunften ſich voll: 
zieht. Für jene war das äfthetifche Intereſſe leitend, für diefe das religiöje. jene wollten 5 
die Grundlage der geiftigen Bildung feitigen, dieſe für die zuverläffige Überlieferung der 
Dffenbarungsurfunden, des Inbegriffs der göttlichen Weisheit, Vorſorge treffen. Diejer Cha: 
rafter nämlich wurde den biblifchen Schriften ohne weiteres als jelbitverftändlich zuerkannt, 
gerade jo wie Homer, der infpirierte Dichter, ald das Muſter volllommener Darftellung 
galt. Und wenn die belleniftiiche Philologie eingeteilt wird in TO Öuopdwrıxov (uEoos), 10 
1ö dvayvworındv, 1ö £nynrixöv, tö »orıxdv (Beder, Aneedota 736), jo würde Dri« 
genes oder Theodor von Mopfueftia für die theologiſche Arbeit dieje Einteilung haben 
übernehmen können. Ihre Leiftungen entfprachen derjelben. Auch bei ihnen dient die 
Kritif der Hermeneutil. 

Die Arbeit der Kirchenväter für die Tertkritif und ihre Anfäge zur Prüfung der ns ı5 
tegrität der biblifchen Schriften ift den Leiftungen der helleniftiichen Philologie nicht eben: 
bürtig.. Das große Unternehmen des Origened, der den vertirrten Tert der LXX 
metbodifch in Ordnung bringen wollte, blieb ein Torfo und brachte in der Folge mehr 
Verwirrung als Klärung. Seine Technif war dabei die der alerandrinijchen Npilofogen. 
Durch kritiſche Zeichen am Rande des Tertes werden die Urteile über den Sachſtand 20 
friert, durch Ößekoi, doreoioxoı u. a. Wie lange dieſe Überlieferung ſich erhielt, beweift 
die Notiz des Iſidor (Orig. I, 20): Obelus apponitur verbis aut sententiis super- 
flue iteratis. Für das NT ift trog aller Klagen über willkürliche Eingriffe der Dia- 
ifeuaften (I,3) eine durdhgreifende disodwors nicht durchgeführt worden. Zwar von dıop- 
door ift öfter die Rede, aber in dem üblen Sinne millfürliher und tendenziöjer Abände- 25 
rung, — die rölun twav uoydmoa tijs Siopdonoews way yoapoukvov (Orig. in 
Mt XV, 14), wie die dioodwoeıs, die Tatian in ftiliftiichen Glättungen an den Briefen 
des Paulus vornahm (Euseb. H. E. IV, 29, 6), oder welche die Monardhianer ſich erlaubten 
(Euseb. H. E. V, 28, 15ff). Was von den Recenfionen des Lucian und Heſychius 
zu halten ift, über die Hieronymus jo abſchätzig urteilt, bleibt ungewiß. Aucd des Hiero: go 
nomu3 Bemühungen um einen befjeren Vulgatatert ſchufen für die Tertkritif ſelbſt feinen 
Wandel. Anders verhält es fich in der Kritik der Überlieferung des ntl. Kanon. Hier find 
die Kirchenväter den alerandrinifchen PVhilologen ebenbürtig. Während nämlich der atl. 
Kanon, wie die LXX ihn darbot — der hebräifche Kanon ward nicht Gegenſtand befon- 
derer Unterfuhung —, als in feinem Beſtande gefichert galt, twurde die Kanonicität ber 35 
nl, Schriften forgfältig geprüft. Die Kirchengefhichte des Eufebius gr bon den Ber: 
bandlungen und ihren Motiven ein greifbares Bild, das die fonftigen Nachrichten ig 
und bereichert (Heinrici, Beiträge I, S. 57f.). Sowohl die Frage nad) der Herkunft und 
dem öffentlichen Gebrauch der Schriften, ald auch die Frage nach Echtheit und Unechtheit 
wird erwogen. Die Gradunterjchiede der Ergebnifje werden klaſſifiziert. Dabei dient die so 
Terminologie der helleniſtiſchen Philologen auch den Kirchenvätern. Wie bei der Gewin— 
nung der Ergebnifje verfahren wurde, zeigt die Kritik, die Dionyfios von Alerandria an 
der Apokalypſe übte (Euseb. H. E. VII, 25). Auf Grund innerer Gründe gelangt er 
zu dem Schluß, daß diefe Schrift dem Apoftel Johannes abzufprechen fei. Ausgehend von 
der unbeftrittenen Annahme der Echtheit des Evangeliums Jo beleuchtet er die verſchiedene a5 
Weiſe, wie das Evangelium und die Apokalypfe ſich einführt, den abweichenden Charalter 
der Gedanken, Ausdrüde und des Stild, den Mangel jeglicher Beziehung der übrigen 
Schriften des Jo auf die Apf, er übt Sprachkritit und Kritif aus den Analogien. Nicht 
Machtſprüche der kirchlichen Autorität alfo entjchieden über die Kanonicität. Erſt ſeit dem 
4. Jabrbundert find die fehwebenden Verhandlungen, die nad Beſchaffenheit der Über: so 
liefetung durch fachliche Gründe nicht erledigt werden konnten, durch Synodalbeichlüfje und 
Telrete zum Schweigen gebracht. Diefe fallen in eine Zeit, in ber die byzantiniſche Ge: 
lehrſamkeit die Yührung übernommen hatte, die den Schulbetrieb durch Kompilieren und Er: 
cerpieren aufrecht erhielt, ohne ſich um kritiſche Fragen anders als gelegentlich zu fümmern. 
Und auch im Abendlande war es nicht anders, wo die Klofterfchulen die Traditionen der 55 
alten Kirche in pietätvoller Beſchränkung und Beſchränktheit fortpflanzten. 

3. Mit der Reformation erwachte von neuem bie biblifche Kritif, nachdem der Huma- 
mömus dazu den Boden bereitet hatte. Sie bewegt fih zunächft innerhalb der Grenzen 
der patriftiichen Kritif. Wie dem Humanismus die wiederentdeckte klaſſiſche Literatur ges 
wiſſermaßen als fanoniih galt, fo war den Reformatoren die Bibel das Wort Gottes. 6 


142 Kritik, bibliſche 


Aber wenn fie auch „die Schrift” nicht Fritifierten, fo nahmen fie die Aufgabe der Wertung 
der Schriften, der einzelnen Beftandteile des Kanon, eben an dem Punkte auf, bis zu 
dem fie etwa Eufebius geführt hatte. Sie erfennen Wertunterfchiede an und fondern die 
Schriften in Klafjen. Ganz mie in der alten Kirche wird die Frage nach der Infpiration 
6 der Bibel nicht weiter erörtert; dieſe gilt als felbjtverjtändlih. Durchſchlagende Motive 
für die Wertung geben aber nicht geichichtliche Gründe, fondern das Bedürfnis der Seelen: 
nahrung. Mit welcher Freiheit fürt jih Luther Eraft feiner Glaubensgewißheit feinen 
Kanon aus den Fanonifchen Schriften! Für den Thatbeitand ift es bedeutſam, daß er 
auf diefem jubjektiven Wege zu Wertungen fommt, die den von Eufebius berichteten faſt 
10 vollftändig entiprechen. 

Beitimmtere Formen und Ziele erhielt die Kritif fett den Verſuchen einer dogmati- 
ſchen Fixierung der evangeliichen SKirchenlehre. Die Ausbildung der altproteftantifchen 
Inſpirationslehre wollte zum Gejeg erheben, was bis dahin fchlichte religiöfe Vorausſetzung 
war. Sie wollte damit einen Wall aufrichten gegen die fatholischen Angriffe auf das 

15 evangelijche Schriftprinzip und jchmiedete damit zugleich eine Feſſel für die freie Bewegung 
der theologischen Wiſſenſchaft. Der ganze Jammer einer Apologetif auf alle Fälle und 
einer Harmoniftif mit Beichwichtigungen und Zivangsmitteln war die Folge davon, fobald 
die unfachlich formulierte Autorität mit der Wucht der Thatfachen in Konflilt fam. Und 
das mußte gejchehen. An dem Tertbeitand Des NT ertvadhte das fritiihe Gewiſſen. Das 

20 Dogma von der Wortinfpiration hatte den übelberatenen textus receptus — fo war er 
auf Grund einer Reklamephrafe des Verlegers Elzevir genannt worden — gewiljermaßen, 
wenn auch unausgejprochen, fanonifiert. Auch mit dem Terte der Mafora, bis auf die 
Vofalzeihen bin, wurde dies verſucht. Sowie man aber einen tertkritiichen Apparat zu 
jammeln begann und die Abweichungen in der Tertüberlieferung zufammenftellte und ord— 

235 nete, da fonnte der Satz nicht mehr mit guten Gründen aufredht erhalten werden, daß 
der hl. Geiſt auch die irrtumsfreie Geftalt der biblifchen Terte verbürge. 

Aber auch das dogmatifche Urteil über den Inhalt der Schrift, über feine perspi- 
euitas et suffieientia, jcheiterte an den Thatſachen. Die Gegenfäge der Auslegung, in 
denen Selten und Redhtgläubige ſich befämpften, die fleißige Sammlung der Nachrichten 

80 zur Gejchichte des Kanons, die durch die Fortſchritte der Erkenntnis des Altertums geflärte 
gefchichtliche Auffaſſung, kurz alles was Männer wie Hugo Grotius, Nichard Simon und 
alle, die ihnen folgten, für das gejchichtlihe Schriftverjtändnis geleiftet haben, erjchütterte 
langfam aber unausweichlih die Grundlage des altproteftantifchen Anfpirationsdogmas. 
Ward es nicht Forrigiert, jo mußte es zum Bruch fommen zwijchen der kirchlichen Theo: 

85 logie und der wiſſenſchaftlichen Kritik, zu einem Bruch, der zwar verfchleiert, aber nicht 
geheilt werden fonnte. 

In diefem Gegenſatz bat ſich die biblische Kritif entwidelt und durchgeſetzt. Mehr 
und mehr wurde fie eine antidogmatifche, indem fie nicht fpürte, daß fie felbft von anti: 
firhlihen dogmatijchen Vorausjegungen geleitet ward. Denn aud die antivogmatijche 

a0 Kritif ift bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, was Werturteile und die Überzeugung 
bejtimmenden Ergebniſſe anlangt, dogmatiſch gebunden. Ihr Klaffiker ift Spinoza, der 
in feinem tractatus theologieo-politieus (1670) die Aufgabe in der für die Folge maß: 
gebenden Weije formulierte. Weder der Skepticismus des 17. Jahrhunderts, noch der 
Deismus und der Nationalismus des 18. haben an feiner Frageftellung etwas geändert; 

4 nur den Ton der Kritik änderten fie, und zwar nicht zum Vorteil der Sache. Spinoza 
giebt eine ergreifende Schilderung des geiftigen Notjtandes, den die dogmatiſch erjtarrte 
Theologie hervorgerufen hat. Er will aus der Bibel ein undogmatisches Chriftentum ge= 
innen, und zwar durch Kritik der Überlieferung. Dies Chriftentum ſoll in feinem Unter: 
ſchiede von der Philoſophie als praftiiche Lebenslehre (obedientia) verftanden werden. 

so Was darüber hinausgeht, wird durdy den Verſuch bejeitigt, es als zeitgefchichtlih bedingt 
oder als dem Kafjungsvermögen niedrig ftehender Einficht angepaßt zu erklären. Nament— 
lich auf die Befeitigung der Wunder richtet ſich diefe Kritik. Ihr Ergebnis iſt aber nicht 
das Schleiermacdhers, daß der Neligion ihre unabhängige Provinz im Geiſtesleben ange: 
tiefen mird, fondern die Formel: die Religion darf der Vernunft nicht widerfprechen. 

55 Diefer Sat ward das Dogma der antikirchlichen Bibelkritif. Der Gegenſatz von Bernunft 
und Offenbarung trat heraus. Die Entwidelung der Bibelkritik ift von diefem Gegenfage 
bejtimmt, der in den verjchiedenartigften Abtönungen fie durchdringt, ohne zum flaren 
Austrag kommen zu fünnen. 

Es find verfchlungene Linien und fich kreuzende Intereffen, in denen im Laufe des 

0 17. Jahrhunderts die Entwidelung der Kritif in immer lebhafteren Verhandlungen und 


Kritik, biblifche 143 


mit dem Aufwande fi immer mweiter ausbehnender Gelehrjamkeit vollzieht. Sie jehte 
ein mit der Tert: und Konjekturalfritif und erweiterte ſich auf die Kritif des Kanons und 
des Inhalts der biblifchen Bücher, wobei im Kampfe der Orthodorie mit dem Pietismus 
und der Aufklärung allmählich die Erkenntnis aufleuchtete, daß Religion etwas anders ſei 
als Theologie. Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts reicht diefe Übergangsperiode, in 5 
der ſich der Widerftreit zwiſchen der Theologie und der „weltlihen” Wiſſenſchaft ausbildete, 
ohne daß die zu Grunde liegenden PBrinzipienfragen entjcheidend erledigt wurden. 

Die erften Verſuche, eine kritiſche Methode auszubauen, übten ſich an den römiſchen 
Klaſſilern und lehrten die Kunſt des Emendierens. F. Nobortellus veröffentlichte im 
Padua 1557 De arte sive ratione corrigendi antiquorum libros disputatio. Sein 
Ziel ift, seriptores pristino nitori et elegantiae reddere. In flüchtigen Zügen ban- 
delt er von dem Charakter der Handichriften, von Abbreviaturen, Verjegung von Buchſtaben. 
Als Fehlerquellen giebt er an die additio, ablatio, transpositio, extensio, con- 
traetio, distinetio, copulatio, mutatio. Feinſinniger und eindringender war die gleich- 
zeitig erfcheinende Schrift des H. Stepbanus, Castigatio in M. T. Ciceronis locos 16 
quam plurimos, deren Unterjuhung de origine mendorum dem 2. Cappellus in 
feinen tertkritifchen Arbeiten Antrieb und Vorbild abgab. Casp. Scioppius, De arte 
eritica et praecipue de altera ejus parte emendatrice (1597), verfolgt eine fon: 
jervative Tendenz. Er richtet fich gegen Gelehrte, qui temeritate et plus quam ju- 
venili audacia, nullis omnino libris veteribus adjuti, passim in omnes scrip- »0 
tores grassati sunt. Die Handfchriften ſeien zuerft zu unterfuchen, Emendationen aus 
den Handſchriften und durch Konjektur ſeien auseinander zu halten. Des H. Valefius 
Schrift De arte eritica blieb unvollendet (zulegt ediert von Burmann 1745); mas bors 
banden iſt, behandelt die Gefchichte der KHritif. Zufammenfaffend und die Kritif der Klaſ— 
filer und der Bibel verbindend ijt das Werk von ob. Clericus Ars ceritica, in qua 
ad studia linguarum Latinae, Graecae et Hebraicae via munitur veterumque 
emendandorum et spuriorum a genuinis dignoscendorum ratio traditur (3 Bde, 
1697. #1730). Mit zahlreichen gut gewählten Beifpielen erläutert er die von ihm auf: 
geitellten Negeln, die zum Teil trefflih formuliert find. Aber auch bei ihm, wie bei 
feinen Vorgängern —* die Kritik noch ganz im Dienſte der Hermeneutik, obwohl Anſätze so 
zur Erfaſſung ihrer felbftftändigen Bedeutung fich finden. Iſt Clericus doch der erite, der 
die Einficht ausfpricht, daß der Kanon eine Geichichte habe. — Die theoretischen Anregungen 
diefer Schriften find für die Bibelkritif in Werfen verarbeitet, die tertfritifches und hiſto— 
riſches Material zur Schriftauslegung und Schriftbeurteilung aggregatmäßig und weit 
Ibichtig zufammenftellten. Unter ihnen ragten die Criticae sacrae des L. Cappellus 35 
(1634), des A. Pfeiffer (1680) und B. Carpzow (1728, 2 Bde) hervor, die grundſätzlich 
mit verichieden ſtarker Betonung die unantajtbare Autorität der hl. Schrift aufrecht er: 
balten, — die Aufgabe der „beiligen” Kritik ſei, dextre judicare de sublimi sacrae 
seripturae origine, irrefragabili auctoritate, intemerata perfectione, jagt Carpzow. 
Benn aber einige unter ihnen, wie X. Cappellus fi) Konjefturen im maforetiichem Texte 40 
geitatten, jo erregt das nun ebenjo den Zorn der Orthodoren, die eben dieſen Tert für 
getwiffermaßen unantaftbar erklärten, wie das dem Yaurentius Valla und Erasmus gegen: 
über einft die Werfechter der unantaftbaren Autorität der WBulgata verjucht hatten. 
Noch Baldenaer fand e3 nötig, wider die textkritiiche Orthodorie eine wertvolle Rede zu 
balten: De eritica emendatrice in libris sacris a litteratoribus quos vocant non 4 
adhibenda (Hemsterhusii et Valck. orationes 1784 ©. 301), — Die linterlage 
für atl. Text- und Konjekturalfritit hatte der Oratorianer J. Morinus in den Exer- 
eitationes biblieae de Hebraei Graecique textus sinceritate ete. (Paris 1633) 
jugerichtet, der die LXX als aus reineren Quellen jtammend dem maſoretiſchen Terte 
gegenüberftellt. Diefe Wertung wurde durch den Hintveis auf die unfichere Tertüberliefe: so 
tung der LXX namentlich von feiten protejtantijcher Forſcher heftig beitritten. Dem NT 
gegenüber war die Hritif zurüdhaltender. Befonders Mill (1707) und Wetſtein (1751. 
1752), deſſen wertvolle Prolegomena (ſchon 1730 veröffentlicht) für die Schidjale des 
Tertes Nachrichten aus der patriftiichen Litteratur zufammentrugen, fammelten einen text- 
hitiichen Apparat in größerem Umfange; Bengel hat als der erite es gewagt, den textus 56 
receptus zu ändern, indem er die Handjchriften nach ihrem Werte zu ſchätzen und zu 
gruppieren unternahm (1734). Des großen R. Bentley Abficht, eine neue Recenſion des 
griechiſchen Tertes und der Bulgata zu liefern (1720 erſchien eine Probe), fcheiterte an 
dem Widerftand der Theologen. Er wollte den Cod. A zu Grunde legen und bie 
verbefierte Vulgata. Sein Programm murde um ein Jahrhundert fpäter im we— 60 


—2 


0 


144 Kritik, bibliſche 


fentlihen von C. Lachmann aufgenommen und wirkt fort. (Das Nähere im Artikel 
Bibeltert S. 755 ff.) 
Auch in der Methode der Quellenkritit mar Bentleys Nachweis der Unechtheit von 
den Briefen des Phalaris grundlegend. Für die Bibel blieb es bei vereinzelten Verſuchen, 
5 die meift auf mehr oder minder begründete Vermutungen ausliefen. Namentlich in den 
Kreifen der Arminianer, die meift mit guter ſprachlicher und hiftorischer Gelehrſamkeit aus- 
— waren, und der dogmatiſch erregten Socinianer fehlte es an ſolchen nicht. Das 
ertvollſte davon enthalten die Kommentare des H. Grotius zum NT, der z. B. die 
Umſtellung der beiden Theſſalonicherbriefe vorſchlägt. Einſam ſteht in ihrer Zeit die erſte 
ı0 an der Gen durchgeführte Quellenſcheidung des franzöſiſchen Arztes Jean Aſtrue (Conjec- 
tures sur les mémoires originaux, dont il parait que Moyse s’est servi pour 
composer le livre de la Genöse 1753). Den Stand der biftorijchen Kritik bis ins 
18. Jahrh. fennzeichnet der heftige Streit, den Spinozas tractatus theologieo-politieus an- 
fachte, und die freien Phantafien über den Urfprung des atl. Kanons, in denen die orthodoren 
16 Theologen mit Männern wie R. Simon wetteiferten. Im 18. Jahrh. fteigerte fich die anti- 
dogmatiſche Kritik zu immer ſchärferem Gegenſatze. Die Verſuche zum Erſatz der traditionellen 
Anſchauungen find dürftig. Der englische Deismus griff plump, mit pharifäifcher Zus 
dringlichfeit namentlich die Gefchichtlichkeit der alt. Schriften an (z. B. J. Toland, Adesi- 
daemon et origines Judaicae 1709). Der Sfepticismus (Bayle) freute jih an dem 
20 Nachweis der verjchiedenen Urteile über den Gehalt der Bibel, die fich gegenfeitig auf: 
oben, und mündete aus in frivole Verachtung der pojitiven Religionen (Voltaire 2c.). 
er Rationalismus, deſſen Hauptführer in Deutichland der unftäte Edelmann war (Mojes 
mit aufgededtem Angefiht 1740), juchte in dreifter Zuverficht im Vertrauen auf die un— 
widerſtehliche Kraft des gefunden Menfchenverftandes zu beweiſen, daß es in der Gejchichte 
25 feine Nätjel giebt, fondern alles auf feinen rationellen Gang zurüdgeführt werden kann. 
Eine tiefere, die Sache bereicherende Bewegung bewirkte an der Neige des Jahrhunderts 
die Veröffentlihung der „Wolfenbütteler Fragmente” und der fi daran knüpfende Streit 
wiſchen Leſſing und Götze. Gegen die maßlofe Kritik des englifchen Deismus richtete 
Fi das wertvolle Sammelwerk Lardners (Collection of the ancient judish and 
30 heathen testimonies to the thuth of the christian religion, deutſch von Bruhn 
und Heilmann 1750. 51, 5 Bde), Das mifjenfchaftlihe Gleichgewicht fuchten durch 
energiiche fich emancipierende Sachkritik vor anderen berzuftellen J. D. Michaelis und der 
echte Repräfentant der Übergangsperiode J. S. Semler. 
4. Die Epoche der Eritifchen Arbeit, in der wir ftehen, beginnt mit dem Ausgang 
35 des 18. Jahrhunderts. Sie feßt die grundfägliche Anerfennung einer rein von der Sache 
geleiteten undogmatifchen Kritit durch und ftellt die Aufgabe einer Refonjtruftion der ur— 
iprünglichen Beichaffenheit und des mirflichen Verlaufs aus den gegebenen Quellen. Aber 
allerdings, der Gegenfas von Theorie und Praris ift mit der Anerkennung der richtigen 
Grundfäge noch nicht ausgeglichen. Dies hängt zufammen mit den unficheren Beitim- 
«0 mungen des Mefens der Religion. Bei den Verſuchen, fie abzuleiten, wirkt noch immer 
trog Kant und Schleiermacher die alte Meinung nad, fie ſei modus et ratio Deum 
eognoscendi et colendi. Daher wird fie teild der Philoſophie unterivorfen (die von 
Hegel bejtimmte Kritik), teild vom Standpunkte der „naturwiflenjchaftlihen Methode” mit 
Angitgefühlen, wie fie die mangelnde Naturerfenntnis erzeugt, und den plumpen oder 
45 raffinierten Beichwichtigungsverfuchen derjelben gleichgefegt, woher fie in das Gebiet der 
illuffionären Suggeition vertiefen werden müßte. Und mit welcher Kurzfichtigkeit wird 
dabei von „naturwiſſenſchaftlicher Methode” geiprochen! Die Methoden der Naturwifjen= 
ſchaft find fehr verjchiedenartig, und Natur und Gefchichte find zweierlei. Mit der Be- 
ſtimmung des Weſens der Keligion aber hängt jeder Verſuch, das Weſen der bibliſchen 
co Religionen richtig zu beftimmen, organisch zufammen (I, 4. II, 1. III, 4. 5). 
Abgefehen von der grundfäglichen Anerkennung des Rechts einer undogmatiſchen 
Kritik unterfcheidet fi die neue Zeit von ihren Worbereitungsitadien durch virtuofe 
Ausbildung der Fritiihen Methoden und ihren fombinierten Gebrauch. Die Kritik 
bat von der Pſychologie, der Sprachwiſſenſchaft, der Yitteraturfunde und ber Ges 
65 fchichte überhaupt die Mittel ſich formen zu laſſen, die ein fachgemäßes Urteil zu fällen 
im ftande find. Ihre Wendepunfte werden bewirkt durch die Einfiht, daß dieſe 
Mittel auf einzelnen Gebieten und in bejtimmter Richtung einfeitig angewandt wurden. 
Damit tritt em Rückſchlag ein, der die Sache fördert. Auch bier liefert die Ent— 
mwidelung der philologiſchen Kritif ein Gegenbild. Gegen das Auswuchern der Kon: 
so jekturalfritif, die ſich in der Freude, die überlieferten Texte zu bemejjen an den feit- 


Kritik, biblifche 145 


geſtellten Stilgefegen der einzelnen Litteraturgattungen (%. Beder 3. B.), immer ſubjekti— 
viftiichere Eingriffe erlaubte, erfolgte als Rückſchlag die Forderung urkundlich begründeter 
Tertrecenfionen, wobei wiederum die Gefahr nicht immer vermieden wurde, mit gleich 
giltigen und zufälligen Abweichungen den tertkritiichen Apparat zu belaften. Gegen das 
Uebergreifen der Ijnterpolationgkritif, die in Ausjchaltungen und Umitellungen auch die 
fühnfte Homerkritik des Hellenismus weit zurüdließ, indem ſie nad logijchen und äſthe— 
tiichen Gefichtspunften analyfierte und bisweilen faft Umbdichtungen der Ueberlieferung 
vornahm (3.8. 8. Lehrs, Q. Horatius Flaceus mit vorzugsweifer Rückſicht auf die un: 
echten Stellen und Gedichte, 1869), erfolgte als Rückſchlag der Nachweis, daß ſolche all- 
willende Umformungen fremdes Maß gebrauchten, daß bier die alten Autoren behandelt 
würden, als hätten fie nicht für ihre Zeit, fondern für den philologifchen Scharffinn der 
Gegenwart gejchrieben. Die Einfeitigkeiten der Litterarfritif werden durch die lebens: 
vollere Erfaſſung der Urfprungsverhältnifje der Litteratur und durch die vertieftere Erkennt: 
nis der Bedingungen litterarifchen Erzeugens zurüdgedämmt. Auch die blendende Kraft 
der Refonftruktionsverfuche der Geſchichte auf Grund philofopbifcher Prämiffen bat nicht 
Stih gehalten. Die Marime, daß die Wirklichkeit und die Berichte über die wirklichen 
Vorgänge fich widerſtreben und Tradition eigentlich Fiktion fei, daß die Überlieferung 
erſt aufgelöft werden müjje, um eine erneute Erkenntnis und Wiederherftellung der urfprüng- 
lichen Wirklichkeit zu ermöglichen, ift erledigt durch die wachſende Einficht in die fompli- 
zierte Pathologie und die bunten Mifchungsverhältnifje aller Überlieferung. Wie groß 
it der Abſtand zwifchen der unkritiſchen Kritik, die Strauß mit feinen Ableitungen am 
Leben Jefu vomahm, und der Baurjchen Rekonſtruktion des Urchriftentums mit den 
Mitteln der Tendenzkritif einerfeits, andererſeits der litterargejchichtlichen Fundierung des 
Lebens Jeſu und der traditionsfreundlichen Wendung, die vor anderen durd A. Ritſchls 
ee der Tübinger Geſchichtskonſtruktion und A. Hamads erfolgreiche Arbeit veran- 
aßt iſt. 

Die geſchichtlichen Geſichtspunkte, welche in ihrer Durchführung zur umfaſſenden Neu— 
begründung der Kritik geführt haben, find in den Anregungen Herders zuerft ausgeiprochen. 
Hinter Herder aber fteht der tieffinnige und dunkle Meifter des Aphorismus %. ©. Hamann. 
Ihm erſchloß ſich das Verftändnis der Geſchichte und der Bedingungen einer religiöfen Ent- 
widelung (III, 6). Für die ausgereifte kritiſche Methode gab die Formulierung Schleier: 
macyer, mit dem die philologifchen Theoretifer parallel gehen. Für die ftreng wiſſenſchaft— 
lich geführte Unterfuchung der biftorifchen Probleme des atl. und ntl. Schrifttums brachte 
die neuen Gefichtöpunfte zuerſt J. ©. Eichhorn (7 1827) in Anwendung. Er gab den geift: 


vollen Durchbliden Herders die fachliche Ergänzung und den kritischen Unterbau, nicht ohne 


ſich jelbft im überfühne Hypotheſen zu verlieren. Sein Stihwort ift „höhere Kritif”. „Kein 
alter Schriftjteller irgend einer Nation hat die Zeit überlebt, ohne daß mancherlei an ſei— 
nem Teste geändert oder Zuſätze in benfelben eingeichaltet wären.” „Die wenigjten 
Schriften famen in ber Form, in der wir fie jet befigen, aus der Hand ihrer Verfafjer.” 
In Anleitung diefer Gefichtspunfte unternahm er eine „Rompofitionskritif” ſowohl der 
atl. Schriften wie der ſynoptiſchen Evangelien (Urevangeliumshypotheſe), die in ihren Er: 
gebniffen ſich nicht bewährten, aber für die weiteren Unterfuchungen überall fruchtbare An— 
ftöße gaben. Was er nicht erreichte, war der Entwurf einer einleuchtenden Geſamt— 
anibauung, wie fie Herder in fühnen Durcbliden ahnen ließ, und wie fie der folgenden 
Generation die Hegelihe Entmwidelungslebre vermittelte. Ihr verdankt D. F. Strauß die 
verblüffende Einfachheit feiner rein intelleftualiftiihen Methode, den gejchichtlichen Gehalt 
der Evangelien, ohne fich weiter um Uuellenkritif zu fümmern, in mythiſche Dichtungen 
umzuſetzen; bon ihr erhält Bruno Bauer den Anjtoß zu feiner Rekonſtruktion des echten 
Urdriftentums aus Philo, Seneca und der griechiſch-römiſchen Popularphiloſophie über: 
daupt; ihr entlehnt E. F. Baur das Schema für den Aufweis der urchriftlihen Entwide- 
lung, die in dem urfprünglichen „Anfichjein”, dem Streit und der Ausgleichung firchen- 
bolitijcher Gegenjäge (III, 6) verlaufe. Aber Baur mußte allerdings tiefer zu gründen, 
als B. Bauer und D. %. Strauß. Durch eindringende Litterarkritif erwarb er für feine 
Ergebnifje einen fachlichen Untergrund. Und eben in diefem Stüd feiner großen Lebens: 


arbeit liegt ihre Fruchtbarkeit. Hier bildete er Schule und fchrieb auch feinen Gegnern die > 


Methode vor. Der Einfluß der Hegelihen Philojophie machte fih auch in der Kritik des 
ATS geltend. Vatke in feiner „Religion des ATs“ (1835) übte „ſpekulative“ Kritik mit 
den Mitteln der Litterarkritik. Zuerſt wenig beachtet, ja um des philofophifchen Ein: 
ſhlags willen unterſchätzt, haben Vatkes Ergebnifje im Fortgang der litterariichen Bear: 
beitung des ATS vielfache Beiftimmung und Erweiterung gefunden (Neuß, Graf, Well: 
Real-Guchflopäbie für Theologie umd Stire. 3. U. XI. 10 


15 


20 


10 
a 


30 


* 


5 


— 


0 


45 


r 


60 


146 Kritik, biblische Krüdener 


haufen), jo daß zur Zeit die Quellenkritif Ewalds und Dillmanng, die zu entgegengefegten 
Abſchätzungen fam, zur Seite — iſt. Das Gleichgewicht in den Gegenſätzen der atl. 
Kritik zu erhalten, blieb A. Kuenen in wertvollen Arbeiten nicht ohne Erfolg bemüht. 
Neben der Litterarkritit mehren ſich neuerdings die Verfuche religionsgejchichtlicher Ableitung, 

5 für die 9. — Schöpfung und Chaos (1895), auch einen methodiſchen Unterbau zu 
geben verſucht. 

Wie in der Fortarbeit der Schwerpunkt der Bibelkritik ſich verändert hat, beleuchten 
am deutlichſten die Bibellexila. Tellers Wörterbuch des NTs (* 1805) ſteht auf der Höhe 
der rationaliftiihen Auslaugung des Schriftgebalts; das bibliihe Handwörterbuch von 

10 ©. B. Winer (2 Bde * 1847), das ſich durch eingehende Berüdfichtigung der Geſchichte 
der Forſchung auszeichnet, entjpricht in feiner objektiven Gejamthaltung der fachlich gebun: 
denen kritiſchen Stepfis de Wettes. Das Bibellerifon von Schentel (1869—75, 5 Bbe), 
das nah einem Menjchenalter erfchien, ftand unter der Direftive der Tübinger Schule. 
Ihm folgte das Handwörterbuch des bibliſchen Altertums von Riehm (1875 f., 2 Bde, 

15 2. N. von Baethgen 1897 f.), das Hypotheſen möglichit ausichloß und in den atl. Artikeln 
auf die Neligionsgefchichte reichlicher Bezug nahm. Verwandt in den Grundfäßen iſt das 
fett 1898 unter Zeitung von J. Haftings erjcheinende Dietionary of the Bible. Auf 
dem fortgejchrittenften Standpunkte der Kritik bält fi) die Encyelopaedia Biblica, die 
Cheyne und Sutherland Black ſeit 1899 herauszugeben begonnen haben. Wellbaufen 

20 harakterifiert die darin befolgte Methode ald Emendation und Sektion der atl. Überliefe— 
rung, „nötigenfall® verbunden mit Weisfagung aus den Eingemweiden“. Den religiong: 
geichichtlichen Ableitungen, die prähiftorifche Uuellpunkte für die Erfcheinungen des religiöjen 
Lebens ſuchen und fih an dem Aufweis von Atavismen freuen, ift ein weiter Spielraum 
gegeben; haben ja doch auch engliſche Forſcher bejonders darauf Bedacht — eine 

25 religiöſe Prähiſtorik zu entdecken. Die Herausgeber der Encyklopädie beklagen, daß die 
Kritit des NT noch nicht jo weit fortgefchritten ift, wie die des ATS, d. h. daß die 
Haffischen Zeugnifje des Urchriftentums gegen ſolche kritische Experimente widerſtandsfähiger 
find. Dieſe Widerftandsfähigkeit wird, fo viel ich ſehe, der Fortgang der nil. Kritik be— 
währen und ftärfen. Und ob nicht auch „das Weisfagen aus den Eingeweiden“ die atl. 

% Kritit daran erinnern follte, daß die haruspices immer mehr zu behaupten pflegen, als 
die Eingeweide felbjt ibmen fund getban haben? Die unentwegte Sicherheit wwenigjtens, 
mit der z. B. Cheyne feine Hypotheſen in Gejchichte umjeßt (Das religiöfe Leben der Juden 
nach dem Gril, überj. v. Stods 1899), dürfte dem nüchternen Sachlenner, dem die Trüm— 
merjtüde gegentwärtig find, die dieſe Hochbauten tragen jollen, Schwindel erregen. 

j_ G. Heinrici. 


Strüdener, Frau von, geft. 1824. — Vgl. Eh. Eynard, Vie de Madame de Kru- 
dener, Paris 1849, 2 Bde; W. Ziethe, Juliane von Kr., Vortrag, Berlin 1864; Capefigue, 
La baronne de Krudener et l’empereur Alexandre I, Par. 1866; Anonymus, Frau von Kr., 
Bern 1868; Bühler, Frau von Kr. auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schludtern im 

40 Zahre 1815, in der Zeitſchr. des Hijt. Vereins für das württemb. Franken 10. B®d., 1877; 
Br. Bauer, Einfluß d. engliſchen Quäfertbums auf d. deutiche Cultur und auf d. engliſch— 
ruſſiſche Projeft einer Welikirche, Berlin 1878, 169-182; P. 2. Jacob (Raul Lacroir), Ma- 
dame de Krudener, ses lettres et ses ouvrages inddits, Paris 1850, 3. Ausg. 1881; 
E. Muhlenbeck, Etudes sur les origines de la Sainte-Alliance, Paris und Straßburg 18837; 

45 Anonymus, Frau von Kr, in der Deutihen Rundſchau 101. Bd, 1899, 303—317. 
428-452. Die durd Fehler und Urteilslojigfeit entjtellte Ältere Litteratur iſt durd das voll» 
jftändig aus den Quellen und mit jcharfer Kritif gearbeitete Buch von Mühlenbeck größten— 
teil® antiquiert worden; doch behält die panegyriihe umd gänzlih unfritiihe Biographie 
Eynards wegen der vielen darin mitgeteilten Briefauszüige einen gewiffen Wert. Für die 

go legten Lebensjahre vgl. außerdem: P. von Götze, Fürſt Aler. Nik. Galigin und jeine Beit, 
Leipzig 1882; Anonymus, Deutſch-proteſtantiſche Kämpfe in den baltijchen Provinzen Ruß— 
lands, Leipzig 1888 (bier, ©. 40 ff., eine aftenmähige Darjtelung der legten Reiſe der Fr. 
durch Kur- und Livland). Ueber die Markirher, Straßburger und Steinthaler Freunde der 
Kr. vgl. Anonymus (Nathgeber), Die Baronin von Kr. und ihre Beziehungen zum Elfaß, in 

5, der Straßburger Poſt 1355, Ar. 143. 146—149. 152—156. 158. Bon wichtigeren zeit“ 
ne Brojdüren, die jih mit der Kr. befhäftigen und die von Müblenbed ſorgfältig 
enußt find, mögen genannt fein: Anonymus, Frau von fir. in der Schweiz, 1817; Unonymus, 
Winke der Wahrheitsliebe, die Frau von fr. betreffend, Schaffb. 1817; Chr. 8.9. Burdad), Frau 
von Fr. und der Weit der Zeit, Leipz 1818; Krug, Geſpräch unter vier Augen mit der rau 
von Kr., Leipzig 1818; Brescius und Spieker, Beiträge zu einer Gharatteriftit der Frau Ba— 
ronejje von Kr., Berlin 1818. Auch die „Erinnerungen an Joh. Conr. Maurer“, Schaffh. 


ſtrüdener 147 


1843, find zu vergleichen. Ueber die „Kummerin“ vgl. H. Ph. K. Henle, Actenmäßige Ge— 
ihihte einer würitembergiſchen neuen Prophetin und ihrer erſten Zeugen u. ſ. w., Ham— 
burg 1808, 

Barbara Juliana von Vietingboff wurde am 11. Nov. 1764 als das vierte Kind 
des livländiſchen Regierungsrates und faiferlich ruffiichen Geheimrates Dtto Hermann von ®. 5 
und feiner Gemahlin Anna Ulrika, geb. Gräfin Münnich, zu Riga geboren. Daß fie auf 
die Namen Beata Johanna getauft worden und diefe Namen bei ibrer Vermählung ge: 
ändert babe, ift falich (j. Mühl. 42). Der Vater, ein um die Bildungsgeichichte Nigas 
vielfach verbienter Mann, war aufgeklärt gerichtet und ftand an der Spitze der jreimaurer: 
loge der Stadt; die zärtliche und ſchwache Mutter war in den Überlieferungen jtrengen 10 
Lutbertums groß geworden. Julianens Erziehung war durchaus auf ihre fünftige Stellung 
in der Welt zugejchnitten. Ein längerer Neifeaufentbalt in Paris und der Unterricht bei 
einem berühmten Tanzmeijter find auf das begabte Mädchen, in dem ſich Eitelkeit und 
Selbſtgefälligkeit frühzeitig entwidelten, von bejonderem Einfluß geweſen. Am 23. Sept. 
1782 reichte Juliane ihre Hand dem 34 Jahre alten, bereits zweimal gefchiedenen Baron 
Burbard von Krüdener, damaligem ruffishen Minifterpräfidenten am kurländiſchen Hofe. 
Die Ehe war nicht glüdlih. Der tüchtige, feine Amtsgefchäfte mit größter Gewiſſenhaftig— 
keit erfüllende, aber auch ganz in ihnen aufgebende Diplomat und die weiche, ſchwärme— 
sie, lebensluftige und liebedurftige, nur mit fich ſelbſt und ihren Bedürfniſſen beichäftigte 
junge Frau haben ſich gegenfeitig nie verftanden. Aber während der Gatte ihren ſich 20 
überftürzenden Yaunen wie den Heinen und großen VBerirrungen ihrer von Jahr zu Jahr 
zunehmenden Goquetterie mit der Yangmut des reifen Mannes Stand bielt, bat ihm Ju— 
liane das Leben jehr ſchwer gemadt. Als vielumſchwärmte und verwöhnte Gemahlin des 
Geſandten führt fie in Venedig und Kopenhagen ein glänzendes Geſellſchaftsleben, das ihr 
zur Betbätigung einer liebenswürdigen Verjchwendungsjucht hinreichende Gelegenbeit bietet. 25 
Eine Erbolungsreife nach dem Süden, die fie allein unternimmt, verwandelt fih bald in 
einen längeren Vergnügungsaufentbalt in Bari (1789). Hier knüpft fie nicht nur ſchön— 
geiſtige Freundſchaften, fondern auch ein Verhältnis mit einem jungen Offizier an, der die 
vom Gatten zurüdbeorberte Geliebte als Lakai verkleidet nad) Deutſchland zurüdbegleitet 
(1792). In die ihm vorgeichlagene Scheidung twilligt Krüdener nicht ein, wohl aber in wo 
eine längere Trennungszeit, während welcher Juliane, ihre beiden Kinder Paul und Julie 
(Suliette) beim Vater zurüdlafend, ein nervenzerrüttendes Neifeleben führt. Noch einmal 
lehrt fie zurüd, um an der Seite des inzwifchen zum Gefandten in Berlin emannten 
Gatten die Honneurs zu macden (1800 1801). Gänzlich unbefriedigt geht die Ruheloſe, 
gegen Krüdeners ausdrücklichen, in ihrem eigenen Intereſſe geltend gemachten Wunſch (j. 35 
feinen herzlichen Mahnbrief bei Mübl. 61 f.), von neuem auf Reifen nad Genf, wo fie 
die Befanntichaft der frau von Stael macht und mit vertwegenen Toiletten Aufſehen er: 
tegt, und wieder nach Paris, wo fie u. a. Chateaubriand näber tritt. Hier trifft fie die 
Nahriht von dem am 14. Juni 1802 erfolgten Tode ihres Mannes, an defjen Sterbebett 
wrüdjufehren fie die flebentlihen Bitten des Sohnes nicht vermocdht hatten. Inzwiſchen an 
dat die Sucht, jelbft unter den Schöngeiftern zu glänzen, jie zur Abfafjung eines Romans 
begeiltert, der unter dem Titel Val&rie ou Lettres de Gustave de Linar A Ernest 
de G.. anonym erihien (Par. Dez. 1803, mit Jahreszahl 1804 in 2 Bon; öfter auf: 
gelegt, zuletzt Paris 1878; deutſch Yeipzig 1804, Hamb. 1805), dank der von der Verf. 
felbit mit raffinierter Gefchidlichleit ins Werk gejegten Reklame eine Zeit lang viel von #5 
fh reden machte, um dann wieder zu verjchtwinden (vgl. übrigens die lobenden Bemer: 
tungen in Sainte-Beuves Ausgabe des Nomans von 1837; Jacob-Lacroix, Preface). Den 
Gegenſtand bildete eine nad) dem Mujter von Werthers Leiden und gewiſſer Modeerzäb: 
lungen er An Liebesgejchichte, der eine romantische Epifode aus der venetianischen 
Tindelzeit der Verfaflerin zu Grunde gelegt war. 50 

Im Sommer 1804, während eines Aufenthaltes in der Vaterftadt, erlebt Tuliane, 
40 Jahre alt, ihre Belehrung, nad den Einen infolge des Schredens, den ihr das plöß: 
liche Ende eines vor ihren Augen jterbend zufammenbrechenden Bekannten einjagte, nad) 

en unter der geiftlichen Eintwirtung eines zu den Herrnbutern gehörenden Nigaer 
Schuftere. Nichts in ihrem Vorleben deutet darauf bin, daß die Baronin religiöfen ragen 55 
Telnahme gejchenft oder gar ernfthafte religiöfe Anwandlungen gehabt hätte. Was aber 
auf den erften Blid als eine neue Laune der ihrer bisherigen Beſchäftigungen und Ber: 
grügungen überbrüffig geivordenen Weltdame erjcheint, iſt thatjächlid immer mehr zu dem 
anen bejtimmenden Faktor ihres Weſens geworden, das davon jchlieglih ganz ausgefüllt 
erſcheint: eine in ihren Außerungen wachſend ungejunde, nervöfe Neligiofität, der, doch eine so 

10 


— 


6 


148 Krüdener 


eigentümliche Kraft innegewohnt haben muß, die im Verein mit dem Zauber einer liebens- 
würdigen und bei allen Irrungen vornehmen Berfönlichkeit auch eigentümlihe Wirkungen 
bervorzubringen vermochte. Dieſe Neligiofität trägt ganz und gar die Züge eines von 
warmem Liebesdrang erfüllten, aber unklaren, gegen die fonfeffionellen Unterſchiede gleich 
5 gültigen (f. ihre Außerungen zu Maurer bei Mühl. 294), dafür jeglihem Aberglauben 
ugeneigten Mofticismus, wie er damald im unvermeidlichen Nüdjchlag gegen die Ver: 
Hanbesaufflärung der vergangenen Jahrzehnte und als trübe Begleiterfcheinung einer neu— 
erftarfenden Frömmigkeit zumal in vornehmen Kreifen eine häufige Erfcheinung war. Seine 
Nahrung fand diefer Myſticismus der Baronin nicht ſowohl in der zwar abjonderlichen, 
10 aber rubigen und teten, gottergebenen Frömmigfeit der Brüdergemeinde, zu der fie bei 
vorübergebendem Aufenthalt (Sommer 1807) tiefer gehende Beziehungen nicht gewonnen 
hat, als vielmehr in der phantaftiihen Schwärmerei der badischen, eljäfiichen und würt— 
tembergifchen Chiliaften. Auf ihr in bobem Maße des Dämpfers bedürftiges Temperament 
batte dieſer aufregende Verkehr den denkbar ungünftigiten Einfluß, und auch der ſym— 
15 pathifchite Zug ihres Weſens, der fih in zabllojen Xiebeserweifungen an Armen und 
Kranken äußernde Wohlthätigkeitsdrang, bat in dieſer Atmoſphäre allmählich jeine Rein— 
heit eingebüßt. 
Anfangs des Jahres 1808 finden ir fie als gläubige Jüngerin im Haufe Jung: 
Stillings (j. d. A. Stilling) zu Karlsruhe. Von bier bricht fie im Sommer ins Elſaß 
20 auf, mit Einführungsbriefen an Oberlin (ſ. d. A.), Wegelin und andere Häupter der Er: 
weckten. Mit vollendeter Urteilslofigfeit, die faubere und unfaubere Geifter nicht zu ſchei— 
den vermag, fällt jie dort in die apofalyptifchen Nee des Pfarrers Jeans Frederic Fon— 
taines (Fontaine) zu Markirch (Sainte-Marie-aux-Mines) und ber bei ibm weilenden 
württembergiihen Seherin Marie Gottliebin Kummer (genannt „die Kummerin“). Der 
25 dauernde Verkehr mit diefen beiden, über deren zweifelhafte Vergangenheit Mühlenbeck die 
nötigen Aufichlüffe gegeben bat, hat mehr als alles andere dazu beigetragen, die Baronin, 
die ſich zu ibrer Beichügerin bergab, irre zu leiten und ihr Anjehen zu fchädigen. Ende 
1808 zieht fie mit den neuen Genofjen ins Württembergifche, wo fie das Landhaus Ka— 
tharinen-Blaifir bei Bönnigheim unweit Hleebronn, dem Geburtsort der Kummerin, zu 
3 einem Mittelpunkt erbaulicher Berfammlungen berrihtet. Schon im Sommer 1809 mer: 
den fie und Fontaines ausgetviefen, die Kummerin zu Ludwigsburg für einige Monate 
eingeftedt. Die Vertrautheit, mit der die Baronin nunmehr in Lichtenthal bei Baden mit 
ihrem Seelforger verkehrt, erfcheint vielen, auch der eigenen Mutter, anftößig. Von deren 
Sterbebett kehrt fie zu Ende des Jahres 1811 nach Karlsruhe zurüd. Oftere Reifen ins 
5 Eljaß befeftigen die Gemeinfchaft mit den dortigen freunden. In Genf getwinnt fie einen 
begeifterten Anhänger in dem jungen Geiftlihen Empeytaz, dem fpäteren Haupt der fog. 
Momiers (f. d. A. Haldane Bd. VII ©. 357,37), der von nun ab ihr ftändiger Be: 
gleiter wird. 
Inzwischen waren die Frommen durch die ſich jagenden politifchen und friegerifchen 
0 Ereignifie in Atem gehalten worden. Die Endzeit fchien vor der Thüre. Sah man all- 
gemein, wie Jung, in dem Korſen den Apollyon (Abaddon) der Apk (9, 11), jo wendeten 
ſich die Blide auf den ruffiichen Kaifer als den Netter in der Not, den „weißen Adler“, 
wie ihn die Kummerin in ihren Bifionen bezeichnete. Durch den brieflichen Verkehr mit 
einer ruffischen Hofdame war Krau von Hr. über die Stimmung Aleranders, in deſſen 
45 Schtwanfendem Gemüt damals pietiftifche Einflüffe die Oberhand gewonnen batten, genau 
unterrichtet, und e8 glühte in ihr der Wunfch, das von der Seherin verfündigte Werkzeug 
der Vorſehung auf feine hohe Miffion vorzubereiten. Von Schluchtern bei Heilbronn, einer 
badischen Enklave in mwürttembergifchem Gebiete, aus wußte fie fih am Abend des 4. Juni 
1815 bei dem in Heilbronn weilenden Kaifer Eintritt zu erzwingen, und es gelang ihr, 
so in mehrjtündiger Unterhaltung den Leichtbeweglichen fo volftändig für ſich einzunehmen, 
daß er von nun ab monatelang in Heidelberg und Paris, wohin fie ihm folgte, ftändiger 
Saft in ihren Bibeljtunden war. Sie felbit bildete bald den Mittelpunkt eines Kreiſes, 
deſſen Mitglieder der Freundin des Kaiſers den Hof zu machen beflifjen waren, unter ihnen 
auch die Neligiofen der Hauptftadt, vor allem der Mesmerianer Bergaffe. Frau von Ar. 
65 und Bergafje haben in Alerander die Gedanken genäbrt, als deren Niederjchlag am 26. Sept. 
1815 der unter dem Namen der „heiligen Allianz“ befannt gewordene Vertrag zwiſchen 
den Kaifern von Rußland und Ofterreih und dem Könige von Preußen gefchloflen wurde. 
Ob die Kr. an der Redaktion des Aftenftüdes, deſſen von ihm eigenhändig gejchriebenen 
Entwurf der Kaifer ihr vorgelegt hatte, irgend welchen Anteil gebabt bat, läßt je nicht 
eo feftjtellen; nicht einmal, daß das Beitwort „heilige“ auf ihre Initiative zurüdgebt, iſt 


Krüdener 149 


zweifellos. Immerhin mochte fie Grund baben, fich ihres Einfluffes auch bei diefem Vor: 
gange zu rübmen, der ald die Erfüllung ihrer und der frommen Schwärmer Wünfche er: 
ibien, während die Diplomaten den neuen Bund verfpotteten und der Bekanntmachung 
der Urkunde nur um ihrer offenbaren Unfchädlichkeit willen zuftimmten (vgl. Aus Metter- 
nichs nachgelaſſenen Papieren 1. Bd, Wien 1880, 214 ff.). Alexander aber zog fih bald 5 
bon der Freundin zurüd, nachdem er ſchon in Paris an ihrem Umgang mit ber Pſeudo— 
propbetin Hummer, die in der Verzüdung Geld vom Kaifer forderte, Anftoß genommen 
hatte; ihr ganzes meiteres Verhalten, bejonders ihre indisfreten Außerungen über bie 
„Allianz“ (vgl. hierzu die Brofchüren von Krug und Brescius-Spiefer), über die er jelbit 
bald anders denken lernte, vermehrten jein Mipfallen. 10 
Die Parifer Epifode bildet den Höhepunkt im Leben der Baronin, Von nun ab 
gebt ed unaufhaltſam mit ihr bergab, und ihr raftlofes Dajein wird immer abenteuerlicher. 
Meift von zahlreicher Gefolgjchaft begleitet, bat fie in den Jahren 1816—18 die nördliche 
Schweiz und das füdliche Baden durchftreift, nach ihrer Weife Seelen für das Himmel- 
reih erobernd und dabei mit verjchiwenderifcher Hand und ohne Anjehen der Perfon das 15 
Geld unter die Armen und Leidenden ausjtreuend, das ihr thörichte Verehrer immer wieder 
zulommen ließen. Einen höchſt verderblichen Einfluß übte auf fie der frühere braun: 
ſchweigiſche Poſtſekretär Kellner, der nach einer Verfion wegen feiner politifchen Gefinnung, 
nad einer anderen wegen Unterjchlagung aus dem Amte entlafjen war, jedenfall3 eine 
ſehr bedenkliche Erjcheinung. Er bat der armen rau den Kopf vollends verrüdt. In 20 
jeiner Brofchüre: „Der lebendige Glaube und das Evangelium“ feierte er fie ald Deborah, 
Eitber, Judith. Er und andere ſahen in ihr das Weib der Apf (12, 1), das den 
Meittas, oder „eine Repräfentantin der Maria, die die neue Kirche gebären“ follte (nad) 
Anna Schlatter, Briefe 2, 252, die übrigens, troßdem fie „von dem Glauben und ber 
Liebe, die in großem Maße in dem Herzen diefer rau Liegt”, durchdrungen mar, ſolche 25 
übertriebene Verehrung nicht mitmachen mwollte. Daß fie fich ſelbſt Wunderfräfte zujchrieb, 
zeigen ihre Außerungen Brescius und Spiefer gegenüber (Mühl. 288). Von dem Wirt: 
baus zum Hörnlein bei Grenzach an der badifcheichtweizeriichen Grenze aus trieb die Ge— 
ſellſchaft, teilmeife jehr zweifelhafte Eriftenzen, monatelang eine Miffton, die der der mo— 
dernen Heildarmee wa ash ift. Kellner bediente ſich aud der Preſſe: eine „Adreſſe so 
an die Armen” und die „Armenzeitung“, von der die erfte und lefte Nummer am 5. Mai 
1817 erſchien, find fein Wert. Den Behörden bereitete das Treiben der vornehmen Dame, 
deren Sohn als ruffiicher Gefandter in Rom affreditiert war, manche Ungelegenbeit. 
Schließlich ift fie mit ihren Genofjen aus der Schweiz und den ſüddeutſchen Yändern aus: 
gewieſen worden und über Leipzig und Frankfurt nd. (bier die Unterredung mit dem 86 
Ronfiftorialrat Brescius und dem Nrofeffor Spiefer, über die die beiden einen interefjanten 
Bericht erftattet haben) in die Heimat zurüdgefehrt (1818). Der baltiſche Generalgouver- 
neu, Marquis Paulucci, befahl fie unter polizeiliche Aufficht zu Stellen und ihre Begleiter 
über die Grenze zurüdzufchieben. Aber Kaifer Alerander mies ihn an, rau von Fr. in 
völliger Ruhe zu laſſen und ihren Begleitern den Eintritt in das ruffiiche Neich zu ges «0 
Hatten. Nun bat fie zu Mitau, Riga und auf ihrem Gute Kofje bei Werro Bibel: und 
Erbauungsftunden — Vorübergehend war fie auch in Petersburg, wo ihr Schwieger⸗ 
ſohn, der Baron von Berdheim, als ruffiicher Minifterialrat lebte und wo ihr in dem 
Fürften Alerander Nikolajerwitih Galyzin ein befonderer Fürfprecher erjtanden mar. Als 
fie aber noch einmal zur politiichen Prophetin wurde und in Alerander I. den fünftigen 45 
Befreier der Hellenen feierte, bieß fie der Kaifer in eigenhändigem Schreiben bei Strafe 
keiner Ungnade ſchweigen. Auf Einladung der Fürftin Galyzin reifte fie mit diefer und 
dem Ehepaar Berdheim 1824, zur Stärkung ihrer durch ein Bruftleidven angegriffenen Ge: 
fundbeit und um unter den dortigen Pietiften zu wirken, in die Krim und tft in der von 
der Fürftin gegründeten pietiftiichen Kolonie Karafu-Bazar am 25. Dez. 1824 entjchlafen. 60 
In einem ihrer legten Briefe befannte fie: „Oft genug habe ich für die Stimme Gottes 
genommen, was lediglich Frucht meiner Einbildung und meines Stolzes geweſen war.” 
Iſt dieſes GSelbftzeugnis richtig und machen die beglaubigten Nachrichten zumal aus den 
legten Zeiten ihres Lebens es unmöglid, in Frau von Hr. eine gefunde Vertreterin des 
Rechgottesgedanfens zu erbliden, fo jollen doc ihre edlen Züge nicht vergeſſen werben. 55 
Ein Mann, der fein Freund der Schwärmer war, der rationaliftiiche Generalfuperintendent 
von Livland Sonntag, bat noch in fpäteren Jahren über fie geurteilt, daß er zwar jeine 
Beziehungen zu feiner Bekannten (von 1811) „von Amts: und Gemütstwegen nicht fort- 
fegen zu dürfen geglaubt habe, daß er derſelben aber das Zeugnis ſchuldig jei, fie habe 
für jedes Menfchenleiden und Menfchenbebürfnis das tiefjte, reinfte, thätigfte, ſelbſtvergeſſenſte, co 


150 Krüdener Krummacher, Friedrich Adolf 


ſich ſelbſt aufopfernde Mitgefühl beſeſſen“. Das geſchichtliche Urteil über derartige von 
den edelſten Abfichten erfüllte, dabei haltlofe, den eigenen Stimmungen und fremden Ein: 
flüfjen untertworfene Naturen wird immer ſchwankend bleiben. G. Krüger. 


Krummacher, Friedrich Adolf, geft. 1845. — A. ®. Möller, 5. U. Krummacher 
5 und feine Freunde, 2 Bde, Bremen 1349. 


F. A. Krummacher — der ältefte der rühmlichſt befannten reformierten Paſtoren 
diefes Namens — wurde geboren am 13. Juli 1767 zu Tedlenburg, dem Hauptort der 
altreformierten und altpreußiichen gleichnamigen Graffeaft in Weitfalen, two die Familie 
feit mehreren Generationen anfäffig war. Der Vater, Friedrih Jakob, Hoffisfal, Juſtiz— 

10 fommifjär und Bürgermeifter, als gewiſſenhafter Rechtskonfulent hochgeadhtet, war ein 
ernster, frommer Mann, durch körperliche Leiden und häusliche Sorgen oft gebrüdt; bie 
Mutter, Maria Dorothea, geb. Strüder, in ihrer holden Leutfeligkeit den Kindern unver: 

eplich, wird von dem dem Haufe befreundeten Duisburger Rektor Johann Gerhard Hafen: 
amp in einem Briefe an Lavater als Mufterbild lauterer chriftlicher ale und 

15 friedensreichen evangelifch-findlichen Sinnes geſchildert. — Fr. A. Kr. beſuchte die lateiniſche 
Schule jeiner Vaterftadt, wo der Rektor Meeje mit eiferner Strenge twaltete, bezog dann, 
mit pbilologifhen Kenntniffen wohl ausgeftattet, 1786 als Student der Theologie die 
Heine reformierte Hochichule Lingen, fiedelte aber, durch die bejahrten Profefloren, die, 
meift Holländer, mit den Studenten fehr kordial verfehrten, wenig befriedigt, ſchon im 

% folgenden Jahre nach Halle über, two er neben Knapp u. a. auch Bahrbt hörte, von dem 
er fich aber, obwohl in feiner theologifhen Richtung noch fehr ſchwankend, bald wieder 
zurüdzog. Nach Vollendung feiner Studien brachte er ein Jahr als Informator in Bremen 
zu, wurde dann 1790 Konreftor am Gymnaſium zu Hamm, der damaligen Hauptjtadt 
der Grafichaft Mark, und verlebte bier in der wieder aufgenommenen Beihäftigung mit 

25 den Klafjifern, in einer ihm ſehr zufagenden, erfolgreichen Thätigfeit und im frohen und 
geiftreichen Umgang mit den fpäter an das Joachimsthalſche Gymnafium in Berlin ver: 
ſetzten Rektor Snethlage, mit dem nachmaligen Biſchof Eylert u. a. drei glüdliche Jahre. 
Um die Braut, Eleonore Möller, die er im Haufe des Bürgermeifterd zu Hamm gefunden 
hatte, bald heimführen zu fünnen, wagte er 1793 das Neftorat der gelehrten Stabtjchule 

so in Mörs zu übernehmen mit einem firen Gehalt von nur 300 Thalern, troß der bier 
am linfen Rheinufer immer wieder drohenden Kriegsunruhen, — ein Schritt, für den er 
büßen mußte, Nachdem er im Sommer 1794 feine „Laura“ in feine jtille, beſchränkte 
Häuslichkeit eingeführt hatte, twurbe der frohe Lebengmut des jungen Paares bald auf 
eine harte Probe geftellt durch das neue fiegreiche Vorbringen der Franzoſen, welches 

5 mit der patriotifchen Beklemmung auch vielfache materielle Bedrängnis durch Einquar- 
tierungslaft u. |. w. brachte, bis der Friede von Baſel Ruhe fchaffte, aber auch die Graf: 
ihaft Mörs mit dem ganzen linfen Rheinufer den Franzoſen überließ. Indes blühte das 
Gymnaſium unter Krummachers Leitung empor, und neue enge ndichaftsbande fürs 
ganze Leben wurden gefnüpft, vor allem mit dem Schwager A. W. P. Möller (geft. als 

40 Oberfonfiftorialrat in Münfter 1816), damals PBrofefjor in dem nur zwei Stunden ent: 
fernten Duisburg. Mit ihm und defjen befreundeten Kollegen wurde ein nur durch die 
Kriegsunruhen zeitweilig unterbrodhener lebhafter Verkehr über den Rhein bin gepflogen, 
bis der beicheidene Nektor, nach dem Tode des Seniord der theologischen Fakultät Berg 
an deſſen Stelle als Prof. theol. et eloquentiae berufen, Dezember 1800 in den Kreis 

45 derfelben eintrat, — der Jüngſte in der legten Generation der von dem großen Kurfürften 
geftifteten Hocichule, deren Stern ſich ſchon zum Untergange neigte. Nachdem er das 
theologiiche Doftorat erworben hatte, trat er rüftig und freudig in bie neue Arbeit ein, 
indem er, obwohl felbjt von der Zeittbeologie tingiert, doch mit feinem frommen Gemüt 
und feiner Hochachtung vor dem biblifchen Chrijtentum in feiner äftbetiichen, Herder fol— 

co genden Art im Bunde mit Möller ein Gegengewicht gegen den vulgärrationaliftifchen, 
übrigens follegialifch befreundeten Fakultätsgenoſſen Grimm bildete, las nicht bloß über 
theologifche Fächer, jondern auch über die griechifchen Tragifer und andere Klaſſiker wie 
über deutihen Stil und trat nun aud als Schriftiteller auf zuerjt mit dem „Hymnus an 
die Liebe”, 1801, 2. Aufl. 1809, dem 1805 die nachher in mehrere fremde Sprachen 

55 überjegten „Parabeln“, 8. Aufl. 1848 und die damals vielgelefene theologiſche Schrift : 
„Uber den Geift und die Form der evangelifchen Geſchichte in bift. und äjthetifcher Hin— 
ſicht“ folgten. Indes wirkte bald der Drud der napoleonischen Gewaltberrichaft auch 
lähmend auf die Duisburger Univerfität. Seit fie 1806 an das neuerrichtete Großher: 


Krummacher, Friedrich Adolf 151 


zogtum Berg übergegangen war, kam fie vollends herunter; Krummacher hatte zulegt nur 
no ein paar Kollegien vor einem oder zwei Zuhörern zu leſen; dazu zahlte die fran- 
zöfiihe Regierung den Profefjoren nicht einmal den Gehalt, und nachdem der Aufenthalt 
ın Duisburg fchon durd den Wegzug Möllerd nad Münfter 1805 einen großen Teil 
feiner Annehmlichkeiten für Krummacher verloren hatte, vertaufchte er gern im Jahre 1807 5 
den „Mäufefig”, wie er den alten Mufenfig wohl nannte, mit einer Landpredigerſtelle zu 
Kettiwig im romantifchen Ruhrthal, wo „der Profeſſor“, anfangs mißtrauiſch angefehen, fich 
bald das Vertrauen feiner Gemeinde und feinerjeits unter den ihm ſehr ſympathiſchen meit- 
fäliihen Bauern das Predigtamt lieb gewann, während er zugleich die jo erfolgreich be— 
gonnene Schriftftellerei eifrig fortſetzte. Außer Auffägen und Regenfionen in Beitfchriften 10 
ließ er im dieſer Zeit erjcheinen: „Die Kinderwelt“, Gedicht in vier Gefängen, 1809, 
2, Aufl. 1813, — ein Lieblingsbuch der Königin Louiſe; „Das Feſtbüchlein, eine Schrift 
fürs Voll“, 1. Der Sonntag, 1809, 5. Aufl. 1828, 2. Das Chriftfeft, 1810, 4. Aufl. 
1846 (ipäter 3. Das Neujahröfeft, 1818, 2. Aufl. 1833); „Apologen und Barampthien“, 
1809; den „Bibelfatehismus”, 1810, 12. Aufl. 1843 ; endlich das originelle Schriftchen: 16 
„Das Wörtlein: Und, eine Geburtstagsfeier”, 1811. 

Im Jahre 1812 erfolgte K.s Verſetzung in einen größeren Wirkungskreis, indem 
der Herzog Alerius Friedrich Chriftian von Anhalt:Bernburg ibn als Generalfuperinten- 
dent, Konfiftorialrat und Oberprediger nad Bernburg berief. Es waren reiche Jahre, die 
er bier im angefehener Stellung, von feinem Herzog troß gelegentlicher Differenzen hoch= 20 
geſchätzt, als immer gern gehörter Prediger, in vielfeitiger ausgedehnter amtlicher und nad) 
wie vor fruchtbarer litterarifcher Thätigkeit, in einer hochbeglüdten, forgenfreien Häuslich— 
lihfeit, wo die Kinder zur Freude der Eltern boffnungsvoll gediehen, zubringen durfte, 
Jahre, in denen er auch unter den erhebenden Eindrüden der Befreiungsfriege, vom Geift 
der „Erweckung“ berührt, zu feſter pofitiver Haltung, zum Dringen auf das „einfache 25 
Evangelium” mit fehr entichiedener Stellungnahme gegen den damals noch überall herr: 
Ihenden Rationalismus gelangte. Nachdem im Sturm und Drang der Jahre 1812 und 
1813 die Feder gerubt hatte, erfchien 1814 die patriotifche Dichtung: „Der Eroberer, 
ene Verwandlung”; 1815 das bibliihe Drama „Johannes“ und anonym eine durch 
die Einfegung der fog. liturgiſchen Kommiffion in Berlin berborgerufene Streitichrift: so 
Apoſtoliſches Sendichreiben an die Chriftgemeinden von dem was noth thut zur Kirchen: 
verbeilerung“ ; 1818 „Leiden, Sterben und Auferſtehung unſers Herm Jeſu Chrifti”, 
12 Bilder nah Goltzius mit Vorrede und Tert, und „Paragraphen zur bl. Geſchichte“; 
1819 die fchon erwähnte Fortfegung des Feitbüchleing ; 1820 „Fürft Wolfgang zu Anhalt, 
eine Reformationspredigt”, und die Streitichrift gegen Voß: „Brieftwechjel zwiſchen Asmus s5 
und feinem Better”; 1821 „Die freie evangelifche Kirche, ein Friedensgruß“; 1822 die, 
wie er bald ſelbſt erfannte, voreilig unternommene und daber nicht fortgeſetzte Überfegung 
von „Galvins Inſtitutionen“ (sie); 1823 „Bilder und Bildchen“, der „Katechismus der 
Sriftlichen Lehre“, 3. Aufl. 1836, und „Die chriftliche Volksſchule im Bunde mit der 
Kirche”, 2. Aufl. 1825. — Den Ruf zu einer theologifchen Profefjur in Bonn, den oo 
Altenſtein 1820 an ihn ergehen lieh, hatte er, obwohl die Ausficht auf eine neue aka— 
demiſche Thätigkeit ihn (ode, doch zulett wegen eines Augenleideng, von dem er gerade 
beimgejucht war, abgelehnt, folgte aber, nachdem noch 1821 unter feiner Leitung die Union 
in Bernburg eingeführt war, 1824 durch verjchiedene Gründe beftimmt, einem Rufe als 
Prediger an der Ansgarilirche in Bremen. Hier hat er fih wohl in mandher Beziehung 4 
enttäufcht gefühlt, indem er neben einem Spezialfollegen wie Dräſeke zu feiner bedeuten: 
deren Kanzelwirkſamkeit gelangen konnte, ift aber doch, durch das Lebendige religiöfe In— 
tereffe, das ihm in den firchlichen Kreifen Bremens begegnete, wohlthuend angefprochen, 
als Jugendlehrer und Seeljorger viel gefucht, in vertrautem Umgang mit Mallet, Pauli, 
Tevitanus u. a., in weiten Streifen als das „Väterchen“ hochgeehrt, auch auf dieſem so 
neuen Boden in der alten Reichsſtadt heimisch geworden. Auch die Mufe rubte nicht. 
Es erihienen noch in der Bremer Zeit der „Katechismus der chriftl. Lehre nach dem Be- 
Ienntnis der evang. Kirche”, 1825, 8. Aufl. 1846; „St. Ansgar”, 1826; „Das Täub- 
Gen“, 1828, 3. Aufl. 1840; „Der Hauptmann Cornelius“, Predigten über Apoftelgejchichte 
10, 1829; „Die Gefchichte des Neichs Gottes nach der hl. Schrift, andeutender Tert zu 5 
von Kügelgens Bildern“, 4 Hefte, 1831—45; „Leben des hl. Johannes“, 1833. Dabei 
war er Jahre lang der treuejte Mitarbeiter an dem von Mallet herausgegebenen Bremer 
Kirhenboten. Indem er zulegt die Schwächen des Alters zu fühlen begann, trat er, nach— 
dem er 1843 in der Stille fein Amtsjubiläum gefeiert hatte, in den Ruheſtand und ftarb 
an Jahr nach dem Ableben feiner Frau am 4. April 1845, 60 


152 Krummacher, Friedrich Adolf Sirummadher, Friedrih Wilhelm 


Grundverfchieden von feinem Bruder, dem frommen Wupperthaler präbdeftinatianifchen 
Sonderling, eine finnige, äfthetifh und poetiich angelegte Natur, von feiner Geiftesart, 
heiter jovial und dabei von tiefem, zartem Gemüt, von würdevollem Emft und mwahrbaft 
findlicher Frömmigkeit, dabei vielfeitig gebildet, philologifh und theologiſch wohl gefchult 

5 (auch ein eleganter Lateiner und muſikaliſch begabt), hat Krummacher in fehr verjchiedenen 
Lebensftellungen als Schulmann, akademiſcher Yehrer und Prediger, vor allem aber in 
weiten Kreiſen als Dichter und Schriftfteller anregend gewirkt und ſchon vor wie in der 
Zeit der Erweckung auf die religiöje Denkweiſe der Zeitgenoffen an feinem Orte in eigen- 
tümlicher Weife mit eingewirkt. Durch feine Barabeln bat er fich einen bleibenden Platz 

ı0 in der deutſchen Litteratur erworben. Außer ihnen find befonders die eriten Teile des 
eitbüchleins, die Kinderjchriften und die Katechismen, wie ſchon die vielen Auflagen zeigen, 
mit befonderem Beifall aufgenommen worden. So viele Lieder und Dichtungen haben 
Aufnahme in die Lehrbücher der Schulen, manche Lieder auch in die Gefangbücher der 
Gemeinde gefunden. Eine wertvolle Neliquie, intereflant und anziebend durch Fülle 

15 von geiftreihem Humor, von warmen Herzenstönen und chriftlicher Zebensweisheit, ein 
Ausdrud der ebenſo liebenstwürdigen wie originellen Perfönlichkeit des Schreibers find 
auch feine Briefe in: 4A. W. Möller, F. A. Krummacher und feine Freunde, |. oben. 
Nach diefem Werke, münbdlicher Kunde und perfönlicher Erinnerung ift dieſer Artikel ge- 
arbeitet. 

Söhne Friedrich Adolfs' find Friedrich Wilhelm und Emil Wilhelm Krummadher. 
Über den erfteren ſ. d. folg. A. Auch der letstere, geb. 7. Mai 1783 zu Mörs, 1841 bis 
1876 Paſtor in Duisburg, geft. 1886 zu Bonn, war wie fein Vater und Bruder als 
Erbauungsichriftiteller vielfach thätig, ohne daß feine Schriften für das zweite Drittel des 
vorigen Jahrhunderts ähnliche Bedeutung gehabt hätten, wie die feines Vaters für das 

3 erfte. Zu erwähnen find: Hirtenruf zur lebendigen Quelle des Heils 1830. Das Dogma 
von der Gnadenwahl 1856. Waftorenfpiegel, Syn. Pred. 1859. Gideon, der Richter 
Israels 1861. Tägliche Herzensweide ans Yuthers Werfen, 2. Aufl. 1852. Gebetbuch 
für evangelifche Chriften 1853. Evangeliſcher Hausfhab, 2 Bde 1853. ©. D. Krum— 
machers Leben 1838 (ſ. d. A). Bol. H. Krummadıer, E. W. Hr. Lebengerinnerungen 

30 eines geiftlichen Veteranen, Eſſen 1889. H. Mallet +. 


Krummacher, Friedrich Wilhelm, geit. 1868. — Fr. ®. Kr. eine Selbjtbiogra« 
pbie, Berlin 1869; Nebe, Zur Geſchichte der Brebigt, Wiesbaden 1879. 
Frieder. Wilh. Krummacher, Sohn Friedrich Adolfs und Neffe Gottfried Daniels, ift 
am 28. Januar 1796 nu Mörs a. Rh. geboren, bejuchte erit das Duisburger, dann nad 
35 der Verfegung feines Vaters das Bernburger Gymnaſium. Er ftudierte in Halle und 
pen Theologie, au an dem Wartburgfeſt der Burſchenſchaft 1817 nahm er teil. 1819 
am er als ordinierter Hilfsgeiftlicher an die reformierte Gemeinde in Frankfurt a. M. 
1823 ging er ald Pfarrer nad) Nubrort, 1825 nad Gemarke (Barmen). Zmeimal 
nach dem benachbarten Elberfeld an die reformierte Gemeinde berufen, wurde er bort 
40 1834 der Kollege feines Obeims, zugleich folgte ihm Friedr. Eman. Sander, der innigjte 
und treuefte Freund feines Lebens, dorthin an die lutherifche Gemeinde. 
1840 entftand infolge einer von Kr. in der Ansgari-Kirche zu Bremen über Gal 1, 
8. 9 gebaltenen Predigt der durch mehrere Jahre ſich bindurdhziehende, viele Schriften 
bervorrufende „Bremer Kirchenftreit”; 1847 ging er nach Berlin an die Dreifaltigfeits: 
45 firche, 1853 als Hofprediger nad Potsdam. Aus dem Schoß eines reichen Familien— 
lebens, wie es in dem Buch „Unfere Mutter” (Bielefeld und Yeipzig 1880) aufs an— 
ziehendfte gefchildert ift, ging er am 10. Dezember 1868 beim. 
Unter feinen zahlreichen Schriften ift die herborragendite und wahrhaft babnbredyend 
„Elias der Thisbiter“, jelbjt mit Eliasfeuer getauft, wie Heubner fie in der Büchnerjchen 
so Konkordanz (8. Aufl.) treffend bezeichnet. Sie iſt aus Wochenandachten hervorgegangen. 
Sogar Goethe, ſonſt in der bomiletischen Litteratur ein jeltener Nezenjent, bat fidy über 
Kr.s erite Sammlung „Blide ind Neich der Gnade” geäußert. „Man könnte dieſe Vor: 
träge, welche die in Handarbeit verfunfenen Bewohner jener Gegenden über Lörperliche 
und geiftige Unbilden in Schlaf Iullen wollen, narkotifche Predigten nennen; welche fich 
55 denn freilib am Haren Tage, deilen ſich das mittlere Deutichland erfreut, höchſt wunderlich 
ausnehmen”. Goethes Werke, Ausgabe 1840, Band 32, ©. 377—379. 
Mag die Phantaſie des Hochbegabten ſich oft zu überreihem Bildwerk haben fort: 
reißen —J „mein Geſchmack“, ſagt Kr. einmal, „it das bibliſch Maffive”; mag in 
feiner fonjt jo edlen Sprache das Fremdwort bisweilen eine ftörende Herrſchaft beanfpruchen 


Krummacher, Friedrich Wilhelm Krummacher, Gottfried Daniel 153 


und die maßvolle Linie eines Theremin häufig überjchritten fein: doch ift Ar. in der Ho: 
miletif für alle Zeit einer, „ber Gewalt bat“. 

Wie er mit der Schärfe feines Witzes, mit dem Schwunge ſeines Genius, mit der 
Kraft feines Glaubens den Nationalismus gegeihelt und erfolgreich befriegt und die zer 
brodenen Altäre des alten Glaubens glühenden Herzens zu beilen fich gemübt bat, jo bat 5 
er mit Tholud und Cl. Harms den Reinhardtſchen zunftmäßigen Predigt-Schematismus 
mit freier Hand kraft der Kühnheit feiner prophetiichen Ader über Bord werfen belfen. 

Kann man von feiner plöglich auftauchenden Gejtalt fagen, daß fie ihrer Zeit wie 
eine bomiletifche „Erſcheinung“ galt, doch ift die Vorbereitung dazu, die geiftige und geift- 
liche Anregung durch Kr.s Vater und Oheim, durch den niederrheinifchen Boden mit feinem 
übertwiegend reformierten alttejtamentlichen Gepräge, fo wie durch die damalige frühlings- 
bafte Erweckungszeit unvertennbar. Aus dem Schag feiner litterarifchen Erzeugnifje führen 
wir folgende an: Salomo und Sulamithb, 1827, 9. Aufl. 1875; Blide ind Reich der 
Gnade, 1828, 3. Aufl, 1869; Elias der Thisbiter, 1828, 6. Aufl. 1874; Predigt, geb. 
zu Gemarfe, 1819; Lehrſtimmen, 2 Tle., 1832, 2. Aufl. 1846; Der Prophet Elifa, Ab: 
ſchiedsworte, 1835, 2. Aufl.; Abfchiedspredigt, 1847, 2. Aufl.; Der jcheinheilige Ratio: 
nalismus 1841; Theologiſche Replik 1846; Das Adventsbuch 1847, 2. Aufl. 1863 
Velhagen und Hlafing, Bielefeld und Leipzig); Das Paffionsbuch, der leidende Chriftug, 
1854, 3. Aufl. 1878 (Velhagen und Klafing, Bielefeld und Leipzig); Die Sabbatheglode, 
12 Tle., 1851— 1858; Des Chriften Wallfahrt nad der himmlischen Heimath, 3 Tle., 20 
1858; David, der König von Israel, 1867; Chriftus lebt; ein Oſter- und Pfingſtbuch, 
1862; Immanuel Friedr. Sander, 1860; Weg zum Heil, 1842; Die Wahrheit der 
wangel. Gefchichte befiegelt durch die älteften nachapoſtoliſchen Zeugen (Berl. v. Wiegand 
und Grieben); Der kirchliche Dften und Weſten unferes preußifchen Baterlandes (Berl. v. 
Wiegand und Grieben); Abjchiedsgruß und Willkomm, zwei Predigten gehalten bei feinem 25 
Amtswechjel zu Berlin und Potsdam; Johann Knox und die Königin Maria; einleitender 
Vortrag über das Thema: „Inwieweit bat der Prediger den Gejchmad feiner Hörer zu 
berüdfichtigen ?“ (Wiegand und Grieben). Rud. Kögel }. 


0 


— 


5 


Krummader, Gottfried Daniel, geft. 1837. — Duellen: G. D. Krummaderd 
Leben von deſſen Neffen E. W. Hr. ala Borrede zur Guten Botſchaft und extra, Eib. 1838; 30 
A. W. Möller, Fr. U. Krummachers Leben, Bremen 1849; Fr. V. Krug, Kritiſche Geſchichte 
der proteſtantiſch-religiöſen Schwärmerei u. ſ. w. im Herzogtum Berg, Elb. 1851; Acta, betr. 
G. D. Krummacher zu Elberfeld, 1819 im Prov. K. Archiv zu Koblenz XXI. 10.11. Außer» 
dem perjönlidye Kunde. 


G. D. Krummadher, der jüngere Bruder von Friedr. Adolf, wurde am 1. April ss 
1774 in Tedlenburg geboren, und ftarb im 63. Jahre am 30. Januar 1837 als Paſtor 
der reformierten Gemeinde in Elberfeld. Über feine Eltern ſ. o. ©. 150, 9. Daniel zeichnete 
ſich ſhon als Kind — meift bei der einfamen Großmutter und Tante erzogen — durch 
ein eigentümliched und feltfames Weſen aus und mußte fich bald einen Träumer, bald 
einen Sonderling ſchelten lafjen — welche Art ibm auch zeitlebens anbing. Auf der 40 
Univerfität in Duisburg batte er vielen Segen in dem Haufe des Nektors Fr. Arnold 
Halenfamp (j. d. A. BD VII ©.461) und erhielt fi) dadurch und durch den näheren 
Umgang mit dem Profejjor Dr. Möller gegenüber den rationaliftifchen und ungläubigen 
Vorlefungen Grimms wenigſtens die äußere Achtung vor dem geoffenbarten Worte Gottes 
in der bl. Schrift, ohne jedoch jchon von deren Geift ergriffen zu jein oder die findliche 45 
Ktömmigfeit fich erhalten zu haben. Nad feinen Studienjahren begab er ſich zu feinem 
Bruder Fr. Adolf nah Hamm, wo er fi) mit Unterrichten und Predigen beichäftigte; 
dann warb er Hauslebrer in Soeſt und 1796 in Mörs, wohin fein Bruder verjeßt 
worden war. Bielleiht bat er fih damals gleich feinem Bruder auf kurze Zeit dem 
xreimaurerorden angeichlofien. Bon Mörs ward er 1798 zum Pfarrer in dem nahen 50 
Baerl, 1801 zum Pfarrer in Wülfrath bei Elberfeld und 1816 zum Pfarrer in Elber: 
feld gewählt. Hier erlitt er am 15. Januar 1834 auf der Kanzel einen Schlaganfall, 
bon welchem er ſich nur auf kurze Zeit wieder erholt bat. Verheiratet hat er fidh nie 
mals; feine verwitwete Schweiter Meyer wohnte mit ihren fünf Kindern bei ihm, ihm 
eine treue Stübe, wie er ihnen. 55 

Ktrummacher ift dadurch jo bedeutend für feine Zeit und für feine Gemeinde und 
weite Kreife geworden, daß er ein ganzer Mann, ein ganzer Chrift, ein chriftlicher Charafter, 
namentlich als Prediger war, freilich auch mit vielen Eden und Schroffheiten, welche feine 
Anhänger leider häufig als Tugenden angejehen und ſich dadurd zu einer befonderen 


154 Krummacher, Gottfried Daniel 


Partei in der Gemeinde ausgebildet haben. Der erſt 22 jährige junge Pfarrer fand in 
Baerl einige entſchieden gläubige Chriften, durch deren berzandringendes Zeugnis auch in 
ihm alsbald und plößlich ein neues Yeben entzündet wurde, das er nun mit gewaltigem 
Ernſte und Eifer und mit großem Erfolge den ihm anvertrauten Seelen verkündigte. In 
5 feiner Theologie fchloß er fih nun ganz an die bolländifche (coccejanifch-lampifche) Schule 
an, nur daß er befonders anfangs in Elberfeld die abfolute Prädeftination in aller mög: 
lihen Schroffbeit nach den Sätzen der Dortrechter Synode lehrte. Während fih Lampe 
und feine Schüler in ihren Predigten wie in ihrer Seelforge gleihmäßig an die ver- 
jchiedenen KHlafjen von Seelen wandten, zog Arummadher, den man darum auch wohl 
10 hart, barſch, unfreundlich und kalt nannte, nur die Gläubigen und Begnadigten an und 
ftieß dagegen die noch nicht Bekehrten entjchieden, ja vielleicht abfichtlich zurüd, bis fie 
etwa auf anderem Wege oder durch andere geivonnen wurden und nun auch bei ihm 
ihre Nahrung und Troft fanden. Er ſelbſt bat hierüber gefagt: „Es ift fein Wunder, 
daß fich viele Yeute in mir nicht finden können, da mein ganzes Auftreten oft etwas 
ı5 Steifes, Wunderliches und Paradores an ſich tragen mag.” Befonders galt dieſes bon 
feinen Predigten und feinem Predigtvortrage. Scheinbar troden und fteif feflelte er durch 
die untwiberftehliche Kraft der Überzeugung, die Wiederholung einer und derjelben Wahrheit 
mit felfenfeiter Entichiedenbeit und die Tiefe und Innigket der chriftlichen Erfahrung und 
Erfenntnis, die er vornehmlich den Schriften der rau v. Guyon, Bunyans, Bogatzkys, 
% Terſteegens und ähnlicher verdankte. Exegetiſch find feine Predigten wegen ihrer abjolut 
willkürlichen Bibelauslegung nad) der ausgearteten und mißverftandenen coccejantjchen 
Manier vielfach zu tadeln und führten auch in chriftlicher Beziehung anfangs häufig zu 
einem bloßen Phantaſie- oder Gefühls:Chriftentum und Verftandespogmatismus, und 
demnach auch wohl zum Fanatismus. Beweis biervon find bejonders feine berühmten 
35 Predigten über die Namen der Lagerftätten der Kinder Israel in der Müfte und 
jeine jonftigen altteftamentlihen Predigten, ſowie die feiner zahlreichen Schüler. Krum— 
machers Auftreten in Elberfeld, zur Zeit der allgemeinen religiöfen Erweckung und Er: 
bebung in ganz; Deutichland, und nachdem bei feiner Wahl die alte verfumpfte oligarchifche 
Roopintionäverlaffung der Gemeinde in eine frische Iebensvolle ariſtokratiſche Repräſen— 
so tativverfaffung zu beftändigem Segen verfelben verwandelt worden mar, erzeugte in der 
Gemeinde, die feit einiger Zeit feine Ausgiefung des bl. Geiftes erlebt hatte und in ihren 
bisher tonangebenden Gliedern meift freimaurerifch indifferent geworden war, ein neues 
Leben, welches auch in weiteren Kreifen unter der meift neologifchen Geiftlichkeit des 
Landes ungeheures Auffehen und beftigen Miderfpruch erregte. Won feinem Heinen 
85 aber eifrigen Anhange getragen, verjtieg ſich Krummacher A zu den äußerſten und 
ärgerlichſten Extremen der Prädeſtinationslehre und als 1819 ſeine Anhänger, nach ihrem 
vornehmlichſten Sitze die Wüſtenhöfer genannt, anders geſinnte Chriſten und Prediger 
(3. B. den frommen Krall in Gemarke) in ihren beſonderen Verſammlungen und Gottes— 
dienſten durch lautes Lachen und Tadeln ſtörten und ſelbſt zur Verachtung der Kirche 
so mit brennender Pfeife in die Kirche gingen und dies alles mit dem Vorwande be— 
ichönigten, das alles fei erlaubt oder das thue nur ihr alter Menfch, mit dem ihr neuer 
Menſch nicht? gemein babe: da trat Krummacher der ihn zur Verantwortung ziehen— 
den bürgerlihen und geiftlichen Obrigkeit als Verteidiger diefer freben und loſen Leute 
anfangs trogig, ja fat frech entgegen, befann ſich aber bei der unermüblichen Milde 
45 der Behandlung, mit welcher ihm namentlich der Generalpräfes der niederrheinifchen 
reformierten Synode, der nacberige Bifhof Dr. Roß, entgegenfam, allmählih eines 
Befjeren, und auch fein independentiſch-kirchlich-republikaniſch geftimmtes Presbuterium, 
hinter welches ſich Krummacher als binter feine „Behörde“ zurückzuziehen fuchte, ließ 
allmählih von feiner Renitenz ab. So bielt er am 24. Oftober 1819 nah langem 
5 Sträuben auf Befehl des K. Konfiftorii in Köln feine Nechtfertigungspredigt über Nö 
6,1 (Grefeld 1820), deren Thema: Collen wir in der Sünde bebarren, damit die 
Gnade deito mächtiger werde? und die ihm noch ausdrüdlih auferlegte Vorrede am 
meilten dazu beitrugen, ihn von feinen bisherigen extravaganten Anhängern — die nun 
zum Teil Sektierer wurden — zu jcheiden und ihm das Vertrauen der beijeren Gemeinde- 
55 glieder zu erhalten und in immer fteigendem Maße zuzumenden. Er batte jest die Ges - 
fahren feiner eigenen Lehre und Art fennen gelernt und fuchte fie je ee je mehr zu 
vermeiden. Dagegen bildete fich doch um ihn unter Abjtogung der großen Maſſe in jeiner 
Gemeinde und im ganzen Wuppertbale und bergifchen eine neue entjchieden und ſchroff 
prädeftinatianifche Partei mit vielem chriftlichen Ernſte aber auch mancher Verkebrtbeit, 
60 welche ſich nach Krummachers Tode und nad) feines in feine Fußtapfen getretenen Neffen 


Krummacher, Gottfried Daniel Kruzifir 155 


It. Wilhelm Abgang vornehmlich in die niederländiſch-reformierte Gemeinde von Dr. Kohl: 
brügge (ſ. d. A. BDIX ©. 633) in Elberfeld verlaufen hat. Auch war Krummacher, ganz 
im Geifte feiner Gemeinde oder wenigſtens feiner Anhänger und gegen den damals 
berrichenden Zeitgeift, ein entfchiedener Gegner der Union und der neuen Agende und 
beitärfte dadurch feine Gemeinde in diefem ihrem bejonderen Sinne gegen die fonftige 5 
fonftante Art und Neigung der reformierten Kirche zur Union. Im ganzen verdankt die 
deutſche enangelifche Chriftenheit dem feiten und fernigen Weſen Krummachers ſowohl nad) 
kinem — Auftreten als durch ſeine gedruckten Predigten viel Segen, der noch 
jottwi 

Schriften: Außer jener auch in die Gute Botſchaft aufgenommenen Predigt ſind 
von ihm folgende Predigten in Elberfeld erſchienen: Reformationspredigten, 1817. Bei— 
trag zur Beantwortung der Frage: Was iſt evangeliſch? in fünf Predigten, 1828. Jakobs 
Kampf und Sieg, 1829. Einige Predigten über die evangelifche Lehre von der Necht: 
fertigung, 1831. Die Wanderungen Israels dur die MWüfte nach Kanaan, in Beziehung 
auf die innere Führung der Gläubigen beleuchtet, 1834. Die bobepriefterlihe Segens— 
formel, 1834. Wahrbeit zur Gottjeligfeit oder Hauspoftille, Meurs 1834. Gute Bot 
ibaft, 1838. Tägliches Manna für Bilger dur die Wüfte, gefammelt von einem Freunde 
des Verewigten, 12. Aufl. 1891. Außerdem erſchien von ibm 1836 in Düffelthal eine 
Überfegung der Auslegung des Philipperbriefes von Calvin. M. Göbel }. 


— 


0 


— 


6 


ſtruzifix. — Zur Litteratur ſ. d. AU. Kreuz und Kreuzeszeichen o. S. 90 u. 93; ferner 20 
Tobbert, Zur Entſtehungsgeſchichte des Kruzifixes, Berlin 1880; Engelhardt, Die älteſten 
Kruzifige ZERL 1880 ©. 188ff.; F. X. Kraus, Kreuzigung in NRealencykl. der chriſtl. Alter: 
tumer, II, S. 283 ff.; Grifar, Kreuz und Kreuzigung NOS 1894, S. 1ff.; R. Forrer und 
A Räller, Kreuz u. Kreuzigung Ebrijti in ihrer ftunjtentwidelung, Straßburg 1894 (mäßig); 
Nich Engels, Die Kreuzigung Ehrifti in der bildenden Kunit, — 1899 (inſtruktiv durch 25 
die Abbildungen); F. X. Kraus, Geſchichte der chriſtl. Kunſt, II, S. 311ff. 


Gegen die Darſtellung des Leidens Chriſti hat die altchriſtliche Kunſt ſich lange ge— 
fräubt, darin beſtimmt auch die religiöſe Stimmung ber Chriſtenheit, welche den Heiland 
nicht ſowohl im Stande der Erniedrigung als vielmehr in feiner machtvollen Erböbung 
anzuſchauen gewohnt war. Als fie in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts zum erſten- 30 
mal zaghaft diefen Weg betrat, erjcheint fie daher von dem Streben beberricht, die Paſſion 
möglihit abzuglätten Diet Schultze, Archäologie der altchriftl. Kunft ©. 332 ff). So be 
greift fich, daß vier Jahrhunderte vorübergingen, ebe fie an die Scene herantritt, in welcher 
dad Yeiden Chrifti gipfelte, die Kreuzigung. Schon vorher aber — in der erften Hälfte 
des 3. Jahrhunderts — hatte in einer der Kammern des SKaiferpalaftes auf dem 5 
Yalatin eine heidniſche Hand den „Eſelsgott“ der Chriften, diefen zum Gefpött, in die 
Band gerigt mit der Inſchrift AABZAMENOC CEBETE GEON (beite Ab: 
bild. Garrucci, Storia della arte erist. V Taf. 483 ; derſelbe, Il Crocifisso graf- 
fito in casa dei Cesari, Rom 1857; zuletzt ausführlich %.X. Kraus, das Spottkrugifir 
vom Balatin, Freiburg 1872. Das Original felbft im Mufeo Kircheriano in Rom). 40 

Tas erſte Beiſpiel eines Kruzifirus chriftlicher Herkunft haben wir in einem Nelief 
der Holztbür von S. Sabina auf dem Aventin frübeftens aus der Mitte etwa des 5. Jahrh. 
Wiegand, Das altchriſtliche Hauptportal an der Kirche der hl. Sabina, Trier1900, S 19ff. 
If. 4). Den Hintergrund bilden die Mauern der Stadt Jeruſalem. Die mächtige Geftalt 
des Heilandes ift von den zwei fnabenhaft gebildeten Schädhern begleitet. Wielleicht eben 45 
' alt dürfte ein oberitaliiches Elfenbeintäfelhen des Brit. Mufeums fein, welches dem 
Heilande Johannes und Maria zugefellt, die eine tiefe, ftille Schmerzempfindung be 
bericht. (Abbild. F. X Kraus, Geſch. der chriftl. Kunft, I, ©. 174; Hans Graeven, Früh— 
Sriftliche und mittelalterliche Elfenbeinwerfe, I, n. 24). In beiden Fällen ift Chriftus 
kbend und leidlos aufgefaßt. Wie ftark indes noch ein Jahrhundert nachher die ältere so 
Stimmung nachwirkte, bezeugen uns die Metallfläjchchen in Monza, die zur Zeit Gregors 
% Großen aus Jeruſalem nad) dem Abendlande famen. Sie bemühen fich fichtlich, der 
wirklichen Kreuzigung auszumeichen, und begnügen ſich mit Andeutungen entweder fo, daß 
Jeſus die Arme ausbreitet wie ein Gefreuzigter, während das Kreuz jelbit fehlt, oder 
", dab fein Haupt über dem Kreuze jchwebt (Garrucct VI, Taf. 434. 435). Schon 55 
dieſe Thatfachen weiſen dahin, dab das Kreuzigungsbild in der Nabbulahandjchrift der 
Saurentiana (Abbild. F. X. Kraus a. a. D. I, ©. 176) einer weſentlich fpäteren Zeit 
angehört, als angenommen zu werden pflegt (586). Denn die Scene ift hier aus ihrer 
prünglichen Einfachheit und foliertheit herausgenommen, indem außer Johannes und 


156 Kruzifig 


Maria Hagende Frauen und Kriegsknechte eingeführt find ; betont ift außerdem der Leidens- 

ausdrud, und ein langes Gewand umbüllt den Leib Chriſti. Dagegen find auf kop— 

tiichen Stoffen Darftellungen des Gefreuzigten erhalten, die noch die zurüdhaltende 

Weiſe des ausgehenden chritlichen Altertums betvahrt haben (4. B. Forrer-Diüller Taf. 3 
8n. 3. 5. 9). 

In dem Übergange von der altchriftlichen zur romanifchen Periode laſſen ſich die 
Nachwirkungen der älteren Zeit daran erkennen, daß Chriftus lebend, nur mit dem Zenden- 
tuche befleidet, die Füße nebeneinander geordnet dargeftellt wird. Andererſeits zeigt die 
twachiende Zahl der Begleitfiguren die Weiterbildung; auch tritt die lange Tunifa auf, 

10 doch ald Ausnahme (Beifpiele: F. X. Kraus a. a. D. II, ©. 312; Graeven I, n. 55; 
II, n. 17). Im Unterjchiede vom Abendlande bevorzugt die byzantiniſche Kunft jest und 
in ber Folge die Darftellung des fterbenden, im Tode zufammenbrechenden Heilandes 
(harakterijtiich ein Emailwerk des 10. Jahrhunderts bei Schlumberger, Un empereur by- 
zantin du dix&me siöcle, Paris 1890, ©. 580 Tafel). In allen Fällen find Hände 

15 und Füße durchbohrt ; letztere ftehen auf einem brettartigen Querholz. Die romanijche 
Epoche, in welcher der Kruzifirus ald Malerei oder als Skulptur die weiteſte Verbreitung 
fand, ſchmückt das Haupt mit einem Kranze oder einem Diadem (Engels, Taf. 10. 12.14; 
Forrer-Müller, Taf. 4—7 ; Stodbauer, ©. 259 f.), aber jetzt treten auch immer — 
Beifpeile des tot oder fterbend aufgefaßten Herrn auf; ja man fchreitet zum derbiten Rea— 

2 lismus fort (Engels, Taf. 14. 16 Fig. 5118; Fig. 58; Cloquet, El&ments d’ieono- 

raphie chröt., Paris 1900, ©. 77). Dagegen bleibt audy jest noch charakteriftiich die 
ebeneinanderordnung der Füße, und diefe Gepflogenbeit erhält ſich bis an die Mitte des 
13. Jahrhunderts (vgl. F. &. Kraus II,1, S. 336f.). Dagegen führte die Gotif eine weſent— 
lihe Wandelung berbei, zum Teil unter dem Einfluffe des religiöfen Subjeftivismus, zum 

25 Teil unter der Rückwirkung des Realismus der geiftlihen Schaufpiele. Die Königskrone 
weicht der Dornenkrone, in der Haltung des Körpers wird die Schmerzenstwirfung, oft 
in ftärffter MWeife, anfchaulih gemadt: das Haupt ift geneigt, der Leib gebogen. Ein 
einziger Nagel durchbohrt jest — nah Mafgabe angeblich beſſeren Wiſſens, vergl. 
Piper, Einleitung in die monumentale Theologie, Gotha 1867, ©. 619f.; Stodbauer, 

so S. 287 — die beiden übereinandergelegten Füße. Das Erjchütternde und Tragifche 
des Vorganges fpiegelt fich lebendig in der Umgebung wieder (Forrer-Müller, Taf. —11; 
Engels, Taf. 11. 16; F. X. Kraus II, 1, ©. 237. 274. 280. 325. 327. 331 und fonft). 
Auf diefen Boden fteht die deutfche Kunft des 16. Jahrhunderts, wie fie vorzüglid Dürer 
und Holbein vertreten (Beifpiele : Knackfuß, Allgemeine Runftgefchichte II, Bielefeld, Leipzig 

1900, ©. 567. 585 ; Janitſchek, Gejchichte der deutichen Malerei, Berlin 1890, ©. 350. 
388. 418. 419. 498. 510 u. ſ. w.). Sie fucht die gefchichtliche Wahrheit und ſcheut vor 
dem Furctbaren nicht zurüd. Die italienische Renaiffance dagegen milbert die harten 
Töne in Anwendung ihres Schönbeitsideals (Beifpiele: Kraus II, 2, ©. 212. 220. 226. 
252 u. Tafel S. 269). Diefem Zuge folgt mejentlich die allgemeine Kunftenttwidelung im 

#0 17. und 18. Jahrhundert ; die fogenannten Nazarener führten einen weichlichen, ſentimen— 
talen Zug in die PBaffionsvorftellungen ein, und unter diefem Eindrud ftehen aud Maler 
wie Pfannſchmidt, Ploditorft, Hofmann. Die moderne religiöfe Richtung fucht dem gegen- 
über die gefchichtliche Wahrheit bis zum derbſten Realismus zur Geltung zu bringen 
(v. Gebhard, v. Uhde, Zimmermann, Klinger u. a.). 

45 Die durch die evangelifche Erzählung gegebenen Figuren treten anfangs nur teilweife 
auf (Zohannes und Maria, ein oder zwei Kriegäfnechte) ; gegen Ausgang des Mittelalters 
werden daraus reiche, beivegte Scenen, vor allem an den Schnigaltären. Die Wirkung 
der geiftlihen Schaufpiele ift hierbei unverkennbar. Doch ſchon in der romanischen Periode 
beginnen auch legendariſche oder allegoriſche Geftalten fih um das Kreuz zu jammeln. 

so Die PVerfonififationen der Kirche und der Synagoge, jene ald Siegerin, dieſe als Beſiegte 
treten auf (Paul Weber, Geiftlihes Schaufpiel und firchliche Kunft, in ihrem Verhältnis 
erläutert an einer Sfonograpbie der Kirche und Synagoge, Stuttgart 1894 mit Abbildungen). 
Adam und Eva, die Urheber der Sünde, die der Heiland am Kreuze auch für fie fühnte, Inten 
neben dem Kreuze (Garr. VI, Taf. 434); gewöhnlich aber fieht man Adam allein entweder 

55 jo, daß er in feinem Grabe unter dem Kreuze rubt oder fich aufrichtet, die Hand nad) dem Ge— 
freuzigten erbebend. In der Kreuzigungsgruppe der Kirche zu Wechfelburg in Sachſen 
hält er (oder Nifodemus?) einen Kelch empor, um das herniederträufelnde Blut Chrifti 
aufzufammeln (F. &. Kraus II, ©. 222). Auf fein Grab insbefondere auf Golgatha 
weiſen der Totenkopf und die Totengebeine am Fuße des Kreuzes (Engels, Taf. 10. 13; 

so Forrer: Müller, Taf. 8, vgl. Ferdinand Piper im Evangelifchen Kalender 1861, ©. 17 ff., 


Kruzifig Kübel 157 


two weitere Abbildungen vermerkt find). Andererfeits ringelt fih in Anfnüpfung an Gen 
3, 15 eine Schlange um das Fußende des Kreuzes (Weber a. a. D. Taf. 2, 4, ©. 16; 
Engelö, Taf. 11). Der Kelch, auf welchem der Fuß des Heilandes ruht oder der unter 
dem Trittbrett befeftigt ijt, bildet den heiligen Gral ab (Engel Taf. 13, 18, öfters 
auf Elfenbeintäfelhen.. Es fommt aud vor, daß die Efflefia diefen Kelch in der 6 
Hand hält (Meber Tafel 4) oder ein Engel (Engeld, Tafel 19. 21). Schon früh 
werden auch Sonne und Mond, entiweder in natürlicher Bildung oder perjonifiziert, in 
die Scene bineingezogen (Ferd. Piper, Mythologie und Symbolik der chriftl. Kunft I, 2, 
Beimar 1851, ©. 116ff.), ebenjo Hagende Engel, Gott Vater und der hl. Geift in der Höhe 
(Kruzifir im Mechjelburg). Die Beliebtheit und weite Verbreitung der Veronikalegende 
endlih macht es verftändlich, daß die fromme Frau Veronika, allerdings gewöhnlich in der 
dr des Ganges zur Richtjtätte, zumeilen aber auch in der Nähe des Gefreuzigten einen 
Mat findet. 

Das Kreuz behauptet im allgemeinen die überlieferte Form. Die Kreuzesholzlegenden 
des Mittelalters verſchaffen ſich Einfluß in der Nichtung, daß ſich das Kreuz mehr oder 
weniger der Baumform annäbert (F. X. Kraus, II, 1 ©. 331f.; Ferd. Piper im Evange- 
lichen Kalender 1863, ©. 17—94; D. Zödler, Das Kreuz Chrifti, ©. 468 ff.). Diefe 
Beobabtungen ftellen die mächtige Anziehungskraft fet, weldye das Kreuz und die Kreu— 
Haung auf die religiöfe Stimmung und die kirchliche Sitte und damit mittelbar und un: 
mittelbar auf die Kunſt ausübten. Bictor Schulge. 20 


Irypta ſ. Kirchen bau, Bd IX ©. 786, u. 
Aryptocalviniften ſ. Philippiften. 


Kübel, Robert, geft. 1894. — Litteratur: Robert Kübel, nad) eigenen Aufzeich- 
vr on geidildert, Stuttgart 1895; Profefior D. Robert Kübel, Netrolog v. Burk, in NZ 
‚ 1895 


0 


- 


5 


26 
Kübel, Robert, iſt der letzte akademiſche Vertreter des eigentümlich ſchwäbiſchen, aus 
der Schule Bengels hervorgegangenen, in der Mitte des 19. Jahrhunderts beſonders durch 
Tobias Beck in Tübingen wieder zu Ehren gebrachten bibliihen Realismus. Geboren 
am 12. Februar 1838 zu Kirchheim u. T. als Sohn des Rechtsanwalts und Gtabt- 
ultheißen Auguft Kübel, zeigt er in feinem ganzen Leben den Einfluß eines gottesfürch- so 
figen und dabei fröhlichen Elternhaufes. Sein Bildungsgang war der gewöhnliche der, 
württembergifchen Geiftlichen. Für feine theologische  Nicytung wurden mährend feines 
Studiums in Tübingen befonders die Profefjoren Obler und Bed beftimmend. Nach 
Vollendung feiner Studien unterrichtete er drei Jahre lang die Zöglinge des Seminars 
Blaubeuren im Hebräifchen. Auch als Repetent am theologifchen Stift in Tübingen rich: 86 
tte er fein Studium hauptjäkhlich auf das AT, wie er denn eine Vorlefung über das 
Deuteronomium bielt und neben einer AbhandInng über den „Olauben im AT”, eine 
Neinere Schrift über das „altteftamentliche Gejeg und feine Urkunde“ veröffentlichte. Für 
die Yeitung der angehenden Theologen in ihren Studien war er durch die Friſche feines 
Veſens, durch feine Lehrgabe und feine mit Entſchiedenheit der theologifchen Überzeugung 40 
verbundene Weitherzigkeit befonders geeignet. Darum wurde er auch von einem Verein 
voftin gefinnter Mitglieder der evangelifchen Landeskirche Badens aufgefordert, ſich in 
Heidelberg als Lehrer der Theologie zu habilitieren, um gegen die dort berrfchende, befon- 
ders durch Schenkel vertretene theologische Richtung ein Gegengewicht zu bilden. Er lehnte 
aber ab; dagegen wurde ihm 1867 das Diakonat Balingen übertragen, wo er, auch zum 45 
Liter der Schullehrerfonferenz beftellt, Anlaß fand, fich auch litterarifch eingehender mit 
km Volksſchulweſen zu beichäftigen. Als Mitglied der Kommiſſion für Bibelrevifion in 
Halle bearbeitete er 1868 die Bücher Mofis, und feine Mitgliedichaft in der amtlichen 
Kommiffion für die Regelung des Religionsunterrichts gab ihm 1870 Beranlafjung zur 
Abfafjung feiner „Bibeltunde”. — In demfelben Jahre wurde er als Profefjor der Theo: so 
logie und Direktor des Predigerfeminars nach Herborn berufen, wo er nicht nur die ber: 
Ihredenen Zweige der praktiſchen Theologie in Vorlefungen behandelte, fondern auch ein 
biblijch· ſyſtematiſches Konverfatorium ins Leben rief. Sein „Chriftliches Lehrſyſtem, nach 
der bl. Schrift dargeftellt” (1873), ein „Umriß der Paftoraltheologie” und eine Samm— 
lung feiner Predigten entjtanden während feines dortigen Aufenthaltes, ſowie eine Reihe 55 
von Vorträgen, größtenteild in Barmen gehalten. Weil fich aber die Hoffnung auf Er: 
weiterung und Neuorganifierung des Seminars nicht erfüllte, fehrte er nad) wenigen Jahren 


158 Kübel 


in feine ſchwäbiſche Heimat zurüd, wo ihm 1874 in der überwiegend katholiſchen Stabt 
Ellwangen das Pfarramt der evangelifchen Gemeinde übertragen wurde. Mit diefem war 
der Religionsunterricht für die Volksſchüler, die evangeliſchen Schüler der verjchiedenen 
Klaſſen des Gymnaſiums und die Schülerinnen der höheren Mädchenſchule verbunden. 
5 Auch das Bezirksjchulinfpeftorat wurde ihm übertragen. Den Erfahrungen feines Amts: 
lebens in Ellwangen, wie feinen früheren Vorlefungen in Herborn verdankt feine „Rate 
chetif” (1877) ihre Entſtehung. Aucd an dem Graufchen Bibeliwerf bat er durch Bear: 
beitung der Briefe an die Galater und Philipper, der Paftoralbriefe und des Jakobus: 
briefs fich beteiligt und daneben über einzelne Punkte der chriftlichen Ethik Vorträge 
10 veröffentlicht. 

Durch feine bisherige Laufbahn für eine akademische Wirkſamkeit vorbereitet, wurde 
Kübel nad) Becks Tod 1879 als Profeffor der chriftlichen Dogmatik und Ethik an die 
Univerfität Tübingen berufen. Neben diefen beiden Hauptfächern bielt er im Laufe von 
15 Jahren Vorlefungen über mefjianische Weisfagungen und Deutero:ejata, ſowie über 

16 mehrere neuteftamentlihe Bücher, auch über Lutbers Schriften und die Perikopen, jamt 
der Einführung in das theologifche, befonders das bibliihe Studium. Litterariih war er 
thätig teild duch Abfaffung gediegener Artikel, befonders apologetifchen und ethifchen In— 
halts in Zeitjchriften (Beweis des Glaubens, NEZ), teils durch umfangreichere Schriften, 
jo die Bearbeitung der Apologetik in Zödlers Handbuch der theolog. Wifjenschaften ; „Ueber 

20 den Unterſchied der pofitiven und der liberalen Richtung in der modernen Theologie‘ 
(1881); „Chriftl. Bedenken über modernschriftlihes Weſen von einem Sorgvollen“ (1888) ; 
ferner auf dem exegetifchen Gebiet „Eregetiich»homiletiiches Handbuch zum Evangelium des 
Matthäus” (1889); und in Strads und Zödlers kurzgefaßtem Kommentar die Erklärung 
der Baftoralbriefe, des Hebräerbriefes und der Offenbarung Johannis; endlich im Jahre 

35 vor feinem Tode „Die Offenbarung ob. für bibelforjchende Chriſten“ (1893). Erſt nad 
feinem Tode erjchien feine „Chriftlihe Ethik”, herausgegeben von Weiſſer (1899). 

Daß es ihm aud an praftifcher Begabung nicht fehlte, beweiſen die Predigten, die 
er in Tübingen vor einer zahlreichen Zuhörerſchaft aus allen Ständen bielt. Sie find 
biblifch, d. b. nicht nur tertgemäß, fondern in den Zufammenbang der Schriftgedanken 

30 einführend, nicht ſowohl auf Erregung des Gefühls, als vielmehr auf nüchternen Willens: 
entſchluß mittels klarer Belehrung binarbeitend, dem Bedürfnis geförderter Chriften, wie 
derer, die noch im Vorhofe ftehen, entiprechend. Chriſtus in feiner Erlöfersgnade, aber 
auch in feiner Heiligkeit fteht im Mittelpunkt. Auch einzelne Fragen des chrijtlichen Yebens 
werben eingehend behandelt. Sein ernſtes Dringen auf Belehrung bat nichts Methodijti- 

85"jches, jondern trägt dem ftufenmäßigen Wachstum des Chriftenlebens Rechnung. So freis 
mütig er vor gefährlicher Irrlehre warnt, jo läßt er doch jedem Ringen nad Wahrheit 
Gerechtigkeit widerfahren und ftraft mehr die Sünde der Gläubigen als die der Ungläus 
bigen. Ohne fünjtliche Einteilung reiben fich die Gedanken in klarem Fortſchritt anein- 
ander. Ohne hohles Pathos weiß er in edler Volkstümlichkeit das natürliche Leben als 

#0 Gleichnis des geiftlichen zu gebrauchen. In feinem ungelünftelten edlen Vortrag offen- 
barte ſich tiefes Ergriffenfein feiner Seele. Dem kraftvollen Wirken Kübels war ein frühes 
Ende beſchieden. Nachdem ibn ſchon 1893 ein Schlaganfall getroffen, führten immer 
wiederholte Anfälle von Herzſchwäche am 4. Dezember 1894 feinen Tod herbei. 

Der theologische Standpunft Kübels berührt ſich in vielen Beziehungen mit dem jeines 

45 Vorgängers Bed. Erforſchung der biblifhen Wahrheit als Lebenswahrheit ijt beiden Die 
eigentliche Aufgabe der Theologie. Beide blieben den Parteien in Kirche und Theologie 
fern; aber während Bed, dem altorthodoren Inſpirationsglauben ſich nähernd, alle anderen 
Anjhauungen neben dem, was ihm als Scriftlehre galt, unbeadhtet ließ, ſah ſich Kübel 
auf dem Boden der Kritif und bibliihen Theologie zu Konzeſſionen an die moderne 

so Wiſſenſchaft veranlaft, und wußte andererfeits, namentlich in der Nechtfertigungslehre, den 
lutheriichen Standpunkt mehr zu würdigen als Bed. 

Im Mittelpunkt feiner Theologie fteht der Begriff des Neiches Gottes. Dieſes iſt 
für ihn, nicht wie für die Ritſchlſche Schule, ein Produkt der menſchlichen Thätigkeit oder 
natürlihen Entwidelung, fondern ein im Himmel vorhandenes Staatsweſen, der Organis- 

55 mu3 des Gottes: und Himmelslebens, als den Menjchen durch Chriſtum erjt in feiner 
Parufie völlig erjchloffener. Auch der Herr diefes Reiches, Jeſus Chriſtus, ift mejentlich 
jenjeitig vermöge feiner Präeriftenz und perjönlichen Poſtexiſtenz. Das Neue, das er ges 
bracht hat, ift die dexawadrn Veod, die er einpflanzt, ein Leben der Jenfeitigleit, in das 
er verſetzt. Der Gerechtigkeitsitand ift in erjter Linie das felige Bewußtjein der auf Grund 

0 der Verſöhnung erlangten Vergebung, womit zugleih der Anfang eines neuen Yebens 


Kübel 159 


gefeßt if. Die Aneignung der Verföhnung im Glauben wird vermittelt dur das Wort 
Gottes, das den geoffenbarten Gott und Chriſtus gegenwärtig in fi trägt. Daher wird 
auf die Autorität der Schrift großer Nachdruck gelegt, ihre Infallibilität aber, im Unter: 
ſchied ſowohl von der orthodoren Lehre als von Bed, auf das befchräntt, was Chriftus 
und die Apoſtel mit Lehrautorität feitgeftellt haben, auf den durch die Bibelforſchung 5 
berauszuftellenden consensus biblieus. Inſpiriert find die Perfonen der erften Zeugen 
der Offenbarung, ihr Wort aber iſt e8 nur mittelbar. 

In den Saframenten macht der Geift die natürlichen Elemente zum Vehikel feiner 
Lebenskraft ; jo ift in der Taufe das Waller nicht bloß Symbol, fondern Träger des hl. 
Geiftes. Doc kommt die Wiedergeburt nicht ohne den Glauben des Täuflings zu ftande, 10 
und die Kindertaufe macht nur der Chriftenanlage, nicht der Wiedergeburt teilbatt i 

Das Abendmahl wirft bei den Gläubigen Aneignung der verflärten geiftleiblichen 
Verfönlichteit Chrifti, ftattet den Leib mit Verklärungsfräften aus und verbindet mit der 
Gemeinde als dem Leib Chrifti zu „einer Blutsgemeinfchaft im eigentlichen, aber pneu— 
matiichen Sinne“. Alſo: Ubiquität des Leibes Chrifti, nicht aber Empfang desfelben durdy 15 
die Ungläubigen. 

Der Zuftand nad) dem Tode iſt für alle nicht in Chriſto Geftorbenen ein Zwiſchen⸗ 
zuftand im Hades, aber nur das Zeitleben entjcheidet über die Geligfeit. Für Milennium 
und Wiederbringung bleibt fein Raum. 

Nahdem Kübel in der Dogmatik das Chriftentum wiſſenſchaftlich dargeftellt hat, ſoll zo 
die Apologetif den Beweis führen, daß nur diefes Chriftentum, nicht aber eine außerchriſt— 
liche Religion, noch eine philoſophiſche Weltanſchauung älterer oder neuerer Zeit die tief- 
ften Bedürfnifje des Menſchen befriedigen fann: das Bedürfnis nah ewigem Leben, nad) 
rieden mit Gott und nad Wahrheit. Dagegen dürfe man den Einfluß des Chriften- 
tums auf die Kultur nicht ohne weiteres apologetiich vertwerten, denn es gebe hochgebilvete 26 
Völker auch ohne Chriftentum. 

In der Ethik behandelt K. zuerft die pneumatiſche Pflanzung des neuen Lebens. 
Hierbei wirkt, da auch den gefallenen Menſchen eine pneumatiſche Anlage übrig ift, von 
Anfang an die menjchliche Freiheit mit der göttlichen Gnade zufammen. Beweggrund bes 
driftlihen Handelns ift die Dankbarkeit für das, was Chriftus für ung gethan bat, aber 30 
aub der Gedanke an den Lohn, der freilich fein anderer ift als Chriftus ſelbſt. In diefem 
Einne ift die Bibel eubämoniftiih. Die Hauptaufgabe des Chriften iſt Selbiterziehung 
für das Himmelreich (Askefe); da aber Gott auch der Herr der Erde ift, jo dient treue 
Erfüllung des irdifchen Berufes zur Vorbereitung für die ewige Beitimmung. Vom Geſetz 
als äußerem Buchſtaben ift der Chrift frei; aber der Inhalt des Gefeges ift ihm zum 85 
inneren Zebenstrieb getvorden, daher umfaßt es fein ganzes Leben: es giebt fein adia- 
phoron, fein bloß Erlaubtes, feine über das Geſetz hinausgehende consilia evangelica, 
wohl aber eine Rangordnung unter den Geboten, je nachdem eine Handlung in mehr 
Su weniger centraler Beziehung zu Chrifto jteht. Hiernach löſen ſich die Kollifionen ber 
Pflichten. 40 
Den Stufen des chriſtlichen Lebens entſprechen die Stufen der Pflicht. Es giebt 
einen ſittlichen Heroismus, ein über das Gute hinausliegendes ſittlich Schönes. 

Die chriſtliche Tugend wird als Chriſtusähnlichkeit des ganzen Weſens und Verhaltens 
nach den beiden Seiten: Sterben mit Chriſto und Leben mit ibm, bezeichnet. Das Chriſten— 
leben wird als Leben der Liebe gefaßt umd dabei für die Berechtigung der „myſtiſchen 45 
Gottesliebe“ eingetreten. Unmittelbarjte Außerung der Gottesliebe ift das Gebet. Beten 
zu Jeſu umd der Glaube, daß Gott fi durchs Gebet beeinfluffen lafje, wird gerecht: 
fertigt. Zwiſchen Nächitenliebe und Bruderliebe ift jcharf geſchieden. Letztere ftellt ſich in 
den ecelesiolae dar; deren Berechtigung, aber auch deren Abwege werden berbor: 
geboben. Als bejonderer Teil der Ethik tritt die Sozialethif auf. 

Innerhalb der natürlichen Gottesordnungen (Beruf, gejelliges Yeben, Ehe und Familie, 
Staat) betbätigt der Chrift fein inneres Leben, nicht als fünnte er das Reich Gottes bauen, 
fondern um feinen Gott zu verherrlichen. Zwiſchen Staat und Gottesreih wird jcharf 
unterfchieden. Weder durch einen chriftlichen Staat, noch durdy eine Volkskirche, noch durch 
innere Miffion kann das Volksleben verchriftlicht werden. Das Himmelreich ift ein „Tabu“, 66 
welches Staat und Wolf nichts angeht. Unſere Volkskirchen haben das Recht auf den 
Namen von Kirchen —— als in ihnen feſtſteht, daß nur Gläubige wahre Glieder der 
Kirche Gottes find. Die Mehrzahl unferer Kirchenglieder find Katechumenen, die im Bor: 
bof der wahren Kirche ftehen. — Die Bekenntniſſe haben ihre Zeit, aber die neuen heben 
die alten nicht auf. Die Theologie hat das Entjtehen neuer Symbole vorzubereiten, indem co 


160 Kübel 


fie neu auftretende Fragen erörtert, wobei die liberale und die pofitive Richtung zuſammen— 
zutirfen haben. Dies ift aber nur möglich, wenn die bl. Schrift als Duelle auch für die 
theologische Wifjenfchaft anerkannt wird. Darum ift theologifcher Radikalismus, namentlich 
Antibiblicismus weder in der Kirche noch in der theolologifchen Fakultät berechtigt, wohl 

5 — Me Pietät gegen die Symbole mwahrendes Erjegen der kirchlichen Lehre durch 
die biblische. 

In der Volkskirche ſieht Kübel ein Übergangsitadium, aus dem fich entiveder die 
Freifirche oder die Nationalkirche entwideln wird, bei welch letterer der Ewigkeitscharakter 
der Kirche verloren zu gehen droht. Auf Fragen der kirchlichen Verfaſſung und auf die 

10 Formen des Gottesdienftes wird wenig Gewicht gelegt, die Meinung von einer Übertragung 
des Sabbath auf den Sonntag und die Forderung einer puritanifhen Sonntags 
feier abgelehnt, Kirchenzucht unter unferen Verhältniſſen für unmöglich erflärt; aber die 
ecclesiolae jollen offenbar unchriſtliche Menjchen von fich ausfcheiden. 

Von dem bisher dargelegten Standpunkte aus beurteilt Kübel in feinen „Chriftlichen 

15 Bedenken” den gegenwärtigen Zuftand der evangelifchen Kirche. Dem modernen Chriften- 
tum mirft er vor, daß es ftrebe, Weltmacht zu werden im Gegenjat gegen die Welt: 
flüchtigfeit des ernten Chriſtentums früherer Zeiten. Ein doppelter Sauerteig verbreite ſich 
in der evangelifchen Kirche, der methodiftifhe und der katholiſche. Methodiſtiſch fei das 
Streben nad vermehrter Zahl und Art der Erbauungsgelegenheiten, nad möglichit 

20 großen Erfolgen, nah pſychiſchen und äjthetifhen Eindrüden, ftatt nüchterner Belehrung ; 
fatholijch jei, daß jo viele es für beſonders gottgefällig halten, ſtatt des irdiſchen Berufs 
oder neben ihm „Reichsgotteswerke“ zu treiben. Der alte Pietismus, der die eccle- 
siola in ber ecelesia pflanzte und pflegte, mache immer mehr dem neuen Platz, der 
enttveber jektiererifch oder tweltförmig werde. SFerner wird am modernen Ghriftentum 

25 das Vorherrſchen des meiblichen Weſens in der „Reichögottesarbeit” beanftandet. Daß 
man für das Chriftentum nach oben und unten in der Welt Einfluß zu gewinnen fucht, 
es als Heilmittel für alle Schäden anpreift, die Maſſen durch Synodaleinrichtungen 
unter dem Namen des allgemeinen Prieftertums gewinnen will und fo die Kirche dem Herm 
Omnes ausliefert, mit allerlei Mitteln (Lotterien, Bazare u. dgl.) Geld für kirchliche Zwecke 

so zufammentreibt, durch äfthetifche Geftaltung des Gottesdienftes, Feſte u. dgl. auf die Maſſen 
wirft — find mweitere Merkmale des modernen Chriftentums, das Verföhnung von Chrijten- 
tum und Kultur predigt, während doch die moderne Weltanfchauung mit der biblifchen 
unvereinbar jei. Dielen Chrijten fei die eigene Erfahrung beinahe das Ein und Alles, 
wogegen das Wort Gottes zurüdjtehen müſſe und worin fi der moderne chriftliche 

35 Liberalismus mit dem methodiftifchen, ja ſchwarmgeiſtig angehauchten Poſitivismus berühre. 
Auch die herrichende Art der chriftlichen Vereinsthätigkeit, die Beeinträchtigung des Familien- 
lebens durch das Evangelifieren und innere Miffionieren wird gerügt. Den in chriftliche 
Kreife eindringenden Zurus und die in den Worten „chriſtlich-germaniſch“, „chriſtlich— 
national” ſich ausfprechende Meinung, daß das deutiche Volk ein neuteftamentliches Israel 

ao ſei, endlich die Beteiligung der Chriſten am politischen Parteileben unterziebt er ebenfalls 
jeiner Kritik. Das Endergebnis ift: e8 muß zum Bruce kommen, entweder jo, daß die 
moderne chriftlihe Anfchauung in der Kirche zur Herrfchaft gelangt und die ernſten 
Gläubiger zu Eleineren Denominationen übergeben, oder jo, dat ein Mafjenaustritt der 
modern Gebildeten aus der Kirche und die Auflöfung der Landeskirchen erfolgt, oder 

45 — was am wahrfcheinlichiten iſt — daß unfere proteftantiihen Maſſen katholifiert werden. 
Sedenfalls muß der Weltgeift in der Kirche die Kirche fprengen. 

Wie gegenwärtig unjere Verhältnifje geworden find, ift die innere Miffion eine un— 
entbehrliche Arbeit der Kirche. Sodann wohnt ihr ald einer allen Menſchen geltenden 
Stiftung Chrifti ein Trieb der Ausbreitung inne, den fie teils im Verhältnis zu anderen 

so Konfeſſionen, teild durch Miffion unter Nichtchriften betätigt. Dieje fann in gefunder Weife 
nur durch Eleinere Kreije von wirklich Gläubigen betrieben werden. Ihr Fortgang ift eine 
Grundbedingung für die enbliche Vollendung des Heilsratjchluffes durch die Parufie. 
Diejer geht im gegenwärtigen Aon der äußerliche Sieg des antichriftlichen Prinzips voran ; 
aber derjelbe ift nur der Durchgang zum vollendeten Sieg Chrifti. Daher ift ebenfo die 

55 ſchwärmeriſche, wie die rationaliftiiche Diesfeitigfeitshboffnung zu verwerfen; auch dürfen 
die biblifchen Andeutungen über das Milennium nicht zu Phantafien benügt werben, welche 
die fcharfe Kante zwischen dem jeßigen und dem einftigen Aon aufheben. Im Diesfeits 
ift es Aufgabe des Chriften, feinem Herrn dankbar treu zu bleiben in Geduld; anderer= 
jeits in Sehnfucht auf feine Zukunft ſich zu bereiten. Auf die fünftige Heimat weit das 

so Chriftentum namentlich auch die Elenden bin, daher wird das foziale Wirken der Chriften den 


Kübel Kühndl 161 


Armen nicht ein diesfeitiges Glück vormalen, jondern bezeugen, daß auch das Chriftentum 
die Erde nicht zum Himmel machen kann, vielmehr und anweiſt, nad) dem künftigen ewigen 
Leben zu tradhten. D. €. Burk. 


Küchener, Hermann, aus Nürnberg, ketzeriſcher Myſtiker, geſt. nach 1342. — 
Monumenta Boica, Bd 40 (Münd. 1870), S.415—421; vgl. Ruland, Die Ebradyer Hand: 5 
ihrift des Michael de Leone, im Arhiv des hijtoriichen Vereins von Unterfranten Bd XIII, 
&.175 und Scneidt, Thesaurus juris Franconici I, 17 ©. 3256 ff.; H. Haupt, Die religiöjen 
Sekten in Franken vor der Reformation, Würzburg 1882, ©. 6ff. 

Im jahre 1342 wurde Hermann Küchener aus Nürnberg in Würzburg, feinem ba- 
maligen Aufentbaltsorte, wegen Keberei vor ein bifchöfliches Inquiſitionsgericht geftellt. 10 
Seine vor diefem Gerichte abgelegten Belenntniffe, die einzigen Zeugnifje, die wir über 
ibn befisen, lafjen Küchener, der fih als Priefter ausgab, ald Anhänger der damals in 
weiten Kreifen verbreiteten quietiſtiſch-pantheiſtiſchen Myſtik (vgl. d. A. Brüder des freien 
Geiftes, Bd III, ©. 467 ff.) erfennen. Ahnlich, wie wir es vielfach in den damaligen 
Höfterlichen Kreifen finden, zeigt ſich Hüchener derart von dem Drang nad dem Aufgeben 16 
in dem abjoluten göttlichen Weſen beberrfcht, daß ſich bei ihm vifionäre Zuftände ein: 
ftellen. Die Betrachtung Gottes macht ihn jelbft zum Gott, läßt ihn für jede Sinnes- 
empfindung unempfindlich werden und erweckt in ihm die Vorftellung, daß er ellenhoch über 
der Erbe ſchwebe und den Rhein trodenen Fußes überjchreiten fünne. Die Heilslehre, die 
Perſon Chriſti, die Hierarchie, Dogmen, Sakramente und Gebote der Kirche, aber auch die 20 
Sittengefege verlieren für den „Vergotteten“ jede Bedeutung. Im Laufe des gegen ihn 
geführten Prozeſſes erklärte fih Küchener zum Widerruf bereit und erhielt demgemäß im 
Juli 1342 die kirchliche Abjolution. Die Zweifel an der Aufrichtigkeit feiner Belchrung 
veranlaßten jedoch jeine Richter ihn noch länger in Haft zu halten. Herman Haupt. 


Kühnöl (Kuinoelius), Chriftian Gottlieb, geft. 1841. — Fr. W. Strieder, Grundlage 26 
zu einer heſſiiſchen Gelehrten» und Schriftitellergefchichte, herausgeg. von Juſti, Bd 18 (Mar— 
burg 1819), ©. 313; Jufti, Heſſ. Dentwürdigfeiten, IV, 2, ©. 435 ff.; Scriba, Biogr.-litter, 
geriton der Schriftjteller des Großherzogtums Heſſen, I,1995.; II, 419; Knobel, Grabrede bei 
d. Beerdigung Dr. €. ©. Kühnöls, Giehen 1841; Gujtav Frank, Geſchichte der prot. Theo» 
logie, Bd III (Lpz. 1875), ©. 353; E. Schürer in d. AdB, Bd 17, ©. 354—357. 80 


GE. ©. Kühnöl, einer der vielfeitigft gelehrten Theologen der rational-fupranatura- 
liſtiſchen Schule des ausgehenden 18. Jahrhunderts, wurde geboren am 2. Januar 1768 
zu Leipzig, wo fein Vater, der Prediger Chr. Gottl. Kühnöl, im Jahre 1805 ald Haupt: 
paftor an der Nikolaikirche ftarb. Außer diefem feinem Vater war es befonders ein Obeim, 
Dr. Fiſcher, der ald Lehrer an der Thomasjchule (die K. von früher Jugend auf als ss 
fogenannter Privatift bejuchte) Einfluß auf feine wiſſenſchaftliche Ausbildung übte, Bereits 
1785, alfo erft 17 Jahre alt, beglüdwünfchte er feinen damals zum Doktor der Theologie 
promovierenden Vater mit einem gehaltvollen Specimen observationum in Euripidis 
Alcestin. Im folgenden Jahre, bei feinem Übergange zur Univerfität, gab er die myſtiſch— 
philoſophiſche Schrift: Demetrii Cydonii opusculum de contemnenda morte (//eoi 40 
toũ zarapporeiv tov Vdvarov) griechiſch und lateinisch heraus, erwarb ſchon nad 
1’,, jährigem alademifhem Studium, wobei er bejonders die Theologen Lösner, Morus, 
Datbe und Rojenmüller, die Philologen F. A. Wolf und Bed, ſowie die Philoſophen 
Blatner, Pezold und Seyblig hörte, die philofophifche Doktorwürde (Herbit 1787) und 
babilitierte fih ein Jahr darauf mit einer Disputatio de subtilitate interpretationem 4 
grammaticam commendante als Dozent der Philoſophie und Philologie. Somohl in 
feinen Vorlefungen, wie in jeinen weiteren fchriftitelleriichen Arbeiten bejchäftigte er ſich 
ziemlich gleichmäßig einerſeits mit alt: und neuteftamentlicher Exegeſe, andererfeits mit 
der Erklärung griechifcher und römischer Klaffiker, wie er denn auf letzterem Gebiete 1789 
eine griechiſche und lateinifche Ausgabe der Alceftis des Euripides (ed. 2, 1811), 1790 10 
eine dergl. des fophokleifhen Oedipus Rex, fpäter Kommentare zu Kenophons Cyropäbdie 
und zu Ariftophanes’ Plutus (diefe beiden auf Grund der nadıgelafjenen Arbeiten feines 
Freundes F Fr. Fiſcher, 1803 u. 1804), auch eine zu ihrer Zeit recht geſchätzte kritiſch— 
eregetifche Ausgabe des Propertius in 2 Bänden (1805) fowie mehrere Specimina ob- 
servationum criticarum in Ovidii Heroidas (1805. 1806) veröffentlidhtee — In— 5 
zwiſchen war er 1790 a-o. Profeffor der Philofophie zu Leipzig geworden (melche Stelle 
er mit einer Rede „De Petri Mosellani Protegensis virtutibus et in bonas 
literas meritis“ antrat), hatte in dieſer Stellung, namentlich dadurch, daß er im Jahre 

Real-Enchflopäble für Theologie und Kirche. 3. M. XI 11 


162 Kühnöl Stuenen 


1793 Kuftos der Univerfitäts-Bibliothef neben Rofenmüller wurde, ſowie durch Begrün: 
dung einer eregetifch-theologifchen Zeitfchrift, der Commentationes theologicae, die er 
tährend der Jahre 1794—1798 mit feinen Kollegen Velthuſen und Ruperti gemeinfchaft- 
lich berausgab, Gelegenheit zur Erweiterung und vielfeitigeren Geftaltung feines praftifchen 
6 und litterarifchen Wirkens gefunden, war aber doch erjt durch einen 1799 an ihn ge 
langten Ruf nad Gießen den Argerniffen und Kümmerniſſen entboben worden, welche 
mehrere Leipziger Gegner durch Verſperrung des Zugangs zur ordentlichen Profefjur ihm 
bereiteten. Eine faft gleichzeitig mit dem Rufe nach Gießen an ihn ergangene Berufung 
zum Profefjor der griechiichen Sprache in Kopenhagen lehnte er ab. Der Gießener Hoch— 
10 jchule blieb er feitbem treu, nur daß er die philologifch-philofophifchen Lehrfächer, für die 
er berufen worden war (baber feine Antrittörede De Helii Eobani Hessi in bonas 
literas meritis, Gissae 1801), fpäter mit dem der alt: und neuteftamentlichen Eregeje 
vertaufchte. Im Jahre 1809 rüdte er als ordentlicher Profeffor fürmlih in die Theo: 
logenfafultät ein und ftieg dann fpäter noch zu den Würden eines Geh. Kirchenrats (1818), 
15 geiftlichen Geheimrats (1829) und Seniors der theologiſchen Falultät (1826) empor. 
Bald nad der Feier feines 5Ojährigen Jubiläums als akademiſcher Profeſſor (1840) 
emeritierte er und ftarb nicht lange nachher, am 23. Ditober 1841. 
Kühnöls — oder, mie er feinen Namen fonftant ſchrieb, Kuinöls — theologische 
Vorlefungen litten an übergroßer philologijcher Nüchternheit ; fie wirkten dadurch noch er- 
20 mübdender, daß er Wort für Wort, und zwar in langfamem Tempo, diktierte. Nichtsbefto- 
weniger erfreute er fich eines nicht unbebeutenden Anjebens bei jeinen Zuhörern und hat 
auf viele derjelben einen heilfam amregenden Einfluß ſowohl in wiſſenſchaftlicher mie in 
praktiſcher Richtung geübt. Ahnlich wars mit feinen Schriften, die mit aller unerquid: 
lihen Breite, Pedanterie und Trodenheit fi doch längere Zeit in hohem Anſehen be- 
25 haupteten und fogar einen über Deutjchlands Grenzen binausgebenden Ruf erlangten. 
Namentlich in Holland und England find die eregetiichen Werke Kuinöls nody einige Zeit 
über feinen Tod hinaus gefchägt und beliebt geweſen, was fi aus dem mild vermitteln: 
den, etwas fupranaturaliftiih angemwehten Charakters ihres Inhalts, zum Teil wohl auch 
aus ihrer fchlichten, aber korrekten Yatinität erflären mag. — Bon feinen pbilologifchen 
s Schriften find die bedeutenditen bereits oben genannt. Bon den dem Bereiche der alt- 
tejtamentlichen Exegeſe angebörigen nennen wir feine mit furzen beutfchen Anmerkungen 
verfehenen Überſetzungen des Propheten Hoſea (1789), der meffianifchen Weisſagungen 
(1792) und der Pjalmen (1799); feine lateinifche Erklärung des Hofea (Hoseae oracula 
hebraice et latine, perpet. adnotat. illustr. 1792), fein Speeimen observationum 
8 in Psalmos (in Bd IV jener Commentationes theologieae, 1798) und feine „Geſchichte 
des jüdifchen Volks von Abraham bis auf Jerufalems Zerftörung, für denkende Leer der 
Bibel“ (1791), welches letztere Werk 1792 von Moerbed ins Holländifche überfeßt wurde. 
MWertvoller als diefe jegt durchweg veralteten altteftamentlichen Arbeiten (welche bereits 
Scelling als „jchlechte Kompilationen” verurteilte) find die Kommentare zum NT, namentlich 
«0 der Commentarius in libros N. Testamenti historieos (vol. I.: Ev. Matthai, 
1807, et IV. 1837; vol. II.: Ev. Mareci et Lucae, 1809, ed. IV. 1843; vol. IIT.: 
Ev. Joannis, 1812, ed. III. 1825; vol. IV.: Acta Apostolorum, 1818, ed. II. 
1827) und der Commentarius in Epistolam ad Hebraeos (Lips. 1831). Hier findet man 
trog einer gewiſſen Unficherheit und Unſelbſtſtändigkeit binfichtlich der wichtigeren theo— 
45 logischen Fragen und troß der bie und da zu Tage tretenden Neigung zu rationaliftifcher 
Hinweg⸗ Erklarungen des Wundergehalts der behandelten Stellen (vgl. das von G. Frank 
bervorgehobene Beifpiel aus dem Kommentar zu Lukas 2,9: Si dofa xuplov indicat 
fulmina, possunt haec verba ita explicari: fulgurabat inprimis in ea regione 
oppidi Bethlehemitiei, ubi erat stabulum) — doch manche gediegene Erörterungen ſprach— 
50 licher und hiftorischer Art, während die einer früheren Zeit angehörigen Arbeiten, 5.8. die 
Observationes ad N. Test. ex libris apoeryphis Vet. Testam. (1794) und die Er— 
Härung der evangelifchen Perikopen (Perieopae evangelicae illustr., vol. I. II., Lips. 
1796, 1797) im ganzen bdenfelben jeicht oberflächlichen Charakter tragen, tie jene Ver— 
fuche auf altteftamentlichem Gebiete. Zöckler. 


65 Kuenen, Abraham, geft. 1891. — Quellen: 8.8 Schriften und die Bejhreibungen 
feines Lebens und Wirkens durch Widjteed, Jewish Quarterly Review, Juli 1892, S. 571 bis 
605, durch Toy, New World, March 1892, S. 64—88, durd E. P. Ziele im Jahrbuch der 
Amfterdamer Atad. der Wiffenfchaften für 1892 auf 25 Quartjeiten, durch den —— W 
van der Vlugt auf 115 Oktavſeiten, Leiden 1893, durch H. Dort in Theol. Tijdschrift 1892, 


Nuenen 163 


&.113—116 und befonders in der Beitfchrift De Gids, worin er K. als Theologen auf 
57 Oftavfeiten würdigt und weitere Nachrufe aufzählt, durch W. E. van Manen, Brote 
Krg. 1892, Sp. 255—260 ; 284—289; 307—312 und durch K. Budde, der 8.8 „Gefam- 
melte Abhandlungen zur Bibl. Wiſſenſchaft“ herausgab (P. Siebed 1894, vgl. S. III—VII) 
und am Schluß (S. 501—511) das durch van Manen zufammengejtellte Berzeichnis jänt«- 5 
lider im Drud erjdienenen Arbeiten von K. mitteilte. 


Der zu den berühmteften altteftamentlichen Theologen des 19. Jahrhunderts gehörende 
A. K. hat gleich den meiften Gelehrten einen äußerlich ſehr einfachen Lebenslauf gehabt. 
As Sohn eines Apothelerd in der fchönen Stadt Haarlem am 16. September 1828 
geboren, gewann der Knabe dort rafch die Zuneigung feiner Gymnaftallehrer und jeßte, 10 
als er nach des Vaterd Tod 2'/, Jahre lang in der Apotheke Lehrlingsdienfte verrichten 
mußte, im Stillen die Studien fort, bis feine Tante Dyrboorn ihm das Geftändnis ent: 
lodte, daß er lieber Theologie ftudieren würde, und die Rückkehr zur Lateinjchule möglich 
machte. Trotz der mehrjährigen Unterbrechung des Unterrichts beitand er ſchon im Sep: 
tember 1846 das den Zugang zur Hochichule eröffnende Staatseramen in glängender ı5 
Weife, nachdem die im uni 1846 gehaltene Oratio de Socrate, eive praestantissimo 
zu Haarlem als feine erfte Drudfchrift erfchienen war. Go ließ er ſich im Herbſt 1846 
als stud. theol. zu Leiden einjchreiben, ohne zu ahnen, daß er diefer Stadt fortan immer, 
bis zu feinem am 10. Dezember 1891 — Tode angehören ſollte. Der hoch— 
gewachjene, dur einnehmendes Weſen und ungewöhnliche Geiſtesgaben ausgezeichnete 20 
Süngling erregte bald die Aufmerkfamkeit feiner Lehrer in der theologischen und philo— 
ſophiſchen Fakultät. Namentlich wurde er der Liebling des Drientaliften Juynboll und 
des feit 1843 zu Leiden lehrenden Theologen Scholten. Das 1851 zu Leiden gebrudte 
Speeimen theologieum, continens Geneseos libri Capita XXXIV priora ex 
Arab. Pentateuchi Samaritani versione nunc primum edita cum prolegomenis 25 
war die Differtation, mit der fih 8. am 28. Juni 1851 den theologiſchen Doktorgrad 
erwarb. Der noch im Jahre 1851 veröffentlichten Ausgabe der ganzen Genefis folgten 
dann 1854 die Libri Exodi et Levitieci sec. Arabicam Pentateuchi Samaritani 
versionem ab Abu-Saido consceriptam. Ex tribus ceodieibus. Die tüchtigen 
Sprachkenntniſſe verfchafften dem jungen Gelehrten bereit3 im Oktober 1851 die Stelle 30 
des adjutor interpretis legati Warneriani, d. b. er wurde Unterbertvalter der orien- 
taliſchen Handſchriften aus dem Legat Warner und zweiter Vertreter der femitiichen Sprachen 
an der Univerfität. Wie gerne ihn aber auch Juynboll als adjutor behalten hätte, fo 
blieb K. doch feiner urfprünglichen Neigung getreu und wurde durch Scholtens Einfluß 
ſchon am 11. Dezember 1852 zum ao. Profefjor der Theologie ernannt. Die Oratio de ac- 35 
eurato antiquitatis Hebraicae studio Theologo Christiano magnopere commen- 
dando, mit welcher der 24 jährige am 12. März fein Amt antrat, erſchien 1853 zu Leiden. 
Das AT war damals fein theologifches Lehrfach, fondern wurde von dem Hebraicus in 
der philoſophiſchen Fakultät vertreten, Prof. Rutgers, der in Übereinftimmung mit der ins 
Holländische überjegten altteftamentlichen Einleitung Keils zu Leiden bis 1875 die moſaiſche 40 
Abfaffung des Pentateuchs Ichrte. Es begreift fih daher, daß Scholten feine neutejta- 
mentlihen und dogmatifhen Studien durch die wiſſenſchaftliche Tüchtigfeit feines mit dem 
AT vertrauten Schülers K. unterftüßt zu fehen wünſchte. 

Der Senat der Univerfität Leiden bezeugte dem jungen Profeſſor der Theologie den 
Danf für feine gründliche Arbeit am Katalog der arabiſchen Handſchriften dadurch, daß as 
er am 2. Februar 1853 ihm die Würde des Dr. phil. Ehren halber verlieh, und nicht 
minder erfreute K. feine ſchon am 1. Oftober 1855 vollzogene Ernennung zum ord. Profeſſor 
der Theologie. Obgleich nicht zu altteftamentlichen Vorleſungen verpflichtet, da ihm zu: 
nähft außer dem NT die Enchflopädie und Methodologie, feit 1860 aud die Ethik 
übertragen tar, verzichtete er doch von Anfang an nicht auf die Behandlung der alt= so 
teftamentlichen Einleitung, fowie auf Geſchichte und Religion Israels. Dort fieht ein 
ebrenvolles Zeugnis für K.s Kenntnis des Griechifchen darın, daß Cobet 1860 mit ihm 
das NT ad fidem Codieis Vaticani edierte. Schon vorher gab K. Grundlinien der 
Kritit und Hermeneutif der Bücher des N.B. heraus (1856, ed. altera 1859). Mit 
welchem Intereſſe er die Arbeiten auf dem Gebiete des NT bis zu feinen letzten Lebens: 55 
jabren verfolgte, zeigen noch die Beiprechungen der fragwürdigen Verisimilia, wodurch 
der frühere Theologe A. Pierfon mit dem Haffiihen Philologen Naber die lacera con- 
ditio Novi Testamenti darthun wollte, und der beiden Bücher von Toy über Judais— 
mus und Ghriftentum und von Hatch über den Einfluß griechifcher Jbeen und Gebräuche 
auf bie chriſtliche Kirche (Th. Tijdschr. 1886, ©. 491536; 1891, ©. 487—515). m 

11 


164 Auenen 


Als Mitglied der theologiihen Fakultät hatte K. auch regelmäßig im akademiſchen Gottes: 
dienfte zu predigen, und Tiele berichtet von dieſen mit Wärme, aber ohne Pathos vor: 
etragenen Predigten, daß jie ſich mit überzeugungskräftiger Beweisführung mehr an den 
erjtand einzelner Hörer wandten, aber mit ihrer philofophifchen Ruhe weniger geeignet 
5 waren, die große Menge zu fefleln oder gar mit fich fortzureißen. Darum fonnte K. 
ſchwerlich die Betrübnis teilen, die der Utrechter Theolog van Dofterzee (f. d. A.) über 
den Wegfall der Univerjitätspredigten empfand, den das am 1. Dftober 1877 für bie 
niederländifchen Univerfitäten in Kraft tretende Staatsgefeß zugleich mit einer neuen Ber: 
teilung der Lehrfächer an die bisherigen Profejloren der Theologie verfügte. Wie ſehr 
ı0 auch K. die glüdliche Gabe Elarer Mitteilung feiner ebenfo raſch gefaßten als gut über: 
legten Gedanken bejaß, eine Gabe, die ihn zu einem vorzüglichen afademifchen Lehrer und 
zu einem vortrefflihen Sprecher und Vorfigenden in gelehrten Verſammlungen machte: ein 
Volksredner oder zündender Feſtredner war er eben nit. Dennoch brauchen wir ung 
nicht darüber zu vertvundern, daß er, als das neue Geſetz ihn auf die oben erwähnten 
15 altteftamentlichen Rächer beichränfte, in denen feine Meifterjchaft ſchon feit längerer Zeit 
unbejtreitbar fejtitand, daneben aus freien Stüden die Vorlefungen über die Ethik bei- 
behielt und bis zu feinem Tode fortjegte; erſt nach demfelben erjchien Het onderwijs in 
de zedekunde van Prof. A.K. Amſterdam 1893. Gewiß war es nicht feine Sache, 
gleich einem Propheten, von heiliger Leidenſchaft getrieben, Zeugnis abzulegen. Aber die 
20 ihm perſönlich zujagende Vertretung des Kollegs über Ethik hielt er um fo lieber feit, als 
nad Tieles Zeugnis die Maſſe der Studenten ſich ftärfer von demjelben angezogen fühlte 
als von den altteftamentlihen Vorlefungen, die vielen etwas troden vorfamen; zu einem 
im allgemeinen weniger lebhaften wiſſenſchaftlichen Intereſſe gefellt fih ja oft der befannte 
Mangel an binreichender philologiſcher Vorbildung, unter dem die altteftamentlichen Vor: 
25 lefungen zu leiden haben. Sein Spreden wie jein Schreiben war immer einfach und 
Har, nie gejucht oder durch Kürze dunkel; feine Polemik mar ftets höflich, niemals roh, 
wenn auch nachdrüdlih und warn, wo ſich's um Grundſätze handelte. Wie er den Gegner 
nur mit Gründen befämpfte, fo ſuchte er feine Hörer nicht durch ſchöne fünftlerifche Form, 
jondern durch reichen inhalt, feine Kritik und zwingende Beweisführung zu gewinnen. 
so Weil er fich nicht berufen fühlte, unter den twifienfeafilichen Förderern der Ethif auf: 
zutreten, obgleih ihm eine jehr ausgebreitete Kenntnis der ethiſchen Litteratur zu Gebote 
jtand, jo vertveigerte er den Drud feiner Vorlefungen und ließ ſich mit feinem Takt an 
dem mündlichen Bortrage der Ethik genügen. 
Fröhlid mit den Fröhlichen, aber ernſt in der Erfüllung übernommener Pflichten, 
35 fand der liebenswürdige junge Gelehrte 1855 in der hochbegabten Tochter des Groninger 
Profefjors Muurling eine wie für ihn gefchaffene Frau, mit der er in glüdlicher Ehe viele 
Jahre verleben durfte, zulegt und namentlich feit 1882, dem Todesjahre der lange 
fränfelnden Frau, von feiner den Haushalt führenden Schwefter unterftüßt, die von den 
Kindern und Hausfreunden ald Tante Dien verehrt wurde. Das ihm beichiedene häus— 
40 liche Leid und eigene förperliche Beſchwerden, die ihn in der legten * zuweilen heim⸗ 
ſuchten und bei geſchwächter Arbeitskraft nur um ſo eifriger weiterſchaffen ließen, trug er 
mit chriſtlicher Ergebung und wurde durch einen raſchen, ſchmerzloſen Tod vor dem von 
den Aerzten gefürchteten, langwierigen und qualvollen Leiden bewahrt. In dem Lebens— 
bilde des außerordentlich vielſeitigen Mannes würde aber noch ein weſentlicher Zug fehlen, 
45 wollte ich nicht vor dem Eingehen auf ſeine zur eigentlichen Förderung der altteſtament— 
lihen Wiſſenſchaft bejtimmten gedrudten Werke auch feiner gemeinnügigen Thätigkeit 
gedenken, mit welcher er engeren und weiteren Kreifen ftets gerne diente. Won den 
verſchiedenſten Seiten wandte man fi an den immer bilfsbereiten Ratgeber und nahm 
aud zum Verrichten von Thaten feine foftbare Zeit häufig in Anſpruch. Bei der Bürger: 
so ſchaft Leidens war er im höchſten Grade beliebt und angefehen, ohne daß dieje große 
Bolfstümlichkeit von den nicht gerade padenden Predigten berrührte. Jeder in der Stadt 
kannte den ftattlichen Mann, einen der berühmteften Profefjoren, der bei feinem Spaziergang 
täglidy in der Stadt, am Sonntag regelmäßig in der Kirche zu ſehen mar und nicht leicht 
in einer wichtigen Verſammlung fehlte. Wie er als Kurator des Gymnafiums thätig 
55 war, jo jtand er z.B. aud einem freifinnigen Wahlverein in Leiden zu allgemeiner Be: 
friedigung der Mitglieder vor. Es ift befannt, daß K. 1883 den internationalen Orien- 
talijtentongreß zu Xeiden mit Takt und Humor leitete und gegen Ende feines Lebens 
nad Opzoomers Nüdtritt auf den ehrenvollen Poften des Vorligenden in der Amiter: 
damer Akademie der Wifjenichaften berufen wurde. Er war nicht nur Mitbegründer der 
e0 Theol. Tijdschrift, die durch die Wichtigkeit ihres Inhalts allein ſchon dem ausländifchen 


Nuenen 165 


Gelehrten, der auf der Höhe der altteftamentlichen Wiffenfchaft fteben will, das Erlernen 
der holländifchen Sprache zur Pflicht macht, fondern nahm auch ein volles Vierteljahr: 
bundert hindurch teil an der Mühe der Nedaltion, wie er außerdem der Teylerſchen Ge— 
nofienihaft ald Vorfigender und der Haager Gefellichaft zur Verteidigung der chriftlichen 
Religion ald unermübdlicher Sekretär angehörte. Die von K. verfaßte Schrift über das 
100 jährige Beſtehen diefer Haagsch Genootschap erſchien 1885 zu Yeiden. Vom 
1. Oftober 1855 an war er 22 Jahre lang Mitglied der Synode der Niederländifchen 
Reformierten Kirche und beteiligte ſich fleißig an ihren Arbeiten. In der gemeinnüßigen 
Thätigkeit, mit der K. feinem engeren Vaterlande in umfafjendfter Weife zu dienen fucte, 
nimmt feine kirchenpolitiſche Wirkſamkeit eine fo wichtige Stelle ein, daß fein Verhältnis 
zu der in das bolländifche Volksleben tief eingreifenden „modernen Richtung“ hier nicht 
ganz mit Stilljchmweigen übergangen werden kann. 

Wohl mit Recht gilt K. neben feinem Lehrer Scholten und dem Utrechter Philoſophen 
Opzoomer als die Hauptftüge diefer Richtung. Der Name „moderne Richtung” bezeich- 
nete nah dem Angriff des orthodoxen Dichters Iſ. da Cofta auf die von der theologifchen 15 
Fakultät zu Leiden gelehrte Theologie, näher feit dem Jahre 1858, die freiere Anfchauungs: 
weile von Scholten und feinen Gefinnungsgenofien, die anfänglih nicht daran gedacht 
hatten, daß fie durch ihr wiſſenſchaftliches Streben ſich in Widerſpruch mit der kirchlichen 
Ueberlieferun — Als K. feine erſten Vorleſungen über die Entſtehung des NTs 
bielt, ftand ihm die apoſtoliſche Abfaſſung des 4. Evangeliums noch durchaus feſt. Scholten 20 
lehrte bis 1860 die Wirklichkeit der Himmelfahrt Jefu, und felbit bei Opzoomer ging dem 
Empirismus eine Zeit des bibelgläubigen Calvinismus vorher. Da ich auf die Entwicke— 
lungägeichichte der modernen Richtung nicht eingeben darf, jo genüge die Bemerkung, daf 
bei dem Streit zwoifchen der orthodoxen Dogmatik, die auf dem Glauben an die Berbal- 
inipiration der heiligen Schrift rubte, und der grammatifchbiftorischen Exegeſe, die von 3 
aller Dogmatik unabhängig fein wollte, das von K. vertretene Fach der altteftamentlichen 
Wiſſenſchaft ganz befonders in den Vordergrund trat, und daß, wie Dort (S. 30) ſich aus- 
drüdt, „in der Forderung, das religiöfe und fittliche Yeben von den Banden ber Bibel 
frei zu machen, alle Modernen fich vereinigten”, tie ſehr fie auch fonft auseinandergehen 
modten. In den Theol. Beiträgen (1860, S.705—757) erfchien unter dem Titel „Der 0 
Supranaturalismus und die Gefchichte Israels“ der zur Eröffnung der Vorlefungen eben 
von K. gehaltene Vortrag, worin er feinen freien Standpunkt darlegte. Die Nede vom 
8. Febr. 1862 de religione Christiana per continuas theologiae commutationes 
sibi constanti et incolumi, die er bei Niederlegung des Rektorats der Univerfität bielt, 
war eine Verteidigung der modernen Theologie gegen den einfeitigen Supranaturalismus, 85 
der Beugung der Vernunft vor der Echrift verlangte, gegen die den Glauben an Durd)- 
bredung der mechanischen Naturgefebe fordernde Orthodoxie, der eine das übernatürliche 
Eingreifen Gottes in den natürlichen Lauf der Dinge leugnende Theologie als eine un— 
Griftliche erſchien. Ebenfo trat K. 1866 in der Schrift „Das gute Necht der Modernen“ 
gegen die Meinung auf, die Religion ftehe und falle mit dem Wunderglauben, indem er 40 
gegen den früheren Genofjen Pierfon, der fich öffentlich von der Kanzel zurüdgezogen hatte, 
nit minder als gegen den bigigen Orthodoxen Busken Huet, der den Austritt der Mo: 
demen aus ber Kirche verlangte, darauf hinwies, daß das durch Chriftus und die Nefor: 
mation gebrachte Neue in etwas anderem ald in dem Wunderglauben beitand, den das 
yudentum und Rom ja jchon vorher befaßen. Seit 1866, als die Leitung vieler nieder: 4 
ländifchen Gemeinden durch das allgemeine Stimmredt in die Hände der Orthodoxen kam, 
begannen die modernen Theologen ihre allgemeinen Jahresverſammlungen zu Amſterdam 
zu halten. Noch lange hatte K. allerlei Angriffe abzuwehren, z. B. den in Th. Tijdschr. 
1868, ©. 414—444 belämpften Vorwurf, daß die Modernen vermummte Anhänger von 
Comtes Poſitivismus feien, mit dem allerdings die philofophifche Anfchauung Opzoomers 50 
einigermaßen verwandt war. Auch die Gefahr, die von Scholtens auf die Spige getrie— 
benem Monismus ber dem Zuſammenhalten der Partei drohte, ging vorüber; vgl. Dort, 
©. 34 ff.; van der Vlugt, ©. 79 ff. Der von den verfchiedenen Richtungen gleich hoch 
—— K., deſſen Lieblingsſpruch Jeſ 30, 15 war, mußte öfters die unbedacht Voran— 
ſtütmenden zu ruhigem Abwarten ermahnen; aber fein Einfluß auf die Modernen wurde 55 
immer größer. Von K. felber gilt, was er in dem Artikel Scholten (in dieſer Encyklopädie 
2. Aufl. XVIII,S.262) von feinem hochverehrten Lehrer berichten fonnte, daß er in der hoben 
ige an des Chriftentums ftet3 fich gleich geblieben fe. Als er in der 25. Verfamm: 
Img zu Amſterdam die noch 1891 durch den Drud veröffentlichte Gedächtnisrede gehalten 
hatte, wurde er unter dem Zujauchzen aller Anweſenden zum Ehrenvorfigenden ernannt ; 0 


a 


— 


0 


166 Kuenen 


Führer der Modernen und gleichſam Mittelpunkt der ganzen Richtung war er thatſächlich 
von Anfang an geweſen. 
An den Bericht über die gemeinnützige Thätigleit ließe ſich der über K.s gemein 
verftändlich gehaltene Schriften anfchliegen, durch die er die Ergebnifje feiner mifjenfchaft- 
5 lichen Arbeit weiteren Kreifen zugänglich zu machen fuchte. Iſt aber der zunftmäßig ge: 
machte Unterfchied zwifchen ftreng wiſſenſchaftlichen und volfstümlichen Schriften, der ge: 
rade in Deutjchland oft zu ungebührlicher Unterfhägung der leßteren führt, ſehr bäufig 
nur ein fließender, fo wäre er bei den Arbeiten unſeres Verfaſſers befonders übel ange: 
bracht. K. gehörte ja zu denjenigen, die nicht überreden, fondern durd Gründe überzeugen 
10 wollen. Man kann jagen, daß er immer für folche fchrieb, die mitforjchen, die felbft ur: 
teilen wollten. Ruhig und unparteilih fuchte er die Thatfachen zufammenzuftellen, und 
diefe — er dann ihr Zeugnis ablegen. Daher kommt es, daß auch ſeine für die große 
Menge der Gebildeten beſtimmten Bücher für den Fachmann nicht nur intereſſant, ſondern 
in der Regel auch anregend, nicht ſelten geradezu belehrend ſind. Wir laſſen daher den 
15 erwähnten Unterſchied auf ſich beruhen und geben ſofort zum Hauptwerk feiner geſamten 
wiſſenſchaftlichen Arbeit über, dem er viele Jahre unermüdlichen Forſchens gewidmet bat, 
zu der 1861—1865 und in zweiter Ausgabe feit 1884 zu Leiden veröffentlichten „Ein- 
leitung ins AT“. Sie erfchien unter dem den Inhalt genau bezeichnenden Titel: Histo- 
risch-kritisch Onderzoek naar het ontstaan en de verzameling van de Boeken 
%» des Ouden Verbonds. Der erfte Teil oder Band hat zur Aufichrift: „Die Entftehung 
der bijtorifchen Bücher des A. B.“, während fie in der neuen Ausgabe von 1887 lautet: 
„Die Thora und die hiftoriichen Bücher des A. B.“ Die Vorrede vom September 1861 
zeigt deutlich, daß K. fich feiner Aufgabe Har bewußt war; feine Litteraturgefchichte wollte 
er geben, fondern eine möglichft erſchöpfende Kritif der im AT vorliegenden Quellen für 
35 die Gejchichte des Volkes und der Religion Israels. Als er von der „ganz umgearbeiteten 
Ausgabe” den Anfang, das den Herateudy bebandelnde Stüd berausgab, dem erft nad) 
Beginn des Jahres 1887 die biftorifchen Bücher folgten, betonte er in der Vorrede vom 
15. Oltober 1884, daß das Werk ein Lehrbuch zur Einführung in den gegenwärtigen 
Stand der Wifjenfchaft fein folle, eine Auseinanderfegung der Fritifchen Fragen für die 
so Studierenden, daß er aber nicht den Fachgenoſſen gegenüber den Anſpruch erbebe, in feinem 
Streben nad Förderung der Wiſſenſchaft bier überall zu ficheren, ihn auch nur rss be: 
friedigenden Ergebnifjen gelangt zu fein. Lag überhaupt K.s Stärke nicht jowohl in der 
Syntheſe ald in der Analyfe, jo fam fie in der fcharffinnigen — der altteſta⸗ 
mentlichen Bücher glänzend zur Geltung. Dank der analytiſchen Methode konnte er, um 
35 den Umfang des Werkes nicht zu ſehr anfchtwellen zu lafien, die Apokryphen ausschließen ; 
auch die Gefchichte des Textes und der Überfegungen nahm er nicht in feinen Plan auf. 
Indem er der bekannten Einteilung bes ATs in biftorifche, propbetifche und poetifche Bücher 
folgte, ergab ſich ungezwungen die Verteilung des gefamten Stoffes auf drei Bände von 
ziemlich gleicher Seitenzahl. Der erfte Band erfchien 1861 mit XII und 379 Seiten, der 
40 zweite brachte die —— Bücher 1863 auf VI und 472 Seiten, der dritte den Reſt 
1865 auf VIII und 450 Seiten. In der 2. Ausgabe war der erſte Band zu XIV und 
554 Geiten angewachſen; der ziveite erichien 1889 mit IX und 508 Geiten,; das erfte 
Stüd des dritten Bandes (XII und 209 Seiten) gab J. C. Matthes 1893 heraus, da 
fih im Nachlaß des Berfafjers außer dem 12. Hauptftüd über die israelitifche Poefie nur 
45 noch die drei folgenden mit den gnomiſchen Schriften (Sprüche, Hiob, Prediger) drudfertig 
vorgefunden hatten. Am Schluß der vom 29. Oftober 1892 datierten Vorrede verfpricht 
Matthes feinerfeit3 die Ausarbeitung der noch fehlenden Hälfte des letzten Bandes; dieſe 
Hälfte fol von den Pfalmen, den Hlaglievern, dem Hohenliede und der Sammlung der 
Bücher des A. B. handeln, ift aber noch nicht erfchienen. Die äußere Einrichtung beider 
50 Ausgaben ift die gleiche; in den einzelnen Paragraphen, deren Zahl im erſten Bande anfänglich 
56 in 8 Hauptftüden betrug, Später nur 38 in 5 Hauptftüden, folgen auf den furzgefaßten, 
gewöhnlich in verichiedene Abſätze eingeteilten Inhalt jedesmal in Heinerem Drud die zur 
Beweisführung dienenden Anmerkungen. Die Überfichtlicyleit hat in der 2. Ausgabe da= 
durch noch getvonnen, daß diefe in den Seitenüberjchriften den Inhalt und die Zahl bes 
55 Paragraphen und der Noten angiebt. Der Anfang des Werkes (Pentateuh und Joſua) 
fand in beiden Ausgaben eine englifche Überfegung (London 1865 und 1886) dur den 
Biſchof Colenfo und durd; Wickſteed, die beiden erften Bände eine deutfche durch Weber 
und Müller (Leipzig 1886—1892), der erfte Band eine franzöſiſche durch M. A. Pierfon, 
die mit einer Worrede von E. Nenan 1866 zu Paris unter dem jehr übel pafjenden Titel 
0» Histoire eritique des livres ete. erjchien. Dagegen kann ich dem Vorredner zuftimmen, 


ſuenen 167 


wenn er K.s altteſtamentliche Einleitung nennt: l'ouvrage le plus complet, le plus 
möthodique, le plus judicieux de tous ceux qui aspirent à pr6senter l’en- 
semble des recherches sur l’ancienne litt&rature h&braique. Esprit ferme et 
severe, M. Kuenen vise moins à d&velopper des hypothöses originales qu’ä 
donner la mesure exacte de ce qu’il est permis d’affirmer. Il sait ignorer; il 5 
se resigne ä ne pas entendre l’herbe germer... Il expose toutes les opinions, 
les p&se avec une sagacit& admirable, trace avec süret& la limite de ce qui 
est probable, douteux, certain, impossible ä savoir. 

Die Entwidelung der altteftamentlichen Wiflenichaft brachte es mit ſich, daß der erſte 
Band, der den Hexateuch an der Spitze der hiftorischen Bücher betrifft, am meiften ben 
Namen einer „ganz umgearbeiteten” Auflage verdiente; von den 554 Seiten fommen über 
20 Drudbogen auf den Herateuh. Mit Recht fand K. die Vorlefungen meines 1859 
— Lehrers Bleek, die ich 1860 mit ſeinem Sohne herausgab, für die Bücher 

ihter-Samuel-Könige nicht vollſtändig genug und konnte auch in manchen pentateuchiſchen 
Fragen keineswegs der altteſtamentlichen Einleitung Bleeks zuſtimmen. In der vierten 
Auflage dieſer Einleitung (Berlin 1878, 8 81) verzeichnet Wellhauſen wichtige Punkte, in 
denen K. 1861 berechtigten Widerſpruch gegen die damals herrichende Meinung erhob, 
während er an der bergebrachten, durch Gen 1 nahe gelegten Anficht, daß der Kern ber 
priefterlichen Grundichrift älter ſei als die übrigen pentateuchifchen Quellen, noch ruhig 
feſthielt. Sehr lehrreich ſchildert nun Wellhaufen in 55 82—84, indem er K.s Mitteilungen 20 
(Th. Tijdschr. 1870, ©. 396—425) als einer Art litterarifcher Autobiographie folgt, 
wie ſich die Pentateuchkritif, die durch den Biſchof Colenfo (ſ. d. A. Bo IV ©. 215) einen 
mädtigen Anftoß erhielt, feitvem weiter enttwidelt hat. ch habe mich über die für die 
Erkenntnis des wirklichen Gejchichtsverlaufs hervorragende Bedeutung des 1862 erfchienenen 
eriten Teils von Colenſos Werfe The Pentateuch and book Joshua ſchon 1863 2 
(Schenfeld Allgemeine kirchliche — S. 340) deutlich ausgeſprochen. Auf K. mußte 
der bündige Beweis, daß viele Erzählungen des Pentateuchs mit den allgemeinen Geſetzen 
von Zeit und Raum, denen alles Thatſächliche unterworfen ift, in jchneidendem Wider: 
ſpruch fteben, um fo tieferen Eindrud madyen, ald nicht nur Colenſo gerade bei den ſcheinbar 
genauejten Berichten der Grundichrift oder des Buchs der Urfprünge ihre Ungefchichtlichkeit go 
flar ertviejen, jondern auch K. ſelbſt in der Grundichrift des fogenannten älteren Elohiften 
ibon früher jüngere, ja bis unter die Zeit des Deuteronomilers herabgehende Beltanbteile 
gefunden hatte. Die gegen Ende 1865 ausgegebene Monographie von K. H. Graf über 
die geichichtlichen Bücher des ATS nennt K. im eigentlichen Sinne des Wortes epoche— 
machend für die Pentateuchkritit, weil diefer Schüler von Ed. Neuß die größere, über: 35 
wiegend legislative Mafje der Grundichrift, nämlih Er 25—31. 35—40, den ganzen Le: 
biticus und den größten Teil von Numeri, für das Allerjüngfte im Pentateuch erklärte, 
während er den fleineren, nur erzählenden Teil der Grundfchrift vor wie nach als älteften 
Beitandteil des Pentateuchs anſah. Bald erfannte K. die Halbheit diefer Hypotheſe, welche 
die zufammengehörenden Stüde der Grundjchrift durch Jahrhunderte von einander trennen go 
wollte, und jchrieb an Graf, daß wohl beides, die priefterliche Gefeßgebung und die prieſter— 
liche Hiftoriographie der Grundſchrift, jünger fein müſſe als die anderen Duellenfchriften 
des Pentateuchs. Obgleich Graf am 12. November 1866 K. anttwortete, das werde wohl 
la solution v6ritable fein, unterblieb 1869, ald Graf kurz vor feinem Tode ſich (vgl. 
Mer, Ardiv I, S.466—477) zu diefer Löfung befannte, die Erwähnung von K.s Anteil 45 
an der Korrektur feiner Kies Der bejcheidene Mann dadıte auch fpäter nicht an 
Geltendmadhung feines Prioritätsrechts, vgl. Tiele, S. 16. Die von Niehm 1868 und 
Noeldefe 1869 an Grafs Schrift geübte Kritik ließ diefen wohl 8.3 Verdienſt um bie 
endgiltige Löfung überjehen; zudem urteilte K, Graf habe die Pentateuchkritit auf die 
rechte Spur zurüdgebracht, auf der de Wette, George und Vatke ſchon einmal geweſen so 
waren. Wenn Budde den Weltruf 8.3 auf dem Gebiete der alttejtamentlihen Wifjen- 
ſchaft einen unbeftrittenen nennt, fo muß dieſer wohlverdiente Ruf hauptſächlich auf K.s 
Onderzoek zurüdgeführt werden. Als Beleg für feine Bejonnenheit erwähne ich, tie 
ftarf er in manden Fällen die Unficherheit der Duellenfcheidung und der Entſcheidung in 
Prioritätsfragen betont (vgl. Bleef-Wellbaufen * ©. 162. 168 und die ThStH 1889, S. 196) 56 
und mweife auf den Humor bin (vgl. Gef. Abhandlungen ©. 412 ff.), mit dem er die tolle 
Kritif eines Havet und Bernes unſchädlich macht. Aus dem leider unvollendeten dritten Teil 
verdient 3. B. die Behandlung des Predigerbuchs Erwähnung, defjen von Ed. König u. a. 
aufgegebene Einheitlichfeit K. verteidigt, oder die Vorſicht in der Beurteilung der Form 
ber iöraelitischen Poeſie (S. 12—59). Wie fehr er auch Buddes richtige Beobachtung über eo 


— 


0 


5 


168 \ Auenen 


den Klagversrhythmus billigte, zeigt doch die Anmerkung 26 deutlich, daß er fich dadurch 

nicht zu zahlreichen Tertänderungen bewegen ließ; namentlih aber ift die Beherzigung 

dieſes $ 94 all den Künftlern zu empfehlen, die neben ben zahllojen Dentmälern auf dem 

Kirchhofe der hebräifchen Metrit immer noch neue errichten möchten. Doc der Raum 
5 berbietet ein weiteres Eingehen auf Einzelbeiten. 

Das andere Hauptwerk K.s, das nicht den Gottesbienft, ſondern die Religion Israels 
betrifft, ift in 2 Bänden 1869 und 1870 erfchienen unter dem Titel: De godsdienst 
van Israöl tot den ondergang van den Joodschen staat (XVIII, 504 und XIV, 
562 Seiten gr. 8); das 13. oder letzte Hauptftüd (S. 516—560) giebt ald Anhang in 

10 kurzem Abriß die Gefchichte des Judaismus von 70 n. Chr. bis zu der 1869 zu Leipzig 
baltenen Jüdiſchen Synode. Der Haarlemer Verleger Krufemann, der dem gebildeten 
Bublitum die hauptfächlichiten Religionen vorführen wollte, hatte K. für die Bearbeitung 
der iöraelitifchen gewonnen. Auf die englifche Überfegung, die zu London 1874 und 1875 
erjchien, ift feine deutſche gefolgt, obwohl K. auch für einen größeren Leſerkreis ſehr wohl 
ı5 verftändlich zu fchreiben mußte. Natürlich enthält dies auch für den gelehrten Leſer be- 
achtungswerte Werk manches, das bleibenden Wert bat; fo verftehe ich, daß Tiele fagen 
fonnte, wer das vortreffliche Hauptftüd über Jeremia gelefen habe, werde es niemals ver: 
gefien. Man mag au für K. die Ehre in Anfprudy nehmen, daß er die erfte Eritifche 
Geſchichte der Religion Israels in ihrem Zufammenhange mit dem israelitiichen Volks— 
20 leben geichrieben babe, und ficher verdient das Ausgehen vom 8. Jahrhundert v. Chr. an 
fich feinen Tadel. Dennoch fcheint mir eine Überſchätzung vorzuliegen, wenn Tiele dies 
Werk mwenigftens ebenfo hoch ftellt ala K's Onderzoek. Es ift K. zwar nicht entgangen, 
daß die Mafje des Volkes fih von Anfang an nicht zur Höhe des Mofes erheben fonnte. 
Aber es ift ihm weniger gelungen, beiden Seiten in gleicher Weife gerecht zu werben, dem 
35 in der Negel mit fremdem Gößendienft verbundenen Abfall des Volkes von der Höhe 
des Mofes und dem Fortfchritte der Entwidelung, wodurch die Propheten ſich über 
Mofes erhoben. Dabei fee ich mit deutjchen Theologen verjchiedenfter Richtung, mit Dettli 
und Sellin (vgl. den Sonderabdrud meines Programms über das Menjchenopfer, Bonn 
1896, ©. 29), mit Giejebredht (vgl. die Greifswalder Studien, Gütersloh 1895, ©. 37 ff. 
0 68 ff.), Dillmann (Altteftamentliche Theologie, S. 69. 72), Marti u. a. voraus, daß die 
geichichtliche Enttwidelung und die göttliche Offenbarung fich fehr gut miteinander ver— 
tragen. Leider wird diefe Wahrheit von den bolländifchen Gelehrten der modernen Rich— 
tung, für die jedes Appellieren an das Übernatürliche ein Aufgeben des vernünftigen Den- 
tens ift, keineswegs anerkannt, da ber Rückſchlag gegen den einfeitigen Supranaturalismus 
3 bei ihnen den göttlichen Faktor nicht zu feinem Here fommen läßt. Wenn z. B. Marti 
(Alttejt. Theologie 1894, ©. 54) für die Erflärung des Jahwismus fih mit Er 3 darauf 
zurüdzieht: „Gott bat fih Mofe geoffenbaret”, fo meint dagegen Dort (Th. Tijdschr. 
1895, ©. 191): Hoe [b. i. Wie] kan een denkend man als Marti zich hierbij 
nederleggen? ‚God‘ is van alles de oorsprong, dus [b. i. alfo] de verklaring 
4 van niets, um het Jahwisme langs natuurlijken weg entjtehen zu laffen. Diejer 
Mangel macht ſich befonders empfindlich in dem Buche geltend, das K., durch den jchotti= 
hen Sanskritiſten J. Muir veranlaßt, in 2 Bänden (XII, 320 und X, 370 Seiten) 
unter dem Titel De profeten en de profetie onder Isra&@l 1875 zu Leiden berausgab, 
ohne daß auf die von Muir mit einer Einleitung verfehene englifche Überfegung (London 
45 1877) eine beutfche folgte. Den der Verbalinſpiration buldigenden Engländern follte na= 
mentlic durch die onvervulde voorzeggingen (Bd I, S. 114—320) klar gemacht wer— 
den, daß die Prophetenbücher nicht auf „unmittelbarer, übernatürlicher Offenbarung“, ſon— 
dern auf natuurlijke ontwikkeling berubten, vgl. Bd II, ©. 354. 360 f. 368; übrigens 
ließ nach dem Tode von J. Muir defjen ängftlicher Bruder die englifchen Exemplare des 
50 Buches auflaufen und vernichten. Ich kann Giefebrecht (Die Berufsbegabung der Altteſta— 
mentlichen Propheten, Göttingen 1897, ©. 1—6. 102. 177) auch nach der Zuftimmung, 
die fein Gegner Dort bei Toy in der New World (September 1899, ©. 549 f.) gefun= 
den bat, nur Recht geben in der Mifbilligung der Schwierigkeiten, die K. in Jer 28,15—17 
gefunden hat, wo ſich's um die Vorherfagung des Todes Hananjas handelt. K. verfährt 
65 bier nicht rein gejchichtlich, fondern ift durch ein dogmatifches Vorurteil beeinflußt ; natür— 
lid) leugne ich nicht (vgl. N. Fleiſchers Deutfche Revue, Juni 1899, ©. 304), daß immer 
ein Zuſammenhang zwiſchen der Ahnung und dem Gejchehenen vorhanden ilt. 

Viel wertvoller find m. E. die von K. 1882 zu Oxford und London gehaltenen fünf 

Vorlefungen, zu welchen ihn die Verwalter der Hibbertitiftung aufgefordert hatten. Noch 


wo in demjelben Jahre zu Leiden und im englifcher Überfegung zu London ausgegeben, er: 


ſtuenen 169 


ſchienen die Vorleſungen 1884 zu Paris in franzöſiſcher Übertragung, der die deutſche 
(XVI, 339 Seiten) vorausgegangen war. Diefe führt, ohne da K. Budde, dem mir die 
vorzügliche Überfegung verdanken, genannt wäre, folgenden Titel: „Volksreligion und Welt: 
religion. Fünf Hibbertvorlefungen von N. K. Vom Verf. autorifierte und durchgeſehene 
deutjche Ausgabe, Berlin 1883.” Die drei Weltreligionen wollte K. binfichtlich ihrer Ent- 
ftebung miteinander vergleichen; twie er für die Behandlung des Islam und des Bubbhis- 
mus nicht als Fachgelehrter auftrat, jo bat er auch in den brei mittleren Vorlefungen, die 
getvifjermaßen eine Zufammenfaflung des großen Werks über die Religion Israels geben, 
indem fie die altteftamentlihe und die aus dem A. B. bervorgegangene chriftliche Religion 
zum Gegenftand haben, „nicht beabfichtigt, die wiſſenſchaftliche Forſchung meiter zu führen, 
ondern vielmehr die Ergebnifje, welche diefelbe bereits zu Tage gefördert hatte, in ihrem 
wechjelfeitigen Zufammenbang den Gebildeten zugänglich zu machen”. Und weiter heißt es 
in der Borrede: „Die Fachgenofien, denen mein Wert De Godsdienst van Israel zu 
Geſicht gekommen ift, werden nicht überjehen, daß die dort vorgetragene Anfchauung bier 
in manchen Einzelheiten geändert und, wie ich hoffe, verbeflert iſt.“ Ich bemerfe nur noch, 16 
daß K. die hohe Bedeutung der Perfon des Propheten von Nazareth und mit Rothe das 
große Anpaflungsvermögen des Chriftentums bervorbebt, und daß am Ende (S. 297— 339) 
vierzehn Kleine Aufjäge, die Einzelheiten betreffen, als Erläuterungen beigegeben find. 
Abgejeben von einigen Grabreden, find außer den ſchon erwähnten Schriften 8.3 nur 
noch die folgenden, die für einen weiteren Leſerkreis beftimmt waren, gefondert erjchienen: 20 
Eine Rede zum Gedächtnis Schleiermachers (Leiden 1868), drei von J. Muir ind Englifche 
überjete Berichte über den Speakers Commentary (London 1873), die ebenfalls von 
Muir übertragene Borlefung über die 5 Bücher Mofes (Zondon 1877), die auch ins 
Ungarifche überfegt wurde (Bubapeft 1884), endlich fiebenzehn Skizzen aus der Geſchichte 
„eraeld (Nijmegen 1892), die 8. 1860—1873 in Zeitjchriften, meiftens in Nieuw en 2% 
Oud veröffentlicht hatte. Unmöglih kann ich bier feine in 36 Zeitfchriften und anderen 
Werlken erjchienenen Abhandlungen jämtlich aufzählen. Das von Budde mitgeteilte Schriften: 
verzeichnis umfaßt ja allein in den 24 Yahrgängen der Th. Tijdschrift eine große Reihe 
von Auffägen, die zufammen nicht viel unter 200 Drudbogen füllen. Ich ertwähne daher 
nur aus der Volksbibliothek (Amfterdam 1876) die Abhandlung über das taufendjährige 30 
Reh und außerdem die vielen in dem Bijbelsch Woordenboek vor het Christelijk 
gezin [d.i. Familie] 1852—1859 veröffentlichten Artikel, um noch der Beteiligung K.3 an 
einem ſehr wichtigen Werk zu gebenten, ſ. Kaugich, THStK 1901, 670—681. Der Titel des: 
felben lautet: Het Oude Testament opnieuw uit den grondtext overgezet en 
van inleidingen en aantekeningen voorzien door Dr. A. Kuenen, Dr. J. Hoy- % 
kaas, Dr. W.H.Kosters en Dr. H. Oort. Voor de pers bewerkt door H. Oort. 
Leiden 1898 ff., vgl. THLZ 1898, Nr. 10. Von den vier ab und zu auf 8.3 Zimmer 
fih verfammelnden Gelehrten, die 1885 das Werk angriffen, ftarben die drei erſten vor 
Ende 1897. Die beichtverliche, ſowohl fchriftliche ald mündliche Leitung übernahm K. auf 
Bitten feiner jüngeren Freunde, jo daß er ihre Arbeit einer forgfältigen Durchſicht unter: «0 
warf, ehe fie zur Preſſe ging. Nach der Verficherung des Herausgebers (vgl. De Gids, 
©. 57) bat K. obgleich jeine Mitarbeit fih nur bis zur Hälfte eritredte, dem ganzen 
Werke den Stempel feines Geiftes aufgedrüdt. Als Probe erwähne ich den jchon 1891 
(Th. Tijdschr. ©. 555) mitgeteilten Anfang von Gen 1: Toen [d. i. Al3] God een 
aanvang maakte met de schepping van hemel en aarde, terwijl ..., sprak # 
God: Er zij licht! en er werd licht. Bon großem Wert ift auch das mit dem 
ibönen Bildnis des 54jährigen K. gezierte Buch, das K. Bubde 1894 berausgab, die 
Sammlung der mwidtigften Abhandlungen des Verfaffers zur biblifhen Wiſſenſchaft. Die 
Anregung zu diefer Sammlung ging von dem bereitwilligen Verleger Dr. Siebe aus; 
nicht weniger aber ift die geſchickte Auswahl und die Vortrefflichkeit der Überjegung aus 60 
dem Holländifchen zu loben, welches Bubde feit feiner Utrechter Studentenzeit gründlich 
verſteht. Zur Einführung ift die zuerft in The Modern Review 1880 veröffentlichte 
Abhandlung über die kritiſche Methode vorangeftellt (S.3—46). Darauf läßt Budde die 
ichs Vorträge (S. 49—251) folgen, die in den Berichten und Mitteilungen der Amfter: 
damer Akademie erfchienen find und allein ſchon binreihen, um K. eine der eriten Stellen 55 
unter den Vertretern der alttejtamentlicdhen Miffenfchaft zu fichern, nämlich vom Jahr 1866: 
Über die Zufammenjegung des Sanhedrin, 1873: Der Stammbaum des major. Tertes 
des AT., 1876: Über die Männer der großen Synagoge, 1883: H. Grotius ald Ausleger 
des AT.s, 1888: „Die Melecheth des Himmels“ in Jer 7 und 44, zulett 1890: Die 
Chronologie des perfiichen Zeitalters der jüdifchen Geſchichte. Daran —* — ſich aus w 


- 
o 


— —— m 


170 ſtuenen Küſter 


den Jahren 1880—1890 ſieben Unterſuchungen (S. 255—500), die in Fachzeitſchriften 
veröffentlicht wurden und, abgeſehen von dem zuerſt in der Revue de l’histoire des 
religions erfchienenen Aufſatze über das Werk Esras, alle der Th. Tijdschrift entnom- 
men find, nämlich Bemerkungen über Gen 34 und Er 16 als Proben von K.s Tertana= 
5 Iyfen, meiter eine Reihe von Arbeiten, die zur Ergänzung der beiden Hauptiverfe dienen 
und zugleich K.3 Wirken als Reviewer zeigen, yumächt aus dem Jahre 1885: Herateuch- 
fritif und israelitifche Religionsgefchichte, aus 1886 die oben erwähnten „Verisimilia ?“ 
Dann zwei Abhandlungen aus 1888: Die jüngften Phaſen der Herateuchkritif, ſowie der 
Aufſatz: Drei Wege, ein Ziel, endlih aus 1890: Gejchichte des Jabtveprieftertums und 
10 das Alter des Prieſtergeſetzes. 

Kein großer Entdeder war K., aber ein ungemein fcharffinniger und fehr bedeutender _ 
Gelehrter, ein Kritifer erften Nanges, deſſen Kraft und gewaltiger —— aus ſeiner 
Selbſtbeſchränkung und der Feinheit und Unbefangenheit ſeiner iſee ethode, ku 
aus der mit ſeinen menſchlichen Tugenden eng zuſammenhängenden reichen Begabung fi 

15 erflärt. Fand ein Gegner feine Schreibart „troden wie Kork”, fo nannten die Freunde 
fie dagegen „Har wie Glas“. Obgleich es ihm an Humor und Geift nicht fehlte, waren 
feine wiſſenſchaftlichen Arbeiten nicht geiftreich, fondern fachlih und bedächtig. Sein edler 
Charakter zeigte fih auch in ber ungewöhnlich großen Beicheidenbeit und dem ftrengen 
Plihtgefühl, womit er von Gegnern ſowohl als von gleichgefinnten Mitarbeitern —— 

30 annahm, was er als wahr erkannte. Von Jugend auf fleißig, beſaß er ein erſtaunliches 
Gedächtnis, fo daß die Menge, Verfchiedenartigkeit und Sicherheit feiner Kenntnifje ans 
Wunderbare grenzte. Darum durfte Budde feinen Nachruf (TbrZ vom 22. Juli 1893) 
mit den fchönen Morten ſchließen: „Ehre feinem Andenken, und feinem Vorbilde viele 
Nachfolger!” Adolf Kamphanjen. 


25 Ktüfter. — Du Cange s. v.; Richter, Dove, Kahl, KR, 8. Aufl., S. 458; Dreifing, 
Das Amt des Küfters in der evang. Kirche, Berlin 1854. 

Die alte Kirche kennt Fein Firchliches Amt, deſſen Träger den Titel Custos eccle- 
siae führte. Zuerjt jcheint diefe Bezeichnung in den ſpaniſchen Klöftern vorgefommen zu 
fein. Hier wurde derjenige Mönch fo bezeichnet, dem die Sorge für die Kloſterkirche oblag, 

30 dgl. Iſidor Sevilla. Regula cap. 19: Ad custodem sacrarii pertinet cura vel 
custodia templi, signum quoque dandi in . . offieiis, vela, vestesque sacrae, 
ac vasa sacrorum, codices quoque instrumentaque cuncta, oleum in usus 
sanctuarii, cera et luminaria. Ganz gewöhnlich war die Bezeichnung in ber frän- 
kiſchen Kirche. Hier heißt ebenfo der Bischof tie der Abt und die Abtiffin oder ber 

35 Vorfteher einer Parochialkirche custos oder eustor ecelesiae (vgl. Form. Andecav. 46 
©. 20; Form. Marc. suppl. 6 ©. 109; add. 1,6 ©. 110; Cart. Senon. 16 
©. 191; Form. Sal. Bign. 18 ©. 235; Form. Sal. Merk. 2 ©. 241; 3 ©. 242; 
Form. Sangall. 20f. ©. 389; Coll. Sangall. 7 ©. 401). Demgemäß wurde das 
Wort in der Karolingerzeit gleichbedeutend mit reetor ecelesiae gebraudt, vgl. z. B. cap. 

# Bonon. 811 e. 10 ©. 167. In den Hlofter- und Stiftsficchen bat ſich diefe Bezeich- 
nung während des ganzen MA erhalten. Nur kommt fie nun nicht mebr dem Abt oder 
Propft, fondern, wie ſchon in den angeführten St. Galler Formeln, demjenigen Mönch 
oder Kanoniker zu, dem die Geelforge an der Stifts- oder Hlofterfirche übertragen war, 
vgl. 3. B. Contin. Cas. s. Galli 38, Mittb. z. vaterl. Geſch. XVII, ©. 101 aus dem 

45 12, ——— UB von Baſel I, S. 89 Nr. 125 vom 13. Mai 1233: Ab episcopo 
curam animarum reeipiat, und die Entjcheidung des Eb. Gerhard von Mainz über 
die Rechte der Euftoden und Parochi in Mainz von 1255, Guden. C.d. I, ©. 652 Nr. 279. 
Demgemäß fieht ein Synodalkanon von Toledo (2), der fi) in den Defretalen Gregors IX. 
findet (ec. 2 de off. eust. X (I, 27) ed. Friedberg II, ©. 156) in dem Archidiakon, 

50 Archipresbuter und Kuſtos die drei Säulen der Kirche, die plus meliores et sanctio- 
res esse viderint. Offieium eustodiae aber fann — ein Seelſorgeamt bedeuten 
(. B. Greg. VII Reg. II, 10 ©. 124). 

An den großen Katbebralficchen, 3. B. zu Köln, wurde fpäter das Amt des Dom— 
fuftos zur MWürde eines Prälaten erhoben. Ihm ftand dann ein Vifar als Subeustos 

65 zur Seite, der die Geeljorge über die Stiftöhäufer ausübte und zum Unterſchiede vom 
eigentlichen Dompfarrer der Chorpfarrer bie. In manden Stiftern hatte der Kuftos 
aud) das Kapitelsfiegel zu betwahren. 

An den bei Iſidor vorliegenden Sprachgebrauch ſchließt es fih an, wenn in der 
Karolingerzeit von dem custos thesauri die Nede ift, dem die Verwahrung des Kirchen- 


Küfter 171 


ſchatzes oblag (Capit. missor. von 806 c. 4 ©. 131) oder wenn in die Dekretalen 
Gregor IX. eine Stelle aus einem Ordo Romanus aufgenommen wurde, in ber ber 
eustos eccelesiae als ein mit Kirchendienergefchäften betrauter Untergebener des Archidiafon 
erſcheint c. 1 de off. ceust. X (I, 27), ed. Friedberg II, ©. 155. Hierauf beruht der 
moderne Sprachgebrauch. Dem Kuftos, Küfter, auch Glödner, Meßner, Kirchner, in der 5 
alten Kirchenordnung von Hildesheim, Heſſen und Northeim den „Opfermann“, in ber 
fatbolifchen Kirche dem Sakriſtan, auch bei Proteftanten dem Salriſt oder Sigrift (fo 
namentlich in der Echweiz) liegt die Aufficht über die Kirche, die vasa sacra, und die 
ganze äußere Kultusordnung, ſowie die amtliche Bedienung des Pfarrers ob. Die fatho- 
lichen Provinzialfonzilien und viele reformatorifche Kirchenordnungen haben ſich umftänd: 10 
li über die Pflichten und Rechte der Küſter verbreitet, „nachdem, wie die Brandenburger 
Viſitations- und Konfiftorialordnung 1573 jagt, an einem treiven, fleißigen Küfter nicht 
wenig gelegen“. Die braunfchweigifche von 1528 fagt: „der Eofter fchal den predicanten 
geborfam fon unde er nicht under ogen murren, fondern dohn in ber ferfen wat je em 
beten, vnde halen in noeden de predicanten, wenn je font htb gegaen. Wen fe mebber: ı5 
murren, vnwillich ſyn vnde fi te fulfen dinften beſchwerlick maden, fo late me fe varen 
bnde neme andere” (Richter, KD I, ©. 113). Die Bafeler KO von 1529 bat auch 
einen befonderen Artikel, „wie fid die Subdiacon, das find Sakriſten, balten ſollend“. 
Sie follen von Gemeindetwegen jo gejtellt werden, „damit ſy jrer ämpter vßwarten mögen” 
Richter I, 123). Dagegen follen fie nad der braunfchweigichen und pommerſchen KO 20 
bon ihren Werrichtungen „ihre gewentlik Drandgelt haben“ (Richter ©. 252). Nach 
der Hamburger von 1529 (ib. ©. 131) fünnen auch arme gottesfürdhtige Paftoren, wenn 
fie es begehren, dieſes Amt überfommen. Nach der Sommerfchen von 1535 follen geradezu 
zu Küftern angenommen werben, „dar Höpeninge ynne ys, dat fe tom predidampte mit 
der tydt gefordert mögen werben, vnde by den prediferen ftuberen unbe vortkamen“. Es 2 
foll aber der Küjter dem Pfarrer gehorfam fein und nicht einer angeftellt werben, „de dem 
Pfarrer unlidlid iS“. Nach der Göttingenſchen von 1530 (S. 143) follen in jeder Kirche 
„ehrliche Kirchner beftellt werden, melde gottesfürdtig und den Pfarrern gehorfam find, 
und Gottes Wort mit Singen, Leſen und anderen Dingen fördern”. Nach den ſächſiſchen 
Vifitationsartifeln von 1533 (ib. ©. 228) follen die Kirchner niemand wider die Pfarrer so 
verbegen und fich feines Mutwillens gegen jie untertwinden. Gie follen die Jugend zu: 
weilen, fonderlid im Winter, audy die anderen Leute die chriftlichen Gefänge lehren und 
diefelbe in der Kirche treulich und ordentlich helfen fingen; fie follen fi auch chriftlich 
und unfträflich im Leben erzeigen — bei empfindlicher Strafe. Nah dem Meiner Bifi- 
tationsabjchied 1540 follen bie Kirchner feinen Zank zwifchen den Pfarrherren und den ss 
Leuten erregen, auch die Finder fleißig lehren fingen, und wo ſichs leiden till, die zehn 
Gebot, Glauben und den Heinen Katechismus der Jugend fürfagen; dazu gehören eu 
fo man die haben kann, follen für ungelebrte angenommen werden (Richter I, 321). Nach 
den, das Kapitel von den Dorflüftern am ausführlichften behandelnden ſächſiſchen General: 
artifeln von 1557 follen die von der Gemeinde nur mit Vorwiſſen und Willen des so 
Varrerd gewählten Kuftoden am Konfiftorium erft eraminiert und dann Fonfirmiert, 
au nicht ohne Verhör beim Konfiftorium des Dienftes entlafjen werden. Die Dorflüfter 
ſollen verpflichtet fein, alle Sonntag Nadymittag und einmal in der Woche den Katechis- 
mus und die Gejänge den Kindern deutlich vorzufprechen und abzuhören, namentlich auf 
den Filialen ; bier follen fie auch, wenn der Pfarrer die Frühpredigt hält, mittlerzeit aus- 45 
wärts dem Volke Evangelium und Epiftel vorlefen und chriftliche deutſche Lieder fingen ; 
wenn aber der Pfarrberr desjelbigen Orts Nachmittags predigt, foll der Kuſtos am 
anderen Orte der Jugend den Katechismus vorlefen und mit ihnen fleißig üben. Es 
ioll aber fein Glödner, der nicht eraminiert und ordiniert ift, hierüber zu predigen nad): 
gelafjen werden. Die eraminierten und ordinierten und zum Diafonatamt berufenen dürfen so 
predigen, Beicht hören, Saframent reihen x. Die Pfarrherren follen ihre Kirchner nicht 
mit Botenlaufen oder anderem zu ihrem eigenen Nut beſchweren. Alſo follen auch die 
Glödner zwischen der gemeinen Kirchfahrt und Pfarrherren keine Meuterei, Faltion oder 
Riderwillen, daraus Verkleinerung des Pfarrherin und Verachtung der Predigt, Beicht 
und Saframents zu folgen pflegen, erregen, ſondern allzeit gegen ihren Pfarrheren freund: 56 
lich, ebrerbietig und zu Fried und Einigkeit geneigt fein, ſonſt vom Amt gefegt werden. 
Beil die Glödner gemeiniglich fehr geringe Befoldung haben, jollen auch Handwerksleute 
dazu berufen und ihnen der Betrieb des Handwerks in ihrer Ortichaft erlaubt, im übrigen 
ihnen der von katholischen Zeiten her übliche Bezug der Dftereier, „Meßnerlaibe”, Neujahrs- 
geihente ungemindert fein. — Wie nun des Göfters ampt (nad) der pommerſchen KO von co 


172 Stüfter 


1563) ift, in der Herden fingen, den Catechiſmum afflefen, dem Paftori mit aller ehrerbie- 
dinge am Altar belpen, vnd fonjten gehorfam vnde dienftwillig fun, lüden, die Kerde up 
unde tho fchluten, Morgens vnde Avends Bedellode ſchlan, vp die funte (fons, der Tauf— 
brunnen, das Taufbeden) jeben, dat rein vnde im Winter warm Water drin ſy, darbor 
5 befft be fon Drandgelt, Item be ſchaffet Wyn vnde Brod — zum Abendmal ; jo follen 
Guftodes fon gelert, die dem Pastor könen helpen mitfingen, pfalmen unter Liden od la- 
tinifche Cantica, vnde dat fie den Catechiſmum deme Bolf könen bütlid vorlefen, fonderlid 
follen die zu Güftereien gefordert werden, dar höpen (deren Hoffnung) v8 thom Predig- 
ampt, aljo fünen wohl in Steven gefchidte Göftere angenommen werden, die bar fönen 
ıo mit in der Schole helpen, effte in der Slerden lectiones halten. In der brandenburgifchen 
Vifitationd: und Konfiftorialordnung von 1573 (Richter II, 371) werden Pfarrer und 
Küfter gleichermaßen von bürgerlichen Laſten enthoben, und weil fie jederzeit ihre? Amtes 
um Sindtaufen oder zu Kranken in Tobesnöten gefordert werben, „barumb follen die 
Nachbarn, weil die Pfarrer und Hüfter Hirten ihrer Seelen fein, ihr Vieh willig mithüten“. 
15 Die Küfterhäufer follen von den Gemeinden erhalten werden, auf daß fie fonderliche ge— 
wiſſe Wohnungen, da fie im Falle der Not zu finden fein, haben mögen. Die Küfter 
follen neben Antehiemus und deutihen Palmen aud die gebrudte Kirchenorbnung den 
Kindern und Gefinde öffentlich vorlefen und abfragen. Schließlich fellen die Küfter mit 
fonderm Fleiße darauff fehen, daß die Pfarrer auch diefer Ordnung trewlich in allen 
x Punkten nachkommen, und two fie ſolches nicht theten, ſolchs uns, den Patronen ober 
unferm Consistorio vermelden” (S. 378). Dazu follen fie nach der Hoyaſchen KD von 
1581 „neben dem Paſtor auch achtung haben auf ihre Caſpelsleute, und da fie jemand 
müßten, welcher der bl. Saframente und anderer Kirchengerechtigfeit von wegen feiner 
Unbußfertigteit und Bosheit nicht könnte teilhaftig werben, ſolches dem Paſtori vermelden“. 
25 Die Dorflüfter follten vor allem zum religiöfen Jugendunterricht helfen. Laut ben kur—⸗ 
ſächſiſchen Vifitationsartifeln von 1580 mußte gefragt werden, „ob ber Euftode in Dörfern 
alle Tage aufs wenigſt vier ftunden ſchul halte (mit Iefen, fchreiben, fingen), bejonders 
aber den Gatehifmum die Kinder mit Fleis in den Schulen lehre und mit ihnen Dr. Luthers 
geiftliche gefang und pfalmen treibe, ob er auch den Catechiſmum in der Kirchen vor ber 
30 Predigt vorlefe und nachmals (nämlih nachmittags) mit feinen Schülern öffentlich den 
anderen zur —— und lehr, mit guter —— examinire“ (Richter II, ©. 413). 
iermit bat ſich beim Abichluß der reformatorischen Kirchenorbnungen der proteftantifche 
üfter zum deutſchen Vorfänger und Schulmeifter entwidelt. Eine Verbindung, deren 
Löfung während der legten Jahrzehnte teild erfolgt, teild angebahnt_ ift. 
85 H. Merz F (Hand). 


Aulturlampf ſ. Ultramontanismus, 
Kultus ſ. Gottesdienjt Bd VII ©. 1f. 


Kunibert, geit. um 660. — Eine junge, frübeiten® d. 10. Jahrhundert entitammende 
Vita Cuniberti bei Surius Vitae Sanctorum 3. 12. November. Urkunden: MG Dipl. I; 
40 NA XII ©. 157; Nachrichten: Fredegarii chron. IV ed. Kruſch S.150 ff.; Gallia christiana 
3. Bd ©. 6%6f.; Gelenius, De admir. magnitudine Coloniae, Köln 1645; Nettberg, KG 
Deutfchlands 1848, 1. Bd, ©. 296 und 535 2. Bd, ©. 602; Friedrid, KG Deutihlands, 
2. Bd, 1869, S. 295; Haud, KG Deutſchlands 1.Bd 2. Aufl., 1898, S. 377f. 
Zu den Glievern der geiftlichen Ariftofratie, die in der fpäteren Merovingerzeit eine 
45 einflußreihe Stellung in Staat und Kirche einnahmen, gehörte Kunibert von Köln. Die 
ältefte Nachricht über feine Herkunft giebt eine Urkunde Bertolfd von Trier für das 
Stift St. Kunibert in Köln vom 28. September 874, Lacomblet UB I ©. 33 Nr. 67. 
Danach ift Kunibert am Dom von Trier erzogen und gebildet und erhielt er fpäter die 
Stellung eines Archidiafon in Trier. Iſt jchon hieraus zu folgern, daß feine Heimat im 
50 Sprengel von Trier lag, jo wird das dadurch beftätigt, daß nach der angeführten Urkunde 
die Kirche in Grellingon ihm durdy Erbrecht gehörte. Die genaueren Angaben der Vita 
beruhen ſchwerlich auf Überlieferung. Das Bistum Köln erhielt er, twahrfcheinlich durch 
fönigliche Ernennung, vor dem Jahre 626. Denn in diefem oder dem nächſten Jahr 
nahm er an der Synode von Clichy (Clipiacum) Anteil. Er unterfchreibt an viert= 
55 letter Stelle ald Honoberhtus episcopus, MG Coneil. ©. 201. Kurz danach begegnet 
er ald Teilnehmer der Rheimfer Synode unter Sonnatius 627—630, ib. ©. 203. Eine 
einflußreiche politische Stellung und Wirkſamkeit eröffnete fih ihm ſeit dem Rücktritt 
Arnulfs don Me, 629 oder 630, am Hofe der merovingijchen Könige Chlotar II., 


Kunibert Kunft, bildende, bei den Hebräern 173 


Dagobert I. und beſonders feines minderjährigen Sohnes, des Königs Sigebert III. 
(632— 656) in Auftrafien. Neben dem Majordomus Adalgifel, dem Sohne Arnulfs, 
führte Kunibert ein fräftiges, bei der Schwäche des Königtums um fo jegensreicheres 
Regiment. So erjcheint er thätig in geiftlichen und meltlichen Gejchäften, 3.8. bei Tei- 
lung des Reichsſchatzes 638, bei Kloftergründungen, tie der von Cougnon, Stablo und 5 
Malmedy 642—650, bei verjchiedenen Schenkungen und Erwerbungen der kölniſchen Kirche, 
auch beim Betrieb der Miſſion unter den riefen, vgl. Bonif. ep. 109 ©. 395, vielleicht 
aub unter den Borulterern, vgl. Lacomblet UB 1 ©. 142. Nach dem Tode König 
Sigebertö III. 656 jcheint fi Kunibert in fein Bistum zurüdgezogen, 660 aber nochmals 
die Leitung des Königs Childerih II. übernommen zu haben. Nicht allzu lange danach 10 
muß er geftorben fein. Das gewöhnlich angegebene Todesdatum 663 iſt weder über: 
liefert noch beweisbar. Später wurde er ald Heiliger verehrt und der 12. November als 
fein Gebächtnistag gefeiert. Begraben ift er in der von ihm jelbit erbauten Glemensfirche 
zu Köln, an deren Stelle fi) fpäter (im 9. Jahrhundert) das Kollegiatjtift und die Kirche 
St. Kunibert erhob; der jegige Bau in romaniſchem Stil ift aus dem 13. Jahrhundert, 15 
geweiht von Erzbifhof Konrad von Hochſteden 1248. Wagenmann (Hauck.) 


Kunft, bildende, bei den Hebräern. — Litteratur: Perrot et Chipiez, Histoire 
de V’art dans l'antiquité Tome IV Sardaigne-Syrie-Cappadoce, Paris 1887, ©. 339 ff. ; 
Benzinger, Ardäol. $ 36 ©. 249ff.; Nowad, Archäol. $ 46, ©. 259 ff. 

Auf dem Gebiete der bildenden Kunſt haben die alten Israeliten zu keiner Zeit irgend 20 
etwas nennenswertes gelciftet. Es ging ihnen jede eigentlich fünftleriihe Anlage, ſchoͤpfe— 
riiche Kraft, bildende Phantaſie ab. Dazu fam noch die eigenartige Feindſchaft ihrer Re— 
ligion gegen die bildende Kunft. In jenen alten Zeiten, ala noch Gottesbilder zur Gottes: 
bercehrung jo gut wie notwendig waren, da fehlte neben der eigenen Fähigkeit künftlerifchen 
Geftaltens auch jeder befruchtende Einfluß von außen ber; fo haben die altisraelitifchen 25 
Gottesbilder nur die allerrohejten Formen getragen. Und in fpäterer Zeit, als die Be 
rübrung mit fünftlerijch begabteren Nahbarn den Yöraeliten die techniiche Fertigkeit zur 
Nahahmung fremder Vorbilder gebracht, da hatte die Jahwereligion fich bereits in den 
Ihärfiten Gegenfag zum altisraelitiichen Bilderdienft geftellt und führte fo erbittert den 
Kampf gegen alle bildlihe Darjtellung Gottes, daß fie fogar jede Darftellung von irgend: so 
welchen lebenden Weſen, von Menſch und Tier, mißbilligte. Es ift Mar, daß ein folches 
Verbot, wie es im Islam noch fortlebt, nur möglich war bei einem von Natur nicht 
fünftlerifch veranlagten Voll, dem der Verzicht auf ſolche bildliche Darftellungen nicht 
ſchwer fiel. Bei einem Volt von der gewaltigen fünftlerifhen Kraft der Griechen wäre 
eine foldhe Religion einfach unmöglich geweſen. 85 

Bildhauerei inGtein wurde offenbar von den alten sraeliten gar nicht geübt, 
mwenigfiens hören wir fogut wie nichts davon. In dem Bericht über Salomos Bauten 
3. B. würde fiber davon geredet werden, wenn ber Palaſt oder ein anderes Gebäude 
mit Statuen oder irgend welcher Steinornamentif twäre verziert worden. Und auch fonft 
it nirgends etwas derartiges erwähnt. Steinfartophage, wie fie bei den Phöniziern und so 
Aegyptern in zum Teil feiner künftlerifcher Ausführung angefertigt wurden, waren ben 
Istaeliten fremd. Höchſtens die Maſſebe, die kultiſche Steinfäule, könnte bier in Betracht 
Iommen. Aber während bei anderen Völkern die Steinfäule zur Herme und zum Gottes: 
bild ſich entwidelte, war das bei den Jsraeliten nicht der Fall; bier hat fie —8* die ein⸗ 
ſache Form der Säule behalten. Und wenn gelegentlich von „ſchönen Malſteinen“ die 46 
Rede iſt (Hof 10,1), fo wird man am ehejten noch daran denken dürfen, daß ie bei 
anderen ſemitiſchen Völkern bisweilen Bilder in mehr oder meniger rohen Formen auf 
der Steinfäule ausgehauen waren. 

Die Holzſchnitzerei ſcheint etwas mehr ald die Steinbildhauerei geübt morben 
zu fein. Schon in alter Zeit verftanden es die Israeliten, aus Holz Bilder zu fchneiden so 
und mit Goldbled zu überziehen, wenn der Ephod jo erflärt werden darf (j. unten). Ye 
denfalls ift der Teraphim etwas künſtleriſcher geſtaltet geweſen; er hatte wenigſtens einen 
menjhenäbnlichen Kopf (1 Sa 19, 13). Weiterhin finden wir im Tempel Salomo3 im 
Alerbeiligften große Kerube aus dem Holz des wilden Olbaums geichnigt (1 Kg 6, 23). 
Zu Ezechield Zeit waren auch Thüren und Wände des Tempels reih mit Holzjchnigereien 55 
berieben (Ez 41, 17ff.; vgl. die nachträglichen Zuſätze zum Baubericht des falomonifchen 
Tempels 1 Kg 6, 18. 29. 35). Überhaupt liebte man in der fpäteren Königszeit folche 
Schnitereien an Thürpfoften und Holzgetäfel der Häufer, an Zimmermöbeln wie Di: 
vanen, Tijchen, Stühlen. Doch kann man nicht jagen, daß die israelitiiche Kunft auf 


174 Kunft, bildende, bei den Hebräern 


diefem Gebiet eine befondere Höhe erreicht hätte; Salomos Thronfeffel, das Meifter- 
* ſolcher Arbeit, war doch wohl wie alles andere von phöniziſchen Künſtlern 
gefertigt. 
Ebenſo hat ſich die Metallarbeit ganz unter phöniziſchem Einfluß entwickelt. Ein 
5 ſyriſcher Künftler, Churam Abi, wurde von Salomo mit der Anfertigung der für den 
Tempel notwendigen Geräte ꝛc. berufen (1 Ka 7, 13 ff.; vgl. 2 Chr 2, 12). Das be 
weiſt zur Genüge, daß die Israeliten damals noch nicht im ftande waren, derartige 
Arbeiten zu verfertigen. In der Jordanebene, wird ung erzählt, zwifchen Sukkoth und 
Zarethan, goß er die Tempelgefäße und die beiden großen Säulen Jachin und Boas; 

10 zum Guß bediente er ſich thönerner Formen. Über die Form der Säulen und der Geräte 
vgl. Art. Tempel. Nicht minder als diefe Stüde waren auch die Eleineren, im profanen 
Leben gebrauchten Metallgeräte, die Bafen und Schalen aus Bronze, Silber oder Gold, 
foweit fie fünftlerifhen Charakter hatten, phönizischen Urfprungs. Die Phönizier baben 
gerade auf dieſem Gebiet hervorragendes geleijtet und ihre Induſtrie hat den ganzen 

15 Markt des vorderen Orients verforgt ; auch in Agypten find ihre Erzeugnifjfe in Menge 
gekauft worden. Soweit die Yeraeliten ſolche Dinge felbjt berzuftellen in der Folgezeit 
gelernt haben, wird es ſich der Hauptfache nad um einfachere Arbeit und auf alle Faͤlle 
bloß um Nachahmung fremder Mufter und phönizifchen Stiles gehandelt haben (2 Kg 
16, 10). Dasjelbe gilt von den Schmudjachen, die, ſoweit fie israelitifchen Urfprungs 

20 tvaren, recht einfach gedacht werden dürfen ; ſoweit fie fünftlerifch feiner waren, find fie 
durch den phönizifchen Handel geliefert worden. Jedenfalls find mir für die Form ber: 
jelben ganz auf die Reſte phönigiiher Kunft angewieſen. 

Slter ald die Kunft des Metallguffes ift bei den Israeliten die Metallblechtechnif. 
Diefe fpielt im ganzen vorderen Orient eine große Rolle. Im Tempel waren von 

25 Hiskia Thüren und Pfeiler mit Goldbledy überzogen worden (2 Kg 18, 16) und bie 
jpäteren Zufäge zum Baubericht laſſen jhon von Salomo Boden, Wände und Thüren 
des Tempeld mit Goldblech belegt werben (1 Kg 6, 21. 22. 30; ſ. Benzinger 5. St.). 
Auch font ift dieſe Sitte erwähnt (z. B. Nu 17, 3f); namentlich waren Gotteabilder 
mit metallenem Überzug im Gebraud ("EX oder TEN Jeſ 30, 22). Vielleicht darf 

30 auch der Name des uralten Gottesbildes, Ephod, fo erklärt werden, daß dasfelbe aus 
einem Kern von Holz, Thon oder unedlem Metall mit einem Überzug von Gold oder 
Silber bejtand (f. Art. Ephod Bd V ©. 402, ı7; Ni 8, 24; 17, 1ff.). Auch bei den 
„goldenen Kälbern” von Dan und Bethel wird man an ſolche mit Goldblech überzogene 
Stierbilder denken dürfen (1 fig 12, 28 u. a.). 

85 Die Steinjhneiderei gilt bei den Seraeliten als eine uralte Kunft, die fie 
ihon während des Wüſtenzuges übten (Er 28,21 P u.a.). Ja fogarden Patriarchen werden 
Siegel beigegeben (Gen 38, 18; vgl. A. Kleider und Gefchmeide Bd X ©. 521,41). Danach 
ift jedenfalls zur Zeit des Erzäblers diefe Kunſt allgemein geübt worden und zwar jeit 
langer Zeit. Eiferne Griffel mit Diamantipigen waren, wie wir gelegentlih erfahren, 

4) zum Öravieren von Steinen im Gebrauch (Ser 17, 1). Auch diefe Kunft ift von ben 

böniztern wohl durch Vermittelung der Kanaaniter zu den Israeliten gelommen; jene 
ihrerfeits haben fie von den Eupbratländern übernommen. Wir find in der glüdlichen 
Lage, daß wir einige israelitifche Siegel noch befigen. Form, Schrift und Drmamentierung 
derjelben gleichen volljtändig der phönizifchen, fofehr, daß man die Siegel mit Sicherheit 

#5 nur dann den Israeliten zumeifen fann, wenn ein fpezififch israelitiſcher Name, d.h. ein 
theophorer Name darauf jteht, 3. B. das Siegel des Obadja “ebed hammelekh, des 
Hannajahu ben Akhbor, des Hananjahu ben Azarjahbu und ähnliche. Das vermutlich 
ältefte Siegel, dad des Obadja, iſt ein einfaches Oval ohne Verzierung, andere tragen 
als Verzierungen das phönikiſche Palmblatt, einen Kranz von Mohnköpfen (oder Granat: 

so Äpfeln?), die phönizischen geflügelten Kugeln u. a. (Abbildungen ſ. bei Benzinger, Ar- 
chäologie S.258 ff.). Über die Siegelringe vgl. A. leider und Gejchmeide Bd. X ©. 521, ua. 
Ob die bei den Agyptern ganz gewöhnliche und auch bei den Phöniliern beliebte Form 
des — oder Skarabäoids bei den hebräiſchen Siegeln üblich war, wiſſen 
wir nicht. 

bb Die Keramik. Über das Töpferhandwerk ſ. Bd VII, ©. 395 f. An alten 
Thongefäßen baben die Ausgrabungen in Serufalem und neuerdings in Tell el-Hasi 
reiches Material zu Tage gefördert (vgl. hierüber W. M. Flinders Petrie, Tell el Hesy 
Lachish, London 1881). Auch bier entfpricht die Form der in Tell el-Hasi gefun- 
denen israelitiſchen Krüge im mejentlichen der der phönizifchen ; auch die heutige Form 

co weicht faum davon ab. Die Funde aus Jerufalem, die der Lage in den unterften Schutt- 


Kunft, bildende, bei den Hebräern Kunft und Kirche 175 


ſchichten nach zu fchließen, der Königszeit angehören, zeigen bereits die Sitte, die Krüge ꝛc. 
zu bemalen. Namentlich gegenüber den ganz primitiven Verfuchen von Malerei bei den 
Funden von Tell el-Hasi verraten die Frukinniihen Krüge eine jchöne Iongfältige Aus: 
führung. Möglicherweife find fie phöniziiche Arbeit und jene einheimische Nachahmung. 
Andererjeits könnte fich der Unterſchied aber auch zur Genüge daraus erflären, daß in der 6 
Hauptſtadt feiner gearbeitet wurde, als in den Kleinen Yandjtädtchen. Die Ornamente find 
ganz vorwiegend rein geometrifche: parallele oder unter verjchiedenen Winkeln fich Freu: 
zende gerade Linien, welche Quadrate, Rhomben, Dreiede bilden, Zidzadlinien, Mäander 
u. dgl., zu einer Art Band vereinigt, das um Hald und Baud des Kruges geführt 
it. Abbildungen f. bei Benzinger, Archäol. S. 261 ff. 10 

Es ift nad dem Gefagten jelbitverftändlih, daß man auf feinem ber befprochenen 
Gebiete von einem hebräiſchen Stil reden kann. Die ganze Ornamentik — nur dieſe 
fommt in Betracht, da Darftellungen von Menſchen in Statuen fi nicht finden — ift 
diefelbe, twie bei den Phönikiern und in ganz Syrien. Auch diefe ift nicht Original; von 
Aſſyrern und Agyptern find die allermeiften Motive gelommen und einfach nebeneinander 16 
geftellt worden. Die phönizische Kunft ift durchaus eklektiſch verfahren. Näheres hierüber 
fiebd bei Perrot und Chipiez a. a. D. 629ff.; Benzinger, Archöologie Ah. 

enzinger. 


Kunft und Kirche. — J. Chr. Wild. Augufti, Beiträge zur chriſtlichen Kunftgefchichte, 
I. II, Zeipzig 1841. 1846 (enthält einſchlägige Waterialien aus den Älteren Kirchenlehrern) ; 20 
Ferd. Piper, Einleitung in die monumentale Theologie, Gotha 1867; H. Dtte, Handbuch der 
frhlihen Kunftarhäologie des deutſchen Mittelaiterd, 5. Mufl. I, II, Leipzig 1883. 1885; 
Bictor Schulge, Archäologie der altchriſtlichen Kunſt, Münden 1895; F. X. Kraus, Geſchichte 
der chriſtlichen Kunft, Freiburg 1896 ff. Dazu die weitere Litteratur zur chriftlichen Kunſt— 
geihichte und Ardäologie. 25 


Im Mefen des Chriftentums liegt fein den Betrieb und Gebrauch der bildenden 
Kunft ausfchliegendes Moment. Wenn angenommen werden darf, daß im apoftolifchen 
Zeitalter der Kirche unter dem ftarfen Vorwalten rein religiöfer Betrachtung des Lebens 
und der Zebensaufgaben die Erkenntnis und Pflege der kulturellen Aufgaben und damit 
der Kunſt zurüdtraten, jo führte der Eintritt des Chriftentums in die griechifch-römifche so 
Bildungswelt jo raſch und jo umfaflend dorthin, daß die innere Empfänglichkeit deutlich 
bervortrat. Wenn bereit? am Ende des 1. Jahrhunderts die Kirche fogar an den ernften 
Stätten des Todes, den unterirbifchen Cömeterien, den Schmud religiöfer und meltlicher 
Kunſt geitattete (Rom und Neapel; vgl. Vict. Schulge, Archäologie der altchriftl. Kunft 
©. 162 ff.), jo ift der Schluß geftattet, daß auch in dem gotteödienftlichen Verfammlungs: 35 
baufe die Kunft eine Stätte hatte. Darin fpricht ſich die grunbfägliche Stellung der Kirche 
Nar aus. Obwohl wir fein dahin zielendes ausdrüdliches Urteil haben, fo läßt doch die 
wachſende Ausdehnung des Kunftbetriebs im 2. und 3. Jahrhundert nicht etwa nur auf ein 
ſtillſchweigendes Geſtatten, fondern vielmehr auf eine unmittelbare Förderung ſchließen, fo 
wenig auch der Gedanke zuläffig ift, daß die Künftler unter kirchlicher Aufficht arbeiteten «0 
ſde Roſſi, Garrucci, F. X. Kraus u. a., dagegen PVict. Schulte, Die Katakomben, Leipzig 
1882, ©. 96). Andererfeits drängten fich bei einzelnen in doppelter Beziehung Bebenfen 
auf; zunächſt im Blid auf die Thatfache, daß der antike Götterfult, indem er die bil: 
dende Kunſt in weitgehendſter Weiſe in Anſpruch nahm, aufs engfte mit ihr verbunden 
und durch ihn dieſe gleichfam mit einem Makel behaftet erſchien. Diefer Thatfache gegen- 45 
über, aber auch bejtimmt durch die Erfahrung, daß chriftliche Künftler jih mit der An- 
fertigung von Idolen abgaben, formulierte Tertullian feine fchroffen Urteile über die Kunft 
(De idol. e. 3: omnis forma vel formula idolum se diei exposeit). Damit iſt 
jedoch die grundfägliche Frage nad) der Berechtigung der Kunſt im Ehriftentum überhaupt 
nicht berührt; es handelt jih für ihn immer nur um die mit Idololatrie infizierte Kunſt so 
(aa. D. e. 3: jam caput facta est idololatriae ars omnis, quae idolum quo- 
quomodo edit). Daher tadelt er an Hermogenes nicht den Betrieb der Malerei, fondern 
den Gegenftand jeiner Bilder (Adv. Hermog. e. 1: pingit illieite). Clemens von 
Alerandrien ift von einer ähnlichen Stimmung beherrſcht (Protrept. e. 4), aber diefe hindert 
ibn nicht, jo wenig fie Tertullian gehindert haben wird, eine mäßige Anwendung der 55 
Kunſt zuzulaflen (Paed. III, 11, MSG 8 p. 633), ja ſich zu dem Satze zu bekennen: 
Znawweiodo yuev I, Teyen, m) Anaraın ÖE Töv Ävdomnor cs Alndeıa (Protrept. 
e. 4, MSG 8 p. 156). Dod muß noch binzugefügt werden, daß das asketifche Lebens: 
deal bei beiden Männern einem richtigen Verftändnis hinderlich war. 


176 Kunft und Kirche 


Die engere Frage, ob man auch die göttlichen Perfonen in die Formen der kirch— 
lichen Kunft ausprägen dürfe, wurde entgegen der durch die vorhandenen Denkmäler be: 
zeugten Bejabung durdy die angefehene ſpaniſche Synode zu Elvira am Anfange des 
4. Yahrhunderts (f. d. A. Bd V ©. 325) mit den Worten verneint can. 36: placuit 

6 pieturas in ecclesia non esse debere, ne quod colitur et adoratur, in parieti- 
bus depingatur. Wie immer das Motiv diejes Befchlufjes zu verftehen fein mag (vgl. 
u.a. Hefele, Konziliengeih. I, ©. 170; de Roffi, Roma sotterranea III, 8.475; F. X. 
Kraus, Geſchichte der chriſtl. Kunſt I, ©. 64, dagegen Vict. Schulge, Archäologie ©. 11), 
die Anwendung der Kunft an fih und als foldyer im Gotteshaufe wird damit nicht pro= 

10 fribiert, vielmehr fteben nur bejtimmte Darftellungsgegenftände in Frage. Mafgebend 
für diefe Entfcheidung ift ohne Zweifel bauptfächlih das altteftamentliche Verbot der 
Gottesdarftellung geweſen, welches z. B. auch die Abbildung Gottes ın menjchlicher Ge: 
ftalt bis in die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts gänzlich zurückhielt. Auch Eufebius 
von Gäfarea hatte Bedenken diefer Art, wie fein Brief an die Kaiferin Konftantia bezeugt 

ib (MSG 20 p. 1548), in nod höherem Maße Epiphanius, der einen mit einem beiligen 
Bilde gefhmüdten Vorhang in einer paläftinenfischen Dorflirche zerriß, weil das der beiligen 
Schrift miderftreite (Ep. ad Joh. Hieros. IX MSG 43 p. 390). Auch der Biſchof 
Afterius von Amafea mahnt in einer Predigt: „male Chriftum nicht ab” (hom. I MSG 
40 p. 168). Hier fpielte jedoch wie auch font die Beforgnis hinein, dah die aus dem 

20 Heidentume ein|trömenden affen die heibnifche Bilderverehrung auf die chriftlichen hei— 
ligen Darftellungen übertragen fönnten, was ja auch eingetreten ift. Die allgemeine 
firchliche Anſchauung indes ließ fich durch diefe Stimmen nicht beeinfluffen. Angejebene 
Männer der Wiſſenſchaft und der firchlichen Praxis nehmen Bezug auf Kunftiverfe 
(Auguftin, Gregor von Nyſſa) oder fordern die Künftler zum Schaffen auf (Bafilius d. Gr.) 

25 oder Ddrüden ihre Freude über die Schöpfungen der Kunſt aus (Gregor v. Nazianz). 
Bol. Auguſti a. a. O. Wie man im Often und Welten am Ausgange des chriftlichen Alter: 
tums die Frage auffaßte, fpricht richtig Gregor d. Gr. in den Worten aus: In loeis 
venerabilibus sanctorum depingi historias, non sine ratione vetustas ad- 
misit... Nam quod legentibus scriptura, hoc idiotis praestat pietura cer- 

3 nentibus (Epist. XI, 13, MSL 77 p. 1128). 

Noch deutlicher und umfafjender belehrt uns darüber die Sprache der Kunſtdenkmäler 
jelbjt. Immer breiter dehnen ſich in rajchem Fortjchritt feit den Zeiten Konftantins kirch— 
liche Architektur, Malerei, Plaftit und Kleinkunſt aus. Nicht nur für die gottesdienftlichen 
Gebäude wird immer mehr der Schmud der Kunſt in Anjpruch genommen, fondern auch 

35 die Kultgegenftände, die Vasa sacra, die Gewänder u. ſ. w. werden dafür gern zur Ver: 
fügung geftellt. Die Bifchöfe der frei gewordenen Kirche entfalten eine eifrige Bauthätig- 
feit, welche der Mettjtreit mit den Heiligtümern der untergebenden Religion beberricht. 
Selbſt ein Asfet wie der hl. Nilus (vgl. Augufti II, ©. 88 ff.) entwirft den Plan zu 
einer prachtreihen Kirche; Paulinus von Nola ergeht ſich mit bejonderem Wohlbehagen 

sin Entwürfen und in der Schilderung auögeführter Bauten (Augufti I, ©. 147 ff.; 
II, ©. 124 ff). Der Liber pontificalis eröffnet uns den Blid in eine eifrige, um— 
faflende Kunftthätigfeit der römischen Bifchöfe. Durch die ganze Chriftenbeit hindurch 
finden wir baueifrige Biſchöfe (vgl. Vict. Schulge, Archäologie ©. 31 ff). An der Zus 
läffigkeit der Kunft zu zweifeln, hatte man umjoweniger Anlaß, da man mehr als ein 

#5 Bildnis beſaß, meldyes durch ein göttliches Wunder entitanden war (dysıonoinrta, vgl. 
E. v. Dobſchütz, Chriftusbilder, Leipzig 1899) und der Evangelift Lukas ſelbſt als Maler 
beiliger Bilder galt (vgl. Theod. Zahn, Einleitung in das NT 2. Bd, Leipzig 1899, ©. 337). 

Das abendländiiche Mittelalter hat diefen Thatbejtand übernommen, um ibm noch 
weitere Ausdehnung zu geben. Ja, in der Sarolingerzeit und in der romanijchen 

50 Periode find Klerus und Nöndhtum die eigentlichen Träger der kirchlichen Kunſt (Julius 
v. Schloſſer, Schriftquellen zur Gefchichte der Farolingischen Kunft, Wien 1892, und 
Duellenbud zur Kunſtgeſchichte des abendländifchen Mittelalters, Wien 1896 ; A. Lenoir, 
Architecture monastique, Paris 1852). Lange Zeit ftand bier der Benediktinerorden 
voran. Wenn in der Gotik das Laienelement eine größere Einwirkung ſich erringt, jo 

65 bleibt jene doch in engftem Zufammenbange mit der Kirche. Durch das ganze Mittel: 
alter hindurch gehen hervorragende Beifpiele Zunftliebender Prälaten (Otte II, ©. 24f.). 
Belannt ift vor allem Biſchof Bernward von Hildesheim (f. d. A. Bo II ©. 643; 
Beifjel, Der bl. Bernward von Hildesheim als Künftler, Hildesheim 1895). 

In der griechifchen Kirche des Mittelalters liegen die Dinge nicht nur nicht anders, 

co jondern noch enger erjcheinen bier Kirche und Kunſt verknüpft, in der Weife nämlich, daß 


Kunft und Kirche 177 


die Kirche einen viel weitergehenden Einfluß auf den Inhalt beanfpradt und ausübt. Die 
Freiheit der Kunſt ift eine weit befchränftere, ſoweit dieje in den firchlichen Dienft über: 
nommen ift. Man darf dies ausfprechen, ohne in den landläufigen Irrtum zu verfallen, 
in der biyzantinischen Kunft tote Form, Schematismus vorauszufegen. Im Gegenteil hat 
diefe feit dem 9. Jahrhundert eine glänzende Renaiſſance erlebt (Kondaloff, Histoire 5 
de l’art byzantin, consider& principalements dans les miniatures, franzöftfche 
Ausgabe, Paris, London, 2 Bde, 1886 ff.; F. X. Kraus I, ©. 5338 ff, wo aud die 
nähere Zitteratur). Wohl trat der Bilberftreit (j. d. A. Bd III ©. 221) zerftörend da— 
zwiſchen, aber fein Ausgang iſt der ficherfte Beweis bes ungerreißbaren Zuſammen— 
gewachſenſeins von Kunft und Kirche. Überhaupt will in diefem Kreiſe die Bedeutung 
der Bilderverehrung beachtet fein. Sie ftellt die feiteite Verbindung zwiſchen der Religion 
d.h. der Kirche und den Werken der Malerei und Bilbnerei dar. Das gilt vom Abend: 
lande nicht minder wie vom Drient. Daraus wird zugleih die Monotonie veritändlich, 
welche dort wie hier die Schöpfungen des Pinfeld und des Meißels durchzieht. Der reli— 
giöje Konjervativismus war, wenn überhaupt, fo nur für einen langfamen Fortſchritt zu 
gevinnen. Damit beengte er die Freiheit der Kunſt und fchädigte ihr Weſen. 

Die Renaifjance zerfprengte diefes Verhältnis. Wie fie als Geiftesrichtung das Recht 
des Individuums, die eigene Entſcheidung und Verantmwortlichkeit der Perjönlichkeit be— 
tonte, jo befreite fie die Kunſt von der firchlichen Bejtimmtheit und Bevormundung. Die 
freie Erfaffung der Natur in der fünftlerifchen Phantafie trat an Stelle der bisherigen 20 
größeren oder geringeren, bewußten oder unbewußten Abhängigkeit von der Tradition 
(3. Burdharbt, Die Kultur der Renaifjance in Jtalien, 4. Aufl., Zeipzig 1885; Gefchichte 
der Renaifjance in Jtalien, 3. Aufl., Stuttgart 1890 f.). In Michelangelo tritt dieje Freiheit 
am großartigften hervor (Herm. Grimm, Das Leben Michelangelos, 8. Aufl., Berlin 
1898). Die Kirche felbit, hingerifjen von dem mächtigen Strome der neuen Kultur, ließ 25 
fh anfangs von ihm ohne Reflerion treiben, aber ihre eigentlichen Gedanken prägen nicht 
ſowohl die Nenaijjancepäpfte Julius II. und Leo X. aus, fondern ein Hadrian VI. Daher 
trat auch bald die Emüdhterung ein. Mit der Neftauration des Katholicismus nad den 
Eribütterungen der Reformation beginnt der Verzicht auf die freie Kunft der Renaiffance 
und die Rückkehr zu den kirchlich-künſtleriſchen Idealen des Mittelalters. Die Nomantif zo 
verftärfte durch ähnliche Tendenzen diefe Richtung, und der moderne, ultramontane Katholi= 
asmus führte fie bis zum Außerften durh. Die Unfähigkeit der katholiſchen Ethik, die 
Ericheinungen des weltlichen Lebens zu würdigen, beftimmt auch das Urteil der römijchen 
Kirde über Weſen und Aufgabe der Kunſt. Die weltliche Kunſt fteht ihr grundſätzlich 
auf tieferem Niveau als die kirchliche. So wenig Auffafiung und Ausführung gleichgiltig 36 
ind, jo kommt von vornherein der religiöjen und kirchlichen Kunft ein Vorzug vor der 
mit weltlichen Stoffen fchaffenden zu; nur jene ift im höchſten Sinne Kunſt und erhält 
ihren Inhalt und ihre Aufgabe durch die Kirche. Diefe Auffafjung beherrſchte auch die 
mittelalterliche Kirche, aber fie trat weniger hervor, da der Gegenjag dazu, eine fräftige 
freie, meltliche Kunft, fehlte. Diefem Thatbeſtande entfpricht die Summe kirchlicher Vor: 40 
ſchriften und Ratſchläge in Beziehung auf die kirchliche Kunft (vgl. z. B. Georg Hedner, 
Praftifches Handbuch der kirchlichen Baukunft zum Gebraud des Klerus und der Baus 
techniker, Freiburg 1886). 

Der Proteftantismus dagegen fett die durch die Renaiſſance berborgerufene Auffaffung 
des Weſens und der Ziele der Kunſt fort. Der kirchliche Gefichtspunft bleibt für ihn in as 
der Gejamtbeurteilung außer Frage. Die Maßſtäbe des Wertes und der Wertung eines 
Kunſtwerkes find nicht aus der Dogmatik und Ethik zu erheben, jondern aus der Eigenart der 
Kunft ſelbſt. Ein grundfäglicher Grabunterjchied zwiſchen weltlicher und religiöfer Kunſt 
wird nicht anerfannt. Damit ift die Möglichkeit eines uneingejchränften, freien Verbält: 
nifjes zur Kunſt gewonnen. Die beiden Zweige des Proteftantismus jtehen hier in voll= so 
fommener Übereinftimmung. Sie fehen in der Kunſt eiwas, das dem Chriften als ſolchem 
freifteht, wie der Gebrauch der mweltlichen Kultur überhaupt. Zmwinglis Geftändnis : „Ich 
babe vor anderen Menichen Luft am fchönen Gemälden und ftehenden Bildern” (vgl. 

. Stähelin, Huldreih Zwingli I, Bafel 1895, ©. 436 ff.), bat auf der anderen Seite 
zablreiche und noch entſchiedenere Parallelen bei Luther, der der Kunſt nicht nur duldend, 55 
jondern empfänglich gegenüberftand (Paul Lehfeldt, Luthers Verhältnis zu Kunft und Künit- 
lern, Berlin 1892). Sein Schüler und Freund Erasmus Alber bezeugt von ibm: „bie 
le Kunſt der Maler und Organiften und dergleichen hatte er ſehr lieb“, und feine 
gene Meinung : es jei „ein Liebliches Wunderwerk Gottes und edle Kunft, daß ein 
Menſch allerlei malen, Bilder in Holz und Stein formieren kann“ (Wider die verfluchte co 

Real-EncHhllopäble für Theologie unb Kirde. 8. #. XI, 13 


- 
o 


— 


b 


178 Kunft und Kirche Kurie 


Lehre der Garlitadter, MWiedertäufer, Rottengeifter u. f. w. 1556), giebt durchaus die An: 
ſchauung des lutherischen Proteftantismus wieder. Nur darin jcheiden fich beide Konfeffionen, 
daß die lutberifche Kirche das gottesdienftlihe Haus nicht nur offen hält für die Kunft, 
fondern fie grundfäglich und regelmäßig dafür au in Anſpruch nimmt. Wie fie bei der 
5 Uebernahme der mittelalterlihen Kirchen in eigenen Gebrauch feinen Anlaß fand, die in 
diefen vorhandenen Werke bildender Kunft, die Altäre, Figuren, Kruzifixe, Vasa sacra, 
Malereien u. |. w. zu befeitigen, jo gilt ihr die künſtleriſche Ausjtattung neuer Kirchen als 
jelbjtverftändlih. Dafür ift der Vorgang Yuthers beftimmend geweſen. „Luther ftand 
auf demfelben Standpunkt, den unfere evangelifche Kirche heute einnehmen fol. Er mollte 
10 die Heiligenbider nur der Verehrung in den Kirchen entziehen, mährend er gegen bie 
fünftlerifche Darftellung an fih und in dem Sinne, tie ihn noch heute der vernünftige 
Proteftantismus feithält, nichts hatte” (Lebfeldt a. a. DO. ©. 58). Die reformierte Kirche 
dagegen verließ bier den proteftantifchen Konfenfus. Wie auch fonft in ihrer Ethik be 
drüdt durch eine altteftamentlich geſetzliche Anſchauung, jchloß fie die Kunſt möglichft aus 
15 dem Kultus und dem kirchlichen Dienjte überhaupt aus. Wie dort Luther, fo fteht bier Zwingli 
bezeichnend voran. Die Theje feines Freundes Yeo Jud: „daß die Bilder von Gott in der heil. 
Schrift verboten ferien und deshalb unter den Chriften nicht gemacht noch geehrt, jondern ab— 
gethan werben follten”, machte er zu der jeinen und gab ihr eine ſcharfe Begründung (Stähelin 
I, ©. 335 ff.). Die Bilder find ihm „Götzen“ und fallen als ſolche unter das alttejta- 
20 mentliche Verbot (S. 436 ff.). Dem entiprad das praftifche Verhalten im ganzen Um: 
fange des reformierten Protejtantismus, das bald die Form geräufchlojer Reinigung der 
Kirchen, bald wilden Bilderjturmes annahm. Dadurch ift der Proteftantismus als folcher 
mit Unrecht in den Verdacht der Kunftgegnerichaft gekommen (vgl. dagegen Grüneifen, 
De protestantismo artibus haud infesto, Tübingen 1839 ; Bictor Schulte, Evan 
25 geliihe Polemik in Zödlers Handbuch der theol. Wiljenichaften, 3. Aufl. 3. Bd, ©. 409 f.; 
ebfelbt ©. 81 ff.; Woltmann, Die deutfche Kunft und die Neformation, Berlin 1867). 
Andererſeits ift diefer Nigorismus in neuerer Zeit in einer ftarken Abſchwächung begriffen, 
ja vereinzelt gänzlich aufgegeben. Wenn der deutſche Protejtantismus feine Kunſtentwicke— 
lung hervorgerufen bat, wie das katholiſche Jtalien der Nenaiffance, jo liegt der Grund 
so nicht im Mefen desfelben. „Wenn immer ein Volf bis in alle feine Tiefen hinein von 
einer religiöfen Bewegung ergriffen wird, verliert vor ihr die Kunft die Bedeutung. An 
die Stelle der ibeellen Gemeinſamkeit im Schauen tritt die ideale Gemeinfamfeit im 
Glauben, und alle geiftigen Kräfte werden in der Geftaltung derfelben aufgezehrt” (Henry 
Thode, Albrecht Dürer. Deutiche Kunft und deutſche Neformation in: „Der Proteftan- 
35 tismus am Ende des 19. Jahrhunderts“, 6. Lieferung, Berlin 1901). 

Aus diefer Stellung des Proteftantismus zur Kunft ergiebt ſich die volle Unabhängig- 
feit desfelben gegenüber der kirchlichen Überlieferung. So ehr er eine religiöfe und firdh- 
liche Kunft fordert, jo jehr ſieht er davon ab, diefe mit kanoniſchen Satungen in 
Beziehung auf Ausgeftaltung zu belegen. Wohl aber wird und muß er darauf halten, 

40 daß diefe Kunſt würdig und den hoben Zwecken angemefjen fei, denen & dienen fie be- 
rufen ift. ictor Schulge. 


Kurie. — Mejer, Die röm. Kurie, ihre Behörden und ihr Gejchäftsgang in Jacobſon 
u. Richter, Zeitſchr. f. Recht u. Politik der Kirche 1847; Bangen, Die römiſche Kurie, ihre 
gegenwärtige Zufammenjegung und ihr Geſchäftsgang, Münjter 1854. Der Traltat von 
45 Bonix, De curia Romana etc., Baris 1859 ijt mit Vorficht zu gebrauden. Eine ungleich 
gründlichere Arbeit ijt die von ©. Phillips im 6. Bande feines Kirdenrectes (1864). Die 
befte neuere Darjtellung aber, auch in Betreff der reichlich nachgewieſenen Litteratur, findet 
fich bei Hinſchius, Syſtem des kathol. Kirchenrechtes für Deutichland, TI.1, ©. 309—498. In 
einigen Einzelpunkten läßt fie fich ergänzen aus den Anmerkungen zu Berings Syitem des 
50 Kirchenredhtes (1876) 8 104 ff. — An Stelle des ehemaligen päpjtlihen Staatstalenders, den 
Notizie per l’anno etc., nach der Druderei, in welcher er erjchien, gewöhnlich Eracas genannt, 
ijt in neuerer Zeit die im obigen ihon benußte, jährlich erjcheinende Schrift getreten: La 
gerarchia cattolica e la famiglia pontificia per l’anno.... Con appendice di altre notizie 
riguardante la S. Sede, Roma, Tipografia dei fratelli Monaldi. 


65 Kurie, römische, beißt der Komplex von Behörden, deren der Papſt fi) zur centralen 
Verwvaltung feines Primates bedient. Da die Kardinäle die wichtigſten Mitglieder dieſer 
Gentralvertvaltung find, jo ift auch von ihnen bier zu handeln. — Der Papſt ift zuerft 
Biſchof von Rom, dann zugleich Erzbiſchof einer Kirchenprovinz von acht Bistümern, da— 
neben als Biſchof der einzigen apoftolifchen Kirche des Abendlandes Primas des römifchen 

60 Occidents und nach der römifchen Lehre als Nachfolger des „Apoftelfürften” Petrus auf 


Kurie 179 


dem römischen Biſchofsſitze Mittelpunkt und Haupt der römifchstatholifchen Kirche, ja nad) 
päpftlicher Lehre der ganzen Chrijtenheit. In diefen drei Nichtungen hat ſich auch der Or- 
ganısmus feiner Behörden entwidelt. Bis auf jehr neue Zeiten war er Fürftbiichof, d. i. 
gefürfteter Inhaber eines bedeutenden territorialen Kirchengutes, des „Kirchenftaates”. Seit 
1859, bezw. 1870 hat er denfelben bis auf den Vatikan und deſſen nächfte ftädtifche Um- 5 
gebung zwar verloren, betrachtet das aber als bloße Thatſache und hält feinen Anfpruch 
teft, jo daß er die Kirchenſtaatsbehörden zwar nicht aktiv erhalten fann, aber auch nicht 
aufgehoben bat. In Berüdfichtigung diejes Gefichtöpunftes wird auch im folgenden von 
den ftaatlichen Behörden, deren Darftellung ſonſt nicht hierher gehört, injomweit die Rede 
kin, als es zum Verſtändniſſe der kurialen Einrichtungen notwendig ift. Abgefehen kann 10 
werden von dem Hofitaate des Papſtes, der jog. Famiglia pontificia, der außer den 
Cardinales Palatini von ben fog. Praelati Palatini gebildet wird. Zu ihnen gehört 
der Magiordomo, der Maestro di Camera, der Elemosiniere apostolico und andere 
Beamte. 

Wie der Erzbifchof im allgemeinen als foldyer Feine eigenen Behörden hat, fondern ı5 
durch Die feines Bistums in feinen erzbifchöflichen Gejchäften gleichfalls unterftügt wird, 
jo urfprünglich auch der Papft, und nicht bloß in betreff der erzbifchöflichen, fondern ebenfo 
der primatialen Geſchäfte. Es mar fein römifch-bifchöfliches Preöbpterium, das ihm bei 
allen bedeutenderen derartigen Geichäften half, während er minder Bedeutendes privatim 
(in eapella) mit Hilfe feiner Kapläne beforgte. Dies Presbyterium mar, zufolge der Größe 20 
der Stadt, früh zahlreih. Der römiſche Biſchof hatte feine fpeziell bifchöffice Einzelfirche, 
iondern die Stadt zerfiel in der ülteften Zeit, von der wir, mas dieſe Dinge betrifft, willen, 
in Sprengel, in deren jedem eine Kirche als Haupt: oder Tauffirche ausjchließlih aus: 
gezeichnet war: tituli. An jeder folden Kirche (titulus) war ein Geiftlicher angeftellt, 
der den Bapit, jomeit derſelbe nicht felbft dort fungierte, vertrat, und der als ein bei einer 3 
Hauptfirche Angeftellter, wie jeder jo gejtellte Geiftliche, früh incardinatus, cardinalis 
bieß. Die Gejamtheit diefer „Karbinäle” bildete das Presbyterium des römiſchen Biſchofs, 
ihre Berfammlungen unter ihm biegen Synoden oder Konfiftorien, und in folden wurden 
alle wichtigeren Brimatialgejchäfte beraten und beforgt. — Das Kanzleiweſen führten, nad) 
damaliger Sitte, Notare unter einem fog. Primicerius, Solche Zuftände werden aus vielen so 
Stellen des fog. Liber diurnus (um 720) anſchaulich; vgl. 3.8. in Hoffmann, Nova 
seriptor. et monumentor. collect. (Lips. 1733) tom. 2, p. 27 mit der Note, ©. 22. 
25. 42. 44. 46. 86. 103. 108. 151 fg. 

Nah dem Vontifilale des Damafus (F 384) wurde dur Papſt Marcellus (308) 
die Stadt Rom in 25 folcher Titel geteilt. Zu den presbyteri intitulati derfelben s5 
famen dann aber als Karbinäle von Anfang an auch die Vorſtände der Armenpfleges 
Regionen, deren Einrichtung bereits Clemens I. zugejchrieben wird: diaconi. Derartiger 
Regionen waren es anfangs fieben. Unter Papft Stephan IV. (III. + 771) famen ferner 
die fuburbifarifchen Biſchöfe hinzu. Dann hat die Zahl der Kardinäle vielfach gemwechjelt. 
Im 12. Jahrh. ftieg fie felten über 30 (Hurter, Geſchichte Papſt Innocenz III. 1, 73, 40 
Anm. 419), im 13. fiel fie einmal auf 7; das Bafeler Konzilium bejtimmte fie auf 24 
(sess. 23. ec. 4. deer. de numero et qualitate cardinal.), im jahre 1516 waren 
nur 13, unter Papſt Pius IV. (7 1559) einmal 76 Kardinäle. Papſt Sirtus V. ſetzte 
endlih die Zahl ein für allemal feſt auf 70, entiprechend den 70 Altejten Israels, melde 
Mojes auf des Herrn Befehl zufammenrief. Und zwar follen fein 6 Kardinalbiſchöfe (von 45 
Dftia, Porto, mit welchem das frühere 7. juburbifariiche Bistum St. Rufina durch Ca— 
lirt II. vereinigt war, Frascati, Sabina, Palejtrina, Albano), 50 Kardinalprieiter, 14 Kar: 
dinaldiatonen: Bulle Postquam verus v. 13. Dez. 1586; Bullar. Lux. t.2. f. 608. — 
Die [ darf nicht verändert werden, aber jelten find alle 70 Stellen beſetzt. Es iſt 
ein ahmefall, daß, wie 1853 einmal, die Zahl voll ift. Die Titel, auf welche die 50 
einzelnen Kardinäle jelbjt emannt werden, bat Sirtus V. durch die Bulle: Religiosa 
Sanctorum Pontifieum vom 13. April 1587 (im Bullarium a. a. ©. Fol. 621 sq.) 
beitimmt ; nachdem ſchon vorher der Name Cardinalis feine frübere allgemeine Bedeutung 
verloren hatte und feit dem 15. Jahrhundert nur in einigen Metropolitanfirchen in An- 
wendung geblieben war, bis Pius V. unterm 15. Februar 1567 verorbnete, daß bloß die 
der römif Kirche unmittelbar inkardinierten Geiltlichen fernerhin das Prädikat Kardinal ® 
ü ollten (Ferraris, Bibliotheca canonica s. v. Cardinales, Art. I. nr. 6). 
Als Grund für diefe Beſchränkung dienten ältere Zeugnifie, nad welchen Rom „cardo 
eeelesiarum“ ift. „Sieut cardine ostium regitur, sie Apostolicae Sedis auctori- 


tate omnes ecclesiae (Domino disponente) reguntur“ (c. 2. in fin. dist. XXII), eo 
12* 


180 Kurie 


wozu dann die Erklärung fommt: Unde Senatus Cardinalium a cardine nomen 

aceipit ete. In diefem Sinne jchreibt Leo IX. dem Pariarhen Michael von Konftan- 

tinopel um 1050: „Cleriei summae Sedis Cardinales dieuntur, cardini illi, quo 

cetera moventur, vicinius adhaerentes“ (Mansi, Coll. Coneil. Tom. XIX. 
& Fol. 653). 

Die rechtlichen Verhältniffe der Kardinäle, die folchergeftalt fchon früh ein organifiertes 
Kollegium ausmachten, beruhen teild auf älteren Satungen, insbejondere dem Ceremo- 
niale Romanum, fodann dem Coneil. Tridentinum sess. XXIV. cap. 1, de re- 
form., den ſchon citierten Erlaſſen Sirtus’ V. und einigen fpäteren Konftitutionen. Da- 

ıo nach erfolgt die Wahl (ereatio) der Kardinäle dur den Papſt. Die Wählbarfeit hängt 
von den Eigenfchaften ab, welche bei der Ernennung eines Biſchofs erforderlich find, ins- 
befondere ift außerdem beftimmt, daß außer der Ehe Geborene, menngleid durch nach— 
folgende Ehe Legitimierte, nicht promoviert werden dürfen, damit nicht die Erhabenbeit 
und der Glanz des Hardinalats, welches der königlichen Würde vergleichbar ift, herabgeſetzt, 

ib befledt und irgendwie verbunfelt werden fünnte (Sirtus V. a.a. OD.) Der Promovendus 
muß fich wenigſtens ein Jahr im Befise der niederen Weihen befinden, darf, wenn aud) 
aus gejeglicher Ehe, weder Kinder noch. Enkel haben (Karbinäle, die vor ihrer Ernennun 
notoriſch uneheliche Kinder hatten, gab es genug, 3. B. 1817 einer aus Bayern); au 
darf fich kein naher Verwandter (bis zum zweiten Grade fanonifcher Komputation) bereits 

20 unter den dermaligen Kardinälen befinden. Der Papſt joll bei der Bejegung der Stellen 
alle Nationen berüdfichtigen, doch haben immer die Staliener das größte Übergewicht. Im 
Anfange des Jahres 1899 waren unter 57 Karbinälen (valant 4 Karbinalpriejter, 9 Kar: 
dinaldiafonen) 29 Staliener, 7 Franzoſen, 4 Spanier, 2 PVortugiefen, 1 Belgier, 4 Eng: 
länder und Srländer, 1 Amerifaner, 3 Deutjche (1 Pole), 4 Defterreicher, 2 Ungarn. 

25 Früher hatten manche Fürften ein Präfentationsrecht und auch jet werden derartige Vor: 
ſchläge noch berüdfichtigt. Die auf diefem Wege ernannten beißen Kronfardinäle — 
Die Kreation erfolgt zuerft in einem geheimen Konfiftorium der Kardinäle und wird dann 
in einem öffentlichen wiederholt. Eine bloße Defignation findet ftatt, wenn der Papſt den 
Namen des Greandus noch nicht veröffentlicht (in petto [peetore] referviert, ereatio se- 

so ereta). In öffentlicher Konfiftorialfigung wird der Ernannte feierlich rezipiert und mit 
dem Karbinalshute befleivet: „Ad laudem Omnipotentis Dei et Sanctae Sedis Apo- 
stolicae ornamentum accipe galeum rubrum, signum singulare dignitatis Car- 
dinalatus, per quod designatur, quod usque ad mortem et sanguinis effusio- 
nem inclusive, pro exaltatione Sanctae fidei, pace et quiete populi christiani, 

3 augmento et statu S. Romanae Ecclesiae te intrepidum exhibeas. In nomine 
Patris ete.“ Gegen das Ende des nädhiten geheimen Konfiftoriums, welchem die neuen 
Kardinäle beitvohnen, wird die Promotion vollendet. Der Bapft jchließt ihnen den Mund: 
„Claudimus vobis os, ut neque in consistoriis neque in congregationibus 
aliisque functionibus cardinalitiis sententiam vestram dicere valeatis.“ Sobald 

0 das Konfiftorium feine Verhandlungen gejchloffen, wird ihnen wieder der Mund geöffnet: 
„Aperimus vobis os, tam in collationibus, quam in consiliis, atque in electione 
Summi Pontifieis et in omnibus actibus, tam in consistorio, quam extra etc.“ 
Darauf folgt die Übergabe des Kardinalsringes und die Anweiſung des bejtimmten titulus 
ecclesiae. Nad der Konjtitution Eugens IV.: In eminenti vom 26. Oftober 1431 

45 (Bullarium eit. Tom. I. Fol. 319) follen die Karbinäle nicht früher, als bis dieſe 
reis vollzogen find, zum Beſitze ihrer Gerechtfame gelangen, namentlich nicht ein 
Votum bei der Papſtwahl und fonft erlangen; doch bat Pius V. durch Nejtript vom 
26. Januar 1571 das Gegenteil angeorbnet (Ferraris, Bibliotheca canonica s. v. 
Cardinalis art. I. nro. 22). 

60 Die Kardinäle nehmen in der Hierarchie der Jurisdiktion die nächſte Stelle nah dem 
Papfte ein und find allein fähig, den Bapft zu wählen. Urban VI. (1378) mar der letzte 
Papſt, der vorher nicht Kardinal war. Aber rechtlih kann jeder, ſelbſt ein Yaie, zum 
Papſt gewählt werden, der nicht von ſelbſt ausgefchlofien ift, was ftattfindet für Unge- 
taufte, Häretifer, Kinder, Wahnfinnige, oder durch pofitive Satzung, was für Simoniften 

65 gilt (Gonft. Julius II. Cum tam divino von 1506). Die Wahl übermwies ihnen Niko— 
laus II. im Jahre 1059 (ec. 1. dist. XXIII). Um dieſes Vorzugd willen erhielten fie 
das Necht, den roten Hut, mit herabhängenden Duaiten, zu tragen, von Innocenz IV. 
im Jahr 1245 auf dem erften Konzil zu Lyon, das Purpurgewand von Paul II. 1464, 
und den bis dahin nur den deutſchen Kurfürften und dem Hochmeiſter des Tempelberrn- 

 ordens eigentümlichen Titel Eminentissimi von Urban VIII. 1630 (Ferraris a.a. O. 


Kurie 181 


art. II. nro. 13). Vermöge ber Gleichftellung mit den Kurfürften ift die Verlegung ber 
Kardinäle als Majeftätsverbrechen angejehen worden (c. 5. de poenis in VI. [V, 9]. 
Bonifaz VIII). Andere Rechte der Karbinäle find eine jurisdietio episcopalis in ihren 
Titeln und den biefen untertvorfenen Kirchen, doch nicht unbedingt, wie namentlich das 
Kollationsrecht der Benefizien nur im Fall ihrer Anweſenheit, indem es fonft auf den 5 
Papſt übergeht (Constit. Romanus Pontifex von Innocenz XII. Ferraris a. a. D. 
art. III. nr. 36sq. verb. nr. 12 sq.). Sie find befugt, fih in ihren Titeln der Bon: 
tifilalien zu bedienen, auch folenn zu benebizieren, wie Bilchöfe, und, wenn fie wenigſtens 
Presbyter find, die Tonfur und niederen Weihen ihren Untergebenen und Hausgenofjen 
erteilen ((Ferraris a. a. DO. nr. 21sq.). Daran jchließt ſich eine Menge anderer ı0 
rivilegien, deren Zahl man bis auf 300 gerechnet bat (a. a. D. art. IV. nr. 25). 

Unter den Karbinälen ſelbſt haben die Bifchöfe den Vorrang, während bei den Kar— 
dinalpresbytern und Diakonen derjelbe ſich nach der Zeit der Ernennung richtet. Der 
ältefte KRardinalbifchof, welcher feine Reſidenz in Rom bat, ift Dekan des Kardinalkolle— 

iums (Ferraris a. a. O. art. II. nr. 19sq.). Das Kollegium bildet den Rat des ıs 
—* in allen wichtigeren Angelegenheiten (causae majores, consistoriales), na— 
mentlich den causae episcopales, bei welchen der Papft die Kardinäle vor feiner Be: 
ſchlußnahme zu vernehmen verpflichtet ift. Sobald der päpftlihe Stuhl erledigt ift, bilden 
die Karbinäle das Konklave zur Wahl des Nachfolgers (f.d. A. „Papſtwahl“) und dürfen 
während der Sedisvakanz die notiwendigiten Anordnungen treffen, „quod eos (Cardi- » 
nales) oporteret de terra ipsius ecclesiae defendenda, vel ejus parte aliqua 
providere, vel nisi aliquod tam grande et tam evidens periculum immineret, 
quod omnibus et singulis cardinalibus praesentibus concorditer videretur illi 
celeriter occurrendum“ (c. 3. de electione in VI. [I, 6) Gregor X. in Cone. 
Lugdun. II. a. 1275. Clem. 2. eod. [I. 3] Clemens V. in Cone. Vienn. 1311). 2 
Der firchenftaatliche Charakter Roms brachte mit fi, daß mie in der Hand des Papites 
geiftlihes und meltliches Regiment vereinigt, ebenfo die höchften geiftlichen und meltlichen 
Stellen fi in den Händen der Karbinäle befanden; indeſſen haben jchon einzelne Päpite 
eine teilmeife Auseinanderfegung der Verwaltung für gut befunden. 

Menn in der angebeuteten Art das Karbinalskollegium neben dem Papfte eine ähn- so 
lihe Stellung einnimmt, wie das Domkapitel neben dem Bifchofe, fo zeigt ſich auch eine 
Barallele in der Verfafiungsentwidelung. In faft allen älteren Bistümern haben im 
Laufe der biftorifchen Ausgeftaltung des Kapitels deſſen beide oberfte Mitglieder — Archi— 
diafonus und Archipresbyter — die eigentliche Verwaltung in ihre Hand —— wäh⸗ 
rend das ehemalige Presbyterium oder nunmehrige Kapitel ſelbſt ſich als wahlberechtigtes 35 
und nur in beſtimmten Dingen mitregierendes Kollegium erhielt. Ebendasſelbe iſt im 
Kardinalskollegium der Fall geweſen, wenn ſich auch die hiſtoriſche Kontinuität in den 
ſpãteren Stadien nicht in gleicher Sicherheit, wie in den erſten nachweiſen läßt. Der 
Arhidiafonus, hier Kardinal-Kamerlengo genannt, welcher ſchon im liber diurnus ala 
eriter und einflupreichiter Beamter aus dem Presbyterium bervortritt, erhielt Wermögens- 40 
bervaltung und Jurisdiltion im Bistum, wobei er fich feine eigenen Offiziale hielt: für 
die Kriminaljuridiltion den Vize-Kamerlengo, fpäter fogenannten Governatore, für Die 
Civiljurisdiftion den Auditor Camerae, für die Schagvertwaltung den Teforiere. Der 
Arhipresbyter, hier Kardinalvifarius, verfah die gottesdienftlihen Gejchäfte des Biſchofs. 
Diefer ſelbſt begnügte ſich mit der Oberleitung und betrieb ausfchlieglich die Verwaltung 45 
des Primats, in welcher neben ihm dann das Karbinalsfollegium gleichfalls feine Haupt: 
beihäftigung fand. Derjenigen fpäteren Enttwidelung, durch welche in den Bistümern der 
Arhidiafonat geftürzt wurde, entſprach zu Rom, daß der Papft (Biſchof) die Ernennung 
jmer drei Unterbeamten des Kardinalsftamerlengo an fich ſelbſt nahm, während diefelben 
übrigens in ihrer Thätigfeit beharrten. Nur wurden fie, der großen Ausdehnung des so 
frhlichen Beſitzes mweit über die Grenzen der römischen Diöcefe hinaus und der neueren 
Staatsentwidelung gemäß, mehr Staatsdiener als firchliche. Auch der Kardinalsftamer: 
lengo jelbit wandte fih aus dieſen Gründen immer mehr den Staatsinterefjen zu, und 
keine kirchlichen Gejchäfte famen dabei allmählich an den Karbinalvifar, jo daß dieſer fpäter 
in faſt der gejamten Regierungsthätigfeit des Papftes als Bifchofs von Rom deſſen Ber: 55 
treter und, man fann wohl jagen, der eigentlich fungierende Bischof dafelbft iſt. Nur 
wenige Zweige ber epiffopalen Thätigfeit, 5. B. die Kollation der Amter und die Schlüfjel- 
getalt, veraltet er nicht. Er bat zu feiner Hilfe einen Weihbischof (Wizegerente) und 
verichiedene andere Beamte. Für die Verwaltung der potestas ligandi et solvendi hat 
der Bapft, wie andere Bifchöfe auch, ein eigenes Mitglied feines Kapiteld — den Kardinals co 


182 Kurie 


Pönitenziar — zum Gehilfen: den einzigen unter den fpeziell-römifchen Diöcefanbeamten, 
der bis auf den heutigen Tag mit den Primatialgefhäften zu thun bat. 
Die Kirchenprovinz, der Metropolitanfprengel Rom begreift die oben genannten ſechs 
— früber fieben — 4 ſuburbikariſchen Bistümer, deren Diöceſanregierung indes, da ihre 
5 Bilchöfe im Kardinalsfollegium find, großenteild von Rom aus beforgt wird, und bei der 
gerade dort unumgänglichen Annahme, daß der Papft mit jedem Bifchofe abſolut kon— 
furrierende Yurisdiktion habe, teilweife an den Kardinalvifar gelommen ift. Erzbijchöfliche 
Behörden giebt es daher zu Rom fonft nicht. 
Der Kirhenftaat wurde bis 1815 als Kirchengut betrachtet, was er auch ur: 
10 fprünglich ift; und das meltliche Regiment des Papftes darin begriff nicht viel mehr als 
eine Güterberwaltung im „PBatrimonium“, ſoweit daſelbſt nicht der Adel berrichte, und eine 
Stadtregierung zu Rom, foweit defjen alte, reichsfreie Selbftftändigkeit gebrochen mar. 
Durch die Erwerbung der fog. „LZegationen” erlitt dies Feine Veränderung, denn dieſen 
Provinzen verblieb bei ihrer Kapitulation große Selbitftändigfeit, und der Papft fchidte 
15 bloß einen geiftlihen Statthalter — Legaten, Delegaten — bin, um die oberjte Regierung 
zu führen und die Einkünfte an die päpftliche Kammer nad Rom abzuliefern. Übrigens 
regierten Adel, Städte, Klöſter 2c. ſich ſelbſt. Wegen diejes patrimonialen Charakters des 
Kirchenitaates war für ihn der Kardinal-Kamerlengo, audy nachdem er feine Unterbeamten 
nicht mehr ſelbſt emannte, von größtem Einfluß: ein Minifter des Innern unb ber 
0 Finanzen, ald welcher er auch die aus der Kirche gezogenen Einkünfte des Primates in 
jeine Verwaltung befam. Dabei behielt er ftet3 feinen weſentlichen Charakter ald Neprä- 
jentant des mitregierenden Kapiteld der Karbinäle, deſſen vornehmftes Mitglied er ift; er 
war faft mehr Minifter diefer Ariftofratie als des Papftes. Neben ihm jedoch erhob fich 
jeit Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, aljo jobald die Päpite begannen, 
25 ſich weſentlich als Zandesherren zu entwideln, auch ein Minifter des monarchiſchen Prin— 
zipes: ehemals Karbinal:Nepot, oder, wenn er nicht Nepot war, Kardinal: Patron, jetzt 
Kardinal:Staatsfefretär genannt. Er ift anfangs eine Art Minifter des päpftlichen Haufes 
oder Kabinetöminifter, ſodann Verwalter aller derjenigen Befugniffe, die der Papſt neben 
und über der Kapitelöregierung des Kardinal:amerlengo im Kirchenftaate perfönli noch 
% bejak, aljo Minifter des Innern, ſoweit e8 nicht der Kardinal-Kamerlengo ſchon war, den 
er Übrigens ftetig zu befämpfen gehabt und ebenfo ununterbrochen rückwärts gedrängt bat. 
Er batte als folder die Legaten fowie die päpftlichen Truppen unter fi, und vertrat 
allen forporativen und adeligen Selbitftändigfeiten im Lande gegenüber den Landesherrn. 
Minifter des Auswärtigen endlih war er von Anfang an allein, und zwar nicht bloß in 
35 ftaatlichen, fondern auch in kirchlichen Angelegenheiten, und dadurch, ſowie durch feinen 
bejtändigen perfönlichen Verkehr mit dem Papite, auf die Gejchäfte des Primates von 
größtem Einfluß. Denn der Primat rubet zulegt auf der Perſon des Papftes, und 
diefer kann ſich in jedem einzelnen Falle ald Gebilfen zu defien Verwaltung wählen, wen 
er will. — Seit man von 1815 an begann, die moderne dee des Staates auch für den 
40 Kirchenftaat und feine Verfaflung in Anwendung zu bringen, mußten die Gejchäfte des 
Staatsjefretariates fich bedeutend vermehren, jo daß man 1833 dasſelbe zu teilen bejchloß. 
Seitdem wurde neben dem alten Kardinal:Staatsfetretär, der jet Kardinal-Staatsſekretär 
des Auswärtigen bieß, noch ein befonderer Kardinal-Staatsfefretär des Innern ernannt, 
der aber jenem erjteren durchaus untergeorbnet blieb und ihm daher von feiner alten Be— 
45 deutung nichts entzogen bat. Die feit Pius IX. in der Einrichtung der Staatsbehörden 
gemachten Veränderungen näher zu verfolgen, liegt außer den Grenzen diefer nur die geiſt— 
liche Gentralftelle betreffenden Daritellung. 
Ihre Organifation war zu Anfang des 16. Jahrhunderts die, daß alle eigentlichen 
Juftizfachen, deren damals noch eine große Anzahl nad Rom gingen, von der Rota, dem 
so oberiten Gerichtöhofe für den Kirchenftaat und für die Kirche, Regierungsſachen bingegen 
in Verfammlungen, die consistoria biegen, dem Kardinald-Kollegium und, was zum Ge— 
wiſſensforum gebörte, vom Kardinalpönitenziar und der ihm untergeordneten Pönitenziarie 
bearbeitet wurden, ſowie endlich der Bapft für perfönliches Eingreifen eine Art Bureau 
mit vortragenden Näten (referendarii), die Signatur, befaß: davon benannt, daß er die 
55 durch fie gehenden Reſtripte jelbjt fignierte (in dem Driginalfonzepte unterzeichnete). Dies 
jelbe zerfiel nach den beiden Hauptztweigen der päpftlichen Thätigkeit — geiftlihe Admini— 
jtration und Juſtiz — in die Signatura gratiae und justitiae, fpäterhin zwei ganz 
getrennte Behörden. Für das vermöge der detaillierten Schriftlichkeit des Regimentes, über 
deren Umfang und Bedeutung Hurter in feinem Leben Papft Innocenz III. gute Nadh= 
so weifungen gegeben hat, ſowie wegen frühen Mißbraudyes zur Finanzipefulation ſehr aus- 


Kurie 183 


gedehnte Expeditionsweſen bedurfte man einer aus jenem ehemaligen Kollegium der Notare 
entſtandenen Kanzlei (Cancellaria apostolica) ; und weil wegen der Menge von Pfründen: 
rejervationen ein genaues Negifter der gejchebenen Verleihungen nötig war, veranftaltete 
man, daß in der Datarie alle Expeditionen ihr Datum empfangen und regiftriert erden 
mußten. Diefe Datarie wurde aus dem Erpebitionsbureau der Kanzlei bald eine von der 5 
letzteren ganz abgelöfte und im Benefizialweſen felbjt vortragende Behörde. Dergeftalt 
arbeiteten, ald das Tridentinum begann, für Inſtruktion und Entſcheidung der Kurial- 
geihäfte 1. das im Konfiftorium verfammelte Kardinalsfollegium, 2. die beiden Signa- 
turen, 3. die Pönitenziarie, 4. die Rota und 5. die Datarie; für die Expedition der im 
Konfiftorium und den Signaturen bearbeiteten Geſchäfte die Kanzlei und, wenn fie auf 10 
einem fürzeren und mohlfeileren Wege erpediert werden follten, die Sefretarie der Breven, 
welche urfprünglich mehr für die private Korrefpondenz des Papftes gedient hatte. Pöni— 
tenziarie, Nota und Datarie erpedierten das von ihnen Bearbeitete jelbit. Im Konfifto: 
rum aber beſaß jede Kirchenprovinz, jeder Mönchsorden, jedes bedeutendere Land einen 
aus der Zahl der Kardinäle nah eigenem Bertrauen erwählten Proteftor, welcher alles 15 
auf feine Klientel Bezügliche an Konſiſtorialgeſchäften beforgte, d. h. es inftruierte, im Kon— 
ſiſtorium darüber Vortrag hielt und das Nefultat der dortigen Abftimmung fchriftlich in 
autbentifcher Form (mit feiner Unterjchrift und feinem Siegel verjehen) mitteilte. Für die 
Formulierung und Erpedition in forma bullae oder brevium hatte der Klient hierauf 
jelber zu forgen. — Die lompetenzverteilung war, wie Octavianus Veftrius in feiner da 2 
mals gejchriebenen Introductio in Romanae Aulae actionem (Ausg. cum not. Gra- 
vatii, Venedig 1564) fie fchildert, folgende: alles Dogmatifche und Liturgijche, alles das 
Kirhengut jowie den fog. Frieden der Kirche, wohin namentlich ihr Verhältnis zu ben 
Staaten gebört, Betreffende hatte das Konfiftorium, nicht minder die Bijchofsernennungen 
und die Verleihung gewiſſer Pfründen (beneficia consistorialia). Die potestas ligandi 25 
et solvendi, ſamt allen Indulgenzen, vertvaltete die Pönitenziarie, und außerdem gewiſſe 
Dispenfen von menschlichen Gejegen, 3. B. Ehehinderniſſen, bejonderen Ordenäregeln, Si: 
monie u. dgl.m. Die Signatura gratiae vermittelte diejenigen Gnadenſachen, deren Be: 
willigung der Papft, neben dem Kardinal-PBönitenziar, noch ſelbſt zu erteilen beliebte, ſamt 
allen nichtkonfiftorialen Benefizienverleihbungen, ſoweit diefelben nicht, was damals nur bei 30 
den unbebeutenderen Benefizien der Fall war, bereit an die Datarie gelommen waren. 
Die Sefretarie der Breven hatte ſchwankende Kompetenz. Rota und Signatur der Juſtiz 
waren reine Juftizbehörden: jene ein Appellationsgericht für die ganze hriftliche Welt, dieſe 
das eigentliche geiftliche Gericht des Primates für das forum ecclesiasticum personale 
und reale, mweldyes bloß dadurch fich befchränkt fand, daß der Papſt wegen der befonderen 35 
Rechte mancher Nationallirchen, 3. B. der deutjchen, in gewiſſen Fällen verpflichtet war, 
ftatt Sachen vor bdiefem Gerichte entfcheiden zu lafjen, vielmehr judices in partibus 
wu geben. 

Bon diejen Behörden hat die Signatura gratiae zu eriftieren aufgehört und ihre 
Geichäfte teild an die Datarie, teild an die Sefretarie der Breven und den Kardinal: 40 
Staatsfefretär abgegeben. Die Rota aber und die Signatura justitiae blieben, wegen 
Mangels an Geihäftszufluß von außen, nicht mehr primatiale Behörden; fondern behielten 
bloß noch territoriale Bedeutung. Noch eine Darftellung der Rota von 1854 aber — 
Del tribunale della Sagra Rota Romana, memorie storiche colle rispettive 
bolle de’ Pontefiei ridotte in compendia col Metodo del Guerra e volgarizzate, 45 
di Giuseppe Bondini segreto di Rota gia di Monsig. T. Mertel ora Ministro 
dell’ Interno, Bibliotecario di S. E. il duca Torlonia, ec. Roma, coi tipi de’ 
fratelli Pallotta — fpricht ihre univerfale Kompetenz, ganz wie fie oben bezeichnet wor: 
den ift, aus, und erklärt die gegenwärtigen Hindernifje in deren Ausübung nur für fak— 
tiiche und vorübergehende. Für Italien ſei die Rota auch ein Gericht erſter Inſtanz mit so 
beichränfter Kompetenz (fie jteht unter der Signatura justitiae), für die Länder jenſeits 
der Alpen hingegen ein Appellationsgericht dritter und höchſter Inſtanz, an welches zwar 
nur folche Sadyen, in denen jchon zwei nicht Eonforme Erkenntniſſe ergangen ſeien, ge: 
langen können; doch gelangen viele Sachen ohne dieje Bedingung an dasjelbe. Das Ge: 
richt beftand feit Papſt Sirtus IV. aus zwölf Mitgliedern (Auditoren), von denen drei 55 
Römer maren, einer aus era. > einer aus Ferrara, einer abmwechjelnd aus Tosfana oder 

ia, ein Benetianer, ein Mailänder, ein Deutfcher, ein Franzoſe und zivei Spanier. 
Den „Deutfchen” präfentierte der Kaifer von Ofterreich aus feinen italienischen Staaten, 
und jo waren auch die übrigen ftatutarischen Verfchiedenheiten der Nationalitär nicht alle 
wirklich beachtet. Den Borfig führte der älteſte Auditor, unter dem Namen des Defans. co 


184 Kurie 


In der neuelten offiziöfen Gerarchia cattolica find Nota und Signatur der Yuftiz zwar 
nicht ald Behörden, aber es find die Mitgliever angegeben, welche fie ausmachen (com- 
ponenti la S. Rota und la Segnatura papale di giustizia), womit beiberlei Be- 
börden als nad Annahme der Kurie fortbeitehend genügend gekennzeichnet werben. 

5 ALS eigentlih und aktiv Firchliche Kurialbehörden, abgeſehen von der Kammer, bie 
als übertviegend ftaatlihe Verwaltungsſtelle nicht dazu gerechnet werben fann, find alſo 
von den bortridentinifchen noch übrig das Kardinalskollegium, die Pönitenziarie, die Da: 
tarie, Sefretarie der Breven und Kanzlei. Über die Zufammenfegung des Kardinals— 
follegiums und die Konfiftorien, welche von den zu Rom refidierenden Kardinälen gehalten 

10 werden, ift oben bie Rede geweſen. Die Pönitenziarie jteht unter dem Karbinal-PBöniten- 
ziar, die Datarie unter dem Präfidium des Karbinal-Prodatars, die Kanzlei unter dem 
Kardinal:Bizefanzler, die Sefretarie der Breven unter dem Karbinal-Sefretarius brevium. 
Jede Behörde hat Sefretäre und fonftige Mitglieder, welche aus der jährlich erfcheinenden 
Gerarchia cattolica zu erjehen find. Die Sefretarie der Breven ift feit Anfang dieſes 

16 Jahrhunderts oft mit dem Staatsfekretariate des Auswärtigen verbunden geweſen. Der 
Karbinal-:Staatsfefretär hat ein Bureau, das aus verfchiedenen Sefretären u. ſ. w. befteht. 
Abgezweigt find befondere, ähnlich komponierte Sefretariate, de’ Memoriali, de’ Brevi 
ai Principi, delle lettere latine und dell’ uditore; leßtere drei nur unter Prälaten, 
nicht unter Kardinälen ſtehend, alle vier mit geringerem Perfonal. 

20 Diefe bis auf die Sefretariate, wie diefelben jet beſchaffen find, fchon vortridentinifche 
Behörden, und zwar in gleicher oder faft gleicher Verfaſſung, find nun aber feit dem 16. Jahr: 
hundert ee in ihrer Stellung verändert worden, daß feit etwa ber Mitte desjelben 
die Päpfte neben ihnen ftändige Karbinalsfommiffionen für beftimmte Geſchäftskreiſe ein— 
zurichten anfingen, fogenannte Kongregationen, an die man fich ebenfowohl wie an die 

25 alte für dergleichen Gefchäfte nad wie vor gleichfalld kompetente Behörde menden konnte, 
und an die man fich thatfächlih häufiger, ald an die alte Stelle wendete und endet. 
Dieſe Kongregationen erpedieren fämtlich nicht durch die Kanzlei, jondern jede Kongregation 
durch ihre eigenen Beamten. Die Verfafjung jeder einzelnen berubt auf den bejonderen 
Beitimmungen, die bei ihrer Errichtung oder Fortbildung darüber getroffen worden find. 

so Indes ift allen gemeinfam, daß neben den eigentlihen Mitgliedern, den Karbinälen, von 
denen ſich außer dem Borfigenden (Präfekten) nur die zu Rom anweſenden, und auch bie 
nicht alle, des Gejchäftsbetriebes annehmen, fie eine Anzahl fachkundiger Hilfsarbeiter 
haben, welche in den Sitzungen referieren und ohne Votum bie eigentliche Arbeit thun. 

ede Kongregation bat einen Selretär, welcher gewöhnlich Prälat ift (nur der der Inqui— 

35 ſition iſt Kardinal, denn der Papſt felbft ift bier Präfelt) und der die Geſchäfte that- 
jächlich Teitet. Die Hilfsarbeiter beißen, je nad der Art der ihnen übertragenen Arbeit, 
Konfultoren, was der gewöhnliche Name ift, dann Qualifilatoren, Relatoren u. f. w. 
Eubalternperfonal tritt bet jeder Kongregation hinzu. 

Die ältefte wurde 1542 auf Anlaß der deutichen Reformation geftiftet zur Verfol- 

0 gung jeder Art Härefie: die S. Congr. Romanae et universalis Inquisitionis oder 
Saneti Offieii, im gemeinen Leben Sant’ Uffieio. Sie ift fpäter ergänzt worden durch 
die von Papſt Paul V. binzugefügte ftarf — S. Congr. Indieis libror. prohibi- 
torum für Ueberwachung ber Litteratur (f. d. A. Bücherzenfur, Bd III ©. 523). Die 
zweite SKongregationsitiftung geſchah bei Gelegenheit der Publikation der Tridentiner 

45 —— 1564, indem der Papſt Pius IV. zunächſt für dieſe und für die Über- 
wachung der Ausführung eine foldhe Kommiffion von Kardinälen ernannte und derſelben 
aufgab, ihm vorzutragen, was fich dabei als zweifelhaft erweiſen möchte (Bulle Alias nos). 
Von Sirtus V. erhielt dieſe S. Congr. Cardinalium Coneilii Tridentini Inter- 
pretum, auch Congregatio Coneilii und im gemeinen Xeben ſchlechthin Coneiglio 

sn genannt, 1587 (c. Immensa Aeterni Dei vom 22. Yanuar), das Recht, dergleichen 
Zweifel, wenn fie nicht dogmatifcher Natur feien, felbft zu enticheiden, wurde fo tbat- 
jächlich für faft alle Angelegenheiten kompetent, in denen auf eine Anordnung bed Tris 
dentinums Bezug genommen wird, und ihre Richterſprüche (resolutiones), wie ihre 
autbentifchen Erneute (declarationes) befiten großes Anſehen. Eine 

65 Sammlung derjelben (thesaurus resolut.) ift feit 1718 in über 150 Quartanten er: 
jchienen. Auszüge daraus in der Nichter-Schultefhen Ausgabe des Tridentinums, Auch 
die Inquifition batte Papſt Sixtus V. in der angeführten Konftitution reorganifiert. 
Zugleich errichtete er drei neue Kardinalsfongregationen: die S. Congr. super negotiis 
Episcoporum et Regularium, im gemeinen Leben Vescovi e Regolari genannt, für 

eo Überwachung und Yeitung der Biſchöfe und der geiftlichen Orden an ſich und in ihrem 


Kurie 185 


gegenfeitigen Berhältniffe (Colleetanea in usum Secretariae S. Congr. Episco- 
porum et Regularium, Rom. 1836), die S. Congr. Rituum für Beauffichtigung 
und Hebung des Kultus, für Kanonifationen u. dgl. (Deereta authentica S. Congr. 
Rituum ex actis etc. ed. Cardellini, Romae 1824 und Eberle Manuale decre- 
tor. ete., Ratisb. 1851) und die S. Congr. consistorialis für Vorbereitung des dem 5 
allgemeinen Kardinalstollegium in feinen Konfiftorien noch zuftändigen Gefchäftsbetriebes. 
Im gemeinen Leben beißt jene Riti, diefe Consistoriale. Regelmäßige, fogenannte 
ordentliche”, Konftftorien wurden ehedem zweimal, dann einmal wöchentlich gehalten; in= 
dem von ihren Geichäften immer mehr ae die Konfiftoriale und auf die anderen Kongre— 
gattonen überging, haben die orbentlichen Konfiftorien, die um 1680 noch monatlich ein= 10 
mal vorzufommen pflegten, allmählich jo gut wie völlig aufgehört, und jet kommt das 
Aardinalötolegium faft nur noch in „außerorbentlichen” Konfiftorien und nur dazu zu: 
ſammen, um materiell bereits bejchlofjene Angelegenheiten formell zu genehmigen und der 
Publikation des Refultates anzuwohnen. 

m 17. Jahrhundert famen hinzu: 1622 die Kongregation De Propaganda Fide 16 
für Gentralifierung des Miffionsbetriebes ſowohl Nichtchriften, wie Proteftanten und 
Griehen gegenüber und zu Zeitung des Kirchenregimented im Miffionsgebiet aus diefem 
Gefihtspunfte (Bullarium Congreg. de Propaganda F., 5 Bde, Rom 1839 ff., |. 
d. N. „Propaganda“), ferner 1626 die S. Congr. Immunitatis ecelesiasticae für 
Wahrung Firhlicher Privilegien gegenüber dem Staate (Ricci Synops. decret. et reso- 20 
lut. S. Congr. Immunitatis. Taur. 1719), von deren Gejchäftsfreis jpäterhin (1815 ff.) 
en Teil auf die S. Congr. super negotiis ecelesiasticis extraordinariis a. 
affari ecclesiastici straordinarii) übergegangen ift. Für das Indulgenz⸗ und Re— 
liquienweſen entftand 1669 die S. Congr. Indulgentiarum et Sacrarum Reli- 
quiarum (Prinzivatti Resolut. s. deereta ... S. Congr. indulgentiis sacrisque 3 
reliquiis praepositae, Rom. 1862). — Andere Kongregationen, immer von gleicher 
Einrichtung, find für andere Gefchäfte, oft nur vorübergehend, bdeputiert worden: die 
Gerarchia cattolica führt als jet beftehende Kongregationen außer den bisher genannten 
noch auf: die der Visita apostolica, eine Speziallongregation per i Concilii provin- 
eiali, die der Residenza dei Vescovi, Sopra lo stato dei Regolari, Cerimoniale, 0 
Diseiplina regolare, Esame dei Vescovi, Fabbrica di S. Pietro, Lauretana, 
Studii; fämtlih in ihren Aufgaben und den demgemäßen allgemeinen Grenzen ihrer 
Kompetenz jhon aus ihren Namen erkennbar; zum Teil bloße Abzweigungen der her— 
borgebobenen Hauptlongregationen. 

Ihr Verhältnis zu den älteren Behörden ift in betreff der Konfiftorialfongregation 35 
bereitö berührt. Wenn, um noch ein zweites Beifpiel näher auszuführen, die Congregatio 
Coneilii kompetent ift, jo oft «8 die Ausführung irgend eines Beſchluſſes des Triben- 
tinums gilt, jei derfelbe an fich, in feiner Bedeutung, fei es bloß in feiner Anwendung 
auf einen vorliegenden Einzelfall beitritten, jo geht dies jo weit, daß z. B., weil Be 
dingungen und Form ber Epeichliehung im Tridentinum georbnet werben, vor jene Be— 40 
börde jede Prüfung der Nullität vermeintlicher Ehen gezogen werden kann, und ebenjo 
weil das Tridentinum beftimmt, was zur Ordination weſentlich ift, jede Prüfung der 
Rullität von Drdinationen u.f. w. Bedenkt man nun, tie vielfach die Schlüffe von 
Trient in das Leben der Kirche eingreifen, jo wird man erkennen, wie gleichfalls ein- 
greifend in die Kompetenzkreife aller älteren Kurialbehörden die Kompetenz jener Kongre= 45 
gation fein muß. Nicht anders ift e8 mit der Kongregation Vescovi e Regolari, denn 
fe kann ei jo ziemlich alles und jedes bearbeiten, mas ſich auf Bichöfe - und Orden 
bezieht. ch iches wäre, wenn auch nicht allenthalben in gleichem Grabe, von anderen 
Kongregationen gleichfalld zu jagen. In höherem Grade aber noch gilt e8 vom Kardinal: 
ftaatsfefretär, der durch feinen fortwährenden perjönlichen Verkehr mit dem Papfte Ges so 
legenbeit hat und vorfommenden Falles aud nimmt, in ber Kompetenz mit ben ver: 
Ihiedenften Stellen zu konkurrieren. 

Da nun, wie jchon gejagt, die älteren, vortridentinifchen Behörden der Kurie in ihrem 
normalen Geſchäftskreiſe nach wie vor rechtlich nicht beichränft find, auch die Kompetenz- 
grenzen der neueren Behörben einander jo vielfach durchichneiden, jo entjteht zu Nom eine 56 
große Zahl eleftiv fonkurrierender Jurisdiktionen, und ein alter, furialer Praktiter var 
daber geneigt, die Eriftenz einer geordneten Gejchäftsverteilung unter den Kurialbehörden 
überhaupt zu leugnen, und e8 nur als Sitte anzuerkennen, daß man für beftimmte Gefchäfte 
beftimmte Behörden angehe. Wiewohl dies nur annähernd richtig, da jene Sitte keineswegs 
eine rechtliche, bisweilen höchſt pofitive Grundlage ift. Genaueres hierüber findet fich ın co 


186 Kurie 


dem Aufſatze von Mejer: die römiſche Kurie, ihre Behörden und ihr Geſchäftsgang, ©. 45 ff, 
195 ff. und bei Bangen, Die römische Kurie, erſteres ein Neifebericht von 1845, letzteres 
in Rom jelbjt gearbeitet, umfänglicher und eingehender, aber ohne Ueberblid. Hier genüge, 
neben der vorhin berührten Bemerkung über die Propaganda, hervorzuheben, daß im 
5 Gejchäftsbetriebe der Kurie Jtalien fi von den übrigen katholiſchen Yändern infofern 
noch immer unterjcheidet, als für dies Land der päpftliche Anſpruch auf ftändige Juris— 
diltionskonkurrenz mit den Biſchöfen am meiften durchgeführt if. Der Kreis desfallfiger 
Geſchäfte wird von den beiden Kongregationen Coneiglio und Vescovi et Regolari, 
nebjt ihren Anhängen, den Kongregationen della Residenza und Diseiplina regolare 
10 beforgt. Für die übrigen „Eatholifhen”, d. i. nicht nur durch den Gefichtäpunft der 
Miſſion weſentlich betroffenen Gebiete, find die laufenden Primatialgefchäfte des heiligen 
tubles im allgemeinen Biſchofskreationen, Pfründenverleihbungen oder Beftätigungen und 
gewiſſe Dispenjen und Abjolutionen. Für erjtere ift die Kongregazione Conſiſtoriale nebſt 
ihrem Anbange, der Kongregation dell’ Ejame, für die Pfründenvergabungen die Datarie, 
16 für die Dispenfen und Abfolution diefe und die Pönitenziarie hauptſächlich thätig, für 
Erpedition aber alles deſſen, was aus der Konfiftoriale und Datarie kommt, die Gancellarie. 
Für die Expedition endlih und größtenteild auch Exrtradierung der Breven die Secretaria 
Prebium, wiewohl aud die Kanzlei jegt Breven erpedieren kann. Die Pönitenziarie und 
jämtliche übrige Kongregationen haben ihre Expedition, gewöhnlid in Form eines be— 
2» glaubigten Auszuges aus dem Situngsprotofoll, der Dekret heißt; in Nebendingen aber 
ehr verſchieden. 

In den meijten laufenden Gejchäften fünnen die Behörden felbftftändig entfcheiden, 
wobei fie fih nad ihren besfallfigen Vollmadten (Fakultäten) und nad der Praris 
richten: nur die wichtigſten Angelegenheiten kommen perjünlih an den Papſt. Zu 

25 dieſem Zwecke haben die Vorgejegten — Präfelten und Sekretäre — ber Hauptbehörben 
meiftens wöchentlich zweimal Rortra bei ihm (udienze regolari); fo die der Propa- 
ganda, der Kongregation del Gonciglio, Veſcovi e Regolari, der Datar, Subdatar, Pöni— 
tenziar, der Sefretär der Breven ꝛc. Der Sekretär der Propaganda bat jeden Sonntag 
Abend feine bejondere Audienz; der Kardinal-Staatsſekretär (ded Auswärtigen), der auch 

so im päpftlichen Palafte wohnt, hat jederzeit Zutritt. Er und der Sekretär der Breven 
müfjen in den regulären Audienzen erfcheinen, die übrigen fommen nur, fo oft fie etwas 
borzutragen haben, und die Karbinalpräfeften der Kongregationen bürfen fich dabei noch 
durch ihre Sefretäre vertreten laſſen. 

Bei allen römischen Kurialgejchäften aber wird vorausgeſetzt, daß, wer irgend etwas 

35 an einer Behörde fucht, fich bei derfelben perfönlich einfinde. Kein Beicheid wird durch 
Boten oder ähnliche Mittel zugefertigt, fondern er muß abgeforbert werden. Dies per- 
fünlihe Einholen eines Beichluffes führt von felbft auf deſſen perjönliche Förderung. Die 
Erpedition bemilligter Gefuche an Datarie und Kanzlei und ehemals an deren verjchiedene 
fportelberechtigte Abteilungen konnten die Bittſteller und Parteien felbft übernehmen und 

40 durch mandherlei bejchleunigende Mittel betreiben. Ja nicht allein bei der den ausfertigen- 
den, fondern ſchon bei den bearbeitenden Behörden machte ihre Einwirkung ſich geltend und 
ift noch heute in einer Form und Ausdehnung zu Rom Sitte, die zu den größten Miß- 
bräuchen führt. — von perſönlichen Bla, von Zeit und Umſtänden iſt 
es, was ben gefchäftsfundigen Römer auszeichnet. Schon die häufige Konkurrenz ver— 

a5 ſchiedener Behörden unter fih und noch mit außerorbentlichen Geſchäftswegen leitet darauf 
bin, fih den Weg, den man ſeinerſeits einfchlagen will, nad Nebenrüdfichten zu wählen : 
Schnelle, Wohlfeilheit, Gunft (amieitia) find dabei die entjcheidenden Gründe. 

Demgemäß ift, um an der Kurie etwas zu erreichen, vor allem Perſonalkenntnis 
bienlih: und daraus, nächſt der erwähnten Forderung perfönlicher Entgegennahme des 

50 Beicheides von feiten der Bittjteller und Parteien, hat ſich von früh ber das Inſtitut der 
Profuratoren entwidelt, deren bei vielen Behörden Alleinberechtigte waren, und zwar in 
Kollegien zuſammengeſchloſſen und felbft zu fogenannten Partezipanten ausgebildet; heut⸗ 
zutage find für die firchlichen Geichäfte des Primates unter ihnen bloß noch die Agenten 
und Spedizioneri wichtig. — Seinen Agenten am römifchen Hofe hatte von alters her 

65 jedes Bistum: eine Art geiftlihen Gejandten, der dies Amt gewöhnlich für mehrere 
Kommittenten zugleich verfah. Ein folcher war ein Kurialbeamter und bejorgte die Ge- 
ſchäfte ſowohl des bifchöflichen Stubles felbit, ald auch die, melde in Sachen von Privat- 
leuten durch den Bifchof nad Nom gelangten, 3. B. Dispenjationsgefudhe. Er verwandte 
fih und verhandelt. Die Abfafjung des Memoriald aber, das jede Bitte einführen 

so muß, das perfünliche Betreiben der Ausfertigungen in den Kanzleien, die Auszahlung der 


Kurie Kurk 187 


Gebühren an die verfchiedenen Berechtigten, kurz alle Subalterngefchäfte zu beforgen, war 
er zu vornehm und überließ das einem Spebizionere, deſſen Amt in — gerade 
ler Geichäfte beftand. Die plößliche Geihähtsverminderung jedoch feit 1808, die Ein- 
richtung moderner Gejandtichaften zu Rom und die Nottvendigfeit, in melde fo viele 
Biſchöfe zeitweilig gefeßt wurden, durch Vermittlung berfelben mit dem hl. Stuhl zu ver- 6 
febren — mwoburd denn die Gefandtichaft ganz an Stelle des Agenten trat —, endlich 
die Verarmung Roms haben den Unterjchied zwischen Spedition und Agentſchaft verwiſcht. 
Der allgemein gebräuchliche Name dieſer beiberlei Thätigfeit vereinigenden Profuratoren 
it gegenwärtig sollecitatore di lettere pontificie, deren ſich denn auch die jet wieder 
dich mit dem bl. Stuhle forrefpondierenden Bifchöfe bedienen. — Es ift eine eigentüms 10 
liche Mittelftellung, in welcher diefe Kurialen ſich befinden: denn gerade die ſchwächeren 
Seiten de Organismus auszjubeuten, von welchem fie felber ein Teil find, die Neben: 
wege aufzuteifen, binfichtlih einer im Grunde mißbräuchlichen Benugung von Perjonal- 
fenntnis denen auszubelfen, die etwas fuchen, und dadurch möglichft fchnell, günftig und 
wohlfeil die erbetene Ausfertigung zu liefern, ift ihre Beitimmung und Ehre. 15 
Welche Dinge einem Agenten an laufenden Gejchäften regelmäßig durch die Hand 
geben, erhellt aus den folgenden fünf Rubriken der Gejchäftstabelle einer deutſchen Gejandt- 
Ihaft aus der Zeit, two fie noch die Agentur hatte: 1. Matrimonialia, 2. Indulgenzen, 
3. Sacerdotalia, d. b. dispensae aetatis et natalium famt Säfularifationen, 4. Ca- 
pitularia, d. h. Provifionen refervierter Pfründen und Beftätigungen der nad Patronat- 20 
recht vergebenen, 5. Episcopalia, d. h. Konfirmationen und Fakultäten, famt den Status: 
relationen und fonftigen Berichten. Durch Appellationen nad Rom erweitert fich diefer 
Kreis. — In allen ſolchen Fällen werden von den Biſchöfen lateinifche Bittfchriften an 
den Papſt gerichtet, unter Beilage der etwa erforderlichen Zeugnifie, zu deren glaub: 
würbiger Aufzeichnung e8 in allen Teilen der römiſch-katholiſchen Kirche fogenannte 25 
apoftolifche Notarien giebt. Dieſe Bittfchrift wird vom Spebizionere in fehr einfacher 
— mit der Anrede beatissime pater — munbdiert und einer kompetenten Behörde 
direft vorgelegt, von der fie alsdann entweder nach gejchehenem Vortrage beim Papſte, 
oder auch ohne denfelben entjchieden und die Bewilligung mit kurzen Worten Ex secre- 
taria Congregationis ete. unter die Supplik gefchrieben wird, morauf der Spebizionere, s0 
der auch die Koſten auslegt, gegen deren Zahlung erſt die Beſcheide verabfolgt werden, die 
formelle Ausfertigung der Bulle oder des Breves betreibt und das fertige Dokument 
ſeinem Kommittenten ausliefert. Abjchlägige Antworten werden ſchriftlich nicht erteilt, 
ſondern die Bittfchrift bloß unbeantwortet zurüdgelegt, was der Spedizionere, nachdem er 
es bei perſönlicher Nachfrage erfahren hat, den Anterefjenten meldet. Diefer unmittelbar 35 
firhlihe Geſchäftsverlehr, wie auch der bei den päpftlichen Gerichten, wird lateiniſch 
geführt. Sonft fchreiben die höheren römifchen Behörden, auch der Karbinaljekretär 
ttalienifch. (F. 9. Jacobſon F) v. Schulte. 


Kurs, Jobann zung, geft. 1890. — Johann Heinrich Kurk wurde zu Montjoie 
bei Aachen am 13. Dezember 1809 geboren. Sein Vater, aus der Nähe von Kafjel so 
fammend, war eine ungewöhnlich reich beanlagte Berfönlichkeit, aber von unruhigem Geift, 
daber auch in mwechjelnder Thätigkeit und äußerer Lage. Unmittelbarer übte in religiöfer 
Hinfiht die fromme Sitte pflegende Mutter einen Einfluß auf den Sohn. Diefer jollte 
erit neuere Sprachen in Aachen lernen, dann genoß er mechjelnd den Unterricht der 
Lateinſchule zu Montjoie (1821-—23) und der Gymnaſien zu Dortmund (Herbft 1825 bis 45 
Often 1827) und Soeft (Herbft 1827 bis Dftern 1830), dazwiſchen Privatunterricht. Mit 
glänzendem Abgangszeugnis bezog er die Univerfität. Er hatte an Jurisprudenz, Medizin, 
Philologie gedacht, griff aber endlich zur Theologie. Den Ideen der Aufklärung, die er 
auf den Gymnaſien fid angeeignet, im Kampf wider den Aberglauben zu dienen und fie 
mit zum Sieg zu führen, hatte er fich zum Ziel geſetzt. Aber fchon in Halle, wo er 60 
Oſtern 1830 bis Mich. 1831 ftudierte, vollzog fi, wie es fcheint mit unter Tholuds 
Einfluß, der innere Umſchwung, twie gleichzeitig völlig unabhängig davon bei den Seinen 
im Anfchluß an den Bergifchen Pietismus. Dem Studium in Halle folgte Mich. 1831 
bis Oftern 1833 das zu Bonn (do war er thatſächlich während deſſen zumeift Haus: 
lehrer in der Nähe Bonns) und das „gut“ beitandene Eramen zu Koblenz. Mit ber ss 
teften Abficht baldiger Rückkehr ins Vaterland ward er Hauslehrer in Kurland, aber durch 
ihm jelbft mwunderbare Geftaltung der Verhältnifje wurde er Neujahr 1835 Oberlehrer 
der Religion am Gymnafium zu Mitau. Noch als folder ward er 1844 bei der 300: 
jährigen Jubelfeier der Königsberger Univerfität zum Lie. theol. hon. e. und 1849 von 


188 Kurk 


Noftod zum Dr. theol. hon. ce. promoviert. Dem Ruf in die firchenhiftorische Profefiur 
nad Dorpat 1849 folgten faft unmittelbar im Frühling und Sommer 1850 ſolche nad) 
Roſtock an Delitzſchs Stelle und nah Marburg an Rettbergs oder H. Thierſchs Stelle 
(nad) eigener Wahl). K. blieb in Dorpat, zunädft als Vertreter der Kirchengefchichte, 

5 feit 1859 als folder der altteftament. Eregefe, bis zu feiner Penfionierung im Juli 1870; 
zwölf Jahre hindurdh, von 1855—1866, war er Dekan der theologiichen Fakultät. Nach 
vorübergehend wechjelndem Aufenthalt nahm er 1871 feinen bleibenden Wohnſitz in Marburg. 
Zwei Jahrzehnte verbrachte er bier noch in umermübdlicher Arbeit, als Perjönlichkeit fich 
immer mehr ausreifend, mit Harem und unbefangenem Blid das Firchliche und politische 

ı0 Leben beobadhtend (ohne aber aktiv in dasfelbe einzugreifen), für alle Fragen der Wifjen- 
ſchaft erſchloſſen. Am 26. April 1890 ift er geftorben. 

Mehr als andere bat K. vornehmlich durdy feine Schriften gewirkt. Schon als Lehrer 
in Mitau bat er feine fofort überaus fruchtbare litterarifche Thätigfeit begonnen. Seine Erft- 
lingsichrift war die G. H. von Schubert gewidmete „Die Aftronomie und die Bibel. 

15 Verſuch einer Darftellung der biblischen Kosmologie, ſowie einer Erläuterung und Beſtä— 
tigung berjelben aus den Refultaten und Anfichten der neueren Aſtronomie“, Mitau, 
Fr. Yucad 1842. In den fpäteren Auflagen bis auf das Dreifache des Umfangs an- 
gewachſen, hat fie zugleich tiefgreifende Umgeftaltungen erfahren; auch ihr Titel erjcheint 
jpäter verändert: „Bibel und Aftronomie, nebit Zugaben vertwandten Inhalte. Eine 

20 Darftellung der bibliichen Kosmologie und ihrer Beziehung zu den Naturwiſſenſchaften“, 
5. Aufl. Berlin, 3. U. Woblgemutb 1865. Der Grundgedanfe einer „Univerjalgeichichte 
des Kosmos“ ift doch ftet3 der gleiche geblieben. Ein theojophifcher Zug giebt dieſem 
Merk, trog enger Beziehung zu anderen Schriften von K., ein eigenartiges Gepräge und 
läßt eine ſonſt mehr zurüdtretende Seite feines MWejens wahrnehmen. Andererfeits zeigt 

25 ſich bier befonders jenes lebendige Intereſſe auch für alle Ergebniffe der NRaturtviffenihaft, 
das K. ſtets geblieben ift. Die centrale Stellung, die der Theologe im Unterjchied vom 
Aftronomen der Erde in der Gejchichte des Weltalls zumeife, fucht K. bier zu begründen, 
In Gen 1,2 erblidt er die Kunde von einer über die Erde durch einen Abfall in der 
geiftleiblichen Geiftertvelt hereingebrochenen Kataſtrophe; er fucht dann die enge Verflechtung 

so der Gefchichte der ganzen Natur mit der des Menfchen zu zeigen, und mie baber an 
Fortichritt und Vollendung der Erlöfung des Menfchen auch die ganze Natur Anteil em— 
pfange. Die gleichen Gedanken bat K. aud in einem Auffag in Anapps Chriftoterpe 
vom Jahr 1848 ©. 46 ff. entwidelt: „Abnungen und Andeutungen einer allgemeinen 
Gejchichte des Univerfums auf Grund der biblischen Offenbarung.” In der Schrift fieht 

3 K. ein Drama der Meltentwidelung durch Abfall und Erlöfung hindurch vorgeführt, in 
dem Kreatur und Schöpfer, Geift und Natur, Engel und Menfchen eine Rolle fpielen. 
Für die Aitronomie ein unbebeutendes Pünftlein im Univerfum, ift die Erbe im Lichte der 
Offenbarung betrachtet „der Kulminationspunft aller geiftigen Bewegung im Weltall”. 
K.s Auffaflung des Schöpfungsberichtes zeigt auch ein Auffag „Zur Gejchichte der Ur: 

0 welt”, Evangel. Kirchenzeitung 1846. Die eng age mit ihren ſechs Tage: 
werfen erjcheint ihm hier „als eine zufammenhängende Reihe von ebenfoviel prophetifchen 
Viſionen“ (S. 599). 

Weiſen jchon diefe Arbeiten auf ein vornehmlich dem AT zugewandtes Studium, fo 
find 8.8 andere Schriften aus diefer Zeit noch beftimmter der Erforfchung des ATS ges 

45 widmet. Durch Bährs „Symbolif des Moſaiſchen Kultus“ ſah ſich K. zu ähnlichen Unter: 
fuhungen angeregt. Schon gleichzeitig mit der erften Ausgabe von „Aitronomie und 
Bibel“ erſchien feine Schrift über „Das Moſaiſche Opfer, ein Beitrag zur Symbolil des 
Moſaiſchen Kultus“, Mitau 1842. Er bat die bier erörterten Fragen auch weiter be- 
bandelt in den Aufjägen „Über die ſymboliſche Dignität der Zahlen an der Stiftshütte“, 

50 ThStK 1844, II; 1846, III; „Uber die fombolifche Dignität des in Nu 19 zur Tilgun 
der Todesunreinigfeit berordnneten Ritus“, ThStK 1846, III; „Der ATliche Gottesdienft are 
feinen Hauptmomenten“, Chrijtoterpe 1849. 1851. 1852; „Zur Symbolif des ATlichen 
Kultus”, ZITHR 1851, I und Leipzig 1851. Die reiffte Frucht dieſer Arbeit, der 
offenbar ein bejonderes Intereſſe K.S gehörte, ift fein Werk „Der ATliche Opferkultus 

65 nach feiner gejeglihen Begründung und Anwendung”, Mitau 1862 (auch hier tritt er u. a. 
für den Gharafter einer poena vicaria der Schlachtung des Opfertieres ein). 

Mit K.s unterrichtender Thätigfeit bing eine Reihe von Arbeiten zufammen, Die 
der biblifchen, vornehmlich ATlichen Gejchichte getwidmet waren. In der ZIThR 1842, III 
und 1843, I erjchienen zunächſt feine „Präliminarien zu einer neuen Konftruftion der 

co hl. Gejchichte” (1. Inhalt und Begriff, 2. Architektonik der bl. Geſch.). Sie lieferten die 


Kurt 189 


wiſſenſchaftliche Grundlage für fein „Lehrbuch der bl. Gefchichte, ein Wegweiſer zum Ver: 
ftändnis des göttlichen Heilsplans“, Königsberg 1843. Gedanfen, wie fie beſonders Hof: 
mann in „Weisfagung und Erfüllung” entwidelt hatte, beftimmen weſentlich die bier ge- 
gebene Auffaſſung des Weſens der Heilsgefchichte, obſchon K. nie zur Schule Hofmanns 
gebörte. Aus diefem „Lehrbuch der bl. Gefchichte” iſt einerſeits die „Biblifche Gefchichte. 5 
Der bl. Schrift nacherzählt und für das Verjtändnis der unteren Klaſſen m Gymnaſien 
und höheren Bürgerfchulen erläutert”, Berlin 1847, hervorgegangen, dasjenige Buch, das 
wohl am meiften den Namen von Kurs bekannt gemacht hat, wie e8 denn z.B. jelbit in 
den indifchen Miffionsichulen in Gebrauch genommen wurde (41. Auflage 1888). Anderer: 
jeits ift aus jenem Lehrbuch auch die „Geſchichte des alten Bundes“, 1. Bd, Berlin 48 10 
(3. Aufl. 1864), 2. Bd 1855 (2. Aufl. 1858) erwachſen, 8.3 Hauptwerk auf altteftament- 
lihem Gebiete. Es behandelt jedoch nur die Gefchichte bis zum Tod Mofed. Unter: 
fuhungen über die Duelle diefer Gefchichte, den Ventateuch, waren vorausgegangen. Schon 
1844 hatte K. „Beiträge zur Verteidigung und Begründung ber Einheit des Pentateuchs”, 
Königsberg, veröffentlicht. Die gleiche Aufgabe nahm er in feiner Schrift „Die Einheit ı5 
der Geneſis“, Berlin 1846, wieder in Angriff und fuchte feine Auffafjung noch befjer zu 
begründen. Er bat dann doch ſelbſt diefe Pofition aufgegeben und ähnlid wie damals 
Delitzſch zwiſchen verſchiedenen Beſtandteilen des Pentateuch, alle jedoch weſentlich in bie 
moſaiſche Zeit gehörend, unterſchieden. Dabei blieb ihm, ſelbſt „wenn kein Pentateuch 
exiſtierte“, Die durch Moſe vermittelte Geſetzgebung am Sinai das geſichertſte Faktum der 20 
alten Geſchichte. Die volle Geſchichtlichkeit des im Pentateuch niedergelegten Geſchichts— 
berichts und deſſen Offenbarungscharakter find die Grundvorausſetzungen ſeines Werkes. 
Ihrem Erweis iſt vornehmlich ſeine Arbeit gewidmet, ſo entſchieden er gegen die Apolo— 
getil Hengſtenbergs und ſeiner Schule Stellung nimmt. Neben zahlreichen Artikeln zum 
AT in der erſten Auflage dieſer Realencyklopädie hat K. vielfach Einzelfragen in beſonderen 25 
Unterfuchungen behandelt: „Die Ureinwohner Paläſtinas“ (31ThK 1845, III), „Jephthas 
Opfer“ (ebd. 1853, II), „Der Engel Jehovahs“ (Tholuds Litterar. Anzeiger 1846), „Blicke 
auf Abrahams Leben” (Monatsſchr. v. Sad u. Nitzſch 1846), „Die welthiftorifche Stellung 
des Landes und Volkes Israel“ (Chriftoterpe 1853), „Die Berufung Moſes“ (Mitteilungen 
für die evangel. Geiftl. in Rußland 1854), „Über die richtige Zählung und Gliederung so 
des Dekalogs“ (Kliefoths Kirchl. Zeitichr. 1858). Zu einer erregten Auseinanderjegung, 
auch ſcharfem perjönlichen Gegenſatz, führte ein von feinem Dorpater Kollegen Keil gegen 
K. eröffneter, von Hengitenberg unterftügter Angriff wegen deſſen dem Wortlaut des 
Berichtes entjprechender Deutung von Gen 6. K.3 Schriften „Die Ehe der Söhne Gottes 
mit den Töchtern der Menjchen“, Berlin 1857, gegen Keil und „Die Söhne Gottes in 86 
1Mo 6, 1—4 und die fündigenden Engel in 2 Bt 2,4. 5 und Judäa V. 6. 7, eine 
Streitichrift gegen Herm Dr. Hengitenberg“, Berlin 1858, entjtammen dieſer Fehde. — 
Nicht pentateuchiihen Teilen des AT find die Abhandlungen in der Dorpater „ZITHR“ 
(auch gejondert) gewidmet: „Die Ehe des Propheten Hoſea“, 1859, und „Zur Theologie 
der Pſalmen“ 1864, IV; 1865, I. III. — Einem bibliihen Realismus im Sinne eines «0 
Deligich buldigen alle diefe Schriften. Scharfſinn in der Durchführung und Begründung 
feiner Anfchauungen, Klarheit und Durchſichtigkeit der Darftellung, gewifjenhaften Wahr: 
beitsfinn, geeint mit pietätvoller Stellung zur Schrift als Offenbarungsgrundlage der 
Kirche, wird niemand in dieſen biblischen Forſchungen K.s verfennen können. Ihre Be 
deutung iſt nad dem Stand der ATlidhen Wiflenfhaft um die Mitte des 19. Jahr: 45 
bunderts zu bemeffen. Die Wandlung, die fich ſeit der Mitte des fiebenten Jahrzehnts 
im der ATlihen Wiſſenſchaft vollzog, brachte e8 mit ſich, daß K.s auf ganz anderen Vor: 
ausfegungen beruhende Schriften zum AT bald in den Hintergrund gedrängt wurden. — 
Im Zuſammenhang mit ihnen fteht die leßte der biblischen Wifienichaft angehörende Schrift 
von K., die „Erklärung des Briefes an die Hebräer”, Mitau 1869 ; vgl. dazu auch feinen 50 
Aufjag in der Dorpater Zeitfchrift 1868, III „Erörterung etlicher exegetifcher Kontroverse: 
punkte aus dem Bereich des Hebräerbriefes“. 

Dem „Lehrbuch der bl. Gefchichte” hatte K. jchon 1844 feine „Chriftliche Religions: 
lehte“, Mitau 1844, folgen lafjen (14. Aufl. 1889), ebenfalls für den Gymnafialunterricht 
beitimmt. Hier find auch zu erwähnen die „Aphorismen über die Lehre von der Taufe, 55 
beſonders in ihrem Verhältnis zur Wiedergeburt” (Mitteil. für die evang. Geiftl. in Rußl. 
1846). Die bevorftehende Überführung auf den Lehrftuhl für Kirchengeichichte in Dorpat 
rüdte — zunächſt nur für einige Zeit — firchenhiftoriiche Studien in den Mittelpunft 
feiner Arbeit. Als Frucht derjelben erſchien ſchon 1849 ſein „Lehrbuch der KG für 
Studierende“ (2. Aufl. 1850), dem 1852 fein „Lehrbuch (jeit der 3. Aufl. 1856 „Abrig“) so 


190 Kurk Kydones 


der KG für den Unterricht in höheren Lehranſtalten“ an die Seite trat (12. Aufl. 1889). 
Das Lehrbuch für Studierende follte zunächſt durch ein „Handbuch der allgemeinen KG“ 
I, 1. 2, Mitau 1853 (in erneuter Auflage 1858); I,3, 1854; II, 1, 1856 erſetzt werben. 
Da die Ausarbeitung diejes Werkes aber natürlich nur langſam fortjchreiten konnte, lie 
58. fih durch an ihn berangetretene Wünſche beftimmen, fein Lehrbuch in ber früheren 
fompendiarifchen Form zu erneuern (3. Aufl. Mitau 1857; 11. Aufl. Leipzig, Lucas 1890), 
der jogen. „Studentenkurtz“ oder „große Kur“. Im Handbuch ift deutlih ein Fort— 
jchreiten in der wifienfchaftlichen Methode wahrzunehmen, dem entfprechend die erſte Ab: 
teilung des 2. Bandes der mwertvollite Teil, der bedauern läßt, daß K. dies Merk nicht 
10 weiter fortgeführt hat (wohl infolge der Vertaufhung der kirchenhiſtoriſchen mit ber exe: 
getiſchen, d. h. faktiih ATlichen Profeſſur). Das Lehrbuch ließ zunächſt deutlich erkennen, 
daß jein Verfaffer nicht von kirchenhiſtoriſcher Einzelforihung ausgegangen war und zus 
meift aus zweiter Hand nehmen mußte, daher fo manches Irrige, = häufiger Schiefe in 
der Darftellung; Quellenbelege find bis zulegt nur ausnahmsmeife mitgeteilt. Auch er— 
15 laubte ihm die durch feine ATlichen Arbeiten und feine feit 1859 andersartige Lehr— 
thätigkeit in Anſpruch genommene Zeit fürs Erfte nicht den jenem Bud anbaftenden 
Mängeln gründlich abzubelfen. Aber von vornherein zeigte ſich auch in diefem Werk die 
eigentümliche Gabe feines Verfafjerd Har und überfichtlich zu disponteren und bei fnappiter 
Saflung in volfstümlich kraftvoller und doch nicht unedler Weiſe zu fchilbern und das 
20 Charafteriftiiche berauszubeben. Seit ihm dann die Emeritur Muße gewährte, bat er 
zwei Jahrzehnte hindurch feine ganze Kraft der Arbeit an diefem Lehrbuch gewidmet und 
es baber bei jeder neuen Auflage immer wieder in teilweife neuer Geftalt ausgeben laſſen. 
Die Anlage im ganzen mit ihrer mehr fachlichen als rein chronologifchen Einteilung iſt bis 
zulet die gleiche geblieben. Sie läßt freilidh den Gang ber firchengefchichtlichen Entwickelung 
25 nicht lebendig genug herbortreten, daher das Buch zu einer zufammenhängenden Lektüre wenig 
geeignet if. Auch ift z. B. die Loslöfung der Geſchichte der biygantinifchen Kirche von 
der mittelalterlichen nicht glücklich, ebenjo die Periodifierung der neueren Kirchengefchichte 
nad den Jahrhunderten. Dagegen ift oft anerfannt worden, wie dies Lehrbuch immer 
wieder durch den Reichtum feines Inhaltes überrafcht, und mie es mit großer Vollſtän— 
80 digkeit orientiert. In fnappfter Form viel zu bieten ift ihm eigentümlid. Man bat «8 
daher wohl einem zuverläffigen „Bädecker“ für die Reife in das Gebiet der Kirchen: 
eihichte verglichen. Zugleich ließ es in immer verjtärktem Maße die weitgehende Willig- 
eit und Befähigung jenes Verfaſſers fich belehren zu lafjen und auch einem andersartigen 
er gerecht zu werden hervortreten. Bol. he Brief an Nippold, ZwTh 1901, 
©. 417. 

Als akademischer Dozent wirkte K. vornehmlich durch die forgfältige Durcharbeitung und 
durchfichtige Gliederung des von ihm Gebotenen. Die Gabe freier Nede beſaß er nicht. 
Selbjt die Form feiner Worlefungen war nicht die des Vortrags, fondern des Buchs. Um 
fo mehr ftand ihm das jchriftliche Wort zu Gebote. Mit faft leidenfchaftlihem Fleiß und 

40 eritaunlicher Arbeitskraft vereinigte er die Fähigkeit überaus fchneller fchriftitelleriicher Pro- 
duftion. Es war ihm leichter mit der Feder ald mit dem mündlichen Wort feinen Er: 
fenntnijfen und Empfindungen Ausdrud m verleihen. Daber trat auch die Gemütsfeite 
feines Weſens unmittelbarer in Briefen als in perjönlichen Verkehr, two, menigitens für 
den ferner Stehenden, Schärfe des Verjtandes und Energie des Willens übertvogen, zu 

+ Tage, und ein A. Knapp hat ihm wiederholt das Zeugnis gegeben, daß er mit feinem fich 
jo eines Sinnes wiſſe wie mit ihm. Zeitweilig ın der Polemik ſcharf, hat ihn doch der 
ihm eigentümliche Gerechtigkeitsfinn aud) dem Gegner gegenüber nicht verlaffen, und ift ihm 
auch twifjenjchaftliche Friedfertigkeit immer mehr ein Gegenjtand ernften und erfolgreichen 
Strebens geweſen. 

50 Eine von ihm jelbft durchgejehene Überficht über die Schriften K.3 findet fich in 
Ph. Schaffs und S. M. Jackſons Eneyclopedia of living divines and christian 
workers ©. 121. on den meijten ber felbitftändigen Schriften find auch, namentlich 
englijche, Überfegungen erfchienen. Die Mitteilungen über 8.3 Leben verdanke ich feinem 
Sohn Staatsrat E. Kurk in Riga. Bonwetſch. 


55 Kußtafel ſ. Bd VI ©. 275, 1 —a. 
Kuſch ſ. Völkertafel. 


Kydones Demetrios, byzantiniſcher Theolog des 14. Jahrhunderts. — Litteratur: 
Fabricius Harles, Bibliotheca Graeca tom. XI, ©. 398 -405; F. J. Stein, Studien über 


Kydones Demetrios Labadie 191 


die Heſychaſten des 14. Jahrhunderts, in der ſterreichiſchen Vierteljahrsſchrift für katholiſche 
Theologie, Wien 1873 (Jahrgang 12), ©. 552ff. und ſonſt; Ehrhard bei Krumbacher, Geſch. 
der Byz. Litteratur, 2. Auflage 1897, S. 101 und Krumbacher ſelbſt a. a. ©. ©. 487. Die 
bisher herausgegebenen Werte des Kydones find gejammelt bei MSG tom. 154 ©.825—1217. 
Sein ae Briefwechjel ſoll demnächſt bejonders herausgegeben werden (Krumbader 6 
a. a. D. 8). 

Demetrios Kydones (Anunrows 6 Kudavns) lebte etwa in der Zeit von 1330— 1400. 
Er fcheint ſich namentlidh in Theſſalonich und Konftantinopel aufgehalten zu haben. Mit 
vielen bedeutenderen Männern feiner Zeit ftand er in Verbindung, wie mit Barlaam, Pa— 
lamas, Nikephoros Gregoras, Joſeph Bryennios, auch mit dem Kaiſer Johannes Kanta= 10 
fugenos, dem er ald Minifter diente. Seine Bildung war eine befjere, er verftand- auch 
Lateinisch. Krumbacher nennt ihn einen „der fruchtbarften und talentvolliten Efjayiften der 
PValäologenzeit“. Mit der abendländifchen Richtung feiner Bildung hängt es wohl zu— 
fammen, daß Kydones in den kirchlichen Tagesfragen nad Rom neigte. Er war für die 
Union und gegen die Hefuchaften. In dem Intereſſe find feine Schriften gehalten ITeol ı5 
tijs Exnopevoewgs tod äyiov nweuuaros MSG 864 ff. und /leoi av Blaopijumv 
doyudro» I'onyooiov toü Ilalauäa ete. MSG a. a. O. 836ff. Die legtere darf als 
eine ber bedeutenderen Schriften in der SHefuchaltenlitteratur bezeichnet werden. Die 
Polemik des Kydones richtete fich auch gegen den Islam. Er überjegte ins Griechifche 
die „Confutatio Aleorani Muhamedici“ des Richardus Florentinus Fabr. Harl. 20 
©. 404. Seine lateiniſchen Kenntnifje dienten ihm dazu, aud einige bedeutende Stüde 
aus den Werfen abendländifcher Theologen, wie Auguftin, Thomas dv. Aquin, ind Gries 
biiche zu übertragen. Auf ethiſchem Gebiete liegt die Schrift : Ieol tod zarapooveiv 
ro» Vavarov, zulegt bei Migne a. a. O. 1169. Auch einige theologische Reden werden 
dem Kydones zugefchrieben. Übrigens thäte es auch hier not, daß eine eingehende Unter: 25 
ſuchung ſich mit des Mannes Yeben und Schriften bejchäftigte. —* Meyer. 


Kynewulf ſ. Bd IV ©. 364f. 
Kyrie eleiſon ſ. Liturg. Formeln. 


$. 


Labadie (gejt. 1674) und die Labadiften. — M. Goebel, Geſchichte des chriſtlichen go 
Lebens in der rhein.»wejtpbälifchen evang. Kirche, Coblenz 1852, II, 181— 273; H. van Berkum, 
De Labadie en de Labadisten, Sneef 1851; 9. Heppe, Geſchichte des Pietismus der refjor: 
mierten Sirche, namentlich der Niederlande, Leyden 1879, S. 241— 374 (Heppe hat auf Grund 
bisher unbenußter Quellen die früheren Darjtellungen mehrfach berichtigt); U. Ritfchl, Geſch. 
des Pietismus, Bonn 1880, I, 194— 268 („Labadie, der Urheber des Separatiämus in der g5 
reformierten Kirche”); M. Bajorarh, Jean de Labadies Eeparationdgemeinde und Binzendorfs 
Brüder-Unität [ThSiK 1893, ©. 125-166]. Die ältere Litteratur ijt verzeichnet im Baſe— 
liihen allgemeinen bijtorijhen Xeriton, Supplement II, 267, in J. G. Walchii, Bibliotheca 
theologica selecta, II, 48—56, und in ®. D. Fuhrmanns Handwörterbud der chrijtlichen 
Religiond- und Kirchengeſchichte, IL, 609. 40 

Sean de la Badie oder de Labadie, geboren den 13. Februar 1610 zu Bourg bei 
Bordeaur, geitorben an feinem Geburtstage 1674 in Altona, ftammte aus einer abeligen 
ariftofratifch-parlamentarifchen Familie; er war ein feuriger Südfranzofe, von Heiner Ge- 
ftalt und ſchwächlicher Geſundheit, aber voll Geift und Leben und ein Beherrfcher der Geifter. 
Mit zwei Brüdern ward er in der Jeſuitenſchule zu Borbeaur erzogen, in welcher der 46 
empfängliche Knabe und Jüngling anfangs volle Befriedigung feines tiefen religiöfen Be— 
dürfnifjes und feiner fehr lebhaften Phantafie fand. Aus eigener Überzeugung und wider 
den Willen feiner Eltern ſchloß er fi) ganz an den Jejuitenorden an, ohne doch „Profez 
de leur Compagnie“ zu werden. Er ftubierte feit 1626 fehr eifrig Philoſophie und 
Theologie und las bejonders fleißig die (lateinische) Bibel und die Schriften von Auguftinus so 
und Bernhard. Seine Frömmigkeit nahm ſeitdem eine auguſtiniſch-myſtiſche Färbung an. 


192 Labadie 


Bei feiner Ordination (1635) durch den Biſchof von Bazas, de Maroni, übergoß die 
hl. Dreieinigfeit fein Herz mit einer innerlihen Salbung. Durch den bl. Geift lernte er 
das rechte Beten und Meditieren. Das innerlihe Wort galt ihm als die untrügliche 
Leuchte des äußeren Wortes der hl. Schrift. Der Geift Gottes gab ihm auch ein, daß 

5 er berufen fei, die Kirche nad dem Mufter der apoftolifhen Gemeinden zu reformieren, 
daß er aber dieſes nur vollbringen fünne, wenn er ſich von den Sefuiten trenne. Seine 
Kränklichkeit öffnete ihm den Weg aus dem Orden. „Ab omni vinculo liberum ob 
invaletudinem ipso petente dimisimus“ beißt e8 im Entlaſſungsdekret vom 17. April 
1639. Der Ausgetretene begann nun, obne an die Dratorianer oder Janſeniſten fich an- 
10 uufelichen, als Volköprediger (A la Huguenotte fagten feine Gegner) mit unglaublichem 
rfolg zu wirken in feiner Heimat, in Paris, in Amiens, wo er 1640 Kanonifus und 
Theological (Lehrer der Theologie) wurde, und in Abbeville. Durd das Studium ber 
bl. Schrift warb er der reformierten Lehre näher geführt. Er predigte von freiem Willen 
und Gnade, von Prädeftination und Erlöfung, wobei die Unverdienftlichfeit der guten 
ı5 Werte als Konfequenz ſich nahe legte. Gegen die dadurch aufgebrachten Mönche und 
PVriefter nahm ihn Richelieu in Schug. Aber Richelieus Nachfolger Mazarin lie ihn als 
Störer der Ruhe des Staates aus Amiens vermweifen. Er ging in die Karmelitereremitage 
zu Graville. Hier las er zum erjtenmal Galvin® Institutio, mit deren Glaubensinhalt 
er ſich einftimmig fand, während er auch noch ebenfo einverjianden blieb mit den beſon— 
0 deren Einrichtungen der fatholifchen Kirche, der Verehrung des bi. Abendmahles und des 
Priefterftandes, dem Beichtverhältnifje, der Glut der Andacht und der MWeltentjagung, die 
er bei den Reformierten vermißte. Erſt die unaufhörlichen Verfolgungen der ihn nun 
tödtlich haſſenden Jejuiten und der Anblid des reformierten Gemeindelebend bradten ihn 
1650 zu Montauban zum Übertritte zur reformierten Kirche, deren Prediger Garifloles 
25 erklärte: „Er glaube nicht, daß jeit Calvin und den eriten Reformatoren fold ein Dann 
ur Gemeinfchaft feiner Kirche übergetreten ſei.“ Labadie brachte aber jenen reformatori- 
Ken Trieb aus feiner bisherigen kirchlichen Gemeinfchaft in die neue mit hinüber und 
eiferte daher, als aufßerordentlicher Prediger, jpäterhin auch als Profefjor der Theologie 
in Montauban angejtellt, für Wiederherſtellung der alten Sittenjtrenge, damit aus der 
30 deformierten Kirche eine wirklich reformierte werde. Deshalb gab er auch 1658, nachdem 
er 1657 von dem Bilhof und den Mönchen verdrängt worden war, in dem damals ganz 
reformierten, aber auch ſehr weltlichen Orange an der Rhone die trefflihe discipline des 
eglises r&formdes de France neu heraus, mußte aber auch von dort bald wieder fort, 
als Ludwig XIV. die Stadt bedrängte. Er begab fih nun 1659 auf die Reife nad 
3 London, wohin er ald Prediger der franzöfifchreformierten Gemeinde berufen worden. 
Unterwegs aber hielt man ihn in Genf, geradeſo wie 123 Jahre vor ibm Galvin, feit, 
und machte ihn zum außerordentlihen Prediger, als welcher er mit dem größten Erfolge 
für Wiederherftellung der alten, dort fojehr entwichenen und verweltlichten Frömmigkeit und 
Zucht wirkte. In diefem auch damals noch gejegneten, wenn aud kaum mehr als das 
wo alte Genf, erkennbaren Mittelpunfte des chriftlichen Lebens für Frankreich, Italien, Deutjch- 
land und die Schweiz jammelte ſich alsbald ein Kreis auserlefener Jünglinge um ibn, 
welche feine ergreifenden Predigten mit Begierde hörten, und an feinen Hausandacdhten 
(Konferenzen) zu ihrem großen Segen teilnahmen. Zu ihnen gehörten feine nachherigen 
Mitarbeiter: Pierre Non aus Montauban (1646—1707), Pierre Dulignon (geit. 1679) 
#5 und Francois Menuret (geft. 1670), und die Deutjchen Theodor Untereyf (gejt. 1693 in 
Bremen) und Fr. Spanheim (f. d. A). Spener bat Labadies Predigten öfter, ihn felbit 
nur einmal befucht. Gleichwohl meinte man in der Zeit der deutichen Aufklärung und 
Sefuitenriecherei aus diefer Bekanntſchaft Speners mit Yabadie, dem Erjefuiten, den Schluß 
ziehen zu dürfen, daß jener „ein bürrer Stab in den Händen der Jeſuiten“ getvejen, 
co jomit der Pietismus ein Werk der Jeſuiten fei (fiehe Köfterd Neueſte Religionsbegeben- 
beiten auf das Jahr 1789, ©. 863 ff). Labadies Ruf und feine in den Gedanken ber 
Selbftmortififation, der Meditation und der das Herz bergottenden Kontemplation fich er= 
gehenden Schriften wurden bejonders auch durch Vermittelung des Gottjchalt von Schür— 
man in den Niederlanden ausgebreitet und machten namentlidy den Kreis von ernſten 
65 Chriften in Utrecht, G. Woetius, J. von Lodenftein und Anna Maria von Schürman 
(f. d. U.) auf Labadie als auf einen erwünjchten und notwendigen Reformator des dhrift- 
lihen Lebens für das in arge Weltlichkeit und Üppigkeit verfallene niederländiſche refor— 
mierte Chriftentum aufmerffam. Auf ihr Betreiben ward daher Yabadie 1666 zum Pre— 
diger der mwallonifch-reformierten Gemeinde in Middelburg berufen. Vorher und unterwegs 
so ſchloß er mit feinen genannten drei franzöfifchen Freunden einen (geheimen) Bund vor 


Labadie 193 


dem Herrn, zuerſt an der eigenen Heiligung in der Nachfolge Chriſti und in der Selbſt— 
verleugnung — bis zu völliger Gütergemeinſchaft? — und dann auch an der Reſormation 
anderer zu arbeiten. In diefem engen Bunde der vier chriftlichen Freunde war der Keim 
zu ihrer nachherigen Separation enthalten, jo wenig fie jelber dies auch nod ahnen 
modten. Denn damals bejeelte Yabadie, — den alten Fatholifchen Priefter — noch die 6 
Hoffnung einer Reformation der Kirche dur das Amt, durd den Paftorat, wie er auch 
zeitlebens eine priefterliche Oberherrſchaft in feiner Gemeinde ausgeübt hat. Über Utrecht 
in Middelburg angelommen, jeßte er feine Genfer Hausandachten und Verfammlungen 
mit großem a fort, gewann Hollands Minerva, Anna Maria von Schürmann 
(E. Quandt, A. M. v. Schürman, Die Jungfrau von Utrecht, Berlin 1871, ©. 59 ff.) 10 
ſchnell und auf immer für fich, führte die gänzlich erichlaffte Kirchenzucht wieder ein und 
erzeugte wirklich eine große Erweckung in jeiner Gemeinde und in dem ganzen Yande. 
Damals (1668) gab er feine wichtige Schrift über die Prophezei oder die prophetiiche 
Übung heraus, worin er das Recht und die Pflicht der Prediger, vor und mit der Ges 
meinde Schriftbetradhtungen oder Konferenzen zu halten, in überzeugender Weife aus der ı6 
beiligen Schrift und den reformierten Kirchenordnungen nachwies und zugleich den Hergang 
in diefen VBerfammlungen oder Konventifeln und Stunden ganz fo beichrieb, mie fie Untereyf 
1665 in Mülheim und Spener 1670 in Frankfurt, der diefe Schrift 1677 ins Deutjche 
überjeßte, in Deutjchland eingeführt haben. Auch gab er damals zum Gebrauch für die 
Hausandadıt jeiner Gemeinde fein berühmtes Manuel de piété, das ſchöne und innige, 20 
ſchon 1687 ind Deutſche und dann wieder 1726 von ©. Terjteegen überfegte Handbüchlein 
der Gottjeligfeit heraus, welcher leßtere in der Vorrede von Yabadie rühmte, „daß die 
Seele dieſes fonderlihen und getreuen Dieners Gottes von der himmlischen Wahrheit 
dergeftalt durchdrungen, durh ihr Licht fo erleuchtet und mit Eifer für die Herrlichkeit 
Jeſu Chrijti und das Heil der Seelen dermaßen erfüllt geweſen fei, daß es fein Wunder 25 
fei, daß folche erbauliche und heilfame Lehren in feinen Büchern zu finden find“. Auch 
als ein ſehr begabter innig religiöfer Dichter bewies ſich Damals Yabadie, wovon Terſteegen 
im Anbang einige Proben mitgeteilt bat. 

Mitten in diefer ſchönen und gejegneten Wirkſamkeit als gefeierter Prediger, erniter 
Seelenbirte und erbaulicher Schriftiteller ward Yabadie durd). feine Befonderheit und feinen 30 
Eigenfinn gebemmt und in eine Bahn geleitet, welche ihn allmählich auf den Kleinen Kreis 
weniger aber bejto eifrigerer Anhänger und einer bejonderen feparatiftiichen und ſektie— 
riſchen Gemeinde beſchränkte. Er verweigerte die Unterjchrift der belgischen Konfeſſion 
als in vielen Artifeln unbibliſch, benahm fih überhaupt eigenwillig und rechthaberiſch 
gegen feine vielleicht ſehr verweltlichte wallonijche Klaſſe und Synode. Aucd band er ſich 36 
niht — mie damals nod in der reformierten Kirche allgemein üblih war — an die 
borgejchriebenen liturgifchen Gebete, jondern hielt an deren Statt freie, innerlich gejalbtere 
Gebete. Nachdem er eine rationaliftiiche Schrift des Utrechter Predigers Ludwig Wolzogen : 
de seripturarum interprete (1668) ald unrecdtgläubig bei der Synode angellagt, die 
Synode in ihrer Mehrheit aber ihm und feinem Presbyterium Unrecht gegeben hatte, ver- «0 
weigerte er diefem Beſchluſſe durch Ankündigung von der Kanzel ſich zu unterwerfen, und 
ward deshalb mit feinem Presbyterium juspendiert. Da feierte er 1668 in arger Ver: 
blendung mit feinen zahlreichen fanatifierten Anhängern vor dem gewöhnlichen Gottes: 
dienfte in der Kirche ein bejonderes Abendmahl, womit die Spaltung und die Gründung 
einer bejonderen (labadiftiichen) Gemeinde begonnen war. Er murde abgefegt und ihm 45 
und jenen Anhängern die Kanzel und der Aufenthalt in der Stadt unterfagt, wogegen 
er nun zuerjt in dem nahen Städtchen Veere und dann in dem großen Amjterdam den 
Verfuch machte, nad) Art der Donatiften und aller Separatiften eine volllommene reine 
Gemeinde aus lauter Wiedergeborenen zu gründen und zu erhalten, zuerjt als Orts-, 
fpäter als bloße Hausgemeinde. Labadie und feine Anhänger beftritten der bejtehenden so 
verfallenen Kirche und ihren Organen das Recht, fie zu ftrafen und auszuſchließen, nannten 
fie daher in ihrem anerkannt jämmerlidhen, verderbten und unchriſtlichen Zuftande nur 
eine unwahre, faljche und heuchlerifche Scheinkirche und hielten dagegen ihre Gemeinde, 
als wahrhaft ausgeichieden aus der Welt und aus Babel, für die „eine evangelische Kirche“, 
würdig des von ihnen mit Ungeduld erjehnten taufendjährigen Reiches. Die neue Ge: 5 
meinde mußte aber um ihres eigenen Beſtehens willen erwarten und erwirken, daß nun 
auch wirklich alle wahrhaft Gläubigen der ganzen niederländijchen Kirche jih von der 
alten zu Babel gewordenen Kirche trennten und an fie anjchlöfjen ; fie mußte daher pro: 
jelptenfüchtige Werbereifen machen laſſen, wie dies im gleicher Weiſe zu ihrer Zeit die 
Herrnhuter und Methodiften, die Baptiften und die Irvingianer gethan haben. Aber co 

Real-Encyklopäbie für Theologie und Kirde, 3. U. XI. 13 


194 Labadie 


außer der Schürman und einigen jungen, reichen und vornehmen Fräuleins (van Sommels: 
dyk) fchlofien fi nur wenige bedeutende Männer, mworunter der Altbürgermeifter Konrad 
von Benningen (Reiz, Hift. der MWiedergeborenen, IV, 121—138) und die beiden Kandi— 
daten oder Prediger Heinrich und Peter Schlüter aus Wefel, an fie an, mährend aller: 
5 dings ihre erbaulichen Verfammlungen weit zahlreicher bejucht wurden und die Amſter— 
damer Prediger ſich darüber beflagen mußten, „daß die Labadiſten die beſten Chriften und die 
gottfeligften Herzen gewännen und die großen Gemeinden von den Perlen entblößt würden“. 
Da verbot der Magiftrat jedem Auswärtigen den Beſuch der Hausandachten Labadies und 
nötigte dadurch die Gemeinde, ſich nad einem anderen auswärtigen Aſyl umzuſehen. Die 
ıo in Amjterdam für immer mit ihr verbundene Schürman erwirkte ihr dies bei der Pfalz: 
gräfin Elifabeth, Abtiffin in Herford (f. den A. Bd V ©. 306), welche daher 1670 die 
ganze aus etwa fünfzig Perfonen und fünf Paftoren und Predigern beftehende Haus- 
gemeinde unter dem ae, daß fie eine geiftliche, Hofterartige Stiftung beabfichtigten, 
u ſich einlud (Hölfcher, Die Labadiften in Herford, Herford 1864). Die Gemeinde be— 

15 hauptete zwar ganz rechtgläubig zu fein, war e8 aber feineöwegs ; ihr geheimer Gemein: 
ihaftsgrund war eben die feparatiftiiche Trennung von den anderen öffentlichen Gemeinden 
desjelben Belenntnifjes, eine für fich reine, würdige und heilige Gemeinde zu bilden mit 
bejonderer (hierarchiicher) Kirchenzucdt. Sie führte eine gemeinfame Haushaltung, batte 
daher auch fommuniftifche Gütergemeinfhaft unter ſich eingeführt und forderte fie als 

20 Beweis des wahren und lebendigen Glaubens. Während Yabadie und andere nur heimlich 
verheiratet waren, vertwarfen fie manichäifh die Ehe der Ungläubigen als fündlih und 
hielten nur die Ehen der Heiligen für heilig, recht und erlaubt und deren ſchmerzlos ge- 
borene Kinder für heilige Gemeinbeglieder, weldye aber darum auch nicht mehr den Eltern, 
jondern dem Herrn, d. h. feiner Gemeinde, angehören und von ihr und in ihr erzogen 

25 werden mußten. Nocd in Herford fam die in der Gemeinde berrichende Begeifterung und 
Schwärmerei zu einem beftigen Ausbruch, indem nad einem gemeinfamen Liebesmable 
eine allgemeine Erweckung (resurrectio), eine Erultation, ein „chriftlidhes Jauchzen“, 
Springen, Tanzen und Küſſen entjtand, worauf dann auch gemeinfame Abendmahlsfeier 
und öffentliche Predigt begann. 

30 Diefes Auftreten einer neuen und fremden Gemeinde, die fogar in Holland, alltvo die 
Konfluenz aller Religionen war, nicht gebuldet worden war, mitten in Deutichland und 
in der beutfchen evangelifchen Kirche erregte ungebeueres Aufjehen und großes Mißtrauen. 
Vergeblich verfuchten die reformierten Fürften, die Fromme Pfalzgräfin, der Statthalter 
Morig von Oranien und der große Kurfürft Friedrich Wilhelm von Brandenburg als 

5 Schutzherr der Abtei die verfolgte Gemeinde zu ſchützen. Auf Beſchwerde des feindjeligen 
Herforder Rates befahl das Reichskammergericht zu Speer 1671 unter Berufung auf die 
Mandate wider die MWiedertäufer und den nur drei Religionen duldenden weſtfäliſchen 
Frieden der Kürftin die Ausweifung der fünf Prediger „als Sektierer, Wiedertäufer und 
Quäler, weil dur ihren Aufenthalt im Neiche große Weiterung, Aufruhr, Empörung und 

40 Blutvergießen entjtehen möchte, auch das Zufammenmwohnen beider Gejchlechter unter Einem 
Dache der Ehrbarkeit, gemeinem Beiten, Nut und Wohlfahrt, auch allem Rechte zuwider 
ſei“. Während die Fürftin noch Beistand wider dieſes Mandat in Berlin fuchte und der 
Kurfürft eine genaue Unterfuhung der ganzen Gedichte angeordnet hatte — welcher wir 
beſonders viel Aufichluß verdanken — verließ die Gemeinde freiwillig 1672 diefe gegen 

45 die beilbringende Verwaltung des reinen Evangelii undanfbaren Lande und wanderte 
nad) der religiöfen ;Freiftabt Altona aus, mo fie Ruhe und Gedeihen fand, ſich aber von 
der dortigen franzöſiſch- und holländifchreformierten Gemeinde ftreng gefondert bielt. Hier 
Ichrieb die Göjährige Schürman 1673 in feliger Stimmung ihre und ber Gemeinde Ge- 
Ichichte und Verteidigung in dem unübertrefflihen Büchlein Eucleria, defjen zweiten Teil 

so fie 1678 vollendete. Yabadie bezeugte gleichzeitig in feinem Tejtamente jeinen chriſtlichen 
Glauben und fein Feſthalten an feiner bejonderen Gemeinde, und ftarb 1674 (stetit 
ceeiditque suo Domino), feine Gemeinde feinen Freunden Non, Dulignon und 
der Schürman anvertrauend (%. Liebold, Der Aufenthalt des Jean de Labadie in 
— Schriften des Vereins für ſchleswig-holſteiniſche Kirchengeſchichte 1901, 2. Reihe, 

66 5. Heft). 

Die Labadiftifhe Gemeinde, oder mie fie fich felber nannte, „die von ber 

Welt abgejchiedene und gegenwärtig zu Wiewert (Wieuwerd) in Friesland verfammelte 
reformierte Gemeinde”, kehrte bald darauf, von dem zwiſchen Dänemark und Schweden 
ausbrechenden Kriege geängjtigt und von den drei Erbinnen van Sommelsdyk in den 
co Befis des ſchönen Schlofjes Waltha oder Thetinga bei Wiewert in Weftfriesland geſetzt, 


Labadie 195 


dreimal ſtärker als fie ausgezogen war, nämlich 162 Seelen zählend, nad den Nieder: 
landen zurüd, und fonnte nun auf dem einfamen, ihr mit der Umgegend gebören- 
den Schlofje zu Wiewert eine von der Welt und der Kirche auch äußerlich ganz ab» 
geionderte Kolonie oder Gemeinde gründen, ganz wie fünfzig Jahre fpäter die Brüder: 
gemeinde, welche überhaupt mit ben Sababiften fo außerordentlich viele Ahnlichkeit hat. 
Die bereitö beftehende kommuniſtiſche Gütergemeinſchaft ward bier zu einer fozialiftiichen 
erweitert. Alle trugen diefelbe höchſt einfache Kleidung ohne überflüffigen Schmud, fie 
ipeiften gemeinjam, jedoch an drei unterfchiedenen Tifchen, des Worftandes, der Haus: 
genofien und der Fremden, auch die Familien, welche eine bejondere Wohnung für fich 
erhalten hatten, und alle mußten als Zeugnis des gemeinfamen Eigentums ihre Thüren 
offen halten. Die Kolonie bezablte ihre Steuern gemeinfam und näbrte ſich befonders 
von grober Tuchweberei (noch jest in Holland Labadiftenzeug genannt), Seifenſiederei 
und Eifenfabrifation, zehrte aber immermehr ein. Vergebens verfuchte die friefiiche Synode 
fie zu bannen und bie weltliche Obrigkeit zu ihrer Verfolgung zu bewegen; eine von diefer 
angeordnete Unterfuhungstommiffion, zu welcher der fromme Hermann Witfius gebörte, ı5 
fprach fih günftig für die Gemeinde aus, nachdem von fie verteidigt hatte. irflich 
erlebte die Gemeinde in diefer Zeit (von 1675—1690) ihre höchſte Blüte und erhielt nun 
aus ganz Niederland und vom Niederrhein und aus Dftfriesland ftarfen Zuzug ; außer 
den ſchon Genannten traten noch fieben andere Theologen mit vielen Anhängern und der 
berühmte Arzt Hendrik von Deventer auf kürzere oder längere Zeit zu ihnen, und außer: 20 
dem batten i. auch unter den erniten Chriften eine meit ausgedehnte Diafpora von be 
ſuchenden und befuchten Freunden. Ihre Verfafjung war ariſtokratiſch-hierarchiſch; auch 
die vornehmen Frauen gehörten mit zum Vorftande und insbejondere war der Einfluß 
der Schürman jehr groß. Faktiſch lag jedoch die Herrichaft über die Gemeinde ganz in 
Pond Händen, der fie mit eiferner Schärfe und Schroffheit ausübte. Ihre Lehreigen- : 
tümlichfeiten waren: unmittelbare Wirkſamkeit des hl. Geiftes im Herzen der Erwählten ; 
die Kirche eine Gemeinde nur der Wiedergeborenen, ihr Triumph das taufendjährige Reich ; 
die Saframente nur den MWiedergeborenen beitimmt. Daher war die Kindertaufe nur ge 
duldet, die Abendmahlsfeier jehr felten. Als erjte und notwendigite Tugend galt un— 
bedingter Gehorſam, millenloje Unterwürfigfeit und Brechung des Eigenwillens. „Der so 
Kopf muß ab”, war fprichwörtlih. Der Gottesdienſt — teils in franzöftfcher, teils in 
hollandiſcher Sprache gehalten — tar höchſt einfah und wurde von den ſprechenden 
Brüdern oder Lehrern gehalten, während in breierlei Sprachen, aber nad) derjelben Melodie, 
gelungen wurde. Während des Gottesdienftes und felbjt Sonntags durften die Frauen 
nad Belieben ftriden und nähen; überhaupt huldigte die Gemeinde in der Sonntags: 36 
feier ganz den freien Anfichten von Coccejus gegen Voetius, wie nach ihr auch die Brüder: 
gemeinde. 

Gerade zur Zeit ihrer höchſten Blüte 1680 erhielt die Gemeinde durch den Gou— 
vemeur von Surinam, Gomelius van Sommelsdyk, die Aufforderung zur Anlegung einer 
Kolonie dafelbft zur Mehrung der wahren Kirche auf heidniichem Gebiet. Mit freudigem, 10 
chwãrmeriſchem Eifer ging die ganze Gemeinde darauf ein und fandte ihren Prediger 
Helenaer mit Labadies Witwe, einer geborenen van Sommelsdyk, und vielen anderen 
Öliedern dorthin ab, wo fie tief in der Einfamfeit eine Plantage oder Kolonie Providence 
onlegten — die aber ſchon 1688, nad Ermordung des Gouverneurs durch feine eigenen 
Soldaten, wieder aufgegeben wurde. Dennod unternahm die Gemeinde einen zweiten 4 
Kolonifationsverfuch zu Neuböhmen am Hudfonfluß in New-York, wohin P. Schlüter 
ging, — mit demjelben Mikerfolg. Unterdejjen hatte die bis auf 300—400 angewach— 
ſene Muttergemeinde durch die 1692 notwendig gewordene Aufhebung der Gütergemein- 
ſchaft bei welcher jeder ein Viertel feines Eingejchofjenen einbüßte, einen großen Stof 
erlitten, von dem fie fich nicht wieder erholte; in Wiewert blieb mit Non nur ein gar so 
ſchwacher Reft, der 1703 kaum noch aus dreißig Perfonen beftand ; 1732 verlieh ihr 
legter Sprecher Konrad Bosmann, ein Freund und Korreſpondent Terft:egens, Wiewert, 
und die dortige Gemeinde löfte ſich gänzlich auf. Ihre feit 1692 überallbin zerjtreuten 
Ölieder wurden aber nur deito mehr ein teild würzendes, teils zerfegendes Salz an ihrem 
neuen Wohnort, und Männer, wie Untereyf, Neander, Lampe und andere fünnen als 55 
Labadiften in der reformierten Kirche angeſehen werden. Überhaupt verdankte zunächit die 
teformierte Kirche und dann auch die evangelijch-lutheriiche den Labadiſten größeren Ernſt 
m riftlichen Leben und in der firchlichen Zucht. Konventikel, Katechifationen, Bibel: 
funden und bie er Verfafjung und Art der Brüdergemeinde, deren Stifter Zinzen- 
dorf ebenjo wie Spener jehr günftig über die Labadiften geurteilt bat, find die heil- co 

13 * 


a 


— 


0 


157 
w 


196 Labadie Labbe 


ſamen, Separatismus und Kirchen- und ——— die bitteren Früchte des 
Labadismus. . Goebel (G. Frauk). 


Labau ſ. Bd VIII ©. 544, 17. 
Labarum ſ. Monogramm Chrifti. 


b Labbe (Labbeus), Philipp, S.J. geſt. 1667. — J. Garnier, Prolegg. ad opp. Mar. 
Mercatoris (Par. 1673), «. 5 ®....s, bei Michaud, Biogr. universelle, t. XXII, p. 256— 258; 
De Bader, Biblioth. des &erivains de la Comp. de Jesus, 2e edit, t. II, p. 549-562; 
Hurter, Nomenclator liter, II, p. 201— 210; Fell, 8.J., 4. „Labbe“ im KAX?, VIL 128175. 


Philippe Labbé, von den jefuitifchen Gelehrten des 17. Jahrhunderts einer der be— 

iv rühmteſten und fchriftftelleriich fruchtbarften — nicht zu vertwechjeln mit feinem Zeit: und 
Ordensgenofien Pierre Labbé aus Glermont (geft. 1680) —, wurde geboren zu Bourges 
am 10. Juli 1607 und wirkte teild bier, teild an einigen anberen Orten als philo— 
fophifcher und tbeologifcher Lehrer. Dies jedoch nur während weniger Jahre, da er jchon 
bald von feinen Ordensoberen der Verpflichtung zu mündlichen Yehrvorträgen enthoben 
15 wurde und fo in Paris bis zu feinem am 25. März 1667 erfolgten Tode ausſchließlich 
feiner Forjcher: und Schriftftellerthätigfeit leben durfte. — Sein litterarifcher Nachlaß er: 
jcheint, wenn man das nicht fehr hohe Alter erwägt, das er erreichte, ald von ftaunens- 
wertem Umfang, beides was die Zahl und was die Mannigfaltigkeit feiner Publikationen 
betrifft. Hinſichtlich des fchriftftellerifchen Werts derſelben it er freilich faft auf jedem 
20 der von ihm in Angriff genommenen Arbeitsgebiete durch fpätere Nachfolger in mehr oder 
minder erheblichem Maße übertroffen worden. Von den nahezu 80 Werfen, welche de Bader 
ald von ihm verfaßt aufzäblt, iſt das bebeutendite die Konzilienfammlung, welche er, jpäter 
gefolgt von feinem Ordensgenoſſen Gabriel Coſſart (geft. 1674), unter dem Titel „Sacro- 
sancta Coneilia ad regiam editionem exacta“ berausgab (Paris 1662 ff.), aber 
25 freilich nur etwa zur Hälfte jelbjt zu edieren vermochte, da er während des Drudes von 
Band IX ftarb. Die Vollendung des bis zu 18 Foliobänden gediehenen Werkes blieb 
Coſſart vorbehalten. Näheres über diefe Sammlung, von welcher fpäter Nikol. Coletus 
einen Neudrud bejorgte (Venetiis 1728—1732; XXIII t. in fol.), die aber durch die 
reichhaltigeren Werke der jpäteren Konzilienfammler, befonder® Manfis, antiquiert wurde, 
0 f. bei Fr. Salmon, Trait& de l’&tude des coneiles, Paris 1724, p. 506—514, bei 
Hefele, Konziliengeich., I, ©. 76 f., ſowie beim neuejten Kritifer der großen Konziljamm- 
lungen (9. Quentin, O.S. B., Jean-Dominique Mansi et les grandes collections 
eonciliaires, Paris 1900). Als einen Prodromos dieſes Wertes hatte er (Paris 1661 
in 4°) eine Historica synopsis coneiliorum generalium nationalium, provin- 
85 cialium, dioecesaneorum, cum vitis epistolisque Romanorum Pontificum ver: 
öffentlicht, forwie noch früher (Paris 1646 in Fol.) eine Galliae synodorum concilio- 
rumque brevis et aceurata historia. — Andere feiner Arbeiten gelten: der all 
gemeinen und firchlichen Zeitrechnungsfunde (Concordia sacrae et profanae chrono- 
logiae a. 5691 ab o. c. ad an. Chr. 1638, Paris 1638 in 12°; Abrégé chrono- 
#logique de l’histoire sacrde et profane de tous les ages et de tous les 
siecles ete., ebd. 1663— 1666, IV Bde, 12°; Concordia chronologica, ebd. 1656 [4 Bde 
Fol., wozu fpäter Ph. Briet 1670 einen fünften binzufügte]), der Martyrologie (Hagio- 
logium Franco-Galliae excerptum ex antiquo martyrologio s. abbatiae S. Lau- 
rentii Bituricensis ete., Paris 1643, 4°); der byzantiniſchen Gefchichtsquellenfunde (De 
4 byzantinae historiae scriptoribus protrepticon 1658; Michaelis Glycae annales, 
1660 [die erjte griech. Tertausgabe diejes wichtigen Annalenwerkes, vgl. Krumbacher, 
Geſch. d. byz. Lit.“, 384); der franzöſiſchen Kirchen: und Staatögefchidhte (4. B. Melanges 
curieux de plusieurs sujets rares pour servir à l’hist. de la France ecel&- 
siastique et politique, ete. 1650, 4°), der allgemeinen und der firdlichen Litteratur- 
50 geichichte (Novae bibliothecae ms. librorum tomi duo, 1657, fol.; Bibliotheca 
bibliothecarum 1664, 8°; De scriptoribus ecclesiastieis, quos attigit card. 
Rob. Bellarminus philologiea dissertatio, 1660, 2 voll. 8%). — Auch an ver 
Polemik feines Ordens gegen die janfeniftifche Betvegung erſcheint er beteiligt, und zwar 
als vor anderen eifriger Vertreter eines fchroff ultramontanen Standpunfts. So in feinem 
65 Triumphus catholicae veritatis adversus novatores, s. Jansenius damnatus 
a conceiliis, pontifieibus, episcopis, universitatibus, doctoribus theologieis atque 
ordinibus religiosis, ete. (1651) und in: Bibliotheca antijansenistica, s. cata- 


Yabbe Lachmaun, Johann 197 


logus piorum eruditorumque seriptorum, qui Corn. Jansenii ep. Iprensis et 
Jansenianorum haeresis errores ineptiasque oppugnarunt, cum praeludiis 
historiae et eribratione farraginis jansenisticae (1654, 4°). Darüber, „quod in 
Lutheranos et Reformatos fuerit ingenio duro nimis et acerbo“, führt aud 
®. Cave Klage (Hist. litt. scriptor. ecel., Prolegg., e. 5). Zöckler. 5 


Lahmann, Carl ſ. Bd II ©. 758, ff. 


Lachmann, Johann, Reformator in Heilbronn, geft. 1538. — Jäger, Mit- 
teilungen zur ſchwäb. und fränf. Ref.“BG., Stuttgart 1828; Titot, KG Beitrag über Stadt 
und Oberamt Heilbronn, Heilbronn 1862: Dürr, Heilbronner Ebronit, Heilbronn 1895; AdB 
17,469; Briefe an. von Melanditbon CR2 82, 871; von Brenz, Strobel Mise. 3, 164, 165; 10 
dartmann-Fäger, Brenz 1, 435, 459; Jäger a.a. ©. 85, 147; Preſſel, Anecdota Brent. 
186, wo jtatt Luthm. Lachm. zu lefen ijt; Brief von Lachmann ThSt a. Württemb, 
7,3f. Ref.:Atten des Heilbr. Stadtarhivs, gefammelt und zur Verfügung gejtellt von Pf. 
Qunder in Belſen. Monumenta Germaniae Paedagogica XXII, wo troß der Borrede des 
Katechismus von 1536 8. ein Anteil an Gräterd Katecheſis vindiciert wird. 15 


Sahmann oder eigentlich Lachamann, mie fih der Water Bernhard L., ein be: 
rübmter Glodengießer, auf unzähligen Gloden und der Sohn in ber einzigen, bis jetzt 
von ihm befannten Drudichrift und auch in Briefen nennt, ift um 1490, vielleicht ſchon 
etwas früher, in der Neichsftadt Heilbronn geboren. 1531 giebt er fein Alter annähernd 
auf 40 Jahre an. Brenz nennt ihn pater maior (Jäger 26, 185). Er entitammt 20 
aner wohlhabenden Bürgersfamilie, wie ſein etwas jüngerer Landsmann Erbard Schnepf. 
Seine erite Bildung empfing er in der Schule feiner Vaterftabt, die unter der Leitung 
Kon. Költers in gutem Ruf ftand, von weither befucht und von den Franziskanern gerne 
benußt wurde. 1505 bezog 8. die Hocichule Heidelberg (injkrib. 22. Juli, Töpfe, 
Matritel der Univerfität Heidelberg 1, 455), wurde 13. Januar 1507 Baccalaureus und 26 
24. Februar 1508 Magifter (Töpfe 1, 455; 2,430). L. mußte große Erwartungen bei 
feiner Promotion erregt haben, wie der Zufat des Dekans im Magifterbucdy bei feinem 
Namen bemeift: Spiritus astra tenet. Nunmehr wandte fih 2%. dem Studium der 
Rechte zu und wurde am 11. September 1509 Baccalaureus juris, war aber auch noch 
bei Magifterprüfungen in der Artiftenfatultät thätig (Töpfe 2, 521; 2,432). Er batte so 
fih dem erntgerichteten Kreis der dortigen Humaniſten angeichloffen und mar wohl mit 
Wimpheling befreundet, deſſen Bewunderung für Geiler von Kaifersberg er teilte. Dal. 
Lachmanns Diftihon im Plancetus in Keysersbergii mortem (Oppenbeim 1510.f. XIV). 

Von der Univerfität hinweg wurde Lachmann zum Pfarramt feiner Waterjtabt be— 
rufen. Wie in den meiften Reichsftädten mar die Pfarrei in Heilbronn einer fremden 86 
Körperichaft einverleibt. Die reichen Einkünfte genoß ein Domberr zu Würzburg als 
Kichberr, welcher das Amt durch einen jeweilig gemieteten Priefter verfeben lief. Der 
Rat wünschte womöglich ein Stabtfind auf diefem Poften. So wird mohl auch Yadı- 
mann auf Empfehlung des Rats vom Kirchherrn Peter von Aufſeß am 21. November 
1513 zum Pfarrverweſer beftellt worden fein. Ein geiftliches Amt hatte 2. bisher nicht 40 
bekleidet, war auch nicht geweiht und hatte auch zu feinem Studium feine Pfründe ge: 
noſſen. Priefter wurde er, als er nad feinem Amtsantritt am 22. Februar 1514 vom 
Rat mit einem Empfehlungsfchreiben (vom 7. März) nad Würzburg gejchidt wurde. 

Mit dem Mann, der damals die hervorragendite Stelle in der Kirche zu H. inne hatte, 
dem frommen Prediger Dr. Joh. Kröner von Scherding (vgl. d. A. Eberlin Bd 5, 122, 45 
38) verband ihn berzliche Freundſchaft, während die übrige Geiftlichkeit um ihrer Genuß: 
fuht und Unzucht willen in fchlechtem Rufe ftand. Sie hatte ihr eigenes Frauenhaus 
auf der Stadtmauer. 

Luther Gedanken müfjen ſchon früb in Heilbronn Boden — haben. Darauf 
weiſt eine Außerung des am 16. September 1520 verſtorbenen Kröner, am eifrigen Hören 50 
des Wortes Gottes fei mehr gelegen ald an der Meßfeier. L. wurde nicht nur Kröners 
Teftamentsvollftreder, fondern auch fein vom Nat erwählter Nachfolger. Anfangs verjah 
Y. Pfarramt und Predigtamt nebeneinander. Aber auf die Dauer wurde ihm das 
Toppelamt zu ſchwer. Deshalb trat er im Herbft 1521 (23. Oktober) das Pfarramt an 
feinen Landsmann M. Peter ce Diefer Schritt war für den Gang der Refor- 55 
mation verbängnisvoll. Daß die Reformation in Heilbronn nicht jo raſch gelang, wie in 
—* und Reutlingen, hat eben darin ſeinen Hauptgrund, daß Lachmann von ſeiten des 

farrers feine Unterſtützung fand. Dietz war ein ſchwacher, geiſtig wenig bedeutender, 


198 Lachmann, Johann 


leicht erregbarer, und vor den geiftlichen DObern bangender Mann. 2. verfah aber bis 
Herbft 1527 auch noch den Dienſt zu S. Jakob bei den Sonderſiechen. 
Als Prediger hielt es Lachmann für Ehrenpflicht, fich den Doktortitel zu ertverben. 
Er war einer jener 16 Doftoren der Nechte, welche die Juriſtenfakultät mit drei Zicentiaten 
sam 29. April 1521 auf einmal freierte (Töpfe 2, 536 ff). Vom 16.—26. April hatte 
Luther in Worms geteilt. Unwillkürlich fegt man jene auffallende Promotion, welche in 
Worms voraus Aufjehen erregte, und gegen welche der Kurfürft Ludwig ald gegen einen 
Akt afademifcher Habluht von Worms aus am 27. April proteftierte (Winkelmann, 
UB der Univ. Heidelberg 1, 213) und Luthers Auftreten in Worms in Verbindung. 
ı0 Hat 2. vor der Promotion in Worms geweilt, dann ift es verſtändlich, daß Heilbronn 
dem Wormfer Edikt feine Folge gab. Bald zeigte es fich, daß die alte Kirche durch Lach: 
manns Einfluß immer mehr Boden verlor. Den Barfüßern jchidte 1522 ein Bürger 
zum Spott ein Büchlein des Erasmus, wohl Eberlins 6. Bundesgenofjen. 1524 wurde 
der Priefterfonkubinat verboten, der Mariendienft der Karmeliter famt den angeblichen 
15 Wunden im Dezember 1524 in Predigten beftig angegriffen und dagegen vermehrte 
Predigt (3. Februar 1525) und das Abendmahl sub utraque verlangt, was der Bifchof 
9. März abjchlug, den Barfüßern am 9. März Inventur, evangelifche Predigt und Fern— 
haltung fremder Brüder auferlegt, und als fie das Ratsgebot mifachteten, die Predigt 
verboten (31. März). Als Hort der Evangelifchen galt Lachmann, den auch Götz von 
2 Berlichingen als Beiftand feines Pfarrers in Nedarzimmern zur Disputation mit einem 
übermütigen Barfüßer fich erbat, der aber fich nicht ftellte. 

m Bauernkriege bewährte fi) die Treue, der Mut, die Geiftesgeiwalt und Die 
Vaterlandsliebe Lachmanns. Als der wilde Jäklein Rohrbach die Heilbronner aufforderte, 
ihm zu zuziehen, „um die Kinder Israel ins gelobte Land zu führen” und die Bauern des 

25 Deutjchordens ihm mit Pfeifen und Trommeln zuzogen, mahnte fie Lachmann am 5. April 
zum Gehorfam gegen die Obrigkeit und zur Heimkehr in einer Zufchrift und wiederholte 
jeine Mahnung am Gründonnerstag. In Heilbronn berief der Nat Lachmann aufs 
Rathaus zur Begütigung der erregten Menge, was ihm auch gelang. Als die Bauern 
am 18. April in die Stabt eingedrungen waren, wandte fi) der Kat zum zieitenmal 

so an Lachmann, der die Bauernführer zum Nachlaß ihrer hoben Forderungen an die Klöſter 
und Hlofterhöfe, wie zum Verzicht auf Heilbronns Beitritt und zu einem erträglichen Ab— 
fommen mit Wimpfen beivog. Die Untbat von Meinsberg, die Plünderung des deutfchen 
Haufes in —— der Ankauf der dort geſtohlenen Früchte durch Bürger, die un— 
barmherzige Behandlung der unglücklichen Gräfin v. Helfenſtein, die lange vor dem Thor 

s warten, im Wirtshaus Aufnahme ſuchen und vergeblich um Vorſchuß beim Rat bitten 
mußte, empörte ihn aufs tieffte. Am 8. Mai hielt er den Bauern in einer britten Zus 
ſchrift das Geſchick aller Aufrührer vor Augen und mahnte fie bei der berbeieilenden 
Strafe nicht zu murren, fondern ftille zu ſein (Kachamon J., Drei Chriftlihe ermanung 
an die Bauterfchafft, die ziwu, ehe fie vor Weynſperg gezogen, von jrem fürnemen abzu— 

40 ftehen. Die dritt nach der Grewenlichen thate zu Weynſperg verloffen. Speyer, Jal. Fabri 
1525. 4. 10 BL). Daß 2. fie auf einem Magen den Bauern gepredigt babe, ift eine 
durchaus ungegründete Anſchuldigung der Altgläubigen. 

Mit demfelben unerfchütterlihen Mut wie den Bauern trat 2. auch der Reaktion in 
Heilbronn entgegen, wo man eben noch im Rat Lachmann Verdienſte um die Stabt in 

45 der ſchwerſten Not gerühmt hatte, er habe der Stabt wohl 2000 fl. erſpart. Jetzt er- 
hoben die altgläubigen Geifter im Rat im Vertrauen auf die Siege des Truchſeß von 
MWaldburg und die ftreifenden Reiter des Schwäbifchen Bundes das Haupt, die Reforma— 
tion follte nichts als Ketzerei und Buhlerei fein und jchaffe Aufruhr. Da bielt 2. dem 
Nat als Ergebnis des alten Glaubens und der alten Kirche das böſe Sprichwort vor: 

50 Ein Heilbronner Gebot währt von elf bis Mittag (11 Uhr), Der Predigt des Evan: 
geliums verdanfe der Rat die Gebuld der Gemeinde Mit dem bejchämenden Hinweis 
auf den evangelifchen Eifer in Dörfern und Meilern, die ſich weniger vor den Feinden 
des neuen Glaubens fürchten, ald die Heilbronner in ihrer Ningmauer, verlangt er Bes 
ftellung eines evangelifchen Pfarrers, Einführung des evangelifchen Abendmahls, vermehrte 

55 Predigt, Abfchaffung der unnügen Feiertage, zur Vefperzeit Pfalmengefang und Auslegung 
des Wortes Gottes, Verbot der Beſchimpfung des neuen Glaubens, Bejtrafung der Later, 
Gottesläfterung, Ehehruch, Hurerei, Spiel, Wucher, Zutrinken, und evangeliiche Armen= 
fürforge. Zu ihrer Überrafhung faben die Altgläubigen, daß 2. feinen Schritt breit 
zurückwich, während fie mit dem Sieg über die Bauern auch über die Reformation gefiegt 

co zu haben wähnten. Ja %. wagte es fogar am 20. April 1526 mit Barbara Weis— 


Lachmaun, Johann 199 


bronn, der Tochter eines Kannengießerd und Bürgermeifters, in den Eheſtand zu treten 
und ber biichöflichen Vorladung, die nun an ihn und die beiden anderen evangelifchen 
Prediger erging, feine Folge zu leiften, da fie in feiner Weiſe ketzeriſch und aufruͤhreriſch 
wider das faiferlihe Mandat gepredigt, fondern nur gethan hätten, was ihnen der Weib: 
bifchof bei der Weihe zur Pflicht gemacht habe, bei ihrem Seelenheil das Evangelium 5 
aller Kreatur zu predigen. Der Rat mies den Bifchof ab, indem er ſich auf die Stim: 
mung ber Gemeinde berief und auf den günftigen Ausfall des Reichstags zu Speier 
wartete. Troß der DVerunglimpfungen des Pfarrers, der auf der Kanzel Lachmann, 
den mutigen Belenner im Bauernfrieg, und jeine Genofien, „die Luther zum Abgott 
machen“, als feige Yeute ausfchrie, welche das Beil nicht zu weit werfen, daß fie es 10 
wieder holen können, andere Yeute ins Bad ſetzen, aber — nicht ſchwitzen wollen und 
auf Ringmauern pocden, während die Apoftel vor das Angeficht der Fürſten getreten 
jeien, troß der Drohungen eines Bürgers, der mit eigener Fauſt Keber erichlagen wollte, 
trog der Beichimpfungen, die über Lachmann und feine ei ergingen (gelber Leder, 
Su) ging die Sache des Evangeliums vorwärts. Lachmann begann mit Knaben und 16 
äbchen den fatechetiichen Unterriht. Der — Schulmeiſter ſah ſeine Stellun 
für verloren an und gab fein Amt auf. n feine Stelle trat Kafpar Gräter (vgl. 
Bd 7, ©.58), der Lachmann die religiöfe Unterweifung der Jugend abnahm und für biejen 
Zwed feine „Catechefis” 1528 herausgab. Mit Ernft ging %. aller Unordnung im Gottes: 
dienft und Leben zuYeib. An Himmelfahrt 1527 verließ er die Kanzel, ohne zu predigen, 20 
da man nad katbolifcher Weiſe den Heiland zur Kirchdecke empor gezogen und dafür 
Karten berabgetvorfen hatte, wodurd in der Kirche Getümmel und Staub entitanden war, 

ä man in thörichter Weiſe über das evangeliſche Abendmahl ſpottete und dem 
Anſtand und der Sittlichkeit Hohn ſprach (nackte Tänze, Jäger 76). Endlich am 28. April 
1528 wagte es der Rat nach einer Anfrage in Sal die ermutigend ausfiel, das Abend: 25 
mabl unter beiderlei Gejtalt feiern zu lafjen. Allerdings lud der Biſchof jest alle Geiſt— 
lihen von Heilbronn nad Würzburg. Wohl wagte der Rat zunächſt nicht, die Feier 
weiter zu geftatten, unter dem Vorwand, es fehlen die Mittel, aber 2. rubte nit. Er 
bielt dem Rat feine Unbeſtändigkeit vor. Heilbronn, heiße «8, ſei bäurifch, wenn Bauern, 
bündifch, wenn Bündifche (Reiter des Schwäbifchen Bundes), evangeliich, wenn Evanges so 
liſche da jeien. 

1529 ſchloß ſich Heilbronn den Proteftierenden in Speier an und nahm 1530 die 
Schwabacher Artifel mit Ausnahme des 17. an, lehnte aber auf Lachmanns Rat den 
Eintritt in den Schmallkaldiſchen Bund gleicy Nürnberg, Brandenburg. Ansbah und Hall 
ab, da 2. den bewaffneten Widerftand gegen den Kaiſer mißbilligte. Auf dem Reichs- 36 
tag zu Augsburg ließ Heilbronn dem Kaifer ein von Lachmann verfaßtes Bekenntnis oder 
richtiger eine Darftellung der Neformation und des Kirchenweſens in Heilbronn überreichen. 
Das Schriftjtüd zeigt, wie der katholiſche und evangeliſche Gottesdienft nebeneinander 
berging. Der Pfarrer follte in feinen Pfarrredhten nicht gekränkt werden, aber 2. hielt 
daneben Gottesdienft, Abendmahl, Taufe, nicht aus dem Baptifterium, fondern aus dem 4 
Beden auf dem Kreuzaltar mit friihem Waſſer F in evangeliſcher Weiſe mit ſeinen 
Gehilfen. Geſungen wurde lateiniſch und deutſch. An den Wochentagen wurde täglich 
abwechſelnd über 1 Moſe, Petri: und Paulibriefe und Habakuk gepredigt. Wenn Heil: 
bronn auch die Auguftana nicht fofort unterzeichnete, jo verwarf e8 doch nad einer 
kräftigen Ermahnung Lachmanns den Reichstagsabſchied, nachdem am 17. November 4 
beide Räte und am 24. November auch die Bürgerfchaft fich eidlih zur Treue im Fall 
der Not verpflichtet hatten. 

Nunmehr ging der Nat, gedrängt von Lachmann, Schritt für Schritt weiter, verbot 
die Weihe des Taufwaſſers am 21. März 1531, mißbilligte die Fortdauer der Meſſe in 
der Pfarrlirche, wofür die Priefter predigen follten. Das Faſtengebot hatte man ſchon so 
1530 aufgehoben. Am 8. Dezember 1531 morgens ließ der Hat durch die ganze Gemeinde 
die bevorftehende Reformation gutheißen. Nur ein Bürger widerſprach, der aber fofort, 
als man ihm das Bürgerrecht kündigte, einlenkte. Mittags wurden ſämtliche Prieiter, 
die Klöſter und der Kommenthur des deutfchen Haufes zur Annahme der Reformation 
aufgefordert. Die Priefter mit dem Pfarrer fügten fih. Die KHlöfter und die Deutſch- ss 
bern weigerten den Beitritt zur Neformation, worauf ihre Kirchen geſchloſſen und den 
Karmelitern ihr wunderthätiges Marienbild genommen wurde. Eine Disputation, auf 
der die Mönde ihre Sade verteidigen wollten, und wozu der Rat Brenz von Hall, 
Blarer von Eplingen, Franz Jrenicus von Gemmingen und Bernh. Wurzelmann von 
Schtwaigern beiziehen wollte, zerfchlug fih. Der Widerftand der alten Kirche im großen oo 


200 Lachmann, Johann 


war gebrochen, wenn auch der Deutichorden für feine Kirche den alten Gottesbienft bei— 
behielt und Barfüßer und Karmeliter dem Rat noch lange, befonders im Interim, viel zu: 
ſchaffen machten. Um die Priefter zu brauchbaren Dienern des Evangeliums berans 
zubilden, erbot ſich Lachmann, zweimal wöchentlich die Briefe Pauli zu erklären, K. Gräter 

5 follte die Propheten vortragen. Am 24. Auguft 1532 fonnte eine neue ebangelifche 
Gottesdienftordbnung eingeführt werden (Jäger 240), War die altgläubige Partei zu 
Paaren getrieben, jo machten 2. die MWiedertäufer, welche 1526 von Eßlingen ber ein- 
geichlichen waren, und die Libertiniften viel zu jchaffen. Letztere lemen wir aus Gräters 
Schrift, „das der Chriftlih glaub” kennen. Immer wieder mahnt Lachmann zur Ein= 

10 führung ftrenger Zucdt, denn auf den Zunftituben machte fich große Genußfucht geltend, 
als wollte fie alles, was ihr die Faſtengebote der Kirche einft verfagt, jet bereinbringen. 
Durch alle feine Mahnungen gebt ein ernfter, aber treu mwohlmeinender, patriotifcher Ton. 
Er ſchreibt gem an den Nat „ener Prediger und Mitbürger”. Dem Rat hält er am 
26. April 1534 vor, daß es nicht genug fer mit dem engl. Bekenntnis, man müfje ernſt—⸗ 

15 lich die Lafter ftrafen und das Evangelium nicht zum Schanddedel machen. Er will aber 
feine Mahnung lieber fchriftlih an den Rat bringen als auf der Kanzel. 

Wie aud Gräter fagt, war die Arbeitslaft für 2. Jahre lang kalt übergroß. Er bat 
um Erleichterung. Der Rat wollte Erb. Schnepf ala zweiten Prediger L. an die Seite jtellen. 
Man verbandelte mit ihm Anfang 1532, aber der Rat muß eingefeben haben, daß Schnepf 

0 nicht wohl als zweiter Prediger nad Heilbronn fommen konnte. Am 20. Mai 1533 
wurde M. Menrad Molter aus Augsburg als 2.3 Gebilfe angeftellt, 1536 anjtatt bes 
unzuverläſſigen Dieb 2.3 treuer Nitttreiter ob. Berfih zum Pfarramt berufen. L., ein 
inniger Freund von Joh. Brenz, hatte fich ftets ald Gegner des Zwinglianismus und An— 
bänger Luthers bemwiefen, wenn er auch 1527 gegenüber von Beichuldigungen der Alt 

25 gläubigen erklärte, Luther fei nicht fein „Abgott“, er babe oft in feinen Predigten gefagt, 
man foll weder Iutheriich, noch ökbolampadiſch, noch zwingliſch fein, denn, Yuther, Oeko— 
Iampad und Zwingli fein Menfchen, fondern man ſoll chriſtiſch ſein. Mit voller Über: 
zeugung batte 2. fih 1525 am Syngramma suevicum beteiligt und ſtets mit Brenz 
und Echnepf treu zu Luthers Sache gebalten. Mochte auch fein Freund und Nachbar 

Martin Germanus von Fürfeld ſich 1529 dem Zwinglianismus zumenden (Jäger 147), 
Melandıtbon batte nicht nötig, %. am 3. Juni 1530 vor dem Zwinglianismus zu warnen 
(CR 2, 30). Auch als Butzer auf der Rückkehr von Schweinfurt perfönlihd Anfang Mai 1532 
nad Fürfeld und Gemmingen fam, um feine Anhänger zu ſtärken und neue zu getvinnen, 
und diefe nach einer Zufammentunft am 22. Mat aufs neue im Kraichgau warben, jtand 

35 L. treu zu Luthers Sache. Auf 15. Auguft hatte er Brenz und die Anhänger Luthers, 
— in Gemmingen, Wurzelmann in Schwaigern und Wolfg. Stier (Taurus) in 

rendelſall jr fih eingeladen, um mit dem Führer der Bußertaner, Germanus, zu ber 
handeln und von ihm ein volles Bekenntnis zu Luthers Abendmahlslehre zu — 
(Keim, Eßl. Ref. Bl. 118 Anm.). Daß Butzer Pet in Heilbronn geweſen, läßt ſich in 

40 feiner Meife beiweifen. In welch hoher Achtung 2. ftand, beweiſt nicht nur der zweite 
Brief Melanchthons an 2. vom 25. April 1535, in welchem er ihm ben augenleiden- 
den Balth. Reichenberger empfahl, ihm über die neue Ausgabe der Apologie und der 
Loei beridytete und feinen Schwager und feine Schweſter durch %. grüßen lich (CR 
2, 871), fondern auch die ehrende Widmung von Melanchthons Enarrationes in psalmos 

#5 aliquot durch den Druder Seßer (In Psalmos aliquot Davidicos Phil. Melanch- 
thonis enarrationes doctissimae Hagennoae 1528). 

Über die legte Lebenszeit 2.8 berrfchte bis jet große Verwirrung. 2. follte noch 
1548 gegen das Interim eine Exhortatio ad constantiam an den Nat gejchrieben und, 
ald der Nat dennoch das Interim annahm, fein Amt niedergelegt haben und dann ver- 

50 ſchollen ſein (Jäger 271, 272). Diefe Annahme unterlag ſchon bisher den größten Be— 
denken. Die Einführung der an der Haller orientierten Kirchenordnung von 1543 ohne 
Mitwirkung 2. als Leiters der Heilbronner Kirche ift geradezu undenkbar. Aber obgleich 
alle Heilbronner Kirchendiener dabei um ihr Gutachten angegangen wurden, wird %. mit 
feinem Wort erwähnt. Überhaupt erfcheint er nad 1537 (Dienstag nad) Dreilönig, 

55 9. Januar, Auftrag zu einem mit Molter, Die und Kretz gemeinfamen Gutachten 
über zugeſandte Artikel, wohl im Zuſammenhang mit dem Tag in Schmallalben, 
23. Oftober Einladung zum Hafenmabl, 11. Dezember Verſchreibung an die Kinder feines 
verftorbenen Bruders Georg) nicht mehr in den Alten. Am 28. Januar 1539 aber wird 
das Amt des Predigers mit der Wohnung an M. Molter übertragen, der die Prädikatur 

so ſchon einige Zeit verjehen batte. 1540 aber (Dienstag n. Judica) werden Wormünder 


Lachmann, Johann Lacordaire 201 


für des „Dr. Predigers” Kinder nach dem Tod ihrer Großmutter beftellt, 1542 erfcheint 
ald zweiter Gatte der Witwe Lachmanns ein Ge. Find von Herrenberg, der Dienstag 
nad Trinitatis um das Heilbronner Bürgerrecht bittet. Es kann alſo fein Zweifel fein, 
daß Lachmann im Jahr 1538 geitorben ift, und zwar wohl im Sommer oder Herbit, 
nachdem er noch den Beitritt Heilbronns zum Schmalfaldifchen Bund erlebt hatte. Al: 5 
zulang wird die Amtserledigung und die Verfebung desfelben durch Molter nicht gewährt 
haben. Die Vorrede K. Gräters zu feiner Schrift vom chriftlichen Glauben deutet ſchon 
an, daß 2.3 Kraft der großen Amtslaft mit den aufreibenden Kämpfen nicht mehr ganz 
gewachjen war. Zu lange hatte er die Hilfe eines zweiten Predigers entbehren müſſen. 
As em Opfer feiner Amtstreue ift er frühzeitig zufammengebrocdhen, wie Sam in Ulm. ı0 
2.3 Charafterbild zeigt als bervorftechende Züge einen feingebildeten, bumanen und bumor: 
vollen Beift, eine fefte Überzeugungstreue und einen unbeugfamen Mut, der feine Zu: 
geſtändniſſe, feine Furcht weder nach oben noch nad) unten fennt, der ebenfjo dem Kat 
wie den wild erregten Bauern die Wahrheit jagt, einen ernſten Sinn, einen heiligen Eifer 
gegen das Lajter und alles zuchtlofe Weſen in allen Ständen, einen frommen Wandel, ı5 
eine glübende Vaterlandsliebe, gepaart mit Yeutfeligkeit und Gaftfreundlichkeit, welche 
Scher rühmt. (Die Exhortatio gehört in den Nov. 1530.) G. Boflert. 


Sacombe ſ. Bd VII ©. 268, 5—271, 6. 


Sacordaire, Johann Baptift Heinrich, geft. 21. November 1861. — Monta- 
Iembert, Le P. Lacordaire, Paris 1862; Alb. de Broglie, Discours de r@ception A l’Aca- 20 
demie francaise, 1863; le P. Chocarne, Lacordaire, sa vie intime et religieuse, 2 Bde, Paris 
1866; Mouray, Dernitre Maladie et mort du R. P. Lacordaire, Paris 1868; 9. Billard, 
Correspondance inédite du P. Lacordaire, prec@dee d’une “tude biographique et critique, 
Baris 1860; Duc de Broglie, Le P. Lacordaire, Baris 1359; E. 9. Vollet, Lacordaire, 
rt. in La Grande Encycloptdie, Bd 21. Eine deutſche Biographie von Bleibtreu, Pater 35 
Locordaires Leben und Wirken, freiburg 1873. 


Johann Baptift Heinrich Yacordaire wurde geboren am 12. März 1802 in Recey— 
fur-Durce (Cote d’Dr). Nachdem er das Gymnaſium von Dijon „mit zerftörtem Glauben 
und bedrohten Sitten“ (M&moires) verlaffen, ftudierte er daſelbſt die Rechte, verband jedoch 
mit das Studium „der höchſten Brobleme der Pbilofopbie, der Politik und der Litteratur”. 30 
Mehr als Voltaire, zog ihn 3. I. Nouffeau an, der auf ibn „einen Zauber ausübte, 
der zuweilen jehr mwohlthuend ift für junge Leute die alle Ehrfurcht verloren haben” (Brief 
vom 30. uni 1855). Er mar Deitt, jedoch voller Berwunderung für das Evangelium, 
und der Meinung, es fünne Frankreich erft wohlergehen, wenn es proteftantifch würde 
(Notes de famille). Schon im Jahre 1822 begann er in Paris feine stage als ss 
Kandidat der Advofatur und fchien in juriftiiche Gutachten verſenkt. Aber feinem feurigen, 
mit aller Energie auf ein feites Ziel losdringenden Geifte genügte dieſe Weltanſchau— 
ung nit. Zamennais, Essai sur l’indifferenee, machte tiefen Eindrud auf ibn, 
weshalb Lacordaire auch das ſchönſte Merk Lamennais’ genannt wurde. Montalambert 
nennt feine Belehrung eine urplöglihe (un coup subit de la gräce), jedoch jcheint fie «0 
vielmehr eine allmäbliche geweſen zu fein. 1823 jchrieb Lacordaire an einen jungen Advo— 
laten: Ich babe ein ſehr frommes Gemüt und einen ſehr ungläubigen Geift. Da es jedoch 
in der Natur der Dinge ift, daß das Gemüt ſich den Geift unterwerfe, ſcheint mir wahr: 
Kbeinlich, daß ich einmal ein Chrift werde.” Anfangs 1824 fehrieb er an einen anderen 
Hemd: „Kannft du glauben, daß ich jeden Tag mehr ein Chriſt werde? Diefer pro: 45 
greffioe Umſchwung meiner Überzeugungen ift jonderbar. Ich fange an zu glauben, und 
doh war ich nie mehr Philoſoph als jest. Ein wenig Philofophie entfernt von ber 
Religion; viel Philofopbie bringt zur Religion zurüd.” Und am 11. Mai besfelben 
Jahres: „ch werde morgen früb in das Seminar von Saint-Sulpice eintreten“. Das Chriften- 
tum erichien ihm als die unentbehrlichſte Grundlage jedes fozialen menschlichen Yebens ; 50 
da der Menſch für das Zufammenleben geſchaffen ift, jo mar ihm das Chriſtentum und 
fomit die katholiſche Kirche ein Ariom, eine Notwendigkeit für den Menſchen. Er jelbit 
lagt: „Mit 25 Jahren fucht eine edle Seele nur ihr Leben dahin zu geben. Sie ver: 
langt vom Himmel und von der Erde nur eine große Sache, um ihr mit Aufopferung 
zu dienen; fie ftrömt von Liebe und von Kraft über.“ Er entichloß fich, der Sache des 55 
bolls, der Br und der Kirche zugleich ſich ganz zu widmen. Sein Entihluß war 
nicht ein Akt der Belehrung, fondern der Aufihtvung zu einer neuen kirchlich-demokratiſchen 
Romantit. Im Priefterfeminar von St. Sulpice fand er ſich nicht in feinem Elemente; 


202 Racordaire 


der Gallifanismus der Profefjoren erjhien ihm als eine höfifche übertündhte Empörung, 
als eine Teilung der Einen Wahrheit, das Nationallirhentum als Brütofen der Härefte, 
die dem Papſttum durch den Staat entgegengeftellten Schranken als Beſchränkungen 
(temp&raments), welche Gott jelbit auferlegt wären. Die erfte Predigt, welche er vor: 
slegte, wurde von den Lehrern halb als Galimatias, halb als finnlos, im ganzen als 
lächerlich recenfiert. Im Jahre 1827 erhielt er die Priefterweihe. Er ſchlug mehrere An: 
ftellungen ab, auch einen Ruf nad Nom, als auditeur de la Rote, der ihn zu ben 
höchſten Würden geführt hätte: „Als ich mich entichloß, in den geiftlichen Stand zu treten, 
jchreibt er, hatte ih nur Eins im Auge: der Kirche zu dienen durch die Nede (par la 
ıo parole). ch werde ein einfacher Priefter werden, und wahrſcheinlich einmal ein Möndy“ 
(religieux). Doc fagte ihm der Pfarrdienft in einer Gemeinde wenig zu. Er wurde Au: 
monier an dem Klofter de la Visitation, und etwas jpäter auch an dem collöge royal 
Henri IV., wo jein Widerwille gegen das Erziehungsſyſtem der Univerfität mit jedem 
Tage größer wurde. — De Lamennais (f. d. A.), Montalembert und Lacordaire be: 
ı5 grüßten in ber Julirevolution 1830 die Zerreißung der Sklavenketten, wodurd die Kirche 
an die politifche Legitimität und an die Reftauration gebunden war. Ihr Wahlſpruch 
war: Gott und die Freiheit, oder — der Papit und das Volk mit allgemeinen Stimm- 
recht und freier Affociation. Dieje und die Gewiſſensfreiheit machten fie praftifch geltend, 
indem fie im Dftober 1830, ohne von der privilegierten Univerfität des Staates ſich dazu 
„0 Erlaubnis einzuholen, eine Schule errichteten. Die Polizei fchloß dieje Schule, und da 
Montalambert von hohem Adel war, erfchienen fie im September 1831 vor dem Gerichts: 
bofe der Pairs. Lacordaire plaidierte, indem er fih auf die allgemeinen Verſprechungen 
des Bürgerlönigtums berief. Auf die Anklage: „Diefe Priefter dienen einem fremden 
erren,“ ertwiderte er: „Wir dienen Einem, welcher nirgends fremd ift, wir dienen 
25 Gott.” Sie wurden jeder zu hundert Franks und in die Koſten verurteilt; ihre Schule 
blieb geſchloſſen. Gleichzeitig wurde ihre Zeitfchrift „Avenir“, melde großes Auffeben 
gemadht hatte, vom Papfte verdammt. Es rächte fih nun an ihnen, daß fie die fFreibeit 
zugleich im modernen demofratifchen und im ultramontanen Sinne gefaßt hatten. Lacor— 
daire untertvarf fich der päpftlichen Entjcheidung und bethätigte dies durch eine Reife nad) 
Nom. Nah Paris zurüdgefehrt, widmete er fich der Verteidigung der Kirchenlebre durch 
eonförences, welche nicht bloß von der Jugend eifrig gehört wurden. Er ſuchte nad): 
zuteifen, wie bie \jbeen ber Freiheit von der Kirche in allen Jahrhunderten gehegt wurden ; 
indem er die Unterjchiede der Grundanfchauungen verwiſchte und die Kultur feiner Zeit 
als Hebel benügte, wußte er die Phantafie von Hunderten in helle Flammen zu jegen. 
35 Seine natürliche, feingebildete Mimik trug viel zu feinem Erfolge bei. Die ultramontane 
Geichichtöbehandlung wurde von Keinem glängender, blendender geübt, als in feinen geift- 
reichen Vorträgen; der Dom von Notre Dame füllte ſich ſchon Stunden vor feinem Auf: 
treten mit Damen und Männern der beiten Gefellihaft. Es war ihm aber nidt bloß 
um perjönlichen Erfolg zu thun; er glaubte dem Zeitgeifte zu entjprechen, indem er in 
40 einer von gefährlichen Ideen gärenden Zeit den Predigerorden in Frankreich erneuerte, 
um in jenen dad Echte von dem Unechten zu ſcheiden. Daher begab er fih im Jahre 
1838 abermals nad) Rom, wo er, anfangs 1839 ein „M&moire pour le r6tablisse- 
ment en France de l’Ordre du fröres pröcheurs“ verfaßte, in welchem er folgen- 
den Ausſpruch that: „Die Mönche und die Eichen find ewig.” Am 9. April erhielt er, 
45 mit noch zwei anderen Franzoſen das Ordenskleid in der Dominikanerkloſterkirche Minerva 
und machte dafelbjt fein Noviziat. 
Bald darauf nah Frankreich zurücgefehrt, wußte er befonders das Dffizierforps von 
Meb für feine Ideen oder doch für feine Vorträge zu begeiftern; «8 it charakteriftiich, 
daß feine Leichenrede auf einen General aus den großen Kriegen (Drouot) für feine 
co Ichönfte populärfte Nede gilt. In feinem Leben des bl. Dominicus hat er die Blutgerichte, 
welche der Orden leitete, weislih in den Hintergrund geftellt. — Infolge der Februar: 
revolution 1848 wurde er in die Nationalverfammlung gewählt; da er aber durch jein 
Bekenntnis, daß er Republikaner fei, fich einen Verweis feiner Oberen zuzog und Die 
Neftauration der nur überrumpelten konſervativen Geldmächte auffteigen ſah, trat er, der neue 
655 Vorkämpfer des niederen Volkes, deſſen Leiden und Opferfreudigfeit er mit teilnehmendem 
Idealismus auffaßte, aus der Nationalverfammlung und predigte wieder fleißig in Paris. 
Auch feine Ere nouvelle, eine Zeitſchrift, ließ er als gehorfamer Sohn der Kirche ein- 
eben. Im Jahre 1850 reifte er nad) Rom, um die Sache des Erzbifchofs von Paris zu 
Kühren, welcher den reaftionär ultramontanen Univerd verdammt hatte. Glüdte ihm 
co dieſes auch nicht, jo fegte er es doch durch, daß Frankreich als eine befondere Provinz 


Lacordaire Lactantius 203 


des Dominifanerorbens Efonftituiert und er ihr ala Provinzial vorgefeht wurde. Nach dem 
napoleonifchen Staatöftreich von 1851 weigerte er fich, feine Thätigkeit in Notre Dame fort 
zujegen, und entfernte fi von Paris, unter dem Vorwand der Pifitation des Ordens in 
Holland und England. Nur nody einmal predigte er in der Hauptitabt, in der Kirche 
St. Rod, am 10. Februar 1853, über den Tert: Esto vir. Er eiferte gegen den Mih- 6 
brauch der Gewalt, und rief zum Schluß aus: „Auch ich bin eine Freiheit, darum muß 
ih verſchwinden!“ Die Negierung verlangte nun feine Entfernung aus Paris. Er bielt 
feine legten Konferenzen in Toulouſe (1854), und widmete fih dann ganz der Jugend— 
erziehung, zuerft in Oullins, dann in Sorreze (Tarn), wo er feine leßten Lebensjahre zu: 
brachte. Eine legte Ehre wurde ihm noch zu teil, die ihm auch noch einmal nach Paris 10 
zwurüdführte; er wurde an die Stelle von Tocqueville in die Acad&mie frangaise erwählt. 
Seine Rede, mie die von Guizot, der ihn zu empfangen hatte (Januar 1861), erregten 
großes Aufjehen, da der Dominilanermöndh das Lob der Verfafjung der Vereinigten 
Staaten Amerikas u und der proteftantifche Guizot die weltliche Macht des 
Papittums verteidigte. Lacorbaire ftarb am 21. November 1861 zu Sorreze (Tarn). 15 

Lacordaired Schriften wirkten nicht fo bedeutend mie fein perſönliches Auftreten. 
Das Feinste über feine Perfönlichkeit und feine Ideen findet fi in den Causeries de 
lundi von Sainte Beuve und in der Revue des deux mondes vom 1. Mai 1864 in 
einem Artikel von Ch. de Mazade. Diefer charakterifiert die Hauptfchriften, welche nad) 
Lacordaires Tode über ihn, „den Schulmeifter und das Mitglied der Alademie“, erichienen, 
nämlih: Correspondance du rev. pere Lacordaire avec madame Swetchine, 
publiee par M. de Falloux 1864. Lettres du r&v. pre Lacordaire à des 
jeunes gens, publ. par l’abb& Pereive 1863. Montalambert jpricht folgendes Ur: 
teil über ihn aus: „Ber allen geiftigen Widerfprüchen bleibt er für uns alle der Mann, 
welcher mit dem größten Auffehen, mit einer verführerifchen kühnen Originalität die Ehre 25 
des Priefterd und das männliche Gefühl eines Kindes unferes Jahrhunderts erhalten 
bat.“ — Sich ſelbſt nannte Yacordaire einmal: einen bußfertigen Katholiken und einen 
unbußfertigen Liberalen. 

Lacordaires fämtliche Werke erfchienen in Paris in 9 Bänden 1872—73 (nouv. 
edit.); feine Predigten und Neben erfchienen in 4 Bänden: Sermons, instructions et 30 
alloeutions, Paris 1886—88. 1886 erjchienen auch Lettres A Ch. Foisset, Paris, 

2 Bände. (Reuchlin +) C. Piender. 


8 


Lactantius L. Caecilius Firmianus. — Bibliograpbie: Richardson, Biblio- 
graphical Synopsis (The Ante-Nicene Fathers, Supplement), Buffalo 1887, p.77q.; U.Che- 
valier, R@pertoire bibliographique des sources hist. du moyen-äge 1338 s. 2702, 85 
Ausgaben. Gejamtausgaben: Editio princeps: Subiaco 1465, gedrudt von Eon« 
rad Sweynheim und Arnold Pannartz, war nadı Graejie (Tresor des livres rares IV. 65) 
das erjte in Jtalien gedrudte Bud. Die Musgabe enthielt die Institutiones, de ira dei, de 
opificio dei. Bon den jpäteren Ausgaben, die die Zahl ſiebzig überfteigen, jind zu nennen: 
Die Ausgabe des Faſitelius (bei Aldus Manutius, Venetiis 1535) häufig nachgedrudt; ent» 0 
hält zuerjt die dualijtiichen Zufäge und die Kaiferanreden. Die Ausgabe des Michael Tho- 
majius (ex officina Plantini, Antuerpiae 1570), die in die großen Sammelwerfe (Bibliotheca 
magna und maxima) übergegangen ijt; Joh. Georg Waldı (Lipsiae 1715), Chr. U. Heumann 
(Gottingiae 1736, in ihr eine zuchtloſe Conjefturaitritit); Job. ud. Buenemann (Lips. 1739, 
2 voll.), die bejte der älteren Ausgaben mit wertvollen, beute großenteil® noch brauchbaren 45 
Roten. Die Maurinerausgabe beforgten Joh. Bapt. Le Brun und Nic. Lenglet Dufresnoy 
(Paris, 1748, 2 voll.), mit Benügung einer großen Zabl von Hſſ. Hiernadd MSL VI. VII. 
Die erjte wirklich kritifhe Ausgabe, die als abſchließend zu betradten ift, von S. Brandt, 
CSEL 19. 27, 1. 2. Vindob. 1890. 1893. 1897, de mortibus persecutorum iſt von ®. Laub» 
mann bearbeitet). — Separatausgaben der Epitome von Chr. M. Pfaff (Paris. 1712; 50 
ed. princeps), 9. Davis (Cantabrig. 1718); M. J. Routh (Seript. ecel. opuscula praecip. 
quaedam ® II, 299sqq. [Oxon. 1858]). — Bon de opificio dei, Cöln 1506 u. a. — Die Ge- 
dihte find von Burmann herausgegeben (hinter den Werten des Claudianus [Amst. 1760] 
p.1035 aqq.) u. a.; im neuerer Zeit von Al. Rieje in Claudianus ed. Jeep. II (1879) p.190 aqq. 
2ilegq. und von E. Baebrens, Poetae lat. minor. III (1881) p. 2478q4. — De morti- 5 
bus persecutorum Etienne Baluze (Miscellanea II [Paris. 1679), p. 1sqq. aud) jeparat, 
ed. princeps). Oxon. 1680 [derausg. war J. Fell]; I. Columbus (Abo 1684); P. Bauldri 
(Trajeeti ad Rhen. 1692); Le Nourry (Paris. 1710) u.a. Neuere Ausgaben von F. Duebner 
(Paris, 1863. ® 1879); F. Qurter (8. Patrum opuscula 22) [Oeniponti 1873]); &. Brandt 
'Vindob. 1897). — PBgl. über die Ausgaben Schoenemann, Biblioth. hist.-literar. Patrum 60 
kat. I, 1802qq.; S. Brandt, in feiner Ausgabe II, 1, p. XXXIX sqq. — Deutihe Ueber— 
legung: Auswahl de mortib. pers., epitome, de ira dei) von ®. H. Janſen und R. Storf 


204 Lactantius 


(Kempten 1875. 1876 [Bibl. d. 8WWV. P. Inftitutionen von Hergt (Quedlinburg 1787— 1818). 
Auszüge bei Rößler, Bibl. d. KVBB. III (1777), S.355 ff. Englifche von Fleicher in Ante- 
Nicene Libr. XXI, 1sq. (1871); XXXI, 1q. 1871). 
gitteratur: 1. Ueber fein Leben: P. Bertold, Prolegomena zu Lactantius (Pr.), 
5 Metten 1861; P. Meyer, Quaestionum Lactant. part. prima, (Pr.) Zülih 1878: ©. Brandt, 
SW. 120, Nr. 5 (1890); Freppel, Commodian, Arnobius, Lact., Pari® 1893; Mancini, 
Quaestiones Lactantianae Studi storiei 2 (1893) p. 444 sqq. Dazu Brandt ib. III (p. 1894) 
p. 65 qq.; G. Negri, L’imp. Giuliano l’Apost. Milano 1901; Bardenbewer, 1894, S.209 ff.; Cavel 
(1740) p. 161 sqq. ; Ceillier III (1732), 387 sq ; Tillemont, Memoires pour servir à l’hist. 
10 ecel&s. VI, p. 203 8q. 727aq.; Ebert, Geſch d. chriftl. latein. Litteratur ?I (Leipzig 1889), 
S. 72 ff.; Krüger, Aıtchr. Litteraturgeih. S. 192ff.; Schanz, Röm. Litteraturgefch. III, (Münden 
1896), ©. 363 fi.; Teuffel-Echwabe (Leipzig 1890) S 996 fi. — Ueber jeine Lehre: H. J. Alt, 
De dualismo Lactantiano (JD.), Breslau 1839 (unbraudbar); Eh. Leuillier, Etudes sur Lac- 
tance apologiste de la religion chrötienne (JD.), Caen 1816; Ch. Fr. Jacob, Lact., consi- 
15 der@ comme apologiste (JD.) Straßburg 1848; €. Overlach, Die Theologie des L. (Br.), 
Schwerin 1858; M. E. Heinig, Die Ethik des L. (JD.), Grimma 1837; F. Marbad, Die 
Pſychologie des 2. (JD.), Halle 1889; ©. Frotfher, Der Apologet 2. in feinem Verb. 3. 
griech. Philoſophie (JD.), Leipzig 1895; 9. Limberg. Quo iure L. appellatur Cicero Chri- 
stianus (JD.), Münfter 1896. — Ueber feine Schriften: ©. Brandt, SWA. 125 (1892) 
20 Nr. 6. — Ueber die Schrift de mortibus persec.; U. Ebert, EB. d. ſächſ. Gejellih. d Wiſſ. 
phil. bift. Kl. 22 (1870), ©. 115 fi.; V. Kehrein. Quis scripserit libellum, qui est L. Caecilii 
de mort. persec. (JD.), Monasterii 1877; 3. Beljer, Ueber d. Verf. des Buches de mortib. 
pers., ThOS 74 (1892), ©. 246 ff. 439 ff. Dagegen Brandt, Ueber d. Berf. des Buches de 
mortib. persec., Neue Jahrb. f. Philol. u. Pädagogıt 147 (189) ©. 121 ff. 203 ff. Val. zur 
25 Frage D. Seed, Geſch. d. Unterganges d. antiten Welt I, ©. 425 ff. — Ueber die Glaub- 
würdigfeit der Schrift de mortib. pers. ®. 3. Notbfudys, Qua historiae fide Lact. usus sit 
in libro de mortib. pers. (Pr.), Marb. 1862; %. Görres, 3. Kritik d. Eufebius u. Lactan— 
tius Philologus 36 (1876), ©. 597 fi.; C. Wehner, In welden Punkten zeigen fi bei 2., 
de mort pers. d. durd d. Iofalen Standort d. Verf. bedingten Vorzüge in den Berichten 
30 über d. legten drei Negierungsjahre Diocletians? (Br.), Saalfeld 1885; J. Belfer, Grammat. 
frit, Erflärung von %., de mort,. pers. 34 (®r.), Ellwangen 1889. — Wancini, La storia 
eccles. di Eusebio e il de mortib. persec. Studi storici V (1894), p. 555sq. — lleber de 
opificio dei &. Brandt, Ueber d. Quellen von 23 Schrift de opificio dei, Wiener Studien 13 
(1891)255 ff. — Ueber die Interpolationen in den Jnjtitutionen: S. Brandt, Ueber die bualift. 
35 Zuſätze und Kaiferanreden beit, SWA 118 (1889), 119 (1890). — Ueber das Gedicht de ave 
Phoenice 3. H. Dechent, Ueber die Echtbeit d. Phoenix v. Lact, Rhein. Mujeum 35 (1880) 
©. 39f.; ©. Brandt, Zum Bhvenir d. Lact. Rhein. Mufeum 47 (1892) S. 390 ff.; R. Loebe, 
In seriptorem carminis de Phoenice, quod L. Caeecilii Firm. Lact. esse ereditur obss. JpTh 
18 (1892) ©. 34 ff. — A. Knappitſch, De L. Caeli Firm. Lact. ave Phoenice (Pr.). Graz 
4 1895/96. ©. Brandt, Ueber d. in den patr. Exrcerptencoder F. 60 Sup. der Ambrojiana er« 
haltene fyragm. d. Lact. de motibus animae (Pr.), Leipzig 1891. — Zum Bibeltert vgl. 
H. Rönſch, Beitrag 3. patrift. Tertgejtalt und Yatinität 36T 41 (1871) ©. 531 ff. 
Handidriften. Ueber die fehr zahlreichen Hſſ. veral. die Prolegomena in Brandts 
Ausgabe I. Die ältefte Handſchrift ift Cod. Bonon. 701 se. VI. VII. (de opif. dei, Institut, 
45 und de ira dei) Für de opif. noch Cod. Aurelian. 169 se. VI. VII. u. a. Für Institut. 
Cod. Sangall. reser. 213 se. VI. VII. u. a. Die Epitome ift volljtändig nur im Cod. Tau- 
rin. Ib VI 28 se, VII erhalten; außerdem im Bonon. 701 u. a. — De mortibus per- 
sccutorum ijt nur im Cod. Paris lat. 2627 erhalten. — Die bejte Handidrift von de ave 
Phoenice ijt Cod. Paris. lat. 13048se. VIIL IX. — Bgl. Harnack-Preuſchen, Altchrift. Litte» 
50 raturgeſch. I, 736 ff. 


I. Das Leben des Lactantius. Unter allen lateinischen Kirchenvätern ift feiner 
jo häufig gedrudt worden, als Lactanz. L. Caeecilius Firmianus Lactantius, jo nen 
nen ibn die jüngeren Handichriften; die ältejte (se. VI) freilih L. Caelius; aber ein 
numibifcher Grabjtein, der wohl einem Verwandten des 2., vielleicht feinem Vater oder 

55 Großvater (Seed, Gefch. d. Unterg. d. antifen Welt I, 426) gefegt worden ift [CIL VIII, 
7241: D(is) M(anibus) L. Caeecilius Firmianus v(ixit) a(nnis) XXV h(ic) s(itus) 
e(st)] enticheidet für die Lesart der jüngeren Handichriften. Zugleich beweiſt die Inſchrift 
wohl auch endgiltig den afrikaniſchen Urfprung des Mannes, der bis in die neuere Zeit 
(A. Meecchi, Lattanzio e la sua patria, Fermo 1875; dazu Brandt, SWA 120, 5, 

»w6&. 10 ff.) mehr aus lofalpatriotiichen, als aus wifjenfchaftlihen Gründen für Jtalien — 
die Stadt Fermo beanfprucht ihn für ſich — reflamiert worden ift. Von feiner Lebens: 
zeit haben wir ebenfo dürftige Kunde, wie von feinen Yebensumftänden. Hieronymus be— 
richtet von ihm (de viris inl. 80) er fei ein Schüler des Arnobius getvefen, von Diofle- 
tian mit einem Grammatiker Flavius zufammen als Lehrer der Nhetorit nah Nilomedien 


Lactantius 205 


berufen worden; der Mangel an Schülern babe ihn gezwungen, Schriftfteller zu erben. 
In hohem Alter ſei er dann in Gallien Lehrer des Grispus, des Sohnes Konftantins, 
geweſen. Ob wirklich Arnobius der Lehrer des 2. geweſen tft, fteht dahin; es kann von 
9. aus rein äußeren Gründen geſchloſſen worden fein, und die ſprachlichen Gründe, die 
man dafür geltend gemacht hat (f. Brandt SWA 120, ©. 19 F.), wiegen nicht fo ſchwer, ; 
ald das Schweigen des 2. da, img, er von feinen Vorgängern Minucius Felix, Tertullian 
und Cyprian redet (Inst. V, 1, 22 qq.) und Armobius übergeht. War Arnobius fein 
Lehrer, jo durfte er an deſſen Werk nicht vorübergehen, oder er durfte nicht ſchreiben: 
ex iis, qui mihi noti sunt. — Über die Zeit feiner Geburt läßt fid nichts aus— 
machen. Auch darüber kann man im Zweifel fein, ob er als Chriſt oder als Heide ge 
boren wurde. Viele Gründe fprechen für die legtere Annahme. So wenn er felbit (Instit. 
I, 1, 8) in wegwerfendem Tone von feiner früheren Thätigleit als Lehrer der Rhetorik 
ipricht und ihr feinen jegigen Beruf, den Gebildeten die wahre Weisheit und den Unge: 
bildeten die wahre Religion zu lebren, entgegenfegt. Aber immerhin kann er in dem Amte 
eines Profeſſors der Rhetorik als ſolchem jchon fpäter etwas vertverfliches gefunden haben. 15 
Auguſtin bat jedenfalld angenommen — vielleiht auf Grund eben diefer Stelle —, daß 
er urfprünglich Heide geweſen jei (de doctr. Christ. II, 11, 61). Aud über den Zeit: 
punkt feiner Überfiedelung nad Nikomedien läßt ſich nichts ausmaden. Da Diofletian 
Nilomedien 285 dauernd zu feinem Aufenthalt erwählte, wird die Berufung der beiden 
Profefjoren dorthin nicht ſehr viel fpäter fallen. Daß jeine Berufung vor Ausbruch der 20 
Verfolgung ftattfand, bat er jelbft bezeugt (Instit. V, 2, 2), und als er jeine Instit. 
begann, ſah er auf eine langjährige Lehrthätigkeit zurüd (I, 1,8). Sein Lehramt hat er, 
wie diefelbe Stelle zeigt, bei dem Beginn der diofletianifchen Verfolgung (23. Februar 303, 
1. Bd IV, 679,54 ff.) noch bekleidet. Da in dem Edikte diejes Jahres alle freien Chrijten 
der Staatlichen Amter beraubt wurden, verlor auch 2. damit, wenn er ſchon Chriſt war, 25 
fine Stelle und wird fih nun ausjchlieglich feiner fchriftitellerifchen Thätigkeit gewidmet 
baben Brandt, SWA 120, 5, 25). Die Notiz des Hieronymus, daß ihn der Mangel 
an Schülern gezwungen babe, Bücher zu fchreiben, berubt wohl nur auf einer Vermutung, 
vielleicht auf Grund einer Stelle, an der er ſelbſt jeine geringe Beanlagung zum Redner be— 
zeugt (de opif. dei 20, 8). Doc läßt ſich auch über die Zeit feines Übertrittes zum 30 
Ehriftentum nichts Beftimmtes ausmaden. Welche Schidjale er in der diofletianijchen 
Verfolgung batte, vorausgefegt, daß er bei ihrem Ausbruch bereits Chrift war, ift völlig 
unbefannt. Von der Verfolgung in Bithynien berichtet er einzelne Züge, indem er betont, 
dab er ald Augenzeuge rede (V,11,13.15, vgl. überhaupt ec. 11 ff.). Die Zerftörung der 
chriſtlichen Bafılifa in Nilomedien, mit der man am 23. Febr. 303 begann (Euseb., h. e. 35 
VII, 2, 1 j. Bd IV, ©. 680, 1: ff), bat er wohl Instit. V, 2, 2 im Auge und eben 
darauf gebt wohl Inst. IV, 27, 3 ff. (vgl. de mortib. persec. 10, 1ff.). Won einem 
praeses weiß er zu berichten, daß er ſich mie ein Sieger gefreut habe, als «8 ihm ges 
lungen war, einen Chriften nad) zweijährigem Widerſtand zum Abfall zu bringen (V, 11,15). 
Aus diefer Stelle ergiebt fi, daß er mindeftens 305 nod in Bitbynien weilte; wahr: 40 
Kbeinlih hat aber fein Aufenthalt dort noch länger gedauert. Bon den Martern, die man 
in der Verfolgung anwandte, giebt er Instit. V, 13 ff. eine anſchauliche Befchreibung, tie 
fie nur jemand liefern fann, der mancherlei derart felbit mit angefeben bat. Wann L. 
Nilomedien verließ, weiß man nicht. Aus Instit. V, 2, 2 bat man vielfach geichlofien, 
daß er nicht mehr in Nikomedien geweſen jei, als er dies Buch fchrieb. Allein die Stelle 4 
fordert nicht eine joldhe Annahme (Brandt, Jabrb. f. claſſ. Philol. 147, 1893, ©. 122 ff.; 
Groscurth, De auctore libri . . de mortib. persee., Berlin 1892, S.97f.). In feinem 
boben Alter ſoll er, wie Hieronymus meldet (de viris inl. 80 Chroniec. ad ann. Abr. 
2333 — 317 n. Chr. II p. 191 Schoene), in Gallien Lehrer von Konftantins Sohn 
Grispus, der um 307 geboren wurde (Seed, bei Pauly-Wiſſowa, Real-Encyklopädie IV, so 
1722), geweſen jein. Wann dies der Fall war, darf man jedenfalls nicht (mie Seed, Geſch. 
d. Unterg. der antik. Welt I, ©.428 thut, vgl. Schanz, Nöm, Yitteraturgefch. III, S. 364) 
nad dem irreführenden Ausdrud des Hieronymus de viris inl. 80: hic extrema se- 
neetute magister Caesaris Crispi . . . fuit bejtimmen und demnad annehmen, daß 
& nad 317 geweſen fein müſſe, weil in diefem Jahre Crispus zum Cäſar ernannt wurde 55 
(Seed, Zeitfchr. f. Rechtögeich. 1889, S. 187 Anm. 4). Hieronymus will damit den Grispus 
nur näber bezeichnen, wie ſich aus Chronie. ad ann. Abr. 2333 ergiebt. Der Wort: 
laut der Stelle ın der Chronik fließt es vielmehr aus, daß Crispus ſchon Cäfar war, 
als ihn 2. unterrichtete. Demnach fällt der Aufenthalt in Gallien vor 317. Die Zeit 
ſeines Todes iſt unbelannt, wie auch feine weiteren Schickſale. Rührt die Schrift de co 


— 


0 


206 ’ Lactantius 


mortibus persecutorum von ihm ber, und ift fie wirklich in Nikomedien gejchrieben (f. u.), 
jo ift 2. um 313 in Bithynien geweſen und von da aus nad Gallien gegangen. 

II. Seine Scriftjtellerei. Hieronymus nennt von ihm folgende Schriften 
(de viris inl. 80): 1. Eine Jugendſchrift Symposium, noch in Afrika verfaßt; 2. eine 

5 poetifche Beſchreibung der Reiſe von Afrika nad Nikomedien, in Hexametern; 3. ein Buch 
mit dem Titel Grammaticus, wohl eine Frucht ſejner Lehrthätigkeit in Nikomedien; 
4. de ira dei; 5. Institutiones adversus gentes, in jieben Büchern; 6. eine ab» 
— Bearbeitung dieſer Schrift, Epitome; 7. zwei Bücher ad Asclepiaden; 8. ein 

uch de persecutione;; 9. Briefe an Probus, vier Bücher; 10. Briefe an Severus, zwei 

10 Bücher; 11. Briefe an feinen Zuhörer Demetrianus, zwei Bücher; 12. de opificio dei 
vel formatione hominis, ein Bud. Davon find erhalten Nr. 4—6, 8 (?f.u.) und 
Nr. 12. Die übrigen find teils vollitändig, teild bis auf dürftige Nefte verloren. 

1. De opifieio dei. Die Heine Echrift ift an einen ehemaligen Zuhörer des 2. 
Namens Demetrianus gerichtet, der in glüdlichen Verhältnifjen lebend (1,5), wie es fcheint, 

ıs in Gefahr ſtand, feinen philofophifchen Grundfägen untreu zu werden und ſich einem Ge— 
nußleben in die Arme zu werfen. 2. hält ihm vor, in dem Leben des Menſchen müfje 
der Geiſt herrichen, dem der Körper als feinem Herm unterworfen fein folle (1,10). Das 
Verhältnis von Leib und Seele zu beftimmen ift der Zweck der Schrift. Er zeigt zunädhjit, 
daß Gott dem Menfchen die Vernunft gegeben babe, die ihn ebenſo ſchütze, wie die Tiere 

20 die Waffen ihres Körpers. Um die Gerechtigkeit der Vorſehung genauer nachzuweiſen, be: 
jchreibt er eingehend den Bau des menſchlichen Körpers (vgl. dazu Hamad, Medizinisches 
aus d. ältejten KG. TU 8,4, ©.89). Daran jchliegt er eine Erörterung über die Seele, 
in der pſychologiſche ragen bejprochen werden. Zum Schluß mweift er den Adreſſaten auf 
eine Schrift hin, die er gegen die Philofophen zu ſchreiben gedenke. Damit wird er die 

25 Inſtitutionen gemeint haben, in denen er auf de opif. zurüdvermweijt (II, 10, 15). Die 
Abfafjungszeit pflegt man nad) I, 1. 7; 20, 1 zu beftimmen, und fie nad) dem Beginne 
der Verfolgung anzufegen (Ebert, BSG 1870, ©. 128 f.; Brandt, SWA 125, 6, S. 14ff.). 
Aber die Schlüfje, die man aus den genannten Stellen gezogen bat, fcheinen nicht zwingend. 
Denn necessitates 1,1 fönnen auch die drüdenden Verbältnifje fein, unter denen L. nach 

so dem Zeugnis des Hieronymus (Cronic. ad ann. Abr. 2333) lebte und ebenfo ijt der 
Ausdrud pro rerum ac temporis necessitate von dem „Mangel an Zeit und Geld“ 
gu veritehen. Wenn der Teufel 1, 7 als saepe violentius, sieuti et nunc videmus 
zeichnet wird, jo ift zu beachten, daß im vorhergehenden von den Verlodungen zum 
Wohlleben die Rede war, die auch im folgenden allein die Gedankengänge des X. beberr- 

s5 ſchen. Daher fcheint e8, daß man das Datum der Schrift auch nicht annähernd (nad) 304) 
bejtimmen fann. 

2. Divinae institutiones. Das Hauptwerk des L., in fieben Büchern. Das 
erite Buch, de falsa religione, befämpft den Bolytheismus als die Grundlage alles Irr— 
tums. Die Einheit Gottes beweift 2. pbilofophiih aus dem Begriff des höchſten Weſens 

wo und hiſtoriſch aus den Zeugnifjen von Dichtern und Philoſophen. Durch eine Kritif der 
Götterlegenden fchließt er diefen Teil ab. Im zweiten Bud, de origine erroris ſucht 
er die Dämonen als die Quelle des Irrtums zu ermweifen. Im dritten Buche (de falsa 
sapientia) zeigt er die Hinfälligkeit der Philoſophie, die ein Willen prätendiere, wie es 
niemand haben fünne und die jich ſelbſt in ihren zahlreichen Selten befämpfe. Das vierte 
4 Bud) (de vera sapientia et religione) jest der Philoſophie die Chriftologie entgegen. 
In den folgenden Büchern erörtert er die fittlichen Grundbegriffe vom chriftlichen Stand— 
punkt (B. V), die rechte Form der Gottesverehrung (B. VI) und die Unjterblichkeit (B. VII). 
Ueber die Veranlafjung zur Schrift läßt ſich nichts beftimmtes ermitteln. Ihr Gegenitand, 
wenigſtens der von B. I—IV, ſcheint X. ſchon bei Abfafjung von de opif. dei beichäftigt 
50 zu haben. Da, wie oben gezeigt wurde, die Abfafjung von de opif. dei nicht mit Sicher- 
beit nah 303 anzufeßen 1 fondern mwahrjcheinlich vor die Verfolgungszeit fällt, jo fehlt 
damit auch der Ausgangspunkt für die Datierung der nftitutionen. In der That meist 
nichts darauf bin, daß B. I—IV mährend der Verfolgungszeit verfaßt find. Denn die 
Anfpielung IV, 27, 3 ff. ift jo unbejtimmt gebalten, daß man über ihre Bedeutung im 
65 Zweifel fein kann und wenn fie fi auf die Verfolgung beziehen foll, jo ſieht fie wie ein 
nachträglicher Zufag des Autors aus. Zwiſchen der Abfafjung des IV. und der des 
V. Buches liegt der Ausbruch der Verfolgung, eine mindeftens zweijährige Verfolgungszeit. 
Vielleicht ift &. eben durch den Ausbruch der Verfolgung an der Fortfegung feines Werkes 
gehindert worden und fand erft Muße dazu, als er dem Hauptjig der hrijtenfeindlichen 
60 Beivegung den Rüden gekehrt hatte. Wer die beiden V,2 gejchilderten Gegner bes Chriften- 


Lactantius 207 


tums waren, beren Auftreten für 2. vielleicht mit Veranlaffung zur Fortfeßung des be- 
gonnenen Werkes gab, ift zweifelhaft. Der erfte war ein vornehmer und reicher Melt: 
mann, als folder zugleih Patron der Philoſophen. Baronius wollte ihn mit Porphyrius 
identifizieren; aber dieſer ift fpäteftens 301 gejtorben. Auch paßt die Schilderung des 2. 
nicht auf ihn (Brandt, SWA 125,6, ©. 11). Der zweite Gegner war Richter und wird 5 
von 2%. als intellektueller Urheber der ganzen Verfolgung angefehen (Instit. V, 2, 12). 
Er jchrieb zwei Bücher ad Christianos. Man bat in ihm Hierocles fehen wollen (Brandt, 
EMMA 125, 6, ©. 11); vielleicht mit Recht (vgl. de mort. pers. 16, 4). 2. war 
zugegen, als fie ihre Schriften vorlafen, und faßte dabei den Entfchluß, die „Ankläger der 
Gerechtigkeit” (accusatores iustitiae) zu widerlegen (Instit. V, 4, 1), Die Worte auf 10 
den Plan zu den Inſtitutionen überhaupt zu beziehen (Brandt, SWA 120, 5, ©. 29. 
125, 6, ©. 11.) verbietet der Wortlaut der Stelle, ſowie auch der Umſtand, daß er im 
Prodmium zur Schrift hiervon ſchweigt. Vielmehr find die Worte nur von der Ab: 
faffung des V. Buches (de iustitia) zu verftehen. Aus V, 11, 15 ergiebt ſich, daß B.V 
nicht vor 305 und aus VI, 17, 6, daß diefes Buch nicht nach dem Toleranzedifte des ı5 
Galerius (25. April 311, |. Bd IV, ©. 682, 46 ff.) gefchrieben fein kann. Die Vollendung 
der Inſtitutionen fällt alfo in die Zeit zwiſchen 305 und 311. Die Verfuche, die Ab- 
jaffung in die Zeit der Verfolgung des Licinius zu verlegen, find vergeblich (f. dagegen 
Ebert, BSG 1870, ©. 125 ff. und Brandt, SWA 125, 6, ©. 12 ff). Über den Dirt, 
an dem die Schrift vollendet twurde, find nur Vermutungen möglih. Brandt (a. a. O. 20 
S. 18 ff.) ift für Gallien eingetreten und dafür jprechen mande Gründe. Nur muß man 
dann Hieronymus eine ftarfe Übertreibung ſchuld geben, wenn er (de viris inl. 80) be 
bauptet, X. babe extrema senectute die Erziehung des Crispus übernommen. 

3. Die epitome. Hieronymus fannte von ihr nur ein am Anfang verftümmeltes 
Eremplar. In diefer verftümmelten Form, in der etwa */, des Ganzen fehlen, war das 25 
Werk bis 1712 allein befannt. Nachdem bereits 1711 Scipione Maffei über eine Turiner 
Handichrift, die das ganze Werk enthielt, berichtet hatte, gab 1712 Chr. M. Pfaff aus 
ihr die unverftümmelte Epitome heraus, Sie ift an einen frater Pentadius gerichtet, 
vielleicht einen leiblichen Bruder des L. (Brandt, SWA 120, 5, ©. 16 ff.) und ftellt nicht 
ſowohl einen Auszug, ald vielmehr eine ziemlich ſelbſtſtändige kürzere Bearbeitung des so 
Stoffe8 der lange vorher verfaßten (praef. 1) Inititutionen dar. Belangreiche Zmeifel 
an der Echtheit (Walch in ſ. Ausgabe, praef. p. 38 sq. ; Bähr, Die hriftl. Dichter u. 
Geichichtichr. Roms II, ©. 77; Ebert, Geſch. d. dhriftl.elat. Litteratur? ©, 85, Anm. 2 
und in RE. * VIII, 365) find nicht vorgebradht worden und eriftieren nicht. 

4. Deira dei. Schon in den Institut. II, 17,5 bat 2. die frage gejtreift, ob 35 
man Gott Zorn, d. b. einen Affelt zufchreiben dürfe, und dabei auf eine fpäter zu ver— 
fafiende ausführlichere Darftellung des Problems vertiefen. Seine Abficht hat er in der 
Schrift de ira dei ausgeführt. In ihr (2, 4. 6. 11, 2. 17, 12) weiſt er auf die In— 
ftitutionen zurüd. Er mill die Frage von dem Standpunkte des chriftlichen Gottesglaubens 
aus löfen. Diejer Glaube zwingt und zur Annahme eines die Welt regierenden Gottes, 40 
Diejen Gott müſſen wir verehren und fürchten. Ohne Gottesfurcht verfiele der Menſch 
feinen Begierden und wenn Gott das ohne Zorn zuließe, würde er die Sünde zulafien. 
Die Abfaſſungszeit läßt fich nicht näher bejtimmen, als das durch das Verhältnis der 
Schrift zu den nftitutionen möglich if. Brandt (SWA 125, 6, ©.21) fest fie in das 
Jahr 308 oder bald danach. Aber aus nichts läßt fich entnehmen, daß die Verfolgung 45 
wäbrend ihrer Abfafjung noch andauerte und die auffallende Thatſache, daß 2. die nahe: 
liegende Beziehung des Themas zur Verfolgung jtillihweigend übergangen habe, ift von 
Brandt nicht erflärt worden. Man wird daher die Schrift in die Zeit nach 311 oder 312 

jegen haben. Gerichtet ift das Buch an einen nicht näher bezeichneten Donatus, ein 
ame, der als ber des Norefjaten von de mortibus persecutorum begegnet. Ob 60 
* gg: * hängt z. T. von der Entſcheidung der Echtheitsfrage dieſer Schrift ab 
.u ©. 208 f.). 

5. Verlorene Schriften. Für ihre Kenntnis ſind wir auf ein paar Fragmente, 
für einzelne nur auf die Notiz des Hieronymus angewieſen. Völlig verloren iſt das Sym- 
posium, über defjen Inhalt nichts befannt if. Auf Grund einer Randbemerkung (in- 56 
eanus firmianus) in einer Handſchrift die Nätfelfammlung des Symphoſius mit diefem 
Titel zufammenzuftellen, iſt unſtatthaft (vgl. darüber Brandt, SWA 125, 6, ©. 130). 
Völlig verſchollen iſt auch das metrijche Reifejournal, das die Reife des Autors von Afrika 
nad; Nilomedien befingt. X. folgte auch darin einer verbreiteten literarischen Sitte feiner 
Zeit. Ebenfowenig ift über den Inhalt, die Abfafjungszeit und den Ort der Entftehung 6) 


208 Lactantius 


be Grammaticus eine Vermutung möglich, dem ohne Gewähr ein Hleines Fragment bei 
dem Virgillommentator Servius (zu Aen. VII, 543) beigelegt wird (Brandt, SWA 125,6, 
S. 127). Auch von den zwei Büchern an Aöklepiades fennt man nur die Thatfache ihrer 
Exiſtenz. Der Adreſſat ijt aus Institut. VII, 4, 17 befannt als Berfafjer einer dem 2. 
5 dedizierten Schrift über die göttliche Vorſehung. Ob die von Hieronymus genannte an 
ihn gerichtete Schrift des X. in irgend einer Beziehung zu diefem Werke ſteht, ift unbe: 
fannt. Kümmerliche Refte haben fi von den verjchiedenen Brieffammlungen, die 2. ver: 
öffentlicht bat, erhalten. Briefe im eigentlihen Sinne fcheinen es nicht geweſen zu fein, 
jondern mehr der damaligen Gelebrtenfitte entiprechend, Abhandlungen über die verjchieden- 
10 artigjten Gegenftände, fo mie fie aus dem Briefivechjel des Hieronymus zur Genüge be: 
fannt find. Damaſus Hagt über ihre Länge und Langweiligfeit, über die jeltene Bezug: 
nahme auf chriftliche Lehren und die fchulmeifterlihe Behandlung metriſcher, geograpbiicher 
und philofophijcher fragen (ep. ad Hieron., apud Hieron. ep. 35, 1 [I, p. 157 Bal- 
larfi]). Von ſolchen Brieffammlungen kannte Hieronymus drei: eine an Probus gerichtete 
15 in vier Büchern (Fragmente bei Hieronym., Comment. in ep. ad Gal.II praef. [VII, 
p. 425 Vallarfi] und bei Rufin., Comment. in metra Terent. Grammatiei latini 
ed. Keil VII, p.564 sq.], beide abgedrudt bei Brandt in j. Ausgabe II, 1, p. 155 sq.). 
Dana waren jedenfalls geographifche und metrifche Fragen darin erörtert. Auch von den 
zwei Büchern von Briefen ad Demetrianum find noch zwei Bruchitüde erhalten (Hieron., 
»ep. 84, 7 [I, p. 524 Wallarfi] und Comment. in ep. ad Gal. II, 4 [VII, p. 450 
Vallari)),. An lesterer Stelle haben die Hſſ. in octavo libro, was Ballarji in altero 
änderte; einleuchtender ift die jcharffinnige Vermutung von Brandt, SWA 125, 6, ©. 123, 
daß Hieron. die Briefbücher fortlaufend gezählt habe, jo daß das achte zugleich das zweite 
ad Demetrianum geweſen fe. Gar nichts iſt erhalten von den Prien ad Severum, 
26 die ebenfalls zwei Bücher umfaßten. Man weiß nur von dem Adrefjaten, daß er ein 
Spanier war (Hieron,, de viris inl. 111). Unficherer Herkunft find noch einige Kleinere 
Fragmente, die Brandt in |. Ausgabe II, 1, p. 157 sqq. zufammengeitellt hat, darunter 
eines de motibus animae. 
6. Schriften zweifelhbafter Echtheit. Unter den Merken des 2. fteht feit 
30 dem Jahre 1679 eine Schrift, die in dem einzigen von ihr befannt getvordenen Coder den 
Titel führt: L. Ceeilii liber ad Donatum confessorem de mortibus perseeutorum. 
Die Schrift enthält in e.2—6 eine furze Darftellung der Verfolgungen von Nero an big 
Aurelian und ce. 7 ff. eine Beichreibung der diofletianifchen Verfolgung zu dem Zweck, 
nachzuweiſen, daß alle Verfolger einem bejonderen Strafgerichte Gottes erlegen feien. Die 
35 ganze Darftellung ift getragen von einem wilden und zügellojen Haſſe gegen die Verfolger, 
deren Thaten, aud wo fie nichts mit ihrem Verhältnis zum Ghriftentum zu thun haben, 
auf das ſchärfſte fritifiert werden. Mit Behagen verweilt der Verfaſſer bei der Schilderung 
der Krankheit des Galerius (ec. 33), von der er die widerwärtigſten Einzelheiten mit bes 
bagliher Breite erörtert. Doch zeigt ſich der Verfaffer über das, was er erzählt, gut 
40 unterrichtet, und man darf feiner Verficherung, er babe nur secundum fidem erzäblen 
wollen (52, 1) wohl Glauben jchenfen, joweit eben nicht jeine Tendenz in Betracht kam. 
Daß er mandyerlei Klatſch, Hofklatſch und Stadiklatſch, getreulih als biftorifhe Wahrheit 
mitberichtet hat, thut jeiner allgemeinen Glaubwürdigkeit feinen Eintrag. Denn weldyer 
Hiftorifer hätte das vermieden, wo er Gelegenheit dazu fand! Vielmehr wird dadurch die 
45 allgemein zugeſtandene Thatſache nur bejtätigt, daß in der Heinen Schrift ein Augenzeuge 
redet, der die blutigen Greigniffe in Nikomedien jelbft mit erlebt hat. Über die Ab- 
fafjungszeit ift nur das mit Beftimmtheit zu jagen, daß die Schrift vor dem Ausbruche 
der licinianiſchen Verfolgung gefchrieben iſt, alſo vor 321. Seed (Geſch. d. Unterg. d. 
antifen Welt I, S. 429 f.) meint, daß fie wohl den Zweck gebabt habe, Licinius zu er— 
co jchreden, da fie nachzumeifen juche, daß alle Verfolger des Chrijtentums von Gott Re 
geitraft worden ſeien. Wennjchon eine ſolche Tendenz nirgends ausgeiprochen tft, jo ließe 
fi doch daran denken. Aber es ift nicht nötig, etwas derartiges zu vermuten. Der Ge— 
danfe an die göttliche Gerechtigkeit legte eine ſolche Reflexion nahe und die aufgeregten 
Gemüter der Chriften, die die Verfolgung nicht nur erlebt, jondern audy durdplitten hatten, 
65 empfanden ohne Zweifel eine wilde Freude über Erörterungen der Art, wie fie in de mor- 
tibus persecutorum vorliegen. Darin aber wird Seed Recht haben, daß die Schrift 
nit in dem Machtbereiche des Yicinius, alfo im Oſten erjchienen fein fünne. Da der 
Tod Diocletians (3. Dezember 316) bereits erwähnt wird (42, 2f.), jo kann die Schrift 
früheſtens 317 verfaßt fein. Daß geraume Zeit nach dem Tode des Diokletian verfloſſen 
co jein müſſe, weil die Angabe über die Todesurfache faljch jei, braucht man nicht mit Seeck 


Lactantius 209 


zu folgern. Denn Selbitmord bat man oft genug verhaßten Gegnern zugejchrieben und 
daß Diokletian ſchwer krank geweſen fei, wird auch von dem Verfaſſer der Schrift nicht 
in Abrede geftellt (dupliei aegritudine adfectus c. 43, 2), Man wird fi) daher mit 
dem Spielraum 317—320 begnügen müfjen. 

Über den Verfaſſer der Schrift beftehen Zweifel faft feit der Zeit ihrer Veröffent: 5 
hung (über die Geſchichte der Streitfrage vgl. Brandt, SWA 125, 6, ©. 22 ff). In 
neuejter Zeit iſt die Autorjchaft des Yactanz am lebhafteften von Brandt beftritten worden 
(a. a. O. und Jahrb. f. clafj. Philol. 147, 1893, ©. 121 ff. 203 ff.) und der animofe 
Ton, in den er in diefen Abjchnitten feiner mit auserlefener Sachkenntnis und ficherem 
Urteil gejchriebenen Abhandlungen verfallen ift, hat feiner Beweisführung wohl mehr ge ı0 
Ihadet als genügt. Brandt hat vor allem innere Gründe geltend gemacht, die Differenzen 
des Stiles und die üble Art, in der fich der Autor in den mortes präfentiere. Aber den 
Differenzen des Stile ftehen auch wieder zahlreiche, von Brandt anerfannte Übereinftim: 
mungen gegenüber und der Verſuch, den Autor der mortes zu einem geiftlojen Excerptor 
des 8 berabzudrüden, ijt nicht gelungen. Was den Charafer des Autors anlangt, mie ı5 
er ih im der Schrift darftellt, jo iſt nicht zu vergeſſen, daß die Zeitgenofien ſtets rabiat 
werden — man vergleiche Eufebius — wenn fie von der Periode jener zehn Jahre reden. 
Feſtzuhalten ift folgendes: 1. Der Stil zeigt Übereinftimmungen mit und Abweichungen von 
dem des L., ijt alfo zu einem beftimmten Urteil nicht zu brauchen. Denn die Abweichungen 
lafjen fih aud von den Anhängern der Meinung, daß 2. der Verfaffer iſt, erflären. 20 
2. Die Überlieferung fcheint der Urheberfchaft des L. günftig zu fein. Daß Hieronymus 
(de viris inl. 80) mit der Schrift de persecutione unjere Schrift meint, ift faum 
zu bezweifeln und die Handjchrift legt fie beftimmt 2. bei, wenn au fein Name nicht 
voll genannt iſt. 3. Der Verfaffer hat während der Verfolgungszeit in Nilomedien ge 
lebt und die Ereignifje richtig, wenn auch mit Auswahl, darg teilt 4. Manche Einzel: 25 
beiten der Darftellung laſſen darauf fchließen, daß der Verfafler feine Gewährsmänner in 
böberen Kreiſen gehabt bat. Er muß daher felbft ein Mann von Rang geweſen fein. 
5. An eine litterarifche Fälfchung zu denken, liegt fein Grund vor; man müßte denn an— 
nebmen, ein unbelannter Schüler des 2. habe die Schrift anonym verfaßt und fie fei ſpäter 
(jedenfall8 vor 388) dem L. fälfchlichertveife beigelegt worden. Aber follte 2. wirklich einen so 
Schüler gehabt haben, der jo unjelbftftändig war, daß er jeinem Lehrer die Phraſen ab: 
borgen mußte und der dennoch mancherlei erfuhr, was nicht ohne meiteres für jeden zu 
erfahren war? 6. Was an beitimmten Daten aus dem Leben des 2. befannt ift, verbietet 
nit, ibn als Berfafjer der Schrift zu betrachten, da ſich nicht mehr ausmachen läßt, wann 
2 Nilomedien verlaffen hat. Aus dem Gefagten ergiebt fi, daß zwingende Gründe, 35 
die Schrift L. abzufprechen, nicht vorliegen. Wer fih auf dem Boden fubjeftiver Em: 
pfindungen bewegt und meint, daß ein Mann von dem Geſchmack und der vornehmen 
Gefinnung des %. die leidenfchaftlihe und in ihrem Hafle rohe Schrift nicht verfaßt 
haben könne, muß die diefem Empfinden entgegenftehenden Argumente für ſich abmachen. 
Solche Gründe als Norm für ein biftorifches Urteil zu betrachten ift jedenfalls nicht an⸗ 40 
gängig. 

De ave Phoenice. Dies Gedicht enthält eine Darftellung der Sage von dem Vogel 
Phönix, der im ewig grünen Haine weit im Often wohnt und nad) — Jahren ſtirbt, 
indem er in Phönicien ſeinen Leib verbrennt. Aus ſeiner Aſche entſteht dann jedesmal 
aan neuer Phönix, der in die alte Heimat zurückkehrt. Daß das Gedicht von einem Chriſten 46 
verfaßt ift, beweiſt der Schluß, in dem, wenn auch nicht mit ausdrüdlichen Worten, der 
Pbhönir an die Stelle Chrifti tritt: „Die Liebe ift fein Tod, im Tode allein hat er feine 
Luft; damit er geboren werben möge, fehnt er ſich nad dem Tode. Er jelbjt ifts und 
do nicht derjelbe, derfelbe und doch nicht er felbit. Ewiges Leben hat er erlangt um 
den Preis des Todes.” L. bat, wie fein verlorenes Reiſetagebuch beweiſt, auch Verſe ge: so 
macht. Da aud fprachliche Berührungen zwifchen dem Phönix und feinen Profafchriften 
beiteben, und die Handfchriften es beftimmt 2. zufchreiben, wird man es für echt anfehen 
dürfen. Hieronymus nennt es allerdings nicht unter feinen Schriften, aber das ift fein 
Grund, an der Echtheit zu zweifeln. 

7. Unedte Schriften. Zu Unrecht find 2. noch zwei weitere Gedichte beigelegt ss 
worden, nämlich das Gedicht de resurrectione oder de Pascha, das Venantius Fortus 
natus gehört, und ein Gedicht de passione domini, das zuerjt in der Aldina von 1515 
erihienen und von dem nod feine Handichrift nachgewieſen ift. Es ift nicht ausgeſchloſſen, 
dab es eine humaniftifche Fälſchung ift (jo Brandt, Commentationes Wölfflinianae 
1891, ©. 79 ff.). 

Real-Emchflopäbie für Theologie und Sirde. 3. U. XI. 14 


60 


210 Lactantius 


8. Ob 8. feine in den Inſtitutionen (TV, 30, 14) angekündigte Abficht, die Sekten 
zu widerlegen, je ausgeführt hat, ift ebenfo unficher, twie ob er eine befondere Schrift gegen 
die Juden geplant bat, wenn er jagt (Instit. VII, 1,26): sed erit nobis contra Ju- 
daeos separata materia, in qua illos erroris et sceleris revincemus. Es ift 

5 nichts davon befannt, daß 2. jemals die eine oder andere Schrift veröffentlicht hat. 


III. Die fhriftjtellerifhe und theologifche Bedeutung des 2. 2. war 
von — aus Rhetor und er hat ſeinen eigentlichen Beruf nie verleugnet. Seine ganze 
Schriftſtellerei trägt ein ſtark rhetoriſches Gepräge auch da, wo er ſich auf das Gebiet der 
Spekulation begiebt. Seine Unterſuchungen leſen ſich angenehm, feſſeln durch die gewandte 

10 Sprache, die ſich mit Erfolg an die beſten Muſter der klaſſiſchen Zeit anzulehnen ſucht, in— 
tereſſieren durch geſchickte Verwertung hiſtoriſcher und antiquariſcher Kenntniſſe; die Schriften 
der alten Philoſophen werden häufig citiert und mit den Verſen der klaſſiſchen Dichter, 
namentlich des Virgil, weiß L. feiner Rede Glanz zu verleihen. Aber jo viel äußere Vor: 
züge feine Darftellung bat, ihr mangelt doch die Tiefe. Er ſchreibt wie ein Feuilletonift 

15 und wenn es ein Ruhm ift, über die tiefften Probleme des menſchlichen Denkens in an— 
genehmem Plaudertone zu unterhalten, jo bat 2. ſich ohne Zweifel ſolchen Ruhm erworben 
und die Humaniften thaten recht daran, ihm neben Gicero zu jtellen und als den „chriſt— 
lichen Cicero” (jo nennt ihn Fr. Picus von Mirandola [opera omn. 1573 p. 21) auf 
das höchſte zu preifen. Heute jchägt man ihn geringer ein, und fo fehr er formell als 

x Schrifiteller Tertullian oder Auguftin überlegen ift, jo wenig läßt fich verfennen, wie meit 
er von ihnen an Begabung abiteht. 

Als Theologe ift er herzlich unbedeutend. Erft in höherem Alter, wie es fcheint, zum 
Ghriftentum übergetreten, blieb ihm der eigentliche religiöfe Gehalt des neuen Glaubens 
eitlebens fremd. In Brandts Ausgabe füllt der Inder der von ihm benüßten profanen 

25 Autoren 24 Seiten, der der Bibelcitate vier: diefe Zahlen erläutern vortrefflih das Ver: 
bältnis, in dem ſich 2. zur heiligen Schrift befand. Und mwenn man meiterhin erwägt, 
daß die Bibelcitate großenteils aus den Teftimonien Cyprians übernommen find, zuweilen 
fogar zufammen mit der Überjchrift Cyprians (j. Rönſch, ZhTh 41, 1871, ©. 531ff.), fo 
erhellt daraus, wie fremd das Chriftentum feiner inneren Welt geblieben ift. Nicht mit 

so Unrecht hat Hieronymus einmal geflagt: utinam tam nostra affirmare potuisset 
quam facile aliena destruxit (ep. 58, 10 ad Paulinum [I, p. 324 Ballarfi]). Zum 
Ghriftentume hat ihn die Kraft der fittlichen Gedanken bingezogen, und die fittlihen Ge- 
danken find fpäter auch der chriftliche Erponent in feinem Denken geblieben. In dem 
Glauben an einen Gott, den Schöpfer der Welt, und an die Kraft des von Chriftus 

85 gegebenen neuen Geſetzes, deſſen Befolgung den Menſchen vor Sünde und Sündenftrafe 
rettet, erichöpft fi) im Grunde der „Lehrbegriff” des. Bon dem Kampfe um die Chrifto- 
logie ift er nicht berührt worden. In feiner Eschatologie hat er fehr altertümliche Ge— 
danken bewahrt (Instit. VII, 14 sqq.). Nach fechstaujend Jahren wird der Meltjabbath 
anbrechen, indem fih das taufendjährige Reich Chrijti auf Erden verwirklicht. Che jedoch 

0 Chriftus fein Neich aufrichtet, wird ein großer Kampf ftattfinden, die Erde wird unfruchtbar 
werden und das Leben wird zur Laſt, die Menjchheit aber wird becimiert. Dann wird 
ein großer Prophet aufjtehen, der die Menjchen zur Erkenntnis Gottes leitet. Gegen ihn 
wird fich ein König aus Syrien erheben, der auch Zeichen und Wunder thun kann und 
der die Gerechten verwirrt. Dann erjcheint Chriftus, der den Antichrift befiegt, fein Neich 

45 aufrichtet und mit den Gerechten mitten auf der Erde herrſcht. Diefer Weltjabbath dauert 
taufend Jahre. Am Ende diefer Zeit erfcheint der Antichrift zum zweitenmale, bis er 
abermals überwunden wird. Nun erfolgt die Umgeftaltung der Geredhten, die jegt erjt 
verflärt werden nach der zweiten Auferjtehung. Diefen Erörterungen liegt eine in Si— 
bullenform bearbeitete Apofalypfe zu Grunde (Bouffet, Der Antichrift S. 50 f.), mit der 

50 jedoch noch eine andere Duelle verbunden worden iſt (Preuſchen, IZNTW 2, 1901, 178). 
Die Quelle ift noch nicht genauer nachgewieſen. 

Unter die großen Geifter in der Kirche ift 2. ficherlich nicht zu rechnen. Aber eine 
liebenswürdige Perfönlichkeit ift er gewejen bei aller Oberflächlichkeit, die feinem Denken 
anbaftet. Und wenn er auch feine neuen Pfade gefunden bat, jo ift er body vielen zu 

55 feiner Zeit und fpäter ein Führer geworden. Beſcheiden hat er jelbit es ausgeſprochen 
(de opif. dei 20, 9): „wenn ich dies Werk vollendet habe, jo habe ih, mie ich glaube, 
genug gelebt, und ich babe meine Pflicht auf Erden gethan, wenn meine Arbeit nur 
einige Menjchen vom Irrtum befreit und auf den Weg zum Himmel gewieſen bat.“ 

Erwin Preuſchen. 


Lacticinia Läfare 211 


Lactieinia (lactentia, lactantia, lactaria), wörtlich Milchſpeiſen, find alle Speifen, 
mwelde mittelbar von den Tieren genommen werden können, omnia quae sementinam 
carnis trahunt originem, tie Wild, Butter, Schmalz, Käfe, auch Eier im Gegenjat 
zu den fogenannten trodenen Speifen (Enoopayia, aridus vietus, arida saginatio). 
Schon früh ift es üblich geworden, an den Abjtinenztagen, namentlih in den Quadra— 
gefimalfaften vor Djtern (ſ. d. A. Falten Bd V ©. 773, aff.), fich nicht nur des Genufjes von 
Fleiſch, ſondern auch anderer nahrhafter Speifen zu enthalten. Diefem Gebraude ent: 
Iprehend ordnete jchon das Konzil von Yaodicea (zwifchen 343—381) ec. 50 (e. 8 Dist. 
III de conseer.) an, daß die Nahrung mwährend der Duabragefimalzeit nur aus 
trodenen Speifen bejteben jolle, und fpäter bat das trullanifche Konzil von 692 ce. 56 10 
gegenüber der abweichenden Sitte der Armenier bejtimmt, daß ein und dieſelbe Weife 
des Faftens in der Kirche herrichen und man fih der von Tieren fommenden Speifen, 
inäbejondere der Eier und des Käſes, enthalten jolle, indem es zugleich ald Strafe für die 
Verlegung feines Gebotes gegen Klerifer die Depofition und gegen Laien die Erfommus 
nifation androht. Die Entbaltung von den Lacticinien, welche noch heute in der orien= 15 
talifchen, insbeſondere der ruffiichen Kirche berrichende Praxis ift, beginnt mit dem Ablauf 
der jogen. Käſe- oder Butterwoche (ruoopayos, tuorn), d. h. der mit dem Montag nad) 
unierem Sonntag Sexagesimae anfangenden und mit dem Sonntag Quinquagesimae 
endenden Woche. 

Im Decident hat man fich zwar auch ſchon früh an den Abjtinenztagen von dem 20 
Genufje der Lacticinien ferngehalten, ohne daß jedoch hier fich eine fo feite Gewohnheit 
und Hegel wie im Orient gebildet hat. Bon Rom aus wurde dies allerdings jchon im 
6. oder 7. Jahrhundert empfohlen (c. 6. ce. 2 Dist. IV, zugejchrieben Gregor I.: „Par 
autem est, ut quibus diebus a carne animalium abstinemus, ab omnibus quoque 
quae sementinam carnis trahunt originem, ieiunemus, a lacte videlicet, caseo » 
et ovis“). Dieſer Hat ift fpäter von einzelnen Synoden feit dem 9. Jahrhundert wieder— 
bolt, ja auch jogar der Genuß von Yacticinien an den Feittagen direkt verboten worden 
(Binterim, Denktwürdigfeiten der chrijtfatholifchen Kirche, Bd II, 1, 601ff.; Bd V, 2,78). 
Später ift, wie Thomas von Aquino bezeugt, die Regel berrichend geweſen, daß in den 
Duadragefimalfejten feine Lacticinien gegefjen werben follten (summa II. II. qu. 147. » 
art. 8: „In ieiunio quadragesimali interdieuntur universaliter etiam ova et 
laetieinia, eirca quorum abstinentiam in aliis ieiuniis diversae consuetudines 
existunt apud diversos“), und dieſe Gewohnheit ift unter Alerander VII. am 18. März 
1666 durch Reprobierung des Sabes: „Non est evidens, quod consuetudo non 
eomedendi ova et lactieinia in quadragesima obliget“ gebilligt worden; vgl. Be- 5 
nediet. XIV. de synodo dioecesano lib. XI. c.5: n. 13.14, und Ferraris, 
prompta bibliotheca canonica s. v. abstinentia n.8.9 und s. v. jeiunium art. J. 
n.9. 10. Kraft partitulärer Vorfchrift und Obſervanz mar aber aud die Enthaltung 
von Milchipeifen zu anderen Faltenzeiten als ber A — gefordert, wie Dies 
namentlic aus den Dispenjen des päpftlichen Stubles von 1344 für die Diöcefen Köln 40 
und Trier und 1485 für die Landgrafichaft Meißen in Betreff diefer Zeiten hervorgeht. 
Aber auch ſelbſt für Die Quadragejimalfaften find ſolche Dispenfationen (jogen. Butter: 
briefe) vom päpjtlihen Stuhl insbejondere für Deutjchland erteilt (Bamberger Synode von 
1491, tit. 37, Hartzheim, Concilia Germaniae, 5, 619) und die Nidhtbeobadhtung des 
Verbotes geduldet worden, vgl. Benediet. XIV. institutionum ecclesiasticar. AVI: xß. 
„Non ignoramus, regiones quasdam in septemtrione positas ovis et lactieiniis 
uti, quod crebris assiduisque immunitatibus Romanorum pontificum liberali- 
tate concessis tribuendum est, illas deinde populi, pluribus annis interieectis, 
cum pontifices rem dissimularent vel scienter paterentur, in privilegium per- 
petuamque facultatem converterunt. Haec autem immunitas iis potissimum 50 
eausis innititur: coeli temperie, diversa corporum habitudine, earumque 
regionum indigentia, ita tamen, ut medium quoddam iter insistant et ab- 
stinentiam, qua possunt ratione, sequantur.“ Auch nach heutiger römijcher Praxis 
erbalten die Bilchöfe noh in den ihnen gewährten Duinquennalfafultäten pro foro 
externo (unter Wr. 19) die „facultas dispensandi, quando expedire videbitur, 55 
super esu carnium, ovorum et lacticiniorum tempore ieiuniorum et quadra- 


gesimae“, 
P. Hinjhins 7. 


a 


Läfare |. Schweden. 
14* 


212 de Lagarde 


Paul de we, 1827—1891. — Litteratur: 1. Bon Lagarde: 

ſals P. N. Bötticher.) Horae Aramaicae 47. || Rudimenta Mythologiae Semiticae 
Supplementa Lexiei Aramaici 48. || Initia Chromatologiae Arabicae 49. || Hymns of the 
auf Suthahe church of England 50. || Arica 51. || Burzelforfhungen 52. |] Acta apostolorum 

5 coptice 52. |] Epistulae novi testamenti coptice 52. 

[anonym.} Didascalia apostolorum syriace 54. |] Zur Urgefchichte ber Armenier. Ein 
pbilologifher Verjuch 54. || Beiträge zu Joſ. Bunfens Analecta Antenicaena II und Chris- 
tianity and Mankind. Vol. 3. 4 (= Outlines of the Philosophy of Universal History 
Vol. 1, 2) London 1854. j 

10 [al de Yagarde.] De Geoponicon versione syriaca commentatio 55. || Reliquiae iuris 
ecelesiastici antiquissimae graece 56, |] Reliquiae iuris ecclesiastiei antiquissimae syriace 56. || 
De No To ad versionum orientalium fidem edendo 57. |} Analecta Syriaca 58. |] Analecta 
appendix Arabica 58. |} Hippolyti Romani quae feruntur omnia graece 58. || Titi Bostreni 
eontra Manichaeos libri quatuor Syriace 59. || Titi Bostreni quae ex opere contra Mani- 

15 chaeos in cod. hamburgensi servata sunt graece accedunt Julii romanı epistolae et Gre- 
gorii Thaumaturgi zara ueoos iorıs 59. || Geoponicon in sermonem syriacum versorum 
quae supersunt 60. |] Clementis romani recognitiones syriace 61. || Libri V, T. apocryphi 
syriace 61. || Constitutiones apostolorum graece 62. || Anmertungen zur griechiſchen Ueber» 
jegung der Proverbien 63. || Die vier Evangelien arabifd aus der Wiener bandihrift heraus 

20 gegeben 64. || Josephi Scaligeri poemata omnia ex museio Petri Seriverii 64. |} Clemen- 
tina 65. |! Gefammelte Abhandlungen 1866. Anaſt. Neudrud 1896. || Der Pentateuch koptiſch 
67. |) Nachrichten über einige familien des namens Bötticher 67. || Materialien zur gejchichte 
und kritik des Pentateuch I. II. 67. || Genesis graece 68. |} Hieronymi quaestiones hebrai- 
cae in libro Geneseos 68. 1 Beiträge zur baftrifhen 2ericographie 68. || Onomastica 

25 sacra 70, f.87.|]| Prophetae chaldaice 72. || Hagiographa chaldaice 73. |} Ueber das verhält» 
niß des deutſchen jtaates zur theologie, firdie und religion. ein verfuh nichttheologen aufs 
zuflären 73. |] Bolitifche Aufſätze 1874. IV. 134 ©. || Psalterium iuxta Hebraeos Hieronymi 
74. || Psalmi 1—49 in usum scholarum arabice 75. |} Psalterii versio memphitica, accedunt 

Iterii thebani fragmenta Parhamiana, Proverbiorum memphiticorum fragmenta Bero- 

30 linensia 75. |! Psalterium Job Proverbia arabice 76. || Armeniihe Studien 77. AGG 22. || 
Eymmicta (mit armenijche Studien 624 SE., ohne 233 SS.) [L] (aus zeitfchriften. bebräi« 
ſche bandichriften in Erfurt. ein fragment des arztes Mfricanus. aus Friedrich Rüderts 
nadlafje. Epiphaniana.) 77. || Semitica I. (Kritifhe Anmerkungen zum Buche Iſaias. Erſtes 
Stüd. Erklärung haldäifher Wörter. Erſtes Stüd) 78. AGG 23. || Deutſche Schriften. 

35 (über das verhältnis des deutichen ſtaats zu theologie, fire und religion. ein verſuch nidjt» 
theologen zu orientieren. 1873. gedichte. über die gegenwärtige lage des deutſchen reichs. 
ein bericht. 1875. zum unterrichtögejege. Die religion der zukunft.) 78. || Orientalia I, (Die 
foptiihen handichriften der Göttinger Bibliothel. Bruchſtücke der koptiſchen Ueberjegung 
des AT. 79. AGG 24. |} Semitica Il. (Die parifer blätter des codex sarravianus.) 79. AGG 25. 

40 - Praetermissorum libri duo syriace (Eliae Nisibeni interpres. Abulfarag in psalmos.) 79. |) 
Orientalia 1I. (Erklärung bebräifcher Wörter. Ueber den Hebräer Ephraims von Edeſſa) 80. 
AG 26. |] Vis Ti ab Ongene recensiti fragmenta apud Syros servata 1 inque 80. || Aus 
dem deutjchen gelehrtenieben. Attenftüde und Glofjen 80.|| Eymmicta II. (aus zeitfchriften. 
Moabitica. zwei proben moderner fritit. vorbemerfungen zu meiner ausgabe der Septua— 

45 ginta. des Epiphanius buch über mahe und gewidte zum eritenmale volljtändig. aus 
einem uncialcoder der Giementina.) 80. || Deutjche jchriften II. (gedichte. die jtellung 
der religionsgejeljchaften im ſtaate. nod einmal zum unterrichtsgejege. die reorganifation 
des adels. die finangpolitif Deutſchlands. die graue internationale.) 31. || Anfündigung einer 
neuen ausgabe der griechiſchen überfegung des alten teftaments 82.) || Johannis Fuchai- 

50 torum metropolitae quae in codice vaticano graeco 676 supersunt Johannes er des- 
eripsit 52. AGG 28. || Die lateinischen überfepungen des Ignatius 32. AG 29. || Judae 
Harizii makamae hebraicae 83. || Petri Hispani F lingua arabica libri duo 83. Aegyp- 
tiaca (de morte Josephi; de dormitione Mariae; Sapientia Salomonis; Eeclesiasticus; Pr - 
mus oa; Canones Apostolorum ; Canones ecclesiastici) 83. || The Question; wether marriage 

55 with a deceased wife's sister is, or is not, prohibited in the Mosaic writings, answered &2. 
GgA. || Librorum V. T. canonicorum pars prior graece (Geneſis — Ejther Lucian's) 83. |} 
Mitteilungen Bd I. 1884; Bd II. 1837; Bd III. 188990); Bd IV. 1891. |] Programm für 
die fonjervative Partei Preußens 84. || Berfiihe Studien 84. AGG 31. || Probe einer neuen 
ausgabe der lateinischen überfegungen des alten teftaments 85. || Gedichte 85. || Die revi- 

eo dierte Lutherbibel des Halle'ſchen Waiſenhauſes beiprohen 85. GgN. || Catenae in Evangelia 
aegyptiacae quae supersunt 86. || Neu⸗griechiſches aus Sleinajien 86. AGG 33. || Deutſche 
Schriſten. Öejamtausgabe lepter Hand 86. || Novae psalterii graeci editionis specimen 87. 
ASS 33. || Am Strande, Gedichte 87. || Purim, ein beitrag zur gejchichte der religion 87. 
ASS 34. |j Erinnerungen an Friedrid Nüdert. Lipman Yunz und feine Verehrer (IT). 

65 [(II.) (TIL) ze. — Sonderabdrud aus den Mitteilungen.) || Önomastica sacra alterum edita 
87. || Juden und Indogermanen (II.) || Agathangelus und die Alten Gregors von Wr: 
menien neu herausgegeben 87. AGG 35. |] Ueberſicht über die im Aramäiſchen, Arabifhen 


de Lagarde 213 


und Hebräifchen üblihe Bildung der Nomina 89. AGG 35. || Negifter (von A. Nablfs) und 
Nachträge zu der Ueberfiht 91. AGG 37. || Le opere italiane di Giordano Bruno ristampate 
1. 11. 88. || Ueber einige Berliner Theologen und was von ihnen zu lernen ift 90 (IV). (Nicht 
für den Buchhandel beftimmt). Erinnerungen an Friedrich Rüdert. Ueber einige Berliner 
Theologen, und was von ihnen zu lernen ih. Zwei Aufſätze von Baul de Lagarde. In einem 5 
neuen Abdrude überreiht von Anna de Lagarde, Göttingen 2. November 1897. 127 S.) || 
hung: = über den richtigen Empfang eines von Herrn Otto Nitfhl an mid gerichteten 
offenen Briefe 90 (IV). || Ueber die von Herrn Paul Güßfeld vorgeichlagene Reorganifation 
unjerer Gymnajien (III). || Die revidierte Kutherbibel des Hallefhen Waijenhaufes (III) j. 85. 
Altes und Neues über dad Weihnachtsſeſt. Mit einem Anbange 9. (IV.)|| Septuaginta- 
Studien. I. 1. Das Buch der Richter (c. 1-5) in zwei Recenjionen. 2. Die Chronologie 
des Clemens von Alerandrien 9. AGG 37. (Bogen 3 ff. fonnten des Setzerausſtandes wegen 
nicht gedrudt werden); im Bande 38 werden folgen: II, 3. [Die Chronologie der lateiniſchen 
Kirche Nirifad,] Genealogiae totius bibliothecae; Origo humani generis (Neapler Fırowyrs 
iv Eruröup rs aakaias dtadnens. 4. Eine neue Recenfion der Septuaginta. 5. Ezdrana [erfhien 16 
incht mehr]. Deutſche Schriften. Gefamtaudgabe legter Hand. Zweiter bis vierter Abdrud 
92. |] Psalterii Graeci Quinquagena prima a Paulo de Lagarde in usum scholarum edita. 
Gottin 1892. || Bibliothecae Syriacae quae ad philologiam sacram pertinent. 92. In— 
balt: eur veteris testamenti graeei (Genesis, Exodus, Numeri, Josue, Judices, Ruth, 

orum yö.) Evangeliarium Hierosolymitanum (Matthaeus, Marcus, Lucas, Johannes). 30 
(Die beiden legten Schriften mit den SSt. im Drud beendet durd A. Rahlfs.) || Gedichte von 
Paul de Lagarde. Gejamtausgabe beforgt von Anna de Lagarde. Göttingen 97, 115 S. (Diefe 
Gejamtausgabe enthält aud die Strandlieder, weldye jeit langer Zeit vergriffen find, und 
drei bisher unbefannte Gedichte, welde ich in Paul de Lagardes Nachlaß vorfanden.) 

2. Ueber Lagarde: a) Auf eine aus Anlaß des 8. Internationalen Orientaliften-ons 95 
greſſes im Jahre 1387 an ihm gerichtete Bitte veröffentlichte ©. (Mt III, 34ff.) „Mitteilungen 
über Baul Anton de Lagarde”; die angehängte Lifte feiner Bücher, nad) den Sprachen ge— 
ordnet, in denen ober über welche fie veröffentliht find, umfaßt 63 Nummern in 14 Ab: 
teilungen, als „in Borbereitung“ find 8 weitere Werke aufgeführt; das perfifhe Schluß: 
motto lautet: „wenn ich jterbe, hoffe ich auf dem Wege zu fterben“. Aus dem gleichen Jahr 80 
ftammt der Artilel in Edaff-Jadjond Encyclopedia of Living Divines p. 122 mit der Cha— 
ratterijtit: He accepts nothing but what is proved, but accepts every thing that has been 
proved. gl. aud) Symm. 1, 227—232, Librorum V. T. can. pars prior 542—544. In 
der Contemporary Review für March 1889, 322—329 beſprach ©. R. Driver 14 Werte, die 
L. im Lauf von 5 Jahren veröffentliht Hatte. — Unmittelbar nah 2.3 Tod verteilte der 86 
Unterzeichnete die vorſtehend ergänzt abgedrudte Lifte feiner jelbitjtändigen Veröffentlihungen 
und bald darauf veröffentlichte Richard J. H. Gottbeil in den Proceedings of the American 
Oriental Society 1892 (p. CCXI—CCXXIX und feparat) eine Bibliography of the Works 
of Paul Anton de Lagarde von 297 Nummern unter 51 Rubriken. (Der Yadenpreis der von 
ihm gedrudten Werle beträgt mehr als 500 Mark). — (An Quellen jtanden dem Unter: 0 
zeichneten außer den im Borftehenden und Folgenden aufgeführten gedrudten Werfen nur 
eine Anzahl Briefe Lagardes und feiner Witwe zur Verfügung. Gefehen bat der Unterzeich— 
nete, was irrigen Borftellungen gegenüber zu bemerten notwendig fcheint, L. nur ein einziges- 
mal ein paar Stunden in Göttingen, auf dem Heimweg von dem Drientaliftentongrek, für 
meiden 2. die erwähnten Mitteilungen zufammenftellte. Begeiftert aber war er für 2.846 
Schriften jeit feinen erften Studienjemeftern und von niemand hat er, feit er im Jahr 1875 
aus Anlaß des Psalterium Hieronymi und einer beabfichtigten wiſſenſchaftlichen Reife zum 
erjtenmal an ihn zu jchreiben fich erlaubte, mehr Förderung erfahren, ald von 2. Eine für 
Haupt Beiträge zur Afiyriofogie beftimmte, auch ſchon öffentlich angekündigte Beſchreibung 
der Schriften Lagardes mit ausführlihen Regiftern ift zur Zeit noch unvollendet.) 50 

b) Anna de Lagarde, Paul de Lagarde, Erinnerungen aus feinem Leben für bie 
Freunde zufammengejtellt. Als Handſchrift gedrudt, Göttingen 1894, 189 S. (Vorwort 2. Nov. 
1893; dann im Buchhandel; Vorwort 2. Oft. 1894). || Rede, gehalten im Auftrage der Königl. 
Georg-Auguft-Univerfität am Sarge des Geheimen Regierungsrates Profeſſor D. Dr. Paul 
de 2. am 25. Dezember 1891 von Ulrih von Wilamowig-Moellendorff, zur Beit Prorettor 56 
der Königl. Univerjität Göttingen, 7 ©. 4° (eriter und zweiter Drud; dritter Drud in des 
Berfafjerd „Reden und Borträge* (Berlin, Beidmann 1901, S. 90—96, mit einer Anmer- 
hung; vgl. ebenda 117 die PBroreftoratärede von 1892). || Gedächtnisrede auf Paul de 2. Bon 
Julius Welldaufen (GEN 1894, Geihäftlihe Mitteilungen ©. 49. und im Sonderdruck 
9 SS.). Bon den ©. 3f. der Erinnerungen zufammengejtellten Nachrufen find im Sonder« 60 
druck erjhienen der von L. Tehen aus Engelbert Bernerjtorfers Deutihe Worte (12. [De: 
zember] Heft 1892, 32 SS.); Eugen Wolff, Deutfche Schriften für nationales Leben. Zweite 
Reihe, Heft 4, Kiel 1892, 44 SS.; in Zeitungen und Zeitfchriften erſchienen folde von Baul 
Bauer, €. Nfeftle]), Guſtav Roethe, Rud. Heinze, E. Siegfried, P. Heniel, E. v. Sallwürk, 
Fr. Kirdiner, Ludw. Schemann, Hans Leuf. Bon Auswärtigen: A. Duff, George F. Moore 65 
(The Andover Review. Febr. 1892). Bon demfelben: An address at the opening of the 
Lagarde Library in the University of the City of New-York, Apr. 29. 1893 in The Uni- 


— 


1) 


214 de Lagarde 


versity Quarterly 166—179 (f. ı.). In Könnedes Bilderatlad zur Geſchichte der deutſchen 
NationalsLitteratur fteht Yagardes Bild neben dem Treitfchles. — Auf 2.3 70. Geburtstag 
erſchienen: Deutihe Hammerſchläge III, Paul de 2. Ein Vorkämpfer deutjch-focialer Reform 
von Dr. Th. Lindftröm-Goslar, Berlin 1897, 16 ©.; Ludwig Echemann in: Comeniusblätter 
5 für Volfserziehbung V, Nr. 9.10 (Berlin 1897, 8 S.). — Aus Anlaß der Jahrhundertwende 
widmete der ZENOF der „Beilage zur Allgemeinen Zeitung” 2. die ſechſte und legte jeiner 
„Sentenarbetradhtungen“ (Nr. 99. 100 vom 1.und 2. Mai 1901:) „eine der gottesfürdtigiten 
Naturen, denen ich auf diefer Erde begegnet bin“. rip Lienbard, in der „Deutjchen Heimat“ 
1900. Bgl. weiter THLB XL, 91; XIV, 112; XV, 96; XVII, 104; XVIIL 135. R. M. 
10 Mejer in „Jahresberichte für neuere deutfche Litieraturgeſchichte (1894) 1897, IV, 5, n. 634 
bis 638; €. Neftle, BP. de 2. zu Ritſchls Urteil über die beiden Prinzipien des Proteſtan— 
tismus (St 1898, 1); Chr. Groß, Paul de Lagarde und die „Religion der Zukunft“ 
in DEBI 19, 229-258; Ludw. Paul, Bemerkungen zu einigen Ausſprüchen von P. de 2. 
in feinen „Deutſchen Schriften“ (IprXb 18 [1891) 159. 160). — Bon jüdifcher Seite: D. Kauf- 
15 mann, ®. de 8.3 jüdiihe Gelehrjamleit. Eine Ermwiderung, Leipzig 1887; N. Berliner, Pro— 
jeffor P. de 2. nad) feiner Natur gezeichnet, Leipzig 1837; 8. Biemlich, Aus der Schule de 
Lagardes (Jüdiſches Litteraturblatt 1884. 24. W. [24 auf Grund von Kaufmann in der 
Defterr. Monatsichrift f. Or. 4. 5); 50. 52. Phil. Kroner, ebenda 1888, 22); S. Hammer: 
ihlag in Allg. Zeitung des Judentums 1887, 48. 49; Defterreihifche Wochenſchriſt. Central« 
20 organ für die gefammten Interefien des Judenthums 1891, 49. 

Paul Anton de Lagarde, wie er fich feit 1854 nannte, urfprünglih Paul Anton 
Bötticher, ift geboren am Allerfeelentag, den 2. November 1827 zu Berlin, Kochſtraße 27, 
als älteftes Kınd des Dr. oh. Friedr. Wilh. Bötticher, der, geb. 1798 als Predigers: 
john bei Magdeburg, am 6. April 1850 als Profeffor am Friedrich-Wilhelm-Gymnaſium 

3 in Berlin ftarb. Auf Schleiermachers Schoß ift er als Kind mehr als einmal geſeſſen, 
habe aber faft ftets ein Grauen vor ihm empfunden (Nüdert 86). Lehrreich für das 
richtige DVerftändnis des Sohnes ift, was der Direktor des Gumnafiums F. Ranke im 
Programm der Anjtalt für 1851 über den Water mitteilt, daß er nach Erledigungen ber 
Schularbeiten jeden Augenblid benützte, um in weiteren Kreifen durch Schriften zu wirken. 

30 „and ſich niemand, der es verlegen mwollte, was er gejchrieben hatte, jo fand ſich doch 
ein Druder und freudig nahm er aus feinen wenigen bejchränften Mitteln die notwen— 
digen Summen, mit denen ber Drud beftritten werben konnte”; ebenjo was von den 
trüben Erfahrungen feines Lebens mitgeteilt ift, insbefondere dem Tod feiner eriten Frau, 
Luife geb. Klebe, die am 14. November 1827, noch nicht voll 19jährig, 12 Tage nach 

85 der Geburt ihres Sohnes ftarb (vgl. Strandliever Nr. 11). Die Pflege des Kindes blieb 
unächſt zivei älteren Großtanten überlaffen, deren eine, eine Schweiter der Großmutter, 
eäulein Erneftine de Lagarde feine fpätere Mdoptivmutter wurde; von der zweiten rau 
ſeines Vaters rühmt er in den für feinen jüngeren Bruder Hand 1867 zufammengeftellten 
„Nachrichten“, daß fie ihm eine forgfame Mutter getvefen, deren Bild er mit innigftem 

#0 Dank in fich trage; zum Bater aber geftaltete fih das Verhältnis, zumal durch das Jahr 
1848 fo, daß der Sohn an feinem Sterbebette ftand mit dem graufamen Schmerz über 
diefen Tod nicht trauern zu können (Erinnerungen 13). Wie er Oftern 1844 mebr ein 
Knabe als ein Yüngling die Univerfität Berlin bezog, d. h. in den engen, dumpfen 
Verhältniſſen blieb, in denen er die legten Jahre geitedt, mit dem Recht Vorlefungen zu 

45 hören, die für ihn ausgewählt wurden, wie Hengitenbergs vorzügliche Vorlefung über theo— 
logiſche Enchklopädie und Methodologie ihm Halt gab, wie er Nüderts Schüler wurde, 
bat er felbit erzählt. Über den Eintritt bei Nüdert ſ. jet auch Mar Müller, Alte Zeiten 
— alte Freunde (Gotha, Perthes 1901; Deutſch-Ev. Blätter 1901, 309). „Unterftügungen 
und Stipendien, die als Anerkennung und zur Ermunterung feines Fleißes dem Sünglinge 

50 zufielen, nahm ohne weiteres der Vater an ie, um fie diefem oder jenem frommen Haufe 
oder Menſchen zuzumenden” (Erinnerungen 10). Won Berlin ging er nad Halle, „auf 
meiner Odyſſee durch die Kirchen damals beim Altlutbertume angelangt“ (Rüdert 92). 
Das Evangelifhe Säkular-Stipendium von jährlid 300 Thalern, das die Stadt Berlin 
am 2.November 1849 auf 2 Jahre zu vergeben hatte, ermöglichte ihm in Halle die Habi- 

55 litierung in der philoſophiſchen Fakultät. Sie erfolgte (20. Mat 1851) auf Grund der 
Seiten 1—29 der Arica, denen bon wiſſenſchaftlichen Arbeiten ſchon 1847 die Horae 
Aramaicae, 1848 die Rudimenta-Supplementa, 1849 die Initia vorausgegangen 
waren, letztere als Berliner Doktordiffertation gegen R. Gofche, DO. Strauß und M. Uble: 
mann als Opponenten. Von den Thejen, die er verteidigte, lautete die erſte nemo theo- 

» logus nisi philosophus, die vierte lingua armenica mere arica. Dort fand er das 
Glück feines Lebens, feine Frau Anna Berger, Tochter eines höheren Militärs, mit deren 
Eltern der Vater Bötticher in jungen Jahren befannt geweſen war; mit des Vaters jüngſtem 


de Lagarde 215 


Bruder war eine Schweiter ihrer Mutter verheiratet (Erinnerungen 14). Eine Berufung 
nad Jena, die Nüdert für eine ausgemachte Sache hielt, blieb aus; dagegen erhielt er 
durch Bermittelung Bunjens von Friedrih Wilhelm IV. ein Reifeftipendium von 1000 Tha— 
lern, das ihn über Göttingen, too er die einzige Philologen- und Drientaliften-VBerfamm: 
lung in feinem Leben mitmachte, von Benfey als der ſchwarze Hufar unter den jungen 6 
Orientaliften begrüßt (Erinnerungen ©. 20), nady London und zwifchen hinein nach Paris 
führte. Die MWurzelforfhungen und die Ausgabe der Eoptifchen Apojtelgefchichte und Briefe 
waren inztoifchen erichienen. Damit begann, was L. einmal „die traurige ſyriſche Epiſode“ 
ſeines Lebens nannte, die doch für die theologische MWiffenfchaft die reichiten Früchte ge: 
tragen hat und für die Entwidelung feiner Lebensanſchauungen höchſt wichtig wurde, ins 
dem die von den beiten englifchen Streifen ihm mie auch fonjtigen deutſchen Gelehrten 
gebotene Gaftfreundichaft, vollends feit feiner Aufnahme in Bunfens Haus feinen Blid in 
einer Weiſe erweiterte, wie das wenig Theologen vergönnt iſt (Erinnerungen ©. 22—24, 
obwohl dort die mwichtigften aus diefer Zeit erhaltenen für fpäter, für eine wirk— 
liche Biograpbie aufbebalten find; vgl. aud die von Wellhauſen angeführte Stelle aus ı5 
Memoir of Bunsen II, 321). Nach jeiner Rücklehr bemühte fih L. um ein Schul: 
amt, erhielt ohne die übliche Prüfung die facultas für alle Lehrfächer und alle Klaſſen, 
trat, nahdem er am 21. März 1854 noch unter dem alten Namen getraut worden war 
— über den Namenswechjel ’ Erinnerungen ©. 45 —, an Oftern das Probejahr an 
dem Friedrichs-Werderſchen Gumnafium an, und war 12 Jahre lang von 1854—66 20 
Schulmeifter (an der Luifenftädter Realjchule, Köllnſchen Gymnaſium, zulegt wieder 
am Werder), mit vielen Erxtraftunden an verſchiedenen Mäbdchenfchulen und für Privat: 
khüler, bei einem Gehalt, der von 400 Thalern zulegt auf 850 ſtieg. Alle Aus: 
fihten auf akademiſche Profefjuren (Kiel, Marburg, Halle, Gießen) zerfchlugen ſich — über 
die Bewerbung um Gießen nad Knobels Tod f. Erinnerungen ©. 66 —; befreit wurde 25 
er aus diefer Yage auf Grund einer durch General von Brandt vermittelten Eingabe an 
den König vom 2. April 1865, auf welche bin ihm fein damaliger Gehalt von 850 Tha— 
lem auf 3 Jahre verwilligt wurde, wenn ihm nicht ſchon früher ein alademifches Lehramt 
übertragen werben follte. Bon dem, was 2. in diefen 12 Jahren herausgegeben, gilt 
was er einft aus London im Blid auf feine Kopien jchrieb: „ich erfchrede ordentlich über so 
das, was ich vor mich gebracht babe, es ift rafend viel“ (Er. 41), von der noch anonym 
erihienenen Didascalia an bi® zu den Clementina und den Gejammelten Abhandlungen 
vom Jahr darauf. Das Zeugnis des Berliner Magiſtrats (Er. 82). Die jchulfreien 
2%, Jahre, die 2. in Schleufingen zubrachte, galten jcharfer Arbeit an der Septuaginta. 
Am 7. Auguft 1868 erteilte ihm Halle den tbeologiichen Doktor durch Schlottmann als 85 
Promotor. Am 6. März 1869 erfolgte die Emennung nad) Göttingen, an Ewalds Stelle, 
wo ibm das Einleben zuerft durch Ewalds Abneigung und Ritſchls Mangel an Zu: 
neigung, dann durch die Veröffentlihung des Briefs erfchivert wurde, den der 23jährige 
am 2. Januar 1851 an den damaligen Präfidenten Napoleon gefchrieben hatte (Erinne- 
rungen 94— 101). Aber ſchon 1875 war er Vertreter der Univerfität bei der Gründungs- 40 
feier der Univerfität Gzernowig, im Dezember 1876 wurde er ordentliches Mitglied der 
Gefellichaft der Wiſſenſchaften an Stelle von Georg Waig und hat „bis zu dem Tage 
feines Todes, dem 22. Dezember 1891, eine Menge großer und Eleiner Abhandlungen und 
Auffäge in den Bänden der Abhandlungen und Nadrichten veröffentlicht, viele von der 
größten Bedeutung, alle Zeichen eifernen Fleißes, umfafjender und grünblichiter Gelehr- 45 
hamkeit, tiefen und tapferen Geiſtes. Es hat kaum jemals einen fo regelmäßigen und 
eiftigen Teilnehmer an allen Beratungen und Verhandlungen der Gefellichaft gegeben“ 
(Bericht des beftändigen Sekretärs GHN 1892, 16, 576). Am Sommer 1888 über: 
brachte er der Univerfität Bologna zur Feier ihres 800jährigen Beftehens die Glückwünſche 
der Gefellichaft; am 29. Juli 1887 war ihm der Titel Geheimer Regierungsrat zu teil so 
geworden. Er jtand auf der Höhe feiner Schaffenskraft; doch jchrieb er ſchon damals 
dem Unterzeichneten: „Weltliche Ehren find für meinerlei Menſchen die Mahnung, daß die 
Stunde fommt, heimwärts zum Vater aufzubrechen. Gern brädte ich noch meine Ar: 
beiten und mein Haus in gute Ordnung, ebe es fortgebt”. Das hatte er getban, als 
jedermann unerwartet die Nachricht von feinem Tode fam; er erfolgte am 22. Dezember 55 
1891, drei Tage nad) der Operation eines Darmkrebſes. Am Weihnachtsfeft, dem feine 
legte vollendete Arbeit galt, iſt er beerdigt worden. „2. war aus der Landeskirche aus: 
getreten, aljo war die amtliche Beteiligung eines Geiftlihen ausgeſchloſſen; bei feiner 
führenden Kampfesftellung lagen antifemitifche oder philofemitiiche Störungen nicht außer: 
balb der Möglichkeit. Die leitende Behörde der Univerfität Göttingen, der Verwaltungs- co 


— 


0 


216 de Lagarde 


ausfchuß, hat fich der ſchweren Aufgabe gewachſen gezeigt, — nur deshalb, weil 
alle und jeder unter dem erſchütternden Eindruck des Todes, dem Manne, der ſo viel über 
Haß geklagt hatte, gern alles zu Liebe that. Die Stadt Göttingen ſtellte die Kirchhofs— 
apelle für die Leichenfeier zur Verfügung, die, was ſonſt nicht geſchieht, von der Univer— 
5 fität in die Hand genommen ward; einer der Kollegen [Smend], der dazu die Ordination 
ek verlas auf dem Grabe [Rö 8 u.] die rituellen Gebete der reformierten Kirche, nachdem 
der Broreftor die Rede in der Kapelle gehalten hatte.” Prorektor war v. Wilamowitz-Moellen⸗ 
dorff. Namens der Gefellichaft, die fich vorbehalten hatte das Andenken des aufßerordent: 
lihen Mannes in würdiger Weife zu feiern (GN 1892, 77), bielt die Gedächtnisrede 
ı0 auf 2. am 24. April 1894 fein Nachfolger an der Univerfität und in der Gefellichaft 
Julius Wellhauſen (GN ©. 49 ff.; auch im Sonderdrud). Indem fie fi) darauf be: 
ſchränkt, über die mifjenfchaftlichen Ziele und Wege 2.8 einen furzen Bericht zu erftatten, 
bildet fie in allem das Gegenftüd zu der an feinem Sarge, in der „mas er fonft zu be 
deuten hatte, zu rechter Zeit, unter dem frifchen Eindrud feines Todes von anderer Seite 
15 gejagt worden“ war. er was hatte er zu bebeuten? 

Es wird wenig 2 des 19. Jahrhunderts geben, über welche die Anfichten fo 
auseinandergehen wie über 

1. Schon feine Tertausgaben fcheint die Göttinger Gedächtnisrede nicht fo hoch zu 
werten, wie fie zumal nad) den Umftänden, unter denen fie erfchienen, verdienen dürften. 

20 „Seine Mußeftunden benußte er zur Herausgabe zahlreicher ſyriſcher und einiger griechiicher 
Texte, die faft alle der altchriftlichen Litteratur angehören“, fagt fie über die Berliner 
Periode, und über die fpätere: „neben der griechifchen edierte er Lateinifche, perfifche, Toptifche, 
aramäifche und arabifche Überjegungen alt: und neuteftamentlicher Bücher“. Es ift ja 
richtig: „die ſyriſchen waren großenteild nur, treue Abdrude meiſt einer einzigen Hand- 

25 ſchrift“; „er emendierte fie nicht und that nichts von dem Geinigen dazu außer in ben 
Vorreben, in denen er... . feine Beobachtungen und Winfe zu verfteden liebte” ; „er hat 
beinahe niemals einen Tert jo ediert, wie er wollte, fondern entweder nur Proben gegeben, 
oder ftatt der Recenfion eine treue Kopie“. Aber ift dies Verdienft, wenn nur eine einzige 
Handjchrift verfügbar ift, wie meiftens bei 2.3 Ausgaben, von der Didascalia an bis zur 

30 Bibliotheca syriaca nicht ſchon groß genug, zumal in feiner Zage, vollends wenn mit Recht 

efagt werben fonnte, daß an feinem Grab wohl feiner ftehe, der alle die Sprachen buch— 
Habirren fönne, in denen er Terte gebrudt habe? Die Alt: und Neuteftamentliche Wiflen- 
ſchaft, wie die Patriſtik werden ihm für feine Tertausgaben bleibend dankbar jein. Sie 
allein jchon bemweifen, daß er ein Nachlomme jenes Lagarde war, von dem Friedrich der 

35 5*— geſagt haben ſoll: mein Nachbar Lagarde und ich ſind die fleißigſten Menſchen in 

reußen. 

2. Aber 8 den Terten, die er vorlegte, kamen die Unterſuchungen. Hier ſpricht 
dad Zeugnis Wellhauſens laut genug: „Er erkannte, daß die Philologie das Heilmittel 
für die Theologie ſei“; er hat mefentlich dazu beigetragen, der Philologie auf dem Gebiet 

40 der Theologie Bahn zu brechen. „Er hat die Theologen nicht bloß aus dem Schlaf gerüttelt, 
jondern er hat ihnen auch gezeigt, wie ſchön und fruchtbar ihre Disziplin fein fönnte; 
er hat die Theologie zu Ehren bringen wollen und ift jtolz darauf geweſen, ihr anzu— 

ehören. Er hat dur die Anforderungen und die Aufgaben, die er ftellte, Samenkörner 
ür die Zukunft ausgejtreut. Am Abend feines Lebens bat er die Freude gehabt zu fehen, 

45 daß etwas davon aufging.“ Der philologiſchen d. h. biftorifchen Methode Bahn gebrochen 
zu haben, betrachten wir als ein zweites großes Verdienſt 2.8. 

3. Aber die Methode hilft nichts, ohne den Geift, der fie befeelt. Das dritte und be— 
deutendſte Verdienſt 2.3 fieht der Unterzeihnete in den theologiſchen Anſchauungen, die er 
vertrat. Es iſt Har, daß bier die Urteile am weiteſten auseinander gehen, Har aud, daß 

02.8 Anſchauungen nicht zu allen Zeiten dieſelben gewejen find. „Lagarde war in feiner 
Jugend Apologet geweſen, die Wiſſenſchaft hatte ihm apportieren follen, was er wünſchte. 
Später befliß er fich der größten Unbefangenbeit und Strenge.” „Bon der Naivetät, daß 
die MWiffenihaft die Worte Jeſu und die Emrichtungen der Apoftel zu eruieren und daß 
die Religion das Ergebnis dann einfach anzunehmen habe, war er in jpäteren Jahren 

55 ſehr zurüdgelommen” (MWellbaufen). Der Mann, der im Jahr 1861 fchrieb: „ich babe 
nod am Dienstag Chriftum bekannt [in einem von einigen älteren Gymnafiaften erbetenen 
Vortrage über die Negulative], ich hoffe, daß er mich auch befennen wird. Ich möchte jo 
gern, daß der Widerfchein ewigen Lichtes auf meiner Stimm und in meinem ganzen Weſen 
liege”, und von dem der ZENOZ der Allgemeinen Zeitung im Jahr 1901 bekennt „dieſer 

co Widerfchein lag in der That auf der Stirm diefes Fremdlings in diefer Welt“, hat ſchon 


de Lagarde 217 


im Jahr 1875 von Franz Delisih am Echluß feiner Ad Lagardium epistula ben 
Zuruf erhalten: sit quidem ut contra homunculos paratragoedies; at abstine, 
obseero, a Filio Hominis, parce apostolis, ut ne ex Paulo Saulus evadas (Vet. 
test. gr. ed. Tifchendorf® I, p. CXXH), und auf der Berliner Baftoraltonferenz des 
Yabres 1894 bat (nach der Chronif der Chriftlihen Welt Nr. 24 Sp. 218) Profeflor 
D. Schlatter aus Berlin in einem Referat über die Sünde wider den heiligen Geift L. 
ala Typus beigezogen, meil er gefagt habe, Jeſus fer doch eigentlich ein recht langweiliger 
Habbiner. Das rilbeft der Deutich-Evangelifchen Blätter desfelben Jahres ſchildert 
ihn als Menjchen, der fchrieb, was fein anftändiger Mann, was nur ein Gaflenjunge und 
ein Fiſchweib jagen würde, bei welchem Derbheiten und Unarten, Schmähfucht und pie= 10 
tätslofe Undankbarkeit zu einem ganzen Rattenfönig von Verdrehungen und Irrtümern 
fih verbinden, der feine Mutterfprache jo wenig beberricht, wie Franzöſiſch und Lateinisch, 
der wenn er von fich ſelbſt redet, nur von Selbitbewunderung und Gelbftvergötterung 
überfloß, bei dem der Pferdefuß des Ultramontaniemus und Jeſuitismus aus jeder * 
herausguckt, deſſen zahlloſe zum Teil mit unendlichen Weitſchweifigkeiten und bodenloſer ı5 
Selbſtgefälligkeit geſchriebenen Aufſätze, Schmähſchriften und Muſterabhandlungen durchzu⸗ 
arbeiten, unendliche Mühe koſtet, von dem alles mas dem Preußen und dem Deutſchen, 
wenigſtens dem evangeliſchen wert und teuer iſt, mit Füßen getreten wird [!]. Der Heraus: 
geber der DEBl., der diefe Charafteriftif 2.3 aufgenommen hatte, lehnte eine Einfendung, 

die ibn in etwas anderem Lichte darjtellen wollte, mit der (brieflichen) Bemerkung ab, er 20 
beſcheide fich über 2. ein grünbliches Urteil zu haben, urteilte dann aber doch: „hat er 
im einzelnen Bebeutendes geleiftet, jo ift die Gefamtfrucht feines Lebens für die neufte 
Zeit doch wenig über Null”, und wollte ihn den Bathologen des Geiftes überlafjen, denen 

er von Rechts wegen gehöre. 

Nippold ftellt 2. (in dem Kollegialen Sendichreiben an Hädel) mit Egidy, Gichdi, 25 
Niegfche und Tolftoi zufammen als den Vertretern ber Religion außer der Kirche. Sell 
(Die wiſſenſchaftlichen Aufgaben einer Gefchichte der chriftlichen Religion, Preuß. Jahrbb. 
Dit. 1899) rechnet ihn zu den Vertretern der jüngften morphologiſchen Geftalt des Chriften- 
tums, die er unterſcheidet, des chriftlihen Humanısmus, welcher zwei Gedanken, die zu 
den urfprünglichiten Zielen des Evangeliums gehören, die chriftliche Perfönlichkeit und das so 
Reich Gottes, in den Vordergrund gerüdt babe, und ſchließt mit ihm die Reihe der „großen 
Individualitäten, von denen es eine Überlieferung giebt” (Denk, Frank, Schwentfeld, For, 

. Kierkegard, Carlyle, 3. T. Bed, Lagarde). Wilamowig-Moellendorf hat an 
feinem Sarg von ibm gejagt: „Als Prophet hat er feine Stimme erhoben über Staat 
und Kirche, Jugendbildung und Gottesdienft, Gefellihaft und Geſittung. Es bat ihn 35 
auch nicht irre gemacht, wenn fie die Stimme eines Nuferd in der Wüſte blieb. Denn 
er füblte fich ala Prophet. Er hatte ein Recht dazu, er war eine prophetifche Natur.” 
An Auguftin und Jordano Bruno, %. %. Rouffeau und Th. Carlyle erinnernd als 
an einige der größten folcher prophetiiher Naturen fagte er: „Es find fubjeltiv ge 
waltige Naturen; darum mweden fie alle noch beute ftarfe Sympathien und Antipathien. «0 
Bei allen bleibt, je näher man zufieht um jo ftärfer, ein Erdenreſt zu tragen peinlich ; 
bei allen ift der Augpunkt, aus dem fie das AU betrachten, in Mahrbeit religiös.” Das 
gegen meinte Tröltſch (Die chriftlihe Weltanſchauung und die wiſſenſchaftlichen Grund— 
römungen, ZFIhR 1894, 16): „Wenn beute religionsbedürftige Philoſophen in P. de 2. 
einen Propheten ſich ermählt haben, fo find fie in ihrer Unfunde deſſen, mas Religion ift, 46 
an ein ſolches Gemüt geraten, das bei allem Reichtum und bei aller Tiefe feiner Frömmig— 
feit doch mehr eine unklare, unrubige und überreizte Sehnſucht nad Religion als dieſe 
ſelbft beſaß“, und auch der zweite Nachfolger von 2.8 Göttinger Antipoden redet aus 
Anlaß von Bernoullis toiffentcpaftlicher und kirchlicher Methode in der Theologie, von 
„trübendem Nebel, der aus den Tiefen Lagardiſcher Meisheit auffteigt” (ThRdſ.; vgl. 50 
auch Hermann, TbLZ 1898, 3); aber ein Buch wie das Bernoullis oder die That: 
habe, daß der Nachfolger Weizſäckers in feiner akademiſchen Antritterede oder jüngſt Harnad 
in jeiner Berliner Reftoratsrede „über theologische Fakultäten und allgemeine Religions: 
wiſſenſchaft“ für die Berechtigung ihres Faches kämpfen müſſen, zeigt deutlich genug, tie 
weit Anfchauungen ſchon vorgedrungen find, die Lagarde, wenn auch nicht zuerft und nicht 55 
allein, jo doch mit volliter Klarheit und unerfchrodener Konſequenz vertreten bat. Auch der 
Lagardiſche Antiproteftantismus”, den Harnack (ThLZ 1899, 514) als einen Zug ber 
je anerkannte, fcheint noch nicht im Abnehmen zu fein. Hat man Ritjchl den letten 

i er genannt, ſo war ſein Rivale ganz gewiß ein Prophet des 20. Jahrhunderts. 
Und man witrd nicht fehl geben mit der Überzeugung, daß Lagardeſche Gedanlen noch in o 


a 


218 de Lagarde Laien 


viel weitere Kreife wirken werben, wenn ein Hauptbindernis der Verbreitung derſelben ein: 
mal gefallen fein wird. Lagarde hat faft alle feine Werke im Selbſt- oder Kommiffions- 
verlag herausgegeben, daber fanden fie ihren Weg nicht. Man ſehe die Antiquariats- 
fataloge durch ſelbſt über Bibliothefen, die von den nächiten Fachgenoffen binterlafjen 
5 wurden, wie felten begegnet man da einem feiner Werle! Mas hätte ein rübriger Ver— 
leger aus ihnen gemacht; jo müfjen wir warten, bis zu feinem bundertften Geburtstag 
das Urheberrecht ihre unbeichränfte Verbreitung geftattet. Won feinen Gedichten find in- 
zwiſchen zivei durch Jacobowskis Sammlung den meiteften Kreifen zugänglid, und im 
Stillen wirkten und wirken auch feine größeren Werke. 
E * 


10 Lagarde hat in dem Wunſch, daß fein mit vieler Arbeit und Entfagung ertworbenes 
und bewabhrtes Vermögen den Familiennamen, da er durch Kinder nicht erhalten werden 
fonnte, durch eine nüsliche Stiftung auf die Nachwelt bringe, die K. Gefellichaft der 
Wiſſenſchaften zur Erbin eingejeßt, unter Bedingungen, welche die Annahme nicht leicht 
machten (Erinnerungen 145). Aus einem Aufruf zu einer „Stiftung der freunde Paul 

16 de Lagardes“ ift befannt geworden — in den Gejchäftlichen Mitteilungen der GgN findet 
fi nichts Näheres darüber — daß der Ertrag feiner Stiftung zur Herausgabe einer fort: 
laufenden Reihe von Drudwerken dienen fol, die umfafjen fünnen auf der einen Seite: 
irgend welche fulturgefchichtlichen Terte des Mittelalters, namentlich feiner Arzte, Chemiter 
und Botaniker; Brieftwechjel verdienter Gelehrter; Folgen von Gejandtichaftsberichten und 

20 Briefen befannterer Staatsmänner und Publiziften; auf der anderen Seite: die Werfe 
der Kirchenväter und Scholaftifer, ſowie der eraniichen, neuägyptifchen und femitifchen Litte- 
raturen außer Hieroglypben, Keilfchrift und ſpezifiſch jüdifchen Schriften des ſpäteren 
Mittelalters, 

Die unter viel Opfern und mit viel Liebe zufammengebrachte Bibliothef wurde durch 

3 Paul Haupts Vermittelung um 30000 Mark an die neugegründete Univerfität der Stabt 
New: Nork verkauft; ſiehe G. Moores ſchöne Nede bei Eröffnung derjelben (Erinnerungen 
S. 149—158). Zur Stiftung gehören weiter außer Wertpapieren feine Druckwerke und 
fein Haus, in dem die Witwe bis 1. April 1901 noch wohnte (jet in Kafjel, Erinne- 
rungen ©. 147). Wo der Name Paul de Lagarde in Ehren gehalten wird, da ift auch 

80 der von Anna de Yagarde zu nennen, nad dem engliſchen Sprichwort men are what 
their wives make them, das felbft bei einem fo eigenartigen Manne, wie 2. war, 
einigermaßen gelten foird. „Ich unterfcheide mich von meinen Zeitgenofjen am weſent— 
lichiten dadurch,“ fchrieb er einmal in einem Briefe (1889), „daß ich mich als Priefter 
fühle, als Seelforger, als Lehrer — ich fteige in der Scala abwärts. Der Dienft als 

35 Priefter ift es, der mich glüdlich und gelegentlih aufdringlich macht.“ Wie er feinen Beruf 
an den einzelnen auffaßte, bezeugen auch die „Stammbuchſprüche“ unter feinen Gedichten ; 
twie die Aufgaben der Gejamtheit, zeigen feine „Gutachten die K. Gefellihaft der Wiſſen— 
ſchaften in Göttingen betreffend“ TE ©. 162—189); feine „Deutſchen Schrif- 
ten”. Theologie und Philologie, Religion und Vaterland waren die Brennpunkte jeines 

0 Strebens; Deutichland ftarf in Frömmigkeit, und die Frömmigkeit deutfchem Weſen ent- 
fprechend, zu defjen kraftvolliten Vertretern, auch feiner äußeren Erſcheinung nah — vgl. 
fein Gedicht: Helfe Gott mir — X. im 19. Jahrhundert gehörte, ein würdiger Schüler 
von Jakob Grimm, Nüdert, Lachmann. Ed. Neftle, 


Laien. — Edwin Hat, Die Gejellfchaftsverfaffung der chriſtlichen Kirden im Alter— 
45 tum. Acht Borlefungen, gehalten an der Univerfität Orford im Jahre 1880. Überjegt von 
A. Harnad, Gießen 1883 ©. 112. — Die Auffafjung des fatholifhen Kirchenrechts vgl. 
Weper-Wette, Kirchenleriton s. v. Clerus (v. Scherer). 
„Der Unterfchied zwischen Klerus und Laien (xAjoos und Aads, ordo und plebs) 
bat feine andere Bedeutung als in der Stadtverfaflung, aus der die Namen jtammen : 
so die Gemeinde und das Organ ihrer Selbftverwaltung, der Magiftrat“ (8. Müller). Diffe- 
rentiam inter ordinem et plebem constituit eccelesiae auctoritas (Tertullian De 
exhortatione castitatis 7, Oebler I 747). In der chriftlichen Gemeinde traf man dieſe 
Scheidung feit etwa dem Anfang des zweiten Jahrhunderts, ald die Charismen ausſtarben 
oder dur die Gnofis disfreditiert wurden, und ald an die Spige jeder Gemeinde der mo- 
55 narchifche Bifchof getreten war. * Klerus gehörten Biſchof, Presbyter und Diakonen, 
ſeit dem 3. Jahrhundert allmählich auch die ordines minores, ſo daß die Laienämter 
ganz aufhörten. Alle übrigen Chriſten waren Laien. Märtyrer und Konfeſſoren, und an— 
dererſeits Asketen und Mönche, nahmen eine Ausnahmeſtellung ein, wurden aber je länger 


Laien Laienkommunion 219 


deſto entächiebener zu den Laien gerechnet. Die Kleriker waren die Regenten, die Laien 
die Regierten, die zu dem höheren Stande nur gelangen fonnten durch die bifchöfliche Or: 
dination. Im Gottesdienjt waren beide Gruppen äußerlich getrennt: der Klerus ſaß bezw. 
fand in der Apſis, die Laien im Schiff der Baſilika. — In der Urkirche war das alles 
anders geweſen. Damals hatte die Gemeinde die Disziplin gehandhabt; alle ihre Mit: 6 
glieder waren „Brüder“ geweſen; es hatte jedem freigejtanden, feiner befonderen Begabung 
im Gottesdienft freien Lauf zu lafjen oder fich ganz in den Dienft der Kirche zu ftellen 
ala Apoftel, Evangelift, Prophet oder Lehrer, wenn fich nur der Geift in ihm mächtig er: 
wieien hatte. Daber konnte die Einführung des monarchiſchen Epiſtopats nur eine all» 
mäblibe Anderung aller dieſer Verhältniffe zu Gunften des Klerus berbeiführen. Noch 10 
iehr lange begegnet man Ausdrücken, Anjhauungen und Rechtöverhältnifien, die eigentlich) 

in der Ürkirche zu Haufe waren und zum Aussterben beftimmt find. gnatius richtet feine 
Briefe, ebenjo wie Paulus, noch metjtend an die Gemeinden; fpäter forrefpondieren faſt 
nur die Bifchöfe untereinander. Die Gemeinde beißt noch lange die ddeAporns, auch 
ald es längft üblich geworden war, daß nur die Biichöfe ihre Amtsgenoſſen mit dem 15 
Brudernamen auszeichneten. Die rhetoriſche Frage Tertullians Nonne et laici sacer- 
dotes sumus? (De exhortatione castitatis 7, Debler I 747) war nicht mehr ganz 
berechtigt in der Zeit, ald er fie aufwarf, da man den PBriejterbegriff auf die berufsmäßigen 
Leitet der Gottesdienjte, Biſchöfe und Presbyter, anzuwenden fich gewöhnt hatte; auch 
will Tertullian dem Laien das Recht zu taufen und den Abendmahlsgottesdienft zu leiten 20 
nur für den Fall zufchreiben, daß fein Klerifer anweſend ift; für die Nottaufe hat fich 
dies Yaienrecht noch lange (vgl. Tertullian, De baptismo 17, Reifferſcheid-Wiſſowa I 214 
und e. 38 Elvira 306) und jelbft in der latholiſchen Kirche bis auf die Gegenwart er: 
baltn. Die Canones Hippolyti TU VI 4 e. 35 ©. 110 geben den Laien Verhal: 
tungämaßregeln für die Agape, wenn dabei fein Kleriker zugegen iſt. Laienpredigten haben 26 
im dritten Sabehunbert aufgehört; die Beifpiele dafür bei Eufebius h. e. VI 19, 18 find 
ihon weit bergeholt (doch vgl. Const. apost. VIII 32, 10); als befonders ungehörig 
wurden fie empfunden, wenn fie in Gegenwart des Biſchofs ohne feine Aufforderung ge 
balten wurden (vgl. Statuta ecelesiae antiqua — Carthago IV c. 98). „Alteſte (se- 
niores) in der afrifanifchen Kirche, nicht zur Lehre bejtimmt und nicht zum Klerus ge— 30 
börig, bezeichnen nicht einen ar gedachten Unterſchied zwischen Laien: und Sleruspresby- 
tern, find vielmehr Überrefte der urfprünglichen Gleichheit zwiſchen Klerus und Volk Gottes, 
als die Presbyter noch nicht alle lehrhaft und die Gemeindeglieder vom Lehren nicht aus: 
geſhloſſen waren“ (Haje KG" 101; vgl. Bingham-Grifhovius, Origines ecelesiasticae 
1294 ff). Eine lofal begrenzte Sitte war es vermutlich, twenn Laien Synoden befuchten 35 
(Tarraco 516 e. 13). In der forifchen Didaskalia find die Laien in verjchiedenen Chören 
gruppiert, die im Gottesdienft getrennte Pläge haben: Jünglinge, ältere Männer, Kinder, 
yungfrauen, junge rauen, Witwen und Greifinnen (vgl. ZntW I 94 ff.) — aud eine 
Einrichtung, die vermutlich in die ältefte Zeit bineinreicht. Das fpezielle Necht der Laien 
blieb lange Zeit die Mahl des Bifchofs, wenn auch allmählich eingeſchränkt durch die Mit- 4 
wirtung der übrigen Bilchöfe in der Provinz und die Macht der Metropoliten (vgl. TU 
V14 &. 226 ff.), aber im Rudiment auch noch heute in der Alklamation bei der Papft- 
wahl erhalten. 9. Adelis, 


Kaienbrüder nnd Schweftern |. Mönchtum. 


Laienfommunion (communio laica) bedeutet zunächſt die Gemeinichaft, welche je: a6 
mand als Laie innerbalb der Kirche bat, den Stand der gewöhnlichen Kirchenmitglieder 
m Gegenfag zu dem Stande des Klerikers. Seit der FFeitftellung der Unterfcheidung des 
Aerus und der Laien in der Kirche konnte von einer Verſetzung aus der höheren Stellung 
des Beiftlichen in die niedere des Laien, von einer reductio in communionem laicam, 
die Rede jein. Eine foldhe wird jchon feit dem 3. Jahrh. e. 1 (Cyprian.) C. I. qu.7sq. bo 
mäbhnt und zwar namentlih als Strafe neben der gegen Kleriker ausgefprochenen Ab- 
kung, can. apostolor. XV. LXII. „os Jaixös zowmweitw"; „ueravonjoas @s 
miros deydhzeo"); c.7 (conc. Agath. a. 506, e.50) Dist. L („quamdiu vixerit, 
laicam tantummodo communionem aceipiat“), ec. 2. 19 Aurel. III. a. 538; In- 
noe. I ep. ad episc. Macedon., e. 414. ec. 4 (Coustant, epist. Romanor. pontif. 55 
pP. 834: „nostrae lex est ecclesiae venientibus ab haeretieis, qui tamen illie 
baptizati sunt, per manus impositionem laicam tantum tribuere communionem 
nee ex iis aliquem in clericatus honorem vel exiguum subrogare“). Die Be: 


220 Laienkommunion Lambert, Franz 


deutung dieſer Strafe iſt die, daß die deponierten Kleriker in den Stand der Laten zurück⸗ 
treten, in der Kirche nunmehr nur dieſelben Rechte wie die letzteren haben und folgeweiſe 
auch wie dieſe die Kommunion außerhalb des Chores, nicht mehr, wie die Kleriker, inner: 
halb des Sanktuariums empfangen (vgl. Kober, Die Depofition und Degradation, Tü— 

5 bingen 1867, ©. 56 ff.), und es ift umrichtig, wenn Bellarmin, De eucharist. IV, ce. 24 
und nad ihm andere katholische Schriftiteller unter der Laientommunion die Kommunion 
nicht unter zwei, fondern nur einer Geftalt verftehen wollen, um jo mehr, als das hl. Abend: 
mahl in der älteren Kirche auch den Yaien für die Regel unter beiden Gejtalten gereicht 
wurde. Mit der reductio in communionem laiecam darf die reductio ad commu- 

ıo nionem peregrinam, d. h. die Verfegung eines Geiftlihen in_die Fremdengemeinſchaft, 
nicht verwechſelt werden. Hierbei wurde der Geiftliche jenen fremden Klerikern gleich: 
behandelt, welche fi nicht durch fog. literae formatae ihres Diöcefanbifchofs genügend 
ausgemwiejen hatten. Ein folder Geiftlicher behielt feinen geiftlihen Stand, fein Amt und 
fein Einfommen, durfte aber feine Verrihtungen vornehmen, ebe er nicht nach überftan: 

15 dener Buße wieder zur Ausübung feines Amtes zugelaflen war (Agath. v. 506. ec. 2 in 
c. 21. Dist. L). Diefe Strafe war alſo eine Art der Suöpenfion. 

Mas das heute geltende katholiſche Kirchenrecht betrifft, fo ift mit Nüdficht auf die 
Ausbildung der Yehre vom character indelebilis des Ordo des Biſchofs und Priefters 
eine Reduktion derjelben in den Laienftand nicht mehr möglich (cone. Trident. Sess. XXIII. 

» can. 4. de sacram. ordin.), wohl aber können fie dur die Degradation ihrer geift- 
lichen Standeörechte entfleivet werden, was felbftverjtändlih auch bei den Alerifern ber 
übrigen Weihegrade vorfommt. Abgefehen von der Degradation ift die Entbindung eines 
Kleriterd der höheren Weihen von den geiftlihen Standespflichten, insbejondere der Cöli— 
batsverpflichtung, womit auch die geiftlichen Standesrechte aufhören, nur durch Dispenfa- 

3 tion des Papftes möglih. Dagegen können die Minoriften wieder in den Laienftand zu— 
rüctreten, und fie verlieren insbejondere mit dem Abſchluß einer Ehe ohne weiteres ihre 
etwaigen Benefizien und die geiftlihen Standesrechte (P. Hinſchius, Kirchenrecht, Bd 1, 
©. 117. 160. 161). 

In der evangeliichen Kirche, welche durch die Ordination weder einen fpirituellen 

30 Unterjchieb zwiſchen Geiftlichen und Laien begründet werden läßt, nod) die Lehre von dem 
character indelebilis der Ordination fennt, ift ein freiwilliger Rücktritt des Geiftlichen 
in den Laienftand immer möglich und ferner tritt diefe Folge mit der Strafe der Ab: 
jegung ein, |. — Über die Wirkungen der evangelifchen Ordination in Dove 
u. Friedberg, ZKR Bo 14, ©. 25. P. Hinihins +. 


36 Lainez |. Jefuitenorden Bd VIII ©. 769, 17 — 40. 


Lambert, Franz (geft. 1530). — 3.6. Schelhorn, Commentatio de vita, fatis, meritis ac 
scriptis France Lamberti Avenionensis: Amoenitates literariae Ed. II, t. IV, Franffurt u. 
Leipzig 1730, ©. 307—389; Supplementa t. X, S. 1335 ff.; Fr. Wilh. Strieder, Heffifche 
Gelehrtengeſchichte, VII.Bd, Cafjel 1787, S. 378— 3%, IX ©. 405 f.; J. W. Baum, Franz Lambert 

40 von Avignon, Straßburg u. Paris 1840; F. W. Hafjencamp, Heſſiſche Kirchengeſchichte feit dem 
Zeitalter der Reformation, 1. Bd, Marburg 1852, S. 65-75; berf., fFranciscus Lambert 
von Avignon, Elberfeld 1860 (— Leben der Väter der reformierten Kirde IX); F. St Stieve, 
De Francisco Lamberto Avenionensi, Vratislaviae 1867 (Dijj.); derj., Art. „Lambert“: Allg. 
beutiche Biographie XVII. Bd, Leipzig 1883, ©. 548 ff; U. F. C. Bilmar, Gefhichte des Con- 

45 feſſionsſtandes der evangeliihen Kirche in Heſſen, 2. Ausg., Franffurt a. M. 1868, ©. 9 ff.; 
2. Ruffet, Lambert d’Avignon. le r@formateur de la Hesse, Paris 1873; €. Tb. Henke, 
Neuere Kirhengeihichte. Nahgelafiene Vorlefungen herausg. von ®. Gaß, 1. Bd, Halle 1874, 
S. 98 ff., vgl. die Litteratur bei dem Art. „Homberger Synode“, VIII. Bd, ©. 288. 

Eine Sammlung der Schriften Lamberts eriftiert nicht, Verzeihniffe: Strieder a. a. DO. 

so ©. 389 ff.; Baum a. a. D. ©. 167ff.; einzelne Briefe abgedrudt: Correspondance des R&- 
formateurs dans les pays de langue frangaise, publice.... par A. L. Herminjard, 1. Bd, 
Gendve u Paris 1866, ©. 112ff., 2. Bd 1868, S. 239 ff. Zwei biäher unbelannte But« 
achten Yambert3 aus der Zeit jeines Wittenberger Aufenthaltes, ein undatierte® an Henricus 
Esslingius und ein anderes vom 26. Dez. 1523 an Stephan Roth; In Zwidau, hat O. Elemen 

55 in der Beitjichrift für Kirchengeſchichte XXIT. Bd, 1.9, Gotha 1901, S. 133 ff. veröffentlicht. 

Franz Lambert von Avignon, heſſiſcher Neformator und Marburger Profejjor, ift 
1486 aus adeligem Gefchledht zu Avignon geboren. Früh verlor er jeinen Vater, der 
Geheimfchreiber des Erzbifchofs und der päpftlichen Legation war, aber aus Orgelet in 
Burgund ftammte. Fünfzehnjährig trat er ins Klofter der Franzistaner-Obfervanten in 

60 Avignon, gefeffelt, wie er felbit jagt, von dem Heiligkeitsfchein des Ordens, von dem 


Lambert, Franz 221 


goldenen Frieden der Klofterzelle, wie man fie ihm vorfpiegelte. Seine glüdliche Be: 
gabung und fein Nebnertalent machten ihn bald zum Gegenftand der Bewunderung, aber 
auch neidifcher Anfeindung von feiten feiner Ordensbrüder. Sein Beruf ald „apoftolifcher 
Prediger“ (praedicator generalis, d. h. herumreifender Prediger) gab ihm Anlaß, fich 
jelbft tiefer in die bl. Schrift einzuleben: er legte feinen in franzöfiicher Sprache gehaltenen 5 
Volfspredigten erſt Stüde aus dem AT, Bialter, Hiob und eremias, dann den Römer: 
brief und die Offenbarung Johannis zu Grunde, und machte als ernſter Buß- und Straf: 
prediger jolden Eindrud, daß z. B. in einem franzöfifchen Städtchen die Leute auf fein 
Gebei Bilder, Würfel und Karten ins euer warfen. inneren Frieden fand er aber 
nicht in feinem Orden (nunquam fui tranquilla consceientia — jagt er ſelbſt von ı0 
ih) trog der ſtrengſten Kafteiungen. Sein Plan, den Minoritenorden mit dem nod 
firengeren der Karthäufer zu vertaufchen, wurde von feinen eigenen Ordensgenoſſen hinter: 
trieben. Da fanden zu Anfang der zwanziger Jahre Luthers Schriften den Weg nad) 
yon und Avignon. Lambert wurde davon mächtig ergriffen; ald man fie ihm wegnahm 
und verbrannte, hatten fie bereits in ihm gezündet. Sein Eniſchluß ftand feſt, Klojter, ı5 
Orden und Heimat zu verlafjen. — Der ihm gewordene Auftrag, Briefe feines Klofters 
an einen deutſchen Ordensoberen zu überbringen, gab ihm Gelegenheit zur Ausführung 
feines Plans, Er verließ fein Klojter, 35 Jahre alt, im Frühjahr 1522, um nie wieder 
dabin zurüdzufehren, — der erjte Frangöfifche Dönd,, der dem in Deutjchland aufgegangenen 
Licht des Evangeliums zuftrebte. 

Lambert ging nad Genf und Laufanne, wo er vor dem Bilchof predigte, aber bereits 
fegerifcher Meinungen verdächtigt wurde ; nach Bern, wo er mit Seb. Meier und B. Haller 
verkehrte; nad Zürich, wohin ihn Haller an Zwingli empfohlen hatte und wo foeben der 
Kampf aufs beftigite entbrannt war. Noch wagte er es, im Juli 1522 in einer öffent» 
lichen Disputation die Fürbitte der Heiligen gegen Zwingli zu verteidigen, jchließlich aber 25 
erflärte er jich für befiegt und fpracdh vor der ganzen Verfammlung das Belenntnis aus, 
daß er Roſenkränze und Fürſprecher als jchriftwidrig aufgebe und hinfort an Gott und 
Chriftum allein ſich halten wolle. Nun reifte er, unter dem angenommenen Namen eines 
Johannes Serranus über Bafel nad) Deutſchland, in der Abficht, die lutheriſche Reforma— 
tion an der Quelle kennen zu lernen. Im November 1522 fam er in Eifenah an und go 
wandte fich von bier aus brieflid an Spalatin, um durch ihn an Luther und den Kurfürften 
empfohlen zu werden. In der Ziwifchenzeit legte er einigen Bewohnern der Stadt das 
Evangelium Johannis in lateinischer Sprache aus und veröffentlichte 139 Theſen (über 
Gölibat, Ohrenbeichte, Taufe, Buße, Rechtfertigung), die er am Thomastag den 21. Dez. 
öffentlich zu verteidigen ſich erbot. Es erjchien jedoch fein Opponent und die Disputation 35 
unterblieb. Endlich wurde fein Wunſch erfüllt, nad Wittenberg zu kommen und Luthers 
perfjönliche Belanntichaft machen zu dürfen (Januar 1523). 

Luther, der zuerſt große Vorſicht gegen ihn bepbachtet hatte (Luthers Briefe an Spa: 
latin vom Dezember 1522 bei Enders, Yuthers Briefwechſel IV, Nr. 595. 602), erklärte 
ſich ſchließlich, auf Eifenacher Empfehlungen bin, zu feiner Aufnahme bereit, überzeugte fich 10 
auf Grund perjönlichen Verkehrs bald von feiner Unbeſcholtenheit und empfahl ihn zu 
einer Heinen Unterftügung: „Der Mann gefällt mir in allen Stüden und ich glaube ihn 
binlänglih bewährt und würdig gefunden zu haben, daß wir ihn in feiner Verbannung 
unterftügen und tragen.” Daher möge Spalatin den Kurfürften bitten, 20—30 Gulden 
an ihn wenden zu wollen, „bis er durch eigene Arbeit feinen Unterhalt gewinne” (Luthers 46 
Briefe v. 23. Jan. und 25. Febr. 1523 bei Enders, Luthers Briefwechſel IV, Nr. 616. 627). Etivas 
über ein Jahr dauerte Yamberts Wittenberger Aufenthalt, Januar 1523 bis Februar 1524. 
Auf Luthers Rat hielt er Vorlefungen über den Propheten Hoſea, das Evangelium Yucä, 
Ezechiel, das Hohe Lied, fuchte durch Überfegung reformatorifcher Flugfchriften ins Fran: 
söftihe und Italieniſche die Reformation zu fördern, verfaßte eine Schrift über jeinen so 
Kloiteraustritt (Rationes, propter quas Minoritarum conversationem habitumque 
rejeeit, Februar 1523, gedrudt bei Schelborn ©. 312; Herminjard I, 118), fowie einen 
Kommentar zur Minoritenregel (März 1523), wozu Yuther eine Vorrede fchrieb (Opera 
lat. var. arg. cur. H. Schmidt, Frankfurt 1873, VII, 498: Praefatio in Fr. Lam- 
berti Avenion. commentarios in regulam Minoritarum), in dem er zwar nicht 55 
Aufhebung der Klöfter, aber Verwandlung derjelben in Schulen und Erziehungsanftalten 
forderte. Er ſelbſt entichloß ſich — noch vor Luther und als einer der erjten Mönche des 
Keformationszeitalterd — in die Ehe zu treten mit einer ſächſiſchen Bäderstochter Chriftine 
aus Herzberg, die er im Haufe des Medizinerd U. Schurff kennen gelernt (15. Juli 1523, 

j. den Brief an Spalatin bei Herminjard I, S.142ff.). Mit ihr lebte er in großer Ars co 


222 Lambert, Franz 


mut; feine Borlefungen bradten ihm ein Honorar von 15 Grofchen; eine Furfürftliche 
Unterftügung reichte zu feinem Lebensunterhalt nicht aus. 
Da es für ihn drüdend war, auf Koſten Luthers zu leben und zu Erlangung einer 
befriedigenden Stellung in Wittenberg feine Ausficht war, auch die Verfuche in Zürich, in 
5 Straßburg oder ſonſtwo anzulommen ohne Erfolg blieben (Herminjard ©. 145), jo ent: 
ſchloß er fich plöglich, ohne Wiſſen des KHurfürften und gegen den Rat Luthers und Me 
lanchthons, nah Met I gehen (März 1524), wohin einige heimliche Freunde der Refor: 
mation ihn riefen. Allein die Macht der Gegner war zu groß, er konnte nicht wagen 
öffentlich aufzutreten; eine angelündigte Disputation über 116 Säte mußte unterbleiben ; 
ıo der Klerus verlangte Verhaftung des lutheriſchen Keterd und entlaufenen Mönchs. Ein 
Schreiben Yamberts an König Franz I. von Frankreich, um diefen für die evangelifche 
Wahrheit zu getwinnen, blieb ohne Antwort und Erfolg. Der Rat der Stadt Met wider— 
ftand zwar den Anträgen der Gegner, aber gab ibm ſelbſt die mohlgemeinte Weifung, die 
Stadt zu verlafjen. Er wandte fih nad Straßburg (April 1524). Hier wurde er freund: 
15 lid) a ae eg aber fein Dafein kümmerlich mit Vorlefungen und Bücherjchreiben. 
Er jchrieb eine Schrift wider den Gölibat (Comm. de s. conjugio adv. pollutissimum 
eoelibatum, mit Vorrede an König Franz), welche in 69 Säten die Notwendigkeit und 
Schriftmäßigkeit der Ehe verteidigt; auch gab er feine, ſchon in Wittenberg begonnene Erflä- 
rung des Hohenlieds heraus (in Cantica Canticorum Salomonis commentarii Wite- 
20 bergae praelecti, Straßburg 1524). Sein Wunſch, eine Anftellung in Straßburg zu erhalten, 
erfüllte fich nicht. Am 1. Nov. 1524 befchenkte ihn allerdings der Nat mit dem — 
unterſtützte ihn auch durch Geldgaben, aber eine Verwendung im Predigtamt oder Schulamt 
ſcheiterte an ſeiner Unbekanntſchaft mit der deutſchen Sprache. Nun ließ er eine Reihe 
von Kommentaren zu den altteſtamentlichen Propheten erſcheinen: zu Hoſea, Joel, Amos ic. 
25 1523—26, mit Zugrundlegung der Bulgata, zum Teil jchon in Wittenberg verfaßt; auch 
eine Schrift gegen Erasmus de arbitrio hominis vere captivo 1525; eine Abhand— 
lung: de eausis excaecationis multorum saeculorum ete., über das göttliche Eben: 
bild u. a. fragen (1524, mit einer Zufchrift an Sigmund von Hohenlohe); endlih 1525 
eine Art von dogmatischem Kompendium unter dem Titel: Farrago omnium fere re- 
% rum theologiearum, eine Erweiterung feiner Meter Theſen vom Jahre 1524, auch ins 
Englische überfegt 1536. Als nad Beendigung des Bauernkrieges die Frage über bie 
rechtmäßige Vokation der Prediger vielfach verhandelt wurde, fchrieb 2. (Juni 1525) einen 
Traftat: de fidelium vocatione in regnum Christi sive in ecelesiam; de voca- 
tione ad ministerium ete., worin er die Berufung der Gläubigen zum Gottesreich und 
85 die Berufung zum Sirchendienft unterjcheidet und das Verhältnis inneren und äußeren 
Berufes genauer zu beftimmen ſucht. Auch fuchte er fortwährend durch Schriften und 
Sendichreiben für Verbreitung und Freilaſſung der evangelifchen Predigt in Meg und in 
Frankreich zu wirken (Juni 1525 Schreiben an Herzog Anton von Lothringen u. a.). 
Trotz diefer Rührigkeit blieb feine äußere Stellung in Straßburg drüdend, doch ift fein 
0 dortiger Aufenthalt und der Verkehr mit den dort fich zufammenfindenden franzöftfchen 
wie deutichen Glaubensgenofjen wichtig für die weitere Ausbildung feiner theologiſchen An— 
Ihauungen geworden. Während er bisher in allen Stüden mit Lutber gegangen tar, 
insbefondere in der Lehre vom Abendmahl (cf. zu Zucä 22, 19. 20 in pane et vino 
Christus datur ete.), fo näberte er ſich jet teild der Zwingliſchen (panis et vinum 
45 fidelibus signa 1525), teil® wenigſtens der vermittelnden Bucerſchen Auffafjung, mie er 
denn auch bei aller Verehrung für Yutber den Namen eines Lutheraners aufs entichiedenfte 
ablehnt (paradoxa fol. 13). 
Endlich aber eröffnete fih ihm im Sabre 1526 — infolge des Speierer Reichstags — ein 
[d für ficchliche Wirkjamkeit und zugleich die Ausficht auf eine geficherte äußere Yebensitellung. 
60 Der Straßburger Stättemeifter Jakob Sturm war es vermutlich, der ihn dem Yandgrafen Phi: 
lipp von Hefjen empfahl (Rommel, Philipp Bd II, ©. 106). Er wurde freundlich aufgenom: 
men und erhielt jogleich Gelegenheit, hier bei einem wichtigen Ereignis, der Homberger Synode, 
eine große Rolle zu jpielen. Über dieſe Synode vgl. Art. „Homb. Synode” Bd VIII ©.288 ff. — 
Lambert jelbft fand feinen Wirkungskreis bald an der vom Yandgrafen Bhilipp 1527 gegründeten 
65 Marburger Univerfität, zu deren erſten theol. Lehrern er mit Adam Kraft und Erhard Schnepf ge: 
börte (Joh, Tilemanni, dieti Schenck, Vitae professorum theologiaein academia Mar- 
burgensi, Warburg 1727,©.1ff., W. Dilichius, ib.S.127.; 2.Wadjler, De originibus ete. 
acad. Marburg. (Progr.) 1811 ©. 15; K. W. Jufti, Grundzüge einer ur db. Univ. Marburg, 
1827; D. von Coelln, Memoria profess. theol. Marburg., 1809; €. 2. Tb. Henke, Die Er- 
co Öffnung d. Univ. Marburg i. J. 1663, 1862). — Dem Marburger Geſpräch im Oft. 1529 wohnte 


Lambert, franz Lambert von Hersfeld 223 


er bei, obne daran thätigen Anteil zu nehmen ; feine eigene, weſentlich Zwingliſche Anficht vom 
bl. Abendmahl (= commemoratio, non iteratio sacrifieii Christi; visibiles sub- 
stantiae signa ejus, qui invisibiliter adest) batte er ſchon zu Homberg, wie nachher 
in Marburg, befonders in einem furz nad dem Marburger Geſpräch an einen Straßburger 
Prediger (Gerbel?) gejchriebenen Brief (f. Baum, ©. 146 ff.) unter dem Titel de symbolo 5 
foederis, quam communionem vocant, confessio, Straßburg 1530, ausgefprochen 
(eorpus Christi neque mathematice neque re ipsa, sed symbolice porrigitur). 
Die Yutheraner ſahen in diefem Meinungswechſel „galliiche Leichtfertigfeit”; und auch 
fonft erregte Lamberts franzöfiiche Beweglichkeit, Vielgeichäftigkeit, Nedefertigkeit unter 
den rubigeren Deutjchen vielfachen Anſtoß und üble Nachrede Dem vielbejchäftigten 10 
ESpalatin wurde feine Geſchwätzigkeit läftig; der Humanift Hermann Bufch fpottete, er 
reife jo viel bin und ber, ut manducet, mendicet, mentiatur (drei M). 

Als Lehrer fand er vielen Beifall; zu feinen eriten Marburger Schülern gehört u. a. 
der Schotte Patrik Hamilton, dem er nach feinem frühen Märtyrertod im März 1528 ein 
ebrendes Dentmal ſetzte. Sein Lieblingsfah war Erklärung des A und NTs; doc war ıs 
es ibm nicht um gelebrte Exegeje, jondern mehr um praktiſche Auslegung und Anwendung 
zu thun. „Die Bibel fei nicht um der Philologie, fondern diefe um der Bibel willen da“, 
das war der Satz, den er in einer eigenen bermeneutifchen Abhandlung (Comm. de pro- 
phetia, eruditione et linguis deque litera et spiritu, Etraßburg 1526) verteidigte. 
Auch im Volksunterricht drang er auf Einfachheit und praktiſchen Nutzen: „Je einfacher 20 
die Predigtmweife, defto löblicher und nützlicher.“ Doch will er — wie er an Fr. Mykonius 
ſchreibt (bei Strieder S.384) — weder die Sprachen noch die Gelehrjamfeit verdammen, 
fondern nur den damit getriebenen Mißbrauch. Am meijten aber ſchmerzt ihn, wenn je 
mand die chriftliche Freiheit mißbraucht, oder wenn er ſieht, daß es an der Liebe fehlt, 
dat alles voll Neid, Verleumdung, Lüge und Schmähſucht if. Alleın die friedliche Wirt: 26 
famfeit im Dienfte des Wortes und der Kirche, die ihm das höchſte Ziel feiner Münfche 
ift, war ihm nicht lange vergönnt. Seine beiden lebten fchriftftellerischen Arbeiten waren, 
wie e3 fcheint, ein Kommentar zu feinem Yieblingsbucd, der Offenbarung Johannis, dem 
Xandgrafen Philipp gewidmet 1528, und ein erjt nach feinem Tod von ©. Geldenhauer 
zu Worms berausgegebened Wert De regno, civitate et domo Dei in drei Büchern so 
(1538, 8°, geichrieben 1527— 1530). Als im Jahre 1530 die Krankheit des „englischen 
Schweißes“ Marburg beimfuchte, floh er mit anderen nad Frankenberg an der Eder und 
ftarb bier den 18. April 1530; feine Frau und Kinder folgten ihm noch in demfelben 
Jahr im Tode. (Wagenmannt) Carl Mirbt. 


Lambert oder Lampert von Hersfeld, geft. nah 1078. — Seine Schriften: 36 
Lamperti monachi Hersfeldensis opera recogn. Osw. Holder-Egger in SS rerum Germa- 
niearum, Hannoverae et Lipsiae 1894, 8°, wo die früheren Ausgaben und die umfangreiche 
Litteratur verzeichnet jind. Geitdem erſchienen: G. Meyer von Knonau in Jahrbücher des 
deutihen Reiches unter Heinrih IV. II, 791—853: U. Bannenborg, in Deutjche Zeitſchrift 
für Geſchichtswiſſenſchaft NFI, 154—159; F. Kurze, ebenda II, 177—183; Aug. Eigenbrodt, 40 
Zampert v. Hersfeld und die neuere Quellenforihung, Kajjel 1896, 8°; derſ., 2.v. 9. und 
die Wortauslegung, Leipzig 1896, 8°. — Ed. princeps der Annalen nad von Melanchthon 
im Au uftinerkift zu Wittenberg aufgefundener, jept verlorener, Handjchrift, von der er eine 
Abihrift ann Eajpar Ehurrer zur Publikation jandte, Tubingae 1525 ohne den Namen bes 
Verfaſſers. — Im allgemeinen vgl. Wattenbach, Deutſchlands Geſchichtsquellen im MA. II®, 45 
7—109; derj., AdB XVII, 548; Haud, Kirche Deutfhlands unter den Sächſiſchen und 
Ftänkijchen Kaifern, S. 945 — 947. 

Der Name des berühmten Heröfelder Mönches, durch deſſen Gejchichtsfchreibung die 
Auffaffung der Perfönlichkeit Kaifer Heinrichs IV. bis auf die neuefte Zeit am meiften 
beitimmt worden ift, wird ung erſt von Gelehrten aus dem Ende des 15. Jahrhunderts so 
genannt. Woher fie ihn wiſſen, iſt nicht zu ermitteln, er fann daher als nicht für ficher 
teititebend gehalten werden. Auch fonjt ift wenig über fein Leben befannt. Er wird 
wohl um 1025 geboren fein. Daß er die in der erjten Hälfte des 11. Jahrhunderts hoch: 
berübmte Bamberger Domſchule befuchte, vielleicht auch eine Zeit lang leitete, ift eine nad) 
4. Haud nicht unwabrjcheinliche Vermutung. Am 15. März 1058 trat er ala Mönch in die 56 
altberübmte und reiche Benebiktinerabtei Hersfeld ein, an deren Spitze damals der von 
£ verebrte Abt Meginher ftand. Im September desjelben Jahres wurde er vom Mainzer 
Erzbiichof zu Ajchaffenburg zum Priefter geweiht, war alſo fchon vor feinem Eintritt in 
das Klofter Diakon. Bon Ajchaffenburg z0g er ohne Erlaubnis feines Abtes durch Ungarn 
und Bulgarien in das hl. Land. Gerade nad einem Jahre kehrte er in fein Klofter zurüd, 60 


224 Lambert von Hersfeld 


wo der Abt ihm Verzeihung für die Verlegung des mönchiſchen Gehorfams erteilte und 
ihn freundlich empfing. 
Unter Abt Meginher und feinen nächſten Nachfolgern jtand die Hersfelder Kloſter— 
ſchule, die vielleicht Lambert jelbit fortan geleitet hat, in Blüte, und man beſchäftigte 
5 ſich dort eifrig mit mifjenfchaftlihen Studien. Ein glänzendes Zeugnis für die bobe 
formale Bildung, welche man durch fie dort erreichte, find 2.8 Werke, deren erſtes ſchon 
überaus charafterifierend für den Verfaſſer iſt. 
Man verehrte zu Hersfeld als Klofterjtifter Zul, den Nachfolger des hl. Bonifaz 
auf dem Mainzer Biſchofſtuhl, aber man wußte von ihm wenig, vererhrte ihn noch nicht als 
10 Heiligen. L., dem die Intereſſen feines Klofters über alles in der Welt gingen, unter: 
hen es feine Biographie Air jchreiben und ihn dadurch zum Heiligen zu ftempeln, In— 
defjen hatte es für diefe Arbeit ſehr dürftige und faſt nur Fuldiſche Quellen zur Ber: 
fügung, und in dieſen war Yull das übeljte Denkmal gejegt, da er lange die Selbit- 
ftändigfeit des Julder Kloſters belämpft und es dem Mainzer Erzſtuhl zu unterwerfen ge— 
is trachtet hatte. L. verſtand es aus den dürftigen Fetzen der ſeinem Helden jo ungünſtigen 
Überlieferung nicht nur ein Heiligenleben gewöhnliches mittelaltriges —— u⸗ 
ſammenzuſetzen, ſondern eine geradezu meiſterhafte kleine Biographie herzuſtellen. Dieſes 
ſein zwiſchen 1063 und 1073 geſchriebenes Erſtlingswerk, welches er der Fuldiſchen Vita 
Bonifatii Otlohs gewiſſermaßen entgegenſetzte, iſt ein glänzendes Zeugnis für ſeine ſchrift— 
20 ſtelleriſche Begabung, ein um jo ſchlimmeres für feine Gewiſſenhaftigkeit als Geſchichts— 
ſchreiber, zumal er dem Werlchen offenbar von ihm ſelbſt erdichtete Erzählungen über 
Wunder, welche der hl. Lull gewirkt haben ſollte, hinzufügte. 
Sein zweites Werk, ein Gedicht über die neuere Geſchichte des Kloſters Hersfeld, 
in welchem er vermutlich zumeiſt die Zehntſtreiligkeiten des Kloſters mit dem Mainzer Erz: 
25 ſtuhl, über die er fpäter ın den Annalen mit Yeidenjchaft berichtete, behandelt hatte, iſt 
verloren. Selbſt in Hersfeld wollte man diefes Werk nicht gelten lafjen, man behauptete, 
er hätte darin die Dinge nicht der Wahrheit gemäß berichtet. 
Sein drittes, mit einer Vorrede feinem Abte Harttwich gewidmetes, Werl war eine 
Geſchichte des Klofters Hersfeld, das er vermutlich bis zum jahre 1074 herab führte und 
30 in diefem Jahre jchrieb. Auch darin hatte er feiner hiſtoriſchen Forſchung ganz abgeneigten 
Veranlagung zufolge vornehmlid die neueſte Geſchichte des Klojters behandelt und ſich 
bemüht, die gerügte Unmwabhrhaftigkeit feiner früheren Erzählung zu vermeiden. Won 
diefem Werfe find nur jehr dürftige Ercerpte aus dem 16. Jahrhundert vorhanden. (ch 
vermute, daß der, welcher die Exrcerpte machte, die Originalbandichrift diefes Werkes be: 
35 nußte, in der 2. einige nicht mehr zur Kloftergeichichte gehörige Notizen über die Ereig— 
nifje der Jahre 1074—1076 nachträglich verzeichnet hatte. Die Originalbandichrift der 
Vita Lulli ift noch heute vorhanden.) 
Sein Hauptwerk find die Annalen von Erjhaffung der Welt bis zur Wahl des 
Schwabenherzogs Rudolf zum Gegenfönige gegen den rechtmäßigen König Heinrich IV. (1077). 
wo In den früheren Partien giebt er nur einen äußerft bürftigen Geſchichtsabriß — eigent= 
lich nur eine gekürzte Kopie — aus anderen Quellen. Vom Jahre 1040 etwa an wird 
die Erzählung allmählich reicher, und wächſt fchlieglich zum breiten Strome ausführlichfter 
Berichterjtattung des Zeitgenofjen an. Deren Wert ift früher wegen der glänzenden 
ſchriftſtelleriſchen Kunſt des Verfafjers, die im Mittelalter fajt einzig daſteht, jehr über: 
45 |häßt worden, während die neuere Forſchung ein fehr ungünftiges Urteil über deren 
Glaubwürdigkeit feit begründet hat. Während der Abt und die Mehrzahl der Mönche 
des Klofters Hersfeld in den Revolutionsfämpfen treu zu König Heinrich IV. hielten, war 
L. diefem gänzlich abgeneigt. Es kann fein Zweifel darüber beiteben, daß er die Annalen 
mit in der Abficht gejchrieben hat, die Wahl des Gegenkönigs Rudolf durch die ſächſiſch— 
50 kirchliche Partei der Fürften zu rechtfertigen. Schon diejer Zweck verführte ihn ausführ- 
lich über hochwichtige politiihe Vorgänge zu berichten, von denen er feine Hare Bor: 
ftellung batte, eine fichere Kenntnis nicht befigen konnte. Es fehlte ihm aber überhaupt 
jedes biftorifche Gewiſſen, er hatte feine Ahnung von der Pflicht des Geſchichtsſchreibers 
genau der eigenen wirklichen — hier natürlich ſubjektiven — Kenntnis gemäß zu berichten, 
55 Jondern er ftrebte allein danach, in breiter Erzählung fein großes jchri iteflerifches Talent 
zu bethätigen, die ihm wirklich befannten Thatjadhen dienten ihm dabei nur als Einſchlag 
zu dem auszuführenden farbenprädtigen Gewebe. Daher fommt es, daß gerade jeine 
ausführlichiten Erzählungen am wenigften glaubwürdig und von dem Foriher faum zu 
veriverten find. Dennoch bleibt der Wert des Buches feiner zahlreichen thatfächlichen An— 
6o gaben wegen hochbebeutend. 


Lambert von Hersfeld Lambert le Bögne 225 


Über 2.3 fpätered Leben wiſſen wir gar nichts. Zu erwähnen ift bier nod, daß 
er ein glübender Verehrer des harten, eigenfüchtigen Erzbifchofs Anno von Köln war, dem 
er durch feine Erzählungen den felten weniger verdienten Ruf der Heiligkeit verjchafft hat. 

um Teil entjtand dieſe Verehrung des Mönches wohl daher, weil Anno ein wahrer 

Ö ater war, ber mehrere Mönchsllöfter geftiftet hatte. Aber von den Neuerungen 5 
an der Benebiktinerregel, welche Anno in dem piemontefijchen Stlofter Fruktuaria kennen 
gelernt und von da aus in feine Stiftungen eingeführt hatte, wollte 2., der Mönch einer 
alten Benediktinerabtei, doch nichts wiſſen. D. Holder:Egger. 


Lambert le Bögne, geft. um 1177. — Betr. Coöns, Disquisitio historica de origine 
beghinarum, Leodii 1629; Bartb. Fiſen, Historia ecclesiae Leodiensis, Leod. 1642, ©. 395 ff.; 10 
Foullon, Historia Leodiensis, Pars I, Leod. 1735, ©. 281ff.; 9. Ehapeaville, Qui gesta 
pontificum Leodiensium scripserunt auctores praecipui, T. II, Leodii 1613, ©. 126 ff.; 
Jean de Preis dit d’Outremeuse, Myreur des histors, publ. St. Bormans Tom. IV, 
Bruxelles 1877, ©. 455, 461— 66, 475, 480, 700—709; Brial, Lambert-le-Bögue, Histoire 
littöraire de la France, T. XIV, Paris 1817, ©. 402—410; 3. ®. Goethals, Lectures rela- 15 
tifs à V’histoire des sciences ... en Belgique T. IV, Bruxelles 1838, ©. 8—19; €, Hall- 
mann, Die Geſchichte des Urjprungs der beigijhen Begbinen, Berlin 1843; ®. Moll, Kerk- 
geschiedenis van Nederland voor de Hervorming T. II, part. 2, Utredt 1867, ©. 148 fi.; 
Ki Lambert-le-Bögue, in Le m&morial, revue des int6röts religieux, Nouv. Sfr. 

om. I, Liöge 1873, Sp. 659-674; of. Daris, Histoire du diocöse et de la principaute 30 
de Li®ge depuis leur origine jusqu’au 13. siöcle, Liöge 18%, ©. 600—602, 680; Dderj., 
Histoire ... pendant le 13. et le 14. sidele, Liege 1891, ©. 68ff., 203 ff.; derſ., Notices sur 
les &glises du diocdse de Lidge, Tom. V (1874) ©. 187fj., Tom XVI (1897) ©. 25ff.; 
vgl. hierzu auch Chronique de la Scciété d’art et d’histoire du dioedse de Liöge, Annde 
1897, ©. 27f.; 9. Delvaug, Lambert le Böque, in der Biographie nationale publ. par 25 
lacad. r. de Belgique, Tom. XI, Bruxelles 1890—91, &. 158—162; Analecta Bollandiana, 
Tom. XII, Brux. 1894, ©. 206 ff. (Vitae b. Odiliae libri duo priores); Aug. Guntermann, 
Rudolf von Zähringen, Biſchof von Lürtid, Bühl 1893, Freiburger Difjertation; P. rederica, 
Les documents de Glasgow concernant Lambert le Bögue, in den Bulletins de l’acad. r. 
de Belgique, 3. serie, T. XXIX (1895), ©. 148ff.; derj., Note compl&mentaire sur les do- 9 
cuments de Glasgow concern. Lambert le Bögue, ebenda ©. 990ff.; derſ. Corpus docu- 
mentorum inquisitionis haereticae pravitatis Neerlandicae, Deel II, Gent u. 's Gravenhage 
1896, ©. 9—36 (hierin aud die Älteren Quellenberichte); P. Weyer, Le psautier de Lam- 
bert le Bögue, in der Romania, Annde 29 (1900), S. 523— 545; ferner die zu dem Artikel 
„Beginen‘ in BdII ©. 516 und 524 angeführten Werte über die Anfänge der Beginen- 36 
genofjenjchajten. 


An der Hand der vor kurzem durch P. Fredericq and Licht gezogenen wichtigen Alten: 
ftüde, namentlid der Berteidigungsichriften Lamberts und feiner Anhänger läßt fich über 
jeine Lebensgeſchichte folgendes feitjtellen: Lambert le Bègue (li Beghes, li Beges), 
im erjten Viertel des 12. Jahrhunderts geboren, entftammte einer armen mallonifchen «0 
Handwerferfamilie. Ob er den auch fonit öfter begegnenden Namen Le Bögue (— der 
„Stammler“) wegen eines körperlichen Gebrechens trug, läßt fi nicht mit Sicherheit 
entjcheiden. Nachdem er den Beruf des MWeltpriefters gewählt, ftand er zeittveilig einer 
dem Lütticher Chorherrenitift u St. Baul inforporierten Kirche vor und übernahm alsdann 
die Bertvaltung der in einem Borort Yüttich8 gelegenen Heinen Kirche zu St. Chriftopb, mit 5 
der wohl ſchon damals das gleichnamige Hoſpital (au) „höpital des coquins“ genannt) 
verbunden war. Auf der 1166 von Biſchof Alexander II. (1165—67) abgebaltenen 
Diöcefanfynode trat Yambert mit Nahdrud für eine fittlihe Reform des Klerus ein und 
forderte, allerdings vergeblid, ein Einfchreiten der Synode gegen den KHleiderlurus der 
Geiftlichen ſowie gegen die Zulafjung der Priejterföhne zu den kirchlichen Weihen. Die so 
außerordentlichen firdhlichen ° — die unter dem Epiſkopate Rudolfs von Zähringen 
(1167— 91) einriſſen, brachten Lambert in ſcharfen Gegenſatz zu den kirchlichen Gewalten. 
Beſonders die ſimoniſtiſche Vergebung der kirchlichen Amter, die Ausbeutung der Laien durch 
die für die Erteilung der Sakramente geforderten Abgaben und das Widerſtreben des 
Lütticher Klerus gegen den Cölibatszwang hat Lambert von der Kanzel herab unnach— 66 
fichtlich gegeißelt. 

Laſſen die bisher befannt getwordenen Quellen Lamberts Bemühen um die Reform 
des Klerus bejonders ſtark bervortreten, jo hatte er feinen eigentlichen Beruf doch offenbar 
in der an die breiten Volksſchichten fich wendenden Bußpredigt gefunden. Durch fie hat 
er auf jene Kreiſe einen mächtigen Einfluß ausgeübt und namentlich unter der Lütticher 60 
Frauenwelt eine außerordentlich ftarke, noch Jahrzehnte hindurch fortdauernde, religiöje Be: 

Real-Encytiopädie für Theologie und Kirde. 8. A. XI 15 


226 Lambert le Bögue 


wegung hervorgerufen, die ſich bis zu krankhaften Erſcheinungen myſtiſcher Ekſtaſe fteigerte, 
und von der Jakob von Vitry (Vita b. Mariae Oigniacensis, prologus, Acta 
Sanctor. Juni Tom. IV, 636ff.; vgl. Preger, Gefch. der Myſtik I, 53 ff.) anichauliche 
Schilderungen liefert. Der fih enge an ihn anſchließenden Gemeinde feiner Anhänger, 
s namentlih den von ihm zur MWeltflucht bejtimmten Frauen und Jungfrauen, waren 
Lamberts ig ar Dichtungen in wallonifcher Mundart, ein Marienleben und eine Nach— 
bildung der Apoftelgeichichte, ſowie feine Überfegung der Briefe Pauli zugeeignet. Dieje 
Schriften find uns leider ebenfowenig wie ber von Lambert? Anhängern benuste wallo— 
niſche Pfalter erhalten, während LYamberts lateinischen Pjalter neuerdings P. Meyer auf: 
ı0 gefunden zu baben glaubt. Diefer in mehreren Abjchriften erhaltene Pialter enthält 
außer einer Anzahl religiöfer Dichtungen in walloniſcher Mundart, die möglichertveife auf 
Lambert zurüdgehen, aud die von Schrifttellern des 13. u. 14. Jahrhunderts erwähnte 
„Tabula“ Lamberts, eine um 1140 mit Scharffinn aufgeftellte Tabelle zur Auffindung 
des Zeitpunktes des Ofterfeftes. — In feinem ftürmifchen Eifer, die weiteſten Kreiſe für 

15 die Gebanfen der Bergpredigt und für die Nachfolge des armen Lebens Jeſu zu gewinnen, 
erinnert Lambert mannigfah an feinen jüngeren Zeitgenofien Waldes von Won, aber 
auh an Franz von Aſſiſi. Von dem Bewußtſein feiner göttlihen Berufung durch— 
drungen und inmitten eines Klerus, deſſen Unfitten er täglich befämpfte, ift Lambert in 
feinen Bußpredigten vielfach ganz feine eigenen, von der Xehre und dem Herlommen ber 

20 Kirche zum Teil weit abweichenden Wege gegangen; fo, wenn er den Saframenten, kul⸗ 
tiichen Einrichtungen und Gnadenmitteln der Kirche als ungleich bedeutungsvoller die 
fromme Gejinnung und die werkthätige Nächitenliebe gegenüberftellte, wenn er lehrte, daß 
nur den „heiligen“, nicht den pflichtvergejlenen Prieftern Gehorfam gefchuldet werde, wenn 
er alle Abgaben für die Spendung von Saframenten, Weihen u. ſ. w. ald Simonie brand» 

35 marfte, wenn er den MWallfahrten nad) Baläftina unter dem Hinweis auf die der Nädhiten- 
liebe in der Heimat geftellten Aufgaben ihre Verdienftlichfeit beftritt, oder wenn er endlich 
der Entheiligung des Sonntags durch weltliche Zuftbarfeiten in der Weiſe vorbeugte, daß 
er die Müfliggänger an Feiertagen vom Tanzplat zur Mitarbeit an feinen kirchlichen 
Bauten, aus denen der Lütticher Beginenhof erwuchs, — * 

30 Es ift leicht zu verstehen, daß der Lütticher Klerus, der von den kirchlichen Reform 
gedanken des 12. Jahrhunderts offenbar jo gut mie unberührt — war, ſich des 
läſtigen und gefährlichen Sittenpredigers zu entledigen juchte. an wählte die Anklage 
auf Verbreitung feßerifcher Lehren und lub Lambert um 1175 vor eine Verſammlung 
des Lütticher Klerus. Es war vergebens, daß er fi durch die Feuerprobe zu reinigen 

35 bereit erklärte und fchließlich an Galirt III, den damals in Lüttich anerkannten Gegen- 

apft, appelliert. Als Ketzer verurteilt, wurde Zambert unter Förperliher Mißhandlung 
dene und auf dem Schloſſe Revogne gefangen geſetzt. Eine Anzahl ihm er- 
gebener Lütticher Geiftlihen wurde gleichfall3 in Lamberts Prozeß verftridt. Ein Teil 
von ihnen trat ftandhaft für Lamberts Unſchuld ein und wurde deshalb mit Amts— 

40 entjegung und Verbannung aus der Diöcefe beitraft. Andere Gefinnungsgenofjen Lamberts 
waren von feinen Gegnern dazu vermocht worden, fih von ihm ald Ketzer Ioszufagen, 
tiderriefen jedoch fpäter diefe Erklärung und wandten fich ebenfo wie die erſte Gruppe 
mit einer Proteftihrift an den Papft. Zu diefem machte ſich Lambert, dem es gelungen 
war, nach zehnwöchiger Haft aus feinem Gefängnis zu entlommen, ſelbſt auf den Weg. 

5 Wir befigen drei eingehende Verteidigungsichriften, die Lambert zu Viterbo Galirt III. 
vorlegte. Die ausführlichfte Streitichrift Lamberts, „Antigraphum Petri“ betitelt, die in 
endloſer, leidenjchaftlicher Polemik gegen die Wortführer des Lütticher Klerus verläuft, 
bat zuerft 3. Daris (Notices historiques sur les &glises du diocdöse de Liege, 
Tome XVI, 1897, p. 25—74) vollftändig veröffentlicht ; eine abjchliegende kritiſche 

50 Ausgabe veranftaltete vor kurzem A. Fayen (L’Antigraphum Petri et les lettres 
concernant Lambert le Bögue, in Compte rendu de s6ances de la commission 
royale d’histoire, Tom. 68, Bruxelles 1899, ©. 255—356; bier auch die ältere 
Litteratur bezüglich diefer Streitfchrift). — Der Papft, der für Lambert bereits während 
feiner Gefangenschaft ſchützend eingetreten war, bob allem Anſchein nach das über Yambert 

65 gefprochene Urteil auf und entließ ihn in Gnaden in feine Heimat. Bald nad feiner 
Rückkehr aus Jtalien, um 1177, ift Lambert zu Lüttich gejtorben. Kurze Zeit nad feinem 
Tode (1188) hielt der Kardinallegat Heinrich, Biſchof von Albano, ein hartes Straf- 
gericht über die Lütticher Simoniften. — Wie groß das Anfehen war, das Lambert in 
Lüttich genoß, lehrt die Thatfache, daß man in dem großen Brande der dortigen 

co St. Yambertusfiche vom Jahre 1185 eine Sühne für die Mißhandlung Yambert3 erblidte, 


Lambert le Bögue Lambethartikel 227 


der angeblich die Zerſtörung der Kathedrale prophezeit hatte. Beſondere Verehrung haben 
die von ihm geſtifteten Beginengenoſſenſchaften dem Gedächtniſſe Lamberts gezollt, ſo daß 
der als Ketzer Verurteilte im 17. Jahrhundert den Kirchenheiligen zugerechnet worden iſt 
(Acta Sanctor., Juni Tom. V S. 3, unter Berufung auf A. Du Sauſſay, Supple- 
mentum martyrologii Gallicani). 5 
Über die früher viel umftrittene Frage nad) dem Anteil Lambert an der Entftehung 
der Genoſſenſchaften der Beginen ift bereits in Bd Il ©. 516 ff. gehandelt worden. Entgegen 
der dort vertretenen Auffafjung bemerkt neuerdings H. Pirenne (eich. Belgiens, Bd I, Gotha 
1899, ©. 402), daß die Zurüdführung des Namens „Beginen” auf Yambert Le Bögue 
auf einer faljchen Etymologie beruhe; da Lambert den Beinamen Le Bögue angeblid als 10 
perfönliches Epitheton, nicht ald Familiennamen führte (vgl. dagegen oben ©. 225 41), jo 
würden jeine Anhängerinnen bei Annahme feines Namens fich Zambertinerinnen, nicht 
Beguinen genannt haben. Hierbei ift aber überjehen, daß der Name Beguinen offenbar 
urfprünglihd ein Schimpfnamen der glei ihrem Meifter verfolgten Lütticher religiöfen 
Schwärmerinnen war (vgl. Jakob von Vitry, Vita b. Mariae Oigniacensis a. a. D.ı 
©. 637: nova nomina contra eas fingebant, sicut Judaei Christum 
Samaritanum et Christianos Galilaeos appellabant ... ipsae autem mirabili 
patientia opprobria sustinuerunt et persecutiones). Ähnlicher Art ift die Ent: 
ftebung ber Sektennamen Walbenfer, Speroniften (von Hugo de Sperone), Runcarier (von 
Johannes de Ronco). Außer den dur Coönd aus der Tradition des Lütticher Be— 20 
ginenhofes beigebrachten bedeutſamen Belegen ftellen namentlich die der erjten Hälfte des 
13. Jahrhunderts angehörenden Berichte des Alberic von Trois-Fontaines und Aegibius 
bon fowie die Angabe des Lambertichen Pfalterd die Begründung der Beginen- 
genofienfchaften durch 2. völlig ficher. In diefer Erkenntnis dürfen auch die weitgehenden 
Entftellungen und legendären Ausfhmüdungen nicht irre machen, die die Gejchichte von a; 
Lamberts Leben und von ber Örünbung des Lütticher Beginenhofes in den fpäteren jchrift- 
ſtelleriſchen Berichten (3. B. bei Jean d’Dutremeufe) erfahren hat. Herman Haupt. 


Lambethartifel, 1595. — Bibliotheca symbolica ecclesiae universalis (The Creeds of 
Christendom with a history and critical notes), by Philip Schaff, 5. Aufl., New-Yort 1887, 
vol. I, 658 ff. (Gejchichtl. Bemerkungen) und III, 523ff. (Zert); C. Hardmwid, A History of 0 
the Articles of religion (f. darüber Bd I, 531,58 ff.); Dan. Neal, The History of the 
Puritans, reprinted from the text of Toulmins edition, Zonden 1822, vol. I, 453 ff.; Aler. 
Schweizer, Die protejt. Gentraldogmen, Zürich 1856, Bd II, 9ff.; Dougl. Campbell, The 
Puritan in Holland, England and America, London 1892, II, 150ff.; Fel. Makower, Die 
Berfafjung der Kirche von England, 1894, S. 182; einige jpezielle Litteratur, bejonders be— 35 
trefiend den Erzbiihof John Whitgift, bei Schaff. Vgl. auch A. „Puritaner“. 


Die „Lambethartikel” find urfprünglic gedacht als ein Zufag zu den 39 Artikeln 
der englifchen Staatliche, der der Lehre von der Prädeftination eine ſchärfere Geftalt 
geben jollte. In Art. 17 jenes offiziellen anglifanifchen Belenntnifjes (von 1563, bezw. 
1571; vgl. Art. 17 der Edwardiniſchen 42 Artikel, wo ſchon faſt bis aufs Wort die ao 
gleiche Faſſung) wird eine „praedestinatio ad vitam“ gelehrt, aber der reprobatio 
gar nicht gedacht. Es wird hervorgehoben, daß Gott ante jacta mundi fundamenta 
suo eonsilio nobis oceulto befinitiv beftimmt habe, eos quos in Christo elegit 
ex hominum genere vor der Verdammnis zu erretten und zur ewigen Seligfeit zu 
bringen, es wird auch kurz ausgeführt, wie ſich das in den einzelnen realifiere, nämlich 45 
jo, daß qui tam praeclaro Dei beneficio sunt donati zur rechten Zeit berufen, ge 
rechtfertigt ꝛc. würden, dann aber wird nur noch hervorgehoben, daß die Betrachtung prae- 
destinationis et electionis nostrae denen, qui sentiunt in se vim spiritus Christi, 
wunderbaren Trojt gemwähre, während hominibus curiosis, carnalibus et spiritu 
Christi destitutis der göttliche wie ein „ſchrecklicher Abgrund” zo 
ericheine, was dem Teufel zum Mittel werde, um fie vel in desperationem vel in 
aeque perniciosam impiissimae vitae securitatem zu ftürzen. Mit einer Ermah— 
rung, jeder an die promissiones divinae, tie fie in der Schrift uns „gene- 
raliter“ dargeboten feien, fib halten, fie „erfafien” (ampleeti) und jedenfalls in feinem 
Handeln fi an Gottes „geoffenbarten Willen” halten möge, fchließt der relativ ausführ: 55 
liche Artikel ab. Man kann denfelben ohne Zweifel calviniſch verjteben, kann ihn aber 
auch anders wenden, und nad dem Siege der Staatsfirche über den Puritanismus ift es 
faft ftebend geworden, daß die anglifaniichen Theologen ihn mehr oder weniger arminia- 
niſch ausführen. 

15 * 


228 Lambethartitel 


Es ift befannt und mag übrigens in dem Artikel über die Puritaner nachgelefen 
werden, wie lebhaft Königin Elifabeth fi dem vordringenden Calvinismus entgegenjeßte, 
freilich wefentlich doch nur infofern, als derſelbe die epiffopale Verfaſſung und zumal auch die 
„Geremonien” und „Gewänder“ im Gotteödienfte der established church beanjtandete. 

b In den dogmatischen Fragen geftattete die Königin mehr Freiheit. Wie fie perfönlich 
u dem fcharfen calvinijchen Prädeftinationsdogma ftand, ift unbefannt, vermutlich war 
hie ihm nicht geneigt, aber fie behandelte alle kirchlichen, religiöfen Fragen politih. In 
ihrer Zeit gewann auch unter den der Staatöfirche anhänglichen Theologen gerade die 
dogmatische Lehre Galvins mit Einfluß der fchroffen Faflung der Prädeftinationsidee einen 

10 großen Einfluß. Die religiöfe Stimmung war ihr weit über die Kreiſe hinaus, die jetzt als 
„Puritaner“ anfingen, ſich gegen die Staatskirche zu menden, geneigt. Ein Hauptfit 
einer echt calviniich gehaltenen Theologie war die Univerfität zu Cambridge. Hier er 
ftanden derſelben und infonderheit dem Prädeftinationsdogma nambafte Vertreter an 
Thomas Gartivright (der bier jedoch nur bis 1570 lehrte, dann abgejegt wurde, geſt. 

15 1603; vgl. den Art. Bb III, 733 ff., wo jedoch der Stellung Gartivrights zur Prä— 
deftination feine Erwähnung geichieht), William Perkins, geft. 1602 (Berfaffer der Ar- 
milla aurea, 1592 — feine Werke wurden in drei Bänden gefammelt herausgegeben, 
Zondon 1616—1618) und William Whitaker Wbittafer) geit. 1595 (u. a. ein berühmter 
Verteidiger der evangeliihen Schägung der Bibel wider Bellarmin; feine Werke wurden 

20 in zwei Bänden lateinisch zu Sml ediert 1610, zum Teil auch wieder von der Parker 
Society Cambridge 1849), Dod traten in Cambridge auch Gegner der calvinijchen 
Lehre auf. So der Profefior Baro (Baron, ein Franzofe) und der yellow am Cajus 
College William Barrett, der fih am 29. April 1595 in einer Predigt aufs heftigfte 
wider Calvin, Beza, Petrus Martyr u. a. wandte, damit den Streit entfachend, der bier 

25 fpeziell in Betradt fommt. Die Univerfität fchidte Whitaker (und den Dean of Ely, 
Dr. Tyndal) nad) London, um dort mit Erzbiſchof Whitgift von Canterbury und anderen 
hervorragenden Männern über den Schuß der calvinischen Lehre. bezw. die richtige Inter— 
pretation des 17. Religionsartifeld zu verhandeln. Am 20. November 1595 (Aler. 
Schweizer nennt in der 2. Auflage der Nealencyklopädie irrig das Jahr 1598; auch 

gu fteht jegt der 20. November feit gegen die Angabe älterer Forſcher, daß der 10. No: 
vember das Datum jei; f. Shah) wurden bier Sätze, die Whitaker formulierte, mit 
leichten Ermäßigungen von allen angenommen. Unterjchrieben wurden fie, außer bon 
Whitgift, von Bischof Fletcher von London, Biihof Vaughan von Bangor u. a.; nad 
träglich erklärte zumal auch der Erzbifhof von York, Hutton, feine Zuftimmung. Sie 

35 heißen die Lambethartifel nach dem Orte ihrer Vereinbarung, dem Yambetbpalace in London 
(ein Balaft, in dem feit dem 12. — der Erzbiſchof von Canterbury zu gewiſſen 
Zeiten des Jahres reſidiert; vgl. Makower S.285 Anm. 6). Ihre urſprüngliche Sprache 
iſt die lateiniſche, ihre Zahl neun. Sie im einzelnen * vorzuführen, hat kein Intereſſe. 
Es genügt zu bemerken, daß fie fo präzis wie möglich ausdrücken, daß Gott von Ewig— 

40 keit her einen Teil der Menſchen zum Leben, einen anderen zum Tode beſtimmt habe und 
daß die causa movens dafür in feiner Weife in den Menfchen zu fuchen fei. Nicht die 
praevisio fidei aut perseverantiae aut bonorum operum aut ullius rei quae 
insit in personis leite Gott, ſondern sola voluntas beneplaeiti. Es wird in ben 
verjchiedenjten Wendungen umjchrieben, daß durch das doppelte Dekret ein abfoluter Unter: 

45 ſchied unter den Menjchen aufgerichtet ſei. Aber es iſt doch nicht gejagt, daß Gottes 
Dekret auch den Fall veranlaft habe. Vielmehr laffen ſich die Lambethartikel auch infra- 
lapfarifch deuten. Es ift nichts darüber gejagt, ob das „ab aeterno“ des Ratjchlufjes 
Gottes, einige zu „erwählen”, andere zu „verwerfen“, den Fall mitbebingte, ihn wollte. 
Das Schweigen ift ficher abfichtlich. 

60 Königin Elifabethb war weit entfernt, die Lambethartikel zu ratifizieren. Sie ſah in 
dem Verfahren des Erzbifchofs eine Beeinträchtiguug ihrer Suprematsrechte und in dem 
ganzen Vorgehen eine Stärkung der PBuritaner. Erzbiichof Whitgift war feinerjeits ein 
viel zu korrelter Staatskirchenmann, auch perfönlich zu wenig dem Galvinismus jtrengerer 
Richtung zugeneigt, um auf den Artikeln zu bejtehen. Er hatte fie von vorne herein nicht 

55 als ſolche, die Geſetzeskraft hätten, der Univerſität Cambridge mitgeteilt, ſondern als folche, 
die eine theologijche Interpretation des 17. Religionsartifels repräfentieren möchten, welche 
gejeglich zuläffig fei. Sein Abjehen bei der ganzen Vereinbarung mit Whitaker xc. war 
nur darauf gerichtet geiwejen, den Streit in Cambridge zu erledigen, ehe er bebrohlichere 
Dimenfionen annehme. Er boffte gerade den auch ihm verhaßten Puritanern entgegenzuwirken, 

0 wenn er den der Staatäfirche treuen calviniſchen Theologen entgegenlomme. ein er 


Lambethartikel Lambruschini 229 


bielt es für angezeigt, der Königin alsbald zu gehorchen und die Lambethartikel von ber 
Univerfität Cambridge wieder zurüdzufordern. Zu Hilfe kam ibm der Umftand, [5 
Wbitafer wenige Tage nad) der Lambethkonferenz ftarb. In Cambridge behauptete fi 
vorläufig jedoch die ftreng calvinifche Richtung. Baro und Barrett mußten weichen. 
Erfterer 109 fh 1596 nad) Zondon zurüd, wo er nach einigen Jahren farb, leßterer ver: 5 
ließ Eng und wurde fpäter katholiſch. 

Die Lambethartitel haben noch wiederholt eine Rolle gefpielt. Zunächſt auf der 
Hamptoncourt Conference in London unter Yafob I., Januar 1604. Die Puritaner 
baten dort, daß diefe Artikel anerkannt werden möchten, aber durchaus vergeblid. Mit- 
verarbeitet wurden fie in die „Iriſchen Artifel” von 1615. Vgl. über diefe Schaff, I, 
662 fi. (Gefchichte) u. III, 526 ff. (Text). Der BVerfaffer diefer Serie von Glaubens: 
fägen war Jakob Ufferius, damald noch Profejlor in Dublin. Sie wurden von der erjten 
Konvofation der iriſchen Staatsfirche adoptiert und von Jakob I. auch acceptiert. Unter 
Karl I. find fie wieder abgejchafft worden 1635; doch hielt Ufiber ald Primas an ihnen 
feft, wenn er auch nicht umhin konnte, die 39 Artikel, die bis dahin in Irland feine ı5 
Geltung hatten, ald ihnen vorgeordnet binzunehmen ; vgl. den A. „Uſſher“. Die 104 
„Irish (oder auch Dublin) Articles“ (die übrigens noch in Kapiteln geordnet find), 
bieten einen Abriß der ganzen Dogmatif. In Bezug auf die Präbdejtinationslehre kom— 
binieren fie Sätze und Wendungen der 39 Artikel und der Lambethartifel. Durch 
die Weftminfterlonfeffion wurde das Intereſſe der Yambethartifel für die Puritaner hin= 20 
fällig. * dieſer Konfeſſion treten in der Prädeſtinationslehre (Chapter III) Anklänge 
an alle ſoeben beſprochenen Dokumente auf; ſie rundete die Lehre definitiv im Sinne der 
Puritaner ab. Vgl. den A. „Weſtminſter Synode”. F. Kattenbuſch. 


Lambruschini, Luigi, Kardinal und Staatsſekretär 1836—1846 (geft. 1854). — 
Litteratur: Astketiſche Schriiten 2.8 erfchienen gejammelt als „Opere spirituali“, Rom 1836, 35 
Benedig 1838,1839. Ueber eine viel ventilierte dogmatiſche Frage veröffentlichte er: Sull’ immacu- 
lato concepimento di Maria, dissertazione polemica (Rom 1843). Die von ihm verfaßten 
Staatsjhhriften der Kurie im Streit mit Preußen wurden 1838 in Rom gedrudt und er» 
ſchienen auch in deutjcher Ueberjegung (Darlegung des Rechts- und Thatbeftandes mit authen— 
tiſchen Dokumenten als Antwort auf die Erklärung der kgl. preußifchen Regierung 2c., Augsburg 80 
1839). — Bgl. Farini, Lo stato Romano dall’ anno 1850, J. 78ff. (3. Ausg. Florenz 1853); 
Gualterio, ei ultimi rivolgimenti italiani I. Befonder8 Reuchlin, Gefchichte Jtaliens I, 
ne 2) u. a. (Leipzig 1859); Broſch, Geſchichte des Kirchenſtaates II, 354f. u. a. 

otba . 

Lambruschini (fpr. Lambruskini) wurde am 6. Mat 1776 zu Genua geboren, trat 35 
ſchon frühe in den Barnabitenorden und zeichnete ſich durch Anlagen, theologiſche Gelehr: 
ſamkeit und ftrenge Beobachtung kirchlicher Sitte und geiftlichen Anjtandes aus. Bald 
wurden ihm auch die höheren Ämter jenes Ordens übertragen, aber died genügte feinem 
Ehrzeiz nicht, die höchſten Würden der Kirche und bes Staates waren das Ziel feines 
Strebens. Seine ſtaatsmänniſche Bildung erhielt er in der Schule des Kardinals Con- «0 
ſalvi, der ihn auch zum Kongreß in Wien mitnahm. Nach feiner Rückkehr von dort 
wurde ihm das wichtige Amt eines Sefretärs der Kongregation für außerordentliche kirchliche 
Angelegenheiten übertragen, und er nahm in diefer Stellung an dem Abſchluß der Kon— 
fordate mit Neapel und Bayern thätigen Anteil. Im Jahre 1819 wurde er zum Erz: 
bifchof feiner Vaterſtadt Genua ernannt und entwidelte bier einen großen Eifer in kirch- 45 
licher Wirkjamteit. Seine Hirtenbriefe und Predigten wurden jehr gerühmt. Papſt Yeo XII. 
ernannte ibn 1823 zum päpftlichen Nuntius in Paris, bald gewann er am franzöfiichen 

of großen Einfluß, indem er Karls X. Vertrauter warb und nun mit aller Kunſt und 

t dahin arbeitete, die abjolute Herrichaft in Frankreich wieder herzuftellen. Er war 
es, der Karl X. riet, die Ordonnanzen zu erlaflen, die feinen Sturz berbeiführten, und 50 
ala Karl gefallen war, blieb er, wie er ſich ausbrüdlich ausgebeten hatte, in eifriger Korre— 
fpondenz mit ihm, nicht fowohl um ihm im Unglüd zu tröften und ihm einen Beweis 
jeiner Teilnahme zu geben, ald aus grunbfäßlicher Liebe zur legitimiftiichen Sache. Diefe 
trug er auch auf den Herzog von Borbeaur über, von dem er mit einem bamals berühmt 
getvordenen Ausſpruch fagte, er fer nicht nur der Sohn Frankreich, fondern Europas. 55 
Denn das gern tng der Kampf gegen die Revolution, war ihm eine europätfche 
Aufgabe. Seine politische Richtung berubte teils auf Überzeugung, teil auf einer an- 
geborenen Herrfchbegierde. Al3 Gregor XVI. den päpftlichen Stuhl beftieg, war Lambrus— 

int der erite Kardinal, den er ernannte (am 31. September 1831), aber L. ſah dieſe 
rhebung nur als den Weg zur Stelle eines erſten Minifterd im Kirchenftaat an. Da er w 


0 


— 


230 Lambruschini 


bemerkte, daß Kardinal Bernetti, der damals im Beſitz dieſer Stelle war, am öſterreichiſchen 
ofe, dem er nicht genug Ergebenbeit zeigte, nicht in Gunft ftehe, war fein eifrigftes Be- 
treben, ihn aus dem Sattel zu heben. Gregor gab ihm Gehör, und als Bernetti einft 
ernftlich erkrankt war, benüßte er diefe Gelegenheit, ihm einen Nachfolger zu geben und 
5 ernannte den Kardinal Lambruschini 1836 zu feinem Staatsfefretär yunächt für die äußeren 
Angelegenheiten, dem in der Regel die Zeitung der römifchen Politik zulam. Der Staats- 
jefretär für das Innere war damals Kardinal Gamberini, ein angefehener älterer Mann 
von feftem Willen ; es behagte daher Lambruschini nicht jonderlich, die Macht mit diefem 
teilen zu müflen, und er forgte dafür, daß ein anderer, der Kardinal Mattei, ein uns 
10 bedeutender Mann, defien Haupttugend das Geſchick war, ſich einem fremden Willen unter: 
zuordnen, an feine Stelle fam. Lambruschint übernahm jest auch das Miniſterium des 
öffentlichen Unterrichts, wurde Sekretär der päpftlihen Breven und Bibliothefar des 
Vatikans. Nun im vollen — der Macht, verfolgte er mit aller Energie ſein Ziel, die 
Bekämpfung der Revolution und jeglicher Neuerung im Staat und in der Kirche. Bei 
16 ſeinem Eintritt in die Verwaltung des Kirchenſtaates handelte es ſich um Amneſtierung 
der nach dem Aufſtand der Legationen vom Jahre 1831 Verurteilten und Gefangenen 
und um Ausführung der damals in Ausſicht geſtellten Reformen. Lambruschini arbeitete 
dahin, daß die fchon wegen Überfüllung der Gefängnifje rätlich gewordene und von der 
öffentlichen Meinung geforderte Amneftie möglichft befchränft, die Zugeftänbnifje der Re— 
% formen gefchmälert und namentlich die erteilten ftäbtifchen Freiheiten durch die Art der 
Ausführung gelähmt und dem Volk verleivet wurden. Namentlid mußte er es einzuleiten, 
daß Rom, felbft aller Mahnungen der liberalen Partei unerachtet, ohne Munizipalver: 
fallung blieb. Diefelbe reaftionäre und abfolutiftifche Richtung verfolgte er in den kirch— 
lichen Angelegenheiten. Er betrieb die Verfolgung gegen die hermeſiſche Theologie aufs 
35 eifrigfte und vertrat in dem Streit über die Gefangennehmung des Erzbiichofs von Köln 
und die gemifchten Ehen in den Jahren 1836—1838 die Sache der römifchen Kurie mit 
a Energie und Gewandtheit. Die als meiſterhaft anerfannten Staatöjchriften in dem 
ölner Streit find von ihm verfaßt. Sie find nächſt dem Original unter folgendem 
Titel deutſch erfchienen: „Urkundliche Darftellung der Thatfachen, welche der gewaltſamen 
3 Megführung des Freiherrn v. Drofte, Erzbifhofs von Köln, —— und nach⸗ 
gefolgt find. Nach dem zu Nom am 4. März 1838 erſchienenen Original wörtlich über— 
fett, Regensburg 1838.” 
Lambruschini fegte den Verſuchen einer vermittelnden Behandlung ber Streitfrage 
eine eiferne Konjequenz entgegen und vertrat dabei feinen Standpunkt, man muß aner- 
85 lennen, mit Energie und Offenheit. Überhaupt muß man ihm den Ruhm lafjen, daß er 
das, wofür er gelten wollte, auch mit ganzer Seele war. Er war nicht auf den Schein 
angelegt, den Vorwurf der Heuchelei, den man fo gerne gegen eine ſtreng kirchliche Hal: 
tung bereit bat, konnte man gegen ihn nicht erheben. Für Beftehung durch materielle 
Mittel war er unzugänglich, dagegen ließ er fich oft durch die Heuchelei anderer täufchen. 
0 Von inhumaner Härte und hocdhfahrendem Stolz konnte man ihn nicht freifprechen und er 
trug dadurch feinen guten Teil der Schuld an dem Haß und der Erbitterung, welche die 
Regierung Gregor XVI. in dem Sirchenftaat und in ganz Stalien traf. Diefen Haß 
befam er auch zu fühlen, als es fi nad dem Tode Gregor um eine neue Papftwahl 
handelte. Er hatte während ber ganzen Zeit feiner öffentlichen Laufbahn die Spite des 
45 Prieſtertums ald das Ziel feines Strebend unverrüdt im Auge behalten und deshalb Sorge 
getragen, das Karbinalsfollegium mit feinen Freunden und Anhängern zu beſetzen. Uns 
zweifelhaft war er die bedeutendſte Intelligenz unter feinen geiftlichen Kollegen in Rom, 
jo daß es fchien, ihm fünne die Nachfolge ” den päpftlichen Stuhl nicht entgehen. Doch 
erreichte er fein Ziel nicht. Im Konklave, das nad) dem Tode Gregors XVI. im Juni 
50 1846 die Wahl eines neuen Papſtes zu vollziehen hatte, ftand ihm eine Partei entgegen, 
welche von feinem Stolz und feiner Herrſchſucht den gänzlichen Verluft ihres Einfluffes 
fürdhtete, und mit ihr verbanden fich andere, welche die gerechte Beforgnis hegten, eine 
zweite gregorianifche Regierung könnte das römiſche Volk zur Verzweiflung treiben und 
verberbliche Aufftände hervorrufen. Nur allmählich fiegten die Gegner Lambruschinis, fein 
55 geftürzter Vorgänger im Staatsfefretariat, der Kardinal Bernetti, ſoll nicht ohne Anteil 
an feiner Niederlage geweſen fein. Im erſten Sktrutinium erhielt Lambruschini 15 Stimmen 
und fein Gegner Maftai, der fpätere Pius IX., nur 13 ; am Abend desfelben Tages ge— 
warn ber leßtere 9 weitere, am folgenden Tage war die Wahl dadurch entichieden, daß 
Maftai 36 Stimmen erhielt, während dem Lambruschini nur 10 blieben. In dem neuen 
6 Syſtem päpftlicher PVolitil, das unter Pius IX. zur Herrfchaft gelangte, war für Lambrus: 


Lambruschini Lamennais 231 


chini kein Raum mehr, ſeine eigentlich politiſche Laufbahn war geſchloſſen, obgleich er auch 
jetzt noch hohe Staatsämter bekleidete und Mitglied der neuerrichteten Staatskonſulta 
wurde. Der Haß der revolutionären Partei traf ihn im hohen Grad, und er hatte manche 
perſönliche Verfolgung zu beſtehen; ſein Haus wurde geſtürmt und teilweiſe zertrümmert, 
er ſelbſt konnte nur in der Verkleidung eines Stallknechts nach Gaeta entfliehen. Am 5 
8. Mai 1854 ſtarb er, 78 Jahre alt, und wurde in der Kirche des Barnabitenkloſters 
S. Carlo ai Catinari in Rom beigeſetzt. (Klüpfel +) Benrath. 


Lamech |. Bd IX ©. 700,38 ff. 


Lamennais, (Hugues-Felicité-Robert de) geft. den 27. Februar 1854. — 

rdaire, Consid6rations sur le syst&me philosophique de Lamennais, Paris 1834; 10 
A. Blaize, Essai biographique sur Lamennais, Baris 1858; Oeuvres posthumes, Correspon- 
dance und Documents inedits, in mehreren Bänden herausgegeben von E. D. Forgues 
(1858), H. de Eourcy (1862), U. Blaize (1866), U. du Bois de la PVillerabel (1886), M. U. 
Roufjel (1892); Mgn. Ricard, l’Ecole menaisienne, 2 Bde, 1884; P. Janet, La Philosophie 
de Lamennais 1890; €. Spuller, Lamennais, &tude historique, politique et religieuse 1892; 15 
Zahlreiche Artikel von Sainte-Beuve, Nenan, Scherer, Arbour, — u.a. 


HuguessFFelicit&-Robert de Lamennaid wurde geboren in Saint Malo, den 19. Juli 
1782; er war der Sohn eines reichen Rheders, den Ludwig XVI. in den Abelsftand er: 
boben hatte. In der ftrengen Bretagner Frömmigkeit erzogen, gab er fich mit großem 
Eifer den Studien bin. Erft in feinem 22. Jahre ließ er ſich zur erften Kommunion 20 
aufnehmen. In feinem 29. Jahre (1811), alfo nicht unüberlegt, trat er in das Semi- 
narium von St. Malo. Schon hatte er für päpftlihe Gewalt und Autorität geftritten, 
obihon fein Kirchenbegriff damals noch nicht zur vollen Klarheit gelangt war. Im Jahre 
1808 nämlich veröffentlichte er feine Röflexions sur l’&tat de l’Eglise en France 

dant le XVIII. siöcle et sur la situation actuelle Dieſe Schrift trug als 
Motto: Portae inferi non praevalebunt adversus eam. Er läßt darin den Biſchöfen 
noch das Recht, Ermahnungen an den Papft zu richten; diefem allein aber fommt es zu, 
zu entjcheiden, was der Kirche förderlich oder ſchädlich ſei; dieſe Schrift wurde von ber 
faiferlichen Polizei mit Beichlag belegt. In feiner Tradition de l’Eglise sur l’Insti- 
tution des &vöques (1814), die er gemeinfchaftlich mit feinem Bruder verfaßte, freut er 9 
fih des Sturzes des Kaiſers; darum glaubte er, nad der Rückkehr von Elba, fich nad) 
England flüchten zu müfjen, wo er während der „hundert Tage” blieb. Er wurde in 
London Hauslehrer in einer proteftantifchen Familie und bearbeitete feinen Schüler ber: 
maßen, daß ſich derſelbe nad Paris, nach Saint-Sulpice führen und zum Katholicismus 
befehren ließ; Lamennais gab ihn nicht eher wieder heraus, bis er gerichtlich dazu ge— 35 
zwungen wurde. Im Jahre 1816 erhielt er die Orbination und beichäftigte ſich zunächſt 
mit Schriftftellerei; er jchrieb Artikel in die Fatholifchslegitimiitiichen Blätter (Defenseur, 
Conservateur, Drapeau blanc, M&morial catholique), weniger jedoch um den Thron 
der Bourbonen zu verteidigen, ald um den Deismus zu befämpfen. 1817, ald Lamennais 
35 Sabre alt war, erjchien der erite Band feines Hauptwerkles, Essai sur I’Indiffe- 40 
rence en matiöre de Religion (Paris, 4 Bde in 8%). Es handelte fich derzeit nicht 
mehr darum, das Chriftentum gegen den Atheismus zu verteidigen, ſondern vielmehr bie 
Zeute in ihrer Gleichgiltigkeit aufzurütteln und wieder für das Chriftentum zu interejlieren. 
Das hatte bereits Joſeph de Maiftre in feinen Soirdes de St. Petersbourg verjudit ; 
das unternimmt nun Yamennais; auch beruft er fich hier nicht auf die Schrift und bie 16 
Ki äter, jondern er geht von der Philoſophie aus: „Des Menfchen Vernunft ift un- 
volllommen, wie fein ganzes Sein; unfehlbar ift nur die allgemeine Vernunft, der ges 
meinſchaftliche Konfenfus aller Völker, biefer aber befindet ſich, authentiſch beftätigt, allein 
in der Kirche. Als er die Welt erichaffen, kann Gott feinen anderen Zweck gehabt haben 
als die Offenbarung feiner unendlichen Bolllommenheit; darum muß er audy von Ans so 
fang an dem Menjchen geoffenbart haben, was diefem von feinem Geſetze zu wiſſen not- 
wendig if. Diefe ewige — iſt die Religion, erhalten und durch alle Jahr— 
hunderte bindurdy bewahrt in ber vn Dr Ale Tradition der Kirche, oder beſſer in dem 

aupte der Kirche, dem Papſte, der biejelbe vertritt, der die unfehlbare Wahrheit ift. 

ieſe Tradition ift demnach eine Art allgemeiner Vernunft; durch den Glauben kommt 55 
fie der Schwäche unferer Vernunft Fi Hufe; fie ift der wahre Grund der Gewißheit.“ 
In den folgenden Bänden bringt Yamennais die Beweisführung feiner Prinzipien, mit 
einem großen Auftvand von Gelehrſamkeit; er wehrt zugleich darin die Angriffe der 


u 


5 


232 Lamennais 


Gegner ab; diefe Bände erjchienen 1820—1824. Diefes Werk brachte die Gemüter in 
große, mit jedem Bande fich fteigernde Aufregung. Bei den gallifanifchen Bifhöfen und 
bei der Sorbonne fand Lamennais wenig Anerkennung ; die Jefuiten erhoben bittere Klagen ; 
proteftantifcherfeit8 jchrieb Samuel Vincent eine Erwiderung: Observations sur l'Unité 

b religieuse, en rösponse au livre de M. de Lamennais;; biefer antwortete darauf 
in einer langen Vorrede des zweiten Bandes, jedoch ohne auf feine Gründe einzugehen. 
Er war eben dem Proteftantismus immer abgeneigt, den er nie recht verftanden, meil er 
ihn nie recht kennen gelernt. Im Jahre 1824 reifte er nad Rom, wo ihm 2eo XII. den 
Kardinalshut anbot ; er ſchlug ihn aus und empfahl dafür dem Papfte Yambruschini, der 
10 fpäter fein erbittertfter Gegner wurde. Nachdem 1825 feine fchöne — —— der Nach⸗ 
folge Chriſti erſchienen war, kehrte ſich Lamennais wieder gegen den Gallikanismus, in 
ſeiner Schrift: De la Religion considéré; dans ses rapports avec l'Ordre poli- 
tique et civil (1826), die troß der Berebfamkeit feines Advokaten Berryer, gerichtlich 
verurteilt wurde. Er fiel nun immer mehr von den Bourbonen ab, deren Sturz er vor— 
15 ausfagte in feinem Buche: Des Progrös de la R&volution et de la Guerre contre 
l’Eglise (1829). Zamennais will, daß ſich die Kirche vom Staate trenne, der fie nur 
unterbrüdt und bloßjtellt; die Prälaten follen auf ihre hohe Befoldung verzichten, aus 
ihren Paläſten beraustreten und wieder das arme Leben Chrifti führen; fo werden fie die 
Welt eroben. Mit dem Volke foll die Kirche jede Freiheit erringen. Nach der Juli- 
20 revolution, die jehr bald feine Prophezeihungen rechtfertigte, benußte Qamennais die nun 
gewährte Preßfreiheit, um, den 1. September 1830, das berühmte Blatt ’Avenir beraus- 
ugeben, mit dem doppelten Motto: „Gott und —— — der Papſt und das Volk“. 

m ihn ſcharten ſich als Mitarbeiter de Salinis, Lacordaire, Combalot, Montalembert, 
Rohrbacher (ein proteſt. Renegate) u. a. In der Expedition des Blattes errichtete er eine 
25 Agentur „zur Verteidigung der religiöſen Freiheit.“ Je mehr aber die Volksgunſt wuchs, 
deſto größer wurde auch die Feindſchaft der Biſchöfe, welche fürmliche Anklage gegen ihn 
erhoben. Lamennais reifte mit Lacordaire und Montalembert nah Rom; fie fanden aber 
fein Gehör, und erfuhren bei ihrer Rückkehr, daß der neue Papft Gregor XVI. ihre Ideen 
in der Encyklika vom 15. Auguft 1832 verdammt babe. L’Avenir hörte auf zu er- 
0 ſcheinen; Lamennais zog ſich nad La Chenaie zurüd und nun trat bei ihm ein Wende— 
punft ein, den feine ehemaligen Freunde mit größter Bitterfeit als feinen „Fall“ beklagten. 
Bezeichnend ift, daß er von diefem Tage an die Mdelspartifel an feinem Namen megließ 
und fich kurzweg F. Lamennais fchrieb. In eflatanter Weife vollzog er (1834) feinen 
Brucd mit Rom durch die unerwartete Veröffentlichung feiner „Worte eines Gläubigen“ 
s5 (Paroles d’un Croyant), eine® merkwürdigen, wunderbaren Büchleins, eines Meijter- 
werkes in feiner Art. Lamennais bleibt feinem chriftlihen Glauben treu, an dem er bis 


liebet eucd untereinander, gleichtwie der Erlöfer der Menfchheit euch geliebet hat, bis in den 
Tod.” In ganz anderem Stil ald feine vorigen Werke ift dieſes Büchlein gejchrieben. 
Schwungvoll, reih an Bildern und Gleichniffen, folgen die Sätze aufeinander, wie Bibel- 
50 verje. In der Sprache der Propheten richtet er feine glühenden Ermahnungen und hoff: 
nungertvedenden Tröftungen an das Voll. Auch machte e8 einen tiefen Eindrud auf das 
Volk; alles wurde bingerifjen; die katholiſche Partei war außer fih vor Arger und Ent- 
rüftung: „Drei und Neunzig feiert feine Oſtern!“ hieß e8 bei ihnen. Gregor XVL, in 
einer neuen Encyllika vom 7. Juli 1834, verdammte diefes Buch „von geringem Umfang, 
655 aber von ungeheurer Bosheit”. Nur noch eine Schrift verfaßte er in diefem Stile, jein 
„Buch des Volkes” (Livre du Peuple 1837), in welchem er dem Volke nicht bloß feine 
Rechte, ſondern auch feine Pflichten vorhält: „Denn was ift der Menſch obne Pflichten? 
Eine Art von vereinfamten Ungeheuer, ohne Verbindung noch Liebe, in ſich gezogen mie 
ein Naubtier in feiner Höhle, düfter und blind, bald vom Hunger zum Raube getrieben, 
60 bald jchlafend, nachdem es gefrefien hat. Und was ift der Menſch ohne Rechte? Ein 


Lamennais Lampe 233 


bloßes Werkzeug derer, die Rechte haben, ihr Lafttier, dasfelbe was für fie ihr Roß ober 
ihr Ochſe iſt.“ Im Jahre 1836 veröffentlichte er die Affaires de Rome, 1837 grün- 
dete er das Blatt le Monde, das nur wenige Monate lebte, und jchrieb fodann eine 
Reihe demokratifcher Fylugichriften, u. a. L’Esclavage moderne, Le Pays et le Gou- 
vernement, wofür er von dem Schmwurgericht zu 2000 Fr. Buße und einem Jahre Ge: 5 
fängnis verurteilt wurbe, Une Voix de Prison u. f. w. Seine neuen been fuchte er 
mit jeinen früheren Prinzipien in Einklang zu bringen, in ber bedeutenden Schrift: Es- 
uisse d’une philosophie (1841—1846). Wie ın feinem Essai, behält er bier als 
nd ber Gewißheit die allgemeine Vernunft bei, nämlich die Tradition, die gleichſam 
das Gedächtnis des Menſchengeſchlechts ift. Nur wird fie nicht mehr durch die Kirche 10 
erfannt und beftätigt, fondern durch des Menfchen Vernunft, die prüft, richtet und das 
Wahre behält. Wir erwähnen noch von feinen anderen Schriften: Les Amschaspands 
et les Darvands (1843); les Evangiles (neue Überjegung mit Noten verjehen 1846), 
De la Soeiet& première et de ses Lois (1848). Die ebruarrevolution (1848), die 
er mit Freuden begrüßte, bereitete ihm neue Täufhungen. Bon den Pariſer Wählern ı5 
wurde er zwar in die Nationalverfammlung gewählt, doch der Entwurf einer Konftitution, 
den er gleich von Anfang an vorlegte, wurde zivar bewundert, aber als praftiih unaus- 
führbar verworfen; er ließ ihn druden in feinem Blatte Le Peuple constituant, das 
wegen feiner leidenſchaftlichen Heftigkeit nur wenige Monate beftehen fonnte. Nach dem 
Staatöftreich lebte Lamennais betrübt und entmutigt in der Zurüdigezogenheit, überſetzte 20 
noch die göttliche Komödie von Dante, und ftarb den 27. Februar 1854: „ch will, ver: 
orbnnete er noch, inmitten ber Armen und wie die Armen beerdigt werden. Kein Denkmal 
ſoll man auf mein Grab ſetzen; meine Hülle foll zum Kirchhofe gebracht werben ohne 
durch die Kirche zu gehn.” Diefer lebte Wille wurde erfüllt. — Lamennais war eine 
edle, thatendurftige Natur; feine Schriften waren Thaten; er konnte nicht leben ohne zu 2 
wirken. Einſt rühmte fih vor ihm ein Bretagner Edelmann ſeines vornehmen Müßig- 
gangs; Lamennais ertviderte: „Wenn ich ein Apfelbaum wäre, wollte ich meine Wurzeln 
immer tiefer in die Erde ftoßen und die jchönften Apfel des Landes tragen.” Er hatte 
eine fromme demütige Seele, allem Eigennug fremd; doch war feine Frömmigkeit mehr 
eraltiert als tief. Dabei war er aber auch eine defpotifche, äußerft leivenjchaftliche Natur, so 
durch das Fehlſchlagen aller feiner Pläne immer mehr erbittert und mit m erfüllt. 
Denen, die ihm feine Wandelung vorwarfen, antwortete er: „Die, welche ſich ihrer Un: 
wanbelbarfeit rühmen und jagen: Sch babe mich noch nie geändert! die täufchen ſich 
felbft und haben einen übertriebenen Glauben an ihre eigene Dummheit; bis zu dieſer 
idealen Vollkommenheit hat es der menjchliche Blödfinn noch nicht gebracht, troß ber un: 85 
ermüblichen Liebe, mit welcher man feiner pflegt“. Die Werke Lamennais wurden mehr: 
mals herausgegeben z. B. Paris 1844—47. G. Bfender. 


Lamm ſ. d. A. Sinnbilder, hriftliche. 
Lammiften f. d. A. Mennoniten. 


Lampe, nn Adolf, geft. 1729. — ©. Drage, Henochs jeliger Ausgang. .. 40 

Nebit einer Lebensbeichreibung.. . Lampe's, Bremen 1741; A. J. van der Aa, Biographisch 

Woordenboek der Nederlanden, 8d XI, ©. 83 (dafelbit ältere Litteratur und ein voll: 

ftändiges Schriftenverzeichnis); M. Goebel, Geſch. des chriſtl. Lebens in der rheiniſch-weſtph. 

evang. Kirche, Bd II, ©. 398 Ff.; O. Thelemann, Fr. Ad. Lampe, Bielefeld u. Leipzig, 1868; 

gem, 2 Pietismus, Leiden 1879, S. 236 ff. 479 f.; Ritſchl, Geſch. des Pietismus, 45 
d . 427 fi. 


’ 


Fr. Ad. Lampe, der einflußreichite Theologe der beutichreformierten Kirche, ftammt 
aus einer altangejehenen Bremer Familie von bewährter Kirchlichkeit. Er wurde (wahr: 
fcheinlih am 18. Februar) 1683 zu Detmold geboren, wo fein Vater damals Paſtor 
war. Seine Mutter war eine Tochter des aus der Schweiz gebürtigen Generalfuperinten: so 
denten Zeller, des Verfaſſers der gebiegenen Lippefchen Kirchenordnung von 1684. Seine 
Erziehung empfing Lampe in Bremen, welches ihm zur eigentlihen Heimat wurde, nach 
dem fein Bater ſchon 1690 als Hofprediger zu Königsberg geftorben war. Seine Jugend ftand 
unter ernften pietiftifchen Einflüflen : denn der Großvater mütterlicherfeits war ein perfönlicher 
Freund Lodenſteins, und die geiftliche Yuft Bremens, der „Herberge Gottes“, war von dem 56 

ifte Theodor Untereyds durchtränkt. Einer von deſſen begeiftertiten Schülern, E. van Hafe 
(der ältere), war unter Lampes theologifchen Lehrern am Gymnasium illustre, Zur 


234 Lampe 


Bollendung feiner theologifhen Studien ging ber reichgebildete und frühreife Jüngling 
1702 nod auf ein Jahr nach der damals in ihrer höchſten Blüte ſtehenden hollaͤndiſchen 
Univerfität Franefer, wo die Schüler des großen Coccejus, unter ihnen namentlich der 
Ereget BVitringa, bereits jenen Bund der bibliciftiichen Föderaltheologie mit der Voetia— 

5 nifchen praxis pietatis gejchloffen hatten, melcher für Lampes eigene Stellung und — nicht 
zum wenigſten durch feinen Einfluß — für das chriftliche Leben der nordweſtdeutſchen 
reformierten Kirchen auf Jahrzehnte, mandherorts auf Jahrhunderte hinaus charak— 
terijtifch werben ſollte. In diefe Gruppe der „ernftigen” Coccejaner wirkte auch der 
Labadismus hinein, doch ohne feine antikirchlichen Ertravaganzen. In diefer Umgebung 

10 — Lampe unter ſchweren inneren Kämpfen eine Belehrung zu völliger Entſchiedenheu 

r den Herm. 
Nach feiner Rückkehr von Franeker wurde Lampe fofort (1703) als Pfarrer nad 
Weeze bei Cleve und nah 3 Yahren an die bedeutende Gemeinde in Duisburg berufen, 
wo er —— Verhältniſſe fand: der größte Teil der Gemeinde war bei aller äußer— 

15 lichen Kirchlichkeit verweltlicht und die Kirchenzucht Tag ganz danieder, daneben beftanden 
labbadiftifche Konventifel. Hier lernte er „das Wort recht teilen” und wirkte beſonders 
auch durch fleißige Hausbefuche, fo daß er eine geordnete Gemeinde zurüdließ, als er 1709 
einen Ruf an St. Stephani in feinem geliebten Bremen —— Die Verhältniſſe 
waren bier dieſelben, wie er fie anfangs in Duisburg getroffen hatte, und er hatte auch 

20 da wieder zu bauen und zu orbnen. Seine Hoffnung, in dem 1710 an St. Martini 
berufenen Peter Friedrih Detry, mit dem er in Duisburg aufs engfte befreundet war, 
eine Stüße zu erhalten, wurde getäufcht. Denn diefer geriet unter den Einfluß Römelings, 
eines wegen Schwärmerei in —— ſeines Amtes entſetzten lutheriſchen Predigers, ver: 
wickelte Lampe in feine Händel, wegen deren er 1715 nach eingeholtem Gutachten von 

3 Amfterdam und Heidelberg abgefeßt wurde, und griff ihn fpäter jogar öffentlich in einer 
heftigen Schrift an. Im Jahre 1714 vermählte ie Lampe mit dem Reichsfräulein Maria 
Sophie Eleonore von Diemar aus Franken, das in Bremen Heilung von körperlichen 
und Gemütsleiden gefucht und gefunden hatte (Yampes Gattin und drei Töchter überlebten 
ihn; Gottfried Menfen war fein Urentel). 

0 Von 1720—1737 wirkte Lampe als Profeffor der Dogmatil, nebenher auch ber 
Kirchengeſchichte zu Utrecht. Ein Zeugnis für feine nachhaltige Wirkung ift die Weife, 
wie man an den bolländiichen theologiſchen Fakultäten alsbald den Streit der Richtungen 
auszugleichen unternahm (fiehe Bd IV, 193,84). 

Im Jahre 1727 folgte Lampe einem abermaligen Rufe nach Bremen, wo er Paftor 

5 an St. Ansgari und Profefior an der Akademie wurde. Er verhehlte ſich die Schtwierig- 
feit der neuen Stellung nad den früheren Vorgängen und bei feiner großen Verwandt: 
ſchaft nicht. „Soll Jeſus mein uß und meine Hilfe fein,” fagt er in feiner Antritte- 
predigt, „fo darf ich Fein Menſchenknecht fein. Will ich feine Huld erwerben und bewahren, 
jo muß ich aller Menſchen Gunft und Furt auf die Seite ſetzen.“ Es gelang ihm aud) 

0 die Abfchaffung des „Beichtgeldes“, das er ald „Sündengeld“ bezeichnete, und die Errich- 
tung einer Kafje mit freiwilligen Beiträgen, aus welcher die Prediger für den Ausfall 
entihädigt wurden. Diefe Einrichtung fand fpäter bei allen reformierten Gemeinden in 
ber Stadt Bremen Nahahmung. Wie in der Gemeinde, fo entfaltete Lampe auch auf dem 
Katheber eine tiefgehende Wirkſamkeit. Sein Name z0g auch nichtveutiche Studenten nad 

45 Bremen. Aus feiner Schule, ſowohl bier als in Utrecht, ift eine große Anzahl von 
Männern hervorgegangen, die in allen Gebieten der reformierten Kirche, zum Teil in ber: 
borragenden Stellungen, fegensreih wirkten. Bremen felbft follte fich feiner nicht lange 
erfreuen; am 8. Dezember 1729 ftarb er plöglich an einem Blutfturz, nachdem er eben 
eine Vorlefung beendet und noch einen Hausbejuch in der Gemeinde gemadht hatte. 

50 Lampes Theologie war durch und durch biblifch intereffiert. Wir befiten aus feiner 
Feder außer einem umfangreiden Commentarius analytico-exegeticus in Evange- 
lium secundum Johannem (Amft. 1724 f., 3 Bde, deutih in 2 Bon, Leipzig 1729) 
eine große —* exegetiſcher Abhandlungen über einzelne Stellen und Begriffe der hl. Schrift. 
Dieſelben finden ſich meiſt in dem zweibändigen Syntagma dissertationum etc., 

55 Amſt. 1737 und in der Bibliotheca Bremensis, einer theologiſchen Zeitſchrift, welche er 
1718—1722 in Gemeinfhaft mit dem jüngeren van Haſe berausgab. Dieſen biblischen 
Charakter trägt auch Lampes ſyſtematiſches Hauptmwerk, welches vor allem der Träger feiner 
weitreichenden Wirkung auf Theologie und Kirche geworden ift: Geheimnis des Gnaben- 
bundes, dem großen Bundesgott zu Ehren und allen beilbegierigen Seelen zur Erbauung 

60 geöffnet, Bremen 1712 ff. und sehr oft fpäter, auch holländiſch. Der bei weitem michtigfte 


Lampe 235 


erfte Band des Werkes handelt von der „Natur des Gnabenbundes” und fchließt ſich (in 
der Unterſcheidung des parabiefifchen Werkbundes und des die gefamte Heilsoffenbarung 
vom Protevangelium an umfpannenden Gnabenbundes, überhaupt in der centralen Stel: 
lung bed Gedankens eines gegenfeitigen Verhältniſſes zwifchen Gott und Menſch, welches 
doch nur „uneigentlih” Bund heißt und zulegt fich als eine „Satzung“ und ein „Teita- 6 
ment” darftellt, welches Gott ſelbſt erfüllt (vgl. Bo IV, 189,45 ff.), völlig an die cocces 
janifchen Grundbegriffe an. Lampe rühmt Gottes Vorſehung, die nah manchen Vor— 
läufern dem „großen Apollos, ob. Coccejus” in der Idee des Bundes den Schlüffel 
gegeben bat, „um die Geheimnifje in der fifte des Wortes zu finden“. Die folgenden 
Bände verfolgen dann die Kirche Gottes gefchichtlich durch die drei „Haushaltungen des 10 
Gnadenbundes“ unter der Verheißung (Bd 2), dem Geſetz (Bd 3 u. 4) und dem Evan 
gelium (Bd 5u.6), wobei zulegt die Darftellung wieder in das dogmatifche Gebiet über: 
geht. Hier hat aljo Lampe diejenige fyftematifche Geftalt übernommen, welche Fr. Bur- 
mann ber ?öberaltheologie gegeben hatte (vgl. Bd IV, 193, 45 ff). In diefem Rahmen 
fommt nun ber gejamte Snbalt der Theologie zum Vortrag: biblifche Gefchichte und Theo- 
logie, Kirchengejchichte und Dogmatik, aber alles nur in feinen für das praftifch-chriftliche 
Leben vertwertbaren Ergebnifjen, ohne fchulmäßigen Apparat, in einer bibelkundigen Ge: 
meindegliedern verftändlichen Form. Diefe Methode, welche feine gelehrten Anfprüche er- 
bebt und fich doch von wahrhaft * Einſicht getragen zeigt, iſt charakteriſtiſch für 
Lampes eigenartige Verbindung von Theorie und Praxis. Ihr verdankt er es auch, daß 20 
fein Geiſt wie der feines anderen Theologen in die Gemeinden gedrungen iſt, während 
die Gefchichte der zunftmäßigen Wifjenfchaft von ihm menig Notiz genommen bat. Die 
„Spradye Kanaans“ mit a altteftamentlichen Typologien ift ganz weſentlich durch 
Lampes Hauptwerk geprägt unb verbreitet worden. Beſondere, von einer praftiich ges 
mäßigten reformierten Orthoborie abweichende Lehren hat er fo wenig geführt, wie fein 25 
Meifter Coccejus. Hier und da hat feine Trinitätslehre, welche die äußerften ug a 
des Dogmas hinter der lebendigen Offenbarung zurüdtreten ließ, und jein Chiliasmus, der 
doch von Apofataftafis nichts wiſſen wollte, vorübergehenden Anftoß erregt. Aber ber: 
gleichen Kleinigkeiten folgten einfach aus dem lebensvollen Biblicismus. Viel wichtiger ift 
es, auf Lampes Lehre von der Heilsordnung zu achten, welche dem Calvinismus und 30 
Goccejanismus eine neue und eigenartige pietiftiiche Wendung giebt. Die pietiftifche Acht: 
jamfeit auf das innere Leben der Einzelperfönlichleit und das Drängen auf perfünliche 
Entſcheidung fanden bier einen etwas * Ausdruck. Lampe zählt ſieben Güter 
oder Stufen des Gnabenbundes zwiſchen Gott und der einzelnen Seele (Bd 1, Haupt: 
ftüd 6 ff.): die fräftige Berufung, der Glaube, die Wiedergeburt, die Rechtfertigung, die 36 
Heiligung, die Verftegelung, die Verherrlichung. Daneben fommt auch die Abftufung des 
ſchwachen und ſtarken Glaubens vor, und ein wunderbares Lied (in den 30 geiftlichen 
Liedern, Bremen 1746 Nr. 21: Lob des Herrn Jeſu) jchildert den Stufengang der eigenen 
Errettung. Solche Heildorbnung, welche in der Orthodoxie nur auf dem iere jtand, 
hätte unter dem Lebengernfte des Pietismus fiher in eine beunruhigende Methodik um: «0 
fpringen müfjen und hat dies vielfach gethban. Bei Lampe bildete indefjen die calvinifche 
Grundanſicht eine Schutzwehr gegen foldhe Gefahren: es ftand feit, daß der Menſch keinen 
eigenen Anteil an der Belehrung befigt, fondern daß in feinen Erfahrungen nur die ab: 
jolute Gnade zur Erſcheinung fommt. Auf diejen feiten Punkt fonnte die Hare und rubige 
Heilsgewißheit immer wieder zurüdgreifen, und bei allen theoretischen Mängeln hat dem: 4 
gemäß dieje breitere Berüdfichtigung des perjönlichen Elementes praktiſch anregend, aber 
nicht aufregend gewirkt. Diefer Pietismus war ein durch und durch kirchlicher, der reich- 
lichere Gelegenheit zu biblifcher Erbauung und engere Gemeinjchaft der Erweckten überall 
förderte, der aber die große Kirche als göttliche Heilanftalt mit aller Aufopferung pflegte 
und jedem Separatimus grundfäglich abhold war. Lampe urteilte über die Labadiften 50 
(Gnadenbund Teil 4 Bd 1 Hauptft. 12): „Unter allen, die ſich von der Kirche gefondert, 
find feine noch näher bei der Wahrheit geblieben, ala diefe. Und doch haben fie müfjen 
erfahren, daß ihr Rat nicht von dem Herrn geweſen jei.” hr Fehler war, daß fie ihre 
Gemeinſchaft für die allein wahre Kirche hielten und die Sakramente nur Wiedergeborenen 
geben wollten. So war es Lampes Verdienft, daß er bie Kirche durch den Ernſt eines 55 
gefunden Pietismus befruchtete und zur Separation geneigte Kreife eben dadurch in der= 
jelben fefthielt. Charakteriftiich für dieſen innerfirchlichen Pietismus war auch feine Predigt: 
weile, welche nad einer gründlichen, oft coccejaniſch-typologiſchen Terterflärung die An- 
wendung auf die verjchiedenen Gruppen der Zuhörer machte: Unwiſſende, Unbußfertige, 
bürgerliche Chriften, überzeugte Seelen, gläubige Seelen. Er batte fie aljo alle in der so 


— 


6 


236 Lampe Landbifchof 


großen Gemeinde vor fich, aber rechnete auf eine Scheidung. Diefe Predigtweiſe bürgerte 
IE ein und erzeugte am Niederrhein die Sitte, daß wenigſtens die beiden lebten Gruppen 
ic erhoben, wenn an fie die Reihe kam. 

Von weiteren Schriften Lampes verdient als erfte füderaliftiiche Ethik feine Delineatio 

5 theologiae activae, Ultraj. 1727 (deutſch Frankf. a.M. 1728) Erwähnung. Die meitefte 
Verbreitung fanden feine Katechismen: Mil der Wahrheit, nach Anleitung des Heibelb. 
Kat. 1718; Einleitung zu dem Geheimnis des Gnabenbundes; Erfte Wahrheitsmilch für 
Säuglinge am Alter und Verftand. Bis in unfere Zeit viel gebraucht wurde das treff: 
lihe Kommunionbuch: Der heilige Brautſchmuck der Hocyzeit-Gäfte des Lammes an feiner 

10 Bundestafel, Bremen 1720 und ſehr oft. 

Auch unter den Lieberbichtern der reformierten Kirche nimmt Lampe neben Joach. Ne: 
ander und Terſteegen eine hervorragende Stelle ein. „Eine wahrhaft brennende Glut der 
Gefühle und ein erhabener Schwung der Phantafte zeichnen ihn aus; er ift mit den Ge- 
sen des inneren Lebens ſowie der objektiven Wahrheit vertraut” (3. P. Lange). 

15 Manche Lieder leiden zwar unter einem Übermaß von gehäuften biblifchen Bildern, aber 
einige der beſten find in engeren oder meiteren Gebieten in Gebrauch geblieben: „Mein 
Leben ift ein Pilgrimftand“, „Mein Feld hat überwunden“, „OD ter giebt mir Moler- 
flügel“, „Höchſt erwünſchtes Seelenleben“, „O Liebesglut, die Erd und Himmel paaret” 
und das Abendmahlslied „D Fels des Heils“. (DO. Thelemann +) €. F. Karl Mäller. 


20 Lampetianer ſ. Meſſalianer. 


Laucelott, Joannes Paulus, geſt. 1590. — Vgl. J. F. von Schulte, Geſchichte 
ber Quellen und Litteratur des kanoniſchen Rechtes, Bd 3, ©. 451 f. 


Joannes Paulus Lancelott, Profeffor des fanonifchen Rechts in Perugia, wo er 1590 
ftarb, ift befannt ala Verfaſſer von Institutiones juris canoniei, melde ſich im An— 
35 hange nicht weniger Ausgaben des Corpus juris canonieci befinden. Der Gedanke, nad 
dem Mufter von Juſtinians Inftitutionen auch für den Unterricht im fanonifchen Rechte 
ein Lehrbuch zu ichreiben, beichäftigte Zancelott ſchon längere Zeit, als Papſt Paul IV. 
im yabıe 1557 ihm ſelbſt den Yuftrag dazu erteilte. Schon nad zwei Jahren reichte 
der Verfaſſer fein Merk zur Zenfur ein, welche einer Kommiffion übertragen wurde, deren 
go Urteil günftig ausfiel (gedrudt in den mehreren Ausgaben binzugefügten commentarii 
Institutionum bes Verfaſſers felbft zum liber I.), fo daß das Buch bald meiter ver: 
breitet, namentlich auf der Univerfität zu Köln ſogleich benugt wurde. Die förmliche Ap- 
probation durch den Papft war indefjen nicht zu erlangen und es wurden Bedenken gegen 
Einzelheiten erhoben. Der Verfaffer mar jedoch nicht geneigt, feine Arbeit zu ändern und 
35 ließ diefelbe als Privatfchrift zu Perugia mit einer Dedifation an Pius IV. kurz vor 
dem Schluſſe des Tridentinums im Auguft 1563 druden. Darauf wurde fie bald wieder: 
holentlich herausgegeben, interpretiert und fommentiert, und zuerft nahm Petrus Matthäus 
in einer von ihm zu Frankfurt a. M. 1591 beforgten Ausgabe des Corpus juris cano- 
niei die Inſtitutionen LYancelotts auf. Dasfelbe geſchah in einer in demfelben Jahre zu 
so Lyon erjchienenen Ausgabe ded Corpus juris canoniei und feitbem häufig, da Paul V. 
(1605—1621) auf dringende Empfehlung des Kardinals Scipio Cobellutius und anderer 
Perfonen geftattete, daß die Inftitutionen dem Corpus juris angehängt werden bürften; 
indefjen follten fie dadurch feinen offiziellen Charakter erhalten. Der Wert von Lancelotts 
Inftitutionen befteht darin, daß daraus leicht da8 vor dem Tridentinum geltende Recht 
45 und die Praris jener Zeit kennen gelernt werden kann. Die fpäteren Herausgeber haben 
in den Anmerkungen die Differenzen des neueren Rechts forgfältig nachgewieſen. Vgl. 
Gajpar Ziegler, Notae ex ipsis antiquitatum ecclesiasticarum fontibus deductae, 
Vitemb. 1699, 4°, wiederholt in der Ausgabe von Thomafius, Halle 1716, 1717, 4°; 
ferner die Ausgabe Doujat, deren Noten in fpätere Editionen übergegangen find. Eine 
so franzöſiſche Überjegung mit Berüdfichtigung der italienifchen und gallikaniſchen Praxis er- 
ichien von Durand de Maillane, Lyon 1710. 10 vol. in 12°, 
(9. F. Jacobſon F) Schling. 


Laudbiſchof, Chorbiihof (yooerioxoros). — Kitteratur: Sharales, De chorepiscopis 

in Fleury, Disciplina populi dei, ed. II, Venet.1783. III, 180ff.; Spitz, Praef., aut. P. Jos. 
55 Plenz, De episcopis, chorepiscopis ac regular. exemptionibus, Bonn. 1785, p. 43 sqq.; Mo- 
rinus, Comment. de s. ecclesiae ordinationibus, Paris. 1655. P. III. exere. IV; P.de Marca, 
De concordia sacerdotii et imperii lib. II. e. 13. 14; Thomassin, V. et n. disciplina eccle- 


Laudbiſchof Lauddekaue 237 


siae P. I. lib. 2. c. 1. 2; Binterim, Denkwürdigkeiten I. 2, 386 ff.; Weizſäcker, Der Kampf 
gegen den Chorepiffopat des fränf. Reihe, Tübingen 1859; P. Hinjhius, Kirchenrecht. 2, 
161 ff.; Friedberg, KR. 4. Aufl. S. 37, 171.; Haud, KG. D.'s II, S. 721 ff. IV, ©. 9ff. 

m Orient werben feit dem 3., insbefondere aber feit dem 4. Jahrhundert neben 
den Biſchöfen in den Städten, auch auf dem Lande wohnende Biſchöfe, Landbiſchöfe, 
dnioxonoı raw dyohv, ywoenioxono:, erwähnt, Euseb. hist. ecel. VII, 30. Ihre 
Entftehung führt wohl darauf zurüd, daß in einzelnen ländlichen Gemeinden einer der 
Gemeindevorfteher an die Spike des Älteſtenkollegs getreten ift und dieſelben Nechte, wie 
die Bifchöfe in den Städten, erlangt hat. Im 4. Jahrhundert erjcheinen fie wie die Bis 
ſchöfe auf den Synoden, z. B. zu Nicäa 325, und finden ſich auch fonft im Befite bi= 10 
ichöflicher Rechte (ec. 13 conce. Ancyr. a. 314; c. 14 Neocaesar. zw. 313 u. 325; 
e. 10 Antioch. a. 341, wie fie denn nicht die priefterliche, fondern die bifchöfliche Weihe, 
mwenngleih nur durch einen Biſchof (nicht mie die Stabtbiichöfe, durch mindeſtens drei), 
erbielten. In demfelben Jahrhundert tritt aber auf den Synoden ſchon das Beitreben 
bervor, die Landbiſchöfe in ihren Rechten zu bejchränfen und fie von den Gtabtbifchöfen ı5 
abhängig zu maden, insbejondere wird ihnen nur die ſelbſtſtändige Erteilung der niederen 
Weihegrade geftattet, die Vornahme der Priefter- und Diakonatsweihe aber von der Ein- 
willigung des Biſchofs derjenigen Stadt, zu welcher ihr Landbezirk gehört, abhängig ge 
macht, e. 13 Anceyr. u. c. 10 Antioch. eit., ja die Konzilien von Sardika von 343 
e. 6 und von Zaodicea (c. 5 Dist. LXXX) ſuchten fie jogar ganz zu befeitigen, indem 20 
fie die Einfegung von Bifchöfen auf dem Lande verboten, und das legtere ſtatt deſſen bie 
Anftellung von — Viſitatoren mit nur prieſterlichem Charakter vorſchrieb. In— 
deſſen iſt ihre Beſeitigung damals nicht völlig gelungen, vielmehr haben ſie ſich zum Teil 
noch jedenfalls bis in das 6. Jahrhundert hinein (c. 42. $ 9 C. de epise. et cler. I. 3) 
erhalten, freilich in der Weiſe, daß fie die firchliche Leitung einzelner Landdiſtrikte unter 26 
dem Stabtbifchofe führten und auch mitunter nur die Priefter:, nicht mehr die Biſchofs— 
weihe erhielten. 

m Abendlande fommen die Chorbifchöfe erft feit dem 8. Jahrhundert vor, teils ala 
Gebilfen und Vertreter der in der Miffionsthätigfeit wirkenden Biſchöfe für die neu errich— 
teten Bistümer, teils als Verwalter erledigter Diöcefen, Jaffs Monument. Mogunt., 30 
p. 260. 232. 463; Gesta epise. Virdun. c. 13, SS.4,44. Ein Zufammenbang diejer 
Chorbiſchöfe mit denen der orientalifchen Kirche ift nicht nachtveisbar, vielmehr fcheint das 
bei den Miffionen berbortretende Bedürfnis nach bifchöflichen Gehilfen zu ihrer Einjegung 
geführt zu haben. Während des 9. Jahrhunderts finden fich die Chorbifchöfe auch als 
Gehilfen neben den Diözefanbifchöfen in deren Refidenzen, wozu offenbar die vielfache Be: 35 
teiligung der leßteren an ber Politik und an den Staatsgejchäften die Veranlaſſung gegeben 
bat. Die kirchliche Reformgejeggebung diefer Zeit bat zunächſt unter * ng der 
Vorſchriften der orientalifchen Konzilien ihre Abhängigkeit von den Hauptbiichöfen betont 
(cone. Paris. v. 829 lib. I. e. 27, Manſi 14, 556). Gegen die Mitte des 9. Jahr: 
bunderts trat aber im Weſtfrankenreich wohl mit Rüdfiht auf die übeln Erfahrungen, «0 
welche man dort mit den Chorbifchöfen gemacht hatte, — die weltliche Gewalt hatte fich 
berjelben zur Dffenhaltung von Sedisvalanzen bedient und ihre Verwaltung hatte, jo na— 
mentlich in Rheims, zu erheblichen Beeinträchtigungen des Kirchengutes geführt — eine 
beftige Oppofition ſeitens der kirchlichen Reformpartei gegen die Chorbifchöfe hervor, fo 
ihon auf dem Konzil von Meaur 845 ce. 44 und ce. 47, Manſi 14, 829, insbejondere 4 
aber bei Benediktus Yevita II, 124. 369; III, 260, 394, 402, 423, 424, und Pfeudo- 
Iſidor (Hinſchius, Deeret. Pseudo-Isidor. praef. p. CCXVII), melde ihnen den bifchöf: 
lichen Charakter abſprechen und fie ganz und gar verbieten. Nachdem dieſe Anſchauungen 
auch in der kirchlichen Gefetgebung jener Zeit (conc. Mettens. von 888, c. 8, Manfı 
18, 80) fanftioniert waren, find fie in der erjten Hälfte des 10. Jahrhunderts im Weit: so 
franfenreiche verſchwunden, während fie in Deutjchland, wo Hrabanus Maurus (liber de 
chorepiscopis bei Manfi 16, 872) für fie eingetreten war, ſich in ben füblichen ausge: 
dehnten Diöcefen noch bis zur Mitte des gedachten Jahrhunderts erhalten haben. Auch 
in Großbrittannien find fie vorgelommen, und in Irland erſt mit dem 13. Jahrhundert 
verſchwunden. 65 

Seit dem 10. Jahrhundert find übrigend auch die Kantoren in den Stiftern, und 
dann vor allem die Archidiakonen ald chorepiscopi bezeichnet worden. 


P. Hinſchius F. 


oa 


Landdelane |. Bo I ©. 783, 39 ff. 


238 anderer 


Landerer, Marimilian Albert v. (geft. 1878). — Worte der Erinnerung an 
Dr. Dar Albert Landerer, Tüb. 1878. Zum Undenten an Dr. Landerer von Dr. Wagen: 
mann, IdTh 1878, 3. Heft. Zum Andenten Dr.Landerers, Württemb. Kirhen- und Schulblatt 
1878, Nr. 26—28. Nekrolog von Dr. O. Pfleiderer in der Protejtant. Kirchenzeitung 1878, 

5 Nr. 20. Charakteriftit in der Allg. ev.-uth. Kirhenzeitung 1878, Nr. 23 von H. Schmidt. 

Landerer gehört zu ben bebeutendften, wenn vielleicht auch nicht befannteften Ver: 
tretern der Bermittlungstheologie. Wie er felbit es nicht liebte, mit den eigenen An- 
ſchauungen und Überzeugungen fich herborzudrängen, jo machte auch feine Wirkſamleit fich 
nicht —8 offen geltend, aber fie war um fo nachhaltiger, je ſtiller ſie war. Auch fein 

10 Lebendgang war in feltenem Maße ſtill und einfach: es war ihm nicht befchieden, an ver: 
Ichiedenen Orten und auf verjchiedenen Gebieten anzuregen; um jo mehr konzentrierte er 
jeine Kraft auf der Tübinger Hochſchule. Geboren den 14. Januar 1810 zu Maulbronn 
als der Sohn eines an der dortigen Klofterfchule thätigen Lehrers, kehrte er, nachdem er 
bei dem Vater in Walddorf bei Tübingen, wohin derjelbe im Jahre 1818 als Pfarrer 

15 übergefiedelt war, den vorbereitenden Unterricht genofien hatte, an feinen Geburtsort zurüd, 
um als Zögling de Maulbronner Seminars den Gymnaftalunterricht in den Jahren 1823 
bis 1827 zu empfangen. Von dort trat er in das Tübinger theologiiche Seminar über. 
Bei feinem Eintritt war eben der Prozeß im Gange, der von der fupranaturaliftifchen 
Schule Tübingend zu der Hegelihen Tübinger Schule hinüberführte.e Baur hatte feine 

20 alademifche Laufbahn begonnen, während Steubel noch an den Storr-Flattſchen Traditionen 
feithielt, Schmid die pofitiven Anregungen der Schleiermacherfhen Theologie zur Geltung 
brachte, Kern endlich eine dogmatiſch etwas ſchwankende Haltung einnahm. lag nicht 
in Landerers Natur, ſich an einen Lehrer mit beſonderer Hingabe anzuſchließen, gerade die 
Verſchiedenartigkeit dieſer theologiſchen Lehrer mag zur Weckung der kritiſchen und dialek— 

25 tiſchen Begabung beigetragen haben — um fo mehr, da im Kreiſe der Mitſtudierenden die 
Zahl der höher begabten Jünglinge nicht gering war, welche in felbititändiger Weife die 
theologischen und noch mehr die philofophiichen Studien zu treiben fi) bemübten. Strauß 
hatte die Befanntihaft mit — und die Begeifterung für die Hegeliche Spekulation in Auf: 
nahme gebracht, die Schleiermacherſche Theologie hatte auf der anderen Seite ihre Adepten 

3 gewonnen. Unter den Zöglingen, die mit L. von Maulbronn ber übergefiedelt waren, 
befand fih I. A. Dorner, fo daß mir und von dem regen wiflenichaftlihen Austausch, 
ber damals unter dem Volke des Tübinger Stiftes herrfchte, eine nicht geringe Vorftellung 
machen dürfen. 2.3 Gewiſſenhaftigkeit veranlaßte ihn zum ausdauerndften Studium, er 
bütete ſich ein Urteil abzugeben, ehe er felbft geprüft — zu den ſchnell fertigen Leuten 

3 hat er fein Leben lang nicht gehört. Die Anwendung der Studienzeit zu bingebender 
Arbeit wurde ihm vielleicht durch den Umftand erleichtert, daß ein ſchon damals ſich ent: 
mwidelndes Gehörleiden ihn für die Pflege der Gefelligfeit in meiteren Kreifen weniger 
qualifizierte, jo fehr er ambererfeitS durch feine Befähigung zu einer mit Salz gewürzten 
Unterhaltung dazu disponiert fein mochte. 

40 Die Frucht feiner treuen Arbeit erntete Landerer zunächſt in einer fehr guten Note 
bei feiner Abgangsprüfung im Jahre 1832. Nun machte er fo ziemlich feinen bisherigen 
Gang auf höherer Stufe wieder durch — zuerft als Amtögehilfe feines Vaters in Wald: 
dorf, dann als Nepetent am niederen Seminar in Maulbronn. 1835 führte ihn jein 
Weg in das theologijhe Seminar zurüd, mitten hinein in die durch das erfte Leben 

4 Jeſu von Strauß hervorgerufene Bewegung. Mit Strauß, Dormer u.a. ſaß er nun am 

epetententiih. Zu Kontroverjen und wifjenfchaftlichen Auseinanderjegungen war 25 und 
Gelegenheit günſtig. Mit Unterbrehung durch eine längere Kandidatenreife nah Nord: 
beutjchland, insbefondere Berlin, war 2. nun 4 Jahre als Nepetent tbätig. In den durch 
jeinen Beruf ihm dargebotenen Aufgaben — den dogmatiſchen und dogmengeſchichtlichen 
co Beiprechungen mit den Seminarzöglingen, wie in feinen Vorlefungen über neuere protes 
ftantifche Theologie mit befonderer Rückſicht auf Schleiermadyer, in Eraminatorien über 
Dogmengefchichte, Dogmatif und Symbolik, erwies er ſich als ein fo gründlicher Kenner 
und dialektiſch gewandter Bearbeiter des Stoffs, daß auch in einer Zeit, in welcher die 
theologiſche Jugend mit etlichen fpefulativen Zauberformeln die ganze Theologie a priori 

65 fonftruieren zu können meinte, feine BVorlefungen den Ruhm eines hoben inftruftiven 
Wertes erwarben. 

Im Jahre 1839 wurde er zum erften Dialonus in dem alten Hobenjtaufenftäbtdhen 
Göppingen ernannt. Mit derjelben Gemwifjenhaftigfeit, mit der er fein Studium betrieben 
hatte, war er auch im Pfarramte thätig. Aber fein Gehörleiden- und die damit zufammen- 

60 hängenden Mängel im Predigtvortrag beeinträchtigten den Erfolg feiner Arbeit im Pfarr: 


anderer 239 


amt, den ihm fo manche andere Gabe, vorab feine Getifienhaftigkeit und Lauterleit, an: 
dernfalls hätte verbürgen mögen. Nichtsdeſtoweniger begreifen wir, daß, als der Auf ins 
afademifche Lehramt an ihn kam, er nur zögernd und mit dem Vorbehalt eines Rücktritts 
ins geiftlihe Amt ſich zur Annahme entjchloß, war doch diefer Ruf an ihn gelangt, erft 
nachdem anderteitige Verfuce ber Bejegung mißglüdt waren, die Volation einer aus: 6 
wärtigen Gelebrität ſich zerichlagen hatte, und nicht, ohne daß ernfte Differenzen innerhalb 
der Fakultät vorangegangen waren. So kehrte er denn im Jahre 1841 zum brittenmale 
nach Tübingen zurüd, um nun die Stätte für feine Yebensarbeit bie zum Schluſſe zu 
finden. Zunächſt trat er als Ertraordinarius in die Fakultät ein unter gleichzeitiger Ueber: 
nahme der Stelle eines prediger8 an der Tübinger Hauptlirche. 1842 rüdte er dann 10 
gleichzeitig mit J. Tob. Bed in das Drdinariat ein. Die Verfuchung, diefe letere Stelle 
zu verlafjen, trat nur einmal an ihn heran, als er im Jahre 1862 eine Berufung nad) 
Göttingen erhielt. Der freundliche, mit einer wohlverdienten Verbeflerung feines feines- 
wegs glänzenden Gehaltes verbundene Wunfch der Regierung, ihn der Heimat erhalten zu 
jeben, erleichterte ihm die feiner innerften Neigung entiprechende Ablehnung. 15 
In die Mitte zwiſchen Baur und Bed geitellt, hatte Landerer der afademifchen Jugend 
gegenüber feinen leichten Stand — lag ihm doch die Pflicht ob, den äußerlich die 
Doktive Richtung der Theologie gewonnenen Lehrſtuhl ſozuſagen aud innerlich in Befit 
zu nehmen und zu behaupten und zu zeigen, daß man auch ohne prinzipielle Verwerfung 
der Reſultate biftorifcher Kritik, ohne Verſchmähung einer Haren wiſſenſchaftlichen Methode 20 
die Grundlagen kirchlichen Glaubens fejthalten könne, wie andererſeits zu betveifen, daß 
man mit Konzeffionen an die Kritif — an die wiflenfchaftlich nicht abzumeifende Forderung 
der Wahrhaftigkeit noch keineswegs die Autorität der Schrift beeinträchtige. In zwei furz 
hintereinander gehaltenen, von feinen Schülern Buder und Weiß nach feinem Tobe ver— 
öffentlichten alademiſchen Reden über die Methode der Dogmatik und das materielle Prinzip 25 
derjelben hat er gleich bei feinem Eintritt in das Orbdinariat den von ihm auch fpäter 
feitgebaltenen Standpunkt gefennzeichnet. In erjterer Beziehung ſetzt er fich vor allem mit 
dem Hegelichen Standpunkt des abjoluten Willens, der apriorifchen Konſtruktion ausein- 
ander und jtellt ihm, wie in ber Naturwiſſenſchaft jo auch auf fittlichereligiöfem Gebiet 
die Erfahrung gegenüber. Er läßt die fpefulative Betrachtung nur zu als Bearbeitung so 
der Empirie, und fordert vor allem für die Thatfachen des fittlichereligiöfen Bewußtſeins 
Gehör. Aber diefes letztere ſelbſt ift ihm nicht abtrennbar von der in der Schrift enthal- 
tenen Offenbarung, die eben ihrerjeitd wieder in gefchichtlicher Entwidelung ſich mit dem 
individuellen Bemwußtfein vermittelt. Das materielle Prinzip aber der Dogmatik ift die 
Einbeit des Göttlihen und Menſchlichen durch die volllommene Vereinigung Gottes und ss 
des Menſchen in der Perſon Jeſu von Nazareth, wodurch die chriftliche Religion als die 
abjolute erwieſen wird. Zum Behuf dieſes leßteren Erweiſes, bei dem fich durch eine 
ethiſche Dialektik die Unfähigkeit der bloß philoſophiſchen Betrachtung zur Befriedigung der 
ethiſchen Forderungen als Refultat ergeben follte, ließ er feiner Dogmatik, da er fi auf 
eine befriedigende philofophifche Arbeit nicht beziehen konnte, eine Religionsphilojophie 40 
und einen religionsgefchichtlichen Überblid vorangehen, um fo die Idee der Religion zu 
gewinnen, an der fih nun das Chriftentum als die abjolute Verwirklichung derjelben er: 
weiſen follte. War er auf diefem Wege dann zum Begriff der pofitiven Offenbarung 
gelangt, fo ftellte er fich zur Aufgabe, im einzelnen wieder zu erweiſen, wie bie philofo- 
pbifchen Verjuche zur Löſung der bei der Betrachtung des religiös-fittlichen Lebens fich er: «s 
ebenden Probleme immer unzureichend jeien, und wie nur die in der Schrift gegebene 
Löſung befriedige, welche Ießtere aber jelbft erft wieder vermittelft der biftorifchen Ent: 
widelung fi zum Beftanbteil eines wiſſenſchaftlichen Syſtems herausbilde. Die Ergebnifje 
der Yandererjchen Glaubenslehre waren im großen Ganzen durchaus pofitiv. Ein pan- 
tbeiftifch nicht angelränfelter Theismus, ein voller Dffenbarungsbegriff, eine unbedingte so 
Anerkennung der Sünde als lediglich menschlicher That aus menjclicher Freiheit ent— 
fprungen, eine Wundertheorie ohne laufen, eine zwar nicht chiliaftiich aufgepußte aber 
in den michtigiten Punkten doch jehr konkrete Eschatologie fichern Landerer einen Pla 
jedenfalld auf der Rechten der Vermittlungstheologie. Die einjchneidendfte Abweichung von 
dem kirchlichen Lehrſyſtem lag in feiner jogenannten anthropocentrifchen Konſtruktion der 55 
Chriftologie. Er verſchmähte eine fpefulative Konftruftion der Trinität, obgleich er ver: 
fiherte, daß es ihm ein Leichtes wäre, eine ſolche berzuftellen, aber im Intereſſe voller 
Klarheit über feinen Standpunkt fuchte er alles, was denſelben verjchleiern konnte, zu ver 
meiden. Indem er das Gentrum der Perfönlichkeit Chrifti in die Menjchheit verlegte, 
fuchte er für das religiöfe Intereſſe die nötige Befriedigung in der energiihen Betonung 60 


240 anderer 


abfoluter Sündlofigfeit und ber übernatürlichen Geburt fowie in der möglichſt konkreten 
fung der Offenbarung. Chriftus ift ihm Gegenstand und Träger der abjoluten Liebe 
otted. Vor allem aber glaubte er durch Ziehung der vollen Konjequenz aus der Auf- 
erftehung für den status exaltationis dem nterefje des perfönlichen Gbriftenlebens an 
5 der Perſon Chrifti die ausreichende Berüdfichtigung zu teil werden lafjen zu fünnen. Man 
mag dieſe —* ungenügend finden, jedenfalls hat auch auf dieſem Mittelpunkt chriſt— 
lichen Glaubens Landerer mit Ernſt gerungen, den poſitiven Intereſſen chriſtlichen Glaubens 
gerecht zu werden. 
Wenn wir ſagten, er habe in der Mitte zwiſchen Baur und Beck keinen leichten Stand 
ı0 gehabt, jo mögen ſchon die bisherigen Bemerkungen über die wichtigſten materiellen Er— 
gebnifje und Vorausjegungen feiner Dogmatik eine gewiſſe Erklärung bieten. Noch mehr 
wird dies aber im folgenden, was wir zur genaueren GCharafterifierung der Art der Lan— 
dererfchen Theologie hinzuzufügen haben, erhellen. Schon im Außerlichiten war Landerer 
der Vermittler zwifchen genannten Kollegen: mit dem erfteren teilte er fich in den Vortrag 
ı5 von Dogmengeihichte und Symbolif, mit dem legteren in den der Dogmatik und neu— 
teftamentlichen Eregefe, die er im fpäterer Zeit in einer eigenen Vorlefung über neutefta= 
mentlihe Theologie zufammenfaßte. Aber auch in anderer Weiſe fchien er der Vermittler 
zwifchen ben beiden zu fein. Galt für Baur die logische Konjequenz alles, glaubte er, 
die fittlihen Potenzen, die ja auch für ihm undisfutierbaren Wert hatten, völlig aus dem 
20 Spiel lajjen zu müfjen bei der wiſſenſchaftlichen Darftellung, jo blieb für Bed das Ge- 
wifjen die legte und höchite Inſtanz, die direft ins Feld geführt wurde, zur Entſcheidung. 
Zanderer dagegen jtörte den Baurfchen Logicismus durch die Forderung der Berüdjichtigung 
der fittlichereligiöfen Empirie und dem Bedjchen Appell an das Gewiſſen bielt er die For— 
derung entgegen, daß die religiöfe Wahrheit ſich auch dem Denken als volle Befriedigung 
26 ausweiſen müſſe. War der Baurjchen Kritik die Schrift nur das erfte Stüd in der Kirchen— 
und Dogmengefchichte, beftimmt, durch die ganze nachfolgende Geſchichte „aufgehoben“ zu 
werden, jo wandte Yanderer ein, daß die Schrift als göttliche Offenbarungsurkunde über 
die gejchichtliche Bervegung übergreife und die bleibende MWahrheitäquelle ſei. Setzte da= 
gegen Bed voraus, daß für alle Fragen theologiicher Wiſſenſchaft die Schrift direft Aus— 
30 funft gebe und daß man nur ihren Inhalt in foftematische Form zu bringen habe, jo 
forderte Yanderer die Vermittlung durch die ganze Reihe der dogmengeichichtlichen Erfchei- 
nungen. Reihte fich bei Bed Dogma an Dogma ſcharf und umfänglidy ausgearbeitet, ohne 
Unterbredung durch Zwiſchenreden Dritter, jo konnte bei Yanderer fein dogmatiſcher 
ausgeiprochen werden, ohne das eingehendite Zeugenverhör, und der dogmatiſche Sat ſelbſt 
35 ftellte fich oft nur wieder ald Problem dar, das noch weiter erörtert werden müſſe. Ging 
Baurs Kritif in großen Schritten über die dogmatifche Entwidelung bin, um endlich zu 
zeigen, daß an dem ganzen Dogma nichts übrig fei ald ein Ajchenhäufchen, aus dem 
höchſtens der Phönir eines philoſophiſchen Satzes ſich erheben könne, jo ging die Lan— 
dererjche Kritif in feiner Dialektit auf alle einzelnen Fäden in dem Gewebe, das im Laufe 
40 der Jahrhunderte um eine religiöfe Wahrheit gejponnen wurde, ein, um zu zeigen, welche 
noch haltbar feien, welche nicht, um fchlieglih auf einen Keim mit fruchtbarem dogma= 
tiichen „Bildungstrieb“ als legten pofitiven Ertrag binzumweifen. — Kein Wunder, daß 
die Jugend die Harere, vajchere Yöfungen liebt, die fih der Formeln Hegelfcher Dialektik 
leichter bemächtigen konnte, ald des feinen Apparates, mit dem Landerer arbeitete, die 
a5 leichter fich die Peften Reſultate eines bibliichen Syſtems anzueignen vermochte, als die oft 
jelbjt problematifh lautenden dogmatifchen Ergebnifje, die man an den langen Zweigen 
biblifher und dogmengejchichtlicher Entwidelung zujammenpflüden mußte, fich zunächſt mehr 
von den in gewiſſem Sinne entjchiedeneren Kollegen Yanderers angezogen fühlte. Auch 
brachte die Landererſche Methode eine Ausdehnung der Dogmatif mit u die an die Ges 
so duld der Zuhörer große Anfprüche machte. Dazu kam, daß aud auf dem Katheder der 
Vortrag fein günftiger war — ein um jo bedauerlicherer Umftand, als an ſich die Sprache 
edel und jhön war. Trogdem gehörte Landerer zu den einflußreichiten alademifchen Leh— 
ern unter den Bermittlungstheologen. Wie man, fobald man ihm näher trat, in feiner 
äußeren Erſcheinung, troß ihrer relativen Zartheit, die Spuren höherer Bedeutung wahr: 
ss nahm, fo lernte der Zuhörer bei näherer Belanntſchaft mit den akademischen Leiſtungen 
des Lehrers diefelben immer mehr jchägen. Daß man namentlid in einem Manuffript 
feiner dogmatifchen Vorlefung ein wahres mare magnum, um mit Weſſel zu reden, be— 
fie, ein compendium alles theologiih Wiſſenswürdigen, das mußte auch der oberfläd- 
liche Student, der getroft nad Haufe gezogen wäre, hätte er basjelbe wohl ausgeführt 
co ohne Lücken auch mit nah Haufe nehmen fünnen. Aber mandyer, der auf der Univerjität 


Randerer 24 


fchnell fertig geworden war, lernte auch den Geift, der in dieſen Heften lebte, mit der 
Zeit beſſer jhägen, und wenn auch wohl verhältnismäßig wenige die Nefultate feines 
tbeologifchen Denkens ſich ohne weiteres aneigneten, jo fanden doch alle ftrebfamen Schüler 
der Tübinger Univerfität Grund, ihm vor allem den Dank dafür im Stillen oder offen 
zu fagen, wenn jie gelernt hatten, mit theologijchen Problemen zu ringen, fi vom im: 5 
ponierenden Schein wiſſenſchaftlicher Leiſtung nicht hinnehmen zu laſſen. Und mas die 
eriten ftudentifchen Generationen vielleicht erft nad ihrem Abgang von der Univerfität 
zu würdigen lernten, das verjtanden die jpäteren ſchon mehr vor feinen Augen zu jchäßen. 
Die Kriſis des Jahres 1848 hatte zunächſt dem Anfehen der Hegelichen Spekulation in 
Tübingen einen Stoß verfegt. Die Eee Jugend wurde nüchterner und gegen ſchnell 
fertige Firterung der Refultate mißtrauifcher. Jene ffeptifhe Stimmung, die im Zuſam— 
menbang mit dem Aufſchwung der Naturwifjenichaften feit dem 7. Dezennium unjeres 
Jahrhunderts der Geifter ſich bemächtigte, Fam dem Einfluß Landerers zu gut. Die po: 
ſitiv gerichteten unter den Studierenden, die diefer Stimmung fi doch nicht ganz ent: 
ieben fonnten, fühlten fih von einem Manne angezogen, der unter Feſthaltung der po: 
itiven Grundlagen chriftlichen Glaubens bezüglich des Abjchluffes der dogmatiſchen Säge 
eine gebührende Zroyn zu behaupten und fid immer allen Einwendungen offen zu erhalten 
lehrte. Die Zeit zwiſchen den Jahren 1860 und 1870 — das dritte Jahrzehnt feiner 
eigenen alademijchen Thätigfeit — darf wohl als der Glanzpunkt feines Wirkens angefjehen 
werden. In diefer Zeit var er audy nad) Baurs Tod in die Gtelle eines erften Inſpek- 20 
tord des Seminars eingerüdt und nahm, da Bed fi) von den gemeinfamen Fakultäts— 
geihäften mehr und mehr zurüdzog, die leitende Stellung ein. Waren in ben beiden 
Kollegen Dehler und Palmer, namentlid in dem leteren, ihm liebe Freunde in die Fa— 
fultät eingetreten, jo wurden durch beider Tod Stellen frei, die mit ihm vertrauten Schü: 
lern bejegt wurden und jo aud im diefer MWeife die Frucht feiner Arbeit dokumentierten. 2 
In diejer Zeit hatte Landererd Name aud in den aufßerwürttembergijchen theologijchen 
Kreifen einen befjeren Klang befommen und die Zahl aud der außertwürttembergifchen 
Schüler wuchs. Unter denjelben dürfte namentlich der früh entjchlafene Joh. Delitzſch zu 
nennen jein. 

Fragt man freilich nad) ber * die die Arbeit Landerers für die Theologie über: 30 
baupt getragen, fo wird man gelteben müfjen, daß diefelbe, auch abgejehben von dem 
Mangel eingreifender litterarifcher Wirkſamkeit, durch die Art feines Theologifierens ſelbſt 
beeinträchtigt war. Offenbar mar jeine Stärfe auch feine Schwäche. Die fritifche und 
dialeftiiche Virtuofität nötigte ihn, immer fich ſelbſt —— in den Arm zu fallen, 
wenn man eben einen feſten Abſchluß von ihm erwartete. Er ſelbſt hat ein Gefühl davon 35 
gebabt, wenn er 3. B. dem Unterzeichneten gegenüber es ausſprach, wie er, da er an den 
Studien feines zum Arzt bejtimmten Sohnes teilnebme, die Medizin um ihre pofitiven 
Kefultate beneide. Was die legten Prinzipien betrifft, ſagte er, da bin ich meiner Sache 
gewiß und will raſch mit einem Dutzend unferer fog. ®ebildeten aufräumen, aber im eın= 
zelnen bringen wir es zu feinen genügenden Refultaten. Und ebenfo hinderte ihn die über: 40 
mäßige Gewiſſenhaftigkeit in ftofflicher Beziehung an einem zufammenfafjenden Abſchluß. 
Es fehlte ibm das Selbftvertrauen, eine Sotion auch einzunehmen, ohne daß zuvor nad) 
allen Ridhtungen bin das Terrain aufgellärt geweſen wäre. Darum fehlt auch feinen 
pofitiven Aufitellungen der Nahdrud, den fie erft in einem gejchlofjenen Zufammenhang 
und in deutlicher innerer Beziehung aufeinander empfangen. Er konnte ſich nicht ent= #5 
ſchließen, ſich rg mei Das war gewiß, neben der Gewiljenhaftigkeit in Ausrichtung 
jeines Lehramtes, dem er möglichjt wenig Zeit entziehen wollte, der Hauptgrund, warum 
der Entſchluß zu litterariicher Produktion ihm jo jchwer wurde. Als Mitarbeiter an der 
eriten Auflage diefer Enchllopädie ſah er fich zu litterarifchen Kundgebungen veranlaßt, 
die eine hohe Meinung von feiner theologischen Begabung eriwedten, namentlich machte so 
der Artikel über Melanchthon bedeutenden Eindrud. Ebenſo ift die Abhandlung über das 
Verhältnis von Gnade und Freiheit in Aneignung des Heild in den von ihm mitbegrün- 
deten Jahrbüchern für deutſche Theologie eine Zierde diefer Zeitfchrift. Aber es iſt be— 
—— daß dem dogmengeſchichtlichen Artikel I. fein dogmatiſcher IT. folgte. Alle feine 

rtifel, mit Ausnahme zweier über Hermeneutif und Kanon des NTs find dogmengeſchicht- 55 
lihen Inhalts. Mit feiner Dogmatif an die Offentlichkeit zu treten, wagte er nicht. Der 
andere fo trefflich zu richten mußte, wollte fich dem Gerichte anderer nicht ausfegen, und 
jelbft die dogmengeſchichtlichen Arbeiten, ſoviel fie ihm Anerkennung brachten, ſetzt er nicht 
fort. Daß er troß alles tiefen, ethiſchen und religiöfen Intereſſes, trotz herzlicher Teil: 
nahme an dem Wohl und Wehe jeiner Kirche doch von dem Ernft des Kampfes, des 60 

Real-Euchflopäble für Theologie und Rirde. 8, A. XI. 16 


u 
oO 


— 
oo 


242 Landerer Landpfleger 


äußeren wenigſtens, vielleicht auch des inneren, zu ſehr verfchont blieb, bezw. fich felbit zu 
jehr außer Schußweite hielt, da8 mag mit beigetragen haben zu dem Mangel feiner Theo- 
logie, zu dem Hängenbleiben im Problem. Es ift auch eine fittliche Aufgabe, ebenfo tie 
vor fchnellem Abjchliegen fich zu hüten, jo auch unter der tentatio nicht zu ruben,, bis 

s man feiten Grund bat und Freudigkeit, auch die Konfequenzen feiner Pofition auf fich 
zu nehmen. 

Auch das Bild der fittlihen Individualität des Mannes dürfte mehr durch die Fein— 
beit und Harmonie der Ausführung, als durch hervorragende Stärke und Energie bedeu— 
tend und wirkſam gewejen fein. Neben der Zauterfeit und Gemwifjenhaftigfeit, wie fie auch 

10 in feiner wiſſenſchaftlichen Arbeit fich mwiederfpiegelte, traten die Züge feinen Zartfinns und 
anfpruchslofer Vornehmheit befonders bei ihm —* Die Charakterzüge eines Gelehrten 
im beſten Sinne zierten ihn und wir dürfen hinzufügen, es waren auch die beſten Seiten 
des ſchwäbiſchen — in ihm vertreten; eben ſeine Schlichtheit, jener Widerwille gegen 
alles Gemachte, gegen allen bloßen Schein, ſowie die Zufriedenheit im kleinen, die beinahe 

15 bis zur Beſchränktheit geht. Am wohlſten war ihm im eigenen Familienkreis, den er in 
Gemeinjhaft mit der zweiten, ihn jo bejonder® gut verſtehenden Gattin — die erjte 
—— nach einem Eheſtand weniger Wochen geſtorben — ſich ſo freundlich geſtalten ſehen 

urfte. 

Nachdem er beinahe 34 Jahre lang ſeines akademiſchen Lehramtes gewaltet hatte, zog 

20 ſich Landerer im Frühjahr 1875 durch einen Fall auf der Treppe eine Verlegung zu, 
welche ihn zwang, ne Vorlefungen auszufegen. Im Sommer 1877 mußte er ſich zur 
Bitte um feine Entlaffung entſchließen. Am Sonnabend vor Palmfonntag den 13. April 
1878 feste ein Blutjturz feinem Leben und Leiden plöglicd ein Ziel. 

Dah nad) feinem Tode der Gedanke im Kreife feiner Schüler lebendig ſich regte, die 

25 angefammelten Schäge Landererſcher Gelehrjamteit flüffig zu machen, war natürlid. Zus 
nächſt gaben Buder und Weiß heraus: Zur Dogmatif. Zwei alademiſche Reden von 
M. A. Landerer. Als Ergänzung ift beigegeben Landerers Gedächtnisrede auf Ferdinand 
Chriftian Baur, Tüb. 1879. Diefem Schriftchen folgte die Herausgabe einer Auswahl 
von Predigten durch P.Yang, 1880. Als dritte® opus postumum erjchien die „Neuefte 

30 a nee (von Semler bis auf die Gegenwart), herausgegeben von B. Zeller, 1881“. 
In den Theologifchen Studien aus Württemberg, welche von einem Kreis jüngerer Schüler 
des Entjchlafenen gegründet wurden, hat der Herausgeber Hermann Mitteilungen aus der 
Landererfchen Dogmatik gegeben. H. Schmidt F. 


Laudeskirchen S. die Art. Kirche Bd X ©. 338,22—339,28 und Kirchenregi— 
ss ment Bd X ©. 467, 10—476, 2. 


Lando, Bapft, 913—914. — Jaffé I ©. 148. 

Der Pontifilat Landos fällt in die Zeit, in welcher ber römiſche Adel über Rom 
und das Papfttum verfügte. Demgemäß ift über feine Amtsführung nichts überliefert, 
ald daß fie 6 Monate und 11 Tage dauerte, vom Auguft 913 bis März 914. 

40 Hauck. 


Landpfleger, Laudvogt. — Litteratur: Zum ganzen Art. die Artt. Landpfleger 
und Brofuratoren in Winers B. R. W. II, 1848; Landpfleger und Berwaltung röm. von 
Krentel in Schenkels Bibeller. Bd 4 u. 5, 1872. 1875; Römer, Röm. Reid von Holgmann 
ebend. 5, 1875; Landpfleger u. Römer von Schürer in Riehms Handw. d. B. U. II, 1834. — 

4 Zu 1. die altt. hebr. Wörterbüder. — Zu 2. Sibranda, De statu Judaeae prov. sub pro- 
curatoribus, Fran, 1698; Mascovius, De procuratore Caesaris, Altorf 1724; Geib, Gejd. 
bes röm. Kriminalproz. 1842; Hoeck, Röm. Geſch. I, 2 1843, 180 ff, 254ff.; Rein, Artt. 
Prokonſul und Prokurator Cäjaris in Paulys Realenc. VI, 1852; Gerlach, D. röm. Statt- 
balter in Syrien und Judäa 1865, 44 ff.; Kuhn, D. ftädt. u. bürgerl. Verf, d. röm. Reichs 

50 II, 1865, 161 ff., 363 ff.; Gerlach in ZITh 1869, 30ff.; Hirſchfeld, Unterſ. a. d. Gebiet d. 
Röm. Verwaltungsgeih. I, 1877; Arnold, The Rom. syst. of. provinc. administration, 
1879; Marx, Essai sur les pouvoirs du gouverneur de province, Paris 1880; Marquardt, 
Röm. Staatsverwaltung 1, 1881; Merkel, Abhandlungen a. d. Geb. d. röm. Rechts I, 1881 
(Begnadigungsredt). 2, 1883 (Nppellation); Herzog, Geſch. u. Syſt. d. röm. Staatöverf. I, 

655 1884, II, 1887; Mommſen, Röm. Staatöredht II, 1. 2°, 1887; Liebenam, Forſchungen z. 
Bermwaltungsgeich. I (Legaten in d. röm. Provinzen), 1888; derf., Beiträge z. Berwaltungd« 
geſch. d. röm. Kaijerreihs I (Laufbahn der Profuratoren), 1888; Kellner, D. röm. Statt» 
halter v. Syrien u. Judäa u. d. faiferl. Brofuratoren v. Judäa, ZtTh 1888, 630 ff.; derſ., 


Landpfleger 243 


Polit. u. adminiftr. Zuftände v. Paläſt. z. Zeit Eprifti, der Katholit 1888 I, 47ff.; Hirſch- 
feld, D. ritterl. Brovinzialftatthalter, SB 1889, 417ff.; Schürer, Geſch. d. Jüd. Koltes I® 
1390, 378ff.; Mommſen, Abriß des rönı. Staatäredhtes 1893 (in Bindings Handb. I, 3); 
berj., Röm. Geſch. V, 1894; derf., Röm. Strafreht 1899 (in Binding® Handb. I, 4); 
Siebenam, Stäbteverwaltung des röm. Kaiferr., 1900; Mommfen, Die Redtäverhältnifje des 5 
— Paulus Znt® II, 2 1901, 81ff. 


1. Im AT braucht Luther das deutſche „Landpfleger” fajt nur für das hebräiſche 
Pechah (773), doch überfegt er letzteres damit nicht überall, ſondern allein in den Büchern 
Gär (5,3; 6,6.13; 8,36), Neh (2, 7. 9; 3,7; 5,14. 18; 12, 26) und Eſt (3, 12; 8, 9; 
9,3) in Bezug auf perfifche Beamie und einmal” im Bude Da (3, 2) von babylonijchen 
Sandpflegern. Dagegen an anderen Stellen des Buches Daniel und in allen übrigen 
altteft. Büchern giebt er dasjelbe Pechah in anderer Weiſe wieder, am bäufigften mit Fürft 
(Ser 51, 23. 28; Ez 23, 6. 23; Hag 1,1. 14; 2,3.22; Ma 1,8), aber auch mit Herr 
(2 Kg 18, 24; Ser 56,57; 1 Kg 20, 24: 2 Chr 9,14), Hauptmann (ef 36, 9; Da 6,7), 
Gewaltiger (1 Kg 10, 15) und Vogt (Da 3,27). Immer bezeichnet der Titel Pechah, 
der nicht perfiichen (Gejen., Ewald u. a.), fondern rein femitifchen Urfprungs ift, nämlich 
auf das afiyriiche pihätu eigentlihd bel pihäti (Herr des Bezirks) zurüdgeht (Schraber, 
Keilinſcht. u. AT 186F.; Delitzſch, hebr. language 12f.), den vom Souverän abhängigen, 
unter Umftänden auch mit dem militärischen Oberfommando ausgeftatteten Civilchef eines 
Landesteiles, und es findet fich fo von iöraelitifchen (1 Kg 10,15; 2 Chr 9, 14), ſyriſchen 20 
(1 Kg 20, 24), aſſyriſchen (2 Kg 18,24; Joſ 36,9, wo «8 geftrichen wird von Stade 
3 y 182), chaldaiſchen de 51, '23.'28. 57; 6 23,6. 23) und perſiſchen (Eör 8, 36; 
Web 2,7. 9; 3,7; 5,14. 18; 12, 26; Eft 8, 9; 9, 3) Statthaltern gebraudt. Bon 
perfifchen "Dberbeamten erhält im AT diefen Titel ſowohi der Oberbefehlshaber des ganzen 
Gebietes, welches von Perfien aus betrachtet jenfeit8 des Euphrat lag (MIT? "22 7TE 5 
Esr 5. 3; 6, 6. 13; 8,36, Neb 2,7. 9; 3,7), als auch jeder der von diefem offenbar 
abhängigen Statthalter der einzelnen Provinzen, die zu jenem Gebiete gehörten (Eör 8, 36; 
Neh 2, 7.9), aa alſo auch der perjifche Unt Pers Juda (777 7 roE Er 
5, 14; Ha . 14; 2,2. 21; Ma 1,8; Neb 5, 12,26). Der letstere war wohl 
immer jelbit p% Jude, wie dies tenigfteng bon ben heben uns befannten Trägern dieſes 30 
Amtes Serubabel und Nehemia (f. d. U.) gewiß ift. Außer dem Titel Pechah hatten 
dieje Fan, Landpfleger von Juda noch den perfiichen Amtsnamen Tirichata (NEN 
Eär 2, 63; Neh 7, 65. 70; 8,9; 10,2; 12,26). Ihr Gehalt bezogen dieſelben gewiß zum 
größten Teil aus töniglicher Kaffe, ſie hatten aber auch, abgejehen von — —— Ehren⸗ 
geſchenken (Ma 1, 8), Anſpruch auf 40 Sekel (c. 100 deutſche Reichsmark) tägliche Tafel- 5 
gelder aus der Gemeindekaſſe (Neh 5, 15). Doch rühmt ſich Nehemia (a. a. D.), auf bie 
letzteren, die ſonſt mit Härte eingezogen worden waren, verzichtet, ſowie auch andere Be— 
drückungen und Erpreſſungen, welche die Knappen ſeiner Vorgänger dem Volke gegenüber 
erlaubt * Ss e haben. Den Pechahs übergeordnet erjheinen nad Esr 


—⸗ 


0 


durſten BEE, —— "des perfifchen — genannt. 50 
2. Im NT verfährt Luther im Gebraude der Wörter Landpfleger und Lan dvogt 
fonjequenter. Mit Landpfleger überfegt er die griechischen Amtsbezeihnungen Hegemon, 
Hegemoneuon, welche zur Wiedergabe des lateinifcen, urſprünglich wohl von der Givil- 
jurisdiftion bergenommenen (Mommfen, R.StR. II, 1, 267), allen Arten von römiſchen 
Statthaltern gemeinjamen (Suet. Oct. 28, Tib. 41, Claud. 17, Digest. 1,18, 1, 55 
Borghesi, oeuvres V, 405) Titels Praeses verwendet werden (vgl. Strabo 12, 6,5; 
14, 3,6; 17,3,24 und "oft auf Inſchriften |. Liebenam Forſch. 465); und ‚zwar thut dieg 
Zutber immer dann, wenn fich jene griechiſchen Amtsbezeihnungen "auf einen faiferlichen 
Legaten Spriens (Le 2,2) oder einen Profuratur von Judäa (Mt 27,2. 11. 14. 15. 
21, 28. 27: 28,14: & 3, 1; 20,20; AG 23,24. 26. 33. 34; 24, 1. 10; 26, 30) 60 


16 + 


24 Landpfleger 


beziehen, während er da, wo mit ihnen römiſche Statthalter im allgemeinen bezeichnet 
find, dies mit „Fürften” (Mt 10, 18; Me 13,9) oder „Hauptleute” (1 Pt 2, 14) wieder— 
iebt. Dagegen Landvogt jest Luther für Antbypatos, den feften griechijhen Ausdrud 
Kir den römiſchen Titel Profonful. 

6 Die amtlihe Stellung und Befugnis, welche diefen drei Klaſſen von römifchen Statt- 
halten, Prokonſuln, Legaten und Profuratoren, zur Zeit der neuteftamentlichen Gefchichte 
ufam, berubt auf den Einrichtungen, welche Auguftus für die Verwaltung der römifchen 
—— getroffen hatte, indem er ſich dabei an die frühere republikaniſche Ordnung 
einigermaßen anſchloß. 

10 Nach der legteren waren die fämtlichen Provinzen des römischen Reiches in konſu— 
larifhe und prätörifche eingeteilt und, je nachdem fie einer militärischen Sicherung oder 
nur einer friedlichen Verwaltung bedurften, Männern profonfularifchen Ranges mit dem Ober: 
befehl über eine Armee oder Proprätoren ohne einen folchen, immer aber mit Übertragung faft 
fouveräner Gewalt, zur Zeitung anvertraut worden. Nachdem nun Auguftus durch den Sieg 

15 bei Actium 31 v. Chr. Herr des Reiches geworden war, wurde ihm vom Senat zunächſt 
auf unbeftimmte Zeit mit dem Titel eines Imperators das militärische Oberfommando 
über die ganze Streitmacht des Reiches und fomit thatfächlidh auch eine Art von Ober: 
ftatthalterwürde übertragen. Durch die Komödie einer fcheinbaren Abdanfung führte er 
bald darauf (13. Jan. 27 v. Chr) eine feitere Regelung feiner Machtbefugniffe berbei. 

20 Seine militärifche Oberhoheit ließ er dur Senats: und Volksbeſchluß ausdrüdlich be: 
ftätigen, und fein Verhältnis zu den Provinzen ordnete er in einer Weiſe, bei welcher er 
unter dem Scheine größter Beicheidenheit thatfählih nur Vorteile errang. Während er 
dem Senat alle ruhigen Provinzen, beſonders die Jtalien zunächſt gelegenen, als leicht 
zu behauptenden Befit zurüdzugeben erklärte, wollte er nur diejenigen Provinzen feiner 

25 eigenen Aufficht vorbehalten, welche durch äußere Angriffe und innere Unruhen gefährbet 
mären und eine Armee zu ihrer Sicherung erforberten, aljo namentlich die Grenzprovinzen. 
Indem er auf diefe Weiſe einen Teil der Provinzen, die faiferlichen, zu denen auch alle 
neu zu erwerbenden gehören follten, völlig und dauernd unter jeine alleinige Herrſchaft 
bradhte, entließ er doch auch die übrigen jenatorifchen Provinzen ganz und gar nicht aus 

so aller Abhängigkeit. Denn jede in denfelben entjtehende Unruhe berechtigte den Kaifer, 
fofort ein feinem Oberbefehl untergebenes Heer einmarfchieren zu lafen, ja unter Um: 
ftänden nahm berfelbe eine oder die andere der fenatorifchen Provinzen zeitweife ganz in 
eigene Verwaltung (vgl. Dio 53, 14; 54,30; 55, 28; Taeit. 1, 76); und immer fonnte er 
auch in ihnen feine Generalftattbalterichaft zur Geltung bringen, während der Einfluß des 

35 Senats auf die Vertwaltung diefer Provinzen tbatfächlih ganz gering geweſen ift. Diefe 
auf die Provinzen bezüglidhen Verhältniffe wurden faum mefentlih durch die Anderungen 
berührt, welche Nuguttus nach feiner Genefung von einer ſchweren Erkrankung im Jahre 
23 v. Chr. mit feiner politischen Stellung dur den Senat vornehmen ließ. Denn die 
profonfularifhe Gewalt über alle Provinzen ift damald wohl nicht erſt ihm übertragen 

0 (Marquardt), fondern als eine bereits in ein Faiferliches Imperium eingejchlofiene Gewalt 
lediglich definitiv feftgeftellt worden (vgl. Herzog). ebenfalls aber blieb doch auch jetzt 
die Stellung der Statthalter in beiden Arten von Provinzen eine verſchiedene. 

a. Für die Beltimmung der Statthalter in den fenatorifchen Provinzen, zu denen 
ſtets Baetica, Sizilien, Afrika, Kreta und Cyrene, Aſien, einige andere dagegen nur zeit 

45 weile gehört haben, wurden möglichft die republifanifchen Formen beibehalten, namentlich 
alfo die Wahl durch das Yos, die in der Regel nur einjährige Dauer des Amtes und 
die Unterfcheidung von profonfularischen und prätorifchen Provinzen. Die Beftimmung 
durch das Los erfolgte näber in der Weiſe, daß, infoweit nicht der Kaifer ihm nicht ge 
nehme Perfonen von der Kandidatenlifte jtrih, die an Anciennität und an konſulariſchem 

so und prätoriſchem Range gleich ftehenden Bewerber unter fich loften. In betreff der Ein- 
teilung der Provinzen aber trat an Stelle des bisherigen jährlichen Wechſels von konſu— 
lariſchen und prätorifchen Provinzen die feite Beitimmung, daß Afien und Afrika von 
gewejenen Konfuln, alle übrigen fenatorifchen Provinzen aber von geweſenen Prätoren 
verwaltet werden follten. Und nur die Zeichen der Würde blieben für dieje beiden Klaſſen 

55 von Statthaltern verfchieden, indem fie in den konſulariſchen Provinzen zwölf, in den 
prätorifchen nur ſechs Fasces mit je einem Liktor hatten, die Verſchiedenheit des Titels 
dagegen wurde befeitigt: jeßt hießen die Statthalter ſämtlicher fenatorifcher Provinzen, 
mochten fie konſulariſchen oder prätorifchen Rang haben, ohne Ausnahme ‘Profonfuln. So 
werden denn aud im NT diefer Beitimmung ganz entfprechend ebenfowohl die Statt= 

0 halter der Provinzen Cypern und Adyaia, die damals zu den ſenatoriſchen gehörten, Sergius 


Landpfleger 245 


Paulus (AG 13,7. 8. 12) und Gallion, der Bruder des Philoſophen Seneca (AG 
18, 12) als Profonfuln (griech. dvdunaroı) bezeichnet. Auch darin ftanden jet beide Arten 
von Stattbaltern einander gleich, daß fie, — von dem Prokonſul von Afrika, der 
im Beginn der Kaiſerzeit über eine Legion zu kommandieren hatte, ſonſt immer ganz ohne 
thatſächliche militäriſche Gewalt waren, vielmehr nur eine ganz Heine Abteilung von Sol-6 
daten zur Aufrechtbaltung der Ordnung in der Provinz ihnen zur Verfügung ftand. Für 
die Givilverwaltung hatten die Profonjuln von Afrita und Afien je drei Legaten, die 
übrigen je einen neben ſich als untergeordnete Provinzialbeamte, zu denen natürlich noch 
eine größere geh von allerlei Unterbeamten fam. 

b. Die Statthalter in den organifierten und felbititändigen Faiferlichen Provinzen, zu 10 
denen immer Brittannien, Gallien, Spanien, Ober: und Untergermanien, PBannonien, Dacien, 
Möften, Cilicien, Syrien, Numidien, Arabien und Affyrien gehörten, twurben dagegen vom 
Kaifer felbjt ermannt und zwar nicht auf ein Jahr, fondern auf unbeftimmte Zeit, fo daß 
der Kaifer fie, wann er wollte, abberufen konnte. Meiftens geichah dies erſt nach mehr: 
jähriger, durchichnittlic wohl nad drei» bis fünfjähriger (vgl. Dio 52, 13) Amtsdauer; ı5 
doch ſchwankte die Praris in dieler Beziehung ſehr, je nad der Neigung der Kaifer und 
der Tüchtigkeit der Beamten. Ahnli mie die Profonfuln der jenatorifchen Provinzen 
wurden fie aus der Reihe der gemwejenen Konſuln und Prätoren gewählt. In ihrem Amte 
aber hatten fie ſämtlich nur prätorifchen Rang, daher fam ihnen auch eine geringere geht 
von Fasces zu ald den Profonfuln der fenatorifchen Provinzen, nämlich nur fünf. nd 20 
fie biegen auch nicht Profonfuln (Winer, Realtv.), jonden als bloße Mandatare des 
Kaiſers: Legaten oder vollitändiger Legati Caesaris. Jedoch wurden unter ihnen dies 
jenigen, welche Konfuln geweſen waren oder au vom Kaifer perjönlichen Eonfularifchen 
Rang erbalten hatten und darum die Anrede vir consularis beanspruchen konnten legati 
eonsulares oder einfacher consuläres (Örarıxoi), diejenigen, welche nur die Prätur be— 26 
fleidet batten legati praetorii genannt. (Nur aus Nachläffigkeit werden auch fonfularifche 
faiferliche Legaten nicht in Infchriften wohl aber zumeilen bei Schriftftellern als Proprätoren 
oder Prätoren bezeichnet.) Und die erfteren wurden gewöhnlich mit dem Kommando über 
mehrere Legionen in die wichtigeren Provinzen, die leßteren mit Zuteilung einer Legion 
in minder bedeutende gefchidt. Beide Klaſſen von Legaten hatten aber im Verhältnis zu den so 
Profonjuln der ſenatoriſchen Provinzen troß ihres geringeren amtlichen Ranges erheblich 
größere wirkliche Machtbefugnis, infofern ihnen das volle militäriiche Imperium übertragen 
war (Dio 53, 13, 15). Neben ihnen ftanden ala militärische Legaten (legati legionum) 
die Kommandeure einer Legion, für die Civilverwaltung aber nicht Zegaten, fondern Be- 

eiter (comites, assessores, consiliarii), die vom Statthalter gewählt und in ber ss 

iſerzeit feft befoldet wurden (Dig. 1, 22, 4) und für die finanziellen Angelegenheiten ein 
Provinzialprofurator (proc. provineiae) jamt mehreren untergeordneten Prokuratoren 
für einzelne Zweige dieſes Amtögebietes. Die wichtigſten von allen kaiſerlichen Provinzen 
waren ım Weſten des Reiches die gallifchen (Libenam, Beitr. 18) und im Dften Syrien 
(Taeit. Agrie. 40: majoribus reservatam; Jul. Cap. Pertin. 2 extr.; Mommſen, 40 
Röm. Geſch. 5, 447 ff), das darum (jedenfall feit dem Jahre 13 v. Chr.) ſtehend von 
fonfularifchen Legaten verwaltet wurde. Bon diefen Legaten Syriens (über welche vgl. 

umpt, Comment. epigr. II, 73ff.; Mommfen, Res gestae A. 113ff.) wird im NT 

irinius (Cyrenius Le 2,2) genannt. 

e. Bon diefen beiden Arten eigentlicher Provinzialftatthalter find beftimmt zu unter: «6 
ſcheiden die römifchen Statthalter in foldhen Klientelftaaten, welche in den Nechts- und 
Vertvaltungsorganismus des römischen Reiches aus verjchiedenen Gründen vorläufig noch 
nicht vollftändig aufgenommen werben konnten, alſo nicht eigentlich als römijche Provinzen, 
fondern mehr als anneftierte Staaten und faiferlihe Domänen betrachtet werden. Die 
Statthalter in diefen Ländern find daher nicht fowohl Staatsbeamte als vielmehr Ad- so 
miniftratoren des kaiſerlichen Haufes. Und deswegen werben fie wie die kaiſerlichen Hof: 
beamten nicht aus der Zahl der Senatoren, fjondern aus dem Ritterjtande, ausnahms: 
weije ſogar aus FFreigelafjenen, vom Kaifer gewählt und erhielten untergeorbnete Titel. 
In Agupten (Taeit. hist. 1,11), dem Kottifchen Diftrift und einigen Hleineren Gebieten 
Yıebenam, Beitr. 17) hatten fie den aus militärischen Verhältnifien entnommenen Titel 55 
Praefeeti (Hirfchfeld, Sigungsberichte 425 ff.), in den meiften hierhergehörigen Gebieten 
aber wie in Mauretanien, Rhätien, Vindilecien, Noricum, Thracien, Korſika und Judäa 
wurde ihnen (jedenfall ſeit Claudius) der Amtsname Profuratoren (griechiſch Zxi- 
toonos Jos. b. j. 2, 9, Zrapyos Jos. ant. 18, 2; 19, 9 Husucw im Neuen 
Zejtament und Jos. ant. 18,3 ober druuelerjs Jos. ant. 18, 4) gegeben, der ur: 0 


246 Landpfleger 


fprünglih in der Republil den bevollmächtigten Geichäftsführer einer Privatperfon, dann 
im Kaiferreich fpeziell einen Verwalter der kaiſerlichen Privatgüter bezeichnete und über: 
haupt fonft finanzieller Art war. Zum Unterfchiede von ſolchen böberen kaiferlichen 
Finanzbeamten wurde der Provinzialprofurator mit dem vollftändigen Titel Procurator 

s et Praeses bezeichnet oder es wurde ihnen einfah die für alle Klaſſen von römifchen 
Statthaltern giltige — Praeses in ſpeziellerer Bedeutung gegeben Gorgheſi, 
oeuvres und dazu Mommſen Anm. 5), in welcher denn auch wohl das entſprechende 
griechiiche Hegemon an den vielen Stellen des NTE, an denen es von den Profuratoren 
Judäas gebraudt wird, zu fallen: ift. Der Titel aber Procurator cum jure gladii 

10 bedeutet wohl eine Erweiterung einer gewöhnlichen Kompetenz (vgl. Liebenam, Beitr. 18), 
während procurator vice praesidis oder procurator pro legato ſich wahrſcheinlich 
auf einen ſolchen oberjten Finanzbeamten in einer eigentlichen kaiſerlichen Provinz bezieht, 
welchen die Stellvertretung des Yegaten übertragen if. Wie die Provinzialprofuratoren 
gleidy den Legaten der eigentlichen Faiferlihen Provinzen vom Kaifer auf unbejtimmte Zeit 

ı5 gewählt wurden, jo war auch ihre amtliche Stellung troß des verfchiedenen Ranges im 
aaa die gleiche (Joseph. ant. 18, 1, 1), in Einzelheiten aber wich fie ab und 
war auch in den verjchiedenen Klientelgebieten verjchieben. 

Mas insbefondere die Profuratoren von Judäa betrifft, über welche wir im 
übrigen verhältnismäßig gut unterrichet find, fo ijt nur ihr Verhältnis zu den Legaten 

20 von Syrien nicht volllommen ficher zu beftimmen. Cine Oberhoheit Syriens über Pa— 
läftina war ja bereits durch die Seleuciden begründet, von den Hasmonäern nur für 
furze Zeit abgewehrt, von den Römern aber in anderer Form tieberbergeftellt worden, 
als fie von Syrien aus in Paläftina erobernd eindrangen. Nachdem Pompejus im Jahre 
64 vor Chr. das eigentliche Syrien zur römifchen Provinz, gemacht hatte, unterwarf er 

25 Baläftina in feinem ganzen Umfange definitiv der ‚römischen Oberhoheit, indem er einen 
Teil davon, befonders das Gebiet der gräcifierten Städte, unmittelbar der fyrijchen Provinz 
einverleibte und das übrige Gebiet, in dem Hyrkan II. als Ethnarch und Oberprieiter 
eine gewiſſe Selbftitändigfeit behielt, doch der Aufficht des Statthalter von Syrien unter: 
ftellte (vgl. d. A. Herodes Bob VII ©. 760). Es fragt fich aber, ob und inwieweit diefe 

so lange Zeit währende Unterordnung Paläftinas unter Syrien auch damald noch nachwirkte, 
ala das Gebiet des Archelaus i. J. 6 n. Chr. der unmittelbaren römiſchen Herrihaft und 
der Verwaltung von Profuratoren untertvorfen wurde. Soviel ift freilich ſicher: „ſowohl das 
jus gladii diefer Profuratoren wie ihr ganzes Auftreten beweifen, daß fie nicht zu denen 
gehörten, die unter einem faiferlichen Legaten ftehend nur finanzielle Gejchäfte beforgten“ 

35 (Mommfen, Röm. Geſch. V, 509 4). Innerhalb Judäas als einer bejonderen Provinz 
Jos. b. j. 2, 8,1; Tac. ann. 2, 42. hist. 5, 9) erjcheinen fie als die böchiten 

rovinzialbeamten für alle Gebiete der Verwaltung. Andererfeits aber ift ein auffallend 
häufiges Eingreifen des Legaten von Syrien in die Verhältniffe von Judäa und in die 
Amtsverwaltung des dortigen Profurators gefchichtlich bezeugt. Der letere bat unter Um: 

10 ftänden den Befehlen des Legaten zu geborchen (Jos. ant. 18, 6), wird von ihm zur 
Verantivortung gezogen und abgejeht (Jos. ant. 18, 6,2; Bell. jud. 2, 14,3; Taeit. 
ann. 12, 54). Und in militärischer Beziehung ift er, da er felbft nur über wenige Ko— 
borten verfügt, von jenem vollftändig abhängig: es fommt fogar vor, daß der Legat nad) 
Befinden, ohne vom Profurator dazu aufgefordert oder vom Kaiſer damit bejonders be= 

45 auftragt worden ie fein, mit einer Armee in Judäa einrüdt (Taeit. ann. 12, 54). Das 
eine oder andere dieſer Vorlommnifje mag ja nun als ein Ausnahmefall aufgefaßt werben 
fünnen Mommfen a. a. ©). Und Joſephus fcheint auf Grund derjelben fih eine zu 
meitgehende rechtliche Unterordnung Judäas unter Syrien vorgeftellt zu haben (ant. 
17 fin.: tod Ö& "Aoyekdov yopas Önoreloüs noooveundeions 1) Zvowv; vgl. jedoch 

ob. j. 2, 8,1; ant. 19, 9,2). Aber in ihrer Gefamtheit machen fie es doch wahrſchein— 
ih, daß die Nachricht des Joſephus, Judäa fei bei der römijchen Einziehung als ein 
Anner von Syrien behandelt worden, nicht gänzlich und einfach als unrichtig ( Mommſen) 
abzuteifen, ſondern in der That eine gewiſſe rechtliche und ftändige Abhängigkeit der 
dortigen Profuratoren von den Legaten Syriens anzunehmen fei (vgl. auch Tac. ann. 

65 12, 23). 

Nah innen war die Gewalt des Profurators von Judäa nicht fehr erheblich be— 
ſchränkt durch die jüdischen Behörden, welche die Römer ihrer gewöhnlichen Praris gemäß 
auch dort hatten fortbeftehen laſſen. In allen römischen Provinzen hatten die ſtädtiſchen 
Behörden der untertbänigen Städte (Marquardt, R. Staatsv. I’, 80 ff.), die Befugnis 

so zu fommunaler Selbitverwaltung (vgl. Liebenam, Städtevertv. 174 ff.) und zu beſchränkter 


Landpfleger 247 


Nechtöpflege, namentlih zur Verhaftung und erften Verhörung der Schuldigen, zur Be: 
ftrafung von Diebftahl und anderen geringeren Verbrechen und zur Strafgewalt über 
die S (Hoed 223; Mommfen, Staatsrecht II, 1,244). Danach ift e8 zu erwarten, 
dab es ähnlih auh in Judäa, das die Stellung einer unterthänigen Gemeinde hatte, 
geweſen fein wird (mit Unrecht behauptet eine Ausnahmejtellung für Judäa Geib, Ge 5 
ſchichte des römischen Kriminalprozefies, 485 f.). Und fchon feit alter Zeit beftanden in 
allen Teilen Paläftinas ſtädtiſche Alteftenkollegien oder Senate, welche für die Städte und 
ihre Zandgebiete Verwaltung und Rechtöpflege ausübten. Beſonders wohl in Bezug auf 
dieje leßtere Funktion, hießen fie auch Synebrien (Mt 10,17; Me 13,9 von Heineren Sotal: 
gerichtshöfen). Das Alteſtenkollegium von Jeruſalem aber, das mindeſtens feit der griechiichen 10 
Zeit beitand, hatte naturgemäß vor der römischen Herrichaft eine für das ganze Land giltige 
leitende Stellung bejefien, und fo haben denn aud die Römer fie bei der Einführung 
ihrer ummittelbaren Regierung im eigentlihen Yubäa mit Einſchränkung auf diefes engere 
Gebiet fortbeftehen lafien, wofür die Stellung des Archidifaftes in ÄAgypten eine ge 
wiſſe Analogie bietet. Natürlich konnten auch fonft überall die Synagogen der Juden ı5 
aus freiem Willen die Anordnungen des hauptſtädtiſchen Synebriums ge (AG 9,2). 
Die Kommunen aber der übrigen vom Profurator von Judäa verwalteten Landesteile 
waren dieſem jelbft allein untergeordnet. Dagegen in Bezug auf das eigentliche Judäa, 
den füblichjten Teil des Landes, hatte das Synedrium von Serufalem ‚Anteil an der 
Gentralgewalt, indem ihm die Kreishauptftäbte mit den zehn oder elf Kreifen, in welche 20 
Judäa geteilt wurde, untergeorbnet waren. Auch die bürgerliche Gerichtäbarfeit beſaß es 
mit Einfluß von Kapitalſachen AG 7, 57f.; Jos. bell. 6,24) für alle Juden und fo: 
gar die Strafgewalt über ſolche römische Bürger, welche der Warnung zum Troß, die eine 
an der Marmorfchranfe des inneren Tempeld angebrachte Tafel mit Androhung der Todes- 
ftrafe enthielt (Jos. bell. 5,5,2; 6,2, 24; ant, 15, 11,15; aufgefunden revue arch. 23, 3 
1872, 220), den Tempel profaniert hatten (Jos. bell. 6, 2, 24; AG 25). Indeſſen beburften 
nicht bloß die Todesurteile des Synedriums der Beltätigung des Profurators, dem tie 
den Statthaltern der übrigen profuratorifhen Provinzen (Marquardt, Staatsvertv. I, 
557, 4.3; Mommſen, Staatsrecht II, 1, 246; Hirſchfeld, Siyungsberichte 438) allein 
das jus gladii zukam (Jos .bell. 2, 8, 1), fondern auch in feiner ganzen fonftigen Thä- so 
tigkeit blieb e8 immer von ihm abhängig. Das gilt ebenfo wie von den Verwaltungs: 
angelegenbeiten, in welchen wir auch anderwärt3 eine weitgehende Abhängigkeit der Ge: 
meinderäte der Unterthanenftädte vom Statthalter finden (Heberdey, Opramoas, Inſchr. 
v. Rhodiapolis, Wien 1897; Mommfen, R. Strafrecht, 240, Anm. 1), aud von ber 
Geridhtöbarfeit (Jos. ant. 20,9, 1). In diefer Beziehung ftimmt zu allen fonjtigen 85 
Nachrichten volltommen die Darftellung der neutejtamentlihen Evangelien von dem 
Prozeß gegen Jeſus (vgl. Mommſen, R. Strafrecht, 240). Wohl bewirkt auch bier die 
Lokalbehörde die Verhaftung und ftellt das Verhör an und auch der Delikt wird nach jüdiſchem 
Recht behandelt. Aber auch dem Statthalter wird der Verurteilte vorgeführt, er wird 
von ihm befragt, dann wird die Hinrichtung von ihm verhängt und in römischer Form 40 
ausgeführt. Was aber die in Judäa ſich aufhaltenden römijchen Bürger betrifft, jo ftanden 
fie, mie auch ſonſt den provinziellen Stabtbehörden die Strafgerichtsbarkeit über römifche 
Bürger nur ausnahmsweiſe zugeftanden wurde (Mommfen, R. Strafr., 236), von der er- 
mwähnten Ausnahme abgefehen, nicht unter der Jurisdiktion des Synedriums, fondern unter 
der des Profurators (AG 23, 24). Doch waren fie wie überall fonft im Röm. Reiche (AG #6 
16, 37; Liv. 10,9; Cie. pr. Rab. 4; Dio 64,2; Plin. ad Trajan. 96,4: Plin. 
ep. 2, 11; Paulus sent. 5,26; Dig. 48,6; Mommfen, R. Strafrecht, 47, 242, 329, 
633), jo aud in Judäa vor entehrenden Körperjtrafen geichügt (AG 22, 25) und be: 
rechtigt, einen Kapitalprozeß vor das KHaifergericht in Nom zu bringen und zwar jomohl 
durch volle Rekufierung des ftatthalterifhen Gerichts (fo AG 25, 10 und dazu Mommſen, 50 
Hechtsverhältniffe 94 ff.) als durch Appellation von diefem an das taiferliche Gericht als 
Inſtanz. In militärifcher Beziehung hatten die Profuratoren von Judäa zwar den 
Oberbefehl über die in der Provinz ftehenden Truppen, derjelbe hatte aber wenig wirkliche 
Bedeutung, da ihnen nur wenige Kohorten zur Verfügung ftanden (näheres darüber: 
bei Schürer ZmTh 18,413 ff.; Egli, daſ. 27, 10ff.; Mommfen, Hermes 19, 217 Anm.; 56 
Hirſchfeld, Sitzungsb. 433 f.). Diefelben waren ftattoniert in Gäfarea-Stratondturm, das 
die Nefidenz des Prokurators war (AG 23, 23 ff., 25, 1ff.; Jos. ant. 18, 3,1; 
20,5,4. b.j. 2, 9,2; 12,2. 14,4fin. 15, 6fin. 17,1; Tac. ant. 2,78) und fid 
dazu auch bejonders gut eignete ſowohl wegen des vorwiegend heibnifchen Charakters der 
Einwohner als wegen feiner fchönen Lage am Meere und feiner durch Herodes d. Gr. © 


248 Landpfleger 


ausgeführten glänzenden inneren Ausihmüdung mit großartigen Palaftbauten. Wenigſtens 
einmal im Jahre mußten aber die Profuratoren nach den für fämtliche römifche Statt- 
halter geltenden Beftimmungen eine Rundreife durch die ganze Provinz machen, um in 
beftimmten größeren Städten (den Konventen) die ihnen zufommende Rechtöpflege aus: 
5 zuüben (Cicero Verr. 5. 12,29; Strabo 3,4,20; Plin. ep. 10,85; Gajus 1,20; 
Cassiod. var. 5, 14,7; 12,15,7). Und nad Serufalem Tamen fie häufiger, gewöhnlich 
wohl zunächſt bald nad ihrem Amtsantritt (AG 25,1) und außerdem zu den großen 
jüdiſchen Feſten, beſonders zum Paſſahfeſt, um ber Gefahr von Tumulten, welche unter 
der großen Menge von Feibeudhern leicht entſtehen konnten, vorzubeugen. Sie waren 
10 daher bei den letzteren Gelegenheiten von einer Abteilung Soldaten begleitet (Jos. ant. 
20, 5,3), die in der Burg Antonia am Tempelplage ftationiert wurden (AG 21, 31 ff.; 
22, 24ff.; 23,23 ff.). Ein früherer Palaft des Herodes aber wurde ebenjo wie in Gäfaren 
(Jos. ant. 15, 9, 6) aud) in Serufalem zum Prätorium (Luther: Richthaus, Mt 27, 27, Me 
15, 16; Jo 18,28; 19,9; AG 25, 23) d. h. zur Amtswohnung des Profurators benust, 
15 in welcher er zugleich Necht fprach und auch Unterfuchungsgefangene unterbringen fonnte 
(AG 23,35f). Wie in der Verwaltung, fo dienten auch in der Nechtöpflege mehrere 
Räte und Beifiger (comites, auußovkovr AG 25, 12), die den Profurator in die Pro— 
vinz begleiteten, ihm zur Unterftügung (vgl. Geib, Kriminalpr. 243; Mommfen, Hermes 
4,123). Daß derjelbe auch feine Frau nad) Judäa mitnahm (Mt 27, 19, AG 24, 24; 
2» Jos. ant. 20, 10, 1), entſprach einer allgemeinen, den Provinzialftatthaltern unter ber 
Nepublif noch verfagten (Seneca contr. 9,25), in der Kaiſerzeit aber gewährten Er: 
laubnis (Tacit. ann. 3,33; viele Inschriften auf Dentmälern der Legaten für ihre 
Frauen und der leßteren für ihre Gatten), deren Gebrauch freilich bald zu foldhen Unzu— 
träglichkeiten führte, daß unter Tiberius verordnet wurde, jeder Präfes folle für das Ver: 
35 halten feiner rau verantwortlich fein (Taeit. ann. 4,20), und fpäter fogar wieder das 
Mitnehmen der Frauen ungern gejehen wurde (Ulpian 4,2; Dig. 1, 16 de off.). Allen 
Statthaltern, alfo auch den Profuratoren, wurden, um Erpreflungen der Provinzen zu 
verhüten, aus der Staatöfaffe Umzugsgelder und ein beftimmtes jährliche Gehalt aus: 
gezahlt, defien Höhe fih auch bei den Profuratoren nach der Größe der Provinz und 
30 dem Range des Statthalter oder auch (Hirfchfeld, Unterf., 86, 260) nad der Art der 
Verwaltung richtete. Sie wurden daher, je nachdem fie 200000, 100000 oder 60000 
Seſterzien (— ca. 45000; 22500 und 13000 Reichsmark) erhielten, Ducenarii, Cen- 
tenarii oder Sexagenarii genannt (Suet. Claud. 20; Dio 53, 15f., fpäter auch auf 
Inſchriften Or. 2648 C. J. G. 5895); einige Profuratorenftellen waren noch höher dotiert, 
85 aber feine annähernd in der Höhe des Gehaltes von einer Million Sefterzien, das die 
Profonfuln von Afien und Afrika bezogen. Auch durch fonftige Verordnungen fuchten 
die Kaiſer die Provinzen & en bie Willfür und Ausbeutung von —— der Statthalter 
zu beſchützen, welche die * der Republik nicht hatten verhüten können (Tacit. ann. 
1,2). Die den Statthaltern übertragenen Funktionen und Befugniſſe wurden deutlich be— 
40 Stimmt und durch eine beim Abgange in die Provinz vom Kaiſer ausgefertigte Inftruftion 
feftgeftellt (mandata prineipum Dio 53, 15; Plin. et Traj. ep. 64; De off. procons. 
1, 16). Für die darin nicht vorgefebenen Fälle hatten die Statthalter in Rom anzu— 
fragen. Bejonderd auch die Steuern und Abgaben, welche die Provinz zu zahlen batten, 
wurden genau geregelt, und es wurde den Statthaltern verboten, diefelben zu vermehren 
s (Dio 53, 15; 57,10; Taeit. ann. 4, 6). Auch Gefchenfe anzunehmen (Dio 53, 15) 
oder Geld auf Zinfen auszuleihen (Dig. XII, 1 de reb. ered.) war ihnen unterſagt; 
deögleichen hatte ſchon Auguftus für fie das freilich bald vergeflene Verbot erlafjen, während 
der Amtsdauer und der nächſten jechzig Tage Dank: und Ehrenbezeugungen der Provinz 
anzunehmen (Dio 56, 25). Ferner mußten fie gleich nad Ankunft des Nachfolgers die 
50 Provinz verlaffen und fpäteftend in drei Monaten fih in Nom vorftellen (Dio 53, 15), 
damit die Provinzialen, denen dafür Advokaten bejtellt wurden, gegen willfürliche Ver: 
mwaltung Klage erheben konnten (Taeit. ann. 3, 60—70; 4,15; 15,20). Aber diefe 
Geſetze hatten, wie in den übrigen Provinzen fo auch in Judäa feine vollftändige Wirkung. 
Es fehlte bier bei den PVrofuratoren nicht an Beifpielen von Graufamfeit (Jos. ant. 
55 20, 11,1) und Beftechlichfeit (Jos. ant. 20, 11,1; Bell. 2, 14,2 vgl. AG 24, 26). 
Und unfähig, fih in die Eigentümlichfeiten des jüdifchen Volkes zu finden, reizten fie 
defien Widerwillen gegen die römische Herrfchaft in immer fteigendem Maße, fo daß fie 
zum Ausbruch des jüdifch-römifchen Krieges auch ihrerfeits nicht wenig mittoirkten. 
Bon denjenigen Profuratoren, welche in der Zeit von 6—41 n. Chr. das Gebiet 
co des Archelaus vertvalteten, wird im NT nur Pilatus genannt (Mt 27, 2ff.; 28,14; 


Landpfleger Lanfrant 249 


% 3,1; 20,20), ſ. d. A. In den Jahren 41—52 n. Chr. wurden noch einmal alle Teile 
von Paläftina unter der Königsherrſchaft des Herodes Agrippa vereinigt. Nach feinem 
Tode wurde fein Reich wieder römifchen Prokuratoren zur Verwaltung übergeben, die es 
zunächſt in jeinem ganzen Umfange 44— 52 n. Chr., dann ohne die an Herobes 
Agrippa II. gefallene Tetrarchie des Philippus bis zum Beginne des jübifchen Krieges 5 
52—66 regierten. Aus dieſer ‚weiten Reihe von Profuratoren werden im NT Felir 
(AG 23, 24f.; 24,1. 10) und Feſtus (AG 26, 30) erwähnt. ©. d. A. Bd VI ©.28. 
Ueber die übrigen Profuratoren ſ. BD IX, 481f.; über die Finanzvertwaltung diefer Statt: 
balter ſ. d. Artt. Schagung, Zoll, Zöllner. Sieffert. 


Lanfrant, Prior von Bec, Erzbifchof von Canterbury, geft. 1089. — Quellen: 10 
Opera ed. d'Achery, Bari 1648; danach: Bibl, Patrum 18, p. 617—833; neue, aber höchſt 
mindermwertige Ausgabe von Wiles, patres ecclesine Anglicanae, 2 vol., Oxford, Paris 1844; 
Nachdruck diefer Musgabe und der Ausgabe d'Acherys in MSL t. 150. — Einige Briefe und 
die Constitutiones finden fi bei ®ilfins, Concilia Magnae Britanniae t. 1. Den liber de 
corpore et sanguine Domini edierte zuerft Sihard, Baſel 1518, danach Guillaume le Rat, 15 
Rouen 1540; weitere Editionen: Bafel 1551; in der Colleetio Orthodoxograph. t. I, 1279 ff., 
ebd. 1555. Zur Biograpbie: vgl. Vita Lanfranci, rohe, aber nit ganz wertloje Home 
pilation, verfaßt nah 1130 von Milo Erispin, Stantor zu Bec, ed. Giles I, p. B1ff.: Ma- 
billon, ASB saec. VI, vol. 2, p. 628 ff.; Appendix ad Anglo-Saxon Chronicle ed. Thorpe 
und Garle; Eadmer, Historia Novorum in Anglia, ed. Rule in Rolls Series p. 20 ff.; 20 
Guilelmus Malmesbiriensis, Gesta Pontificum Anglorum ed. Hamilton in Rolls Series 
p- 37 fi.; Wilhelmus Pictaviensis, Gesta Wilhelmi ed. ®ile® in SS rer. gest. Wilhelmi 
p. 115 ff. ; Ordericus Vitalis, Historia ecclesiastica ed. le Pr@vost passime:; Sigibert von Gem— 
blouz, liber de script. ecel. ce. 150, MSL 160, p. 582f. Sitteratur: Histoire litt#raire de la 
France t. 8, p. 260-305; Antoine Charma, Lanfranc, ®ari® 1849; Hook, Lives of the 3 
archbishops of Canterbury vol. 2; Joseph de Crozals, Lanfranc, sa vie, son enseigne- 
ment, sa politique, Bari®& 1877; Pietro Moiraghi, Lanfranco di Pavia, Padona 1889. — Vgl. 
außerdem für die Wirkfamteit L.s in Pavia: Robolini, Notizie appartenenti wlle storia della 
sua patria 2, p. 112 ff.; Merkel, Geſch des Langobardenrehts, Berlin 1850 ; Boretius in der 
praefatio zum Liber Papiensis MG LL t. IV; Sarti-Fattorini, De clarissimis archigym- » 
nasii Bononiensis professoribus 2. ed. Bononiae 1888— 1896, I, p. 3ff. — Für 2.3 Wirk— 
famfeit in der Normandie vgl. oben Bd 2 ©. 608j.; Freeman, Ihe Norman Conquest of 
England, Bd 3, 4; derjelbe, William the Conqueror, in the Collection of Statesmen, 
p- 141ff.; Stubbs, Constitutional history I, p. 281; Albert du Boys, L’Eglise et l’6tat 
en Angleterre depuis la conquäte des Normands, Paris 1887; Böhmer, Kirche und Staat 36 
in England und in der Normandie im 11. und 12. Jahrhundert, Leipzig 1899; derfelbe, Die 
Fälſchungen Lanfrant3 von Canterbury in Studien zur Gefhichte der Theologie und Kirche, 
Leipzig 1902. 

Je bedeutfamer die Nolle ift, die Lanfranf als Lehrer, Gelehrter, Kirchenfürft und 
Staatsmann in der Gefchichte des 11. Jahrhunderts gefpielt hat, um fo bedauerlicher ift «0 
es, daß er felber keinerlei Nachrichten über jein bewegtes Leben binterlaffen und erjt 
40 Jahre nach feinem Tode einen Biograpben gefunden bat. Wir erfabren, daher gerabe 
über die entjcheidenden Jahre feiner Entwidelung und auch über feine Wirkfamfeit in ber 
Normandie fehr wenig und auch über die legten 19 Jahre feines Lebens (1070—1089) 
gerade nur joviel, daß wir wohl eine Hare Vorftelung von den Motiven und Zielen, 45 
nit aber ein Bild von dem Verlauf feines Wirkens im einzelnen zu gewinnen 
vermögen. 

1. Beriode 1005@)—1041. So wenig ir aud über die Jugend des großen 
Mannes wiſſen, fo fteht doch feft, daß auch für feine Entwidelung Heimat und Herkunft von 
entjcheidender Bedeutung waren. In der alten lombardifchen Hauptftabt Pavia ift er wohl so 

Beginn des 11. Jahrhunderts — der übliche Anſatz 1005 beruht auf einer ganz uns 
Fcheren Berehnung Mabillons — geboren. Seine Eltern, Haribald und Roza (Gervasius, 
Actus pontif. Opp. ed. Stubbs II, p. 363 f.), gebörten zu dem Adel der Stadt. Der Vater 
befleidete, twie es fcheint, ein Amt in der ftädtifchen Verwaltung. Sicher war er ein juriftifch 
gebildeter Mann. Denn Pavia war damals nicht nur die blühendfte Handelsftabt der 55 
Zombarbei, jondern auch Reſidenz des Faiferlihen Pfalggerichts und als jolche zugleich der 
Sig einer berühmten Rechtsſchule und die hervorragendite Pflanzftätte juriftifcher Bildung 
in ganz Jtalien. Dem entiprechend gejtaltete ſich aud die Erziehung des jungen 2. Er 
erhielt den üblichen Unterricht in Grammatif und Rhetorik, aber mit dem Unterricht in 
der Rhetorik zugleich eine elementare Unterweifung im römiſchen Nechte (vgl. Vita ce. 13. 60 
Die berühmten Worte jtammen von Wilhelm von Poitiers, vgl. Fälſchungen $ 8). 
Nah dem frühen Tode des Vaters verlieh er, wie es heißt, für einige Zeit die Heimat, 


250 Lanfrauk 


um auswärts zu ſtudieren. Daß er auch nach Bologna gegangen ſei, meldet jedoch Feine 
der alten Quellen, Erft Robert von Torigni erzählt, daß er dafelbit im Verein mit Irnerius 
die römiſchen leges wieder aufgefunden und alsbald in Vorträgen erklärt habe. Aber diefe 
Angabe ift jo fagenhaft, daß man mit ihr nichts rechtes anfangen kann. Feft fteht, daß der Jüng⸗ 

5 ling nad) längerer Abweſenheit twieder in feine Baterjtadt zurüdfehrte und dort, nachdem er fich 
eine genaue Kenntnis des lombardiſchen Rechts angeeignet hatte, als Anwalt zu praftizieren 
begann. Als folder erntete er die größten Erfolge, jo daß er allmählich einer der an— 
geſehenſten Juriften der Paveſer Schule wurde, „deſſen Urteile und Gutachten die Rechte: 
gelehrten gerne annahmen“. 3 Stellen des liber Papiensis, in denen er namentlich ange: 

io führt wird, MG Leges IV, p. CXXXVIII, geben noch Zeugnis von feinem Rubme, feinem 
juriſtiſchen Scharffinn, feiner juriftifchen Bildung. — Je größer das Anfehen war, deſſen 
er ſich erfreute, um fo befremblicher ift e8 aber, daß er plöglich der Heimat Valet fagte. 
Nach dem fpäteren Berichte de8 chronicon Bececense hätte ihn Iediglih die Ausficht 
auf noch größeren Ruhm und Gewinn in die ferne gelodt. Aber diefe Angabe ftammt 

ı5 aus jehr fpäter Zeit und klingt höchft unglaubwürdig. Aller Wabrjcheinlichkeit nach verließ 
2. vielmehr nicht freitwillig Pavia, jondern wurde verbannt (vita c. 13 in exilio), wohl 
weil er ald Angehöriger des Stabtabels in die fozialen und politifchen Kämpfe verwidelt 
var, die in den Jahren 1035—1043 in den lombardifhen Städten müteten. Aber wie 
fam er dazu, gerade zu Avranches in der Normandie eine Zuflucht zu fuchen und als 

% Lehrer fich niederzulafien? Hatte er Beziehungen zu Mont-Samt:Michel, wo damals ber 
Staliener Suppo ala Abt fungierte? oder lodte ihn, wie jo viele Italiener, der Ruf feines 
großen Landsmannes Wilhelm von Volpiano in das „milde Land der Seeräuber“? Unſere 
Uuellen geftatten uns nicht, diefe Fragen zu beantworten, nur das eine dürfen mir für 
ausgemacht anfehen, daß der gelehrte Yombarde in dem abgelegenen normannifchen Land» 

35 ftäbtchen als Lehrer jehr wenig Anklang fand und daher ſehr bald den Entichluß faßte, 
nach der Hauptftadt der Normandie, nad) Rouen, überzufiedeln. Aber auf dem Wege 
nad) Rouen wurde er, wie es heißt, in dem Walde an der Rille von Räubern überfallen 
und mit gefefjelten Händen und verbundenen Augen in der MWilbnis zurüdgelafien. In 
der fchredlichen Nacht, die er hier zubrachte, gelobte er, wenn Gott ihn ag Boom fer⸗ 

30 neres Leben dem Dienſte Gottes zu widmen. Sein Gebet warb erhört. on am 
nächſten Morgen ward er durch vorüberziehende Wanderer befreit. Und ſogleich erfüllte er 
ſein Gelübde, indem er ſich in dem unweit der Stätte des Überfalls gelegenen Kloſter Le 
Bec zum Eintritt meldete. Das geſchah nad der Beccer Tradition (erſter Zeuge: Robert 
von Torigni) im Yahre 1042. 

85 2. Beriode 1042 — 1070. Das Hlofter Bec beftand damals erft 5 Jahre. Es war 
noch ſehr arm und jehr ſchwach befeßt, e8 wurde auch von feinem Gründer, dem alten 
Kriegsmann —— offenbar nicht beſonders geſchickt geleitet. Denn die Lebensweiſe 
der wenigen Brüder entſprach keineswegs den ſtrengen Forderungen des asketiſchen Ideals. 
Kaum eingekleidet, bereute daher Lanfrank ſeinen Entſchluß und faßte den Plan, heimlich 

0 zu entfliehen. Aber Abt Herluin merkte zur rechten Zeit ſeine Abſicht, bewog ihn, zu 

leiben, ja erhob ihn zum Prior, übertrug ihm aljo jchon jeßt thatſächlich die Leitung 
der Abtei. Bald darauf begann nun Lanfrank mahrfcheinlih in Bec zu lehren. Aber 
fein Schülerkreis mar ficher zunächſt ſehr Hein, und feine Schule — ſich ſicher 
ſelbſt in der Normandie bis zum Jahre 1050 nicht ſolchen Anſehens, wie die Schule 

45 von Tours und die Domſchule von Lüttich, obgleich die franzöſiſchen Scholaſter all 
mählih auf ihn aufmerffjam wurden und ihn als tüchtigen Kollegen ſchätzen lernten 
(vgl. Berengars Fehdebrief). Erft durch ein unvorbergefehenes Ereignis, durch den Ausbrudy 
des Abendmahlsjtreites, warb er, man darf wohl jagen, mit einem Schlage eine abend» 
ländifche Berühmtheit. Wohl um die Kurie auf die beabfichtigte unkanoniſche Verbindun 

eo Wilhelms des Erobererd mit Mathilde von Flandern aufmerkſam zu machen, hatte er fi 
im Sabre 1049 zu dem Konzile Leos IX. nad Neims begeben und war dann im Ge 
folge des Papftes mit nad) Rom gezogen. Dort erreichte ihn Dftern 1050 zur Zeit des 
Laterankonzils Berengars Fehdebrief. Wie er behauptet, hätte das ng aus dieſem 
Briefe auch wider ihn Verdacht geichöpft. Jedenfalls legte er auf Befehl Leos IX. vor 

55 verfammeltem Konzil ausführlich feine eigenen Anſchauungen über das Altarſakrament dar. 
Von diefer Stunde datiert fein ganzer tbeologifcher Ruhm. Denn das Konzil begrüßte 
jeine Darlegungen mit dem größten Beifalle. Mit ganz befonderer Märme aber erklärte 
fich für ihn die Kurie. Leo IX. behielt ihn gleih bis zum September in feiner Um: 
gebung, betraute ihn dann auf dem Konzil zu Vercelli gleichſam als päpftlichen Theo- 

co logen mit der MWiderlegung Berengars und gewährte ihm fo die Gelegenheit zu einem 


Laufrauk 251 


zweiten billigen, aber glänzenden Triumphe über den berühmten Meifter der Dialektik. Ebenfo 
durchichlagend, wenn audy nicht jo mühelos war der Sieg, den er alsbald in der Normandie 
über die — ————— davontrug. Auf dem „Konzil“ von Brionne (unweit Bec) gewann 
er, wie es ſcheint, die normänniſchen Prälaten in der Mehrzahl für ſich. Aber es glückte 
ihm nicht, Berengars Anhänger von ihrem Unrechte zu überzeugen. Diejelben blieben hart: 6 
nädig bei ihrer Anficht, fo daß der kirchliche und politifche Oberherr des Landes, Herzog 
Wilhelm, fchlieglih Gewalt gebrauchte und fie zur freude aller Frommen aus dem Yande 
jagte. Während diefe örtlichen Kämpfe fich abipielten, ftieg die Zahl der Scholaren in Bec 
von Jahr zu Jahr. Die vordem faum von Auswärtigen bejuchte Schule überflügelte 
binnen kurzem Tour und alle anderen berühmten Schulen des Abendlandes. Franzoſen 
(po von Chartres), Wlamen (Guido von Amiens ?), Deutfche (Dietrich von Paderborn, 
Williram von Ebersperg), Staliener (Anjelm von Aoſta) wandten fi) dem neuen Sterne 
zu, der den Ruhm höchfter Gelehrjamfeit mit dem Glanze fledenlofer Rechtgläubigkeit 
verband. Vor allem aber bezeigten dem neuen Meifter ald ihrem dogmatiſchen Ber: 
trauenömanne bie Päpfte ihre Gunft. Nikolaus IT. ſchickte zu ihm 1059 eine Anzahl Kapläne, 
imperatoris et nostros, mit der Weifung, fie in Rhetorik und Dialektik zu unterrichten, 
vol. Jaffs Nr. 4446; Alerander II. betraute ihn fogar mit der Ausbildung feiner Neffen, 
vgl. epist. 3 und Yaffe Nr. 4669; kurz der Prior von Bec wurde der größte Firchliche 
Lehrer und die größte dogmatifche Autorität des Abendlandes. 

Allein dieſe friedliche Wirkſamkeit erlitt Ende 1058 oder Anfang 1059 eine jähe 20 
Unterbredhung: wegen jeiner Ehe mit Mathilde von Flandern von der Kurie zenfuriert, ber: 
bannte Herzog Wilhelm der Eroberer den großen Fremdling ald Hauptgegner jener Verbindung 
aus feinen Yanden. Aber im Begriffe, die Stätte feines Ruhmes für immer zu verlafien, be— 
gegnete L. dem milden Herzog. Es gelang ihm, den Zürnenden zu verfühnen, indem er 
gewandt feinen bisherigen Standpunkt änderte. Er erbot fih nämlich, in Nom dem Herzog 35 
Verzeihung ji erwirfen. Es glüdte ihm in der That, wohl zur Zeit des berühmten 
Laterankonzils Oſtern 1059, Nikolaus II. umzuftimmen. Diefer Erfolg machte auf den ” 
großen Fürften den tiefften Eindrud. Er erkannte, daß der fremde Mönd ein diploma= 
tifches und politifches Talent erften Ranges fei, und er zögerte darum nicht, ihn in feinen 
Rat zu berufen, ja, ihn zu feinem vornehmften Ratgeber zu erheben. Damit beginnt so 
eine neue Periode im Leben 2.3, er tritt ein in die Reihe der Politiker. Wie weit fein 
Einfluß zumächft reichte, ift micht zu ermitteln. Aber aller Wahrjcheinlichkeit nad} bediente 
fih der Herzog feines Nates vornehmlich für den Verkehr mit der neuen europäifchen 
Großmadt, deren höchſtes Vertrauen der Mönd als Dogmatifer genoß : für den Verkehr 
mit der Kurie. Das Bündnis mit Alerander II. im Jahre 1066 tft wahrjcheinlich von 2. 35 
angeregt. Zum Dante dafür erhob ihn der Herzog im Juni 1066 zum Abte feines neuen 
großen Familienklofters St. Stephan in Caön. Ein Jahr fpäter, Auguft 1067, nad) dem 
glüdlihen Ausgange der großen eig a nach England, bot er ihm das erledigte Erz 
bistum Rouen an. Aber Lanfrank lehnte diefen Ruf ab. Dafür ging er im Sabre 
1068 als Gejandter Wilhelms nah Rom, 1. um die päpftliche Erlaubnis zur Trans 40 
ferierung des Biſchofs Johann von Avranches nah Rouen einzuholen, 2. um die Ent: 
jendung einer päpjtlichen Gefandtichaft zur Neuordnung der en a Kirchenverhältniſſe 
zu erwirken. Zu Beginn des Jahres 1070 traf dieſe Geſandtſchaft in England ein. Im 
Sommer erſchien ſie in der Normandie und verkündete dem Abte von Caën, daß er an 
Stelle des abgeſetzten Stigand zum Erzbiſchof von Canterbury erwählt worden ſei. 45 

3. Periode 1070—1089. Am 29. Auguft 1070 warb Lanfrank in Canterbury 
intbronifiert. Aber ſchon einige Zeit darauf bat er Alerander II. dringend um Ent: 
bebung von dem neuen Amte (epist. 3). Diefe Bitte war gewiß aufrichtig gemeint. 
Denn auch ein mutige Herz mußte wohl angefichts der Schtwierigfeiten, mit denen ein 

bifchof von Canterbury damals zu ringen hatte, verzagen: die Kathedrale und die so 
Reſidenz lagen in Trümmern, der Domklerus war völlig verwildert, das Kirchengut zum 
—— Zeile von dem gewaltthätigen Biſchof von Bayeux und dem rohen normänniſchen 

iegsadel mit Beichlag belegt. Aber nicht viel befler ald in Canterbury ſah es in den 
anderen Bistümern aus: das einft fo blühende Kirchen und Kloftertvefen Englands 
war völlig verfallen. Was jedoch Lanfrank wohl am ſchwerſten empfand, das war, daß er 55 
nicht die Macht beſaß, wirkſam dem Übel zu fteuern. Nicht nur war unter feinem 
Vorgänger das Anjehen Canterburys fo tief gejunten, daß fi) niemand in England mehr 
bewogen fühlte, auf den Erzbifchof Rüdficht zu nehmen, gejchweige denn ihm zu gehorchen, 
es beitand auch unter den Ace lbs wär a Großen und Biſchöfen eine kleine, aber 
mädtige Partei, welcher der neue Erzbifchof als Mönch und, wie es fcheint, auch als 6 


— 


0 


— 


6 


252 Lanfranf 


Ausländer, ein Dom im Auge war! Diefe Partei arbeitete nicht ohne Erfolg ſelbſt am Hofe 
feinem Einfluß entgegen. Denn ihre Häupter waren Odo von Bayeur, der Halbbruder König 
Wilhelms, und die ehemaligen föniglichen Kapläne Thomas von Nork und Walkelin von 
Wincheſter. Diefe Umftände machen es begreiflich, daß 2. eine Zeit lang daran dachte, 
5 abzudanfen. Allein die zaghafte Stimmung bielt nicht lange bei ihm vor. Sie wid) 
alsbald dem feiten Entjchluffe, dem Erzbiſchof von Canterbury die leitende Stellung in 
Kirche und Reich zu erobern, d. i. zunächſt die Macht jener ariftofratifchen Gegner zu 
brechen. Der Ausgang dieſes Rampres bing von der Entſcheidung ziveier Fragen ab: 
bon der Entſcheidung 1. der Primats: und 2. der Domllofterfrage. In den leßten 
10 Jahzehnten vor der Eroberung war das Erzbistum von Vor überaus mächtig ge- 
worden. Es beanspruchte nicht nur eine völlig unabhängige Stellung in Nordengland, 
jondern auch die Jurisdiktion über die drei von Nechts wegen zur Provinz Canterbury ge— 
börenden Diöcefen MWorcefter, Lichfield, Dorchefter. 2. war von vornberein entſchloſſen, 
diefem Zuftande ein Ende zu machen. Er forderte ſchon im Herbfte 1070 von dem neuen 
15 ren Thomas das Obedienzgelübde und die Anerkennung Ganterburys als der Metro: 
pole und des Primatialfites von ganz England. Thomas verweigerte ihm den Gehorſam, 
und er wurde bierin zunächft durch König Wilhelm bejtärkt. Aber fchließlih ftatuierte 
ber König, durch Sankant umgeftimmt, ein Kompromiß: Thomas ward genötigt, für 
feine Perfon 2. Obedienz zu leijten. Aber in ein dauerndes Abhängigfeitöverhältnis follte 
20 York zu Canterbury nur dann treten, wenn es 2. gelinge, nachzuweiſen, daß York von 
jeber und von Rechts wegen Canterbury unterftellt gewejen ſei. Damit ſchien diefe An- 
gelegenbeit fürs erfte erledigt. Aber als die beiden Erzbifchöfe in der zweiten Hälfte des 
Jahres 1071 nad Rom gingen, um fih das Pallium zu bolen, machte Thomas vor 
der Kurie erneut feine Aniprüche geltend. Alerander II. erflärte fich klugerweiſe für ins 
25 fompetent zur Entſcheidung der beifeln Frage. Er übertrug diefelbe einem engliſchen 
Reichskonzile. Aber mit der Führung des Prozefies betraute er, jeltfam genug, den Bes 
Hagten, Lanfrank, den er gleichzeitig zu feinem Bilar ernannte. So kam die Angelegen- 
beit auf dem Hoftage von Wincheſter Dftern 1072 nochmals zur Verhandlung. L. fuchte 
bier durch einen umfafjenden biftorifchen Beweis darzuthun, daß Canterbury von jeber 
so Metropole von ganz Britannien geweſen fei und die Yurisdiktion über die drei ftrittigen 
Bistümer bejefjen Babe In dem leßteren Punkte erfannte der Hoftag, wie es fcheint, 
feine Beweisführung ald zutreffend an, aber in dem erfteren erflärte er fie für uns 
genügend und erfuchte ihn, auf dem nächſten Hoftage, Pfingften 1072, bemeiskräftigere 
Dokumente vorzulegen. Diefer Ausgang kam einer Niederlage gleih. Denn L. hatte feine 
35 betveiskräftigeren Dokumente, ald Baedas hist. ecclesiastica. Dazu ftellten eben j 
eine Anzahl Bischöfe und Große den Antrag, das Domllofter von Canterbury und alle 
anderen in England bejtehenden Domklöſter in weltliche Stifter zu verwandeln, meil bie 
Beforgung geiftlicher Amtsgeſchäfte durch Mönche unthunlid und ungehörig ſei. Die Spite 
diejes Antrages richtete fih gegen 2. in Perfon — denn er war felber Mönd — und 
40 zugleich gegen feine beiligften Meberzeugungen ; denn er hatte eine enthuſiaſtiſche Vorftellung 
von der Hoheit und Würde bes Mönchtums, Trogdem war e3 den Antragitellern ge: 
lungen, aud König Wilhelm für fi zu gewinnen. Somit mußte jet %. fürchten, 
in zwei twichtigen Streitfragen feinen Gegnern zu unterliegen und damit feinen Ein- 
fluß in Kirche und Neich fo gut wie ganz zu verlieren. yn diefer Notlage griff er zu 
45 dem einzigen Mittel, welches die unvermeidlich fcheinende Niederlage noch in einen Sieg 
verwandeln konnte. Er fälfchte oder er ließ fälfchen, was auf dasfelbe hinauskommt. 
Die gefälichten Dokumente, 10 ad hoc fabrizierte oder verunechtete ‘Papftbriefe, ſopie 
wahrſcheinlich eine ad hoc fabrizierte Legende und drei Konzilienfanones, produzierte er 
dann Pfingjten 1072 auf dem Konzil von Windfor und erlangte durch fie unſchwer 
so einen glänzenden Sieg. Das Domkloſter von Canterbury blieb erhalten. Der Primat 
und die Metropolitangewalt wurde feierlih anerkannt, die mächtige, dem lombarbijchen 
Mönche widerftrebende, ariftofratiihe Partei war für immer überwunden, Lanfrank nun= 
mehr nächſt dem König der mächtigfte Mann in Kirche und Reich (vgl. Böhmer, 
Fälſchungen). 
bb Nach dieſem großen, mit unehrlichen Waffen erfochtenen Siege wandte ſich der Erz— 
biſchof mit aller Energie der Reform und Reorganiſation des engliſchen Kirchenweſens zu. 
Zunähft nahm Ganterbury und die Diöcefe Canterbury feine Aufmerkſamkeit vornehmlich 
in Anfprud. Noch im Jahre 1072 entriß er feinem Hauptgegner Odo von Baheur, der 
in feiner Erbitterung jpäter fjogar mit Berengar anfnüpfte, die widerrechtlich bejegten 
co Kirchengüter. Gleichzeitig, tie es fcheint, begann er in großartigem Maßſtabe mit dem 


Ranfrant 253 


Neubau des Doms, des Domkloſters mit der Mieberherftellung der ftiftifchen Finanz: 
und Güterverwaltung. Es folgte in gleich großem Stile die Reorganifation der Armen: 
pflege, die Errichtung eines großen Spitald und eines Ausfägigenbeims ; weiter die Reform 
des Domtlofters, in welches viele normännifhe und vlamiſche Mönche berufen wurden, 
jo daß der Beitand jchließlich die Zahl 150 erreichte, die Reorganifation der Domſchule, 5 
der Dombibliothef u. ſ. w. So erhob ſich Canterbury aus Schutt und Trümmern all- 
mäblich wieder zu einem glänzenden Mittelpunfte nicht nur des kirchlichen und monaftijchen, 
fondern auch des geiftigen Lebens, — man braudt nur die Namen Osbern, Goscelin von 
St. Bertin, Eabmer zu nennen, 

Allein 2.3 Wirkſamkeit bejhränkte ſich nicht auf feine Nefidenz und Diöcefe. Sie 
umfaßte das ganze englifche Kirchenweſen. Mit dem Londoner Konzile von 1075 beginnt 
in großem Maßitabe hier unter feiner Leitung die Neformarbeit : die Verlegung der Dorf. 
bistümer in feite Städte, die Miederheritellung des ſynodalen Anftituts, die Verſelbſt— 
ftändigung der geiftlichen Gerichtsbarfeit, die Einführung des fontinentalen, d. i. pfeubo- 
iſidoriſchen, Kirchenrechts (es läßt fih ein beftimmter Typus der decreta und canones 15 
nachweiſen, der von Canterbury aus in England verbreitet wurde, vgl. Fälfhungen, An: 
bang). Hand in Hand damit ging die allmähliche Reform des Kloſterweſens durch Ein- 
führung zahlreicher Eontinentaler Mönde, Erneuerung des Eigentumsverbotes, ftraffere 
Handhabung der Klaufur, Reorganifation zahlreicher Abteien, unter denen St. Albang, 
das von dem König X. gejchenkte Kloſter, bejonderd hervorzuheben it. Gerade diefem 20 
Teile der Reformarbeit brachte der Erzbifchof naturgemäß das höchſte Intereſſe entgegen. 
Selbft ein Anwalt der Befiegten, der Annalift von Peterborougb, kann daher nicht umbin, 
ihn al® den awurdha muneca fader and frouer dankbar zu feiern. 

Zweck und Ziel diefer höchſt umfaſſenden Reform mar die größtmögliche Anpaflung 
des engliſchen Kirchentums in Berfafjung, Verwaltung, Recht und Kultur an die fort 26 
geichritteneren Landeskirchen des Kontinents — aljo eine Wiederaufnahme der Beitrebungen 
des Theodor von Tarfus, an den 2. auch in feinem Charakter und in feinen Schidjalen 
ſehr lebhaft erinnert. Ein radifaler Umſturz der beftehenden Verhältniſſe lag jedoch 
nicht in 2.8 Abfiht. Das zeigt aufs deutlichite feine Haltung in der Cölibatsfrage. Ob: 
wohl ein überzeugter Anhänger des Keufchheitsideals, nötigte er doch nur die Domkleriker, so 
ihre Frauen zu entlajjen. Die verheirateten Pfarrer ließ er dagegen unbehellig. Nur 
forderte er, daß fortan jeder Kleriker bei der Diakonatsweihe, — nicht aber ſchon bei der 
Subdiakonatsweihe (Gregor VII.) — das Keufchheitsgelübde ablege. Aber er machte dieſe 
Forderung, wie es fcheint, nur ausnahmsweiſe ftrenge geltend (epist. 24. 25). Zu einer 
allgemeinen Einführung des Gölibats ift es daher unter feinem PBontififate in England ss 
nicht gelommen. Dieſer weiſen Zurüdhaltung entjprad durchaus feine Politik gegenüber 
den Eingeborenen. Zwar war er, wie es fcheint, mit dem Ausichluffe der Engländer von 
hoben Kirchen: und Klojterämtern einverftanden. Selbft den heiligen Wulſtan von Worcefter 
bat er zu ſtürzen verſucht und eine Anzahl Abte ohne Gnade allmählich bejeitigt. 
Aber er hatte wohl ftets fehr triftige Gründe für fein Vorgehen. Denn er war durdhaus 40 
fein Feind und Verächter des engliſchen Volkes. Er bezeichnete fich häufig ſelbſt ala 
Anglus und das englifche Volk als nostra gens. Er förderte auch an feinem Teile, aller: 
dings nicht ohne weiſe Prüfung, die Verehrung der nationalsenglifchen Heiligen und be— 
wirkte, daß in Canterbury die nationale Hagiographie mehr gepflegt wurde, als je zuvor (vgl. 
Dsbern, Goscelin von St. Bertin). Bor allem aber trat er mit größter Energie unnützen 4: 
Gemwaltmaßregeln, wie der Hinrihtung des Earl MWaltheof, entgegen, und that, was er 
fonnte, um das leiblihe und geiftlihe Elend der Befiegten zu mildern. Die Voraus: 
jegung für dieſe großartige und weiſe Neformpolitit war die machtvolle Stellung des Erz. 
biichofs in Kirche und Weich. Seit dem Tage von Windfor war er unbejtritten näctt 
dem Könige der mächtigfte Mann Englands. In kirchlichen Angelegenheiten mar fein so 
Wille geradezu ausfchlaggebend. Denn es fcheint, dak König Wilhelm, der jeit 1073 faft 
immer durch Kriege auf dem Kontinent in Anspruch genommen mar, ihm hierin volle 
Freiheit ließ. Aber auch in weltlichen Dingen war er der vornehmfte Ratgeber des ge: 
waltigen Fürften. So oft Wilhelm über See ging, betraute er L. mit der Verweſung 
des Reichs. Denn er mar überzeugt, daß der lombardiſche Mönd auch diefem ſchweren 65 
Amte gewachſen fei, und die Bewältigung des großen Aufitandes von 1074 zeigte, daß 
er fich nicht täufchte. Kein Erzbifchof von Canterbury, darf man fomit behaupten, bat 
eine ſolche Machtitellung in England eingenommen, wie der lombardiſche Fremdling, aber 
faum einer, muß man hinzufügen, bejaß auch in jo hohem Maße die natürlichen Gaben 
bes Regenten und Staatdmannes. 1) 


.— 


0 


254 Lanfranf 


Allein dem Ehrgeize 2.3 genügte diefe imponierende Stellung noch nicht: ſchon im 
Jahre 1072 erhob er Anfprud auf den Primat nicht nur über ganz Britannien, fondern 
aud über Jrland, epist. 5, p. 24. Er benüßte daher wohl feinen Einfluß auf die 
iriſchen Mönche in Canterbury und in St. Albans, um bei den Oſtmännern von Dublin 

6 Ganterburys Autorität zur Anerkennung zu bringen, und verfäumte dann nicht, die neue 
Verbindung zu pflegen und den irifchen Königen Kirchenreform nad römiſchem Mufter 
anzuempfeblen. Dagegen geſchah es wohl ohne fein Zutbun, daß die Königin Margarete 
von Schottland ſich ihm zu ihrem geiftlichen Vater erwählte und ihn erſuchte, ihr einen 
Gehilfen für die beabfichtigte Kirchenreform zu fenden. So erlangte unter L. Canterbury 

10 vorübergehend in Schottland, dauernd in Irland und auch in Wales Einfluß. Der Titel 
eines Patriarchen von ganz Britannien und der benachbarten nfeln, den man zu jener 
Zeit wohl zuerft dem Erzbiſchof beilegte, ſchien damals wirklich nicht bloß ein Ausdruck 
phantaftifcher Hoffnungen und fühner bierardhifcher Träume zu fein. 

Je mehr aber 2. in die Wolle eines Primas von ganz Britannien fi einlebte, 

ı5 um fo kühler warb fein Verhältnis zu der Kurie. Alexander II. hatte ihn ſtets bejon- 
ders ausgezeichnet, ihn zu feinem Vikar ernannt, ja die Abficht gebegt, ihn zum Kardinal 
zu erheben, epist. 9 p. 31. Gregor VII. ftand dagegen von Anfang an dem Erzbiſchof 
nicht jo nahe, und feine offenktundige Vorliebe für Berengar, fein anmaßender Ton, feine hodh= 
fahrenden Weltberrichaftspläne waren nicht dazu angetban, ihn L. näher zu bringen. Weder 

20 das Gregorianische Cölibatsgeſetz noch das Gregorianiſche nveftiturverbot bat %. jemals 
verfündet, — das legtere nicht, weil er fcharfblidend genug war, die Doppelfeitigfeit des 
bifhöflichen Amtes zu erkennen, ftreng zwijchen feodum und episcopium unterjchied und 
in der feubalen Stellung der Prälaten das Beſetzungsrecht der Krone ausreichend be— 
gründet fand. Zmeifellos nicht ohne jeine Zuftimmung hat dann ca. 1080 König Wilhelm 

25 Gregor den Lehenseid verweigert, und zweifellos aus Abneigung gegen den päpftlichen 
Despotismus bat er felber fo lange gezögert, Gregors Einladungen oder vielmehr Vor— 
ladungen Folge zu leiften. Man gewinnt den bejtimmten Eindrud, daß er nur noch 
auf einen pafjenden Anlaß wartete, um mit dem gregorianifchen Hofe zu brechen. Der Anlaß 
fam mit der Groberung Roms durch Heinrih IV. Alsbald trat er nun mit dem Führer 

so der MWibertiner, Hugo dem Meißen, in Verbindung. Aber die Unterhandlungen verliefen 
im Sande: England blieb neutral in dem Kampfe der Parteien, — entſchieden die befte 
Politik, die e8 befolgen konnte, vgl. Liebermann in Historical Review 62, p. 322 ff. — 
In den legten Jahren feines Lebens blieb auch diefem Günftling des Glüdes Kummer 
und — nicht erfpart. Sein großer Freund, Wilhelm der I., ftarb am 7. Sep- 

85 tember 1087. ilbelm II. aber lohnte mit Undank die Treue und Energie, mit der der 
Primas bei dem Thronwechſel für ihn eingetreten war: er ließ 2. deutlich merken, daß 
die Zeit feines Einfluffes vorüber ſei. Schwererem wurde ber Greis rechtzeitig durch einen 
rubigen Tod entrüdt, am 24. Mai 1089: die leßte, aber nicht — Gunſt, welche 
das Glück ihm noch gewährte. 

“0 Würdigung: In dem bewegten Gange dieſes Lebens, in dem jede kritifche Wen— 
dung doch ſchließlich einen Fortſchritt zu höherer und breiterer Wirkſamkeit bezeichnet, ſpie— 
gein ſich der Charakter und die Begabung des Mannes. Er ift nacheinander Jurift, Mönch, 
Lehrer, Gelehrter, Theologe, Kirchenfürft und Staatsmann geweſen, und er bat in jedem 
diefer Berufe Herborragendes, ja Außerordentliches geleiftet. Eine ungewöhnliche Viel- 

45 feitigkeit ift fomit ein bemerfenswerter Zug feiner geiftigen Phyſiognomie. Aber diefe 
Vielfeitigkeit darf nicht überjchägt werden : am bedeutenditen war er doch als Juriſt und 
PVolititer. Die Anlage zu beidem war ihm ald dem Sohne der großen lombardiſchen 
— als dem Sprößling eines ſtark von politiſchen und ſozialen Kämpfen bewegten 

emeinweſens gleichſam angeboren. Aber nur in der Jugend und in vollem Maße erſt im 

50 Alter hat er dieſe feine ſtärkſten Talente bethätigen können. Was dazwiſchen liegt, feine 
Lehrthätigkeit, feine dogmatifchen Kämpfe, feine theologiſche Schriftitellerei, ift demgemäß 
mehr als eine Epifode in feinem Yeben anzujeben, obwohl bereit? die Zeitgenoffen ihn 
vor allem als Gelehrten, ald Dogmatifer, gejhägt haben. — Was feinen perjönlichen 
Charakter anlangt, jo bejaß er durchaus die Tugenden, aber auch die Fehler des Staats: 

55 mannes. Er war rubig, zäh, freigebig, auch treu, aber er jcheute Liſt und Lüge nicht, 
wenn es galt, große Zwecke zu erreichen. 

Schriftftellerei: Wie als Charakter, jo ſteht 2. auch als Schriftiteller weit 
unter feinem großen Scüler und Nachfolger Anjelm. Pauca ingenii monimenta 
reliquit, jagt jchon Wilhelm von Malmsbury, und diefe wenigen monimenta find 

so faſt ausnahmslos Gelegenheitsichriften. Erhalten find: 1. der liber de corpore et 


Lanfrant Lang 255 


sanguine Domini contra Berengarium. Das Werk zerfällt in zwei Hauptteile, 
einen polemichen ec. 1—17: Miderlegung der von Berengar wider Humbert von Moyen- 
moutier und die römische Kirche erhobenen Vorwürfe, und einen dogmatiſchen ce. 18—23: 
pofitive Begründung der vulgär-katholiſchen Abendmablslehre. Die Polemik 2.8 ift Elein- 
lich, rabuliftifch, unehrlich, feine dogmatische Darlegung arm an neuen Gedanken. Nur 5 
infofern gebt er über feine Vorgänger hinaus, ald er eine Niekung des Yeibes und 
Blutes Chrifti auch feitend der improbi annimmt. In den Drudausgaben enthält das 
Werk ©. 151 f. einen Pafjus über die römische Synode von 1079. Aber jener Paſſus 
it ficher fpäteres Einfchiebfel : er fehlt in allen mir befannten alten Handjdriften. In 
Wahrheit ift der liber identifch mit der epistula, die L. nad feiner eigenen Angabe ı0 
epist. 5 p. 27 als Abt von Gaön an Berengar richtete, d. i. er ift verfaßt zwiſchen 
Ne 1066 und Auguft 1070, genauer 1069 oder 1070 (vgl. die Briefform und 
almsbury a. a. D.); 2. find auf uns gefommen Ls deeretales epistulae, d. i. 
ein Teil feiner Korreſpondenz aus der Zeit feines Primates 1070—1089; 3. das 
seriptum de ordinatione sua, d. i. ein Aufjag über feine Kämpfe mit Thomas I. 16 
von Nork, verfaßt wohl nad 1075 und vor 1087, ediert zum erftenmal unter L.s Namen: 
Böhmer, Fälſchungen, Anhang; 4. die statuta oder constitutiones des Domtlofters 
von Canterbury, verfaßt vor 1084. Dies Werk zerfällt in zwei Teile; der erjte enthält 
die Agende, der zweite handelt von der Hausordnung und Berfaflung des Kloſters. 
Letzterer jtimmt zum guten Teile wörtlich mit Bernhards Ordo Cluniacensis überein, 30 
ed. Herrgott, Vetus diseiplina monastica p. 134 ff. Entweder hat aljo 2. Bernhard 
direft benugt oder Bernhards Duelle ausgefchrieben. Dagegen zeigt der erſte Teil eine 
auffällige Verwandtichaft mit der concordia regularis Hetbelivolbs von Wincheiter. 
Für die Agende hat aljo 2. mahrjcheinlih eine englifhe Duelle benugt. — Gebr 
kurz und unbedeutend find 5. der libellus de celanda confessione, ein Traftat 3 
über das Beichtgeheimnis ; 6. Sermo sive Sententiae, eine Überficht über die Mönchs— 
pflichten; 7. die Annotatiunculae oder Gloſſen zu Gafjians Collationes. — Nicht 
von 2. verfaßt find die in den Ausgaben mitabgedrudte oratio in coneilio habita, und 
das Elucidarium, vgl. den A. Honorius von Autun Bd. VIII ©. 330, 11. — Bezweifelt 
wird 8. die Echtheit der Gloſſe zu den Paulusbriefen. Zwar daß L. eine ſolche Glofje so 
verfaßt bat, ftebt feit. Aber nad Sigibert von Gembloug hätte er bei der Auslegung 
die dialeftiiche Methode zur Antvendung gebradt. Davon findet fih nun in dem ges 
drudten Kommentar feine Spur. Mithin ift entweder Sigibertd Angabe faljch, oder der ges 
drudte Kommentar ijt nicht der Kommentar 2.3. Mabillon entſchied ſich für die leßtere 
Möglichkeit ; denn er fannte noch einen Kommentar, der Sigibert3 Charafteriftif entſprach, 35 
und den er 2. zufchreiben zu dürfen glaubte Aber dieſe Anficht iſt faum zutreffend. 
Ich fand den gebrudten Kommentar unter 2.3 Namen in einigen Handfchriften, deren 
Zeugnis wegen ihres Alters und ihrer Herkunft nicht überhört werden darf. Ich halte 
daher den gedrudten Kommentar für echt. — Werloren oder verjchollen find folgende 
L. beigelegte Werfe: 1. de sacramentis excommunicatorum, Prüfeninger Bibliothefs- «0 
fatalog von 1347; 2. nonnulla scripta contra Berengarium (Sigibert von Gem: 
bloux, Melker Anonymus, beides nicht durchaus glaubtwürdige Getwährsmänner) ; 3. laudes, 
triumphi et res gestae Wilhelmi comitis (Sigibert von Gemblour, Tritheim, Bafile- 
Jean Herold; ob nicht eine Verwechslung, vielleicht mit dem Werke Guidos von Amiens ?) ; 
4. historia ecelesiastica (Cabmer, wohl identifch mit dem seriptum de ordinatione.) — 4 
Als Schriftfteller hat jomit L. nicht fonderlich viel geleiftet. Nachhaltiger hat er als — 
gewirkt. Zwar eine theologiſche Schule hat er nicht begründet und nicht begründen kön— 
nen. Denn er war ald Theologe noch zu jehr Epigone, Epigone der Rarolingerzeit : es 
mwiberjtrebte ihm, theologische Probleme dialektijch zu behandeln. Sein bedeutenditer theo- 
logiiher Schüler, Anjelm, hat daher frühe jchon eigene Wege eingefchlagen, er ift in der so 
Methode mehr Berengar gefolgt, als L. Stärker bat L. wahrſcheinlich als juriftifcher 
Lehrer gewirkt. Es ift glaublich, wenngleich nicht nachzuweiſen, daß er in Bec fano- 
niſtiſchen Unterricht erteilte: vo von Chartres war fein Schüler. Das Lob, das man vo 
ipendet, gebührt daher vielleicht zum guten Teile %. Bon 2. rührt wohl vor allem die 
befannte Löſung des Invejtiturproblems her, durch die Ivo jo berühmt ar him 65 
. mer, 


Lang, Heinrich, geit. 1876. 
Heinrich Lang, der feurige Vorkämpfer der freien Richtung in der protejtantijchen 
Kirche der Schweiz und aud Deutichlande im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts, 


256 Lang 


wurde geboren den 14. November 1826 zu Frommern, einem Dorf auf der ſchwäbiſchen 
Alb (Mürttemberg) als das jüngste der acht Kinder des dortigen Ortspfarrers, und verlebte 
in der idylliſchen Einfachheit und gefunden Atmofphäre eines mohlgeorbneten ländlichen 
Pfarrbaufes, wie in der vom zehnten Jahre an bejuchten Lateinjchule in Sulz am Nedar, 
5 hierauf in dem niederen Seminar im ehemaligen Klofter Schönthal und vom adhtzehnten 
Jahre an im theologifchen Stift der Univerfität Tübingen eine glüdliche Yugendzeit, die 
er jelbft in der Leipziger Gartenlaube (Jahrgang 1875) unter dem Titel „Bis zur Schwelle 
des Pfarramts“ einläßlich befchrieben hat. Durch Kamilientradition und Begabung auf 
das Studium der Theologie hingetviefen, ertvarb er fich unter der ftrengen Zucht der ge= 
ıo nannten beiden vorbereitenden Schulen die zum Bejuch der Hochſchule und jur Aufnahme 
ind Stift geforderte tüchtige, wenn auch allzu übertwiegend humaniſtiſche Bildung, die ihn 
twirflich in den Geift des Flaffischen Altertums einführte, während er für die Kenntnis der 
deutſchen Klaſſiker und der zeitgenöffiichen deutſchen Litteratur auf feine eifrig betriebene 
Privatleftüre angetviefen war. Die jo in ihm geweckte Neigung zur Poeſie und Kunft 
15 ward in Tübingen durch die Vorlefungen Viſchers zur hellen Begeifterung entflammt, 
wogegen der gewöhnliche Kollegienbefuh mit feiner langjamen Aneignung des portionen= 
teile zugemeſſenen wiſſenſchaftlichen Stoffes ihm wenig zufagte. Von einer romantifchen 
Schtwärmerei und ibealiftiichen Überftiegenheit, in die fein bochgeftimmtes Gemüt fih für 
eine Zeit lang verirrt hatte, fam er bald wieder zurüd, um ſich nun mit wachen Geijte 
20 den erniten an der PVhilofophie und Theologie zuzumenden. Aus einem in feine 
Som geratenen Gejchichtäheft des früheren Nepetenten und fpäteren Univerfitätsfanzlers 
ümelin war ihm ſchon im Seminar die Grundidee der Hegelichen Philoſophie, das ganze 
Univerfum als einen einheitlichen geiftigen Entwidelungsprozeß aufzufafien, wie ein Belles 
Licht aufgegangen und beftimmend für die ganze Richtung und meitere Entfaltung jeines 
25 Denkens geworden. Dagegen lernte er von Kant wohl die Solidität, Schärfe, Nüchtern- 
beit de3 verftändig-fritiichen Neflektierens; aber auf die Dauer vermochte ibn dieſer mit 
feinem Formalismus, Dualismus und Agnofticismus in Bezug auf das Überfinnliche nicht 
u feſſeln. Auch von Hegel indeſſen entnahm er nur die einbeitlihe Weltanſchauung der 
on im großen, wie fie insbejondere ald die in der natürlichen Entwidelungs- 
so gejchichte des menſchlichen Geiftes ſich vollziehende Offenbarung des göttlichen Geiftes fich 
darjtellt, den objektiven Jdealismus im allgemeinen, die Tendenz, vom Geift wirklich geiftig 
zu denken, ohne ihm in das Yabprinth feiner abitrakten Dialektik zu folgen oder mit dem 
ſchweren Rüſtzeug feiner Terminologie fich zu beladen. 
Allein zugleich religiös erzogen und geitimmt, wie er war, obfchon er von den an— 
85 gelernten kirchlichen Lehrformeln ſich mehr und mehr losgelöft hatte, fonnte er doch nicht 
jo weit gehen, wie die junghegelſche Schule eines Feuerbach, Nuge u. a., melde damals 
auf die ftudierende Jugend großen Einfluß übte, Tonnte nicht von ihr zur Entfremdung 
von Religion und Chriftentum verleitet werden. Hiervor bewahrte ihn auch die Belannt- 
ſchaft mit Schleiermacher, von dem er lernte, die Religion aufzufaſſen als das Fühlen und 
0 Erfahren des Emigen im Herzen, als ein Gemüts- und Lebensverhältnis des Menſchen zu 
Gott, das als ſolches unabhängig von den Denkformen des ntellefts, von den Dogmen 
der Theologie wie den Erkenntnifjen der Philoſophie, auch niemals von den leßteren zer= 
ftört oder abgelöjt werden fünne als von einer vermeintlich höheren Stufe der Entwicke— 
lung, eine Einſicht, die fich bei ihm mit der von Hegel begründeten Weltanfhauung um 
45 jo friedlicher vertrug, als auch Schleiermadher mit dem Gedanken der göttlichen Jmmanenz 
ufammentraf in feiner Lehre, daß der Naturzufammenbang und die Wirkſamkeit Gottes 
Nic ihrem Umfange nad deden, daß die Religion auf feinem Punkte Urſache habe, ein 
äußerliches, mwunderhaftes Eingreifen Gottes in den Weltzufammenbang anzunehmen. 
Bei diefer Richtung feines Geiftes fonnte er in dem großen theologischen Kampfe, 
co der gerade von Tübingen aus durd Strauß, Baur und die um letteren gejcharte Tübinger— 
ſchule fich entfacht hatte, über feine Stellung nicht im Zmeifel fein. Er trat rüdbaltlos 
auf die Seite der freien Forſchung, vollzog mit Strauß alle negativen Konfequenzen ber 
philoſophiſchen und biftorifeben Kritif gegenüber den Wundern und übervernünftigen Dogmen 
des überlieferten Kirchenglaubens; er folgte mit Eifer den Forſchungen Baurs auf dem 
65 Gebiete der urchriftlichen Litteratur und der chriftlichen Dogmengeſchichte als eines not» 
twendigen, nie rubenden Prozefies, in welchem das chriftlihe Bewußtſein feinen abjoluten 
Inhalt in den ihm gegebenen Denkformen zu erplizgieren und zu erjchöpfen ſucht — als 
der natürlichen Entwickelungsgeſchichte des religiöfen Prinzips der chriftliden Gemein- 
ſchaft —, ein Gefichtspunft, welcher ebenſo verftändnisvoll die einzelnen Dogmen nad ihrem 
co bleibenden Wahrheitstern zu würdigen, als eine freie Stellung zu ihnen zu gejtatten verhieß. 


Lang 257 


Allein mitten in diefer freien Forſchung und ihrer unerbittlichen Kritif bewahrte er 
doch das religiöfe Intereſſe, die religiöfe Begeifterung, und fühlte fich immer noch zum 
geiftlichen Berufe mit feiner idealen Beſtimmung bingezogen und befähigt. Aber weil die 
mwürttembergifche Yandestirche eine fo entſchieden freie Richtung ebenfo leise befämpfte, 
und Lang um feinen Preis den Eintritt in ihren Dienft mit dem Opfer feiner Überzeugung 6 
erfaufen wollte, jo gedachte er zwar feinen Studiengang in regelrechter Weiſe mit dem 
theologiſchen Eramen abzuſchließen, dann aber fih von diejer Kirche ab: und dem Lehr: 
fache zuzumenden, um wo möglich eine philologifche Profeſſur fich zu ertverben. Er beitand 
denn auch im Auguft 1848 das Eramen rühmlich, mitten in der politifchen Bewegung 
und Aufregung diejer Zeit, die mit den übrigen Studierenden auch ihn ergriff und zu 
lebhafter Thätigfeit in Wort und Schrift für eine freiere, ja demofratifche Geitaltung 
Deutſchlands hinriß. Allein bald . ihn die Gefahr einer polizeilichen Unterjuchung, 
die ihm megen feiner Rede an einer Volksverfammlung in Reutlingen für Abberufung 
des Frankfurter Parlaments und die Einführung der deutfchen Republif drohte, fich fchleunig 
nach der Schweiz zu begeben, und reifte in ihm ben Entichluß, bier einen Wirkungskreis 15 
für fh zu fuhen. | | | 

Er fand diefen ſchon im November des gleichen Jahres in der Gemeinde Wartau 
im Kanton St. Gallen, wo eben die Pfarrtelle vafant geworden war, nad Ablegung 
des kantonalen philologijchen und theologischen Eramens und erfolgter Wahl durch die 
Gemeinde. Hier verlebte er 15 Jahre glüdlicher und befriedigender Wirkfamkeit und grün= 20 
dete 1852 feinen eigenen Hausftand durch Verehelichung mit Conſtantia Suter, der Tochter 
eines früheren Pfarrers von Wildhaus, dem Geburtsorte Zmwinglis, welche ihm mwährend 
eines 24 jährigen Eheftandes 5 Kinder, 3 Mädchen und 2 Knaben gejchenkt bat. 

In diefem erften pfarramtlihen Wirkungskreis reifte Yang unter ernftlihen Studien 
zum theologiſch-kirchlichen Schriftiteller heran. Zuerft erfchien von ihm eine Heine Samm: 25 
lung von Predigten (1853, St. Gallen, Scheitlin und Zollikofer), die den Beweis lieferte, 
daß der fritifch freie Theologe ohne Verleugnung feines Standpunftes doch erbaulich und 
volfstümlich, jelbft vor einer ländlichen Gemeinde zu reden verftand und der praftifch- 
kirchlichen Thätigfeit mit ihrem Mittelpunkte, der Kanzel, ebenfo eifrig zugetban war, tie 
den tbeologijchen Studien. Letztere aber trugen, ihre erjte bedeutendere Frucht in feinem 30 
„Berfuch einer chriſtlichen Dogmatik, allen denkenden Chriften dargeboten”, 1858, Berlin, 
Georg Reimer, in 2. Auflage erheblich verändert und erweitert 1868. Hier legt Yang 
in ftreng wiſſenſchaftlicher und doch zugleich jedem Gebildeten verftändlicher Form, unter 
MWeglafjung des berfümmlichen weitläufigen gelehrten Apparat3 der Bibel: und Kirchen: 
lehre, Vie Grundzüge feiner religiöfen Überzeugung ſowohl nach ihrer pofitiven als nega= 3 
tiven Seite dar: das Chriftentum nicht veraltet und hinfällig getworden mit den unbalt- 
baren theologischen Borjtellungen, durch welche jein religiöfes Prinzip in das Gebiet des 
refleftierenden Verftandes zu erheben verfucht worden ift, nicht überwunden von ber „im— 
manenten Weltanfhauung” der Gegenwart, fondern nur bebürftig einer reineren und rich 
tigeren denfenden Verarbeitung diejes Prinzips an der Hand der reichhaltigen Mittel der «0 
fortgefchrittenen heutigen Wifjenichaft. Dies Prinzip ift fein anderes als das der Geiftig- 
feit im Gegenfat zu den heidnifchen Naturreligionen und der Gottestindichaft im Gegenſatz 
zur jüdiſchen Geſetzesreligion. So ergiebt fich für die Dogmatif eine neue Einteilung 
und Methode, die man Prinzipalmethode nennen fönnte: I. Teil: Das chriftliche Prinzip 
nad feinem Grund und Weſen, als unmittelbar religiöſes — und bdasjelbe nach jenen ss 
tbeoretifchen Vorausſetzungen; II. Teil: Das chriftlihe Prinzip in feiner gefchichtlichen 
Bermittelung, mit den drei Abjchnitten: über die Kirche als das gefchichtliche Medium für 
die Verwirflihung diefes Prinzips ald des Evangeliums Jeſu Chrijti mit ihren Mitteln 
der Einpflanzung desjelben: dem Wort der Schrift (Neuen Teftamentes), der Darftellung 
der Perfon und des Lebens Jeſu, den ſymboliſchen Handlungen (Sakramenten); endlich so 
III. Teil: Das chriftliche Prinzip nad jeinem Zwed und Ziel — für das Individuum 
das ewige Leben, für die Gejamtheit das Reich Gottes. — m I. Teil vielfah an 
Schleiermacher anfnüpfend und erinnernd,- aber den Determinismus entjchieden ablehnend, 
weicht 2. von dem gewöhnlichen Verfahren der Dogmatifer am auffallenditen darin ab, 
daß er die Lehre von der Sünde und Erlöfung zunächſt ohne Beziehung auf die Perſon 55 
Jeſu behandelt, den Weg durch diefelben als einen Entwidelungsprozeß darjtellt von dem 
anfänglichen unvolllommenen und unangemefjenen Zuftande der bloßen Natürlichkeit oder 
der unmittelbaren Einheit von Geift und Natur (der natürliche Menſch) durch die Mittel 
ftufe der Entzweiung beider unter der Erkenntnis des Sittengefeßes und dem Bewußtſein 
der Sünde (der gejegliche Menſch) zu der Stufe der Verfübnung von Geift und Natur, co 

Real-Enchklopäbie für Theologie und Kirde. 8. U. XI. 17 


- 


0 


258 Lang 


Gott und Menſch im Leben des Geiftesmenfchen, dem das göttliche Geſetz, das Gute in— 
wohnt als heil. Geift, ald die Kraft zu allem Guten, ja Gott felbft ald die fich mitteilende 
Vaterliebe, welcher Fortichritt und Abſchluß des fittlichen Lebens darum ebenſo ſehr als 
Erlöfung des Menjchen durch Gott vermöge der Erhebung zur Gotteöfindfchaft und Frei— 
5 beit ald dem allein befeligenden Prinzip oder Lebensverhältnis erſcheint. Im II. Teile 
tritt der Gegenfaß zu der berfömmlichen Dogmatik, auch der der Vermittelungätheologie 
und ber ihr nah —— Seite der freieren noch mehr zu Tage in der Chriſtologie, wo 
die Bedeutung der Perſon Jeſu zwar überaus hoch angeſchlagen wird, inſofern in ihm das 
chriſtliche Prinzip perſönliche, daher ſtets religiöſe Perſönlichkeiten nach ſich bildende Geſtalt 
10 gewonnen hat — wie denn die Bedeutung des Geſchichtlichen in der Religion eben darin 
beſteht, religiöfen Wahrheiten nicht Beweiskraft für den Verſtand, aber belebende Kraft 
für das Herz und den Willen zu verleihen —, dabei aber doch feine Perſon von dem 
—— ſelbſt ſtreng unterſchieden wird. Und nicht minder charakteriſtiſch iſt für ſeine 
ogmatik die rückhaltsloſe Konſequenz, mit welcher ſie jede immer mehr oder weniger 
15 willkürliche dogmatiſche Konſtruktion der Perſönlichkeit und des Lebensbildes Jeſu verwirft 
und für die Erkenntnis derſelben auf die unbefangene hiſtoriſche Forſchung als den einzig 
richtigen Weg hinweiſt. Bei dieſem II. Teile iſt übrigens auch von ſehr naheſtehender 
Seite bei aller Übereinſtimmung in der Sache der Wunſch laut geworden, L. hätte zur 
Verhütung von Mißverſtändniſſen und Mißdeutungen die wenn auch nur äußerliche Voran— 
20 — der Kirche vor der Perſon Jeſu vermieden. 
ehr über den Kreis der Theologen auch in die Laienwelt hinein drang Langs 
nächſte Schrift: „Ein Gang durch die ——— Welt, Studien über die Entwickelung des 
chriſtlichen Geiſtes in Briefen an einen Laien“, 1859, Berlin, G. Reimer — welche in 
edrängter Kürze und farbenreicher Darſtellung eine Entwickelungsgeſchichte der chriſtlichen 
25 Religionslehre und Ethik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart nad ihren Haupt— 
momenten bietet. 

Zu der gleichen Zeit eröffnete ſich Lang ein reiches Feld regelmäßiger litterarifher 
Thätigfeit, indem die feit Biedermanns Auftreten in den vierziger Jahren zur Geltung 
gekommene liberale Richtung in der Theologie und Kirche der deutichen Schweiz nad) dem 

30 Eingehen ihres erften Organs, der „Kirche der Gegenwart” das Bedürfnis eined neuen 
empfand und für die als foldyes gegründeten " Beitftimmen aus ber reformierten Kirche 
der Schweiz“, (1859 —1872) Lang die Redaktion übertrug. Seiner unverfieglihen Pro— 
duftionefraft und -Luſt, feiner frifchen und kühnen Feder, feiner Gabe, die Nefultate 
tifjenfchaftliher Forſchung in gemeinverftändlicher und genießbarer Form darzulegen, ver- 

35 dankte neben Biedermanns tielgründigen Beiträgen das Blatt hauptjäcdhli den. großen 
Anklang und Einfluß, den es bei der Geiftlichfeit und in Laienkreifen gewann, und durch 
den es ein Mefentliches dazu beitrug, daß diefe Richtung ſich allmählih die Gleichberech— 
tigung mit der orthodoren und vermittelnden, in einzelnen Kantonen felbft das Übergewicht 
errang. Von den größeren Abhandlungen Langs in dieſer Zeitjchrift ſei nur Diejenige 

40 über „die moderne eltanfepauung“ 1861 erwähnt, die wegen der rüdhaltslofen Offenheit, 
womit fie den durchgängigen Unterfchied zwiſchen biejer au dem kopernikaniſchen Syſtem 
ruhenden und dem bibliſch-kirchlichen Weltbild mit feinen ſupranaturalen Vorſtellungen 
von Himmel, Hölle, Wunder, Gebet u. f. tv. hervorhob und die Konſequenzen für unfere 
heutigen religiöfen und zum Teil auch fittlihen Begriffe hieraus zog, vielerort3 Staub 

45 aufwarf und teilmeife ſcharfe Ertwiderungen in gegnerischen Kirchenblättern hervorrief, die 
nicht minder jcharf, mitunter noch fchärfer abgewehrt wurden. Iſt e8 auch zuzugeben, daß 
2. in feiner Beftreitung des fupranaturalen MWeltbildes die alte Firchliche Borftellung zu 
ſehr bei ihren Konfequenzen, die fie bei ihrem beweglichen, flüffigen Charakter nicht zieht, 
behaftet und das Neligiöfe und Chriftliche feiner * Grund des neuen Weltbildes ſich er— 

50 gebenden Stellung zu Gott und Welt bier nur angedeutet, nicht dargeftellt hat, jo ift 
doch die Beichuldigung grundfalfch und völlig ungerecht, als fei er oder die von ihm ver— 
tretene Richtung in der Schweiz eine Zeit lang mit den ärgiten Feinden aller Religion 
und Kirche, ja ſelbſt einer fittficen MWeltordnung im engften Bunde gejtanden. Wie jehr 
ihm im Gegenteil an der Förderung chriftlicher Religiofität auf Grundlage feiner modernen 

55 Weltanfhauung und eines gefunden Firchlichen Lebens gelegen war, beweiſen die „Stunden 
der Andacht” (Winterthur, G. Lücke), welche er 1862 begann und in einem 2. Band 1865 
fortjegte, und die auf einem fortgejchritteneren Standpunkte theologifcher Wiſſenſchaft und 
religiöfer Erkenntnis das werden follten, was Zichoftes „Stunden der Andacht” für ihre 
Zeit geweſen waren. Und nicht weniger pofitiv aufbauende Tendenz; verraten die „Reli 

so giöfen Charaktere” 1862 (in demfelben Verlag), in welchen er die Lebens- und Charalter- 


Lang 259 


bilder von vier Männern der verfchiedenften Zeiten, Bildungselemente und Individualitäten 
— Baulus, Zmingli, Leifing, Schleiermacher — mit der Liebe des ſympathiſchen Geiftes- 
verwandten und der Unbefangenbeit des freien Kritikers dargeftellt hat. 

Im Jahr 1863 von der Gemeinde Meilen am Zürichſee berufen, trat 2. in einen 
größeren paftoralen Wirkungskreis, eine größere Yandesfirche und in einen innigeren Ver: » 
kehr mit den theologiſch und Firchlich freieren Kreifen der Schweiz und Deutjchlands. Für 
die Sache des freien Protejtantismus beftändig fampfbereit, vertrat er biefelbe in Wort 
und Schrift nad allen Seiten und bei jedem gebotenen wichtigen Anlaß, fo daß er, ohne 
nomineller Leiter der Partei zu fein, doch nach und nach die Seele der kirchlichen Reform: 
bewegung in der Schweiz wurde, die er in ihren ſchwerſten Kämpfen in Bafel, Bern u. |. w. 10 
auch durch feine perfönliche Gegenwart unterjtügte. (Vortrag mit Disputation in Bafel 
1868, Predigt im Münfter zu Bern 1872 bei der Jahresverſammlung des 1870 gegrün- 
deten, dem Proteftanten:Berein Deutichlands verwandten „Schtweizerifhen Vereins für —* 
Chriftentum”.) Im Zuſammenhang mit dieſer Ausdehnung der Bewegung ſtand die Ver— 
ſchmelzung der „Zeitſtimmen“ mit den „Berniſchen Reformblättern“ zu der „Reform, 16 
Zeitſtimmen aus der reformierten Kirche der Schweiz“, deren Redaktion wiederum Lang, 
bis zu feinem Tode (1872— 76), aber im Verein mit Pfarrer Albert Bitzius, dem Sohn 
des befannten Schriftjteller8 Jeremias Gottbelf, geführt bat. 

Im Jahr 1870 erjchien feine Schrift „Martin Luther, ein religiöfes Charafterbild“, 
Berlin, ©. Reimer, nicht eine Biograpbie des großen deutſchen Reformators, fondern eine 20 
fünftlertfche Darftellung dieſes Lebensbildes unter dem Gefichtspunfte, von dem dasjelbe in 
all jeinen Widerfprüchen einheitlich durchfichtig und verftändlich werden jollte — Luther 
ala Mönch, ald Reformator, als Kirchenmann — und mit dem praftifchen Zmede, dem 
an dieſe legte Phaſe fih anjchließenden orthodoren Kirchentum gegenüber dem beutjchen 
Volke zur religiöfen Selbftbefreiung mitzubelfen. Denn dieſem blieb er zeitlebens ein 26 
treuer Sohn, auch nachdem die Schweiz — zuleßt noch durch Verleihung des Bürgerrechts 
feitend der Stadt Zürich — feine zweite Heimat geworden war, ber die politifche Einigung 
und Macdtentfaltung Deutichlands nad den Siegen von 1866 und 1870|71 freudig be: 
grüßte. Zwar lehnte 2. eine Berufung als Paftor nach Bremen wiederholt ab; aber 
mit großer Befriedigung erfüllten ihn die auf einer Reife in mehreren ber bebeutendften so 
Stätten protejtantichen Geijteslebend in Nord: und Süddeutjchland im Frühjahr 1870 
gefnüpften oder erneuerten Bekanntſchaften mit dortigen Gefinnungsgenoffen, und mit reger 
Teilnahme begleitete er die Beitrebungen des deutichen „Proteftantenvereins“, wie er denn 
3 B. am Proteftantentage in Leipzig 1873 eine Predigt über das Thema „Naturgejeh 
und Religion” bielt. , 85 

Am 5. März 1871 wurde 2. nah einem lebhaften Wahllampfe zwiſchen den Firch: 
lichen Parteien an die St. Peterdgemeinde der Stadt Zürich ald Diafon berufen, aber 
ihon kurze Zeit darauf zum Pfarrer gewählt an Stelle des im April verjtorbenen Amts: 
genofien und 2. innig befreundeten Mitkämpfers Heinrih Hirzel. Hier erit fam nun feine 
Bedeutung ald Prediger zu ihrer vollen Geltung und Wırkfamkeit, wovon nicht nur der «0 
außerordentlich zahlreiche Kirchenbeſuch, auch von jeite vieler der Kirche bisher Entfremdeter, 
Zeugnis ablegte, jondern auch die beifällige Aufnahme der gedrudten Predigten, die er in 
zwei Bänden unter dem Titel „Religiöfe Neden von Heinrid Yang“, Züri, Cäſar Schmidt, 
1873 und 75 (in zweiter, poſthumer Auflage erichienen 1896) herausgab, wie feine übrigen 
Predigten nach feiner eigenen Bezeichnung teild Standpunftspredigten, welche die Zuhörer 45 
mit der ganzen Auffaffung der freien religiöjen Richtung und deren Stellung zu den wich: 
tigften Glaubensfragen vertraut machen follte, teild Stimmungspredigten, welche die ragen 
des täglichen Lebens, die Bewegungen der Zeit insbejondere auf ethiſch-ſozialem Gebiete 
behandelten, tie jie eben dem Prediger durch feine tägliche Erfahrung und Beobachtung 
nabe gelegt wurden. 50 

Auch in feiner übrigen amtlichen Thätigfeit und im privaten Verkehr gewann 2. 
fteigended Anjehen und Zutrauen, und als Mitglied des ev. Kirchenrats des Kantons 
Zürih (1872—76) fuchte er, wiewohl allem äußeren Zwange abhold, doch zu der Auf: 
rechtbaltung einer vernünftigen kirchlichen Ordnung das Seinige beizutragen. Inzwiſchen 
rubte auch feine wiſſenſchaftliche und publiziftifche Thätigkeit nicht. Bon zwei öffentlichen, 55 
nachber gedrudten Vorträgen „Zur firhlichen Situation der Gegenwart” Zürich, Schabe: 
litzſche Buchhandlung 1873 — beleuchtet der erfte, veranlaßt durch das vatifanifche Konzil 
und feine Folgen, den Kampf der modernen Gejellichaft mit der Hierarchie, der zweite die 
religiög-firchlihe Situation inmitten der beiden gegenfäglichen Extreme der Orthodoxie und 
des Materialismus. Nicht der erjteren galt fortan fein Hauptlampf, fondern dem letzteren co 

17* 


260 Lang 


oder allgemeiner und genauer ausgebrüdt, einer allem Chriftentum feindlichen ober es 
wenigſtens thatfächlich untergrabenden radikalen Richtung in der Wiſſenſchaft, die zu jener 
Zeit ſich befonders rührig zu zeigen anfing, und der gegenüber 2. ohne Beeinträchtigung 
jeiner Prinzipien nun die Aufgabe eines hriftlihen Apologeten übernahm. Strauß’ letzte 
5 bedeutende Schrift „Der alte und neue Glaube” 1872 mit ihrem materialiftifchen Belenntnis, 
ihrer Verwerfung des Chriftentums als einer Religion der asketiſchen Schwwärmerei und 
biftorifchen Humbugs, tie ihrer Geringihägung aller Beftrebungen zur Verföhnung von 
Kirche und moderner Bildung nötigte ıhn, in der „Reform“ des Jahres 1873 gegen ben 
bis dahin von ihm bochgefeierten Mann mit ſcharfen Waffen der Kritik und Ironie zu 
10 Felde zu ziehen. Die gleiche Pflicht erfüllte er 1874 und 75 in demfelben Blatte gegen: 
über der Schrift von Ed. von Hartmann „Die Selbtzerfegung des Chriftentums und bie 
Religion der Zukunft“, wobei er den Dilettantismus diefes Philofophen auf dem Gebiete 
der Theologie, den künftlihen Synfretismus feiner angeblih neuen Religion ebenſo ſehr 
ins Licht zu ftellen bemüht war, ald die Berechtigung des liberalen Proteftantismus auf 
15 den Namen einer Religion. Als dritten Gegner befämpfte er (in der „Reform“ von 1875) 
den Neufantianer Albert Zange, der in feiner „Geſchichte des Materialismus” die Religion 
wie die Welt der Ideale überhaupt für einen bloßen jchönen Traum des bdichtenden 
Menſchengemütes, unentbehrlih in der drüdenden Proja der Wirklichkeit, aber ohne jeden 
objektiven Wahrheitsgehalt, ohne allen Wert für die Erkenntnis erklärt hatte, indem er 
20 gegenüber einem foldyen jchroffen Dualismus zwiſchen Gemüt und Intellekt, einer folchen 
unausfüllbaren Kluft zwijchen der Melt der Sinne mit ihrer mechanischen Notwendigkeit 
und ber Welt des Geiftes mit ihren Idealen auf die Einheit der Menfchennatur in 
ihren beiden Funktionen der Wahrnehmung der Wirklichkeit und der Bildung ihrer Ideale 
hinwies und auf die thatſächliche Weltbeichaffenbeit, welche gerade durch die ſinnliche 
2 Wahrnehmung und die tägliche Erfahrung das Material und den Reiz zu den Idealen 
des menſchli Gemüts abgebe — eine Gewähr dafür, daß fie mehr als bloß jubjel- 
tive Illuſionen fein müfjen. 

Demfelben Zwecke, der vielangefochtenen Neligion ihre gebübrende Stellung in ber 

heutigen Gejellfchaft zu wahren, dienten auch die Artikel, welche in den „Deutichen Zeit: 
so und Gtreitfragen von Holgendorff und Onden” erfchienen: „Das Yeben Jeſu und die 
Kirche der Zukunft” 1872 und „Die Religion im Seitalter Darwins“ 1873. In dem 
letzteren wird gezeigt, wie die Religion zwar einerfeits den feften Willen haben müfle, die 
neuere Welt: und Naturerfenntnis in ihrem berechtigten Unternehmen, alles Weltgefchehen 
aus natürlichen Welturſachen und den in diefen wirkenden Gefegen zu erflären, in feinem 
3 Punkte zu ftören, andererjeits aber auch, ſich in ihrer Selbftgewißbeit nicht ftören zu laſſen 
durch die Meltwifjenichaft, und mie fpeziell der Darwinismus, der die Gefamtbeit aller 
Welterſcheinungen moniftifch aus einem einheitlihen Prinzip zu begreifen, ihren ganzen 
Neihtum aus den einfachften Formen und der naturgemäßen Fortentwickelung derjelben 
mit Ausichluß jedes Eingriffs einer übermweltlichen Macht, jedes Wunder zu erklären 
0 unternimmt, der Religion ihr Herrichaftsgebiet nicht entreißen könne, da fie felber auf 
einen Monismus, nämlich eine Einheit über und in den beiden Reichen der Natur und 
des Geiftes hinweife, der fie beide zu einer einmütigen Welt verbinde. Im übrigen ift 
2. auf eine nähere Auseinanderjegung mit dem Darmwinismus nicht eingetreten und bat 
e3 nicht unternommen, die noch vielfach ungelöften ſchwierigen Fragen betreffend deſſen 
#5 Stellung zur Religion und Moral im einzelnen zu behandeln. 

Am — 1875 folgte L. noch einer Einladung nach dem Norden Deutſchlands 
und nad Holland, um auch dort Vorträge gegen die modernen Angriffe auf das Chriften- 
tum zu halten. Aber ſchon nahte mit jchnellen Schritten das Ende diefer immer mehr 

efteigerten, in den letten Jahren geradezu aufreibenden Thätigfeit und feiner ganzen 
so Zebenslaufbahn. Sein ſchon längere Zeit nicht mehr recht gefunder Körper erlag nad) 
der Nüdreife von einem Vortrag in Bafel über die Offenbarung Johannis den 13. Januar 
1876 einer Gefichtörofe, die mit einem Yungenfchlage endete. Am 16. Januar fand nach 
der firchlihen Trauerfeier im St. Peter die Beerdigung auf dem ſtädtiſchen Gentralfriebhof 
ftatt, wo feine wohlgelungene Büfte fein Grab ziert. Die bei diefem Anlaß ihm gewid— 
65 meten Reden find im Drude erjchienen als „Gedächtnismworte, gehalten bei der Beerdigung 
H. Lange”, Züri, Cäfar Schmidt 1876. Noch im felben Jahre erjchienen auch zwei 
Biographien des Verftorbenen von Freundeshand: „Heinrich Lang, von A. E. Biedermann, 
mit dem Bildnifje Langs, Zürich, Cäf. Schmidt“ und „Heinrich Lang, Lebensbild eines frei 
finnigen Theologen. Bon Karl Ed. Mayer, Bafel, Chr. Krüfi.” Der ſchweizeriſche Verein 
co für freies Chriftentum aber ehrte feinen veretvigten Führer durch die im Jahr 1876 ges 


Lang Lange, Joachim 261 


gründete Zangftiftung, tweldhe den Zweck bat, unbemittelte, zum Studium der Theologie 
geeignete fchweizerifche Jünglinge zu unterftügen, ohne auf ihre Richtung irgend einen 
Ed auszuüben, und die es im abgelaufenen Bierteljabrhundert Ein einem anfehnlichen 
Beitande und manchen erfreulichen Rejultaten ihrer Wirkfamteit gebracht bat. 
Prof. Dr. B. Chrift in Zürih. 5 


Lange, Joachim, Schulmann und Theolog, der Hauptvorfämpfer und Wortführer 
der Halleihen Schule in den pietiftiichen Streitigkeiten des 18. Jahrhunderts, geft. 1744. — 
Litteratur: Die Hauptquelle für feine Lebensgefchichte iſt feine freilich ſehr unvollftändige 
und tendenziöje Autobiographie u. d. T. Dr. 3. Langens Lebenslauf, zur Erwedung jeiner 
in der evangeliichen Kirche ftehenden und ehemals gebabten vielen und werthejten Zuhörer 
von ihm jelbjt verfaßt, Halle und Leipzig 1744, 8°. Wußerdem vgl. Götte, Gel. Europa I, 
S. 359 f.; IL, S. 700ff.; Mofer, Lexikon; Neubauer, Nachrichten von jept lebenden Gelehrten; 
Bald, Religionsftreitigkeiten, I, 844 ff.; Jöcher II, ©. 2249, und Rotermunds Fortjepung, 
III, S. 1205 ff. (nebjt Verzeichnis feiner Schriften); Schmid, Geſch. des Pietismus, S. 320ff.; 
Engelhardt, Löſcher S. 131 ff.; Frank, Prot. Theol. II, 144; Gaß, Geſch. der prot. Dogmatik, 
III, ©. 23f.; Tholud, Geſchichte des Rationalismus, Berlin 1865, ©. 12ff.; 8, Dieſtel, 
Geſchichte des Alten Teftaments in der chriftl. Kirche, DIena 1869, S. 418—20,. 464. 477. 
519; 2. Tihadert in der MdB 17 (Leipzig 1883) ©. 634f.; A. Horawig in Erſch und 
Gruber, Allgem. Encyllopädie der Wifjenchaften und Künſte. 2, Sektion. H—N, 42. Teil, 
©. 295.; %. Blandmeifter, Sächſiſche Kirhengejhichte, Dresden 1849, ©. 226; F. Paulfen, 20 
Geſchichte des Gelehrten Unterrichts auf den deutihen Schulen und Univerfitäten vom Aus— 
ange des Mittelalterd bis zur Gegenwart. Mit befonderer Rüdjiht auf den klaſſiſchen 
Interricht, 2. Aufl. Bd 1 (Leipzig 1896), S. 555, Bd 2 (1897), ©. 140f. 396; 3. Lattmann, 
Geichichte der Methodik des Lateinifchen Elementarunterrichts feit der Reformation, Göttingen 
1896, S. 184—1%; Fr. Aug. Edftein, Lateinifher und griechiſcher Unterricht. Mit einem 25 
Borwort von ®. Schrader ... . heraudgg. von H. Heyden, Leipzig 1887, ©. 108. 142f. 187; 
A. Ritſchl, Geſchichte des Pietismus, 1. Abt., Bonn 1884, ©. 238—560; Schrader, Geihichte 
der Friedrichs-Univerſität zu Halle. I. Zeil (Berlin 1894), ©. 133—135. 200-212. 307 bis 
320 u. ö.; II. Teil, S. 377. 462. 550; Kramer, A. H. Francke. Ein Lebensbild, Halle a. ©. 
1880-82, 2 Bde; A. F. W. Fifcher, Kirchenlieder:Leriton, 1. Hälfte (Gotha 1878), ©. 278. 30 
285; 2. Hälfte (Gotha 1879), ©. 184. 452; Supplement (Gotha 1886), S. 72; Griſchow— 
Kirchner, Kurzverfaßte Nachricht von Ältern und neuern Liederverfafjern, Halle 1771, ©. 27; 
€. €. Koch, Geſchichte des Kirchenliedes und Kirchengeſangs, 4. Band, 3. Aufl., Stuttg. 1868, 
©. 343-349; E. Wetzel, Analecta hymn. Bd 2, Stüd 4, Gotha 1754, ©. 453—472; Die 
legten Stunden einiger . . . jelig in dem Herrn veritorbenen Berfonen. Bufammengetragen 35 
von Erdmann Heinrid, Grafen von Hentel, Halle 1746, 1. Bd, 4. Aufl. S. 100—116; 3. 
E. von Dreyhaupt, Bejhreibung det Saale-Ereyies, Halle 1751, 2 Bde. Ungedrudte Briefe 
von ihm an verjchiedenen Orten, 3. B. in Heumanns Briefwechjel auf der Bibliothek zu Han- 
nover, in dem Weißmannſchen Nachlaß und anderswo. 


Joahim Lange wurde am 26. Dtober 1670 zu Gardelegen in der Altmark geboren, 40 
wo fein Vater Mori Lange, Ratövertvandter war. Da er durch eine Feuersbrunſt faft 
alle feine e verloren, mußte der Sohn fi in dürftiger Lage und mit fremder Unter: 
ftügung auf den Schulen zu Oſterwiek, Quedlinburg (1687) und Magdeburg (1689) auf 
da3 Stubium der Theologie vorbereiten. Auf feine religiöfe Richtung übte befonders ein 
älterer Bruder Einfluß, der als ein gottfeliger studiosus theologiae ihn in den studiis, 45 
fonderlih aber im Chriftentum unterrichtete und ibm anwies, mit eigenen Worten aus 
freiem Herzen zu Gott zu beten. Seine Univerfitätsftubien begann er im Herbite 1689 
u Leipzig — gerade zu der Zeit, als dort die pietiftifche Bervegung ihren —— nahm. 
J H. Francke, an den er durch ſeinen Bruder empfohlen war, nahm ihn unentgeltlich bei 
ſich auf, fo daß er neben den Collegiis auch feinen täglichen Umgang zu vieler Erbauung 50 
genoß. Er war in der alten Philologie gründlich vorgebildet, erwarb ſich nun auch Kennt: 
nifje in den orientaliihen Spraden, hörte theologische Vorlefungen bei Dlearius und 
Rechenberg, Frande und Schade, nahm teil an den eregetifchen Übungen des fog. Collegii 
philobibliei unter Albertis Direktion und ſchloß Freundſchaft mit einer Reihe von Män- 
nern, die fpäter feine Kollegen oder Parteigenofien in Halle, Berlin und anderwärts 55 
wurden. Auf Frandes Empfehlung wurde er Lehrer im Haufe von Chriftian Thomafius, 
Als diefer im Jahre 1690, um einer gegen ihn eingeleiteten Unterfuhung auszumeichen, 
Leipzig plößlich verließ, war Yange der einzige, dem er „feine vorgenommene fchnelle Reti- 
rade vorher im Vertrauen eröffnete”. Als dann in demfelben Jahre in Leipzig „die wahre 
Pietät unter dem Namen der Pietifterei verbaßt gemacht wurde” und infolge Davon Francke so 
als Diakonus nah Erfurt ging, fo folgte ihm ge dahin (1690), wurde mit anderen 
Anhängern desfelben öffentlich beichimpft, zog mit nach Halle (1691) hörte noch vor ber 


— 


0 


— 


b 


262 Lange, Joachim 


Eröffnung der Univerfität theologiſche Vorlefungen bei Breithaupt und Frande und hatte 
mit diefem „aufd neue zu feiner vielfachen Erbauung einen gejegneten Umgang”. Nach 
vollendeten Studien ging Zange, da er zur Übernahme eines Marramtes feine Freudigleit 
hatte, 1693 nach Berlin: er wurde von Caspar Schade, dem Kollegen Speners, ins Haus 
5 genommen, erhielt auf defjen Empfehlung eine Hauslehrerftelle bei dem Geh. Rat Fr. R. 
von Ganit (7 1699), defien Gedichte er fpäter herausgab (Berlin 1700, 8°), benützte deſſen 
reichhaltige Bibliothef zur Fortfegung feiner Studien, machte vornehme Bekanntſchaften im 
Civil: und Militärftande, nahm teil an einem von Spener geleiteten Collegium bibli- 
cum exegetico-asceticum und trat in nähere Verbindung mit dem frommen Kreife, der 
10 in Berlin um Spener fich fammelte und zu dem u. a. die Frau von Canitz, ihr Halb: 
bruber, der Freiherr von Ganftein 2. gehörten. Nachdem er von Halle in absentia den 
gradus magistri erhalten, ging er 1696 als Rektor nad Göslin in Hinterpommern, 
fehrte aber ſchon 1698 als Rektor des Friedrichswerderſchen Gymnafiums nad Berlin 
zurüd, übernahm dazu 1699 auch noch eine Predigerftelle an der Friedrichsſtädter Kirche 
ib und befleidete diefes Doppelamt neun Jahre lang mit großem Eifer und Erfolg. Er bing 
mit ganzem Herzen am Schulamt, fo daß er zu jagen pflegte, die Schule fei die mater, 
die Kirche die filia; als die drei Hauptftüde eines guten Schulregiments bezeichnet er 
Pietät, Gelehriamkeit und Disziplin; die leßtere wußte er gut zu handhaben. An Gelehr: 
ſamkeit und Lehrgabe fehlte es ihm nicht. Er verteidigte den Gebrauch heibnifcher Autoren 
20 gegen firchliche Eiferer, jchrieb für feine Schüler eine vielgebrauchte, feit 1707 bis zu des 
Derfaffers Tode in 26 Auflagen und 100000 Exemplaren erichienene lateiniſche Gram— 
matik nebft anderen Hilfsbüchern, für philofophifche Propäbdeutif eine medicina mentis, 
war aber vor allem bemüht, jeine Schüler zur wahren Erkenntnis und Furcht Gottes 
anzuleiten, da ein gewiſſenhafter Schulmann fein bloßer Sprachmeifter, fondern ein geift- 
25 licher Vater feiner Zöglinge fein müſſe. Er begann daher feine Schularbeit in jeder 
Woche mit einer lectio sacra et biblica, bielt den Alumnen der erjten Klaſſe eine eigene 
asfetifche Lektion, fuchte einzelne Scholaren durch Privatzurede zu gewinnen und durch fie 
auf andere zu wirken, und hatte dabei die Freude, viele Frucht von feinem Verfahren zu 
jehen und insbefondere viele Theologen auf die Univerfität Halle zu liefern. An dieje 
30 Univerfität wurde er felbft, zunächſt als Adjunkt Breithaupts, als diejer Abt von Kloiter- 
bergen geworden, bald als ordentlicher Profeffor in der theologiſchen Fakultät berufen. 
Falt 35 Jahre wirkte er bier von 1709 bis zu feinem am 7. Mai 1744 erfolgten Tode 
— einen ebrenvollen Ruf nad Kopenhagen lehnte er ab — mit großem Eifer und an— 
geftrengtem Fleiße, als gleichgefinnter und innig befreundeter Kollege von U. H. Francke, 
35%. %. Breithbaupt, Paul Anton, Joh. Heinrich ichaelis, 3. D. Hermichmidt, 3. J. Ram: 
bad als Lehrer und Schriftiteller, als Hauptftreiter, Wort- und Schriftführer des Halle: 
ichen Pietismus. Beim Neformationsjubiläium 1717 wurde er Doktor der Theologie. 
1721/2 und 1731/2 befleivete er das Rektorat an der Univerfität. Das zweitemal 
wurde ihm feine ungeitige Strenge durch königlichen Erlaf vertiefen. Seine Borlefungen, 
0 die er anfangs vor hunderten von Zuhörern, fpäter feit 1730 meift vor leeren Bänfen 
bielt, umfaßten vorzugsweiſe Dogmatif und Moral, wobei er feine in lateinifcher und 
deuticher Sprache verfaßte Oeconomia salutis als Lehrbuh zu Grunde legte, ferner 
exegetica über A und NT; daneben hielt er, twenigftens eine Zeit lang, ein bejonderes 
eollegium litterarium und lectiones asceticas. Als feine Hauptaufgabe betrachtete er 
4 8, das aequilibrium fidei et fidelitatis, des Glaubens und der Treue, worauf im 
Chriftentum alles anfomme, zu erhalten und feinen Schülern zu empfehlen und jo mehr 
noch die Gottjeligkeit ald die Gelehrſamkeit feiner Zuhörer zu fördern, wie er denn auch 
als zweimaliger Proreftor der Univerfität eifrig und unter fchweren Kämpfen die wankende 
Disziplin wieder herzuftellen bemüht war. Größer noch und dauernder als feine afabe- 
60 miſche war feine literarische MWirkfamleit: bei feinem langen Leben, feiner gefunden, ſehr 
aktiven und arbeitfamen Natur, feiner gejchwinden Hand, den vielen ihm fich bietenden 
Veranlaffungen und Aufforderungen, aber auch bei feiner großen Breite und Flüchtigkeit 
lieferte er fajt von Jahr zu Jahr eine ſolche Menge der verſchiedenſten Schriften philo— 
logischen, philoſophiſchen, theologischen, erbaulichen Inhalts auf den Büchermarft, daß Freunde 
65 und Gegner feine Federfertigfeit ebenjo beivunderten wie feine Mängel an Methode und Gründ— 
lichkeit beflagten. Cine nicht einmal vollftändige Aufzählung feiner Schriften (bei Roter: 
mund, ort. von Jöcher, Bd III, ©. 1205ff.) giebt 95 Nummern: nur die für die 
„Geſchichte der Theologie wichtigiten fünnen bier genannt werben. 
1. Langes fchriftitelleriiche Beteiligung an den pietiftiichen Streitigkeiten begann, wie 
co es ſcheint, erſt nach Speners Tode (7 5. Februar 1705), da die 1701 gegen die Witten: 


Lange, Joachim 263 


berger erfchienene Schrift orthodoxia vapulans nicht fiher von ihm herrührt (ſ. Wald) 
©. 844). Nun aber trat in der Stellung der beiden Parteien, der Pietiften und Ortho— 
doren, eine doppelte Wendung ein: jene, die bisher als die Angegriffenen mehr in der 
Defenfive ſich gehalten, gingen jet aggreffiv gegen ihre Gegner vor, indem fie biefe 
des Abfall von der rechten Lehre, der Pfeudoortbodorie befchuldigten; andererjeit3 trat 5 
ein Perſonenwechſel ein in der Führung der beiden Parteien: Löſcher übernahm die Füh— 
rung der ortbodoren Sache, Wortführer der Pietiften aber wurde der ihm weder an Geift 
und Gelehrſamkeit nody an fittlicher Zauterfeit und Takt ebenbürtige, vielmehr nicht felten 
plumpe, leidenfchaftliche, intrigante Lange. Er eröffnete den Streit ſchon von Berlin aus 
1706 burd eine Heine Schrift unter dem Titel: Idea theologiae pseudorthodoxae, 10 
speciatim Schelvigianae, die er der von Zierold verfaßten Synopsis veritatis als 
Anhang beigab. Im folgenden Jahre 1707 ließ er nicht bloß diejelbe Schrift unter dem 
Titel Idea et anatome theologiae pseudorth. gejondert erjcheinen, ſondern ftellte auch 
den von Löſcher ſeit 1702 herausgegebenen „Unſchuldigen Nachrichten” ein antikritisches 
Werk unter dem Titel „Aufrichtige Nachricht von der Unechtheit der ſog. Unfchuldigen 
Nachrichten” 1707 entgegen, und ließ in den folgenden Jahren 1708, 9, 13, 14 vier 
weitere Bände unter gleichem Titel folgen. Seinen Hauptangriff richtete er 1709/11 gegen 
die Ortbodoren unter dem injuriöfen Titel Antibarbarus orthodoxiae dogmatico- 
hermeneuticus, worin er den „Pfeudorthodoren” eine Reihe von Grundirrtümern, ins 
befondere in der Heilälehre die Keerei des Neopelagianismus vorwirft. Daß unter ben 20 
fog. Pietiften allerlei Ausartungen und Übertreibungen vorgefommen, leugnete er nicht; 
fie ſeien aber nicht auf Rechnung der Pietiften Ru ſetzen, weshalb er in feinem 1712—14 
in 4 Bänden erjchienenen Werke „Richtige Mittelftraße” diefe Irrtümer und Irrungen 
ausführlich befämpfte. Unterbefien hatte V. E. Löfcher (f. d. N), im Jahrgang 1711 
feiner Unſch. Nachrichten den eriten Teil feines Timotheus Verinus erſcheinen lafien. 26 
Sofort trat im Namen und Auftrag der theologiſchen Fakultät in —* Lange mit einer 
Gegenſchrift hervor unter dem Titel, „Die Geftalt des Kreuzreichs Chriſti in feiner Un- 
ſchuld mitten unter den falfchen Beihuldigungen und Läfterungen” ꝛc., nebft einem Anhang 
von der Sünde wider den bl. Geift 1713, worin er feinem Gegner Berläfterung der un— 
ihuldigen Wahrheit vorwarf. Als dann Löſcher zu wiederholtenmalen, erft 1716 durch so 
Buddeus, dann 1719 durch den Vorſchlag einer perjünlichen Unterredung, den Frieden 
mit den Hallenſern berzuftellen fuchte, war es vorzugstveife Yange, der homo eristicus, 
an deſſen Hartnädigteit die Friedensverhandlungen fcheiterten, da dieſer vor allem das 
Zugeftändnis von Xöfcher verlangte, daß er den Pietiften Unrecht gethban und diefe in 
allen Hauptpunften Recht hätten. Ausiprache und Briefwechſel blieben ohne Erfolg; auf ss 
Löfchers 1718 erjchienenen „WBollftändigen Timotheus Verinus” antwortete Zange im 
Namen der Halleihen Fakultät mit feiner „Abgenöthigten völligen Abfertigung des ſog. 
vollftändigen T. V.“ 1719, ließ darauf feine „Erläuterung ber neueften Hiftorie bei ber 
eb. Kirche von 1698—1719” folgen und widmete auch noch dem 1722 erfchienenen 
zweiten Teile de Timotheus Verinus ein Wort der Erwiderung. Damit erlojch der 40 
pietiftifche Streit: in Kurſachſen wurde das weitere Streiten verboten, in Halle hatte fich 
unterdeſſen ein weit gefährlicherer Feind gezeigt, gegen den jeßt Zange feine Waffen kehrte. 
2. Dies war der Philoſoph Chriftian Wolff, der feit 1706 Profefjor in Halle war 
und bier mehr noch durch die Form als durch den inhalt feiner Vorträge in den gläubigen 
Kreifen Anſtoß erregte. Während Francke das Herzeleid, das ihm Wolff anthat, in chrifts 45 
licher Gelafjenheit Gott auf den Knien Hlagte, üblte ſich der „allzeit ftreitfertige” Lange 
berufen, den Streit aufzunehmen und gegen den Philoſophen, der nicht bloß die theo- 
logos bei jeder Gelegenheit fugillierte, jondern auch viele studiosos theologiae zur Ver: 
achtung Gottes und feines Worts verführte, mit offenem Angriffe vorzugehen, aber aud) 
leih den Einfluß, den er bei Hof bejaß, gegen ihn aufzubieten. Den Anlaß bot eine so 
roreftoratärede Wolffs über die Moralphilojophie der Chinefen (12. Juli 1721), worin 
er die heidniſche Moral des Confutſe pries und daraus den Schluß ableitete, daß bie 
menschliche Vernunft aus eigner Kraft und ohne göttliche Dffenbarung im ftande jei, bie 
fittlichen Wahrheiten zu finden. Die Rede gereichte den Theologen zum Anftoß, Breit 
baupt brachte fie auf die Kanzel, die theologische Fakultät reichte eine Klagfchrift wider die 56 
Wolffſche Philofophie bei Pe ein, Zange fchrieb feine Causa Dei adversus atheis- 
mum et pseudophilosophiam praes. Stoicam Spinoz. et Wolfianam 1723, jeine 
modesta disquisitio u. a. Schriften, benüßte aber zugleich feine hohen Gonnaifjancen 
bei Hofe, um die Wolffiche Philoſophie, insbefondere ihren Determinismus und Atheismus 
als jtantsgefährlich zu denunzieren, und veranlaßte jo die bekannte Kabinetsordre vom 60 


— 
= 


264 Lange, Joachim Lange, Johann Peter 


8. November 1723, dur die Wolff feines Amtes entfegt und aus allen föniglichen Län— 
bern vertiefen wurde. Zange ſelbſt erfchrad über die Maßregel, die viel meiter ging, als 
er gedacht. Doppelt unangenehm war für ibn, daß fein Sohn zu Molffs Nachfolger er: 
nannt wurde. Auch ferner noch befämpfte er die Wolffſche Pbilofophie, beſonders deren 

5 Mechanismus, Determinismus, Atheismus ꝛc. in mehreren Schriften, namentlidy einer 
1725 erfchienenen Ausführlichen Rezenfion der wider die M.fche Metaphyſik auf 9 Uni: 
verfitäten und anderwärts ebierten Schriften, in einer Nova anatome 1726, 134 Fragen 
aus der neueren mechanifchen Pbilojophie 1734, Kurze Darftellung der Grundſätze der 
W.ſchen Phil. 1736, ſowie in einer Schrift gegen die von dem Molfianer Lorenz Schmidt 

10 1735 beraudgegeb. ſog. Wertheimer Bibel (pbilof. Religionsfpötter 1735; 2. A. 1736), 
vgl. C. G. Ludovici, Hiftorie der Wolffiſchen Pbilofophie, Leipzig 1737, trug aud 1736 
dem Könige feine Bedenken mündlih vor. — Mit alledem vermochte er nicht zu hindern, 
da 1740 Wolff im Triumph nah Halle zurüdkehrte, daß ihm ſelbſt die weitere Polemik 
gegen Wolff ausprüdlich verboten wurde und daß 1743 ein MWolffianer, ©. 3. Baum: 

15 garten, fogar als Ordinarius in die Hallefche Theologenfakultät eintrat. Ihm blieben 
nur unfruchtbare Klagen über den status noster pristinus penitus mutatus, über 
den „allgemeinen Ruin der Kirche und der Hallefchen Univerfität” (fiehe den Art. Wolff 
und die Molffiche Theologenfchule). 

3. Wie die bisher genannten Streitfchriften, jo haben auch die übrigen theologifchen 

20 Arbeiten Yanges, jo body fie auch von einem Teil der Zeitgenofjen geichägt wurden, für 
und nur noch biftorifches Intereſſe. So feine kirchenhiſtoriſchen Arbeiten (Geftalt des 
Kreuzreihs 1713; Erläuterung der neueiten Hiftorie 1719; Historia ecel. vet. et novi T. 
1722 ; Zebensbeichreibung Ganfteins 1740; rein und dogmat. Abbandl. der Freiheit 
des Gewiſſens 1744); fo die ſyſtemat. (bef. Oeconomia salutis ev. dogmatica et 

%» moralis 1728, 2. Aufl. 1730; deutſch 1738 u. ö.; die ev. Lehre von der allgemeinen 
Gnade 1732, gegen die Präbeftinationslehre,; Institutiones studii theol. lit., Halle 
1724; de genuina studii theol. indole 1712); jo endlich die früher beſonders ge— 
ſchätzten eregetifchen Arbeiten, 5. B. ein Comm. hist. herm. de vita et epistolis Pauli 
1718; exegesis ep. Petri 1712; Joannis 1713; Hermeneutica sacra 1733; be: 

30 ſonders aber feine beiden umfafjenden Bibelmerke, das größere unter dem Gejamttitel 
„Biblisches Licht und Hecht“, in einzelnen Abteilungen erfchienen unter den Spezialtiteln : 
Mofaifches (1732), bibliſch-hiſtoriſches (1734), david.-falomonifches (1737 von Adler), pro: 
phetiches (1738), evangelifches (1735), apoftolifches (1729), apokalyptiſches (1730) Licht 
und Recht; ſowie eine Ffürzere Zufammenfaffung dieſer Gefamterflärung in feiner jog. 

35 Hausbibel oder Biblia parenthetica, Leipzig 1743, 2 Bde, Fol. 

4. Auch ala Kirchenliederdichter trat 2. mit einigen für feine pietiftiiche Rich— 
tung charakteriftifchen Erzeugnifien hervor. Die Zierde feines Namens bildet das Morgen: 
lied „O Jeſu, füßes Licht, nun ift die Nacht vergangen.” In dem Bedenken der tbeo- 
logifhen Fakultät zu Wittenberg über das Freilinghauſenſche Gefangbud (Frankfurt 1716), 

40 wurde als nicht hriftgemäß bezeichnet, daß der Dichter in Strophe 2, 3. 3—5 tres 
partes hominis essentiales, Geift, Seele und Leib, „statuire.“ Won dem Yiede „Herr, 
wann wirft Du Zion bauen?” Lafjen neuere Geſangbücher den von Chr. Keimann (vgl. 
Bd X ©. 202) übernommenen Kehrreim „Freude, Freude, über Freude u. ſ. w.“ weg. 
Das von Weßel (Hymnopoeographia II, 55) und %.%.Rambad in dem Heflen-:Darm- 

45 jtäbtifchen Geſangbuche von 1733 Joahim Lange zugeichriebene Lied „Herr Jeſu, Gnaden— 
ſonne“ ſtammt nicht von ihm, fondern von 2. U. Gotter (Weßel, Anal. hymn. II, 471; 


Fiſcher, Kirchenlieder-Lexikon I, 278). (Wagenmann 7) Georg Müller. 
Lange, te Peter, geit. 1884. — Worte der Erinnerung an Dfonj.-Rat 
en Dr. 3. ®. Lange, Bonn 1884; Daheim 11. Jahrg. 1875, ©. 532; 20. Jahrg. 1884, 
506. 715. 


3. P. Yange, geboren am 10. April 1802 auf einem Bauernhofe der Bies, bei 
Sonnborn im bergifchen Yande, von wo der Vater, der ein einträgliches Fubrgeichäft 
zwifchen Elberfeld und Grefeld beforgte, wenige Jahre nad der Geburt feines Sohnes 
Johann feinen Wohnfig aus dem Thale nach dem hochgelegenen herrlichen Noden verlegte. 

56 Die ſchöne Gebirgsnatur, die den Ainaben dort umgab, wedte ſchon frühe in ihm die Gabe 
finniger Betrachtung und feine lebhafte Pbantafie * alle Phänomene in Beziehung zu 
dem lebendigen und allgegenwärtigen Schöpfer. Schon frühe wußte der Knabe ſich 

Schriften zu verſchaffen und das Leſen wurde ſeine größte Liebhaberei. Die Lekture des 

AT in einer großen und ſchönen Bibel, die der Vater einmal mit nad Haufe brachte, 


Lange, Johann Peter 265 


betrieb er jo eifrig, daß er ſich eine Zeit lang emftlih zu den Kindern Israel rechnete 
und fich der Juden annehmen wollte. Als er für Feldarbeiten vom Vater einige Thaler 
erhielt, trug fie der Anabe fo ſchnell ala möglih zum Buchhändler nad) Elberfeld, um 
fih aus eigenen Mitteln Bücher zu verfchaffen. Als der Vater im Jahre 1817 durch 
einen Unfall außer jtande gejegt war, das Fuhrwerk zu beforgen, mußten die Söhne ihn 5 
vertreten und der jugendliche Johann das Geſchäft eines ſog. Schirrmeifterd übernehmen, 
alfo die Ladungen annehmen und abliefern. Unterwegs pflegte er beftändig zu leſen, 
auch feinen Kameraden die beliebten Volksſagen vorzulefen. Als der Vater im Jahre 
1819 wieder ins Gejchäft eintreten fonnte, war nad Sonnborn ein Hilfsprediger Kalt: 
boff gelommen, der, die Gaben des Knaben erfennend, ihn im Lateinischen unterrichtete 10 
und in bie Haffiihen Schriften einführte. Kalthoff überredete den Vater Langes, den 
böchft begabten Sohn ftudieren zu lafien, und er wurde auf das Gymnaſium nad Düffel- 
dorf geſchickt. Echon frühe auf dem Noden hatte er gedichtet; zu Düfjeldorf erfreute er 
feine Mitſchüler durch manches gelungene Lied, von denen eins, eine Parodie des Sängers 
von Goethe, noch nicht vergeſſen ift. 15 

Im Herbite 1822 bezog L. die Univerfität Bonn und konnte dort auch nad dem 
Tode des Vaters unter dem Beiſtande feiner trefflichen Mutter feine Studien fortjegen. 
Er jchloß fich ganz befonders an Nitzſch und Lüde an, die fich feiner annahmen. Die 
Saat, die fie in das jugendliche Gemüt geftreut; ift in reihem Maße aufgegangen. Als 
2. im Herbit 1825 Bonn verließ, lud fein Gönner, Paſtor Döring in Elberfeld ihn ein, a0 
als Amanuensis ihm bei feinen fchriftlichen Arbeiten zu helfen; dabei predigte er mit 
beitem Erfolg. Zu Neujahr 1826 forderte ihn Paftor Emil Krummacher in Langenberg 
auf, als Hilfsprediger bei ihm einzutreten. Es war nur für furze Zeit, da die Gemeinde 
Wald den beliebten Prediger einftimmig wählte und Lange fchon im Mai 1826 dort ein- 

eführt wurde. So war er fpät zum Studieren, aber Frühe ing Amt gelommen. In 26 
Kalb fing 2. feine jchriftftellerijche TIhätigfeit an mit Beiträgen für Zeitſchriften, auch 
wurden einige Predigten von ihm gedrudt. Schon im Spätherbft 1828 ſiedelte der junge 
Prediger nad Yangenberg über, wo er neben treuem Dienfte im Amte feine fchriftitelle: 
rifche Thätigkeit fortjegte. Das erfte Bändchen feiner „biblifchen Dichtungen” das dort 
erjchienen, widmete er feinen bochverehrten Lehrern Nisih und Lüde. Es findet ſich darin so 
das herrliche Lied: „Der Auferjtandene”, das fpäter Kirchenlied geworden ift: „Der Herr 
iſt auferjtanden, fingt, Ofterboten fingt u. ſ. w.“ Seine Fähigkeit zur Behandlung wichtiger 
Fragen der chrifilihen Glaubenslehre befundete er bereits durch feine Schrift: „Die Lehre 
der bl. Schrift von der freien und allgemeinen Gnade Gottes“ dargeftellt mit Bezug auf 
die Schrift von Booth: Der Thron der Gnabe (Elberfeld 1831). Sie war gegen den 3 
Paſtor Fr. Wilb. Krummacher in Gemarke gerichtet, der jene englische Schrift frei bear: 
beitet hatte. Aus der Vertwidelung, in die 2. mit den Anhängern der ftrengen calvini- 
ſtiſchen Prädeitinationslehre geriet, ging er ungefährdet hervor. 

Einem Rufe nady Duisburg, der im Sommer 1832 an ihn erging, folgte er gerne 
und bat dort faſt neun Jahre als Paftor der größeren reformierten Gemeinde in großem 40 
Segen getvirkt. Auf der Kanzel durch das Wort der Predigt, unter der Kanzel durch 
treue Seelforge, die ihm die Yiebe aller Klaſſen der Bevölkerung eintrug. Die Ergeb: 
nifje feiner wiſſenſchaftlichen Studien, die er in der Stille des Abends oft bis tief in 
die Nacht hinein fortjegte, find in feinen „Vermiſchten Schriften” niedergelegt, 4 Bändchen 
(Meurs 1840 und 1841), meift Aufjäge, die in verſchiedenen Zeitjchriften erfchienen waren 4 
und die von der PVieljeitigfeit feines feinen und tief angelegten Geiftes, zugleich aber auch 
bon einem nicht rigorofen, aber hohen Ernſte fittlichen Gefühles zeugen, wie z. B. über 
die Freiſprechung des Genies von dem Geſetz, oder über die Nehabilitation des Fleiſches. 
Aus der Duisburger Zeit ftammt auch das zweite Bändchen feiner „biblifchen Dichtungen“, 
das die berrlihen Lieder enthält: „Sei du mein Freund und ſchau in meine Bruft, Herr so 
Jeſu Menſchenſohn ꝛc.“, dann: „Mein Weg fommt von der Wiege, und geht der Heimat 
zu, durch ſchwere heilge Kriege, zur großen Heimatsrub ꝛc.“ 

Im Jahre 1839 trat Lange mit feinen Langenberger Freunden eine Neife nad der 
Schweiz an, der wir eine erhabene Schilderung der dortigen Natur, befonderd einiger 
Waflerfälle, wie des Rheinfalls (vermifchte Schriften Neue Folge, 1. Bändchen) verbanfen. 65 
Land und Leute gefielen dem Neifenden vom Niederrhein jo wohl, daß er einem bald 
darauf an ihn gerichteten Rufe nah Zürich als Profeſſor an die Univerfität folgte Am 
6. April 1841 309 er mit feiner Kamılie dort ein. Was ihm diefen Ruf nad Zürich 
wohl verjchafft hat, das war eine zu Duisburg im Jahre 1836 erfchienene Schrift: „Über 
den gejchichtlichen Charakter der kanoniſchen Evangelien, insbefondere der Kindheitsgeichichte co 


266 Lange, Johann Peter 


eſu“, worin er jcharf gegen die Anfichten von David Strauß polemifiert, der in feinem 
eben Yefu vom Jahre 1835 die evangelifche Gefchichte für Mythen aus der Zeit der 
erjten chriftlichen Gemeinde erflärt hatte. In Württemberg war Strauß megen diefer de— 
ftruftiven Schrift feiner Stelle am theologischen Stift zu Tübingen enthoben, aber bald 
5 darauf nad Zürich berufen worden. Wegen dieſer ——— war im Kanton Zürich eine 
ſo heftige Bewegung entſtanden, daß die Regierung, welche David Strauß berufen hatte, 
vom Volke geſtürzt und die Berufung von Strauß rückgängig gemacht wurde. Die neue 
emäßigte konſervative Regierung berief nun J. P. Lange auf den D. Strauß zugedachten 
ehrſtuhl, konnte ſich aber auf die Dauer nicht halten. „Ich trat,“ hat L. ſpaͤter geſagt, 
10 „in ein ſinkendes Schiff.“ Es folgte eine ſehr ſtürmiſche und bewegte Zeit, deren Wogen 
fich erft legten, ald nad dem Sonderbundskriege eine frieblichere Luft durch die Thäler 
der —— über die Berge zog. L. wirkte zu Zürich ſehr anregend durch ſeine Vor— 
leſungen. Auch in kirchlichen Angelegenheiten wußte Fich 2. während jeiner breizehnjäbrigen 
Wirkſamkeit dafelbft eine große Zuneigung feiner Anhänger unter Studierenden wie ge— 
15 reifteren Männern, und ſelbſt die Hochachtung feiner Gegner zu erwerben. Unter den 
Schriften, die 2. zu Zürich verfaßt bat, heben wir feine Antrittsrede hervor (vom 1. Mai 
1841): „Welche Geltung gebührt der Eigentümlichkeit der reformierten Kirche immer noch 
in der wiſſenſchaftlichen Glaubenslehre unferer gt 
Für feine Hauptaufgabe hielt er es, "ein Leben Jeſu zu verfaflen, im Gegenfa zu dem 
20 —— das David Strauß entworfen hatte. Das Werk erſchien in 3 Büchern: „Das Leben 
eſu nad) den Evangelien” (Heidelberg 1844—47) und zerfällt in folgende Abſchnitte: 1. Ein— 
leitung, 2. die einheitliche Darjtellung der Geichichte des Lebens Jeſu, 3. das Leben Jeſu 
nad der Ausbreitung feiner Fülle in der Anſchauung und Darftellung der Evangeliften 
und bie vier Evangelien ald die apoftolifchen J———— der Anſchauung des Lebens 
25 Jeſu. — Die Schrift zog ihm in der Heimat allerlei Anfechtungen r So trat Fr. Wilb. 
rummacher zu Elberfeld in feiner Zeitfchrift „Palmblätter“ gegen 2. auf und veranlaßte 
ihn zu „Worten der Abwehr“. Wer das Leben Jeſu 2.3, das auch ing Englifche über: 
Kr worden ift, aufmerkſam lieft, wird fich überzeugen, daß der Verfaſſer die Herrlichkeit 
Chrifti in ihrer Tiefe erfaßt bat. Strenge bielt er an dem „Empfangen vom heil. Geifte, 
% geboren von der Jungfrau Maria” feſt und ftellt den biftorifchen Charakter der Kindheit: 
geichichte ind rechte Licht. Das Leben, Wirken und Leiden des Erlöfers ift in ergreifenber 
Weiſe gefchildert und dabei treffende pſychologiſche Charakteriftifen eingeflocdhten. In der 
von Nisich und Sad zu Bonn herausgegebenen Monatsichrift gab Prof. Kling ein treffen- 
des Urteil ab: über die fefte Gebundenbeit an das göttliche Offenbarungs: und Heilswort, 
35 über die freie und geiftoolle Fafjung und Deutung des Schriftinhaltes, und über die auf- 
richtige, entjchiedene, chriftliche Gläubigfeit, verbunden mit der frifchen und fräftigen Teil: 
nahme an der großen tbeologifchen Bewegung der Zeit. — Ein zweites Hauptwerk, das 
Zange in Zürich verfaßte, ift eine „Chriftlihe Dogmatik” in 3 Teilen (Heidelberg 1849 
bis 52, neue Ausgabe 1870), 1. Philoſophiſche Dogmatik, 2. Pofitive Dogmatik, 3. an— 
40 getvandte Dogmatik oder Polemik und Irenik. In diefem Werk hat ſich das fpefulative 
Talent des Verfaffers befonders bewährt, wie dies auch von Theologen anderer Richtung 
bezeugt ift. Durch dies großartig angelegte und ausgeführte Werk iſt er als ein bebeu- 
tender Vertreter der pofitiven und konfeſſionell unbefangenen Theologie längft anerkannt. 
Mit wahrhaft apoftolifcher Freibeit tritt er der Satung entgegen, wo fie ihm in Glaubens 
45 [ehre entgegentritt. — Von den Eeineren Schriften aus Züricher Zeit heben wir hervor: 
„Meber die Neugeftaltung des Berhältniffes zwiſchen Staat und Kirche‘ (Heidelberg 1848), 
die für die Kämpfe der Gegenwart ſehr beberzigensmwerte Winke enthält. Ferner: „Kris 
tifche Beleuchtung der Schrift von Ludwig Feuerbah: Das Weſen des Chriftentums“ 
(Heidelberg 1849), die eine vernichtende Kritif des Feuerbachichen Religionsbegriffs giebt. 
50 Zur Hebung des kirchlichen Gemeinbelebens juchte X. einen Kirchengefangverein in ftiften, 
der kurzweg „Lange-Verein” genannt wurde und zur Erbauung der Gemeinde bis beute 
dient. Daran erinnert: Yanges „Deutſches Kirchenliederbuch oder die Lehre vom Kirchen: 
gejang, prakt. Abteilung” (Züri 1843) und „Die kirchliche Hymnologie oder die Lehre 
vom Kirchengeſang, tbeoret. Abteil.” (ebendafelbft 1843). Beide faßte X. noch einmal in 
55 einer neuen (Titel:)Ausgabe zufammen, mit einer Beleuchtung der nambafteflen kirchlichen 
Geſangbücher. Seinen Freunden in der Heimat fandte er von Zürich aus alte und neue 
geiftliche Lieder unter dem Titel: „Vom Ulberge”, darin die bedeutfamen Lieder: „Hörft 
du die Glode der Ewigkeit“ und „Nun weiß ich einen fichern Ort“ ac. ꝛc. Sie fprechen 
es aus, daß der Dichter in feiner damaligen Yebensperiode nicht ohne Kämpfe und Sorgen 
co feinen „Pilgerlauf” fortgefegt bat, aber auch in freundlicher Umgebung von warmen 


Lange, Johann Peter 267 


Freunden und der herrlichen Natur wohlthuende Eindrüde in fein erregte Gemüt aufs 
genommen hat. 

Nach 13jähriger vielfeitiger Thätigkeit in Zürich Fehrte 2. aus der Schweiz im Jahre 
1854 in feine Heimat zurüd, als Sroteffor der Theologie zu Bonn, wo er vor mehr als 
dreißig Jahren fein theologiſches Studium begonnen hatte. Die Langenberger Freunde 5 
batten dieje Berufung gewünſcht und deshalb fidh bei der Behörde für L. verwandt. Er 
nahm den Lehrſtuhl für fyftematifche Theologie ein, den Dorner bis dahin inne gehabt, 
der einem Rufe nad Berlin gefolgt war. Zu feiner Antrittörede wählte er wieder ein 
echt reformiertes Thema: „Über die Erwählung“. Seine Bonner Wirkfamkeit umfaßt 
die zweite Hälfte feiner beinahe 60jährigen Lehrthätigkeit. Wie früher in Zürih, nahm 
2. auch in Bonn an dem firdlichen Leben der Rheinprovinz den regiten Anteil, bei Pas 
ftoralfonferenzen, Provinzialſynoden, Kirchentagen und ale Mitglied des Konfiftoriums zu 
Koblenz, dem er bis an fein Ende, zulegt als Ehrenmitglied angehört bat. Auch beitieg 
er noch oft die Kanzel und wurde ſehr gerne gehört. Im zweiten Jahre jeiner Bonner 
Wirkſamkeit begann er ein großartiges Werk, fein „theologiſch-homiletiſches Bibelwerk“, 15 
welches er in Berbindung mit einer Reihe nabmbafter Theologen, wie dem bolländifchen 
Theologen von Ooſterzee zu Utrecht, Generalfuperintendent Moll in Königsberg, Prof. 
Auberlen in Bajel, Minift.:Rat Bähr in Karlsruhe, Dekan Kling in Marbach u. a. mehr, 
berausgab. Während zweier Jahrzehnte, vom Jahre 1856—76, war er ſtets eifrig bes 
mübt, die —— und Vollendung zu betreiben. L. ſelbſt hat vom AT bearbeitet: 20 
Die vier erften ! cher Mofis und die drei Heinen Propheten Haggai, Sacharja und 
Maleachi; vom NT die Evangelien des Matthäus, Markus und Johannes, ſowie bie 
Apofalypje; mit feinem Schwiegerfohn F. Fay, Pfarrer in Krefeld, den Römerbrief; 
mit Profefior von Ooſterzee den Brief des Jakobus. Das bändereihe Werk, eines 
der brauchbarjten, welches in diefer Art die deutſche theologische Wifjenfchaft hervorgebracht, 26 
bat in meiteren Kreifen, in der Schweiz, in den Niederlanden und in Nordamerika Ver: 
breitung gefunden. Prof. Schaff in Nemw:Mork hat eine englifche Bearbeitung bejorgt, die 
fich großer Beliebtheit erfreut und auch in England Eingang gefunden bat. 

2. hat der evangeliſch-theol. Fakultät zu Bonn 30 Jahre angehört. Seine afademifche 
Wirkſamkeit umfaßt demnady mehr als vier Jahrzehnte, jeine gefamte amtliche Wirkſamkeit so 
von 1826—84 mehr als zwei Menfchenalter. Sie hatte in feiner rheinischen Heimat be- 
gonnen und bat hier wieder geendet. 

Auch in den legten Zeiten feines hohen Alters gönnte ſich L. feine Ruhe und jeßte 
neben feinen a au und Amtegefchäften zu Koblenz, befonder® ben Kandidaten: 
prüfungen feine fchriftftellerifchen Arbeiten unermüdlich fort. Ein im Jahre 1876 zu Elber: 35 
feld gebaltener Vortrag: „Über die Riſſe und Zerklüftungen in der heutigen Gejellichaft“ 
beweift Zanges tiefe Abneigung gegen jede ertreme Richtung, während er für „harmonifche 
Gegenjäge” einen tiefen Einblid befaß. Auch feine „Grundlinien der firchlichen Anſtands⸗ 
lehre“ verdienen volle Berüdfichtigung in betreff deſſen, mas L. über akademiſche Lehr: 
freiheit im Gegenſatz gegen Lehrwillkür und Lehrfrechheit bemerkt. Ebenſo die ernften «0 
Worte über die tbeologiichen Falultätswiſſenſchaften. Das Schriftchen: „Über den Me: 
thodismus“ kämpft für die evangelische reibeit in der Gebundenheit an die evangelifche 
Landeskirche, gegen alle fünftlihen Mittel chriftlicher Frömmigkeit zu eriveden. 

Im Jahre 1876 feierte 2. fein Yinfpigjähriges Jubiläum, bei dem es ihm aud an 
äußeren Auszeichnungen und wärmfter Teilnahme von nahe und aus der ferne nicht fehlte. «s 
Zu Ditem 1882 beging der greife Patriarch im Streife feiner Familie jeinen 80. Geburts» 
tag, wiederum von Nah und ; aufs berzlichite begrüßt. Leider fehlte bei dieſem ſchönen 
Feſte fein Sohn, Prof. Dr. Albert Yange, der Verfaſſer der „Geſchichte des Materialis- 
mus“, ber bereitö gejtorben. 

Am 21. Juni 1884 hatte L. zuleßt gelefen, dem heißeſten Tage des Jahres. Es so 
ergriff ihn ein Bruftkrampf, den aber der fräftig angelegte Mann wieder ganz übertwand, 
jo daß fein Eöftlicher Humor wieder zurüdfehrte. Da machte ganz unertvartet am Nach: 
mittag des 8. Juli 1884 ein Gehirnſchlag feinem Leben ein Ende. Obne allen Kampf 
ift der Vollendete fanft heimgegangen. Während L.s Schwiegerfohn, Pfarrer Fay, am 
reichgeijhmüdten Sarge im Trauerhaufe treffliche Worte redete über Le 2, 29. 30, bielt 66 
Paſtor Krobb, der auch einft wie Lange in Langenberg geweſen und von dort nad) Bonn 
elommen, die Trauerrede in der Friedhofskapelle über 1 Ko 3, 22. 23. — Nad dem 

unfche des Verftorbenen wurde fein Grabftein mit dem bezeichnenden Spruche geziert: 
„Der Weg des Lebens * überwärts“ Pr 15, 24. 
Bon den nicht fpeziel angeführten Schriften 2.3 feien noch erwähnt: „Das apofto= so 


— 


0 


268 Lange, Johann Peter Langen 


liche Zeitalter“, 2 Bände (Braunfchweig 1853 und 54). „Vermiſchte Schriften“, neue 
Folge, 2 Bändchen (Bielefeld 1860). Sehr brauchbare akademiſche Schriften bat L. bes 
jorgt : —— der theol. Encyklopäbie”, 1877. „Grundriß der bibliſchen Hermeneutik“, 
1878. „Grundriß der chriſtlichen Ethik“, 1878. W. Krafft +. 


5 Langen, Joſeph, geboren am 8. Yuni 1837 zu Köln, geftorben als ordentlicher 
Profeſſor der Fathol.stheolog. Fakultät zu Bonn am 13. Juli 1901. 

Der äußere Lebensgang Langens war ein ganz einfacher. Er ftudierte in Bonn, empfing 
1859 die bl. Prieſterweihe, wirkte ein Jahr lang als Kaplan in WMWervelinghoven bei 
Neuß, wurde dann Kaplan und Repetent am Fatholifchtbeologifchen Konvitt zu Bonn. 

10 Im Jahre 1861 habilitierte er fich an der fatbol-tbeolog. Fakultät für Exegeſe des NT, 
1864 wurde er außerordentlicher, 1867 ordentlicher Profefior. Aus dem Gebiet der neu— 
teftamentlichen Eregefe und der mit ihr verwandten Fächer veröffentlichte er bis zum 
Sabre 1870 abgejehen von Univerfitätsfchriften folgendes: von Abhandlungen erfchienen in 
der Tübinger ThOS, 1860: Die beiden griechifchen Terte des Buches Eſther, 1862: das 

15 jüdiſche Synedrium und die römifche Profuratur in Judäa, 1863: Die eriten Leſer des 
nn 1865: Der theologifche Standpunkt des Flavius Joſephus. Selbitftändige 

briften find folgende: „Die deuterofanonifchen Stüde des Buches Eſther“ (1862), eine 
biblifch-kritifche Abhandlung, „Die letsten Lebenstage Jeſu“ (1864), ein biblijch-hiftorifcher 
Kommentar über Jeſu lebte Lebenstwoche, „Das Judentum in Paläftina zur Zeit Ehrifti“ 

20 (1866), ein Beitrag zur Offenbarungd: und Religionsgeſchichte als Einleitung in die Theo— 
logie des NIE. Diefem Werk wollte er ein anderes über die neuteftamentliche Theologie 
folgen lafien, es ift das aber nicht erfchienen. Der Berleger Langens, Herder in Frei— 
burg i. Br., wünſchte, Zangen follte in Verbindung mit feinem Bonner Fakultätstollegen 
für altteftamentliche Exegeſe, Neufch, die Bearbeitung „eines kurzgefaßten eregetifchen Hand⸗ 

25 buches des Alten und Neuen Teftamentes” übernehmen (vgl. Goetz, Franz Heinrih Reuſch, 
Gotha 1901, ©. 29); auch diefer Plan gelangte nicht zur Ausführung. Das verbreitetite 
Bud Langens in diejer feiner erften Lebensperiode, die bis zum Vatifanifchen Konzil 1870 
reicht, ift fein „Grundriß der Einleitung in das Neue Teftament” (1868 I. Aufl, 1873 
II. Aufl). Der Wert der „Einleitung“ wurde fatbolifcherfeit3 allgemein anerkannt, nach 

30 1870 jchrieb noch der Litterarifche Handweiſer Hülsfamps (1871, 98), die Einleitung 
„zechne ſich aus durch überfichtlihe Zufammenftellung des Stoffes, große Vertrautheit 
mit der Litteratur, lorrekte Mitteilung derfelben, gedrängte Kürze neben Vollftändigfeit 
der Behandlung”. Indes trat bei dem erftmaligen Erſcheinen der Einleitung jchon der 
Spalt zu Tage, der zwifchen der auch von Langen vertretenen älteren liberalen deutſchen 

35 katholischen Theologie und der neueren ultramontanen Richtung beftand. Es beburfte 
nämlid Verhandlungen, daß feine Einleitung die vorgefchriebene kirchliche Approbation 
vom erzbiichöflichen Stuhl in Freiburg erhielt, weil er in der Inſpirationslehre nicht die 
forreftsultramontane Theorie vertrat. Noch bezeichnender für den Umſchwung, der fidh 1870 
in der fatholifchen Theologie vollzog, find * die Umſtände, unter denen bie zweite Auf- 

40 lage der Einleitung in anderem Verlag erfchien. Der Verleger Herder in Freiburg teilte 
Langen mit, daß „angefichts der Kollifionen, zu denen die Erteilung der oberhirtlichen 
Approbation Anlaß geben dürfte”, er auf fein Verlagsrecht verzichte. Langen begleitete 
feinerfeit8 das Erfcheinen der neuen Auflage in anderem Verlag mit den Worten, „daß 
menigitend Fein fachlicher Grund für die Firchlihe Behörde vorhanden geweſen wäre, 

45 bie der erjten Auflage erteilte Approbation der zweiten zu verweigern, da das Bud in— 
baltlih völlig unverändert bleiben fonnte”. Langen charakterifierte treffend die ganze 
geiftige Lage mit der Bemerkung: „Dur den Mechjel des Verlags wird das Bud) 
aber hoffentlich jo wenig an Braucbarkeit verloren haben, mie durch den Wechſel, der 
ſich inzwiſchen auch anderwärts vollzogen bat.“ 

56 Seine Anhängerfchaft an der vorvatifanifchen liberalen Richtung der deutichen katho— 
lichen Theologie befundete Langen auch dur eifrige Mitarbeit an deren Organ, dem 
Bonner Theologischen Litteraturblatt (herausgegeben von Reuſch 1866— 1877). 

So war e8 feiner ganzen bisherigen Stellung nach flar, daß er fich der Proteſtbewegung 
gegen das Vatikanum anjchloß (fiehe von Schultes A.: Altkatholicismus Bd I ©. 115 Ff.). 

55 Mit feinen Bonner Kollegen wurde er von dem Kölner Erzbiſchof Melchers, der fein 
Verftändnis für die inneren Kämpfe diefer Männer dadurch befundete, daß er ihnen ala 
ultima ratio zur Unterdrüdung ihrer gewiſſensgemäßen Überzeugung geiftliche Ererzitien 
dringend anriet, fuspendiert und erfommuniziert. Naturgemäß nahm er auch aftiven An— 
teil an der altlatholifchen Kirchenbildung, er verfaßte den „altkatholifchen Katechismus” und 


Langen 269 


den „Leitfaden für den Neligiondunterriht an den höheren Schulen”, er gehörte ver: 
ſchiedenen Kommiffionen zur Organifation der altkatholifhen Kirche an, war Borfigender 
der vor den fogen. Bonner Unionskonferenzen eingejegten Kommiſſion zur tbeologifchen 
Erörterung der Unionsfrage mit den Drientalen u. ſ. w. Als 1878 die fünfte alt 
fatbolifhe Synode den Gölibatsjwang aufbob, gab Langen feine frühere geiftliche 
Thätigfeit in der Bonner Gemeinde — er batte bis dabin mit feinen geiftlichen 
Kollegen abwechjelnd Gottesdienft und Predigt gehalten — auf, da er Gegner der Auf- 
bebung des Gölibatszwange® war. Er hielt fih von dem altlatholiſch-kirchlichen Leben 
von da ab in ziemlichem Umfang fern bezw. nahm nur bei ganz bejonderen Anläſſen an 
ibm nod Teil. 10 

Der Alttatholicismus bat den feften Boden für feine Fatholifche Stellung gegenüber 
Rom in der Geſchichte des Katholicismus, in der Darftellung der Entwidelung, die der 
Katholicismus im Abendland genommen hat. So wurde aud Zangen naturgemäß aus 
einem Exegeten ein Hiftorifer, der fih an der großen altkatholiſchen Arbeit, der durch 
greifenden Reviſion der bisher katholifcherfeit3 gebegten theologiihen und Firchlichen Anz 15 
ſchauungen beteiligte. 

Auf rein hiſtoriſchem Weg bat er mit anderen Führern des Altkatholicismus die 
Nichtberehtigung des ultramontanen Lehrſyſtems nachgewieſen. Zunächſt veröffentlichte 
er das Bud, das für den Altkatholicismus die wiſſenſchaftliche Grundlage und zugleich 
der wiſſenſchaftliche Nachweis der Berechtigung der katholiſchen Oppofition gegen das 20 
Vatikanum geworden ift, das Werl: „Das vatilanifhe Dogma von dem Univerjals 
Epiflopat und der Unfehlbarteit des Papſtes in jeinem Verhältnis zum Neuen Tejtament 
und zur kirchlichen Überlieferung” (vier Teile in einen Band, zweite Ausgabe, Bonn 
1876). Er bietet da eine fortlaufende gejchichtliche, von der patriftifchen Periode bis zur 
neueften Zeit reichende Darftellung von der Auffafjung, die die Fatholifche Theologie von 25 
den Lehren des Vatikanums und den zu ihrer Begründung angeführten Bibelftellen gehabt 
bat. Der Exeget verbindet ſich in dieſem Buch mit dem Hiſtoriker; Langen fucht urkund: 
lich zu zeigen, daß die nad) der Formulierung des Jeſuiten Bellarmin vom Papſte auf 
dem vatifanischen Konzil fejtgeftellten Lehren von feiner eigenen Gewalt und Unfehlbarkeit 
nicht bloß nad) der allgemeinen menſchlichen und chriftlichen Denkweiſe, fondern auch nad) 30 
den Grundprinzipien der fatholifhen Theologie als Irrlehren zu betrachten feien. Eine 
wiſſenſchaftliche Widerlegung hat das Buch nicht gefunden, ein Beweis, wie unanfechtbar 
feine Refultate find. Auch noch in diefe Uebergangszeit vom Eregeten zum Hiftorifer fällt 
ſein 1874 erjchienene® Buch: „Die Kirchenväter und das Neue Teftament, Beiträge zur 
Geſchichte der Erklärung der michtigiten neuteftamentlichen Stellen“. „Durch grobe Ab: 35 
weichungen — ſchreibt er in deſſen Vorwort S. VI — von ber altkirchlichen Yehre und 
Praris, welche einen die ganze Welt bewegenden Kampf heraufbeſchworen, hat die römiſche 
Kurie alle unbefangenen und mwohlmeinenden Theologen zu einer forgfältigen Unterfuchung 
der biftorijchen Grundlagen der kirchlichen Lehre veranlaßt, Unterjuchungen, melde, fo 
Gott will, dazu beitragen werden, langgeichiedene, durch Bolitit, Parteibaß und hierarchiſche «0 
Herrſchſucht ſelbſt in Feindſchaft gegeneinander verſetzte Teile der chriftlichen Kirche ein— 

wieder näher zu —— vielleicht gar miteinander zu verſöhnen.“ In dieſem Buch 
„die Kirchenväter und das Neue Teſtament“ machte er den Verſuch, der zum erſtenmal 
in der katholiſchen Theologie geſchah, „an Mitteilungen aus der patriſtiſchen Litteratur zu 
zeigen, wie die dogmatiſchen Lehren und Anſchauungen der Kirchenväter großenteils aus 45 
der neuteſtamentlichen Doktrin ſich naturgenäß entwickelt haben“, er bot alſo ein möglichſt 
anſchauliches und relativ vollſtändiges, in keinem Punkte einſeitiges Bild von den auf das 
NT gegründeten Anſchauungen der Kirchenväter. 

Das Hauptwerk feiner nachvatifanifchen Arbeitsperiode und feiner hiſtoriſch-kritiſchen 
Nevifion ift feine vierbändige „Geſchichte der römischen Kirche, quellenmäßig dargejtellt“ so 
(Bonn 1881—1893), die bis auf Innocenz III., geit. 1216, reiht. Das Wert verfolgt 
den Zweck „wiſſenſchaftlich d. i. durchaus thatfächlih die Entwidelung der päpftlichen 
Macht bis zu ihrem unter Innocenz III. erreichten Gipfel vor Augen Eu führen“. Es ift 
ein Gegenftüd zu feinem Werke über das Vatikaniſche Dogma, es joll in Ergänzung zu 
den dort gebotenen dogmengejchichtlichen Nachweiſen von der Unberechtigtbeit der vatika— 55 
niichen Dogmen als möglichſt altenmäßige Darjtellung der römifchen Kirche zu biejer 
dogmengefhichtlichen Enttvidelung den thatfächlichen Hintergrund liefern. Über die Tei— 
lung der ganzen Periode in vier Bände hat ſich Langen jelbjt ausgeiprocdhen: Der erjte 
Band reicht bis Leo I. Die Negierung Xyſtus' III. (432—440) bildete da den paflenden 
Abichluß, „indem die gegen Ende des vierten Jahrhunderts aufleimende Herrichaft des so 


or 


270 Langen 


römiſchen Stubles über die ganze chriftliche Kirche durch feinen Nachfolger Leo I. ſyſte— 
matijch begründet und fonjequent ausgebildet wurde, mit Leo I. alfo eine neue Epoche 
in der Gejchichte der römischen Päpfte beginnt”. Der Abſchluß des bis auf Nikolaus I., 
aljo bis 858 reichenden, zweiten Bandes bot ſich Langen dadurch, daß, „wie Leo I. ſyſte— 

5 matifch das geiftlihe Papfttum begründete, jo Nikolaus I. der erfte Papſt war im Stile 
des Mittelalters, der Begründer der PBapftherrichaft über Fürften und Völker“. Die 
Zwiſchenzeit bis Gregor VII. 858— 1073 behandelte der dritte Band, der vierte die Zeit 
von Gregor VII. bis Innocenz III. 1073—1216. Mit Innocenz jchließt Langen feine Ent- 
widelungsgejhichte des Papfttums: „Das Spitem, welches in der fogen. fonjtantinifchen 

10 Schenkungsurkunde ſtizziert, in den pſeudoiſidoriſchen Defretalen mweitläufig entwickelt, deſſen 
Verwirklichung von — VII. vergebens angeſtrebt wurde, iſt von —* III, jo: 
weit dies überhaupt möglih mar, zur Ausführung gebracht worden. Erft im 13. Jahr: 
hundert hatte der römijche Bifchof ſich die Weltherrfchaft erftritten. Daß unter Innocenz III. 
der Abſchluß diefer Entwidelung fällt, zeigen die bald nachher erfolgten Kodifizierungen 

15 der Lehre und des Rechtes, welche die Mäpfte vertraten. Die eigentlih päpftliche Aera 
in möglichiter Vollkommenheit datiert feit jener Zeit.” Darum fchließt diefes Werk mit 
Innocenz III., während in feinem „Batifanifchen Dogma“ Langen die LZehrentwidelung 
bis zur Gegenwart verfolgen mußte. 

Zangen bat in der Vorrede zum dritten Bande es als möglich hingeftellt, daß „nach 

20 vielfach geäußerten Münfchen eine gebrängte Überfiht der weiteren Gedichte der päpft= 
lichen Macht bi8 zur Gegenwart ſich anfchliegen wird.“ Vermutlich ift das Manuffript 
dazu da, e8 jcheint aber zweifelhaft, ob es veröffentlicht werden wird, nachdem Langens 
Erbin, feine Schweiter, jede Mitwirkung der altfatbolifchen Geiftlichkeit bei Langens Be- 
erdigung rundiveg abgelehnt hat und ibn, der faft 40 Jahre Hochichullehrer in Bonn war, 

25 nachts ohne Sang und Klang nad Köln überführen und dort rein civil ohne firhliche 
Aſſiſtenz beerdigen ließ. 

Die Urteile über dieſes Hauptwerk Langens lauten verfchieden. Seine Arbeits- 
genofjen und Genofjen in der hiſtoriſchen Auffaffung, wie Döllinger (vgl. Friedrichs Döllinger: 
biographie III, 671), lobten die Arbeit, als monumentum aere perennius, das eine 

3 längſt empfundene Lücke ausfüllte, das mit feinem älteren oder neueren Werk zu ver— 
gleichen fei, und die Münchener Akademie wählte nah Abſchluß dieſes Werkes Langen 
zum forrefpondierenden Mitglied. Dagegen bat ſich Krüger in der ThYZ 1885, 472 
nad dem Erjcheinen des zweiten Bandes dahin geäußert, daß Langen meift nur referiere, 
das Material beitrage, ohne es zu verarbeiten; „mas dem Buch hauptſächlich mangle; 

85 feien durchgreifende Gefichtöpunfte und organische Darftellung“, es ſei eine zuberläffige 
Zufammenitellung des Materiald, aber Zangen habe den großen Stoff nicht verarbeitet 
u einer wirklichen Geſchichte. Die Divergenz des Urteils wird mit ihren Grund haben 
in der verjchiedenen Auffafjung von dem, mas Aufgabe eines Hiftoriferd der römischen 
Kirche fei, und in der Verſchiedenheit katholifcher und evangelifcher kirchenhiſtoriſcher An 

0 ſchauung. Dem Subjektivismus der leßteren, der ſich ja in einer für katholiſche Denk— 
weife kaum annehmbaren Art namentlih auf dogmengefchichtlichem Gebiet geltend macht, 
pflegt die katholiſch-hiſtoriſche Richtung der Altkatholifen vor allem die objektive Eruierung 
der thatfächlichen Zuftände und Vorgänge und überläßt es — mie man dad auch an 
anderen altkatholiſch-hiſtoriſchen Merken verfolgen kann — dem einzelnen, den Stoff ſich 

45 ſubjektiv zu geftalten. 

Die fubjektiv-hiftorifhe Behandlung hat Langen felbft auch geübt und zwar in einer 
Reihe von Aufjägen, die er in der Revue internationale de Thöologie über verſchiedene 
Punkte der Entwidelungsgechichte des Papfttums und der römifchen Kirche veröffentlicht 
bat, und die mit zum Belten gehören, was als geiftvolle Durchblide über Jahrhunderte 

50 lange Kirchliche Entwidelungen gefchrieben worden iſt. In feinem Hauptwerfe wollte er 
nad der Auffaſſung, die er von feiner Aufgabe hatte, eben nur das hiſtoriſche Material 
in möglichft objeftiver Darftellung darbieten. 

Eine weitere Schrift Langens: zur Entwidelungsgefdhichte des Papſttums ift feine 
Monographie über „die Glemensromane” (ihre Entjtehung und ihre Tendenzen aufs 

&5 neue unterjucht, Gotha 1890), welche nach Zangen Ende des 2. und Anfang des 3. Jahr: 
bunderts entjtanden und Umarbeitungen, bezw. Belämpfungen einer nicht mehr vor— 
bandenen Grundfchrift fein follen, welch Ietere die Übertragung des kirchlichen Primates 
auf Rom nadı Yerufalems Untergang (135) verfochten habe (vgl. Harnad in Th83 1891, 
145). Seine Stellung als Altkatholif und die damit verbundenen Unionsverbandlungen 

co mit der orientalifchen Orthodorie wurden Anlaf zu ziwei anderen Schriften Yangens. Im 


Langen Langobarden 271 


Jahre 1876 erichien „bie trinitarifche Lehrdifferenz zwiſchen der abendlänbifchen und morgen» 
ländifchen Kirche”. Langen hatte an ſich wenig nterefle an der Fyilioquefrage, aber 
da deren Löfung die unumgängliche Vorbedingung des großen kirchlichen Friedenswerkes, 
der Union zwilchen Abendland und Morgenland fei, „mird — meint Yangen — jeber 
Dentende, welcher religiöfen Überzeugung er auch fein mag, in der Wiederaufnahme der 5 
Unterfuchungen über das Filioque etwas anderes erbliden, ald eine Verirrung heutiger 
Theologie zu der Spikfindigfeit biygantinifcher Disputierſucht“. Gleichfalld von dem Ge: 
fihhtspuntt der MWiedervereinigung der katholiichen Kirche des Morgen: und Abendlandes 
aus ſchrieb Langen 1879 feinen „Johannes von Damaskus“, eine Darftellung des Lebens und 
vor allem der Yehre dieſes Haffiichen Dogmatikers der orientalifchen Kirche vor ihrer Trennung 10 
von der abendländifchen (vgl. darüber Herrmann in ThL3 1880, 326). Yangen bat a 
eine Reihe Heinerer Schriften verfaßt, populäre Darftellungen einzelner Punkte der römischen 
Kirchengefchichte, die meift anonym erjchienen und vom altkatholischen Preß- und Schriften: 
verein verbreitet wurden. Sie find in der Bibliothef des altkathol.tbeologifchen Seminars 
in Bonn aufbewahrt und als Langenſche Arbeit bezeichnet. 15 
Langen war ein fehr anregender Lehrer, deſſen hiftoriiche Vorlefungen einerfeit3 frei 
waren bon dem unnützen Ballaft veralteter Büchertitel und vergeflener Meinungen, die 
fih aber oft durch die ‚Fülle des biftorifchen Materiald und die Ruhe der Darftellung zu 
eiftvollen Schilderungen der Entwidelung der kirchlichen Inſtitutionen erhoben. Als 
tenjch war er ziemlich vereinfamt, ein ftarfer Pelfimismus war ihm eigen, aus dem her: 20 
aus er manches zu fcharfe Urteil über Perfonen und Zuftänvde fällte. Seit 1899 mar 
feine Arbeitätraft durch Krankheit ſtark geſchwächt. Am 13. Juli 1901 Mittag machte ein 
Schlaganfall feinem Leben raſch ein Ende, ald er eben im Begriff war, in die Vorlefung 
zu geben. Leopold Karl Goey. 


Langenftein Heinr. von ſ. Bd VII ©. 604—607. 2 
Langhton Stephan ſ. Bd IX ©. 118, 2ı —a7. 


Langobarden. — Quellen: Ueber die Anfänge des Volts fiehe einzelne Nachrichten 
in griechiſchen und römijhen Scriftitellern, wie Strabo, Tacitus. Ptolemäus, Vellejus Pa- 
terfulus, in bygantinijchen, wie Profopius (Corp. seriptor. hist. Byzant. II, Vol. 1—3,1833), 
Theopbylattos und Theophanes (de Boor. 1885. 1887). — Hauptquellen in Mon. Germ. 30 
Hist.: SS. rer. Langobard. et Ital. sec. 6—9, ed. Waitz, Hannov. 1878. Darin 3.8. Origo 

nt. Lang. — Hist. Langob. cod. Gothani. — Pauli Diac h. Lang. — Andreae Bergom. 
Bist. u.f. wm. — Geſetze der L. in Mon. G. Hist. Leges IV. ed. Bluhme und Padeletti, 
Fontes jur. Ital. med. aevi, Zurin 1877. — Urftunden: Troya, Codice diplom. Langob, 
dal 568 - 774, 6 Bd. Napoli 1852—1855. — Sonſtige Uuellennadweife und Angaben älterer 35 
Daritellungen und Unterfuhungen fiehe in Dahlmann-Waip, Duellentunde, 6. Aufl. 1895; 
in Dahn, Langob. Studien, Bd I 1876; derf., Urgefch. d. germ. u. rom. Völker, BB IV c.7 
(1889) und in dem neueren Darjtellungen von Th. Hodgkin, Italy and her invaders, Voll. 
V— VII, 1895 —1899 und L. M. Hartmann, Geſch. tal. im Mittelalter Bd II, 1, 1900 
in Anmerfungen und Einleitungen der einzelnen Abjchnitte; und in Atti e Memorie del con- 40 
gresso storico in Cividale 1900. 

Die Langobarden, zuerft von Strabo erwähnt, nad eigener unhaltbarer Sage aus 
Skandinavien ftammend, find MWeftgermanen, der Sprache nad Bayern und Alemannen 
verwandt. An ihre alteften Site weſtlich von der unteren Elbe erinnern Namen mie 
Bardengau und Bardowik. Über ihre Urgefchichte finden fi) in antiken Geſchichtſchreibern 45 
nur färgliche Angaben. Durch Kriegsmut trog geringer Volfszahl von mächtigen Nachbarn 
gefürchtet und vor ihnen gejichert, erliegen fie doch den Legionen des Tiberius (5 n. Chr.). 
Mit Marbod ftehn fie erft im Bunde, dann mit den Cherusfern gegen ihn (17 n. Chr). 
Ihre Schickſale in den nächſten Jahrhunderten liegen im Dunfel. Gegen Ende des 4. Jahr: 
bundert3 wandern fie, wohl von Hunger getrieben, aus, unterwegs fremde Völferbroden d 
fih angliedernd und den Weg gen Südoſten, vielleicht dur das frei getwordene Böhmen 
nebmend. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts ſetzen fie fih in Befig des Rugierlandes, 
ettva im beutigen Niederöfterreich, ziehen fi dann in die Ebenen der Theik und Donau, 
ſchütteln die Herrichaft der benachbarten Heruler ab, kämpfen, vom Kaiſer Juftinian durch 
Schenkungen begünftigt, gegen die ihm gefährlichen Gepiden, ihre füdlichen Nachbarn, und :5 
ihr junger König Alboin vernichtet fie im Bund mit den Avaren und tötet ihren Herricher 

imund (566 oder 567). 
Unter ihrem Helbenkönig ziehen fie, vielleicht von ihren überlegenen avarifchen Bundes: 


272 Langobarden 


enofien bebroht oder durch die Abberufung des Narfes, in deſſen Heer Scharen ihrer 
Sandöleute das fruchtbare Italien kennen gelernt hatten, aber nicht durch feine Rachſucht 
angelodt, im Verein mit Bruchteilen verſchiedenſter Germanenjtämme, 3. B. von Gepiben, 
bejonders auch von Sachſen, nad dem Südland (Dft. 568). In raf Anfturm, wohl 
5 ivegen der Schwächung der byzantiniſchen Kriegsmacht durch Perſer- und Avarenkriege, 
erobern fie Oberitalien, Vor der Verfolgungswyt der wilden arianifchen Yangobarben 
zitternd, flüchten ſich mehrere Bischöfe aus ihren Sprengeln. Nah mehrjähriger Belage— 
rung wird Pavia (Tieinum) genommen (572) und zum Königsfig erhoben, Auch Tuscien 
und einzelne Städte, wie Bologna, fommen unter ihre Herrihaft. Leichter wird ihnen 
10 die Gründung der zwei großen Herzogtümer Spoleto und Benevent wegen älterer lango— 
bardifcher und part Anfiedelungen dafelbft und wegen Entvölferung dieſer Gebiete 
dur Peſt und Hungersnot. Mangels einer Flotte aber vermochten fie wichtige Hüften: 
ftriche, wie die von Venetien, Neapel u. a. m. den Griechen nicht zu entreißen, ebenſo— 
wenig größere Städte, wie Rom und Navenna, vielleicht tmegen unausgebildeter Bes 
16 lagerungstunft. 

Viele edle Römer wurden von den Siegern getötet. Die Mehrzahl der Beftegten 
wurden Halbfreie (Aldien, Aldionen). Wenige blieben ganz frei, aber ohne Anteil an 
Amtern und Heerdienft. Alle jedoch waren langobardiichem Necht untertvorfen, wie auch 
die mitgetvanderten Bundesgenofjen, mit geringen Spuren perfönlichen Rechts. Erft unter 

20 Liutprand wurde den Römern dies teilweife zugejtanden. Eine Landteilung ward anfangs 
nicht vorgenommen. Die Untertvorfenen hatten den Herrn ihrer Gebiete, die oft in 
Städten wohnten, einen Teil ihrer Erträge abzuliefern. Der König erhielt die kaiſerlichen 
Fiskal- und die rebelliichen Herzögen abgenommenen Güter. Die Verwaltung trug 
bäurifchen Charakter. Die römische Staats: und Stabtverfaflung wurde beſeitigt. An der 

25 Spitze des in Edle, Freie, Halb: und Unfreie —— Volkes ſtanden ſeit der Wander: 
und Kampfzeit Könige, aus den edlen Gefchlechtern hervorgehend, ala oberjte Heerführer, 
Richter, —— Verwalter. Bei ihrer Wahl wurde der | der Erblichfeit be- 
rüdfichtigt. Die nächſten nad ihnen waren die urfprünglic) vom Volk gewählten, in Ita— 
lien vom König ernannten Herzöge, die Führer der einzelnen Heeresabteilungen. Die Ver: 

0 faſſung war anfangs nämlidy eine Heeresverfaflung. &ie waren Beamte auf Lebenszeit, 
bei gejteigerter Macht mit Erblichkeit und wie fränkiſche Grafen mit militärifcher, richter: 
licher und Verwaltungsgewalt ausgeftattet. Sie ſiedelten fih in den eroberten Städten 
an und waren die Herren diefer und der zugehörigen Landgebiete, einzelne darunter, wie 
die von Trient, Friaul, Spoleto und Benevent, fait vom König unabhängig. Durd Zahl 

85 und Streben nad) Selbitjtändigfeit werden fie dem Königtum gefährlich. Ihre Bezwingung 
ftellen fich daher alle kräftigeren Herricher zur Aufgabe. Als Gegengewicht gegen fie dies 
nen den Königen die Gaſtaldi, Vertreter des föniglichen Rechts, Verwalter der großen 
Krongüter und wie farolingische Miffi Beauffichtiger der Herzöge, als perſönliche Stüße 
Gefolgsleute (Gafindi). | 

40 Schweres Verhängnis laftete anfangs auf den Eroberern. Der erjte König, der helden— 
bafte Alboin wurde der Sage nach durch feine gepidijche Gemahlin aus Blutrache ermordet 
572), 1’, Jahre darauf aud fein Nachfolger Kleph wegen feiner Grauſamkeit (574). 
Verwirrung trat ein. Fünfunddreißig Herzöge verwalteten das Neich 10 Jahre lang zu: 
gleich. Die mitgefommenen Sachſen, unter aufgezwungenem langobardiſchen Recht fih un— 

45 behaglich fühlend, zogen ſich unter ſchickſalsreichen Kämpfen in ihre Heimat zurüd. Von 
außen und innen drobende Gefahren, wie vergeltende Einfälle der Franken in Jtalien und 
Bündnifje derjelben mit Bpaanı, nötigten zur Wahl des kraftvollen Königs Authari, des 
Sohnes von Kleph, und zur Ausftattung desjelben mit Grundbefig ſeitens der Herzöge. 
Aufftändifche überwand er nach wiederholten gefährlichen Kämpfen, machte den unterwor— 

50 fenen Römern ihr Joch weniger drüdend, ftellte die Orbnung wieder ber, jchloß mit den 
Franken, wenn auch vorübergehend, Frieden, erweiterte fein Gebiet durch neue Eroberungen, 
befonders Befignahme des ganzen Pothales und führte vielleicht die erwähnten Gajtaldi 
ein. Bedeutſam wurde feine Vermählung mit der katholiſchen Theudelinde, der Tochter 
des Herzogs Garibald von Bayern, weil dadurch mittelbar ein Umſchwung in dem Glauben 

66 feines Nolte und in defjen Stellung zu den Römern und Glaubensgleichheit mit den Ger: 
manen Wefteuropas herbeigeführt wurde. 

Die LYangobarden, ſeit ihrer Verbindung mit Herulern und Byzantinern dem ariani« 
chen Belenntnis gewonnen, zeigten fich während ihres Aufenthaltes in Pannonien grau: 
ſam gegen Katholiten und erft feit der Vermählung Alboins mit der fränfifchen katho— 

co liſchen Chlodistwinda milder gegen fie gefinnt. Unter Kleph dagegen ftieg die Verfolgungs- 


Langobarden 273 


fucht wieder, beſonders bei dem heibnifchen Triebe des Volks, welches feine Götter in alter 
Meile auf Bergen und in Hainen zu verehren fortfuhr. Der Haß der Befiegten galt dem 
Glauben und der Nationalität der Sieger zugleih. Diefe Kluft überbrüdte die Fatholifche 
Königin. Zwar blieb der ſchöne und durch Kriegserfolge und Waffenbündnifje wohlver- 
diente Agilulf, der Herzog von Turin, den fie vielleicht kraft meiblichen Erbrechts zu ihrem 5 
weiten Gemahl und zum König erwählte (590), vermutlich bis zu feinem Tode (616) 
ie: Aber ſchon vor ihm wurden einzelne Zangobarden katholisch, fo u Authari 
ein Verbot gegen die fatholifche Taufe Iangobardifcher Kinder erließ, und Miſchehen mil: 
derten die Öegenfäge. Ihren Gemahl beiwog Theudelinde zur Beſchenkung katholiſcher 
Kirchen und Klöfter, wie des columbanifchen Bobbio, zur Wiedereinſetzung rechtgläubiger 10 
Biihöfe und Wiedererjtattung ihres Kirchenvermögens. Sie jelbft errichtete Kirchen, mie 
die prächtige in Monza, und ihren Sohn Adaloald ließ fie zur Freude Gregors des Großen 
fatholifch taufen und erziehen. In dem Dreifapiteljtreit aber nahm fie, nicht ohne Billi- 

ihres Gemahls, mit mehreren Bilchöfen, wie dem von Aquileja, Stellung gegen den 
Baptt, was man als Streben nad) Unabhängigkeit deuten konnte. Zu diefem Glaubens: 16 
umſchwung trug bauptfächlih der Einfluß Gregors auf Theubelinde und die langobarbi- 
ſchen Biſchöfe bei. Er, der Vertreter des religiöjen und nationalen Bewußtſeins der Rö— 
mer, wurde dadurch ihr Vorkämpfer und Beichüger. So vermochte er die Belagerung 
Roms durd Herzog Ariulf von Spoleto und bald darauf durch Agilulf jelbft durch kluge 
Verhandlungen und Geldzahlungen abzumenden, endlich einen Waffenftillitand mit Byzanz 20 
(609) herbeizuführen, durch welchen mittelbar die Langobarden als Befiger Faiferlicher Ge— 
biete anerkannt murben. 

Trotz vorübergehender Rüdfälle in den Arianismus, befonders unter den beiden aria- 
nifchen Gemahlen der Gundeberga, Theubelindens Tochter, den Königen Ariowald (7 635) 
und Rothari (F 652), trat unter deren Nachfolgern eine —— des katholiſchen Glau⸗ 25 
bens ein. Zahlreiche Kirchen wurden gebaut, zumal in Pavia, und reich beſchenkt. In 
Städten, in welchen ein katholifcher und ein arianifcher Bifchof zugleich walteten, bejaß der 
eritere den Vorrang. Aber bei aller Pflege des Mönchsweſens und gottesdienftlicher Werke 
jeigten die langobarbijchen Biihöfe dem Papft gegenüber Neigung zur Unabhängigkeit. 

ndererjeitö blieben fie dem Staat untergeorbnet und ohne Einfluß auf deſſen Angelegen- so 
beiten und Gefeggebung. Außer in rein Firchlichen Dingen unterlagen die Geiftlichen der 
weltlichen Gerichtöbarkeitt. Von Aribert an (653), einem Neffen Theubelindens, befteigen 
nur katholiſche Herricher den Thron; nur katholiſche Bilchöfe verwalten die Sprengel. 
Mailand wird kirchlicher Mittelpunkt des Reiche. 

Die Regierung Rotharis (615), welcher gefährliche Herzöge rüdjichtslos befämpfte und 85 
fein Reich abrundete und befeitigte, ift befonders durch das Straf: und Privatrecht um: 
fafjende und an Stelle des alten ungefchriebenen zum erftenmal gejchriebenes Recht ſetzende 
Edietum Rothari (643) ausgezeichnet, welches, obwohl von barbarifcher Form, doch hu— 
manen Geift verrät und ben Armen ig gegen die Mächtigen gewährte. Ihm gefellten 
fih fpäter noch menſchlichere Gejege zu. Nach langer Zerrüttung nämlidy gelangte Yiut- «0 
prand (712— 744), ein Vater des Volks, ein Ordner des Reichs auf den — In ſei⸗ 
nen in jährlichen Vollsverſammlungen feſtgeſtellten Geſetzen lindert er die Sklaverei, wendet 
fih gegen beibnifche Gebräuche und chriſtliche Mißbräuche, gegen vorzeitige Ablegung des 
Kloftergelübdes, gegen den Zweilampf u. a. m. Sie find von Geredhtigkeitsgefühl durch— 
drungen und verraten einen Fortſchritt gegen frühere Barbarei. Seine Frömmigkeit be— 45 
fundet ſich in dem Bau zahlreicher Kirchen, der Überführung der Gebeine des hl. Auguftinus 
nah Pavia und in feiner Hochachtung vor dem Papſt. Sein politisches Ziel war bie 
Einheit Italiens. Der Gegenjag zwiſchen Yangobarden und Römern in Religion, Sitte 
und Sprade war durch das langobardifche Rechts- und Heerweſen und die Glaubens- 
gleichheit bereit3 übertvunden. Der äußere Ausdruck diefer Verſchmelzung follte ein einiges 50 
Stalien fein. Diefem Streben traten die Päpfte hindernd entgegen. Yiutprand, — 
in dem Kirchenſtreit Gregors II. (715— 731) mit Byzanz auf des Papſtes Seite, bedroht 
mebrmald Rom, überwältigt auch die vom Papſte ———— Herzöge von Benevent und 
Spoleto, zieht aber, ebenjo wie unter Gregor III. (731— 741), welcher bereits Karl Martell 
ald Bundesgenofjen zu gewinnen verjuchte, bejänftigt wieder von Nom ab. Der politifch 65 
gewwandte Zacharias erlangt von dem frommen König Frieden (743) und Nüdgabe von 
zwei Dritteilen feiner Eroberungen und von deſſen Nachfolger, dem tapferen, aber den 
Stürmen der Zeit nicht gewachjenen und römerfreundlichen Ratchis von Friaul (744— 749) 
die Aufgabe der Belagerung von Perugia. Sein friegerifches Volk nötigt diefen daher 
zur Thronentfagung und zum Mönchsleben und eriegt ihn durch feinen tapferen und leiden: 60 

Real-Encpklopädie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 18 


274 Langobarden Languet 


—— Bruder Aiſtulf (749756). Dieſer, den Plan der Griechenvertreibung und 
eichsabrundung twieder aufnehmend, bedroht Nom und bricht nach furzer Zeit einen mit 
Stephan II. abgejchlofienen Frieden. In feiner Not gewinnt der thatkräftige Stephan II. 
den Frankenkönig Bippin in perfönlicher Zufammenkunft als Bundesgenofjen. In zwei 

5 Feldzügen (754 und 756) überwindet der fiegreiche König Hauptftabt und Herricher und 
zwingt ihn zu Tribut und Treueid, zur Auslieferung eines Teild feiner Schäge, vor allem 
zur Herausgabe des Exarchats Ravenna, der Aemilia und Pentapolis und zur Räumung 
der noch nicht überlieferten Orte, welche, dem Papſt überlajjen, den Keim feiner meltlichen 
Herrſchaft bilden. 

10 Dem auf der Jagd umgelommenen Aiftulf folgte Defiverius (756— 774), welcher um 
feiner Krönung willen anfangs dem PBapft und dem Frankenkönig gefügig var. Während 
mehrfachen Barteitvechfeld im Verhältnis zu dem erjteren, bei wel er auch Stephan III. 
(768— 772) zum apoſtoliſchen Stubl verhalf, hatte er feine Königsmacht befeftigt, feinen 
Sohn Adeldis zum Mitregenten angenommen, in Benevent feinen Schwiegerfohn als 

15 Herzog eingefegt, Spoleto wieder abhängig gemacht und durch Vermählung feiner Töchter 
mit dem Frankenkonig Karl unter beftigem Widerſpruch Stephand und mit dem Baiern- 
berzog Taffilo einen Rüdhalt im Norden und Welten gewonnen und feine Ausfichten auf 
die Herrichaft über Italien günftiger geftaltet. Unerwartet trat ein Umſchwung ein. Karl 
ſchied fich von feiner langobardiſchen Gemahlin. Defiderius nahm aus Rache die flüchtige 

20 Familie feines Bruders Karlmann in feinen Schus. Papſt Hadrian, anjtatt nach Defide: 
rıus’ Wunjh ihm beiquftehen, ſchlug ſich wegen neuer Feindfeligfeiten und in dem Streben 
nad) einem unabhängigen meltlichen Reiche auf die Seite Karls und bat ihn dringend um 
Hilfe. Die Vorgänge aus der Zeit Pippins wiederholten fih. Karl unterwarf Defiderius, 
dejjen Thron dur Verrat und Haß vermutlich erjchüttert war und verbannte ihn und 

25 feine Familie in das Kloſter. Das felbitftändige Langobardenreich hörte auf; es fiel an 
das fränkische Herrfcherhaus. Karl nannte fi „König der Franken und Langobarden“. 
Die dem Papſt übertwiefenen Gebiete verblieben ihm. Spoleto und Benevent aber find 
nun Eigentum Karls. Die langobardifhen Pläne einer Herrichaft über Nom und den 
Hauptteil Jtaliens find nunmehr zur Ausführung gelangt, aber durch einen fränkischen 

Her. Dem Neid verblieb zwar ein Schein von Eelbitttändigteit und heimiſchem Recht ; 
bald aber wurden fräntifche arg ri de wie Lehns⸗ und Heerweſen und Verwaltung 
durch fränkifche Große eingeführt. Mifbräuche, wie NAusfaugung des Volkes durch Beamte 
wurden abgejtellt, aber auch dem Gottesftantsgedanten Karld gemäß das Anjehen der Bi- 
ichöfe und das Vermögen der Kirchen erhöht. 

36 Allerdings mußte Karl zunächit Empörungen einiger Herzöge, wie Hrodgauds von Friaul 
und Arichis’ von Benevent, des Schwiegerfohns von Defiderius, den er zur Unterwerfung 
unter demütigenden Bedingungen zwang, unterbrüden. Nicht geringere Kämpfe hatte Karls 
Sohn Pippin, Statthalter Jtaliens mit dem Titel eines Königs der Langobarden, mit 
Arihis’ Sohn und Nachfolger Grimoald zu beftehben; aber vertragägemäß mußte diejer 

“nad Pippins Tod an König Bernhard Tribut zahlen. Beftändige Abfalldverfuche und 
beitändiges Streben nad) Unabhängigkeit von den Franken waren Benevent in dieſem 
—— eigen. Durch Vertrag mit dem Kaiſer Nicephorus erlangte Karl endlich die 

nerkennung ſeiner langobardiſchen Beſitzungen durch Byzanz. 
Die weiteren Schickſale des Reichs unter Königen aus dem Karolingerhauſe, wie die 

45 des Herzogtums Benevent, welches 840 in die Fürſtentümer Benevent, Salerno, Neapel 
und Capua zerfiel, und die von Spolet, deſſen Herzöge Wido und Lambert ſich zu Königen 
von Italien und 891 durch Papſt Formoſus zu Hatfern frönen ließen, aber der Kriegs: 
gewalt Kaiſer Arnulfs weichen mußten, liegen jenfeit® der Grenzen unferer Aufgabe. 

Die Erlebnifje feines Volkes und deſſen Sagenſchatz hat vorzugsweife Paulus Dia- 

50 konus der Nachwelt in feiner nad der Unterwerfung feines Vaterlandes mit Klarheit, 
Wabhrheitsliebe und Wärme verfaßten, aber leider nur bis zum Tode Liutprands (744) 
veichenden Gejchichte der Yangobarden überliefert. 8. Hahn. 


Languet, Hubert, geft. 1581. — Quellen und Litteratur über L.: Geine 
Briefe, von denen drei unten zu bejpredhende Sammlungen gedrudt vorliegen, und feine 
65 Schriften, deren Titel und Inhalt unten befprohen werden. Sodann Pbhilibert de la Mare, 
Vita H. L., ed. Tob. Pet. Ludovicus, Hal. 1700; H. Chevreuil, Hubert Languet, II. edit., 
Paris 1856; Treitjchfe, Hub. Langueti Vindieiae contra tyrannos, Leipzig 1846; 9. Blajel, 
H. Languet, Tl. I, Breslau 1872; Osk. Scholz, Hubert Languet als kurſächſiſcher Bericht» 
erjtatter und Geſandter in Frankreich 1560—1572, Halle 1875. — Ausführlide Nachrichten 


Languet 275 


aa 0 finden fi) aud in Gillet, Erato von Erafftheim und feine Freunde, 1. u. 2. Frank⸗ 
urt . 

Hubert %., geboren 1518 zu Viteaur bei Autun in Burgund, war ein ausgezeichneter 
proteftantijcher Diplomat und einer der geiftvolliten Publiziften des 16. Sahrhunderts 
Sein Bater, Germain, ein nicht unvermögender Beamter (die Mutter hieß Jeane Devoyo), 5 
batte dem begabten Sohne eine treffliche Erziehung geben lafjen. Unter ſeinen Lehrern wird 
bejonders als Humanift und Arzt gleichbedeutend Perellus Gaftilionenfi8 genannt. Er 
eriwedte wohl ſchon in dem Knaben den Sinn für die Naturwifjenichaften, von welchem 
fih fpäter viele Spuren in feinen Briefen finden. Um die Rechte zu ftubieren, bezog 2. 
die Univerfität Poitiers, und mie gründlich er diefer Beichäftigung obgelegen, davon legt 
jede feiner Abhandlungen rühmliches Zeugnis ab. Dem Wunfche feines Vaters, in feinem 
Vaterlande die einfache und ehrenvolle Thätigkeit eined Beamten auszufüllen, vermochte 
Hubert nicht zu entfprechen ; fein lebhafter Sinn war nicht für ein ruhiges Stillleben ges 
ihaffen; beberricht von einem unendlichen Wiſſensdurſt (bezeichnend ift feine Außerung 
Pulchrum et dulce est, scire ea, quae alii ignorant), ftudierte er Theologie, 
Gefchichte, Natur: und Staatswifjenfchaft gleich eifrig: die religiöfen fragen, welche damals 
alle Welt bewegten, mochten jchon in feiner Univerfitätszeit gewaltig an fein Obr ge 
ichlagen haben ; mit wahrem Heißhunger, befennt er, habe er alles verichlungen, was im 
von theologijcher Litteratur unter die Hände gelommen fei, ohne daß feine Seele von 
ihren Zweifeln (beſonders über die Abendmahlslehre) befreit wurde. Wann er zum Pro— 20 
teftantismus öffentlich fich bekannte, ift nicht: zu bejtimmen, wie überhaupt die Chrono: 
logie jeiner Jugendjahre eine ziemlih unfichere ift. Eine gewaltige Neifeluft trieb ihn 
aus feinem Vaterlande; fein glühender Wunſch, die Berühmtheiten der Welt kennen 
zu lernen, ihr Urteil, ihre Anfichten u erfahren, iſt gründlih in Erfüllung gegangen ; 
denn faum giebt ed einen berühmten Namen in jener Zeit, mit welchen er nicht in Vers 25 
bindung geftanden ift. Er befuchte Italiens Univerfitäten Padua und Bologna, war aud) 
eine Zeit lang am Hofe der Herzogin Renata in Ferrara (um 1545) und lernte Venedig 
und Spanien fennen. Melanchthons Loci theologiei, die ihm ein Deutfcher in Italien 
gab, brachten eine entfcheidende Wendung in feinem Leben hervor; nicht nur feinen 
Zweifeln machten fie ein Ende, fondern regten in ihm den begreiflichen gar an, ben 30 
jeltenen Mann perjönlich kennen zu lernen. Im Jahre 1549 begab er fih nad Witten: 
berg, mo er von Melandıtbon aufs Zuvortommendfte aufgenommen wurde; biejer mußte 
nicht, ſollte er mehr Languets Bejcheidenbeit ſchä oder feinen ehrenhaften Charalter, 
den die fremde Sitte und das MWanderleben nicht habe verderben fönnen ; er beivunderte 
fein feines, Huges von Leidenſchaft und Beftechlichkeit freies Urteil; den greifen, viel an— 36 
efochtenen Mann ergögte es, den frifchen, lebensvollen Schilderungen des vielgereijten 
Franzoſen zuzuhören ; er war Gaſt feines Haufes, häufig Begleiter auf feinen Reifen, mit 
dem Melantbonfhen Freundestreife eng verbunden. Yanguet vergalt die Liebe des 
Praeceptor Germanie mit der kindlichſten Verehrung, die er allegeit gegen ihn begte 
und befannte, auch da nicht verbehlte, wo fie ihm zum Nachteil gereichen mußte. Durd «0 
die Verfolgungen, welche die Protejtanten in Frankreich zu erbulden hatten, aus feinem 
Baterlande vertrieben, wählte X. Wittenberg für eine Reihe von Jahren zu feinem Auf: 
enthalt. Gewöhnlich machte er im Sommer und Herbit eine größere Reife und kehrte 
für den Winter zu Melanchthon zurüd. So reifte er im Jahre 1551 über Pommern 
nad Danzig und Schweden, 1553 ging er über Breslau nah Wien, 1555 mit Em: 40 
pfeblungsbriefen von Melanchthon verjehen zum zmweitenmal nad Jtalien und Frankreich, 
um auf den dortigen Bibliothefen Gefchichte zu ftudieren. Über die Niederlande kehrte er 
im Juli 1556 nach Wittenberg zurüd. Im Jahre 1557 finden wir ihn in Finnland 
und Schweden, wo Guftav Wafa ihn aufs FFreundlichite empfing; von dort eilte Yanguet 
in das damals jo gu wie unbelannte Lappland. Keine feiner Reifen, jchreibt er jpäter, so 
babe ihm jo viel Vergnügen gemacht, wie dieje in den Norden, weil er da vieles gejeben, 
was ihm jonft niemand erzählen fonnte, was er auch niemand geglaubt hätte. So jehr 
es ihn aber gelüftete, Unbefanntes zu ſehen, jo ging er doch nicht auf geographiiche Ent- 
deckungen aus; wohl verglich er den, welcher Gefchichte ftudiere, ohne Geographie zu fennen, 
einem Manne, der bei Nadıt und Nebel durch ein fremdes Land reife, und noch in fpäter 55 
Zeit regte e3 ihn mächtig an, wenn er von Franz Drakes kühnen Seefahrten hörte, und 
inftändig bittet er um ausführliche Nachrichten darüber; aber als Guſtav Waja ihm den 
Vorſchlag machte, eine Expedition zu leiten, welche die norböftliche Durchfahrt aufjuchen 
jollte, da lehnte er entichieden ab: fein Streben gebe dahin, die civilifierten Länder zu 
durchwandern. Gewiß, ein Mann, der jo ausgeiprochenes Talent zum Diplomaten hatte, co 

18 


— 
> 


— 
co 


276 Languet 


fonnte fich nicht hinter den Eisbergen des Nordens vergraben, und Melanchthon bat ihn 
anz richtig gezeichnet, wenn er hervorhob, daß Languet nicht bloß Länder und Meere ge- 
eben, fondern „zal »0ov Eyvw", 

Am 26. März 1560 (die Angabe der France protestante VI, 266 und von 

5 Treitichke, Languet habe 1559 Adolf von Naſſau auf einer Reife nad) Jtalien und Belgien 
begleitet und fi von dort nach Paris begeben, ſtimmt mit —— Briefen gar nicht 
überein, da er nach denſelben im November 1559 noch in Wittenberg war und bis zum 

März 1560 dort blieb) ſchreibt Languet von Breslau aus den letzten Brief an ſeinen 

— Lehrer, dann sinn er über Eifenah, Heidelberg, Frankfurt und Antwerpen 

ı0 nad Paris, wo er Mitte Mat anfam und beim Buchhändler Andreas Wechel abjtieg ; 
wenige Tage nachher traf ihn die erjchütternde Kunde von Melanchthons Tode (19. April 
1560). 

Zu diefer Reife war indes ber Wiſſenstrieb nicht die einzige Veranlafjung geweſen; 
durch Melanchthon war Languet dem furfürftlichen Hofe von Sachſen empfohlen worden, 

16 und der Kanzler Ulrich von Mordeifen gewann ihn zu feinem diplomatiſchen Agenten 
und Korreipondenten. Languet wollte zwar die ruhige litterariihe Muße und den Um: 
gang mit Melanchthon jeder Beichäftigung vorziehen, aber Mordeifen mußte alle Bedenk— 
lichkeiten zu beſchwichtigen, und jo trat Languet im Jahre 1559 in des Kurfürften Dienft, 
in welchem er bis 1577 blieb. Wenn irgend jemand, fo mar er ber geeignete Mann, 

20 eine ſolche Stelle auszufüllen; in jener Zeit, da die Nachrichten langſam eingingen und 
oft fehr entftellt lauteten, war ein Mann doppelt willfommen, der eine ſo ausgebreitete Be- 
fanntichaft befaß, daß es ihm verhältnismäßig leicht war, von allen Seiten die zuber: 
läffigiten Berichte zu erhalten, und deſſen ganzes Weſen die fittliche Garantie für feine 
Verſchwiegenheit und Treue bot. Vom November 1559 bis zum Sommer 1565 find die 

3 Briefe an Mordeiſen gerichtet, von dort an berichtete Languet dem Kurfürften Auguft un: 
mittelbar; immer find jeine Angaben genau und vorfichtig, fein Urteil fein und richtig ; 
mit überrafchender Schnelligkeit bekam er Abjchriften von wichtigen Alten in feine Hände ; 
auch litterarifche Neuigkeiten finden neben den politifchen ihre Stelle; bei aller Bejcheiden- 
heit iſt Languet nie in den gemeinen Ton höfiſcher Schmeichelei und Kriecherei gefallen. 

so Freilich auch die Unannehmlichkeiten einer foldhen Stellung bat er empfunden. „Wer an 
einem fremden Hofe leben will” — fchreibt er — „muß feine Leidenſchaften mäßigen, 
viele Beſchwerden verfchluden und mit aller Vorficht jeden Streit vermeiden.” Neid und 
Eiferfucht fochten ihn mannigfah an; unzähligemale wiederholen ſich die Klagen über 
Geldnot, denn bei einem Gehalt von 200 Thalem mußte er mohl einen bedeutenden 

85 Teil feines väterlichen Erbes zufegen. Vom Kurfürften wurde er an die verjchiebeniten 
Höfe gefchidt; bald ift er in Paris, bald in Wien, Prag, Frankfurt, Köln, den Nieder: 
landen, und je nad) feinem Aufenthalt fällt das überwiegende Mehr feiner Mitteilungen 
auf Nachrichten aus den franzöfifchen Religions- und Bürgerfriegen oder aus den Türfen- 
kriegen, oder aus den Verhandlungen des Kaiferd mit den böhmijchen Ständen oder den 

40 niederländifchen Unruhen. In Deutichland felbit nahm er regen Anteil an den damaligen 
firchenpolitiichen Streitigfeiten. Als Freund Melanchthons trat er der immer mehr fich 
—— machenden ſtreng lutheriſchen Partei entgegen; den Hader der Theologen tief be— 
lagend, bietet er bei verſchiedenen Gelegenheiten alles auf, die Parteien zu verſöhnen, ſo 
beim Fürſtentag in Naumburg 1561 ; ebenſo ſuchte er als Vorkämpfer des Proteſtantismus 

45 die Anerfennung der franzöfifchen Hugenotten als Glaubensbrüder auf dem Fürftentage in 
Frankfurt 1562 durchzuſetzen, freilich ohne Erfolg. 

Es kann nicht unfere Aufgabe fein, Languet auf allen feinen Kreuz: und Uuerzügen 
zu begleiten ; wir heben das wichtigſte hervor. Vom Mai bis September 1560 blieb er 
in Paris, dann reifte er zurüd nad Deutichland und befuchte unter anderem auch das 

50 vertwaifte Wittenberg. Einen Antrag Mordeifens, eine Profeffur in Wittenberg anzus 
nehmen, lehnte er ab, wie er früher einen ähnlichen bei Ottheinrich in Heibelberg aus: 

ejchlagen hatte. Bald follte Languet nach Frankreich zurüd ; die religiöfe Bewegung bes 
Zandes, das im Begriffe war, fich zum Bürgerfriege anzufciden, erforderten einen zuver— 
läffigen und fcharfen Beobachter. 

66 Ende Mai 1561 ging er nad Frankreich, die Beziehungen der deutſchen Fürften zu 
den franzöfiichen Proteitanten feiter zu fnüpfen, zugleich aber auch, um die Intereſſen des 
furfürftlihen Hofes gegenüber den Verſuchen zu vertreten, welche die Erneftiner machten, 
Frankreich zu gewinnen. Beim Religionsgefpräh in Poiſſy 1561 mar er zugegen; der 
ausbrechende Neligionsfrieg vertrieb ihn aber aus Paris und Frankreich; am 11. Juli 

0 1562 iſt er in Antwerpen; das Jahr 1563 und die folgenden Jahre vergingen mit biplo= 


Langnet 277 


matifchen Reifen nad Frankreih und zurüd nad Sadfen; 1565 erbielt er als dur: 
fürftlicher Geſandter die wichtige aa den franzöftichen König Karl IX. davon abzu: 
balten, mit dem „Räuber“ Grumbad in Verbindung zu treten; e8 gelang ihm auch, aber 
von Sachſen wurde dies nicht allzureich belohnt, von Grumbachs Genofjen nie vergeflen. 
Die Belagerung von Gotha (Frühjahr 1567) machte Languet auch mit, nach Frankreich 5 
fonnte er indes nicht mehr zurüd, da der zweite Religionsfrieg ausgebrochen mar, und 
mit Ausnahme der kurzen Friedenspauſe (März bis Auguft 1578), melde er in Paris 
zubrachte, mußten ihm die deutichen Stäbte Straßburg, Frankfurt, Speier, Mainz, Gaft: 
freundchaft bieten. An Gefchäften fehlte es ihm auch damals nicht; auf dem Reichstage 
in Speier 1568 führte er die Unterhandlungen wegen ber Kriegskoſtenentſchädigung im 10 
gothaiſchen Kriege; daneben beforgte er die Gefchäfte vieler anderer Perfonen; dabei iſt er 
jo in Anſpruch genommen, daß er ausruft: O ihr allzu Glüdlichen, die ihr euch beflagt, 
zubiel Muße zu haben! Möchtet ihr diefe Klage recht lange fortſetzen können. (Die Angabe 
Treitſchles, daß Languet 1570 als ſächſiſcher Abgeorbneter den Friedendunterhandlungen 
in Stettin angewohnt, ſtimmt mit Yanguets Briefen gar nicht.) 15 
Im Auguft 1570 batte Frankreich durch den Frieden von St. Germain feine Rube 
gewonnen, und Zanguet befam von dem Kurfürften den Auftrag, im Verein mit ben 
Gejandten anderer proteftantifcher Fürften Deutſchlands dem König Karl IX. dazu und 
zur Vermählung mit Elifabeth, Tochter Marimilians II., Glüd zu wünſchen, Dezember 
1570. Languet, am beiten vertraut mit der franzöfischen Sprache, war der Sprecher; mit 20 
edlem Freimut wies er darauf hin, was in vielen anderen Yändern möglich fer, daß beide 
Konfeffionen friedlich nebeneinander leben, fei auch in Frankreich durchzuführen (die Rebe 
fiebe M&moires d’Estat 1576, I, 32—38). Die Antwort darauf gab die Bartholomäus: 
nacht. Aus feiner eigenen Feder haben wir über jene fchredliche Zeit, die Frankreich um 
feine edelften Männer brachte, feine Nachricht (vom 26. Auguft 1571 bis Ende November 25 
1572 fehlen die Briefe), eine unerfegbare Lücke. Nur ein kurzes Empfeblungsichreiben an 
rg er für einen talentvollen jungen Franzofen, melden er 1569 auf der Frank— 
furter Meſſe kennen gelernt und in Paris wenige Tage zuvor Goligny vorgejtellt hatte, 
Dupleffis-:Mornay, ift erhalten (Calendar of State Papers. Foreign. 1572—1573). 
Indem er feine Eigenichaft ald Gefandter und feine perfönliche Belanntichaft mit so 
vielen Großen geltend machte, gelang es ihm, auch feinen Hauswirt und Freund Mechel 
(der ihm dafür die Ausgabe der Gefchichte der Wandalen von Krank, Frankfurt 1575, 
widmete), zu retten. Aber er felbit lief Gefahr, vom Pöbel ermordet zu werden, und 
hatte fein Leben nur der energijchen Verwendung des Kanzlers Morvilliers zu banken. 
ene fchauerlihen Tage find nie mehr aus Languets Gedächtnis geichwunden ; fein Vater: 35 
and, in dem foldhe Menfchen lebten, ja die oberfte Gewalt hatten, war ibm ſeitdem 
widerwärtig; er verließ es von dort an, Dftober 1572, und ift nur einmal, fur vor 
jeinem Tode, dahin zurückgekehrt. Auch die proteftantifchen Fürften Deutfchlands hatten 
wenig mehr für ihre Glaubensbrüder in Frankreich zu hoffen; Yanguets Thätigkeit in 
Paris war damit eigentlich überflüſſig. Am 7. Dezember 1572 (von Dresden aus) bat «0 
er jelbft, man möchte ihn nah Wien oder Venedig — Die Angriffe der Türken auf 
Italien und Ungarn, deren gewaltigſten zwar die Seeſchlacht von Lepanto (1571) ge— 
brochen hatte, die aber doch immer drohten, boten Intereſſe genug zur Berichterſtattung. 
Wegen der Religionsfragen entſchied ſich der ſächſiſche Hof für Wien; der Kaiſer Maximilian II., 
allmählich einer Großmachtspolitik huldigend, war nicht mehr fo entſchieden der Gönner 46. 
der Reformation wie früher, und Languet ſollte die Intereſſen der Proteſtanten bei ihm 
vertreten, aber auch überhaupt die auswärtigen Verhältniſſe im Auge behalten. Mit dem 
Schauplatze feiner Thätigkeit änderte ſich auch das Material feiner Berichterſtattung. Oſter— 
reich, Ungarn, Polen, das türkiſche Reich treten in den Vordergrund, Frankreich, England 
mehr zurück. Vom März 1573—1576 blieb Languet am kaiſerlichen Hofe und begleitete so 
diefen auf deſſen verſchiedenen Reifen nad) Linz, Drag xc., nahm auch teil an verjchiedenen 
Reichstagen z.B. Regensburg 1576. Jedes Jahr beſuchte er die Frankfurter Oſtermeſſe; 
bier machte er, wie es fcheint, feine Geld» und Privatgefchäfte ab, traf die alten Freunde 
und fnüpfte neue Verbindungen an; bier wurden aud die Kommunifationsmittel wegen 
der damals äußerft fchtwierigen Briefbeforgung ausgemacht. 65 
Von perfönlichen Exrlebniffen melden die Briefe jener Zeit wenig; von Krankheiten 
war Languet oft heimgefucht, und mehrmals drohte der gebrechliche Körper den Anſtren— 
gungen der Arbeit und der Reifen zu erliegen. Einen Freund gewann Zanguet 1573 im 
dem geiftreichen liebenstwürdigen Phılipp Sidney, dem Typus der wiſſenſchaftlich gebildeten 
Engländer jener Zeit (geb. 1534, gefallen 1586 in der Schlacht bei Zütphen, Schtwieger: ro 


278 Languet 


ſohn Walſinghams, Diplomat, aber auch als Dichter bekannt); er betrachtete ihn beinahe 
als ſeinen Sohn und fand in ſeiner Freundſchaft einen Erſatz für die Vaterfreuden, die 
ihm nicht vergönnt waren, da er ſich nie verheiratete; bis an ſeinen Tod ſtand er mit 
ihm im [chbafteften Briefwechſel. 

5 Mit dem Tode Marimilians II. (Freitag den 12. Oktober 1576 in Regensburg) 
war das ftärkfte Band, das Languet an den Wiener Hof gefeflelt hatte, gelöft; in dem 
Kaifer hatte er nicht bloß den Regenten hochgeſchätzt, der ihm perſönlich ſehr gewogen 
war, jondern au den Mann und Chriften, und der Brief, in welchem er dem Sur: 
fürften den Tod Marimiliand meldet, ift ein ehrenvolle® und rührendes Zeugnis feiner 

ı0 Anhänglichleit (Arcana [fiehe unten] I, ©. 240), Mit dem ſächſiſchen Hofe ſelbſt hatte 
Languet damals Mißhelligkeiten; der Sturm, welcher den Philippismus in den Kurlanden 
traf, ftreifte auch ihn; er war befannt ald treuer Freund Melanchthons, auch hatte er 
aus feinem Galvinismus nie einen Hehl gemacht; man warf ihm umehrerbietige Auße— 
rungen über den veritorbenen Kaifer vor und jtempelte ihn endlich gar zu einem Spione _ 

15 Frankreich. Es wurde Yanguet nicht allzu ſchwer, fi) von diefen Verbächtigungen zu 
reinigen, aber bitter beflagte er fich über ein ſolches Benehmen gegen einen Dann, ber 
im Dienfte des Kurfürften alt und grau geworden ſei, er bat um feine Entlafjung und 
um die Erlaubnis, in jein Vaterland, das im Augenblid Frieden hatte, zurüdkehren zu 
dürfen. Der Kurfürft bewilligte gnädig den erbetenen Abſchied, ließ ihm aber feine bis- 

20 herige Beſoldung und forgte für Auszahlung der rüdjtändigen Forderungen, 1. Februar 
1577. Languet fchied ohne Groll von Sachſen, ſetzte aber freimillig feine Korrefpondenzen 
fort. Im März 1577 verließ er Prag und begab fich über Frankfurt, wo er an dem 
Konvent der Reformierten teil nahm, auch mit Sidney zufammentraf, nad) Köln, um dem 
Kriegsſchauplatz der Niederlande näher zu fein. Oraniens jtilles und erfolgreiches Thun zog ihn 

3 an; ber Vorkämpfer für bürgerliche und religiöfe Freiheit war ihm geiftesvertwandt, jchon länger 
ftand er in Verbindung mit ihm, ihm Eonnte er in manchen Beziehungen nüttlich fein, 
und darum blieb er fo ziemlich feitvem in feiner Umgebung. Einmal (Januar 1579) be 
ne. er ben — Johann Caſimir nach London (fälſchlich behauptet Treitſchke, 

anguet ſei nicht dort geweſen; vgl. dagegen die aus London datierten Briefe Arcana 

s I, 773), und ein anderesmal (1580) war ihm vergönnt, fein geliebtes Frankreich wieder 
ji jehen. Privatgeichäfte erforderten feine Anweſenheit; Oranien und feine rau (Char: 
otte von Bourbon:Diontpenfier) gaben ihm ihre —— (. Groen van Prinſterer, 
Archives ete., VII, 335). Um gegen alle feindlichen Nachſtellungen geſichert zu fein, 
ſchloß er ſich an die Geſandtſchaft der Generalftaaten an, welche mit Heinrichs III. Bruder, 

35 Alengon, unterhandeln follten; es ift nicht unglaublich, daß Languet Zeit gefunden, 
‚auch in diefer Angelegenheit feinen Rat zu erteilen. Ohne Unfall ging diefe Reife nicht 
ab: die Sänfte warf um, und das Schwert feines Nebenfigers verivundete ihn an der 
rechten Wange, 

Das lebte Jahr feines Lebens brachte er in den Niederlanden zu, bis zu feinem Tode 

«0 thätig und Dranien unterſtützend. Am 30. September 1581 ftarb er in Antwerpen. 
Dupleffis-Mornays edle Gattin, Charlotte von Arbalefte, ftand an feinem Totenbette. 
In der Franziskanerkirche liegt er begraben. in reiches, vielbeivegtes Leben batte ſich 
damit gejchloffen, aber ein nur annähernd volljtändiges Bild desſelben zu geben, feine 
Wirkſamkeit zu ſchildern, iſt ſehr ſchwer. Languet war fein Mann der That, und ficht- 

45 bare Erfolge feines Thuns lafjen ſich nicht nachweifen; in dem biplomatifchen Gewebe 
jener Zeit die Fäden herauszufinden, welche Yanguet3 geübte Hand eingewoben hat, möchte 
ſchwer, ja unmöglich fein; aber glauben läßt ſich, daß mancher Entſchluß jener Gemwaltigen, 
denen der Herr der Völker ihre Geſchicke anvertraut hat, von Languet geweckt, gefördert, ges 
hemmt wurde. Die leitende dee, welcher er auf dem dornenvollen Pfade der Diplomatie immer: 

50 dar treu geblieben, ift der Gedanke der religiöfen und bürgerlichen Freiheit, die fich unter 
den damaligen Berhältnifjen zur Beſchützung und Verbreitung des Protejtantismus oder, 
nad feinem Ausdrud, „der reinen Religion“ geftaltete. Eine Vereinigung ber prot. 
Kirchen gegenüber der gefchlofjenen Macht des Katholicismus fuchte er möglichit zu fördern ; 
nichts beklagte er fchmerzlicher als die Streitigkeiten zwoifchen den Lutheranern und Refor— 

55 mierten, mit Belenntnis und That jtand er auf der Seite der legteren. Mit den 
tüchtigiten, fernigften Männern feiner Zeit ftand er, ſelbſt von unangefochtener Sitten- 
reinheit, ein ehrenfeſter Charakter, in den freundichaftlichiten Beziehungen; Dupleifis- 
Mornay widmete ihm fein Bud; de veritate religionis Christianae und beflagt 
Languets Tod wie den Verluſt eines Baterd. Der Gefchichtöfchreiber Thuanus reifte, als 

60 Yanguet 1579 in Baden-Baden war, dorthin, ausdrüdlih nur um ihn zu ſehen und 


Langnet 279 


über mandyes zu fragen; auf feine Veranlaſſung fchrieb Languet eine Abhandlung über 
die deutſche Reichsverfaſſung, die indes nie gebrudt wurde; es ift zweifelhaft, ob das 
Manuffript noch eriftiert. 

Die Korrefpondenz mit dem Kurfürſten Auguft von Sachſen (329 Briefe vom 
17. November 1565 big 8. September 1581) und mit Morbeifen (111 Briefe vom Nos 5 
vember 1559 bis zum Sommer 1565) bat Tob. Petr. Lubovicus herausgegeben unter dem 
Titel: Arcana seculi XVI. Huberti Langueti Epistolae, Hal. 1669: leiber ſehr 
unkritiſch, voll finnentjtellender Drudfehler und Nachläffigkeiten. Die Originalalten, 
die Ludwig nicht benüßte, find im Archiv zu Dresden. Seine Briefe, auch ın kultur: 
hiſtoriſcher Hinficht nicht uninterefjant, werben jtet3 eine geſchätzte Quelle für die Geſchichte 10 
der damaligen Zeit bleiben; nicht mit Unrecht fagte ein Zeitgenofje, er jcheine die Zu— 
funft zu erraten. Cine zweite Sammlung von Briefen ift: Hub. Langueti Epistolae 
politicae et historicae ad Philip. Sydnaeum, Frankfurt 1633 (befte Ausgabe Leyden 
1646, Elzevir). 96 Briefe vom 22. April 1573 bis 28. Oftober 1580, weniger interefjant für 
die Zeitverhältnifje, um fo lehrreicher für die Kenntnis von Zanguets Charakter; denn bier 16 
läßt er jeinen Gedanken und Zaunen freien Lauf; Tagesneuigkeiten wechſeln ab mit Lehren, 
Ermahnungen, Scherzen, und man traut dem emften, bebächtigen Manne die ſchwär— 
merifche, faft eiferfüchtige Zärtlichkeit faum zu, mit welcher er über den „geliebteften Sohn“ 
wacht, für feine Gefundheit, jelbit feinen Humor forgt. — Eine dritte Sammlung Briefe: 
Hub. Langueti epistolae ad Joach. Camerarium, Patrem et filium; zuerſt ber: 20 
ausgegeben von Ludwig Gamerarius, Gröningen 1646; 108 Briefe enthaltend; Carpzov 
(Zeipzig und Frankfurt 1685) fügte noch 22 Briefe binzu, welche auch in Arcana * 
finden ; beſonders wichtig iſt Brief 15 wegen Languets Bildungsgang. Endlich Decades 
tres epistolarum Hub. Langueti, Jo. Camerarii ete., von Weber, Frankfurt 1702, 
mit 6 Briefen Languets, ziemlich unbedeutend. — Languet fchrieb eine kurze Geſchichte des 26 
gothaifchen Krieges: Historica descriptio susceptae executionis — et captae urbis 
Gothae 1568, öfters aufgelegt; fiehe auch Tentel, Historia Gothana ©.808. hm 
zugeichrieben wird: Apologie ou defence du trös illustre Prince Guillaume — gegen 
die Projkription Philipps II., Antwerpen 1581 (f. au Du Mont, corps diplomatique 
V, 392 sqq.). Indes fragt ſich, ob Languet fie verfaßt bat; gewöhnlich wird Pierre so 
Loyſelleur, genannt de Villiers, für den Verfafler ausgegeben. Motley, The rise of the 
dutch republie, entjcheidet fich für Languet, Groen van Prinfterer, III, 186 sq. jchreibt 
fie Dranien ſelbſt zu, Yanguet habe fie nur begutachtet. 

Das Hauptwerk Languets ift: Vindieiae contra tyrannos sive de Prineipis in 
populum, Populique in E rinoipem, legitima potestate Stephano Junio Bruto 3 
Celta Auctore, Edinburg (Bafjel?) 1579, 8°, ſeildem oft aufgelegt und in alle euro: 
päifche Sprachen überjegt. Wer unter dem Pſeudonym verjtanden jei, iſt Gegenftand 
langen und heftigen Streites geweſen. Beza, Hotman, Duplejfis:Mormay, Caſaubonus 
wurden mit der Ehre, Verfafjer diefer politischen Schrift zu fein, betraut. Agrippa d'Au⸗ 
bign& (Hist. univ. T.2 II. 2) batte auf Hub. Yanguet bingewiefen, und ſeit Bayles «0 
iharffinniger und umfichtiger Unterfuhung ift diefer ziemlich allgemein als Verfaſſer an- 
genommen (vgl. bei. Polenz, Gejchichte des — Calvinismus, III, Beilage 6, 
©. 434ff.). enn es auffallend erſcheint, daß Languet in keinem ſeiner Briefe, auch 
nicht in den vertraulichſten an Sidney, irgend auf ſein Werk anſpielt (denn die bei Polen 
angeführte Stelle ſcheint mir ſich nicht darauf zu beziehen), fo iſt nicht zu vergeſſen, daß 45 
es rätlich fein mochte, beim Erfcheinen eines jo gefährlichen Buches den Namen in das 
dichtefte Dunkel der Ungewißheit zu hüllen. Das Buch zerfällt in vier Abhandlungen, 
deren erfte die Frage auftwirft: Sind die Unterthanen einem Fürften Gehorfam jchuldig, 
wenn er etwas gegen Gottes Gebot befiehlt? oder genauer: Iſt im ftreitigen e Gott 
mebr ald dem FFürften au geborhen? Die Enticheidung, daß Gott mehr zu gehorchen so 
jei, wird damit begründet, daß Gott ala Oberherr der Erde und der Völker feine Rechte 
an die Könige (Obrigkeit) nur übertrage, diefe nur feine Statthalter, Vaſallen ſeien: Gott 
ſei der Befiter, die Fürſten nur Negierer und SHirten, Gottes Wille alfo der abjolut 

eltende. — Die ziveite Abhandlung wendet ſich fpeziell auf das religiöfe Gebiet und 
t: Db man einem Fürften, der das Geſetz Gottes verlege und die Kirche verwüſte, 55 
PWiderftand leiften dürfe, wodurch, wie und wie weit? Auch bier ift die Antwort ein Ja, 
Religion und Kirche find von Gott nicht einem einzigen Augenpaar anvertraut, jondern dem 
anzen Voll, und bei dem Bunde, welchen Gott mit König und Unterthanen jchließt, find bie 
beiden leteren ſolidariſch für einander verbindlich ; die Sünde des einen Teils (des Fürſten) 
wird zur Schuld des anderen (Unterthanen), wenn er derjelben nicht Einhalt thut und 6o 


280 Languet 


Widerſtand leiftet. Die Organe diefes Widerftandes find die Bormünder, Repräfentanten des 
Volkes, die Reihsverfammlungen, gewählte Abgeorbnete u. ſ. w., die einzeln dem König 
untergeben find, ald Ganzes über ihm ftehen. Vorſicht und Mäßigung ift indes immer 
anzuempfehlen, um nicht allzu fchnell mit dem Widerftandsrecht vorzugehen. — Mit ber 
6 dritten Abhandlung, der umfangreichiten, gebt Languet auf das politifche Gebiet über: 
ob, wie weit, wem, wie und mit welchem Rechte es erlaubt fei, einem den Staat unter: 
drüdenden oder zugrunde richtenden Fürften Widerftand zu leiften? Man kann fchon 
aus dem vorhergehenden fchließen, tie die Antwort ausfallen wird. Die Yanguet leiten- 
den Ideen find ungefähr folgende: Der König ift dem Volke von Gott gegeben, vom 
ı0 Volke aber eingefegt, gewählt, —— angenommen, und ſo beſteht zwiſchen beiden ein 
Vertrag, ſei es ausdrücklich, ſei es ſtillſchweigend, kraft deſſen der König das belebte Geſetz 
iſt, dem das Volk, ſo lange er ſeine Pflichten erfüllt, wie Gott zu gehorchen hat. Er— 
füllt er aber ſeine Pflichten nicht und wird er dadurch zum Tyrannen, ſo ſteht der Ge— 
ſamtheit des Volkes, nicht dem einzelnen, das Recht zu, ja es wird zur Pflicht, durch 
15 feine Anwälte und NRepräfentanten, die Regierungsgenofien, dem Tyrannen entgegen: 
— ihn im Notfalle abzuſetzen, und einen rechtmäßigen Fürſten zu wählen. Zu 
eachten iſt hierbei, daß Languet die erbliche Monarchie als das geringere Übel dem 
größeren der Wahlmonarchie vorzieht, ebenſo, daß man nicht gegen jeden Fürſten, der 
einmal die Geſetze übertreten, dieſe Prinzipien in Anwendung bringen dürfe, ſondern bei 
20 der Schwachheit der menſchlichen Natur ſich unter einem mittelmäßigen Fürſten für ſehr 
wohlberaten halten bürfe. Die vierte Stage: ob die Nahbarfürften den von ihren Fürften 
bedrückten Unterthanen zu Hilfe fommen dürfen, damals mehrfach praftifch, wird Fury be— 
handelt und bejaht. 
Es ift unfere Aufgabe nicht, auf die Richtigkeit der Languetſchen Prämiſſen und 
25 Schlüfje näher einzugehen, fondern nur auf die Stellung hinzumeifen, welche die Schrift 
in der Litteratur jener Zeit einnimmt. Die Vindieiae find bie reiffte Frucht des huge— 
nottijchen Staatsrechts, welches fonft in Reveille-Matin, Francogallia (von Hotmann), 
dem Politiker, einen berebten Ausdrud fand. Die Magdeburger Schrift (ſ. Polenz III, 
430 ff.) von Iutherifcher Seite, die Schriften Poynets und Buchanans von England und 
so Schottland her find Ergänzungen dazu. Gemäß den Zeitverhältnifien, weldhe ben Pro⸗ 
teftantismus in Frankreich immer zum Kriege gegen feine Fürſten zwangen, mußten dieſe 
ethischen und ftaatsmwifjenfchaftlichen Unterfuhungen weit mehr auf die negative Seite ber 
Frage, d. b. die des MWiderftandes ala die des Gehorfams getrieben werben, und es ift 
befannt, welch ſchwere Beichuldigungen man auf die Schriftfteller und auf den Proteftan- 
35 tismus gemwälzt hat, ala werde der Tyhrannenmord nicht bloß entfchuldigt, jondern geradezu 
gepredigt und begünftigt. Es ift richtig, manche diefer Schriften geben weit, ſehr weit 
in ihren revolutionären Konfequenzen; aber es ift ungerecht, zu vergeflen, daß man bon 
ber Bartholomäusnadht und ihrer blutigen Saat wohl feine anderen Früchte erwarten 
durfte; die Kanzel war den Proteftanten verboten; ſowie nachher die Liguiften haben fte 
40 diefelbe nie gebraucht und entweiht. Die Preſſe war den Proteftanten noch zugänglich ; 
daher jene Pamphlete, die wie Brandfadeln in die Welt geichleudert wurden. Den Ein: 
drud, ein ſolches zu fein, macht aber Languets Schrift nicht; die Abhandlungen find viel- 
mehr im Tone der rubigften Auseinanderfegung gehalten, fühl, Har und bejonnen, nicht 
leicht twird eine Schwierigkeit überjehen oder umgangen, fondern offen beſprochen; bie 
45 Beifpiele find gleichmäßig aus der hl. Schrift wie aus den Schäten des Haffiichen Alter 
tums und den damaligen Staatöverfaffungen entnommen; eine fpezielle Rückſicht auf 
Frankreich läßt fich nicht verfennen, feine Staatsformen werden mehrfad angeführt und 
manche der damals lebenden „Tyrannen“, wie Heinrich III., Katharina von Medici, 
mochten in den geichilderten Perſonen ihr mohlgetroffenes Bild erfennen. Aud die ganze 
so Richtung des Verfaſſers ift nicht demokratisch, fondern — mie Frankreichs Berfafjung — 
ariftofratifch. Entiprechend dem oben aufgeftellten Grunpfage Yanguet3 glauben wir: ex 
verfaßte das Buch, um in eine damals viel beiprochene Frage Klarheit zu bringen ; die 
Erhebung feiner proteftantiichen Glaubensbrüder wollte er von religiöfen und politiichen 
rn aus rechtfertigen und den damals im Schwange gebenden und viel befolgten 
55 machiavelliftiichen Grundfägen entgegentreten. Damit ftimmt e8 auch, daß er mit jolden 
Fürften, welche feinem Fürſtenideale nabe kamen, tie Wilhelm von Oranien, in beiter 
Freundſchaft leben Tonnte, ohne feiner Überzeugung untreu zu werben. — Bol. die aus- 
führliche und trefflihe Abhandlung von Polen; a. a. O. Bb III, S. 289ff., überhaupt 
den ganzen dritten Band. 
u (Theodor Schott F) P. Tſchackert. 


Lavdicen, Synode Lappländifche Miffion 281 


Laodicen, Syunobe um 360. — Mansi, Conc. coll. II, Flor. 1759, p. 563 ff. Son«- 
jtige Litteratur bei Lauchert, Die Kan. der wicht. altkirchl. Eoncilien 1896, ©. XXIL f. 72 ff. 
197; eo Bahn, Geſch. des neuteftam. Kanons II, 193 ff.; auch Ffoulfes im DCA Bd I 
1880, ©. 928 f. 


Die Verhandlungen diefer Synode des phrugiichen 2. (vgl. Ko 4, 13. 15 f. cf. Fragm. 5 
Murat. 64; Apof 3, 14; Acta Joh. ed. Bonnet p. 179 zu 3. 6; Euseb. h. e. IV, 
26, 3; Ramsay, The cities and bishopries of Phrygia I, Oxf. 1895, p. 32 ff.) 
finden ſich in den Sonzilienfammlungen (lateinifhen |. Bod X ©. 2,3. 3,51, vgl. Quini- 
sextum can. 2; ſyriſche Hſſ. bei R. Duval, La litt. syriaque 1899, p. 171; J. R. 
Harris, The Gospel of the twelve Apostles 1900, p. 10) zwiſchen benen ber an: 10 
tiochenifchen Synode von 341 (Bd I, ©. 595.) und denen ber fonftantinopolitanifchen 
von 381. Eine etwas engere Begrenzung diefes Zeitraums wird zunäcdft dur can. 7 
ermöglicht, wo zwifchen den Novatianern und Quartodecimanern die Photinianer genannt 
find (deren Weglaſſung in der fogenannten ifivorifchen Überfegung auffällig, aber doch er- 
Härbar ift); auch die Montaniften werden c. 8 erwähnt. Die Teilnehmer werden nicht 15 
ange eben, aber Gratian ſpricht von 32 Biſchöfen und nennt als Haupturheber der Bes 
ich ife einen Biſchof Theodofius, den man mit Recht mit dem Indifchen Bifchof und Euno— 
mianer bei Philoſtorg im Jahre 363/64 oder Semiarianer, Bifchof von Philadelphia, bei 
Epiphanius haer. 73, 26 im Jahre 359 zufammengebradht hat (Zahn 196). Die Ka: 
nones finden fich neben denen von Ancyra und Gangra — im äthiopiſchen Kirchenrechts- 20 
buch (Funk, Die apoſt. Konſtitutionen S. 246); die Abhängigkeit einiger der apoſt. Kanones 
von laodiceniſchen (ebenda 185) iſt indes bei weitem nicht ſo deutlich wie die Benutzung 
der letzteren durch das Quinisextum von 692 (can. 7, 29, 28, 30, 46 — X. 20, 50, 
74, 77, 78). Die Kanones von %. betreffen die Bußverpflichtung (1 f.), Vorbedingungen 
und Erfordernifje des geiftlihen Amtes (3—5 ef. 11f. 40—44. 54—58), das Verhältnis 35 
zu Häretiflem (6—10. 31—34), gottesdienftliche Funktionen (13 —28), insbefondere Tauf: 
borbereitung und gaften in der voröfterlichen Zeit (45—52) und das Verhalten der Chriften- 
beit gegenüber Juden und * (29—39). Hervorzuheben iſt die Erwähnung von Pres⸗ 
buterinnen (ce. 11, vgl. H. Achelis in Zeitfchr. f. d. neuteft. Will. I, 1900, ©. 88) und 
Beriodeuten (c. 57, vgl. Bingbam, origines I, 198f.; K. Müller, Kirchengeſch. I, 229). 90 
Da fich innerhalb der Reihe geradezu Wiederholungen finden (31 cf. 10, 33 ef. 6, 43 
ef. 22, au 34 cf. 9), fo ift erfichtlich, daß eine Zufammenftellung oder Inhaltsangabe 
älterer Kanones vorliegt (Boudinhon vgl. Yaudyert S. XXII; Batiffol, Studia patri- 
stica 1890, p. 136). Auch Ffoulkes fieht in den erhaltenen bis auf c. 60 (Verzeichnis 
der kanoniſchen Schriften) nur einen Auszug, unter Analogievertveid auf Cresconius (Bd X 35 
©. 4, 37 ff.), der in feiner Sammlung das afrikaniſche Schriftenverzeichnis (Bd X ©. 108,58) 
bat, während es in feinem Kompendium fehlt, ec. 60 erfcheint jedoch häufig mit dem vor: 
bergehenden als c. 59 zufammenggählt. Seit Spittler (Kritiiche Unterfuchung des fechzigften 
Zaod. Canon, Bremen 1777) ift feine urfprüngliche Zugehörigkeit zur laod, Synode bes 
ftritten worden; doc; fällt gegenüber dem Fehlen bei Dionyfius und anderen dad Vor: 40 
fommen in ber älteren fog. tfiborifchen Überjegung ſchwer ins Gewicht (Maaßen, Geſch. 
der Quellen u. d. Litt. deö can. Rechts I, ©. 106), und wenn das Schriftenverzeichnis 
des NT3 in c. 60 mit dem des gleichzeitigen Cyrill von Jerufalem (catech. IV) überein: 
ſtimmt, fo fieht man fich entjchieden zu der Vermutung gedrängt, daß jenes fpäter fort: 
gelafjen wurde, mweil die eigenen Schriftenverzeichniffe fonft ins Unrecht geſetzt wären. Dieje 45 
Fortlaffung erklärt fi) wenigſtens leichter al8 die umgefehrte Annahme (Zahn S. 200 f.) 
einer fpäteren Eintragung. Es mar eine ungefchidte Vermutung Spittlers, anzunehmen, 
man babe den Kanon aus dem letzten (85.) apoſtol. Kanon fuppliert (a. a. DO. 40, 84). 
Will man für den Megfall der Apofalypfe, deren Unbeliebtheit im Orient feit der Mitte 
des 3. Jahrunderts ja notorifch ift, noch nach einer gefonderten Erklärung fuchen, jo wäre 50 
dieje weniger in Apof 3, 14 ff. ald in can. 35 zu finden, wo die Engelverehrung vers 
boten wird. E. Hennede. 


La Place ſ. Placeus. 


Lappländifche Miffion. — Litteratur: P. Högström, Beskrifning öfwer de till 
Sweriges krona Iydande Lapmarker, Stodholm 1747; J. Vahl, Lapperne og den lapske 56 
Mission, Kopenhagen 1866; E. Haller, Svenska kyrkans mission i Lappmarken under fri- 
hetstiden, Stodholm 1896. 


282 Lappländifche Miſſion 


Die Lappen ftreifen feit undenklidhen Zeiten in den nörblichiten Gegenden von Nor: 
wegen, Schtweben, Finland und Rußland umber. In Norwegen begann man in ber Mitte 
des 13. Jahrhunderts das Chriftentum unter die Lappen auszubreiten. Bei der Koloni- 
Nerung bon ber Finmark (des nörblichiten Teiles Norwegens) in den legten Jahrhunderten 

5 des Mittelalters famen die Lappen in eine lebhaftere Berührung mit den Chrijten, und 
einige Lappen ließen fich taufen, von den äußeren Vorteilen gelodt, die fie davon zogen, 
fie behielten aber im allgemeinen ihre heidniſchen Sitten. Nah Einführung der Reforma— 
tion dauerte e8 noch mehr als ein Jahrhundert, che mehr mwirkjame Anftalten zum Taufen 
der Lappen getroffen wurden. Die Snitiative dazu wurde von Grit Bredal ergriffen, Bi- 

10 ſchof in Trondhjem (1643—1672), zu defien Stift die ganze Finmark gehörte. Im An— 
fang des 18. Jahrhunderts wurde die lappländiſche Miffion von dem dänifchen Könige 
Friedrich IV. kräftig befördert. Er richtete 1714 ein Miffionskollegium in Kopenhagen ein, 
das über die lappländifche und die oftindifche Miffion Auffiht baben follte. Unter den 
Männern, bie fi jetzt der Iappländifchen Miffion widmete, nimmt Thomas von Weiten 

15 (get. 1727) den erſten ei ein. v. Weſten wurde Vorfteher einer Schule in Trondbjem, 
die zur Aufgabe hatte, lappländifche Miffionäre auszubilden. Selbft reifte v. Weiten fleißig 
umber und verkündete den Lappen das Evangelium. Seine Arbeit trug reiche Früchte, 
und mit Recht führt er den Namen der Apoftel der Lappen. Durch v. Welten erhielt die 
norwegische Miffion eine geordnete Organifation, und Geiftlihe und Schullehrer wurden 

20 überall in den Lappbezirken verordnet. Die Lappen waren jetzt im allgemeinen getauft, 
viele fuhren aber mit ihrem Aberglauben und ihren beidnifchen Sitten fort. Gegen Ende 
des 18. Jahrhunderts ging die lappländifche Miffion zurüd, und die Regierung zeigte 
wenig Intereſſe für fie. Ein neues Intereſſe wurde durch die Thätigfeit Nils Stodfleths 
(geit. 1866) erweckt. Er war von 1825 an Paſtor in der nörblichften Finmark und wid— 

25 mete fich mit viel Eifer dem Unterricht der Lappen. Nach dem Beifpiel Stodfletbs fingen 
bie Geiftlihen allgemein an, die lappländifche Sprache zu lernen. Stockfleth überjegte das 
neue Teftament in die lappländifche Sprache (1840). Der religiöfe und fittlihe Zuſtand 
der Lappen tft von diefer Zeit an fehr verbeſſert worden. 

Auh in Schweden waren die Lappen in ben letzten Jahrhunderten des Mittelalters 

0 in einige Berührung mit dem Chriftentum gefommen. Die Könige Guſtav I. und Jo— 
bann III. fandten mehrere Miffionäre nach der Lappmark, aber es war doch erft KarlIX., 
der den Grund zu einer kirchlichen Organifation dafelbft legte. Guſtav II. Adolf voll 
führte das Merk feines Vaterd, und unter feiner Regierung wurde die Skytteanifche Schule 
zu Lyckſele eingerichtet (1631), jo genannt nad dem Reichsrat Johann Skytte, welcher 

85 der Schule eine größere Geldſumme ſchenkte. In der Mitte des 17. Jahrhunderts ent- 
ftand ein lebhafter Hüttenbetrieb in der Yappmarf, und biefer gab auch der Miffionsthätig- 
feit einen neuen Aufſchwung. Unter Geijtlihen in dem 17. Jahrhundert ragen bejonders 
z Jonä Tornäus (geft. 1681) und Dlaus Stephani Graan (geft. 1690) bervor. 

arl XI, der für die Kolonifation und Kultur der Lappmark ein reges Intereſſe zeigte 

40 und von dem Superintendenten zu Hernöfand Matthias Steuchius kräftig unterftügt wurde, 
errichtete mehrere neue Gemeinden und verfah fie mit Geiftlichen, die angehalten wurden, 
fih dem Unterricht der Lappen genau zu widmen. Noch am Ende des 17. Jahrhunderts 
hatte doch das Heidentum tiefe Wurzeln an mehreren Stellen, obgleich ſich die Lappen 
jeit Ende des 16. Jahrhunderts der äußeren kirchlichen Sitte und Drbnung allgemein 

4 untertvarfen. Infolge der Thätigkeit Thomas v. Weftens in Norwegen erwachte um 1720 
ein vegeres Intereſſe auch für die fchwedifchen Lappen. Auf den Reichdtagen kamen oft 
Beratungen über die lappländifhe Miffion vor. Durch die Fönigliche Verordnung vom 
3. Oftober 1723 erhielt diefe Wirkſamkeit eine neue Organifation. Es wurde vorgeſchrie— 
ben, daß alle Geiftliche in der Lappmark der lapplänbifchen Sprache fundig fein jollten ; 

&0 bei jeder Hauptlirche in der Lappmark follte eine Schule errichtet werden; lappiſche Bücher 
follten auf öffentlihe Koften gebrudt werden; Bifitationen follten fleißig gehalten werben. 
Am 12. Januar 1739 wurde eine befondere Behörde errichtet, die Direktion über die 
geiftlichen und Unterrichtsangelegenbeiten der Lappmarf. Der Direktion lag es ob, nad 
Beratung mit dem gebührenden Landeshauptmann und Konfiftorium, die Leitung der lap: 

55 piſchen Miffion zu haben. Durch freigebige Anſchläge des Reichstages und einzelne Gaben 
erhielt die kirchliche Thätigkeit in der Lappmark einen feiten ölonomifchen Grund. Die 
Superintendenten zu Hernöfand Nils Sternell (1728— 1744) und Dlof Kiörning (1746— 1778) 
förderten eifrig diefe Thätigfeit. Mehrere der zu großen Gemeinden wurden in Eleinere 

eteilt. Durch Stipendien wurden Studierende auf der Univerfität zu Upfala aufgemuntert, 

@ 6 der lappiſchen Sprache zu widmen, und um 1740 hörte der Gebrauch eines Dolmetſchers 


Lappländifche Miffion Lapsi 283 


während des Gottesbienftes auf. Zu berfelben Zeit verorbnete man mehrere Miffionäre, 
die bejonders damit beauftragt wurden, umberzureifen und die Lappen in ihren Häufern 
zu unterrichten. Einer der eriten Miffionäre war Per Högftröm (geft. .1784), ber ſich 
feiner Aufgabe mit großem Eifer widmete. Per Fellftröm, Paſtor in Xydjele (geit. 1764), 
legte den Grund zu einer lappifchen Kirchenfprache, indem er unter anderen auf Yapplänbifh 5 
Katechismus (1738), Kirchenhandbuch und Geſangbuch (1744) und das neue Teitament 
(1755) berausgab. Schon 1735 wurde eine befondere Schulorbnung für die Lappmark 
feftgefeßt. Zu diefer Zeit wurden fieben neue Schulen errichtet. Sie wurden als voll 
ftändige Internate georbnet, wo die Schüler, gewöhnlich fechd an der Zahl, auf öffentliche 
Koſten unterhalten wurden. Die eifrige Miffionsthätigleit des 18, Jahrhunderts in der 10 
Lappmark trug gute Früchte in einem erhöhten religiöfen und fittlichen Zuftande und in 
wachſender Volfebildung. Unter den Geiftlichen, die während des 19. Jahrhunderts in der 
Lappmark gewirkt haben, find die Brüder Petrus Läftadius (geft. 1841) und Lars Lebi 
Läſtadius (geft. 1861) am meiften befannt. Die Leitung der geiftlichen Thätigfeit in der 
Zappmarf sing 1835 von der Direktion zu der EHlefiaftilerpebition (dem Kultusminifterium) 16 
über. Neue Reglements für die geiftlichen und Unterrichtsangelegenheiten der Lappmark 
find am 14. April 1846 und 31. Januar 1896 erjchienen. Die ganze Bibel erfchien auf 
Lappländiſch 1811. 

Was die finnifchen Lappen betrifft, gilt von ihnen in allem Wefentlichen, mas 
bon den ſchwediſchen oben gejagt worden if. Die Kemi Yappmark gehörte nämlid bis 0 
1809 unter Schweden. Der Sieg des Chriftentums in biefer Lappmark datiert fich von 
der eifrigen Thätigkeit des Gabriel Tuderus (geft. 1705). Beſonders bei ben Lappen in 
Enare war der religiöfe und fittlihe Zuftand von Anfang des 18. Jahrhunderts an 
ehr gut. 

Unter den Xappen im nörblichen Rußland fing in dem 16. Jahrhundert eine 5 
griechifch-fatholifche Miffion an. Einige Kirchen und KHlöfter wurden in diefen nörblichen 
Gegenden aufgeführt, und viele Lappen ließen fih taufen. Der Archimandrit Feodorit 
und der Mönch Tryfon waren befonders thätig, das Chriftentum zu verfünden. Auch in 
den folgenden J nderten wurden mehrere Kirchen und Kapellen in der ruffiichen Lapp⸗ 
marf —— und die meiſten Lappen nahmen den griechiſch-katholiſchen Glauben an. so 
Aberglaube und Unmifjenheit herrſcht aber noch bei ihnen, und ihr Chriftentum befteht in 
manchen ?yällen in einer nur äußeren Beobadhtung der Geremonien der ruffifchen Kirche. 

Elof Haller. 


Lapsi. — Morinus, de disciplina in administr. s. poenit. 1651 fol.; Orsi, Diss., qua 
ostenditur, cath. ecclesiam tribus prioribus saeculis capitalium criminum reis pacem et 35 
absolutionem neutiquam denegasse, 1730; Klee, Die Beichte 1327; Routh, Reliq. 8. 2. edit, 
T. IV, p. 215g. 115 sq. 255 6q.; Ritſchl, Entſteh. d. alttathol. Kirche, 1857; Steig, Das rö— 
miſche Bußfatrament 1854; f. aud des. Abhandlung in den Jahrbb. f. deutſche Theol. 18631; 
Franf, Die Bufdisciplin der Kirche bis h 7. Jahrh. 1868; Hefele, Konciliengeihichte, 2. Aufl, 

1. Bd, 1873; die Specialarbeiten über Gyprian, den Novatianismus und Donatismus. 40 


Sm meiteren Sinne begriff die alte Kirche feit dem 3. Jahrhundert unter diefem Titel 
ſolche fatholifche Chriften, welche in eine Tobfünde gefallen waren und deshalb entweder 
dem Banne oder der öffentlihen Bußdisziplin unterlagen; im engeren Sinne — und bier 
allein ift das Wort zum terminus technicus geworden — verftand man unter „lapsi“ 
getaufte Fatholifche Chriften, unter Umftänden auch Katechumenen, welche in der Verfolgung 45 
fallen waren (j. d. A. „Chriftenverfolgungen“ Bd III S. 823), fei e8 durch ausbrüd- 
iche öffentliche Verleugnung ihres Glaubens, fei e8 durch Anwendung fittlih unftatthafter 
Mittel, duch die fie fich der Belenntnispflicht entzogen. Sowohl über die Thatfrage als 
über die Rechtöfrage und Strafausmefjung war man in der Kirche ſelbſt zeitweiſe unficher: 
es läßt ſich in dieſer Hinficht eine Entwidelung verfolgen, die in ihrem Endpunkte noch so 
weit über die Zeit Diokletians binausreicht, jofern partielle Verfolgungen auch noch nad) 
der Zeit Konftantins (durch beidnifche Machthaber, auch durch arianifche) fortdauerten. 
Doch ift das 3. Jahrhundert die Zeit der brennenden Kontroverfe, namentlich aber die 
nächſten Jahre nad) der decianifchen und valerianifchen Verfolgung. 

Die unbedingte Belenntnispflicht ift in den Evangelien geboten und das Gericht über 55 
die WVerleugner verlündet worden (Mt 10, 33; Me 8, 38; % 9, 26; 12, 9); auf foldhe 
blidt bereits die eschatologiiche Nede Mt 24, 9f. Zur Standhaftigkeit gegenüber den 
Leiden der Verfolgung ermabnen namentlich der Hebräerbrief und der erjte Brief des Petrus; 
auch die fieben apofalyptijchen Sendichreiben bliden auf Prüfungszeiten der Gemeinden 


284 Lapsi 


zurüd, die zum Teil durch Verationen herbeigeführt find und ermahnen zum balten 
und zur Ausdauer. Doc war die Weltlage im 1. Jahrhundert für die jungen Gemeinden 
noch relativ günftig, die Gefahr der Verleugnung und des Abfalld gering. - Nüdfall ins 
Judentum ift auch in der ältejten Zeit mwahrjcheinlich ſelten geweſen — am wenigſten follte 

s man fich bier auf den Hebräer: und Barnabasbrief berufen —, wenn auch folche Konver: 
fionen bis ins 3. Jahrhundert hinein vereinzelt nachweisbar find und bie und da durch 
bejondere lokale Zuftände in größerer Zahl veranlaßt wurden (f. Epipban. de pond. et 
mens. 15. 18 über Aquila und Theodotion, Serapion bei Euseb. h. e. VI, 12, 1, 
Martyr. Pionii). ALS die Kirche in das trajanifche Zeitalter eintrat, mußten römiſche Be- 

io amte, die fih mit ihr befaflen mußten, daß fein wahrer Chrift fich zwingen lafje, ben 
heidniſchen Opferbienft mitzumachen oder eine Schmähung Chriſti auszusprechen („quorum 
nihil posse cogi dieuntur, qui sunt revera Christiani“: Plinii ep. ad Traj.), 
obgleich das durch Trajan fanktionierte polizeiliche Verfahren gegen die Chriften eine ftarfe 
Verfuhung zum Abfall bedeutete. 

15 Die chriftlihen Apologeten feit Juſtin fonftatieren im allgemeinen, daß die Ghriften 
ftandhaft bleiben, und diefe Standhaftigfeit haben jene römischen und griechifchen Litteraten 
bes 2. Jahrhunderts bezeugt, welche den Chriften fanatische Todesverachtung bezw. Prunfen 
mit dem Todesmute vorwerfen (Marc Aurel, Lucian, Celſus u. a.), fowie jene beibnifchen 
Richter, welche fih der zum Tode drängenden hriftlihen Maſſen nicht erivehren konnten 

20 (Stellen z. B. bei Tert. und auch bei Auftin). Eine Martyriumsfucht erwachte mirflich 
zeitweilig, an manchen Orten verbunden mit Demonftrationen und rief den Tadel nüchtern 

efinnter Chriften hervor (j. epp. Ignatii, bej. ad Rom.; Martyr. Polye. 4). Die 
erpflichtung zum Martyrium wurde allerfeit8 in ber Kirche anerkannt (eine Ausnahme 
bilden einzelne gnoftifche Kultvereine, ſ. z. B. Tertulliang Schrift Scorpiace ce. gnosti- 

3» cos; Clem. Alex. Strom. IV, 4, 16, doch nicht die Marcioniten, |. Euseb. h. e. V, 
16 fin.), aber jehr bald wurde kontrovers, wo dieſe Pflicht anfange, reſp. ob die Flucht 
vor und in der —— geſtattet ſei. Jene Richtung in der Kirche, welche die alten 
enthuſiaſtiſchen je a e geltend machte und nachmals als „Montanijten” hat ausfcheiden 
müfjen, beitand auf der Forderung, dak das Martyrium von jedem Chriften zu erftreben 

30 fei, während die Gegenpartei, die mehr und mehr vom Klerus felbjt unterftügt wurde, die 
Flucht vor der Verfolgung gutbieß (ſ. Tertull. de fuga in persee.; Ritſchl, Entſteh. d. 
altkathol. K. 2. Aufl., ©. 495 f.; die Gef. des Polykarp, Cyprian, Dionyſius Aler. ; 
viele Beifpiele in der diofletianifchen Verfolgung). Diefe ſtützte fich feit dem Ende des 
2. Jahrhundert namentlih auf Mt 10,23, jene vor allem auf Mahnungen des Parallet, 

35 beide nahmen auch die Tradition in Anfprud. Die Montaniften ſahen in den Fliehenden 
bereit3 lapsi, die Weltkirche umgekehrt erfannte feit dem Anfang des 3. Jahrhunderts 
die montaniftiihen Martyrien nicht mehr ald Martyrien an (Euseb. V, 16 fin, Cy- 
prian, De unitate ecel,. et al. II). 

Eine Einficht in die faktifhen Zuftände gewähren indes nur die nicht polemifch oder 

40 apologetifch intereffierten Schriften des 2. und 3. Jahrhunderts. Sie zeigen ung, daß zu 
allen Berfolgungszeiten nicht nur die Gefahr des Abfalld eine große war, jondern daß 
viele wirklich abfielen. Trügt nicht alles, fo ift auch die relative Zahl der Abgefallenen 
bei jeder neuen Verfolgung ſtets wachſend geweſen, namentlich wenn eine längere Friedens⸗ 
eit unmittelbar vorhergegangen war. Für die Wirkungen der älteſten Verfolgungen unter 

45 Trajan und Hadrian auf die römische Gemeinde haben wir an dem „Hirten des Hermas“ 
eine unfhäsbare Urkunde. Der Verfaffer hat viele Verleugnungen zu beflagen, und er 
weiß bereits über jehr verfchiedene Motive zu berichten (die frivole Blasphemie, der tückiſche 
Verrat, die Feigheit, der Reichtum, die Weltfreundichaft und der meltliche Beruf, die innere 
Unficherheit über die Pflicht des Belennens u. f. w., f. Vis. I, 4. II, 2. 3. III, 6. 

so Mand. IV, 1. Sim. I, VI, 2. VIII, 3. 6. 8. IX, 19. 21. 26. 28 ete., |. Zahn, Hirt 
d. 5. 331, 338 f). Man erkennt auch, daß Abfall vom Glauben felbft in rubigen Betten 
um weltlicher Vorteile willen nicht gefehlt bat. Über Abfall zur Zeit des Antoninus Pius 
ſ. Martyr. Polye.; intereflante Mitteilungen über traurige — der Marc Aurelſchen 
Verfolgung ſ. bei Dionys. Cor. in Euseb. h. e. IV, 23, 2; Ep. Lugdun. bei Eu- 

55 seb., h. e. V, 1 sq. und fonft. Die Schriften Tertulliand? de fuga in persec., de 
eorona u. a. beziehen ſich auf die feptimianifche Verfolgung. Weiß er auch nicht von 
vielen Verleugnungen zu erzählen, jo Hagt er doch über die Martyriumsjcheu der hirſch— 
füßigen Kleriker und die Yeidensfcheu der gemeinen Chriften („Mussitant tam bonam 
et longam sibi pacem periclitari“: de cor. 1). Die gelungenen Verſuche ganzer 

oo Gemeinden, durch Beftehung der Behörden die Verfolgung abzuwenden — Berjuche, die 


Lapsi 285 


der berrichende Stand in der Kirche gebilligt zu haben fcheint — beurteilt er als Verleug⸗ 
en (de fuga 11—13). Seit dem Anfang bes 3. Jahrhunderts beginnt bereit3 jene 
abjcheuliche Methode, nicht genehmen Firchlichen Perfonen neben anderen Vorwürfen auch 
den ber Berleugnung zu machen. In den Zeiten der decianiſchen Verfolgung ift er zwichen 
den Vertretern verjchiebener kirchlicher Standpunkte faſt ftehend geworden (viele eiiele 5 
bei Cyprian; auch der Bifchof Cornelius fuchte, freilih mit wenig Geichid, dem Novatian 
jo etwas anzuhängen). Wie desorganifierend diefe Verfolgung und die nächſte unter Va— 
lerian gewirkt bat, läßt ſich namentlich aus den Briefen Cyprians und des alerandrinijchen 
Dionyſius (Euseb. h. e. VI, 41), fowie aus dem Traftat des erfteren de lapsis er- 
fennen. Die Zahl der Verleugnenden hat ohne Zweifel die der Märtyrer und ber mwirf- 10 
lihen oder nur maskierten Konfefjoren weit übertroffen. Nicht anders war es im Anfang 
der biofletianifchen Verfolgung. Sie traf die orientalifchen Kirchen bereits in einem ganz 
verweltlichten Zuftande traurigfter Art. Eufebius hat (h. e. VIII, 1) den Schleier, den 
er darüber dedt, ein wenig gelüftet; das wenige genügt, um einen ungeheuren Abfall zu 
erichließen (f. auch Petr. Alex. ep. de poenit.), Doch mwährte die F Verfolgung lange 15 
genug, um die Chriftenheit einigermaßen zur Befinnung und zum Enthufiasmus zurüds 
zurufen. Die legte „Verfolgung“ unter einem byzantinischen Kaifer, Julian, wirkte auch 
noch, tie Sokrates und namentlich Afterius berichten, verwüftend. Doc, konnten die feigen 
Namendhriften, „dumm gewordenes Salz“, bald wieder in die Kirche zurüditrömen. Die 
drei ſyſtematiſchen Repreifionsverfuche unter Decius, Valerian und Diofletian hatten aber z 
nicht nur offenfundige VBerleugnungen, fondern auch trügerifche Borfpiegelungen zur Folge. 
Seit dem Jahre 250 unterſchied man verjchiedene Klafjen von „lapsi“. 1. Sacri- 
ficati und 2. Thurificati, welche den Göttern wirklich geopfert, rejp. vor ihren Bildern 
Raucherwerk verbrannt hatten, 3. Libellatiei. Über das Vergehen diefer herrſcht Mei— 
nungsverſchiedenheit (j. Rigaltius [not. ad ep. 30 Cypr. in edit. Oxford. p. 57], fell 25 
[l. e. not. ad lib. de laps. p. 133], Maranus [Vita Cypr. i VI, p. Lsq.], Tille 
mont [M&m. T. III sur la pers6c. de Döce n. 3, p. 327], Mosheim [Comment. 
de reb. Christ. a. C. M. p. 482 sq.], Rettberg [Cyprian ©. 362f.], Hefele [Kirchenler. 
2. Aufl, ©. 88f.], Peters (Cyprian ©. 159 f.), Fechtrup [Eyprian I, ©. 66 f.). Mit 
Mosheim, Rettberg und Fechtrup ift anzunehmen, daß unter libellatiei lediglich ſolche so 
Ghriften zu verftehen find, die von der unter der Hand von den Behörden gebotenen Ge— 
legenbeit Gebraud machten und fich für Geld, jei es in Perjon, je es, borjichtiger, durch 
einen Dritten, einen libellus ausjtellen ließen, daß fie fich dem faiferlichen Gebot gefügt 
und geopfert hätten (ſ. namentlih Cypr. ep. 55 aud ep. 30). Ihre Namen wurden 
natürlih auch in die Protokolle der Behörden eingezeichnet, ja es ift möglich, daß manche, 36 
um ihr Gewiſſen zu falvieren, nicht einmal den Schein nahmen, fondern es bei der amt: 
lichen Regiftrierung bewenden ließen. Doc ift letzteres nicht ſicher. Zur größten Über 
raſchung find vor ein paar Jahren zwei libelli von libellatiei mit der Bejcheinigung der 
Ortsbehörde im Original in Ägupten zum Vorjchein gelommen, |. Krebs i. d. Sitzungsb. 
d. 8. Preuß. Alad. d. Wil. 1893, 30. Sept. und Weflely in d. Berichten d. Wiener Alad. 40 
1894 Yan. Verſchiedene Unterarten von libellatiei anzunehmen (Hefele zählt deren fünf), 
liegt fein Grund vor, mag auch Not und Gewiſſen noch manche befondere Umgebungen 
bervorgebracht haben ; namentlich ıft e8 nicht geboten, eine bejondere Klaſſe von acta facientes 
oder von yeıooyoagnoavres (Petr. Alex. l. c. can. 5) zu jtatuieren; denn acta fa- 
eientes find alle libellatiei, fofern für fie ein Protofoll ausgeftellt wurde; fofern fie das «s 
Protokoll in vielen Fällen zu unterfchreiben hatten, find fie yeooyoaprjoavres. Riefen 
die eigentümlichen Maßregeln der decianischen Kirchenpolitif die Vergehungen der libella- 
tiei berwor, fo entitand eine neue Klaſſe von Berleugnern dur das Edikt Diocletiang, 
welches die Auslieferung der chrüftlichen Kultusgeräte und Bücher verlangte: die traditores. 
Ihre Zahl (namentlih und fait ausfchlieglih waren es Kleriker) war eine ſehr große, so 
und man unterjchieb zwiſchen ſolchen, welche wirklich das Verlangte ausgeliefert, und ſolchen, 
die ftatt des Verlangten trügerijch Wertlofes bingegeben hatten. Was für Mittel fonft 
noch damals ausgejonnen wurden, um den Scem vor Chriften und Heiden zugleich zu 
retten, darüber belehrt der liber de poenit. des Petrus Aler. am beiten (Routh, Relig. 
S. 2. edit. T. IV, p. 22sq.). Er weiß von ſolchen zu erzählen, die ihre heibnifchen ss 
Sklaven, ja felbit ihre chriftlichen, für fich felbit an ben Opferaltar geichidt hatten, von 
anderen, die Heiden für Geldſummen bewogen, fich fubftituieren zu laſſen und unter ans 
genommenem Namen zu opfern, von folden, die in flagranti den Behörden Sand in 
die Augen ftreuten und nur fo thaten, als opferten fie, u. f. wm. Was die disziplinäre 
Behandlung der lapsi ſeitens ber Kirche betrifft, jo jtand im 2. Jahrhundert feit, ja noch so 


286 Lapsi 


bis zur Zeit des römischen Biſchofs Kallift, daß der zur idololatria abgefallene Chrift 
überbaupt nicht mehr, troß aufrichtiger Buße, in die Kirchengemeinichaft aufgenommen 
werden fünne. Tertullians heftige Polemik gegen das Edikt des römischen Biſchofs (eben 
des Kalliſtus, ſ. Philosoph. IX, 12, p. 458 edit. Duncker; auch bier find die Worte: 
5 Adyav näow Un’ abrov Apleodu Anaprlas nicht auf alle Todfünden, jondern auf 
die Fleiſchesſünden Kr beziehen) betreffs der Firchlichen Vergebung der moechia und for- 
nicatio fett überall voraus, daß jene Regel in Bezug auf die zum Götzendienſt Abge- 
fallenen auch bei den „Pſychikern“ noch zu Recht beſtehe (j. c. 5 fin. 12 fin. 19 fin. 
22 fin., aud) de monog. 15). Mithin ift auch der Ratſchlag des Dionvfius Cor. an 
10 die pontifche Gemeinde zu Amaftris aus der Zeit Marc Aurel (Euseb.h.e. IV, 23, 6), 
fie folle diejenigen wieder aufnehmen, welche von irgend einem Falle zurüdfehrten, auf 
die beiden dort genannten Vergehen der groben Unfittlichleit und des bäretifchen Irrtums 
zu beſchränken. 
Die Haltung, melde der Hirte des Hermas in der Zuchtfrage einnimmt, jcheint Die 
15 Allgemeingiltigleit des eben ausgefprochenen Urteil3 zu beeinträchtigen. Da diefer römifche 
Chrift um das Jahr 140 allen Sündern, auch den Verleugnern, die Möglichkeit einer 
zweiten Buße eröffnet — die auf immer Verworfenen, welche der Berf. kennt, find ledig— 
lich die Verftodten; |. Zahn a. a. D. ©. 331, 338 f. —, fo fcheint die unnachſichtliche 
Strenge der Kirche gegen die Abgefallenen eine Neuerung zu fein. Allein dieſes Urteil 
20 ift darum falſch, Ineil 1. Hermas die Eröffnung der Möglichkeit einer zweiten Buße durch 
eine ausbrüdliche, göttliche Offenbarung ad hoe begründet und meil er 2. die Vergebung 
bon feiten Gottes behufs Aufnahme in die Gemeinde der Endzeit allein im Auge bat, 
fich aber mit der Frage nad der firchlichen Ausfchließung, refp. Wiederaufnahme, d. b. der 
Kirchenzucht, nicht befaßt. In beiden Punkten repräfentiert er ſomit einen archäiſtiſchen 
35 Standpunkt, der ſich zu dem fatholifchen der Folgezeit ganz disparat verhält. Sofern aber 
Hermas für die Vergebungsmöglichkeit auf eine bejondere Offenbarung refurriert, zeigt er, 
daß die Strenge gegen die Abgefallenen aud in der ältejten Zeit die Regel war; bie 
Regel, die freilich zur Konfervierung der Gemeinden bereits Ausnahmen notwendig machte. 
Die werdende katholiſche Kirche übernahm zunächſt in ihrer Geſamtheit jene ftrenge Dis- 
0 ziplin, aber behielt wahrfcheinlid den Rekurs auf — — ſowie auf das 
Eintreten der Märtyrer für die Gefallenen (in den Märtyrern ſpricht Chriſtus) bei; im 
Prinzip thaten das auch die Montaniſten, ja — nach der Behauptung ihrer Gegner — 
machten ihre Häupter von ihm untereinander einen kräftigen Gebrauch. In der Frage 
nach der Behandlung der Abgefallenen iſt es zwiſchen Weltkirche und Montanismus noch 
85 zu feiner grundſätzlichen Kontroverſe gekommen. Indem die Prieſterlirche aber an ber 
alten Strenge gegenüber den Gefallenen zuerſt feſthielt, yugleic aber mehr und mehr das 
zulünftige Heil für den Einzelnen von feiner Zugehörigkeit zu ihrem Verbande abhängig 
machte und die Prärogative Gottes, Sünden zu vergeben, — geriet ſie in eine 
höchſt fatale Lage, die notwendig zur Erweichung jener Strenge führen mußte. Der 
so Nachlaß begann bei einzelnen Gruppen von Todſünden und zwar mit ber Konzeſſion einer 
einmaligen Generalbuße nad der Taufe ſchon im legten Viertel des 2. Jahrhunderts (Dionyf. 
Cor., 1. ce. Aus der Schrift Tertulliand de poenit. e. 7 sq. könnte man jchließen wollen, 
daß die Möglichkeit einer zweiten Buße für alle Sünden damals ſchon beitand, allein ber 
Schrift de pudieit. ift das Gegenteil zu entnehmen; die Idololatrie im ftrengen Sinn 
45 war jedenfalls ausgeichloffen). Der Hirt des Hermas — den man bereits, abſichtlich oder 
unabfichtlich, mißverftand — hat die Konzeffion deden müfjen und fo ift feine Autorität 
in der Kirche verftärkt worden. Kallift dehnte den Nachlaß zuerit auf ſämtliche groben 
Sleifchesfünden aus. Der Montanift Tertullian ift demgegenüber vorübergehend ſelbſt 
nwalt der in der Verfolgung Abgefallenen, unter Qualen Verleugnenden, geworben (j. 
50 de pudie. 22 fin.). Die er Pos Homieidium und Idololatria hatten noch immer 
definitiven Ausſchluß aus der Kirche zur Folge; nur das unumwundene Belenntnis bei 
erneuter Inquiſition und der Märtyrertod tilgten auf Erden die Schuld (ſ. Ep. Lugd. 
bei Euseb. h. e. V, 1, 26. 45. 46. 48. 49. Nur auf foldhe Gefallene, welche während 
der Verfolgung ſelbſt noch Gelegenheit hatten, ihre Berleugnung zu widerrufen und zu 
65 befennen, bezieht ſich die fürbittende und unterftügende Sorge der galliſchen Konfeljoren. 
Eufebius hat dies 1. e. c. 2 verbedt; er ſucht dem Briefe Zeugnifje zu entnehmen, daß 
die Konfefloren die Wiederaufnahme definitiv Gefallener betrieben und erreicht hätten [5 8], 
aber die von ihm beigebrachten Stellen reden davon nicht). Es ift fein ficheres Beijpiel 
befannt aus der Zeit vor Decius, daß die Konfefjoren, denen die Weltkirche das Recht zu 
6 litterae pacis eingeräumt, reſp. zugeitanden hat, dieſes Recht auch in Bezug auf lapsi 


Lapsi 287 


ausgeübt haben. Tertullian belämpft diejes Recht (de pudie. 22) überhaupt (anders ad 
mart. 1), obgleich e8 gerade dem Montanismus verwandt war, fagt aber nicht, ie; die 
Konfefjoren es auch gegenüber folchen angewendet haben, die zum Götzendienſt abgefallen 
waren. Indeſſen ift wohl anzunehmen, daß bieje in manchen Kirchen von diefem Rechte 
doch Vorteil gehabt haben. 5 
Daß man in der Kirche erft kurz vor der Mitte des 3. Jahrhundert? mit dem ftrengen 
Verfahren gegen die Abgefallenen brach, hat ohne Zweifel auch darin feinen Grund, daß 
die Zeit zwifchen Septimius und Decius eine faft ununterbrochene Friedenszeit geweſen ift. 
Sonft hätte fich jener Grundfag nicht fo lange halten können, während doch ſelbſt ein 
Tertullian zugefteht, „daß man bei erpreßter Verleugnung doch im Herzen den Glauben 10 
unbefledt bewahren könne”. Übrigens hat jelbft noch Cyprian und ein Teil des römifchen 
Klerus um 250 geſchwankt, ob den lapsis die Möglichkett der Wiederaufnahme zu eröffnen 
jei. Die ftrengere Auffafjung vertrat auch Fabius von Antiochien (ſ. Euseb. h. e. IV, 
43. 44). Die Briefe des alerandrinifchen Dionyfius zeigen, wie tief die alten rigoriftifchen 
Anſchauungen aud noch zwiſchen 250 und 260 murzelten (Euseb. h. e. VI, 42 fin. ıs 
44—46). Ya einzelne Landeskirchen haben diefelben noch bis zum Anfang des 4. Jahr⸗ 
bunderts für die gröbften Fälle der Ydololatrie bewahrt, wie die Kanones 1—4, 6 der 
Synode von Elvira (im Jahre 306) beweifen (. Hefele, Conciliengeſch. 2. Aufl. I, ©. 151. 
155— 158). In den Kirchen ji Karthago, Rom, Alerandrien, Antiochien fiegte ſchließlich 
eine mildere Praris, der in Alerandrien und Karthago der größere Teil der Konfeſſoren 20 
ſelbſt das Wort redete; in lehterer Stabt haben dieſe fogar, um ihr eigenes Anſehen zu 
erhöhen, in ſchlimmer Weiſe gemwirtichaftet und von ihrem Rechte, litterae pacis auszu— 
ftellen, den meitgehendften und verwerflichſten Gebrauch gemacht. Hier wie in Rom wurde 
der Kampf um die Grundfäge der Kirchenzucht darum ein fo erbitterter, weil fich hinter 
ihm ein Streit um Perfonen und um die Kompetenzen des Bifchofs, der Presbyter und 25 
der Konfefjorenariftofratie verftedte. In Rom jchied ſchließlich die ftrengere Partei unter 
der Führung des Novatian aus der Gemeinde aus. Zwiſchen 251 und 325 haben bie 
Bilhöfe das Zucht: und Bußverfahren gegenüber den lapsis ausgebildet. Dasfelbe wurde 
zu einem fomplizierten Syitem, da man die religiöfe Betrachtung der Kirche und der Ver: 
gebungen, welcher die Novatianer an diefem Punkte noch folgten, mit einer moraliftijchen, so 
darum auch die individuellen Verfchiedenheiten berüdfichtigenden vertaufchte und, wenigſtens 
anfangs, eine Mitte zu halten fuchte zwiſchen novatianischem Rigorismus und jener Lax— 
beit, die die Partei des Feliciſſimus in Karthago gezeigt hatte. Zunächſt wurde von Cy— 
prian zugeitanden, daß in casu mortis nad) abgelegter Erhomologefe die Wiederaufnahme 
in die Kirche jedem gewährt werden folle (ſ. Cypr. epp. und de lapsis); die Behandlung 35 
der übrigen Fälle — darüber ließ er fih von den Römern belehren — follte nicht Sache 
der einzelnen Provinz, fondern der allgemeinen Kirche fein. Auf den Synoden zu Kars 
tbago im Jahre 251 f. in Übereinftimmung mit der römiſchen Kirche wurde nicht ohne 
Mühe eine Zuchttheorie feftgeftellt (f. namentlich ep. 55): die Möglichkeit, Wiederaufnahme 
in die Kirche nu erlangen, wurde allen lapsis eröffnet, aber unter ſehr verichiedenen Be so 
dingungen. Nicht nur wird zwiſchen sacrificati und libellatici ein Unterjchied gemacht, 
fondern auch die verfchiedenen Umjtände, unter welchen fich jemand zum opfern hat beivegen 
laſſen, jollten berüdjichtigt werden; hiernach foll jowohl die Bußzeit ald die Bußübung 
eine verjchiedene fein, doch fcheint die Ausmefjung derjelben damals noch nicht jchematifiert, 
ſondern dem Ermefjen des Bifchofs überlafjen worden zu fein; denjenigen aber, welche erſt ss 
auf dem Totenbette Buße zeigen, joll die Vergebung überhaupt nicht gewährt werben ; ge= 
fallene Kleriker follen ihrer Würde verluftig gehen. (Über andere Synoden in der Zucht 
frage ſ. Euseb. h. e. VI.) Seit jener Zeit nun beginnen die Pönitentialverordnungen 
mit ihrer Kaſuiſtik; die älteften und wichtigſten find der liber de poenitentia des Petrus 
Aler. (die Beitimmungen in den App. Constit. II, 14, 38—41), die Kanone 1—4 der so 
Simode von Elvira im Jahre 306, die Kanones 1—9. 12 der Synode von Anchra im 
Sabre 314, der Kanon 13 der Synode von Arles im Jahre 314, die Kanone 10—14 
der Synode von Nicäa im Sabre 325 (j. aud) Can. ap. 62 und Gregorii Neocaes. 
ep. can.). Die diofletianifche Verfolgung und der große Abfall in verjelben bewirkte 
abermals eine Herabſetzung der kirchlichen Anfprühe an die Gläubigen (fiehe auch den 5 
Streit in Nom zwiſchen Eufebius und Heraflius). Die Kontroverje ſpitzte fich diesmal — 
und zwar fajt lediglich in Nordafrila — zu einem Kampfe um die mildere oder härtere 
Behandlung der gefallenen Kleriker zu: ein Beweis, daß man bereit3 in dieſen allein die 
vollbürtigen Chrijten erkannte. Beſtimmungen über lapsi find auf der Synode zu Arles 
(4437?) e. 10, zu Rom im Jahre 487 und = einigen anderen noch erfolgt. Adolf Harnad. 60 


288 Lardner 


Larduer, Nathaniel, geſt. 1768.— The works of N. L. with a life by Dr. Köppis 
10 Vol. 1838; A. Gordon in Dict. of nat. Biogr. XXXII ©. 147. 

Nathaniel Lardner, ein gelehrter Diffentertheologe, wurde am 6. Juni 1684 zu 
Hawkhurſt in Kent geboren. Seine Vorbildung erhielt er unter Dr. Oldfield in London 

5 und befuchte hierauf die Univerfitäten Utrecht und Leyden 1699— 1703. Später 1713—1721 
war er Erzieher des Sohnes der Lady Treby, mit dem er Frankreich, Belgien und Holland 
bereifte. Nah England zurüdgefehrt wollte er fi dem Predigerberufe widmen, fand 
aber wenig Beifall, da fein Vortrag zu nüchtern und leblos war. Er wartete Jahre lang 
vergeblich auf einen Ruf von einer Diffentergemeinbe und wurde erſt 1729 als Hilfe- 

10 prediger an einer Kapelle in London angeftellt, nachdem er ſich ſchon durch feine mwifjen- 
Ichaftlichen Leiftungen einen Namen gemacht hatte. Er blieb in jener untergeordneten 
Stellung bis 1751, wo ihn völlige Taubheit zum Rücktritt nötigte. Fortan lebte er in 
ftiller Zurüdgezogenbeit ganz feinen wiſſenſchaftlichen Arbeiten. Nur mit Gelehrten des 
In: und Auslandes blieb er in lebhaften brieflichen Verkehr, allgemein geachtet um feiner 

16 Gelehrſamkeit wie um feiner Biederkeit und Anfpruchslofigkeit willen. Er ftarb in feinem 
85. Yebensjahre den 8. Juli 1768. 

Lardner fiel in die Zeit der Blüte des Deismus und war einer der tüchtigften Vor— 
kämpfer für die Wahrheit der geoffenbarten Religion. Seine theologiſche Richtung kann 
wie die feines Beitgenofjen Samuel Clarke als rationaliftifcher Supranaturalißmus be— 

20 enge werden. Er erkennt beides an, die Berechtigung der Vernunft, twie die Notwendig⸗ 
eit der Offenbarung. Klarheit und Einfachheit find die Erforbernifje einer höchſten und 
allgemeinen, die Kennzeichen der geoffenbarten und wahren Religion. Die evangelifche 
Lehre war anfänglich klar, ift aber durch nutzloſe Spekulationen verbunfelt worden, und 
muß deshalb auf die urfprünglichen einfachen und gewiſſen Wahrheiten zurüdgeführt werben. 

25 Diefe findet Larbner in der neuteftamentlichen Sittenlehre und den Verheißungen des 
Lohnes für die Tugend. Lehren, die nicht klar bewieſen werben fünnen, will er offen 
lafien. Lardner ſteht ſomit im mejentlichen auf demfelben Standpunkt mie Clarke, wäh— 
rend aber dieſer den Inhalt der Offenbarung als vernunftmäßig zu demonjtrieren juchte, 
wollte Lardner auf biftorifchekritiihem Wege die Wahrheit des Chriftentums darthun. Dies 

0 ift der Grundgedanke feines Hauptwerkes „The Credibility of the Gospel History“ 
in 17 Bänden 1727—1757, mozu er die Umriffe ſchon in einer Vorlefung über die 
Glaubwürdigkeit der evangelifchen Gefchichte, die er 1723 in London hielt, entworfen bat. 
Dies Werk fand großen Beifall und wurde ins Holländifche, Lateiniſche und Deutiche 
(von Brahn mit Vorrede von ©. ©. Baumgarten) überjegt. Es ift ein bebeutender 

36 Verſuch einer biftorifchekritifchen Einleitung in das NT, eine Arbeit, die mit ebenfoviel 
Fleiß und Gründlichkeit ald Unbefangenheit und Scarffinn durchgeführt iſt. Das Wert 
zerfällt in zwei Teile, wozu ein Supplement ald dritter fommt. In dem erjten Teil 
werden die im NT gelegentlih erwähnten Thatfachen, welche durch Belege aus gleich- 
eitigen Schriftftellern beitätigt werben, aufgezählt, um zu zeigen, daß fi im NT nichts 

0 finde, mas mit der vorausgefeßten Zeit und Abfaffung dur die hl. Schriftfteller nicht 
übereinftimmte, und daß das ungejuchte Zufammentreffen unabhängiger Quellen für die 
Echtheit jener Schriften zeuge. In dem zweiten bei weitem größten Teil werden die Zeug: 
nifje der Kirchenväter der erften vier Sahrhunderte aufgeführt und forgfältig erwogen, 
dabei die Schriften der Väter felbjt einer genauen Kritik unterworfen, ihre Echtheit unter: 

45 fucht und die Zeit ihrer Abfaſſung jeitgeftellt. So werden z. B. die apoſtoliſchen Konſti— 
tutionen an das Ende des 4. Jahrhunderts verwieſen, der kürzeren Redaktion der igna= 
tianischen Briefe der Vorzug gegeben, für den Hebräerbrief die jonft überjehenen Zeugniſſe 
des Theognoft und Methodius angeführt. Hierauf folgt eine kurze iht der Zeug 
nifje bis ins 12. Jahrhundert. Das Ergebnis diejes Teiles ift, daß das überkinjtimmende 

60 Zeugnis aller Jahrhunderte und Länder, der frühe Gebraudy und die hohe Geltung der 
neuteftamentlichen Schriften für deren Echtheit ſpreche. Auch die apokryphiſchen Schriften 
fprechen dafür, da fie die hohe Würde der Perfon Chrifti und das Anjehen der Apoftel, 
deren Namen fie annehmen, vorausfegen. Der dritte Teil handelt vom Kanon bes 
NTE. Diefer ift nach Lardner nicht erft durch die Synode von Yaodicen abgeſchloſſen 

65 worden, fondern jtand zuvor ſchon durch das allgemeine Urteil der Chriften feſt. Die 
Evangelien jamt der AG müfjen vor 70 p. C. abgefaßt fein, da ſich in ihnen nicht die 
leifefte Anfpielung auf die Zerftörung eig findet. Da ferner in den Epiiteln 
feine ausdrüdliche Beziehung anf bdiefelben vorfommt, fo müfjen fie verhältnismäßig 
fpät gejchrieben worden fein, nachdem das Evangelium jchon meithin gepredigt war 

so und ein Bebürfnis der Aufzeichnung für die zahlreichen Chriften ſich zeigte. Dafür 


Lardner Las Caſas 289 


ſpricht auch der Prolog des Lukas, wonach es bis dahin fein echtes Evangelium gab. Die 
Evangeliften jchrieben unabhängig voneinander, und ohne andere Quellen zu haben, als 
was fie ſelbſt gefehen oder von Augenzeugen gehört. Das Hebräerevangelium ift nur 
eine Überfegung des griechijchen Matthäus. — Yarbners Vorftellung über die Entjtehung 
der Evangelien aus der mündlichen Mitteilung erinnert am meilten an Giefelers Hypo— 5 
tbeje, obwohl er den Gedanken nicht weiter ausführt. Er nimmt ald Zeit der Abfafjung 
für die fonoptiichen Evangelien und Apoftelgefchichte des Jahres 64, für das johanneijche 
das Jahr 68 an. Die fpätefte Schrift ift ihm die Apofalypfe, die er in das Jahr 96 
ſetzt. Bon den Verfaffern der neuteftamentlichen Schrift giebt Lardner einen furzen Zebens- 
abriß, und ed mag bier bemerft werben, daß er von der in England beliebten Annahme 10 
der Reife des Apofteld Paulus nah England nichts wiſſen will. An das obige Werk 
ichließt fich die Streitfchrift an „A Vindication of three of our blessed Salviours 
Miracles in answer to the Objections of Mr. Woolstons fifth discourse ete.“, 
die befte unter den zahlreichen Gegenjchriften. Eine andere Schrift The Circumstances 
of the Jewish people, an argument for the truth of the christian religion ı& 
1743, worin das Chriftentum nur als beſſere und reinere Form der Neligion dargeitellt 
wird, namentlich aber die Abhandlung „A Letter on the Logos“, gejchrieben 1730, 
aber erft 1760 publiziert, hat Yarbner den Vorwurf des Socinianismus zugezogen, Er 
tritt mit dieſer Erin gegen Whifton auf, der die Lehre, daß der Yogos bei Chrijtus an 
die Stelle der menjchlichen Seele getreten jet, wieder aufgewärmt hatte. Seine Hauptgründe 20 
dagegen find, daß ein fo volllommener Geift wie der Yogos unmöglich ſich jo erniedrigen 
fönne, daß er fich ſelbſt vergefle, feine Vollkommenheit abſchwäche. Ein folder Geift 
würde vielmehr alles Menjchliche verzehren, könne als körperlihen Schwachheiten unter: 
mworfen gar nicht gedacht werden, Chriſtus ift wahrer Menſch und nur von Gott nad) 
jeinem unerforfchlichen Ratſchluß - Meffiad gewählt und mit befonderen Gaben aus: 25 
gerüftet. Nur wenn er wahrer Menſch war, kann er Vorbild für ung fein, nur jo kann 
jeine Auferweckung uns die Hoffnung geben, zu gleicher Herrlichkeit zu gelangen. Einen 
anderen Begriff von dem Meſſias hatten auch die Juden nidt. Die Vorftellung von 
einer untergeordneten Gottheit und einem präeriftierenden Logos fam erft durch die beiden: 
hriftliche Philoſophie herein. Es verftcht fih nah dem Gejagten faft von ſelbſt, daß der so 
bl. Geift nur die, öfters perfonifizierte Macht, Gabe oder Gnade Gottes bezeichnet. — So 
reichte Lardner auf dem dogmatischen Gebiete feinen Gegnern faft die Hand, während er 
für feine Zebensaufgabe anſah, alle Angriffe gegen die geoffenbarte Religion auf dem hiſto— 
riichen Felde zurüdzufchlagen. G. Schöll F. 


La Rochelle, Bekenntnis von ſ. Bo VI ©. 230 ff. 35 
Lafalle, 3. C. de ſ. Ignorantins Bd IX ©. 58 ff. 


Las Caſas, Fray Bartolome, der „Apoftel (Weſt)Indiens“, geft. 1566. — 
Las Caſas hat, nachdem fein Leben ſchon mehrfach bearbeitet worden war (italieniſch von 
Michele Pio, Bologna 1613; franzöſiſch von Llorente als Einleitung zu den Oeuvres de 
B. de las Casas, Paris 1822; vgl. auch: Voyage A la Trinidad et au Venezuela, Paris 49 
1812), in der neueren Beit nochmals wiederholt Biographen gefunden. 1867 veröffentlichte 
A. Helps, jhon befannt durd „The Spanish conquest in America“, eine Biographie unter 
dem Titel: „The life of Las Casas the Apostle of the Indies“ (2. Aufl. 1868); 1878 gab 
Don Carlos Gutierrez heraus: „Fray B. de las Casas, sus tiempos y su apostolado“; end» 
li} folgte 1879: „Vida del P. Fray B. de las Casas“, von Antonio Maria Fabié, welche 46 
in Bd LXX f. der Coleccion de Documentos ineditos mit einem Anhang von meiſt ungedrudten 
Schriftftüden veröffentliht worden ijt (1879— 1880). Vgl. Baumſtark, B. de las Caſas, 
Freiburg 1879. 

Geboren ale Sohn eines Francisco de las Caſas (Caſaus), welcher wahrjcheinlich dem 
Adel von Sevilla angehörte und nicht mit dem gleichnamigen Begleiter des Cortez zu 50 
verwechſeln ift, ftudierte Bartoloms Humaniora und Jura auf den Univerfitäten Sevilla 
und Salamanca und begleitete im Februar 1502 den Comendador Fray Nicoläs de Dvando 
nach Indien, als diefer abgefhidt war, um die Übergriffe Bobadillas gegen Golon zu 
unterjuchen. Acht Jahre blieb er dort, das repartimiento vertwaltend, welches feinem 
Bater auf Espanola zugefallen war, bis er 1510 in den Priefterftand eintrat — er war 65 
der erſte, welcher in der neuen Welt die Prieſterweihe erhielt — und an dem Tage, two 
die eriten Dominikaner anlangten, in Goncepcion de la Vega feine erjte Mefle las. Die 
unerhörte Härte der conquistadores gegenüber den Eingeborenen lernte er noch näber 

Real-Encyflopäble für Theologie und Rirche. 3. M. XI. 19 


290 Las Caſas 


fennen, als er 1512 einer Einladung des Diego Velasquez nah Cuba folgte und dann 
Narvaez auf einer Expedition nad) Camaguey begleitete — ſchon bier fehen wir ihn eifrig 
das Amt eines Beichügers der Indianer führen. Um diefe Wirkſamkeit, bie fein ganzes 
Leben ausfüllen follte, in größerem Maße üben zu können, beſchloß er in Spanien jich 
5 Vollmadten zu erbitten und fehre Ende 1515 dorthin zurüd. Nach vielen Mühen gelang 
es ihm, eine im Namen der Herricher erlafjene Inſtruktion zu befommen, welche ihn be 
auftragte, in Verbindung mit den Hieronymiten über allem zu machen, „mas die Frei— 
beit, die gute Behandlung, ſowie das leiblihe oder Seelenheil der Indianer angeht” 
(17. September 1516; Wortlaut bei abi, Vida etc. p. 58 sq.) und außerdem den 
10 Titel eines „proteetor universal de todos los Indios“ mit einem Jahresgehalt von 
100 Goldpejos. Aber Las Caſas fand auf allen Seiten Widerftand: bei den Hierony— 
miten, die fein Amt als Eingriff in ihre Befugnifje betrachteten — bei den fpanifchen 
Herren, die er vor Gericht zu ziehen fuchte — jogar am Hofe, wo einflußreihe Männer 
die Meinungevertraten, die Indianer dürfe man wie Tiere behandeln, da fie doch „des 
15 Glaubens nicht fähig ſeien“. Diefer vielfache Widerftand nötigte ihn zu mehrfachen Reifen 
nach Spanien: fo ſchon im folgenden Jahre, als eben der junge König Karl in Billaviciofa 
gelandet war. Gejtüßt auf ein Gutachten der Univerfität Salamanca, welches diejenigen 
für todeswürbige Ketzer erklärte, welche den Indianern die Fähigkeit abfprechen würden, 
fih zu befehren, erlangte Las Caſas Beftätigung feiner Vollmachten und kehrte nach Amerika 
% zurüd. Unermüdlich thätig auf Miffionen in Cumana, ©. Domingo — mo er 1523 
in den Orden der Dominikaner eintrat —, in Nicaragua, in Guatemala und an anderen 
Drten gewann er das Vertrauen der Indianer in jo hohem Grade, daß fie nicht jelten 
freiwillig auf fein Wort hin fi zu dem verftanden, was Gewalt feitens der fpantfchen 
Herren von ihnen nicht zu erlangen vermochte. In ähnlichem Geifte und mit Erfolg 
25 wirkte er feit den dreißiger Jahren in Meriko. Das reihe Bistum Cuzco in Peru, welches 
Karl V. ihm anbot, jchlug er aus, das ärmite, Chiapa, nahm er an, ald er das 70. Lebens⸗ 
jahr erreicht hatte. Bei feiner fünften Reife nach Spanien hatte er eine Bulle Pauls III., 
welche die Indianer für Annahme des Glaubens fähig erklärte und im Hinblid darauf 
verbot, fie zu Sklaven zu machen oder zu berauben, uͤberſetzt und brachte fie mit. Auf 
0 diefe Bulle berief er fih nun als Ergänzung der bekannten Bulle Aleranders VI. über 
die Verteilung der neuen Welt. Da aber feine Maßnahmen, die er, wenn erforderlich, 
durch die ftrengften kirchlichen Genfuren, durch Entziehung von Sakrament und Abjolution, 
ſtützte, gar zu tief in die Verhältnifje, wie die conquistadores fie gebildet hatten, ein- 
jchnitten, fo wuchs der MWiderjtand gegen ihn nur immer mehr. Obwohl am ſpaniſchen 
85 Hofe, auch vom Kaifer ſelbſt, hoch geichäßt, zwang ihn doch die Verleumdung feiner Feinde, 
fein Bistum aufzugeben und 1507 zum fiebentenmal nad) Europa zu reifen und, um ſich 
gegen die ſchwerſten Verdächtigungen, auch feiner Yoyalität, zu verteidigen. Dies geſchah 
öffentlich in Valladolid, vornehmlich gegen den gelehrten neben Sepulveda, mit 
folhem Erfolge, daß durch den königlichen Rat und den von Indien der Drud von Se— 
40 pulvedas abjcheulicher Schrift De iustis belli causis in Spanien verboten wurde. Sie 
erſchien jedoch in Rom. Gegen fie richtete Las Caſas die „Brevisima Relacion de 
la Destrucion de las Indias“ 1552, 50 Bl. in 4°, welche mehrfach herausgegeben, 
auch in das Yateinifche, Franzöfiihe und Deutjche (von Andrei 1790) überfegt worden: ift. 
Neuerdings ıft fie in der Coleceion de Documentos ineditos para la Histo- 
4 ria de Espana, t. LXXI abgebrudt tworden. Dort finden ſich auch andere belangreiche 
auf den Streit mit Sepulveda bezügliche Schriftſtücke, ſowie einige bisher nicht gedrudte 
Dokumente und Gutachten von Las Caſas. Sein Hauptiverd, in fpäterer Lebenszeit ge: 
jchrieben, ift die Historia de las Indias, welche von Herrera und anderen benußt und 
jest endlich in Bd LXII bi8 LXVI der obigen Colleceion gedrudt worden ift. Diejes 
50 bedeutfame Werk ift nicht, wie Quintana und Tidnor wollen, ſchon 1527, fondern erft 
1552 begonnen und 1561 vollendet worden. Es umfaßt in drei Defaden und eben fo 
vielen Bänden die Gefchichte bis 1520. Als Anhang finden fi (Bd LXVI ©. 237—555) 
Algunos Capitulos de la Apologetica Historia besfelben Autors abgebrudt. 
Bis an jein Ende, welches 1566 erfolgte, kannte er nur das eine Ziel: zu Gunften 
55 der mißhandelten und verfolgten Indianer einzutreten. Seine Bemühungen, biejelben 
gegen die Sklaverei zu jchügen, find zum Teil erfolgreich gemeien; daß er felbit darauf 
hingewieſen babe, man möge ftatt der jchwächlichen Indianer lieber die ftark gebauten afrifa= 
niſchen Neger berbeiholen, und daß ihm fomit die Verantwortlichkeit für die Einführung 
des Negerbandels zufalle, if nicht erweisbar; thatfächlih iſt längft vor feiner Zeit die 
on „Ihwarze Ware” aus Afrifa verhandelt worden. Vgl. Apologie de B. de las Casas 


Las Caſas Laficius 291 


in: M&moires de la classe des sciences morales et politiques de l’Institut, t. IV. 
Sein legte? Wort an die Freunde im Klofter zu Atocha, two er ftarb, ging dahin, daß 
fie das Werk fortjegen follten, welches fein Leben erfüllt hatte. Benrath. 


Laficins, Johannes (Yan Yafıdi), polniicher Edelmann und Schriftiteller, geft. 
nad 1599. — Motizen über fein Leben finden ji bei Regenvolscius (Wengierski), Hist. 6 
ecel. Slavon. (1652) 452; Gerdes, Scrin. antig. VI, 649f.; Genebrard. — IV. 
a, a. 1582. 786; Simler, Bibliotheca 389; Jöcher, Gelehrtenlexikon II, 2283; Salig, Hiſtorie 
d. augsb. Conf. II, 715ff.; I. Lukaszewicz, Geſch. d. reform. Kirche in Litauen II, 182ff.; 
Cröger, Geſch. d. alten Brüderkirche IL, 100 ff.; Goll, Quellen und Unterſuchungen zur Geſch. 
d. böhın. Brüder IL, 74 ff. — Seine ®erte: 1. De origine et institutis Fratrum Christia- ı0 
norum, qui sunt in Prassia, Polonia, Boemia et Moravia, Johannis Lasicii Poloni Com- 
mentarius 1568. — 2. Johannis Lasicii Poloni De origine et rebus gestis Fratrum Bohe- 
morum, quos ignari rerum Waldenses, mali autem Picardos vocant, libri octo multa veri- 
tate referti (verf. ca. 1575—1599). — Beide Werte find nur bandichriftlih und unvollftändig 
vorhanden. In Herrnhut befinden ſich 2 Handichriften (A und B), deren jede von Nr. 1 
$ 1—33 und von Nr. 2 lib. I—V (bald, bis 1549 reihend) enthält. A iſt 1741 dorthin 
gelangt aus dem Nachlaß von J. de Beaufjobre, der die Handidrift von D. E. Jablonsky 
erhalten hatte. B jtammt gleihjalld aus Jablonskys Beſitz, nad defjen Tode (1741) fie ©. 
J. Baumgarten erwarb, der fie in feinen Nahridten von merkwürdigen Büchern VI, 139 
bis 148 beſchreibt. 1812 wurde fie von Herrnhut angelauft. A ift eine im 17. Jahrh. an« 0 
gefertigte intorrefte Abſchrift eines wahrjcheinlihd aus des X. Zeit ftammenden Eremplars, 

urjprünglid mit A gleidlautend ift von Jablondfy nad der jeitdem verloren gegangenen 
alten ®orlage korrigiert worden. Eine von 3. 8. Mosheim 1734 beforgte Abſchrift von B 
befipt die Göttinger Bibliothef, eine 1812 gefertigte von A die Bibliotbet des böhm. Mufeums 
in Brag. — Bon Nr. 2 gab J. A. Comenius 1649 das VIII. Bud mit kurzen Inhalts- 36 
angaben ber übrigen Bücher heraus (2. Ausg. 1660). — 3. De Russorum, Moscovitarum 
et Tartarorum religione, sacrificiis, nuptiarum et funerum ritu e diversis scriptoribus, 
Speier 1582, 4. Den Hauptteil des Buches (p. 1—169) bildet eine Beſprechung des Zar 
Joh. Baiilius mit dem Brüdergeiftlihen Joh. Rokyta, der eine 1570 von Sigismund Auguſt 
an den Zar geſchickte Gejandtichaft begleitete. — 4. Briefe des L. bei Gerdes a. a. D.; Neue 30 
Beiträge von alten und neuen theol. Sachen 1759, 158; Gindely, Quellen zur Gedichte der 
böhm. Brüder in Fontes rer. Austr, 2 Abt. XIX, 325 ff. 3795. Die Titel von noch 5 Hei: 
neren Schriften des X, teils geſchichtlichen, teils polemiſchen Inhalis nennt Wagenmann in 
dem betr. Art. der 1. Aufl. diefer Realencyklopädie XIX, 770- 777. 

Bon dem Leben des 2. ift wenig befannt. Er ift geboren 1534 in Großpolen oder 35 
in Yitauen. Seine Jugend fällt in die Zeit der Ausbreitung des reformierten Belennt- 
niſſes und der Anfievlung ber böhm. Brüder (1548) in Polen. Um das Jahr 1557 
treffen wir ihn in der Schweiz (Bajel, Bern, Zürich), wo er aus der römischen Kirche im 
die reformierte übertrat. Um jene Zeit genoß er wohl aud den Unterricht ob. Sturms 
in © g, den er feinen Präzeptor nennt. Dann war er Lehrer im Haufe des Woi— 40 
woden Krotowsli und begleitete defjen Sohn ins Ausland (1558 ff.), wie er denn über: 
baupt einen großen Teil feines Lebens auf Reifen zubrachte, teils zu feiner eigenen Aus: 
bildung, teild als Begleiter junger polnischer Magnatenföhne, teils in politischen Mifftonen. 
So war er wiederholt in Frankreich, Italien, Deutſchland, der Schweiz u. ſ. w. König 
Stepban Bathory (1575—86) ernannte ihn zum föniglichen Envoy6 und brauchte ihn 45 
zu politischen und kirchlichen Geſchäften. Später fcheint er fich in feine Heimat zurüd: 

ezogen y haben, wo er teild mit Erteilung von Unterricht (im Haufe des Moimoden 
rotowsti zu Barcin, fpäter zu Wilna, zulegt zu Zaslau in Litauen), teild mit littera= 
riichen Arbeiten ſich beichäftigte. Bald nad 1599 muß er geftorben fein. — Zeitgenofjen 
ichilden ihn als vir pius et eruditus, qui multa audivit, legit, expertus est. 50 
Er nahm lebhaften Anteil an den religiöfen Bewegungen feiner Zeit und feines polnifchen 
Baterlandes, an der Ausbreitung der evangelifchen Yehre, an der Union zwiſchen Yuthes 
ranern, Reformierten und Brüdern, an der Bekämpfung des in Polen ſich einniftenden 
Yefuitismus und Unitarismus. Obwohl Mitglied der reformierten Kirche und mit Calvin, 
Beza, Bullinger u. a. befreundet, fpricht er doch auch von Yuther mit größter Hochachtung, 56 
verfehrt mit den Bhilippiften Camerarius, Nüdinger u. a., ijt dagegen dem Oncholuthertun 
abgeneigt und wünſcht nichts fehnlicher als eine Einheit des evangelijchen Belenntnifjes. 
Bejonderes Intereſſe brachte er den böhmifchen Brüdern entgegen, deren Yehren, Einrich— 
tungen und Geſchichte er teild in Großpolen, teild in Böhmen und Mähren, wo er (feit 
1567) öfterd ihre Hauptvertreter und Hauptgemeinden bejuchte, näher kennen lernte. Aus so 
eigenem Antrieb entſchloß er fich, eine kurze Gefcichte der böhm. Brüder zu fchreiben 
(Commentarius 1568), die er dann zu einem größeren Werfe (j. oben Nr. 2) um: 
19 * 


242 Laficius Laski 


arbeitete. Als Duelle diente ihm außer der Historica narratio des Joach. Camerarius 
(1573 berausg. 1605) allerhand von den Brübderfenioren ihm zur Verfügung geftelltes 
Material (f. feinen Briefwechſel mit denfelben bei Gindely, Fontes). Deshalb galt, jo 
lange die —— Originalquellen unbelannt oder unzugänglich waren, ſein Werk als 
5 Hauptquelle für die Geſchichte der böhm. Brüder (fo beurteilt es noch v. Zezſchwitz, Die 
Katechismen der Waldenjer und böhm. Brüder 136). Auch heute noch ift es nicht ohne 
allen Wert, fofern mandes von dem ihm Ey Gebote ftehenden Material verloren gegangen 
ift. Der Wert des Werkes wird aber ſtark beeinträchtigt durch die panegyriiche ; der 
Darftellung, die Vorliebe für wunderbare Legenden, die Kritiflofigkeit und den Mangel an 
10 gefchichtlihem Sinn. Die Brüder haben feine wiederholten Bitten, das Werk druden zu 
lafjen, ſteis abgelehnt (j. Gindely, Synodalbeſchlüſſe der Brüderunität [böhmifd] 256). 
(Wagenmann 7) Joſeph Müller. 


Lasti, Johannes (fo der Familienname. Die Schreibweife Lasco ift nur unter 
Beifügung von a zuläſſig. Laski felbjt unterzeichnet ſich in feinen lateinifch gejchriebenen 
15 Werfen und Briefen meift Joannes a Lasco, ab und zu aud in legteren de Lasco), 
geit 1560, nach den Synodalprotofollen im 61. Jahre, — Kitteratur (von älteren bei 
alton angegebenen Schriften abgejehen): Goebel, Gejch. des chriſtl. Lebens in der rhein.= 
wejtfäl. Kirche, Cobl. 1862, I?, 324—58; Bartels, Joh. a L., Eiberf. 1860, 72 S.; Kuyper, 
Jo. a Lasco opera tam edita quam inedita, Amstelodami 1866, 2 Bde: Dalton, Joh. a 2., 
20 Gotha 1881, 578 ©.; Dalton, oh. a. 2. in der Neuen Ehriftoterpe 1891, 44 S.; Pascal 
Jean de Lasco, Paris 1894, 304 ©.; Dalton, Lasciana nebjt den ältejten Synodalprototollen 
Polens 1551 —61, Berlin 1898, 576 ©.; Kuyper, Disquisitio historico-theol. exhibens Calvini 
et a Lasco de ecclesia sententiarum inter se compositionem, Hagae 1862; Samwerau, Der 
Reinigungseid des Job. Lasti (NZ X, 43Uu—41); Kruste, Job. a Lasco und der Sacra: 
25 mentäjtreit, Leipzig 1901, 216 ©. Eine Beurteilung der beiden legten Schriften, die mir 
erjt nad ertigftellung diefes Artikels zu Geficht gelommen, behalte id mir für den d. Band 
meiner „Beiträge zur Geſch. der evang. Kirche in Rußland“ vor, 
Johannes Laski wurde 1499 wahrſcheinlich in dem der Familie gehörigen, von ihr 
den Namen tragenden Stäbtchen Lask (Goup. Petrikau) und bafelbft in der heutzutage 
80 bis auf einen fümmerlichen Mauerreft zerftörten Stammburg geboren. Der Urfprung der 
in Polen einft hochangejehenen Familie mit dem Wappen Korab—mweifet, wie Yaslı 1548 
dem Könige Sigismund Auguft jchreibt (Lasciana ©. 296), auf England hin. Mit Wil- 
helm dem Eroberer ſoll ein Indilbert Yasfi ins Land gelommen fein und ſich in ber 
Schlacht von Haftings (1066) ausgezeichnet haben. Schon im Anfang des zwölften Jahr: 
35 hunderts fiedelte die Familie nach Polen über. In der Krakauer Biſchofsreihe ſteht 1143 
ein Robert mit dem Beinamen der Korabite verzeichnet, deſſen Bater bereits als Kaftellan 
von Sieradz genannt wird. Im Anfang des 15. Jahrhunderts war ein Johann Laski 
in der hohen Stellung des Bannerträgers von Sieradz. Bon feinen Söhnen erlangte der 
eine, Johannes, die höchfte geiftlihe Würde in Polen; er wurde Erzbifchof von Gnefen. 
40 Sein Bruder Jaroslav war Erbherr auf Lask, anfänglich Tribun, zulegt Palatin von 
Sieradz. Aus feiner Ehe mit Sufanna von Balotva-Cora entiprangen neben vier Töch⸗ 
tern drei Söhne; der mittlere unter ihnen unfer Johannes, Die Jahre feiner Kindheit 
verbrachte der Knabe in der elterlihen Stammburg; wahrſcheinlich von 1510 an nahm ber 
Oheim feine Neffen zu fich in die erzbifchöfliche Reſidenz in Krafau, wo er den gut ber- 
4 anlagten Söhnen feines Bruders eine vorzüglihe Schulung in den in Krakau blühenden 
bumaniftiihen Studien bieten konnte. Als der Oheim 1513 zu mehrjährigem Aufenthalt 
nad Rom zum Konzil aufbradh, nahm er die beiden ältejten Neffen, Hieronymus und 
ohannes, nebft einem Erzieher mit; der jüngere, Stanislaus nebft ein paar weiteren 
tubiengenofjen aus befreundeten Familien, unter ihnen ein Radziwil, trafen fpäter ein. 
Schon nad Jahresfrift fiedelte die Heine Studentenichar aus Polen nach Bologna über, 
während der Erzbifhof in Nom zurüdblieb. Drei Jahre währte der Aufenthalt an der 
berühmten Hochſchule; Hieronymus bereitete ſich für die Laufbahn eines Staatsmannes 
vor, Johannes war von früher Jugend an für den geiftlihen Stand beftimmt. Der warm 
an feiner Familie hängende Obeim mochte wohl in diejem feinem Liebling den Nach— 
55 fommen einft auf dem erzbiihöflihen Stuble im Geifte jehen und auch erfehnen. Aus 
Bologna verlautet das ältejte Zeugnis des Johannes aus dem Munde feines Erziehers 
Branizli: er jet ihm der liebte; mie noch babe er einen eig SYüngling von höchſter 
Tugendhaftigkeit gefehen. Als der junge Student 1518 heimkehrte, war er bereits reichlich 
mit Pfründen ausgeftattet; in dem damaligen Balatinat des Vaters, in Leczuc, ferner in 
& Krakau und Plozk hatte man ihm die einträgliche Würde eines Domherrn verliehen. 1521 


Laski 293 


erhielt der vielfache Domherr die Prieſterweihe und wurde Dekan an ber Metropolitan: 
irche in Gneſen, gleichzeitig auch ſchon unter die Sekretäre des Königs aufgenommen. 
AN dieſe Würden- und Stellenhäufung konnte den jungen Mann nicht feſſeln; fie waren 
ihm neben jo vielem anderen ein fchmerzliches Zeichen der Gebrechen, an denen die Kirche 
litt, auch ihrer Sorglofigfeit, während bereits drüben im Weſten die Zeichen eines neu 5 
berauflommenden Tages ſich mehrten. Er fehnte fi weg aus Polen, nad der Stille in 
bumaniftiihen Studien. So folgte er gern der Aufforderung des Bruders, ihn auf einer 
diplomatifchen Sendung zu begleiten (1523). Der ir führte zunächft für fürzere Seit 
nad Bajel, dann für ein paar Monate nah Paris; Ende 1524 fehrte Johannes allein 
zu längerem Aufenthalt nad Bafel zurüd, in jenen Tagen eine auserwählte Heimftätte 10 
des Humanismus, zumal feitvem Erasmus dahin übergefiedelt war, auf dem Gebiete des 
Wiſſens und der Humanitätsftudien allüberall damals ald König gefeiert. Der vornehme 
Pole trat jegt auch als Tiſch- und Hausgenofje Erasmus befonders nahe. Der Meifter 
ift feines Lobes voll. Er rühmet ihn als einen Jüngling von altrömifcher Unbefcholtenheit 
bes Charafterö; er, der Greis, babe von ihm gelernet, was fonft wohl die Jugend vom 15 
Alter zu empfangen babe, die Nüchternbeit, Mäfigkeit, Ehrfurcht, Mäßigung der Zunge, 
Beicheidenbeit, Keuſchheit, Lauterkeit des Charakters. Nicht auf Erasmus allein beichräntte 
fih der Verkehr. Laski trat auch bier wie bereits früher und auch in Paris mit den 
Männern in perfönliche Berührung, die von der neuen Geiftesftrömung ergriffen, früher 
oder fpäter fich der Neformation anſchloſſen, in ihr zum Teil eine führende Stellung er: 20 
hielten. Seine Anſichten dedten fi damals und für eine Reihe von Jahren noch mit 
denen bed Erasmus und einer nun doch nicht geringen Zahl hervorragender und aud) 
tieffrommer Kirchenmänner. Er war ein begeifterter Humanift. Als folder auch bat er 
ein ſcharfes Auge für die tiefen Schäden der Kirche und daß fie einer durdhgreifenden 
Helung an Haupt und Gliedern bebürfe; aber wie Erasmus hoffte er, daß die Heilung 26 
noch von der Kirche felbft geichehen könne, e8 feiner Losreißung von ihr bedürfe. Erasmus 
bielt an diefer Hoffnung bis zuleßt feit, felber freilih zu haltlos und auch Tee, eine 
fromme, thatfräftige Hand an die Heilung zu legen, entzweit mit dem beutichen Reforma⸗ 
tor und den Beften des Volkes in feinem Gefolge, verbrofien über den Siegeszug der 
Reformation. Laski mag eine Weile noh in dem faljchen Urteil über die Reformation so 
und ihren Hauptträger in Deutichland befangen geblieben, vielleicht lebenslang dieſe erjten 
getrübten und ungerechten Eindbrüde über Luther, mit dem er nie in berfönliche Berührung 
—— nicht völlig losgeworden ſein. Jedenfalls hielt er in treuer Liebe m feiner 
irche noch jahrelang am der Überzeugung feft, daß eine Heilung der immer bedroblicher 
berortretenden Schäden von der Kirche aus gefchehen fünne. 35 
Früher als Lasfı gewünscht, riefen ihn drängende Briefe von daheim nach Polen 
Den dortigen Kirchenmännern war bange geworden vor der weit im Lande um 
greifenden „Peſt“ der modernen Reformationsgedanfen. Raſch hintereinander waren 
1526 königliche Befehle ergangen, in Krakau eye mn nad Luthers Schriften anzu= 
ftellen und fie wegzumehmen ; gleichzeitig weitere, in Großpolen alle die zu ergreifen, welche im 40 
Verdacht ftänden, lutheriſches Gift einzuführen und felbft bereits davon angeftedt zu fein. 
Der in Bafel mweilende Laski war in ſolchen Verdacht geraten, der Obeim Kir die Zukunft 
des Neffen beforgt. Dazu fam eine mächtige feindfelige Partei wider den Erzbifchof, an 
ihrer Spitze der einflußreiche Biihof von Krakau. Deshalb beftand der Obeim nicht nur 
auf bejchleunigter Heimkehr, fondern drang darauf, daß fein verbächtigter Neffe vor ihm 45 
und dem Krakauer Biſchof ſich von dem ausgeiprengten Verdacht durch einen Eid reinige. 
(E3 bleibe einer anderen Stelle vorbehalten, die von Prof. Kawerau vorgebrachten, ſchwer— 
wiegenden Gründe, den im Wortlaut, aber ohne Zeitangabe vorliegenden Reinigungseid 
in das Jahr 1542 zu verlegen, ald dennoch nicht überzeugend nachzuweiſen.) Das Ein- 
leben in die heimifchen Eirchlichen Verhältniſſe fiel dem nal. fittenftrengen jungen 50 
Lasfı herzlich ſchwer; ein weiteres Auffteigen auf der Stufenleiter kirchlicher Würden 
fonnte feiner Natur feine Erleichterung bieten. Dazu kamen die gewaltig aufregenden 
Beitereignifje, in deren Strudel unfer Laski für ein paar Jahre widerwillig bineingezogen 
wurde. Die Laseiana teilen den reichen Fund an Briefen mit, die zeigen, in wie hohem 
Grade Laski aus Liebe zu feinem Bruber Hieronymus, in jenen Tagen einer ber berbors 55 
zagenditen Staatsmänner, in die politifchen Wirren zumal am Hofe Zapolyas einzugreifen 
fid) genötigt ſah. Das war für die höhere römifche Geiftlichkeit fein ungewohntes, mit 
ihrer firdlichen Stellung ald unvereinbar gehaltenes Thun. Dazu fam in der Lastifchen 
Familie wie ein Erbgut eine politifche Ader, die zu verfchiedenen Malen auch bei unferem 
Lasli fich geltend machte. Daß er wegen feines eifrigen Eintretend für die angetajteten ad 


294 Laski 


Rechte ſeines Bruders von olya die „Staatspfarre“ eines Biſchofes von Vesprim in 
Ungarn erhielt, hat weder kir in noch politifch irgend tmelche Bedeutung. Der Papſt an- 
erfannte die von Zapolya ernannten Bifchöfe nicht; nicht einmal die Einkünfte des Bis: 
tums famen Laski zu gute. Sie follten getwifjermaßen eine Entſchädigung für die hoben 

5 Summen jein, welche Zapolya dem jo ſchnöde von ihm behandelten Bruder Laskis jchul- 
dete. Bon diefen Einkünften fah feiner der beiden Brüder etwas. So verging ein Jahr: 
zehnt und mehr in aufreibender Zeritreuung, in erfolglofen Bemühungen auf Firchlichem 
Gebiete. Auch der reiche Fund von Yasfibriefen aus diefer Zeit läßt uns im Stiche, 
Schritt für Schritt die innere Entwidelung zu verfolgen, bis es endlich zu einem ent- 

10 fchiedenen Brudy mit der römifchen Kirche, zur Niederlegung der kirchlichen Amter und 
weiter zum Verlaffen des Baterlandes kam. 

Der um feines evangelifchen Glaubens willen eine glänzende Lebenzftellung und auch 
fein Vaterland drangegeben, tritt zunächit in unferen Gefichtöfreis in Löwen, wo er in 
den abfeits gelegenen, ftillen Kreiſen lebte, aus welchen die erjten Blutzeugen der evange— 

16 lichen Kirche in den Niederlanden berborgingen. Bon da fiedelte L. nad) Emden über, 
wo ihn die Regentin des Yandes, Gräfin Anna, bat, die Yeitung aller Kirchen bes Landes 
zu übernehmen. Dem dritten drängenden Ruf glaubte er feinen Widerftand mehr ent- 
gegenfegen zu dürfen (1542). Die paar Jahre der Zurüftung in tiefer Zurüdgezogenbeit 
hatten 2. in feiner evangeliidhen Überzeugung zum Manne auögereift; von ihr befeelt, in 

20 ihrem Dienfte hat er feine hohe Gabe des Kirchenregiments mit der Kraft eines Refor— 
mators alsbald in der feiner Leitung anvertrauten Kirche nach zwei Seiten hin bekundet: 
in der einen Hand das Schwert, entſchieden und feit das noch vorhandene römiſche Un— 
weſen zu entfernen und den fich herandrängenden ſektiereriſchen Umtrieben zu begegnen ; 
in der anderen Hand bie Kelle, die feiner Zeitung anvertraute, einer feiten Orbnung noch 

26 entbehrende Kirche rein und lauter auf dem Grunde des Evangeliums aufzuerbauen. L. 
bat der oftfriefiichen Kirche und ihren Gemeinden ein auch in der Sirchenzucht jo feſt— 
pefügte, damals im evangelifchen Deutjchland jo eigengeartetes Gepräge aufgebrüdt, daß 
ange Zeit hindurch Friesland als nordiſches Genf gepriefen wurde, daß ſelbſt bis auf den 
heutigen Tag die legten Spuren dieſes evangelifchen Gepräges dortzulande nicht verwiſcht 

0 find. In der That eine reformatorijche Leiltung, unverkennbar aus der Nachfolge Cal- 
vins und dennoch mit felbftftändigen, vorzüglich den befonderen Landesverhältniſſen ange: 
paßten Zügen, wohl wert, gerade in unferen Tagen aufmerffam geprüft und auch berüd- 
fichtigt zu werden. Auch auf einzelne Nachbargebiete ging von dem, was Yaslı in Emden 
geichaffen, fjegensreihe Wirkung aus, nad) MWefel bin und von dba dem Rhein entlang 

85 hoch hinauf bis nach Heidelberg bin. Der Kenner wird manche heutige Yebensäußerung 
in der evangelifchen Kirche der Rheinlande auf Anregungen und Einflüjje der damaligen 
Kirche Frieslands zurüdführen. Yeicht wurde 2. die Arbeit nicht gemacht, weder von den 
„Weltkindern“, die fich in ihrem Lebensgenuß aufgeftört jahen, noch auch von einer fich 
immer beftiger und troßiger geltend machenden lutherifchen Gegenftrömung. L. fonnte 

“um des Gewiſſens willen weder von ben einen noch den anderen fi etwas von dem 
abdingen lafien, was er als die Wahrheit des Evangeliums erfannt und in dem Glauben 
„an die Gemeinde ber Heiligen” treu zu wahren fidh verpflichtet fühlte. Eher fein Amt 
niederlegen, alö den Forderungen des Amtes, für ihn Forderungen feined Herrn Chrijtus, 
etwas aus nachgiebiger Menfchenfurdht zu vergeben. Er bat in der That einmal für Furze 

45 Zeit (1546) den — eines Superintendenten der frieſiſchen Kirche niedergelegt und 
ihn erſt wieder aufgenommen, als ihm die Regierung zuſicherte, der von ihm aufgeſtellten 
Kirchenordnung ſich zu fügen. Ein paar Jahre ſpäter (1548) hat dem glaubenskühnen, 
unbeugſamen Mann das verhängnisvolle „Interim“ ſtatt des Hirtenſtabes den Wanderſtab 
in die Hand gedrückt. L. war der kaiſerlichen Vergewaltigung des Interims gegenüber 

bo von der gleichen Geſinnung beſeelt, wie Markgraf Johann von Brandenburg, der ſeine 
Unterſchrift mit den glaubensſtarken Worten verweigerte: „lieber Beil als , lieber 
Blut ald Tinte.“ Für L. war in den unbolden Tagen des Interims kein Bleiben mehr 
in Friesland. Nach einem mehrmonatigen Urlaub zunächſt (1548—49) fiedelte er nad) 
England über, wohl in der Hoffnung, daß die Kraft des Interims über fur; oder lan 

55 gebrochen jein werde, denn weder bat ihn die Gräfin des Dienftes entlafjen, noch io 
bat er jelbjt förmlich fein Amt in der Kirche Frieslands niedergelegt. 

Nicht als ein Fremdling den Firchlichen Kreifen und nicht zum erftenmal traf X. im 
Mai 1550 in England ein. Nach dem Tode Heinrich VIII. (1547), während der Zeit 
der Unmündigfeit des Thronerben Eduard VI., lag die Hauptgewalt in der Hand des 

so zum Yord-Proteltor des Reichs erwählten Obeims des Königs, des Herzogs von Somerjet, 


Laski 295 


und in der des Primas der Kirche von England, des Erzbiſchofs Cranmer, der die Nichte 
Oſianders geheiratet. Beide Männer ſtanden entſchieden auf ſeiten der Reformation und 
nun auch entſchieden, ihr offnen, freien Zugang im Lande und in der Kirche zu verſchaffen. 
Cranmer erbat ſich für feine Reformpläne den Beirat hervorragender Kirchenmänner in 
Deutichland ; zu den geladenen Gäſten gehörte in erfter Linie L., der bald im er; 5 
bifhöflichen Lambetb:Schloß, mit Granmer auf dem vertrauteften und liebevollften Fuße 
ftand. Schon nad kurzer Zeit machte ſich der bedeutſame Einfluß des kraftvollen 2. auf 
Granmer und dadurch mittelbar auf die evangelische Ausgeftaltung der Kirche von Eng: 
land geltend. Bald nad feiner Abreife fagte der berühmte Hugh Latimer in einer vor 
dem jungen frommen König gehaltenen Predigt: „Ich wünſchte, daß Männer wie Laski 10 
in unferem Lande wären; das Land würde gedeihen, wenn es fie feſſelte. Der König 
ſollte jeine Ehre darein fegen, ſolche Männer aufzunehmen und warm zu halten.” Dem 
Wunſche jeines Predigers willfuhr der König und wandte fich wegen Überlafjung an den 
König von Polen. Als erbetened Arbeitsfeld wurden 2. ſämtliche Proteftanten fremder 
unge, die da und dort daheim um ihres Glaubens willen verfolgt in London eine ges 16 
8* — gefunden, zugewieſen, um als ihr Superintendent ſie zu einem feſten 
kirchlichen Verbande zuſammenzufügen. Die Aufgabe ftand an Umfang der in Friesland 
geftellten nad, aber nicht an Schwierigkeit der Löfung. Schon zwei Monate nad) 2.3 
Ankunft wurden dur königlichen Erlaß die Deutjchen und andere zo als eine 
jelbjtjtändige, von dem Regimente ber Kirche von England unabhängige Gemeinde anerkannt; 20 
an ihrer Spige 2. ald Superintendent, ihm zur Seite vier Geiftliche nach den verſchiede— 
nen ſprachlichen Zweigen der Gemeinde. Auch eine Kirche wurde dem Superintendenten für 
fein zu ordnendes Gemeinweſen ald Eigentum zugewiefen. Mit beivundernswertem, nun 
auch bereitö erprobtem Geſchick legte L. Hand an das Werk. Seine Fremdlingsgemeinde hatte 
fih als eine Belenntnisgemeinde anzufehen. L. ftellte ein Belenntnis (Confessio Lon- 5 
dinensis) auf, in weldyer e8 galt einen ftarfen Damm wider fich geltend machende 
ſektiereriſche Strömungen unter den dlingen aufzurichten, und das jeber bei feiner 
Aufnahme zu unterzeichnen hatte. Die befannte Lehre follte vertieft werden, einmal durch 
frühzeitige und jahrelange Unterweifung der Jugend in dem in Emden bereit auf: 
geftellten Katechismus, der auf den Heidelberger Katechismus nicht ohne Einwirkung so 
blieb, und dann durch die umfangreichite, höchſt bedeutſame Schrift über die Saframente 
(brevis et dilucida de sacramentis ecelesiae Christi tractatio), die aus der „Pro: 
phetie“ hervorgegangen, dieſer vortrefflihen Einrichtung von regelmäßigen Bibelbefprechungen, 
in welchen jedes Gemeindeglied Zweifel oder Bedenken in der Schriftauslegung vorbringen 
fonnte und von den Geiftlihen und auch den Kirchenälteften belehrt und berichtigt wurde. 35 
Wie Calvin feine Institutio dem König von Frankreich gewidmet, jo L. dieje feine Safra- 
mentälebre, die entjcheidungsvollen Einfluß auf die englifche Kirche ausübte, dem Könige 
von England. Auf folder Unterlage baute nun L. feine Gemeinde auf; ein muftergil- 
tiger Bau, den die und noch erhaltene, mitten unter den Anfechtungen und Verfolgungen 
feiner aus England vertriebenen Gemeinde niebergefchriebene Forma ac ratio eingehend «0 
darjtellt, wohl eine der bedeutſamſten Reformationsichriften, die gerade in unferen Tagen 
neu erwachten Gemeindelebend ganz befondere Beachtung verdient. Die größere Lebens: 
beichreibung hat das foftbare Buch eingehend berüdfihtigt (S. 376—410). So müljen 
wir ebenfalls in diefem kurzen Abriß — leider — unter Hinweis auf das Buch an der 
nachhaltigen Einwirkung 2.3 auf die Geftaltung der Kirche von England, auf die politische 45 
Thätigfeit, die er im Intereſſe der evangelifchen Kirche in Deutſchland am engliſchen Hof 
zu treiben veranlaßt wurde, vorübergehen, um nur noch zu ertwähnen, daß mit dem früh: 
—— Tode Eduards VI. (1553) das ganze geſegnete Werk zuſammenbrach. Die „blutige 
ia“ löſte die Fremdlingsgemeinde auf; ihre Glieder mußten beim anhebenden Winter 
den unwirtlich gewordenen Boden verlaſſen. Eine erſchütternde Irrfahrt bricht damit für so 
die armen Flüclinge an; ihr Bericht ift eins der fchmerzlichiten Blätter des fich erheben: 
den Hadergeiftes unter den Söhnen der Reformation, peinlicher noch zu leſen, ala mas 
das römische Regiment der blutigen Maria den Verbannten angethan, verhängnisvoller 
noch für den Fortgang der Reformation, weil diefer Kampf der einen wider bie anderen 
unter den evangeliichen Religionsvertvandten der ſich allüberall regenden Gegenreformation 55 
vortrefflih in die Hand arbeitete. Selbſt in Emden fand L. feine heimiſche Stätte der 
Wirkſamkeit mehr. Er z0g nad Frankfurt am Main, wo ein Teil der Flüchtlingsgemeinde 
Aufnahme gefunden, alöbald auch da in hervorragender Weiſe bemüht, das traurige Los 
der Flüchtlinge bis nad Bajel hin zu lindern, das Belenntnis feiner Glaubensgenofjen 
wie ihren Rechtöbejtand innerhalb der Reformationskirche zu wahren und ala Prophet und so 


296 Laski 


Herold einer ſpäteren beſſeren Zeit zur —— der Brüder aus dem gleichen Haufe gegen- 
über dem gemeinfamen Gegner, der römifchen Kirche, zu mahnen. Freilich damals vergeblich ! 
Nach Fahresfrift feit feiner Ankunft in Frankfurt kamen die ebenfo lange erivarteten 
tie erjehnten Briefe aus Polen, die ihn dringend zurüdriefen und zugleich meldeten, daß 
5 der ihm mohlgeneigte König feine Rückkehr nicht verhindern werde. Ende Dezember 
1556 traf X. in der alten Heimat wieder ein, bereit, feine leßte, ſchier aufgebraudhte 
Lebenskraft in den Dienft der evangelifchen Kirche feines Vaterlandes zu ftellen. Die Re— 
formation hatte in den 18 Jahren feiner Abtvejenheit ſtarke Fortichritte unter dem Adel 
Polens gemacht; die Mehrzahl der Reichsratsmitglieder und von ihnen die hervorragendſten 
10 waren ihr offen beigetreten. Mehr mie einmal fchien es, als ob der König felbft 
ben legten enticheidenden Schritt — Anſchluß an die evangeliſche Kirche thun wolle. 
Verbhängnisvoll für den Fortgang der Reformation war das Fehlen eines fräftigen, ſelbſt— 
Ständigen Bürger: und auch Bauernftandes in Polen; die willenloſen Dörigen waren völlig 
in der Hand ihrer Herrn, ſchloſſen fi ungefragt ihnen an, als diefe der Reformation bei— 
15 traten, folgten ihnen dann wieder ebenjo ungefragt und unjelbftftändig, als diefelben der 
Vergewaltigung der Gegenreformation erlagen. Aus mehr wie einem Grunde hatte ber 
von Genf ausgehende Einfluß befonderd in Kleinpolen, dem Herzpunkt bed Landes, und 
in Litauen den von Mittenberg überholt; zumal in gemeindebildender, firchenregimentlicher 
Beziehung kam er den eigengearteten Verhältniffen in Polen befjer entgegen. Calvins 
% Glaubenslehre wurde von den adligen Familien des Landes, den Männern ſowohl mie 
Frauen, eifrig gelefen, twillig angenommen. Aber e3 gebrach dieſen Evangelifhen an 
einem hervorragenden Theologen und geiftlichen Berater, der jelber ein Landeslind und 
den einzelnen abligen Führern ebenbürtig die noch ungeorbneten, auf fein reformatorisches 
Belenntnid ſich gründenden Gemeinweſen mit ftarfer, zielbewußter Hand zu leiten im 
25 ftande getvefen wäre. Die wie von Gott gegebene, — Perſönlichkeit, unſer L., war 
noch in die Fremde gebannt. Die im Lande weitverbreiteten böhmiſchen Brüder boten 
atz: ſie hatten ein Bekenntnis, feſtgefügte Gemeindeordnung, eine ernſt gehandhabte 
Kirchenzucht. Bei der immer fühlbarer ſich geltend machenden Notlage kam auf einer ge— 
meinſam beſchickten Synode zu Kozminek 1555 eine Vereinigung zu ſtande, in it 
so die Evangelifchen Kleinpolens das Belenntnis, die Kirchenordnung, das ganze Kirchen: 
weſen der böhmifchen Brüder annahmen, mit ihnen ſich vereinigten. Das Jahr dar: 
auf traf 2. in Polen ein. Er erfannte alsbald, daß die Vereinigung übereilt geſchehen 
und das Band gelodert werben müſſe. Das Belenntnis enthielt in feiner teilmeife un— 
bejtimmten Faſſung gar mandyen fragwürdigen Punkt; in der Orbnung des Gemeinweſens 
36 waren römische Überrefte, die für eine rein evangelifche Gemeinde unbaltbar; als bedenk⸗ 
lichſter Punkt mußte dem erprobten Kirchenmann und Polen erjcheinen, daß die oberfte 
Leitung der evangelifchen Kirche Kleinpolens fortan außer Landes liegen würde. Was L. 
vorfand, war feine Union, vielmehr ein verfuchtes Aufgehen der evangelifchen Kirche Polens 
in die denn doch frembländifche Brüderunität. Dem beugte L. mit fefter Hand vor und 
0 machte ſich mit dem Aufgebot feiner legten, jchrwindenden Kraft, die fich in Friesland und 
London jo glänzend bewährt, daran, die evangelifche Kirche feines engeren Waterlandes in 
fefter, fynodaler Ordnung jelbitftändig auszugeftalten und als eine Kirche der Reformation 
machtvoll der römischen Kirche im Lande gegenüber zu ftellen. 2. kann nicht als Refor- 
mator Polens bezeichnet werden, dafür ift er auch zu That in die evangelifche Strömung bes 
45 Landes eingetreten; aber er bat mit reformatorifhem Geſchick die noch ungeorbneten, teil» 
weiſe zerfahrenen firchlichen Berhältniffe in fefte, echt evangelische Bahnen geleitet. Deb find 
die nun in den Lasciana mitgeteilten Spnodal:Protofolle überzeugender Beleg. Zugleich 
aber auch der unüberfteiglichen Schwierigkeiten, mit denen er bis zuleßt nach zwei Seiten 
bin zu fämpfen hatte, einmal den ibn bis in die Arbeit feiner Heimatkirche verfolgenden 
60 Angriffen der ihm feindfelig gefinnten Partei innerhalb der Reformationskirche zu begegnen, 
die nicht müde wurde, alle feine aufreibenden Verfuche zu durchkreuzen, um die Evange: 
lifchen Großpolend und Preußens zu einträchtigem Vorgehen wider den fich eben aufraffen- 
den gemeinfamen römifchen Gegner im Yande zu veranlafjen. Dann aber mit aller Ent: 
jchiedenheit wider die fich im Lande verbreitenden Unitarier anzugehen und ihnen das 
55 beanspruchte und auch angemaßte Heimatrecht in der evangelifchen Kirche ftreitig zu machen. 
So lange er noch lebte, bat er mit ftarfer, unerbittlicher Fauft diefe Sekte in Kleinpolen 
niedergehalten. Es war ein ſchwerer, für Polen unerfeglicher Verluft, ald mitten in ſolcher 
Arbeit L. in Pingzow am 8. Januar 1560 mit den Worten „Mein Herr und mein 
Gott” „aus diefem ſorgenſchweren Yeben in die bimmlifche Heimat überfiedelte”, wie fein 
co Freund Sylvius in der Leichenrede fein Sterben umſchreibt. D. Talton. 


Lateau Latimer 297 
Lateau, Luiſe ſ. d. A. Stigmatiſation. 


Lateiniſche Bibelüberſetzungen ſ. Bd III ©. 24—58. 


Lateranfgnoden: 1. von 1123 |. d. A. Galirt II. Bd III ©. 642, soff. Die Be- 
ihlüffe MG CI I ©. 574 Nr. 401. — 2. von 1139 ſ. d. U. Innocenz II. Bd IX 
©. 111,16ff. Die Beichlüffe Mansi XXI ©. 525f. — 3. von 1179 f. d. U. Alexan⸗ 5 
der III. Bd I ©. 343, ff. Die Beichlüffe Mansi XXII ©. 210ff. — 4. von 1215 
f. d. 9. Innocen; III. Bd IX ©. 120, :2ff. Die Veichlüffe Mansi XXII ©. 953 ff. — 
5. von 1512—1517 ſ. die Art. Julius II. Bd IX ©. 624, 15ff. und Leo X. Akten 
Hardouin Cone. Coll. BdIX ©.1570ff. Labbei et Cossart. coll. coneil. Bd XIV. 


Latimer, Hugb, geft. 1555. — Latimerd Werke, herausgegeben von G. E. Eorrie, 10 
2Bde, Cambridge 1844 f.; Predigten mit Lebensabriß ed. Bernber 1570 und Watfins 1824. 
Parker Society 1844. Eine Auswabl herausgeg. von ber Rel. Tract. Soc. Bgl. Fore, 
Martyrologium ; Strype, Memorials III.; Demaus, Life of H.Latimer, 1869, 2. Aufl. 1881; 
Dictionary of National Biographie Bd 32 Art. v. 3. Gairdner. 


Hugb Yatimer, geboren ums Jahr 1480 zu Thurcafton in Leicefterfhire, und in dem 15 
Christ’s College in Cambridge gebildet, trat zuerſt als heftiger Gegner der Reformation 
auf. Die „neue Lehre“, die Stafford vortrug, empörte ihn jo, daß er demfelben nicht 
nur ins Geficht widerſprach, fondern auch feine Schüler mit Wort und Gewalt zu ent: 
zieben ſuchte. Er gewann das Baccalaureat der Theologie durch eine ſcharfe Disputation 
gegen Melanchthons Lehre. Th. Bilney, der zugegen war, ſah wohl, daß Yatimer es ehrlich 20 
meinte, fuchte ihn auf und bat ihn, feine Beichte anzuhören. Diefe machte einen foldyen 
Eindrud auf Zatimer, daß er fih dem Evangelium zuwandte, viel mit Bilnev auf dem 
Ketzerhügel“ zuſammenkam und mit ihm Kranke und Gefangene beſuchte. Mit gleichem 
Eifer wie früher für das Papfttum trat er jet gegen dasſelbe auf. Großes Auffehen 
erregten feine „Kartenpredigten”, die er an Weihnachten 1529 hielt. Won der böfen Ge: 25 
mwobnbeit, die Seiten mit Kartenfpielen zu verbringen, nahm er nach dem Gefchmade der 
Zeit Anlaß, chriftliche Karten auszugeben, twobei Herz Trumpf fein follte.e Schon in 
diefen Predigten ftellte er die Lehre von der gänzlichen Verdorbenheit des Menfchen und 
der Erlöfung durch den Tod Chrifti auf, befämpfte die Gottlofigkeit der Indulgenzen 
und die Unficherheit der Tradition und zeigte die Notwendigkeit der Bibelüberjegung. so 
Dr. Budenbams „Chrifttagsmwürfel” war eine ſchwache Entgegnung. Latimer brachte 
ihn durch feine mwißige und derbe Erwiderung auf immer zum Schweigen. Seine Gegner 
wandten fi nun an den Biſchof von Ely, Dr. Weft, der ihm das Predigen in ber Diö- 
cefe verbot. Allein der Auguftiner Prior Barnes, deſſen Klofter erempt war, öffnete ihm 
feine Kirche. Eine große Menge fam nun bortbin, um ibn zu hören, darunter auch der ss 
Biſchof von Ely. Die Papiften appellierten an Wolfen, der deshalb einen Gerichtshof in 
VYort bielt, aber mit Latimer, welcher nicht bloß fich jelbft wohl verteidigte, fondern auch 
jeinen Nichtern ihre Gewährdmänner citieren half, jo zufrieden war, daß er ihm die Er: 
laubnis gab, überall in England zu predigen. Im Jahre 1530 bielt er vor dem Könige 
die Faſtenpredigten, wodurch er ſich deſſen große Gunft erwarb; bald darauf befam er wo 
die Pfarrei Weſtkington in Wiltihire. Seine reformatorifcher Predigten riefen in feiner 
Pfarrei große Aufregung hervor. Er wurde nad Yondon citiert, mit Bann bedroht 
und ent —— Strafe nur auf Grund nicht ganz klarer Erklärungen durch des Königs 
Dazwiſ nft, der an dem unerſchrockenen Mann und begabten Redner feine Freude 
hatte. Auf Cranmers Empfehlung wurde er Kaplan der Anna Bolen und 1535 Bifchof ss 
von MWorcefter, mo er die Sache der Reformation eifrig förderte. Aber nad) vier Jahren 
legte er fein Amt nieder, weil er die ſechs „Blutartifel“ nicht unterzeichnen wollte. Er 
lebte nun in jtiller Zurüdgezogenheit, bis ein Unfall ihm nötigte, Hilfe bei einem Lon— 
doner Arzt zu fuchen. Gardiners Spione fanden ihn auf. Er wurde wegen Wider: 
ftandes gegen bie ſechs Artikel in den Tower geführt, wo er bis zu Edwards Thron: 60 
beſteigung blieb. 

Die Einladung, in fein Bistum zurüdzufehren, lehnte er ab und ſchlug feinen 
Wohnſitz in dem erzbifhöflichen Palafte auf. Hier eröffnete ſich ihm ein großes Feld ber 

ätigfeit. Er war Granmers Berater und half ihm bei Abfafjung des Homilienbuchs. 
Den Armen war er ein Vater, den Bebrängten ein Beichüger und für alle ungerecht 55 
Gerichtete ein warmer Fürſprecher. In einer Zeit, wo das Necht auf das Willfürlichite 


298 Latimer Latitudinarier 


gehandhabt wurde, kann es nicht hoch genug angeſchlagen werden, daß es wenigſtens 
einen Ort gab, wo bie Klagen gehört werben mußten, und einen Mann, der es wagte, 
ohne Anfehen der Perfon Gewaltthätigkeit und Habgier zu züchtigen und die Sache ber 
Unterdrüdten zu führen. Latimerd Kanzel war der hohe Richtftuhl, vor den die Rechts— 
5 verlegungen und geheimen Bebrüdungen gezogen wurden fo gut mie die Sünden und 
Unfitten der Zeit. Mit der Geißel des Spottes und dem Schwert des Geiftes züchtigte 
er die ungerechten Richter und bie „predigfaulen” Prälaten. Tyrannei und Aufruhr ver: 
dammte er gleichermaßen. Mit überrafchender Gewandtheit wußte er den evangelifchen 
Tert auf die öffentlichen Zuftände mie auf das Privatleben anzuwenden. Die Verkehrt- 
10 heit des Papfttums konnte niemand fo an den Pranger ftellen, wie er. Die evangelifche 
Wahrheit wußte er auch dem Ungebilbetften nahe zu bringen. Seine Predigten unter- 
bielten, indem fie belehrten. Er fonnte 2—3 Stunden fortpredigen, ohne die Hörer zu 
ermüden. Der Inhalt feiner Predigten war durchaus evangeliih. Er fchöpfte unmittelbar 
aus der hl. Schrift und band fih an fein Syſtem. ie evangelifchen Grundlehren 
16 ftanden ihm fchon frühe feit. Nur in der Abendmahlslehre wurde er erjt jpäter (1548) 
durch Granmer auf den calviniftifchen Standpunkt geführt; dagegen vertvarf er die Prä- 
beitinationslehre und behauptete die Allgemeinheit der Erlöfung. Er predigte ſehr viel in 
Edwards Zeit, gewöhnlich jeden Sonntag zweimal, teild vor dem Könige, teild an anderen 
Orten. Und gewiß bat Keiner der Reformation fo den Eingang in die Herzen ver— 
20 Schafft, als der volksbeliebte Latimer. Nur zu früh murbe — ſeg ensreichen Thätigkeit 
durch Marias Thronbeſteigung ein Ziel gefegt. Er mar eben auf einer Predigtreiſe bei 
Coventry, als er vor den chim geladen wurde. Er fonnte fliehen, aber er mollte 
nicht. Als er auf feiner Nüdreife über Smithfield fam, fagte er: „Diejer Platz hat 
lange nach mir gefeufzt.” Am 13. September 1553 wurde er in den Tower abgeführt, 
35 wo er mit Granmer, Ridley und Bradford in ein —— kam. Im März 1554 wurde 
er mit den beiden erſten nach Oxford gebracht. Nachdem fie die Unterſchrift von drei 
ftreng katholiſchen Artikeln über das Abendmahl verweigert, wurden fie einzeln verhört, 
Latimer am 18. April. Der würdige Greis erichien im Gefangenenfleid mit einer weißen 
unter dem Sinn gebundenen Müte, das neue Teftament unter dem Arme, auf feinen 
Stab gelehnt. Zur Verteidigung aufgefordert, fagte er: „Ich kann nicht disputieren. Ich 
will meinen Glauben befennen und dann mögt ihr thun ganz mie ihr wollt.” Er zog ein 
Blatt heraus, das man ihn aber nicht leſen ließ. Als der Prolofutor mit Fragen auf 
ihn einftürmte, erflärte er, daß er nur aus ber hl. Schrift antworten wolle. Nach faft 
anderthalbjähriger weiterer Haft wurden Latimer und Ridley am 1. Oktober 1555 wieder 
85 vorgeladen und zum Tode verurteilt. Der 16. Dftober war ber Tag ber Hinrichtung. 
Beide wurden mit berfelben Kette an den Scheiterhaufen gebunden. Als ein angezündeter 
Reifigbündel an Ridl üße gelegt wurde, tröftete ihn Yatimer mit den Worten: „Seib 
gutes Muts, Meifter Ridlep, und zeigt Euch ald Mann! Wir wollen heute mit Gottes 
Hilfe in England ein Licht anzünden, das nimmermehr verlöfchen wird.“ Latimer gab 
sin wenig Augenbliden den Ge auf, während Ridley unſägliche Martern zu leiden hatte. 
„Die Flammen, die fie umhüllten, waren ihr Ehrenkleid, und der Holzſtoß der Triumph 
wagen, auf dem fie ge Himmel fuhren.“ 
Wahrheitsſinn, Rechtlichkeit, Überzeugungstreue und Unerfchrodenheit find die hervor— 
ftechenden Züge in Latimers Charakter. Menfchenfurdt kannte er nicht. Ehrgeiz und 
5 Eigenfucht waren ihm völlig fremd. Bei der entjchiedenften Anbänglichfeit an die evan— 
gelifchen Grundlehren gab er, mie Granmer, in nichtwejentlichen Dingen nad, um nicht 
die Sache der Reformation jelbft aufs Spiel zu fegen. Er war nicht gelehrt, nicht einmal 
Griechiſch verftand er. Aber feine Bibel hatte er im Kopf und Herzen. Unter ben volfs- 
tümlichen Predigern in England nimmt er eine der erften Stellen ein. Nur darf man 
60 feine Derbbeiten und Wite, das oft Gefuchte und Gezwungene in feiner Predigtweiſe 
nicht nach dem Maßſtab der Gegentvart beurteilen. G. Schoell +. 


Yatitudinarier. — W. 3. Conybeare, Church parties, deutfh in Gelzer8 Prot. Mon.- 

Bl, April 1854, vgl. auch Schaff. Zuft. und Partheien der engl. StaatsKirche in der Did. 

Beitihr. 1856, Nr. 17ff.; Ehurton Latitudinarians from 1671 to 1787, London 1861; 

55 I. Tullod, Rational theology and christian philosophy in England in the seventeenth 
century, 2 Bde, 2. Aufl., Edinburg 1873. 


Latitubinarier biegen die Männer der miffenfchaftlich-freifinnigen und kirchlich-duld— 
famen Richtung, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts in England aufkam. Ihre 
Entjtehung hängt mit den kirchlichen Gärungen des karoliniſchen Zeitalter8 und mit dem 


Ratitubinarier 299 


Umſchwung ber Philoſophie zufammen. Schon die boftrinellen Puritaner nahmen eine 
vermittelnde Stellung zwiſchen den zwei Exrtremen der Laudiſchen Schule und der fana= 
tiſchen PBuritaner ein. Abbot, Carlton, Hal u. a. waren die Hauptvertreter diefer Rich— 
tung. Das Außerlihe war ihnen gleichgiltig, Frömmigkeit ftand ihnen höher als Kormen- 
ivefen. Bei aller Anhänglichkeit an die Epiſtopalkirche ließen fie Andersdenkende gewähren. 6 
n der Lehre hielten fie an dem milberen Galvinismus der 39 Artikel feft. Aber als die 
emäßigten gingen fie in dem Parteifturm unter. Gleich duldſam, aber in ber Lehre 
abweichend waren Männer, die wie Hales, obwohl Gegner des Laubifchen Hochkirchen⸗ 
tums, in der Lehre arminianifch waren, wie die Laudianer, oder, wie Chillingworth, das 
Ehrijtentum auf wenige weſentliche und bauptfächlich praftifche Grundlehren —— 
wollten. Die ſittliche Auffaſſung des Chriſtentums machte ſich überhaupt in dem Kampf 
und raſchen Wechſel der religiöſen Anſichten und Syſteme immer mehr geltend. Anderer: 
ſeits konnte fich die Theologie gegen den Einfluß der Philoſophie nicht abichliegen. Die 
Neugeitaltung der letzeren durch Baco und Gartefius nötigte auch die Theologie, ihre 
Grundlage aufs neue zu prüfen und no mit der Geiſtes- und Naturpbilofophie wie mit 16 
der Gedichte auseinanderzufegen. So lam in Cambridge die platonifierende Philoſophie 
und Theologie auf, deren Gründer Cudworth (j. d. A. Bd IV ©. 346) und More waren. 
Männer diejer Richtung und die Gemäßigten überhaupt wurden von den ufurpierenden 
Gemwalten der Reihe nad als Gefinnungslofe verdächtigt, und teil fie ſich in ben eng- 
berzigen Geift der Zeit nicht finden konnten, „Latitude-men“ genannt. Zur Zeit ber 20 
Republik warf man ihnen Arminianismus und Prälatismus vor. Als aber mit ber 
Rejtauration das Hochkirchentum wieder zur Herrichaft fam und eine Mafje Gefinnungs- 
loſer in die Kirche bineinftrömte, die durch übergroßen Eifer gut zu machen juchten, mas 
fie an der Epiffopalfirche zuvor gefündigt, wurden die Gemäßigten als Jlloyale und Un: 
firdliche verbächtigt. Wer fich dem Hochlirchentum nicht beugte noch auch mit den, bald 25 
(1662) ausgeftoßenen, ftrengen Buritanern gegen dasjelbe kämpfte, wurde als Latitu— 
dinarier gebrandmarlt. „Diefer Name,” fagt ein Zeitgenoffe, „it der Strohmann, den 
man, um etwas zu befämpfen zu haben, in Ermangelung eines wirklichen Feindes auf: 
ftellt — ein bequemer Name, um jeden, dem man übel will, zu verunglimpfen.“ Und 
da man bdiefen Namen auf viele übertrug, die in gar feiner Beziehung zu jener wiſſen⸗ so 
ihaftlich-freien und duldſamen Richtung ftanden oder in religiöfer Hinficht indifferent 
waren, jo galt Zatitubinarier bald für gleichbedeutend mit Socinianer, Deift und Atheift. 
Was nun die eigentlichen Latitubinariec betrifft, fo bielten fie an der Liturgie, dem 
Ritus und der Verfaſſung der engliichen Epiſtopalkirche feſt. Eine allgemeine Liturgie ift 
nad) ihrer Anficht nottvendig gegenüber den zu fubjeftiven, oft fanatifchen Gebeten der 3 
Puritaner, die beſte Liturgie aber ift die englische, die fich durch feierlichen Ernft und 
primitive Einfalt auszeichnet. Die Gottesdienftorbnung hält die rechte Mitte zwiſchen Rom 
und den Konventifeln. Die Geremonien find für die Erbauung fürderlih. Die biichöf: 
liche Verfafjung ift die befte und echt apoftolifche, gleich weit entfernt von der Zwing⸗ 
berrfchaft des ſchottiſchen Presbpterianismus und der Anarchie des Independentismus. 40 
Auch in der Lehre wollen fie an den Belenntnisfchriften der englifchen Kirche feithalten, 
da diefe mit der bl. Schrift im Einklang ſtehen. Die Schriftauslegung der älteften Kirche, 
diefes „goldenen Zeitalters“, ift der Kompaß, nad dem ſich die Vernunft richte. Denn 
letztere ift die Erfenntnisquelle für die geoffenbarte und natürliche Religion, die beide in 
ſchönſter Harmonie find. Die Grundlehren der mwahren Religion find: Willensfreibeit, 4 
Allgemeinheit der Erlöfung durch den Tod Chrifti, Vollgenüge der göttlichen Gnade. Und 
diefe finden Eingang in das Herz der Menfchen, bei den einen durch den Schriftbeweis, 
bei anderen durch das übereinitimmende Zeugnis der primitiven Kirche, bei anderen durch 
ihre Vernünftigfeit. Überall in der Theologie zeigt es ſich, daß das Ältefte das Ver: 
nünftigfte ift. Nichts ift wahr in der Theologie, das falih ift in der Philoſophie, und so 
umgelehrt. Was aber Gott zufammengefügt, foll der Menſch nicht fcheiden. Die Natur: 
wiſſenſchaften haben einen ungeheuren Fortichritt gemacht und die Philoſophie und Theo: 
logie können nicht zurückbleiben. Wahre Wiſſenſchaft läßt fich nicht dämmen, fo wenig 
als das Sonnenlidt und die Meereswogen. Sie ift das beite Mittel gegen Atheismus 
und Aberglauben. Indem nun die Latitudinarier auf der Höhe der Wiſſenſchaft und zus 56 
gleich auf dem breiten Boden der Duldung ftehen, find fie in der That „Wagen Ysraels 
und jeine Reiter”. Durch ihr untadeliges Yeben lehren fie die Kirche achten, durch ihre 
Gelehrfamkeit und Thätigfeit verteidigen fie diejelbe, durch ihre Mäßigung können fie die 
Diffenter gewinnen, durch Accomodation das größtenteils presbyterianiſch gefinnte Volk in 
die Kirche zurücbringen, die fonft eine Gefellihaft von Hirten ohne Herde werden würde. «0 


5 


300 Ratitudinarier Latomus, Bartholomäus 


Mollte man die Latitudinarier ausftoßen, jo würde nur ein Häuflein bleiben, das ben 
Papiſten oder Presbyterianern zum Raube werden müßte. — So jdhildert ein Zeitgenofje 
den Charakter und die Stellung der Yatitubinarier in der Schrift: „A brief account of 
the New Sect of Latitudinarians 1662. Es ift merkwürdig, tie diefe Schule außer 
5 den philofophifchen Anjchauungen der Zeit noch viele Laudiſche Ideen in fi aufgenommen 
bat. Auf einer fo breiten Grundlage war Raum für die verfchiedenften Anfichten. 
Während bei Cudworth, Whichcot, Worthington und Wilfins die philoſophiſche Auffaſſung 
vorherrſchte, ſchloſſen ſich Burnet, Tillotfon, Whiſton und Spencer mehr an die Kirchen⸗ 
lehre an. Bury (the naket Gospel 1690) erklärte alle chriftlichen Lehren außer ben 
10 zwei von der Buße und dem Glauben für unmefentlih, und deshalb von Jurien (la 
Religion du Latitudinaire) engsoniffen, verjuchte er vergeblih in feinem Latitudi- 
narius orthodoxus 1697 feine Rechtgläubigfeit zu beweiſen. Die Verſuche der Latitu— 
dinarier (1689— 1699), die Presbyterianer und Epiflopalen zu vereinigen, fchlugen fehl. 
Der Yatitudinarismus wurde fpäter immer mehr zum Indifferentismus, und trat nur 
15 vereinzelt in theologifhen Werfen hervor. Erft in der Mitte des neunzehnten Jahr: 
hunderts ift hauptſächlich durch den Einfluß der deutſchen Theologie eine ähnliche freiere 
Richtung wieder aufgelommen — die Broad Church Party — als deren Begründer, 
und Vertreter S. Coleridge und Thomas Arnold, Hare, Wathley, Maurice, Kingsley, 
Stanley, Conybeare und Colenſo zu nennen find. C. Schoell +. 


20 Latomus, Bartholomäus, katholiſcher Humaniſt, geſt. 1570. — L. Roerſch 
Barth. L., le premier professeur d'éoquence latine au collöge royal de France, in Bulletin 
de l’Acad@mie royale de Belgique, 3. s&rie. Tom. XIV 1887, p. 132—176; derf. in Bio- 

aphie nationale de Belgique, Tom. XI, Brux. 1890/91, Sp. 424—434; W. J. van der Ya, 
iographisch Woordenboek der Nederlanden XI (Haarlem 1865), 191 ff. (In diefen Arbeiten 

25 findet man auch die ältere Litteratur verzeichnet.) Der Artitel von F. X. Kraus in AdB 
XVIII, 14 giebt nur wieder, was bei den Geihichtfchreibern des Erzitifts Trier Brower, Hont- 
heim und J. Mary Richtiges und Faliches über 2. berichtet ift. 9. Schreiber, Geſch. d. Albert» 
Ludmwigs-Univerfität zu Freiburg II (1859), ©. 194. Sein Brief an Melanchthon vom 
24. Juni 1533 iſt von ©. Kawerau in St 1902, 140 ff. veröffentliht. Motizen aus den 

30 Freiburger Univerfitärs: Akten, uns mitgeteilt durch Prof. Dr. H. Mayer dajelbjt. 


Bartholomäus Heinrici, eines Steinmesen Sohn, daher im Freiburger Promotions- 
buch der Artiftenfafultät 1516 als Henriei Lapieide, 1517 aber Barth. Yatomus ges 
nannt, wurde c. 1485 in Arlon im Luremburgijchen geboren (daher oft Arlunensis ge— 
nannt). Er war ein Landsmann und Saba des fpäteren kaiferlihen Vizekanzlers 

3 Matthias Held. Wo er nach dem Beſuch der Schule der Vaterftabt feine Studien begann, 
ift unbefannt (in Trier?); nachdem er am 10. März 1516 (nicht ſchon 1514 oder 15, 
wie Roerſch annimmt) in Freiburg immatrikuliert worden war, wurde er bereit in an- 
garia Crueis [28. September] d. %. Baccalaureus, und in vigilia Omnium SS. 
1517 Magister. Am 13. Januar 1518 wurde er Mag. legens, betrieb aber auch da— 

so neben Rechtsſtudien unter Ulrih Zafius. 1520 wurde er conventor einer Freiburger 
Burfe, 1521 begleitete er Erasmus auf einer Reife ins Elſaß. Im September 1522 ift 
er in Trier und hilft die Stadt gegen Sidingen verteidigen. Schon batte er ſich als 
Poet befannt gemacht: zunächſt durh eine Elegie auf Kaifer Marimiliand Tod (Nugs- 
burg 1519; neugedrudt in Sim. Schardius, Oratt. funebres, Francof. 1567 I, 59f.), 

#5 dann durch feine Epistola Austriae ad Carolum Imperatorem (vom 1. Januar 
1520, gedrudt Straßburg 1521), mit der Bitte an den Kaiſer, jchleunigft ind Land feiner 
Väter zu fommen, und lebhaften Anflagen gegen den Luxus und die Geldgier Roms. 
Nun bejchrieb er auch den Kriegszug und das Ende Sidingens (Köln 1523, auch bei 
Schardius, Seriptores rerum Germ. 1574 II, 1019—1030). Ein Brief an feinen 

50 Lehrer Zafius (bei Niegger, Epistolae Zasii p. 509 ff.) — mohl vom 28. Dezember 
1525, nicht 1530, wie Roerſch annimmt, da die Schrift des Zafius, deren Erſcheinen 2. 
ertvartet, die erjte (nicht die zweite) Ausgabe der Intelleetus singulares (1526) gemwejen 
jein wird — zeigt ung, tie ihn der Niedergang der Univerfitäten mährend der erjten 
Jahre der religiöfen Erregung in Deutſchland beunruhigte. Zafius erwarb fich das Ver: 

55 dienſt um L., ihn dem gelehrten Berufe wieder zu gewinnen, dem er jchon den Rüden 
fehren wollte. Betvundernd hatte 2. feit 1521 von fern ber auf Melandhtbon geblidt, 
zunächit ohne den Mut zu briefliher Annäherung zu finden; dann hatte er 1527 ges 
Ichrieben, aber feine Antwort erhalten, vielleicht hatte der Brief jenen gar nicht erreicht 
(StK 1902, 142). Inzwiſchen war er von Trier nah Köln als Lehrer der Dialektik 


Latomus, Bartholomäus 301 


und Rhetorik gezogen; er gab bier das Lehrbuch Summa totius rationis disserendi, 
Coloniae 1527 u. ö., heraus, begann auch mit der Edition fommentierter Ausgaben 
ciceronianifcher Schriften (pro Milone, Colon. 1528), Am 31. Yuli 1530 wurde er in 
Löwen injfribiert ald Lehrer am Collegium trium linguarum;; bald aber folgte er einem 
Ruf an die Trierer Hochichule, mo er die Krönung Ferbinands zum römiſchen König be 5 
fang und auf den Tod des Erzbifchofs Richard von Greifenklau die Gedächtnisrede hielt, 
die auch den bl. Rod zu Trier body preift (1531, bei Scharbius, Oratt. funebr. III, 
117bff.). Am 28. Juni 1531 war er auf der Neife nach Frankreich — feine Trierer 
Thätigkeit war alfo nur von kurzer Dauer geweſen. Wir finden ihn nun in Paris am 
Collegium S. Barbarae, deſſen Leiter damals Andreas Goveanus mar, dem er 17. Sep: 10 
tember 1533 eine neue Ausgabe der Dialektit des Rudolf Agricola widmete. Ein 
Schreiben, das er hier am 24. Juni 1533 an Melanchthon richtete, mit warmem Freund» 
ichaftsangebot und Nachrichten über momentane Erfolge Gerards Rouffeld, des Beicht- 
vaters der Königin Margarete v. Navarra, zeigt, wie lebhaft er fich jet für die evange— 
liſche Sache intereffierte. Beabfichtigte doch die Königin felbit, ihn fowie Johann Sturm ı5 
an die von ihr geplante höhere Schule in Béarn zu berufen (vgl. Real.-Encyll.” IX, 304). 
Zu Beginn des Jahres 1534 erhielt er den Gehrftubl der Eloquenz an dem von franz I. 
gegründeten Collöge royal. Jetzt erichien feine Oratio de studiis humanitatis, Paris 
1534, und feine Oratio de laudibus Eloquentiae, Paris 1535; in rajcher Folge gab 
er zahlreihe Schriften Ciceros mit feinen Annotationen heraus (jpäter vereinigt in ber 20 
Gicero:Ausgabe des Joh. Oporinus, Basileae 1553 und yon 1574. Gedichte an Franz I. 
(mit dem Wunſch, daß er ſich mit dem Kaifer ausföhne, und dann beide vereint den 
Türken vertreiben möchten) und an Kardinal du Bellay gehören gleichfalls diefer Zeit an. 
Auch mit Joh. Sleidan ſchloß er in Paris herzliche — 1539 nahm er Urlaub 
zu einer Reiſe nach Italien, voll Verlangens, Rom kennen zu lernen; über Venedig zog 25 
er nad Bologna, wo er wahrjcheinlich Dr. jur. wurde. Von bier fchrieb er am 2. Februar 
1540 an ob. Sturm in Straßburg, der einjt in Löwen fein Schüler gemweien und in 
Paris ihm freundichaftlic nahe gejtanden hatte, de dissidio periculoque Germaniae: 
Beilegung der kirchlichen Streitigkeiten ift nötig, um einträchtig der Türkengefahr begegnen 
zu können. Sturm antwortete und veröffentlichte den Briefwechſel in den Epistolae duae 0 
duorum amicorum, B. L. et Jo. Sturmi, Straßburg 1540 (unb wieder 1567). 
Bon Bologna reifte er im Frühjahr weiter nah Rom. Die Frucht feines römifchen 
Aufenthaltes faßte er hernah in Paris in das bürftige Glaubensbelenntnis zufammen: 
humana omnia mortalia atque caduca esse, sola recte facta manere nosque 
immortales efficere (f. feinen Reifeberiht in F. Schott, Itinerarii Italiae Germa- ss 
niaeque libri IV, Coloniae 1620 im 2. Bud, bei. ©. 148). Das erflärt auch, 
warum er troß vorübergehenden nterefjes für die Reformation ihr fich nicht angefchlofjen hat. 
Auf der Rüdreife vermweilte 2. etliche Tage in Straßburg in freundfchaftlihem Verkehr mit 
Butzer und defien Freunden, war auch mit ihnen in Hagenau beim Religionsgeſpräch 
anweſend, vgl. 2. Baftor, Reunionsbeftrebungen, Freiburg 1879, ©. 238. 1542 rief ihn «o 
fein alter Gönner, Ludwig von Hagen, jegt Erzbiſchof von Trier, zu fih und machte ihn 
zum furfürftlihen Rat mit dem Wohnfig in Koblenz. Hier vermäbhlte er fih mit Anna 
8* Der Kölner Reformationsverſuch veranlaßte ihm zur Kontroverſe mit Butzer. 
ieſer hatte fih 15. Juni 1543 brieflich an ihn gewendet, um jein Urteil über Melanch— 
tbons Schrift gegen den Kölner Klerus zu provozieren. %. antwortete 12. Juli 1543: er as 
fei nicht Theologe, aber zu den feit Jahren Deutichland erregenden Streitfragen dürfe er 
wohl auch jeine Meinung äußern. Mit Unrecht werfe Buger ihm vor, ala wenn er jeßt 
feine Meinung geändert habe: er habe niemals lutherifch gelehrt. Übrigens möge Butzer 
doch lieber mit Theologen ftreiten, nicht wider einen in aliocampo versantem. Darauf 
erwiderte diejer erſt kurz (11. Auguft 1543), dann in ausführlicher Streitichrift (März so 
1544). ®gl. Responsio B.L. ad epistolam quandam M. Buceri, Coloniae 1544, 
und Butzers Scripta duo adversaria, Argent. 1544. Nun replizierte 2. in ausführs 
licher Gegenrede: B. L. adversus M. Bucerum de controversiis quibusdam ... 
altera plenaque defensio, Colon. 1545. in den Streit über Abendmahl, Heiligen: 
anrufung und Gölibat ift nun aud die Yundamentalfrage de autoritate ecclesiae hins 56 
eingezogen. Nachdem er jchon 1544 und 45 feinen Kurfürften auf die Neichstage nad) 
Speier und Worms begleitet hatte, wurde er als fatholifcher Gelehrter auch zum Religions: 
geipräh in Regensburg berufen. Wahrjcheinlih war er der Verfafer der anonymen 
Schrift Actorum colloquii Ratisbonensis narratio, Ingolſtadt 1546, die Cochläus 
dann ins Deutjche überjegte (vgl. N. Paulus, Joh. Hoffmeifter, Freiburg 1891, S.211f.; bo 


302 Latomus, Bartholomäus Latomus, Jacobus 


M. Spahn, 3. Cohläus, Berlin 1898, ©. 313). 1548 fol ihn Kaifer Karl zum Rat am 
KRammergericht in Speier gemacht haben. 1557 finden wir ihn wieder auf dem Religions 
geipräh in Worms. Melanchthon nennt ihn jegt den Aoyodaidalos sui agminis, 
quem existimo in prooemiis magis disertum fuisse, quam erit in dogmatibus 
5 (CR IX, 374). Den Vorwürfen von reformierter Seite, daß die Katholifen das Ge 
ſpräch gefprengt hätten, antwortete er mit einem Dialog „Spaltung der Augsburgifchen 
Konfeffion durh die neuen und ftreitigen Theologen”. Der Paftor der flamandifchen 
Gemeinde zu Frankfurt a. M., Petrus Dathenus (vgl. Bd IV 495), griff ihn darauf an. 
Er antwortete in feiner Responsio ad impudentissima convitia et calumnias 
10 P. Datheni, 1558, und abermals Ad furiosas P. Datheni eriminationes et absurdas 
eiusdem de Verbo Dei et Seriptura ... sententias, 1560. Inzwiſchen war aber 
aud der Lutheraner Jalob Andreae, damals Stadtpfarrer in Göppingen, der in Worms 
den Evangelifchen ald Schriftführer gedient hatte (CR IX, 394), mit ihm in Konflikt 
gefommen. Er hatte ein Wort des %. aus der Responsio gegen Buser aufgegriffen 
15 und gebrandmarft, in dem jener fagt: die ältefte Kirche, cum adhuc rudis esset, habe 
ängftlich an beiderlei Gejtalt feitgehalten, bis fie, docta a Patribus, erfannt babe, daß 
für die Laien audy eine Gejtalt genüge. Darauf fchrieb %. zu feiner Rechtfertigung De 
docta simplieitate primae Ecclesiae, Colon. 1559, und fuchte nun dad „cum adhuc 
rudis esset“ abſchwächend zu erläutern: es fei ja doch die Kindheitszeit der Kirche, die 
20 Zeit der incunabula und rudimenta, gemwejen. — Kurfürft Jakob von Elg machte den 
Hochbetagten noch 1569 zum erjten Beifiger feines Gerichtshofes, aber am 3. Yan. 1570 
ftarb er zu Koblenz. — Von nichttheologiichen Publikationen aus der Zeit feiner Überfiedelung 
nad Deutihland find feine Ausgabe der Dialeftit de Georgius Trapezuntius (Colon. 
1544 u. ö.) und die Notae in Comoedias Terentii (Paris 1552) zu nennen, beide 
25 entftammen wohl aber aus der Zeit feiner Yehrthätigkeit in Paris. Ein Kollegbeft feiner 
Pariſer Horaz-Vorlefungen von 1534 bewahrt die Leidener Univerfitäts-Bibliotbet. 
G. Kaweran. 


Latomus, Jacobus, katholiſcher Theologe, geft. 1544. — Opera, Lovanii 1550 fol ; 

Felix Növe in Biographie nationale de Belgique, Tom. XI 434fj. (Bruxelles 1890,91); 
30 Luthers WB, Weimarer Ausgabe VIII, 36ff.; an beiden Orten ijt die ältere Litteratur 
verzeichnet. 

Jakob Mafjon, gräcifiert Latomus, c. 1475 in Cambron im Hennegau geboren, 
ftubierte in Paris, wo er Mag. artium wurde; darauf nad Löwen berufen, wurde er 
1505 Xeiter des von Van Standond gegründeten Haufes für arme Studenten (Domus 

3 Standonica). In die dortige Artiftenta tät wurde er 1510 rezipiert, am 19. Auguft 
1519 wurde er Dr. der Theologie. Eine der ordentlichen Profefjuren der Theologie 
wurde ihm jedoch erft 1535 übertragen, mit ihr zugleich erhielt er ein Kanonikat an der 
Peterslirche dafelbit. 1537 befeidete er das Rektorat; am 29. Mai 1544 ftarb er und 
fand feine Rubeftätte hinter dem Hochaltar der genannten Stiftskirche. Bekannt geworden 

so iſt er vor allem durch feine Kämpfe mit Erasmus und Luther. 1519 hatte er von der 
Schrift des Yeipziger Humaniften Petrus Mofellanus De variarum linguarum cog- 
nitione paranda (1518) Anlaß genommen, formell gegen diefen, fachlich gegen Erasmus 
und das unter deſſen Fürjorge in Löwen errichtete Collegium trilingue einen Warnruf 
ergehen zu laſſen: De trium linguarum et studii theologiei ratione dialogus 

45 (Antwerpen 1519, in den Opp. Bl. 157’ ff.) Erasmus hatte umgehend geantwortet in 
feiner Apologia refellens suspiciones quorundam dietitantium dialogum D. J. 
Lat... consceriptum fuisse adversus ipsum (Opp. Erasmi, ed. Lugd. Bat. 
IX, 79). Sein Name war damit für den großen Kreis der Verehrer des Erasmus 
als der eines Feindes der neu aufblübenden Wiſſenſchaften gebrandmarft, wenngleich diejer 

50 bis dahin über des neuen Gegner Gaben nicht ungünftig geurteilt hatte. Jetzt ſchüttete 
der junge Wilhelm Nejen in feiner Epistola de magistris nostris Lovaniensibus 
(in Opp. Zwinglii ed. Schuler und Schulthe VII, 86 ff.) ein reichliches Maß fpöttifcher 
Verachtung über ihn aus; vgl. auch Melanchthons Spott über %. Corp. Ref. I, 316f. 
Inzwiſchen hatten die Löwener Theologen fih zum Kampf gegen Luther gerüftet und im 

55 Bunde mit den Kölnern ihre Condemnatio doctrinalis, qua condemnatur doctrina 
M. Lutheri im Februar 1520 erjcheinen laſſen (Cuthers WM MA VI, 175 ff.) Ende 
März desjelben Jahres hatte Luther fchlagfertig darauf geantwortet (ebend. VI, 181 ff.). 
Latomus beichlof, ient in voller tbeologijcher Rüftung die Ehre der Löwener Theologen 
zu wahren; am 8. Mai 1521 erjchien in Antwerpen feine Gegenſchrift: Articulorum 


Latomns, Jacobus Lanbhüttenfeft 303 


doetrinae fratris M. Lutheri per theologos Lovanienses damnatorum Ratio ex 
sacris literis et veteribus tractatoribus (in feinen Opp. Bl. 1ff.). Luther hatte 
bereitö vor feiner Abreife nah Worms von dem Vorhaben des L. Hunde erhalten; ſchon 
am 26. Mai hatte er ein Exemplar der fertigen Schrift in Händen und beichloß, alsbald 
zu antworten. Auf der Wartburg fehlte ihm größerer litterarifcher Apparat; um fo ener: 5 
gifcher vertiefte er fih in die Bibellehre von Sünde und Gnade und vollendete bereits 
im Juni die für feine Hechtfertigungslehre bedeutfame Entgegnung, die jedoch erft im 
September fertig gedrudt war: Rationis Latomianae pro incendiariis Lovaniensis 
Scholae Sophistis redditae Lutheriana Confutatio (WA VIII, 43 ff.) — „incen- 
diarii“ nannte er die Löwener mit Anfpielung auf die dort geſchehene öffentliche Ver: 10 
brennung feiner Schriften. Latomus ſchwieg zunädft. Erft im März 1525 vollendete er 
eine Schrift De primatu pontifieis adv. Lutherum (Opp. Bl. 56ff.). Im Mai des: 
jelben Jahres ging feine Streitjchrift gegen Oclolampadb und Beatus Rhenanus De con- 
fessione seereta (Opp. BI. 98’ ff.) aus. Erfterer antwortete in feinem Elleboron 
pro Jacobo Latomo, Bajel, Auguft 1525, und erinnerte ihn bier an die Abfertigung, 15 
die er von Erasmus und von Luther erhalten babe. Das trieb ihn dann noch zu einer 
verjpäteten Responsio ad Lutherum (Opp. BI. 54ff.), von der jelbjt Näve urteilt, 
dab fie bebeutungslos ſei, und zu der nicht minder verjpäteten Apologia pro dialogo 
de tribus linguis (Opp. Bl. 169 ff.). Zutber ließ jene Responsio ebenjo tie [pätere 
Angriffe unbeantwortet. Unvollendet blieb eine Streitfehrift gegen bed Erasmus De sar- 20 
cienda Ecclesiae concordia. Es folgte noch eine Streitfchrift gegen den englifchen 
Bibelüberfeger und Neformator W. Tyndal, ſowie Abhandlungen über einzelne Kontro: 
verälehren (Glauben und Werke, Möndysgelübde, Fürbitte für Dertiorbene, Heiligenanrufung, 
Reliquien, Bilder u. a). Im Jahre feınes Todes veröffentlichte er noch Duae epistolae, 
una in libellum de ecclesia, Philippo Melanchthoni adscripta; altera contra 26 
orationem factiosorum in comitiis Ratisbonensibus habitam (Antiwerpen 1544). 
Eine Schrift, die Melanchthon 1523 gegen ihn plante, iſt nicht erfchienen (vgl. Epp. 
Schwebelii p. 43). Luther gedachte feiner noch einmal in der unvollendet gebliebenen 
Streitfchrift gegen die Löwener; er nennt ihn in Anfpielung an ein befanntes Wort des 
Horaz den magnus maximo promissor hiatu (j. ©. Buchwald, Luthers legte Streit: so 
Ichrift, Leipzig 1893, ©. 9). Die Aufichrift auf feinem Grabe rühmt ihn als einen pro- 
fessor clarissimus, qui haereses contra catholicam fidem suo tempore grassantes 
doetrina et libris editis profligavit: vir sane multae eruditionis, pietatis ac 
modestiae. Dagegen war er den evangelifch Gefinnten der Typus der „Verblendung, 
Unvernunft und Gottlofigkeit“. Hatte ihm doch der gehaßte Faiferliche Keberrichter in den 36 
Niederlanden, franz van der Hulit, 1522 alsbald als theologijchen Berater an feine Seite 
berufen (der Hoop-Scheffer, Gejch. der Reformation in den Niederlanden. Deutiche Ausgabe, 
Leipzig 1886, ©. 136.) und bis an fein Ende wirkte er bei —— mit, vgl. die 
abſchãtzige Charakteriſtik, die Francisco de Enzinas in feinen Denkwürdigkeiten (deutſch 
von Hedwig Böhmer 1893, ©. 18ff.) in dieſer Beziehung von ihm entworfen hat. In so 
evangelifchen Kreifen wollte man auch von den Gewiſſensqualen und der Verzweiflung 
wiſſen, die ihn angefichts des Todes befallen hätten (ebend. S. 19, und Claudius Senar- 
cläus, Hist. de morte J. Diazii 1546, p. 12 ff.). ©. Kaweran, 


Laubhüttenfeſt. — Zur Litteratur vgl. Bd VII ©. 19, 4—15; Dazu F. B. Dachs, 

Te Babyloniei eodex Succa 1726; Yundius, Die alten jüdiſchen Heiligtümer, 5. Buch, 45 
ap. 24. 

Das Laubhüttenfeft heit im AT Mi227 37 Le 23, 34; Dt 16, 13. 16; 31, 10; 
Sad 14, 16. 18; Eör 3, 4; 2 Chr 8, 13; ferner ORT 371 Er 23, 16; 34, 22 oder 
prägnant 3777 das Feſt 1N9 8, 2, Ey 45, 23; 2 Chr 7, 8 od. TImT am ge 23, 39; 
Ide 21, 19. Den eriten Namen geben die LXX durh 9) £oor (T@v) oxmm@r oder wo 
rijs oxnvornylas, den zweiten dur) 7) Zoom ovvreieias oder ovvaywyiis. Die Bes 
nennung N a9 oxnv@v Eoorn findet fih auh 2 ME 10,6, während Joſephus (Arch. 
4, 209, vgl. 3, 247) und das NT (ob 7, 2) die Form oxmvornyla benußen. Als 
Normen, wird das Feſt von Plutarh (Symp. 4, 6, 2 erwähnt). 

Die geichichtliche Entwwidelung der altteftamentlichen Feſte überhaupt ift in dem Artikel 55 
„Bottesdienftlihe Zeiten im AT“ (Bd VII ©. 19 ff.) beiprocdhen worden. Was das 
Zaubhüttenfeft im befonderen betrifft, fo meift die mehrmals vorfommende kurze Be: 
nennung „das Feſt“ darauf hin, daß biefe Feier einft ein befonderes Hauptfeft der Israe— 
liten gewejen fein muß. In den Gefegen iſt es freilich den beiden anderen Hauptfeften 


304 Laubhüttenfeft 


koordiniert und fpeziell auf die Obftlefe im Herbite bezogen torden. Wenn «3 aber Er 
23, 16 beißt, daß dies Feſt gefeiert werben joll, wenn bie Erzeugnifie „bes Feldes” ein- 
gebeimft worden find, und wenn Dt 16, 13 die Zeitbeftimmung lautet: wenn bu den 
Ertrag von deiner Tenne und deiner Kelter fammelft, fo ſchimmert noch durch, daß das Laub⸗ 
5 hüttenfeft einft ald Dankfeft für den ganzen Bodenertrag des verflofjenen Jahres gegolten 
bat. Dem entipricht e8 au, daß e8 nad 1 Sa 1,3 ff. (vgl. —* .20) ın alten 
— an einem Hauptheiligtume gefeiert wurde, während man ſich wohl ſonſt mit den 
eineren Lokalheiligtümern begnügte. 
Von dem möglichen kanganäiſchen Vorbilde dieſes Feſtes (Ide 9, 27) war ſchon in 
ı0 dem erwähnten Artikel die Rede. Als israelitiſches Feſt treffen wir es zuerſt Ide 21, 19 ff.; 
es wird bier als eim jährliches Jahresfeit in Schilo erwähnt, bei welchem bie jungen 
Mädchen in den benachbarten Weinbergen Reigentänze aufführten. Wie es in alter Zeit 
gefeiert wurde, wird ferner in der fchon erwähnten Erzählung 1 Sa 1, 3 ff. beichrieben. 
In der älteren Königszeit fcheint man es im 8. Monat (fpäterer Rechnung) gefeiert zu 
15 haben. Allerdings heißt e8 1 Ag 8, 2, dab das Hüttenfeft, mit dem Salomo die Tempel: 
weihe verband, im 7. Monat ftattfand. Da aber der Tempelbau nad 1 Ag 6, 38 im 
8. Monat fertig war und es wenig mwahrfcheinlich ift, daß Salomo 11 Monate mit der 
Einweihung des fertigen Gebäudes follte gewartet haben, jo bat die von Stade und an— 
deren ausgeiprochene Vermutung eine große Wahrfcheinlichkeit, wonach jene Zeitangabe 
201 Kg 8, 2 erjt nachträglich mit Nüdficht auf die in der fpäteren Königszeit üblich ge— 
mwordene Sitte, das Feſt im 7. Monat zu feiern, eingefügt worden ift, während der Tert 
urfprünglich den 8. Monat meinte. Eine Beftätigung findet diefe Annahme 1Kg 12, 32, 
denn bie Worte: Jeroboam feierte ein Felt im 8. Monat, das dem in Juda gefeierten 
Feſte entfprach, bedeuten unzweifelhaft, daß er fich bei der Anorbnung des Feſtes nach dem 
25 jüdäiſchen Vorbilde richtete, und nicht, daß er es auf eine andere Zeit verlegte. Die 
älteften Gejege geben gar keine beftimmte Datierung für die Feier, fondern es heißt Er 
23, 16 (vgl. 34, 22) ganz allgemein, daß das Asiph-(Leſe-)Feſt am Ausgange des Jahres 
(d. b. im Herbite) beim Einfammeln a ftattfinden jollte. Es gehört hier zu den 
drei großen Jahresfejten, an denen alle Männer vor Jahyve erfcheinen jollten. 
a0 Im Deuteronomium fehlt ebenfalls eine genaue Datierung. Das Feſt heißt hier 
das Sukkot- (Hũtten⸗Feſt, und es werben die neuen Beſtimmungen angeordnet, daß es 
nur an dem einzig — Heiligtume gefeiert werden dürfte, und daß die Feier 7 Tage 
dauern ſollte (vgl. 1 Kg 8, 66, wo dieſe Sitte vorausgeſetzt wird). Cine weitere Be— 
ftimmung fügt Dt 31, 9ff. hinzu, wonach alle 7 Jahre, im Erlaßjahre, das Gefeh an 
3 diefem Feſte vorgelejen werden ſollte. Außerdem hat Bertbolet die wahrſcheinliche Ber: 
mutung ausgefprochen, daß die Ablieferung des deuteronomiſchen Zehnten zur Zeit dieſer 
Feier — * 
Die deuteronomiſchen Beſtimmungen werden ergänzt durch das ältere Geſetz, das in 
das 23. Kapitel des Leviticus aufgenommen und bearbeitet worden iſt. In dieſem älteren 
40 Geſetze, das V. 39 (mit Ausnahme des Anfanges und des Schluſſes des Verſes) und 
V. 40. 42 f. vorliegt, ift das Feſt ebenfalls noch nicht bejtimmt datiert („wenn ihr den 
Ertrag des Landes einheimfet”). Es dauert wie im Deuteronomium 7 Tage und hat wie 
bort den auögeiprochenen rg eines Freudenfeſtes. Zugleich aber heißt es, daß man 
ih am erſten Tage des Feites prächtige Baumfrüchte, Palmenwedel und Zmeige von dicht 
45 belaubten Bäumen und “Arab-Baumen (populus Euphratica) nehmen follte, und 
ferner, daß man alle 7 Tage in Laubhütten (Sukkot) wohnen follte, und zivar zum An- 
denken an die Zeit der Müjtenwanderung, in welcher die Israeliten in Hütten und nicht 
in Häufern wohnten. Daß die Zweige gefammelt werben follten, um daraus die Hütten zu 
bauen, wird nicht ausdrüdlich gejagt, wenn es auch eine fehr naheliegende Vermutun 
so ift. Nach dem vorliegenden Terte durften nur die echten Israeliten an diefem Feſte teil- 
nehmen und in den Hütten wohnen, aber Bertholet (Die Stellung der Israeliten u. d. 
Juden zu den fremden 171 f.) hat mit beachtenswerten Gründen die Urfprünglichkeit diejes 
Tertes bezweifelt und den Ausfall der Worte: und die Gerim vermutet. Durch diefe Be- 
jtimmungen wird nur der fchon im Deuteronomium vorflommende Name „Sukkot-Feit‘ 
65 erklärt. Aber wenn aud die Sitte des Hüttenbauens ohne Zweifel alt ift, fo ift doch 
die gegebene Erklärung diefer Sitte aller Wahrſcheinlichkeit nach eine fpätere Vertiefung. 
Schon der Umftand, daß im Geſetze von prächtigen Baumfrüchten die Rede ift, beweiſt 
deutlih, daß dieſe eigentümliche Form der Fyeftfeier mit dem Aufenthalt in der Müfte 
nichts zu thun bat, jondern mit der Obftleje zufammenhängt. Das Wohnen in ben 
co Hütten erflärt fih dann einfach dadurch, daß das Feſt anfänglıh in den Weinbergen und 


Laubhüttenfeft 305 


Obitgärten gefeiert wurde, wo man mährend der Feier in Laubhütten übernachtete (vgl. 
die angeführte Stelle Jde 21, 20ff.). Dieſelbe Sitte findet auch heutzutage in Paläftina 
ftatt, wo während der Weinlefe der größte Teil der Bevölkerung in die Weinberge hinaus: 
zieht. „Wer feinen eigenen Weinberg befigt, pachtet ſich ein Stüdchen, und der vornehme 
Städter ſchätzt fich glüdlih, wenn er mit Weib und Kind unter einem Zelt oder in einer 5 
Laubbütte einige Wochen in einem Weinberge fampieren fann” (ZDPV 4, 80, vgl. Ro: 
binfon, PBaläftına 2, 717). 

Nachdem das Deuteronomium das Hüttenfeft in ein allgemeine Tempelfeft verivan- 
delt hatte, ergab fich von ſelbſt die Notwendigkeit einer beftimmten Datierung der Feier. 
Eine ſolche treffen wir nun zum erftenmal in dem Kultusentwurf des Propheten Ezechiel 
(45, 25). Der Anfang des Herbitfeftes, das hier wie im Deuteronomium und Heiligfeitö- 
geſetze eine ftebentägige Dauer hat, wird auf den 15. bes 7. Monats firiert. Der 
Monat ift alſo ein anderer, als ın der älteren Königszeit, aber der Prophet bat gewiß 
nicht dieſe Neuerung eingeführt, fondern er folgt, wie eben aus der oben erwähnten Inter: 
polation 1 Kg 8, 2 hervorgeht, der in der fpäteren Zeit in Jerufalem übliche gewordenen 
Sitte. Außerdem giebt Ezechiel genaue Beltimmungen in betreff der an dieſem Feſte 
darzubringenden Opfer. Gefordert werben täglih 7 Farren und 7 Widder, ein Epha 
Mehl für jeden Farren und jeden Widder und ein Hin Ol für jedes Epha ; auferdem 
als Sündopfer ein Farren am erjten und ein — an jedem der folgenden Tage. 
Doch beruht, wie Kräpfchmar vermutet, die Beitimmung über die Sündopfer vielleicht 20 
auf eine fefundäre Kombination verfchiedener Tertformen. 

Die legte Stufe bezeichnet die Ye ce. 23 vorliegende Bearbeitung des oben beiprochenen 
Heiligkeitsgefeges. Die nung ift diefelbe wie bei Ezechiel: der 15. des 7. Monates, 
aber zu den 7 Feſttagen wird noch ein 8. hinzugefügt, der den Namen Asereth (M&> 
feierliche Verfammlung) trägt. Alle 8 Tage werden durdy Opfer ausgezeichnet, der 1. und 25 
8. außerdem durch Feitverfammlung (S77? 772) und Ruhe von der Arbeit. Die näheren 
Beftimmungen über die an diefen Tagen darzubringenden Opfer treffen wir Nu 29, 12 ff. 
An den eriten 7 Tagen find täglich zu u ash als Sündopfer 1 Ziegenbod und als 
Brandopfer 2 Widder und 14 einjährige Yämmer, außerdem von jungen Stieren am 
1. Tage 13 und dann täglich einer weniger. Dagegen am 8. Tage: 1 Stier, 1 Widder so 
und 7 Lämmer ald Brandopfer und 1 Bod als Sündopfer. Zu allen Branbopfern find 
die dazu gehörenden Speijeopfer hinzuzufügen. 

ie das Hüttenfeft zum erftenmal nad dem neuen Geſetze gefeiert wurde, bejchreibt 
dann Neh 8, 14 ff. Man fand im Geſetze gejchrieben, daß die Israeliten während des 
Feſtes im 7. Monate in Yaubhütten wohnen follten, und begab fich deshalb hinaus auf 86 
die Berge, um Zweige vom wilden und edeln Olbaum, Myrthen, Palmen und dicht: 
belaubten Bäumen zu jfammeln und daraus Hütten zu bauen. Die Hütten wurden auf 
den Dächern und in den Höfen Serufalems, in den Tempelhöfen und auf ben freien 
Plägen vor dem Waſſerthore und dem Ephraimthore aufgeführt. Man beging das 
; 7 Tage lang und am 8. Tage fand nah der Beitimmung des Geſetzes die «0 
Asereth jtatt. 

Bon dem fpäteren Gejege ift natürlich auch die Chronik abhängig, und jo läßt ber 
Chroniſt Salomo nad) den 7 Fyeittagen nody die Asereth feiern und erft am 23. bie 
Seraeliten entlafjen (2 Chr 7, 8f.), während nad der Darftellung des Königsbuches die 
Seraeliten ſchon am Tage nad dem 7. Feittage Jerufalem verließen (1 Kg 8, 66) — #6 
eine ſehr lebrreihe Abweichung, die fich ‚nicht durch die Annahme Keils, der Verfaſſer 
des Königsbuches habe fich einer ungenauen Redeweiſe bei einer befannten Sache bedient, 
erledigen läßt. 

Melde Bedeutung man in nacherilifcher Zeit dem Hüttenfefte beilegte, geht aus 
Sad 14, 16ff. hervor. Der Verfafjer läßt nämlich bei feiner Beichreibung der melfin- 50 
nijchen Zeit die übrig gebliebenen Völker jährlih nad Yerufalem ziehen, um das Hütten: 
feit zu feiern; wer dies unterläßt, begeht eine fchivere Sünde, die mit Regenmangel (in 
der nad) der Zeit dieſes Feſtes beginnenden Regenperiode) bedroht wird. 

Das Intereſſe für das Hüttenfeft, deſſen Stiftung das Buch der Jubiläen 16, 20f. 
ipäter Abraham zufchreibt, zeigte fih auch darin, daß man die Geremonien dieſer eier 55 
auf verſchiedene Jueife erweiterte. So wurde es Sitte, an diefem seite Zweige von Yaub» 
und Objtbäumen in den Händen zu tragen, alfo infolge einer anderen Auffafjung der 
Worte Ye 23, 40 als die oben erwähnte, falld nicht die ganze Geremonie einfach auf der 
Wiederaufnahme einer uralten Sitte beruht. Die zum Tragen vertvendeten Zweige werden 
verjchieden angegeben. 2 ME 10, 7 fpricht von mit Yaub umwundenen Gtäben, Palm: 60 

Reals@nchflopädie für Theologie und Kirde, B. A. XI. 20 


— 
> 


— 
— — 


306 Laubhüttenfeft Laud 


wedeln und anderen ſchönen Zweigen, Jofephus einmal (Ar 3, 245) von Myrthen-, 
Meiden:, Palmen: und Pfirfichzmweigen, ein anderes Mal (Arch 13, 372) von PBalmen- 
und Citronenztveigen. Später entjchied man ſich, wie der Mifchnatraftat Sukka zeigt, 
für eine Auslegung, wonad man in der rechten Hand einen von Weiden: und Myrthen—⸗ 
5 zeigen umgebenen Palmzweig (Lulab), in der rechten einen Parabiesapfel zu tragen 
hatte. Auf diefe Weiſe umzog man mährend der Feſtfeier unter Hofiannarufen den 
Brandopferaltar täglich einmal und am 7. Tage fiebenmal. In diefer Gejtalt wurde das 
Hüttenfeft Vorbild ſowohl des Tempelweihfeſtes (2 ME 10,6 f., vgl. Pj118, 25) als auch 
des Empfanges Chrifti bei feinem Einzuge in Jerufalem. Ferner führte man die Sitte 
10 ein, während der 7 Feittage eine Waſſerſpende zu bringen. Ein Priefter holte aus ber 
Quelle Silvab 3 Yog Waſſer, das ein anderer Priefter in Empfang nahm, während 
Priefter und Yaien die Worte Jeſ 12, 3 recitierten ; e8 wurde dann mit dem Tranfopfer: 
meine gemifcht und unter Pfjalmengefang der Leviten und Trompeten der Priefter an 
der Südweſtecke des Altars ausgegofien (b. Sukka IV, 9. 10). Belanntlid bat man 
15 diefe Sitte ald Veranlaffung der von Chriftus gebrauchten Wendung Job. 7, 37 f. be: 
trachtet. Ob fie auf uraltem Herlommen beruht oder eine Neuerung ist, läßt ſich nicht 
ficher entjcheiden. Dagegen erinnert die gefteigerte eftfreude, die am Laubhüttenfefte 
berrichte, unzweifelhaft an die Art und Weife, wie man in alten Seiten dies Feſt der 
Feſte begangen hatte. Sie erreichte ihren Höhepunkt in der Nacht zwiſchen dem erſten 
x und zweiten Feſttage. Beim Anbruch des Abends errichteten die Priefter und Xebiten im 
Meibervorhofe eine doppelte Gallerie für die Zufchauer. In die Mitte des Vorhofes 
ftellte man große Kandelaber, wovon jeder vier goldene Schalen trug, die ald Dellampen 
dienten. Nachdem fie angezündet waren, nahm der von den vornehmften Bewohnern es 
rufalems ausgeführte Fadeltanz feinen Anfang. Die Fadeln wurden von den Tänzern 
25 in die Höhe geworfen und wieder ergriffen. Auf den Stufen zum inneren Borhofe ftanden 
die Leviten mit ihren Inſtrumenten und fangen Pſalmen. Der jubelnde Lärm ftieg fort 
während, bis beim erjten Hahnengefchrei ein dreifaches Trompetenfignal von zwei am 
Nikanortbore ftehenden Prieftern das nächtliche zeit unterbrach. Die Pjalmen, die während 
des Hüttenfeites gefungen wurden, waren Pi 29; 50, 16ff; 94,16 ff.; 94, 8ff.; 81, 7 ff. ; 
82, 5ff. und Pf 65. 113—118, das fog. Hallel, (b. Sukka 53 * vgl. LXX zu Pi 29). 
Trotz des ſtrengen kirchlichen Charakters, den die fpäteren Gejege den Feſten auf- 
geprägt hatten, wurde das Laubhüttenfeft noch in den fpäteren Zeiten auf eine foldhe 
Weiſe gefeiert, daß man es verjtebt, wenn der Feitjubel und die Thyrjusftäbe bei ober: 
flächlicher Betrachtung Plutarh auf den Gedanken bringen fonnten, es werde dem Dio- 
85 nyſos zu Ehren gefeiert. Fr. Buhl. 


Laud, Erzbifhof von Canterbury, geit. 1645. — Die erite Biographie jchrieb 
der Kaplan desjelben Peter Heylyn unter dem Zitel —— Anglicus 1668. Daneben iſt die 
wichtigſte Quelle The Works of the most reverend father in God William Laud, Oxford 
1847—6V (ein Teil der Library of Anglo-Catholic Theology). Biographien aus neuerer 

4 Zeit W. H. Hutton, William Laud, 2. ed. London 1896; U. C. Benjon, William Laud, some 
time Archbishop of Canterbury, Yondon 1897. Sonſt zu vergleihen Ranfe, Engl. Geſch. 
II. Bd; M. Broich, Geſch. von England, Bd 7; N. Stern, Geſch. der Revolution in Eng- 
land, Berlin 1891; I Köftlin, Die jchottiiche Kirche, Hamburg und Gotha 1852; H. Wein- 
garten, Die Revolutionstirhen Englands, Leipzig 1868; ©. R. Gardiner, History of Eng- 

45 land from the accession of James I to the outbreak of the Civil War 1613—1642, 10 vols, 
New edition 1894; derf., A History of the Great War. 4 vols., Zondon 1897j.; derj., Art. 
Zaud in der Dictionary of National Biography vol. XXXI. 


William Laub wurde geboren zu Neading am 7. Dt. 1573 als Sohn eines mohl- 
habenden Tuchmachers. Mit 16 Jahren fam er in das College von St. John in Orforb 
so und twurde mit 20 Jahren Fellow. Nachdem er ſich im Jahre 1598 die Würde eines 
M. A. eriworben, wurde er 1600 zum Priefter geweiht, und hatte, während er doch im 
Univerfitätöverband blieb und 1608 Dr. theol. wurde, in diefen Jahren mehrere firchliche 
Stellen inne, die er zumeijt feinem Gönner, Dr. Neile, dem damaligen Biſchof von Ro— 
chefter verdanfte. Obwohl er im Jahre 1610, um feine Pfarrftelle in Cuchſtone (Kent) 
55 zu verwalten, die er noch in demſelben Jahre mit der in Norton vertaufchte, feine Stel- 
lung als Fellow aufgegeben hatte, wurde er 1611 zum PBräfidenten feines früberen College 
gewählt, allerdings unter großem, zum Teil ſtürmiſchen Widerfpruch einer Partei, die, ala 
jie die Wahl ſelbſt nicht verhindern fonnte, beim Könige, wenn auch vergebens, die Auf: 
hebung der Wahl wegen vorgelommener Unregelmäßigfeiten verlangte. Die wahren Gründe 


Land 307 


waren andere. In Oxford berrfchte unter Führung von Abbot, dem fpäteren Erzbiichof 
von Canterbury, ein ausgeiprochener Galvinismus, der lediglich biblifch gerichtet fein wollte, 
aber auch manchen rationaliftischen Auffaffungen Raum ließ und feine Korrektheit vor allem 
durch feinen Abſcheu gegen alles Geremonienwejen im Kultus dofumentierte. Unter Ein- 
flüffen, die fich nicht Far nachweiſen laffen, wahrfcheinlih aber auf feinen Tutor Buderidge, 5 
der fpäter als Biſchof von Nocheiter, dann von Ely gleiche Ziele wie Laud verfolgte, zus 
rüdzuführen fein werden, zeigte fich bei Laud ſchon früh eine entjchiedene Abneigung gegen 
den Galvinismus und fpeziell gegen feine lilurgiſchen Anſchauungen und damit gegen den 
immer mehr um fich —— Puritanismus. Bei dem letzteren mußte es natürlich Ans 
ſtoß erregen, als er ſchon bei der Bewerbung um die Würde eines Baccalaureus der Theologie 
die Notwendigkeit der Taufe, durch welche die Gnade der Wiedergeburt verliehen werde, 
behauptete, und zugleich den Sat aufftellte, daß es ohne Bijchöfe keine wahre Kirche geben 
fönnte. Wie die echten Anaglitaner von heute, — nur ein Vierteljahrtaufend zu früb — 
fab er, ſchon damals verhältnismäßig gleichgiltig gegenüber der Lehre, den Beitand der 
wahren Kirche allein gefichert durch das göttliche Hecht des Epiffopats und feiner vermit= 15 
telft der apoftoliichen Succeſſion gewährleifteten Verbindung mit der Urkirche. Schon 1606 
batte man ihm vorgeworfen, papiftiiche Meinungen in der Predigt vorgetragen zu haben. 
Man predigte fogar gegen ihn. Er ſchwieg dazu. Da ift fein Zmeifel, daß er fich ſchon 
früh mit Reformgedanken trug, aber ein Mann von Fühler Berehnung und Meifter in 
der Selbjtbeberrichung, wartete er, bis feine Zeit kam. 20 

Kaum hatte er als Präſident ſeines College die Macht dazu, als er daran ging, ſich 
mit Leuten ſeiner Geſinnung zu umgeben. So wuchs ſeine Partei an der —E und 
bald darüber hinaus, aber auch ſeine Gegnerſchaft. Indeſſen war er ſchon 1611, durch 
Neile empfohlen, zum Kapellan des Königs ernannt worden. Jakob I. hatte für feine Perſon 
feinerlei Neigung. Daß er als junger ‘Priefter, mas er fpäter bitter bereute, im Intereſſe, 26 
einen einflußreihen Gönner zu gewinnen, den Earl von Devonfhire mit einer gejchiedenen 

au, feiner Maitreffe, gegen die Kirchengejege getraut hatte, konnte er ihm nicht verzeihen. 

uch fehlt es nicht an Anzeichen, daß er bisweilen ein dunkles Gefühl davon hatte, der 
gerwandte Mann fünnte ihn zu kirchlichen Maßnahmen verleiten, die verhängnisvoll werden 
möchten. Aber er erkannte —9 Brauchbarkeit und fand in ihm einen Dann, der nicht 5 
nur auf feine tbeologifchen Ziebhabereien einging, fondern für biejelben Eirchenpolitifchen 
Ziele erglühte, und der den Mut hatte, von der königlichen Gewalt gejchüßt, feine und 
des Königs Reformgedanken aud) — 

Es bedarf nicht geringer Einſchränkung, wenn Ranke meint, „vor allem doch als eine 
Ausbreitung der in Schottland entſprungenen kirchlichen Formen und Ideen hat man den 35 
engliihen Puritanismus anzufehen“ (Engl. Geld. II, S.34), aber das iſt feine Frage, daß 
durch die Verbindung von England und Schottland, durdy das Einftrömen calviniftischer 
Gedanken in das Reich der Elifabeth der Puritanismus in feiner presbyterianifchen Form 
beſtärkt werden mußte und daß die englifchen Puritaner ſich den größten Hoffnungen bin: 
gaben. Was man ertvartete, zeigt „die taufenditimmige Bittſchrift“ (Millenary petition, «0 
j. d. 9. Buritaner), in der die PBuritaner um Erleichterung in der firchlichen Jurisdiktion, 
und um bie Berechtigung, gerifle anjtößige Geremonien abzufhaffen, anderes nad dem 
Worte Gottes einzurichten, baten und wünſchten, daß die englifchen Biſchöfe feine andere 
Stellung baben jollten als die ſchottiſchen. Wie wenig kannte man doch diefen König, der 
vielmehr darauf ausging, die ſchottiſche Kirche nach englifhem Mufter zu reformieren, ber 4 
ganz im Gegenjat; zu früberen Auslafjungen, jegt feinen Hehl daraus machte, daß für 
ihn die engliſche Kirchenverfafjung und ihre fultifchen Formen das Palladium des Reichs 
jeien, und der in der Erinnerung daran, daß in Schottland mit der Aufhebung der Bis: 
tümer aud die Schmälerung der Macht der Krone eingetreten fei, in der Verbindung einer 
ftarfen Königsmacht und eines der Krone ergebenen ſtarken Epiflopats, — no bishop » 
no king —, das Heil ſah. Seine erften kirchlichen Maßnahmen, die Forderung des Eides 
auf den Supremat des Königs, und die allen Geiftlihen aufs ſchärfſte auferlegte Ber: 
pflichtung, das Commonprayerbuch zu beobachten, ließen darüber feinen Zweifel, Die 

inzelnbeiten fünnen jedoch hier nicht verfolgt werden. Es ift bekannt, wie e8 „dem Sinne 
bes Königs fo recht entſprach, Protejtant zu fein, was für feine Autorität in England und ss 
Schottland unbedingt notwendig war, und doch auch die Katholiken nicht wider fich zu 
baben, den römiichen Bapft zu feinen Freunden zählen zu können” (Ranfe II, 46). Das 
mußte zu einer Schaufelpolitit führen, die je nad den Umftänden oder auch den ben 
König gerade beherrichenden perſönlichen Efnflüffen bald das eine bald das andere Moment 
bervortreten ließ. Nur in dem Streben, die alten firchlichen Einrichtungen feſtzuhalten co 

20* 


- 


0 


308 Laud 


beztv. fie twieder einzuführen, läßt fich eine gewiſſe Feftigkeit erfennen, und einer der Männer, 

** Thatkraft der König dazu beſonders benutzte, war Laud. 
Im Jahre 1616 zum Dekan von Glouceſter erhoben, erhielt er den beſtimmten Auf: 
tag, die jchlecht gehaltene dortige Kathedrale wieder in Ordnung zu bringen. Und er 
5 begann alsbald mit Reformen, die zwar rein äußerliche Dinge betrafen, aber bei dem 
Werte, den beide Parteien ihnen beilegten, bald von großer Bedeutung werden follten. 
Mit dem Auftommen des Puritanismus hatte in den meiften Kirchen der Altar aufgehört, 
Altar zu fein. Man brachte den „Tiſch“ dahin, wo ed, um die Abendmahlsgäfte davor 
u verfammeln, am bequemiten ſchien, gewöhnlich in die Mitte der Kirche. So war es auch 
10 in Glouceſter und darin ſah Laud ein Greuel. Daß diefe Stellung des Altars die Kirchen- 
bejucher dazu verführte, Hüte und Stöde darauf zu * und ihn ſonſt zu allerlei un— 
würdigen Dingen zu benugen, worüber die ftrengen Kirchenmänner Hagten, mag richtig 
fein. Für Laud war aber, wie er fpäter im feinem Prozeß zur Begründung feines Vor— 
gehens in diefem Punkte angiebt: the altar the greatest place of God’s residence 
15 upon earth, greater than the pulpit, for these 'tis Hoc est Corpus meum, 
this is My Body; but in the other it is atmost but Hoc est Verbum 
Meum, this is My Word; and a greater reverence is due to the Body, than 
the Word, of the Lord (Works IV, 284). Als Dekan, dem nad engliſchen Kirchen- 
recht überhaupt die Aufficht über das Außere der Diöcefankirche und namentlich der Ka— 
20 thedrale und den ganzen Kultus zulommt, ließ er fofort den Altar am Oſtend des Chors 
aufftellen und verordnete, daß alle Kirchendiener beim Eintritt in die Kirche und beim 
Verlaſſen derjelben ſich gegen den Altar bin verbeugen jollten, worin Klerus und Bolt 
nur Papismus fahen, und was zur folge hatte, daß der Biſchof jeine Kathedrale Jahre 
lang nicht betrat. Vergebens beriefen fi die Gegner auf die Freiheit, die Dad Common 
35 prayer book in diefem Punkt gewährte; der König entichied, daß das Recht, davon Ges 
brauch zu machen, nur dem Ordinariat zufäme, diejes zu beftimmen babe. Wie ſehr der 
König in ihm feinen Mann gefunden zu * glaubte, zeigt, daß Laud ihn im Jahre 1616 
auf der Reiſe nach Schottland zu begleiten hatte, die nicht am wenigſten die Anbahnung 
vollfommener Konformität mit der anglifanifchen Kirche bezwedte und auf welcher Jakob 1. 
30 durch feine jcharfe Betonung der königlichen Brärogative und feine Maßnahmen die Schotten 
fo tief und nachhaltig verlegte. Es mag fein, daß Yaud, wie jeßt angenommen wird, 
nicht unmittelbar bei dem Erlaß der Artikel von Perth beteiligt war (vgl. über fie Neal, 
History of Puritans I, 469), ebenfotvenig wie bei dem in demjelben Jahr 1618 aus— 
gegebenen fogenannten Book of Sports (A declaration to encourage recreations 
ss and sports on the Lords day), das im Gegenfag zu der von den Puritanern ange— 
jtrebten ftrengen Sabbathöfeter, gewiſſe Vergnügungen für diejenigen, welche dem ganzen 
Gottesdienſt in der Pfarrkirche beigetvohnt hätten (ebenda ©. 472 f.), geſtattet; gleichwohl 
war man überzeugt, daß gerade er feine Hand dabei im Spiele habe. Im Jahre 1621 
wurde er Biihof von St. Davids und gab von neuem dadurd Anftoß, daß er fih in 
«0 feinem Palaft zu Abergiwilly eine eigene Kapelle baute. Seine kirchliche Stellung, na— 
mentlich gegenüber den Römern, auch tbeoretiih im Zuſammenhang Harzulegen, gab ihm 
der König Gelegenheit, ald er ihn 1622 vor der zum SKatholicismus neigenden Gräfin 
von Budingbam zu einer Disputation mit dem Jeſuiten John Fiſher veranlaßte, über 
die er fpäter in feiner „Relation of the conference“ (Works II. Bd) berichtet hat. 
u Da ift er zumächft weit entfernt davon, die römiſche Kirche jchlechthin zu veriwerfen. Er 
erfennt fie als eine treue Kirche an, weil fie die Schrift, wenn auch nicht als alleinige 
und volllommene Glaubensregel und die beiden Sakramente ald Vermittler und Siegel 
der Gnade feſthielte. Aber die katholiſche Kirche Chrifti ift fie nicht, das ift die „primitive‘‘ 
Kirche der erſten vier Jahrhunderte, der die engliiche am nächſten fteht, näher als die der 
so gleichen Wurzel entjtammende römijche, mit der fie der Subftanz nad) diejelbe ift, die aber 
ein verderbter Zweig fei. Dieſes Verderben ſah er einmal in dem zu weit getriebenen Cere— 
monientvejen, zum anderen, und das cdharakterifiert jeine Stellung auch für die fpätere Zeit, 
in ihrem Dogmatismus. Was er anjtrebt, ift möglichjte Weitherzigfeit in dogmatiſchen 
Fragen. „The church does not require assent unto partieulars.“ Die Behauptung, 
55 alle von der Kirche definierten Bunkte find gleich fundamental, befämpft er. Fundamental 
it nur, was zur Seligfeit notwendig iſt (the soul saving faith). Die Grundlagen des 
Glaubens find die heilige Schrift und die Symbole. Wenn fid) Zweifel über ihre Artikel 
— * dann iſt das auf Grund der Schrift entſcheidende Konzil der beſte Richter (Works 

, 428). . 

“0 Bei der Anjchauung, daß in der Kirche der erjten Jahrhunderte, der primitiven, ber 


Land 309 


Maßſtab für die wahre Kirche fei, begreift es fih, daß er über die Faſſung der Artikel 
unter Elifabeth, die ihm zu calviniftiih waren, auf den Edwardſchen Entwurf zurüdgeben 
wollte, der der Lehre der alten Kirche viel näher ftand. An die Stelle des Deeretum 
absolutum jeßte er die Lehre von der allgemeinen Gnade und erflärte die guten Werte 
für ein weſentliches Moment in der Nechtfertigung. Die Taufe teilt die Wiedergeburt 5 
mit, die aber verloren gehen kann. Die Transfubftantiation im ftreng fcholaftifchen Sinne 
leugnet er und mollte vielleicht nur die Realpräfenz befennen (Il, 364 f.), aber feine Aus: 
lafjungen find unklar, ebenjo feine dem Common prayer book entiprechenden Dar: 
legungen über das Abendmahl als Opfer, in denen er das sacrifieium propitiatorium 
abweiſt, aber doch ein sacrifice commemorative and gratulatory made by the 10 
priests and people annimmt (II, 340f.). Auch darin fommt fchon fein von ihm fpäter 
beſonders betonter Standpunkt zu Tage, daß er den Grund für die Verwirrung in ber 
anglitanifchen Kirche meientlih in dem Mangel an Uniformität fieht. Die innere Gottes: 
berebrung fei freilich die Hauptſache, ‚aber die äußere Einheit fei ein gewichtiges Zeugnis 
der Welt gegenüber, und die Geremonien baben Einfluß auf das Innere Nur müſſe ı5 
dabei die rechte Mitte eingehalten werden, Rom und die Seftierer gehen zu meit. 

Seitdem wurden feine Beziehungen zum Hofe immer enger, denn er hatte die freund: 
haft des mächtigen Günftlings Bucingbam, der ihn zu feinem Beicdhtvater machte und 
fih durh ihn in religiöfen und kirchlichen Fragen beraten ließ. Sein Einfluß auf die 
Kirchenpolitit war aber bislang noch ein indirefter. Seine erfte Staatöftellung erhielt er, 20 
ald er 1622 in die commission of grievances berufen wurde. Das wurde alles an- 
ders mit dem Negierungsantritt Charles I. (27. März 1625). Sehr bald fonnte man 
bemerfen, wie ihn der König bevorzugte. Er hatte anftatt des wegen feines Puritanismus 
in Ungnade gefallenen Biſchofs Williams von Lincoln bei der Krönung als Dekan von 
Weftminfter zu fungieren. Wenige Tage nad dem Negierungsantritt erbat fich der König 25 
von ibm eine Lifte der zu Beförderung geeigneten Geiftlichen, wobei er fie ald Orthodoxe 
bezw. PBuritaner markierte. Bald darauf wurde er zum Bilchof von Bath und Wells, 
Dekan der Hofgeiftlichleit und Mitglied des geheimen Rats ernannt. Die von ibm bei 
Eröffnung des erjten Parlaments gebaltene offizielle Predigt, in der er die von Gott ge: 
ſchenkte Gewalt des Königs in Staat und Kirche betonte und den König als Stellver: so 
treter Gottes bezeichnete, ließ die Puritaner erfennen, was von dem Einfluß diefes Mannes, 
der ihnen längjt als Papift verdächtig war, zu erwarten war, und anderes, was folgte, 
verichärfte den Gegenſatz der kirchlichen Parteien. Noch mar die Sache nicht jo meit ges 
diehen, daß man von feiten der Puritaner das firchliche Grundgefeß, dad Common prayer 
book im ganzen verworfen hätte und eine durchdringende Reform ber kirchlichen Einrich- 35 
tungen anjtrebte, — in biefem Sinne war der Puritanismus damals nur die Sache einer 
verhältnismäßig Heinen Minorität, aber bei fehr vielen in den Mittelllaffen war die Prä- 
deftination im Sinne Calvins zum michtigften Glaubensartifel getvorden. Jede Abweichung 
davon galt als eine Hinneigung zum Papismus. Man könnte den firchlichen Gegenfat, 
wie er am Anfang der Regierung Karla I. bervortrat, faft auf die Formel bringen, dort 0 
Uniformität im Kultus, bier bei den Puritanern im Dogma, nur daß bier ſehr bald aus 
dem Dogma audy die Konfequenzen binfichtlih des Nitus gezogen wurden, je mehr bie 
andere Partei ſich darauf fteifte. Kirchliche Uniformität galt jedenfalls bei beiden Parteien 
als der Editein des Neiches, woraus fich die gleiche Intoleranz auf beiden Seiten ergab. 
Noch hatte die Regierung direkt nicht viel gethan, mas den Vorwurf der romanifierenden 45 
Tendenzen fchlechtbin redhtfertigte, hatte doc der König fogar, um den katholiſchen Einfluß 
zu — gegen die Ehepakten den franzöſiſch-katholiſchen household der Königin ver: 
jagt. Aber ſchon das Dafein der fatholifchen Königin, dann die fpanifchen und franzöſi— 
ſchen Beziehungen erhöhten die wachſende Furcht vor den papiftiichen Tendenzen. Dazu 
fam, daß der König Männer wie Richard Montague, der gegen den Calvinismus auf: so 
getreten war, und gegen den das Parlament Klage führte, unter dem Einfluß einer Kom— 
miffion, deren Seele Laud war, offen begünftigte, ja jo recht im Gegenſatz zum Wolfe: 
willen zu hohen kirchlichen Stellen beförderte (Huddon S. 29 f.), Leute der entgegengejegten 
Richtung beifeite ſchob oder auch unterbrüdte. Ebenſo war nicht zu verfennen, daß dies 
jelben Männer, auf die der König ſich bei feiner verfaffungsmwidrigen inneren Politik 55 
ftüßte, zugleich die Führer der hochkirchlichen Richtung waren, die das von den Puritanern 
beberrichte 2 der Gemeinen jchon mit dem Papismus identifizierte. So bejtärkte das 
Eine das Andere. Die Oppofition gegen die Negierungspolitif bei den einen, der Kampf 
für die Hechte des Königs bei den anderen, verquidte fi) mit religiöfen Tendenzen, das 
gab ihm die Schärfe, das war es, was ihn für beide Parteien zur Gemwifjenspflicht, einen so 


310 Land 


Ausgleih unmöglich machte. Und Laub war es, der immer mehr Einfluß auf den König 
—— das Bewußtſein von ſeinem göttlichen Rechte ſteigerte, auch die herausfordernden 
eden des Königs vor dem Parlamente von 1626 aufſetzte (Works IV, 354). Nunmehr 
(Juli 1628) zum Biſchof von London befördert, begann er feine Reformthätigfeit. Sein 

5 Werk ift die noch heute zu Recht beftehende und im Common prayer book ſich findende 
Deklaration vom Nov. 1628, welche die volle wirkliche Annahme der Artikel „in the 
literal and grammatical sense“ vorfchreibt und jede eigene Meinung über ihren Sinn 
zu äußern verbietet. Es iſt richtig, daß darin, wie man, um Lauds fatholifierenden Stand— 
punkt zu leugnen, betont hat, fid) auch eine gewiſſe Meitherzigkeit gegen andere Meinungen 

10 zeigt, wie denn in der That Laub jeden, der gegen die Artikel nicht polemifterte, accep= 
tierte, auch wenn er ihnen die liberaljte Auslegung gab. Aber das beweiſt nur von 
neuem, wie tvenig Intereſſe er an der Lehre hatte. Auch fein Eifer gegen den Calvinis- 
mus beruht nur darauf, daß er in ihm eine Untergrabung des Kultus ſah. Und die in 
der Uniformität des Kultus zur Erfcheinung tretende Einheit der Kirche fiel ihm mit dem 

15 Weſen der Kirche zufammen, I laboured, fagte er fpäter zu feiner Verteidigung, nothing 
more, than that the external public worship of God — too much slighted in most 
parties of this kingdom — might be preserved, and that with as much de- 
ceney and uniformity as might be; being still of opinion that unity cannot 
long continue in the Church, when uniformity is shut out at Church door. 

20 Und nur eine foldhe uniforme Kirche war nad ihm im ftande, die wahre, gottgewollte 
Stüße des Staatstvefend zu fein: He who ever he be, that will not communicate 
in public prayers with a national Church, which serves God as she ought, 
is a separatist (Hubbon ©. 63). Solche Außerungen geben den Schlüfjel zum Ber: 
ſtändnis feiner ganzen Haltung. 

26 ALS das Parlament von 1629 zufammentrat, zeigte ſich der Firchliche Gegenſatz jchon 
in feiner ganzen Schärfe. Mehrere Führer der hochfirchlichen Partei, Sibthorpe, Manwa— 
ring (vgl. Ranke II, 196), hatten die Puritaner durch ihre abfolutiftifchen Auslafjungen, 
wonach für alle Befehle des Königs, wenn fie nicht mit dem göttlichen Geſetz in Wider: 
ſpruch ftünden, auch wenn es fih um Entrichtung unbetwilligter Steuern handelte u. ſ. w., 

30 unbedingter Gehorfam verlangt wurde, ſchwer gereizt. Die Ausdrüde „Prieiter” und „Altar“ 
erſchienen ihnen bereit® unerträglich und lieferten den Beweis, daß die Leute, die fie ge— 
braucht, ſich auf katholischer Linie bewegten. Man forderte ihre Beftrafung, aber das Par— 
lament wurde aufgelöft, es begann die parlamentlofe, abjolutiftifche Regierung. Und Laub, 
der allerdings jene Männer fhäßte, und von dem man fagte: Like a busie and an 

3 angry waspe, his sting is in the tail of every thing (Benfon ©. 69), wurde 
immer mebr auf die Gegenfeite gedrängt, je mehr ſich der Haß der puritanifchen Oppoſi-— 
tion auf ihn richtete. Und im firchlicher Beziehung glaubte er bei feiner Bekämpfung des 
Puritanismus lediglich das nad feiner Meinung kirchlich zu Recht Beftehende zu wahren, 
jelbjt feinerlei Neuerung einzuführen. — in ſeiner Weiſe ein frommer Mann, ſein 

#0 Tagebuch läßt fein Gebetsleben erkennen, — freilich bewegte es ſich durchaus in kirchlichen 
Formen und Formeln —, auch auf Würde und Prunk legte er keinen Wert, in dieſer Be— 
ziehung konnten die Gegner nichts an ihm ausſetzen, außer etwa eine gewiſſe Formlofigkeit 
ım Verkehr, aber ganz der Mann des ntellefts und des Prinzips, fehlte ihm jegliches 
Verftändnis für jede außerhalb des bergebrachten Geleifes fich beivegende Frömmigleit. Er 

45 vermochte auch feinen Unterſchied in ber Beurteilung der verjchiedenen Parteien zu machen, — 
es war alles Auflehnung gegen die beftehende Ordnung und gegen das gottgeiwollte Re— 
giment, Grund genug, um jede dahingehende Regung, two fie immer in bie Erſcheinung 
trat, mit der ihm eigenen Schärfe entgegenzutreten. 

In den nächſten Jahren war er e8, der neben dem unbebeutenden, unthätigen Lord: 

50 ſchatzmeiſter Wefton, in enger Verbindung mit Wentworth, dem fpäteren Carl of Straf: 
ford im Namen Karla England regierte. Schon im Dezember 1629 ging man zu einem 
ſchweren Angriff gegen das immer deutlicher zu Tage tretende Überwuchern der neuen 
religiöfen Strömung über, indem man die Thätigfeit der fog. „leeturers“ einjchränfte. Das 
waren Leute, die enttweder von einer Kongregation oder auch einem einzelnen Mitgliede 

55 lediglich als Prediger aufgeftellt wurden, und ihre Übung war nicht felten die, daß fie 
nad Schluß des offiziellen Gottesdienftes, an dem fie ſelbſt nicht teilnahmen, die Kanzel 
beftiegen. Und man konnte ſchon beobachten, wie fie in den Augen der Menge bei weis 
tem höher ftanden, ala die Geiftlihen, die vorher ihre gedrudten Gebete abgelejen hatten 
(Gardiner, hist. of England VII, 131.) Offenbar bedeutete ibre Anftellung durch 

6 die Gemeinde eine völlige Durchbrechung des hierarchiſchen Prinzips. Darum galten fie 


Land 311 


für Laub mit Recht ald die Hauptträger des Puritanismus. Nun wurde durch eine von 
dem Könige an die Biſchöfe erlafjene Inſtruktion beftimmt, daß mie in Büchern fo auch 
auf den Kanzeln jede Polemik verboten fein follte. Die hergebrachten Nachmittagspredigten 
wurden in Katechejen für die „Jugend umgewandelt, die Predigt im Morgengottesdienſt 
durfte zwar bejteben bleiben, aber niemand dürfe die Kanzel befteigen, der nicht vorher 5 
im Chorrock (in his surplice) die vorgefchriebenen Gebete gelefen hätte. Kein leeturer 
jollte in einer Stadt angeftellt werden, wenn er nicht zugleich die Seelſorge übernehme, 
und die Bifchöfe hätten darauf zu achten, daß nur die gefeglich berechtigten Edelleute fich 
Kapläne bielten, und dann foldye, die qualifiziert alſo von der kirchlichen Behörde aner— 
fannt worden jeien. Es begreift fich, welchen * Laud durch ſolche Maßregeln auf ſich 10 
herauf beſchwören mußte, und man hatte nicht ſo unrecht, wenn man in ihm ſpeziell das 
verkörpert ſah, was die Oppoſition in Staat und Kirche bekämpfte. Mit großer Auf— 
merkſamkeit beobachtete man jede feiner Handlungen. Und bei feinem großen Einfluß, — 
jeit 12. April 1630 war er auch Kanzler der Univerfität Oxford, und als Mitglied des 
geheimen Rats, der Sternlammer und der hohen Kommiffion, welche die eine ala weltliche 15 
Kommiffion, die andere als geiftliche, über die Durchführung der jest ohne Parlament 
lediglih vom geheimen Rate ausgehenden Gefege überwachen follten und unter Zertretung 
der Zandesgejege und Landesgewohnheiten eine graufame Willlürherrfchaft ausübten, gab 
er Anlaß genug dazu, fich immer größere Feindſchaft zuzuziehen. In der That mar «8 
fein Wunder, daß man es nicht veritand, daß er zwar unter Verweis auf das Verbot, 20 
Kontroverjen zu behandeln, jede Kontroverfe über Lehrfragen mit jcharfen Strafen ahndete, 
dagegen die Belämpfung von Angriffen $ en ben Epiflopalismus und fein Geremonientvefen 
protegierte, weil es fich dabei um bie — * geſetzlich zu Recht beſtehender Zus 
ſtände handle. Aber furchtlos, obwohl im Bewußtſein, überall von —— umringt zu 
ſein, und ohne volle Hoffnung, die von ihm jo ſehnlich erſtrebte Uniformität und damit 26 
die Ruhe wirklich erreichen zu fönnen, aber in der Ueberzeugung, damit die Sache Gottes zu 
führen, ging er feinen Weg (Si his artibus peream, factus inter litigantes vietori, 
ut solet, praeda, merces mea mecum, nec extra me, nisi in Deo, solatium 
quaeram. Interim, quae spero pauciora sunt, quae timeo multa, vgl. den für 
jeine Abfichten ſehr inftruftiven Brief an Voffius (Works VI, 265). Mit diefem Bes 30 
wußtjein wurde er immer fanatifcher, jeder Angriff auf fein Syitem war ein Angriff auf 
Gottes Ordnung, feine Feinde, die Feinde Gottes, die er mit furchtbarer Graufamfeit, wie 
im Falle AL. Yeightons (vgl. darüber Gardiner, VII, 143 ff.), zu vernichten für feine 
Pflicht hielt. Sein bifchöfliches Auftreten wurde immer römifcher, man bemerkte, daß er 
fih nicht nur beim Betreten der Kirche nad) Dften bin verbeugte, fondern ebenfo bei Nen— 35 
nung des Namens Jeſu. Als einen weiteren Fortichritt auf der Fatholiichen Linie mußte 
man das ficherlih von ibm infpirierte Faltengebot vom 12. Nov. 1630 auffaſſen, welches 
den Genuß von Fleiſch am Freitag verbot, obwohl die Regierung es mit der ökonomiſchen 
Lage begründete und auf ähnliche Edikte aus den Zeiten Edwards VI. und der Elifabeth 
ſich berief (Huddon ©.67). Im Jahre 1633 begleitete Laud den König auf feiner Reife so 
zur Krönung nad Schottland, two der frühere von Jakob unternommene Verſuch der Ver: 
einigung ber fchottifchen und engliſchen Kirche wieder aufgenommen wurde. Konnte auch 
jein Plan, einfach der jchottifchen Kirche die englifche Liturgie zu octroyiren, nicht durchdringen, 
fo wurde doch, die böje Saat jpäteren Irrſals, die Ablaftung einer neuen, fich möglichft 
an die englifche anlehnende Kirchenordnung in Angriff genommen (vgl. Köftlin ©. 150 ff.). 4 
Unmittelbar nad) feiner Rückkehr aus Schottland wurde er am 6. Auguft 1633 vom König, 
dem er immer unentbebrlicher geworden, und für den er die wärmjte Zuneigung hatte, 
zum Erzbifchof von Ganterbury ernannt. Zwei Tage vorher hatte man ibm römiſcherſeits 
den Kardinalshut angetragen. In ſeinem Tagebuch bemerkt er einige Zeit ſpäter, am 
17. Auguſt, als das Anerbieten erneuert worden war: But my answer again was 60 
that somewhat dwelt within me, which would not suffer that, till Rome were 
other than it is. So gab es allerdings noch eine Schranke, die ihn von der römifchen 
Kirche trennte, wohl das PBapfttum ſelbſt. Daß er den Gedanken einer Konverfion mit 
fittliher Entrüftung zurückgewieſen hätte, hören wir nicht. Man fieht, mie er durch den 
Kampf mit dem Puritanismus ſich immer meiter auf die römifche Seite hatte drängen s5 
laffen. Die Hoffnung, ihn wirklich zu gewinnen oder wenigftens durch feinen Einfluß für 
die römische Propaganda größere Freiheiten zu erhalten, gab man dort noch nicht auf. Sie 
wurde genährt durch das im Jahre 1634 zu beobachtende vertrautere Verhältnis zur fa- 
tholifchen Königin und feinen Verkehr mit dem päpftlichen Emifjär Banzani, der freilich 
nur den Erfolg hatte, Yaud noch mehr in den Augen des puritanifch gefinnten Volkes co 


312 Laud 


zu disfreditieren (Benfon ©. 73 f.). Als Erzbifhof von Canterbury, Kanzler von Oxford 
und Dublin und im Befige feiner anderen Amter übte er jetzt einen faft unbeſchränkten 
Einfluß in Staat und Kirche, den er alabald dazu benußte, nunmehr im ganzen Lande 
feine Tirchlichen Reformations- oder Repriftinationsgedanfen durchzuführen. Immer mehr 
5 befeftigte fih in ihm das Bewußtfein, daß auf die Aufrechterhaltung defien, was er als 
durch die Firchlihen Kanones gejetlich feſtgeſtellt anſah, das Heil nicht nur der Kirche, 
fondern des Staates berube, jede Abweichung durch Abfchredungsmittel verhindert werden 
müßte. Daher feine, die aller anderen Richter übertreffende Strenge in allen PBuritaner: 
prozefien gegen Prynn, der in feinem Hiftriomaftig das hierarchiſche Syſtem des Erzbiſchofs 
ı0 gegeihelt hatte, gegen Baftwid, Burton u. ſ. w. (vgl. Broſch S. 152 ff.). Die erften von 
ihm als Erzbifchof bei dem Könige veranlaßten Anordnungen bewegten ſich auf der ſchon 
früher eingeichlagenen Richtung: feine Ordination ohne wirkliches Amt (title), was einen 
neuen Angriff auf die lecturers bedeutete, und die erneute offizielle: Bublifation des 
books of Sports, womit fi der Kampf gegen den puritanijchen Sabbath verband. 
15 Schon tiefer griffen andere den Kultus uniformierende Maßregeln ein. Allentbalben wurde 
jet die Aufftellung eines Altars im Oftchor und die Errichtung einer Schranke vor dem— 
jelben gefordert. Bifitationen, die 1634 begannen und mehrere Jahre wiederholt wurden, 
forgten für die ——— und die genaue Einhaltung deſſen, was das Common 
Br book nad) feiner Meinung vorjchrieb, auch für die Wiedereinführung der alt= 
2% firhlichen geiftlihen Gewänder, Kerzen, gemalter Kirchenfenfter und des ganzen kirchlichen 
Pompes, der unter dem Einfluß calviniftifcher Tendenzen während der legten Generation 
in Abgang gelommen war. Daneben darf nicht vergeſſen werden, daß er nicht weniges 
that für die Hebung der materiellen Verhältniſſe des Klerus, Oxford mit reichen Spenden 
bedachte und den Einfluß der Kirche, vor allem der Bilchöfe auf jede Weife zu fürbern 
25 ſuchte. Ihm mar e8 zu danken, daß 1636 Juxon, der Biſchof von London, der erite 
Geiftliche feit den Zeiten Heinrich VII., Lordichagmeifter wurde. Dazu bemerft er in 
feinem Tagebuche: „und nun, wenn bie Kirche ſich jet nicht mit Gottes Hilfe oben hält, 
ich kann nicht mehr thun“ (Works IV, 226). 
Nur ſcheinbar ift e8 ein Widerſpruch zu feiner fonftigen Saltung, ivenn mir bören 
so daß er im Jahre 1637, als mehrere Konverfionen im pet borgefommen waren, bie 
gleiche Strenge mie gegen bie Puritaner auch gegen die Katholiken angewendet wiſſen 
wollte und die Schuldigen vor die hohe Kommiſſion forderte. Es mar einerjeit der 
ftärfer werdende Einfluß der Königin, den er fürdhtete, andererjeit3 das ihn bei allen feinen 
Mapnahmen bejeelende Beftreben, um jeden Preis die Einigkeit der Kirche von England 
5 zu erhalten. „I am between two great factions, very like corn between two 
mill-stones“, jchrieb er damald an Wentworth (ebd. VII, 378), und bei feiner Wach— 
famfeit, wovon feine alljährlid dem Könige überfandten Vifitationsberichte Kunde geben 
en VI, 317 f}.), ſchien e8 ihm zu gelingen. Kein Parlament nahm ſich mehr der Non— 
onformiften an, die eine Zeit lang jehr unbequeme Oppofition durch die Preſſe wurde 
40 durch ein ſcharfes Genjurgejet von 1637 faft ganz unterbrüdt. Nur Leute feiner Richtung 
wurden angeftellt und fonnten ſich im firchlichen Dienfte halten. So gelang es allerdings, 
während im Geheimen der Puritanismus immer mehr anwuchs und feitere Formen ge— 
mann, im eigentlichen England eine meitgebende äufßere Konformität durdhzufegen. Um 
jo geringer waren die Erfolge bei der beabfichtigten Anglifanifierung der fchottifchen Kirche. 
+ Im Mai 1635 wurde, das von fchottifchen Prälaten ausgearbeitete und von Laub revi— 
dierte book of canons ausgegeben, das nicht nur eine völlige Unterbrüdung der pres» 
byterianifchen Kirche Schottlands und ihre Erfegung durch den englifchen Epiſtopalismus 
bedeutete, jondern, und das war es, was das Buch auch für die englifche Kirche bedeutungsvoll 
werden ließ, das in England längjt befolgte Syſtem des Staatsfirchentums und des könig— 
50 lichen Abjolutismus mit einer bisher nie dageweſenen Schärfe und Dffenbeit zum Aus: 
drud brachte, erfommunizierte doch fogleich der erfte Kanon jeden, der leugne, daß dem 
Könige diefelbe unumſchränkte Macht zulomme, mie den Königen Judas (vgl. Köftlin 
©. 152ff.). Mußte jhon dies den Unwillen der Schotten hervorrufen, fo noch mehr die 
wiederum von Laub revidierte und —— den römiſchen Kultusformen ſich annähernde 
65 Liturgie, mit der am 23. Juli 1637 begonnen werden ſollte. Es kam zum Tumult in 
der St. Giles church in Edinburg, dann zum fchottifchen Covenant. Wie meit der Erz 
bifchof für die darauffolgenden politischen Maßregeln im einzelnen verantwortlich zu machen 
ift, ift nicht ficher, wohl aber, daß er den König drängte, in der kirchlichen Frage nicht 
zurüdzumeichen, und daß man ihm an den fchottifchen Wirren und allem, was darauf 
so folgte, im Wolfe die Hauptſchuld beimaß. Auch ift nicht zu leugnen, daß er nad Auf: 


Laud 313 


löfung des kurzen Parlaments im Intereſſe des von ihm für notwendig gehaltenen Krieges 
auch zu imfonftitutionellen Maßnahmen riet. Und was man ihm fpäter nicht am menigjten 
voriwarf, war, daß er entgegen der biäherigen Übung, und trogdem, daß er felbit Bedenken 
dagegen batte (Garbiner IX, 142), aud nad dem Auseinandergeben des Parlaments 
nah dem Willen des Königs die Konvofation weiter tagen und zu Gunften bes Krieges 
die Befteuerung des Klerus um je 20000 Pfund votieren ließ und endlich die Annahme 
bon 17 neuen Kanone veranlaßte. Diefe umfangreichen Kanones vom 29. Mai 1640 
(Works V, 613 ff.), ein Seitenftüd zu dem fehottifchen book of canons, proflamierten die 
unbefchränfte Macht der Krone über Staat und Kirche ald in Gottes Gebot und durch 
das Naturrecht begründet, bezeichnete jede Annahme einer independent coactive power, ı0 
either, papal or popular, al® einen Kampf gegen Gott und die von ihm eingefeßten 
Gemwalten und beichloffen ſcharfe Strafbeftimmungen gegen alle firchlihen und religiöfen 
Abweihungen. Dazu kam, daß jedermann verpflichtet wurde, zu befchwören, daß Lehre, 
Disziplin und Regierung, tie fie in der Kirche von England bejtehe, zur Seligfeit not» 
mwenidg fei, und niemals einzumwilligen in den Berfud, to alter the government of ıs 
this church by archbishops deans and archdeacons ete. — daber der Etcätera- 
eid genannt, Der Erlaß diejer Kanones — es geichah zum erftenmal feit 1604, daß 
die Konvofation von ihrem Rechte, ſolche Kanones ausgeben zu lafjen, Gebrauch madte — 
follte alles, was in den letzten Jahrzehnten in firchlicher Beziehung geſchehen, legalifieren, 
den Schlußitein zu dem ganzen kirchlichen Gebäude abgeben. Es zeigt, wie wenig poli= 20 
tifche Fähigkeiten Laud befaß, wie wenig er die ganze a überjchaute, daß er in diefem 
Momente, wo die ig ar der allgemeinen Gärung immer deutlicher wurden, einen 
ſolchen Schritt wagen konnte. Er beftegelte feinen Sturz. Der lang gebegte Haß gegen 
ibn loderte in bellen Flammen auf, und wenn die Schotten bei ihrer Ueberfchreitung der 
englijchen Grenze in ihrem Manifeft als eine ihrer Aufgaben neben der Beitrafung Straffords 25 
die Lauds und feiner „papiftiichen” Anhänger bezeichneten, jo ftanden die meiften im eng- 
liſchen Volke auf ihrer Seite. Eine Flut von Pamphleten, Plakaten, Spottverfen, bie 
fich felbft in feinem Schlafgemach fanden, ergof ſich über Laud. Es kam fchon vor, daß 
das Volk ſich drohend vor feinem Palaft zufammenrottete. Ein Haufe von 2000 drang 
in die Paulskirche, wo die hohe Kommiffion tagte, und zertrümmerte die Bänke mit dem Rufe: so 
Nieder mit den Bilchöfen, nieder mit der hoben Kommiſſion (Works III, 237). Die 
Aufregung wuchs derartig, daß der König den Etcäteraeid bis zur nächſten Konvolation 
fufpendierte, — es war das erſte Mal, daß der Erzbifchof mit einer feiner Anorbnungen 
nicht durchdrang. Am 3. November 1640 begann das lange Parlament. Am 11. wurde 
Strafforb in Anklagezuftand verfegt. Am 18. Dezember traf Laud dasjelbe Schidfal, nach- 35 
dem bereits am 16. November die neuen Kanones von dem Parlament verdammt und 
ihr Urheber mit dem Namen eines „Mordbrenners” gebrandmarkft worden war. Er 
wurde verhaftet. Auf Grund von 24 Punkten, die jein ganzes Verhalten in Staatd- 
und Slirchenangelegenbeiten einer von Haß erfüllten Kritik unterzogen, wurde er am 
26. Februar 1641 des Hochverrats bezichtigt und am 1. März an dem Tower gebracht. «0 
Schon am 11. Mai wurde Strafford gerichtet, dem er auf feinem leßten Gange auf 
feine Bitte vom Fenfter aus den Segen erteilte. Aber da das Parlament mit anderen 
Dingen vollauf befchäftigt war, dauerte es drei Jahre, bis fein Prozeß wirklich begann. 
Inzwiſchen fchrieb er an feiner History of the troubles, in der er auf Grund deflen, 
mas er von den Vorgängen im Parlament erfuhr, eine Art Verteidigung defien, was er # 
getban, und an defjen Zerftörung das Parlament unter forttwährenden Anflagen gegen 
feine Perſon arbeitete, niederlegte und fpäter Tag für Tag Anklage und Verhör mie 
jeine Berteidigungsreden nad) dem Gedächtnis bis zum Tage vor feinem Tode notierte, 
Es war eine bange Zeit, reich an fortwährenden Demütigungen und Graufamteiten, die 
ihn aber nicht beugten. An den Pſalmen ſich erbauend litt er im Bewußtfein, die Sache so 
Gottes zu vertreten. Am 12. März 1644 begann das Verhör vor den Lords, im No: 
vember im Haufe der Gemeinen. Mit großer Nuhe, unterftügt durch fein treffliches Ge- 
dächtnis, führte er Tag für Tag feine Verteidigung, obne irgend welchen Eindrud auf 
feine Ankläger und Pichler zu maden, die faum die Form eines ordentlichen Gerichts: 
verfabrens innebielten. Es war die Rache des in feinen Rechten gekränkten Volkes, die 65 
über ihm zu Gericht faß. Die wenigen Lords, die noch tagten, trugen zwar Bedenken, ob 
fein Verbrechen, der Verſuch, die betehende Religion zu ändern und die Rechte des Par: 
laments zu untergraben, das fie als erwieſen anerfannten, unter den durch ein Statut 
Edwards III. feitgefegten Begriff des Hochverrats falle, gaben aber unter dem Drud des 
ſchon jtürmifch die Verurteilung des verhaßten Mannes td Pöbels nah, als die oo 


a 


314 Laud Ravater 


Gemeinen erklärten, daß das Parlament das Recht habe, jedes Verbrechen als Hochverrat 
zu ftempeln. So erfolgte eben wegen dieſes Verbrechens am 4. Januar 1645 feine Ber: 
urteilung. Auf feine Bitte wurde die entehrende Strafe des Hochverräterd (Tod durch den 
Strang, Schleifung und PVierteilung des Yeichnams) auf Enthauptung ermäßigt. Gott: 

5 ergeben jah er dem Tode entgegen. Angefichts desjelben, vor dem Scaffot, erklärte er 
noch einmal, mie oft bei feiner Verteidigung, fi nicht bewußt zu fein, gegen irgend 
welches bekannte Geſetz des Königtums gehandelt zu haben, und protejtierte energiſch gegen 
den Vorwurf, daß er die Kirche zum Papismus habe führen wollen. Wonach er gejtrebt 
babe, jei to keep an uniformity in the external services of God according to 

10 the doctrine and diseipline of the church. Am 10. Januar 1645 murbe das 
Urteil auf Tower Hill vollzogen. Seine Leiche, die man anfangs in der nahe: 
gelegenen Allerheiligenkirhe in Barfing, deren Rektor ein Neffe Lauds war, beiſetzte, 
u? nach der Kirche des St. Johns College in Orford, das ihm foviel verdankte, 
verbracht. 

15 Selten bat ein Mann mit geringerem Meitblid, der doch in alle fragen des öffent: 
lichen Lebens miteingreifen zu follen glaubte, an einem fo verantwortungsvollem Plate 
geitanden, als Laud. Man muß in len Tagebuch leſen, was ihm wichtig erjchien 
und worauf er Wert legte, um zu erfennen, wie eng fein Horizont war. Er wollte für 
die Kirche Chrifti kämpfen, aber nur felten fpürt man bei ihm einen Hauch chriftlicher 

20 Wärme, und ald Theologe zeigt er eine Unklarheit, die erkennen läßt, daß er das nicht 
Menige, was er namentlih von den alten Vätern und ber Kontroverslitteratur feiner Zeit 

elefen hat und was er auch in feinen Predigten vorzubringen liebte, nur unter dem Ge— 
chtspunkte aufgenommen hat, wie weit es feine Theorie, deren Umfegung in die Praxis 
er mit der rüdfichtslofen Energie des Fanatismus anftrebte, zu jtügen vermochte. Er bat 

35 immer den einen als Verräter, den anderen als Märtyrer gegolten. Er tar feines 
von beiden. Man darf ihm glauben, daß er die Zurüdführung der englifchen Kirche 
zum Nomanismus nicht gewollt hat, aber ficher ift, daß er durch feine Betonung des 
ius divinum der Biſchöfe (Works IV, 309 ff.), durch die Lehre von der zur Geligfeit 
nottvendigen Unterordnung unter den Epiflopat, durch feine Saframentslehre und feinen 

30 Ritualismus ꝛc. fih auf einer Linie beivegte, die lettlich zum Romanismus führen mußte 
und in neue oder doch von der anglifanifchen Kirche jeit der Reformation verlajjene 
Bahnen zurüdlenkte. Und eben dies läßt es begreifen, daß er heute, wo die führende 
Partei der englifchen Staatslicche diefelben Ziele anjtrebt, ihr Heros geworden ift. 

Theodor Kolde. 


Laurentins d. H. ſ. Sirtus I, Papft. 


85 Laurentins, Gegenpapft |. Symmachus, Papit. 
Laurentins Balla ſ. Balla. 
Laufanne, Heinrich von ſ. Bd VII ©. 606. 


Lavater, 3. C. geft. 1801. — Litteratur: Lavaters Leben wurde bald nad feinem 

Tode von feinem Schwiegerfohn, dem nachmaligen Antiftes Geßner in 3 Bänden bejchrieben, 
40 1802—3; das Wert enthält viel Duellenmaterial, aber feine Kritik. Herbſt, Yavater nad) 
feinem Leben, Lehren und Wirken, Ansbah 1832 und Fr. Wild. Bodemann, Lavater 2c., 
1856 und 77 find zu ausfchlieglih von Gehner abhängig. J. E. Mörikofer bat in feiner 
fchmweizeriihen Litteratur des achtzehnten Jahrhunderts 1861 ©. 332-406 die erfte modernen 
Anforderungen einigermaßen entjprechende Darſtellung von Lavater als Schriftfteller und 
45 Menjc gegeben. Die bejte bis jet über 8, erjchienene Schrift hat Franz Munder zum Ber- 
faffer: 3. E. Lavater, eine Skizze feines Lebens und Wirken, Stuttgart 1883. In Vorbe— 
reitung ift augenblidlich eine Denkichrift zur bundertjten Wiederkehr feines Todestages, in 
welcher die verfchiedenen Seiten der Wirkſamkeit und Perfönlichkeit 2.8 von Fadgelehrten 
bearbeitet werden jollen, fie wird 1902 in Zürich erjceinen. Bon Zeitgenoffen haben zu« 
50 fammenhängend über 2. gefchrieben: Meifter und Hegner (Beiträge zur näheren Kenntnis 
und wahren Darjtellung Lavaters). Der befannte — J. C. Orelli gab eine Aus— 
wahl ſeiner Schriften in 8 Bändchen heraus. Sal. Hirzel edierte Goethes Briefe an %.; 
Diünzer 2.3 Briefwechſel mit Herder (im 2. Band von Herderd nachgelafjenen Werten); Eh— 
mann feinen Briefivechjel mit Hajencamp. Der überaus umfangreiche bandichriftlihe Nachlaß 
55 8.8 finder fich auf der zürcheriſchen Stabtbibliothet. Vereinzelte Abhandlungen über 2. und 
verjchiedene Seiten feiner Wirkſamkeit, welche in Beitjchriften zerjtreut erfchienen jind, fünnen 


Lavater 315 


hier ſelbſtverſtändlich nicht aufgeführt werden, ebenſowenig die ihn betreffenden Abſchnitte in 
rößeren hiſtoriſchen Werken oder in den Biographien Goethes, Herders ꝛc. und in zeitgenöſ— 
ſiſchen Reiſebeſchreibungen. 

Lavater, Johann Caſpar wurde am 15. November 1741 als das zwölfte Kind des 
Arztes Heinrich L. und der Regula Eſcher in Zürich geboren. Beide Eltern entſtammten 
angejebenen altzürcherifchen Geſchlechtern. Tüchtiges, thätiges Weſen, Gemeinfinn und 
praftifche Religiöfttät bei fchlichter jedoch uneingeſchränkter Lebensweiſe bildeten die Atmo— 
fobäre, in welcher der begabte Knabe aufwuchs. Wermöge eines jeltfam zufammengejeßten 
Naturelld, welches Schüchternheit und Thatkraft, Sanftmut und Heftigfeit, Flüchtigkeit 
und Ernſt in fich vereinigte, ſowie einer außergewöhnlichen Empfindfamfeit und Gemüts- 10 
tiefe, welche die Unbefangenheit in der Mitteilung binderten, war er ein unverftandenes 
Kind. Selbit erg Mutter, mit welcher er reges Phantafieleben und einen ftarten Drang 
zur Milbthätigkeit gemein hatte, vermochte nicht, fein volles Vertrauen zu getvinnen. Da 
wandte fi der innerlich Einfame an Gott und genoß in einem naiven, von kindiſcher 
Selbftjucht nicht freien Gebetsverlehr ein geheimes Glüd. Einem augenblidlichen Impuls 
folgend hatte ſich der Zehnjährige für den geiftlichen Beruf erflärt, was mit den Abfichten 
der Eltern nicht überein fam, aber doch nicht auf ihren Widerftand ftieß. Der wenig 
jchulgerechte Geift des Anaben gewann erft auf den höheren Unterrichtsftufen, mo Bodmer 
und Breitinger, die befannten Vorkämpfer einer frei aus Empfindung und Phantafie 
quellenden Dichtung und Vermittler ausländifcher Yitteraturfchäge am die deutiche Bildung 20 
feine Yehrer und väterlichen jFreunde wurden, Luft an geiftiger Arbeit. Won feinen tbeo: 
logifchen Lehrern wird am meiften Steinbrücdel, ein Schüler Wolffs und Baumgartens 
genannt, welcher fpäter in fchroffen Gegenſatz zu 2. geriet; auch bat J. %. Zimmermann, 
der 1756 geitorbene, freigefinnte Anwalt der Vereinfahung des theologiichen Syitems, auf 
Grund der praftifchen Abzweckung der göttlichen Offenbarung, ohne Zmeifel Nachwirkungen 25 
auf ibn ausgeübt. 

Die Briefe aus 2.3 Studentenjahren verfegen uns in einen zärtlich verbundenen vom 
Streben nad Tugend und Glüdjeligkeit getragenen Freundeskreis, in welchem bie littera- 
riihen Anregungen und freibeitlichen politiichen Ideale Bodmers, insbefondere die Be: 
geifterung für Klopftod und die Heroen des klaſſiſchen Altertums den Grundton bilden, so 
daneben über Yeibnig und Wolff disputiert wird und die theologiſchen Zeiterzeugniſſe, bes 
ſonders die Schriften englifcher Gegner des Deismus mie Butler, Clark und ihrer deutſchen 
Berebhrer wie Spalding gelefen und erörtert werden. Gleichzeitig öffnen fie und den Blid 
in ſchwere religiöfe und jittliche Kämpfe, welche 2.8 tiefernftes und energifches Gemüt, dem 
ein bloß intelleftuelles und äfthetifches Verhältnis zum göttlichen nicht genügen fonnte, in 85 
der Verborgenheit beſteht. Er beſchwört feine Vertrauten, für ihn zu beten, daß die Gnabe 
Gottes, die er durch Selbſtſucht, Heftigkeit, Sinnlichkeit und beſonders durch Herzens: 
fälte jelbjt in den beiligften Momenten von fich geftoßen habe, doch noch den Weg zu 
feiner gottverlafjenen Seele finden möge. Er lieft fih das Gericht aus der Bibel, aus 
Oſterwalds Katechismus, aus Youngs Nachtgedanken, aus Klopftods Meffins, aus Gellerts «0 
Liedern, aus der „Nachfolge Chriſti“, aus jeder ernten Schrift und aus jebem Heinen 
Ereignis feiner befcheidenen Welt. F Zeiten bricht was ſein Innerſtes bewegt, zum 
Staunen der Anderen hervor, wie z. B. in einigen ſtudentiſchen Uebungspredigten, welche 
durch ihren ergreifenden Ernſt den Zuhörern unvergeßlich blieben. Im Frühling 1762 
hatte X. feine Studien beendigt und wurde ind Zürcheriſche Miniſterium aufgenommen. 45 

Demjelben ‘jahre gehörte eine Begebenheit an, welche den Namen des 21 jährigen 
Jünglings mit einem Schlage in meite Kreife trug. Ein zürcherifcher Landvogt, Felix 
Grebel, hatte ſich gegen feine Untergebenen arge Bedrückungen zu Schulden kommen lafjen, 
ohne zur Rechenſchaft gezogen zu werden. Da jcdhrieb ihm 2. im Einverftänbnis mit 
einigen Freunden einen vom tiefiten fittlichen Ernſt durchdrungenen Brief mit der Auf: so 
forderung, jeine Gemwaltthaten durch Wiedererftattung gut zu machen und reichte, als nichts 
erfolgte, bei den einzelnen Mitgliedern des Nates eine Klageſchrift gegen den Landvogt 
ein. Der Erfolg war ein vollftändiger, Grebel floh, die Gejchädigten erhielten Vergütungen, 
freilich befamen auch die jugendlichen Eiferer wegen des „illegalen Weges” einen Verweis, 
Der große fittlihe Emit, das Mitgefühl mit den unfchuldig Leidenden, die edle Unab— 55 
bängigfeit von der öffentlihen Meinung wie von den eigenen Intereſſen, endlich das 
Vertrauen zum perſönlichen Wirken, — das alles ift charakteriftifch für L. 

Um nad) Braud und Sitte feine Bildung im Ausland zu bereichern, zugleich aber 
um ſich für einige Zeit dem Schauplat des aufregenden Creignifjes zu ig ey verlich 
2. mit zwei freunden im März des folgenden Jahres Zürich. hr Ziel war das Städtchen wo 


_ 
on 


316 Lavater 


Barth in Schwebiich-Pommern, two der Präpofitus Spalding, nachmals Konfiftorialrat und 
Propft in Berlin wirkte, welchen die jungen Zürcher aus feinen Schriften bereits als „einen 
der aufgeflärteften und jchönften Geifter und zugleih als einen der würdigſten Diener 
Ehrifti” kannten und verehrten. Unterwegs lernten fie unter Sulzers Führung eine Reihe 

5 der angefebenften Schriftfteller und Gelehrten Deutichlands kennen. %. verbrachte neun 
überaus glüdlihe Monate in Barth. Einmal war es die Werfönlichleit des heiteren, 
feinen, liebenswürdigen und frommen Weifen, welche ihn anzog, dann aber war der Ans 
bänger und Überjeger der Gefühlsethiler Shaftesbury und Butler ganz der Mann, in 2. 
die natürliche Abneigung gegen alle „Scholafticität” bei MWolffianen und Orthodoxen zu 

10 weden und zu beſtärken. An der bi. Schrift ald religiöfer Autorität bielt L. dagegen 
unbedingt feit, wenn er fie aud) damals jo wenig twie fpäter mit den Augen des nach 
Lehrfagungen fuchenden Dogmatikers, fondern mit der Intuition des nah den Tiefen 
Gottes und der Menjchheit trachtenden Gemütes lad. Gr nahm daher an Spaldings 
„ſchriftgemäßer Heterodoxie“ Feinen Anftoß; ja er widmete einem noch um ziemliches bete- 

16 rodoreren Schriftiteller eine nicht geringere —— nämlich Crügot, dem Verfaſſer 
eines Andachtsbuches „Der Chriſt in der Einſamkeit“ und Herausgeber einer Predigt: 
fammlung. Die edle Sprache, die lichtvolle Gedankenprägung und die reiche und tiefe 
moraliſche Intuition dieſes Fürſtlich-Carolathſchen Hofpredigers bildeten noch ſpät den 
Gegenſtand von L.s Bewunderung und veranlaßten ihn damals, durch eine in den Lin— 

20 dauer Nachrichten veröffentlichte Beiprechung feiner Predigten gegenüber den Verketzerungen 
zürcherifcher Theologen für ihn einzutreten. Den Anftoß bildete feine „ungefähr arianijche 
Ehriftologie” und feine „Sozinianifche” Ablehnung der Lehre vom Sühntode Chrifti. 
Grügot war aber einem noch zudringlicheren Kritiker in die Hände gefallen, dem damals 
orthodoren, fpäter extrem rationaliftiichen Bahrdt, welcher die Unverjchämtheit hatte, 

25 jein Andachtsbuch mit kritischen, ja verbächtigenden und verbrehenden Zufägen von fich 
aus neu herauäzugeben. Da ſchrieb ihm X. einen ernft zurechtweijenden Brief und bernach, 
als Bahrdt fich nicht beirren ließ, einen zweiten, in welchem er des Gegner® Angriffe auf 
feine Perſon durch Darlegung feines Glaubens abwehrte; endlich beförderte er alles zum 
Drud. Man wird an fein Vorgehen gegen Grebel erinnert. 

Ei) Gegen Ende März 1764 trafen die jungen Zürcher wicder in ihrer Vaterſtadt ein, 
nachdem fie auch auf dem Heimwege zahlreiche wertvolle Bekanntſchaften gemacht hatten. 
8. hatte in Barth die Ruhe der Seele nicht gefunden, feine inneren Kämpfe dauerten fort, 
ja fie haben ihn in gemifjer Weife fein ganzes Yeben hindurch begleitet, indem fich neben ber 
höchſten Ebrijtuszuverficht das Gefühl der inneren Armut und Gotteöleere immer twieber 

85 bei ihm einftellt. Ebenſowenig vermochte ihm Spalding die religiöfen und theologijchen 
PVofitionen zu vermitteln, in denen er fich dauernd genügen fonnte, vielmehr bat er fich 
im Verlauf, je fräftiger feine Eigentümlichkeit bervortrat, von dem väterlichen Freunde 
entfernt, an welchen ihn nachmals nur dankbare Erinnerungen feſſelten. Vielleicht war 
doc die energiſche Nichtung auf praktiſche Bethätigung, welche an dem jungen Kandidaten 

#0 gleich nach feiner Rüdkehr in die Heimat auffällt, eine Frucht des pommerſchen Pfarrbaufes. 
Zunähft fand fich freilich für 2. fein Amt. Er befchritt daher den litterariichen Meg, 
um auf die Gemeinde zu wirken und gab, anfänglich faft ohne Mitarbeiter, fpeziell für 
feine Vaterftabt eine moraliſche MWochenichrift, den „Erinnerer” heraus. Seine Beiträge 
bejtehen teils in praftifchmoralischen Abhandlungen, Tagebuchauszügen, Aphorismen, teils 

#5 in religiöfen Gedichten, meift Kirchenliedern. Die Profaftüde frappieren durch Feinheit 
feelifcher Beobachtung und Reichtum fittlicher Anfchauung. Es fällt diefem Moraliften 
nicht ſchwer, die Allgemeinbeiten zu vermeiden, weldye die größte Gefahr des moralifchen 
Unteridts find; jene felbe intuitive Kraft, jener Realismus, die früh feine Selbſt— 
prüfung leiteten, befäbigten ihn auch, Andere zu wirkſamer Selbfterfenntnis p führen. Die 

50 Gedichte find nur vereinzelte Proben einer ausgedehnten poetiſchen Produktivität, welche 
vorherrſchend geiftlicher —* war. 1768 kamen „auserleſene Pſalmen Davids zum all— 
gemeinen Gebrauch in Reime gebracht” heraus und ſeit 1771 erſchienen mehrere Samm: 
lungen geiftlicher Lieder. 2. beſaß unftreitig gewiſſe Nequifite des Dichters, reiche Phan— 
tafie, gewandte und bemegliche Ausdrudsmweife, ungewöhnliche Fertigkeit in der Handhabung 

55 des Neimes und der Strophe, aber es fehlt ihm die plaftische Kraft; der leichte Fluß der Worte 
ift oft genug mächtiger als der geftaltende Gedanfe. Er dachte groß von der Aufgabe 
des religiöfen Dichters und bielt fpeziell das Kirchenlied für eines der ebeljten „Werfe‘ 
des Menschen. Dabei dominierte der paftorale Gejichtspunft, das Yied iſt ald Mittel der 
Seelenpflege gedacht ; ift doch 2. überhaupt fein Leben lang in ber aufflärerijchen Bor: 

so Stellung befangen geblieben, daß die moraliihe Wirkung den Wert der Poeſie beftimme., 


Lavater 317 


Demgemäß fordert er von dem chriſtlichen Liederdichter in erſter Linie „Gemeinnützigkeit“ 
und zu dieſem Behufe Deutlichkeit und Einfalt, ferner Empfindung und Bibelkenntnis. 
Er planiert eine Liederſammlung, in welcher alle möglichen Situationen und Stimmungen 
des Menſchen poetifch beleuchtet und beurteilt werden follen, eine Art chriſtliches Vade- 
mecum in Liedern, und erläßt in der Empfindung, Me diefe Aufgabe feine Kraft über 5 
fteige, an alle ernften Dichter deutfcher Zunge eine Aufforderung zur Mitarbeit. Die Zahl 
jeiner geiftlichen Lieder beläuft fih auf etwa 700; ihre Vorzüge find die Tugenden ihres 
Urbebers, individuelle Dienfchlichfeit, herzgewinnende Milde und Freundlichkeit und innige 
gi abe an Chriftus und den bimmlifchen Vater. Einige haben fih bis heute in ben 
ee erhalten. In teilweifer Verbindung mit feiner geiftlichen Dichtung 10 
fteben die verjchiedenen „chriftlihen Handbüchlein”, aus Bibeliprüchen, Liederverſen, aud) 
wohl kurzen Erläuterungen und Gebeten zufammengejtellt für Erwachſene und für Kinder. 

Ein Beihluß der „Helvetifchen Gefellichaft”, ein patriotifches Vollksliederbuch herftellen 
zu laſſen, in welchem durd; Darftellung der beften Thaten der Väter und durch moralijche 
Schilderung des patriotifchen Schweizers in allen möglichen Yebensitellungen die Jugend ı5 
zu großmütiger und tugendhafter Gefinnung erweckt werden follte, war zu jehr im Sinne 
Lis, ald daß er dem Wettbewerb bätte fern bleiben fünnen; jo entitanden 1767 feine 
„Schweizerlieder”, die ihrem Zwed aufs beite entſprachen und bis über die Revolution 
binaus in aller Munde waren. 

Am 7. April 1769 öffnete fih für L. endlich die Laufbahn des praftiichen Geift- 20 
lichen, indem er zum Diafon am Waifenhaufe berufen wurde. War fein Wirkungstreis 
bier ein bejchränfter, jo trat er 1778 durch feine Wahl zum Diakon an der St. Peters: 
firhe in den Dienjt einer großen Gemeinde und erhielt ein geräumiges Gottesdienit- 
gebäude, in welchem fi nun Zürich Einwohner alljonntäglih unter der Kanzel des 
berühmten Mannes und erwedlihen Predigers drängten. Wiederholte Berufungen nad) 25 
Deutjchland, unter denen diejenige an die St. Ansgargemeinde in Bremen die bemer: 
fenstvertefte war, fchlug er aus, um feiner ihn über alles liebenden und verehrenden Ges 
meinde treu zu bleiben. Auch von der Predigt fordert 2. in erfter Linie, daß fie „gemein: 
nüßig“, toir würden fagen: modern oder aftuell je. Alle bloß formelhaften Ausdrüde 
und Wendungen, wären fie auch durch Liturgie und Gejangbudy fanktioniert, find zu so 
meiden, und unter den biblijchen Termini diejenigen in den Vordergrund zu jtellen, tweiche 
den Menſchen der Gegenwart am fahlichften find. Der Prediger joll ferner an die In— 
terejjen feiner Zubörer anknüpfen, weshalb L. nicht verfäumte erjchütternde Zeitereignifle 
oder brennende Fragen des öffentlichen Lebens auf der Kanzel zu beleudhten. Was jedoch 
bloß den Geiftlichen intereffiert, wie dogmatiſche Streitfragen u. dgl. gehört nicht in den 36 
öffentlichen Gottesdienft. Die Heilsfrage joll den Mittelpunkt der Verfündigung bilden. 
Der Beifall ift fein Maßſtab für den Erfolg der Predigt. 2.8 Vortrag war natürlich, 
„einem belebten und vertraulihen Gefpräche gleich”. Seine Kraft lag in der Einheit 
feines Weſens mit feinem Gegenftande, und die Regjamfeit und der Reichtum feines 
inneren Lebens bildeten die unverfiegliche Quelle ſtets fich gleich bleibender Friſche und «0 
Anziehungskraft. Da wiederholt Predigten von ihm ohne fein Wiſſen und Wollen ab: 
gedrudt wurden, entſchloß er fich, ſelbſt Sammlungen herauszugeben ; diejenigen über das 
Buch Jonas. (1773), welche durd ihre Wahrheit und Natürlichkeit Goethes Beifall er: 
ivarben und diejenigen über den Brief des Paulus an Philemon (1785 86) find die bes 
fannteften. 45 

In feltener Weife war L. durch Gaben der Natur und Tugenden des Herzens zum 
Seeljorger ausgerüftet. Ein ungewöhnliches, von feiner phyſiognomiſchen Gabe unterftügtes 
Talent, die Menfchen zu durchichauen, eine individuelle Auffafiung, welche jeden in feiner 
bejonderen äußeren und inneren Situation zu verjtehen wußte, eine intime Kenntnis des 
menfchlichen Herzens, durch ftete Selbiterforichung gebildet, ein unerbittlicher Wahrheitsfinn so 
und bober Emit fanden ſich bier verfchmolzen mit dem Drang eines wahrhaft guten 
Menſchen wohlzuthun und einer Liebe, welche um des Seelenfrievens und Glüdes anderer 
willen fein Opfer ſcheute. Dazu fam feine Verehrung für die Menfchennatur, die in 
jedem das Ebenbild Gottes anerkannte, Was Wunder, daß Einheimifche und Fremde, 
welche einen vertrauten Berater, einen edeln mitteilfamen Seelenfreund bedurften, ſich an 56 
ihn wandten, mit Briefen und Befuchen bei ihm einfehrten, bis fein Leben voll Unruhe 
wurde und eine ungeheure Arbeitslaft auf feinen Schulten lag. Und doch mar gerade 
diefe perfönlichfte Thätigkeit ihm die liebte; ſelbſt krank ließ er fich etwa zu ſolchen in 
der Sänfte tragen, welche jeines Zufpruches am dringenditen bedurften oder er erfreute fie 
von jeinem Bette aus mit Briefen oder Denkſprüchen. Aber auch für äußere Not hatte co 


318 Lavater 


er ein Herz, und an ihn, der wie wenige Herzen und Hände fürs Wohlthun zu gewinnen 
mußte, übrigens auch ſelbſt oft über feine Mittel zu geben pflegte, wandten ſich Ein- 
beimifche und Fremde mit Vorliebe bei öffentlihem Unglüd und privatem Elend. 

Lavaterd energiiche Hingabe an eine populäre geiftliche Thätigkeit binderte keines— 

5 wegs feine gleichzeitige Verſenkung in große Probleme und ftille Schauungen. Eine 
Dame batte ihn um ein Gedicht über die Seligfeit der PVerflärten gebeten. Der 
Gegenftand wuchs ihm ins große, eine Menge von Fragen bezüglich ded Inhaltes und 
der angemefjeniten Form bes Gedichtes wollten zuvor bereinigt fein. Da beriet fih 2. 
nad feiner Gewohnheit mit —— am ausfuͤhrlichſten mit J. G. Zimmermann aus 

10 Brugg, großbrittanniſchem Leibarzt in Hannover, und gab, um den Kreis feiner Rat— 
geber möglichft auszudehnen und überzeugt, daß mas ihn eben beichäftigte, die Ans 
gelegenheit aller ernften Geifter jei, feine Briefe an jenen im Drud beraus. Das find 
die „Ausfichten in die Ewigkeit“, durch melde L. die Aufmerkſamkeit der litterarifchen 
wie der religiös geftimmten Kreife auf ſich zog und fich feinen Plag in der zeitgenöffiichen 

15 Litteratur ficherte. Das Gebicht ift nie zu Stande gekommen, dagegen erjchienen von den 
Briefen mit den Jahren 3 Bändchen (1769—73). Sie enthalten nit Offenbarungen 
eines Geijterfeherd in der Weiſe Swedenborgs, aber auch nicht bloß Beweiſe für die Un- 
fterblichfeit der Seele nach der Art Youngs und Mendelſohns, ſondern Ausblide in die 
Zuftände und Kräfte des Menſchen nach dem Tode, in der Abficht fi darin die über: 

20 irdifche Hoheit und Würde der menjchlichen Natur, die Gottebenbildlichfeit des menſchlichen 
Weſens zu vergegenmärtigen, die Fauſtidee auf die menſchliche Natur angewendet oder 
vielmehr die dee des aus der Niedrigkeit zur Göttlichkeit erhobenen Chriftus auf feine 
Brüder übertragen. Und was das menfehliche Weſen werden kann, das muß es jet ſchon 
fein, die menſchliche Natur befist eine unendliche Tiefe und einen unermeßlichen Reichtum, 

25 welche in den Steigerungen und Erhöhungen, die ihr zugebacht find, zur Anſchauung 
fommen. Das tvar recht nach dem Herzen der jungen Genies, der „Stürmer und Dränger“, 
welche eine überquellende Innerlichkeit des Gefühle und der Phantafie einer refleriong- 
mäßigen Begrenzung und Regulierung des menjclichen Weſens und Daſeins entgegen- 
jeßten. Bei X. ſteht der religiös-ethiſche Gefichtspunft obenan und feine lebendige, reiche 

so und große Intuition, fein „Gefühl des Geiftes und der Kraft“ mie Herder es in freudiger 
Anerkennung nennt, erzeugt bier mächtige Wirkungen. Charakteriſtiſch für feine pofitive 
ein Wi und fein in der thätigen Liebe das Glüd juchendes Herz ift die Beſtim— 
mung des Begriffs der Glückſeligkeit. Unfere volllommene Glüdfeligkeit ſoll darin beftehen, 
daß alle äußeren und inneren Hindernifje des Gutesthuns aufgehoben fein werden; einen 

35 größeren Schmerz kann es nicht geben als die drüdende Empfindung, daß der gute Wille 
undermögend ift, die Natur feinen Zwecken völlig zu untertverfen. Es ſei gleich erwähnt, daß 
2. die Anbahnung jenes Jdealzuftandes, wo dem Gerechten „alle Dinge moöglich“ fein werden, 
in den von Chriftus dem Glauben und dem gläubigen Gebete geſchenkten Verheißungen fiebt ; 
dies ift der ethifche Duellpunft feines vielberufenen „Wunderglaubens“. Nun bat aber L. feine 

40 „Ausfichten” nicht bloß als religiöfe Vifionen, ſondern als wifjenjchaftliche Refultate aufs 
gefaßt wiſſen wollen und bat demgemäß die phufiologifchen und metapbufifchen Autoritäten 
feiner Zeit wie die anthropologifhen und eschatologiichen Begriffe des neuen Teitamentes 
u Zeugen für feine transcendenten Konftruftionen angerufen. Wenn hierbei die Unbe— 
ae in der Eregeje des NIS anerfannt zu werden verdient, indem nämlich der 

45 Realismus der bibliichen Vorftellungswelt L.s Denkweiſe meit verwandter war als den 
Abftraktionen der tonangebenden intellektualiftiichen Aufklärung, jo wird doch die wiſſen— 
ichaftliche Begründung der „Ausfichten” ihre ſchwache Seite bleiben. Kritik, wiſſenſchaft— 
liche Methode überhaupt lag nicht in 2.8 Art, Intuition, nämlich eine nach den höchſten 
praktiſchen Intereſſen geregelte Intuition war ihm alles und die Analogie war das Mittel 

50 über alle Klüfte Brüden zu fchlagen. 

Ein anderes Denkmal der „Menfchheit“, welches die Überlieferung noch unlösbarer mit 
dem Namen 2.8 verknüpft bat, find die „phufiognomifchen Fragmente”, in den Jahren 
1775—1778 in 4 Uuartbänden zunächit deutſch, fpäter in neuer Bearbeitung franzöftich 
und englifch erjchienen. Auch diefes Werk ift aus der gehobenen genialifchen Stimmung 

55 und Anſchauung der Genieftrömung berausgeboren, welche Yavater mit Herder, Goethe, 
Lenz u. a. herbeizuführen berufen war. Es ift diesmal die Mannigfaltiglet und inbivi- 
duelle Befonderheit des menjchlichen Weſens, in die der Leſer eingeführt wird, indem 
er duch Wort und Bild Anleitung empfängt, in der leiblichen Erfcheinung die Eigen- 
Ichaften der Seele zu leſen. Die technifchen Grundfäge, welchen 2. folgte, und die Reful- 

co tate, welche er feftitellte, wiederum mehr Intuition als Wifjenfchaft, dürfen uns bier 


Lavater 319 


nicht beſchäftigen; dagegen fein perſönliches Verhältnis zu feinem Gegenſtande. Selbft- 
ftändiger als fonft tritt bier das äfthetifche Interefje hervor, das äfthetifche in jenem höheren 
Sinn, welcher die Form als Symbol eines inneren Gehaltes deutet. Damit verbindet fich 
die religiöje Anerkennung der Weisheit des Schöpfers und die Ahnung feines befonderen 
Wirkens in jenen höheren genialen Menjchen, welche die auserwählten Zeugen feiner Größe 5 
find; dieſe bilden den erhabenjten Gegenftand phyfiognomifcher Betrachtung. Das unver: 
gleichliche Idealbild müßte dasjenige Chrifti fein, und 2. wird nicht müde, jeine kunſt— 
geübten Freunde aufzumuntern, ihr Menjchheitsideal in einem Chriſtusbilde darzuftellen. 
Am ausdrüdlichiten wird jedoch der fittlihe Wert der Phyſiognomik betont, trägt doch der 
Titel des Werkes den Zuſatz: „zur Beförderung der Menfchenfenntnis und Menfchen: 10 
liebe.“ 2. war von der Anficht durchdrungen, daß der Einzelne nur durch Wechjelverkehr 
mit anderen zur fittlichen Reife und Vollendung gelangen könne, wobei die Leiblichkeit 
nicht jtörende Schranke, jondern lebendiges Band fein follte. Welchen Gewinn mußte es 
da bringen, wenn man aus dem erften Blid auf die äußere Ericheinung die Anknüpfungs- 
punkte für den feelifchen Verkehr, die Maßftäbe für das der Individualität angemefjene ı5 
Verhalten erraten konnte! Daß die Phyſiognomik dem fplitterrichterifhen Sinn dienen 
könnte, fürchtete L. nicht, meint er doch, von dem eigenen liebevollen Herzen belehrt, daß 
das Wohlwollen eine notwendige Bedingung des phyſiognomiſchen Sinnes jet. 

Ueber dem Bejtreben Andere zu erkennen, verfäumte L. die Pflicht der Selbſterforſchung 
nit. Schon der „Erinnerer” hatte Auszüge aus einem moraliihen Tagebuch gebracht ; 20 
im Jahr 1771 erjchien in Leipzig anonym ein „Geheimes Tagebuch von einem Beobachter 
feiner jelbit“. Es waren 2.3 Aufzeichnungen, welche er einem vertrauten Freunde mit: 
geteilt hatte, der fie ohne fein Wiſſen dur Zollikofer in Leipzig dem Drud übergab. 
Der Berfaffer fchildert einen ernften Menſchen, welcher fich eine den religiöfen und mora= 
lifchen Anforderungen entfprechende Lebensweiſe vorgenommen hat und nun fein tägliches 25 
äußeres und inneres Verhalten, bis in die feinften Regungen des Gefühlslebens hinein, 
unter den verjchiedenen Verhältniſſen und Zufällen des Lebens eines Privatmannes, an 
jenem Maßſtabe mißt. Ber 2.8 Ernft mußte foldhe Selbftichau zur Gelbitverurteilung 
werben. Die Menſchheit erjcheint bier in ihrer Blöße, dad homo sum ift zum Klagelied 
über die Schwachheit der menſchlichen Natur, über die Unfähigkeit auf der Höbe der reinen so 
fittlichen Forderung zu bleiben, getvorden. Die Schrift erregte nicht geringeres Aufſehen 
als die „Ausfichten” und die „Fragmente“ ; fie ift die erfte bedeutende unter jenen empfind⸗ 
jamen Beichten, weldhe von England ausgehend in Deutichland durch Goethes Werther 
(1774), in Frankreich durch Rouſſeaus Confessions (1781) zur höchſten litterarischen 
Vollendung gelangten. Wir wiſſen aus den Yugendbriefen und den Aufſätzen des Erin: 35 
nerers, wie unerbittlich 2. die hödhften fittlichen Ideale gegen fich ſelbſt zu handhaben pflegte, 
auch dad Tagebuch ift ein Denkmal diefer Gefinnung ; aber gerade diejen höchiten Accenten 
gegenüber erweden die einläßlichen und breiten Beurteilungen jedes Heinen Verſäumniſſes, 
jeder leifeften fehlerhaften Regung nicht felten den Eindrud des Hleinlihen und Gemadhten. 
Das Tagebuch erlebte raſch mehrere Auflagen und wurde in andere Sprachen überſetzt. 40 
Eine Zeit lang wurde es Mode, moralifche Tagebücher zu führen, wie es infolge der phy⸗ 
fiognomifchen Fragmente Mode war, Silhouetten zu zeichnen. Im Jahr 1773 ließ 2. einen 
zweiten Teil erfcheinen und befannte fich in der Vorrede ald Verfaſſer des eriten. 

Zwiſchen 1782 und 85 veröffentlichte er die Schrift: „Pontius Pilatus oder die 
Bibel im Kleinen und der Menſch im Großen“, wiederum eine Darftellung der Menfchheit a5 
und zwar twie fie fih in der Leidensgejchichte Chrifti, dem einzigartigen univerfalen Drama 
in allen ihren Geitalten, in ihrer Höhe und Tiefe, ihrer Ehre und Schande zur Schau 
ftellt, ein „Univerjal-Eece homo“. %. hat diejes Werft bei verfchiedenen Gelegenheiten 
für fein eigentümlichites, für den fprechendften Ausdruck feines eigenen Wejens erklärt. Er kann 
dabei nicht die Grundgedanken im Sinne haben, welche uns auch fonft aus feinen Schriften so 
befannt find, eher den Gefamtplan, welcher wahr und großartig genug ift, oder die Form, 
welche allerdings fo ſubjektiv als möglich ift. Auch Goethe hat es nicht vermocht, das Menſch— 
heitsdrama in eine gejchloffene —F zu gießen, aber bei 2.3 „Pontius Pilatius“ fehlt ſogar 
jeder Verſuch dazu und es legt ich förmlich der Eindrud nahe, der Verfaſſer habe feine indi- 
viduelle Unabhängigkeit der ihm allezeit aufjägigen Kritit gegenüber durch die äußerften 55 
Velleitäten in der Darftellung dofumentieren wollen. Auch feinen Verehrern muß & 
ſchwer gefallen fein, fi in den Mangel jeder Einheit und das meitausfchweifende wieder— 
bolte Abgeben vom Gegenftande zu Anden. Trogdem meinte &., daß das Urteil über 
diefes Buch in der Hauptfache das Urteil über Chriftus ſei. Es fehlt dem Werke freilich 
auch nicht an großen Schönheiten und Wahrheiten, die ethijche Intuition des Seelen: oo 


320 Lavater 


kenners fördert feine Beobachtungen und Lichtblitze in großer Menge zu Tage und das 
Dramatiſche der Vorgänge wird mit feſſelnder Anſchaulichkeit vergegenwärtigt. 

Das Mißlingen des „Pontius Pilatus“ als Ganzem hing zum Teil auch damit zu— 
ſammen, daß L. mit der Schilderung der im Spiegel der Leidensgeſchichte ſich darſtellen— 

5 den Menſchheit eine Apologie der Bibel verband. Bald nah dem Abſchluß diejer 
Schrift gab er (1786) eine andere heraus, melde den letzteren Zweck für das NT direkt 
ins Auge faßt und in der Anlage viel glüdlicher ift. Der Titel bringt Abficht und 
Grundgedanken beitend zum Ausdrud: „Nathanael oder die ebenjo gewiſſe ald unerweis— 
liche Göttlichfeit des Chriftentums für Nathanaele d. i. für Menfchen mit geradem rubigem 

10 Wahrheitsſinn.“ Die Wahrheit des Chriftentums läßt fich nicht —— ſie läßt 
ſich wie das ſittliche und das ſchöne nur empfinden; ſolche Empfindung iſt jedoch an 
die Vorausſetzung geknüpft, daß der angeborene Wahrheitsſinn, die natürliche Einfalt 
des Herzens nicht gefliſſentlich unterdrückt werde. Die wenigſten Verteidigungen des 
Chriſtentums wenden ſich an dieſes Organ, das doch allein eine lebendige und froh— 

15 machende Gewißheit zu vermitteln vermag. L. thut es und zwar in der Weiſe, daß er 
eine Reihe von Charakterjligzen neutejtamentlicher Männer vorführt und jeweilen den Leſer 
mit wenigen Morten auf die reine, edle, gehobene Menjchlichfeit dieſer Geftalten, in deren 
Weſen fi die Göttlichkeit Chrifti ſpiegelt, hinweiſt. Er thut es ſchlicht und ſchön, nur 
daß er durchgängig den Eindrud religiöfer und fittlicher Wahrheit, welchen dieſe Bilder 

20 eriveden, = für die Thatfächlichleit der geichichtlichen Terterzäblung mit allen ihren 
Einzelheiten in Anfprucdh nimmt; fo würde umgefehrt hiſtoriſche Kritik mit dem Mangel 
an religiös-fittlicher Ergriffenheit zufammenfallen. Hier mwaltet ein Mißverſtändnis. 

Die genannten fünf Schriften dürfen als 2.3 Hauptwerke bezeichnet werden; er hat 
aber noch eine große Zahl anderer herausgegeben, teils in Profa teils in Poeſie, von 

25 welchen einige erwähnt werben müfjen. Dem pbilofopbifchen Gebiete gehört die Überſetzung 
von Bonnet3 „Palingenefie oder Gedanken über den vergangenen und künftigen Zuftand 
lebender Wejen“ (1769 und 70) an, deren erjter Teil L. für die „Ausſichten“ weſentliche 
Dienfte leiftete. Der zweite, Unterfuchungen über das Chriftentum enthaltend, wurde von 
2. an Moſes Mendeljohn gefandt, mit der Aufforderung, die darin enthaltenen Betveife 

30 zu widerlegen oder zum Chrijtentum überzutreten. Diefer Schritt 2.8, feinem liebevollen 
Herzen aber aud jenem impulfiven unbedachtſamen Eifer entipringend, der ibn den An— 
griffen Übelwollender jo leicht und oft preisgab, zog ihm den Verdacht der Intoleranz zu, 
welcher doch niemals weniger gerechtfertigt war, als diefem Individualiſten aus Kotur 
und Bhilofophie gegenüber. X. jah den Mifgriff alsbald ein und die beiden edeln Männer 

35 gelangten zu perjönlicher Verftändigung, während dritte e8 ſich nicht nehmen ließen, meiter 

zorwürfe und Spottreden auf 2. zu häufen u. a. Lichtenberg in Göttingen. Ebenfalls 

aus dem Franzöſiſchen überfegt find die fünf Geſpräche des „Blinden vom Berge”, welchen 
L. drei eigene Geſpräche über „Wahrheit und Jrrtum, Sein und Schein” beifügte (1791), 
in denen er eine individualiſtiſch-kritiſche Erfenntnistheorie aufftellte. 

40 Von theologiſchen Schriften ſind bedeutſam ſeine drei Fragen über die „Kraft 
des Glaubens, des Gebetes und der Gaben des heiligen Geiſtes“ von 1769, die er 
an ibm perjünlich oder litterariſch belannte Theologen richtete, um ihre Anſicht über einen 
ihm überaus wichtigen, der religiöfen Denkweiſe feiner Zeit zumiderlaufenden exegetiſchen 
Befund zu erbitten. Er war nämlich zu der Einficht gelangt, daß das neue Teftament 

45 durchgängig einen in direkten Wirkungen, Kraftmitteilungen, Offenbarungen verlaufenden 
— Gottes oder Chriſti mit den Menſchen und den Beſitz übernatuͤrlicher Einſichten 
und Kräfte feitens der Chriften vermöge Gebetes und Glaubens vorausfege, ſowie daß in 
jenen Schriften nichts auf eine örtliche oder zeitliche Begrenzung folcher göttlichen Aus: 
itattung der Ehrijtengemeinde bindeute. Die einlaufenden Antworten wichen zumeiſt der 

50 Frage aus und enthielten Spott oder fromme Seufzer über feine Schwärmerei; fie mußten 
daher L. in der Nichtigkeit feiner Anfchauung bejtärken, welche bei jeiner Vorausfegung 
unbedingter Verbindlichkeit der hl. Schrift in allen religiöfen Dingen für feine perjönliche 
Denkweiſe maßgebend werden mußte. — Ein Beitrag für die „allgemeine theologiſche 
Bibliothef”, worin er über einige Zürcher Gelehrte in anerfennender Weife Mitteilung 

65 machte, gab dem Philologen J. J. Hottinger Anlaß zu einem anonymen „Senbjchreiben“, 
worin er 2. unter Vertvertung unwahrer und halbiwahrer Gerüchte heftig angriff. L. hielt 
8 unter jeiner Würde zu antworten und bat audy feine Freunde, die, teilmeife unge— 
Ichict, für ihm eintraten, von allen Schritten zu feinen Gunften abzufeben, ihn mit über: 
triebenen Lobeserhebungen zu verjchonen und fi der unautorifierten Drudlegung von 

60 Predigten, Aufjägen und Briefen aus feiner jeder zu enthalten. An taltlofen und ſchwär— 


Ravater 321 


meriſchen Freunden hatte 2. fein Leben lang ſchwerer zu tragen als an ben erbittertiten 
Feinden. Hottinger ift fpäter abermals gegen 2. und feine Freunde — auch gegen Goethe — 
aufgetreten. X. nahm dergleichen ruhig, er pflegte zu jagen: „ich mag wohl warten” und 
war bemüht, den ihn Verkennenden fein perjönliches Wohlwollen zu erhalten. Polemiſchen 
Charakter trug feine Recenfion von Steinbarts „Syſtem der reinen Bhilofophie und Glüd- s 
jeligfeitslehre des Chriftentums“, eines auch in Zürich zu Anfehen gelangten Erzeugnifjes 
der en und moraliſtiſchen Aufklärung, gegen welches ſich 8 aud; mündlich 
in der Geiftlich ir bon 1779 ausiprad. Er führt den Gedanken aus, das Chriften: 
tum ſei unter den Religionen ein Individuum wie das Schweizerbolf unter den Nationen 
und es fei daher unftatthaft, jeweilen das dem Gejchmad eines Zeitalters angemefjene für ı0 
Chriftentum zu erllären; das wichtigſte fei, daß die chriftliche Würdigung der Perſon 
Jeſu bei Steinbart fehle, denn Chrftus ſei Objelt der Glüdfeligfeit für den Chriften 
wie das Geld für den Geizigen, während Steinbart Chriftus bloß als Wegweifer zur 
Glüdfeligkeit anerfenne; fein Stanbpunft fei der eines „feinen Deismus“. 

L., welcher in feines der feinen Zeitgenoflen geläufigen Parteifächer paßte, wurde in 
ganz divergenten Richtungen verdächtigt. Als er 1772 mit Freunden ein Realregifter 
der wichtigſten biblifchen Begriffe zur neu durchgefehenen zürcherifchen Bibelüberfegung ver: 
faßte, warf man ihm aufflärerifche Ideen vor. Später fam er in den Ruf, daß er fi 
zum Katholicismus binneige und Nikolai, Biefter u. a. mitterten Beziehungen zum Se: 
juitenorden. Sein nterejie für Somnambulismus und ähnliche Erjcheinungen zog ibm 2) 
den Vorwurf der Abjonderlichleit und Leichtgläubigkeit zu. Er erklärte fich feinen freunden 
gegenüber 1786 in zwei „Blättern“, von denen das erjte feine Stellung zum neu ent- 
dedten animaliihen Magnetismus Mesmers, zu Caglioftro und geheimen Gejellfchaften, 
das zweite fein Verhältnis zum Katholicismus darlegte. Der Grundgedante ift, daß alle 
Lehren, Anſchauungen und Kultusbräuhe Media für den Genuß des lebendigen wirk— 25 
famen Gottes jeien; ihren Wert für diefen Zweck fünne nur die Erfahrung beitimmen, 
welche jedoch notwendig individuell verfchieden jei. Hierarchie und Dogma, das fpezififche 
des Katholicismus, ſei feiner Individualität durchaus unangemejjen, welche Freiheit des 
Denlens und Gewiſſens ebenfo notwendig fordern müſſe wie ein unmittelbares Gottes: 
verhältnis. In diefem Sinn konnte 2. zu frommen Katholifen wie Sailer in freundjchaft- so 
lichen Beziehungen ſtehen und noch auf dem Sterbebette feinem zum Hatholicismus über: 
tretenden Freunde Stolberg zurufen: „Werde die Ehre der katholiſchen Kirche.“ 

Außer einem rbetoriichen Lebensbilde des Antiftes Breitinger hat 2. feine biftorischen 
Arbeiten verfaßt; geichichtliche Betrachtung entſprach feinem Geifte, welcher alles auf das 
Bedürfnis des lebendigen Subjeftes beziehen mußte, nicht; bier liegt feine größte Ver: 35 
jchiedenheit von Herder. Doc ſetzte er dem frübverftorbenen Jugendfreunde Felix Heß 
und ebenjo feinem intimften Seelenverwandten der fpäteren Jahre 3. E. Pfenninger je 
ein pietätbolles Denkmal. 

Am zahlreichiten find feine religiös und fittlih erbaulichen Schriften. Es feien nur 
einige Titel erwähnt: Tafchenbüchlein für Dienftboten; Sendjchreiben an verfchiedene 0 
ünglinge; unpbyfiognomifdhe Regeln zur Selbit: und Menjchentenntnis; Salomo oder 
ren der Weisheit, eine Citatenſammlung; eigene Weisheitsregeln, Räte, vermijchte 
Gedanken enthält u.a. die Schrift Anacharſis; ferner: Betrachtungen über wichtige Stellen 
der Evangelien; Handbibel für Leidende u. |. w. Verſchiedene periodifche Publikationen, 
unter welchen die „Handbibliothek für Freunde” am längiten erſchien (4 Jahrgänge in je ss 
6 Bändchen), entiprangen dem Bedürfnis, die ins Unermeßliche angewachſene Privatlorre- 

ſpondenz 2.8 zu entlajten. 

Bon feiner Kirchenlieddichtung war bereits die Rede; er bat aber auch ſonſt und in 
der mannigfadhiten Weiſe feine poetiiche Gabe verwendet. Insbeſondere nahmen verein— 
zelte Gedanken oder Sinnſprüche, an denen der Lebenskundige und Menfchentenner fo reich so 
war, für ihn unmillfürlih rhythmiſche Form an. Die Zürcher Stabtbibliothef bewahrt 
feine „Gedankenbibliothek“ in drei Ausgaben, bejtehend aus über 100000 nad Schlagworten 
alphabetiſch georbneten Zettelhen mit herametrifch verfaßten Sentenzen, wie fie fich der un: 
abläfjig thätige, wann und wo immer ein wertvoller Gedanke ihm einfiel, zu notieren 
pflegte. Gerne teilte er auch, ſtets auf perfönliche Antnüpfung und Anregung bedacht, ss 
joldye Zettel als Andenken aus. Berfchievene Sammlungen von Gedichten, in denen er 

Teil Klopftods Oden nachahmt, jogar ein poetifches Wochenblatt, traten im Lauf der 
—5* an die Seite der Kirchenliederſammlungen. Noch höheren Zielen ſtrebte L. zu, indem 
er ein bibliſches Drama „Abraham und Iſaak“ verfaßte, welchem Goethe feinen Beifall und 
feine Mitarbeit lieh, und einige bibliche Epen: über die Offenbarung Johannis, über Joſeph go 

Reals@mchklopäbie für Theologie und Stirde. 8. M. XI. 21 


— 
or 


322 Lavater 


von Arimathäa und das Leiden Chriſti und, das größte, von dem Dichter am höchſten 
geſtellte, eine Meſſiade: „Jeſus der Meſſias oder die Evangelien und die Apoſtelgeſchichte 
in Geſängen“ 4 Bände 1783—86. Bei größter Bewunderung für Klopſtocks Genie hat 
Lavater an deſſen Meſſiade Ausjtellungen zu machen, denen er das Recht entnimmt, 
5 fein zugeitandenermaßen ſchwächeres Produkt dem Klopftodihen Werk an die Seite zu 
ſtellen. Diefer batte nämlih den biblischen Text bloß als Folie behandelt, um ın 
eigener Kompetenz erhabene zwifchen Erde und Himmel ſchwebende Bilder zu entrollen ; 
2. ericheint es als eine ebenjo große Aufgabe, den neuteftamentlihen Tert möglichft un— 
verkürzt in rhythmiſch gehobener Sprache wiederzugeben. In Wahrheit kann feine Yeiftung 
ı0 weder poetiſch noch religiös befriedigen. Freier konnte ſich 2.3 Phantafie in den 6 Ge— 
fängen über „das menfchliche Herz” ergeben, deſſen Größe, Erhabenheit und Reichtum mit 
der unjerem Dichter eigentümlichen Intenſität und Ertenfität gefchildert wird. Glüdlicher iſt 
er in einigen Profadichtungen, unter denen die „Worte Jeſu“ (1792), Sprüche im Geift 
und Tonfall der Ausiprüce des Herrn, wahre Perlen enthalten. Dies nur ein Bruchteil 
15 von 2.8 litterarifcher —— 

Goethe äußert einmal. daß er keinen ſo ununterbrochen thätigen Menſchen gekannt 
habe tie Lavater; angeſichts feiner umfaſſenden Schriftſtellerei, —— auch für jenes 
ſchreibſelige Zeitalter erſtaunlich ausgedehnten Korrefpondenz und der treuen Beſorgung 
einer großen paftoralen Aufgabe würde jedermann aud ohne des Freundes Ausfpruc auf 

20 ähnlidye Gedanken fommen. Das lag in feinem angeborenen Temperamente, es mar 
aber auch die Folge einer überjchiumenden Lebendigkeit, einer gärenden und flutenden 
Fülle und Kraft der Seele, wie fie einzelnen Männern der Genteepoche zufam. 2. war 
ihr ethifcher und religiöfer — ihr hriftlicher Genius. Mas ihn erfüllte, läßt ſich in einer 
eng geichlofjenen Gruppe von Ideen ausbrüden, die er gerne fein Syſtem nannte. Der 

25 grundlegende Gedanke ift die menjchliche Natur oder die Menjchheit, jedoch nicht im Sinn 
eines abftraften Gattungsbegriffes, jondern als Ideal, ald die in fittliher Empfindung 
und religiöfer Zufunftsahnung jedem innewohnende Würde und Hoheit. Die Menfchheit 
lebt, das ift der leitende ethiſche Geſichtspunkt, in lauter Individualitäten, deren befondere 
Ausstattung gottgewollt ift und welche fich gegenfeitig zu fördern haben. Es ift nicht aus— 

50 zufagen, was ein Menſch dem anderen fein fann, es giebt feine Freude wie Menjchen: 

eude und nichts größeres als Menjchen, die einander „genießbar” und „genußfähig” zur 
Seite gehen. Diefe große Anficht, welche den Verkehr der jungen Geifter in %.8 Tagen 
beherricht, erjcheint bei ihm allezeit in ethifche und religiöfe Empfindung getaudt ; er beſaß 
feine Freunde als Ebenbilder Gottes, ald Brüder Jeſu Chrifti, ald Erben des ewigen 

35 Xebend. Und menn einzelne von dieſen ſolches nicht verftanden, über „Belehrungs- 
eifer“ klagten und fi vom ihm zurüdzogen, jo trifft ihn deshalb fein Vortvurf, denn den 
großen Stil in der Freundichaft, die FBahrheit und die Meitherzigfeit bat ihm feiner ab- 
jprechen fönnen, im übrigen aber durfte er für feine Art dasjelbe Hecht beanfpruchen tie 
die anderen für die ihrige. Ein tiefer Abſcheu gegen alle Kegerrichterei lag allezeit in feiner 

40 Seele und energifche Protefte gegen pietiftiiche Engherzigkeit, welche jeden, der nicht in 
traditionellen Formeln Ipeicht, mitleidig befeufzt, wie gegen die intolerante, immerdar 
Toleranz heuchelnde Aufllärung begleiten den von jener Verkannten von diefer Verfolgten 
durchs ganze eben. L. hat feinem Jndividualismus auch einen erfenntnistheoretiichen Aus- 
drud gegeben. Alles Erkennen iſt relativ zum Menſchen und individuell variabel. „Abjolute 

4 Wahrheit ift ein Widerſpruch.“ Und das beveutet nicht etwa einen Berluft für ben 
Menſchen, denn das, worauf es in der Welt allein ankommt, ift die individuelle Seele, ihre 
Erhebung und Vollendung; „mas hätte ich mit einer abjoluten Wahrheit Fi ſchaffen, die doch 
eben nicht für mich wäre?“ Er ſchrickt nicht vor dem Gedanken zurück, daß — ſeinen 
Gott und ſeinen Chriſtus habe, und daß man genau genommen nicht ſagen könne, was 

50 Gott abgeſehen von den Variationen feines Bildes in Individuen ſei; denn, erklärt L. 
weiter, die Objekte find nur was und wie fie auf Subjefte wirken. Gott ift Vater für 
den, der ihm fein Seelenorgan öffnet, der glaubt; mas Gott, mas Chriftus, was ber 
bl. Geiſt fei abgefehen vom Berhältnis zu denen, welche die entfprechenden Erfahrungen 
machen, den Chriften, „das geht uns nichts an, davon fagt auch die Schrift fein Wort“, 

65 Es ift wahrſcheinlich, daß F. H. Jakobi an diejen Ideen 2.3 Teil hat; in jedem 
war es 2, wie diefem unmöglich, ſolchen jubjeltiven Idealismus an den fpinoziftifchen Ab— 
jolutismus zu vertaufchen mie Herder und Goethe thaten. Und was ijt e8 denn enblich, 
mas ein Individuum dem anderen im Wechſelverkehr der Liebe zu bieten vermag? Cs 
joll „die ſchlummernden oder läffigen Kräfte der Menfchheit in ihm anregen und ent- 

0 flammen“, es ſoll ihm helfen „lebendiger, freier, eriftenter, genießbarer und genußfähiger” 


Lavater 323 


zu werden. Es handelt ſich um eine erhebende Beeinfluſſung in der Gefühlsſphäre, in 
einem von L. vorausgeſetzten lebendigen Quellpunkt der individuellen Realität, in einem 
wirkſamen ae Gentrum des Menfchen. 

Dieſer Geſichtspunkt ift im allgemeinen aud maßgebend für das Verhältnis Gottes 
zum Menfchen. Wie der Menjch feiner Mitmenfchen bedarf, um zu werden was er werben 5; 
fann und fol, jo bedarf er in unendlich höherem Sinne Gottes. „Das ift mein Gott, der 
allen meinen Bebürfnifjen abhilft.” Man erinnere fih an 23 Seelentämpfe, an den 
tragifchen Widerfpruch zwiſchen dem deal und der eigenen Wirklichkeit, welcher auf feiner 
Seele laftet, an die Sehnſucht nad Befreiung, Kraft, Sieg in feinem Herzen; das find 
die großen tiefen Bebürffnifie, welche Gott ftillt. So ift für 2. die Religion Erlöfung, 
während fie für die Aufllärung Weltanfhauung ift; fie ift eim tiefes Begehren und 
Fragen des inneren Menſchen nad Hilfe, die Verheißung und Erfahrung folder Hilfe 
und die „geniale“, realiftiiche Vergegenwärtigung der geiftigen Mächte, von welchen die 
Hilfe fommt, durch welche fie ficher geftellt ift. Und wo ift diefe Hilfe zu finden? mie 
macht ſich uns Gott geniegbar? Es kann nur durch Menſchen gefchehen, nur Menfchen 
fönnen die Menſchheit erhöhen. Da kommt nun die chriftlihe Offenbarung dem Bebürf: 
nis enigegen mit ihrer Verfündigung von Chriftus ald dem Ur:Ebenbilde Gottes, welches 
auf der Skala der Wefen Gott am nächſten jteht, indem er die Wahrheit, das Leben, 
der König des Gottesreiches und zugleich als „menfchlicher Gott“ allen Menjchen genießbar 
ift, als „göttlicher Menſch“ alle genießt, aber auch „berührt“ und „belebt“. Die Sonne 20 
ift für und nur im Strahl genießbar, das unendliche nur im endlichen, in Jefus „humaniſiert 
fih Gott“. Er ift Gott für ung, ohne ihn giebt es feinen glaubbaren, genießbaren Gott, 
„wenn Chriftus nicht wäre, wäre ich Atheift“. Gr ift das „Blut und Leben der Melt“, 
die Duelle des Lebensgeiſtes, durch melden allein die Reinigung, Verberrlihung, Vergottung 
unferer Natur zu ftande fommt. Menjchen werden durch Menfchen, Chriften d. i. erhöhte, 25 
erneute Menjchen durch Chriftus, er ift unmittelbar durch Gott. Das Bild, welches der 
Wirkungsweiſe Chrifti entfpricht, ift das vom Arzt und der Heilung; es hat an Stelle 
des juridifchen dom Richter und von ber Sühne zu treten; bie GSündenvergebung 
bedeutet Rejtituierung verlorener Kraft. Aber ſolche Wirkungen vollziehen ſich nicht außer 
dem Menſchen und ohne ihn; 2. ftellt fih die fubjeftive Anknüpfung der Einflüffe go 
Gottes durch Chriftus nad Art der prophetiichen Einſprache und der Geiſteswirkungen 
im NT vor. Aller Glaube im Urchriftentum entiprang „Sinnlichen Erfahrungen“ ; und 
niemand giebt und das Recht zu behaupten, daß Chriftus nicht heute und allezeit in diefer 
Art in feiner Gemeinde wirken fönne und wolle. Freilich weiß das gegenwärtige 
Gejchleht davon nichts, L. nimmt gerne an, es werde zunächſt ein einzelner ſolche Er: 35 
fabrungen machen müfjen, damit daraufhin auch die anderen fie machen fönnen, wenn 
fie nur wollen. Ein ſolcher Bevorzugter würde aber feinen übernatürlichen Beſitz auf 
überzeugende Weiſe den andern kundgeben müflen; das innere Wunder, an welchem ihm 
vor allem gelegen ift, wird infofern auch zum äußeren Wunder führen; dazu fommt das 
bereits erwähnte, daß unferer Erhöhung aud eine Befreiung von den natürlichen Hem: 4 
mungen des Gutesthuns entfprechen muß. L. bat daher ſehnſüchtig nach Regungen über: 
natürlicher Kräfte ausgeichaut; für deren Erfcheinung er fich verſchiedene Möglichkeiten 
dachte. Der neuentdedte Magnetismus Mesmers, der Somnambulismus, die Eroreismen bes 
fath. Pfarrers Gafner und ähnliche Erfcheinungen ſah er darauf an, ob fie nicht erfte Ankün— 
digungen großer Manifeftationen des „Ichweigenden Gottes” feien; auch die Anſchauung, daß 45 
der Evangelift Johannes noch auf Erden weile und die Erwartung, daß er zu ihm fommen 
und ihn durch Handauflegung mit Vollfraft aus der Höhe erfüllen werde, gehört bierber. 
Nur loſe hängen eschatologifche Erwartungen damit zufammen: Die Lehre vom Millen- 
nium, welche 2. in ber Bibel begründet fand und die Erwartung des baldigen Welt: 
endes, welche durch die politifchen Ereignifje feiner legten Jahre begünftigt wurde. Auf so 
apofalyptiiche Spekulationen oder gar Berechnungen bat er ſich jedoch nie eingelafien. Er 
war fih der Gefahr feiner entbufiaftifchen Neigungen wohl bewußt und bat fich eine 
jorgfältige Prüfung aller im Namen höherer Mächte auftretender Erjcheinungen zur Pflicht 

emacht; auch bat er ftetöfort eine fchlichte Frömmigkeit des Gottvertrauens und ber 
enjchenliebe bethätigt, welche ſich in ſchweren Anfechtungen und großen Xeiden herrlich 56 

betvährte. Die fupranaturale Stimmung, aus welcher er fein Hehl machte, wenn er auch 

feiner Gemeinde gegenüber damit vorfichtig war und feinen Menjchen je zur Schwärmerei 

verführt hat — genügte, daß ihn die Aufklärer in Zürih und auswärts zum borzüg- 

lien Gegenftand ihres Spotte8 machten. Er an feinem Orte warf der Kirche feiner Zeit 

Mangel an innerem Leben und Bebürfnis vor, die Neligion ift „ſeelenloſes Gejchtwäg”, so 

21” 


— 


0 


b 


324 Lavater 


die Theologie „äußere Parteiung“, nichts „von innen heraus“, alles „negativ“; und auch 
für die Verkennung der Bibelmahrbeit fucht er den Grund in dem mangelnden Seelen: 
bedürfnis der Foricher. Darin wußte er ſich im allgemeinen eind mit Herder, Goethe, Jakobi 
und all den genialen Gegnern der intellektualiftiichen und formaliftiichen Aufklärung, die 
6 ſämtlich den öden Spott der Gegner zu tragen hatten. Don bier aus fällt auch Licht 
auf den Sinn, welchen feine Lehrgedanken beanfpruchen. Er meint, die theologiſchen 
Begriffe hätten nicht den Wert wiſſenſchaftlicher Befunde, fondern denjenigen von Sym— 
bolen für die Erfahrungen des Herzens, er will die „Lehre“ dahin geftellt fein laffen, da 
alles am „Glauben“ liege. Das hindert ihn freilich nicht, die traditionelle Lehre da zu 
10 kritifieren, wo fie die Bebürfnifje des Herzens zu durchkreuzen fcheint; dabei muß er ſich 
jedoch auf die Bibel berufen können. So ift der athanaſiſche Chrijtus nicht bibliſch und 
nicht religiös wahr, denn er ift ebenfowenig unmittelbar genießbar wie Gott; gleichertveife 
und aus denfelben Gründen ift die Anſelmſche Satisfaktionslehre abzulehnen. 2. mwollte 
Schrifttheologe im ftrengften Sinne fein, er wagt feine theologiſche aeg obne bin- 
15 längliche Begründung in der Schrift; es iſt aber doch nicht eine empirische Analyſe der 
biblischen Gedanken, was ihn zu feinen eigenartigen UWeberzeugungen führt, jondern 
die genialifch:enthufiaftiichen Bebürfnifje feines Herzens erkennen ih wieder und finden 
ihre göttliche Beftätigung in der enthuſiaſtiſchen Seite der neutejtamentlichen Verkündigung. 
L. ift der hriftliche unter den Menfchheitsentbufiaften der Genieepoche, das ift die hiſtoriſche 
20 Formel, nad welcher fein Weſen gedeutet werden muß; vom Pietismus ift er in feiner 
MWeife abhängig, feine humane Weitherzigkeit, feine Abneigung gegen alle Manier, feine 
Ablehnung aller Askefe bringen ibn von allem Anfang an in ethifchen Gegenſatz zu den 
pietiftifchen Kreiſen und in religiöfer Beziehung tadelt er an ihnen den Mangel an 
oßen und Haren Gefihtöpunften. Ueberhaupt konnte 2. mwahrheitsgemäß fagen, daß er 
25 ng Menſchen Schüler fei, er hat fich ebenfo dagegen verwahrt, irgend jemandes Lehrer 
u fein. 
Sein äußerer Lebensgang bietet bis in feine Ießten Lebensjahre wenig Bemerkens— 
wertes. Seine Gemeinde, jeine Schriftftellerei, feine zahlreichen Freunde und zabllofen 
Beſucher, feine Feinde und vor allem feine Familie, dad war feine Welt und fein Schick— 
30 fal. Nur einige Reifen teils um der Gejundheit willen, teild auf Einladung von Freunden 
unternommen, unterbrachen die Gleichmäßigkeit des Zürcher Zebend. Im Sommer 1774 
fuchte er Heilung von einem dhronifchen Huften in Ems, wo er Goethes, Baſedows und 
Yung Stillings perfönliche Belanntichaft machte, 1786 begleitete er feinen Sohn nad 
Bremen, 1793 reifte er auf Einladung des Grafen Bernsborf . Kopenhagen. In 
35 feinen fpäteren Jahren litt er häufig an Schwindel, fo daß er ſich oft faum aufrecht halten 
fonnte. Sein Familienleben war überaus glüdlid. Schon 1766, drei Jahre vor feiner 
eriten Amtöftellung, hatte er ſich mit Anna Schinz, der durch Berftändigfeit, Herzensmilde 
und jchlichte Frömmigkeit ausgezeichneten Tochter eines zürcheriichen Kaufmanns verheiratet; 
fie bereitete dem Naftlofen und viel Umgetriebenen einen häuslichen Frieden, deſſen fanften 
40 Zauber auch die Freunde zu jchägen wußten. Von acht Kindern, welche fie ihm fchentte, 
überlebten ihn nur drei, ein Sohn, welcher Arzt wurde und zwei Töchter. 

2.8 Lebensende ift in die großen Ereignife verflochten, tweldhe den Untergang des 
alten Europa und der alten Eidgenofjenichaft berbeiführten. Er begrüßte erft den Aus— 
bruch der franzöfifchen Revolution als das Morgenrot einer neuen Völferfreibeit. Im 

45 eigenen Lande war er, von aller Parteileivenfchaft frei, mit Erfolg bemüht, eine friedliche 
Yöfung innerer Konflikte herbeizuführen. Als aber die franzöfifchen Freiheitsmänner ſelbſt 
Deipoten twurden, ihren König binrichteten, die Nachbarländer mit Krieg überzogen, um 
unter der Maske der Voltsbeglüdung Gewaltthaten auszuüben und die peiligkten Rechte 
mit Füßen zu treten, da erhob er auf der Kanzel aber auch den Gewalthabern in's 

50 Angeſicht feine Stimme für die Unterdrückten und fein mißhandeltes Vaterland. Eine 
That von ungeheurer Kühnheit war insbefondere jein „Wort eines freien Schweizer an 
die große Nation“, worin er die Ankflagen zufammenfaßte, die er als Patriot und als 
Diener der Wahrheit gegen die franzöfische Negierung erheben mußte, um fie am 10. Mai 
1798 an den Direltor Neübell zu jenden. Er mar fi der großen Gefahr, welcher er 

55 ih damit ausfegte, volllommen bewußt. Es geſchah jedoch einftweilen nichts gegen 
ihn. Als er jedoch im folgenden Jahr gegen die twiderrechtliche Deportation von Mit— 

liedern des zürcherifchen Rates protejtierte, wurde er in Baden, wo er ſich chen zum 
urgebrauch aufbielt, gefangen genommen und nad Bafel gebradht. Nach einigen Wochen 
frei gelafjen, erreichte er Züri) wegen des das Yand durdhtobenden Krieges erft nach 

60 langen Kreuz: und Querzügen. Am 26. September 1799 fand die zweite Schladht bei 


Lavater Lazarusritter 325 


Zürich ſtatt, in welcher die Franzoſen ſiegten; franzöſiſche Krieger kamen in die Stadt, 
einer begehrte vor 2.3 Amtswohnung Wein, den dieſer ihm ſpendete; bald aber 
drang jener, von plößlicher Wut erfaßt, auf ihn ein und ſchoß ihm eine Kugel durd) 
die Bruſt. Nun begann für 2. eine Zeit der ſchwerſten, beroifch ertragenen Leiden, welche 
bis zu feinem Tode dauerte. So bald es feine Kräfte erlaubten, nahm er wieder allerlei 6 
Arbeiten vor, befuchte feine Kranken, beftieg auch einigemal die Kanzel, und verfaßte 
verjchiedene Schriften, beſonders die „freimütigen Briefe über das Deportationsweſen.“ 
Mit feiner Gemeinde blieb er durch Anjprachen, welche feine Amtsbrüder jeweilen auf 
der Kanzel vorlafen, in geiftiger Verbindung. Noch begrüßte er das neue Jahrhundert 
mit einigen Verſen, dann ftarb er am 2. Januar 1801 in den Armen der Seinen. Sein io 
Tod erregte meit über die Grenzen feines Baterlandes hinaus jchmerzlihe Teilnahme. 
Seine Freunde erhielten nach wenigen Tagen jeder einen Gedenkvers, ben er als letzten 
Gruß ihnen zugedacht hatte. 

2.3 Charakterbild iſt ſchwer zu zeichnen. Schon zu feinen Lebzeiten wurde er maß- 
[08 verehrt und zugleich maßlos verfpottet und herabgeſetzt, und auch diejenigen, melde ı5 
ernftlich willens waren, ihm gerecht zu werden, brachten es kaum zu einem eindeutigen 
und fonftanten Urteil. Ein N iniaturporträt feinster Art bat Goethe in „Wahrheit und 
Dichtung“ III, 14 gegeidhmet. Die meiften Litterarhiftorifer ziehen es aber vor, ſich 
an einige feiner vereinzelt hingeworfenen derberen Pinfeljtriche zu halten, um dann regel: 
mäßig ein unrichtiges Bild zu getvinnen, gegen das man nun ſchwer auflommt. Und zo 
doch rühmt fich die neuefte Gegenwart nicht mit Unrecht, daß fie der Genieepoche ge: 
rechter zu werden bermöge ald die hinter und liegende Generation. Möge (ide 
auh bald 2. zu gute kommen. 2. ift fich jelbft als eine Summe von Widerfprüchen 
erjhienen. Er hat fich gelegentlich eine weibliche Natur genannt; er mag an die Be: 
weglichfeit und den Gefühlsenthufiasmus oder an das Mitteilungsbedürfnis (Herder 25 
nennt ihn einen „lieben Gottesſchwätzer“) gedacht haben, auch der Heroismus im Leiden 
ift der Syrau eigen. Doc, mer wird beftreiten, daß fein Mut, fein Patriotismus, fein 
Pflichtbewußtſein, die ftete Gleichheit und unentwegte Treue auch gegen jolche, die ihm 
gegenüber andere wurden, männliche Eigenschaften find. Endlich würde man unſchwer 
aud das Kind in ihm wiederfinden, in dem naiven Vertrauen zu den Menfchen, in der 30 
Zuverficht, durch perfünliches Eintreten alles ausrichten zu können, in der Verkennung 
der objektiven Ordnungen und Mächte, mit denen man rechnen muß, um in der engeren 
und weiteren Welt etwas bleibendes auszurichten. Er hat gelegentlid; geäufert, Yiebe 
üben und Gott fuchen fer ihm Naturbebürfnisg und daher von feiner Seite eben fein 
Verdienft, er bat aber den Egoismus und die Macht des MWeltlihen auch gekannt; ss 
und wenn nun doch fein Leben von einer großen, reinen, unermüblicyen Liebe und von 
einem fieghaften himmlischen Sinne zeugt wie weniger Menfchen Leben, fo werben mir 
ihm die dankbare Anerkennung nicht verfagen, daß er ein wahrer Jünger Jeſu geweſen 
ift — und eben das zu fein war fein höchiter, im Grunde fein einziger Wunſch. 

G. v. Schultheß Rechberg. «0 


Lazar von Parpi ſ. Bd II ©. 71, biff. 
Lazariften (armeniſche), |. Mechithar. 
Lazariſten (Priefter der Miſſion) ſ. Vincentius de Paulo. 


Lazarusritter. — Maimbourg, Histoire des Croisades (Par. 1682), III, 254; Helyot, 
Hist. des Ordres mon. etc. I, 32 u. 54; ®iucei, Iconografia storica degli Ordini ete., I, 45 
10—16 ; Moroui, Dizionario ete. t. 37, p. 250sq.; Uhlhorn, Die chriftl. Liebesthätigkeit im 
Mittelalter (Stuttgart 1884), S. 272—274 und 493f.; Gröfjel, Art. „Lazarusorden“ in 
Erih und Gruber, Enc., II. Sett., Bd 42, ©. 317f.; Heimbucher, Orden und Kongreg. 
I, 227. 502; II, 32. 


Als eine Genoſſenſchaft zur Pflege von Kranken, insbefondere von Ausfägigen, fcheint so 
der Nitterorden vom hl. Lazarus (jo benannt nach Le 16, 20 und zugleich nad) So 11,1 ff.) 
gegen die Mitte des 12. Jahrhunderts in Yerufalem enftanden zu fein. Die Sagen, 
welche ihn entweder jchon im Jahre 72 (zum Schuße der Chriften Paläftinas gegen Sad— 
duzäer und Pharifäer!), oder 300 Jahre fpäter durch Biſchof Bafılius d. Gr. von 
Cäfarea in Kappadozien geftiftet werben laffen, find zu beurteilen wie die farmelitifchen 55 
Orbenslegenden von ähnlicher Tendenz. Auch daß ſchon Bruder Gerhard, der Stifter des 


326 Lazarnsritter Leade 


Johanniterordens (f. d. A. Bd IX, 331,28 ff.), durch Abtretung eines Ausfägigenfpitals 
feiner Genofjenihaft an einen Meifter Boyant No den Grund zur jelbititändigen 
—— des Ordens der Lazarusritter gelegt habe, iſt ungeſchichtliche Sage. Dagegen 
ſcheint die auf den am Ausſatz erkrankten König Balduin IV. (1174) als Gründer des 
b Ordens lautende Nachricht einen wahren Kern in ſich zu ſchließen, beſtehend etwa darin, 
daß dieſer Fürſt das ſchon ſeit einiger Zeit (vielleicht ſeit 1150) in Jeruſalem beſtehende 
Leproſenhaus beſonders förderte und zu dieſem Zweck die es bedienenden Brüder zu 
Rittern ernannte (ſ. Uhlhorn, ©. 272). — Seit dem 13. Jahrhundert breitete ſich der 
Orden, an deſſen Spite anfangs ftet3 ein ausfäßiger bezw. ausſätzig geweſener Magister 
ı0 generalis ftand, auch in mehreren Yändern Europas aus; jo unter Kaifer Friedrichs II. 
bejonderem Schuge in Sizilien, Unteritalien und Deutichland (namentlih in Thüringen). 
Mittelpunkt feiner europäifchen Thätigkeit wurde jedoch Frankreich; und zwar bier das 
Ausfägigenhaus zu Boigni, two, auch nad) Aufhebung jener die Ordensleitung auf ausſätzige 
Perſonen bejchräntenden Beſtimmung (feit 1253), der Sit des Großmeifters verblieb. 
16 Der gegen Ende des MANS infolge Aufgebens feiner Krantenpflegerthätigkeit mehr und 
mehr verteltlichte Orden wurde für Jtalten durch Innocenz VIII. (ca. 1490) —— 
aber ſchon von Leo X. wieder hergeſtellt. Durch die von Herzog Emanuel Philibert von 
Savoyen 1572 vorgenommene Verſchmelzung der italieniſchen Lazarusritter mit der ſeit 
1434 in ſeinem Ländchen beſtehenden (nach Benediktinerregel lebenden) Genoſſenſchaft des 
20 hl. Mauritius zu einem fombinierten „Mauritius: und Lazarusorden“ (beſtätigt durch Papſt 
Gregor XIII. im genannten Jahre) erfuhr der italifche Zweig eine gänzliche Umbildung. 
Statt des einftigen Krankenpflegerberufs wurde nun „Verteidigung des fatholifchen 
Glaubens“, inäbejondere gegen den Genfer Proteftantismus, Hauptaufgabe diejes Ordens- 
zweigs, der — durch König Viktor Emanuel I. 1816 unter jenem Namen neu beftätigt 
25 — fich bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts erhalten hat. Andere Schidjale 
erlebte der franzöſiſche Zweig. Mit ihm vereinigte König Henri IV. 1607 einen vorher 
durch ihm geftifteten Ritterorden „U. 2. Fr. vom Berge Karmel“. Reiche Gunſtbeweiſe 
hr er dann unter Louis XIV., welcher 1672 die Güter fämtlicher als ausgeftorben 
oder aufgehoben geltenden franzöfiichen Ritterorden ihm überwies und damit die etwa 
30 zwei Jahrzehnte mwährende Epoche feines höchſten Glanzes und Anfehens unter dem 
Generalvifariat ded Marquis de Louvois (1673—1691) einleitetee Der Orden zäblte 
damals in feinen fünf Prioraten (Normandie, Bretagne, Burgund, Flandern, Languedoc) 
145 Kommenden. Nach Louvois' Tode bewirkten die Klagen der durch jenen Untonsaft 
von 1672 gejchädigten Mitglieder und Erben ber älteren Orden die Wiederherausgabe 
85 der ihnen entzogenen Güter. Von nun an ging es mit dem Gebeihen des Ordens 
langfam abwärts. Den fchon durch die Revolution von 1789 fo gut mie bernichteten 
bob ein Staatsdefret im Jahre 1830 förmlich auf. — Als dem italijchen wie dem fran- 
zöſiſchen Orden gemeinfames Inſigne trugen die Lazarusritter ein achtfpigiges grünes 
+ Zum befonderen Schmud besjelben bei den franzöfifhen Rittern gehörten in bie 
Mintel zwifchen den Kreuzesarmen eingezeichnete Lilien, ſowie Miniaturbilder der hl. Maria 
von Karmel und des aus dem Grabe erweckten Lazarus, deren erftered auf ber Border: 
feite, daS andere auf der Nüdfeite des Ordenszeichens getragen wurde. Bödler. 


Lea ſ. Jakob Bd VIII ©. 544, ı7 ff. 


Leade oder Lead, Jane, geſt. 1704. — Litteratur: Autobiographie. der J. L. in „Sechs my: 

45 ſtiſche Tractätlein*, Amiterdam 1696, ©. 413—423; Walton, Materials for Biogr. of Law, 
printed privately, 1854; Jaeger, Hist. eccles. II, pars II 90—117, Hamb, 1717; Gichtel, Theo- 
sophia practica 4. ser. VI. 529, Leyden 1722; Arnold, Kirchengeſch. II, Buch XVII, mo 
die in Deutjchland bekannten Schriften mit deuten Titeln aufgefiihrt jind; Kritiſche Geſch. 
des Ehiliasmus BdIII S. 403—421 (von Eorrodi); Biographie der 3. 8. im 6. Heft: „Es 

60 wird alles neu werden“, Straßburg 1807; Zeitſchrift f. bijtor. Theologie 1865, ©. 171—290, 
Art. v. Hochhuth. Geſch. u. Entwidlung der philadelph. Gemeinden, I. Jane Leade; Brit. 
Quart. Review, July 1873, p. 181—187 (Art. v. Sentins); National Biography Bd XXXII 
v.n, wo aud handſchriftl. Litteratur angegeben ift; Hadorn, Geſch. des Pietismus in der 
Schweiz, 1901, S. 138 f. u. mehrfach. 

65 Jane Leade wurde 1623 in der Graffchaft Norfolf geboren. Mit ihrem Mädchen: 
namen bieß fie Ward und gehörte einer namhaften Familie der Gegend an. Ihre Erziehung 
war diejenige ihrer Zeit und ihres Standes. In ihrem 16. Jahre vernahm fie mitten in 
den fröhlichen Feitlichkeiten, womit Weihnachten in ihres Vaters Haufe gefeiert wurde, eine 
wunderbare Stimme, die auf fie einen ſolchen Eindrud machte, daß fie von da an allen 


Leade 327 


Vergnügungen entſagte, ein ernſtes zurückgezogenes Leben führte und ſich der Betrachtung 
ihres inneren Zuſtandes widmete. Die Bemühungen ihrer Familienangehörigen, ſie wieder 
auf andere Gedanken zu bringen und für die Weltfreuden zurückzugewinnen, ſchlugen fehl. 
Beſonders ſchwer belaftete ihr Gewiſſen die Unwahrheit, deren fie ſich einft beim Erzählen 
ſchuldig gemacht, und fie hatte darum einen dreijährigen furdhtbaren Bußkampf zu beitehen, 6 
bis ihr Vergebung zu teil wurde, die fie ſogar in finnenfältiger Form, nämlich in Geftalt 
eines mit Siegel verjehenen Gnabenbriefes erlangt haben fol. Mit 21 Jahren verheiratete 
fie fih mit einem Verwandten: William Lead. Diefer ftarb 1670 mit Hinterlafjung 
zweier ertwachjener Töchter. Nach feinem Tode enſchloß fih J. 2. in London in ber 
größten Zurüdgezogenbeit zu leben und „das Teil der Hannah zu erwählen”, indem fie 10 
aus der Not eine Tugend machte; denn durch die Untreue eines überjeeifchen Verwalters 
wurde ihr nichts von dem Vermögen ihres Gatten zurüdgegeben. Sie war aber auf diefes 
Mißgeſchick ſchon durch eine Viſion vom Jahre 1668 vorbereitet, die für ihr künftiges 
Leben und Wirken entjcheidend wurde. 

—* angeborene Neigung zum Myſticismus erhielt Nahrung durch das Studium von 15 
Jakob Böhmes Schriften, die von 1645—61 in einer engliſchen Überjegung erfchienen. Als fie 
um 1652 die Bekanntſchaft des Dr. John Pordage, eines myſtiſch angelegten anglikanifchen Geift- 
lichen, des Freundes von Th. Bromley, machte, fand fie in ihm einen zwar ſchwerlich zuverläffigen, 
aber jedenfalls begeifterten Interpreten des deutichen Theofophen. Dem praktiſchen Leben 
faft völlig abgewandt und mit einer lebhaften Phantafie begabt, konnte fie fich nicht damit 20 
begnügen, an ben Bifionen anderer Gefallen zu finden, ihr reger Geift war bald im ftanbe, 
jelber joldhe zu produzieren. Lieft man ihre Mitteilungen über die erften der ihr gewor— 
denen Erfcheinungen, jo fann man nicht umhin, an die Vifionen im altchriftlichen Hirten 
des Hermes erinnert zu werben. Die Weisheit erjcheint ihr in Perfon ala eine von Gold 
und Licht umflofjene herrliche Jungfrau und fie gelobt ihr Gehorfam. Bon da an hatte 25 
fie faſt allnächtlich Viſionen, die fie feit April 1670 in ihrem geiftlichen Tagebuche, be 
titelt: A Fountain of Gardens nieberfchrieb. 1681 und 1683 fam fie dazu, zwei Schriften 
zu veröffentlichen: „Die himmlische Wolke”, von vielen für ihr beftes Werk gehalten, wo— 
rin ihre Gedanken über Tod und Auferftehung zum Ausdrud fommen, und „die Offen: 
barung der Dffenbarungen”, worin von ihren Bifionen Bericht erftattet wird. Kleines der 30 
beiden Bücher machte bei feinem Erfcheinen großes Auffehen. Aber ald um 1693 Fiſcher 
bon Rotterdam mit einem berjelben befannt wurde und er es ins Holländifche überſetzte, 
da änderte ſich die Sachlage: mit einem Schlage wurde die Londoner Seherin zu einer 
efeierten Perjönlichkeit. Fiſcher trat mit ihr in Korrefpondenz. Und als der junge Dr- 
Porber Gelehrte Francis Lee (1661—1719), ein Mediziner und Orientalift, um feiner 35 
Forſchungen willen kurzweg Rabbi Lee genannt, auf der Nüdreife durch Holland Fam, 
— er veranlaßt, J. L. in London aufzuſuchen und fie zu weiteren Publikationen zu 

en. 
a fonnte fich bei näherer Belanntfchaft dem Einfluß ihrer Perfönlichkeit und ihrer 

ömmigfeit nicht entziehen und genoß bald den Vorzug, von ihr als Adoptivſohn und «0 
manuenfi8 angenommen zu werben; ja als ein vifionärer Befehl der Yu e8 ihm gebot, 
zögerte er nicht, der verwitweten Toter der Prophetin, einer Mrs. Walton, die Hand 
um ehelichen Bunde zu reichen. Alle Korrefpondenz und alle litterarifche Thätigkeit von 
= L. ging nun durch Lees Hände, indem er nieberjchrieb, was fie ihm diktierte, dazu das 
paſſende Vorort verfaßte, Verſe einftreute, wie der gemeinfame freund Richard Roach 45 
(1662—1730) fie gedichtet, kurz das Ganze in die ihm geeignet en Form goß. 
Ein auserlefener Kreis theoſophiſch⸗myſtiſcher Geifter fammelte fi bald um die Seherin 
und ihren gelehrten Freund, dejjen Anhänger ſich die Vhiladelphier nannten und auch mit 
Holland und Deutichland intime Beziehungen unterhielten. 1696 gab 3. 2. eine befon- 
dere Botihaft an die philabelphifche Societät heraus, die fich über die ganze Welt zer: bo 
ftreut finde. Denfelben Zweck, die Freunde zu fammeln, verfolgte die im folgenden Jahre 
erſchienene „Konjtitution”. Bald genügte das bisherige Verfammlungslofal nicht mehr, 
es mußte nad Weſtmoreland Houfe verlegt werben. Bon den 1697 erfchienenen „Trande 
aktionen“ der Gefellihaft fam freilich nur ein einziger Band zur Ausgabe. 

n ihren legten Lebensjahren hatte J. 2. manderlei Ungemach auszuftehen, indem s5 
fie teild in Armut ein kümmerliches Leben führte, teild durch die Eiferfüchteleien ihres An— 
bangs und namentlid die Anmahlichfeit Gichteld zu leiden hatte. Sogar das Armenhaus 
der Lady Mico mußte fie auffuchen, während fie hinwiederum in Deutichland jo viel An- 
— fand, daß Baron Kniphauſen ihr ein Jahrgehalt von 400 fl. ausſetzte. 1702 
veröffentlichte fie ein Zeugnis ihres eigenen Leichenbegängniſſes. Nach Oſtern 1704 er: w 


328 Lende Leander 


langte fie nur felten noch das volle Bewußtſein wieder und ftarb am 19. Auguft 1704 
in ihrem 81. Lebensjahre, dem 65. ihrer inneren Berufung. Lee blieb ihr treu ergeben 
bis zulegt und fandte nach ihrem Tode eine ganze Anzahl von Briefen an ibre Freunde 
in Deutjchland und Frankreich, u. a. auch an die Baronin Aniphaufen, die alsbald heraus: 

6 —*8 und ins Deutſche überſetzt wurden, während das engliſche Original ſich ver— 
oren hat. 

Von der Realität der ihr gewordenen Offenbarungen iſt J. L. ſo überzeugt, daß ſie 
ſich als bloßes Werkzeug betrachtete. Sie bezeichnet als ihre „gewöhnliche Poſitur das 
inwendige ſtille Schweigen“. Die hl. Schrift iſt für ſie maßgebend, was ſie aber nicht 

10 hindert, in ihren chiliaſtiſchen Viſionen zuverſichtlich die Wiederbringung aller Dinge zu lehren. 

Co gering aud die Originalität der Gedanken der 3. 2. war, und jo unvolltommen 
der Ausdrud derfelben in Grammatif und Stil, jo ift doch der Einfluß der englifchen 
Seherin ein meitreichender geweſen, wenn er fich freilich nur auf Heinere Kreife erftredte ; 
au in der Schweiz fand J. 2. unter den Erwedten eifrige Leer. Die Frommen hatten 

15 genug des theologischen Gezänks und fehnten ſich nach einer Gemeinfchaft, die nicht durch 
die engen Grenzen der Eonfeffionellen Landeskirchen eingefchräntt war. Das Samentorn, 
das durch Jakob Böhme ausgeftreut war, vermochte feine Lebenskraft auch in der my— 
ftifchvertvorrenen Einengung dur J. L. zu behaupten und in den Spenerfchen und Zinzen— 
dorfichen Gemeinfchaftskreifen aufs neue Wurzel zu faffen und Frucht zu bringen. 

20 Die Art der Jane Leadichen Infpirationen ift zum Teil fchon charakterifiert durch 
die genaue Angabe der Titel ihrer Werfe: 1. The Heavenly Cloud now brea- 
king. The Lord Christ’s Ascension -Ladder sent down, London 1681. 2. The 
Revelation of Revelations ete., Xondon 1683. 3. The Enochian Walks with 
God, found out by a Spiritual Traveller, whose Face towards Mount Sion above 

26 was set. With an Experimental Account of what was known, seen, and met 
withal there, Zondon 1694. 4. The Laws of Paradise, given forth by Wisdom 
to a Translated Spirit 1695. 5. The Wonders of God’s Creation manifested in 
the variety of Eight Worlds as they were made known experimentally unto the 
Author, London 1695. 6. A Message to the Philadelphian Society, whither- 

30 soever dispersed over the whole Earth, London 1696. 7. The Tree of Faith or 
the Tree of Life springing up in the Paradise of God, from which all the 
Wonders of the New Creation must proceed, 1696. 8. The Ark of Faith, a 
supplement to the Tree of Faith, 1696. 9. A Fountain of Gardens watered 
by the Rivers of Divine Pleasure & springing up in all the variety of Spi- 

ss ritual Plants, blown up by the Pure Breath into a Paradise, sending forth 
their Sweet Savours & Strong Odours for Soul Refreshing, 4 vols., Yondon 
1696—1701 (viermal neu aufgelegt). 10. A Revelation of the Everlasting Gospel 
Message, 1697. 11. The Ascent to the Mount of Vision (1698?). 12. The Signs 
of the Times: forerunning the Kingdom of Christ and evideneing, when it is 

«to come, 1699. 13. The Wars of David and the Peaceable Reign of Solo- 
mon „.. containing: 1. An Alarm to the Holy Warriors to Fight the Battle 
of the Lamb. 2. The Glory of Sharon in the Renovation of Nature, intro- 
dueing the Kingdom of Christ (mit einem Vorwort, das autobiographifche Notizen 
enthält), 1700. 14. A Second and a Third Message to the Philadelphian So- 

#5 ciety. 15. A Living Funeral Testimony, or Death overcome and drowned in 
the Life of Christ., 1702. 16. The first Resurreetion in Christ, diktiert fur; vor 
3. 2.3 Tode und fat unmittelbar nachher in Amfterdam herausgegeben. 

Arnold Ruͤegg. 


Leander, der Heilige, Metropolit von Sevilla (geft. um 600). — oh. v. Biclaro, 

60 Chron. ad an. 585 ff. (MG t.XI, p. 217 sq.); Iſidor v. Sevilla, De viris illustribus, c. 41; 

F. Arevalo, Isidoriana, in (Opp. Isid. Hisp., Rom 1797, II, 123 sq.); ®. B. Sams, O.S.B., 

K.Geich. v. Spanien II, 2, &.37 ff. 66 ff.; Franz Görres, Leovigilds Anfänge zc. (in d. For— 

ihungen 3. deutſch. Geſch. 1872 u. 73); desjelben „Hermenegild* und „Leovigilds“ Stellung 

3. Ratholicismus (3hTh 1873, I u. IV); desf. Beiträge zur jpan. Kirchengeſch. des 6. Jahr: 

55 hunderts (ZJwTh 1885, III); desf. Leander, Biſchof v. Sevilla u. Metropolit der Kirchen— 

provinz Bätica (ebd. 1886, I, 36—50); Guſtav v. Dzialowski, Jjidor u. Jldefons als Litte— 

raturbiftorifer (in Knöpfler ze. Kirchenbift. Studien IV, 2, Münjter 1898), ©. 72—76. — 
Bol. d. U. „Iſidor v. Sevilla” in Bd IX, ©. 447 ff. 

Ton 2.3 Schriften find erhalten: 1. Regula sanctimonialium s. Libellus de institutione 

sw virginum et contemptu mundi ad Florentinam sororem; 2. Homilia de triumpho eccle- 


Leander 329 


siae ob conversionem Gothorum (habita in concil. Tolet. III, 589), beide bei MSL t. 72, 
p- 873— 898; d. erjtere auch bei Holjten-Brodie, Cod. Regularum III, p. 405—418. 

Leander, der ältere Bruder und Vorgänger Iſidors, wurde gegen die Mitte des 
6. Jahrhunderts zu Cartagena geboren. Daß jein Vater Severianus dort Faiferl. Präfekt 
oder Dur geweſen fei, wird erjt durch fpätere und wenig glaubwürdige Zeugen überliefert 5 
(j. Görres, ZwTh 1886, 37 f.). Außer ihm felbft werben noch drei jeiner Geſchwiſter als 
Heilige der ſpaniſchen Kirche verehrt: feine Brüder Iſidorus Hispalenfis und Fulgentius, 
Biihof von Ecija (Aftigis), ſowie feine Schwefter Florentina, die Vorfteherin eines Jung: 
frauenfonvents, der er die oben genannte Orbensregel widmete. Bor Befteigung des Bis 
ſchofsſtuhls von Sevilla war er längere Zeit Mönd, ungewiß wo und wie lange. Höchſt 
wahrjcheinlih übte er ſchon in dieſer Lebensftellung jenen bedeutenden Einfluß auf den 
weitgotifchen Prinzen Hermenegild, Leovigilds Sohn, aus, wodurch diefer dem Arianismus 
abmwendig gemacht und zum katholiſchen Belenntnifje befehrt wurde. Leovigild beftrafte 
Leanders Mitwirkung zu diefem Glaubenswechſel des bald darauf in offene Pebellion gegen 
ihn eintretenden Prinzen mit feiner Erilierung aus Spanien. Der Ausgewieſene begab ıs 
fih — und zwar nach der überwiegend mahrfcheinlichen Darftellung von Görres noch als 
einfacher Mönch, zwifchen den Jahren 579 und 582 — nad) Byzanz, um womöglich von 
Kaiſer Tiberius II. die Abfendung von Hilfötruppen zur Unterftügung der von Hermenes 
gild geführten Fatbolifhen Partei zu erwirken. Auf diefen byzantinischen Aufenthalt Le 
anders a fih Gregors d. Gr. Worte im Vorwort zu feinem dem fpäteren hispa= 20 
lenſiſchen Metropoliten —— Hiob-⸗Kommentar, wo er daran erinnert, daß er in 
Konftantinopel feine Bekanntſchaft gemacht babe, damald „cum me illie sedis aposto- 
licae responsa constringerent, et te illuc iniuncta pro causis fidei Wisigotho- 
rum legatio perduxisset“. Trotz der Fürſprache eines fo einflußreichen Freundes mie 
Gregor jcheint Leander Miffion am biyantinifchen Hofe erfolglos geblieben zu fein. Der a5 
Kaifer war wohl von longobarbiihen und perfiihen Angelegenheiten zu ſehr in Anſpruch 
genommen, als daß er zu einer Truppenſendung nad) Spanien zu bewegen getvejen wäre. — 
Einige Zeit nach feiner Rückkehr von Konftantinopel, etiva damals, ald Hermenegild von 
jeinem Bater befiegt und nad) Valencia verbannt worden war (584), wurde Leander zum 
Biſchof oder Metropoliten von Sevilla erhoben. Im folgenden Jahre fiel das Haupt des 30 
unglüdlichen Hermenegild zu — unter dem Beile des Henkers. Daß der fanatiſch 
arianiſch geſinnte Leovigild dieſe Blutthat an ſeinem Sohne ſchließlich noch bereut und, 
wenige Tage vor ſeinem Tode, ſich dem katholiſchen Glauben zugewendet, auch ſeinem 
Thronfolger Rekared den Leander als Lehrmeiſter in dieſem Glauben und kirchlichen Rat— 
geber ſterbend empfohlen babe, iſt eine römiſche Tendenzfabel, ausgiebig widerlegt ſchon ss 
durch Frühere, am gründlichſten neuerdings durch Franz Görres (ſ. u.), Relareds Ueber- 
tritt zum Katholicismus erfolgte ohne eine ſolche väterliche Weiſung, auf Grund ſelbſtſtän— 
digen Entſchluſſes, und zwar erſt etwa 9—10 Monate nach feinem Regierungsantritte, im 
Februar oder März 587. Daß feine Haltung anfänglich eine keineswegs ganz zuverläſſige 
war, geht deutlich aus einem Schreiben Gregors d. Gr., damals römischen Abtes, an fei- 40 
nen Freund Leander hervor (Ep. I, 43), worin bdiefer leßtere ermahnt wird, darüber zu 
wachen, daß der durch Gottes Gnade auf den rechten Weg gebrachte König nicht durch 
Schmeicheleien wieder zum Böſen gelenft werde. An kluger und gewiſſenhafter Befolgung 
diefes Rats jcheint Leander es nicht haben fehlen zu laffen; jedenfalls bat er um die all: 
mäbliche Überwindung des Widerſtandes der arianiichen Bifhöfe und um die Herbeiführung 45 
des endlichen Geſamtübertritts der weitgotifchen Nation und Geiftlichkeit zum Katholicismus, 
welcher fich auf dem dritten Nationallonzil zu Toledo im Mai 589 vollzog, mefentliche 
Verdienfte erworben. Er führte den Vorfig auf diefer berühmten Synode; unter feiner 
Mitwirkung vornehmlich wird jenes hochwichtige, im Artikel vom heil. Geift durch Ein: 
fügung eines filioque das Ronftantinopolitanum ergänzende und damit die Lehrformel einer 50 
früheren toletaniſchen Synode (von 447) erneuernde Symbol formuliert worden fein, welches 
damal3 zum Grundbekenntnis der tweitgotifch-Fatholifchen Kirche erhoben wurde. — Daß 
er auch weiterhin für engen Anfchluß diefer Kirche in Rom eifrig thätig blieb, erhellt aus 
feiner Korreſpondenz mit Gregor d. Gr., 3. B. feinem Gratulationsfchreiben an dieſen 
Tapft aus dem Jahre 590, worin er demfelben zugleich mehrere kirchliche ragen zur 66 
Entſcheidung vorlegt. Gregor erwidert diefe Schreiben des fpanifchen Primaten mit ent: 
Iprechender Aufmerkfamteit und Herzlichkeit, fendet ihm fpäter (im Jahre 599), um feine 
Verbindung mit dem apoftolifchen Stuhl zu verfinnbilvlihen und zu ftärken, das erzbiſchöf— 
liche Pallium, widmet ihm die jchon erwähnten Moralia in Jobum, fdidt ihm durch 
einen Priefter Probinus den Liber regulae pastoralis u. f. f. (vgl. Gregorii Ep. V, w 


— 


0 


330 Leander Leben, ewiges 


49; IX, 121 ete.). Der Zeitpunkt feines Todes ermangelt fiherer Beftimmung. Feſt jcheint 
für den Tag — ein 13. März zu ſtehen — ob der des Jahres 600, oder erſt der 
des folgenden Jahres, ſo daß Leander wenige Monate vor dem am 31. Mai 601 erfolgten 
un önigs Nelared geftorben wäre, ift zweifelhaft (ſ. Görres, ZwTh 1886, 
©. 4 
Der auf uns gekommene litterarifche Nachlaß Leanders befchränkt ſich auf die beiden 
oben genannten Heinen Schriften. Verloren find zwei wider den Artanismus gerichtete 
Werke, deren fein Bruder Iſidor in ce. 41 feines Schriftitellerfatalogs gebenft und wovon 
das eine im Tone fcharfer Polemik gehalten war, während das andere einen in Frag— 
ı0 und Antwortform gefleideten Katechismus katholiſcher Nechtgläubigkeit gebildet zu haben 
ſcheint (Dzialoweli a. a. D., ©. 75). — In der fpanifchen kirchlichen Kunft ericheint Le⸗ 
ander ſtets zufammen mit feinem Bruber Iſidor abgebildet; jo auf einem Gemälde von 
— — (jr 1656), wo bie beiden als vor dem Prinzen Hermenegild predigend 
dargeftellt find; auch auf dem Stabtivappen von Sevilla, das die beiden ald am Throne 
15 des hl. Ferdinand ftehend zeigt. Bödler, 


Leben, ewiges. — Litteratur ſ. d. Art. Eschatologie Bd V ©. 490; H. Cremer, Bibl. 
tbeol. 2er. 8. v. Zen). 


Die beiden kirchlich fanktionierten Formen des uralten Taufbelenntnifjes, das Apofto- 
licum und das N. C., fügen an das legte Glied „Auferftehung des Fleiſches“ noch das 
2% erläuternde „und ein ewiges Leben“. Gewiß war in diefem Zufammenbange zunädhft 
jened das inhaltreichere, denn es verfprach die Wiederherftellung der Leiber im Gegenjaße 
zu den Erwartungen, daß allein die Seele ein Schattendafein führen oder der vous (nadr- 
tixös nad Yriftoteles) fich in feiner überfinnlichen Thätigkeit unzerftörbar erweiſen werde. 
Doch konnte die nadte Formel Zweifel übrig lafjen, ob diefe Erneuerung der irdifchen 
25 Leiblichkeit das wirklich endgiltige Ziel für die Menjchen en und eben die Vergewiſſe⸗ 
rung bierüber enthält der Zuſatz (Kattenbufh, D. ap. Symb. 2 ©. 950f.). So ift es 
denn — und zwar nicht bloß aus dem Plate in dem Aufbau der Symbola — klar, daß 
der Ausdrud in feiner weiteſten kirchlichen Verbreitung eschatologifche Bedeutung hat, wie 
das die funonyme Faflung lo) Tod ueiiorros alavos (N. C. Hahn, Bibl. 3. Aufl. 
0 S. 165) zum Überflufje belegt. Schon früh erfcheint vita beata ala MWechjelbegriff zu 
vita aeterna (faitenb. 1 ©. 109). Daraus entwidelt fich die Verbindung „Leben und 
Geligfeit”, wie in Luthers Katechismusſpruch. Die Formel „eliges Leben“ legt den Nach— 
drud auf die Beichaffenheit diefes Daſeins nach einer anderen Seite als der feiner Dauer; 
es deutet auf feinen Inhalt und die in ihm dargebotene Befriedigung. Zufolge diejer 
35 Verſchwiſterung der Begriffe im Firchlichen Sprachgebrauche kann der Theologe bei jedem 
diefer Ausbrüde alle Fragen behandeln, welche den endgiltigen Stand der Erlöften be- 
treffen. Wenn aber zwei gefonderte Abhandlungen vorgejehen find, fo dürfte es richtig 
fein, die inhaltlihe Schilderung des Vollendungsitandes dem Artikel „Seligkeit“ vorzube— 
halten. Dann erübrigen für diefe Erörterung mejentlich zwei Fragen. Zuerſt ift feitzu- 
40 jtellen, warum das höchite Hoffnungsgut die herrſchende Bezeichnung Leben erlangt bat, 
und was und eben damit gejagt fei? Sodann erhebt ſich die meitere Frage, ob dieſes 
ewige Zeben lediglich ein fünftiges fei oder, anderö gewendet, in welchem weſentlichen Ver: 
bältniffe zum zeitlichen Leben es ftehe? 
Die Bezeichnung des Heildgutes als Leben bat die Kirche Härlih aus der heiligen 
45 Schrift; die Bücher des NTs bringen das Stichwort faft ausnahmslos entgegen, nament- 
lich aber die johanneifhen Schriften. Wenn der Schriftgelehrte Jefu mit der Frage ent- 
gegentritt ri nomjoas Lwrv alavıor #Angovounow; Le 10, 25, jo erinnert das daran, 
daß das NT bier an das AT anfnüpft. Darum ift e8 wichtig, die Entwidelung der 
Anfhauung dort zu beachten. Sie mwurzelt nicht in dem Sinnen über die Zufunft des 
50 Menfchen nach feinem Tode. Wie die meiften enttwidelteren Völker denken die Israeliten 
durchichnittlich nicht an eine Vernichtung der Seele, fondern an ein leiblojes Dajein nad) 
dem Tode, das fie fcheuen (f. d. U. Hades Bd VII ©. 295). Eben deshalb ift ihnen 
das leiblich-irdifche Leben, feine Betvahrung und möglichite Befreiung von Übeln der Gegen: 
ftand ihrer Bitt- und Dankgebete, Debler, Th. d. AT 8 89. 243; $- Schuls, Atl. Th. 
65 8. 24, 1. Dabei wiſſen jie von einer Entbindung vom Todesgeichide überhaupt nur in 
vereinzelten Ausnahmefällen, Henoch, Elias. Auch als fpäter die Volkshoffnung diefen 
Bann brah und mit der Erfüllung der Verheißung die Auferwedung der Frommen zur 
Teilnahme an der herrlichen Erneuerung der Theofratie erwartete, ftellte fie die [wor rov 


Leben, ewiges 331 


uellovrros alövos als ein gefteigertes leiblich-irbifches Dafein vor, F. Weber, Altfyn. Theol. 
©. 351. 383. An diefe Anfchauungen knüpft ſich die fpottende Skepſis der bellenifie- 
renden Sadducäer Mt 22, 235. Das aber ift freilich für bie Zeit Chrifti feftzuftellen, 
daß das Leben ald erhoffte Gut erft jenfeit des Todes eriwartet wird. Trotzdem ift nicht 
die Anſchauung der Unfterblichkeit der Seele für die des vollen Menfchenlebens eingetaufcht, s 
denn diefes fünftige Leben ift durch die Auferweckung bebingt, welche ſich immer zunächſt 
auf den Leib bezieht, Mt 27, 51. 52. 22, 28; Jo 11, 24; 1 Ko 15, 35. Und dieſer 
Zug bleibt wie im NT fo in dem urchriftlichen Bekenntniſſe betvahrt; dafür bürgt eben 
der Anfchluß dieſes Artifeld an oaoxös Avdoranız. 

Als Grundanfhauung vom (ewigen) Leben ergibt fih: Vollbeſitz und :genuß des 10 
Dafeins, zu dem der Menich erichaffen ift, während im Gegenfage dazu ber Tod ihn der 
tefentlichiten Bedingungen dafür beraubt, ohne ihn zu vernichten. Der biblifchen Grund: 
anſchauung in allen ihren Wandlungen ift akosmiſtiſcher Dualismus und indivibualiftifcher 
Spiritualismus durhaus fremd. Auch die nähere Beftimmung „ewig“ entitammt auf 
diefem Boden nicht der dialeftifchen Werneinung der Endlichkeit, wie denn das Abjtraftum ı5 
aeternitas beibnifchen Urfprunges ift. Vielmehr drücken die biblifchen Worte für Emig- 
feit eigentlih nur den des Todes fpottenden fortlaufenden Beftand aus. 

Die Zuverficht hierzu erwächſt indes nicht aus der Selbft: und Weltbetrachtung, mie 
etwa bei dem platonijchen Sokrates. Der Jude erivartet die Bewahrung oder Erneuerung 
bes Lebens in jeder vorgeftellten Geftalt von einem Eingreifen Gottes, und außerhalb des zo 
theokratiſchen Bezirkes weiß er nichts von dergleichen. Demgemäk gehört das Sein „vor 
Gottes Angeficht” zum Vollbegriffe des Lebens, und es ftellt ſich auch die Zuverficht ein, 
dat es nad dem Eintritt in das Totenreich ein Dafein im Paradiefe d. b. vor Gottes 
Angeficht giebt, tmelches wenn auch noch nicht volles Leben, jo doch auch nicht lediglich 
Entbehren der Lebensbedingungen ift, H. Schulg K. 24, 1. 36, 4; Weber ©. 330 f.; 2 
& 23, 43 vgl. 16, 225. Hier liegen die Anfnüpfüngen dafür, wie Yefus die Hoffnung 
auf das etvige Leben den Sadducäern gegenüber begründet, indem er fie eben dadurch zus 
gleich von verdunkelnden Vorftellungen loslöft. Die Gemeinſchaft mit Gott ift nicht nur 
eine der Bedingungen für ein volles Menfchenleben neben den andern, fondern fie ift fo 
durchaus jeine Grundbedingung, daß ihr Vorhandenfein das feiner übrigen Bedingungen 30 
mit ſich bringt, ſolche Züge aber, die dafür nicht unentbehrlich find, in der Vollendung 
ausfchliegt, Mt 22, 29—32. In dem vierten Evangelium bewahrte Reden Jeſu führen 
diefe Anihauung auf ihre tiefiten Wurzeln zurüd und deuten an, welche Bedeutung feiner 
eigenen Perfon und jeinem Erleben dafür zulomme; ſ. unten. 

Zur vollen Klärung bringt das dann das Dfterereignis, und in feinem Licht entfaltet 35 
fih die vom PBarafleten beftimmte apoftolifche Predigt, demgemäß daß die Verfündigu 
der Auferjtehung Chrifti ihr Grundtbema ift AG 2,24f. 3,15. 4,10f. 5, 29. 10,40f. 
13, 32 f. 17, 31; 180 15, 3.4; Rö 1, 1—4. 10, 9f.; 2 Ui 2,8; 1 Jo 1, 1-8. 
Danach enticheidet fih auch die zweite Frage nad) dem Verhältnifje des künftigen Lebens 
er irdiichen. Die Synonymik zwiſchen Lo, Paoıkeia und xAnoovowuia unter dem 40 

eiwort aichyioc und die Verfnüpfung aller mit owrnola weiſt hier dem Verſtändniſſe 
den Weg, vgl. 2 Pt 1, 11; Hbr 9, 15. 5, 9; Mt 19, 29. 25, 34; 1Ko 6, 9. 15,50; 
1 Pt 1, 3—9. Zn der Auferivecung des Gekreuzigten ift die Macht des Todes zunäcft 
für ihn gebrochen, damit aber deſſen Befeitigung überhaupt nur eine Frage der Zeit für 
alle, welche in volle Gemeinjchaft mit dem lebendigen Gekreuzigten treten, 1 Ro 15, 23. 45 
Dem Paulus tritt die ganze Geſchichte unter die zwei gegenfählichen Mächte: Sünde und 
Tod von Adam ber, Gerechtigteit (jomit Friede mit Gott und Freude im heiligen Geifte) 
und Leben von Jeſu Chrifto ber, Rö 5, 12 f.; 1 Ko 15. Während nun aber im Blid 
auf die alles Irdiſche durchdringende pdopa es nur heißen fann: Zinidı dochdnuer, Rö 
8, 24, wandelt ſich das doch nicht etwa unter der Hand in ein owdmodusda, fondern so 
e8 bleibt bei oeowousvoı 2ore, Eph 2, 5. 7. Die Verbindung liegt ın Chrifto, welcher 
der Chrijten Leben ift, wie im ihrer eigenen Schägung, Phi 1,21, jo auch der Sache nad, 
Kol 3, 4 vgl. Eph 2, 5f. vgl. Gal 2, 20. Seme Einwohnung durd den heil. Geift 
bringt unjerm Geifte ein Leben, welches der totbringenden Sündenknechtſchaft troßt, aber 
auch die Bürgjchaft für die Erneuerung des Leibes in fich birgt, Nö 8, 10. 11. Der ss 
Glaubende trägt mithin ein todesfreies Leben in ſich; wenn das mit Chrifti Parufie in 
die Erfcheinung treten wird, dann wird fich zeigen, wie es ein mit Ghrifto in Gott ver: 
borgenes mar, aljo feinen eigentlichen Beitand in dem Ineinanderſein mit Gott durch 
Ehriftum hatte, Kol 3, 2—4. 
Wenn nun Paulus trog diefer Zufammenfchau des irbifchen Lebens der Chrifto Zu: w 


332 Leben, ewiges 


gehörenden mit ihrem Fünftigen vollendeten Leben den geprägten Ausdruck Comn alarıos 
nur von dem erhofften Heilögute braucht, fo ift bei Johannes der Ausdruck Ion und die 
ih daran fnüpfende Anſchauung unter dem Eindrude der DOfterthatfache zu bolf ter auch 
begriffliher Abrundung gediehen. Dem Bater und dem Sohne dur den Vater ift es 
5 eigen, Leben zu haben in ihnen felber, 5, 26 vgl. 6, 57. Diefes ewige Leben Gottes ift 
leifch geworden, in die finftere Welt eingetreten und zu ihrem Lichte und Lebensbrote 
durch feine Hingabe bis in den fühnenden Lebensausgang in Tod und Auferftehung ge— 
worden 1, 4—18 (I, 1, 1—3) 6, 33—835. 47—63. 3, 14f. 11, 25. 14, 6. 1,5, 20; wer 
dieſes Brot im Glauben ift, dem eignet das des Todes fpottende ewige Leben und nur 
ıo die Erfcyeinung und volle Entfaltung diefes Lebens hat noch eine Wandlung im Zuſam— 
menbange mit einer gefteigerten Art der Gemeinfchaft mit dem Sohne zu erfahren, 3,16.36. 
4, 14. 5, 24. 10, 28. 17, 2. 3. 20, 31. I, 5, 11. 13. 3, 14. 15. Daran, daß es erft 
in der noch ausftehenden Aufertvedung der Zeiber zur vollen Ausgeitaltung komme, ijt 
auch bei Johannes fein Ziveifel, 6, 39. 40. 54. 4, 14. 12, 25. I, 2, 25. 3, 2.3. In 
15 diefem eschatologiſchen Zuge liegt es zutage, daß fich hier nicht ein von dem Nährboden 
—— Offenbarung gelöſter Myſticismus in der Art des Neuplatonismus ber- 
bordrängt. 

Diefe kurze Skizze muß genügen, um die Bedeutung der Thatfache Harzuftellen, daß 
die Bibel die Bezeichnung für das jenfeitige Heildgut von dem gegenwärtigen Dafein in 

20 feinem Gegenjaße zu dem allen bevorftehenden Tode entlehnt, vgl. 1 Ti 4, 8. Durdh die 
Einheitlichfeit der Bezeichnung wird dem Ausblid in die Zukunft die Schattenhaftigfeit 
eines der Anfchaulichkeit entbehrenden Begriffes genommen, und zugleich einer dualiftijchen 
Entwertung des Irdiſchen gewehrt. Iſt auch erit das endgiltig dem drohenden Tode ent- 
nommene Dafein 7 övrws Zorn) 1Ti6, 19, fo iſt doch das jetige fchon, und das künftige 

25 eben noch „Leben“. Darin ift die Einbeit zwiſchen der fchöpferifhen Anlage und ihrer 
—— Entfaltung innerhalb ihres Vollbeſtandes (auch leibhaftiger) Perfönlichkeit ges 
wahrt. 

Damit iſt mehr ausgeſagt als die bloße Einerleiheit des Ich in übrigens durchaus 
verſchiedener Lage und Beſtimmtheit. Kann doch ſchon das hienieden erlangbare Heilsgut 

30 geradezu ewiges Leben heißen und der Übergang von dem Verſallenſein an den Tod zu 
ihm jo vortweggenommen erjcheinen, daß das Abfcheiden zu einem in gewiſſem Sinne 
gleichgiltigen VBorgange wird, Jo 5, 24. 11, 26 I, 3, 14. Diefe Einſicht fließt nicht aus 
fpiritualiftiich einfeitiger Schäung der Innerlichkeit. Jene Gewißheit ift nämlich nicht in 
der fachlichen Beſtändigkeit menschlichen Weſens begründet, fondern fließt nur aus dem 

8 Glauben an Chriftum und ſtützt fich mithin auf ein gefchichtlich begründetes Verhältnis 
jedes einzelnen. Chriſto aber fommt dieſe Kraft, Leben mitzuteilen und zu bewahren, nur 
zu, weil die Gemeinfchaft mit ibm die Gemeinfhaft mit dem lebendigen Gott in fich 
ſchließt; diefe aber wieder trägt die Emigfeit in fih. Unfer Dafein h in dem Maße 
Leben als es diefer Gemeinschaft genießt. Deshalb ift ſchon das Dafein in diefer Gottes- 

10 welt Zeben ; deshalb ſchließt die Scheidung von Gott durch die Sünde den Tod in feinen 
verfchiedenen Phaſen ein, Hofmann, Schriftbew. 2. Aufl. ©. 487 f.; deshalb bringt die 
neue unverlierbare Gemeinihaft mit Gott auch äpdapnia 2 Ti 1, 10, dem Tode ent: 
nommenes etwiged Leben mit ſich. Indes diefe Selbftmitteilung Gottes durch Chriftum in 
feinen Geifte leiftet dem echten Mtenfchenleben nicht nur Gewähr für feinen eiwigen Be— 

45 ſtand, fondern das gefchieht nur, indem fie zugleich mehr gewährt. Eben durch fie find 
diefem Leben auch fein Inhalt und feine Beichaffenheit beftimmt, wie fie im Glauben an 
den auferftandenen Chriftus auch fund wurden. Ebenſo tie Chriftus ſich als Leben be- 
eichnet, weil er uns des Lebens Grund wird, ebenjo gilt das von ber durch ihn darge- 

otenen Erkenntnis des allein wahren Gottes, Jo 17, 1. 2. Das ift fo, meil bei der 

50 Begründung des wejenbaften Lebens nicht allein und zuerft an eine fchaffende Handlung 
der Allmacht gedacht ift, vielmehr an den Schenägehalt für die Lebensform der Perſön— 
licheit; und diefer Gehalt kann nur in der vertrauenden Hingabe des Glaubens an das 
geichichtlih dargebotene Wort Gottes aufgenommen werden. — Demzufolge finden alle 
weiteren Beltimmungen über den Begriff des ewigen Lebens, ſowie alle Beranfaulichun en 

65 feiner vollendenden Ausgeftaltung Ausgang und Maßſtab an der Erkenntnis des zu is 
ftandenen Gekreuzigten. Vgl. B. V ©. 492, 55. 495, 3f. 

Vornehmlich wohl durch die Verkündigung der ZAris Cwijs alaviov Tit 1, 2.3, 7 
wurde die alte Welt dem doynyös is Cojs AG 3, 15 zu Füßen gelegt. Das Leid 
um die VBergänglichkeit erwacht und wächſt überall mit der fteigenden Entfaltung des per- 

so jönlichen Lebens, während es einer eingreifenden Erziehung bedarf, um Gefchlechter und 


Leben, ewiges 333 


einzelne zu der Einficht zu führen, die tieffte Schädigung des Lebens liege in der Sünde 
und ihrer Schuld. Der andere Adam hat mit feiner Gottheit der Natur feines Gejchlechtes 
Unmwandelbarfeit und Unverteslichfeit eingepflanzt; dieſe Gewißheit trägt den todes— 
rg Trotz hriftliher Hoffnung aud in den — Auf die ausführende Faſſung 
des künftigen ewigen Lebens hat dann in der Theologie der Intellektualismus der heid- 6 
nijchen Philoſophie einen bedenklichen Einfluß gehabt, während die Bibel und die Predigt 
die anjchaulichen Bilder weiter gab, an melde ſich die Sorgen und Träume bes irbijch 
gerichteten Sinnes anfchließen fonnten. Der alosmiftijche Niyfticiemus mit feiner Gering- 
ſchätzung der individuellen Perfönlichkeit bot nur eine verwirrende Mahnung an die Gegen- 
wart des ewigen Lebens in johanneifhem Sinne. Für die volle Ausſchöpfung dieſes und ı0 
des paulinifchen Zeugnifjes bot dann Luthers Chriftocentrismus alle Vorausfegungen dar. 
Die freudige Gemwißheit: „Wo Vergebung der Sünden ift, da ift auch Leben und Selig: 
feit“ hielt indes zunächſt nicht ohme Einfeitigkeit bei der Heilsgewißheit in der Gegenwart 
feft, und diefer Subjeftivismus des Gewiſſensfriedens verfiel bei den Epigonen von neuem 
einem Sntellettualismus der auch die Eschatologie verfümmern ließ. Diefem Gange der ı6 
Lehrfafjung entftammt das Mifverftändnis, in dem man fich gewöhnt hat, das Xeben, 
nämlich die fittliche Bethätigung, dem Glauben als einem bloßen Gedankendinge an die 
Seite und gegenüber zu ftellen. Die einfeitige Beichränfung der Begnadigung auf eine 
Phänomenologie der Gewiſſensvorgänge, zu welcher der Proteftantismus neigt, thut jedoch 
dem biblifchen Zeugniffe nicht genug. Demgemäß erhob Otingers Theofophie in feiner 20 
philosophia sacra ex idea vitae deducta (Auberlen 1847), zum Teil auf Bengels 
Biblicismus geftügt, gegen ſolche Einfeitigfeit Verwahrung. m. umjonft; benn ber 
Rationalismus zog vorerft die abitrakten Folgerungen des Subjeftivismus, indem er bie 
Religiofität an die Stelle des geichichtlich bezogenen Heildglaubens ſetzte und folgerecht bie 
Auferftehungshoffnung um die platonifche Verveisführung für die Unvergänglichleit des 5 
Geiftes preisgab. Sein feichter Optimismus erwartete von dem Naturborgange der Ent: 
leiblihung die perfönliche Vollendung und Beglüdung. So war es ein tief berechtigter 
Einfpruch zu gunſten des perjönlichen Lebens und gr Eigenwertes, wenn der pantheis 
ftifierende Muficiömus in Fichte (Anweiſung z. ſel. Leben 1806) und Schleiermadyer bie 
individuelle Zukunft binter dem fchon gegenwärtigen ewigen Leben zurüditellte.e Sobald so 
dann Schleiermachers Chriftocentrismus bei feinen Nachfolgern von der pantheiſtiſchen Felle 
lung befreit war, eröffnete fih das Verftändnis für die Dfterthatfache und von diefem 
Mittelpunfte aus erſchloß ſich der Theologie die chriftliche Verbürgung der indivibuellen 
Vollperfönlichkeit im Zuſammenhange mit ihrer durch die Heilgoffenbarung gefchichtlich be— 
dingten religiös-fittlihen Entwidelung und Selbftbildung. Der Subjektivismus, welcher nur 35 
Funktionen des perjönlichen Lebens kennt, vertaufcht gern den Begriff des Lebens mit dem 
der Bewegung und den Begriff der Ewigkeit mit dem der bloßen Überfinnlichkeit; auf fie 
jeien die Anfchauungen des Sinnenbewußtieins von Zeit (und Raum) nicht anwendbar, 
und deshalb die Vorgänge und Abjchnitte irdifcher Währung für ein ewiges Leben ohne 
Bedeutung. Diefem Zerfließen des Begriffes vom ewigen Leben in den ber Idealität 40 
wehrt die Forderung eines abjchließenden Zieles der perjönlichen Entwidelung der einzelnen 
und der Gejamtheit in ihrer mwechjelfeitigen Bedingtheit und die Verbürgung ihrer Er- 
füllung in dem auferftandenen Heilande. 

Schon dem AT madıt die Lebendigkeit einen Grundzug an der ihm eigentümlichen 
Erkenntnis Gottes im Gegenfage zu den toten Götzen aus. Im NT wird es offenbar, 4 
dat mwahrbaftes Leben der Menſchen nur aus Gottes eigenem Leben ftammen und von 
ihnen nur durch Chrifti Perſon und Werk erlangt werden kann. Wenn fich die chriftliche 
Verkündigung im Anſchluſſe an diefe Anfhauung in der Bezeichnung des Chriftenftandes 
nicht mit den abjtraften Bejtimmungen „Gottesgemeinſchaft“ oder gar „religiöfe Beitimmt: 
beit” begnügt, jo bat das feine tiefe Bedeutung. Das Vollbewußtjein des in fich zufams so 
mengefaßten Selbftbeitandes hat feinen Naturlaut in der Schägung des Lebens gefunden. 
Seine Vernichtung widerſpricht dem allgemeinen menfcdlichen Empfinden; aber noch pein- 
licher wird die Vorjtellung eines dem Leben entgegengejegten Fortbeitandes, des Todes: 
zuftandes, empfunden, weil in ihm die Weſensſtörung dauernd erfcheint. Deshalb gilt der 
Tod neben und mit dem Böfen als das Widernatürlide. An diefen mweithin berrichenden 55 
Eindrud knüpft die biblifchschriftliche Rede an und ftellt das menſchlich Widernatürliche 
auch als mwidergöttlih dar und der Gotteögabe von Gerechtigkeit und Leben gegenüber. 
In Gott und feinem meffianijchen Lebensfürften dürfen wir das volllommene Leben in 
feiner todüberwindenden Macht anjchauen, und zugleich wird uns die befriedigende Er- 
ledigung unfers erften und legten Anliegens, der Erhaltung oder Wiedergetvinnung des co 


334 Leben, ewiges Lebuin 


Lebens (Mt 16, 25 f. Parall.) dur den Glauben und die Hingabe an den eingeborenen 
Sohn verbürgt. Daraus folgt freilih, daß niemand dereinſt ewiges Leben im Schauen 
Chrifti zu ertvarten hat, der es nicht fchon zuvor durch den Glauben an ihn in der Gabe 
der Rechtfertigung und Gotteslindſchaft getvann. M. Kühler. 


6 Lebrija, Antonio, fpanifcher Humanift, geft. 1522. — Litteratur: Nicolai 
Antonii Bibliotheca Hispana, Rom 1672, p. 104, A bis 109B; ®uil. Cave, Scriptor. eccl. 
hist. litteraria, Geneva, e1694 appendix p. 116 B bis 118 A; Du ®in, Nouvelle biblioth. 
des auteurs ecel. 14, 120—123; Elogio de Antonio de Lebrija por D. Juan Bautista 
Muüoz, in Memorias de la real academia de la historia 3,1—30; Hefele, Kardinal Ximenes, 

10 Tübingen 1844, S. 116 f., 124. 379. 458. 

Aelius Antonius, vulgo Nebriffenfis, d. h. aus Lebrija, dem alten Nebrifja am Gua- 
dalquivir unweit Sevilla, geboren wabrjcheinlicher 1442 als 1444, wird von Muñoz als 
Humanift erften Ranges bezeichnet. Er war einer der erften Spanier, die das Wieder: 
aufblühen der Haffischen Studien, wie es damals aus Italien berüberdrang, begrüßten 

16 und ſich zu eigen machten. Nach einem 10jährigen Aufenthalte daſelbſt zurüdgefehrt in 
fein Vaterland, hatte er den Plan, bier auf der neuen Grundlage die Studien zu refor- 
mieren. Als Lehrer in Salamanca fehlte ihm auch ein merkwürdig raſcher Erfolg nicht. 
Ebenjo auf dem jchriftjtellerifchen Gebiete: gleich feine erfte Schrift Introductiones in 
latinam grammaticam 1481 ging reißend ab troß dem hohen Preife ; fie ift nachher 

20 zu öfterenmalen aufgelegt worden. Beſonders beichäftigte er ſich mit Kritif und Inter— 
pretation der Klaſſiker, auch lateinifcher chriftl. Dichter, auf dem Lehrſtuhl und durd) littera= 
riſche Wirkſamkeit. Ueber ganz Spanien waren feine Schüler und feine Methode verbreitet: er 
bielt fein Wirkſamkeit an der Univerfität nicht mehr für notwendig, die Munificenz des 
nachmaligen Kardinal Zuniga ſetzte ihn durch die gewährte Muße in Stand, im Yaufe 

35 von S—10 Jahren fein lateinifches Lerifon zu vollenden, zu einer Zeit, wo dieſe Wifjen- 
ihaft faft jo gut wie unangebaut war: die ganze gelehrte Welt nahm es mit Beifall 
auf, e8 wurde in den Schulen eingeführt. Auch archäologiſche Arbeiten, eine Grammatil 
ber griechifchen und eine der Faftiliihen Sprache gingen aus feinen Händen hervor, und 
verſchiedene im Gottesdienft verwendete Bücher verließen fein Studierzimmer in verbefjerter 

so Geſtalt. Auch in die theologijche Wifjenjchaft hat er vom bbilofophiichen Standpunft 
aus in bedeutender Weife eingegriffen. Zu befferer Herftellung des Tertes der Vulgata 
verglich er die alten Texte, die bebräifchen und griechiichen Originale, und warb einer der 
Hauptarbeiter an der Polyglotte von Alcala, welche Kardinal Ximenes veranftaltete. Be: 
—58— daß er den Haß der alten ſcholaſtiſchen Lehrer auf ſich lud, deren Methode 

85 bisher unbeſtritten geherrſcht hatte, und Kardinal Zimenes mußte ihn vor der Inquiſition 
in Schuß nehmen. In feiner legten Zeit lehrte unfer Humanift an der Akademie von 
Alcala (Complutum), in inniger Freundſchaft mit Ximenes, feinem Gönner und dem 
Vater diefer Anftalt, und ftarb hier im hohen Alter 2. Juli 1522. Die meiften feiner 
Werke find uns erhalten, darunter auch das Geſchichtswerk über die Regierung Ferdinands 

0 des Katholifchen, der ihm felbjt den Auftrag dazu erteilte (Decades duae etc., opus 
posthum. etc. 1545). I. Weizfäder (Benrath). 


Lebuin (aglf. Liafwin; lat. Lebuinus oder Libuinus) 8. Jahrh. — Aelteſte und 
einzig echte Quelle für fein Leben und Wirken ift Aitfrids (Bifhofs von Münſter, geit. 849) 
Vita S. Liudgeri in MG Ser. II, 405sq. Ohne bijtorifhen Wert ift die ungefähr ein Jahr- 

45 hundert jüngere Vita Lebuini von Hucbald von St. Amand (vollftändig bei Surius, Vitae 
SS VI, 227g. und im MSL t. 132, p. 875—894; auszjugsweije mitgeteilt in MG 1. c. 
360—364, und danach deutſch bei W. Arndt, D. Geſchichtsſchreiber der deutſchen Borzeit, 
8. Jahrhundert, Bd 2, S. 1NI—111 [Berlin 1863]). Neuere Daritellungen: Mabillon, Acta 
SS O. S. B. V, p. 21. 36; Hist. litt&raire de la France VI (1742 p. 210—221; Wettberg, 

50 Kirchengeſchichte Deutſchlands, II, 405. 536 f.; Moll, Die vorrefer. KG der Niederiande (deutſch 
durch Zuppfe, Leipzig 1895), S. 178—182; J. P. van Xoren, Lebuinus en zijne stichting 
te Deventer gedurende den eerste tijd van haar bestaan, Zwolle 1885 ; 4. Haud in j. KG 
Deutichlands, 2. Aufl, II, 348 f. (hier die kritiſch präzifefte Darftellung). Zur Quellenkritik 
vgl. auch Wattenbach, Deutjchlands Gejhichtöquellen im MA“, I, 234. 246. 408. 

65 Der während der erften Regierungsjahre Karls des Großen als Miffionsgehilfe des 
Gregor von Utreht (ſ. d. A. Bd VII ©. 155) thätige angelſächſiſche Priefter Liafwin 
d. h. Liebfreund) oder Lebuin, Kirchengründer von Deventer und „Apoftel von Ober: 
Mſel“ (Apostolus Transisalanus), verließ auf Grund wiederholter göttlicher Auffor 
derung (angeblich durch drei Vifionen) feine englifche Heimat um das Jahr 870, um 


Lebuin Le Eöne Charles 335 


dem Abte und Priefter Gregor zu Utrecht, dem einftigen Gefährten des Bonifatius, feine 
Dienjte anzubieten. Diejer jandte ihn zufammen mit einem anderen Angeljachien, dem 
noch unter Willebrord gebildeten Marchelm oder Marcellin, ala Prediger des Evangeliums 
zu ben Beiwohnern der regio Transisalana, des jetzigen Ober-Yſſel. Kurz vor Aus: 
bruch der Sachſenkriege Karlö begann er bier, von einer frommen Matrone Averhilda 5 
aftlib aufgenommen, fein Wirken unter einer, wie es fcheint großenteils ſchon chrift- 
ichen Bevölkerung. Die Erbauung zweier Kirchen : einer zu MWulpen (Huilpa) am Welt 
ufer und einer zu Deventer (Daventria) am Oſtufer der el, bezeugte den anfänglichen 
guten Erfolg feiner Predigt. "Allein ein Einfall räuberifcher Sachen, welche die Kirche 
zu Deventer verbrannten, nötigte ihn zum Aufgeben dieſer Mifjion. Nach der älteren, 10 
wohl allein authentischen Angabe in der Vita Liudgeri fehrte Liafwin zunächſt zu Gregor 
nach Utrecht zurüd, um erjt fpäter, nad erfolgtem Abzug der Sachſen, feine Thätigkeit 
an der Mijel wieder aufzunehmen. Anders jener jüngere Biograph Hucbald. Nach ihm 
begiebt der durch jenen Überfall aus Deventer Vertriebene 1* kühn in das 9 des 
feindlichen Sachſenlandes, nah Marklo an der unteren Wefer, mo damals alljährlich eine ı5 
große Verfammlung der ſächſiſchen Gau:-Deputierten (12 aus jedem Gau und aus jedem 
der drei Stände der Edelinge, rilinge und Lafji) unter ihren Gaugrafen zur Beratung 
über Krieg und Frieden und zum Darbringen von Opfern jtattzufinden pflegte. — der 
er feines Gaftfreundes Folbert, welcher ihm bis nad Beendigung diejer Volke: 
verfammlung verborgen zu bleiben rät, erjcheint Yebuin in derjelben, ein Kreuz in der 20 
einen und ein Evangelienbud in der anderen Hand baltend, um Zeugnis vom allein 
wahren Gotte abzulegen und die Heiden zum Aufgeben ihres Gößendienftes zu mahnen. 
„Wenn ihr“, jo fol er nach Hucbalds Bericht drobend feine Predigt beichloffen haben, 
„bartnädig in eurem Irrtume bebarrt, fo werdet ihr es bald ſchwer zu büßen haben; 
denn in kurzem wird ein tapferer, mweiler und ftrenger König aus der Nähe gleich einem 25 
reißenden Strome über euch hereinjtürzen, alles mit Feuer und Schwert vermwüften, Not 
und Verwirrung über euch bringen, euere Weiber und Kinder zur Knechtichaft verurteilen, 
und mas von euch übrig bleibt, feiner Herrichaft unterwerfen!“ on ſchicken bie 
entrüfteten Sachſen fih an, den „verräterifhen Feind ihrer Religion und ihres Landes” 
mit fpigen Pfählen zu durchbohren, als ein gewiſſer Buio mit getvinnender Rede für ihn so 
eintritt : ſchon manchen Gefandten der Normannen, riefen, Slaven habe man friedlich 
aufgenommen und ehrenvoll entlafjen, diefen Abgefandten des höchiten Gottes aber be 
drohe man mit dem Tode; an der Macht feines Gottes, das von ihm Gemweisfagte wahr: 
zumachen, jet fchtwerlich zu zweifeln, denn erſt jüngft babe derſelbe ihn aus drohender 
Todesgefahr wunderbar gerettet ! Dieſe Vorftellungen tbun dem Wüten der Verfammelten 35 
Einhalt. Man geftattet Lebuin ungefährdete Rückkehr ins Bistum Utrecht, wo er die 
zerftörte Kirche zu Deventer wieder aufbaut, u. f. m. — Diefer ganze Vorgang fcheint 
einem teilweife ähnlichen Erlebnifje Willehads unter den heibnifchen Frieſen (Vita Willeh. 
e. 3, vgl. Haud a. a. D. ©. 349). künſtlich nachgebildet zu fein. Hiſtoriſch mohlverbürgt 
it nur Liafwins Rückkehr nad dem von den räuberifchen Sachjen wieder verlafienen Des 40 
enter, wo er die bon jenen erbaute Stirche neu aufbaute und noch einige Zeit ungeftört 
als Priefter wirkte. Sein Todesjahr ift unbekannt; doc ift dasſelbe wohl vor jenen 
zeiten verwüftenden Einfall der Sachſen in Deventer (um 777) zu fegen, wodurch bie 
dortige Kirche abermals in Flammen aufging. „Die Zerftörung war diesmal eine fo 
vollftändige, daß man (nad) Vit. Liudg. 14) die Gruft, in welcher 2. begraben war, ss 
nicht mehr zu entdeden vermochte” (Haud ©. 348). 

Zebuin, als defjen Gedenktag der 12, November oder auch der 25. Juli betrachtet 
wird, gilt noch jetzt als Schugpatron von Deventer. Er erjcheint auf Münzen dieſer 
Stadt ald Priefter abgebildet, angetban mit der Gafula und mit einer Kreuzesfahne in 
der Hand. — Mit einem flandrijchen Apojtel Livinus, dem Schugpatron von Gent (an: so 
geblich britifcher Abkunft und durch St. Auguftin von Canterbury zum Miffionar gebildet), 
der ſchon ca. 660 gejtorben fein joll, und zwar gleichfalld am 12. November, ift Lebuin 
wahrſcheinlich identijch, oder vielmehr er iſt das echte gefchichtliche Urbild, dem dieſe my— 
tbyifche Figur durch einen Falſarius des 11. Jahrhunderts (Verfafjer einer dem hl. Boni— 
fatius beigelegten Vita Livini, ca. 1050) nachgebildet worden. Bol. Holder-Egger in 55 
den Waig-Aufjägen (1886), ©. 623—665 und imNA Bd XVI ©. 623 ff., ſowie Watten- 
bach a. a. O. (6. Aufl), I, 132. 386; II, 493; auch die bei Potthaſt? II, 1423 ver 
zeichnete Livinus⸗Litteratur. Bödler. 


Le Eöne Charles j. Bibelüberfegungen BbIII S, 137, 15—. 


336 Ledjler 


Lechler, Dr. theol. und phil. Gotthard Victor, entitammte einer alten ſchwä— 
biichen Familie, die ihrem Heimatlande und weiteren Kreifen viele tüchtige Kräfte auf den 
verichiedenften Gebieten zugeführt hat. Er wurde am 18. April 1811 zu Kloſter Reichen: 
bad) bei Freudenſtadt im Schwarzwaldkreiſe geboren ald der ältefte Sohn des dortigen 

5 Pfarrers Victor Heinrih L. Durch diefen wurde er für das fogenannte niedere Seminar, 
ein für fünftige Theologen bejtimmtes Gymnaſium, in Blaubeuren vorbereitet, wo er 
1825—1829 verweilte. Schon bier zeichnete er ſich durch feinen Zerneifer jo aus, daß 
er den eriten Pla in der Reihe der Abgehenden erhielt. Als Student bezog er 
nun das theologische Stift zu Tübingen, dem er bis 1834 angehörte. Unter den dortigen 

10 Vrofefjoren waren es befonders Steudel und Schmid, denen er tiefere Eindrüde verbanfte. 
Daneben hörte er mit großem Intereſſe Dr. Chriftian Baur, defjen kritiſcher Standpunft 
ihm freilih je länger defto weniger genügte. Won älteren Kommilitonen zog ihn am 
meiften der nachmalige Berliner Ürofehlor Dorner an, mit dem er lebenslang freund 
ichaftlich verbunden blieb. Ofters hofpitierte er auch bei dem Katholiken Möhler, defien an: 

15 ſchauliche Vortragsweiſe er zu rühmen fand. Nach rühmlichjt beitandener Kandidatenprüfung 
trat er im Herbſt 1834 das ihm übertragene BVilariat in Dettingen an, wurde aber 
bereitS nach einem halben Jahre von da wieder abberufen, um die Funktionen eined Re— 
petenten an ber Stätte feiner früheren Ausbildung am Seminar zu Blaubeuren zu über: 
nehmen. In gleicher Eigenfchaft ward er nah 3 Jahren an das Tübinger Stift verfegt. 

20 Auch bier war feine Hauptaufgabe die Untertveifung der Studierendeng Daneben be: 
ichäftigte ihn vorzugsweiſe die theologische Litteratur Englands aus der Zeit des jogenannten 
Deismus, wobei er die bereits auf dem Seminar erworbene Kenntnis der englischen Sprache 
trefflich verwerten konnte. Zu meiteren Studien in diefer Richtung gab ihm eine Anfang 
1840 unternommene Reife, die ihn zunächſt nach England führte, erwünſchte Gelegenbeit. 

25 Auch nad) anderen Seiten hin ift der dortige Aufenthalt von nicht geringer Bedeutung 
für feine innere Entwidelung geworden. Das rege chriftliche eben, das ihm entgegentrat, 
diente, wie er ſelbſt oft mit Danfen befannt bat, zur Vertiefung feiner eigenen chriſtlichen 
Erkenntnis und Erfahrnng. — Über Frankreich in die Heimat zurüdgelehrt, vollendete er 
fein Erftlingswerk, „Die Gefchichte des englifchen Deismus” (Stuttgart und Tübingen, 

so Cottafcher Verlag 1841), das noch immer zu den wichtigſten deutjchen Quellen für das 
Verftändnis jener Periode gehört. Hatte der nun Dreißigjährige als nächſtes Ziel die 
Grlangung eines Lehramtes ins Auge gefaßt, jo follte ihm nad dem Rate eines Höheren 
die Erreihung dieſes Zieles für fpäter vorbehalten bleiben. Die folgenden Jahre fanden 
ihn in pfarramtlicher Thätigkeit : zuerft als Helfer (Diakonus) in Waiblingen, wo er ſich 

35 mit Adelheid geb. Huber, verheiratete, — dann von 1853—1858 als Dekan in Anitt- 
lingen. Hier erhielt er den Ruf nad Leipzig, das 30 Jahre hindurch der Schauplaß 
feines Lebens und Wirkens werden folltee Mit dem Amte eines Superintendenten und 
Paftors zu St. Thomä mar nad altem Herfommen eine ordentliche Profeſſur an ber 
Univerfität verbunden. Maren feine ebenfo warmen twie fchlichten und Haren Predigten 

40 wohl geeignet, der Gemeinde zur Erbauung zu dienen, fo trug die freundliche und zus 

leich entjchiedene Art, in der er als Ephorus mwaltete, nicht wenig zur Förderung bes 
irchlichen Weſens in der immer mehr ſich ausdehnenden Großftadt bei. Ebenjo eifrig und 
erfprießlich war feine Mitwirtung bei den Verhandlungen der Landesſynode und des Yanb- 
tags. Als Mitglied der erfteren zumal bat er durch die harmonifche Vereinigung von uns 

45 erfchütterlicher Charakterfeitigfeit und maßvoller Bejonnenbeit die kirchlichen Intereſſen 
aufs befte vertreten. In feiner theologiſchen und kirchlichen Stellung verband ſich mit 
dem treuen Feſthalten an der geoffenbarten Schriftwahrbeit und dem darauf gegründeten 
lutheriſchen Belenntnis eine gewifje Milde und Weitherzigkeit, wie fie ihm von feiner 
MWürttemberger Heimat ber eigen blieb. Dazu kam eine wahrhaft rührende Bejcheiben- 

50 heit und eine borurteiläfreie Objektivität des Urteild über mwifjenfchaftlihe und praktiſche 

agen. 

AN das Erwähnte machte fih nun auch in 2,83 alademifcher und fchriftitellerifcher 
Thätigfeit geltend. In feinen Vorleſungen behandelte er außer der Kirchengejchichte, die 
fein eigentliches Hauptfah war, Symbolik, Kirchenrecht und Kirchenverfafjung. Daneben 

65 erflärte er einzelne Bücher des N. Ts, befonders die Apoftelgefchichte und den Yalobusbrief. 
In betreff der erjtgenannten war ihm der Nachweis der Glaubwürdigkeit eine wirkliche 
Herzensjache. Zur Charakterifierung feines firchengefchichtlichen Kollegs ſei bier angeführt, 
was einer feiner Zuhörer in der einem Leipziger Kirchenblatte mitgeteilten kurzen Xebens- 
ſtizze bezeugt bat. „Der Zauber bejonderer Beredſamkeit war ihm verfagt ; Izögernd und 

eo abwägend geftaltete er feine fchlichten Säße ; wem e8 aber darum zu thun war, ein rechtes 


Lechler Lector 337 


Geſchichtsbild zu gewinnen, der erkannte, daß dieſe ſchmuckloſe Darſtellung den Gegenſtand 
erſchöpfend beſchrieb.“ Immer behielt der Profeſſor als ein weſentliches Stück feiner Auf: 
abe die Heranbildung künftiger Diener der Kirche im Auge. Vielen Studenten erwies er 
—* überdies als ein väterlicher Freund und Berater, alſo daß ſie noch als reiſe Männer 
davon und von der in feinem Haufe gefundenen liebevollen Aufnahme zu rühmen wiſſen. War 5 
doch auch diefes Haus von chriftlichem Geifte durchweht und eine Eränte reichen Glüdes. 
Freilich erlitt dasfelbe bereits im Jahre 1873 durch den Heimgang der treuen Gattin und 
Mutter einen tiefjchmerzlihen Berluft. Bon den jieben Töchtern, die fie dem vereinfamten 
Witwer hinterließ, haben ſich im Laufe der Zeit vier an ſächſiſche Geiftliche verheiratet. 
Der Vater ſelbſt blieb den einigen zur Freude und zum Segen noch länger erhalten. 10 
Im Jahre 1883 durfte diefer, dem ſchon vorher die Würde eines Geh. Kirchenrates ver- 
lieben worden war, unter zahlreichen Beweiſen der Yiebe und Berehrung jein 25jähriges 
Amtsjubiläum feiern. Im Herbite desjelben Jahres legte er das Ephoral: und Pfarramt 
nieder, um die noch übrige Zeit und Kraft fortan nur noch feinem akademiſchen Berufe 
und litterarifchen Arbeiten zu widmen. Mit einer Friſche und Nüftigkeit jeltener Art 16 
— £ darin fortfahren, bis er nad kurzer Krankheit am 26. Dezember 1888 ſanft 
entichlief. 
Außer der früher erwähnten „Geſchichte des englijchen Deismus“ find folgende größere 
Werke des Heimgegangenen zu verzeichnen. 1. Geichichte der Presbyterial- und Synodal- 
verfaffung feit der Reformation (erichienen 1854). 2. Johannes von Wichf und die Vor: 20 
gefchichte der Reformation in 2 Bänden bei Fir. Fleiſcher in Leipzig erichienen (1873), — 
eine auf langjährigen und gründlichen Forſchungen berubende Monographie, die allgemeine 
Anerkennung gefunden und die Anregung zu weiteren Arbeiten gegeben hat. Die darin 
niedergelegte verdienftliche Zeiftung eines hervorragenden Hiftorifers veranlaßte auch die 
im Jahre 1887 erfolgte Ernennung zum Mitgliede der Münchener Akademie der Wiſſen- 26 
ſchaften. — Überfegungen ins Englische lieferten Yorimer 1878 und Dr. Green 1884. 
3. Das apoftolifche und nachapoſtoliſche Zeitalter (3. Aufl. im Verlag von Reutber 1885). 
4. Der Apoftel Gefchichten, im Vereine mit Gerof eregetifch, dogmatiſch und homiletiſch 
bearbeitet (4. Aufl. Verl. von Velhagen und Klafing 1881), auch in einer englijchen und 
amerikaniſchen Ausgabe. 30 
Kleinere wertvolle Publikationen find z.B. in den erften Auflagen diefer Realencyklo— 
pädie, in den Beiträgen der Sächſiſchen Kirchengejchichte und in mehreren Univerfitäts: 
programmen enthalten. In der lebteren find behandelt: Thomas von Bradwardina 
(1862), — der Kirchenftaat und die Oppofition gegen den päpftlichen Abjolutismus im 
Anfang des 14. Jahrhunderts (1870), Sklaverei und Chriftentum, in 2 Teilen (1877 3 
und 1878), — Urfundenfunde des chriftlichen Altertums, ebenfalld in 2 Teilen (1885, 
1886). Erſt nah dem Tode des Berfaflers erfchien als Nr. 28 der Schriften des Vereins 
für Neformationsgefchichte ein Lebensbild von Johannes Hus, dejien Manuffript der un: 
ermübliche Greis unmittelbar vor feiner legten Krankheit fertig gejtellt hatte. Eine böh— 
miſche Überjegung ift im Jahre 1891 nachgefolgt. Th. Ficker. 40 


Le Glere j. Clericus Bd 1V ©. 179. 
Lectionarinm, Lectionen ſ. Berifopen. 


Lector. — MU. Harnad, Ueber den Urfjprung des Lektorats und der anderen niederen 
Beiben = TU II 5 ©. 57ff. Die ältere Litteratur ift dort angegeben. — Fr. Wieland, Die 
genetifche Entwidlung der jog. ordines minores in den drei eriten Jahrhunderten. Rom 1892 45 
(= ROS Supplementheft 7) ift im einzelnen gejchidt, in der Hauptſache verfehlt. 

In den dhriftlihen Gottesdienften nahm die Verlefung ber heiligen Schriften von 
Anfang an einen breiten Raum ein; fie war lange Zeit das einzige, oder doch das haupt: 
fächliche Mittel, der Gemeinde Bibelfenntnis zu vermitteln. Die Auswahl eines Vorlefers 
war daber eines der dringenditen Erforbernifje bei der Gründung einer Gemeinde Da so 
ih das Chrijtentum in den beiden erſten Jahrhunderten bejonder8 unter den ärmeren 
Klaſſen ausbreitete, und die Gemeinden häufig ſehr klein waren, wird es nicht immer 
leicht geweſen fein, jemanden zu finden, der die, ohne Wortabteilung gefchriebenen, heiligen 
Bücher flüſſig zu lejen und gut vorzutragen verftand; und es ift zu vermuten, daß, wer 
das einmal übernommen hatte, die Thatigfeit regelmäßig ausübte, bis er etwa durch einen 55 
Fähigeren erjegt wurde. Man nannte ihn in der ältejten Zeit dvayındoro» (Mit 24,15 
und Par.; Apf 1, 3; II Clem. 19, 1; Justin. Apol. I, 67), jpäter dvayyaorns, in 

RealsEncyklopädie für Theologie und Fire. 3. U. XI. 22 


338 Lector 


der Kirche lateiniſcher Sprache lector. Seine Unentbehrlichkeit und das gewiſſe Maß 
litterariſcher Bildung ſicherte ihm eine angeſehene Stellung in der Gemeinde, und es ergab 
ſich von ſelbſt, daß er öfter auch zur Auslegung der verleſenen Schriftabſchnitte das Wort 
ergriff, zumal die Predigt in der älteſten Zeit noch nicht an ein Amt gebunden war. So 
5 ift der ſogenannte zweite Clemensbrief eine von einem Lector verfaßte und im Gottesdienſt 
verlefene Predigt (vgl. 19, 1). Durch feine Wirkſamkeit im Gottesdienft kam der Lector 
nicht unter die gewählten Beamten der Gemeinde, die Bifchöfe (Presbyter) und Diafonen 
zu ftehen, vielmehr unter die geiftesbegabten Häupter der Kirche, die Propheten und Evan: 
geliften, welche die Leitung der Gottesdienfte, wo möglid, in der Hand hatten. Sein 
10 Beruf galt weniger ald Amt, wie ald Charisma. Im einigen ſehr charakteriftiichen Auße- 
rungen der KOD, wenn aud) fpäterer Zeit, tritt die hohe Würde des Lectors noch hervor. 
In der Apoftoliihen KD c. 19 wird gefagt, örı ebayyelıoroü tönov Zoydlerar; das 
Weihegebet der Apoftolifchen Konftitutionen VIII 22 bittet Gott: dos aba nveuua 
äyıoy, noopntxöv; die Statuta ecelesiae antiqua ec. 8 bemerken von dem fünftigen 
15 Xector: habiturus partem cum eis qui verbum Dei ministraverint ; und Epipha— 
nius tritt diefer Auffaflung entgegen mit den Worten: xal yao obx Zorıw leoeus Ö 
ävyayırdoxwv, aAA &s yoaunareıs tov Aöyov (De fide 21, MSG 42, 824), — 
Nach dem Erlöfchen des Geiftes und der Entjtehung des monarchiſchen Epiffopats wurde 
der Lectorat ein Gemeindeamt, zunächſt ein angejehenes, da es allein neben denen des 
20 Biſchofs, der Presbyter, Diafonen und Witwen beitand (Apoft. KO; Syrifche Didaskalia ; 
Tertullian, De praeser. haer. 41). Die Inſchrift des Favor lector in der Hatafombe 
©. Agneſe bei Rom, die noch dem zweiten Jahrh. angehören wird (de Roſſi, Bullettino 
di archeol. erist. 1871, 32.) ift auffallend opulent. — Die weitere Entwidelung der 
Verfaffung in der fatholifchen Kirche war dem Anſehen des Lectorat3 ungünftig. Schon bei 
25 der Scheidung zwiſchen Klerus und Laien wurde ber Lector zunächft zu leßteren gerechnet, 
feit dem dritten Jahrhundert zu den erjt damals geſchaffenen Cleriei minores. Wie ſehr 
er damit herabgejet wurde, fieht man, wenn man erwägt, daß er den Dienern und Thür: 
hütern, ſowie den berufsmäßigen Dämonenbeſchwörern gleichgeitellt wurde, und unter ihnen 
gar den ziweitlegten Pla befam. Die Gemeinden waren größer geworden und hatten 
3 ſich gerade unter den Gebildeten ausgebreitet, jo daß die Fertigkeit im Vorlejen nicht mehr 
als etwas Bejondered angejehen wurde (nach der Völkerwanderung wurden die elementaren 
Kenntnifje wieder felten und infolgedefjen höher tariert; vgl. Isidor. Hisp. De div. off. 
II 8). Die Yeitung der Gottesdienfte, und fpeziell die Predigt, gehörte zu den Nechten 
des Biſchofs und der Presbyter. Da rechnete man die Verlefung der bl. Schriften zu 
85 den mechanischen Dienjten, die von den niederen Sirchendienern vollzogen twurden. In 
Girta gab «8 im Jahre 303 neben 4 Presbytern, 3 Diafonen und 4 Subdiafonen: 7 Lec—⸗ 
toren (Gesta apud Zenophilum bei Optatus CSEL 26, 187 ff). Wenn fidh ebenbort 
die bl. Schriften in den Privatwohnungen der LZectoren verteilt finden, fo bat man mit 
Unrecht daraus geichloffen, daß auch ſonſt und allgemein die Aufbewahrung der Codices 
40 zum Amte der Lectoren gehört hätte. Man batte fie ihnen nur zur Sicherheit während 
der Verfolgung übergeben. Der gewöhnliche Aufbewahrungsort war die bibliotheca der 
Kirche; dort ſucht die Behörde zuerft, findet aber deren armaria leer (a. a. O. 187, 15). 
Wie die anderen ordines minores, wurde der Yector nicht feierlich ordiniert, fondern ein= 
gelegt; den Ritus geben die Canones Hippolyti VII $ 48, die Agyptiihe KO c. 35 
45 (beide TU VI, 4 ©. 70), die Statuta ecclesiae antiqua ec. 8 an: es wurde ibm der 
Koder überreicht; für die Kirchen des Orients vgl. Denzinger, Ritus Orientalium II 
2. 668. 78f. 115ff. 227. 262. 279; wenn fpäter dem Lector die Handauflegung zu 
teil wurde (vgl. auch Apoft. Konſt. VIII, 22, 1), jo bedeutete das feine Rangerhöhung. 
Die Heirat war ihm erlaubt (Can. apost. 26; Apoft. Konft. VI, 17, 2). Seine litur: 
so giichen Befugnifje wurden immer mehr eingefchränft und verloren an Bedeutung (Hippo 
a. 393 e. 1; Carthago III a. 397 e. 4); felbjt das echt vorzulejen wurde ihm bes 
fchnitten: ſeit dem 4. Jahrhundert ift die Leſung des Evangeliums dem Diafonen bezw. 
Presbyter referviert (vgl. Apoft. Konft. II, 57, 5 und die Liturgien, 3. B. bei Daniel 
Codex liturgieus Bd IV; Sozomenus h. e. VII, 19, 6 Hufley). Dan ließ daher in 
55 weiten Streifen der Kirche Kinder (vgl. Sirieius a. 385 MSL 56, 560; Vietor Vitensis 
III 34 Betichenig; andere Beifpiele bei Bingbam Origines II, 34f.), in Alerandrien 
jelbft Katechumenen zum Lectorat zu (Sokrates h. e. V 22, 49 Huſſey); Juſtinian, No- 
vella 123,13 fuchte diefem Mißſtand zu fteuern, indem er das achtzehnte Jahr als unterſte 
Altersgrenze feitfegte. Damals war die Anzahl der Leetoren bei den großen Kirchen ſehr 
co angewachſen. Nov.3 will nicht mehr als 110 bei der „großen Kirche“ in Konftantinopel 


Lector Leenhof 339 


ugefteben, eine Zahl, die aber bald darauf auf 160 anwuchs (MSG 104, 556). In 
lernä waren zur felben Zeit 20. Man erfieht daraus ferner, daß im fpäterer Zeit 
die Lectoren, wie auch fonft die Klerifer in den größeren Städten, den einzelnen Kirchen 
zugeteilt waren. Römiſche Injchriften nennen einen Xector vom Velabrum (Marangoni, 
Acta Vietorini p. 130) und einen anderen a. 384 von Pudentiana (de Roſſi, Inser. I 5 
n. 347). — Wie aber feine Entwidelungsftufe vorüberzugeben pflegt, ohne Rudimente zu 
binterlafjen, fo ift dem Lectorat in fpäterer Zeit rn und da — daß es einſt 
etwas anderes in der Kirche bedeutete als die vorletzte Sproſſe auf der Herifalen Stufen— 
leiter. In der Apoftoliichen KO ce. 19 fteht der Lector vor dem Diakon, in ben Canones 
Hippolyti, der Agvptifchen KO (beide TU VI 4 ©. 70) und dem Testamentum Jesu 10 
Christi I 23 (Rahmani ©. 37. 47) vor dem Subdiafon. Die Canones Hippolyti 
a. a. D. verlangen von dem Lector diefelbe Dualififation wie von dem Diakon; ein Puls 
im boötifchen Theben ift zugleich Anagnoft und Diafon (Inser. Graeciae septentr. I 
2692), ebenfo vielleicht der Märtyrer Euplus in Catana a. 304 (Ruinart' 437 ff.). Cyprian 
ernennt einige Sonfefjoren, die er bejonders auszeichnen till, zu Lectoren und defigniert ı6 
fie zugleich zu Presbytern (ep. 39, 5; vgl. Vaison II. a. 539 e. 1). Mit der Zeit ver: 
ſchwindet diefe Erinnerung, und der Lectorat wird immer mehr als die zweitletzte bezw. 
(im Orient) legte Stufe des Klerus angeſehen. In der Fatholifchen Kirche erijtiert ber 
ordo nur noch als Form; den Ritus |. im Pontificale Romanum. Das Tridentinum 
s. 23 de reform. ce. 17 wollte ihn tieberherftellen. — Nicht immer find unter Lectoren 20 
die clerieci minores zu verftehen. Zu Cyprians Zeit jtanden in Garthago leetores doc- 
torum audientium den presbyteri doctores zur Geite beim Katechumenenunterricht 
(ep. 29). „Im Mittelalter biegen leetores audy die Lehrer an Ordensſchulen, lectores 
dignitarii Beamte an Kathedralfirchen, welche die fämtlichen Klofterleftionen zu regeln 
batten, und leetores mensae die bei Tiſch in Hlöftern und geiftlichen Genoffenfhaften 2% 
fungierenden Vorleſer“ (F. Nisich in der 2, Aufl. diefer NE); über eine ähnliche Ein- 
richtung im Proteftantismus vgl. G. B. Eiſenſchmid, Gefch. der Kirchendiener I. Erfurt 
1797. ©. 86. 9. Adelis, 


Lee, U. |. Shakers. 
Lee, Jeſſe ſ. Methodismus in Amerika. 80 


Leenhof, Frederik van, geit. 1712. — ©. %. Ienichen, Historia Spinozismi Leen- 
hofiani, Lips. 1707; Ypey en Dermout, Geschiedenis der Ned. Herv. Kerk III, 240 enz 
(befonders die „Aanteekeningen“); E. 3. Dieft Yorgion, De Nederl. Herv. Kerk in Friesland 
sedert hare vestiging tot het jaar 1795, Gron. 1848, blz. 216— 223; 2. N. van Langeraad, 
De Ned. Ambassade-Kapel te Parijs, 2 din. 's Grav. 1503. 94, I, 238—245 (mo aud) weitere 86 
Litteratur und Duellen zu finden find). 


yrederif van Leenhof wurde im Auguft 1647 in Middelburg geboren. Schon im 
Januar 1668 wurde er präparatoir eraminiert, und im Juli 1670 erhielt er eine Pfarr: 
ftelle an der flämifchen Gemeinde in Abbeville in der Picardie. Der traurige Zuftand 
der Gemeinde, dur den ihr völliger Untergang einzutreten drohte, verurſachte, daß er «0 
ſchon im folgenden Jahr um feine Entlafjung bat. Im Dezember 1672 wurde er nad) 
Nieutvoliet berufen. Hier wurden ſchon dann und wann Bedenken gegen feine Lehre laut, 
von denen er fih wohl zu reinigen wußte, was aber doch zur Folge hatte, daß die 
Classis von Walcheren ihn vor Neuerungen warnte. In den Jahren 1678 und 1679 
war er Prediger bei der außerordentlichen Gejandtichaft der Generaljtaaten am Hofe ud: 45 
wigs XIV., und nachdem er im leßtgenannten Jahre zum Hofprediger der Albertina Agnes 
ernannt worden war, der Wittve des friefiihen Statthalters, die ſich mit ihrem Hofitaat 
in Deutichland befand, kehrte er in fein Vaterland zurüd und wurde 1680 Prediger in 
Velzen und 1681 in Zwolle. Hier traf ihn das Mipgefchid, das feinen Namen in der 
Gejchichte der niederländifchen reformierten Kirche befannt gemacht bat. 50 

Ban Leenhof war ein cartefianifcher Coccejaner. Bevor der Sturm der Verfolgung 
gegen ihm fich erhob, hatte er ſchon in verichiedenen Schriften den Beweis feiner cocce— 
janifhen Gefinnung geliefert. Belannt find vor allem fein „Kort onderwijs in de 
chr. religie volgens d’ordre van de H. Schrift“ (4° druk, Middelburg 1680), 
„De keten der bijbelsche godgeleerdheid“ (2 diIn., Middelburg 1678) und „De 55 
geest en conscientie des menschen in haar eygen wezen en werkingen een- 
voudiglijk verklaart“ (3° druk, Amst. 1683) und andere. 

22” 


340 Leenhof Legaten und Nuntien 


Im Jahre 1703 gab er in Zwolle eine Schrift heraus mit dem Titel „Den Hemel op 
aarden; of een korte en klaare beschrijving van de waare en stantvastige 
blydschap“. Der Zweck diefer Schrift war die Belämpfung derjenigen, die in einem 
frankhaften Trübfinn das Kennzeichen des Chriftentums fuchten. Dagegen verficherte van 

5 Leenhof: „De ware godsdienst moet den mensch opleiden tot een rein genot 
van waar geluk en in het uitzicht op zulk een genot tot ware en zuivere 
blydschap.“ Obſchon dieſes Werk firchlich approbiert worden war, fand es doch bei vielen, 
ſowohl bei nicht cartefianischen Goccejanen als aud bei Woetianern, heftigen Widerjpruch. 
Die Meinung, ein Menſch fünne immer fröhlich und heiter fein, ſelbſt beim größten Miß— 

10 gefchid, und alfo den Himmel auf Erden geniehen, erregte Anſtoß. Man beichuldigte 
van Leenhof des Spinozismus und Hattemismus (f. d. A. Hattem Bd VII S. 475). Mit 
mehr oder weniger Heftigfeit wurde er bekämpft von den Predigern Flor. Bomble (Amiter- 
dam), Joh. Creyghton (Franeker), Job. d’Dutrein (Dordrecht), Franc. Burman (Enfhuizen) 
und den Profefjoren T. H. van den Honert (Yeiden) und Meldior Leydelker (Utrecht). 

15 Ban Leenhof war fich bewußt, feine Keterei verfündigt zu haben und wies mit Necht jede 
Beichuldigung von Spinozismus zurüd. Mehrmals bezeugte er feine volle Übereinftimmung 
mit der Yehre der Kirche. Der Widerftand, den fein Werk gefunden hatte, veranlaßte ihn, 
im Jahre 1704 eine nähere Erklärung zu veröffentlichen in dem Werfe „Den hemel op 
aarden, opgehelderd van de nevelen van misverstand en vooroordeelen“ 

20 (Zwolle 1704). Auch dieſe Schrift erſchien mit Eirchlicher Approbation und mar würdig und 
rubig geichrieben. Es ift unmöglich, hier alle Schriften zu nennen, die mit Bezug bierauf 
veröffentlicht wurden. Die ganze Kirche fhien in Verwirrung zu geraten. Seine Feinde 
ſchalten ibn, und feine freunde jchadeten ihm durch ihre ungefchidte Verteidigung mehr, 
als da fie ihm nüßten. Bald jevod wurde aus dem theologiihen Disput ein Firchliches 

35 Prozegverfahren gemadt. Die Synoden von Nordholland, Südholland und Friesland 
thaten alles, was fie konnten, um van Leenhof zu verfehern und aus der Kirche auszu— 
jchließen. Die Staaten von Holland und Weitfriesland verboten den Verkauf jeiner 
Schriften. Endlich fegte ihn die Synode von Overyſſel, unter deren Nefjort er gehörte, 
im Sabre 1708 ab. Aber jegt fand der unrechtmäßig verurteilte Mann Unterftügung. 

Das Konfiftorium und der Magiftrat von Zwolle, fowie die Staaten von Overyſſel er: 
griffen Partei für ihn. Sie erfannten die Gejegmäßigkeit feiner Abjegung nicht an und 
betrachteten ihn auch weiter ald Prediger. Endlich legte van Leenbof, um den Frieden 
zu erhalten, freiwillig fein Amt nieder (1. Jan. 1711) und im folgenden Jahr jtarb er. 

Zange Zeit fuhr man noch auf den niederländifchen Synoden fort, vor dem Xeen- 

85 hovianismus zu warnen, obſchon es eigentlich Feine Leenhovianer gab, da e8 nie in der 
Abfiht von van Leenhof gelegen hatte, eine befondere Partei zu gründen. Doch batte er, 
vor allem unter den Angejebeneren und Gebildeteren viele, die ihn bochachteten. Welch grim= 
migen Haß man gegen ibm begte, gebt aus der Thatſache hervor, dak F. Sjoerds (Ge- 
schiedenissen der Kerk des N. T. Leeuw. 1759, 24° druk 1771 blz. 657, 659) 

0 ihn ein „ondier“, ein „heilloos Atheistisch wanschepsel“ nennt. Das Geheimnis 
der Verfolgung van Leenhofs lag darin, daß er Gartefianer war und von der Religion 
eine weitere, mildere und heiterere Auffafjung hatte, als man es in feinen Tagen ertragen 
fonnte. ©. D. van Been. 


Le Fövre |. Faber Stapulenfis Bd V ©, 714. 


4 Legaten und Nuntien der römischen Kirche. — Litteratur: Petr. de Marca 
de concord. sacerdotii et imperii lib, 5, ec. 19sqq.; Thomaſſin, Vetus ac nova discipl. ecel. 
P. 1, lib. 2, e. 107 sq., 117sq.; Hiſtor. canon. Abhandl. von d. Legaten und Nuntien 1786; 
Binterim, Denkwürdigteiten, TI. 3, ©. 162fg.; Phillips, Kirchenrecht, 6, 684f.; Hinſchius, 
Kathol. Kirchenrecht, 1, 498f.; v. Schulte, Die Etellung der Konzilien, Päpſte und Biſchöfe, 

50 Brag 1871, ©. 64 ff.; Tractatus de officio atque auctoritate legati de latere per Petr. Andr. 
Gambarum in X. libros digestus, denuo ab Augustino Ferentillo recognitus. Venetiis 
1571, fol.; 8. F. de la Torre, De auctoritate, gradu et terminis legati a latere, Rom. 
1656, 4°; Gabr. Wagenjeil, Diss, de legato a latere, Altdorf 1696, 4°. 

Abgefandte des römischen Biſchofs finden fich als deſſen Vertreter auf den ölumeni— 

65 ſchen Synoden des Orients mit Ausichluß der 5. (553 zu Konftantinopel), haben aber weder 
den eigentlichen Vorſitz auf denjelben gehabt, noch eine wirklich maßgebende Stellung ein: 
genommen. Die Größe ihres Einflufjes ſteht im engjten Zuſammenhange mit der Stellung, 
welche der römische Biſchof überhaupt zur Zeit, insbefondere gegenüber dem Kaiſer ein— 


Legaten und Nuntien 34 


nahm. Dieje Abgefandten find aber vielfach zugleich folche der römischen Synoden, ver: 
treten daber die römische Kirche. Neben diefen Yegaten für einen beitimmten Zweck hatten 
die Päpfte feit Leo I. (440—461) jedenfalls bis and Ende des 7. Jahrhunderts gerabejo 
wie die übrigen Patriarchen ftändige Vertreter beim Hofe, welche apoerisiarii, auch) 
responsales bießen (Nov. Just. 6, e. 2). Dieje vertraten das Intereſſe der Päpfte 5 
beim Kaifer, vermittelten, beauffichtigten, hatten aber keinerlei Negierungsrechte im fpäteren 
Einne Die Kanones von Sardila (343) hatten dem Papfte eine höhere Yurisdiktion 
zugeiprochen, welche in der Konjtitution Valentinians III. von 445 ftaatlicherfeits voll 
anerkannt wurde bis zur firchlichen Oberhoheit. Darin lag der Grund, daß die Päpſte 
vom Ende des 4. Jahrhunderts an einzelnen Bifchöfen (4. B. dem von Theflalonich und 10 
Arles) die Handhabung diejer Yurisdiktion ftändig übertrugen, fie wurden bezeichnet als 
viearii apostoliei. Neben ihnen erjcheinen auch in den folgenden Jahrhunderten päpit- 
liche Abgeſandte zu einzelnen Gefchäften (Enticheidungen u. dgl.), nicht minder auch foldhe 
zur Wornahme politischer Angelegenheiten (fiebe Liber pontifie. vita Zachariae [ed. 
Fabrot. 2, 75], vita Stephani III, p. 81, Steph. IV, p. 99 u. a.). Sie werben ı6 
bald jchlechtweg als missi, missi apostolicae sedis, legati bezeichnet, auch legati 
sedis apostolicae und ganz vereinzelt e latere. Won ſelbſt ergab fi, daß die paͤpſt— 
lichen Legaten eine weſentlich bedeutendere Stellung erhalten mußten, ſeit Gregors VII. 
Theorie von der Stellung des Papfttums felber zur Geltung fam, und jene Legaten Ver: 
treter der nunmehr demjelben vindizierten Machtbefugniffe wurden: mas Papſt Gregor 20 
den Biſchöfen gegenüber dadurd zu formeller Anerkennung brachte, daß er fie in ihrem 
Lehenseide ausbrüdlich verfprechen ließ: Legatum Romanum eundo et redeundo 
honorifiee tractabo et in neccessitatibus adjuvabo (\aff6, Monumenta Gregor. 
p. 355, Ep. IV, 17). Dieſes Verfprechen ift im Bijchofeeide bis heute enthalten ge— 
blieben. Entſprechend diefem Umfchtwunge finden fih von Papſt Gregor an die Legaten 26 
häufiger, werben jet gelegentlich aud für ganze Yänder bevollmächtigt, erhalten durch 
ihre Vollmachten nicht bloß überhaupt größere Gewalt, fondern auch die, Namens des 
Bapftes mit den Bifchöfen ald Ordinarien zu konkurrieren; endlich beginnt Gregor VII. 
zuerjt einen Unterjchied zu machen zwifchen Legaten, denen er einzelne bejtimmte (aliquam 
legationem) und ſolchen, denen er umfafjende Aufträge giebt (vicem suam indulget). so 
Eine feftere Geftalt und Syſtematik gewinnen diefe Werhältniffe, wie die durch 
Gregor VII. angeregte Enttwidelung überhaupt, erft im Defretalenrehte. Schon die 
Compilatio I bat einen eigenen Titel de officio et potestate iudieis delegati (I, 21) 
und einen de officio legati (I, 22) worauf der de off. et pot. praelati et iudieis 
ordinarii (I, 23) folgt. Ebenfo in der Comp. II (Titel I, 12, 13, 14). Nur lautet ss 
der letztere jchlechtiveg de officio iudieis ordinarii, genau wie in der Comp. II find 
die Titel in der Comp. III (I, 18, 19, 20), die IV. und V. haben den Titel de offieio 
legati nicht, mweil fein neuer Stoff für ihn vorlag. Die Defretalen Gregors IX. haben 
die drei Titel geradefo wie die II. und III. in I, 29, 30 de off. legati, 31. Erſt durch 
Defretalen Gregors IX. (c.8. X. de off. leg. und c. 20 X. de sent. excom. V, 39) 4 
wurde fcharf der Unterfchied der legati e latere von anderen bejtimmt, feit dieſer Zeit 
fann man alfo ftreng drei Klaſſen unterfcheiden. Dabei ift überflüffig, auf die für eine 
einzelne Sache abgeorbneten, die delegati, judices delegati, näher einzugehen, die 
in der Gerichtöbarfeit (f. Kirchliche Gerichtsbarkeit Bd VI ©. 585) ihre Stelle finden. Die 
drei Klaſſen der Legaten find die folgenden. Fi 
1. Natus beit der Legat, fobald die Stellung für immer an einen beftimmten Erz 
bifchofsfig gefmüpft it. Seine Rechte waren anfangs im ganzen diefelben, welche päpit- 
liche Legaten überhaupt Dazu gehörte vorzüglich konkurrierende Gerichtsbarfeit 
mit allen Bifchöfen innerhalb der Kirchenprovinz: denn die Jurisdiktion der geborenen 
Zegaten bat den Charakter der jurisdietio ordinaria (f. d. A. Kirchliche Gerichtsbarkeit wo 
Bd V S.591,50), fie erfcheinen als ordinarii ordinariorum und fönnen ſchon in erfter 
Inſtanz eine Entjcheidung treffen, fobald fi die Parteien mit Beichwerben an fie wenden 
(. e. 1. X. h. t. verb. ce. 2 eod. in VI). Seit dem 16. Jahrhundert erfolgten indeſſen 
Beſchränkungen, und da überdies der legatus natus, ebenfo wie jeder andere Abgeordnete 
bejondere Fakultäten bedarf, auch bei der Anweſenheit eines legatus a latere eine Sus— 
penfion derjelben eintritt (e. 8. X. h. t. Gregor. IX.), jo daß der Metropolit ſich nicht 
einmal das Kreuz vortragen laſſen darf (e.23. X. de privilegiis V. 33. Innocent. III. 
in e. 5. Cone. Lateran. a. 1215), jo ſchwand die Macht des legatus natus faſt 
gänzlih und es blieb eigentlih nur der Ehrentitel (m. j. Schott, De legatis natis, 
Bamberg 1788, 4°; v. Sartori, Geiftliches und mweltliches Fatholifches Staatsrecht, Bd I, 6 


nr 
Tr 


342 Legaten und Nuntien 


TI. I, Nümberg 1788, ©. 266). Als legatus natus bezeichnet ſich aud der König 
von Ungarn. S. darüber die Litteratur bei Hinſchius a. a. D. ©. 518, vor allem aber 
nahm der König von Sizilien das Necht eines Legaten in Anfpruch, daher die fog. Mo- 
narchia Sieula. Darüber abſchließend Fr. Sentis, Die Monarchia Sicula, Freib. 1869. 

5 2. Legati missi nad dem Sprachgebrauche des Defretalenrecdhtes, bisweilen bei 
Schriftftellern des 13. Jahrhunderts, dann im 14. oft in den päpftlichen Briefen, fpäter 
regelmäßig bezeichnet als nuneii apostoliei, Wollzieher der päpftlihen Aufträge nad) 
dem ihnen gegebenen Mandate. Im allgemeinen befigen fie für den ihnen zugewieſenen 
Sprengel eine ordentliche Gerichtsbarkeit mit dem Rechte der Delegation, bis zum 16. Jahr: 

10 hundert auch Konkurrenz neben den Ordinarien. Um über gewiſſe Nefervatfälle entfcheiden 
u dürfen, ijt für fie ein mandatum speeiale erforderlih, während die gewöhnlichen 
Nefervationen ihnen generaliter zuftehen (f. die Citate sub 3). Sie dürfen Indulgenzen 
von mehr als hundert Tagen, aber nicht über ein ganzes Jahr, erteilen (Ferraris, Biblio- 
theca canonica s. v. legatus nro. 46). Sie haben Anſpruch auf Profurationen, von 

15 deren Entrichtung nur diejenigen Ordinarien frei find, welchen darüber ein befonderes 
päpftliches PBrivilegium erteilt ift, während fonft durch feine Verjährung eine ſolche Bes 
freiung erlangt werben kann (ec. 11. X. de praeseriptionibus [II.26.] Innocent. III. 
a. 1199). Zu den Inſignien der Nuntien gehören rote Kleidung, ein weißes Roß, ver: 
goldete Sporen (Gonzalez Tellez zum e. 1. X. h. t. nro. 6). 

20 3. Legati a latere, von der Seite des Papſtes abgeſendete Legaten, collaterales, late- 
rales, d. h. Kardinäle. Diefe erfcheinen als wirkliche Repräfentanten des Papftes und auf fie be= 
ziehen ich die mannigfachen höchſten Prärogative, deren die Defretalen gedenken. Ihre all: 
gemeine Vollmacht: Nostra vice, quae corrigenda sunt corrigat, quae statuenda con- 
stituat. (Gregor. VII. Epist. lib. IV. ep. 26). „Cui nos vices nostras commisimus, 

> ut juxta verbum propheticum evellat et destruat, aedificet et plantet, quae se- 
cundum Deum evellenda et destruenda necnon aedificanda cognoverit et plan- 
tanda. (Innoe. III. Epist. lib. XVI. ep. 104). Das Vorbild von Senatoren, weldye die 
Kaifer als Legaten abjendeten (j. ec. 8. C. ad L. Julian. majestatis [IX. 5] Arcad. 
et Honor. a. 397, in ce. 22. C. VI. qu. I.) fchwebte dabei den Päpften vor, und 

0 in diefem Sinne erklärte Clemens IV.: „Legatos, quibus in certis provinciis com- 
mittitur legationis offieium, ut ibidem evellant et dissipent, aedificent atque 
plantent, provinciarum sibi commissarum ad instar proconsulum ceterorumque 
praesidum, quibus certae sunt decretae provinciae moderandae, ordinarios 
reputantes, praesenti declaramus edicto, commissum tibi a praedecessore 

3 nostro legationis offieium nequaquam per ipsius obitum expirasse“ (c. 2.h. t. 
in VI). Nach dem Recht der Defretalen gebührt ihnen in der Provinz eine jurisdietio 
ordinaria, kraft deren fie alle Autorität der Biſchöfe fuspendieren konnten. Dieſe Juris: 
diktion umfaßt auch die höchſten Nejervationen, jo daß die Legaten unter anderen das 
Abjolutionsrecht der wegen Tötung eines Klerikers Erfommunizierten befigen und zwar 

40 jelbit außerhalb ihrer Provinz für jeden, der fih an fie wendet (ec. 4. 9. X. h.t., c. 20. 

de sententia excommunicat. V. 39). Den Kardinal-Legaten ift geftattet, Bene: 
fizien kirchlichen Patronats zu vergeben und ſich diefelben ſchon vor eingetretener Vakanz 
zu reſervieren (c. 6. X. h. t. ec. 28. X. de jure patronatus III, 38, vgl. e. 1.h.t. 
in VI’. Beifpiele und darüber entftandene Streitigkeiten weift Thomaffin P. II. lib. I. 

s cap. LII. nad). Es fteht ihnen auch zu, die Wahlen der Erzbiichöfe, Bischöfe und der 
Erempten zu betätigen (c. 36. $ 1 de eleetione in VI® [I, 6.]), überhaupt auch über 
Erempte zu erkennen (c. 1. de V. S. in VI° [V, 12] Innocent. IV.) und zu geneh— 
migen, daß ein erempter Abt zum Bifchof gewählt werde und fich zu feiner Kirche begebe 
(ec. 36. pr. de electione in VI’). Als Bertreter de3 Papftes interpretieren fie auch 

50 die Mandate desfelben (m. f. e. 1. X. de postulatione praelatorum I. 5. „et Car- 
dinalis nostrum mandatum interpretatus“). Ihr Anſpruch auf Profurationen gebt 
auch über ihre Provinz hinaus (ec. 17. 23. X. de censibus. III. 39). Sie baben den 
Vorrang vor allen Biſchöfen. Schon in den befannten dietatus Gregorii VII. beißt 
es deshalb nro. 4: Quod legatus (Romani Pontifieis) omnibus episcopis prae- 

5 sit in concilio, etiam inferioris gradus, et adversus eos sententiam deposi- 
tionis possit dare; daher hat auch die vom Papſte oder einem Legaten ausgehende 
Kollation eines Benefiziums „propter conferentis ampliorem praerogativam“ den 
Vorzug vor der biichörlichen (j. e. 31 de praebendis in VI". III. 4). Sie find beredh: 
tigt, fich in der Provinz ein Kreuz vortragen zu lafjen, und wenn fie in eine Stabt 

0 fommen, unter einem Thronhimmel zu figen; überhaupt bildete ſich mit der Zeit ein 


Legaten und Nuntien 343 


ſpezielles und folennes Geremoniell in dem Berhältnifje der Legaten zu dem gejamten 
Klerus. Eine Beichränkung für die legati a latere beitand nad ausdrüdlichen Feſt— 
jegungen darin, daß ihnen ohne fpezielles Mandat die Verfegung von Biſchöfen, die Union 
und Teilung der Bistümer, die Verfügung über die durch Wahl zu beſetzenden Dignitäten 
in den Stiftsfirchen und einiges andere, |. Hinſchius a. a. O. ©. 514 nicht zuſtehen follte ö 
(e. 3.4. X. h. t. ce. 4. eod. in VI”). 

Bon den mit der ganzen Fülle von Autorität abgefendeten legati alatere ordinarii 
unterjcheidet man die extraordinarii, welche aus Anlaß befonderer ſchwieriger Fälle ab: 
geordnet werden, wie zur Berufung eines Konzils, Gefandtichaft an einen König u. ſ. mw. 
(Ferraris, Biblioth. eit. nro. 6). Auch Nuntien werben mitunter cum potestate legati ı0 
a latere gejendet. 

Die vielen durch Yegaten veranlaßten Klagen nötigten den römifchen Stuhl, das bis- 
berige Syſtem in einzelnen Punkten zu ändern. Naden feitens verſchiedener Staats: 
gewalten Abhilfe bereits verlangt und mittelft Einzelfonzeffionen an diefelben teilweife 
auch gewährt worden war (Hinſchius S. 523), ließ Leo X. auf dem Laterankonzil 1515 15 
den Beichluß faſſen, es jollten die Kardinal-Legaten Nefidenz halten „ut opportuna le- 
gatorum praesentia populis esset salutaris, non ut ipsi laborum et curarum 
penitus expertes, lucro tantum suaeque legationis titulo inhiarent“ (j. Tit. de 
officio legati in VII. I, 8). Das tridentinifche Konzil befreite auch die bifchöfliche Ge: 
richtsbarfeit von der hergebrachten Beeinträchtigung: „Legati quoque, etiam de latere, 20 
nuneii, gubernatores ecclesiastiei aut alii, quarumcumque facultatum vigore 
non solum episcopos in praedictis causis impedire, aut aliquo modo eorum 
iurisdietionem iis praecipere aut turbare non praesumant, sed nec etiam 
eontra clericos aliasve personas ecclesiasticas, nisi episcopo prius requisito 
eoque negligente, procedant“ (sess. XXIV. cap. 20 de reform.). Darauf grün: 3 
dete die Congregatio Card. Cone. Trid. Interpr. verjchiedene Entſcheidungen zu 
Gunften der Bılhöte gegen die Legaten (f. Ferraris a.a.D., Nr. 35. 36; Richter u. Schulte 
Coneil. Trident. a. a. D. Wr. 4, ©. 390). Das Tridentinum überträgt übrigens den 
Legaten und Nuntien neben den Ordinarien die Befugnis zur Prüfung der Fanonifchen 
Grforderniffe derjenigen, welche zu Kathedralkirchen befördert werden follen (sess. XXII. » 
cap. 2. de reform.), fowie unter Erneuerung bes c. 3 de appellat. in VI. (2, 45), 
das Recht die Appellationsinftang zu bilden (Trid. eit. cap. 7). 

Die Lage, welche durch die deutjche Reformation hervorgerufen ward, führte zur Ein: 
richtung jtändiger Nuntiaturen. Zwar am Faiferlihen Hofe zu Wien hatte es jchon feit 
Anfang des 16. Jahrhunderts eine gegeben, und ebenjo ift die am Hofe zu Warſchau alt, 35 
oder hängt in ihrem Urjprunge doch gleichfalls nicht mit der Reformation zufammen, viel 
mehr waren beide an eriter Stelle politische, wie es dergleihen auch an anderen katho— 
lichen Höfen gab. Als aber dann das deutſche Reich im Augsburger Religionsfrieden 
von 1555 den Dienft des weltlichen Armes zur Unterdrüdung des Proteftantismus auf: 
gefündigt hatte und demgemäß damit gerechnet werden mußte, daß in Nord» und in Weit: 40 
deutichland evangelische Territorien eriftierten, in denen der Fortbeſtand Fatholifcher Biſchofs— 
und Erzbiſchofsſitze, oder auch das Firchliche Hineinregieren der benachbarten Biſchöfe in 
das Land regierungsfeitig nicht geduldet wurde, und als fpäter ſich nicht verfennen lich, 
daß in den nörbliden Teilen des burgundijchen Neichötreifes, d. i. der fpanifchen Nieder: 
lande, die evangeliiche Lehre gleichfalls nicht zu unterbrüden fei, da begründete man für a 
diefe Gebiete ftändige päpftliche Nuntiaturen: für den tractus Rheni in Norbdeutichland 
zu Köln 1582, für die proteftantifche Schweiz und den beutichen Südweſten zu Luzern 
1586, für die Niederlande zu Brüffel um 1600. Da in jenen proteftantifchen Gebieten 
die Staatshilfe gegen den Proteftantismus entbehrt werden mußte, jo war man dort auf 
Miffion beſchränkt: die bifchöfliche Leitung diefer Miffton an Stelle des Papftes war die so 
Hauptaufgabe der drei Nuntien, welche daher auch mit Miffionsfakultäten ausgeftattet 
wurden; menngleich dies Amt nicht ihre einzige Aufgabe war, vielmehr die Sorge für 
tbunliche Durchführung der tridentinishen Sclüffe und überhaupt die Vertretung der 
Rechte und nterefien des päpftlichen Stuhles ihnen gleichfalls aufgetragen wurde. Bol. 
Mejer, Die Propaganda, 1, 180. 323; 2,184 fg., und die dafelbft gegebenen literarischen 55 
und anderen Nachmweifungen. Für Böhmen und die . erhielt der Wiener Nuntius, 
für Polen und Oft: und Meftpreußen der Warjchauer ähnliche Miffionsaufträge; fie bil: 
deten aber nicht die Hauptaufgabe, fondern nur einen Nebenpunft ihrer Stellung. Sämtli 
hatten diefe Nuntien facultates ordinariae und darunter die Vollmacht, die fie * 
gelegentlich ausübten, mit den Landesbiſchöfen der katholiſch gebliebenen Teile ihres Spren- co 


344 Legaten und Nuntien 


gel3 in der Didcefanverwaltung zu konkurrieren; ebenfo machten fie hin und wieder den 
weltlichen Gewalten gegenüber die römischen Ansprüche geltend. Aus einem wie aus dem 
anderen Grunde gingen daher Streitigkeiten und Beichtverden hervor, die Wahlfapitulation 
Art. 14 verfuchte, den Haifer zur Abhilfe zu verpflichten (j. Häberlin, Pragmat. Geſch. 
5 der neuelten kaiſerl. Wahllapitulation [1792], ©. 198f., namentlih zu $ 3), die Kurs 
fürften grabaminierten in einem SKollegialfchreiben an ihn von 1764 über Eingriffe römi— 
ſcher Behörden, bie drei geiftlichen Kurfürſten beſchloſſen 1769 formulierte Forderungen in 
diefer Richtung (Koblenzer Artikel) mit Hilfe des Kaiſers durchzufegen, und obwohl dies 
zulegt fallen gelafjen wurde, jo waren doch insbejondere ** dem Kölner Nuntius 
10 und den rheiniſchen Erzbiſchöfen eine Reihe einſchlagender Differenzen im Gange, als gegen 
Ende vorigen Jahrhunderts bei Gelegenheit der Stiftung der Münchner Nuntiatur (1785) 
der Streit hoch aufloderte. ©. darüber Mejer, Zur Gefchichte der römiſch-deutſchen Frage, 
TU. 1 (1871), ©. 33f., 89f. Kurpfalz:Baiern, feit 1777, wo die baierifche Yinie aus— 
jtarb, ein nicht unbedeutendes Neichsland, welches damals auch die niederrheinifchen Her— 
15 zogtümer Yülih und Berg noch einbegriff und deſſen verfchiedene Teile von noch verſchie— 
deneren Diöcejen berührt wurden, denn Zandesbifchöfe befak es Feine, jondern wurde kirch— 
— durchaus von außen her regiert, hatte ſeit lange den territorialiſtiſch motivierten Wunſch 
gehabt, ſtatt dieſer Regierung von auswärts, Landesbiſchöfe, die es vielmehr ſeinerſeits 
leiten könne, zu beſitzen. Dieſen Wunſch bei der Kurie durchzuſetzen, war es indes nicht 
20 mächtig genug. Allein man konnte ſich entgegenkommen; denn wenigſtens ber thatſächliche 
Ausſchluß der bisherigen Biſchöfe ließ ſich erreichen, wenn einem für den Umfang des 
pfalzbaieriſchen Gebietes beſtellten Nuntius päpſtlicherſeits die mit den Biſchöfen, bezw. 
Erzbiſchöfen konkurrierende ordentliche Kirchenregierung übertragen und dann regierungs— 
feitig den Untertbanen geboten wurde, fich ihrerfeits nicht an die Bifchöfe, fondern an den 
25 Nuntius zu wenden. Eine folde Einrichtung hatte in jenem Augenblide Bedeutung für 
die Kurie. Denn feit dem Erfcheinen von Hontheims (ſ. d. A. Bd VIII ©. 340) Febronius, 
1763, in welchem die Befugnis des Papftes, jenes mit den Bilchöfen konkurrierende 
Kirchenregiment zu üben, mit gallitanifchen Gründen in Abrede gejtellt worden war, hatte 
diefer nunmehr fog. Febronianismus die größte Verbreitung und Anerkennung, von feiten 
30 der Negierungen aber faft allgemeine Förderung erfahren, und die römijche Kurie mar 
überhaupt an vielen Punkten zurüdgedrängt. Es war ihr aljo von größter Wichtigkeit, 
in Baiern eine Regierung zu finden, welche die kurialen Anfprüche vielmehr zu unter: 
jtügen bereit war und mit deren Hilfe fie jo mächtigen febronianifchen Miderjachern, wie 
die deutjchen Erzbijchöfe, mit einem empfindlichen Schlage begegnen konnte. Aus dieſen 
35 Geſichtspunkten ging zwiſchen Kurpfalz:Baiern und Rom ein zur Gründung der Münchner 
mit den obenerwähnten Vollmadıten ausgerüfteten Nuntiatur und zu den entiprechenden 
Mapregeln der baierifhen Regierung führendes Bündnis hervor, während dagegen die 
Erzbiſchöfe fich über das dawider Vorzunehmende durch Bevollmächtigte in Ems vereinigten 
und fih um Unterftügung an den Kaifer wandten. Die auf folde Art entitandenen 
#0 Streitigkeiten find es, die man fpeziell unter den „Nuntiaturftreitigfeiten” des achtzehnten 
Jahrh.s zu verftehen pflegt. Über ihre weitere Enttvidelung ift der Art. Emfer Kongreß 
Bd VS. 342 zu vergleichen. Litteratur bei Mejer a.a.D. und bei Klüber, Fortſetzung der 
Litteratur des deutſchen Staatörechtes von Pütter (1791), S. 556f. Sie find in ihrem 
Verlaufe gefreuzt worden durch den die beiderjeitigen Kämpfer vertwehenden Sturm ber fran= 
4 zöfifchen Revolution, welcher der Kölner Nuntiatur überhaupt ein Ende gemacht hat, obwohl 
römifcherfeits der Standpunft feftgebalten wird, fie ſei nur „noch nicht” wieder aufgerichtet. 
Ueberhaupt betrachtet die römische Kurie und die auf ihre Gefichtöpunfte eingebende 
firchliche Genoſſenſchaft das ältere Recht in betreff der päpftlichen Legaten und Nuntien, 
wie es oben aus den Dekretalen bargeftellt worden ift, noch als giltig. Es ift bloß 
so Eitte, daß der Papft heutzutage nicht ſowohl mehr Yegaten a latere (oder de latere, 
was cbendasfelbe bedeutet), als vielmehr Nuntien Mu fenden pflegt. Nocd giebt es eine 
nicht geringe Anzahl ftändiger Nuntiaturen; die Münchner ift auch noch Miffionsobrigfeit 
und zwar für Anhalt (Dejer, Propaganda, 2, 506f.). — Wird zur Verwaltung einer 
jolden Nuntiatur zeitweilig ein Kardinal vertwendet, fo heißt er Pronuntius. Als an 
55 Nang Geringere aber werden in neuerer Zeit von den Nuntien noch die Internuntien 
unterjchieden, denn die Yegaten und Nuntien haben nad dem auf dem Wiener Kongrefie 
bejchlofjenen Reglement über den Diplomatenrang den Rang der erften Klaſſe (ambassa- 
deurs); ob die nternuntien den der zweiten oder der britten haben, wird geftritten (vgl. 
Klüber, Völkerrecht, S 180f.; Heffter, Völkerrecht S. 357; Miruß, Europäiſches Gefandt- 
en ſchaſtsrecht, 2, 35 f., auch 1, 101. 112. 115; 2, 281). 


Legaten und Nuntien Legende 345 


Daß die Staatöregierungen dem Papſte ſolchergeſtalt das Geſandtſchaftsrecht ein: 
räumen, darin liegt, obwohl fie ihn dabei unzweifelhaft nicht bloß als Oberhaupt des 
Kirchenftaates, folange er das war, im Auge hatten, fondern ebenſowohl und mehr als 
Oberhaupt der katholiſch-kirchlichen Genoſſenſchaft, doch feine Anerkennung der von ihm in 
letter Eigenfchaft erhobenen Souveränitätsanfprüche, fondern bloß eine Anerfennung feiner 5 
tbatfächlichen fozialen Macht. Es find bier diefelben Gefichtspunfte, wie beim Abichluffe 
von Konfordaten entjcheidend. Wenn aber der Staat den päpftlichen Bevollmächtigten 
dengemäß als Diplomaten gelten läßt, jo behandelt er ihn als folchen auch in betreff 
feiner gulaffung ober Nichtzulafjung, läßt alſo denjenigen nicht zu, der perfünlich nicht 
acceptabel ift, verlangt Legitimation durd Vorlage der Vollmacht, fordert, daß der Bevoll- 
mächtigte fih in Dinge, die über feinen Auftrag hinausgehen, nicht mifche, ſchickt ihm, 
wie noch die belgiichen Vorgänge es betbätigt haben, eventuell feine Päſſe. Diefe Sou— 
veränitätsbefugnis des Staates erkennt allerdings die römische Kurie, da fie der Kirche 
gegenüber die Staatsſouveränität leugnet, im Grunde überhaupt nicht, jedenfall aber nur 
ſoweit an, ald der Nuntius bei der Staatöregierung accerebitiert ift, nicht hingegen, info 16 
fern er in innerfirchlichen Dingen Vollmachten befigt; denn in der Natur der firchlichen 
Hierarchie liege es, daß der Papſt mit den Lokalverwaltern des Fatholifchen Kirchenregi= 
ments (Ordinarien) auch durch dergleichen Bevollmächtigte müfje verkehren fünnen. Hiervon 
ift fo viel richtig, "daß er mit ihnen jo gut durd; Boten, wie durch Briefe verkehren, auch) 
für Einzelgeihäfte Kommifjarien beauftragen fann: die Staatöregierung hat gegenüber 20 
ſolchen Sendlingen, wenn nicht das pofitive Landesrecht ihr größere Befugniffe beilegt, bloß, 
falld fie Ausländer find, das Ausweiſungsrecht. Wider die Errichtung einer ftändigen 
Nuntiatur ohne diplomatischen Auftrag, von der bisweilen die Nede geweſen ift und deren 
Idee leicht wieder auftauchen könnte, würde fie aber auch noch andere Rechte haben: nicht 
nur wo bie Landesgeſetze fie ihr geben (ſ. darüber Hinihius a. a. DO. ©. 535F.), fondern 25 
in Deutfchland allgemein. Denn das deutſche fatholifche Kirchenrecht Fennt nur die Bi: 
ſchöfe ald DOrbinarien, und giebt, und zwar unter Zuftimmung des römifchen Hofes, bei 
deren Anftellung allenthalben den Staatöregierungen ein Mitwirkungsrecht, mag dasfelbe 
in einem Vorſchlagsrechte, mag es in dem Rechte der Ablehnung von personae minus 
gratae bejtehen. Orbinarien, zu denen fie nicht eingemwilligt hat, braucht daher Feine Re— so 
gierung im Lande zu dulden. Nun bat feine den Anſpruch des Papftes auf konkurrieren: 
des Kirchenregiment neben den Bijchöfen und Erzbiihöfen, mit anderen Worten den An: 
ipruch, ſeinerſeits allenthalben Ordinarius zu fein, anerkannt, vielmehr find die Auffaffungen, 
aus denen ſolche Anfprüce folgen, in Anlaß des Vatifanums, von allen in Betracht 
fommenden deutſchen Staatöregierungen mehr oder weniger ausdrüdlich abgelehnt worden. 35 
Sie brauden ſich alſo auch Vertreter dieſes päpftlichen Ordinariats nicht gefallen zu laſſen, 
und da nad dem von der firchlichen Genoſſenſchaft in diefer Hinfiht noch als giltig be— 
bandelten fanonifchen Rechte ftändige Nuntien regelmäßig Vollmachten befigen, denen zus 
folge fie dergleichen Ordinariatövertreter find, fo ift jede deutſche Yandesregierung befugt, 
fie nicht zu dulden, folange fie ihr nicht Garantie geben, daß ihre Vollmachten feine die 40 
ordentliche regierungsjeitig anerkannte, kirchliche Hierarchie des Landes alterierende feien. 

(8. F. Jacobſon 7) v. Schulte, 


— 
=> 


Legenda aurea f. 3b VIII ©. 561, ff. 


Legende. — Litteratur: Herder, Ueber die Legende, WW hrg. von Suphan, XVI, 
387— 3498, u. Xegenden, XXVIII, 167—246, beides in Hendels Bibliothet 274; 8. ©. Vogel, 45 
Verſuch einer Gejchichte und Würdigung der Legende, in Jllgens Hift.:tbeol. Abhandlungen, 
III, 1824, 141—179; A. Maury, Etudes sur les legendes pieuses du moyen-äge 1543, 
®Croyances et l&gendes du m.-ä. 1896; ®. Schulge in Erfh u. Grubers EWE II Ser. 42, 
366 f.; Fr. Görres, Die hiſt. Kritit und die Legende HB 57, 1887, 212— 221; 3. Döllinger, 
Afad. Borträge, I?, 180 ff.; H. v. Eiden, Geſch. u. Syſtem d. mittelalterl. Weltanfhauung, 1887, 50 
656 ff. 680ff. 317 389 ff. 440 ff. 625f.; A. Harnad, Legenden als Gejhichtsquellen, PJ 65, 
1890, 249— 365 ; E. Bernheim, Lehrb. d. hiſt. Methode, —1894, 266, 276, 383; E. U. Bernoulli, 
Die Heiligen der Merovinger, 1900, bei. 149ff.; Migne (Doubet), Dictionnaire des l&gendes 
1855 und D. des apocryphes 1856. — gl. die A. Acta martyrum I, 146, Heilige VII, 
554, B. Guidonis VII, 230, Jatobus von PViraggio VIII, 561, dazu IX, 811, Menaeen 55 
(Menologien), ®Berifopen, Symeon Metaphraftes, Wunder; aud) den A. Legende von F. Nitzſch 
in ber vorigen Auflage Bd VIIL, 527. — Sammlungen: ®. Piper, Die geiftl. Dich: 
tung des MA. in Kürſchners deutjcher Nat.-Litt. 3; Horjtmann, Altengliſche Legenden, 1875, 
Barbours Legendenfammlung, 1881; Early english texts Society 1887 u. a. Bände; Nova 


346 Legende 


legenda Angliae, as colleeted by John of Tynemouth, John Capgrave and others 1901; 
C. G. de Vooys, Middelnederlandsche Legenden en Exempelen, 1900; E forn-svenskt Legen- 
darium ed. G. Stephens, Stodholm 1847/58/74; Zambrini, Collezione di Leggende 
inedite scritte nel buon seculo della lingua toscana, Bologna 1855; Sceltä di curiositä 

5 letteraria XXXI, LIT, LIIT, LVII; Material findet fich zeritreut u. a. in Mannhardts Ziſchr. 
f. d. Mythologie und Sittentunde; Zeitichr. f. deutfche Philologie, ZdA, Germania; Romania, 
Bulletin de la société des anciens textes frangais; ®. Paris, La po6sie du moyen-äge, 
1895; G. Meyer, Notices et extraits 34 I, 35 II, 36 I; Hist. litt, de la France XXXII, 
1898, 73—108; Gaidoz’ Me&lusine (Zeitfchrift 1877); Ward, Catalogue of Romances in 

10 the British Museum, II, 1393; €. &. Rochholz, Wanderlegenden aus der oberdeutjchen 
Peitzeit von 1348—1350, Argovia XVII, 1886. — Für die Kunſtgeſchichte ſ. Mrs. Jamejon, 
Sacred and legendary art, Qondon 1848; Legends the of monastic orders 1850, L. of the 
Madonna 1852, ?1857; 5. X. raus, Geſchichte der dhrijtl. Kunſt, II, 1898,424 ff.; Em. Male, 
L’art religieux du XIIIe siöcle en France, Paris 1898, 265 ff. 


15 Legendarius vocatur liber ille, ubi agitur de vita et obitu confessorum, 
qui legitur in eorum festis, martyrum autem in passionariis, definiert um 
1180 ob. Beletb, de div. off. 60, MSL 202, 66, danach Wilhelm Durandus, ration. 
VI, 1, 29 (vgl. Du Gange, Glofjarium s. v.). Das feht den Terminus legenda 
boraus, der fonjt für dieſe a faum nadhzumweifen ift; erſt im 13. Jahrhundert trifft 

20 man ihn öfters, im 15. häufig. Die jet übliche allgemeine Verwendung ift erſt modern, 
ebenfo der Gebrauch in Numismatik, Heraldit, Kartographie und Ikonographie, wo man 
unter 2. alle Ums, Beir und Auffchriften verfteht. Zugleich erweitert fich ber Benni: 
urfprünglich beichränft auf eine von den passiones der Märtyrer unterfchiedene Klaſſe 
von Heiligenleben in der zur kirchlichen Vorleſung bei der Jahresfeier des betreffenden 

25 geeigneten Form (f. AASS Apr. I, 34b), dehnt er fih aus auf alle Heiligen: und 
MWundergefchichten und erfcheint in Legenda aurea als Titel der ganzen Sammlung, 
die man früher vitae et passiones sanetorum genannt haben würde. Die Rüdficht 
auf den fultiichen Gebraud, anfangs fo vorherrſchend, daß legenda gelegentlid von ber 
Geſamtheit der zur gottesdienftlihen Vorlefung oder Abfingung beitimmten Terte gebraucht 

30 wird (MSL 72,207 u. ö.; aud das Teftament Audoyns a. 1363 bei Du Gange), tritt zurüd ; 
Privaterbauung tritt als Zwed hervor. In neuerer Zeit ift die Begriffserweiterung ftetig 
fortgeſchritten. Man verſteht unter Legende vielfach ſchlechthin etwas unmwahres, jede er: 
dichtete Erzählung aus alter und neuer Zeit. Für die Haffiiche Philologie hat Welder, 
Gr. Götterlehre I, 95 ff., Legende ald Bezeichnung der Volksſagen lokaler Art im Unter: 

35 fhied von dem Mythus eingeführt (vgl. E. Rohde, Gr. Roman 24 ff), Man redet von 
Napoleonslegende, Varteilegenden u. ä., und denkt dabei an „Verklärung gefchichtlicher 
Thatfachen durch die Phantafie” (Heinrici, Enchklop. 238f.). Hamad will unter Yegende 
jede ſubjeltiv gefärbte, charakterifierte Gefchichtsdarftellung verſtehen: „Die Legende ift 
Beurteilung der Gejchichte in Form der Gefchichtserzählung”, eine zweite Geſchichte, Die 

so neben der Geſchichte der Thatfachen bergebt, eine Gejchichte der Gedanken über die That- 
jachen. Es dürfte fich aber empfehlen, den Begriff auf das religiöfe Gebiet zu beſchränken 
(Bernheim), wie e8 auch in den neueren Yitteraturgefchichten üblich ift. Die Yegende ge— 
hört zu den Heiligen, tie ein Heiliger nicht fein fann ohne Legende. Nur fofern antike 
tie moderne Heroen unter den Gefichtspunft eines Heiligenfultes gerüdt werden, kann 

45 man auch bei ihnen von Legende fprechen ; und nur meil Heiligenverebrung nichts ſpezifiſch 
chriftlich-mittelalterliches ift, rechtfertigt fich die Übertragung des Begriffs auf andere Re— 
ligionsgebiete (A. Weber, Legendenbuch der Jainafekte, Abhandl. f. Kunde des Morgen 
landes I, 4, 1854; WVinfon, Lögendes bouddhistes 1900; Legende = Haggada, 
Kautzſch). 

&0 ie «hriftliche Legende ift jo alt wie das Chriftentum felbft. Als milde Ranfe um: 
ſchlingt fie alsbald das Evangelium von Chriftus; fie ſchafft, an den antiken Reiferoman 
antnüpfend, feinen Apofteln eine apokryphe Geſchichte. Asketenideal und Zeugentod, bier 
zufammengefchaut, fällt fpäter auseinander: neben den acta, passiones martyrum 
itehen die vitae patrum ; die Martyrien der erften 3 Jahrhunderte, die Mönchsbelletriftif 

65 des 4. und 5. Jahrhunderts find die beiden Quellen aller Hagiographie ; fie bilden den 
Gemeinbefig der griechifhen und der occidentalen Chriftenbeit. Aber mo immer jpäter 
hervorragende Asketengeſtalten fich zeigen, wo fich Gelegenheit findet zur Ertveifung des 
Belennertums, da ſetzt jofort aud die Legende ein. Jeder neu in den Chor der Heiligen 
eintretende bedeutet einen Zuwachs der Legende ; jeder Kalendereintrag veranlaßt auch 

so neue fchriftftellerifche Yegendenfirierung. Daneben find es die Reliquien der Heiligen, 
welche durch ihr Auftauchen, ihre Überführungen, ihre Wunder die Legende ſortwäh— 


Legende 347 
rend beichäftigen. So kommt ftets wieder eine gewiſſe Zofalfarbe in den Legendenſchatz 
hinein 


Litterariich der Novelle verwandt, will die Legende unterhalten, doch zugleich erbauen. 
Sie verfolgt ſtets bejtimmte religiöfe und moralifche Tendenzen. Es gilt nicht nur den 
ganzen Eindrud einer Perjönlichkeit in einem Wort, in einer That zufammenfafjend zu 
firieren, was nicht ohne übertreibende Verftärtung des Eigenartigen fein kann: das Leben 
des Heiligen foll vorbildlih wirken, ein Mufter der Askeſe, der Mildthätigfeit, der Stand: 
baftigfeit im Martyrium, der fieghaften Abwehr des Teufels. Das geftaltlofe möchte fie 
in fefte Formen faſſen: daß Gott fich feiner Heiligen annimmt, daß er auch ihre Fürbitte 
erbört, daß er in vergeltender Gerechtigkeit dem Frommen mit bimmlifcher Herrlichkeit, zu: 
weilen auch ſchon mit irdiſchem Glüde lohnt, den Gottlofen aber zeitlich und ewig ftraft, 
muß überall ins bellfte Licht treten. Gottes Eingreifen wird fidhtbar im Wunder: liber 
miraculorum find viele Legendenfammlungen betitelt (f. d. A. Cäfarius von Heifterbadh, 
Bd III, 628) ; die Vergeltung offenbart fich im Jenſeits: visiones nad) Art der Petrus: 
Apofalypfe Bauli, Mariä, Brendans, Patriks, Tundals u.a.) bilden einen nicht unbeträdht: ı5 
lihen Teil. Oft bat die Legende mehrere, meift zwei Spigen. Dabei befindet fie fich, 
gleichviel ob mündlich oder jchriftlich überliefert, im ftetiger Umbildung: fie präzifiert ihre 
Angaben, führt neue Namen ein (nur verfürzende Sammler mie —— von Varazze 
geben umgekehrt, in richtigem äſthetiſchen Takt, einige nebenſächliche Namen preis). Es iſt 
ein fortwaͤhrender Prozeß der Selbſtverteidigung, in dem die Legende begriffen iſt. Der 20 
Klerus erjcheint gern als fleptifch, was die Glaubwürdigkeit erhöht. Wirkliche Anfäge zur 
Kritik find felten. Ofter aber begegnet eine rationalifierende Tendenz, die dad Wunder 
begreiflicher machen möchte, ohne es doch aufzuheben, oder eine fpiritualifierende, die das 
allzu Anftößige durch Allegorie zu verflüchtigen jucht. Hier fpielt der Charakter der Zeit 
und des Schriftftellers hinein. 25 

Die Legende entnimmt ihre Stoffe zunächſt der gefchichtlichen Erinnerung. Aber fie 
ſchmückt nicht nur diefe aus: ihr wohnt die fchöpferiiche Kraft der Volksdichtung inne. 
„Legenden find das uferlos flutende Weistum der Volksſeele“ (Bernoulli). Die Phantafie, 
an den älteren Legenden und anderen Sagenftoffen genährt, fchafft immer neue Gebilde, 
indem fie die einzelnen Züge von Ort zu Ort, von Perfon auf Perfon überträgt. „Legenden 30 
flattern” (Hamad), fie gehören zu den Wanderfagen (Bernheim), die mit veränderter Szenerie, 
mit neuen Namen taufendfach erzäbltes immer ald neu darbieten. Der Erforichung diefer 
Seite widmet man neuerdings befonderen Fleiß; es hat fich gezeigt, daß viel- internatio- 
nale® in den Legenden ftedt. Die Mythenforſchung der Grimmſchen Schule fand bier 
urindogermanifches Gut. Benfey (PBantichatantra 1859), Liebrecht (Gervafius von Tilbury 35 
1856) u. a. zeigten, daß vielmehr litterarifche Wanderungen nachweisbar feien. Von 
Indien ber verbreitet ſich z. B. eine Buddhalegende in dem neuerdings durch die Ariftides: 
apologie wichtig getvordenen Roman Barlaam und Joaſaph (j. d. A. II, 405) über alle 
Sıtteraturen des Oſtens und Weftens (Kuhn mn AMU phil. El. XX, 1893, 1—88, Krumbacher, 
By. 26°, 886). Dem Zufammenhang mit Mythologie und Götterfultus der ausgehenden 40 
Antike ift befonders Ufener nachgegangen (f. Bd VII, 554f.). Unter den Germaniften 
verfolgen u. a. Schönbach (Studien z. Erzählungslitteratur des MA und Mitteilungen 
aus altdeutihen Handfchriften SAW 139—143) und MW. Meyer aus Speier AMA 
pbil. EI. VI, 1882, 101—166), unter den Romaniften Muſſafia (SWA pbil.-hift. EL. 
113, 26; 115, 1; 119, 9; 124, 8; 129, 9, 139, 8), ®. Paris, P. Meyer, die 4 
—— Verbreitung und Verzweigung dieſer Stoffe in den Litteraturen des Abend— 

es. 

Schon früh erlangt die Legende (unter Berufung auf Ro 12, 13 LAN uvelaus raw 
äylooy) Bürgerrecht im Kultus. Die Martyrien, von Anfang an in der eigenen Gemeinde 
an dem betreffenden Jahrestage verlefen (vgl. Einleitung und Schluß der passio Per- w 
petuae et Felieitatis, des martyrium Pionii u. a., werden auch anderen Gemeinden 
mitgeteilt (3. B. das des Polykarp und das der Chriften von Lyon und Vienne). Vom 
4. Jahrhundert an ift ihre Vorlefung allgemein verbreitet (j. 3. B. für Afrika Syn. von 

ippo 393 ce. 36 — Gartb. III, 47, Manſi III, 891); MSL 38, 1249, 1426; für 

allien CSEL 39, 70, 8; MSL 39, 2319; 72, 132. 208; MG SS rer. merov. I, 55 
545, 5; 620,2; 626,17; für Spanien MSL 80, 701b). Nur die römische Kirche des 
4.15. Jahrhunderts vertvahrt fich gegen den Gebrauch anonymer, in ihrem Urfprung un: 
ficherer Märtyreraften (deer. Gelas., f. Bd I, 145, 51). Der liturgifchen Berlefung, 
bei der Meile folgt die Verwendung als Predigttert (ſ. z. B. Avitus MG Aa VI, 
2, 145): sermones de sanctis. 6 


— 
© 


348 Legende 


Aus den älteren Sammlungen des Eufebius für die Martorien, des PBalladius, Theo: 
doret, Rufin, Gafjian u. a. für die Mönchslegenden werden dann größere Sammelwerte 
fompiliert ; es genügt auf Theodor von Studion, Symeon Metaphraftes, Gregor von 
Tours, die zahlreichen lofalen Mirakelſammlungen u. ä. binzumweifen. Die Martvrologien, 
immer mehr die Kalendernotizen zu lesbaren Terten ausmweitend (Beda, auch noch Wolf: 
gang von Herrieden) wurden im 12. Jahrhundert zu Zegendarien (f. Anal. Boll. XVII, 
24—122). Die Heiligen werben immer zahlreicher; doch hat ed bis ins 14. Jahrhundert 
gedauert, bis jeder Tag feinen Heiligen und feine Legende hatte (Petrus a Natalibus). 
Das Hauptiverf bleibt die jegt meift unterfchäßte Legenda aurea des Jacobus de Baragine 
10 (geft. 1298), welche die neuerdings als fritifcher vorgezogenen Sammlungen eines Gui— 

donis, Mombritius u.a. an Einfluß weit übertrifft; fie bat, in alle Sprachen überjegt, im 

14. und 15. Jahrhundert ſowohl die Predigt, für welche eigene exempla daraus zus 

fammengeftellt wurden, als audy die Nationallitteraturen beberricht ; fie hat gegenüber den 

auseinanderftrebenden Lokaltraditionen die Einheitlichkeit des Legendenſchatzes für die abend: 
15 ländifche Chriftenheit gefichert. 

Der Dichtung innerlich vertwandt, hat die Legende zu der ihr für die fultiiche Ver— 
wendung zufommenden Form erzählender Brofa bald auch poetifches Gewand angenommen, 
zunächit lateinifch: um 400 Prubdentius (Peristephanon), Paulin von Nola (carmina 
natalieia auf den bl. Felix) ; vgl. weiter Gröber, Grundr. d.rom. Phil. IT 1,173. 392 ff.; Ebert 

20 I: 301 ff., 449, 571ff.; 11,99 ff, 102f., 330ff.; III, 184 ff., 287,446 ff. Später trägt 
man vielerortS die Legenden dem Wolf in feiner Sprache verfifiziert vor (weniger in der 
Meſſe als bei der Veiper): mir haben Nefte eines deutichen Legendars aus dem 12. Jahr: 
hundert (Buſch 3.f. d. Pb. X. XD), englifche und franzöftiche (f. die deutiche LG von Kelle 
I, 196 ff.; Pauls Grunde. II, 1, 251. 273. 421; engl. ebd. 618. 624; ten Brinf- 

25 Brandl I*, 307—319; franz. Sudier-Hirfchfeld 157, 166, 207 f.; Gröbers Grundr. II,1, 
443, 478ff.; 640ff.; II, 2,39 ff., ital. ebd. II, 3, 84 4. 5. Nur felten fennen wir bei 
den älteren wie bem bl. Georg des 9., Aegidius, Alerius, Margarete, Veronica des 12. Jahr: 
bunderts die Dichter: „fie nennen ihre Namen nicht, ihr Dichten ift hingebender Gottes: 
dienft” (Scherer). Den geiſtlich-mönchiſchen Dichtern (MWernber, Marienleben ; Verf. des 

30 Annoliedes) fließen ſich höfifche Sänger an, jo um 1200 Hartmann von Aue (Öregorius 
auf dem Stein), Rudolf von Ems (guter Gerhard, Barlaam und Joſaphat), Reinbot 
von Durn (bl. Georg), Konrad von Würzburg (Alerius, Sylveſter). Erſt der alten Helden- 
dichtung als geiftliche Epik gegenübertretend, ftellt fich die Legende bier in offenfundigen 
— zur höfiſchen —* ſtatt ritterlicher Abenteuer und Minnegeſangs wird die 

85 keuſche Gottesmutter und der Heroismus der Entſagung verherrlicht. Später bat man die 
ganze Legenda aurea in deutſche und englifche Verfe gebracht. 

Auch auf die Bühne fommt die Legende: ſchon um 970 bearbeitet Hrotsvith von 
Gandersheim 6 Yegenden dramatifh als Gegenjtüde zu den Komödien des Terenz. Im 
14.115. Jahrhundert geben Mirakelfpiele, Apoftelipiele u. ſ. w, meift in den Yandes- 

40 ſprachen, Anlaß zu immer regerer Beteiligung breiter Volksfchichten, zu immer fonfreterer 
Geftaltung der Legende felbit. Noch Hans Sachs benugt fie für feine Schwäne. 

Daß auch die darftellende Kunft des MA ihren Stoff zum größten Teil der Legende 
verdankt, ijt bei ihrem kirchlichen Charakter ſelbſtverſtändlich: fie will ja gar nichts anderes 
als der geiftlichen Erbauung durch Veranſchaulichung zu Hilfe kommen: fie fieht ihre wich— 

45 figfte Aufgabe in der Illuſtration der Legende. 

So umfaßt die Legende das ganze geiftige Xeben des MAs. In älterer Zeit noch 
gelegentlih vom Biblicismus balanciert (Harnad, TUNFIV, 3b, 34), gewinnt ſie immer 
mehr das Übergewicht, fo jehr auch der Klerus, bejonderd Roms, dem zu wehren ſucht. 
Bis zum 12. Jahrhundert mehr geduldet im Schatten der Kirche, wächſt fie von da ab 

50 über diefe [hinaus, jelbft das Evangelium völlig überjchattend. Die bibliiche Gejchichte, 
der erfte Teil der damaligen Weltgeſchichte, ift nicht minder von der Legende umrankt mie 
der zweite Teil, die Kirchengefchichte (j. 3. B. die historia scolastica des Petrus 
Gomeftor und das speculum historiale des Vincenz von Beauvais). So wird es be- 
greiflich, twie bei den erften Negungen der Hritif im 15. Jahrhundert mit der übertwuchern- 

&5 den Legende das Evangelium jelbft in Frage geitellt werben konnte (vgl. das berüchtigte, 
wenn erfundene, doch bezeichnende Wort Leo's X. von dem Märlein von Chrifto). 

Sm modernen Katholicismus bat die Legende, wenn auch eingejchränft, ihre Geltung 
behalten. Ein großes Maß geiftiger Kraft wird befonders von den Bollandijten auf ihre 
Erforjhung verwandt vom Standpunkte der die Auswüchſe vertwwerfenden, die Sache aber 

wo hochhaltenden frommen Wahrbeitsliebe (f. auch Grifars Nede auf dem Ffatholiichen Ge: 


a 


Legende Leger 349 


lebrtenfongreß in München 1900). Modernifiert dient die Legende noch vielfach der Er: 
bauung. Sebr verbreitet ift A. Stolz, Legende oder der chriftliche Sternbimmel (Freiburg, 
Herder, '° 1894/95 4 Bde). No heute fann man Predigten hören, die auf eine moraliſch 
paränetiiche Verwendung der betreffenden Legende binauslaufen. 

Die Reformation nimmt eine ablebnende Haltung ein. Zwar Luther bat in feiner 6 
fonjervativen Art den Legenden, wenn er fie auch bisweilen Lügenden jchilt (WW EN 
25, 202. 215 ff.; 65, 198; vgl. 62, 40, Dieputationen ed. Drews 82), ihren Wert 
beigelegt, jonderlih den Märtyrergeichichten (62, 36), und durch allegorifche Deutung fie 
für evangelifches Verftändnis nugbar zu machen gefucht (62, 38 5.) Er verlangt nur, daß 
fie gereinigt würden (28, 101f., 63, 329), und bat jo G. Spalatind consolatoria ı0 
exempla und G. Major Vitae patrum (beide Wittenberg 1544) veranlaßt und be 
vorwortet (opp. lat. VII, 565—572). Aud bat er durch fein Lieb von den ziveen 
Märterern Chrifti (56, 340) und die Hiftorie von Bruder — (26, 313—337) den 
Grund zu einer evangelijchen Märtyrergefchichte gelegt, wie fie in neuerer Zeit z. B. Flied⸗ 
ner® Bud der Märtyrer (Kaiſerswerth 1859) in Zufammenbang mit Piepers Bemühungen 15 
um einen evangelifchen Kalender gegeben bat. Zwingli und Galvin ftanden abteifender. 
Aber auch in lutberiichen Yanden ging der Sinn für diefe Art religiöfer Erbauungslitteratur 
verloren. Die Aufklärung behandelte fie als „ungereimte Fabeln, die nichts als Aber: 
glauben enthalten”, bis Herder das äftbetifche Gefühl für die Schönheiten der darin ent- 
baltenen Volkspoeſie neu belebte und die anziebenditen derjelben durch Umdichtung dem 20 
modernen Bewußtſein nabebradte. Die Romantik umarmte dann mit Inbrunſt dies 
Lieblingsfind des Mittelalters. Wie man die Volksfagen fammelte, fo dichteten A. W. 
Schlegel, Kojegarten, fpäter Nüdert, Schwab, Kerner, Simrod „Legenden“. Die moderne 
Dichtung fucht mit der naiven Wundergläubigleit der Legende Effekte zu erzielen (Rich. 
Voß) oder jchafft „meltliche Legenden” (E. Claar 1899). Die Schätze, die romantifch- 25 
äftbetifcher Eifer gefammelt hatte, wurden dann von der Mythenforſchung kritiſch gefichtet ; 
nicht alles erwies jich dabei als Gold, wenn audy modern folkloriftiihe Stimmung fingt: 
Legenden find Bergwerken glei, von außen ſchwarz, von innen reich. Die Philologie ift, 
wie wir ſahen, eifrig an der Arbeit, diefe Bergiverfe im Intereſſe der Sprachkunde, der 
Litteraturbiftorie, vor allem der Kulturgeichichte auszubeuten, zu ſammeln und zu fichten, so 
Wachen und Wandern, Verjchmelzen und Umbilden zu beobachten. Die Hirchengeichichte, 
der vornehmlich C. Haſe das äſthetiſche Verftändnis hierfür eröffnet bat (Propheten und 
Heilige, WW 5, 1892), nimmt in jteigendem Make darauf Rüdficht (befonders Haud 
in feiner KG Deutichlands). Die Anfiht der Aufklärung, ald handle es fich bei den 
Legenden um Priefterbetrug zur Einbürgerung neuer Dogmen, ift überwunden. Man ss 
ſieht darin mit Recht den populären Ausdrud, den die im Dogma theologiſch firierte An: 
ſchauung ſich gegeben hat: während die Gelehrten fih über Transfubftantiatio und Kon— 
lomitanz die Köpfe zerbrachen, enthüllte fi das Geheimnis dem gläubigen Volk in an: 
ſchaulicher Form in den Legenden von dem Ungläubigen, dem an Stelle der Hoftie ein 
Kind erichien ; von den Kreuzen und Veronifen, die verfchütteter Abendmahlswein auf der wo 
Altardede bildete. Die Legende ift neben Kultus und Sitte eine Verförperung der Po: 
pulartbeologie, welche die offizielle Entwidelung des Dogmas als Unterftrömung begleitet 
und als ſolche gewürdigt fein will. Die modernjte Einfeitigkeit, welche ſich vornehm— 
lih für das pſychopathiſche an der Neligion und in der Legende intereffiert, darf nicht 
abhalten, die Sadye jelbit richtig zu werten. Nirgends kann man fo leicht die weſentliche 45 
Einheit der religiöfen Gejamtauffaffung innerhalb vieler Jahrhunderte, den Wechſel der 
frommen Stimmung im einzelnen darlegen als an der im ganzen fich immer gleichbleiben- 
den, im einzelnen jtetig fich umbildenden Legende (j. von Dobſchütz, Chriftusbilder 1899). 
Der Gemeinbefig der chriftlichen Kirchen an dieſer Erbauungslitteratur ijt vielleicht wirk— 
ſamer geweſen als die Schranken, welche Dogmatik und Kirchenpolitit aufgerichtet haben. 
Eine in diefem Geijt gehaltene Gefchichte der Legende bleibt noch ein Defiverat. Doch fragt 
es jich, ob die Zeit dafür ſchon gekommen iſt. von Dobſchütz. 


& 


Leger, Johann, geit. nad) 1665. — Litteratur: Die „Geſchichte“ von Leger bat in 
England einen treuen Interpreten in der Perſon von Sir Morland, und in Deutihland von 
©. I. Baumgarten gehabt. Vgl. einige Waldenjer Geihicdhtsichreiber, wie Mufton und Mo: 55 
najtier und die Fritiichen Werte über den Urjprung der Waldenjer von Herzog, Neuß, Euniß ꝛc. 
Die Beichreibung der Greuelthaten des Jahres 1655 ift im katholiſchen Sinne behandelt von 
Melia (Origin, persecutions and doctrines of the Waldenses, London 1870), und von Col- 
letta (Storia del Regno e dei tempi di Carlo Emanuelo II. duca di Savoia, Genova 1877). 
Cf. Comba, Histoire des Vaudois, nouvelle &dition illustr&e, 2me partie, 


350 Leger 


Johann Leger, der Gefchichtsfchreiber und Moderateur der Waldenfer Kirche in den 
Thälern des Piemont, wurde in Billa Secca in dem Thale St. Martin geboren den 
2. Februar 1615; feine Eltern waren Jakob Leger, ein angejehener Mann in den Thä- 
lern, und Katharina Leger, geb. Laurens. Als er das 14. Jahr erreicht hatte, begab er 

5 fih nad Genf, um dort zu ftudieren. Ungefähr im 9. Jahre — Aufenthaltes ſah er 
eines Tages, zufällig am Rande des Sees ſtehend, daß ein Mann nahe am Ertrinken 
ſei — er hatte die Genugthuung, ihn mit Gefahr ſeines eigenen Lebens zu erretten. Es 
war der Prinz von Zweibrücken, der ſpätere König von Schweden. 

Die Protektion des Prinzen entzog ihn beinahe ſeinem Beruf, da jener ihn um jeden 

10 Preis um feine Perfon haben und an feinen Dienft fnüpfen wollte. Doc diefe Gefahr 
wurde glüdlich überwunden, und zwar durch feinen Lehrer, Prof. Spanheim, fowie durch 
das Eingreifen feines Vaters und Onkels Anton, welche ihm befablen, Genf noch vor 
Ende feiner Studien zu verlaffen im Juli 1639. Bei feiner Ankunft in Turin fand er 
die ganze Stabt in böchiter Aufregung, weil ganz Piemont von Franzofen und Spaniern 

15 überjchtvemmt war. Er fam in große Gefahr, da er fich plößlich zwoiichen beiden Armeen 
befand, er wurde fogar ergriffen und feitgenommen; doch entlam er glüdlich dem gewiſſen 
Tode durch feine Geiftesgegentwart und feinen großen perfönlihen Mut. — Den 27. Sep: 
tember diejes Jahres wurde er durch ein Dekret der Synode von ©. Germano zum Paſtor 
der beiden Kirchen Prali und NRodoreto ernannt. Er verheiratete fih bald darauf mit 

% Maria Pollent, Tochter eines Hauptmanns der Miliz. Er hatte in feiner Ehe 11 Kinder; 
doch ftarb ihm feine treue Lebensgefährtin im Jahre 1662, als fie fich gerade rüftete, 
ihrem Manne in die Verbannung zu folgen. — Im Jahre 1643 folgte Yeger feinem Onkel 
Anton als Pfarrer zu St. Giovanni, im Thale Luferna. — Hier fam er mit den Mönchen 
in manchfache polemifche Berührungen. Er wurde populär, aber in demjelben Grabe ge— 

25 fürchtet, und zwar fo fehr, daß feine Widerfacher (müde der faljchen Argumente) ihn zu 
gewinnen fuchten durch glänzende Anerbietungen. Endlich nahmen fie ihre Zuflucht zur 
Verfolgung: mit einem Schlag wuchs eine milde Horde fanatischer Soldaten wie aus dem 
Boden, zufammengewwürfelt aus allen Nationen, angeführt von jenem perfiden Marquis 
von Pianezza. Sie warfen fih in das Thal von Yuferna, verfolgten die Fliehenden bis 

30 auf die Höhen von Angrogna, und lieferten ihre armen Opfer der Schande, Qualen und 
Schmerzen aller Art aus. Diefe Tage find mit blutiger Schrift in die Annalen ber 
Waldenſer Gejchichte eingetragen und erinnern in ihren Öraufamfeiten fajt an eine neue 
Bartholomäusnacht! — Leger entkam mit Gottes Hilfe auch diesmal und verjammelte, 
in feiner Eigenfchaft ald Moderateur der Kirche, feine vornehmiten Glaubensgenofjen um 

85 fich, ermahnt fie, ftandbaft und treu ihrem Glauben und Vaterland zu bleiben, empfiehlt 
fie der Obhut des waderen und unermüblichen Johann Janavel, und verläßt dann das 
Yand, mit dem Auftrag, bei fremden Höfen Hilfe und Beiltand für feine verfolgten Brüder 
zu fuchen. Er bielt fi aber nur in Paris auf, von wo aus er ein an alle Mächte ge: 
richtetes Manifeft veröffentlichte. Man kann leicht erraten, welchen Eindrud es machen 

40 mußte, wenn es ſogar einen Ludwig XIV, nicht falt ließ. Leger wünſchte, ſelbſt nad 
England zu geben, um dort die Hilfe Cromwells zu erfleben; doch mußte er ſich damit 
begnügen, ihm zu jchreiben. Der Proteftor machte ihm zuerſt das Anerbieten, die Mal: 
denfer nad Irland fommen zu laffen auf die Befigungen der vertriebenen Papiſten; aber 
nachdem er die Einwendungen Legers reiflich erwogen, gab er nad und änderte feine Bläne. 

45 Er jandte Sir Samuel Morland als Bevollmächtigten an den Hof von Turin, beauftragt, 
dort energifch zu remonftrieren. Um dieſelbe Zeit kehrte auch Yeger in die Waldenſer Thäler 
zurüd. Ein Friedensvertrag (bezeichnet ald Patentes de gräce) wurde zu Pinerolo unter: 
zeichnet den 18. Auguft 1655. Es wurde darin erklärt: die Waldenfer ſeien wieder in 
alle ihre Nechte eingefegt, doch machte man einige perfide Vorbehalte, welche den Vorwand 

so zu neuen Verfolgungen boten. Beſonders war es ein Punkt, der den Religionsunterricht 
in St. Giovanni unterfagte; offenbar ging das auf Leger felbjt; fein Barifer Manifeft 
u. nämlich den Herzog erzümt und alle Mittel wurden verfucht, fich feiner zu entledigen: 
ufforderungen, Drohungen, lächerlihe und infame Prozefje, VBerrätereien, würdig einer 
Näuberbande. Endlidy verurteilte man ihn zum Tode den 12. Januar 1661. Wie wenn 

55 das nur eine geringe Sache wäre, wurde er nach diefem Urteil nah Turin citiert, um 
ſich zu verantworten wegen feines Krieges gegen den Herzog und ber deshalb mit den 
Potentaten getvechjelten Briefe 2c.; es handelte fih um einen fürmlichen Prozeß wegen 
Majeftätsverbrehen. Daraufhin wurde er zum zweitenmal zum Tod verurteilt den 17. Sep: 
tember 1661, fein Haus follte zerftört, feine Güter eingezogen werden. Gehetzt mie ein 

6 Edeltwild, und ſtets errettet durch die treue Durchhilfe feines Gottes und feiner Glaubens- 


Leger Lehninfche Weisfagung 351 


brüder, mußte er fich entichließen, für immer fein geliebtes Vaterland zu verlafjen. Er 
machte feinen erften Haltepunft in Genf und entſchloß fich, troß der Einwendungen der 
waldenfischen Kirchen, fi) in Leyden niederzulafen als Pfarrer der Walloner Kirche. Dort 
verheiratete er fich wieder den 19. Ditober 1665 mit Katharina de Maire, welche ſchon 
länger mit ihm verlobt war und welche dem vertriebenen einfamen Manne und feiner ja 6 
milie eine Stüße und Troft wurde. — Leger hörte bis an das Ende feiner Tage nie auf, 
die Sache feiner Kirche zu vertreten, und zu dieſem Zweck veröffentlichte er ganz beſonders 
„die Gefchichte der evangelifchen Kirchen Piemonts“, welche mit einem kurzen Abrif feines 
bewegten Lebens ſchließt. Sie erſchien in Yeyden im Jahre 1669, mit einer geographiichen 
Karte der MWaldenfer Thäler; fie zerfällt in zwei Bücher, von denen das erite, wie ſchon 10 
der Titel angiebt, zeigt, twie zu allen Zeiten ihre Lehre und Disziplin geweſen ift, und wie 
fie fie beitändig in * Reinheit bewahrt von da an, wo Gott ſie aus den Finſterniſſen 
des Heidentums riß, ohne Unterbrechung und ohne die Notwendigkeit einer Reformation; 
das zweite vorzüglich die hauptſächlichſten Verfolgungen behandelt, die ſie erlitten, be— 
ſonders ſeit Beginn der Inquiſition und ihrer Herrſchaft über die Chriſten bis zum 15 
Jahre 1664. 

Der erfte Teil enthält zum Teil bereit3 veröffentlichte Fragmente, Abhandlungen von 
Waldenſern, zerftreut in den Bibliothefen von Cambridge (mo Sir Morland fie im Jahre 
1658 deponierte, und wo man fie aus den Augen verlor bis auf unjere Zeiten), von 
Dublin und von Genf, wo fie noch heute wenn nicht einer Anzeige jo doch einer kritischen 20 
Veröffentlibung warten. Gereizt dur die Verfolgungen, verwöhnt durch die warme 
Sympathie und Bervunderung der Proteftanten, überläßt fi der Autor zu ſehr dem En— 
tbufiasmus, der ihn befeelt, und thut es darin noch Perrin und Gilles zuvor. Aufrichtig, 
aber obne fritijches Urteil, it er oft ganz ungenau, fo daß man mit Hecht annimmt, er 
babe ſich zu fehr nur auf fein Gedächtnis verlafjen, bejonders wenn er das Zeugnis fa: 25 
tbolifcher Schriftiteller anführt. Auch verdient er nicht, in jeder Hinficht „die Unkojten für 
das Wiſſen feiner Nachfolger zu decken“, wie die ironische Bemerkung eines Kritikers lautet. 
Aber es ift gerecht, unferen Glaubensgenofjen im Ausland zu jagen, daß die heutigen Wal: 
denjer dem Gilles mehr Bedeutung zufchreiben und daß die Frage über ihre Entftehung 
nicht nur offen, fondern an der Tagesordnung ift, und den Gegenftand neuer Studien =0 
bildet. Was nun das zweite Buch betrifft, wenn es bie römifche Kirche und die Regie 
rung und das Haus Savoyen ins Herz getroffen bat durch die Beichreibung der Greuel- 
tbaten von 1655, fo ift e8 unnüß, darüber zu Magen; denn wenn aud die Fürften und 
Führer die Verantwortung abgelehnt haben, Io find fie doch nicht gerechtfertigt, eine ſolche 
Horde gegen die Waldenjer gedungen und geſchickt zu haben, von der man überdies nicht 35 
wußte, ob fie mehr von ihnen oder von ben Mönden angeführt wurde. Man wird fic) 
ganz umfonjt die Mühe geben, ung dieſe Greuel als unmöglidy vorzuftellen, wenn es doch 
fonjtatiert ift, daß Scenen diefer Art fih in unjeren Tagen wiederholt haben zu guniten 
des Papfttums, wo es nicht galt, Krieg zu führen gegen die Härefie, fondern die politische 
Tyrannei eines Bourbon aufrecht zu balten. Das bindert und aber nicht, zuzugeben, 40 
daß trog der Glaubwürdigkeit des Verfaſſers, dennoch einige Übertreibungen vorfommen 
mögen. — m ganzen und großen bleibt aber dies Buch wie das Leben von Leger das 
eines Helden der piemontefiichen Reformation: feine Feder war wie ein Schwert, welches 
mehr als einen Sieg für die Freiheit und den Glauben davongetragen hat. Er hätte es 
vielleicht befjer geführt, wenn er hätte italienisch fchreiben dürfen, welches feine Lieblings: 45 
iprache geweſen zu fein jcheint. 

Unfer Geicdyichtichreiber Leger hatte keine unbelannte Verwandtſchaft. Sein Ontel, 
Anton Leger, war Pfarrer in Konftantinopel und jtand dem Patriarchen Cyrill Lu— 
faris nabe; fpäter fchrte er als Pfarrer in die MWaldenfer Thäler zurüd, von mo aus 
er nach Genf flob, wo er franzöfifcher und italienischer Prediger und Profeſſor der Theo: zo 
logie wurde. Er arbeitete an bedeutenden eregetifchen Werfen, da er mit den orientalifchen 
Sprachen vertraut war. Ferner erwähnt noch Galiffe (Refuge Italien, Genf 1881,©. 120) 
zweier Wettern, Söhne von Anton, gleichfalls Prediger, und mehrere in dem Negifter der 
Genfer Jmmatrikulierten, die den Namen Leger führten. Cf. Ch. Borgeaud, Hist. de 
l’Acad&mie de Calvin, Genève 1900, passim. Emilio Comba. 55 


Legiſten und Dekretiſten ſ. Gloſſen und Gloſſatoren Bd VI ©. 715. 


Lehninſche Weisſagung. — Vaticinium B. Fratris Hermanni Monachi in Lehnin 
(in ©. P. Schultz „Gelehrtes Preußen“ II, 1722 (cd. princeps). Weiß (paſtor zu Lehnin), 


352 Lehninſche Weisfagung 


Vaticinium metricum D. F, Hermanni, monachi in Lenyn, oder Bruder Hermanns 2c. vor- 
egebene Weisjagung, dur und durd aus den Geſchichten erläutert und mit notwendigen 
Anmerkungen, woraus offenbar wird, daß es eine Brut neuer Zeiten ſei, Berlin 1746; Ba: 
lent. 9. Schmidt, Die Weisſagung des Mönchs H. v. Lehnin, Berlin 1820; Stuhr und Wil- 
5 tens, in d. Allgem. Btichr. f. Gefchichte 1846, 9. Tu. II; W. Giefebredt, ebend. 9. V ; Carl 
Zudw. Giefeler, Die Lehninſche Weisfagung als ein Gedicht des Nikolaus v. Zigewig nach— 
gewiefen, Erfurt 1849: Guhrauer, Die Weisfagung v. Lehnin, Breslau 1850; D. Wolff, Die 
berühmte Lehninſche Weisjagung, Grünberg 1850; Heffter, Die Gejhichte des Kloſters Lehnin, 
Brandenburg 1851; derj., Ueber die Hdſſ. des Vatic. Lehninense (Serapeum 1853, Nr. 13); 
10 Ad. Hilgenfeld, Die Lehniniſche Beisfagung über die Mark Brandenburg, nebjt der Weis— 
jagung von Benediftbeuern über Bayern, Leipzig 1875; Sabell, Die Literatur der ſog. Leh— 
ninjhen Weisfagung, Heilbronn 1879; ©. Zello, Lebnin, Beiträge zur Geſchichte von Kloſter 
und Amt, Berlin 1881; 3. Schrammen, Des jel. Bruder H. aus &epnin Prophezeiung über 
die Schidfale und das Ende der Hohenzollern, Köln 1887; Hermens, Klojter Lehnin und 
15 feine —— Barmen 1888; P. Schwartz, Art. „Lehnin u. Lehninſche W.“ in Erſch und 
Gruber Enc., II. Sect., Bd 42, ©. 381—385. 
(Wegen der für die Echtheit des Vatic. eintretenden ultramontanen und fonftigen Bro- 
jhürenlitteratur der Jahre 1806—8 und 1846—50 f. unten im Texte.) 


Die 1180 unter dem Markgrafen Otto I. gegründete Eiftercienferabtei Zehnin (Lenyn) 
im Kreiſe Belzig (15 km füdöftl. v. Brandenburg, kunftgefchichtlih berühmt wegen ihrer 
großen roman. Kirche) foll im 13. oder 14. Jahrhundert einen Frater Hermannus 
unter ihren Mönchen gehabt haben, dem ein die Schidjale des brandenburgifhen Herricher: 
hauſes bis nach 1700 vorberjagendes berametrifches Poem von 100 Verjen beigelegt wird. 
Von den während jener beiden Yabrhunderte das Klofter regierenden Abten namens Her: 
3 mann fönnten Hermann II. (1257—1272) oder H. III. (1335—1342) als eventuelle 
Verfaffer der Dichtung in Betracht fommen, wenn nicht das Latein der Verfe auf nad: 
mittelalterliche Zeit hinwieſe und obendrein ihr Inhalt fich deutlich ald vaticinium ex 
eventu, bejtebend ın einem Rüdblid auf die Neibe der hohenzollernſchen Beherrſcher der 
Mark Brandenburg bis gegen d. J. 1700, zu erfennen gäbe. Das in proſodiſch jchlechten 
30 Herametern, fog. versus leonini, abgefaßte Gedicht, handfchriftlih erhalten in Berlin, 
Breslau, Dresden, Göttingen, Greifswald und nod; an einigen anderen Orten und zum 
erjtenmal gedrudt 1722 (f. o.), hebt an mit einer Klage über das frühe Ausfterben des 
askaniſchen Herricherhaufes; |. bei. V. 10f. 
Et nunc absque mora propinquat flebilis hora, 
36 Qua stirps Öttonis, nostrae decus regionis, 
Magno ruit fato, nullo superstite nato. 

Es berührt dann flüchtig die zwifchen 1320 und 1415 die Mark beberrichenden Wit: 
telsbacher und Luremburger, erzählt den Übergang des Landes an die Nürnberger Burg: 
grafen, folgt der Neihe der vier erjten dieſer hohenzollernſchen Markgrafen mit flüchtigen 

40 aber hinreichend bejtimmten Strichen, und vermweilt beim fünften und fechiten derſelben, 
d. h. bei Joachim I. und II, mit einer Schilderung (B. 47 ff.), die dem Ingrimm zuerjt 
über das Eindringen des lutherischen Gifts durch des erjteren Gemahlin (Elifabetb von 
Dänemarf, die femina serpentis tabe contacta recentis), dann über die Sälulariſa— 
tion Lehnins durch den letzteren (1542) deutlichen Ausdrud leiht, bei. in V. 50 f.: 

45 Et nune is prodit, qui te, Lehnin, nimis odit, 

Dividit ut eulter, atheus, scortator, adulter, 
Eeclesiam vastat, bona religiosa subhastat. _ 

Die fünf folgenden Kurfürften — dabei Joh. Sigismund, defjen Übertritt zum Re— 
formiertentum nicht ungerügt bleibt — find in der V. 53 ff. ſich anfchließenden Schilde: 

so rung noch Zar zu erkennen. Aber beim Sohn und Nachfolger des Großen Kurfürften 
hört die Porträtähnlichkeit der flizzierten Figuren mit einem Male auf. Der Falfator 
verliert den ficheren Boden unter jeinen Füßen. Er laßt Friedrich I. nicht etwa eine 
Königskrone gewinnen, fondern ein tiefes Sinfen feines Staats erleben; den Soldaten 
fönig Fr. Wilhelm I. läßt er ebendeshalb den Entſchluß fallen, in ein Klofter zu geben; 

55 von ‚Friedrich den Großen, einem der unglüdlichiten und der jchlechteften in der Reihe (!) 
weisfagt er (V. 88): 

Et perit in undis, dum miscet summa profundis! 

Mit dem zweitnächſten Nachfolger diefes letztgenannten, aljo mit Fr. Wilhelm IIT., 
erlifcht das Gejchlecht der Hobenzollern ; die deutſche Neichseinheit wird wieder bergeftellt, 

so aber unter einem das Regiment des Papftes über Germaniens Volk erneuernden fatho= 
lichen Herricher (B. 95: Et pastor gregem recipit, Germania regem), unter welchem 


Lehninfche Weisfagung Leibnitz 353 


ſowohl Lehnins wie Chorins zerfallene Mauern zu neuer Pracht erſtehen und „kein Wolf 
die Herde mehr feindlich er darf”. 

Die preußenfeindliche und — Tendenz der Dichtung iſt mit Händen zu 
greifen. Doch iſt es bis jetzt nicht geglückt, unter dem Perſönlichkeiten, welche zur Zeit des 
Großen Kurfürften bezw. feines Sohnes als Vertreter einer foldhen Tendenz befannt waren, 5 
diejenige mit Sicherheit zu ermitteln, der das Falſifilat zur Laſt fällt. —*8* der erfte 
Entlarver des Betrugs, Paſtor Weik (1746; ſ. o.), bei der allgemeinen Annahme ftehen 
geblieben war, daß irgend ein „papiftiich gefinnter Möndy oder Geiftlicher” zwiſchen 1688 
und 1700 diefe , ‚Brut neuer Zeiten“ dem ad hoc erdidhteten Frater Hermannus unter: 
geſchoben babe, ift der Reihe nach auf nicht weniger als fünf Perjonen jener Epoche als 10 
mutmaßliche Berfafier geraten worden. So 

1. auf den ebemaligen lutherischen Propft Andreas Fromm zu Köln a. d. Spree, ber, 
nachdem er unter dem Gr. Hurfüriten 1666 wegen antıreformierter Kanzelpolemik jeines 
Amtes entfegt worden, 1668 in Prag zum Katholicismus übertrat und 1685 ftarb — 
Val. H. Schmidt 1820, und noch Hilgenfeld, Schrammen, Hermens u. a.). Ferner 

2. auf den Berliner Kammergerichtsrat und Konfiftorialafjeflor Sriebrich Seibel, — 
1693 (jo Wilkens in der Schmidtſchen „Allg. 8. f. Geſch.“ 1846); 

3. auf den abenteuerlichen Paraborograp en und tatholifierenden Pieudopropheten 
Delzen, geit. 1725 (jo W. Gieſebrecht a. a. O., 1846); 

4. auf den Sefuitenpater Fr. Wolf, zeittveiligen Kaplan bei ber öfterreichifchen Ge: 20 
jandtichaft zu Berlin, während der legten Jahre des Gr. Kurfürften (1685—86); endlich 

5. au = zum Katholicismus übergetretenen pommerfchen Adeligen Nikolaus v. Zitze⸗ 
wis, Abt von Huysburg bei Halberitabt 1692—1704 (fo Gieſeler in |. Broſchüre v. 1849; 
vgl. M. v. Stojentin, beihichte des Geſchlechts Zitzewitz, Stettin 1900, II, ©. 173). 

Das Schriftftüd ift, auch nachdem längjt fein untergejchobener Charakter erfannt war, 26 
im Dienfte antipreußifcher Parteipolemif wiederholt zu benugen verfucht worden. So im 
legten Jahrhundert zunächſt während der ſchweren Krifis, die der preußifche Staat nad) 
den Niederlagen von Jena und Auerftädt zu beitehen hatte. Der nahe Untergang des 
Hobenzollernhaufes wurde da unter Hinweis auf das Lehninſche Vaticinium in mehreren 
anonymen Flugfehriften verfündigt, z.B.: „Hermann von Lehnin, der Prophet des Haufes so 
Brandenburg; bearbeitet von einem Geſchichtsfreunde“, Frankfurt und Leipzig 1806— 1808; 
Frater Hermann von den Scidjalen der Mark Brandenburg” ; Leipzig 1807 (vgl. Her: 
mens a. a. D., ©. 21). Beim Herannaben der Revolution des Jahres 1848 ſowie in 
der nächſten Zeit nad derjelben tauchten verſchiedene Pamphlete ähnlichen Inhalts auf, 
namentlich die des Belgierd Louis de Bouverot: Extrait d'un manuscrit r£latif A la ss 
prophetie du frere H.de Lehnin. Avec des notes explieatives, Brüjjel 1846 (vgl. 
Stubr in Schmidts hiftor. Zeitfchr., 1. e.), woran fe mebrere deutjche Publikationen ähn— 
licher Tendenz anichlofien, bei. W. v. Schüb, Die Weiſſ. des Bruders H. von Lehnin nad) 
der belgischen Anſicht, Würzburg 1847; %. A. Booft, Die Gefchichte und die Propheten, 
oder bie wahren Schlüfjel zu den Propheten der Zu inft, 3. Aufl, Augsburg 1848, ſowie 40 
ein rheinländiicher Anonymus: „Soll Glüd und Wohlftand in Deutſchland wiederhergeſtellt 
werden, jo müſſen die Proteitanten zu der katholiſchen Kirche zurüdfebren; aus den Pro: 
pbezeiungen bes Frater Hermann nachgewieſen von L. de Bouverot“, Düffeldorf 1849. 
Auch der luth. Theologe und Novelliit Wilh. Meinbotd (Berfafler der „Bernſteinhexe“) 
beteiligte ſich an den damaligen Verſuchen zu gunſten der angeblichen Prophetie, in feiner #5 
Schrift: Das Vaticinium Lehninense gegen alle, auch die neueiten Einwürfe gerettet, 
Leipzig 1849; 2. Aufl. 1853. Vgl. noch die Brofhüren von Kollberg, Die Weisfagungen 

8». Lehnin, 2. Aufl. Stuttgart 1861 und von Firnſtein, Du N. d . 2. MWeisjagung, 
egensburg, ſowie den (mit einiger Zurüdhaltung und befcheidenen Kritik immer noch für 
mittelalterlichen Urfprung der Prophetie eintretenden) Auff. der Hift.:pol. Blätter 1884, 50 

(Bd 94, ©. 457 ff. 555 ff): Die Weisfagung des fel. Bruders H. v. Lehnin, von J. N. ©. 
(Sepp) Zödter. 


Leibes- und Lebensitrafen bei den Hebräern ſ. Geriht und Recht bei den 
Hebräern Bo VI ©. 579, aff. 


Leibnis, Gottfried Wilhelm, — Noch immer giebt es feine Geſamtausgabe 56 
der leibnigifhen Schriften. Die philojophiihen Hauptwerfe jind am leichteften zugänglid in 
der Ausgabe von J. E. Erdmann (L. opera philosophica 1840); die —— * Em 

RealsEncpflopäbie für Theologie und Kirche. 3. U. XI 


354 Leibnitz 


sus von Gerhardt, 7 Bde 1875 —1890, erfüllt bei mandem Verdienſt nicht alle berechtigten 
ünſche. 

2.3 deutſche Schriften bat Guhrauer zuſammengeſtellt (2 Bde 1838 und 1840). Der: 
jelbe fchrieb eine ſchätzbare Biographie 2.3 (2 Bände 1846). Bon neueren Schriften jei neben 

5 dem großen Werke von Kuno Fiſcher genannt Edm. Pfleiderer, ©. W. Leibniz ald Patriot, 
Staatsmann und Bildungsträger 1870; Merz, Leibniz, aus dem Englifchen 1886, eine ar 
und frifch gejchriebene Monograpbie, die auch dad Naturwijjenihaftlihe und Mathemat ijche 
voll zur Geltung bringt. Eine neue Auffaſſung der L.ihen Monadenlehre verſucht in einem 
eindringenden Werte Ed. Dillmann, Eine neue Daritellurg der L.fchen Monadenlehre, auf 

10 Örund der Quellen 1891, Eine vorzüglihe Orientierung über 2. bietet E. Zeller, Gejchichte 
der deutichen Philofophie feit 2. 

Bihlivgraphiiches zur Leibniglitteratur f. Ueberweg-Heinze, Grundriß der Geſchichte der 
Philofophie der Neuzeit $ 24. Troß aller auf 2. verwandten gelehrten Arbeit bleibt bei 
ihm noch immer viel zu thun übrig. 

G. W. Leibnig (oder auch Leibniz, wie neuerdings im Gegenfaß zum 18. Jahr— 
hundert vorgezogen wird), geboren zu Leipzig 1646, geitorben zu Hannover 1716, behauptet 
unter den Philoſophen durch Univerfalität und Gebanfenfülle, Beweglichkeit und Scharf: 
jinn einen hoben Rang und hat wie auf die meisten Wifjenichaften und Lebensgebiete, jo 
auch auf die Theologie und die Religion einen großen Einfluß geübt. MWiffensburftig er: 

20 greift er alles irgend Erreihbare und freut fich bejonders des Kleinen und Kleinften, aber 
zugleich ijt er bemüht, das Mannigfache in ſyſtematiſchen Zuſammenhang zu bringen und 
den eriten Befund der Dinge durch Gedantenarbeit umzuwandeln. Alles Aeußere vertvandelt 
fih ihm in ein Inneres, alle Rube in Bewegung. Erfüllt von dem Glauben an eine Allgegen: 
wart der Vernunft, vermutet er einen guten Kern in allem was da ift, und möchte er zu dieſem 

25 Kern durch alle Verhüllung hindurchdringen. Allem Ertremen und Parteimäßigen abgeneigt, 
ftrebt er durchgängig nad) Vermittlung und Verföhnung. Er pflegt feine Gedanken in An- 
fnüpfung an andere zu entwickeln und iſt Dadurch nicht zur reinen Herausarbeitung und deut⸗ 
lichen Abgrenzung der eigenen Leiftung gelangt. Aber er hat tbatfächlich alles, was er ergriff, 
fortgebildet und umgewandelt, er hat die ganze Weite des Gedanfenreiches durch neue An— 

go regungen belebt und die einzelnen Gebiete untereinander in fruchtbare Wechſelwirkung 
gejeßt; auch bat er das Willen, bei voller Aufrechterhaltung feines Selbſtwertes, aufs 
engite mit dem Leben verbunden und ein raſtloſes Wirken zur Einführung von Vernunft 
in die menjchlichen Verhältniffe aufgenommen. 

Den Ausgangspunft feiner Philofophie bildet die Überzeugung von der Unzulänglichkeit 

35 des Mechanismus für die legte Erklärung der Natur. Die Dinge können unmöglid von 
außen ber aufeinander twirfen, noch weniger fann ein Ding darin fein Wefen haben, nad 
außen zu geben und von draußen zu in le An eriter Stelle muß alles bei ſich ſelbſt 
fein und für fich ſelbſt leben, müffen urfprüngliche Kräfte die Wirklichkeit bilden. Das 
führt zu der Annahme von „Monaden“, d. b. unteilbaren lebendigen Einheiten, bei ſich 

ao Jelbit befindlichen, aus fich felbit bewegten, die Unendlichkeit der Melt in fich tragenden 
37 Mit ſolchen lebendigen Einheiten gewinnt das Ganze der Welt Belebung und Inner⸗ 
ichfeit. 

Je ſtärker aber das Beifichjelbitfein der Monaden betont wird, defto unmöglicher wird 
eine direfte MWechjelwirfung zwifchen ihnen. Die Monaden haben feine Fenſter, durch 

45 die Eindrüde von draußen ber zu ihnen gelangen könnten. So wird eine eingreifende 
Umwandlung des gewöhnlichen Weltbildes unabweisbar. Die Monaden bleiben in Wabr: 
beit immer bei fich felbit, aber göttliche Weisheit und Macht bat die Welt von vornherein 
jo eingerichtet, daß das innere Vorgehen in den einzelnen Monaden genau ihrer Yage im 
AU entſpricht; was von außen ber durch Mitteilung der Dinge an fie zu gelangen jcheint, 

so das entwidelt ji) in Wahrheit aus ihrem eigenen Grunde und ftimmt dabei genau zu 
dem, was aus dem Weltzufammenbange für dieſes Einzelweſen folgt. Das ijt die be 
rühmte Lehre von ber prältabilierten Jarmonie, nad) Leibnitzens Meinung die großartigfte 
und würdigſte Borftellung bom und bom Wirken Gottes. Zugleich erjcheint das ala ein 
befonders zwingender Beweis für das Dafein Gottes, daß ohne fein Wirken aller Zufammen- 

65 bang der Dinge aufgehoben würde. 

In der näheren Geftaltung des Weltbildes begegnen und verbinden ſich zwei Rich— 
tungen. Einmal vertritt L. die twefentliche Gleichheit alles Gejchehens (c’est tout comme 
ici), nur aus ihr giebt es univerfale Geſetze und meltumfpannende Begriffe. Zugleich 
aber ift er überzeugt von der durdhgängigen Eigentümlichkeit und Verfchiedenheit der Ein- 

co zelweſen, — gleichen ſich zwei Individuen völlig, alle Ahnlichkeit it nur ein geringerer 
Grad der Berfchiedenheit. Cine Vereinigung beider Gedanlenreihen erfolgt durdy den 


Leibnig 355 


Begriff des Duantitativen. Die unendliche Vielheit erweift ſich als eine Stufenfolge 
desjelben Seins, die partifularen Gefege find nur Variationen eines univerfalen. Die 
energiihe Durchführung diefer quantitativen Betrachtungsweife ift für 2. befonders charak— 
teriftifch, fie hat, wie das Ganze feines Weltbildes, jo namentlich feine Ethik und feine 
Geichichtsphilofopbie — geſtaltet. Unermüdlich iſt er in dem Streben, ſcheinbar 5 
ſpezifiſche Unterfchiede in graduelle zu verwandeln, aus der Weltbetrachtung alle Gegen: 
füge, alle Sprünge und gewaltfamen Umtmälzungen zu entfernen, üllerall entdedt fein 
ei Blid eine Kontinuität der Formen und der Bewegungen. Der Begriff der 
Entwidelung erhält bier den Sinn einer ruhig und ficher fortfchreitenden Steigerung 
eines im Keim fchon vorhandenen Wefens. So giebt es bier fein radifales Böfes, feine 
Notwendigkeit einer völligen Ummälzung, das fittlihe Leben befteht in allmählicher Belle: 
nung einem langfamen fich Vervolllommnen (se perfectionner). Auch eine eigentümliche 
Philoſophie der Gefchichte entwidelt ih aus diefen Gedanken, die erfte Philofophie der Ge- 
ichichte, die in Wahrheit diefen Namen verdient. Zu allen Zeiten waltet diefelbe Ber: 
nunft, aber fie ift von innen ber durch den Trieb fortichreitender Klärung in unabläffiger 
Steigerung begriffen. So baut fi langfam Stein für Stein das Werk der Gejchichte 
auf, aber feine Arbeit in ihr ift verloren; die Gegenwart ift „beladen mit der Vergangen- 
beit und jchivanger mit der Zukunft”. 

Über das Verhältnis von Körperlihem und Geiftigem war für 2. durch die Monaden: 
lehre entjchieden, in feinem leßten Grunde muß ihm alles Weſen geiftiger Art fein, aud) 20 
die kleinſten Elemente find lebendige, feelenartige Kräfte. Soweit das Seelenleben ausdehnen 
fönnen wir nicht, ohne jeinen Begriff auch innerlich zu erweitern. Das Seelenleben iſt 
nicht beichränft auf das Betwußtfein, jondern tie bei uns felbjt die bewußte Vorftellung 
nur der Höhepunkt eines meiteren ins Unterbewwußte und Unmerfliche binabreichenden Vor: 
ftellens ift, jo hindert nichts, ein derartiges Seelenleben niederer und niederſter Art bi 25 
in die eriten Anfänge zurüdzuverlegen. Bei Eonfequenter Durchführung dieſes Gedanken: 
ganges verwandelt ſich die finnliche Welt in eine bloße Erjcheinung, freilih eine wohl: 
begründete Erſcheinung (phaenomenon bene fundatum) des geiſtigen Als für endliche 
Geifter. Unfer Körper ijt ein Aggregat von Monaden, die Seele die dominierende Gen- 
tralmonade. Zeit und Raum find Urbnungen der Erfcheinungen. Übrigens hat L. nicht 30 
felten dem Körper, namentlid) dem organischen, in Widerſpruch mit jener Theorie eine 
größere Realität zuerkannt. 

Den Inhalt des Geifteslebens faßt 2. durchaus intellektualiftiih. Die Seele beiteht 
lediglih aus Vorſtellungen und ihren Berhältniffen. Empfinden ijt verworrenes Vorftellen, 
Streben der Hang einer Vorftellung zu einer anderen. Die Monaden find daher vorjtellende 35 
Kräfte, fie werden mit einem auf die Neuplatonifer zurüdgehenden Ausdrud gern als 
Spiegel des Meltalld bezeichnet. Nach dem Grade der Klarheit und Deutlichkeit des Vor: 
—— u ſich — — Te rg 5 das Vorftellen allein bei 

ott. en Menſchen erhebt ü ie Mi n Weſen das Vermögen, nicht bloß Vor: 
Stellungen tonen), eben beinußte Vo Apperceptionen) zu haben. Darin 40 
liegt eine fräftigere Beziehung der Vorjtellungen auf einen beherrſchenden Mittelpunkt, zu— 
gleich ein engerer ie ee des Lebens, eine Wendung zur Perſönlichkeit und 
perfönlichen Unfterblichkeit. Denn jo gewiß aus der Einfachheit der Subftanz die Un: 
zeritörbarfeit einer jeden Monade folgt, Unfterblichkeit in jtrengerem Sinne beginnt erſt da, 
mo es eine moralijche dentität giebt, die wiederum von dem Vermögen beiwußten Vor: 45 
ftellens abhängt. So zeigt jene Abjtufung innerhalb des Vorftellens einen Weg, dem Menichen 
eine ausgezeichnete Stellung zuguerfennen, ohne den Rahmen der Weltbegriffe zu durchbrechen. 

Aus ſolcher Schägung des Erfennens ergeben ſich deutliche Richtlinien für unſer Han: 
deln und unjer Glüd. Die Aufgabe des Lebens beſteht darin, die in der Seele von 
Haus aus vorhandenen, aber in einem verworrenen Zuftande befindlichen Vorſtellungen so 

us zu enttwideln; die Tugend ijt „eine Fertigkeit, mit Verſtand zu handeln“, der 
ittliche Kampf ein Zuſammenſtoß ber aus verivorrenen und der aus deutlichen Vor— 
ftellungen entjpringenden Beftrebungen. Aud in den allgemeinen Verhältniſſen wird alles 
eil von einem energifchen Durchdenken und völligen Durchſichtigmachen erwartet ; fo entfaltet 
ich in diefer Richtung eine unermüdliche Arbeit, eine ſtaunenswerte Gejchäftigfeit und Betrieb: 55 
jamfeit. Auch unjer Glüd hängt am Erkennen, da es in der Empfindung unferer Thätig- 
feit ihres Wachstums bejteht, alle echte Thätigkeit aber aus dem Erkennen ber: 
vorgeht. 

Bei folcher Bertvandlung des Seelenlebens in ein Getriebe von Vorftellungen und 

Vorftellungsmafjen findet ſich augenjcheinlich Fein Play für eine Willensfreiheit. Die freiheit co 
23 * 


— 
o 


— 
m 


356 Leibnit 


befteht für 2. lediglich in dem Vermögen, ohne Zwang von außen gemäß dem Geſetz 

eines eigenen und eigentümlichen Weſens zu handeln. Das aber heißt die gröberen Formen 

bes Determinismus nur belämpfen, um be durch eine feinere zu erfeßen (vgl. über das 

ganze Problem Claß: die metaphufifchen Vorausjegungen des Leibn. Determinismus 
5 1874). 

Diefer Intellektualismus beherrſcht auch 2.3 religiöfe Anfchauungen. Er bat fidh 
über religiöfe Fragen fehr oft geäußert, das Hauptdofument bildet die Theodicee (der Aus: 
drud ift von %. ſelbſt geprägt). Der Plan einer foldhen Arbeit bejchäftigte ihn ſchon 
lange, den Anftoß zur Ausführung gab der philofophifche Verkehr mit der Königin Sopbie 

10 Charlotte. Diefe hochbegabte Frau, die nad L.s Ausdrud auf dem „Warum des Warum“ 
beftand, war lebhaft ergriffen von der Aufregung, welche das berühmte Diktionnaire von 
Bayle namentli auf der Höhe der Sefelfhatt hervorgerufen hatte. Vernunft und Glaube 
waren bier als unverjöhnliche Gegner dargeftellt, vor allem war die Unerklärbarfeit des 
Böfen in die grellfte Beleuchtung gerüdt. Über jene Fragen verbandelten Sophie Char: 

15 lotte und 2. zuerft mündlich, aus jchriftlichen Aufzeichnungen entjtanden einzelne Stüde 
des Werkes, bis es erheblich fpäter (1710) als ** unter dem Titel: Essais de 
theodiece sur la bonté de Dieu, la liberté de l homme et l’origine du mal erſchien. 
Der orientierenden Borrede folgt zunächit ein discours de la conformit& de la foi 
avec la raison, dann behandeln drei Hauptabichnitte die angegebenen Probleme. Bei 

20 großer Gedanfenfülle erfirebt das Werk zugleih eine Wirkung auf weitere Kreife und bat 
Be mit der Klarheit und Friſche feiner Darftellung in der That rafch gefunden. Aus ihm 
vornehmlich ſchöpft die folgende Darlegung der religiöfen Anfhauungen 2.8. 

Als Kern aller Religion gilt ihm die Liebe zu Gott. Sie muß aus dem Erfennen 
fließen, auf eigene Überzeugung gegründet fein, wenn fie unfer ganzes Innere durchdringen 

35 und fich in uneigennügiges Wirken für unſere Nächiten umfjegen fol. Nie können Gere: 
monien oder Glaubensformeln die thätig lebendige Gefinnung erfegen, nie fann ein 
ftürmifcher Aufſchwung des Gefühles das ganze Leben erleuchten und erwärmen, wie das 
die aufgeflärte Liebe (l’amour 6clair6) vermag. Bei folhem Streben fühlt 2. fidh 
mit dem Chriftentum in vollem Einklang. Denn das Ehriftentum gilt ihm als die „reinfte 

50 und aufgeklärtefte” Religion : durch Chriftus wurde die Religion der Weiſen die Religion 
der Völfer, er erhob die natürliche Religion zum Gefete, er wollte, daß die Gottheit nicht 
nur Gegenftand unferer Furcht und Verehrung, fondern auch unferer Liebe und berzlichen 
Hingebung ſei. 

Die Schwierigkeiten, mit folder Überzeugung eine Dffenbarungslehre zu vereinigen, 

35 hat L. nicht verfannt, aber er hat feinen ganzen Scharffinn zu ihrer Überwindung auf- 
geboten. Zunächſt ruft er Diftinktionen zur Hilfe. Bei der Theologie fei unterjchieden 
zwifchen einer natürlichen und einer geoffenbarten, bei den Vernunftwahrheiten zwiſchen ewigen 
und pofitiven. Nun ift oft der angebliche Streit zwifchen der Vernunft und dem Glauben nur 
ein Streit zwijchen den mahren Gründen der natürlichen Theologie und den falfchen 

0 Scheingründen der Menjchen, und der Triumph des Glaubens, von dem Bahle jo viel 
Weſens machte, bedeutet nicht® anderes als den Triumph der demonftrativen Vernunft 
über nur jcheinbare und trügerifche Gründe. 

So verjtanden, bätte der Glaube als Tradition nur die Aufgabe, die nicht jeden 
Augenblid und jedem Individuum einleuchtende Vernunftwahrheit im gejchichtlichen dehen 

45 zu vertreten, vor Schwankungen zu bewahren, den Menſchen zu ihr zu erziehen. Jedoch 
erkennt 2. auch jelbitftändige Offenbarungswahrbeiten an, aber auch bei ihnen fucht er 
der Vernunft möglichjt viel Raum zu jchaffen und ben ER Befund möglichit 
ins Nationale zu wenden. Zunächſt hat die Vernunft die Pflicht, die Legitimation der 
Offenbarung zu prüfen, damit nicht etwas faljches für göttlich ausgegeben werde. Der 

co Inhalt der legitimierten Offenbarung till dann freilich einfach angenommen fein. Indes 
fönnen dieſe Offenbarungswahrheiten den ewigen Wahrheiten der Vernunft nie tiber: 
iprechen, da auch die Vernunft aus Gott ftammt und unfere Vernunft nur kraft der Be 
gründung in der abjoluten Vernunft Wahrheit erkennt. Das aber find ewige Wahrheiten, 
melde unfer Erkennen völlig durchſchaut, bei denen e8 daher der Übereinjtimmung mit 

65 dem göttlichen Erkennen gewiß fein darf. Einen Widerſpruch mit den ewigen Wahrheiten 
zulafien, hieße aljo einen Konflift in Gott felbft jegen. Aber mit dem Widervernünftigen 
fällt nicht das Übervernünftige. Es kann Wahrheiten geben, welche der Vernunft aller: 
dings nicht widerſprechen, ſich aber nicht aus ihr ableiten lafjen, Myſterien, die wir nicht 
a priori, fondern nur a posteriori darthun fünnen, von denen wir nur die Thatfache (7ö 

dr), nicht das Warum (1Tö ds) einzufehen vermögen. Für diefes Übervernünftige kann 


Leibnit 357 


die Forſchung nicht mehr leiften al3 die Einwendungen aus dem Wege räumen; nur die 
Möglichkeit der Glaubenswahrheiten vermag fie darzuthun. Gemäß folder Überzeugung 
bat 2. jämtliche Glaubensfäte der Kirche angenommen, er bat fie durd den Aufweis 
ihrer Möglichkeit gegen Angriffe verteidigt, e8 erfüllt ihm mit fichtlicher Freude, feichte 
Eintvendungen aufzulöfen und aud dem ſcheinbar MWidervernünftigen einen Sinn abzu= 5 
getwinnen. Aber er hat bei foldher Behandlung durchgängig den inhalt der Lehren, wenn 
auch oft leife und faum merklich, ind Rationale verſchoben (über die Theologie L.s f. wei— 
teres bei Pichler: die Theologie des 2.1869; ſ. auch Lülmann, Das Bild des Chriften- 
tums bei den großen beutfchen bealiften, 1901, S. 4—26). 

Für L. perſönlich bedeuten weit mehr als alle pofitiven Glaubensfäge die Wahrheiten, 
welche er zur natürlichen Theologie rechnet. Vor allem beberricht die Gottesidee mit über: 
wältigender Macht fein Denken und Empfinden. Nur mit ihrer Hilfe gelangt unfer 
Denten über alle Relativität und Zeitlichkeit hinaus zu abfoluten und ewigen Wahrheiten, 
nur durch Gott gewinnt die Welt einen Zufammenbang, und vermögen wir die Unends 
lichfeit der Dinge mitzuerleben. Recht verftanden ift Gott dem Menfchen ganz nabe; „Gott ı5 
ift das Leichtefte und Schwerfte, jo zu erkennen; das Erfte und LXeichtefte in dem Licht: 
weg, das Schwerfte und Lebte in dem Weg des Schattens”. Das Verlangen einer un: 
mittelbaren Gegenwart Gottes in der Seele bringt den Denker oft den Myſtikern nahe, 
wie das namentlid die Schrift von der wahren theologia mystica zeigt. Aber dem 
Denter des thätigen Lebens und der individualität bedeutet die Einigung des Menfchen 20 
mit Gott fein völlige Aufgeben und Verſchwinden in die Unendlichkeit. Der Menſch ift 
„micht ein Teil, fondern ein Ebenbild der Göttlichkeit, eine Darftellung des Alle, ein 
Bürger des Gottesſtaates“. „In unferem Selbftwefen ſteckt eine Unendlichkeit, ein Fußſtapf, 
ein Ebenbild der Allwiſſenheit und Allmacht Gottes.” So ſoll jeder Einzelne an feiner 
Stelle mitarbeiten zur Bolllommenbeit des Univerfums, tie Heine Götter mögen die 25 
Menſchen in ihrem Kreife den großen MWeltbaumeifter nahahmen. Crfenntni® und Liebe 
find nicht leidende Zuftände, fondern Thätigkeiten des Geiftes, Frömmigkeit ift nicht ftumme 
Ergebung in eine übermächtige Notwendigkeit, fondern Dankbarkeit und Zufriedenheit aus 
Einfiht in die Bernünftigkeit des Ganzen. Damit wird die Lehre von der beften Welt zu 
einem Haupiftüd der religiöfen Überzeugung. 80 

Das Beitreben, die vorhandene Welt ala die befte zu erteilen, verleitet 2. nicht 
dazu, das Böfe zu bloßem Schein herabzufegen, er hofft aber durch eine energiich ein- 
dringende und ruhig abmwägende Behandlung erhärten zu können, daß diefe Welt mit dem 
Böfen befjer ift ald eine Welt ohne Böfes fein würde. Zunächſt findet er die Schilderungen 
des Böfen und des Elends oft ftark übertrieben. Den Menfchen ſteckt tief im Herzen ein ss 
Unglaube an das Gute und eine Neigung, auch den edelften Handlungen gemeine Motive 
unterzufchieben. Sodann ift das und befannte Stüd der Welt viel zu em, um danach 
den Wert des Ganzen zu beurteilen. Bei dem Problem der —— der Welt iſt 
vor allem die Frage — das Ganze zu richten, nicht darf der unmittelbare Eindruck des 
bloßen — entſcheiden. Wie ſich der Aſtronomie unſer Sonnenſyſtem aus einem 40 
wirren Durcheinander in ſchönſte Ordnung verwandelt hat, ſeit ſie durch Kopernikus 
lernte, den Standort der Betrachtung in der Sonne zu nehmen, ſo wird ſich wohl auch 
der Philoſophie das Weltall in ein Reich der Vernunft verwandeln, wenn ſie nur lernt, 
„das Auge in die Sonne zu ſtellen“. 

Die Art aber, wie L. die Welt als ein Syſtem der Vernunft darzuthun ſucht, ver: 45 
bindet und verjchmilzt Altes und Neues und läßt daher das Eigentümliche nicht mit voller 
Klarheit bervortreten. Zunächſt dient zur Löfung des Problems die griechiiche Faſſung 
der Welt ald eines Kunſtwerkes, das nicht gehaltvoll und kräftig fein könnte, ohne Gegen— 
fäse zu umfafjen und zu überwinden; bie Diſſonanzen, welche der unmittelbare Anblid 
darbieten mag, verſchwinden bei der Betrachtung des Ganzen. Eine modernere Form er: 0 
bält der Gedanke in der Wendung, daß es Ani in der Mirklichkeit verhalten mag mie 
bei der Perſpeltive, wo der richtige Gefamteindrud nicht möglich ift, ohne Fehler im ein- 
zelnen. — Charakteriftifcher ift eine dunamifche Löfung des Problems durch die dee der 

öglichen Kraftentfaltung ; es ift der Begriff des Lebens und der Thätigfeit, ber 
als Mapftab aller Leiftungen dient, dem aller bejondere Anhalt, ſelbſt der moralifche, 55 
untergeordnet wird. Von böchiter Bedeutung ift dabei der Gefichtspunft, daß die endlichen 
Wefen nicht vereinzelt und zerftreut, fondern nur miteinander da find und jo betrachtet 
werden müfjen; wie bei einem Brettfpiel fich jede Figur nur fo weit entwideln kann, als 
der Plan des Ganzen geftattet, jo muß ſich aud im All das Einzelne nad dem Ganzen 
ſchicken. Wenn —— die Frage nicht ſowohl auf das an der einzelnen Stelle Mög: 6 


5 


358 Leibnitz 


liche (e possible), ſondern auf das zuſammen Mögliche (le compossible) gebt, jo kann 
es ſehr wohl gejchehen, daß Geringeres miteinander einen größeren Effeft hervorbringt als 
die Verbindung von Größerem. „Ein geringes Ding zu einem geringen gefeget, fann 
oft etwas befjeres zumeg bringen ald die Zufammenfegung ziveier anderer, deren jedes 

5 an fich felbft edler als jedes von jenen. Hierin ftedt dad Geheimnis der Gnabenwahl 
und Auflöfung bes Knotens. Duo irregularia possunt aliquando facere aliquid regu- 
lare.” Aud das Böfe wird in diefe Betrachtung eingejchlofjen, fofern aus ihm ein größeres 
Gut, fei es für den Handelnden ſelbſt, ſei es für andere, bervorgeben fann und fo die 
Summe des Guten erhöht wird. Zu vermeiden war das Böfe nicht, da ein endliches 

ı0 und daher unvolllommenes Weſen fich nicht zum Guten oder Böfen entjcheiden kann, ohne 
die Möglichkeit einer Jrrung und Verirrung; das Böfe von vornherein ausichließen, Das 
bieße alfo die Freiheit lähmen und die Selbftthätigkeit unterbrüden. Auch die Natur ver: 
folgt das Ziel der höchſten Kraftentfaltung, indem ſich alle Gejege ihres Mechanismus 
auf das Prinzip zurüdführen laſſen, den größten Effekt mit dem kleinſten Kraftauftwande 

15 bervorzubringen, in allem Wirken die leichteften oder fürzeften Wege einzufchlagen. Dieje 
Einrihtung ift keineswegs ſelbſtverſtändlich, fie erweiſt vielmehr Yeutlic das überlegene 
Walten einer göttlichen Bernunft (f. darüber namentlich die tiefgründige Schrift de rerum 
originatione radicali). 

Daß in dem allen mehr Möglichkeiten entworfen als Wirklichkeiten erwieſen find, 

» kann L. felbft nicht entgehen, aber auch die Möglichkeiten gelten ihm als ein Gewinn, 
und wenn troß aller Erwägungen ung Menfchen vieles dunlel und unverftändlich bleibt, 
fo mögen wir auf das Weltall anwenden, was Sofrated® von den Schriften des Hera- 
Hit fagte: „Was ich veritehe, gefällt mir; ich glaube, das übrige würde mir nicht 
minder gefallen, wenn ich e8 berftünde.” Soiche Ueberzeugung von der Vernünftigkeit des 

> Weltalld verleitet L. nicht zu träger Ruhe, fondern fie iſt nur ein meiterer Antrieb zu 
raftlofer und frohthätiger Mitarbeit am großen Werte Gottes. 

Es entſprach 2.8 univerfaler und verfühnlicher Art, das Chriftentum über die einzelnen 
biftorifchen Phaſen und über die Parteiungen hinaus als ein Ganzes zu begreifen und 
u verehren. Er fühlt fich felber ald Glied der wahrhaft katholiſchen —* die durch die 

30 Liebe Gottes hergeſtellt werde, er widerſtrebt allem Sektenweſen und verficht mit großer 
Wärme Toleranz und gegenfeitige Achtung. Das Wort Auguftins bat feinen vollen Beifall : 
es fei befjer über verborgene Dinge zu zweifeln, als über ungetwifje zu zanfen. Dem: 
nad finden wir ihn eifrig beitrebt, den verjchiedenen Geftaltungen der chriftlichen Kirche 
in Lehre und Organifation gleichmäßig gerecht zu werden. Unter den Kirchenvätern ſchätzt 

35 er vornehmlich Auguftin troß feines Ungeftüms und feiner leidenfchaftlichen Ausdrudstweife ; 
von den Scholaftifern, namentlid) dem Thomas von Aquino, dem er viel verdankt, vedet 
er mit Hochachtung; wie viel ihm die Myſtik bedeutet, das zeigen namentlich feine deutjchen 
ethifch:religiöfen Schriften, die man nur anzufehen braucht, um die Meinung, es fei 2. die 
Verteidigung der Religion feine Herzensfache geweſen, als falfch zu erkennen. Auch die 

40 verjchiedenen Richtungen feiner Zeit, die Janſeniſten, Pietiſten u. ſ. w, ſucht er uns 
befangen zu würdigen, auch bei den Socinianern möchte er etwas berechtigtes an— 
erkennen, obwohl ihm im allgemeinen ihre Begriffe zu eng ſind und ihr kritiſches Ver— 
fahren zu haſtig dünkt. 

Solche Überzeugungen zuſammen mit der perſönlichen Stellung 2.3 mußten ihn zu 

45 lebhafter Beteiligung an den damaligen Untonsbeftrebungen der Konfeffionen führen; ja 
er iſt bei aller perfünlichen Zurüdbaltung zwei Jahrzehnte hindurch der Mittelpunkt diejer 
Verfuche geweſen. Die allgemeine Stimmung nad dem dreißigjährigen Kriege war foldyen 
Beftrebungen günftig, manche politifche Intereſſen der Fürften famen hinzu, in Fluß geriet 
das Problem durch Bofjuets zuerft 1671 erſchienene exposition de la foi de l’&glise 

so eatholique, melde in verjühnlicher —* eine Rechtfertigung der katholiſchen Lehre mit 
beſonderer Rückſicht auf die Draußenſtehenden unternahm. In Deutſchland wirkte für 
den Unionsgedanken vornehmlich Rojas von Spinola, ein ſpaniſcher Franziskaner, welcher 
als Beichtvater am kaiſerlichen Hofe das beſondere Vertrauen des Kaiſers Leopold genoß, 
ein Mann von mehr Eifer als geiſtiger Begabung. Er war in kaiſerlichem Auftrage 

55 wiederholt in Hannover, am wichtigſten war ſein Aufenthalt im Jahre 1683. Er brachte 
damals jehr weitgehende Anerbietungen; am auffallendften war der Vorſchlag, das triden- 
tinische Konzil bis auf ein künftiges allgemeines Konzil einftweilen aufzuheben und ber 
Beurteilung des letteren zu unterwerfen. Der Herzog Emft Auguft ging auf die Unter: 
handlung ein und ernannte verjchiedene proteft. Theologen zu ihrer Führung; die Seele 

co ber u Band war Molanus, als Abt zu Loccum der erjte Geiftliche des Yandes, ein 


Leibnig 359 


Schüler des Calirtus, ein milder und weitdenkender Mann, 2. nahe befreundet. Dieſer ſelbſt 
blieb perſönlich im Hintergrund, ftand aber mit feinen Erwägungen und Ratjchlägen zur 
Seite. Die thatfächliche Vereinigung der Kirchen war das nächſte Ziel, hinfichtlich der 
Lebre jollte ein fpäter abzubaltendes ökumeniſches Konzil eine Verftändigung bringen. Die 
Konferenzen verliefen günitig, und da Spinola mit dem Ergebnis nicht nur beim Kaifer, 6 
fondern (1684) auch im Rom gute Aufnahme fand, ſchien ein voller Ausgleih auf dem 
beiten Wege. Aber nun eben, wo man allgemein auf die Sache aufmerkſamer wurde, 
erhob ſich in Deutjchland von beiden Seiten mannigfacher Widerfprud, und die Angelegen- 
beit mußte vorerft zurüdgejtellt werben. 
2. aber behielt fie fortwährend im Auge und beichäftigte feine Gedanken lebhaft ı0 
damit. Um die Jahre 1686—1690 ſcheint er jemen merkwürdigen Entwurf verfaßt zu 
baben, welcher unter dem (nicht von 2. herrührenden) Namen systema theologieum 
befannt ift. Dasfelbe ift nichts anderes als eine philofophifche Verteidigung des Katholi— 
cismus, es ift voll bedeutender Gedanken und einfchmeichelnd gefchrieben. Bei der Ab: 
faffung ſchwebte der Plan vor, es unter Verheimlihung des Autors und feiner Parteis 16 
ftellung gelehrten und gemäßigten Bifchöfen vorzulegen und dieſelbe zur Approbation zu 
bejtimmen, damit aber ein wichtiges Mittel für die Ausgleihsunterhandlungen zu ge: 
winnen. Das Manuffript wurde erft 1819 herausgegeben und konnte ohne eine Erläu- 
terung durch die Briefe und Entwürfe 2.3 feine innere Zuneigung zum Katholicismus zu 
beweiſen jcheinen. In der That beweiſt es nicht mehr, als daß Ki Leibnig in merk: 20 
würdiger Weiſe auf den Standpunkt der Gegner zu verſetzen bermochte. 
as ihn zu den Einigungsverfuchen trieb, war nicht ein Drang feines Herzens. Ihm 

elber genügte die geiltige De Batı ehörigfeit des Gotteöreiches, als deſſen Glied er fich 
üblte; ein lebhaftes kirchliches Bebürmis bat er nie bezeigt. Eben deswegen galt ihm 
das Unterfcheidende nicht ala weſentlich und endgiltig trennend; ein Ausgleich dünkte 25 
möglich, wenn man die Differenzen nicht fo fehr befeitigte ald vor dem Einigenden zurüd: 
treten ließ. ‘jeder behalte das Seine, in dem Entjcheidenden aber finde man ſich zufammen. 
Dem Katholicismus im befonderen mußte 2. wegen der Kontinuität der Geſchichte und 
der Größe der Drganifation hohe Achtung entgegenbringen. So ift ein weites theore— 
tijches Entgegentommen leicht zu erflären. Aber jobald die Sache ing Perfünliche gewandt 30 
und ibm der Übertritt zugemutet wurde, bat er feinen proteſtantiſchen Standpunft mit 
Entjchiedenheit und Würde verteidigt und in feinen Ausführungen deutlich bekundet, daß 
er die Güter des Protejtantismus ſehr wohl fannte und zu jhägen wußte. Dasſelbe zeigt 
ſich bei einer weiteren Phaſe der Einigungsverfuche. Durch verjchiebene Vermittelung ent= 
mwidelte fi über jenes Problem jeit 1691 ein Briefwechjel zwiſchen Bofjuet einerjeits, 36 
Molanus und Leibnit andererſeits. 2. tritt dabei mehr und mehr vor Molanus in den 
Vordergrund. Man ftritt namentlich über die prinzipielle Anerkennung der tridentinischen 
Lehren, die Bofjuet, unter manchen jonftigen Zugeftändnifien, ebenfo entſchieden verlangte, 
wie Leibnit fie befämpfte. Die Sache war von Anfang an ausfichtslos, die Verband: 
lungen entfrembeten die beiden Männer mehr und mehr, bejchäftigten fie bei längeren 40 
Unterbrechungen aber bis 1702. i 

Auch Verſuchen zur Einigung der beiden proteftantifchen Kirchen ftand Yeibnig nahe. 
Die Verhandlungen fanden zwifchen Berlin und Hannover ftatt; dort regierte der reform. 
Friedrich III. (fpäter als König Friedrich I), Gemahl der bannov. (übrigens reformiert 
fonfirmierten) Prinzeffin Sophie Charlotte, bier der luth. Emjt Auguft und feit 1698 4 
Georg Ludwig. Die Sache kam feit 1697 in Bewegung. Leibnig wirkte für fie durch 
Korreipondenzen mit einflußreichen Berliner Perfönlichkeiten, fpäter vornehmlid mit dem 
befannten Hofprediger Jablonski, jein Streben befchräntte fih zunädft auf den Gewinn 
firchlicher Toleranz. Eine Kirche jollte die verfchiedenen Belenntnifje umfafien. Als aber 
Friedrich III. fi) darüber hinaus für eine wirkliche Einheit der Lehre und für die Auf: bo 
bebung der „parteilihen” Namen „Lutberiih” und „Reformiert“ zu gunften des Gejamt- 
namens „Evangelifch” ertvärmte, ward dies Ziel willig ergriffen. Im Auftrage des Kur: 
fürften verfaßte Jablonsti als Grundlage für Verhandlungen die Schrift: „Kurze Vor: 
jtellung der Einigkeit und des Unterſchieds im Glauben bei den Proteftierenden, nämlich 

eliichen und Reformierten.” Won hannoverſcher Seite wurden %. und Molanus zu 55 
den Verhandlungen beauftragt, ſowie —— Theologen zur Beratung herangezogen. 
1698 erfolgte eine der Sache günſtige Antwort. Darauf wurde Jablonski zu einer per— 
ſönlichen Konferenz mit Molanus und L. nach Hannover geſandt. Die Einigung kam 
im Umriß glücklich zu ſtande, auch der Name „Evangeliſch“ ward als gemeinſamer an— 
genommen. Eben jetzt aber erkaltete infolge politiſcher Veränderungen der Eifer der Staats- co 


360 Leibnig Leiden 


männer. Erft 1703 geſchah ein meiterer Schritt vorwärts, indem Friedrich in Berlin 
ein aus lutherifchen und reformierten Theologen beftehendes collegium irenieum ober 
eharitativum unter dem Vorſitz des bei der Krönung zum reformierten Bifchof ernannten 
Urfinus von Bär einfegte. Unter den Mitgliedern befand fi) Jablonski. Nach verſchiede— 
s. nen Phaſen, in die auch 2. mit eingriff, verlief das .c im Sande. Seit 1706 ver— 
loren die Fürften das Intereſſe an der Sache, und auch L. zog ſich nun zurüd, getröftet 
durch die Erwägung ipsa se res aliquando conficiet. 
2.3 Verhalten bei dieſen era ge zeigt ihm nicht im Gebiet feiner Stärke. 
Seine philofophifche Betrachtungsweiſe entſprach dabei nicht dem, was das Bewußtſein der 
10 Mitlebenden und Nächftbeteiligten erfüllte. Das Problem erfchien ihm viel zu jehr als ein 
bloß intelletuelles; daß die einzelnen greifbaren Differenzen in Einrichtungen und Lehren, 
namentlich beim Verhältnis des Katholicismus und Proteftantismus, nur einen tieferen 
und unverföhnlichen Gegenfag zur Exſcheinung bringen, gelangt nicht zur Anerfennung. 
Und da er, bei aller Wärme iM das Ganze, binfichtlih der näheren Geftaltung feine fejte 
15 Überzeugung re batte, fo geriet er in eine Abhängigkeit von anderen und verfiel 
der Gefahr, die Sache nicht ſowohl als eine religiöfe, jondern als eine politifche und diplo= 
matifche zu behandeln. 
2.3 Gejamtftellung zur Religion und zum Chriftentum ift richtig zu würdigen nur bei Ver: 
ge — der damaligen Zeit. Nach Abſchluß des 30jährigen Krieges herrſchte, nament- 
20 lid in Deutfhland, eine allgemeine Ermübung an religiöjen Fragen und Streitfragen, mehr 
und mehr erfüllten die Probleme der politiihen Macht und der allgemeinen Kultur die 
Gemüter. Zubem war feit Beginn des Jahrhunderts eine neue Denkweife aufgeftiegen, 
welche aus dem eignen Vermögen der menſchlichen Vernunft, durch reine Verftandesarbeit 
alle Wirklichkeit enttwideln wollte, damit in einen fchroffen Widerfpruch zur überlommenen 
26 geichichtlichen rer geriet und das Bild der Welt vielmehr von der Natur als 
vom Geift ber entwarf. Schwere Kämpfe und Erfchütterungen waren bier in beutlicher 
Vorbereitung begriffen. 2. hat dagegen in großem Sinne zur Milderung und Verföhnung 
gewirkt. Mit voller Luft und böchiter Begabung an der Arbeit der neuen Forfchung be— 
teiligt, ja ein Führer der geiftigen Bewegung, hat er zugleich mit aufrichtigfter Gefinnun 
0 das Ghriftentum feftgehalten und verteidigt. Sein Hauptbeftreben ging dahin, das „Rei 
der Natur” ohne Störung feiner eigenen Ordnung dem „Reich der Gnade” unterzuordnen. 
Sachlich ift ihm das infofern nicht gelungen, als die Natur, welche dem Geifte dienen 
foll, durd ihre quantitativen und mechantfchen Begriffe in fein inneres Gewebe eindringt 
und es gemäß ihrer Art geftaltet; das Bild des Geifteslebens ſelbſt bat bier von innen 
35 her eine ſtarke Naturalifierung erfahren. Immerhin blieb die prinzipielle Anerkennung der 
Ueberlegenheit der geiftigen Welt, wie auch weit über das Problematifche der Begriffe 
hinaus eine veiche Förderung durch neue Anfhauungen und Anregungen. Wenn ferner 
die Geftaltung des Geifteslebens durch den Intellektualismus 2.8 in eine u enge Bahn 
geriet, jo ſei nicht verfannt, daß er in dem Erkennen vornehmlich das Mittel voller innerer 
40 Aneignung fab, und daß er daher mit der Klarheit des Denkens eine große Wärme und 
Innigkeit des Gefühle verbinden fonnte. L. erjcheint in dem allen als der Hauptvertreter 
des älteren Rationalismus, der nicht ſowohl eine Kritik am überkommenen Beltande der 
Religion übte ald in ihm die rationalen Elemente ftärfer hervorzukehren und fräftiger 
zu verwerten bemüht war, deſſen Streben nad Aufklärung den ganzen Menſchen umfaſſen 
4 und fürdern wollte L. hat vornehmlich dazu gewirkt, daß der Zuſammenſtoß der neuen 
Dentart mit der überflommenen Religion bei den Deutfchen nicht die akute Form annahm, 
wie bei anderen Völkern, am meilten den Franzoſen; das Ideal einer inneren Ausgleichung 
und gegenfeitigen Förderung von Religion und Kultur, von Theologie und Philoſophie ift 
namentlich durch ihn aufgeitellt und durch feine große Leiftung wirlſam geworden. Die 
50 deutjche Philofophie aber hat erſt in ihm ihre volle Gelbftftändigfeit erlangt und eine Macht 
für das gefamte Kulturleben getvonnen. Nudolf Euden. 


Leichenreden f. Kaſualien Bd X ©. 116, ıff. 


Leiden (Übel. Es ift eine der großartigften Paraborien des Chriftentums, daß 

nach chriftlicher Lebensbetradhtung die Leiden in die Güterlehre gehören. Iſt nach durch: 
55 gängiger Anfchauung ein Übel das, was den Gelbiterhaltungstrieb beeinträchtigt, ein 
Gut das, mas ihn begünftigt, und ift nach der chriftlichen Anſchauung vom Neid) Gottes 
als dem höchſten Gut ein Uebel im chriftlichen Sinne das, mas die Selbiterbaltung zum 
ewigen Leben fchädigt (Me 8, 36), ein Gut im chriftlichen Sinne das, was der Selbft- 


Leiden 361 


erbaltung zum ewigen Leben dient (Le 10, 42), fo ift die chriftliche Betrachtung gegen die 
natürliche in mancher Hinficht geradezu umgekehrt: was nach natürlicher Lebensanſicht ein 
Gut ift, fann für die hriftliche als eim Übel erfcheinen, wie für viele der Neichtum (Mt 
19, 23f); und was jener ein Übel ift, kann diefer ein Gut werden, wie in mandhen 
Fällen Krankheit (Yo 9, 3). Diefer Unterfchied ift bei dem Begriff des Leidens prinzipiell, 5 
indem die Welt die Leiden als Übel empfindet, das Chriftentum fie dagegen unter die gott: 
gejesten und gottgetwollten Bedingungen der Erreichung des Ewigkeitsziels einrechnet (Nö 8, 17f.; 

2 Ko 4, 17). Im neuteftamentlichen Zeitalter prägte fich diefer Gegenfaß darin aus, daß 
die jüdische MWeltanfhauung Leiden für Gottesftrafe über die Sünde erflärte (Ke 13, 1ff.; 
Jo 9, 2; Ga 3, 13; 2 Ti 1, 8), Jeſus und die Apoftel dagegen im Leiden ben gott= 10 
gewiefenen Weg zur Herrlichkeit fahen (2c 24, 26; Yo 17, 1ff.; 2 Ti 1, 12). 

Gelten aber Leiden der Welt als Übel, jo kann doch auf mweltlichem Boden die rüd: 
ſchauende —— in Leiden bie Bildung von Erfahrung und Charakter wertſchätzen. 
Und wiederum Uebel rufen durchaus nicht immer Leiden (— Beeinträchtigungen des Luft 
—5 — hervor, wie z. B. der Krieg, an ſich gewiß ein Übel, manchen Anlaß zu erhöhter ı5 

afeinsfreude giebt; und viele Menfchen leiden ſchwer unter Verhältnifien, die an fich 
nicht Übel find, z. B. Zucht der Jugend, Frömmigkeit der Umgebung u. |. w. Letzteres 
berührt ſich mit dem Unterſchied des Objektiven und Subjeftiven im Begriff des Uebels. 
Denn der Selbfterhaltungstrieb kann ſehr Verfchiedenes ergreifen und die Grenzen bes 
zur Exiſtenz für notwendig Erachteten ſehr verſchieden fteden. Hinfichtlich des Übeld waltet 20 
alfo der Unterſchied ob, ob wirkliche Lebenshemmungen die Selbfterhaltung ftören, oder ob 
die indivibuelle pſychiſche Form des Selbiterhaltungstriebes die fubjeftive Empfindung ber 
Lebenshemmung bat. 

Indem nun das Chriftentum dem Selbiterhaltungstriebe die Richtung auf den Ewig— 
feitötwert und das Ewigkeitsziel der Perfönlichkeit giebt (Mt 6, 33), gewinnt es vermöge 26 
des höchſten Guts, das in gewiſſer Weife alle Güter und Übel für den Gläubigen ent— 
wertet (Mt 13, 44ff. 19, 29), eine fihere Abgrenzung von Gütern und Übeln: ein Gut 
ift, was die Erreichung des höchſten Guts begünftigt, ein Übel, was ihr entgegentirft. 
Da aber die Leiden durch Entziehung der Gegenftände ober Anläſſe des Luftgefübls und 
Dämpfung oder Aufhebung des irbifchen Wohlbehagens den Chriften lehren auf irdiſches ao 
Glück zu verzichten und fi) das Neich Gottes wirklich das höchſte Gut fein zu laſſen (2e 
14, 33), 10 And fie die einfchneidendften Bildungsmittel religiöfer Gefinnung und fittlicher 
Charafterbilbung und darum sub specie aeternitatis Güter. Sollen die Gläubigen es 
darum für lauter Freude achten, wenn fie im mancherlei Anfechtungen fallen (Ja 1, 2), 
jo * der Einwand nah, daß die Leiden dann für die Gläubigen aufhören, Leiden zu ss 
fein. Aber der Einwand wäre falih. Denn den Wert, den die Leiden für ben Chriften 
haben, ‚haben fie ja eben ald Beeinträchtigungen irdifcher Lebensfreude. 

Es wäre ungefund und phantaftiich leugnen zu wollen, daß es für den Chriften noch 
wirkliche Übel giebt: fo lange er im Weltleben fteht, funktioniert auch in ihm der irdifche 
Selbfterhaltungstrieb, ohne den das Perfonenleben nicht gedacht werden kann, und fo so 
lange giebt es auch für ihn wirkliche Yebenshemmungen, 35 ſowohl natürliche mie foziale 
Übel, mögen diefe aud im echten Chriftenftande vom Glauben zu Förderungsmitteln um: 
geitaltet werden. Und es iſt ſchwärmeriſch und gottwidrig, in toilifürlicher Selbitmartes 
rung und möndhifcher Askeſe ſelbſterwählte Leiden der Selbitzucht fih aufladen zu mwollen 
(Kol 2, 23): Gott jendet jedem das ihm nötige Maß der Leiden, und fpeziell den aus 4 
der Feindſchaft der Welt entftehenden (Jo 15, 18 ff.) kann fein mwahrbaft Gläubiger ent: 
geben (Mt 5, 10ff.; 1 Pt 3,14. 4, 14); es ift alfo nicht nötig, künſtlich Leiden hervor: 
urufen, wobei prablerifche Selbftgerechtigfeit gar nicht vermieden werden fann. Sondern 
il befteht die Aufgabe des Chrijten, die wirklichen von Gott gejandten Leiden in ihrem 
Ewigkeitswert zu verſtehen (Hbr 12, 11) und fie durch Dienftbarmadhung für die Ewig- so 
feitSaufgabe nicht troß der Beeinträchtigung, fondern gerade vermöge der Beeinträchtigung 
des irdiichen Wohlergehens ſich in der Ertötung des äußeren und Erneuerung des inneren 
Menihen (2 Ko 4, 16) zu Gütern werden zu laflen. Im wahrhaften Chriftenftande 
müfjen alle noch jo ſchweren Erlebnifje der Erreichung des höchften Guts dienftbar werden, 
alfo zum Guten ausichlagen (Nö 8, 26). 56 

Natürlich können Yeiden auch den entgegengefegten Erfolg baben. Wenn Welt: 
menſchen oft unter Leiden verzagend und verzweifelnd zufammenbrechen, jo kann es bei 
Chriſten geicheben, daß fie in Yeiden an Gott irre werden oder jtatt bei Gott bei fündiger 
Selbftbilfe Zuflucht juchen und jo am Glauben Schiffbruch leiden (Mt 13, 21). Selbit- 
verjtändlich iſt der Chrift nicht nur fittlich berechtigt, jondern durch feine Stellung in der so 


362 Leiden 


Melt genötigt, den ihn bedrängenden Leiden durch Einfegung der That entgegenzumirfen. 
Dumpfe Nefignation ift jo wenig hriftlich wie müßiger Fatalismus. Aber mit der That: 
kraft muß ſich verbinden die Übung der Geduld, die nicht bloß die Ergebung in Gottes 
Willen, jondern auch die Hoffnung auf den lebendigen Herrn bes Weltlaufs in fich ſchließt, 
6 und das Gebet, das Gottes Schidungen, mag er die Trübfal wenden oder in noch tiefere 
Trübjale hineinführen, für die Vertiefung des Glaubenslebend und den Fortjchritt der 
Heiligung fruchtbar madht. 
Nach der zerftörenden wie nach der erbauenden Seite hin fünnen fowohl die natür= 
lichen wie die 31 chriſtlichen Leiden wirkſam werden. Bei den natürlichen Leiden find 
ww zu unterſcheiden körperliche und ſeeliſche. (Ich bemerke, daß die Einteilung bier eine andere 
Fein muß tie bei den Üben. Im Gegenfag der Güter und Übel handelt es fih um 
Förderung und re der Selbiterbaltung; die gewöhnliche Unterfcheidung phyſiſcher 
und fozialer Übel ift alfo fachgemäß. Aber bei dem Begriff des Leidens handelt es fich 
um den ———— Luſt und Unluſt; hier entſcheidet alſo, ob Beeinträchtigung des 
15 Luſtgefühls oder Weckung des Unluſtgefühls aus körperlichen Zuſtänden entſpringt ober 
in ſeeliſchen Affektionen beſteht.) Speziell chriſtlich ſind die Leiden, die den Jünger Jeſu 
wegen ſeines Chriſtenſtandes treffen. Vermöge des Gegenſatzes von Reich Gottes und 
Welt treffen dieſe den —— jo unvermeidlich, wie Chriſtum das Kreuz traf Mt 10, 38. 
16, 24). Chriſti Berufsleiden jegen fich fort in dem vom Glaubensleben unabtrennbaren 
20 Leiden Chriſti. Die Schmad Chrifti (AG 5, 41; Hbr 11, 26. 13, 13) gehört jo jehr 
zur Gottesfindfchaft, daß Kreuz das Zeichen alles echten Chriftentums ift (Hebr 12, 2). 
Nach dem gottgewollten Erfolg oder dem von Gott beabfichtigten Zweck find zu unter: 
ſcheiden Strafleiden, Erziehungsleiden und Verherrlihungsleiden. 1. Strafleiden bezeichnen 
die Gegenwirkung der göttlichen Heiligkeit und Gerechtigkeit gegen die Sünde in Form 
25 der Verhängung von Übeln (Pf 38, 5), gehören alfo eigentlih dem Sündenftande an 
(Klagel. 1, 14); fie können aber auch im Gnabenftande, obgleih die Schuld vergeben ift, 
noch Raum haben: der Chrift fann an Gebrechen, in denen Gott die Schuld der Väter 
beimfucht (Er 20,5), weiterzutragen haben, er fann an Nachwirkungen früher begangener 
Sünden franfen (Hbr 12, 5), oder es können auf ihm Abndungen über Sünden laiten, 
30 die aus der Fortwirkung des Fleiſches vermöge Untreue oder hläfrigteit noch hervor⸗ 
brehen (Mt 23, 12; 1 Ko 11, 30; 1 Pt 1,5; Ya 4, 6). Solde Leiden, die der 
Gläubige als Strafen feiner Sünde anfehen muß, ſoll er auf fich nehmen in demütiger 
Beugung unter Gottes Hand (1 Pt 5, 10), mit hingebender Verehrung der göttlichen 
Majeftät (Ja 4,9. 10), befonders mit Beherzi ung der Mahnung zur Borficht (Eph5, 11 ff.). 
35 Vermöge dieſes in ihnen liegenden tbatfächliden inweiſes auf erneuerte Buße nimmt der 
Chrift die Strafen aus der Hand der Liebe Gottes (Off. 3, 19). Die über ein Volt 
oder Land, eine Neligionsgemeinfchaft oder Gemeinde ergebenden göttlichen Strafen nimmt 
der Einzelne ald Teilnehmer an der Gefamtihuld auf. 2. Pädagogiſcher Art (Hbr 12, 
7—11) find die Läuterungsleiden, Prüfungsleiden und Bewährungsleiden. a) VBermöge 
40 des Unterjchieds jelbftverfchuldeter und unverjchuldeter Leiden legt alles, was den Chrijten 
betrifft, dem gewiſſenhaften Ernſt die Frage vor, wie weit es durch eigene fehler verdient 
ſei. So viele Leiden nun aud den Menjchen nicht als Strafen treffen mögen, jo wenige 
dürfte es geben, in denen nicht mwenigftens ein Moment der Verſchuldung läge, das zur 
Selbftanflage und darum zur Selbitreinigung (Jeſ 48, 10; Pi 66, 10) Anlap böte. In— 
4 fofern aljo die Leiden in die Befinnung führen, wie weit fie in eigener Mangelbaftigfeit 
begründet find, bewirken fie Läuterung (Hbr 12, 5 ff). b) Iſt der Gedanke der Prüfung 
durch Gott auch weſentlich altteftamentlid (vgl. Buch Hiob), jo bat die Idee des Prüfungs: 
leidens doch auch auf das chriftliche Glaubensleben Anwendung, infofern jede neue Leidens- 
erfahrung den Gläubigen vor die Frage der Feſtigkeit feines Glaubens: und Liebeslebens 
do Stellt. Gewöhnlich nämlich halten ſich die Chriften für gefeftigter, als fie find, und müſſen 
ſich die Siegerfraft, die fie jchon geivonnen zu haben glaubten, in jeder neuen Lebens: 
erfahrung neu erringen. Schwere Xeiden führen den natürlichen Menfchen dazu, fich mit 
allen Mitteln der Selbiterhaltung, guten oder fchlechten, zu belfen, verleiten aljo etbifch 
zu ungeraden Wegen, religiös zu Gottlofigfeit. Den Chriften ftellen ſchwere Leiden auf 
65 die Probe, ob er im Gottvertrauen genügend erjtarkt und in der Gebundenheit an jeinen 
Willen feſt geworden ift (2 Ko 13,5). Für die Jünger, die fi eine Standhaftigkeit des 
Glaubens zutrauten, die fie noch nicht befaßen Mt 20, 22. 26, 33) wurde Jeſu Kreuz 
u einem Prüfungsleiden, das ihnen die Unzulänglichkeit ihrer Glaubensftufe zeigte. Prü— 
——— in denen ſich der Glaube echt zeigt, —* zu einer höheren Stufe der Kräf- 
60 tigkeit. c) Da der natürliche Menſch gewohnt ift, jeden Stoß mit einem Gegenftoß 


Leiden Leipziger Kolloquium 363 


beantwortend, den Übeln mit den Eingebungen der Selbftfucht entgegenzuwirken, im chriſt⸗— 
lichen Glauben aber der Verzicht auf diefe Stellungnahme liegt, bieten Leiden immer neue 
Berfuhungen zur Abirrung von der Bahn der Liebe, damit aber auch die Anläffe religiös- 
fittlihen Fortſchritts. Die Berwährungsleiden (Ja 1, 12) find darum die Mittel (Nö 8,17) 
der Ausreifung zur Vollkommenheit (1 Pt 1, 17), find alfo in hervorragender Meile 5 
Äußerungen der göttlichen Liebe (Tob 12, 13; Si 2, 5). Wie Jefus felbft durch Leiden 
vollendet werden mußte, um am Kreuz den Sieg über die Sünde zu vollenden, fo ift 
auch den Seinen dad Tragen des Kreuzes das Mittel der Vollendung zur Ahnlichkeit mit 
ibm. 3. Das Leiden des Blindgeborenen Jo 9, 3 und des Lazarus 11, 4 unterftand 
dem Zweck der Verherrlichung Gottes. Gegenüber der menfchlichen Einbildung, die welt— 10 
liche Herrlichkeit ſchätzt und erhebt, ift es göttliche Paradoxie (Le 16,15), fih dadurch zu 
verberrlichen, daß er aus nichts etwas madıt (1 Ko 1, 28), alfo das Nichtige vorher 
Stärke, Reichtum, Hoheit und Meisheit veriwerfend (er 9, 23f.) bildet Gott fi) durch 
Schwäche, Armut, Niedrigleit, Thorheit die Gefäße feiner Herrlichkeit Mt 11, 25; So 
5, 44). Jeſus bat darum die Armen, Hungernden und Weinenden felig gepriefen (Le 15 
6, 21. 26). Die Trübfal der Leiden wird der Niebrigkeit (Mt 5, 4) zum Bethätigungs: 
— Verherrlichung Gottes. In menſchlicher —2 triumphiert Gottes Kraft 
(2 Ko 12, 9. 4, 7). 

Die Leiden find für den Gläubigen die gottgeorbneten Mittel, ihm Weltluft und 
Sinnenfreude zu entwwerten und ihn an das Neich Gottes zu binden. Weit entfernt die 20 
Gemeinſchaft mit Gott zu lodern, müſſen Beſchwerden und Trübfale dazu dienen, bie 
religiöfe Gebundenheit an Gott feiter zu knüpfen, als an den, deſſen Gemeinſchaft einzigen 
Wert hat und einen abfoluten PBerfönlichkeitäwert ficherftellt, auch wenn alles Irdiſche ver: 
fagt oder entweidht (1 Pt 1, 6ff.; Rö 8, 6ff). In den Leiden fucht die Liebe Gottes 
feine Kinder. Derfelbe Gott, der Leiden fendet, giebt die Kraft, in Anlehnung an ihn 25 
und Stärfung durch ihn, fie nicht nur zu ertragen, jondern fich über fie zu erheben (2 Ko 
1, 3—8. 4, 8. 9). Dem Ghriften dürfen die Yeiden, in denen er lernt, auf irbifches 
Wohlſein und Wohlergehen zu verzichten und Gott allein feine Freude fein zu laſſen, 
nicht fehlen: denn mit ihnen fehlten ihm die einfchneidendften Bildungsmittel für die relis 
giöje Gefinnung des Himmelreihs (Ja 1, 4) und damit die wirtungsvollften Erziehungs: so 
mittel für die —2 — Geſinnung der Liebe. L. Lemme, 


Leipziger Disputation ſ. Luther. 
Leipziger Juterim ſ. Interim Bd IX ©. 211, 58ff. 


Leipziger Kolloquium von 1631. — Das Protofoll des Leipziger Kolloquiums ift 
mehrfach gedrudt, 3. B. bei Augusti, Corpus libr. symb. Elbf, 1827, p. 386sqq., und bei 85 
Niemeyer, Colleetio conf. in ecel. reform. publicat., Lips. 1840, p. 653sqq.; Joh. Bergius, 
Relation der PBrivat-Eonferenz, welche bei währendem Convent der BProtejtirenden evange- 
liihen Ehur-Fürften und Stände zu Leipzig 1631 gehalten worden, nebenjt einer Vorrede, 
darin auf dasjenige, was Herr Matthias Hoe von Hoenegg in feiner Nettung fürgebradt, 
gebührlich geantwortet wird, Berl. 1635; C. W. Hering, Geſchichte der Fir. Unionsverjuche, 40 
Bd 1, Leipz. 1836, S. 327f.; U. ©. Rudelbach, Reformation, Luthertum und Union, Leipz. 
1839, ©. 407 ff.; A. Schweizer, Die proteftantiijhen Gentraldogmen, 2. Hälfte, S. 55 ff.; 
Bol. die Litt.-Angaben bei dem A. Höe v. Höenegg Bd VIII ©. 172. 

Das Leipziger Kolloquium, ein Neligionsgefpräch zwifchen lutheriſchen und reformierten 
Theologen, ſchloß fi an eine im Februar und März 1631 im Yeipzig ftattfindende Zu: 46 
fammenfunft proteftantijher Stände an. Die letztere war veranlaßt durch die Abficht, eine 
Bereinigung der Proteſtanten des Reiches herbeizuführen, um die Ausführung des Reftitutiong- 
ediftes zu hindern, obne doch genötigt zu fein, fich mit Guſtav Adolf gegen den Kaifer 
zu berbünden. Demgemäß erneuerte man den Proteft gegen das Edikt, und beichloß zu rüſten, 
wies jedoch das Anfinnen Guftav Adolfs, mit ihm in einen Bund zu treten, zurüd, ? Winter, 50 
Geſchichte des dreißigj. Krieges S. 363f. Die Fürften wurden nad Yeipzig von ihren 
Theologen begleitet. Im Gefolge des Kurfürften Georg Wilhelm von Brandenburg befand 
ſich jein Hofprediger Johann Bergius, mit dem Landgrafen Wilhelm von Heflen waren 
fein Hofprediger Theophilus Neuberger und der Profeſſor Johann Crocius gekommen. Von 
feiten dieſer reformierten Theologen geſchah der erfte Schritt zu einer Verhandlung über 55 
die Streitpunkte zwifchen beiden Kirchen. Dabei verfannten fie nicht, daß eine Vereinigung 
faum möglich fein werde, aber fie hofften tmenigftens eine Milderung und Minderung 
der Streitigfeiten zu erzielen. Der einflußreichfte Theologe in Kurſachſen war der Ober: 


364 Leipziger Kolloquium 


hofprediger Höe von Höenegg, bekannt als der heftigſte Gegner der Reformierten; doch der 
Zwang der politifchen Verhältniffe, welcher die Fürften zufammengeführt hatte, bewirkte, 
daß die Iutherifchen Theologen das Anfinnen der Reformierten nicht von der Hand wieſen. 
Als dieje bei den Leipziger Profeſſoren Polykarp Leyſer und Heinrih Höpffner anfragten, 
6. ob fie mit dem Oberhofprediger und ihnen zu einem Religionsgeſpräch zufammentreten 
würden, welches jedoch nur den Charakter einer Privatlonferenz haben folle, lehnten die 
Sachſen die Anfrage nicht geradezu ab, obwohl fie ihre Bedenken gegen das Unternehmen 
nicht verbehlten, auch ohne die Zuftimmung ihres Landesherrn auf den Vorſchlag nicht 
einzugehen wagten; auf den Wunfch, daß Höe fich der Heftigkeit, die er in feinen Schriften 
10 zeige, in der Unterredung enthalten möge, verficherten fie feine jonderbare Humanität in 
conversatione. Der Kurfürft Johann Georg erteilte die Genehmigung zu dem Geſpräch, 
nicht ohne auch ſeinerſeits auszufprechen, daß es nur die Bedeutung einer Privatlonferenz 
babe; zugleich beitimmte er den Gegenitand der Verhandlung dahin, „zu vernehmen, an— 
uhören und zu erwägen, ob und twieferne man in ber Augsburgfchen Konfeffion einig 
15 he, oder ob und wie man auf beiden Seiten näher zufammenrüden möchte”. 

Die Unterredungen begannen am 3. März 1631 in dem „Loſament“ Höe. Man 
verſicherte fich eines ud ae Bodens, indem die reformierten Theologen die Erklärung 
abgaben, daß fie fich zu der Augsburgichen Konfeffion von 1530 befännten, auch bereit 
jeien, fie in der Form, wie fie der kurſächſiſche Augapfel (1628 auf Befehl des Kurfürften 

20 herausgegeben) enthalte, zu unterfchreiben ; fie erinnerten an die rechtliche Geltung der Kon— 
feffion in Brandenburg und Heflen; was die Bedeutung der Variata anlange, jo bezogen 
fie fih auf die Erklärung der Stände auf dem Naumburger Konvent, wogegen bie fädh- 
fiichen Theologen fih auf die Erklärung in der Vorrede zum Konkordienbuch beriefen. 
Darauf nahm man die Konfeffion in den einzelnen Artikeln durch; man fand fich einig in 

35 den Art.1—2; 5—9; 11—28. Mehr Schwierigkeiten bereitete der 3. Artifel. Zwar zu dem 
Wortlaut des Artikels befannte man ſich auf Beiden Seiten, allein man verbarg fich nicht, 
daß man ihn verfchieden verftehe; die Lutheraner legten in ihn die lutheriſche Faſſung 
der communicatio idiomatum, während die Neformierten biefelbe verneinten; man be= 
gnügte fih alfo in zwölf Punkten zufammenzufafien, worüber man in der Chriftologie 

30 einig var, und daneben feitzuftellen, worüber man verſchieden dachte. Zum 4. Artikel 
gaben die Neformierten die Erklärung ab, daf fie die Allgemeinheit des göttlichen Gnaden— 
tillens Iehrten. Am 7. Marz kam man zum 10, Artifel vom Abendmahl. Hier trat 
wieder die Verſchiedenheit der Lehre troß des Bekenntniſſes zur gleichen Formel an den 
Tag. Man verfuhr wie beim 3. Artikel, man jtellte fejt, wie weit man einig war, und 

85 bezeichnete Har die Differenzpunfte, die manducatio oralis und manducatio — 
rum. Die Erinnerung an den Tag zu Marburg lag nahe; die Reformierten hofften, 
man werde jetzt weiter kommen als damals, wenigſtens dazu, „daß man für einen Mann 
wider das Papſttum ſtehen könnte“, allein die Lutheraner trugen Bedenken, irgend welche 
Zuſagen zu machen. Nachdem man die —— Konfeſſion durchgeſprochen hatte, 

0 erkannte man mit Recht, daß noch nicht ſämtliche zwieſpältige Lehren berührt ſeien; man 
handelte deshalb noch eigens von der Prädeſtinationslehre. Auch hier ließ man es ſich 
angelegen ſein, das beiden Kirchen Gemeinſame möglichſt hervorzuheben, allein es blieb 
doch die Verſchiedenheit, daß die brandenburgiſchen und heſſiſchen Theologen die Erwählung 
einer beſtimmten Zahl zur Seligkeit an die Spitze ſtellten und die göttliche Präſcienz von 

46 der Erwählung ausſchloſſen, die ſächſiſchen Theologen dagegen die Erwählung bedingt ſein 
ließen durch den zuvorgeſehenen Glauben. 

Der Schluß der Konferenzen erfolgte am 23. März. Es war verabredet, den Inhalt 
des Geſprächs nicht zur Ungebühr zu ſpargieren; deshalb wurden nur vier Exemplare des 
Protokolls abgefaßt, für die drei Fürſten und die theologiſche Fakultät zu Leipzig. Bald 

bo aber war das Geſpräch ſeinem Inhalt nach in England, Frankreich, der Schweiz, Holland 
und Schweden bekannt, ja in den beiden zuletzt genannten Ländern fonnte man die Re— 
lation von dem Leipziger Kolloquium gedrudt befommen. 

Man kann jagen, die Verhandlungen blieben rejultatlos: die alten Lehrdifferenzen 
traten fofort hervor, und in feinem Punkte vereinigte man fi; das Entgegenfommen 

65 beitand, abgejehen von der friedlichen, ruhigen Weife des Geſprächs, nur darin, daß man 
ſich gerne derfelben Worte bediente. Allein das lag in der Natur der Sache; denn «8 
ftanden einander zwei völlig durchgebildete dogmatifche rg aeg gegenüber: ſolche 
laſſen fich nicht vereinigen; und man mar beiderſeits von der Nichtigkeit des eigenen 
Standpunktes zu ſehr durchdrungen, ald da man in irgend etwas Mejentlichem hätte 

so nachgeben können. Die Bedeutung des Leipziger Kolloquiums liegt demnach nicht in dem, 


Leipziger Kolloquium Le Maitre 365 


was durch dasjelbe erreicht wurde, fie liegt darin, daß eine ſolche Konferenz überhaupt 

möglich war. Es dämmerte die Erkenntnis, daß man bei aller Treue gegen die eigene 

Lehre die Schwefterfirche nicht nur aus dem Gelichtspunft der — Dat 
oje +) Hand. 


Le Maitre, Jean Henri, geft. 1774. — Quellen: D. Brandes, 3. H. Le Maitre, 5 
weiland franz. Paſtor zu Baireutd, Büdeberg und Erlangen (in Dr. Rich. Beringniers Zeit» 
ihrift „Die franz. Kolonie“, Jahrg. 1895, Nr. 10-12); D. Brandes, Die franz. Kolonie in 
Büdeberg (in Dr. Tollins Gejhichtsblättern des deutjchen Hg The III, 7 u. 8); 
Altenftüde der Züricher Stadtbibliothet, 3. H. Le M. betr.; Die Kirhenbüder der franz. 
Kolonie zu Büdeberg und das Archiv des reform. Presbyteriums dajelbit. 10 


Le Maitre, der den größten Teil feines Lebens im Dienfte der Hugenottenfirche 
Deutichlands verbradht hat, war von Haus aus Fein Hugenotte. Er hieß eigentlich Meifter, 
auch Maifter gejchrieben, und war in Zürich gegen das Ende des 17. Jahrhunderts ge 
boren. Seine Studien machte er in der Vaterſtadt und verband mit der Theologie aud) 
Moefie, Pbilofophie und Sprachenkunde. Er verkehrte in dem reife der Bobmer und ıs 
Breitinger und ftand bier wegen feiner Begabung und feines Fleißes in gutem Anſehen. 
Für die Sache der Hugenotten wurde er durch einen Verwandten getvonnen, Theobald, 
der bereit im Dienfte der Refuge ftand, und Iernte in ſehr furzer Zeit — es heißt inner: 
balb dreier Monate — fih in ihrer Sprache forreft und fließend ausdrüden. So trat er 
zunächit ala Prediger bei der franz. Stolonie in dem damals noch hohenzollernichen Bai: 20 
reuth ein, bis er im Jahre 1733 nad Bückeberg berufen wurde, zuerjt als Gehilfe des 
Hofpredigerd und Direftord der dortigen Kolonie, Pierre Crögut, an Stelle des Zürichers 

ob. Georg Hirzel, der wieder in feine Heimat zurüdfehrte. Crögut war früher reformierter 
ftor zu Annonay im Languedoc geweſen und zum Tode verurteilt worden, meil er 
einige „Rückfällige“, d. b. ſolche Reformierte, die getwaltfamerweife zum Papismus „be: 25 
fehrt“ worden waren, zum Abendmahle zugelafjen hatte. Nur mit genauer Not, und zwar 
mit Hilfe einer hochgeftellten Dame, war er noch in legter Stunde dem Kerker zu Tou— 
loufe entronnen und hatte fih mit einer Anzahl von Yeidensgefährten zunächſt nach Morges 
am Genfer See, dann aber nad) dem gaftlichen Erlangen gewandt, von wo er jamt feinen 
Gefährten im Jahre 1692 dur den Grafen Friedrich Chriftian zu Schaumburg:Zippe go 
nach Büdeberg berufen wurde, um bier eine dauernde FFreiftabt zu finden. Grögut ftand, 
als er nad Büdeberg fam, ſchon in vorgerüdtem Alter, und ald Le Maitre ihm beige 
ordnet wurde, hatte er bereits fein 87. Lebensjahr erreiht. Sein Tod erfolgte am 8. Mai 
1738, und jegt wurde der Gehilfe fein Nachfolger als franz. Hofprediger und Direktor 
der Kolonie, nachdem ihm die bier zu tbuende Arbeit längft zum allergrößten Teile ob= 5; 
gelegen hatte. E3 waren nicht geringe Forderungen, die an ihn gejtellt wurden, und zwar 
nicht zum Heinften Teile von ber gräflichen Familie. Der Stammvater de3 Haufes, Graf 
Simon VI. zur Lippe, war ein bochbegabter Herr, man darf fagen, ein Gelehrter, . der 
auf verſchiedenen Gebieten des damaligen Wifjens wohl beivandert war, und diefer Sinn 
hatte ſich namentlich auch in der jüngeren Linie feiner Nachkommenſchaft, die in Büdeberg 40 
regierte, vererbt. Es herrſchte am Hofe zu Büdeberg ein ernſt wiſſenſchaftliches Streben, 
und bejonder® der Bruder des damald regierenden Grafen Albreht Wolfgang, Graf 
Friedrich Ludwig Karl hatte ein überaus großes Intereſſe für alle Fragen der Willen: 
Ichaft, befonders der Philofophie, wie fie damals im Schwange ging. Die beiden Brüder, 
Söhne des Grafen Friedrich Chrijtian, waren in Hannover von dem Paſtor bei ber dor: 4; 
tigen beutjch:reformierten Kirche, Noltenius, dem fpäteren Brofefjor der Theologie zu Frank: 
furt a. D. und Lehrer Friedrichs des Gr., unterrichtet worden und verdanften gerade dies 
ſem viele Anregungen. So mußte denn nun aber Le Maitre hier mit feinem Wiſſen und 
Können dienftbar jein und die Grafen auf dem Laufenden erhalten. Er beforgte ihnen 
die nötigen Schriften, die damals auf dem Gebiete der Philoſophie in Anfehen ftanden, 50 
Malebrande, Pierre Bayle, Chr. Wolff, Spinoza u. a., und hatte ihnen Vorträge über 
fie zur Erklärung zu halten. Über die Philoſophie Spinozas Liegt noch ein ſehr ausführ- 
licher Abriß vor, den Le M. für den Grafen Friedrich verfaßt hat. Ebenſo wurde ihm 
die religiöfe und gefamte mwifjenfchaftliche Erziehung der beiden Söhne des Grafen Albr. 
Wolfgang, des fpäter berühmt genug gewordenen Grafen Wilhelm und feines Bruders 55 
Georg anvertraut, und wenn der Graf Wilhelm nicht bloß auf dem Gebiete der Kriegs— 
wifjenichaften Herborragendes geleiftet hat, ſondern auch für die übrigen Zweige des Wifjens 
einen ſtets lebendigen Anteil an den Tag legte, jo war es Le M., der zu dem allen den 
Grund gelegt hat. Der Freund eines Thomas Abbt und eines Herder war eben ein Zög- 


366 Le Maitre Lenfant 


ling des Hugenottenpaftors aus Zürich, und wie fehr das von dem Schüler auch anerkannt 
worden ilt, geht daraus hervor, daß diefer bis an Le M.'s Ende (1774) in ſtets regem Ver: 
fehr mit feinem Lehrer geftanden und deſſen Rat auch zu einer Zeit noch geſucht hat, als 
Le M. feine Stellung in Büdeberg längſt aufgegeben hatte und in feine Heimat zurüd- 
5 gelehrt war. In Büdeberg litt e8 ihn doch auf die Dauer nicht, und es war wohl nicht 
bloß das „Heimweh des Schweizers”, das ihn, mie ja aud Albrecht v. Haller, aus Deutich: 
land fortzog, fondern allerlei Mißhelligkeiten, die ihm in nicht ſchöner Weife von anderen 
Kreifen in Bückeberg bereitet wurden. Die Kirchenorbnung der reformierten Kirche Frank: 
reichs, die auch in Bücteberg für die Hugenottenkolonie eingeführt war, ordnet befanntlich 
10 eine ernfte Kirchenzucht an, und unter dem Vorſitze des Paftord wurde diefe aud von 
dem Konfiftorium der Kolonie gemwiljenhaft — Aber da erfolgten dann Angriffe 
aus dem Hinterhalte gegen den Hofprediger. In einer Zeitſchrift, die in Bückeberg heraus- 
kam, erſchienen Spottgedichte, deren Spitze unverkennbar gegen Le M. gerichtet war, und 
auch ſonſt ſah ſich dieſer Verleumdungen ausgeſetzt, die aber im Verborgenen ſchlichen, bis 
15 dann ein Regierungsrat Schwarz auf dem Totenbette, um fein Gewiſſen zu erleichtern, 
ſich als den Urheber jener Schmähungen befannte und andeutete, daß auch der Kanzlei— 
räfident Lehenner feine Hand dabei im Spiele gehabt habe. Daß nun der Beihimpfte 
Fi bei dem Grafen über Xehenner befchiwerte, war ihm nicht zu verdenfen, aber nun erhob 
diefer eine Beleidigungsflage gegen ihn, die fi lange binzog und wo Le M. denn freilich 
20 fein anderes Beweismittel hatte, ald das Zeugnis eines Verftorbenen. Es murbe dem 
Verleumdeten der Aufenthalt in Büdeberg jegt derart verleidet, daß er einem Rufe nach 
Erlangen folgte und dann auch eine Anftellung in der Heimat jeder anderen borzog, als 
ihm dieje geboten wurde. Zulegt war er Pfarrer in Küsnacht und ftarb dort gegen Ende 
des Jahres 1774 hochbetagt, nur daß fein Verhältnis zu dem bald nad) feinem Weggange 
25 von Bückeberg zur Regierung gefommenen Grafen Wilhelm (1747) nad) wie vor ein un— 
getrübtes und überaus herzliches geblieben ift: Graf Wilhelm wußte zu jhägen, was er 
feinem erften Lehrer zu verdanken hatte. D. Brandes. 


Lenfant, Jacques, geit. 1728. — Siehe: Haag, France protestante, Bd VI; Bibl. 
germ., Bd XVI; Ch. Dardier, Lenfant (Jacques) in der Encyclopedie des sciences reli- 

go gieuses, Bd VIII. 

Jacques Lenfant, einer der bedeutendſten Theologen der franz.shugenottifchen Kolonie 
in Berlin, wurde geboren zu Bazoches (in der Beauce) den 13. April 1661. Er ftudierte 
Theologie, zuerft in Saumur, dann in Genf. In legterer Stadt ward er bes Socinia= 
nismus angeklagt, weswegen ihm die Ordination verweigert wurde; er erhielt dieſelbe 

35 ohne Schwierigkeit in Heidelberg (1684), woſelbſt er vier Jahre lang als Prediger an der 
franz. Kirche und Kaplan der verwitweten Nurfürftin verweilte. Im Jahre 1688 zog er 
nad Berlin; der Kurfürſt Friedrih von Brandenburg (der erjte König von Preußen) er: 
nannte ihn zum Pfarrer der franz. Kirche, an welcher er nahe an 40 Jahre wirkte. Sein 
Leben in Berlin verlief in Ruhe und in Ehren und ift während dieſes langen Zeitraums 

so nichts zu erwähnen, als einige Neifen, die er unternahm: 1707 nad Holland und Eng» 
land; ferner, um behufs feiner Studien Manuffripte und wertvolle Bücher aufzuzufuchen : 
1712 nad Helmftedt, 1715 nad Xeipzig, 1725 nah Breslau. Er war ein beliebter 
Prediger, und der Predigtband, den er herausgab (Seize sermons sur divers textes), 
wurde von Rambach ins Deutjche übertragen (Halle 1742). Auch fehlte es ihm nicht an 

45 Auszeichnungen; er war Mitglied des Oberfonfiftoriums, ſowie aud des Rates, der die 
Angelegenheiten der franz. Auswanderung zu verwalten hatte; 1710 wurde er korreſpon— 
dierendes Mitglied der englifchen Setelthatt zur Verbreitung des Glaubens; 1724 Mit: 
glied der Akademie der Wifienfchaften in Berlin. Er ftarb den 7. Auguft 1728 und 
wurde in der franz. Werderſchen Kirche am Fuß der Kanzel beftattet. 

60 Lenfant hat viel geichrieben, iſt aber hauptſächlich als Kirchenhiftorifer rühmlich be- 
fannt. Hervorzuheben find folgende Werke: Histoire de la papesse Jeanne fidele- 
ment tirde de la dissertation latine de M. Spanheim (mehrere Male berausgege- 
ben). — Histoire du Coneile de Constance, tirde principalement d’auteurs qui 
ont assist6 au Coneile, enrichie de portraits, Amst. 1714, das bedeutenbjte mas 

65 er gefchrieben, heute noch von Wert; ein Gegner fällt folgendes Urteil über dasjelbe: „Es 
giebt wenig Geſchichtswerke, die mit folder Genauigkeit und folder Weisheit verfaßt find“ ; 
Hist. du Coneile de Pise et de ce qui s’est pass& de plus m&morable depuis 
ce Coneile jusqu’au Coneile de Constance, enrichie de portraits, Amst. 1724. — 
Histoire de la Guerre des Hussites et du Concile de Basle, enrichie de por- 


Lenfant Leo I. 367 


traits, 1731. — Auch in der Eregefe und in der Kontroverfe hat er nicht Unbedeutendes 
geleiftet. Er verfaßte mit Beaufobre einen Kommentar des N. Teitamentes, den Prof. Reuf 
den „beiten und berühmteiten” des 18. Jahrbundert® nennt: Le N. Testament de 
notre Seigneur J. C. traduit en frangois sur l’original gree, avec des notes 
lit6rales pour &clairer le texte, Amst. 1718. Bon ihm ift der erfte Band, der bie 5 
vier Evangelien und eine umfangreiche Einleitung enthält. — Noch eine Streitfhrift ift 
zu erwähnen: Pr6servatif contre la r&union avee le Siöge de Rome, ou Apo- 
logie de notre s&paration d’avee ce Siöge, contre le livre de Mll®e de B. (eau- 
mont) dame proselyte de l’Eglise rom. et contre les autres controversistes 
anciens et modernes 1723, 4 Bde. Xenfant ift einer ber Gründer der Bibl. germ., ı0 
zu welcher er die Vorrede ſchrieb. G. Pfender. 


Lentulus ſ. Chriftusbilder Bo IV ©. 65, ff. 


Leo J. der Große, 440—461. — Seine Schriften find herausgegeben von, Duesnel, 
2 Bde, Paris 1675 und am beiten von P. und H. Ballerini, 3 Bde, Benedig 1753-1757, 
deren eg auch Migne SL54—56 abgedrudt bat; bier auch 54 S.59— 114 aus Schüne- 16 
mann, Bibl. hist. litt. patr. lat. II die Ueberficht über die Ausgaben und Handicriften. Bon 
Griesbad (Opuscula I, Halle 1768) find Loci communes theologiei colleeti e Leone M. 
ediert worden. Bei Hurier, S. patr. opuse. sel, finden ſich 14. 25. 26 ausgewählte Predigten 
und Briefe Leos aus der Ausgabe der Ballerini abgedrudt; eine deutfche Ueberjegung aller 
Predigten und Briefe von Wilden und von Wenzlowsky in der Bibl. der Hlirhenväter, eine 20 
englijhe von Tyeltve in den Nicene and Post-Nicene Fathers, Ser. II, 12, New-York 1896. 
Die Briefe von und an Leo über die Ofterberehnung hat Br. Kruſch, Studien zur chriftlich- 
mittelalterliben Chronologie, Leipzig 1880, 247—278 vorzüglid ——— Zwei neue 
Briefe an Leo von Flavian und von Eufebiud von Doryläum edierte D. A. Amelli, S. Leone 
M. e l’Oriente, Rom 1882, Montelafj. 1890; diefelben TH. Mommfen, NU XI (1386), 26 
361—368. Leos Briefe in der Avellana Collectio (Epist. imper. etc. CSEL 35) ed. Günther 
S. 117—124. Die Capitula sive auctoritates sedis apostolicae etc. jind unecht. Ebenjo ge- 
hören Leo die Scrift vocatione gentium und die Epistola ad sacram virginem Deme- 
triadem seu de humilitate tractatus nidt an. Das Sacramentarium Leonianum (neuefte 
Ausgabe von Feltoe, Cambridge 1897) oder der Liber sacramentorum Romanae ecclesiae, go 
bie früheſte Sammlung der vom Priefter allein zu ſprechenden Meßgebete, ift von den Balle- 
rini als eine PBrivatarbeit römischen Urfprungs noch dem 5. Jahrhundert zugewiejen worden; 
auch Probit, Die älteften römischen Saframentarien und Ordines erllärt, Münfter 1892, 
S. 50 ff., verteidigt dies und, daß die Gebete u. A. auf Leo zurüdgeben; dagegen hat 2. Du— 
deöne, Origines du culte chretien, Paris 1889, S. 132 ff. (2. U. 1898) die Entftehung des gs 
Saframentars erjt in der Mitte des 6. Jahrh. gezeigt. Das Breviarium adv. Arianos ijt 
wohl aus Leos Umgebung hervorgegangen. Ueber die Briefe zum eutychianifchen Streit im 
Monac. 14540 beridtet R. v. Nojtiz-Rienet in HIG 1897, 117 ff.; derſelbe verteidigt die 
Echtheit der fog. Collectio Th onicensis, der Briefe über den päpftlihen Vikariat zu 
Thefſalonich, in ZtTh 1897. Die Briefe Leog auch bei Manii Bb V. VI. “0 

Die vorzüglihften Quellen für die Geſchichte Leos find feine Briefe — ihre Drudorte 
audy bei Jafje I, 58—75 Nr. 398 ff. — und Predigten. Bon den lepteren in der Ausgabe 
der Ballerini 116, darunter 20 unedjte oder unverbürgte. Unecht find die von Eaillau edierten 
(MSL 56, 1131 f.). und ber Sermo de ascensione bei Xiverani, Spieil. Liberianum, Florenz 
1863, 121ff. Wertvoll find auch die Konzildatten. Dazu fommen nod un Nachrichten 45 
in verjchiedenen Ehroniten. Die Vita im Liber pontificalis (ed. Mommfen MG Gesta Pont. 
Rom. I, 101 ff.) iſt ziemlich inhaltlos. 

Litteratur: Bgl. die Ausgaben; ferner Tillemont, M&moires etc. Bd 15 S.414—832, 
und die Werke im 1. Bd ©. 237,14 von Wald * S. 104 ff.; Bower IL, 129 ff.; Gregorovius 
I, 193 ff.; Reumont II, 24 .; Zangen II, 1 ff.; Hefele II*, 302—564, bejonders Bower, He⸗ w 
fele und Langen; nur furz H. Grijar, Geſch. Roms und der Päpite im MA, Freiburg 1898, 
©. 70 ff.; U. Arendt, Leo d. Gr. u. ſ. Zeit, Mainz 1825; €. Bertbel, Papſt Leos I. Leben 
und Lehren, Jena 1843; Fr. u. P. Böhringer, Die Väter des Papittums: Leo I. u. Gregor. 
(Die Kirhe Ehrifti und ihre Zeugen, Bd 12). Stuttgart 1879; Ph. Kuhn, Die Ehriftologie 
Leos I. d. Gr. in jyitematifher Daritellung, Würzburg 1894; C. Gore in Dehr B III, 652 ff. 55 
(febr eingehend); Bardenhewer, Patrologie?, Freiburg 1901, S. 460 ff. Ueber den Primat 
von Arles ſ. d. A. Bd IL, 56. 


Leo I. ift nad dem Papftbud in Tuscien geboren; Quesnels Vermutung auf Nom 
als feine Heimat (wegen ep. 31, 4. Prosp., Chron. ad a. 439) ift unzureichend be— 
gründet; ganz unficher ift auch die Annahme, er fei der von Auguftin ep. 104 im J. 418 60 

äbnte Leo acoluthus, den der römifche Presbyter Sirtus nad Karthago ſendet. Aber 
jhon an den Diakon Leo hat ſich (um 431) Cyrill von Alerandrien getwandt, damit Rom 


368 Leo 1. 


den Anfprüchen Juvenals von Jeruſalem auf ein Patriarchat über Paläſtina entgegentrete 
(Leon. ep. 119, 4); falls nicht diefer Brief vielmehr Papſt Cöleftin gegolten bat (übri- 
ens war Leo des Griechiichen unkundig, ep. 130, 3. 113, 4). Eben damals hat ihm 
—— Caſſianus feine durch ihn veranlaßte Schrift gegen Neſtorius gewidmet (CSEL 
5 17, 235f.). Den Bemühungen Julians von Ellanum um kirchliche Neception foll er 
entgegengetvirkt haben (ſ. Bd IX, ©. 603,57 F.). Nichts aber bekundet deutlicher das Ver— 
trauen, das er genof, ald daß ihm bald darauf der Kaiſer die Miffion übertrug, zwiſchen 
Aetius und Albinus, den beiden höchſten Beamten in Gallien, zu vermitteln. Während 
er noch — als Diakon — in Gallien weilte, ftarb Sirtus III. am 11. Auguft 440, und 
10 Leo ward einmütig vom Volk gewählt. Am 29. September empfing er mit Dank gegen 
Gott und feine Wähler die Weihe. Von ihm ift die Gentralifation des Kirchenregiments 
in epochemachender Weiſe unternommen, und ihre Theorie zum erftenmal Har, bejtimmt, 
a abſchließend aufgejtellt worden. 
ach allen Seiten entfaltet er binnen furzem eine eifrige Thätigkeit. Der Härefie 
16 begegnet er mit rüdfichtslofer Energie. Im Erzbistum Aquileja waren Pelagianer wieder 
in die Slirchengemeinjchaft aufgenommen worden, ohne daß eine fürmliche Verdammung 
ihres bisherigen Irrtums von ihnen verlangt worden war. Leo fand darin eine fträfliche 
Nachläſſigkeit, jchrieb einen drohenden Brief (ep. 1, mwahrjcheinlih aus dem Jahre 442) 
und verlangte die nachträgliche feierliche Leiftung dieſes Widerrufs vor einer Synode, — 
20 Auf der Flucht vor den —33 waren 439 auch Manichäer nach Rom gekommen und 
hatten hier heimlich eine Gemeinde begründet. Leo ward auf ſie aufmerkſam und ſchritt 
fofort gegen fie ein (um 443), Mit Biſchöfen, Presbytern und Senatoren veranſtaltete 
er ein Verhör mit den manichäiſchen Auserwählten beiderlei Gefchlechts (vgl. feine Schil- 
derung in serm. 16, 4 und ep. 15, 16), das die fchlimmften Refultate für biefe Sefte 
25 hatte. Die zahlreichen Bücher derjelben wurden verbrannt. Die Ausrottung der Selte 
felbft, two fie noch beftehe, wurde beichlofien, die römische Gemeinde mit dem Weſen der— 
jelben befannt gemacht, vor ihrem fcheinheiligen Thun gewarnt und zur Aufipürung wei— 
terer Mitglieder aufgefordert (serm. 9, 4. 16, 4f. 24, 4. 34, 4f. 42, 4f. 76, 6). Abn- 
liche Befehle ergingen an die Biſchöfe des übrigen Jtaliens (ep. 7). Auch Valentinian III., 
30 durch Leo dazu beitimmt, erließ fein Edift vom 19. Juni 445 (auch unter Leos Briefen, 
ep. 8). 

Mit den Manihäern ſchienen Leo die Priscillianiften aufs engfte verwandt zu fein. 
Biihof Turrubius von Aſtorga hatte bei feiner Rückkehr von dem Beſuch zahlreicher recht: 
gläubiger Kirchen mit Staunen die Blüte des Priscillianismus in Spanten bemerkt und 

35 feine ſpaniſchen Mitbifchöfe über diefe Sekte aufzullären gefucht (hinter ep. 15 der Briefe 
208) und auch an Leo ein Eremplar geſandt. Leo ließ fich die Gelegenbeit, in die ſpa— 
nifche Kirche einzugreifen, nicht entgehen. In einem ausführlichen Schreiben (ep. 15, vom 
21. Juli 447) jchildert er diefe verderbliche Sekte, gegen die wie die Väter, jo auch ſchon 
weltliche Fürften vorgegangen. Denn die Milde der Kirche etsi sacerdotali contenta 

40 iudieio eruentas refugit ultiones, severis tamen christianorum prineipum con- 
stitutionibus adiuvatur, dum ad spiritale nonnumquam recurrunt remedium, 
qui timent corporale supplieium, Die feindliche Invaſion babe die Handhabung 
diefer Geſetze und die häufigeren Verfammlungen der Biſchöfe unmöglih gemadt. Da— 
durch babe fich jener verborgene Unglaube ausgebreitet und ſelbſt Bijchöfe ergriffen. In 

45 17 Kapiteln ftellt er darauf die Lehre der Priscillianiften, fie mwiderlegend, dar. Ein fpa= 
nifches Generalfonzil folle auf Grund jeines Briefes unterfuchen, ob die Sekte Anbänger 
im Epiftopat babe; er habe deshalb ſchon an die ſpaniſchen Mitbifchöfe gefchrieben. Die 
politifche Lage Spaniens ließ es nur zu zwei Teilfynoden kommen, die eine wahrſcheinlich 
u Toledo 447, die andere eine Provinzialfynode der Galizier in muncipio Celensi. 

so Den Todesſtoß hat der Priscillianismus dadurch nicht erhalten. 

Mit Alerandrien hatte Leo zunächit eine Auseinanderfegung wegen der Berechnung 
des Dfterfeftes (vgl. dazu Kruſch S. 98 ff. 129 ff. 245 ff). Für das Jahr 444 follte 
Dftern nad) römiſcher Rechnung auf den 26. März, nad alerandrinifcher auf den 23. April 
fallen; dabei galt in Rom als von Petrus überfommene Tradition, daß der DOfterfonntag 

55 den 21. April nicht überfchreiten dürfe. Leo wandte fih an Cyrill von Alerandrien. Die 
Antwort Cyrills ift verloren ; der Brief, welcher als feine Antwort beurteilt wird (jo auch 
Zangen nad den Ballerini), ift umecht, wie Kruſch überzeugend bewiejen hat (S. 101 ff., 
der Brief hat u. a. Gennabius, De vir, ill. ec. 7 benußt). Jedoch iſt ficher, daß Cyrill 
nicht geneigt war nachzugeben, ſondern durchaus für die alerandrinijche Berechnung eintrat. 

co Wir willen dies aus einem Brief des Biſchofs Pascafinus von Lilybäum vom Jahre 443, 


Leo 1. 369 


an den fich Leo nach dem von Eyrill erhaltenen Beſcheid gewandt hatte. Da aud Pas: 
caſinus nach forgfältiger Erwägung Cyrill zuftimmte und darauf —— daß wenigſtens 
der Charfreitag des Jahres 444 noch auf den 21. April falle, fügte ſich Leo (Prosper, 
Chron. a. 444) angeſichts der in der Oſterfrage dem alexandriniſchen Biſchof erteilten 
Beauftragung und acceptierte diefe Begründung (ep. 121, 1f.). Aber gegen den Bifchof 5 
Dioskur unterließ er nicht, die Autorität des römischen Stuhls fofort geltend zu machen. 
In einem „väterliden und brüderlichen“ Brief (ep. 9 v. 21. Juni 445) erflärte er, daß 
die Firchliche Ordnung Alerandrieng fi nad der Roms zu richten habe, da dem Apoftel 
Petrus der Prinzipat unter den Apofteln übertragen und es unglaublich fei, daß deſſen 
Schüler Markus, der Stifter jener Kirche, eine andere Tradition als fein Meijter hinter ı0 
lafien babe. Er erteilt daher Vorfchriften (volumus) über die Zeit der Ordination und 
über Wiederholung des euchariſtiſchen Opfers bei zu Heiner Kirche. Der Überbringer des 
Briefe werde über die römische Praris unterrichten. Wie Alerandrien die Zumutung auf: 
nahm, ift unbefannt. 

Yedenfalls größeren Erfolg hatte Leos Eingreifen in Afrika. Nach dem Vandalen= ı5 
einfall war nur noch Mauretania Caesariensis dem Reich und damit dem nicänifchen 
Bekenntnis erhalten geblieben. Dieje Reſte des orthodoren Glaubens waren in ihrer Iſo— 
lierung auf auswärtige Stügen angetviefen, daher jet Ausficht, mit mehr Erfolg als bisher 
die römische Suprematie über dies Kirchenweſen auszubehnen. Auf die Kunde von kirch— 
lichen Mipftänden hatte er einen Presbyter dorthin zu genauerer Nachforſchung gefandt. 20 
Diefer berichtete, daß unwürdige, unreife oder längft abgefegte Geiftliche jelbft zum Epiſtopat 
gelangt feien, daß man die firchlichen VBorfchriften über den Familienftand der Biſchöfe um— 
gangen, oder erft kürzlich Getaufte, noch ohne die niederen Weihen, gewählt habe. Weil 
mit der Sorge für die ganze Kirche betraut, fieht Leo fich genötigt mit fcharfer Rüge ein- 
ufchreiten (ep. 12, v. 10. Auguft, 445°). Jene Kirche und ihre Bifchöfe verdienten ein 35 
Frenges Gericht, aber er will noch Milde walten lafjen; diejenigen Bifchöfe jedoch jeien 
abzufegen, deren Verheiratung nicht den Firchlichen Forderungen entjprächen. Auch alle 
weiteren Anordnungen (Zangen S. 17) giebt er in der Form des Befehls. Waren nod) 
vor wenigen Jahren und Jahrzehnten in Afrika die Appellationen nah Nom ftreng ver: 
boten, fo erhielt jet der Appellant, Zupicinus, feine Stelle zurüd. Sogar die Vorlegung so 
aller ferneren Beichlüfje der afritaniichen Kirche zur Beftätigung in Nom wurde jet kurz: 
tweg verlangt (über die verfchiedene Geftalt dieſes Briefes, in deſſen fürzerem Tert bie 
Appellation fehlt, vgl. die Ballerini I, 646 f. MSL 54, 639 ff). Von einem Widerſtand 
der Afrikaner gegen diefe Vorjchriften ift nichts bekannt. 

In einem Brief (ep. 4, v. 10. Oft. 443) an die Bilchöfe Campaniens, Picenums, 35 
Tusciens und „aller Provinzen” fordert er unbedingte Beobachtung feiner Borfchriften, 
wie aller derer, die feine Vorgänger erlafien. Scharf tabelt er (ep. 16, v. 21. Oft. 447) 
die Bifchöfe Siziliend wegen ihrer Abweichung von der römifchen Sitte im Tauftermin. 
Durch Entfendung von Abgeordneten zu der römischen Synode follen fie die römische 
Disziplin fortan forgfältiger beobachten Iernen. 4 

Ihre Hoheitsrechte über Jllyrien zu wahren, war ein bejonderes Anliegen ber rö- 
mifchen Kirche. Innocenz I. batte dem Metropoliten von Theſſalonich den Vikariat über 
diefe Provinz übertragen, namentlih um dadurch der ftet3 wachſenden Ausdehnung der 
Gewalt des Patriarchen von Konftantinopel zu begegnen. Ein Widerfpruch von feiten des 
Metropoliten war nicht erfolgt. Aber bald juchten die illyriſchen Bischöfe einen Rückhalt 4* 
wie früher an Rom, fo nun an Stonftantinopel, und die Päpfte hatten Mühe, jene Art 
der Verbindung mit Jllyrien durch Drohen und Ermahnen aufrecht zu erhalten. Gleich 
zeitig mit dem Brief, der dem neuen Metropoliten von Theſſalonich, Anaftafius, den von 
ibm erbetenen Vitariat übertrug und Anordnungen über die Ordination der Biſchöfe und 

etropoliten traf (ep. 6, v. 12. Jan. 444), entiwidelt Leo in einem Schreiben an die so 
illyriſchen Biſchöfe feine Grundfäge: Petrus habe zur Belohnung feines Glaubens den 
Primat überlommen, die ganze Kirche fei auf ihm gegründet und ihm damit die Sorge 
für die ganze Kirche auferlegt. In wichtigen Fällen ſei daher (ep. 5, 6. 6, 5) nad Rom 
zu berichten und der päpftliche Entſcheid einzuholen; alle Fälle der Appellation bleiben 
dem Papſt referviert. Leo griff auch weiter in die Angelegenheiten Illyriens ein; inep. 13 55 
(v. 6. Jan. 446) verbot er dem Metropoliten u. a. ohne Wahl des Klerus und des Volks 
jemand zum Bijchof zu weihen. Ebenjo hatte er bald Anlaß (ep. 14; im Jahr 446 ?) 
dem eigenmächtigen Berfahren des Anaftafius gegen feine Biſchöfe entgegenzutreten. Jeden: 
falls hätte er zu feinem Vorgehen erjt die römische Entjcheivung einholen müfjen, denn er 
jei nur in partem vocatus sollieitudinis, non in plenitudinem potestatis (I, 686 60 

Real-Encptlopäbte für Theologie und Rirde. 3. A. XI. 24 


370 Leo I. 


ed. Bell.), beſitze alſo fein felbftftändiges Recht. Zugleih nimmt bier Leo ebenfo bie 
Metropoliten wie die Biſchöfe gegen diefe in Schuß; bei Nom foll die ſchließliche Ent: 
ſcheidung bleiben, dies als die legte Zufluchtöftätte aller ſich darftellen. In dem römijchen 
Biſchof, dem Nachfolger des Apoitelfürften, gipfelt die Stufenfolge der Biſchöfe, Metropo— 

5 liten, Primaten; er hat die Obforge für die ganze Kirche (ep. 14, 11). — Wie fich die 
Sache zu Leos Zeit weiter entwickelt bat, ift nicht befannt. Jedenfalls gelang es nicht 
das Vilariatsverhältnis zu einem bleibenden zu machen. Seit den legten Sahraehnten des 
5. Jahrhunderts überwiegt wieder der Einfluß von Konitantinopel. 

Nicht ohne ernftlihen Widerftand gelang es, die Autorität Noms über die gallifche 

10 Kirche zur Geltung zu bringen. Der Biſchof Patroflus von Arles (F 426) hatte vom 
römiſchen Biſchof Zofimus die Zuerkennung eines Primats über die gallifche Kirche erlangt, 
freilich in gemwifjer Abhängigkeit von Rom, da Trophimus von Rom aus die Kirche zu 
Arles geftiftet habe (ſ, Bd II ©. 57, 28 ff). Vorläufig gefcheitert, waren die Primats- 
anfprüche von feinem Nachfolger, Hilarius (ſ. d. A. Bd VIII ©. 57,10 ff.), 429—449, 

15 wieder aufgenommen tworden, und die Lage der gallifchen Kirche wie namentlich die Per- 
fönlichkeit des Hilarius verſprachen jet Erfolg. Aber eine Appellation des Metropoliten 
Gelidonius von Bejangon veranlaßte Leo gegen Hilarius aufzutreten. Diejer kam jelbjt 
nad Rom, machte aber bier fein Hecht geltend, ohne Leos Richterftellung anzuerfennen 
(Honoratus, Vita Hilar. 16 se ad officia, non ad causam venisse, praestandi 

% ordine non accusandi, quae sunt acta suggerere). Leo war darüber aufs äußerfte 
entrüftet; Hilarius fei jo ftolz aufgetreten und habe Worte ausgeftoßen, die fein Laie zu 
reden und fein Priefter zu hören gewagt (ep. 10, 3. 7). Den Waden Leos, die ibn 
umſtellt hielten (Vita Hil. 17), entzog ſich Hilarius durch die Flucht. Aber Leo reitituierte 
dur eine römische Synode den Gelidonius und erhob eine Reihe von Beichuldigungen 

25 gegen Hilarius. Die Hauptanklage bildete, daß er ſich zum alleinigen Metropoliten über 
Gallien babe machen wollen und fich der Unterwerfung unter den Apoftelfürften entzogen 
babe (ep. 10, 2). Die Gejchichte der galliihen Kirche jei Zeuge, daß auch Gallien jtet3 
unter dem Primat Roms gejtanden habe. Hilarius felbjt wurde auf fein Bistum be— 
ſchränkt; auch diefes blieb ihm nur „aus Gnaden“. Die Rechte des Metropoliten in der 

9 Provinz Vienne wurden ihm aberfannt, jedes Streben nad einem Primat jtreng unter= 
jagt, die Berufung einer galliihen Synode dem ältejten Biſchof zugeſprochen. 

In dem feine ganze Regierung beberrjchenden Gedanken der römijchen Univerjals 
gewalt fich bedroht fühlend und doch ſelbſt die Schwierigkeit empfindend, feine Anjprüche 
durchzufegen, wandte ſich Yeo aber auch an bie gute der Staatögewalt. In der That 

35 erwirkte er vom Kaifer Valentinian III. durch die Bermittelung des Aëtius das berühmte, 
offenbar von ihm ſelbſt infpirierte, Gefeß vom 6. Juni 445 (Novell. Valent. III, tit. 16, 
172. Mirbt, Quellen z. Geſch. d. Bapitt.’, ©. 65f.). Der Kaifer erteilte bier nicht nur 
dem Beichluß der römijchen Synode, deſſen Giltigkeit auch ohnedies feftjtehe, den Voll 
iehungsbefebl, fondern verfügte auch: Das Verdienſt des Apofteld Petrus, die Würde der 

0 Stadt Rom und die Beichlüfle von Nicäa (die gefälfchte Form des Kanons, Mirbt S.43 A.) 
geben dem römischen Biſchof den Primat über die Kirche: tune enim demum ecclesia- 
rum pax ubique servabitur, si reetorem suum agnoscat universitas. Ein 
Verfuh, dem römifchen Biſchof ſich zu miderjegen, folle daher künftig als Majejtäts- 
verbrechen angefehen werden, Verfügungen des Papſtes als allgemeines Öefet gelten (hoc 

s6,..pro lege sit, quidquid sanxit vel sanxerit apostolicae sedis auctoritas), dem 
Nichterjcheinen eines vor das römische Bilchofsgericht Geladenen zwangsweiſe Auslieferung 
durch den Provinzialjtatthalter folgen. Ein Gejeg von meittragendjter Bedeutung, auf das 
ſich jedoch die Päpfte nur ausnahmsweiſe berufen haben. Die Unterwerfung des Hilarius 
giebt fein Biograph deutlich zu erkennen (c. 17 in eivitatem regressus .. totum se 

50 ad placandum tune animum s. Leonis inclinata humilitate convertit). Rom 
hatte gefiegt. Unter Ravennius, feit 449 des Hilarius Nachfolger, verteilte Leo wenigſtens bie 
Metropolitanrechte zwiſchen Arles und Vienne (ep. 66, v. 9. Mat 450), und das erjtere 
behauptete auch ferner den Vorrang (f. o. Bd II ©. 58). In dem Streit Yeos mit der 
orientalifchen Kirche jtanden Synoden unter Navennius ihm zur Seite. 

65 Eine jehr günftige Gelegenheit zur Erweiterung der Autorität Roms aud über bie 
Kirche des Orients ſchien ſich nämlich zu bieten durch die Erneuerung der chriſtologiſchen 
Streitigkeiten in den Auseinanderjegungen über die Yehre des Eutyches (ſ. d. A. Bd VS. 635 ff.). 
Gleich in den erjten Anfängen des Kampfes wandte ſich diefer an Leo (ſ. ebd. ©. 639,24 ff., 
und Leos ep. 20, v. 1. Juni), zu ihm nahm er aud feine Zuflucht nad feiner Verur— 

69 teilung — Flavian (unter Leos Briefen ep. 21) und unterwarf ſich Leos Entſcheidung 


Leo 1. 371 


(Leo ep. 33, 2, v. 13. Juni 449); an jene verwies ihn auch Die Antwort des Petrus Chryſo⸗ 
logus von Ravenna, ep. 25 unter Yeos Briefen). Aber auch Flavian jchrieb an Xeo 
(ep. 22) mit der Bitte, die Abfegung des Eutyches anzuerkennen, und überfandte die Akten 
der Synode (ep. 26). Daher trat nun Leo auf Flavians Seite (ep. 27, v. 21. Mai 
449). Schon hatte er auch die Einladung zur ökumenischen Synode zu Ephefus erhalten 5 
(ep. 31, 4) und war nun durch zahlreiche Briefe (ep. 28—38) eifrig darum bemüht, das 
gewünſchte Nefultat zu erreichen, bejonderd indem er alles für durch die (nach ep. 33, 1 
vom Kaiſer erbetene: hane reverentiam divinis detulit institutis, ut.. auctorita- 
tem apostolicae sedis adhiberet, tanquam ab ipso Petro cuperet declarari, 
quid in eius confessione laudatum sit) den Sinn des Petruäbelenntnifjes deutende 10 
Erklärung des römiſchen Stuhles bereits entjchieden (ep. 33), ein Konzil als im Grunde 
überflüffig (ep. 37) binftellte. Seinen Vertretern auf diefer Synode gab er feinen be- 
rühmten, nad Gennadius, De vir. ill. c. 88 (epistolae quoque papae Leonis adv. 
Eutychen de vera Christi incarnatione.. ab ipso dietatae dieuntur) von Prosper 
verfaßten, Lehrbrief an Flavian (ep. 28, v. 13. Juni 449) mit, auf den er aud die Sy: 15 
node verwies (ep. 33, 2). 

Diefer Brief wiederholt, zunächſt im Anſchluß an Auguftin die Formeln der abend» 
ländifchen Chriftologie (j. Bd IV ©. 40 ff), ohne in das durdh die chriftologiichen Ver: 
bandlungen des Drients gegebene Problem wirklich einzutreten und ein anfchauliches und 
einheitliches Bild von Chrifti Perfon auch nur ernſtlich anzuftreben. Durch das Tauf: 20 
ſymbol mit jeinem Belenntnis zu Chrifti Gottheit und Menjchheit fei jchon alles Hargelegt, 
denn (c. 3) salva... proprietate utriusque naturae et substantiae et in unam 
co&unte personam suscepta est a maiestate humilitas, a virtute infirmitas, ab 
aeternitate mortalitas et... natura inviolabilis naturae est unita passibili, ut... 
unus atque idem mediator Dei et hominum, homo lIesus Christus et mori 26 
posset ex uno et mori non posset ex altero. in integra ergo veri hominis 
perfectaque natura verus natus est Deus, totus in suis, totus in nostris... 
humana augens, divina non minuens. Daher (c. 4) agit utraque forma cum 
alterius communione quod proprium est, verbo seilicet operante quod verbi 
est, et carne exequente quod carnis est; unum horum coruscat miraculis, 30 
aliud suceumbit iniuriis... unus enim idemque est... vere Dei filius et vere 
hominis filius. — Xeo jah in diefen Ausführungen das rechte Befenntnis von dem Ges 
beimnis der Menſchwerdung mit voller Klarheit ausgeiprochen (ep. 93, 2). 

Zur Verlefung ift Leos Brief auf der Synode nicht gelangt (ep. 44, 1), auch war 
dort von dem Vorfig feiner Legaten feine Rede, und ihre Protefte blieben unbeachtet (f. 35 
Bd V ©. 642,2). Vom Konzil abgeſetzt, appellierten Flavian und Eufebius fofort 
nah Rom Mommfen NA XI, 2, 1886, ©. 361 ff). Aud noch andere Hilferufe 4.8. 
von Theodoret ep. Leos 52 und MSG 83, 1311 ff. 1323. 1327, voll Bewunderung 
für den römifchen Stuhl und Leos chriftologifche Auseinanderjegung) ergingen dorthin, von 
wo allein noch wirkſame Unterftügung zu erhoffen war. Es hätte diefer Bitten nicht be— 40 
durft. Handelte es ſich doch um Xeos eigene Sache und Autorität, obwohl erft viel fpäter 
Diosfur den Bann über ihn verhängt bat (j. Bd V ©. 645,20ff.). Leo begehrte vom 
Kaiſer ein allgemeines Konzil in Jtalien (ep. 43, im Herbft 449). Zunächſt verwarf er 
auf einer vorläufigen Synode zu Rom (Oftober 449) alle Bejchlüffe de „latroeinium“ 
(fo zuerit Leo ep. 95, 2, v. 20. Juli 451). Überallhin fandte er Briefe. Auch Valen- 45 
tinian III. veranlaßte er an Theodoſius zu fchreiben (ep. Leon. 55), damit ein Konzil 
in Italien unter Xeo, dem die leoooV»n zara nayıo» anvertraut jei, und an den Fla— 
vian mit Recht appelliert babe, die Sadye nochmals vornehme. Ohne ſich auf eine Kritik 
der dogmatiſchen Beichlüffe von Ephefus einzulafien, forderte Leo die Verurteilung des 
Eutyches als eines Manichäerd und Dofeten. Die Augufta Pulcheria wußte er zu ges so 
innen (ep. 60). Gegen den neuen Patriarchen von Konjtantinopel Anatolius, von der 
Partei des Dioskur, defjen Anerkennung der Kaifer verlangte, verbielt er jich zurüdhaltend ; 
rg folle erft feine Ortbodorie bethätigen, auch Leos Lehrbrief acceptieren (ep. 69, v. 
16. i 450. 

Als mit dem Tode Theodoſius' II. fich der plötzliche Wechſel vollzog (ſ. Bd VS. 644,2 ff.), 55 
trat das neue Kaiferpaar mit Leo fofort in lebhafte Korrefpondenz. Anatolius entiprad) 
den päpftlichen Forderungen, und Leos Lehrbrief ward allerwärts anerkannt und gerühmt. 
Aber jet wünjchte Leo fein Konzil mehr (ep. 82 ff.; vol. u. a. Hamad, Dogmengejc.? II, 
365), zumal da es nicht in Italien gehalten werden follte. E3 wurde dennod nad Nicäa 
berufen, dann nad Chalcedon verlegt, Leo fonnte nur nad Möglichkeit vorforgen, daß die so 

24 * 


372 Leo TI. 


Autorität des römischen Stuhls, zumächit fein Lehrbrief, zur Geltung komme (ep. 89 ff.). 
E3 ward denn auch auf der Synode zu Chalcevon (j. Bd V ©. 645Ff.) mwenigftens das 
Ehrenpräfidbium den römifchen Legaten zu teil, während freilich die thatfächliche Leitung 
durch die faiferlihen Kommifjare erfolgte. Mit den Kommifjaren zufammen haben die Les 
6 gaten die Abfegung Dioskurs —— mit Hilfe des energiſchen Eingreifens des Kaiſers 
es auch erreicht, daß die orientaliſchen Biſchöfe ihren Widerſpruch gegen den ihnen teilweiſe 
neſtorianiſch erſcheinenden Lehrbrief Leos aufgaben und dieſen als die Grundlage der 
Glaubensbeſtimmungen acceptierten (Manſi VII, 101 ff). Jene Biſchöfe haben dann auch 
Leo als den Dolmetſcher der Stimme Petri (vocis beati Petri omnibus constitutus 
ı0 interpres) und als das Haupt ihrer Verſammlung (sieut membris caput praeeras) 
befannt (ep. 98, 1) und die Beitätigung ihrer Beihlüffe von ihm erbeten (ep. 98, 4). 
_ a des Sieges giebt insbefondere der Brief Leos an Theodoret (ep. 120) 
usdrud. 

Nicht umfonft aber hatte Leo feinen Legaten ſchon im voraus eingefchärft, fie follten 

15 feften Widerftand leiften, si qui forte eivitatum suarum splendore confisi aliquid 
sibi tentaverint usurpare (Manfi VII, 443). Seine Beforgnis war nicht ohne Grund. 
Der 9. Kanon geftattete Appellationen an den Patriarchen von Konftantinopel. Im 17. Kanon 
wurde bejtimmt, daß die politifche Stellung eines Ortes auch für feine kirchliche beftimmend 
fein folle, während der römifche Stuhl feine Autorität auf die Stiftung des Apoftelfürften 

20 zu gründen fuchte. Der 28. Kanon aber ſprach unter Berufung auf ben 3. Kanon von 
381 dem Patriarchen von Konftantinopel gleiche Nechte (ra loa nosoßeia) mit dem von 
Altrom zu, diefem nur den Chrenvorrang einräumend, und dehnte den Sprengel bes 
erjteren über Pontus, Aften und Thracien aus (aud bei Mirbt? S.66f.). Der Protefi der 
römischen Zegaten war vergeblih. Aber aud die Bemühungen der Drientalen, die Zus 

25 ftimmung Leos zu gewinnen, blieben erfolglos. Umfonft verfuchte die Synode (ep. 98, 4) 
ihm die Einwilligung abzuſchmeicheln, indem fie zugleich das Bedürfnis der Kirche und 
alten Brauch geltend machte, umſonſt legte es ihm Anatolius in dringender Bitte ans 
Herz (ep. 101, 4. 5; der Stuhl von Konftantinopel habe ja den apoftolifchen von Rom 
um Water) und bemübte fich der Kaiſer felbit darum (ep. 100). Leo bebarrte bei feiner 

so Ablehnung (ep. 104—107), und jelbit die Beftätigung der dogmatifchen Beſtimmungen 
(ep. 114) verzögerte er anfangs. Jetzt erinnert er an die ſuſpekte Ordination des Ana— 
tolius (3. B. ep. 106. 111) und tritt zu dem antiochenifchen Bifchof (ep. 119) und zu 
Proterius von Alerandrien (ep. 129) in Beziehungen. In der That erreichte er es, daß 
der Kaiſer (L. 13, C. 1,2 De sacros. ecel.) und Anatolius (ep. 132) nachgaben. Doch 

85 blieb dem Patriarchen faktisch das ihm zu Chalcedon überwieſene Jurisdiktionsgebiet. 

An der Durdführung der dogmatischen Beftimmungen diefes Konzild im Orient bat 
ſich Leo aber lebhaft beteiligt. Er hielt fortan einen ftändigen Nuntius gegen die Häretifer 
in Konftantinopel. Die jtete, diefem böchit läftige (ep. 163), Überwachung des Anatolius 
(ep. 135. 143. 151. 155. 157) dürfte freilich mehr durch den Kan. 28 bervorgerufen 

ao fein. Aber auch fonjt ließ es Leo an Eifer zur Aufrechterhaltung des Chalcedonenje nicht 
fehlen. Sein Briefwechſel legt davon Zeugnis ab. Namentlih ald man feit Kaifer Leo I. 
457 einem getoiffen Ausgleih mit den Eutychianern wieder zuneigte, wirkte Leo dem uns 
ermüblich entgegen, und er erreichte thatfächlih, daß nach der Ermordung des Proterius 
nicht der Monophyſit Timotheus Alurus, fondern ein orthodorer Patriarch in Aleran= 

4 drien folgte. 

Mit Proterius hatte Leo wieder eine Auseinanderfegung über den Oftertermin gehabt 
ruſch ©. 129 ff). Im Jahr 454 follte das Dfterfeft nach alerandrinifcher Berechnung 
jogar auf den 24. April fallen, während die römische Nechnung es auf den 17. April an 
ſetzte. Wieder aber jprach ſich der von Leo befragte Bijchof Bascafinus für Alerandrien 

so aus. Da wandte fich Leo direft an Proterius; zugleich ' aber fuchte er auch den en 
durch einen Brief (ep. 121) mie mit Hilfe feines Nuntius Julian (ep. 122) dazu zu bes 
ftimmen, daß er dem Alerandriner Nachgiebigkeit zur Pflicht made. Proterius verfubr 
jedoch zunächſt dilatorijch, erklärte dann aber bei der alerandrinifchen Berechnung beharren 
zu müſſen. Leo blieb nichts übrig als nachzugeben (ep. 137), studio unitatis et pacis 

65 (ep. 138), freilich midermwillig genug, wie die Chronik Prospers zeigt (ad a. 455, bei 
Kruſch ©. 137 f.). 

Die * des Pontifikats Leos war die des beginnenden Zuſammenbruchs des weſt⸗ 
römischen Reichs auch in Italien ſelbſt. Dadurch aber ward Leo Gelegenheit auch nach 
diefer Seite den römischen Biſchof als den eigentlihen Repräfentanten der regierenden Ge— 

malt zu eriweilen. So gegenüber Attila. Als diefer 452 in Jtalien eindrang und Nom 


Leo I. 373 


bedrohte, wurde Leo nebft zwei hoben Staatsbeamten mit der Gefandtichaft an ihn be: 
traut. Durch den Eindrud jeiner Perfon und feiner Beredfamkeit ſoll Attila zum Abzu 
beftimmt worden fein. So erzählt Prosper (ad a. 452 ©. 482 ed. Mommfen), der Fi 
damals in der päpftlihen Kanzlei befunden zu haben jcheint, und nad ihm Caſſiodor (ad 
a. 452), Viktor von Tunnuna (ad a. 449) und Jordanis ec. 42 S. 115f. Aber aus 5 
Jordanis, der fi auf Leos Zeitgenofien Prisfus beruft (ec. 42), gebt hervor, daß auch 
andere Gründe zum Abzug Attilas mitwirkten (Bower ©. 261, Perthel S. 90 ff.), jo 
der Zuftand feines Heeres, drohende Hilfätruppen Marciang, die Furcht der Hunnen für 
Attila vor Alarichs Schickſal und die Ausfiht auf einen Tribut. — Nicht F verhindern 
vermochte Leos Fürſprache eine vierzehntägige Plünderung Roms durch den Vandalenkönig 10 
Geiſerich 455, nur vor Mord und Brand ſoll er Rom bewahrt haben. Es iſt wahr— 
ſcheinlich, obſchon umſtritten, daß ſich auf Roms Geſchick durch Geiſerich die Bußpredigt 
Leos (sermo 84) an ber Oktave des 29. Juni bezieht. Jetzt wohl hat Leo die Kirchen 
an der Via Appia und der Via Latina erbaut. Wahrſcheinlich am 10. Nov. 461 (über 
andere Angaben vgl. die Ballerini II, 586) r Leo gejtorben. 15 
Leos Bedeutung beruht darauf, daß er theoretifch und praftiich den Stuhl Petri zum 
Fundament der Kirche zu machen bejtrebt geweſen iſt. Nicht nur den Primat des römi- 
ſchen Biſchofs hat er tie ſchon andere vor ihm, nur noch energifcher als fie, vertreten, 
fondern ihn als den univerjalen Bifchof behauptet; er kann ſomit als der erfte Papft be— 
zeichnet werden. In feinen Briefen und noch mehr in feinen Reden hat Leo feine Theorie 0 
dargelegt. Nach derfelben ift die Kirche erbaut auf Petrus, den Chriftus in Wahrheit zu 
einem Felſen gemacht, auf dem feine Kirche gründen fol. In ihm gipfelt derart das 
apoſtoliſche Amt, er ift fo in die unteilbare Einheit Chrifti aufgenommen, daß fich von 
ihm als dem Haupt aus alle Gaben in den Leib ergießen, und ſich von Chrifti Gemein- 
ſchaft trennt, wer von Petrus (ep. 10, 1). Den Schriftbeweis liefert ihm Mit 16, 16—19 2 
(vgl. beſonders sermo 4). it zwar Chriftus der Ed: und Grunbftein, jo doch auch 
Petrus der Feld der Kirche, denn er hat teil an allem was Chrifti ift (tu quoque petra 
es, quia mea virtute solidaris, ut quae mihi potestate sunt propria, sint tibi 
mecum partieipatione communia). Daber ift der eine Petrus allen Apoſteln voran— 
gejtellt, damit auch er beteiligt fei an der Leitung aller Priefter und Hirten durch Chriftus so 
(de toto mundo unus Petrus eligitur, qui.. omnibus apostolis .. praeponatur, 
ut quamvis.. multi sacerdotes sint multique pastores, omnes tamen proprie 
regat Petrus, quos prineipaliter regit et Christus). Auch was die anderen mit 
ihm gemeinfam haben, haben fie nur durch feine Vermittlung (4, 2). Gehört auch den 
anderen Apofteln und Leitern der Kirche die Binde- und Löfegewalt, jo wird fie doch 35 
Mt 16, 19 dem Petrus allein anvertraut, um fein Vorrecht vor allen anderen darzutbun 
(4,3). Ebenfo betet der Herr allein für den Glauben des Petrus, troß ber allen Apofteln 
drohenden Gefahr, weil feine Feftigkeit auch die anderen fichert (ebd.). Sein vorübergehender 
Fall ward zugelafien, ut in ecclesiae principe remedium poenitentiae conderetur, 
und um jeden vor Sicherheit zu bewahren (sermo 60,4). — Was aber von Petrus gilt, «0 
gilt auch von feinem Nachfolger. Während jeder andere Bifchof mit der Fürſorge für feine 
ipezielle Herde betraut ift, jo der römische mit der für die ganze Kirche, die Arbeit jedes 
Biſchofs, iſt ein Teil feiner (eos) Arbeit (quamvis enim singuli quique pastores 
speciali sollicitudine gregibus suis praesint, .. nobis tamen cum omnibus cura 
communis est, neque cuiusquam administratio, non nostri laboris est portio, .. 45 
ad beati apostoli sedem ex toto orbe coneurritur, sermo 5, 2). An dem etwigen 
Prieftertum und der Felſenart Chrifti nimmt Petrus und durch diefen fein Nachfolger teil 
(soliditas enim illa quam de petra Christo etiam ipse petra factus accepit, in 
suos quoque transfudit haeredes; 5, 4); durch feine Fürſorge wird die ganze Kirche 
regiert (ebd.). Die übrigen Bifchöfe find nur feine Gehilfen (ſ. o. ©.369,s0 im Schreiben an wo 
den Metropoliten von Theſſalonich). Das Syſtem von Biſchöfen, Metropoliten, Patriarchen 
findet feinen Abſchluß in dem Biſchof von Rom (ep. 14, 1. 11). Durd den Stuhl des 
bl. Petrus ift daher Nom zum Haupt des Erbdfreifes geworden und herrſcht jet meiter 
durch den chriftlichen Frieden als durch die Herrichaft des Kriegs. Deshalb ward bei der 
Teilung der Welt unter die Apojtel dem Petrus die Hauptftabt der Welt beitimmt, damit 55 
bier im Mittelpunkt der enticheidende Sieg über die irdiſche Weisheit der Philofophie mie 
über den Dienft der Dämonen errungen werde, und damit bon dem Haupt aus das Licht 
der Wahrheit fih durch den ganzen Leib der Melt verbreite (ep. 82, 2. 3), Die Be 
Ihlüfje des Konzil von Chalcedon gewinnen in Leos Augen erft durch die päpftliche Be— 
ftätigung ihre wirkliche Geltung. 60 


z 
2 


374 gen I. eo II. 


Weſentlich als Negenten zeigt fi Leo auch in feinem Briefwechſel. Faft durchweg 
handelt es fich neben dem Kampf gegen die Härefie um Fragen der Disziplin. Namentlich 
dringt Leo auf ftrenge Aufrechterhaltung der Forderungen über den Gölibat refp. die Ent: 
haltſamkeit der Biſchöfe und der Klerifer bis zum Subdiafon herab, Für die Sünden, 

5 durch welche die regenerationis dona verlegt find, hält er eine priefterliche Vermittlung für 
notivendig (ep. 108, 2. 3). Er will aber nicht, daß bei freitwillig befannten Sünden ein 
öffentliches Belenntnis gefordert werde; es ift eine plenitudo fidei laudabilis, wenn 
ein ſolches aus freien Stüden geſchieht (ep. 168). 

Bon den Reden Leo find uns 96 erhalten. Namentlih den Jahrestag feiner Er: 

10 hebung auf den Stuhl Petri liebt er mit einer Gebächtnisprebigt zu feiern. „Mit großer 
Klarheit, in zierlicher und populärer Form benüßt er die Feſtpredigten zur Behandlung 
der Beitfontroverfen Meftorius, Eutyches, Manichäer u. a.), freilich oft zu jehr auf Koften 
der erbaulichen Darlegung des Heilsinhalts der Feſtidee“ (Chriftlieb in der 2. Aufl. der 
PRE, Bd 18 ©. 484). Förmliche Schrifterflärung bietet er nicht. N. Bonwetſch. 


15 Leo II, 682—683. — Duellen und Litteratur: Die Urkunden bei Jaffé 
©. 240 Nr. 2116. Dazu die Konzilienfamlungen von Manfi und Hardouin. Seine Vita 
im Liber pontificalis I, S. 200 fi. ed. Mommjen. ferner die Litteratur bei Honorius I, 
j. Bd VIII, 313, be. Hefele, Konziliengeih. 3? S. 287 ff.; R. Barmann, Die Rolitit der 
Päpſte, I, 185ff.; 3. —— Geſch. der röm. Kirche, II, 568 ff.; Griſar im kathol. Kirhen« 

20 leriton B Tb. Vgl. auch AS zum 28. Juni. 


Auf der fechften ökumenischen Synode hatte Papſt Agatho durch die Verdammun 
des Monotheletismus (f. d. A.) einen glänzenden Triumph errungen. Allerdings hatte ib 
das Konzil der Entſcheidung Agathos und feiner römijchen Synode nicht einfadh unter: 
worfen, jondern das römische Schreiben zunächſt einer Prüfung unterzogen. Thatfächlich 

25 aber war dann doch die römische Lehre ge durchgedrungen, der miderftrebende Patriarch 
von Konftantinopel durch einen anderen, mwillfährigeren erjeßt tworden. Wohl um fich eine 
gewiſſe Genugthuung für diefe Niederlage zu verichaffen, hatten die Drientalen, vielleicht 
auf die Kunde von Agathos Tod bin (Yangen ©. 573 f.), den verurteilten Führern bes 
Monotheletismus aud den Papſt Honorius (ſ. d. A. Bd VIII ©. 313 ff.) beigefügt, 

305 dxelvors Ev tovtoıs dxolovdnoarra. Über das Verhalten der päpftlichen Legaten 
gegen died Vorgehen der Synode und über etwaige Verhandlungen darüber wiſſen wir 
nichts Beftimmtes; ebenfo nicht, warum ſich die Weihe Leos fo lang verzögerte. Jeden— 
fallö aber hat Leo das Konzil anerkannt, feine Entjcheidungen beftätigt und die Ver— 
dammung ber verurteilten Häretifer wiederholt. Auch Honorius war darin eingejchlofjen 

35 ald derjenige, qui hanc apostolicam sedem non apostolicae traditionis doctrina 
lustravit sed profana proditione immaculatam fidem subvertere conatus est. 
Der Brief (Manft 11, 725) war lateinifch und griechifch abgefaßt ; die lateiniſche Gejtalt 
aber natürlich der Entwurf und nicht erft Überfegung aus dem Griechiſchen (jo Hefele 
III®, 294 und Grifar J. c.). An den Kaifer ging der Brief griechifch, und bier findet ſich 

4 Statt des subvertere conatus est nur zapezWonoer. Dem entjpricht «8, wenn Leo 
bei Überfendung der Konzilsakten an die ſpaniſchen Biſchöfe (Manft 11, 1050) Honorius 
ald den bezeichnet, qui flammam haeretici dogmatis non, ut deeuit apostolicam 
autoritatem, incipientem extinxit, sed negligendo confovit. Ebenſo heißt es 
in einem Brief an den MWeftgotenfönig Herwig (Manſi 11, 1055 ; von einigen Benebikt II. 

45 zugejchrieben) maculari consensit. — Makarius von Antiochien und feine monotbele- 
tiichen Freunde waren nad Rom gejandt worden (Manft 11, 711); fie wurden nad dem 
Papſtbuch außer zweien, die fich befehrten, in verſchiedene Klöſter eingefpertt. 

Nach dem Papſtbuch war Leo fchrifttundig, beredt, geübt im Kirchengeſang, auch des 
Griechifhen mächtig, wohlthätig. Die Selbftftändigfeit des Erzbistums Navennas (f. d. A. 
so Agatho Bd I ©. 241) wurde unter ibm noch vollitändiger vernichtet. Der Erzbifchof 
—* künftig ſeine Weihe in Rom empfangen. Auch hat Leo den Verzicht Gregors J. 
auf alle Gebühren bei Verleihung des Palliums wiederholt (ebendaſ.). Zwei römiſche 
Kirchen verdanken ihm ihre Erbauung. — Sein Begräbnistag iſt der 3. Juli 683. 
Bonwetſch. 


55 Leo III., Bapft, 795—816. — Jaffé I, ©. 307ff.; die Briefe an Karl d. Gr. in 
den Monumenta Carolina bei Safje, Bibl. rer. German, IV, &. 307ff. und MG Ep. V, 
&.85 fi. Einzelnes aud in der Brieffammlung Alkuins bei Jaffé, Bibl. VI. und MG Ep.IV. 
Biographie im Lib. pontific, ed. Ducdesne II, S.1 ff. Die fränf. Unnalen in den MG SSI 


Leo II. - 375 


gejammelt. — Darftellungen in den Werten über die Geſchichte des Papſttums, der Stadt 

Rom, der politifhen und kirchlichen Gefchichte Deutichlands, die vor dem Artikel Hadrian 

I. 85 VII ©. 3025. verzeichnet find. Seitdem ift erfhienen die 2. Aufl. meines Wertes 

über die KG Deutihlands, 2. Band 1900 und J. X. Ketterer, Karl der Große und die 

Bu arg 1898, über welde Schrift meine Nezenjion in der HZ zu vergleichen ift. 5 
F 49 ©. 78. 


Leo III., ein geborener Römer, twurde am 26. Dezember 795 gewählt und am Tage 
danach konſekriert. Nach dem Bericht des Lib. pontif. erfolgte feine Wahl einftimmig. 
Jedoch ftanden dem neuen Papft die römifchen Optimaten von Anfang an feindfelig gegen- 
über. Um jo mehr Anlaß hatte er, fich einen Rüdhalt an Karl d. Gr. zu fihern. Er w 
machte demgemäß unter Vorlage des Wahlprotokolls dem König Mitteilung von feiner Er- 
bebung, icherte feine Treue und forderte 2. auf, durch einen Königsboten dem römischen 
Volt den Treueid abnehmen zu lafjen. Karls Antwort entfprady den Münfchen des 
Papftes, indem fie von jeiner Bereittilligleit Kunde gab, den fränkifch-päpftlichen Bund 
zu erneuern, zugleich aber ließ fie Leo feinen Zweifel darüber, wie Karl das Verhältnis 15 
der beiden Gewalten zu einander dachte: Nostrum est, ſchrieb er, s. undique Christi 
ecclesiam ab incursu paganorum et infidelium devastatione armis defendere 
foris et intus catholicae fidei agnitione munire. Vestrum est, elevatis ad 
Deum.. manibus nostram adiuvare militiam, quatenus. . populus christianus 
super Tage sui sancti nominis ubique semper habeat vietoriam, Alc. ep. 93 20 
©. 137. 

Der in diefer Weife beginnende Pontififat Leos währte länger als zwei Jahrzehnte. 
Er ift nicht dadurch bedeutend geworden, daß Leo fih als Mann von hervorragender Be: 
gabung bewährte, deſſen Handlungen in die Entwidelung der Kirche und der Welt tief 
eingegriffen hätten. Man bat eine einzelne Handlung zu erwähnen, die welthiftoriiche Be- 235 
deutung bat, die Krönung Karl zum Kaiſer. Aber es ift einleuchtend, daß durch das, 
was Leo dabei that, das Kaifertum nicht gefchaffen, fondern höchſtens benannt murbe. 
Wäre der Mann, der an Weihnachten 800 vor dem Papfte ftand, nicht Karl d. Gr. ge 
wejen, jo hätte die päpftliche Krönung nimmermehr die Gejchichte eines neuen Imperiums 
eingeleitet. eſehen von diefer einen Handlung Leos liegt die Bedeutung feiner Amts: 30 
Kihsung lediglih darin, daß fie das Verhältnis, in dem das Papſttum zum fränkischen Reiche 
ftand, klar erkennen läßt. 

Mir haben hiermit zu beginnen. Zunächſt fam Leo der fränkische Schuß zu gute. 
Er erwies ſich bald genug als notwendig. Denn nicht nur wurde Stalien durd das An- 
dringen der Sarazenen bedroht, eine größere Gefahr lag für den Papſt in der Feindſelig- 85 
feit feiner römifchen Gegner. So heftig fie war, jo war fie doch weder in den firchlichen 
noch in den politifchen Überzeugungen begründet, fondern fie war rein perſönlich: durch 
die Erhebung Leos waren die Männer, die unter Hadrian an der Spite geftanden waren, 
ihres Einflufjes beraubt worden. Das verziehen fie dem Papfte nicht. Im Jahre 799 
fam es bei der berfümmlichen Prozeffion am Markustage zu einer Revolte: der Papft «0 
wurbe überfallen und mißhandelt ; man brachte ihn nach dem nahen Erasmusflofter. Dann 
fand, wie e8 fcheint, eine tumultuarifche Verhandlung ftatt, in der er feiner Verbrechen 
balber (Ale. ep. 179 ©. 297: Crimina adulterii vel periurii) abgejegt wurde. Allein 
die Mißvergnügten überfchägten ihre Macht ; der Anhang des Bapftes jammelte fich fofort 
und e3 gelang ihm noch in der Nadıt, ihn zu befreien. Er floh nad Deutichland. 45 

Bei, Karls Stellung verftand es fih von felbit, daß das —5 Abſetzungsurteil 
für ihn nicht vorhanden war. Er empfing den Vertriebenen als Papſt, er ließ ihn durch 
fränkiſche Große nach Rom zurückführen, November 799. Aber nun erwies ſich, daß die 
Schutzpflicht nach Karls Meinung ein Aufſichtsrecht in ſich ſchloß. Denn für erledigt be— 
trachtete er mit der Rückführung des Papſtes die Sache nicht. —— erteilte er feinen 50 
Bevollmächtigten den Auftrag, in Nom eine Unterfuhung zu veranftalten, die ſich ebenfo 
auf die Empörung, wie auf die Leo fchuldgegebenen Verbrechen zu erjtreden hatte. Sie 
fand Anfang Dezember 799 ftatt, und man kann faum bezweifeln, daß fie die Schuld 
Leos ergab (vgl. d. 184. Bf. Altuins S. 309). 

Damit aber ftand man vor einer jo großen Schwierigkeit, daß nur Karl felbft fie 55 
löjen zu können fchien. Die Frage war: Konnte der fchuldige Papft gerichtet werden, 
fonnte er ungerichtet im Amte bleiben? Auf der einen Seite ftand der Sat, daß ber 
römische Bifchof von niemand gerichtei werden könne, für meite Kreife feſt; in der nächiten 
Umgebung des Königs vertrat ihn Alluin. Auf der anderen Seite war man diesſeits 
der Alpen nicht gleichgiltig genug gegen Recht und Unrecht, dag man es für zuläffig hielt, co 


376 Leo IM. 


daß ein mit dem ſchwerſten Verdacht belafteter Mann ber erfte Bifchof der Chriftenbeit 
bleibe ; e8 wurde der Vorſchlag gemacht, Leo follte zurüdtreten und den Reft feines Lebens 
in irgend einem Klofter zubringen, Ale. ep. 179 ©. 297. Aber konnte ein Mann mie 
er dazu vermocht werden? Karl trat im Herbft 800 den Zug nad) Stalien an; er war 
5 entjchlofjen, die Anklagen gegen Leo zu unterfuchen. Das geſchah auch. Aber die Unterfuhung 
endete weder mit der Freiſprechung noch mit der Verurteilung des Papftes, jondern damit, 
daß er fih durch einen vor allem Volk in ber Peteröfirche geleifteten Eid von den 
ihm fchuldgegebenen Verbrechen reinigt. Der Eid hatte folgenden Wortlaut: Audi- 
tum fratres karissimi et divulgatum est per multa loca, qualiter homines 
10 mali adversus me insurrexerunt et debilitare voluerunt et miserunt super 
me gravia crimina. Propter quam causam audiendam ... rex Carolus una 
cum sacerdotibus et optimatibus suis istam pervenit ad urbem. Quam ob 
rem ego Leo pontifex sanctae Rom. ecclesiae, a nemine iudicatus neque 
coactus sed spontanea mea voluntate purifico et purgo me in conspectu 
15 vestro coram Deo et angelis eius, qui conscientiam meam novit, et b. Petro.. 
quia istas eriminosas et sceleratas res quas illi mihi obieiunt nec perpe- 
travi nec perpetrari iussi. Testis mihi est Deus, in cuius iudieium venturi 
sumus et in cuius conspectu consistimus. Et hoc propter suspitiones tollen- 
das mea spontanea voluntate facio; non quasi in canonibus inventum est aut 
20 quasi ego hanc consuetudinem aut decretum in s. ecclesia successoribus meis 
et fratribus et coepiscopis inponam, MG Ep. V ©. 63f. Nachdem Leo durch 
diefen Eid feine Unschuld bewieſen hatte, wurden feine Ankläger ald Rebellen zum Tode 
verurteilt. Was aber Karl von dem Eide des Papſtes hielt, das zeigte er dadurch, daß er 
fie zur Verbannung begnadigte, Ann. reg. Franc. ;. 801 ©. 114. Es ift Mar, daß 
25 diefer Ausgang ein Kompromiß war ztoifchen der Überzeugung, daß der Papit von nie— 
mand gerichtet werden dürfe, und der anderen, daß ein Verbrecher nicht Papſt fein könne. 
— wurde das Kompromiß auf Koſten von Leos Gewiſſen. Das geſchah am 23. De— 
zember 800. 
Zwei Tage danach erfolgte die Krönung und Ausrufung Karls zum Kaiſer. Die 
30 Frage kann unerörtert bleiben, ob der Papit und die Römer zu dem, mas fie thaten, 
berechtigt waren. Denn es iſt ebenfo gewiß, daß fie ein formelle Recht dazu nicht 
befaßen, mie daß die Möglichkeit für ihr Thun durch die Machtftellung, die Karl ein- 
nahm, gegeben war. Aber auch abgefehen davon gehen die Meinungen über dies 
Ereignis weit auseinander: War Die Krönung von Karl erftrebt und mit dem Papſte 
35 verabredet oder handelte diefer ohne Vorwiſſen des Königs? War die Erlangung der 
Kaiferwürbe von lange ber das letzte Ziel feiner Bolttif und kam es durch das zufahrende 
Eingreifen des Papftes dazu, daß er fein Ziel nur halb erreichte? Wurde Karl überrafcht 
oder mußte nicht nur er, was gejchehen würde, fondern waren bie fränkischen Großen, ja 
das römijche Volk „in das Geheimnis eingeweiht“? Die Beantwortung diefer Fragen 
0 wird dadurch erfchtvert, daß die Berichte fich begnügen, kurz und fchlicht das Ereignis zu 
erwähnen, ohne über feine Veranlaſſung oder feine Bedeutung ein Wort zu jagen. Ent— 
ſcheidend ift deshalb, wie mich dünft, die Ertvägung, ob das Kaiſertum wirklich das böchfte 
politifche deal mar, dem die beutjchen Machthaber jeit Jahrhunderten zuftrebten (For: 
mulierung von Giefebrecht Kaiſ. GJ, 123, 3. Aufl. Begründet ift die Anſchauung haupt: 
45 ſächlich durch Döllinger). Denn nur wenn dies der Fall war, wenn wenigſtens Karl im 
Kaiſertum längft fein politisches deal erkannte, ift die Annahme möglih, daß er die 
Krönung insgeheim vorbereitete, freilich bleibt dann „das Geheimnis” ebenjo unerklärlich, 
wie die Einfilbigfeit der Reichsannalen. Nun aber läßt fich zeigen, daß Karl feineswegs 
Verehrung gegen die Kaiferidee und das Haifertum empfand (j. die KG D.sS II, ©. 105 
5 Anm. 1 zufammengeftellten Belege aus den Libri Carolini), dann aber fpricht alles dafür, 
daß die von Einhard bezeugte Aeußerung Karls, die theatraliiche Szene am Weihnachts: 
fejt jei ohne fein Wiffen und gegen feinen Millen veranftaltet worden, vita Kar. 28, wahr 
und aufrichtig getvefen if. Wäre fie es nicht getvefen, wie würde es fich erflären, daß 
Karl den Kaifertitel nicht fofort annahm? Er nannte fih noch im März; 801 rex Fran- 
55 corum et Romanorum atque Langobardorum (B.M. 363). Nicht Karl, fondern 
nur Leo fonnte durch den Vorgang in der Peterskirche einen Vorteil zu erlangen glauben. 
Denn mie erhob fih der Mann, deſſen ganze Eriftenz zwei Tage vorher auf der 
Schneide des Meſſers ftand, aus feiner Erniedrigung, wenn er jest an ber Spike des 
römischen Volkes einen neuen Imperator proflamierte, wie einftmals die fiegreichen 
co Legionen! 


eo III. Leo IV. 377 


Er mochte auf Karls Dank rechnen. Aber er ſah fich getäufcht. Denn Karl zog 
aus dem neuen Titel lediglich die Folgerung, daß Rom nunmehr gänzlich als Beftandteil 
feines Reichs behandelt werden fünne ; ein weſentlicher Unterfchied ** dem römiſchen 
Biſchof und den übrigen Metropoliten des Reichs war faum mehr zu bemerken: in feinem 
Teftamente zählte Karl Rom einfach zu den Metropolitanfigen des Reichs, Einh. V. Kar. 33, 5 
in der Reichsteilung fpradh er aus, daß der Schuß, der der römijchen Kirche gebührt, 
similiter et caeteris ecclesiis gebühre, Nr. 15 MSL 97 ©. 301. Der Papſt wurde ein 
Untertban des Kaiſers (MG Ep. V ©. 103 Ne. 10; Datierung der päpftlichen Bullen : 
Imperante domino nostro Carolo). Was nad) Leos Meinung ein Titel hatte fein 
jollen, wurde durch Karl zu einer Thatjache. L 

Mie wenig Leo bedeutete, zeigt jih am ſchärfſten in der geringfügigen Rolle, die ihm 
in den Firchlichen Streitigkeiten zugewiefen wurde. Die Erledigung des adoptianifchen 
Streited nahm von Anfang an Karl in die Hand ; Leo hatte lediglich nach feinem Befehl 
auf einer römifchen Synode am 23. Oftober 798 das noch einmal zu verdammen, was 
in Deutichland bereits verdammt war, Manfı XIII, ©. 1031, vgl. Ale. ep. 199 ©. 329. ı6 
In den Berbandlungen über die Aufnahme des filioque ind Symbol, wagte er, fih von 
dem Urteil der fränfifchen Kirche zu trennen : wieder wurde eine theatraliiche Szene ver: 
anftaltet, er ließ den alten Tert des Symbols in zwei große filberne Tafeln eingraben 
und biefe in der Peterskirche feierlich aufftellen, Vita Leon. 84 ©. 26. Aber * Karl 
und ſeine Theologen machten die ſilbernen Tafeln nicht den mindeſten Eindruck: das 20 
filioque blieb ın den Eymbolformeln der fränkiſchen Kirche erhalten, und trotz der filbernen 
Tafeln rezipierte man es in der Stille auch in Rom. 

Selbtt in feiner Stellung zu den Griechen wurde er durch die Rüdficht auf Karl ge: 
feffelt. Unter Konftantin VI. und dann wieder unter Nikephorus fuchten etliche griechifche 
Mönde, die von den Kaiſern bedrängt wurden, an ihrer Spige Theodor Studita (f. d. Al), % 
Leos Hilfe. Er war fehr bereit, die gegen die — Primatialanſprüche gefügigen 
Erklärungen Theodors mit Troſtworten zu belohnen; aber die konziliante Politik, die Karl 
dem ditlichen Reich gegenüber befolgte, hinderte ihn, irgend etwas für ihn zu thun. 

Am 28. Januar 814 ftarb Karl d. Gr. Leo unterließ es, die römiſche Bevölkerung 
feinem Nachfolger Ludwig d. Fr. huldigen zu lafjen. Er glaubte, daß ihm nun die Mög: 80 
lichkeit gegeben ſei, fih an feinen alten Feinden zu rächen ; ald Unruhen ausbrachen, ließ 
er eine größere Anzahl von ihnen verbaften und bhinrichten. Das war ein fo offenbarer 
Eingriff in die Faiferlihen Rechte, daß ſelbſt Ludwig ihn nicht ſchweigend dulden konnte: er 
fandte feinen Neffen Bernhard nah Rom, um die Angelegenheit zu unterfuchen. Defien 
Bericht war dem Papfte nicht günſtig. Diefem aber gelang es durch eine Geſandtſchaft 35 
den Kaiſer zu beruhigen. E3 war der letzte, wenn nicht der einzige Erfolg feines Lebens. 
Am 12. Juni 816 iſt er geftorben. 

Leo war ein Heiner Menſch, wahrjcheinlich belaftet mit einem Meineid und auch fonft 
befledt durch ſchwere Verbrechen. Aber feitvem man fich gewöhnt hatte, in dem Ereignis 
am Weihnachtsfeſt 800 die durch den Papſt vollgogene Uebertragung des Imperiums 40 
vom Morgenland auf das Abendland zu jehen, gehörte er zu den Päpſten, deren Hand» 
lungen die ganze Machtfülle des Sacerbotiums beweiſen. Kein Wunder, daß die römijche 
Kirche die Krone, die zu erteilen fie fich berechtigt glaubt, ihm nicht verfagte: die Con- 
gregatio rituum beſchloß im Jahre 1673, daß fein Name in das Martyrologium Ro- 
manum aufgenommen werben jolle; jeitbem gehört Leo III. zu den Heiligen. Referent 4 
war der Kardinal Bona, AS Juni II, ©. 572. Hand, 


0 


Leo IV., Bapft 847—855. — Jaffé I, S. 329. MG Ep. V, ©. 585 ff. Biographie 
im Lib. pontif. ed. Ducdesne II, €. 106 ff. Die fräntifhen Annalen MG SS I. Die Dar- 
jtellungen in den Werlen über die Gejchichte des Papftiums, der Stadt Rom, der firdlichen 
und politiſchen Gejchichte Deutjchlands find vor d. Art. Gregor IV. genannt. Außerdem ijt 50 
anzuführen Ewald NA V, S. 375. 

Der Pontifikat Leos fällt in die Zeit, in welcher die Unterordnung des Papfttums 
unter das Kaifertum fich lodertee Dadurch ift fein Charakter beftimmt. Dies zeigte ſich 
ſchon bei der Erhebung Leo. Er wurde in den legten Tagen des Januar 847 gewählt 
und am 10. April d. Jahres fonfekriert, ohne daß die kaiſerliche Beftätigung der Wahl 55 
eingebolt worden wäre. Die Nömer entſchuldigten ihr Verfahren mit der Sarazenen- 
efabr; die lange Frift zwiſchen Wahl und Meihe würde indes die Einbolung der Ber 
Hatigung möglich gemacht haben, wenn fie fie ernjtlih gewollt hätten: offenbar ſchufen 
fie abfichtlih einen Präcedenzfall. Die Verhandlungen darüber müfjen fih Jahre lang 


378 Leo IV. Leo VI. 


pingeichleppt haben; das zeigt das Fragment Jaffé 2652, das nicht vor 850 gefchrieben 
F ei Es beweift zugleich, daß es nicht zu runder Anerfennung des faiferlichen 
tes kam. 

Auch die von Leo mit großem Eifer betriebene Neubefeftigung von Nom, die durch die 

5 Bedrohung der Stadt durch die Sarazenen notwendig geworden war, diente zugleich dazu, 
die felbitftändige Macht des Papftes zu verftärken. Wie ein meltlicher Herr umgab er jich 
mit einem bewaffneten Gefolge, Leon. ep. 23 ©. 599. Wurbe der Sarazenenfieg im 
er 849 auch nicht unter feiner Zeitung errungen, fo fiel fein Glanz dod auf feine 
Regierung. jedenfalls fühlte er fich als Herr der römischen Streitmadt, vgl. Jaffé 2620. 

10 Wie Rom fo fuchte er auch Portus, Horta und Ameria durch Neubefeftigung und Neu: 
befiedelung zu verftärfen. 

Durch diefe Fortfchritte päpftlicher pr ige da wurde, wie faum bemerkt zu 
werden braucht, das Nechtöverbältnis, das zwijchen Nom und dem Kaifertum beitand, an 
fih nicht geändert. Der Kaiſer war Landesherr, das Faiferliche Gericht das höchſte Ge— 

15 richt in der Stadt. Leo hat dem nicht widerfprochen : er erkannte ebenjo die politischen, 
wie die firchlichen Rechte der Karolinger an. Das bewies er einerſeits bei der Befeltigung 
der Leoftadt und der Anfiedelung der Korjen in Portus, vita Leon. 69 und 80, 
©. 123 und 126, andererſeits bei der römifchen Synode vom Dezember 853 bei den 
Romreifen, yfe 2621 und befonders bei der Konfefration von Biſchöfen, Jaffe 2613 

20 und 2615. Auch unterließ er nicht, den Kaifern gegenüber gelegentlih auszufprechen, 
daß er zur Beobachtung ihrer Vorſchriften verbunden fei, Yale 2643. 2646. Troßdem 
läßt fich nicht verfennen, daß er beftrebt war, die Erinnerung an dieje Abhängigkeit 
u verwiſchen. Er führte unter der Hand die Vorftellung päpftlicher, dem Kaifer erteilter 

efehle ein, indem er dem Kaiſer Lothar vorbielt, daß die früheren Kaifer die Befehle, 

35 verbefjernd fügt er hinzu, vielmehr die Bitten der Päpfte demütig erfüllten, Jaffé 2622. 
Hatte Leo III. den Namen des Königs in den Adreſſen feiner Briefe dem feinen voran— 
geftellt, jo gebrauchte er, wie es fcheint, die umgekehrte Reihenfolge, ſ. Jaffe_2626. 

In rein kirchlichen Fragen handelte er als der oberfte Negent der Chriftenheit. Daß 
die römische Kirche caput prineipiumque omnium, ober magistra et caput om- 

so nium ecclesiarum iſt (Jaffé 2625. 2647), ftand ihm zweifellos feit, demgemäß aud) 
fein Necht als oberfter Richter in die Verhältniſſe der einzelnen Landeskirchen einzugreifen. 
Er machte davon Gebraud, indem er den Beichlüffen der Synode von Soifjons 853 
feine Beftätigung verfagte und eine neue Synodalentſcheidung in Gegenwart eines Legaten 
forderte, Yaffe 2632, zur Sache ſ. d. A. Hinkmar Bd VIII ©. 87, 16ff., und indem er 

3 dem Patriarchen Ignatius von Konftantinopel einen Vorwurf daraus machte, daß er 
ohne Vorwiſſen der Päpfte eine Synode gehalten und einige Prälaten abgejegt babe, Jaffé 
2629, Beriht über die Sache von ihm forderte, Jaffe 2654, ſchließlich die beiden Par— 
teien nad Rom vorlud, Jaffé 2661, zur Sache vgl. d. A. Photius, 

In allen diefen BVerhältniffen bewies ſich Leo als ein thatkräftiger, feiner Über: 

40 zeugungen ficherer Mann, entjchloffen, nichts von feinen Nechten zu opfern, ohne doch 
—— Rechte direkt zu kränken. Er ſtarb am 17. Juli 855. Die römiſche Kirche zählt 
auch ihn zu den Heiligen. Hand, 

Leo V., Bapit, 903. — Jafſé I, S. 444: Watterich, Pontif. Roman. Vitae I, ©. 32; 

Liber pontif. II, ©. 234; Dümmler, Augilius und Bulgarius, Leipzig 1866. 

Leo V. wurde im Auguft 903 konſekriert, nad) einer Amtsführung von nur 30 Tagen. 
wieder geftürzt und gefangen gelegt. Er ift bald danach gejtorben. Hand. 


i — VI, Papſt, 928—929. — Jaffé I, ©. 453; Watterich I, S. 33; Liber pontif. 
IL, ©. 242. 
Nah dem Sturze Jobanns X. im Juni 928 wurde Leo VI. Papſt, der Sohn bes 
so römischen Primicerius Chriftophorus. Weder über feine Perfon noch über feine Amts- 
führung ift etwas überliefert. Er ftarb nach einem Pontifikat von 7'/, Monaten, alfo 
wahrſcheinlich im Februar 929. Hand. 


Leo VIEL, Bapit, 936—939. — Jaffé I, S.455f.; Watterid I, S.33: Liber pontif. 

II, &. 244. Die Darjtellungen find vor d. Art. Johann XI. angeführt Bd IX S. 262. Hin- 
65 zuzufügen iſt: Sadur, Die Cluniacenjer I, 1892, ©. 99ff. 

Leo VII. wurde Papſt, während der jüngere Alberih als Fürft und Senator aller 

Römer in Nom waltete. Man kann faum bezweifeln, daß er ihm die päpftliche Würde 


Leo VII. Leo IX. 379 


verdankte. Er wurde Anfang Januar 936 konſekriert. Alberich hatte feinen unmwürbigen 
Mann gewählt. Leo, ein geborener Römer, war ein frommer Mönch; er hatte Beziehungen 
zu den Cluniacenjern; dadurch mwird er ſich Alberich empfohlen haben ; denn es ift befannt, 
daß der gewaltthätige Fürft der Nömer ein Gönner der franzöfiichen Neformmönde ges 
weſen ift. Leo bat ihn denn auch gerühmt als jeinen geliebten geiftlihen Sohn, der 6 
durchbohrt von göttlicher Reue denen, die Gott an heiliger Stätte dienen, ſelbſt diene, 

rt. f. Subiaco, Sadur I, ©. 100 Anm. 3. Seine eigene Thätigfeit beſchränkte fich fait 
nur auf die Förderung der Hlofterreform. Won den 18 Urkunden, die von ihm erhalten 
find, find 11 für Cluni oder andere mit ern Klofter verbundene Abteien ausgeitellt. 
Es paßt dazu, daß er in Deutichland Friedrih von Mainz begünftigte; er ernannte ihn ı0 
zu feinem Vikar mit ehr ausgedehnten Rechten. Er ftarb im Juli 939. Hand. 


Leo VIII, Bapft, 963—965. — Jaffe I, ©. 467f.; Watterid I, ©. 42f.; Liber 
pontif. II, ©. 250; Liudprand Hist. Ottonis; Contin. Regionis; vgl. die Litteratur bei 
Jobann XII. Bd IX ©. 262,46. Außerdem Bernheim in den BG XV, ©. 618ff.; Ge- 
nelin, Die Entjtehung der angebl. Privileg. eos VIII. für Otto I., 1879, 15 

Die Erhebung Leos zum Papft am 4. Dezember 963 durch Otto I. und feine Ver: 
treibung aus Nom im Februar 964 find im Art. Johann XII. Bd IX ©. 263,45 ff. 
erzählt. Nach dem Tode Johanns führte der Kaiſer Leo wieder nah Nom zurüd, mo 
inzwijchen Benebift V. von den Römern zum Papſte gewählt war. Auf einer in Gegen- 
wart Ottos im Juni 964 gehaltenen Synode wurde Benedikt abgejegt und aus dem 20 
Priefterftande ausgeſtoßen. Xeo batte nun feinen Rivalen mehr, ferne Yage blieb gleich 
wohl unſicher. Doc jtarb er, che es zu neuen Bertidelungen kam, im Frühjahr 965. 

Leos Namen tragen drei berühmte Fälſchungen: die Nüdgabe der pippinifchen und 
farolinifchen Schenfung an Dtto I., und das demfelben und feinen Nahfolgern gewährte 
Privilegium, fi einen Nachfolger im italienifchen Königreich zu erwählen, die Päpfte zu 25 
beitellen, ebenfo die Erzbiſchöfe und Bifchöfe, die vom König zu inveftieren und bon bem 
jedesmal Berechtigten zu fonfekrieren feien. Das letztere Privilegium ift in einer längeren 
und fürzeren Faſſung vorhanden (sulett gebrudt in den MG CI I, ©. 663 ff. Nr. 448 
bis 450). Daß die drei Urkunden Fälſchungen find, wird gegenwärtig wohl von niemand 
bezweifelt; auch ijt man einig darüber, daf fie während des nveftiturftreit3 von italie= 30 
at Anhängern Heinrich IV. bergeitellt worden find. Auf den Gang der Entiwides 
lung getvannen fie feinen Einfluß. Hand. 


Leo IX., Papſt 1048—1054. — Schriften: Diplomata, epistolae, decreta: 
MSL 143 ©. 585— 794; Berzeihnis der Schriften bei Bruder, Y’Alface u. j. w. (vgl. unten) 
t. II ©. 432—437; A. Potthaſt, Bibliotheca historica medii aevi 2. Wuflage, Berlin 35 
1896, 1. Bd ©. 719; Pb. Jaffé, Regesta pontificum Romanorum Ed. II, Lipsiae 1885, 
tom. I ©. 529-549, t. II ©. 749; Tabularium Casinense tom. I, Monte Casino 1887, 
p. 378.5; P. Kehr, Nachrichten von der Königl. Gejellfhaft der Wiſſenſchaften zu Göt— 
tingen, phil.hiſt. Klaffe, 1898 9.1 ©. 311; derjelbe, ebend. 1899 H. 1 ©. 216—218; 
derf., ebend. 1900 9. 2 ©. 142—146; 9. 3 ©. 309F.; derf., ebend. 1901 9. 1 ©. 83f. — w 
@itteratur: Leonis IX. vitae: 3. M. Watterich, Pontificum Romanorum vitae tom. I, 
Lipsiae 1862 S. 93—177; €. ®ill, Acta et scripta quae de controversiis ecclesine Graecae 
et Latinae saec. XI. compositae extant, Marburg 1861; J. Way, Zur ftritif mittelalter- 
liher Gejchichtäquellen. 1. Ueber Wiberts vita Leonis IX., Progr. Offenburg 1889; Bott« 
baft a. a. D. 2. Bd ©. 1424; Fr. Cerroti, Bibliografia di Roma medievale e moderna, 45 
Vol. I, Roma 1893 p. 353 ff; Uiyfie Chevalier, R&pertoire des sources historiques du moyen 
äge, Paris 1877 fi. E 1373; derſ. Suppläment, Paris 1888, ©. 2708; ®. Wattenbad), 
Deutihlands Gejhichtäquellen im Mittelalter 6. Aufl. 2. Bd, Berlin 1894, ©. 128. 216; 
E. Höfler, Die deutſchen Päpfte 2. Nbt., Regensburg 1839, ©. 1f.; F. X. Hunfler, Leo der 
Neunte und feine Zeit, Mainz 1851; A. Fr. Gfrörer, Bapit Gregorius VII. 7 Bde, Schaff- so 
haufen 1859 f.; C. Will, Die Anfänge der Neftauration der Kirche im 11. Jahrh. 1. Abt., 
Marburg 1859; %. Spa, Saint Leon IX., le pape alsacien, Straßbg. 1864; U. Pidler, 
Geſch. der kirdl. Trennung zwifchen d. Orient u. Occident, 1. Bd, Münden 1864, ©. 258 ff. 
u. a.; U. v. Reumont, Geſch. der Stadt Nom 2. Bd, Berlin 1867, S. 345—350; (Job. ©.) 
Sauter, Der Opfertod der 700 Schwaben jür die Sache des bi. Stuhles unter Leo IX. bei Civi- 55 
tela, Schwäbiſch-Gmünd 1863; J.Hergenröther, Photius, Patriarh von Konjtantinopel 3. Bd, 
Regensburg 1869, ©. 735f.; R. Barmann, Die Politik der Päpfte von Gregor I. bis auf 
Gregor VII. 2 Ti, Elberfeld 1869, ©. 213 ff.; Fiſcher, Recherches sur le lieu de la nais- 
sance du pape saint Leon IX., Nancy 1873; D. Delarc, Un pape Alsacien, Paris 1876; 
F. Gregorovius, Geih. d. Stadt Rom im Mittelalter 4. Bd 3. Aufl., Stuttg. 1877, S. 71ff.; eo 
C. 3. v. Hefele, Conc.⸗Geſch 4. Bd 2. Aufl., Freib. i. B. 1879, ©. 716F.; K. Müller, Leo IX.: 
RE VIII Bd 2. Aufl. 1881 ©.574 ff. ; derf., Kirchengeſch. 1. Bd, Freib. i. Br. 1892, ©.403 ff,; 


380 Leo IX. 


E. Steindorff, Jahrbücher des deutſchen Reichs unter Heinrich III. 2. Bd, Leipzig 1881 
T Jahrbücher der deutſchen Gefchichte) ; U. Schulte, Papſt Leo IX. und die elſäſſiſchen Kirchen: 
traßburger Studien, Zeitſchr. f. Geſchichte, Sprache und Litteratur des Erlajjes brög. von 
E. Martin und W. Wiegand, II Bd, Straßburg 1883, S. 78—91; derj, Studien zur älte: 
5 jten und älteren Gejchichte der Habsburger und ihrer Beligungen, vor allem im Elſaß: Mt 
d. Inſtituts für öfterr. Gejchichtsforihung VII. Bd, Innsbrud 1886, ©. 3f.; P. Hinſchius, 
Das Kirchenrecht der Karholiten und Proteftanten 3. Bd, Berlin 1883, S. 517; ®. Deren, 
On est ne le pape s. L£on IX.? Straßburg 1884; 2. Winterer, Saint Lion IX., le pape 
Alsacien, Rirbeim 1886; W. Martens, Die Beiepung des päpftlihen Stubles unter den 
10 Kaifern Heinrich III. und Heinrich IV., Freiburg i. B. 1887, S. 25 ff. (S. A. aus Zeitfchrift 
für Kirchenreht XX. XXI. XXII); Pierre-Baul Bruder 8.J., L’Alsace et l'église au temps 
du pape Saint L&on IX. (Bruno d’Egisheim) 1002—1054, 2 Bde, Strassbourg et Paris 
1889 ; Annalen des deutſchen Reichs im Zeitalter der Ottonen u. Salier 1.Bd von G. Richter 
und 9. Kohl (= Annalen der deutſchen Geſchichte im Mittelalter von ©. Richter III. Nbt.) 
15 Halle a. S. 1890 ©. 385-405; 9. Felten, Leo IX.: Kirchenleriton von Weber und Welte 
7. Bd 2. Aufl. 1891 ©. 1787 —179; W. Bröding, Die franzöfiihe Politik Papſt Leos IX, 
Stuttgart 1891; derf., Zur franzöfiihen Politik Papſt Leos IX.: Deutihe Zeitichr. für Ge— 
ſchichtswiſſenſchaft XI 1893, Bd I S. 200ff.; derf., Die franzöfifhe Politit Papft Leos IX. 
Ergänzungäheft. Wiesbaden 1899; 2, ©. Glödler, Geburtsort des Elſäſſer Papſtes Santt 
:o Leo IX., vormals Bruno, Graf von Dagdburg, Straßburg 1892; J. Langen, Geſchichte 
der römifhen Kirche von Nilolaus I. bis — XI., Bonn 1892, S. 445—485; 
E. Sadur, Die Eluniacenfer in ihrer kirchlichen und allgemeinaejhichtlichen Wirkſamkeit 2. Bd, 
2. 1894: E. Mirbt, Die Publiziſtik im Zeitalter Gregor XII., Leipzig 1894; ®. Martens, 
regor VII., jein Leben und Wirken, 2Bde, Leipzig 1894; 8. v. Heinemann, Geſchichte der 
% Normannen in Unteritalien und Sicilien, Leipzig 1894, ©. 121 ff.; U. Haud, Kirchengeſchichte 
Deutſchlands 3. Th., Leipzig 1896; C. B. Graf v. Hade, Die Balliumverleihungen bi$ 1143, 
Marburg 1898, ©. 22. 25. 48f. 82; H. Gerdes, Geſch. der Saliihen Kaifer und ihre Zeit 
(Geſch. des deutjchen Volkes und feiner Kultur im Mittelalter 2. Bd), Leipzig 1898, S. 100 
bis 111; 8. Gigaläli, Bruno, Biihof von Segni, Abt von Monte Caffino (1049-1123). 
% Sein Leben und feine Schriften, Münſter i. W. 1878; PB. Kehr, Zu Humbert von Silva Can— 
bida: Nachrichten von der Kal. Gefellichaft der Wifjenfchaften zu Göttingen, phil.-bift. Klaſſe, 
100 ©. 103 Ff.; derf., Das Privileg Leos IX. für Adalbert von Bremen: Feitichrift dem 
Hanſiſchen Gejchichtöverein u. ſ. w. dargebradyt zu ihrer Sahresverfammlung in Göttingen 
Pfingsten 1900, Göttingen 1900 S. 73ff.; J. v. Pilugk-Harttung, Die Bullen der Päpite 
85 bid zum Ende des 12. Jahrhunderts, Gotha 1901, ©. 160ff.; vgl. d. Urt. Berengar von 
Tours Bd II S. 607ff.; Eaerularius Bd III ©. 6Wff. 
Als nah dem plößlihen Tode Damafus’ II. (vgl. den X. Bd IV ©. 431) am 
9. Auguft 1048 Erzbiſchof Halinard von Lyon (über ihn vgl. Steindorff I ©. 303f. 
II ©. 53) die Übernahme der päpftlichen Würde abgelehnt hatte (Chronicon S. Benigni, 
“MG SS VII ©. 237), wurde in den erften Dezembertagen besfelben jahres auf dem 
— zu Worms durch Befehl Heinrichs III. und auf Bitten der römiſchen Geſandten 
Biſchof Bruno von Toul zum Nachfolger beſtellt (Wibert, vita Leonis IX. lib. II cap.2, 
Matterih I S. 149f.). Während nad Hermann von Reichenau (chron. a. 1048 MG 
SS V ©.128f.) und nad) Bonigo (liber ad amicum, libelli de lite imperatorum 
s ac pontificum I ©. 587,21) die Neubefehung durch kaiſerliche Ernennung erfolgte, obne 
daß der Ernannte irgend welche Vorbehalte machte, erzählen Wibert (II 2 1. e. ©. 149) 
und Bruno von Segni (Watterih I S. 96), daß er die Wahl nur unter der Bedingung 
annahm, daß Klerus und Volk von Rom ihr zuftimmen würden. Nach Bonizo ift der 
Entihluß des Papftes, einer Nachwahl in Rom fich zu unterziehen, erft dur das Ein— 
50 greifen Hildebrands —— worden (l. ec. ©. 587, 27 ff.; vgl. Steindorff II ©. 481). 
ngefichts der gegen die Darftellung jener Biograpben geltend gemachten Bedenken Mar: 
tens, Beſetzung ©. 16ff.) ift die Ernennung durch Heinrich III. anzunehmen, aber fie 
wurde erjt perfelt durch die nachfolgende kanoniſche Wahl (Haud ©. 595 Anm. 5). — 
Biſchof Bruno war für das ihm übertragene Amt in hohem Maße qualifiziert. Als Sohn 
55 des Grafen Hugo von Egisheim im Elſaß, eines Vetters Konrads II, mit der Faiferlichen 
Familie verwandt (Wibert I 1 1. c. ©. 128), begabt und ftrebjam (Wibert I13, II 12 
l. e. ©. 144. 166); ein thatlräftiger, durchgreifender Mann von jelbitftändigem Urteil 
(Petrus Damiani epist. I 4), dabei um feiner Liebenswürdigfeit willen geſchätzt, man 
nannte ihn am Hofe Konrads „bonus Bruno” (Mibert I 6 1. c. ©. 133); in feinem 
6 Auftreten eine ſtattliche Erſcheinung (Steindorff II ©. 55), in langjähriger mufterhafter 
Verwaltung des Bistums Toul bewährt (intbronifiert am 20. Mat 1026, vgl. Wibert I 
11. 12 1. ce. ©. 140f.) und nicht ohne politiiches Gefchid, wie die Vermittelung zwiſchen 
Konrad II. und König Heinrih von Frankreich (Steindorff IT ©. 43. 45) bewieſen batte, 
perſönlich ganz intakt und in enger Fühlung mit der auf Reformation des kirchlichen Lebens 


Leo IX. 381 


abzielenden Richtung, die in Cluny ihren mächtigſten Stüßpunft hatte, auch als Rom: 
pilger der Stätte feiner zukünftigen Wirkſamkeit nicht unbefannt (MWibert II 1 1. c. ©. 147). 
Es hätte ſich in der That nicht leicht eine Perfünlichkeit finden laſſen, die für die ſchwie— 
rigen Aufgaben des römischen Pontififates beſſer ausgerüftet erg wäre, als der damals 
47jährige Bichof von Toul, — Nachdem er noch in Toul das Meihnachtöfeft gefeiert 5 
batte (Mibert II 2 1. c. ©. 150), trat er, begleitet u. a. von feinem bisherigen Metro: 
politen Erzbiſchof Eberhard von Trier, am 27. Dezember (Anselmi Remensis historia 
dedicationis ecclesiae s. Remigii, Watterih I ©. 114) die Reife nad Italien an. 
In Bejangon traf er fi mit Hugo, dem damaligen Prior von Cluny, der wenige Wochen 
jpäter das Amt des Abtes Odilo übernahm. Nah dem Alpenübergang am großen St. 10 
Bernhard wurde er durch eine Überſchwemmung in der Lombardei aufgehalten (Wibert 
II 2); erft nach etwa 6mwöchiger Reife erreichte er fein Sie. In Rom Fand Bruno, der 
als Pilger gereift war (MWibert 1. c.; anders Bonizo vgl. Martens I ©. 44f.), einen glän- 
zenden Empfang, wurde von den Römern einftimmig gewählt und übernahm, am 12. Fe— 
bruar 1049 inthronifiert, als Leo IX. die Regierung der Kirche (Saffe, Reg. Pont. ı5 
©. 529. 530). 

In feiner Begleitung war auch Hildebrand nah Rom zurüdgefehrt, der 1046 Gre— 
gor VI. nady Deutjchland hatte begleiten müffen. Se wird er in den Kreis ber Kar— 
dinalflerifer aufgenommen (vgl. d. Art. Gregor VII. Bd VII ©. 100,2ff.) und fand 
damit das Arbeitsfeld, das die volle Entfaltung feiner großen Talente ermöglichte. Eine 20 
führende Rolle an der Kurie zu fpielen, war ibm Freilich in der Zeit Leos IX. noch nicht 
bejchieden. Für dieſe war von ungleich größerer Bedeutung die Heranziehung anderer 
Kräfte. Der Neubeftätigung des Kardinals Johannes als Biſchof von Porto (22. April 
1049, Jaffe Reg. Pont. 4163) folgte die Ernennung des Azelinus aus Compiögne zum 
Biihof von Sutri (Wibert II 4 1. ec. ©. 154; Bonizo I. ec. ©. 588,2). Vorzugs- 26 
weiſe berüdjichtigte aber Leo IX. Männer, die ihm in feinem bisherigen Wirkungs— 
freis befannt geworden waren (Bonizo 588, 18 ff). Dem Mönch Humbert aus dem 
Klofter Moyen-Moutier in Lothringen (vgl. den Art. Bd VIII ©. 445 ff.) wurde der 
Biſchofsſtuhl von Silva Candida übertragen; Hugo der Weihe (vgl. d. Art. Bd VIII 
©. 431 ff.) hatte im dem Kloſter Remirement in der Diöcefe Toul gelebt, ehe er zum so 
Kardinalprieiter an der Kirche St. Clemens in Rom befördert wurde; der Lothringer 
Stephan erhielt die Stellung eines Abtes in Nom; endlich wurde der Archidiakon Friedrich, 
— 12. 5 Herzogs Gottfried von Lothringen, aus Lüttich berufen (vgl. Steindorff II 

. 78; Haud 607 ff.). 

Nachdem die finanziellen Schwierigkeiten, die am Anfang des Pontifilats ſich in ss 
peinliher Weife geltend machten, durch das Eingreifen des Beneventanischen Adels gehoben 
worden waren, hat Leo IX. zunächſt durch eine kurze Reife, die ihn unter anderen nad) 
Monte Caſſino führte, eine erfte perfönliche Fühlung mit Unteritalien gewonnen. Vom 
9.—12. April 1049 hielt er feine erſte römische Synode im Lateran ab (das Protokoll 
it nicht erhalten; Quellen: Petrus Damiani, liber gratissimus c. 37, MG Libelli de « 
lite I ©. 70, vgl. zu diefer Schrift d. Art. Bo IV ©.438, ıff.; Wibert II, 4 1. c. ©. 154; 
vita des codex Vat. l.c. p. 103; Bonizo J. c. p. 588, ı1 ff.; die Chroniften Hermann von 
Reichenau und Bernold 5. 3. 1049, MG SS V p. 128.426 ; Chronicon 8. Benigni Divio- 
nensis MG SS VII 237; San Reg. Nr. 4158. 4163; SHefele IV ©. 719f.; Langen 
S. 449 ff.; Haud 599 ff.), die für feine gefamte Amtsführung grundlegend und programma= 45 
tijch geweſen ijt, indem er hier den Kampf um die Reform des kirchlichen Lebens eröffnet 
bat. Der erite Vorſtoß galt der Vernichtung der Simonie (über ihren Begriff und ihre Ver: 
breitung dgl. Mirbt, Publiziftif ©. 843—371). Der Abjegung fimoniftifcher Bifchöfe 
ftimmte die Synode bei — der Biſchof von Sutri, im Bea durch einen Meineid fich 
zu reinigen, wurde vom Schlage getroffen (Wibert 1. e.) —, dagegen lehnte fie die For— 50 
derung des Papites, alle Ordinationen von Simoniften zu faffieren, durch Hintveis auf 
die praftiihe Undurchführbarkeit in tumultuarifchem Proteft ab (B. Dam. I. c.; Mirbt, 
Publ. S. 433) und der Papft mußte ſich damit zufrieden geben, daß auf das Defret Clemens’ II. 
zurüdgegriffen wurde, demzufolge der von einem Simoniften ordinierte Priefter, wenn ihm 
zur Zeit feiner Ordination das ſimoniſtiſche Vergehen des Ordinators nicht bekannt war, 56 
nach einer 4Otägigen Buße das empfangene Amt ausüben durfte. Ferner wurde ein 
Geſetz über den priejterlihen Zwangscölibat erlaffen, das zwar materiell nicht? neues ent— 
bielt, abgefehen von der Strafandrobung gegen die römiſchen Kleriker, deren Frauen die 
Freiheit verlieren follten, aber dadurch große Bedeutung erhielt, daß es den Kampf des 
reformierten Papſttums gegen die Priejterehe eingeleitet hat (Mirbt, Publiziſtik S. 263). co 


3832 Leo IX. 


Außerdem wurde die Verpflichtung zur Zahlung des Zehnten in Erinnerung gebracht, die 
venditio altarium d. h. die Erhebung von Taren durch den Bijchof bei der Vergebung 
von Pfründen (Hefele S. 720 Anm. 2) unterfagt, auch die Beftimmungen des Eherechts 
über den Abjchluß von Ehen unter Verwandten wurden eingejchärft. Endlich wurde bie 

5 Erhebung des Erzbifchofs Eberhard von Trier zum Primas von Gallia Belgica jeitens 

der Synode am 13. April feierlichit beftätigt (Fate 4158; vgl. Steindorff II ©. 81). 
Bald darauf trat Leo IX. die Reife nach Deutihland an. In der Pfingſtwoche (14. bis 
20. Mai) war er in Pavia, hat bier eine Synode abgehalten (Hermann von Reichenau 
5 3. 1049; Amulf, gesta archiepise. Mediol. lib. III 4 ce. 4, SS VIII p. 18; 
ı0o Zandolf, historia Mediolanensis lib. III ec. 4, SS VIII p. 75), deren Beichlüffe nicht 
erhalten find, zog über den St. Bernhard, erreichte den Kaiſer in Sachſen und begleitete 
ihn über Köln (29. Juni), wo er dem Erzbifchof Hermann das Amt eines Kanzlers ber 
römifchen Kirche verlieh (Wibert II c. 4 I. c. ©. 155; vgl. Steindorff II S. 140) und 
auch durch andere Auszeichnungen fein Wohlwollen gegen Köln befundete (Zangen ©. 451) 
ı5 nad) Aachen, wo fie Anfang Juli eintrafen. Hier gelang es dem Papft, Gottfried von 
Lothringen, den er zugleich mit Balduin von Flandern als Empörer gegen Heinrich III. 
furz zubor gebannt hatte, mit dieſem wieder auszuföhnen (Steindorff II ©. 83f.). Am 
3. September iſt der Aufenthalt des Papftes in Mainz bezeugt, am 14. September war 
Leo in feiner alten Biſchofsſtadt Toul, am 19. September erreichte er Rheims. 

20 Hier bat er am 3. bis 6. Oktober die große Synode abgehalten (Quelle: Ansel- 
mus Remensis, Watterih I p. 113ff., MSL 142 ©. 1415 ff, Manfi XIX p.727 ff.; 
vgl. Bröding ©. 18 ff.; Hefele S. 722 ff.; Steindorff II ©. 88 Ff.; Langen ©. 452 ff. ; 
Safe p. 532), die durch ihre Vorgeichichte wie durch ihre Bejchlüffe bejonderes In— 
terejfe erregt. Aus Frankreich war der Beſuch freilich ſehr gering, da König Heinrich 

25 dem Konzil ſtarkles Mißtrauen emtgegenbrachte und ein großer Teil der Prälaten 
dur eine von dem König ausgefchriebene Heerfahrt fern gehalten wurde. Mit Rück— 
fiht auf die ſchwierigen Verhältniffe, unter denen die Synode tagte, bat Leo IX. 
große Zurüdhaltung geübt. Die Cölibatsfrage ijt überhaupt nicht zur Verhandlung 
gelangt und über dieſes aktuelle Thema find feinerlei Beichlüffe gefaßt worden. Die 

30 Simonie nahm allerdings in den Erörterungen des Konzils einen breiten Raum ein, aber 
die Unterfuchung der verbächtigen Bijchöfe wurde lau betrieben, nur ein Bischof, Pudicus 
von Nantes, wurde abgejegt und Leo unterließ es, feinen rigorofen Standpunft in 
Bezug auf die fimoniftiihen Weihen bervorzufehren. Um fo energifcher verfolgte er da- 
gegen das Ziel, die Autoritätsftellung des Papſttums zu klarem Ausdruck zu bringen. 

35 Der Erzbiihof von St Jago in Gallicien im Norden Spaniens hatte fi den Titel 
„Apostolicus“ beigelegt, er wurde beshalb in der dritten Sigung erfommuniciert, nach— 
bem Leo bereit in der erften, wohl um diefe Sentenz vorzubereiten, die Erklärung abgegeben 
batte: quod solus Romanae sedis pontifex universalis eeclesiae primas esset 
et apostolicus (Manft XIX col. 738). Zahlreiche franzöfifche Biichöfe und Abte, die der 

«0 Synode ferngeblieben waren, wurden ebenfalld mit dem Banne belegt, andere wurden auf 
die nächite Frühjahrsſynode in Rom citiert. An der Spite der 12 canones, die am 
Schluß der Synode aufgeftellt wurden (Manſi col. 741) ftand die Forderung: ne quis 
sine electione cleri et populi ad regimen ecclesiasticum proveheretur. Diejer 
Beihluß mar von meittragender Bedeutung, denn es war das erfte Inveſtiturgeſetz des 

45 reformierten Papſttums (Bröding ©. 31), der Anfang einer umfangreichen Geſetzgebung 
(Mirbt, Publiziſtik S. 575ff.). Die übrigen Kanones wandten fih gegen die Simonie, 
betrafen das Firchliche Abgabenweſen, das Eheredht u. f. m. — Das Gegenftüd zu dieſer 
Synode in Rheims war auf deutfchem Boden die zwei Wochen fpäter, c. 19. Oftober, 
von Leo IX. eröffnete, im Beifein Kaifer Heinrichs III. abgehaltene glänzende Synode 

co zu Mainz (Wibert II ec. 5 1. ec. S. 156; Hermann von Reichenau a. 1049, Adam von 
Bremen, gesta lib. III c. 29, SS VII ©.346; Yambert von Hersfeld, Annales z. J. 
1050; Annal. Altahenses a. 1049; Hefele S.734ff.; Steindorff II ©. 94ff.; Yangen 
©. 456; Jaffe 4188). Der Kampf gegen die Simonie ftand audy bier im Vordergrund, 
außerdem wurde die Priefterehe unterſagt. Der Biſchof Sibicho von Speier mußte fich 

65 von dem Verdacht des Ehebruchs durdy das Gottesgericht der Abendmahlsprobe reinigen. 
Über Reichenau, Donauwörth und Augsburg ift der Papſt nach Italien zurüdgefehrt; zu 
Weihnachten war er in Verona. 

Das Frühjahr 1050 führt Leo zunächſt nach Unteritalien, wo er eine Synode in 
Salerno nad) dem Bericht des Amatus von Monte Caſino (lib. III ce. 15, vgl. Dee 
©. 740, Langen ©. 466) gegen Simonie, unerlaubte Ehen und Meineid Beichlüffe faſſen 


eo IX. 383 


ließ, und auf dem Konzil zu Siponto, füdlih vom Monte Gargano, zwei Erzbifhöfe wegen 
fimoniftjcher Vergehen ihres Amtes entſetzte (Wibert II ce. 7 ; Steindorff II S. 129; Hefele 
©. 740). — Die von 55 Erzbifchöfen und Bifchöfen befuchte römische Synode (HefeleS. 740 ff. ; 
Steindorff ITS. 119 ff. ; Langen ©. 457 ff.; Jaffe, Reg. ©. 536 f.), die unter ſeinm Vorſitz am 
29. Apil getagt bat, ſetzte diefe Thätigfeit fort. Der Bann traf die Bilchöfe der Bre 5 
tagne (Bröding ©. 49) und den Grafen Gaufred von Anjou, deſſen Land zugleich mit 
dem Interdikt belegt wurde, auch Berengar von Tours wurde erfommuniziert (vgl. den 
A. Bd II ©. 608,0); Erzbiſchof Wido von Mailand mußte ſich, wahrſcheinlich wegen 
der Anklage der Simonie, verantworten. Außerdem erfuhr die Cölibatsgeſetzgebung eine 
wichtige Erweiterung, denn nad) Bonizo (l. c. ©. 589) wurde beſchloſſen: tam clerici ı0 
quam laici abstinerunt se a fornicatorum sacerdotum et levitarum communione 
(Mirbt, Publiziſtik S. 263). — Der Aufenthalt Leos in Rom war aber furz bemefjen. 
In den folgenden Mochen mweilt er bereits wieder in Unteritalien, wo das Vorbringen der 
Normannen neue politische Kombinationen vorbereitete (Hermann von Reichenau, Chronik 
3.3. 1050; Steindorff II S. 123— 130). Dann rief ihn die auf Anfang September einberufene 15 
Synode zu Vercelli (Hefele S. 749 ff; Langen ©. 460 ff. ; Jaffe, Reg. ©. 538.) wieder nad) dem 
Norden. Sie gehört zu den dogmengeſchichtlich wichtigiten Berfammlungen unferes Bapftes. 
Denn bier ift Berengar von Tours aufs neue verurteilt worden (vgl. d. A. Bd II ©. 609, 1: ff.) 
und außerdem gelangte bier jene fchtwierige Frage zur Behandlung, wie es mit den von 
Simoniften erteilten Drdinationen zu halten jei. Hatte Leo für das Vorgehen gegen 20 
Berengar die Synodalen ganz auf feiner Seite, fo jtieß er bier auf eine ſtarke Oppofition, 
und es gelang ihm nicht, den von ihm eingenommenen Stanbpunft, daß die Konftatierung 
des Thatbeitandes einer fimoniftischen Ordination die Wiederholung diejes Saframentes 
erfordere (über die Reordinationen Leos vgl. Mirbt, Publiziſtik ©. 434), zur Anerkennung 
zu bringen. Hinter diefen großen Problemen traten die Disziplinarfachen zurüd, doch wurde 25 
ein Streit des Papftes mit Erzbifchof Hunfried von Ravenna über Vermögens: und 
Hobeitsrechte (Steindorff II ©. 131) dur Suspenfion (Hermann von Reichenau v. 5. 
1050) oder Erfommunikation (Wibert II c. 7) diejes Kirchenfürften vorläufig erledigt. — 
Berfolgte Leo beſtimmte Abfichten in Bezug auf die franzöfiiche Kirche (Bröding ©. 59.) 
oder riefen ihn die Pflichten feines Bistums oder juchte er Anknüpfungen zum Schuße so 
gegen die Normannen (Amatus lib. IIIc.23), jedenfalls zog er wiederum über die Alpen. 
Bom 20. Oftober ab ift fein Aufenthalt in Toul bezeugt. 

Anfang 1051 erfchien Leo IX. in Deutichland. Seine Zufammenkünfte mit Heinrich III. 
in Köln, in Trier und dann noch einmal an Mariä Reinigung (2. Februar) in Augsburg 
(Jaffe S. 540) — bier unterwarf fih ihm Erzbifchof Hunfried von Ravenna (geit. 23. oder 35 
24. Auguit desjelben Jahres, vgl. Wibert II c. 7; Steindorff II ©. 138) — waren po= 
litifch nicht unwichtig, denn er hat dann in den nächſten Monaten im Intereſſe des Kaiſers 
durch Gejandte auf eine Wiederherjtellung des Friedens zwiſchen Deutichland und Ungarn 
hinzuwirken geſucht (Steindorff II, 160). — Nah Rom zürüdgefehrt, hat Leo enblidy das 
Bistum Toul aus der Hand gegeben (25. März, Jaffé 4255); er mochte fich in feinem Amt 40 
jest jo gefeitigt fühlen, dab das Dffenhalten einer Nüdzugslinie nicht mehr nötig ſchien, auch 
das Intereſſe des Bistums ſelbſt mußte den Abjchluß des Proviforiums empfehlen. Nachfolger 
wurde fein Kanzler, der Primicerius Udo (Wibert lib. II ce. 8); Gesta episcoporum 
Tullensium e.41, MG SS VIII ©. 645). Nach Djtern, im April, tagte die dritte der 
von Leo berufenen römischen Synoden (Hermann von Reichenau, Chronik z. J. 1051; Hefele 45 
E.758 f.; Steindorff IT ©. 161f.; Jaffé ©. 540) ; Biſchoſ Gregor von Bercelli wurde bier 
endlich für ſchwere Vergehen exkommuniziert, freilih bald darauf nach Beweiſen von Neue 
wieder in fein Amt eingefeßt (Hermann von Reichenau, Chronif a. 1051). Dann gelangte 
wieder das Thema der Verwaltung der Saframente dur Simoniften zur Verhandlung, 
aber auch jet wurde feine Verftändigung erzielt, fo daß, wie Petrus Damiani in feinem 50 
1052 gejchriebenen liber gratissimus (vgl. den A. Damiani Bd IV ©. 438, aff.) er- 
äblt, Leo jchlieglich fih damit begnügen mußte, die Synodalen zu bitten, Gott um Er: 
euchtung anzuflehen. — Die folgenden Monate war die ganze Kraft des Papftes durch 
feine unteritalifche Bolitif in Anfpruch genommen. Für feine Abfichten auf Benevent ges 
ftalteten ſich infolge Vertreibung des Fürſten Bandulph die Verhältniſſe anfangs fo günftig, 56 
daß er durch vorausgelandte Legaten den Beneventanern den Treueid abnehmen lafjen 
fonnte (April), ehe er fich felbjt auf den Weg machte (Annales Beneventani a. 1051, 
MG SS III p. 179; Steindorff II ©. 126f.). Aber nun galt es, den Gefahren der 
normannifchen Invaſion zu begegnen. Zuerſt hat Leo verjucht, durch Anſchluß an ben 
Fürften Weimar von Salerno und Graf Drogo, das Haupt der apuliichen Normannen, so 


384 Leo IX. 


die Erwerbung Benevents auf frieblihem Wege ſich zu fichern. Aber diefer Verfuch 
ſcheiterte; Drogo wurde am 9. Auguft ermordet. Fortan war e8 Mar, daß die Ans 
iprüche auf Benevent nur auf dem Wege der Gewalt durchzuſetzen waren. Selbſt nicht 
gerüftet, fuchte er Hilfe bei König Heinrih I. von Frankreih und Kaifer Heinrih III. 
6 von Deutichland (Amatus lib. III ce. 23). — Im Frühſommer 1052 bat freilih Leo dann 
doch verjucht, ſelbſt den Kampf mit den Normannen aufzunchmen. Er erhielt auch von 
verjchiedenen Seiten Zuzug (Amatus lib. III ce. 24), aber vermochte nicht fein Heer zu—⸗ 
jammenzubalten ald Weimar von Salerno von dem Unternehmen ſich ausſchloß und dem 
Krieg entgegenwirkte (Amatus lib. c. 25). Diefe Niederlage wurde dadurch noch em: 
10 pfindlicher, daß die auf die Ermordung Weimard (Anfang Juni) folgenden Verwidelungen 
der Angriffspolitit feiner Gegner zu ftatten kamen (Steindorff II ©. 176 ff.). Mußte 
ſchon diefe Sachlage ihm eine perjünliche Verftändigung mit dem deutſchen Kaiſer nabe 
legen, fo kam noch hinzu, daß König Andreas von Ungarn ibn eben jet ald Vermittler in 
dem Krieg mit Heinrich IIT. anrief (Hermann von Reichenau, Chronik a. 1052). Sofort hat 
15 Leo diefem Ruf Folge geleiftet und eilte in das Faiferliche Lager von Preßburg (Jaffe ©. 543). 
Sein Eingreifen bat dem deutſchen Neich keinen Vorteil gebracht. Denn als Heinrih auf 
jeinen Rat die Belagerung Preßburgs aufgehoben hatte, brach König Andreas die von ihm ge= 
leifteten Werfprechungen, ohne fidh durd die Androhung des Bannes durch den Papit ein= 
ſchüchtern zu laſſen (Steindorff II S. 180 ff.) — Das gute Einvernehmen zwiſchen Hein— 
20 rih und Leo wurde aber durch diefen ungünftigen Ausgang des ungariſchen Unterneh: 
mens nicht getrübt, vielmehr kehrten beide zufammen nad Deutſchland zurüd. Anfang 
Dftober machten fie in Regensburg Station, wo der Papit die Translation der Res 
liquien des heiligen Wolfgang (geft. 995) in eine neue Krypta vollzog (Quellen bei Stein- 
dorff II ©.183 Anm. 4) und den Streit zwifchen dem dortigen Klofter mit St. Emmeran 
35 und dem Klofter St. Denis in Frankreich über die Gebeine des hl. Dionyſius Areopagita 
auffallenderweife zu Gunften des erfteren entſchied (Steindorff II ©. 184 ff.; Jaffe 4290). 
Der Aufenthalt in Bamberg am 18. Oft. gab ihm Gelegenheit, in dem Prozeß zwiſchen 
Hartwig, dem Biſchof diefer Stadt, und Biſchof Adalbert von Würzburg das Urteil zu 
; Bamberg blieb Sieger und wurde außerdem durch große Gnadenerweiſe aus: 
30 gezeichnet (Faffe 4283. 4287). Die Annahme, daß Leo noch am Ende dieſes Monats 
eine große Synode in Mainz abgehalten bat (jo Steindorff II S. 180), iſt abzulehnen, 
vgl. Hefele ©. 762, Jaffe p. 543. — Über die Emeuerung der Yegation und des apoftos 
lichen Vikariats für Erzbifhof Adalbert von Bremen unter dem 6. Januar 1053 (Jaffe 
4290), vgl. den U. Adalbert Bd I ©. 149ff. und Kehr, Das Privileg Leos IX. für 
35 Adalbert v. Bremen (f. o.). 

Als Papft und Kaiſer in Worms das Meihnachtsfeft zufammen feierten, kam es 
zwifchen beiden zu der wichtigen Abmadhung, daß Heinrih an den Papſt Benevent und 
anderes Reichsgut in Unteritalien abtrat, wogegen Yeo den Rechten der römiſchen Kirche 
auf eine Reihe von Stiftern und Hlöftern in Deutichland, Bistum Bamberg, Abtei Fulda u. a., 

40 entſagte (die Quellen bei Steindorff II ©. 214 ff.). Der Wert diefes Taufchvertrages für 
Leo hing davon ab, ob der deutiche Kaifer ihm zugleich die Hilfe des Reiches gewähren 
wollte, diefe Territorien gegenüber den Normannen zu behaupten. Anfänglich war Heinrich 
dazu entichloffen (Hermann v. Reichenau, Chronif a. 1053; Annales Romani MG SS V 
p. 473). Aber Biſchof Gebhard von Eichftädt erreichte es, jo berichtet Leo von Monte Caſino 

#5 (lib. II c. 81, SS VIII p. 184), daß das bereits auf dem Marſch nad Jtalien befind- 
liche Heer zurüdberufen wurde. Immerhin befand fich zahlreiche deutihe Mannſchaft, be= 
fonders aus Schwaben, in der Umgebung des Papſtes, als diefer im Februar 1053 nad) 
Italien zurückkehrte. 

Die Zeit feiner Erfolge war vorüber. Als er in Mantua am 21. Februar den lom— 

so bardischen Epiflopat, der jeinen Reformbeftrebungen ſich wenig zugänglich erwieſen batte, 
zu einer Synode erg (Wibert lib. 2 e. 8; Hefele S. 768), fam es zu tumultuari= 
ſchen Scenen, die jede Verhandlung unmöglich machten und fogar das Leben des Papjtes 
bedrohten. Nach der (vierten) römischen Oſterſynode im April (Manfi XIX p. 657; 
Steindorff II ©. 285f. ; * S. 763), von der nur bekannt iſt, daß auf ihr der 

5 Patriarch Dominicus von Grado (Neu:Aquileja) mit feinen Anſprüchen auf Iſtrien und 
Venetien gegen den Patriarchen Gotebold von Friaul (Alt:Aquileja) durchdrang, rüjtete 
fih Leo zu dem entjcheidenden Schlag gegen die Normannen. Wohl fanden in den fol— 
genden Mochen noch Verhandlungen Nat aber fie fcheiterten. Schon die Schlacht bei 
Civitate in dem normannifchen Apulien (über den Ort der Schlacht Heinemann a. a. D. 

©. 140f. und Anm. 21 ©. 366) am 18. Juni brachte die Entſcheidung, das päpft- 


Reo IX, 385 


liche Heer wurde nahezu aufgerieben, Leo IX. ſelbſt fiel in die Hände der Feinde (Stein= 
dorff II ©. 236 ff. ; Langen ©. 470f.). Faft 9 Monate ift er als ihr Kriegsgefangener 
in Benevent ſeſtgehalten worden, aber ohne Verkehrsbeſchränkungen unterworfen zu fein. 
Ungebeugt durd das „Gottesgericht” von Givitate, hat er fich weiter bemüht, das griechiſche 
Kaiferreih und Deutichland zu einer großen Aktion gegen die Normannen aufzubieten 5 
(Steindorff II ©. 252 ff.), freilich ohne jein Ziel zu ice. — Die Sorgen der großen 
Politik haben ihn nicht abgehalten, von Benevent aus am 17. Dezember 1053 in die 
inneren Angelegenbeiten der norbafrifanifchen Kirche einzugreifen. Er that es zum Schuß 
der Metropole Carthago, deren Rechte von dem Biſchof von Gummita mwiberrechtlich bes 
einträchtigt wurden und erreichte, daß in feinem Auftrag ein Provinzialtonzil — 10 
das Carthagos Rechte anerkannte (Jaffs 4304. 4305). — Über den durch den bulgarifchen Erz: 
bifchof Leo von Achrida eröffneten Kampf zwifchen Griechen und Dccientalen und den daraus 
fih ergebenden Bruch zwiſchen Rom und Byzanz vgl. den Artikel Caerularius Bd III 
©. 620. — Wibert weiß (lib. II c. 12, — S. 166) zu berichten, daß Leo 
während feines beneventaniſchen Aufenthalts ernſten Studien und intenſiven aske— 16 
tiſchen Übungen ſich hingegeben hat. Als er gefährlich erkrankte, wurde feiner Rückkehr 
nad Rom fein Hindernis in den Weg gelegt. Am 12. März verließ er Benevent, 
— 19. April iſt er in Rom verſchieden (Steindorff II ©. 267 Anm. 5; Jaffé 
. 548). 

Der Pontifilat Leos IX. umfaßt nur wenige Jahre. Aber innerhalb dieſer furzen 
Spanne Zeit hat er es verftanden, dem römischen Brimat in der abendländifchen Chrijten: 
beit eine Achtung gebietende Pofition zu erobern, hat ihm neue und univerjale Aufgaben 
gezeigt und durch die Einführung des pſeudo⸗iſidoriſchen Rechts in das praktiſche Leben 
der Kirche die fpätere MWeltmachtitellung des Papſttums unter Gregor VII. vorbereitet. 
Seine ausgedehnten Reifen waren ein wohlertvogenes Mittel, mit den verjchiedenen Teilen 2 
der Kirche in perfönlichen Kontakt zu treten, und die Methode, mit feinen Bejuchen Kirch 
weihen und Translationen zu verbinden, hat dadurch, daß diefe Feſte der großen Maſſe 
Gelegenheit boten, das Haupt der Kirche zu fehen, nicht nur die Popularität diejes einen 
Papſtes gefteigert, jondern zugleich das Preftige des Papfttums als Inftitution. Von nicht 
geringerer Bedeutung war die Neubelebung und Ausgejtaltung des Synodalweſens. Denn 30 
unter feiner Zeitung find die Synoden twieder Träger und Mittelpunfte des Firchlichen 
Lebens geworden, fie erwieſen fich zugleich als brauchbares Mittel, den Zufammenhang 
des Epiſtopats mit dem Stuhle Petri zu kräftigen bezw. neu zu beleben ; vor allem gilt 
dies von den durch ihm ins Leben gerufenen Ofterfonoden in Rom. Auch die mannig- 
fachen Auszeichnungen, die Leo bei feinen Reifen zu gewähren pflegte, übten diefe Wirkung 35 
aus, nicht minder die Gewohnheit, von ergebenen Prälaten, wie z.B. Erzbiſchof Halinard 
von Lyon, Erzbiſchof Hugo von Bejangon, Abt Hugo von Eluny, ſich begleiten zu lafjen. 
Daß mir in diefen Maßnahmen ein planmäßiges Vorgehen des Papſtes zu erbliden haben, 
kann feinem Zmeifel unterliegen. Auf die Zeitgenofjen hat diefe Tendenz zur Gentralis 
fation der kirchlichen Verwaltung jedoch nicht — gewirkt. Denn fie kombinierte fi) 40 
mit einem energijchen Auftreten gegen das Yafter der Simonie und die Sitte der Priejter- 
ebe, in denen die Kreife der Huniacenfiichen NReformpartei die größten Gefahren des kirch— 
lichen Lebens erblidten. Leo war der Vertrauengmann diefer Gruppe, als er den päpfts 
lihen Stuhl beitieg, und hat die auf ihn von ihrer Seite geſetzten Hoffnungen in vollem 
Umfang erfüllt. Denn in ihm haben Kluniacenfertum und tum ſich als auf einander 45 
angemwiejene Größen erfannt und verbündet. — Auch fonnte von einer wirklichen Bes 
drohung der Selbitftändigkeit des Epiflopat® unter Yeo IX. noch nicht die Rede fein — 
als er am 2. Weihhnadhtötag des Jahres 1052 in Mainz einen Diakonen abjegte, weil er 
nicht in römischer Tonart jang, hat der dortige Erzbiſchof diefen Eingriff energijh und 
mit Erfolg zurüdgewiefen —, ebenjowenig von einer aggreffwen Richtung gegen den so 
weltlichen Staat. Es laſſen ſich mohl Anfäte dazu Eonftatieren und die Keime bon 
Verwidelungen, aber fie famen noch nicht zur Entfaltung und das Verhältnis zu 
Heinrich III. war nicht getrübt durch die Erkenntnis eines grundfäglichen Gegenjages. — 
Freilich forrefpondiert diefen Leiftungen eine zu ftarte Hingabe an bie italienifche Terri— 
torialpolitif und die Einleitung des großen Schismas, Aber es darf micht über: cs 
jehen werden, daß der Eintritt diefer Kataftrophe das Ergebnis einer Jahrhunderte um: 
faſſenden Entwidelung geweſen ift und ſoweit überhaupt die damald handelnden Perjönlich- 
feiten verantwortlich gemacht werden können, nicht jo jehr Leo IX. zur Laft fällt, als feinen 
Vertretern. — Schon Hermann von Neichenau (Chronik a. 1034) weiß von Wundern, Die 
an jeinem Grabe geihahen, und Defiderius von Monte Gafino jchreibt (Dialogi lib. III, co 

RealsEnchtlopädie für Theologie und Stirde. 3. U. XI. 95 


8 


2 
— 


386. Leo IX, Leo X. 


Watterih I p. 95): Aquo omnia ecclesiastica studia renovata et restaurata no- 
vaque lux mundo visa est exoriri. Gar! Mirbt. 


Leo X., Papſt von 1513— 1521. — Litteratur: Vgl. die Angaben zu Zulius II. 

und Hadrian VI. Außerdem: Leonis X. P. M. Regesta ed. Hergenrötber, Frbg. 1884—91 

5 (Fasc. 1—8), reiht nur bis 16. DH. 1515, wird nicht fortgefegt; Gay, Documenti riguar- 
danti Giuliano de Medici ed il Papa Leone X. 1844; Jovius, De vita Leonis X, 1. IV, 
1548 u. ö.; Fabronius, Vita Leonis X. 1797 ; Roscoe, The life and pontificate of Leo X. 
2. Ausg. 1806 u. ö. (deutſch 1318); Audin, Hist. de Léon X., 1344 (deutfch 1845); Dandolo, 
Il secolo di Leone X., 3 Bde, 1861; Ammirato, Ritratti di uomini illustri di casa Medici, 

10 (Opusc. III, [1642]); Fabroni, Leonis X. Vita, Pija 1797; (Bembo) Epistolarum Leo- 
nis X. P. M. nomine scriptarum ll. XVI, Bajel 1539, Ben. 1729. 

Giovanni de’ Medici, zweiter Sohn des Lorenzo il Magnifico, wurde am 11. Des 
zember 1475 in Florenz geboren. In früheſter an dem geiltlihen Stande bejtimmt, 
erhielt er 1482 die Tonfur, 1483 und 1484 von Ludwig XI. von Frankreich und Sir: 

15 tus IV. die Abteien Fonte dolce und Paſſignano und andere Pfründen, während ber 
Papft die Ernennung des Sjährigen Knaben zum Erzbifchof von Aix zu vollziehen doch 
Bedenken trug. Dagegen gelang es dem Vater, zu erreichen, daß Innocenz VIII. unter 
dem 7. März 1489 den im 14. Lebensjahre Stehenden in petto zum Karbinaldiafon 
ernannte, mit der Beichränkung, daß ihm die Abzeichen feiner Würde anzulegen erft nach 

% drei Jahren geftattet fein folle. Inzwiſchen wurde feine Erziehung vollendet — wie hätte 
fie anders als durchaus auf hbumaniftiicher Grundlage geführt werden fünnen? Der 
glänzendfte unter den Kennern der klaſſiſchen Yitteratur, Angelo Poliziano, das Haupt der 
platoniſchen Akademie Marfilio Ficino, der philoſophiſch und theologiſch gebildete Pico della 
Mirandola bezeichnen nebjt dem fpäteren Kardinal Bernardo Dovizzi, genannt Bibbiena, 

25 den Kreis, in welchem der begabte Sproß des mediceifchen Haufes feine Bildung empfing. 
In den Jahren 1489 bis 1491 ließ der Vater ihn dann in Piſa dem Studium der Theo: 
logie und des fanonifchen Rechtes obliegen unter Dezzo und Bartolomeo Sozzini — eine 
ge auf welche Hergenrötber das Lob bezieht, welches Gregor Eortefe ihm in einem an 
ihn ſelbſt gerichteten Briefe erteilt: castissime superata adolescentia, juventus acta 

80 gravissime atque sanctissime (Epist., Venet. 1573, p. 249). 

Von Pifa zurüd, trat Giovanni mit dem nun in Fiefole im März 1492 erfolgten 
Anlegen der Kardinalsinfignien auch in eine öffentlihe Thätigkeit ein. Zunächſt reifte er 
nah Rom; feinen Weg über Paffignano, Siena, Acquapendente, Viterbo und Bracciano, 
übrigens die gewöhnliche Straße, verfolgen wir an der Hand der Negeften (ſ. 0.) — am 

5 22. März traf er in Nom ein und fchon unter dem 25. fchreibt er an den Vater von 
feiner Aufnahme und erften Audienz bei Innocenz VIII. Die ernſte und bebeutiame 
Antwort, kurz vor Lorenzos Tode verfaßt, giebt Noscoe, Appendix LXVI. Der Bapjt 
überwies ihm den Titel von S. Maria in Domnica und übertrug ibm noch im April 
eine Legation im Patrimonium. In amilienangelegenbeiten nach Florenz gereift, erbielt 

0er im Juli die Nachricht vom Tode Innocenz' VIII., kehrte nah Nom zurüd und nahm 
an dem Konklave teil, aus welchem nad) kurzer Zeit — freilih jehr gegen den Wunſch 
des Medici — Alerander VI. ald Papſt hervorging. Vom Auguft 1492 bis zur Ver- 
treibung der Medici aus Florenz 1494 befand er fich in der Vaterſtadt (Ammirato, Ri- 
tratti p. 64); in den nächſten Jahren wechſelt fein Aufenthalt: über Venedig reifte er nach 

4 Deutichland, Flandern und Frankreich, bis er 1500 nad Nom zurüdzufehren für geboten 
fand. Mit dem Regierungsantritt Julius’ II. (1503) fteigt des Medici Glück und Ans 
jehen bei der Kurie. Es traf fih günftig für ihn, daß des Papftes angelegentlichites 
Streben, fein eigenes Gejchlecht zu heben und den Kirchenftaat zu vergrößern, ſich zugleich 
mit den Intereſſen der Medici in Florenz fördern ließ; jo jteigen diefe, während die übrigen 

50 mittelitalienifchen Geichlechter, Orfini, Colonna, Vitelli, Baglioni, Malateita finten. Dazu 
fam, daß im heiligen Kollegium feiner faß, den jchon Name und Herkunft fo jehr zu einem 
Pfleger und Beſchützer der Kunft und Yitteratur prädeftiniert hatten wie ihn, jo daß er 
fih audy darin mit dem januslöpfigen Julius II. begegnete. Wenn allerdings erjt der me— 
diceifche Papſt Leo X. dem Zeitalter den Namen gegeben bat, jo find doch alle maßgeben- 

55 den Yebensäußerungen der bumaniftiichen Richtung bereits von dem mediceijchen Karbinale 
gefördert und gewilfermaßen verkörpert worden. Zu bemerfenswertem Hervortreten nach 
außen bin fam es in den erjten Jahren bei dem jungen Karbinale rag 2 unter Julius II. 
nicht. Erſt mit dem Jahre 1509, als der Papft ihm die Yegation in Bologna übertrug, 
ſchien die Gelegenheit zu nahen, daß der Kardinal, an die Spitze der Schlüfjelfoldaten 

co gejtellt, mit diefen auch in der Heimat das mediceifche Regiment wieder aufrichten könne. 


Leo X, 387 


Aber das Gegenteil follte erfolgen: die Schlaht von Ravenna, am 11. April 1512, 

brachte der päpftlichen Streitmaht eine völlige Niederlage — der Kardinal Medici ſelbſt 

wurde gefangen genommen und nad Mailand gebracht. Hier war ihm von neuem bas 

Glück günftig: nicht allem fonnte er feinem päpftlichen Herrn, gegenüber den wenig zahl: 

reichen Teilnehmern an dem nadı Mailand übergeführten einft in Piſa eröffneten Heformkonzil 5; 
die Sympathien der Bevölkerung wahren, während das Konzil zehn Tage nad) der Schlacht 
bei Ravenna deflen Abjehung defretiert hatte, fondern e8 gelang ihm auch, bei dem Ueber: 
fchreiten des Po unweit Baffignano den Franzoſen zu entlommen und Florenz zu erreichen, 
two eben mit Hilfe des Papftes die Herrichaft der Medici wieder eingerichtet worden war. 
Es war das fur; nach der Zeit, ala Julius II, um einen tödlichen Schlag gegen das 
verbaßte Pifaner Konzil zu führen, feinerfeits im Mai 1512 ein „Reformkonzil“ im Lateran 
eröffnet hatte (f. d. A. Julius II. Bd IX ©. 624,18). In Florenz trafen der Papſt und ber 
Kardinal im September 1512 zufammen — der leßtere fteht nunmehr auf dem Gipfel 
des Erfolges nach ungeahnter Wendung feines Schidjald und des Gefchides feiner Familie. 

Und noch höher follte eine ſchon nahe Zukunft ihn fteigen jehen. Am 21. Februar 
1513 ſtarb Julius II. Aus dem ſehr kurzen, nur vom 4. bis 11. März dauernden 
Konklave ging der Kardinal Medici, doch nach hartem Kampfe, ald Gewählter hervor: er 
wurde Papſt mit 38 Jahren. In den Tagen, ald er zum Konklave nah Rom eilte, 
hatte man in Florenz den Leiter einer Verſchwörung gegen das Haus Medici, Pietro Paolo 
Boscoli, hingerichtet — fo ftand die Reftauration der Familie doppelt gefeftigt da, geftügt 20 
jet auf die Macht und das ftaatsmännijche Gefchid des erften mediceiſchen Papites. In 
Rom und wo immer die harte Fauſt feines Vorgängerd empfunden worden war, nahm 
man die Wahl mit Jubel auf. Bezeichnend ift, daß die von ihm beſchworene Wahlkapi— 
tulation die Verpflichtung zu einer Reform der Kurie (nicht: der Kirche) an Haupt und 
Gliedern in fich fchloß (vgl. fie bei Höfler, Zur Kritik ꝛc. Karla V. in den Denkſchr. der a5 
Wiener Alad. Phil. bift. El. XXVII, 215). Doch fand vorläufig, was man von dem 
neuen Papſte erzählte, vielfach Glauben: „Godiamoei il papato“, follte er gejagt haben, 
„pich® Dio ce l’ha dato“ — fo berichtet der Venetianer Marino Giorgio in feiner 
„Relazione“ bei Alberi, Ser. II, vol. III, 51; Prato in der Storia Milanese p. 405 
giebt das Wort in der Faſſung: „Attendiamo a godere e facciamo bene alli nostri.“ 3 

Die Krönung fand mit außerordentlihem Pompe ftatt; eine genaue Bejchreibung, 
au die „motti“ auf den Triumphbogen und fonftwo auf den Straßen angebracht, giebt 
ein Gleichzeitiger (Penni, Narrazione delle Pompe ete., Piſa 1846; vgl. Noscoe, 
Appendix LXX). Sofort jah der neue Papft fi in das ihm unliebjame aber unum: 
gängliche Erbteil politifcher Machinationen verjtridt. Wie fehr auch die Medici früher g5 
gelegentlich den Franzoſen zu Dank verpflichtet waren, jo ſchlug Leo doch ein Bündnis: 
anerbieten Ludwigs XI., deſſen Spite fi gegen den Herzog Maffimiliano Sforza in 
Mailand richtete, aus: er ſah, daß fofortige Belegung von Parma und Piacenza die Folge 
fein würde und mollte diefe Städte einer päpftlichen Befignahme vorbehalten. Jedoch lehnte 
er es auch ab, in die „heilige“ Ligue einzutreten, welche damals Heinrich VIII. von Eng: 40 
land mit Ferdinand dem Katholiihen und Majfimiliano Sforza abſchloß (vgl. Brewer, 
Calendar of State Papers I, 3766; 3807; 3863; 3876) und deren erfter Erfolg in 
der völligen Niederlage der Franzojen durch die Schweizer Truppen des Herzogs bei Novara 
am 6. Juni 1513 beſtand. 

Inzwischen fette auch die durch Yeos Vorgänger ins Werk geſetzte große Aktion auf ss 
dem firdhlichen Gebiete — die Förderung der „Reform“ dur das Laterankonzil — ihren 
Weg fort. Am 26. April fand die ſechſte Situng ftatt — freilich über allgemeine Phraſen 
von der Verberbtheit der Beiten ꝛc. fam man nicht hinaus, Als beantragt wurde, die 
„abtwefenden“, d. h. die franzöſiſchen (jchismatifchen), Kardinäle zu citieren und bei Nicht» 
erjcheinen ftreng gegen fie vorzugehen, gab die Kurie darauf feine Antwort, und als gar so 
das Verlangen laut wurde, den Franzoſen die Bragmatifche Sanktion zu kündigen, meigerte 
der Papit fich entſchieden: er wolle, jo fagte er feinem Geremonienmeijter Paris de Graſſis, 
gegen Frankreich feinerlei Schritte thun. Übrigens waren im Geheimen längſt Verband: 
lungen mit den jchismatischen Karbinälen im Gange — als die 7. Situng am 17. Juni 
zufammentrat, konnte die Unteriverfung eines Garvajal und Sanfeverino mitgeteilt werben. 56 
Diefe beiden Führer der Oppofition wurden nad befonderem Bußakt wieder unter die 
Zahl der Karbinäle aufgenommen, wie fehr auch der fpanifche und der beutiche Orator 
beim PBapfte dagegen remonftrierten. Bembo zeigte in ſchwülſtigem Latein der Welt an, 
daß das Schiöma fein Ende gefunden habe (Epist. Leonis X., III, 21 an Marimilian, 
27. Juni), Das war unleugbar ein. bedeutender Erfolg des Konzild, zumal „auch Lud⸗ 0 

25 


- 


0 


— 
— 


388 eo X. 


wig XI. fi von dem „Coneiliabulum“ losſagte. Über einen — auf ganz anderem 
Gebiete liegenden, Beſchluß hat gelegentlich Luther ſich abfällig ausgeſprochen, nämlich 
über die Konſtitution aus dem Dezember 1513 gegen die Leugnung der Unſterblichkeit der 
Seele („apostolici Regiminis“ im Bull. Rom. ed. Taur. V, p. 601f.). Natürlich hat 
5 Luther gegen den Inhalt nichts einzumenden, aber es erjcheint ihm als bezeichnend, daß 
man auf dem Konzil die Zeit damit verſchwendet habe, ſolche jelbftverftändliche Defini- 
tionen zu geben, wo doch Pe Mipftände in der Kirche gebieterifch Abhilfe forderten 
(Luther an den chriftl. Adel, herau eg. von Benrath, Halle 1883, ©. 36, dazu Anm, 50). 
Und doch fonnte eine derartige Definition in Anbetracht der Zeitlage als wichtig und not= 
ı0 wendig erjcheinen: in der That hat diefelbe den bumaniftifchen Papft entlaftet von jeder 
Veranttvortung für antichriftlihe Ertravaganzen derer, deren Bildungsgrund und deren 
Intereſſen er jonft teilte und in weitem a a förderte. So bat e8 auch Pico bella 
Mirandola verjtanden (vgl. deſſen Examen vanitatis doctr. gentium I, p. 514). 
Übrigens geht das Konzil weit über den Bereich jener einen Frage hinaus; berührt und 
15 geordnet wird nicht allein der fpezielle Unterricht in der Piychologie, fondern es wird u. a. 
feſtgeſetzt, daß für die Theologie das gefamte philofophifche und litterarifche propädeutifche 
Studium nicht länger als fünf Jahre dauern und dann das von Dogmatif und fanoni- 
ſchem Rechte folgen joll (vgl. Naynaldus Annales ad a.1513, 88 72. 72; Hefele, Conc.= 
Geſch. VIII, ©. 586f.). Nun aber die Neformfrage. In den te ge des Lateran⸗ 
20 konzils bezw. den auf fie geſtützten oder bei Gelegenheit des Konzils ergangenen Bullen 
begegnet die Reform der Kurie zweimal, und zwar zur achten und neunten Sigung. Die 
Beſchlüſſe der erften (vgl. Hefele, a. a. D. ©. 588f.) bejchränfen fih auf Regelung ber 
Taren, Abjtellung von Amtsmißbräuchen und wenden ſich bejonderd gegen Erprefjungen, 
tie die oberen und unteren Beamten fie zu üben pflegten. Die anderen geben viel weiter: 
2 hier handelt es Br um die Beſetzung der höheren Kirchenämter, um Mittel und Wege, 
die Wahlen, PBoitulationen und Provifionen dem Mifbraud und Schacher zu entziehen, 
um die Entjegung und Translation von Biihöfen und Äbten, um Rejervationen und 
Dispenfationen; für die Amtsführung und das Leben und Auftreten der Kardinäle werben 
im zweiten, über das der Kleriker und Gläubigen — im dritten Teile ſtrenge Vor— 
RN) Ihriften gegeben. Auch bei den folgenden Sitzungen famen jo zahlreiche Reformvorichläge 
zur Erledigung und teilweife zur definitiven Feſtſtellung in Bullenform, daß man Leo X. 
das Zeugnis geben muß, feine Wabhlfapitulation bat er formell gehalten. Anders freilich 
würde die Antwort auf die Frage lauten, inwieweit denn nun das Verlangen der Ehrijten- 
beit nach gründlicher Reform der Kirche dadurch befriedigt worden fei, welchen Erfolg diefe 
35 Bemühungen gehabt haben. Höfler meint, wenn die Reformvorſchläge und Anordnungen 
de8 Laterankonzils nur durchgeführt worden wären, jo hätte es feiner meiteren Reforma— 
tion bedurft und Luthers Auftreten wäre gegenftandslos geworden. Wenn es ſich bei 
diefem lediglich um Abjtellung gewiſſer Mißbräuche gehandelt hätte, jo möchte Höfler nicht 
Unredht haben. Aber von dem, was den Mittelpunft der Neformation Luthers ausmacht 
so und was ihr ihre Berechtigung und Notwendigkeit ſelbſt in jenem Falle noch gegeben — 
— von tiefgreifender religiöſer Erweckung, von Hinführung der Seelen zu Gott — iſt in 
all den Vorlagen, Konftitutionen und Bullen feine Rede; nur bier und da, z. B. in ber 
Schlußſitzung am 16. März 1517, deutet einmal ein Redner darauf bin, wo allein die 
Duelle aller Weisheit und Beflerung zu juchen jei: in der Hingabe an das Evangelium, 
45 weil aus ihm alle Erkenntniffe und alle Tugenden erfließen. 

Als Leo X. das Konzil feierlich beſchloß, mochte es ihm ſelbſt nicht verborgen fein, 
wie wenig all die Geſetze dem Neformbebürfnifjie der Chriftenheit genügen fönnten und 
genügen würden. Auf eins freilich konnte er hinweifen: das Schisma war definitiv und 
öffentlich bejeitigt — aber das war fchon vorher durch unheilbare innere Krankheit dem 

50 Tode zur Beute gefallen. Der Papſt ſchloß das Konzil in einer Zeit politifcher Erregung: 
Francesco Maria della Novere jammelte von Mantua aus Truppen, um das Herzogtum 
Urbino wieder zu erobern, und auch der Herzog von Ferrara begünftigte fein Unternehmen. 
Nach langem Hin und Herzieben fand der Papſt im September 1517 einen friedlichen 
Ausgleich diefes lächerlich gewordenen Krieges um Urbino, zahlte den Söldnern Roveres 

65 den rüdjtändigen Lohn und ficherte dem jungen Lorenzo de’ Medici von neuem die Herr— 
ſchaft. Novere freilich glaubte feinen Anhängern im Herzogtum die Verficherung geben zu 
können, daß er nach dem Tode des Papjtes wieder fommen und die Herrichaft übernehmen 
werde — dazu habe König Franz I. von Frankreich ihm feine Hilfe zugefagt (vgl. De Leva, 
Storia di Carlo V.... I, 253 nah Sanuto). Als diefer unternehmungsluftige Herr: 

co ſcher am 1. Januar 1515 den Thron beitiegen hatte, war ihm von Leo X. ein Bündnis 


Leo X. 389 


angeboten worden unter der Bedingung, daß er eintoillige, Neapel unter das Haus Medici 
zu bringen. Seine Weigerung batte den Papſt veranlaßt, der antifranzöfifchen Liga bei— 
utreten. Der Sieg des Königs bei Marignano im September d. %. brachte jedoch einen 
Dergleich bei perjönlicher Beiprehung der beiden in Bologna zu Wege, mit dem bem 
Könige günftigen Refultate, daß die Hauptfähe der Pragmatif Sanftion (f. d.) auf: 6 
gehoben, dem Könige die Ernennung aller Erzbiichöfe, Biſchöfe und Abte in Frankreich 
zugeitanden, dagegen die Annaten und ähnliche Gefälle der Kurie übertwiefen wurden. So 
ward das erjte Konkordat mit einem franzöfiichen Herrſcher abgeſchloſſen — ein Überein- 
fommen, welches den alten Freiheiten der dortigen Kirche ein Ende machte und den höchſten 
Unmillen im Lande hervorrief. 1 

Eine fernere, für den Papft auch perfönlich gefährliche Verwickelung Löfte diefe Aktion 
ab: unter feinem Schutze hatte Raffaele Petrucci den Borgheſe Petrucci aus Siena ver: 
trieben und fich felbit an die Spite gebracht. Der Vertriebene ftiftete eine Verſchwörung 
an; fein Bruber, Kardinal Alfonfo Petrucci, nahm es auf fi, den Papft ermorden zu 
lafjen — fo hatten Familieninterefien die Stellung diefes Mannes, der einft bejonders 15 
warm für die Mahl des Medici zum Papfte eingetreten war, in ihr Gegenteil verkehrt. 
Der Mordanſchlag wurde verraten, Petrucci hingerichtet, einige andere Kardinäle, Sauli, 
Soderini, Riario, die mit hinein vertwidelt waren, ließ der Papft nad Zahlung unge: 
beurer Geldfummen — Riario zahlte 150 000 Dufaten — wieder frei (Juli 1517). Um 
fih eine ergebenere Schar im heiligen Kollegium zu jchaffen, ernannte er mit einem Schlage 0 
31 Kardinäle — 500000 Dukaten follen dadurch der päpftlichen Kaffe zugefloffen fein. 

Leo X. fühlte fich, nachdem die beiden dunfeln Wolfen zerjtreut waren, auf der Höhe 
feiner Macht. Wie jo manche feiner Vorgänger fahte er jetzt auch Kreuzzugspläne, freilich 
in dem modifizierten Umfange, tote die Fortſchritte der Türken in Europa fie an die Hand 
gaben. Ein allgemeines Bündnis follte dem Sultan Selim entgegengeftellt, eine Armee 25 
unter dem Kaifer und dem Könige von Frankreich gefammelt, England, Spanien und 
Portugal — Benedig ließ er aus dem Spiele, mweil mit Frankreich zu fehr verfeindet — 
jollte die zur Eroberung Konftantinopels nötige Flotte ftellen. Franz I. zeigte fich nicht 
abgeneigt, wünfchte aber vorher den Papſt und jein — dauernd in das franzöſiſche 
Intereſſe zu ziehen durch eine Heirat zwiſchen Madeleine de la Tour, einer Prinzeſſin so 
föniglichen Geblütes, und dem Herzog — von Urbino. Von den beiden Projekten 
fam das eine, der Kreuzzug, nicht zu ſtande; das andere wurde verwirklichte, aber ber 
Heirat folgte fchon 1519 der Tod der beiden Ehegatten — die hinterlafjene Tochter des 
jo bald verstorbenen Paares war Katharina de’ Medici, Königin von Frankreich, unheilvollen 
Gedenkens. 35 

Während die Agitation und die Geldfammlungen für den Zug gegen die Türken (ob 
das Projekt ernftlich gemeint fei, wurde ſtark bezweifelt) begonnen hatten, trat in Deutfch- 
land ein Ereignis ein, welches, ohne daß Leo X. e8 ahnte, die gefamte Stellung des 
Vapfttums ändern follte — die von Martin Quther erhobene Oppofition. Daß Leo X. 
fein Berftändnis für die Tragweite derfelben gehabt, wird den nicht wundern, welcher 40 
beobachtet, wie ſich alle Intereſſen des Papftes und der Kurie um fragen drehen, die mit 
der von Luther in den Vordergrund geftellten religiöfen Frage nichts zu thun haben. 
Thatſächlich aber bezeichnet des Reformators Auftreten in feiner Rückwirkung auf das 
Papfttum den Punft, wo auch defjen Schwerpunkt fich wieder verlegt, von Winkelzügen 
und Kombinationen im Rahmen der italienifchen oder auch der europätfchen Politik auf as 
das kirchliche Gebiet im engeren Sinne, wo Rechenſchaft gefordert wird darüber, wie das 
anvertraute religiöfe Pfund vom Papfttum verwaltet worden ei. 

Über das antilutherifhe Vorgehen Leos X. wird der Art. Luther Auskunft geben, 
twie über feine Aktion in dem Reuchlinſchen Handel der Art. Reuchlin. Hier mag noch 
fur; das MWeiterfchreiten des Papftes auf der Bahr gezeichnet werden, auf welcher wir so 
ibn bisher begleitet haben. Am 12. Januar 1519 ftarb Kaifer Marimilian, ohne daß es 
ihm gelungen war, feinen Enkel Karl von Spanien zum deutſchen Kaiſer wählen zu lafjen. 
Die Fürſten nahmen zu ihrer Weigerung den Vorwand, einem nicht gefrönten fondern 
nur „erwäblten römifchen Kaifer” — das war der Titel, den Marimilian fich beigelegt 
hatte — fünne zu Lebzeiten ein Nachfolger nicht beitimmt werden. Und als nun Man 66 
milian die Krönung nachträglich nachfuchte, weigerte ich Yeo, fie in Deutjchland p vollziehen 
oder einen Krönungslegaten zu ſenden, während Franz J. den Weg nach Italien verlegte. 
So ſchwankte nun die Wahl zwiſchen Franz und Karl — beide dem Papſte nicht genehm, 
weil beide jchon zu mächtig. Da er aber erkannte, daß die Wahl Karls ficher war, ſchloß 
er ſchon unter dem 17. Januar eine geheime Abmahung mit ihm gegen Frankreich — 6 


0 


390 Leo X. Leo XU. 


eine Vereinbarung, die ihn zwar nicht binderte, wieder doppeltes Spiel zu verfuchen, die 
aber doch jchlieglih zu einem umfaffenden Bundes: und Hilfsvertrage führte (29. Mai 
1521, alfo während der Wormſer Reichstagsverhandlungen). Werjchlagenbeit und Hinter: 
halten gebörte eben zum diplomatischen Handwerk; noch lange nad) Yeos Tode berichtet 
5 der benetianifche Orator Antonio Suriano ein bezeichnendes Wort über ihn: Papft Yeo 
pflegte zu jagen, wenn man mit dem Einen ein Bündnis geichloffen babe, jo braudt man 
darum Doch nicht davon len mit dem Andern entgegengefegte Intereſſen Verfolgen 
den auch zu verhandeln (Alberi, Relazioni ser. II, HI, p. 290). „Eine fo zweizüngige 
Politik,” jagt Ranke (Päpſte I, 6. Aufl. [1874] ©. 56), „entiprang ihm aus ber Stellung, 
10 in der er fich befand.“ Er war nicht fo unbedeutend, bei dem Kampfe der beiden über- 
legenen Gewalten neutral bleiben zu dürfen; er war auch nicht mächtig genug, ein ent= 
ſcheidendes Gewicht in die Wagfchale zu mwerfen. Sein Yieblingsplan blieb, dem Kirchen- 
ftaat Parma und Piacenza, womöglich auch Ferrara hinzuzufügen; das letztere zu über: 
rumpeln wäre ihm beinab Ende 1519, als Herzog Alfonfo frank lag, gelungen. Inzwiſchen 
15 nahm Yeo mit Perugia vorlieb, deflen „Iyrann” Gianpolo Baglioni einem geheimnisvollen 
Prozeſſe in Rom zum Opfer fiel (Gregorovius, a. a. D. VIII [1872] ©. 243f.). Jenen 
Yieblingsplan bat Yeo nicht auszuführen vermodt. Ohnehin gab das Fortfchreiten der 
reformatorifchen Bewegung in Deutichland feinen Ichten Maßnahmen eine andere Richtung. 
Nach den bekannten erfolglos gebliebenen Vermittelungsverſuchen jprah er am 15. Juni 
20 1520 den Bann über Luther aus — am 3. Januar 1521 bat er ihn in der wenig be- 
achteten Bulle Cum sicut erneuert. Inzwiſchen hatten die Verhältniffe den Wittenberger 
Mönd und fein Werk zu einem gewichtigen Faktor in der Politik —— Kaiſer und 
Papſt heranwachſen laſſen: bezeichnend iſt, ne dem nämlichen Datum, welches das 
Wormſer Edikt trägt (3. Mat 1521), der neue Bündnisenttwurf zwiſchen Leo und Karl 
25 behufs der Loßreißung Mailands und Genuas unterzeichnet wurde — da fteht auch die 
Beitimmung, daß Parma und Piacenza „der Kirche” zufallen und der Kaiſer dem Papjte 
bei der Eroberung Ferraras behilflich fein foll (Gregorovius, a. a. D. ©. 255f.). Die 
Aktion begann fhon im Juni; von ihren langjam reifenden Früchten — der Eroberung 
von Mailand, dem Falle Piacenzas, dann Parmas — bat Leo noch Nadıricht erbalten, 
80 aber fein Ende war nahe: am 1. Dezember jchon ereilte ihn der Tod. Man fprady mie 
fo oft von Gift. Seine Gläubiger jammerten; aber feine Feinde jubelten und riefen ibm 
das Epigramm nad, welches einft auf Bonifatius VIII. geprägt worden war: wie ein 
Fuchs bift du hereingefchlichen, wie ein Löwe haft du regiert, wie ein Hund haft du ges 
endet. „Nicht nur als der glanzvollite, auch als der glüdlichite der Päpſte ift Yeo X. der 
35 Mitwelt wie Nachwelt erfchienen. Und doch wagte jchon ein Zeitgenofje (Walerianus, De 
litteratorum infelieitate I, 13) in ihm das Bild eines Sterblichen zu feben, der in 
Wahrheit tief unglücklich geweſen fei. Eine unbeilbare Krankheit, Exil, Gefangenſchaft, 
Feindſchaften, Verſchwörung von Kardinälen, Kriege, endlich der Verluft faſt aller feiner 
Nächſten und Freunde verdunfelten die genufßreihen Tage diefes Papftes... Die Kirche 
so felbft lieh Leo X. am Abgrund des Verderbens ftehen. Seine chriftlihe Aufgabe begriff 
er nicht, weil er wie alle Nenaiffancepäpfte die Größe des Papfttums mit jener der Kirche 
jelbft verwechſelte, und diefe römifche Verfälſchung des chriftlichen Ideals, der längſte und 
ichredlichite aller Irrtümer der Päpite, erzeugte die deutſche Reformation“ (Gregorovius, 
a.a. O. VIII, XIV, 3). Benrath. 


45 Leo XI, Papſt, gewäblt 1. April, geft. 27. April 1605. — ©. Rante, Päpfte II, 
©. 210 (6. Aufl. 1874): Broſch, Geſch. d. Kirchenjtaates; Petrucelli della Gattina, Hist, dipl. 
des Conclaves II. &. 404 ff. (1864). 

Nach dem Tode Clemens’ VIII.,d. 5. März 1605, verband ſich im Konklave der Kardinal 
Aldobrandini als Führer der Ftaliener mit den franzöfischen Karbinälen und feste fo gegen 

50 den ausdrüdlichen Wunſch des Königs von Spanien einen Medici, Erzbifchof von Florenz, 
Verwandten der Königin von Frankreich, durch, welcher im Hinblid auf den erjten Bapıt 
aus feinem Gefchlechte den Namen Leo XI. wählte. Der jo baldige Tod dieſes Bapftes 
lieh doch deſſen Wahl, für die Heinrih IV. 300000 &eus geopfert haben foll, als recht 
teuer erfauft erjcheinen. „Man behauptet,” jagt Ranke, „der Gedanke jeiner Würde, das 

65 Gefühl der Schwierigkeit feines Amtes babe feine altersſchwachen Lebensträfte vollends 
erdrückt.“ Benrath. 


Leo XII., Bapft von 1823—1829. — Litteratur: Artaud de Montor, Histoire 
du Pape Ion XII. 2 Bde, Paris 1843 (Berf. war Sekretär der franzöf. Geſandtſchaft in 
Ron); Scherer, Bapjt Leo XII, 1844 (deutſche Bearbeitung des vor.); Köberle, Leo XII. 


Leo XU. 341 


und d. Geijt der röm. Hierarchie, 1846 (1. Bd eines dilettantifhen „Rom unter den legten 
3 Päpjten“ betitelten Werfes; enthält u. a. eine aus gleichzeitigen Berichten zufammengeitellte 
Chronik der einzelnen NRegierungsjahre von dem durch den Titel bezeichneten Geſichtswinkel 
aus); Gipoletta, Memorie polit. sui Conclavi ... Milano 1863; Bunjen, Denkſchrift vom 
13. Dez. 1823 über die Folgen des Thronwechſels in: Nippold, Bunfen I, S. 507—523 (val. 
dazu Nippold, Neueſte KGeichichte IT, S. 768 fi.), welches Wert überhaupt zu vergleichen ih 
Chateaubriand, M&ömoires d’outre-tombe, 1850, VIII; Nobdari, Vitae Pontiff. Rom. Pii VI., 
Pi VII., Leonis XII. etc., 1840; ®ijeman (Kard.), Erinnerungen an die 4 legten Päpſte 
(deutih von Reuſch) 3. Auflage 1864; Mielfen, Die römifhe Kirhe im 19. Jahrhundert 
(deutich von Michelſen) 1873 (I); Nippold, Handbuch der Neueften KGeſchichte Bd II (1383) 10 
S. 70-79; Ranke, Hift. biogr. Studien (Gef. ®. XL) 1577, S. 143—157; v. Reumont, 
Geih. d. Stadt Rom III, 2 (1870) ©. 679 ff.; Broſch, Geſch. des Kirchenſtaates, II (1881) 
©. 308 ff. 


or 


2eo XII. — jein Name war Annibale della Genga — wurde am 28. September 
1823, nachdem das Konklave fünf Wochen gedauert hatte, gewählt. Sofort nad der 
Thronbefteigung übertrug er das Staatsjefretariat, welches bis dahin der ihm perjönlich 
feindliche Gonfalvi (f. den Art. Bd IV ©. 269 ff.) inne gehabt, an den adhtzigjährigen 
Kardinal della Somaglia — die „Zelanti” triumpbierten, jie hatten fih in dem durch 
fie in der Wahl Siegreichen nicht getäufcht. In der That, nody hatte Confalvi die Augen 
nicht gejchlofjen, als tief eingreifende Anderungen in der Verwaltung des Kirchenftaates 20 
eingeführt wurden. Seine Maßregeln tragen alle den Charakter, den der „Zelantismus” 
überhaupt trug: Kirchliches und MWeltliches im Leben der Bürger, in der Yurisdiktion 
und wo immer in der Art zu verbinden beziv. ineinander zu irren, daß Firchliche 
Grundfäge auch im anderen Gebiet ftet3 zur Geltung kommen. erg gig 
jagt Broſch a. a. O. ©. 303 „trug er firchliche Intereſſen überall hinein, auch wo fie as 
nicht ne Ihm war der Staat nur die Form, im die geiftlichen Gehalt zu 
bringen Aufgabe der Regierung ſei.“ So erweiterte Yeo die bifchöfliche Jurisdiltion in 
Givilfachen, erſetzte die Kollegialtribunale durch Einzelrichter, beichränkte die Provinzalräte, 
bob fie dann auf, beichränkte das Erbrecht der Frauen, machte einen Verfuch zur Wiederher— 
jtellung des Lehnsweſens und der Baronialgerichtsbarfeit, bob die obligatorifhe Schuß: so 
blatternimpfung wieder auf und ſetzte behufs Sittenreform eine befondere Kommiffion zur 
Beauffihtigung ein. Sole Mafnahmen, an ſich ſchon in meiten Kreiſen Widerfpruch 
berausfordernd, hatten, da Leo nicht alles überfeben und kontrollieren konnte, noch die üble 
Folge, daß fich eine fürmliche Nebenregierung bildete, die ihn von fich abhängig machte 
und die wohl wußte, daß das ficherfte Mittel eine Sache durchzuſetzen, darin beftand, fie 35 
in der „gehörigen geiftlichen Hülle“ vorzubringen. Andererſeits hat diefer Papſt in feiner 
nur fünfjährigen Regierung doch eine Anzahl wohlthätig wirkender Maßregeln getroffen. 
Den überzahlreihen Beamtenftand im Kirchenftaat verminderte er, Eontrollierte ibn auch 
ſchärfer durch eine fog. Vigilanz-Kommiſſion Motuproprio vom 27. Februar 1826), der 
alle Beamten bis zum Xegaten hinauf Rechenſchaft jduldig waren — wodurch freilich in 40 
deren Reihen Unzufriedenheit erregt wurde. Die von feinem Vorgänger begonnene Ne 
organifation des Studienwejens der Beamten führte er weiter; die römischen Wohlthätig— 
feitsanftalten fuchte er neu zu ordnen. Der Finanzlage des Staates widmete er perfönlidy 
Sorgfalt — aber doch war nur dies der Erfolg, daß er das einft durch Gonfalvi geord: 
nete Finanzweſen in wieder fehr verwirrtem Zuftande binterlafien hat. Dekrete zu Gunften 45 
der Wollen-, Leinen: und Seideninduftrie von päpftlicher Seite zeigen gute Abfichten, 
muten aber ganz fonderbar an, weil jonft nichts gejchab, um dem großen Gewerbebetrieb 
oder dem Handel die Bahn zu eröffnen. Im Gegenteil, Leos Maßregeln gegen die Juden 
wirkten bier ſehr ftörend. Die Abjperrung derjelben in befondere Quartiere (Ghetti) fette 
er wieder in Kraft, nachdem fie unter der franzöfiichen Herrichaft befeitigt worden war. so 
Das für den Umfang des Kirchenftaates mit Giltig eit vom 20. November 1826 ab er: 
lafjene Defret wies die Juden an, von Sonnenuntergang bis -Aufgang fih in ihrem 
Uuartiere zu halten; das Recht, Eigentum zu eriwerben, wurde ihnen abgeſprochen; Be: 
fchrungspredigten beizuwohnen, wie fie in Rom in einer dem füblichen Eingang des Ghetto 
gegenüber liegenden kleinen Kirche gehalten wurden, zwang er fie; alle Jahre mußten fie 56 
am erjten Karnevalstage vor dem Senator von Rom erſcheinen und für ein weiteres Jahr 
Duldung erflehben. Die Reichen unter den Juden wanderten daraufhin aus, zogen nad) 
Tostana, der Lombardei, Venedig oder Trieft — die Armen machten bie Verbä tnifje im 
Kirchenftaat noch drüdender. 

Eine bejondere Aktion fete der Papſt in der Nomagna in Scene, um dort die co 
Selten, d. h. die radikalen politifchen Parteien, zu vernichten. Er ſandte (vgl. Brofch, 


u 


392 Leo XU. 


a. a. D. ©. 309f.) 1825 den Kardinal Nivorola ala Legaten a latere nach Ravenna 
und rüftete ihn mit fouveräner Machtvolllommenbeit aus: ohne gerichtliche Verhandlung 
nad; Gutdünfen und geheimer Unterfuhung foll er ftrafen. Nach dreimonatlichem Auf: 
enthalt hat er 508 Perfonen verurteilt, 7 zur Todesftrafe, 13 zu lebenslänglicher Zwangs⸗ 

5 arbeit, 41 zu foldher in Dauer von 3—20 Jahren u. ſ. w. 229 wurden zwar entlaffen, 
aber unter die ſtrengſte Aufficht geftellt: fie durften fich nicht von dem angewieſenen Auf: 
entbaltsorte (domicilio coatto) entfernen; alle 14 Tage mußten fie fih vor dem Polizei- 
infpeftor ftellen, alle Monate beichten u. dgl. Der Legat ließ daneben auch auf öffent» 
lihen Plägen Bußpredigten halten, ftiftete Heiraten zwiſchen den Angehörigen der ſich be= 

10 fehdenden Sekten, befonders den Sanfebiften und den Carbonari in Faenza. Das half alles 
nicht — ein Mordverſuch auf Nivarola veranlaßte diefen felber zur Flucht. Da ſchickte 
Leo XII. eine außerordentlihe Kommiffion unter Monfignor Invernizzi in die Romagna. Der 
juchte durch ein weitverzweigtes Denunziationsfuftem dem Übel beizufommen — bald über- 
füllten fich die Kerker, ſo daß in Hlöftern und Paläften eine Unterkunft für die Verdäch— 

15 u geichaffen werden mußte: ve wurden in Ravenna gehängt; die Leichen ließ man 

8 abjchredendes Beifpiel zwölf Stunden am Galgen. Dann änderte Invernizzi fein 
Syſtem: er verfprach Verzeihung den Reuigen, wenn fie nur freitwillig befennen wollten. 
Taufende von Carbonari machten davon Gebrauh — um fo unverjöhnlicher follte die 
Rache der Sanfebiften fie fpäter verfolgen. 

20 Ein abjonderlicher aber bezeichnender Mißgriff paffierte dem Papfte mit einem Zög— 
linge der Propaganda, dem aus Agtpten ftammenden Gafhiur. Derjelbe wußte Glauben 
daran zu eriveden, daß Mehmet Alı ihn als Bifchof eines neuen Sitzes im Bereich des 
alten Memphis haben wolle und daß eine meitreichende Unterwerfung unter Rom bie 
Folge davon fein werde. Leo weihte den Betrüger zum Bifchof. Auf der Reife jedoch wurde 

25 der Betrug dem mitgegebenen Sekretär der Propaganda evident — Caſhiur warb zurüd- 
geführt, degrabiert, zu Tebenslänglicher galt im Kerker des Sant’ Uffizio verurteilt und 
erft 1849 gelegentlih der gewaltfamen Räumung diefes Kerkers in Freibeit geſetzt. 

Leos Verhalten zu dem mas nicht den Kirchenftaat oder die katholische Kirche angeht, 

läßt fih aus der erften Enchklifa, weldhe am 3. Mai 1824, gewifjermaßen als Programm 
so erlaffen wurde, erfennen. Verdammt wird da unächſt die ſich bie „philoſophiſche“ nen⸗ 
nende Sekte, d. h. wer Indifferenz in tirchlichen Dingen verlangt oder Toleranz; ver: 
dammt die Bibelgefellfchaften, melde fich frech über die ganze Erde verbreiten und die bl. 
Schrift jo entjtellen, daß in ihren Ausgaben nicht Chrifti, fondern der Menfchen, ja bes 
Teufels Evangelium zu finden fei. Bald nad Erlaß diejes Rundſchreibens erging eine 

36 Bulle, welche zu dem mit dem 24. Dezember 1824 beginnenden Yubeljahre einlud. Auf 
dieſes erfte Jubeljaht nach der Reftauration konzentrierte ſich Leos ganzes Intereſſe: mit 
bejonderen Einladungen zur Teilnahme ergingen an die Fatholifchen Regierungen Auffor: 
derungen, das Kommen der Pilger zu begünft en — die ganze katholiſche Welt jollte in 
Nom fi einfinden. Aber ber Erfolg — dem nicht, obwohl man ſich bemühte, 

40 wenigſtens das Banditentum im Kirchenſtaat zu unterdrücken, damit nicht die Unſicherheit 
der Wege die Pilger abbalte. An großen firchlichen Feten, an den üblichen Selig: 
Iprehungen (u. a. des fpanifchen Franzisfaners Juliano, der balbgebratene am Spieß 
jtedende Vögel wieder lebendig machte) fehlte es nicht. 

Viel twichtiger, obgleich nicht jo geräufchvoll, war das, was Leos Pontifilat anderen 

45 Regierungen gegenüber erreichte. Das Konkordat mit Hannover fam endlich zum Abichluß, 
die oberrheinijche Kirchenprovinz wurde neu geordnet, dabei das Bistum Konftanz und ber 
läftige Wefjenberg (f. d. Art.) befeitigt. Für Bafel wurde ein neues Bistum gegründet. 
In den Niederlanden legte ein Konkordat den letzten Reſt der Negierungshoheit in den 
kirchlichen Angelegenheiten der Südprovinzen nieder. Endlich wurde in den fübamerifa- 

so nischen Republifen durch befondere Konkordate alle kirchliche Selbititändigfeit unterbunden 
— gerade dort, wo in politischen Dingen ein ungezügelter Freiheitsdrang oft wechſelnde 
—— ſchuf, wurde das Papalprinzip unbedingt Herr in allen kirchlichen Angelegen— 
heiten. 

Befondere — verdienen die Beziehungen zwiſchen dem Papſte und Frankreich, 

55 weil bier Ideen in der Entwickelung waren, die auf Jahrzehnte hinaus im Kirchenweſen 
eine unbeilvolle Wirkſamkeit entfalten follten. Noch vor dem Jubeljahr kam Lamennais 
(j. ob. ©. 232, 8) nad! Rom. Sein Eintreten für die abfolute Gewalt des Papfttums verichaffte 
ihm glänzende Aufnahme. Der Papft ließ ibn im Collegio Romano unterbringen und 
bielt vertraute Beiprechungen mit ihm, ber, wie Mifeman jagt, „für einen ber genialjten 

60 Vertreter des Glaubens galt”, Mit der franzöfifchen Regierung freilich fand Yeo XII. 


Leo X. Leon 393 


fih von vornherein in Diffend. Das Konkordat von 1817 ſchien ihm nicht richtig aus: 
geführt zu werben, die von dem Minifter des Innern durch Rundfchreiben an die Bijchöfe 
empfohlene Zuftimmung zu den 4 Artifeln des Gallifanismus, wie fie 1682 formuliert 
worden waren (vgl. den Art. Gallitanismus Bd VI ©. 355), fonnte er nur perhorreszieren. 
Als nun gar im Diario Romano ein die Zumutung des Minifterd abweifender Brief 5 
des Erzbifchofs von Touloufe erichien, und der franzöfifche Gefchäftsträger (der als Ber: 
fafjer einer Biographie Leos oben genannte de Montor) eine austweichende Antwort auf 
feine besfallfige Interpellation des Staatöfelretärs erhielt, wies der König Ludwig XVIIT. 
m einem vom Miniſterium redigierten Schreiben vom 20. Juli 1524 alle Vorwürfe zurüd, 
als auf ungenauen und von unverftändigem Eifer geleiteten Berichten beruhend. Bon da 10 
ab geftalteten ſich die Beziehungen freundfchaftlicher. Unter Karl X. erklärte ſogar der 
Staatsfefretär Bernetti: man vermöge die vom Epiffopat Frankreichs beanftandeten Or: 
donnanzen nicht zu billigen, doch folle der Epiffopat auf die Gefühle und die Frömmigkeit 
des Königs vertrauen und mit dem Throne geben. 

Beachtung verdient auch Leos Verhalten zu den Niederlanden, die damals der Tren= 15 
nung ber katholiſchen Südprovinzen entgegen gingen. Gegen die von König Wilhelm I. 
verfügte Schließung der flerifal-agitatortfen Seminarien und die Eröffnung eines Colle- 

ium philosophieum in Löwen erhob Leo Proteft und wies die Biſchöfe zu paſſivem 
Miderftande an. Die kraftlofe Regierung gab nad) und eröffnete jogar Verhandlungen 
wegen eines Konlorbates, welches die Frage der Bilchofsernennungen und die der Semi— 20 
nare verquidte. Es lohnt nicht, auf die Verhandlungen, die Abmachungen, welche nicht 
gehalten wurden, die Klagen der holländifchen Regierung u. f. w. einzugehen (bie ja freilich 
wieder Goethes Wort illuftrieren, daß im Vatikan jeder Diplomat feinen Meifter findet), 
weil fchließlich die Revolution in Belgien und die Yöfung von den nördlichen Nieder: 
landen alle diefe Verhandlungen für die niederländifche Regierung ziellos gemacht hat; was 35 
die Kurie dabei davontrug, zeigt Mejer, Die Propaganda II ©. 98ff.; vgl. Nippold, Die 
röm.sfath. Kirche im Königr. d. Niederlande, 1877, ©. 149—151. 

Bezüglich des Verhaltens der Kurie unter Leo XII. zu Deutſchland ift der Art. Kon— 
fordate und Girkumffriptionsbullen zu vergleichen Bd X & 722,80. Benrath. 


Leo v. Achrida ſ. Gärularius Bd III ©. 620. 30 


Leon, Fran Luis de, fpanifcher Dichter und Theolog, geft. 15091. — Haupt» 
quellen für fein Leben und Lchren jind die 1847 zu Madrid veröffentlichten Prozeßakten 
Proceso original que la Inquisicion ... hizo al Maestro Fr. Luis de Leon (Coleccion de 
Doc. ined. X und XI, 1—358), ſowie die in Vida de Fray Luis de Leon por D. Jose 
Gonzales de Tejada (Madrid 1863) abgedrudten Altenjtüde. Zu der durd Wärme der Dars 35 
ftellung ausgezeichneten, aber in ihren Aufftelungen und Schilderungen nicht immer zuver- 
läffigen Monographie von Dr. E. 4. Wiltens: Fray Luis de Leon; eine Biographie aus der 
Geihichte der jpan. Inquiſ. und Kirche im 16. Jahrb. (Halle 1866) vgl. im THLB, Bonn 
1867, Sp. 478 Ff., die Anzeige von H. Reuſch, welder (Bonn 1873) jelbjt eine kurze Bio- 
arapbie nebſt umpfafjenden litter.-bijtor. Nachweifen und Unterfuhungen über 2, und jeine 40 
Zeit veröffentliht hat. Ueber 2. ald Dichter vgl. Zidnor, History of Spanish Literature 
(2 ed. Bofton 1864, II, p. 75—87). Seine fpanishen Schriften find in 6 Bänden (bie 
poetifchen im 6.) unter dem Titel: Obras del M. Fr. Luis de Leon ... reconocidas y co- 
tejadas con varios manuscritos durd den Nugquftiner Ant. Merino berausgegeben worden, 
Madrid 1804—1816. Eine deutfche Ueberjegung feiner „Originalgedidhte* geben Schlüter 45 
und Stord, Münjter 1853. Bgl. Tidnor, Hist. of Spanish Literature, I. Bd; M. Gu— 
tierrez, Fr. L. de Leon y la filosofia espaniola del siglo XVI (1885); derf., EI misti- 
ciamo ortodoxo en sus relaciones con la flosofia (1886); Willens, Geſch. d. jpan. Proteft., 
Gütersloh 1888, Kap. 3. 


Louis de Leon, 1527 zu Belmonte geboren, trat mit 16 Jahren in den Auguftiners so 
orden ein, nachdem er bereits 1541 das Studium der Theologie in Salamanca unter 
Melchior Cano begonnen hatte. An der nämlichen Univerfität erhielt er 1561 eine Pro- 
feffur der foftematifchen Theologie, und zu dem boben Glanze der „Leuchte Spaniens 
und der Ghriftenheit“ (Doc. ined. X, 259) hat er jelbft nicht wenig beigetragen. Seine 
Methode, jtets auf die Quellen, nämlich die bl. Schrift und die Väter, zurückzugehen, bot 55 
feinen Gegnern, darunter zwei Kollegen, die mit Neid L.s Einfluß auf die Studierenden 
anfaben, erwünſchte Veranlaffung, ibn fälfchlih der Hinneigung zu den reformatorifchen 
Tendenzen zu beichuldigen, deren Vorhandenſein fih in Spanien bejonderd während der 
fünfziger Jahre des 16, Jahrhundert? bemerkbar gemacht hatte. So fam es, daß 8, 


394 Leon Leontins von Byzanz 


1572 verhaftet und in das Gefängnis der Inquiſition zu Valladolid abgeführt wurde. 
Die Anklage ging dahin: er habe viele ketzeriſche, anftößige und übelllingende Säge vor— 
getragen, und zwar nicht nur in feiner alademijchen Thätigkeit, fondern auch bei der ibm 
aufgetragenen Mitarbeit an der Verbefjerung der Batablusichen Ausgabe der Vulgata, 
5 ſowie in feinem Kommentar zum Hohen Liede. Faſt fünf Jabre zog man den Prozeh 
bin — am 15. Dezember 1576 endigte er, da L. fih allen Anklagen gegenüber erfolg- 
reich verteidigt hatte, mit Freifprehung, freilich feiner unbedingten. Jedoch bat 2. feine 
Lehrthätigkeit wieder aufnehmen und bis zu feinem Tode, 23. Auguft 1591, weiterführen 
dürfen; über die ganze Zeit feiner Gefangenschaft ging er bei der erften Vorlefung nad 
10 jener Epifode mit der Wendung: „Heri dieebamus . . .“ bintweg. Seine Ueberjegung 
des Hoben Liedes kam auf den Lilfaboner Inder von 1624. Benrath. 


Leontins von Byzanz, geit. um 543. — Was die ältere patriftiihe Forſchung über 
Leontius wuhte, ift am beiten aus Feßlers Institutiones Patrologiae II, 1851, ©. 934f. (ab- 
gedbrudt MSG 86, 1 col. 1187 ff.) zu erjehen. — F. Loos, Leontius von Byzanz und die gleich- 

15 namigen Schriftjteller der griediiben Kirhe I: Das Leben und die polemifhen Werte des 
Leontius von Byzanz, Leipzig 1887 (TU III, 1 u. 2; im folgenden Artikel: „Leont.“; vgl. 
die wertvollen Beiprediungen von Th. Zahn ThLB 1887, Sp. 89—12, ®. Möller ThLZ 
1887, ©. 33639 und A. Ehrhard, Kitterariiher Handweifer XXVII, Münjter 1888, 
©. 505—08); F. Loofs, Studien über die dem Johannes von Damaskus zugeichriebenen 

0 Parallelen, Halle 1892 (behandelt einen Teil des Stoffes, der für den — jept aufgegebenen 
— zweiten Band des Leontius vorbehalten war); W. Rügamer, Leontius von Byzanz, ein 
Rolemiter aus der Zeit Juftinians, Würzburg 1894 (vgl. F. Loofs, Byzant. Zeitſch. V,, 
185—191); Ermoni, De Leontio Byzantino et de ejus doctrina christologica, Paris 1895 
(vgl. F. Loofs. Byz. Ziſch. VI, 417—419); 8. Holl, Die Sacra Parallela des Johannes 

25 Damascenus, Leipzig 1896 (TUXVL I =NFI. 1; val. P. Wendland THL3 1897, Sp. 9— 14; 
F. Loofs, ThStſtt 1898, ©. 366—372; gegen beide K. Hol, ZU XX,2 — NF V, 2 
B XIlsgq.; vgl. auh A. Ehrhard, Byz. Zeitih. X, 394—415); J. Fehler, Institutiones 

atrologiae, recens, B. Jungmann II, 2, Snnsbrud 1896; 8. Krumbacher (für den betr. 
Abſchnitt: A. Ehrhard), Geſchichte der byzantiniichen Litteratur, 2, Aufl. unter Mitwirkung 

3 von N. Ehrhard und H Gelzer, Münden 1897; F. Diefamp, Die origeniftiihen Streitig- 
feiten im 6. Jahrhundert und das fünfte allgemeine Eoncil, Münſter i. W. 1899; DO. Barden» 
bewer, Batrologie, Freiburg i. B. (1. Aufl. 1894), 2. Aufl. 1901. 

1. „Leontius von Byzanz“ ift zwar gegenwärtig als einer der bedeutenditen Theologen 
der eriten Hälfte des 6. Jahrhunderts allgemein anerkannt; doch bleiben in Bezug auf 

35 fein Leben und feine Werte nody jo viele Fragen offen, dab es fich empfiehlt, an Stelle 
einer biographifchen Skizze, die Sichered mit Hypothetiſchem mifchen müßte, eine Überficht 
unferes Willens zu geben, die beides jcharf auseinanderhält. 

Unter den ern ‚ weldhe MSG 86 [1 u. 2] eol. 1185—2100 unter dem Namen 
des Leontius Byzantinus seu Hierosolymitanus nad älteren (zumeift nur lateinifchen) 

40 und neueren Druden — A. Mai erft bat bei den meiften griechiichen Terten die editio 
princeps geliefert — zufammengeftellt find, find vier lateinifch längft befannte, recht un- 
gleich lange Schriften, die handjchriftlih (Vatie. 2195, Laudian. 92 B und ein nod 
nicht identifizierter cod. Turriani) ſchon vor dem Jahre 1000 in einer Sammlung von 
Werken des Asövrıos uovayös oder Zonwirns bereinigt waren: 1. die breiteilige Schrift 

45 adv. Nestorianos et Eutychianos (a. a. O. 1268—1396 ; in Bezug auf die yorjosıs, 
die Vätercitate, im Drud und aud in den ihm zu Grunde liegenden Hſſ. unvoffftänbig: 
eine Hſ. mit Scholien zwifchen den yorjosıs bat Pitra, Analeceta sacra et class. V 
1888 ©. 46 in Genua nadıgewiefen: Januensis 27 saec. XI), 2. die ’Enilvors rar 
ind Zevnoov nooßedinusvov oviloyıaudv (1916—1946), 3. die roıdxovra zepa- 

so Aara zara Levnjoov (1901—1946), 4. die Schrift adv. fraudes Apollinaristarum 
(1947— 1976). Von diefen Schriften gehören Nr. 1 und 2 ficher einem Verfaſſer an, 
und zivar die Epilysis (val. 1916C und 1936 C) als das fpätere, an das ältere 
anfnüpfende Werl. Der Berfaffer von Nr. 1 jchreibt in der Zeit zwiſchen 529 
und 544; er ift felbit in feiner Jugend einft „Neftorianer” geweſen (1357 C), aber 

55 in einem Kreiſe von ibm bochverehrter Männer, in den Gottes Gnade ihn geführt bat, 
zu beſſerer Einficht gefommen: als eifriger Gegner ſowohl der Monophofiten wie aller 
„beimlichen Nejtorianer”, d. b. der Verehrer Theodors von Mopfuefte (vgl. d. A.) und 
Diodors von Tarfus (vgl. Bd IV, 672—75), ift er in einer Zeit, die fchon ziemlich weit 
urüdlag, als er die Schrift adv. Nest. et Eut. publizierte, in häufigen Disputationen 

[1 Fir das Chalcedonenſe eingetreten (1268 B) und greift zur fchriftlichen Fixierung feiner 
Gedanken nur, weil Gönner und Freunde ihn dazu aufgefordert haben. Die „tri- 


Leontins von Byzanz 395 


ginta capita“ rühren offenbar von dem gleichen Verfaffer ber, fehen aber nicht aus tie 
ein für fich publiziertes Werk. Bei der Schrift adv. fraudes Apollinaristarum, die ein 
Meifterftüd alter patriftiicher Gelehrſamkeit ift (vgl. Bd I, 673, ff), babe ich (Leontius 
©. 90 ff.), obwohl gar mandes für Herkunft von dem gleichen Verfaſſer fpricht, Bedenken 
gegen diefe Annahme nicht unterdrüden können, die Rügamer (S. 15f) m. E. nicht ge 6 
boben, ſonſt m. W. niemand als belanglos bezeichnet hat; doch halte ich heute wie früher 
die Nichtigkeit der bandfchriftlichen Überlieferung dennoch für möglich. 

Bei zweien dieſer Schriften, der Epilysis und den triginta capita, fann bie 
Überlieferung, daß fie von einem Mönch Zeontius herrühren, weit über die Zeit der älteften 
Codices zurüdverfolgt werden. Wir befißen nämlich in mindeftens drei Hff. (Leont. 
©. 94—105) eine lateinifh aus den Kolleftaneen des Jefuiten Turrianus und griechiich 
durch Mai teilweife befannte Sammlung patriftifcher Excerpte, welche in der Geftalt des von 
Mai vorwiegend benußten cod. Vatic. Column. in der Zeit zwiſchen 662 und 679 
zufammengeftellt fein muß. Dieſe „Doctrina antiquorum patrum de verbi incar- 
natione“ (Mai, Seript. vet. nova coll. VII 1833 ©. 1—73) citiert ©. 40—45 die ıs 
toıdzovra »erdlaa toü uaxaplov Acovriov mit einer Lüde (S. 41 Anm.) voll» 
ftändig und ©. 57 aus ber Epilysis dad MSG 86, 2013A,1 — B,2 ale Wr. III 
unter den Fragmenta Leontii gedrudte Stüd mit dem Lemma: dx ra» Asovriov uo- 
vayod tod Bularriov. Außer diefen beiden Citaten bietet die Doctrina noch fünf 
andere dx raw oyoliaw Asovriov: 1. ©. 53}. = MSG 86, 2009D, 4 — 2012 0,9 » 
(Fragm. II; — 2012 C, 10 — D, 13it=B,1-— 0, 4), 2. &.62{.— MSG, Fragm. 
IV (2013 B, 7 — 2016 B, 5), 3. ©. 64f. = MSG, Fragm. V (2016 B,8— D, 2), 
4. ©. 48 (vgl. Anm. 1) — 49b und (vgl. Yeont. ©. 121 u. 153—161) ©. 38b—39 a 
ein Bruchſtück einer Apologie des Chalcedonenfe, 5. ein als Doctrina-Citat noch ungebrudtes, 
aber aus Johannes von Damaskus und Euthumius Zigabenus befanntes Stüd über 5 
Sulianiften und Gajaniten (vgl. Leont. ©. 124 u. 150f.). — Diefe fünf Citate haben 
engite Beziehung zu Abjchnitten des älteftbefannten unter den MSG 86 gedrudten WW 
des Yeontius, der Schrift de sectis oder, wie der griechifche Titel lautet, der Asovriov 
oyokaorıxoö Bularriov oydka dnö pwwijs Geodopov Toü Veopılsorarov AßPä 
»t4. (1193— 1268). Diefe Schrift de seetis hielt man früher für ein von Leontius 80 
nad) Ausführungen des Abtes Theodor Fonzipiertes Werk (vgl. z. B. Feßler MSG 86, 
1190 D); fie war der Grund dafür, daß man Leontius AR auf ca. 600 datierte. 
Mein Nachweis (S. 140—144), daß diefe Auffafjung der Schrift de sectis ſowohl 
durh das dnö paris Jeodcoov, tie durch die Entjtehungszeit der Schrift (zwiſchen 
579 u. 607) ausgeſchloſſen ift, daß vielmehr in de sectis unzweifelhaftes Leontianiſches 35 
Material in fpäterer Bearbeitung vorliegt, ift allgemein angenommen worden. Meine 
weiteren Ausführungen in Bezug auf die Iydka Asovriov find zwar von Jungmann 
acceptiert und von Bardenhewer und Krumbacher-Ehrhard ohne direkte Verwerfung re 
giftriert worden, haben aber bei Zahn, Möller und Nügamer mehr oder minder weit— 
greifenden MWiderfpruch erfahren. Meine Betweisführung ift an diefem Wiberfpruch nicht 40 
unfhuldig: tie mein Buch mehrfach unnötige Finder-Freude zeigt 4.B. ©. 4 Anm. u. 
©. 94f.), jo leiden auch die Ausführungen über die Iyokıa darunter, daß fie mit fieges- 
gewifjer Umftänblichfeit mehr beweifen wollen, als vor eindringenden bandfchriftlichen 
Studien bewieſen werden fann. Doch halte ih die Hauptrefultate meiner Darlegungen 
noch heute teils für ficher, teils für mehr oder weniger wahrſcheinlich. Für ficher jehe ich zus «6 
nädjft das an, daß den Fyödıa Asovriov ano pawiis Feodoor ein Werk des Leontius 
j Grunde liegt, nicht ettwa nur ein Kurſus von Lehrvorträgen des Leontius, die Theodorus 
itterarifch ausarbeitete (jo Möller) oder die nach der Wiedergabe des Leontius-Schülers 
Theodor ein Dritter fonzipierte (fo Zahn; noch Geſch. des neuteft. Kanon II, 293 Anm.). 
Mit dem dnö porijs Tann hier m. E. gar nicht argumentiert werben (gegen Zahn). so 
Möllers und Zahns Erklärungen dieſes Begriffs find möglid; aber das dno paris 
findet ſich auch bei mwörtlichen, mit Referaten durchiegten Ercerpten (vgl. Zmroun dx tom 
lau). lorogıav Pikoorooyiov And paris Porriov MSG 65, 459 und andere Beifpiele 
im Zeont. S. 141), und find die Ertreme möglid, jo auch alles, was zwiſchen ihnen 
liegt. Entſcheidend ift m. E. folgendes. 1. Die präzife und gerade in diefer ihrer Prä— 55 
ziſion an den Verfaſſer der Schrift adv. Nest. et Eut. erinnernde Diktion der auch 
durch die Doctrina gededten Stellen von de seetis ericheint nur dann erflärlih, wenn 
dem Abte Theodor Schriftliche Ausführungen des Yeontius vorlagen. 2. Der Leontius ber 
Epilysis beruft fih 1936 C auf Ausführungen über Chrifti odolaı und Öndoraoız jo: 
wie über das nicht dvundorarov elvaı der erfteren in adv. Nest. et Eut. (1276C ff.) 9 


— 


0 


396 Leoutins von Byzanz 


und ?v to nor zepalaio row dorios Aroonuevov ; Ausführungen derart aber 
finden fih in de sectis (1240 Aff., 4. T. — Fragm. II). 3. Germanus von Kon— 
jtantinopel jpridt um 730 von einem Buche des Leontius zu gunjten des Chalcebonenfe, 
das viele Vätercitate enthalte und ra Aedyria genannt werde. Dieſes Buch in der Schrift 
sadv. Nest. et Eut. wieder zu finden (jo Möller), ift gewiß an fih möglid. Doch kann 
eine, wenn auch breiteilige, Schrift „ra Assvrıa“ heißen? Liegt, da in de sectis ein 
auch durch die Doetrina gededter Abjchnitt vorlommt, der geradezu eine Apologie des 
Chalcedonenfe bietet (col. 1233 ff., Yeont. ©. 153 ff.), nicht die Annahme näher, daß zu 
den opera Leontiü (ra Asdyra) aud eine Schrift gehört hat, welche in de sectis ver- 
10 arbeitet iſt? 4. „Fragment“ I in MSG 86, 2003C — 2009 D bietet unter dem Titel 
dr raw Asortio» (Xeont. ©. 119) neben unverftändig zufammengeleimten Citaten aus adv. 
Nest. et Eut. (Leont. ©. 110 ff.) einen Abjchnitt über Die Begriffe yEros, eldos und dıapopd 
(2009 C,5 — D,1), der m. W. in adv. Nest. et Eut., ja — 28* in den gedruckten 
Werken des Leontius ſich nicht findet, aber durchaus ſeine Art zeigt, ſpeziell an die ter— 
ib minologiſchen Ausführungen in de sectis (1240 ff.) erinnert. Folgt daraus nicht, daß die 
Asöytıa außer adv. Nest. et Eut. ein Werk enthielten, in dem Zeontius u.a. auch von 
feinen terminologifhen Worausfegungen gehandelt bat? Ausführungen derart fest aber 
de sectis voraus. 5. Der cod. Laudian., der die Asdyrıa nur verftümmelt und gegen 
den Schluß bin in offenbarfter Verwirrung bietet — an adv. fraudes erinnert nur der 
20 unechte Juliusbrief —, enthält ein noch ungedrudtes, nur drei Blätter umfafjendes Stüd 
roũ abrod [ Asovriov] zepalara zara diapöoowv alogerızav, das mit einem Safe über 
Arius beginnt, deſſen Formulierung auf den Sabellianismus als die Forrefpondierende 
Härefie hinweiſt. Ausführungen derart jet de sectis voraus (1197 D). 6. Ein Athos: 
foder, auf den Rügamer (S. 4) nad) dem 1888 erjchienenen Katalog bingetwiefen bat, 
25 bietet anfcheinend dasfelbe Stüd wie der Laudianus ohne Autornamen unter der Über: 
ſchrift Kepakara Öfrza neol raw ÖVo Yloenw Tod zvoiov Nhucdv ’Inooö Xgıuorov, 
darauf roV abrod xepalara Öfxa nepl ololas zal pboeos, Ünootadoews ÖE xal 
noooWrov. Auch Ausführungen derart ſetzt de sectis voraus. — Entjcheidend für die 
weiteren Vermutungen über den Inhalt der von de sectis vorausgeſetzten Schrift ift die 
so Kritif der von Mat aus dem cod. Pal. 342 (Xeont. ©. 164) publizierten Schriften eines 
Leontius Hierosolymitanus contra Nestorianos (MSG 86, 1396—1768) und contra 
Monophysitas (Aroolar noös tols ulav pbow .Ayovras zri. 1769—1901). Daß 
diefe beiden Schriften Bine unzweifelbaft Zeontianifchen Materiald find, glaube 
ich eriwiefen zu haben. Auch den Nachweis, daß in contra Monophys. berjelbe Stoff 
85 bearbeitet ift, der de sectis actio VI—IX zu Grunde liegt, balte ich troß feiner Um: 
ftändlichfeit noch heute für zwingend. Iſt dies richtig, fo gilt dasfelbe für contra 
Nestorianos. Contra Nest. ift nur unvollftändig erhalten (Leont. ©. 165) und contra 
Monophys. bietet jo viele yorjosıs, daß bei der Hypotheſe, e8 liege in contra 
Nest. und contra Monophys. eine Bearbeitung von Teilen der Grundfchrift von de 
«0 sectis vor, der Germanusſtelle durchaus ihr Necht wird. Wielleicht ift das eine Beſtä— 
tigung diefer Hypotheſe, daß unter den Trümmern des Schlußabichnitt? des cod. Lau- 
dianus die Briefe Cyrills an den Succenfus fi finden (vgl. Leont. ©. 14 und contra 
Mon. 1876 B). — Daß die Doetrina nidt aus de seetis, fondern aus der Grund» 
fchrift eitiert, fcheint mir allein dur das oben S.395,233 unter Nr. 4 genannte Fragment 
45 (Xeont. S. 153— 161) beiviefen zu werden: bier fehlt in der Doctrina alles, was in 
de sectis über die Zeit des Leontius hinausweiſt. ch bin überzeugt, daß in der 
Doctrina viel mehr Stoff aus der Grundfchrift von de sectis ftedt, als die erhaltenen 
Gitate angeben. Detailliertere Ausführungen über die Grundſchrift von de sectis find 
vor weiteren bandichriftlichen Studien (zu denen ich bei längerem Leben noch einmal Zeit 
60 zu finden boffe) unthunlich ; die Hypotheſe, daß auch die Epilysis und die triginta 
capita in jener Grundſchrift ihre urfprüngliche Stelle haben, erſcheint mir noch beute 
wabrjcheinlich, doch würde ich fie vor weiteren bandichriftlichen Studien nicht mehr ver: 
fechten. ch denke mir die Grundſchrift von de sectis ald eine dogmatiſch-polemiſche 
Schrift vornehmlich gegen Artaner und Sabellianer, Neftorianer und Monopbofiten. Ob 
55 fie einen Gefamttitel gehabt hat, das ift — in Bezug auf diefe Frage denke ich jetzt 
anders als vor 15 Jahren — nicht auszumachen. Vielleicht beitand fie aus einzelnen 
zepakara zara Örapoomv aloerızaw (cod. Laud., vgl. cod. Athous), denen Vätercitate 
mit erläuternden dogmatischen, polemifchen und biftorifchen „Scholien” eingefügt waren (vgl. 
oben ©. 394,47 die Notiz über den cod. Januensis). Aus diejen „Scholien” werden die 
0 Citate dx TOr oyokio» Asovriov ftammen; ihr Material werden die Iyokıa Asorriov 


Leontius von Byzanz 397 


dnö pwrijs Ocodwgov bearbeiten. Die m. E. zweifelloſe Unabbängigfeit der Doctrina 
bon de sectis und die Notiz des Theodorus Gtudita: zara Asövuov, ob Ta oydka 
dneoxakln (Leont. ©. 128 N), geftatten m. E. feine andere Annahme. 

2. Der Schriftiteller Zeontius — 6 Bulavtios nennt ihn ſchon die Doctrina — 
ift nicht nur, wie feine Werke bemweifen, ein bedeutender Theologe gemweien; — er muß 5 
au ein in feiner Zeit einflußreicher Mann gewejen fein. Die Propofition „Era 
tijs üyias roıddos nenovdtraı oapxi”, die Juftinian als orthodor durchſetzte, hat offen- 
bar an ihm einen Verteidiger gebabt (Xeont. ©. 228f.); Theodor von Mopfueite [und 
Diodor von Tarfus], gegen die er eiferte, hat das Drei-Kapitel:Edikt verurteilt ; Juſtinians 
Kirchenpolitit bat fih in den Bahnen der cyrillifchschalcedonenfiihen Orthodoxie gehalten, 
die auch Leontius vertrat (Leont. S. 303 ff.); die fpätere Orthoborie ift in vielem Leon— 
tianifchen Gedanken gefolgt; der Ariftotelismus des Yeontius inauguriert die Scholaftif. 
Um fo auffälliger it, daß diefer Mann faſt trabitionslos if. Die Doctrina-Citate 
haben noch bei Euthymius Zigabenus jein Gedächtnis bewahrt; Johannes Damascenus 
fennt die Epilysis, adv. Nest. et Eut., die triginta capita und die Gitate der Doc- 16 
trina, nennt aber den Xeontius faum je (dad „nie“ Leont. ©. 296 ift irrig; vgl. de 
fide orth. 3, 11 ed. Lequien I, 221 B); Germanus und Theodorus Studita erwähnen 
in ſchon berührten Worten fur; und rühmend den Schriftiteller Yeontius; — von 
jeinem Leben berichtet die Überlieferung ſchlechterdings n ichts. Ich babe nun den Be 
weis dafür zu führen gejucht, daß der Schriftfteller Yeontius identisch ift mit vier in 20 
Juſtinians Zeit bedeutfam herbortretenden Trägern dieſes Namens. Nämlich erſtens 
mit dem dem einflußreichen comes Pitalian verwandten Yeontius, der 519 in Konftan= 
tinopel im freife der von Sohannes Marentius geführten „ſtythiſchen Mönche” auftritt, 
mit ihnen den „nejtorianifierenden” Tendenzen der römifchen Legaten ſich widerſetzt, die 
damals behufs Befeitigung des Schismas in Konftantinopel weilten, endlih mit einigen 25 
anderen aus dem Kreife nach Nom reifte, um vom Papſte die Anerfennung der ‘Pro: 
pofition „Era Tijs Ayias toıddos nenovdkrar oanxi“ und eine Desavouierung des 
Fauftus von Neji zu erlangen. Am Auguſt 520, als die Gejandtichaft der ſtythiſchen 
Mönche Rom verläßt, verliert ſich deſſen Spur. Zweitens mit dem „Leontius, vir 
venerabilis, monachus et apocrisiarius patrum in sancta civitate constitutorum“ 30 
(Mansi VIII, 818), der 531 (oder 533) neben Hypatius von Epheſus und einem vir 
venerabilis Eusebius, presbyter et cimeliarcha majoris ecelesiae (Mansi VIII, 
817 vgl. Leont. S. 281 Anm. 2), als orthodorer Kollofutor an dem von Juſtinian vers 
anftalteten Religionsgeipräd mit den Severtanern teilnahm. Drittens mit dem Ador- 
tos uovayös zal Hyobusros zal tonomontys ndons tijs 2onuov (Mansi VIII, ss 
911), der 536 neben Domitian, dem fpäteren Biſchof von Ancyra, und Theodorus Askidas 
in der Reihe der jerujalemiichen Mönche vor dem Konzil des Mennas in Konftantinopel 
auftrat, um eine Verurteilung des monophyſitiſch —— Anthimus und einiger Ges 
finnungsgenofjen von ihm zu erwirken (Xeont. S. 269 ff). Viertens enblih mit dem 
Origeniſten“ Leontius, Bulavuos to yereı, von dem Eyrillus Sfytbopolitanus in feiner 10 . 
vita Sabae erzäblt, daß er zwiſchen Ende 519 und Anfang 521 in die vea Javpa auf: 
genommen ward, 531 mit Sabas nad) Konftantinopel reifte (mo Sabas von Hypatius 
von Ephefus und dem „naras“ Eufebius eingeholt wurde), in Konftantinopel als Origenift 
entlarut ward, dort blieb und „ich den Anjchein eines eifrigen Verfechters des Chalce- 
donenje gab“ (Yeont. S. 284), fpäter in die Siedeleien des Sabas zurüdlehrte, einer der «5 
Führer der „Origeniften” und ein Hauptgegner ihrer Gegenpartei, der Werehrer des 
Theodor von Mopfueite, twurde, endlich 542 im Intereſſe feiner Ziele nach Konftantinopel 
reifte und bort offenbar bald nachher jtarb. Bon diejen Gleichjegungen ijt nur die vierte 
ernitbaften Bedenken, ja bei Rügamer (der auch die erſte behutfam anzweifelt) ents 
ſchiedenſter Verwerfung begegnet. Allein die zweite, dritte und vierte laſſen fi m. E. so 
abjolut nicht trennen, und die zweite hängt wiederum mit der, wie ich glaube, recht 
fiheren eriten eng zufammen. Die drei erſten paſſen zur tbeologijchen Stellung des 
Schriftitellers Leontius vorzüglih; auch die vierte negativ, d. h. jofern der „Origeniſt“ 
ein Gegner der „heimlichen Neftorianer” war. Daß pofitiv die vierte Gleichjegung Schwierig: 
feiten bat, ift freilich unleugbar; duch, daß der Schriftiteller Leontius fein „Drigenift” v5 
derart war, wie die vita Sabae die Drigeniften ſchildert, ift m. E. — und dem haben 
viele zugeitimmt — fein unmiberlegliher Gegengrund (vgl. Yeont. ©. 289 f.; Byz. 
Ztſch. V, 196f.), und die Traditionslofigfeit des Leontius erflärt fih am beiten, wenn 
Xeontius irgendivie fih fompromittiert hatte. Hält man an diefen vier Gleichjegungen 
feft, jo bleibt im Leben des Xeontius nur die Zeit bis 519 dunkel; das wovaxgös so 


— 


0 


398 Leontins von Byzanz Leontins von Neapolis 


Bucdvyrioc der Doctrina erhält an dem Bulavnos ro yevyaı der vita Sabae jeine 
Beftätigung. 
3. In meinen „Studien über die... Parallelen” babe ich in Anknüpfung an das 
MSG 86, 2017—2100 nah Mai ald Appendix zu den Werfen des Leontius gedrudte 
5 Asortiov nosoßvr£oov zal ’Ilmayyov av leomw PBußkiov Öevteoov, in dem id) eine 
Rezenfion der urfprünglichen drei Teile der ſog. Sacra Parallela nachwies, audy die 
Barallelen-Litteratur auf Leontius von Byzanz zurüdzuführen gefuht. Hol hat im Zus 
fammenhang mit feinen viel eindringenderen Parallelen-Studien dem widerſprochen, die 
Sacra Parallela für Johannes Damascenus reflamiert (vgl. Bd IX, 294 ff). Dieſer 
10 Widerfpruch Hold gegen meine Hypotheſe bat, foviel ich ſehe, allgemeinen Beifall ges 
funden; das Verfehlte mancher meiner Argumente babe ich ſelbſt zugegeben. Wenn ich 
troßdem auch ie! noch nach Holle Replik (TU XX, 2) den Gedanken, daß Leontius von 
Byzanz für die Anfänge der PBarallelen-Litteratur eine Rolle fpiele, nicht aufgeben kann, 
jo fommt das nicht daher, daß ich „noch zu jehr unter dem Zauberbanr meines Leontius 
15 jtehe” (Ehrhard, Byz. Ztſch. X, 398), erklärt ſich vielmehr daraus, daß ich vor beſſerer 
Publikation der Asovrıa mit ihren vielen Vätercitaten und Scholien die Zeit noch nicht 
für gelommen eradhte, die Gründe, welche für meine Hypotheſe fprechen, gänzlich beifeit- 
zufchieben. — Die beiden MSG 86, 1976—2004 unter den Werken bed Leontius ge: 
drudten Sermone rühren m. E. von einem anderen Zeontius her, „barren aber noch einer 
20 erſten Unterfuhung” (Krumbader-Ehrhard ©. 55). Loofs. 


Leontius v. Neapolis, geſt. nah 642. — Ausgaben: Leontius Neapolitanus episco- 
pus MSG. 93, 1559- 1748; Leontios' von Neapolis Leben des hl. Johannes des Barmherzigen, 
Erzbiſchofs von Alexandrien, herausg. v. H. Gelzer, Freiburg i.B. 1893 (5. Heft der Samm: 
lung ausgew, firden- und dogmengejd. Quellenſchriften von G. Krüger). Litteratur: H. Gelzer, 

3 Ein griechiſcher Boltsjhriftiteller des 7. Jahrhunderts, Hy N. 5. XXV, 1 ff.; A. Ehrhard bei 
K. Krumbadyer, Geſch. d. byz. Litteratur S. 190 — 191. 


Wir wiſſen von Leontius von Neapolis nur, daß er geborener Cyprier war und 
von feinem Landsmann, dem Erzbifhof Johannes von Alerandrien (611—619), nad 
Alerandrien in den dortigen Kirchendienft gezogen wurde. Er fagt jelbit, daß er Augen: 

30 zeuge der Großthaten des Heiligen geweſen fei; aud mit den beiden Beratern und 
‚reunden des Erzbifhofs, Johannes Moſchus und Sophronius, dem fpäteren Patriarchen 
von Serufalem, —* er in nahem Verhältnis geſtanden zu haben. Später ward er 
Biſchof von Neapolis auf Cypern und lebte noch unter Kaiſer Konſtans (642—668). 

Bon feinem Freunde und Meiſter, dem Erzbiſchof Johannes, wurde er zur fchrift- 

35 ftellerifchen Thätigfeit ermuntert, und diejelbe ift auch recht umfangreich ausgefallen. Auf 
dem VII. Konzil (787) rühmt ihn fein Landsmann Biſchof Konftantinus von Konjtantia 
als Verfaſſer vieler geiftlicher Yobreden, er erwähnt eine auf Chrifti Verklärung. Ber: 
öffentlicht find zwei ſolcher Homilien: 1. auf Chriſti Darbringung im Tempel, 2. auf das 
Feſt der Mefopentekofte. Hier ſowohl, wie bei den zablreihen nur handſchriftlich erhaltenen 

so geiftlichen Reden ſteht Yeontius’ Autorjchaft keineswegs feit, da die Schreiber ihn oft mit 
homonymen geiftlichen Schriftitellern (Leontius Presbpter, von Byzanz, von Jeruſalem) ver: 
twechjeln. Die gedrudten Reden find nicht ſehr erfreuliche — ſchablonenhafter geift- 
licher Durchſchnittsberedſamkeit. 

Intereſſanter iſt ſein Werk gegen die Juden in fünf Büchern. Zwei Bruchſtücke ſind 

45 gedruckt, zwei weitere handſchriftlich erhalten. 614 war Jeruſalem durch Verrat der Juden: 
gemeinde in perſiſche Hände gefallen und das Kreuzesholz weggeſchleppt worden. Nicht 
nur im römiſchen Hd jondern in der gejamten Coriftenheit entitand eine ungeheure 
langandauernde Aufregung, die fi auch in Judenverfolgungen Luft machte. Aus diejer 
Stimmung erllärt ſich die Entjtehung der damaligen judenfeindlichen Litteratur. Auch in 

50 Alerandrien hatte ein gelehrter Inclufus Kosmas gegen die Juden gefchrieben und Jo— 
bannes Mofchus gegen fie disputiert. Auf die Anregung diefer Kreife ift wohl Leontius’ 
Werk zurüdzuführen. 

eitaus der bedeutendſte Teil feiner litterariichen Thätigfeit ift dagegen feine volks— 
tümliche Schriftjtellerei; eine Reihe erbaulicher Biographien, welche ihm einen großen 

65 Zeferfreis erworben haben. Er bat erreicht, was ihm vorjchwebte: „in jchmudlofem und 
einfachem Stile zu berichten, damit auch der Ungebildete und Ungelehrte fih an den Er: 
zählungen erbauen fann.“ 

Er verfaßte: 

1. Das Leben des bl. Spyridon von Trimithus. Dieje auf Anregung des Erzbischofs 


Leontins von Neapolis Le Quien 399 


Johannes von Alerandrien verfaßte Schrift ift verloren gegangen. Wir befiten nur bie 
verwäſſernde Bearbeitung des Metaphraſtes. Dana) war es eine Sammlung von fehr 
naiven und bdraftifchen Wunbderle enden, 

2. Das Leben des Erzbiihofs Johannes des Mitleidigen von Alerandrien. Hier 
wird von einem Zeitgenofien ein fchöner Typus altchriftlicher, allerdings jehr überſchwäng- 5 
licher Milpthätigkeit geichildert. Bereits Johannes Moſchus und Sophronius hatten dem 
Erzbifchof ein Denfmal gefegt, allein dabei mehr den Kirchenfürften und Vorkämpfer der 
Drtbodorie ind Auge gefaßt. Yeontius, der fein Werk bejcheidenertveife nur ald einen 
Nachtrag bezeichnet, fuchte vor allem erbaulich zu wirken. Immerhin giebt e8 uns ein 
wertvolles Kulturbild des griechischen Alerandria unmittelbar vor der arabijchen Eroberung. 10 
Das Büchlein erfreute fih bald außerordentlicher Popularität und warb auf Veranlafjung 
Papſt Nifolaus I. von Anaftafius ins Lateinische überjegt. 

3. Das Leben Symeons von Emefa, des Narren um Chrifti willen, hiſtoriſch von 
nur bedingtem, aber fulturgefchichtlih von um fo höherem Werte. Die orientalifche Vor: 
ftellung, daß der MWahnfinnige ein gottbegnabetes Weſen ſei, galt auch im chriftlichen 15 
Syrien und fand mit durch diefe vielgelefene Schrift weite Verbreitung bei Griechen und 
Auffen, deren Kloftergemeinichaften in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche Beifpiele 
äbnlicher beiliger Narren bieten. Die vielen volkstümlichen Schwänfe haben, obwohl der 
Verfaſſer fich gegen jede frivole Ausdeutung feines Berichtes wehrt, zur Popularität der 
Erzählung mädtig beigetragen. H. Gelzer. 20 


Leporins ſ. Neſtorianismus. 


Le Quien, Mihael, O. Pr. — Qustif u. Echard, Scriptores Ord. Praed. II, 808 aq.; 
Journ. des Sav. Nr. 101; Jöcher, Gelehrtenlexik, Bd VI der Fort., S. 1140f.; Michaud, 
Biographie univ., XXIV, p. 241f.; Soejer, Nouv. biogr. generale, t. 30, p. 860; $urter, 
Nomenclat. litt. II, 1064— 1066; Streber im KHL.*, VII, Sp. 1827. 25 

Diejer Theologe, von den dominikanifchen Gelehrten der nachreformatorifchen Zeit 
einer der bedeutenditen, wurde zu Boulogne s. m. geboren am 8. Oft. 1661, trat 20jährig 
in den PBredigerorden und nützte als junges Mitglied desjelben feine Studienzeit zu gründ- 
licher Erlernung nicht nur des Hlaffischen und kirchlichen Griechifch, jondern auch des Ara— 
biſchen und Hebräifchen, in welcher leßteren Sprache ber gelebrte Pater Marfollier fein so 
Lehrer wurde. Während der längften Zeit feines gelehrten Forſchens und Schaffens war 
er Bibliothefar des Parifer Dominikanerfonvents in der Nue St. Honore. Hier ftarb er 
am 12. März 1735. — Seine Werke polemifhen Inhalts find von geringerem Belang 
und jetzt größtenteild vergefien. Es gehörten dazu bejonders: eine Defense du texte 
H£&breu et de la version vulgate (Paris 1690), ſamt einigen anderen gegen den Gijter- 36 
cienjer Pezron (F 1706) gerichteten Streitfchriften betreffend das Verhältnis der Septua- 

inta-Chronologie zu der des maforetiichen Textes (vgl. Hurter, l.c., p. 771); ferner eine 
Jerteidigung der Suprematsanfprüde bes Bapittums gegen die Angriffe des jerufalemifchen 
Patriarchen Nectarius, pfeudonym erfchienen Paris 1718 unter dem Titel: Stephani de 
Altimura Ponticensis panoplia contra schisma Graecum, aber von wenig kritiſcher 10 
Haltung (vgl. Pichler, Gefch. der kirchl. Trennung zwifchen Orient und Dccident, I, 1864, 
©. 474), fodann zwei gegen des Anglilaners Ye Courayer Plaidoyer für die Giltigkeit 
der geiftlichen Weihen der englifchen Kirche polemifierende Traftate: La Nullit des Or- 
dinations Anglicanes (1725, 2 vols) und La Nullit& des Ord. Anglice. d&mon- 
tr6e de nouveau ete. (1730, 2 t. in 12%). Bon erbebliherem Wert iſt feine zwei— 4 
bändige gräcolatine Ausgabe der Werke des Johannes Damajcenus (Paris 1712, 2 t. fol.; 
abgedrudt, mit Beifügung einiger in ihr fehlenden teild echten, teild unechten Schriften des 
Damafceners, in MSG t. 94—96), die ſowohl für die Tertbearbeitung diejes Kirchen: 
vaters wie für die Einleitung in feine einzelnen Schriften Erhebliches leitete (j. Langen, 
ob. dv. Dam., Gotha 1879, S.29—33, und Kattenbujh im betr. A.,Bd IX ©.286, 50 ff.), bo 
jowie vor allem fein Oriens christianus, ein auf gründlichem Quellenftubium fußendes, 
der Gallia christiana Ste. Marthes nachgebildetes Rieſenwerk, mit deſſen Ausarbeitung 
für den Drud er 1722 begann (f. feinen darauf bezüglichen Vertrag mit dem Pariſer 
Buchhändler Nicol. Simart, vom 27. Febr. jenes Jahres, veröffentliht durh H. Omont 
in der Revue de l’Orient latin 1894, p. 190 sq.), das aber erjt fieben Jahre nad) 55 
feinem Tode vollftändig erjchien (Oriens christianus in quatuor patriarchatus di- 
gestus, in quo exhibentur Eeclesiae patriarchae ceterique praesules Orientis, 
3t.fol.). m erjten der drei ftarfen Bände jind die Diöcefen Bontos, Aſia und Thracia 


400 Le Quien Lerinum 


des Konftantinopler Patriarchats behandelt, in Bd II das Illyricum als vierte der Kon— 
Itantinopler Diöcefen, ſowie die Patriarchate Alexandria und Antiochia; in Bd III die 
Diöcefen der chaldäiſchen und der jafobitifchen Kirche (mit Aufzählung auch der Maphriane 
der legteren). Einige von Le Quien unvollendet binterlaffene Nachträge, betreffend die 
5 Africa christiana, die Notitiae episcopatuum Orientis (graee. et lat.) und die 
Monasteria Orientis, blieben von diejer Publikation von 1740 ausgeichloffen. Bezüglich 
diefer von ihm zu bearbeiten begonnenen, aber unvollftändig gelöften Probleme find jpäter 
teils Morcelli (in j. Africa christiana, 3 voll., Brixiae 1816—1818; vgl. den Art. 
„Nordafrikaniſche Kirche”), teild einige Neuere (bei. H. Gelzer in f. die morgenländifchen 
ı0 Notitiae episcopatuum betreffenden Studien feit 1886) feine Nacheiferer getvorden. 
Bödler. 


Lerinum. — Quellen und Litteratur: Hilarii Arelatensis sermo de vita S. Honorati, 
MSL. 8b. 50, 1249 sq.; Raymond-Feraud, La vida de sant Honorat, l&ögende en vers 
provengaux, publice pour la premiere fois en son entier par les soins et aux frais de la 
15 soci@tE des lettres, sciences et arts des Alpes-Maritimes avec des nombreuses notes expli- 
catives par M. A. L. Sardou, Nizza 1875, dazu ©. Hoſch, Unterfuchung über die Quellen 
und das Verhältnis der provenzal. und lateinijchen Lebensbejchreibung des heil. Honoratus, 
Berliner Doktordiffertation 1877; Frkl. Arnold, Cäfarius von Nrelate und die gall. Kirche 
jeiner Zeit, Yeipz. 1894, ©. 94 ff, und Anbang IV die Lerinenjer Regel S. 509523; A. Mal- 
20 nory, St. C&saire, Baris 1894 ©. 5ff.; Vinc. Barralis Salernus, Chronologia Sanctorum et 
aliorum .. sacrae insulae Lerinensis, Lyon 1613; Alliez, Histoire du monasttre de L£rins, 
Paris 1662, 2Bde; Silferöberg, Historia monasterii Lerinensis usque ad annum 731 enar- 
rata, Kopenhagen 1834; B£rengier, Les Iles de L£rins, Rev. de l’art chretien 1870, 
©. 176 fi; Möller W. Lerinum RE ?; von größeren Werten zur Geſchichte des Mönchtums 
25 Mabillon, Annales und Acta O. S. B. passim; Tillemont, M&moires Tom. XII; Helyot, 
Hist. des ordres eccl. V, 116 ff. 


An der Küfte des narbonnenfischen Galliens, dem heutigen Cannes gegenüber, liegt die 
Gruppe der Leriniſchen Inſeln, deren größte die Inſel Zero (heute St. Marguerite) und 
deren berühmtefte die 3 Kilometer im Umfang mejjende Inſel Lerinum (auch Lerina, Li— 

so rinus, heute St. Honorat) if. Als in den fiebziger Jahren des 4. Jahrhunderts das 
orientaliiche Mönchsleben ſich auch im Dceident verbreitete, wurden die einjamen Inſeln 
Südgalliens ebenfo wie die Inſeln an der Küfte Jtaliens und Dalmatiens bejonders be- 
liebte Stätten des asketiſchen Lebens, die den abendländiſchen Büßern die Wüſte erſetzen 
jollten. Auch Zerinum war, bevor ſich Honoratus dort nieberließ, unbetwohnt, mit Wald 
35 bededt und wegen der ungejunden Dünjte und giftigen Schlangen gemieden. Honoratus 
war römifchgallifcher Abftammung, vielleicht aus dem nördlichen Gallien oder Belgien. 
Seinen Geburtsort verichweigt uns fein Landsmann Hilarius; der Verfaffer der proven— 
zaliichen Vita hat ihm aus durchfichtigem Grunde zu einem Ungarn gemacht, weil er feine 
Vita einer ungariichen Slönigin widmete. Honoratus jcheint einer vornehmen Familie ans 
40 gehört zu haben, da er Gonjulare zu feinen Vorfahren zählte. In früher Jugend von 
dem Trieb zum asfetifchen Leben ergriffen, begann er mit feinem älteren Bruder Venan— 
tius, den er dafür gewonnen batte, unter der Leitung eines Greijes Caprafius auf einer 
Inſel in der Nähe Marſeilles ein mönchifches Leben. Später brah er in die ferne auf 
und reifte nach Dften, wahrſcheinlich um nad) dem Orient zu pilgern und dort die ver: 
45 ehrten Mönchsväter kennen zu lernen. In Methone in Mefjenien ſtarb Venantius, und 
dadurch wurde wohl Honoratus zur Nüdlehr in den Occident beivogen. Auf der Heim: 
reife befuchte er Italien und ſchloß mit PBaulin von Nola Freundichaft. In Südgallien 
bielt er fih darauf längere Zeit bei dem ihm befreundeten Bifchof Yeontius von Forum 
Julii (heute Fréjus) = und ließ fih dann auf der Inſel Lerinum nieder, um ein asfe- 
50 tifches Leben nad) dem Mufter der ägyptiſchen Mönchsväter zu führen. Das Jahr jeiner 
Anfiedelung läßt fich nicht mehr feititellen, wir werden den Zeitraum von 400 bis 410 
dafür offen lafjen müſſen (f. auch Bardenbeiver, A. Honoratus KL). Bald mehrte ſich 
die Zahl feiner Genofjen, doch beitand anfangs eine große Freiheit und Mannigfaltigfeit 
in den Lebensgewohnheiten der Mönche. Sie wohnten und jchliefen in getrennten Bellen 
55 und verjammelten fich nur zu den Gotteödienjten, ob auch zu den Mahlzeiten bleibt un- 
gewiß (Mabillon, Annal. I, 13). Wahrſcheinlich holte fich jeder Speife und Trank aus 
dem Kloſter und der Gellerarius teilte die Nationen aus. Außer den eigentlichen Mönchen, 
die auf der Nordfeite der Inſel zufammentwobnten, gab es auf Zerinum wie dem benach- 
barten Yero Einfiedler, die ſich jtrenger kaſteiten und im höchſten Anſehen ftanden (Arnold 
60 S. 521). Honoratus blieb aber für alle das Haupt. Johannes Caſſianus, der gefeierte 


Lerinum 401 


Stifter der wenig jüngeren Mönchsgemeinſchaft in Marjeille widmet ihm einen Teil feiner 
Collationes patrum (j. W. III, 747) und nennt ihn in diefer Schrift ingenti fatrum 
coenobio praesidens (Coll. patr. XI praefat.), und Eucherius von yon bezeichnet 
ihn als Lehrer der Inſeln (epistola seu libellus de laude eremi $ 42, Bibl. Patr. 
Max. IV, 862ff.). Honoratus übte ald Presbyter auch die geiftlichen Funktionen. 5 

Strittig ift, welche Klofterregel in LZerinum bis zur Einführung der Benebiktinerregel 
um 661 Geltung hatte. Silferöberg dachte an die von Rufin frei überfegte Regel des 
Macarius Alerandrinus, die Abt Johannes, ein früherer Mönch Lerinums, in das Klofter 
Moutierd — St. Jean um 520 einführte (Vita S. Johannis, A. SS. O. B. I, 614). 
Tillemont behauptete, daß Honoratus felbft eine jchriftliche Negel gegeben habe. Arnold bat 
überzeugend nachgewiejen, daß der Stifter feine Regel verfaßte, fondern daß die von ihm 
in — an ägyptiſche Vorbilder hergeſtellte Lebensordnung durch lebendige Tradition 
weitergegeben wurde. Während der erſten Zeit des herrſchenden asketiſchen Enthuſiasmus 
machte ſich auch das Fehlen von ſchriftlich aufgezeichnelen Lebensgewohnheiten nicht fühlbar, 
man vertraute der Macht des Wortes und dem Einfluß der Perſönlichkeit, erſt ſpäter er: 16 
ftarrte die asketiſche Begeifterung zu Sabungen. Bereits Cäſarius von Arles (+ 543) 
beruft ſich in feiner Nonnenregel (A. SS. Jan. I, 735) auf die Regel des Kloſters Leri- 
num, der er feine Ordnung des Pfalmengejanges entlehnt hat. Wir werben annehmen 
dürfen, daß damals bereit3 jchriftliche Aufzeichnungen vorlagen. 

Die Mönche trieben neben den geiftlichen Übungen, Faſten, Hymnengefang, Gebet zu 20 
beftimmten Gebetöjtunden, auch Bodenkultur. Sie legten Weinberge, Ader, Wiefen an 
und verwandelten jo die Geſtalt der unmirtlichen Inſel. Auch mit der Anfertigung von 
Netzen und mit Shan, bejchäftigte man fi. Daneben pflegte man die Jugenderziehung. 
Die beiden Söhne des Biſchofs Eucherius von yon, Salonius und Beranius wurden in 
Lerinum erzogen. Wie der Unterricht im Stlofter geregelt war, ob eine ftufenmäßige Fort: 2 
bildung ftatthatte, ift ganz ungewiß. Wahrfcheinlich beftanden die studia monachialia 
weſentlich in der Einführung in die Hilfsmittel zum Verſtändnis der Bibel. Über das 
Leſen der Bibel und asketiſcher Erbauungslitteratur, eat von Pjalmen und 
Hymnen ging es jchmwerlih hinaus (Kaufmann, Nhetoren und Klofterjhulen ©. 72 ff.). 

Die Stiftung des Honoratus erlangte fchnell großen Ruf, fie wurde der Herb für so 
die Verjüngung der verweltlichten galliihen Kirche und erfüllte die Bifchöfe mit einem 
ernfteren asketiſchen Geift. Für die Theologie des jogenannten Semipelagianismus wurde 
die Inſel Lerinum die eigentliche Bflanzichule. Eucherius von Lyon (ſ. d. A. Bo.V ©. 572 ff), 
Vincentius (ſ. d. A.) und Salvianus (f. d. A.) waren zeitweilig Mönche in Lerinum, aud) 
der talentvolle und kräftige Hilarius, der Biograph und Nachfolger des Honoratus im 35 
Bistum Arles, der im Kampf mit dem römifchen Biſchof Leo dem Großen bei dem Verſuch 
der Errichtung eines galliihen Primats unterlag. Auch der heilige Lupus aus Toul, 
der mit der Schweiter des Hilarius Pimeniola verheiratet war, zog fih um 426 nad) 
Zerinum zurüd, um von bier 427 2. Biſchof von Troyes erhoben zu werben. Hono— 
ratus jelbit wurde 426 Bifchof von Arles, ftarb aber jchon 429. In Marimus, Abt des 40 
Klofters Lerinum bon 426—433, fpäter Bifhof von Reji (heute Nie in der Oberprovence), 
und Fauftus, Abt von 433—460, dann ebenfalls Biſchof von Reji (7 ce. 495, ſ. BbV, 782), 
er — hervorragendſten Vertreter des Semipelagianismus, fand Honoratus tüchtige 

achfolger. 

Nah dem Tode des Biſchofs Leontius von Forum Julii im Jahre 432, zu deſſen 46 
Sprengel Lerinum gebörte, jollte Abt Marimus jein Nachfolger werden, es wurde aber 
ftatt feiner Theodor bisher Abt der Mönche auf den ftöchadifchen Inſeln zum Biſchof 
erhoben. Mit diefem geriet Fauſtus als Abt von Yerinum in heftige Zwiſtigkeiten, die 
ihn fogar zeitweilig nötigten fein Klofter zu verlaffen. Auf dem dritten Konzil zu Arles 
455 (oder 453) unter Navennius wurde der Streit beigelegt. Dem Abt wurde die Ver: so 
mwaltung des Kloſtervermögens zugefprochen, er hat über die laica multitudo d. b. über 
alle Möndye, die nichts anderes find, zu gebieten. Die Mönchöpflichten gelten noch als 
religiöfe nicht kirchliche Verbindlichkeiten. Nur auf Wunſch des Abtes darf der Biichof 
Mönche zu Klerikern machen. Die bifhöflihen Rechte der Ordination der Kleriker, der 
Weihe des Chrismas, der Firmung der Neophyten ftehen dem Biſchof von Forum Juli 55 
zu. Nur in diejen Fällen jcheint diefer das Recht gebabt zu haben, das Kloſter zu bes 
treten. Die Abtswahl bleibt der Möncögenoffentchaft (Mansi VII, 907; Sefele II, 583; 
Löning, Geſchichte des deutichen Kirchenrechts II, 382). 

Inwieweit Lerinum durch die Völferbewegungen und Kämpfe des 5. Jahrhunderts, 
insbeſondere durch das Eindringen der MWeftgoten unter Eurich in die Provence in Mit: so 

RealsEncyllopädie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 26 


0 


— 


402 Lerinum 


leivenfchaft gezogen wurde, darüber fehlen beftimmte Nachrichten. Es blieb ein gefeierter 
Sitz ber Maler Gäfarius der fpätere Bifchof von Arles brachte unter Abt Porcerius — 
feine Chronologie fteht nicht feſt — längere Zeit in Yerinum erft als Speifemeijter, dann 
als Anachoret zu. Mit großer Pietät hing er an den Gewohnheiten Lerinums und griff 
5 auch auf dieje bei der Abfaflung feiner Nonnenregel zurüd. Zur felben Zeit verlebte Anto— 
nius von Pannonien, ein Schüler des heiligen Severin, die leten zwei Jahre feines Lebens 
im Klojter Yerinum (Ennodius de vita beati Antonii ce. 40, ed. Vogel S.190). Unter 
den Stürmen des 6. Jahrhunders — 537 kam die Provence in die Hände der Franken — 
fanf die Zucht im Klofter. Abt Marinus wollte die mildere Agaunenfische Regel einführen, 
10 die geringere Anforderungen an die Selbjtverleugnung ſtellte. Noch fpäter unter Abt 
Stephanus, der den Propft Auguftin auf feinem Wege zu den Angeljachjen beherbergte, 
trat ein gänzlicher Verfall der Disziplin ein. Gregor der Große ermahnte den Nachfolger 
Stephans, Conon (Bonon), zu energifchen Reformen (Gregor Mag. ep. V, 56 u. IX, 8), 
doch waren feine Bemühungen ohne Erfolg. Der Burgunder Attala verließ Lerinum, meil 
15 er ſich über den zuchtlojen Geift der Mönche ärgerte, ſchloß fich in Lurovium (Lureuil) dem 
Iren Columban an und murde fein Nachfolger im Klofter Bobbio (Jonas Bobb. vita 
Attalae, Mabillon A. SS. O. B. II, 123). Um 661 reformierte der Mönd Aigulf 
aus dem Klofter Fleury (St. Benoit sur Loire), der aus dem durch die Langobarden 
verwüſteten Monte Cajlino die Gebeine des heiligen Benedikt von Nurfia entführt hatte, 
20 nach der Negel Benedikts LYerinum, in dem die Mönche zum Teil regello8 umberftreiften. 
Der eifrige Benediktiner erlag aber einer Gegenpartei, welche ihn mit 30 Anhängern nad 
der Inſel Amatuna zwiſchen Korſika und Sardinien fortfchaffen und nachher dort umbringen 
ließ (Aldeeraldi vita Aigulfi, Mabillon A. SS. O. B. II, 629).- Zur Zeit als Aigulf 
das Kloſter regierte, vertveilte dort der Angelſachſe Benedikt Biscop, der nachher als Abt 
25 zu Wiremouth ein tbätiger Beförberer der Benebiktinerregel in England wurde. Um 690 
hatte aber Lerinum wieder eine ſolche Blüte erreicht, daß der heilige Amandus ald Abt 
3700 Mönche unter fich gehabt haben foll. 
Um 730 (nad Mabillon, Annal. O.S.B. II, 82 im Jahre 732) wurde das reiche 
Kloſter von den Sarazenen geplündert, wobei Abt Porcharius mit 50 Mönchen den Tod 
so gefunden haben foll. Die Heritellung des Klofterd wird einem Abt Eleutherius zugejchrieben, 
allerdings im Zufammenbang mit einer fabelhaften Schenkung Pippins, die dieſer zu 
Uuierch 754 ausgefertigt haben foll (Allier I, 415). Ein Brief Alcuins zeigt, daß die 
Mönde an den Ffirchlichen Fragen der Zeit Anteil nahmen (Monum. Alcuin. ep. 93, 
©. 392). Nach Karls des Großen Tode lebte der Mönch Bernarius, der Bruder Adal- 
35 bards und Valas, eine Zeit lang als Erilierter in Lerinum. Auf einen gejunfenen Zu: 
ftand weiſt es bin, wenn 964 der neuburgundifche König Konrad zur Herftellung der Orb- 
nung in Lerinum tie in dem bon diefem abhängigen, 661 gegründeten Nonnentlofter 
Arluc beide Klöfter an den Abt von Mont-Majeur vergabte (Gall. Christ. III, 1210). 
Bald darauf verlieb aber Papſt Benedikt VII. Lerinum mit jener Tochterftiftung dem 
0 Abte Mayolus von Cluni (Jaffe* 3796), und auch Ddilo von Cluni erjcheint zugleich als 
Abt von Lerinum, das er 1022 befuchte. Dann folgen wieder eigene Abte, aber feit jener 
Verbindung mit der an der Spite der firchlichen Bewegung ſtehenden Kongregation be— 
ginnt auch für Yerinum eine neue Periode des Aufſchwungs und Glanzes. Unter den Abten 
Amalrih, Adalbert I. und Adalbert II. (7 1101) mehren ſich die Schenkungen. Nach 
45 einer neuen Verwüſtung durch die Sarazenen 1107 baut das reiche Klofter gegen die See— 
räuber einen fejten Turm. Unter Adalbert II. wird auch twieder die Wiſſenſchaft in Le— 
rinum gepflegt, in feine Zeit fällt der von dem Mönch Daniel verfaßte Pjalmenfommentar 
in lateinischen Berfen, der von tüchtiger Bildung zeugt. In diefer Zeit erhält Yerinum 
auch päpftliche Begünftigungen, Privilegien und Abläfle, Die Honorius II. 1124— 1130 
50 zugefchriebene Bulle Caritas gemini, worin alle Gläubigen zur Unterftügung des Kloſters 
aufgefordert werden, ift aber eine Fälſchung (Jaffs? 7352). Dabei gerät aber das Klofter 
auch wegen feiner Befigrechte auf Kirchen in fortgefeßte Händel mit ben benachbarten 
Biihöfen und Prälaten. Es gehört jegt und zwar mwahrjcheinlich fchon feit dem 6. Jahr 
hundert zum Bistum Antipolis (Antibes), da das Bistum Forum Julii auf Jahrhunderte 
55 zur Bedeutungslofigleit herabſank. ALS letzteres im burgundifchen Neiche fich wieder ge= 
fräftigt hatte, bemühte es fih um Wiedergewinnung des Klofters, aber vergeblih. Das 
Klofter blieb unter Antibes, welches Bistum aber 1244 nad Grafje verlegt wurde. In— 
zwilchen war die Vermweltlihung des Klofters ſoweit fortgefchritten, daß Innocenz III. 
(Potthast 281) den Biſchof von Arles mit Herftellung der völlig in Berfall geratenen 
so Regel, wenn erforderlich durd; Herbeiziehung der Giftercienfer —— Mit welchem 


Lerinum 403 


Erfolge, fteht dahin. Jedenfalls wuchs Reichtum und Einfluß von Lerinum noch im 
13. Jahrhundert. 1255 kam es durch Tauſch in den Beſitz der Kirche und bes Hofpitals 
des heiligen Antonius bei Genua, bei welchem fih nun aud ein Klofter des hl. Antonius 
erhob. Im 14. Jahrhundert wollten die Mönche nicht mehr fratres, fondern domini 
jein und bejchlofjen 1319 auf einem Generalfapitel, daß es jedem Mönche, Prior und 
Konventualen freiftehen folle, mit legitim erlangtem Gelde Befigungen zu eriverben und 
darüber zu verfügen. Urban IV. und die avignonenfiihen Päpfte Johann XXII. und 
Glemens VI. vergaben die reiche Pfründe in commendam, wogegen einige Reformverfuche 
im Zufammenbang mit Benedikts XII. Bemühungen dem eigentlichen Klofterleben wenig 
aufbelfen konnten. Ein Reformkapitel von 1353 zeigt die beträchtliche Zahl der von Le— 
rinum abhängigen PBrioreien, Kirchen und anderen Dependenzen in vielen Bistümern (Alliez 
II, 216 ff). 1358 treten auch die von dem Seneſchal der Provence Gantelmi zu Tar: 
rascon geftifteten Klöfter, das Nonnenklofter St. Honorat und das Mönchskloſter St. Ni- 
folaus unter die Leitung der Yerinenjer Mönche (Gall. Christ. I, 890 ff... 13566—1368 
fam Lerinum an St. Victor zu Marſeille. Die angeblichen Reliquien des heiligen Ho- 
noratus wurden 1391 auf Ummegen von Arles nad) Zerinum gebradyt (Hist. translat. 
bei Barral. I, 79 ff.) und erhöhten nicht wenig das Anfehen des Hlofters, deſſen Koſt— 
barfeiten um 1400 genuefiihe Seeräuber zu einem Überfall reizten. 

Im großen Schisma ſtand das Kloſter auf Seite der römiſchen Obödienz, erſt unter 
dem von Martin V. ernannten und trotz Widerſtreben der Mönche eingeſetzten Abt Gau— 20 
fredus de Monte Electo (Mont Ehoifi) nahm es mieder einen gewiſſen Aufihtwung. Wir 
finden Gaufredus im Auftrage feines Yandesheren Ludwig III. von Sizilien auf dem 
Konzil von Bafel und dann als Mitglied der Gefandtichaft diefes Konzils an Eugenius IV. 
Nahdem in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Abtei wieder als reiche Pfründe 
an Kommendataräbte vergeben worden war, trat mit 1515 eine neue, die legte Periode 25 
für fie ein. Der damalige Inhaber Auguftus von Grimaldi, Adminiftrator, fpäter Bijchof 
von Graſſe, rief behufs Reform des Klofterd zuerſt Mönche von Clumi berbei, verftand 
fib aber dann dazu auf feine Abtöwürde, freilih unter Vorbebalt aller Einkünfte und 
Rechte derjelben au Lebenszeit zu verzichten und den Anjchluß Yerinums an die italie- 
nifhe Benediktinerfongregation von St. Juftina von Padua (fpäter Kongregation von 30 
Monte Caffino genannt) herbeizuführen, welche Yeo X. beftätigte. Um fich für die Folgezeit 
der Kommendataräbte zu ermwehren, wurde die Verfaſſung entgegen der Negel Benedikts 
geändert und ftatt der lebenslänglichen Abte alle 3 Jahre zu mählende Regularäbte ein: 
gejeßt. Bald darauf erfolgte der Abjchluß des Konkordats zwischen Leo und Franz I., 
welches die Wahl zu den Eirchlichen Pfründen wmwejentlid in die Hand des Königs legte. 35 
Aus diefen beiden Ereigniſſen ergab fich ein zwei Jahrhunderte lang bei jeder Gelegenheit 
fi) erneuernder Antagonismus. Zunächſt Fam freilich die perfönliche Stellung Auguftins 
von Grimaldi in Betracht, der zugleich Herr von Monaco im Kampfe zwifchen franz I. 
und Karl V. e8 mit letzterem bielt und deshalb aller feiner Würden in Frankreich verluftig 
erflärt wurde. Die Plünderung des Klofters Yerinum durch die fpaniiche Flotte bei der 40 
Invaſion des Gonnetable von Bourbon 1524 hing damit zufammen. Nach dem Frieden 
von Madrid wurde Augustin zwar rehabilitiert, nach feinem Tode aber verlieh Franz 1. 
die Abtei wieder ald Kommende, und alle auf jene Verbindung mit der italienischen Kon— 
gregation ſich ſtützende Proteftationen balfen nichts. Du Bellay erhielt fie zuerſt, im fol 
genden Jahrhundert haben fie die Kardinäle Yavalette und Mazarin beieflen. Lebterer 45 
ließ fie fih vom Konvent gegen eine Jahresrente von 9000 Livres abfaufen. Wiederholt 
machten franzöfiiche Könige Anftalt, jene Unterftellung unter die italienische Kongregation, 
welche ber franzöfifchen Ausbeutung hinderlich war, rüdgängig zu machen. Indeſſen 
Heinrich IV. welcher die Pfründe nad feinem Ermefjen vergab und diefem Kloſter fo gut 
wie anderen die Emährung einer Anzahl von nvaliden als Laienmönche auferlegte, be— so 
ftätigte doch nach feiner Konverfion die Union mit jener — ig unter der übrigens 
nicht ängftlich feitgehaltenen Bedingung, daf die Zeitung der Mönche immer in franzöftichen 
Händen jein follte. Ein Verfuch der Yostrennung unter Ludwig XIII. wurde bald wieder 
aufgegeben und jelbjt zur Zeit der gallifanifchen Spannung, wo Ludwig XIV. ſich von 
einer Partei der Möncıe felbjt um Befreiung von den talienern bitten ließ, mußte man ss 
die Sache wieder fallen laſſen. Als aber die Möndye nah dem Tode Philipps von Ven— 
dome 1727 den Bifchof von Grafje im ihr Intereffe zogen und ihm eine Penſion von 
4000 Livres verfprachen, wenn er beim Kardinal von Fleury die Herftellung freier Abts« 
wahl bewirle, z0g diefer es bor, die Abtei lieber ganz zu verſchlucken, indem er fi einen 
königlichen Brief (1732) zu verfchaffen wußte, wonach unter der Bedingung, daß der Bifchof co 

26* 


= 


- 
= 


— 


6 


404 Lerinum Le 


die Beftätigung vom Papfte ertvirke, die Abtei ihm umd feinen Nachfolgern beitändig zu: 
gewieſen werden ſollte. Obwohl jene päpftliche Beftätigung nie beigebracht wurde, blieb 
es doch dabei, ja der König lie fich alle die Vereinigung mit den Montecaffinern betref- 
fenden Dofumente ausliefern und fafjierte diefelben. Freilich wurde 1752 von dem König 

5 die Pfründe wieder einem Biſchof von Digne verliehen. 1788 verfiel fie der Sälulari— 
jation, 1791 wurde die Inſel des heiligen Honoratus für 37000 Livres verfteigert, diente 
zeitweilig einer alten Schaufpielerin von der come&die frangaise zum Aufenthalt und 
ging durch verfchiedene Hände. 1853 faufte der Bijchof von —* die Inſel zurück, und 
1859 wurde die Kirche dem Gottesdienſt wiedergegeben und Mönche aus St. Peter in 

ı0 Marſeille dort angeſiedelt. Jetzt iſt die Inſel wieder mit Gemüſegärten und Getreidefeldern 
bedeckt, die von den Mönchen des Franziskanerordens beſtellt werden. 

Im Mittelalter und in der neueren Zeit hat Lerinum wiſſenſchaftlich nicht viel her— 
vorragende Perſönlichkeiten aufzuweiſen. Der bedeutendſte iſt noch Dionyſius Kae aus 
Arles am Anfang des 16. Jahrhunderts, der gebildet in einem Klofter bei Mantua und 

ı5 Schüler des Gregorius Cortheſius als Mönd, dann als Klofterprior in Yerinum für den 
Betrieb biblifcher und humaniſtiſcher Studien, ſowie für Herftellung der Klofterzucht emfig 
tbätig war (f. feine erbaulichen Schriften, Briefe und Gedichte bei Barral. II,222—466). 


Grügmader. 
Leier ſ. Hauge, Bb VII ©. 478 ff. 


20 Leß, Gottfried, geit. 1797. — Seine Schriften ſ. unten. Ueber fein Leben ſ. die 
Monographie (von Holjher): ©. Leß, Ein biogr. Fragment, Hannover 1797, 8°; ferner 
Beyer, Allg. Magazin f. Prediger, I, 112; Neues gel. Europa, Bd 20; Schlichtegroll, Netrolog 
für 1797, II, 2197. ; Pütter-Salfeld, Gött. Gel. Geſch. I, 187; II, 115; III, 60; Döring, 
Kanzelredner, S. 204ff. Ueber jeine Schriften und theologifhe Bedeutung vgl. Gaß, Geſch. 

26 =: Dogmatif IV, 1705.; ©. Frank, Geſchichte der proteft. Theologie III, 100 ff.; Yanderer, 
N. DS. S. 100. 


Gottfried Leß, Iutberifcher Theolog des 18. Jahrhunderts, nimmt als ernfter und 
wahrhaft frommer, dabei aber milder und fchüchterner, zu allerlei Konzefjionen geneigter 
Vertreter einer immer —* ermattenden Rechtgläubigkeit in der Periode der Aufklärung 

so eine ehrenwerte und zugleich für die theologiſche Entwickelung jener Zeit ſehr charakte— 
riftifche Stellung ein. — Geboren den 31. Januar 1736 zu Honig in Weſtpreußen, 
Sohn eines Bürgermeifters, genoß er als ſchwächliches Kind eine forgjame elterliche Pflege 
und Erziehung, befuchte 1750% das Collegium Friederieianum zu Königsberg, ftudierte 
1752 ff. zu Jena, bejonders bei Wald, dann zu Halle ald ©. J. Baumgarten treuer 
3 Echüler, Haus: und Tiſchgenoſſe, Theologie, und es ift unverkennbar, wie er einerfeits 
von des Wolfianers Baumgarten Klarheit und folider Gelehrſamkeit, andererjeitd von ber 
praftiichen Frömmigkeit des ballifchen Pietismus beeinflußt wird. Mitarbeiten an Baum: 
gartens „Nachrichten von merkwürdigen Büchern” und an Kraffts theologifcher Bibliothek 
waren feine erjten litterarifchen Arbeiten. Da er in Halle feine dauernde Stellung fand, 
wo ging er 1757 nad Danzig, wo er 1761 als prof. theol. extraord. am alabemijchen 
Gymnaſium angejtellt wurde. Eine wiſſenſchaftliche Reife nad Holland und England, 
die er 1762 unternahm, führte ihn nach Hannover. Hier wurde er mit dem Hammer: 
präfidenten ©. A. von Münchhauſen befannt, der ihn fofort für feine junge Lieblings- 
ihöpfung, die Univerfität Göttingen, zu gewinnen mußte Nach Vollendung feiner eng: 
45 liichen Reife trat er zu Michaeli 1763 fein Amt in Göttingen an, zunächſt als Univerfitäts- 
prediger und prof. theol. extraord.; 1765 wurde er ord. Profefjor und Direktor des 
Predigerfollegiums, 1766 Dr. theol., 1770 Mitglied der ſchwediſchen Gefellichaft pro 
fide et christianismo, 1784 Konfiftorialrat. Seine Predigten, die „den Geilt des 
echten Chriftentums atmeten und dabei ein Gepräge von Originalität trugen“, wie feine 
50 Vorlefungen (über Dogmatif, Polemik, Moral, Antideiſtik, Homiletik ꝛc.) und praltiſchen 
Übungen waren gefhägt und vielbefucht, obwohl fein Vortrag auf Kanzel und Katheder 
troß feiner feuerigen Lebhaftigfeit gar feine äußere Annehmlichleit hatte, vielmehr Durch 
einen „Eagenden Jammerton” und eine auffallende Geberdenſprache abſtieß. Es hatte 
das feinen Grund zum Teil in förperlichen Leiden, die ihn oft in feinen Arbeiten unter 
55 brachen, hypochondriſche Stimmungen bei ihm veranlaßten und ihn 1774 zu einer längeren 
Urlaubsreife nach der Schweiz und dem füblichen Frankreich nötigten. Um jo mehr war 
es ihm Bedürfnis, mit feinen gelehrten Studien regelmäßige Morgenandaditen aus dem 
NT zu verbinden, aus denen er „in feinen feligften Stunden und unter ſchweren Leiden 
das Beſte jhöpfte, was er beſaß“. Jene Reife brachte ihm nicht bloß förperliche Kräf—⸗ 


Leß 405 


tigung, ſondern auch reichen geiſtigen Gewinn durch Erweiterung feiner Melt: und 
Menjchentenntnis, ſowie durch mifjenjchaftliche Studien über den frangöfifchen Proteftan- 
tismus (im Walchs N. Religionsgeich., TI. 5 u. 6) und über Barifer Bibelbandichriften 
(f. Michaelis, Driental. Bibl., TI. 9). Doch wiederholte fich fpäter fein Leiden und nötigte 
ihn zuerjt fein Amt als Univerfitätsprediger abzugeben, zulegt aber, als er die fchmerz: 6 
lihe Erfahrung machen mußte, fein akademiſches Anfehen finten, fein früher jo volles 
Auditorium leer zu jehen, 1791 einem Ruf nad Hannover zu folgen, wo er als eriter 
Hof: und Scloßprediger, Konfiftorialrat und Generalfuperintendent, auch Direktor der 
Hof: und Töchterfchule, unter vielen Leiden und Trübfalen, mit unermüdlichem Eifer und 
und gejegnetem Erfolg bis zu feinem den 28. Auguft 1797 erfolgten Tode mirfte. 10 
Seine zablreihen Schriften (74 größere und Heinere zählt fein Biograpb, 82 die 
Göttinger Gel.-Gefchichte) gehören meilt dem Gebiete der Apologetil, Dogmatit, Moral 
und praftiichen Theologie an. — 1. Sein apologetifches Hauptiverf, das ihn faft fein 
ganzes Leben hindurch beichäftigte, ift fein Beweis der Wahrheit der chriftlichen Religion 
(Bremen 1768; 5. Aufl. 1785). Die 6. Auflage, 1786 erfchienen, follte zugleich den ı5 
zweiten Teil eines größeren, unvollendet gebliebenen Werkes, eines Repertoriums der ge: 
jamten Apologetit bilven u. d. T.: Über die Religion, ihre Gefchichte, Wahl und Bar 
tigung, wovon zwei Bände in zwei Auflagen erjchienen find (1783 und 1786). Die 
Apologetif teilt er in zwei Teile, einen biblifch:ifagogifchen und einen doftrinalen: die 
Wahrheit der chriftlichen Religion folgt daraus, daß fie Gottes mürdig, der menfchlichen zo 
Vernunft unerreichbar ift; das A und NT erweift fich ala wahre, unmittelbare, jtufen- 
weiſe fortjchreitende Offenbarung Gottes. Bejonderer Wert wird auf Wunder und Weis: 
fagungen gelegt, die Wahrheit der Auferftehungsgeichichte nach den vier Evangelien gegen 
den Wolfenbütteler Fragmentiften in einer bejonderen Schrift verteidigt 1779; andere 
apologetifche ‘ragen find befprochen in ben Opuscula theol. 1780, und in ben Der: 5 
mifchten Schriften 1782. — 2. Das zweite Hauptgebiet der litterarifhen wie alademijchen 
Thätigkeit von Leß und dasjenige, auf dem er wohl am meiften die Anerkennung jeiner 
Zeitgenofjen gefunden bat, it das der Moral. Einen Abriß der theologiichen Moral gab 
er zuerft 1767, dann in neuen, vermehrten und umgearbeiteten Auflagen 1781 und 1787 
beraus; ein ausführliches Handbuch der chriftlichen Moral und allgemeinen Yebenstheologie 30 
1777, in 4, Auflage 1787. Er liebte diefe Studien vorzugweiſe und trug die chriftliche 
Eittenlehre mit folder Betvegung des Herzens vor, daß er oftmals Thränen dabei ver: 
goß. Johann von Müller nennt ihn einen unvergleichlichen Moraliften, bei dem man die 
Moral nicht bloß zu hören, ſondern auch zu fehen befam. Viele einzelne ethiſche Fragen 
behandelt er teild in befonderen Abhandlungen (3. B. die Lehre vom Gebet und ber Be: 35 
fehbrung, vom Selbſtmord 1777; 2. Aufl. 1778; 3. Aufl. 1786; die Frage „über bie 
Sittlichkeit der heutigen Schaubühne” in einem von dem Hamburger Hauptpaftor 
M. Goeze erbetenen, von Leß verfaßten, zu Hamburg 1769 gedrudten Göttinger Fakultäts- 
gutachten vgl. RE. VI, ©. 759,21), teild aber befonders in zahlreichen Predigten und den 
dazu gehörigen Anhängen (3. B. Lehre von der Mäßigkeit und Keufchheit in 12 Predigten 40 
1772, 2. Aufl. 1780; Lehre vom inneren Gottesdienft in 10 Predigten nebſt Anbang, 
1781. 1786; von der Arbeitfamkeit und Geduld 1773. 1782; von den gejellichaftlichen 
Tugenden 1785; über die Spuren der göttlichen Güte in den zahllofen Gefahren unjerer 
Tugend 1784 u. ſ. w.) — Daran fchließen ſich als meitere Arbeiten zur praftijchen 
Theologie und kirchlichen Praris: eine Betrachtung über neuere Fehler im Predigen, 45 
welche das Rührende des Kanzelvortrages verhindern 1765. 1767; Erklärung der Sonn: 
tagsevangelien, 3. Aufl. 1781; Paffionspredigten mit Anhängen 1776-—-1780; Refor— 
mationspredigten, verfchievene Gelegenheitspredigten, Mitarbeit an einem neuen Gejang- 
buch für die Göttinger Univerfitätsgemeinde, mofür Leß die moralifchen, fein Kollege 
P. Miller die dogmatifchen Lieder bearbeitete 1779, eine Abhandlung über Abichaffung so 
der Todesitrafe für Kindsmord 1785; über chriftliches Lehramt, deſſen würdige Führung 
und Worbereitung 1790 x. — 4. Aber auch feine dogmatifchen Arbeiten tragen, ganz 
entiprechend der Richtung des Mannes und feiner ganzen Zeit, einen übertwiegend praftijch- 
apologetifchen Charakter: jo feine 1779 erichienene Chriftliche Religionstheorie fürs ges 
meine Leben oder Verfuch einer praftifchen Dogmatik (dritte, umgearbeitete Aufl. 1789 55 
u. d. T.: Handbuch der chriftlichen Religionstheorie für Aufgeflärtere) und fein Entwurf 
eines philoſophiſchen Kurſus der chriftlichen Religion, hauptfächlich für Nichttheologen unter 
den Studierenden 1790. Es foll die Dogmatik den Bebürfnifjen der Zeit angepaßt, eine 
gemeinfaßliche und nifgliche Auslegung der Bibel gegeben, das Chriftentum als die mit der 
reinen moralifchen Naturreligion identische, — philoſophiſche Religion erwieſen werden, ao 


406 Lei Leffing 


welche allen Forderungen der vernünftig freien menfchlichen Natur ein Genüge thut und bie 
edelfte Lebensweisheit allgemein faßlich und allgemein wirkſam nad und nach über den Erb- 
freis verbreitet. Das Chriftentum, ala Religion der Liebe und ber Freude, lehrt die Kunft 
ftetS frob zu fein: denn es enthält die Verficherung Gottes von der Begnabigung des 
5 Jich befiernden Sünder und von der Vaterliebe Gottes zu den Gebefjerten. Chriftus, 
dejlen entzüdende Tugend nie ftärfer glänzt als in feinem Leiden, wird für feine menjchen- 
freundliche Arbeit und Leiden von Gott zum König der Welt beftellt. Die ewige Wirk— 
jamfeit feines Verdienftes, das er fih um die ganze Menfchheit, ja um den ganzen 
Geiſtesſtaat Gottes erwarb, ſowie feine göttliche Natur ftellt da8 NT uns dar, jo weit 
10 wir es bienieden zu fafjen vermögen. Und nicht die Chriften allein, fondern auch Juden, 
Muhamedaner und Heiden hat Jeſus erlöft, auch diefe werben wir bereinit im Himmel 
finden, wenn anders diefe Nichtchriften das ihnen gegebene Maß von Kenntnifjen treu 
gebrauchen. Wir dürfen uns daher der entzüdenden Hoffnung überlafjen, daß die Zahl 
der Seligen fehr viel größer fein werde, ald man es ſich wohl nad engherzigen Syſtemen 
15 zu mutmaßen getraut bat. 

So iſt fein Standpunkt der einer mweitherzigen, aber auch wankenden, dem Zeitgeift 
immer mehr foncedierenden, auf der fchiefen Ebene, die von der Orthodoxie durch Pietis- 
mus und Wolfianismus hindurch zum Nationalismus führt, immer weiter fortrüdenden 
aufgellärten und jentimentalen Gläubigfeit, die ein Stüd des pofitiven Kirchenglaubens 

20 um das andere preisgiebt, immer in dem guten Glauben, durch Aufgebung der Außen- 
werke die Hauptjache zu retten — „das Chriftentum als die moraliihe Naturreligion“. 
In der Mitte ftehend zwiſchen Alt: und Neugläubigen bat er darum auch die Anfech- 
tungen beider erfahren: Dr. Benner in Gießen jchrieb vier eigene Abhandlungen „über 
das Sonderbare in den Leßiſchen Schriften“, 1779—1782; M. Goeze warf ihm Wider: 

25 fprüche gegen die fombolifchen Bücher und allzu große Toleranz gegen after vor; Detinger 
meint, er fehe aus Angjt vor den Journaliſten zu viel auf die rezipierte Berliner Me— 
tbode, von Jeſu zu fchreiben; die Aufklärer vermiffen an ihm pbilophifchen Geift und 
Freiheit von dogmatischen Vorurteilen. Hatte er früher den Rechtgläubigen als beterodor 

egolten, fo ſah die jüngere Generation, beſonders jeit dem Aufkommen der Fritifchen 
so Vbilofophie, in ihm nichts als den Vertreter einer veralteten Rechtgläubigkeit. Seit die 
kantiſche Vernunftfritit auf die theologiſchen Wiſſenſchaften und Befonbers deren prak⸗ 
tifchen Teil Einfluß gewann, erſchien ein halborthodorer, balbrationaliftiiher Standpunkt 
wie der feinige als unhaltbar: jüngere Dogmatifer, Moraliften, Eregeten und Kanzel— 
vebner verbunfelten den Ruhm, den er biöher behauptet: aber auch ſolche, denen fein 

35 wiſſenſchaftlicher Standpunft als ein überwundener erfchien, konnten doch dem aufrichtigen 
Streben, dem milden und demütigen Charakter des Mannes ihre Achtung nicht verfagen 
und anerfannten, daß es ihm um Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu thun fei. 
An Le und feinem Kollegen Chr. W. Franz Wald Tann man den Charakter ber da— 
maligen theologifchen Fakultät der Univerfität Göttingen erkennen; nad) dem Tode 

so Walde und dem MWeggange von Leß Ienkte fie unter Jakob Pland entjchiedener in 
rationaliftiiche Bahnen ein, aus denen fie erſt durch Lücke wieder auf pofitive Wege ges 
leitet wurde. (Wagenmann }) P. Tichadert. 


Leifing, Gotthold Ephraim, geit. 1781. — Aus der Litteratur über Leifing 

tann bier nur wenige® genannt werden; vgl. Goedeke, Grundrif, 2. Aufl., 4. Bd (1891), 
4 ©. 129— 154, und für Aelſeres auch Jördens, Leriton, 3. Bd, ©. 234ff., 6. Bd, S. 487 ff. — 
2.8 theologiiche und philoſophiſche Schriften Liegen am bequemjten im 14.—18. Bande der 
dempelſchen Ausgabe jeiner Werke vor, die aud) einzeln abgegeben werden (vgl. THLH 1878, 
Sp. 540f.). 8.8 Briefe und die an ihn gerichteten find vortrefflic in den beiden Abteilungen 
des 20. Bandes der genannten Ausgabe von Carl Ehr. Redlich veröffentliht; Nachträge und 
50 Berichtigungen Hierzu 1886. Inter den Lebensbeihreibungen 8.8 tjt zu nennen: Th. ®. 
Danzel, Gotthold Ephraim Leffing, 1. Bd, Leipzig 1850; 2. Bd von G. E. Guhrauer in 
zwei Hälften, ebenda 1853 u. 1854; zweite Auflage von ®. v. Maltzahn und R. VBorberger 
herausgegeben, Berlin 1880f., in 2 Bänden; Erih Schmidt, Leffing, Geſchichte feines Lebens 
und feiner Schriften, 2 Bände, Berlin 1884ff.; 2. Aufl., 1899; Carl Chr. Redlih in AdB, 
55 19. Bd, S. 756-802. Ueber 2.3 Bedeutung für die deutſche Litteratur vgl. außer den be— 
fannten Werfen von Bilmar, Gelzer, Koberjtein und Koenig befonders Joh. Wilb. Loebell, 
G. €. Lefjing; aus Bonner Borlefungen herausg. von Koberftein, Braunſchweig 1865 (3. Bd 
der Entwidelung der deutfchen Poefie von Klopſtock bis Goethe). „Ferner find hervorzuheben : 
E. Hebler, Leffingftudien, Bern 1862; Heinrich Ritter, Ueber 2.8 philoſophiſche und religiöfe 
ww Grundjäge, in den Göttinger Studien 1847, 2. Abt, S. 151—221, und in einem Separat= 
abdrud, Göttingen 1847; J. A. Dorner, Geſchichte der proteftantifhen Theologie, München 


Leffing 407 


1867, ©. 721 ff.; H. F. Müller, Gotthold Ephraim Leffing und feine Stellung zum Chriſten— 
tum, in den Zeitfragen des dırijtlihen Volkslebens, 36. Heft, Heilbronn 1881. — Ueber den 
Nathan vgl. Willibald Beyſchlag, Leſſings Nathan der Weife und das pojitive Chriftenthum, 
Berlin (1863), und Höhne im Beweis des Glaubens, 16. Bd, 1880, ©. 64ff. 


Gotthold Ephraim Leifing wurde zu Kamenz in ber Oberlaufig am 22. Januar 1729 5 
geboren und jtarb, 52 Jahre alt, am 15. Februar 1781 zu Braunſchweig. Sein Vater, 
Johann Gottfried L., war ein geachteter und gelehrter Tutherifcher Geiftlicher, der ſich durch 
mebrere biftorifche und theologiſche Werfe befannt gemacht hat (vgl. Meufel, Yerifon, Bo 8, 
©. 198; NRotermund zum Yöcher, Bd 3, Sp. 1687; AdB 18, ©. 448f.). Wegen eines 
bon ihm für Kamenz herausgegebenen Gefangbuches (Kamenz 1729; 2. Aufl. 1732; der ı0 
Verleger war jein Bruder, der Buchbinder Friedrich Gottlieb Leſſing) wurde Job. Gottfr. 
2. von den Wittenberger Theologen angegriffen; er hatte nämlich pietiftifche Lieder und 
fogar folcde, in denen Daltylen waren, in das Gefangbud aufgenommen (vgl. Zöllner, 
Das deutiche Kirchenlied in der Oberlaufig, Dresden 1871, ©. 71); unter den vier (in 
der zweiten Auflage fünf) eignen Liedern des Herausgebers in diefem Geſangbuche ift ı5 
auch das im Jahre 1719 zur Zeit einer Teuerung — das Speiſungswunder gedichtete 
Lied: „Mein lieber Gott * walten“ mit dem bekannten 6. Verſe: „Andreas hat ge— 
fehlet, Philippus falſch gezählet, wir [alias: fie] rechnen als ein Kind; mein Jeſus kann 
addieren und kann multiplizieren, aud da, wo lauter Nullen find.” Die Vorfahren 
waren in gerader Linie bis in die Reformationdpeit zurüd immer Gelehrte geweſen; auf» 
zwei Geiftliche, von welchen der ältere, Clemens Leſſigk, als Baftor in der Superintendentur 
Chemnig im Jahre 1580 das Konkordienbuch unterfchrieb (vgl. Concordia, Dresden 1580, 
Fol., hinten bei den Unterjchriften, 7. Seite, legte Spalte, 7. Zeile), folgten drei Juriften; 
der legte diefer, Theophilus %., unferes L. Großvater, war im Jahre 1728 ald Bürger: 
meifter in Kamenz gejtorben; er ſoll im Jahre 1670 mit einer Difjertation „von der 25 
Toleranz der Religionen” promoviert haben. Die Verhältniffe in L.s Elternbaufe waren, 
jo lange er im Haufe war, bei aller Einfachheit glüdlih; die wachſende Zahl der Kinder 
aber, die ihrer zwölf wurden, zehn Söhne und zwei Töchter, unter welchen unfer 2. das 
zweite und der älteite Sohn war, und die böſen Kriegäzeiten nötigten nicht nur zu immer 
größerer Einfchränfung, zumal als fpäter immer mehr Söhne auf Schulen und Univer: 30 
jitäten erhalten werden follten, jondern brachten auch Sorgen, Mangel und Schulden. 
Der Bater, feit dem Jahre 1718 in feiner Vaterſtadt im Amte, feit 1733 als Paſtor 
primarius Nachfolger jeined® Schwiegervaters Feller, leitete unferes L.s Erziehung in 

läubigem Sinne; außer diefem nahm 2. eine entjchiedene Neigung zur Beichäftigung mit 
Büchern und zur Gelehrfamfeit vom Water mit. Sein Abgang von der Kamenzer s5 
Stadtichule ward befchleunigt infolge des Argernifjes, das der Vater an dem Programm 
des Rektor Hemitz, „daß die Schaubühne eine Schule der Beredſamkeit ſei“, genommen 
hatte. Nach einer vierteljährigen weiteren Vorbereitung dazu im Haufe des Paſtor Lindner 
in Putzkau trat 2. am 21. Juni 1741 in die Fürftenichule St. Afra zu Meißen ein; 
bier bejchäftigte er ſich namentlich mit den alten Spraden und las für fi den Theo: 10 
phraftus, Plautus und Terentius; durch den Lehrer Johann Albert Klimm gewann er 
dann ein lebhaftes Intereſſe an mathematifchen Studien; folgenreicher war aber, daß 
diefer privatim zur Beichäftigung mit deutjcher Litteratur Anleitung gab: Gleim, Hage: 
dorn und Haller wurden gelefen, und L. verfuchte fich jelbit in Nachahmungen des Ana: 
freon und anderen Gedichten und begann fogar das Luſtſpiel „Der junge Gelehrte”. 1 
Weil er fich durch Fleiß und geiftige Regſamkeit hervorthat und die Kriegszeiten den Aufenthalt 
erſchwerten, wurde er ſchon nach fünf, ftatt nach den üblichen ſechs Jahren entlaffen und 
hielt am 30. Juni 1746 feine Abſchiedsrede: de mathematica barbarorum. Am 
20. September 1746 warb er zu Leipzig inffribiert, um nad dem Wunſche feiner Eltern 
Theologie zu ſtudieren. Doch vermochten die damaligen trodnen theologiſchen Borlefungen so 
feinen der Yitteratur und dem Leben zugewandten Sinn nicht zu feileln; nur das philo: 
ſophiſche Disputatorium des Prof. Abraham Gotthelf Käftner bejuchte er fleißig; außer: 
dem gewannen unter den Profefjoren die Philologen Ernefti und Chrijt, letzterer durch 
jeine Forſchungen in der Archäologie der Kunft, auf ihn Einfluß. Beſonders aber ward 
der Umgang mit dem fieben Jahre älteren, wegen feiner Lebensweiſe verrufenen, aber 55 
geiftvollen Chriftlob Mylius und die genaue Belanntihaft mit dem Theater, das ſich 
damals unter der Neuber einer kurzen Blüte erfreute, für ihn entjcheidend. Wohl jtudierte 
er für fich fleigig Wolffſche Pbilofophie, Naturtoifienichaften, Philologie und namentlich 
auch alles, was ſich auf das Theater bezog, aber er lernte auch tanzen, voltigieren und 
fechten, um im Umgang mit der feinen Welt nicht anzuftoßen, und im Verkehr mit Schau: co 


408 Leffing 


jpielern und FFreigeiftern wie Mylius wandte fich fein Sinn immer entjchiedener von dem 
Gedanken, Theologie zu ftudieren, ab; er wird vielmehr ſchon jeht, mas er immer 
vorzüglich geblieben ift, Schriftfteller, und zwar zunächft auf dem äſthetiſchen Gebiete und 
als dramatifcher Dichter. Als feine Eltern, denen über fein Treiben und feinen Umgang 

5 beunruhigende Nachrichten zugegangen waren, ihn nad Haufe gerufen hatten, wo er dann 
vom Januar bis Dftern 1748 blieb, ging er nad einer Ausſöhnung mit benfelben und 
mit deren Einftimmung zivar ald Student der Medizin und Philologie mieder nach 
Leipzig, beichäftigte fi aber auch hier wieder vortwiegend mit dem Theater und ber 
Litteratur. Nachdem die Neuber, die ſchon im Januar 1748 feinen „jungen Gelehrten“ 
10 hatte aufführen laflen, was ihm den Ruf eines theatralifchen Genies eintrug, Leipzig hatte 
verlaffen müffen und auch Mylius nad Berlin gegangen war, faßte 2, den Bürgjchaften, 
die er für Schaufpieler übernommen hatte, in Gelbnöte brachten, audy den Entſchluß, nach 
Berlin zu geben; unterivegs aber erkrankte er in Wittenberg und ließ fi dann bier am 
13. Auguft mit Einwilligung feines Vaters infkribieren, Doch finden wir ihn am Ende 
15 des Jahres 1748 ſchon in Berlin, wo er bi8 Ende 1751 blieb. Seiner äußeren Stellung 
nad) noch immer studiosus medieinae, war er, da er fein Stipendium feinen Gläubigern 
überlaffen mußte, um leben zu können, faſt allein aufs Schreiben angewiefen, wozu 
Mylius, der einzige, der fich feiner zunächſt annahm, die Gelegenheit fchaffte ; er verfertigte 
Überfegungen und begann feine kritifhen und gelehrten Arbeiten, die ebenfofehr auf 
20 tüchtigen Studien berubten, als fie von feiner eigenen geiftigen Bedeutung zeugten, und 
namentlich, rer er im Februar 1751 die Nedaktion des gelehrten Teiles der Bofftfchen 
— (und bald darauf die eines monatlichen Beiblattes derſelben) übernommen hatte, 
ufſehen machten. Dem Wunſche ſeines Vaters folgend und um noch Zeit zu gründ— 
licheren Studien zu gewinnen, begab er ſich gegen das Ende des Jahres 1751 wieder 
3 nach Wittenberg, wo fein Bruder Theophilus damals ſtudierte. In Berlin war L. auch 
mit Voltaire in Verbindung getreten; er hatte die Verteidigungsichriften desfelben in dem 
befannten Prozeſſe mit Abraham Hirſch ins Deutfche zu überjegen gehabt. War ſchon 
durch die Einficht, die er dabei in das Treiben Voltaires befam, feine Achtung vor dieſem 
gefeierten Manne fehr gering geworden, fo ſchwand fie vollends, als er nach jeiner Ab» 
30 reife von Berlin, wenn auch infolge eigener Unvorfichtigfeit in einen unangenehmen Brief- 
wechſel mit Voltaire geriet, in welchem er biefen von feiner wahren Seite kennen lernte. 
In Wittenberg beichäftigte fih L. zunächſt bauptfächlih mit der Gelehrten: und der 
Peg; an außerdem ftubierte er Bayles Enchflopädie und hernach bejonders 
Horaz und Martial; im Anſchluß an diefe Studien entjtanden einerfeits feine „Rettungen“, 
35 andererſeits feine Kritik der zur Oſtermeſſe 1752 erfchienenen Ausgabe der Oden und ber 
ars poetica des Horaz von Samuel Gotthold Lange, Arbeiten, die 2. erft in den beiden 
folgenden Jahren beröffentlichte In Wittenberg warb auch am 29. April 1752 aus 
dem bisherigen studiosus medieinae ein Magifter. Im Dftober 1752 fehrte er wieder 
nad Berlin zurüd, wo er nun drei Jahre blieb. Es folgen jetzt wohl die glüdlichiten 
so Jahre feines Lebens. Er arbeitete nun wieder an der Voffifchen Zeitung als Rezenfent 
und gab von 1753—1755 feine Schriften in fech® Bänden und außerdem die theatra- 
liche Bibliothek heraus; im a. 1754 erichienen das Vademecum für Herrn Sam. 
Gotth. Lange und im 3. Teil feiner Schriften die Rettungen; im 6. Teil der Schriften 
erihien 1755 die Miß Sara Sampfon, zu deren Ausarbeitung %. fi in den erjten 
45 Monaten des Jahres 1755 auf fieben Wochen nad Potsdam zurüdgezogen batte und in 
der er, 26 Jahre alt, etwas ganz neues, die erjte bürgerliche Tragödie in Deutichland, 
lieferte. Die Anerkennung, die er fand, und der Ernſt feiner Arbeiten, namentlich der 
fritifchen, fühnten um diefe Zeit auch feinen Vater mit ihm aus, zumal diefer ſelbſt für 
gelehrte Forihungen Verftändnis und Neigung hatte; 2.8 Schriftftellerei verfegte ibn da— 
50 bei nun auch in die Lage, die jüngeren Geſchwiſter unterftügen zu können; in der Freund: 
ſchaft mit Nicolai und Wendetsohn, die durch die von ihm gewonnene Anregung verans 
laßt, fih nun aud bald auf dem Gebiete der Litteratur hervorthaten, und im Verkehr 
mit anderen fand er felbjt wiederum reiche Anregung ; berühmte Gelehrte wurden auf ihn 
aufmerffam; ein Johann David Michaelis, der einige feiner Schriften in den Göttinger 
55 gelehrten Anzeigen befprochen hatte, erfundigte fich nach feinen perfönlichen Verhältniſſen 
(Oktober 1754); jo fam ihm das Gefühl, daß doch wohl etwas aus ihm geworben fei. — 
Im Oktober 1755 fiedelte 2. darauf wieder nad) Leipzig über; mahrjcheinlih wurde er 
dazu mit dadurch veranlaßt, daß die Kochſche Schaufpielergefellichaft, von der er ſich 
örderung in feinen Arbeiten für das Theater verfprechen konnte, damals dort fpielte; er 

so beichäftigte ſich dort zunächft faft ausschließlich mit dem Studium dramatifcher Dichtungen, 


Leffing 409 


Schon am 8. Dezember fchrieb er jevoh an Menbelsfohn, daß er demnächſt mit einem 
gebildeten jungen Manne namens Winkler auf drei Jahre eine größere Reife ins 
Ausland antreten werde. Die nächſten Monate galten der Vorbereitung auf dieſe Reife. 
In Dresden, das er der Gallerie wegen befuchte, fam er mit feinen Eltern zujammen, 
die er auf kurze Zeit nach Kamenz begleitete. Am 10. Mai 1756 trat er fodann die Reife 6 
mit Winkler an; über Hamburg und Emden gingen fie nad Holland; gerade als fie 
ſich nad) England einſchiffen wollten, erhielten fie die Nachricht vom Beginne des 7 jährigen 
Krieges; wegen ber Beſetzung Leipzigd durch die Preußen ging Winkler zunächſt ſchleunigſt 
nach Leipzig zurüd, wo fie jhon vor dem 1. Dftober wieder eintrafen. Die Neife ward 
dann im Frühjahr 1757 definitiv aufgegeben; Leifings Parteinahme für den preußifchen 10 
König trennte ihn vollends von Winkler, fo daß diefer erſt durch einen langwierigen Prozeß 
abfeiten Leſſings vermocht wurde, * Verpflichtungen gegen ihn nachzukommen. L. war 
nun wieder ganz auf den Erwerb durch Schriftſtellerei gewieſen; er ſetzte dabei ſeine 
Studien über das Theater und die dramatiſche Poeſie fort und erfreute ſich eines leb— 
baften und freundfchaftlichen Umgangs mit dem Dichter Ewald Chriftian von Kleiſt, der ı5 
als preußifcher Major in Leipzig ftand. Nom Mai 1758 bis Ende 1760 lebte er dann 
wieder in Berlin; in diefer Zeit fam er in nähere Berührung mit Ramler, mit welchem 
Pläne zu litterarifchen Unternehmungen gemacht wurden; vor allem aber war 2. feit 
Januar 1759 für die „Briefe, die neuefte Litteratur betreffend“, thätig, zu deren Heraus: 
gabe er fich mit Nicolai und Mendelsjohn verbunden batte und in denen er anfänglid) 20 
zumeift jelbjt die jüngften litterarifchen Erjcheinungen einer fcharfen und oft vernichtenden 
Kritik unterzog. Sein Urteil über Cramer und Baſedow, das uns hier befonders interefjiert, 
zeigt, wie unbaltbar und unwahr der Standpunkt diefer aufgeflärten Theologen jei; vgl. 
namentlih, wie ſich L. über die Methode, einem Kinde zuerft nur die Wahrheiten der 
natürlichen Religion und erft fpäter die Gebeimnifje des chriftlichen Glaubens beizubringen, 25 
im 48. u. 110. Briefe äußert, in der Hempelfchen Ausgabe feiner Werfe Bd 9, ©. 180 u. 321. 
(Diefe Ausgabe wird im folgenben immer nur mit H. citiert.) Dergleihen Hußerungen 
mögen ſchon damals einem Nicolai, der ſich immer mehr folder feichten Aufklärung jelbft 
zuneigte, und anderen nicht gefallen haben ; es ift nicht unwahrſcheinlich, daß L. aus diefem 
Grunde fi allmählih von der Mitarbeit an den Yitteraturbriefen zurückzog; anderes fam 30 
binzu, ihm den Aufenthalt in Berlin zu verleiden; er jehnte fich auch nach einer äußerlich 
forgenfreieren Stellung, und jo folgte er im November 1760 einem Rufe, der unter 
günftigen Bedingungen an ihn erging, ald Sekretär in die Dienfte des General von 
Tauengien in Breslau zu treten. Bald nach feiner Abreife von Berlin ernannte ihn die 
dortige Akademie der Wiljenfchaften zu ihrem Mitglieve. Sein Amt, das ihn in ihm ss 
völlig neue Verhältniſſe ftellte, in die er fich leicht und gern fand, zumal es ıhm in den 
militärifchen Kreifen auch mandherlei aufbeiternde Zerftreuung bot, ließ ihm doch zu ernften 
Studien Zeit; befonders beichäftigten ihn Spinoza und die Klirchenväter, aber auch ber 
Laokoon und die Minna von Barnhelm wurden begonnen. Nach dem Hubertusburger 
Frieden, den er in Breslau öffentlich zu verfündigen hatte, befam er noch mehr Zeit; «0 
infolge von Überanftrengung ward er im Sommer 1764 gefährlih krank an einem 
bigigen Fieber, das ihm eine leichte nervöſe Reizbarkeit hinterließ. Einen Ruf als Profeflor 
der Eloquenz nad Königsberg lehnte er ab; aber im Anfange des Yahres 1765 legte er 
jeine Stellung in Breslau doch nieder, ohne eine fichere Ausficht für die Zukunft zu haben. 
Seinen Plan, nad Italien und Griechenland zu gehen, gab er wieder auf und über «6 
Kamenz und Leipzig fam er im Mai 1765 zum viertenmal nad Berlin. Hier war der 
Bibliotbelar (und Vorfteher des Münzkabinets und der Antilenfammlung) Gaultier de 
la Groze geftorben, und 2.8 freunde Dofften, daß der König in diefe für ihn fo pafjende 
Stellung 8 berufen werde. L. fjchrieb bier zunächſt den Schluß der Litteraturbriefe und 
vollendete den erjten Teil feines Laokoon, den er um Dftern 1766, wohl in der Abficht, so 
fih für die genannte, noch nicht bejegte Stelle zu empfehlen, berausgab (vgl. hierzu 
Schönes Darfiellung diefer Angelegenheit H. 13, 2. Abt, S. XIIff). Im Sommer 
1766 reifte 2. nach Pyrmont; die Nüchreife machte er über Göttingen, wo er Joh. Dav. 
Michaelis die Anregung zu feiner Überfegung des ATs mit Anmerkungen gegeben haben 
fol, und Halberitabt, wo er Gleim beſuchte. Als ſich bald nad) feiner Rückkehr die Hoff: 55 
nung, die Stelle des Bibliothefars zu erhalten, völlig zerichlug (der König wählte einen 
Franzoſen Pernety, der ſich bald ald ganz unbrauchbar ertvies), war L. der fernere Auf: 
in Berlin verleidet, und jo fam ihm im November 1766 der Antrag Johann 
Friedrich Loetves, ald Dramaturg an das Theater, das er in Hamburg gründen wollte, 
zu treten, ſehr erwünſcht. Nachdem L. fih in Hamburg die Dinge felbit angefehen (Dez. wo 


410 Leffing 


1766 und Ian. 1767) und fi über die bon ihm einzunehmende Stellung mit Loewe 
geeinigt hatte, z0g er im April 1767 nad Hamburg. Um dieje Zeit vollendete er die 
inna von Barnbelm, die ganz kurz nad) feiner Ülberfievelung erſchien. Noch im April 
fündigte er feine „Dramaturgie“ an, die dann auch bald in einzelnen Nummern zu ers 

5 fcheinen begann. Der Plan Loewes, ein deutiches Nationaltheater zu errichten, fcheiterte 
aber bald, und damit ward au 2.3 Stellung unficher; die Herausgabe der Dramaturgie 
mußte mehrfach unterbrochen erden, und ebenjo mißglüdte eine faufmännifche Verbin- 
dung, in melde X. mit Johann Chriftoph Bode zur Errichtung einer Druderei und Vuch— 
handlung getreten war. Diefe Mißerfolge trübten ihm den Aufenthalt in Hamburg, der 
10 ihm ſonſt wegen des angenehmen gefelligen Verkehrs in befreundeten Familien und des 
— mit Klopſtock, Hagedorn, Claudius und vielen anderen bedeutenden 
dännern ſehr zuſagte. Nachdem %. im Sommer 1768 in ben antiquariſchen Briefen 
geoen den Mrofeffor Chriſtian Adolph Klotz in Halle, von dem er auf eine unverſchämte 
eife öffentlich angegriffen war, eine heftige Polemik eröffnet hatte (der erjte Teil der 

15 Briefe erjchien Michaelis 1768), faßte er im September 1768, ſoviel wir ſehen, ganz 
plöglid, den Entjchluß, dauernd nach Jtalien zu geben (vol. Schöne a.a D. und 9. 20,1, 
©. 285). Obwohl 2. lange an diefem Plane feithielt, fam es damals nicht zur Aus- 
führung desfelben; L. blieb vielmehr noch das Jahr 1769 in Hamburg und gab ben 
meiten Teil der antiquarifchen Briefe und die Abhandlung: „Wie die Alten den Tod ge 

0 bildet“, heraus ; beide find auch gegen Klotz gerichtet und erjchienen Michaelis 1769. Eine 
Ausfiht, nah Wien zu fommen, hatte ſich inzwiſchen auch als betrügerifch erwiefen. Da 
fragte im Oktober 1769 oder vielleicht fchon etwas früher (Schöne a.a.D. ©. XLIX) 
Ebert, der den Erbprinzen von Braunſchweig für 2. zu interejfieren gewußt hatte und 2.3 
Abfiht, fih nah Italien zu begeben, fannte, bei ihm an, ob er die Stelle eines 
25 Bibliothefars in Wolfenbüttel, die in diefem Falle für ihn frei gemacht werden follte 
(5. 20,1, ©. 362), zu übernehmen bereit fei. X. reifte im November nad) Braunſchweig 
und batte, ald er im Dezember nad Hamburg zurüdfehrte, fich zur Annahme entſchieden. 
Daß fich feine Überfievlung nach Wolfenbüttel wegen feiner peluniären Bebrängnifje bis 
in den April 1770 verzog (H. 20,1, ©. 579), trug ihm noch die Belanntichaft Herders 
so ein. 2. nabm von Hamburg nad Molfenbüttel vor allem zweierlei mit: in jeinem 
Herzen die Neigung zu feiner fpäteren rau und unter feinen Papieren die hernach von 
ihm teilweife unter dem Namen „Fragmente eines Ungenannten” veröffentlichten Abhand— 
lungen. In dem Haufe des Kaufmannes und Seidenfabrifanten Engelbert König hatte 
L. in Hamburg viel und gern verkehrt; als diefer Ende Dezember 1769 auf einer Gejchäftsreije 
85 zu Venedig plößlich geftorben war, nahm fich L. der Hinterbliebenen treulid an; nach feiner 
breife von Hamburg blieb er in beftändigem Brieftvechfel mit der Witwe Königs, Eva 
Katharina, geb. Hahn, aus Heidelberg, und verlobte fih dann mit ihr im Auguft 1771 bei 
einem Befuche in Hamburg ; die Briefe beider vor und nad) der Verlobung bis zur Trauung, 
die erſt am 8. Oftober 1776 erfolgte, unterjcheiden ſich durch ihre einfache Wahrheit vorteilbaft 
40 von anderen ähnlicher Art in jener Zeit; fie zeigen ung, wie innig und uneigennügig beide ein- 
ander zugetban waren, und wie Gleichheit der Gefinnung und Verftändnis für einander fie be— 
fähigte, einander glüdlich zu machen ; es gehörte zu 2.8 traurigjten Erlebnifjen, daß dieſe Ehe 
ſchon nach der furzen Dauer von nur fünfzehn Monaten am 10. Januar 1778 durch Evas 
Tod wieder gelöft wurde. Den Profefior Hermann Samuel Reimarus, den Verfafjer der 
45 fogen. Fragmente, hatte 2. nicht perjünlich kennen gelernt, obſchon er faft ein Jahr noch 
mit ihm in Hamburg zufammen lebte; nach Neimarus am 1. Mär) 1768 erfolgtem Tode 
it 2. mit den Kindern besjelben, dem Dr. Job. Alb. Heinrich Neimarus und defjen 
Schweſter Elife, perfönlich befannt geworden (vgl. bierzu und überhaupt zu dem nun fols 
genden die A. „Fragmente, wolfenbüttelſche“, und „Goeze, Joh. Melchior“, Bd VI ©. 136 ff. 
so und ©. 757ff., deren Inhalt bier nicht miederholt wird) ; von dem jüngeren Reimarus 
oder mit deſſen Zuftimmung von Elife Reimarus bat %. noch in Hamburg die „Frag: 
mente” erhalten (vgl. Bd VI ©. 140,5 ff.) In Wolfenbüttel bat 2. fih nicht lange 
wohl gefühlt; nur aus der erften Zeit dort liegen Außerungen der Zufriedenheit vor (in 
Briefen an Ebert und an feinen Vater, 9. 20, 1, ©. 354 und 363), die fehr bald 
55 gegenteiligen weichen. In den erften Tagen fand er unter den Manuffripten der dortigen 
Bibliothef eine Schrift des Berengarius Turonenfis, die für die Abendmahlsſtreitigkeiten 
des 11. Jahrhunderts und für Berengars eigene Yehre vom Abendmahl von großer Be: 
deutung var ; eine Ankündigung derjelben, in welcher er ausführlich ſich auf die Gefchichte 
diefer Streitigfeiten einließ und Berengars Lehre darlegte, gab er noch im Jahre 1770 
0 heraus (Braunfchtweig, 4°). Da nah L.'s Auffaflung, die wohl nicht richtig iſt (ogl. 


Leifing 411 


$ 14, ©. 91), Berengar in der Lehre vom Abendmahl mit Luther übereinftimmte, wurde 
. twegen diefer Schrift von den Anhängern ber lutheriſchen Lehre ebenfojehr gepriefen, 
als von feinen freifinnigen Freunden getabelt ; ihm ſelbſt war die Beichäftigung mit diefer 
Arbeit ſchon während derjelben verleidet, und er gefteht offen, daß er fie nur, weil er in 
Not war, vorgenommen (H. 20, 1, ©. 381 ff). Unter diefem Drude brachte er auch die 5 
folgenden Jahre zu; feine Lage verfchlimmerte fich noch, ald er nach dem Tode feines 
Vaters (am 22. Auguft 1770) die Schulden desfelben übernahm ; dabei fühlte er ſich 
vereinfamt, und fo warb er mißmutig und verftimmt. Als er von einer Fleinen Reife im 
Herbit 1771 nad Hamburg, wo er fich verlobte und in die Loge trat, und nad Berlin, 
wo er jchon die Fragmente herausgeben wollte, zurückkehrte, fühlte er fich freier und nahm 10 
die „Emilie Galotti”, die ihn ſchon viele Jahre beichäftigt hatte, wieder vor, und beendete 
fie bis zum Februar 1772; fie ift unter feinen Tragödien die vollendette, eine Probe auf 
die von ihm in der hamburgifchen Dramaturgie entividelten Gedanken über die an eine 
ſolche Dichtung zu ftellenden Forderungen. Während feiner Arbeit an ihr ftarb Klotz 
(Ende 1771), was einen tiefen Eindrud auf ihn machte. Im übrigen feblie es ihm ıs 
iu größeren, felbitftändigen Arbeiten in diefer Zeit, die die traurigfte feines Lebens iſt, an 
Mut und Kraft ; feine Beichäftigungen auf der Bibliothek veranlaßten ihn zu verſchiedenen 
Studien, die feit dem Jahre 1773 teilweife in den Beiträgen „Zur Gejchichte und Litte- 
ratur“ erjchienen ; in diefen gab er aud im Jahre 1774 zuerſt ein Stüd aus den „Frage 
menten” heraus; er ſelbſt fagt von diefer ganzen Thätigfeit, daß er im eigentlichen 20 
Sinne um Brot fchreibe (vgl. feine Außerungen in feinen Briefen aus diefer Zeit und 
die Zufammenftellung derjelben bei Stahr, Yeifings Leben, 8. Aufl., Berlin 1877, Bd 2, 
©. 63 ff., befonderd S. 67, und bei Röpe, Johan Meldior Goeze, S.153 ff.) Nachdem 
er ſchon am 30. April 1774 (H. 20, 1, ©. 579) feinem Bruder gefchrieben, daß er fein 
Jahr mehr in Wolfenbüttel aushalten tolle, reifte er im Februar 1775 plöglich über 25 
Leipzig und Berlin nad; Dresden und Wien; in Wien teilte damals feine Braut ; bier 
traf er auch den Prinzen Leopold von Braunfchtweig, der ihn aufforderte, ihn auf einer 
Reife durch Jtalien Im begleiten. Auch von dieſer Reife, die ihm unter anderen Umjtänden 
die Erfüllung eines lange gebegten Wunfches gebracht hätte, hatte 2. nicht den gehofften 
Gewinn; im Februar 1776 kam er unbefriedigt wieder zurüd. Nach feiner Hochzeit im so 
Oktober 1776 machte er fih an die Herausgabe der fünf teiteren Fragmente, die im 
Januar 1777 im vierten Beitrag zur Gejchichte und Litteratur erjchienen (H. 20, 1, 
©. 692), und nun begannen für ihn die bekannten theologischen Streitigkeiten (vgl. Bd VI 
©. 759, 56 ff.), die ihn fortan bis zum Ende feines Yebens fo in Anfpruch nahmen, daß 
mit geringen Ausnahmen auch feine ganze jchriftjtelleriiche Thätigkeit durch fie beftimmt ss 
wird. Zwar das Jahr 1777 verlief noch größtenteil® ruhig: es mar das Jahr feines 
furzen häuslichen Glüdes; die Ausficht auf eine Anftellung in Mannheim, die ſich dann 
aber zerſchlug, hatte ihn im Frühjahre zu einer Neife dorthin vermocht. Nur die beiden 
eriten feiner theologiſchen Streitfchriften, in welchen X. auf die Angriffe, welche der Direktor 
Johann Daniel Schumann in Hannover (vgl. über ihn 9. 20, 2, ©. 909) gegen das « 
dritte — gerichtet hatte, antwortet, „Ueber den Beweis des Geiſtes und der Kraft“ 
und „Das Teſtament Johannis“ (H. 16, ©. 9ff. und ©. 15ff.) find noch aus dem 
Jahre 1777; fie zeichnen ſich verhältnismäßig, abgejeben von dem Schluß der zweiten, 
noch durch Milde aus. Nach dem Tode jeiner Frau (Januar 1778), der ibn in jeder 
Hinficht fo ſchwer als denkbar traf und ſchon an ſich auf feine Stimmung einen bleiben: 66 
den Einfluß hatte, warb feine Polemik viel rückſichtsloſer. Die Zahl feiner Gegner wuchs, 
vor allem, ſeitdem er im April 1778 das Fragment „Vom Zwecke Jeſu und feiner Jünger“ 
herausgegeben batte; fein Bruder zählt in der Ausgabe feines theologischen Nachlaſſes 
(Berlin 1784, S©.9—17) mehr als 30 Schriften auf, die in den Jahren 1778 und 1779 
gegen 2. und den Ungenannten erſchienen, und das Verzeichnis ift noch nicht vollitändig ; 50 
dazu kam, daß feine Stellung zur braunfchweigifchen Regierung durch die Herausgabe der 
Fragmente ſchwierig geworden, daß feine Gefundbeit erjchüttert war, daß auch feine pe 
——— Verhältniſſe wieder ſehr drückend wurden; das alles verſtimmte ihn immer mehr 
und brachte ihn dahin, daß er nur in der Polemik noch ſeine geiſtige Kraft und Schlag— 
fertigkeit entfalten fonnte, erklärt aber auch die Heftigkeit und Bitterkeit derſelben. Nach- 55 
dem er im Jahre 1778 ſich in der „Duplik“ zunächſt gegen den Superintendenten Jo— 
hann Heinrich Reß in Wolfenbüttel, ſeinen „Nachbar“, gewandt hatte, der anonym die 
Angriffe des Ungenannten gegen die Auferſtehungsgeſchichte im ſechſten Fragment befämpft 
batte, folgten die zahlreichen Schriften gegen Johan Melchior Goeze (vgl. Bd VI ©. 760, 6 ff.) 
und aud noch im Jahre 1778 die Ankündigung des „Nathan“ (H. 11, 2, ©. 782); 60 


412 Leifing 


diefer, „der Sohn feines eintretenden Alters, den die Polemik entbinden helfen“, wie er 
ihn jelbjt nennt ($. 20, 1, ©. 793), warb im April 1779 beendet; gleichzeitig bejchäf- 
tigten L. die allerdings mehr friedlichen, aber doch auch aus diefen theologiſchen Streitig- 
feiten entjtandenen Schriften „Ernſt und Falk“, erfte Hälfte 1778, Fortfegung 1780, und 
5 die „Erziehung des Menjchengefchlechtes“, herausgegeben 1780. Daß biefes leßtere Merk, 
deſſen erfte Hälfte ſchon im Jahre 1777 bei 2.8 Bemerkungen zum fünften Fragment 
erichienen war, nicht feinen Hauptgedanfen nad von Albrecht Thaer berrührt, wie Wil: 
helm Körte im Leben Thaers (Yeipzig 1839, ©. 25ff.) wahrjcheinlih zu machen fuchte, 
darf heute troß des Beifalls, den diefe Anficht bei Illgen (Zeitſchrift für die hiſtoriſche 
10 Theologie 1839, ©. 99 ff.) und, wie es fcheint, auch Bei David Friedrich Strauß (Die 
hriftlihe Glaubenslehre, Bd 1, S.260) fand, als allgemein zugegeben angeſehen werden; 
vgl. ©. E. Gubrauer, 2.8 Erziehung des Menfchengefchlechtes, Berlin 1841, und Chriftian 
Groß in 5. 18, ©. 188ff. Außer den genannten Schriften 2.3 fallen in dieſe Jahre 
noch zahlreiche Entwürfe und Anfänge anderer, zumeift auch polemiſcher Arbeiten, die jein 
15 Bruder aus feinem Nachlaß im Csabre 1784 befannt gemacht hat (vgl. oben ©. 411,48). 
Hier ift als erftes Stüd (S. 45—72; 9. 17, ©. 112—134) eine Arbeit aus dem Jahre 
1778 veröffentlicht: „Neue Hypotheſe über die Evangeliften als bloß menfchliche Gefchicht- 
jchreiber betrachtet”, in welcher 2. fi das Verhältnis der Synoptifer zu einander durch 
die Annahme eines aramätjchen Urmatthäus, der auch Evangelium der Nazarener und 
20 Evangelium der Hebräer genannt fei, erklärt. Diefes Urevangelium habe dann Matthäus 
— feinem griechiſchen Evangelium überarbeitet (verkürzt), und hernach ſei es auch 
von Marcus und Lukas zugleich mit anderen ſchriftlichen Aufzeichnungen benutzt worden. 
Theodor Zahn (Einleitung in das NT, Bd2, 1899, ©. 184f. und ©. 195f.) bat neuer- 
dings ausdrüdlic daran erinnert, daß diefer Leſſingſche Gedanke der bekannten Eichhorn: 
25 fchen Hypotheſe über den Urjprung der Evangelien zu Grunde liege und das einzige in 
ihr fei, was fortgelebt habe (vgl. Erih Schmidt a. a. O. II*, S. 320; Holtzmann, Xehr: 
buch der Einl. ins NT, 2. Aufl., 1886, ©. 352). — Unter diefen Arbeiten hatten 2.8 
Leiden immer zugenommen; feine Förperliche Schwäche zeigte ſich namentlid in großer 
Schlafſucht. Durd Heine Ausflüge, die ihn im Herbit 1778 und 1780 noch zweimal 
sonac Hamburg brachten, fuchte er ſich au erfrifhen, und namentlih im Reimarusichen 
Kreife in Hamburg fühlte er fich zeitweilig mwohler; aber dauernde Stärkung brachten fie 
nicht. In den lebten Wochen nahm aud die Kraft feiner Augen bebeutend ab. Bei 
einem Aufenthalte in Braunfchiveig, wohin er fih in ben letzten Tagen des Januar 
1781 begeben batte, ftarb er ganz unerwartet plöglih am Donnerstage, der 15. Fe— 
8 bruar 1781. 

2.3 Bedeutung für die deutfche Litteratur und fein Einfluß auf die Entwidelung der: 
jelben können hier nur angedeutet werden; während Klopftod, Wieland und Herder von 
den Gebildeten faum mehr gelefen und immer mehr nur von den Litteraturbiftorifern 
ftudiert werben, bleibt X. neben Schiller und Goethe aus der Zahl der großen beutfchen 

0 Klaſſiker in ungeſchwächtem Anfeben. Er dankt das ohne Frage der Wahrhaftigkeit und 
Mannhaftigkeit feines Weſens ebenfofehr, wie der relativen Vollendung feiner Hauptwerke, 
namentlich feiner Dramen. Seine größte Stärke liegt auf dem Gebiete der Kritif und 
war nicht nur der urteilenden, fondern der vorwärts führenden, der probuftiven, wie man 
be genannt hat. Ein ſtets reger Forfchungstrieb und eine ungewöhnliche geiftige Kraft, 

45 die ihn ſchon frühe dahin brachten, über alles ſelbſtſtändig denken zu wollen, verbunden 
mit einer ſtaunenswerten Belefenheit und Gelehrſamkeit, ließen ihn die verſchiedenen Ge— 
biete der Kunft und Litteratur, namentlich der poetiichen, betreten und auf allen das Ver— 
fehrte in den berrfchenden Richtungen erfennen und neue Wege weiſen oder auch felbft 
einfchlagen. Hier iſt fein größtes Verdienſt die Befreiung der deutfchen Dichtung von der 

so Abhängigkeit von den Franzofen. Seine Kritik ift dabei nicht nur fcharf, fondern wird im 
der dig des Streited auch mitunter ungerecht ; das gilt nicht nur von feinen Schriften 
gegen Zange und Klo, fondern aud von denen gegen Goeze (vgl. H. 13, 2, ©. LV); 
aber feine Meiſterwerke diejer Art feſſeln durch ihre ſchöne Sprache, ihre Klarheit und 
Friſche und ihre feine dialektiſche Methode auch heute noch dann, wenn der Gegenitand 

55 derjelben felbjt auch bebeutungslos geworden. 

Für die Art, wie er arbeitete, find feine dramatischen Hauptwerke ein merkwürdiges 
Beifpiel; die drei bedeutenditen, die Miß, die Minna und die Emilie (denn der Nathan 
fommt als Drama weniger in Betracht, wie Y. ihn ja auch nur ein dramatiſches Ge- 
dicht nannte), bedeuten Abjchnitte in feiner kritiſchen Erforfhung des Weſens des Dramas 

co und find Beifpiele zu den von ihm vorher aufgeftellten Regeln ; von dieſer Seite find fie 


Leſſing 413 


wenigſtens ebenſo bedeutend, als von der Seite ihrer dichteriſchen Konzeption. Was 2.3 
Sprache anlangt, um berenttwillen auch feine proſaiſchen Schriften ihm den Rang eines 
Klaſſikers fichern, fo hat man mwohl des Guten zu viel gethan, wenn man feinen Einfluß 
auf die deutjche Schriftfprache dem Luthers gleichitellte ; aber bedeutend und bemerkens— 
wert bleibt er jedenfalls; bat 2. doch auch nach feinem eigenen Zeugnis auf feine Sprache 5 
großen Fleiß gewandt, wie er denn auch die Gejchichte der deutichen Sprache ſtudiert und 
auf fie bezügliche Arbeiten begonnen bat. Unter den Gefichtöpuntt kritischer Forſchungen 
fallen nun auch feine theologiſchen Arbeiten. Über 2.3 Stellung zum Chriftentum und 
zur Theologie ift ſehr verichieden geurteilt worden ; teild der eigene Standpunkt deſſen, 
der urteilt, teils aber auch der Umftand, daß L. felbft fich verfchieden geäußert hat und 10 
mandje® nur yuuraotızös, nit doyuauızos (vgl. H. 20, 1, S.736) fagte und nad) 
feiner fritifchen Seife oft nur negative Urteile ausipricht, weil er feine Pofition entweder 
nicht ausjprechen oder aud feine Entjcheidung treffen wollte, haben Verwirrung in dieſe 
Erörterung gebracht. Namentlich das erftere. Diejenigen, die noch heute die Religion 
Ehrifti der chriftlichen Religion gegenüberftellen, eine Unterfcheidung, die L. (9.17, S. 248) ı5 
von Neimarus annahm, und die erjtere feithalten, die letere verwerfen wollen, haben 
ohne Frage ein Recht, fih auf 2. zu berufen und ihn, namentlid auch dem Rationalis- 
mus vulgaris gegenüber, als den Vorläufer, wenn nicht Begründer einer neuen Zeit für 
die Theologie zu feiern ; ift dieje fogenannte Religion Chrifti das mahre Chriftentum, dann 
ift 2. gewiß ein echter Chrift und ein voller Proteftant getwefen und hat Luthers Werk 20 
weitergeführt ald „der einzige, der [im Jahrhundert der Aufklärung] die Vernunft wirklich 
zu Ehren gebracht, das leuchtende Vorbild des [echten] Rationalismus für alle Zeiten“ 
Schlußworte der Schrift von Karl Schwarz, Y. als Theologe, Halle 1854). Halten wir 
aber an der jeit Schleiermacher der evangeliichen Kirche wiedergewonnenen Erkenntnis feit, 
daß das Wejentlihe im Chriftentum die Stellung zur Perſon des Heilandes ift, jo daß as 
diefer daß Objekt der chriftlichen Religion wird und nicht nur ihr Lehrer, jo kann 2.3 
religiöje Überzeugung, trog aller feiner Ehrfurcht gegen die Perſon Jeſu, die fein väter- 
liches Erbteil war und die er unjered Willens nie verleugnet bat, nicht gut eine chriftliche 
enannt werden, mag man ihn auch gern mit Hebler (a.a.D. S. 103) einen „chriſtlichen 
Nichtehriften“ nennen. Denn daß feine ethifchen Anſchauungen, fein reger Forichungstrieb go 
nah Wahrheit, ja felbit feine religiöfen Überzeugungen doch dem chriftlichen Boden ent- 
ftammen, ſoll damit nicht geleugnet werden ; ift doch felbit der „Nathan“ troß der be 
mußten Zurüdjtellung des Chriftentums gegen das Judentum und den Islam nur als 
Produft einer urſprünglich vom Chriftentum ausgehenden Lebensauffaffung denkbar, eine 
Anerkennung, die freilich feinem poetijchen Wert nicht vorteilhaft ift. Man wird in Bezug ss 
auf die Hauptjachen auch nicht von einer verfchiedenen Stellung Les zum Chriftentum in 
den verjchiedenen Zeiten jeines Lebens reden fünnen; wirkliche Widerſprüche in feinen 
Äußerungen, die ſich allerdings finden, haben entweder ihren Grund in jeiner polemifchen 
Methode, von der jchon die Rede war, oder in dem Unfertigen feiner Stellung, das ihm 
ja andererjeits zum Ruhme gereicht; feitvem er angefangen, fich über chriftliche und theo— 40 
logiſche Fragen zu äußern, find gemwifje Grundzüge feiner Überzeugung vorhanden und die 
Entwidelung derfelben ift eine ftetige, wenn es auch zu bedauern bleibt, daß fie in den 
legten Jahren feines Lebens in der Hite des Kampfes, in den ihn die Herausgabe der 
Fragmente brachte, eine immer einfeitigere ward, Nur das wird zuzugeben fein, daß 2. 
in der Art, wie er jeine Anfichten äußert, nach dem Tode feines Vaters weniger zurüd: «s 
baltend erjcheint, als zu deſſen Lebzeiten, mas durch feine Pietät gegen denfelben völlig 
erflärlih wird. Won zwei entgegengejegten Seiten hat man geglaubt, eine völlige Um: 
wandlung der Überzeugungen Leſſings in feiner legten Lebenszeit annehmen zu müſſen; 
—— Heinrich Jacobi veröffentlichte ein Geſpräch, das er am 6. und 7. Juli 1780 zu 
olfenbüttel mit X. hatte, um nachzuweiſen, daß L. ſchließlich beim entſchiedenen Spino— so 
zismus angekommen ſei; andere, wie W. Wackernagel und Stirm (vgl. Hebler a. a. O. ©. 1) 
waren der Anſicht, daß Y. in der Erziehung des Menſchengeſchlechtes einen bedeutenden 
Schritt vom Nathan aus vorwärts zu einer dem Chriftentum freundlicheren Anſchauung 
gethan habe. Schon daß dieſe beiden Anfichten einander völlig widerfprechen, wird gegen 
fie mißtrauifh machen. X. bat weder in der Theologie noch in der Philoſophie ein aus: 55 
gebildetes Syſtem gehabt; noch weniger aber hat er das Syſtem eined anderen ſich an= 
geeignet; einerſeits fcheute er fich zu jehr, mit feinen Forſchungen abzufchließen, anderer: 
ſeits mar er zu jelbititändig und kritiſch. Jacobis Bericht mag innerhalb der von ihm 
jelbft angegebenen Grenzen richtig fein, und doch tar 2, fein Spinoziſt; 2. hat einen 
überweltlicyen Gott, dem er Bewußtſein beilegt und der mit Bewußtſein handelt (über co 


414 Leffing Leifins 


— Urteil vgl. Ritter a. a. O.), und leugnet die Vorſehung Gottes nicht. Ein 
Widerſpruch zwiſchen Nathan und der Erziehung des Menſchengeſchlechts iſt aber ſchon 
deshalb nicht anzunehmen, weil der Nathan zeitlich zwiſchen die beiden Teile der Erziehung 
des Menichengeichlechtes fällt; daß im Nathan dem Chriftentum nicht jeine Stellung über 
5 dem Judentum und Islam gegeben wird, hat in der Tendenz bes Gebichtes feinen Grund, 
das eben den Chrijten eine fie befchämende Lehre geben follte; daß L. trogdem dem Chriften- 
tum unter den geoffenbarten Religionen die erſte Stelle zuwies, betveifen, falls das über: 
haupt noch erft zu beiveifen wäre, zahlreiche Außerungen. Aber in den geoffenbarten 
Religionen fieht er nur Erziehungsftufen, auf denen wir zur rechten Erforjhung der Ver: 
ı0 nunftwahrbeiten, der MWahrbeiten der natürlichen Religion, angeleitet werden jollten. Die 
Offenbarung giebt dem Menſchen nichts, worauf die menjchliche Vernunft nicht auch fommen 
würde, aber fte giebt e8 ihm früher. Auf das Judentum und das Chriftentum (der Islam 
tritt in der Erziehung des Menjchengefchlechts ganz zurüd), erwartet 2. noch eine dritte 
DOffenbarungsitufe, die Zeit eines neuen eivigen — Ar die Zeit der Vollendung, 
15 da der Menſch das Gute thun twird, weil es das Gute ift (Erziehung $ 3f. 85f.; 9.18, 
©. 199 und 216); und er wagt bie Hypotheſe, daß jeder an bdiefer Vollendung wohl 
auf dem Wege einer Seelenwanderung Anteil nehmen fünnte (ebenda $ 94 ff.; ©. 218). 
Das find die Gedanken, in denen er fein Glaubensbefenntnis zulegt ausſpricht; eine Hin= 
fehr oder Rückkehr zum chriftlihen Glauben werden wir in ihnen nicht finden ; aber audh 
© nicht die Lehre des Spinoza. Soll der Philoſoph genannt werden, der auf ihn den größten 
Einfluß gehabt hat, fo tjt Yeibnig zu nennen. Zu den tbeologifchen Richtungen feiner 
Zeit verhielt er fich durchaus abwehrend ; über die Flachheit und Frivolität der auf: 
gellärten und halbaufgeflärten Theologen, die fich mit einer lieblichen Uuintefjenz aus dem 
Chriftentume begnügen (H. 9, ©. 182), hat er mehrfach ſich unzweideutig ausgejprochen ; 
25 aber auch die orthodoren Theologen waren nad feiner Meinung nicht die Vertreter des 
wahren Ghriftentums. Wenn 2. auch die Konſequenz des kirchlichen Lehrgebäudes an— 
erfannte und ein gewiſſes Necht, an ihm feftzubalten, bis bejieres gefunden jei, zugab, fo 
fühlte er fih doch von weſentlichen Lehren desfelben abgejtoßen. Sein Kampf gegen 
Goeze führte ihn dann dazu, den Vertretern der kirchlichen Lehre faſt alle ſittliche Bes 
80 rechtigung abzufprechen, was feiner unwürdig und fpeziell Goeze gegenüber ungerecht war 
(vgl. Bd VI ©. 760,54 ff). Der Streit felbit konnte jedoch, auch wenn er anders ge- 
Führt wäre, zu feinem befriedigenden Ende führen, weil einerjeitd Goeze darin wie L. ein 
Kind feiner Zeit war, daß er die Wahrheit, die er verteidigte, rein erfenntnismäßig dar— 
ftellen wollte, was nun einmal bei der hriftlihen Wahrheit nicht möglich ift, und ans 
85 dererſeits X. auf feinem Standpunkte für die fpezifiich chriftlichen Wahrheiten fein Ver: 
jtändnis hatte; die Begriffe Sünde und Erlöfung find für fein Denfen als ihn perjönlich 
angehende nicht vorhanden, und darum ift auch für ihn eine übernatürliche Offenbarung 
wertlos. Daß aber %. dur jeinen Streit mit Goeze, und zwar mehr durd die Art, 
wie er ihn führte, als durch die von ihm verteidigten Säge, der Menge der dem Chrijten- 
40 tum kalt oder feindlich gegenüberjtehenden die Meinung beibracdhte, für jeden Gebildeten 
jet es fortan ausgemadt, daß die Sache des dhriftlihen Glaubens unbaltbar fei, ift eine 
Folge desjelben, die leider noch immer nachwirkt. Gar! Berthean. 


Leifins, Yeonbard, geft. 1623, berühmter jefuitifcher Theologe. — Ueber ihn fiehe 
Qurter, Nomenclator I, 245f}.; Feldmann im RY VII, 1844 ff.; Schneemann, Entjtehung u. 
45 Entwidelung der thomijtifh:moliniftiihen Kontroverje, Freiburg i. B. 1874/80; Schneemann, 
Controversiarum de divina gratia liberique arbitrii concordia, Friburg. Brisg. 1881; Linſen— 
mann, Michael Bajıus, Tübingen 1867, ©. 69ff.; Naltenborn, Die Vorläufer des Hugo 
Grotius auf dem Gebiet des ius naturae et gentium, Leipzig 1848, ©. 142 ff. 


1. Leonhard Leſſius (Leys) wurde am 1. Dftober 1554 zu Brechten bei Antwerpen 

so geboren. Er ftudierte in Löwen und wurde bier, faum 17 Jahr alt, Doktor der Philo— 
jophie. Im Jahre 1572 trat er in den Jefuitenorden ein und wurde vom Orden als 
Brofefjor der Philojophie nah Douay gejandt. Hier dozierte er 7 Jahre, 1574— 1581. 
Dann widmete er fih 4 Jahre in Nom unter franz Suarez Leitung dem tbeologijchen 
Studium (1581—1585). Im Jahre 1585 übernahm er eine theologiſche Profejlur am 
55 Jefuitenfollegium zu Löwen. Dies Amt bekleidete er bis zu feinem Tode. Im Jahr 
1587 griff die theologische Faklultät zu Löwen jowohl Leſſius als feinen Genofjen Hamel 
an, indem fie 34 aus den Vorlefungen beider Männer gezogene Sätze cenfurierte. Dabei 
handelte es fi außer um die nfpirationslehre vor allem um die Lehren von der Gnade 


Leifins 415 


und Freiheit. Leſſius verteidigte fih in den Sex antitheses fowie in ber Responsio 
ad Antapologiam (abgedrudt bei Schneemann, Controversiarum etc. p.371ff.). Der 
päpftliche Nuntius verfuchte in Löwen Frieden zu ftiften und fandte den Schriftentwechjel 
zwischen der Fakultät und den beiden efuiten nad Nom. Leſſius jtarb am 15. Januar 
1623 zu Löwen. 6 
2. Leſſius war ein gewandter und fruchtbarer theologifcher Schriftfteller, der fich be- 
fonders auf den Gebieten der Dogmatik, der Ethik und der Polemik bewegte. Obgleich 
1567 76 auguſtiniſche Säße des Löwener Profefjors M. Bajus verbammt worden waren 
(f. den A. Bajus Bd II, 364. 367), vertrat die Fakultät zu Löwen auch noch fpäter die 
auguftinifche Gnadenlehre. Gegen dieſe Lehre wandte ſich der Jeſuitenorden Molina f. 10 
den W.), in Löwen die beiden Profefjoren Hamel und Leſſius. Die Alleinwirkfjamfeit der 
Gnade wird in Abrebe geſtellt. Wenn die Menfchen gethan haben quod in ipsis est, 
jo wird Gott fie erleuchten und belehren. Es ift eine insania haereticorum zu behaupten : 
per peccatum amissum liberum arbitrium Se 22 der von der Fakultät cenfurierten 
Thefen). Die Gnade befähigt zwar die Seele zum Übernatürlichen, aber nicht fie wirkt die ı6 
Entjcheidung, fondern der Wille vollzieht fie. Die Gnade und der Wille wirken alfo zu: 
fammen zum Guten. Es handelt ſich vor allem um Feſthaltung der menjchlichen Freiheit. 
Sententia quae dieit eos qui salvantur non efficaciter electos ad gloriam ante 
praevisionem bonorum operum vel applicationis meriti contra peccatum videtur 
maxime probabilis (Sat 23). Leſſius formuliert den Gegenſatz folgendermaßen: Itaque 20 
prineipalis controversia est constituta in hac antithesi: illi affirmant ad con- 
versionem peceatoris, ad omne opus bonum, imo ad omnem actionem voluntatis 
requiri motionem dei praeviam qua liberum arbitrium praedeterminatur ad con- 
sensum; qua motione posita non potest dissentire. Nos dieimus, talem motionem 
nec ad conversionem nec ad opus bonum et multo minus opus non bonum re- % 
quiri; nee facile posse intelligi, qua ratione non evertat libertatem (de gratia 
efficaei e. 2, 12, ın den Opuscula p. 273). Der Jeſuitismus vertrat auch hier, tie 
fo oft, das „VBernünftige” gegenüber der älteren religiöjen Tradition; die Kunſt beftand 
nur darin, die Tradition nach der eigenen Auffaljung zu deuten. — Noch ein weiterer 
Gegenjag ift von größtem Intereſſe. Es handelte fih um die Fragen nach Kanonicität so 
und Inſpiration der Bibel. Drei Sätze von Leſſius — die Fakultät verwarf fie — zeigen 
feinen Standpunft: 1. Ut aliquid sit seriptura sacra, non est necessarium, sin- 
gula eius verba inspirata esse a spiritu sancto. 2. Non est necessarium, ut 
singulae veritates et sententiae sint immediate a spiritu sancto ipsi scriptori 
inspiratae. 3. Liber aliquis (qualis forte est secundus Machabaeorum) humana s5 
industria sine assistentia spiritus saneti scriptus, si spiritu saneto postea _ 
testetur ibi nihil esse falsum, effieitur seriptura sacra. Demnach bat Leſſius 
nicht nur die Verbalinjpiration fondern die Inſpriration überhaupt aufgegeben, die Nano: 
nicttät der Bücher aber ftatt auf fie, auf das nachfolgende Zeugnis des Geiftes begründet. 
Er bat diefe Sätze felbft freilich ſpäter einzufchränfen und umzudeuten verfucht, aber die 0 
fatholiichen Schriftiteller geben fie, vom Standpunkt ihrer Kirchenlehre aus mit Recht, preis 
(vgl. Kleutgen in Schneemann, Controversiarum ete., p. 465 ff.; Dauſch, Die Schrift: 
inipiration, S. 146 ff). — So frei Leſſius in der nfpirationsfrage ſtand, jo jchroff ab» 
lehnend verhielt er fich zu allen außerkatholiſchen Richtungen und Kirchen. Das zeigt ins—⸗ 
befondere die interejjante Schrift: quae fides et religio sit capessenda consultatio 4 
(in den Opusecula). Hier wird die katholiſche Kirche alljeitig al8 die wahre erwieſen und 
es werden die übrigen Konfeffionen eingehend widerlegt. Stupendum esse errorem 
quorundam plebeiorum existimantium satis esse ad salutem, si eredas in 
Christum et ipsum mortuum esse pro peccatis nostris, quamvis multa alia 
v. g. quae ad sacramenta, ad sacrificium ecclesiae et similia fidei capita per- 50 
tinent non eredas. Sic enim omnes paene sectae hereticorum salvarentur, omnes 
enim retinent Christum, beifpielätveife werden dann genannt: Montaniften, Novatianer, 
Donatiften, Arianer, Eutychianer, Monotbeleten et similes eccelesiae pestes (Opuscula 
p. 709). Hätte Luther mit der Yeugnung alles Verdienftes Recht, jo bätte Chriftus, 
trotz all feiner Anftrengungen, nur eine „iterile Religion” zu ſtande gebracht. Auch fehlt s5 
es dem Proteftantismus an einer ficheren regula fidei. s 
Seinen Hauptruhm erwarb ſich Leſſius aber durch fein großes ethifches Werf de iure 
et iustitia ete. In dem Schema der vier Kardinaltugenden fommen in dieſem Merf 
alle Fragen der Ethik, der Volkswirtichaft, des Naturrechts ꝛc. zur Darftellung. Diefe hält 
fih in den befannten Geleifen der jefuitifchen Moral. Mit pſychologiſchem Raffinement co 


416 Leſſius Leusden 


wird durch Kaſuiſtik und Naturrecht die Moral für die Weltkinder präpariert. Das Natur: 
recht bat beberrichende Bedeutung für diefe Ethik. 
3. Zum Schluß ein Verzeichnis der Schriften des Leſſius (Genaueres bei Hurter und 
Feldmann): De iure et iustitia ceterisque virtutibus cardinalibus U. 4, Lovan. 
5 1605. — Defensio potestatis summi pontificis, Caesaraug. 1611. — Discussio 
decreti magni consilii Lateranensis et quarundam rationum annexarum de 
potestate ecclesiae in temporalibus, Albini 1613. — Hygiasticon seu de vera 
ratione valetudinis bonae et vitae una cum sensuum iudieii et memoriae in- 
tegritate ad extremam senectutem conservandae, Antverp. 1613. — — Gefammelt 
ı in den Opuscula quibus pleraque sacrae theologiae mysteria explicantur et 
vitae recte iustituendae praecepta traduntur (Antverp. 1623fol.) find folgende 
3. T. ziemlich umfängliche Arbeiten: De perfeetionibus moribusque divinis. — De 
gratia efficaci, decretis divinis, libero arbitrio et praescientia divina condicio- 
nata (neue Ausgaben Freiburg i. B. 1861, Paris 1881). — De praedestinatione et 
16 reprobatione angelorum et hominum (neu ebiert Paris 1878). — De praedesti- 
natione Christi. — De summo bono et aeterna beatitudine hominis ll. 4 (neue 
Ausgabe Freiburg i. B. 1869). — De providentia numinis et animi immortalitate 
(neue Ausg. Paris 1880). — Quae fides et religio sit capessenda consultatio. — De 
Antichristo et eius praecursoribus. — De vitae statu diligendo et religionis 
% ingressu. — De bono statu eorum qui vovent et colunt castitatem in seculo, 
— — Nad feinem Tode erjchienen no: Dequinquaginta nominibus dei, Bruxell. 
1640 (auch Freiburg i. B. 1862). — Praelectiones de beatitudine, de actibus 
humanis, de incarnatione, de sacramentis, de censuris, Lovan. 1645. 
Von den Werken des Leifius urteilte Juſtus Lipfius in einem feinem Gebädtnis ge- 
25 wibmeten Gedicht: 
Philosophus esse qui voles, lege hos libros, 
Theologus esse qui voles, lege hos libros. 


Leftined, Synode v. ſ. Liftinae. 
0 Lettner ſ. Kirchenbau BB X ©. 788, ff. 
Letzte Dinge j. Eshatologie Bd V ©. 490 ff. 
Feste Dlung |. Ölung. 
Leuchter, der fiebenarmige j. Tempelgeräte. 
Leuchter, Kirchengeräte |. Lichter im Gottesdienft. 
36 Leucius ſ. BD IS. 664, 4 ff. 


R. Seeberg. 


Leusden, Johannes, geb. 1624; get. 1699. — C. Burmannus, Trajectum eru- 
ditum virorum doctrina inlustrium. Traj. ad Rh. 1738 p. 185sq.; Jod. Heringa Efil., 
Oratio de auditorio Academiae Rheno-Trajectinae ete. Fraj. ad Rh 182€ p. 137aq.; 
B. Glasius, Godgeleerd Nederland, 3 din. s’ Hertogenbosch 1851—56, II, 365—367; 

40 Chr. Sepp, Het Godgeleerd onderwijs in Nederland gedurende de 16° en 17e eeuw. 2 din. 
Leiden 1873, 74, II, 172—174, 

Johannes Leusden wurde am 26. April 1624 zu Utrecht geboren. An der dortigen 
Univerfität jtudierte er Philoſophie und Theologie. Bor allem zog ihn das Stubium der 
orientalifchen Sprachen an. Nachdem er im Jahre 1647 Magister artium und 1649 

45 Proponent geworden war, ging er nad Amſterdam, um dort durch den Verkehr ınit den 
Juden noch mehr mit ihrer Sprache und ihren Gebräuchen bekannt zu werben, während 
er zugleich Gelegenheit hatte, jih mit dem Talmud und der rabbinijchen Yitteratur ver: 
trauter zu machen. Im Jahre 1650 wurde ihm die außerordentliche Profefiur in den 
orientalijchen Sprachen zu Utrecht übertragen, und 1653 wurde er, als ihm eine Piarr- 

so Stelle in Sluis angeboten wurde, zum Ordinarius befördert. Big zu feinem Tode, am 
30. September 1699, wirkte er ald Profeſſor linguae sanetae. Aus feiner Ehe mit Eli- 
abeth van der Nypoort gingen viele Kinder hervor, von denen Rudolphus fpäter Pro— 
eſſor der Medizin in Utreht und Wilhelmus Bürgermeifter daſelbſt wurden, während 
Jacobus in frühem Alter ald Pfarrer in de Meern Kar 


Lensden Levi, Leviten, Levitenftädte 417 


Leusden gehörte in feiner Zeit zu den bebeutendften Männern auf feinem Gebiet 
Vor allem als alademifcher Lehrer wurde er hoch geachtet, beſonders auch von den aus: 
ländifchen Studenten, die nach Utrecht famen, um ihn zu hören. Sehr gepriefen wurde 
feine „singularis in istis philologiae sacrae prineipiis docenda dexteritas“ (Vriemoet, 
Ath. Fris. p. 526). Seine „Korte Hebreusche en Chaldeusche taalkonst“ (Utr. 1686) 6 
wurde ins Englifche, Franzöftiche und Deutiche überfegt. Seine Bar Hebraica V.T.“ 
(Lugd. Bat. 1673) war ebenfo wie feine „Clavis Graeca N. T.“ (Lugd. B. 1672) 
eine wahre pons asinorum. Auf dem Gebiet der Einleitung Tiegt jein „Philologus 
Hebraeus“ (Traj. 1652 ed. 5. 1696) und fein „Philologus Hebraeo-mixtus (Traj. 
1663 ed. 4 Bajel 1739). Ins Gebiet der Eregeje gehören fein „Jonas illustratus ete.“ 10 
(Traj. 1656 et 1692), jein „Jo&@l explicatus... Adjunetus Obadja illustratus“ (Traj. 
1657), fein „Psalterium Hebraeum“ (Amst. 1666) und andere Schriften. Leusden 
bat ſehr viel gejchrieben (f. Glaſius a. a. D.), aber bei weitem das meifte, wenn nicht 
alles hat 8 den Fortſchritt der Wiſſenſchaft ſeinen Wert verloren. Jedoch hat er ſich 
ſehr verdient gemacht durch ſeine Ausgabe des AT, die er zuſammen mit dem Amſter- 15 
damer Rabbiner und — Joſeph Athias beſorgte. Sowohl die erſte (Amſt. 1660) 
wie die zweite Ausgabe (Amſt. ll wurden „jehr geichäßt wegen ihrer Korrektheit und 
der Schönheit des Drudes“. Ihr Tert liegt den meiften fpäteren Ausgaben (Clodiug, 

ablonsti, v. d. Hoogbt, Dig icaätis, Simonis, Hahn u. a.) direkt oder indirekt zu 
runde. — Seine Ausgabe des Novum Testamentum Graceum (Traj. 1675, und 20 
fpäter verſchiedene Male neu gedrudt) war wenig mehr als das Mithelfen an einer Buch⸗ 
händlerſpekulation und hatte nicht den geringſten wiſſenſchaftlichen Wert. — 
. D. van Veen. 


Levellers. — Bol. Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands, 1868. 

Die Levellers, d. i. Radikale, waren eine fanatifche politiich-religiöfe Richtung, die 26 
fih in Grommells Armee zur Zeit des Zwieſpalts zwifchen den ndependenten und bem 
langen Parlament (1647) bildete und volltommenfte bürgerliche und religiöfe Freiheit ver— 
langte. Sie wurden nicht bloß von dem König als Pa bezeichnet, jondern bald 

— von Cromwell als Staatsgefährliche verfolgt. Einer der ihrigen ſchildert in dem 
—— „Ihe Leveller or the Principles and Maximes concerning Gouvern- 80 
ment and Religion of those commonly called Levellers, Lond. 1658, ihre Grund» 
ſätze ———— Im Politiſchen wollen ſie 1. die unparteiiſche ſouverane errſchaft 
des Geſetzes, 2. die geſetzgebende Gewalt des Parlaments, 3. die vollkommene Gleichheit 
aller vor dem Geſetze und 4. die Volksbewaffnung, damit das Volk die Achtung vor dem 
Geſetze erzwingen = feine Freiheiten verteidigen fünne Im Religiöfen verlangen fie 86 
I. volle Semwiffenäfreibeit, da die wahre Religion auf innerer Zuftimmung zu der ge 
offenbarten Religion berube, 2. daß jeder nad feiner beiten Erkenntnis — jelbft wenn 
diefe verkehrt jei, handeln folle. Auf die Erkenntnis und das Gewiſſen babe die Negies 
rung durch angejtellte Prediger einzuwirken. 3. Die Religion habe zwei Seiten, die eine 
fei das rechte ® — der Offenbarung und dies ſei ganz Privatſache, denn jeder ſtehe 40 
= falle feinem Herm; die andere beziehe fih auf die Werke der Gerechtigkeit und 

ımberzigfeit, und diefe Seite falle der Beurteilung der Menfchen und bejonders der 
85 eit anheim; 4. wird aller Streit über Glauben und Kultusform verdammt, da nach 
den verſchiedenen Graden der Erleuchtung durch den Geiſt Gottes auch das Äußere ver: 
ichieden jein müjle. 4 
Die Sekte verſchwindet mit vielen anderen zur Zeit der PRIMER Bas 
vell F. 


Levi, Leviten, LYevitenftädte. — W.Batle, Die Religion des Alten Teſt.s, Berlin 1835, 
I, ©.343ff.; Bähr, Symbolit des rar Kultus II, 1839, S. 3ff.; €. Niehm, Die Gejep- 
gebung Mofis im Lande Moab 1854, 31; I. J. Stähelin, verſuch einer Geſchichte der 50 
Berhältnijie des Stammes Levi re IX, 1855, ©. 708 ff. H. Ewald, Altertümer des 
Volkes Israel, 3. N. 1866, S. 345 ff.; J. Örth, La tribu de Levi in Nouvelle Revue de 
Thöologie III, 1859, ©. 384 ff.; Graf in Merz Ardhiv I, 68 ff.; 208 ff. und in Schentels 
Bibeller. A. Levi; Kuenen, Godsdienst * Israel, 1869. 70. II, 104 ff.; A. Köbler, Lehrb. 
der bibl. Geich. des A. T. 1875—93; 8. J. Curtiss, The levitical priests, 1877; derſelbe, 56 
De Aaronitici sacerdotii atque thorae "eloh. origine 1878; 3. Wellhauſen, Geſchichie Israels, 
I, 1878, als Prolegomena zur Geſch. Jor. mehrfach neu herausgegeben; D. Hoffmann im 
Magazin für Biffenjhaft des Judentums 1879, ©. 209 ff.; Franz Deligicd, Pentateuchkritiſche 
Studien in ZELL 1880; ©. Maybaum, Die Entwidelung des altisraelitifchen Priejtertums, 

Real-äncyklopäble für Theologie umb Kirche. 3. U. XI. 297 


418 Levi, Leviten, Levitenftädte 


1880; Bredenfamp, Gejep und Propheten, Erlangen 1881; Kittel, Die neuejte Wendung der 
pentateucdh. Frage in Theol. Studien aus Württemberg Il u. III, 1881. 82; R. Smend, Die 
Liſten der Bücher Edra und Nehemia, Univ.:Progr. Bajel 1881; E. König, Offenbarungs: 
begriff II, 1882, ©. 321 ff.; B. Stade, Geſch. des V. Israel, bej. I (1887) ©. 152 ff.; 468 Ff.; 

5 fittel, Gejh. der Hebräer, bei. I (1888) ©. 106 ff; W. W. Baudifjin, Die Geſchichte des 
altteftamentliden Prieftertums, Leipzig 1889; E. Kautzſch in ThStK 1890, ©. 767 ff. und 
in Erſch und Gruber, Allg. Encykl. Sect. II, 43 unter Levi, Leviten (1889) und unter Korah 
(Sect. II, 39); A. van Hoonacker, Le Sacerdoce I#vitique dans la loi et dans l’histoire 
des Hebreux, Londres et Louvain 1899; J. Köberle, Die Tempelfänger im AT, Erlangen 

10 1899; Wilb. Möller, Hiftorifch-fritifche Bedenken gegen die Graf-Wellhauſenſche Hypotheſe, 
Gütersloh 1899. Vgl. die betr. Abjchnitte in den Handbb. der hebr. Archäologie von De Wette, 
Saaljhüg, Keil, Nowad, Benzinger u. a. und die Art. Levi, Leviten, Levitenftädte in den 
Nealwörterbühern; 4. B. von Baudijjin in Hastings, Dictionary of the Bible IV, 67 fi. 
(1901): Priests and Levites. 


16 Levi ericheint in allen Quellen als einer der Söhne Jalobs. Nach Gen 29, 34 ; 35,23 
war er der dritte Sohn der Yea. Auch Gen 49 ift die Reibenfolge: Ruben, Simeon, Levi, 
Juda. Perſönliches wird von Levi faum etwas erzählt, ald daß er mit Simeon die Ent- 
ehrung feiner Schweiter Dina argliftig und graufam an den Sichemiten rächte und zur 
Strafe dafür feine Nachkommen von Jakob in feinem teftamentarifchen Segen zur Ber: 

20 ftreuung im Lande verurteilt wurden, Gen 34,25 ff.; 49,5 ff. Wirklich bat der Stamm 
Levi nie ein Erbland bejeflen. Doc hing dies mit feinem priefterlihen Beruf zufammen, 
den er als hohe Auszeichnung unter Moſe erlangte. Es fragt fi, ob Levi überhaupt 
urfprünglich individueller Perfonenname war (vgl. die Deutung Gen 29, 34). Neuere halten 
ihn zwar nicht wie die der übrigen Jakobsſöhne für einen Stamm- oder Landesnamen, 

95 aber für einen Berufsnamen, welcher den Priefter bezeichnet hätte (vgl. Er 4, 14: dein 
Bruder Naron, „der Levit“). Allein durchſichtig ift eine folche Bedeutung jedenfalls nicht. 
Man erklärt etiva: der einem Heiligtum oder einem Gott Angefchlofiene, Zugehörige. 
Hommel (Auffäge und Abhandlungen 1892 ©. 30f.; Altier. Überl. 1897 S. 278) erinnert 
an die minäifchen Inſchriften von el-Oela, wo lawi’u, fem. lawi’at mit dem Namen des 

so Gottes Wadd in der Bedeutung Priefter, Priefterin vorkomme. Allein dieſe fprachliche 
Verbindung (Levit Jahvehs) ift dem vr... Gebrauch ganz fremd. Auch ericheinen 
die Leviten der ältejten Zeit nicht immer in Verbindung mit einem Altar oder Heiligtum. 
Sie find auch ohne das von Geburt ſchoñ Leviten. Vogl. van Hoonader S. 311 ff. Überdies 
würde durch eine folcdhe Ableitung des Namens von einer arabifchen Priefterbenennung 

35 derjelbe bei dem recht profanen Stamm Gen 34 und 49 um fo rätjelhafter. Sehr merk— 
würdig ift, daß der prophetiiche Schickſalsſpruch Gen 49, 5 ff. nur Unfegen ausfpricht und 
nicht einmal eine Anfpielung auf den fpäteren ebrenvollen Beruf des Stammes enthält. 
Die Auskunft, daß es ſich bier um einen wirklichen Stamm handle, der aber frühe unter: 
gegangen fei, während Dt 33,8 ff. der Priefterftand gejegnet werde (Mellbaujen), kann auch) 

0 abgejehen von der unerflärten Benennung jenes profanen Stammes nicht befriedigen, da 
der Jakobs: und der Mofefegen zu nahe miteinander vertvandt find, als daß ſie unter 
demjelben Namen von ganz verfchievenen Größen handeln könnten. Das Rätſel wird noch 
weſentlich erſchwert durch die Annahme, Gen 34 und 49 beziehen fih auf Begebenheiten 
der nachmofaijchen Zeit, wo die Stämme Simeon und Yevi vor den anderen Stämmen 

4 in Slanaan eingedrungen wären und einen erfolglofen Überfall auf die Sichemiten gemacht 
— ohne daß die anderen ihnen zu Hilfe kommen wollten (Stade, Guthe u. a.). Dann 

egriffe man vollends nicht, wie der verrufene Stamm Levi plötzlich zu ſeiner beſonderen 
Heiligleit gekommen fein ſollte (Ri 17, 7ff.). Vielmehr handelt es ſich in der Geneſis 
um vormoſaiſche Vorkommniſſe, welche einen tiefen Schatten auf den Stamm werfen und 

50 feine Ausbildung zu einem ſelbſtſtändigen Ganzen gehindert haben mögen, fo daß feine 
Angehörigen unter die übrigen Stämme zerjtreut leben mochten. Auch mit den Agyptern 
mochten fie infolgedefien in befonders nahe Beziehungen getreten fein und ſich daher durch 
höhere Bildung auszeichnen, ohne daß natürlich der Name Levi, wie Lagarde (Drientalia 
Heft II, 1880, ©.20) einmal vermutungsweife ausſprach, den ägyptiſchen Anhang bedeuten 

65 könnte, der fich beim Auszug unter Mofe an Israel anſchloß. Vgl. van Hoonader ©. 304 ff. 

Sin der mojaifchen Zeit trat der Stamm Levi jedenfalls jchon dadurch in ein helleres 

Licht, daß Mofe (f. d. A.) ihm angehörte, und noch mehr dadurch, daß er während bes 
MWiüftenzuges der priefterlihe Stamm geworben ift. Es führt fich dies auf zwei Umſtände 
zurüd, eritens darauf, daß Mofe feinen Bruder Aaron (ſ. d. A. Bod I S. 13) zum Priefter 
so am Bundesheiligtum ernannte; zweitens darauf, daß er dem ganzen Stamm Levi bei 
einem Anlaß, wo diefer ſich durch feine Bundestreue beſonders auszeichnete, eine priejter- 


Levi, Leviten, Levitenftädte 419 


liche Weihe verlieh, Er 32,29. Daß das Prieftertum Aarons als ein erbliches in Ausficht 
genommen mar, gebt nicht nur daraus hervor, daß feine Söhne nad) den —— 
ſeine ſtetigen Gehilfen waren und ſpeziell dem Eleaſar zum Lohn für eine ähnliche That 
wie die, welche der Stamm (Er 32) verrichtete, das ewige Prieſtertum zugeſagt wurde 
Nu 25, 11 ff.), ſondern es ſteht auch mit der ſonſt zu beobachtenden ſemitiſchen Gewohn- 5 
beit im Einklang, wonach bei den einzelnen Heiligtümern gewiſſe Familien das Prieftertum 
erblich innehatten. Dabei iſt ftets das Haupt der Familie der Oberpriefter. Won einer 
Gleichberehtigung der Glieder eined ganzen Stammes fonnte vollends nie die Rede jein. 
P beſchreibt denn auch den Dienft der Leviten während des Müftenzuges als einen unter: 
geordneten: Der Stamm bildet die Hut des Heiligtums, um bdasfelbe gelagert, und trans= 10 
portiert das heilige Zelt, wobei die heiligften Geräte von der priefterlichen Familie getragen 
werden. * dieſe letztere bleibt der eigentliche Altardienſt reſerviert und Korachs, des 
Leviten, Räucheropfer wird als ſakrilege Auflehnung geſtraft Nu 16. 

Nicht zu vergeſſen iſt, daß dem ganzen Volke Jahvehs Ex 19, 6 ein prieſterlicher Cha— 
rakter zugeſchrieben iſt, was natürlich eine Abſtuſung der Heiligkeit innerhalb desſelben 15 
nicht ausſchließt, ſondern geradezu fordert. So ſind auch die Leviten im Verhältnis zum 
übrigen Volke dem Jahveh geheiligt, aber dieſe levitiſche Heiligkeit iſt nur eine relative. 
Daß eigentlich das ganze Volk Jahveh gehöre, ſprach fih darin aus, daß von Anfang an 
die Voritellung berrichte, Jahveh babe ein bejonderes Recht auf die Erftgeborenen (vgl. 
Bd V ©. 749f). So heißt es im Bundesbuch Er 22, 28: „Den Erftgeborenen beiner 20 
Söhne follft du mir geben, vgl. Er 13, 2 (P). Da von Kinderopfer nicht die Rede jein 
fann, ift dabei vorausgejegt, daß wenn nicht jonftwie eine Weihe des Erftgeborenen jtatt: 
finden könne, derjelbe durdy ein Opfer oder eine Gabe auszulöfen fei, vgl. Er 34, 19 f.; 
Er 13, 13; Nu 18, 15. Übrigens ift ftrittig, welche Erftgeborenen auszulöfen waren. 
Die Nabbinen (Mifchna Bechorotb e. 8 und Maimon. 3. d. St., vgl. Selden, De suc- 26 
cessu in bona def. p.27; Saalſchütz, Mof. Recht ©. 349. 815) unterfchieden zweierlei 
Erftgeborene: Im familienrechtlihen Sinn gilt ald Erftgeborener (7772 22), von dem 
Dt 21,17 die Rede, der ältefte Sohn des Laters: dagegen im fultifchen (ala j72> =22) 
der Anabe, der „zuerft die Mutter bricht”, alſo jedes erſte männliche Kind einer frau, im 
Anschluß an Nu 3, 12f.; 18, 15. Dagegen fprechen Er 22,28; Nu 8, 17 mehr dafür, so 
daß die Erftgeborenen im erjteren Sinn auszulöfen waren. Zugleich aber mit der An: 
ſchauung, daß eine Yöjung der Erjtgeborenen erforderlich ſei, war die Vorftellung geltend, 
daß dieſe durch die Leviten vertreten würden, welche den Dienft am Heiligtum bejorgten 
Nu 3, 12. 41) und vom Volke als ein Opfer Jahveh dargeboten wurden Nu 8, 10 ff. 

Als das Dienjtalter der Yeviten, während deſſen fie am Heiligtum Handreichung zu 35 
tbun haben, wird Nu 4, 23. 30 die Zeit vom 30. bis 50. Lebensjahr angegeben, dagegen 
8, 24 ff. die vom 25. bis 50., mit welchem menigftens die ftrengere Arbeit aufbören joll. 
Nach der Überlieferung (Cholin f. 25 a) foll ſich diefe Alterögrenze nur auf die Zeit des 
Wüftenzuges beziehen, während ſchon in Silo das höhere Alter nicht vom Dienjte aus: 
geichlofien habe, außer wegen Mangeld an Stimme. Die ausführlichen Beitimmungen 40 
des P über die Dienftleiftungen der Leviten handeln überhaupt nur von jener Wanbderzeit. 
Einläßlich wird dagegen dort das Geremoniell der Levitenweihe Nu 8, 5—22 angegeben, 
welche der Prieſterweihe analog ift, aber einen geringeren Grad von Heiligkeit verleiht. 
Der Alt bezwedt ihre Reinigung und Weihe an Jahveh und befteht im erjterer Hinficht 
in Beiprengung mit Entfündigungswafler, Abicherung aller Haare des Körpers, Waſchung 45 
der Kleider. Den zweiten Punkt verfteht Bähr mit Ausfchluß des Haupthaares, da eine 
Slate ſowie Entfernung des Bartes nad) Le21,5 eher entweihend geweſen wäre; allein bie 
Analogie der Reinigung des Ausjägigen Le 14, 8 fpricht für völlige Abfcherung, die na— 
türlich eine einmalige war, während der ägyptiſche Priefter, an welchen der Brauch erinnert, 
nah Herod. 2, 37 ſich alle drei Tage jcheren mußte. Durch diefe drei Afte gereinigt, bo 
wurden dann die Leiten Jahveh übergeben durch Handauflegung der Älteften des Bolts 
(DB. 8) und Vollziehung des Webeopferd (thenüpha) durch den Hohenpriefter (V. 11.21), 
das wohl durch Hin und Herführen der Geweihten dargeitellt wurde. Nah Wellhaufen 
wäre es die Handbewegung des ins Feuer Werfens. Vorher hatten fie ein Sünd- und 
ein Brandopfer zu ihrer Sühnung darzubringen (B. 12). Schließlich wurden fie den os 
Prieftern übergeben und durften darauf den Dienft bei der Hütte antreten. Bei dem 
allem tritt mehr die Reinigung hervor als die Heiligung. Eine Einkleivung der Leviten, 
wie fie bei den Prieftern ſtattfand, ift nicht erwähnt, da die Leviten für gewöhnlich feine 
bejondere Tracht haben. Vgl. jevoh 1 Chr 15, 27; 2 Chr 5, 12 und van Hoonader 
©. 36. 91. Ebenjo fehlen nähere Vorfchriften über ihre perjönliche Beichaffenheit und co 

27” 


420 Levi, Leviten, Levitenftädte 


Lebensordnung (f. dagegen betr. die Priefter Le 21). Nur find fie der getvohnten Lebens: 

arbeit dadurch entzogen, daß fie feinen Landbeſitz erhalten. Dafür ift ihnen Nu 18, 24 ff. 

ber Zehnte des Ertrages der Felder des Volles ald Einkommen zugewieſen, wovon fie 

wiederum den Zehnten an die Prieſter abgeben follen. Sie dürfen dieſes Einlommen an 

5 jedem Orte genießen. Darüber und über die abweichenden Beitimmungen des D fiehe 

— Zehnten. Auch von der Kriegsbeute erhielten die Leviten gewiſſe Prozente nach 
u 31, 30. 

Als MWohnfige für die Leviten find Nu 35, 1 ff. (P) 48 Städte in Ausficht genom: 

men, und deren Almenden (2000 Ellen Länge nad jeder Himmelögegend und 1000 Ellen 
10 Breite, von der Stadtmauer an gemefjen) — ihrem Vieh zum Unterhalte dienen. Ein 
Widerſpruch mit dem Gedanken, daß Levi kein Erbteil haben ſoll, lag darin nicht, da dieſe 
Städte doch ihren Stämmen verblieben und die Meinung nicht war, daß ausſchließlich 
Leviten darin wohnen ſollten. Das Gegenteil ſetzt Le 25, 32 f. Geſetz über Verlauf von 
Levitenhäufern) voraus. Die Ausführung diefer Verordnung erzäblt u 21 (P), wo die 
ıs Städte mit Namen genannt find und zugleich 13 derfelben für die Prieſter ausgejondert 
werden; davon follen ſechs zugleich die für den Totfchläger, der unvorjäglich jemand er- 
ſchlagen, geöffneten Zufluchtsorte fein, vgl. VI, 581, 2 ff. Das 1 Chr 6, 46 ff. gegebene 
Verzeichnis weicht vielfach davon ab. Ein über alle Stämme fuftematifch zerftreuter Stamm 
Levi mußte ein ſchätzbares Band bilden, welches die Theofratie zufammenbielt und läßt 
20 fih als idealer Gedanke leichter denn als konkreter Thatbeitand denken. Die Ausführung 
jcheint denn auch ſtets eine höchſt unvolllommene geweſen zu fein. Diefe Städte find zum 
Teil lange nicht von den Israeliten erobert worden. Daber mochte es kommen, daf zur 
Zeit der Richter die Leviten an manchen Orten als Fremdlinge und Gäfte lebten oder im 
and —— ogen. Nach dem Exil aber, wohin neuere Kritiker die Entſtehung der ganzen 
26 Idee, na FBellhaufen einer müßigen Fiktion, verlegen, waren die Verhältnifje noch we— 
niger dazu angetban als vor dem Eril und ift auch die Ausführung nicht nachweisbar. 
Dagegen, daß dieſe zerftreuten Städte eine Fortbildung des ezechielichen Gej über 
Weihe eines Stüdes Land um das Heiligtum an Jahveh bezw. Levi fer (Graf, Well: 
peufen), er Baudiffin, Geſch. des altteftam. Prieftertums ©. 122f.; van Hoonader 
so S. 4231. 

Was den Beſtand des Stammes Levi betrifft, ſo zerfällt er nach Gen 46, 11; 
Er 6, 16ff. (vgl. Nu 3, 17 ff.) in drei Hauptgeſchlechter: die B'ne Gerſon, B. Kehath, 
B. Merari, die auf drei Söhne Levis diefes Namens zurüdgeführt find. Aus diefen drei 
Geſchlechtern werben acht Zweige abgeleitet: Zwei von Gerfon: 1. Libni, ftatt deſſen 

8 1 Chr 23, 7 Ladan erjcheint; 2. Simei. Vier von Kehath: 1. Amram, zu iveldhem Aaron 
und Moſe gehörten; 2. Jizhar; 3. Hebron; 4. Uſſiel. Zwei von Merari: 1. Machli; 
2. Muſchi. In Nu 26, 58 ift die ufzählung unvollftändig. Dort fehlen Simei und 
Uſſiel; für Jizhar fteht die Familie Korachs, der nah Er 6, 21 Jizhars Erftgeborener 
war. Die Gefamtzahl der männlichen Zeviten war zu Mofes Zeit nach Nu 3,39: 22,000; 

“nah Nu 26, 62: 23,000. 

Eine neue Organifation der Leviten führt der Chronift auf König David zurüd. 
Nachdem er fon 1 Chr 13, 2 und Kap. 15. 16 bei der Überfiedelung der Lade nach 
Serufalem von einzelnen Lebitengefchlechtern gefprochen, die dabei beteiligt geweſen feien, 
wobei zum erjtenmal auch von ber Verwendung der Leviten für die bl. Muſik die Rede 

45 iſt, erzählt er 1 Chr 23—27 ausführlich die neue Gliederung und Verwendung der B’ne Levi 
als eine Einrichtung, die David im Blid auf den fünftigen Tempel bin getroffen babe, 
und zwar, wie fich denken läßt, nicht obne Gutheißung der Propheten, mas 2 Chr 29,25 
in Bezug auf einen Punkt (die neue Bejtellung der Tempelmufil) ausbrüdlich bemerkt 
wird. Zwar haben feit de Wette manche Kritiker diefen Angaben allen Wert abgeiprochen ; 

co Wellbaufen nennt (Proleg.* S. 179) den Abſchnitt 1 Chr 22—29 ein abjchredendes Bei- 
jpiel der ftatiftiichen Phantafie der Juden; allein es ift nicht abzufehen, warum der Chro- 
nit diefe Neugeitaltung des Stammes Levi gerade auf König David, nicht auf Mofe oder 
Salomo zurüdführte, wenn er nicht in feinen Quellen Zeugnifle fand, welche feiner Dar: 
ftellung als Anhaltspunkte dienten, vgl. Ewald, Gefch. III, 181.337 f.; Köhler, Gejch. II, 

66 331 ff.; Ottli z. d. St.; Mloftermann, Geh. S. 161f. Daß David und Salomo, der 
Erbauer des Tempels, welche zuerft eine Reichsordnung in Israel durchführten, dem 
Stamm Levi befondere Aufmerkjamkeit ſchenken mußten, liegt auf der Hand. Hier erfährt 
man aud zum erjtenmale Näheres über die Vertvendung des levitiſchen Perfonals, wäh— 
rend die von Moſe abgeleiteten Anordnungen ſich fajt nur auf den Transport des Heilige 

co tums beziehen. Sehr wohl möglidy ift, daß bei diefer neuen Organifation der Leviten 


Levi, Leviten, Levitenftädte 421 


nicht bloß die Abftammung maßgebend war, jondern daß geeignete und willige Leute auch 
aus anderen Stämmen fich in den levitifchen Zunftverband einglievern ließen. Aber die 
Gadres lieferte doch der levitiiche Stamm und der Zunftverband wurde immer wieder Ge 
ichlechtsverband, indem die Erblichkeit des Berufes am Heiligtum die Negel war. Nach 
1 Chr 23, 3 war die Zahl der dienftfähigen (d. b. über 30 Jahre alten) Leviten unter 5 
David 38000 Mann; doch wurde jeht der Anfang des Dienjtalter® auf 20 Jahre feft- 
gejeßt, mie er ſeitdem geblieben if. Bon jenen 38000 beftimmte David 24000 Mann 
zum Dienſt am Heiligtum, 6000 zu Schoterim und Richtern, 4000 zu Wächtern des 
Heiligtums, 4000 zu Mufifern beim Gottesdienfte. Die erjte Klaſſe hat den Prieftern 
— bei den 23, 28f. und 31f. (vgl. 9, 29 ff.) —— Verrichtungen; ſie 
hatten die Reinigung des Tempels zu beſorgen, ebenſo die Opfervorräte herbeizuſchaffen 
und das Backwerk, beſonders die Schaubrote zu bereiten. Daß dieſe 24000 Gehilfen weiter 
in 24 Klaſſen eingeteilt waren, entſprechend den 24 Prieſterklaſſen (24, 1—19), tie Jo— 
ſephus, Ant. 7, 14, 7 angiebt, und ſich ebenjo ablöften wie dieſe, ift höchſt wahrſcheinlich, 
wenn aud das Verzeichnis diefer 24 Ordnungen weder in 23,6—23, no in 24,20—31 15 
vollftändig und deutlich vorliegt. Zu dieſer erften Klaſſe fcheinen auch die 26, 20—28 
aufgezäblten Verwalter der Schätze des Gotteshaufes zu gehören. Über die zweite Klaſſe, 
die der Schoterim und Richter, ift 1 Chr 26,29 ff. nicht viel gejagt. Sie waren aus dem 
Geſchlechte Kebath, aus den Yinien Jizhar und Hebron genommen und wurden wie Vs 
30. 32 ſich ausdrüden, ſowohl für Angelegenheiten Jahvehs als für ſolche des Königs ver- 20 
wendet. Sie hatten ihre Dienftthätigfeit außerhalb des Heiligtums und wohl größtenteils 
außerhalb Jerufalems zu verrichten (26,29). Die dritte Klaſſe, die der Sänger und Mufiker, 
war nad) 25, 9 ff., wie von ber erften anzunehmen, in 24 Chöre geteilt, deren jeder einen 
Vorſteher mit 11 Meiften aus der — Familie an der Spitze hatte. Sie wurden 
wohl ebenfalls gleichmäßig abgelöft. Bon den Chorführern waren vier Söhne Aſaphs 5 
aus dem Geſchlechte Gerſons (vgl. 6, 24—28), ſechs Söhne zn (wohl ibentifch 
mit Etban), alfo aus Merari(6, 29), 14 Söhne Hemans, des Koradhiten, alfo aus Kehath 
(6, 18 ff.). Die vierte Klaſſe, die der Thorbüter, umfaßte drei Familien, eine foradhitifche 
(alfo aus Kehath), die an der Nord: und Dftfeite des Tempels Wache halten follte und 
zwei aus Merari für die Süd: und Meftfeite. Denn das Beitehen des Tempels wird so 
1 Chr 26, 12 ff. vorausgefegt und die einzelnen Yolfalitäten nach den Benennungen des 
zweiten Tempels beftimmt. Aber 1 Chr 9, 19 giebt an, daß die Familie Korachs ſogar 
ſchon zur Zeit Moſes und Joſuas mit der Wade am Eingang der Stiftshütte betraut 
eweſen fei. Diefe drei Familien hatten rings um das Heiligtum 24 Poſten zu beſetzen. 
Die Zahl der Familienhäupter, die fich bier abzulöfen hatten, betrug 93 nach 1 Chr26,8 ff. s 
(Für die Zeit furz vor dem Exil nennt 1 Chr 9, 22: 212; vgl. Öttli z. d. St.; für bie 
eit gleich nady dem Eril Esr 2, 42: 139; für die Zeit Nehemias Neh 11, 19: 172), 
en ‚Führen waren natürlib an jedem Poſten Mannſchaften beigegeben aus den 4000 
dafür beitimmten Leviten. Wenn in fpäterer Zeit 2 Kg 25, 18; Jer 52, 24 drei Hüter 
der Schwelle ala hochgeftellte Beamte erwähnt find, jo werben damit die Häupter jener 40 
drei MWächterfamilien gemeint fein, vgl. aud Ser 35, 4. 

Die Netbinim endlich find von den Leviten zu unterfcheidende Diener am Heilig: 
tum, welche diefem, bezw. den Prieftern und Leviten für die geringften Dienjte übergeben 
waren, vgl. den Namen, der eigentlich traditi bebeutet, und Car 8,20, fowie Nu 8, 19, 
wo die Yebiten felber „Ubergebene” heißen. Nethinim ift in nacherilifchen Schriften der « 
Name der Tempellnechte (ieoddovior, Joſephus, Ant. 11, 5, 1; 3 Esr 1, 3), melde 
ſchon in vorerilifcher Zeit den Leviten die beſchwerlichſten Dienftleiftungen abgenommen 
hatten. br Urfprung fcheint jehr alt. Schon zu Joſuas Zeit erhielten die Gibeoniten 
eine ähnliche Stellung ald Holzbauer und rg A für die Gemeinde of 9, 21 ff.; 
das heißt wohl nah V. 27: Sie hatten, wenn die Volfsgemeinde auf der nahen großen so 
Bama zufammenkam, den Altar mit dem nötigen Holz und die Gemeinde mit Waller zu 
verjeben, welches fie mühſam binaufichafften (Ad. latter, Zur Topogr. u. Geſch. Pa— 
läftinas, 1893,©.64 f.). Diefe Gibeoniten dürften den Grundftod zu dieſer Klaſſe gebildet 
haben (vgl Ibn Esra zu Esr 2, 43). Später wurden foldye Hörige zu Dienftleiftungen 
am Tempel in Jerufalem angehalten. Aber auch Kriegsgefangene u. dot. wurden bon ben 55 
Königen jeit David öfter dem Heiligtum als Tempelfllaven geweiht; j. Ear 8,20. Salomo 
jcheint deren am neuerbauten Tempel befonders viele eingeftellt zu haben, wohl aus jenen 
fanaanitifchen Landesbewohnern, die er zur Leibeigenjchaft verurteilte, 1 Kg 9, 21; daher 
die „Söhne der Knechte Salomos” Esr 2, 58; Neh 7, 60; 11,3. Immer mehr wurden 
in der borerilifchen Zeit diefen Dienern, die großenteild nicht einmal bejchnitten waren, eo 


— 


0 


422 Levi, Leviten, Levitenftädte 


alle mühſameren Handreichungen überlafjen, welche Praris Ez 44, 7 f. als ſchnöden Bundes- 
bruch verurteilt. 

Bei der Reichsſpaltung bat nah 2 Chr 11,13 ff.; vgl. 13, 9 eine Auswanderung 
mancher Leiten nad Jeruſalem — Juda ftattgefunden. Der Chronift erwähnt die Leviten 

5 weiterhin beſonders unter Joſaphat bei einem fiegreichen Heerzug 2 Chr 20, 19 ff. und bei 
defien Einrichtungen für Gerichtöwejen (2 Chr 19, 8) und Unterweifung des Volks im 
Geſetz (2 Chr 17, Bf). Siehe darüber Bd IX ©. 353 f. Er läßt die Leviten bejonders 
beteiligt fein beim Sturze Athaljas (2 Chr 23, 1—11), während im Königsbuch die Aus: 
führung des Anjchlags Jojadas der kgl. Yeibwache zugefchrieben ift, 2 Kg 11,4—12. Siehe 

10 über diefen Widerſpruch, der im twefentlichen durch die Annahme, daß die Quellen fich 
ergänzen, fich heben läßt, Wellbaufen, Prolegomena' ©. 195 ff.; Stade, ZatW 1885, S.279 ff, 
und beſonders Kloftermann zu 2Rg 11, 4; Köhler, Geſch. III, 211 ff. Ausführlicheres 
enthält diefelbe Duelle über die Leviten zur Zeit Hislias bei Anlaß der von diefem Könige 
unternommenen Reformation des Kultus 2 Chr 29,3 ff., wo V. 12 ff. Vertreter der Le— 

15 pitengefchlechter in eigenartiger Gruppierung erſcheinen. Bei der Dpferfeier im neugeweihten 
Tempel wird V. 34 notiert, daß die Leviten den Prieftern, die nicht zahlreich genug 
waren, beim Abziehen der Haut der Opfertiere feien behilflich gewejen. Ebenſo wird beim 
De der ungefäuerten Brote hervorgehoben (30, 16 f.), daß die Leviten das Schlachten der 

aflahlämmer für folche Israeliten beforgten, die nicht rein waren; dagegen beim Paflab 

% unter Joſia ift e8 2 Chr 35, 11 ſchon als allgemein giltiger Brauch genannt, daß die 
Leiten die Lämmer ſchlachteten und bie Haut abzogen, während die Darbringung bes 
Blutes tet? den Prieftern vorbehalten blieb. Hinſichtlich der Einkünfte der Leviten iſt zu 
beachten, daß König Hiskia die Einlieferung des Zehnten, die feit langem unterblieben 
war, wieder anbefohlen und geordnet habe 31, 4 ff. Unter Hiskfia wird übrigens ben 

25 Leviten 2 Chr 29, 34 ein bejjeres Zeugnis gegeben als den Prieftern in Bezug auf den 
Eifer, fich für den Dienft Jahvehs heiligen zu laſſen. Später erjcheinen fie in weniger 
günftigem Yichte. Ez 44, 9ff. fchließt fie vom eigentlich priefterlichen Dienft in aller 
yom aus und motiviert dies damit, daß fie Israel zum Gögendienfte geholfen und das 

olf darin beftärkt hätten. Sie follen daher im Tempel der Zukunft nur die niebrigen 

30 Dienfte verrichten, während der höhere Altarbienft den Söhnen Zabofs ausſchließlich vor— 
behalten bleibe. Diefer Tadel bezog fich offenbar darauf, daß viele Leviten an ſolchen 
Kultusftätten, die Ezechiel nicht für legitim anſah, und mo auch viel heidniſches Unweſen 
mitunterlief, fich zur Ausübung des Priefterdienftes bergegeben und fo diefe unreinen Kulte 
unterftüßt hatten. Nicht berüdfichtigt wird bei dem Strafurteil, daß ihre Unterordnung 

85 unter die Priefter ſchon altmofaiih war. Ezechiel ordnet ja überhaupt die Verhältniſſe 
neu, als hätte er tabula rasa vor ſich. 

Daß die Leviten ſtark an den Höhendienften Jubas und Israels intereffiert geweſen 
waren, bürfte auch daraus herborgeben, daß fie bei der Rüdkehr der Verbannten zum 
Wiederaufbau des Tempeld — denn dies war ja die Abficht des Königs Korefch Esr 1,1ff. — 

40 fih nur ſehr wenig zahlreich einfanden Esr 2, 40. Neben 4289 Prieſtern, die mit Se— 
rubbabel heimfehrten, find die 74 Leviten eine verſchwindende Zahl. Allerdings erjcheinen 
außerdem 128 Sänger und 139 Thorwächter, oder nad Neh 7, 44 f.: 148 Sänger und 
138 Thorwächter. Und aus diefer Art der Aufzählung ift nicht mit manchen Neueren zu 
ichließen, daß die beiden legten Klaſſen nicht levitiſchen Stammes geweſen jeien. Vielmehr 

45 iſt bier „Levit“ im engeren Sinne gebraudt von den Tempel: und Altardienern, da dies 
das ältefte und michtigite Amt der Leviten war. Die Sänger und Thorbüter hatten ſchon 
bor der —— Jeruſalems zum eigentlichen Perſonal des Tempels gehört und em— 
pfanden daher auch ein näheres Intereſſe, dahin zurückzukehren, als ſolche Leviten, die 
wohl mit anderen Heiligtümern in Beziehung geſtanden hatten. Die niedrigeren Altar— 

so und Tempeldienfte waren ja ohnehin von den Nethinim verrichtet worden. Bei Esras 
Heimkehr erneuerte fich diefelbe Erjcheinung Esr 7,7; 8, 15ff. Auch diesmal waren die 
Yebiten am wenigſten zur Heimkehr bereittoillig und ließen fich erft bitten. Nach einer 
jübifchen Tradition hätte Esra die Saumfeligfeit der Leviten damit beftraft, daß er ihnen 
den Zehnten entzog und ihn den Prieftern übertwies (Jebamoth 86b), welche in jpäterer 

55 Zeit in der That allein den Genuß desjelben hatten, wie aus Joſephus hervorgeht, ſiehe 
aber Neh 10, 38; 13, 10. Übrigens mehrten fih doch in Nehemias Zeit die Leviten 
allmäblid. So find ihrer Neh 11, 15 ff. ala in Jerufalem wohnend 284 gezählt, dazu 
Thorhüter 172. Die anderen waren in Yanbftäbten angefievelt, bejonderd im benjamini- 
tijchen Gebiet, vgl. auch Neh 12, 27—29. Die alten Lebitenftäbte werden nicht mehr 

co erwähnt. — Auch die Nethinim find, als bejtimmt von den Leiten unterjchiedene Kaſte, 


Levi, Leviten, Levitenftädte 423 


aus dem Exil zurüdgefehrt. Ihre Zahl betrug nach der erften Heimkehr, die Söhne der 
Knechte Salomos inbegriffen, 392 (Esr 2, 58; Neh 7,60). Mit Esra famen ihrer 220 
(Eir 7,7; 8,20). Sie wohnten fortan meift in Jerufalem (nah Esr 2, 70; vgl. Neh 
3, 26. 31 auch in anderen Städten mit den Leviten) und zwar auf dem Opbel, dem ſüd— 
öftlichen Ausläufer des Tempelberges. Sie ftanden unter zwei aus ihrer Mitte genom: 5 
menen Vorſtehern (vgl. Neh 11,21 mit Esr2,43; Neh 7, 46). In dem Föniglichen Edilt 
Esr 7, 24 wird ihnen tie dem übrigen Kultusperſonal Abgabenfreiheit zugelichert. Ob 
gegenjeitige Verheiratungen zwiſchen Jsraeliten und Nethinim geftattet waren, ift aus dem 
AT nicht zu erfehen. Urfprünglich dürften die Nethinim unter das Verbot Dt 7, 3 ge 
fallen jein. In der Mifchna (Jebamoth 2, 4; Kidduſchim 4, 1) wird das Connubium mit 10 
ihnen — Vgl. auch Bertholet, Stellung der Israeliten und Juden zu den Fremden 
1896, ©. 342. 

In betreff der Ievitifchen Ordnungen zur yet bed zweiten Tempel finden fich zer: 
ftreute a in in der Miſchna, die aber wenig Ausbeute gewähren. Vgl. die 15 Tempel: 
ämter Schefalim 5, 1, wo übrigens feine Unterfcheidung zwifchen priejterlichen und levi— 16 
tifchen getroffen ift. Von der —— handelt Middoth 1, Uff. Nach dieſer Stelle 
wurde im zweiten Tempel an 24 Orten Wache 8 alten (vgl. Thamid 1, 1), von denen 
21 von Leviten, 3 von Prieſtern beſetzt waren. Die Wachtpoſten ſtanden unter dem Prä— 
felten des Tempelberges (M27 77 98), der nachts bei denſelben die Runde machte, jeden 
Wächter, der fchlafend getroffen wurde, fchlug, ja ihm bie Kleider anzünden durfte. Leber 0 
die levitiſche Tempelmufif vgl. Erachin 2, 3—6; Thamid 7,3.4; Sufla 5, 4; Bilkurin 
3,4 u.f. mw. ſ. d. A. Muſik b. den Hebr. — Nach Sof. Ant. 20, 9, 6 erwirkten die levi— 
tiſchen Muſiker unter König Agrippa II. einen Synedrialbefhluß, durch den ihnen das Recht 
priefterliche Kleidung zu tragen zugefprochen wurde. — Mit der Zerftörung des Tempels 
verlor das Yenitentum wie das Prieftertum feine Bedeutung; die Synagoge bedarf bdes- a5 
jelben nit. Doc finden ſich unter den Juden bis auf den heutigen Tag foldye, die als 


Die Kritik hat in neuerer Zeit tiefgreifende Fragen in Bezug auf die Enttvidelung 
des Stammes Levi aufgetvorfen und die traditionellen Anſchauungen von Grund aus 
umzugeftalten gefucht. dab im Deuteronomium der im priefterlichen Geſetz (P) jo ſcharf 
geangene Unterjchied zwiſchen Prieftern und Leviten kaum bervortritt, hat fchon früher 35 

nlaß gegeben, das D in eine bebeutend fpätere Zeit, als die übrigen Quellen des Penta- 
teuchs hinabzuſchieben, da jener Unterfchied ſich unterdeſſen vermwijcht habe (Riehm). Um: 
gekehrt haben die an Neuß ſich anfchliegenden Kritifer, unter denen bejonders Wellhaufens 
plaftiiche Darftellung durchſchlagend wirkte, vornehmlid von den gejeglichen Beitimmungen 
über das Priefterperfonal und deren Verhältnis zur Gefchichte ausgehend Anlaß genommen, 40 
den P dem D nadyjuorbnen: der ganze Unterjchied eines aaronidiichen Prieftertums und 
eines liturgifchen Levitentums gehöre erft der nachprophetiichen Zeit an. In der Zeit ber 
Propheten fei zwiſchen Prieftern und Leviten Fein Unterjchied, jo auch noch nicht in dem 
unter Jofia entjtandenen D. Die „Leviten”, von welchen dieſes rede, feien die Prieſter 
der bis in die deuteronomifche Zeit nicht angefochtenen ländlichen Höhenkulte geweſen. Der 45 
neue Gejeßgeber (D), welcher diefe aufheben wolle, um nur noch den Tempel in Jerufalem 
fortbeit zu laſſen, treffe in meifer Milde die Auskunft, daß er jene beim Eingehen 
ihrer Opferftätten brotlos gewordenen Leviten der Mildthätigkeit empfehle und ihnen außer: 
dem vollberechtigte Aufnahme in die jerufalemifche Priefterfchaft erwirken wolle durch die 
Beitimmung Dt 18,6 ff. Diefe — ſtigung ſei aber an dem Widerſtand der letzteren bo 
geſcheitert, wie aus 2 Kg 23, 8f. erhelle. Dieſer Thatſache, daß die Höhenprieſter auf ſolche 
Weiſe ihres Rechtes verluſtig gingen, „hänge dann Ezechiel ein moraliſches Mäntelchen 
um” (Wellhauſen), indem er fie zu dienenden Leviten degradiere, weil fie das Wolf zur 
Abgötterei verführt hätten (Ez 44, 10 ff.). So fei Ezechiel (573 v. Chr.) der erjte, ber 
innerhalb des Priefterftammes einen Rechtsunterſchied einführe: Die Söhne Zadoks, d. b. 65 
die jerufalemifchen Priefter haben allein des Altard zu warten, die übrigen Xebiten in 
dienender Stellung die bisherigen Nethinim zu erfegen. Lange nad Ezechield Thora erft 
ſei P in Babylonien entjtanden, und von Esra nah Jeruſalem gebracht (444 v. Chr.) 
und dort promulgiert worden. Hier erfcheine num jener Unterjchied zwiſchen Prieftern und 
Leviten bis in die mofaifche Zeit zurüddatiert, indem Aaron mit feinen Söhnen allein des «0 


424 Levi, Leviten, Levitenftädte 


Prieftertums walte und die Anfprüche der Ievitifchen Rotte Korachs zurüdgetviefen werben. 
Jetzt erft, mo der Faden der lebendigen Erinnerung ganz abgebroden war, fonnte man 
es auch wagen, jenen Zabof, der gar nicht aus priefterlicher Familie war, aus dem Stamm 
Levi abzuleiten und zum Nachkommen Aarons zu ftempeln. Endlich habe der Chronift 

b noch mweitere Phantaſien in betreff der Gliederung des Stammes Levi und feiner Bebeu- 
tung in der Geſchichte entiwidelt, indem er fi) dabei an das Schema des P hielt. 

Die meiften neueren Kritiker fehen dieſen Hergang für fo einleuchtend an, daß fie 
darin den fchlagendften Beweis für die litterariiche Reihenfolge D, Ez., P, Chron finden. 
So Wellbaufen, Kuenen, Kautzſch und viele neuere. Andere dagegen fehen diefe Beweis— 

10 führung weder eregetifch noch pragmatifch für überzeugend an. So Dillmann, Delisich, 
Kittel, van Hoonader, zum Teil auch Baudiffin u. m. a. Mehr, ala gewöhnlich geſchieht, 
follte von beiden Seiten zugeftanden werben, daß vieles in der Geſchichte des Stammes 
und der Entwidelung feiner Einrichtungen duntel bleibt. Zumal für die ältere Zeit gilt 
dies, Wenn man die priefterlihen Sagungen ber mittleren Bücher des Pentateuchs (P) 

15 im nacherilifche Zeit hinabrüdt, dem Chroniften alle gefchichtlihe Glaubwürdigkeit abipricht 
auch in Bezug auf ſolche Mitteilungen wie 2 Chr 17, 8 (lewitifches Lehrkollegium des Königs 
Sofaphat), 19, 8 (richterliches Kollegium desjelben Königs), 20, 19 ff. (levitiſche Sänger: 
höre desfelben), 23, 1 ff. (Mitwirkung der Leviten bei der Schilderhebung gegen Athalja) 
und die ausführlichen Erzählungen über die Leviten zur Zeit Davids und Hiskias — wenn 

20 man endlich in den Gefchichtöbüchern folche Stellen, wie 1 Sa 6, 15; 2 Sa 15, 24 fritifch 
befeitigt oder wie 1 Hg 8, 4 (vgl. LXX) emendiert (f. dagegen van Hoonader ©. 79 ff. 
und 147 ff.), fo läßt fich über die Leviten in vorerilifcher Zeit überhaupt nicht viel jagen. 
Und doch bleiben auch dann noch Zeugnifje übrig, welche gegen die heute beliebte Dar- 
ftellung der Entwidelung ded Stammes ind Gewicht fallen. Nah Wellhauſen bätte es 

35 in der älteren Zeit einen priefterlihen Stamm Levi überhaupt nicht gegeben. In ber 
Richter umd älteren Königäzeit mache fich überhaupt eine Scheidung zwiſchen Heilig und 
Profan in Hinfiht auf das Kultusperfonal nicht bemerflih: Gideon und Manoah opfern 
jelber, ebenfo Saul; David und Salomo vollziehen priefterlihe Handlungen. Der Ephrai- 
mite Samuel wird zum Priefteramt geweiht. Davids Söhne waren nah 2 Sa 8, 18 

so Priefter u. ſ. w. Ein zahlreiches liturgifches Perfonal, wie es nad P der Stamm Levi 
hätte ftellen müſſen, ift in der älteren Zeit überall nicht vorhanden. „Leviten“ bie man 
vielmehr die einzelnen Individuen, die jih von Berufsiwegen dem Gottesdienfte widmeten. 
Seit aber im Laufe der Königszeit das priefterliche Berfonal zahlreicher wurde, bildete fich 
dasfelbe zu einem angefebenen Stand heraus, der als folder Dt 33 fogar neben bie 

35 Stämme, Jsraels geftellt werden fonnte. Und aus diefem Priefterftande ift erjt jpäterhin, 
da die Amter mit der Zeit erblich wurden, ein Gefchlechtszufammenhang erwachſen. — 
Allein gerade Dt 33 erhebt gegen diefe Aufftellungen Einfpracdhe wie ſchon Gen 49 (vgl. 
oben ©. 418, ff.). 

Der Vertrauensmann Jahvehs, von dem hier (Dt 33, 8) die Nebe, ift nicht Mofe, 

40 der nie die Urim und Thummim geführt bat, fondern der einheitlich zujammengefaßte 
Stamm Levi, auf defien Gejamtheit alfo in mofaifcher Zeit etwas von priejterlidher Weihe 
übergegangen ift; und die Beziehungen auf den Müftenzug Vs. 8f. haben nur einen 
Einn, wenn ber fpätere priefterlihe Stamm mit feinen Vertretern in der mofaifchen Zeit 
fih in einem Erbzufammenhang wußte. Wellhaufen felbft fpricht ©. 142 die Vermutung aus, 

45 Mofe möchte aus jenem alten (nad ihm untergegangenen) Stamm Levi (Gen 49) ber: 
vorgegangen fein (wobei übrigens nachmoſaiſcher Urfprung von Gen 49, 5ff. unerflärlich 
würde); der Ausdrud Yeviten ſei wohl zuerit auf die Verwandten Mofes angewandt worden. 
Damit giebt er aber bereit3 zu, daß ſchon in der älteften Zeit bei dieſer priefterlichen 
Korporation auf Familienzufammenbang Gewicht gelegt wurde. Um fo weniger ift feine 

50 Erklärung von Dt 33, 9 ftatthaft ©.132 f.: Den Priefter mache nicht der —— 
hang des Blutes, ſondern die Verleugnung desſelben. Er müſſe ähnlich wie die Propbeten- 
jöhne, Nechabiten (?) und Nafträer fi von den Banden der Familie losreißen, Eltern, 
Brüder Weib und Kinder (!) dahintenlaflen, um in die Priefterfchaft einzutreten. Zwar 
auf Cölibat der Priefter dürfe man daraus nicht fchließen, fondern die Worte beuteten 

55 nur an, daß das MPrieftertum häufig faum den Mann, gejchtweige denn eine Familie er: 
nährte. — Davon ift doch der von feiner Familie dem Heiligtum geweihte Samuel noch 
lange fein Beweis; feinen Kindern wurde er durch fein Amt nicht entzogen. Vielmehr 
follte er an Elis Schickſal ein warnendes Beifpiel nehmen, daß er fich ald Priefter der 
Verantivortlichkeit für fie nicht entichlagen dürfe. Auch laffen jene Erzählungen erkennen, 

so daß im Gegenteil das Prieftertum, welches freilich mit dem bloßen Levitentum nicht ver: 


Levi, Leviten, Levitenftädte 425 


wechfelt werben darf, ſogar recht einträglich war. Jene Stelle des Mofefegens über Levi 
gebt alfo nicht auf äußerliche Ausfcheidung aus der Familie, fondern fiellt als Ideal jene 
innere Unabhängigkeit von den Nüdfichten der Verwandtſchaft hin, welche der Diener 
Gottes und Sprecher des göttlichen Rechtes fih bewahren muß, und ber Stamm Levi 
bei einem berühmten Vorfall, auf den vielleicht angefpielt wird, Er 32, 26—29, beiviefen 5 
bat. Bol. aud Sellin, Beiträge zur israelit. und jüd. Neligionsgefchichte II (1896), 
S. 110 ff. Jedenfalls ift alfo in diefem Segenäfprud ein Stamm vorausgefeßt, auf welchen 
die priefterlihe Würde in mofaifcher Zeit übertragen wurde, und von welchem die fpätere 
Priefterfchaft fich berleitete. Selbitverftändlich bat aber nicht der ganze Stamm das Priefter: 
tum ausüben fönnen, wenn auch eine gewiſſe Weihe auf alle feine Glieder übergegangen 10 
iſt. Wichtig ift in dieſer Hinficht jener einzelne (fritifch nicht angefochtene) Levit Ni 17. Derfelbe 
it jhon von Haus aus Levit, ohme Priefter zu fein, was er erft durch jene Anjtellung 
im Haufe des Micha wird. Beides ift alfo zweierlei. Er fann nur nad feiner Abftammnng 
Levit fein, wie auch 18, 30 beftätigt, wo er von Mofe abgeleitet wird ; aber nicht von 
leterem Umſtand rührt feine Qualififation zum Priefter ber, fonft hieße er dem ent⸗ 15 
fprechend Sohn oder Nachlomme Mofes, fondern von feiner Zugehörigkeit zum  priefter- 
lichen Stamm Levi. 

Daß es damals nur fehr wenige Leviten gegeben babe, fchließt man freilich aus ber 
Freude, die Micha darüber empfindet, einen foldyen für fein Heiligtum gewonnen zu haben 
Ri 17, 13). Man kann aber aud den Schluß daraus ziehen, daß die Leviten zwar 20 
dienftliche Beziehungen zum nationalen Haus Jahvehs hatten, aber fich nicht zur Bedienung 
bon privaten Sonderfulten hergeben jollten (vgl. 18,3). So van Hoonader & 230f., der 
für die ältere Zeit auch zwiſchen erlaubtem Yofalkult der Familien und Gefchlechter und 
dem Dienfte des Bundesheiligtums in dem Sinne unterfcheidet, daß für den erfteren, für 
welchen die Vorjchriften Er 20, 24 ff. galten, priefterlihe Wermittelung nicht geboten ge: 35 
weſen ſei, mährend der Altardienft am Bundesheiligtum den levitiſchen Prieftern vor: 
behalten war. Da ließe fich leicht denken, daß die Leviten in Verfuchung kommen konnten, 
an jenen anderen Orten ein fürmliches Prieftertum einzurichten. Als Argument, welches 
gegen das Vorhandenfein einer zahlreichen, von Mofe zum Dienft am centralen Heiligtum 
betoblenen, Stammes Levi fpreche, weiſt man — bin, daß Eli auf die Bedienung so 
durch den einzigen Samuel angewiefen ſei 1 Sa 3, 1 und auch feine Söhne nur über 
einen Knecht verfügten (1 Sa 2,13). Allein wenn Samuel der vertraute Famulus Elis 
war, fo ift damit nicht gejagt, daß es an dem vielbefuchten Heiligtum zu Silo fein 
größeres Dienftperfonal gegeben babe, was auch aus 2, 13 nicht folgt. Übrigens wird 
ja auch vom GChroniften erft dem David das Heranziehen einer größeren Menge von Le 35 
piten zum Tempeldienſt zugefchrieben. Es verträgt fich alfo mit der biblifchen Darftellung 
wohl, daß die mofaiiche Idee erft damals vollere Vertwirklihung fand. Leicht möglich ift, 
daß damals z. B. für die Tempelmufif geeignete Leute in die Levitenzunft eingeftellt 
wurden (Kloftermann glaubt, daß die Nabiverbindungen dem Stamm eingegliedert worden 
feien), deren Cadres aber durch die Abſtammung von Levi gegeben waren. Merkwürdig 10 
bleibt, daß P von der gottesbienftlihen Muſik der Leviten ganz ſchweigt, was bei junger, 
bezw. nacherilifcher Entjtehung faum denkbar wäre, da ſchon vor dem Exil die Muſik einen 
wichtigen Teil des Kultus bildete. Daß diefelbe wenigſtens die Leviten nichts anging, 
läßt ſich auch nicht aus dem Umftand folgern, daß in Esra und Nebemia die Thorbiter 
und Sänger gewöhnlich von den „Leviten“ unterjchieden werben. Dies beruht nicht darauf, 45 
daß fie noch nad diefen Quellen (im Unterfchied von der Chronif und den chroniftiichen 
Zufägen in Esr und Neb) nicht zum Stamme Levi gerechnet würden, fondern darauf, 
daß dort der Ausdrud „Levit” in engerem Sinne von den beim eigentlichen Tempel: und 
Altardienft Zudienenden gebraudt wird. Dafür, daß der Chronift nicht einfach die Verhältniſſe 
feiner Zeit auf die Vergangenheit zurüdtrage, macht van Hoonader ©. 26 ff. auch die eigen- bo 
tümliche Erjcheinung geltend, daß bderfelbe gerade in feinen Erzählungen über vorerilifche 
Zeit die Leviten eine verhältnismäßig hohe, derjenigen der Priefter angenäberte Stellung 
einnehmen lafje, während fie nach dem Eril hinter diefen ſtark zurüdtreten. Um fo eher 
fonnte fich für den fonft die Ungleichheiten ausgleichenden Ezechiel fragen, ob die Schrante 
zwiſchen ihnen und den Prieftern nicht aufgehoben werden ſollte. Er verneint es unter 56 
Hinweis auf ihre Verfchuldungen an den gößendienerifchen Bamoth. Allerdings jagt er 
nicht ausbrüdlich, daß ihre Unterordnung ſchon altmoſaiſch fei (vgl. oben ©. 422,31 ff.), aber 
ebenjowenig entkleidet er fie förmlich einer Würde, die fie bisher gehabt hätten, in welchem 

Vs. 13 ein 77 N8> zu erivarten wäre. Und wenn er 44,7 es gerabezu als einen 
„Bundesbruch“ bezeichnet, daß die Israeliten bisher durch Fremdlinge die niedrigeren co 


426 Levi, Leviten, Levitenftädte 


Tempeldienfte verrichten ließen, fo ſetzt er damit eine Bunbesthora voraus, welche biefe 
— anderen zugewieſen habe. Dieſe anderen können doch wohl nur die Leviten ge— 
weſen ſein. 

So kommen wir fürs Erſte zu dem Schluß, dem ſich eine beſonnene Kritik, wie wir 

5 —— nicht entziehen kann, daß der Stamm Levi von den Anfängen des israelitiſchen 
olkstums, d. h. von der moſaiſchen Periode an (vgl. auch Ri 18) als der zum Gottes- 
dienſt beſonders geweihte gegolten habe. Zweitens aber ift undenkbar, daß derfelbe jemals 
ohne Unterfchied dem Prieftertum follte obgelegen haben. Bei der Einheit des Volkes 
und feines Gottes, welche uns in unantaftbaren Dokumenten der früheften Zeit entgegen: 
10 tritt (vgl. 3. B. Er 15; Ri 5), ift die von der gefchichtlichen Überlieferung einbellig be⸗ 
eugte einheitliche Zufammenfafjung des Kultus an Einem Heiligtum und in Einer Priefter: 
Familie in der älteſten Zeit auch das einzig Natürliche. Mit dem Pentateuch ift anzunehmen, 
daß biefes Prieftertum urfprünglich von der Familie, nicht vom ganzen Stamm ausging, 
daß aber von jener auf diefen, der ſich fchon in der Zeit der Wanderung durch jeine 
15 Bundestreue auszeichnete, etwas von priefterlicher Weihe überging und er dem Heiligtum 
den nächſten Schuß und Dienft bot. Das fchließt nicht aus, daß die von Mofe entwor— 
fene Grundorbnung, welche bei P zu Grunde liegt, im Laufe der Jahrhunderte bei jo 
wechſelvollen Verhaͤltniſſen mande Störungen erlitt. Es hätte wunderbar zugehen müſſen, 
wenn das genealogifche Recht fi immer mit dem Bebürfnis der Praris gebedt hätte. 
0 Wie überall wird bei zu ftarfer Zahl der Berechtigten ein Teil derſelben zurüdgebrängt 
worden fein und hinwieder werben bie minder Berechtigten fich beftrebt haben, in den 
Kreis der Bevorrechteten einzubringen. Einen Anlauf legterer Art erzählt die Überlieferung 
ſchon aus der Zeit Mofes u 16). Ein Vorrüden der Leviten in priefterliche Funktionen 
begegnete uns oben mehrfach, das Eindringen der Tempeldiener heidniſchen Urfprungs in 
25 die levitifchen Obliegenbeiten bezeugt Ezechiel. Auf ſolche Bewegungen folgten aber auch 
je und je wieder nr Mafregeln im entgegengefegten Sinn. 

Schwankend war in der älteren Sn ſchon der Unterfchied zwiſchen heiligem und pro— 
fanem Perfonal, weil die Idee des allgemeinen Prieftertums nachwirkte; damit ift jedoch 
nicht gejagt, daß jener Unterfchied gar nicht gemacht wurde. Das Gegenteil beweift ſchon 

so Ri 17, wo ein beftimmtes Familienglied im Unterfchied von den anderen zum Prieſter 
geweiht wird, der Patron diejes Kultus aber folang fein gutes Gewiſſen bat, bis es ibm 
gelingt, einen geborenen Leviten an deſſen Stelle treten zu lafjen. Damald mögen manche 
Kulte mit oder ohne Leviten entftanden fein. Mit der foftematifcheren Orbnung bes 
Gottesdienftes im Füniglichen Nerufalem wurde jener Unterfchied zwiſchen heilig und profan 
85 ftrenger durchgeführt. Die „levitifchen Priefter” galten als die von Moſe ber mit dem 
eigentlichen Altardienfte betrauten, und auch die niedrigeren Organe des Kultus wurden 
dem Stamme Levi eingegliedert, was in ber älteren Zeit noch leichter nach Bedürfnis ge- 
ſchehen mochte als fpäter, wo die Erbfolge allein entſchied. Ebenfo ſchwankten die Grenzen 
der Befugnifie innerhalb des Stammes Levi. In der Vollsanfhauung baftete jedem 
40 Leviten eine Anwartſchaft auf das Prieftertum an und aud im Königreich Juda gelangten 
manche Leviten zu priefterlichen Amtern an Nebenkulten. Auch am Gentralbeiligtum 
waren die Leviten um fo angefehener, da die gemeineren Hantierungen nichtisraelitijchen 
Nethinim überbunden waren. Im Gegenfat zu diefen wie zum gewöhnlichen Volle galten 
die Leviten ald Brüder der Priefter, Angebörige des Priefterftammes. So bebt aud das 
4 für das Wolf gefchriebene D die näheren Rangunterſchiede, die natürlich ſtets innerhalb 
dieſes Stammes beftanden haben, nidyt hervor. Völlig unftatthaft ift aber, in Dt 18, 6f. 
eine Mafregel finden zu wollen, welche die Überfievelung der Höhenpriefter nach Jeru— 
ſalem einleiten ſollte. Mit jenem Xeviten, der, wie es bejcheiben heißt, irgendwo in den 
Thoren Israels zu Gafte wohnt, kann unmöglih ein foldher gemeint fein, der dort ein 
0 Prieftertum befleidvet. Die Abficht dieſes Gefehes gebt nur dahin, daß der Levit durch 
feinen auswärtigen Wohnort nicht des Dienftrechtes am Gentralbeiligtum mit entiprechen- 
dem Genuß der Einkünfte desjelben verluftig geben fol. Daß er dort nicht jede beliebige 
bl. Handlung vorzunehmen berechtigt fein, ſondern der dortigen Ordnung ſich einfügen 
fol, verftebt fich daber von ſelbſt. Wenn nun König Jofia bei feiner Reformation alle 
55 Prieſter der judäifchen Bamoth nach Jerufalem einbrachte, jo erflärt fich das leicht daraus, 
daß fie levitiicher Abftammung, alfo dem Tempel zu Dienjt verpflichtet waren und das 
Aufhören des Bamothkultus durch ihre Verpflanzung am ficherften gemährleiftet jchien. 
Daß dabei der Wortlaut von Dt 18,6 f. nicht eingehalten worden fei (Kittel, Gejchichte 
11,324), ift fchon deshalb unzutreffend, weil diefer Wortlaut, wo es ſich um nichts weniger 
co als freiwillige Einziehung von „Prieftern” handelte, gar nicht paßte. Kittel meint ferner, 


Levi, Leviten, Levitenftädte Leyſer 427 


Joſia habe jene Höhenprieſter zu vollberechtigten Prieſtern in Jeruſalem machen wollen, 
die dortige Prieſterſchaft habe dies jedoch nicht zugegeben. Von einem ſolchen Gegenſatz 
weiß der Text nichts. Es heißt 2 Kg 23, 9 einfach: „doch durften die Prieſter der 
Höhen nicht heranſteigen zum Altar Jahvehs in Jeruſalem, ſondern nur ungeſäuerte Kuchen 
eſſen inmitten ihrer Brüder“. D. h. man bat fie nach ihrer Abkunft als Leviten aner: 6 
lannt, als Prieſter aus guten Gründen nicht. Ganz entſprechend entſcheidet über ſie ſpäter 
Ezechiel, der eben dieſen Rechtsunterſchied nicht neu geſchaffen, ſondern ibn ſchon vor— 
gefunden hat. Eine reinliche Scheidung zwiſchen Prieſtern und Leviten gegen die Zeit 
des Exils wird auch durch das beſtätigt, was von der Rückkehr beider Klaſſen gemeldet 
iſt. Vol. Franz Delitzſch, ZWe 1880, ©. 286f. Der geſetzliche Geiſt des Judentums 10 
in der nachexiliſchen Zeit brachte es mit ſich, daß die Grundlinien dieſes Rechtsunterſchiedes 
nicht mehr verwiſcht, fondern im Gegenteil verſchärft wurden. v. Oreili. 


Leviathau ſ. Bd V ©. 8, 3—10,2. 
Zeviratöche |. Bd V ©. 745, ff. 
Leviticns ſ. Pentateuch. 15 


Leydeder, Melchior, geit. 1721. — Fortgefepte Sammlung von Alten und Neuen 
Theologifhen Sachen, Leipzig. Jahrgang 1721, S. 1012ff.; Unpartheyifhe Kirhen-Hiitorie, 
Jena 1735, Bd II, S. 625; U. J. van der Ma, Biogr. Woordenboek, Bd XI, ©. 387 ff.; 
Gaß, Geſch. der prot. Dogmatif, Bd III, S. 290. 


M. Leydeder, 1642 zu Middelburg geboren, wurde nad fünfzehnjährigen Pfarr: 20 
dieniten in jeeländifchen Ortichaften Profeffer der Theologie in Utreht 1679 und wirkte 
dort bis zu feinem Tode, 1721. Er mar ein nadgeborener Voetianer, wohl ber lebte 
Vertreter einer gänzlih unerweichten reformierten Orthodoxie. Von diefem Standpuntte 
aus polemifierte er nicht nur wider die Neuerungen des Teufelöleugners Balthafar Beder, 
deſſen bezauberte Welt 1690 erfchienen war, ſondern aud) wider die cartefianifche Fe 25 
und jelbjt wider Hermann Witſius, der die reformierte Lehre von der Taufe der luthe— 
rifhen anzunähern ſchien. Die meiften feiner zahlreichen polemifchen Schriften find aber 
wider die Föderaltheologie der Coccejaner gerichtet, und führen die ftreitigen * mit 
oßer Klarheit vor. Übrigens hat gerade bier auch dieſer Polemiker dem mehr auf die 
iftorijche Enttwidelung gerichteten Zeitgeifte einen Fleinen Tribut zollen müfjen. Leydecker so 
fonnte die Enttwidelung der Heilsgeſchichte nach dem öderalfoltem nicht völlig beifeite 
ſchieben: fo überbot er fie durch einen „ölonomifchen“ Enttwurf, welcher die Gefamtthätig- 
feit Gottes auf die Welt nad) dem trinitarifchen Schema ordnete (De oeconomia trium 
personarum in negotio salutis humanae, Traj. 1682). Unter den jonftigen anti- 
coccejanifchen Schriften ift die michtigfte: Synopsis controversiarum de foedere et 35 
testamento Dei, Traj. 1690. Sein fujtematifches Hauptwerk ift: Comment. in Catech. 
Heidelberg. sive de veritate et sanctitate fidei Reformatae, = 1694. Ganz 
frei von polemifchem Charakter ift nur die große Gefchichte und Archäologie des ATs: 
De republica Hebraeorum, Amft. 1794; ein zweiter Band, mit welchem das Merk 
aber noch immer unvollendet bleibt, erjchien 1710. 40 
A. Schweizer F (E. F. Karl Müller). 


Leyden, Johann von f. Münfter, Miedertäufer. 


Leyfer Ceiſer, Lyſer), lutherifche Theologen= und Gelehrtenfamilie, aus Schwaben 
ftammend, im 16. Sahrhundert nad) Norbdeutichland übergefiedelt und dort in einer 
abeligen und bürgerlichen Linie noch jest an verfchiedenen Orten blühend. 45 

1. Der ältefte aus der MWürttembergifchen Kirchengefchichte befannte Stammvater ift 
Kaſpar Leyſer, geit. 1554 oder 55. 

Litteratur: Chr. Fr. Sattler, Gejhichte des Herzogtum Württembergg IV, ©. 74 
und Beil. n. 29 u. 30; Hartmann und Säger, Brenz II, ©. 285 f.; Ch. dr. Schnurrer, 
Erläuterungen 2c., ©. 234ff.; Prefiel, Anecdota Brentiana &. 385 ff.; Chr. Fr. v. Stälin, so 
Württembergiſche Geſchichte IV, ©. 738 F. 

Geboren ca. 1527 zu Winnenden im Herzogtum Mürttemberg, 1541 in Tübingen 
immatrifuliert, Freund und Schwager von Jakob Andrei, ca. 1550 Pfarrer in feiner 
Baterftadt, dann Stabtpfarrer in Nürtingen, befannt durch feinen den 6, September 1554 


428 Leyſer 


in Gemeinſchaft mit J. Andreä, damals Superintendenten in Göppingen, an Herzog 
Chriſtoph von Württemberg geſtellten Antrag auf Einführung einer beſſeren Kirchenzucht 
nach calviniſchem Vorbild und auf Einſetzung von Presbyterien, d. h. eines aus 6 bis 
8 Männern, Prebigern und Laien, beftehenden Gemeindefollegiums, das wöchentlich zu= 
5 jammenlommen, die rohen Sünder vorforbern, zur Beflerung ermabnen, event. die bart- 
nädigen vom Abendmahl ausjchließen follte. Der Herzog nahm den Vorſchlag wohlwollend 
auf, Brenz aber und die mweltlihen Räte waren jehr entſchieden dagegen. Die vor: 
nehmften Theologen des Landes, morunter bejonders Andrei, wurden auf den 24. No: 
vember nad Stuttgart berufen und ihnen in Gegenwart des Herzogs und fämtlicher 
10 Oberräte der herzogliche Beicheid publiziert: „es gebühre Lyſern nicht, ein eigenes Kon: 
ſiſtorium in feiner Gemeinde aufzurichten, auch fei es bedenklich jedem Geiftlichen eine 
folhe Gewalt einzuräumen; nur die Abmahnung vom Saframent jtehe dieſem zu, 
weitere Maßregeln der Bucht feien teild dem herzoglichen Konfiftorium, teild der welt— 
lihen Obrigkeit zu überlafjen.” Leyſer ftarb bald darauf; Andreä fand ein anderes 
15 Feld für feinen reformatorijchen Eifer; dennoch hatte der Leyſerſche Antrag feine Zukunft 
und wurde im 17. Jahrhundert in veränderter Gejtalt von Joh. Val. Andrei wieder auf: 
genommen. P 
2. Sein einziger Sohn war Polykarp Leyſer (der Altere), geft. 1610. — 
Litteratur: Xeihenreden von Leonh. Hutter, Wittenberg 1610 (benugt von M. Adam, 
% vitae theologor, ed. 3, 1706, ©. 379—331), H. Höpfner, Beipzig 1610 und P. Jeniſch, 
Leipzig 1610. Th. Spizl, Templum honoris reseratum 1673, S. 9—16; ®. €. Tengel, ein 
Urentel Leyfers, gab zur Verteidigung Leyferd gegen die Angriffe Gottfried Arnolds einen 
Traktat Leyſers von 1605, der für fein Leben jehr wertvoll ift, mit einigen einleitenden 
Bemerkungen neu heraus: Rettung der Ehren und Unſchuld D.P.L. in Curieuse bibliothee 
25 1705 II, 675—735. Um fid gegen die freunde des Nick. Krell zu verteidigen, giebt 2. bier 
eine Autobiographie von 1585 an; befonder® behandelt er feine Beziehungen zu Sachſen und 
Braunschweig. — Ein anderer Urentel, P. Leyjer III, verteidigte ihn ebenfall® gegen Arnold 
in einer Schrift u. d. T. Officium pietatis ete., Leipzig 1706 (Gleih, S. 582 ff.). Dazu 
vgl. die Borrede des von demf. herausgeg. Kommentars in prophetas minores; M. Fiſchlin, 
30 Memor. Theol. Wirtemberg. 1710, pars I, 281ff.; Pb. 3. Rehtmeyer, Braunjcdw. Kirchen— 
biftorie 1715 IV, 235. 55—149 auf Grund urkundlicher Quellen mit wertvollen Beilagen in 
Teil V. Unter Benußgung aller früheren Quellen lieferte Job. Andr. Gleich in den annales 
ecclesiastici I, 439— 609 eine forgfältige Lebensbeſchreibung (mit Bild); eine kürzere C. F. 
E. Bierling in feiner Neuausgabe von Leyſers Catehiämuspredigten 1752. azu vgl. 
35 Jöcher:Rotermund, Gelehrtenleriton II, 2630; IV, 271; 4. Tholud, Der Geift der Iutb. 
Theologen Wittenbergs, 1852, ©. 4—14 und passim (unter Benußung von Briefen); 
G. Frank, Geſchichte der proteftantifchen Theologie, I, 1862, S. 243 ff. Viele Briefe von ihm 
bejaß fein Urentel P. Leyjer III in Celle (f. u.) und gab eine Auswahl bderjelben heraus 
u. d. T. Sylloge epistolarum Leyseri 1706; andere find gedrudt bei Rehtmeyer, Gleich, 
40 seht, supplem. histor. ecelesiast. und in den Unſchuld. Nacdr. 1708ff. (vgl. die Nachweiſe 
bei Gleich, S. 609); andere ungedrudt auf der Hamburger Bibliothek, 
Er wurde geboren den 18. zig: Anka zu Winnenden. Nach feines Baterd frübem 
Tode verheiratete fich feine Mutter (Margarete, geb. Entringer aus Tübingen, Schweſter 
der Frau J. Andreäs) in zweiter Ehe mit dem Theologen Lukas Dfiander (einem Sohn 
45 des Königsberger Andreas D., geb. 1534 in Nürnberg, damals Diakonus in Göppingen, 
fpäter Hofprediger und Konfiftorialrat in Stuttgart, geit. 1604). Kein Wunder, daß auch 
Leyſer die geiftliche Yaufbahn und die ftreng lutheriſche Richtung feines Stiefvaters DO. 
tie feines Oheims Andreä einfchlug. In der Klofterichule zu Blaubeuren und auf dem 
Stuttgarter Pädagogium vorgebildet, wurde er 1566 Student und berzoglicher Stipendiat, 
0 1570, kaum 18 Jahre alt, Magifter und Nepetent in Tübingen. Heerbrand und Andreä, 
der jüngere Schnepf und Brenz waren feine Lehrer; eine innige, mebr als brüderliche 
Freundſchaft verband ihn während feiner Studienzeit mit feinem um zwei Jahre älteren Yande- 
mann Aegidius Hunn (geb. 1550 in Winnenden). L. felbjt vergleicht ihr Verhältnis mit 
dem Freundichaftsbund zwiſchen Bafılius und Gregor von Nazianz. Schon 1573 wird 
55 2. Prediger zu Gellersdorf in Nieberöfterreich bei dem Crbtrucieh M. L. von Buchheim. 
Von dort aus hatte er als beliebter Kanzelredner öfters auch in Wien zu predigen und 
wurde dem Kaiſer Marimilian IT. bekannt, Im Todesjahr des letzteren (1576) erwarb er 
in Tübingen zugleich mit Agid. Hunn die Würde eines Dr. Theol. Einen Ruf zum Predigt: 
amt in Grätz lehnte er ab, folgte aber 1577 nad) längerem Bedenken auf Befehl feines 
so Herzogs, der ihn als fürftlichen Stipendiaten zunächſt auf zwei Jahre dem Kurfürſten 
Auguſt lieh, einem Rufe nah Wittenberg als Pfarrer, Superintendent und theologifcher 
Profefior. Von feinem Oheim J. Andreä introduziert und als Mann von jchriftmäßiger 


Leyſer 429 


reiner Lehre, ehrbarem Wandel, ſtillem und friedliebendem Charalter aufs wärmſte em— 
pfohlen, trat er im Februar 1577 ſein Pfarramt, etwas ſpäter ſein akademiſches Lehramt 
an. Unter feinen erſten Zuhörern war oh. Arndt. In Wittenberg hatte 2. die nicht 
eben dankbare Aufgabe, die ſeit dem Sturz der Kryptocalviniften 1574 berrichende Auf: 
vegung zu beichwichtigen und bei der Einführung der Konkordienformel wie bei ber Re— 5 
organtfation der Univerjität mitzubhelfen. Daß es hierbei nicht ohne Konflilt und Wider: 
wärtigfeiten abging, läßt fich leicht denfen. Seine Anfpruchslofigkeit aber, feine natür- 
liche Liebensmwürbigfeit und redneriiche Begabung (er war auf der Kanzel „mie ein Engel 
anzufehen” — „ein zweiter Dr. angelicus“ Rehtmeyer 1. a. ©. 144) erwarben ihm 
bald die Achtung und Liebe feiner Gemeinde, der Univerfität und des Kurfürſten. Beim 10 
Abſchluß des Konkordienwerls 1577—80 wurde er zu berichiedenen Beratungen und Ge: 
ichäften zugezogen, er war neben Andrei und Selneffer Mitglied der Kommiſſion, welche 
die Unterjchrift der Konkordia in Kurſachſen zu betreiben hatte, nahm teil an Konventen 
zu Wittenberg, Lichtenburg, Meißen, Herzberg, Torgau ꝛc., hatte mit Andreä eine neue 
Univerfitätsordnung zu beraten, wurde mit einer Tertrevifion der lutherifchen Bibelüber: 15 
ſetzung beauftragt, wohnte 1582 dem Kolloquium zu Quedlinburg, 1583 einer Synode zu 
Dresden, 1584 und 1585 Sonventen zu Magdeburg, Yeipzig, Herzberg bei. Kurz vor 
Andreäs Abihied aus Kurſachſen hatte X. fih noch feiter an die neue Heimat gebunden 
durch jeine Verbeiratung mit Elifabeth Kranach, der Tochter des Malerd und Bürger: 
meifters von Wittenberg, Yucas K. des Jüngeren (März 1580); die Ehe war glüdlich 20 
und mit 13 Kindern geiegnet, alfo „daß erauc in feinem Eheftand ein rechter Polykarpus 
en Als aber nad) Kurfürjt Augufts Tod 1586 der Philippismus fein Haupt in 
urjachfen aufs neue erhob und gleichzeitig ein Ruf aus Braunfchweig an ihn gelangte 
u der Stelle eines Koadjutors oder BVizefuperintendenten, jo glaubte er die Entſcheidung 
ei. Landesherrn, dem Kurfürjten Chriftian, überlaffen zu follen. Der calvinifierende 26 
Hof erteilte ihm bereitwillig die Entlafjung (Auguft 1587), und fo zog er von bannen 
zum Schmerz feiner freunde und Anhänger bei Univerfität und Gemeinde, von feinen 
Gegnern mit zahlreihen Satiren und PBasquillen verfolgt. Auch in Braunfchmweig 
warteten jeiner neue Kämpfe: ber dortige Superintendent Heidenreich beftritt die 1Ubi- 
quitätslehre der Konkordienformel, die er nur bedingungsweiſe unterjchrieben; Leyſer ver: 30 
teidigte beides — die Lehre und die Rechtögiltigkeit der F. C., und hatte damit die Mehr: 
beit der Braunfchweiger Gemeinde und Prediger auf feiner Seite. Heidenreih, ohnedies 
unbeliebt, wurde feines Amtes entlafien und Leyſer Superintendent 1589 (f. Rebtmeier 
©. 55ff.). Nun aber warf fich der ftreitfüchtige Helmftädter Profeffor D. Hoffmann zu 
Heidenreich® Verteidiger auf: es Fam zu heftigen Erörterungen, Herzog Heinrich Julius 36 
wollte den Streit durch ein Kolloquium zu Wolfenbüttel jhlichten (6. Mat 1591). Der 
Braunſchweiger Rat aber vertwarf diefe Entjcheidung als einen Eingriff in feine kirchliche 
Jurisdiktion. Auch im Schoß der Bürgerfhaft kam es zu heftigen Zwiftigfeiten, denn im 
Kate ſaßen mandye Gegner des entjchiedenen Vertreters der Konkordienformel. Da mwurbe 
Leyſer nad dem Tode des Kurfürjten Chriftian I. (geit. 25. September 1591) und dem «0 
raſchen Sturz des kurſächſiſchen Kryptocalvinismus nah Wittenberg zurüdberufen. Erft 
nad langen Verhandlungen erhielt er feine Entlafjung und zwar zuerft nur auf zwei 
Jahre, unter der Bedingung baldiger Rückkehr (26. April 1593). Kaum in Wittenberg 
angefommen, wurde er in den Huberjchen Streit vermwidelt (f. Bd VIII, 409 ff.), folgte aber 
ſchon 1594 einem Rufe nad Dresden als Hofprediger und Konfiftorialrat an die Stelle as 
des 1593 verftorbenen M. Mirus. Nun erft (2. Juni 1594) gab er, faum erft von einer 
gefährlichen Krankheit genejen, feine Braunfchweiger Superintendentur definitiv auf, und 
trat fein neues mühe: und dormenvolles Amt in Dresden an. Mit meld gewiſſenhaftem 
Ernſt er feine Stellung am Hofe auffaßte, zeigen insbefondere feine vier Landtags: 
predigten, gehalten zu Torgau über Bj 101, von ihm felbit herausgegeben unter dem 50 
Titel: Regentenipiegel, Yeipzig 1605. 6. 8 (neue Ausgabe von %. Friederich, Halle 1859). 
Hier hat er in der Vorrede „fich felbit einen Hofpredigerfpiegel vorgehalten, wonach er in 
feinem bejchwerlichen und forglichen Amt ſich halten will: Gottes Wort unverfälfcht nad) 
Anleitung der Aug. Invariata und Form. Cone. zu lehren, fein Lehramt mit chrift- 
lihem Wandel zu zieren, aber alles ungehofmeiftert zu laſſen, mas nicht Gottes Wort 55 
ftraft“ (ſ. Gleich ©. 534—44). Unter vielen Gefchäften, zeitraubenden Reiſen, aud) 
ſchweren Krankheiten, unter vielerlei Kämpfen und Widerwärtigfeiten, die ihm von ben 
Feinden der göttlichen Wahrheit oder von faljchen Brüdern bereitet wurden, — unter 
böfen und guten Gerüchten, von den einen der Herrichjucht, von den anderen des Geizes 
und anderer Fehler beichuldigt, aber in janftmütiger Geduld und demütigem Gottvertrauen co 


430 Leyſer 


alles Schwere tragend und überwindend, geehrt durch das Zutrauen ſeines Fürſten wie 
durch die Gunſt des Kaiſers Rudolf II. (der ihn 1607 in Prag predigen ließ und ein 
altes Adelsdiplom ſeiner Familie erneuerte), verbrachte er den kurzen Reſt ſeines Lebens. 
Er ſtarb, nach längeren Leiden, 58 Jahre alt, den 22. Februar 1610 zu Dresden, von 

6 vier Univerfitäten betrauert als Phosphorus theologorum nostri seeuli omnium, 
als theologus sincerus, orthodoxus, animi candore, morum suavitate, elo- 
quentia rara insignis. Von dem damals gleichzeitig in Kurſachſen wirkenden ſchwä— 
bifchen Theologenkleeblatt hieß Hunn der Gelehrte, Mylius der Beredte, Leyſer der Schöne 
— Hunnius doctissimus, Mylius eloquentissimus, Leyserus formosissimus. — 

10 Bon P. Leyſers zahlreichen Schriften (j. das Verzeichnis bei Filchlin, Yöcher-Rotermund 
Gleich) find die beiden michtigften, die fein Andenten am meijten erhalten haben, jeine 
Ausgabe der loci theologiei von Martin Chemnig, Frankfurt 1592, und feine Fort: 

—F der Chemnitziſchen Evangelienharmonie (Harmonia ev. a Chemnitio inchoata, 

Frankfurt 1593, jpäter mit der Sortjegung J. Gerharbs 1652. 73. 1703); ferner Kom— 

15 mentare zur Genefis, Daniel, den Kleinen Propheten ꝛc.; die berüchtigite aber (— aus 
der damaligen Situation, dem Kampfe des Luthertums mit dem fog. Kryptocalvinismus, 
zu erllären, aber nicht zu entjhuldigen —) iſt die Abhandlung u. d. T.: Ob, wie und 
warum man lieber mit den Papiſten (NB. ausgenommen die Jejuiten!) Gemeinschaft 
haben, und gleichſam mehr Vertrauen zu ihnen tragen fol, denn mit und zu den Gal- 

2 biniften; urfprünglich ald Vorrede zu dem Werke: Christianismus, Papismus et Cal- 
vinismus, das ift drey unterfchiedliche Auslegungen des Gatechismi Lutheri ꝛc. 1595, 1602. 
an Chriftian II. gerichtet, fpäter von feinem Nachfolger, dem Hofprediger Hoe von Hoenegg 
1620 neu herausgegeben (über dieje Schrift vgl. Tholud 1. e., S. 115 ff.). Als Gegenftüd 
muß man daneben halten fein relativ maßvolles Verhalten gegen feinen juriftiichen Kollegen 

25 Mejenbed, einen Calviniften, der auf dem GSterbebette von 2. das Abendmahl begebrte. 
Als er, aufgefordert, fich zur lutheriſchen Abendmahlslehre zu befennen, nur erwiderte, „daß 
er noch ſchwach jei, der Herr werde aber den glimmenden Docht nicht auslöfchen lafjen“, 
reichte e8 ihm L. in dem Bemwußtfein, daß manche ſich damit nicht würden zufrieden ge- 
geben haben (vgl. Tholud ©. 124ff.). Außerdem hinterließ er zahlreiche Predigten, bes 

30 ſonders Leichen: und andere Kafualpredigten, Reden, Disputationen, Streitichriften gegen 
Katholiken, wie Gretjer, Klesl 2c., gegen Calviniften (4. B. de exoreismo 1591), gegen 
Sam. Huber (1594. 98. 1604), methodus concionandi 1595, passio Christi 1597 u.a. 

3. Bon feinen Söhnen war der ältere, Bolyfarp Leyſer II (geb. 20. November 
1586 zu Wittenberg), Profeffor und Dr. th. zu Wittenberg 1610, fpäter Profeſſor in 

35 Leipzig 1613, Ranonifus von Zeig, Domberr von Meißen, Propft in Wurzen, Konſiſtorial⸗ 
rat in Merjeburg, Superintendent in Leipzig, geft. 15. Januar 1633. Er beteiligte fich 
an verfchiedenen theologiſchen Verhandlungen und Streitigfeiten (4.8. an den Verband: 
lungen mit Jakob Böhme zu Dresden 1624, |. NE. Bd III, ©. 274,19 an den Theologen- 
fonventen zu Jena, Leipzig 1621. 24. 28. 30, an dem Leipziger Unionskolloquium 

40 1631 ꝛe.), ſchrieb eine Erllärung des Galaterbriefes, Kommentar zur Conf. Aug. und 
F. C., Streitfchriften, Predigten und Disputationen, ftand aber an wiflenfchaftlicher Be: 
deutung und geijtiger Freiheit hinter feinem Vater zurüd, |. Yeichenrede von $: Höpfner, 
Leipzig 1833 bei Witten, Mem. theol. Decas III, 369—91; Jöcher-Rotermund, 
Tholud a. a. O. 

45 4. Sein jüngerer Bruder war Beutel Leyſer, geb. 1592 in Dresden, Super: 
intendent in Torgau, Dr. th. und Profeſſor in Wittenberg, get. 8. Februar 1649, Ver: 
faffer eine® Summarium locorum theol., eine® Systema thetico-exegeticum, eines 
trifolium verae religionis vet. test. (j. Jöcher 1. ec.) Adamiticae, Abrahamiticae, 
Israeliticae und anderer Schriften. 

50 5. Ein Sohn von Polykarp Leyſer II war Johannes Leyſer, geb. 30. September 
1631 in Xeipzig, eine Zeit lang PBaftor und Inſpektor in Schulpforta, ein gelebrter 
Sonderling, der die Marotte hatte, in mehreren anonymen oder pfeudonymen Schriften 
(u. d. Namen Theophilus Alethius oder Sincerus Wahrenberg 1671ff.) als Verteidiger 
der Polygamie aufzutreten. Die Sache machte großes Aufſehen; zahlreiche Widerlegungs- 

65 fchriften erfchienen von den Theologen Gejenius, Mufäus, Diecmann u. a.; die Schriften 
wurden vom Henker verbrannt; der Berfafler verlor feine Stelle, wurde däniſcher Feld— 
prediger, irrte in halb Europa herum und wurde zuletzt zwiſchen Paris und Verſailles 
auf der Straße tot gefunden. Vgl. P. Bayle, Nouvelles de la republique des lettres 
1685; Chr. G. Clugius, Diatribe de J. Lyseriad suadendam polygamiam editis, 

co Wittenberg 1748; Nouv. Biogr. generale, Bd 31, ©. 59. 


Leyſer V’Hofpital 431 


6. Ein älterer Bruder von ibm war Friedrih Wilhelm Leyfer, geb. in 
Leipzig 1622, geft. ald Domprediger zu Magdeburg 1691; defien Sohn endlich war 

7. Polykarp Leyſer III, geb. 1. Juli 1656 zu Halle, Aſſeſſor der philoſophiſchen 
Fakultät in Leipzig, fpäter Paftor ın Magdeburg, Superintendent in Wunftorf, zuleßt ſeit 
1708 General:Superintendent in Gelle, geit. 11. Oftober 1725. Er machte ſich beſonders 5 
um das Andenken feines Urgroßvaters verdient (j. d. Litteratur bei 2). Schriften von ibm 
f. bei Yöcher-Rotermund. Ebenda find auch noch andere Gelehrte, Juriften, Theologen, 
Philologen desjelben Namens verzeichnet. (Wagenmann +) Johannes Kunze. 


L'Hoſpital (Michel de) geb. um 1505; geft. 1573. — Litteratur: Petri Bunelli 
familiares epistolae, Lutetiae, 1551; Böze (Théodore de) Les vrais pourtraits des hommes 10 
illustres, Gen®ve 1581; Pasquier (Estienne), Lettres, Baris 1610; J. A. De Thou Histo- 
riarum libri CXX, ®aris 1620; Boissard, Thesaurus virtutis, Francofordi 1628; Brantöme, 
Vies des capitaines illustres [Vie du Conn@table de Montmoreney], Pari® 1666; Bayle, 
Dictionnaire historique et critique, art. Hospital (Michel de L’) 1645/1697; Condorcet, 
Guibert, Eloges de M. de L’Hospital, Paris 1777/1778; Dupre-Lasalle, Etudes sur M. 15 
de L’H. in der Beitung „Le Droit“, Mars et Juin 1858; A. H. Taillandier, Nouvelles 
recherches historiques sur la vie de M. de L’H., ®aris 1861; Villemain, Etudes 
d’histoire moderne. Vie de LH. 1802; P. D. L., Eelaireissement historique et göndalogique 
sur LH. et sa famille, Clermont-Ferrand 1862; Geuer, Die Kirchenpolitik LHoſpitals, 
Leipzig 1877; J. Delaborde: art. L’Hospital (M. de) in der Encyclop@die des Sc. relig. von 20 
Lichtenberger, Adrien Seitte, Un apötre de la tolerance, Montauban 1891; Amphoux, M. 
de L’H. et la libert& de conscience au XVIe siöcle, ®aris 1900; Bulletin d’Histoire du 
Protestantisme frangais. III, 363. XVI, 114, 234. XXII, 243. XXIV, 409. XXXI, 50. 
XXXVIII, 9. 


„L'Hoſpital war der größte, gelehrteite, würdigſte, vielfeitigfte Kanzler, welchen Tran: 25 
reich je gehabt hat. Er war ein zweiter Gato, ähnlich dem römifchen Genfor, und mußte 
recht wohl die verborbene Welt zu rügen. Er gli ihm auch äußerlich, mit feinem langen, 
weißen Barte, feinem blafjen Gefichte, feiner emnthaften Haltung; er war das Ebenbild 
auch des bl. Hieronymus, Als er ftarb, konnten ihm felbft feine Feinde den Ruhm nicht 
rauben, daß er der bedeutendjte Mann der Magiftratur geweſen ſei, welcher je gelebt hat, so 
noch leben wird. Dennod verleumdeten fie ihn jtets, indem fie ihn einen Hugenott 
ſchalten.“ — Diejes, über ihn von Brantöme, vor drei Jahrhunderten gefällte Urteil, 
wurde durch beinahe alle Schriftfteller beftätigt. Obfchon der väterlichen Religion treu, 
wollte er die katholische Kirche von allen Mißbräuchen reinigen; gleichzeitig war er ein 
Beichüger der Reformierten und blieb ſtets gerecht und duldjam, mitten unter einer Schar 36 
von Fanatikern; kurz, er war ein ebler Lerfechter der Gerechtigkeit und der Gewiſſens— 
freiheit. Aus einer adeligen Familie der Auvergne entfproffen, wurde Michel um 1505, 
im Schloſſe Ya Roche, nahe Aigueperfe geboren. Sein Vater Johann ftand als Arzt im 
Dienfte des Connetabeld Karl von Bourbon. Als diefer feinen König verriet und aus 
Frankreich fliehen mußte, war Michel ein achtzehnjähriger Studiosus juris in Touloufe «0 
und wurde zuerft ins Gefängnis geworfen. So lernte der fünftige Kanzler von Jugend 
auf die Unjtätigfeit des irdiichen Glüds kennen. Nah zwei Jahren el: folgte er 
jeinem Bater nad Italien und ftudierte ſechs Jahre die Rechte auf der berühmten Uni« 
verfität Padua. Im letzten Jahre (1531) docierte er felbit im Zivilrechte ald Professor 
extraordinarius. Nachdem er noch ein Jahr in Nom, in Verbindung mit dem ſoge— 45 
nannten Gerichte Della Rota verbracht hatte, fand er im Kardinal von Grammont einen 
Gönner, welcher ihn nad Frankreich zurüdführte. Er kam nady Paris, wo er drei Jahre 
im Advolatenſtande tüchtig arbeitete, ſich dabei jedoch immer nach dem Nichteramte fehnte. 
Da aber die Ämter fäuflih waren, und er, infolge des Fehlers feines Vaters arm ge: 
worden war, hatte er kaum die geringfte Hoffnung darauf; als feine Verlobung mit Maria so 
Morin, der Tochter des Polizei-Direltors, ihm eine gute Lebensgefährtin und zugleich einen 
Sig im Parlamente verjchaffte (1537), war er 32 Jahre alt. 

Bon nun an wurde feine Laufbahn immer glänzender: Im Jahre 1547 wurde 
er als Abgeordneter zur Tridentinishen Synode gejandt, melde damals nad; Bo- 
logna verlegt worden war. Während eined 16monatlichen Aufenthalts dort, war er ent- 55 
rüftet über die Sittenlofigfeit und die Kabalen der Geiftlichen und fand die römiſche Kurie 
voller Lafter. 1553 wurde er von Margareta, der künftigen Herzogin von Savoyen, 

m Kanzler ernannt, dann zum Präfidenten der Finanz-Camera und Geheimrat (1554 
is 1559); enbdli zum Königlichen Kanzler und Siegelbewahrer. In den erften Amtern 
batte er ſich als gerechter und unbejtechlicher Richter bewährt; als Kanzler aber (1560 60 


432 ’Hofpital 


bis 1568), mitten in ber vertworrenften Epoche von Frankreichs Gefchichte, entfaltete er die 
Anlagen eines Staatsmannes. Er wurde dad Haupt der Mittelpartei, die damals fehr 
Hein war, und ging feinen geraden föniglichen Weg, ohne fi) um den Danf und Undanf 
zu fümmern, oder nach rechts oder links zu wenden. In diefem Sinne ſetzte er die Berufung 

5 der Notabeln nad Fyontainebleau durch (21.—26. Auguft 1560), leitete die Ständever— 
jammlung in Orléans (Dezember 1560) und veranftaltete das Religionsgefpräh in Poiſſy 
(Auguft 1561), deſſen Fortjegung die St. Germain-Konferenz bildete (28. Januar 1562). 
Er verfaßte das Januar-Edift (17. Januar 1562), welches zwar den Proteftanten die 
Erlaubnis verjagte, Kirchen zu bauen, aber ihre gottesdienftlihen VBerfammlungen auf 

10 freiem Felde unter den Schu des Geſetzes ftellte und fo die Grundlage aller jpäteren, 
die rechtliche Stellung der Proteftanten wahrenden Edikte wurde. 

Den Ausbruch des Bürgerkrieges (durch das Blutbad in Vaſſy, 1562) konnte er nicht 
verhindern, aber in den wiederholten Bermittelungäverfuchen, 5. B. im Frieden von Amboije 
(19. März 1563), erfennen wir feinen Einfluß. Derjelbe blieb mächtig, bis die Beichlüfje 

15 des Tridentinums ben Zwieſpalt der Konfeffionen zu einem bleibenden machten. Zwar 
wurden biejelben auf feinen Rat in Frankreih nicht angenommen (Februar 1564), und 
L'H. geriet deswegen in ernſte Zerwürfniffe mit dem Kardinal von Lothringen, jeinem 
ehemaligen Gönner, der ganz auf die Seite der Kurie übergetreten war, aber doch läßt 
ſich, ſet Ende 1564, eine Abnahme feines Einflufjes nicht vertennen. Zwei Jahre vorher 

20 war er ſchon in Ungnabe gefallen, doch hatte ihn Katharina von Medici bald zurüdgerufen. 
Aber nad) der Zufammenkunft derfelben mit Herzog von Alba in Bayonne, wo man be- 
ihloß, den Protejtantismus, durch Nörgeleien und endli durch das Niedermegeln feiner 
Häupter auszurotten, entfremdete er ſich ganz der inneren Politik. Noch einmal zeigte fich 
die Macht jeines verjöhnlichen Geiftes in dem Frieden zu Yongjumeau (23. März 1568). 

25 Danad) aber wurde L'H.s Sturz herbeigeführt durch die offene Verwahrung, welche er 
gegen die päpftliche Bulle vom 1. Au uf 1568 einlegte. Nach derjelben wollte nämlich 
der Papſt eine Beräußerung der Slirchengüter durch den König nur unter der Bedingung 
der Ausrottung der Proteftanten, geftatten. 

Von nun an z0g er fich von feiner Stellung als Geheimer Rat zurüd und vertaufchte 

0 den Hof (Sept. 1568) mit feinem Landhaus in Vignay bei Etampes, Dort, im Schoße feiner 
Familie, welche proteftantifch geworden war, mit feinen Lieblingsftudien: griechischer Philo— 
jophie und lateinischer Poeſie beichäftigt, brachte er feine legten Lebensjahre zu. An dem 
gig des Friedens von St. Germain (8. August 1570) hat er nicht mitgewirkt. 

ie Schreden der Bartholomäusnacht ftreiften ihn nur; fein Leben dankte er der Für: 

85 fprache feiner früheren Herrin, Margareta von Savoyen. Die Königin-Mutter ſandte 
eine Schutzwache für ihn, die ihm Verzeihung ankündigte. Der alte Kanzler, mit rubigem 
Gewiſſen, antwortete jtolz: „Er mwifje nicht, daß er den Tod oder die Verzeihung ver: 
dient habe.” Der Herzogin:Witwe von Guife dankte er in gerührten Worten, daß fie 
feiner einzigen Tochter, Marie Hüraut von Bellesbat, während des Blutbades in Paris 

so rettende Zuflucht gewährt hatte. Im Jahre 1573 (6. Februar) wurde er förmlich feines 
Kanzleramtes entſetzt, doch ließ man ihm alle jeine Titel mit dem Gehalt; denn er war 
arm geblieben. Das jchönfte —* ſeines edlen Charakters und feiner Biederkeit iſt fein 
Brief an König Karl IX., deſſen Ruhm und Ehre er ſtets im Herzen trug (12. Januar 
1573). Den 13. März jtarb er, ohne fein Vaterland noch im Frieden geſehen zu haben, 

45 aber mit dem Bewußtjein, die Grundfäge der Gerechtigkeit und religiöfen Freiheit nach 
feinen Kräften gehandhabt zu haben. 

L'H.s Werke lafjen fih in drei Klafjen einteilen: 1. politische, 2. juriftiiche, 3. litte- 
rarifche. 1. Die erite beiteht aus den Evdikten bezüglich der Religionsftreitigleiten, welche 
er meiftenteil® verfaßt hat, aus Aufjägen, in melden er dem Könige feine Meinung eingab 

so und aus feierlichen Anreden, die er vor dem Parlamente oder den Generalftaaten bielt, 
um bieje Edikte zu rechtfertigen und zu empfehlen. Die legteren findet man in den 
Sämtlichen Werten. 2. Sein großes juriftijches Verdienft find die Ordonnanzen von Moulins 
(Febr. 1566), die, bis zur Revolution von 1789, die Grundlage der franzöfifchen Gerichts: 
verfafjung geblieben. In den Sämtl. Werfen giebt es aud ein ausführliches Traktat über 

55 die Meformation des Gerichtsweſens. 3. Die litterarifhen Werke beftehen aus feinem 
Testamentum, welches als Autobiographie unentbehrlih it und aus lateinischen Ge— 
dichten, meiftenteild Briefen an Freunde gerichtet, welche feine religiöfen Gefühle und feine 
edle Gefinnung offenbaren. Bemerkenswert find De sana Franeisei II. regis ini- 
tiatione, regnique ipsius administratione providentia und Ad Claudium Espen- 

co cium (über den wahren Gottesdienjt). — Bon feinen Epistolae giebt es zwei Ausgaben : 


L'Hoſpital Libanon 433 


Paris 1585, in 4°, und Amſterdam 1732; fie wurden ins Franzöſiſche überſetzt und ver— 
öffentlicht von De Naleche (Paris 1857). Sämtliche Werke wurden von Dufey (de IVonne) 
berausgegeben, unter dem Titel: Oeuvres de Michel de L’Höpital, Paris 1824 bis 
1825, 5 Bde in 8°. G. Bonet-Maury. 


Liafwin f. Zebuin oben ©. 334. 13 


Libanon. — Litteratur: Ritter, Erdkunde XVII, 1 und 2 (18545); D. Fraas, 
Drei Monate am Libanon (1876); derjelbe, Aus dem Drient II (1878); ©. Ebers und 
9. Guthe, Baläftina in Bild und Wort II (1884), 1ff.; E. Diener, Libanon (Wien 1886); 
M. Blandenhorn, Entwidelung des Kreideſyſtems in Mittel» und Nordfyrien 1890; derjelbe, 
Die Strufturlinien Syriens und des Noten Meeres (1893, Feſtſchrift für Profeſſor v. Nicht: 
bofen); Leo Anderlind, Die Zedern auf dem Libanon in ZUPB X, 1887, 89f.; K. von 
Fritſch, Zumoffens Höhlenfunde im Libanon (Halle 1893, aus Abhandlungen der Naturs 
forſchenden Gejellihaft zu Halle Bd XIX); Baedeler, Paläftina und Syrien ® (1900). 


Der Libanon ift der weſtliche Teil des Gebirgsſyſtems von Mittelfyrien, das fich von 
S. aus (Galiläa, Jordanquellen) fächerartig in nördlicher Richtung ausbreite. Nah D. ı6 
bin jteht dem 2. gegenüber der Antilibanus, defjen letzte Ausläufer norboftwärts über 
Palmyra hinaus vorbringen. Zwiſchen beiden iſt eine breite Scholle in die Tiefe ges 
funfen; fie bildet nun den gleichförmigen Boden der Bikä’, des alten Goelefyriend im 
eigentlichen Sinne. 

Der eigentümliche Charakter des Libanon — ein mächtiger Gebirgswall zwifchen der 20 
Küfte und dem Hinterlande, ein langgeftredter, hoch emporragender Kamm zwiſchen tiefen 
Sentungsgebieten — beginnt nördlih von dem Durchbruchsthal des Nahr el-Li Anı mit 
dem jteilen Gipfel, der das alte Kreuzfahrerfchloß Belfort trägt, heute Kal’at esch-Scha- 
kif genannt (715 m). Seine füdliche Hälfte erjtredt fich bis zu dem Paſſe, den jeit 1862 
die Fahrſtraße und feit 1895 auch die Eifenbahn von Beirut nad Damaskus benuft 25 
(1487 m); der Hauptlamm ftellt einen faft ungegliederten wallartigen Rüden dar, der 
feine größte Erhebung in dem Dschebel el-Barük (2222 m) erreicht. Die nördliche 
Hälfte des Rückens dehnt fich bie zu dem tiefen Graben des Nahr el-Kebir aus, der in 
dem Senfungsfelde von Höms feine Urjprünge bat und zwiſchen Libanon im ©. und 
dem Nufairiergebirge (Dschebel el-Angarlje) im N. auf die flahe Bai von Dschün s0 
"Akkär zuläuft. Die gefamte Länge des von SSW. nah NND. ftreichenden Horftes 
beträgt ungefähr 170 km. 

Die nördliche Hälfte des Gebirges zeigt eine größere Entwidelung und Mannig: 
faltigkeit. An die Stelle der gerablinigen Kämme treten zu wiederholten Malen ausge: 
dehnte Plateauftöde, deren Gipfelfläche wohl einen Raum von mehreren Duadratlilometern 35 
einnimmt, und deren Geltalt an die großen Plateaumafjen der nördlichen Kalkalpen erin- 
nert, obgleich die Formen der LYibanongipfel weitaus fanfter find. Diefe Plateauftöde find 
der Dschebel Sannin (2608 m), der Dschebel el-Muneitira (2807 m), ber Dschebel 
el-Haswänı (2911 m) und der Arz Libnan, d. h. das Gederngebiet des Libanon (f. unten) 
Die letzte Stufe des Libanon gegen N. liegt etwa 800 m tiefer; es ijt der Dschebel vd 
Akkar (2139 m), der fich noch 40 Kilometer weit fortfegt und zu der 510 m hoben, wenig 
berbortretenden Waſſerſcheide zwiſchen dem Nahr el-Kebir und dem Orontes hinabſinkt. 

Der Arz Libnan ift eine Hochfläche von 100 Duabdratfilometer. Ihre Hauptgipfel, 
die freilich nicht viel über die Durchfchnittshöhe des Plateaus hinausragen, find in zwei 
parallel ftreihende Kämme georbnet. Zu der öftlichen Neihe gehören, von S. nah N. a5 
gezählt: Ras Dahr el-Kadib, Dschebel Neb’a esch-Schemaliı, Dsch. Makmal, 
Dsch. “Ujün Arghüsch und Dsch. Keräsja. Zu der weltlichen Reihe gehören, von 
N. nach ©. gezählt: Dsch. Muskije, Dahr ed-Dubäb, Tum el-Kille, Tum el-Mizrab 
und Tum el-Kandil oberhalb des Dorfes Bſcherre. Der auf Karten und in Büchern 
oft genannte Dsch. lismärün (aud) limarüm) ift nichts anderes als die von einem Mus: so 
limen zum Hohn auf die Maroniten erfundene Bezeihnung des Dahr ed-Dubab (Diener, 
Libanon 153f.). Dieje Gipfel des Arz Libnän haben eine durdfchnittliche Höhe von 
3000 m, für den Dahr ed-Dubäb, den höchſten Gipfel, ift die wahrſcheinlichſte Meſſung 
3066 m; ſichere Meflungen liegen für die Gipfel des Libanon überhaupt nicht vor. Nach 
Dienerd Beobachtungen reichen dieje Höhen an die Zone des ewigen Schnee nicht heran ; 55 
er verlegt diefe nach den dortigen Elimatifchen Verhältnifjen in die Lage 3100—3200 m. 
Thatjace ift es, daß eigentliche Gletfcherbildungen in Mittelſyrien überhaupt fehlen. Freilich 
giebt e8 wohl am Dsch. Sannin (2608 m) und am Dsch. el-Muneitira (2807 m) in jedem 

Reals-Encytlopäbie für Theologie und Fire. 3. U. XI. 28 


⸗ 


434 Libanon 


Jahr einzelne Schneefleden, die fih nur in verſteckten Mulden und Schluchten erbalten und 
zwilchen den Höhen des Arz Libnän, befonders an den Flanken des Dahr ed-Dubäab 
und des Dsch. Makmal, finden ſich nicht allein ausgedehnte Streifen ewigen Schnees (Jer 
18, 14), fondern auch echte Firnfelder, denen die Anſätze zu Fleinen, jedoch deutlich aus: 
5 geprägten Stimmoränen nicht fehlen. Für die Eiözeit jet auch Diener größere Gletſcher⸗ 
bildungen in Syrien voraus. Doch verhält er ſich gegen die in neuerer Zeit häufig, 
namentlid) von Fraas ausgeſprochene Annahme, daß der berühmte Gedernhain bei Bicherre 
auf Moränen ftebe, jehr vorfichtig und betont, daß die einzig überzeugenden Beweismittel, 
nämlich gefrigte und gefchrammte Gejchiebe, jo gut wie volljtändig fehlen (a. a. D. 198). 
10 Dagegen giebt er zu, daß der halbkreisförmige Cirkus des Quellgebiets des Nahr Ka- 
discha, den die fahlen Hänge des Tum el-Kandil, Tum el-Mizrab, Räs Dahr el- 
Kadib und Dsch. el-HagwAni umrahmen, die auf diefe Weife bufeifenförmig den dunfel- 
grünen Hain der Geben einfließen, durchaus dem charakteriftifhen Typus einzelner 
Thäler der Alpen und Pyrenäen entpricht, die als die erweiterten Wurzelpunfte ehemaliger 
15 Eisftröme bezeichnet werden. 

Der Cedernhain bei Bicherre beftodt einen Teil eines hügeligen, nur nah W. in ber 
Richtung auf Bicherre offenen Gebirgsfefjels (ſ. oben), defien Boden etwa 2000 m über 
dem Meere liegt. Er ift bald nach dem lebten Beſuche von Fraas 1875 im Auftrage 
des Libanongouverneurd Ruſtem Paſcha mit einer hohen Mauer umgeben worden, die 

2 zwei Thore bat. Es follte dadurch der junge Nachwuchs vor dem Weidevieh, jedoch aud) 
vor den Bauern der Umgegend gejchügt werden, die hier alljährlich im Auguft ein großes 
Feſt feiern. Da jedoch die Thore ftets offen ftehen, jo wird der Zweck der Mafregel 
nicht erreicht. Leo Anderlind zählte am 23. Dftober 1884 397 Stämme, adıt davon 
fteben außerhalb der Mauer. Die Stämme find nicht ſehr ſchlank, weil fie ſehr ftarf, 

25 nicht aber jehr hoch werden. Die meiften erreichen eine Höhe von 14—22 m; über 25 m 
dürfte Feiner body fein. Die ftärfften Cedern finden fich in der Nähe der fleinen maroni— 
tiichen Kapelle, darunter eine, die in Bruſthöhe einen Umfang von 14,56 m bat (vgl. 
Pi 80, 11; 104, 16). Soldye alte, befonders ftarfe Bäume giebt es fieben. Der Ein- 
drud auf den Beichauer wird dadurch beeinträchtigt, daß fich die Stämme ſchon 4—5 m 

30 über dem Boden veräfteln. Der Arzt und Botaniker Rauwolf zählte 1573 nur 24 Stämme, 
der Reifende Burdhardt 1810 im ganzen 375; diejes Gedernwälbchen bat fich daher in 
den legten 300 Jahren durch Nachipuc nicht untefentlih vermehrt. Außer an dieſer 
Stätte giebt es noch Cedern etwa 30 Kilometer nördlih von Bſcherre und bei Barük, 
ettva 30 Kilometer füböftlih von Beirut. Das Holz der Cedern ift nach neueren Unter: 

85 juchungen weder befonders dauerhaft noch bejonders mohlriechend; es galt jedoch ohne 
Zweifel im Altertum als befonders gut und koſtbar (vgl. Jeſ 44,14; Ey 27,24). Nicht 
nur Salomo lieh ſich Cedernholz vom Libanon für jeine Bauten fommen 1 Kg 5, 20 ff. 
(vgl. Esr 3, 7), jondern auch die Herrfcher von Ninive und Babel ließen für ſich Cedern 
dort fällen Jeſ 14,8; 37, 24 (vgl. die Nachrichten der Keilinfchriften). Freilich darf man 

so nicht überfehen, daß unter dem alten Wort für Geber wohl nidyt nur die Cedrus Libani 
unjerer Botaniker, ſondern auch verwandte Arten von Navelhölzern verftanden worden find. 
ber den Aufbau und die geologischen Verhältniſſe des L. eigens zu reden, geftattet 

der bier zur Verfügung jtehende Raum nicht. Man vgl. darüber die an der Spite dieſes 
Artikels genannten Schriften von Diener und Blandenhorn. Über die Abhänge des L. 

4 muß jedody noch in möglichfter Kürze gehandelt werden. Der oben beichriebene Kamm 
bes Gebirges ift zugleich die Maflerfcheide nah W. und D., abgejehen von dem Nahr 
el-Litäni, der jüblih von Kal’at esch-Schakif die Kammrichtung in einem engen Durdh- 
bruchöthale kreuzt und mweitlih unter dem Namen Nahr el-Kasimije dem Mittelmeere 
zufließt (der häufig gebrauchte Name Leontes ift ganz unbeglaubigt; ſ. Kiepert, Lehrbuch 

so der Alten Geographie S 144). Obgleich die geologischen VBerhältniffe an jeiner Nord— 
und Südſeite die gleichen find, jo pflegt er doch in Nüdficht auf die Geftaltung des Berg: 
landes (ſ. oben), ſowie für die Gewäſſer als die Südgrenze des L.-Gebirges angeſehen zu 
werden. Die Breite des weitlichen Gehänges nimmt von Süden nad Norden zu. In 
der Breite von Saidä (Sidon) beträgt die Luftlinie von der Küfte bis an den Dftrand 

65 des Kammes 29 km, in der Breite von Beirut 31 km, in der Breite von 'Tarabulus 
(Tripolis) 45 km. Dies hängt damit zufammen, daß etwa dem Worgebirge Räs esch- 
Schakka gegenüber (Ooũ aodownor der Alten, ettva 30 km füdlih von Tarabulus) 
die Bruchlinien des Horſtes nah D. abſchwenken. Die zahlreichen Flußthäler, die von 
dem Kamme der Küjte zueilen, zeigen im S. und N. eine verjchiedene Bildung. In dem 

co ſüdlichen Teil des Gebirges ift der Unterlauf meiftens ein quer auf das Strei der 


Libanon 435 


Schichten gerichteter Erofionslanal, der Oberlauf dagegen eine Zängsrinne, die der Bruch 
linie einer Staffelfentung von N. nad ©. folgt. So iſt es bei dem Nahr ez-Zahe- 
räni, dem Nahr el-Awali und dem Nahr Dämür. m nördlichen Teil kommen 
Längsrinnen von größerer Entwidelung nicht vor. Der Nahr Beirüt, Nahr el-Kelb, 
Nahr Ibrähim und Nahr ed-Dschöze laufen im allgemeinen quer im Verhältnis zum 
Streichen de3 Kammes. Dagegen zeigen die Flüſſe nörblih vom Räs esch-Schakka, 
der Nahr Kadischa und Nahr el Bärid, einen größeren Wechjel in der Richtung ihres 
Laufs, der im allgemeinen von SD. nah NW. zieht. Enge Schludten, in denen das 
Waſſer zwiſchen fenkrecht aufragenden, glatten Kalkmauern abwärts brauft, find nicht jelten. 
Häufig treten die Abhänge — oben auseinander und geben einer mannigfaltigen Ter— 10 
raffierung Raum, die durch den reichen Wechſel von fühnen Sandjteinbildungen, durch die 
Farbenpracht des Gefteins (vom bochrot bis zum fchtwarzblau) und durch das eingeftreute 
Grün der Pflanzen (Jeſ 33, 9; Na 1,4) einen überaus prächtigen Anblid gewähren. Bes 
fonderen Ruhm genießt in diefer Hinficht der obere Teil de8 Kadischa:Thales. Einzelne 
Küftenflüffe haben auf kurze Streden einen unterirdifchen Yauf. In den Grotten des 16 
—* el-Kelb bat man den unterirdiſchen Flußlauf auf eine Strecke von 1200 m 
verfolgt. 
Die Senkung des Gebirges vom Kamm zur Küfte vollzieht fih in großen, bisweilen 
jebr hoben Terrafien oder Stufen. Der Anblıd des L. vom Meere aus hat daher etwas 
Majeſtätiſches an fich, während in der Nähe die ſtets wiederkehrenden gleichen Formen von 20 
Eintönigfeit nicht frei find. Nacd den Terrafien hat auch der Volflamund den weſt— 
lihen Abhang des Gebirges eingeteilt. Die unterfte Stufe ift es-Sahil, die Ebene, der 
ihmale Küftenfaum,. Die zweite Stufe wird genannt el-Wast, die Mitte, fie umfaßt 
die mittleren Terrafjen, die namentlidy da, wo ihre Oberfläche nicht mehr aus der unteren 
Kreide (AräjaHalkitein), jondern aus dem cenomanen Trigonienfandftein beſteht, fleißig 25 
und jorgfältig angebaut find. Die oberjte Stufe heißt ed-Dschurd, die fahle Hochfläche, 
wo fich der Libanonkalkſtein (Rudiftenkalke) über der Sandfteinzone erhebt und zum Kamm 
des Gebirges emporfteigt. Dieſe großen Kalkſteinmaſſen find die eigentlihen Sammler 
ſowohl des Regenwaſſers als auch der Schneewäller, in die während der warmen Monate 
der Schnee aufgelöft wird. Mo der undurdläffige Sandftein lagert, treten diefe Waſſer- so 
maſſen in zahllofen Quellen zu Tage. Es giebt darunter folde, die nad) den Beobady: 
tungen von Fraas eine Wafjermenge von 40 Kubilfuß in der Sekunde zu liefern ver: 
mögen. Diejer Reichtum an Waller, das durch eine große Anzahl von Bächen und 
Flüſſen (H2 4, 15) über die mweftlichen Abbänge des 2, verteilt wird, macht deren Boden 
fruchtbar und zur vielgerühmten Heimat einer zahlreichen, fleigigen Bevölkerung. Das 35 
Mittel des jährlichen Niederfchlages ift hoch, die Bewölkung der Gipfel viel beträchtlicher 
als in dem Berglande PBaläftinas, die regenlofe a fürzer als dort. Schnee fällt in 
großen Mengen auf die Höhen des Gebirges. Die höchſten Gipfel des Arz Libnän 
leuchten —9— Juni und September noch zuweilen im friſchen Glanze des Neuſchnees. Die 
untere Grenze des Schneefalles liegt zwiſchen 500—600 m. 4 
Bei den günftigen Bedingungen, die Boden und Klima ftellen, ift der Pflanzenwuchs 
ein außerordentlich reicher (ei 35, 2; 60, 13). V. Hehn ift daher gemeigt, den X. als 
die Heimat der meiften unjerer Kulturgewächſe und mehrerer Haustiere anzufehen. Im all: 
gemeinen berricht auf dem Weftabbang des L. unter dem Einfluß des Seeflimas die Flora 
der Mittelmeerländer, während in den Gegenden, die durch den hohen Gebirgswall gegen 45 
die regenbringenden Winde abgeſchloſſen find, befonders in dem nördlichen Teile der Bikä 
(j. unten) und im Antilibanus, bereits die Flora des Steppengebietes auftritt. Was den 
ſchmalen Küſtenſaum betrifft, vgl. den Artikel Phönizien. In der mittleren Negion ftehen 
als Kulturgewächie Maulbeerbaum (Ritter, Erdfunde XVII, 481ff.), Dlive und Feigen— 
baum voran; nad ihnen find Nußbäume, Aprikoſen, Pfirfiche, Mandelbäume, Birn: und so 
Apfelbäume, Granaten, Duitten und Bitazien zu nennen. Die Umgebungen von Hagrün 
(1493 m), Bicherre (1520 m) und Ehden (1527 m) find durch den Fleiß ihrer Bewohner 
in üppige Gartenlandichaften verwandelt. Der Weinbau wird namentlidh in der Höhen: 
lage von 1000—1500 m betrieben, mehrere Bezirke find durch ihren vorzüglichen Tabak 
berühmt. Der Getreibebau tritt hinter der Seidenzucht und der Olivenernte an Bedeutung 55 
zurüd. Doch liegt feine obere Grenze in gejchügteren Thälern erft bei 1900 m, d. h. fo 
hoch, daß dort Maulbeer- und Olbäume nicht mehr gezogen werden fünnen. Durch den 
Anbau diefer Kulturpflanzen ift die urfprüngliche Flora ſehr zurüdgedrängt worden, beſon— 
ders find die früher großen Wälder an Pinien (Pinus pinea, Pinus halepensis, 
Pinus brutia) und Cypreſſen (Cypressus horizontalis, ©. sempervirens) fehr ftarf co 
28° 


= 


0 


436 Libanon 


—— An Laubbäumen wachſen bis zur Höhe von 1500 m Platanen, Ahorn, 
inden, Arbutus und zwei Eichenarten, Quereus Aegilops und Quercus Libani. 
In den oberen Gegenden, dem Dſchurd, tritt an die Stelle des Baumes, abgeſehen von 
den Cedern, Buſchwerk von Eichen, Terebinthen, Hagedorn, wilden Birn- und Mandel: 
5 bäumen. Höher noch als die Cedern ſteigen Juniperus excelsa, Tragacanthus-Sträucher 
und die niedrige Kirfche. In einer Höbe von 2400 m beginnt die echte Alpenflora, Die 
im Sommer zahlreihen Schafen und Ziegen Weide giebt. In der Zone der Maulbeerz, 
Öl: und Feigenbäume ift der Boden mit Myrthe, Thymian, Lavendel, Salbei, Giftrofe 
und Styrar bededt, duftigen Sträuchern und Kräutern, die die Luft mit Wohlgerüchen 
10 erfüllen, befonders wenn der Fuß des Wanderers fie ftreif. Man denkt dabei unmill: 
fürlih an die Stellen des AT, die von dem „Duft des 2.” reden (Ho 14,7; 524,11). 
Doch haben unter den Erzeugnifien des 2. jo viele die ſchöne Eigenfhaft des Wohl— 
geruchs an ſich, daß fidh der Ausdrud auch auf andere Dinge beziehen läßt. Der Boll: 
———— wegen ſoll jedoch nicht verſchwiegen werden, daß auch Steinwüſten im L. vor— 
15 kommen. 

Das Vordringen der Kultur, noch mehr aber die unvernünftige Verwüſtung der Wald— 
beſtände, die jetzt ſchon Jahrtauſende dauert, hat den Holzreichtum des L. ſehr geſchmälert. 
Das AT redet häufig von den mächtigen Wäldern des Y. (ei 40, 6; Ez 31, 15; Pi 
72, 16 20.), von feinen gewaltigen Bäumen, die gern als Bild menjchlicher Größe und 

20 Macht gebraucht werden (Jeſ 2, 13; 10, 34; Ez 17, 3; 31, 16). Aber gegenwärtig 
giebt es nur wenig Wälder im eigentlichen Sinne des Worts, am eheſten noch in den 
nörblichiten Teilen des Gebirges. Infolge davon ift auch das Wild des L. (2 fg 14,9) 
jehr zurüdgegangen, viele Arten ganz ausgeitorben. Gegenwärtig finden ſich noch tber, 
Bären, Schafale und Hyänen, Wildfchweine und Gazellen. Die Höblenfunde der neueren 

25 Zeit liefern ung jedoch einen völlig anderen Beitand an Wild. Dort haben ſich, ver: 
miſcht mit Brandfohle und Afche, verſchiedene Anochenrefte vom Edelhirſch, Dambirfch, Reh, 
Wifent, Nashorn, Steinbod, von Wildziegen und Höhlenlöwen gefunden, aljo zum Teil 
von Tieren, die Waldbewohner find. Die unterfuchten Höhlen liegen nicht weit von der 
Küfte; daher muß ſich zur yet der Menfchen, die diefe Tiere gejagt und in den Höblen 

80 verzehrt haben, der dichte Wald bis in die Nähe der Hüfte herab erftredt haben. Kein 
Wunder, daß in den Zeiten ber aſſyriſchen und babylonifchen Könige der L. ein viel- 
begehrtes Jagdgebiet war, wie Hab 2, 17 verrät und die Keilinjchriften ausdrüdlich be— 
eugen. Beiläufig fei ertwähnt, daß die unterſuchten Höblen auch Feuerſteinſplitter, Pfeil- 
Irigen und Meſſer, ſowie gejpaltene Menſchenknochen und eine bearbeitete Anochenplatte 

35 geliefert haben. Zumoffen und von Fritſch haben daraus den Schluß gezogen, daß die 
Urmenfchen, die einft diefe Höhlen betvohnten, auch gelegentlich gefangene oder erihlagene 
Feinde verzehrt haben — eine merkwürdige Kunde über die älteſten Betvohner des Libanon. 

Salomo joll nicht nur zahlreiche Arbeiter wegen feines Bedarfs an Holz nah dem 

L. geihidt (1 Kg 5, 27), fonden aud Bauten bort auögeführt haben 1 Kg 9, 19. 

40 Leider wiſſen wir nichts Näheres darüber; doch mag eine in LXX 3 Hg 2,28 (LXagarde) 
— 46° (Stwete) erhaltene Nachricht daneben geftellt werben, nad der Salomo Hjofaro 
äyoiyeır Övvaoreiuara (dvraorevorra) tov Außavov. H. Windler (Altteftl. Unterf. 
175) vermutet, daß damit der Betrieb von Bergwerken gemeint fei. Wirklich finden fich 
alte Eifengruben an einigen Stellen des Gebirges (Ritter, Erdlunde XVII, 582). Aber 

45 im ganzen liefert der Boden des L. feine Schätze. Die Braunkohle enthält einen ftarfen 
Beiſatz von Schwefelfies und ift daher unbrauchbar, der Bernftein jcheint ſich nicht gut 
verarbeiten zu laſſen, vielleicht lohnt fich der Abbau der Bitumenlager. 

Der hohe und jteile Aufbau der Gebirgsmafjen, jowie die große geh der tiefen 
Thalſchluchten machen den 2. ſchwer zugänglich, fie verleihen ihm die Bedeutung eines 

60 — einer ſchwer zu belagernden, kaum einnehmbaren Feſtung. Damit iſt die 
Rolle, die der L. in der Geſchichte des Landes geſpielt hat, gegeben. Einerſeits flüchteten 
ſich auf ſeine Höhen und in ſeine natürlichen Burgen alle, die einem Eroberer oder Ver— 
folger auswichen; ſie fanden dort Sicherheit und Freiheit. Andererſeits zogen die kriegs— 
luſtigen Bewohner, wenn die tieferen Teile des Landes den Schutz eines kräftigen Herr— 

55 ſchers entbehrten, gern (namentlich ſüdwärts) aus den Thoren ihrer Feſtung hinaus, um 
draußen Eroberungen zu machen und jelbititändige neue Reiche zu gründen. Wir wiſſen 
über die Bewohner des X. zu wenig, als daß wir die Vorgänge Ddiefer Art vollftändig 
überbliden fünnten. Das erfte Bergvolf, von dem wir in der Geſchichte hören, find wahr: 
ſcheinlich die Amoriter. Nach den äguptifhen Dentmälern umfaßt das Land Amor die 

co beiden Ufer des oberen Drontes einjchließlich des Gebirges, und auf den “Amärna-Tafeln 


Libanon 437 


it Amuri (Amurri) das Hinterland von Byblus (f. Gebal), der Hauptteil des Libanon: 
gebiets, Der Zufammenbang mit den Amoritern des AT laßt fi kaum verfennen. 
Diefe fämpften ſchon im 14. Jahrh. gegen die Ägypter und drangen im 13. Jahrh. fieg: 
reich gegen Süden vor. Als Israel Kanaan bejegen wollte, hatten fie fich zu Herren des 
Berglandes gemacht und im Oftjordanlande zwei Reiche gegründet (f. Amoriter Bd I S.459) 5 
Gegen den Anfang unferer Zeitrechnung faßen am Libanon die Jturäer (ſ. BP IX ©. 543), 
audy fie drangen eine Zeit lang fiegreih gegen Galiläa vor. Das Beifpiel des Drufen- 
fürften Fachr ed-Din, der 1595—1634 über ein von den Türken unabhängiges Neich 
in Norbpaläftina berichte, ift der jüngfte Beleg für die erwähnte Erfcheinung. Daß Be: 
drängte und Verfolgte auf den 2. fich zurüdzogen, jehen wir an den Maroniten (f. diefen 
Art.) ſowie an der fchrfitifchen Sefte der Metäwile am Ende des 18. Jahrhunderts. Und 
wie ſchwer es den Türken wurde, fich zu Herren des 2. zu machen, geht daraus hervor, 
daß fie die Drufen (j. Bd V S. 38) erft gegen Ende des 16. Jahrhs. untertwarfen und 
auch fpäter wiederholt ihren Drang nad Freiheit bezähmen mußten. — Die gegenwärtigen 
Verbältniffe des L. find durch das Einfchreiten der weſtlichen Großmächte, insbejondere 15 
Frankreichs, das 1860 durch die Niedermegelung einer großen Anzahl von Chriften in 
Damaskus und im Gebirge veranlaft wurde, und durch den —— herbeigeführten Ver: 
trag vom Jahre 1862 geregelt worden. Das Gebirgsgebiet ſteht unter einem chriſtlichen 
Gouverneur, der unmittelbar mit der Pforte in Konſtantinopel verkehrt und an ſie einen 
jährlichen Tribut entrichtet. Der Sit feiner Regierung iſt in Baſabde ſüdlich von Beirut, 20 
feine Sommerrefidenz ift der Palaft in Böteddin (gefürzt Bteddin). Unter diefer Ver: 
waltung hat die —2 Bevölkerung das Übergewicht erhalten gegenüber den Druſen 
und den Metäwile. 

Werfen wir nun noch einen kurzen Blid auf die hinter, d. i. öftlih von dem Ge 
birgswall gelegenen Gegenden, die, wie ſchon zu Anfang des Artifeld gejagt wurde, 25 
mit dem Libanon zu dem Gebirgsfuitem von Mitteliyrien gehören. Der Kamm bes 2. 
bricht fait in der ganzen Länge feiner Oftgrenze zu einem Tieflande ab, das fich, von dem 
Paß in der Nähe des Cedernhains geſehen, in einer Tiefe von 1500-2000 m zu ben 
Füßen des Beichauerd ausdehnt. E3 beginnt im N. bei dem See von Hömsg (500 m) 
und dehnt fich fübmwärts bis Dschubb Dschenin (1160 m) aus; feine Länge beträgt so 
etwa 120 km. Wie es im MW. von dem Kamme des 2. begrenzt it, jo im D. von den 
Höhen des Antilibanus. Dem Arz Libnän fteht der nördliche Edpfeiler des Antilibanus 
im D. gegenüber, ein Gipfel von glodenartiger Form, der fi) an Höhe freilich nicht mit 
dem Kamme des L. meffen kann. Zwiſchen diefen beiden gewaltigen Dämmen im W. 
und D. dehnt ſich das Tiefland, gegenwärtig el-Bikä° genannt, wie ein Graben von 35 
mwechjelnder Breite (8—14 km) aus, ohne von einer Hügelfette oder einer auffallenden 
Anjchtvellung des Bodens unterbrochen zu fein. Im AT heißt fie 237 272 Sof ll, 
17; 12,7, bei den Griechen 5 Koiin Ivoia ldiws Aeyousvn oder die Ebene des 
Maſſyas (Marſyas) Strabo XVI, 2, 10. 18. 21. Man hat auch IS Fep2 Am 1,5 
auf diefe Gegend beziehen wollen und Aven (—'Qv LXX) von dem furifchen Heliopolis, «0 
dem heutigen Bafalbet, verftanden. Südöſtlich und füdlih vom Arz Libnan dehnt ſich 
gewölbeartig eine breite Vorftufe, der Dahr el-Chera’ib, zwifchen dem L.-Ramm und der 
Ebene aus, die durch das Yängsthal von Jammüne von dem Gipfelrüden des L. ges 
ſchieden ift. Weiter füdlich tritt die Ebene unmittelbar an den Fuß des L. heran. Der 
ſüdliche und mittlere Teil der Ebene hat fchweren Boden von rotbrauner Farbe, er iſt 6 
daher ein jehr fruchtbares Kulturland, wenn auch das Klima ungleich rauber iſt als auf 
dem Weſtabhang des 2. In dem nördlichen Teil der Ebene treten die nadten Konglo: 
meratbänfe zu Tage und engen das anbaufähige Gebiet auf einen fchmalen Streifen am 
Drontes ein. Die Ebene wird nah N. und nad ©. hin entwäflert, die Waflerfcheide 
ltegt unweit Ba’albek (etwa 1170 m). Nah N. bin fammeln ſich die Wafjer in dem 50 
Bett des Drontes oder Nahr el-“Asi, der ſüdwärts eilende Fluß tft der Nahr el-Litäni, 
der fich jein Bett dur die Abhänge des L. gebahnt hat und das Bergland bei Kalfat 
esch-Schakif in weſtlicher Richtung durchbricht. Über den Nüden ztoifchen dem Nahr 
el-Litani und Hermon ſ. Paläſtina. 

Der Gebirgsftod des Antilibanus hat feine Wurzeln in dem gewaltigen Hermon 55 
(1. Bd VIIS.758). Da wo deflen nördliche Abhänge von der Poſtſtraße Beirut-Damaskus 
gefreuzt werden, teilt fich das Gebirge fächerförmig in mehrere Ketten. Sie werden von den 
Anwohnern nad ihrer Lage benannt, nämlich Dschebel el-Gharbi, Dsch. el-Wastäni 
und Dsch. esch-Scherki, das weſtliche, das mittlere und das öftliche Gebirge. Ihre mitt: 
lere Höhe wird auf 1790 m, 1200 m und 1850 m geſchätzt. Der mittlere Gebirgsjug co 


— 


0 


438 Libanon Liber diurnus Romanorum pontificum 


berührt mit feinen Vorhöhen die Gegend von Damaskus; er ift es daher wohl, ber 
Amana hieß und dem Fluſſe von Damaskus 2 Sig 5, 12, dem heutigen Barada, den 
Namen gegeben hatte. Doch jcheint der Name aud für den Antilibanus überhaupt ges 
braucht worden zu fein, wie aus den Keilinfchriften zu fchliegen if. Auch der Name 
5 Senir Ez 27,5, wiewohl Dt 3, 9 dem Hermon gegeben, wird in den Keilinfchriften und 
bei den Arabern für nörblichere Teile des Antilibanus gebraucht (ſ. Bd VII ©. 758, sı). 
Guthe. 
Libelli paecis, libellatiei |. Lapsi oben ©. 283 ff. 


Liber censum Ceneii camerarii f. Sonorius III. Bd VIII ©. 319, ar ff. 


10 Liber diurnus Romanorum pontificum ift eine Sammlung von Formularen 
für die bei der römifchen Kirche vorfommenden wichtigen Akte, wie z. B. die Beitellung 
des Papftes, die Ordination der fuburbicarifchen Biichöfe, die Erteilung des Palliums, die 
Gewährung von Privilegien u. ſ. w, welche zum Gebrauche der päpitlichen Kanzlei be- 
ftimmt war. Entjtanden iſt das Buch, deſſen Formularien namentlich Briefe vom Papfte 

15 Gelafius I. und Gregor I. zu Grunde liegen, in dem Zeitraum zwiſchen den Jahren 685 
und 751. Es bat ſich bis in das 11. Jahrhundert hinein in Gebrauch erhalten, ja es 
finden ſich fogar noch einzelne Formulare aus demjelben in den Kanonenfammlungen 
des 12. Jahrhunderts, 3. B. bei Gratian e. 8 Dist. XVI tieder. Seitdem geriet Die 
Sammlung, welche bei der veränderten Stellung des römischen Stuhles nit mehr 

20 praftifch zu brauchen mar, in Vergeſſenheit. Erſt Lucas Holftenius entdedte fie im 
einem Manuffript der Bibliothef der Giftercienjer von S. Croce in Gerusaleme zu 
Nom wieder und bereitete unter Benußung einer anderen, ihm von Sirmond überjandten 
Handſchrift des Kollege von Clermont eine Ausgabe vor. Als er diefelbe im Jahre 1650 
ericheinen laſſen wollte, wurde ihm indefjen die Erlaubnis dazu von der römischen Zenfur 

25 vertveigert und er ftarb 1.3.1661, ohne daß er die Genehmigung zur Herausgabe erhalten 
fonnte, während die ſchon gebrudten Eremplare zurüdgehalten wurden. Der Grund diejes 
harten Verfahrens feitend der Kurie lag in dem in dem liber diurnus enthaltenen For— 
nulare der von jedem Papſte abzulegenven professio fidei (nr. 84). Nach demjelben 
erklärt diefer u. a. auch die Schlüfle des 6. allgemeinen Konzilis anzunehmen und die 

% Lehren der von diefem verurteilten Keßer zu vertverfen. Unter den leßteren wird auch der 
Papſt Honorius I. („auctores vere novi haeretici dogmatis — des Monothelismus, 
— Sergium ... una cum Honorio, qui pravis eorum assertionibus fomentum 
impendit ... nexu perpetui anathematis devinxerunt“) erwähnt und diejes Zeugnis 
des alten Kanzleibuches für die Fehlbarkeit des Papftes und die Suprematie des allge 

35 meinen Konzil® mar den Hurialilten jo unbequem, daß man die Sammlung nicht in die 
Öffentlichkeit gelangen laſſen wollte. 

In Frankreich, wo man durch den Verſuch Holftens wieder auf den liber diurnus 
aufmerkſam gemadt war, gab ihn indeſſen der Jeſuit Garnier (f. Bd VI, ©. 368) ſchon 
im Jahre 1680 zu Paris heraus und Mabillon, welcher in Rom die wieder aufgefundene 

40 Handſchrift Holitend benugen fonnte, teilte dann aus derſelben in feinem Museum 
Italieum t. II, p. 2, p. 32 sqq. Nachträge mit. Von der Garnierfhen Ausgabe ließen 
im borigen Jahrbundert G. Hoffmann in feiner nova collectio seriptorum et monu- 
mentor., Lipsiae 1733, Tom. II, und Riegger, Wien 1762, neue Abdrüde erfcheinen. 
Eine den nen der heutigen Wiſſenſchaft entiprechende neue Ausgabe hat endlich 

45 Eugéne de Noziere unter dem Titel: „liber diurnus ou recueil des formules usitées 
par la chancellerie pontificale du V. au XI siöcle, Paris 1869“ (suppl&ment 
dazu Paris 1869) veranftaltet. In der Einleitung find alle einfchlägigen kritifchen Fragen 
behandelt, und der Ausgabe außer dem erforderlichen bandichriftlichen Apparat auch bie 
auf den liber diurnus bezügliden Schriften und Noten Gamiers, Baluzes und Zae— 

50 cariad beigegeben. Das einzige noch erhaltene Manuffript ift das von Holjten benüßte, 
welches ſich jetzt in der vatifanischen Bibliothef (Hhhhh 97 ex capsula X) befindet. 
Diefes ift nad einer Kollation von Daremberg und Rénan — Roziere jelbit hat ver- 
geblich die Einficht der Handichrift nacdhgefucht — der Ausgabe zu Grunde gelegt. Das: 
jelbe gehört nah Mabillon in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts, und die Schriftzüge 

55 des Fakſimiles, welches die genannten franzöfifhen Gelehrten in den Archives des 
missions seientifiques, Paris 1850, 1, 245, mitgeteilt haben, lafjen dieſe Alters: 
bejtimmung als zutreffend erjcheinen, wenngleich bie leßteren ſelbſt die Handſchrift dem 
Ende des 7. oder Anfang des 8. Jahrhunderts zuweiſen. 


Liber diurnus Romanorum pontificum Liber pontificalis 439 


Diefe nach Roziere von Hinſchius gemachte Darftellung ift nicht mehr ganz zutreffend. 
Th. v. Sidel hat in der Ausgabe Liber diurnus Romanorum Pontificum ex unico 
codice Vaticano. Vindobonae 1889, dann in den Prolegomena zum Liber diurnus 
I u. II SWA phil. bift. Klaffe Bd 117 Nr. VII und XIII vielfah neue Nefultate zu 
Tage gefördert, die Einheitlichfeit des Buches entkräftet und auch bezüglich der Zeit etwas 5 
abweichende Anfichten aufgeftellt. Darauf näher einzugehen würde einen Raum fordern, 
der nicht zu beanspruchen tft; es muß aljo diefe Notiz genügen. Leider aber ift Gidel, 
wie er fpäter felbit befannt gemadyt bat, entgangen, daß die Ambrofianijche Bibliothek 
zu Mailand no einen Koder des Liber diurnus enthält, den ich felbft kenne, jo daß 
aljo Sideld Werk feine abjchließende Unterſuchung bietet. 10 

In fpäterer Zeit hat man zum Erſatz des nicht mehr brauchbaren liber diurnus 
ebenfalle ähnliche Gern elbüche abgefaßt, von denen noch manche, fo literae quae in 
curia domini papae dari consueverunt, formularium et stylus sceriptorum 
curiae Romanae (von Johann XXII. an bi8 auf Gregor XII. und Johann XXIIL) 
im Manuffript vorhanden find (vgl. Rodinger, Über Formelbücher vom 13.—16. Jahr: 15 
hundert, München 1855, ©. 64. 126. 173. 183). 

Auch find nah dem Mufter des päpftlichen liber diurnus dergleihen Samm: 
lungen für Bijchöfe, Abte u. ſ. w. angelegt worden (vgl. Rodinger a. a. D. ©. 47. 
168). (PB. Hinfhins +) v. Schulte. 


Liber pontificalis. — Ueberfdriften: In den Älteften und beften Handſchriften 20 
ohne leberjchrift oder ald: Episcopale refp. Liber episcopalis, in quo continentur acta 
beatorum pontificum urbis Romae, in einigen jüngeren Handſchriften al: Gesta pontificum oder 
Chronica pontificum; von Beda, Nitolaus J., Hincmar von Rheims u. a. citiert ald: Gesta 
pontificalia; in alten Bibliothelsfatalogen al&: Gesta pontificum Romanorum; vom 
13. Jahrhundert an (jeit Martinus Polonus) aud) als: Damasus de gestis pontificum oder 25 
Chronica Damasi de gestis Romanorum pontificum; unter dem Einfluß des Onofrio 
Panvinio (Commentarii ad fastorum libros V, Venetiis 1558 u. a.) in den erjten Druden 
als: Anastasius bibliothecarius de vitis Romanorum pontificum ; feit der Ausgabe des Johannes 
Bignoli (1724 ff.) als: Liber pontificalis, 

Handſchriften: u in. und ausführlihe Beiprehung bei: Duchesne: Le Liber 0 
pontificalis, I pag. OLXIV—CCVI; II pag. I—TI; pag. IX—XX; pag. XXIV—XXX; 

g. XXXVII—XXXIX; pag. XLV—XLVI. WMommijen in den Monumenta Germaniae 

torica, Gestorum Pontificum Romanorum Vol. I pie: LXXIV—CV. Dajelbjt aud 
Angabe der früheren Litteratur über die Handidriften. Außerdem find bier zu vergleichen 
die Reifeberichte, die in dem „Archiv der Gejellichaft für ältere deutſche Geſchichtskunde“ ver- 85 
öffentlicht jind und ſich fpeziell mit den Handidriften des Liber pontificalis und feiner Fort- 
jegungen befafjen: 1. Der Neifebericht von G. H. Perg im Alten Archiv, Bd V, S. 68—86. 97. 
2. Der von H. Pabſt im Neuen Ardiv, Bd II (1877), ©. 29—46. 3. von ©. Waitz 
0.0. D. BBX (1885), S.453—465. 4. von N. Bradmann a. a. O. Bd XXVI (1901), 
©. 308— 322. Weber die Handichriften des fogen. Catalogus Felicianus: Ducesne, Le Liber 40 
pontificalis, I, pag. XLIXff.; Mommfen, Gestorum Pontificum Romanorum Vol. I, 
pag. LXXf. Ueber die Handidriften des jogen. Catalogus Cononianus: Ducesne, Le Liber 
pontificalis, I, pag. LIV fi. ; Mommfen, Gestorum Pontificum Romanorum Vol. I, pag. LXXI ff. 

Ausgaben: %. Ducdesne, Le Liber Pontificalis, Paris, Thorin, Tom. I, 1886; Tom, 
II, 1892 in der Bibliothöque des &coles frangaises d’Athönes et de Rome, 2° Série; 46 
Th. Mommijen in den Monumenta Germaniae historica, Gestorum Pontificum Romanorum 
Vol. I. Libri Pontificalis Pars prior (—715) Berolini, ®eidmann, 1898. Bgl. zu diefer 
Ausgabe die Kritit Duchesne „La nouvelle &dition du Liber pontificalis* in den Mélanges 
d’archöologie et d’histoire 18. annde (1898), pag. 381—417. Ueber die älteren Ausgaben 
vgl. Duchesne a, a. D. I. „POB: LV—LXIV; Mommfen a. a. ©. pag. CVII—-CX. Muss 50 
gaben des jogen. Catalogus Felicianus: Duchesne a. a. O. I, pag. 48—108; Mommien a.a.D. 
pag. 239—263 (Mommſen bat außerdem die Tertform diefes Catalogus im Tert des Liber 
pontificalis durch bejondere Zeihen angedeutet). Ausgaben des fjogen. Catalogus Cononianus 
von: Ducdeöne a. a. ©. I, pag. 48—113; Mommſen a. a. ©. . 239—263 (mit dem 
Catalogus Felicianus zufammen und daher nur bis Felix IV. abgedrudt ; außerdem tft aber 5; 
jeine Textform, wie beim Catalogus Felicianus, im Terte des "Liber pontificalis durch be- 
jondere Zeichen angedeutet). 


Litteratur: Ein Teil ift zufammengejtellt bei Wug. Potthaft, Bibliotheca Historica 
Medi Aevi, 2. Aufl, Berlin 1896, ®b IL, S. 738f. Die einzelnen Aufſätze über die Frage 
nadı der Entftehung des ältejten Liber pontificalis find zufammengejtellt bei: Duchesne a. a. O. 60 
I, Preface. Die Litteratur über die fogen. „Römijche Frage“, die mit ber Kritik über die 
Viten der Päpfte Stephans II. und Hadrians I. im Liber pontificalis im engjten Zuſammen— 
bang jteht, ift zufammengeftellt in diefer Encyklopädie, Artitel „Hadrian I.” (Bd VII ©. 3027F.). 


40 Liber pontificalis 


Nadızutragen bleiben dann noch folgende Schriften: P. Fabre, Les vies des papes dans les 
manuscrits du Liber censuum in den Mä&langes  d’archäologie et d’histoire publ, 
l’Ecole frang. de Rome Tom. VI(1886); P. Fabre, Etude sur le Liber censuum de ’Eglise 
Romaine, ®ari® 1892 (= Bibliothöque des Ecoles frang. d’Athenes et de Rome Fasc. 62); 

5%. ®iorgi, Appunti intorno ad alcuni manoscritti del Liber pontificalis, im Archivio della 
socjetd Romana di storia patria vol. XX (1897), pag. 247f.; Fr. 9. Glafihröder, Des 
Lucas Holjtenius Sammlung von Papitleben, in der NOS für Altertumskunde IV, ©. 125 ff.; 
derj., Vitae aliquot pontificum saeculi XV, ebendort BdV, ©. 178ff.: derj., Zur Quellen- 
funde der Bapitgeichichte des 14. Jahrhunderts, HIG XI (1890) ©. 240— 266 ; Ad. Harnad, 

10 Ueber die „ordinationes“ im Papftbud, in den SBU 1897, ©. 761—778; 8. Hunger, Zur 
Gejhichte des Bapites Johanns XXIIL, Differt. Bonn 1876, ©. 19ff.; J. B. Lighifoot, 
The apostolic fathers. Part. I. S. Clement of Rome. Vol. I (Zondon 18%), ©. 201—345; 
Th. Lindner, Ueber einige Quellen zur Bapjtgeihichte im 14. Jahrhundert, in: FdG XII 
(1872), ©. 285-250. 656 ff.: Th. Mommien, Die Historia Brittonum und König Qucius 

15 von Britannien, im NA XIX (1894), ©. 285—293: derj., Ordo et spatia episcoporum 
Romanorum in libro pontificali, ebendort XXI (1896), ©. 333 — 357. derj., Das 
Nonnenalter, ebendort XXII (1897), ©. 545—547; derſ., Zur Weltchronik vom Jahre 741, 
ebendort XXII (1897), ©. 548—553; €. v. DOttenthal, Die Quellen zur erften Romfabrt 
Ottos J., in den Mitteil. des Inſtituts f. Defterreih. Geſchichtsforſch. Ergänzungsband IV 

20 (1893), ©. 32ff.; F. ©. Nofenfeld, Ueber die Kompofition des Liber pontificalis bis zu 
Konftantin, Marburg, Differt. 1896; Sägmüller, Dietrih von Niem und der Liber pontifi- 
calis, H3& XV (1894), S. 802—810. 

Der Liber pontificälis enthält die Gejchichte der Päpfte von Petrus an in Form 
von Biographien. Der ältefte und eigentlihe Liber pontificalis reicht bis Stephan V. 

25 (885— 891), doch fehlen die Viten der drei Vorgänger diejes Papftes, die Johanns VIII., 
Marinus’ II, Habrians III., und ferner jchließt der Tert der und erhaltenen Hand» 
jchriften mitten in der Vita Stephans V., fo daß wir das Ende diefes alten Liber pon- 
tifiealis nicht kennen. 

Mit der Frage nad) der Entftehung dieſes Werkes bat ſich die gelehrte Melt aller 

0 Zeiten beichäftigt. Seit dem 13. Jahrhundert war man der Anficht, daß der ältefte Teil 
vom Papfte Damafus auf Bitten des Hieronymus gefchrieben und dann auf Befehl des 
jedesmaligen Papftes von Vita zu Vita fortgefeßt ſei. Dieſe Anficht ftügte fih vor allem 
auf die in den meijten Handfchriften mit dem Liber pontificalis verbundenen Briefe des 
Damafus und Hieronymus, deren Unechtheit man nicht zu erkennen vermochte, wurde aber 

35 ſchon im 15. Jahrh. in Zweifel gezogen. Onofrio Panvinio brachte dann im 16. Jahr: 
hundert die Anſchauung auf, daß Anaftafius, der einflußreihe und gelehrte Minifter 
Nikolaus I., der Verfaſſer geweſen fei. Ihm ſchloſſen fich die erften Herausgeber an, bis 

egen Ende des 17. Jahrhunderts der gelehrte Bibliothefar der Bibliotheca Vaticana 
Smanuel Schelftrate („Dissertatio de antiquis Romanorum Pontificum cata- 

«0 logis ete.“, Romae 1692) und Joannes Ciampini („Examen libri pontificalis ete.“, 
Romae 1688) fowie Fr. Bianchini in feiner Ausgabe des Liber pontificalis (Romae 
1718 ff.) mit fchlagenden Gründen die Unbaltbarkeit diefer Anficht betwiefen. Heutzutage 
weifelt nach den glänzenden Unterfuhungen Duchesnes niemand mehr daran, daß die 

iten allmäblich entjtanden find. Der Streitpunft ift jet lediglich noch der, in welche 

45 Zeit die erſte Redaktion dieſes Buches zu ſetzen ift. Über diefe Frage wurde einjt eine 
lange Kontroverje zwiſchen Waitz und Duchesne ausgefochten. Neuerdings ift fie durch 
die von langer Hand her vorbereitete Rublifation des erjten Teile8 des Liber pontifi- 
ealis durh Mommfen für die MG wieder aufgelebt; ihre Entſcheidung hängt von ber 
Frage nad) den Quellen des Werkes ab. 

50 Der Liber pontificalis ift ſicherlich nicht die ältefte Aufzeichnung über die Chrono- 
logie und Geichichte der Päpſte. Römiſche Bifchofsliften mit Eirchengekchichtlichen Notizen 
bat e8 twahrfcheinlich feit dem Anfang des 2. Jahrhunderts gegeben. [Bgl. Ligbtfoot, The 
apostolie fathers, Clement vol. I p. 201f.; Abd. Hamad, Die älteften chriftlihen Da— 
tierungen und die Anfänge einer bifchöflichen Chronographie in Rom, in den ABA 1892, 

55 ©. 617—658; aud Kardinal Franc. Yegna, De succesione Romanorum pontificum, 
Rom 1897.) Eufebius, Hieronymus u. a. haben in ihre Chroniken foldhe Liſten auf: 
genommen. Auch findet fi eine Sammlung von Papftviten ähnlid der des Liber 
pontificalis aus alter Zeit, die leider nur fragmentarifch überliefert ift, außer einem Reſte 
einer Vita Anastasii III. eine ausführlihe Vita des Symmachus enthält und, wie 

so Duchesne erkannt hat, zur Zeit des Hormisdas (geft. 523) gefchrieben worden ift. IIn einer 
Handichrift des 6. Sabchuunberit in der Kapitelbibliothef zu Verona Nr. XXII (20). — 
Gedruckt von Biandini in feiner Ausgabe des Liber pontificalis Tom. III, p. 209; 


Liber pontificalis 441 


IV, p. LXIX. Als „Fragmentum Laurentianum“ von Duchesne, Le Liber 
pontificalis, I, p. 43—46. Bol. p. XXX. Als „Corpus vitarum Symma- 
chianum“ von Mommfen in feiner Ausgabe de8 Liber pontifie, p. IX—XI.] 
Ale jene Aufzeihnungen find durchaus unabhängig vom Liber pontificalis; dieſer 
giebt für die Anfangsgeichichte der Päpfte feine befonderen Nachrichten. Woher ftammen fie? 5 

Für die Namen und Daten find epident zwei Quellen nachgewieſen. Die eine ift 
der Catalogus Liberianus, fogenannt, weil dieſe Papftlifte mit dem Papſte Liberius 
endet (352— 366). Sie ift ein Teil des Chronographus anni 354, eines römijchen 
Staatöfalenderd [herausgegeben von Tb. Mommfen „Über den Chronographen vom Jahre 
354“ in den Abhandlungen der philolog.biftorifchen Klafje der Kal. ſächſiſchen Geſellſchaft 10 
der Wiſſenſchaften Bd I, —34 1850, ©. 547—668; und abermals von Mommſen in den 
MG Auct. antiquiss. IX (1892), p. 37—77; die Bapftlifte allein von Dudjeöne, Le 
Liber pontificalis, I, p.2—8 und von %. B. Ligbtfoot, The apostolie fathers. Part. 
I. S. Clement of Rome vol I (1890), S. 253— 258], der in jenem Jahre in Rom 
augenjcheinlich für einen chriftlichen Benußer zufammengejtellt ift, vielleicht von dem Kalli⸗ ı5 

apben des Papſtes Damafus, Furius Dionyfius Filocalus, der den Kalender mit 

Uuftrationen ſchmückte. Diefe Lifte beruht nach den Unterſuchungen Duchesnes bis zum 
Sabre 235 (PBapft Pontianus) auf den Aufzeichnungen des Sippolptus in feinem Liber 

nerationis (Namen, PBontififatsdauer, Kaifer- und Konfulatsfonchronismus), für Die 
oben drei Päpſte wahrjcheinlich auf Fortſetzungen des Hippolytus, wird dann fehler: 20 
baft für Lucius, Stephanus, Sirtus II. und fügt im legten Teile augenscheinlich auf 
Grund kirchlicher Kalender [Beifpiel eines foldhen: De Roff, Roma sotteranea I, 
p. 113] zu den bis dahin gegebenen Daten die Angabe der Tage der ordinatio und 
depositio der Päpfte hinzu. Bei Liberius findet fih nur der Tag der ordinatio; augen= 
icheinlich Tebte der Papft noch zur Zeit der Redaktion der Lifte. — Die zweite Lifte, Die 25 
bier in Betradht kommt, ift uns zwar in verjchiedenen Formen von verkälchener Länge 
überliefert [Mommfen in feiner Ausgabe des Liber pontificalis p. XXX ff. zählt zwölf 
ſolcher Liften aus dem 6.—9. Jahrhundert], jedoch bemweift die Übereinstimmung der Namen, 
Zahlen und gewiſſer Bejonderheiten, auch die jtets jich findende Verbindung mit Konzilien= 
oder päpftlihen Dekretalfammlungen für eine gemeinfame Grundlage (= Mommſens so 
„Inder“). Im erſten Teile jtimmt die Lifte, fobald man gewiſſe Fehler des Liberianus 
forrigiert, mit diefem in ihren Zahlen und fonjtigen Angaben durchaus überein, jo daß 
eine Benußung der einen durch die andere jtattgefunden haben muß. Lightfoot meint 
daher [The apostolie fathers, Clement vol. I, p. 267], daß der Verfaſſer des Inder 
den Catalogus Liberianus ausgeſchrieben habe, und bringt die Entftehung in Zufammen: 85 
bang mit den jogenannten Zeiger Dftertafeln, deren Anfertigung ind Jahr 447 fällt. [Auch 
Duchesne, Le Liber pontificalis, I, p. XXI fpricht fich dafür aus, daß der Inder und 
die Zeiger Dftertafeln denfelben Verfaſſer haben, vielleicht den Chroniften Prosper. — Val. 
Mommien, Die Zeiger Oftertafel vom Jahre 447, in ABA 1862 ©. 537 sq. und J. B. 
gigbtfoot, The apostolie Fathers, Clement vol. I, p. 311sqq.] Mommſen bält im « 
Gegenteil ein höheres Alter des Inder für nicht ausgefchloffen, weil der Tert des Index von 
den Fehlern des Liberianus frei ıft. Für die Duellenfrage des Liber pontificalis ift die 
Entjcheidung ohne Belang. Als der Autor des Liber pontificalis fein Wert fom: 
ponierte, waren die beiden Liſten bereits jo verfchieden, daß er fie als zwei verſchiedene 
benußte. Im weſentlichen jchloß er fich dabei dem Catalogus Liberianus an, der ihm 45 
für die ältefte Zeit die ausführlicheren Nachrichten bot. Aber im Verlaufe feiner Arbeit 
forrigierte er die Angaben des Liberianus nach denen des Inder, vielleicht weil dieſer durch 
feine Verbindung mit Konzilien: und PBapftdefretalfammlungen größeres Vertrauen zu ver: 
dienen ſchien. Bon Liberius an ift der inder dann die alleinige Quelle für die Zahlen des 
Liber pontificalis geworben, bis Sirtus III. (gejt. 440) Fontrollierbar an der Chronik 50 
des Prosper, mit der er durchaus übereinftimmt. Für die Chronologie der älteften Päpfte 
darf fomit der Liber pontificalis nur da benußt werden, wo er Lücken des Liberianus 
ausfüllt ; im übrigen ik er in diefer Hinficht nur abgeleitete Quelle. 

Gegenüber diefen beiden Liften hat nun aber der Liber pontificalis noch ein be 
deutenbes Mehr. Dies Mehr hat der Autor aus allen möglichen Quellen genommen, 55 
deren biftorifcher Wert zum Teil äußerft gering ift (Hieronymus, De viris illustribus; 
Rufins Pſeudo-Klementiniſchen Rekognitionen; Märtyrerlegenden z. B. Passio s. Cae- 
eiliae, s. Cornelii papae, Sixti II papae, Silvestri papae, Felieis II papae u.a.; 
die zahlreichen päpftlichen Defrete größtenteils aus den fogenannten falſchen Symmachianen 
[vgl. Coustant Epist. pontif. I, p. LXXXIV], einer Sammlung von Erzählungen und eo 


42 Liber pontificalis 


Synobalberichten, die unter der Negierung des Papftes Symmachus zufammengeftellt 
worden ift). Hiſtoriſch wertvoll find feine Nachrichten nur binfichtlih der Aufzählung 
der päpftlichen Bauten und der Gefchenkliften, die wohl auf Urkunden des päpitlichen 
Archivs beruhen. Ferner in den Viten von Anaftafius II. (496—498) an auch binfichtlich 

5 der Berichte über die politifche Gefchichte der Päpfte, die bis dahin ebenfalls voll der 
ſchwerſten hiſtoriſchen Irrtümer fteden. 

Dieſe letztere Beobachtung giebt zugleich den Anhaltspunkt für die —— der 
Frage nad dem Alter der eriten Redaktion des Liber pontificalis. Sind die Nach— 
richten der Viten von Anaftafius II. an gut, die der früheren fchlecht, jo liegt es nabe, 

10 in die Zeit des anfangenden 6. Jahrhunderts auch die erfte Ausgabe des Liber pon- 
tifiealis zu verlegen. So urteilen, wie früher Schelftrate, fo neuerdings de Roſſi und 
bejonderd Duchesne und ftügen ihre Anficht mit getvichtigen Gründen, leßterer namentlich 
durch Hinweis auf einen Auszug des alten Liber pontificalis, der mit Felix IV. 
(526—530) endigt [den fogen. Catalogus Felicianus, in den uns erhaltenen Hand 

15 ſchriften mit einer in Gallien ums Jahr 549 zufammengeftellten Sammlung von Kanones 
(Sylloge Sanctimauriana) verbunden. Lipfius („Chronologie der römischen Bijchöfe 
bis zur Mitte des 4. Jahrhunderts”, Kiel 1869, ©. 269 ff.) betrachtete diefen Catalogus 
einft als die Hauptquelle des Liber pontificalis, bi8 Duchesne in feiner „Etude sur le 
Liber pontificalis“ (Paris 1877) und nad ihm Wait ihn evident als einen Auszug 

20 eriwiefen.. Wenn Waitz und nah ibm Mommfen fe ſehr energifch negen dieſe An— 
nahme erflären und die erſte Redaktion auf den Anfang des 7. Jahrhunderts feſtſetzen 
wollen, jo find ihre Gründe zwar in mancher Beziehung beachtenstvert und illuftrieren die 
Schwierigkeit einer völligen Löfung diejer Frage, ergeben aber die immerhin bedenkliche 
Notwendigkeit, die trefflichen Nachrichten der Viten von Anaftafius II. an auf die Be- 

25 nugung einer fchriftlichen, ung unbefannten Quelle zurüdführen zu müfjen und die That» 
fache eines Auszuges aus dem Liber pontificalis, der mit Felix IV. endigt, dur die 
Annahme einer Kürzung zu erklären, die durch die mit ihm verbundene Defretalfammlung 
veranlaßt ſei; dabei ift aber, wie Duchesne in feiner Kritif der Ausgabe Mommfens ber: 
vorhebt, nicht recht einzufehen, warum die Kürzung gerade bei Felix IV. ftattgefunden 

50 haben follte, während die genannte Dekretalfammlung Dekretale von Siricius bis Leo I. 
enthält, ferner ein vereinzeltes Defretal des Symmachus (498—514) und zum Schluß 
eines von Bonifatius II. (530—532). Duchesne bleibt daher auch nad) den Ausführungen 
Mommfens bei feiner alten Annahme, daß die erfte Nebaftion de Liber pontificalis 
nad dem Tode Felix' IV. unter Bonifatius II. ftattgefunden habe. 

35 Nach diefer erften Redaktion ift dann der Liber pontificalis von verjchiedenen Autoren 
zu verfchiedenen Zeiten fortgeſetzt. Ob die ziveite Nedaktion erft in die Zeit nah Konon 
(geit. 687) zu fegen ift, wie Mommſen till, oder vorber noch zwei andere anzunehmen 
find, wie Duchesne will, ift im Grunde gleichgiltig.. Auch Mommſen beftreitet nicht, daß 
die Viten des 7. Jahrhunderts nacheinander von Zeitgenofjen verfaßt ferien. Auf jeden Fall 

#0 aber hat eine Fortſetzung des Liber pontificalis mit Konon geendet; denn wir befigen 
einen Ausjug des Liber pontificalis, der mit der Vita diefes Papftes abfchliegt [= der 
jogen. Catalogus Cononianus). Ferner bat die einft von Pertz in Neapel aufgefundene 
Handfchrift des Liber pontificalis aus dem Ende des 7. Jahrhunderts zu Anfang ein 
Bapftverzeichnis, das nicht über Konon hinausgeht, und die Vorlage der zmeitälteften 

45 Handichrift aus dem Ende des 8. Jahrhunderts in der Dombibliothef zu Yucca, die von 
eriter Hand bis Konftantinus (geft. 715) geichrieben ift, fcheint nach einer Randnotiz eben- 
falld nur bis Konon ſich erftredt zu haben. 

Weitere Fortfegungen laſſen ſich banbfchriftlih abgrenzen: bei Konftantinus (geit. 
715); fomweit reicht der erfte Teil der Handichrift zu Yucca; bei Stephan II. (geft 757); 

50 bei Stephan III. (geft. 772); bei Hadrian I. (geft. 795), mit defjen Vita der zweite Teil 
der Handfchrift zu Yucca abbricht und nad ihr viele andere Handichriften. Von da an 
laſſen fich die Nedaktionen nicht mehr fontrollieren. 

Charakteriftiich für die Art der Entftebung des Liber pontificalis find folgende 
Beobadıtungen: Als einft Beda boh im Norden von England feine Chronik im Jahre 

55 726 abſchloß, geſchah dies noch unter der Regierung des Papftes Gregor II. (715 bis 
731); troßdem benußt er als Quelle bereits die Vita des Gregor aus dem Liber pon- 
tificalis und erzählt ganze Partien mit den Worten der Vita, 3. B. die Tiberüberfchtvem- 
mung des jahres 717 u. a. Eine Pilgerfchar batte ihm den Liber pontificalis als 
Geſchenk St. Peters mitgebracht, in ibm die unvollendete Vita des regierenden Papſtes. — 

co Ahnlich ift es mit der Vita des Papftes Valentinus (827); fie zeigt ausführliche Nach: 


Liber pontificalis 443 


richten über Geburt, Erziehung, Wahl und Tugenden des Papftes; fie lieft fich wie bie 
Einleitung zu einer langen und glänzenden Geſchichte. Aber der Papft ftarb ſchon wenige 
Tage nad) fe Wahl; die Vita fonnte nicht meiter geführt werden. — Deutlich fieht 
man in beiden Fällen die Art der Entftehung der Viten. Beide find fofort nach der 
Wahl begonnen, die des Gregor ift zu Qehpeiten des Papftes fortgeführt; die Verfaſſer 5 
leben am päpftlichen Hofe, jchreiben im offiziellen Hofftile. Bei einer pafjenden Gelegen- 
beit wird die Vita zufammen mit den bisher vorhandenen in ein corpus vitarum 
ufammengefaßt und ın die Welt gefandt, damit die Erzählung von den Tugenden und 
Thaten der Päpfte oder von den Bebrängnifjen der Kirche S. Petri die Herzen ber 
Gläubigen entflamme und neue Herzen gewinne. — Nicht immer paßte zu dieſem Zwecke 10 
der päpftliche Hofftil. Ein Eiferer war es, der die Vita des Papftes Stephan II. fchrieb ; 
die Feinde Noms und St. Peters belegt er mit den gröbſten Schimpfiworten, er nennt die 
Longobarden und ihren König Aiftulf Böſewichter, Gottlofe, Gottesläfterer, Pippin den 
allerchriftlichiten, allergütigften, vortrefflichften König. Natürlich fonnte man die Lektüre diefer 
Vita feinem Longobarden zumuten ; fie hätte den Zweck der Propaganda gründlich ver: ı5 
fehlt. Wie half man fih? Ein geichidter Redaktor nahm fich ihrer an, ſtrich die ver: 
legenden Ausdrüde und polierte folange, bis fie für den longobardifchen Gejchmad zurecht 
geltugt war. Eine Reihe von Handichriften des Liber pontificalis zeigt daher dieſe 
ita in der longobarbifchen Necenfion [vgl. Duchesne a.a.D. I, p. CCXXVf]. — 
Der umgelehrte Fall zeigt fich bei der Vita des Papftes Sergius II. (844—847). Die» 
Mehrzahl der Handfchriften giebt eine Form der Vita, die im offiziellften Hofitil gehalten 
ift. Nur eine einzige, leider jebt verlorene KHanbichrift [ein Codex Farnesianus des 
9. Jahrhunderts, bekannt hauptſächlich durch die Auszüge des L. Holfte im Codex Bibl. 
Vatican. Reginae 2081] zeigt uns eine andere Schalt, indem mitten in der Vita ein 
ganz anderer Ton angejhlagen wird. Der foeben noch durch glänzende —— 26 
Leibes und der Seele ausgezeichnete Oberhirt wird plötzlich zu einem durch Ausfchwei- 
fungen und Laſter aller Art korrumpierten, an Podagra leidenden, jähzornigen Greiſe, 
unter dem Nepotismus und Simonie im Schwange gehen. Au — haben wir 
dieſe Ergüſſe dem Tode des Papſtes zu verdanken, der es dem Berfaffer der Vita ges 
ftattete, jeinem Herzen Luft zu machen. Ei) 

Aber dies ift die einzige Ausnahme von der fonftigen Gewohnheit. Alle anderen 
Viten find von Beamten des päpftlichen Hofſtaats im offiziellen Stile verfaßt. Es ift 
beifpielsweife ſehr wahrfcheinlich, daf die Vita des Nikolaus I. von feinem geringeren als 
dem allmädtigen Minifter diefes Papftes, dem Bibliothelar Anaftafius, redigiert worden 
ft. Infolge diefer ftändigen höfiſchen Redaktion hat ſich namentlich für die fpäteren Viten 36 
ein gewiſſer Schematismus herausgebildet, der fih vor allem in den Einleitunge- und 
Schlußformeln fowie in ftereotypen Phrafen für die Schilderung der Perſönlichkeit bes 
Papftes geltend macht. Dan wird daher ben Liber pontificalis als hiftorifche Duelle 
jtetS mit einer gewiſſen Borficht benugen müſſen; feinem Urſprung nad) haftet ihm eine 
gewiſſe Einfeitigfeit an; aber gerade in diefer Einfeitigfeit beruht auch wieder fein Wert; «0 
denn feine andere Quelle der Zeit führt jo unmittelbar in die Vorftellungswelt der 
Kurie ein, wie diefed ad maiorem papae gloriam gefchriebene Werl. Es ift darum 
aud nicht genug zu bedauern, daß diefe michtige Duelle mit dem Ende des 9. Jahr: 
bunderts für lange Zeit aufhört. 

Im 10. und 11. Jahrh. ſchweigt die päpftliche Hiftoriographie. Nur Papftlataloge mit a 
mehr oder minder bürftigen Notizen find aus diefer Zeit erhalten [vgl. Duchesne, Le Liber 
pontif., II, p. IX—XX; NAXXVI, 1901, 6.320— 322]. Erft die gregorianifche Zeit brachte 
eine Erneuerung alter Traditionen: Es entſtehen die großen Viten Leos IX. und Gregors VIL 
Die großen Kanoniften Deusdedit und Anjelm von Lucca wenden die Blide zurüd auf 
ben alten Liber pontificalis. Bonizo von Sutri fchreibt feinen „Liber ad amicum“ » 
mit langen Erzählungen über die Gefchichte der Päpfte von Leo IX. bis Gregor VII. 
im Stile des alten Liber pontificalis, refumiert im 4. Buche feiner Defretalen die PBapft- 

eichichte bis Stephan V. und giebt eine Skizze bis Urban II. Bon entgegengeſetztem 
arferlihen Standpunkte aus jchreiben Kardinal Beno die Geſchichte Gregor VIL, ge 
mäßigter ber oder die Verfafjer der jogen. Annales Romani die Gefchichte der Jahre 1044 55 
bis 1073, 1111, 1116—1121 [Ex Codice Vaticano 1984 herausgegeben von Bert in 
den MG Scriptores V p. 468—480; Duchesne, Le Liber pontificalis, II, p. 329—350, 
vgl. p. XXI]. Aber alle diefe Schriften find nur Gelegenbeitsichriften, verdanken ihr Ent: 
ftehen dem Angriff oder der Verteidigung und ftehen zum alten Liber pontificalis in 
feiner oder nur fehr oberflächlicher Beziehung. @ 


444 Liber pontificalis 


Erft nad) 1133 erftand an der päpftlichen Kurie ein Mann, der auf den alten Liber 
pontificalis zurüdgriff und ihn mit einer Fortſetzung bis auf feine Zeit verſah. Dieſe 
Fortſetzung hat Duchesne Le Liber pontificalis II, p. XXIV—XXXVII; gebrudt 
ebenda p. 199—328] als den Liber pontificalis des Peter Wilhelm bezeichnet nach 

5 einer Notiz in der Hauptbanbjchrift [Codex Vaticanus 3762], aus der hervorgeht, daß 
ein Bibliothefar Petrus Guillermus diefe Handichrift im Jahre 1142 zu Saint-Cilles (in 
der Diöcefe Nheims) gefchrieben hat. Außerdem bat diefer Peter Wilhelm in einer Reibe 
von Viten ger gemacht, auf das Kloſter St. Gilles bezüglich, ferner, wie Duchesne 
wahrſcheinlich macht, die Vita Honorii II. bedeutend gekürzt, fo daß diefer neue Liber 

ıo pontificalis allerdings in gewiſſer Beziehung den Namen jenes Franzoſen verdient. Aber 
der eigentliche Autor war er nicht. Diefer nennt fih mit vollem Namen in der Vita 
Gelasii II. und in der Vita Calixti II.: Pandulfus. Pandulf ift römifcher Kleriker, 
Neffe des Kardinald Hugo von Alatri, wird unter Anaclet II. Kardinaldiaton und ift ein 
enragierter Parteigänger diefes Gegenpapftes und der römifchen Adelspartei der Pierleoni. 
ı5 Nicht mit Unrecht vermutet Duchesne, daß das Werk des Pandulf einſt noch weiter reichte 
als bis zur Vita Honorii II., mit der es in der uns befannten Form jchließt, daß Peter 
Wilhelm aber den Neft rich, weil die Schilderung der Ereigniffe aus dem Ende der 
zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre einem Anhänger Innocenz' II. nicht bebagen 
mochte. — Pandulf bat nad) allgemein mittelalterlihem Brauch nicht das ganze Werk 

20 jelbit verfaßt. Von Petrus bis Hadrian II. wiederholt er mit ftarfen Kürzungen ber 
Viten des 8. Jahrhunderts den alten Liber pontificalis; von Johannes VIII. bis zum 
Ende des 11. Jahrhunderts einen allmählich entjtandenen, meift jehr furzen Katalog, der 
auch außerhalb diejes Werkes in vielen Eremplaren erhalten ift [ugl. Ducdesne, Le Liber 
pontif., II, p. XVII. Scon bei Leo IX., weiterhin auch bei Benedikt X. und Ale 

25 rander II. finden wir dann aber Zufäße, die in den fonftigen Exemplaren des Katalogs 
nicht vorhanden find und auf Rechnung des Pandulf gefegt werben müfjen. Bon Gregor VII. 
an erweitern ſich diefe Zufäge zu ausführlichen Viten. Die Vita Gregorii VII. ift faft 
Wort für Wort aus Auszügen aus dem bekannten Regiſtrum biejes Papſtes zufammen: 
geſetzt, das diefer im Jahre 1081 anfertigen ließ; nur einiges Wenige ftammt von Pan— 

so dulf. Genau fo fteht es mit der Vita Urbani II. Erft von Paſchalis II. an beginnt 
die lebendige Erzählung eines Zeitgenofien und bält an bis zum Schluß. Ducheöne ift 
der Anficht, daß diefe Biten ſämtlich von Pandulf verfaßt feien; allein mit Sicherheit bat 
er den Beweis nur für die drei legten Viten des Gelafius II., Calixt II. Honorius 11. 
erbradht. Der Stil der Vita des Paſchalis II. ift ein fo abmeichender, ausgezeichnet na= 

35 mentlich durch den eigentümlichen Tonfall der päpftlichen Bullen, den jogen. Cursus leo- 
ninus, ben die anderen Viten nicht zeigen, daß mit der Möglichkeit eines anderen Ver: 
faſſers gerechnet werden muß. Gieſebrecht in der allgemeinen Monatsfchrift, Halle 1852, 
©. 264 und nah ihm Watterih, Romanorum pontificum vitae, I prolegom. 
p. XLVII—LXXI balten den Kardinal Petrus von Piſa für den Verfaſſer; letzterer 

40 weilt ihm auch die Zufäte zu den Viten Yeos IX., Benedikts X. und Aleranders II. zu.) 
— ſtammt die Rita nicht aus derjelben Zeit mie die drei anderen; fie ift noch zu 

ebzeiten Paſchals II. verfaßt und zeigt feine Spur von dem erregten Tone jener Viten. 

Ein eigentümliches Schidfal hat über diefer yortfegung des alten Liber pontificalis 
gewaltet. Sie war eine offenbare Parteifchrift für Anaclet II., verfaßt etwa im Jahre 

45 1137, fie enthielt Gefchichtsfälfchungen im Intereſſe diefes Gegenpapftes, wahrſcheinlich bat 
fie deffen Vita umfaßt. Sein Tod befiegelte darum auch ihr Scidjal. Nur in der ver: 
fürzten und gereinigten Form, die der Bibliotbefar von St. Gilles ihr gab, ift fie ung 
erhalten, und auch von dieſer Form haben wir nur das von Peter Wilhelm ſelbſt ge— 
ichriebene Exemplar. Erſt eine fpätere Zeit entriß das Werk der Vergefjenbeit; gegen 

co Ende des 14. Jahrhunderts glofjierte e8 am Hofe zu Avignon der Franzoſe Peter Bobier 
und überreichte das Ganze mit einer Widmung dem König Karl V. von Frankreich, um 
ihn an feine Pflichten gegen das Avignoneſiſche Papſttum zu erinnem. — Kurz nad ibm 
trug eine andere Hand in die alte Handjchrift des Peter Wilhelm eine Fortſetzung bis 
Martin IV. (1130— 1281) ein [gebrudt Duchesne, Le Liber pontificalis, II, p. 449—462], 

55 wörtlich aus der Chronik des Martinus Polonus und einer feiner Fortſetzungen übernom- 
men und daher ohne Wert. 

Ein ähnliches Schidjal wurde einer anderen — des alten Liber pontificalis 
zu teil. Dreißig Jahre nach Pandulf ſchrieb am päpſtlichen Hofe der Kardinal Boſo einen 
neuen Liber pontificalis bis zum Jahre 1178, obne das Werk des Pandulf zu kennen. 

so Der Verfaſſer war eine der bedeutendften Perfönlichkeiten feiner Zeit: der Vertrauensmann 


Liber pontificalis 445 


des Papſtes Hadrians IV., fein camerarius und Legat in England, vielleicht ein Eng— 
länder wie diefer; der Favorit Aleranders III, mit diefem im Eril in Frankreich und 
fpäter an den anderen Nefidenzen diefes Bapftes, Teilnehmer an den Friedensverhand⸗ 
lungen von Venedig, Zeuge feiner Rüdkehr nah Rom. Sein Werk ift, wie es ſcheint, 
erftmalig abgeihloffen im Jahre 1165 nad der Rückkehr aus Frankreih, der Net zu 5 
wiederholten Malen nachgefügt. Zum Abſchluß ift e8 nicht gelangt; die ganze Form der 
Vita Aleranders III. trägt einen proviforiichen Charakter, das letzte erzählte Ereignis ift 
die Rückkehr des Papftes nach Rom und die eier des Ofterfeftes im Jahre 1178. Ber: 
mutlich bat der Tod den Kardinal am Abichluß gehindert ; denn mit dem 10. Juli 1178 
verſchwindet er als Zeuge aus den Bullen Aleranders III., wenige Monate nach den legten 10 
von ihm erzählten Ereignifien. Das Werk beginnt da, wo der alte Liber pontificalis 
aufbörte, mit Stephan V. und giebt ſich dadurch als direkte Fortſetzung zu erfennen, Als 
Einleitung verwendet Bofo die kurze Skizze der Papftgefchichte, die Bonizo von Sutri mit 
dem 4. Buche feiner Defretalen verbunden bat. Den erften Teil von Johannes XII. bis 
(Sregor VII. bat er wörtlih aus dem Liber ad amicum desjelben Autors genommen. 15 
Urban II. und ®ictor III. läßt er fort. Für Pafchalis II. ſchöpft er aus Aktenftüden 
des Archivs, meift aus dem Regiftrum, ohne jede chronologifche Orbnung. Von Ge— 
lafius II. an erzählt er felbjt unter Benußung zahlreicher Urkunden, die ihm als Chef der 
apoftolifchen Kammerverwaltung leicht zugänglid waren. 

Die Verbindung diefer Fortfegung mit dem alten Liber pontificalis ift nicht zu 20 
ftande gefommen, weil Bofo feine Ausgabe nicht zu Ende führen konnte. Auch fie rubte 
nad dem Tode des Autors unbefannt in den Archiven des Yateran, wie der Liber pon- 
tificalis des Peter Wilhelm in der Klofterbibliothef von St. Gilles. Erft 80 Jahre nad) 
dem Tode des Kardinals wurde jie der Vergeſſenheit entrifien, indem fie mit dem Liber 
censuum ber römifchen Kirche, den Gencius der camerarius des Papſtes Göleftins III. 5 
im Sabre 1193 zufammengeftellt hatte, zu einem Ganzen vereinigt wurde. Dieſe Ver: 
bindung war eine andere, als die, welche Bofo einft geplant hatte. Wenn es wahr ift, 
was neuerdings mit guten Gründen behauptet wurde, daß Boſo auch einen Liber cen- 
suum unvollendet binterlafjen babe, den Gencius dann zur Grundlage des feinigen machte, 
jo jtellt jene Vereinigung der Viten mit dem Liber Censuum eine Art Gejamtausgabe so 
der Werke des Boſo dar. Der Plan einer Neuausgabe und Fortjegung des alten Liber 
pontificalis war auf diefe Meife abermals gefcheitert. — Immerhin war die Verbreitung 
diefer Sammlung eine jehr große; noch um die Mitte des 14. Jahrhunderts ließ der 
Kardinal Nicolaus Nofelli, der fogenannte Kardinal von Aragon, fie abermald aus dem 
damals im Archiv der apoftolifchen Kammer befindlichen Codex Riceardianus 228, der 5 
älteften Handjchrift diefer Sammlung, abichreiben und revidieren, und in dieſen beiden 
formen find die Viten des Bofo der Nachwelt überliefert. 

Mieder tritt mit dem Tode des Boſo eine lange Paufe für die päpftliche Hiſtorio— 
grapbie ein. Kataloge treten im 13. Jahrhundert an ihre Stelle wie im 10. und 11., 
und die Chroniken des Martinus Polonus mit ihrem dürftigen Inhalt waren ebenfalls wo 
fein äquivalenter Erſatz. Treffliche Nachrichten bieten allerdings die Einzelbiographien einer 
Reihe von Päpiten, die eines Innocenz' III, Gregors IX., Innocenz' IV., Gregors X., 
Gölejtins V., aber niemand hat daran gedacht, fie zu einer neuen Fortſetzung des Liber 
pontificalis zu vereinigen. — Im 14. Jahrhundert werden zahlreiche Papſtchroniken ge: 
jchrieben [Bernardus Guidonis, Ptolemäus von Lucca, Amalricus Augerius de Biterris, 45 
Petrus de Herentald u. a.). Aber erft das 15. Jahrhundert brachte endlich eine Fortjegung 
des alten Liber pontificalis. Die Bafis diejer Fortfegung murde die alte Handſchrift 
des Peter Wilhelm mit den in fie eingetragenen Viten bis Martin IV. (1281). Da die 
Vita dieſes legten Papftes unvollitändig war, fo begann der Anonymus, der die neue 
Fortſetzung jchrieb, nochmals mit einer anderen Vita Martins IV., fo daß dieſe Fortſetzung so 
wei Viten dieſes Papftes enthält, und feste dann fein Werk fort bis Johann XII. (1328). 

ber diefe ganze Fortſetzung [Hauptbandichrift: Rom Bibl. Vallicelliana C. 79. Ge 
drudt: ——— Le Liber pontificalis, II, p. 462—485] iſt unſelbſtſtändig; ſie iſt 
Wort für Wort aus Bernardus Guibonis übernommen. 

Erſt um die Mitte des 15. Jahrhunderts fand ſich ein felbitftändiger Fortſetzer. 66 
Duchesne bezeichnet diefe Fortjegung als die Recenfion aus der Zeit Eugens IV... Er 
ſchrieb zunächſt die joeben genannte Fortfegung bis zum Jahre 1328 ab, gab dann das 
Ende der Vita Johanns XXII. und die der drei folgenden Päpſte (Benebilt XII, Cle— 
mens VI., Innocenz VI.) aus einer Fortſetzung des Bernardus Guidonis und jchrieb eine 
ſelbſtſtändige Fortfegung von Urban V. bis Martin V. (1362—1431). Im Grunde haben co 


446 Liber pontificalis Liber vitae 


wir bier nichts anderes als eine ausführliche Gefchichte des großen Schismas vor uns, 
und es bedarf noch der Unterfuchung, ob nicht der Verfaſſer zunächſt eine Gejchichte diejes 
Schismas gejchrieben hat, die dann entweder von ihm oder von einem anderen zu einer 
ortfegung des Liber pontificalis zurechtgeftugt ift. Jedenfalls eriftieren — 

5 die direkt mit der Schilderung des Schismas beginnen, d. h. mit dem von Duchesne, Le 
Liber pontificalis, II, p. 496 ff. gedrudten Stüd „Defuncto igitur Gregorio unde- 
emo... 

Bon diefer Ausgabe wurde dann bald darauf eine Neuausgabe veranftaltet, in der 
die Viten von Innocenz II. bis Johannes XXII. durch weitere Auszüge aus Martinus 

10 Polonus und Bernardus Guibonis vergrößert wurden [vgl. die von Duchesne a. a. D., 
II, p. 449—485 al® „Compl&ments“ gedrudten Abjchnitte], eine Ausgabe, die wie die 
urfprüngliche in einer Reihe von Handfchriften überliefert ift [ugl. Duchesne a. a. D. II, 
p. XLVIf.). 

Anhangsweiſe find noch zivei Werke zu erwähnen, die ebenfalls als Fortfegungen des 

ı6 Liber pontificalis geplant waren, ebenfalls noch im 15. Jahrhundert gejchrieben wurden, 
aber nicht mit dem alten Liber pontificalis vereinigt find. 

Die erfte it von Duchesne a. a. D. II, p. 527—545 aus dem Codex Vaticanus 

5623 edrudt, reicht von Benedikt XII. bis Martin V. (1334—1431) und enthält 

namentlich für die Gejchichte Bonifaz’ IX., Innocenz' VI. und Gregor® XII. ausführ- 

20 lichere Nachrichten als die vorhin genannte Recenfion aus der Zeit Eugens IV., ſowie 
freimütigere Urteile über die Perfönlichkeiten und Handlungen der geſchilderten Päpſte. Im 
Codex Vaticanus 3758 [vgl. NA XXVI (1901) p. 320 Anm. 8], den Duchesne leider 
nicht gefannt hat, findet ſich dasjelbe Werk, um die Vita Eugens IV. vermehrt. 

Das andere bier in Betracht kommende Werk beginnt mit Urban VI. und reicht bis 

25 Pius II. (1378—1464). [Gebrudt: Duchesne a. a. O. II, p. 546—560.] Es ift wie 
das vorige von einem zeitgenöffifchen Kurialiften, macht jedoch einen unfertigen Eindrud; 
der Autor hat weder die Unebenheiten korrigieren noch die abjchliegende Verbindung mit 
den bisherigen Fortſetzungen des Liber pontificalis berftellen können. 

Beide Fortſetzungen baben feine Verbreitung gefunden. Bon litterarifcher Bedeutung 

30 waren gegen Ende des Mittelalters nur die Recenſion aus der Zeit Eugens IV., die den 
alten Liber pontificalis, die Fortfegung des Peter Wilhelm und das Werk des Ano— 
nymus aus der Zeit Eugens IV. umfaßte und mit Martin V. fchloß, und daneben noch 
das Fragment des Liber pontificalis in den Ausgaben des Liber censuum von der 
Zeit Stephans V. bis Aleranders III. 

35 Aber auch fie wurden am Ende des 15. Jahrhunderts erſetzt durch das Werk des 
Platina, des Bibliothefars Sirtus IV., der den alten Liber pontificalis und feine sort: 
feßungen zu einem auch für Humaniſten lesbaren Buche umformte und bis Paul II. 
(7 1471) Fortfehte [„Liber de vita Christi ac de vitis summorum pontifieum 
Romanorum.“ Gedruckt Venetiis, Joh. de Colonia, 1479 und dann unendlich oft 

so neu aufgelegt.] Dieſes Buch hat den alten Liber pontificalis für lange Zeit vom litte: 
rarischen Markte verdrängt. Gelehrte wie Onofrio Panvinio, Carlo Sigonto, Bofio, Ba— 
ronius haben allerdings ſtets auf den alten Liber pontificalis und feine Kortjegungen 
zurüdgegriffen, größere Partien aus ihm gedrudt und ihn litterarifch verwertet. Aber erjt 
am Anfang des 17. Jahrhunderts wurde er als m. zum erftenmal durch den Drud 

45 weiteren Streifen zugänglich gemacht, und von da an begann nad) 200jähriger Pauſe eine 
Periode erneuter litterarijher Bedeutung, die noch heute nicht abgefchloffen iſt. 

D. A. Brackmann. 


Liber sextus ſ. Kanonen: und Dekretalenſammlungen Bd X ©. 15,3. 


Liber vitae (Diptychen) — Gori, Thesaurus diptychorum veterum, 3 Bände, 
so Florenz 1759; Garrucci, Storia della arte cristiana VI; Sans Graeven, Frühchriſtl. und 
mittelalterliche Elfenbeinwerfe in photographiſcher Nachbildung, Rom 1895 ff.; 3. O. Weit. 
wood, A description of the ivories ancient and mediaeval in the South Kensington Mu- 
seum with an account of the Continental collections, London 1876; Salig, De diptychis 
veterum tam profanis quam sacris 1731; Smith u. Cheetham, Diet. of Christ. antiquities J, 
65 560 ff. (befonders für die liturgifche Seite); F. X. Kraus, Realencykl. d. chriſtl. Aliertümer 
I, 364 ff.; Nohault de Fleury, La messe VI, 115 ff.; ©. Stuhlfauth, Die althriftl. Elfenbein: 
plaftit, Freiburg, Leipzig 1896. . 
Mit der Entftehung kirchlicher Organifation war die Herftellung eines amtlichen Ver: 
zeichnifjes der Gemeindeglieder (dirruzov, Öeitoı, zavcıv, xardioyos, album, matri- 


Liber vitae 447 


eula) als jelbjtverftändlih gegeben. Die Taufe, welche den Eintritt in die Gemeinde 
vollendet, begründete zugleich das Recht und die Notwendigkeit der Eintragung in diefe 
Regifter, welche einen Teil des Kirchenarchivs bildeten (Gyrill von Jeruſ., Procatech. 
1.4.13; Catech. 3, 2; Gregor von Nyſſa, De bapt.MSG 46 p.417; Coneil. Arel.I 
e. 13; Ambros. in Luce. IV, 76 MSL 15 p. 1634). Tod, freiwilliger Verzicht auf 5 
die Gemeindezugehörigleit und Ausſtoßung auf disziplinarem Wege führten die Aus: 
löfhung des Namens herbei (Beifpiele Bingbam, Origines VII p. 170ff.). Daneben 
befaß man bejondere Verzeichniffe des Klerus (Ayıos zavaır, zardkoyos iegarızds, ta- 
bula, vgl. Cone. Nie. c. 16. 17.19; Cone. Agath. e. 2; Auguftin Sermo 356 MSL 
39 p. 1580: delebo eum de tabula elericorum) und fonft im Dienfte und in der 10 
Pflege der Kirche ſtehender Perfonen (vgl. Uhlhorn, Die chriftl. Liebesthätigfeit in der 
alten Kirche, Stuttgart 1882, ©. 158. 175. 241f.). Je umfaffender im Verlaufe der 
Zeit der Apparat der firchlichen Regierung und Verwaltung wurde, deſto mehr wuchſen 
diefe Regifter an Zahl und Umfang. 

Eine eigene Gruppe bildeten die Liften, melde während des Gotteödienfted in der 15 
yürbitte zur Berlefung kamen, mit den Namen der betreffenden geiftlichen und meltlichen 
Obrigfeiten, ferner der an den euchariftiichen Liebesgaben beteiligten oder aus fonftigen 
Gründen aufzuführenden Perſonen (F. E. Brigbtman, Liturgies Eastern and Western, 
Orforb 1896, Glossary s. v. diptychs ; Probjt, Die Liturgie des 4. Jahrhunderts und 
deren Reform, Münfter 1893, ©. 50. 97. 111. 249. 290 und fonft; Probft, Die abend: 20 
ländifche Meſſe vom 5. bis zum 8. Jahrhundert, Münfter 1896, ©. 184 ff.; 244 ff.; 305 u. ſ.; 
dazu Nietichel, Lehrbuch der Liturgif, Berlin 1900, ©. 231 ff.). Diefe einzelnen Gattungen 
faſſen fich unter der Gefamtbezeihnung liber vitae, liber vivorum (viventium), öir- 
zuyov Cohrraw zufammen, in welcher Anknüpfungen an die biblische veligiöfe Bilderfprache 
(vgl. Apk 3, 5: od um Zfaleiyw To Övoua abrod &x rs Pißkov tijs Lwijs, ebenfo 35 
13, 8 und fonft; Phil 4, 3; Wi 69, 29) vorliegen, ohne daß jedoch der Inhalt aus: 
ſchließlich dadurch bejtimmt würde. Eine rein äußerliche Betrachtung bat unter Abfehen 
von jener Bedeutung die gegenfägliche Bezeichnung liber mortuorum, Öintuyo» veroiv, 
dir. av dv Koiorod zerorumueroov hervorgerufen, die urfprünglich fih nur auf die 
jenigen Berftorbenen bezieht, deren in der euchariftifchen Fürbitte gedacht wurde (ſ. die 80 
oben angeführte Litteratur) und erjt fpäter auch für die eigentlichen Sterberegifter in Ges 
brauch fam. Die Wandelungen des Kultus im Berlaufe der Zeit ſowohl in der öftlichen 
wie in der weſtlichen Kirche führten im Zufammenhange mit dem Anwachſen der Liften 
zu einer Ausicheidung oder jtarfen Reduktion des älteren Brauchs und fchufen aud für 
den außerkultifchen liber vitae neue, durch die allgemeine kirchliche Entwidelung gefor- 36 
derte Formen (vgl. Binterim, Denkwürdigkeiten der chrift.fath. Kirche IV, 2 Anhang ©. 60 ff.). 

Mas die Beichaffenheit der Negifter anbetrifft, jo mweift der Name irruzor auf die 
im antifen Schreibivefen für Rechnungen, Verträge, Notizen, Entwürfe, Liften u. ſ. w. 
gebrauchten Wachstafeln (cerae, tabulae) bin, melde, zu zwei (Öörruya, duplices) oder 
in mebrfadher Zahl (rointuya, noAönruya, multiplices) verbunden, die Form eines 40 
Buches gewährten, für welches die aus feitem Material hergeftellte Außenlage den Dedel 
bildete (Baumeifter, Denkmäler des Haffiichen Altertums, III, ©. 1583 ff.; Over: 
bed, Pompeji, 4. Aufl., Leipzig 1884, ©. 489 ff.; C.LL. p. 921ff.). Da jedoch das 
Diptychon wohl für den fultiichen Gebrauch, in der Negel aber nicht für die Regiftrierung 
der Gemeinde ausreichte, fo twird daneben von der — ———— oder dem Papyruskoder, 45 
die aud) für die heil. Schriften dienten (Victor Schulte, Rolle und Koder in Greifswalder 
Studien, Hermann Cremer dargebracht, Gütersloh 1895, S. 149ff.), Gebrauch gemadıt 
fein, vereinzelt auch wohl von dem Pergament, und die Bezeihnungen a ieod dintuya, 
ai iepai Ö&kroı wurden darauf übertragen. Es ift auch eine Kombination der Art ver: 
jucht, dor Papyrus⸗ oder Pergamentblätter in Diptychenform gefchnitten und zwiſchen Dip- 50 
tochendedel gelegt wurden. 

Dieſe Dedel werden in den meijten Fällen von Holz geweſen fein. Doch machte fidh 
jedenfalls bereit? im 4. Jahrhundert, wahrjcheinlih jedoch ſchon früher die antike Sitte 
eltend, dafür Elfenbein zu wählen und diejes, gleihfalld nad antifem Vorbilde, mit 
Reliefijhmud auszuftatten. Die Anfnüpfung ift eine doppelte, nämlich an die privaten 55 
und an die Konfulardiptychen ; Ießtere pflegten gelegentlich des Antritt3 des Konfulats an 
Freunde, Bekannte und an das Volk verteilt zu werben, eine Sitte, die ſich bis tief in die 
chriſtliche Zeit hinein erhalten hat. 

Vielleicht das ältefte (4.—5. Jahrhundert?) uns erhaltene und als folches feftzuftellende 
hriftliche Exemplar ift das Carrandſche Diptychon (jest in Florenz, Garr. 451, 3) mit 0 


448 Liber vitae 


dem Alte der Benennung der Tiere dur Adam. Sn voller Nadtheit ruht der Herr der 
Schöpfung in nadläffiger Haltung unter den Bäumen bingeftredt, während ringsum jahme 
und milde Tiere in wohl abgewogener Anordnung und in einer auf vortrefflidher Natur: 
beobachtung rubenden Auffafjung ſich verteilen. Doch malten neuteitamentliche Stoffe vor. 
5 Ein Diptychon de Domes zu Mailand (Garr. 450) aus etwas fpäterer Zeit (man bat 
es neuerdings fogar als karolingiſch bezeichnen wollen) entfaltete eine Reihe von Scenen 
aus dem neuen Tejtamente von der Fußwaſchung bis zur Grabeötwache (1. Tafel) und 
von der Auferjtehung bis zur Erſcheinung vor Thomas (2. Tafel). Ein doppeltes Band 
jtilifierter Blätter umzieht die Darftelung. Mit der Carrandichen Tafel ift verbunden, 
10 obwohl über die zeitliche und künſtleriſche Zufammengehörigfeit Bedenken vorliegen (Stuhl- 
fautb ©. 37) eine Tafel mit Scenen aus dem Leben des Apojteld Paulus (Garr. 452,3). 
Es fommt aud vor, daß ein einziger Vorgang oder eine einzige Figur in großer Aus— 
führung die ganze Fläche einnehmen. Hier mögen die antifen Vorbilder direlt eingewirkt 
haben. So zeigen zwei Tafeln des Berliner Mufeums aus dem 6. Jahrhundert (Garr. 
16 451, 1, 2) in ziemlich roher Ausführung den tbronenden Chriftus und Maria mit dem 
Chriftusfinde ; dort ftehen Paulus und Petrus, hier zwei Engel im Hintergrunde, während 
oben in Wiederholung die Perfonifilationen von Sonne und Mond angebradht find. 
Ein ſchönes Erzeugnis byzantiniſcher Elfenbeinſchnitzerei aus der Zeit Juſtinians befist das 
britifhe Mufeum (Garr. 457, 1): in einer Nifche fteht die königliche Geftalt des Erz— 
20 engeld Michael mit Scepter und Weltkugel, vorgejtellt ald Führer zum Paradieſe. 
Denn ein Täfelchen in der Höhe trägt die —ã öfyov napörra zal uadım rw 
altiay (altia — dnaord). Wenig jünger ift ein byzantiniſches Täfelchen mit der Ber: 
fündigung (Garr. 453, 1): Maria wird beim Spinnen vom Gruße des Engeld Gabriel 
überrafcht ; den Hintergrund bildet eine reiche Tempelfront. Ein drittes Eremplar (Graeven 
3 II, 71), wahrjcheinli aus dem 10. Jahrhundert, führt in charakteriftiicher Ausprägung 
die majeftätiiche Geftalt des Heilandes vor, der die Rechte redend erhebt, während die 
Linke ein koſtbares Buch trägt. 

Wir fehen hieraus, tie tief in das Mittelalter hinein der Gebrauch des Diptuchons 

im Oſten fich fortgejegt hat. Im Abendlande beobachten wir dasfelbe, zunächſt in ber 

30 farolingiichen Kunfı, die ſich darin gern an altchriftliche Vorlagen anlehnte, ja fie einfach 
fopierte. Daß ihr das oft nur ungeihidt gelang und daß Mißverſtändniſſe mit unter- 
liefen, bezeugt u. a. eine langobardiſche Tafel des 8. Jahrhunderts in Bologna (Graeven 
II, 6). Eine Tafel des 7. Jahrhunderts in Tongern ift dadurch bemerkenswert, daß auf 
der leeren Fläche im 10. Jahrhundert Bijchofsnamen gejchrieben worden find (leur, 

85 La Messe VI Tafel 437 und ©. 102; dazu Gtuhlfautb ©. 120, woſelbſt weitere 
Pitteratur). 

Ein Teil der Diptychentafeln ift uns dadurch erhalten, daß fie in die Buchdedel als 
ein Stüd des Zierrats aufgenommen wurden, ja man darf jagen, daß der fünftlerijche 
Bucheinband der alten und der mittelalterlichen Stiche von den Diptuchen ber angeregt und 

so im einzelnen beeinflußt if. Ein Vergleich läßt darüber feinen Zmeifel. 

Bon diefen wohl meiftens in kirchlichem Brauch befindlichen Diptuchen mit religiöfen 
Darftellungen find diejenigen zu unterſcheiden, welche dem weltlichen Gebiete angehören, 
die Beamten: und Kaiſerdiptychen ſowie die Privatdiptuchen (vgl. Wilh. Meyer, Zwei 
antife Elfenbeintafeln der Staatsbibliothef in Münden ANA pbilol. Abt. 1879, XV, 1). 

45 Sie dürfen jedoch nicht unerwähnt bleiben, weil einige derjelben chriftliche Merkmale tragen, 
andere in kirchlichen Gebrauch genommen und zu dieſem Zwecke korrigiert worden find. 
Den erften Platz nimmt in diefer Gruppe ein das Diptychon des Konfuls Anicius Probus 
aus dem Jahre 406 im Beſitze der Kathedrale zu Aojta, ein Geſchenk besfelben an den 
Kaifer Honorius (Garr. 449, 3). Die eine Tafel zeigt den Kaiſer ganz; in der Weiſe 

so römischer Kaiferftatuen, in der Linken den Reichsapfel mit einer ſchwebenden Nike hal: 
tend, in der Nechten das Labarum, dejien Tuh die Worte trägt IN NOMINE 
XPI-VINCAS-SEMPER. Nicht feitzuftellen ift dagegen die PVerfönlichkeit eines, tie 
die Tracht ausweilt, vornehmen Beamten auf einem Diptychon in Bologna (Garr. 448,9), 
deſſen Figur 1a auf einem Chriftusmonogramm von auffälliger Größe — Auf dem 

55 Diptychon des Konſuls Flavius Taurus Clementinus vom Jahre 513 ſchwebt zwiſchen den 
Medaillons des Kaiſers und der Kaiſerin ein Kreuz (Gori J, 260, vgl. S. 228; II, 135, 
266). Noch mehr iſt dieſes dadurch merkwürdig, daß es im Innern eine Aufmunterung 
gm Gebet und Gebete für verfchiedene Perfonen enthält, wodurch der nachträgliche 
irchliche Gebrauch feitgeftellt ift. Ein hervorragendes —— iſt ferner das Dip⸗ 

bo tichon Barberini im Louvre mit der Reiterfigur Juſtinians (Diehl, Justinien, Paris 


Liber vitae Liberatus 449 


Titelbild), eigenartig da& des Konſuls Areobindus vom Jahre 506 (ebendafelbit 
. 555). 

Unter den forrigierten Eremplaren (vgl. darüber Graeven, Entjtellte Konfulardiptuchen 
in Mitt. d. Kaif. deutſch. archäol. Jnft. in Rom 1892, ©. 204 ff.) beanſprucht ein beſon⸗ 
deres Intereſſe ein Diptochon in Monza. Auf der einen Tafel ift die Gewandung bed 5 
Konfuls zu priefterlicher Tracht und der Kopf zu einem tonfurierten Haupte umgeftaltet 
und die Doppelinfchrift hinzugefügt: Sanctus Gregorius — Gregorius praesul me- 
ritis et nomine dignus, unde genus ducit, summum conscendit honorem. Auf 
der anderen Tafel dagegen iſt die urfprüngliche Figur unangetaftet geblieben und ihr nur 
durch die Inſchrift David rex eine andere Bedeutung gegeben (Gori II, 204 ff.; Tafel ı0 
u ©. 218; F. X. Kraus, Nealencyll. d. chriftl. Altertümer I, 371). Ein Diptychon in 
(Graeven II, 1) bietet den Fall, daß ein Privatdiptychon chriftianifiert wurde, 
indem die Hauptfigur als Petrus und ein darüber befindliches Bruftbild ald Marcus in= 
jchriftlich feſtgeſetz wurden. In hohem Grade lehrreich ift auch das Boethius-Diptychon in 
Brescia (Fleury Tafel 486), deſſen Innenſeiten im 8. Jahrhundert mit einer Darftellung ı6 
der Auferwedung des Lazarus und der Kirchenväter Hieronymus, Auguftin und Gregor 
farbig — und mit einer, Quos deo offerimus anhebenden liturgiſchen Fürbitte 
verſehen ſind. 

Die Datierung der Diptychen unterliegt manchen Schwierigleiten, noch mehr die 
Klaffifizierung derjelben wie der frühchriſtlichen Elfenbeinfchnigereien überhaupt nad) be— 20 
ftimmten Schulen (die von Stuhlfautb in diefer Richtung unternommenen Berjuche find 
nur teilweiſe geglüdt). 

Noch ſei bemerkt, daß der archäologische Sprachgebraud mit Diptychen, Triptychen 
u. f. w. auch die verjchiedenen Formen der Flügelaltäre unterfcheidet. Victor Schultze. 

25 

Liberatus, Dialon in Kartbago, um 560. — Das Breviarium herauägeg. von 
I. Garnerius, Paris 1675, wiederabgedrudt bei Gallandi, Bibliotheca 12, 119—188 und un 
enau bei Mansi, Coll. Conc. 9, 659—700; MSL 68, 963 —1052. Ein Verzeichnis der von 
. genannten Schriftjteller bei J. U. Yabricius, Bibl. Graeca ed. Harles 12, Hamburg 1809, 
685— 92. Bol. G. Krüger, Monophyſitiſche Streitigkeiten im Zuſammenhange mit der Reichd- 30 
politif, Jena 1884, 32 ff:; C. Hole in DehrB 3, 716$.; Knöpfler in ER 7, 1944; Fehler: 
Jungmann, Institutiones Patrologiae II, 2, Oenip. 1896, 542 n. 

Zu den wichtigen Quellen für die Gefchichte der firchlichen Streitigkeiten im 5. und 
6. Jahrhundert gehört dad Breviarium Causae Nestorianorum et Eutychianorum 
des farthaginienftichen Diakonen Liberatus. Der Berfafler, der uns bereit? 535 als Mit: 35 
glied einer von afrikanischen Biſchöfen nad Rom gejchidten Gefandtichaft begegnet, erwies 
fich fpäter als einer der eifrigiten Verteidiger der fog. Drei Kapitel (ſ. d. A. Dreifapitel: 
ftreit Bd V ©. 21) und wurde in diefer Angelegenheit vielfach diplomatifch vertvendet. 
Seine Mußgzeit (vgl. Breviar. prooem.: peregrinationis necessitatibus defatigatus et 
aliquatenus feriatus animo a curis temporalibus) benußte er zur Verarbeitung des 40 
von ihm felbft gefammelten Materiales, das er unter Benutung guter Quellen für bie 
ältere Zeit zu einem Büchlein ausgeitaltete mit dem ausgeiprochenen Zwecke, durch die 
Geichichte des vergangenen Jahrhunderts zu erweiſen, daß Juſtinians Verdammung ber 
Drei Kapitel eine faljhe und veriwerflihe Maßregel geweſen fei. Die Schrift, die mit 
dem Berichte über die Ordination des Neftorius in Konftantinopel (428) einfegt, iſt nach 45 
in ihr ſelbſt enthaltenen Angaben nad der 5. ökumenischen Synode von 553 und nad) 
dem Tode des Papftes Bigilius (F Juni 555), zwiſchen 560 und 566, jevenfalld vor dem 
Tode des Theodofius von Alerandrien, deſſen am Schlufje von Kap. 20 als lebend ge: 
dacht wird (4 22. Juni 567 oder 566), verfaßt. Als Quellen erwähnt 2. im Eingang 
die ecclesiastica historia nuper de graeco in latinum translata, d.i. die historia 50 
tripartita (f. d. 9. Caffiodorius Bd III, ©. 750,4); gesta synodalia, von deren ge 
wiſſenhafter Benußung 3. B. der Hare Bericht über Chalfevon Zeugnis ablegt; epistolae 
sanctorum patrum, zu denen man auch die von L. nicht genannten, aber zweifellos 
benutzten gesta de nomine Acacii vel breviculus historiae Eutychianistarum des 
Papftes Gelafius I (j. d. A. Bd 6, S. 475,:2) zu rechnen hat; endlich ein nicht näher 55 
bezeichnete graecum Alexandriae sceriptum, ın weldem die fog. Kirchengefchichte des 
Zacharias Rhetor (f. d. A.) erkennen zu wollen (jo Garnerius; f. auch Krüger a. a. D.) 
auf Grund des jetzt befannten Tertes bedenklich if. Das Büchlein ift nicht fchlecht ges 
jchrieben, jehr knapp im Ausdrud, der nicht immer deutlich bleibt, und maßvoll im Tone, 
Die Darftellung ift, obwohl die Parteinahme des Verfafiers gegen die Monophyſiten deut: 60 

RealsEnchflopäbie für Theologie unb Kirche. 8, U. XI. 29 


450 Liberatus 


lich genug berbortritt, im großen und ganzen zuberläffig. Der letzte Teil des 13. Kapitels 

(MSL 1012 D — 1014 B) ift von unbefannter Hand in die zweite Mezenfion der Ex- 

cerptiones de gestis Chalcedonensis coneilii des Biſchofs Verekundus von Junka, 

die Pitra (Spieil. Solesm. 4, Bar. 1858, 186. 191) veröffentlicht hat, eingefügt wor: 
5 den (188 f.). G. Krüger. 


Liberia. — Litteratur: Sievers-Hahn, Afrika 1901; Grundemann, Kleine Miſſions— 
geograpbie, 1901; derj., Mifjionsatlas 1896; Stobel, Erläuterungen zu Andrees Handatlas 
1899; Wouvermann, Histoire de la fondation d’un Etat libre 1585. 


Liberia, Freiſtaat an der „Pfefferfüfte‘, d. i. am Übergang von Oberguinen nach 
ı0 Senegambien, umfaßt 85300 qkm, melde von etwa 1 Million Seelen bewohnt find. 
Die Bevölkerung beitebt faft vollftändig aus Angehörigen der Negerrafje (Sudanneger), von 
welcher hauptfächlih vier Stämme hervorgehoben werden. Zu ihnen gehören im Nord— 
teten die Bey, unter welchen der Islam in den letzten Jahrzehnten bemerkbare Aus— 
breitung fand, während die übrigen im ganzen dem Heidentum anbängig blieben. Die 
15 politiiche Beherrſchung vor allem des KHüftengebietes liegt in den Händen der fogenannten 
Americo-Liberians. Es fam nämlich zur Gründung des Staates durch die Anfiedlung 
vormaliger Negerfllaven, melde im Gebiet der norbamerifanifchen Union von einer dhari- 
tativen Gefellichaft losgekauft und nad Afrika verbracht wurden. Im Jahre 1821 richtete 
man eine Art Kolonie ein, welche unter dem Schutze der nordamerifantfchen Union ſtehen 
20 follte. Da letzteres nicht durchgeführt wurde, eritand 1847 die unabhängige Republik 
Liberia, geleitet von einem Präfidenten und einer Vollövertretung, diefe aus zwei Kammern 
beftebend. Die Nachkommen der amerikanischen Neger find etwa 20000 Köpfe, melde 
jedoch einen erziehenden Einfluß auf die Eingeborenen auszuüben nicht für ihre Aufgabe 
balten, obwohl jie ſich als Chriften bezeichnen, von welchen freilich viele ſich ganz indiffe— 
235 rent verhalten. Es wären jedoch Firchliche Gemeinschaften in ausreichender Zahl vorhanden, 
um den verjchiedenften Richtungen Anschluß zu gewähren. Naturgemäß ftammen fie ſämt— 
lich aus der Heimat der Americo-Liberians, aud die katholiſche Miffion, welche in drei 
Stationen thätig ift. Wir finden abgefehen von derfelben vor: 1. Die Methodist-Epi- 
scopal-Church, welche 41 Stationen unterhält, faft lediglih in Küftenorten, wo fie zu— 
so meilt liberianifchen Gemeinden dienen, während fie nur drei Mifftonsitationen verjehen ; 
fie zählen wahrfcheinlich über 5000 Angehörige (weil 2670 „uolle Mitglieder‘). 2. Die 
Protestant-Episcopal-Church (Anglifaner) arbeitet in 27 Stationen, in welchen jedoch 
die Eingeborenen die Mehrzahl bilden, wobei nur Farbige als Geiftlihe thätig find, auch 
in der Würde des Biihofs. — 3. Die Presbpterianer haben zwei Stationen, wohl nur 
35 für Liberianer (etwa 800 Seelen). Unter diefen baben auch 4.die „Südlichen Baptiften“ 
Stationen, jedoch ebenfo ald Baptist-Foreign-Mission-Convention of Un. Stat. unter 
den Heiden. 5. Die Lut heraner Nordamerikas ſchufen unter den Vey im Binnenland eine 
Gemeinde, welche etwa 400 Seelen umfaßt. — Im ganzen wird man gegen 10.000 Chriften 
unter den Negerftämmen vorfinden, welche ſich von diefen Miſſionsgeſellſchaften befehren 
40 ließen. — Für den Elementarunterricht befteht im jeder größeren Ortſchaft an der Küfte 
eine gemeindliche Schule; die Hauptitadt Monrovia (4000 E.) befigt als höhere Zehranftalt 
das Liberia College, natürlich auch nur mit Farbigen als ftändigen Lehrern, er fein 
Meier im Yande das Bürgerrecht erlangen kann. . Göß. 


Liberins, Papſt 352—366. — Aus der Älteren Litteratur iſt bervorzubeben: 

45 Jac. Gothofredus, Dissertationes in Philostorgium im Anhang zu feiner Ausgabe des Ph., 
0.D., 1642, 200— 206 (zu Philost. 4,3); Mattb. Qarroquanus, Dissertatio (II.) de Liberio, 
Pontifice Romano, Genev. 1670, 117—252; Joa. Zaplacete, Observationes Historico-Ecele- 
siasticae, Amstelod. 1695, 137—150 (Obs. IV); ©. Ye Nain de Tillemont, M&m. pour ser- 
vir A V’hist. ecel&s. etc. Tom. 6, Venise 1732, 380 ff. 414 ff. (dazu die Noten 53—55. 56. 
50 60. 82. 83), Tom. 8, 138 ff. (Note 68) 240 (Note 100); 3. Stilting in AS 23/IX Sept. 6, 
Antv. 1757, 572-632, beſ. 598—615. Neuere Litteratur: 9. J. v. Döllinger, Die Bapjt: 
fabeln des Mittelalters, Münden 1863, 106—123 (neue Aufl. von I. Friedrich, ebd. 1890, 
126—145); €. J. v. Hefele, Conciliengejhichte 1?, Freib. 1873, 647 ff. 681ff.; W. Möller, 
Urt. Liberius in der 2. Aufl. unferer Encyllopädie 8, Leipzig 1881, 647—651 (der Wortlaut 
65 dieſes Art. ift im folgenden, wo ich damit einverjtanden war, benupt); B. Jungmann, Disser- 
tationes selectae in Historiam Ecelesiasticam 2, Ratisb. 1881, 31—83; %. Zangen, Geid. 
der röm, Kirche bis zum Bontififate Leos J. Bonn 1881, 460—494; J. Barmby, Art. 2. im 
DehrB 3, London 1882, 717—724; 9. M. Gwatlin, Studies of Arianism, Cambr. 1882, 
188 ff. (2. Aufl. 1900, 192 ff.); PH. Yaffe, Regesta Pontif. Romanor. 1°, Lips. 1885,32 —35 ; 


Liberius 451 


G. Krüger, Lucifer von Calaris, Leipzig 1886, 12ff.; H. Uſener, Religionsgeſch. Unterſſ. 1, 
Bonn 1889, 266—293; H. Griſar, Art. L. im KL. 7, Freib. 1891, 1945—59 (j. auch desſ. 
Geih. Roms u. d. Päpfte im MA. 1, Freib. 1901, 255 .); E. de eis, Storia di Liberio 
Papa e dello scisma dei Semiariani, Nom 1894; Th. Mommijen, Die röm. Biihöfe 2. und 
Felix II., in Deutſche Zeitfchr. f. Geſch. Wiſſ. 1, 1897, 167—179. Ueber das unten ©. 13, 6 
295. erwähnte Elogium vgl. &. B. de Roſſi, Elogio anonimo d’un papa etc. im Bulletino 
di Archeol. Crist. 4.Ser. 2, Rom 1883, 5—59 und F. &. Funk, Kirhengefh. Abhandlungen 
und Unterjuhungen 1, Paderb. 1897, 3911—420 (Bufammenfafjung mebrerer früherer Unter» 
juhungen; das Gedicht geht auf Papſt Martin I., wenn nicht auf diejen, überhaupt nicht auf 
einen römifhen Bifdof). 10 

Duellen: Die Briefe des Liberius bei P. Couftant, Epp. Rom. Pontif., Paris 1721, 
421—464, App. 87—99 (die Gesta Liberii 89—93); MSL 8, 1349 — 1410; deutſch in der 
Bibl. d. KBv., Die Briefe der Päpfte überj. v. S. Wenzlowsty 2, Kempten 1876, 197 — 253. 
Die Kirhenbhiftoriter und Chroniſten Sokrates, Sozomenus, Theodoret, Philoſtorgius, Rufin, 
Sulpieius Severus. Notizen bei Athanaſius, Hilarius, Hieronymus. Die Praefatio zum 15 
Lib. Precum des Fauftinus (ſ. d. U. Bd V, 781) und Marcellinu® (MSL 13, 81f.). Liber 
Pontificalis ed. &. Ducdeöne 1, Par. 1856, CXX—CXXVII CCL 207-210; ed. Th. 
Mommijen Gesta Pontif, Roman. Vol. 1 (MG), Berol. 1898, 77—79. 


Von der Vorgefchichte des Papftes Liberius ift nichts befannt; nur das Papſtbuch 
meldet, daß er Römer geweſen und fein Vater Auguftus geheißen habe. Auch der Tag, an 20 
dem er im Jahre 352 fein PBontifilat angetreten bat, ift nicht mit Sicherheit feitzuftellen. 
Das im Catalogus Liberianus (ed. Mommfen in Chron. Min. 1, Berol. 1892, 76) 
überlieferte Datum XI Kal. Jun, d. i. der 22. Mai, unterliegt Bedenken, da diejer Tag 
auf einen Wochentag fiel, während die Ordination des Papftes ſchon damals regelmäßig 
an einem Sonntag vorgenommen wurde. Das jett gewöhnlich angenommene Datum, der 25 
17. Mai, ift doch erft durch Konjektur gewonnen, jofern das Martyrologium Hiero- 
nymianum diefen Tag — zweifellos unrichtig — als den Tag der depositio angiebt, 
wofür der Orbinationstag einzufegen wäre (vgl. de Roffi 57 N. 2; Duchesne, Lib. Pont. 
CCL). Auf Liberius, dem Nachfolger des treu zu Athanafius ftehenden Julius I. (ſ. d. N. 
Bd IX ©.619), wandten ſich jofort die Blide der im arianifchen Streite ringenden Par: go 
teien, wie auch des Kaifers Konftantius. Als diefer nach dem Tode feines Bruders Kon— 
ftans fich die Herrichaft im Abendlande dur Überwindung des Magnentius erftritten 
batte (353), juchte er den Kirchenfrieven durch allgemeine Yosjagung von Athanafius und 
Befeitigung der Formel von Nicäa zu erreichen (f. hierzu und zum folgenden d. A. Aria: 
nismus Bd II ©.29, 52ff.). Drientalifche und ägyptiſche Biſchöfe fuchten fofort den Papſt 35 
gegen Athanafius einzunehmen, indem fie ihm die alten Klagen gegen den Alerandriner 
brieflich vortrugen; aber auch 80 Biſchöfe von der Partei des Athanafius vertraten bei L. 
deſſen Sache. L. erzählt jelbit (Ep. ad Constantium MSL 8,1352), daß er die Schreiben 
feiner römischen Synode vorgetragen habe (legisse eoncilio) und daß die Mehrheit fich 
für den Athanafius erklärt babe. Bald darauf, Herbit 353, entjandte er die Biſchöfe so 
Vincentius von Kapua und Marcellus, gleichfalls einen Kampaner, an den kaiſerlichen 
Hof nad) Arles, um Konftantius zur Einberufung eines allgemeinen Konziles nad Aquileja 
zu beivegen. Der Kaiſer zog e8 vor, in Arles felbit eine Verfammlung zu halten, auf 
welcher dem Verlangen der orthodoren Partei, zunächſt über den wahren Glauben zu verhan: 
deln und dann erjt die Anklagen gegen Athanaſius zu unterjuchen, ausgewichen und durch 45 
die Autorität des Kaiſers ein folder Drud ausgeübt wurde, daß auch die Gefanbten des 
römiſchen Bifchof3 nachgaben : aus Rückſicht auf den Kirchenfrieden veritanden fie ſich dazu, 
dem Urteil der Orientalen gegen Athanafius beizutreten, ohne daß fie die dagegen gefor- 
derte ausdrüdliche Verwerfung des Artus erlangten. Liberius, unzufrieden mit dem Ber: 
balten feiner Vertreter (Ep. ad Osium MSL 8,1349; Jaffs Nr. 209), wandte ſich mit so 
in brieflihen Worftellungen (Ep. ad Constantium 1351—54; Jaffé 212), die 
der Biſchof Lucifer von Calaris (f. d. A.), der Presbyter Pankratius und der Diakon His 
larius (j. Bd. VIII S.67,25) überbrachten, an den in Mailand mweilenden Kaifer (Winter 
354), indem er gleichzeitig den Bifchof Eufebius von Vercellä (j. d. A. Bd V ©. 622) 
mit Erfolg aufforderte, ihn bei feinen Bemühungen zu unterftügen (Epp. ad Eusebium 55 
1349 f. 1355 f.; Jaffe Nr. 211. 213. 215). Aber die Mailänder Synode (Frühjahr 355; 

j. Bd II, ©. 30,50) vollendete nur den Sieg über Athanafius; die ftandhaft gebliebenen 

Biſchöfe wurden eriliert. Liberius mußte fie brieflich zu tröften, indem er für fich das 

gleiche Schidjal erwartete (Ep. ad Eus. Dionys., Lueif. 1356 ff.; Jaffe 216). In der 

That wußte man am Hofe recht gut, welche Bedeutung der Haltung des römijchen Bifchofs so 

beizulegen jei, und ſetzte alles daran, ihm umzuftimmen. Zunächſt verfuchte ihm der kaiſer⸗ 
29 


452 Liberius 


liche Eunuch Eufebius zur Unterfchrift gegen Athanafius und zur Kirchengemeinfchaft mit 
deſſen Gegnern gütlich zu beivegen. 2. miberfteht (vgl. feine Unterredung bei Athan. Hist. 
Ar. 36 MSG 25,733 ff., auch MSL 1357—60) und wird, weil man die große Aufregung der 
Stadt fürchtet (Ammianus Marcellinus 15, 7, 10 bezeugt ausdrüdlich, daß die öffentliche 
5 Meinung den faiferlihen Beftrebungen entgegen war und daß die römiſche Bevölkerung 
eius [seil. Liberii] amore flagrabat), heimlich bei nächtlicher Weile durch den Prae- 
feetus urbis Zeontius (ſ. Amm. Marc. 15, 7, 6) aufgehoben und an den Hof gebradht. 
Auch bier aber bleibt er in einem Verhör vor Konftantius feſt. Theodoret (2, 13 [16]; 
auch MSL 1359— 1366) hat, angeblid nad) damals gemachten Aufzeichnungen (2, 12[15]), 
ı0 den Dialog zwiſchen Kaifer und Biſchof in lebendigen Worten aufbetvahrt Yiberius ver⸗ 
langt allgemeine Annahme des nicänifchen Glaubens, Zurüdberufung der Verbannten und 
eine große VBerfammlung in Alerandrien, die an Ort und Etelle die Anklagen gegen Atha— 
nafius prüfen ſolle. Als ihm vorgehalten wird, daß dadurch das Staatöfuhrtvefen über: 
lajtet werde, erklärt er, die Kirchen wermöchten fehr wohl aus eigenen Mitteln ihre Biſchöfe 
16 wenigſtens bis zum Meere zu ſchaffen. Häßliche Beichuldigungen blieben nicht aus. So 
warf ihm einer der höfiſchen Bijchöfe, Epiktet von Gentumcellä, vor, es fei ihm bei feinem 
Widerſtand nicht um den Glauben oder die Unabhängigkeit kirchlicher Entfcheidung zu 
thun, jondern darum, bei den römifchen Senatoren ſich rühmen zu können, daß er im 
Disput mit dem Kaifer feinen Mann geftanden habe. Das Ende war feine Verbannung 
zo nad Berda in Thracien. Das ihm von Eufebius im Namen des Kaiſers gemachte An— 
ebot der Beitreitung feines Lebensunterhaltes wies er ftolz zurüd; man möge es für 
Eyiktet und Genojjen verwenden. (Theod. 1. c.) 

An feiner Stelle ließ Konftantius noch vor Ablauf des Jahres 355 den römifchen 

Arhidiafon Felix in Gegenwart der Faiferlichen Eunucen zum römiſchen Bifchof weihen 

25 (vgl. hierzu und zum folgenden den Art. Felix II. Bd VI ©. 24f., und den oben an— 
geführten Auffag von Mommfen). Felix galt den Orthodoxen für perſönlich rechtgläubig 
(jo nach Theod. 2, 14 [17] und Sozom. 4, 11; aber Rufin 1, 22 und Sokr. 2, 37 =. f. 
machen ihn zum „Arianer“, und es ift in der That auffallend, daß Konftantius einen 
Ortbodoren durch einen anderen erfegt und Akacius von Cäſarea und Epiktet von Centum— 

so cellä einen foldhen geweiht haben follen), aber als durch diefe Ordination und die Kirchen: 
gemeinfchaft mit der Gegenpartei befledt (auch Rufin und Sofrates tragen diefer Anficht 
durch einen zu Rechnung), jo daß er in Nom dem größten Widerſtand begegnete. Als 
Konftantius im Mai 357 (vgl. Amm. Marc. 16, 10, 20) in Nom weilte, baten ihn die 
römischen Damen inftändig um die Nüdberufung des Liberius (Theod. 2, 14 17). Der 

8 Kaiſer ſchlug die Bitte nicht ab, indem er —— hindeutete, daß die mit dem Verbannten 
geführten Verhandlungen zu erwünſchtem Ergebnis gekommen ſeien (Praef. Lib. Prec. 
MSL 13, 81: habe(bi)tis Liberium, qui qualis a vobis profeetus est melior 
revertetur ; vgl. Sozom. 4, 11). freilich verging noch über ein Jahr, bis (Sommer 358) 
Liberius die Erlaubnis zur Rückkehr erhielt mit der Maßgabe, daß er und Felix gemeinjam 

0 der Kirche vorjtehen jollten (Theod. 1. e.; Sozom. 4, 15; bei Sulp. Sev. Chron. 2,39 
lieft man nur dieNotiz: sed L. paulo post urbi redditus ob seditiones Romanas;; 
ähnlich Soft. 2, 37). Als das betreffende Faiferlihe Schreiben den Römern im Zirkus 
verlejen wurde, fpotteten fie: das paſſe ja trefflich, im Zirkus gebe es ja auch zwei Par- 
teien, da fünne Liberius Bifchof der einen, Felix der anderen fein. In der That fam der 

45 Befehl nicht zur Ausführung. Der zurüdkehrende 2. wurde von den Römern feierlich ein= 
geholt, Felix war genötigt, ihm zu weichen (j. das Nähere im Art. Felix). 

Was war gejchehen? Wodurch war der Kaifer umgeftimmt worden? Um dieje Fragen 
beantworten zu fönnen, gilt es eine genaue Unterfuchung anzuſtellen, die freilich bier nur 
in befcheidenen Grenzen dargelegt werben kann. Nach Sozomenus (4, 15) ließ Konftan- 

0 tius den Liberius, wohl im Frühfommer 358, von Berda nad Sirmium berufen. Dort 
gab 2. feine Zuftimmung zu der von Bafılius von Ancyra und anderen Homöuftanern 
mit der Spite gegen die Anomöer zufammengeftellten ſogen. dritten firmijchen Formel, 
d. b. (vgl. BB II ©. 34,37 ff.) er ließ das Öuoovorog fallen, nadhdem man ibn — nur 
jo kann die betreffende Notiz des Soz. im Zuſammenhange verſtanden werden — bon ber 

55 Miverjtändlichkeit der formel und ihrem Mißbrauch durch Häretifer (Paul von Samojata, 
Photin von Sirmium, vielleiht auch Marcell von Ancyra) überzeugt hatte. In einem 
bejonderen Dokumente erklärte er aber, daß er diejenigen, die nicht lehrten, daß der Sohn 
dem Vater zart’ obolav xal zara ävra Önoros ſei, verwerfe. Sozomenus fügt hinzu, 
er habe das gethan, weil Eudorius von Germanicia (j. d. A. Bd V ©. 577 ff.) und jeine 

0 Freunde unter Hinweis auf „den Brief“ des Hofius, d. b. feine Zuftimmung zur zweiten 


Liberins 453 


firmifchen Formel (ſ. d. A. Hofius Bd VIII S. 380, 27 ff.), das Gerücht ausgefprengt hatten, 
auch Liberius habe den Ausdrud Suoovoos verworfen (drredoxiuaoe) und es gebilligt, 
daß man den Sohn dem Pater unähnlich (dvöuoros) nenne. Nach diefen Vorgängen ſei 
die Reititution des L. durch den Kaiſer erfolgt. Diefen Bericht zu Eontrollieren find mir 
mangels anderer Quellen leider nicht in der Yage. Es ift aber fein Grund vorhanden, an 5 
feiner Richtigkeit in allem Weſentlichen zu ‚meifein, und jelbft die Apologeten des Papſtes 
haben dazu eigentlich feine Urfache. Wie die Dinge damals lagen, brauchte fein einiger: 
maßen weitblidender Mann an dem Zufammengehen mit den Homdufianern Anftoß zu 
nehmen. Ein Blid in des Athanafius und Hilartus Schriften de synodis zeigt es. Frei— 
lih wird es nur ein Rückſchluß aus des Athanafius bald öffentlich bezeugter (j. Bd II 
S. 39,235) Stimmung fein, wenn Sozomenus auch den Athanafius, wie den Liberius, zu 
dem Kompromißvorichlag feine Zuftimmung geben läßt. Aber 2. befindet fich jedenfalls 
in guter Gefellichaft. Erwägt man vollends, dat Liberius ald Abendländer dem duoovoos 
früher gewiß nur „naiv“ gegenüber geftanden hatte, indem er es einfach ald das Schibbolet 
der Orthodorie betrachtete, ohne fich durch feine den Orientalen deutliche theologische Schwierig: 15 
feit bebrüdt zu fühlen, fo bat man ficher feine Veranlaſſung, an feiner Orthodorie zu 
peter oder bon einem all des Liberius zu reden, weil er zeitweilig und um Größeres 
urchzuſetzen das Suoodoros fallen lieh. 

Es fragt fih nur, ob man fich angeſichts des fonft Berichteten bei biefem luſſe 
beruhigen darf. Iſt nämlich weiter nichts geſchehen, jo wird die ſcharfe Sprache, die Atha= 20 
naſius und Hieronymus über L. geführt haben, unverſtändlich. In der Historia Aria- 
norum cp. 41 MSG 25, 741 (Herbit 358; ſ. darüber Bd II, ©. 199, 53 ff. 55 ff.) ſchreibt 
jener: „Ziberius wurde verbannt; fpäter, nach zwei Jahren, wurde er matt (DxAaoe) und 
unterfchrieb aus Furcht vor dem ibm angebrobten Tode” (vgl. auch Apol. etr. Arianos 
2 89 MSG 409 [ettwa gleichzeitig, |. dazu Bd II, ©. 199,44]: 2. fei, wenn er auch die 26 

ühſale des Erild nicht bis zum Ende ertrug, zwei Jahre in der Verbannung geblieben). 
Hieronymus berichtet in feinem um 380 abgefaßten Chroniton (MSL 27, 685): Liberius 
taedio vietus exilii in haereticam pravitatem subseribens Romam quasi vietor 
intravit. In feinen 392 gejchriebenen viri illustres ep. 97 (MSL 23, 697) verrät er 
noch nähere Kenntnis, wenn er jchreibt: der Biſchof Fortunatian von Aquileja werde für so 
detestabilis geachtet, weil er den Ziberius, ald er für den Glauben in die Verbannung 
wanderte (pro fide in exilium pergentem), als der erfte bearbeitet, gebrochen und zum 
Unterjchreiben der Härefie gezwungen * (sollieitavit et fregit et ad subscriptionem 
haereseos compulit). Zu dieſen getvichtigen Äußerungen gefellen ſich als Belaftungs- 
zeugnifje einige in den fogen. fragmenta ex opere historico des Hilarius von Poitiers 35 
(Rr.4 und 6 MSL 10, 678—81. 686— 91; vgl. den Art. Hilarius Bd VIII ©. 65, 53 ff., wo auch 
unfere Frage geftreift wird) erhaltene Briefe des Papftes, die, wenn fie echt find, das 
Ergebnis zu feinen Ungunften verfchieben würden. Danach ftimmte 2., durch die orienta- 
liſchen Biſchöfe belehrt, ihrer Verurteilung des Athanafius zu, ſandte durch Bifhof Fortu— 
natian von Aquileja eine Erklärung darüber an Konftantius, ließ fih von Biſchof De— 40 
mopbilus von Berda über den Glauben der Drientalen, der zu Sirmium von ben 
abendländifchen Bifchöfen angenommen worden (.. Demophilus qui dignatus est pro 
sua benevolentia fidem nostram [nämlidy der Drientalen] et catholicam exponere, 
quae Sirmio a pluribus fratribus et coepiscopis nostris Id. i. der Dceidentalen] 
tractata, exposita et suscepta est; bier fann nur die zweite firmifche formel vom 45 
Sommer 357 gemeint fein), aufflären, nahm ihn an und bat die orientalifhen Bifchöfe 
um ihre Verwendung beim Kaiſer (Ep. ad Orientales MSL 8, 1365 ff.; Jaffé Nr. 217). 
In gleihem Sinne jupplizierte er bei den Hoftheologen Urjacius, Valens und Germiniug, 
gab auch ihnen gegenüber den Athanafius preis, behauptete fogar, derjelbe ſei, wie das 
römische Presbyterium bezeugen fünne, längft aus der Gemeinſchaft der römischen Kirche so 
ausgefchloffen (bierüber ſ. meiter unten) und erklärte, auch mit Auxentius (f. über ihn 
Athan. Hist. Arian. ep. 75. MSG 25, 784) und Epiftet (von Gircumcellä ſ. o.) in 
Kirchengemeinfchaft zu ſtehen (Ep. ad Ursacium etc. p. 1368—71; Jaffé 218). Endlich 
trieb er auch den Vincentius von Kapua, über deſſen Nachgiebigkeit gegen die Hoftheologie 
er früher ſelbſt Klage geführt hatte (ſ. o. S. 451, 40), dazu an, mit den fampanifchen Bilhöfen 56 
für feine Rüdberufung zu bitten (Ep. ad Vince. p. 1371f.; Jaffé 219). 

Sind diefe Briefe unecht? Die katholiſchen Forfcher bejahen die Frage einmütig, und 
es ift jedenfalls nicht angängig, gegenüber einer fo ruhigen und forgfältig abwägenden 
Unterfuhung wie der Hefeles (a. a. D. 686 ff.), mit Möller (a. a.D. 650 Note) von leicht: 
fertiger Tendenzkritif zu reden. Zur Entſcheidung ift noch ein vierter (ober erfter) gleich: co 


— 


454 Liberins 


falls bei Hilarius überlieferter, von Liberius angeblich ſchon in der erften I feines Ponti⸗ 
fitates gejchriebener Brief heranzuziehen (Ep. qua Athanasius ete. |Anfangsworte Stu- 
dens paci] MSL 8, 1395; Jaffé 207). Danach hätten die orientalifchen Biſchöfe noch bei 
Lebzeiten des Papftes Julius neue Klagen gegen Athanafius vorgebradht, weshalb 2. gleich 
6 ae feinem Amtsantritt Gefandte nad) Alerandrien geſchickt habe, um ben U. zur Ber: 
antwortung nah Rom zu fordern, unter Androhung des Ausfchluffes aus der römischen 
Kirchengemeinſchaft im Falle der Meigerung ; da Athanaſius nicht gelommen, jo erflärte 
L. den Orientalen, daß er fünftig nicht mehr mit Athanafius, wohl aber mit ihnen Ge— 
meinichaft halten werde. Diejes Schreiben mwiderfpricht der beglaubigten Geſchichte (ſ. o. 
10 S.451,35) fo jehr, daß an feiner Unechtheit füglic) nicht gezweifelt werden kann (. ſchon 
Stilting; Couſtant verweift es, nicht aber die anderen drei, in die Appendix). Die Be- 
mertung Möller, der, wie Tillemont (8, 695 f.) an der Echtheit feſthält, der Brief be— 
eichne in der That eine fingierte Situation, aber eine von L. ſelbſt fingierte, ift grundlos. 
un fteht die Sache freilich nicht jo, daß, weil diefer Brief unecht ift, es auch die anderen 
1, fein müſſen; Gwatkin (S. 193) hat nicht übel gezeigt, daß man jedem einzelnen Beweis— 
grund Hefeles einen anderen entgegenfegen oder ihn wenigſtens entkräften Tann. Und doch 
jcheint Art und Inhalt der Briefe, insbefondere die mit ſolchem Nachdruck betonte Ver— 
werfung der Gemeinſchaft mit Athanaftus, um die es ſich damals gar nicht mehr handelte 
(j. auch Loofs Art. Hofius Bd VIII ©. 380,47) und deren Erwähnung derjenigen im 
90 Briefe Studens paei verdächtig ähnlich ift, mit dem, was wir fonft erfahren oder jchließen 
dürfen, nicht in Einklang zu ftehen. Vor allem bleibt der oft gehörte Einwand gewichtig : 
wenn 2. jchon im Sommer 357 ſich in aller Form und unter vollftändiger Berleugnung 
aller bisher von ihm befolgten Grundſätze untertworfen hatte, warum verging nod ein 
volles Jahr, ehe der Kaifer, ihn, wie er doch verfprochen hatte, den Römern wieder zurüd- 
35 gab? Erinnert man fid) nunmehr der Bemerkung des Sozomenus (f. o. S. 452,58), in 
deſſen eintwandsfreien Bericht der Inhalt der Briefe fih kaum einreihen läßt, daß die 
Gegner böstwillige Gerüchte über L. ausgeftreut hätten, jo bat man auch eine ausreichende 
Begründung etwaiger Fällhung, die dann noch im Fluß der Ereignifje vorgenommen 
worden waͤre (anders Hefele 691, der wegen der Erwähnung Fortunatians |j. darüber 
30 untenS.454,50] ohne Not annimmt, die Fälfchung habe den Bericht des Hieronymus zur 
Vorausfegung; wer follte nach 392 fie unternommen haben?). Wird dem die Berufung 
auf die Überlieferung der Briefe bei Hilarius entgegengehalten, jo ift zu fagen, daß bie 
Frage, ob Fragment 4 und 6 echt find, von der nach der Echtheit der Briefe zu fcheiden 
* „ſelbſt das wäre denkbar, daß Hilarius Fragment 4 (Studens paci) als Fälſchung 
zur Bloßſtellung der Fälſcher mitgeteilt hätte“ (jo nach Couſtant richtig Loofs Art. Hila— 
rius Bd V ©. 66,24 ff). Aber die Art, wie in den Randbemerkungen des Fragmentiften 
L. geſchmäht und verflucht wird, erfcheint im Rahmen des Ganzen höchſt verdächtig. Die 
einzige zweifellos echte Außerung des Hilarius zur Sache, feine Bemerfung über Konftan- 
tius aus dem Jahre 360 (ad Constantium cp. 11 MSL 10, 589): nescio, utrum 
«0 majore impietate relegaveris A sem Liberium) quam remiseris, enthält zwar einen 
ſcharfen Tadel des faiferlichen Verfahrens, nicht aber des L., der damals ohnehin ala das 
anerkannte Haupt der Orthodoxen zu Rom ſaß. Das Werl, au dem die Fragmente 
ftammen, ift aber noch fpäter gefchrieben, endgiltig redigiert fogar erft nad dem Tode des 
Liberius (f. Bd VIII ©. 65, 58), als ihn zu verunglimpfen zumal für Hilarius gar feine 
45 Veranlafjung mehr vorlag. 
Freilich reichen alle diefe Erörterungen nicht zu, die Briefe aus der Welt zu fchaffen. 
Aber auch wenn fie unecht find, was alles in allem genommen das Wahrſcheinlichſte ift, 
müfjen fie deshalb ohne jede Grundlage fein? Sind fie nicht vielleicht nur der gehäffige, 
verfäljchte Ausdrud von Thatfahen? Daß Liberius in der Verbannung fortgefegt bear: 
50 beitet worden ift, daß Fortunatian, dejjen Erwähnung bei Hieronymus nee ſchwerlich 
bloß auf die Briefe zurückzuführen iſt und Demophilus dabei ihre Rolle geſpielt haben, 
das wird alles richtig ſein. Außerdem beſitzen wir das beſtimmte Zeugnis des Philo— 
ſtorgius (H. E. 4, 3 MSG 65, 517), daß Lib. zur ſelben Zeit wie Hoſius xara roũ 
Öuoovolov zal un» zal zard ye tod ’Adavasiov Unoyodyaı (der den Atb. betreffende 
55 Zuſatz giebt Freii zu Bedenken Anlaß [j.o. ©. 454, 18)). Endlich findet jene Bemerkung 
des Athanaſius, wie bereit3 bemerkt wurde (ſ. o. S. 453, 2i) in der Situation von 358 feine 
genügende Erflärung. Nimmt man feine „zwei Jabre“ genau, jo wird man obnehin 
weiter zurüdgeführt und muß das „Mattwerden“ des L. Kdon auf frühere Vorgänge be- 
ziehen. Auch würde ein ruhiger Betrachter 2. fo wenig wie Hofius einen Vorwurf daraus 
o machen bürfen, wenn er mürbe getvorden wäre, jo lange damit nicht die oben gefenn- 


Liberins 455 


zeichnete Verleugnung feiner biöherigen Haltung verbunden war, was wiederum nur auf 
Grund fragwürdiger Dokumente behauptet werden kann. So ftehen wir auf völlig un: 
fiherem Boden, und eine bejtimmte Entſcheidung verbietet ſich von jelbit. 

An der Synode zu Ariminum im Jahre 359 (f. Bd II S. 35,15 ff.) bat Liberius 
nicht teilgenommen; nad Damafus (f. fein Synodaljchreiben bei Theodor. 2, 17 [22]) 5 
war er gar nicht dazu aufgefordert worden. Überhaupt tritt er mehrere Jahre hindurch 
in der Öffentlichkeit nicht hervor. 363 erließ er ein Schreiben (Ep. ad catholicos epi- 
scopos Italiae MSL 8, 1372.; Jaffé 223), in welchem nach dem Beifpiel der alerandri- 
nijhen Synode von 362 jene Grundjäße der Verfühnung geltend gemacht wurden, nad) 
denen alle, welche ihr Verhalten zu Ariminum bereuten und ſich von arianifcher Lehre los— 
fagten, Verzeihbung erhielten und nur die eigentlichen Parteiführer aus der Kirchengemein- 
ſchaft ausgeichlojjen werden follten. Hiermit war aud in Rom eine fchroffere —E 
nicht einverſtanden (auch im Hinblick auf des Liberius' eigenes Verhalten ; vgl. die Praef. 
Lib. Pree.), und der fich auf diefe Meife anbahnende — führte zu Entzweiungen, 
denen bier nicht nachzugehen iſt (vgl. die A. Hilarius, röm. Diakon, 10 VIII ©. 67, 1 
und Lucifer von Calaris), Als fodann die weitere Entwidelung, insbefondere die von 
Kaifer Balens ausgehende Verfolgung aller Nichtarianer, die Annäherung der Homoiufianer 
an die nicänifche Partei verftärkte und erjtere an den Abendländern unter Balentinian 

t fuchten, ſehen wir den Liberius 366 als Vertreter der Orthodorie die Gefandten der 
einafiatijchen Macedonianer (ſ. d. Art.) auf Grund eines Belenntniffes zur nicänifchen 20 
Formel als dem rechten Bollwerk gegen alle Angriffe ald Brüder aufnehmen und ihnen 
auf diefer Grundlage Friedenserflärungen an ihre Auftraggeber mitgeben (f. die Ep. ad 
universos orientis orthodoxos episcopos bei Soft. 4, 12; MSL 8, 1381—86 ; Yaffe 
228), ein Glied in der Kette von Verhandlungen, die noch lange zwifchen Morgen: und 
Abendland geführt wurden. 2 

Nach dem Tode des Felix (22. November 365) hatte 2. die Kleriker von deſſen 
Partei zu ihren Graben wieder zugelaſſen. Dennod gab fein Tod (24. Sept. 366; fo 
nad Lib. Pree. Praef. 2 [VIII. Kal. Okt.], während Martyrol. Hieronym. IX 
Kal. Okt. hat) das Zeichen zu milden Barteilämpfen mit furchtbarem Blutvergießen, 
worüber das Nähere im Artikel Urfinus, Gegenpapft (nämlich des Damafus), nachzu= 30 
lefen ift. Nah dem Papftbucdh wurde L. im Koimeterium der Priscilla an der falarifchen 
Straße beigefegt. De Roffi hat in dem Helden eines von ihm aufgefundenen, zu einer 
Gruppe von Elogien und Epitapbien, die jih auf die Koimeterien der beiden falarifchen 
Straßen beziehen, gehörigen Yobgedichtes auf einen ungenannten Biſchof den Liberius er: 
fennen wollen. Das Gewicht feiner zahlreichen Gründe wird aber daburd aufgehoben, 35 
daß der im Gedicht Gefeierte in der ns geftorben iſt (insuper exilio decedis 
martyr ad astra), welche Angabe R.nur durd) rigen und unbegründete Anderung 
des Tertes zu entfräften vermag. In Rom bat %. fi ein gutes und dauerndes An— 
denen — die Gründung der Basilica Liberiana (S. Maria Maggiore) geſtiftet, die 
„in dem Gottesdienft der Geburt Chrifti und der Moventszeit die führende Prolke hatte «0 
und bis auf den heutigen Tag hat” (Ufener 292). Im Jahre 354 wurde bier unjeres 
Wiſſens zum erftenmal die Geburt Chrifti am 25. Dezember gefeiert, nachdem noch im 
Vorjahre Liberius die Schwefter des Ambrofius, Marcellina, am 6. Januar ald am Ge 
burtstag Chrifti zur Nonne geweiht hatte. Die von ihm bei dieſer Weihe gehaltene Rebe 
bat Ambrofius (de virg. 3, 1 ff.) in freier Wiedergabe aufbewahrt (abgevrudt MSL 8, 45 
1345—50). 

Während das Martyrologium Hieronymianum den %. zum 23. September unter 
feine Heiligen aufgenommen bat und in den orientalischen Menologien der Belenner ge 
feiert wird (f. de Roffi 57), find die mittelalterlihen Martyrologien ſchlecht auf ihn zu 
iprechen, und das gegenwärtige Martyrologium Romanum enthält feinen Namen nid 50 
Das hängt nicht ſowohl mit der geichichtlichen Erinnerung an feinen „Fall“ ala mit der 
Verfälihung durch apokryphe Überlieferung zufammen, unter der das Andenken des Papftes 
feit dem 6. Jahrhundert zu leiden hatte. Die im Gefolge der Kämpfe nach feinem Tode 
(j. o. 455,27 ff.) zu feinen Ungunften und zu Gunften der Auffaffung von Felix ald dem 
rechtmäßigen Biſchof entjtandene Überlieferung ift feit dem Anfang des 6. Jahrhunderts 55 
von der Sage jo ausgebildet worden, daß X. im Verein mit Konftantius als blutiger 
Verfolger des wahren Glaubens, Felix aber als beiliger Märtyrer erjcheint (j. d. Nähere 
im Art. Felir Bd VI ©. 25,»ff.).. Vornehmlich durch den Liber Pontificalis ift dieſe 
Legende verbreitet worden (f. dazu und über die literarische Vorgefchichte Duchesne in der 
Einleitung ; der Verſuch Mommſens, die Glaubwürdigkeit der Märtyreraften des angeblid) so 


— 


0 


6 


456 Libering Libertiner 


von 2. durh Hunger getöteten Presbyterd Euſebius [Gesta Eusebii Presbyteri bei 
Baluze, Miscell. 2, 1679, 141f.] aufrecht zu erhalten, ift nicht überzeugend). Zu ben le- 
gendarifchen Erzeugnifjen gehören auch die Gesta Liberii (MSL 8, 1388—93), „oü 
l’enthousiasme pour la mö&moire de Libdre est concili6 tant bien que mal avec 
sun certain sentiment de sa faiblesse momentande“ (Duchesne p. CXXII). Die Ent- 
ftehung diefer Schrift fteht in Verbindung mit den Kämpfen zwiſchen Laurentius und 
Syummadus (501). Felix wird darin nicht erwähnt. Eine offenfichtliche Fälſchung iſt 
endlich der Briefwechjel zwiſchen Liberius und Athanafius (MSL 1395 ff. Jaffe 229; 
1406 ff. Jaffe 222) und die Epistula ad omnes generaliter episcopos (MSL 
10 13991403; Jaffe 224). | ®. Krüger. 


Libertiner I. — Vgl. Winerd Realw.; Hausrath in Schenkels Bibel:L.; Schürer 
in Riehms Handwörterbud). 
Libertiner (Arßrorivor) werden AG 6, 9 die Mitglieder einer jüdiſchen Synagogen— 
gemeinfchaft in Jerufalem genannt, zu welchen ein Teil der Gegner des Diafonen Ste: 
16 phanus gehörte. Streitig iſt, ob bielefben mit den bort neben ihnen genannten Kyrenäern, 
Alerandrinern, Ciliciern und Afiaten (Calvin u. a.), oder nur mit den Kyrenäern und 
Alegandrinern gemeinfam (Miner, Wendt in Meyers Kommentar, Holgmann i. Handbuch 
des NT), oder ebenfo wie jede ber anderen Klaſſen für ſich allein (Meyer, Hausrath, 
Scürer) eine Synagoge in Jerufalem befaßen. Die lette Annahme würde am meiften 
20 dazu ftimmen, daß es in Serufalem, wenn auch nicht gerade 480 Synagogen, wie ber 
Talmud in ſymboliſcher Zahl (4 x 12 x 10) angiebt (Megill. 73,4; Ketuvoth 105, 1), 
fo doch ficher eine große Menge —— und darunter nach dem Talmud (Megill. 73, 4) 
eine Synagoge der Alerandriner gab. Die mittlere Annahme entfpricht aber mehr dem 
Terte, nämlih dem Umitande, daß vor Kvonvaio» und "Alekawdoco» Fein Artikel, 
25 dagegen av vor dnö Kıdız. fteht. Die Bedeutung des Namens Libertiner ift nicht 
ganz zweifellos zu ertweifen. Bon vorneherein abzumeifen find die mwillfürlichen Kon— 
jetturen, nach denen Außvorivo» in der Bedeutung Libyer (Armenifche Überfegung 
Oecumen., Clericus, Valckenaer) oder Außbvaw av zara Kvo. Echultheß, De 
Charism. Spir. S. I, 162 sqgq.) gelefen werben follte, ebenfo wie die Ableitung des Namens 
so aus dem Hebräifchen (Harbuin, |. dagegen Deyling, Observ. II, 437 sqq.) und andere 
aus der Luft gegriffene Vermutungen (8. Döring, Ep. qua synagogam Libertinorum 
scholam latinam fuisse coniieit. 1755). — Die ——— der Libertiner mit 
Kyrenäern und Alexandrinern würde zunächſt darauf führen, auch in dem erſten Namen 
die Bezeichnung von Bewohnern einer Stadt oder Landſchaft, und zwar beſonders einer 
ab gleichfalls afrikaniſchen, mit dem Namen Libertum zu ſehen (Gerdes, De sypagoga 
Libert., Gron. 1736; J. F. Scherer, Diss. de synag. Libert., Arg. 1754). Aber 
von einer ſolchen finden fich Feine ficheren gejchichtlihen Spuren. Auf die unfichere Er: 
wähnung eines an der Synode von Karthago vom Jahre 411 teilnehmenden episcopus 
Libertinensis darf man fi um fo tveniger berufen, da fi Libertinus und Liber- 
0 tinensis nicht gut von demfelben Ortönamen ableiten laffen. Und die fahle Angabe des 
Suidas „Außeorivor‘ Edvos“ ericheint ala bloße aus AG 6, 9 geichloffene Vermutung. 
— Man wird daher unter den Libertinern, der Bedeutung des lateinifhen Wortes ent: 
Iprechend, Freigelaſſene verjtehen müfjen, und das AG 6,19 zu Außeorivoov binzugefügte 
Aeyousvo» ſcheint ja auch anzubeuten, daß dieſes Wort nicht, tie die übrigen Namen, 
a5 eine einfache Ortöbezeichnung enthält. ebenfalls darf man aber weder an freigelafjene, 
zum Judentum übergetretene Römer (Grotius, Vitringa), noch an freigelafjene Sklaven 
paläftiniicher Herren (Lightfoot) denken, fondern nur an Nachkommen der Juden, die 
beſonders von Pompejus nad) Rom als Kriegsgefangene gebracht worden waren und dort 
jpäter, da man fie wegen ihres zäben Feſthaltens an ihren nationalen Sitten als Sklaven 
so nicht brauchen konnte, wieder frei gelafjen worden waren (Philo, Leg. ad Caj., p. 1014 0). 
Während nun die Mehrzahl derfelben in Rom blieb und in der regio Transtiberina 
fi) anfiedelte (Sueton. Tiber. 36; Taeit. Ann. 2, 85; Philo. 1. e.), ſcheinen andere 
nach ihrem Baterlande zurücgefehrt zu fein und ſich in Jeruſalem zu einer Synagogen: 
gemeinde bereinigt zu haben, in welcher ſich der Name Libertiner, römifche — 
55 auch auf ſpätere Generationen forterbie. 8. Sieffert. 


Libertiner U. Bolitifhe Partei in Genf. — NRoget, Hist. du peuple de Ge- 
neve, t. II—IV;/Eornelius, Hiftorifche Arbeiten; Stähelin, 3. Calvin, I, 5,382 .; Encyclop. 
des sciences religieuses, t. VIII, 244—269. 


Libertiner 457 


Es gab zur Zeit Calvins in Genf eine politiiche Partei, welcher man ſpäter ben 
Namen Libertiner (oder „Perrinistes“) beilegte. Sie bildete fi) aus einem großen Teile 
der alten einheimifchen Bürgerfchaft, deren Väter und Glieder fchon feit länger für die 
Befreiung der Stabt von der Herrichaft des Biſchofs und des Herzogs von Savoyen ge- 
fämpft, diejelbe mit Opfern errungen und gleihfam als Schlußſtein des Werks die Re— 5 
formation durchgefegt hatten. Manche von ihnen waren anfangs warme Freunde und 
Beichüßer der Prediger, insbeſondere Calvins, deſſen Rückberufung durch ihre Bemühungen 
erfolgte. Als aber die vom PVolfe angenommenen Ordonnances ecclösiastiques in 
Wirkſamkeit traten und auch mit der Sittenreform Ernſt gemadt wurde, da fühlten fich 
viele in ihren Gewohnheiten, in ihrem ungebundenen, aus der fatholifchen Zeit berrübren- 10 
den Leben beengt, wie ihnen ſchon Bonivard vorhergefagt hatte, und es trat allmählich 
eine immer ftärfere Oppofition hervor, die fih in Schmähungen und feindfeligkeiten gegen 
die Prediger, in Klagen über die fogenannte neue bifchöflihe Tyrannei, in Übertretung 
der ftrengen Sitten» und Luxusgeſetze, in Troß gegen die Zenjuren und Erfommuni- 
fationen des Konfiftoriums, in ärgerlichen Auftritten und demonftrativen Ausichweifungen, 15 
wie fie in gewiſſen Kreifen und Familien vorfamen, Luft machte. Zu ben fozialen und 
antibierarchifchen Motiven gefellten ſich aber auch politifche: die Mißſtimmung über die 
zahlreihen Aufnahmen franzöfifcher Flüchtlinge ins Bürgerrecht, die Furcht vor dem daraus 
erfolgenden Uebergewicht derjelben über die alten Genfer „Batrioten” und dem dadurch 
verftärtten Einflufje der Prediger, der abfichtlih genährte Verdacht verräterifcher Verbin: 0 
dungen der neuen Bürger mit Frankreich. Eine Zeit lang erhielt diefe Oppofition 
wirflih in den Räten die Oberhand und verfuchte, das Necht der Erfommunifation dem 
Konfiftorium aus der Hand zu mwinden, bis endlich, da ihr dies durch Galvins Feſtigkeit 
mißlang und das Blatt fi; neuerdings ummwandte, im Mai 1555 infolge eines gejcheis 
terten Hufftandes, der vorzüglich den „Franzoſen“ galt, die Häupter teild flüchtig, teils 25 
eg wurden und die Partei gänzlich zerfiel. Nach traditioneller Auffaffung hätten 
ei dem Allem auch die Lehren der eigentlichen Libertiner mitgewirkt; allein dies ift neulich, 
und im allgemeinen wohl nicht mit Unrecht, ſtark beftritten worden ; die empörenden Läfte: 
rungen eines Raoul Monnet und Jaques Gruet haben mit der Art und Weife eines 
Duintin und Pocquet nichts gemein, und es finden ſich darin jo wenig Anklänge an die 30 
ſpezifiſchen Lehren derjelben, wie in den leichtfertigen Spott- und Troßreden und Auße— 
rungen des Unglaubens, welche vor dem Konftftorium und fonft von Manchen laut wurden. 
Einzig die frechen Behauptungen, mit denen die Frau des Natsheren Ameaur ihre Sitten: 
lofigkeit prinzipiell zu begründen fuchte („que la communion des saints signifie la 
communaut& des personnes et qu’aprös avoir donn& son coeur A Dieu, toutes 85 
les actions sont permises et l&gitimes“) legen den Gedanken nahe, es fei bier wirklich 
ein Samentorn der von Pocquet ausgeftreuten Saat aufgegangen, obne daß man jedoch 
von einer Perſon auf die ganze Partei zu ſchließen berechtigt wäre (Noget, II, p. 207 sq.) 
(S. übrigens hierzu den A. Calvin Bd III ©. 669, 15 ff.). Trechfel F) Choiſy. 


Libertiner III. Pantheiſtiſch-antinomiſtiſche Partei. — Quellen für die 0 
Geſchichte und Lehre der Sette: Contre la Secte phantastique et furieuse des Libertins qui 
se nomment Spirituelz par J. Calvin, 1545, und deſſen: —J contre un certain corde- 
lier suppost de la secte des Libertins lequel est prisonnier à Roan, 1547 (Calv. Opp. [CR] 
Vol. VII, p. 145sq. 341 sq. und Proleg.). Außerdem Institutio rel. christ. III, 3. 14; 

enry, Leben Calvins, II, S. 402f.; Trechſel: Antitrin. I, ©. 177f.; Giefeler, LB. d. K.«G., 65 
II, 1, ©. 385f.; Hundeshagen in den ThEtf 1845, ©. 866 ff; Viret, De auctoritate ... 
ministerii Verbi Dei. 1554; A. Jundt, Hist. du pantheisme populaire au moyen äge etau 
16e sitcle, 1875; ©. Jaujard, Essai sur les Libertins, spirituels de Gendve (?), Paris 1890. 

Libertiner (Spiritualen) hieß eine pantheiftiich-antinomiftifche Partei der Reformations- 

ei welche zuerjt in den Niederlanden auftrat, ſich von dort über Pranfreich verbreitete. so 
eber ihren eigentlichen Urfprung hat man feine beftimmten Nachrichten. Auf der einen 
Seite ift e8 keineswegs unmöglich, daß ein gewiſſer Zufammenbang zmwifchen ihr und der 
mittelalterlihen Sekte des freien Geiftes ftattfand, welche zwar bart verfolgt, aber nie 
vertilgt, no am Ende des 15. Jahrhunderts am Niederrhein und in den Niederlanden 
verborgen fortlebte und vom Frühlingswehen der neuen Zeit, von den großen, aber miß- 55 
verjtandenen Ideen von chriftlicher Freiheit, Gejeß und Evangelium, Rechtfertigung aus 
dem Glauben u. f. w. erweckt, gleichjam neue Keime und Schofje zu treiben anfing. Kaum 
jedoch find diejenigen dahin zu rechnen, vor welchen Yuther ſchon 1525 die Chriften zu 
Antiverpen warnen zu müfjen glaubte, deren Yehre aber mehr vulgärsrationaliftiich als 


458 Libertiner 


pantheiftiich getwefen zu fein fcheint (Luthers Briefe von de Wette III, ©. 60ff.; Luthers 
WW, EN LI, ©. 341f., vgl. Giefeler, Lehrb. der K-G., III, 1 ©. 557). — Anderer: 
ſeits möchte wohl aud an eine Vertvandtichaft der Yibertiner mit dem Anabaptismus 
zu denken fein, welcher befanntlid in denjelben Gegenden fo üppig und vielgeftaltig ber- 

5 vortrat. Auch die Geſchichte der Partei in ihrer inneren Entwidelung iſt uns nicht klar; 
alles, twad8 man davon weiß, beſchränkt ſich hauptjächlich auf die fragmentarischen Angaben, 
welche uns Galvin in feinen Streitichriften gegen diefelbe gelegentlich mitteilt. Demnach 
waren die Provinzen Holland, Brabant, Flandern und Hennegau die Hauptfige, von denen 
die libertinifche Lehre ausging, und ein gewiſſer Coppin ber erfte, der fie jchon um 1529 

ı0 in feiner Vaterſtadt Yille verfündigte. Bald aber wurde er durch einen anderen, Namens 
Quintin aus Hennegau, verdunfelt, der mit feinen Begleitern Bertram des Moulins und 
Glaude Berjeval denfelben Ideen auch in Frankreich Eingang zu verichaffen mußte. Zu 
ihm gejellte fi) fein Landsmann Antoine Bocquet oder Bocques, ohne daß diejer deshalb 
feinen priefterlihen Stand aufzugeben für nötig hielt. 

15 Nach Ausfage Calvins wurde Duintin 1546 in Toumay wegen Unfittlichlet und 
Irrlehre zum Tod verurteilt und hingerichtet. Pocquet ftammte aus Enghien in Belgien. 
Er war von 1540—1549 Almofenier der Königin von Navarra, erhielt feitbem einen 
Nubegebalt und ftarb zu Pau nad 1560. Faſt zwei Jahre lang, 1543—1544, weilte 
er im Haufe Bucers zu Straßburg. Mit Pierre Brully unterhielt er Beziehungen, welche 

20 noch nicht völlig aufgeklärt find (ſiehe Paillard, Procès de Pierre Brully; R. Neuß, 
Pierre Brully ©.52 und sq.). Wie e8 jcheint, war Pocquet weit iveniger entjchieden 
in feinem Libertinismus als Quintin. Er verfaßte im Jahre 1548 eine Entgegnung an 
Calvin, die noch nicht gedrudt zu fein fcheint. Beide werden uns als ungebildete, wenig— 
ſtens ungelehrte, aber jchlaue Männer von fehr zmweideutiger Sittlichleit gejchildert, die, 

35 um fih Anhang und ein bequemes Leben zu verihaffen, durch dunkle und bochfliegende 
Reden, in welchen der „Geift” eine große Rolle jpielte, die Yeute an ſich lodten, während 
fie ihren wahren Sinn nur den bereits von ihnen Gemwonnenen fund thaten. Zu dem 
Ende, wird verfichert, hätten fie mit Berufung auf Ehriftum und die Apojtel das Prinzip 
der Nccomodation, der pia fraus, der „fittlichen Lift und Lüge” geradezu ſyſtematiſch 

30 ausgebildet und als evangelifche Klugheit und Tugend empfohlen, wie fie denn auch fein 
Bedenken trugen, ſich unter Katholiken katholiſch, unter Evangelien evangelifch zu ſtellen. 
Auf diefe Weife follen fie in Frankreich allein bei 4000 Perſonen an fid) gezogen haben. 
Aber nicht nur unter den geringeren Ständen, audy bei Hochgebildeten und Vornehmen, 
jelbft an Fürſtenhöfen gelang es ihnen, fih Gehör und Gunft zu erwerben. So ließ fidh 

85 die Schweiter Franz I., Marguerite von Balois, Königin von Navarra, bdergeftalt von 
ihnen einnehmen, daß fie ihnen nicht nur an ihrem Hofe zu Nerac Zuflucht gewährte, 
ſondern audy an ihrem Umgange, wie an dem eines Lefèvre d’Etaples und Gerh. Rouſſel, 
Gefallen fand, was um fo begreiflicher ift, da die geiſtreiche Weltdame zwar in manchem 
zur evangeliſchen Lehre binneigte, aber doch nur bei einem vergeiftigten Katholicismus und 

sn den äußeren Formen der alten Kirche jtehen blieb (Schmidt, Roussel, p. 123sq.; 
Zefranc, Idées religieuses de Marguerite de Navarre, p. 24, 112sq., 130sq.; 
Doumergue, Calvin I, p. 404 sq.). Anders Calvin, ala er 1534 in Paris mit Duintin 
zufammentraf und ihn vor einer großen Verfammlung zu widerlegen juchte: auf die Ein— 
wendung des leßteren, Calvin babe ihn nur nicht recht veritanden, gab dieſer zur Antivort : 

45 vielmehr ein wenig befjer als er, der fich felbjt nicht veritehe; jo viel wenigitens fei ihm 
Har geworden, daß Q. die Leute mit gefährlihem Unfinn bethören wolle. Die Lehre der 
Libertiner kennen wir gleichfalld nur aus den Angaben und einigen Auszügen bei Calvin, 
und man möchte denfen, er habe manches deutlicher und fonfequenter ausgeſprochen, als 
es von ihnen felbft in der Regel gefcheben fei; indeffen werben doch vielfach ihre eigenen 

so Worte und Ausdrüde angeführt, aus denen ſich ihre Meinung und Tendenz Har genug 
ergiebt. Ihre Sprache lautet zivar fehr biblifch und ift häufig aus biblischen Redensarten 
zuſammengeſetzt; aber von echter Eregeje und Begründung aus der Schrift ift Feine Rebe ; 
die einzelnen Sprüche werben entweder gepreßt oder „geiltlich” und ganz wider den Zus 
fammenbang gedeutet, jogar abfichtlih verfälicht und erdichtet; wie wenig man fich wirklich 

65 an den „Buchſtaben“ und überhaupt an die Grundlage des biblifchen Chriftentums ge— 
bunden glaubte, gebt auch daraus hervor, daß Duintin vor Vertrauteren jeden Apoftel mit 
einem bejonderen Spignamen bezeichnet haben fol. Wir haben das Syſtem bereitd ein 
pantheiftiiches genannt, und zwar ift e8 der entjchiedenfte, theoretifch wie praftifch durdh= 
geführte Pantheismus (Alosmismus), den man nah Form und Anlage fpiritualiftifch 

so nennen möchte, wenn er nicht zulegt auf ettwas ganz anderes binausliefe. Der FZundamen- 


Libertiner 459 


talfag, von dem alles ausgeht, ift nämlich der: Es giebt überall nur einen Geift, der in 
allen Kreaturen lebt und ift — der ewige Geift Gottes, Diefer eine Geift und Gott 
unterjcheidet fich freilich von fich felbft, fotern er ein anderer iſt in ber Welt als im 
Himmel (— que Dieu est divers A soy, entant qu’il est tout autre en ce monde 
qu’au eiel. Calvin: Contre les Libertins, C. 11). Alle Gefchöpfe, Engel u. j. w. find 5 
an und für fich nichts, haben feine reale Eriftenz außer Gott; der Menſch namentlich 
wird durch den Geift Gottes, der in ibm ift, erhalten, bis dieſer fich wieder von ibm 
rüdziehbt; er trägt und belebt unfere Leiber; aber aud alle Thätigkeiten und Hand— 
ig überhaupt alles, was irgend in der Melt gejchieht, geht direft von ihm aus, ift 
unmittelbar Gottes Werk (— mais que tout ce qui se faiet au monde, doit &tre r&- yo 
ut& direetement son oeuvre. — C. 13: So babe fih u. a. Quintin bei gegebenem 
Sinlaffe in feinem Patois geäußert: Ouy, chet [c’est] ty, chet my, chet Dieu. Car 
che que ty ou my foisons, chet Dieu qui le foit; et che que Dieu foit, nous 
le foisons, pourche qu’il est en nous. A. a. D. Kap. 13). Außerdem aber fällt 
alles andere, Welt, Teufel, Fleiſch, Seele u. ſ. w. in die Kategorie der Vorftellung oder 15 
Einbildung (le euider, opinatio), ift Wahn und Nichts. Auch die Sünde bejteht nicht 
ettva im Mangel des Guten, fondern fie ift, da Gott felbjt alles in allen wirft, ein 
leerer Wahn, der vergeht, fobald er als ſolcher erfannt wird und man nicht mehr darauf 
achtet (Touchant du péché, ils ne disent pas seulement que ce soit une pri- 
vation du bien, mais ce leur est un cuider qui s’esvanouist et est aboly, a0 
quand on n’en faict plus de cas. C. 12). Es giebt daher nur ein wirklich Böfes, 
nämlich das Wähnen jelbit, die Meinung und Unterfcheidung des Böfen vom Guten, als 
ob der heilige Gott, der alles thut, etwas Böfes thun Fönnte; der Sündenfall und bie 
Sünde felbit ift in der That nichts anderes, ald die Scheidung und der Abfall des Men- 
ichen von Gott in der Meinung, etwas für fich zu fein oder fein zu wollen, und folange 25 
er in biefer Vorftellung, diefem Gegenſatze befangen bleibt, ift er felbjt nur Wahn und 
ein Rauch, der vorüberfährt (Pocquet: Et pour ce est il &crit: Celuy qui voit 
pech& [?], p&ch& luy demeure [Jehan. 9. 41] et vérité n’est point en luy — 
Und jehr unzweideutig: Mais quand vous regarderez en Dieu, vous ne voyez 
point toutes ces choses. Car en Dieu n’habite point de péché: et toutesfois go 
il fait toutes choses, et ce qu’il faiet, tout est bon, et la science de l’homme 
est follie devant Dieu. C.23). Die Erlöfung fann demnach auch nur in der Befreiung 
von diefem Wahn der Sünde, in der Erkenntnis, daß fie nichts ift, in der Erhebung aus 
der Vorftellung zum Begriffe, zum abfoluten Wiſſen von Gott beftehen, und dieſes Kiffen, 
das ſich eben nur bei den Spiritualen findet, wurde und wird nicht fowohl durch die 35 
Lehre, als vielmehr durch den Tod Chrifti vermittelt. Allem nad war ihnen Chriftus 
nicht mwejentlid) von uns verjchieden; er beitand, mie wir, aus dem göttlichen Geifte, der 
in allen ift, und dem, mas fie Wahn oder Welt hießen, und nur ber leßtere ftarb am 
Kreuze. Sei dies nun dofetifch oder wie immer zu verjtehen, fo viel ift gewiß, daß bie 
Geſchichte und zumal die Kreuzigung, der Tod und die Auferftehung Chrifti für dieſe wo 
Partei zunächſt nur eine ſymboliſch-wpiſche Bedeutung hatte; fein Leiden u. j. w. war 
nad; Calvins allerdings ſtarkem Ausſpruche nur „une farce ou moralitö jouée sur 
un eschafaut pour nous figurer le mystöre de notre salut“, nur ein Typus ber 
Idee, daß die Sünde getilgt und aufgehoben, in Wahrheit und vor Gott nichts ſei; an 
ihm und durch ihn kommt es uns zum Betwußtfein, daß die Sünde für uns tot ift und à 
fein foll und wir für fie (8. 17). Indem nun Chriftus die ganze Menfchheit angenommen 
und wir durch den Geiſt mit ihm eins find, fo ift auch für uns in ihm alles „vollbracht“ 
und feine een mehr vonnöten; die Sünde bat für uns Bedeutung verloren; 
Kampf wider diejelbe, Buße, Abtötung des wieiiches, Übernahme des Kreuzes um > 
willen findet nicht mehr ftatt; auch leiden kann und foll der „Geiftliche” nicht mehr, da 50 
Chriſtus alles — und zur Seligkeit eingegangen, — wobei denn freilich gar oft die 
Idee mit der Wirklichkeit in herben Widerſtreit geriet (Car il est 6crit [?]: J’ai este 
faiect tout homme, Puis qu’il a est& faict tout homme — man bemerfe den 
Doppelfinn : totus oder omnis — prendant nature humaine, et qu’il est mort, 
peut-il encor mourir cy bas? Ce seroit grand erreur d’ainsi le croire ete. 55 
Pocquet 8. 23). Wohl muß der Menſch mwiedergeboren werden und er wird es, indem 
er zur Unſchuld Adams, zur kindlichen Einfalt und Einheit mit Gott zurüdfehrt, Die 
Sünde nicht mehr fieht noch kennt, nicht mehr wähnt und unterjcheidet, dem Geifte Gottes 
in den natürlihen Trieben folgt, ohne ſich darüber ein Getoifjen zu machen und in ber 
Freiheit des Geiftes dem Geſetze abftirbt (Mais si nous commettons encores l’offense «u 


460 Kibertiner 


et entrons au jardin de volupte, lequel nous est encore d&fendu, de vouloir 
rien faire [ne quid velimus facere], mais nous laisser mener selon le vouloir 
de Dieu; autrement nous ne seriesmes point desv&tus du viel serpent, lequel 
est nostre premier pre Adam, et verriesmes pech& comme luy et sa femme etc. 

5 Pocquet a. a. D. vgl. 8. 18). Ein fo MWiedergeborner ift Chriftus, ift Gott felbit, zu 
welchem er auch im Tode zurüdfehrt, um in ibm aufzugeben (8. 3 und 22). Die praf: 
tifchen Konfequenzen dieſer Lehre find teils ſchon angedeutet, teils leicht zu erraten. Pocquet 
geht zwar fehr fanft und vorfichtig von dem Grundfage aus, daß wir einander nicht 
tabeln, richten und verbammen follen, aber um ihn fodann dahin auszudehnen, daß man 

10 überhaupt nichts tabelnswert und verdammlich finden dürfe; ift doch der Naturtrieb von 
vornherein Gottes Trieb und des Geiſtes Stimme (8. 20) und bat doch Gott alles ver: 
eben und die Sünde abgetben. Ferner folgt nad ihnen aus der Gemeinfchaft der Gläu- 
igen, daß feiner etwas für fich habe und das Eigentum gemein fein jolle; freilich, twie Calvin 
fie beſchuldigt, vorzugämeife mit Antvendung zum eigenen Nugen, weshalb er fie witzig 

ı6 docteurs de la charit& passive nennt (8. 21). Die gefegliche Ehe gilt für fleifchlich 
und unverbindlich; die wahre chriftliche Ehe ift die, in der die Geifter übereinjtimmen und 
8 beiden zufammen wohl ift (8. 20). Auch auf die Leiber erftredt fich die Gemeinjchaft 
der Heiligen, und es ift Unrecht, es ftreitet wider Gott und die Liebe, jemanden irgend 
ein Begehren zu verweigern (8. 13 und 15). — Kurz, der amfcheinende Spiritualismus 

20 wird zum ‚offenbaren Senfualismus und Materialismus, und die Lehre geftaltet fich 
Ichließlich, nach einer treffenden Bezeichnung, zu einem „Syſtem genialer Lebensweisheit, 
wie es fich die ausſchweifendſte Sinnlichkeit zu ihrer Rechtfertigung kaum befjer zu wünſchen 

reilich hüteten die Häupter der Partei, twie gejagt, fich fehr wohl, den Kern ihrer 

3 Anfichten vor Ungemweihten zu verraten. In Straßburg gelang es Pocquet, dem ehrlichen 
Butzer fogar ein fchriftliches Zeugnis der Slaubenägemeinfchaft zu entloden. Auch muß 
ber leßtere über den wahren Stand der Dinge am Ste zu Nerac getäufcht worden fein, 
da er 1538 in einem Briefe an die Königin ihren Eifer um die Verhinderung einer jo 
verderblihen Doktrin dankbar belobte und fie darin mit allen Kräften fortzufahren er— 

80 mahnte (Calvini, Op. [CR] VII, Proleg. p. XXI. s.). In Genf dagegen wurde 
Pocquet von dem jchärfer blidenden Calvin in Kurzem durchichaut, der ihm auch die ges 
ringfte Zeile verweigerte und ihn mehrmals in den MWochen-Rongregationen zurechtwies. 
Dadurd aufmerkſam gemacht, dazu noch von mandjer Seite, felbft durch Leute aus Artois 
und Hennegau perfönlich aufgefordert (Herminjard, IX 247, 329, 341), verfaßte Calvin 

35 jeine Streitjchrift wider die Sekte der Yibertiner, die 1545 erjchien und worin er das 
gonge Syſtem und den Charakter feiner Urheber fchonungslos aufdedte und miberlegte. 

ieje Schrift wurde jedoch von der Königin von Navara ſehr übel aufgenommen; fie 
ließ ihm ihr Mißfallen und ihre Entrüftung darüber ausdrüden, daß er ihre Diener, 
Quintin und Pocquet namentlich, und damit auch fie felbft in ihrer Ehre angegriffen und 

40 öffentlich — wogegen Calvin in einer eben fo ehrerbietigen als würdigen und 
ernten Zufchrift zwar bedauerte, wenn er wider Willen und Abficht fie gekränkt, aber auch 
ausführte, warum er angefichts des ſchon angerichteten und noch zu bejorgenden großen 
Übels nah Pflicht und Gewiſſen nicht anders gekonnt habe (Henry, Leben Calvins, II, 
Beil. 14, ©. 112f.; Bonnet, Lettres de Calvin, I, I111sq.; Calvini Opp. XI, 

4 645q.; Herminjard, t. V, 38sq.). Zwei Jahre fpäter fand er ſich veranlaft, die Gläu- 
bigen zu Rouen brieflih vor einem ungenannten Franzisfaner zu warnen, der das Dogma 
von der Präbdeftination in libertinifchem Sinne benußte, große Gunſt bejonders unter den 

auen genoß, einen feiner Lehre entfprechenden Lebenswandel führte und damals, angeb: 
ih um des Evangeliums willen, gefangen ja. 

50 Der Franziskaner erwwiderte auf Calvins Brief mit feinem Bouclier de defence. 
Seine Antwort fand eine Entgegnung durch Farels Schrift: Glaive de la parole veri- 
table, tir& contre le Bouelier de döfense, duquel un cordelier libertin s’est 
voulu servir pour approuver de fausses et damnables opinions, ®enf 1550. Farel 
toirft in diefer umfänglichen Schrift (488 ©.) dem Franzisfaner vor, daß er den Unter: 

65 jchied von Gut und Schlecht zeritöre, indem er lehre, daf die Erwählten nichts thuen als 
Gutes, was fie auch thun, da fie jelbft nichts thun, fondern Gott alles in ihnen wirft 
(S. 4. 5), und daß Gott allein alles thut und alles ift (S. 17). Auch vertrat Farel 
das Hecht des Tadeld und der Strafe der Sünden und die Notwendigkeit der zwei Aemter, 
des Amtes des Wortes und des Amtes des Schwertes (S. 21). Er ftüßte fich dabei auf 

co die Autorität der heiligen Schrift, und ftellte den Verdrehungen des Mönches gegenüber 


Libertiner Licdhtenberger 461 


den wahren Sinn der biblifchen Stellen und Beifpiele feſt, die jener allegorifch und till: 
fürli) gedeutet hatte. Er widerlegt die von ihm aus der Prädeftinationslehre gezogenen 
antinomiſtiſchen Folgerungen (S. 187), befennt in den bejtimmtejten Worten feinen Glauben 
an Jeſus Chriftus, den einzigen Heiland, und befteht auf der Thatſache, daß Gott nicht 
der Urheber von Sünde und Ungerechtigkeit if. Nachdem er ſodann ausführlih auf die 5 
Lehre von dem erjten und dem zweiten Adam —*—— iſt, ſchließt er, indem er dem 
Franziskaner vorhält, er mache ſich ein diaboliſches Götzenbild, indem er über Gott ur: 
teile ohne Jeſus und das, was er geboten hat (S. 465), und indem er verfichert, daß 
diegenigen allein das, was zum Heile notwendig ift, lehren, welche reden nach den Regeln 
des Evangeliums und auf Grund der in der bl. Schrift enthaltenen Erkenntnis (©. 486). 10 

Vor feiner bald darauf erfolgten Hinrichtung joll der Franziskaner nicht ſowohl feinen 
Irrtum, ald das evangelifche Bekenntnis verleugnet haben. Von da an verfchwindet die 
Sekte ganz aus der Gefchichte, wozu gewiß nicht am wenigſten das Fräftige Auftreten 
Calvins wider diejelbe beigetragen bat. 

Wie ſchon bemerkt, bilden die Duintiniften nur eine vereinzelte Erfcheinung der großen 16 
libertiniftiichen Bewegung. Ihre Verzweigungen in Holland, Brabant und den übrigen nieder: 
deutfchen Landſchaften find noch nicht volljtändig befannt. Wielleicht führen von ihr Ber: 
bindungslinien zu den Beftrebungen des Heinrich Niclaes® und der Familiſten (ſ. Bd V 
©. 751 und vgl. Nippold in d. ZhTh 1862 und Mar Rooſes, Christophe Plantin) 
und zu denen der David Joreis, ſ. Bd IX ©. 349. jedenfalls ift zu erwähnen, daß 20 
J. Frederichs einen holländischen Zweig der Libertiner nachgewieſen bat (De Secte der 
Loisten och Antwerpische Libertinen 1525—1545, Gent 1891, und Bullet. du 
prot. franc. t. 41, 1892 ©. 250f.). 

Galvin erwähnt zwei anonyme franzöſiſche Schriften, welche er weder Quintin noch 
Pocquet zuicreibt, und melde in direkter Beziehung zu den myſtiſchen Libertinern zu 26 
jtehen jcheinen. ©. Les Libertins spirituels. (8) Trait6s mystiques 6crits dans 
les anndes 1547 à 1549; publi6s d’apres le manuscrit original par Charles 
Schmidt, Genf 1876; Theatre mystique de Pierre Du Val et des Libertins 
spirituels de Rouen au 16* siöcle, publi6 avec une introd. par Emile Picot, 
Paris 1882. 30 

Die oben ©. 457,48 erwähnte Abhandlung von ®. Jaujard, Essai sur les 
Libertins spirituels de Genöve (2), Paris 1890, macht Mitteilungen über vier bisher 
unbefannte myſtiſche Traftate. (Trechſel 7) Choiſy. 


Libri Carolini ſ. Karoliniſche Bücher Bd X ©. 88. 
Licht, bibl. Begriff j. Bo V ©. 457, 18—458, 10. 35 
Licht und Recht ſ. Urim und Tummim. 


Lichtenberger, Friedrich Auguft, franzöſiſcher proteftantifcher Theologe, geit. 1899. — 
U. Sabatier, Paroles prononcdes aux obseques de F.Lichtenberger, Revue Chrötienne 1899, 
I, 122— 127; Nadjrufe im Temps vom 9. Januar 1899, im Journal d’Alsace vom 10. und 
12. Januar 1899, im Christianisme an XIX. siecle vom 13. Januar 1890; Encyelopedie 40 
des sciences religieuses XIII, 120. 

Friedrich Auguft Lichtenberger ift als Sproß einer alteljäfjischen Familie am 21. März 
1832 in Straßburg geboren. Er beſuchte das dortige proteftantiihe Gymnafium und 
ftudierte in Straßburg und auf verjchiedenen deutſchen Univerfitäten Theologie. Nach 
einem längeren Aufenthalt in Paris erwarb er fich 1854 in feiner Vaterftadt das theo— 46 
logische Baccalaureat durch eine Difjertation über La th6ologie de Lessing und 1857 
die Licenz durch zwei Arbeiten über „Le prineipe du protestantisme d’apr&s la théo- 
logie allemande contemporaine“ und „De apostolorum praeceptis redemptoriam 
Christi mortem speetantibus“. m Jahr 1860 trug ihm eine Schrift über „Les 
el&ments constitutifs de la science dogmatique“ die an den franzöfiichen theologi= so 
ichen Fakultäten auf Grund einer Dijjertation erreichbare theologiſche Doktorwürde ein. 
Seit 1858 hatte er als Hilfsprediger an der Neuen Kirche und Neltgionslehrer am pros 
teftantiichen Gymnaſium Anjtellung gefunden. 1864 erfolgte feine Ernennung zum Pro: 
fejlor für ſyſtematiſche und praftifche Theologie am proteitantifchen Seminar und an der 
theologiſchen Fakultät Straßburgs, wo er neben Neuß, Brud, Schmidt, Baum, Colani 55 
und Sabatier eine beglüdende Wirkjamteit fand. 


462 Lichtenberger 


Freilich war fie nicht von langer Dauer. Die Ereignifje des Jahres 1870 bereiteten 
ihr ein jähes Ende. Xichtenberger, deſſen Sympathien mit aller Entſchiedenheit auf feiten 
Eee waren, machte ald Krankenpfleger die Schreden der Belagerung jeiner Vater: 
tadt durch. Auf das Dach feines Haufes am Thomasplag fielen die deutichen Granaten. 

5 Nah dem Krieg und der Annerion des Elſaſſes trat an ihm die Frage heran: gehen 
oder bleiben? Die Enticheidung ift ibm ſchwer gefallen. „Geben? das heißt die Verban— 
nung wählen mit all ihrem Entbehren und Entjagen und brechen mit allen Banden, Ge: 
wohnheiten und Erinnerungen der Vergangenheit; das heißt feine Yaufbahn drangeben 
und das Leben wieder von vorne anfangen müflen, von den Stätten fcheiden, wo unjere 

10 Wiege gejtanden und unfere Lieben im Grabe jchlummern, wo wir bis heute gedacht, ge- 
liebt, gehandelt haben, wo die Stätten, deren Bild, mit unferem Leben unzertrennlich ver: 
bunden, auf dem tiefften Grund unferer Seele eingegraben ift. Bleiben? Das beißt zus 
jehen müfjen, wie e8 jeden Tag leerer um uns wird und auf melde Weife die Yüden 
ſich füllen, wie alles um uns ber ein anderes Geficht befommt; das heißt fich heimatlos 

ı5 fühlen in der Heimat und unter einem Drude leben, den jeber Schritt, den mir tbun, 
jedes Geficht, dem wir begegnen, von neuem bitter madt. Das ift die Wahl, vor die 
wir geftellt find“ (l’Alsace en deuil, p. 6). Die beutiche Verwaltung ſuchte ibm die 
Entſcheidung zu erleichtern, indem fie ihm, tie ven übrigen Dozenten der theologifchen 
Fakultät unter ehrenvollen Bedingungen die Wieberanftellung an der neuorganifierten Uni— 

20 verfität Straßburg antrug. Aber während die übrigen dem Elfaß entſtammten Profefloren 
ihre Lehrthätigkeit unter den veränderten Verhältnifjen wieder aufnahmen, optierte Lichten- 
berger für frankreich, trat mit den beiden Franzoſen Golani und Sabatier aus der Fa— 
fultät aus und ging nad) Paris. Zuvor beitieg er noch einmal die Kanzel der Nikolai 
firche und hielt im Anſchluß an Pjalm 137, 1—6 („an den Waflern zu Babel jaßen mir 

25 und weineten“ u. ſ. w.) feine berühmt gewordene und raſch in zehn Auflagen diesſeits und 
jenfeit8 der Vogeſen verbreitete Abjchiedspredigt „l’Alsace en deuil“ (10. Aufl., Baris, 
Fiſchbacher 1873), in der die Spannung zwiſchen der leidenfchaftlichen Erregtbeit des fran— 
zöfifchen Patrioten und der Verpflichtung des chriftlichen Predigerd zu maßvoller Zurüd- 
haltung zu ergreifendem Ausdrud fommt, doch jo, daß die ehrifiliche Stimmung den Sieg 

so behält. „Das Gefes, welches uns Chriften regiert, ift [im Gegenja zu den am Schluß 
des 137. Pſalms ausgejprochenen Gedanken] das Geſetz der Liebe, nicht das jüdiſche Geſetz 
ber Wiedervergeltung. Ferne fei von uns jeder Gedanke an Race! Die deutihen Mütter 
haben das gleiche Hecht auf Erbarmen wie die franzöfifhen Mütter. Der Chrift, der die 
Erde noch feucht fieht von fo vielem vergofjenem Blut, jeufzt bei dem Gedanken an eine 

35 Vergeltung (revanche), felbjt wenn dieſe feine patriotifhen Wünfche erfüllen würde. Er 
würde glauben, feine Befreiung zu teuer zu bezahlen, wenn er fie um den Preis neuer 
Opfer erfaufen müßte. Er ruft nicht nach der Gewalt, um jein Recht wieder aufzurichten.. . 
So ſage ih aus vollfter Überzeugung : wenn es fein anderes Mittel giebt ald den Krieg, 
um und unjer Recht zu verfchaffen, dann werden wir elfäfjifche Chrijten es nicht zurüd- 

so fordern: lieber SHaven bleiben ald Europa zu neuem Blutvergießen aufzureizen“. (L’Al- 
sace en deuil p. 9.) 

In Paris wurde Lichtenberger anfangs vom lutherifchen Konſiſtorium als Hilfsprediger 
an der Redemptionskirche verwendet, dann arbeitete er ſechs Jahre lang mit großer Hin- 
gabe im Dienft der Eglise libre an der Chapelle Taitbout. Im Stillen aber näbrte 

4 er die Hoffnung, die Negierung der Nepublit werde endlich mit ihrem BVerfprechen Ernft 
machen und die Straßburger tbeologifche Fakultät in Paris neu erftehen laſſen. Lichten- 
bergerd und Auguft Sabatierd unabläffigen Bemühungen ift es vornehmlich zuzufchreiben, 
wenn Gambetta im Jahre 1877 jenes Verfprechen einlöfte. Aus den Händen feines ‚Freundes 
MWaddington, des damaligen Unterrichtsminifters empfing Lichtenberger das Dekret vom 

co 27. März 1877, das die eljäffiiche Fakultät nach Paris verlegte und Lichtenberger mit 
der Reorganifation derſelben betraute. 

In der Wartezeit zwiſchen 1871 und 1877 fand Lichtenberger reichlihe Muße zu 
litterarischer und miljenfchaftlicher Arbeit. War er vor dem Krieg außer mit feinen Diſſer— 
tationsfchriften und zahlreichen in Zeitjchriften zerftreuten Auffägen nur mit den Früchten 

55 feiner praftifchen Thätigkeit ald Prediger und Homiletifer an die Offentlichkeit getreten 
(Sermons, Paris und Straßburg 1867), jo faßte er nun den Ertrag feiner theologifchen 
Studien zufammen in ber breibändigen „Histoire des sciences religieuses en Alle- 
magne depuis le milieu du 18. siöele“. 

Diefes Werk füllte eine twirkliche Lücke in der theologifchen Litteratur des franzöſiſchen 

oo Proteſtantismus aus. Nicht als ob es Lichtenberger zum erftenmal unternommen hätte, 


Lichtenberger 463 


die Methoden und die Ergebniffe der deutichen theologiſchen Arbeit der franzöfischen Re— 
formationöfirche zu vermitteln. Die Straßburger Univerfität hatte auf theologifhem Ge: 
biet von jeber als Bindeglied zwifchen Deutfchland und Frankreich gedient; allein die Be- 
mübungen der elfäffiichen Theologen, ihre franzöfifchen Landsleute mit der Denkarbeit des 
deutfchen Proteftantismus befannt zu machen, waren wenig von Erfolg begleitet. Die 5 
Theologie der reformierten Fakultät in Montauban orientiert ſich bis zum heutigen Tag, 
foweit fie nicht am orthodoxen Galvinismus feithält, vorzüglih an dem aus der frangö- 
ſiſchen Schweiz, England und Schottland ftammenden Lehrtypus des Réveil. 

Wenn nun Lichtenberger daran ging, für einen franzöfischen Leſerkreis die Gejchichte 
der neueren beutfchen Theologie zu fchreiben, jo boten bei ihm Abftammung und Bildungs 10 
gang die für das Gelingen des Werkes nötigen Vorausſetzungen: eine gründliche Ver— 
trautbeit mit dem Stoff, eine große Gewandtheit, fremde Gedanken ſich zu ajftmilieren, 
= — Kenntnis beider Sprachen, durchſichtige Klarheit und Leichtigkeit des ſchriftlichen 

usdrucks. 

Ale dieſe Eigenſchaften kamen ihm in noch höherem Maße zu ſtatten, als Lichten— 
berger den Entſchluß faßte, in Verbindung mit einer Reihe franzoͤſiſcher Theologen aller 
Richtungen unter dem Titel „Encyclop6die des sciences religieuses“ ein Gegenjtüd 
zu unferer „Realenchklopädie für Theologie und Kirche“ ins Leben zu rufen. Im Jahr 
1877 erfchien der erite Band, der dreizehnte und letzte verlieh 1882 die Preſſe (Paris, 
Fiſchbacher). Das Werk fand in Frankreich dankbare Aufnahme, wenn auch nicht unge 20 
teilten Beifall. In kirchlich-konſervativen Kreifen erregten befonderd die liberalen 
ſchauungen Anftoß, die Auguft Sabatier in dem Artikel „Jesus-Christ“ niederlegte (1880): 
fie bezeichneten den völligen Umſchwung im Denken diejes Theologen, der 1868 als Han: 
dibat der Orthodoxen den Lehrſtuhl in Straßburg erhalten hatte und nun die Poſitionen 
der modernen fritifchen Schule in der Leben-Jeſu-Frage und in der Quellenforſchung zu 26 
ben feinigen machte. 

Wie in feinen Schriften, jo lag auch in feiner Lehrthätigkeit an der Parifer Fakultät 
Lichtenbergerd Stärke in feinem hervorragenden Talent zum diskurſiven Denken, zum Res 
produzieren fremder Gedantenreiben; zum intuitiven, fchöpferifchen Denken war er weniger 
veranlagt. 9 

Die größten Verdienfte hat er fich ertvorben als Organifator und Adminiftrator der 
Pariſer Fakultät, die er mitgegründet und als ihr erfter Dekan 17 Jahre lang geleitet 
bat. In diefer wichtigen und beiflen Stellung ift e8 ihm nicht nur gelungen, das Band 
der Fakultät mit dem Ganzen der Univerfität feft zu fnüpfen, wobei ihm feine perfünliche 
Stellung im „Conseil général des Facultés“ und feine langjährige Mitgliedichaft des 3; 
„Conseil sup6rieur de l’instruction publique“ ſehr zu ftatten kamen, ſondern auch 
dank feiner diplomatifchen Begabung mit dem franzöfifchen Unterrichtsminiftertum folche 
Beziehungen zu unterhalten, daß die in der Kammer oder in der Bubgetlommiffion immer 
wieder gemachten Verjuche, die proteftantifchen theologischen Fakultäten aus dem Zufammen- 
bang mit der Univerfität auszufcheiden oder ganz zu unterdrüden, erfolglos blieben. Die «0 
Pariſer Fakultät, die durch hervorragende Lehrer, tote 7 Auguft Sabatier, + Samuel Berger, 
Eugen Ménégoz, Edmund Stapfer eine Heimftätte tüchtiger mifjenfchaftlicher Arbeit ge— 
worden ift, gilt mit Recht als der Stolz der franzöfifchen Proteftanten calvinifchen und 
lutheriſchen Belenntnifjes. 

Lichtenbergers perfönliche theologische und kirchliche Richtung ftand unter dem Einfluß 4 
Alerander Vinets. Er huldigte freifirchlichen Neigungen. „Individualiſt durch und durch, 
auf dem Gebiet des Kultus und der Kirche fo gut wie auf dem der Theologie, war er 
für die Urfprünglichkeit gegen die Gewohnheit, * die Freiheit gegen die Überlieferung, 
für das allgemeine Priejtertum der Chriften gegen das Monopol eines Klerus, Er predigte 
gerne und verfah mit Freuden das Amt des Pfarrers, aber er fuchte alle konventionellen so 
Formen im Verkehr mit den Zuhörern zu unterdrüden, um von Herz zu & reben zu 
fönnen. Sein Wort Hang mehr wie das eines Laien.” So jchildert ihn abatier, fein 
Nachfolger im Dekanat der Fakultät (a. a. D. 125). Mit diefer allem kirchlichen Zwang 
und Formelweſen abholden Stimmung hing feine große Vorliebe für die Kinderfonntagss 
ſchule zufammen. Er hatte einft in Straßburg mit Sabatier eine gegründet. Der freie, 55 
herzliche Verkehr mit den Kleinen erjchien ihm ald Erholung von der Wochenarbeit. Nod) 
als Dekan der Fakultät vereinigte er Sonntag um Sonntag auf dem Boulevard Arago 
die Kinder des Vierteld um fich. Diefer Dienft war der lebte, auf den er verzichten mußte. 
Kein Verzicht ift ihm ſchwerer gefallen als diefer. Im Lehr 1895 wurde er durch an: 
dauernde Kränklichleit gezwungen, feine Ämter niederzulegen. Die Fakultät, der er fo w 


- 


z 


464 Lichtenberger Lichter und Leuchter 


lange und erſprießlich gedient hatte, ernannte ihn zum „Doyen honoraire“. Er zog ſich 
nah Verſailles zurüd mit der Hoffnung, im Nubejtand noch allerlei litterarifche MN äne 
verwirklichen zu können. Cine fortfchreitende Lähmung binderte ihn daran. Schlicht und 
gottergeben trug er fein Leiden, von dem er am 7. Januar 1899 durch den Tod erlöft 
5 wurde. Eugen Ladhenmaun, 


Lichter und Leuchter. — Mühlbauer, Geihichte und Bedeutung der Wacslichter bei 
den kirhlihen Funktionen, Augsburg 1874; Thalbofer, Handbud der katholiſchen Liturgif, 
Freiburg 1887, 1, ©. 666 ff.; Smith und Cheetham, Diction. of Christian antiqu. I, ©. 939 ff.; 
Katholiſches Kirchenlexilon? VII, ©. 395 ff. (Kerze) ; S. 1964 ff. (Lichter. — NR. Garrucei, 

ı0.Storia della arte cerist. VI, Taf. 468ff.; Rohault de Fleury. La Messe VI, S. 1—58, 
Tafel 436—460 (die bejte Materialienfammlung für die ältere Zeit); Cabier, Nouveaux 
melanges d’arch£ologie. De&coration d’öglises, Paris 1875, ©. 183—228 (beſ. romanijche 
Periode); Otte, Kirhlihe Kunftarhäologie, 5. U. I, S. 156 ff. (genaue Ortsnachweiſe). Dazu 
die provinzialen Publikationen der Baur und Kunſtdenkmäler, die reihlihes und mannig— 

15 faltiges Material bieten. 


Im 4. Jahrhundert erfcheint die Sitte, dem Kultus, fei es bei feierlichen Anläfien, 
ſei es im Verlaufe einzelner Akte desfelben durch Lichterglanz eine befondere Auszeichnung 
zu verleihen, weit verbreitet. Die Verlefung des Evangeliums (Hieron., Adv. Vigil. 7), 
die Taufe (Ambrof., De lapsu virginis V, 19; Zeno von Verona, Tract. XIV, 4; 

20 Gregor dv. Naz., In sanct. Pasch. e.2 MSG 36 p. 624), die Abendmahlsfeier (Paulin. 
v. Nola, Poem. XIV, 99: (elara coronantur densis altaria lychnis MSL 61 p. 467), 
Feſttage, wie Dftern und Pfingjten, Kirchweihe, Inthronifation des Biſchofs u. ſ. m. gaben 
regelmäßig oder außergewöhnlich Anlaß dazu. Bejonders die Vigilien boten mwilllommene Ge— 
legenheit (Eufeb., Vita Const. IV, 22). Ja jchon früh fommt aud) die Einrichtung der „ewigen“ 

25 Lampe” auf (Baulin. von Nola, Poem. XIX, 467: continuum scyphus est argen- 
teus aptus ad usum MSL 61 p. 539; Gregor d. Gr., Dial. III, 29). Dieſe That: 
fache zwingt dazu, die Anfänge weiter zurüdzuverlegen. Die praktiſchen Bebürfnifie des 
Frühgottesdienſtes (Plinius:Brief: ante lucem convenire ; Tertull.,, De corona 3: 
antelucanis coetibus), die anfängliche Sitte der abendlichen Euchariftiefeier, die Ver: 

80 wendung der Yampen bei den ſepulkralen Feierlichkeiten in den Katalomben (Bict. Schulte, 
Die Katakomben, Leipzig 1882, ©. 48ff.; vgl. Syn. v. Elvira can. 34) mögen in Ver: 
bindung mit der alt: und neuteftamentlichen religiöfen Symbolik des Lichtes und unter 
Wirkung des Vorganges des fiebenarmigen Yeuchters wohl ſchon im 3. Jahrhundert das 
Licht zu einem ſymboliſchen Bejtandteil des Kultus gemacht haben. In erfter Linie wurde 

35 der Altar damit bedacht und zwar in der Weife, daß Standleuchter und Hängelampen 
ihn umgaben (die Abb. bei Fleury Tafel 454; I Tafel 19. 20. 22); erft im 12. Jahr⸗ 
hundert fanden die Lichter Aufitellung auf dem Altare felbit. Das Inventar der Kirche zu 
Girta vom Jahre 303 Morcelli, Africa christ. II p. 183) zählt bereits 27 Xichtträger 
auf; überrafchend reich ift auch der Beſitz an Lampen einer Yandgemeinde bei Tivoli im 

«0 Jahre 471 (nach der jog. Charta Cornutiana, vgl. Victor Schulge, Archäologie der 
altchriftl. Kunft ©. 133 f.), und im Inventar der römifchen Kirchen befanden ſich Yeuchter 
mannigfacher Form und hohen materiellen und künſtleriſchen Wertes in großer Anzahl 
(Liber pontifiealis mit den Erläuterungen des Herausgeberd Duchesne; dazu Fleury 
©. 5ff., wo das Material zufammengeorbnet iſt; St. Beifjel, Bilder aus der altchrijtlichen 

4 Kunſt und Liturgie in Stalien, Freiburg 1899, ©. 247ff.). Mit begeifterten Reden 
jchildert die wunderbare Wirkung des Lichterglanges der Hagia Sopbia zur Zeit Juftinians 
Paulus Silentiarius (ed. Beder, Bonn 1837). Auch bei der Totenbeftattung bürgerte 
fih ſchon früh im diefer oder jener Form der Gebraudy der Lichter ein (Eufeb., Vita 
Const.IV, 66; Cypriani Acta procons. 5). 

50 Die mittelalterliche Kirche hat einmal den Kreis bedeutend erteitert, dann bie Praris 
bejtimmter normiert (vgl. darüber Thalhofer a. a. D.; Smith und Cheethbam a. a. D.). 
Dahin gehören die Lichter vor Bildern und Reliquien, eine Gepflogenbeit, die ſchon im 
hrijtlichen Altertum anbebt, die Ofterferze, die fogenannten Teneberlichter in der Char— 
woche, die Totenleuchte (f. d. A. Kirchhof BB X ©.495,19). In Mariä Lichtmeß (festum 

55 candelarum) am 2. Februar wurde ein eigenes Felt der Kerzenweihe geichaffen. 

Die in den Katakomben zahlreich gefundenen Lampen entjtammen dem Privatgebrauche ; 
fie find faft ausnahmslos aus Thon bergeftellt und haben feit dem 4. Jahrhundert eine 
längliche Geftalt. Der Diskus trägt Reliefſchmuck weltlichen und religiöfen Inhaltes 
(Vict. Schulge, Archäologie der altchriftlihen Kunft, S. 292ff.). Die aus dem drift- 


Lichter und Leuchter Lichtfreunde 465 


lichen Altertum erhaltenen Bronzelampen dagegen, die ſich durch gefälligere Formen 
und künſtleriſche Auffaffung auszeichnen, dürften zum Teil kirchlichen Zwecken gedient 
baben (Abb. Garrucci a. a. O.). Eine völlige, durch den Gebrauch der Sterze beitimmte 
Umwandlung tritt mit dem MA ein. Die Lampe wird zwar nicht ganz aufgegeben 

leury, Tarel 440—447), aber in den Vordergrund treten die ferzentragenden Stand», 5 

and» und Hängeleudhter, an deren Ausbildung der romanifche und der gotifche Stil 
gleichertveife beteiligt find. Beſonders ift e8 dem erfteren gelungen, feine Eigenart aus: 
juprägen. Den Fuß des Standleuchters bilden Motive aus der phantaftifchen Tierwelt 
und jtilifierte Pflanzen, nicht felten in wunderlicher Berfchlingung. Darüber fteigt der orna- 
mentierte Lichtträger auf, aus dem fich der Kelch entwidelt, in deſſen Stacyel die Kerze 
rubt (Fleury, Tafel 448. 452. 454—457 ; bejonders Cahier a. a. D.). Einfacher, aber 
durch den Gefamteindrud mwirfungsvoller find die Standleuchter mit mehreren bis zu fieben 
Armen (Fleury S. 56. 58; Otte ©. 165). Zur Erzeugung großer Lichtwirkung im Innern 
des Klirchenraumes verwendete man jchon früh (Liber pontificalis) Rableuchter (phari, 
eoronae), in deren Ausführung man fid wohl an die Schilderung des himmlischen Jeru— 
ſalems Apk 21, 10 ff. anlehnte. Hervorragende Eremplare biejer rt finden fih u. a. in 

ildesheim, Gomburg und Aachen (Franz Bod, Der Kronleuchter des Kaifers Friedrich 

rbarofja im Münfter zu Aachen und die formverwandten Lichtkronen zu Hildesheim 
und Comburg, 1864). In der Gotik werden die Stand: und die Rableuchter zierlicher und 
gelangen mehr unter den Einfluß der architeftonifchen Formensprache, Die Renaifjance ver: 20 
weltlichte mit größerem oder geringerem Erfolge die überfommenen Formen. Gegenwärtig 
it man in Zufammenbang mit der Rückkehr zu den mittelalterlihen Bauftilen zu den 
älteren Vorlagen zurüdgelehrt. 

Die reformierte Kirche verwarf von Anfang an den Gebraud der Altarleuchter als 
papiftiich, während die lutherifche Kirche die vorgefundene Sitte nal rn PP 
ctor ultze. 


Lichtfreunde, Proteſtantiſche Freunde und freireligiöſe Gemeinden. — 
uptwert: Ferd. Kampe, Geſchichte der religiöfen Bewegung der neueren Leit, 4 Bbe, 
eipzig 1852— 1860. Bufammenhängende kritiſche Referate uber die für oder gegen die licht- 
freundliche Bewegung publizierten Schriften in: Neues Nepertorium für die theologijche so 
Litteratur und kirchliche Statiſtik, herausg. von H. Th. Bruns 4. Bd, Berlin 1845 ©. 26-68, 
die protejt. Freunde, 31 Echriften aus den Jahren 1844— 1845; 6. Bd, 1846, ©. 152— 164, Feit« 
predigten ;8.Bd, Berlin 1846, S.127—156, „Ob Geift? ob Schrift“ Wislicenus, 19 Schriften aus 
den Jahren 1845 u. 1846; ebend. 9. Bd, 1847, ©. 54—96: die proteftant. Freunde in Königsberg; 
Dr. Rupp und die freie evangelifche Gemeinde, 15 Schriften; ebend. 12. Bd, 1847, ©. 34—-100: 35 
Der Pfarrer Uhlich und feine Sade, 32 Schriften. Allgemeines Repertorium für die theologiſche 
Litteratur NF berausg. von H. Reuter 9. Bd, Berlin 1847, ©. 79—93, Erbfam, Die pro- 
tejtantifchen Freunde, 5 Schriften; Heppe, Die Zurücdmweifung des Dr. Julius Rupp von der 
5. Hauptverfjammlung des Guſtav Udolph-Bereins: ebend. Bd 10, 1847, ©. 155 — 165, 
6 Schriften; Bd 11, 8 37—50, 12 Schriften; Arnemann, Angelegenheiten der protejtantijchen 40 
Freunde, ebend. Bd 14, 1848, ©. 72—76, 4 Schriften; derj., Die Uhlichſchen Händel be: 
treffende Schriften, ebend. 15. Bd, 1848, ©. 170—179, 10 Schriften; Schwarzkopf, Lichtfreund⸗ 
tbum und Deutictatholicismus in den legten Zügen, ebend. 21.3d, 1850, ©. 250—258; 
Fortſ. 25. Bd, 1851, 9 Schriften. Allgemeine Kirchenzeitung herausg. von ©. Bretfchneider 
und G. Zimmermann, Darmitadt 1840ff. Evangeliſche Kirhenzeitung, herausgegeben von 45 
E. ®. Hengftenberg, Berlin 1840ff. (Hundeshagen), Der deutihe Protejtantismus, jeine 
Bergangenheit und feine heutigen Lebensfragen, 2. Abdrud, Frankfurt a. M. 1847, ©. 341 bis 
378; Joh. Carl Ludw. Giejeler, Lehrbuch der Kichengefhichte, 5. Bd, herausg. von E. N. 
Redepenning, Bonn 1855, ©. WOff.; C. Schwarz, Jur Gejchichte der neuejten Theologie, 
4. Aufl., Leipzig 1869, S.214ff.; H. Pröhle, Feldgarben. Beiträge zur Kirchengeſch, Litter 50 
raturgefchichte und Kulturgeididhte, Leipzig 1859, S. 3—230; Freireligiöjer Kalender, her— 
ausgegeben von N. Specht, Gotha 1872—1886; L. Witte, Das Leben D. Friedrich Auguſt 
Gotttreu Tholuds, 2. Bd, Bielefeld und Leipzig 1886, S.412ff.; Hundhaufen, Freie Ge- 
meinden: Kirchenleriton von Wetzer und Welte, 4. Bd, 2. Aufl., Freib.i. Br. 1886, S. 1959 bis 
1966; TH. Schmalenbadh, E. W. Hengftenberg. Sein Leben und Wirken, 3.8d (1. u. 2. Bd 5 
von J. Bachmann), Gütersloh 1892, S. 127 Ff.; Karl von Haſe, Kirhengeichichte auf der Grund: 
lage alademifcher Borlefungen, 3. Th., 2. Abt., 1. Hälfte, Leipz. 1892, ©. 565 ff.; H. v. Treitichte, 
Deutſche Geſchichte im neunzehnten Jahrhundert 5. Th., Leipzig 1894, S. 350 ff.; R. Rocholl, 
Geſchichte der evang. Kirche in Deutjchland, Leipzig 1897 S. 447; Chr. Tiichhaufer, Geſchichte 
der evangeliihen Kirche Deutſchlands in der erjten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bafel 1900, 
S. 632ff. Für die neueſte Zeit wertvoll: Drews, Die freien religidjen Gemeinden der 
Gegenwart in ZTHR, 11. Jahrg., 6. Heft, Tübingen u. Leipzig 1901, &. 484—527, vgl. d. A. 
Deutſchkatholicismus Bd IV S. 538ff.; Dräfele Bd V ©. 18ff. 
Reals-Gucyhflopäbie für Theologie unb Kirche. 8. U. XI. 30 


— 


0 


un 


Fr 
— 


u 
=“ 


466 Lichtfreunde 


1. Entftebung der „proteftantifden Freunde”. Der Paſtor W. F. 
Sintenis zu Magdeburg hatte am 7. Februar 1840 in der Magdeburger Zeitung 
in der Arıtif eines menige Tage zubor dort abgedrudten Gedichtes das Gebet zu 
Chriftus als Aberglaube bezeichnet. Das aus dieſem Anlaß gegen ihn eröffnete Die- 

5 ziplinarverfahren trug ihm felbjt zwar nur einen Verweis ein, aber erregte ein 
außerordentlihes Aufſehen und wirkte auf weite Kreife geradezu alarmierend (vgl. 
Urkunden über das Verfahren des Königl. Confiftorii zu Magdeburg gegen den Paſtor 
Sintenis u. |. w., Leipzig 1840; der Biſchof Dräſele und fein achtjähriges Wirken im 
preußifchen Staate von ©. von C. [Prediger König in Anderbed im Halberftädtiichen] 1840. 

ı0 Sintenis ftarb in Magdeburg 23. Januar 1859; über ihn P. Tichadert, AdB 34. Bd, 1892, 
©. 406--408). — Ein anderer PBaftor der Provinz Sachen, der Landprediger Leberecht 
Ublih in Pömmelte bei Schönebed (geb. 27. Februar 1799), einer der bebeutenditen 
Redner und Führer der ganzen lichtfreundlichen Bervegung, lud „gleichlautende und gleich: 
ftrebende Geiftliche” (Rampe II, S. 166 ff.) nad) der Herrnhuterfolonie Gnadau zum Zweck 

15 der Gründung eines Vereins mit jährlich abzubaltenden Verfammlungen auf den 29. Juni 
1841. Es erſchienen 16 Theologen, die 3 in der Anerkennung des Grundſatzes, daß 
jedem das Recht freier Forſchung und Entwickelung zugeſtanden werden müſſe, zuſammen— 
ſchloſſen. Die zweite Konferenz, die am 20. September in Halle tagte, hatte bereits 
56 Teilnehmer, darunter mehrere Nichttheologen und nahm neun prinzipielle Sätze an 

20 (9. Wir freuen uns in dem Bewußtſein, daß mir mit unſerem Glauben und Streben 
ſtehen auf der Grundlage der proteftantifchen Kirche, welcher Grund ift nah innen 
Chriftus, 1 Ko 3,11, nah außen Verwahrung gegen jede geiftige Bevormundung, 
Ga 5,1. Wir nennen uns darum „proteftantiiche Freunde”. I. Kampe ©. 168. — 
Die Bezeichnung „Lichtfreunde” fchuf das Volt, Raſch erfuhr nun die Bewegung eine 
25 erhebliche Ausdehnung. Neben den allgemeinen VBerfammlungen werden Kreiöverfamm: 
lungen ins Leben gerufen; die erfte fand in Magdeburg jchon am 24. November 
1841 ftatt (Rampe ©. 168). ' Zugleih wächſt der Beſuch der allgemeinen Berfamm: 
lungen (die britte in Xeipzig Pfingften 1842; die vierte bis neunte in Köthen am 
27. September 1842, Bfingiten und 26. September 1843, 29. Mai und 24. September 
so 1844, 15. Mai 1845) und fie verändern dabei ihren Charakter. Schon in der vierten 
Verfammlung hatten ſich Volksſchullehrer eingefunden, bald erfchienen auch andere Laien 
und zwar in foldyer Menge, dab die Zufammenfünfte aus Predigerfonferenzen Volks— 
verfammlungen wurden. Hand in Hand damit ging eine ausgedehnte litterariiche Pro— 
paganda ; bereit3 auf der dritten Verfammlung wurden die erjten Nummern der von dem 
35 Archidiakonus Fiſcher in Leipzig berausgegebenen „Blätter für chriftliche Erbauung“ vor: 
gelegt, beren Beiblatt die „Mitteilungen für proteftantifche Freunde” waren (Hampe 

.168. 170). 

Die innere und äußere Geſchichte des Yichtfreundtums trat in ein neues Stadium 

durch den Vortrag des Paſtors G. A. Wislicenus (geb. 20. November 1803) von der 
0 Neumarktöficche in Halle a. S. auf der Köthener Tagung am 29. Mai 1844 über die 

Frage, ob die hl. Schrift oder der und ſelbſt inmwohnende lebendige Geift ald Norm des 
proteftantifch religiöfen Bewußtſeins anzufeben fei (Kampe ©. 173). Für den Redner 
batte die Ansprache große Folgen, aber auch für die „proteftantifchen Freunde“. Erſt ein 
Jahr darauf, am 15. Mai 1845, „dem glorreihen Höhepunkt diefer proteltantiichen Be: 

45 wegung“, wie Kampe (S. 175) jchreibt, erfolgte die Enticheidung über die Stellungnahme 
ji der MWisltcenusfchen Theſe. Die große, von 2000—3000 Perſonen befuchte, Verſamm— 
ung erfannte MWislicenus als den ihrigen an und an 50 Geiftlihe und zahlreidhe Laien 
verficherten durch Unterzeichnung einer Erklärung, „im Prinzip” mit ihm übereinzuftimmen. 

Nachdem noch „den freien katholiſchen Gemeinden” (Deutichlatholicismus) die Sympatbie 

co der Verfammlung ausgeiprochen worden, „beſchloß ein Feſtmahl mit heiterem Gejang die 

erhebenden Stunden” (S. 176). 

In den Mittelpunkt des Tagesinterefjes rüdte das Lichtfreundtum ein Artikel, den 
der Halleſche Profeſſor der Kirchengeihichte H. E. F. Gueride in Nr. 46 ber Evangelischen 
Kirchen-Zeitung über jene Köthener Pfingitverfammlung (29. Mat 1844) auf Grund 

55 eigener Beobachtungen veröffentlichte. Diefer Bericht machte die kirchlichen Kreife mobil, 
von beiden Seiten erfolgen leidenſchaftliche Erklärungen und Protefte, die „Worte des 

Friedens” von A. Neander verhallen. 

2. Konflikte mit firhlihen Behörden. Zuerſt wurde gegen den Theologie: 
profefjor David Schulz (geit. 17. Februar 1854; vgl. d. A.) in Breslau eingejchritten, 

co weil er jih an dem aus biefer Stadt berborgegangenen Proteft beteiligt hatte. Durch 


Lichtfrennde 467 


Kabinettöordre vom 26. September 1845 ging er feiner Stelle als Konfiftorialrat 
verluftig (Rampe II, S. 191). — Weit größeres Auffehen erregte das Vorgehen gegen 
Wislicenus (die Amtsentfegung des Pfarrer? G. A. Wislicenus, altenmäßig dar: 
— Leipzig 1846). Bereits am 18. Juli 1844 wurde er vor dem Magdeburger 
onfiftorium zur Berichterſtattung über feine in Köthen ausgeſprochenen Grundſaͤtze 5 
und zur Einreihung feiner Predigten am Charfreitag, am 1. Oftertag, am 1. Pfingit- 
tag aufgefordert und, nachdem am 3. und 4. September aus ber Mitte jeiner Ge: 
meinde Beſchwerden eingelaufen waren und er feine Abhandlung: „Ob Schrift? Ob 
Geift ?” veröffentlicht hatte, auf ein Nefkript des Kultusminiſters hin am 27. April 1845 
zu einem Kolloquium nah Wittenberg auf den 5. Mai citiert. Das Ergebnis dieſer 10 
eriten, durch eine Einrede von Wislicenus verzögerten, Verhandlung am 8. Mai war die 
Erteilung eines Urlaubs. In einer zweiten Verhandlung vor einer Kolloquial-Kommiſſion“ 
an demfelben Ort wurde ihm am 14. Mai nahe gelegt, freiwillig feinem Amt zu ent: 
fagen, aber ohne Erfolg, da er vielmehr verlangte, dak das Flirchenregiment die Unver: 
einbarfeit feine® Standpunkte mit der Kirche ausfpreche. Nunmehr wurde gegen ihn bas ıs 
„Disziplinarunterfuchungsverfahren” eröffnet, am 26. Juli verfügte die Merfeburger Re: 
gierung auf Antrag des Konfiftoriums feine Suäpenfion, und am 23. April 1846 wurde 
er durch das Konfittorium „wegen grober Verlegung der für die Liturgie und Lehre in der 
evangeliichen Landeskirche beſtehenden Ordnungen“ feines Amtes entjeßt. Die von feinem 
Verteidiger an das geiftliche Minifterium eingereichte Appellation wurde von Wislicenus 20 
am 19. September 1846 zurüdgezogen. Die Veröffentlihung des Buches „die Bibel im 
Lichte der Bildung unferer Zeit, Magdeburg 1853 trug ihm von feiten des Gerichts in 
Halle eine ee Gefängnisftrafe ein, der er ſich aber durch Flucht nach Amerika 
entzog. 1856 fehrte er nad Europa zurüd, um in Fluntern bei Zürich feinen Wohnſitz 
zu nehmen. Das Merk: „Die Bibel, für denfende Leſer betrachtet”, Leipzig 1863, 2. Ausg. 25 
1866, und „Entweder — oder. Glaube oder Wiſſenſchaft. Schrift oder Geiſt“, 1868 
beweiſen, daß er an feinen früheren radikalen Überzeugungen feſtgehalten. Wislicenus 
ftarb 14. Oftober 1875. 
Schon bevor Wislicenus die Landeskirche verlafien mußte, hatte bereit3 in Königsberg 
den Divifionspfarrer Julius Rupp (geb. 13. Auguft 1809) dasſelbe Schidjal erreicht. so 
Als Mitglied der Gefellichaft der proteftantifchen Freunde verdächtig, hatte er eine 
egen den Anfang des Athanafianums gerichtete und nachher veröffentlichte Predigt 
—* in eine Unterſuchung verwickelt, die am 17. September 1845 zu ſeiner Abſetzung 
führte „wegen wiederholter Verletzung ſeiner Amtspflichten aus grober Fahrläſſigkeit“ 
(das Verfahren des Königsberger Rönfiftorhums gegen den Divifionsprediger Dr. J. Rupp. 35 
Mit erläuternden Anmerkungen und Beilagen von J. Rupp, Wolfenbüttel 1846; [Ulrich], 
Das Verfahren gegen... Rupp in der Rekursinſtanz). — Yänger hat fih Uhlich inner: 
halb der preußiichen Yandestirhe behauptet. Als er am 14. Juni 1845 als Prediger 
an die St. Katharinenklirche nah Magdeburg berufen wurde, Ze fih das Konfiftorium 
mit einer Verwarnung begnügt. Aber feine Bibelftunden, feine Mitarbeit an den „Blättern 40 
für chriftlihe Erbauung“, jeine Stellung zur Taufformel, zur Konfirmation und Agende 
wie feine Predigten erzeugten in machiendem Umfang Konflitte mit der kirchlichen Be: 
börde. Nachdem fein Verſuch, durch einen direkten Appell an den König Friedrich 
Wilhelm IV. ald summus episcopus diefe Schwierigfeiten zu beben, mißlungen war 
(das Echreiben vom 16. April 1847 mie der ablehnende Belcheid des Könige vom « 
30. April 1847 abgedrudt: Kampe II, S.213ff.), wurde im September gegen ihn die 
Suspenfion verhängt wegen „grober Verlegungen gegen die Kirchenordnung”. Auf Grund 
der Einſicht in die Erfolglofigfeit aller weiteren Berfuche, die Disziplinierung abzuwenden, 
zog er ed nun vor, freiwillig aus dem Dienft der Landeskirche auszufcheiden. Das Konfijtorium, 
dem durch diefen Schritt die Abſetzungsſentenz erfpart wurde, erklärte darauf fein Pfarramt für so 
erledigt und jchlug die Unterfuchnng nieder (Amtliche Verhandlungen betreffend den Prediger 
Uhlich zu Magdeburg. Amtlicher Abdrud, Magdeburg 1847; Weitere Mitteilungen in 
Sachen des Predigers Uhlich in Magdeburg, herausgegeben von ihm ſelbſt, zur Ver: 
vollftändigung der vom Konfiftorium herausgegebenen amtlichen Verhandlungen, Wolfen: 
büttel 1847). Uhlich jtarb 23. März 1872 vgl. Yeberecht Uhlih in Magdeburg. Sein ss 
Leben von ihm jelbit beichrieben, Gera 1872. — In zwei anderen Fällen fam das 
das Magdeburger Konſiſtorium noch fchneller zum Ziel. Der Dialonus Wilhelm Eduard 
Balter (geb. 24. Dftober 1814) in Deligich war am 15. Auguft 1845 an die Morig- 
firhe nad Halle berufen aber nicht beftätigt worden. Als er "Anfang Dftober des— 
felben Jahres in Norbhaufen gewählt wurde, wiederholte die Kirchliche Behörde ihre @o 
30 * 


468 Lichtfreuude 


Ablehnung. Da alle Bemühungen der Baer Gemeinde, diefe rüdgängig zu machen, 
fcheiterten, und die Behörde in Bezug auf die Anwendung des Apostolicum be 
ftimmte Forderungen ftellte, verzichtete er am 11. Januar 1847 auf fein kirchliches Amt 
(Balter, Deligich:Halle-Nordhaufen oder mein Weg aus der Landeskirche in die freie 

5 proteltantijche Gemeinde, altenmäßig dargejtellt, Leipzig 1847). — Ahnlich erging es dem 
Pfarrer Adolf Timotheus Wislicenus, dem „leiblichen und geiftigen Bruder” des Oben- 
genannten, zu Bedra bei Merjeburg. Seine Wahl nad Halberftabt im Sommer 1846 
wurde von dem Konfiftorium che da er ſich als einen folchen erwieſen habe, dem 
e8 zur Gewohnheit getworden, die Hauptbeitandteile des chriftlihen Belenntnifjes nicht zu 

10 berüdfichtigen (Rampe II, ©. 210f.). Auch er zog die Konfequenzen, nunmehr aus ber 
Landeskirche auszujceiden. 

3. Die Begründung freiprotejtantiider®emeinden. Diefe Zufammenftöße 
mit Firchlichen Behörden haben dadurch eine größere Firchengefchichtliche Bedeutung er= 
langt, daß fie den erften Anftoß gaben und das Mittel wurden, außerhalb der Landes- 

15 firhen Gemeinden zu begründen. In Königsberg i. Pr. war ſchon am 16. Dezember 
1845 eine folde ins Leben getreten und batte fib am 19. Januar 1846 als „freie 
evangelifche” Gemeinde fonftituiert. Oſtern 1847 zählte fie 546 Seelen (Geſchichte der 
Stiftung und Entwidelung der freien Evangeliſchen Gemeinde zu Königsberg ı. Pr., 
in altenmäßiger Darftellung, berausg. vom Borjtande, Königberg 1848; Rampe II, 

6.2215) Als eine Filialgemeinde der Königsberger betrachtete ſich die Gemeinde 
in Neumarkt in Schlefien, die, am 24. Januar 1847 geftiftet, einen Beſtand von 
„ettva 100 Seelen” erreichte (Kampe II, ©. 230). — Die Anhänger des Wislicenus 
in Halle fchritten nach deſſen Amtsentjegung am 26. September 1846 zur Bildung einer 
Gemeinde. Sie erklärte öffentlih u. a.: „Wir vermögen weder in Heuchelei noch in 

25 Bleichgiltigkeit der bloßen Form nad, wie Taufende, einer Kirche ferner angehören, 
der ir innerlih entfrembet find. ... Wir wollen feine abgejchlojiene kirchliche Kon— 
feifton, fondern eine freie menſchliche Geſellſchaft.“ Die Sympathien die fie fand, waren 
aber offenbar jehr gering, denn bis zum März ftieg die Zahl ihrer Mitglieder nicht 
über 100, darunter fogar nocd einige Auswärtige und einige Juden KKampe II, 

so ©. 228f.). — Die Gemeinde zu Nordhaufen wurde am 5. Januar 1847 geftiftet und 
jtieg unter Balgerd Yeitung in wenigen Wochen auf 500 Perſonen. — Die „freie evan— 
gelifhe Gemeinde” in Halberftabt zählte bei ihrer Konftituierung am 9. Juni 1847 
nur 16 Mitglieder, aber erfuhr dann ebenfalls in den nächſten Monaten einen rajchen 
Aufihiwung, jo daß bei Beginn des Jahres 1848 N. T. Wislicenus 300 Perfonen um 

35 ſich geſchart hatte (Kampe II, 231). — Magdeburg hatte freilid noch ganz andere 
Zahlen aufzuweifen, als bier am 29. November 1847 „eine neue chriftliche Heligionge 
emeinfchaft unter dem Namen chriftliche Gemeinde” fich Fonftituiert und Ublih zum 
Ürediger gewählt hatte. Nach wenigen Wochen gehörten zu ihr ca. 7000 Mitglieder 
(Rampe II, ©. 236 ff). — Die Hamburger Gemeinde, — am 28. Juli 1847 und 

40 weſentlich ein Werk des Predigers Karl Kleinpaul (geb. 5. Auguſt 1820) und des jüdiſchen 
Kaufmanns Filchel, ift in den erſten Anfängen fteden geblieben. „Die jogen. Gemeinde 
beitand nur aus erklärten Gottesleugnern”, urteilte ein Breslauer Lichtfreund. Sie jtellte 
fih nad ihrem Programm die Aufgabe: „Das rein Menſchliche und Natürliche im Gegen: 
fage gegen das Chriltentum und gegen die Prätenfionen des dhriftlichen Staates in das 

45 Vollsbewußtjein einzuführen und äußerlih in der Gefelidhaft zur Geltung zu bringen“ 
(Rampe II, ©: 231 ff). — Zur Vervollitändigung des Bildes haben mir noch binzu= 
zufügen, daß auch die Lichtfreunde in Marburg in Kurheſſen am 7. Februar 1847 zur 
Bildung einer Gemeinde fortichritten ; ihr Mittelpunkt war Profefjor Bayrhoffer. 

Das Verhalten der verfchiedenen Regierungen Deutſchlands gegenüber der bdeutjch- 

60 fatholifchen wie der freiproteftantifchen Bervegung bis zum Jahre 1848 mar zwar fein 
ganz einheitliches, aber trägt doch denfelben Gejamtcharalter. Da fie als eine Frucht des 
revolutionären Geiftes betrachtet wurde, begegneten fie ihr mit großem Mißtrauen und 
fuchten durch die Anwendung ftaatlicher Machtmittel ihrem weiteren Umfichgreifen vorzu= 
beugen. Bon einer Darftellung der bejtehenden Rechtslage in den verfchiedenen Staaten 

65 und der auf Grund deren getroffenen Maßnahmen (Hampe III, ©. 252—387) haben 
wir bier abzufehen. Aber «8 darf doch nicht übergangen werden, daß Preußen, 
d. h. das für das Lichtfreundtum wichtigite Staatöwefen, nicht unterlajjien bat, den 
Verſuch zu machen, auf dem Boden des Allgemeinen Landrechts einen Mittelweg zu 
finden, der jowohl "den Intereſſen der Landeskirche ald dem Prinzip der Religion 

co freiheit entipradh. 


Lichtfreunde 469 


Das „Kol. Patent, die Bildung neuer Religionsgeſellſchaften betreffend“ vom 30. März 
1847 erklärte einerfeits, daß die beborredhteten Kirchen, die evangelifche und die römiſch— 
fatbolifche, nach tie vor in dem Genuß ihrer bejonderen Gerechtſame verbleiben follten, 
andererjeit3 aber follte den Unterthanen die Glaubens: und Gewiflensfreiheit unverfümmert 
aufrecht erhalten werben, ihnen auch die Freiheit der Vereinigung zu einem gemeinfamen 5 
Belenntniffe und Gottesdienfte geftattet fein. Diejenigen, welche in ihrem Gewiſſen mit 
dem Glauben und Belenntnis ihrer Kirche nicht in Übereinftimmung zu bleiben vermögen 
und ſich demzufolge zu einer befonderen Religionsgefellichaft vereinigen oder einer folchen ſich 
anjchliegen, follten daher nicht nur volle Freiheit des AustrittS erhalten, fondern auch in= 
fomweit ihre Vereinigung vom Staate genehmigt ift, im Genuß ihrer bürgerlichen Rechte 10 
und Ehren verbleiben. Unter dem gleichen Datum erging eine Kgl. Verordnung „betreffend 
die Geburten, Heiraten und Sterbefälle”, deren bürgerliche Beglaubigung durd die Orts: 
gm erfolgen muß; jowie ein Befehl an das Staatöminifterium, daß den angeführten 

orten des Patentes nicht die Auslegung gegeben werben dürfe, als ob der Beitritt zu 
einer vom Staate noch nicht genehmigten Religionsgefellihaft ohne weiteres den Verluft ı5 
jener Rechte und Ehren zur Folge habe. Beſonders wurde nod darauf aufmerkſam ge- 
macht, daß fein Militär: und Givilbeamter bloß deshalb, weil er ſich von feiner Kirche 
getrennt und einer bisher noch nicht genehmigten Religionsgefellihaft angeſchloſſen hat, in 
den mit feinem Amt verbundenen Rechten eine Schmälerung erleiden dürfe (Hampe III 
©. 281—288; ebend. S. 297—302 über die Schwierigkeiten, die fich aus der Bean: 20 
—— der von Predigern der Diſſidentengemeinden vollzogenen Taufen und Trauungen 
ergaben). 

Der Ausbruch der Revolution im März 1848 gewährte nun endlich die erſehnte 
volle Freiheit GKampe IV, ©. 177—205) und brachte der freireligiöſen Bewegung eine 
* großen äußeren Wachstums. Es entſtehen neue Gemeinden: in der Provinz Sachſen 26 

jchersfeben, Quedlinburg, Naumburg, Suhl, dazu eine Serie von Gemeinden, die ſich 
als Filialen an Magdeburg anfchloffen), in der Provinz Brandenburg (Sonnenburg), in 
Braunſchweig, in den anbaltifchen Herzogtümern (Bernburg, Köthen, Deffau, Zerbit) in 
Schwarzburg⸗ Rudolſtadt, in Gotha, in Altenburg, im Königreich Sachſen (Leipzig, Dresden, 
Freiburg u. a.), in Schlefien (Hirfchberg, Liegnig), Dit: und Weſtpreußen (Tilfit, Elbing), so 
in Lübeck, in Holftein, in Bremen, in Weftfalen, in Naflau, in Hefien-Darmftabt, alles 
in allem waren es mehr als 70 neue Gründungen (vgl. Kampe IV, S. 7—21). Leider 
ift e8 nicht möglich, über die —— der Mitglieder freiproteſtantiſcher Gemeinden in 
ganz Deutſchland eine ſichere Statiſtil aufzuſtellen, da die einzelnen Gemeinden ganz ge— 
waltige Schwankungen ihres Mitglieberbeitandes auftweifen: Königsberg zählte Dezember ss 
1849 3074 Seelen, Oftern 1857 116 jelbftftändige Mitglieder; Magdeburg zählte Anfang 
1852 an 4000 jelbitftändige Mitglieder, die Neukonftituierung 1858 erfolgte mit ca. 200. 
Ferner ift der Zählungsmodus fein einheitlicher, indem bald die Seelenzahl angegeben 
wird, bald die Zahl der jelbftftändigen Mitglieder. Bor allem ermeift ſich eine ſcharfe 
Abgrenzung der freiproteftantifchen Gemeinden gegenüber den deutichkatholifchen Gemeinden 40 
als unvollziehbar. Es muß daher die fummarifche Angabe genügen, daß die Geſamt— 
zahl der Deutfchtatholiten und der freien Proteftanten in Deutjchland auf der Höhe 
ihres Beitandes etwa 150000 betragen hat (Hampe IV, ©. 36). 

4. Die deutfhen Staatsregierungen und die freireligiöfe Bewegung 
1850—1858. Am 23. Mat 1850 traten das dritte deutfchfatholifche Konzil und die dritte 45 
freiproteftantifche Tagſatzung zu berfelben Zeit und in demſelben Haufe in Leipzig zu 
Verhandlungen zufammen. Diefe hatten aber faum begonnen, als die Polizei eingriff und 
Uhlich, ©. 4 Kielicenus, Balter ꝛc. des Yandes vertiefen twurden. Nun wurden am 
24. Mai die Beiprechungen nad Köthen verlegt. Auch hier aber gelangten fie nicht zum 
Ziel. Denn die Beratungen wurden durch das Erjcheinen eines Sekretärs des Minifteriums so 
unterbrochen, das auf Grund von Depefchen ber — und der ſächſiſchen Re— 
gierung die Abhaltung der Verſammlung unterſagte. ie „Reaktion“ hatte begonnen 
Kampe IV, ©. 37 ff.). 

Den Mafnahmen der Regierungen in den verfchiedenen Ländern dürfen wir hier im 
einzelnen nicht nachgeben. Über Dfterreih vgl. Rampe IV, ©. 212ff.; über Baiern ebend. ss 
©. 223. In Kurheſſen jorgte Haflenpflug dafür, daß den freien Gemeinden ſogar die 
kirchliche Leichenbeftattung unterfagt wurde, ebend. S.242. Über Württemberg vgl. ebend. 
©.243 ; über Baden ebend. ©. 213f.; über das Großherzogtum Hefjen ebend. ©. 244 ff. ; 
über Frankfurt a. M. ebend. 248. ; über Naffau ebend. ©. 249 f.; über Hannover ebend. 
©. 250; über Bremen ebend. ©. 250; über Hamburg ebend. S. 250 ff.; über Holftein so 


470 Lichtfreunde 


ebend. ©. 254; über Anhalt ebend. ©. 254; über Deſſau ebend. ©. 254 ff.; über Schwarz- 
burg:Rubolftadt ebend. ©. 258. — Im Königreich Sachſen jtellte fi) die Regierung auf 
den Standpunkt, daß die freien Gemeinden gar nicht als religiöfe Vereine anzufeben ſeien, 
denn „ohne allen Glauben, ohne nur eine beitimmte Vorftellung von Gott giebt es feine 
5 Religion, feinen religiöfen Kultus, feine religiöfe Gemeinſchaft“ (Erlaß des Kultus: 
minifterd vom 7. Februar 1851, ebend. ©. 260). Vielmehr würden, wie es in ber 
Girkularverorbnung vom 5. Februar 1850 beißt, „die kirchlichen und religiöfen Zwecke nur 
ald Vorwand benüßt,” die — der Leiter ſei darauf gerichtet, ihre deſtruk— 
tiven politiſchen Beſtrebungen unter ſolcher Maske zu verbreiten und das Volk da— 
10 durch für die gefährlichen Lehren der ſozialiſtiſchen und kommuniſtiſchen Propaganda em: 
a zu machen“ (ebend. ©. 259). Auch die Regierungen anderer Staaten urteilten 
ähnlich. 
Die größten Klagen ſind von ſeiten der freien Gemeinden aber gegen die Regi 
in Preußen Kampe IV, ©.269—369) erhoben worden, obwohl bier durch Artikel 12 der 
15 Verfafjung vom 31. Januar 1850 „die Freiheit der Vereinigung zu Neligionsgefell- 
ichaften” garantiert war. Inwieweit der Wortlaut diefer revidierten Verfafjung und dann 
die „Verordnung über die Verhütung eines die gefegliche Freiheit und Ordnung gefährben- 
den Mißbrauchs des Verfammlungs: und Vereinigungsrechtes vom 11. März 1850“ für 
die freien Gemeinden ungünftige Beftimmungen enthielt, kann hier nicht auseinandergejet 
30 werben (vgl. Rampe IV, S. 272ff.). Sie fanden jedenfalls eine diefen nachteilige Auslegung 
und boten die gejeglichen Anhaltspunkte für ein Vorgehen der Staatögewalt, das nicht anders 
beurteilt werden fann als der Verfuch, den freien Gemeinden die Eriftenzbebingungen 
zu entziehen. Dies ift auch von feiten der Regierung deutlich gejagt twworden. Ein 
Girfular des Minifterd des Innern vom 29. September 1851 ſprach es aus, daß die 
25 Diſſidentengemeinſchaften nicht ſowohl Religionsgefellichaften als vielmehr politifhe, den 
Umfturz der bürgerlihen und fozialen Ordnung fördernde Vereine feien. Und mit ber 
Einficht in das eigentliche Weſen diefer Gefellichaften fei für die Staatsregierung die uns 
abmweisbare Pflicht erwachſen, denjelben mit allen geieglihen Mitteln entgegenzutreten 
(ebend. ©. 288). Sonntägliche Gottesdienfte und beratende Gemeindeverfammlungen 
30 Werden durch Militär aufgelöft 4. B. in Hirfchberg und Liegnig am 14. April und 
5. Mai 1850, Kampe IV, ©. 277—286), ebenfo die Vereinigung von Mitgliedern frei- 
religiöfer Gemeinden zu gefelligen Zwecken z. B. in Breslau, ebend. ©. 2861), in zahl- 
reihen Fällen werden Gemeinden polizeilich gefchloffen (4. B. in Tilfit am 17. September 
1851, in Quedlinburg am 3. Januar, ebend. ©. 298f. in Magdeburg am 18. Dezember 
35 1854, ebend. ©. 303). Den Verfuchen zur Begründung neuer Gemeinden werben faft 
unüberfteigliche Hinderniffe in den Weg gelegt (ebend. S. 309 ff.). Die für das bürger- 
liche Leben wichtigen Amtshandlungen freireligiöfer Prediger werden von Verwaltungsbehörden 
wie von feiten der Gerichte nicht anerfannt und daher die durch Trauungen jolcher 
Prediger gejchlofjenen Ehen ald Konkubinate und die daraus berborgegangenen Kinder als 
so außereheliche behandelt (die von Kampe ©. 311 angeführten Fälle beziehen fich —— 
nur auf deutſchkatholiſche Prediger, aber es iſt nicht erkennbar, daß auf dieſem Punkte 
regierungsſeitig eine Unterſcheidung zwiſchen den Deutſchkatholiken und den Freireligiöſen 
gemacht worden iſt). Aber auch —2* — Amtshandlungen, denen keine Bedeutung für 
das bürgerliche Leben anhaftet, werden — und es konnte vorkommen, daß in der 
45 freisevangelifchen Gemeinde zu Eylau am 18. Mai 1851 eine Abendmahlsfeier durch das 
Eingreifen eines Gensdarmen unterbrodhen wurde (ebend. ©. 313). Auch die Erteilung 
von Konfirmandenunterricht wurde unterfagt (ebend. ©. 327ff.). Ein Erlaf bes evange- 
lifchen Oberfirchenrats in Berlin vom 10. Juni 1851 ſprach fich über das gegen die 
Glieder der fogenannten freien Gemeinden von jeiten der Diener der Landeskirche zu 
50 beobadhtende Verhalten aus und verfügte den Ausichluß der Glieder ber freien Ge— 
meinden vom Abendmahl, von der Patenfchaft, die Verweigerung der firdlichen Trauung, 
des kirchlichen Begräbnifjes, firchlicher Gebäude, auch follte den Dienern der freien Ge— 
meinden feinerlei amtliche Thätigfeit auf den Gottesädern der evangeliihen Gemeinden 
geftattet fein, Kirchenämter durften ihren Belennern nicht übertragen, ihre Taufen durften 
55 nicht für giltige und wirkſame Taufen erachtet, ihrer Konfirmation durfte eine Bedeutung 
nicht beigelegt werden und die Ehen, die diefe Diener eingefegnet haben, feien feine Ehen 
im Sinne der Kirche (ebend. ©. 316}.). 
Die freireligiöfen Gemeinden haben dafür geforgt, daß feit dem Jahre 1851 in allen 
Situngsperioven der Kammern über ihre Beichwerden verhandelt worden iſt (ebend. 
©. 345ff.). Aber erft die Übernahme der Regeniſchaft durch den Prinzen Wilhelm von 


Lichtfreunde 471 


5* im Oktober 1858 brachte ihnen die geforderte Freiheit der Bethätigung ihrer 
rundſätze. 
* die Verhandlungen im — gear am 28. Februar 1859 lieferten den 
Beweis, daß die neue Regierung nach anderen Grundſätzen zu handeln entſchloſſen war. 
Der Minifter dv. Bethmann⸗Hollweg erklärte unter anderem (Stenographiſche Berichte über die 6 
Berbandlungen des Abgeordnetenhauſes 1.Bd, Berlin 1859, S. 274): „J — den Wegfall 
aller ferneren einſchränkenden, polizeilichen Maßregein gegen harmloſe religiöſe Verſamm—⸗ 
lungen, welcher religiöſen Richtung ſie auch angehören mögen, nur herzlich — heißen. 
Denn ſolche Maßregeln tragen mehr oder weniger den Charakter religiöſer Verfolgung an 
ih und find weder der Würde des eg noch den preußiichen Traditionen, noch unjerer ı0 
erfafjung gemäß, ja fie find, wenn ich mich jo ausdrüden darf, noch viel weniger im 

Intereſſe der beiden großen, religiöfen Gejell — in welche ſich unſer Volk teilt. Es 
wäre ein Armutszeugnis, das dieſe großen kirchlichen nn fich ſelbſt ausftellten, 
wenn fie durch folche Mittel fich erhalten Fi fünnen glaubten... Wenn auf biefe Weife 
den diſſidentiſchen Gemeinden die freiefte Entwidelung gewährt ift, fo wird e8 an ihnen 15 
fein, den Beweis des Geijted und der Kraft zu führen, den die Fundamentalwahrheiten 
des Chriftentums im zweiten Jahrtaufend ihres — täglich führen, ſich zu konſoli—⸗ 
dieren, namentlich fich mehr zu bejtimmen u. ſ. w.“ Das diefer Auffafjung entjprechende 
Schreiben des Hultusminiftertums an den Oberfirchenrat vom 19. April 1859 ift abgebrudt 
bei Pröhle S. 221 ff. 20 

5. Die freireligiöſen Gemeinden von 1858 bis I Gegen: 
wart Am 16. und 17. uni 1859 bat ein großer Teil der deutichkatholifchen und frei- 
protejtantifchen Gemeinden ſich zu dem „Bund —* Gemeinden“ — eſchloſſen 
Verhandlungen bei Schließung des Bundes Freireligiöſer Gemeinden. Im Auftrag der 
Verſammlung herausgegeben von L. Uhlich, —— 1859), ſeit 1862 — er ſich 26 
„Bund freier religiöſer Gemeinden“ (Bundesblätter H. 1, 8). Die aus 11 Artikeln be— 
jtehende Bunbesverfafjung bezeichnete als Grundſatz des Bunde: „freie Selbitbeftimmung 
in allen religiöfen Angelegenheiten”, und als Zwed: „Förderung unjeres religiöjen Lebens“. 
1899 erhielten dieje beiden Artikel die neue Faſſung: Grundſatz iſt „Freie Selbitbeitimmung 
in allen religiöfen Angelegenheiten gemäß der eigenen fortihreitenden Erkenntnis“; Zwed so 
it: „Förderung des dogmenfreien religiöfen Lebens“. Seit 1877 findet alle zwer | 2 
eine Bundesverfammlung jtatt, zu der jede Gemeinde einen Abgeordneten entjendet, ihre 
Beichlüffe find, ſoweit fie nicht die Verfafjung betreffen, für die Bundesgemeinden nur 
Ratjchläge. Zwiſchen den einzelnen Synoden führt — Geſchäfte ein aus fünf Mitgliedern 
beſtehender Bundesvorſtand (Drews a. a. O. ©. 485f.). 35 

Ende 1858 eriftierten nad Kampe IV ©. 3701 in Deutfchland 100 Eonftituierte 
Gemeinden, darunter 10 freiproteftantiiche, zufammen mit c. 30 Predigern, und brei 
Synodalverbände, der jchlefifche, die fächfiiche Yandesgemeinjchaft und die füd- und er 
deutiche Kirchenprovinz. Im Jahre 1859 ſchloſſen fih 53 Gemeinden an, 1862 em 
der Bund 110, 1874 gehörten ihm 155 an, 1899 nur noch 50. Den Grundftod ilden 40 
die alten Gemeinden in Königsberg, Tilfit, Danzig, Stettin, Berlin, Breslau, Liegnitz 
Görlig, Magdeburg, Halberjtadt, Ale Nürnberg, Frankfurt a. M., Offenb badı, Mann- 
beim, Wiesbaden, Mainz (Drews ©. 486). — Unabhängig von der gen, 
beiteben zur Zeit noch folgende größere Territorialverbände: der „Verband ber deutſchlatho 
und freireligiöfen Gemeinden Süddeutichlands“ (20 Gemeinden mit 8200 Mitglieder); as 
der „Oſtdeutſche Verband freier religiöfer Gemeinden“ (3 Gemeinden) ; der „Provinzial: 
verband freireligiöfer Gemeinden Schlefiens” (8 Gemeinden). 

Die deutſchlatholiſchen Gemeinden des Königreichs Sachſen (Gemeinden in Leip 
Dresden mit Zittau, Chemnitz und Gelenau) erhielten die ſtaatliche Anerkennung pr 
im Jahre 1848, haben aber dann 1859 fih nicht an den „Bund“ anſchließen bürfen so 
und aud 1868 von feiten der Negierung die Erlaubnis nicht erhalten. Sie bilden daher 
noch heute eine befondere Organifation neben dem Bund. An der Spike ſteht der aus 
vier ordentlichen und fünf außerordentlichen — beſtehende Landeslirchenvorſtand in 
Dresden, der alle drei Jahre eine Synode beruft. Bon ſeiten der Landeskixche werben 
dieje deutfchlathofifchen Gemeinden nicht als chriftliche anerkannt, daher werden Übertretende ss 
— und Mitglieder dieſer Gemeinden nicht als Paten zugelafien. (3. ©. Findel, Der 

eutichfatholicismus in Sachſen, Leipzig 1895; Drews ©. 487 f.) 

Ueber die Zahl der Mitglieder der dem Bund angeichlofjenen Gemeinden hat zuleßt 
auf der 18. Bundesverfammlung zu Stettin 1899 der Vorfigende des Bundesvorſtandes 
ih dahin geäußert, daß 24 Gemeinden, deren Berhältnifje bekannt feien, rund 17000 Seelen so 


472 Lichtfreunde 


zählen, weitere 24 Gemeinden ſchätzungsweiſe auf etwa 5000 Seelen veranſchlogt werben 
dürfen, der ganze Bund mithin etwa 22000 Seelen umfaflen wird. Im Jahre 1865 
bei der legten allgemeinen Zählung waren es 118 Gemeinden mit 20000 Seelen. Die 
größten Gemeinden find gegenwärtig: Berlin mit 11000 Seelen, Mannheim mit 1396, 

5 Offenbach mit 1386, Magdeburg mit 1256 (Bunbesblätter H. 104,18; Drews ©. 488.). — 
Deutjchlatholiten im Königreih Sachſen gab e8 im Jahre 1895 1428, inzwijchen foll die 
Zahl auf ca. 2200 geftiegen fein. — Das numerische Wachstum der Bewegung iſt alfo 
jeit 1865 ſehr gering. Im Blid auf die Zunahme der Bevölkerung feit diefem Jahre 
und in Rüdjicht darauf, daß in der Zahl von 22000 Seelen im Jahre 1889 die „syrei- 

10 proteftanten Rheinheſſens“ mitgerechnet find, die wegen Einführung der Landeskirchenſteuer 
ſich feparierten — es waren 1876 4800, 1900 3600 — wird man fogar eher geneigt 
fein, von einem GStillftand zu reden (vgl. Drews ©. 489). Noch weniger kann gejagt 
werden, daß es der freireligiöfen Bewegung gelungen wäre, alle Bevölkerungsſchichten in 
ihre Kreife bineinzuziehen. Kampe konnte jhon im Jahre 1850 (Bd IV ©. 371) der 

15 Wahrnehmung fi nicht verfchliegen, daß die Beamtentwelt und „die höhere Bürgerklaſſe“ 
ſich zurüdzog, er fpricht geradezu von „Verarmung an gebildeten Elementen”. Dieje 
Entwickelung bat ſich, tie es ſcheint, in den legten Jahrzehnten noch fortgefeßt und jetzt 
bilden, wenigſtens in Sachſen und Norbdeutichland, die Arbeiterkreife das Hauptlontingent 
der Gemeinden (Drews ©. 489 f.). 

20 Über die litterariſche Vertretung ber freireligiöſen Bewegung bis zum Jahre 1860 
orientiert Kampe. Ihre periodische Prefje in der Gegenwart umfaßt folgende Organe: die 
Bunbesblätter (feit 1862) in zwangloſen Heften; „Es werde Licht” (feit 1870) brag. 
von E. Scholl in Nürnberg ; „die Morgenröte der Reformation des 20. Yahrhunderts” 
(jeit 1878; früher unter dem Titel „Die Morgenröte”) hrsg. von K. Voigt in Dffen- 

3 bad a. M.; „Religiöfe Reform“ (ſeit 1887) brög. von Herrendörfer in Tilfit; „Oft 
deutſche Reform“ (jeit 1892) hrsg. von Schultzky-Königsberg; „Sonntagsblatt für 
freie Gemeinden und deren Freunde” (feit 1896) hrsg. von ©. Tihim in Breslau; 
„Das freie Wort” (feit 1901), Halbmonatsichrift begründet von C. Sänger (geft. 13. Nov. 
1901) in Frankfurt a. M. 

30 Der Anſchauungskreis der heutigen freireligiöfen Gemeinden ift auf Grund diefer 
Litteratur von Drews a. a. O. unterfucht worden. Einig find fie in der Ablehnung aller 
von den dhriftlichen Kirchen gepflegten Religion als eines erftarrten Dogmenglaubens und 
als eines „Produktes kirchlichen Zwanges“, einig alfo in der Negation, aber nur in der 
Negation. Denn eine Zuſammenfaſſung deſſen, was nun pofitiv die SFreireligiöfen unter 

3 Neligion verftehen, giebt es nicht, kann auch faum jemals in offizieller Form verjucht 
werden, mweil dadurch die Freiheit der Selbftbeftimmung beeinträchtigt würde und ein Nüd- 
fall in den „Konfeffionalismus” einträte. Unter diefen Umftänden ift die Unbeftimmtbeit 
und Unflarbeit feine zufällige Erfcheinung bei den freireligiöfen Gemeinden, fondern un- 
bermeibli und die weſentliche Bebingung ihrer Erhaltung. Dieſer Thatbeftand wird 

40 von ihnen auch Klar erfannt und, wenigſtens in einzelnen Kreifen, ald Schwäche empfun= 
den. Sie find auf der einen Seite gezwungen, allen feften Beftimmungen ausjumeichen 
und find daburch dazu gelangt, daß „alles in ein Chaos fubjeftiver Einzelanfhauungen, die 
einander widerſprechen und fich gegenfeitig aufheben, aufgelöft ift“ (Findel, Deutich- 
katholicismus ©. 23, Drews ©. 494), auf der anderen Seite drängen die praftiichen Auf: 

45 gaben des Religionsunterrichts, der Predigt, der Propaganda auf fefte Formulierungen bin. 
Gegenüber diefer Schwierigkeit wird eine verfchiebene Stellung eingenommen. Die Oftpreußen, 
die „Königsberger“ repräfentieren den rechten Flügel innerhalb der SFreireligiöfen und haben noch 
Reſte hriftlicher Gedanken und der Religionsunterricht wird noch im Anſchluß an die Bibel 
erteilt. Die „Nürnberger Richtung” (Nürnberg, Berlin, Stettin, Leipzig, Chemnitz) vertritt das 

50 entgegengefegte Extrem und ſteht vollftändig auf dem Boden des Naturalismus und Atheis- 
mus, In der Mitte fteht die „ſüddeutſche“ Gruppe, die an der chriftlichen Moral noch feithält 
und in Jeſus noch ein fittliches Vorbild erblidt. Drews hat Beitimmungen über das 
Weſen der Religion und Ausfagen über Gott aus den Kreifen der SFreireligiöfen gefammelt 
(S. 499—504), die den Beweis liefern, daß bier die reine Willkür berricht und grund: 

55 jägliche Verjchiedenheiten nebeneinander beftehen. In dem Verzicht auf den Glauben an 
perfönliche Unfterblichkeit fcheinen freilich wieder alle Gruppen übereinzuftimmen. Über das 
Verhältnis zum Chriftentum, zu Jeſus, zur Kirche fann man ftark von einander abweichende 
Stimmen vernehmen, folde in denen nod alte Traditionen nachwirken aus der Gründungs: 
zeit der Beivegung, in der man den Boden des Chriftentums nicht verlafjen mollte, fondern 

co auf diefem Boden für eine freie Auffafjung der chriftlichen Religion ftritt, aber auch andere, 


Lichtfrennde 473 


denen jedes chriftliche „pietiftifch“ ift. Diefer Gegenfat jet ſich aber nicht fort in ber 
Beurteilung der chriftlihen Kirchen. Denn in der Ablehnung diefer Kirchen, und 
war der ebangelifchen tie der römiſch-katholiſchen, berricht völlige Einigkeit. Sie 
ind die Stätten der Geifteöfnechtung, der Dummbeit und der Heuchelei, und ein 
—— der Wahrheit. — Bei dieſer Sachlage kann der Kultus, d. h. die gemeinſame 6 
ottesverehrung, nur eine ſehr —— und zufällige Stellung einnehmen. Feſte 
allgemein giltige Kultusordnungen giebt es überhaupt nicht; die einzelnen Gemeinden 
haben bier freie Hand. Aus den 50er und 30er Jahren iſt die Beobachtung der kirch— 
lichen Feſte wohl noch in den meiften Gemeinden — aber nicht in allen ; Königsberg und 
Tilfit 3. B. feiern Neujahr, Himmelfahrt und Bußtag nicht — in Übung geblieben ; aber ı0 
in einer von dem Sinn bdiefer Feſte weit abliegenden Bedeutung. So wurde in Magde- 
burg 1862 Weihnachten gefeiert als Erinnerungsfeft an die großen Meifter der Menſchheit 
und zugleich als Feſt der Freude, die aus der Liebe entipringt, Oſtern ald das Siegesfeft 
der Wahrheit, Pfingiten als das Felt, das an die Wichtigkeit der Gemeinfchaft erinnert, 
Charfreitag ald der Erinnerungstag an den großen Meifter Jeſus, Himmelfahrt ala Früh: 15 
lingsfeier (Bundesblätter II, 1 bei Drews ©. 518). — Das Abendmahl wird noch an 
manchen Orten gefeiert; es befteht in der Darreihung von Brot und Wein unter Ver: 
lefung von Gedichten, „die fich vornehmlih an das Gemüt und den Willen richten”. In 
einer Abendmahlsrede Welkers wird die Bedeutung der Handlung als „Erinnerung an 
jenen thatfächlichen oder erdichteten Abſchied Jeſu von feinen Jüngern“ beftimmt ; für bie 20 
Konfirmierten bedeutet fie außerdem „eine ge. jelbitftändig meiter zu denken, was 
fie bis jet unter des Lehrers Leitung gedacht“, für die Erwachſenen „eine Mahnung, ihrer 
Jugendideale fich zu erinnern u. f. m.” (Drews ©. 520). — Die Taufe war ſchon in 
den 60er Jahren durch die fogenannte „Kindesweihe“ erfegt worden, d. b. „eine Dar: 
bringung der Kleinen inmitten von Freunden der Eltern, zu denen über bie hohe Be 26 
deutung ber Kleinen geſprochen wird“. Aber diefe „Begrüßung ber Neugeborenen“ ift 
ſeitdem, wie es fcheint, mehr und mehr außer Übung gelommen. Waſſer wird dabei nir- 
ends verwandt (Drews ©. 519. 521).— Auch Trauungen finden ftatt, aber ohne be 
—* Gelübde. — Populär iſt die in allen Gemeinden abgehaltene Konfirmation, d.h. 
die Jugendweihe, die den meift im 9. Lebensjahr beginnenden Religionsunterricht abſchließt, so 
und zu Oftern gefeiert wird (in Danzig zu Himmelfahrt). Der äußere Hergang war in 
Miesbaden zu Often 1900: 1. Borpiel 2. Begrüßung durch Verlefung eines kurzen 
Gedichte. 3. Gemeindegefang. 4. Ansprache des Prediger. 5. Gemeindegefang. 6. Prüfung 
der Konfirmanden. 7. Gemeindegejang. 8. Anfprache des Predigerd an die Konfirmanden 
und Gelübde derjelben. 9. Aufnahme der Konfirmanden durch den Borfigenden und ben s6 
Prediger. Dabei Überreihung des Buches: „Die Religion der Erkenntnis” von Hierony: 
mis. Danadı Ablegung folgenden Gelübdes an den Vorfigenden durch jeden Konfir 
manden: „Die MWabrbeit till ich fuchen, das Gute till ich thun, und ich mill ftreben 
nach Vollkommenheit“. Der Prediger giebt ihn dann noch ein Mahnwort, z. B. eine Strophe 
von Bodenftebt oder Lichtenberg. Darauf Schlußwort des Predigerd. 10. Gemeindegefang. 40 
11. Abendmahl. 12. Gemeindegefang. 13. Schlußwort (Drews ©. 522). — Das Gefang- 
buch „Gejänge für freie religiöfe Gemeinden, herausgegeben von den Gemeinden zu 
anffurt a. M., Offenbach und Wiesbaden” (1868, zuletzt 1894), enthält noch viele 
liche Kirchenlieder, 3. B. „D Haupt voll Blut und Wunden“, freilich befteht gegen 
diefes Geſangbuch eine Oppofition. 4 
Die lichtfreundliche Bervegung rubte weſentlich auf dem Mittelftand, der feine religiöfe 
Bildung in der Blütezeit des Rationalismus empfangen hatte. Sie war im Auffteigen, ſo⸗ 
lange dem Freibeitäftreben eine Gelegenheit zur Bethätigung im politifchen Leben verfagt war. 
Als das Jahr 1848 den Weg dazu eröffnete, ift das Intereſſe meiter Kreife für die ſpe— 
zififch religiöſe Freiheitsbewegung raſch erlofchen. Daß es den lichtfreundlichen Kreifen im so 
allgemeinen an Belennermut gefehlt bat, ift eine von Kampe II ©. 178. berborgehobene 
Erſcheinung, die im Blid N den Mangel an einem beftimmten Belenntnis nicht unver: 
ftändlich ift und zugleich die Thatfache erklärt, daß auch die Zeit der Verfolgungen nicht 
im ftande geweſen ift, der Bewegung zu neuem Leben zu verhelfen. Nur kurze Zeit 
war die Bewegung eine Potenz im kirchlichen Leben Deutſchlands, aber fie hat diefe Be— 56 
deutung niemals größeren Leiftungen verdankt, jondern weſentlich dem Umftand, daß man 
ibr ſolche zutraute und von ihr hoffte oder befürchtete. Die Gefchichte der freien Gemeinden 
feit 1859 und ihre heutige Beichaffenbeit läßt mit ziemlicher Sicherheit ihre weitere Entwickelung 
vorausfehen. „Die Reſte von religiöfem Befig, den die freireligiöfen Gemeinden von den 
Vätern ererbt, zehren ſich langſam oder richtiger, mit ziemlicher Schnelligkeit auf. Die Krifis, in co 


474 Lichtfreunde Liddon 


der ſich augenblidlich diefe Gemeinden befinden, wird vorausfichtlih mit dem völligen Ab- 
ftoßen alles defien, was an Religion erinnert, enden. Die Linke wird den Sieg davon 
tragen. Sie wird es endlich doch noch durchſetzen, daß der Bund ein „Belenntnis“ auf: 
ftellt, d. b. daß er die völlige Negation, den reinen naturtoifjenfchaftlihen Monismus und 
5 Atheismus auf feine Fahne fchreibt. Das wird zur Abjprengung der Elemente führen, 
die noch andere Ziele verfolgen. Die freireligiöfen Gemeinden, vielfach jetzt ſchon Ges 
meinden ohne und tiber Religion, werden zu freidenferifchen Vereinen ſich mweiter ent= 
wideln“ (Drews ©. 526). Garl Mirbt. 


Lichtmefle ſ. Maria. 
10 Lieinins, Kaiſer ſ. Bd. IV ©. 682, se. 


Liddon, Henry Barry, englifher Kanzelredner, geft. 1890. — Times, 
10. Sept. 1890; Guardian, Sept. 1890; Diet. of Nat, Biogr. ed. Sidney Lee, vol. XXXIII, 
Ev. kirchl. Unzeiger, 1890, Nr. 40. 

Am 20. Auguft 1829 als ältefter Sohn des Hauptmanns M. Liddon in Stonehbam 

15 geboren, befuchte 2. eine Elementarfchule in Colyton, Devonfhire; in einen Bogen ber 
Times gehüllt und von der Schulbank aus feinen Mitjchülern „Predigten“ baltend, ver: 
riet der Knabe im Spiel feine fpätere Beitimmung und machte das Sprichwort, daß ber 
Junge der Vater des Mannes fei, früb wahr. In der Lateinfchule von Lyme Regis 
beichäftigte er fich mit dramatifchen Verfuchen, zugleich Verfaſſer und Spieler jeiner „Tra= 

20 gödien“. Seit 1841 ftubierte er im King’s College, Yondon ; hier wurde Fred. Harrifon 
auf den little priest, den feine Studiengenofjen jchon damals in Liebe und Ehrfurcht 
als geiftlichen Führer betrachteten, aufmerkſam. Als 17 jähriger Jüngling ſetzte er in 
Chrift Church, Oxford feine Stubien fort, erwarb dort die herkömmlichen Grade und wurde 
1852 von Biihof Sam. Wilberforce ordiniert. An der Univerfität fand er in den nach— 

25 mals zu boben Ämtern gelangten Lord Beauhamp, Lord Carnarvon, Lord Saliabury, 
N. M. Benfon (Cowley) Freunde, mit denen er bis ans Lebensende verbunden blieb ; 
nicht minder eng wurde feine Verbindung mit den Führern der Orforder Bervegung, 
Marriot, M. X. Johnſon, Keble und Puſey, dem er eng vertraut war. Das deal eines 
priejterlichen, dem Dienfte Gottes und der Armen geweihten Lebens nahm in der Orforder 

30 Luft von feiner Seele Beſitz, und unter der fittlichen Nötigung feines Ordinationsgelübdes 
wurde er im Tiefpunkt jeines Innenlebens von einem glühenden Eifer, ſich gegen das 
überlieferte Formentum der Firchlichen Ordnungen durchzuſetzen, ergriffen. 9. x Macko⸗ 
nochie, der infolge ſeines unbeugſamen Widerſtandes gegen die kirchlichen Obern ſpäter viel 
bewunderte und geſchmähte Ritualiſt von St. Alban's in London, ſchürte dieſen Eifer. 

85 Beide waren damals Hilfsprediger in Wantage; bier ſchon regte der oratoriſche Genius in 2. 
De Schwingen. Der junge Mann, jagte damals jemand von ihm, predigt beſſer als 

anning. Niemals, weder auf der Kanzel noch im Gejpräche, hielt er mit feinen An= 
fihten hinter dem Berge und vertrat fie mit jener Entjchiebenheit, die dem Manne Ein: 
fluß über die Gemüter fichert. Diefer junge Priefter, fagte Biſchof Wilberforce, der ihn 

40 1854 als Vice Principal an fein theologifches Cuddesdon College berief, befigt eine 
Willensftärke, einen Feuereifer, eine Ruheloſigkeit und eine Phantaſie, die ihn faſt wider 
Willen zwingen, in die Herzen feiner Hörer den Empfindungston zu legen, der jein 
eigener war. Aus den bald erfolgenden lÜbertritten der Studenten nah Rom — die 
Zahlen ſchwanken (ettva 8) — ergab fih, auf welche Note diefer Ton geftimmt mar. 

#5 L., deſſen geichlofjene Perfönlichkeit die jungen Leute in ihren Bann zwang, geriet infolges 
des mit feinem ihm ſonſt wohlgefinnten Bischof in grundfägliche Konflikte ; als Golightly 
und die Duarterly Review (1858) den jungen Hochkirchenmann aufs beftigite angriffen, 
vermochte Wilberforce aus diefem Grunde L. nicht gründlich zu jchügen, und dieſer gab 
1859 Gubdesnon auf. 

50 Nah Orford zurüdgefehrt, trat er im emge Beziehung zu W. K. Hamilton, dem 
Biſchof von Salisbury, dem er neben Keble und Puſey den tiefiten Einfluß auf die 
Normung feiner theologischen und kirchlichen Anſchauungen zufchreibt; bei dem Hirtenbriefe, 
in dem Hamilton fich offen zu der umftrittenen Lehre von der Real Presence Chriſti 
im Abendmahl befannte, hatte L. feine Hand mit im Spiel. 

55 Mit feiner Ernennung zum Univerfitätsprediger (feit 1863; dann öfters bis 1890), auf 
ber berühmten Kanzel von St. Mary's, auf der er die eigentümlichen Gaben feiner ora= 
torischen Kraft zu entfalten begann, gelangte er raſch zu öffentlichem Anjehen. Auch in 


Liddon 475 


die Organifation und die Kirchenpolitik der Afabemie griff er, an Puſeys Seite, Träftig, 
aber nicht immer erfolgreih ein. Der Übergang Orfordb in neue Formen der Verwal— 
tung, die von der Univerſities Gommifion von 1882 feftgeftellt wurden, erſchien ihm 
als grundfägliche Entfirchlichung der Univerfität; ebenſo erfolglos blieb fein Kampf gegen 
die Zulafiung von Frauen zum afabemifchen Studium. 5 
In St. Mary's hielt er (von 1866 an) jene berühmte Reihe von Predigten, die er 
dann ald Bampton Lecture u. d. T.: „Die Gottheit unſeres Herm und Heilandes 
eſu Chrifti“ veröffentlichte (zuerft 1866, ſeitdem in 15 Auflagen erfchienen, auch ins 
eutſche überſetzt); an fpefulativer Schärfe kommen fie den ähnlichen Arbeiten Manſels 
und Mozleys nicht gleich, aber die Firchliche ar ift jelten mit gleicher Kraft und Wärme 10 
dargeftellt worden; nad der Church Times find fie das lebte Mort über diefen ar- 
ticulus stantis et cadentis ecclesiae, das auf orthodorer Seite geiprochen ift und 
niemals veralten wird. 
Seitdem galt er als einer der einflußreichiten Führer des Hochlirchentums. Im 
* 1870 hielt er in der vornehmen St. James’ Kirche (Piccadilly) eine neue Reihe ı5 
redigten (fpäter u. d. T. Some Elements of Religion gedrudt, 7. Aufl. 1891), die 
trotz ihrer anfpruchsvollen Länge ein ungeheures Aufjehen erregten und das ganze vor: 
nehme und gebildete MWeftend unter feine Kanzel zogen. In der Folge bot ihm Gladftone 
ein Kanonifat an der Paulskirche (London) an, das er annahm. Das war die Stelle, 
die mie feine andere der glüdlichen Austwirtung der Gaben feines Geiftes, vor allem feiner 20 
glänzenden Beredſamkeit förderlich wurde. Durch feine machtvollen, formvollendeten Reden 
ewann er die meiteften Kreife aus Kirche und — Difjent; die Nebentanzel feiner erften 
Brebigten mußte er mit der Kanzel unter der Kuppel, von der aus er den Hauptteil ber 
großen Kirche beherrichte, vertaufchen, und bier laufchten Männer und Frauen aller Stände, 
ationen und ©laubensbefenntnifje feiner padenden Rede. Er hatte fih an den großen 5 
franzöfiihen Kanzelrednern, befonders Bofjuet, Bourdaloue und Lacorbaire gebildet. Seine 
Predigt ftellt fcharf umrifjen einen gang einfachen Glaubensfag bin und erörtert ihn, 
eben jo fern von jpigfindiger Tiftelei wie von hohlem Pathos, in burchfichtiger Klarheit. 
Von den verjdhiedenjten Seiten fallen die Lichter einer tiefen Meditation und gereifter 
Erfahrung auf den Text, Einwände, wirkliche oder fcheinbare, werben erhoben und aus der 30 
Einheit einer charaktervollen Weltanſchauung beraus gelöft, die freilih nur in der Ver— 
gangenheit wurzelte und dem Lichte neuer Erfenntnifje und Entbedungen ſich verjagte: 
mehr Klarheit und Kraft des Bemweifes ald Wärme und Innigkeit, das Ganze aber über: 
gofien von dem Reize oratorifcher Schönheit und Pracht, die an Bofjuet je und dann 
erinnert. Er till niemals blenden, immer beweifen und überreben; nicht durch geiftreiche 35 
Einfälle und originelle Ideen, nicht dur das Schlagwort der Tagesphilofophie, auch 
nicht durch die Schauer der Gottinnigfeit — von dem nebelbaften Teutonismus Garlyles 
wollte er nichts wiſſen —, aber die Mittel einer feinfinnigen Gedantenführung, eines 
ſcharfen Sarkasmus und fatten Humors, verbunden mit gründlicher Kenntnis des menjch- 
lihen Herzens, ließ er wirken, mobei der Adel feined ausbrudsvollen Gefichts, feine so 
—* Geſtalt und die Klangfülle ſeines Organs den Eindruck auf den Hörer weſentlich 
unterſtützten. 

Auch auf die politiſchen Vorgänge des Tages nahm er in den Predigten Bezug. 
Als junger Mann hatte er in tiefiter Entrüftung die englifche Politif im Krimkriege 
verdammt; 1876 forderte er den türkiſchen Greueln in Bulgarien gegenüber im Verein 45 
mit Me. Coll das Einjchreiten Englands aus fittlichsreligiöfen Gründen, und 1881 ver: 
urteilte er in vier Predigten, die er noch in demjelben Jahre u. d. T. Thoughts on 
Present Troubles druden ließ, die unfirchliche Haltung des Appellhofes gegen die Aus: 
jchreitungen der Ritualiften Dale und Enraght; endlih erhob er ald Mitglied der ro- 
manifierenden Church Union (feit 1867) als einer der erjten die Fahne des Aufruhrs so 
gegen die Entſcheidungen des Geheimen Rats im Falle Purchas. 

Bis an fein Ende blieb er der Vorkämpfer für das hochkirchliche Glaubens: und 
Lebensideal und fegte, während er fich ſelbſt von dem thörichten Mummenſchanz der 
ritualiftifchen Eiferer fern hielt, gegen jede ſich hervordrängende „proteftantische” Negung 
feinen Einfluß ein. In Konfequenz diefer Überzeugungen hatte er ſchon 1871 die Ans 55 
griffe der liberalifierenden Evangeliihen auf den weiteren kirchlichen Gebrauch des Athana= 
ſianums zurüdgetviefen und fi im Verlauf des Streits dem Primas gegenüber bis zur 
Drohung binreigen lafjen, er werde feine ſämtlichen Kirchenämter niederlegen, iwenn dem 
Gredo feine Stelle im on genommen werde; nur auf die Verdammungsllauſeln 
jei er zu verzichten bereit. Bald darauf trat er in der Times für Die mehr als halbrömifchen «u 


476 Liddon Liebe 


Anglican Books of Devotion ein (1874/75) und verlangte erfolgreich 1888 bie 
Wiederherftellung des anglifanifchen Bistums Jeruſalem unter Sbtehmun der preußifch- 
Iutherifhen Mitwirkung. Den orientalifhen Kirchen fam er auf der Linie biefer An— 
chauungen immer näher; von ihnen wie von dem Altkatholicismus, deſſen Führer (Reuſch, 

5 Döllinger, Loyfon) ihm nah befreundet waren, erhoffte er die Anglieverung an die ent: 
proteftantifierte „Latholifche” Staatskirche. 

Seit 1871 hatte er in Orforb eine Profeffur der Eregefe übernommen; dort machte 
er durch feine Vorträge in College und Kirche in meiten kirchlichen Kreiſen Propaganda 
für die ritualiftifhe Sache. Als einer der erften rief er zur Gründung erft deö Keble—, 

ı0 dann des Puſey Houfe, in denen der burd ihre Namen bezeichnete hochlirchliche Geift 
feine wiſſenſchaftliche Heimftätte fand, auf. Aber fein Verhältnis zu den führenden Männern 
der Univerfität, zuletzt auch zu den Vorftänden der eben genannten Stubienhäufer geftaltete 
fih von Jahr zu Jahr fchivieriger. Es war ihm beſchieden, die öffentliche Arbeit feines Lebens 
mit einem donnernden Angrifi auf — feine eigene Partei zu beichließen. Die faft un— 

15 eingefchränkte Anerkennung, die Ch. Gore, der Vorftand des Puſey Houfe und Freund 
2.3, den Ergebniffen der altteft. Kritit von Reuß-Wellhauſen in dem 1890 erjchienenen 
Bude Lux Mundi ausſprach, bezeichnete er öffentlih als eine Verirrung feiner Partei. 
Bon einer wiſſenſchaftlichen Fortichrittspartei des Anglofatholicismus, die allerdings im 
Parteirahmen als eine Afterbildung erjcheint, hielt 2., der Vertreter eines maßvollen Hoch: 

2% kirchentums, ebenfowenig wie von den ritualen Eiferern, deren Gefichtäfreis über Rauchfaß 
und Prozeſſionskreuz nicht hinausging. Es ift ein Irrtum, ihn, wie e8 geſchehen, ald den 
Typus eines freifinnigen Hochkirchenmanns zu bezeichnen: in feiner Ießten Predigt noch 
(am Pfingftfonntag 1890) befämpfte er mit flammender Entrüftung dieſe wiſſenſchaft— 
lichen Tendenzen der bochkirchlichen — und lehnte ſchroff die Inſpirationslehre, wie 

25 fie der in der Kirche mit anweſende Gore in jenem Buche (8. Aufſatz: The Holy Spirit 
and Inspiration) vertreten hatte, ab. 

Politiſch liberal und mit Gladftone perfönlich befreundet, war 2. kirchlich ein er- 
leuchteter Konfervativer der alten Schule mit ſtarker ritualiftifcher Beimiſchung. Mit 
feinem Jugendfreunde, dem Marquis of Salisbury, blieb er bis zum Tode nah ver: 

80 bunden ; in der Wahl kirchlicher MWürdenträger foll fein Rat im Minifterrum oft ent= 
jcheidend geweſen fein. Er felbit, der von früh an tie zum Bifhof vorausbeſtimmt fchien, 
bat troß der ihm von Gladſtone und Salisbury gemachten Angebote ein Bistum niemals 
angenommen. Dielleicht war der Grund für die Ablehnung das Verlangen nah Muße, 
die er in den letzten Lebensjahren für die ihm ans Herz getwachfene Biographie feines 

85 Freundes Puſeh fuchte; körperliche Leiden verbinderten den Abſchluß diefer Arbeit, die er 
als die Hauptaufgabe feines Lebens zu bezeichnen gewohnt war. Ein Aufenthalt an der 
See blieb wirkungslos; am 9. September 1890 ging er beim. 

Von 2.3 riften (ohne die obengenannten) nenne ich die wichtigeren: Sermons 
of God (aud u. d. T. Serm. preached before the Univers. of Oxf.), 8. Aufl. 

#0 1884 ; zufammen mit einer 2. Serie, Zondon 1891; Evening Communions contrary 
to the Teaching and Practice of the Church in all Ages, London 1876; Kaster 
in St.Paul’s, 2 voll., Zondon 1885; Advent in St. Paul’s, 2 voll., Zondon 1888; 
Christmas Tide in St. Paul’s, London 1889; Passion Tide Sermons, London 
1891; Sermons on Old Test. Subjects, London 1891; Serm. on some Words 

45 of Christ, London 1892; Essays and Addresses, London 1892; Life of Dr. Pusey, 
bon 2. im Jahre 1883 begonnen, aber bei feinem Tode nicht zum Abſchluß gebracht, ift 
inzwifchen erfchienen, von J. O. Sohnftone und R. 3. Wilfon beforgt, vol. I und II, 
London 1893; vol. III, 1894. Rudolf Buddenfieg. 


Lidwina ſ. Bd III ©. 509, 3—510, ı7. 


50 Liebe, einer ber michtigften und umfaſſendſten biblifchschriftlichen Begriffe, der fo- 
wohl für die Dogmatik als für die Ethif grundlegende Bedeutung hat, aber aud vor und 
außer dem Chriftentum in Philoſophie und Litteratur aller Völker und Zeiten eine ber: 
vorragende Stelle einnimmt. Berfuchen wir den überreichen Stoff in thunlichfter Kürze 
zuſammenzufaſſen. 

bb Liebe iſt dasjenige Verhältnis zwiſchen Perſon und Perſon, in welchem ein Ich ſich 
an das andere hingiebt, ſo daß eines im anderen ſich findet, eines das andere höher achtet 
denn ſich ſelbſt (Phil 2,3). Am der vollkommenen Liebe erſcheint das Sinnen und 
Trachten der Selbſtſucht von dem eigenen Ich abgelöft und auf das Ich des Geliebten 


Liebe 477 


getvendet (ib. v. 4). Xiebe ift alfo viel mehr ala Neigung, ift aber gar nicht notwendig 
Uebereinftimmung in Meinungen oder Anfichten, fondern ein perjönliches Einsfein, wie es 
unter Menjchen teild in der Freundſchaft, teild in der Ehe, jedoch nur in feltenen Fällen 
ganz ſich verwirklicht findet. 

1. Die Liebe als Weſen Gottes. 1 Jo 4,16 heißt e8 gerabezu: „Gott ift Liebe”. 6 
Eine metaphyſiſche Beltimmung des göttlichen Weſens will damit nicht gegeben fein, 
ſondern das Verhalten Gottes gegen uns wird als Liebe befchrieben. Gleichwohl ift aus 
diejer Stelle ein Rückſchluß auf das Weſen Gottes gezogen und bie Liebe zum Aus- 
gangspunkt für Verfuche, das Geheimnis der Gottheit, näher der immanenten Trinität 
u erichliegen, gemadyt worden. Das that ſchon Auguftin. Später verließ bejonders 10 

ihard von ©. Viktor die Konftrultion der Trinität aus dem göttlichen Selbft- 
betwußtjein und leitete das Verhältnis der drei göttlichen Hypoftafen aus dem Prinzip 
der Liebe ab (de Trin. III, 11). Der Vater liebt den Sohn, der Sohn redamando 
den Vater, beider Liebe vereinigt fich in der condilectio des ihnen gemeinfamen Objekts 
ber Liebe, welches der bl. Geift ift. In neuerer Zeit haben Liebner (Chriftl. Dogmatik ı5 
aus dem chriftolog. Prinzip 1849) und Gartorius (Die bl. Liebe I, 1851) diefe — den 
—— Blick ſich ſehr An Pe Ableitung wieder aufgenommen und meiter ausgebildet, 

erdings ohne die ihr anbaftende Unzulänglichkeit überwinden zu können, melde barin 
liegt, daß die Hypoftajen des Vaters und des Sohnes nicht genug auseinandertreten und 
die des hl. Geiſtes mehr als Produkt denn als Faktor des göttlichen Liebesprozefles er: 20 
fcheint. immerhin hebt diefe Schwierigkeit, mit welcher wir uns bier nicht eingehender 
zu befafjen haben, den Gewinn nicht auf, der aus der Betrachtung des göttlichen Weſens 
unter dem Gefichtspunft der Liebe für die religiöfe Erkenntnis ein für allemal ſich er: 
- bat, wie denn auch die neueiten Erörterungen bes trinitariichen Problems von 

orner (Syitem ber *— Glaubenslehre I, S. 395 ff., 427, 437) und von Frank a5 
(Syftem der chriftlichen Wahrheit I) in ihren Konftruftionen dem Prinzip ber Xiebe 
einen weſentlichen Pla einräumen. Man mag den innergöttlichen Zebenstreislauf fo 
oder jo voritellen, immer bleibt die Liebe im höchiten Sinne der auvdeouos ıjs releıö- 
znros (Kol 3,14) für die drei Perfonen der Dreieinigfeit wie für die Vielheit der gött: 
lihen Eigenſchaften. 30 

2. Die Liebe ald Schöpfungsprinzip. Entgegen aller kosmogoniſchen Theorie, welche 
die Entjtehung der Welt, fei es aus einem Mangel, fei es aus einer Überfülle des gött— 
lichen Seins erklären will, auch entgegen aller chriſtlichen Doktrin, welche den abfoluten 
Willen Gottes für den Grund und die Erhöhung feiner Ehre für den Zweck der Welt: 
ihöpfung erachtet, machen wir ald Prinzip der Schöpfung die Liebe geltend und gs 
jagen: Gott hat die Welt gefchaffen, um außer ſich, aber für fich ein Reich der Liebe zu 
haben, das feine Liebe durchwalten und in ein Freatürliches Abbild feines ewigen Liebes- 
lebens verflären fol. Er bat jo gethan, nicht mweil er ohne ſolche Welt nicht fein, oder 
nicht felig fein, oder nicht fich felbit genügen könnte, fondern da feiner Weisheit die 
Möglichkeit eines Seins außer ihm bewußt ift und aus diefer Möglichkeit die dee einer 
Melt ihm ewig gegenwärtig ift (Pr 8, 22—30), fo bat feine Liebe, die Luft zum Leben 
bat (ib. v. 31; Dt 33, 3), die Idee verwirklicht zu feinem —— (Gen 1,31). 
Seine Liebe teilt fich diefer Welt mit bis zu dem Jo 3, 16 angegebenen Mafe; aber zu: 
gleich wohnt in Gottes Liebe eine Kraft der bl. Selbitbehauptung, die es zu einer Ver: 
mwifhung des Unterfchieds, zu einem Sneinanderfließen Gottes und der Welt nicht ss 
fommen läßt. Sein abfolutes Sein teilt er nicht mit. Auch die kreatürliche Freiheit, die 
der geichaffenen Welt durch Gottes Liebe gegeben ift, begründet feine abjolute, fondern 
nur eine bedingte GSelbitmächtigkeit, wird aber in diefen ihren Schranfen von der 
Liebe Gottes geachtet. Denn um Abbild des göttlichen zu fein, muß das Leben ber 
Melt ein fittlich beftimmtes, d. i. freies Leben fein, nicht bloß Natur wie auf den unterjten so 
fosmifhen Stufen, fondern in ihren höheren und höchſten Blüten, in Engeln und 
Menſchen, Geift. 

3. Die Liebe als Erlöfungsprinzip. Wir lafjen die alte frage: ob, si Adam non 
peccasset, 6 Aöyos non incarnandus fuisset ? hier beifeite. Dorner vertrat zulegt mit 
anerkennenswertem Scarffinn die Anficht, daß die vollfommene Offenbarung der gött: 56 
lichen Liebe auch im Falle einer ungeftörten normalen Entwidelung der Welt zu einer 
Menſchwerdung Gottes des Sohnes geführt haben würde (Chriftl. Glaubenslehre I, 
©&.642ff.). Allein er fcheint zu viel zu bemweilen, wenn er dem Gedanken der Vollendung 
der Menichheit vor dem der Erlöfung eine fei es auch nur logische Priorität in Gott zus 
fpricht, und an einem haltbaren Schriftgrund mangelt «8 jeinen Debuftionen gänzlich. co 


478 Liebe 


Mit der Möglichkeit eined anderen außer Gott und mit der Seßung dieſes anderen, ber 
Melt, in der — beſchriebenen Weiſe, als eines ſittlich beſtimmten, relativ freien Lebens, 
iſt ja auch die Möglichkeit einer widergöttlichen Selbſtbeſtimmung der Kreatur gegeben, 
und dieſer letzteren Möglichkeit ſteht der Liebesratſchluß der Erlöſung, nach dem ausdrück⸗ 

5 lichſten Zeugnis der Schrift, von Ewigkeit gegenüber, jo daß jene vermeinte logiſche 
Priorität eines Vollendungswillens ausgejchlofien jcheint (vgl. Frank, Syſtem der chriftl. 
Wahrheit II, ©. 79ff.). Wir bleiben daher bei der fchriftgemäßen Ausfage, daß die 
Liebe Gottes unferem gefallenen Gefchlechte, um ihren ewigen Willen an ihm zum Siele 
hinauszuführen, den eingebornen Sohn zum Erlöfer verordnet (Fo 3, 16), daß der Sohn 

ı0 aus freier göttlicher Liebe (Mt 20,28) fih für uns gegeben, daß Gott in Chrifto 
var, die Melt verföhnend mit ihm felbit (2 Ro 5, 19), und daß dieſe Liebe Gottes in 
Er der einzige und ausſchließliche Grund unferes Heiles und unferer Seligkeit ift 

4,12). 

4. Die Liebe ald Tugendprinzip. Es ſoll zwar, nad) der Meinung neuerer Ethifer, 

16 feine hriftliche Tugendlehre, alſo aucd fein Tugendprinzip aufgeftellt werden, um den 
Unterfchied chriftliher von antiker Sittlichfeit deutlicher auszuprägen und burdhzuführen 
(vgl. Beitmann, Die fittl. Stadien, S. 435ff.). Aber fo gewiß der Glaube es ift, der 
den neuen Menjchen macht, jo gewiß bleibt die Liebe der einheitliche Duell und zufammen- 
fafjende Mittelpunkt der Entfaltung de3 neuen gottgewirkten Lebens. Altes und Neues 

20 Teitament, Paulus, Petrus, Johannes und Jakobus befinden fich hierüber im ausgefprochenen 
Einklang mit dem, was Jeſus jelbit gelehrt und der Menjchheit vorgelebt hat. Aus Di 
6,5 und Le 19,18 (ef. Mi 6, 8) entnimmt der Herr Mt 22,37 ff. die Antwort auf 
die Frage, welches Gebot im Gefe groß vor andern fei; und feinen Jüngern giebt er 
zur Richtſchnur ihres gejamten Verhaltens in feiner Gemeinihaft und Nachfolge die 

25 zaun Evroin Yo 13,34 ef. 15, 9f., ſich untereinander zu lieben in Gemäßheit und 
rat Wand defien (zads), daß er fie geliebet hat. So nennt denn Paulus die Liebe 
Rö 13,10 nÄnomua vouov, die Fülle des Gejehes, die Summe der göttlichen Forde— 
rung an den Chriften; 1 Ti 1,5 relos rs napayyekias, das Ziel und den Endzweck 
des Geheißes, das an uns ergeht. So läßt Petrus in feinem erjten (1, 22) und in 

30 feinem zweiten Brief (1, 8) die Ermahnung zu würdigem Wandel in dem Gebot der 
Liebe gipfeln; Johannes (1 Jo 2,5; 4,7. 8) fegt die Bewahrung des Wortes Jeſu Chrifti 

lei mit der Vollkommenheit der Liebe Gottes in und; AYalobus (2, 5. 8) knüpft die 
Verheißung des Reiches an die Liebe zu Gott, und die vom Herm ſchon betonte Stelle 
des Leviticus ift ihm der »ouos Baoıkızös. 

36 Auf diefen Schriftausfagen ruhen dann die Sätze von Harleß (Ethik 8 19): „ber 
wahre Glaube ift in jich ſelbſt Liebe; die wahre Liebe in fich ſelbſt Glaube” ... „ber 
Glaube ift der irdifche und doch gottgewirkte Leib der Liebe; die Liebe ift die Seele dieſes 
Leibes“ (H ious Öl Ayanns Eveoyovuern, Oa 5, 6); von Wuttke (Handbuch der chriftl. 
Sittenlehre I, 436): „es ih fein fittliches Thun irgend einer Art denkbar, was nicht 

40 Ausdrud der Liebe wäre” (ndvra Öumv &v dydarın yrdodo 1 Ko 16, 14); von Rothe 
(Theol. Ethik, 2. Aufl., $ 156): „jede moraliihe Funktion des menjchlichen Einzelweſens 
ift eine normale nur fofern fie, was fie auch außerdem fein möge, ein Aft der Xiebe, ein 
Lieben ift“, oder (S 617): „nicht etwa ift die Liebe eime einzelne bejondere Tugend, 
fondern fie ift die Tugend ſelbſt. In allen befonderen Tugenden iſt die Liebe, und fie 

45 alle find Tugenden mejentlid mit dadurch, daß die Liebe in ihnen ift. Die vollendete 
Liebe ift die vollendete Tugend jelbft und umgelehrt”; von Martenfen (Chriftl. Ethik, 
ſpez. Teil, I, ©. 188): „unter den chriftlihen Tugenden nennen wir die Liebe ald die 
chriſtliche Haupttugend“; und wenn der leßtere der Liebe die Freiheit an die Seite ftellt, 
fo bleibt ihm doch „die Liebe, die in dem Glauben an die Gnade mwurzelnde, die zu 

50 Grunde liegende Tugend”. 

Es wird dieſer Aufitellung der Liebe als chriftlihen Tugendprinzipes beizupflichten 
fein. Soll die Ethik das aus der Wiedergeburt ſich enttwidelnde neue Yeben, dag ein von 
Gott gepflanztes, göttliches Leben in der Schrift beißt (2 Ko 3,18; Ep4,13; 2 Pt 1,4), 
befchreiben, jo muß fie von dem Punkt ausgeben, wo die Wiederherftellung des göttlichen 

65 Ebenbildes in dem Menfchen (Epb 4, 24) beginnt und diefer Punkt ift die Eingiegung der 
göttlichen Liebe in das Herz durch den hl. Geiſt, Nö 5,5. 

5. Erjcheinungsformen der Liebe. Schon die Zmeiteilung der Geſetzesforderung 
in Liebe zu Gott und zu dem Nächiten, ebenjo das Vorbild Jeſu Chrifti führt auf zwei 
Hauptformen oder Richtungen, in denen die Liebe ſich bethätigt. Sie tft, mit Martenjen 

60 zu reden, teild aneignende, teils praktifche Liebe. Jene wird typiſch repräfentiert Durch 


Liebe Liebner 479 


Maria, diefe durh Martha von Bethanien (Le 10, 38—42), womit zugleich der Vorrang 
jener vor diefer ausgeiprochen if. _ 

Die aneignende Liebe hat ihre Außerung in der Betrachtung und Anbetung Gottes, 
in ber Beichäftigung mit feinem Worte, in der Teilnahme am Gottesdienit ber Ges 
meinde, und ihren Höhepunkt im Empfang des bl. Abendmahle. Der praktiſchen Liebe 
eröffnet fich ein weites Feld der Thätigfeit in den mannigfaltigen Zebensgemeinfchaften, 
in melde der Chrift fi) aufgenommen findet: Ehe und Familie, Kirche und Vaterland, 
Welt und Menſchheit. Bei der Übung und Erweifung der Liebe hat der Chrift die 
Reihenfolge diejer Kreife einerjeitd zu beobachten, indem es nicht ftatthaft ift, dem ferner: 
liegenden zu dienen mit Verabſäumung des nächitgelegenen, andererſeits fie unbedenklich * 
überfpringen, wenn ber Fall eintritt, den das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Le 
10, 30 ff.) bezeichnet und das Verfahren Jefu mit dem fananäifchen Weibe (Mit 15, 21) 
veranjchaulicht. 

Die ſchwierigſte Aufgabe, welche der Herr feinen Jüngern ſtellt, ift die Feindesliebe 
(Mt 5, 44). Den oberften Rang nimmt, audy nach der Schrift, unter den von ber Liebe 16 
beftimmten menſchlichen Verhältniffen die Ehe ein (Eph 5, 21ff.). Es iſt bemerkenswert, 
wie derſelbe Apoftel, der die eheliche Liebe mit dem wwormjowo» ueya der Liebe Chrifti 
und der Gemeinde in die engite Parallele ſetzt, 1 Ko 7 vom ehelichen Leben jo jehr 
nüchtern und realiftiich handelt. Man wird unmwillfürlih daran gemahnt, daß Paulus 
ſelbſt nicht verheiratet war. 20 

6. Abarten der Liebe. Wahre Liebe kann nur zwiſchen Perſonen von Ich zu Ich 
ftattfinden. Alle und jede unperjönliche, auf eine Sache, auch die auf Tiere gehende Xiebe 
ift daher faljch und vertwerflih. — Selbitliebe ift ein mißverftändlicher, aber in der That 
unentbebrlicher Ausdrud. Sie ift verkehrt, wenn fie die Geftalt der Eigenliebe annimmt 
(Rö 15, 1—3), fonft jedoch von Selbſtſucht wohl zu unterjcheiden und, genau betrachtet, 25 
eine nottvendige Vorausfegung der Hingabe an den anderen, dem ich mich nicht als etwas 
Wertlofes ſchenken will. 

Was unter dem Namen der Liebe in der Litteratur, in Roman, Drama, Lyrik, ge 
feiert und in enblojen Variationen gefchildert wird, ift meift die finnliche Neigung der Ge- 
jchlechter, die unreine Leidenfchaft, deren Begehren ſich nicht auf die Perſon, fondern auf so 
den Genuß des Gejchlechtes richtet, alſo falſche Sachliebe. Nahe daran ftreift eine gewiſſe 
mit Worten und Bildern tändelnde Jeſusliebe. Nichts anderes als eine Art der Selbit- 
ſucht ift die jchlaffe und weichliche Liebe, welche Eltern gegen ihre Kinder, Geſchwiſter, Ber: 
wandte, Freunde untereinander begen, da man fich vorgeblich jcheut, dem Geliebten wehe 
zu thun, in Wahrheit aber den Schmerz fürchtet, den man durch wahrbaftiges Urteil und 35 
aufrichtiges Strafen fich felbjt zufügen würde. Gelbliebe gulaopyvola 1 Ti 6, 10 cf. 3,3 
äpılapyvoos) und Weltliebe (1 Yo 2, 15) find fittliche Verirrungen, in deren Benennung 
ſchon ein uneigentlicher oder Mifbraucd des Wortes „Liebe“ liegt. Karl Burger. 


Liebesmahle j. Agapen BI ©. 234ff. 


Liebner, Karl Theodor Albert, geit. 1871. — €. Schwarz, Zur Geſchichte der 40 
neuejten Theologie, 1864 ©. 371 ff.; A. Mücke, Die Dogmatik des 19. Jahrh., 1867 ©. 280 ff.; 
M. U. Landerer, Neuefte Dogmengeſchichte 1881 ©. 356. 

K. Th. N. Liebner wurde am 3. März 1806 zu Schlölen bei Naumburg geboren. 
Von dem gelchrten und ftrengen Vater wohlvorbereitet, fam der 13jährige Knabe auf die 
Leipziger Thomana, die er unter Stallbaums Leitung in raſchem Laufe durchjchritt, fo daß as 
er bereits im 17. Jahre die Univerfität Leipzig beziehen konnte. Hier widmete er fich ein 
Jahr lang ausjchlieglich den philologifchen Studien unter Gottfried Hermann. Das folgende 
dreijährige Studium der Theologie brachte ihn mit Theile, Frigiche, Niedner und Tzſchirner, 
zulegt auch mit Hahn in nähere Verbindung, während er fich für die praftifche Seite vor- 
nehmlich an Wolf anſchloß. Daneben gingen umfafjende und gründliche philofophiiche so 
Studien ber, namentlidy eingehende Beichäftigung mit Kant. Nach „ganz vorzüglich” bes 
ftandenem Eramen (dem die philofophifche Promotion vorausging) wandte er fi nad) 
Berlin, wo er Schleiermadher, Hegel, Neander, Marheinefe hörte und mit, dem bort ges 
botenen Inhalt die in Leipzig Pu anche vorzugsweife philol.hiſtor.krit. Bildung ergänzte. 
Er hat oft befannt, daß ihm gerade dieje Verbindung der Eindrüde von beiden jo ver: 56 
ſchiedenen Schulen unendlich bedeutend und für feinen fpäteren Gang entjcheidend geweſen 
jei. Hierauf in das Wittenberger Predigerjeminar aufgenommen, wurde er durch Heubner 
und Richard Rothe in das Leben der Kirche eingeführt. Heubner übte durch feine geiſt— 


a 


du 
oO 


480 Riebner 


liche Perfönlichkeit einen mächtigen Einfluß auf ihn, und Liebner bat ihn oft feinen 
wahren geiftlichen Vater genannt. Hier ſchrieb er fein erſtes Buch: Hugo von St. Viktor 
und bie theologiſchen Richtungen feiner Zeit, 1831. Er führte bier, mit als einer ber 
erften, in die tiefere Erkenntnis der mittelalterliben Scholaftit und Myſtik und deren Ver: 

5 einigung bei den Viltorinern und deren Nacfolgern ein. Infolge diefer Schrift wurde 
er jehr bald ins geiftliche Amt berufen, nad) Kreisfeld bei Eisleben, 1832. Die Er- 
fahrungen dieſes Amtes gehörten zu den lieblichiten Erinnerungen feines Lebens. Hier 
fchrieb er u. a. die Abhandlung in den lei Über Gerfond myſtiſche Theologie. Im 

ahre 1835 wurde er ala Broteffor der Theologie und Univerfitätsprediger nach Göttingen 

10 berufen. Als Univerfitätslehrer gewann er einen umfafjenden und tiefgreifenden Einfluß 
auf die ftubierende Jugend, die ihm mit ungeteilter, oft faft ſchwärmeriſcher Liebe anhing. 
Er begann mit Vorlefungen über die gefamte praktische Theologie und der Leitung des 
bomiletiihen Seminars; fpäter famen dazu aud dogmatiſche Vorlefungen. In diefe Zeit 
fallen feine Abhandlungen über die praktische Theologie, 1843 und 1844, feine in 2. Aufl. 

15 erjchienenen Predigten 1841, 1855, und die akademische Schrift: Richardi a St. Vie- 
tore de contemplatione doetrina (I, II), eine Fortjegung der mit dem „Hugo“ be 
gonnenen Forſchungen. 1844 wurde er an die Stelle Domers als Profefjor der ſyſte— 
matifchen Theologie nach Kiel berufen. Hier trat er in nahen Verkehr mit dem „Bater 
Harms“, der ihm „mie einer der großen Bijchöfe der alten Kirche” erſchien; während 

20 wiederum Harms Liebner befonders wegen deſſen Predigten „den Belenner“ zu nennen 
pflegte. 1849 erjchien Liebners dogmatifches Hauptwerk: Die chriftlihe Dogmatil aus 
dem chriftologifchen Prinzip dargeftellt, I. Bedeutende Vertreter der neueren theologiſchen 
Dentarbeit haben an diejer Dogmatik die große Konzeption, den Reichtum an treffenden 
Urteilen und Gedanken, feine Kritif und ftrenge wiſſenſchaftliche Art bewundert. 

25 sg nah Marburg, Heidelberg u. ſ. w. konnte Liebner, gebunden durch bie 
erwünſchten Kieler Verhältniſſe, fich nicht entichliegen anzunehmen, bis ein Ruf nach Leipzig 
ihn gewann, 1851. Er mirkte als Profefjor der Dogmatik, Ethik und der praftifchen 
Theologie, bald auch als erfter Univerfitätsprediger und Direftor des bomiletifchen Semi 
nard. Der Zauber, den 2.8 Vorlefungen übten, lag nicht allein in der weihevollen, geiſt— 

so gejalbten Perfönlichkeit des Lehrers, in dem fih Pathos und Ethos, Geift und Gemüt in 
jeltener Harmonie vereinigten, aud nicht allein in der Energie, mit welcher der Meifter 
jeine Schüler in die tiefite und innerjte theologische Denkarbeit der ganzen Zeit hineinzu- 
zieben fuchte, fondern vor allem in der ethiſchen Macht, die überall ald die innerfte Seele 
diefer Theologie bervortrat. ft doch dieſe ganze Theologie erfüllt und getragen von dem 

35 Bewußtjein, daß das Ethifche mit den Ideen der wahrhaft ethiſchen Perjünlichkeit, der 
Freiheit und der Liebe das eigentliche, innerfte und tiefite Weſen des Chriftentums it, der 
abjolut tiefjte und reichite Inhalt desfelben, ja der Kern aller göttlihen und menſchlichen 
Dinge, und daß es darum in unferer Zeit vor allem gelte, dahin zu arbeiten, daß biejer 
xoße und zu innert entjcheidende ethiiche Faktor des Chriftentums ſich voll auswirken 

so fönne und nad) feiner ganzen Würde und Macht an die Stelle im gegenwärtigen kirch— 
lichen und wiſſenſchaftlichen Bemwußtjein trete, die er im Chriftentum an fich einnehme. 
Was aber diefer ethische Faktor ift und was er bedeutet, dürfte am deutlichiten zu er- 
fennen fein aus Liebners afademifcher Schrift: Indroductio in dogmaticam christia- 
nam I und II. In diefer Schrift gebt er vor allem darauf aus, den organischen Zus 

45 ſammenhang der Begriffe darzulegen, in welchem das ethiſche Weſen der Religion erjt 
klar erfennbar wird, in einer Ideenreihe, die etwa in folgendem ſich zufammenfafien läßt: 
Gott, die abjolute ethiſche Perſönlichkeit (Liebe), ſchafft die Menfchheit, daß er fich ihr als 
feiner perfönlichen Kreatur (Ebenbild) jelbft mitteile, oder real offenbare (Offenbarung — 
weſentlich göttliche Lebensmitteilung) und ihr fomit die volllommene Gemeinſchaft mit fich, 

so d. h. die abjolute Religion vermittle. Dieje reale Selbftmitteilung Gottes an die Menſch— 

eit vollendet fi nur und genügt ſich volllommen nur in der centralen und univerjalen 

erfon des Gottmenſchen, welcher jomit auch Anfang, Mitte und Ende der Menjchheit ift. 
Er iſt ebenjo die Offenbarung ſchlechthin, als er die perfönlich-abjolute Religion ift, und 
die Menjchheit verhält fi) darum zu ibm mie das Syſtem zu feinem Prinzip, und jeder 

65 Einzelne kann nur durch Partizipation an Chrifto die Wahrheit und das Yeben haben, 
wie alle Momente des Syſtems nur vom Prinzip aus und durch dasjelbe wahr werben. 
Diefer Gottmenſch ift ald das Prinzip in die hiftorifche Menfchheit hiſtoriſch eintretend, 
weil ihn die Menjchheit nicht aus ſich jelbft produzieren kann, ein Neues, neue Schöpfung, 
Wunder. Aber doch ebenfojehr von der Menfchheit, die notwendig ihr Prinzip fucht, oder 

oo die abjolute Verwwirklihung ihrer dee, die Erfüllung des Gefees, iſt er erwartet (alttejt. 


Riebner 481 


Weisfagung) ald nachdem er eingetreten, den ganzen hiftorifchen Prozeß der Menfchheit bie 
ans Ende der Tage beitimmend und durch fi mit dem wahren Snbalt erfüllend (neuteft. 
Weisfagung). Diefer Gottmenſch, nachdem er erſchienen, muß ſich hiſtoriſch und durch 
menfchliche Mittel an die Menfchheit bringen. So nimmt er das menſchliche Wort an als 
das Gefäß, in welchem er ſich als die Wahrheit an die Menfchheit bringt. — indem fo 5 
nachgemwiejen wird, wie der Religionsbegriff mit dem Gottesbegriff (und zugleich dem ber 
Offenbarung, Weisfagung, Wunder, bl. Schrift, Natur ꝛc.) forrefpondiert, wird auf der 
einen Seite gezeigt, wie der Neligionsbegriff im Zuſammenhange mit dem vollen ethifchen 
Gotteöbegriffe gefaßt werden müfle, wenn die Religion in ihrer ganzen ethifchen Wejen- 
beit und Fülle (des Lebens in und mit Gott durch Chriftum, bis zur unio mystica) io 
begriffen werben folle, auf der andern aufgebedt, wie da, wo man den Neligionsbegriff 
vom ethiſchen Gottesbegriffe losreiße, auch der Religionsbegriff weſentlich alteriert werde. 
Während aus diefem Zuſammenhange nachgetviefen wird, mie jene untergeordneten und 
einfeitigen Gotteöbegriffe auch nur untergeordnete und einfeitige Religionsbegriffe erzeugen 
fönnen, der phyſiſche Gottesbegriff (Gott — Sein, Kaufalität) auch nur einen phyſiſchen ı5 
Religionsbegrifft (= Gefühl der Abhängigkeit, des Unendlichen im Endlichen ꝛc.), der 
logifche Gottesbegriff (— Geift) auch nur einen logifchen Religionsbegriff (— Erkenntnis, 
Wiſſen des Göttlichen zc.), der einfeitig ethiſche Gottesbegriff (— Wille) aud nur einen 
einjeitig ethifchen Religionsbegriff (äußerer Pofitivismus und Moralismus, Orthodorismus 
und Nationalismus): wird zugleich Margeftellt, wie Religion und Weſen des Chriftentums 20 
nicht bloß durch ſolche einfeitige und untergeorbnete Beitimmungen verbünnt und entleert 
werben, jondern auch, wie dieſelben geradezu da aerjent und aufgelöft werben müflen, two 
man — meift unter dem Scheine der Borausfegungslofigkeit — anderweitig gebildete Be: 
griffe an das Chriftentum beranbringt, um es mit diefen frembartigen Begriffshebeln in 
das wiſſenſchaftliche Bewußtfein zu heben. Daher fomme e8, daß man von fo vielen das Wort 25 
böre : meine Vernunft nötigt mich, diefes und das vom Chriftentume zu verwerfen — und 
es ift doch nicht ihre, als göttlicher Ebenbilder, Vernunft, fondern nur eine ven außen 
ihnen eingeprägte an= und eingejeßte, ein Stüd oder ſelbſt oft nur eine jehr getrübte Tra— 
dition und entfernte Abfchattung Wolfifcher, Kantifcher, Hegelicher, Spinozifcher Vernunft, dem 
natürlichen Menſchen möglichit gerecht und bequem gemacht. Daher fei es gefommen, daß „die 30 
moderne Wiffenjchaft” eine Zeit lang geſchienen habe, das fpezifiich chriftliche Willen auf: 
löfen und gleihjam von dem geiftigen Boden der Gegenwart vertilgen zu können — mit 
der zulegt offen ausgeiprochenen Tendenz, auch die fpezififch chriftliche Kirche aus dem 
Herzen der modernen Menſchheit herauszureißen, und dieſes nur habe gefcheben können 
vermöge eines falſchen, halben, unfertigen, mit einem Wort unethijchen Wiſſens vom ss 
höchſten Wiſſen. 
Dieſem Gottesbegriff und ſeinen Konſequenzen gegenüber ſieht nun Liebner als die 
Aufgabe der Theologie an, den dem Chriſtentum ſelbſt immanenten Gottesbegriff von 
neuem im chriſtlichen Denken anzubauen. In dem Vortrag auf der deutſchen evangeliſchen 
Kirchenkonferenz im Jahre 1859, „Der Stand der chriſtlichen Erkenntnis in der deutſchen «0 
evang. Kirche”, hat er eine Charakieriſierung der Theologie gegeben, wie er fie trieb. Aus 
ihr fei in kürzeſtem ein Auszug gegeben: Diefe Theologie bat in ihrem tiefiten und 
eigeniten Leben, da, wo ihre beiligften Impulſe, ihre entjcheidenften und folgereichſten Kon: 
zeptionen liegen, jene fpezifiiche Ganzheit und Einheit des Wortes Gottes, ald des größten 
geiftigen und allein wahrhaft univerjal welterleuchtenden und rettenden Ganzen, das allein 45 
die Kirche Gotted und Chrifti gründen, erneuern und erhalten kann, mit der lebendigen 
und befennenden Kirche aller Zeiten erfannt, dur das Zeugnis des hl. Geiftes Fonzipiert ; 
fie lebt und mwebt in diefem Erkennen und Bewußtfein und in dem Bewußtſein der Auf: 
gabe, jenen unendlichen Inhalt immer voller, alljeitiger, reicher, Harer und einheitlicher 
dentend — erfennend für das Bedürfnis des gegenwärtigen Stadiums der Kirche im ganzen so 
der kirchlichen Entwidelung — berausjufegen. Ihr letter und höchſter Gegenftand und 
zugleih Grund und immermwährender Impuls zu ihr ſelbſt gerade als Wiſſenſchaft find 
die Gedanken Gottes, die Heildgedanten, der Ratſchluß Gottes zur Erlöfung der Welt in 
Chrifto, ewig im göttlichen Geifte ur: und zuborgedacht und in der Fülle der Zeit that 
ſächlich gottmenſchlich verwirklicht, niedergelegt und ausgeiprochen in der neuen Schöpfung 55 
in Chriſto und in. der hl. Schrift, und die Theologie will eben nur diejen Inhalt im 
Glauben nachdenken, ohne einen Titel davon zu verlieren und dabinten p laſſen, und 
ohne auch dem innerſten Weſen nach Fremdes hineinzutragen. Die Gedanken, mit denen 
die Theologie zu thun hat, ſind die dem Leben der neuen Schöpfung ſelbſt immanenten, 
es ſind die — Naturgeſetze desſelben und urſprünglich göttlich ſchöpferiſche Gedanken, 60 
Neal⸗Encytlopadie für Theologie und Kirche. 3. N. XI. 31 


482 Riebner 


göttlicher Ratſchluß, göttliche Weisheit, gerade wie die Gefehe der äußeren Natur, melde 
letere ebenfo durchaus ein göttlich ſchöpferiſch durchdachtes Ganzes ift. Die Einheit davon 
— daß mir fo fagen: Vernunft — rubt urfprünglih im Geifte Gottes. Und unfere, die 
menfchliche, jubjeftive Vernunft ift nichts anderes, ald die geiftige, urfprünglich (vor der 

5 Sünde) diefem Inhalte zugeordnete Möglichkeit, nad der Schrift das geiftige Gefäß des 
Empfangens desfelben, welche Möglichkeit, wenn fie wirklich wird, wirkliches Empfangen 
durch die Gnade Gottes, nach der Schrift Glaube heißt. Im Glauben — welcher in ber 
innerften Mitte und Tiefe unferer ganzen Perſon Gott in Chrifto durch den bl. Geiſt 
empfängt als Leben in Wahrheit — geht nun beides in uns über und ijt in uns das 

10 Unferige. Die Erlöfungs:, die Heils- und Dffenbarungsthatfachen werden unfere eigene 
Lebensſubſtanz, und die ihnen immanenten und zugleih im Offenbarungsmworte aus- 
geiprochenen ausgelegten Heildwahrheiten werben unfere Denkſubſtanz. Wir haben übers 
haupt in Wahrheit nichts zu denken und zu erkennen, feine Wahrheit, ald was von Gott 
ur und zuborgebadht ift („ich werde erkennen, mie ich erfannt bin“) — wie mir auch 

15 fein Gutes (unjere Kirche jagt bier: Fein Verdienſt von uns felber) haben, ald was ur- 
ſprünglich Gottes und uns göttlich mitgeteilt, gegeben und damit aufgegeben ift (anti= 
pelagianiſch und antirationaliitifh ; capacitas passiva Luthers). Aber jede göttliche Gabe 
und Gnade an das perjönliche Geſchöpf ift eben damit zugleich Aufgabe an unfere eigene 
Thätigfeit zu eigener Auswirkung, Volziehung. Wir Tonnen alfo nicht nur, mir follen 

20 auch jenen Gedanfeninhalt unter }teter normativer Leitung des Wortes Gottes und durch 
denjelben zueignenden Geift, der in alle Wahrheit leitet, als unferen eigenen nachbenten, 
austwirfen und ausfprechen; und das iſt der theoretifche Prozeß, den die Theologie zu voll: 
—— hat. Partizipieren wir durch den Glauben im hl. Geiſte an dem göttlich verwirk— 
ichten Heilsleben, fo partizipieren wir eben damit auch an dem es durchdringenden gött— 

235 lichen Heilsdenken. Der lebendige Glaube iſt niemals gedankenlos, jo wenig wie Gott 
gedankenlos iſt, ſonſt wäre er geiſtlos, theoretiſch tot und ſtumpf, wie er ohne das Ethiſche, 
die guten Werke, praktiſch tot iſt. Jeder lebendig Gläubige vollzieht das in irgend einem 
Maße. Es iſt dies das theoretiſche Werk des Glaubens, das er ſo gut fordert, wie die 
—— opera bona im engeren Sinne. — Von hier aus wird das Verhältnis dieſer 

so Theologie zum Bekenntnis der Kirche, zu den Gaben, Aufgaben und Gegenſätzen ber 
—— bezeichnet und dann ſie ſelbſt höchſt beachtenswert gekennzeichnet als zugleich 
real und ideal, poſitiv und ſpekulativ, objektiv und ſubjektiv evolutionär (gegenüber der 
Stagnation und Revolution, gegenüber dem repriſtinierenden Orthodoxismus und ratio— 
nalifierenden Liberalismus) und kritiſch, echt katholiſch und protejtantifch-lutheriih. — Zur 

35 Pflege und Förderung einer folchen Theologie unternahm Xiebner die Gründung der 
Jahrbücher für deutiche Theologie in Gemeinjchaft mit Dorner, Ehrenfeuchter, Wange: 
mann, Landerer, Palmer und Weizfäder, deren im I. Band enthaltendes Programm die 
ri gezeichnete Aufgabe und Art der Theologie aufs eingehendſte fenn- 
zeichnet. 

40 Mitten unter Plänen zur Ausführung der im I. Teil der Dogmatik niebergelegten 
Fermenta cognitionis erging an ihn im Herbit 1855 die Berufung in die Stellung 
als Überbofprediger und Vizepräfident im Oberfonfiftorium nad Dresden. War dieje Be 
rufung augenscheinlich geleitet von der Intention, bei den kirchlichen Verhältniſſen, wie fie 
fih in Sachſen geftaltet hatten und wie fie in einem Elaren Aufjage der Gelzerſchen pro= 

45 teftantiichen Monatsblätter (September 1855) „Über die Richtungen in der ſächſiſchen ev. 
luth. Landeskirche” von dem an der Spite des Kirchenregiments ftehenden Staatöbeamten 

efennzeichnet worden find, den Segen und den Erfolg, den die von Liebner vertretene 
heologie an der Univerfität gewonnen hatte, für die ganze Landeskirche zu erweitern, 

jo war e8 auch allein diefer Wunfch, der Liebner beftimmen konnte, diefem Rufe zu folgen. 
so Die inneren Vorgänge dabei und die Auffafjung der großen Aufgabe des ſächſiſchen 
Dberhofpredigeramtes zeichnen die Abjchiedspredigt in Leipzig und die Antrittspredigt in 
Dresden 1855 in ehr bedeutjamer Weiſe. Für 2.8 Firchenregimentliche Beltrebungen 
legen Zeugnis ab zunächft drei Schriften: 1. Das Wefen der Kirchenvifitation. Denkichrift 
an die Vilitatoren x. 2. Der Stand der chriftlihen Erkenntnis u. j. w. f. oben. 3. Das 

65 Machjen der Kirche zu 2 Selbjtbefjerung. NReformationspredigt 1864, fodann aber auch 
ein 2. Bd Predigten: „Beiträge zur Förderung der Erkenntnis Chrifti in der Gemeinde“, 
die in ihrem bedeutenden, in die Tiefen des Evangeliums einführenden Lehrgehalte ir 
bei Berüdfichtigung jener Aufgabe, die Ideen der oben bejchriebenen Theologie in die all 
gemeinen Intereſſen der Kirche ein- und hinüberzuführen, die rechte Würdigung ihrer Bes 

eo deutung erlangen. Mit fo vielen Schwierigkeiten auch feine Wirkſamkeit in dieſer Stellung 


Liebner 483 


verbunden war, fo ſehr dürfte für die Treue, mit ber er ſich der Erfüllung feiner Auf— 
gabe hingab, jprechen, daß er 1861 eine von dem Dekan der Berliner theologiichen Fakultät 
an ihn geftellte Anfrage, ob er einen Ruf in deren Mitte annehmen werde, verneinend be- 
antwortete, und bald darauf 1862 einen in jeder Beziehung glänzenden Ruf nad) Göttingen 
ausſchlug. Won feiten der Landesgeiftlichkeit wurde ihm dafür in der mannigfadhjiten 5 
Weiſe aufrichtiger Dank bezeigt. Von feinem fchtwierigen, aber von nachhaltigem Segen 
gekrönten Wirken konnte ihn nur ein böberer Auf trennen, der ibn bei einem Aufenthalte 
zur Erholung in der Schweiz am 24. Yuni 1871 traf, wo er an einem Schlage ftarb, 
* das Herz plötzlich traf, das ſo heiß für ſeinen Herrn und deſſen Kirche geſchlagen 
tte 


„Dieſer Jünger ſtirbt nicht!“ ſo wurde ihm bei ſeinem Begräbnis im Namen ſeiner 
Schüler nachgerufen. Das ſollte nicht bloß den unvergeßlichen und unauslöſchlichen Ein— 
druck bezeichnen, den Liebners Perſönlichkeit auf feine Schüler machte, ſondern ſollte 
auch ausſprechen, daß ſeine theologiſche Denkarbeit von unvergänglichem Wert und Dauer 
ſei. In der That nimmt fie nicht bloß eine Stelle in der Geſchichte der Theologie ein 16 
und bezeichnet darin einen Höhepunkt (j. o.), fondern bebeutet einen Wendepunkt für alle 
weitere theologische Denkarbeit. Am allerwenigſten darf man, ohne ihr Unrecht zu thun, 
mit ihr fertig zu werben mwähnen, wenn man fie der Myftif und Vermittelungstheologie 
zuweiſen und in deren Annalen regiftrieren will. 

Denn jo wenig einerfeitd der Zufammenbang der Liebnerichen Theologie mit der Ber: 20 
mittelungs —— geleugnet werben kann, deren Intention und Prinzipien, Ausgangs: und 
Zielpunkt fie teilt, jo wenig darf andererſeits verfannt werden, daß fie diefelben von 
jo mandyen Einfeitigfeiten und Unfertigfeiten befreit und weſentlich vertieft, damit aber 
auch über die Bermittelungstheologie weiter hinausgeführt hat. Die Vermittelungstheo: 
logie ift davon ausgegangen, die (lutberifche) Myſtik zur Geltung zu bringen und damit 25 
den der Iinnerlichkeit zugewandten Richtungen und Bedürfniffen zu ihrem Recht und Gel: 
tung zu verhelfen. 

ndem nun bie Ljche Theologie diefe centrale Stellung teilt, macht fie in der Durch— 
führung damit vollen Ernft und gebt in die Tiefe, indem fie, der die Trinität der Kopf, 
die Chriftologie das Herz ihrer fontemplativen und fpefulativen Denkarbeit ift, aufweiſt, so 
wie die ganze Wahrheit und Fülle der Neligion nur ba fei, wo die ganze Fülle bes 
Böttlihen im Menjchlichen nad der Schrift leibhaftig wohne, d. b. wo die Religion nach 
Form und Inhalt perfönlid in Einer Perfon erfcheint, alſo nad dhriftlihem Glauben in 
Chrifto dem Gottmenſchen oder der Offenbarung fchlechthin, fo daß man jagen fünne: 
„Chriſtus, Chriftus ift die ganze, volle religiöfe Bernunft und Freiheit.” 35 

Wenn die Vermittelungstbeologie darauf ausgegangen ift, Glaube und Wiſſenſchaft, 
Chriftentum und moderne Weltanſchauung, Chrijtentum und Bildung, nachdem fie in 
gegenfeitige Spannung, Differenz und Gegenſatz geraten, zu verfühnen und zwiſchen ihnen 
zn vermitteln, fo teilt die L.jche Theologie durchaus diefe Tendenz. 

Aber wenn die Vermittelungstbeologie nicht immer der Gefahr entgangen ift, bie «0 
Verſöhnung auf Koften des ungejchmälerten und unverfümmerten chriftlihen Inhalts ber- 
beizuführen, fo ift die L.fche Theologie von der Überzeugung ausgegangen, daß die Theo: 
logie als das wiſſenſchaftliche Selbſtbewußtſein des Chriftentums auch die mwillenjchaftlichen 
Prinzipien in feinem jelbfteigenen Inhalte, dem Evangelium, finden müfje, und fie ift durch— 
gängig getragen von der Gewißheit, daß das chriftlihe Wiſſen Fein andermweites Willen as 
als ein ſolches anerkennen könne, das an feientififcher Dignität über ihm ftünde und von 
welchem es erft bewahrheitet werden müßte; fie traut dem lebendigen chriſtlichen Glaubens 
inbalte unbedingt zu, daß er fich auch wiſſenſchaftlich entfalten laſſe, ja in feiner wahr: 
* — Entfaltung durch chriſtliches Denken die höchſte Wahrheit und Vernunft 

telle 


Wenn die Vermittelungstheologie vielfach doch nicht über ein bloß ſubjeltives Wiſſen 
binausgefommen (driftl. Selbjtbewußtfein) und, indem fie fich viel und reichlich mit der 
Frage über das Verhältnis zwiſchen Glauben und Wiſſen bewegt hat, doch einem objektiven 
(metapbyfiichen) Willen gegenüber ſteptiſch und kritiſch jtehen geblieben ift, hat die L.jche 
Theologie das Verhältnis von Glauben und Willen in einer Weiſe dargelegt, daß das 55 
ipezifiiche Weien ſowohl des Glaubens mie des Willens unalteriert bleibt und zugleich 
nachgewiefen wird, wie eins das andere fee und vorausfege, indem fie zeigt, mie im 
Glauben, diefer tiefiten, centralen, perjönlihen Wendung oder Urwendung des Menjchen 
zu Gott diefer (Gott) den Menſchen zum Mitwiffen feines Sichwiſſens oder feiner Idee 
von fich erhebt, fich gleichfam ind Innere des Menſchen hineinwiffe wie in dem Momente co 

31* 


10 


60 


484 Liebner Liftinae, Synode 


ber göttlichen Selbftmitteilung, mit welchem der Glaube als menjchliches Empfangen (analog 

dem leiblichen Empfange der Speife, des Lichts 2c.) zufammen ift, und melde nur für 

den Glauben ift, der Glaube felbit ſchon fortwährend einen lebendigen, inhaltvoll prägnanten 

Keim objektiven Wiſſens von Gott, ein theoret. punetum saliens, enthält, welches eben 
5 durch die Arbeit des Mifjens nur immer mehr auswachſen fol. 

Während es der VBermittelungstheologie nicht immer gelungen ift, das Verhältnis des 
Idealen und Realen, des Centralen und Beripberifchen forrelt zu wahren, um ber Leis 
tung der centripetalen, der Überwindung der centrifugalen Bewegung der Zeit recht zu 
dienen, behauptet die Liſche Theologie, daß das chriftliche Wiſſen, in fich ſelbſt ruhend, 

10 fich zutrauen müffe, vermöge feines eingeborenen Majeftätsrecht3 alles andere Willen bis 
auf den Grund durdichauen und allem anderen Wifjen feinen Ort und Wahrheitswert 
antveifen zu können. In diefem Bemwußtjein hat fie die Vorurteile gegen den Glauben 
einerfeits, gegen das Wiſſen andererjeits zurückgewieſen, nicht bloß einleitungsmweife im all 
gemeinen und prinzipiell, jondern durchgängig in der Durhführung, indem fie bei dem 

16 Verhältnis zwiſchen Gott und Melt, zwifchen Schöpfer und Gefchöpf, Gott und Menſch, 
Geift und Natur, Freiheit und Notwendigkeit u. ſ. w. zeigte, wie der atomiftifche Ber: 
Stand über dem Unterſchiede nicht die Einheit zu erfennen und zu erfaflen vermag, jondern 
fie zertrennt und zerftüdelt (und zulegt ein Verſtand des Todes und der Verweſung wird), 
der moniftiiche Verſtand dagegen über der Einheit die Unterfchiede verliert und kon— 

20 fundiert, während der Glaube in feiner lebendigen Wahrheit und Tiefe erfaßt, ſich als der 
tieffte Grund und Trieb für ein wahrhaft organifches Denken ermweilt, bei dem ſowohl 
die Unterfchiede ald auch die Einheit zu ihrem Rechte fommen. Wie fich aber dabei dieſe 
Denkarbeit fortgehend als eine Reinigungsarbeit und zugleich als eine Kritik der Unfertig- 
feiten und Salbfertigfeiten erweiſt, könnte, ſoweit es nicht aus den gen. Univerfitäts- 

235 programmen erjehen wird, nur aus der vollen Ausführung erfannt werden, wie fie in den 
Vorlefungen gegeben worden ift. Ob diejelben noch zur Weröffentlihung dur den Drud 
gelangen werden, wird davon abhängen, ob man erwarten darf, daß der Strom ber praf: 
tiſchen Bewegung wieder Boden wird gewinnen lafjen für Pflege ſyſtematiſcher theologifcher 
Denkarbeit, und der Unterzeichnete zum Ruheſtand gelangt, nad) den Anjtrengungen eines 

san Arbeit überreichen Amtes noch Kraft und Mut finden wird. 
Geh. Kirhenrat Prof. Michael. 


Liftinae, Synode, 743. — Die Beſchlüſſe MG Cap. reg. Franc. I ©. 26 Nr. 11. — 
Rettberg, Kirchengeſch. Deutſchl. I S. 306; Waig, Deutſche Berfafjungsgeihichte III, S. 35 ff. ; 
Waip, Leber den Urjprung der BVafjalität, ASS VII, 1856; Waitz, Die Anfänge des Lehens⸗ 

35 wejens, in Sybels 93 1865, XIIL, 90; Paul Roth, Geſch. des Benefizialmejend von den 
ältejten Zeiten bis ins zehnte Jahrhundert, Erlangen 1850; P. Roth, Feudalität und Unter- 
tbanenverband, 1863; B. Roth, Die Säkularifarion des Kirhenguts unter den Karolingern, im 
Münchner hiſt. Jahrbuch 1865, I, 275; Hefele, Stonziliengejch. III, 2. Aufl., S. 525; Heinrich 
Hahn, Jahrbücer des Fränkiſchen Reichs, 741—752, Berlin 1863, mit dem Erhurs XIV. 

0 über das Konzil von Leſtines, das er ind Jahr 745 fegen will; beri., P& XV ©, 59ff.; 
Kaufmann in Hildebrands IB XXI ©. 75 ff.; Ribbed, Die fog. Divisio des fränt. Kirchen- 

utö 1883; Loening, Geſchichte des deutſchen Stirchenrechts, IL, 705 fi., 1878.: Loofs, Zur 
bronologie der auf die fränt. Eynoden des h. Bonif. bez. Briefe, Leipzig 1881: Mühlbacher, 
Die Regeiten des Kaiferreihs unter d. Karol, I, S. 20 Nr. 45; Dümmler zu Bonif. ep. 56 

4 ©. 312; Haud, KG Deutſchlands I, 2. Aufl., ©. 514. 

Liftinae mar eine königliche Billa der alten Zeit, unweit Binche und des Klofters 

Lobbes im Hennegau, im 16. Jahrhundert erjcheint der Ort unter dem Namen Lestines, 
egenwärtig ift der Name in Estinnes umgeftaltet, j. Dümmler a.a.D. ©. 312 Anm. 1. 
ie dafetbit gehaltene Synode ift die zweite auftrafiihe unter Karlmann; fie fällt wahr: 

50 Icheinlich in das Jahr 743. Den Akten derjelben find verjchiedene Dinge beigemifcht, Die 
eigentlich nicht zu denſelben gehören. Anderes hat wenigſtens feine jelbitftändige Bedeutung, 
fofern darin die Feſtſetzungen der erjten auftrafiihen Synode vom Jahre 742 einfach be 
ftätigt werben: die Hegel des hl. Benedikt iſt abermals eingefchärft, und die Strafen für 
Exzeſſe des Klerus find erneuert. Aber es ift 743 doch, gegenüber von 742, ein nicht 

55 unwichtiger Fortſchritt dadurch gejchehen, daß die dort begonnene Firierung der Grundfäße 
firchliher Ordnung im auftrafifchen Reiche näher beftimmt wird als Anfnüpfen an die 
altlirchlichen Zuftände: denn es ift ausprüdlich die Verpflichtung auf die Kanones der alten 
Väter, d. h. der ökumenischen Synoden ausgeiprochen, und die Behandlung unzüchtiger 
und inceftuofer Ehen in einem Sinne gefaßt, daß dadurch den römijchen Ebegejegen, die 

co gerade jet bedeutend verichärft wurden, der Eingang ins fränkische Reich eröffnet war. 


Liftinae, Synode 485 


Doc ift das nicht das Bebeutungsvollfte an diefer Synode. Diefes liegt vielmehr in ihrer 
rechtsgejchichtlichen Seite, gleich wichtig für den Staat wie für die Kirche. Es handelt 
fih dabei um die jtrittige Frage der großen Säfularifation des 8. Jahrhunderts. Die 
ältere Anficht ift, das Kirchengut fei bauptjächlih unter Karl Martell angegriffen worden, 
Pippin und Karlmann hätten dagegen das Vorgehen des Vaterd durch möglichite Reſtitu— 5 
tion wieder gut zu machen gejucht, aber das Verfahren Karls habe doch auf einem all: 
gemeinen Grundſatz beruht, vermöge deſſen der König über Kirchengut verfügen konnte 
vermöge des Schußrechtd, und es fei biefer —— damals nur in auffallender Weiſe 
ur Ausübung gebracht worden. So Eichhorn, Phillips, Waitz, Planck, Rettberg, Pertz, 
——eſ ù Naudet, Pardeſſus, Fauriel, Mlle. Lezardiöre. Andere ſuchten den Retter des 10 
Abendlandes und der abendländiſchen Kirche, den Sieger von Poitiers und Beſchützer des 
Bonifatius, von dieſer Schuld zu entlaſten: er ſei durch die Not dazu gedrängt worden, 
oder auch geradezu, er habe keine ſolche Einziehung von Kirchengut vorgenommen. Ohne 
ſolche apologetiſche Zwede hat ſodann Paul Roth den Gedanken entwickelt, daß die Sä- 
fularifation thatjächlih erft unter Karl Martells Söhnen, namentlich Pippin, erfolgt ift, 16 
und daß jie ohne Nechtsboden war, ein neuer Aft der Willkür, dem fich die Kirche fügte, 
weil fie mußte. Wurde von den Meropingern bie Kirche im ganzen rüdjichtsvoll, teil- 
weile ſogar freigebig bebanbelt, waren deren Eingriffe in das Kirchengut nur partiell und 
nicht von Bedeutung, nirgends bon einem allgemeinen Gefeßgebungsaft begleitet, fo dehnte 
fih dagegen die karolingiſche Säfularifation des 8. Jahrhunderts gleichmäßig auf alle 20 
Kirchen des Reichs aus, fie traf den größten Teil ihrer Befigungen, fie war eine fürmliche 
Teilung zwischen Kirche und Staat, daher der gegebene Name Divifio, und der Staat 
war es, der entichied, was der Kirche noch bleiben follte: das ganze war eine geſetzgebe— 
rifche Mafregel. Roth gegenüber, der bei J. Meizfäder in der 2. Aufl. diefes Werkes 
uneingefchränfte Zuftimmung fand, hat endlich Ribbeck dargetban, daß die — des 25 
Kirchenguts nicht erſt durch Karlmann und Pippin in Laienhände kam, und daß zwiſchen 
den Vergabungen Karl Martells und feiner Söhne fein Unterſchied zu machen iſt: ſchon 
vor der Synode von Eftinnes wurde Kirchengut als Benefizium verteilt. Überdies verlieh 
Karl Bistümer an Laien und bewirkte dadurch, daß der Beſitz der Bistümer zeitweife in 
Laienbände fam. Die Reftitution begann nad feinem Tode zuerft in Aufter, indem die so 
neu ernannten Bifchöfe in das Vermögen ber Kirchen twieber eingeſetzt wurden, wobei frei- 
ih der größte Teil in der form der precariae verbo regis im Befige von Laien 
blieb. In Neuſter wurden vorerft bie Inhaber des Kirchenguts in ihrem unrechtmäßigen 
Beſitz belafjen; erſt feit feiner Erhebung zum König machte Pippin nad und nad diefem 
— ein Ende, teils durch thatſächliche Reſtitution, teils durch Prekarienſchreibung. 35 
ibbeck lenkte demnach im weſentlichen zu der älteren Anſchauung zurück, wonach die S 
noden von 742 und 743 Maßregeln zur Reſtitution des Kirchenguts brachten. Seine er t 
unterſchied ſich aber von ihr, indem er Beitritt, daß die Einziehungen mit dem. Tode Karl 
Martell3 ein Ende erreichten und indem er betonte, daß Karlmann und Bippin nicht gleich- 
mäßig handelten. In beidem ift er der älteren Anfchauung —— im Recht, wie Roth 40 
gegenüber in der Auslegung der Kapitularien und in ber Ablehnung ber Säfularifation 
durch die Söhne Harl Martelle, Nur darin vermag ich ibm nicht zuzuftimmen, daß die 
Beitimmungen von 742 und 743 im tefentlichen identifch feien. Der Wortlaut nötigt, 
tie mich dünkt, zu der Annahme, daß die Reftitution im Jahre 742 umfafjender gedacht 
war als im Jahre 743. Auerft hieß e8: Fraudatas pecunias ecclesiarum ecclesiis 4 
restituimus et reddidimus (Cap. v. 742, 1 ©. 25); daraus wird im Jahre darnach: 
Statuimus cum consilio servorum Dei et populi christiani propter inminentia 
bella et persecutiones ceterarum gentium quae in eirceuitu nostro sunt, ut 
sub precario et censu aliquam partem ecelesialis pecuniae in adiutorium exer- 
eitus nostri aliquanto tempore retineamus ea conditione, ut annis singulis de » 
unaquaque casata solidus i. e. duodeeim denarii ad eccelesiam vel ad mona- 
sterium reddatur; eo modo, ut si moriatur ille cui peeunia commodata fuit, 
ecclesia cum propria pecunia revestita sit (Cap. v. 743, 2 ©. 28). Die große 
Bedeutung, die Roth den Beftimmungen von 742 und 743 zufchrieb, fann man ihnen 
demnad nicht beilegen. Immerhin bleiben fie wichtig, 1. weil mit ihnen eine wenn aud) 55 
beichränfte Reftitution einſetzte, und 2. weil durch fie ein georbnetes Verfahren garantiert 
war. Karlmann verftändigte fi auf der Synode mit dem Epiffopat; er handelte mit 
jeiner Bewilligung, und bie Maßregel jollte feine bleibende fein. Diejenigen nämlich, welche 
mit firhlichem Gute durch den Hönig belieben waren, behalten dasfelbe nur auf Lebens— 
zeit, nach ihrem Tode fällt es der Kirche wieder heim, fie zahlen Genfus und haben für oo 


486 Liftinae, Synode Lightfoot, John 


Erhaltung der kirchlichen Baulichkeiten zu forgen; der Zins fcheint fogar ziemlich hoch zu 
fein. Andererjeits freilich follte der König die Befugnis haben, das Gi den Tob der 
Beliehenen erledigte Kirchengut im Falle der Not wieder zu vergeben, auf dem Wege ber 
Prefarie wie das erfte Mal, jo daß die zunächit era, als bloß vorübergehend bezeichnete 

5 Maßregel doch einen bleibenden Charakter annehmen konnte, ja mußte. Auch mar bie 
Zuftimmung der Geiftlichkeit ſehr meitichichtig gehalten, dem Klerus blieb die Genehmigung 
nicht für die einzelnen Fälle vorbehalten, der König war in der Ausdehnung der Ver: 
leihung nicht beſchränkt, nur follte er darin nicht jo weit gehen, daß das kirchliche Inſtitut 
Mangel litte, das im einzelnen davon betroffen würde. Doch bat die Synode von Eftinnes 

10 für die deutfche Kirche beſſere Bedingungen erlangt, als fie in Neufter von der weltlichen 
Macht zugeitanden wurden. Der Epiflopat wehrte jich gegen die ihm angefonnenen Zu: 
geftändnifje nicht, er beichwerte ſich nicht einmal, felbjt von dem mutigen Bonifatius findet 
jih feine Spur eines Proteftes, und Papft Zacharias erklärte die Bewilligung von Ab» 
gaben aus den vergabten Gütern für genügend, er boffte, daß fich bei ruhigeren Zeiten 

15 mehr werde erreichen laſſen: für den Augenblid ſah wohl jedermann die politifche Unver: 
meiblichfeit des Verfahrens ein. Im letten Jahre feines Lebens gab Pippin die Zufiche- 
rung, daß in Zukunft die Welt und die Hloftergeiftlichen, welche beide gleichmäßig betroffen 
waren, ihre Güter in Ruhe befiten follten, natürlich, ſoweit fie überhaupt noch ſolche hatten. 
Doch wurden auch dadurch die Verhältniffe nicht weſentlich geändert: das bereitö Ver— 

20 liehene blieb vergeben; die Klaufel über den Heimfall wurde nicht beobachtet, noch in 
der Mitte und zu Ende bes 9. Jahrhunderts befand fich ein großer Teil des Kirchen— 
guts in den Händen bed Könige, und feit Anfang diefes Jahrhunderts wurde ed im 
wejentlichen als fein Eigentum betrachtet. Auch war fpäter der zu Eftinnes aufgeftellte 
hohe Zins nicht mehr gewöhnlich, und felbft über die Schwierigkeit der Erbebung der 

25 Nonen und Decimen, welche in der Folge größtenteils an die Stelle des Genjus getreten 
p fein ſcheinen, und über förmliche Zahlungsverweigerung der Benefiziare hatten die Geift- 
ichen öfters zu Hagen. Nicht wenig bat die zu Ehinnes fejtgejegte Art der Verwendung 
des eingezogenen Kirchengut3 zur Ausbreitung der Benefizienverleibung überhaupt beige: 
tragen. Inſofern war dieſe Synode von den größten Folgen für die Verfaſſungsentwicke— 

so lung des mittelalterlichen Lehnsftaats, was wir hier nur zu erwähnen, nicht zu erörtern 
haben. (3. Weizfäder}) Hand. 


Lightfoot, John, get. 1675. — Quellen: Vita am Anfange von Job. Lightfoots Opera 
Omnia, ed.3. Leusden (1699); Biographie in Ligbtfoots Works, ed. J. R. Pitman, I (1822) [nicht 
ej.); D. M. Welton, John Lightfoot, The English Hebraist (Difj.), Leipzig 1878; ©. Lee, 

35 Dior of National Biography XXVIII (1893) 229 ff.; Prefjel, Artikel Lightfoot, Jo» 
bannes, in Aufl. 2 diefer R.E. 

Geſamtausgaben der Werke: A. Lateinifh (mit Ueberfegung der engl. Originale in das 
Lat.) 1. ed. Joh. Terelius 1686; 2. ed. Joh. Leusden, Franeder 1699; B. Englifch (mit Ueber» 
ſetzung der lat. Originale in das Engl.) 1. ed. G. Bright, London 1684; 2. ed. J. R. Pit- 

0 man, London 1822/23. In Deutjchland wurde von J. B. Carpzov gefondert gebrudt: Horae 
Hebraicae et Talmudicae in IV Evangelistas, 1. A., Leipzig 1675, 2. 9. 1684, und Hor. 
Hebr. et Talm. in Acta Apost., partem aliquem Ep. ad Rom. et I. ad Cor., Leipzig 1679. 

Ein Porträt 2.'3 befindet ſich an der Spige von Leusdens Gefamtausgabe feiner Werte, 
ein Driginalgemälde in der Halle von St. Catherine's College in Cambridge. 

45 Als Sohn des Pfarrers Thomas Lightfoot und defien Frau Elifabetb Bagnall wurde 
Sohn Lightfoot am 29. März 1602 in Stofe upon Trent, Stafforbfhire, geboren. Er 
befuchte die Schule des Lehrers Whitehead in Morton Green, GCongleton, Cheſhire und von 
1617 ab Chrift’3 College in Cambridge, unterftügte dann zwei Jahre feinen früheren Lehrer 
Whitehead, der jebt eine Schule in Repton, Derbyſhire leitete, trat in den geiſtlichen 

so Stand ein, und wurde Curat von Nortonsinshales, Shropfhire. In diejer Stellung lernte 
ihn Sir Rowland Cotton, ein für hebräiſche Studien begeifterter Privatmann, fennen und 
machte ibn zu feinem Hausfaplan in Bellaport. Erft in diefer Stellung machte er, durch 
das Beifpiel feines Gönners angeregt, ernftlihen Anfang mit hebräiſchen und rabbinifchen 
Studien. Als Sir R. Cotton nad London z0g, folgte er ihm erft, wurde aber dann Pfarrer 

65 in Stone, Staffordſhire, und heiratete hier 1628 die Witwe Joyce Copwood, geb. Comp: 
ton. 1630 erhielt er die Pfarre Afhley, Staffordibire, von der er 1642 nad London 
überfiebelte, wo er 1643 die Pfarre von St. Bartholemew übernahm. Als Mitglied 
der Weſtminſterſynode griff er in die Fragen nah den Befugniffen der Laienälteſten, 
der Wahl der Geiftlichen durch die Gemeinde, der Kindertaufe, der Beiprengung bei der 

co Taufe, der Zuſammenſetzung der Synode, mit den Mitteln feiner theologifchen und rabbi- 


Lightfoot, John Lightfoot, Joſeph Barber 487 


nifchen Gelehrfamkeit ein, ftet3 zu Gunften des in ber englifchen Kirche Herkömmlichen 
gegen die bon den Independenten gemwünfchten Neuerungen. An der Seite der fogen. 
Eraftianer fämpfte er für die Suprematie des Staates über die Kirche. 1644 erhielt er 
die Pfarre von Great Munden, Herfortibire, die er bis an fein Lebensende behielt. Bon 
bier aus beforgte er das ihm 1650 übertragene Amt eines „Mafter“ von St. Gatharine’3 5 
Hall in Cambridge und wurde 1654 Bipelanzler der Univerfität Cambridge, welche ihn 
1652 zum Doctor der Theologie gemacht hatte. Durch Annahme der Uniformitätsakte 
bon 1662 unterwarf er fich den Forderungen des twieberbergejtellten Königtums. 1667 
erhielt er eine Präbende zu Ely, auf der er am 5. Dezember 1675 ftarb. Sein Grab 
erhielt er zu Great Munden. — 2. war nie afabemifcher Lehrer und darum nicht in der ı0 
Lage, im eigentlichen Sinne des Wortes Schule zu machen. Gewiſſenhafte Bejorgung feines 
Pfarramts wird ihm nachgerühmt. Seine Thätigkeit auf der Weſtminſterſynode zeigt ihn 
als einen ſehr belefenen, aber nicht eben als genialen mweitblidenden, über die Da t der 
Tradition erhabenen Mann. Bedeutend war er nur ald emfig arbeitender Gelehrter. Be: 
jonders in drei Rightungen ift er ſelbſtſtändig thätig geweſen. Erftlih hat er die bibliſche 16 
Geſchichte auf Grund der eigenen Angaben des Alten und Neuen Teftaments chronologiſch 
zu ordnen verſucht. Diefem Zwecke diente feine Harmonia, Chronica et Ordo Veteris 
Test., zuerſt 1647, und Harmonia ete. Novi Test., zuerft 1655. Zweitens bat er 
eine „Harmonie“ der Berichte der Evangelien bergejtellt in Harmonia Quatuor Evan- 
gelistarum, zuerjt 1644. 47. 50. Während feine biblijche Chronologie und die Harmo— 20 
nifierung der Evangeliften nur für jene Zeit bedeutſam fein fonnten, darf die mit ber 
leßteren Arbeit verbundene Erläuterung der Evangelien befonders deshalb ald noch immer 
injtruftiv gelten, weil der Verf. von feinem rabbinifchen Willen dabei häufigen Gebrauch 
macht. Auf diefem Gebiete lag die eigentliche Stärfe Lightfoots, die um jo rühmenswerter 
ift, als zu feiner Zeit außer Burtorfs Wörterbuch wenig brauchbare Hilfsmittel für rabbis 25 
niſche Studien vorhanden waren, und er feine Gelegenheit hatte, bei Juden Unterricht zu 
nehmen (f. dafür Welton a. a. D. ©. 15 ff). Für diefe dritte Richtung feiner Arbeit 
ift befonders zu nennen: Descriptio Templi Hierosolymitani (zuerjt 1650), Ministe- 
rium Templi quale erat tempore nostri Salvatoris (zuerft 1649), und beſonders 
jeine Horae Hebraicae et Talmudicae zu den vier Evangelien, der Apoftelgeichichte, so 
dem Römerbrief und erften Korintberbrief (zuerft 1658— 78). Mit den Horae zu ben 
vier Evangeliften waren verfnüpft Exrkurfe zur paläftiniichen Geographie. Nie vorher war 
der Kirche aus der jübifchen Litteratur ein jo reichhaltiges Material für das Verſtändnis 
des Neuen Teftaments dargeboten worden. Es fehlt nicht an Irrtümern im einzelnen, 
auch zahlreiche Ergänzungen bleiben möglich; aber 2. überragt auch feine Nachfolger auf ss 
dem gleichen Gebiet, Schöttgen, Meufhen, Wünjche, in rationeller Verarbeitung des Stoffes, 
der nicht nur in Darbietung fogenannter „Parallelen“ beiteht. Seine Beichreibung des 
legten Tempeld und feines Dienftes nach jüdifchen Quellen ift noch immer, fofern es fi) 
um Darftellung der jüdiſchen Tradition handelt, durch nichts Befleres erjegt worden. Für 
2. war das Hebräifche die Urfprache der Welt und die Vokale galten ihm als der Kon= 40 
fonantenfchrift gleichaltrig (Erubim Cap. XXIX, XXXI). Es hätte ihm nahe gelegen, 
wenigſtens für das Matthäusevangelium eine bebräifche Urfchrift anzunehmen. Aber er 
macht geltend, daß das Hebräifche zu jener Zeit bei den Juden zu wenig befannt getvefen 
jei, die ſyriſche Mutterfprache der damaligen Juden aber wegen der ihnen bevorftehenden 
ewigen Verwerfung nicht verwendbar. Das Evangelium habe griechifch fein müfjen wegen 4 
feiner Beitimmung für die Berufung aller Völker zum Heil (f. Horae Hebr. et Talm. 
u Matth 1, 23). Semitifches Wiſſen bethätigte X. bei der Revifion des jamaritanifchen 
entateuchtertes in Waltons PBolyglottenbibel, zu der er eine Geographie Paläſtinas bei- 
fteuerte, und durch Beratung Edmund Gajtelld bei feinem Lexicon Heptaglotton. 
Guſtaf Dalman. wo 


Lightfoot, Joſeph Barber, geb. 13. April 1828, geft. 21. Dezember 1889. — 
Bol. F. I. 9. Hort, Dictionary of national biography, Bd 33, London 1893, S. 232b bis 
2403, und 9. ®. Batlins, Bishop Lightfoot (aus der Quarterly Review, London 1893, 
©. 73—105), London 1894. 

Lightfoot, nur 10 Tage älter ald Hort, ftarb als erſter des Dreiblattes Weſteott-⸗ 56 
Lightfoot-⸗Hort (f. oben Bd VIII ©. 368, 3—sı), hatte aber früher al3 die beiden anderen 
die höheren Würden in der Univerfität und in ber Kirche erreicht. In der Hanbelsftabt 
Liverpool als Sohn eines Buchhalters geboren, wurde das kränkliche Kind bis zum 13. Jahre 
zu Haufe unterrichtet, dann ein Jahr in der Ziverpooler „Royal-Institution“, und 


488 Lightfoot, Joſeph Barber 


fchließlih 1844—1847 in „King Edward’s School“ in Birmingham. Im Herbſte 1847 
wurde er „pensioner“ im Trinity College, Cambridge, und am Ende des erften Jahres 
dort zum Privatichüler des drei N älteren Weſtcotts. Es wird fich empfehlen, feine 
—— zu überſetzenden Stellungen, Grade, Amter und Würden zuerſt kurz auf— 

5 zuzählen. 

Im Jahre 1849 „scholar“ des Trinity College; — 1851 baccalaureus artium, 
„wrangler“, „senior classic“, und eriter „chancellor's medallist“; — 1852 
„fellow“ des Trinity College; — 1854 magister artium, auch als Diafonus or: 
diniert; — 1854 Mitgründer des Cambridger „Journal of classical and sacred 

10 philology“ (erſchien 1854—1859); — 1857 „tutor“ im Trinity College; 1858 als 

riefter ordiniert, ebenfalld 1858 „select preacher“ in Cambridge; 1861 „Hulsean“ 
Profeffor der Theologie in Cambridge, ebenfalls 1861 Kaplan des Pringgemable:; — 
1862 eraminierender Kaplan des Biſchofs von London (Tait), auch 1862 Honorarkaplan 
„in ordinary“ der Königin; — 1864 doctor divinitatis Cambridge; — 1866 und 

16 1867 „Whitehall“-Prediger ; 1867 verweigerte Emmennung zum Bifchpf von Lichfield, — 
1869— 1879 eraminierender Kaplan des Erzbiſchofs von Canterbury (Tait zum Erzbifchof 
befördert); — 1870 Juli bis 1880. November einer der Neviforen des engliichen NTE 
(man arbeitete zufammen vierzig Tage im Jahre); — 1871—1879 refidierender Dom: 
berr der Paulskathedrale in London ; 1874 und 1875 „select preacher“ in Orford; — 

20 1875 gab „Hulsean“ Profeffur auf und wurde „Lady Margaret professor of di- 
vinity“ in Cambridge, und als foldher auch Rektor der Kirche von Terrington St. Ele 
ments in Norfolf; — 1875 „deputy clerk of the eloset“ zur Königin; — 1877 durch 
den Orforder und Gambridger Antrag erg zu einem der fieben Bevoll- 
mächtigten für Cambridge nominiert; — 1879 am 15. März zum Biſchof von Durham 

25 (daher feine Unterfchrift fortan Sofepb Barber Dunelm[ensis]) erwählt, am 10. April 
beitätigt, am 25. April in der Weſtminſterabtei durch den Erzbiichof von York und fieben 
andere Biſchöfe konſekriert, wobei fein Freund Domberr Profeſſor Weftcott die Predigt 
hielt. Er beiratete nicht. 

Diefe fnappe Aufzählung läßt ſchon den reichen Inhalt des Lebens Lightfoots ahnen. 

s0 Kehren wir zum Anfang feiner Thätigfeit zurüd. Als —— Dozent, etwa einem 
Repetenten oder Privatdozenten entſprechend, zeigte er ſchon das größte Intereſſe für feine 
Schüler, wenn er auch, und zwar bis zu feinem Lebensende, zurüdbaltend und ſchüchtern 
blieb, bi8 man ihn anging. Als Profeſſor zog er die Studenten in Scharen zu ſich und 
feuerte fie an, fowohl durch das was er bot, durch bie ge feiner Kenntniſſe, durch den 

35 Reichtum feiner Gedanken, als auch durch die MWeife, auf welche er es bot, durch die teil: 
nabmvolle, zündende Art feines Haren Vortraged. Die Eigenfchaften, die ibn ala afa- 
demifcher de auszeichneten, ließen ihn um fo mehr als Prediger, und zwar an ber 
großen Paulsfirche, glänzen, und feine vier Bände Predigten find ebenjogut zu leſen, wie 
zu hören. Seine Vorliebe für Kirchengefchichte bethätigte fih im Jahre 1870 durch die 

10 Stiftung dreier Stipendia (scholarships) zufammen 4500 £ oder 90000M für Kirchen 

eichichte „an fich” und „in Verbindung mit allgemeiner Gefchichte”. Es war eine ſchöne 
Verbindung feiner Liebe für die MWiffenfchaft wie für die Praris, und feiner freigebig- 
feit, als er in feinem Bifchofspalaft in Biſhop Audland (vielleiht 15 Kilometer von 
Durham) Kandidaten um fih, um feinen Tiſch, fammelte; ſechs bis act auf einmal 

45 wohnten frei bei ihm und wurden durch feine Erzdefane und Kapläne unterwieſen; gegen 
achtzig haben diefe Wohlthat genoffen. Als Biſchof ging er darauf aus, in jeber Rice 
in feinem Sprengel zu predigen. Wenn ich nicht irre, trat er in Liverpool im Jahre 
1879 in öffentlicher Gebe für das „University College“ und für die Teilnahme der 
rauen daran ein. 

50 Seine Thätigkeit als „refidierender Domherr“ zu St. Paul und feine Verbindung mit 
Tait, dem Bilhor und Erzbiichof, hatten ihn auf die Verwaltung einer Diöcefe vor: 
bereitet. Dabei ift aber zu bemerken, daf Durham eine beſonders michtige Diöcefe ift. 
Lightfoot war der erfte Bifchof feit Cofin im Jahre 1660, der auf dieſen hohen Sit 
gelangte, ohne früher anderswo Biſchof geweſen zu fein. Als Bifchof betrieb er eifrig die 

55 jehr notwendige, ſeit mehreren Jahren vorbereitete Teilung des Sprengeld. Das nötige 
Geld für die neue Diöcefe Newcaſtle wurde fchlieglich zufammengebradt, wobei bemerkbar 
ift, daß ein Quäker, J. W. Peafe, das große Geſchenk des Schlofjes Benwell Tower 
als Wohnung für den zu ermennenden Biſchof von Netwcaftle machte; der neue Bifchof 
wurde 1882 fonfefriert. Diefe Teilung fertig, legte er ſich darauf, die fehlenden Kirchen 

co in feinem Sprengel zu beſchaffen. Er berief eine Verfammlung in Durham, zeigte, daß 


Lightfoot, Joſeph Barber Liguori und der Lignorianerorden 489 


fünfundzwanzig Kirchen und Miffionsräume nötig mären, und ftiftete felbft eine große 
Summe; gegen 30.000 £ oder 600000 M murden in ber Verfammlung zuſammen⸗ 
ebradht. Nah fünf Jahren waren ſchon fünfundvierzig Kirchen oder Miffionskapellen 
ertig oder nahezu fertig. Zum Dante für das zehnte Jahr feines Amtes ftiftete er felbft 
eine Kirche in der Stadt Sunderland. Er intereffierte fih fehr für eine Diöcefanftiftung, 5 
die alle die Stiftungen für firchliche Zwecke in der Diöcefe vereinigen follte, für Kirchen, 
Schulen, Verſicherung, Penfionsgelder für Geiftliche und ähnliches; fein eigener Beitrag 
dazu war 500£ oder 10000 M jährlich ; diefer Stiftung hinterließ er auch den größten 
Teil feines Beſitzes. Es gehörte mit der Vermehrung der Kirchen zufammen, daß er für 
die Vermehrung der Landdekane forgte, und daß im Mai 1882 ein zweiter Erzdekan an: 10 
geftellt wurde. Wie er als Rektor von Terrington, St. Elements, in den Jahren 1878 
und 1879 jener Kirche 2140 £ ober 42800 M gefpenbet hatte, um das Chor (chan- 
cel) zu erneuern, gab er als Biſchof viel heraus, um den bifchöflichen Palaft zu ver 
jchönern. Unter den vielen Dingen, die er mit Vorliebe förderte, waren die Bewegung zu 
Gunften der Temperenz und das Weiße Kreuz. 15 
Wenn wir und zu jeiner fehriftftelleriichen Thätigkeit menden, finden mir im erften 
Augenblid ein Zeichen feiner Gewiſſenhaftigkeit Im Jahre 1853 wurde ihm ein Preis 
für eine Arbeit, hauptjächlih über Philo, zuerkannt. Doch mar die Aushändigung des 
Preifes von der Veröffentlichung der Arbeit abhängig, und er veröffentlichte fie nicht, meil 
er mit ihr nicht zufrieden war; Hort meinte, er habe das Manuffript vernichtet. Er 20 
fchrieb mande Abhandlung ſowohl über Haffifche wie auch über theologijche Gegenftände für 
das obenerwähnte „Journal“ (j. S. 488, »). — Das Jahr 1865 eröffnete die Reihe feiner 
prächtigen, von ber ganze theologischen Welt gefchägten Kommentare, mit der Behandlung 
des Galaterbriefes (Neudr. d. 10. Ausg. 1892); der PVhilipperbrief erjchien 1868 (8. Ausg. 
1885); Koloſſer und Philemon 1875 u. |. w. Neudr. 1892). Diefe Kommentare boten den grie= 26 
chiſchen Tert, einen außerordentlich reichen Kommentar, und Diskurſe. — Die fo: 
— „apoſtoliſchen Väter — mann wird man mit dieſer Bezeichnung aufräumen? — 
ildeten einen Hauptgegenſtand ſeiner Forſchungen. Sein Clemens von Rom erſchien im 
Jahre 1869, der Appendix dazu mit dem Bryenniosmaterial 1877 (wieder 1890 in 
zwei Bänden). Troß der Mühen bes Bifchofsamtes fette er diefe Arbeiten fort, und ber so 
zweite Teil der „apoftolifchen Väter“, nämlich Ignatius und Polycarp, erfchien 1885 in 
zwei Bänden, doch der zweite Teil wieder in zwei Teile gefchieden (2. Ausg. 1889 in 
drei Bänden). Jahrzehnte lang werden die Forſcher noch zu diefen monumentalen Aus: 
gaben greifen. J. R. Harmer beforgte eine Handausgabe diejer Lightfootſchen „apoftolifchen 
Väter” 1893. — Als Reviſor fchrieb er 1871: „On a fresh revision of the English 3 
NT“ (2. Ausg. 1872, New-York 1873; mit einem weiteren Anhang, London 1891). 
Er wollte feine halbe Revifionsarbeit, und er trat mit aller Kraft gegen die Verwendung 
des jüngeren griechifchen Tertes ein. — Ein namenlofer Verfaſſer Cafels?) veröffentlichte 
1874 ein Bud: „Supernatural Religion“, fagen wir Tübinger Schule, aber moderni- 
fiert. Lightfoot beſprach und mwiderlegte manche der Behauptungen diefes Verſaſſers in «0 
der „Contemporary Review“ zwiſchen Dezember 1874 und Mai 1877, und bie wertvollen 
Abhandlungen erichienen in Buchform 1889 kurz vor feinem Tode. Nach feinem Tode 
brachte das Jahr 1890 das Bud „Leaders in the northern church“, und den Band 
bon „Ordination addresses and counsels to the elergy“ ; — das Jahr 1893 „Biblical 
Essays“ etwa ein Drittel aus Zeitjchriften, dag übrige aus Kollegienheften ; — das Jahr 45 
1895 „Historical Essays“ und „Notes on epistles of St.Paul from unpublished 
commentaries“. — Unter den vielen Arbeiten, die er auf fi nahm, darf feine Er: 
lernung der foptifchen Sprache nicht unerwähnt bleiben. Er trieb koptiſch hauptſächlich im 
Intereſſe der neuteftamentlichen Tertkritit und beſprach die koptiſchen Überjegungen in dem 
großen tertfritifchen Wert von Scrivener. — Er war ein großer Führer in Theologie, 50 
Geſchichte und praftifhem Chriftentum. Gajpar Rene Gregory. 


Liguori, geft. 1787, and der Liguorianerorden. I. Leben u. Schriften d. Stifters. 
1. Biographien. a) von fatholijchen Berfajjern (großenteild Redemptorijten): Antonio 
Maria Tannoia (unmittelb. Schüler 2.8): Della vita ed instituto di S. Alf. Maria de Li- 

ori... L. quattro, Napoli 1798—1802 (3 voll.; auch franzöf.: M&moires sur la vie et 55 

a congreg. de 8. Alf. ete., Par. 1842; ital. in neuer Ausg.: edizione riveduta e corretta 
dal P. Ant, M. Chiletti, Torino 1857); ®. Vinc. Ant. Giattini, Vita del b. A.M.deLig., 
Rom 1815 u. ö., 3. B. Florenz 1818, Monza 1819; auch deutſch, Wien 1835 (kürzer gefaht 
alö d. vor. Wert, aber wichtig geworden für die 1839 erfolgte Heiligiprehung 2.3 [Giattini 


490 Liguori und der Liguorianerorden 


betrieb den Kanoniſationsprozeß als „Postulatore della causa“]). Andere kath. Vitae in 
mebr oder weniger furzer Faſſung lieferten: Seancard (Lonvain 1829; aud deutih durd 
Haringer, Regensburg 1840): Rispoli (Napoli 1834), Kloth (Machen 1853), Hugues, C. ss. R. 
(Münfter 1879), Saintrain, C. ss. R. (Tournay 1879; auch deutjh d. Schepers, Regenäburg 
5 1883); D. Gisler (Einjiedeln 1887); Schepers, U. M. v. Lig. in f. Miffion als Heiliger, 
Ordengftifter und Kirchenlehrer (Mainz 1887). Durch quellenmäßige Gründlichkeit zumeift 
ausgezeichnet, von den zahlreihen Sätularfchriften aus d. J. 1887 überhaupt die befte: Karl 
Dilgskron, C. as. R., Leben des b. Biſchoſs und Kirchenlehrers A. M. de Lig., 2 Bde, Negens- 
burg 1887. Die neuejten umfänglihen Arbeiten von Kardinal Capecelatro (Vita diS. A. M. 
10. d. Lig., 3 voll., Roma 1893; franzöfifh durd Le Monnier 2 vols., Lille 1895f.) und von 
Berthe, C. ss. R. (Saint Alf. de Lig., 2 vols., Baris 1900) können gegenüber dieſem Haupt- 
werte faum felbjtftändigen Wert beanfprucden. gl. noch als fleinere Yebensbilder und Cha— 
rafteriftiten aus neuefter Zeit: Hellbach, C. es. R., Urt. „Liguori* 2c. im KKL?’ VII, 2023 
bis 2052; Ter Haar, D. 5. N. v. Lig. und feine Mifjion in der Kirche: „Katbolit“ 1896; 
15 F. Meffert, D. h. N. v. Lig, Kirchenlebrer und Apologet des 18. Jahrhunderts, Mainz 1900 
(ein nicht gerade fchroff ultramontaner Rettungsverſuch, den hl. Alfons als Echriftjteller und 
als theol. Gelehrten der Kritik mehr oder weniger preisgebend, auch zugeftehend, daß im 
Buntte der Kafuiftif von ihm als Moraliften „manchmal viel zu viel geſchehen fei“, übrigens 
eifrig bemüht um Hervorhebung „feines tief religiöjfen Geiftes, der größer fei als feine Be— 
20 weisführungen*“ 2c. Vgl. unten). 

b) Bon altlathol. und evang. Berfafjern: 3. v. Döllinger und F. H. Reuſch, Ge- 
ihichte der Moralitreitigkeiten in der röm.-fath. Kirche, Nördlingen 1889, I, 356—476 (vgl. 
unten); R. F. Littledale, Art. „Liguori“ in der Eneyclop. Britannica, XIV, 634—639. — 
Dal. d. Aufſatz (von P. Trede): A. M. di Liguori; ein Blatt aus dem relig.-firdlihen Leben 

25 Suͤd⸗Italiens: AELKZ 1887, Nr. 42. 43; Graf Hoendbroch, U. Mar. v. Liguori : BF 1901, 
©. 432ff.; desfelben größere Schrift: Das Papfttum in ſ. fozialsfulturellen Wirkſamkeit, II, 
— die unten, bei Beſprechung ber moraltheologiſchen Schriften 2.8, angegebene Kontrovers- 

itteratur. 

2. Schriften und Briefe Liguoris. a) Gefamtausgaben ber Werke (ohne d. Briefe). 

80 Stalienifhe: Monza 1819. (1828 ff.), Venedig 1830, Neapel 1840ff., Turin 1824, ſowie in 
neuer verb. Ausg, (ebd. 1887ff.). Franzöſiſche: Oeuvres complötes du S. Alph. M. de Lig., 
traduites par les PP. Dujardin et Jacques, Tournai 1855 ff.; (nouv. dit. 1895 ff), fowie 
die unvollitändig —— Pariſer Ausg. von P. Pladys (1880ff.). Deutſche Ausgabe: Die 
Werke des h. A. M. v. Lig. 2c., aus d. Franz. durch P. Hugues u. P. Haringer, 42 Bde, 8°, 

85 Regensburg 1842—1847. — (Wegen der Hauptwerke im einzelnen ſ. unten im Text). 

) Briefe: Raccolta di Lettere... del b. Alph. M. d. Lig. 2 voll, Monza 1831. 
Bolljtändiger: Lettere di 8. A. M.d. Lig... . pubblicate nel primo centenario della sua 
beata morte, 3 voll, Roma 1887 ff.; aud) deutſch: Briefe des Hl. Kirchenlehrers A. M. von 
Lig., 3 Bde, Regensburg 18935. (vgl. dazu Alph. M. v. Lig. nad) feinen Briefen: H.-Bol. 

#0 Bl. CXVI, 313ff. 404f}.). Zur Beurteilung 2.8 ala Schriftiteller überhaupt vgl. Döllinger» 
Reuſch 1. c., S. 392ff. und Gr. Hoensbroech in PI a. a. O. 


Alphons Maria de Liguori, der jet beliebtefte und einflußreichite katholiſche Moral: 
theologe und Erbauungsfchriftiteller des 18. Jahrhunderts, wurde aus altberühmter neapo= 
litanifcher Patrizierfamilie geboren am 27. September 1696 zu Marianella, einer Vorſtadt 

45 Neapeld (die Angabe, daß er zu Pagani bei Nocera, two er zulegt lebte und ftarb, auch 
geboren fei [fo der ihn betr. Aufjas in AELKZ 1886, ©. 188], ift irrig). Sein Vater, 
Giufeppe da Liguori, war ein durch Frömmigkeit ausgezeichneter — Die Mutter, 
Anna Katharina Cavalieri, Tochter des ſpäter zum Biſchof von Troja beförderten und im 
Rufe der Heiligkeit geſtorbenen Emil Jakob Cavalieri, übertraf ihren Gemahl noch in 

so Hinſicht auf religiöſen Eifer. Ihrem Einfluſſe war die begeiſterte Hingabe an die Sache 
der Kirche, welche Alphons Maria, der dritte ihrer Söhne, von früher Jugend an bethä- 
tigte, bauptfächlih zu danken. Erzogen bei den Dratorianerprieftern des Philipp Neri, 
d. b. feit feinem zehnten Lebensjahre Mitglied einer von benfelben geleiteten Kongregation 
junger ——— widmete derſelbe ſich dem Studium der Philoſophie und Rechtswiſſen⸗ 

55 ſchaft mit ſolchem Erfolge, daß er ſchon in feinem 17. Jahre die juriſtiſche Doltorwürde 
erlangte und damit in den Advokatenſtand eintrat. Glängende Ausfichten thaten ſich ihm 
für den Fall weiterer Verfolgung diefer Laufbahn auf; allein ein beim Plädieren für 
einen vornehmen Alienten von ihm begangener Fehler, beftehend im Überſehen einer Ver— 
neinungspartifel in einer aus ben Akten citierten Stelle, infolge wovon ber betreffende 

0 Prozeß verloren ging, erfüllte ihn mit dem unübertoindlichiten Widertwillen gegen ben 
juriftiichen Beruf, den er daher ungeachtet der eifrigen Abmahnungen feines Vater als- 
bald quittierte (1723), um ſich dem Priefteritande zu widmen. Nach einer noch in feinem 
Elternhaufe zugebracdhten Zeit längerer Zurüdgezogenheit und Hingabe an geiftliche Betrach- 
tungen empfing er (1725) die Subdiakonatsweihe und trat kurz darauf als Novize in die 


Liguori und der Liguorianerorden 491 


Kongregation der Propaganda der Erzdiöcefe Neapel, um als Miffionspriefter im Dienfte 
des PBapfttums zu wirken. 1726 erlangte er die Diakonatsweihe (6. April), ſowie Ende 
desfelben Jahres (21. Dezember) die Prieftertweihe. Einige Jahre fpäter löfte er, durch 
Überfiedelung in das fog. chineſiſche Kollegium der Propaganda, die Verbindung mit feinem 
Vaterhauſe völlig (1729). Sein befonders der geiftlichen Pflege und Unterweifung ber 5 
Armen ſich widmendes Wirken, mittelft des jog. Kapellenunterrichts, beftehend in Bildung 
fleiner Vereine p Andachten unter Leitung von durch ihn beſtellten Katecheten, führte ihn 
bald von Neapel nach verſchiedenen Orten Unteritaliens. Zu Foggia in Apulien war es, 
wo ihm, während ſeines dortigen Verweilens als Bußprediger zu Anfang des J. 1731, 
die erfte jener Entzüdungen zu teil warb, deren er fpäter wiederholte erlebte. Dem vor 10 
einem Marienbilde Anieenden erjchien bie bl. Sunafran in ihrer ganzen Schöne; ein von 
ihrem Haupte ausgehender Lichtftrahl ließ fich verflärend auf feine Stine nieder. Eine 
gefährliche Krankheit nötigte ihn bald darauf zu einem Aufenthalte in Amalfi, um Stär- 
ng zu fuchen. Während der wieder Genefene zu Scala unweit Amalfi geiftliche Übungen 
mit den dortigen Klofterfrauen abbielt, erklärte ihm eine derfelben, die Schweſter Maria 15 
Gelefte Croftarofa, im Beichtftuhle: der — wolle nicht ſeine Rückkehr nach Neapel, 
ſondern ſein Verweilen an Ort und Stelle, behufs Gründung eines neuen Vereins von 
Miſſionsprieſtern, um „den verlaſſenen Seelen Hilfe zu bringen“. Da feine geiſtlichen Vor: 
eſetzten, insbejondere Biſchof Thomas Falcoja von Caftellamare, die hierin liegende Mahnung 
ür eine göttlicherweiſe verurſachte erklärten, welcher Folge gegeben werden müſſe, ſchritt 20 
Liguori, damals 36jährig, am 9. November 1732 zur Stiftung der betreffenden neuen 
Kongregation, genannt „Genoſſenſchaft unferes allerheiligiten Erlöſers“ —— 8. 
N. Redemptoris) und nad ähnlichen Grundſätzen verfaßt wie ſ. 8. die Kongregation 
der Miffionspriefter des Vincenz von Paula (vgl. den f. Artikel). Die Gründung erfolgte 
zunächſt im kleinſten Maßſtabe, unter Beteiligung einiger weniger Priefter und Laien, 3 
deren Verein während der zwei nächiten Jahre auf jenes Städtchen Scala beichräntt blieb. 
Schwere Anfeindungen von verjchiedener Seite ber drohten, wie gewöhnlich beim 
Entftehen neuer Orbdensgenofienfchaften, den Verein während der erften Jahre feiner Eris 
ftenz zu unterbrüden. Die Propaganda ſchloß Liguori ald unrubigen Neuerer von ſich 
aus, Karbinalerzbiihof Pignatelli von Neapel äußerte ſich mißbilligend über fein Unter: 80 
nehmen. Die Mehrzahl der dem Drden zu Scala Beigetretenen wurde infolge dieſer 
Gegenwirkungen wieder untreu; bald jah * Stifter ſich von allen Gefährten bis auf 
jvc, Gefare Sportelli und den Laienbruder Vitus Curtius verlaffen. Allein feine Beharr: 
ichkeit kämpfte fich fiegreich durch alle diefe Anfechtungen hindurch. Bald konnte er ein 
are Haus feines Ordens, zu Billa Schiavi in der Diöcefe Cajazzo, ſowie 1735 ein 36 
rittes, zu Ciorani in der Didcefe Salerno, aufthun. Es folgte die feftere Ausgeftaltung 
feiner Regel, ſowie die erfte Gelübdeablegung (21. Juli 1742), worauf Yiguori durch ein- 
ftimmige Wahl der Slongregation zu deren Generaljuperior oder Reetor maior auf 
Zebengzeit erhoben wurde. Bald darauf erfolgte auch die erjte päpftliche Beltätigung 
durch ein Breve Benebilts XIV. vom 25. Februar 1749, dem freilih die neapolitanifche 40 
Regierung ihre Anerkennung verſagte. — Die weitere Ausbreitung der Genofenichaft 
nahm nun rafchen Fortgang, zunächſt innerhalb des Reichs beider Sizilien, mo ber Stifter 
unaufbörlich miffionterend und vifitierend von Ort zu Ort umberreifte, in elendeſter Klei⸗ 
dung, unter Ausübung der ftrengften Aufteritäten (Schlafen auf bartem Strohſack, ſtets 
nur fünf Sunden lang; Tragen von Stachelgürtel und Bußhemd; tägliche Selbftgeike: «s 
lung bis aufs Blut, harte Faſtenaskeſe ꝛc. — vgl. Döllinger-Reufh, S. 370f). Die 
ortjchritte, welche ſein raftlojer Eifer ſeit Anfang der fünfziger Jahre nicht bloß im 
ründen immer neuer Häufer feines Ordens, fondern auch mittelft Heranziebung bes welt: 
lichen und regulierten Klerus, ferner des Adels, des — der Armen und 
ſelbſt der Gefangenen zur Teilnahme an feinen geiſtlichen Übungen erzielte, waren reißen⸗ so 
der Art und erregten allgemeines Erftaunen. Ein Offizier urteilte darüber: „Die anderen 
Miffionen find Belagerungen, die des Alphons aber Erftürmungen.” Zu den Mitteln, 
wodurch er diefe Erfolge zu erzielen wußte, gehörte vor allem eine möglichjt gelinde Be— 
handlung feiner Beichtkinder im Beichtftubl, verbunden mit dringender Aufmunterung der: 
jelben zu bäufigem Abendmablögenuß (beides im Gegenfaß zur rigoroferen Praxis des 56 
—— gerichteten Teils der damaligen italieniſchen Kleriker); desgleichen eine geſchickte 
Taktik in der Einrichtung der Miſſionen unter dem Landvolk einerſeits und der ſtädtiſchen 
Miffionen andererfeits. Während er zur Abhaltung der erfteren meift nur 3—4 feiner 
Priefter entfandte, umgab er fich in größeren Städten jedesmal mit einem Stab von min- 
deitens 10—15 oder gar 20 wohlgeſchulten priefterlichen Gebilfen. Sowohl die länd— co 


492 Liguori und der Lignorianerorden 


lichen wie die ftäbtifchen Miffionen ließ er regelmäßig mindeſtens 10—12 Tage dauern. 
An 4—5 diefer Tage wurden auch Selbitgeißelungen von den an den Miffionen teil: 
nehmenden Männern (Abends, bei ausgelöjchten Lichtern in der Kirche) vorgenommen. — 
Bon befonderer Bedeutung wurde das Inſtitut der „Renovationen”, darin beftehend, daß 
ser die Mifftonare etliche Monate nach abgehaltener Miffion den betreffenden Ort abermals 
befuchen ließ, um fo „das gemwirfte Gute zu befeftigen und die, melde dem Rufe der 
Gnade noch nicht gefolgt waren, aus ihrem Sündenſchlafe aufzurütteln“. — Für Prieiter, 
— —— Kandidaten und Studenten, Edelleute Kloſterfrauen ꝛc. wurde obendrein das 
Mittel der geiſtlichen —— nad dem Schema Loyolas fleißig in Anwendung gebracht. 
10 eg Arie Widerſtrebens erhob ihn 1762 der zelantiiche Papft Clemens XIIL., in 
richtiger Würdigung feiner hoben Bedeutung, auf den Bifchofsfis von St. Agata ber 
Goten (de’ Goti) zu Neapel. Es begann damit die ſchon an feiner Wiege in Bezug auf 
ihn geiprochene Weisſagung eines Freundes feiner Eltern fi zu erfüllen, die ihm einer: 
feit3 das Gelangen zur Biſchofswürde, andererſeits ein langes Zeben von über 90 Jahren 
15 verheißen haben fol, und in der That auch in ihrem zweiten Teile zur Wahrheit wurde, 
da Liguori erft am 1. Auguft 1787, in einem Alter von 90 Jahren 10 Monaten und 
5 Tagen zu Nocera ftarb. Seit feiner Erhebung zum Epiflopat überwies er die Verwal: 
tung jeiner Kongregation zum Teil einem Generalvifar, dem Pater Andrea Villani. Die 
durch den nämlichen raftlofen Eifer, der fein ordensgründendes Wirken charalterifiert, aus: 
0 gegeichneke, überall auf Reform der klerikalen Inftitute, Be der Seelforge und des 
religiöfen Jugendunterrichts und Förderung des Andachtälebens, insbeſondere des mario: 
latriſchen, hinarbeitende Gens feines Biſchofsamtes (im welcher beſonders öftere, an vor— 
berige Miffionen ſich anjchliegende Gemeinde-Vifitationen eine wichtige Rolle fpielten) ſetzte 
er nur 13 Jahre bindurh fort. Am 15. Juli 1775 enthob ihn Pius VI. der Bürde 
25 des Epiflopats, um deren Abnahme er wegen anhaltender Kränklichteit ſchon deſſen Vor— 
gänger Clemens XIV., wiewohl vergeblich, gebeten hatte. Der Jefuitengegner Clemens 
wußte nämlich die Beitrebungen und Leiftungen unſeres Heiligen hoch zu ſchätzen; er 
foll gelegentlich einer Bitte desfelben um Amtsenthebung wegen Krankheit geäußert haben : 
„Es genügt, daß Monfignore Liguori die Didcefe von feinem Bette aus regiert; ein ein— 
80 ziges Gebet, das er von dort aus zu Gott emporfendet, ift mehr wert als hundert Viſi— 
tationen !” — Nachdem Pius VI. fein Abſchiedsgeſuch genehmigt, Iebte 2. in asfetifcher 
Zurüdgezogenheit und Armut — eine bifchöfliche Penfion hatte er fi nicht ausbebungen 
— in bem Haufe feines Ordens San Michele dei Pagani beiNocera. Zu den Fin en 
Beſchwerden feines Greifenalters, beftehend in großer Körperſchwäche und gänzlicher Vers 
35 frümmung des Nüdgrats, traten noch ſchwere Kümmernifje binzu, twelche ihm eine Spaltung 
in feinem Orden, ausgebrochen infolge des Zerwürfniſſes zwiſchen der Tiberalen neapolitanifchen 
Regierung und dem Papſte — VI., bereiteten. Er erlebte die Wiedervereinigung der 
beiden Parteien, in welche die Nedemptoriften-ongregation damals auseinander brachen, eine 
römifchpäpftliche und eine königlich neapolitanifche (ſ. unten IT), nicht mebr, foll aber fter- 
40 bend ſie beide, „die Väter, die im Königreich Neapel find, und die im Kirchenftaate leben: 
ben”, gefegnet haben. — Schon neun Jahre nad feinem Tode, am 4. Mai 1796, wurde 
Liguori durch Pius VI. für ehrwürdig erflärt, dann am 15. September 1816 durch 
Pius VII. felig gefprochen, enblih am 26. Mai 1839 dur die Bulle „Sanctitas et 
doetrina“ Gregors XVI. fanonifiert. Pius IX. bat diefen von feinen Vorgängern ges 
45 fpendeten Beiträgen zur gloria posthuma Xiguoris die höchſte denfbare Auszeichnung 
hinzugefügt, durd feine Aufnahme unter die Doctores ecelesiae, im Anſchluſſe an die 
Früher nad) und nad) zu diefem höchften Range erhobenen Theologen des kirchlichen Alter: 
tums und Mittelalter, wie Thomas Aquinas, Bonaventura, Bernhard v. Clairvaur und 
ulest noch (1852) Hilarius von Poitiers. „Wir wollen und beichließen“, jo fagt das 
50 betr. Promotionsdekret vom 7. Juli 1871, „daß die Bücher, Kommentare, Abhandlungen 
(opuscula), kurz die Werke diejes Doktors gleich denen ber übrigen Doktoren der Kirche 
eitiert, angeführt und erforderlichen Falles benußt werden, und zwar nicht bloß im Privat- 
gebrauche, fondern öffentlih in allen Gumnafien, Akademien, Schulen, Kollegien, Lehr: 
vorträgen, Kontroverjen, Schriftauslegungen, Predigten, Neden und allen fonjtigen kirch— 
55 lichen Studien und chriftlichen Übungen.” Den Grund für diefe außerordentlich bobe 
Wertſchätzung der Schriften Liguoris giebt dasjelbe Dekret ausdrüdlihb und auf unmiß- 
verftändliche Weife an. Nicht bloß meil diefe Schriften im allgemeinen „voll Gelehrſam— 
feit und Frömmigkeit“ find, ſondern fpeziell deshalb ſtehen fie hoch, weil „die Wahrheiten, 
betreffend die unbefledte Empfängnis der hl. Gottesmutter und die Unfehlbarkeit des ex 
eo cathedra Iehrenden römiſchen Papftes, dieje von Uns unter dem Zujauchzen des chriftzg 


Liguori und der Liguorianerorden 493 


lichen Volls und mit Zuftimmung der Prälaten der katholiſchen Welt in großer Zahl 
‚Janftionierten Wahrheiten, fih darın aufs trefflichite (avec la plus grande nettet6) dar: 
elegt und durch die Fräftigften Gründe erwieſen finden” (vgl. den franz. Tert des De 
et, auszugsweiſe mitgeteilt bei Friedrich, Geſchichte des Vatik Konzils I, 568). Wefentlich 
diefelben Vorzüge der L.jchen Schriften hat Zeo XIII. in einem Briefe vom 28. Auguft 5 
1879 rühmend hervorgehoben, nur darin von — Vorgänger abweichend, daß er das 
feiner Theologie im allgemeinen gebührende Lob dahin näher beſtimmt: L. folge beſonders 
„ven Engel der Schule“, d. h. dem hl. Thomas (f. Döllinger-Reuſch, a. a. O., ©. 467). 
Alfo dreierlei Eigenfchaften verdankt die Lehr: und Schriftitellerthätigfeit 2.3 ihre un- 
gemein hohe Bedeutung für die Sache des modernen Ultramontanismus: 1. im allge 10 
meinen ihrer „Gelehrſamkeit und Frömmigkeit“ — momit ohne Zweifel ihr der jeſuitiſchen 
Andachtslitteratur und probabiliftiichen Moral verwandter Charakter gemeint ift; 2. ihrem 
Eintreten für die immaculata conceptio und 8. ihrem Plädieren für die Unfehlbarkeit 
des Papſtes. Es ift der Geiſtesverwandte Loyolas überhaupt und es ift näher der Imma⸗ 
fulift und der Infallibilift Liguori, den man zum Doctor ecclesiae promoviert hat. 16 
Hieraus würde ſich ald naturgemäße Einteilung Feiner Werke die Bildung dreier Gruppen: 
asfetifch-moraltheologifche, mariologiihe und Fanoniftischeinfallibiliftiiche Schriften ergeben. 
Doc durchdringen die genannten Grundeigentümlichkeiten ziemlich gleichmäßig feine jämt- 
lichen Arbeiten ; diejelben bilden von Anfang bis zu Ende „das fonderbarite Gemiſch von 
Naivetät, Yeichtgläubigkeit und mifjenfchaftlicher Ignoranz, das aber trogdem von Rom 20 
aus approbiert und eifrigjt empfohlen wird“ (Friedrih a. a. D., ©. 539). Schon ber 
Mangel einer gründlichen theologischswifienjchaftlichen Ausbildung (die er ja, als urſprüng⸗ 
lih nur für den juriftiichen Beruf Beftimmter und als feit Empfang der Prieſterweihe 
fofort aufs Eifrigite der praftifchen Seelforge und Miffionsthätigkeit Obliegender, niemals 
erlangen konnte) macht fich in den meiften von ihnen aufs Stärffte bemerflih. Dabei 5 
zeugen fie nad Form mie Inhalt von höchſt flüchtiger Abfaſſung. Entjtanden innerhalb 
des fnappen Zeitraums von etwa drei Jahrzehnten (1745 —77) mwimmeln diefe über alle 
möglichen Materien fich verbreitenden Elaborate, welche in der deutſchen Gejamtausgabe 
42 Bände füllen, von Nachläſſigkeiten jchlimmfter Art. Namentlih enthalten fie eine 
Menge falfcher Eitate aus Kirchenvätern, Papſturkunden, Scholaftifern ꝛc. Der in feiner so 
Askeſe, Seeljorgertbätigkeit und bifchöflichen Amtsführung übermäßig ſtrupulöſe Mann 
eftattet fih als Schriftiteller unglaubliche Proben von Gewiſſenloſigkeit. An bewußt 
Pälfchenbes Verfahren ift dabei vielleicht weniger zu denfen ala an meitgehende Leichtfertig— 
feit im Hinnehmen traditioneller Srrtümer und an einen geradezu blinden Aberglauben, 
befonders im Bunkt der Marienverehrung (f. unten, bei den Werfen asketiſch-⸗mariologiſchen 35 
Inhalts). Schon Patucci und andere ftrenglatholifche Kritiker 2.3 im 18. Jahrhundert 
warfen ihm dieje Xeichtfertigfeiten vor. Gegenwärtig wird die in hohem Grade vitiöfe 
Beichaffenheit der Mehrzahl feiner Werke felbft von den bejonneneren Schriftitellern feines 
Ordens, 3. B. auch jeinem Biographen Dilgskron, zugeftanden. Daß ein jüngft erfchienenes 
Lebensbild des Heiligen über bieje partie honteuse feines Wirkens mit Stillſchweigen 40 
binwegzugehen verjuchte, erfuhr jcharfen Tadel auch in ftrengfatholifchen Organen (fiehe 
U. Kochs Kritik jener zweibändigen Vie de St. Alphonse von Berthe, in der Lit. Rund: 
ihau 1901, S. 44, und vgl. überhaupt Döllinger:Reufh, Moraljtr. I, 392—412). Für 
den Eindrud, welchen der von Pius IX. volljogene Promotionsakt feinerzeit auf die wiſſen— 
Ichaftlich gebildeten Kreife des deutſchen Katholicismus übte, ift bezeichnend das von Döl- 45 
linger damals gefällte Urteil: diefe Doftorierung 2.3 fei „das Monftröfefte, was je auf 
dem Gebiete der theologischen Lehre vorgefommen!” „Mir ift in der ganzen Kirchen— 
eichichte Fein Beifpiel einer jo furchtbaren, fo verderblichen Verwirrung befannt”, wie diefe 
roflamation 2.8 zum Doctor ecel, — 2.3 „des Mannes, defjen faliche Moral, ver: 
fehrter Marienkult, deſſen beftändiger Gebrauch der kraſſeſten Fabeln und Fälſchungen so 
jeine Schriften zu einem Magazin von Irrtümern und Zügen macht“ (f. Friedrich, J. 
v. Döllinger III, 587 f.). 
Bon den einzelnen Gruppen Liguorifcher Schriften genießen ein vorzugsweiſe hohes 
Anſehen und haben den bedeutendſten Einfluß erlangt: 
I. Die moraltbeologifhen Werke. Das Hauptwerk, die fog. große Moral, 55 
trat in erjter Ausg. and Licht unter dem Titel: Medulla Theologiae moralis R. P. 
Hermanni Busenbaum S.J., cum adnotationibus per R. P.D. Alph. de Ligorio 
adjunctis, Napoli 1748. Erjt die beträchtlich erweiterte und umgearbeitete 2. Auflage 
nennt Ziguori al eigentlichen Verfaſſer: Theologia moralis, concinnata a R.P. Alph. 
de Ligorio .... per appendices in Medullam R.P. H. Busenbaum. Ed.altera, 6o 


494 Liguori und der Lignoriauerorden 


in pluribus melius explicata, uberius locupletata, 2 voll, Nap. 1753—55) ge 
mwibmet dem Papſt Benedift XIV). Sieben weitere Auflagen — die dritte, von 1757, 
bereitö 3 Bde Folio ſtark — erfolgten bis zu 2.8 Tode; ald Ort des Erſcheinens trat 
mit Aufl. 6 (1767) Rom an die Stelle Neapel; von Aufl. 7 an (1773) nahm er feine 
5 weſentlichen Umgeftaltungen mit dem Werke mehr vor. Die nad feinem Tode ans Licht 
etretenen Ausgaben (ſeit den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts meift in 8—10 Bänden 
ktav) aufzuzäblen ift überflüffig. Sie liegen vor in faft allen neueren Kulturfprachen ; 
ihr Lehrgehalt, vielfach auch in Geftalt gebrängterer Auszüge oder freier Nachahmungen 
dargeboten und in manchen diefer abfürzenden Bearbeitungen mehr oder minder ibealifiert, 
ı0 d. b. vom ſchlimmſten Schmug ihrer anftößigen Kaſuiſtik bei Behandlung geichlechtlicher 
Dinge einigermaßen gereinigt (vgl. unten), bildet dermalen infolge jenes Promotionsdekrets 
Pius’ IX. die Grundlage des moraltbeologiihen Unterrichts faſt ſämtlicher katholiſcher 
Bildungsanftalten. — oo. Hleinere Publikationen moraltheol. Inhalts begleiteten 
den durch drei Yahrzehnte erftredenden Entwidelungsgang des größeren Werkes. So 
16 der für den praktiſchen Gebrauch von Beichtvätern beftimmte Auszug, welcher zuerft ital. 
in 3 Bänden (Istruzione e pratica per un confessore, Napoli 1757), dann latein. 
unter dem beränberten Titel „Homo apostolicus, instrucetus ad audiendas con- 
fessiones“ (Nap. 1759; 2. verb. Ausg. 1763 u. 8.) erſchien. So ferner verichievene 
polemifchsapologetifche Traktate zur Verteidigung feiner mor. Lehrmethode, welche bis zum 
20 Jahre 1762 die des einfachen PBrobabilismus war (jo in der Diss. scholastieo-moralis 
pro usu moderato probabilis opinionis in coneursu probabilioris, 1749, und in 
einer ebenjo betitelten neuen von 1755), feit jenem Jahre aber zum fog. Yequiprobabilis- 
mus fortgebildet erjcheint (fo in ber Breve dissertatione dell’ uso moderato dell’ 
opinione probabile, 1762; in der gegen PBatucci gerichteten Risposta apologetica 
25 1764; in einer wider eben biefen Gegner polemifierenden Apologia 1765; in einer Apo- 
logia della theologia morale tacciata da taluri per lassa etc. 1769 u. a. m.). 
Genaueres über diefe — meift ald Anhänge in die fpäteren erweiterten Ausgg. des großen 
Moralwerks aufgenommenen — Kontroversichriften, ſowie über die ganze bier in Rebe 
ftehende Schriftengruppe ſ. bei Döllinger-Reufh, I, 412—436. Wegen der bis in die 
30 Gegenwart fich fortjegenden Streitigkeiten zwiſchen Probabiliften (Jeſuiten) und Aequipro- 
babiliften (Anhängern Liguoris) ſ. den Art. „PBrobabilismus” und die dafelbft verzeichnete 
Litteratur. — Von den freieren Nachbildungen des L.ichen Moralſyſtems in Kompendien- 
form erlangten bejonderen Ruhm die des Franzoſen Thomas Goufjet (+ 1866 als Karb.- 
Erzbiſchof v. Reims, Verfaffer einer Thöologie morale, Par. 1844, melde bis 1880 
85 nicht weniger ald 17 Auflagen erlebte) und J. Pierre Gury (Prof. am Collegium Ro- 
manum in Rom, + 1866, defien Compendium theol. moralis, Lugdun. et Paris, 
1850, berüdhtigt durch die Schamlofigleiten feiner Kafuiftif in Behandlung gefchlechtlicher 
Dinge, eine noch beträchtlichere Verbreitung gefunden bat); ferner feit Mitte des leßten 
Jahrhunderts Scavini (Theol. moralis ad mentem S. Alph. M. de Lig., 3 voll., 
«0 ed. 9, Mediolani 1862); Clemens Marc (Institutiones morales Alphonsianae, seu 
Doctoris Ecel. A. M. de Ligorio Doctrina moralis ad usum scholarum acco- 
modata, 2 voll., Rom. 1880 u. ö.); Joſ. Aertays (Theol. moralis iuxta doctrinam 
S. Alphonsi, 2 voll., ed.alt., Paderb. 1890). Aucd.die gegenwärtig in den Priejter- 
eminarien zumeift verbreitete Theologia moralis des efuiten Lehmkuhl (7. ed. 1890) 
45 fußt weſentlich auf Liguorifher Grundlage Vgl. Ant. Koch, Die Entwidelung des Moral: 
ſyſtems des bl. Alph. M. de Lig. auf Grund feiner Briefe dargeftellt, in ZEIb 1897, I. 
— Zur fit. Würdigung des Geiftes der Liguoriihen Moral j. außer Doll.Reuſch (bef. 
437—476) nod Chr. E. Luthardt, Zur Ethik, Lpz. 1888, ©. 66—80, und Geſchichte 
der chriftl. Ethik II, 142— 151; Beyſchlag in den deutſch-ev. BI. 1899, ©. 794; W. Herr: 
so mann, Römifch-katholifche und evangel. Sittlichkeit, Marburg 1899; R. Graßmann, Aus- 
züge aus der von ben Päpften Pius IX. und Xeo XIII. ex cathedra ald Norm für 
die röm.sfath. Kirche fanktionierten Moraltheologie des hl. Dr. Alphonſus Maria de Li- 
guori, Stettin 1899 (binnen Jahresfriit ca. 50mal neu aufgelegt, katholiſcherſeits vielfach 
aber mit Unrecht als fälfchende Darftellung denungiert, vgl. F. Nippold, „Prinz Marx 
65. Sachſen und Prälat Keller in Wiesbaden als Verteidiger der Yiguorifchen Moral” und: 
„Der relig. Friede der Zukunft zc., mit einem Anhang über die Bor: und Nachipiele der 
Liguorifhen Kontroverſe“, Lpz. 1901); K. Weiß, Beichtgebot und Beichtmoral der röm.: 
fath. Kirche; mit Auszügen aus den Lehrbb. der Moraltheol. von Liguori, Gury, Lehm— 
kuhl * Aertnys, St. Gallen 1901; O. Zöckler, Zur Liguori-Moral: Evang. KZtg. 
co 1901, Nr. 36. 


Liguori und der Liguorianerorden 495 


II. Baftoralthbeologifhe und asketifhe Werke (nah Form und Tendenz 
mit den Schriften der vorigen Gruppe eng verwandt). Aeltefte Schrift diefer Reihe ift die 
kurze Anweiſung für Beichtväter: Pratica del confessore per ben esereitare il suo 
ministero, Napoli 1748. Ihr folgten weiterhin (außer jenem „Homo apostolicus“ ete. 

j. o.): Instructio ordinandorum (1758); Institutio catechistica (1768); La vera 5 
sposa di Gesü Christo, 2 voll., Venez. 1781 u. ö. (auch deutſch: Die wahre Braut 
J. Chrifti oder die bl. Klofterfrau, Augsb. 1808; Wien 1830 — eine fpeziell für Nonnen 
geichriebere Anweiſung zu asketiſcher Lebensführung, mit äußerft rigoriftiihen Vorfchriften 
und Ratjchlägen betreffend Geißelungen, Tragen von Bußhemden u. dal. Döll.Reuſch, 
©. 372]). Ferner verſchiedene Übungsbüchlein wie: „Andachtsübungen zum allerheiligften 10 
Herzen Jeſu und Mariä für den täglichen Gebrauch“; „Befuchungen des allerh. Safra- 
ments des Altard und der allegeit unbefledten Jungfrau” ; „Andacht des bl. Kreuzwegs“; 
„Neuntägige Andacht zu Ehren der bl. Terefia” ; „Liebe der Seelen, d. i. geiftreiche Ge: 
danken über das Leiden Chrifti”; „Gründliche Unterweiſung für Alle, die nach der chriftl. 
Vollkommenheit traten” ; „Das große Gnadenmittel des Öebets“, u. ſ. f. — Diefe alles 
ſowohl im ital. Original wie in verſchiedenen Überſetzungen bis in die neueſte Zeit hinein 
einzeln neu aufgelegt (ſo das zuletzt erwähnte Schriftchen übers Gebet erſt jüngſt wieder 
in deutſcher Bearbeitung durch M. Helbling, Einſiedeln 1901), auch re in Samm: 
lungen vereinigt, wie: Opusecula spiritualia D. Alf. M.de L., Venetiae 1788 (2 voll.); 
Oeuvres ascetiques d’ A. M. d. L., traduites et mises en ordre par L£&op. » 
Dujardin, 9 voll. 12°, Tournai 1856—64 (in der Dujardin-Jacquardſchen Geſamt⸗ 

. von 1895 die erfte Abteilung bildend, t. I—-VI.: Partie ascétique); Schule der 
hriftl. Volltommenheit für Welt: und Ordensleute, aus den Werfen des bi. Alph. zus 
fammengeftellt von Paul Leid, Regensburg 1886, u. ſ. f. — Das Hauptwerk biejer 
Gruppe — Gegenftand der höchften Bewunderung für die Anhängerjchaft des Heiligen, 25 
aber auch der jchärfften Angriffe von kritiſcher Seite — ift der Panegyrikus auf die hl. 
Sungfrau: Le glorie di Maria, 2 voll., Nap. 1750; Venez. 1784 u. ö. (audy franzöj.: 
Les gloires de M., 1884 u. ö.; deutſch: „Die Herrlichfeiten Mariä”, 5. B. Augsburg 
1809; Einfieveln 1862 u. ö.). Er bezweckt hauptjächlih die Verbreitung und Verteidi— 

ung bes Lehrjages, daß alle göttlichen Gnaden nur durd Maria auögeteilt werben, jo daß 30 
ein Menſch anders ald durch ihre Vermittelung die Seligleit zu erlangen vermag und 
auch kein Zutritt zur Gnade Chrifti anders als durch ihre Mittlerfchaft erreichbar iſt. 
Nicht Chriftus, fondern Maria ift die Thür zum Himmelreih; auf die Andacht zu ihr 
bezieht ſich was die göttliche Weisheit jagt (Prov. 8, 34): Beatus homo, qui audit 
me et qui vigilat ad fores meas quotidie et observat ad — — ostii mei! 
Zehrmeifter 2.3 bei Ausbildung dieſes Dogma von der abjoluten Unentbehrlichfeit der 
Gnadenhilfe der Madonna, oder was dasjelbe ift, von dem Sate „Es ift ſchwer durch 
Chriſtum, aber leicht durch Maria felig zu erden”, war hauptjächli der Jeſuit Pepe 
— Auf ſeine Anregung bin hatte L. ſchon ſeit etwa 1734 angebliche Thatſachen⸗ 

elege in größter Zahl, und vielfach von der abſurdeſten und fabelhafteſten Art, für ao 
Marias allein rettende Kraft zu —— begonnen (Döll.“R., ©. 392; vgl. Haſe, Prot. 
Polemik’, 318). Zu den ſchon bald nach dem erſten Erſcheinen des Werks gegen dasſelbe 
aufgetretenen Kritifern gehörte des gelehrten Anton Muratori Neffe ©. Fr. Soli, Verfafler 
der pſeudonymen Streitfenit „Lamindi Pritanii redivivi epistola paraenetica ad P. 
Benedietum Piazza“ (1755), gegen welche 2. fih in einer bejonderen, den jpäteren 45 
Ausgg. feiner „Glorie di M.“ als Anbang beigegebenen „Risposta“ verteidigen mußte 
(DÖU.-R., 417f.). Neuere Beiträge zur Kritit der Ueberjchtvenglichkeiten und albernen Fabeln 
des Buches, dem die „Marianifierung” des modernen röm. Andachtölebend und Kultus: 
weſens hauptſächlich zu danken ift, |. bei v. Hoensbroeh, Der Ultramontanismus (Berlin 
1897), ©. 142—145, und: Das Papfttum zc. I (1900), ©. 219. — Selbſt Meffert so 
(f. o. die Litt., I, a) redet von der ertremen Wunderſucht und Unkritik der asketiſchen und 
populärsapologetiichen Werke 2.3 nur in vorfichtig entichuldigendem Tone: „Alfons ift 
nicht das produktive Genie, das die Wifjenichaft auf eine neue Höhe hebt; er ift ber 
Bolkefchriftfteller, der in populären, leichtfaßlichen Abhandlungen die Wirkung der gegne- 
rifchen, ungläubigen Litteratur auf die Mafjen des Volks paralyfieren will. Wenn er diefe 5 
feine Volksſchriften mit Wunderberichten ausgeftattet hat, jo jind dieſe Erzählungen zu— 
nächſt im Rahmen des Bildungsitandes des 18. Jahrhunderts in Jtalien, jpeziell im nea= 
politanifchen Reiche, zu beurteilen.” Es erfcheine nun einmal... . „nicht gerechtfertigt, 
alles und jedes zu verteidigen, was ber bl. Alfons in feine Schriften aufgenommen bat, 
aud wenn e3 ſchlechthin unhaltbar geworden“; vielmehr gelte es, „bie — Poſi⸗ 60 


496 Liguori und der Liguorianerorden 


tionen * wer * wirkſamen Verteidigung des Weſentlichen ſelbſt aufzugeben” x. 
(a. a. O., ©. 269f.). 
III. Dog matiſch-apologetiſche Schriften (ſamt antisproteftantiicher Polemik). 
bre Reihe eröffnet das wider dem ſpinoziſtiſchen Pantheismus und die Philoſophien Ber- 
5 feleys, Leibnizs, Wolfs ꝛc. gerichtete Schriftchen: Breve dissertazione contro gli er- 
rori dei moderni increduli, 1756, dem im nächſten Jahre eine etwas ausfübrlichere 
Polemik gegen diefelben „Ungläubigen” folgte, unter dem Titel: Evidenza della fede 
ossia veritä della fede. Zehn Jahre jpäter veröffentlichte er feine Veritä della fede 
in 3 BB., worin außer dem Materialismus und englijhen Deismus auch die franzöf. 
10 Vopularphilofophen Helvetius und Voltaire bekämpft werden (jeit 1772 erweitert durch 
ein viertes, „gegen die Einwendungen der Deiften” gerichtete® Buch, worin u. a. die kurz 
zuvor in Neapel ftattgehabte wunderbare Auffindung geraubter Hoftien ald fräftiges Argus 
ment ins Feld geführt wird; im franzöj. Überfegung aufgenommen in Bd XH der Migne- 
ſchen D&emonstrations &vang&liques, Paris 1848). — In rafcher Folge erjchienen ſeit 
15 Ende der 60er Jahre des Weiteren: Die pfeubonyme lat. Schrift gegen N. v. Hontheim 
Vindieiae pro suprema R. Pontificis potestate contra Justinum Febronium. 
Opella ab Honorio de Honorio elucubrata (Neapoli 1768 — mit einer ®erteibi- 
gung ſowohl des Primats wie der Unfehlbarkeit des Bapites); Opera dommatica contro 
gli eretiei pretesi reformatori (1769 — eine Apologie der Lehrdefrete von Trient, 
20 ergänzt durch einen gegen Berti gerichteten antijanfeniftiihen Traftat); Trionfo della 
Chiesa, ossia istoria delle eresie colle loro confutazioni (1772 — eine breibändige 
Geſchichte und Kritif der Härefien, merkwürdigerweiſe dem liberalen neapolit. Minijter 
Tanucci dediziert mittelft eines in fchmeichelhaften Worten abgefaßten Vorworts, welches 
freilich in den neueren deutſchen Ausgg. des Werkes meggelaflen ift), enblih als * 
25 feiner Schriften überhaupt ein 1777 erſchienener Regentenſpiegel für kath. Fürſten: La fe- 
deltä de’ vassalli verso Dio li rende fedeli anche al loro principe (mit warmer 
Empfehlung des Ideals völliger Bekenntniseinheit Fatholifcher Yänder, unter Hinweis auf 
das glorreiche Vorbild, welches Louis XIV. in diefer Hinficht 1685 durch Aufhebung des 
Edikts von Nantes gegeben habe). Vgl. Döl.-R., ©. 394—403; auch Hurter, Nomen- 
so elator lit. III, 469—470). 

IV. Bredigtwerfe und geiftlide Dihtungen. Eine zu 4 Bänden beran- 
gewachſene PBoftille, enthaltend Predigten für alle Sonntage (2 Bde) und für alle Feittage 
des kathol. Kirchenjahres begann %. 1769 zu veröffentlichen (Döll.R. 397). Dem italieni- 
ſchen Original folgten auch hier bald Übertragungen in andere Sprachen, jo eine Würz- 

85 burger deutiche Ausgabe von W. Hillinger in 4 Bänden, unter dem Titel: „Lob: und 
Sittenreven des hl. A. M. v. 2. für alle Sonntage und Feſttage“ (1775f.). Vgl. die 
Hleineren Predigtfammlungen wie: „Lobreden auf die Mutter Maria” (deutih durch Ob— 
laden, Augsb. 1772. 1779); „Predigten und Inſtruktionen“ (zuerſt ital., Venedig 1772 
bi8 1779 in 2 Bden, dann auch deutjch 2c.); „Kurze Sonntagspredigten“ nebft einer Xebens- 

0 geihichte 2.3 von G. Kloth, Aachen 1835) u. ſ. f. — Auch als geiftl. Liederdichter und 

omponift genoß L. Beifall bei feiner katholischen Umgebung; vgl. das Duett einer Seele 
mit Chrijto, welches P. Joſeph Heidenreih vor kurzem aus einer Hbf. des Brit. Muf. 
erauägab: Recitativo e Duetto tra l’Anima e Gesü-Cristo (Stimmen aus Maria: 
aa, Bd 49, 441 ff.), ſowie das jüngſt ital. und franzöf. in Paris veröffentlichte Pa: 

45 ſionslied: Chant de passion. Paroles et musique de St. Alph. de Lig. Texte 
orig. ital. et texte frangais, Paris 1900, jowie überhaupt J. Bogaerts, St. Alph. 
de L. musicien, et la Reforme du chant sacr& (ebd. 1900); aud die beutjche 
Liederfammlung von A. Paſſy, Vollitändige Sammlung geiftlicher Lieder des fel. A. M. 
d. L., a. d. Ital. metriſch überjegt, Wien 1827. 

50 Wegen der Briefe ſ. o. d. Litt., Nr. 2. 


II. Die Liguorianer (Nedemptoriften), insbes. feit Liguoris Tod — 
Außer den unter I genannten Monographien anjehnlideren Umfangs (bei. Tannoia-Ehi- 

lettii und Dilgsfron) vgl. a) ald redemptoriftenfreundlide Darftellungen: die Bio— 
graphien El. M. Hoffbauers von F. Pösl (Negensburg 1844); GSebajtian Brunner (Wien 
65 18581; M. Haringer, C. Ss. R. (Wien 1858, 2. 9%. 1880); ©. Müller (Wien 1877); 
G. Scepers (Salzburg 1887); Baudinger (Wien 1889, 3. Aufl. 1894); ©. Freund (Wien 
1890); deögleichen die Schriften über Joſeph Pafjerat von H. Girouille (deutſch durh Krebs, 
C. Ss. R. Dülmen 1894) und andere, jomwie die allgemeiner gehaltenen Darjtellungen von 
F. Ratte, C. Ss. R,, Der hl. Alphonjus und der Redemptoriftenorden, Quremburg 1887 ; 
Karl Mader C. Ss. R., Die Kongregation des heiligjten Erlöfers in Defterreih, ein Chroni— 


Liguori und der Liguorianerorden 497 


falbericht über ihre Einführung, Ausbreitung, Wirkſamkeit und ihre veritorbenen Mitglieder, 
Wien 1887; Brüd, Geſch. der fath. Kirche in Deutichland im 19. Jahrhundert (Mainz 1887) 
II, ©. 193f.; Heimbucer, Orden u. Kongreg., II (1897), S. 2838—305. 

b) Kritifhe Darjtellungen (von protejtant. oder liberal-fathol. Gegnern der Kongre— 
gationen): J. Nordmann, Die Liguorianer! Ihre Konftitution und SKorrefpondenz, Wien 5 
1849 (mit Abdrud des Statutd der Redemptorijten: S. 67. 291 ff.); Ant. Ruland, Der 
fräntifche Klerus und die Nedemptoriften; Denkſchrift 2c., mit geichichtl. Beilagen, Würzburg 
1846: ©. Hader, Wer da? Oder die Mifjionen der Redemptoriften, Erlangen 1852; F. H. 
Reuſch. Redemptorijten und Seiuiten (Preuß. ZJBB. 1890, Febr.); v. Städelen, Redempto— 
riften und Sefuiten (NZ IL, 1890, ©. 138-156); M. Kraufjold, Liguori und die Redempto— 
riſten, in d. Ehriftl. Welt 1890, ©. 51V ff. 558ff.; 2. K. Goetz, Redemptoriften und Prote- 
ftanten, Gießen 1899. — Bgl. den (anonymen) Aufjag: Das drijtl. Bolltommenbeitsideal 
nach dem Leben eines Redemptoriftenheiligen (des Laienbruders Gerh. Majella, F 1756, jelig 

ejprohen 1892) gezeichnet: UELKZ 1895, Nr. 17—20; aud) 3. Friedrich, Ign. v. Döllinger, 
d II und III (an den unten angef. Stellen), Münd. 189%. 15 

Ueber den nordamerifanifhen Zweig der C.Ss.R., die Kongreg. der Baulijten: 
Wueſt, Annales ar Ss. R. provinciae Americanae, Ilchester, 1888; Walter Elliott, 
The life of Father Hecker, 4. edit. New York 1898; Ch. Maignen, Le pere Hecker est- 

il un saint? Etudes sur l’Am£@ricanisme, Rome 1898; A. J. Delattre, S.J., Un Catholi- 
eisme Am£ricain, Namur 1896; Fiamingo, Das relig. Amerifanertum und der Batitan 20 
(Preuß. JBB. 1898, Septbr.); Hegler, Der Amerifanismus (Ehriftl. Welt 1899, ©. 536 bis 
542). Bgl. P. Schanz, Zum Studium der Theologie in Amerita: ThOS 1899, IV, 507—512; 
A. H. Newman im Amer. Journ. f. Theol., Chicago 1899, IV, 816ff.; Joſ. Müller, Der 
Reformkatholicismus, TI. II (Zürich 1899), S. 130—132. 

Ueber den weibliden Zweig ber Redemptorijten: F. Dumortier, Les premidres 35 
R£&demptoristines. Avec une notice sur leur institut, Lille 1884; Rozzaotra, Vita della 
Madre Maria Raffaella, Cooperatrice con 8. Alfonso nella fondazione ete., Napoli 1884; 
Vie de la Möre Marie-Alphonse de la Volont& de Dieu ... publide par des R&dempto- 
ristines. Malines (s. a.); Hugues, C. Ss. R., Die Klojterfrauen Maria Bicroria und Marianne, 
Gräfinnen von Weljerbeimb, nebſt Mitteilungen über Entjtehung, Verbreitung und Einrich- 80 
tung des Ordens der Redemptoriften, Freiburg 1883. Val. Guirouille-Krebs in der oben (a) 
genannten Biographie Paſſerats. 


Die asketiſchen Vorfchriften des von Liguori urfprünglich für feine Kongregation ent: 
morfenen Statuts ftellten an die Selbjtverleugnung und den mortifitatorifchen Eifer ber 
Mitglieder ungemein harte Forderungen: Schlafen auf ſchlechten Strobfäden, jcharf ge: 36 
mwürzte Suppe nebjt Früchten und äußerft hartes Brot als tägliche Koft, welche knieend 
eingenommen werden mußte; dreimal tägliches Horenlefen, allnächtliche längere Andacht 
vor dem Sanktiſſimum, dreimalig wöchentliche Geifelung, predigende und miffionierende 
Thätigfeit nur unter dem ärmften und geringften Volke. Bon dieſen Härten wurde durch 
die von Lig. fpäter (nach 1742) ausgearbeiteten Konftitutionen manches gemildert; anderes 40 
blieb beibehalten. Mit der Geſellſchaft Jeſu, aus deren Einrichtungen X. überhaupt man— 
ches entlehnte, teilt feine Kongregation insbefondere die Hinzufügung eines vierten Ge- 
lübdes zu den drei gewöhnlichen Gelübden der Armut, der Keuſchheit und des Gehorſams. 
Dieſes vierte Gelübde verpflichtet den Rebemptoriften dazu: feine Würde oder Pfründe 
außerhalb feiner Kongregation, ausgenommen auf ausdrüdlichen Befehl des Papjtes oder 46 
des Generalfuperiors, anzunehmen, jowie ferner: bis zum Tode in der Gefellihaft zu ver: 
baren, e8 jei denn, da der Papft von deren Saßungen dispenfiere (ſ. Heimbucher II, 
303). Den nämlichen unbedingten Gehorſam gegen den Papſt, welcher ſich hierin aus- 
drüdt und den die infallibiliftiiche Doktrin der moralstbeologischen Schriften L.s predigt, 
bethätigte der greife Ordensitifter während jener verbängnisvollen Spaltung im Schoße so 
feiner Genoſſenſchaft, die ihm den Abend feines Lebens verbitterte und vor deren Wieder: 
beilegung er ftarb. Der neapolitanische Teil des Ordens, zu welchem L. ſelbſt, als zu 
Nocera mwohnend, gehörte, follte auf den Wunſch des Hofes von Neapel gewiſſe Verände— 
rungen mit der Negel, wie fie 1742 formuliert und 1749 durch Benebift XIV. beftätigt 
worden war, vornehmen; man jeßte diefer Forderung feinen unbedingten Widerſpruch ent: 56 
gegen, fügte fich ihr vielmehr — einige wenige Väter ausgenommen, die ihr Klofter zu 
—— in Neapel verließen und nach dem Kirchenſtaate auswanderten — in paſſivem 

ehorfam. Papſt Pius VI. dagegen forderte genaues Beharren bei den Konititutionen, 
wie jener jein Vorgänger fie approbiert habe, und ging fo weit, zu erflären: 1. die Re— 
demptoriftenhäufer im Königreich Neapel bildeten feinen Teil der Kongregation mehr und so 
feien ihrer Privilegien verluftig ; 2. auch Liguori ſei von der Kongregation ausgejchloffen 
und der Würde eines Generaljuperiors enthoben; ftatt feiner folle Peter Franz de Paula 
das oberfte Rektorat erhalten. Im Kirchenftaat ſowie auf der Inſel Sizilien fügte man 

Reals@ncyklopäbie für Theologie und Kirche. 8. U. XI. 32 


— 


0 


498 Liguori und der Liguorianerorden 


ſich dieſer fchroffen päpftlichen Entſcheidung, mährend bie neapolitanifchen Angehörigen 
der Kongregation größtenteils ſich widerſetzten. Liguori ſelbſt unterwarf fi dem Willen 
des Gtatthalters Chrifti mit derfelben Demut, die er ftets nad dieſer Seite bin 
bethätigt hatte. So oft die aufd äußerfte verwirrten und von ſchwerer Gewiſſensnot be— 
& drängten Väter feiner bisherigen Obedienz ihn um Rat fragten: fie erhielten nur die eine 
Antwort: „Gehorchet dem Bapfte!” Die Spaltung wurde erft drei Jahre nach 2.3 Tode, 
durch Ausjöhnung des Papftes und der neapolitanifchen Regierung wieder aufgehoben; 
die lehtere erkannte, laut Edikt vom 29. Oftober 1790, die Bejtätigungsbulle Bene: 
bifts XIV., von der fie früher nichts hatte wiſſen wollen, ausdrüdli an, worauf Pius VI. 
ı0 1791 die Miedervereinigung der beiden getrennt geweſenen Genoffenichaften genehmigte. 
Schon während der letzten Lebensjahre 2.3 war dem bisher auf Mittel- und Unter: 
italien beſchränkt gebliebenen Orden der Weg in nörblichere Länder gebahnt, ja die Ver: 
legung des Schwerpunftes feiner Wirkffamfeit dorthin vorbereitet worden. Das Werkzeug 
hierzu wurde ein Orbensmitglied deutjchzöfterreichifcher Abkunft, das mit gutem Grunde 
15 als der zweite Stifter der Kongregation, jedenfalls als deren einflußreichfter Förderer und 
Fortbildner feit L. betrachtet werden darf. Clemens Maria Hoffbauer, der Vater des 
öfterreichifchen und deutjchen Redemptoriſtenzweiges, wurde geboren zu Taßwitz in Mähren 
am 26. Dezember 1751, begab fich, 16jährig, ald Waife zur Erlernung des Bäderband- 
werks nach Znaim, wurde zuerſt Bädergebilfe in der Bäderei des Prämonftratenferflofters 
20 Brud, dann Tafeldeder beim Propft dieſes Klofters, und erhielt durch diefen Prälaten die 
erite Anregung und Gelegenheit zum Erlernen der theologischen Willenfchaft. Nach vier- 
jährigem erfolgreichem Beſuch der Klofterfchule zu Brud begab der von glübendem An— 
dachtseifer befeelte Jüngling 1776 fih zu den frommen Einfiedlern des Wallfahrtsortes 
Mübhlfrauen, wo er zwei Jahre zubrachte, bis diejes Elöfterliche Jnftitut aufgehoben wurde. 
25 Teils wieder ald Bäder arbeitend, teils ftudierend, lebte er dann einige — in Wien, 
ſchloß hier mit ſeinen ſpäteren Ordensgenoſſen und Gehilfen Pet. Eman. Kunzmann und 
Joh. Thadd. Hibel innige Freundſchaft und unternahm zuerſt mit jenem, dann mit dieſem 
Reiſen nach Rom, wovon die zweite, im Jahre 1782 ausgeführte, ihn ſamt ſeinem Ge— 
fährten der Redemptoriſtenkongregation zuführte. Ein göttlicherſeits ihnen gewährtes Omen 
so ſoll hierbei wirkſam geweſen fein: fie hatten verabredet, diejenige Kirche zuerſt zu beſuchen, 
deren Geläute fie am Morgen nad) ihrer Ankunft zuerft hörten; es war aber das Gottes: 
haus des Nedemptoriftenflofters, durch deſſen Glode die erjte Einladung an fie erging und 
deſſen Rektor die beiden Ankömmlinge auch alsbald, fogar unaufgefordert, in feine Kon— 
—— aufzunehmen ſich bereit erklärte. Der Scharfblick dieſes Vorgeſetzten erkannte ſchon 
35 bald in den beiden glaubenseifrigen Oſterreichern die geeigneten Werkzeuge zur Anpflanzun 
feines Ordensinftitutes auf deutfchem Boden und gleichzeitig zur Ausfüllung der dafelbit durch 
die Aufhebung des efuitenordens entitandenen Yüde. Daß er fi) in der Erwartung nicht 
täujchte, follte bald offenbar werden. Nach Vollendung ihres Noviziates und Empfang der 
Briefterweihe 1785 fehrten Hoffbauer und Hibel, der erftere als Superior der zu gründen: 
0 den neuen Niederlaffung, nah Wien zurüd, fiebelten aber bald von da, die jofephinifchen 
Kulturfampfszuftände ſcheuend, nach Warſchau über, mo der apoftolifche Nuntius ihnen 
eine, dem bl. Benno geweibte Kirche nebjt daran anjtoßendem Haufe ale Si anwies 
(daher Bennoniten). Sie eröffneten in diefer Bennokirche das Schauſpiel einer bejtändigen 
Miffion: allſonntäglich wurden zwei Predigten für die Polen, zwei für die Deutichen, 
as Später auch eine franzöfiiche für die in Warfchau mweilenden Franzoſen gebalten. Ihre 
Erfolge in jeelforgerifcher Hinfiht waren, dank der Mitwirfung der damals über das 
Polenvolf ergebenden ſchweren Heimfuchungen, beträchtliher Art. Im Jahre 1796 follen 
an 19000 Perſonen in ihrer Kırche fommuniziert haben. Sie erhielten um dieſe Zeit 
eine zweite Kirche in Warſchau, vermehrten die Mitgliederzahl ihrer Kongregation dajelbft 
so bis zum Schluſſe des Jahrhunderts auf 25 und entjandten auch nad auswärts erfolg- 
reiche Miffionen, wozu Hoffbauer durch feine ſchon 1792 erfolgte Ernennung zum General: 
vifar der Kongregation für die Länder polnifcher und deuticher Zunge autorifiert worden 
war. Schon 1894 wurde durch drei nad Mitau entfandte Priefter eine Miffion für 
Kurland begründet; 1802 entitand zu Jeftetten, ſüdl. Schaffbaufen die erſte Redemptoriften- 
55 Niederlaffung auf deutihem Boden (unter Pater Paſſerat ald Vorfteher), andere demnächſt 
in den Südkantonen der Schweiz (Wallis, Graubündten). Doc wollten bier, wie auch 
zu Tryberg im Schwarzivald und zu Babenhaufen auf gräfl. Yuggerfchem Gebiete in 
Schwaben, die Anpflanzungen der Genoſſenſchaft nicht recht gedeihen. Überhaupt ergingen 
während der erjten Jahre unferes Jahrhunderts ſchwere Schickſalsſchläge über dieſelbe. 
co Die Olfupation Polens durh Napoleon, den Sieger über Preußen und Rußland, im 


Liguori und der Liguorianerorden | 499 


Jahre 1807 bewirkte die völlige Zerftörung der Warſchauer Redemptoriften:Niederlaffung. 
Die mit Gewalt von dort weggeführten Väter wurden einen Monat lang in der Feſtung 
Küftrin gefangen gehalten und von da dann je zwei und zwei nad) ihren Heimatsorten entlafjen. 
Auch Hoffbauer befand ſich unter den damaligen Konfefjoren des Ordens (vgl. die Schrift: 
„Bedrängnifje des CI. Mar. Hoffbauer während der preuß. Regierung in Warſchau ꝛc., 5 
Wien 1883). Bald nad feiner Rückkehr in die öfterreichifche Heimat begann für ihn, der 
fih nad Wien begeben hatte, dajelbft eine Zeit neuer Unternehmungen, die feinem Orden 
wenigjtens mittelbarerweife zu gut famen. Er nahm, da die faiferliche Regierung bie 
Einführung der Kongregation zunädft verweigerte, die Stelle eines Beichtvaterd und 
Kirchendireftord bei den Urfulinerinnen zu Wien an (1813) und gelangte bier, als einer ı0 
der beliebteften Prediger feiner Zeit, zu bebeutendem Einfluß. Während des Wiener 
Kongreſſes jammelten fih um ihn die Sorkämpfer des wiedererwachenden Katholicismus. 
Mebrere Übertritte von namhaften Vertretern der Litteratur zum katholiſchen Bekenntnis 
erfolgten unter feiner Einwirkung ; Friedr. v. Schlegel, Friedr. Schlofler, Fr. v. Klinkow— 
ftröm, die Brüder Philipp und Johann Beit u. a. gehören zum Kreis der durch ihn ge: 
wonnenen Konvertiten. Daß das auf Herftellung einer von Rom unabhängigen beutjchen 
Nativnaltirche gerichtete Streben Weſſenbergs und feiner Freunde vereitelt wurde (vgl. 
PRE:, XVI, ©. 817$.), führt fih zum nicht geringen Teil auf die Gegenwirkungen 
Hoffbauers als eines Hauptmittelpunftes der damaligen ultramontanen KReftaurationd: 
bewegung zurüd. Er hat durch dies alles wenigſtens indireft und vorbereitender Weife das 20 
bobe — und die ausgedehnte Wirkſamkeit, wozu ſeine Ordensbrüder bald gelangten, 
begründet. 

Schon einen Monat nach ſeinem am 15. März 1820 erfolgten Tode wurde die von 
ihm wiederholt beantragte und betriebene Errichtung eines Liguorianer-Kollegiums in Wien 
genehmigt; am Schluſſe desſelben Jahres erhielt der Orden auf kaiſerlichen Befehl die 26 
Kirche zu Mariaſtiegen in Wien. Zum Leiter des mit derſelben verbundenen Kloſters 
wurde Hoffbauers begabteſter Schüler beſtellt: der aus Joinville in Frankreich ſtammende 
P. Joſeph Konſtantin Paſſerat (Mitglied der Redemptoriſtenkongregation ſeit 1796, wo er 
ſich in Warſchau derſelben anſchloß, nachher als Prior derſelben in Jeſtetten und in 
Babenhauſen thätig — wegen feines innigen Andachtslebens von feinen Ordensgenoſſen so 
als „der große Beter“ gerühmt). Unter ſeiner Leitung fand ſeit Mitte der 20er Jahre 
ein ftetige® Wachstum der Kongregation im Ofterreichiichen ftatt, zunächit bis zum Revo: 
lutionsjabre 1848, das fie indejjen nur vorübergehend verbrängte. Des Dichters Zacharias 
Werner Eintritt in den Orden, einige Zeit nad) feiner Konverfion, diente zur Hebung des 
Anſehens der Genofjenichaft; auch vermachte der fpäter aus derjelben wieder ausgetretene 35 
ihr jterbend (1823) den größten Teil feines Vermögens. Neben zahlreichen männlichen 
Klöftern — wie außer jenem Haupthaufe Maria Stiegen in Wien noch Frohnleiten in 
Steiermark (gegr. 1826), Eggenburg und Kirchheim in der Diöcefe St. Pölten, Donau— 
berg in der Diöcefe Briren, Jnnsbrud, Leoben, Marburg und Mautern in der Diöcefe 
Seggau — thaten ſich auch einige Häufer für Nedemptoriftinnen auf. Dieler so 
meiblihe Zweig des Ordens fonnte feine Eriftenz bis auf die Zeit des Liguori felbit 
zurüdführen, da die oben erwähnte Schweiter Mar. Celefte Croſtaroſa (f. I, z. Anfang) 
ihr Klofterfrauen-nftitut zu Scala bei Amalfi der beichtoäterlichen Yeitung des Liguori 
unterftellt und, von diefem unterftügßt und bei Aufitellung ihrer Regel beraten, bereits 
1750 eine päpftliche Betätigung, zunächit für den dortigen Verein, erlangt hatte. Liguori 45 
hatte 1766 in feiner Biſchofsſtadt S. Agata eim zweites italifches Klofter für ſolche nad) 
jeiner Regel lebende Nonnen angelegt. Seit Paſſerats Eingreifen, das mit Einführung 
der Nedemptoriftenregel im „Haufe der Zuflucht” zu Wien 1823 begann, nahm dieſe 
Genofjenihaft (deren Hauptziel laut ihrer Regel darin befteht „in allem den göttlichen 
Lehrmeiſter ih zum Vorbild zu nehmen und ihm möglichſt ähnlich zu erden”) einen so 
beträchtlichen Aufſchwung. Auber in Ofterreich, wo in Wien (1831), in Stein a. d. Donau 
und Ried Niederlafjungen von ihnen entftanden, wirkte Pafjerat für ihre Ausbreitung 
bejonders in Belgien, wo er auch (1858 zu Tournai) ftarb. Teils bier, teild in Holland 
und Frankreich (3. B. Grenoble) haben diefe Yiguorianerinnen — mit deren überaus ftrenger 
(3. B. regelmäßige Geißelungen bis aufs Blut, vgl. oben) fordernder Disziplin ihre bunte 55 
Ordenstracht, beitehend aus rotem Kleid mit blauem Skapulier und vergoldetem Herz-Jeſu— 
Bild auf der Bruft, ſeltſam fontraftiert — neuerdings ſich ausgebreitet. 

Der männliche Redemptorijtenorden faßte gegen Mitte des 19. Jahrhunderts auch in 
Bayern feiten Fuß. Er hatte hier nicht bloß fürgere Zeit (mie in Defterreich vor 1836), 
fondern bis zum Jahre 1848 und darüber hinaus, die Stelle des nicht gebuldeten Je— 60 

32° 


— 


6 


500 Liguori und der Liguorianerorden 


juitenordens zu erfegen. Hier entjtand 1841 ihr erſtes Haus zu Altötting, Diöceſe Paſſau, 
dem ſich nady und nad) vier andere Häufer mit männlichen Inſaſſen und 17 mit weib— 
lichen binzugefellten (vgl. Friedrichs Döllinger:Biogr. II, 20. 254. 256 ff. 265 ff. 312. 
414 u. ö.). In Preußen, wo der Orden nicht das Alter Ego des Jeſuitenordens zu 
5 repräfentieren batte, blicb er zunächſt verhältnismäßig ſchwächer, immerhin brachte er es 
auch bier bis fur; vor dem Ausbruche des Kulturfampfes auf fünf Häufer (in Köln, Trier, 
Münfter, Paderborn, Yimburg) mit 69 männlichen Bewohnern. Auch Baden duldete die 
Redemptoriften eine Zeit lang. Befonders aber gewannen diefelben, abgejehben vom 
italieniichen Mutterlande, feit Anfang unferes Jahrhunderts erheblichen Zuwachs in ber 
ı0 Schweiz, wo die aufgebobene Karthaufe der Trappiften zu St.:Bal im Kanton Freiburg 
1814 ihre erjte Niederlaffung wurde. Ferner in Holland (Mitten), Belgien (Lüttich, 
St. Trond, Brügge, Brüſſel, Tornay :c.), in Frankreich (Bifchenberg, Diöcefe Straßburg, 
zivar aufgehoben 1820, aber bald wieder bergejtellt und feitbem zum Mutterklofter für 
mehrere andere franzöfische Häufer geworden), in England (Falmouth u. m. a.) und zumal 
15 Nordamerika (f. u.). 

Wegen ihrer dem Jeſuitismus verwandten Vier-Gelübde-Praris, ſowie wegen ihrer 
Übereinftimmung mit manden jonftigen Einrihtungen der Gejellihaft Jeſu, befonders 
auch ihrer ähnlichen Ordenstracht, hat man die Yiguorianer öfters mit den Seluiten 
geradezu identifiziert, welche Verwechslung natürlid auf Unkritik beruht. Aber daß fie eine 

20 der Gefellichaft Jeſu ähnliche und geiftesvertwandte Genofjenjchaft feien, erfannte der 
Scharfblid des Miniſters Tanucci ganz richtig fchon bald nad ihrem erſten Hervortreten. 
Und während der Zeiten der Suspenfton des Jeſuitenordens (1773— 1814) ſowie mehrfach 
noch darüber binaus haben fie thatfächlich in verfchiedenen Yändern, jo zeitweilig in Teilen 
Italiens, in Ofterreich, Bayern ꝛc. die Nolle eines Subftituts für jenen Orden gefpielt. 

26 Auch gleicht die Art ihres miffionierenden Vorgehens im Dienite der ultramontanen Be: 
ftrebungen, durch Volksmiſſionen, Ererzitien, Beförderung des Immaculata- und Herz-Jeſu— 
Kultus ꝛc., im allgemeinen jehr derjenigen der Jefuiten. Allerdings befteht zwiſchen ihrer 
Kongregation und der der Loyoliten fein äußeres Abhängigfeitsverbältnis; auch ift der 
Bildungsgang ihrer Priefter ein weniger grünblicher als der den Jeſuiten vorgejchriebene ; 

0 das Durchſchnittsmaß ihrer theologiſch-wiſſenſchaftlichen Leiſtungen jteht weit hinter dem dieſer 
legteren zurüd (vgl. das faft nur mittelmäßige Namen aufzäblende Verzeichnis redempto- 
riftiicher Gelehrten bei Heimbucer, ©. 299—302). Aber wenn auch fein „Lehrorden“ 
eriten Ranges wie derjenige Loyolas, find fie doch ein Miſſionsorden, der in feinen praf: 
tiſchen Zielen genau die gleiche Richtung mie jener einbält. Die plumpe und bis zum 

35 Übermaß draſtiſche Methode ihres Betriebes der Volksmiffionen mag jene Bezeichnung als 
„Erjtürmungen” (ſ. o. T), oder den noch derberen Vergleih mit „Roßkuren“ zur Genüge 
rechtfertigen. Thatſächlich beforgen fie mit dem allem die Gefchäfte derjelben — 
Kirchenpolitik, in deren Dienſt auch die Jeſuiten arbeiten. Die Ausrottung der proteſtan— 
tiſchen Ketzerei iſt das gemeinſame Ziel, worauf ſie beide, die Jeſuiten in vornehmerer 

wo Haltung und mit gelehrteren Mitteln, fie ſelbſt ähnlich wie auch der Lazariſtenorden des 
Bincenz von Paul (j. d.) mehr auf praftiich-volfstümliche Weife, binarbeiten. 

Durd den Kulturlampf erfuhr das Wirken der Redemptoriften auf deutſchem Boden 
eine borübergebende Unterbredung; als der Geſellſchaft Jeſu affiliiert wurde ihre Kongre— 
gation durch Bundesratsbeihlug vom 13. Mai 1873 (zufammen mit den Zazarilten, den 

45 Prieſtern vom bl. Geift und der Gefellihaft vom bl. Herzen Jeſu) vom Gebiete des 
deutichen Reichs ausgejchloffen. Aber jchon unterm 13. Juli 1894 erflärte ein, durch 
einen Antrag der bayerischen Negierung berbeigeführter neuer Erlaß derjelben Bebörde: 
„daß das Gefeß betr. den Orden der Geſellſchaft Jefu auf die Kongregation der Redemp— 
toriften und die der Priefter vom bl. Geifte fortan Feine Anwendung zu finden babe“. 

co Die Suspenfion des deutjchen Zweigs hatte aljo nur 21 Jahre gewährt, der fortgejegten 
Ausbreitung der Genofjenichaft, fowohl in Europa wie in den übrigen GErbteilen war 
daraus fein tejentliches Hindernis erwachſen. Den betr. Bundesratbejhluß hatte die bayer. 
Regierung auf Grund eines Gutachtens von Döllinger erwirft, worin der vom Miniſter 
Lug über das VBerwandtichaftsverhältnis zwischen Jefuiten und Liguorianern befragte greife 

65 Gelehrte (unterm 21. September 1889) erklärt hatte: es bejtehe Fein organischer Zufammen- 
bang zwiſchen beiden Orden, jondern „nur eine gewiſſe Abnlichleit und Geiſtesverwandt— 
ſchaft“, berubend auf Nachahmung des älteren Ordens durch den jüngeren und auf Ent: 
lehnung mandyer Statuten und Einrichtungen von jenem; demnach jet „fein Grund vor: 
handen, den Liguorianerorden überhaupt oder fpeziell bezüglich Deutichlands, für ſtaats— 

co gefährlich zu erklären”; die den Jejuitenorden zu einem für Deutjchlands Frieden und 


Liguori und der Lignorianerorden Limbord 501 


Gedeihen gefährlichen Inſtitut machenden Züge (mächtige internationale Drganifation u. ſ. w.) 
feien „Dinge, die fich bei den Liguorianern teild gar nicht, teild in viel geringerem Maße 
und in barmloferer Geftalt finden” (vgl. Friedrich IIII, ©. 678f., der über die auffallende 
Milde des Urteils richtig bemerkt: „Es wäre befler geweſen, wenn Döllinger der ihm von 
Herm von Lutz bereiteten Verfuhung aus dem Wege gegangen wäre und ihn einfach auf 6 
die im Erjcheinen begriffenen „Moralftreitigkeiten”, mo ausführlih über A. Yiguori und 
fein Verhältnis zu den Jeſuiten gebandelt wird, vertiefen hätte”). — Die C. Ss. R. 
zäblt jet gegen 150 Klöfter, welche über 12 Provinzen verteilt find, nämlich: 3 italienische 
(eine römiſche, eine neapolit. und eine fizilifche) mit zufammen etwa 30 Klöftern; 2 deutiche 
(eine oberdeutiche oder bayerische, und eine niederdeutſche oder rheiniſch-weſtfäliſche — 
legtere mit Niederlafjungen auch in Argentinien, Urugay und Brafilien); 1 öfterreichiiche ; 
1 belgische (mit Niederlaffungen in Canada und auf St. Thomas in Meftindien) ; 
1 bolländifhe (mit Niederl. in Surinam); 1 franzöfiiche (mit Spanien und den Weit: 
republifen Amerifas als Nebengebieten), 1 englifhe (mit Schottland, Irland und Aus 
ftralien) ſowie endlih 2 norbamerifanifhe (vgl. Heimbucher II, 297f.; auch AELKZ ı5 
1896, ©. 904). 

Der nordamerifanifche Zweig der Kongregation — in feinen älteren Klöftern (Rochefter, 
Pittsburg, Newyork) begründet während der Jahre 1836—42, fpäter (1875) infolge feines 
itarfen Wachstums zerlegt in die beiden Provinzen Baltimore und St. Louis — nimmt feit 
Ende der 50er Jahre unter dem Namen der „Pauliſten-Väter“ eine päpftlich ges 20 
nehmigte Sonderitellung im Orden Liguoris ein. hr zeitweiliger Hauptführer wurde 
Iſaak Heder, von methodiftiichen Eltern geboren 1820, in feiner Jugend dem Bäder: 
getverbe obliegend und eine Zeit lang fozialiftischer Agitator, ſpäter Katholif geworden und 
in einem belgiichen Redemptoriftenflofter mit einiger [freilihd mangelbafter] tbeologifcher 
Ausbildung verjeben, feit 1851 Prieſter und eifriger Erweckungsprediger auf verjchiedenen 26 
Stationen des amerik. Ordenszweiges und feit 1859 durch Pius IX. zur Bildung eines 
bejonderen amerikaniſchen Zmweige® der C. Ss. R. unter jenem Namen autorifiert, geitorben 
1888. Die von diefem reichbegabten, aber etwas excentriſchen Manne vertretene und in 
meitem Umkreis verbreitete religiös:tbeologiiche Sonderrichtung, der fogen. Amerifanismusg, 
hat lebhafte Bewegungen und Diskuffionen ſowohl jenfeits wie diesſeits des Oceans ber: 0 
vorgerufen. Heder drang, im Gegenjage zur mehr äußerlichen, den Gebrauch der katho— 
liſch⸗kirchlichen Mittel bauptfächlich betonenden, Predigt: und Belehrungspraris der übrigen 
Orden, und dabei auch der Nedemptoriften Europas), auf ein innerlicheg Chriftentum, für 
welches der im Herzen wohnende bl. Geift die alleinige Quelle und Norm zu bilden habe. 
Mitteljt einer in diefem Sinne, alfo gemäß dem Chriftentum Pauli, umgebildeten Methode 35 
des Miffionierend und mittelft fonftiger Anpafiung der Lehrweiſe und Praxis feiner 
Ordensbrüder an die fpezifiih amerikaniſch-kirchlichen Bedürfniffe der Neuzeit (im Gegen: 
ſatze zum älteren römifchen Traditionalismus) machte er fi anbeifchig binnen kurzem 
ganz Nordamerika zu refatholifieren. Die demnad von ibm angeftrebte Syntheſe eines 
eifrigen antievangelifchen Propagandismus mit amerikaniſch-nationalkirchlichem Selbititän: 40 
digfeitöftreben gegenüber Rom fand — zumal da er perfönlich jamt mehreren feiner An- 
bänger, 3. B. dem Pater Klein, dem Rektor der Waſhingtoner Univerfität D. Keane, auch 
feinem ſpäteren Biographen Walter Elliott (vgl. oben), nicht unerhebliche praktische Miffions- 
erfolge aufzuweifen hatte — den Beifall einflußreicher Vertreter des amerik.katholiſchen 
Epijfopats, namentlich des ganz auf die Heckerſchen Ideen und Beitrehungen eingehenden 45 
Erzbiſchofs Jreland von St. Paul in Minnefota (j. deſſen empfeblendes Vorwort zu Elliotts 
Life of P. Hecker). Aber jchon bald nad dem Tode H.8 erging aus Rom eine den 
„Ameritanismus” entſchieden und unbedingt verurteilende Sentenz in Geftalt eines an 
den Kardinal Gibbons (Baltimore) gerichteten Schreibens Leos XIII., dem Erzb. Ireland 
wie die übrigen Beichüger und Vertreter der Pauliften-Rongregation (auch deren General: 50 
fuperior P. George Deibon) fich rückhaltlos, unter Darbringung des Opfers des Intellekts 
unterworfen haben. Vgl. außer den oben angef. Schriften noch Ch. Egremonts Année 
de l’Eglise 1898, p. 100-108 und 460sq. Zödler. 


Lilit |. Feldgeifter Bd VI ©. 5, 5. 


— 


0 


Limbord, Philippus von, get. 1712. — 3. Elericus, Oratio funebris in obitum 55 
viri clar. Ph. a Limborch, Amjt. 1712; Wbr. des Amorie van der Hoeven, Dissertatio de 
Phil. a Limborch th., Amjt. 1843; Niceron, M&moires pour servir à l’histoire des hommes 
ill. T. XI, ©. 39f.; Stäudlin, Geſchichte der theol. Wiſſenſchaften Ti. I, S. 297 fi. IL, 37 ff. 


502 Limborch 


Ein volljtändiges Verzeichnis feiner Schriften bei Rogge, Bibliotheek der remonjtr. gejchriften, 
Amt. 1863, S. 52—56. 
Limborch, Sohn des tüchtigen Nechtögelehrten Frans van Limborh und der Geer: 
truida Bifchop, einer Nichte des Profeſſors Simon Epifcopius, twurde zu Amfterdam am 
5 19. Juni 1633 geboren. Er erhielt den erjten Unterricht in Utrecht und Leiden und follte 
Nechtögelehrter werben, entichloß fich aber im Alter von 19 Jahren für den Beruf eines 
remonjtrantifchen Prediger, zu welcher Gemeinde feine Eltern gehörten. Er ftudierte am 
Athenäum und am remonftrantifchen Seminar zu Amjterdam Philologie und Theologie 
unter Voffius, Barläus und Curcelläus, dem Nachfolger des Epifcopius; danach begab 
10 er fih 1652 nach Utrecht, um den berühmten Voetius zu hören. Es zeigte fi alfo in 
feiner Jugend, daß man in ihm einen freien Theologen erwarten durfte, der die Wahrheit 
über alles ftellte. Er aber hielt fi 1655 noch zu jung, um einen Ruf nad Allmaar 
anzunehmen; erft zwei Jahre fpäter verband er fidh an die Gemeinde zu Gouba, von mo 
er nach zehn Jahren nad Amfterdam zog. Doc blieb er nur etliche Monate bier als 
15 Prediger thätig; auf Empfehlung von Iſaac Pontanus, der vorübergehend nad dem Tod 
des Profeſſors Poelenburg die theologischen Vorlefungen übernommen batte, ivurde Lim: 
borch am 19. April 1668 von der remonftrantischen Brüderfchaft zum Profefjor gewählt. 
45 Jahre lang jtand er an der Spite ihres Seminars und entiprady nach allen Seiten 
den großen Ertwartungen, die man auf ihn gefegt hatte. Unter ihm erreichte das Seminar 
20 feine höchſte Blüte. Er beherrfchte das ganze Gebiet der Theologie, erzog eine Reihe tüdh- 
tiger Prediger und ftand mit vielen inländifchen und ausländischen Gelehrten in Brief: 
wechſel. Er blieb unermüdlich thätig bis zum Alter von beinahe 79 Jahren und ift am 
30. April 1712 gejtorben. 
Unter den remonftrantijchen Theologen des 17. Jahrhunderts fteht er in der erſten 
35 Reihe. Außer daß er den zweiten Teil der theologischen Schriften feines Oheims Epifco- 
pius und auch die Opera theologica jeines Lehrers Curcelläus beforgte, gab er jelbft 
eine Theologia christiana ad praxin pietatis ac promotionem pacis christianae 
unice direeta beraus, die Stäublin mit Hecht „das vollftändigfte und berühmtefte Syſtem 
der remonftrantifchen Lehrbegriffe” nannte. Schon der Titel deutet an, in welchem Geift 
"und Sinn das Buch verfaßt ift. Nicht auf Kenntnis einer Heilslehre, fondem auf das 
Befolgen der Vorfchriften des Chriftentums wird aller Nachdruck gelegt. Die Seligkeit ift 
jedoch nicht durch gute Werke zu verdienen, fondern durch den Glauben, d. i. eine völlige 
Hingabe an Chrijtus. Fides non tantum est cognitio et acsensus, quo eredimus 
Jesum esse Christum, unicumque a Deo Salvatorem constitutum omnium, 
86 qui ex Evangelii praescripto vitam instituunt; sed etiam fiducia, qua in ipsum 
ut Prophetam, Sacerdotem et Regem nobis a Deo datum recumbimus, plene 
persuasi nos, si doctrinae ejus obtemperaverimus, remissionem peccatorum 
etiamque vitam aeternam per ipsum esse consecuturos; ex se producens se- 
rium et efficax propositum, obedientiam, qualem a nobis exegit, ipsi prae- 
«0 standi. Das ganze Werk mit trefflicher Klarheit in elegantem Latein gejchrieben, ift in 
7 Bücher geteilt: de sacra sceripfura, Deo et operibus divinis, redemtione, prae- 
destinatione Dei, praeceptis n. foederis, promissis et minis n. foederis, eccle- 
sia J. Christi. Limborch, der deutlich zeigt, worin die Remonftranten und Galviniiten 
und Socinianer von einander abweichen, will einen Unterſchied gemacht wiſſen zwiſchen 
45 grundlegenden und nicht grundlegenden Glaubensartifeln. Zu den erjteren gebören die, 
welche in der bl. Schrift als nötig zur Seligkeit bezeichnet find. Doch find folder Dogmen 
wenige. Lehrfäge, die nicht deutlich in der Schrift ſtehen, die auf metaphyſiſchen Speku— 
lationen beruben oder auf Umwegen, durch fpisfindige Folgerungen bergeleitet werben, find 
nicht als grundlegende zu beſchauen. Darum mar u: jein Saß, dem er in allen jeinen 
50 Schriften wie in feiner Predigt treu blieb: in tradendis fidei artieulis necessario 
credendis utendum esse verbis ipsis sacrae Sceripturae. Die Theologia Chri- 
stiana erſchien 1686 und wurde danad noch fünfmal aufgelegt (Amft. 1695, 1700, 
1715, 1730, 1735), wohl ein Beweis, wie jehr dies Merk geichägt wurde und Jahre 
lang nach Limborchs Tod den Leitfaden für den theologifchen Lehrgang der Remonftranten 
65 blieb. Noch bei feinem Leben wurde das ganze Werk durch den Prediger Danderts ins 
Niederländifche überfeht, während der Teil, der vom Eid handelte, fpäter befonders aus— 
gegeben wurde. Auch eine englifche Überfegung erfchien. Allein Chriſioph Frande in Kiel 
bat die Theologia Christiana angegriffen in feinen Exereitationes Anti-Limborchia- 
nae (Col. 1694), während Limborchs Nachfolger Adrianus von Gattenburgh 1726 ein 
o Spieilegium theologiae christ. Phil. a Limborch herausgab. 


Limbord) Lindſey 503 


Nicht allein als Dogmatiker, ſondern auch als Apologet ſowohl des Chriſtentums mie 
der remonſtrantiſchen Lehre hat er ſich mit derſelben Gelehrſamkeit, Ruhe und Milde be— 
zeugt. Mit Iſaak Orobio, einem ſpaniſchen Juden, der als Profeſſor in Sevilla vor der 
Inquiſition geflüchtet war und ſich in Amſterdam als Arzt niedergelaſſen hatte, hatte er 
eine merkwürdige Unterredung über die chriftlihe Offenbarung. Drobio legte ihm allerlei 5 
ragen über den Glauben an den Meffias vor, auf melde Limbord die Antwort nicht 
ichuldig blieb. Ohne ſich auf befondere Lehrftreitigkeiten einzulaflen, bewies er, daß die— 
jelben Gründe, die die Juden in Mofes einen göttlichen Gejetgeber erkennen ließen, noch 
viel mehr für die göttlihe Sendung von Jeſus fprachen. Als er das Geſpräch veröffent- 
lihte (De veritate religionis christ.; amica collatio cum erudito Judaeo. Gou- 10 
dae 1687, überf. 1723), widerlegte er auch Uriel Acoftas Angriffe auf die chriltliche 
Offenbarung. Gegen die Katholiken verteidigte er die freie Forſchung u.a. durch den Drud 
des Geſprächs, das Epifcopius einft mit einem Römiſchen über die Unfehlbarfeit gehabt 
hatte. Gegen den Franeker Profeffor van der Waeyen (Defensio contra Joannis 
v. d. Waeyen iniquam eriminationem, Amft. 1699), der ihn des Socinianismus 15 
bejchuldigte, und gegen die calviniftiihen Prediger Sceperus in Gouda und Fruptier in 
Rotterdam behauptete er würdig feine Überzeugung. 

Als Ereget bat er ſich wenig bethätigt; erſt ein Jahr vor feinem Tode gab er den 
mehr ſachlichen als philologifchen Commentarius in acta apostolorum et in epistolas 
ad Romanos et Hebraeos heraus, welcher legtere auch in niederländischer Sprache er: 20 
ſchien. Seine Gedanken über Hermeneutif lafjen fich in der Vorrede aus den Sägen über 
die allegorifche Schrifterllärung der GCoccejaner erkennen. Außer einer Leichenrede auf 
feinen Goudajchen Kollegen Ouwens befigen wir von ihm auch feine Predigten, obwohl 
er jelbft die Predigten des Epifcopius berausgab. Er bereitete fich forgjam vor, pflegte 
aber wenig niederzufchreiben. Aus den Winken, die er anderen gab, fünnen mir fchließen, 26 
daß er auf Biblifchen Charakter und Klarheit des Stils Gewicht legte. Eine Monographie 
über die Frage, wie man Kranke durch Anfnüpfung an ihr früheres Leben auf den Tod 
vorbereiten folle, wobei er zugleich feinen Glauben an die Unfterblichfeit darlegt, läßt uns 
über feinen feelforgerlihen Unterricht urteilen. 

Limborch hat fi mit der Philoſophie feiner Zeit nur wenig eingelafien. Carteſius 30 
und Spinoza möchte er jchägen, doch zogen fie ihn nicht an. Mehr fefjelte ihn Locke, mit 
dem er wichtige Briefe wechfelte(Works of John Locke, London 1727,Vol. III 8.593 — 668). 
Dagegen bat er als Hiftorifer große Verdienſte. Zunächſt danken wir ihm die Ausgabe 
ver Praestantium ac eruditorum virorum epistolae theol. et eceles. (Amſt. 1660. 
Edit 2* altera parte auctior 1684. Edit. 3* 1704), die für die Kirchen: und Dog: 85 
mengejchichte jo mwichtg find. Der 4. Auflage feiner Theologia Christiana fügte er eine 
Relatio historica de origine et progressu controversiarum in foederato Belgio 
de praedestinatione zu, die auch in niederländifcher Sprache erſchien. Wir danken ihm 
eine vorzügliche Biographie feines Oheims, die er auch lateinisch druden lief. In nieder: 
ländiſcher Sprache jchrieb er dann eine kurze Gefchichte der Dordrechter Synode, im An: 40 
ſchluß an die Briefe der englichen Abgeordneten Hales und Balcanqual ; voraus ging die 
Ueberjegung eines Buches des Profeflors Laur. Womadhius in Cambridge über denfelben 
Gegenftand. Endlich befigen wir von feiner Hand eine Historia inquisitionis (Amt. 
1692), die von der Inquiſition verurteilt wurde. 9. C. Rogge. 


Limbns |. Fegefeuer Bd V ©. 791,10. 45 
Limina apostolorum ſ. Visitatio limin. apostol. 


Lindfey, Theophilus, geft. 1808. — Th. Belsham, Memoirs of Th. Lindsey 1812. 
A. Nicholson in Diet. of nat. Biogr. Bd 33 ©. 317. 

Theophilus Lindfey, geb. den 20. Juni 1723 in Middlewich, Chefhire, und erzogen 
in der Freiſchule zu Leeds, trat 1741 in das St. Johns College in Cambridge ein. Hier so 
that er fich durch feine Haffische Bildung hervor, weshalb ihn Biſchof Reynolds zum Er: 
ieher feines Enfeljohnes wählte. Er promovierte mit Auszeihnung und wurde 1747 
Selm in jeinem College, nahm aber fur; nachher eine Hredigerfelle in Spitalfields, 

ndon, an, überzeugt, daß ihm das geiftlihe Amt am meiften Gelegenheit gebe, „Gott 
zu dienen und den Menſchen zu nützen“. Nicht lange darauf machte ihn der Herzog bon 55 
Somerjet zu feinem Kaplan und Erzieher feines Enkels, des neunjährigen Herzogs von 
Northumberland, mit dem er 1754—56 den Kontinent bereite. Nach feiner Rückkehr 
erhielt er die Pfarrei Kirkby-Wisk, wo er mit dem theologijch freidenfenden Archidiaklonus 


504 Lindfey 


Blackburne bekannt wurde, deſſen Tochter er nachher heiratete. Der Umgang mit Blad: 
burne fcheint auf feine theologifche Richtung einen bedeutenden Einfluß gehabt zu haben. 
Er begann an der kirchlichen Trinitätslehre zu zweifeln, und ein genaueres Stubium der 
Bibel, das er auf feiner zweiten Pfarrei Piddletown trieb, beftärkte ihn nur in der Über: 
5 zeugung, daß bie firchliche Lehre der neuteftamentlichen geradezu widerſpreche. Es mag 
auffallend ericheinen, daß er, obwohl im Zwieſpalt mit feiner Kirche, eine neue Pfarrei, 
Gatterid in Yorkſhire, annahm (1763), wobei er die 39 Artikel zu unterjchreiben hatte. 
Allein ein Austritt aus der Kirche wegen Lehrbifferenzen war feit 100 Jahren etwas faft 
Unerbörtes. Er fuchte feine fabellianifhe Auffafjung mit den trinitarischen Formeln der 
10 Liturgie, fo gut es ging, in Einklang zu bringen und hob in feinen Predigten vorwiegend 
die praftiiche Seite des Chriftentums hervor. Allein eine gefährliche Krankheit weckte fein 
Gewiſſen. Die Tr und Opfertoilligfeit der alten Nonfonformiften beſchämte 
feine Sophiftif und Halbheit. Er fühlte, daß er in der Kirche nicht mehr bleiben könne. 
Auch anderen feiner Gefinnungsgenofjen wurde e8 zu enge in der Kirche. Statt aber 
15 an Austritt zu denken, verjuchten fie, mit Hilfe des Parlaments, die Schranken der Kirche 
u erweitern. Bladburnes „Confessional“ gab das Signal. Eine Anzahl Freidenkender, 
arunter Dr. Jebb, Wyvill, Law und Lindſey, berieten mit Bladburne in ber „Three 
Feathers Tavern“, 1771, eine Bittichrift an das Parlament, des Inhalts, daß die 
Geiftlichen, ftatt auf die 39 Artikel verpflichtet zu werden, nur ihre Zuftimmung zu der 
» bl. Schrift erklären follten. Mit 250 Unterfchriften bedeckt, wurde die Betition am 6. Februar 
1772 dem Unterhaus vorgelegt, aber nach längerer Verhandlung mit 217 Stimmen gegen 
71 abgetiefen. Lindſeys Austritt aus der Kirche mar damit entjchieden. Sein Biſchof 
fuchte ihn zu halten, feine Freunde mißbilligten jeinen Austritt. Allein umfonft. Im 
Dezember 1773 verabſchiedete er fih von feiner überrafchten und tiefbefümmerten Gemeinde, 
25 deren Achtung und Liebe er fich durch jein untabeliges Yeben, wie durch feinen unermübeten 
Eifer für ihr geiftliches und leibliches Wohl in hohem Grade erworben hatte. Er redht- 
fertigte feinen Austritt in einem gedruckten Abſchiedswort an die Gemeinde und in feiner 
Apologie (1774), die für meitere Kreife beftimmt mar. 
Lindſeys Plan mar, aus Mitgliedern der Staatskirche eine Gemeinde unitarifcher 
so Chriften zu ſammeln. Er ging deshalb nad London, wo Prieftley und Price feine Sache 
eifrig fürderten. Am 17. April 1774 wurde ein unitarifcher Gottesdienſt in Essex street, 
Strand, eröffnet und dabei die von Lindſey und feinen Freunden nad) Sam. Clarfes 
Plan in unitarifhem Sinne umgearbeitete englifche Liturgie gebraudt. In feiner An— 
trittöprebigt über Eph 4, 3 erflärte Lindſey, daß Gott und das Gewiſſen die einzigen 
35 Autoritäten in Glaubensjachen feien, und verſprach, alle Polemik ferne zu halten. Doch 
das ar —— Zahlreiche Gegner traten gegen ihn auf (Burg, Bingham, Ran: 
dolph ꝛc.), und Lindſey mußte fih mit Mort und Schrift verteidigen. Er ſchrieb zunächſt 
als Fortſetzung feiner Apologie ein Sequel, 1776, eine feiner beten Schriften ; dann 
zwei Differtationen über den jobanneifchen Prolog und das Beten zu Jeſu, 1779; eine 
40 gemeinfaßliche Darlegung der unitarischen Yehre „The Catechist“, 1781; eine Geſchichte 
derjelben „An Historical view of the State of the Unitarian doctrine and Wor- 
ship from the Reformation to our own times“, 1783, worin er Wbichcote, Burnet, 
Tillotfon, Emlyn, Wbhirton, Dr. ©. Clarke, Biſchof Hoadley und Sir J. Newton unter 
die Unitarier rechnet. Die Angriffe des Baptiften Robinfon (a Plea for the divinity 
4 of Christ, 1776) fuchte er in der Schrift „An examination of Mr. Robinson’s Plea“, 
1785, zu twiberlegen. Prieſtley hatte den Unitarianismus in Briefen an die Univerfitäten 
verteidigt und heftige Angriffe erfahren. Lindjey nahm den Kampf auf und antwortete 
mit zwei Schriften: „Vindieiae Priestleianae“, 1788, und „A Second Adress to 
the Students“, 1790, woran eine Lifte faljcher Lesarten und Überfegungen angehängt 
50 ift, durch deren Berichtigung die faljche Lehre von der Gottheit Chrifti befeitigt werben 
fol. In dialogifcher Form mird in den „Conversations upon Christian Idolatry“, 
1792, der Glaube an die Dreieinigleit als Gögendienft dargeftellt. Alle dieſe Schriften 
drehen ſich um einen Punkt, „die wahre zen Chrifti”. Die Gottheit Chriſti wird 
völlig geleugnet, damit auch das Verſöhnungswerk und die Sünbhaftigfeit des Menſchen; 
56 Neue ijt völlig genug, um Gottes Gnade twieder zu erlangen. — In feiner legten Schrift 
„Conversations on the Divine Government“, 1802, giebt Yindfey feine Anfichten 
über die wichtigften religiöfen Fragen in gebrängter Überjchau. 
Lindſey blieb Prediger der Gemeinde in Eſſexſtreet bis in fein 70. Lebensjahr und 
309 fid) dann zurüd. Doch ftand er mit derſelben in ftetem Werfehr bis zu feinem Tode 
so am 3. November 1808. 6. Schoell +. 


Lingard Lint 505 


Lingard, John, geft. 1851. — Notizen über fein Leben: The Times v. 25. Juli 
1851; Gentlemans Magazine v. Sept. 1851. Eine Biographie in d. 6. Aufl. feiner History. 
—— Manual of Historical Literature, S. 440 f.; Th. Cooper, Diet. of n. Biogr. BboXXXIII, 

. 320. 

Kohn Lingard, einer ber bebeutenderen englifchen Gefchichtfchreiber der neueren Zeit, 5 
wurde am 5. Februar 1771 in Winchefter geboren und in dem englifchen College zu Douai 
erzogen, 1782—93. Von da befuchte er Paris zur Zeit der Revolution und entging mit 
fnapper Not der Gefahr, an die Laterne gehängt zu werden. Er beſuchte Napoleon, als 
er erfter Konful war, und erhielt durch ihn Zutritt zu den Archiven. In die Heimat zu— 
rüdgefebrt, wurde er 1795 zum Priefter ordiniert und nachher Profejjor an dem St. Eutb: 10 
bert:Gollege in Uſhaw bei Durham. 1817 befuchte er Rom, um die batifanifche Bibliothek 
u — und wohnte in dem engliſchen Kollegium daſelbſt. Leo XII. wollte ihn zum 

ardinal, Proteftor der engliſchen Miſſion machen. Lingard aber ſchlug es aus, teils weil 
er ſich nicht tüchtig fühlte für einen ſolchen Poſten, teils um ſeine geſchichtlichen Studien 
nicht unterbrechen zu müſſen. Dem anſpruchsloſen Manne ſagte ein Leben in ſtiller Zus ı5 
rüdgezogenbeit in dem fleinen Dorfe Hornby bei Zancafter beijer zu, als die hoben Ämter 
feiner Kirche. Hier verbrachte er als fatholifcher Kaplan die zweite Hälfte feines Leben 
in freundichaftlihem Verkehr mit Proteftanten mie Katholiken, von allen wegen feines 
ebrenhaften Charakters, feines befcheidenen und zuvorfommenden Weſens, feiner Gelehrfam- 
feit und Mäßigung geachtet und geliebt. Er jtarb in feinem 82. Jahre, den 13. Yuli 20 
1851, und wurde in dem Gutbbert:College begraben. 

Lingards Schriften find biftorifchen, polemifchen und praftifchen Inhalts. Er be 
gründete feinen Ruf als Hiftorifer durch feine History and Antiquities of the Anglo- 
saxon Church (1. Aufl. 1806; 3. Aufl. bedeutend vermehrt 1845), in welcher er bie 
Forſchungen feiner Vorgänger mit Umficht und Klarheit verarbeitet und teilmeife berichtigt 26 
bat. Dabei hat er allerdings einen großen Teil des reichen bandfchriftlihen Materials 
auf der Seite liegen laſſen. Diefe Kirchengeichichte war der Vorläufer feines großen Werlkes 
über die englifche Gejchichte: History of England from the first invasion of the 
Romans to the year 1688, 1819—1825 (6. Aufl. 1854). Diejes Werk zeugt von 
großer Gelehrjamkeit und einer befonderen Gabe zu flarer, bündiger und wohlgeordneter 30 

aritellung. Die Sprache ift fließend, einfach und kräftig. Yingard bat mandye neue 
Duellen geöffnet und wichtige Thatjachen in das rechte Yicht geftellt. Es verfteht fich von 
jelbft, daß fein katholiſcher Standpunkt fich nicht verleugnet und bejonders von der Refor— 
mation an entſchiedener bervortritt. Dabei aber ift anzuerkennen, daß er mit weit mehr 
Ruhe und Mäfigung verfährt, als die meiften feiner base. 86 

Seine polemifdyen Schriften find: Catholie Loyalty vindicated. 1805; Remarks 
on a Charge delivered to the Clergy of the Diocese of Durham by Bishop 
Shut, 1807, und die Verteidigung dieſer Schrift: A general vindication ete., 1808; 
Documents to ascertain the sentiments of British Catholics in former ages 
respecting the power of Popes, 1812; A review of certain Anticatholie Publi- 40 
cations, 1813; Strietures on Dr. Marsh’s comparative view of the Churches 
of England and Rome, 1815; Controversial Tracts ete., 1813—25. Enblidy find 
zu nennen die in mehreren Auflagen erjchienenen Catechetical Instructions on the 
doetrines and worship of the Catholie Church und die 1836 ohne feinen Namen 
erſchienene Überfegung des Neuen Teftamentes, die durch Genauigkeit und Gewandtheit 45 
des Ausdruds vor der Douaibibel fich auszeichnet. C. Schvell}. 


Link oder Lind, Wenzeslaus, geft. 1547. — Verpoortennius, Sacra superioris 
aevi analecta etc., Coburgi 1708; Gajelmann, Wenzeslaus Lints Leben (Meurer, Leben der 
Altväter der lutherifchen Kirche), Leipzig und Dreöden 1863; Dr. Wilh. Reindell, Doktor 
Wenzeslaus Lind von Eoldig 1483— 1547, I. Teil. Bis Altenburg. Mit Bildnis und An- 50 
bang, enthaltend die zugehörigen Documenta Linckiana 1455—1522; Marburg, Ehrhardt 
1892 (vgl. Kamwerau in ThL83 189, Nr. 7). Linds Wenzel, Werte, gejammelt und brög. 
mit Einleitungen und Anmerkungen von Dr. Wilh. Neindell, Erjte Hälfte: Eigene Schriften 
bis zur zweiten Nürnberger Wirkſamleit. Marburg, Ehrhardt 1894 (vgl. ©. Boſſert in THLZ 
1894, Ar. 23; dazu D. Rraate in ThLB 1895, Wr. 36). — Kolde!, Die deutiche Auguſtiner- 55 
—— und Johann von Staupitz, Gotha 1879; Roth, Einführung der Reformation 
in Nürnberg 1517—1528, Würzburg 1385; Knaake-Soden, Scheurls Briefbuh, Potsdam 
1867 ff.; Kawerau, Briefmehjel des Juſtus Jonas, Halle 1884; Bendiren, Ein Büchlein 
Benceslaus Links von Arbeit und Betteln, ZERL 1885, ©. 584ff.; Kolde?, Beiträge zur 
Reformationsgeihichte (Kirhengeichichtlibe Studien, Hermann Reuter zum 70. Geburtstage go 
gewidmet, ©. 195—263), Leipzig, Hinrichs 1887; Kawerau, De Digamia Episcoporum, 


506 Link 


Ein Beitrag zur Lutherforſchung, Kiel 1889; Repertorium für Kunſtwiſſenſchaft, 1897, 
©. 483ff. — Beiträge zur baheriſchen Kirchengeſchichte IV (1898), ©. 18 ff.; Zucker, 
U. Dürer. S. 143 ff. (Verein für Reformationsgefchichte), Halle 1900; J. und E. Löbe, 
Geſchichte der Kirhen und Schulen des Herzogtums Sacjen-Wltenburg. Erſter Band 
6 Altenburg 1886; J. Löbe, Mitteilungen über den Anfang und Fortgang der We: 
formation in Altenburg (Mitteilungen der Geſchichts-⸗ und Witertumsforihenden Ge— 
ſellſchaft des Dfterlandes, Altenburg, Bd VT); Weftermeyer, Die brandenburgiih.nürn- 
bergiiche Kirchenvifitation und Kirhenordnung, Erlangen, Fr. Junge, 1894. — Württem- 
bergiſche Kirhengeihichte (Stuttgart und Calw 1893). ©. 360ff. und die zu ©. 360 am 
10 gegebene Litteratur. 9. Holitein, Die Reform. im Spiegelbilde der dramatijhen Litteratur, 
le 1886, ©. 163. Zur Lind-Bibliographie vgl. den Anhang zum betreffenden Artikel im 
Supplementband ber zweiten Auflage diefer Realencyklopädie (XVII, ©. 174—75). Im 
Kreisarhiv Nürnberg ijt belangreiches Material über die Perſönlichkeit und die reformatorische 
Tbätigleit des Wenzeslaus Lind während feines zweiten Nürnberger Aufenthaltes vor» 
15 handen. —— über Lind fanden ſich vorläufig nicht, dagegen wird er in den Alten 
über die firhlihe Reformation in Nürnberg fehr häufig genannt; in den Briefbüchern und 
Ratsverläffen der Zeit von 1525—1547 geſchieht feiner vielfady Erwähnung. Das Staatsarchiv 
Königsberg, Herzogl. Briefarchiv A. 4 (III, 36. 139 u. 143) enthält zwei Briefe W. Linde an 
Herzog Albredt von Preußen (15. April 1545 und 6. Februar 1546) nebjt den Antworten 
20 des legteren (23. Mai 1545 und 19. April 1546). Es handelt ſich um Zuſendung und 
Empfang von Linde Annotationen zum AT. 

Lind (tie er fich ſelbſt fchrieb) oder Link (wie er anderweitig meiſtens gefchrieben 
wird), mit dem Vornamen MWenzeslaus (auch Wenzel oder Vincilaus) beißt bei feinen 
Zeitgenofjen und nennt fich ſelbſt gern Lind von Goldig, nad der Mulvenftabt, wo er 

3 am 8. Januar 1483 ald Sohn eines Ratsherrn geboren wurde, welcher mit dem im 
älteften Stabtbuch 1464 als Hans Yinfe erwähnten Bürgermeifter für identiſch zu halten 
ift. — E38 war am Georgientage, 23. April 1498, al® „Wentzeslaus Linck de Colditz“ 
von dem Rektor Jodokus Engerer von Yeuterdhaufen unter die Studierenden der Leipziger 
Univerfität aufgenommen wurde. Als Lind im Jahre 1503 zu Wittenberg infkribiert 

80 wurde, war er bereits Auguftinerbruder (Alb. Viteb. p. 10). Beides war für fein 
ferneres Wirken bedeutungsvoll, nad Wittenberg zu fommen und Auguftiner zu fein. — 
Mahrfcheinli wurde Staupig fchon damals auf ihn aufmerffam, hörte auch vermutlich 
durch Amsborf von ihm. it leßterem auf abenteuerlicher Fahrt in Lebensgefahr, war 
Lind noch geneigt, die Rettung feinem Schugpatron Nikolaus Tollentinus, einem Heiligen 

85 des Auguftinerordens zuzufchreiben, woran ihn der Naumburger Bifhof in alten Tagen 
fcherzend erinnert. — Lind wird in den Wittenberger Univerfitäts-Urfunden (im liber 
Decanorum facultatis theologieae) als Konventuale bon Waldheim bezeichnet. Ber: 
mutlich hatte er in Waldheim Profeß getban. Aber wie lange und zu welchem Zeit: 
punkt er fich dort aufgehalten, bat fich bisher nicht feftftellen laſſen. — Gleichzeitig mit 

0 Luther (1508) wurde Lind unter dem Dekanat des Auguftiner-Generalvifard Staupig in 
die theologische Arbeit der Hochſchule zu Wittenberg berufen, zunächſt um zu lernen; 1509 
biblifcher Baccalaureus, wurde er im Herbfte desfelben Jahres Sententiarius mit der Be— 
fugnis, über die Sentenzen des Petrus Lombardus zu lefen; 1511 Licentiat und noch im 
Boos Jahre Doktor der bl. Schrift, war er bei Luthers Promotion (Oktober 1512) 

45 bereit3? Dekan der Fakultät. In den nädhiten yabıen hat das Wittenberger Auguftiner: 
flofter zeitweilig an Luther feinen Subprior, an Lind feinen Prior. Lind predigte damals 
in ber alten, von Mykonius fo heilsgeſchichtlich gebeuteten Kapelle. Cs iſt befannt, daß 
Luther die Predigtiveife feines Freundes um ihrer Volkstümlichkeit und ihres Bilberreich- 
tums willen in Ehren hielt; und Jonas ſchätzte noch im Jahre 1539 die heiligen und 

50 evangeliichen Predigten, die er vor 28 Jahren von Lind ald feinem geiftlichen Vater 
namentlid an Feſttagen gebört hatte. 

Mit dem Jahre 1516 ging Lincks Wittenberger Wirkſamkeit zu Ende; im Herbſte 
diefes Jahres befand er fih auf kurze Zeit als Auguftinerprediger in München. Gleich 
nad) Weihnachten nahm ibn fein Gönner Staupig auf Vifitationsreifen mit fih. Im 

65 Frühjahr 1517 verteilte Lind zunächſt vorübergehend in Nürnberg und ſah fi) dann im 
weiteren Verlauf des Jahres für längere Zeit in diefen berborragenden Wirkungskreis 
verfeßt. Lind kam der sodalitas Staupitiana in gleihen Anſchauungen entgegen, wie 
er in diefem Kreife jchon als Freund des verehrten Generalvifars Anklang fand. Scheurls 
Briefbuh bringt die Stimmung des Tages treffend zum Ausdrud. Der Nürnberger 

so Cicero freut fich, im neuen Auguftinerprediger einen Mann zu fehen, der auf den Wegen 
von Staupi einhergeht. Zu Yinds ftändigen Zuhörern En er u. a. Ebner, Nützel 
und Holzjchuher, fpäter aud Spengler und Dürer, Er jchreibt: Lind ift ein vorzügli 


Lint 507 


Prediger. Oder er verfichert: Wir leben bier ruhig und haben «8 gut; denn aud Wenzel 
predigt dem Bolf zu Dank (Advent 1518). — Wenzel verleugnet den Luther nicht 
(Lutherum non mentiens. — Auch ſchildert Scheurl den Verkehr der Edlen im 
Auguftinerklofter, die Freude der Nürnberger am Umgang mit Lind; wie fie fi bei ihm 

u Speife und Trank verfammeln, wie über Tifche faft nur nody von Martin allein die 5 
Rede ift (a. a. D. II, 36). So wurde jetzt namentlich durch Lind „das Auguftiner- 
Hlojter in Nürnberg zu einer der früheften Pflanzftätten des Luthertums“. — Für bie 
Verbreitung der Thefen und Nefolutionen fuchte Lind nad Kräften zu wirken. Auch 
überfandte er im März 1518 Eds Obelisken an Luther. Diefer ſchickte ihm wohl um— 
gebend, und che er an Sylvius Egranus (24. März) fchrieb, feine Asterisei oder Sternden 10 
(vgl. Luthers Werke, krit. Gefamtausgabe I, 279). In der Zufchrift (vgl. Enders I, 
215ff.) überließ er es feinem Freunde, ob er diejelben an Dr. Ed jchiden wollte. Lind 
tbat es, und Luther fcheint e8 nicht anders erwartet zu haben. Im Juli 1518 berichtete 
Luther dem Freunde Neues über den Ernſt der Lage. Er ſchüttete fein * Herz vor 
ihm aus, weil er ſich ganz von ihm verftanden wußte. Als er dann nach Augsburg ge: 16 
laden wurde, kehrte er im Auguftinerflofter zu Nürnberg ein. Wie Lind ihm treues Ges 
leit, dazu feine Auguftinerfappe gegeben, das hat Luther felbft kurz vor feinem Tode in 
Eisleben erzählt (EA LXX, 361 ff.; vgl. Löfcher, Reform. At. II, 451). — Lind war es, 
der den Kardinal fofort von Luthers Ankunft in Kenntnis feßte. Später ſandte ihn 
Luther zu Kajetan mit der Bitte, „die Sache nochmals gnädiglih und vwäterlich hinzu= 20 
legen.” — Spalatin berichtet, der Kardinal fei bei diefer Gelegenheit fehr freundlich ge: 
weſen; er habe u. a. erflärt, er halte Dr. Martin nicht mehr für einen Kleber. Er tolle 
ihn auch diesmal nicht bannen, ihm fomme denn meiterer Befehl von Rom. Wenn Dr. 
Martin allein den Artikel vom Ablaß widerrufen wolle, fo fei e8 genug ꝛc. — Staupitz 
babe nachher bedauert, daß Dr. Wenzel feinen Notar bei ſich gehabt x. — Denn 83 
würde den Römern merklichen Nachteil bringen, wenn fold Fürnemen weiter käme. — 
Daß Staupis und Lind den Handel gütlich beizulegen fuchten, berichtet Luther ſelbſt an 
Kajetan (de Wette I, 161ff.). Er jchrieb diefen demütigen Brief auf den Nat der beiden 
Freunde, verfprach zu ſchweigen, wenn auch feine Gegner ſchweigen würden, blieb jedoch 
in der Sache unbewwegt. Übrigens mußten Staupig und Lind, twie wenig fie in Augs— so 
burg ihres Lebens ficher waren; fie kehrten zu gleicher Zeit, „ein jeder auf einer fonder: 
lichen Straße”, nad Nürnberg zurüd. Noch vor ihrer Abreife beichäftigten fie ſich mit 
dem Plan, für Luther einen Ausweg nah Frankreich anzubahnen, — ein Gedanke, der 
fih damals aus finanziellen Gründen —5 den Luther aber zu Ende des Jahres 
er Fig wieder aufnahm (vgl. Scheurs Briefbuh, auch Köſtlin, Martin Luther 1, 35 
225 fJ.). — 

Bekannt ift die u. a. in Gafelmanns Darftellung (Meurer, Altväter III, 342 ff.) ab: 
gedrudte Eſelspredigt Lincks: „Wie der grobe Menſch unjers Herrn Efel fein joll, ibn tragen 
und mit ihm eingeen gen Hierufalem, zu befchauen frucdhtbarlih das Yeiden Chrifti; nad 
Lere bes hl. Bernbardi geprediget.” Sie ift Balmarum 1518 über das Sonntagsevangelium «0 
gehalten. Sie bezieht ſich auf den alten Brauch, nach welchem die Sakramentaliften oder 
Sakramentsknaben (Mefjungen) an den Kirchen zu St. Lorenz und St. Sebald in Nürn- 
berg am Palmfonntag in die Häufer gingen und „mit dem Ejel fangen“. m diefer 
Predigt ift nicht ohne myſtiſche Färbung die vierte Weiſe der Geligung bei dem Eſel 
unſers Herm figuriert, welcher anzeigt die bußfertigen Menfchen, die Chriftum perfönlich 45 
tragen ; die Bußfertigen find in der Hauptfache gefaßt als die groben Sünder, doch heißt 
es zulegt: Wird auch faum ein frommer Menſch erfunden, den nicht Chriftus als feinen Efel 
reite. — In die Adventszeit desfelben Jahres fallen die Predigten über die Seligpreifungen: 
„Ein heilſam Yere, wie das Herz oder Gewiffen durch die fieben Seligfeit, als ſieben 
Seulen des geiftlihen Baues, auf das Wort Gottes gebaut wird, wider die Skrupel und 5» 
Unrube, Ergemus und Anfechtung, Fleiſchligkeit und Begierde der Gewiſſen.“ — Das 
Gewiſſen, auf das die Reformation fi ftellt, tritt in diefen dreißig Sermonen, die wohl 
größtenteils ald MWochenpredigten gehalten wurden, erfreulih in den Vordergrund. Ebenjo 
wird das Mort Gottes betont. Es ift das Netz, wodurch die Seelen im Meere dieſer 
Welt gefangen werden. Durch Gründung auf Gottes Wort erhält das Gewiſſen Ruhe. 55 
Zum Wort fommt der Glaube und richtet fih auf Chriftus. Wer fih auf Chriftum 
gänzlich gründet, besjelbigen Gewiſſen reißt nicht. — Noch ift die Siebenzahl der Sa— 

amente feitgehalten. Auch wird noch gejagt, die Mutter Gottes babe fein ander Ver: 
dienft denn die Demut; oder: Es ift fein bejjer Berdienft der bl. Menfchen zu erwerben 
die Gnade Gottes, denn ein jeufzendes Gebet oder fehnlid Trauern des Gemüts. Uns a 


508 Lint 


vermittelt tritt im 24. Sermon neben den Glauben an die fühnende Gnade des Evange— 
liums die Überjhägung eigener Barmherzigkeit, wie auch im 25. Sermon gejagt ift, nichts 
fei dem Menſchen beiljamer zur Reinigung des Gewiſſens, ald daß er Barmberzigfeit übe. 
Hier ift die Einwirkung der Myſtiler unverkennbar, fofern diefe dem Menfchen nur die 

5 negative Aufgabe jtellen, das Kreatürliche abzutbun. Andererfeits jagt Yind: das Gewiſſen 
it gleihfam ein dünnes Papier, wenn die ſchwarze Tinte darin iſt; jo man’s will ab: 
jchaben, zerſchneidet man eher das Bapier, denn man die Schrift abtilget. Darum tilget die 
Sünden aus dem Gedächtnis allein der Glaube des göttlichen Wortes, fo er fpricht: Dir 
werden Deine Sünden verziehen. Unfer eigen Verdienft oder Vertrauen auf uns jelbft ift 

10 unbeitändig als der Schnee. Allein von Chrifto und nicht von den Heiligen fommt alle 
Gnade. Allein Chriftus ift für alle Menjchen geftorben, nicht Paulus, nicht Petrus, nicht 
Apollo. Wird aud die Anrufung der Heiligen noch geftattet und ihre Fürbitte voraus- 
geſetzt, jo foll man doch allezeit von Chrifto Wahrheit und Gnade erwarten, empfängt 
die Gnade in feinem anderen Namen unter dem Himmel. Noch wurde es dem Auguftiner 

15 ſchwer, überall das rechte Maß und das rechte Wort zu finden. Aber was er gelegentlich 
ausfpriht: Wenn eine Anfechtung rühret an das linde janftmütige Herz, gibt's eine 
liebliche Refonanz: das gilt auch von diefen finnigen, gedanfenvollen, bilderreichen Pre— 
digten felbit. 

Sm Sommer 1519 trafen Staupig und Lind auf einer ihrer Bifitationsreifen in 

x Grimma mit Luther zufammen. Es war eben die Zeit der Leipziger Disputation vor— 
über. Im Juli des nächiten Jahres zeigte Luther feinem freunde an, daß er die Schrift 
„an den Model deutjcher Nation” ausgehen laſſe. Yind mar damit nicht einverjtanden, 
und wird ihm Vorwürfe gemacht haben, auf die ſich Luther in einer Antwort vom Auguft 
(de Wette I, 479) bezieht, wenn er verfichert, da er mit feinen Schriften feinen Ruhm ſuche; 

35 auch auf den von ihm angejchlagenen Ton kommt er zu reden. 

Bereitd war die Zeit gelommen, wo Lind in ein höheres Amt einrüden follte. Zwar 
verfuchte der Nat zu Nürnberg dies abzuwenden. Er richtete unterm 23. Auguft 1520 
an Staupig und an das Kapitel zu Eisleben die Bitte, den höchſt beliebten und einfluß: 
reihen Auguftinerprediger in feinem bisherigen Wirkungskreiſe zu belaffen, aber auf dem 

30 Kapitel zu Eisleben legte Staupig am 28. Auguft 1520 das Generalvifariat nieder. 
Wohl auf feinen Wunsch geſchah es, dak Lind von den Brüdern der deutichen Auguftiner- 
fongregation zum Generalvifar erwählt wurde. Den Herbit brachte Lind auf Vifitations- 
reifen meijtens in Thüringen und Sachſen zu. Den Winter verlebte Lind in Nürnberg, 
two man Luthers Sache mit großer Spannung verfolgte. Die Kongregation ftellte ſich 

3 ſchon dadurch, daß fie von der Bannbulle feine Notiz nahm, auf Luthers Seite. Lind 
blieb auch als Generalvifar von Herzen Martinianer, fo ſchwer es natürlih gerade auf 
feinem Poſten war, diefer Herzensitellung unter twiderftrebenden Verbältniffen und tiber: 
iprechenden Pflichten immer einen unummwundenen Ausdrud zu geben. 

Staupig fam um Dftern 1521 zum leßtenmal mit ihm in München zufammen. 

+ Staupitz fchüttete auch nach feinem Ordenswechſel fein Herz vor Lind aus; feine nad 
gelafjene Schrift „von dem heiligen rechten hriftlichen Glauben“ fcheint Lind herausgegeben 
zu haben (Kolde' a. a. D.). 

In Begleitung von Nikolaus Besler, den Staupig ibm bei der letten Begegnung 
empfohlen hatte, trat Lind im April 1521 von München aus eine größere Vifitationsreife 

#5 an und fuchte überall für ftrenge Ordnung zu wirken. Er zog über Mindelheim und 
Ulm nad Eßlingen und Gannijtatt, von bier nad Straßburg, Schlettftabt und Rappolts= 
mweiler; dann um Pfingiten nad Heidelberg; von bier über Frankfurt rheinabwärts nach 
Mühlheim und Köln und weiter nad Flandern und Holland. Lind wagte es in jener 
fritiichen Zeit, die faiferlichen Erblande zu betreten. In Gent war längerer Aufenthalt. 

50 In Antwerpen trafen, wie Kalkoff richtig erkannt bat, Albredht Dürer und Wenzeslaus Lind 
miteinander zufammen (vgl. Yange u. Fuhſe, Dürers jchriftlicher Nachlaß, Halle 1893 ; Kaltoff, 
Nepertorium für Kunftwiffenichaft XX: Zur Lebensgeichichte Dürers). Der bisher namen 
[08 gebliebene „viearius“ des niederländifchen Tagebuches, dem Dürer vor feinem Weg: 
gange von Antwerpen eine ganze Reihe von Gegenftänden übergiebt, um fie nad Nürn- 

55 berg mitzunehmen, fann fein geringerer geweſen fein, als der Generalvifar MWenzeslaus 
Lind. „Das Erſuchen um einen foldhen Freundichaftsdienft Iegt jedenfalls fjehr nabe Be— 
ziehungen zu dieſem Werehrer Luthers voraus“; auch der Verkehr Dürerd mit dem Ant— 
tverpener Auguftinerklofter gewinnt eine neue Bedeutung. — Yind weilte noch einige Zeit 
in Engbien. Dann ging e8 über Yöwen und Tongen nah Köln zurüd. In Helen 

so wurde das Klofter Eſchwege beſucht. Die thüringifchen und ſächſiſchen Klöfter wurden 


Lint 509 


auf dem Rückwege nad Nürnberg, wo Lind am 15. Auguft eintraf, nur noch kurz berührt. 
Nach Wittenberg fcheint ihm diefe Reife nicht geführt zu haben ; von den im dortigen Kloſter 
ausgebrochenen Unruhen, vorgenommenen Austritten und beabfichtigten Neuerungen wird 
er vermutlich erft im Nürnberger Konvent in Kenntnis gejegt. — Späteftens damals wird 
Melanchthons freudig erregte Mitteilung von Luthers Rettung in Lincks Hände gelangt 5 
fein. Vielleicht befam er bald nachher von derjelben Seite noch mehr zu hören. Kawerau 
hat gelegentlih (Th23 1893, Nr. 7) der Vermutung Raum gegeben, der richtige Brief 
Bugenhagend oder richtiger Melanchthons an Lind, den CR I, 894 unbegreiflichermweife 
ins Jahr 1527 geſetzt habe, gehöre ins Jahr 1521, in den Beginn der Reformbewe— 
gungen unter den Wittenberger Auguftinern, und ſei für die Ermittelung der inneren ı0 
Stellung Linds zu den Tagesfragen von Bedeutung ; vgl. den Zuruf an Lind: aliquando 
assuesce, Deum plus quam homines timere, vgl. audy vorher: sine has cogi- 
tationes et ad te redi. — — So geneigt Lind einerjeits jein mußte, gegen die unbot: 
mäßigen Neuerer mit aller Strenge vorzugehen, jo dachte er doch ſchon zu evangeliich da— 
für; auch war er über die Vorgänge noch nicht genau genug unterrichtet. Er fchrieb da- 15 
ber für die Weihnachtszeit ein Kapitel nach Wittenberg aus. Inzwiſchen mollte er die 
ganze Angelegenheit in jich verarbeiten. Zu weiterer Klärung wandte er ſich in der 
erſten Dezemberhälfte brieflih an Luther. — Luther antwortete jehr bald ſchon am 
20. Dezember (de Wette III, 116). Er mies ihn auf die Tragmweite dieſes Einverftänd: 
nifjes bin; die Klöfter feien fo gut mie die Speifeverbote gegen das Evangelium. Auch 20 
fönne Lind niemanden zum Gehorfam zwingen, feinen der Ausgetretenen zurückrufen. 
Menn er aber diesmal milde verfahre, dann könne er allerdings auch in MWiederholungsfällen 
niemanden als Apoftaten anflagen. Übrigens tadelte Luther das unrubige und tumul: 
tuariſche Verhalten der Mönche durchaus. Im allgemeinen ging fein Urteil dahin: Petis 
forte a me consilium; dico, me consule non eges. Certus enim sum, nil te 26 
facturum aut passurum adversus evangelium, etiamsi omnia coenobia sunt 
perdenda. 

Um Epiphanias, vor dem 8. Januar 1522 fam das Kapitel in Mittenberg zu: 
jammen ; es war nur ſchwach bejucht. Daher wurden nur die wichtigsten Punkte erledigt. 
Ueber die beiden, ihrem inhalt nady nicht weſentlich verjchiedenen Recenſionen der Be: so 
fchlüffe (bei Menden, Seriptores rer. germ. II, 610; dazu CR I, 456) vgl. Kolde', 
a. a. D., auch Reindelld Biographie (documenta Linckiana). Luthers Standpunkt fam 
bier völlig zur Geltung: „Weil wir der Schrift folgen, wollen wir ung nicht durch irgenb- 
eine menjchliche Autorität oder menſchliche Tradition drüden lafjen.” Die VBerfammlung 
ftellte ſechs Punkte auf, wonach es jedem geftattet war, das Stlofter zu verlafjen oder in 36 
demjelben zu bleiben; ein Gelübde wider das Evangelium fei ein unchriſtlich Ding (1). 
Die im Klofter bleiben, mögen das Mönchskleid und die hergebrachten Gewohnheiten bei: 
behalten (2), doch fo, daß weder der Glaube noch die Liebe verlegt werde (3). Der 
Bettel wird als fchriftwidrig (1 Th 4, 11) ganz verboten; auch die Votivmeſſen (4). Die 
hierzu Geeigneten jollen das Wort Gottes lehren, die anderen durch Handarbeit die 40 
Brüder ernähren (5). Die Brüder jollen nunmehr aus freier Yiebe den Oberen gehorchen 
und ohne Argernis wandeln, auf daß das bl. Evangelium nicht verläftert werde (6). 

Die Unruhen nahmen indes in Wittenberg noch teilweifen Fortgang, bis Luther bei 
jeiner Nüdfehr den Schwarmgeiftern wehrte, Inzwiſchen gärte es in anderen Klöſtern. 
Herzog Georg nahm Anftop an den Wittenberger Beichlüfjen, und verbot den Auguftinern 46 
jeines Landes das auf Pfingjten 1522 nah Grimma ausgejchriebene Kapitel zu befuchen ; 
ebenjo verfuhr der Kaifer in den Niederlanden (de Wette II, 206). 

Das Grimmaer Kapitel juchte die Wittenberger Beichlüfje wieder einzufchränfen. 
Man wollte ein evangelijches Hlofterleben berftellen und aufrecht erhalten; das unbefonnene 
Austreten fo vieler Brüder wurde in jcharfen Ausdrücken verurteilt. Aber es war bereits so 
zu fpät. Ganze Konvente waren in der Auflöfung begriffen. Der Drang, des Klofters 
ledig zu werden, lag im Zuge der Zeit. Yind vermochte das nicht zu hindern. Ihm 
gab man Schuld, die Wittenberger Beichlüffe veranlaßt zu haben. Ihm legte man aud) 
ihre Folgen zur Zait. So wurde feine Stellung täglich unhaltbarer. Luther riet ihm wieder: 
bolt, feinem „ruhmreichen Vikariat“ ein Ende zu machen. Kurfürft Friedrich beitimmte ihn s6 
am 26. Juni 1522 von Weimar aus zum evangelifchen Prediger in Altenburg (vgl. 
Löbe a. a. O. ©. 33). Nach längerem Zögern entichloß er fich, jo peinlich ihn Zwillings 
Abjegung berührte, deſſen Nachfolger zu werden. Am 28. Januar 1523 begann er als 
evangelifcher Prediger in Altenburg, wo fich die vorausgehende Wartezeit für ihn abfpann, 
kräftig und lebendig zu wirken. Am 22. Februar fandte er das Generalvifariatsfiegel an co 


510 Link 


das geſchäftsführende Diffinitorium, das in Melchior Myritſch ſeinen Senior hatte, zurück, 
legte alſo das Generalvikariat förmlich nieder, wie fein Begleitſchreiben dies noch aus— 
drücklich bekundete. 

Noch hatte das römische Weſen in Altenburg die Oberhand. Das Bergerkloſter be 

5 jaß den ganzen öftlichen Teil der Stadt. MWejentlid erhöht wurde fein Einfluß durch das 
Kapitel am St. Georgsftift auf dem Schloß. Was .fih ſonſt noch in Altenburg, in feinem 
Klerus und in feinen Klöftern twider das Evangelium fträubte, hatte in dem Dechanten 
Gerhard und Genofjen feine Spise und Schu und Trug. — Als Lind 1523 feine 
Wirkfamteit begann, war Winterszeit; ald er 1525 Abfchied nahm, war Sommer. Die 

10 Zeit, die er bier verlebte, war ein geiftlicher Frühling, wo das neue Leben die alte Form 
zerfprengt, und Licht und Wärme zu neuer Geftaltung treiben, und die Hoffnung befjerer 
Zeiten fich zufebends verwirklicht. In der Altenburger Reformationsbewegung jener Jahre 
laffen fih eine äußere und eine innere Seite re Um die Gotteshäufer und die 
Pfarreien für den Dienft am Evangelium zu gewinnen, nahm der Stadtrat dem römischen 

ı5 Klerus gegenüber verjchiedene reformatorische Schritte vor, auch die Bürgerjchaft rührte fich, 
teilweiſe griff auch der Pöbel gewaltfam ein. Der Klerus bejchwerte ſich bei dem Kurfürften, 
es fam zu Verhandlungen, auch Luthers Rat wurde in Betracht gezogen, fchließlich ent- 
ſchied das meltliche Regiment zu Gunjten der Evangelifchen; Statuten und Privilegien 
wurden nicht wieder fonfirmiert, Geremonien und Mefjen im öffentlichen Kultus abgeitellt. 

2» — Innerlich angejehen hat namentlich Lind dem Evangelium in Altenburg zum Siege 
verholfen, wie Yöbe zufammenfaffend bemerkt: Durch den Nüdhalt an dem Landesherrn 
und dadurch, daß er in feinen Predigten nicht allein gegen die Mißbräuche der alten 
Kirche polemijterte, jondern auch in biblifcher, praftifcher und erbaulicher Weiſe dem Volke 
„den geijtlichen Berjtand des Evangeliums darjtellte”, gewann er bald Anſehen und 

25 wejentlichen Einfluß auf die Einführung der Reformation. 

Als er am 28. Januar 1523 das geiftlihe Amt an der Gemeinde übernahm, war 
er nicht ala Pfarrer dazu berufen, da die pfarramtlichen Verhältnifje erft vom römifchen 
Boden losgelöft werden mußten; er war nicht Pfarrer, fondern Prediger. Thatjächlich 
müſſen die Evangelifchen bereits feit Lincks Antritt oder doch wenige Wochen fpäter min: 

30 deſtens teilweife ein Anrecht auf die Bartholomäusfirche gehabt oder ſich die Mitbenugung 
ausgewirkt haben. In der Faltenzeit 1523 wurde in dieſer Kirche zum erftermal die 
Kommunion in beiderlei Geſtalt gehalten. Der Oberftadtichreiber Leonhard Hafe, ein um 
die Förderung der Neformatton verdienter Mann, hatte ſich mit feinem Weibe und einem 
anderen Bürger zu jener Kommunion eingefunden. Im folgenden Jahre fonnte in ber: 

35 felben Bartholomäuskirche die erjte Taufbandlung in deutſcher Spradye und nad luthe— 
riſchem Nitus an Urjula Asmus vollzogen werden. Bei der Trauung, die am 15. April 
1523 in diefer Kirche ftattfand, war Lind felbjt am allernächiten beteiligt. Er vermäblte 
fi mit der älteften Tochter des Nechtögelehrten Suicer aus Altenburg. Lutber meldete 
fi) auf gejchehene Einladung bin bereits unterm 8. April mit den mittenberger Freunden 

10 Melandhtbon, Bugenhagen, Schurf, Briöger, Kranad u. a. zur Hochzeit an. Wirklich 
famen die Wittenberger am 13. April. Yutber felbft vollzog die Trauung und predigte 
das „Lob“ der Ehe. Die Chorherren und Mönche waren außer fi und trieben es mit 
ihrem Tumult fo arg, daß bewaffnete Bürger einfchreiten und das junge Paar in das 
Haus des Bürgers Wolf zurüdbegleiten mußten. 

45 Für die Geltendmachung der neuen Lehre ſetzte Lind feine ganze Kraft ein (vgl. u. a. 
den 1523 entitandenen Sermon über das Wort Gottes ald den allein beftändigen Fels 
des chriftlichen Vertrauens; ferner die Überfegung und Auslegung der leten drei Pſalmen 
(1523); aud) die verjchiedenen hbomiletischen Betrachtungen vom Jahre 1524 und den 
gleichzeitig als Dialog erfchienenen „ausgelaufenen Mönch“). Bald wurde auch die Fran— 

so zißfanerfirche den Lutheriſchen eingeräumt. Auch St. Nikolaus blieb nicht mehr lange in 
den Händen der Päpftlichen. Noch vor feiner Abberufung im Jahre 1525 fonnte mit 
der Bildung einer wirklichen Parochie begonnen werden. Lebhafte Fürforge widmete er 
dem Schulweſen. Ebenſo nahm er ſich der Armenpflege an und wehrte dem Bettelwejen ; 
in diefer Abficht fchrieb er noch im Jahre 1523 das geiftvolle und zeitgemäße Schriftchen : 

55 „Von Arbeit und Betteln, wie man folle der Faulheit vorfommen und jedermann zur 
Arbeit ziehen.“ Übrigens wird die neue Nürnberger Almofenordnung von 1522 nicht nur 
für Lincks Mafregeln mitbeftimmend gemwejen fein, fondern aud in ihrer Entjtehung und 
in ihrer Wirfung mit feinen Gedankenkreiſen und Anfchauungen in Zufammenbang jtehen. 

Die Predigten Linds waren ganz dazu angethan, das Volk vom Aberglauben frei zu 

co machen und für das lautere Evangelium zu gewinnen. Gelegentlich beleuchtete er die An- 


Lint 511 


rufung der Heiligen, um dem erdichteten Gottesdienſt der Bauchheiligen entgegenzutreten 
und den Läſtermäulern zu begegnen. Von Bürgermeiſter Mühlpfordt dazu veranlaßt, 
bielt Lind auch in Zwickau polemifche Predigten, namentlih „von dem Ausgang der 
Kinder Gottes aus des Antihrifts Gefängnis” ꝛc. — Der bier waltende Emft tritt im 
furzen Schlußtwort verftärkt hervor. — Nicht minder kraftvoll iſt bei Lind das unmittelbar 5 
erbauliche Element vertreten. Boſſert bat Recht, wenn er ausruft: Welch ein Ab- 
ftand zwifchen der allegorifchen Efelöpredigt von 1518 und der fchlicdhten Auslegung von 
Matthäus 18 im Jahre 1525! — Noch im Jahre 1523 fahte Link den Inhalt feiner 
bisherigen Berfündigung in den „Artikeln und Pofitionen” fummarish zufammen. — 
Noch manches weitere Büchlein bat Lind in Altenburg ausgehen lafjen. Gelegentlich ı0 
fürchtete er, des Guten zu viel zu thun, gab auch ähnlich wie Yuther der Bejorgnis Aus- 
drud, daß die Vervielfältigung der Bücher mehr Nachteil als Frommen bei den Leuten 
bervorbringen und die Herzen von dem lauteren einfältigen Worte Gotte8 abwenden 
möchte. Doch, meinte er, feien die Schriften, die zur Auslegung der Bibel dienten, nicht 
zu verachten. Sein Büchlein „vom Reiche Gottes” jtellte er aus Morten und Lehren ı5 
Zutbers und Melanchthons zufammen. Wie er mit großer —— den mancherlei 
Zeitfragen nachging, wußte er auch mit der glücklichen Gabe praftifcher Schriftauslegung 
in der vielfeitigiten Weiſe zu wuchern. — Die einheitliche Überzeugung, von der er befeelt 
ift, zieht ſich durch die mandherlei Gaben tie ein goldener Faden hindurd. Er mil 
überall die Schrift zur Geltung bringen, aus der Wahrheit echt biblifch zur Freiheit führen. 20 
Solche Freiheit verfteht er innerlih. Doc ift feine entichiedene Liebe auch praktiſch erfin- 
deriih. Auch verbeutichte er Heinere Schriften von Hus, den Brief Rabbi Samuels von 
der Ankunft des Meffias, die Gefchichte Heinrichs von Zütphen und einen Senbbrief dieſes 
evangelifchen Märtyrer. — Den Brief des fpanifchen Rabbiners Samuel verbeutjchte er, 
um auf da® erjchredliche Beifpiel der herzensharten Juden hinzumweifen und ihnen felbit 25 
um Geborfam des Glaubens zu helfen. Es lag ihm fern, die Schrift Samuels zu über: 
—8* Er verſtand, Geiſter zu unterſcheiden. Man hielt ihn für einen guten Kritiker, 
wie man zeitweilig über die Schriften der Schwarmgeiſier, nach einer gelegentlichen Auße⸗ 
rung des ihm befreundeten Zmwidauer Hausmann, fein Urteil begehrt zu haben jcheint. 
Unterm 26. April 1525 wurde Yind durch den Stabtrat zu Nürnberg —— 30 
ein Predigtamt in der ihm fo werten Neichsftabt zu übernehmen und ſich in zwei Monaten 
mit feinem Anweſen dortbin zu begeben. Yind nahm die Berufung an, wollte aber vor 
feinem Abgang die Altenburger Parochialverhältnifje ordnen. Durch den Bauernaufftand 
erlitt die Ausführung mandye Verzögerung. Aus dem bisherigen Amte wurden zwei geijt- 
liche Stellen gebildet; in die erfte Derfelßen rüdte Spalatin ein, für bie ziveite wurde 35 
Eberhard Briöger gewonnen. Am 13. Auguft bielt Lind feine Abſchiedspredigt, an die 
jih Spalatins Antrittspredigt ſogleich anſchloß; der Rat gab beiden zu Ehren ein Feſt— 
efien. Kurfürft Johann verehrte dem fcheidenden Prediger einen koftbaren Becher. Nat 
und Bürgerjchaft gaben ihm das Geleite. Linds Name behielt bei den Altenburgern einen 
guten Klang. “0 
Linde zweite Nürnberger Wirkfamkeit, die längite faft zweiundzwanzigjährige Periode 
feines Lebens ift noch nicht hinreichend ans Licht gezogen und wartet des quellenkundigen 
Biographen. Einen wertvollen Einzelbeitrag bietet Kawerau in feinem lichtvollen Schrift: 
chen de digamia Episcoporum (fiel 1889). Im April 1528 ließ Luther in Witten: 
berg eine Reihe von 139 Thefen „de digamia Episcoporum“ erjcheinen. Am 12. Mai #5 
desjelben Jahres fchrieb er an ind nad) Nürnberg: „Antischwermerum meum (näml. 
das große Belenntnis vom Abendmahl) vidisse te puto ac themata de digamia Epi- 
scoporum.“ — Am 10. März 1529 berichtete Kochläus aus Dresden an Pirfheimer: 
de Bigamia vidi atroces vestrorum Apostatarum propositiones. — Gemeint iſt 
die Schrift: de Ministrorum Ecelesiasticorum Digamia ete., die offenbar in Nürn= so 
berg entitanden ift; vgl. Thefe 89 der erften Reihe: cum Respublica Norinber- 


gensis magistratus habeat integros. — Am 15. Mai 1529 jchreibt Pirkheimer 
an Spalatin: Als vor längerer Zeit allerlei Thefen über die zweite Ehe ausgegangen 
waren, — — ließen Wenzel und Oſiander andere Thejen ausgehen, in denn — — 


all ihre bitteren Schmähreden ſich gegen mich richten ꝛc. — Thatjächlich 2 es fo 55 
zu: Propſt Dominitus Schleupner an St. Sebald war zu einer zweiten Verehelichung 
gefchritten. Sein VBorgeben hatte einiges Aufjehen erregt. In Nürnberg tauchten 
die 28 anonymen Theſen auf. Die Nürnberger Theologen fjandten eine Abſchrift an 
** und baten ihn, den Angriff des mutmaßlichen Verfaſſers zurückzuweiſen, was auch 
gel Seine Schrift und ein Nachdruck famen bejonders in Nürnberg zur Verbreitung 60 


512 Lint 


nebjt einer befonderen Gegenfchrift, die von Dfiander und Lind verfaßt fein wird, aber 
erft nach Luthers Vorgang; denn Luthers Ausführungen werden von den Nürnbergern 
vielfach benußt. Die zweite der angehängten Theſenreihen, kürzer und maßvoller als die 
erite, dürfte von Lind verfaßt fein. Seine Ausführungen find durchaus zutreffend „mit 

5 der klaren und ſcharfen Betonung des Weſens des geiftlichen Amtes nad evangelischer 
Auffaſſung: e8 giebt feine Paftorenfittlichkeit und Paftorenbeiligfeit im Unterjchiede von 
der der übrigen Glieder der chrijtlihen Gemeinde; es giebt wohl ein Amt des göttlichen 
Mortes, aber feinen von den Laien unterjchiedenen Klerus. In der That liegt bier die 
prinzipielle Entfcheidung für vorliegende Frage”. 

10 Im Jahre 1524 hatte Nürnberg dem Papſte den „Urlaub“ gegeben. Im März 
1525 folgte das entjcheidende Neligionsgeipräh der evangeliih Gefinnten. Daran jchloß 
fih die Auflöfung der Hlöfter an. Der Rat behielt fih die Leitung der neugeordneten 
Verhältniffe vor, auch die Berufung der Prediger; man dachte zunächſt an Lind, der feiner: 
zeit gerade die tonangebenden Perfönlichkeiten jo mächtig angeregt batte. — Anfangs ver: 

15 ſah er das Predigtamt am Katharinenklofter, aber bereits zu Ende des Jahres 1525 
wurde ihm die erſte Predigeritelle an der Spitalkirche zum heiligen Geift mit dem damals 
jelbft nah Nürnberger Begriffen anſehnlichen Jahrgehalt von zweihundert Gulden über: 
tragen ; die beiden Wochenprediger Volprecht und WBenatorius erhielten nur balb jo viel. 
Für den Aufbau auf evangeliihem Grunde entfaltete Lind eine rege Thätigfeit; auch) 

20 wurde feinen kirchlichen Verbeſſerungsvorſchlägen alöbald Folge gegeben. So wurden die 
Kinderpredigten in der Spitalfirhe tiedereingeführt, der Nachmittagsgottesdienft wurde 
auf die letzte Wormittagsftunde verlegt. Die Räume des Augujtinerkloftere wurden 
in eine höhere Schule verwandelt. An den Schriften gegen die Wiedertäufer und gegen 
Mosheim beteiligte ſich Lind; die erftere (Grundtliche Unterrichtung eines erbarn Rats 

35 der Statt Nürnberg; vgl. Rotb a. a. D. ©. 260 ff.) faßte er vermutlih ab. Ebenjo 
erließ er (vgl. Haußdorf, Lebensbeichreibung Yazarus Spenglers, Nürnberg 1741) in 
der Abendmahlöfrage gegen den Nordlinger Billifan das Gutachten: Daß aber in der 
Einjegung des Sakraments Chrijtus geredet habe von dem Yeibe feiner fondern Perſon, 
iſt Har aus dem, daß er fpricht: welcher für euch dargeben wirt. Nun iſt ja der 

so Körper Chrifti die Gemeine (jo man mysticum corpus nennt, tamen verum) nit für 
uns dargeben, wie St. Paulus anzeigt: ift denn Paulus für euch freuziget? Hierum 
gar nicht verjtanden fönnen werben die Wort des Abendmahls Chrifti von dem Leibe 
Ehrifti, welcher die Gemeine ift ꝛc. — Yind geriet wiederholt in Händel mit dem recht: 
baberifchen und ftreitfüchtigen Ofiander, fo bei der Prüfung der Nürnberger Kirchenordnung. 

85 Hartnädiger war der zweimalige Streit über die von Lind aufgeftellte allgemeine Abſo— 
lutionsformel, der ſich Oſiander widerſetzte. Neuerdings iſt diefer Punkt von E. Engelhardt 
befprochen und Hargelegt (ZEIWY 1880 und 1881). 

Bekanntlich twaren es die Packſchen Händel, in deren Verfolge Lind mit einem Briefe 
Luthers zu wenig vorfihtig umging und dem damals fchon bedenklich jtehenden B. Scheurl 

0 gegenüber allzu jorglos war. Die Sache erhielt dur das Verhalten des Herzogs Georg 
ein verdrießliches Nachipiel. Linds Verhältnis zu den alten Freunden blieb unverändert. 
Mit Luther jtand er namentlih anfangs in regem Brieftvechjel, der ohne inneren Grund 
fpäter abnahm. An Luther fandte Lind Früchte und Sämereien oder Erzeugnifje des 
geförderten Kunſthandwerks; Yuthers „Sendbrief vom Dolmetichen” kam zuerft in feine 

5 Hände. Lind gab ihn mit einem Vorwort heraus unter Ausdrud des Wunſches, „ein 
jeder Liebhaber der Wahrheit wolle ibm jold Werk im bejten laßen befoblen fein“ ac. 
Wie fehr Luthers Nat nach wie vor maßgebend für ihn blieb, zeigte ſich namentlich 1539 
bei jeiner Berufung nad Xeipzig; vgl. Yinds Brief an Luther vom ohannistage in: 
Hummel, epistolarum — semicenturia, Halae 1778, p. 31sq.; dazu Yinds Antwort an 

50 Melanchthon vom gleichen Tage (CR ed. Bretschn. III, 718sq.): Ego hactenus in his et 
similibus negotiis arduis D. Martini, quem ut praesentem patrem et praecep- 
torem semper colui, sum amplexus consilia. Xind blieb in Nürnberg, angejeben 
und mit Ofiander im Frieden. — Lind und Oſiander, Schleupner, Benatorius und Veit 
Dietrich ſtehen in Fragen der kirchlichen Ordnung zufammen, und wiſſen fich hierin mit 

65 den Wittenbergern eins. Die beiden Erftgenannten beteiligen fihb 1540 und im folgenden 
Jahre an den Religionsgefprächen zu Hagenau und Worms. Lind fchreibt von Worms 
aus fehr mißvergnügt an Jonas: „Wir figen bier mitten unter Sforpionen und lernen 
—— den Sinn vieler Schriftſtellen, als: Mit ihren Zungen handeln fie trüglich; alle 

tenjchen find Lügner. Man wendete gegen uns nur Künfte, Ränfe und Tüden an, und 
co will alles andere lieber, als daß ein wahrhaft chriftliches Gefpräh gehalten wird.” — 


Lint Linzer Friede 513 


Daß Ofiander und Lind unter ſolchen Umftänden ftreng an dem für Worms aufgeftellten 
Programm fefthielten, war gewiß in der Ordnung; nur daß Dfiander in feiner Heftigfeit 
und Schärfe wieder zu meit ging. Beide Prediger wurden von dem Nürnberger —* 
vertreter Ebner zur Mäßigung ermahnt und wollten ſich von ibm nicht bedeuten laſſen, 
weshalb fie der Rat über ihre „groben unſchicklichen Handlungen” zurechtſetzte, Ofiander 5 
ſogleich abrief, aber an Lind das Anfinnen ftellte, fih nad Ebner zu richten; aud er: 
bielten beide bei ihrer Rückkehr nah Nürnberg einen Vertveis, und wurden angehalten, in 
ihren Predigten niemanden zu ſchmähen oder zu läftern“. Lind erhielt Befehl, mit dem 
Drud jeiner Auslegung > Alten Teitamente zu warten, bis dad Werk die Zenfur der 
Wittenberger und Nürnberger Theologen beitanden habe. Auch in feiner Familie erfuhr 10 
Lind in den nächſten Jahren Schmerzlihes. Sein Sohn Salomo war ald Schüler über 
jeine Jahre hinaus knabenhaft und unfertig; als Wittenberger Student war er auf Ab- 
wege geraten, von denen er fich fpäter zurechtgefunden haben joll. 

So ſehr Lind fih in Nürnberg nad theologifcher Anregung jehnte und ſich in wiſſen— 
fchaftlicher Hinficht (vgl. Punkt 4 im obenerwähnten Brite an Luther) mit einer vom 
Feuer entfernten Kohle verglich, jo bewies er doch durch feine fortgefegte Schriftitellerei, 
daß er noch ein rechter Theologe war (vgl. u. a. dad Ave Maria, wie mans chriftlich 
gebrauchen und die Kinder lehren fol, 1531. — Bapitögepreng ; aus dem Geremonien:Budh, 
Straßburg 1539). — Das Nürnberger Hauptwerk r die breiteilige Auslegung des Alten 
Teftaments, 1543—45 erfchienen. Dem erſten Teil derfelben hat Yuther ein ſchönes Lob wo 
vorangeftellt. Lind felbjt bemerkt ähnlid wie zu den fchon 1527 erjchienenen Palmen: 
Summarien, daß er feine Arbeit aus praftifchen Gründen vorgenommen babe; er habe 
diefe feine Annotation in den lieben Mofen vor etlichen Jahren zufammengetragen und 
den Prieftern der Kirchen zum heiligen Geift bei dem neuen Spital vorgeichrieben ꝛec. — 
Außerdem kommt namentlih in Betracht die „Unterrichtung der Kinder, jo zu Gottes 25 
Tifche wollen gehn”, 1528. 

Kurz vor Luther geboren, ftarb Lind au bald nad ihm, am 12. Mär; 1547. Sein 
Grabmal auf dem Nürnberger Johanniskirchhof ift mit der Inſchrift verſehen: Autorem 
vitae, dum viveret, atque salutis asseruit, docuit, glorificavit, habet. 

Unter dem Eindrud des legten Lutherjubiläums ift ihm im der Egidienfirche feiner 30 
Vaterſtadt eine Gedenktafel errichtet. R. Bendigen. 


- 


6 


Linus. Lipfius, Die Papftverzeichnifie des Eujebius und der von ihm abhängigen Chro— 
niften, 1868; derf., Ehronvlogie der römischen Bijchöfe, 1869, befonders ©. 146; Lightfoot, 
S. Clement of Rome, I, 1890, ©. 01 ff.: Early Roman Succession; Sarnad, Die ältejten 
Datierungen und die Unf. einer biſch. Chronologie in Nom, SEA 1892; derf., Geſch. der 35 
altchr. Litteratur II, 1, 1897, ©. 70 fi. 

Die Verzeichnifje der römischen Bifchöfe jtellen fämtlih den Namen Linus an bie 
Spitze. Iren. adv. omn. haer. 3,3,3; Catal. Lib. bei Mommfen, Über den Chrono: 
grapben von 354 (ASG, 1. Band, 1850, ©. 634); Euseb. h.e. 3, 2 und 13; Chron. 
ed. Schöne, p. 156; August. ep. 53; Optat. de schism. Donat. 2, 3. Die Amts- 40 
dauer wird verfchieden angegeben; Euſebius zählt in der Kirchengefchichte 12 Jahre, in 
der Chronif 14, der lib. Katalog 12 Jahre 4 Monate 12 Tage, Hieronymus in feiner 
Bearbeitung der eufeb. Chronik (l. ce. ©. 157) 11 Jahre. Auch der Beginn des Ponti— 
fikats des Linus wird verjchieden beſtimmt, je nach der verjchiedenen Berechnung des Todes 
des Petrus, 45 

Da die römifche Gemeinde noch im Anfange des 2. Yahrbundert3 die nr 
Verfafjung nicht kannte, jo hat man in Linus, vorausgejeßt, daß in der Namensangabe 
überhaupt ein biftorifcher Kern ftedt, einen Presbyter aus den Anfangszeiten der römischen 
Kirche zu fehen. Er ward zum Biſchof im fpäteren Sinne, ald man begann, im anti= 
häretiſchen Intereſſe jih auf die ununterbrochene Succeffion der römiſchen Bifchöfe zu be— so 
rufen, und deshalb Bifchofsliften zufammenftellte, die bis auf die Zeiten der Apojtel zu: 
rüdreihten. Wenn dabei Yinus ald der unmittelbare Nachfolger des Petrus bezeichnet 
wurde, jo lag der Grund darin, daß man ihn mit dem 2 Ti 4, 21 genannten Linus 
identifizierte. Das that jchon renäus, ob mit Recht, vermögen wir nicht zu eben. 

Das angebliche Epitaph des Yinus ift jeßt beinahe allgemein in feiner Wertlofigfeit 55 
anerkannt. (Vgl. Kraus, Roma sotteranea, 2. Aufl., ©. 69 und 532). Hand, 


Linzer Friede von 1645. — Stepb. Katona, Historia critica regum Hungaricorum, 
T. XXII, p. 232sqg.; Dumont, Corps universel diplomatique du droit des gens., T. VI, 
Real-Gnchflopäble für Theologie und Kirdye. 8. U. XI. 33 


514 Linzer Friede 


p. I, wo ©. 331 die fönigliche Urkunde über die ungarijche Kirchenfreibeit abgedrudt ift; 
Lünig, Deutfches Reichsarchiv Part. spec. cont. I, Abt. I, ©. 492; I. N. Fehler, Die Ge: 
ichichte der Ungarn, N. A. von E. Klein, Bd IV, ©. 249; Graf Johann Mailath, Die Re 
ligionswirren in Ungarn, Regensb. 1845, TI. I, ©. 30ff.; Geſchichte der evangel. Kirche in 

5 Ungarn, Berlin 1854, ©. 199 ff.; Szilagyi, Actes et documents pour servir A l’histoire de 
l’alliance de G. Racoczi avec les Frangais et les Suédois, Pet 1874; Linberger, Geſch. des 
Evang. in Ungarn, Bejt 1880, ©. 57 ff. 


Der Linzer Friede wurde am 16. Dezember 1645 zu Ling in Oberöfterreich zwiſchen 

dem Fürſten von Siebenbürgen, Georg Rakoczy, einerfeitS und dem Kaifer Ferdinand III., 
ı0 ala König von Ungarn, andererfeit3 abgeichlojjen, und bildet eine der Grundlagen bes 
rechtlichen Beſtehens für die evangelifche Kirche in Ungarn. Rakoczy, welcher nad dem 
Throne des Königreichs Ungarn tradhtete und fich dabei hauptſächlich auf die Hilfe feiner 
protejtantifchen Glaubensgenofjen ſtützte, jchloß im April 1643 mit Schweden und Franf- 
reich, die ihm Hoffnung zur ungarifchen Krone gemacht hatten, ein Schub: und Waffen: 
15 bündnis gegen König Ferdinand und erwirkte fih auch von der Pforte, unter deren Ober: 
boheit er ftand, Einwilligung zum Krieg gegen Ofterreih. In einem Manifeft an die 
Ungarn, worin er ihre Beſchwerden zufammenfaßte, bob er bejonders die Bebrüdungen 
der Evangelifchen hervor. E3 gelang ihm, ein anfehnliches Heer zufammenzubringen, aud) 
gewann er an Johannes Kemenyi einen friegserfahrenen Feldherrn, Schweden jchidte ihm 
20 Hilfstruppen unter Sührung des tapferen Dugloß, Frankreich gewährte namhafte Gelb- 
unterftügungen. Rakoczy erreichte befonderd durch Kemenyi nicht unbedeutende Vorteile 
über die fatferlihen Truppen, die audy von den Schweden aus mehreren Städten Ungarns 
vertrieben wurden. Doch blieb am Ende Rafoczys Erfolg unter feiner Erwartung; er 
fand es ratjam, im DOftober 1644 Unterhandlungen mit König Ferdinand anzufnüpfen, 
25 und ald es im Winter diefem gelang, auch die Pforte auf feine Seite zu ziehen, und 
diefe Rakoczy geradezu befahl, vom Kriege gegen Ofterreich abzuftehen und die Feindfelig- 
feiten einzuftellen, wurden die Friedensverhandlungen mit allem Ernfte aufgenommen und 
die Bedingungen Rakoezys, die hauptfächlich J unbeſchränkte Kirchenfreiheit Ungarns 
gingen, wurden ſchon am 8. Auguſt 1645 zu Wien von König Ferdinand angenommen, 
so und am 16. Dezember 1645 wurde von den Unterhändlern beider Mächte der Friedens: 
vertrag zu Linz unterzeichnet, aber erſt am 20. Oktober des folgenden Jahres 1646 zu 
MWeiffenburg von Rakoezy beftätigt. Kraft diefes Vertrags machte er fich verbindlich, dem 
franzöſiſch⸗ſchwediſchen Bündnis zu entfagen, feine Truppen aus dem föniglichen Gebiete 
twegzuführen und die eroberten Ländereien und Städte zurüdzugeben. Dagegen wurden 
85 ihm und feinen Söhnen zwei Geſpanſchaften erblid und fünf andere auf Lebenszeit ver— 
lieben. Die Hauptfadhe aber war die den Evangelifchen in Ungarn gewährte Kirchen- 
freiheit, über melde König Ferdinand eine befondere Urkunde als Teil des Friedenstrak— 
tates ausftellen ließ, deren weſentlicher inhalt folgender ift: Der erfte Artitel des Krö— 
nungsvertrages vom Jahre 1608 und die ſechſte Bedingung bes königlichen Wahlvertrages 
ao ſollen troß verjchiedener, bisher beanftandeter Hindernifje und ausweichender Deutungen 
in voller Kraft bleiben und alle Stände des Reiches, auch die Freiſtädte und die privis 
legierten Marftfleden, fowie die ungarischen Soldaten an der Grenze des Reiches eine 
freie Ausübung ihrer Religion und freien Gebraud ihrer Kirchen, ihrer Gloden und ihres 
Begräbnifjes haben. Ebenſo wie die Neichsftände folle auch das Landvolk auf den Grenz- 
5 plägen in Marktfleden und Dörfern und auf den Gütern der Grundherren und des Fiskus 
der Kirchenfreibeit teilbaftig fein und im Genufje derjelben weder von dem Könige, noch 
befien Staatödienern, noch von den Grundherren geftört oder gehindert werden. Den bie: 
ber Gejtörten oder zur Annahme einer anderen Konfejfion Gezwungenen foll es freiftehen, 
zur Ausübung ihrer früheren Konfeffion wieder zurüdzufehren. Niemand joll geitattet fein, 
so in den erwähnten Marktfleden oder Dörfern die Paftoren und Prediger von ihren Pfarreien 
zu vertreiben; da mo es geſchehen ift, joll der Gemeinde freifteben, die Vertriebenen wieder 
zurüdzurufen oder an ihre Stelle andere einzufegen. Die Beſchwerden der Nichtkatholifen 
jollen auf dem nächiten Yandtage erledigt werben, namentlich jollen ihnen die Gotteshäufer 
und die Einkünfte der Pfarreien, welche früher in ihrem Beſitz geweſen waren, zugewieſen 
55 werden, auch dürfe in Zukunft feine gewaltfame Befignahme der Kirchen mehr Raktfinden, 
und diejenigen Kirchen, welche den früheren Befisern gemwaltfam entrifjen worden feien, 
müfjen fogleih nad; Austwechslung der Urkunden denfelben zurüdgeftellt werden. Gegen 
die Übertreter der Statuten der Neligionsfreiheit ſoll der 8. Artikel des 6. Dekrets des 
Könige Wladislaus VI. wieder in Kraft treten oder fonft eine angemefjene Strafe auf 
so dem nächſten Landtage bejchloffen werden. Endlich ift diefes Fönigliche Diplom über die 


Linzer Friede Lippe-Detmold 515 


Religionsfreiheit auf dem nächſten Reichötage zu beftätigen und in die Neichöftatuten ein: 
zufchalten. Diefe Bejtätigung der vom Kaijer den Proteftanten zugeftandenen Rechte und 
Freibeiten ftieß übrigens infolge der Oppofition der Yefuiten bei dem Reichstag in Preß— 
burg vom Jahre 1647 auf bedeutende Hinderniffe, namentlich wollten die Katholiken die 
den Proteftanten zugefprochenen Kirchen nicht zurüdgeben; man unterhandelte lange, bis 5 
endlich die Evangelifchen, des Streites und Dranges müde, fich ftatt der 400 entriffenen 
Kirchen mit 90 — — die ihnen durch einen königlichen Erlaß vom 10. Februar 1647 
zugewiejen wurden. Die übrigen Beitimmungen des Linzer Friedens wurden angenommen 
und bejtätigt und durd eine Reihe von Zufagartifeln ergänzt, melde die 90 Kirchen na- 
mentlich aufführten, über einzelne befondere Beitimmungen trafen und gegen die, welche 10 
fich unterftehen würden, Kirchen oder andere Gebäude megzunehmen und Proteſtanten in 
Ausübung ihres Gottesdienftes zu hindern, und dann, vom PVizegefpan zur Ordnung ver- 
mahnt, fi ungehorfam zeigen würden, eine Strafe von 600 fl. feftfegten. Der für die 
Proteftanten Ungams jo wichtige Yandtag endete am 17. Juli 1647. Klüpfel +. 


Lippe. 1. Lippe-Detmold. — O. Preuß und N. Fallmann, Lippiſche Regeften, 5 Bde; 
A. Fallmann, Beiträge zur Geihichte des Fürſtentums L.; A. Dreves, Geſch. der Kirchen ꝛc. 
bes lippifchen Landes; derf., Die Reformation in 2. bi zum Interim; derf., Graf Simon VL, 
Gräfin Eajimire, Fürftin Bauline (in Kuno's Gedächtnisbuche der ref. Fürſten 2c.); H. Elemen, 
Einführung der Reformation in Lemgo; derj., Beiträge zur lirdengeich- in 2; A. v. Eölln, 
Gen.:Sup., Urfundl. Beitr. zur Geſch. der Lipp. AD. von 1634; Ed. Theopold, Die Refor: 20 
mation in 2.; D. Fr. Brandes, Die Hugenotten-Kolonie im Fürſtentum Lippe. 


Die Chriftianifierung des Fürftentums gebt bis auf die Zeit Karls d. Gr. zurüd, 
und da waren e8 denn das Bistum Paderborn und die Abtei zur Corvey a. d. W., von 
wo die Gründungen ausgingen. Dies befunden jhon die Namen der Heiligen, welchen 
die älteften Kirchen des Yandes geweiht worden find, des Kilian und des Vitus, und daß 3 
die Kirchen, welche den Namen des erftgenannten tragen, wie die zu Schötmar, ſchon vor 
dem Jahre 836 erbaut worden feien, darf wohl aus dem Umſtande gefchlofjen werden, 
daß in diefem Jahre Paderborn felbjt einen anderen Schugpatron belam, den Liborius, 
der aus Le Mans berübergebradht wurde. Das lippifche Yand bietet aber in firchlicher 
Hinfiht das ganze Mittelalter hindurch feinen anderen Anblid dar, als den der vom Papjt: a0 
tum beherrſchten Yänder Deutichlands überhaupt, zulegt immer mehr zunehmende Veräußer: 
lihung, und bejonderer Erwähnung verdient wohl nur jener Graf Bernhard zur Lippe, 
der nach allerlei Eriegerifchen Großthaten geiftlih und ein eifrig wirfender Biſchof wurde 
und welchem ein Soejter Dichter in feinem Lippiflorium ein poetifches Denkmal gejegt hat. 

Die Reformation fand in einigen Städten des Landes frühzeitig großen Anklang, 35 
vor allen in Lemgo, einem Mitglievde des Hanjabundes, ſowie * in Lippſtadt, Blom⸗ 
berg und Salzuflen. Namentlich in der erſtgenannten Stadt entſtand ſchon im Anfange 
der zwanziger Jahre des 16. Jahrhunderts eine Bewegung, die mächtig auf das Abthun 
papilfifcher Mißbräuche hinausging, und da war es der Neformator von Herford, Dr. oh. 
Dreier, der, ein Lemgoer Kind, auch auf feine Vaterſtadt einen großen Einfluß ausübte. 40 
Nur Rat und Bürgermeifter wollten von den „Neuerungen“ nichts wiſſen, und wer na- 
mentlih auch der Reformation entgegen war, freilich mehr aus politifchen, als religiöfen 
Bedenken, das war der Landesherr, Graf Simon V. Er erließ daher drohende Mandate 
gegen die Stadt, doch ohne damit die Bürgerfchaft einzujchüchtern, und nachdem die beiden 
regierenden Bürgermeifter, weil doch „alles verloren ſei“, ihr Amt niedergelegt hatten, ge: 46 
wannen die Evangelischen, unter Führung des ehemals eifrigiten Papiſten, des Paſtors 
Morig Piderit, und des aus Soeſt berufenen Mag. Gerb. Demelen, beſonders aud nach— 
dem zwei gleichgefinnte Männer, Ludolf Meier und Ernſt v. d. Wipper zu Bürgermeijtern 

ewählt worden waren, über alle Anftrengungen der Gegner den Sieg. Auch Landgraf 
Philipp von Heſſen nahm fich feiner Glaubensgenofjen in der Stadt an und brachte es so 
bei dem Grafen Simon dahin, daß biefer von Gewaltmaßregeln Abitand nahm. Magiftrat 
und Bürgerihaft nahmen im Jahre 1533 die braunfchweigiiche Kirchenorbnung an, und 
von da an dürfte Lemgo als eine evangelifche Stadt bezeichnet werden. Nur in den Yand» 
gemeinden wurden alle evangeliichen Regungen, wo fie fich ja zeigen mochten, im Keime 
erftidt, bis dann auch bier nach Simons V. Tode (1536) eine Wendung eintrat. 65 

Simons But Bernhard VIII, war noch fehr jung, und die Vormünder Yandgraf 
Philipp und Graf Jobſt von Hoya, auch leßterer der Reformation zugetban, ließen ihren 
Mündel nicht bloß evangelifch erziehen, ſondern beriefen auch zwei entſchieden der Nefor- 
mation zugethane Geiftlihe nad Lippe, um bier ihr Werk zu thun, Johann Timann von 

33 * 


— 


516 Lippe-Detmold 


Bremen und Mag. Adrian Burfchoten aus Hoya. Sie liefen von diefen eine Kirchen: 
ordnung ausarbeiten, die, von Wittenberg gebilligt, auf einem Tage zu Brafe im Jahre 
1538 von Nitterfchaft und Städten angenommen wurde. Überall, wo he irgend zu haben 
waren, wurden jebt im Lande evangeliiche Prediger angeftellt, und die Reformation hätte 

5 jetzt als durchgeführt angejehen werden fünnen, wenn nicht nad) dem unglüdlichen ſchmal⸗ 
faldijchen Kriege, zu welchem auch Graf Bernhard auf Landgraf Philipps Beranlafjung 
Reiter gefandt hatte, das kaiſerliche Interim mit großer Gewalt auch in der Grafichaft 
Lippe wäre eingeführt worden. Dadurch entjtand denn freilich ein großer Rückſchlag, jo 
daß, wie u. a. in der Stadt Salzuflen, wo man längft auch evangelifche Lehre und evan— 

10 geliichen Brauch eingeführt hatte, nahezu der ganze Papismus wieder bergejtellt wurde, 
und daß auch jelbjt die Stadt Lemgo Mühe hatte, ſich des Interims zu erwehren. Erft 
nachdem Mori von Sachſen ſich wieder auf die Seite des Evangeliums geftellt hatte 
und durch den Nürnberger Religionsfrieden den proteftierenden Ständen freie Religions 
übung zugefichert worden war, konnten die Evangelifchen auch in Lippe fi) wieder rühren. 

ib Graf Bernhard war ſchon 1553 geftorben, und für feinen unmündigen Sohn Simon VI. 
führte deſſen Oheim, Graf Hermann Simon von Spiegelberg und Pyrmont, die vormund- 
ichaftliche Regierung, ein evangelifch gefinnter Herr, der dann auch durch ben General: 
juperintendenten Mag. Joh. v. Erter und den Vater der Konfordienformel, Andreä, eine 
neue Kirchenordnung ausarbeiten ließ, die fogen. Lippe-Spiegelbergifche, die, im Jahre 1571 

20 veröffentlicht, denn allerdings das Yuthertum in der Lippiſchen Kirche einführt. Die 
Auguftana von 1530, deren Apologie, die Schmalfaldifchen Artikel und Luthers Katedhis- 
men wurden bier als bindende Belenntnisfchriften aufgeftellt, nur nicht die Konkordien— 
formel, die es ja damals noch nicht gab, und nur daß mit mandyen Eigentümlichkeiten 
des ſpezifiſchen Luthertums Mag. v. Exter doc; keineswegs einverftanden war, wie u. a. 

25 mit der UÜbiquität, gegen welche er fich entjchieden ausgefprocdhen hat. Auch von der Stabt 
Lemgo darf gejagt werden, daß fie bis dahin doch keineswegs eine Anhängerin des 
ftrengen Luthertums war, wenn auch der in ihr angenommene Typus ald der Witten: 
bergifche bezeichnet werden muß. Einen Prediger, der die Lehre von der Allgegenwart 
des Yeibes Sprfti verfündigt, hatte man deshalb in Lemgo feines Dienftes entlafjen. 

30 Aber jest follte gerade um das Luthertum in Lippe ein Streit entbrennen, der — 
die Stabt Lemgo abgerechnet — dem anderen Typus, den man jet ben reformierten 
nannte, im Lande zum Giege verhalf. Es war die Zeit, wo durch die Aufitellung der 
Konkordienformel eine Scheidung, weil Entjcheidung in die evangelifche Kirche Deutichlands 
fam. satte man bis dahin den Bruch zivifchen den beiden Richtungen innerhalb der Res 

35 formationsfirhe jo lange und fo gut, wie möglich, bintanzuhalten gefucht, jo trat den 
maßgebenden Mächten jet das Entweder-Oder entgegen, und da entſchied ſich Simon VI., 
wie eine ganze Anzahl feiner Standesgenofjen namentlich im weftlihen Deutſchland, für 
die reformierte Richtung oder, wie man vielleicht fagen darf, dafür, ſich und der Kirche 
feines Landes eine unparteitfche Stellung zu geben. Die noh aus dem Papfttum nach— 

40 gebliebenen Mißbräuche follten in feinen Kirchen vollends abgethan werden, denn da follte 
nichts gelten, als das Urfprüngliche, nämlich das Wort Gottes in der heil. Schrift und 
die drei alten firchlichen Glaubensbefenntnifje. Es muß ausbrüdlich betont werden, daß 
er keins von den jetzt als „reformiert“ bezeichneten Glaubensbefenntniffen als bindend 
aufitellte, nur daß er in dem Luthertum nocd manches als alten papiftifchen Sauerteig 

45 bezeichnete, der in den Kirchen abgethan werden müfje, wie den Erorcismus bei der Taufe, 
die Lichter beim Abendmahl, die Hojtien, die er mit dem zu brechenden Brote vertaufchen 
ließ, Bilder, Kruzifire u. dgl. m. Es follte eben eine Reinigung von den noch vorhandenen 
Neiten des Papfttums fein, mas er vornahm, meshalb er denn auch die Kirchenordnung 
von 1571 bejtehen ließ und auch feineswegs darauf hinausging, den lutherifchen Katechis- 

so mus aus dem ugendbunterrichte zu befeitigen, und daß alles nad der Schrift ausgelegt 
werben follte. Daß er freilich damit nun nicht überall im Lande Anklang und Verſtändnis 
fand, ift nicht zu vertwundern, beſonders ald nun auch unter den Geiftlichen, die er mit 
der Ausführung feiner Pläne beauftragte, ſich einige Heißſporne befanden, die mit fchroffer 
Nüdfichtslofigkeit gegen das bisher noch Beitehengebliebene vorgingen. In Detmold, in 

65 Horn, in Blomberg, in Salzuflen fam e8 zu Widerſpruch und Widerſtand, der dann freilich 
nicht immer mit fanften Mitteln bejeitigt wurde nach dem Grundſatze der Zeit, daß dem 
Landesherrn die oberfte Entjcheidung auch in Religionsſachen zulomme, das jus re- 
formandi. 

Bejonderd war es bier die Stadt Lemgo, die jegt mehr und mehr fi zum ftrengen 
vo und ausichließenden Yuthertum wandte und dies mit allen Mitteln des Widerftandes zu 


Lippe-Detmold 517 


verteidigen fuchte. An Hebereien fehlte e8 natürlich auch nicht, wie dies bei folchen Ge— 
legenheiten ja nun einmal ber Fall ift, und was wohl als das eigentlich zu Grunde 
liegende Motiv bei den Vertretern der Stabt bezeichnet werben darf, war mehr politischer, 
als religiöfer Art. Die Stabt fühlte fih als unabhängige Reichsſtadt und machte auch 
auf Firchlichem Gebiete Anfpruch darauf, daß ihr bier das Beitimmungsredht zukomme und 
nicht dem Landesherrn. Sie hatte ein eigenes Konfiftorium errichtet, das die jura circa 
sacra in ihrem Namen follte zu verwalten haben, wie fie denn ja auch eine eigene Ge- 
rihtöbarfeit befaß, und da ergaben fich die Gegenfäte von ſelbſt. Was der Graf von ihr 
verlangte, erjchien ihr als ein Einbrub in ihre ftädtifchen Gerechtfame, und fo erhob fie 
ich zum Widerſtande, der dann freilich auch den Erfolg hatte, daß der Graf fie ſchließlich ı0 
bei ihrem Luthertum ungeftört belafjen mußte, aber audy, daß fie nun auch feinen refor: 
miert Gefinnten in ihren Mauern dulden wollte, daß jeber Zuziehende fich verpflichten 
mußte, ſich zum lutherifchen Belenntniffe zu balten, wenn er überhaupt aufgenommen 
werden wollte. Die Kirche zu St. Johann vor Lemgo hatte fich auf die Seite des Grafen 
gejtellt und bis dahin auch Parochialrechte in der Stadt gehabt, ja mar eigentlidy die 
——— dort geweſen, von jetzt an — wurde ſie auf ihre Landgemeinde beſchränkt und 
ihre Rechte in der Stadt ihr mit großem Eifer beſtritten. In den übrigen Städten und 
Drtichaften des Landes fehte fich dagegen die „Reformation“ des Grafen durch, auch kam 
ber lutherifche Katechismus bald in Abgang, und an feiner Stelle führten die Paſtoren 
einer nach dem anderen ben Seibelberger ein, bi8 dann im Jahre 1684 Graf Simon 20 
Heinrich eine neue Kirchenorbnung ausarbeiten ließ und einführte, die ganz den Charakter 
der reformierten Kirche trägt und das Bekenntnis der deutſchen reformierten Kirche, den 
ee Katechismus, als die bindende Lehrnorm aufftellte, zu welcher fich jeder anzu= 
ftellende Geiftliche verpflichten mußte. 

Im letztverfloſſenen Jahrhundert haben ſich die konfeſſionellen Verhältniffe im großen 25 
und ganzen auch in Lippe nicht geändert. In der Zeit des Rationalismus wurde in den 
reformierten Kirchen des Landes an Stelle des Heidelberger Katechismus ein anderes Re: 
ligionsbud) eingeführt, der fogen. Weerthiche Leitfaden, der aber mehr einen milden Supra- 
naturalismus darftellte, jeßt jedoch rad längerem Kampfe dem Heidelberger wieder hat 
weichen müfjen, und auch das in den Kirchen gebrauchte Geſangbuch iſt verjchiedentlich so 
geändert worden, je nach der wechſelnden Richtung maßgebender Parteien. Zu den beiden 
lutherifchen Kirchen in Lemgo kam ſchon im 18. Jahrhundert auch eine ſolche in Detmold 
mit vollen Parochialrechten und in der 2. Hälfte des 19. noch zwei andere in Bergfirchen 
und zu Salzuflen, während eine dritte in Lemgo, bie bort — einen Paſtor Steffan als 
freie lutheriſche Gemeinde eingeführt wurde, ſich wieder aufgelöſt hat, ihr Kirchengebäude ss 
den Reformierten überlaſſend, die ſich in der Stadt Lemgo ſo ausgebreitet haben, daß ſie 
jetzt mindeſtens die Hälfte der Einwohner dort bilden. Die lutheriſchen Kirchen ſind auch 
unter das landesherrliche Konſiſtorium zu Detmold geſtellt worden, in welchem ſie einen 
eigenen Konſiſtorialrat als Vertreter haben, und bilden auch einen eigenen Synodalbezirk 
im Lande. Den Reformierten iſt auch eine Synodalverfaſſung nach modernem Muſter ge 40 
geben worden, und den römischen Katholiken, die früher nur zwei Kirchen im Lande bes 
jaßen, bat man verftattet, noch an acht anderen Orten Gemeinden zu gründen, bie unter dem 
Biſchofe von Paderborn ftehen. Im Lande berrfcht viel kirchlicher Sinn und namentlid) 
auch das Intereſſe für innere und auswärtige Miffion ift dort ein überaus lebhaftes. 
Wohlthätige Stiftungen giebt es aus alter und neuer Zeit eine ganze Anzahl im Lande. 45 

u nennen ift da bejonders die Kinderheilanftalt und die Anftalt für Heilung bereits fon- 
rmierter Mäbchen, das fogen. Sophienhaus zu —— ſowie das Rettungshaus zu 
Grünau bei Schötmar, und die vor kurzem zu Detmold gegründete Sandesbinfoniffenanftalt, 
die, entiprechend den fonfeffionellen Verhältnifjen im Lande, bauptfächlih für den Dienſt 
an der reformierten Kirche beftimmt ift, aber auch fremde Mädchen zur Ausbildung für so 
den Diakonifjendienft aufnimmt. Im ganzen beftchen 47 gemeinnüßige Anftalten im Lande, 
fowie auch Miffionsvereine und ein Ziveigverein zur Guſtav-Adolf-Stiftung. Die refor: 
mierte Kirche zählt 41 Gemeinden mit 46 Paftoren und 8 Hilfspredigern, die lutheriſche 
5 Gemeinden mit 1 Filiale und 5 Geiftlichen, die römifche 10 Gemeinden mit 10 Geilt- 
lichen. Die Hugenottenkolonien, die in Detmold und Lemgo beftanden, find nach nicht 55 
febr langer Dauer wieder eingegangen, ihre Mitglieder zum Teil an die reformierten Kirchen 
des Landes abgebend. Das Schulweſen im Lande darf als blühend bezeichnet werden. 
Es beitehen zwei Gymnafien in Detmold und Lemgo, eine Realfchule zu Salzuflen und ein 
Lehrerfeminar in Detmold, ſowie in mehreren Städten höhere Tüchterfchulen. An evan- 
gelifchen Volksichulen giebt e8 123 im Lande mit 230 Lehrern, dazu 11 röm.sfath. und oo 


= 


1 
a 


518 Lippe-Detmold Lippe-Schaumburg 


eine Simultanfchule. Mas die Gehaltöverhältnifje betrifft, fo ift für die Geiftlichen, tie 
auch für die Lehrer eine auffteigende Skala je nad) dem Dienftalter eingeführt, deren Säge 
jegt den in anderen deutſchen Staaten, namentlih auch in Preußen feitgefegten, nahezu 
gleichlommen. D. Brandes, 


6 Lippe, 2. Schaumburg:Lippe. — C. U. Dolle, Geſch. der Grafſchaft Ehaum- 
burg; deri., Bibliotheca Historica Schavenburgensis; Sauber, Primitiae Schavenburgenses ; 
Ehr. Dajjel, Tabellarifche Überficht der Regenten von Schaumburg; Heidkänper, Die ſchaumb.⸗ 
lipp. Kirche; A. Dreves, Graf Philipp (in Cunos Gedächtnißbuch der ref. Fürften 2c.); 
Brandes, Die ref. Kirhe in Stadthagen; derf., Die Hugenottentolonie in Büdeberg (in 

10 Tollins Geſchichtsbll. des deutjchen Hugenottenvereind ; derſ. Zwei jürjtl. Glaubensbekennt— 
niffe; Dammann, Gefchichte der Reformation in Schaumburg-Lippe. 

Das Fürftentum Schaumburg:Lippe befteht, feinem iehigen Umfange nad, erft feit 
dem Jahre 1640, wo mit Dtto V. der Mannesftamm der Schaumburger erlojh und das 
jüngere Haus Lippe ald Schaumburg meibliche Linie in der Hälfte der alten Grafichaft 

15 zur Negierung fam. In diefer ftammten die erften chriftlichen Siedelungen, wie über: 
—* in dieſen Gegenden, ſchon aus der Zeit Karls d. Gr. und gingen von dem ſchon 
damals —— Bistume Minden aus. So die Klöſter zu Oberkirchen, zu Fiſchbeck, 
zu Möllenbed, und von bier aus wurde dann das Land allmählich chriftianifiert, und 
zwar in der Abhängigkeit von Nom und deshalb auch allen den Mikbildungen unter: 

20 worfen, die von da ausgingen. Die Reformation aber fand verhältnismäßig fpät in ber 
Graffchaft Eingang, erit in den fechziger Jahren des 16. Jahrhunderts, und das hing 
damit zufammen, daß die Grafen aus dem Haufe Schaumburg faft ſämtlich hohe geiſt— 
liche Stellen innehatten. Der eine, un XI, war Domherr und dann Erzbiſchof von 
Köln als Nachfolger Hermanns von Wied und hatte bier wohl den größten Anteil an 

25 der Unterbrüdung der Reformationspläne, welche fein Vorgänger pegte, und auf ihn folgte 
fein Bruder Anton auf dem erzbiihöflichen Stuhl. Da war es denn nicht anders, als 
daß reformatorifche Bewegungen, die auch in der Grafichaft ortraten, wie zu Lind⸗ 
borft und Oberntirhen durch die Plebanen Rhode und Weich, ſchon im Keime erftickt 
wurden. Erſt nachdem Erzbiſchof Anton (1558) geftorben war und Otto IV. dadurch 

30 freie — bekam, gewann auch die Reformation im Lande Raum. 

raf Otto war anfänglich auch für den geiſtlichen Stand erzogen und bereits zum 
Biſchofe von Hildesheim deſigniert worden, aber um das Haus nicht ausſterben zu laffen, 
bejchlofjen die Brüder, daß er auf Hildesheim verzichten und bie Regierung der Graf: 
ſchaft antreten folle. Für die Reformation wurde er jedoch erft fpäter geivonnen, nachdem 

35 er mit einer Tochter des Herzogs Ernſt, des Belenners, von Braunſchweig-Lüneburg, Elifa= 
beth Urfula, verheiratet worden war, und aud) jet noch ging es im Neformieren nur 
langjam vorwärts, mehr gejchoben, ald aus freiem Antriebe. Den Weltgeiftlihen Poppel- 
baum zu Oldenburg, der für das Abthun der papiftifhen Mißbräuche eintrat, nahm er 
in feinen Schuß, und berief dann den Theologen Dammann, anfänglih nur zum Hofe 

40 prediger für feine Frau, nach Stadthagen, der damaligen Nefidenz, gab ihm dann aber 
das Wert der Kirchenreinigung in die Hände, was diejer denn auch mit allem Eifer be— 
betrieb. Gegen die Mitte der fechziger Jahre fonnte die Grafſchaft als ein evangelijches 
Land bezeichnet werden, und als Kirchenorbnung wurde die Medlenburgiihe von 1552 
angenommen. 

4 Große Verdienfte um die nad dem Wittenberger Typus eingerichtete Kirche bes 
Landes erwarb ſich der Fürft Ernft, der auch für das Schulmwejen eine treue Sorgfalt an 
den Tag legte und aud, zur Stütze der Neformation, die fpäter nad Rinteln verlegte 
Univerfität zu Stadthagen gründete, der Gemeinde zu Büdeberg aber die große und 
ichöne Kirche baute, der fie fi noch jett erfreut, nebſt einer noch jet beftehenden höheren 

so Schule. Auch ftellte er (1614) eine neue Kirchenordnung auf, die * als mild lutheriſch 
erweiſt. Die Konkordienformel wird in ihr nicht als Bekenntnis aufgeführt und auch die 
Auguſtana nicht mit ausdrücklicher Bezeichnung als der „ungeänderten“. Fürſt Ernſt, ber 
mit einer Schweſter des Landgrafen Moritz von Heſſen verheiratet war und deſſen Schweſter 
Elifabeth Graf Simon VI. zur Lippe geehelicht hatte, hing ſchwerlich dem erflufiven Luther: 

55 tume an, wie das aud) feine Kirchenordnung zeigt. 

Nah ihm, der im Sahre 1622 Finderlos ftarb, folgte dann freilich ein römifcher 
Katholit, Jobſt Hermann, in der Regierung, der aber auch ohne Kinder war, und ba 
jeßt das Haus Schaumburg nur noch auf zwei Augen ftand, auf denen des im Jahre 
1612 geborenen Grafen Dtto V., jo wurden Anftrengungen gemacht, diefen im Papſttum 


Lippe-Schaumbnrg 519 


erziehen zu laſſen. Aber da flüchtete ihm feine reformiert gefinnte Mutter — der Vater 
war bereit3 geitorben — eine Tochter des Grafen Simon VI. zur Lippe, zu ihrem Bruder, 
dem Grafen Simon VII., nah Detmold, wo er im reformierten Bekenntnis erzogen wurde, 
mas dann zur Folge hatte, daß er, ald er nad Jobſt Hermanns Tode im Jahre 1636 
in der Örafiehe ur Regierung fam, in feiner Schloßfapelle zu Büdeberg reformierten 6 
Gottesdienft einrichtete und den anbaltinischen Theologen Johann Appelius zu feinem Hof: 
prediger berief. Freilich ſtarb nun Dito Schon im Jahre 1640, aber nun trat das refor 
mierte Haus Lippe in der Perfon des Grafen Philipp in dem Teile der Grafichaft die 
Regierung an, ber übrig blieb, nachdem der andere als heffisches Lehen von dem Gafjeler 
Landgrafen eingezogen worden war, und von ber Zeit an ıft das zu Bückeberg regierende ı 
Haus dem reformierten Bekenntniſſe zugetban und befteht eine reformierte Gemeinde zu 
Büdeberg, zu der im Jahre 1733 eine zweite zu Stadthagen binzulam, die Graf Albrecht 
Wolfgang dir feine dort refidierende Mutter einrichtete, während das Land bei feinem 
lutheriſchen Belenntnifje ungeftört belafjen wurde. Es muß anerkannt werden, daß das 
Haus Lippe von Anfang an die auch durch die Umstände gebotene Barität beider Konfeffionen 
in dem von ihm regierten Yande ehrlich aufrecht erhalten und für beide Kirchen mit gleicher 
Treue geforgt, auch verftanden hat, den Frieden zwifchen beiden Kirchen, wo er Bedrobt 
war, ftet3 wieder berzuftellen. 
as war denn freilich mwiederholentlich nötig, denn an ärgerlichem Streite fehlte es 

auch bier in den Tagen fonfeffionellee Spannung nicht. Auch ſchon unter dem erften > 
Lippifchen Grafen, Philipp, regte fich das Feuer unter der Aſche, wurde aber von dieſem 
rafch gedämpft. Als aber dann Graf Friedrich Chriftian die Hugenotten in fein Land 
berief und auch ihnen volle Religionsfreibeit einräumte, wurde Iutherifcherfeit3 geltend ges 
macht, daß die Iutherifche Kirche die berrichende im Lande ſei und deshalb auch auf de: 
bübren von jeiten der Reformierten Anſpruch babe. Graf Friedrich Chriftian ließ jedoch 25 
diefen Anſpruch nicht gelten, und ebenfo auch Graf Albrecht Wolfgang nicht, als er im 
Anfange der vierziger Jahre des 18. Jahrhunderts von neuem erhoben wurde. In einer 
Verordnung aus dem Sabre 1746, in welcher er den Streit um die Gebühren ald „un: 
anftändig“ bezeichnet, ftellte er die beiberfeitigen Rechte auf der Grundlage völliger Parität 
feft, und fo geſchah es auch, als noch einmal im Beginne der neunziger Jahre desfelben 30 
Jahrhunderts diefer Streit, und zwar in überaus heftiger Weife, entbrannte. Es war 
zwijchen dem lutherifchen Konfiftorium und dem reformierten Presbyterium zu Büdeberg 
auf Betreiben des Grafen Philipp Ernft ein Ablommen dahin getroffen, daß beide Teile 
ihre Toten auf demfelben aan beerdigen follten, und damit die Neformierten dies 
Recht gewännen, hatte der Gra p dem betr. Kirchhofe noch ein Stüd Land binzugetban. 85 
Aber da folgte der mild gefinnte lutherifche Superintendent Grupen einem Rufe nad) Nien- 
burg, feinem Geburtsorte, und es fam an feine Stelle ein ehemaliger Erfurter Profeflor, 
Froriep, der ſich als einen wenig verträglihen Mann ſchon in Erfurt gezeigt hatte, und 
diefer beanipruchte nun, als die erfte reformierte Leiche auf dem jegt gemeinjamen Toten: 
bofe beerdigt werben follte, Gebühren für diefe, trieb dann aber, ald er damit nicht durch- 40 
fam, den Streit jo weit, daß er auf offener Kanzel die gröbften Beichuldigungen gegen 
die reformierte Landesherrichaft verübte, ald ob dieſe darauf hinausgebe, den Lutheranern 
ihr Befenntnis gewaltfam zu nehmen, und daß er die lutherifchen Konfiftorialräte, welche 
jenen Vertrag mit den ——— eingegangen, geradezu als Verräter am lutheriſchen 
Glauben verſchrie. Beſchwichtigungsverſuche, die ER, tin der Fürftin Juliane, der Vor: 5 
münberin:Regentin für ihren Heinen Sohn Georg Wilhelm, angeftellt wurden, blieben ohne 
jeglichen Erfolg, Froriep und fein Nebenpaftor Raufchenbufh festen ihre Heßereien fort, 
und es blieb nichts anderes — als die Sache vor Gericht zu bringen, worauf dann 
die beiden doch keineswegs im Rufe einer Parteilichkeit für die Reformierten ſtehenden 
Fakultäten zu Leipzig und Roſtock dahin entſchieden, daß die beiden lutheriſchen Prediger, o 
weil fie Aufruhr gegen die Landesherrſchaft gepredigt hätten, abgejept und des Landes 
vertviefen werden müßten, was denn auch, da eine Appellation an das Reichsgericht zu 
Wetzlar vergeblih war, in Ausführung gebracht wurde. Seit der Zeit — und es tft ein 
volles Jahrhundert darüber verflofien — leben beide Konfeifionen in brüderlihem Frieden 
nebeneinander, und es ift von Herzen zu wünſchen, daß es jo bleiben möge. 65 

Die Lutheraner haben 18 Gemeinden, welche unter einem Landesfuperintendenten 
und zwei Bezirföfuperintendenten ftehen, und in ben legten Zeiten ift ihre Konfiltorials 
er mar auch dadurch —* worden, daß man ihnen nach modernem Muſter Kirchen⸗ 
vorſtände und eine Synodalordnung gegeben hat. Die reformierte Kirche des Landes das 
gegen ift der presbyterianiſch verfaßten Konföderation reformierter Kirchen in Niederſachſen so 


J 


— 


6 


> 
o 


520 Lippe-Schaumburg Lipfins 


ihon ſeit 200 Jahren angeichloffen, und auch die römif Katholiten haben jet zwei 
Gemeinden im Lande mit vollen Barochialrechten. Bemerkt fei noch, daß ebenſowohl die 
Lutberaner, wie die Reformierten gut verjehene Waiſenkaſſen befiten, die durch die Yandes- 
berrichaft für fie geftiftet worden find, die für die Neformierten durch den Grafen Phi— 
5 lipp, den Stammvater des jegigen Fürftenhaufes, die für die Lutheraner durch die Mutter 
des Grafen Albrecht Wolfgang, eine geborene Gräfin von IE i 
. Brandes, 


Lipfins, Rihard Adelbert, geit. 1892. — R. 4. 2. Zwei Gedädtnisreden ; 
I. ©. Richter, 2.8 Lebensbild, II. F. Nippold, 2.3 hiſtor. Methode, Jena, 93 (S.:4. aus 

10 8. f. Thür. Geh. u. Aitertumstunde, Bd XVII); U. Neumann, Grundlagen und Grund» 
züge der Weltanfhauung v. R. U. 2, Braunſchweig 96; E. Pfennigsdorf, Bergleih der 
dogmat. Syſteme v. R. A. L. u. A. Ritfchl, Gotba 96; U. Fleiſch, Die erfenntnistheoret. und 
metapbyj. Grundlagen d. dogm. Syiteme von N. E. Biedermann und R. A. 2, Berlin 01; 
H. Lüdemann, R. A. 8, Beilage zur Münd. Allgem. Ztg. 92, N. 200; derf., Erkenntnis: 

15 theorie u. Theologie IX, X, Brot. Monatöhefte 98, S. 17—29, 51-65; Ede, R. A. L., 
Kirhlihe Monatsichrift 94, S. 798— 817; 8. v. Hafe, K.-Geih. auf der Grundl. afad. Vor— 
lefungen, Leipzig 93, III, 2, 2, ©. 551— 52; F. Nippold, Handb. der neuejten KGeſch. 
* III 1, Berlin 90, ©. 465—80; F. H. R. v. Frank, Geſch. und Kritik der neuejten Theo— 
logie?, Erlangen 98, ©. 192—96; B. Pünjer, Geſch. der chriftl. Religionsphil. feit der Ref., 

20 Braunfchweig 83, II, S. 329—39; O. Pileiderer, Geſch. d. Religionsphil.. Berlin 93, &.493 
bis 497; R. Seydel, Relinionsphil. im Umriß, Freib. 93, S. 73—110; U. Drews, Die deutſche 
Spekulation jeit Kant, II, Berlin 1893, ©. 118—143. Ein vollftändiges hronolog. Ver— 
—— von 2.3 litterar. Veröffentlichungen bat O. Baumgarten der 3. Aufl. feiner Dogmatik 
beigegeben. 

25 , Richard Adelbert Lipfius entftammt einer ſächſ. Theologenfamilie.e Schon der Ur- 
großvater, der M. Chr. Gottlob L., war Pfarrer zu Gießmannsdorf in der Niederlaufig, 
der Großvater M. Adolf Gottfr. Wilh. 2. und deilen älterer Sohn M. Guſtav Herm. 
Jul. 2. vertvalteten nacheinander das Amt eines Oberpfarrerd zu Bernftabt in ber Ober: 
laufig (vgl. über die beiden zuletzt genannten: Neuer Nekrolog, yahre. XIX, ©. 509—12 

so und ©. 1160—62). Aud der jüngere Sohn von Adolf 2, Karl Heinr. Adelbert ſtu— 
dierte Theologie und Philologie und habilitierte ſich 1827 in Leipzig für bibl. Exegeſe. 
Freilich zwang ihn bald feine Mittellofigkeit die Konrektorftelle am Rutheneum zu Gera zu 
übernehmen. Hier war e8, wo ihm jene Gattin Juliane Molly, eine Tochter Ehrenfried 
Roſts, des Rektors der Leipziger Thomasfchule, am 14. Februar 1830 einen Sohn jchenfte 

35 — unfern 2. Zwei Jahre fpäter von feinem Schwiegervater ald Lehrer der Religions- 
wiſſenſchaften an die Thomana berufen, hat er diefer Anftalt bis zu feinem frühen Tode, 
zulegt als ihr Rektor, angehört, feinen Schülern und Söhnen ein Vorbild in treuer Pflicht: 
erfüllung felbft unter den fehwerften Leiden. Der ältefte Sohn hat ihm ein ſchönes Dent- 
mal in der Lebensbeſchreibung gefeßt, die er der von ihm veränftalteten Ausgabe der 

40 „Schulreden” feines Waters voranftellte (Leipzig, Hirzel 1862). 

Die Kinder des Leipziger Gymnaſiallehrers — neben Richard Mdelbert noch zivei 
Söhne und eine Tochter — wuchſen heran bei barmlofen Spiel und frübzeitiger ernſter 
Arbeit. Im Haufe berrfchte diefelbe jchlichte Frömmigkeit, die ſchon in der Bernftäbter 
Pfarre zu finden war und bier einen befonders warmen Ton durch den Einſchlag Herren- 

4 engel Geiftes erhalten hatte, den die in der Brübdergemeinde erzogene doch aller Sal- 

ung und Sentimentalität abgeneigte Pfarrfrau hinzubrachte. Der Einfluß der reichbegabten 

Großmutter, einer Schweſter des geiltlichen Dichters Karl Bernhard Garve, ift am Entel 

deutlich zu verfpüren ; doch ward nicht minder die verftändig prüfende Art des Großvaters, 

die diefen ſchon zu einer freieren Stellung gegenüber der firchlichen Überlieferung führte, 
so ein Erbteil des —* Dogmatikers. 

Den Frohſinn von Adelberts erſter Jugendzeit trübten bald ſchmerzliche Eindrücke: der 
Tod des Oheims Guſtav und vor allem das ſchnelle Dahinſiechen der Mutter übten auf das 
weiche Gemüt des damals 12jährigen Knaben eine tiefgehende Wirkung, die ſich in den 
von ihm geführten Tagebüchern deutlich widerſpiegelt und wohl zu ſeinem Entſchluſſe, ſich 

65 ebenfalls der Theologie zu widmen, beigetragen bat. Das Intereſſe für die theol. Wiſſen— 
jchaft bei ihm geweckt zu haben, ift indeflen Verdienft des väterlichen Unterricht. Aber 
auch p der gewiſſenhaften Sorgfalt des Arbeitens, insbeſondere zu der philologiſchen Ge— 
nauigkeit, die den ſpäteren Gelehrten auszeichnet, haben Erziehung und Beiſpiel des Vaters 
den Grund gelegt, und endlich iſt die logiſche Klarheit ſeines Denkens vor allem in deſſen 

Stunden geübt worden. Teils durch den Großvater in Bernſtadt, teils in Leipzig auf 
einer Privatfchule vorgebildet, hat unfer 2. die Thomasichule von Quarta an befucht. 


Lipfius 521 


Hier wurde er in der „Bibelfunde”, die fein Vater erteilte, nicht nur mit dem Inhalte 
des NT vertraut gemacht, fondern auch jchon im die Fragen nad Ort, Zeit und Zweck 
der Abfaffung fämtlicher paulin. Briefe eingeführt. Bon Firchengefchichtlichen Privatſtudien, 
zu denen ihm der Unterricht anregte, legt ein Vortrag Zeugnis ab, den er mit 15 Jahren 
ın einem GSchülerverein über die fryptocalviniftifchen Streitigkeiten hielt. Weitere Förderung 5 
im Verftändnis der chriftlichen Urkunden brachten ihm dann die „eregetiichen Vorträge” 
in Prima und Sekunda, auf die der Vater, bier ſchon mehr die Form bes Kollegs wählend, 
bejondere Liebe verwandte. 

Ward in ihnen das Erbauliche hinter dem wiſſenſchaftlichen Zwecke zurüdgeftellt, To 
fam die Bildung von Herz und Gewiſſen im ganzen des Religiongunterrichtes gleichwohl 
u ihrem vollen Rechte, und namentlich die Vorbereitung auf die Konfirmation, die eben= 
alla der Vater leitete, jchenkte dem Sohne „Stunden beiliger Weihe”. 

So für feinen Beruf trefflich vorbereitet, bezog Richard Adelbert im Sturmjahr 48 
die Univerfität feiner Vaterſtadt; ein begeifterter Burfchenfchafter und großdeuticher Patriot 
nahm er lebhaften inneren Anteil an den Zeitereigniffen. Seiner damaligen Stimmung ı5 
bat er in mehreren Gedichten (3. T. abgebr. bei Richter a. a. D.) flammenden Ausbrud 
verlieben. Das Studium fam doch darüber nicht zu kurz. Mit Auszeichnung beitand er 
1851 die theol. Staatsprüfung und erwarb zwei Jahre jpäter den bbilotopb. Doktortitel. 
Über feine theologifche Enttwidelung bat er ſelbſt in dem „Bücherfleinoden evangelifcher 
Theologen” (Gotha 1888) folgendes berichtet: Auf den SYüngling gewann Fichtes fitt: 20 
licher Fdealismus, wie er ihm in Rückerts „Chriftlicher — entgegentrat, ent⸗ 
ſcheidenden Einfluß. Dann zog ihn Hegel in ſeine Kreiſe (vornehmlich durch die Reli— 
gionsphiloſophie), auch in ihm das ſtolze Bewußtſein des abgeſchloſſenen Wahrheitsbeſitzes 
erzeugend. Während aber die Schriften Hegels und der ſpekulativen Schule nur ſeinen 
Verſtand beſchäftigten, nicht fein Gemüt befriedigten, eröffnete ihm Schleiermachers Glaubens: 26 
lehre das Verftändnis für das eigentümlich Religiöfe im Unterfchied von aller Philoſophie. 
Nur Rothes Ethik und Chr. H. Weißes philof. Dogmatik blieben ihm dauernd wertvoll, 
nicht zulegt als Schußtwehr gegen die Verlodungen des PBantheismus. Völlig von den 
ipefulativen Jlufionen befreite ihn Kant; zugleid führte ihn der ernfte ethiſche Zug feiner 
Religiofität zu einer Auffafjung des Chriftentums zurüd, wie er fie ähnlich ſchon in feiner so 

ugend beſeſſen. Auch Rüdert wirkte, diesmal mit feiner „Theologie“, erneut auf ihn ein. 

leiermacher, Rothe und vor allem die „Loſungen“ der Brüdergemeinde haben ihn aber 

ſtets vor einfeitigem Moralismus bewahrt und ihn gemahnt, „der religiöfen Myſtik einen 
Pla im Heiligtum des Herzens zu erhalten“. 

Seine perjönlichen Lehrer in Leipzig waren Anger, Niebner, Theile, Tuch, Winer 35 
und Liebner. Der lettgenannte, deſſen Phantafien über das innertrinitarifche Leben ber 
Gottheit ihm eine Zeit lang anzogen, fchrieb ihm aud ein Vorwort zu feiner dem Vater 
gewidmeten Erftlingsfchrift: „Die paulin. Nechtfertigungslehre” (1853). Sie verrät deutlich 
die damalige dogmatifche Stellung ihres Verfaſſers: Einleitungsweife werden die Neander, 
Tweſten, Nitzſch u. f. iv. ala Vertreter einer neuen zufunftreichen Theologie gepriefen, die so 
das vom Rationalismus Zerftörte in echt a Meier mai Geifte wieder aufbaue, während 
der Hauptinhalt des Buches den Beweis erbringen joll, daß die dixaiwors im Sprady: 
gebrauche des Paulus nicht bloß einen actus declaratorius, fondern zugleich einen actus 
efficiens bedeute. Den Standpunkt der Vermittelungstheologie hat 2. bald nad Abſchluß 
feiner Studienzeit mit dem der biftorifchskritifchen Richtung vertauscht. Der freie Forſcher- as 
finn des Vaterd und namentlich die Beichäftigung mit den Schriften Baurs übten ihren 
untoiderftehlichen Einfluß. Dabei ift er freilich den B.ichen Refultaten, wie das Die zu— 
nächit folgenden ausnahmslos der Gejchichte des Urchriftentums und feiner Litteratur ges 
widmeten Arbeiten des fpäteren Dogmatifers zeigen, im einzelnen vielfach entgegengetreten. 

1855 habilitierte fih 2. an der Leipziger Hochichule mit einer lat. Abhandlung über so 
den (ſog. I.) Glemensbrief. Von den der Differtation angehängten Thejen behauptet die 
legte ſchon die Urfprünglichfeit des foriichen Tertes der ignatianiſchen Briefe. Ein Aufſatz 
in Niedners 3hTh vom Jahre 1856 und eine umfaflend angelegte Unterfuchung in den 
Abbandl. der D. morgenländ. Gefellichaft (I. Bd 1859, Nr. 5) ſuchen dann im Anſchluß 
an die Forfchungen Guretons, Bunſens und Ritſchls, aber im Widerſpruch mit Baur, die 56 
Anficht, daß mir im der fürzeren, nur Polykarp-⸗, Ephefer: und Römerbrief umfafjenden, 
ſyriſchen Tertgeftalt den echten Grundftod der Ignatianen zu ſehen haben, näher zu be: 
Ben Die Behauptung der Echtheit hat X. Später zurüdgezogen, dagegen die for. 

ecenfion dauernd der griech. vorangeftellt (vgl. „Über den Urfp. und den älteft. Gebrauch 
des Chriftennamens”, Jena 73, ©. 7 Anm.). 60 


— 


0 


522 Lipfins 


Die 1860 in Erſch und Grubers Enchklopäbie (I. Sect. 71. Bd) veröffentlichte Unter: 
fuhung über Wefen, Urfprung und Entiwidelungsgang des Gnoſticismus fett fich ebenfalld in 
teilmeifen Widerfpruch zu Baur. Während nämlidy der große Tübinger das fpezififche 
Merkmal des Gnofticismus allgemein in feinem Dualismus zwiſchen Geift und Materie 

5 fand, eine Umgrenzung, die ſchon Hilgenfeld verengerte, wenn er lediglich die Unterſchei— 
dung bes höchiten Gottes vom Weltichöpfer zum Kriterium erhob, geht 2. in der Erkenntnis, 
daß damit nichts von der Gnofis ausgefagt jei, was fich nicht auch im fpäteren Juden: 
tum fände, und in Meiterführung Niednerjcher Gedanken von dem Gegenſatze der yroıs 
und sous ſelbſt aus, der in feiner ftarken Überfpannung den bäretiichen Charakter der 

10 Erftgenannten bedinge und den metaphyſ. Dualismus wie die ſynkretiſtiſchen Erſcheinungen 
erit im Gefolge habe. Zugleich bietet ihm die allmähliche Verſchärfung und Wieder: 
—— des Gegenſatzes den Einteilungsgrund für die verſchiedenen Stadien des Gno— 
ticismus. 

Bereits vor dem Erſcheinen dieſer größeren Arbeiten, denen die Abfaſſung einer Reihe 

15 Heinerer Artikel für E. und G. und zahlreicher Recenſionen für das Litt. Centralbl. zur 
Seite ging, hatte die Jenaer Fakultät zur 300jährigen Yubelfeier der Hochſchule den 
28jährigen Privatdozenten mit dem theologischen Doktorhute gejhmüdt, für welche Ehrung 
er nachmals mit feiner quellenkritifchen Unterfuchung des Epiphanius dankte. Im Jahre 
1859 war dem die Emennung zum Ertraordinarius gefolgt. Doc mußte ſich der aljo 

20 mr ezeichnete Gelehrte nebenher immer noch durch Unterrichten eine Einnahmequelle 

affen. 

Das Yahr 1861 brachte ihm einen Ruf nad Mien und raubte ihm den Vater, an 
deſſen Sarge er das Gelöbnis ablegte, dem milden melandytbonifchen Geifte des Verewigten 
treu p bleiben. Im Herbſte trat er ſein neues Amt als ordentl. Profeſſor der ſyſtemat. 

25 Theologie mit einer Rede über das Prinzip des Proteftantismus an. Neben zahlreichen 
Vorlefungen, die ihm den Ruf eines Freigeiſtes verfchafften, und mehrmaligen Predigten, 
die ihn umgekehrt als Myſtiker erjcheinen ließen, beteiligte er fich in berborragender Weiſe 
an der Löſung praftifcher Aufgaben. Seit 1863 war er Mitglied des öfterr. Unterrichtd- 
rates; 1864 von der Fakultät in die erſte Generalfynode abgeorbnet, wirkte er mit an dem 

0 Aufbau einer liberalen Kirchenverfaffung, während die Fakultät ſelbſt unter feiner Beihilfe 
nad) deutjchem Vorbild umgeftaltet und von dem thörichten Studienzwang befreit wurde. 

Bon litterariichen Arbeiten fällt in die Wiener Zeit vor allem das erwähnte Bud) 
über Epiphanius (Leipzig, Barth 1865), das für die drei Härefiologen Pfeubotertullian, 
Philaſtrius und Eyipbanius in dem Syntagma Hippolyt3 die gemeinjame 

85 Quellenfchrift nachweiſt. Hippolyt feinerjeits foll dann, ebenfo wie Irenäus in dem Ab: 
ſchnitt adv. haer. I, 22—27, das Keberverzeichnis des Märtyrers Juſtin benußt haben. 
Der teilweife Widerſpruch, den diefe Ausführungen von Harnad erfuhren, hat 2. 10 Jahre 
fpäter in Jena zu einer nochmaligen Behandlung derfelben Probleme veranlaßt, die gegen- 
über dem erften fühnen Murfe zwar mandye Abſchwächungen zeigt, aber im allgemeinen 

40 die dargelegten quellenkritifchen Hypotheſen des Verfaffers beftätigt (Die Quellen d. älteften 
Ketzergeſch, Leipzig 1875). 

Der Wirkungskreis, in den er mit den fchönften Hoffnungen für die Zukunft des 
evangel.theologijhen Studiums in Ofterreich hatte eintreten fönnen, umſchloß doch aud) 
manches Widerwaͤrtige. Vor allem war es der hartnädige MWiderftand, ben die gerechten 

45 MWünjche der von der Univerfität ausgefchloffenen Fakultät bei der Regierung fanden, ber 
ihm Schließlich aus Oſterreich vertrieb. Das Scheiden wurde ihm dennoch nicht leicht, als 
er im Herbite 1865 einer Berufung nach Kiel folgte. Dort anfangs der Sache des Her: 
098 Friedrich zugethban und dem preußifchen Weſen abgeneigt, hat er der Annerion Hol- 
Keine ſchweren Herzens entgegengejehen, dann aber verfühnend zu wirken geſucht und 

so in Berlin als Führer der Univerjitätsdeputation in diefem Sinne die Anſprache an den 
König gehalten. Auf dem Stieler Kirchentag von 1867 zeigte fih 2. als Vorkämpfer der 
preußifchen Union, freilich auch als entichiedener Vertreter der Kirchlichen Linken, dem gegen: 
über Propſt Verdmann und Hauptpaftor Jenjen die Vermittelung übernahmen. Trogdem 
erregte fein Verhalten in Berlin noch feinen Anftoß. Im Gegenteil, dem zu Rothes Nach: 

65 folger Auserſehenen gab der Minifter von Mühler zu erkennen, daß er auf fein Bleiben 
Gewicht lege. Er ſchlug das verlodende Anerbieten aus, belohnt von einem glänzenden 
Fadelzug der Studentenichaft. Als er ſich aber 1868 am Bremer PBroteftantentage be= 
teiligt hatte, wurde er aus der mifjenfchaftlihen Prüfungskommiſſion ausgeſchloſſen, und 
in Baftorentreifen bemühte man fich, allerdings vergeblich, einen ftudentifchen Boykott gegen 

so ihn ins Yeben zu rufen. Noch mißliebiger machte ihn feine litterarifche Fehde mit dem 


Lipfins 523 


Biſchof Koopmann, dem Haupte der bolftein. Lutheraner. Obwohl 2. den Streit nicht 
eröffnet, und folange bis es ihm des Biſchofs Anklagen auf „Falfhmünzerei” und „theos 
logiſch aufgepugten Materialismus” unmöglich machten, eine Berftändigung gefucht hatte 
(vgl. Glaube und Lehre, theol. Streitichriften von R. A. 2. Kiel, Schwerd 71), bedadhte 
ihn der Minifter wegen ungeböriger „Agitation” gegen die konfeſſionelle Partei mit einer 5 
mündlichen Borbaltung. Kein Wunder, daß er nad Rüderts Tode nun doch fich — 
den pflichtmäßig ſolange wie möglich verteidigten „Wachtpoſten“ — als ſolchen charak— 
teriſierte Haſe ſeine Kieler Stellung — aufzugeben und im Herbſt 1871 nach Jena, der 
„alten kaiſerlichen Reichsuniverſität des Proteſtantismus“ überzuſiedeln. 
Die Kieler Kampfeszeit war gleichwohl nicht ohne wiſſenſchaftliche Früchte geblieben. 10 
Die „Chronologie der röm. Bilcöfe“ (1869) zieht aus einer genauen Analyfe und Kritik 
ber griech. und latein. Papſtkataloge, von denen die Lifte der eufebianifchen Kirchen: 
geichichte den relativ urjprünglichiten Tert biete, die gefchichtlichen Folgerungen: Hiernach 
befigen mir erft etwa von B. Tyſtus an wirklich brauchbare Daten; die bis auf bie 
— hinaufführenden Katalogteile find „im latholiſch-kirchlichen Intereſſe konſtruiert. 15 
Eine andere mit der vorgenannten ſich nahe berührende Arbeit über die Quellen der 
röm. Petrusſage (abgeſchloſſen Okt. 71) erweiſt deren Urſprung aus der Erzählung vom 
Magier Simon, dem judenchriſtl. Zerrbilde des Paulus. Ihm muß Petrus ins Heiden: 
land nachziehen, um den faljchen Apoftel in der Welthauptitabt endgiltig zu übertwinden. 
Erft die werdende fathol. Kirche tilgte die Beziehung des Zauberers auf den Heidenapoftel 20 
und ftellte beide Häupter der Chriftenheit in Leben und Sterben brüberlich nebeneinander 
(vgl. auch „Petrus nicht in Rom“; IprTh II, ©. 561—646). Endlich fällt noch in die 
Kieler Zeit eine Unterfuchung der „Pilatusakten“, die ald Gefchichtsquelle wertlos, ihrem 
Kerne nad erft aus der Mitte des 4. Yahrb. ftammen. Doc enthält der 2, Teil einen 
älteren gnoft. Bericht über die Höllenfahrt Chrifti. 25 
Aut dem nämlichen Gebiete der meitichichtigen urchriftl. „Acta“-Litteratur bewegt fich 
auch das 1883—90 erjchienene, drei Bände umfafjende Werk: „Die apokryphen Apoftel- 
geihichten und Apoftellegenden“, das deshalb gleich bier eine Stelle finden mag. Die dort 
behandelten durchaus ſagenhaften und an MWundergefchichten überreichen Erzählungen von 
den Schidjalen und Thaten der Apoftel verdanken ihren Urfprung zumeift gnoftifchen so 
Kreifen. Da jedoch ihr Inhalt tief in das Volk eindrang, wurden & von katholiſcher 
Seite einer reinigenden Überarbeitung unterzogen. Die von 2. gelöfte Riefenaufgabe war 
nun, einmal die fanonartigen Sammlungen jener Erzeugnifje apokryphiſcher Schriftftellerei 
Leucius Charinus, Abdias ꝛc.) im ganzen, ſodann die Akten jedes einzelnen Apoftels 
itifch zu erörtern, die Grundfchrift möglichit berauszufchälen und die betreffende Sage in 35 
alle ihre Verzweigungen zu verfolgen. Obwohl fih das Werk nur als Verſuch einer zus 
fammenfafjenden Darftellung” einführt, hat der Verfafler einen großen Teil des hand» 
jchriftlihen Materials felbit erft berbeigefhafft und philolog. bearbeitet, jo daß man viel: 
mehr einer in weitem Umfange babnbrechenden Forſchung gegenüberfteht. Ein Urwald 
ift nach Lüdemanns Urteil durch fie gelichtet. “0 
Im Anjchluß daran unternahm 2. gemeinfam mit M. Bonnet die Herausgabe ber 
grieh. und lat. Terte. Der I. Teil (Leipzig, Mendelsfohn 91) ift von X. allein beforgt 
und enthält umfafjende tertgefchichtliche Unterfuhungen in den Prolegomenen, ſowie einen 
forgfältigen frit. Apparat. Bon kleineren Studien auf dem Gebiete der älteren Kirchen- 
gefchichte fei nur erwähnt „die edefjen. Abgarjage” (1880). 45 
Denn nicht als Hiftorifer fondern als Syſtematiker ift 2. der anerkannte Führer der 
jenaifchen Theologie geworden. Obwohl er ſchon in Wien Dogmatik lehrte und feinen 
Kieler Streitichriften ein in fich geichloffenes theol. Syſtem zu Grunde liegt, hat er doch 
erit in Jena fich entichlofien, die knapp formulierten Paragraphen, die er feinen Hörern zu 
diktieren pflegte, mit den längeren Erklärungen, die er daran fnüpfte, in Form eines Lehr: so 
buche zu veröffentlichen (Braunfchweig, Schwetichke ; 1. Aufl. 1876, 2. wenig verändert 
1879, 3. nach des Verfaſſers Tode herausgeg. dv. Baumgarten 93). X. gebt darin aus 
vom Standpunkt der Fritifchen (doch nicht ohne meiteres Fantifchen) Erfenntnislehre. Es 
wird zugeftanden, daß unfer Wahrnehmungsftoff durh und durch fubjeftiv bedingt fei, 
aber der kantifche Dualismus von Erſcheinung und Ding an ſich wird abgelehnt. Ohne daß 56 
wir natürlich im ftande wären, die Dinge anders vorzuftellen, als wir eben zu dieſer 
Vorftellung organifiert find, erfaflen wir mit unferm Denken eine objektive Geſetzmäßigkeit. 
Betreten wir aber das Gebiet der Religionsphiloſophie, jo findet nad 2. die vorhin ver: 
tworfene Unterfcheidung ihre berechtigte Anwendung auf den Gegenfat von endlichem und 
abjolutem Sein. Diefes leßtere, für unjere Verjtandeserfenntnis ein bloßer Grenzbegriff, co 


524 Lipfins Litanei 


gewinnt lediglich durch das religiöfe Erleben einen pofitiven Inhalt (vgl. auch Philoſophie 
und Religion, neue Beiträge a wiſſenſchaftl. Grundlegung der Dogmatik, Leipzig, Barth 
1885). Hierin murzelt bie Differenz zwiſchen L. und Biedermann. Die Wahrheit der 
religiöfen Vorftellung ift philoſophiſch nicht demonftrierbar, aber die Einheit des menſch— 
5 lichen Geiftes fordert — und damit fcheidet ſich 2. von-Ritihl — die Zufammenarbeitung 
der twifjenichaftlihen und der religiöfen Erkenntniſſe zu einem widerſpruchsloſen Gejamt- 
bilde. Die Metapbyfif ald „Weltanſchauung“ erweiſt an diefem Punkte ihre Unentbehr: 
lichkeit. Der Ausgleich beider Reihen von Ausfagen kann jedoch nur annäherungsmeife 
gelingen, was befonderd an der Gottesidee zu Tage tritt: die wiſſenſchaftlichen Beſtim— 
10 mungen bleiben bier immer negativ, die religiöfen — bildlich. Deutlich offenbart ſich in 
dieſen Gedanken die Schule Schleiermachers. Aber die Einſeitigkeit ſeines „ſchlechthinigen 
Abhãngigkeitsgefühles“ wird korrigiert durch den Begriff der Freiheit von der Melt, und 
beides faßt fih zufammen in den „praktiſchen Nötigungen”, der tiefften Wurzel der Reli— 
ion. Kein übernatürlicher Eingriff durchbricht den geichlofienen Zuſammenhang der Welt: 
15 enttwidelung, und was auf Grund jenes inneren Zwanges dem religiöfen Menſchen zur 
göttlichen Offenbarung wird, worin er unmittelbar das Neben ber Gottheit vernimmt, 
ftellt für die Wiffenfchaft nichts dar als ein pſychiſches Phänomen. Die Beziehung zwiſchen 
Gott und Menſch bleibt ein beiliges „Myſterium“. Hieraus erhellt, daß die Dogmatik 
feine vorausfegungslofe Wifjenfchaft fein, jondern nur den Glauben vom Standpunkt bes 
% Glaubens aus, wenngleich in geläuterter Form, darftellen kann. Hinter biefem chriftlich- 
pofitiven Charakter ift die allgemein-philofophifche Seite der Liſchen Glaubenslehre in ber 
3. Auflage ſtark zurüdgetreten. Außer in diefem Hauptiverfe und ben erwähnten „Bei- 
trägen” bat 2. feine Anfchauungen in einer Reihe von Vorträgen und Auffägen (unter 
dem Titel „Glauben und Wifjen“ berausgeg. von F. R. Lipfius, Berlin, wetſchke 97), 
25 ſowie in den „Hauptpunften der chriftl. Glaubenslehre” (ebenda. 2. Aufl. 91) niedergelegt. 
MWährend die theologijche nn an Ritſchl eine fteigende perfönliche Entfremdung 
zwifchen den ſeit L.s Leipziger * efreundeten und in wiſſenſchaftlichen Verkehr ſtehen⸗ 
den Gelehrten nicht ausſchloß, iſt die konſervativere Haltung feines ſpäteren dogmatiſchen 
Denkens gerade durch die Berührung mit Vertretern der Firchl. Rechten hervorgerufen 
80 worden, wie fie die Teilnahme am Evang. Bunde, zu deſſen Gründern 2. gehört, mit 
ſich brachte. Die Mitarbeit an diefem Werke wie am Allgem. ev.:prot. Miffionsverein 
— beiden zeichnete er in Vorträgen ein Haffiihes Programm — und nicht zuleht feine 
Thätigfeit ın der mweimarifchen Landeskirche, in Synode und Kirchenrat, beiveih, daß fein 
Intereſſe an den praktifchen Fragen auch in Jena nicht erlahmte. Doch haben die mit 
35 alledem verbundenen Anftrengungen feine Kräfte frübzeitig aufgezehrt. Die Herausgabe 
des „Theol. Yahresberichts” und die zulegt ganz in feinen Händen liegende Yeitung der 
„Jahrb. f. prot. Theol.” brachten ebenfalls eine Fülle von Arbeit. Gleichwohl find aus 
jeinen beiden legten Lebensjahren noch zwei größere Veröffentlihungen zu verzeichnen: Die 
Bearbeitung des Galater:, Römer: und Philipperbriefes für den „Handblommentar”, und 
0 „Luthers Lehre von der Buße” (SA. aus den „Jahrbüchern“), worin er bie Ritichl- 
—— Theſe, daß ſich in Luthers Urteil über den Wert der Geſetzespredigt eine 
andlung vollzogen habe, an der Hand der Quellen zurückweiſt. Am 19. Auguſt 1892 
iſt L. an den Folgen einer Operation aus ſeinem arbeitsreichen Leben geſchieden, noch auf 
dem Kranfenbette mit der dritten Auflage feiner Dogmatik beichäftigt. 
4 Lie. F. R. Lipfius. 


Litanei. — Litteratur: Art. Litanei v. Zezſchwitz in der 2. Aufl. der NE Bo 8, 

694— 700; Suicer, Thesaurus, ed. 2 (1728) II, 1630; var, Euchologion, Paris 1647, 
p. 770; Edm. Martene, De antiquis ecelesiae ritibus libri tres. Editio novissima, Antwerp. 
1763; Mart. Gerbertus, Vetus liturgia Alemannica, Pars II et III, San-Blas. 1776; derj., 
60 Monumenta vet. liturgiae Alem. Pars II, San-Blas,. 1779; Binghbam-Grijhovius, Origines 
sive antiquit. ecel. vol. V, p. 21fj.; Binterim, Die vorzüglichſten Denkwürdigkeiten der chrijt- 
fath. Kirche, Bd IV, Teil I (Mainz 1827), ©. 55dff.; Ehr. Wild. Augufti, Denkwürdigkeiten 
aus der chriſtl. Archäologie Bd 10 (Leipzig 1829), bei. S.26ff.; Kliefotb, Zur Geſchichte der 
Litanei in: Neues Medlenburgiiches Kirchenblatt (herausg. v. Bolitorff u. Karten), 2. Jahrg., 
65 Güſtrow 1861, Nr. 11—16; derf., Liturgie Abhandlungen? Bd 5 [2], ©. 301ff., 373ff., 
398ff.; Bd 6 [3], ©. 1527, 155 Ff., 225 F.. 208.5 Bd 8 [5], S. 66ff., 243, 369, Thals 
hofer, Handbud) der kath. Liturgik, II (Freiburg i. Br. 1890) S. 498 ff.; Cchöberlein, Schaß 
des liturg. Chor: und Gemeindegefangs I (Göttingen 1865), ©. 521 u. 725ff.; Kümmerle, 
Encytlop. der evangl. Kirhenmufit, II (Gütersloh 1890), ©. 64f.; Achelis, Lehrb. d. praft. 
6 Theol.? I, 296 ff., 387 f.z Rietfchel, Lehrbuch d. Liturgit I, 200f., 294, 358, 360f., 431, 444, 


Litanei 525 


505, 534, 536, 538f.; Simons, Die Litanei in: Monatichr. f. Gottesdienft und kirchliche 
Kunjt 5 (1900), S. 321ff.; Spitta, Die Kirenlitanei der Brüdergemeinde, ebenda 6 (1901), 
S. 375ff. — Ueber die Lauretaniſche Litanei vgl.: Sauren, Die laur. Lit. nah Ur« 
fprung, Geſch. u. Inhalt, Kempten 1895; Angelo de Santi, Le Litanie Lauretane, Rom 1897, 
deutſch v. 3. Nörpel, Paderborn 1900; 3. Braun, Urjprung der Laur. Lit. in: Stimmen 5 
aus Maria Laach 58. Bd, 1900, S. 418—437. — Ueber die Gejhichte der Kirchenlitanei in 
der Brüdergemeinde ijt ein Artitel von J. Th. Müller in der Monatichr. f. Gottesdienft und 
firchl. Kunst für 1902 in Ausſicht geitellt. 

1. Die Litanei in der morgenländifchen Kirche. — Bei den Griechen be— 
deutete Arraveia im kultiſchen Spradgebrauh (im Sinne von eindringlichem Gebete 10 
ift es, analog dem antiken Sprachgebrauch, verwendet z. B. bei Clemens Aler., quis 
dives salv. MSG 9, 648; @ufeb, vita Const. IV, 41 MSG 20, 1212) entweder 
das feierliche Prozeffionggebet, bezw. einen mit einer Prozeffion verbundenen Gebetsaft, 
oder die Prozeffion jelbft. In eriterem Sinne iſt es gebraucht 3. B. bei Chryſoſtomus, 
hom. contra ludos ete. MSG 56, 265; bei Euftratius (6. Sahrh), vita Eutychii 15 
c. 10, 96 MSG 86, II, 2381; bei Simeon von Theflalonih ( 1429), de sacra 
precatione c. 339, 352 und 353, MSG 155, 613, 653 und 656; und bei Codinus, 
de office. ecel. ec. 15 MSG 157, 96. Die Prozeſſion felbft bedeutet es z. B. 
im Chronicon Paschale MSG 92, 812; bei Malalas, Chronographia 1. XVIII 
MSG 97, 712; Georgios Kredenos, Synopsis bei Dobſchütz, Chriftusbilder 222*g; 20 
Mich. Glyfas, Annalen, ebenda 226*d; Simeon v. Theflalonih, de sacra prec. 353 
MSG 155, 656. An nicht wenigen Stellen fann man auch ſchwanken, in welchem 
Sinne das Wort zu nehmen ift, jo z. B. bei Baſilius ep. 63 ad Neocaes, MSG 32, 
764 (vgl. A. Bittgänge Bd III ©. 248, 21ff.), der ältejten bisher befannten Stelle, die 
und von den Prozeffionen im Dften Seugnis giebt. Zur Zeit des Chryfoftomus war 26 
diefe Sitte volllommen eingebürgert, wie folgende Stellen beweifen: sermo antequam 
iret in exilium MSG 52, 430; hom. de Lazaro VI, 1 MSG 48, 1027; vgl. aud) 
hom. in ep. ad Coloss. 3 MSG 62, 322, und oben 3.15, MSG 56, 265. — Voll 
fommen parallel gebt nebenher der Gebraudy des Mortes Ar, der mit Aravela abtwed): 
jelt. Namentlih ift mit Au die Prozeſſion bezeichnet worden; jo bei Euftratius, so 
vita Eutychii 9, 84 MSG 86, II, 2369; im Chronicon Pasch. MSG 92, 812; 
984; Justiniani Novellae, ed. Zachariae a Lingenthal II const. CLV 31 u. 32 
(p. 317f.); Mofchus, prat. spir. ec. 210 MSG 87, 3, 3101; Theophanes, chonogr. 
A.M. 5949; 5999; 6030; 6055. MSG 108, 280; 353; 480; 517; 520; Codinus, 
de offie. ecel. 1 und 11 MSG 157, 28 und 85; Georgios Kredenos, synopsis bei 8 
Dobihüs, Chriftusbilder 222*g. Dagegen bezeichnet es den Gebetsakt bei der Prozeſſion 
in der act. 5 des Konzils von Sonftantinopel (sub Mena a. 536, Harduin, acta 
conc. ete. II, Paris 1714, p. 1361); vgl. auch Philotheus, ordo sacri minist. MSG. 
154, 753; 757; Simeon von Thefjal., de sacra prec. ec. 339 MSG 155, 613A; von 
einer ſolchen Ar) auf dem »dunos bei Konftantinopel berichtet u.a. auch Theodor Lector, 40 
hist. ecel. I, 6 und 7 MSG 886, I, 169 (vgl. Du Gange, Constantinopolis christ., 
Paris 1680, II, p. 141). Der Ausdrud Prozeffion ift freilich hierbei in weiterem Sinne 
zu nehmen: nicht nur ift darunter der Bittgang außerhalb der Kirche oder des Drtes 
u verſtehen, jondern auch jener Auszug in die Vorhalle (Narthex) des Tempels, an dem 
Fich Lichtträger, Priefter, Diakon und Sänger beteiligen, um dort die Litanei zu beten. 45 
Diefer Brauch ift ſchon bezeugt durch die Alten des Konzil von Konftantinopel v. Jahre 
536 (vgl. oben 3. 37) und durch Euftratius (vgl. oben 3. 30). Er befteht heute noch, 
und zwar wird bei diefer Heinen Prozeifton die Litanei am Schluß der großen Vesper 
vor den hoben Feſten gehalten, ebenfo bei den Prozeffionen, zu denen auch das Begräbnis 
gehört. Dieje Yitanei oder Litie ift im weſentlichen nichts anderes ald das Kirchengebet, 50 
das in den alten orientalifchen Liturgien (apoftol. Konftit. VIII, Markus: und Jakobus: 
lit.) in prosphonetijcher Form, und zivar vom Diakon vorgejprochen, auftritt, und das durch 
ben Gebetöruf der Gemeinde: xUoıe 2Adnoov unterbrodyen wird. Man nennt dies Gebet 
auch die Eftenie. Jedenfalls ift auch diefes in der Meſſe gebrauchte Gebet mit Arravela 
bezeichnet worden (vgl. den Sprachgebraudh im Weiten und z.B. bei Martene p. 85a), aber 55 
der Name Litanei, bezw. Litie haftet an der bei Progeffionen gebrauchten Ektenie. Von 
der gewöhnlichen Meß-Ektenie unterjcheidet fich dieje Litanei durch die Anrufung der Maria, 
des Täufers, der Apoftel, der großen Hohenpriefter und aller Heiligen und durch befonders 
häufige Wiederholung des Rufes: „Herr, erbarme dich“. Ob die Erweiterung durch die 
Anrufung der Heiligen auf Einwirkung des Abendlandes zurüdgeht? Mir will das nicht co 
unwahrſcheinlich erjcheinen. Die Litanei |pricht der Diakon, das Reſponſum fingt ber 


526 Ritanei 


Chor (Rajewsky, Euchalogion der ortb.-fath. Kirche I, Wien 1861, ©. LXV und 21ff.; 
Sokolow, Darftellung des Gottesdienstes der orth.kath. Kirche, deutjh von Morofom, 
Berlin 1893, ©. 44f. und 168ff.; Maltzew, Die Nadıttwache, Berlin 1892, ©. 86 ff.). 
2. Die Litanei in der röm.-kath. Kirche. — Was bedeutete im Abendland 
5 das Wort litania (letania, laetania)? Hier fommt es in folgenden Bedeutungen vor: 
1. Litania wird der Bittruf: Kyrie eleison, Christe eleison genannt: can. 9, 12, 13 
und 17 ber Regel des bl. Benebilt; ordo Romanus I, 9 bei Mabillon, Museum 
ital. II (1689), p. 9; Walaf. Strabo, de exordiis ce. 23 (ed. Anöpfler 1899, p. 56); 
Martene I, 66b: „letania cantantes, hoc est Kyrie eleison“ ; Gerbert, Monum. lit. 
io Alem. 1I, 291: „Post introitum praecedunt laetaniae", 328; von diefer hundertmal 
bei einer Prozeffion gefungenen Formel wird litania auch in einem Coder von Monte Gafıno 
gebraucht (die Stelle bei Mabillon a. a. ©. p. XXXIV). — 2. Litania bedeutet das 
im Gottesdienft gebetete prosphonetifche Kirchengebet, die griechifche Eltenie, die litania 
diaconalis: Cod. der Ambrosiana nad) Ebner, Missale Romanum ©. 74 (dieje 
15 Litanei abgedrudt bei Duchesne, origines du culte chrötien? ©. 189 und bei Bäumer, 
Geſch. des Brevierd S. 611) und das Gebet, das Bona, rer. lit. II, 4 $ 3 u. Daniel, 
Cod. Liturg. I, 118 nad einem Fuldaer Codex mitteilen. An dieſes Gebet denkt 
wohl auch Amalarius von Met (F c. 850), wenn er in feiner Schrift de ecel. offieiis 
(MSL 105, 985 ff.) von der litania fpricht und erflärt: Litaniae graece, latine de- 
20 precationes (I, 28 und 37). Deprecatio war nämlich aud der terminus tech- 
nieus für das der Eftenie entprechende Kirchengebet (vgl. 3. B. im Stowe-Missale bei 
Warren, Liturgy and Ritual of the Celtic Church p. 229, und bei Carthey, 
The Stowe Missal p. 199 und bei Propft, Abendl. Mefjen, ©. 47). — 3. Berfteht man 
unter litania die Prozeffion ; jo bejonders in den termini techniei litania maior (die 
25 Prozeffion am Markustag, d. 25. April) und litaniae minores (die Prozeifionen, Ro: 
gationen, an den drei der Himmelfahrt vorausgehenden Tagen) ; jo im Cod. Theodo- 
sianus, XVI, V, 30; fo in vielen Beichlüffen abendländifcher Synoden des 6. u. 7. Jahr: 
bundert3 (Bruns II, 165; 18f.; 42; I, 246 und 249; 251), jo an vielen Stellen des 
liber pontificalis (ed. Ducheöne I, 303 II; 323 IV; 347 V; 376 XIV; 399 VI; 
3406 XX; 429, XI; 443, XI; I, 8 XXV; 12 XLIII; 110 XVII; 4 XD; fo 
bei Gregor d. Gr. (Registr. ep. lib. V, ep. 11; lib. VI, ep. 34 und 61; sermo 
de mortal., und bei Gregor von Tours (hist. Franc. X, 1 MG Ser. rer. Merov.I, 
1 p. 408); fo im liber diurnus (ed. Sidel p. 78); fo bei Pippin (ep. ad Lullum 
MG epist. III, Merov. et Karol. aevi I p. 408); fo in einer um 800 gefchriebenen 
35 Mailänder Handſchrift (Ebner, a. a. D. 76) und an vielen anderen Stellen. Dabei wird 
litania auch für die Dankprozeffion gebraucht. — Enblih 4. braucht man litania zur 
Bezeichnung des mit Kyrie eleison beginnenden Wedhjelgebetes, das wir heute mit Li— 
tanei zu bezeichnen pflegen ; diefer Gebrauch ift jehr häufig, vgl. z. B. die von Ducheöne, 
origines du culte chrötien, 2. Aufl. (1898), mitgeteilten ordines (p. 452; 453; 
0457; 458; 461; 462; 463; 466; 467; 469; 470) oder die Terte bei Martene 
a. a. D. passim, oder bei Gerbert a. a. O. passim, Diejer legtere Sprachgebrauch 
trug den Sieg davon. Geit ungefähr dem 12. Jahrhundert hat das Wort processio 
den Ausdrud litania für Bittgang faft gänzlich verdrängt. So braudt z. B. Rupert 
von Deuß (+ 1135) in feiner Schrift de divinis offieiis (MSL 170, 12ff.) litania 
45 nie mehr in diefem Sinne, fondern immer nur, um das Gebet zu bezeichnen (III, 5; VII, 
10; VIII, 2 und 3). Nur in den Bezeichnungen litania maior und litaniae minores 
lebt der alte Sprachgebrauch weiter. — Daß bei diefer ganzen Verwendung des Wortes 
litania der griechifche Sprachgebrauch eingewirkt hat, liegt auf der Hand. Nur daß aud 
das Kyrie mit diefem Wort bezeichnet wird, hat im Oſten m. W. feine Parallele. 
50 Über die litaniae als Prozeffionen ſ. den A. Bittgänge Bd III, 248. Doc jei 
bier hinzugefügt, daß nicht erft Gregor d. Gr. die litania maior (25. April) eingerichtet 
fondern daß fie ald Erſatz der beidnifchen robigalia viel früher, wahrſcheinlich von 
Papft Liberius (352—366), veranftaltet worden ift (vgl. Ufener, das Weihnachtsfeft 
1889, 293 ff.); jedenfalls find aucdy die Nogationen um Himmelfahrt nichts als der vor: 
55 hriftliche Flurgang, die altheidnifchen ambarvalia. Mamertus hat nur das Verbienft, 
die faſt eingejchlafene Sitte c. 470 neubelebt zu haben (Sidonius Apoll. ep. V, 14 
und VII, 1 ed. Mohr, p. 118 und 139), und Xeo III. (795—816), der diefe gallifchen 
rogationes in Nom eingeführt haben foll, bat jedenfalls die längft in Rom beitehenden 
Frühjahrsbittgänge nach galliichem Brauch geordnet und fie für die gejamte römijche 
co Kirche eingeführt. Der Name litania maior für die eintägige und litania minor für 


Litanei 527 
die breitägige Prozeffionsfeier erflärt ſich daher, daß die erftere die ältere, die letzte bie 
t. 


fpätere ifi 

Ungelöft ift noch die Frage, wie das als Litanei auch noch von und bezeichnete Gebet 
(AllerheiligenLit.) entftanden ıft. Iſt e8 eine meitere Ausbildung und Umgeftaltung ber 
alten Eftenie, wie man gewöhnlich annimmt? oder hat es feinen Urfprung in einer alt: 6 
beibnifchen Gebetöformel? Dies meint Ufener (a. a. O. S. 296); er jagt: „die Litaneien 
mit ihren langen Liften der Heiligen und dem ftehenden Refrain ora ober intercede 
pro nobis find nad) ihrer ganzen Anlage eine Nachbildung des Formulars, das der Bon- 
tifer nach feinen indigitamenta vorbetete (praeibat); ihre Form kann nicht fpäter als 
im 4. Yabrbundert ausgebildet fein.” Ihm jtimmt Adelis (a. a. D. I, 297) zu. So 10 
wabrjcheinlid die Erklärung Ufeners ift, jo hat er doch einen Beweis für feine Behaup- 
tung nicht beigegeben. Ein entiprechendes Formular aus den indigitamenta läßt ſich 
auch nicht beibringen (über ind. vgl. Roſcher, Mythol. Lexikon II, 129 ff., v. Wiſſowa, 
Religion und Kultus der Römer 1902, ©. 333 und 441 [Handb. der klaſſ. Altertums: 
wiſſenſch, herausg. von Iwan Müller V, 4). Entgegen der berrichenden Meinung bin 15 
ich der Ueberzeugung, daß das abendländifche Prozeffionsgebet (im Unterfchied vom mor: 
genländifchen) nicht aus dem als litania bezeichneten Kirchengebet entftanden ift, fondern 
zunächit eine ſelbſtſtändige Entjtehung bat, die wahrjcheinlih auf altheidnifche Vorbilder 
urüdgebt. Man ey. nur einmal die litania im Stowe Missal mit der unmittelbar 
eh deprecatio, der litania diaconalis, um zu fehen, daß beide Gebete nichts 20 
miteinander gemein haben, fie find auch keineswegs als Doubletten empfunden worden. 
Erſt ſpäter hat die Prozeffionslitanei Zufäge aus diefer lit. diaconalis erhalten und hat 
fih von der Prozeffion losgelöft, obwohl mwir (f. unten) noch deutlich fehen können, daß 
diefe Litanei da am zäheften haftet, wo urſprünglich wirklich eine Prozeffion ftattfand. 
Dieſes Litaneigebet begann in der Regel mit dem Rufe: Kyrie eleison, Christe elei- 3 
son oder Christe audi nos; darauf folgten die Anrufungen der Heiligen, wobei 
nad jedem Namen das Voll ora (orate) pro nobis fang; darauf wurden einzelne Gefahren 
und Nöten genannt, 3.3. ira perpetua, pestis, eladis ete., um deren Abtwendung das 
Volt mit libera nos Domine flebte; darauf folgte eine Gruppe, in der um pofitive Güter 
gebeten wurde, mit dem Refponfum te rogamus, audi nos; endlich wurde das Agnus Dei so 
und noch einmal das Kyrie zum Schluß gefungen. Diefes Schema wurde in der mannig- 
faltigften Weife ausgeftaltet. Namentlich mwechjelten die Namen der angerufenen Heiligen 
je nad Ort und Gelegenheit (vgl. 3. B. Martene II, 255; 308; 379; in der Zitanei 
an leterer Stelle finden faſt 300 Anrufungen der Heiligen mit dem Reſponſum ora 
pro nobis ftatt). Je nachdem man die einzelnen Rufe dreis, fünf ober ——— wie⸗ 86 
derholte, hieß die Litanei litania terna, quina oder septena. Dagegen trägt die litania 
septiformis bei Gregor d. Gr. ihren Namen daher, daß diefe Prozeifion (litania beißt 
bier Prozejfion) von fieben verſchiedenen Punkten ausging. Das Litaneigebet trug von Haus 
aus Bußcharakter, und es hat ihn auch nie ganz verloren, daher ericheint e8 oft mit den 
7 Bußpfalmen verbunden. Die Litanei —— ſich offenbar außerordentlicher Gunft. 40 
Bei den verjchiedeniten Gelegenheiten wurde fie gebraucht: nicht allein bei Bittprozeffionen, 
fondern vor allem auch bei den Akten, mit denen von Haus aus ein Prozeffionsgang ber: 
bunden war, jo bei der Tauftwafjerweihe am Karſamstag, oder bei einer Kirchweihe, oder 
bei der Ordination (Zug der Kleriker in die Kirche), oder bei der Königsfrönung, oder bei 
der Translation von Reliquien; aber auch font wird fie verwendet, jo bei der Taufe, #5 
bei der Beichte, bei der Refonciliation der Büher (vgl. Schmitz, Die Bußbüder u. ſ. w., 
Mainz 1883, 1, 73), beim Kranlenbeſuch und bei der legten Delung, bei der Einfegnung von 
Sterbenden und Toten, beim Gotteögericht. Dieſes Gebet eröffnete aber vor allem ur: 
iprünglid aud die Meſſe. „Maiorem missam in privatis diebus solet iterum 
letania praevenire“ jdhreiben die Cluniacenfer Konftitutionen (Udalricus, Antiqu. Con- 50 
suet. Clun. I, 6); und nadı dem Stowe Missal (Carthy p. 192, vgl. Probſt, Abendl. 
Mefje S.20, 43 und 103) zog der Bischof mit dem Klerus unter Litaneigefang zur Kirche ; 
das Gleiche berichtet für Mailand, und zwar fi den erften Tag der Quadragefima, Bes 
roldus (nad Probſt a.a.D. S. 20); Matth. Flacius gab ferner 1557 eine Meſſe heraus, 
in ber es gleich im Anfang beißt: „Mox antequam sacerdotalibus induatur 55 
vestibus, si locus acciderit, vel tempus permiserit, flexis genibus coram al- 
tare cantet VII. psalmos poenitentiales cum litania, qua finita dicat Pater 
noster“ (bei Martene I, 176b); menn fodann Gregor d. Gr. fagt (ep. IX, 12 [26)): 
„In quotidianis missis aliqua quae diei solent tacemus, tantummodo Kyrie 
eleison et Christe eleison dieimus, ut in his deprecationis voeibus paulo diu- co 


528 Litanei 


tius oceupemur“, jo tar offenbar (vgl. Duchesne, a. a. D. p. 156) mit dem Kyrie 
eine mehr oder weniger lange Yitanei verbunden. Man vergleiche endlich die bei Probft 
a. a. D. ©. 103 mitgeteilte Stelle au8 dem Codex Mutinensis. Zudem wurde das 
folgende Kyrie jpäter u. U. ausgelafien, wenn die Litanei vorhergegangen war. Aus all 
5 dieſen Zeugnifjen darf man wohl den fichern Schluß wagen, daß das Kyrie der Mefie, 
das heute auf den Introitus folgt, der Neft einer Litanei ift, und zwar der Prozeſſions— 
litanei, trägt e8 doch eine Zeit lang fogar diefen Namen (f. oben). — Der reiche —* 
brachte es mit ſich, daß immer neue Litaneien, ſogar in metriſcher Form, entſtanden, die 
. T. von der kirchlichen Vorlage und dem kirchlichen Geiſte ſich bedenklich entfernten. 
10 & nfolgebefien wurde ber öffentliche Gebrauch neuer Litaneien an die kirchliche Appro- 
bation gebunden (vgl. Reuſch, der Jnder II, 1, ©. 75ff.). Heute find in ber katho— 
lifchen Kirche nur folgende vier Litaneien approbiert: 1. die Allerheiligen-Litanei (approb. 
1601); 2. die Zauretanifche Litanei (approb. 1587); 3. die Litanei vom allerheiligjten 
Namen Jeſu (approb. 1862) und 4. die Herz-Jeſu⸗Litanei (approb. 2. April 1899). Die 
ı5 Allerheiligen-Litanei, wie fie jet im Gebrauch ift, ift die eigentlich liturgiſche Litanei und 
wird 3.8. bei der Erteilung der höheren Weihen, bei der Taufwaſſerweihe am Karſamstag 
und am Pfingitfamstag und an den Litaneitagen (25. April und Kreuzwoche) gebraucht, und 
zwar mwirb die 1596 firierte, ſpäter (1683 und 1847) um wenige Zuſätze erteiterte Form 
gebraucht; fie enthält allein 63 Anrufungen an Heilige, J die das Reſponſum ora 
» (orate) pro nobis folgt. Die Lauretaniſche Litanei gilt der Verehrung der Jungfrau 
Maria; jte wird feit Jahrhunderten in der Kapelle zu Loreto an den Samstagen gefungen 
und hat daher ihren Namen. Sie ift jedenfalld erft im Ausgang des 16. Jahrhunderts 
entftanden ; der ältejte bis jet nachgetwiefene Drud gehört ins Jahr 1576. Ihre reu— 
mütige Abbetung bringt jedesmal einen Ablaf von 300 Tagen, dagegen volllommenen 
3 Ablaß an fünf beftimmten Marienfeften. Die Litanei vom allerheiligften Herzen Jeſu, die 
nad) fatholifcher Anſchauung im 15. Jahrhundert entftanden jein fol, ift ebenfalld mit 
einem Ablaß von 300 Tagen ausgeftatte. Die brei oben zuleßt genannten Zitaneien 
werden auch bei liturgifchen Gottesdienften und bei Prozeſſionen, aber nur lateinifch, ge— 
braucht. Daneben giebt e8 eine Reihe von Litaneien, die nur bifchöflich approbiert find, 
80 z. B. Bruberfchafts-Litaneien, eine Yitanei zum allerheiligften Altarfaframent, für die Wieder: 
vereinigung Deutjchlands im wahren Glauben u. |. mw., die auch bei öffentlichen Andachten, 
wa nicht bei eigentlich liturgifchen Feiern, und zwar in deutjcher Sprache, gebraucht werben 
dürfen. 
3. Die Litanei in den Reformationsfirden. — In der erften Zeit der 
35 Mittenberger Reformation blieben Prozeffionen und Litaneien im Gebraud. Für Witten: 
berg vgl. Luthers Sermon von dem Gebet und Prozeffion in der Kreuzwoche 1519, EA 
16°, 7. = WA LU, 172. = EN opp. lat. v. a. III, 442f. Mit den Hultus- 
reformen in Wittenberg 1521 ff. famen fie wohl außer Gebrauch. Wenigftend waren fie 
1525 abgejchafft (vgl. EA 12°, 155). Ihre Abſchaffung in Nürnberg ift ausbrüdlich bes 
«0 zeugt (Smend, Deutſche Mefien ©. 173). Daß die Spott-Litanei von 1521, die fih auch 
in Luthers Werke (Walch XV, 2174) verirrt hat, weder von Luther ftammt, noch über: 
haupt in kirchlichem Gebrauch mar (Kapp, Nachlefe II, 500; Strobel, opusc. satyr. 
1784; Böding, opp. Hutteni II, 52), braudt faum gejagt zu werden. Erſt Ans 
fang 1529 wird ein Litaneigebet in Wittenberg wieder in den evangelifchen Gottes— 
45 dienjt eingeführt, und zwar von Luther ſelbſt, natürlich in neuer Form. Mir find darüber 
unächſt durch Luthers Brief an Hausmann vom 13. Februar 1529 unterrichtet, wo «8 
beißt: „Litanias nos in templo canimus Latine et vernacule; forte utriusque 
nota seu tenor edetur“ (de Wette 3, 423 — Enders 7, 53). Was Luther zu diefer 
fultiichen Neuordnung veranlaßt bat, erhellt aus feiner Schrift „Vom Krieg wider die 
co Türken“, die fchon im Sommer 1528 fertig vorlag, deren Drud aber bis ins Frühjahr 
1529 verzögert wurde (Köftlin, Luthers Leben* II, S. 122). In diefer Schrift führt 
Luther gelegentlih aus, daß Prozejfionen gegen die drohende Türfengefahr wirkungslos 
bleiben würden. „Das mocht aber etwas thun“, fährt er dann fort, „jo man, ed wäre 
unter der Mefje, Vesper, oder nach der Predigt, in der Kirchen die Yıtanei, jonderlich das 
85 junge Volk, fingen oder lefen ließe“ (EA 31, 45). Was Luther bier vorjchlägt, hat er 
thatfächlich durchgeführt, und offenbar hatte er die Abficht, die Litanei über Wittenberg 
binaus zu verbreiten. Die oben angeführte Briefitelle und eine andere vom 13. März; 1529 
(fiehe unten) fprechen ausdrücklich von beabfichtigter und 3. T. bereits erfolgter Beröffent: 
lichung der deutſchen und der lateinifchen Litanei mit Noten. Nun bat Luther drei 
so Wege zur Veröffentlihung und Verbreitung bejchritten. Er bat 1., wenigftens von der 


Ritanei 529 


deutjchen Zitanei, einen Sonderdruck erjcheinen lafjen, den er am 13. März 1529 feinem 
Freunde Hausmann (de Wette 3, 340 — Enders 7, 70), und ben Rörer am 16. März 
1529 feinem Freunde Roth (Buchwald, Entftehung der Katechismen Luthers S. XIIb, 
Anm. 4) zuſchickte; er foftete 7 Pfge. Darauf beziehen fich die folgenden Worte ber 
Kalenberg-Göttinger KO 1542: „Es foll aber die Letania . . auf Weife und Maße, 
wie fie zu Wittenberg gedrudt und ausgangen ift, gehalten werden” (Richter I, 366®). 
Ob wir fold einen Sonderbrud noch befigen, ja ob wir auch nur den Titel desjelben 
fennen, vermag ich nicht zu jagen. Sowohl in der Erlanger Ausgabe der Werke Luthers 
(56, 369), als auch bei Wadernagel (Kirchenlied 1,391) find 2, bezw. ift 1 Sonberbrud 
einer deutjchen Litanei dem Titel nach angegeben. Luthers Name wird in feinem genannt. 10 
Mir jcheint auch feiner diefer Drude ein Lutheriſcher Urdrud zu fein, vielmehr haben wir 
es wohl mit Nachdrucken zu thun; und zwar ift der eine von ihnen bei Jobſt Gutknecht 
in Nürnberg erichienen. Die diefom Drude beigegebene Verſikel und Kollekte ftimmen nicht 
mit denen, die Luther auf feine deutfche Litanei folgen läßt. Ob Luther die lateinifche 
Litanet überhaupt im Sonderdrud veröffentlicht hat, wie er beabfichtigte, läßt ſich nicht 
fagen. — Der 2. Weg, den Yuther zur Verbreitung feiner deutſchen Litanei einjchlug, 
war der, daß er fie der dritten Ausgabe feines Eleinen Katechismus 1529 anbing (CH 
21, 3; vgl. auch, wie Quther bei Enders 7, 255 bei der Aufzählung der Katechismus- 
ftüde die „Litaneien” erwähnt; Th. Harnad, Der Heine Katechismus Yuthers, 1856, 
S. XLVIIID. Er hat fie fpäter wieder fortgelafjen. Dann und wann ijt aber doch 0 
noch die Litanei mit dem Katechismus verbunden worden; fo in der griechiſchen Über: 
jegung von Joh. Mylius (Bafel 1558 und 1564 vgl. Friedr. Fricke, Luthers Kleiner Kate: 
chismus in feiner Einwirkung u. |. w. ©. 18) und in der ältejten befannten bolländifchen 
[1531 ?] (ebenda ©. 21). — Wurde die Litanei auch nicht zu einem feiten Beitandteil des 
Katechismus, fo bürgerte fie fih doch in den Geſangbüchern ein, und es iſt ficher, daß 26 
ſchon Luther felbit fie auch auf diefe Weife zu verbreiten verfuchte. Das ſogen. Klugiche 
Gefangbudy von 1529, das uns verloren ijt, hat — das kann man faft mit abjoluter 
Sicherheit behaupten — bereits die lateinische Litanei enthalten. Denn die Pommerſche 
KO von 1535 beftimmt: „Balde vp de lectiones fchölen dree edder veere Yungen, wo de 
Scolmeifterd will, de Latiniſche Leianye leſen vth dem Sanckökeken Doctoris Martini go 
Luther, Vnde dat Chor jchal ftedes entwerden, wo ym jandböfefen voruatet 98“ (Richter, 
KDD I, 258a). Stand aber in diefem Gefangbuch die lateinische Yitanei, fo it ald gewiß 
anzunehmen, daß auch die deutſche nicht gefehlt bat, eine Vermutung, die ſchon Ph. Wader: 
nagel (Bibliogr. zur Geſch. des deutjchen Kirchenliedes im 16. Jahrh. 1855 109 unter 9) ges 
äußert hat. Enthalten doch die jpäteren Klugichen Ausgaben von 1535 u. 1543 (Wadernagel, 35 
Bibliogr. Nr. 328, Nr. 462 u. 463) beide Yitaneien. Ferner hatte auch ein Nürnberger 
Drud (Guldenmundt) von 1539 (ebenda Nr. 1085 ©. 472), fowie das Babſtſche Ges 
ſangbuch, Leipzig 1545, 1547, 1548 (ebenda Nr. 479, 523 u. 569), endlich aud das 
Blumſche, Leipzig 1546 (ebenda Nr. 497) beide Yitaneien. Wie raſch und wie weit fich 
aber in Mittel- und Norbdeutichland die deutjche durch die Gejangbücher verbreitete, 40 
mögen Pr. Angaben beweifen. Sie fteht unter den Liedern der Rigaiſchen „Orb: 
nung des Kirchendienſts“ (Wadernagel, Kirchenlied I, Nr. 35), in dem Gejangbucd von 
Neufcher, Erfurt 1531 (ebenda I, Nr. 39); von Dietz, Roftod, niederdeutich, 1531 (dad 
„Slüterjche Geſangbuch“ ebenda Nr. 50); in dem von Walther, Magdeburg, niederdeutich, 
1534, 1538, 1540, 1541, 1543 (Wad., Bibl. Nr. 325, 370, 410, Kirchenl. I, Nr. 68, 46 
Bibl. Nr. 454 und Nr. 1088, ©. 475); von Scuhmann, Leipzig, 1539 (Wack. Bibl. 
Nr. 1084); von Lotther, Magdeburg, 1540 (Wack. Bibl. Nr. 408); von Nödinger, Magdes 
burg [1542] Wad., Kirchenl. I, Nr. 70); von Balhorn, Lübeck, niederbeutih, 1545 (Wack., 
Bibl. Nr. 475); von Richolff, Lübeck, niederdeutich für die Gemeinde zu Riga, 1549 
(Wack. Bibl. Nr. 1094); von Sachſſen, Erfurt, 1550 (Wad., Bibl. Nr. 585), Ganz so 
vereinzelt erjcheint die Litanei in den ſüd- und ſüdweſtdeutſchen Gefangbüchern. So viel 
ich jehe, findet fie fich bier zuerft, außer den oben erwähnten Nürnberger Sonderdrud von 
1529, in einem wiedertäuferiſchen Gejangbud von 1538, das nad Wadernagel wahr: 
fcheinlich in Augsburg gedrudt iſt (Bibl. St. 366). Erjt Straßburg hat die Yitanei im 
Süden heimisch gemacht, denn feit 1545 fteht fie in allen uns befannten Straßburger 55 
Geſangbüchern (Huber, Die Straßb. liturg. Ordnungen 1900, ©. XXXIff.). Das erite 
Nürnberger Geſangbuch, das fie enthält, ift das von Neuber 1549 (Wad., Kirchenl. I, 
Nr. 93). Bei diejer weiten Verbreitung, auf die man aus diefer, gewiß noch nicht voll: 
ſtändigen Überficht ſchließen kann, wird es nicht Wunder nehmen, wenn toir die Litanei 
auch in Kirhenordnungen abgedrudt finden. Hier fcheint der Süden und Südweſten co 
Real-Enchklopäbie für Theologie und Kirche. 3. A. XL. 34 


oa 


— 


5 


530 Ritanei 


vor allem vorgegangen zu fein. Denn gerade bier fand die Litanei warme Freunde. So bat 
fie Brenz in Predigt und Schrifterflärung empfohlen (opp. I, 1, 614; VI, 656). Auch 
Butzer muß ihr freundlich gefinnt geweſen fein. Wird fie auch in etlichen KOO, wie in 
ber Hanauer und der Lindauer 1573, gar nicht erwähnt, fo hat fie doch in allen be 
5 deutenderen ſüd- und ſüdweſtdeutſchen RD Aufnahme gefunden. So in der KO von 
Pfalz; Neuburg 1543 (Richter, KOO II, 29); in der Kölnifchen Reformation 1543 
(Richter II, 51b); in den Ausgaben von Veit Dietrich! Agendbüchlein feit 1545; in der 
Schwäbiſch-Haller 1543 (Geyer, Die Nördlinger evang. KDD, ©. 34); in der Württem- 
berger KO 1553 (Richter II, 139); in ber KO Ditheinrihs von der Pfalz 1556 (BL. 
10 NI); in der KO der Markgrafihaft Baden 1556 (BI. N3b); in der von Pfalz 
weibrüden 1557 (Richter II, 197); von Straßburg 1598 (Drud von 1670, ©. 118). — 
Wenn aber Kliefoth (Medl. Kirchenbl. S. 104) fagt: „Man fann breift behaupten, daß 
alle Agenden des 16. Jahrhunderts das Singen der Litanei anorbnen“, fo ift das ficher 
eine Übertreibung, denn ſchon die vor dem Jahre 1529 liegenden KDD kennen die 
15 Litanei nicht. Aber auch nach 1529 bürgert fie fich erft allmählich ein. So finde ich fie 
3. B. nicht erwähnt in der Brandenburg-Nürnberger KO von 1533 (Richter I, 176 ff.), ober 
in der von Bremen 1534 (herausg. von len im Bremifchen Jahrbuch 1891) oder in der 
Lippejchen 1538, um von den ſüdweſtdeutſchen zu ſchweigen. Die erfte KO, die fie bietet, ift die 
Wittenberger von 1533 und gleichzeitig erwähnen fie die Sächſ. Vifitationg- Artikel. Für 
20 die weite Verbreitung und für die Volkstümlichkeit der Litanei fpricht es auch, daß jie 
alsbald (erjter Drud 1545), und zwar im Norden, in Liedform gebracht wurde; ob die eine 
dieſer Formen von oh. Feder ftammt, ift nicht ficher zu erweiſen (vgl. Wadernagel, Kirchenl. 
III, Nr. 230—232 Fiſcher, Kirchenl.:Zerifon, ©. 237). 
Doch es wird Zeit, daß wir endlich auf die Geftalt der Litaneien, wie fie aus 
25 Luthers Feder hervorgegangen find, einen Blid werfen. Sie finden ſich abgedrudt in 
der Senaer Ausgabe der Werke Luthers VIII, 368a und in der Walchſchen Ausgabe 
X, 1758; danach EA 56, 360 und bei Kliefoth a. a. DO. 99. Die Litanei, und zwar 
trägt die lateinifche die Überfchrift „Latina Litania correeta“, ift in Form und Anlage 
der fatholischen Allerbeiligenlitanei fehr äbnlih; nur alle Anrufungen der Heiligen, die 
30 Fürbitten für den Papft und für die Verjtorbenen find geftrichen. Dafür aber find die 
inge, um welche Gott angefleht wird, viel genauer fpezialifiert; alles ift konkreter ges 
ftaltet. So wird gebetet um gute Pfarrheren, gegen alle Rotten und Argernifie, für alle 
Irrigen und Berführte, gegen den Satan, um treue Arbeiter in Gottes Ernte, für alle 
Betrübten und Blöden, für alle Könige und Fürften, für den Kaifer und Yandesherrn, 
5 für Rat und Gemeinde, für alle Gefährdeten, für Schwangere und Säugende, für Kinder 
und Kranke, für Gefangene, für Witwen und MWaifen, für Feinde und Läfterer; auch die 
Feldfrüchte find nicht vergeſſen. Die lat. Litanei ift reicher (die ihr eigentümlichen Stüde 
find: Per sanctam nativitatem tuam; per baptismum, ieiunium et tentationes 
tuas ... per crucem et passionem tuam; per mortem et sepulturam tuam... 
40 per adventum spiritus sancti paracleti; in omni tempore tribulationis nostrae; 
in omni tempore felicitatis nostrae ... Ut lapsos erigere et stantes confortare 
digneris). An die Litanei ſchloß ſich faft regelmäßig Jntonation mit Nefponforium und 
Kollefte an. Schon die lath. Eitte fügte der Yitanei bejtimmte Gebete an. Luther gab 
der deutichen 5 Intonationen und 3 Kolleften zur Auswahl mit auf den Weg; dieſe 
45 Stüde finden fi) aber nicht, wie Zezſchwitz (im U. Litanei der 2. Aufl. ©. 699) angiebt, 
in EA 56, 362, fondern vielmehr in der 3. Ausgabe des Kleinen Katechismus (bei Harnad, 
Der El. Katech. Luthers, S. XLIX Anm.). Sie fehren auch wieder 5.8. bei Loſſius, 
Psalmodia, 2. Aufl. 1561 nad der Litanei BI. 2835 a; fie fteben aud in dem Slüter- 
ſchen Gejangbuch von 1531, Bl. C, va u. b (beraudg. dv. Wiechmann-Kadow, Schwerin 
5 1858). Mit den EA 56, 362 mitgeteilten Zufägen aber hat es feine eigene Beivandtnis: 
1. iſt offenbar ein Gebet (das zweite) ausgefallen; 2. finden ſich hier ja 4 Stüde von den 
von Luther in feinem Katechismus beigegebenen wieder, allein die 3. Intonation und das 
3. Gebet find offenbar anderen Urſprungs. Ich möchte darauf binweifen, daß fich die 
ältefte mir befannte Form der EA in dem Babjtichen Geſangbuch von 1545 findet. Sie 
55 geht ſchwerlich auf Luther zurüd. Daß dagegen die der lat. Litanei beigegebenen Into— 
nationen und Gebete, wie fie EU 56, 365 f. ſtehen, auf Luther zurüdgehen, tft wahrſchein— 
lich, aber nicht ficher; fie finden fich übrigens, um 2 ntonationen und Gebete vermehrt, 
auch bei Loſſius a.a.D. Bl. 283. und im Babftichen Gejangbud wieder. Das alles zu 
willen ift deshalb nicht wertlos, weil, wie auch Zezichtwig getban hat, aus diefen Zuſätzen 
co auf Bedeutung und Sinn zurüdzufchließen ift, die in Luthers Auge die Litanei hatte, 


Litanei . 531 


Wann wurde die Litanei gebraucht? Ziehen wir zunächſt nur die lutherischen Ge— 
biete von Mittel: und Norddeutſchland in Betracht, fo findet ſich hier eine große 
Mannigfaltigkeit des Gebrauchs. Da kommen zunächſt die alten Fafttage, Mittwoch und 
Freitag, in Betracht Luther hatte die Mette an der Mittwoch, die Vesper am Sonn: 
abend (de Mette3, 340 — Enders 7, 70) dafür beftimmt; aber viel Nahahmung hat das 5 
nicht gefunden. Dagegen haben mande KOO die Wahl zwiſchen Mitttvoch und Freitag 
gelafjen (namentlih in den Etädten), jo Sachſen 1539 (Richter I, 313b); Brandenburg 
1540 (Richter I, 328a); Pommern 1563 (auf den Dörfern; Richter II, 235a). An 
beiden Tagen foll fie gehalten werden nad) der KO von Kalenberg-Göttingen 1542 
(Richter I, 364 a u. 3666), von Joachimsthal 1561 (Loefche, Mathefius, I, 280f.), von 
Medlenburg 1552 (Richter II, 123b); nad Schöberlein a. a. ©. I, 726 beftimmen das: 
jelbe auch die Kölnfche Reformation 1543 und die KDD von Lüneburg 1564, von Liegnitz 
1594 und die bes Aurfürften Johann Kafimir von Sachſen 1626. Nur den Freitag 
bejtimmt die Kirchen: und Schulordnung von Naumburg 1538 [1537]: „Alle Freitag 
nachmittag um zwölf hora finget man das Tenebrae und hält die Litanei darauf” (Meue 
Mitteil. aus d. Gebiete hifter.zantiquar. Forſchungen XIX, 529); auch ift bier gejtattet 
am Freitag früh, „jo man nicht predigt”, die Yitanei „bisweilen“, „wenn man will” zu 
balten; jogar „am Dienstag mag man nad) der Predigt, fo nicht Hochzeiten vorhanden 
fein, auch die Litanei halten“ ; den Freitag „oder wie es jedes Orts Gelegenheit leiden 
mag“ beitimmt die Sächſiſche KO von 1580 (Richter II, 442b); nah Angabe von 20 
Kliefoth (Medl. Kirchenbl. a. a. DO. 121) und Scöberlein (a. a. D. I, 726) ordnen den 

itag an die KDD von Kurland 1570, der Grafichaft Hoya 1581, von Yauenburg 1585; 
liefoth nennt auch noch die von Habeln 1544, Schöberlein die Pommerſche 1535 (2), 
die Oldenburger 1573. Gar feinen feiten Tag beftimmt Veit Dietrihs Agendbüchlein 
(Drud von 1548 Bl. b 2a). Außerdem wurden aber auch andere Tage noch bejtimmt: 25 
So will fie (lateinifch) die Wittenberger KO 1533 (Richter I, 223 a) und die Pommerſche 
KO 1535 (Richter I, 258a) in der Sonnabends-Vesper fingen lafjen (in der Vesper 
vor einem Feſttag fällt fie aus), ebenjo die Sächſ. Vifitationsartifel 1533, die fie außer: 
dem für die Sonntags:Besper „und die Woche ein Tag, wenn das Voll am meiften da— 
bei fein kann“ (Richter I, 229b) verordnet; nach Schöberlein (a. a. ©. I, 726) beitimmt g0 
auch die KO von Braunfchweig:Wolfenbüttel 1543 für die Litanei die Sonnabend: und 
Sonntagd:Besper. Die revidierte Preuß. KO 1558 giebt an, daß in Königsberg am 
Mittwoch in der Vesper nad der Lektion die Litanei gefungen wird. — Auf den Dörfern 
war der Litaneitag vorwiegend der Sonntag oder auch der Feſttag (meift zur Vesper): 
jo verordnet es die Sächſiſche KO 1539 (Richter I, 313b), der Meißniſche Viſita— 35 
tionsabjchied 1540 (Michter I, 321b), die Brandenburger KD 1540 Gichter I, 328a) 
und (nad Kliefoth und Schöberlein) die Kurländiſche KO 1570; aus der Preuß. KO er: 
fahren mir, daß in Königsberg die Yitanei am Sonntag nad) der Predigt gefungen wurde 
(Richter TI, 67 a); vgl. auch die Sächſ. Vifitationsartifel 1533 (Richter I, 2296). Zu 
diefer Sitte vergleiche man das oben angeführte Citat aus Luther. Vielfach wird die Yitanei go 
dann vorgeichrieben, wenn ſich feine Kommunifanten eingefunden haben. Dies gejchieht in 
folgenden KOD: Hamburg 1539 (Richter I, 319a); Brandenburg 1540 (Richter I, 327 b): 
Litanei oder Vaterunfer (gefungen) oder: Mitten wir im Leben find, oder: Es wolle Gott 
ung gnädig fein; Pommern 1542 und 1563 (Richter II, 4a und 235a), Medlenburg 
1552 (Richter IL, 123b); nad Kliefoth und Schöberlein ebenjo in der Kurländifchen 
KO 1570; in der LZauenburger 1585; in der Lüneburger 1598; nah Schöberlein end: 
lih aud in der Liegniger 1534 und in der Oldenburger 1573. Auffallend ijt es, daß 
Loſſius (Psalmodia Ausg. 1561 Bl. 284 b) den Gejang der Yitanei an Stelle des all- 
gemeinen Kirchengebet3 anordnet, aljo als Übergang zur Kommunion; das findet fih m. W. 
nur nod in der KO von Frankfurt a. M. 1644. Ein Unicum ift e8 auch, wenn die 50 
Medlenburger KO 1552 jagt: „Auch kann bisweilen die Litania vor oder unter ber 
Kommunion gejungen werben.” Häufiger erfcheint der Brauch, der ſich ſogar bis zu Seb. 
Bachs Zeiten erhalten bat, daß man die Litanei nach der Epiftelvorlefung im Haupt: 
gottesdienit fang; jo will es das Agendbüchlein Veit Dietrich für die „Leinen Flecken“, 
jo die Kurländiſche KO 1570, die der Grafihaft Hoya 1581 und die Yüneburger KO 55 
1598 u. 1643. — Außerdem giebt e8 die mannigfaltigften, auf örtlichen Brauch ruhenden 
Verordnungen. So verordnete die KO von Nitebüttel 1544, daß die Litanei gejungen 
werde: Reminiscere, 12. Sonntag nad Trinitatis und bei vorjtehender Not und Fähr— 
lichkeit an anderen Sonntagen (Richter II, 79a), die Sächſiſche KO 1539 ordnet an, 
daß fie — neben dem gewöhnlichen Gebrauch; — auch an den 4 Duatembern eine Woche oo 
34” 


— 


— 
— 


— 


5 


532 Litanei 


lang gebalten werde (Richter I, 313a); nad) der Nordheimer KD 1539 (fol. E 4b) fol 
fie nur in Zeiten öffentlicher Not Mittwochs und Freitags gefungen werden; die Branden- 
burger KO 1540 verordnet fie für einen gelegenen Tag in der Kreuzwoche (Richter I, 
333b); den Gebrauch in der Kreuzwoche beſtimmen aud die Kalenberg-Göttinger 1542 
5 (Richter I, 3666), die Pommerſche 1535 und die Kalenberger KO 1569 (nah Schöber- 
lein a. a. O. II, 1, ©. 953). Die Lauenburgifhe KO 1585 orbnet fie für die Hagel- 
feier (ebenda). Die Joachimsthaler KO 1551 läßt die Litanei nicht nur regelmäßi 
Mittwochs und — ſingen, ſondern „wenn ſonderliche Not vorhanden“ ſoll ſie ne 
am Sonntag gejungen werben (Loeſche, Matheſius I, 281). Sehr unbeftimmt lautet 
10 die Angabe der Halliſchen KO 1541: an irgend einem Tage in der Woche zur Vesper 
oder Mittags, mo über den Katechismus gepredigt wird (Richter I, 340 a), und bie ber 
Pommerſchen KO 1542, die für die Wochenpredigtgottesdienfte in der Stadt „unter Zeiten“ 
auch die Litanei vor oder nach dem Sermon beftimmt, und für das Land vorjchreibt, daß 
fie wenigftens einmal in der Woche gehalten werde (Richter II, 4a u. b), und ähnlich 
15 wiederholt in der KO 1563 (Richter II, 234b); auch Schleswig-Holftein. KD 1542, die 
Habeler KO 1544 und die Schweinfurter KO 1543 fagen im allgemeinen, daß die Yitanei 
menigftens einmal in der Woche gefungen werben foll Richter I, 355 b; II, 73a; 23a); 
mwenigjtend alle 14 Tage einmal in der Woche und zuweilen Sonntags vormittag, jo 
beftimmt die Braunſchweig⸗Grubenhagenſche KO 1581 (Richter II, 453 a). Beigefügt fer 
20 auch, daß Nik. Selneder, katholiſchem Brauche folgend, die Klagelieder Jeremia liturgiſch 
bearbeitet bat, und bier findet audy die Litanei Verwendung: fie foll mit dem 2. und 
3. Kapitel fo verbunden werden, daß je nad) einem oder mehreren Verjen ein Abjat der 
Litanei der Reihe nad gejungen wird. Beftimmt mar diefe Bearbeitung für den 
10. Sonntag nad Trinitatis (Schöberlein a. a. ©. II, 1, ©. 444). Ob fie wurlli in 
25 Gebrauch fam, weiß ich nit. Man hat endlich die Litanei, wenn auch nicht häufig, bei 
der Ordination gebraucht. So fchreiben es die Braunschweiger KO 1543 und ihr folgend 
die Hildesheimer 1544 und die Medlenburger 1552 vor (Nichter II, 60b; 80b; 119b). 
Bei Loffius (Psalmodia, Ausg. 1561, Bl. 282) findet fich ebenfalls ein Hinweis auf 
diejen Gebraud. Es war nicht? anderes als die Fortfegung katholiſchen Herfommens. 
30 Diefe Überficht zeigt ung, wie außerordentlich mannigfaltig in den lutherifchen Gebieten 
Nord: und Mitteldeutichlands der Gebrauch der Litanei war. Ein etwas anderes Bild 
zeigt der Süden und Südweſten. Soweit vorwiegend lutheriſche Einflüfje ſich geltend 
machten, treffen wir auch hier die luth. Anordnungen wieder. Sonſt aber zeigt jich der 
Süden ſelbſtſtändig. Ganz befonders ausführlid) find die Anordnungen der Schwäbijch- 
35 Haller KO 1543. Danad) foll die Litanei gehalten werden in der Stadt am Sonntag nad) 
ber Veöperpredigt „zur Zeit einer gemeinen gegenwärtigen Not“; ferner foll am Rarreitag 
eine Predigt „vom gemeinen Gebet getban und die Litanei für alles Anliegen der chrijt- 
lichen Kirche gehalten werden“ ; ferner an jedem Donnerstag im Wochengottesdienit; auf 
dem Dorfe aber, „jo eine gemeine Not vorhanden“, zur Besper an Sonn: und Feiertagen, 
wo oder bei dem „Gatechismo” oder „zum Morgenamt, vorab, fo zur jelben Zeit nicht 
Kommunilanten vorhanden“ ; erheifcht es eine „gegenwärtige Not“, jo foll aud in ber 
Kirche die Litanei gehalten werden (Nichter II, 20a u. b). Ebenfo giebt die jtreng 
Iutherifche Pfalz:Neuburger KO 1543 fehr genaue Beitimmungen; auch fie fieht die 
Litanei für den Fall vor, daß feine Kommunifanten vorhanden find, außerdem aber joll 
45 fie gehalten werden bei den Gottesdienften „an St. Marrtag [25. April], und die drei 
Tag vor dem Auffahrttag, in der Kreuzwochen, da man zuvor mit den Kreuzen, von einer 
Kirchen in die andern, über Feld gangen iſt“, alfo an den alten Prozeffionstagen; dann 
heißt e8 weiter: „Und wann fich fo gefährliche Zeit . .. zutragen würden, daß die Yitanei 
auch zu andern Zeiten ... gehalten werden ſolt .. ., jo wird man jedes Mal zeitlichen 
50 Befehl und genugfamen Unterricht empfahen“ (Richter II, 29b). Die Kölnische Refor— 
mation 1543 verordnet für die Städte und größeren Gemeinden die Litanei „alle Wochen 
auf einen gelegenen Tag“ (Ricyter II, 51b). Das Agendbbüdlein der Stadt Worms 
1560 verorbnet fie für einen beftimmten Tag in der Woche nad der Predigt (BI. xvb); 
die KO von Hohenlohe 1577 für den Freitag. Die Nördlinger KO 1579 laßt fie im Haupt: 
55 gottesbienjt vor der Kommunion und am jFreitag vormittag fingen (Geyer a. a. D. 76 
und 83). Vor allem aber wird fie an den monatlichen Bet: und Bußtagen gebraudt. 
Dieſe ordnet ſchon die Köln. Reformation 1543 an, Mittwoch oder Freitags, jeden Frei— 
tag im Neumond beftimmt die Waldeckſche KO 1556 (Richter II, 173a); die Heffifche KO 
1566 und die Agende 1574 (Nichter II, 294b; vgl. Diehl, Zur Geſch. des Gottes: 
co dienſtes u. ſ. w. 1899, ©. 197 ff). Die Württemb. KO 1553 verorbnet, daß „in der 


Litanei 533 


Moden, jo die Kirch auf einen fonderlichen beftimmten Tag bei einander verfammelt iſt“, 
eine Bußpredigt und darauf die Yitanei gehalten werden ſoll (Drud von 1574 p. 172 ff.). 
Woörtlich wiederholt wird diefe Beftimmung in der sen und in der Babenfchen 
KO von 1556 (vgl. Bafjermann, Geſch. der ev. Gottesdienſtordnuug in Babifchen Landen 
[1891], ©. 45 ff); ebenſo in der Pfälziſchen KO von 1570. Beſonders häufig aber wird in 5 
der Straßburger KO von 1598 der Yitanei gedacht. Zunächſt ordnet fie wöchentliche Bet: 
tage am Dienstag „in der Achterpredigt” im Münfter und monatliche „große Bettage 
an und für beide die Litanei; außerdem findet fie Verwendung jeden Sonntag und 
Dienstag oder Mittwoch im Frühgebet und zwar nach der Predigt, nach der Beichte und 
Abjolution (S. 110; 114; 214). Die rebidierte KO von Naffau von 1576 fieht für 10 
jeden Monat Mittwochs oder Freitags eine „Erinnerung und Vermehrung zur chriftlichen 
Buße und Belehrung zu Gott” vor; nad Beichte und Abfolution folgten entweder Ge— 
bete oder die Litanei (BI. 3 IVa; vgl. M11b u. Milla); die KO von 1618 wieder— 
bolt diefe Beitimmungen im weſentlichen (gerudt Idſtein 1752, ©. 19; 22f.). 

Diefe Überficht zeigt uns, daß «8 richtig if, wenn man gejagt hat, daß im Süden ı5 
und Südweſten die Litanei vorwiegend als Bu ebet verwendet worden fei. Dieſer Cha= 
rafter fehlt aber der Litanei von Kr aus durchaus nicht. Im Gegenteil, indem Luther 
fie zur Abwendung der Türkengefahr empfiehlt (vgl. oben), leitet er die ganze Betrady 
tung mit dem Sab ein: "Die Pfarrherr und Prediger follen, ein jeglicher fein 
Volt, aufs allerfleißtgfte vermahnen zur Buße und Gebet”, und nachdem er über dieſe 20 
Bufvermahnung ausführlicher geiprochen hat, fährt er fort: „Darnach, wenn fie alfo ges 
lehret und vermahnet find, ihre Sünde zu befennen und ſich zu beflern, ſoll man fie als— 
dann auch mit hohem Fleiß zum Gebet vermahnen” u, f. w. (EA 31, 43 f.). Dies Gebet 
ift ihm die Litanei. Daraus wird ohne Zweifel Mar, daß fie für Luther ein Bußgebet 
mar, d. b. ein Gebet, das er an die Bußpredigt und das Beichtbefenntnis angefchlofien 25 
fehen wollte. Ganz dazu ftimmen nun aud die Zufäße, die Luther der deutſchen und 
lateinifhen Litanei mit auf dem Weg gegeben bat und von denen oben fchon die 
Nede war. Somit ift ertwiefen, daß den eigentlichen Abfichten und Gedanken Luthers nicht 
die KDD des mittleren und nörblicheren Deutjchlands gerecht wurden, die die Litanei in 
der allerverichiedenften Weife brauchten und auffaßten (Loſſius z. B. fieht in ihr einen so 
Erſatz für das Vaterunfer, Psalmodia BI. 281), jondern vielmehr die ſüddeutſchen, wenn 
fie die Litanei vor allem für die Bupbettage beftimmten. Das ift um fo fchärfer zu be— 
tonen, als durch Kliefoth die Meinung verbreitet worden ift, als hätten in unlutherifcher 
MWeife die Süddeutſchen der Litanei „einfeitig” einen Bußcharakter aufgedrüdt. Es ıft, 
als hätten jene Worte Luthers unmittelbar vorgelegen, wenn es in ber MWürttemberger KO 36 
1553 (Richter II, 138 a) beißt: „Darum follen die Kirchendiener das gemeine Gebet (al deren 
ziweite Art die Litanei galt) aljo üben und treiben, daß fie darbei das Volk zur Buße er- 
mahnen und ihnen wohl einbilven, daß feiner könnte ein rechter Beter fein, er ſei denn 
zubor ein chriftlicher Büßer” (ebenfo in der Pfälziſchen RD 1556, in der Babenfchen 1556 
und in der Straßburger 1598). Es war ganz im Sinne Luthers, wenn man nad) der «0 
Straßburger KO die Litanet auf die öffentliche Beichte und Abfolution folgen ließ, und 
wenn die Schwäbiſch-Halleſche KO 1543 fagt, daß die Gemeinde „durch die öffentliche 
Litanei erinnert werde, was man in gegenmwärtiger Not ohn Unterlaß bitten fol, aud) 
wie not es jet, techtfchaffene hriftliche Buße zu thun“ (Richter II, 16b). Wenn aber in 
Süddeutichland die Yitanei niemald am Sonntag bei Ausfall der Kommunifanten gefungen 4 
wurde, fo erflärt fi) das daher, daß man hier überhaupt nicht el rechnete, daß jeden 
Sonntag fih Kommunilanten einfinden würden. Schließlich ift auch der Gebrauch ber 
Litanei in allen lutheriichen Agenden auf die Buß: und Bettage beſchränkt worden. Belege 
dafür aus dem 17. oder 18. Jahrh. anzuführen iſt überflüffig. — Im Laufe der Zeit haben 
fih redaftionelle Anderungen eingeftellt, von denen viele bedeutungslos find. Wichtig 50 
dagegen find folgende: Während Luther gebetet hatte: „Unferem Kaifer teten Sieg miber 
feine Feinde gönnen”, änderte man fpäter aus begreiflihen Gründen das: „feine Feinde” 
in „Deine (Gottes) Feinde” (KDD von Württemberg 1553, Ottheinrichs, von Baben, 
Medlenburg, Kurſachſen); andere Agenden lafjen eine befondere Bitte für den Kaifer ganz 
weg und ſchieben den Kaifer in die allgemeine Bitte für alle Könige und Fürften ein 55 
(Keuchenthalfches Geſangbuch; Gothaifche Agende 1682) und andere formulieren noch anders. 
Defter ericheint eine befondere Fürbitte für den Landesherrn eingefügt, jo in der KD von 
Württemberg 1553, von Baden, Medlenburg, Pfalz; auch Straßburg läßt für alle Fürften 
und für Rat und Gemeinde beten. Die von Luther gebrauchte Form: „Vor Krieg und 
Blut behüt uns“, haben bald mehrere KOO in: „Vor Krieg und Blutvergießen” geän— co 


534 Litanei 


dert, eine Anderung, die endlich ganz allgemein geworden ift. Ebenfo wurde allgemein bie 
Bitte: „Vor Feuers: und Waflerönot behüt uns” eingefügt u. a. m. Hervorgehoben muß 
die Einjchiebung der Bitte wider den Papſt und die Türken werden. Sie gebt auf 
Bugenbagens Anordnung, zunäcft für Kurſachſen, zurüd (vgl. deſſen Schrift: „Won der 
5 Ariegsrüftung”, Wittenberg 1546) und lautete für die deutjche Litanei: „Daß du uns 
vor deiner Feinde, des Türken und Papſtes Gottesläfterung und graufamen Mord und 
Unzucht gnädiglich behüten wolleſt.“ Site fand allgemeine Verbreitung, allerdings da und 
dort (3. B. in der Pommerjchen Agende) in anderer Form. 
Ehe wir das weitere Schidjal der Litanei verfolgen, twenden wir uns ber Frage zu, 
10 in welcher Meife fie gebetet wurde. Wie dies zuerft in Wittenberg geſchah, als Luther 
fie eben eingeführt hatte, darüber giebt uns Luther ſelbſt Bericht in einem Brief an Haus: 
mann vom 13. März 1529. Da beißt es: „Litania vernacula venit ad vos, quae 
nobis videtur valde utilis et salutaris. Denique melodia praecinentibus pueris 
in medio templi post sermonem feria 4. nobiscum cantari solita mire affieit 
ı5 plebem. Nam latinam in choro canimus sabbatho post sermonem alia me- 
lodia, quae nondum est exceusa“ (be Wette 3, 340 = Enders 7, 70). Danach 
wurde die deutfche Litanei ald Wechſelgeſang zwifchen den Chorfnaben, die fich mitten in 
der Kirche befanden, und der Gemeinde gefungen, und zwar fo, daß die Jntonationen dem 
Knabenchor (oder einem Teil besfelben), die Refponfen der Gemeinde (und event. dem 
%» anderen Teil des Knabenchors) zufielen. Ganz entiprechend heißt «8 in der Wittenberger 
KO 1533, als fie vom Mittwochsgottesdienſt redet: „Darnach (nach der Predigt) zum 
Gebet vermahnen u. |. w. Darnach fingen die Schüler mitten in ber Kirchen mit der Ge— 
mein die deutſchen „Letanien” (Richter I, 221 a). Die lateinische Litanei aber wurde nur 
von den Schülern im Chor d. h. im Wechſelgeſang fo gefungen, daß ein Teil die In— 
25 tonationen, der andere die Reſponſen fang. Genau jo verordnet es aud die Wittenberger 
KO (Richter I, 223a). In diefen Bräuchen fette Luther modifiziert katholiſchen Brauch 
fort. Die lateinische Litanei ließ fich nat nur da fingen, wo ſich ein jang- und 
ſprachkundiger Knabendyor befand, ihr Gebrauch war alfo von vornherein jehr eingeſchränkt, 
und da die lateinijhe Form vor allem für die Vespern beftimmt war, jo verlor fie ſich 
so mit diefen. Im 17. Jahrhundert fommt die Iateinifche Litanei ganz außer Gebraud. 
Die deutiche dagegen bielt fi und wurde meift nach der Anmweifung Luthers gefungen. Wo 
aber ein geübter Schülerchor fehlte, alfo vor allem auf den Dörfern, intonierte der Paſtor, 
am Altar ſtehend oder fnieend und gegen denfelben getvendet, die Bitten, worauf bie 
Gemeinde, vom Chor geführt, refpondierte (nad Schöberlein a. a. D., I 728: KO von 
35 Kurland 1570, Beit Dietrichs Agendbüchlein, KO von Walded 1550, Lüneburg 1564, 
Pfalzneuburg 1543, BraunfchweigWolfenbüttel 1543, Oldenburg 1573, vgl. für Heffen 
auch Diehl, Zur Gefchichte des Gottesdienftes u. j. wm. ©. 198). War das Singen der 
Litanei aus irgend welchen Gründen undurdhführbar oder nicht genehm, jo wurde die 
Litanei auch geiprochen, beztv. gelefen. Schon Luther hatte diefe Möglichkeit ind Auge ge 
0 faßt (vgl. oben). So erlaubt die Heffifhe KO von 1566 Gefang und Verlefung, während 
die Agende von 1574 nur vom Geſang redet (Diehl a. a. O., ©. 203 ff.; ebenda 
genaue Angaben über die Praxis). Die Pommerſche KO 1535 denkt fich die lateinifche 
Litanei bon drei oder bier Jungen gelefen, die Reſponſa vom Chor gejungen (vgl. 
oben; Richter I, 258a); die Pommerſche KO 1548 verorbnet das Lejen der Litanei 
45 an Ffommunifantenlofen Sonn: und Feſttagen (Richter II, 4a). Die MWürttemberger 
KO 1553 jagt: „mo nicht Schüler find, fo leſe fie der Kirchendiener”, eine Formel, die 
in die Pfälziiche und in die Badenſche KD 1556 übergegangen ift; als Regel gilt aber 
auch bier, daß die Litanei gefungen wird. Die Straßburger KD 1598 ift die erfte, die 
vom Singen gänzlich abfieht. Mit den Worten: „Erbebet eure Herzen, und ſprechet mit 
so mir alſo“ wird die Verlefung, die durch fein Reſponſum unterbrochen wird, eingeleitet. 
Im 17. Jahrhundert wird das Lefen immer mehr Sitte, 3. B. geftattet die Magdeburger 
und Halberjtädter KO Guftav Adolf von 1632 (Monatsſchr. f. Gottesdienft und kirchl. 
Kunjt IV, 348) das Singen und Leſen; nach der Agende von Frankfurt a. M. 1644 
(S. 29) wird die Yitanei entiveder von der Kanzel verlefen, oder von der Gemeinde ge- 
55 jungen; die Nafjauer KD 1617 (Drud 1752, ©. 23), ebenfo die Weimariſche Agende 
1664 und die Danziger 1708 (nad) Schöberlein a. a. O. I, 727) kennt nur das Leſen, 
ebenjo die Friedberger KOl704 („Betet demnad) mit andädhtigen, gläubigen Herzen alle alſo 
mit mir“). Je mehr der Kirchengefang verfiel, dejto mehr fam das Sprechen auf oder der 
Gebraud der Yitanei kam ganz ab. Einen Erſatz dafür fand man in Kirchengebeten, die fich 
der Litanei möglichft annäherten (vgl. Höfling, Liturg. Urkundenbuch S. 233 ff). Oder man 


Litanei 535 


fang Litaneiliever (vgl. oben), wie in Heſſen das von Nikolaus Pültz, das Diehl 
(a. a. D. ©. 201) mitteilt. Was das 17. Jahrhundert von der Litanei noch übrig ge 
lafjen hatte, das entfernte das Jahrhundert der Aufflärung vollends, fei es ausdrüdlich, 
fei es ſtillſchweigend. — Die Melodie, nach der nach Luther die Litanei gefungen wurde, 
war eine andere für die deutſche, eine andere für die lateinische (vgl. oben). Die „ge 
bübrende Weife” der deutichen Yitanei ijt abgebrudt bei Schöberlein a. a. D. I, 731 ff. 

Die reformierte Kirche bat von Haus aus der Yitanei feinen Gejchmad abge: 
winnen können und ihr den Abjchied gegeben. Als Ausnahme muß man die „Letaney“ 
Dfolampads von 1520 bezeichnen, die der Seelforge an Kranken und Sterbenden diente 
(Smend, Deutihe Mejien ©. 50, 60). Das Gleiche gilt von der „Letaney”, die ſich in ı0 
den Baſeler Gottesdienftordnungen von 1525 und 1526 findet; bier fteht fie unter ber 
Überfchrift: „Brauch in der Heimfuchung der Kranken“, fpeziell in der Ordnung für die 
Krankenkommunion (ebenda ©. 61 und 226). Eine Parallele zu diefer Vertvendung der 
Litanei bietet das Schrifthen von Kafpar Hang: „Wie man den franfen und fterbenden 
Menſchen ermahnen, tröften und Gott befehlen fol” u. |. w. (vgl. Bed, Erbauungslitterat. 15 
©. 170; Geyer in Beitr. f. bayr. KGeſch. V, 1899, ©. 108 ff. und Art. Hank Bd X 
©. 24,1 ff). Hier finden ſich zwei von ihm felbit verfaßte Litaneien, die fich leicht ala 
Überarbeitungen katholiſcher Vorlagen erkennen lafien. Dieſer Gebrauch der Litanei beim 
Krantenbefuh ift nur eine Kortfegung des katholiſchen Brauchs. Die Litanei in der Er: 
bauungslitteratur zu vertvenden, war jchon durchaus vor der Reformation üblich (vgl. Ries zo 
derer, Nachrichten II, 421). Alfo die reformierte Kirche hat ausnahmslos die Litanei für 
den gottesdienftlichen Gebrauch abgelehnt. Calvin ordnet auch einen Bußtag an (Forme 
des priöres et chants ecel6siastiques C. R. 34, 180 ff.), aber die Litanei erwähnt 
er nicht. Wo der Calvinismus das Yuthertum verbrängte, fchaffte er zugleich die Yitanei 
ab; jo ift e8 3. B. in Heſſen gefcheben (vgl. Diehl, a.a.D. ©.198 ff. 205), jo in Baben 25 
(Bafjermann, a. a. D. ©. 83). — Die anglitanifhe Kirche hat die Litanei beibe- 
halten. Nach dem Common Prayer Book jchließt die Yitanei den Morgengottesdienft 
ab (Daniel, Cod. litt. III, 364 ff.). — Aud bat die Brüdergemeinde Gebraudh von 
der Litaneiform gemadt. Sie hat zwei Litaneien im gottesbienftlihen Gebrauch: Die 
„sirchenlitanei” und die „Yitanei vom Leben, Xeiden und Sterben Jeſu Chrifti”. Die so 
erftere wird in doppelter Form gebraucht; aus der urfprünglichen umfangreichen, ber 
„großen“, ift nämlih 1873 eine „Heine“ Kirchenlitanei ausgezogen worden. Die zweite 
ift aus der fogen. „Wundenlitanei”, die Zinzendorf 1744 verfaßt hat (Cranz, Alte und 
neue Brüderbijtorie, 1771, ©. 405), entitanden. Vgl. Liturgienbuch der evangel. Brüder: 
gemeinde, Gnadau 1873, ©. 3 ff. 

4. Die Litanei in den neuen Agenden. — In faft alle neueren Agenden luthe: 
rifcher Konfeffion hat die Litanei Aufnahme gefunden, nur die Agenden von Reuß-Greiz, 
bon Hannover (Uhlhorn 1889), von Yippe-Detmold und der baieriſche Agendenkern von 
1856 baben fie nicht. Überall liegt der lutherifche deutſche Tert zu Grunde, doch ift er 
mitunter jehr verändert, wie z. B. in der Badenſchen Agende von 1836 und dem Barallel- 0 
formular von 1877, dem Mürttemberger Kirchenbuch von 1842. Das Medlenburger Can: 
tionale hat eine ausführliche und eine für Sonn» und Feittage als gebräuchliches Kirchen- 
gebet beftimmte gekürzte Form. Die Abweichungen vom Luthertert find fehr mannigfaltig 
und 3. T. aus der landesfirchlichen Sitte erflärlih. Wergegenmwärtigen wir uns die haupt: 
ſächlichſten. Wie ſchon im 16. Jahrhundert zeigt auch heute die Fürbitte für „alle Bis 45 
ichöfe” u. f. w. manche Umgeftaltung: Gaffel (lutb., ref. und uniert) bittet um: „wahre 
Biihöfe”; Baden und Weimar haben: „Alle Diener der Kirche”; Braunfchweig: „Alle 
ihre Diener, Wächter und Hirten“; Bayern und Schwargburg-Rubolftabt: „Alle Pfarrherrn 
und Diener der [deiner] Kirche”; Sachſen und Württemberg: „Alle Hirten und Diener deiner 
Kirche” ; die Iutheriiche Form haben nur Breußen und Medlenburg beibehalten. — Die so 
Fürbitte für den Kaiſer hat auch heute noch ihre Geſchichte. Ganz weggefallen ift fie in 
Schwarzburg:Rubolftabt und in Medlenburg. Dafür jchiebt aber Medlenburg vor der Für: 
bitte: „Allen Königen und Fürften Fried und Eintracht geben“ noch ein: "Ale Fürſten er: 
leuchten und ihnen teten Steg wider die Feinde Chrijti gönnen.“ Sodann folgt noch fpäter: 
„Unfern gnädigiten (!) Landesherrn mit allen feinen hoben Angehörigen, Gewaltigen und ss 
Bedienten leiten und fügen“. — Man jollte glauben, daß die fpäter eingefügte 
„Zürfenbitte” allertwärts wieder geitrichen ſei; dem iſt aber nicht fo; Mecklenburg betet 
noch: „dem graufamen Feind der Chriftenheit, dem Türken, und allen Tyrannen Fee 
und wehren”. — Statt „alle Gefangene” beten alle Agenden (außer Baden, das diefe 
Fürbitte ganz mwegläßt): „alle unſchuldig Gefangene”. — Der Fürbitte für „alle Witwen co 


a 


536 Litauei Literae formatae 


und Waiſen“ fügt Württemberg fehr gut die für „alle Armen und Berlaffenen” bei. — 
Der Reifenden gedenken manche Agenden, jo Preußen, Weimar und Mürttemberg; Med: 
lenburg bittet: „Den feefabrenden und reifenden Mann vor allem Unglüd bewahren“. 
Verrät ſich ſchon in diefer Bitte die Beichäftigung der Landesbewohner, fo erft recht in den 

5 weiteren: „Ein fruchtbares, gefundes Gewitter und einen gnädigen Regen (Sonnenfdein) 
und gönnen und geben. Die Früchte und Vieh auf dem Lande und Fiſche im Waſſer 
jegnen und bewahren”. — Statt des Kyrie eleison ſteht deutih: „Herr, erbarme dich“ in 
Baden, Caſſel (ref. und uniert), Sachſen („Herr, Herr“) und Württemberg. Fakultativ ift 
8 in Schwarzburg:Rubolftabt. Meift ift mechfelfeitiges Sprechen oder Singen vorgefehen. 

ı0 Doch kann in Preußen und in Baden die Litanei auch vom Geiftlichen gelefen werben. 
Nur gelefen wird fie in Württemberg und Caſſel (ref. und uniert). 

Die Yiebe der Gemeinden hat fich die Litanei mit ihrem monotonen Gefang nirgends 
erobert. Daß fich diefe Gebetöform aber, wenn ihr die richtige Geftaltung gegeben wird, 
jehr wohl die Herzen der Gemeinde gewinnen kann, beweiſt Hermbut. So hat aud in 

15 neuefter Zeit Simons (a. a. D.) für die Verbeſſerung der Litanei feine Stimme erhoben, 
und von ihm angeregt, hat Spitta (a. a. D.), mit dem Blid auf die Herrnhuter Litanei, 
noch weitergehende Vorfchläge gemacht. Wielleicht gewinnt die Litanei, entfprechend geän- 
dert, wieder einen größeren Raum in unferem gottesdienftlichen Leben. Drews, 


Litterae dimissoriales f. Bd IV ©. 669, ı7. 


20 Literae formatae („formatae“, „literae canonicae“), Außer Du Fresne und 
Suicer j. noch G. Arnold, Wahre Abbildung der erften Ehriften, S. 493—506; P. B. Ferrarii, 
De antiquo epp. eccles. genere, Mediol. 1613 und edid. G. Th. Meier, Helmstadt. 1678 ; 
Phil. Priorii, De lit. canonieis diss. cum appendice de tractoriis et synodieis, Paris 1675; 
J. R. Kiesling, De stabili primitivae ecclesiae ope literarum communicat. connubio, Lip- 

25 Siae 1745; Gonzalez Zelle; im Kommentar 3. Decretall. 1.II, t. 22, c.3 NRheinwald, Kirch- 
lihe Archäologie, Berlin 1830, $ 40. 


Zur Erklärung ihrer —— und Bedeutung iſt auf die älteſte Zeit zurückzugehen. 
Der Brauch von Empfehlungsſchreiben für reiſende chriſtliche Brüder und —** iſt 
uralt (ſ. Rö 16, 1f.; AG 18, 27; 2 Ko 3, 1: ovoranızal Zruorolal, auch Polykarp 

go an die Phi 14) und ergab ſich natürlich aus dem regen Verkehr der Gemeinden mit- 
einander und der reichen Übung der Gaſtfreundſchaft (f. Zahn, Weltverfehr und Kirche, 
1877, S. 22). Aber jchon der Verf. des 2. Johannesbriefes (v. 10) gebietet, man 
folle niemanden aufnehmen, der nicht die rechte Lehre habe. Der Reifende Pole fih alfo 
über diefe ausweifen fünnen (cf. Didache 12, 1). Dies geſchah in der Regel durch ein 

85 Empfehlungsichreiben des Gemeindevorftandes, welches die Chriftlichkeit des reifenden Bru- 
ders bezeugte,; denn nur auf Grund desfelben Glaubens follte die hriftliche Gaſtfreund⸗ 
ichaft geübt werden (Symbolum — Erkennungszeichen; ſ. auch Tertull. de praescript. 
20 und 36: „eontesseratio hospitalitatis“ — „quid ecclesia Romana cum Afri- 
eanis quoque ecclesiis contesserarit“). So erzählt uns Epiphanius (h. 42, 2), wahr: 

0 ſcheinlich nach Hippolyt, daß die römifchen Presbpter ſich weigerten, den Marcion auf: 
zunehmen, da er fein Schreiben aus feiner Gemeinde mitbradhte. Diefe Briefe heißen 
literae communicatoriae. Reifenden Chriften follen nur ſolche ausgeftellt werden. Das 
Konzil von Elvira a. 306, c. 25 verbietet e&, daß jemand in dem ihm mitgegebenen 
offiziellen Schreiben ald Confessor bezeichnet wird. Don diefen Empfehlungsbriefen find 

a5 die offiziellen Schreiben zu unterfcheiden, in welchen die Gemeinden miteinander verfebrten ; 
eine ganze Reihe ſolcher find uns aus dem vorirenätfchen Zeitalter aufbehalten oder dem 
Titel nach befannt. Eine dritte Klaſſe, die wir bis ins 3. Jahrhundert hinauf verfolgen 
können, bilden die literae pacis (elonvızal Zruorolai) ; es find Abſolutionsſchreiben, 
welche die Wiederaufnahme ausgeichloffener Gemeindeglieder ausfprechen (f. dafür die epp. 

so Cypriani u. a.). Von diefen find die fpäteren literae pacis (Zuorodal elonvızal &axin- 
oraorızal) zu unterfcheiden, welche lirchliche Vorgefette denen ausftellten, welche zum Kaifer 
oder zu anderen hoben Klerikern fich begaben; fie dienen zum Beweiſe, daß mit Geneb: 
migung des Schreiberd der Empfänger die Reife unternommen hat (Conc. Chale. a. 451 
ec. 11; Suicer, Thesaur. sub. vv. edonvızds, |. au) Anoivrzal 2ruorodai). Diefe 

65 Briefe unterjcheiden fich feit dem 4. Jahrhundert von den ovorarıxal, die nur angefebenen 
Perſonen ausgeftellt werden follten ; j. Gregor von Naz., Orat. III; Sozom. h. e. VI, 16; 
Sultan. ep. ad. Arsaec.: ouvrdhjuara row yoauudarov. Die Biſchöfe zeigten fih wohl 
icon feit dem Ende des 2. oder Anfang des 3. Jahrhunderts ihre Wahl gegenjeitig an 


Literae formatae 537 


(yoduuara &rdgoviorıxd und mechjelten literae communicatoriae (f. die beiden Bei— 
fpiele bei Eufeb., h. e. VII, 30). Die Anzeige über Begehung eines Feſtes, namentlich 
des Diterfeftes (von Alerandrien aus) erfolgte durch yodunara £ooraotızd, naoydkıa 
(epp. festales, paschales), j. u. a. Concil. Arelat. I, a. 314 c. 1; Atbanaf., epp. 
festales; Carthag. VI, a. 401, c. 8; Bracar. II, a. 572, c.9; bei Öratian, De 5 
conseer. dist. III, e. 24—26. Außerdem gab es Schreiben, allgemeine Verordnungen 
enthaltend — epp. tractoriae, eirculares, 2yzUxkıoı. Spezielle Verordnungen in 
Bezug auf die fommunilatorifchen und fyftatifchen Schreiben, reſp. über die zur Ausftellung 
Beredtigten, über die Empfänger, über die Form, über Neifende ohne formata, über bie 
communio peregrina u. ſ. w. finden fih: Conc. Elvir. a. 306, e. 25, 58. Arelat. ıo 
a. 314, e. 9. Antioch. a. 341, c.7 (j. dazu Can. apost. 34. 13. Const. App. II, 58) 
und c. 8 (hier zuerft zavovızal druorolal erwähnt — literae pacis) Cone. Laodie. 
e. 41 (f. Conc. Chalced. a. 451, e. 13). Cone, Nemaus. a. 394, c. 1 (bier zuerft 
apostolia erwähnt = epistolia = lit. pacis) und c. 6. Cone. Carthag. XI. a.407, 
e. 12. („Wer an das faiferliche Hoflager reifen will, muß zuerſt literae formatae an ı5 
den Bifhof von Rom und von biefem ebenfoldhe formatae an das Hoflager erhalten... 
Die formatae müfjen aber den Grund der Reife und das Datum des Diterfeftes ent: 
halten“). Ep. synod. ep. Afrie. ad Bonifac. a. 419 (epistolia). Das Empfehlungs: 
jchreiben des Salvian (ep. 1 ed. Rittershuſius p. 311sq.). Conc. Chalced. a. 451, 
ec. 11 und ce. 13. 23. Coneil. Araus. a. 533, c. 13 (apostolia),. Conc. Turon. 20 
a. 461, c. 12. Conc. Venet. a. 465, ec.7 und c. 8. Conc. Agath. a. 506, c. 38. 
Cone. Turon. a. 567, e. 6 (f. zu allen diefen St. Hefele, Conciliengefchichte). Schließ- 
lich ſei auf die Stelle bei Optatus, De schism. II, 3 bingewiefen: Totus orbis 
commerecio formatarum in una ecommunionis societate eoncordat“. 

Über die Verfälfhung feiner eigenen Briefe hat ſchon Dionyfius von Korinth (4. 3. 25 
Marc Aurels) zu Hagen (IV, 23 bei Eufeb. h. e.). Sehr interefjant ift, wie fih Cyprian 
über einen ihm jeiner Echtheit nach verbädhtigen Brief aus Rom ausfpridt (ep. 9 ed. 
Hartel: „legi etiam literas, in quibus nec qui scripserint nec ad quos scriptum 
sit significanter expressum est. et quoniam me in isdem literis et scriptura 
et sensus et chartae ipsae quoque moverunt, ne quid ex vero vel subtractum so 
sit vel immutatum, eandem ad vos epistolam authenticam remisi, ut recog- 
noscatis an ipsa sit quam Crementio hypodiacono perferendam dedistis. per- 
quam etenim grave est, si epistulae clericae veritas mendacio aliquo et fraude 
corrupta est. hoc igitur ut scire possimus, et scripturam et subscriptionem 
an vestra sit, recognoseite“). Alſo ſchon damals konnte ſich in Bezug auf offizielle 36 
Schreiben der Verdacht erheben, daß fie gefäljcht feien ; aus der Zeit der großen Konzilien 
(4. bis 7. Jahrhundert) laſſen fich eine ganze Reihe von Fälfchungen nachweiſen. Um dem 
vorzubeugen, follten die Briefe eine fefte, vorgefchriebene Form haben — ſchon Eyprian 
macht auf 5 Punkte aufmerkſam, die ihm in dem verbächtigen Briefe nicht in Ordnung 
zu fein jchienen —, um diefer Form willen heißen die Schreiben „formatae“ oder 40 
„literae canonicae“. Unficher ift, ob die Bezeichnung „formata“ wegen des dabei an— 
getvendeten Mufters öffentlicher Inſtrumente und Edikte üblich geworden fei (ſ. den Aus: 
drud „formalis“ Sueton., Domit. 13), oder ob das Wort von forma = rüUnos, 
Siegel (formata — rerunwusn — sigillata) berzuleiten, oder ob die gebrauchten jo: 
Iennen Ausdrüde und genau bejtimmten Kennzeihen Anlaß zum Namen gegeben haben 45 
(f. Du freöne, Glossar. lat. s. v. formata), Wahrſcheinlich iſt es die durch Kanones 
beftimmte Form, um deren willen man diefelben zuerſt zavorızat, jpäter (4. Jahrhundert) 
„formatae“ genannt hat. 

Nah einem dem Bifchof Atticus von Konftantinopel (auf dem Konzil zu Chalce- 
bon 451) beigelegten Bericht joll das Konzil von Nicäa eine Feitfegung über formatae 60 
erlafjen haben, die oftmals wiederholt worden ift, ſ. Gratian, Deeret. dist. 73. Der 
Bericht ift nichts weniger als unverdächtig (Gardthaufen, Grieh. Paläogr., ©. 240f., 
ſ. 392. 424, ſchenkt demfelben Glauben; vielleicht ift er nicht viel älter als Pfeudoifibor ; 

j. Knuſt, De font. et cons. Pseudo-Isidorianae, coll. 1832, p. 3). Er lautet: „Qua- 
liter debeat epistola formata fieri exemplar. Graeca elementa literarum nu- 55 
meros etiam exprimere, nullus qui vel tenuiter graeci sermonis notitiam 
habet ignorat. Ne igitur in faciendis epistolis canonieis, quos mos latinus 
formatas vocat, aliqua fraus falsitatis temere agi praesumeretur, hoc a patri- 
bus 318 Nicaeae constitutis saluterrime inventum est et constitutum, ut for- 
matae epistolae hanc calculationis seu supputationis habeant rationem ; id est, 0 


538 Litterae formatae Liturgie 


ut assumantur in supputationem prima graeca elementa patris et filii et 
spiritus sancti, hoc est II. Y. A., quae elementa 80. 400. 1 significant nu- 
meros. Petri quoque apostoli prima litera id est //, quae numerus 80 signi- 
ficat (es verfteht fih von jelbit, daß dies // nit — Jleroos, ſondern — Ilveöua 
sift), ejus qui seribit epistolam prima litera, ejus eui seribitur secunda, acei- 
pientis tertia litera, civitatis quoque, de qua seribitur quarta, et indietionis, 
quaecumque est id temporis, id est si decem 10, si undecima 11, si duode- 
cima 12 qui fuerit numerus assumatur. Atque ita his omnibus literis graeeis, 
quae ut diximus numeros exprimunt, in unum ductis, unam quaecumque 
ı0 collecta fuerit summam epistola teneat. Hane qui suscipit omni cum cautela 
requirat expressam. Addat praeterea separatim in epistola etiam 99 numeros, 
qui seeundum graeca elementa significant Amen. Dieje früh mittelalterlihe An— 
weiſung ift aus den älteren Kollektionen in ſpätere übergegangen, namentlich in die ger: 
manifchen Syormelbücher (m. f. 4. B. Formulae Lindenbergii 184, Baluzii 29—43, 
ib lib. diurnus tit. 10, u. a. in Walter, Corp. jur. germ. III, p. 456, 481sgq., ſ. v. 
Wyß, Allemann. Formeln und Briefe aus dem 9. Jahrhundert 1850, Nr. 7, ©. 30 f.; 
Rodinger, Über Formelbücher, 1855 ; Dümmler, Formelbudh des Biſchofs Salomo IN. 
von Konftanz, Nr.24; Rozidre, E. de Recueil général des formules usitdes dans 
l’empire des Francs du V. au X. siöcle. II. Part. p. 909, nr. 643). 
x Adolf Harnad, 


Liturgie. — Im Unterfhied von der überwiegend gefhichtlihen Behandlung diefes 
Gegenitandes durch den verewigten v. Yezichwig in der 2. Aufl. wird der folgende Artitel 
nad) dem Wunfche des Herrn Herausgebers ſich auf die prinzipiellen Geſichtspunkte beichränfen. 
Die gefhichtlihe Entwidelung in der fatholiihen Kirche wird dem einen der beiden Artikel 

25 über die Meſſe zufallen und ift für die evangelifche Kirche in den Artt. Kirchenagende Bd X 
©. 344 ff. und Abendmahlsfeier in den Kirchen der Reformation Bd I ©. 68 ff. gegeben. So 
liegt auch fein Grund vor, die fehr umfangreiche Litteratur, weder die großen, Denfmäler der 
liturgifhen Entwidelung vorführenden Sammelwerfe, noch die hiftorifch- und fomparativ- 
kritiſchen Darjtellungen bier aufzuführen; und für die prinzipiellen Erörterungen fann es ge» 

3o nügen, auf die Lehrbücher der praftiichen Theologie in dem betr. Abjchnitt über Liturgif, wie 
auf die Lehrbücher der Liturgik zu verweiſen. 

Die bier in Betracht kommenden Fragen werden aud) in der Streitfchriftenlitteratur, die 
durch liturgifche Revifiond- und — * deutſcher Landeskirchen hervorgerufen worden 
iſt, immer aufs neue diskutiert. Es ſei an die zahlreichen intereſſanten, zum Teil ſehr er: 

85 giebigen Libelle erinnert, welche die neue preußiſche Agende ſeit 1816 angefochten oder ver— 
teidigt haben; ferner an den litterariſchen Meinungskampf und -austaujh im badiſchen 
Ngendenftreit; endlich aud an die Diskuffion über den Entwurf „der Agende für die Evans 
geliiche Landeskirche in Preußen“ (Berlin 1894) und über diefe Agende felbft (1895). Aus 
der Geſchichte liturgifcher Reformen in der Schweiz ijt des Referat® von U. Schweizer: Wie: 

40 fern die liturgifhen Gebete bindend fein follen (Zürich 1836), auszeichnend zu gedenken. Der: 
jelbe Gelehrte hat in der Einleitung zu feiner Homiletif die Prinzipienfragen eingehend und 
ſcharfſinnig im freien Anſchluß an Scleiermader behandelt. 

Neuere Einzeljtudien finden fi im Theol. Anzeiger aufgeführt nebjt kurzer Beipredung. 

Für die fpracdhgejhichtlihe Seite fommen zunädit die großen Wörterbüder, Stephanos 

45 thesaurus, du Cange, Forcellini auf, nur lafjen fie die Darftellung des Fortichrittes und der 
Abwandelungen des Wortgebrauds vermiffen; und bier ift fajt alles erjt zu leijten. — Für 
die Wiedergabe des hebräiſchen 'aboda durch Aaroeta neben die lerifograpbifhen Hauptwerke, 
F. Lanckiſch's Concordantiae ete.; 3. F. Echleuäner, Novus thesaurus, Lps. 1820/21; Chr. 
Abr. Wahl, Clavis libr. V. T. philologica, Lps. 1853 des Genaueren Auskunft. Ueber den 

50 neutejtamentlichen Gebraud der Wortgruppe bietet H. Cremer im „bibl. tbeol. Wörterbuch“ 
eine Ueberſicht. 

Daß der Gemeinde Chrifti das Evangelium gepredigt, die Predigt dur) Berufung 
und Auftrag, ſoweit es möglich ift, ficher geftellt, die Saframente jtiftungsmäßig verwaltet 
werden, daß der hieran genäbrte Glaube feinen Anhalt durch Befenntnis und Gebet be- 

55 funde, in Frucht des Geiſtes bewähre, gehört zum Weſen und Beftand der Kirche. Auch 
der Gottesdienjt ald Einrichtung (f. d. A. Bd VII ©. 1ff.), in dem die Glaubensgemein- 
ſchaft als Gemeinichaft des Wortes und Sakraments fich ebenfo einen feierlichen Ausdruck 
Ichafft wie das wachstümliche Leben der Gemeinfchaft zu ihrem Zweck, das Reich Gottes 
zu verwirklichen, fördert, befteht mefentlic aus Verfündigung des Evangeliums, Darreihung 

co des Sakramentes, Übung des Gebetes. Weil diefe Einrichtung fih mit dem Innerlichſten, 
nämlich mit den gottgegebenen Mitteln für das Kommen und Wirken des heiligen Geiſtes 
befaßt, bedarf fie, um ihrer Aufgabe, der Erbauung des Yeibes Chrifti, gerecht zu werben, 


Liturgie 539 


fort und fort eben dieſes Geiftes, feiner befeelenden und berborbringenden Macht für bie 
Verwalter des Amtes, die Diener am Wort, ebenjo wie für das Ganze der verfammelten 
Gemeinde und alle ihre einzelnen Glieder. Und dies Eine, daß vom Geifte ergriffene und 
geiftesmächtige Verfönlichkeiten da ſeien, fteht für das Hervorbringen des Inhalts des Gottes: 
dienftes wie für defjen innerlihe Aufnahme als Erftes voran. Die Art und Weiſe aber, 5 
wie die Mefenselemente, die Hauptftüde des Gottesdienftes, untereinander verbunden jind, 
ihre Aufeinanderfolge, der Anſchluß der einen gottesdienftlichen Akte an die anderen, ihr 
Aufbau zu einem gottesdienftlihen Ganzen, ihre Verteilung zivifchen Amt und Gemeinde, 
die Formen und Mittel des religiöfen Ausdruds, dies alles ift nicht unmittelbar mit jenen 
Mefensftüden gegeben, ift auch ſelbſt nicht Eonftituierend für den Beſtand der Kirche, fon 10 
den geht als Zweite, Selundäres aus jenem Erften und Fundamentalen hervor. An 
der Herborbringung ift außer der Überlegung kirchlicher Weisheit, die innerlih Zufammen- 
gehöriges zufammenordnet und fügt, und außer dem MWahrheitsfinn des Glaubens, ber 
nur das dem Glaubensinhalt Entjprechende und der Erbauung Förderliche aufnimmt, ein 
Sinn für den Wert beharrender konſtanter Topen und Mittel des Glaubenszeugnifies 15 
wirkſam, deſſen Recht einerjeits auf dem Bedürfnis einer jeden Gemeinfchaft nach feiter 
Anordnung gemeinfamer ein Ganzes bildender Akte, andererfeitd3 auf einer auch ohne An 
orbnung il und energiih in allem Gemeinichaftsleben wirkſamen Macht gefchichtlicher 
Tradition als feinen beiden Hauptpfeilern rubt. So entfteht die Gottesbienftorbnung kirch⸗ 
licher Gemeinicdyaften, für die der Name „Liturgie“ ala Bezeichnung ausgeprägt und in zo 
Kirchen verfchiedenen Belenntnifjes rezipiert if. Man kann ihn aud in engerem Sinne 
verjtehen, fo daß er zur Unterſcheidung von der frei perfönlichen That der Predigt den 
Kompler der religiöfen Stücke bezeichnet, die von der Kirche für den an Ge: 
brauch auögelefen und fixiert, in eine beftimmte Abfolge nah den Grundſätzen religiöfer 
Logik geordnet, in einem amtlichen Kirchenbuch, der Agende, für den kirchlichen Gebraud) 25 
veröffentlicht und den Dienern am Wort befohlen find. In diefem Ginne vertritt bie 
Liturgie ein ftabiles Element neben dem beweglichen der Predigt, die feſte Ordnung neben 
der freien Bethätigung, ein gegebenes Objeltives neben dem perſönlichen und individuellen 
eugnis, während fie mit der Predigt durch die Einheit des Inhalts und des befennenden 
laubens, wie durch die gleiche Abficht, die Gemeinde zu erbauen, verbunden bleibt. Eine go 
meitere Faſſung des Begriffs der Liturgie liegt da vor, wo das Ganze der Gottesdienft- 
ordnung mit Einſchluß der Predigt jo bezeichnet wird. Der Unterfchied diejes Sinnes von 
jenem erjten engeren ift nicht groß; denn er nimmt für die Liturgie nicht den Inhalt der 
Predigt, ja nicht einmal die Seite an ihr, welche durch Firchliche Sitte beftimmt ift, in 
Anſpruch, jondern nur ihre Stellung im Ganzen des Gottesdienftes, während ihr Inhalt, ss 
die Frage, was und tie geprebigt werben jolle, ſich der Fixierung notwendig — 
Einer ähnlichen Abgrenzung bedarf es auch für die Feier der Ausſpendung des heiligen 
Mahles. Daß es gefeiert, daß die Feier in weſentlichen Dingen ſich von der Abſicht und 
dem Wort der Einfegung durch den Herrn nicht entferne, daß der Tod des Herrn ver: 
kündigt, deſſen Frucht in der Vergebungsgnade dargeboten werde, daß eine Verfammlung 40 
fih in Einheit des kirchlichen Drtes und der firchlichen Zeit zu ihm finde, ift eine über 
dem Liturgifchen ftehender, e8 normierender Grundſatz; aber ſchon die Frage, ob die Ein: 
ſetzungsworte feierlich rezitiert, eine Spendeformel geſprochen, ob Altar oder Tiſch gebraucht, 
die Elemente vom Verwalter des Saframents gegeben oder vom Empfänger mit feiner 
eigenen Hand genommen werden, ift eine liturgijche. Liturgifch auch Form und Anord— 46 
nung ber Gebete, der feierlichen Ermahnungsworte und Segensiprüche, die auf die Feier 
binführen, wie die Präfation, in ihrem Stamm eins ber älteften Stüde des chriftlichen 
Kultus, und das Vaterunfer. Selbft die Konfekration iſt integrierender Beftandteil erft 
durch liturgiſche Feitfegung geworden, und wie verjchieden die Vorftellungen über ihre Be: 
deutung und Wirkung geweſen find und noch find, zeigt die Gejchichte der Abendmahl: so 
feier, wie eine Vergleichung des Brauch und Lehrbegriffs der Kirchengemeinichaften und 
Denominationen der Gegenwart. Wie viel Fließendes aber auch bier anzuerfennen jei, 
fo hat doch gerade das heilige Mahl ſowohl durch die feiten, mit feiner Stiftung gege— 
benen Elemente, wie durch feine befondere Dignität für die Entjtehung eines Kerns und 
Kriftallifationspunftes gottesdienftlicher, Titurgifcher Ordnung die größte Bedeutung für die 55 
Entjtehung einer Liturgie gehabt, wie deren Gefchichte zeigt. Darin ift es auch begründet, 
daß in der Folge das Wort „Liturgie“ vom kirchlichen Sprachgebraud; vor allem auf den 
Kompler der gottesdienftlichen Formen der Feier des Saframents Anwendung gefunden 
bat. Es ift nicht wie im gegenwärtigen proteftantiichen Sprachgebrauch das gottesdienftlich 
Geordnete an jich, ohne Rüdjicht auf das heilige Mahl, was den Namen „Liturgie“ ver: sy 


540 Liturgie 


anlaßt hat, fonbern der heilige Dienft, beſonders das Allerheiligfte des Firchlichen Dienſtes, 
ar mit Rüdficht auf das feite Gefüge feiner Beitandteile und der priefterlichen Ver: 
richtungen. 

Nicht unmittelbar in der Offenbarung, nicht prägeptiv durch ein Offenbarungswort, 

5 am allerwenigften auf geſetzlichem Wege, iſt e8 zu einer Liturgie gelommen. Die römischen 
Liturgifer haben ſich vergeblid bemüht, menigftens den Kern ihres Meßkanon auf die 
Auktorität des Herm und feiner Apoftel zurüdzuführen. Die Gottesdienftübung der Ur: 
gemeinde, wie fie fich, obgleich unvollftändig, namentlich auf Grund der apoftolifchen Er: 
mahnung 1 Kor 14 und entwirft, zeigt noch alles fließend. Eine reihe Mannigfaltigfeit 

10 der Charismen muß gegen die Überichägung der hervorragenden und auffallenden verwahrt, 
der Endzwed der Erbauung der Gemeinde, in dem alle Gaben zujammentreffen, ſtark 
herausgehoben, Vorbringlichkeit und Unordnung abgewehrt werden. So war das Schluß— 
wort navra Ö& eVoynuöorws zal zara rafır yrdodo nur ein ethiicher Wink, fein 
für gottesdienftlihes Bilden ſchon mwirkfames Prinzip. Jenem Winke folgend bätte an 

15 fi) das gottesdienftliche Leben fich in dem freien Walten der Mannigfaltigkeit weiter be- 
wegen können. Das formſchaffende Prinzip lag aber in der unausweidhlihen Macht des 
geichichtlichen Beharrens für Gemeinschaft wie Gefellihaft. Daß diefe Macht auch in ber 
apoftolifchen Zeit, der Zeit der Urfprünge, nicht ganz verfagte, beweiſt ald eine zwar Kleine, 
aber fehr kenntliche Spur jenes Amen, mit dem nad der Erwartung des Apoſtels auf 

20 Dankgebete geantivortet wurde. Gewiß ein funagogaler Brauch, der felbft in heidenchrift- 
liche Gemeinden fo früh Eingang gefunden bat. Man fieht daraus, tie ftarf das Be- 
dürfnis gottesdienſtlicher Sitte ſich ſchon in der Anfangszeit regte. Man ſchloß jih an 
Bräuche eines Kultus an, mit dem man das altteftamentlihe Wort gemeinfam batte, 
mochte man ſonſt durch den Inhalt der neuteftamentlichen Offenbarung noch fo tief von 

25 ihm gefchieden fein. 

"Das Bedürfnis, ein Beharrendes für das gottesdienftliche Leben zu ſchaffen, in dem 
räumlich getrennte Einzelgemeinden den Ausdrud ihrer Einheit befigen, ein Beharrendes, 
das als ein heilige Erbe von einem Geſchlecht kirchlicher Gemeinſchaft auf das andere 
übergehe und fpäte Zeiten mit früheren Jahrhunderten unter Hinzutritt der Pietät ver: 

so binde, iſt tief im Weſen gejchichtlicher Gemeinjchaft und gemeinfchaftlicher Gejchichte be- 
gründet. So fenft fih in das MWalten des pneumatifchen Lebens eine aus der Sphäre 
des Natürlid-Sittlichen herftammende Funktion geftaltend und ordnend ein, nur daß dies 
Ordnen, obſchon es die Einzelindividualität nötigt, fih um des Ganzen willen zu fügen, 
doch nie den Charakter eines Gejehes erhält. Auch ift das Einrichtungsmäßige, das von 

35 einem gefchichtlichen Ganzen berfommend in feinem So-Sein auf eine beftimmte, gefchicht- 
lich getvordene, organifierte Kirche mit feinem Werte bejchränft ift, nicht mie etwa ein 
Statut fo unperfünlih, daß es nicht in den Gebeten, die zur Subjtanz der Liturgie ges 
hören, perfönlich entftandene Beltandteile ſich affimilierte. freilich werden dieſe meiſt in 
der Abficht, dem Gemeindegottesdienft damit zu dienen, entftanden fein. Ein ähnlicher 

0 Prozeß, wie bei der Entftehung des kirchlichen Gefangbuches, nur daß bier das Freie jo: 
wohl in der Art der Hervorbringung als auch der auswählenden kirchlichen Benugung 
fich ftärker behauptet, als in der Liturgie, und daß die harakteriftifchen dichterifchen In— 
dividualitäten unverhüllt herbortreten, während die Schöpfer einzelner liturgifcher Gebilde 
zurücktreten und zurüdtreten jollen. 

45 Verlöfhen demnach die Züge des individuellsperfönlichen Hervorbringens ober ver— 
wiſchen fie ſich wenigſtens: dennoch entiteht in und mit der Liturgie ſelbſt ein individuell 
und charafteriftiich dargeftelltes Bild der bejtimmten Kirche, der fie angehört, nad) der Seite 
ihres gottesdienftlichen Lebens, nur daß, um einen vollen und richtigen Gefamteindrud 
diefes Lebens zu gewinnen, auch auf die Predigt nach ihrem evangelifchen Gehalt und 

6o ihrer geiftigen Kraft mie ihrer formalen Geftalt Rüdficht genommen werden muß. Auch 
hat auf die liturgifchen Linien jenes Bildes die firchliche Verfündigung infofern eingetvirft, 
als bei der jährlichen eier der beilbegründenden Offenbarungsthaten nicht bloß das Be 
dürfnis beteiligt ift, in der Gemeinde Gott zu preifen, ihn zu bitten, ihm zu danken, ſon— 
dern audy in beftimmten Abjchnitten aus der Schrift und einer hieraus zu ſchöpfenden 

55 Predigt jene Thaten vor dad Auge der Gemeinde zu ftellen und fie zu erbauen. Wort— 
darbietung alfo ift mit ein Faktor für das liturgifche Geftalten. Als das Kirchenjahr den 
einzelnen Sonntagen gewiſſe liturgifche Worte und Gebete zuerteilte, wie in ben Introiten 
und Kollekten der römischen Kirche geſchehen tft, ftimmte fie diefe auf den Ton der Schrift: 
lefung ein. So hat die Darbietung des Wortes befonders zur Bildung variabler Formen 

so der Liturgie mitgewirkt. 


Liturgie 54 


In das von der Sitte gefchaffene Feſtgewand gottesdienftlicher Übung bat dann der 
tief im Weſen des menfchlichen Geiſtes begründete 2 Überfinnlihes durch Sinnliches 
anzubeuten in natürlicher Befreundung mit dem durchs Religiöſe — oder doch an⸗ 
geregten künſtleriſchen Triebe manche Fäden hineingewoben. Symbolik und ſymboliſierende 
oder ausſchmückende Kunſt kann nicht unter Hinweis auf die ſchlichte und kunſtloſe Ein- 5 
fachheit der Gottesdienſte der apoſtoliſchen Zeit als unevangeliſch oder weltlich verbannt 
werden, ſowenig wie das altteſtamentliche Bilderverbot einer keuſchen darſtellenden Kunſt 
den Boden zu entziehen vermag. Vielmehr ragt auch hier im künſtleriſchen Handeln nicht 
minder als im ordnenden ein der Schöpfungsordnung Gottes entſtammender Lebenswert 
in die Pflege der Offenbarungsgüter und -werte hinein, nicht grundlegend zwar, letztlich 10 
fogar entbehrlich, aber durch den geheimnisvollen Zufammenbang des geiftigen Lebens mit 
dem finnlichen den Alten der Erhebung des Gemütes zu Gott fürberlih und dienend. 
Auf diefe Weife ift innerhalb der meiteren Sphäre der kirchlichen Kunft ein eigentümlich 
liturgifch künftlerifches Gejtalten entjtanden, hat Altar, Kanzel und gottesdienftliche Geräte 
geformt und geſchmückt, fich auch bejtimmter Farben für die Symbolif bedient, um die ı6 
Eigenart der Feſtzeiten dem Sinn eindrüdlich zu machen. Troß der Analogie altteftament: 
lich- wie heidnifch-fultifcher Symbolif und Kunft ift dies weder als jüdiſch noch als heid— 
niſch anzufehen, jondern nur aus gleichen Wurzeln, aus Bebürfnifjen des geiftigen Lebens 
entfprungen, die das Chriftentum nicht zu verleugnen braucht. Erſt wenn die Überfülle 
dieſer dienenden Mittel unter Verſäumung des für den Kultus MWefentlichen, des Wortes, 30 
* vordrängt, wenn die Liturgie, wie es in der orientaliſchen Kirche geſchieht, zu einem 
ymboliſchen Drama mit ſinnlichen Effekten wird, oder wenn, wie in der römiſchen Meſſe, 
das Symbolifche zu einem Geremoniell vertrodnet, das fich mit myſtagogiſchen und theur— 
giſchen Prätenfionen verbindet, werden jene fünftleriichen und fymbolifierenden Zuthaten 
eine Gefahr und Schädigung. Und in reichlicher Erfahrung einer Entgeiftigung und Ent: 25 
leerung, die mit dieſen Überladungen verbunden war, hat die Reformation auch hier zur 
Einfachheit zurüdgelenkt, die ſchweizeriſche ſpröder und abweijender als die deutſche; denn 
bier verehrte Luthers unbefangene und gemütliche Schägung des Bildlichen und fein Sinn 
für Sitte den Symbolen und der Kunft nicht ihr befcheidenes dienendes Walten. Wejent: 
liches bat er ihnen nie — Unterſchiede zwiſchen den beiden evangeliſchen Kon: so 
feffionen auf diefem Gebiet dürfen darum von einer fpäteren Betrachtung in ihrer Wich— 
tigfeit nicht überjhäßt werden. Sie bleiben höchſtens charafteriftiiche u enge en 
tieferer Unterfchiede und haben als folche für die Beftimmung fonfeffioneller Eigenart aller: 
dings noch einige Bedeutung. 

Wichtiger aber und für die Entwidelung der Liturgie beſtimmender ift fraft des Zus 35 
ſammenhangs, der zwilchen dem Belenntnis der Kirche und ihrem innerften Leben bejteht, 
die MWerhjelbeziehung zwifchen der Liturgie und der Eirchlichen Lehre. Wie ftetig liturgiſche 
Formen, Bräuche, Symbole fich behaupten, jo empfänglich bleiben fie doch für Umbiegungen, 
Zuthaten, Auslafjungen, die ihren Grund in Veränderungen des kirchlichen Lehrbegriffs, 
in Fortichritten oder Rückgängen religiöfer Vorftellungen und Anfchauungen haben. So 40 
fonnte, als die Heilsbedeutung des Todes des Erlöfers in ihrer bibliichen Tiefe nicht mehr 
erfaßt wurde, der Inhalt der euchariftiichen Gebete fich verallgemeinern und verflachen, 
wie es fchon in der Didache der Fall ift. So geichah es, daß die alte — von 
einer Weihung der Elemente durch den Geiſt, die noch ältere Meßliturgien der fränkiſchen 
Kirche beeinflußt, in der römischen Meſſe zu einem rudimentären Reſt ohne erhebliche Be— 45 
deutung berabgejegt wurde (Rubr. XIII: Veni sanctificator spiritus ete.)., So ent: 
ftanden zu Gunften des Opfergedankens in der römischen Meſſe jene Partien, durch die 
fi der römische Kanon ſowohl von den altkirchlichen Gebeten, wie von denen bes frühen 
Mittelalters als verbildete Weiterführung unterjcheidet. Im ftärkiten Maße mußte daher 
der große religiöfe Umſchwung in der Reformation, der Nüdgang auf die Bibel und die so 
Abficht des Erlöfers bei der Stiftung des Abendmahls auf die Neugeftaltung evangelifcher 
Gottesdienftorbnungen einen Einfluß ausüben; und ohne in eine gejchichtliche Darftellung 
einzugehen, darf als prinzipiell wichtig bier erwähnt werden, daß die Reformation in ihrem 
Kampf gegen die Meſſe zunächſt von den religiöfen Geſichtspunkten ausgegangen: tft. 
Apol. XXII. 55 

Andererfeits bat der im Yiturgifchen feftgelegte und eben dadurch den Gemütern im 
gotteödienftlichen Gebrauch tief eingeprägte religiöfe Gehalt gottesdienjtliher Sitte für die 
Auffaſſung und Schägung der Eigenart einer kirchlichen Gemeinſchaft eine den ſymboliſch 
ausgeprägten Lehrbegriff ergänzende Bedeutung. Selbſt da, wo die Zuipigungen des letz⸗ 
teren der Liturgie ihre charakteriftiichen Züge geben, wie es die Lehre von der unblutigen co 


542 Liturgie 


Miederholung des Opfers Chrifti und die Lehre von der Transfubitantiation im römijchen 
Meßkanon getban bat, wird der Durchfchnitt der Firchlichen Frömmigkeit, bejonders bie 
Qulgärfrömmigfeit, von den Eindrüden der kultifchen, nicht der didaktiſchen Ausprägung 
der Yehre beftimmt. Mas wäre eine Transfubitantiationslehre ohne die Meßpraris? So 
5 gehören denn liturgifche Formen kraft diefer ihrer Bedeutung zu den Charafterzügen bes 
ildes einer Kirche, und es wird ein Fortſchritt der theologiſchen Disziplin der Symbolif 
darin zu begrüßen fein, daß fie nicht bloß auf die Befenntniffe, fondern unter Beſchränkung 
freilih auf Wefentliches und Charakteriftiiches auch auf jene Formen des gottesdienftlichen 
Lebens Nüdficht nimmt. Diefe Bedeutung liturgifcher Stüde für die Erkenntnis des Eigen: 
10 tümlichen einer firchlichen Gemeinfchaft wird fich freilih in dem Maße berabmindern, in 
welchem, wie bei ung Evangelifchen, der Grundfag von der allein normierenden Bedeutung 
der Schrift in einem tiefen und reichen Glaubensleben der Gemeinden wirklich lebendig 
it. Wohl werben aud die Konfeffionsunterjchiede Evangelifcher, bejonders in der An- 
fchauung von der — des Abendmahls, in den liturgiſchen Formen der Feier irgend 
16 hervortreten, wie es die Vergleichung der lutheriſchen Abendmahlsliturgie mit denen der 
eformierten zeigt. Der Streit um die Bee Agende in den eriten Jahrzehnten 
des 19. Jahrhunderts hat fattfam gezeigt, wie jtark, wenn Mißtrauen aufgeregt ift, und 
Tendenzen gewittert werben oder vorhanden find, geringe Abweichungen vom Typus der 
Konfeffion, wie Heine Abfjchliffe, wie wirkliche oder vermeintlihe Annäherungen an liturs 
20 giiche Bräuche der anderen Konfeifion fogar Ferment einer Separation werden fonnten ; 
aber dies alles war doch im Kreife wirklich bibelgläubiger lutherifcher Chriften nur um 
deswillen möglich, weil fie die liturgifchen Anderungen ald Symptome einer ihnen widrigen 
firchlichen Bejtrebung auffaßten. Das Ende des Jahrhunderts, in deſſen Anfang jener 
fchmerzliche Streit fiel, hat durch die Arbeit der Agendenrevifionen ein pietätvolles Feſt— 
25 halten an geſchichtlich ererbten gottesdienftlichen Formen gezeigt, dem eine Überfhägung 
der Bedeutung und des Wertes derjelben Formen, als wären fie weſentliche Stüde der 
firchlichen Gemeinfchaft, fernblieb. Wie hoch man in evangelifchen Kirchengemeinfchaften 
die Bedeutung des Eindruds kirchlicher Einheit, der bei Gleichheit geſchichtlich bewahrter 
Liturgie entjteht und die Erbauung fördert, auch jchäße, wir werden darüber nicht über: 
so fehen, daß die evangeliihe Wahrheit das Übergeordnete ift, und daß fie legtlich jenes 
Unterftügenden nicht bedarf. Sie allein ift im tiefiten Dienen die ſouveräne Größe des 
gottesdienftlichen Yebens. 
Auch der Weg der Geichichte felbit, der zur Verſchiedenheit der evangeliichen Be: 
fenntnifje und Sirchengemeinichaften geführt bat, ift in feinem weiteren Verlauf der An: 
85 erfennung, zum Teil der Aneignung der Gaben der anderen Konfefjion günftig geweſen. 
Reformierte Gottesdienfte haben den Altar und das Mitwirken der bildenden Kunft zu: 
gelafjen ; lutherifche den Vorzug der liturgischen Anwendung des Taufſymbols im Gottesdienfte 
vor dem Nicänofonftantinopolitanum anerkannt. Und es war doch Zwingli, ber jenes 
dem in der Mefje üblichen „Nicenum“ fubjtituierte. Auch die Frucht reformierter Kultus: 
40 reform, daß die Liturgie des Gemeindegottesdienites ohne die Abendmahlsfeier ſchon felbit- 
ftändig und vollftändig fei, wird, mie fie denn der rechten Schätzung des Wortes Gottes 
und fomit gemeinevangelifchen Grundfägen gemäß ift, von entjchieden lutherifchen Litur— 
gikern gebilligt. 
Die Frage, welche Stüde eine evangelifche Liturgie des Gemeindegottesdienjtes weſent⸗ 
45 lich Efonftituieren, ift aus bloßen Prinzipien ohne jedes Hinüberfehen auf die Gefchichte 
nicht zu beantworten. Als weſentlich werden Gebet und Schriftlefung in Anſpruch ge: 
nommen werden fünnen, doch nicht ohne das Zugeftändnis, daß jelbit der Wegfall einer 
liturgifchen Schriftlefung noch nicht das Ende aller Liturgie bedeute. Man könnte ja, 
wenn man vom Mege geichichtlicher Sitte abträte und ſich ins ganz freie und neue Bilden 
50 hineinbegäbe, auch mit der Berlefung des biblifchen Abfchnitts, welcher der Predigt als 
Tert p Grunde liegt, auskommen; man könnte da die Mannigfaltigkeit der Gebete ein— 
ſchränken oder auch fteigern, Sündenbefenntnis und Fürbitte, jyürbitte und Dankſagung 
voneinander fondern oder miteinander zu einheitlichen Gebeten verbinden; man möchte 
vollends in anderer liturgifcher Logik die einzelnen Teile abweichend von der Sitte zu 
65 ordnen im ftande fein, dem Vaterunſer 3. B., das jetzt als consummatio am Ende 
aller Gebete jteht, die Bedeutung beimefjen, daß es als gemeinchriftlicher Ausdruck der 
meiteften und tiefiten Einheit und Gebetspraxis zu Anfang geiprochen werde. Mit alle 
dem bleibt man jowohl im Rahmen des liturgifchen Ordnens wie des evangelifchen Zeug: 
nifjes. Aber auch jo entitandene neue Gebilde dürften dann doch die Tendenz haben, nicht 
so alljährlich wieder anderen Gebilden und Konftruftionen zu weichen, fondern jich irgendiwie 


Liturgie 543 


als ftändig zu behaupten. Denn der Gefchichte ift nicht zu entfliehen; und Liturgien be— 
fonders find, um einen Ausdrud Gaupps zu brauchen, feine Sommerblumen. Stellt dem: 
nad) das Ständige, das Gefchichtlihe, au da wo es einmal verleugnet wird, fich von 
jelbjt wieder ein, jo dürfte der Schluß ſich rechtfertigen, daß die Frage nach dem Weſent— 
lichen einer evangelifchen Liturgie überhaupt nicht abjtraft, fondern aus der pietätvollen 6 
Achtung vor den gejchichtlih gewordenen und bisher für Erbauung bewährten Formen, 
daher allerdings auch nur mit relativer Beftimmtheit zu beantworten ift. Denn auch pie: 
tätvoll Bewahrtes kann eben durch den gefchichtlichen —* der es ſchuf, trug, ſchonte, 
ſich einmal ausleben, an Wert verlieren und Erſatz durch Neues heiſchen. 

Der gegenwärtige Beſtand evangeliſcher Gottesdienſtordnungen, namentlich von luthe— 10 
riſchem Typus, giebt zu dieſen Grundſätzen konſervativer Reform, deren Vorgänger Luther 
ſelbſt war, die beſtätigende Erläuterung. Ja zum Teil hat die Entwickelung über Luthers 
weitergehende Anderungen in der deutſchen Deile zur älteren Form wieder zurüdgelentt. 
Sie hat dem ntroitus nicht immer ein deutſches Lied fubftituiert, fondern einen Wechſel—⸗ 
geſang aus Schriftworten unter bejonderer Benußung des ATS als feierlichen liturgifch 15 
itilifierten Portitus vor den Bau der Liturgie gelegt, um in Grundlauten die Eigen- 
tümlichleit des Feſtes oder der — Zeit anzudeuten und gleich zu Anfang das Ele: 
ment der Anbetung mit Worten biblischen Zeugnifjes zu vertreten. Das Confiteor iſt aus 
einem priejterlihen Worbereitungsaft zum Sündenbefenntnis der Gemeinde geworden und 
hat Raum für Gebete gelafjen, in denen ſich evangeliicher Buß: und Glaubenzfinn tiefer 20 
und fchöner ausfpridt, ald im alten römischen Formular; ebenfalls eine Rüdbildung 
über Luther hinaus. Das Kyrie, den alten Bittruf ex miseria hujus vitae, mit Ein: 
ſchluß der Sünde, doch nicht mit Beichränfung auf fie, hat die lutheriſche Liturgie nebft 
dem Gloria übernommen, teils in dem fcheinbar harten Kontraft, der wie in der Mefle, 
das Elend des zeitlichen Lebens im Bittruf und die nah angrenzende Herrlichkeit des 26 
etvigen Lebens im Yobpreis der Engel (2c 2, 14) zum Ausdrud bringt. Auch die salu- 
tatio: Dominus vobiscum, mit der Antwort der Gemeine: Et eum spiritu tuo, ein 
Stüd, das Luther geftrichen hatte und das in der That fih kaum rechtfertigt, mag man 
es mit älteren Erklärern der Meſſe ald Ermahnung zur Andacht wegen des folgenden Ges 
bet3 und die dann jtattfindende Yefung der hl. Schrift motivieren, iſt ſchon von der Bran= 30 
denb.:Nürnberger KO dv. 1533 wieder aufgenommen worden und hat fi in evangelifchen 
Liturgien, 3. B. in der neuejten preußifchen Agende, an dieſer Stelle behauptet. urzels 
hafteren evangelifchen Bebürfnifjen dient dann die Schriftlefung, wenn fie auch nicht mehr 
in der Abficht gejchieht, Chriften, welche die beutiche Bibel aus Luthers Händen em— 
pfangen haben, in die Schrift einzuführen, fondern die Gefamtheit der Gemeinde feiernd 35 
diejes Schages in pietätvoll bewahrter, übrigens Ergänzung zulafiender Auslefe zu er: 
innern. 

Auch die Recitation des Symbols, des nicht nur um feines Alters, fondern — 
Inhalts und ſeiner mächtigen Form willen ehrwürdigſten, des ſogenannten Apoſtolikums, 
wird nad der Schriftleſung ihr Recht behalten. Der vox scripturae folgt die vox ec- “ 
clesiae, mie ſchon Thomas das Verhältnis ſaßt. Dabei darf die evangelifche Freiheit 
nicht verleugnet tmerden, die Yuther mit feinem: „Wir glauben Al an einen Gott“ ſich 
genommen bat. Diefe Umbdichtung des Nicäno:Konftantinopolitanum iſt allerdings feinem 
dichteriſchen Werte nad) gleichen Bedenken ausgejegt, wie das Lied „Jeſaia dem Pro: 
pheten das geſchach“, wenn man es mit dem altfirchlichen Original, der Präfation, ver: 45 
gleicht. Befreite man aber doch das durch Zwinglis Vorgang dem evangeliichen Gottes— 
dienjt zurüdgegebene „Apoſtolikum“ von dem Anftößigen in der Bezeugung der Aufer— 
jtehungshoffnung, indem man „Auferftehung der Toten“ noch lieber als „des Leibes, 
fagte! Evangelifche Freiheit trägt durchaus —2* Man bedenke die freien mittelalter— 
lichen Formen, die Müllenhoff und Scherer in den Denkmälern altdeutſcher Poeſie und so 
Proſa (Nr. XCVI) mitgeteilt haben! 

Die Feier des heiligen Abendmahls trägt ebenfalls reichliche Spuren des altkirchlichen 
liturgiſchen Erbgutes. ie tief das kritiſche Meſſer des Neformators in alle die unevan— 
nn Beitandteile des römischen Kanon bineingefahren ift, hat er doch mit glüdlichem 
Takt die altkirchliche Präfation gefchont, ebenfo das herrliche agnus dei aufgenommen. 55 
Aber auch bier ſah fpäter ein verfeinerter liturgifcher Sinn ſich zur Metakritik gedrängt, 
wenn die Frage zur Entjcheidung ftand, ob man die homiletiich-liturgifchen Stüde, die 
Luthers deutfche Mefje darbot, nicht gegen eingelebte aus altkirchlicher Objervanz in die 
römische Meſſe übergegangene zurücktauſchen ſolle. Der bibliiche Wortlaut des Vaterunfer 
war body feinestvegs durch jene „PBaraphrafis und Vermahnung“ der deutſchen Mefje, die vo 


544 Liturgie 


Luther noch dazu conceptis seu praescriptis verbis geſtellt wiſſen wollte, zu erſetzen. 
Wohl blieb die Sitte der Abendmahlsvermahnungen, obſchon mannigfach anderen In— 
halts; aber das Vaterunſer ſelbſt trat doch wieder in ſein Recht. tens durch den un— 
erſetzlichen Gebrauch feines Wortlauts; dann auch durch Rückgewinnung feiner alten Stel: 
s lung. Denn, wie ſchon Löhe unter Berufung auf Rudelbach hervorgehoben bat (Agende 
f. chriſtl. Gem. luth. Bek. 2. Aufl., 1853, ©. 47 Anm.), ift „die antike” Stellung des 
Vaterunfer die vor der Pax und der Distribution. Die altlirchlihen Liturgien, die das 
BVaterunfer überhaupt haben, — es fehlt befanntlich in den apojt. Konjtitutionen lib. VIII — 
laffen e8 vor dem Empfange beten; und bei Auguftin zeigt befonders die 5. Bitte, bie 
10 ihm Ausdrud der täglichen Chriftenbuße war, als eine geijtlihe Waſchung noch die be— 
fondere Bedeutung des Vaterunſer ald der Vorbereitung auf den Empfang der Euchariſtie: 
ut his verbis lota facie ad altare accedamus, et his verbis lota facie corpore 
Christi et sanguine communicemus. Serm. 17, V. 90, 9. Über den Wert der 
Parapbrafe, ja, der „deutichen Mefje” Luthers bat fich jchon Löhe mit Zurüdhaltung 
15 zweifelnd geäußert. Agende ©. 335 Anm. 

Vor allem wird man es billigen, daß die der deutfchen Meſſe eigentümliche, fpäter 
beſonders Bugenhagens Abendmahlsordnungen beeinflujfende Weglafjung einer Spende: 
formel ſich nicht durchgejegt, daß die altfirchliche, im römiſchen Meßkanon nicht treu bes 
wahrte Sitte fih in der evangelifchen Abendmahlsfeier wieder Hausrecht eriworben bat. 

20 Sofern freilich ihre Formulierung gegenüber den Reformierten durch eine ausichließende 
Konfefjionalität ihr Gepräge erhalten hat, wird ein Glaubengfinn, der aud ohne Unions: 
ug aufs Gemeinevangelifhe Wert legt, darin nicht die gefchichtliche Form jehen, die 
der Abficht des Herrn ein Mahl für die Jüngergemeinichaft zu ftiften, adäquat jet. 

So zeigt in allen wichtigeren Teilen evangelifch-liturgifhen Bildens jih die Macht 

35 eined pietätvollen Bewahrens geichichtlicher Zufammenbänge bei proteftantiicher Wahrheit 
und Freiheit. Dies ein Kopieren der römischen Mefje nennen heißt verfennen, daß das 
Eigentümliche dieſes höchft entarteten Gottesdienftes in unfere Liturgien eben nicht auf: 
genommen it. 

Der hriftlihe Sprachgebraud) hat das Wort „Liturgie“ in feiner Anwendung auf 

30 die gottesdienſtliche Sphäre nicht direft aus dem antiken Sprachſchatz entlehnt, mo «8 
einen dem Staat und Volke öffentlich, meiſt freiwillig geleifteten Dienft bezeichnete. Er 
lehnt fich vielmehr an die Septuaginta an, die das hebräifche “aboda, wenn es vom 
Tempeldienft gebraucht wird, mit Asırovoyia Überjegt. Dieſe Verwendung für das Reli— 

iöfe bleibt dem Worte fortan ausfchlieglih eigen. Doch tritt im Neuen Tejtament die 

35 Beziehung auf kultiiches Handeln nur in folden Stellen auf, die von altteftamentlichem 
Opferbienft handeln (Le 1,23; Hbr 9,21), während Asırovoyeiv, Asırovpyös, Asırovpyia 
font verinnerlihend und vergeijtigend die Herzend: und Lebensbeziehung auf einen im 
Glauben und im Gehorfam gegen Gott geübten Dienft ausdrüden. So wird es aud 
auf Chriftus angewendet, der als himmliſcher Hoberpriefter r@v Aylov Asırovoyds den 

0 Antitypus des altteftamentlichen Hobenprieftertums darftellt (Hbr 8, 2. 6), jo daß bier bei 

efliffentlicher Anlehnung an das Alte Teftament mit um fo ftärferer Abfichtlichfeit Die 
Fein Erhabenheit und a Verjchiedenheit des durch Chriftus geleifteten 
ohepriefterlihen Dienftes gegen den altteftamentlichen fich abhebt. Diefelbe Vergeiftigung 
und Enthebung des Begrifi3 aus der Sphäre des altteftamentlich Kultiſchen in das neu— 

45 teftamentlich religiöfe Verhältnis findet in der Anwendung der Wortgruppe auf apoftoliiche 
Dienftitellung und Übung ftatt: Phi 2, 17 in der tiefen und feinen Zufammenitellung 
der dvola und Asırovoyla aus bvorabnender Erwägung des Märtyrertodes; ferner Rö 
15, 16, wo fich der Apoftel wegen feiner Sendung an die Heiden, wegen ded Auftrags 
miffionierender Predigt Asırovoyos Xororodö Tyooũ nennt; endlich auch in der Bezeich- 

so nung brüderlicher Dienftleiftung und Unterftügung, wie Nö 15, 27; Phi 2, 25. 30; be— 
fonders 2 Ko 9, 12f. H dtaxovia rijs Aecrrovoylas tacıns von der Kollefte ald einem 
gottesdienftlichen Alt. Auch wo die obrigkeitlihen Perfonen Asırovoyoi tod üeoũ ge: 
nannt werden (Nö 13, 6), zeigt der Genetiv, daß die antife Vorftellung durch die eines 
gottesdienftlihen Handelns abgelöft ift, und man hat nicht nötig, hier mit Achelis die ur: 

65 fprüngliche Bedeutung des öffentlichen jtaatlichen Dienftes unter dem dem Alten Teftamente 
entlehnten theokratiſchen Gefichtöpunfte als durchicheinend anzunehmen. Auch wäre mit 
diefer Annahme eher eine Abſchwächung des dem Apoftel am Herzen liegenden Gedankens 
verbunden, daß die Obrigkeit in der Ausübung ihrer von Gott übertragenen Befugniſſe 
einen gottgemweihten Dienit ausrichtet. Am nächſten fteht unter den neuteftamentlichen 

© Stellen Act. 13, 2 der Beziehung auf gottesdientliche Übungen der riftlichen Gemeine, 


Liturgie Liturgiſche Formeln 545 


denn man bat bier an Gebet und gegenfeitige Ermahnung, Prophetie und Lehre zu denken, 
* jeder Gedanke an ein verordnetes und geordnetes liturgiſches Handeln fernzu— 
ten iſt. 

Der kirchliche Sprachgebrauch vollzieht nun nicht einen Rückgang auf den neuteſta— 
mentlihen, fondern auf den altteftamentlichen; eine Erfcheinung, die im Zufammenhang 5 
mit dem Einfluß begriffen fein will, den altteftamentliche Einrichtungen: das Prieftertum, 
der Dpfergedanfe, die bingliche Heiligkeit der Kultusftätte, gerätfchaften, zeiten auf die 
lirchlich-kultiſchen Inſtitutionen ausgeübt haben. So begünftigte eine verchriſtlichte Ge— 
ſetzlichleit, eine ins Chriſtliche überſetzte Anſtaltlichleit das Wiederaufnehmen der in ber 
—— Bibel für levitiſches und prieſterliches Handeln gebräuchlichen Ausdrücke für die 10 
irchlich⸗gottesdienſtliche Praxis, am meiſten um den Centralakt, der ſich ſteigend gegen die 
anderen durch feine Heiligkeit hervorhob und als Opferalt von den Schauern eines bejon- 
deren Gefühld der Gottesnähe umgeben war, prägnant zu bezeichnen. Die Wortgruppe 
Aeırovpyia, Asırovoyeiv u. |. w. wird daher wieder für fpezifiich gottesdienftliche Vor— 
gänge gebraucht, ſowohl in meiterem Sinne, in den auch die tägliche firchliche Gebetsübung 15 
mit einbegriffen wird: zıj» Eoneoıwnv Aeırovoyiar ovrndws Erurelloas. Theod. hist. 
ecel. 4 bei Stephanos thes. v 172; als auch bejonders vom ausgeitalteten eucharifti- 
ſchen Kultus. Won den Griechen entlebnten früh die Abendländer das Wort für die Be- 
zeichnung der Abendmahlsfeier; doch ift der gefchichtliche Fortichritt des Gebrauchs des 
Terminus liturgia aus du Gange nicht befriedigend zu erjeben. Forcellini (III, 784) 0 
weiſt es ſchon bei Ambrofius (ep. 33 ad Marcell.) und bei Augujtin (serm. 251 de 
temp.) nah. Doc zeigen die älteren und auch noch die mittelalterlichen lateiniſchen 
Kultusurfunden den Gebrauch anderer Termini: missa, ordo de officio missae, ordo 
sacramentorum u. |. w. Daraus erklärt fich, daß die evangeliſchen Bekenntniſſe mit 
dem Wort nicht eigentlih umgehen. Sie geben dem Ausdrud ceremoniae den Vorzug, % 
der ihnen durch die Eigentümlichkeiten der römischen Meßliturgie und der römischen Kultus: 
bandlungen überhaupt nahe lag; und an der Stelle, wo fie das Wort Asırovoyia braucht 
(Act. 24. R. 273), deutet die Apologie, darin die humaniftifche Bildung ihres Verfaſſers 
befundend, zuerft auf den Sinn des Wortes bei den Klaffitern hin und bezieht ſich dann 
auf die ER miele der Griechen; ein Zeichen, daß neben „missa“ und „Mefje” das so 
gräzifierende Wort im römifchefirchlichen Sprachgebrauch der Zeit nicht eben heimifch ge— 
worden war. Es ift wohl dem Einfluß des Humanismus zuzufchreiben, daß vom 16. Jahr: 
hundert an der Gebrauh der MWortgruppe in latinifierter Form bei Katholiken ſich ein- 
bürgert, wie öfters jchon die Titel der Werke bezeugen. J. Pamelius, Liturgica Lati- 
norum (1571); Wuratori, Liturgia Romana vetus; Mabillon, De liturgia galli- 35 
cana etc. Ebenſo haben die Proteftanten das Wort rezipiert; und zwar bat ſich bei 
ihnen der Kreis der Anwendung erweitert, jo daß wir im gewöhnlichen, wie im theologifch 
wiſſenſchaftlichen Sprachgebrauch jebt auch von Tauf:, Traus, Konfirmations-, Begräbnis: 
liturgie ebenfo unbefangen fprechen, wie von ber Liturgie des Hauptgottesbienftes und bier 
wieder das Wort ohne Unterfchied mit Beziehung auf den Gottesdienft antvenden, in dem 40 
die Predigt den Mittelpunkt bildet, wie auf den, der von da zur Feier des Saframents 
fortjchreitet und fie mitumfaßt. D. Hermann Hering, 


Liturgik ſ. Gottesdienft, Begriff ꝛc. Bb VII ©. 1ff. 


Liturgifche Formeln. — 1. Amen. Litteratur: Calvör, Rituale ecel. I (Jena 1705), 
477 ff.; Thalhofer, Handbuch der kath. Liturgit I (1883), ©. 512ff.; v. d. Golg, Das Gebet #5 
in der ältejten Chriſtenheit (1901), S. 160. 

Wenn in der bebräifchen Bibel das N adverbial gebraucht wird, jo hat «8 ben 
Sinn befräftigender Zuftimmung (LXX: yévotto, 3. B.Nu 5,22; Dt27,15; Pſ40, 14). 
Es ift aljo die Antwort auf die Rede eines anderen. Doch kann es auch am Anfang 
der eigenen Rede als Bekräftigungsformel ftehen; fo häufig bei den Worten Jeſu. Im zo 
Liturgifchen findet fi das Amen nur in erjterem Sinne, und zwar bereit8 in der Liturgie 
der Juden. Hier fr es die Aneignungsformel, dur die fi) die Gemeinde zum Gebet 
befannte. Die chriftlihe Gemeinde hat diefen Gebrauh angenommen, und zwar hat fie 
das hebr. Wort felbjt wie überhaupt, jo auch in der Liturgie unüberjegt beibehalten. Mit 
dem griechiſchen NT bringt das Wort in die verjchiedeniten Spradyen. Der Sinn de 55 
Wortes iſt den Theologen nie verloren gegangen. YAuguftin jagt: „Amen nostra 
suscriptio est, consensio est, adstipulatio est“; in der pfeubo-ambrofianifchen 
Schrift de sacramentis wird dad Amen als „verum“ gedeutet (IV,5 n. 25); 

Real-Encyklopädie für Theologie und Kirde. 8.9. XI. 35 


546 Riturgifche Formeln 


Ambrofius, de iis qui initiantur mysteriis I, 9 fagt: Amen, hoc est verum esse, 
quod os loquitur, mens interna fateatur; vgl. außerdem Hieronymus ep. 137 ad 
Mare.; in cap. I ep. ad Galat.; Origenes tract. 35 in Matth. und letztes Kapitel 
in ep. ad Rom.; Iſidor Hisp., orig. 1. VI, 19; Bernhard von El. serm. 7 in coena 
65 Dom. (quod rogas Dominum, hoc optamus). Auch in den Auslegungen der Meſſe 
begegnet man Erklärungen des Wortes 5. B. Amen confirmatio orationis est a po- 
pulo et in nostra lingua intelligi potest, quasiomnes dicant, ut ita fiat, sicut 
sacerdos oravit (®erber, Monum. lit. Alem. II, 2760). Ob aber die Gemeinde 
allzeit gewußt bat, was fie mit dem Wörtchen Amen ausfpricht? Sicher dann, wenn ihr 

10 ſelbſt eine Überfegung vor oder nad dem Amen in den Mund gelegt wird, wie in fop- 
tifchen Liturgien (vgl. 3. B. Renaudot, liturg. orient. colleetio I, 15 und 30) und im 
testamentum Jesu (ed. Rahmani p. 123). So jehr gehört der Gemeinde am Anfang 
das Amen, daß ſich ſchon im NT beobachten läßt, daß nach einem Gebet, bei dem feine 
gottesdienftliche Gemeinde vorausgefegt ift, auch das Amen fehlt. Dagegen bat nad 

ı5 1 Ko 14, 16 die Gemeinde das Gebet jedes Mitgliedes ſich durch diefe Formel angeeignet 
(weitere Belege aus altchriftl. Zeit bei v. d. Golg a. a. D. ©. 160). Dieje Sitte blieb 
auch, ald das Gebet Sache der Klerifer wurde. Das zeigen faft alle öftlihen Liturgien, 
wenn es auch bier nicht an Gebeten fehlt, die vom Klerifer mit Amen geichlofjen werben. 
Nur die Liturgie im 8. Buch der apoft. Konftitutionen macht eine Ausnahme: bier bleibt 

20 der Gemeinde das Amen nur in drei Stellen, nämlicd nad dem Trishagion, nah dem 
Interceſſionsgebet und nad der Spendeformel (Brighbtman, Liturgies I, 19, 3; 23, 6; 
25, 9. 13; vgl. dagegen folgende Stellen, wo das Amen dem Kleriter zufällt: 5, 27; 
6, 32; 7, 24; 9, 19; 13, 3; 24, 15; 26, 18; 27, 12). Aud in allen Serapions- 
gebeten ijt das Amen offenbar dem Kleriker zugewieſen (TU NF II Heft 3%). Außer nad) 

25 den Gebeten ſprach der Yaie ein Amen auch nad der Spendeformel (vgl. Art. Euchariſtie 
Bd V ©. 568, 5ff.), auch beftätigte die Gemeinde nad den Einfeßungsworten ihren Glauben 
daran durch Amen (4. B. in der Markuslit. Brightman I, 132, 32 und 133, 15), und 
die Epiflefe wird an der enticheidenden Stelle: zal noujon Töv utv Gorov o@ua durch 
das Amen der Gemeinde unterbrocdyen, ein Beweis, mie deutlich der Gemeinde die Be: 

go deutung des Wortes gegentwärtig war (vgl. Hoppe, Die Epillefis ©. 244 ff). Heute ift 
in der griechifchen Kirche der Gemeinde das Amen genommen und dem Chor, freilid nur 
an wenigen Stellen, in den Mund gelegt. In der Negel fpricht es der Priefter ſelbſt. — 
Eigentümlih ift der Gebrauch des Amen in der Taufe. Es fcheint in einigen Kirchen: 
provinzen üblich getvefen zu fein, daß auf die jedvesmalige Taufformel (Ich taufe dich im 

35 Namen des Vaters — des Sohnes — des heil. Geiftes) die Anweſenden mit Amen 
antiworteten. So ift e8 noch bei den Neftorianern (vgl. Denzinger, ritus orient. I, 374; 
vgl. Daniel, cod. liturg. IV, 505 Anm. 1). Dagegen \pricht in der orthodoren Kirche 
diefes Amen jedesmal der Priefter felbft (Daniel a. a. D.), ein Beichen, daß das Amen 
bier reine Schlußformel ift. 

“0 Im Abendland haben wir die deutlichite Fortſetzung der alten Sitte, daß die Ge- 
meinde das Amen fpricht, in der mozarabifchen Liturgie (MSL 85, 109ff.). Zwar ijt 
bier ein Teil der Reſponſa Sache des Ehre, aber daneben bat audy die Gemeinde noch 
zu antworten, namentlich mit unferer Formel. Biel jpärlicher werden die Spuren in ber 
gallikaniſchen Liturgie. Hier finde ich fie noch in der Benedictio populi, auf deren ein= 

45 zelne Säge nur die Gemeinde das Amen gejprocdhen haben kann (Missale Gothicum 
MSL 72, 225ff.; verfümmert * im Missale Gallicanum vetus ebenda, ©. 339 ff.). 
Diefe Segnung beitand urfprünglic aus drei Gliedern, wie man aus der Mozarabijichen 
Liturgie ſehen kann (vgl. Daniel, cod. lit. I, 99%). Im heute geltenden römiſchen 
Ritus ift das Amen entweder an den Miniftranten oder an den Chor oder an den Priefter 

50 übergegangen. Das Amen nach der Taufformel ift ausdrüdlich als finnlos verboten. Bei 
der Spendeformel fpricht der Spendende jelbit dad Amen. Das Amen nad) dem Pater- 
noster in der Meſſe iſt ebenfalld ausdrüdlich dem Priefter vorbehalten, und zwar liegt 
nad} dem Catech. Romanus (pars IV, cap. XVII quaest. III) darin die Antwort 
Gottes an das Volk, Gott habe das Gebet erhört. Dieſe Bedeutung des Amen fei aber 

65 allein dem Gebet des Herrn eigen, während es font „nur eine Zuftimmung und ein Ber: 
langen“ bedeute. — Luther hat in das Amen feinen Glaubensbegriff hineingelegt ; ihm 
ift 8 am Schluß des Vaterunfers „ein Wort des feften, herzlichen Glaubens, als ſprächeſt 
du: o Gott Vater! diefe Ding, die ich gebeten hab, zweifel ich nit, fie feien gewiß wahr, und 
und werden geſchehen“ (EA 21, 226 = WA II, 127 vgl. außerdem die Erklärung des Amen 

im fleinen Katechismus; vor diefem vgl. die Erklärungen bei Cohrs, D. evangel. Katechis: 


Liturgifche Formeln 547 


musverſuche u. |. w. I, 231 —= 223; II, 44. 224; III, 28. 116). Die Reformation hat 
auch der Gemeinde, wenn auch nur in beichränfter Weife, das Amen zurüdgegeben, nämlid) 
nur als Reſponſum auf die Kolleften und auf den Segen, dagegen verbleibt dem Geift: 
lichen das Amen nad dem Kirchengebet, nah dem Baterunfer (nur in ber Abendmahls— 
feier fingt die Gemeinde mit der Dorologie auch dad Amen), nad) der Spendeformel, 5 
nach der Tertverlefung und nah der Predigt. In den beiden letten Fällen bat das 
Amen in der That jehr oft nur die Bedeutung einer Schlußformel. Wenn Rietichel, 
Ziturgif I, 529 fordert, daß nad der Tertverlefung nur dann das Amen gebraucht werden 
dürfe, „wenn es wirklich ald Zeugnis perfünlicher gläubiger Annahme oder gläubiger Bes 
ftätigung des joeben Berlefenen gelten kann“, jo iſt das zwar berechtigt, aber es wird 10 
ſchwerlich allgemeinere Beachtung finden. 


2. Dorologie. — a) Allgemeines: Litteratur: €. Ermelius, Dissertatio 
hist, de vet. Christ. SoFoAoyia 1684; W. Nechenberg, Dissertatio de vet. Christ. doxologia 
in: Syntagma Dissert. 1690; J. U. Schmidt, De insignibus vet. Christ. formulis 1696; 
Art. Dorologie in der 2. Aufl. Bd III, 683—685; Chaſe, The Lord's Prayer in the early 15 
church in: Texts and Studies I, Nr. 3 (Cambridge 1891). p. 168ff.; v. d Goltz, Das Gebet 
in = älteiten Ehriftenheit, Leipzig 1901, S.157ff.; Achelis, Lehrbuch der praft. Theologie, 


In Fortfegung fonagogalen Brauches jchlofjen die alten Chriften jedes gottesdienftliche Ge: 
bet mit einer Dorologie (Origenes, reoi ebyjs e. 33). Diefe Sitte wurde auch auf die Predigt a0 
übertragen. Die einfachſte Formel lautete: vol (000; &) day y Ödfa eis tous aldwas 
(vgl. Gebet Manafjes in Const. Ap. II, 22, 11; Rö 11,36; Phi 4,20; Did. 9,2.3; 
10, 2. 4; acta Theclae ec. 42; ep. ad Diogn. 12). Sie wurde aber mannigfach variiert, 
jo daß im Laufe der Zeit eine Fülle von Formeln entftand (über die ältefte chriftliche Zeit 
vgl. Chafe und v. d. Gols). Nicht allein, daß das einfache Sofa durch andere Begriffe a5 
ergänzt, beziebentlich erfeßt wurde, auch das eis rovs alwras genügte ber religiöfen Innig— 
feit nicht; fo wurde e8 durch den Zuſatz ndvras oder ro» ala» oder zal vür ober 
vor zal dei und dgl. verftärkt. Ich vermute, daß eine genauere Unterfuchung diejer 
Schlußdorologien ergeben würde, daß die verichiedenen Kirchengebiete immer auch eine eigen- 
tümliche Dorologie bevorzugen. So ift z.B. die Formel Ösfa zal zgdros (1 Pt 4, 11; 0 
Apk 1, 6) vorwiegend in Liturgien bon ägyptiſchem Typus zu finden (vgl. St 1901, 
153 und Brigbtman, Journal of theol. studies 1899, 108), während z. B. bie 
ſyriſche Jalobus-Liturgie die Formel liebt: „ued’ ol [Inood Agıorov] eukoynrös el 
om to navayip »al dyadıd zal [wonou) oov weuuanı vo» zal del xal eis tous 
alövas av alavam“, die fih aud in der Chryfoftomus:Liturgie wiederfindet. Auch 35 
diefe Schlußdorologien haben ihre Gedichte. Bor allem bat das trinitarifche Dogma auf 
fie eingewirft. Während vom 2. Jahrhundert bis zum Anfang des 4. Jahrhunderts — 
entiprechend dem Satze ded Drigenes a. a, D.: „Zri näcıw rijv ebyiw els Öofokoylar 
deod dıa Apıorov Ev äylo reduarı zaranavoreov" — der trinitariihe Gedanfe 
in ber Formel erfcheint: „or ou Tyooũ Xoioroũ] oov ı dödfa dv Ayio nveuuau“, w 
wurde, da fi hinter dieje Formel arianifche Ketzerei verfteden fonnte (Sozomenog, 
hist. ecel. III, 20 MSG 67, 1101), die Formel fo umgeprägt, daß Water, Sohn und 
Geift darin ganz koordiniert ftehen: döfa to narol xal ro via xal ıwW Ayla zweu- 
zarı. Diefe Form muß ſich jehr raſch eingebürgert haben, denn ald Bafılius einmal im 
Gottesdienft die früheren Formeln (außer der oben genannten die Formel: zo Veo as 
raroi uera od viod oVv T@ nweinan oO dyio) als Schlußdorologien brauchte, 
oe das etliche Hörer ald eine Neuerung (de spiritu s. I, 3 MSG 32, 72). 
Dieje Formel verdient eine bejondere Behandlung, denn fie ift, neben anderen Schluß: 
formeln, zu einem felbftftändigen liturgifhen Stüd geworden und hat als foldhes eine 
nicht geringe Rolle gejpielt. 50 


b) Gloria patri (Doxologia minor). — Litteratur: Jo. H. a Seelen, Comment, 
ad doxologise solemnis gloria patri verba: sicut erat in principio, in Miscellanea, 1732; 
Bona, rer. liturg. libri duo, (Coloniae 1674) II, ec. 3 p. 471; Bingham-Griſchovius, ori- 
gines ecel. VI, 29ff.; Thalhofer, Handbuch der fath. Liturgit I, 490 ff.; Rietſchel, Lehrbuch 
der Liturgik I, 355F. 55 

Die Dorologie: dbfa arol xal vi xal Ayio nvebuarı xai vüv al del xal 
eis rols alüwas ıcv aldıyov Ayıjv — lateinifh: Gloria patri et filio et spiritui 
sancto, sicut erat in prineipio et nunc et semper et in saecula saeculorum, 
Amen — trägt den Namen der kleinen Doxologie oder des Heinen Gloria zum Unter: 
fchied von dem Gloria in excelsis. Wie diefe trinitarifche Formel entjtanden iſt, iſt co 

35 


548 Liturgiſche Formeln 


oben dargelegt worden. Sie hat aber als jelbitftändiges Stück längft nicht in allen öft- 
lichen Liturgien Aufnahme gefunden. So ſteht fie 3. B. nicht in der Elementinifchen Litur— 
gie des VIII. Buches der Const. Ap., nicht in der Jakobus-Liturgie, ja felbit die Chry— 
ſoſtomus⸗ und Bafılius-Liturgie des 9. Jahrh. Fennt fie noch nicht. Reiche Verwendung 
5 hat fie in der neftorianifchen, der armenijchen und in der heutigen Chrpfoftomus-Liturgie 
gefunden, auch die verfchiedenen Liturgien der Jakobiten machen vereinzelten Gebrauch von 
ihr. Dabei ift nicht felten die zweite Hälfte (zal »ü» ete.) anders formuliert; auch werden 
beide Teile durch einen Zwiſchenſatz getrennt (3. B. Brightman I, 354, 7 und 11; 364, 
18 und 20; 365, 29 und 31 u. Ö.). Dabei ericheint die Formel in den verfchiedenen 
10 Liturgien an ganz verfchiedenen Stellen. Die Schlufformel: Wie es war im Anfang u.f. m. 
findet ſich im Diten ar und ift auch fchwerlih im Dften entftanden, obwohl fih eine 
ganz ähnliche Formel ſchon in der ägupt. KD (TU VI, 4,56) findet; höchſt wahrſcheinlich 
iſt dies einer der zahlreichen römischen Einflüffe, die gerade nach Ägypten bin zu bemerken 
find. Die Griechen nahmen vielmehr an bdiefer Zufagformel der Abendländer Anftoß 
15 (Walafr. Strabo, de reb. ecel. c. 25). Daran kann aud die Angabe im 5. Kanon 
der Synode von Baifon i. %. 529 (Bruns II, 184) nichts ändern, daß nämlich jener 
—8 per totum orientem gebraucht werde. Richtig wird aber die Angabe ſein, daß 
te in Afrika und in Italien allgemein verbreitet war. Jener Kanon will fie au in 
Gallien eingeführt fehen. Auch die mozarabifche Liturgie kennt fie nicht (bier lautet die 
20 formel: Gloria et honor patri et filio et spiritui sancto in saecula saeculorum 
MSL 85, 109; 119; 121 u. ö.). Alle Wahrjcheinlichkeit fpricht demnadh dafür, daß 
dieſe Schlußformel in Rom, und zwar im 4. Jahrh., geprägt worden ift und daß fie von 
dort ihren Einzug in die abendländifchen Liturgien gehalten bat. Der Gebraudy bes 
Gloria patri it, im Unterfchied vom Dften, in der römifchen Liturgie durchaus feitgelegt. 
25 Es erjcheint nämlich in der Regel am Schluß der Pſalmen, fodann (bier ohne den Schluß— 
zufaß) in den Nejponforien im offieium nocturnum und diurnum. Syn der beutigen 
römiichen Mefje ericheint e8 daher im Worbereitungsafte, nah dem Introitus und nad 
den Pialmen beim Händewaſchen. Diefer Braud als Abjchluß der im Gottesdienit ver: 
endeten Pfalmen oder Pjalmftüde ift zuerft durch Joh. Gaffian bezeugt (de coenob. 
8 inst. II, 8 MSL 49, 94; verfaßt vor 426); der nächſte Zeuge ift Papſt Bigilius 
(+ 555) in ep. I, 2 (MSL 69, 17). Die Angabe der mittelalterlidhen Liturgifer, daß 
Papft Damafus diefen Brauch eingeführt habe, iſt vielleicht nicht unrichtig. — Da das 
Gloria patri den Charakter der freude trägt (wird e8 doch als hymnus glorificationis 
bezeichnet), fo fällt e8 an allen Trauertagen bald ganz, bald wenigſtens teilweife aus. In 
85 der Öfterlichen Faſtenzeit ift jein Gebrauch befchränft; im den drei letzten Tagen der Kar: 
woche verftummt e8 gänzlich; ebenfo iſt dies der Fall bei den Totenmeflen, während es 
die Griechen auch bei diefer Gelegenheit fingen. 
Ob Yutber das Gloria patri nad dem Introitus — denn nur bier fonnte e8 über: 
— in der evangeliſchen Meſſe noch vorklommen — wollte geſungen ſehen oder nicht, 
0 läßt ſich mit voller Beſtimmtheit nicht ſagen. Denn er erwähnt es weder in der Formula 
missae, noch in der „deutfchen Meſſe“. In der Formula m. till er den Introitus bei: 
behalten (Opp. lat. v. a. 7, 5), alſo bat er auch höchſt mahrjcheinlih das Gloria nicht 
geftrichen. In der „deutichen Meſſe“ aber erjegt er den Introitus durch ein „geiftlih Lieb 
oder einen deutjchen Palm“, und darauf foll das Kyrie folgen (EA 22, 237). Alfo ift 
#5 hier höchſt wahrſcheinlich das Gloria als getilgt zu betrachten. Dasjelbe gilt auch von 
den KOD: etliche lafjen den Introitus ſtehen, etliche erjegen ibn durch ein Lied (vgl. 
Nietjchel I, 425). Weldye evangeliichen Gottesdienftordnungen vor Luthers „deutjcher Meſſe“ 
das Gloria beibehalten haben, it aus Smend, Evangel. deutjchen Meſſen S. 256 zu er: 
fehen. Die neueren lutberifchen Agenden haben das Gloria patri nad) dem Introitus. 


Rn) c) Gloria in excelsis (Doxologia maior; Hymnus angelicu), — Litteratur: 
Bona, rer. liturg. libri duo, (Coloniae 1674) II, c. 2, p. 491ff.; Thalhojer, Handbud der 
fath. Ziturgit II, 77ff.; Nietichel, Lehrbuch der Liturgit I, 361 ff.; 426; 520ff.;5 Duchesne, 
en du culte chretien®?, 1898, 158; Bingham-⸗Griſchovius, origines eccl. VI, 35, vgl. 

, 324. 

66 Der Gebraud von Le 2, 14, dem Lobgefang der Engel, ift bei den Griechen ein 
doppelter: 1. fommt der Zobgejang in der Mefje vor, aber in ben verfchiedenen Liturgien 
an ganz verfchiedenen Stellen und in ganz verfchiedener Weife (Brigbtman, Liturgies I, 
24, 25; 45, 3b; 64, 12; 227, 17; 248, 19; 252, 11; 361, 33); eine fefte Über: 
— beſteht alſo hierin bei den Griechen nicht. 2. bildet dieſer Lobgeſang den Anfang 

co eines Morgengebets (100oocuxi Ewdhrnj), das fi in den Const. Ap. VII, 47 (vol. den 


Liturgifhe Formeln 549 


Art. Kirchenlied I Bd X ©. 402,4 ff.), in der pfeubosathan. Schrift de virginitate und 
im Codex Alexandrinus als älteften Quellen findet (vgl. Chryjoftomus, hom. 69 in 
Matth.). Der Berfaffer ifi unbefannt. Diefer Hymnus iſt in die römiſche Mefle aufs 
genommen worden, doch hat er mit der lateinifchen Überfegung (von Hilarius v. Boitiers ?) 
einige Anderungen erfahren. Nach dem liber pontificalis (I, 129 und 263) habe Bapft 5 
Telesphorus (+ ca. 138) den einfachen Hymnus angelicus aus %c 2, 14 für die Ehrift- 
nachtämefje, Bapft Symmachus ( 514) den erweiterten ? mnus für alle Sonntage und 
die Jahrestage der Märtyrer verordnet, allein nur für die Biſchofsmeſſen; und zivar fteht dies 
Gloria nad Introitus und Kyrie. Die Priefter durften e8 nur zu Oftern und am Tage 
ihrer Inftallation fingen (Saer. Gregorianum;; Walafr. Strabo c. 22 MSL 114, 945; ı0 

erno dv. Reichenau MSL 142, 1059; ordo bei Duchesne p. 460), Am Ende bes 
11. Jahrhunderts war es den Prieftern ganz freigegeben (Micrologus c. 2). Als höchſter 
Jubelhymnus wird das große Gloria heute in der römijchen Meile an allen Felt: und 
Freudentagen, wozu Er die Marien: und Apofteltage gehören, gefungen, fällt aber an 
allen Tagen ernften Charalters aus, alfo in der Adventszeit, von Septuagefima bis Dftern 16 
er am Tage der unfchuldigen Kinder (28. Dezember), natürli auch bei den Toten- 
meſſen. 

Luther hat in der Formula missae das Gloria ſtehen gelaſſen, doch fügt er hinzu: 

„in arbitrio stabit episcopi, quoties illum omitti voluerit“ (opp. lat. v.a.7, 6). 
In ber „deutichen Meile“ erwähnt er e3 gar nicht. Doc ift damit nicht gejagt, daß er 2) 
es befeitigt wifjen wollte, denn ihm — und nicht ihm allen — galt das Öloria, als 
zum — Kyrie gehörig (vgl. a. a. O. u. Rietſchel 400, Anm. 3). Höchſt wahr: 
ſcheinlich haben die Zeitgenofjen Luther fo verftanden, denn faſt alle lutheriſchen KOO be- 
halten das Gloria bei; etliche Segen e8 in einem Liede („AU Ehr' und Preis ſoll Gottes 
fein“ von Luther oder „Allein Gott in ber 834 ſei Ehr'“ von Decius) fort. (Näheres bei 25 
Rietſchel I, 426 und bei Smend, Deutſche en 9; 10; 101; 127; 164.) Aud bie 
Neformierten behielten das Gloria in exe. bei. Zmingli ließ es beutih vom Pfarrer 
anftimmen und wmechjelmeife von den Männern und Weibern fprechen (Aktion oder Bruch 
des Nachtmals u. f. w. bei Smend a. a. O. ©. 197). In der neueren Zeit ift das 
große Gloria nach dem Vorgang der preußifchen Agende von 1821 in viele Agenden über- so 
gegangen, bald mit dem Salat des „Wir loben did u. ſ. w.“, bald ohne denſelben, 
bald mit dem folgenden Lied: „Allen Gott in der Höh' ſei Ehr’”. 


3. Halleluja. — Litteratur: Bingham-Griſchovius, ——— sive antiqu. eccl. VI, 
41ff.; Bona, De divina psalmodia c. XVI, 7 und rer. liturg. libri duo, 1. Il, p. 533 ff.; 
Baronius, Annales ad ann. 384 Nr. 28 u. 29; Thalbhofer, Handbuch der kathol. di 
515ff. II, 100ff.; Rierfchel, Lehrb. der Liturgit I, 322. 366f. 

Die hebräifche Formel "77 „lobet Jahve“ ift unüberfegt ins Griechiſche (und in 
andere Sprachen) übergegangen, und zwar in ber Yorm: "AlAndovia (LXX). Im jüs 
diſ Gottesdienſte hatte dieſe Formel mit den Pſalmen und ohne dieſelben einen reichen 
Gebrauch; gefunden, namentlich twurde fie häufig beim Paffah im großen Hallel Pf 112 bis wo 
117) gefungen. Sangen nun die Chriften von Anfang an in ihren Gottesbienften 
Pialmen und Hymnen, und zwar jüdiſche und a werden fie damit zugleich 
das Halleluja in ihren Gottesdienft aufgenommen haben. as erfte Zeugnis, aus dem 
ir auf den Gebrauch diefer Formel im dhriftlihen Kultus ſchließen können, ift Apk 19, 
1—8. Bon den da gebotenen Oden fagt v. d. Gol& (das Gebet in ber ältejten Chrijten- 46 
heit ©. 238) mit Recht, daß fie wie „Danklobgefänge nad) dem Genuß der bl. Mahlzeit‘ 
fingen. Darin fommt viermal die Formel dAinAovia vor, und zwar fteht fie je einmal 
am Anfang eines fleinen Liedes (v. 1 u. v. 6), während fie einmal (v. 3) nur als Ein- 
leitung des Schluſſes und einmal (in der Form Au» da. v. 4) als Abſchluß des ganzen 
Liedes, und zwar als Nefponjum erſcheint. Man fieht aljo, daß die Formel in ber so 
mannigfachiten Weife verivendet wurde, ein Beweis, wie eingebürgt fie geweſen fein muß. 

leiben wir bei den öſt lichen Kirchen ftehen, fo haben wir allerdings für bie 
nächſten Jahrhunderte kein ummittelbares Zeugnis für den Gebrauch des Halleluja im 
Gottesdienft. Allen man darf wohl mit Recht aus der Angabe des Hieronymus, daß 
der Landmann auf den Fluren Bethlehems hinter dem Pfluge ber das Halleluja finge 55 
(ep. ad Marcell. 43,12 MSL 22,491), den Schluß auf gottesdienftlichen Gebrauch 
des Hall. ziehen. Wie der Pfalmengefang, jo hat auch das Hall. von altersher vor allem 
im Gottesdienft an zwei Stellen Verwendung gefunden: beim Kommunionsakt und nach der 
Epiftelverlefung. Beim Kommunionsaft findet «8 ſich in der byzantiniſchen Lit, des 7. u, 


turgif I, 86 


550 Liturgifhe Formeln 


9. Jahrhundert? (Brightman 537, 6 und 342, 9); in der Chryſoſtomus-⸗Lit. (Br. 393, 20); 
in der Lit. der Neftorianer (Br. 299, 4ff.); in der der Armenier (Br. 449 u. 450), in 
der der foptifchen und ſyriſchen Jakobiten (Br. 185; 102ff.; Nenaubot, Liturg. orient. 
collectio II, 40 u. 41). Iſt e8 zufällig, daß die ägyptiſchen Liturgien (bie koptiſchen 
5 Jakobiten find jebenfalld von den ſyriſchen beeinflußt) fehlen? — Nach der Verlefung des 
„Apoſtolos“ oder vor dem Evangelium (über den Pfalmengefang an diefer Stelle vgl. 
A. Graduale Bd VII, 57) wird das Hall. zwei oder mehrere Male gefungen in allen 
Liturgien, nur nicht in der abeffinifchen. Die Griechen behalten das Hall. ſowohl in der 
Bußzeit (daher au in der missa praesanctificatorum), ald aud in der Totenliturgie 
10 bei (Goar, Euchologion, 1647, p.187 u. 205). — Im Weiten ift der erfte Zeuge 
für das Hall. Tertullian. De orat. c. 27 (ed. Debler I, 582) fagt er, daß die eifrigeren 
Chriften ihren (privaten) Gebeten (Pfalmen) das Hall. anzuhängen pflegten, und zwar derart, 
daf die Anweſenden damit refpondierten (Harnack, Der chriſtl Gemeindegottesdienft S. 359 7.), 
offenbar ein aus dem Gottesdienft ftammender Brauch. Bei der viel ftärferen Betonung 
15 des Kirchenjahres, die wir im Weſten finden, kann es nicht auffallen, daß man fchon 
früh angefangen hat, das Hall. als mit dem Emmft der Faſtenzeit unverträglid in diefer 
Zeit verftummen zu laſſen. Aus Auguftin wifjen mir, daß in der afrifanifchen Kirche in 
ber Duadragefima fein Hall. gefungen wurde (enarr. in ps. 110 u. 148). Einer anderen 
Stelle bei Auguftin (ep. ad Jan. 55) fönnen wir entnehmen, daß zu feiner Zeit überall 
20 zwiſchen Dftern und Pfingften das Hall. gefungen wurde, da und dort fogar noch an 
anderen Tagen. Für die afrifanifche Kirche bezeugt ferner Iſidor Hifp. (de off. I, 13), 
daß das Hall. nur in jener Zeit und an den Sonntagen „pro significatione futurae 
resurreetionis et laetitiae” in Übung war. Der Welten war alfo ohne Zweifel zurüd: 
baltender im Gebraud des Hal., ala der Dften. Über Rom liegt ein Zeugnis des 
25 Sozomenos (hist. ecel. VII, 19 MSG 67, 1476) vor, daß dort ro ’Aldnkovia nur 
einmal im Yahr, nämlih am erften Dftertag gefungen werde. Gaffiodor (um 570) bat 
in ber hist. tripart. (IX, 39 MSL 69, 1156) diefer Notiz Aufnahme gegönnt, und 
ebenfo hat Vigilantius (um 400) dieje Sitte nicht nur gefannt, fondern fie auch im Oſten 
einzuführen verfucht (vgl. Hieronymus, contra Vigil. ec. 1). Zweifel an dieſer Angabe 
so find aljo faum berechtigt. Allerdings ftehen damit andere Zeugniffe in Widerſpruch. 
Nah Johannes Diakonus war das Hall. zu feiner Zeit (5. Jahrhundert) in Nom in der 
Pentekofte (alfo zwiſchen Dftern und Pfingften) im Gebraub, und zivar nur in dieſer 
Zeit (MSL 59, 406). Noch vertvorrener wird das Bild durch eine Briefftelle Gregors I. 
Auf den Vorwurf, er habe das Hall. nad) dem Vorgang Konftantinopeld in der Meſſe 
35 auch außer der Pentefoftalzeit fingen lafjen, antwortet er: „Nam ut Alleluja hie 
[non?] diceretur, de Jerosolymarum ecclesia ex beati Hieronymi traditione 
tempore beatae memoriae Damasi papae traditur tractum, et ideo magis in 
hac re illam consuetudinem amputavi, quae hie a Graeeis fuerat tradita“ (MSL 
77, 956). Diefe Stelle giebt nur einen Sinn, wenn man mit etlichen —*— das 
so non tilgt. Denn von den Griechen, die das Hall. das ganze Jahr hindurch fangen, 
fonnte eine Einfhränfung unmöglich fommen. Gregor fagt: Von Jerufalem ber, und zwar 
durch Hieronymus, fol zu des Damafus Zeiten die Sitte nach Rom gekommen fein, das 
Hall. durch das ganze Fahr bin zu fingen. Gregor leugnet nicht, daß er das Hall. auch 
außerhalb der öfterlichen Zeit fingen laffe (vgl. die vorhergehenden Worte: „Cui ego 
4 respondi, quia in nullo eorum [der von Gregor en Ye Einrichtungen] aliam 
ecclesiam seeuti sumus“), aber er behauptet, daß dies im Vergleich mit dem von den 
Griechen eingeführten Brauh nur eine Einſchränkung bedeute. Dies fteht alfo feit: 
Gregor ließ zu feiner Zeit das Hall. auch noch zu anderen Zeiten, ald von Dften bis 
Pfingiten fingen, aber nicht das ganze Jahr bindurd. Daß er diefen letzteren Brauch 
50 vorgefunden habe, fteht nicht da. Er ftellt feinen Vergleih an mit dem, was er vor: 
gefunden, und dem, was er eingeführt, jondern er ftellt die angeblich unter Damafus üb- 
liche, auf die Griechen zurüdgehende Sitte (illam consuetudinem, quae hie a Graeeis 
fuerat tradita) feiner Neuordnung gegenüber, um fich gegen den Vorwurf, den Griechen 
nachgegeben zu haben, zu verteidigen. Welche Sitte zwiſchen Damafus und feiner Zeit 
65 beftanden habe, giebt er nicht an. In diefem Zeitraum — man bebenfe, daß es ſich um 
über zivei Jahrhunderte handelt — kann aber jehr wohl in Rom der Brauch beftanden 
baben, den Johannes Diafonus im 5. Jahrhundert bezeugt, daß nämlid das Hal. nur in 
der Ofterzeit gefungen wurde. Nach der Angabe Gregors hätten wir in Nom alfo folgende 
Enttoidelung: Zur Zeit des Damafus (366—384) dringt von Serufalem ber in den 
so römiſchen Gottesdientt die öftlidhe Sitte ein, das Hall, das ganze Jahr hindurch und auch 


Liturgiſche Formeln 551 


bei Begräbnifien (Hieronymus ep. 30; vgl. ep. 7 u. 27) zu fingen; darauf beginnt man 
im 5. Jahrhundert das Hal. auf die öfterliche Zeit zu befchränfen (vgl. die Notiz bei 
Auguftin ep. ad Jan. 55, die von folchen Übergängen handelt), bis endlich Gregor 
wieder einen veicheren Gebrauch zuläßt. Wie ift aber damit jene Notiz des Sozomenus 
und feines Nachfolgers, daß nur zu Dftern 70 ’AAAndovia gejungen worden fei, in Ein 5 
flang zu bringen? —7* Schwierigkeit fällt, wenn man ſich gegenwärtig hält, daß zo 
"Alinkovia für die Griechen ein ganz beftimmtes Lieb bedeutet, und nicht etwa ben 
einzelnen Hallelujaruf. Man vgl. bei Sozomenos a. a. D. die Bezeichnung: roüror row 
Öuvov oder bei Simeon von Thefjal. (gejt. 1429) de sacro templo ce. III (ro ’A., 
Ö noopntıxöv dorıv doua, vgl. de sacram. c. 63; expos. de div templo MSG ı0 
155, 316. 225. 724). Ste Sozomenos will gar nicht darüber berichten, j welcher 
firchlichen Zeit der Hallelujaruf im römifchen Gottesdienst erſcholl und zu welcher nicht, 
er berichtet nur, daß der dem Griechen als ro ’Alindovia befannte Hymnus in Rom 
nur einmal im Jahr, nämlich zu Oftern gefungen worden fei; das jchließt keineswegs 
aus, daß zu anderen * der Hallelujaruf geſungen wurde. — Heute wird das Hall. 15 
in der römifchen Mefje nah der Epiitel, mit Ausnahme der Advents- und Faftenzeit, 
einiger anderer den Charakter des Emmftes tragenden Tagen und der Totenmefle, durchs 
ganze Jahr bin gefungen, und zivar dreimal; zwifchen dem zweiten und britten Hall. wird 
ein Vers eingefügt. In der öfterlichen Zeit wird ein größerer Hallelujahgefang an: 
geftimmt — vielleicht eine Weiterbildung des griechifchen Hallelujahbymnus, von dem 20 
eben die Nede war. Außerdem erfcheint das Hall. in der römtjchen Me e im Offertorium, 
enblich noch einmal am Schluß, nad) dem ite, missa est, jedoch nur in ber Ojterzeit. — 
Die mozarabiihe Meſſe bat das Hall. merkwürdigerweife nach dem Evangelium (MSL 
85, 112; 4. Synode von Toledo 633 ce. 12 bei Bruns I, 227). Außerdem erklingt es 
aber noch mebrfah in der Meſſe (MSL 85, 113 A. u B; 119 B u. D; 120Au.C). æ6 
Auch wurde es durchs ganze Jahr gefungen (ce. 11 der obengenannten Synode bei Bruns 
I, 226), die YFaftenzeit ausgenommen. 

Luther hat das Hall. in der Formula missae mit dem Grabuale beibehalten (opp. 
lat. v. a. 7,6), in der „deutſchen Meſſe“ dagegen hat er es nicht mehr erwähnt, dafür 
aber ein deutjches Lied eingeſetzt. Die lutheriſchen KDD des 16. Jahrhunderts haben so 
längjt nicht alle das Hall.; wenn fie es haben, fo verbinden fie es mit einem deutſchen 
Gefang (Preußen 1525, 1558; Braunfchweig 1528; Braunfchweig-Wolfenbüttel 1543). 

n den neueren luth. Agenden ift das Hall. fajt überall nad der Epijtel angeordnet. 
och ſchweigt e8 in der Paſſionszeit, obwohl Luther (opp. lat. v. a. 7,7) es auch in 
diefer Zeit wollte gefungen wiſſen. 36 


4. Hofanna. — Litteratur: Thalhofer, Handbud der kath. Liturgik II, 185; 
Rietſchel, Lehrbuch der Liturgit I, ©. 380. 
Das Hofanna fommt in den Liturgien nur in dem Benediktus genannten Lobgeſang 
Mt 21, 9 (vgl. Pi 118, 26f. und Me 11,9f.) vor. Allein diefer findet ſich längft nicht in 
allen Liturgien. So fehlt er zunächſt in allen Liturgien, die zum Agnptifchen Typus ges «0 
bören, und zwar jchon von den Serapiond:Gebeten und der ägypt. KO an. Ebenfo fennen 
ihn viele ſyriſche Liturgien nicht ; 3. B. ſteht er in feiner der zahlreichen Liturgien, bie 
fi) bei Renaubot, lit. orient eollectio II finden; er war unbefannt in Antiochien zur 
Zeit des Chryfoftomus, in Jeruſalem zur Zeit des Eyrill, in der byzantiniſchen Liturgie 
des 5.—8. Jahrhunderts, wie fie Brightman (Liturgies I, 481) refonftruiert bat. Da— 45 
egen fteht das Benebiftus in der Didache 10, 6 und danach Const. Ap. VII, 26, 1; 
* Const. Ap. VIII, 13, 3; in der byzantiniſchen Baſilius- und Chryſoſtomus-Litur⸗ 
gie; in der Jakobus:Liturgie; in der Armenifchen Liturgie; in der Liturgie der Neftorianer 
(perfiicher Typus; vgl. Brightman 284); in der biyantinifchen Liturgie des 9. Jahrhun⸗ 
derts (Brigbtman 324). Im diefen Liturgien fteht das Benediktus überall mit einer so 
Ausnahme an der gleichen Stelle. Sehen wir von der Didache und ihrer Parallele in 
den Const. Ap. ab, jo findet e8 ſich nämlich immer nad; dem Trishagion (vgl. den Art. 
Eudariftie Bd V, ©. 565,2), in das das Präfationdgebet ausklingt, nur Const. Ap. VIII, 
13, 3 ſteht es vor dem Spendealt und unmittelbar nach der Formel: ra Äyıa rTois 
äyioıs, fehlt aber natürlih nad dem Trishagion. Hier anttvortet das Volk auf jenen 55 
Zuruf folgendermaßen: Eis äyıos, els »Uows Imooüs Aoıtorös, eis Ödfav Veoü na- 
toos, ebkoyntös els Tols alawas. du. ööfa dv Önloros Be al Eni yñ ei- 
en, dydoonors ebdoxia, oavva od vi Aapid, elkoynukvos 6 oyonevos 
% byöuarı xuoiov, Veös zUpıos zal Enepavev iv, Boayra Ev tois ürpiorors, alſo 


552 Liturgiſche Formeln 


eine Kombination aus Mt 21,9 und Pf 118, 26 nah LXX. Man wird nicht leugnen 
können, daß ſich hier diefer Lobipruch vortrefflich anichliegt an das eis Ayıos und daß er 
auch unmittelbar vor der Ausipendung fehr gut paßt. Möglichertveife bewahrt hier bie 
klementiniſche Liturgie einen älteren liturgiichen Brauch. Jedenfalls ift e8 mir außer 

5 Zweifel, daß das Benediktus nur ziemlich fpät feinen Pla nach dem Trishagion erhalten 
baben kann. Denn das Präfationsgebet vor wie nad dem Trishagion wendet ſich allein 
an Gott den Vater, dagegen kann fih das „gelobt jei, der da kommt im Namen des 
Herrn“ nur auf Chriftus beziehen. Alſo paßt diefes Stüd gar nicht in den Zuſammen— 
bang. Ferner fnüpft die darauf folgende Fortfegung des Gebetes in allen Liturgien an 

10 das Ayıos an, niemald aber an das edloynuevos. Daher halte ich das Benebiktus an 
diefer Stelle für einen fpäten Eindringling. Noch erübrigt ein Wort über Didache 10, 6. 
Nah v. d. Golg, Das Gebet in der älteften Chriftenheit S. 212f., 218 und 222 find 
die an der genannten Stelle ſich findenden furzen Sätze nicht zu dem vorherigen Gebet 
gehörig, überhaupt nicht untereinander im Zufammenbang ftebend, fondern teils Anfänge 

15 von Hymnen, jo der erite Sa: dem 7) yaoıs xal napeidirw 6 xöouos olros 
und gleichfall® der zweite, eben das Doayva ro Ye Aaßid, teild kurze Rufe, 
die uns aber bier nicht näher befchäftigen. Diefe Auffafjung bat ſehr viel für fih. Wir 
lönnen aljo der Didache entnehmen, daß bei der Euchariftiefeier u. a. auch der Lobgefang 
Pi 118, 25 ff. gefungen worden ift. Die Frage ift nur, ob man annehmen foll, daß er 

20 unmittelbar vor der Ausfpendung gefungen wurde, oder nach der ganzen Feier. Nach der 
Auffaffung, die dv. d. Golg überhaupt von den zwei legten Abendmahlsgebeten der Di: 
dache hat, daß fie nämlich die eigentliche „Präfation“ ferien, fchließt fi an den Gejang 
der genannten Hymnen die Nießung an. Urfprünglich habe freilih 10, 6 gar nicht im 
Tert geftanden, ſondern erft eine fpätere Hand babe, ald man bereitd den Genuß der ge: 

25 fegneten Elemente von der vorhergehenden Mahlzeit gejondert babe, dieſe ae Süße 
hinzugefügt. Dagegen fpricht aber auf das Beitimmtefte der eschatologiſche Charakter diejer 
Süße. Gerade darin verrät fi) ihr hohes Alter. Nun wurde aber bei den Juden nad 
dem Paſſahmahl Pf 118, 25ff. gefungen. Liegt es nicht nahe, anzunehmen, daß aud) 
etliche Chriftengemeinden biefen Brauh auf das Abendmahl übertrugen, indem fie bie 

3 Pjalmftelle auf die nahe Wiederfunft des Herm bdeuteten? Vielleicht zeigen einige Litur- 

ien Spuren dieſes alten Gebrauchs. In der armenifchen Liturgie (Brightman 453) 
eo nämli die Priefter nach der Ausfpendung: „Unfer Gott und unfer Herr ift uns 
erichienen. Gelobt fei, der da fommt im Namen bes Herrn“; die foptifchen Jafobiten 
lafjen den Diakon nah der Kommunion der Weiber jagen: „Gelobt fei, der da fommt 

85 im Namen des Herrn“ (Brightman 186), und endlich fei erwähnt, daß nach der Chryſo— 
ftomussLiturgie der Chor unmittelbar vor oder während der Austeilung: cdkoynusvos 

6 Eoydusvos Ev Övöuarı xuglov, Deös xUoros xal &röpaver Huiv (Pi 118, 26f. 

nad) x fingt, während bei den Neftorianern noch nach derfelben der 117. Palm, 
alfo ein Stüd des jüdiſchen Hallels, gefungen wird (Brightman 303). 

“0 Menden wir uns nun dem MWeften zu! Hier en wir den Lobgefang in allen 
Zeugnifien der verjchiedenen —— Typen wieder, und zwar ausnahmlos in Verbin—⸗ 
dung mit dem Trishagion. Für die mozarabiſche Liturgie vergleiche man MSL 85, 116; 
für die feltiihe das Stowe-Missale (bei Warren, The Liturgy and Ritual of the 
Celtie Church p. 234; für die mailändifche Meffe Geriani, Notitia lit. Ambros. 

45 (1895) p. 6. In der gallitanifchen Liturgie findet fich die abweichende Erjcheinung, da 
der Lobgefang nicht vom Chor gejungen wird, wie das Trishagion, fondern öfter den 
Anfang einer collectio post Sanctus bildet, jo im Missale Gothiecum MSL 72, 
233. 253. 259. 304. 317; Missale Gallicanum vetus ebenda, 342 ; oder vielleicht 
wird auch nur der Lobgefang vom Priefter wiederholt, um daran das folgende Gebet an- 

50 zuichließen. Jedenfalls nimmt die collectio post Sanctus auch fonft deutlichen Bezug 
auf den Lobgefang (vgl. a. a. DO. 511. 315). So verraten aud) zwei der in den Mone- 
ſchen Mefien befindlichen Kollekten durch ihre Anfänge, daß das — in der Höhe u. ſ. w. 
vorher geſungen worden iſt (vgl. Mone, Latein. und griech. Meſſen S. 18 und 29). Wie 
ſteht es in der römiſchen Meſſe? Das Sacramentarium Leonianum bleibt uns jede 

55 Auskunft ſchuldig. Dagegen bat das Gelasianum in feinem canon actionis den Lob— 
gelang (vgl. Wilfon, The Gelasian Sacramentary p. 234); ebenfo kehrt er im Gre- 
gorianum und im ordo Romanus II von Mabillon (Museum ital. II, 47f. vol. 
ordo I p. 12) wieder. So ſteht bis heute das Benediktus hinter dem Trishagion in der Meſſe. 

Luther bat in der Formula missae (Opp. lat. v. a. 7, 9) des Sanktus und Ho— 
so janna beibehalten, aber er hat diefe Stüde nad den Einfegungsworten und vor der 


Liturgifche Formeln 553 


Kommunion vom Ghor fingen lafjen. In der „deutichen Mefje” gedenkt Luther des Bene: 
diftus überhaupt nit. Doch folgen fchon einige der älteften KDD (Nürnberg 1524, 
Preußen 1525, Riga 1530) dem Vorbild der Formula missae. Heute wird mei Sant: 
tus, Hofanna und Benebiktus an das Präfationsgebet angeichlofien. Man bat dagegen 
Bedenken erhoben (Muethel, Rietichel), ob diefe Stellung vor ber Konſekration die rechte 
fei, weil damit dem Gedanken der Wandlung durch die Konſekration Vorſchub geleiftet werde, 
und Rietſchel ſchlägt deshalb vor, das Sanktus zwar an die Präfation anzufcließen, 
das Hofanna und Benediltus aber vor die Austeilung zu ftellen, wo es in der Formula 
missae fteht. 


a 


5. Küoıe 2iEnoov. — Litteratur. Art. Kyrie eleison in der 2. Aufl der RE. 10 
8b VIII, 333 f.; ®ona, Rer. liturg. libri duo (Coloniae 1674), II, ce. 4, p. 482ff.; Thal: 
hofer, Handbuch der kath. Liturgit I, 495— 500: IL, 75F.; Rietichel, Lehrbuch der Liturgit I, 
358 ff.; 425; Victor Ehulge, in Monaiſchrift für Gottesd. und kirchl. Kunſt H' 65.; €. Ehr. 
Achelis, ebenda IV, 161ff. und 211ff.; Ducesne, Origines du culte chretien, 1898, 
p. 156f. 15 


Im A und NT begegnet uns häufig der Ruf: xUoıe ZAkmoov me oder Nuäs. 
Höchſt wahrfcheinlich ift die griechifche Formel (vgl. LXX 5.8. Pi 6, 3; 9, 14; 122,2; 
ef 33, 2 u. f. m.) bereits im jübifchen Kultus gebräuchlich gewejen. Daher kann e8 uns 
nicht wunder nehmen, daß er auch in die chriftliche Liturgie eindrang, ift er Doch der unmittel- 
barfte Ausdrud des Gefühle der Hilflofigkeit und der Unwürdigkeit vor Gott. Wann dieſe 20 
Formel in abgefürzter Geftalt ald xUore 2Adnoov in den driftlichen Gottesdienft auf: 
genommen worden iſt, ift nicht zu fagen. Die Didache, Yuftin (oder follte fih Dial. c. 
Tryph. 96 ein Anklang an die Formel finden ?), die Serapions-Gebete, die canones 
Hippolyti und die Agypt. KO, erwähnen fie nicht. Damit ift nicht gefagt, daß fie nicht 
u ihrer Zeit doch fchon gebräuchlich war. Wenn Th. Zahn (Der Stoifer Epiktet und fein 25 
Verhältnis zum Chriftentum® [1895], ©. 20) meint, daß bereits Epiktet das KÄ. 2. 
aus chriftlihem Munde kenne, jo ift das ein Irrtum. Die erfte Bezeugung für Syrien 
und Serufalem, und zwar für die 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts, durch die const. Ap. 
(VIII, 6,1.2; 8,3), durch die Schriften des Chryſoſtomus und durch die Reifebejchreibung 
der Silvia zeigt uns diefen Gebetöruf ſchon feit im Gottesdienft eingebürgert und im 80 
reichften Gebrauch. Wenn die Silvia erzählt: „unus ex diaconibus facit comme- 
morationem singulorum, sicut solet esse consuetudo. Et diacono dicente 


singulorum nomina, semper pisinni [parvuli = zasöia] plurimi stant, 
respondentes semper: Kyrie eleyson, quod dieimus nos: Miserere domine, 
quorum voces infinitae sunt“ (peregr. Silviae ed. Gamurrini p. 78) — jo 86 


ftimmt damit volljtändig die Beitimmung in den const. Ap. VIII, 6,1 überein: „zdvres 
ol zuorol xara didvorav ünto abıavw [t@v zarmgovuevam] roo0evyEodw- 
oav ÄAfyovres 'nbgıe 2iinoov’“ und 6, 2: „Ef Exdorww rot, av 6 
dtdxovos nooopwwei, cs nooeinous, Aeyerw 6 Aaös "aloe Eiknoor’“, Das 
Volk refpondiert alfo mit jenem Bittruf auf jeden furzen Gebetsfag, den der Diakon «0 
vorſpricht. So entjtehen litaneiartige Gebete, die meift nur der Diakon, bezw. der Archi— 
diafon (in der alerandrin. Gregorius:Liturgie der ieoevs, Nenaudot, Liturg. orient. coll. 
I, 99. 102) vorfpribt. Durch das Refponfum eignet fich die Gemeinde die betreffende 
einzelne Bitte an. Solche litaneiartige Gebete find vor allem die Fürbittgebete für bie 
Katehumenen, für die Befefienen und für die Büher und das große Kirchengebet, doch iſt 4 
damit die Gruppe der Litaneigebete durchaus nicht erfchöpft. Das gilt ſchon von den 
const. Ap. Denn nicht allein wird bier thatſächlich das x. 2. auch für die Büßer gebetet 
(VIII, 8,3), fondern höchſtwahrſcheinlich bat jene oben mitgeteilte Beitimmung aus c. 8,2 
auch auf die Gebete 9, 2ff. und 23 Grightman 9 ff., 23F.) Anwendung, worauf jchon 
der Umſtand hintweift, daß die Gemeinde bei diefen Gebeten das Knie beugt (vgl. Du: so 
chesne p. 58). Eine Entwidelung des Gebrauchs diefer Formel wird fich ſehr ſchwer ver: 
folgen lafjen. Nur das läßt fich wohl jagen, daß im Dften das x. 2. zunächſt nur Zwiſchen⸗ 
ruf war, und erft ſpäter erjcheint es als felbitjtändiges Gebet. So wird 5. B. das x. 2. 
in der Jalobus-Lit. (Brightman 62) zwölfmal, in der Marfus- und in der alerandrinifchen 
Bafılius:Lit. (Brightman 138, 8 und Renaudot I, 79) dreimal vor dem Kommunionsakt ge— 65 
rufen ; aud im Dorbereitungs: und im Entlafjungsaft fommt «8 vor. Namentlich find 
es bie fprifchen und bizantinifchen Liturgien, in denen das Kyrie fehr häufig verwendet 
wird. Auch wurde es bei Prozeffionen ausgiebig gebraudt. Die Formel findet fich 
übrigens griechiſch in den Foptifchen, abeſſyniſchen und forifchen Yiturgien. — Das ältefte 


554 Liturgifche Formeln 


gene für das K. im Weſten ift bie oben mitgeteilte Stelle aus bem Berichte der 
quitanierin Silvia. Daraus gebt hervor, daß man in ihrer Heimat Gallien wohl 
den Ruf miserere domine fennt, aber nicht den griehifhen Ruf: x. 2; ferner 
daß man dort jenen Ruf nicht ala Zmifchenruf, am wenigſten im Munde der Kinder und 
5 in dieſer Häufung (voces infinitae) fennt. Damit ftimmt das nädhftältefte, ebenfalls 
Gallien angehörende Zeugnis überein. Kanon 3 der zmweiten Synode von Vaiſon 529 
(Bruns, Can. ap. et conc. II, 184) bejtimmt nad) dem Vorbild des Orients, Roms 
und Italiens überhaupt, daß aud in Gallien des x. 2. „frequentius“ bei dem Früh— 
gottesdienft, bei den Mefjen und bei der Vesper gebraucht werde. In den KHlöftern 
10 Galliend war aber das x. 2. bekannt, wie die regula ad monachos bes Biſchofs 
Aurelian dv. Arles (geft. 550) bemweift; bier wird e8 für den Gottesbienft ad tertiam 
am Ofterfonntag vorgefchrieben (MSL 68, 393) ; aber es erfcheint durchaus felbftftändig, 
nicht als Zwiſchenruf bei einem Gebet, fondern in Parallele zu Pfalmen und Antipbonen ; 
es wird dreimal nacheinander gefungen. Denjelben felbftftändigen Gebraud des K. fieht 
15 Benedikt v. Nurfia in feiner regula monachorum vor ; bier wird es jogar suppli- 
catio letaniae (vgl. Nachweiſe im Art. Yitanei) genannt, e8 wird aljo durchaus 
als ein ſelbſtſtändiges Gebet empfunden. Während alſo im Dften das x. 2. erſt fpäter 
Selbitftändigfeit gewinnt, erfcheint e8 im Meften zuerft im Gottesdienſt gerade als 
jelbitjtändiges Gebet. Unter Umftänden beruht fogar der fpätere öftliche Gebrauch auf 
20 weitlichem Einfluß, während der weſtliche Gebrauch ein Nieverfhlag aus dem Pro— 
zeſſionsgebet ift (vgl. Art. Zitanei). Denn warum fingt man gerade am Dfterfonntag und jonft 
nicht nach der Regel des Aurelian das K.? ch erinnere daran, daß der Dfterfonnabend 
durch eine große Prozeffion ausgezeichnet war (vgl. Art. Yitaneı). De das etwa Einfluß 
auf die Geflaltung des Gottesdienftes am Ofterfonntag gehabt? — Auf eine von den Griechen 
25 unabhängige Entwidelung in Rom weiſt auch die oft citierte Stelle aus einem Brief 
Gregor I. an Johannes von Syrakus (ep. IX 12 MSL 77, 956) bin: „Kyrie eleison 
autem nos neque diximus neque dieimus sicut a Graeeis dieitur, quia in 
Graecis simul omnes dieunt, apud nos autem a clerieis dieitur et a populo 
respondetur, et totidem vieibus etiam Christe eleison dieitur, quod apud 
 Graecos nullo modo dieitur. In quotidianis missis aliqua quae dici solent 
tacemus, tantummodo Kyrie eleison et Christe eleison dieimus, ut in his de- 
precationis vocibus paulo diutius occupemur“. Aus diefer Stelle geht zunächit 
hervor, daß die Lateiner, im Unterjchied von den Griechen, auch den Ruf Christe elei- 
son haben; 2. ift deutlich, daß Gregor nicht an das diakoniſche Gebet denkt, weil er von 
85 einer genau bemejjenen — aber nicht angegebenen — Zahl der Bittrufe fpricht, alfo auch bier 
ericheint das K. als felbitftändiges Gebet; 3. um möglichit lang dieſes Syriegebet aus: 
dehnen zu können, werben in der täglichen Mefje Iieber fonft übliche Stüde meggelafjen, 
Stüde, die mit dem K. organifch verbunden waren; aber ob fie jonft in Rom oder ob fie 
von den Griechen gebraucht zu werden pflegten, geht aus der Stelle nicht hervor. 4. Wie 
wo aber ift das K. gebetet worden? Soll man dem Gregor nicht zutrauen, daß er die Sitte 
des Oſtens faljch wiedergegeben habe, jo kann er nur ein reſponſoriſches oder wechſelweiſes 
Beten bezw. Singen meinen, fo daß aljo der Priefterchor ein oder mehrere Male des 
K. fingt, worauf die Gemeinde einſetzt (verfehlt ift die Erflärung der Stelle bei Probit, 
Abendl. Mefie, S. 123). Jedenfalls haben wir auch hier das K. ald ein ſelbſtſtändiges 
45 Gebet vor und. Aus dem Ordo Romanus I (ed. Mabillon, museum ital. II, p. 9) 
erfahren wir, daß es von der schola folange gefungen wurde, bis der Pontifex ein Zeichen 
gab mutare numerum letaniae. Was dies bedeutet, wird am beften aus einem von 
Duchesne (a. a. O. ©. 442) mitgeteilten ordo Mar: „Et dum compleverit scola 
antiphonam, annuit pontifex ut dieatur Kyrie eleison. Et dieit scola, et 
50 repetunt regionarii qui stant subtus ambone. Dum repetierunt tertio, iterum 
annuit pontifex ut dicatur Christae eleison. Et dicto tertio, iterum annuit 
ut dieatur Kyrie eleison. Et dum compleverint novem vieibus, annuit ut 
finiantur.“ Aus diefer Stelle gebt zugleich hervor, daß ſchon im 9. Jahrhundert (denn 
aus diefer Zeit etwa jtammt die Handichrift) das K. fogar neunmal, und nicht, wie man 
55 gewöhnlih annimmt, nur dreimal (Amalarius, de div. off. III, 6) gefungen wurde. 
Der ältefte Zeuge neunmaligen Geſanges war bisher Honorius von Autun (geft. 1120). 
Noch heute befteht diefer Brauch in der röm. Meſſe. Im Mittelalter erfuhren dieſe Gebetö- 
rufe mannigfadhe Ertveiterungen (Bona p. 486f.). Aus diefem „Ruf“ baben fih in 
Deutichland kurze Liedſtrophen, religiöfe Volkslieder, Leifen genannt, gebildet, die in und 
co außer der Kirche vom Volke gefungen wurden, — In den fonftigen weſtlichen Liturgien 


Liturgifche Formeln 555 


ericheint das K. bezw. das miserere domine in der mailändifchen Liturgie nach dem 
Gloria in excelsis, nad dem Evangelium und am Schluß, und zwar griechifch, je drei- 
mal (Geriani, Notitia lit. Ambr. [1895], P- 3; 4; 13 und 43). Die mozarabifche 
Liturgie kennt den Ruf nicht; nur in einer Meſſe (MSL 85, 1014) fommt Kyrieleison, 
Christeleison, Kyrieleison vor — offenbar römifcher Einfluß. Von Gallien haben 6 
wir gehört; in der expositio des Germanus von Paris (geft. 576) ift die griechiiche 
Formel des K. befannt (MSL 72,90), und zwar mwahrfcheinlid als jelbititändiges Gebet ; 
etwas näheres erfahren wir nicht, auch nicht aus den gallifanischen Saframentarien. Im 
Missale von Stowe treffen wir das K. als felbitftändigen Gebetsruf nur am Anfang der 
Eingangslitanei (eyrie elezion, vgl. Warren, The Liturgy and Ritual of the Celtic 10 
church p. 226). Dieſe geringe Ausbeute ift allerdings noch fein abjchließender Beweis 
dafür, dak das K. nicht doch noch häufiger gebraucht worden ift. Aber den Schluß darf 
man wohl wagen, daß Nom es geweſen ift, mo der häufige Gebrauch des K. entftanden 
ift und fich eingebürgert hat. — Als Zwiſchenruf im bdiafonifchen Gebet finden wir das 
miserere domine in der afrifanifchen Liturgie (Nachweiſe bei Rietichel, S. 300), im 16 
Stowe-Missale (in der Form: domine, exaudiet miserere, domine, miserere, bei 
Warren a. a. D. 229), in einem in den Faſten in Mailand gebräuchlichen Litaneigebet 
(Warren a. a. D. 252 ff., wo noch etliche diefer Gebete angeführt find). 

Während die Neformierten das K. e. ganz verwerfen, hat es Luther nach dem Introitus 
beibehalten, und zwar in der Formula missae (1523, Opp. lat. v.a. 7, 6) neunmal, in der 0 
„deutſchen Mefje” (1526, EA 22, 237) nur dreimal. So finden wir e8 auch in den meiften 
luth. KDD des 16. Jahrhunderts wieder, in etlichen deutfch, in etlichen griechifch, lateiniſch und 
deutjch (Näheres bei Rietfchel, S. 425), und eg} heute haben es faft alle Agenden von 
luth. Typus. Doch ift mit Recht von verfchiedenen Liturgifern (zulegt von Rietichel S. 517f.) 
betont worden, daß im beutjchen Gottesdienft die griechifche Formel fein Necht hat, und 35 
daß ferner der Bußruf, wie er jet auf den Introitus folgt, jeder Vermittelung entbebrt, 
daher müfje ihm ein Confiteor vorausgeben, das fich die Gemeinde in dem beutf 
Bußruf: „Herr erbarme dich” aneignet. Diefen Ruf, weil für die gläubige Gemeinde 
—— unpaſſend, ganz zu verwerfen, wie Achelis thut, ſcheint mir fein Grund vor—⸗ 
zuliegen. 8 


6. DieSalutation:Pax vobis[vobiscum] — Dominusvobiscum. 
Litteratur: Petrus Damiani, Liber qui appellatur Dominus vobiscum c. III MSL 
145, 233f.; Bingham Griſchovius, Origines eccl. V, 273; VI, 76ff.; 154ff.; 204ff. (Pax); 
Galvör, Rituale eccl. I, 468ff. (Dominus); Thalhofer, Handbuch der fath. Liturgie I, 503 ff.; 
II, 82. 85. 422; Achelis, Lehrbuch der praft. Theol.* I, 396f.; 587f.; Nietfchel, Lehrbuch der 36 
Liturgit I, 321; 362f.; 426; 523; Kliefoth, Liturgifche Abhandlungen V [IT], ©. 297; 
VI [IT], ©. 304. — — 

Der jüdiſche Gruß: Friede mit dir (mit euch) 2 35 oder >> SiS, deſſen fich 
auch der Auferftandene bedient (Yo 20, 19. 21. 26; vgl. Le 24, 36), ift in den gottes- 
dienftlihen Gebrauch übergegangen ald Begrüßungsformel des Biſchofs an die Gemeinde «0 
beim Beginn bes Gotteäbienfte (vgl. Chryfoftomus bei Brightman, Liturgies I, 470, 22). 
Diefer Brauch ift jedenfalls jehr alt. Die Formel wandelte ſich aber in elorjvn zäcıv, 
und in dieſer Geftalt ift fie in alle Liturgien eingedrungen. Chryfoftomus fennt beide 
Formeln oder richtiger gefagt, er fennt auch noch die urfprüngliche. Nur höchſt felten fehlt 
darauf das ie der Gemeinde, bezw. des Chores: zal ro nweuuarı ood [et cum #6 
spiritu tuo]. Die Kopten gebrauchen die Formel in griech. Faſſung. Diefe Grußformel wird 
zu Anfang eines jeden neuen Gebetes bezw. Aftes im Gottesdienst gebraucht; jo fteht fie 
} B. in der Markusliturgie zehnmal. Auch vor der Predigt war fie üblich (Chryſoſtomus, 

om. III in ep. ad Coloss. n. 4). Daß fi das Reſponſum aus 2 Ti 4, 22 gebildet 
babe (Rietfchel, Liturgik I, 363), kann man nicht behaupten, denn die ag nera 60 
tod nveuuaros Öucv fteht auch Ga 6,18; Phi 4,23; Phil 25 (jämtliche paulinifche 
Segensformeln zufammengeftellt bei v. d. Goltz, das Gebet in der älteften Chriſtenheit 
©. 115). Jedenfalls ift dieſe Formel aber gar nicht allein auf eine ntl. Stelle oder 
auf Paulus zurüdzuführen, fondern fie ift wahrſcheinlich auch fonft gang und gäbe geweſen. 
Im MWeften hielt man zunächſt meithin noch an der urfprünglichen Formel feſt: Pax 55 
vobis. Zwar aus der Beitimmung der Synode zu Hippo 393, can. 1, „ut leetores 
populum non salutent“ (Bruns, Canones I, 136), erfahren wir nicht, wie die Gruß: 
formel gelautet hat, wohl aber wiſſen wir aus Auguftin (de eivit. Dei 22, c. 3 n. 23) 
und aus Optatus dv. Mileve (de schism. Donat. III, 10), daß zu ihrer Zeit bie 
Grußformel pax vobiscum gelautet hat. Das pax vobis bezeugt auch —2* (de oo 


556 Liturgifhe Formeln 


dignit. sacerd. $2). Aud daß fpäter mwenigftend der Biſchof noch am Eingang das 
pax vobis fprechen darf (f. unten), ift ein Beweis, daß urfprünglich auch in Rom dieſe 
— in Gebrauch war. Nun iſt ihr aber, höchſt wahrfcheinlich im Weſten, eine Kon— 
rrentin entitanden in derFormel: 5 xUoıos uera ndrıov bucv (2 Th 3,16), worauf 

5 nad) wie vor mit xal uera To nveuuaros ood geanttwortet wurde. Diefe Formel eroberte 
ſich zunächſt die Stelle am Eingang der Präfation vor dem sursum corda. Ob man bdiefe 
Formel für paffender und für dem Folgenden entfprechender hielt als die frühere? Gleichviel, 
an diefer Stelle jteht fie jchon in den canones Hippolyti (TU VI, 4 ©. 48 u. Riedel, 
Kirchenrechtäquellen ©. 202), und zwar griehifh, im Saer. Gelasianum (ed. Wilfon, 
ı p. 71: Dominus vobiscum) und ebenfo im Gregorianum und im ordo Rom. I 
(Mabillon, Mus. ital. II, 25). Die ältefte mailändifche Liturgie hat diefe Formel ebenfalls 
ihon und zivar nur dieſe (Geriani, Notitia lit. Ambrosianae, p.6 n. 22). Was aber 
das Merkwürdigſte ift, diefe Formel findet fich ausnahmslos gerade an diefer Stelle wieder 
in den ägpptifchen und ben äthiopifchen Formularen ; vgl. Brightman, Liturgies I, 125,7; 
15 164,15; 228, 4; 463, 19; Aegypt. TU VI, 4, ©. 48; testam. Jesu ed. Rahmanı 
p. 39 u. 183 (vgl. Str 1901, 149); Renaubot, Lit. orient. coll. I, 13; 39; 131. 
Es kann nicht zweifelhaft fein, daß bies fein zufälliges Zufammentreffen ift, fondern daß 
dies auf Beeinfluffung berubt, denn die forifchen und byzantinischen Formulare zeigen von 
diefer Salutation feine Spur. Ob der Weften dabei gebend oder umgekehrt empfangend 
20 war, mag bier unerörtert bleiben. Daß aber gerade im Weſten dieſe Formel den tiefiten 
und breiteften Boden gefunden bat, das beweiſt die mozarabifche Liturgie, in ber fich 
durchweg die Formel: Dominus sit semper vobiscum findet, die übrigend an der 
einzigen Stelle, wo Germanus von Paris überhaupt von der Salutation fpricht, auch bei 
ihm wiederkehrt (MSL 77,89 B). Daß die formel in diefer ertweiterten Geſtalt aber auf 
36 der einfachen: Dominus vobiseum beruht, ergiebt ein Kanon der Synode von Braga 
563, auf den wir fofort zu fprechen fommen müſſen. Er lautet: „De salutatione: 
Dominus vobiscum, Item placuit, ut non aliter episcopi et aliter presbyteri 
populum, sed uno modo salutent dicentes : Dominus sit vobiscum, sicut in libro 
legitur Ruth, ut respondeatur a populo: Et cum spiritu tuo, sicut et ipsis apostolis 

3 traditum omnis retinet Oriens et non sieut Priseilliana pravitas permutavit“ 
(Bruns a.a.D. II, 34). Diefer Kanon giebt uns alfo weiter davon Kunde, daß offenbar die 
alte Formel: pax vobis wieder aufleben wollte, nad) dem Vorgang der Priscillianiften, und 
zivar in der Weiſe, daß die eine Formel den Bifchöfen, die andere den Presbptern zu— 
getviefen wurde. Dabei ift höchft mwahrfcheinlich, mit Berufung auf den öftlichen Brauch, 
35 das Alter und damit die Würde der Formel: pax vobis in gehöriges Licht gerüdt worden, 
um fie den Bifchöfen zuzufchreiben. ie Synode bleibt dem gegenüber bei der heimifchen 
Formel und ihrem Gebraud und führt dafür ihre Gegeninftanzen an. Über den Brauch) 
im Nom zur damaligen Zeit läßt fich aus diefem Kanon nichts entjcheiden. Sicher ift, 
daß Rom den Gruß pax vobiscum nicht ganz preisgegeben hat, während er in ber 
40 mailändifchen und in der mozarabijchen Liturgie gänzlich verſchwunden ift. Daher kann 
man faum annehmen, daß die neue Formel dominus vobiscum von Rom ausgegangen 
ift. Hier bat nämlich der Brauch Geſetzeskraft erlangt, da nur der Biſchof am Eingang 
der Meſſe, und zwar nur an den Tagen, an denen das Gloria in excelsis gejungen 
wird, ald Eingangsgruß pax vobiscum gebrauchen darf, während er an anderen Tagen 
45 und ſtets auch an allen anderen Stellen der Mefje, wo eine Grußformel fteht, mit dominus 
vobiscum zu grüßen bat. Der Briefter darf ſich überhaupt nur dieſer leteren Formel 
bedienen. ann diefer Brauch aufgefommen ift, ift —— Ein ordo, den 
Duchesne (orig. du culte chr&t.’, p. 439 ff.) mitteilt, bat bereits dieſe Ordnung (vgl. 
©. 442). Aber mie alt mag diefer ordo fein? Duchesne ſchwankt zwiſchen ber Zeit 
bo um 800 und fpäter; die gern ftammt aus dem 9. Jahrhundert. Ein Brief 
2eo8 VII. von 936 (bei Martöne, De ant. eccl. ritibus II, 4. art. 3) bezeugt 
uns, einmal, daß um diefe Zeit in Rom ber beiprochene Brauch als feſt eingewurzelt 
galt — daß aljo Petrus Damiani a. a. O. eine salutatio episcopalis und eine sal. 
sacerdotis unterjcheidet, kann uns nicht wundern, das Gleiche findet ſich auch bei Al- 
65 cuin, de div. office. e. XL (opp. Alcuini ed. Froben tom. II, p. 498b) — 
fodann, daß in Gallien und Deutihland um diefe Zeit die römische Sitte noch nicht 
durchgedrungen war. Dagegen findet fi in einer expositio missae aus einer Hand» 
fchrift des Kloſters Einfiedel aus dem 10.(2) Jahrhundert folgende intereffante Stelle: 
„Post introitum praecedunt laetaniae salutationem presbyteri ad populum ; 
so cui et populus pacis respondet verbum“ (Gerbert, Monum. lit. Alem. II, 291 b). 


Liturgifche Formeln Lindgerns 557 


Während fonft in dem betr. Abichnitte nur vom sacerdos die Rede ift, erjcheint hier 
der terminus technicus: salutatio presbyteri d. b. es ift deutlich damit die Formel 
dominus vobiscum bezeichnet; daß dieſe Formel aber noch als ungewöhnlich gilt, gebt 
aus dem Folgenden hervor: das Volk fol darauf mit dem verbum paeis antworten, 
d. b. mit derjelben Formel, wie auf dem befannten Gruß: pax vobiscum, nämlid: 5 
et cum spiritu tus. Den Zuftand des Übergangs, in welchem die Frage, ob pax 
vobiscum oder dominus vobiseum vom Priefter gebraucht werden dürfe, zeigen deutlich 
die Ausführungen des Amalarius von Meb (geit. c. 850), de office. ecel. III, 9 (MSL 
105, 1115f.).— Die Reformation hat die übliche Salutation: „Der Herr fei mit euch“ 
nebit Reſponſum beibehalten. Luther hat fie freilih in der Formula missae (1523) (Opp. 10 
lat. v. a. 7, 8) nur vor der Präfation, nicht nach dem Gloria erwähnt, in der „deutſchen 
Meſſe“ (1526) hat er fie ganz übergangen. Zwingli dagegen bat in feiner „Altion oder 
Brauch des Nadıtmahls” (1525) den —— am Eingang nach dem Gloria, nicht aber 
vor dem Abendmahl beibehalten. Dieſer letztere Brauch findet ſich auch in den meiſten 
lutheriſchen KOO des 16. uses ie Hildesheimer KO von 1544 erflärt die 16 
Salutation an diefer Stelle für unnötig. Als Kuriofum fei erwähnt, daß in einer 
Ausgabe der Straßburger KO von 1526 der Priefter allein fingt: „Der Herr fei mit 
euch und mit feinem Geifte“. Nach der Rigaer KO von 1537 refpondiert die Gemeinde: 
„Uns geichehe nach deinem Wort”. Wenn die neueren luth. Agenden die Salutation nad) 
dem Gloria und vor der Kollefte beibehalten haben, alfo mitten im Gottesdienſt, fo ift 20 
das nicht zu rechtfertigen, auch damit nicht, daß dadurch der Gemeinde zum Bewußtſein 
gebracht werde, daß nun ein neuer Teil des Gottesdienftes, nämlich) der Predigtteil be- 
inne. Der Gruß leiftet eben das nicht. Viele neuere Liturgifer (Achelis, Bafjermann, 
eyſchlag, Smend, Spitta) find der Meinung, daß er zu befeitigen fe. Darüber mag 
man ftreiten, dagegen follte darüber unter den Liturgifern fein Streit mehr fein, daß der 26 
Gruß nur verftändlich ift am Anfang des Gottesdienites. Drews. 


Lindgerns, der heilige, geft 809. — Litteratur: Dr. Wilh. Diefamp, Die Vitae 
S. Liudgeri in den Geſchichtsquellen des Bist. Münjter, IV. Bd, Münjter 1882; Hüfing, 
Der hl. Liudger, Münjter 1878; Tingsmann, Der hl. Lindgerus, Apoſtel der Frieſen und 
Sadjien, Freiburg i. Br. 1879; Emil Knodt, Kirchengeſchichtl. Skizzen. Sturm, Ansgar, 80 
Liudger, Gütersloh 1900; Rettberg, Kirchengeih. Deutjchlands, II, 421; Haud, Kirchengeſch. 
Deutſchlands, II, 317 ff. 369ff.; Richthofen, Vnteriutungen über Frieſiſche Rechtsgeſch. II, 1, 
Berlin 1882, ©. 376ff. 398ff. Die Quellen für die Lebensgejhichte Lindgers hat neuerdings 
Dr. ®ilhelm Dielamp vollftändig und mit großer Sorgfalt herausgegeben. Hauptquelle ijt 
die Biographie, welche ein Neffe Liudgers, Altfried, der dritte Biihof von Müniter (839 bis g5 
849), auf Grund von Nachrichten, die er bei Augen eg" namentlid in dem Berwandten- 
freife Liudgers, einzog, fchrieb (abgedrudt AA. SS. Bol . Mart. III. 642; Zeibnig, Scriptores 
1,85; Berg, MG. SS. II, 405, am beiten bei Diefamp a. a. O. p. 1ff.). Außerdem bejigen 
wir noch eine II. und III. Vita, die beide Bearbeitungen jener älteren jind. Für bie 
Vita II find, naddem Diefamp nachgewiefen, daß das bisher zu ihr gerechnete II. Buch viel- 40 
mehr zur Vita III gehört und damit der Grund mwegfällt, fie, wie bis jept angenommen, 
nad) dem Jahr 864 zu legen, wohl die erjten Jahre nad) 850 als Entftehungszeit anzunehmen. 
Sie ijt vollftändiger, bietet bereit3 mandıes Sagenbafte und Jrrige, aber auch bie und ba 
noch ein beachtenäwerted Datum. Die Vita III ijt von den Mönchen des Kloſters Werden, 
einer Stiftung Liudgers, zur Verherrlihung ihres Stifter nad) 864 verfaht und bereits ein 45 
gut Zeil jagenhafter, von einer rhythmiſchen Bearbeitung hatten die Bollandiften (a. a. O. 
p. 660) bereit Bruchftüde mitgeteilt. Diefamp giebt jie ganz. Sie ift von einem Mönde 
in Werden c. 1141 verfaßt und enthält die in Werden fortgepflanzte Tradition über Liudger 
mit dem was ich fpäter der Sage, namentlich über die Beziehungen Liudgers zum Bistum 
Halberjtadt, angejegt hat, und bat nur Wert, jofern es von Intereſſe ift, diejen Sagentreis 50 
u überbliden. Sehr wertvoll ift dagegen das vorhandene Urfundenmaterial, namentlich die 
rtunden des Kloſters Werden bei Lacomblet, Urkundenbuch für die Gejchichte des Nieder- 
rheins (Düfjeldorf 1840), vgl. aud) Erhardt, Regesta Westphaliae, I. Bd, 


Liudger, über deſſen Familienverhältnifje Altfried ausführlihe Nachrichten giebt, war 
von Geburt ein Friefe. Sein Großvater, Wurfing, in der Gegend von Utrecht begütert, 56 
war, dur König Radbod vertrieben, ins fränkiſche Neich übergefiedelt und dort Chrift 
geworden. Auch nad Friesland zurüdgekehrt, blieb die Familie dem Chriftentume treu, 
namentlih waren Liudgers Eltern, fein Vater Thiadgrim und feine Mutter Yiafburg, 
eifrige Chriſten, den FFriefen-Apofteln MWillebrord und Bonifatius befreundet. Das Ge 
burtsjahr Liudgers läßt ſich nur annähernd beftimmen, er felbft erzählt in der von ihm so 
berfaßten Vita feines Lehrers Gregor (e. 14), er babe den Bonifatius „candidum 


558 Lindgerns 


eanitie et deerepitum seneetute“ noch gejehen. Danach muß Liudgers Geburt etwa 
in die 40er Jahre des 8. Jahrhunderts fallen. Seine Bildung erhielt er auf der 
Schule in Utrecht, wo damald noch Gregor wirkte. Von dort ging er etwa 767 (auch 
diejes Jahr ift noch nicht ficher) auf ein Jahr nad York, genoß dort den Unterricht 
5 Alcuins und wurde zum Diakon geweiht. Nachdem er fpäter noch einmal dort verteilt 
hatte, wurde er nad feiner Rüdfehr von dem Nachfolger des inzwifchen verftorbenen 
Gregor, Alberich, zum Miffionsdienfte in Friesland verivendet. Als Alberih 777 in Köln 
um Biſchof von Utrecht geweiht wurde, erhielt Liudger (wahrſcheinlich gleichzeitig) die 
eihe als Presbyter und wirkte nun fat 7 Jahre als Priefter an der <obeshätte des 
ıo Bonifatius in Dodum, jedoch jo, daß er in jedem Jahre die 3 Herbitmonate in Utrecht 
ald Lehrer an der dortigen Schule zubrachte. Ein Einfall der Sachſen unter Widukind 
zerftörte (784, nicht wie Richthofen IT, 1, 386 annimmt 782 vgl. Haud II, 318 Anm.) 
diefen Wirkungskreis, Yiudger wurde vertrieben und begab fih nad Nom und Monte: 
caffino, wo er 2’, Jahre, ohne felbjt Mönch zu werden, das Klofterleben kennen lernte, 
ı5 wohl ſchon felbjt mit dem Gedanken einer Klöfterlichen Stiftung beſchäftigt. Zurüdgelebrt, 
wurden ihm von Karl d. Gr., dem er durch Alcuin a war, Die fünf frieſiſchen 
Gaue Hugmerdi, Hunusga, Fivilga, Emisga und Fediritga und die (fpäter untergegangene) 
Inſel Bant ald neuer Wirkungskreis angemwiefen, in welchem er, der friefiichen Sprache 
mächtig, mit befonderem Segen arbeitete, feine Wirkſamkeit auch nody darüber hinaus 
a0 nad) Foſetesland (Helgoland) ausdehnend. Wie ähnliche Einrichtungen öfter vorkommen, 
batte ihm Karl ald geficherten Rüdhalt für feine Miffionsthätigfeit die Abtei Lotuja (ge 
wöhnlich verfteht man darunter Zeuze bei Tournay im Hennegau, die Tradition in Klofter 
Merden nimmt aber Zele bei Termonde an, und daß dieſes das richtige ift, darauf jcheint 
der Umftand binzudeuten, daß Werden dort im 10. Jahrhundert noch Grundbefis hatte) 
25 angemwiejen. Nachdem das Sachſenland ſoweit beruhigt war, daß am die Errichtung von 
Bistümern gedacht werden konnte, wurde Liudger für das füdliche Weſtfalen bejtimmt, 
und ihm als bijchöflicher Sig Mimigernaford (oder Mimigardevord, die erjtere Form ift 
die ältefte) angewieſen, das —— Münſter. Die zweite Vita erzählt (I, 17), vorher 
fei ihm das Bistum Trier angeboten, er habe es aber mit Befcheidenheit abgelehnt, eine 
30 Notiz, die wohl richtig fein kann, da in diefe Zeit eine Vakanz von Trier zwiſchen Wio- 
mab 791 und Richbod 794) fällt. Dem Hauptteile der Diöcefe Münfter im jüblichen 
MWeftfalen wurden, obwohl örtlidh davon getrennt (ein feltenes Beifpiel örtlicher Trennung 
einer Diöcefe), jene fünf friefiichen Gaue, in denen Liudger früher gewirkt hatte, beigelegt 
(vgl. 2. v. Ledebur, Die fünf münfterfchen Gaue, Berlin 1836). Das Jahr der Biſchofs— 
35 weihe Liudgerd und damit das der eigentlichen Stiftung von Münfter läßt ſich nicht 
genau bejtimmen. Im Januar 802 (vgl. die Urkunde bei Zacomblet I, 23) heißt er 
nad Abbas, in einer Urkunde vom 23. April 805 (Lacomblet I, 27), zum erjtenmal 
episcopus. Bon der bifchöflichen Thätigkeit Liudgers wiſſen wir menig. An feinem 
Bilhofefige erbaute er ein Münfter für fich und feine Alerifer („honestum monasterium 
sub regula canonica Domino famulantium“, jagt Altfried), wahrſcheinlich auch die 
Marienkirche zu Überwafjer (trans aquas). Seine Hauptitiftung ift das Klofter Werden 
ander Ruhr. Schon bald nad feiner Rückkehr fammelte er dazu Schenkungen, die er auf 
von Rom mitgebradhte Reliquien ausjtellen ließ, bis er dann das Klofter ſelbſt jtiftete. 
Wann dies gejchehen, ift nicht mit Sicherheit zu jagen. Eine Urkunde vom 1. Mai 801 
45 (vgl. Lacomblet I, 19) ift datiert in Diapanbeci (der frühere Name des Ortes, den Liudger 
dann Werethinum nannte) in ripa Rurae ad reliquias s. Salvatoris et S. Mariae. 
Damals fcheinen die Reliquien alſo bereits eine feſte Stätte gefunden zu haben. Wir be: 
figen von Yiudger nur die jchon oben erwähnte Vita feines Lehrers Gregor (AA. SS. Boll. 
Aug. V, 254). Nachdem er noch an demfelben Tage in Billerbed eine Mefje gelejen, 
50 ftarb er dort am 26. März 809. Seine Leiche wurde zuerft in der Marienkirche zu 
ae in Münfter beigefegt, dann nad Werden gebracht, wo fie bald das Ziel vieler 
ilger wurde. 
Die fpätere Zeit hat das Leben Liudgerd mannigfad mit Sagen umflochten. Um 
ihn für den Benediktinerorden zu getwinnen, ift er, troß der beftimmten Angabe Altfrieds, 
65 er habe das Mönchsgelübde nie abgelegt, zum Benebiktiner —— (AA. 88. a. a. O. 
©. 640). Er fol Widukind getauft und dieſer von ihm den Namen Liudger angenommen 
haben. Eine Spur davon findet ſich noch im Nibelungenliede, wo der Sachſenherzog in 
der III. aventiure „Liudegär“ heißt. Endlich hat die Sage Liudger vielfach in die 
ältefte Gedichte des Bistums Halberftadt hineingezogen. Sein Bruder Hildegrim foll der 
co erſte Biſchof von Halberftadt, er felbft der Gründer des Liudgeriftifts in Helmftädt fein. 


Lindgerns Livingſtone 559 


Das alles iſt Sage, wie denn auch Altfried nichts davon weiß. Gegenwärtig darf als 
ausgemacht gelten, daß Liudger mit Halberſtadt in gar keiner Beziehung ſteht. Er iſt 
über Minden und den Heſſgau nicht hinausgekommen und hat ebenſowenig das Liubgeri- 
ftift in Helmftäbt gegründet, als fein Bruder Hildegrim, den wir nur als Biſchof von 
Chalons und als Rektor von Werden kennen, Biſchof von Halberftadt geweſen if. Das 5 
Liudgeriftift mag etwa im Anfange des 10. Jahrhunderts entftanden jein, vielleicht als 
Kolonie von Werden, jedenfalls hatte es Liudger zum Patron. Aus dem Patron fonnte 
dann in dieſem Falle um fo leichter der Stifter werden, ald Hildegrim, ber Bruder 
Liudgers, in der Tradition zum erften Biſchof von Halberftabt geworden war. Auch Die 
famp (a. a. O. p. CXV) verwirft die Tradition als ungegründet. G. Uhlhorn +. 10 


Lindprand, geft. um 970. — Liudprandi opp. ed. Berg MG SS 3, 264-363; in 
usum scholarum 1839, neue Ausgabe von Dümmler 1877, 8°. Ueberſetzt (die Antapobofis 
im Auszug) vom Frhrn. Karl von der Djten-Saden, mit Einleitung von Wattenbad, in 
den Geihichtichreibern der deutihen Vorzeit 10. Jahrhundert, 2. Bd, 1853; Köpfe, De vita 
et scriptis Liudprandi, 1842; Köhler, Beiträge zur Textkritik 2.3 im NA VIU ©. 49 ff.; 15 
&. v. Ranke, Weltgefhidte, VIII ©. 634 ff. Gehere Litteratur ſ. bei Wattenbach, Deutjche 
Geſchichtsquellen, 6. Aufl., 1, 423—428, Berlin 1893. 


Liudprand, defien Schriften zu den erften Geichichtäquellen des 10. Jahrhunderts ge- 
hören, war ein Italiener aus vornehmem langobardiichem Gejchleht. Am do gu Pavia 
ausgebilbet, os er bort früh die Aufmerkfamkeit des Königs Hugo auf fich. ir finden 20 
ihn dann im Dienjte des Konigs Berengar, ald defjen Kanzler. yn Jahre 949 ging er 
im Auftrag des Königs nach Konftantinopel. Später fam «8 zu Mißbelligkeiten zwiſchen 
ihm und dem König; er ging nun nach Deutichland an den Hof Ditos I., der ihn im 

ahre 962 zum Bilchofe von Gremona erhob. Im Sommer 968 unternahm er feine zweite 

ejandtichaftsreife nach Konftantinopel, um im Auftrage des Kaifers für Dtto II. um bie 26 
Hand einer griechifchen Prinzeffin zu werben. Seine drei übrigens unvollendeten Werke 
find: 1. Antapodosis, eine Gefdichtserzählung mit dem Zmwed, das ihm widerfahrene 
Böſe und Gute zu vergelten, fpeziell gegen Berengar und Willa gerichtet, von 887—949, 
2. Liber de rebus gestis Ottonis magni imperatoris, Erzählung nur aus ben 
Jahren 960—964, 3. Relatio de legatione Constantinopolitana, wo der Verfafjer so 
Brautwerber um Theophano tar, 968—969. Liudprands Schriften ziehen durch das 
ftarfe ſubjektive Element an, das ihnen eignet; aber darin liegt auch die Schranke ihres 
Wertes als gejchichtlicher Quellen. Schon der Titel des Hauptwerks zeigt, daß er nicht 
die Abficht hegte, einen nur durch die Forderung ber Wahrhaftigkeit beberrichten Bericht 
zu geben. Ueberdies erzählte er vielfach nach mündlicher Kunde und hielt er für not- 86 
wendig die Gejchichte novelliftiich —— Das alles bewirkte, daß die Schriften dieſes 
urteilsfähigen und in viele Verhältniſſe eingeweihten Zeitgenoſſen für die Geſchichte feiner 
Zeit nur jetundären Wert haben. I. Weizſäcker + (Hand). 


Livingftone, David, geft. 1873. — Litteratur: L. Missionary Travels and 
Researches in South Africa, London 1857; Expedition to the Zambesi, London 1865 ; «0 
Last Journals in Central Afriea, Yondon 1880; H. M. Stanley, How I found L, London 
1872. Bon den zablreihen Biographien 2.3 jei nur die bedeutendite genannt: Blaifie, 
Personal life of David L., Zondon 1880, deutſch von Denk, Gütersloh 1881. 


David Livingftone wurde geboren am 19. März 1813 zu Blantyre, nicht weit von 
Glasgow. Sein Vater, Neil L., der einen Heinen Handel betrieb, war ein erniter, jtrenger 45 
Mann, der ſich nicht fcheute ald Mäßigkeitsbeförderer, Miffionsfreund, Sonntagsfchullehrer 
und in Gebetöverfammlungen öffentlich zu wirken, obgleich dergleichen damals auch in 
Schottland noch vielfach verfpottet wurde. Seine Gattin, Agnes, geb. Hunter, vereinigte 
mit berzlicher Frömmigkeit ein frohes, heiteres Weſen. Bei den beſcheidenen Verhältnifien, 
in denen die Eltern lebten, konnten jie nicht viel zur Ausbildung ihrer Kinder thun, unter so 
denen David ber zweite Anabe war. Bon einem alten abgedanften Soldaten erlernte er 
mit anderen Kindern des Dorfes die nötigften Kenntniffe und Fertigkeiten. Auch aus— 
— Abſchnitte der Bibel prägte er mit Erfolg feinem Gedächtnis ein. So z. B. 
onnte er ſchon im 9. Lebensjahre den 119. Pſalm auffagen. 

Zehn Jahre alt kam 2. in eine Baummollipinnerei ald Anftüdler. Einige Jahre 55 
fpäter zum Spinner aufgerüdt, fing er an von feinem regelmäßigen Wochenlohn Bücher 
zu faufen — eine lateinifche Grammatik, fodann naturwifjenihaftlihe Werte. Mit 
großem Eifer ſtudierte er bis tief in die Nacht hinein, zum Kummer der Mutter, der das 


560 Livingftone 


verſchwendete Del leid that. Der Vater hätte ibn lieber bei Erbauungsbüchern gefeben, 
die er ihm fogar einmal mit dem Stod aufzubrängen verjuchte. 

2. machte mit feiner autodidaktiſchen Thätigteit eritaunliche Fortichritte. Der Fabrik⸗ 
junge wurde ein perfefter Yateiner und las mit 16 Jahren feinen Virgil und Horaz ohne 

5 Schwierigkeit. Er gewöhnte ſich felbft bei der Arbeit aus dem auf dem Rahmen der 
Majchine liegenden Buche zu jtudieren, während feine Hände mechanisch thätig waren 
und das Geſchwirr von Taufend Spindeln ihn tie das Rauſchen eines Waſſerfalls um- 
tofte. Nur an wiſſenſchaftlichen Büchern hatte er Gefallen; Romane waren nie nad 
feinem Geſchmack. An freien Tagen fuchte er feine Kenntniffe aus der Botanik, Geo: 

10 logie u. j. w. durch praktiſches Studium zu ergänzen; ſelbſt dem Sport bes Angelns 
—— nicht abhold — wobei die Grenzen bes Fiſchereigeſetzes nicht immer beobachtet 
wurden. 

Im Winter 1830 bezog 2. die Univerfität Glasgow, um Medizin zu ftudieren. 
In den Sommermonaten erwarb er ſich die dazu nötigen Mittel. So fonnte er in 

ı5 mehreren Jahren ohne fremde Beihilfe fein Studium abfolvieren., In diefer Zeit erfuhr 
er eine tiefe Umwandlung. Die Lehre des Chriftentums war ihm aus dem elterlichen 
Haufe geläufig; aber jet erft kam er zur perfönlichen Aneignung der chriftlihen Wahr— 
beit. Er jagt darüber (Miss. Travels p. 4) „die Veränderung war etwa berjenigen 
ähnlich, die eintreten würde, wenn ein all von Farbenblindheit geheilt werden Fönnte“. 

20 Innige Liebe zu dem Heilande erwedte in ihm das Beltreben feinem Reiche zu dienen. 
— that er dies mit anſehnlichen Beiträgen zur Miſſion; ſpäter durch einen Aufruf 

ützlaffs angeregt, entſchloß er ſich, ſelbſt Miſſionar zu werden. Er wollte auf eigene 
Hand unter die Heiden 3 Neben der Medizin ſtudierte er Theologie. Nicht ohne 
Selbſtüberwindung gab er ſchließlich den Mahnungen ſeiner Freunde nach, ſich einer 

26 organiſierten Miſſion anzuſchließen, und ſtellte ſich 18338 der Londoner Miſſionsgeſellſchaft 
zur Verfügung. Zur weiteren Vorbereitung und Prüfung wurde er einem independen— 
tiichen Prediger auf 3 Monate zugetviefen. Bei feiner erjten Predigt blieb 2. fteden. 
Ein hervorragender Redner ift er nie geworden. Auch feine freien Gebete waren nicht 
fließend genug, jo daß ibm faft die Aufnahme verfagt worden wäre. Dennoch wurde fie 

80 —* ſchließlich zu teil und er durfte auf Koſten der Geſellſchaft ſein Studium in London 
ortſetzen. 

Shina, das er bis dahin ins Auge gefaßt hatte, war durch den Ausbruch des Opium— 
frieged ganz unzugänglich geworden. Die Belanntichaft mit dem gerade in der Heimat 
weilenden Miffionar Moffat brachte ihn zur Enticheidung für Südafrika. Dahin wurde 

35 er am 8. Dezember 1840 abgeordnet. 

Der genannte Miffionspionier hatte bereit3 20 Jahre lang tief im Innern unter 
den Betichuanen gearbeitet. Doch war fein Einfluß noch auf ein verhältnismäßig Heines 
Gebiet beſchränkt geblieben. Auf feiner Station Kuruman follte 2. zunächſt die Sprache 
lernen, fjodann aber die Arbeit zu den ferneren Stämmen ausdehnen. Als diefer nad) 

0 halbjähriger bejchtwerlicher Reife feinen Beftimmungsort erreichte, jtaunte er über die Er— 
folge der Miffion, hatte aber auch mandye Veranlafjung feine bisherigen Borftellungen 
von berfelben zu korrigieren. Auch mit der Miffionsprari® war er in manden Stüden nicht 
einverftanden. Gern hätte er ein Seminar zur Ausbildung eingeborner Gehilfen gebabt. 
Diejer Wunsch ift ihm mährend feiner Miffionsthätigfeit, trog mehrfacher Anregung bei der 

a5 Gejellichaft, nicht erfüllt worden — erft nad einigen — wurde das Moffat⸗ 
Kolleg in Kuruman gegründet. Bon vornherein aber zeigte fih 2.8 charakteriftiicher Drang 
zu entfernten Völferfchaften vorzudringen und bei ihnen Beziehungen anzufnüpfen und 
den Boden für meitere Arbeiten von Nationalgehilfen vorzubereiten. Wenige Monate nad) 
feiner Ankunft machte er eine Reife von mehr als 1200 km. Zu Kuruman, wo ein anderer 

so Miffionar den noch abweſenden Moffat vertrat, gewann er durch feine ärztliche Praxis 
bei Chrijten und Heiden bald volles Zutrauen. Die Hunde von feinen Heilungen drang 
bis zu fernen Stämmen vor und von weither kamen Hilfefuchende. 

Moffat kehrte mit einen jungen Miffionar Emwards zurüd. Dieſer follte mit L. zu= 
fammen eine neue Station gründen. Der Yehtere hatte den Stamm der Balhatla, der 

65 viel Entgegentommen bewies, als Feld der Thätigkeit gewählt. Nah Mabotfa, dem 
Häuptlingsfige, fiedelten die beiden Gefährten 1843 über, begleitet von einigen National: 
gebilfen. Bei den äußeren Anfangsarbeiten zeigte 2. ein großes Geſchick. Bauen, Anlage 
von Aeckern und Gärten, Ziegelftreihen, Schmiedearbeit, Seifelochen, Ledergerben und 
Schuhmacherarbeit — alles ging ihm glatt von der Hand. Diefe äußere Thätigfeit 

co ſchaͤtzte er wegen der vorbereitenden Kultureinflüffe, die der Miffion die Wege bahnen. 


Livingftone 561 


Nah einem Jahr war die Station ſoweit eingerichtet, daß 2. tagte einen Haus- 
ftand zu gründen, und Moffats Tochter, mit der er bereitö in Kuruman fich verlobt hatte, 
heimzuführen. Sie wurde ihm eine treue Gehilfin aud in der Miffionsarbeit. Der 
Aufenthalt zu Mabotja dauerte nicht lange. Leider war das Verhältnis Ewards zu 2. 
nicht wie man es zwifchen Miffionaren erwarten ſollte. Jener ließ an den Vorftand 5 
der Miffionsgefellihaft jchwere Anklagen gegen 2. gelangen. Wie e8 fcheint waren 
fie aus gekränkter Eitelleit entiprungen. Um nicht einen Skandal hervorzurufen, der die 
Miffionsfache empfindlich ſchädigen mußte, hielt L., troß feines reinen Gewiſſens in diefer 
Sache, es für das Beite, feinen Wanderftab weiter zu jegen, und fein mühſam erbautes 
Haus und die Pflanzungen im Stich zu lafien. 10 

Schon früher war er mit Setjchele, dem Häuptlinge der meiter nördlich wohnenden 
Baltvena, befannt getvorden, der damals in Tichonuane feinen Sig hatte. Dahin fiedelte 
er 1846 mit feiner Frau über, und fing aufs neue an p bauen und zu pflanzen. Aber 
die Landſchaft war allzudürr. X. veranlaßte den Häuptling feine Reſidenz 60 km weiter 
nördlich nach Kolobeng zu verlegen, was diefer gern that. Der weiße Lehrer hatte ſchon 15 
einen tiefen Eindruck 2 den Schwarzen Fürſten gemadt. Nach dreijährigem Unterrichte 
fonnte derjelbe getauft werden, da er auch das ſchwerſte —— das af überall die 
afrilanishen Machthaber vom Evangelio fern bält, die Polygamie, überwunden hatte. 
Hierdurch wurde dem Miffionar die mübfelige dritte Stationsgründung erleichtert. Leider 
folgten nur wenige Unterthbanen dem Vorbilde des Häuptlinge. Zauberer und Regen: 20 
macher hielten das Volt im Bann, fo daß die kleine iftlice Gemeinde ſelbſt allerlei 
Verfolgung zu erdulden hatte. — Wie 2. hier arbeitete, darüber erfährt man ſehr menig, 
weil feine Tagebücher (tie wir bald hören werden) verloren gegangen find. Er dachte 
übrigens über die Belchrung der Bakwena nichts meniger als janguinifh. Seine aus: 
geiprochene Abficht eine Gemeinde von nur aufrichtig Gläubigen zu jammeln ließ feine 26 
Arbeit feine ausgedehnten Erfolge finden. Seine direkte Miffionsthätigkeit hätte ihn nie 
zu einem berühmten Manne gemadht. 

Seine großartig angelegte Natur aber trieb ihn immer weiter und weiter zu neuen 
Völkerichaften, ebenjo tie der Apoftel der Sübfee, John Williams, fih nit auf ein 
Inſelchen beichränten fonnte, jondern von Archipel zu Archipel zog, um die frohe Botichaft 30 
zu bringen. So hatte audy %. in Kolobeng feine Ruhe. Immer wieder ging er auf die 
befchtwerliche Reife um neue Völker des noch unerforfchten Innern aufzufuhen. Aus dem 
Miffionar wurde der Entdeder und Pionier chriftlicher Kultur, defjen Name nun auf der 
ganzen Welt von den Gebildeten mit Achtung genannt wird, und von den Bölfern Afrikas 
noch nad; Jahrhunderten gepriefen werden wird. Die Entdedung des Ngami-Sees (1849) 35 
nad) ſehr bejchtverlicher Durchquerung der Wüfte Kalahari und eine weitere Reife bis an den 
Sambefi (1852) wurden in dieſer Hinficht entfcheidend, zumal feine Station Kolobeng in 
dieſer Zeit von den Transvaalburen zerftört wurde, Dies traurige Ereignis ift meitten» 
teild nur in einfeitiger Weife zur Darftellung gelommen. Die Gerechtigfeit erfordert es, 
daß beide Teile gehört werden. Die Buren waren unter ſchweren Opfern der englijchen s0 
Herrſchaft im Kaplande gewichen und hatten fi unter den größten Mühſalen in den 
MWüfteneien des Innern eine neue Heimat gefucht. (Ihre Nieberlafung im Transvaallande 
war nicht bloß ein rechtlojes Sichfeftjegen in fremdem Gebiete; durch die Vertreibung des 
Tyrannen Mofilikatfe hatten fie den dort anfäffigen, bisher unterdrüdten Stämmen einen 
großen Dienjt geleiftet und 1 wohl ein Recht auf Grund und Boden erworben.) Gie # 
lebten in bejtändigem Kampfe ums Dafein gegen die wilden Tiere und gegen die noch 
wilderen Eingeborenen, die ihnen bundertfad an Zahl überlegen waren. Unter diefen Ver: 
bältniffen fann man e8 ihnen nicht verdenken, wenn fie mit Argwohn wachten über jede Flinte 
und jedes Pfund Pulver, daß in ihr Gebiet gebracht wurde. Sie waren erbitterte Gegner 
des Freihandels. Yivingitone aber war ein Freihändler vom Kopf bis zur Zehe. Das so 
Evangelium war ihm folidarifch mit ben Prinzipien des politischen Liberalismus verbunden. 
Gelegentlich hat er es einmal geradezu ee dag der Schughandel nur ein 
Überbleibfel des Heidentums fei (Blaikie, Das Leben Dav. X. I, 271). Er fab es ala 
einen Teil feines Berufes an, den englifchen Händlern behilflich zu fein und wurde da= 
dur den Buren ein Dorn im Auge. Hier |tanden Prinzipien jchroff einander gegen: 55 
über, auf der einen Seite vertreten von ſchottiſcher Zähigkeit, auf der anderen von bollän- 
difcher Bebarrlichkeit. — Die Buren hatten Setjchele mehrfach ohne Erfolg aufgefordert, 
den Handel mit Pulver und Blei in feinem Gebiete zu unterdrüden. Auch follen Räu— 
bereien der Schwarzen begründete Veranlaffung zu einem Kriegszuge gegeben haben (Christ. 
Express, Lovedale 1885, p. 119). Durch cin bewaffnetes Kommando wurde der 60 

Reals@nchllopäbie für Theologie und Hirde. 3. U. XI. 36 


562 Livingftone 


Bakwena⸗Häuptling gezüchtigt, wobei auch die leer ftehende Miffionsftation zerftört wurde. 
Bei diefer Gelegenheit gingen 2.38 Tagebücher verloren. 
Db L., abgeſehen von der Feindfeligfeit der Buren, nachdem er den Ngami-See 
entdedt hatte, fernerbin zur Miffionsarbeit auf einer feften Station Ruhe gehabt hätte, 
5 fann fraglich erfcheinen. Eine großartige Aufgabe hatte fih ihm eröffnet, nämlid das 
bisher verichloffene Innere Afritas der chriftlichen Kultur iu erichließen. Mit wunder: 
barer Energie bat er der Löſung derfelben fein ganzes Leben zum Opfer gebracht. Es 
begann ein neuer Abjchnitt feines Lebens, der ihn zum berühmten Manne madte. Wäre 
er nur Betichuanen-Miffionar — ſo würde ſein Name ſchwerlich noch jetzt viel ge— 

10 nannt werden. — Bon feiner Reife, auf der ihn * und Kinder begleitet hatten, begab 
er ſich mit denſelben nach Kapſtadt und ſchickte ſie nach England weiter. Er ſelbſt aber 
brach, nach einer überſtandenen Operation, aufs neue nach dem Innern auf, zunächſt um 
die Gründung einer Miſſion im Reiche der Makololo vorzubereiten. 

Diefes hatte der kühne Häuptling Sebitwane, mit feinen Betichuanenkriegern von 

ı5 Süden fommend, im mittleren Sambefigebiete durch Unterwerfung vieler Völterfhaften 
— bei denen die Sprache der Eroberer ſich einbürgerte. Damit mar ein till: 

ommenes Mittel für die Miffton vorhanden, denn durch Moffat war bereitd die ganze 
Bibel in Setſchuana überfegt. Sebitwane, mit dem 2. ſchon Freundſchaft geſchloſſen hatte, 
war bald darauf geftorben, aber fein Sohn und Nachfolger Selkeletu nahm den weißen 

0 Doktor mit gleicher Freundlichkeit auf, ald er im Mai 1858 in Linyanti am Tſchobefluſſe, 
der Hauptftadbt der Makololo, eintraf. Er begann Schule und Gottesdienft zu balten ; 
bald aber wurde er vom Fieber niedergeworfen. Die ungünftige Sumpflandichaft ver: 
anlaßte ihn, jobalb er 19 einigermaßen erholt hatte, nach einem befieren Platz zu juchen. 
Sein königlicher Freund begleitete ihn auf der Reife mit einer großen Kriegerſchar. Nach 

35 einigen Tagereifen kam 2. als der erfte Europäer an den mächtigen Sambeſi-Strom. 
Die in üppiger Fruchtbarkeit prangende Landichaft ſtach aufs fchärfite ab gegen die durch 
querten füdafrifanifhen Wüfteneien. L. empfing einen tiefen Eindrud von dem Lande, 
das Millionen hätte ernähren können. Nun aber zeigte ſich nur bier und dba ein ber 
fommenes Dörflein der unterdrückten Barotje, auf denen der Bann des Heidentums in feiner 

3o erfchredendften Geftalt laftete. Hier eröffneten fih Aufgaben mwichtigjter Art für chriftliche 
Kulturarbeiten. 

Von Süden war das Gebiet zumal für englifche Miffionare, die nicht bloß durch 
die Müfte, fondern auch durch die —— gehindert wurden, nahezu —— L. be: 
ſchloß den Zugang von der Weſtküſte zu erforſchen. Sekeletu, der an der Grenze ſeines 

35 Reiches umkehrte, gab ibm eine Schar feiner Leute mit, die durch die liebreiche Behand— 
lung ihres weißen Herm feine getreuen Begleiter wurden. Ohne ſolche würde die Ent- 
dedungsreife ſchwerlich gelungen jein. 

m Mai 1854 traf 2. völlig erfchöpft in der Hauptftabt der portugiefiichen Kolonie, 
San Paolo de Loanda ein. Während er fi dort langſam erholte, verbreitete fich der 
wo Ruhm des Entdederd durch ganz Europa. Cine unmittelbare Rüdreife lehnte er ab, aus 
Rückſicht auf feine Begleiter, die er in ihre Heimat zurüdführen mußte. Dahin finden mir 
ihn nad 6 Monaten auf dem Wege. Im Linpanti erregte die Nüdfehr des weißen 
Doktors große Freude, um fo mehr, als er reichliche Gefchenfe an europäifchen Waren für 
den König und die Häuptlinge mitbrachte. Seinem Einflufje folgend, beſchloß Sefeletu 
a5 jeine Hauptftadt an das Nordufer des Sambefi zu verlegen, wo die Lage jedenfalls 
günftiger war, als in der fumpfigen Tſchobeebene. Die Begründung einer Miffion in 
diefem Gebiete ftand noch immer unter 2.3 Plänen in der erjten Reihe. Nach mebr- 
monatlichen Aufenthalt brady er mit feinen Getreuen twieder auf, um zu verſuchen, ob 
von Dften her der fchiffbare Strom eine bequemere Verkehrsſtraße darbiete. Auf dieſer 
so Reife entdedte er die Vıktoriafälle, die größten Wafjerfälle der Erde. Glüdlich erreichte 
er Tete, die erfte, freilich fehr beruntergefommene portugiefijche Kolonie auf der Oſtſeite. 
Dort ließ er feine Begleiter zurüd. Sie wollten warten, bis er wiederkomme und follte 
es aud über Jahr und Tag dauern. Er felbjt begab fich über Kilimane auf die Heim— 
reife und erreichte London im Dezember 1856. 

65 Mit Begeifterung wurde der Entdeder in der Heimat gefeiert. 2. ließ ſich durch den 
geftreuten Weihrauch nicht viel beeinfluffen. Er wollte nad) kurzer Erholung als fchlichter 
Miffionar auf fein Arbeitsfeld zurüdtehren. Doc drängte man ihn zu längerem Aufent- 
halt, damit er die Ergebnifje feiner Forſchungen veröffentliche. Als die Regierung für die 
in Tete zurücdgebliebenen Mafololo zu jorgen verſprach, willigte er ein. 

60 Während er fein Buch Missionary Travels and Researches in South Africa 


Livingftone 563 


ichrieb, bildeten fich bei ihm unter anderfeitigen Einflüffen neue mweittragende Pläne. Eine 
Miffioen im großartigen Stil in Verbindung mit Kolonifation und Handeldunternehmungen 
wurde fein Ziel. Namentlich wurde er in die Rolle eines Civiliſators des ſchwarzen Erb: 
teild bineingefchoben. Seine Verbindung mit der Londoner Miffionsgefellichaft [öhe er in 
freundlicher Weife, nachdem die Direktion die Gründung einer Mafolomiffion zugejagt 6 
hatte. Er felbjt verſprach feiner Zeit dort mit den ausgejendeten Miffionaren zufammen: 
zutreffen. Zunächſt aber übernahm er als britiicher Konful die Leitung einer Sambefi- 
erpebition zur Eröffnung von Handelsverbindungen. Dabei beteiligte fich die Miffion der 
britifchen Univerfitäten zur Gründung einer Eolonifierenden Miffion nad einem Lieblings: 
gedanken 2.3. Die hochlirchliche Richtung dieſer Gefellichaft ftörte ihm, den Difjenter, 
nicht. Er hatte auf dem Miffionsfelde manche Vorurteile abgelegt und ſah alle frommen 
Männer ald gute Brüder an. Im März 1858 brach 2. mit feiner Gattin und feinem 
jüngften Sohne wieder nad Afrika auf. 

Die leteren in Kapſtadt zurüdlafjend, begab er ſich mit der wohl ausgerüfteten Er: 

edition nad dem Sambeft, wo er bald die gut zu befahrende Kongonemündung auf: 
* die von den Portugieſen im Intereſſe des Sklavenhandels bis dahin verheimlicht 
worden war. Dieſer, dort noch ſchwunghaft betrieben, verurſachte der Expedition viel Hinder⸗ 
niſſe. Aber auch an Zwiſtigkeiten unter den Mitgliedern fehlte es nicht. Ein mit— 
gebrachter Heinerer Flußdampfer erwies fih als ganz unbraudbar. Über Tete hinaus 
fonnte man ivegen Stromfchnellen erſt —— hoffen, wenn ein anderes Schiff aus 20 
der Heimat anlommen würde. Die zurüdgelafjienen Makololo fanden ſich in traurigiter 
Lage vor. Fürſorge feitens der Regierung war ihnen nicht zu teil geworden. Rührend 
war ihre Anhänglichkeit an L., der ſchmerzlich bedauerte, fie auch jegt noch nicht in ihre 
Heimat führen zu können. 

Die Wartezeit benugte 2. zur Erforfhung des Scire, an deſſen Ufern die wilden 26 
Mangandiha ihn auf die Verficherung, daß er fein Portugiefe fei, freundlich begrüßten. 
Er entdedte den Schirwafee und erreichte bei einem weiteren Vorſtoß den Nyiaßa, der kurz 
zuvor an feiner Dftküfte von dem beutjchen Forſcher Rocher, der leider bald darauf er: 
morbet wurde, entdeckt worden war. An den Ufern des mächtigen Waſſerbeckens 
jeigten fih überall die Verwüftungen des Sklavenhandeld. immer deutlicher empfand so 
u 


5 


_ 
a 


jeinen Beruf, feine ganze Kraft zur Heilung diefer Peitbeule der Menjchheit mit ein: 
en. 

2 fih die Ankunft des eriwarteten neuen Dampfers verzögerte, unternahm 2. über 
Land die Reife zu den Makololo. Dort waren inzwijchen die Londoner Mifftionare unter 
den größten Anjtrengungen von Süden her eingetroffen. Sefeletu, der übrigens troß feines 36 
Verſprechens noch immer in dem ungefunden Linyanti wohnte, war nicht freundlich gegen 
fie, aber fie durften lehren und predigen. Noch fangen die jchwarzen Knaben die von 
ihnen gelernten Lieder. 2. jedoch fand nur eine Reihe von Gräbern. Das Fieber hatte 
die Miffionare ſamt rauen und Kindern dahingerafft. Des Königs unerfättlihe Habgier 
hatte ihnen bis zulegt das Leben ſchwer gemacht. — Das Volk der Makololo wurde bald 40 
darauf in einem Aufitande der unterbrüdten Stämme ausgerottet. Alle Männer und 
Knaben wurden getötet. Es entitand das Barotje-Mabunda:Reich, in welchem jetzt die 
Pariſer Miſſion eine erfolgreiche Arbeit treibt. 

L. konnte nicht lange in Zinyanti verweilen. Nach einigen fchmerzlichen Wochen, in 
denen er den kranken Sefeletu heilte, rief ihn die Botichaft von der Ankunft des neuen #5 
Schiffes zurüd. Es hatte den Biſchof Madenzie nebſt Miffionaren und Koloniften mit: 
gebracht (1861). Die Ausfichten für die folonifierende Miſſion in dem gefunden Hoc 
lande der Mangandſcha fchienen jehr günſtig. Aber auch bier gab es jchmerzliche Ent- 
täufchungen. Zunächſt zeigte fi, daß die Sklavenhändler den Spuren %.8 in diejes ihnen 
früher verjchlojjene Gebiet gefolgt waren. 84 von den feigen arabifchen Händlern im so 
Stich gelafjene Sklaven fielen der Expedition in die Hände. Sie follten der Grunditod 
der zu Magomero zu gründenden Miffionskolonie werden. Der Bifchof mit feinen Yeuten 
machte fich fofort an die Arbeit. L. ging meiter, um die Erforfhung des Nyaßa fort 
zufegen. Als er im März 1862 nad dem Sambeji zurüdfehrte, um Verſtärkung abzus 
holen, fand er die junge Kolonie unter den Kriegszügen der wilden Adſchawa, nebſt Dürre 55 
und Hungersnot im Keime zu Grunde gegangen. Der Biichof war geftorben; die anderen 
hatten die Station an den Schire verlegt, wo fie ebenfalld bis auf wenige, die fich noch 
retten konnten, umfamen. Auch dies war für 2. ein großer Schlag. In diefer Kolonie 
jollte fein Lieblingsplan vertoirklicht werden. Er mußte befürchten, daß man ihn für das Miß— 
lingen verantwortlich machte. Noch ſchwerer aber wurde er heimgefucht dur den Tod so 

36 * 


564 Livingftone 


feiner Gattin. Dieſe hatte ſich entfchlofjen, fortan mit ihm das Reifeleben zu teilen, und 
war mit der erwähnten Verftärfung eingetroffen, die übrigens auch einen auf L.s Koften 
(120000 ME. aus dem Honorar für fein Buch) gebauten zerlegbaren Dampfer brachte. 
Sie war nur wenige Wochen mit dem Gatten vereint und erlag bald dem Sieber in der 
5 Nähe von Schupanga. Tief gebeugt, doch voll chriftlicher Ergebung, machte ſich L. aufs 
neue an die Arbeit. Es galt, einen anderen Zugang zum Nyaßa-See und ind Innere 
u finden, da es immer Hlarer wurbe, wie die portugiefiichen Behörden bei aller jcheinbaren 
eundlichfeit der Expedition möglichft viel Schwierigkeiten in den Weg legten. Bon Dften 
ber wurde vergeblich verfucht, auf dem Rovuma vorzudringen. Überhaupt brachten die 
10 legten zwei Jahre immer wieder Enttäufhungen. Es war klar, daß die Ziele der Er- 
pedition noch nicht zu erreichen jeien. Diejelbe wurde 1864 von der Regierung zurüd: 
gerufen. — Livingſtone machte die Nüdreife in feinem eigenen Heinen Dampfer über Bom- 
bay — ein gewagtes Unternehmen. 

Nur ein Jahr blieb 2. in der Heimat. Neben zärtlicher Fürforge für feine fo lange 

15 von ihm getrennten Kinder bewegte ihn nur der eine Gedanke: „Hilfe für die ſchändlich 
zertretenen Völker Afrikas.“ Beſonders ſetzte er alle en zu ernftlihen Maßregeln gegen 
den Sklavenhandel in Bewegung. Spätere englifche Verhandlungen mit dem Sultan bon 
Sanfibar in diefer Sache waren eine Frucht feiner Bemühungen. Womöglich noch mehr 
al3 bei dem vorigen Aufenthalt in England bewegte er ſich in den vornehmſten Kreifen, 

a0 in denen einflußreiche Perfonen für feine meiteren Pläne interefjiert waren. 

Nachdem er in feinem „Sambefi und feine Nebenflüffe” die Ergebnifje feiner letzten 
Forſchungen niedergelegt hatte, Fehrte er nad Bombay zurüd, um dort eine neue Er- 
pedition zu organifieren. Diesmal wollte er es mit Sipoys, indiſchen Soldaten verfuchen. 
Dazu famen junge, in einer indifchen Miffionsfchule erzogene Afrikaner, darunter Tſchuma 

25 und Suſi, feine treuen Diener, deren erfteren er am Schirwa-See felbjt befreit hatte. Als 
Träger wurden Eingeborene der Inſel Johanna angeworben ; aud) Kamele, Büffel, Maul: 
tiere und Eſel wurden mitgenommen. Trotz ber verhältnismäßig geringen Mittel, melche 
die Regierung und die geographiiche Geſellſchaft hergegeben, war die Erpebition großartig 
angelegt. 2. führte fie über Sanfibar nad der Rovumamündung. Seine Abficht mar, 

go mit Umgehung der portugiefiichen Kolonien eine Straße für ben rechtlichen Handelsverkehr 
und hrftlice Einflüffe nach dem Innern des Kontinents zu eröffnen. Dazu fam das Be- 
ftreben geograpbifcher Forſchung, vornehmlich jollte das gegenfeitige Verhältnis der drei 
großen Stromgebiete, SL, Kongo und Sambefi, enthüllt werden. Es war für 2. als den 
einzigen Europäer feine leichte Aufgabe, die Expedition zu leiten. Bald traten die fchwerften 

35 Widerwärtigfeiten ein. 

Die Sipoys mußten nad) viermonatlicher Probe als ganz ungeeignet zurüdgejchidt 
werden, ein Stüd Vieh nad) dem anderen ging zu Grunde, vielleicht infolge der rohen 
Behandlung feitens der Wärter. Man erreichte den Nyaßa-See — aber es fehlten Boote, 
um hinüberzuſchiffen. Auf weitem Umtvege wurde das jemfeits gelegene Land der wilden 

0 Mafitu erreicht, wo die feigen Johanna-Männer flohen, um, in ihre Heimat zurüdfehrend, 
das Gerücht auszufprengen, 2. ſei erfchlagen. Die Trauerfunde fliegt bald durch ganz 
Europa ; er felbjt aber entzieht fich mit der zufammengejchmolzenen Karawane in Eil- 
märfchen ben verfolgenden SRilden. Da kommt neue Not. Nochmals dejertieren zwei 
Träger mit der Medizinfifte und dem Meblvorrat. Dem Doktor ift es, als fei ihm das 

45 Todesurteil geſprochen. Bald ftellt fi bei ihm Fieber und Rheumatismus ein. Mit 
eiferner Energie ſucht er die Krankheit niederzulämpfen; aber endlich ift er fo ſchwach, 
daß er ſich in einer Hängematte tragen lafjen muß. Dennoch macht er gewiſſenhaft die 
geographiſchen Beobachtungen und trägt fie forgfältig in fein Tagebuch ein. Unter den 
größten Mühfalen wird der Tanganpıla-See erreicht. In der gefunderen Luft erholt fich 

so der Kranke bald — aber die bedrohliche Haltung eines Häuptlings treibt den Reifenden 
weiter. Im u an eine arabiiche Karawane kommt er in das Land des ge= 
fürchteten Herrichers Kaſembe, entdedt darauf den Moero-See und Luälaba-Fluß, kehrt 
abermals, völlig erihöpft, zum Tanganyika zurüd und erreicht Udſchidſchi am Oſtufer, 
wohin inzwifchen Vorräte aus Europa dirigiert fein mußten. Aber ver arabijche 

65 Agent hat diejelben bereits für einen Spottprei® verjchleudert und das Gelb unter- 
ſchlagen. 

Trotz alles Ungemachs erholt ſich L. in der geſunden Luft am See, und obgleich faſt 
ganz von Mitteln entblößt, iſt er ſchon nach einigen Monaten (1869) wieder mit feinen 
wenigen Getreuen auf der Forjchungsreife nad) Weften zu. Durch das Gebiet der 

© Manyuema, wilder Menjchenfrefjer, gelangt er nad Nyangive, dem großen Hanbelsplaß 


Livingftone 565 


am Luälaba. Er brennt darauf, ben bier jchon brei Kilometer breiten Strom zu ber: 
folgen, in der Meinung, den oberen Lauf des Nils entdedt zu haben — aber troß alles 
Wartens gelingt e8 ihm nicht, ein Fahrzeug zu eriwerben. Er muß dort immer wieder 
die ſchändlichen Greuel des Sklavenhandels mit anſehen. Endlich, da feine Hoffnung, 
nad Norden vorzudringen, übrig bleibt, jchlägt er ſich mit feinen drei Begleitern wieder 5 
durch das gefährliche Manyuemagebiet und erreicht abermals Udſchidſchi, Frank und zum 
Skelett abgemagert, ohne alle Hifamittel. 

Hier erfcheint ihm der fühne Amerifaner Stanley wie ein barmberziger Samariter. 
Er bat die beichtverliche Reife unternommen, um 2.3 Schidfal zu erfunden. In feiner 
Gemeinſchaft und unter feiner Pflege wird der matte Entdeder wieder jung und lebendig 10 
wie eine welke Pflanze, wenn fie getränft wird. Eine gemeinfame Unterfuchungsreife Pa 
dem Nordende des Sees fonftatiert, daß derjelbe mit dem Nilſyſtem nicht in Verbindung 
fteht. Im März 1872 tritt Stanley feine Rüdreife an. Er bittet 2. dringend mitzu- 
fommen. Aber die geographifche Aufgabe ift noch nicht gelöft. Die Quellen des Luä- 
laba müfjen noch erforjcht werden. %. hofft damit das Rätſel der Nilquellen für immer ı5 
zu erledigen. Selbjt die wehmütige Erinnerung am feine Kinder vermag ben alternden 
Mann nicht von feinem Plane abzubringen. Nad dem beivegten Abſchiede von feinem 
neuen freunde in Unyanyembe, bis wohn er ihn begleitet hatte, muß er dort auf bie 
rüdfehrenden Träger bis zum Auguft warten. Dann bricht er nochmals nad Weiten 
auf. Er fühlt e8, daß er feine legte Reife antritt und denkt ernſt an fein Ende. Noch 20 
einmal geht e8 in die Gegend des Moero-Sees; 2. entdedt den fühlicher gelegenen Bang: 
weolo. Die ganze Reife ift wieder eine Kette von Ungemach und Leiden. Oft ftößt man 
auf überjchwemmtes Gebiet. Die getreuen Diener Tihuma und Suſi tragen ihren Herrn 
Tag für Tag durch große Streden Waſſers. Endlid wird im Süden bes lehtgenannten 
Sees Ilala, das Dorf des Tſchitambo erreicht, das aus der überfluteten Ebene wie auf 26 
einer Inſel fich erhebt. Weiter geht es nicht. Man baut dem Kranken eine Hütte. Auf 
dem mit rührender Sorgfalt von Tſchuma bereiteten Lager bringt er noch den nächſten Tag 
zum Teil in gg u. Am anderen Morgen findet man 2. als Leiche, Inieend, 
das Haupt auf die gefalteten Hände geftügt. Betend hatte er feine Seele ausgehaudt. 
Es war am 1. oder 4. Mai 1873. s0 

In einem Warenballen verpackt, führten Tſchuma und Suſi den einbalſamierten 
Leichnam ihres Herrn nach Sanſibar: ein wunderbarer Leichenzug, den ſelbſt Sachlundige 
kaum für möglich hielten — ein Zeugnis von der Kraft dankbarer Liebe der Afrikaner 
zu dem guten Doktor, der für fie lebte und für fie ftarb. Am 18. April 1874 wurden 
die fterblichen Nefte des großen Neifenden mit hohen Ehren in der MWejtminfterabtei bes 35 
ftattet. Die Inſchrift feines Grabfteins, die ihn als Miffionar, Neifenden und Philan— 
ihropen bezeichnet, charakterifiert ihn folgendermaßen: „Dreißig Jahre feines Lebens wurden 
dem unermüblichen Streben gewidmet, die eingeborenen Völker zu evangelifieren, die un— 
entdedten Geheimnifje zu erforfchen und ein Ende zu machen dem verwüftenden Sklaven⸗ 
bandel Gentralafrifas, wo er mit feinen legten Morten fchrieb: Alles, mas ich in meiner 40 
Einfamteit jagen kann, ift dies: Möge des Himmels reicher Segen auf jeden — Ameri- 
elle — oder Türken — herabkommen, der dieſe offene Wunde der Welt 

eilen hilft.“ 

Das war das Hauptthema alles feines Denkens, ſeitdem er den Sklavenhandel, 
namentlich auf der Sambefierpedition, kennen gelernt hatte, eigentliche Arbeit an der Ab: 45 
ftellung diejes gottlofen Handel hat er freilich bei feinem dritten Aufenthalt in Afrika 
nicht mebr leiften können. Wielleiht wäre e8 in höherem Maße möglich geweſen, hätte er 
reichlichere Kräfte und Mittel zur Verfügung gehabt. 

Es laſſen fi die drei Perioden feiner Wirkſamkeit unterfcheiden. Zuerft ift L. 
Miffionar, dann Kulturpionier und zuletzt geographifcher Entdecker. Es ift hier nicht der so 
Drt, feine Leiftungen in leßterer Beziehung ausführlicher zu würdigen. Hier ift nur zu 
erwähnen, wie er feines Miffionsberufs nie vergefien hat. Selbft auf den legten Reifen 
unter den ungünftigiten Verhältnifjen hat er es nicht verfäumt, den Eingeborenen von der 
Liebe Gottes zu erzählen und in ihnen namentlich einen tiefen Abjcheu gegen den Sklaven— 
banbel zu weden. Mit feinen Leuten bielt er regelmäßige Andachten und Gottesbienite, 55 
und wenn die Mattigkeit ihm weiter nichts geftattete, zeigte er ihnen biblifche Bilder. 
Seine legten Tagebücher (Last Journals, London 1874) zeugen von tiefer perfönlicher 

ömmigfeit. Ste waren nicht für die Veröffentlihung beftimmt; 2. haßte alle religiöfe 
ftentation. Charakteriftiich ift es, daß er in der Wartezeit zu Nyangwe die Bibel vier: 
mal durchlas. 60 


566 Livingftone Liorente 


2.3 Arbeiten find nur die Ausfaat geweſen. Diejelbe ift gefeimt und wunderbar 
gewachſen. Der kühne Entdeder Stanley, der fein Hehl daraus macht, daß er die Anregung 
u feinem Werke ihm allein verdankt, hat mit der Entdedung des Kongo das unbefannte 
* des ſchwarzen Erdteils eröffnet. Während von Weſten der Strom der europäiſchen 

5 Kultur eindrang, wurde von Oſten die Thür weit aufgethan durch die Errichtung des 
deutſchen Schußgebietes, neben dem fich bald die englische Konkurrenz einftellte. Noch 
eifriger arbeitet eine erhitzte engliiche Kolonialpolitif von Süden her mit der Abficht, Die 
fämtlichen innerafrifantfchen Zänder vom Haplande bis nad Agupten dem Mutterlande 
dienftbar zu machen. Zum Teil beivegen fich diefe Beitrebungen ganz in 2.8 Bahnen und 

10 fein ſehnlichſter Wunſch, die völlige Abjtellung des afrikanischen Stlavenhanbel ift unter 
dem Eindringen der europäifchen Kultur nahezu erfüllt. 

Leider aber find diefe Beftrebungen nicht, wie er wünſchte, Trägerinnen des Evans 
geliums, als des rechten Mitteld zur Erneuerung der Heidenvölter Afrikas. Vielfach bringen 
fie den Eingeborenen fogar recht verderbliche Einflüffe. Außer den mancherlei europäifchen 

15 Yaftern, die mit einfchleichen, wirkt das liberale wirtfchaftliche Prinzip unter den Natur: 
völfern, die zu einem Wettbewerb mit Europäern nicht befähigt find, und die ihnen nad) 
langer despotiſcher Knechtung unvermittelt gewährte Freiheit nicht gebrauchen können, 
keineswegs jegensreih. Befleres wäre von einem patriarchalifchen Regiment zu erwarten. 
E3 wird immer mehr anerkannt, wie die Buren in der Behandlung der Schwarzen — 

20 abgejehen von allerlei Ausfchreitungen — das Richtige getroffen haben. Der unjelige 
Krieg, deſſen Ende noch nicht abzufehen, ift nichts anderes, ald eine weitere Enttwidelung 
des einftigen KonflittS der Buren mit 2. Möchten aus demfelben die Mächte, melche 
afrifanische Völker zu leiten haben, Warnungen und Lehren für die rechte Behand» 
lung der Eingeborenen entnehmen und in diefem Stüde fi nicht dur 2.3 politische 

25 — geſchweige denn durch die feiner modernen chauviniſtiſchen Nachfolger irreleiten 
allen 


Was aber 2. ald die Hauptfache für die verfommenen Völker Afrikas von Anfang 
an betonte, das Evangelium wird ihnen in immer fteigendem Maße durch die Miffionen 
der verjchiedenen Nationen und Denominationen gebracht. Wo er einft unter ſehr geringen 

0 Anfängen arbeitete, find unter Betfchuanen und verwandten Völferfchaften jegt an 100000 
Chriften gefammelt. Am Nyaßa, zu dem er die Thür öffnete, haben feine Landsleute aus: 
gedehnte chriftliche Gemeinden. Die von ihm angeregte Univerfitätenmiffion bat nad 
jchweren Yehrjahren den Weg erfolgreicher Arbeit gefunden und Brüdergemeinde und Ber: 
liner Miffion ftehen in boffnungsvollen jüngeren Unternehmungen. In Uganda ift eine 

36 tveitgreifende Bewegung zum Chriftentum vorhanden und mehr ale 28000 Seelen find 
der Kirche einverleibt. Im Kongoſtaate und den benachbarten Gebieten find neun Miffions- 
gejellichaften eifrig an der Arbeit mit mehr als 170 Miffionaren, und fchon zeigt fich 
bier und da nach ſchwerer Saatzeit die Ernte. Alle diefe Arbeiten gehen unmittelbar 
oder mittelbar auf 2. zurüd. Überall wird im benfelben des großen Pionierd dankbar 

0 gedacht, und wo immer Wölferfchaften Innerafrikas vom Banne ihres Heidentums befreit 
werden, wird unauslöfdhlich unter ihnen fortleben das Gedächtnis des großen Bahnbrechers 
David Livingftone. R. Grundemann, 


Livland, Chriftianifierung [. Albert v. Riga Bd I ©. 295 ff. 


Llorente (fpr. Ljorente), Don Juan Antonio, get. 1823. — Litteratur: Die 
45 Kenntnis jeiner Lebensgeſchichte beruht auf den Darjtellungen, welche er ſelbſt (Notice bio- 
graphique, Paris 1818) und fein freund Mahul gegeben bat (Revue Encyecl. 1823, t. XVIIT, 
wo aud jein Bildnis nebit Autograpb). Ein Verzeichnis feiner zablreihen Schriften findet 
fih in Revue Encyel. a. a. O. ©. 45ff.; es fehlen die Ueberfcriften der in der Revue jelbft 
veröffentlichten Auffäpe. Hefele (vgl. den Art. Kath. KR. VIII, 56—59, jowie „Der Kar: 
50 dinal Kimenez“, Hpſt. XVIII: Die ſpaniſche Inquijition und Llorentes geringe Glaub« 
würdigfeit) und nad ihm Sams (Zur Gejchichte der ſpan. Staatöinquif., Regensburg 1878; 
Kirhengeih. von Spanien III, 2 |1879)) u. a. beanftanden 2.3 Zuverläffigteit auch bezüglich 
der quellenmäßigen Angaben; Hoffmann (Geſch. der Inquif. 1878) und Ortiy Sara (La 
Inquisieion, 1877) treten dafür ein. Der volljtändige Titel des Hauptwerfes lautet: Histoire 
5; eritique de l’Inquisition d’Espagne, depuis l’@poque de son &tablissement par Ferdinand V 
jusqu’au rögne de Ferdinand VII, tirde des pidces originales du conseil de la Supreme et 
de celles des tribunaux subalternes du Saint Office (überjegt von A. Bellier). Dasj. jpanijch, 
Madrid (Paris) 1822. 
Llorente ift mie Hefele ihn richtig nennt (Kath. KY. VIII, 56) der „Repräfentant 
60 der Aufklärung unter dem fpanifchen Klerus” gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Geboren 


Llorente 567 


am 30. März 1756 zu Rincon-del-Soto in Aragon, ftudierte er feit 1773 in Saragofja 
fanonijches Recht, ward Baccalaureus desjelben 1776, im nächiten Jahre Benefiziat zu 
Galahorra, 1779 Priefter, noch ehe er das fanonifche Alter ganz erreicht hatte, bald darauf 
auch Doktor. Neben feinen Berufsarbeiten beſchäftigte ſich L, der ſchon mit 19 Jahren 
ein Luftipiel verfaßt hatte, mit dramatifchen Produktionen, und verdankt insbefondere „der 
galizische Werber” der Zeit, in welcher er Generalvilar des Biihofs von Galahorra war 
(jeit 1782), feine Entftehung ; noch nad Jahren hat er ein hiſtoriſches Schaufpiel („Eurich, 
ber Gothenkönig“) verfaßt, in welchem er die Wechjelfälle und Intriguen ber eigenen Zeit 
ſich abſpiegeln ließ. In das Jahr 1784 hat er jelbit den bedeutſamen Umſchwung feiner 
ee verlegt, der ihn zu einem entjchiedenen Gegner der Politik der römischen Kurie, 
ja ber kirchlichen Autorität als folder überhaupt gemacht hat. „Es giebt“ — davon hatte 

n damals „ein wohlunterrichteter und urteilsfähiger Mann” überzeugt — „Leine Auto- 
rıtät außerhalb unfer, melde das Recht hätte, die Vernunft in uns zu unterjochen.“ 
Trogdem machte man ihn 1785 in Logronio zum Kommifjar, 1789 in Mabridb zum 
Generalfefretär der Inquiſition. Die fo gebotene Gelegenheit, fih mit dem Weſen und 16 
den Ardiven diefer Behörde befannt zu machen, bat er reichlich ausgenügt. Seine Be: 
mübungen, das Inquiſitionsweſen zu beffern, zunädft ein öffentliches Gerichtöverfahren 
einzuführen, fcheiterten infolge des Sturzes feiner beiden gleichgefinnten, ebenfalld um eine 
politiihe und kirchliche Neugeftaltung Spaniens bemühten Gönner, des Großinquifitors 
Manuel Abad y la Sierra und des Minifters Jovellanos. Daß er den letteren, als er bereits 20 
geitüngt war, auf der Durchreife in Galahorra begrüßte, gab jeinen Gegnern ertwünjchten 

nlaß, gegen ihn felbjt vorzugehen und einen Prozeß einzuleiten, der mit Enthebung von 
feinem Poften endigte (1801), aber nicht binderte, daß man ihm 1805 ein Kanonikat über: 
trug und feine ber Gentralifationgidee günftigen „Noticias historicas sobre las tres pro- 
vineias bascongadas“ (Madrid 1806F., 5 Bde) durch einträgliche Nebenämter belohnte. 26 
Da erfolgte der Sturz des fpanifchen Regiments. Llorente, der fich den Joſefinos offen an: 
fchloß, it deshalb von Hefele als Verräter gebrandmarkt worden (f. den U. im katho— 
lichen KL). Um ihn gerecht zu beurteilen, darf man jedoch nicht außer Acht lafien, daß 
er nur unter der neuen Regierung die Möglichkeit der Durchführung derjenigen Reformen 
erivarten konnte, die ihm im Intereſſe der Religion felbft geboten jchienen. Seit 1808 80 
Mitglied des Staatsrates, übernahm er im — Jahre den Auftrag, die Aufhebung 
der Klöſter zu überwachen und neben einigen kleineren Arbeiten (Coleccion diplomatica 
de varios papeles u. a. ſ. Revue Eneyel. 1823, t. XVIII, p. 46) die Geſchichte 
der Inquifition in Spanien zu jehreiben. Der erſte kurze Entwurf dieſes umfangreichen 
und troß mandyer Ungenauigkeiten höchft wichtigen Werkes erjchien in ſpaniſcher Sprache; 35 
in feiner jetzigen Gejtalt ift es zuerft franzöfiich erfchienen und zwar 1817. in Paris, 
wohin L. ſich nah König Joſefs Vertreibung begeben hatte. Während aber dieſes Werf, 
alsbald in das Deutfche (Gmünd 1819 f}.), Englifche, Holländifche und Italienische über: 
jet, in ganz Europa das größte Auffehen erregte, wußte die Reaktion ihn perjönlich zu 
treffen, indem ihm das Beichtehören ſowie das Mefjelefen in St. Euftache verboten und 40 
dann auch noch dur ein von der Univerfität erlafjenes Verbot, Unterricht in feiner 
Mutterſprache an einer Privatlehranftalt zu erteilen, fein Färgliches Einkommen genommen 
wurde. Als nun gar die Portraits politiques des Papes (Paris 1822; deutſch Leip- 
sig 1823; holl. Amft. 1828) erichienen, beſchloß man noch ſchärfer gegen ihm vorzugehen: 
im Dezember 1822 wurde ihm plößlich befohlen, Paris binnen drei Tagen und dann das 45 
franzöftfche Gebiet zu verlafjen. Da er in die 1820 erlafjene Amneftie eingefchloffen war, 
jo wandte er ſich nah Spanien; aber faum in Mabrib angelangt, ſtarb er — 5. Februar 
1823 — an den Folgen der Strapazen ber erzwungenen Winterreife, wie feine Freunde 
behaupteten. 

Bezüglich feiner mwifjenichaftlihen Bedeutung ift es leicht, wie dies Hefele im Kard. 0 
Kimenez und in dem Art. 2. im KL. thut (vgl. dazu Hoensbroech, Das Papfttum [1900] 
©. 131f.), an vielen Stellen beſonders feines legten größeren Wertes zu Eonjtatieren, daß 
feine Kenntnis wenigſtens der älteren und mittelalterlihen Kirchengeſchichte ſehr ungenau 
ft. Dies thut jedoch der Bedeutung feines Hauptwerkes nur in bedingter Weife Abbruch, 
da er bier meift Duellenauszüge bietet aus Urkunden, die nur von ihm benußt und dann 55 
vernichtet worden find. Gegen jeine perjönliche Ehrenhaftigkeit ift durch Feinde ſchon 
vor feiner Flucht aus Spanien Mißtrauen erweckt worden; allein für die Anklage auf 
Unterjchlagung einer bedeutenden Summe gelegentlich der Klofteraufbebung haben fe ben 
Beweis ſchuldig bleiben müſſen. 


a 


— 


0 


Benrath, co 


568 Lobwaſſer 


Lobwaſſer, Ambrofius, geſt. 1585, kommt bier nur in Betracht als der Urheber 
des „Lobwaſſerſchen Pſalters“, welcher zwei Jahrhunderte hindurch im Gemeindegeſang 
der deutſchen reformierten Kirchen die Herrſchaft behauptet und deſſen eiſernen Beſtand 
gebildet hat. — Litteratur: Jöcher II, Sp. 2483; Rotermund zum Jöcher III, Sp. 1993; 

5%. E. Wetzel, Hymnopoeographia II (1721) ©. 79%ff.; Melchioris Adami vitae germani- 
eorum jureconsultorum . . . Heidelberg 1620 ©. 267 ff. (moraus Freheri theatrum virorum 
erud, clar. Norib. 1688 ©. 896. mo fich nichtö neues, aber Lobwaſſers Bildnis findet, nad 
dem gedrudten Nefrolog, Königsberg 1585; Harttnoch, VPVreußiſche Kirchenbiftoria (1686) 
©. 498 ff.; Ph. Wadernagel, Bibliographie zur Geſchichte des deutjchen Kirchenlieds .... . 

10 Frankfurt und Erlangen 1855, S. 329 und 380; derſ., Das deutiche Kirchenlied von der 
älteften Zeit... . Leipzig 1863—1876 I, €. 509ff. IV, ©. 844ff.; Döring, Choraltunde, 
Danzig 1865, ©. 52-57 und €. 234; E. Höpfner, Reformbejtrebungen auf Bi Gebiet der 
deutihen Dichtung des 16. und 17. Jahrh, Programm des König Wilbelmsgymnafiums, 
Berlin 1866; E. Koch, Geſchichte des Kirchenliedes . . . Bd II, Stuttgart 1867, &.594 bis 

15 597; Chr. 3. Riggenbach, Der Kirchengejang in Bajel, Bafel 1870; Felix Bovet, Histoire du 
Psautier des épflises reformées, Neuchatel-Paris 1872; D. Douen, Clöment Marot et le 
psautier huguenot, Paris 1872; Weber, Geſchichte des era in der deutſch-refor⸗ 
mierten Schweiz jeit d. Reformation, Zürich 1876; AdB Bd XIX ©. 56—58 (Leipzig 1834). 
(Auberdem vgl. über den ref. Pialmengefang in Herzogs RE 2. U. Bd 12 im Art. „Pal: 

20 menmelodien von Riggenbach) Ph. Wolfrum, Die Entjtehung und erjte Entwidelung bes 
deutſchen evangelifchen Kirchenliedes in mufitalifcher Beziehung, Leipzig 1890, ©. 134fi.; 
©. Kümmerle, Encyflopädie der evang. Kirchenmuſik, Bd II, Gütersloh 1890, S. 85; 3. Bahn, 
Die Melodien der deutſchen evangeliihen Kirchenlieder, aus den Quellen gejhöpft und mit- 
geteilt, 8b VI, Gütersloh 1893, S. 56 ff. 

25 Ambrofius Lobwaſſer wurde den 4. April 1515 zu Schneeberg im fächfiichen Erz- 
gebirge geboren, two fein Vater Bergwerköinfpeltor war, befuchte vom 12. Lebensjahre an 
die Schule in Leipzig, ftudierte dafelbft die Rechtswiſſenſchaft (unter Zeitung feines älteren 
Bruders Paul, der Profeffor der Jurisprudenz war), und mwirkte, nachdem er mit 20 Jahren 
zum Magifter promoviert tworden, ald Dozent bis 1550. In diefem Jahre begleitete er 

30 zwei vornehme junge Männer als Sehmee auf einer Reife, die ihn nach Löwen (1550), 
nad Paris (1551), fpäter zu längerem Aufenthalt nach Berry führte. 1557 wurde er 
fürftlicher Rat und Kanzler in Meißen. 1562 erwarb er ſich in Bologna den juriftifchen 
Doktorgrad. 1563—1580 wirkte er, von Herzog Albrecht von Preußen berufen, als Hof- 
gerichts⸗Aſſeſſor und Profefior der Rechte in Königsberg, trat 1580 in den Ruheſtand, 

35 und ftarb den 27. November 1585 daſelbſt. Er galt als tüchtiger Gelehrter, war viel- 
feitig gebildet, hatte mehreremal das Rektorat begleitet, und blieb unverheiratet. Ueber 
jeine fonfeffionelle Stellung jagt die Leichenrede ausdrücklich: „er habs allein gehalten mit 
Gottes Wort und der Formula Concordiae, die er nicht allein mit der Hand, fondern 
auch mit dem Seren unterjchrieben und bergegen allen Korruptelen und Schwärmereien, 

40 wie fie mögen Namen haben und die mit Gottes Wort und unferer Formula Concor- 
diae nicht übereinftimmen, von Herzen feind geweſen.“ Dies binderte nicht, daß der Bei- 
fall, den feine Nachdichtung des Marot-Beyafchen Pſalters in den reformierten Kirchen 
deutfcher Zunge fand, feine Rechtgläubigfeit den ftrengen Lutheranern verdächtig machte, 
die vor allem darin eine zu weitgehende Nachgiebigkeit gegen die Reformierten ſahen, daß 

45 er feiner Überfegung nicht den Urtert, fondern die franzöfiichen Liedformen des Pfalters 
zu Grunde gelegt hatte. Selbftverftändlich hatte 2. dabei fein Arg gebabt. Denn ihm 
war e8 darum zu thun geweſen, die Melodien des franzöfiichen Pfalters, von deren er— 
baulicher Wirkung er während feines Aufenthalts in Berry einen tiefen Eindrud empfangen 
hatte, feinen deutſchen Glaubensgenofjen zugänglich zu machen. Deshalb ſchloß er jich 

so unmittelbar den Terten an, welche die Träger diefer Melodien bildeten. Er verfuhr un: 
gefähr fo, wie heutzutage der Überfeger eines Opern: oder Liebertertes, dem es zunächſt 
eben darum zu thun ift, die Kompofition in dem betreffenden Volke, dem die Überfegung 
dienen fol, einzubürgern. Es kam vor allem darauf an, daß Silbenzahl und Zeilenihluß 
ſich genau mit dem franzöfifchen Vorbild, bezw. mit der Melodie dedten. Überhaupt war 

65 feine Arbeit, wie fie der perfönlihen Freude an den Pfalmmelodien entftammte, zunächit 
für die Privaterbauung beftimmt. In der vom 15. Februar 1565 datierten Widmung 
an den Herzog Albreht von Preußen erzählt Lobwaſſer, wie er zu feiner Kurzweil be— 

onnen babe, den franzöfiichen Pfalter „mit gleichen Verſen in das Deutjche zu zwingen“. 
as fer ihm nach feinem Bedünken nicht übel geglüdt. Die Zeitumftände, zumal eine 

60 Peitzeit, haben ihm dazu Mufe gewährt, ein „edler Franzofe“, Jakob Gaurier, habe ihn 
aufgemuntert, und fo fer ber inzwijchen (1562) vollftändig erfchienene Pfalter auch vollftändig 
ind Deutjche verarbeitet worden. Der Herzog, auf deſſen Unterftügung 2. wohl bei der 


Lobwaſſer 569 


Herausgabe gerechnet hatte, ftarb 1568. So kam es zu dieſer erſt 1573. Der Titel lautete: 
„Der Vfalter des königlichen Propheten Davids, In deutſche reyme verftendiglid und 
deutlich gebracht, mit vorgehender anzeigung der reymen weiſe, auch eines jeden Pſalmes 
inhalt: Durch den Ehrveſien Hocgelarten Herrn Ambrosium Lobwasser, ber Rechten 
Doctorn und Fürftliher Durdlauchtigkeit in Preußen Rathe. Vnd hierüber bey einem 5 
jeden Palmen feine zugehörige vier jtimmen: Vnd laut der Pſalmen andechtige fchöne 
Gebet. Leipzig 1573. Am Schluß: Getrudt zu Leipzig bei Hank Steinmann. Typis 
Voegelians Anno MDLXXIII.“ 

Die jedem Palm angeichlofjenen Gebete find Überfegungen der oraisons von Auguftin 
Marlorat, Prediger zu Rouen. Die Einfaffung in die dem Palm jedesmal vorausgehende 10 
Summarie und das ihm angefchlofiene Gebet charakterifiert das Werk ald Erbauungswerf, 
als eine Art von „Lieder-Andachten“. Freund und Feind ftimmten darin zujammen, daß 
& in ſprachlicher und praftifcher Hinficht nur eine mittelmäßige Leiftung jet; und Freund 
und Feind fahen fofort das Bud auf einem GSiegesgang durch die deutſch-refor— 
mierten Gemeinden begriffen, der hinter dem Erfolg des Hugenottenpfalters ſelbſt nicht fo 16 
weit zurüdftand. Während man von dem legteren allerdings gegen 1400 Auflagen zählt, 
beſitzt doch auch von Lobwaſſer eine einzige Bibliothek wie die Stuttgarter (öffentliche) 
a 60 Auflagen, worunter die Ed. princeps. 200 Sabre lang herrſchte 

obwafler unumicräntt, und bis auf dieſen Tag ift er noch nicht gänzlich veraltet. 

Seinen Erfolg verdankte er ber erg genauen Anpaffung an die franzöfifchen 20 
Melodien, denn „ohne das wären es gleich ald tote Gefäng, die das Herz wenig beweg— 
ten“. Dieje bildeten die gemeinfame Tonfprache der Neformierten aller Zungen, die ben 
Pſalter, ihr Gemeingut, erft zum wirklichen, kultiſchen Gemeinbefig machte. 

Die Polemik gegen die Lobwaſſerſchen Palmen von jeiten einzelner Neformierten, 
wie des poeta laureatus Paul Schede, genannt Meliffus, noch mehr von feiten der Luthe— 35 
raner, konnte den Siegeslauf derjelben nicht aufhalten. Einzelne Melodien, wie von 
Pialm 134, 140, 42, 84, 105, 8, ſelbſt manches Pfalmlied (20, 42, 91), ja der ganze 
Plalter Lobwaflerd drangen in die lutherifchen Gemeinden, z. B. in Elbing bı3 
1655, ein. 

Intereſſant ift es, Lobwaſſer auf feiner Bahn auf reformiertem Gebiete zu begleiten, so 
wie er 3. B. 1603—1626 in Bern, 1605—1636 in Züri, 1606 in Bafel, 1617 in 
Scaffhaufen, 1618 in Appenzell, 1619—1627 in St. Gallen, noch bälder in den beut- 
ſchen Ländern Aufnahme gefunden hat. Der Höhepunkt feines Einfluffes ftellt ſich ohne 
Zweifel in der Thatſache dar, daß er felbft wieder ald Original behandelt wurde, 

Er erfährt mufikalifche Bearbeitung durch Landgraf Morit von Heflen 1607, ber 35 
Melodie und Sat dem deutfchen Terte im Sinne des damals auflommenden beflamato- 
riihen Geſangsſtils anzupafien fuchte; dur Samuel Marſchall in Bafel 1606, Grüger 
in Berlin 1656, Sulgberger in Bern 1675 u. a.; er wird in andere Sprachen übertragen, 
fo ins Lateinische durch Andreas Spethe 1596, ins Dänifche 1662, ind talienifche durch 
Planta 1740, wie fhon 1608 durch die Tochter des Landgrafen Mori von Heflen, durch 40 
Caſimir 1753, Nicolat 1762 u.a.; in Graubündten fangen fie ihn in 3 Sprachen, rhäto- 
romanifch, italienisch und deutih. Im 18. Jahrhundert begannen die Verfuche, den Lob— 
waſſerſchen Pſalter zu verbefjern und zu ergänzen, die allmählich zu feiner Verdrängung 
führten, Wir führen nur einzelnes an. In Zürich trat das Andern ein durch Hard— 
meyer 1701, Holzhalb 1704, Ziegler 1763 und Wolf 1787; in Bafel durch Spreng 45 
1741, in Biel dur Wildermett 1747, in Niederſachſen durch Wolleb 1751; in Cöthen 
1764, in Bern durch Stapfer 1775, in Jülich-Cleve-Berg durch Joriſſen 1798, deſſen 
Arbeit, wenn auch bedeutend geändert, noch im Gebrauch ift. Oft war die Verbefjerungs: 
arbeit nicht viel glänzender, vielleicht noch ſchwächer als der originale Lobwaſſer; bier und 
da fangen fie auch zwei Bearbeitungen in demjelben Gottesdienft — in Baſel fang 50 
das Volt den Lobwaſſer, die Ariftofratie den Spreng —; das gemeinfame Band tar 
dann die Melodie. Endlich wurde der Anhang am Pfalter Lobwaſſers, der urjprünglich 
nur das Lied von den 10 Geboten („Erheb' dein Herz, thu’ auf dein Obren“) und das 
Simeons-Lied enthalten, und den man mit deutjchen, vielfach Iutherifchen Liedern ſchon 
iemlich frühe erweitert hatte, immer größer und ſchwerer, bis zulegt der Anhang den 55 

falter verfchlang und Gefangbücher auffamen, in melden nur einzelne Palmen fich er: 
halten haben. 

Den Melodien war mit dem charaktervollen Rhythmus der Reiz verloren gegangen, 
der die Lobwaſſerſchen Terte troß ihrer ungelenten und wenig poetiihen Sprache gehalten 
und mit ihnen dem Pfalter die Alleinherrihaft im reformierten Gemeindegefang gefichert co 


570 Lobwaſſer Loei theologiei 


hatte. Nunmehr drängte ſich neben diefen das deutſche Lied, das ſchon im 16. Jahrhun— 

dert Fräftige Blüten getrieben hatte, aber dem formalen Biblizismus gemäß und danf 

_ er der franzöfifchen Pſalm-Melodien dieſen getwichen war (ſ. d. U. Pſalmen⸗ 
elodien). 

5 Außer dem Pfalter fei noch erwähnt eine Sammlung von Hymnen: „Ambrofii Zob- 
waſſers bewährte Hymni Patrum und anderer gottfeliger Männer, welche durchs ganze 
Jahr in den Kirchen gefungen werden, aus dem Latein ins Deutſch mit gleichen Reimen 
gebracht. Leipzig 1578/79, fofern einzelne der darin enthaltenen Überfegungen in der 
lutherifchen Kirche Eingang gefunden haben. (Richard Laurmann +) H. A. Köftlin. 


10 Loeci theologiei. — H. Heppe, Dogmatik des deutjchen Proteftantismus im 16. Jahr- 
hundert, Band 1, 1657; E. Schwarz, Melanchthons Entwurf zu den Hypotypoſen. THStK 
1855, ©. 75 ff.; Plitt-Kolde, Die loci communes Ph. Melandthon® in ihrer Urgeftalt, 
2. Aufl. 1890. 

Loei theologiei ift der durh Melanchthon eingeführte, von vielen bis in bas 

16 17. Jahrhundert beibehaltene Name für die Bearbeitungen der evangelifchen Dogmatil. 
Melanchthon bat ſich damit, wie er felbit fagt, an den Spradhgebraud der antiken Rhe— 
toren angeſchloſſen, über deren Kunftlehre er teils direkt, teils aus Rud. Agricola (de for- 
mando studio epistola), und Erasmus (de duplici copia verborum ac rerum 
commentarii duo) unterrichtet war. Die zöroı oder loci erjcheinen dort bei ber Lehre 

x von der Stofffindung und bezeichnen die Pläße oder Orter, von denen her man Beweiſe 

entnehmen fann. Itaque licet definire locum esse argumenti sedem (Cicero to- 
pica II, 8). Für diejelben wurden nun feit Ariftoteles in mannigfaltiger Weiſe metho- 
difche Negifter aufgeitellt (vgl. Näheres bei R. Volkmann, Die Rhetorik der Griechen und 
Römer, 2. Aufl, 1885, ©. 199 ff). Als ſolche loci erjcheinen demgemäß formale Kate: 
25 gorien, bloße Titel (4.9. persona, natura, fortuna u.a., wenn e3 fih um eine Berfon 
andelt). Nun aber galt es als bejondere Aufgabe des Rebners, den einzelnen konkreten 
Fall auf einen allgemeinen, die befondere öndeoıs auf eine Hoss zurüdzuführen und 
dadurch in ein belleres Licht zu rüden. Hierfür fommen die loeei communes in Be 
tracht, das find argumenta, quae transferri in multas causas possunt (Cic. de 
sinvent. II, 15, 48. orat. cc. 14. 15. 36). Es ijt aber nicht ganz richtig zu be— 
baupten, daß diefe „Gemeinpläge” als etwas am fich Feſtſtehendes, als abjolute Grund- 
wahrheiten angeſehen worden ſeien. Zwar mußte fie der Redner gegebenenfalls jo menden, 
aber Cicero bemerkt ausbrüdlih, daß man bier vielfach je das Gegenteil geltend machen 
fönne, 3. B. Gerüchten ſei zu glauben oder nicht zu glauben (de invent. II, 16). Bei 
35 den humaniftifchen Nhetoren wird aber der Begriff loei communes vielfach nur in dem 
Sinne von loei jchlechthin d. i. von allgemeinen Grundbegriffen und Grunbfchematen ge— 
braucht. Insbeſondere verjteht ihn fo Melanchthon, dejjen de Rhetorica libri III, Köln 
1519, bier maßgebend find. Er fucht in diefem Werke die Studiofen für die Zwecke ber 
Disputationen tüchtig zu machen. Dazu empfiehlt er ihnen (nad Vorgang der genannten 
40 Gewährsmänner), ſich vor allem Regifter von allen möglichen loci communes anzulegen 
und in die betreffenden Rubriken (capita) alles dahin Gehörige aus der Lektüre (Beifpiele, 
Vergleiche, Ausfprüche) einzutragen, um fo einerſeits Überficht über den Stoff zu getvinnen, 
anbererfeit3 ihn bei der Hand zu haben (vgl. fchon epist. nuncupat.). Dies Verfahren 
will er auf alle Wiſſenſchaften angewendet wiſſen. So bezeichnet er ald loci communes 

45 für das ius civile: aequitas, summum ius, servitus, poena, maleficia ete. Für 

die Theologie erwähnt er als ſolche loci communes gelegentlich und beifpielämweife fides, 
carnis interitus, dann ecclesia, verbum dei, patientia, peccatum, lex, gratia, 
ein andermal fides, caritas, peccatum, endlich an der Stelle, wo er ausbrüdlich de 
loeis communibus handelt fides, ceremonia, peccatum; nachher quid affectus, 

"so quid virtus, quid vitium (sit) (diefe Stelle abgebrudt bei Plitt-Kolde, ©. 34 Anm. 1). 

An einer fpäteren Stelle dagegen definiert er wieder loci communes als regulae 
quaedam vivendi generales, natura hominibus persuasae, quas non temere 
leges naturae vocaverim, tie z. B. Gutes muß man mit Gutem vergelten; Die 
Eltern muß man ehren ꝛc. Sind im erjteren falle die loci communes bloße Begriffe 
55 und Formen, die für ein beftimmtes Lebens: oder Wifjensgebiet in Betracht fommen (the- 
mata simplicia), jo im anderen Falle inhaltlich beftimmte, innerhalb gewifjer Grenzen all⸗ 
gemeingiltige Säße (themata complexa vgl. lib. I a. €. de sacris concionibus). Ye 
diefem Sinne heißt e8 in der fpäteren Auflage der Rhetorik, daß faft in jedem Schlufie 
die maior aus einem Gemeinplatz entjtehe (C. R. XIII, 452). Daß aber Melandıthon 


Loei theologiei 571 


beide Bedeutungen nicht auseinanderhält, giebt dem Begriffe bei ihm etwas Schillerndes. 
Dies zeigt ſich auch bei ſeinem bekannten Werke, das ihm aus kritiſchen Bemerkungen zu 
den Sentenzen des Lombarden entſtand, während er gleichzeitig den Römerbrief kommen⸗ 
tierte (vgl. —* l. e., ©. 32 f). In Bezug auf erſtere Arbeit bemerkt M. 1520 in 
einem Briefe, daß fie anwachſe, denn er beichränfe fich nicht bloß auf Anmerkungen, sed 5 
locos communes scripturus sum de legibus, de peccato, de gratia, de sacra- 
mentis deque aliis mysteriis. Secutus sum rhetorum consilium, qui locis com- 
munibus comprehendere artes iubent (Corp. Ref. I, 158f.). Schon hieraus wird 
erfichtlich, was M. nachher deutlich ausfpricht, daß die zweite Arbeit auf die erite Einfluß 
gewann, indem er bei der Aufitellung und Ausfüllung der loei den Nömerbrief zu Rate ı0 
zog als die Hauptichrift der divinae litterae, in qua (Paulus) communissimos 
et quos maxime retulit christianae philosophiae locos exceussit (C. R. I, 276, 
vgl. XXI, 49). Die unmittelbare Vorarbeit für die loci, die fogen. Jucubratiuncula 
(C. R. XXI, 11ff.), beginnt fchon faft ganz fo, wie das ausführlichere Merk, das den 
Haupttitel loci communes rerum theologiecarum trug. Loei theologiei find aud 15 
in diefem nicht zunächſt Säte, Wahrheiten, fondern leitende Grundbegriffe, nämlich die, 
welche gerade in der Wiſſenſchaft der Theologie vorlommen, und auf die alles in ihr be 
zogen werben muß. Demgemäß ftellt M. an den Anfang die von ihm beliebte Lifte 
(nomencelatura) der theologifchen loei, die mit deus, unus, trinus, ereatio beginnt 
und mit comdemnatio und beatitudo ſchließt. Wie hat er diefe Lifte getvonnen? Nicht 20 
etwa einfach aus dem Römerbriefe, wie jhon die Auswahl und Anordnung zeigt. Ebenjo- 
wenig entwidelt er fie in methodifcher Weiſe von irgend welchen Prinzipien aus, fondern 
er fchließt fich dabei ausgefprochenermaßen an die Scholaftifer und ihre dur den Lom— 
barden beftimmte Lehrtradition an. Sagt er die an der genannten Stelle ſchon deutlich 
genug (et quanquam nolim immorari studiosos — hoc genus summis, tamen 3% 
prope necessarium duco, indicare saltim, e quibus locis rerum summa pen- 
deat), fo tritt es auch noch ein andermal hervor. Am Schlufje der Erörterungen über das 
Geſetz, unmittelbar vor dem locus de signis, bemerkt nämlid Melanchthon: solet hie 
de litera et spiritu disputari. Das entjpricht genau dem Schluſſe des dritten Buches 
der Zombarden: quid sit litera oceidens (MSL 192, 839). Alſo nicht erft in den so 
fpäteren, fondern gleich in der erften Ausgabe der loci hat Mel. den Lombarden zu Grunde 
elegt. Die Eigenart feines Werkes aber befteht erſtens in der vereinfachten, überfichtlichen 
nordnung der loci, zweitens darin, daß er jene Schemata nicht nach Art des Lombarben 
mit Sentenzen der Väter, fondern mit Stellen aus den „kanoniſchen Schriften” ausfüllen 
will, drittens darin, daß er unter dem Einflufje des Paulus, ſonderlich des Römerbriefes 35 
jene loei communes verſchieden bewertet und unter ihnen noch gewiſſe loei commu- 
nissimi heraushebt, aus denen Chriftus recht eigentlich erfannt werde, über die daher ein 
Chrift vor allem unterrichtet fein müfje. Als ſolche bezeichnet er die loei: peccatum, 
lex, gratia. Allerdings nimmt auch er bei der Ausführung die einfadhen Hilfsmittel der 
Dialektit zu Hilfe, aber er hat nicht die Abficht, mit den fcholaftifchen Werfen zu fon: 40 
furrieren, jondern will fein Werk nur als einen Wegweiſer für die Jugend angejehen 
wiſſen, mitteljt deſſen fie fih in die Schrift hinein- und in ihr zurechtfinden foll (vgl. 
epist. dedicat. und Schluß, ſowie de lege a. W., de peccato mortali a.€.). Der Ge- 
fichtspunft, von dem aus er die heilige Schrift an Stelle der menschlichen Kommentare zu 
befragen rät, iſt fein einheitlicher; bald beruft er ſich auf das (katholiſche) Inſpirations- 45 
dogma, bald (humaniſtiſch) auf ihren Charakter ald Quelle (de lege a. A.). Mangelhaft 
war an biejer erjten zufammenhängenben Lehranweiſung vor allem dies, daß die Aufitel- 
lung der loci-Reihe nicht methodifch begründet wird. In den fpäteren Ausgaben bemerkt 
Mel. allerdings, daß feine Reihe durch die heilige Schrift felbjt empfohlen werde, die ihrer: 
ſeits die Dogmen in hiſtoriſcher Folge darbiete (vgl. C. R. XXI, 254), doch genügt das so 
ja auch nicht. Die Folge ift, daß die lutheriiche Dogmatik bei dem großen und lange 
dauernden Einfluß jener loci erjt ſpät innnere Gefchlofjenheit erlangte. Der Begriff der 
loci — —— wurde in der Folge mehr auf den Inhalt und damit auf die Hauptitellen 
der heil. Schrift bezogen, die je den betreffenden locus ausfüllen, vgl. die deutfche Über: 
jegung der loci durd Georg Spalatin 1521 unter dem Titel: Die haubtartidel und ss 
furnemeften punct der ur bayligen jchrift (C. R. XXI, 3. 4) oder „Anweiſung 
in die mwahrhafftig haylig geichrifft Gottes” (1. c. S. 7.8). In dem Sinne einer elemen: 
taren biblijhen Glaubenslehre verjteht auch Luther den Titel, wenn er fagt: „Dazu jollt 
man aud die jugend unterweifen und uben, daß fie Sprüche aus der Schrift zufammen 
fünnten fafjen von dieſem und andern Artikeln. — Solche locos communes oder ge: @ 


572 Loci theologiei Lodenftein 


meine Häuptftüd des Glaubens follt man den Kindern furlegen und wohl einbläuen, daß, 
wenn fie es fo gefaflet hätten, darnach die Schrift felbft lefen fünnten, und jene meiter 
ftärten und fpiden” (Kirchenpoftille E. A. 15°, 254). Diefe unmittelbare Beziehung des 
Begriffes auf die heilige Schrift tritt fpäter zurüd, als M. ftärker die kirchliche Lehr: 
5 enttwidelung beranzog. Daber wird auch nunmehr der Titel mit „die furnemeſten Artikel 
Chriftlicher lere“ überfegt (I. ec. ©. 13. 14). Zugleich führte jet M. auch diejenigen 
loei aus, von denen er früher nur die Titel genannt hatte, weil er fie nicht für com- 
munissimi bielt. Damit dürfte e8 zufammenbängen, daß der lateinische Titel feit 1542 
in loei praecipui theologiei ete. geändert wird (C. R. XXI, 601. 602), ja mandye 
10 Ausgaben haben dazu noch den einfachen Untertitel loci theologiei eolleeti a Ph. M. 
(l.c. ©. 603 f). Somit war nun als einfacher Sinn des Begriffes der von „Glaubens: 
artikeln“ erreicht, für welche die testimonia aus der Schrift gefammelt werden (vgl. ſchon 
die lehrreihe brevis discendae theologiae ratio M.s von 1530, C. R. II, 457 
mo er von einem anzulegenden libellus articulorum fidei fagt: hic libellus paene 
ı5 similis erit loeis communibus). 

Melandtbons Buch erlangte zunächſt für die Iutberifche Theologie die Bedeutung, 
welche der Lombarde für die Kholafifche ebabt hatte. Man kommentierte feine loci bis 
auf Leonhard Hutter; doc erichienen auch felbititändige Bearbeitungen. Der Name loci 
communes wird einfach als Titel eines Werkes verftanden, tmelcdhes die summa doc- 

% trinae christianae umfaßt (Chemniß, loei p. 11°). Aber man ſucht — jo Nic. Selneder, 
M. Chemnitz, Melanchthons bedeutendfter Kommentator, und Matth. Hafenreffer (ſ. die 
betr. Artikel) — die herfümmliche Ordnung der loei teild methobifch zu rechtfertigen, teils 
u verbefjern und zu ergänzen (vgl. auch Hutters Vorwort zu feinem Kompendium). Auf 

ieſe Meife entwicelt fich die ſynthetiſche Methode, welche in den loci Joh. Gerharbs ihr 

26 Haffisches Mufter findet. Unter den Neformierten haben den Namen loci theologiei 
Mfg. Musculus (Bafel 1560), Petr. Martyr (London 1576), 3. Maccov (Franeker 1639) 
und Dan. Chamier (Genf 1653) übernommen. Auch bier finden wir das Beftreben, die 
loei methodisch zu gruppieren, vgl. Petr. Martyr. Seitdem nad Mitte des 17. Jahr: 
hunderts die Verfuche einer mehr foftematifchen Behandlung ber Dogmatik auflommen, 

80 verſchwindet der Name loci theologiei. Den Übergang bildet Abr. Calovs systema 
locorum theologicorum 1655 ff. Johannes Kunze, 


Rode, J. |. Deismus Bd IV ©, 538, s5;—539, bi. 


Lodenftein, Jodocus van, geft. am 6. Aug. 1677. — P. Ian Prooft, Jodocus van 
Lodenftein, Acad. Proefihrift, Amſterdam 1880; Heppe, Geihichte des Pietismus und der 
85 Myitit in ber reformierten Kirche, namentlih der Niederlande, Leiden 1879, ©. 185 ff.; 
Ritſchl, Gejchichte des Pietismus. Bonn 1880, I, ©. 152 ff.; Mar Goebel, Geſchichte des chriſtl. 
Lebens in der rheinijchweitf. evang. Kirche. Coblenz 1852, II, S. 160—180. 


Jodocus dan Lodenftein wurde am 6. Februar 1620 zu Delft geboren. Er ent: 
ftammte einem alten und anſehnlichen Gefchledht. Bon feinen Eltern erhielt er eine ſtandes— 
so gemäße, vor allem aber auch eine fromme Erziehung. In feinem elterlichen Haufe wurde 
ſchon der Grund gelegt für feine fpätere ſehr ernſte Lebensrichtung. Obwohl er ebenfo 
wie feine Verwandten anjehnliche Amter hätte befleiven können, ftand fein Sinn von 
augen auf darnach, Prediger zu werden. Er tubierte in Utrecht unter Gisb. Woetius, 
ein. Schotanus und Gar. de Maets und begab ſich 1642 nad Franeker, um ſich unter 

45 Anleitung von Coccejus insbefondere auf das Studium der Orientalia zu werfen. Zwei 
Jahre lang war er Hausgenofje des Coccejus. Obwohl Voetius den größten Einfluß auf 
ihn ausgeübt hatte, jo daß er fpäter mit Entſchiedenheit Partei für ihn ergriff im Streit 
gegen Coccejus, fo hat er doc) für letzteren immer die größte Liebe und Achtung bewahrt. 
it großem Eifer bat er fih in feiner Vorbereitungszeit auf alt: und neuteftamentliche 

50 Eregeje, Dogmatik, ſowie auf das Stubium der —*2 und auch heidniſcher Pbilo- 
fopben geworfen. Bald bat er fich beſonders ausgezeichnet durch einen ftrengen fittlichen 
Lebenswandel, worauf er fpäter auch bei anderen befonderen Nachdrud legte. Seinen Plan, 
nad) feinem zweijährigen Aufenthalt in —— auch noch andere engliſche und ſchottiſche 
Univerſitäten zu beſuchen, mußte er aufgeben, da er 1644 einen Ruf als Prediger in 
55 Zoetermeer bei Delft annahm. Im Jahre 1650 verzog er nach Sluis in Flandern und 
1653 (nicht 1652) nach Utrecht, two er mit viel Segen, aber auch nicht ohne viel Streit, 
bis zu feinem Tode wirkte, den 6. Auguft 1677. Er bat ein Leben geführt von auf: 
rihtiger Frömmigkeit, unermüblicher Arbeit und treuer Pflichterfüllung. Yeiblih bat er 


Lodenftein 573 


viel gelitten, aber ſtets zeigte er große Geduld und feiten Glauben. Seine Lebensweife 
war in mandherlei Hinficht jtreng asfetiih. Er war unverheiratet und hielt die Ehelofigkeit 
für höher ftehend, bejonders für einen Pfarrer, den nichts in feinem Verkehr mit Gott 
bindern dürfe. Obwohl er vermögend war, lebte er mäßig. Er nahm faft nie Fleiſch und 
Wein, fondern meiftens nur Pflanzenkoft. Viel Wert legte er aufs Falten und die Ab: 
ihaffung der Klöſter bedauerte er. Er war demütig, janftmütig, freundlich, ſelbſtverleug— 
nend, immer ernft, in der Einfamfeit meiftens in tiefes Nachdenken verfunfen über Gottes 
Algenügfamkeit und des Menſchen Nichtigkeit. Auch für Freundſchaft war er zugänglich. 
Sein Utrechter College Juftus van den Bogaert (7 1663) war fein Bufenfreund, fein 
„Jonathan“. Mit —8 war er bis zu deſſen Tod eng verbunden, ebenſo mit deſſen 
Amtsgenoſſen, dem Univerſitätsprofeſſor Shenius, Zu feinen beiten und getreuejten Freunden 
gehörte auch der befannte Jacobus Koelman (vgl. Dr. A. F. Krull, Jacobus Koelman. 
Eene kerkhistorische Studie, Sneef 1901). Dagegen war die Freundfchaft mit der be— 
rühmten Anna Maria van Schurman, ſeitdem diefe n ganz mit den Labadiften verbunden 
hatte, ftarf abgekühlt. War auch fein Sterben für viele ein Grund tiefer Trauer, fo 16 
freuten ſich auch andererjeitö feine Gegner, die fich durch feine Strafpredigten und durch ben 
Ernſt feines ganzen Auftretens in ihrem Gewiſſen getroffen fühlten (vgl. Proost, t. a. p. 
blz. 76 vv.). Für ihn jelbft jedoch war fein Sterben Gewinn. 

Lodenftein war der Urheber einer Reformation des Lebens und der Sitte oder 
der Erneuerer des chriftlichen Lebens in der nieberländifchen und deutſchen reformierten 20 
Kirche, und ift ihr dadurch das getvorden, was bald nad ihm in der deutjchen evangelisch: 
lutberifchen Kirche Spener geworben ift. Und wie von Spener die Pietiften, jo jtammen 
von Lodenftein die jogenannten „Lodenfteiner” oder „seinen“ und „Ernſtigen“, die ſich 
von dem äußeren firchlichen Leben zurüdhielten, obme ſich doch eigentlid zu feparieren, 
während die aus übertriebener Frömmigfeit von der großen Kirche fich gänzlich abjondernden 26 
Separatiften fih an feinen Zeit: und Gefinnungsgenofjen Labadie angeichloffen baben (f. d. 
Art. oben ©. 191). 

9 ſeiner Zeit hatten die ſieben vereinigten Provinzen der Niederlande (Holland) in 
jeder Beziehung ihre höchſte Blüte erreicht, waren dadurch aber auch in Weltlichkeit und 
Ueppigkeit verſunken und es hatte demnach auch die reformierte Vollslirche von ihrem alten so 
heiligen Emft und Eifer im Leben und in der Zucht bedeutend nachgelafien. Darum 
zeugte Lodenftein, in Gemeinjchaft mit feinem Kollegen van der Bogaert „Donnerskinder” 
genannt, mit rüdfichtslofem Ernfte gegen das ausgeartete „weltlich gewordene, verfallene 
Ehriftentum”, und verlangte, daß „das deformierte Chriftentum”, von welchem der Geift 
getwichen und nur die Form geblieben fei, durch eine Fortſetzung der Reformation aufs 35 
neue reformiert werde. Beſonders gewaltig erhob er feine Stimme, nachdem fein Bater: 
land durch den Einfall Ludwig XIV. 1672 an den Rand des Verderbend geraten war, 
und diefe Heimfuchung des Herrn, ſowie defjen wunderbare Errettung das Herz des Volkes 
ertveiht und für die Predigt der Buße und der Belehrung empfänglic gemadht hatte. 
Seiner ernſtlichen Bußpredigt entſprach durchaus, wie gejagt, fein eigener erbaulicher Wandel 40 
in einem entfagungsvollen Xeben, wonach er nicht nur freudig feine Habe, ſondern aud), 
als Geifel der Franzoſen für Bezahlung der Brandichagung, in Rees am Niederrhein feine 
Perfon für fein Volt und feine Gemeinde aufopferte. 

Meil er mit Recht mehr Gewicht auf das reine Leben, ald auf die reine Lehre legte, 
jo konnte ihm auch nicht das bloß äußerliche Bekenntnis des rechten Glaubens bei den 46 
Tauf: und Abendmahlsgenofjen genügen, deren Leben nur zu offenbar ihrem Bekenntniſſe 
widerfprah. Darum fühlte er fih in feinem Gewiſſen gedrungen, das reformierte Tauf: 
formular: „Bekennet ihr, daß dieſe Kinder in Chrifto gebeiligt find? und „als Gottes 
Kinder und als Glieder feiner Kirche‘ getauft werben, be den Kindern „der unbeiligiten 
Menschen u. ſ. w. in: werden abzuändern, und fih — da er nicht wie Labadie eine so 
im Grunde nur feige und felbitfüchtige Separation der wahren Chrijten von den bloßen 
Namenchriſten billigen konnte, aber auch nicht die Verantwortung des untwürdigen Genujjes 
des Yeibes und Blutes Chrifti bei Unbelehrten übernehmen wollte — feit 1665 jeinerjeits 
der Austeilung des heiligen Abendmahls zu enthalten und bei diefem feierlichen Gelübde 
unerfchütterlich zu beharren, obſchon er dadurd in Gefahr geriet, fein Amt zu verlieren. 55 
Natürlichertverfe machte diefer Schritt das größte Auffehen und bewirkte die Enthaltung 
vieler der ernſteſten und gewiſſenhafteſten Chriften („Lodenſteiner“) vom heiligen Abendmahle, 
ohne daß fie ſich darum, wie bie Zabadiften, von der kirchlichen Gemeinfchaft ſelbſt trennten. 
Wo dagegen diefe Enthaltung von der Abendmahlsausteilung nicht gejtattet wurde und 
werden fonnte, da gingen dieje Prediger natürlichertveife zu den entjchieveneren Labadiften so 


- 


0 


574 Lodenftein Löbe 


über. Lobenftein wirkte auf feine in ganz Niederland und am Niederrhein verbreitete Bartei 
nicht nur durch feine getvaltigen mündlichen Predigten, fondern auch durch deren Drud. 
Die Bedeutung Lodenſteins ald eines Predigers, von dem große Kraft ausging, ift erficht: 
lih aus den vielen Predigten, die nad feinem Tod in verfchievenen Sammlungen aus: 
5 gegeben und öfter wieder aufgelegt worden find, jo: „Geestelyke Opwekker ..... 
X Predicatien“, Amft. 1701; „Vervalle Christendom“, Utr. 1711 („Berfallenes Chrijten- 
tum“ von Terjteegens Freund und Lehrer J. Hofmann herausgegeben); „Heerlijkheid 
van een waar Christelijk leven“, Amſt. 1711; Boet-predikatien over Jerem. XLV, 
Utr. 1779; u. a. Bon feinen wichtigen asfetiihen Werken, die bis auf unfere Zeit mit 
10 Eifer gelefen werben, müſſen vor allem genannt werden: „Weegschale der onvol- 
maacktheden“, Utr. 1664; und „Beschouwinge van Zion: Ofte Aandagten en Op- 
merckingen over den tegenwoordigen toestand van 't Gereformeerde Christen 
Volck“, Utr. 1674—76. Beide Werke find wiederholt gebrudt. Auch als Dichter hat 
Lodenftein fich verdienftlich gemacht durch feine „Uyt-spanningen en andere Gedigten“, 
15 Utr. 1676 und feitvem unzählige Male erfchienen. Ein großer Dichter war er nit. Er 
fang nur zur Erholung und feine Lieder waren beftimmt, um im Kreis von Frommen 
gefungen zu erden. Er ſündigte öfter gegen den guten Gejchmad, aber feine Ge— 
Dichte zeichnen ſich aus durch innige Frommheit, durch feinen Geift und bichterifches Ge- 
fühl. In verfchiedenen kirchlichen Gejangbüchern, in Niederland und in Deutſchland, kom— 
x men Lieder von ihm vor. — Seit lange und noch immer fteht Water Lodenftein in der 
nieberländifchen Kirche in gefegnetem Andenken, denn „er war ein lebendiges Bild einer 
ungefärbten Gottjeligfeit, ein Lierrat der Kirche Gottes, ein Pflanzer fo vieler guter 
Übungen, ein Kämpfer im Gebet, ein wunderbar begabter Prediger, ein Huger und be: 
ftändiger Held im Glauben gemwefen“. M, Goebel  (S. D. van Veen). 


25 Löbe, Auguft Julius, geft. 1900. — Eine ausführlide Biographie meines Vaters 
gab ih im Kirchlichen Zahrbud für das Herzogtum S.-Ultenburg 1900, 2. Heft, S. 18 ff. 

Julius Löbe war einer der gelehrten Sandpfarrer der Haffischen Periode des vorigen 
Jahrhunderts nach Niehls deal, deren Zahl, irren mir nicht, im jähen Niedergang be— 
griffen ift. Beinahe drei Menfchenalter bat er fein nennen dürfen und, bis zu feinem 

so Tode von wunderbarer Friſche des Geiftes, in jedem derſelben einem befonderen Gebiete 
der Wiſſenſchaft und des Wiſſens mit Erfolg ſich gewidmet. 

Geboren den 8. Januar 1805 in Altenburg (Sachen), der Sohn eines Militärarztes, 
auf dem Friedrichsgymnaſium dafelbft unter den Grammatitern Aug. Matthiä und Ludw. 
Ramshorn vorgebildet, bezog er 1825 die Univerfität Jena, wo neben Baumgarten be- 

35 fonders die Philologen Böttling und Eichftädt auf ihn wirkten, wandte fi 1827 nad 
Leipzig, ein Schüler des begeifternden Gottfr. Hermann, abfolvierte 1828 fein theologifches 
Eramen, promovierte 1831 in Jena auf Grund der Abhandlung de correptione 
diphthongorum ante consonas zum Dr. philos. und errichtete, wegen einer geiftlichen 
Anftellung auf längeres Warten vermwiefen, in feiner Vaterſtadt eine Privat-Gymnafial- 

0 vorſchule. Durch das Studium des Ysländifchen zum Gotifchen geführt und veranlaßt 
durch die, wenn auch geniale, Einfeitigfeit Grimms, der feine Forſchungen auf den materiellen 
Teil der Sprache beſchränkte, und unbefriedigt von Mafmanns Behandlung der gotifchen 
Terte, verband er ſich mit feinem Yugendfreund, dem großen Sprachforſcher H. Conon 
v. d. Gabeleng auf Poſchwitz bei Altenburg, zu der erſten kritiſchen Gejamtausgabe der 

45 Bibelüberjegung des Ulfilas. Zur Vergleichung des berühmten Codex Argenteus reifte 
Dr. Löbe 1834 nad) der alten Biſchofsſtadt Upfala, wo er die Entdeckung machte, daß 
von dem Koder, welcher von den urjprüngli 320 Blättern deren nur noch 183 zählte, 
jeit 1822 zehn Blätter fehlten. (Sie wurden 1857 von dem Diebe auf dem Totenlager 
zurüdgegeben.) Das Jahr 1835 führte ibn mit v. d. Gabeleng nah Wolfenbüttel zur 

co Einfidhtnahme des Codex Carolinus und in einen Briefwechſel mit Grat Gaftiglione 
und Kardinal A. Mat, den glüdlichen Entdedern der gotischen Palimpfeite der Ambro— 
ſianiſchen Bibliothef zu Mailand; bereit? ein Jahr fpäter begann der Drud des breis 
teiligen, tmeitere zehn Jahre in Anfpruch nehmenden Werkes, welches unter dem Titel 
erichien: Ulfilas. Veteris et Novi Testamenti versionis Gothicae fragmenta quae 

65 supersunt, ad fidem codd. castigata, latinitate donata, adnotatione eritica 
instructa, cum glossario et grammatica linguae Gothicae, conjunctis euris 
ediderunt H. C. de Gabelentz et Jul. Loebe. Lips. et Altenb. 1836—46 (ab» 
gedrudt bei MSL 18, Paris 1848), Dem in voller Geiftesgemeinjchaft gearbeiteten 
Werke, welches den Namen der beiden Verfaffer einen dauernden Platz in der germanifchen 


Löbe 575 


Sprachwiſſenſchaft erworben hat, ließen ſie 1860 als Entgegnung auf die indolenten Aus— 
laſſungen des Upſalaer Profeſſor A. Uppſtröm eine „Nachſchrift zu der Ausgabe des 
Ulfilas“ folgen. Inzwiſchen veröffentlichte Löbe „Beiträge zur Textberichtigung und Er— 
klärung der Skeireins 1839 und, in den Blättern für litterariſche Unterhaltung 1843 
eine heute noch wertvolle Abhandlung über die gotifche Yitteratur, beſonders über Ulfilas 5 
und den Codex Argenteus, ſowie zahlreiche jprachwifjenjchaftliche Recenfionen in der 
von Eichitäbt redigierten Jenaiſchen Litteraturzeitung, auch fernerhin teilnehmend an den 
Studien feines jchon 1874 heimgerufenen großen Genofjen, defjen Söhnen Albert und Georg 
(dem 1893 verftorbenen Profefjor der oftafiatischen Sprachen in Berlin) er fein Lateiniſches 
Elementarbuch 1845 mwibmete, 10 

Nach 11 jähriger Kandidatenzeit im Herbſt 1839 mit der Verwaltung des Pfarramts 
Raſephas bei Altenburg betraut, verwendete Dr. Löbe die reiche Muße, die ihm fein 
Amt ließ, neben dem Unterricht feiner zahlreichen Kinder, von denen er fünf Söhne zur 
Univerfität fchidte, mejentlih auf die Mitarbeit am Piererfchen Univerfal:Lerifon bis zu 
der Zeit, wo dasjelbe aus dem Befig der Familie feines Begründerd in andere Hände 16 
überging. Neben der Abfafjung unzähliger geichichtlicher, ſprachlicher, archäologiicher, geo— 
graphifcher Artikel in diefem Werke beforgte er faft allein die Redaktion der 4. (1857—64), 
der faſt gänzlich umgearbeiteten 5. Auflage nebſt den Supplementen (1867—72), ſowie ber 
1865—73 mit dem Lexikon vereinigten drei Bände Jahrbücher der Wiſſenſchaften, Künſte 
und Gewerbe. In dieſe Zeit fallen aud die im Haffiichem Latein abgefaßten drei a 
Jubiläumsſchriften de origine vocabuli Kirche; memorabilia quaedam parochiae 
Menoviensis; narratio de juris spolii in terris principum Wettinensium abo- 
litione, fotwie die Übernahme der von dem Berliner Privatdocenten Dr. Preuß geplanten 
neuen Ausgabe von Jo. Gerhardi loci theologiei IX Tom Berol. et Lips. 1863—85, 
welche, obgleich bis zum 6. Bande mit dem Namen des anfängliden Herausgebers ver: 26 
jeben, einjchließlich der mühſeligen Indices, thatfächlih von Dr. Löbe jo gut wie ganz 
allein bejorgt worden ift. 

Das dritte von ihm gepflegte Arbeitägebiet war die Altenburger Landes- und Kirchen: 
geichichte. Auch auf diefem Gebiete ſchon in den Jugendjahren thätig — 1841 erfchien 
feine Geſchichtliche Befchreibung der Reſidenzſtadt Altenburg und ihrer Umgebung, 3. Aufl. so 
1881 — ift der Unermübdliche, während einer 60 jährigen Pfarramtsführung, als Forjcher 
bei dieſen biftorifchen Studien bis zulett verblieben, faft achtzigjährig, ebenfalld „con- 
junetis euris“, nod einmal den Plan faffend zu einem größeren Werke. In Gemein: 
ſchaft mit feinem älteften Sohn, Superint. Kirchenrat Ernſt Conon Löbe in Roda, arbeitete 
er die 1840 ff. vom Hofprediger Sachſe begründete, unvollendet gebliebene Altenburger 35 
Kirchengalerie um zur Gejchichte der Kirchen und Schulen des Herzogtums S.-Altenburg 
mit befonderer Berüdfichtigung der Ortsgejchichte, 3 Bde 1886— 91. Die hierbei Be 
neuen, reichen Quellen, an deren Erjchliegung und teilweifen Veröffentlichung in den Mit: 
teilungen der vaterländifchen Geſchichts- und Altertumsgejellihaften Dr. Löbe bereits den 
Löwenanteil hatte, ſowie der erweiterte Plan ließen das von Kundigen als muftergiltig «0 
anerkannte Werk als ein ganz neues erſtehen. Dasfelbe ift der theologifchen Fakultät in 
Jena zugeeignet für die am 8. Januar 1881, feinem 76. Geburtstag, gleichzeitig mit ber 
Erneuerung des philofophiichen Doftors, ihm verliehene Würde eines Doktors der Theo: 
logie, welcher Auszeichnung, neben den viel früheren ſeitens zahlreicher gelehrter Gefell- 
Ichaften, bereit 1879, aus Anlaß der 40 jährigen Amtsthätigfeit die ald Kirchenrat vor 46 
ausgegangen war, nad) 10 Jahren die ald Geheimer Kirchenrat folgte. 

Aus der langen Reihe jener Firchengefchichtlichen Abhandlungen feien bier nur genannt 
die über die Pleißniſchen Archidiakonen und Dechanten, über das St. Georgenftift, das 
Berger- und Nonnentlojter, die Lorenz: und Johanniskirche in Altenburg, über Kirchen— 
vifitationen, den Anfang und Fortgang der Neformation, über Zutherbefuche dajelbft, so 
Spalatin, Eberhard Briesger, über die Abjchaffung des Spolienrechts in den Herzoglid) 
Sächſiſchen Landen, über die unzuverläffige Zahlenangabe bei den Geſchichtsſchreibern der 
alten und mittleren Zeit. Aud auswärtigen Bereinen diente er gern mit feiner 
fleißigen Feder und blieb dem Studium der alten Klafjiter ergeben bis an fein Ende. 
Als Geſchichtsforſcher ein fcharfer Kritifer, ald Theolog von außerordentlicher Milde, ein 55 
feiner Kajualredner, war er als Menſch von großer Anfpruchslofigleit und einer wahrhaft 
jugendlich freudigen Mitteilfamfeit gegen Gleichjtrebende. Von unvergleichlicher Rüftigkeit, 
raſtlos thätig bis zulett entfchlief er, einige Wochen nach dem Eintritt in das 96. Xebens- 
jahr, am 27. März 1900 an der langjährigen Stätte feines Wirkens. 


8 


Rudolf Löbe. 60 


576 Löhe 


Löhe, Wilhelm, geit. 1872. — 3. Deinzer, ®. Löhes Leben 3 Bde (Nürnberg) 
Gütersloh 1873—92 ff., 3. Aufl. Gütersloh 1901; H. Bed, Die innere Miffion in Bayern 
r. d.Rh., Hamburg 1880, S. 18ff. — Schriften: 1834 Sieben Predigten, 2. Aufl. 1836; 1835 
Predigten über das BU., 5. Aufl. 1890; 1836 Einfältiger Beidhtunterricht, 3. Aufl. 1881; 

5 1837 Beicht- und Kommunionbüdlein, 6. Aufl. 1888, on dem göttliden Worte als dem 
Lichte das zum Frieden führt, 8. Aufl. 1895. 1840 Samentörner des Gebets, 33. Aufl. 1884. 
Rauchopfer. Handbuh an Kranken- und Sterbebetten, 4. Aufl. 1881. 1843 Miſſion unter den 
Heiden. 1844 Agende für chriſtl. Gem. luth. Bet., 3. Aufl. 1884. 1845 Drei Bücher von db. 
Kirche, 3. Aufl. 1883. Haus, Schul: und Kirchenbuch, 5. Aufl. 1901. 1847 Erinnerungen 

10 aus der Reformationdgefd. in Franfen. 1848 Evangelienpojtille, 5. Aufl. 1886. 1849 Die 
bayer. Generalfynode von 1849 und das luther. Belenntnid. Aphorismen über die NTI. 
Nemter. 1850 Unjere firdliche Lage. 1851 Kirche und Amt. 1852 Der evang. Geiftliche, 
4. Aufl. 1872. 1853 Eine proteftantijhe Mifjionspredigt von der Abendmahläzudt. 1854 
17 Lektionen für die Baflionzzeit, 2. Aufl. 1877. 1858 Kurzer Unterriht von der Bibel. 

15 Vom Auswendiglernen. Epijtelpoftille, 3. Aufl. 1897. 1859 Kleine Satramentale. Lettio- 
narium für das Kirdenjahr. Sieben Vorträge über die Worte Jeju vom Kreuz, 3. Aufl. 
1891. 1860 Bon der Barmherzigkeit, 2. Aufl. 1877. Rojenmonate heiliger frauen. Traftate 
für die Seelforge. 1862 Meine Suspenjion im Jahre 1860. Raphael. 1863 Gutachten in 
Sadyen der Abendmahlägemeinihaft. 1868 Martyrologium. Bon Slleinfinderjhulen. 1870 

20 Etwas aus der Geſchichte des Diakoniffenhaufes 13. 2. Aufl. 1901. 1895 David und 
Salomo, herausgegeben von jeiner Tochter. 1899 Predigten für die fejtl. Hälfte des Kirchen: 
jahres desgl. 

Johann Konrad Wilhelm Löhe gehört unter denen, welche in diefem Jahrhundert 
auf praftiichem Gebiet ſchöpferiſch gewirkt haben, zu den geiftig bebeutendften und viel: 

25 feitigften; fein Name ift in die Gefchichte der lutheriſchen Kirche Bayerns, Deutichlands, 
Amerikas, die Geſchichte der inneren Miffion unferer Tage, die Geſchichte riftlicher Barm— 
berzigfeit überhaupt tief verflodhten. Er ift am 21. Februar 1808 in Fürth, der Nadh- 
barftadt Nürnbergs, geboren; er entftammte einem chrijtlich frommen Bürgerhaufe. Bes 
deutfam wurde für iin der Gymnafialunterricht in Nürnberg unter dem damaligen Rektor 

so 6. L. Roth. Ihm trat Löhe fehr nahe; er fei ihm, fagte er felbit, Dank ſchuldig 
bis ins ewige Leben. Im Jahre 1826 bezog er zum Studium der Theologie die 
Univerfität Erlangen. Hatte das Chriftentum Löhe ſchon immer erfaßt, jo erfaßte er es 
jet in unbedingter perjönlichiter Hingebung. Es geſchah dies vorzugsweiſe unter dem 
Einfluß des reformierten Pfarrers und PBrofeffors Krafft, deffen Bild in der Geele 

35 Löhes nie verblid. Mit der chriftlichen Erwedung verband ſich wie von jelbjt der 
Gewinn ficherer Iutherifcher Üeberzeugung. Im Jahre 1836 fchrieb Löhe an Huſchke: 
„Obwohl bei Gottes Wort aufgezogen, von Gottes Gnade nie verlaſſen, danke ich doch, 
menſchlich zu reden, mein geiftliches Yeben einem reformierten Lehrer, Herm Prof. Krafft 
in Erlangen. Eben berjelbe, dem ich annoch in berzlicher Liebe anbange, hat, obne es 

40 zu wiſſen, meine Liebe zur lutberifchen Kirche groß gezogen, da ich fie von Slindesbeinen 
an in mir trug.” Die Grundlage feiner lutherifchen Richtung war die Tradition feiner 
fränfifchen Heimat, die im Geifte des elterlichen Haufes ſich fpiegelte. Diefe warb belebt 
durch das ermwedende Wort eines reformierten Lehrers, der eine jehr ireniſche Stellung zur 
lutheriſchen Kirche einnahm. Hierzu kam als drittes die Beichäftigung mit der Lehre der 

45 lutherischen Kirche. Löhe erzählt uns in den kirchlichen Briefen (paftoraltheologifche Blätter 
von Vilmar 1861, II. Bd, ©. 109Ff.), er fei in der damaligen Entwidelungsperiode hoch 
erfreut geweſen über den Fund der Hollaziihen Dogmatik; von da jei er zu den Sym— 
bolen der Iutherifchen Kirche geführt worden; er habe aber die pofitive Lehre, die ibn jo 
ſehr befriedigte, nicht jelbit aus der Schrift gefunden: „Die Tradition war mir eber klar 

so ald die Schrift, das Licht der Kirche leitete mich zum Brunnen der Wahrheit.” Grit 
jpäter fand Löhe in tieferem Studium der hl. Schrift, da „die ſymboliſchen Entſchei— 
dungen der lutherifchen Kirche diefer entſprachen“. Es ift jevenfalld merkwürdig, daß die 
nächſten Impulſe für Löhes gefamte chriftlich Firchliche Lebensrichtung die landeskirchliche 
Tradition und das Wort eines reformierten Lehrers bildeten. Im Sommerfemefter 1828 

65 weilte er in Berlin; von tieferem theologifchen Einfluß war diefer Aufenthalt nicht, wie denn 
überhaupt die Würdigung der Theologie nach ihrer jpezifiichen Bedeutung für die jetveilige 
Gegenwart nicht feine Sadhe mar. Dagegen zogen ihn die damaligen bedeutenden 
Prediger Berlins, Schleiermadher nicht ausgejchloffen, fehr an; von befonderem Wert war 
ihm das homiletifche Seminar von Strauß. Im Jahre 1830 beftand er die theologische 

co Prüfung. Im folgenden Jahre brach für ihn als Privatvikar in Kirchenlamig in Ober: 
franfen die Zeit einer reichgejegneten paftoralen Wirkfamkeit an. Sie fiel in die fchöne 
Periode geiftlicher Ertwedung, welche auch für Bayern längſt angebrodyen war. Eine ge: 


Löhe 577 


waltige Bewegung ging von ihm aus; von weither ſtrömte ihm das Volk zu. Neben 
unermüdlicher ie Thätigkeit in Kirche und Schule ging damals ſchon, die nad 
baltigfte Arbeit der Sammlung der Gläubigen in ber Gemeinde um Dienft an ihr 
einher. Zwei Jahre Eonnte er im vollen Frieden wirken, bis ber SG idertville nicht der 
Gemeinde, jondern des dortigen Zandrichterd gegen ibn losbrach. Staatliche und kirchliche s 
Bureaufratie wirkten zufammen, um ihn von einer Stätte, wo er nach eigener Äußerung 
bie —— Zeit ſeines Lebens verbracht, zu entfernen. 

öhe wurde nun Pfarrverweſer bei St. Agidien in Nürnberg. Sein dortiger Auf- 
enthalt ift ohne Zweifel die Periode feiner glänzendften und mädhtigften Wirkſamkeit auf 
ber Kanzel; feine Predigtgabe entfaltete fich in ihrer ganzen Fülle und kam den höheren 
und niederen Ständen in gleicher Weiſe p gute. Die bedeutendften Männer, Rektor 
Roth, Bürgermeifter Merkel und andere ſchloſſen fih an den jugendlichen Vilar an und 
nahmen auch an feinen Bibelftunden teil. Einmal befuchten Gymnafiaften eine der 
Predigten Löhes, um fie ihrer Kritik zu unterziehen; fie wurden von ihrer Macht 
tief getroffen und gingen nah dem Gottesbienft lautlod auseinander. Wie ein ıs 
Prophet ftrafte Löhe die Sünde ohne Anfehen der Perfon; der Stabtmagiftrat trug 
deshalb auf Abberufung Löhes an; das Konfiftorium Ansbach mies dieſes Anfinnen 
aber als völlig fompetenzwidrig mit aller Entjchiedenheit zurüd; auch der Nürnberger 
—— obwohl er der älteren Schule angehörte, nahm ſich Löhes mit väterlichem Wohl⸗ 
wollen an. © 

Als Löhes Zeit in Nürnberg zu Ende ging, am 30. März 1835, ſchrieb der da- 
malige Profeflor und Ephorus Dr. Höfling an den Präfidenten von Roth: „Von ganz 
beſonders mwichtigem Einfluß auf die Studierenden würde es jein, wenn es möglich wäre, 
an die hiefige Stadtkirche einen lutherifchen Prediger twie Löhe zu bringen. Davon ver: 
fpräche ich mir für die praftifche Bildung der jungen Theologen mehr als von allem, » 
was fonft gefchehen kann. Er hat geftern hier gepredigt und ih muß fagen, daß ich noch 
feinen folchen Prediger gehört habe. Das hieſige Kirchentum ift jo verfallen, das es ge 
wiß nur ein jo eminent begabter Prediger wieder heben kann.” Diejen Brief fandte Roth 
an den Vorftand des Konfiftoriums in Ansbach mit der Bemerkung, daß ihm die Hupe: 
rung Höflings über den Kandidaten Löhe fehr beachtenswert erſcheine. Das Konfiftorium 30 
beftimmte Löhe zum Bilar Kraffts, der damals leidend war; diejer hatte aber bereits eine 
andere Aushilfe angenommen. Es ſchlug ihn dann für eine Repetentenftelle vor, wobei 
ihm eine bejtimmte Zahl von Predigten übertragen werden ſollte. Die Erledigung einer 
ſolchen Stelle verzögerte fi aber. So mußte Löhe noch von Ort zu Ort als Pfarr: 
verweſer wandern, bis er durch eine eigentümliche Verkettung von Umftänden im jahre 35 
1837 als Pfarrer in Neuendettelsau faft wider feine eigene innerfte Intention angeftellt 
wurde. Er fand fpäter den Ort, den andere von allen Heizen der Natur verlafjen fanden, 
ſchön, obwohl er einige der herrlichiten Gegenden der Erde gejehen hatte, und mußte in 
das dortige Leben einen reichen Kranz gefchichtlicher Erinnerungen, an welchen es ber 
ganzen Gegend nicht fehlt, m vertveben. Löhe eignete die Gabe liebenswürdigiter, man «0 
möchte jagen, Goetheſcher Idealiſierung. Man bat es bisweilen tragifch gefunden, daß 
eine jo außerordentliche Kraft in ſolche Einfamkeit verichlagen erſchien; Löhe ſtrebte längere 
Zeit ſelbſt nach größerer Wirkſamkeit; viermal bat er fih um ftädtifche Stellen gemeldet; 
es wurde ibm feine r teil. Ehren wir auch bierinnen eine — providenzielle Führung! 
Eine in jo hohem Maße ſelbſtſtändig angelegte, zum Herrſchen berufene Natur wie die ss 
feine hätte ſich faum zu einer Rirfamtei neben anderen geeignet. Gerade an dieſem 
einfamen, abgejchiebenen Orte follte er feine jchöpferiichen Kräfte in ftaunenswerter Weiſe 
gu Entfaltung bringen. Das geringe Dorf ift durch ihn eine Berühmtheit geworden im 

eiche Gottes; in eine großartige hriftliche Kolonie, in eine Stadt auf dem Berge warb 
es durch ihn umgewandelt, von der die fegnenden Strahlen barmberziger Liebe auf zwei 50 
Weltteile ausgegangen find. 

Ehe e8 aber dazu fam, war ein jchwerer äußerer und innerer Kampf zu kämpfen. 
Dom Jahre 1848— 1852 beivegte Löhe der Gedanke des Austritts aus der bayerischen 
Landeskirche mit einer Stärke, daß die Separation mehr denn einmal beichlofjene Sache 
war; der Konflift mit dem Kirchenregimente hatte zuleßt eine Höhe erreicht, daß an nichts 
anderes mehr zu denken war. Fragen mir, wie e8 hierzu gefommen, fo ift zu erwidern, 
nicht durch die befonderen Gebrechen der Landeskirche, wenigſtens durch diefe nicht allein 
Sie litt an den äden des Landeskirchentums überhaupt, manches in ihrer Verfaſſung 
und der firchlichen Praxis war nad) der fonfeffionellen Seite jehr reformbebürftig;; fie hatte 
fi) aber früher als die meiften deutichen Landeskirchen der Herrichaft des Nationalismus co 

Real:Encyklopädie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 37 


— 


0 


oa 
a 


578 Löhe 


entwunden; das lutherifche Bekenntnis, welches rechtlich nie abrogiert worden war, war 
mehr und mehr zu thatfächlicher Geltung gelang N 
Der Grund zum Kampf gegen die Landeskirche lag tiefer; er lag in dem Gegenjaß 
gen das Yandesfirchentum überhaupt. Mit diefem mar Löhe zerfallen; e8 mar ber 
5 Konflikt zwiſchen dee und Wirklichkeit, der ihm allenthalben in den faktiichen Zu: 
ftänden entgegentrat, unter welchem er unfägli litt. Löhe hat tiefer ald andere in die 
Schäden des Volkslebens und der Kirche geblidt; er war aber auch mehr ald andere von 
der Herrlichkeit der Kirche erfüllt; es loderte in ihm eine bl. Flamme des Eifers für den 
Herrn und jein Haus; die Sehnſucht nad) befjeren Zuftänden mar fein innerfter Herz: 
10 ſchlag. Als nun das Jahr 1848 mit feinen Stürmen bereinbrach, fürdhtete er nicht mie 
jo viele den Zuſammenbruch des alten Verhältnifjes zmwifchen Kirche und Staat, fondern 
hoffte und wünſchte ihn, weil er glaubte, daß über diefem Sturze das befiere Neue erblüben 
werde. Er war nicht bloß gegen das proteftantifche Landeskirchentum, jondern überhaupt 
gegen alles, was man Volle: und Staatsfirchentum nennt; er var geneigt, in der firchen- 
15 geichichtlichen Entwidelung feit Konftantin und feit der Reformation einen Fehlgang der 
irche zu erfennen. Es bat fih in den damaligen Kämpfen wirflid um einen tiefen 
Prinzipienftreit, um einen verfchiedenen Begriff der Kirche gehandelt. Darum haben bdiefe 
Kämpfe auch allgemeineres Intereſſe. Löhe fahte das Weſen der Kirche ald_einer Gemein⸗ 
ſchaft der Gläubigen allzufehr mit ihrer Erfcheinung, mit deren fichtbarem Organismus in 
20 eins zufammen. „Wir —— uns,“ ſagt er in ſeinem Vorſchlag zur Vereinigung luth. 
Chriſten für apoſtoliſches Leben vom Jahre 1848, „nach einer wahrhaftigen —ã 
der Gläubigen, die Kirche ſoll, ſo wünſchen wir, nicht bloß ein Glaubensartikel ſein, 
ſondern ins Leben eintreten und erſcheinen.“ In der Schrift: „Unſere kirchliche Lage“, 
äußert er ſich: „Ewig im ganzen, wechſelnd in betreff der einzelnen Beſtandteile, gedeiht 
25 die Kirche ſchwerlich recht, wen nicht die Möglichkeit freieften Ab- und Zuzugs, ja die 
Notwendigkeit diefer Freiheit erfannt und zur Anerkennung gebracht wird“; im Jahre 
1848 jchreibt er an GE. von Raumer: „Wenn die Kirche in unferer Zeit ift, was fie fein 
fann und zum Heile der Welt fein foll, jo ift fie eine fehr Eleine Minorität. Sie wird 
feine Macht, wenn fie nicht Hein wird. Was nicht intenfiv ift, ift nicht ertenfiv.” Im 
30 Korrefpondenzblatt der Gejellichaft für innere Miffion nad dem Sinne der lutherifchen 
Kirche, 1853, ©. 111 ff. wird behauptet, daß Chriftus die Sichtbarkeit der Kirche, wie fie 
im AT bejtanden, nicht bat aufheben, fondern über alle Völker hat erftreden, ein Reich 
Gottes nicht bloß im Geift, fondern in der Wahrheit, two Äußeres dem Inneren ent= 
fpräche, wo durch den in den Gliedern waltenden Geift diefelben zu einem Leib zu— 
35 fammengefügt würden, cin fichtbares Reich, eine Gemeinde der Heiligen bat ftiften wollen : 
„die Kirche ift eine fichtbare, eine äußere Gemeinjchaft der durch einen Glauben und Bes 
fenntnis verbundenen Kinder Gottes“. Ferner lefen wir bier: „So mie die Kirche Chrifti 
nicht ohne Amt befteht, jo auch nicht ohne —— weil dies weſentlich in dem 
von Chriſtus geſetzten Amte begriffen iſt. — Die Kirche darf als ſolche kein Regiment außer 
40 dem Amte dulden.” Dieſe Worte ſtammen allerdings nicht von Löhe ſelbſt ber; find 
aber ſeinen Gedanken unmittelbar entnommen. Man wird nicht leugnen können; daß in 
diefem Kirchenbegriff donatiſtiſch-individualiſtiſche Anſchauungen mit einem leife romanifieren= 
den Zuge ſich berührten. Xeteren haben Männer wie Hofınann und Höfling in Löhes 
Amtsbegriff, wie er ihn in den Schriften „Aphorismen über die neuteftamentlichen Amter 
4 und ihr Verhältnis zur Gemeinde (1849)“ und „Kirche und Amt, neue Aphorismen 
(1851)“ entwidelt hat, von Anfang gefunden. 

Löhe hat nun in erfter Linie auch durchaus eine Firchliche Neubildung im Gegenfag 
zur Landeskirche erſtrebt. Der prinzipielle Bruch mit dem Landeskirchentum trat allent- 
halben hervor, ſchon in der erjten, übrigens viel Treffendes enthaltenden Schrift: Vor: 

so Schlag zc., wo die Separation nur ald Frage der Zeit und fchon jeht als das eigentlich 
Berechtigte und Notwendige angefehen wird. Nach den Aphorismen ift die beſtehende 
Kirche eigentlich feine Kirche mehr. Auch die an die Generalfunode vom jahre 1849 
gerichtete, mit 330 Unterjchriften verſehene Petition, in welcher Abthun des Summepijfopats, 
vollftändige fonfeffionelle Burififation, ſtrengſte Verpflichtung auf das Belenntnis ꝛc. ges 
&5 fordert wurde, ging von feiten Yöhes im Grunde genommen von derjelben Borausjegun 
aus. Sie war mehr ein Ultimatum als ein Reformgefud. Löhe fchrieb damals: „ * 
hoffe von der Generalſynode wenig — — wer die Petition unterſchreibt, macht ſich auf 
das Außerſte gefaßt und iſt des Sinnes, im Verneinungsfall der Bitten von der Yandes- 
firche abzutreten — ich meinerfeit3 finde die kirchlichen Zuſtände allenthalben faul, allent- 
co halben brichts — ich meinesteild will, wenn die Generalfynode fich wider gerechte Forbes 


Löhe 579 


rungen fträubt, thun, mas, wie mir bämmert, fchon längit das Rechte geweſen wäre.” 
Obwohl nun die kirchlich Gefinnten fonft und auch die meiften, welche jene Petition unter: 
jchrieben hatten, von dem Ergebnis der Synode nicht unbefriedigt waren, Männer tie 
Thomafius, Höfling, der Referent in der Zeitfchrift „Proteftantismus und Kirche” über: 
aus anerfennend über fie urteilten, obwohl unmittelbar nad) der Synode die ftrengften 5 
Freunde Löhes und Löhe felbjt auf den Austritt zunächſt verzichteten, fo ließ Löhe 
gleichwohl, als die Verhandlungen der Synode veröffentlicht worden waren, die Schrift: 
„Die bayeriſche Generalfynode vom Frühjahr 1849 und das lutheriſche Belenntnis” 
ausgehen. Sie enthielt die ſchärfſte, vielfah unbillige Kritif einer Synode, melche, 
um mit Höfling auf der Leipziger Konferenz des Jahres 1849 zu reden, einen fehr 10 
bedeutenden Fortichritt gegen früher befundete und nad) homafius eine Reihe von 
Beihlüffen faßte, die dem Firchlichen Bemwußtjein einen beftimmteren und volleren Aus: 
Fr geben follten; diefe Schrift lief in einen fürmlichen Abjagebrief an die Landes— 
irche aus. 

Es follte aber nicht zur Separation kommen. Löhe wollte austreten, aber er ıs 
fonnte nit. Sein gefchichtlicher Sinn, ein unaustilgbarer Zug von Liebe und Pietät 
gegen das überfommene Kirchentum, aus dem er felbjt hervorgegangen war, und in dem 
er mehr twurzelte, als er fi) jelbit oft geftand, feine Nüchternheit und Geiftesflarheit, die 
ihn felbft wieder mißtrauifh machten in Bezug auf die Ausführbarkeit feiner kirchlichen 
Ideale, befondere äußere Fügungen haben es nicht dazu kommen lafien, obwohl der Schritt 20 
mehr denn einmal innerlich bereits geichehen war. Seine innerften Anſchauungen forderten 
den Austritt, ruhige Erwägung für ſich und mit anderen legte immer wieder den Verſuch 
der Neform nahe. Nachdem die Beleuchtung der Beichlüffe der Generalſynode erjchienen, 
fam es zunäcdft zu einer Verhandlung zwiſchen Löhe einer, Hofmann und Thomafius 
andererſeits. Löhe zeigte fich jehr nadhgiebig; die theologische Fakultät in Erlangen unter: 26 
breitete dem Obertonfitorium, öhes Sache bis zu einem gemifjen Grab zu der ihren 
machend, Vorjchläge, um wo möglid dem drohenden Riß vorzubeugen ; der Vermittlungs- 
verjuch führte aber zu keinem Ziele, fondern endete mit gegenjeitiger Entfremdung. Man 
wandte fih nun direft an das Oberfonfiftorium, zunächſt in Saden des Belenntnifies; 
man äußerte fich dankbar für den erfolgten Beicheid. Es wurde aber mit diefer Dank: so 
fagung der Antrag auf volle Trennung der Kirchen: und Abendmahlsgemeinichaft zwiſchen 
der lutherifchen und reformierten Kirche, welch Iegtere in Bayern nur twenige Gemeinden 
umfaßt, geftellt. Auf diefen Punkt fonzentrierte fich jet die ganze Bewegung. Man 
erflärte die fogenannte gemifchte Abendmahlsgemeinſchaft, die bie und da, namentlich in 
Diafporagemeinden vorlam, für den ſchwärzeſten Fleck der Landeskirche und unbedingt 85 
für Sünde. Nach längerem Zögern antwortete das Kirchenregiment in einem überaus 
ertvogenen Erlaß vom 19. September 1851, der auch auf Löhe feines Eindruds nicht 
verfehlte; in ihm wurde der lutherifche Charakter der bayerischen Landeskirche diesf. d. Rh., 
von den ivenigen reformierten Gemeinden abgefehen, das Nichtvorhandenfein einer recht: 
lien ober thatfächlihen Union mit Entfchiedenheit behauptet und die vereinzelt ftatt= 40 
findende Abendmahlsgemeinſchaft zwoifchen Yutberanern und Neformierten als ein durch un: 
vermeibliche Verhältniffe hervorgerufener Notjtand bezeichnet. Völlig befriedigt war man 
hierdurch aber nicht, man mollte radikale fonfeffionelle Scheidung nad allen Seiten. 
Während man aber feither ftetig von einer Trennung von der Landeslirche geiprochen 
hatte, nahm Löhe gegen das Kirchenregiment jcheinbar ganz unvermittelt, in Wahrheit 45 
aber von dem Rate auswärtiger Freunde bejtimmt, plöglid infofern eine andere Stellung 
ein, als er mit feinen Freunden innerhalb der Kirche bleiben zu wollen erklärte, aber mit 
einer Art Protejt, mit dem Vorbehalt, daß er diejenigen Geiftlihen und Gemeindeglieder 
nicht für Iutberifch halten fünne, welche irgendwie in gemijchte Abendmahlsgemeinichaft 
verwickelt fein. Nach der Meinung vieler, auch der in der Zeitjchrift Proteftantismus so 
und Kirche, in welcher die objchwebenden Fragen fort und fort mit großer Sicherheit und 
Schärfe verhandelt wurden, von Hofmann vertretenen, und namentlid) nad der Über: 
jeugung des Kirchenregimentd war hierdurch aus der projeftierten Separation von der 

andesfirche eine Art Erfommunifation aller anders Denfenden von jeiten einzelner Geijt- 
lichen der Landeskirche geworben, obwohl Löhe dies von Anfang ale Mißverſtändnis be— 56 
zeichnet hatte. Der Gegenfag zwijchen Löhe und dem Kirchenregiment erhielt hierdurch 
die Äußerfte Zufpigung. Das Oberfonfiftorium ertwiderte die legte Kundgebung mit der 
Aufforderung, daß die Unterzeichner der Landeskirche fih treu und gehorſam anſchließen 
oder ihr Amt niederlegen follten. Löhe und feine Freunde erklärten aber, letzteres nicht 
thun zu fönnen, und hielten dabei ihren früher behaupteten Standpunft feit; „zühe und 60 
37 


580 Löhe 


einer ſeiner Freunde thaten dies mit großer Mäßigung und nicht ohne weſentliche Milde— 

rung der Sache. Das Kirchenregiment ſtellte aber einem abſtrakten Prinzip das Recht der 

Rirde ebenſo abjtraft gegenüber, und ging auf ber einmal betretenen Bahn weiter. Der 
Mann, der die ganze Angelegenheit längere Zeit mit viel Takt, Umficht und möglichitem 

5 Wohlwollen für Löhe behandelt hatte, Dr. Böckh, trat mehr und mehr zurüd, andere 
Elemente machten fich geltend. Es erfolgte die Suspenfionsbedrohung gegen Löhe und 
acht andere Geiltlihe, und dann, jedoch nur mit einer Stimme Majorität, der Sus— 
penfionsantrag. 

So ftand die Landesklirche vor einem ſchweren Riſſe. Die wirkliche Suspenfion 

10 hätte die wirkliche Separation ohne Zweifel nad fich gezogen. Die Kunde von Maß: 
nahmen gegen Löhe wirkte peinlich auch auf Geiftliche, die ihm ferner ftanden; in Ein- 
gaben an das Kirchenregiment fprah man von dem unabjehbaren Unglüd einer Sepa⸗ 
ration. Es jollte aber auch jett nicht zu diefer fommen. Der edle König Mar II. hatte 
ohne Zweifel einen tieferen Einblid in die Lage der Dinge; dem Hof überhaupt war bie 

15 firchlide Bewegung nicht fremd geblieben; König Ludwig I. fol die Schrift Löhes: 
„Unfere kirchliche Lage”, jelbft gelefen haben. Der regierende König war mit Harleh, 
dem er bereits ald Kronprinz näher getreten war, auch nad) deſſen Wegzug von Bayern 
immer in Verbindung geblieben und hatte das lebhafte Intereſſe, das Unrecht, das unter 
Abel an ihm begangen worden war, zu fühnen. Man mußte, daß auch in meiteren 

20 Kreifen fein fonderliches Vertrauen zu der damaligen Zeitung des Oberkonfiftoriums vor= 
handen je. So wurde am 29. September 1852 Harleß an die Spite bes letzteren be- 
rufen und die Löheſche Frage erledigte fih dadurch von felbft, obwohl erft unter dem 
7. Juli 1853 befchieden wurde, daß der Suspenfionsantrag bis auf meiteres zu beruben 
babe. Durch Harleß wurde vor allem eine reinliche und friedlihe Sonderung der 

26 lutherifchen und reformierten Kirche zu ftande gebracht; ein jelbftitändiger lutherifcher 
Kirchenkörper wurde gejchaffen, neben welchem aucd die reformierte Kirche erft zu ihrer 
vollen Selbftjtändigfeit gelangte. Andere heilſame Reformen wurden jofort in Angriff 

enommen und gr durchgeführt. AN dies und das unbebingte Vertrauen, das Harleh’ 
erjönlichkeit genoß, wirkten zuſammen, den Löheſchen Kreis zu ion, E3 Mar ein 

so großes Glüd für die Landeskirche, daß ihr der jchwere Riß erfpart und eine Kraft wie 
die Löhes erhalten blieb, aber auch ein unverkennbarer Segen für Löhe, daß er nicht in 
die Enge der Separation gedrängt wurde. Alle Wünfche Löhes wurden freilich nicht be— 
friedigt, und fonnten es nicht werben ; dies wäre dem Aufgeben der Landeskirche gleich- 
gefommen. Aud der Punkt, um deſſen Willen der Konflikt feinen Höhepunkt er: 
eb reicht hatte, konnte nicht im Sinne Löhes bereinigt werden. Im Prinzip blieb Löhes 
Stellung zum Landeskirchentum dieſelbe. Als Harleß ſchon eingetreten war, unter dem 
13. Dezember 1852, ſchrieb er an die Separierten in Naffau und Baden: „Was die 
armen, Franken, fterbenden, von den Maſſen der Welt gelähmtem und faft getöteten Zandes- 
firchen heutzutage nicht mehr fünnen, das geht auf euch und eures gleichen über.” Der 

«0 Austrittsgedante tauchte noch einigemal auf, aber nie mehr mit der Stärfe mie 
früher. Einige Jahre fpäter ſchrieb einer der nächſten Freunde Löhes: „Daß Löhe 
eine Fyreificche bilde, davor darf niemand eine Angſt haben, das geht nicht mehr; es 
wäre jchon früher fchlecht genug gegangen und Gott hat uns vor großem Sammer und 
Schaden behütet.“ 

45 Man darf auch geradezu jagen, daß allein die Landeskirche Löhe Raum bot nicht 
bloß für die volle Entfaltung feiner Kräfte, fondern auch für eine eigentümliche Mannig- 
faltigkeit und einen oft auffallenden Wechjel feiner Anſchauungen. Löhe eignete nämlich 
bei aller tiefen, Ehrfurcht gebietenden Ruhe feines Weſens in Amt und Verkehr im Innerſten 
eine große Beweglichkeit, ein Trieb, immer von anderen, von bejonderen Wahrnehmungen 

so und Erfahrungen zu lernen, auch eine gewiſſe Abhängigkeit von momentanen Eindrüden. 
Er blieb lutheriſcher Grundanſchauung treu; im einzelnen bat er aber feine Anfichten oft, 
bisweilen in das gerade Gegenteil geändert. In feiner herrlichen Schrift über die Kirche (Drei 
Bücher von der Kirche, 1845), einem wahren Loblied auf fie in fchöner, erhabener Darftellung 
— fie wurde auch ins Englische überjegt — vertrat Löhe die ftrengfte lutherifche Orthodorie. 

65 Die lutherifche Kirche ift ihm die Kirche fchlechthin, in einem Sinne, wie ed Johann 
Gerhard faum zugeitanden hätte: „Die Reformation ift vollendet in der Lehre, die Lehre 
und das Belenntnis iſt fertig.” In der Stellung zur fatholifchen Kirche tritt durchaus 
der altprotejtantiiche Gegenfag hervor. In der Schrift: Vorſchlag zur Vereinigung ꝛc. 
©. 10 wird geradezu behauptet, daß faliche Lehre nicht geringer anzufchlagen fei als 

oo fittenlofer Wandel. Schon im Jahre 1850 ſprach aber Löhe von der Notiwendigfeit der 


Löhe 581 


Fortbildung mander ſymboliſchen Lehren, namentlich der vom Amte, nachdem feine eigenen 
Schüler in Amerila „im Fanatismus firchlicher Meinungen und des Undankes“, wie Löhe 
felbft jagt, wegen feiner Anſchauung vom kirchlichen Amt fich von ihm losgefagt hatten. 
Später geſchah dies auch wegen des Chiliagmus, den Löhe früher vertworfen, dann aber 
im Jahre 1857 in einer gewaltigen Predigt über Phi 3, 7—11 öffentlich verfündigt hatte. 6 
Ganz ſchön jagt Löhe in den Firchlichen Briefen, wie er von den Symbolen zur Schrift 
gelommen fer und gefunden habe, daß die bl. Schrift reicher, tiefer, wahrer fei als die 
Symbole, und daß die Kirche daher nicht bloß auf den Lorberen der Väter ruben dürfe, 
fondern immer mehr zu wachſen und völlig zu erben, alle Aufforderung und allen 
Anlaß babe, die Schrift fei lichter und klarer, billiger und gerechter ald das Wort der Menfchen ; 10 
Löhe beflagt fih, daß manche mit den fombolifchen Büchern Abgötterei trieben, und unterjcheidet 
ausdrüdlid Bekenntnis und Theologie. Noch meiter ift hierinnen das Korrefponbenzblatt 
(1859, ©. 23 ff., 29 ff., 37 ff.) gegangen. Hier wird „das verhältnismäßig reinfte Belenntnis 
der göttlichen, fjeligmachenden Wahrheit“ das Kleinod der Iuth. Kirche genannt und von 
einem Luthertum gefprochen, das die Wahrheit überall anerkennt, wo es fie findet, und Ge- 15 
rechtigfeit übt und Milde im Urteil über andere Konfeffionen, das fich neben den Unter 
ſchieden aud der vorhandenen Einigkeit, die über den Konfeifionen fteht, bewußt ift und 
derjelben von Herzen freut. Zu beflagen war es aber, daß biefe freiere und weitere 
Anſchauung in Beurteilung der anderen Konfeffionen faft nur der fatholifchen Kirche zu= 
gute fam und nad) diefer Seite über das richtige Maß hinausführte. Die im Jahre 1860 20 
erjhienenen „Rofenmonate heiliger Frauen“ erregten das größte Aufjehen, zum Teil auch 
unter den nächiten Freunden Löhes, und riefen jchärfften MWiderfpruch zweier bedeutender 
lutberifcher Theologen hervor. Löhe hat in diefem Werk, das im einzelnen Treffliches 
enthält, im ganzen eine in der Kirche früh aufgeflommene Merk: und Entjagungslehre ver- 
berrlicht, welche mit proteftantifcher Grundanichauung fich prinzipiell und auf die Dauer 25 
nicht verträgt. Man muß jagen, daß Löhe eine Meile auch nach anderen Seiten, 3. B. 
in ber Frage über das Gelübde der Ehelofigkeit, auf einer bedenklichen Schneide einher: 
ging. Alleın Löhe wurzelte von früh an und ftetig fo tief und unerfchüttert in der Lehre 
bon der Rechtfertigung, daß von einer bewußten Hinneigung zur katholiſchen Kirche Feine 
Rede fein fonnte; er äußerte offen, daß die Katholiken feinen Übertritt erwarteten, daß 30 
er faft alle Tage von da Briefe in diefem Sinne erhalte, aber ebenfo entſchieden jagt er 
in den firchlichen Briefen: „Sch habe feinen Umgang mit Römifchlatholiichen, ich habe 
nie einer ihrer Lehren —— ich bin gar kein —28 des Papismus, ich habe 
feine einzige römiſch-katholiſche Beſonderheit zu der meinen gemacht, ich hänge wie ehedem 
an den jumbolifchen Sätzen und Lehren der lutherifhen Kirche.” Löhe wollte aber Un- ss 
vereinbares miteinander vereinigen ; er bverfuchte, in einer Art Reformatismus, tie ihn 
V. E. Löſcher nady anderer Seite bin an den Pietiften tabelte, die reformatorifchen Grund- 
fäge, denen er durchaus treu bleiben wollte, zu bereichern mit früh aufgefommenen ethifchen 
Anſchauungen, die in ihrer meiteren Konſequenz gerade die Reformation herausgeforbert 
hatten. Daß „Stimmung und Färbung feines Urteil3” der römifchen Kirche gegenüber 40 
ander? geworben, giebt Löhe zu (opt. auch die Vorrede zum Martyrologium vom Jahre 
1868), dies ſchloß aber nicht aus, daß er auf das Schärffte gegen das neue Dogma ſich 
ausſprach. Leider hat nun aber Löhe in feinem Gutachten in Sachen der Abenbmahls: 
gemeinfchaft (1863) der reformierten Kirche, die der Iutherifchen doch unendlich näher fteht 
als die römijche, gleiche Billigkeit nicht zulommen lafjen; er bat die fehr ungeredhten 45 
Urteile Zutherd in dem Heinen Bekenntnis vom bl. Abendmahl bier ſich angeeignet und 
Tit. 3, 10 ohne meitered auf Reformierte und Unierte angewendet. Gleichwohl hat er 
auch in diefer Schrift feiner früheren Anficht über Abendmahlsgemeinihaft im Grunde 
die Spitze abgebrochen und ift im einzelnen, wie thatſächlich vorliegt, noch zu Meiteren 
Konzeifionen a Er bat in der Schweiz mit Reformierten brüderlich berfehrt, so 
wie foldhe auch öfter längere Zeit in Neuendettelsau fich aufhielten und nachher offen 
erflärt, er würde jedem gläubigen reformierten Pfarrer feine Kanzel einräumen. 

In einer der fchönften Stellen in dem Buche von der Kirche hat Löhe gejagt: „Es 
ift alles zu hoffen, wenn das Wort und die Lehre walten. Darum vor allem ums Wort 
laßt uns beten. PVerfaffung, Ordnung, Liturgie und Zucht können mangeln und dennod 55 
Taufende felig werden, wenn nur das Wort da if. AmMorte liegts gar. Wir können 
e3 nicht entbehren.” Gewiß ift Löhe diefem Grundſatz fpäter nicht mehr ganz treu ge 
blieben. Kirchliche Organifation war feine Stärke, er bat fie aber auch oft in einfeitiger 
Weiſe geltend gemadt. Er bat auf die Verfaffung oft mehr in reformierter als luthe— 
rifcher —* Nachdruck gelegt, ſchon in der Petition an die Generalſynode vom Jahre so 


582 Löhe 


1849 geſchah letzteres. Auch leugnen läßt ſich — daß Löhe im Vergleich mit dem 
Gnabenmittel des Wortes, das er in dem bei aller Einfachheit großartigen, von tief ge- 
funden feelforgerlichen Marimen zeugenden Traktat: „Von dem göttlichen Worte, ald dem 
Lichte, das zum Frieden führt (1837)“, der auch ins Franzöſiſche überſetzt tourde, fo un: 
5 vergleichlich toürbigte, fpäter das Saframent faft über Gebühr erhob. Das Satrament 
des Altars ſchien bisweilen alles zu ſein. „Das Sakrament bildet, das Sakrament erhält, 
das Sakrament fördert und vollendet die Gemeinde, wenn es erfaht, dargelegt, gereicht 
und gebraucht wird, wie es fein foll.“ 
Eine ganz fichere, in ſich gefchlofiene, ſtetige Firchlich- ——— Grundanſchauung 
10 hatte Löhe nicht. Er war nie befriedigt, er 5 te immer befjern, ändern und ergänzen. 
Diefer Grundzug hatte etwas Ehrwürdiges und Großartiges, war aber doch auch Veran— 
lafjung zu mandyem Abgleiten vom richtigen Pfade, um fo mehr, als Löhe geneigt war, das 
momentan für wahr Gehaltene als von feinem Lebensberuf ibm getviejen anzufehen und 
* Schiboleth auch für andere zu machen. Vor allem möchten wir aber jetzt in dieſer 
ı5 Eigentümlichkeit das Streben Löhes erkennen, ſich ſtets aus jeder Enge zu olumeniſcher 
Weite zu erheben; darauf zielt doch auch ſein Wort: „Wenn fünf Minuten vor meinem 
Tode ich höre, baß irgendwo eine beſſere Kirche entſteht, als die lutheriſche, verſchreibe ich 
mich ſterbend noch der neuen Kirche, noch fünf Minuten vor meinem Tode.“ Nur eins 
müſſen wir ebenſo beſtimmt behaupten, ein Mann von dieſer, in feiner Originalität wur⸗ 
20 zelnden Geneigtheit, auch Gegenſätzliches in ſich zu vereinigen oder zu verſchiedenen Zeiten 
zu vertreten, ein Mann von dieſem idealen Flug hätte in einer deutſchen oder amerifa- 
nifchen Freilirche feine Stätte nicht gefunden. Gahe hätte fepariert nur auf ſich felber 
fteben fünnen ; dies hätte aber für ihn und andere ohne Zweifel auch feine befonderen 
Gefahren gebabt. Auch in dem Heinen Löheſchen Kreife ſprach man 3. B. zur Zeit ber 
25 Rojenmonate von einem drohenden Riffe. Löhe ift und gerade in der nicht immer har- 
moniſch gearteten Bielgejtaltigkeit feiner Richtung und Anſchauung, feines Strebens und 
Wirkens, jo eigentümlich es lauten mag, ein großer Apologet des Landesfirchentums, deſſen 
Schwäche, defien Stärke aber auch eine gewiſſe Weite ift. 
Die Liebe zur Landeskirche ſchlug bei Löhe aud immer wieder überrafchend burd). 
0 Das Merkwürdigſte ift, daß Löhe noch mitten im brennendften Kampfe fein treffliches 
Bud: „Der ewangel. Geiftlihe” (I. Bd 1852, II. Bd 1858), jchrieb, in befien Vorwort 
er jagt: „Der Standpunkt, von welchem aus gefchrieben wurde, ift hauptfächlich der eines 
Landpfarrers in der Landeslirche“; Löhe hat bier thatfächlich gezeigt, daß eine kirchlich 
ideale Richtung fich gar wohl mit dem Stehen auf dem realen Boden des Yandesfirchen- 
35 tums verträgt. 
Übrigens war das Verhältnis Löhes zur Landeskirche feit der Krifis im Jahre 1852 
im ganzen ein friebliches. Löhe hat zwar die Frage der Abendmahlsgemeinſchaft noch 
dreimal angeregt, im Jahre 1853, 1857 und 1861. Sein Auftreten im Jahre 1857 mwäb- 
rend der durch die Yiturgie und andere Anorbnungen veranlaßten Stürme war uns 
40 immer am wenigſten verjtändlich ; Yöhe wollte damals unter Yoderung des Parochial⸗ 
verbandes alle mit der Bewegung unzufriedenen, ihm gleichgefinnten Elemente durch Auf 
nahme in die Abendmahlägemeinfcalt kirchlich organiſieren; es mar eine Art Firchlicher 
Gegenagitation zur Abwehr des widerkirchlichen Liturgiefturmes, In der damaligen Ein: 
gabe an das Oberkonfiftorium trat Löhe ſchroffer und gebieterijcher auf als je; er z0g fie 
45 aber felbft wieder zurüd; einer feiner ehrtwürdigen Freunde mar infolge jenes Schrittes 
aus der Gejellichaft für innere Miffion ausgetreten. Einen weiteren Erfolg batten dieſe 
neuen DVerfuche nicht. Der einzige Konflift von Bedeutung in jener Periode war nicht 
firchlich geiftlicher, fondern kirchlich ftaatögejetlicher Natur. Löhe hatte ſich gemweigert, ein 
Gemeindeglied, das wegen böslicher Verlafjung der Frau rechtöfräftig gefchieden war und 
so die Erlaubnis zur Wiederverehelihung erhalten hatte, wozu Löhe jelbit ald Vorſtand der 
Armenpflege mitgewirkt, zu trauen, aud das Dimifforiale, damit ein anderer traue, aus: 
zuftellen. Es fam auf dieſe Meife zu einer vorübergehenden Suspenfion vom Amte, 
Die aftenmäßige Darftellung dieſes Konflifts findet fih in Proteftantismus und Kirche, 
Jahrgang 1860, II, ©. 263f. Wir urteilen bier nicht über die materielle Seite der 
55 Frage; auch nahe Freunde Löhes, wie z. B. Dr. Weber, haben aber fein Verfahren for: 
mel intorrekt gefunden, meinten auch, Löhe hätte ohne Gewiſſensverletzung wenigſtens 
das Dimiſſoriale ausſtellen können. Damals war es das legte Mal, daß Yöhe die Aus- 
trittöfrage ernftlih ertwog ; fie wurde auf einer engeren Konferenz beſprochen nur eine 
Stimme ſoll dafür geweſen ſein; eine andere aus der Mitte der Separation mabnte 
vo dringend ab, Nad einiger Zögerung übernahm Löhe mit einer Selbitverleugnung, die 


Löhe 583 


ihn ehrt, das Amt wieder. Bon geringerem Belang mar die Koliffion tegen Vornahme 
einer Kranfenölung ; als die Sache mit der für die Handlung verfaßten Liturgie veröffent- 
licht worden war, unterjagte das Oberfonfiftorium, gewiß mit Recht, die weitere Vornahme. 
In Sachen der Kinderbeichte, einer befonderen Kirchenzuchtordnung, welche Löhe ganz felbit- 
jtändig eingeführt hatte, und in fo mandem anderen ift das Kirchenregiment Cake, troß 5 
zen Bedenken, möglichjt entgegengefommen. Wenn mir von den Vorgängen in 

irchenlamig abfeben, ift ung fein Konflift mit der Gemeinde befannt, wo Löhe beim 
Kirchenregiment nicht Schuß gefunden hätte. Er felbit fchreibt 1836 an Hufchle: „Meine 
Oberen haben mich bisher geſchützt.“ Die drei Delane, unter denen Löhe ftand, Glieder 
des DOberfonfiftoriums und Konfiftoriums, waren Löhes perfönliche Freunde, die immer, 10 
mo es not that, wieder Verftändigung und Ausgleich herbeizuführen ſuchten. Wenn 
Löhe einmal jagt: „Es gehört gewiß aud zur Weisheit derjenigen, welche im Regiment 
der Kirche figen, den Geiſt der Freiwilligkeit nicht in Feſſeln zu bannen, an denen er 
fterben muß, ſondern ihn vielmehr zu wecken und ihm die zur Entwidelung - Kraft 
notwendige Weitſchaft zu lafjen, zu gewähren und zu ſchützen“, jo hat er dies ſelbſt reichlichit 16 
erfahren. Ein einziger Beſuch in Neuendetteldau A dies lehren. Es bildete mit feinen 
Anitalten eine ecclesiola in ecelesia im fchönften Sinne des Wortes. Seine hoben 
Gaben und Xeiftungen wurden ſtets auf das Bereitwilligfte anerkannt. 

Doch Löhe darf nicht nach diefem oder jenem, fondern muß nad) feiner ganzen Per: 
fönlichfeit beurteilt werden. Als ſolche mar er eine Größe in Gottes Reich. Derſelbe 20 
Mann, der fo gewaltig und oft auch einfeitig für Glaube und Lehre eiferte, war zugleich 
von mächtig jchöpferifcher Kraft auf dem Gebiete barmberziger Liebe. Auf die Sabre des 
Streites folgte unmittelbar, wie ein verfühnender Abjchluß, die Periode eines großartigen 
Schaffens auf diefem Gebiete. 

Übrigens war Löhe ſchon vom Jahre 1840 an in leßterer Richtung thätig getvefen 26 
und zwar für Heranbildung von geiftlichen Arbeitskräften unter den in U eins 
— Deutſchen. Er gründete durch Vereinigung mit den ausgewanderten ſächſiſchen 

utheranern die Mifjourifunode, die fränkischen Kolonien in Michigan und fpäter die Jowa— 
fonode. Zwei jchöne Miffionshäufer ftehen jegt in Neuendetteldau, in welchen Fünftige 
Diener der lutherifchen Kirche unter den En A Nordamerifas und Australiens heran- 30 
gebildet werden. Im Jahre 1849 rief Löhe die Gefellichaft für innere Miffion im Sinne 
der lutherifchen Kirche ins Leben, welche unter ihren vier Arbeitsfreifen ganz befonders 
dem angegebenen Zwecke dienen will. Im Jahre 1853, kurz nachdem Harleß eingetreten, 
wurde nun aber ein Verein für weibliche Diakonie gegründet, welcher überhaupt „Erweckung 
und Bildung des Sinnes für den Dienft der leidenden Menjchheit in der Iutherifchen 35 
Bevölkerung Bayerns, namentlich in dem weiblichen Teile derjelben“, ſich zum Ziele jeßte. 
Diefer Verein ift der Mutterboden, aus welchem die Diafonifjen: und die anderen An— 
ftalten bervorgingen, mit welchen Neuendettelsau bededt if. Am 15. Dftober 1854 
wurde das Diakonifjenhaus eingeweiht; nun enttwidelte fih alles mit ſtaunenswerter 
Schnelligkeit. „Auf nahezu 140 Tagwerken eigenen Befiges fteben zur Zeit (1880) 4 
achtzehn Gebäude, welche von Jahr zu Jahr angewachien find ; über en Perſonen 
umfaßt die Anſtaltsgemeinde und aus der Quelle barmherzigen Dienſtes, welche Löhe hier 
öffnete, ſind die Bächlein in alle Lande — — is ferne übers Meer. Um das 
Mutterhaus her, durch liebliche und nutzreiche Gartenanlagen verbunden, erheben ſich die 
Okenomiegebaͤude, die Blödenhäufer, die Pfründe, der herrlich ausgeführte Betſal, das 4 
Rettungshaus, das Männer: und FFrauenhofpital, das Magdalenium, die Induſtrieſchule, 
das Feierabendhaus, das Rektorat” (Bed ©. 27). Im Jahre 1865 wurde in Schloß 
Polfingen bei Dettingen eine Filiale der Diakonifjenanftalt in Neuendettelsau, beftehend 
in der männlichen Abteilung der Blödenanftalt, in einem Diftriltshofpital, in einem 
Rettungshaus und einer Kleinkinderbewahranftalt, gegründet. Löhe hat fich über feine so 
Erfahrungen bei Gründung all diefer Anftalten jo geäußert: „ch kann mich nicht rühmen, 
ein Nachfolger U. H. Frandes oder eines anderen etiva noch größeren Geldſammlers für 
das Reich Gottes zu fein. Sch werde mohl ausfagen dürfen und müljen, daß meine 
Waſſer im Vergleich mit denen anderer der ftillen Quelle Siloah gleichen, aber in Wahr: 
heit, es ijt mir doch fo viel durch Gott gelungen, daß ich es nicht zählen noch wägen kann, 55 
und ich bin doch auch eines von den vielen Beifpielen, an denen Gott beiviejen bat, was 
Jeſu Mutter fagte: Die Hungrigen füllt er mit Gütern und läfjet die Reichen leer. Sch 
bin ja fein Kröfus und überhaupt Fein Geldmenſch, aber die Unterftügung des großen 
Gottes habe ich dennoch oft genug zu fchauen befommen. ch möchte jedermann auf dem 
Wege der Barmherzigkeit vor Leichtſinn und Übermut warnen, aber auch keinen züchtigen, co 


584 Löhe 


ber in feiner Liebesarbeit feine Hoffnung und fein Vertrauen auf den reichen Gott zu 
jeßen wagt. Es lebt noch immer der alte Gott, der die Hungrigen mit feinen Gütern 
füllt und die Reichen leer läßt.“ Unter den Diakonijjenanftalten, die gegenwärtig beftehen, 
war die von Löhe gegründete die 18., auf die Zahl der Schweitern hin angejehen, nimmt 

5 fie die dritte oder vierte Stelle ein, vgl. Bob IV ©. 610 ff. 

Abgejeben von dem reichen Segen, der von dieſen Schöpfungen ausging und noch 
ausgeht, waren fie infofern für Löhe von der größten Bedeutung, als durch diefelben feine 
kirchlichen Ideale eine annähernde Verwirklichung fanden und fein ſchaffender Geift in 
ihnen überhaupt zur Ruhe fam. Die Fülle feiner Gaben ließ er inmitten diefer An— 

10 ftalten ungebemmt ausftrömen ; namentlich erblühte auch ein gottesdienftliches Leben in 
einzigartiger Schönheit und Lieblichkeit. 

Sprechen wir noch von ber Perfönlichkeit Löhes im engeren Sinne, jo war das Eigen- 
tümlihe an ihm der innige Bund eines fpezifiich religiöfen Lebenstypus mit einer genialen 
Naturanlage; die Kebrjeite davon, daß Löhe ungeachtet feiner außerordentlichen Begabung 

15 weniger ald andere durch die Schule der Neflerion und der tbeologifchen Bermittelung 
bindurchgegangen war, gab ſich in der ungebrochenen Kraft, der frifhen Urfprünglichkeit, 
der Tiefe und Fülle fund, in der bie chriftlihe Wahrheit ſchon in dem Jüngling ſich 
fpiegelte und aus ihm oft überwältigend entgegentrat ; jene Begabung verlieh zugleich dem, 
mas er fagte, den Stempel des Originalen und des in der Form Vollendeten. Löhe eignete 

% eine ungewöhnliche Macht der Sprache; eine eigentümliche Hoheit, ein edles Pathos, ein 
poetifcher Hauch war über das, was er fchrieb, ausgegofien. Vilmar fagte, feit Goethe 
babe niemand mehr ein fo fchönes Deutſch gefchrieben, wie Löhe. Wie ſchön, wie erhebend 
find doch die Briefe, die er ſchon als junger Vikar fchrieb! Und meld eine Blumen: 
lefe reicher und reifer chriftlicher und paftoraler Erfahrung bieten fie in öfters geradezu 

25 Haffifcher Form! Sünde und Gnade, Rechtfertigung und Heiligung in echt evangeliſchem 
Bunde find die Angelpunfte, um welche von Anfang alles bei ihm fich bewegte; ergrei- 
fend ift dabei ein tief elegifcher Zug fehon im früher Jugend, die Sehnfudt nad) dem 
etvigen Leben, die lebendigite Beziehung auch des Einzelnen und Kleinen auf den höchſten 
Lebenszweck, das unbedingte Sichitellen in das Licht der Ewigkeit. 

80 Groß ift Löhe als Prediger, er zählt zu den größten des Jahrhunderts. Es tritt aus 
feinen Predigten ebenfo die — quellende Kraft einer tief in Gottes Wort ein- 
getauchten originalen Perfönlichkeit, als bdialektifhe Abrundung, erhabener Schwung und 
liturgifche Feier euipegen. Mit Recht hat Kahnis in ihm im Gegenfag zu 2. Harms, 
der vortwiegend Wille war, mehr durch die Gnabe verflärte Natur gefunden. war 

35 beivundernswürdig und ift auch von Kahnis anerkannt, wie aus dieſer geiftlichen Natur: 
fülle, auch) wo die Predigt Sache des Moments war, der Strom der Rebe fich oft kryſtall⸗ 
hell im ficherjten Bette ergoß. K. von Raumer fand in feinen Predigten um bes Haren 
dialektifchen Flufies willen eine Ähnlichkeit mit Schleiermachers Predigiweiſe. Urwüchſige 
Kraft, blühende Phantafie, prophetiichen Lebensernft atmen feine erften homiletiſchen Erzeug: 

so niffe: Sieben Predigten (1836) und Predigten über das Baterunfer (1837). Das Vollen- 
detſte bietet er im feiner Evangelienpoftille (1848, bereit3 in vierter Aufl. erfchienen) : 
tiefe Verſenkung in den Tert, abgeflärte, ebenmäßige Form, plaftiiche Schönheit, teilweiſe, 
namentlich in den Feſtpredigten ein liturgiſch-hymniſcher Ton zeichnen fie aus. Tiefgebende 
Schhriftauslegung, großen Reichtum der Antvendung bietet die Epiftelpoftille (1858). Vor— 

45 ah > auch die „fieben Vorträge über die Worte Jefu am Kreuze” (1859, 1868 in 

. Auflage). 

Groß ift Löhe ferner als Liturg ; man hat mit Recht von einer liturgischen Majeftät ge— 
fprochen, die ihm eigne ; er mar ein Dann des Gebet3 und Opferd: „er war eine priefterliche 
Seele, er konnte auf der Kanzel und auf dem Altar nicht walten, ohne daß fein Odem 

so ausftrömte wie eine Flamme; das war feine Manier, feine angenommene Art bei ihm, 
8 war die Flamme der Seele, die fid Gott opferte im Amte“, jagt FRI ſchön und 
wahr. Löhe hatte auf Fiturgifchem Gebiete auch die ausgebreitetite Gelehrſamkeit; feine 
Agende für chriftliche Gemeinden (1848 in 1. Auflage, 1853 und 1859 in zweiter jehr 
erweiterter Auflage erfchienen) ruht wohl auf grünbdlicheren Studien, als irgend eine 

65 andere des Jahrhunderts; fie wurde in das Hottentotifche für Gemeinden am Kap über: 
jet. Niemand war für die Liturgie fo begeiftert ald er: „ich weiß nichts Höheres, 
nichts Schöneres zu nennen, als die Gotteödienfte meines Chriftus; da werden alle Künſte 
des Menfchen einig zur Anbetung, da verflärt fih ihr Angeficht, da wird neu ihre Geftalt 
und Stimme, da geben fie Gott die Ehre — — — die heilige Liturgie in der Kirche 

so übertrifft alle Poeſie der Welt” (Epiftelpoftille I, S. 134). Sühe ift für weite reife ein 


Löhe 585 


Wecker und Wiederherſteller liturgiſchen Sinnes und liturgiſcher Ordnung geworden. Den 
unmittelbar praltiſchen Wert der Liturgie überſchätzte er übrigens nicht und einer geſetzlichen 
Weiſe ihrer Einführung und ihres Gebrauchs war er abhold. 

Am größten war Löhe ohne Zweifel als Seelſorger; gerade nach dieſer Seite muß 
man ihm eine charismatiſche Begabung nachrühmen. Er hatte von ra aus eine feltene 5 
Macht über die Gemüter; nocd im jüngeren Jahren äußerte er wohl, daß er vor dieſer 
Macht bisweilen felbjt fich fürchte. In feelforgerlihem Umgang war dieje Gewalt feiner 
Perfönlichkeit übrigens mit väterlicher Milde, mit der Gabe, auf die Individualität und 
das bejonderfte Bedürfnis einzugehen, gepart. Wie viele find in ber langen Zeit feiner 
Wirkſamkeit in Neuendbetteldau mit den verfchiedenften Anliegen dort ein- und aus: 10 

egangen und haben Beruhigung und Friede ſich geholt! it einer Art fouveräner 
achtvolftommenbeit trat Löhe bisweilen ſchwerſtem Jammer der Erde und auch den 
dunkelſten Nachtjeiten des menschlichen Lebens entgegen. ” der Privatbeichte, die er mit 
großer Weisheit handhabte, hat er für viele eine reiche Quelle feelforgerlicher Beratun 
und Tröftung geöffnet. Unermüblih war er an Kranken- und Sterbebetten; er felbit ıs 
jagt, daß er bier bie feligiten Stunden verlebt habe. Die Macht des Gebet und der 
Fuͤrbitte durften er und andere dabei reichlichft erfahren. 

Löhe war auch einer der bebeutendften Firchlichen Schriftfteller des Jahrhunderts. Ich 

gähle bei 60 größere und Hleinere Schriften desfelben. Sie find aus den Erfahrungen 
es geiftlichen Amtes ing wer dienen praftifchen Bebürfniffen und find dabei faft 20 
immer von einem größeren firchlich:ivealen Hintergrund getragen. Außer den bereitö ge 
nannten führen wir dad Haus, Schul: und Kirchenbuch Für Chriften Iutherifchen Belennt: 
nifjes in brei Teilen an, in welches Löhe unter anderem feine jehr gefunden fatechetifchen 
Grundſätze gang bat und von dem er felbft fagt: „Das Hausbuch iſt die Frucht 
meined Lebens und Webens im Amte; ich habe nichts befjeres nachzulaſſen.“ Im Jahre 5 
1847 erjchienen feine Erinnerungen aus ber Reformationsgefchichte von Franken, auf 
Grund deren L. von Ranke fagte, Löhe zeige Beruf zum Hiftoriker. Zwei bejonders 
ſchöne, anregende und finnige Schriften find die von ber Barmherzigkeit und von der meib- 
lichen Einfalt. Außerdem rühren von ihm eine Menge Hleinerer liturgiſcher Schriften, 
Gebetbücher, unter diefen die weit verbreiteten „Samenförner”, und Traltate ber. Der so 
erjte unter diefen war: Dina oder tiber die Jugendluft. Man darf nur diefen einen 
Traftat mit feinem erjchütternden Exnft, feinem Eingreifen in die thatfächlihen Verhält- 
nifje und feinem gleihwohl von allem Uneblen fernen Ton leſen, um ſich davon zu 
überzeugen, daß Löhe auch auf diefem Gebiete Ungewöhnliches leiſtete. 

Groß mar emblich Löhes ſchöpferiſches und organifatorifches Talent ; dieſe Gaben 35 
liegen ja Mar vor aller Augen. Große und immer neue Konzeptionen begegneten fi) in 
ihm mit einem bewundernswürdigen Überblid über das mr und der Fürjorge für das 
Einzelne und aud Kleine. Bon allen Seiten wußte er zu lernen und aufzunehmen. Als 
er im Hotel de Dieu in Lyon meilte, erhielt er Einbrüde, die zu fchönen Nach— 
Ihöpfungen in Neuendettelsau führten, Religion und Kunft hatten in ihm einen feltenen 40 
harmoniſchen Bund geſchloſſen. Sein auferordentlicher Schönheitsfinn lieh dem, was er 
ſchuf, ftets die edle Form, melde auch ferner Stehende anzog und mit Betvunderung 

te 


Mit vollem Grund rechnet Kahnis Löhe zu den großen Männern im Reiche Gottes 
(Der innere Gang des deutſchen Proteftantismus, II, ©. 231). Löhe war eine kirchliche as 
Perfönlichleit im großen Stil; das muß man anerkennen, wenn man in vielen Dingen 
auch feine Anfhauung und Richtung nicht teilt. Ein fleden- und irrtumlofer Heiliger 
war Löhe nicht und wollte er felbft nicht fein. Stets war es uns aber merkwürdig, daß 
ji einer Zeit, da Löhe in der Polemik gegen das Beftehende allzufehr aufging, der Tho— 
uckſche Anzeiger über ihn ſich äußerte: „Unter dem harten Panzer lutheriſcher Orthodorie so 
ſchlägt dem Manne ein volles chriftliches und apoftolifches Herz.” Die geiltige Bedeutung 
Lohes kündete ſich auch in feiner äußeren Erjcheinung an. Die mächtige Bildung feines 
—— die auf feinen Reifen wohl auch Fremden auffallen konnte, die hohe Stirn, der 

und mit dem Ausdrude großer Beftimmtheit, die gewaltige Stimme in den Tagen 
feiner Kraft — alles war ungewöhnlid. Sein großes Ange war von lichter Bläue und 65 
fonnte fehr verfchieden bliden, fehr mild, aber auch durchbohrend. Auf den edlen Zügen 
feines Antliges lag ein tiefer Friede, der oft zum Heimweh nad einer anderen Welt Hi 
verflärte. In großer Selbftverleugnung und Aufopferung diente Löhe dem Herm und 
feiner Kirche. Sein Vermögen hat er im Dienft des Neiches Gottes geopfert. Die 
Summen, die er mit feinen litterarifchen Arbeiten verdiente, gingen denfelben Weg. Die co 


586 Löhe Loen 


treue opſervolle, bis in Einzelnſte ſich erſtreckende Hingebung an die eigene Gemeinde 
ſtand gerade im umgekehrten Verhältniſſe zu der Abneigung gegen die Landeskirche, die 
ihn manchmal übermannen wollte. Der den der Erde blühten ihm menige. Löhe 
war überaus glüdlich verheiratet mit Helene Andreä Hebenftreit aus Frankfurt a. M. 
5 Diefe geiftlich tief gemweihte Ehe wurde durch den frühen Tod der Gattin gelöft. Löhe 
wurde hierdurch eine unfäglich tiefe Wunde gefchlagen; er bat feiner Gattin in dem 
„Lebenslauf einer heiligen Magd Gottes aus dem Pfarrftande” ein herrliches Denkmal 
geſetzt. Im Jahre 1857 fchrieb Löhe: „Seit 14 Jahren ift mir mein perfönlidher Gang 
ein trüber, mein irbifches Leben eine abgebrochene Säule; aber meine Hälfte ift in der 
ı0 Herrlichkeit de Herrn und mir ift auf meinen Hummer die Sonne des Lebens höher ge 
ftiegen und Licht und Klarheit ift mir in mandjes Gebiet gefallen, das mir vormals 
nädtli war.” Seine an ſich ftarfe Gefundheit wurde verhältnismäßig frühe gebrochen ; 
bei dem Mangel aller Erholung, an den er lange Zeit ſich gewöhnt hatte, den vielen 
Nahtwachen, darf dies nicht wundernehmen. Schon in Kirchenlamig ſchrieb er: „Ich bin 
15 von früh Morgen bis zwölf oder ein Uhr in der Nacht beichäftigt, darum kann idy da— 
wiſchen auch etwas ftudieren.“ Später ftiegen feine Amtslaften bei der Vereinigung des 
Panne mit dem Rektorat über fämtliche Anftalten von Jahr zu Jahr, oft ins Immenſe. 
Schon jeit Beginn ber fechziger Jahre überfielen ihn förperlihe Schwachheiten; weiterhin 
wurde er mehrmals von Schlaganfällen heimgefucht ; die legten Jahre waren fehr ſchwer. 
x Am 2. Januar 1872 entjchlief er im Frieden. Am 5. Januar wurde er unter einem 
endlofen Zuge zur Erbe beftattet ; Männer der Wifjenfchaft, geiftliche und meltliche Würden- 
träger erzeigten ihm die leßte Ehre. Jedes freie Wort am Grabe hatte Löhe ſich aus: 
drüdlich verbeten. Es fand nur eine liturgifche Begräbnisfeier ftatt. 
Dr. Adolf Stählin + (Haud). 


25 Loen, geft. 1776. — Jac. Bruder, Pinacotheca seriptorum nostra aetate literis illu- 
strium, Decas VIII., Augustae Vindelicorum 1750; of. Chr. Strodtmann, Das neue ger 
lehrte Europa, II. ZI., Wolfenbüttel 1753, S. 520-570; X. Ti. 1756, ©. 438-439; 3. 4. 
Trinius, Freydenter-Leriton, Leipzig und Bernburg 1759, ©. 545—575; (I. ®. B. v. Hym- 
men), Beyträge zu der juriftiichen Auteratur in den preußifchen Staaten. Fünfte Sammlung, 

30 Berlin 1780, ©. 257—286 (S. 270 ff. Briefe Loend aus Wejel und Lingen in den Jahren 
1761—1764) ; I. ©. Meufel, Lerifon der vom Jahre 1750—1800 verstorbenen teutſchen 
Sähriftjteller, VIII. Bd, Leipzig 1808, ©. 324-329; J. M. Lappenberg, Reliquien der 
Fräulein Sufanna Katharina von Klettenberg, Hamburg 1849, ©. 190f.; ©. Franf, Ge- 
ihichte der proteftantiihen Theologie, II. TI, Leipzig 1865, ©. 337; €. Heyden, Jobann 

35 Michael von Loen, Goethes Großoheim: Arhiv für Frankfurts Geſchichte und Kunſt. N. F- 
III. Bd, Frankfurt a. M. 1865, ©. 534—562; Goethe, Dichtung und Wahrheit, I, 2. Bd, 
G.s Werke, heraudg. von G. von Xoeper, XX. TI. ©. 695. 285 f.; ®. Strider, J. M. v. L.: 
AdB 19. Bd,Leipzig 1884, ©. 86. 

Johann Michael von Loen, deutjcher Edelmann, Staatsmann und Schriftfteller des 

«0 18. Jahrhunderts, theologifch intereflant als hervorragender Vertreter der Ideen der reli- 

iöfen Duldung und firchenpolitifchen Union im Zeitalter Friedrichs des Großen, it ge: 
* den 21. Dezember 1694 zu Frankfurt a. M., ſtammt aber aus einer niederländiſchen 
Familie von altem Adel; ſeine Mutter war eine geborene Paſſavant. Auf den Schulen 
zu — und Birſtein (im Iſenburgiſchen) trefflich vorgebildet, begann er 1711 

4 zu Marburg das Studium der Rechte, ſiedelte aber ſchon 1712 nah Halle über, mo 

Chriſtian Thomafius und Gundling feine Lehrer waren und wo er zugleich Gelegenheit 

fand, in den freien Wiffenfchaften und Künften vielfeitig ſich — Nach kurzer 

Beſchäftigung am Reichskammergericht in Wetzlar 1715/16 trat er längere Reifen an durch 
Süd: und Norddeutichland, die Niederlande, Schweiz, Frankreich, Oberitalien ꝛc., ließ ſich, 

50 nad) Ablehnung verſchiedener Anträge zur Anftellung im preußifchen oder fächfiich-polnifchen 
Staatödienft, ſeit 1723 in Frankfurt nieder und trat mit einer Schwägerin des Stabt- 
fchultheißen Tertor, einer Groftante Goethes (geb. Lindheimer aus Wetzlar), in die Ehe. 
Im Befis eines großen Vermögens, einer reihen Bibliothef und Kunftfammlung, als viel- 
jeitig gebildeter Welt: und Staatsmann, als fruchtbarer und freimütiger Schriftfteller, 

55 Dichter und Eſſayiſt in deutfcher, franzöfifcher und lateinifcher Sprache machte er in ber 
litterarifchen Welt wie in der Frankfurter Gefellichaft ziemliches Aufjehen, bildete den 
Mittelpunkt eines zahlreichen, vielfeitig angeregten und anregenden Kreifes und „erlangte 
dadurch einen Namen, daß er in die verichiebenen eh und Richtungen, die in Staat 
und Kirche vorfamen, einzugreifen den Mut hatte (Goethe)“. Zahlreiche Schriften und 

o0 Auffäge juriftiichen, politischen, geſchichtlichen, moraliſchen, theologiſchen Inhalts, die er 


Loen 587 


teils anonym oder pſeudonym, teils mit ſeinem Namen herausgab und in denen er eine 
ausgebreitete, wenn auch dilettantiſche Gelehrſamkeit, insbeſondere aber eine ſeltene Form⸗ 
gewandtheit, Welt: und Menſchenkenntnis zeigt, wurden gut aufgenommen, brachten ihm 
viel Beifall und Anfeben, und erregten namentlidy auch die Aufmerkſamkeit Friedrichs des 
Großen und feines Großfanzlers Gocceji. Diefer fuchte ihn in preußifche Dienfte zu ziehen. 6 
Wiederholte Anerbietungen, insbefondere das ihm 1747 angebotene Präfidium des Ber: 
liner Oberfonfiftoriums, lehnte er ab. Als ihm dann aber fein im Jahre 1750 erjchies 
nenes Buch „Die einzige wahre Religion” xc. (f. u.) und die dadurch veranlaßten leiben- 
ſchaftlichen Streitigkeiten den Aufenthalt in Frankfurt verleideten, entſchloß er fich zuletzt 
doch noch im Jahre 1753, die ihm von Friedrich d. Gr. angebotene Stelle eines preußt: 
chen Geheimrates und Negierungspräfidenten der Grafichaft Singen und Tellenburg ans 
zunehmen. Obgleich er fich hier nicht fehr behaglich fühlte und während des fiebenjährigen 
Krieges viel Schweres durchzumachen hatte, blieb er doch dafelbit bis zu feinem den 26. Juli 
1776 nad) längerer Kränklichkeit und zulegt faft völliger Erblindung im 83. Lebensjahre 
erfolgten Tobe. 16 
Bon feinen zablreihen (im ganzen 37) Schriften biftorifchen, äfthetifchen, Titterar- 
eichichtlichen, politifchen, moralifchreligiöfen Inhalts (u. a. Gejammelte Kleine Schriften, 
sera von J. E. Schneider, Frankfurt und Leipzig 1749 ff, 4 Bde; freie Ge 
danfen zur Verbeſſerung der menfchlichen Gejellichaft, 4 Teile, Frankfurt 1746. 1747; 
der dibaktiihe Roman: Der reblidhe Mann am Hofe, Überſetzungen von Schriften Fene— 20 
lons; Entwurf einer Staatsfunft ebend. 1747, moralifche Gedichte ꝛc. Werzeichnis ber 
Schriften 2.3: Strobtmann ebend. ©. 538 ff, Hymmen ©. 263ff.; Meufel ©. 325 ff.) 
fommen bier nur diejenigen in Betracht, in denen feine eigentümlichen religiöfen Anfichten 
(von einem „theologischen Spftem” kann faum die Nebe fein) ſich ausfpredhen. Sein 
Standpunkt ift im weſentlichen derjenige der (offenbar aus der Schule des Thomafius 3 
ftammenden) Aufklärung oder aufgeflärten Toleranz des 18. Jahrhunderts, nur daß bei 
Loen mit dem fonfeffionellen Indifferentismus ein warmes und aufrichtiges fittlich-reli= 
giöfes Intereſſe fich verbindet, aus dem feine jedenfalld mwohlgemeinten, wenn auch unpral: 
tiſchen Vorſchläge einer alle chriſtlichen Kirchen und Sekten umfaſſenden, durch die 


— 


0 


Staatsomnipotenz berbeizuführenden Union und Reform hervorgegangen find. 30 
n feiner zahlreihen und wertvollen Bibliothek, von der er 1733/34 einen ſyſte— 
matifchen Katalog herauszugeben begann (Bibliotheca Loeniana seleeta), fuchte er be— 
ſonders auch diejenigen Yücher zu fammeln, „die von den Zeiten der Väter bis auf bie 
fogenannte Klirchenverbefjerung berausgefommen find und von dem mahren Chriftentum 
handeln, ohne ſich mit Streitfragen und Menfchenfagungen aufzuhalten“. Es mar feine 36 
Abficht, die Richtung diefer Männer fortzufegen und für die Sache der Kirchenvereinigung 
und für ein mweitherziges Chriftentum zu wirken. Dies ift fchon der Zweck feiner erften 
Schrift, die er unter dem Pjeudonym Chriftian Gottlob von Friedenheim heraudgab : 
Evangelischer Friedenstempel, nach Art der erften Kirche entworfen, Frankfurt 1724, 8°. 
Eine Fortjegung davon ift die eine Firchliche Union zwiſchen Lutheranern und Neformierten 40 
bezwedende Schrift: Höchſt bedenkliche Urfachen, warum Lutherifche und Reformierte in 
Fried und Einigkeit follen zufammenbalten und mit einander einerlei Gottesdienft 
pflegen, 1727 x. Denfelben Unionsgedanfen verfolgen dann weiter noch die Schriften : 
Bedenken von Separatiften und Vereinigung der Religionen, Frankfurt 1737, 8°, und 
Don Vereinigung der Proteftanten, 1748. Unterdeſſen hatte er mit den Schriften Fenelons 45 
ſich näher beichäftigt, von deſſen geiftlihen Schriften er 1737/43 eine deutſche Über: 
ſetzung berausgab mit Debilation an den Kurfürften von Mainz und mit der guten Ab» 
fiht, audy auf deutjche Katholiten zu wirken. Auch mar er feit 1737 mit dem Grafen 
— bekannt geworden, der um jene Zeit in Frankfurt einen Kreis um ſich ſammelte. 
ven teilte dem Grafen feine Bedenken gegen feine Lehren und Unternehmungen zuerft so 
privatim jchriftlich mit und publizierte fie jodann in einer mit viel Beifall aufgenommenen, 
in wiederholten Auflagen erjchienenen Schrift unter dem Titel: Der vernünftige Gottes- 
dienft nach der leichten Lehrart des Heilandes zc., Frankfurt 1738, 8%. Es werben bier 
fieben dem Grafen vorgelegte Fragen nebſt defjen ausmweichenden Antworten mitgeteilt und 
daran ein furzes Bedenken angelnüpft von der Einfalt des Glaubens in einem einzigen 56 
Glaubensartifel: „es muß eine deutliche, allgemeine und allgemeinverftändliche religiöfe 
Grundwahrbrit geben, und diefe kann feine andere fein, als der — nicht biftorische, fon: 
dern — — Glaube, daß Jeſus der Chriſt: daran iſt feſtzuhalten mit Ausſchluß aller 
menſchlichen Meinungen, Lehrſätze, Wörterkriege, ſymboliſchen Bücher, gelehrten Kritik, anti- 
quariſchen Wiſſenſchaft ꝛc., denn alle dieſe Dinge dienen nicht zur Beſſerung ꝛc.“ Dieſelbe go 


588 Loen 


Unionsidee wiederholt dann ein Aufſatz in des Verfaſſers freien Gedanken zur Beflerung 
der menſchlichen Geſellſchaft, Teil I, Frankfurt 1746: „Die von fi Felbft fich zeigende 
Bereinigung der chriſtlichen Religion”, während in dem „Enttwurf einer Staatskunft, ein 
Land mächtig, reih und glüdlih zu machen, Frankfurt 1747, neben anderen „reis 

5 heiten“ auch bie „Gewifiensfreibeit” empfohlen wird „jedoch foldyergeitalt, daß der Staat 
daburd nicht in Schaden und Gefahr gerate”. Einige weitere theologifche Auffäge fiehe in 
den Gejammelten Kleinen Schriften, Frankfurt 1749/52, 3. B. von der ologie, von 
Paffionsoratorien, vom Charakter eines Chriften, Vorſchlag zur äußerlichen Religionsver: 
einigung ꝛc. 

10 Die Hauptichrift aber, die von Loens Namen am meiften befannt gemacht, ihm aber 
auch die zahlreihften und beftigften Angriffe zugezogen hat, ift das 1750 zu Frankfurt 
in zwei Teilen mit einer Dedikation an Friedrich d. Gr. und den Landgrafen von Hefien 
erihienene Werk: „Die einzige wahre Religion, allgemein in ihren Grund ätzen, 
verwirret durch die Zänkereien der Schriftgelehrten, zerteilet in allerhand Sekten, vereiniget 

15 in Chriſto.“ Es erlebte in kurzer Zeit drei Auflagen, wurde ins Franzöſiſche überſetzt 
(Hof 1750), und rief zahlreiche Entgegnungen, aber aud einige Verteidigungen und Zus 
—— hervor (Verzeichnis bei Trinius a. a. O. ©. 558 ff). Wir geben eine kurze 

nalyje des Hauptwerles. Es zerfällt in zwei Teile: ber erfte handelt von der einzigen 
wahren Religion überhaupt und von der Übereinftimmung ihrer Grundwahrbeiten; der 

20 zweite von dem äußerlichen Kirchenweſen und den Mitteln, dasfelbe nad dem Sinne des 

angelii zum Beiten der menſchlichen Geſellſchaft einzurichten. Die wahre Religion befteht 
allein im Glauben an Gott durch Chriftum und in einem biefem Glauben gemäßen 
frommen und tugenbhaften Wandel nad dem ewigen Gefeß der Liebe. Diefe Grund» 
wahrheiten find alle Menſchen fähig, zu verftehen ; außer diefen kommen allerdings in den 

25 bl. Schriften, den einzig wahren und vollgiltigen Urkunden der chriftlichen Religion, viele 

inge vor, die weit über die Begriffe unferes Verftandes geben, weil fie die Tiefen der 
Gottheit und die verborgenen Wege der göttlichen Haushaltung betreffen. Dieſe aber 
fönnen nicht Ar den Grundmwahrheiten gerechnet werben; vielmehr ift nichts der Religion 
ſchädlicher, ald das ärgerlihe Gezänk unferer Geiftlichen über Dinge, die fie doch nicht 
go verftehen. Alle Lehrbücher, Glaubensformeln, Symbole, Konfeffionen, Konkordien und 
theologifchen Syſteme gelten nicht weiter, ald fie mit den Morten der bl. Schrift reden 
und mit dem Sinne des Evangelü übereinftimmen. Im übrigen gehören fie unter die 
Menſchenſatzungen, die weiter feine Macht haben, die Gewiſſen der Menfchen zu binden. 
Noch viel weniger ift es erlaubt, jemand darüber zu verfegern und zu verdammen. Die 

95 einfältigen Lehren des Heilandes find zum Glauben genug: fellte ih in Begriffen und 
Schlüſſen mic irren, fo kann mich diefer Irrtum des Verftandes nicht fcheiden von ber 
Liebe Gottes; denn Gott fieht allein auf das Herz, nicht auf Meinungen und Wiflen- 
Ichaften ; er iſt fein jo graufamer Tyrann, daf er feine Gejchöpfe darüber ftrafe und ver: 
damme, wenn fie unrichtig denken und falfche Schlüffe machen. — Jene Grundwahrbeiten 

40 der Religion aber find — mie die zweite und britte Betrachtung bes erften Teils ge t — 
zu allen Zeiten diefelben geweſen: in ihnen ftimmen geoffenbarte und natürliche Religion 
zufammen. Chriftus jtiftete feinen neuen Glauben, fondern ftellte nur die einzige, 
und unveränderte Religion nach ihren ewigen Grunbfägen wieder her. Durch Hochmut und 
— Lehrſtreitigkeiten, überſtrömendes Ceremonienweſen, blinden Religionseifer iſt aber 

45 das Chriſtentum frühe in Verfall gekommen, obgleich es zu allen Zeiten einzelne wahre 
Anbeter Gottes gegeben hat, rechtichaffene und gottesfürdtige Männer, die den Frieden 
und die Wahrheit liebten. Auch die Neformatoren, obwohl fie auf das wahre Weſen des 
Chriftentums drangen, haben feine Vereinigung zu ftande gebracht, vielmehr find ber 
Selten und Trennungen noch immer mehr getvorden. Aber troß der Zankſucht der Ges 

so lehrten, ie des unbarmberzigen Seftengeiftes befteht doch die Kirche Chrifti überall da, 
two wahre Gläubige find, bei denen Neigung zum Frieden, Eifer der Liebe. Ja wir be— 
merken in unferen Zeiten feinen geringen Vorzug gegen früher: die finnlofen Ketzermache⸗ 
reien haben ein Ende, oder doch ihre gefährliche Macht verloren, man bält nichts mehr auf 
Prediger, die von nichts als Kontroverfen reden, man lieft dergleichen Bücher mit Efel, 

55 man ſucht den Quellen der Wahrheit ſich wieder zu nähern. Alle Chriften find alfo im 
Grunde ihres Glaubens miteinander einig, der —* haftet nur an ihren verſchiedenen 
Auslegungen und Lehrbegriffen. Da aber dieſe verſchiedenen Auslegungen nicht zu den 
Grundwahrheiten gehören, da Übereinſtimmung in den Begriffen unmöglich, aber auch zur 
Vereinigung nicht erforderlich, fo ift nicht abzufehen, weshalb man ſich nicht im Glauben 

co und in der Liebe in der äußerlichen Kirche vereinigen follte. Bon den Geiftlihen allein 


Loen Löner 589 


iſt freilich eine ſolche Kirchenvereinigung nicht zu hoffen, vielmehr iſt es Sache der Regie— 
rung, der nach göttlichen und bürgerlichen Geſetzen beſtellten Fürſten und Obrigkeiten, mit 
Zuziehung weiſer und chriſtlicher Räte, auch in Religionsſachen das Weſentliche und Not: 
wendige einzuſetzen, den öffentlichen Gottesdienſt einzurichten, den Frieden zu handhaben 
und die Zänkereien zu verbieten, — ja ohne weitere Umſtände, auch allenfalls ohne Ein- 6 
willigung der theologiſchen Fakultäten, eine allgemeine Friedens- und Vereinigungskirche 
in ihren Staaten und Ländern einzuführen. Der Unterſchied unter den Proteftanten heißt 
ja bereit3 foviel als Nichts: fie verheiraten fich untereinander, geben in eine Kirche, und 
wenn der einzige Artifel vom Abendmahl nicht wäre, würde diefe Vereinigung der evan⸗ 
elifchen Kirche fih von felbjt machen. Größer ift freilich immer noch die Differenz zwiſchen 
Broteftanten und Katholiken; dennoch bat Chriftus feinen Samen aud) in diejer Kirche, 
ja es giebt befonderd in Italien und Frankreich vortreffliche Leute, deren tiefe Einficht 
und Gelehrjamkeit in göttlichen Dingen auch Proteftanten beivundern müflen. — Bon 
der Vereinigung im äußerlichen Pe er handelt der zweite Teil. Hier wird zuerft 
gezeigt, daß ein äußerlicher Gottesbienft überhaupt nötig, und daß ein folder nicht ı6 
ganz ohne Geremonien fein kann. Auch Chriftus bat und zwar von allem Zwang 
des ceremoniellen Gottesdienſtes befreit, aber Geremonien überhaupt nicht verboten ; 
aber alles geht bei ihm auf ben lebendigen Tempel Gottes, den inwendigen Menſchen. 
Wil man daher äußere Geremonien, fo bürfen fie zu feinen falſchen Begriffen 
Anlaß geben, dürfen den wahren innerlichen Dienft des Geiftes nicht verwirren. Vor 20 
allem müßte daher die heilige Schrift, die Duelle und Urkunde der chriftlichen Religion, 
in ihrem Anfehen, ihrem echten Tert und richtigen Auslegung bergejtellt, die katechetiſche 
Lehrart wie in ber alten Kirche wieder mehr angewandt, dogmatifche und Kontrovers- 
predigten befeitigt, die zehn Gebote, das Vaterunfer, das apoftoliiche Glaubensbefenntnis 
bei der Unterwerfung zu Grunde gelegt, das Predigtweſen verbeflert werden ; die Prediger 25 
follen in geiftlichen Seminaren vorgebildet, von den Gemeinden gewählt, von den Ülteften 
oder dem Sirchenrat beftätigt werden ꝛc. Die Saframente find Geremonien und nichts 
weiter ; die Kindertaufe iſt ſpät entitanden und bat zu manden Mißbräuchen Anlaß 
gegeben, folle aber ald Einweihung zum Chriftentum beibehalten, nur von unpafjenden 
Zutbaten gereinigt werden. a8 Abendmahl, über deſſen Gebraud immer noch fo so 
viel Ztwift und Bank, wäre am beiten bis auf eine nähere Übereinkunft aus dem 
öffentlichen Gotteödienjte zu entfernen und ber Freiheit der Einzelnen zu überlafjen. 
Einfegnung der Ehen und Prieſter, freiwillige Beichte, Feſt- und Feiertage, Firmung und 
Olung können nad) Umftänden beibehalten und nad dem Hauptzwecke des Glaubens und 
der Gottjeligkeit eingerichtet werden. In Anfehung des Kirchenregimentes mögen nicht 36 
bloß Biſchöfe, Prälaten und andere hohe Vertreter des geiftlichen Standes, jondern jogar der 
Papſt, jofern fie zur Erhaltung der Zucht und Ehre des geiftlichen Standes dienen, in ihren 
Mürden belafjien werden, nur ohne Zmwangsmittel und weltliche Beherrfhung der Geift- 
lichen. Auch die Ehelofigfeit wenigſtens eines Teiles der Geiftlichen, und ſolche Klöfter, 
die zum Beten der Kirche, zur Jugendunterrichtung, Armen: und Krankenpflege, auch zur «0 
Gelegenheit eines ftillen, bejchaulichen Lebens dienen, jollen beibehalten und neuerrichtet 
werben, nur ohne lebenslängliches Gelübde ꝛc. Vor allem aber wäre Frieden, Einigfeit 
und chriftliche Toleranz jorgfältig zu unterhalten und darauf zu fehen, daß das wahre 
Reich Chrifti —— erneuert und feſtgegründet werde. — So miſchen ſich in 
dieſem merkwürdigen, damals vielbeſprochenen, nachher faſt vergeſſenen Buche aufkläreriſche «5 
Gedanken mit katholiſch-hierarchiſchen, rationaliſtiſche mit pietiſtiſchen zu dem ſchönen Traum⸗ 
bilde einer einigen und allgemeinen chriſtlichen Kirche, eines „Friedenstempels, worin die 
Chriſten aller Nationen und Konfeſfionen ihre Lobgeſänge, Lieder und Gebete in heiliger 
Andacht und Liebe vereinigen follen“. Wagenmann + (Carl Mirbt). 


— 
=) 


Löner, Kaſpar, geft. 1546. — Caſp. Löners Briefbuch, mitget. v. D. Lud. Enders 50 
in Beiträge zur bayerifchen Kirchengeſchichte, herausgeg. v. Kolde, Bd I—III, Erlangen 1895 
bis 1897; Philippi Melanthonis Epistolae in CR ed. Bretſchneider, Vol. V, ©. 162f., 182f., 
231, 238, 281, 334, 339, 347. Vol. VI, ©. 24, 34f.; Luthers Briefe gef. von De Wette, 
4. Zeil, ©. 2635, 5. T., ©. 203, 206; Luthers Briefwechſel, Herausgeg. von Burkhardt, 
Leipzig 1866, ©. 330; Jojua Loner, Methodicae Dispositiones, Erfurt 1586, Vorrede; Wid- 65 
mann, Ordo eorum etc. 1592, Manujfr. der irhenbibl. in Hof; derjelbe, Libellus continens 
antiphona u. j. w., Hof 1605; berf., Ehronit der Stadt Hof, herausgeg. v. Chr. Meyer, 
Hohenzolleriſche Forſchungen, II. Jahrgang, Münden 1893, ©. 125 ff., 230, 237, 239, 242f.; 
Sedendorf, Historia Lutheranismi, Franff. und Leipzig 1692, I, 241, III, 186, 219, 221; 
Dolp, Gründliher Beriht von dem alten Zujtand und erfolgter Reformation der Kirchen in 60 


590 Löner 


des hl. Reichs Stadt Nördlingen, Nördlingen 1738, ©. 74ff.; G. M. Schnizer, Der Kirchen— 
Bibliothek zu Neuſtadt a. d. Aiſch zweite Anzeige S. 3—14, dritte Anzeige S. 3—23, Neu« 
ſtadt 1783 und 1784; G. W. N. Filenfcher, Gelehrtes Fürjtentum Baireut, V, &. 305—316, 
Nürnberg 1803; Rotermund (Mdelung), BOrERANZ zu Jöchers allg. Gelehrten-Lerico III, 
5 1038, Delmenhorjt (Bremen) 1810; Wadernagel, Das deutjche Kirchenlied, Leipzig 1864 ff., 
I, 386 ff., 392, 408f., 421f. IIL, 618—643; derſ., Bibliograpbie zur Geſch. des deutjchen 
Kirhenlieds, Frankf. 1855, ©. 96, 449, 452; Mayer, Die Stadt Nördlingen, Nördlingen 
1876, ©. 249f.; Bertheau in AdB Bd 19, ©. 152ff., Leipzig 1884; Budde, Paul Speratus 
als Liederdihter in Zeitichr. f. prakt. Theologie XIV (1892), 1—12; Rich. Schmidt, Löner, 
10 Leben und Scriiten, Manuffr., Eigentum des kirchenhiſt. Seminars zu Erlangen; Kawerau, 
Liturgifhe Studien zu Luthers Taufbüchlein von 1523 in Luthardis ZB, Leipzig 1889, 
©. 467 ff., 519— 525; Geyer, Die Nördlinger ev. Kirchenordnungen des 16. Jahrh., Münden 
1896, ©. 23—38, 45 ff.; derſ., Die Hofer Gejangbücder des 16. und 17. Jahrh. in Beiträge 
zur bayer. Hirdengeichichte, Hegb. v. Kolde, Bd IV, ©. 63—94, 102—123, Erlangen 1898; 
15 Köſter und Albrecht, Die Naumburger Kirchen» und Schulordnung von D. Nic, Medler aus 
dem Jahre 1537 in Neue Mitteilungen des Thüringiſch-Sächſ. Vereins, Bd XIX, Heft 4, 
Halle 1898, wozu zu vgl. Albrecht, Ein bisher unbeadhtetes Lied Luthers, THStK 1898, 3. Heft, 
und die Artitel von Geyer und Albreht in Siona 1898, Heft 3 und 4, Monatjhrift für 
Gottesdienft und kirchl. Kunſt 1898 ©. 57 ff, Biff., 139.5 220ff., 333 ff.; Cohrs, Die evan- 
20 geliihen Katechismusverſuche vor Yuther& Endiridion, Monum. Germ. Paedagog. Bd XXII, 
S. 463-480, Berlin 1901; Hoffmann, Naumburg a. ©. im Beitalter d. Reformation, Leipz. 
1901, 2 und 139; Geyer, Aus der Reformationsgefhichte Nördlingens, Nördlingen 
1901, S. 18—23. 


Kafpar Löner ift eine originelle und Fraftvolle Perſönlichkeit der Reformationgzeit und 

25 ein bedeutender Liederdichter. Über feine Jugend bringt Schnijer (a. a. D. II, 4ff.) 
Nachrichten, für die er fih auf Urkunden der Neuftabter Superintendentur:Regiftratur be— 
ruft. Danach ift er 1493 in Markt Erlbah (Bayreuther Unterland) als Bürgersfohn 
geboren. Im Klofter Heilsbronn vorgebildet bejuchte er, vom Abt D. Sebald Bamberger 
mit einem Stipendium bedacht, die Univerfität Erfurt, in deren Matrifel fi fein Name 
30 (Caspar Lener de Margkerbach) unter den solventes totum des S.S. 1508 findet 
(Weipenborn, Alten der Erfurter Univerfität II, 1884, ©. 257). Die fernere Erzählung 
Schnizers, daß X. zulegt ein Jahr in Wittenberg ftudiert, und durch den Tod feines Wohl- 
thäter8 Bamberger (9. Juli 1518) genötigt, in die Heimat zurüdzufehren, den nad) Augs- 
burg reifenden Luther über Culmbach bis Nürnberg begleitet habe, läßt fich nicht quellen- 
85 mäßig belegen, injonderheit fehlt 2.3 Name in der Wittenberger Matrifel diefer Zeit. 
Aus dem Beinamen „der Schüler“, der 2. damals beigelegt war, darf man kaum ſchließen, 
da er gerade Luthers Schüler müßte geweſen fein (Schnizer II, 5). Dagegen beiteht 
fein Grund, feine nad Schnizer 1520 erfolgte Anftellung als Pfarrvilarius und Früh— 
mefjer in Neſſelbach, ala der er zugleich das Gifterzienferflojter Birkenfeld bei Neuftabt an 
0 der Aiſch zu ir torieren hatte, zu bezweifeln. Auch daß er bier bereit3 im Sinne der 
Wittenberger Reformation, wenn aud mit Behutſamkeit, tbätig geweſen fei, indem er Taufe 
und Abendmahl deutich hielt und deutichen Geſang einführte, ift zum mindeſten binfichtlich 
des erjten Bunktes wohl glaublich; denn die beiden Fonfervativen Nachahmungen des Tauf-: 
büchleing Luthers „Ordnung der Tauff nad wirkburgifcher Rubriden von wort zu wort 
45 verteuticht” und „Ordnung der Tauff nad) Bambergifcher NRubriden von wort zu wort 
verteutjcht” (nicht vor 1523 verfaßt) werden mit großer MWahrfcheinlichfeit Löner zuge: 
ſchrieben; Schnizer bezeugt ausdrüdlih, daß das zuerjt genannte wahrſcheinlich aber jüngere 
Formular mit Löners Namen in der Neuftabter dirchenbibliothet aufbewahrt wurde (II, 7; 
vgl. namentlih Kamwerau a. a. D. ©. 467 ff. Abdrud des Taufbüchleing, von dem ſich 
so ein Eremplar, aber ohne Löners Name, auch in der Neuftabter Kirchenbibl. findet, a. a. O. 
©. 519— 525). Markgraf Friedrich von Brandenburg, Cafimird und Georgs jüngerer 
Bruder, Dompropft in Würzburg und Bamberg, war der Pfründeinhaber der Pfarrei Nejjel- 
bach. Diefer verjegte 1524 feinen Vikarius nad Hof, two der Propft die Pfarre St. Michael 
innehatte. Schnizer berichtet (II, 8), daß den Anlaß bierzu eine Vifitation des Klofters 
65 Birkenfeld durdy den Abt Johann Lauterbady in Ebrach gegeben habe, der auf Entfernung 
des evangelifch gefinnten Mannes gedrungen babe. Allein bei der reformationsfeindlichen 
Gefinnung des Markgrafen Friedrich (Kolde, Andreas Althamer, Erlangen 1895, ©. 66 u. 71) 
ift nicht anzunehmen, daß diefer einen Priefter, den er ald Anhänger Luthers erfannt, an 
einen jo wichtigen Poſten befördert hätte. Bald genug allerdings ſah er, zu welcher Partei 
co Löner gehörte. Und nun, als deſſen reformatorische Gefinnung aus feinen Predigten offen= 
fundig getvorden war, beeilte er fich, ihn von der Michaelskirche in Hof zu — (die 
Tradition übertrug, was Friedrich that, auf den Bamberger Biſchof (Widmanns Chronik, 


Löner 59 


©. 280), obwohl er fich gerade damals in dem unrubigen Jahre 1525 ald eine Stütze 
der Ordnung in ber durch den Zwickauer Propheten Storch aufgeregten Bürgerjchaft be- 
währte. Einige Zeit predigte Yöner noch in der Kloſterkirche der — unter denen 
es, wie faſt allerorten, Freunde der evangeliſchen Lehre gab, dann aber mußte er „durch 
Tyrannei gezwungen wider Willen“ Hof verlaſſen (Brief an Ad. Weiß in Crailsheim v. 5 
14. Januar 1527 aus Markt Erlbach. Theol. Studien aus Württemberg 1883, ©. 32). 
Er wandte fih nah Wittenberg; die Matrifel vom SS. 1526 enthält feinen Namen 
(Förftemann, Alb. Acad. Viteberg. 1841, ©. 128). Sein Aufenthalt in der Heimat 
Markt-Erlbach Januar 1527 jcheint vorübergehend geweſen zu fein. Er hatte wieder ein 
Amt erhalten und zwar in Oelsnitz. Daß er dort nicht nur einen Zufluchtsort gefunden 
bat, wie die traditionelle Erzählung berichtet, geht daraus hervor, daß ihn die Deläniter 
fpäterhin als ihren „früheren Prediger” wieder begehrten (Enders a. a. O. Nr. 1). Doch 
tar dieſe Delaniger Wirkſamkeit von kurzer Dauer. Mit dem Tode des Markgrafen 
Gafımir (21. Sept. 1527) hatte fich die Firchenpolitifche Lage in den Brandenburgifchen 
ürftentümern durchaus geändert. Markgraf Georg ermöglichte um die Wende der Jahre ı5 
1527 und 1528 (Streitberger, Oratio inauguralis 1548 ©. 30: toto quadriennio 
hanc ecclesiam gubernavit) auf die Bitte der Höfer Gemeinde Lönern die Rückkehr 
an die Michaelskirche in Hof. Hier entfaltete nun Löner, unterftügt von Nikolaus Mebler 
(f. d. A), eine großartige Wirkſamkeit, indem er nicht nur auf allgemeine kirchliche Maß— 
regeln Einfluß erhielt Borftellung wegen der Befämpfung der Wiebertäufer, ei von ber 20 
Lith, Erläuterung der Ref.sHiftorie, Schwabach 1733, ©. 231), fondern vor allem in Hof 
felbft den evangelifchen Gottesdienjt einführte (5. Sept. 1529 erfte beutjche Mefje bei 
St. Michael, Widmann a. a. D. ©. 237) und feiner Gemeinde eine Gottesdienftordnung, 
ein Gejangbudy und einen Katechismus gab. Die Hofer Gottesdienftorbnung „Canon oder 
Nubrica aller Kirchen-Ordnung allhie zum Hof zu St. Michael, angefangen im 29 Jahre 25 
ber minderen Zahl durch M. Gafpar —* Mſept. in 4“, bis in die Neuzeit erhalten 
(Helfrecht, Uiber die Höfer Schulbibliothef 1795 ff., ©. 47) aber jet unauffindbar, ift in 
ihren Grundzügen und vielen Einzelheiten aus Widmanns Ordo 1592 (eine Probe daraus 
in Siona XXII, Heft 12, 1897, vgl. auch Widmanns Libellus continens antiph. 
u. f. w. nebjt Officia Missae, Hof 1605) zu erkennen und offenbar das Vorbild von wo 
Medlers Naumburger Kirchenordnung 1537/38 geweſen. Löners anderwärts bezeugte 
Freude an Geremonien (CR V, 347) und Vorliebe für die Sprachen (Geyer, Die Nördl. 
ev. Kirchenordnungen ©. 27), desgleichen das Bejtreben, viele Gottesdienfte einzurichten 
und Kafualbandlungen in die Gottesdienfte einzugliedern, treten bier bereits deutlich hervor. 
Ein Charafteriftitum ift die Stellung des Confiteor und der Abfolution nad dem In— 35 
troitus, vielleicht in Anlehnung an Döbers Mefje (Smend, Die ev. deutichen Mefien, 
Göttingen 1896, ©. 163). So jelbitftändig wie in der Geftaltung ber Gottesdienft- 
ordnung ging 2. bei der Abfafjung feines Gejangbuches vor. Er kann hierin nur mit 
Luther verglichen werben, indem er feiner Gemeinde eine alle Bebürfniffe berüdfichtigende 
Sammlung von fremden und eigenen Liedern barbot (vgl. namentli Budde a. a. D.). wo 
Schon 1527 waren ohne Nennung des Verfafjerd 26 Lönerfche Lieder im Drud erfchienen 
unter dem Titel „Gang newe geyſtliche teütihe Humnus und gefang” u.f.w. Am Ende: 
„Jobſt Gutknecht“, die mit einer einzigen Ausnahme alsbald in Königsberg nachgebrudt 
wurden (Belege ſ. bei Wadernagel a. a. DO.) und von denen wieder 11 in die Rigaifche 
Kirchenordnung 1530 aufgenommen wurden. Daß nicht Paul Speratus, ſondern Löner 45 
deren Verfaſſer ift, ftebt feit (vgl. namentlich” Budde a. a. O.). Seht legte Löner, unter: 
ftügt durch Medler, eine offenbar ziemlich umfangreiche Liederſammlung an, aus der noch 
fpät (1561 durch Streitberger. Geyer, Die Hofer Geſangbücher a.a.D. ©. 70ff.) einzelne 
bisher ungedrudte Lönerſche Lieder veröffentlicht werben konnten, fo daß fich die Zahl der 
bisher mit Sicherheit ihm zugejchriebenen 37 Lieder um einige Nummern erhöht. Auch so 
der Katechismus, der unter dem Titel „Unterricht des glaubens oder Chriftlicher finder: 
ucht jn. LXXII. Fragen und Antwortt verfaft. Gedrudt zu Nürmberg durch Fyriderichen 
eypus“ im Drud erſchien und April Mai 1529 verfaßt worden mar (Cohrs a. a. O. 
©. 463 ff.), zeugt trotz der Anlehnung an Althamers Katechismus und Luthers frühere 
fatechetiiche Schriften von Freude an felbftftändiger Geftaltung. Daß L. Anteil genommen 55 
bat an den Verhandlungen über die Brandenburgiſch-Nürnbergiſche Kirchenorbnung erfahren 
wir aus der Supplifation der obergebirgichen Pfarrer vom 4. Februar 1531 (Heertvagen, 
Geſch. der Culmbach. Geiftlichkeit, Culmbach 1773/77, ©. 13; Schniger III, ©. 3f.) und 
durch Brenz, defjen Freundichaft mit &. von dem Zufammenfein in Ansbach (8. Februar 
1531) datiert (Enders a. a. D. Nr. 14; CR V, 368, vgl. Weftermayer, Die Brandenb,: 0 


- 


0 


592 Löner 


Nürnb.-Kirchenvifitation 1894, ©. 82). Löner bat damals die eben angeführte, durch 
Anfeindungen der obergebirgifchen ev. ne veranlaßte, Bittſchrift um Schu an Mark— 
graf Georg übergeben. Allein die Feindfeligkeiten einflußreiher Männer dauerten fort, 
namentlich hatte Zöner unter den Bebrüdungen durh den Hofer Hauptmann Chriftopb 
5b. Beulwitz zu leiden (über ihn vgl. Lang, Neuere Geſch. des Fürſtent. Baireuth, Göttingen 
1798 I, 80. 164. 175. II, 2. 45. 62. 65. 75. 77. 109. 123). Ende Mai mar feine 
Lage ſchon unerträglich (Brief des Wunſiedler Albinus vom 26. Mai bei Schnizer III, 6f.), 
und es ift wohl nur Luthers Zufpruch zuzuschreiben (7. Juni, De Wette IV, 263 f.), 
daß er und Medler dem „mütenden Satan” nicht freiwillig wichen. Am 13. Juli 1531 
10 wurden fie, mweil fie das Papfttum gar zu beftig angegriffen und dadurch ben Landes: 
fürften allerlei Ungemady bereitet hätten, aus der Stabt vertiefen (MWibmanns Chronif 
©. 243). Man wird annehmen müflen, daß Löners energifches Auftreten (über feine 
Heftigfeit vgl. CR V, 334, 339, 3477., 368f., Burkhardt a. a. D.), das fih in Ge 
wiſſensſachen durch feine Rüdfichten hemmen ließ, zur Verichärfung des Konflikts beige- 
15 tragen bat, allein verftändlich wird das Vorgehen des Beulwig nur, wenn man bes Marf- 
Du Friedrich Hand dabei im Spiele fieht, eine ee die durch das unmittelbar 
naher von Georg diefem gegenüber an den Tag gelegte Mißtrauen in Religionsjachen 
(Inftruftion vom 26. Auguft 1531, Yang a. a. 5 II, 59) geitügt wird. Löner mußte 
die Vertreibung aus Hof um fo fchmerzlicher empfinden, ala er ſich dort mit der Tochter 
20 des Bürgermeilterd Konrad Feilticher, Margareta (Enders a. a. D. Nr. 57), einer Ver: 
wandten Meblers, der ein geborner Hofer war, verehelicht hatte und er jeßt feine rau, 
die MWöchnerin war, verlafjen mußte (Widmann a. a. D. 243). Während Mebler nad) 
Wittenberg ging, wandte ſich Löner nad) Oelsnitz, wo er anfangs mit Frau und lindern 
in Not war (Brief an Althamer vom 10. Aust, Schnizer III, 9 und Kolbe, Althamer 
23 ©. 121), bald aber auf die von Melanchthon befürworteten Bitten der Gemeinde bie 
Pfarrftelle erhielt (Enders a. a. O. Nr. 1). In die Delsniger F fällt die Drucklegung 
des 20 ſeiner Lieder (darunter drei neue) enthaltenden Geſangbuchs „Geiſtliche geſang, aus 
heiliger Schrifft mit vleis zu ſamen gebracht, Vnd auffs new zu gericht. Wittemberg. 1538 
(Wackernagel, Kirchenlied I, 408 f.). Als 1539 die Reformation des Herzogtums Eadiien 
30 durchgeführt wurde, predigte Löner gaftiveife in Leipzig (Brief des Jonas vom 7. Juni 
bei Sedendorff a. a. D. III, ©. 221), feine Berufung dorthin wurde aber auf eine ihn 
tief kränkende Weiſe rüdgängig gemacht (Spalatin an Yuther und Jonas vom 19. Sept. 
1539 ; Burkhardt, Briefwechſel S. 330). Die traditionelle Erzählung von einer Leipziger 
Mirkfamkeit Löners (noch bei Bertheau a. a. D. ©. 153) ift unbaltbar (Löners Sohn 
85 Joſua in Method. Dispos. a. a. ©.: „Praefuit autem ecclesiis Curiensi Naris- 
corum et Oelsnicensi, postea Cathedrali Numbergensi ac tandem Nordlingensi 
in Suevia.“ gl. auh CR V, 162; Dolp a. a. D. Beilage XLVIII und namentlich 
Hoffmann a. a. D. ©. 134 Anm. 2). Im Unmut dachte er daran, fi vom Predigt: 
amt gänzlich zurüdzuziehen, die Berufung nah Oſchatz lehnte er ab (De Wette V, 203. 
40206; Burkhardt a. a. D.), nahm aber einige Jahre jpäter die Predigerftelle am Naum- 
burger Dom an, mo er feit Dftern 1542 wirkend (Schreiben Meblers an Amsdorf vom 
14. März, Hoffmann a. a. D. ©. 134, N. 2) bei dem noch andauernden Einfluß der 
Kanoniker fein allzu großes Wirkungsfeld hatte (CR V, 163 und 164. Über eine Be 
ſchwerde des Domfapiteld über Angriffe Löners auf der Kanzel ſ. Hoffmann a. a. D. 
56. 139 4. 1). Hier war er wieder mit feinem Freunde Medler vereint, der an ber 
Wenzelskirche in der vom Gebiete der Domfreibeit gejchiedenen Stadt Naumburg wirkte. 
Dur) die Bermittelung des Wittenberger Profeſſors Fend, eined geborenen Nörblingers, 
und auf die Empfehlung Melanchthons erhielt Löner, der ſchon länger daran dadıte, von 
Naumburg fortzugehen (Enderd a. a. D. Nr. 4), die Pfarr: und Predigerftelle an der 
so St. Georgskirche in Nördlingen, die bisher Kantz (ſ. d. A. Bd X ©. 22 ff.) innegehabt 
hatte (CR a. a. D.; Dolp a. a. O). Am 14. November 1543 vom Nat, der ſich nodh 
anderwärts über ihn erfundigt (Dolp ©. 74) und ihn durch perfönliche Vorftelung (CR 
V, 183) kennen gelernt hatte, berufen, trat er im Januar 1544 (CR V, 281) fein neues 
Amt an. In Nördlingen entfaltete er nun als erjter Superintendent eine an bie Hofer 
55 Zeit gemahnende durchgreifende organifatorifche Thätigfeit, indem er den offenen und ge 
heimen Wıderftand feiner Kollegen und des Rats (Enders a. a. O. Nr. 25 u. 27; Dolp 
©. 7öff.; Geyer, Die Nördl. KO, ©. 37) mandesmal allzu energiih (CR V, 334, 339, 
347, 368f.) übertwindend das Kirchenweſen nach feinem Willen ordnete und feiner Ges 
meinde wiederum Kirchenorbnung, Katechismus und Geſangbuch gab. Die Nörblinger 
co Kirchenorbnung ftimmt, ſoweit fich dies aus den Entwürfen und aus ben im Gejangbud 


Löner Löſcher 593 


enthaltenen Notizen erſehen läßt, in ben weſentlichen Punkten mit ber ſeinerzeit für Hof 
ausgearbeiteten überein und lebte nach den Wirren bes Interims in der Runtzlerſchen Orb- 
nung von 1555 wieder auf. Der feine Katechismus (befchrieben in Wadernagel, Kirchen: 
lied I, 421), offenbar vor dem —— von 1545 (Hinweiſe auf den Katechismus 
daſelbſt S. 46, 47, 49) für die Nördlinger Gemeinde gedruckt, iſt bei aller ſachlichen An-6 
lehnung an Luthers Endyiridion durch die Ordnung des Stoffes in ſechs Gefprächen mit 
128 Fragen und Antworten, die Beiziehung reichlihen Anſchauungsmaterials und dur 
die Rn che fieben Lönerſchen Katechismuslieder ein ſehr beachtenswertes Stüd der Fate: 
chetiſchen Litteratur. Das —— der chriſtlichen Kirchen zu Nördlingen (1545) 
endlich (befchrieben in Wadernagel, Kirchenlied I, 422) ift — liturgiſch von Inter⸗ 10 
eſſe, da es ſpezielle Vorſchriften für die Verteilung der Lieder auf die einzelnen Gottes- 
bienfte und die Zeiten des Kirchenjahrs enthält. 

Nur zwei Jahre dauerte Löners Wirkfamkeit in Nörblingen. Schon am 6. a: 
nuar 1546 ftarb er an der Kolif (Dolps Angabe ©. 78 wird durch die Rechnungen 
der Stipendienpfleg in Nördlingen betätigt). Seine Witwe heiratete den Schulreftor ı5 
2. Piftoris (Beder) in Naumburg (Enders a. a. O. Nr. 57), eine Tochter (?) Margarete 
wird 1550 als die Leiterin der Naumburger Mädchenſchule erwähnt (Schöppe, Zur Geſch. 
der Ref. in Naumburg. Neue Mitteilungen des Thüringiſch-Sächſiſ Vereins XX, 

eft 3/4 ©. 422). Von feinen übrigen Kindern (Enders a. a. D. Nr. 5. 6. 47) ift 
ofua befannt geworben, der 1595 als Superintendent in Altenburg geftorben ift (über 20 
fein mwechjelreiches Leben giebt Schnizer a. a. D. III, 22F. Aufihlüfje; vgl. aud) Yöcher 
II, 2494 und NRotermund III, 2039). Welche Wertihägung Kafpar Löner bei feinen 
Zeitgenofien gefunden bat, fieht man aus den Xobjprüchen, die ihm Melanchthon erteilte 
(CR V, 182, 238, 281, 339); nad feinem Tode fchrieb er an Jonas (CR VI, 34f.): 
„intra duos menses amisimus Lutherum, Cordatum, Loenerum“, 25 
Dr. Ghr. Geyer. 


Löcher, Valentin Ernft, letzter bebeutender Vertreter der Iutherifchen Orthodoxie 
und Vorkämpfer gegen den Pietismus, geft. 1749. — Duellen: Th. Crüger, Leben 
Löſchers, Dresden 17515 M. v. Engelhardt, V. E. Löſcher nad feinem Leben und Wirken, 
Dorpat 1853, 2. Abdrud Stuttgart 1856; ©. Lechler in der AdB 19 (Leipzig 1884). 209 30 
bis 213; Meufel, Kirdlices Handleriton, Bd 4, ©. 323—3%; Schrödl, in Weper und Welte, 
K. Lexikon, VIII, 85; Fortgeſetzte Sammlung von Alten und Neuen Theologiihen Saden. 
Auf das Jahr 1749, ©. 987, 742—754; V. E. Loescheri conatus literarius in Feustelii 
Miscellanea sacra p. 678—685; ©. ®. Götte, Das jept lebende gelehrte Europa, Braun: 
jhweig 1736, II, 169-233; 9%. 3. Moſer, Beitrag zu einem Lexico lutherifcher und refor« 35 
mierter Theologen, Züllichau 1740, &. 415-439; & hg Schmerſahl, Zuverläfjige Nahrichten 
von jüngjtverftorbenen Gelehrten, Zelle 1750, I, 579; Unparteiiſche Birchen-Siftorie Alten 
und Neuen Teftaments, Jena 1754, III, 995 .; 8. F. Moſer, neune Ardiv V (1786), 
518; A. H. Kreybig, Album der evangelifh-lutheriihen Geiftlihen im Königreihe Sachſen. 
Dresden 1883, S. 571, 102; THRE Bd VI, S. 157, 39-42; Bd X, ©. 263; F. Bland- 
meijter, Aus dem Leben D. V. E. Löjchers in den Beiträgen zur ſächſiſchen Kirchengeſchichte, 
8. Heft, Leipzig 1893, S. 330-344; derf., Sächſiſche Pirdengeichichte, Dresden 1899, ©. 193, 
195, 224—254, 281—285, 304— 331; Schrader, Geſchichte der Friedrichs-Univerſität zu Halle, 
I. Zeil (Berlin 1894), ©. 227, 9. 13, 203; F. &. von Wegele, Geſchichte der deutſchen 
Hiftoriographie feit dem Auftreten des Humaniämus, München und Leipzig 1885, ©. 488; 4 
&. Kramer, Auguft Hermann Frande, 2. Teil, Halle a. S. 1882, ©. 72—84, 272-319, 343; 
H. Schmid, Die Geſchichte des Pietismus, Nördlingen 1863; Ritſchl, Geſchichte des Pietis— 
mus, 3. Bd, 2. Abt. (Bonn 1886), ©. 71, 204, 408; F. S. Hark, Der Konflikt der kurſäch— 
fifihen Regierung mit Herrnhut und dem Grafen von Zinzendorf 1733—1738, im Neuen 
Archiv für die Sächſiſche Geſchichte und Altertumsfunde, Bd 3 (Dresden 1882), ©. 9, 18, 50 
24f., 27, 33—40, 43; 9%. Th. Müller, Zinzendorf als Erneucrer der alten Brüderkirche, 
Leipzig 1900, ©. 56; Paul Schulze, Zur Neubegründung der Dresdener Boltsjchule im Be: 

inn des 18. Jahrhundert? in „Franz Wilhelm Kodel, Aus dem Leben eines ſächſiſchen 
chulmannes“, Dresden 1900, Feitgabe, S. 151 —176; Tholud, Der Geift der lutheriſchen 
Theologen ®ittenbergs 1852, ©. 297 fi.; ©. Frank, Geſchichte der Proteftantiichen Theologie, 55 
2. Teil (Leipzig 1865), S. 167-171, 308, 347; W. Gaß, Geichichte der Proteſtantiſchen Dog— 
matit in ihrem Bufammenhange mit der Theologie überhaupt, Bd 3 (Berlin 1862), ©. 12 
bis 69, 84, 161f.,; I. U. Dorner, Geſchichte der Proteftantiihen Theologie, bejonders in 
Deutihland, 2. Abdrud, Minden 1867, ©. 629-633; 2. Dieftel, Geſchichte des Alten Tejta- 
ments in ber hriftlihen Kirche, Jena 1869, ©. 332, 334, 338, 341, 367, 454; F. Bleef, 60 
Einleitung in das Alte Teftament. Hgg. von Johannes Bleek und Adolf Kamphaufen, 3. A., 
beforgt von Adolf Kamphaufen, Berlin 1870, ©. 139, 736, 744; €. ®ezel, Hymnopoio- 
graphia, Herrnjtadt 1721, Bd II; E. Wezel, Anal. hymn., Gotha 1756, Bd 2, ©. 563—569; 
Real-Enchllopäbie für Theologie unb ſirche. RB. W. XI. 38 


594 Löſcher 


A. F. W. Fiſcher, Kirchenlieder-Lexikon, 1. Hälfte, Gotha 1878, S. 128, 142, 245; 2. Hälfte, 
Gotha 1879, ©. 167, 53, 73, 77, 187, 207, 247, 252, 344, 410, 454; Supplement, Gotha 
1886, €. 33 f. 38, 64. — Löſchers Briefwechſel befindet ji auf der Hamburger Stadtbiblio- 
thet, bandjchriftliches Material über ihn in dem Dresdner Hauptjtaatsardiv, Rats und Epho— 

6 —— auch im Archiv der theologischen Fakultät zu Halle (vgl. Kramer, a. a. O., II, 
28 . 2). 


— 


Valentin Ernſt Löſcher ſtammte aus einer weitverzweigten Pfarrfamilie, aus der eine 
Reihe angeſehener Geiſtlichen, und Jodokus L., Luthers Schüler und Hausgenoſſe, auch 
Abraham L. (AdB 19, 208 f) hervorgingen. Er wurde am 29. Dezember 1673 zu Son⸗ 

10 dershauſen geboren, wo fein Vater, Kaſpar L., das Amt eines Superintendenten belleidete. 
Mit diefem fiedelte er 1676 nad Erfurt, 1679 nad Zwickau über, wo er den Unterricht 
des Magifters Feuftel und des Rektors Daum genoß. Nachdem fein Vater 1687 als 
Generalfuperintendent und Profeſſor der Theologie nad Wittenberg berufen worden war, 
bezog er 1690 die dortige Univerfität. Um dieje Zeit begannen die pietiftifchen Streitig- 

15 keiten. Die theologische Fakultät in Wittenberg nahm von vornherein fehr entjchieden 
Stellung gegen den Pietismus. Löfcher zeigte nur geringes Intereſſe für die Firdhlichen 
und theologiſchen Fragen. Er ftubierte ausfchließlich hilologie und Geſchichte und träumte 
von fünftigem Gelehrtenruhm. Unzählige Projekte zu litterarhiſtoriſchen Arbeiten und 
mwifjenfchaftlichen Unternehmungen aller Art kreuzten fich in feinem Kopfe. Seinem Vater 

20 zu Liebe behandelte er in feiner Magifterdifjertation ein theologifches Thema und eine 

eitfrage: „Die rechte Lehre von den Vifionen und Dffenbarungen” gegen den Pietiften 
eterſen. Ein längerer Aufenthalt in Jena und der Verkehr mit Baier und Cagittarius 
weckten das Intereſſe für Kirchengefchichte. Hiftorifches Verftändnis der „naturaliftiichen“ 
und „fchwärmerifchen“ (d. h. ertrem pietiftiichen) Denkart erjchien ihm nunmehr als bie 

25 erfte Bedingung einer erfolgreichen Belämpfung der antikirchlichen Zeitrichtungen. 1695 
unternahm er die akademiſche Reife. In Hamburg verkehrte er mit dem fanatiichen Gegner 
Speners, dem orthodoren Paſtor Joh. Friedr. Mayer. In Holland befuchte er die refor— 
mierten Hochfchulen und die arminianiſchen Theologen Limborch und Clericus. Über Kopen— 
hagen ging er nach Roftod und befreundete fid) dort mit dem Geſinnungsgenoſſen Mayers, 

80 dem Prof. echt, welcher es nachmals für geboten hielt, Spener die Seligfeit abzufprechen. 
Da die theologifche Fakultät zu Wittenberg eben damals (1695) ihre „chriſtlutheriſche 
Vorftellung” gegen Spener veröffentlicht hatte, jo vermied Löfcher es in Berlin, Spener 
aufzufuchen. 1696 eröffnete er in Wittenberg feine akademiſchen Vorlefungen über die 
Antänge des Deismus und Pietismus. Er findet die erjten Keime pietiftiicher Anfchauungen 

85 bei den platonifierenden Alerandrinern und beim Areopagiten. 

1698 wurde Löfcher Paftor und Superintendent in Jüterbog, 1701 ging er als 
Superintendent nad Delitih; von 1707—9 mar er Profeffor in Wittenberg. 1709 
wurde er ald Pfarrer an die Kreuzfirche nad) Dresden berufen und zum Superintendenten 
der Dresdener Inſpektion, wie zum Afjeffor im Oberkonfiftorium ernannt. In diefer ein— 

40 flußreichen Stellung verblieb er bis zu feinem Tode 1749. 

Der Eintritt ing praftiiche Amt gab feinem Geifte eine andere Richtung. Den Be: 
bürfniffen der Kirche wandte er fortan feine Aufmerkſamkeit zu. Seine umfafjenden Kennt— 
niſſe und feine mwifjenfchaftlichen Forſchungen jtellte er von nun an in ihren Dienft. Ob— 
gleih von Herzen der orthodoren Richtung zugethan, war er unbefangen genug, die von 

#5 allen ernſten Chriften beklagten und von Spener gerügten Notftände in der Kirche anzu= 
erfennen und die Außerlichkeit des chriftlichen Lebens in den Gemeinden auf die Verfäum- 
nifje der orthodoren Paſtoren zurüdzuführen. Er nahm feinen Anftand, fi der Mittel 
zu bedienen, die Spener zur Belebung des Glaubens in Vorfhlag gebracht hatte. Als 
Superintendent drang er auf Einführung der Katechismuseramina und empfahl unter ge— 

50 wiſſen Kautelen collegia pietatis. 

Immer aber blieb fein Blid auf die Kirche ald Ganzes gerichtet. Schon in Yüterbog 
reifte fein Plan, eine deutjche theologische Zeitichrift zu gründen. Mit dem Beginne des 
Jahres 1701 erjchienen die „Unfchuldigen Nachrichten von alten und neuen tbeologijchen 
Sachen“, im erſten Jahrgange unter dem Titel „Altes und Neues aus dem Schage tbeol. 

55 Miffenfchaft”, von 1721—31 unter dem Titel „Fortgefegte Sammlung von alten und 
neuen theologischen Sachen“ und unter der Redaktion ded Mag. Reinhard, feit 1731 
wieder unter Löſchers Leitung. Es ift die erjte theologifche Zeitjchrift. Sie erſchien all 
monatlich, bisweilen auch allwöchentlih und brachte Nezenfionen und Artikel. Die Neubeit 
des Unternehmens, die Tüchtigfeit des Herausgebers, der alle beveutenderen litterarijchen 

0 Ericheinungen berüdfichtigte und den Bewegungen in der katholiſchen und reformierten 


Löſcher 595 


Kirche, ſowie allen Merken in franzöſiſcher, engliſcher, italieniſcher Sprache feine Aufmerk: 
ſamkeit zumandte, auch die im ganzen würdige Haltung in der Polemik gab der Zeitſchrift 
eine ganz außerordentliche Bedeutung. Sie mußte einigen Jahren in zweiter Auf: 
lage erſcheinen. Xöfcher hatte fich durch fie zum Führer der orthodoxen Partei in der 
Iutberifhen Kirche und zum Vertreter der Iutherifchen wiſſenſchaftlichen Theologie auf 5 
geſchwungen. Der Kampf, den die Zeitfchrift führte, galt den „naturaliftiichen und fana- 
tiſchen Irrlehren“. 

In dem Beſtreben, die berechtigten Forderungen des Pietismus zur Anerkennung zu 
bringen, veröffentlichte er in Jüterbog feine „Edlen Andachtsfrüchte“ zur Empfehlung der 
theologia mystica orthodoxa, rügte die „große Verderbung“ aller drei Stände ber 10 
Kirche und forderte den „innerlichen Gottesbienft”: heilige Andacht, Verleugnung des 
Willens, Tötung des Fleiſches. Er will die „Herzenstheologie” lehren und zeigen, daß es 
außer der Wiſſenſchaft und dem Belenntnis der Glaubensartifel und dem äußerlichen 
Tugendiwandel noch etwas Innerliches giebt, darin man machen muß. Aber er will aud) 
Grenzen ziehen zwifchen der in den Schranken der reinen Lehre bleibenden er ie An: 15 
dacht“ und dem gegen die Kirche und ihre Lehre gleichgiltigen „fanatiſchen Enthuſiasmus“. 
Den einzelnen Abjchnitten dieſes Werkes fügte er einige von ihm ſelbſt gedichtete geift- 
liche Lieder bei, von denen nicht wenige in die Firchlichen Geſangbücher übergegangen 
find. Das Bußlied „O König, defien Majeftät” braucht den Vergleich mit denen feiner 
theolsgiihen Gegner nicht zu ſcheuen. 20 

ie Überfiedelung nach Delitzſch (1701) gewährte ihm die Muße zu gründlichen 
Studium der hebräiſchen Sprache und zu eregetifchen und biblifchstheologifchen Arbeiten. 
In den Unſchuldigen Nachrichten veröffentlichte er „pia desideria“, die darauf ausgehen, 
in gleicher Weiſe der Veritas wie der Pietas die Herrichaft zu fichern. Vorzugsweiſe an 
feine Amtsbrüder wandte er fih, warnte fie vor der „fluchwürbigen Geldgier” und ber 25 
maßlojen Ehrſucht, Titelfucht, Herrſchſucht und erinnerte fie daran, daß ihnen die Herzen 
und nicht die Ohren anvertraut feien. Die Studierenden der Theologie und die Kandi- 
daten faßte er ind Auge und empfahl Vereine der Gleichgefinnten. Vom Kirchenregimente 
forderte er Wiedereinführung der Kirchenvifitationen. Die Gemeinden fuchte er durch Ein- 
rihtung von Yaiendiafonaten zu beleben, denen die Armenpflege übertragen werben follte. 30 
Bejonderes Gewicht legte er auf die re des Sonntags. 

In die Zeit feines Deligicher Aufenthaltes fiel fein Kampf gegen die Uniondtendenzen 
des Berliner Hofes und der diefen Beftrebungen entgegenlommenden pietiftiichen Theo: 
logen. König Friedrich I. berief 1703 ein Unions-Kollegium unter dem Präfidium des 
Hofpredigerd Benjamin Urfinus. Spener, aufgefordert ſich an demſelben zu beteiligen, s6 
lehnte ab, verhehlte auch nicht feine Bedenken gegen das Unternehmen. Der lutberijche 
Propft Jul. Lütkens fchied bald aus. Der pietiftiiche Paſtor Windler dagegen, ebenfalls 
Mitglied des Kollegiums, veröffentlichte fein „arcanum regium“, in weldem er dem 
Könige ald summus episcopus das Recht der Union zufprah und die Pflege des 
Pietismus als das befte Mittel zur Förderung der SKircheneinigung empfahl. Diefen 40 
Machinationen trat Löfcher anonym mit feiner „Allerunterthänigiten Wdrefle ..... . die 
Religionsvereinigung betreffend“ entgegen (1703). Er betonte die durchgehenden Lehr: 
unterſchiede der beiden evangelifchen Kirchen, und fand in der Begünftigung der Union 
von feiten der Pietiften den jchlagenditen Beweis für ihren Indifferentismus der Kirche 
und der reinen Lehre gegenüber. So weit fomme man, meinte er, wenn die „allgemeine 45 
Dependenz des Verftandes von dem Willen und der Orthodorie von dem frommen Leben 
gelehrt wird”. Infolge des durch die „Adrefje” erregten Streites lief Löfcher feine „His 
itorie der erften Religions:motuum zwiſchen denen Evangeliſch-Lutheriſchen und Refor: 
mierten“ erfcheinen (1704) und im Jahre 1707 und 1708 die „Ausführliche Historia 
motuum“ in zwei Teilen, eine wertvolle Zufammenftellung der auf den Streit beider so 
Kirchen bezüglichen Thatfahen. Den dritten Teil der Historia publizierte er erft 1724 
mit einem paränetifchen Anhange „Ermahnung an die reformierten Gemeinden in Deutjch- 
land”, nachdem die Unionsvorfchläge der Württemberger Theologen Chr. Klemm und 
M. Pfaff bei den evangelifhen Ständen in Regensburg Anklang gefunden hatten. 

Während diefer Streitigkeiten erjchien fein Buch „de causis linguae Ebraeae“ 55 
und feine „historia meretrieii imperii“, ferner „geheime Gerichte Gottes über das 
Papfttum” und „Jon, sive origines Graeciae restauratae” eine Unterfuchung über 
die Herkunft der Eeinafiatifchen Griechen. Zur Belebung des Glaubens oder „zu Er 
wedung wahrer Pietät“ gab er 1704—10 feine „Ev. Zehenden gottgeheiligter Amtsſorgen“ 
beraus, die allgemein mit Beifall aufgenommen wurden. 60 

38* 


596 Löſcher 


Zum Streit mit den Pietiſten kam es erſt, als Spener geſtorben und 1706 Joachim 
Lange als Vorkämpfer der Hallenſer aufgetreten war; und zwar durch Veröffentlichung 
der „Aufrichtigen Nachrichten von der Unrichtigkeit der Unſch. Nachrichten“. Mit dieſer 
Schrift ging der Pietismus zur Offenſive über. Im derſelben wird die Behauptung auf— 

5 gejtellt, die jog. Orthodorie ſei Irrlehre und die Orthodoxen ſeien Epikuräer, Atheiſten und 
insbejondere “Persien letered wegen ihrer Lehre von der theologia irregenitorum 
oder wegen des Sabes, den Schelwig verfochten hatte, ein gottlojer Orthodoxer jei fein 
natürlicher Menſch mehr, fondern erleuchtet und könne ein rechtichaffener Prediger fein. 
%. Lange behauptete, die wirkliche Orthodoxie fände fih nur bei den Pietiften. Damit 

ı0 war der bisherige Streit zu einem Lehrftreit geftempelt, die pietiftiiche Lehrweife als die 
allein berechtigte bingeftellt und der Orthodorie die Fehde angekündigt. Überall und be- 
ſonders in den Lehren von der Erleuchtung, von der Beichte und Abfolution von der hl. 
Schrift, vom Glauben, von der Rechtfertigung und Heiligung, von den Mitteldingen 
wollte Zange den Orthodoxen die bebentlichten Irrlehren nachweiſen. Dazu führte Yo. 

15 Zange den Streit in der leidenjchaftlichiten Weife, mit einer Roheit und Selbftüberbebung, 
die nur in der Polemik eines Meyer und Schelwig ihr Vorbild hatte. 

Löfcher übernahm die Verteidigung der Orthodorie und die Belämpfung bes jo troßig 
auftretenden Gegners. Seine Berufung ald Profefjor nah Wittenberg an Deutſchmanns 
Stelle (1707) kam ihm unter ſolchen Umftänden erwünſcht. Er fand Zeit, Gefchichte und 

20 Weſen des Pietismus zu jtubieren. Als erjte Frucht diefer Arbeit erfchienen feine „prae- 
notiones et notiones theologieae“, eine Unterfuchung der theologischen Begriffe, deren 
Auffafjung zmwifchen beiden Parteien ftreitig mar (Miedergeburt, Heiligung, ——— 
Erleuchtung). Auch verteidigte er bier den Satz: doctores orthodoxos impios esse 
illuminatos. 

25 Nachdem er 1709 unter großen Ehrenbezeugungen fein Dresdener Amt angetreten 
hatte, entfaltete er in diefem eine vielfeitige, überaus fegensreiche Thätigkeit. Jeden Sonn— 

tag und Donnerdtag hat er gepredigt, 924 Geiftliche in der Kreuzkirche orbiniert, die Yofal- 
viftationen wieder eingeführt. Sechs Dresdener Kirchen, darunter die Frauen und Drei: 
königskirche (in der Neuftadt), hat er geweiht, die Teilung der großen Barochien in Angriff 

30 genommen, die Begründung von vier geiftlichen Stellen durchgeſetzt. Die Vorbereitung 
der Kandidaten der Theologie nahm er kräftig und erfolgreih in die Hand. Seine. befon- 
dere Fürjorge galt der Volksſchule und der Bildung der Yehrer. Kurz nad feinem Amts: 
antritte, am 1. Dezember 1710, trat die erſte Armenfchule ins Yeben, bald folgten fieben 
andere. Er forgte nicht nur für die Unterhaltung, fondern auch für den Ausbau bes 

35 Unterrichts und eine ftraffere Handhabung der Schulzudt. Am 12. September 1713 
hielt er die erfte Konferenz der Yehrer feines Sprengels ab. In den Kämpfen der Zeit 
zeigte er ſich als furdhtlofen Charakter, der mit feinem Worte und feiner Perfönlichkeit die 
Gemüter berubigte, jo bei der Ermordung des Predigers M. Hahn 1726, bei der Ver: 
legung der Hofgottesdienfte aus der Schloßfapelle in die Sophienlirche 1737, bei dem Er: 

ao fcheinen des Fürften Yeopold von Deſſau vor den Thoren von Dresden nad der Schlacht 
von Kefjeladorf 1745. Seine Predigt am 10. Sonntag nad) Trinitatis 1748 über die 
Mipftände des Brühlfchen Regiments veranlaßte K. F. Mofer zu den Worten: „Man 
fagt, unfere Zeiten hätten feine Propheten mehr, hier jteht einer!” 

Troß dieſer ungeheuren Arbeitslaft unterhielt er einen weitausgedehnten Brieftwechjel 

45 im Intereſſe der Kirche und zur Aufrechterhaltung der reinen Lehre. Unterftügt durch feine 
ungewöhnlich koſtbare und reiche Bibliothek ſetzte er feine Studien fort, angeregt durch die 
Angriffe Io. Yanges, der jeine idea theologiae pseudorthodoxae, den Antibarbarus 
orthodoxiae und die „Mittelftraße” batte erjcheinen laſſen. Endlich trat Löſcher mit 
einer umfafjenden Kritif des Pietismus hervor. Es geſchah in einer Serie von Aufſätzen 

so in den Unſchuldigen Nachrichten unter dem Titel „Timotheus Verinus“. Dieſer Titel 
follte andeuten, daß Löſcher ald Timotheus die Gotteöfurdt, ald Verinus die Wahrheit 
verteidigen und ſowohl für die Frömmigkeit, wie für die reine Yehre eintreten wolle, 
ftellt den Ausbruch eines die wichtigften ehren des Chriftentums berührenden Streites 
feft, unterfucht fodann die Grundanfhauungen des Gegners, namentlich feine Auffaſſung 

65 des Verhältnifjes von Pietät und Religion, und zeigt, daß der Pietismus basjelbe falſch 
beftimme, unter Frömmigkeit etwas ganz Abjonderliches verftehe und im Eifer für Die 
Frömmigkeit das wahre Chriftentum und die Kirche gefährbe, & Iogar mit ber Lehre von 
der Rechtfertigung durch den Glauben in Widerftreit gerate. Der Angriff war jo geichidt, 
daß die Hallenfer jofort ein Mitglied der Fakultät und leider abermals Jo. Yange mit 

60 einer Erwiderung beauftragten. In feiner „Oeftalt des Kreuzreiches” fucht er Löſcher als 


Löſcher 597 


einen Menſchen von vorſätzlicher Bosheit zu ſtempeln, der ohne einen Funken wahrer 
Gottesfurcht mit ſchamloſer Lügenſtirn teufliſche Läſterungen gegen das Kreuz-Reich Chriſti 
ausſtoße; der Teufel aus der Hölle könne es nicht gröber thun. Löſcher antwortete zu: 
nächſt gar nicht, fuchte vielmehr durch Buddeus in Jena Frriedensunterhandlungen mit den 
Hallenjern anzulnüpfen und überfandte ihm forgfältig abgetvogene Leitſätze. Bubbeus er⸗ 5 
Härte fie für unannehmbar, die Verhandlungen zerihlugen fih, und nun veröffentlichte 
Löſcher zur 200jährigen Jubelfeier der Reformation feinen „Wollftändigen Timotheus Ve- 
rinus“ (Erfter Teil, Wittenb. 1718). 

Das ift Löfchers Hauptwerl. An 16 Kapiteln handelt er von ben General-Kenn— 
zeichen des Mali pietistiei, von den Anfängen dieſer Richtung in den Zeiten vor Spener, ın 
vom Ausbruch derjelben durch Spener und von dem reißend fchnellen Fortgange der Be 
wegung in ben legten Jahrzehnten und endlih von den charakteriftiihen Merkmalen des 
Pietismus. Als folde zählt er auf den frommfcheinenben Indifferentismus gegen bie reine 
Lehre, die Geringihäßung der Gnabenmittel, namentlich des Wortes Gottes, die Entfräf- 
tung des ministerii und die Verfpottung der Amtsgnade, die Vermengung der Glaubens 15 
gerechtigfeit mit den Merken, die Hinneigung zum Chiliasmus, den Terminismus oder bie 
Einjhräntung der Bußzeit, den Präzifismus oder die Verdammung aller natürlichen Luft 
und des Gebrauchs der fog. Mitteldinge (Spiel, Tanz, Komödie), den Myſticismus oder 
die Vermifchung von Natur und Gnabe, das Reden von der Vergottung der Frommen, 
ſowie die —— der „Empfindung geiſtlicher Dinge“. er rügt er „die Ver: 20 
nichtung der subsidia religionis”, d. b. der Dinge, die zum Beftande der wahren Reli- 
gion Brei find, als namentlich der äußeren und fichtbaren Kirche, des Elenchus gegen 
die Irrlehre, der fumbolifchen Bücher, der tbeologifchen Lehrart, der regelmäßigen Ver: 
fammlung der Gemeinde in ber Kirche, der Kirchenorbnungen, der Kirchendisziplin und 
der Orthodoxie. Es ift bebeutfam, daß Löfcher die Orthodoxie hier zu den subsidiis re- 25 
ligionis rechnet. Denn das find ſolche Dinge, „welche die Würde der Gnabenmittel 
nicht haben“, fondern „ihr Abfehen auf der Chriſten allgemeinen Zuftand und auf die 
Erhaltung der wahren Religion haben“. Zum Vorwurf madt er dem Pietismus ferner 
„die Hegung und Entichuldigung der Schwärmer” wie der Anhänger Schwenkfelds, der 
Böhme, Hoburg, Bredling, ja felbft der Quäker. Charakteriftiih für den Pietismus iſt so 
auch der Perfektismus, d. b. eine Überfpannung der Forderung, vollkommen zu fein, ober 
die Aufitellung eines falichen Maßſtabes für das fog. „wahre Chriftentum”. Das 12. Merk: 
mal ift der Reformatismus, d. b. die donatiftifche Art und die tiebertäuferifche Weiſe, 
auf Reformation der Kirche von Grund aus zu dringen, und bie geringfchäßige Beur- 
teilung der Reformation Yutherd im Vergleich mit der von Spener begonnenen Erneue— 35 
rung des chriftlichen Lebens. Das 13. Merkmal ift die Neigung zum Schema oder der 
Separatismus, welcher auf Errichtung von ecelesiolae in ecelesia ausgeht und bie 
Frommen in der Gemeinde zu einem befonderen Häuflein verbinden will. 

Mag man diefe Aufzählung der Merkmale des Pietismus pedantifh nennen und 
Löſchers Ausftellungen bier und dort beanftanden ; im großen und ganzen hat er richtig so 
beobachtet und mit Sorgfalt und Vorficht alles zufammengeftellt, was bei der Beurteilung 
des Pietismus in Betracht fommt. Er ift beftrebt, die pietiftiiche Reform biftorifch zu bes 

reifen, und er bat die redliche Abficht, das Berechtigte in der ganzen Bewegung anzuer— 
ennen. „Wir find ja einig, jagt er, in dem Zwecke, das Herz, den Wandel zu beijern 
und das rechtichaffene MWefen zu fördern. Gebt e8 denn nicht auch in den Mitteln?” as 
Dennoch vermochte er weder das fiegreiche Vorbringen der pietiftiichen Denkweiſe zu hemmen, 
noch auch zu einer völlig gerechten und fachgemäßen Beurteilung der epochemachenden Bes 
wegung durchzudringen. — Jo. Yange anttvortete mit feiner „Abgenötigten völligen Ab— 
fertigung des fog. vollftänd. Tim. Verini“ und veröffentlichte die Schrift im Namen feiner 
Kollegen 1719. Löſcher dagegen erbat fich eine en mit feinen Gegnern. Zum Teil so 
durch Zinzendorfs Vermittelung kam fie zu ftande Am 10. Mai 1719 traf man in 
Merjeburg zufammen; von Halle waren Herrnſchmidt und A. H. Frande erjchienen. Man 
verhandelte im Grunde nur die Lehre von der Erleuchtung der Gottlofen und die Lehre 
von den Mitteldingen. Eine Verftändigung wurde nicht erzielt. A. H. Francke übergab 
vielmehr zum Schluß feinem Gegner eine verfiegelte Schrift, in der jedes Zugeftändnis, 56 
daß die Hallenfer in einem Punkte geirrt hätten, aufs entjchiedenfte abgelehnt und Yöfcher 
ermahnt mwurbe, in Zukunft das Gerede vom Dafein eine? malum pietisticum einzu— 
ftellen und fich zu befehren. Damit war jede Ausficht auf einen Ausgleich geſchwunden. 
Jo. Lange gab noch einmal eine „Erläuterung der neueften Hiftorie von 1689 bis 1719“ 
heraus, denunzierte auch feinen Gegner bei der fächfischen Negierung und bewirkte das co 


598 Löſcher 


Verbot der Unſchuldigen Nachrichten. Löſcher veröffentlichte 1722 im zweiten Teil des 
Tim. Verinus einen Nachtrag zu den hiſtoriſchen und ſachlichen Darlegungen feines 
Hauptiverkes und fchtwieg ſeitdem. Der pietiftiiche Streit hörte damit auf, der Gegenſatz 
aber zwischen orthodorer und pietiftiicher Denkweiſe verwiſchte fich je länger je mehr, als 

5 ber Rationalismus die Herrfchaft gewann und eben dasjenige — ſtellte, was Ortho⸗ 
doxen und Pietiſten gleich teuer war und von beiden Teilen als weſentliche Grundlage 
des Chriſtentums verteidigt wurde. Erſt im 19. Jahrhundert, nach dem Wiedererwachen 
des Glaubens und dem Wiederaufleben der alten Gegenſätze, namentlich ſeitdem das kirch— 
liche Bewußtſein wieder erſtarkte, erinnerte man ſich des frommen und edlen Vorkämpfers 

10 der Orthodoxie und erkannte, daß jede beſonnene Beurteilung des Pietismus an feine 
Unterfuchungen und an feine Kritik anknüpfen müfje. 

Auch zu dem Grafen Zinzendorf und zu der Brüdergemeinde ift Yöfcher in Beziehung 
getreten. inzendorf hatte einen tiefen Reſpekt vor ber Frömmigkeit und Gelehr— 
ſamkeit des Dresdener Superintendenten. Er vermittelte zwiſchen ihm und den Hallenjern. 

15 Er fragte Löfcher um Rat wegen feines Eintrittd ind geiftliche Amt. Die Unfchuldigen 
Nachrichten wiederum bejchäftigten fich vielfach mit der Brüdergemeinde und 1736 gehörte 
Löſcher zu der Unterfuchungsfommiffion, die Lehre und Leben der Gemeinde in Hermbut 
prüfen follte. Löſcher unterfchrieb den günftig ausgefallenen Kommiffionsbericht. Die Yehre 
Ir ihm korrelt, die Ordnungen der Gemeinde joll er beivundert haben. Mit der Zeit 

20 jcheint ſich Löſchers Stellung geändert zu haben, doch ift Genaueres darüber nicht zu er 
mitteln (vgl. F. ©. Hark, a. a. O. ©. 9, 18, 39f.). 

An der Polemik gegen die römifch-fatholifche Kirche, die in Dresden immer mehr 
Boden gewann, beteiligte ſich Löjcher in ernfter und würdiger Weiſe. Abgeſehen von ben 
ſchon genannten biftorifchen Unterfuchungen über die Gefchichte des Papfttumd und einer 

25 Abhandlung „de periodis et conversionibus hierarchiae ecclesiasticae“ fommt 
bier in Betracht fein „Abgewwiefener Demas” (1713), ein Dialog, welcher vor Abfall zur 
römischen Kirche warnen fol, „Römifch-katholifche Diskurſe“ (1717) und die „Hiftorie der 
mittleren Zeiten als ein Licht aus der Finſterniß dargeſtellt“. Ebenfall® durch polemifche 
Rückſichten veranlaßt ift fein großes und mertvolles, leider unvollendetes Werl „Bollftän- 

80 dige Reformations: Alta und Documenta” (3 Teile aus den Jahren 1720, 1723 u. 1729), 
das bis zum Jahre 1519 die Quellen zufammenftellt. 

Sehr bemerkenswert war endlich Löſchers Auftreten gegen die Molffiche Philoſophie. 
Bon Jugend auf hatte er fich mit ber Richtung beichäftigt, melde faſt gleichzeitig mit 
dem Pietismus vom Standpunkte einer rein vernünftigen Weltbetradhtung aus Kritik zu 

35 üben begann an der Orthodorie und an dem Glauben der chriftlichen Kirche aller Kon 
feifionen. Seit dem Jahre 1722 wandte er diefer rationalifierenden Denkweiſe oder „der 
freieren Art zu denken“ feine ganze Aufmerkſamkeit zu; denn in dem „philoſophiſchen In— 
differentismus“, wie er ſich ausdrüdte, erfannte er die Macht, welche bisher unerhörte Um— 
wälzungen in der Chriftenheit herbeiführen werde. Die Leibnig:Wolffiche Philofophie war 

0 in Löſchers Augen, troß ihrer konſervativen Haltung, ganz dazu angethan, dem philo— 
fophifchen Indifferentismus die Mege zu bahnen. Seit dem Jahre 1723 warnte er in 
Aufiägen und Predigten vor den Gefahren der neuen Pbilofophie. 1724 erjchienen fein 
Stromateus und fein Antilatitudinarius. Das lehtere Werk beichäftigte fich vorzüglich 
mit der franzöfiichen und englifchen freidenkerischen Litteratur. Endlich (1735) trat er 

45 direkt gegen Wolff auf mit einer Reihe von Abhandlungen unter dem Titel „Quo ruitis?“ 
Er wandte fih an die ftubierende Jugend und dedte in klarer und überzeugender Weiſe 
den Widerſpruch auf, der zwiſchen der Wolffichen Philofophie und dem Chriftentume be 
jtehe. Er befämpfte 5. B. die Yehre vom zureichenden Grunde. Sie ift unvereinbar mit 
dem Glauben an die Offenbarung und hängt zufammen mit dem Begehren nach einer 

so Vhilofophie a priori; „mir aber müfjen zufrieden fein mit dem Wiſſen a posteriori“. 
Scharfſinnig Eritifierte er die Lehren von der beiten Welt, von der Ewigkeit der Welt, 
vom Gewiſſen, vom Gebet und von den Wundern u. ſ. w. 

So ftand Löjcher in jeder Beziehung mitten in den Betvegungen feiner Zeit. Auf: 
geihtofien für die Wahrheitsmomente aller Richtungen blieb er doch feft und unerjchüttert 

65 bei der lutherifchen Kirchenlehre und behauptete das gute Recht des evangeliſch⸗lutheriſchen 
Belenntnifjes gegen alle feine Gegner. 

Im Jahre 1748 feierte er fein 5Ojähriges Amtsjubiläum unter großer Beteiligung 
zahlreicher Verehrer. Er ftarb am 12. Dezember 1749. Seine von ihm ſelbſt biktierte 
Grabjchrift lautet: „V.E. Loescheri inquieta in laboribus peracta vita, per vulnera 

eo Christi lenita tandem in quiete mortis finita.“ (v. Engelhardt 7) Georg Müller. 


Logos 599 


Logos. — 3. B. Carpzov, De Ady» Philonis non Johanneo adv. Thomam Mangey 
1749; €. ©. Bengel, Obseryationum de Ädy» Joanneo Part. I. Opusc. academ. ed. Pressel 
1834; Fr. Lüde, Commentar über d. Evang. des Johannes I’, 249 ff.; J. Ehr. 8. v. Hof— 
mann, Schriftbeweis I?, 102 ff. und Bibl. Theol. d. NT, herausgeg. v. Bold 317 fi.; Chr. 
E. Luthardt, Das johann. Evang, 2. A. 255ff.; F. Ehr. Baur, Vorlefungen über neutejt. 6 
Theol., S. 351 ff.; B. Weiß, Bibl. THeol. des NT., 6. A. 8145 und Comm. zum Kobann.s 
Evang., 8. A, S. 46 ff.; H. Cremer, Wörterb. der neutejt. Gräcität, 6. U., ©. 551ff.; 9. 
J. Holpmann, Neutejtam. Theol. IL, 368 ff. und Handeomm. IV, 32ff.; DO. Pfleiderer, Das 
Urdrijtentum 1887; 8. Weizfäder, Apojtol. Zeitalter, 2. A., 530 ff. und die johann. Logos» 
lehre IdTh 1862; 9. ©. Hölemann, De evang. Joannis introitu 1855; 53 Delitzſch, Jo⸗ 
hannes und Philo ZITHRK 1863; J. Réville, La doctrine du ns le quatrieme 
evangile et dans les oeuvres de Philon 1881; A. 9. Frante, Das AT bei Johannes 1885 ; 
A. Harnad, Dogmengeſchichte I’, S. 92 ff. und Ueber das Berh. des Prologs des 4. Evang. 
zum ganzen Wert, ZThK 1892; 3. Kaftan, Das Berhältnis des evangel. Glaubens zur Los 
goslehre ZTHR 1897: W. Baldenfperger, Der Prolog des 4. Evang. 1898; TH. Zahn, Ein- 15 
leitung in das NT, II, 535 ff.; H. H. Wendt, Das Johannesevangelium, 1900; A. N. Jan— 
naris, St. John’s gospel and the Logos Znt® 1901; J. Grill, Unterfuchungen über die 
Entjtehung des 4. Evang. I, 1902; W. Bäumlein, Verfuh die Bedeutung des job. Logos 
aus den Religionsſyſtemen des Orients zu entwideln, 1828, und Commentar zum Johann.: 
Evang. 1863, 

Zur Logoslehre Philos: C. ©. 2. Großmann, De Logo Philonis 1829; M. Heinze, Die 
Lehre vom Logos in der griech. Philofophie, 1872; Ed. Zeller, PhHilofophie der Griechen III, 
2° ©. 338 ff.; 8. Siegfried, Philo von Mlerandrien als Nusleger des AT, 1875; I. Reville, 
Le Logos d’apr&s Philon 1877; 3. Drummond, Philo Judaeus II, 1888; W. Aall, Geſch. 
der Logosidee in der griech. Philoſophie und der chriſtl. Litteratur, 2 Bde, 1896—99. 26 


Der Einfluß, melden die Zogoslehre auf die Entiwidelung der Chriftologie geübt hat, 
ift fchon in dem diefer gewidmeten Artifel BB IV, ©. 16—57 behandelt worden. Darum 
bleibt an diefer Stelle nur Inhalt, Urfprung und Bedeutung des Begriffes in der biblischen 
Litteratur, insbefondere in den johanneifchen Schriften zu befprechen. 

1. Der Inhalt des Bogoabegiffe Der Brolog des 4. Evangeliums ftellt Jeſu Weſen 80 
und Wirken von vornherein unter den Gefichtspunft der Erfcheinung des Logos. Die 
Meinung des Evangeliften ift unverkennbar, daß die Größe und Tragweite der Gejchichte 
Jeſu nur dann richtig verftanden twird, wenn man in ihm den Logos erkennt. Zu dieſem 

weck legt er dar 1. das Weſen des Logos in feinem Verhältnis zu Gott, Welt und 
Menſchheit. Ihm eignet uranfängliches Sein vor aller Welt, ein Meilen bei Gott, das ss 
perfönlichen Verkehr einfchließt (Toös To Bedv; man vgl. z.B. Mt 13, 56; 2 Ko 5, 8) 
und göttliches Weſen. B.1.2. Alles Gefchaffene ift durch ihn geworben; ohne ihn giebt 
e8 fein Leben und ohne diefes fein Licht der Erkenntnis und des Heils, B.3.4. 2. Sein 
Verhältnis zum Täufer. Diefer iſt im Unterfchied vom Logos in ber Zeit geworben 
(Zy&vero), eine menjchliche Prophetengeftalt mit dem Beruf vom Licht zu zeugen, B. 6—8. 0 
Er jelbit, der Logos dagegen ift troß aller Verkennung, der er begegnet, der Mittler eines 
wunderbaren neuen Lebens für alle, die ihn aufnehmen, V. 10—13. 3. Seine Fdentität 
mit Jeſus Chriftus. Der Logos warb Fleiſch und gab eine Herrlichkeit zu fchauen, tie 
fie nur ein einiger Sohn vom Vater empfängt, beitehend in Gnade und Mabrbeit, V. 14. 
Ihm verdankt e8 die Gemeinde, daß fie nicht mehr am moſaiſchen Gefeg fich muß genügen 45 
laſſen, ſondern durch Jeſum Chriftum in das Element der Gnade und Wahrheit erhoben 
it, V. 16. 17. Der einige Sohn, wie der im Fleiſch erjchienene Logos heißt, — die 
Lesart uovoyerns Deds muß troß ihrer fehr ſtarken Bezeugung als die entſchieden 
unwahricheinlichere gelten — vermag allein Gejchautes von Gott Ir verfündigen, weil er 
(allezeit) zum Bufen des Vaters hingewandt ift, V. 18. Damit fehrt der Prolog zu eis so 
nem Anfang zurüd, indem er den perfönlichen Verkehr mit Gott von Angeficht zu An- 
geficht als den unvergleichlichen Vorzug des Logos hervorhebt, einen Vorzug, der nunmehr 
auf Jeſum Chriftum, den einigen Sohn übertragen ift. Der an die Spitze geftellte Logos— 
begriff hat in diefer Ausführung fortichreitend an Beftimmtheit gewonnen und zwar in 
doppelter Weiſe. Einerjeits ift fein Inhalt durch eigenichaftlihe Prädikate verdeutlicht 55 
worden: Emigfeit, Verkehr mit Gott, göttliches Wefen, Leben, Licht, Gnade und Wahr: 
beit. Dieſe Prädikate fommen ihm in jo abfoluter Weife zu, daß fie, wie dies V. 9 mit 
zo pas geſchieht, das Subjekt ſelbſt vertreten fünnen. Andererjeit3 wird der Logos auf 
dem Weg ber perfünlichen Gleichung näher beftimmt. Er erſcheint in der Zeit als ein 
einiger Sohn, mit dem der Vater alles gemein hat, er ift der, von welchem der Täufer so 
zeugt und don dem die Gemeinde ihren Befit an Gnade und Wahrheit empfängt, Jeſus 
Chriftus, „der“ einige Sohn, der zum Bufen des Vaters hingewandt if. Und nachdem 


[1] 


-_ 


600 Logos 


biefe perfönliche Gleichung: „der Logos ift ber Sohn, Jeſus Chriftus“ vollzogen ift, wird 
auch ihre abfolute Geltung dadurch hervorgehoben, daß nunmehr der Sohn Subjekt wird 
und die Funktion des Logos, die Kundmadhung Gottes ihm ald Prädikat beigelegt wird: 
&xeivos Einyrjoato. 

6 Darin biegt bereits, twa3 der ganze übrige Sprachgebrauch ber rg ne Schriften 
beftätigt, daß 6 Adyos das „Wort“, nicht die „Vernunft“ bebeutet (in lebterem Sinn 
findet fih das Subft. Aöyos im NT überhaupt nicht, wohl aber Aoyızös Nö 12,1; 
1Bt2,2) Nur baben wir dabei nicht an die abftrafte Form bes Kortes zu denfen, 
wonach e8 die lautliche — eines Begriffes iſt, ſondern an bie konkrete Bebeu- 

10 tung, die es für ben geiftigen Verkehr bat, indem e8 die Kundmachung eines Gedanken— 
oder Willensinhalt3 vermittelt. Das Mort, das bei Gott ift und in die Welt fommt, 
hat die Funktion feine Gedanken und Entſchlüſſe zu offenbaren, fie in die Welt hinaus: 
zutragen, damit fie von ben dazu befähigten Weſen erfannt und angeeignet werden. Man 
wird aber nicht mit Hofmann dabei ftehen bleiben können, Logos ſei das Wort, welches 

15 ber Welt gepredigt wird und von ihr gegtaubt fein will, die apoftolifhe Verkündigung, 
deren Inhalt Chriftus ift (Schriftbew. 2. A., I, 109f., Bibl. Theol. d. NT, 321 ff.) Die 
in ber Melt ergebende Heildverfündigung könnte die Präbilate nicht empfangen, welche 
der Prolog mit dem Logos verbindet. Auf jene paßt weder das 7» oös row Vedr 
B. 1, no zdvra di aurod Zykvero B.3. Namentlich würde V. 14 bei diefer Faſſung 

x geradezu trivial; er befagte, dad die apoftolifche Verkündigung in die fichtbare Erfcheinung 
Kr jei, während doch bier offenbar eine —— bezeugt wird, welche die evange⸗ 
iſche Verlündigung erſt möglich macht. Hofmann ſelbſt kann ſeine Deutung nur ſo durch— 
führen, daß er, mo dies nötig erſcheint, von der apoſtoliſchen Verlündigung zu ihrem per: 
fönlihen Gegenftand überfpringt, damit verläßt er dann aber auch die Analogie der 

25 biblifchen Formeln Aöyos roü Beoü, Adyos ts dAnmdelas u. |. to., denn dieſe bezeichnen 
das Wort von Chriftus, nicht Chriftus felbft. Auch der erweiterte Begriff des fchließlichen 
und darum in aller Kundmachung Gottes von Anfang an enthaltenen Offenbarungsiworts 
genügt nicht, um den Sinn des Logosnamens auszubrüden (Lutharbt, Das job. Evang,, 
2.4, ©. 255ff.). Dem Berfaffer von B. 14 liegt nicht ſowohl daran, die Summe ber 

30 göttlichen DOffenbarungen, in der Perfon Chrifti wie in einem Brennpunkt zufammen- 
zufafien — diefer Gedanke ift zwar in V. 4 u. 9 mit enthalten, bleibt aber unbetont — ; 
er will vielmehr Adyos und odof, alfo Ewiges und Zeitliches, Himmlifches und Irdiſches 
zur Einheit verfnüpfen. Darum ift ibm der Logos nicht die von jeher an die Welt er: 
gangene Offenbarung fondern eine transfcendente, der Sphäre des göttlichen Lebens an— 

85 Eu Größe. Genauer ift er eine Perfon, die mit Gott als ihm ensverwandt ver⸗ 
ehrt, dann in Fleiſchesgeſtalt eingeht und ohne Verluſt ihrer überweltlichen Art und ihres 
unbergleichlichen Gottesberklehrs das beim Vater Geſchaute ausſagt und feinen Ratſchluß 
vollzieht. Richtig an der Hofmannſchen Auffaſſung iſt allerdings dies, daß ber Logos— 
begriff nicht das vorweltliche Weſen Chriſti im Gegenſatz zu ſeiner irdiſchen Erſcheinung 

wo und Funktion bezeichnet, vielmehr dieſe mit umfaßt, ja in ihnen erſt ſeinen Namen recht: 
fertigt. Denn das Wort ift erft dann ganz, was fein Name fagt, wenn es auch für den 
Hörer da iſt. Der perfönliche Charakter des Logos würde an fih aus der Identifikation 
mit dem Sohn, Jeſus Chriftus noch nicht folgen; es könnte ja damit auch die Dedung 
einer Perfon und einer allgemeinen Funktion ausgelegt fein; wohl aber geht er aus ®.1 

4 und 3 und ber Verwertung dieſes Gedankens in V. 18 hervor. Derjenige, der jo bei 
Gott war, daß er ihn geichaut hat und immerdar fchaut, muß in allen Stadien feines 
Dafeins als Perfon gedacht fein. Dies beftätigt fich, wenn wir die anderen Erwähnungen 
des Logos im fpezifiichen Sinn in den johanneifchen Schriften ind Auge fallen 1Jo 1,1 
ift der Adyos tjs Long wie die won, die ihm nachher fubftituiert wird, gleichfalls Feine 

50 bloß fachliche Größe, fondern der perfünliche, erft übermweltliche, dann innerweltliche Träger 
des Lebens, defjen Name Logos, „Dffenbarer” heißt. Und noch deutlicher wird Apk 19,13 
der Reiter auf weißem Pferd, der Gottes Gerichte auf Erden fiegreich vollſtreckt, als 
Perſon gedacht; 6 Aöyos tod Beod ift im Sinne des Verfaffer eine ebenfo perfönliche 
Bezeichnung wie die beiden anderen Namen, die er trägt, „König der Könige” und „Herr 

65 der Herren”, V. 17. Logos ift demnach in ben johanneifchen Schriften die als Perſon 
angeihaute Offenbarung Gottes in Heil und Gericht, der ein vorweltliches und nach— 
irdifches Sein beim Vater wie eine Erfcheinung in der Zeit und im Fleiſch zukommt. 
Ziwifchen dem überweltlihen und dem innermweltlichen Sein des Logos — dafür zeugt bie 
ganze Abficht des Prologs — befteht eine Differenz nicht dem Weſen fjondern nur ber 

so Erſcheinung nad). 


Logos 601 


2. Woher hat der Verfafler diefen Begriff gefchöpft? a) Diefe Frage beantiwortet Pi 
bei der Hofmannichen Faſſung einfadh; aus dem Sprachgebrauch der neuteftamentlichen 
Gemeinde (vgl. auch Th. Zahn, Einleitung in das NT. II, 539). Diefe pflegte mit 
ö Aöyos toü Veod oder auch mit 5 Aöyos allein die evangelifche Heilsbotjchaft zu be 
zeichnen, die ihren Heilsftand begründete und nährte. Daran fchließt fich der Verfaſſer 5 
des 4. Evangeliums an, nur jo, dab ibm dabei der perfönliche Inhalt diefer Botichaft 
vorſchwebt. Weshalb diefe Auffafjung nicht zureicht, it oben gezeigt worden. Als ein 
Mittelglied für die Übertragung des Logosbegriffs auf die Perfon Jeſu ift die von Hof: 
mann geltend gemachte Antnüpfung von Weizſäcker (Ap. Zeitalt., 2. Aufl, 5327.) und 
Holgmann Meuteft. Theol. II, 373) anerfannt worden, während Harmad (3ThK II, 10 
223, Anm. 2) einen genügenden Beweis aus den johanneiſchen Schriften felbft dafür 


vermißt. 
b. Andere betrachten ald Duelle des Logosbegriffes die altteftamentlichen Ausfagen 
vom Worte Gotte® (jo namentlih B. Weiß, Komm. zu Johannes, 8.4, ©. 168: 
Neuteft. Theol., 6. A., 611). Dafür kann geltend gemacht werben, daß ber johanneifche 15 
Prolog unverkennbar und wiederholt auf den Schöpfungsbericht der Genefis anfpielt, fo 
V. 1. 3. 4. 10 und daß namentlich in den Pfalmen und bei den Propheten eine poetifche 
——— des Wortes Jahves als der in die Welt ausgeſandten ſchaffenden 
und errettenden Macht ſich findet. Pſ'33, 6.93 107,20; 147,15; Jeſ9,7; 55, 10f. 
Allein damit werben wir doch nicht über die Vorſtellung hinausgeführt, daß Gottes Wirk: 20 
ſamkeit in der Welt durch das unfinnlihe Mittel feines Mortes d. b. feines beichlofjenen 
und audgefprochenen Willens fich vollziehe. Gottes Geiftigkeit und Allmacht find die 
Elemente diefes Gedankens, und feine eng te m Einheit läßt für die Vorftellung eines 
perfönlichen Prinzips neben ihm, das feine Weltwirkſamkeit vermittelte, feinen Raum. Auch 
der mi 7872, auf welchen Hengftenberg (Das Evang. des bl. Johannes I’, 7ff.) 26 
refurriert, ift in Wirklichkeit fein jolches, 457 eine Erſcheinungsform des Einen Gottes. 
Zwei Umſtände machen es unwahrſcheinlich, da vom altteftamentlichen „Wort Gottes“ aus 
eine direkte Linie zum johanneifchen Logos weitergeführt hätte. Wo auf rein hebräiſchem 
Boden in fpäterer Zeit die dee einer fchöpferifchen Mittelurfache erfcheint, da knüpfen 
ſich die entfprechenden Anfchauungen nicht an den Begriff des Worts, fondern an den ber 30 
Meisheit Pr 8, 22—31; Si 24. Und wo dafür ober daneben das „Wort“ eintritt, 
wie im Buch der Wei 9,1; 16,12; 18, 15f., da ftehen mir nicht mehr auf rein 
israelitifchem Grund, fondern im Bereich griechiicher Einflüffe, fpeziell der ſtoiſchen Logos— 
lehre (Heinze a. a.D. 192ff.). Sodann fehlt es gänzlich an einer Verbindung des Wortes 
Nahe mit dem meffianishen, alfo dem eigentlich heilsgeſchichtlichten Gedankenkreis. 36 
ollte man fich trotzdem vorftellen, daß ber Verfafler des Prologs jelbftftändig auf die 
altteftamentliche Lehre vom Gotteswort zurüdgegangen wäre und dieſes auf Grund der 
Identifikation mit der Perſon Jeſu zur Perſönlichkeit erhoben hätte, ſo hätte er dieſen 
von ihm fortgebildeten Logosbegriff jedenfalls nicht als einen ſeinen Leſern wohlbekannten 
einführen können, wie er doch thut. Bemerkenswert und lehrreich iſt in dieſer Hinſicht ao 
auch die Art, in welcher der Hebräerbrief das welterhaltende „Wort“ in feiner inftrus 
mentalen Bedeutung beläßt und e8 dem „Sohn“ unterorbnet (1,3). Die johanneifche 
Logoslehre kann darum wohl den altteftamentlichen Gedanken von dem in der Welt 
wirffamen Gotteswort in ſich aufgenommen haben, aber fie ift nicht aus dieſem allein 
hervorgegangen. 45 
c) No weniger läßt fih eine Anlehnung der johanneifchen Logoslehre an ben 
Gebrauch erweifen, welchen die jübifch-paläftinifche Theologie von dem Wort Jahves 
(73 822, TI RT2T gemacht bat. Der "22 dient als abſtrakter Begriff der Ber: 
büllung des Gottesnamens und der Vergeiftigung der Gotteövorftellung ; er wird deshalb 
überall da an die Stelle Gottes felbit gejegt, mo deſſen Handeln in der Gejchichte in so 
Rede fteht, oder wo ber Tert in finnlichen und anthropomorphifchen Ausbrüden von Gott 
fpricht, alfo Gottes Mund, Angeficht, Auge, Hand, Füße, Herz, Geift, Seele nennt. An 
eine konkrete Hupoftafe der Gottheit oder an ein Mittelweſen zwifchen ihm und ber Welt 
ift dabei nicht gedacht (vgl. Fr. Weber, Paläft. Theol. 174ff.; G. Dalman, Worte Jefu, 
I, 187 ff.; M. Ginäburger, Die Anthropomorphismen in den Thargumim. 1891). Für 55 
den Evangeliften beitand Fein Anlaß, ſich diefer rabbinifchen Redeform anzufchließen und 
ebenjowenig läßt ſich ein inhaltlicher Zufammenhang zwifchen ihr und ber johanneifchen 
Logoslehre angeben; ja es bleibt fraglich, ob jene rabbinifche Gewohnheit nicht felbft 
ion unter dem Einfluß der gleich zu befprechenden alerandrinifch-jüdiichen Denkweiſe 
entftanden ift (vgl. E. Schürer, Geſch. d. jüd. Volkes, III’, 557; Heinze a. a. D. 296). so 


602 Logos 


d) Die Herleitung der johanneifchen Logoslehre aus der aleranbrinifchen Religions: 
pbilofophie, fpeziell aus Philo ift ſchon im 18. Jahrh. von einzelnen Forjchern vertreten, 
im 19. u.a. von Lüde und de Wette angenommen, dann aber befonders durch die Schule 
F. Chr. Baurs nachbrüdlich geltend gemacht worden. Die Beziehungen find bier aller: 

5 dings jo mannigfaltig und weitreichend, daß kaum bloß an felbititändige Parallelen gedacht 
werden kann, die nur einen beiden gemeinfamen jüdifchen Boden zur Vorausfegung bätten. 
Philo (ca. 20 v. Chr. geboren und nad dem Jahr 40 der chriftl. Zeitrechnung geftorben), 
an ber religiöfen Ueberlieferung feines Volks und an der beibnifchen Bildung feiner Zeit 
gleich ſehr intereffiert, findet im Logos das Bindeglied ziwifchen der Tranzfcendenz des 

10 iBraelitifchen, insbefondere des fpätjüdiichen Gottesbegriffd und der Immanenz des —* 
lichen in der Welt, welche die zeitgenöſſiſche Philoſophie vertritt. Er weiß ſich als Schüler 

eraklits (Quis rer. div. haer. 43), der im Aöyos einen Ausdruck für die vernünftige 
eſetzmäßigkeit des Weltprozeſſes geichaffen hatte; Platos Ideenlehre ift ihm vertraut; 
noch unmittelbarer aber bat auf ibn die Lehre der Stoa vom Logos als dem aftiven, 

15 vernünftigen teleologijhen Prinzip getvirkt, welches die leidende Materie gejtaltet, ordnet 
und belebt. indem er diefe von Haufe aus pantheiftifche — mit dem israeli⸗ 
tifchen Gottesbegriff verbindet, gewinnt der Logos eine Mitteljtellung zwiſchen Gott und 
der Welt; er ift zugleich die dem göttlichen Denfen immanente Welt und der in der Welt 
wirffame Gott. Die Scheu eine unmittelbare Berührung der einfachen, erhabenen und 

20 unendlichen Gottheit mit der endlichen Welt zu denken, führt ihn über die Vorftellung 
einer im Logos ausgebrüdten bloßen Relation beider hinaus und läßt aus dem Logos 
eine felbftftändige, von Gott unterjchiedene, zumeilen unverkennbar perfönlich gedachte Größe 
werben, bie aber ihrer Wermittlerrolle entiprechend bald mehr zu Gott gerechnet wird als 
Öeureoos Veös, vlös nowröyovos, elxuv tod Veod, bald mehr zur Welt ald xöouos 

25 vontös, doygerunos löfa und nbegriff der in der Welt wirkſam Aoyor und Öuvdueus, 
balı endlich in die Mitte zwiſchen beiden geftellt wird als &yyelos noeoßuraros. Deutlicher 
ala fein metaphyſiſcher Charakter ift feine mittlerifche Funktion. Er ift das doyaror 
der göttlichen Weltbildung, der Lenker des Weltlaufs und Führer der Frommen, der 
£oumvebs Beov und noopiens, der Gottes Willen verfündigt, aber auch der doyıepevs, 

80 ixErns und napdxinros, der die Menjchen bei Gott vertritt und ihnen Gnade austwirft, 
kurz der weoirns in jedem denkbaren Sinn: kosmologiſch, moraliih und religiös. Die 
Verträglichkeit diefer bellenifchen Vorſtellung mit feiner väterlichen Religion fieht Philo 
durch ihre Verwandtſchaft mit dem mofaifchen Schöpferwort und mit der ſpätjüdiſchen 
Engellehre verbürgt. Maßgebend für feinen Logosbegriff find freilich dieſe jüdischen Ele 

35 mente nicht geweſen. Die Grundlage bildet der ftoifche Gedanke der der Welt immanenten 

öttlihen Vernunftwirkſamkeit. Aber in der fchillernden Unbeftimmtbeit des Logosbegriffes 

it auch das göttliche Schöpferwort Raum und der jüdifche Einjchlag bringt zu den 
osmologifchen Ideen die religiöfen Intereſſen hinzu (vgl. die Darftellungen bei Lücke, 
Zeller, Heinze). 

“0 Soll das Verhältnis der job. Logoslehre zur philonifchen (bezw. alerand. überhaupt) 
beftimmt werden, fo find zwei Fragen auseinander zu halten: 1. Beiteht zwiſchen beiden inbalt- 
liche Übereinftimmung? und 2. Haben beide diefelben begrifflichen Darftellungsmittel gemein ? 
Die Verneinung der erften Frage jchließt die ag: der ziveiten nicht aus und bie Ge: 
meinfamfeit der Begriffe und Denkformen ift auch bei weitgehender Differenz der darin 

+ ausgedrücdten Anfchauungen für fich allein ein Grund zur Feſtſtellung des gejchichtlichen 
Zufammenbange. Nun kann allerdings von einer einfachen ige Bi der philoniichen 
Logoslehre durch den 4. Evangeliften nicht die Rede fein. Dafür gehen die religiöfen 
Motive und Überzeugungen auf beiden Seiten viel zu weit auseinander. Bei Philo ge 
hört der Logos ebenfowohl auf die Seite der Welt wie auf die der Gottheit, bei Johannes 

so jteht er über der Kreatur. Bei Philo giebt es neben dem oeoßutaros Aöyos, dem 
einheitlichen göttlihen Weltgedanten und jchöpferifchen MWeltprinzip eine Wielbeit von 
Aöyoı d. h. von vernünftigen teleologifchen Kräften in der Welt, bei Johannes ift der 
Aöyos einzig in feiner Art. Bei Philo durchläuft der Logos alle Stufen zwiſchen der 
Vorftellung eines perjönlichen Weſens und der einer bloßen göttlichen Eigenſchaft oder 

55 Kraft (Heinze 295), bei Johannes ift er durchgängig als Perſon gedacht. Bei Philo ift 
er das allgemeinjte Sein, zö yerızaararov, bei Johannes konkrete Perfon. Philo ſieht in 
Sinnlichkeit und Leiblichkeit ein der Gottheit entgegengejehtes Prinzip und eine Laft für 
die Seele, die auf asketiſchem Weg zu überwinden it. Johannes findet feinen Anſtoß in der 
Fleiſchwerdung des Logos und ift frei von jeder bejonderen asfetifchen Tendenz. Philo 

co lann nur eine Weltbildung durch Gott gelten laſſen, Johannes weiß von einer eigent- 


Logos 603 


lihen Schöpfung, einer zaraßoir) »Ödouov (17,24). Bei Philo ift auch eine unmittel- 
bare Berührung Gottes mit der Grete ausgeichlofien, bei Johannes wirkt Gott ſelbſt auf 
fie und in ihr allezeit (5, 17) und nicht bloß durch den Sohn (14, 10), fondern fo, daß 
er felbft die Menfchen zieht (6, 44), bewahrt (10,29; 17,11. 15) und für den Sohn 
Zeugnis ablegt (5, 32. 37). Ber Philo ift der Gegenfat von Gott und Welt ein meta 5 
phyſiſcher, bei Johannes ein religiös-ethifcher (vgl. bierzu Lüde a. a. D. 291 ff. und be- 
jonders Franke a. a. D. 90—143, wo die Differenz beider Anſchauungen ſcharf aber nicht 
ohne Übertreibung gezeichnet wird). Mit all dem ift indefjen nur fonftatiert, daß der 
Logosbegriff in unferem Evangelium eine durchaus neue Wendung empfängt, indem das 
geſchichtliche Heilswirken Jeſu Chrifti zu feinem mefentlichen Inhalt wird. Daneben bleibt 10 
aber die andere Thatſache voll beitehen, daß das Begriffsmaterial des Joh.Evang. ſich 
in weitem Umfang mit dem pbilonifchen deckt und in diefer Vollftändigkeit fih eben nur 
in der alerandriniichen Gedankenwelt wiederfindet. Hier mie bort ih der Logos ber 
Mittler zwiſchen Gott und der Welt für das Gebiet des natürlichen wie des religiös: 
fittlichen Lebens. Daß im Logos die d6fa Gottes widerſtrahlt (De monarch I, 6), 15 
dab er den Menjchenjeelen das göttliche Licht vermittelt (De somn. I, 40f.), das 
Manna fpendet (Quis rer. div. haer. 15. 29), daß er in feinem Schaffen das Beifpiel 
Gottes vor Augen bat (De confus. ling. 14), daß er in der Welt die Gegenjäße her— 
vorruft und bindet (Quis rer. div. haer. 26ff.; De profug. 20), daß er unter ben 
Menſchen ald nuodxintos wirkt (de vita Mos. III, 14), all das hat menigftend der 20 
Form nad) feine Para elen bei Johannes (vgl. Siegfried a. a. D. 317—321). Nimmt 
man dazu noch andere charakteriftiiche Züge des 4. Evangeliums: das Aurüdtreten des 
Parufiegedanfens, die Entfinnlihung des Gottesbegriffes (1, 18; 4, 24), das Schweigen 
von den Dämonifchen, die Hervorhebung des Heilsverlangens bei den Griechen (12, 20 ff.) 
den fraglos feſtſtehenden Untverfalismus, die Beleuchtung der evangelifchen Heilsbotichaft 25 
durd allgemeine Begriffe wie pös, dAndera, Co, die Wertung des yıyyaozxem, fo 
wird man fich der Erkenntnis nicht verichließen fünnen, daß der Berta er mit dem 
belleniftifchen Judentum, fei e8 in ber philonijchen oder einer anderen populären Geſtalt 
wohl vertraut ift und jedenfalls „unter dem formalen Einfluß belleniftijcher Denkweiſe“ 
fteht (Hamad, ZITHR II, 229). Eben damit empfängt aber die Herleitung des Logos: 80 
begriffes aus diefer Duelle ein hohes Maß von Wahrjcheinlichkeit. 

Eine Nötigung auch das Chriftusbild, twie e8 uns in den Reden Jeſu und der evange— 
liſchen Gefchichtserzählung entgegentritt, aus philofopbifcher Spekulation berzuleiten, ergiebt 
fib daraus feinestvegd. Jede eindringendere Beichäftigung mit dem Evangelium führt auf 
— Züge, die einer Ableitung aus der Logosidee widerſtreiten, weil fie die geſchicht- 36 
ichen Beziehungen der Perfon und Wirkſamkeit Jefu, die ethische Bedingtheit feines Ber: 
hältniſſes zum Water, die menſchliche Wahrheit feines leiblihen und feelifchen Lebens 
ſtark und doch ganz abfichtälos hervortreten laſſen. Durch alle Gottesherrlichkeit des Logos 
jheinen immer die Züge einer menfchlich-geichichtlihen Individualität hindurd. Plan 

ird darum immer die twirkliche Gefchichte ala die eigentliche Duelle des johanneifchen «0 
Chriftusbildes zu betrachten haben. Hamad glaubte daraus fchließen zu follen, daß ber 
Einfluß des Logosbegriffes nicht über den Prolog binausreihe und daß diefem nur bie 
Rolle einer Einleitung in die evangelifche Gefchichte zukomme, welche helleniftifchen Lefern 
das Verftänbnis der Merfon Chrifti erfchließen und zugleich falſche chriftologifche Bor: 
ftellungen —— ſolle (3ThK IT). Dies dürfte jo kaum aufrecht zu erhalten fein, 4 
Der einheitliche, kunſtvolle Plan des ganzen Werkes widerſtrebt einer derartigen Iſolierung 
des Prologs (vgl. Baldenfperger a. a D. 165; Holtzmann, Neuteft. Theol. II, 372). 
Die Logoslehre wirkt ohne Zmeifel durch das ganze Evangelium bindurh nad. Aber 
fie ift allerdings nicht die ftoffliche Duelle, aus welcher der Evangelift ſchöpft. Sie dient 
nur dazu, die aus der Geichichte ftammende religiöfe Konzeption des Verfaſſers zu be: so 
leuchten. Die alerandrinifche Logoslehre ift vielfeitig und biegfam genug, um dem Ber: 
fafjer die Anfchauungen darzubieten, die feiner Glaubensauffaflung gemäß find und diefer 
jelbft ift ein Geiſt von folder Selbftitändigkeit, von foldyer Stärke im Aufnehmen, wie 
im Ablehnen und Geftalten, daß er jener nur das entnimmt, was feinem Zweck dienen 
fonnte, nämlich die abjolute und univerjale Heilsthat Gottes in Chriftus zur Anfchauung ss 
und zum Verftändnis zu bringen. Die Beleuchtung der evangeliichen Gefchichte durch die 
Logoslehre hat darum nicht aus dem Meſſias JIsraels das Licht der Welt willkürlich ge: 
madıt, aber fie bat den Ausdrud für das dargeboten, was er wirklich war. Das Necht 
diefer Kombination von dee und Gefchichte ertveift ſich darin, daß der ewige, unerjchöpfliche 
Gehalt der Chriftusperfönlichkeit eine folhe Beleuchtung nicht mur erträgt fondern fordert. co 


604 Logos 


Über die Frage, ob die Anerkennung alerandrinifcher Einflüffe im Johannesevangelium 
die Annahme feines direftsapoftolifchen Urfprungs zulafle, it in älterer und neuerer Zeit 
verſchieden geurteilt worden. Kahnis (Luth. Dogm. T', 467f.), Franz Delisih (ZITHR 
1863, 210ff.), H. A. W. Meyer in den früheren Auflagen feines Kommentars haben 

6 beides vereinbar gefunden und noch neuerdings hat H. H. Wendt im weſentlichen ebenjo 
geurteilt. Anders fprechen ſich K. Weizſäcker (Ap. Beitalt. S. 537) und N. H. Franke 
(a. a. O. 92) aus. Lebterer natürlih nur hypothetiſch, da er jelbft den Zuſammenhang 
des johanneifchen mit dem philonifchen Logos beitreitet. Die Entjcheidung liegt bier jeden- 
falld nicht bloß in der Beurteilung der Logoslehre. Nur wenn man es für ausgefchlofjen 

10 halten müßte, daß in der johanneiſchen Gejchichtserzählung ein Augenzeuge jelbft redet, 
dann würde auch die Vertvendung des Logosbegriffes mit zu den Kennzeichen zu rechnen 
fein, die einen bloß indirekten Zufammenhang ded Evangeliums mit dem Noel, deſſen 
Namen es trägt, wahrſcheinlich machen. 

e) Der Vollſtändigkeit wegen ſei ſchließlich noch erwähnt, daß 1828 MW. Bäumlein 

15 verſucht bat, die Quelle des ——— — in orientaliſchen ſpeziell indiſchen 
und perſiſchen Religionsſyſtemen zu finden, aber 1863 in feinem Kommentar über das 
Evangelium des Johannes feine frühere Beweisführung teilweife preisgegeben und jeine 
Anfiht dahin modifiziert bat, die johanneifche Logoslehre habe ihre Duelle zunädjt 
in der alerandrinifchsjübifchen und meiter zurüd in der orientaliichen Gnoſis (S. 23. 27). 

20 er genauere Darlegung der entfprechenden gefchichtlihen Zuſammenhänge hat er nicht 
gegeben. 

3. Um die Bedeutung der johanneiſchen Logoslehre zu beftimmen, darf man ihr 
weder die Intereſſen der philonifhen noch diejenigen der fpäteren Firchlichen Logoslehre 
unterlegen; vielmehr muß man ſich ftreng an die Erflärungen des Evangeliften ſelbſt 

% halten. Wie wir gejehen haben, bedarf er des Logos nicht, um die tiefe Kluft zwiſchen 
Gott und der Welt zu überbrüden und ein innerweltlihes Wirken Gottes überhaupt als 
möglich erfcheinen zu laffen. Für ihn liegt die Bedeutung des Logos ganz auf dem 
religiöfen Gebiet, jofern er die Antwort auf die Frage enthält: Wer ni ott? Wie 
fomme ich zu ihm und zum Anteil an feinem Leben und Licht? Es ift darum auch 

go nicht richtig, tvenn man fagt, der Logosbegriff diene ihm dazu die Perfon Jeſu Chrifti ji 
einer kosmischen Bedeutung zu erheben, in ihm den Mittler der MWeltihöpfung und Welt: 
erhaltung aufzuzeigen. Der Sat der Vermittelung der Schöpfung durch den Logos ift 
für ihn nur eine Station auf jenem Wege. Er dient dazu, den »dauos d. h. die ge 
ſamte Menfchenwelt dem Eigentumsvolk Israel gleichzuftellen. Der Logos, durch den 

35 die Welt geichaffen ift, ift auch für die Welt ins Fleisch gefommen. Die Miffion aber, 
die er an diefem univerfalen Kreis auszurichten bat, ift die foteriologifche, Gott zu offen- 
baren und damit Gnade und Wahrheit zu bringen. Was dem Logos an kosmologiſchen 
Beziehungen anhaftet, das wird zivar nicht ausgetilgt, aber e8 wird in ben Dienjt bes 
Heilswerkes Chrifti geftellt. Auch der Gedanke, daß der Logos die gefamte Offenbarung 

0 Gottes, die gefchichtlich ergangen ift, in fich zufammenfafle, daß er aljo ſchon die Dffen- 
barung Gottes an das altteftamentliche Bundesvolf vermittelt habe, ift nicht der Zielpunft 
des Prologs. Dem Verfaſſer liegt nicht ſowohl daran, die Einheit aller Offenbarung nad): 

uweiſen, jo wenig er dieje natürlich in Frage ftellt, er betont vielmehr die Überlegenheit 
er im fleifchgetvordenen Logos enthaltenen Offenbarung über die mofaifhe Stufe (1,17). 

45 Der Logos garantiert darum nicht ſowohl den inneren Zufammenbang der chriftlichen mit 
der iöraelitifchen Offenbarung, vielmehr den Vorrang der erfteren. Weit eher liegt in den 
Säten über die allgemeine Vermittlung des Lebens und des Lichts durch den Logos 
(1,4. 9) eine (freilich nur relative) Gleichitellung der vorchriftlichen religiög-fittlihen Erkennt: 
nis in Israel und in der Völferwelt (vgl. 18, 37). Wenn demnach der Verfaſſer des 

v0 4. Evangeliums die Perjon Jeſu Chrifti mit dem Logos identifiziert, jo will er auf eine 
allgemein, auch außerhalb der Grenzen des israelitifchen Vollstums verftändliche Weiſe 
das Urteil ausfprechen, daß Jeſus, der Welt übergeordnet, in Gemeinfchaft mit Gott ftehe 
als uranfängliher Mittler feines ſchöpferiſchen und erlöfenden Willens und .daß er eben 
darum in feiner geichichtlichen Erjcheinung die abjolute und univerfale Selbftoffenbarung 

55 Gottes, der ausfchliegliche Träger und Vermittler des Heils ſei. Nur diefem religiöfen 
Urteil gehört fein Intereſſe; alle metaphyſiſchen Fragen, die ſich daran fnüpfen und die 
jeit Juftin die Logoslehre zu einer Quelle von Problemen gemacht haben, läßt er un- 
berührt. Wir erfahren weder, wie er die Perfönlichkeit des Logos mit der Einheit Gottes 
vermittelt, noch wie er fie zu der farkifchen Denfchennatur ins Verhältnis gejegt hat; und 

so feine noch fo mikroſtopiſche Exregefe vermag ihm eine Antwort abzunötigen auf Fragen, 


Logos Lohn 605 


die er fich nicht geftellt hat. Diefe ſouveräne Art Probleme aufzugeben, aber fie nicht 
ſchulmäßig zu löfen, jondern die Gegenfäge intuitiv zufammenzufchauen, charalterifiert das 
religiöfe Zeugnis im Unterfchied von der philofophichen Spekulation. 

Vom Urfprung des Logos aus Gott ift niemals die Rede; auch der philonische Ges 
danke, daß Gott ihn durch Reden ins Dafein ruft (Heinze 288), wird nirgends ange 5 
deutet. Der Sohnesname tritt im Prolog erft im Gefolge der Fleiſchwerdung auf und 
povoyerns bat nad dem Sprachgebrauch lediglich den Sinn der Einzigfeit (vgl. Th. Zahn 
a. a. D. 544). Nur vom geſchichtlichen Jeſus gilt ein Werden (1,14), der Logos ift 
uranfänglih da (1,1). Was das Verhältnis des Logos zur Menſchheit Jeſu betrifft, fo 
bat man ‚das jobanneijche Chriftusbild bald entſchieden doketiſch gefunden (fo nicht nur 10 
Baur, auch neuerdings Baldenfperger 171), bald von jedem bofetiichen Zug freigefprochen 
(jo 3. B. Loofs 4,29 3. 37f.), beides nicht ohne eine geile eregetiiche Berechtigung. 
Alleın dieſes zwiefpältige Urteil beweiſt nur, daß die Vereinigung des fcheinbar Ent— 
gegengefegten für den Verfafler feine Schwierigkeit in fich jchließt. Chriftus ift ihm ebenjo 
ein göttliches Subjeft wie eine menſchliche Perfon, die zu Gott betet und ihm gehordt. ı5 
Die Annahme, daß nur ein Teil des Logos in den Menfchen Jeſus eingegangen wäre 
oder daß dieſer bei der Fleiſchwerdung fein Weſen irgend verändert hätte, miberftreitet 
der Haren Abficht des Prologe. Man geht aber auch fchon über das hinaus, mas der 
Evangelift jagt, wenn man den Logos dem Menjchen Jeſus einwohnen oder ihn das 
— wie ein Kleid anziehen läßt. Died würde er nicht durch 6 Aöyos oapE Eykvero 20 
ausgedrückt haben. Seine chriftologijche Anſchauung lautet einfach dahin, daß ſich in dem 
re Perjonleben Jeſu, diefes in feiner Totalität verftanden, das ewige über: 
weltliche Leben des Logos, diejes gleichfall® in feiner Totalität gefaßt, fortſetzt. 

Von der Logoslehre der fpäteren Theologie ift mit Recht gejagt worden, fie 
ordne eine logiſche Auffaflung des Heild der ethiſchen über und fie führe entweder zu 25 
deiftiichen oder zu pantbeiltiichen Konfequenzen, je nachdem die Trennung oder die Ver: 
bindung im Begriff des ueoims zwiſchen Gott und der Welt betont wird (%. Kaftan, 
ZIHR VII, 8f. 17). Won der jobanneifchen Logoslehre gilt das nicht, meil bier ber 
Logos fein ———— Prinzip, ſondern eine durchaus religiöſe Größe iſt. 
Deshalb iſt er auch fein Mittelweſen, weder Gott noch Menſch, ſondern kann ebenſo mit go 
Gott ſelbſt (14, 9) wie mit der menſchlichen Perſon Jeſu zuſammenfließen. Daraus folgt 
aber ug. auch, daß uns der Logosbegriff feine metaphyſiſche Erkenntnis des inner: 
göttlichen Lebens gewährt. Er befagt nur, daß die Wurzeln des gejchichtlichen Perfon- 
lebens Jeſu in das ewige Leben Gottes zurüdreihen. Nennen wir den Präexiſtenten das 
Wort, jo haben wir daran nur ein Bild für ein Verhältnis, das ung erft im Rahmen ber 3 
gefchichtlichen Offenbarung deutlich wird. Der Yogosbegriff ift darum wohl geeignet, jede 
Chriſtologie abzuwehren, die in Jeſu nur eine propbetiichgeniale Perſönlichkeit ſehen 
wollte ; er fordert die Anerkennung feines Weſenszuſammenhangs mit Gott, ohne den die 
Abſolutheit feiner gejchichtlichen Miſſion nicht gedacht werben kann; aber er verhilft ung 
u feinem Einblid in die Gebeimniffe des innergöttlichen Yebend. Wo man dieje trand: go 
kendente Erfenntnis aus der Yogoslehre meinte jchöpfen zu können, da hat man bildliche 

orftellungen für metapbufiiche Begriffe genommen. So beleuchtet der Logosbegriff wohl 
die Gefchichte mit dem Licht der Emigfeit, aber er kann und auch die Ewigkeit nur im 
Licht der Gefchichte, nicht in ihrem eigenen übermweltlichen Lichte offenbaren. O. Kirn. 


Kohn. — B. Weiß, Die Lehre Ehrifti vom Lohn. D. Zeitfchr. für hr. Biffenid. 1853 ; 4 
J Mehlhorn, Der Lohnbegriff Jeſu, IdrTh 18763 R. Neumeiſter, Die neuteſt. Lehre vom 
ohn, 1880; Neveling, Die neuteſt. Lehre vom Lohn, Theol. Arb. aus dem rhein. wiſſ. Pred. 
Berein VII, ©. 57—-%; O. Umfrid, Die Lehre Jefu vom Lohn nad den Synopt. Theol. 
Stud. aus Württ. 1836; H. Schulg, Die Beweggründe zum fittl. Handeln im vordrijtlichen 

Serael, THStK 1890 und: Der jittliche Begriff des Verdienſtes ebdaj. 1894; A. JZunder, Das 50 
Ich und die Motivation des Willens im Chriftentum, 1891; H. Jacoby, Neuteft. Ethit 1899; 
N. Titius, Die nenteft. Lehre von der Seligkeit I-IV, 1895— 1900; 9. H. Wendt, Die Lehre 
Jeſu, 2. Aufl. 1901, S. 166ff.; E. Ehrhardt, Der Grundcharakter der Ethik Jeſu, 1895; 
9. Eremer, Die pauliniſche Rechtfertigungsiehre, 1899, ©. 359-368; Ritſchl, Nedtf. und 

Berj. II®, ©. 33f. III®, ©. 241f.; 8. Thieme, Die ſittliche Trieblraft des Glaubens, 1895. 55 


Die bl. Schrift vertvendet nicht jelten den Begriff des Lohns um die Gewißheit aus: 
ubrüden, daß Gott ſelbſt dem, der feiner fittlichen Forderung gehorche, den Enderfolg des 
ohlergehens und der perſönlichen Befriedigung verbürge. Huslagen diefer Art rufen das 
doppelte Bedenken hervor: 1. ob die Inausſichtſtellung eines Lohns nicht die Triebfeder 


606 Lohn 


des fittlichen Handelns verfälfche, die in der unbedingten Wertfchägung des Guten als folchen 
ohne alle egoiftiichen Nebengedanken beftehen müfje, und 2. ob der Grundſatz der Lohn: 
erteilung für die gute That nicht in unauflösbarem Widerſpruch ftehe mit der namentlich 
von Paulus fo nachdrücklich gelehrten Begründung des Heild auf Gottes Gnabe. Um ein 
5 ſicheres Urteil über diefe Fragen zu getwinnen, müflen wir auf das Gebiet zurüdgehen, 
dem ber Lohnbegriff urjprünglich angehört, nämlid auf das wirtſchaftliche Lohnverhaͤltnis. 

1. Im Privatleben ift der Lohn die Entjchädigung, die dem Arbeiter für feine dem 
Intereſſe eines anderen gewidmete Arbeitskraft zu teil wird (J. Conrad, Leitf. zum Stud. 
der Nationalöfonomie ©. 73). Es beiteht hier die Worausfegung, daß jedermann nur in 

ı0 feinem eigenen Intereſſe thätig fein will. Soll er für fremde mwirtjchaftliche Intereſſen 
gewonnen werden, jo muß dieſer Arbeit durdy die gewährte Entichädigung eine indirekte 
Beziehung zum eigenen nterefje gegeben werden. In der Form des Lohns fehrt jo die 
Frucht der Arbeit, welche direft einem anderen dient, indireft zu ihrem Urheber zurüd. Ob 
ber Yohn in einer dem Arbeitenden wertvollen Realleiftung beſteht oder in Geld, ijt für 

15 das Verhältnis als ſolches gleichgiltig ; doch erlaubt die Schaffung eines folden allge 
meinen „Entgelts” einen leichteren und ausgedehnteren Ausgleich der wirtjchaftlihen In— 
terefjen. Mit der Entwidelung des Verkehrs bildet fi aber auch notwendig eine Regel 
desjelben, eine Rechtsordnung. Unter ihrem Einfluß ift der Lohn nicht mehr bloß ein 
willfürlich gebandhabtes Mittel zur Erlangung von Arbeitskräften; es bildet fich der Grund— 

20 ja einer gebührenden Aquivalenz; von — und Lohn. In der rechtlich geordneten 
Geſellſchaft iſt der Lohn in der Regel zum Voraus vereinbart; er kann aber auch dem 
Ermeſſen des Empfängers der Arbeitsleiſtung überlaſſen bleiben und dann nur von deſſen 
Billigkeit erwartet werden. Wer ohne Lohn für andere arbeitet, der thut dies aus Ge— 
fälligkeit. Darauf kann aber im allgemeinen nicht gerechnet werden, da ein ſolcher un— 

25 entgeltlicher Dienſt beſondere, für das Arbeitsverhältnis ſelbſt zufällige Beziehungen der 
betreffenden Perſonen vorausſetzt. 

Eine etwas andere Bewandtnis hat es mit der Entſchädigung für öffentliche Dienſt— 
leiftungen. In jeder organifierten Gejellichaft giebt es auch Thätigfeiten für die all- 
gemeinen Intereſſen, welche, weil fie einem größeren Kreis zu gute ns in gewiſſen 

30 von der Allgemeinheit gewährten Bergünftigungen materieller oder ideeller Art ihre Ent: 
jhädigung finden. Dabin gehören die Thätigkeiten des öffentlichen Beamten, des Richters, 
des Lehrers, des Priefterd u. j. mw. Der Umftand, daß ein Teil diefer Funktionen als 
unbezahltes Ehrenamt auftritt (4. B. im alten Rom), weift darauf bin, daß bier ein wirk— 
fames inneres Motiv vorausgeſetzt wird, auf welches der Privatdienft nicht rechnen lann. 

35 Es befteht nicht bloß im Ehrtrieb, fondern vor allem im Gemeinfinn und in dem Be: 
ftreben des Talents ſich zur Geltung zu bringen. Hier ift deshalb auch der unentgeltliche 
Dienft nicht eine unberechenbare Gefälligfeit, jondern eine gemeinnügige Leitung. Wenn 
die Allgemeinheit ſich dennoch veranlaßt fieht, eine Entihädigung für ſolche Dienfte zu 
gewähren, fo will fie nicht das ausjchliegliche Motiv zu ihrer Hervorrufung fchaffen, ſon— 

0 dern dem für ihre Zwecke brauchbaren und zu gemeinnüßiger Arbeit willigen Talent die 
Möglichkeit gewähren, ohne die Sorge um den eigenen Unterhalt in der Arbeit für das 
Öffentliche Intereſſe aufzugeben (vgl. R. Ihering, der Zweck im Recht, 2. A., S. 93 ff). Der 
Lohnbegriff begegnet uns bier auf einer höheren Stufe. Hier iſt vorausgefegt, dab es 
PVerfonen gebe, die mit ihrem Talent und ihrer Kraft dem Ganzen dienen wollen, wofern 

45 ihnen dies durch die Abnahme der Sorge um die eigene Eriftenz ermöglicht werde. Dies 
beruht zulet darauf, daß die Gefamtheit an den Einzelnen einen Anfpruch bat, der von 
einem anderen Einzelnen nicht erhoben werden kann. Nennen wir dieſen Yohn höherer 
Ordnung Belohnung (ein Wort, das im Grunde bloß das allgemeine Prinzip der Ent: 
hädigung überhaupt bezeichnet), fo ift zu jagen, daß der Lohn das ausichließliche Motiv 

50 für die Überlaffung der eigenen Arbeitskraft an Private, die Belohnung dagegen bloßes 
Nebenmotiv für die Thätigfeit im öffentlichen Intereſſe ift. Übrigens können au im 
privaten Lohnverhältnis ideale Motive der Anbänglichkeit und aufopfernden Dienftwillig: 
feit ihre Stelle finden, namentlid wenn es fid) nicht bloß um einen vorübergehenden Ar- 
beitövertrag jondern um ein bleibendes Dienftverhältnis handelt, das eine dauernde Inter: 

55 eſſengemeinſchaft einjchließt. 

Die Übertragung des Lohnbegriffs auf das fittliche Gebiet hat ſich ſchwerlich ohne 
die Mitteljtufe der Belohnung für öffentliche Dienjte vollzogen. Indem die fittliche Yeiftung 
von dem bloß individuellen Intereſſe abfieht, kann fie gleichfalls als ein der Gejamtbeit 
oder der fie leitenden göttlichen Macht gewidmeter Dienft betrachtet werden. Es verbindet ſich 

0 darum auch mit ihr die Erwartung einer Entſchädigung für die Opfer, die fie auferlegt. 


Lohn 607 


Man fest voraus, dab da, wo die ausgleichende Macht der menfchlichen Gefellichaft eine 
Grenze findet, Gottes Regiment eingreifen werde. Der Gerechte, der für das Gute auf 
Erden eintritt, gilt als der Träger eines göttlichen Auftrags und es wird darauf vertraut, 
daß Gott ihn jchablos hält, bei Kränkung feiner Perfon und feines Rechts ſich zu ihm 
befennt und ihn für feine Hingebung belohnt. Man muß aber zugeben, daß fi in 5 
der biblifchen Verwertung des Lohnbegriffs die Worftellungen des Privatlohns und der 
öffentlichen Belohnung kreuzen. Wird eine Aquivalenz von Leiftung und Lohn in Aus: 
ficht genommen, fo entipricht dies der Negel, die in privaten Lohnverhältniſſen gilt. Wird 
dagegen vorausgeſetzt, daß der Yohn nicht das eigentlich leitende Motiv der Leiftung fei, 
jo entfpricht dies dem Grundſatz der öffentlichen Belohnung, bei welcher auf eine ſelbſt- 10 
ftändige innere Teilnahme für die Aufgabe gerechnet ift. Keinenfalls wird man dem 
—— vl gerecht, wenn man die Analogie der bloßen Lohnarbeit in jedem Zug feit- 
alten will. 

Behält man im Auge, daß der Yohnbegriff urfprünglich weder ein rechtlicher noch ein 
fittlicher, fondern ein öfonomifcher Begriff ift, jo wird man ſich auch hüten, ihn durchweg 15 
im ftriften Sinn der Vergeltung zu verſtehen oder ihn mit Begriffen fittlicher Art, wie 
Pflicht oder Verdienft, in direfte Korrelation zu fegen. Der Lohnbegriff befagt zunächſt 
nur dies, daß eine im Dienft eines anderen unternommene Xeiftung vermittelft des Millens 
dieſes anderen auf das eigene Intereſſe des Leiftenden zurüdwirkt. Die genaue Vergeltung 

ilt nur für das einfachite Gebiet des Lohnweſens, das einer exakten rechtlichen Abmeſſung 20 
big iſt. Bei allen fomplizierteren, geiftigen Yeiftungen fällt mit der Möglichkeit einer 
genauen MWerttaration auch die äquivalente Vergeltung weg. Der Norm der mathemati- 
ſchen PBroportionalität treten deshalb bier Erwägungen anderer Art, namentlich die billige 
Nüdfihtnahme auf die Perfon und ihre Bebürfniffe ergänzend und modifizierend zur Seite. 
Schon in der Belohnung idealifiert und verflüchtigt * der Lohnbegriff und noch mehr 25 
iſt dies auf dem eigentlich ſittlichen Gebiet der Fall. Daß der Lohn nur da eintrete, wo 
die Pflicht überſchritten wird (B. Weiß a. a. O. ©. 319f.), iſt nicht richtig. Die Be— 
griffe Lohn und Pflicht liegen nicht auf einer Ebene, fie grenzen darum auch nicht ans 
einander und fchließen fich nicht aus. Diefelbe Yeiftung, die unter dem fittlichen Gefichts- 
punkt Pflicht iſt, kann unter dem mirtfchaftlichen ein Dienft fein, der dem Nächſten oder so 
dem Ganzen gewidmet wird und für ben darum die Erwartung eines Lohns oder einer 
Belohnung beiteht (man denke z. B. an den Beruf des Arztes). Damit ift auch gefagt, 
daß dem Yohn gar nicht immer ein Verdienft forrefpondiert, fofern man diejes Wort in 
dem Sinne einer über die Pflicht binausgehenden Yeiftung verfteht. Ein Lohn will freilich 
immer „verdient“ fein, aber eben im wirtſchaftlichen Sinn und dies geſchieht nicht Dadurch, 36 
da man die Pflicht überbietet, jondern einfach dadurd, daß man jemandem dient. 

Auch die inhaltliche Beziehung von Leiftung und Lohn ändert fid) auf den verſchiedenen 
Stufen. Dem Yohnarbeiter im Privatdienft kann nicht zugemutet werden, feinen Lohn 
in der Arbeit felbit zu finden. Hier find vielmehr Leiftung und Lohn durchaus verjchieden. 
Im öffentlichen Dienft ift e8 dagegen ganz in der Ordnung, da der Träger eines Bes 40 
ruf? den beiten Teil feiner Befriedigung in dem gemeinnüßigen Erfolg feiner Arbeit er: 
blide. Auf eine angemefjene Wahrung feiner eigenen wirtſchaftlichen Intereſſen braucht 
er darum nicht zu verzichten. Vom fittlichen Gebiet wird ein Aehnliches gelten. Die gute 
That trägt ihren Yohn in ſich felbft; aber der Glaube wird an fie die Überzeugung 
fnüpfen, daß der Vollbringer des göttlichen Willens ſich auch der Fürforge Gottes für ss 
feine wahren Bedürfnifje getröften darf und daß er felbit bei der Hingabe feines finnlichen 
Lebens das wahre Leben gewinnt. Ganz wird darum der Lohn niemald mit der Arbeit 
zufammenfallen; aber er wird auch mit in der Arbeit und der von ihr unzertrennbaren 
Befriedigung beftehen können, wofern diefe der Förderung eines bleibenden Gutes gewidmet 
ift. Diefe Stufen und Modifikationen des Lohnbegriffs muß man im Auge behalten, bo 
wenn man die mannigfaltigen Beziehungen würdigen will, in denen er uns in der bibliſchen 
Litteratur entgegentritt. 

2. Von der religiöfen Weltanfchauung ift der Gedanke unabtrennbar, daß Gott nicht 
nur das * giebt, ſondern auch über ſeiner Erfüllung wacht, indem er der Übertretung 
desſelben ſtrafend entgegentritt und den Gehorſam gegen feinen Willen mit feinem Wohl: 65 
gefallen und Wohlthun erwidert. Diefe Anſchauung begegnet uns denn auch im AT, 
wenn jchon fie bier nicht in dem Maße herbortritt, das man eigentlich erwarten müßte, 
wenn feine Sittenlehre eine bloß gefegliche wäre. Nach den Propheten ift e8 eine unume 
ftößlihe Negel, daß Treue gegen Gott das Leben bringt, Am 5, 14f.; Jeſ 3, 10, wäh— 
rend Abfall von ihm und Unrecht Verderben nach ſich ziehen, Ho 4, 1—3; Jef 3, 11, @ 


608 Lohn 


oder wie ber Verf. des Buches Hiob es ausdrüdt, daß der Menſch erntet, was er gefät 
bat, 4, 8. Die Entjcheidung zwiſchen Geſetzestreue und Geſetzesverachtung bedeutet darum 
eine Mahl zwiſchen Leben oder Tod, Segen ober lud, Dt 28, 1ff. 15ff. 30, 15—20; 
Le 26, 3ff.; Joſ 23, 14—16. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, daß große Ka— 
5 taftrophen das menfchliche Gemüt nachhaltiger befchäftigen als die Fortdauer günftiger 
Verhältniffe; darum wird die Thatſache der göttlichen Vergeltung vorwiegend an den 
Strafgerichten der iöraelitifchen Gejchichte dargetban, jo ganz befonderd im Buch der Richter 
und der Chronif, Ri 2, 6—23; 2 Chr 7, 17ff. Die Ver eltung iſt aber nidt als 
mechanifche Rechtsnorm ſondern als erziehende Mapregel gedacht. Dies geht daraus ber- 
10 bor, wi reuige Umkehr die Strafe zum Stillftand bringt, Ho 14, 4f., 6, 1; Ri 10, 15f. 
und daß der Yohn der Treue als ein über alles Verhältnis reicher gejchildert wird, Er 34, 6f. 
Der Gedanke an den Yohn des Guten foll nad der Anjchauung der prophetiichen Männer 
als fittliched Motiv wirken, aber er ift in der Blütezeit der israelitifhen Religion keines— 
wegs das einzige Motiv des guten Handelns. Israel hat Gott durch fein Verhalten zu 
16 danken für die Gnade feiner Erwählung, Je 1, 2ff; Ho 11, 1ff.; Dt 6, 12; 8, 11; 
11, 7ff.; Gottes Yiebe foll in ihm Gegenliebe erweden Dt 6, 4f, 10, 12; 11, 1; bas 
fittliche Handeln fol aus einem erneuerten Herzen fommen, dem Gottes Geſetz zum inneren 
Trieb geworden iſt Ey 11, 19f.; Jer 31, 31—34. Die Veräußerlihung der fpäteren 
eit tritt darin berbor, daß nunmehr der Vergeltungsgedanke ifoliert hervortritt und zum 
x Hauptmotiv wird, daß ed darum als ein Gebot ber Klugbeit ericheint, mit ihm zu rechnen 
r 3, 21—26; 4, 4, und daß ber Yohn fi an vereinzelte Gutthaten knüpft, namentlich 
an Almojen Sir 3, 33; 29, 12ff. Die Vergeltung H: zunächſt als bdiesfeitige gedacht 
Pi 34, 13—17. Die bei Daniel zuerjt bejtimmt auftretende Ausdehnung derjelben auf 
ein jenfeitiges Yeben (12, 27.) ftellt eine Wendung dar, an welche ſich eine Vergeiftigung 
25 des Yohnbegriffs anknüpfen Eonnte. 

Jeſus bezeichnet in zahlreichen Sprücden und Gleichnifjen die Güter der Reichövoll- 
endung als einen den „Jüngern verheißenen Lohn. Unter den hierher gehörigen Ausfagen 
laffen fih 3 Gruppen unterfcheiden: 1. Wer um der Gerechtigkeit willen verfolgt oder 
wegen bed Belenntnifjes zu ihm gejchmäht und verleumbet wird Mt 5, 10—12; Xe 6, 

30 22 wer unter Trübjalen ausharrt Mt 10, 22, ın feiner Wachſamkeit nicht erlahmt Ye 
12, 35ff., ſich ftandhaft zu Jeſu befennt Mt 10, 32, um feines Namens willen Habe 
und Verwandte yr« Mt 19, 29 oder gar fein Yeben opfert Mt 11,39, der empfängt 
Anerkennung und Yohn im vollendeten Gottesreih. 2. Ebenjo aber ift Gottes Yohn denen 
im Himmel bereit, welche ohne Hoffnung auf menjchliche Vergeltung oder menſchliches Yob 

35 dem Armen zu Hilfe fommen Mt 6, 3f.; Ye 6, 35; 12, 33; 16, 9; Mt 19, 21, ſich 
ber Vernadjläffigien annehmen Ye 14, 12—14, den Feinden Gutes erweiſen Mt 5, 46, 
den Geringjten in ihrer Bedrängnis beiftehen Mt 25, 40. 45, den Anechten Gottes Er: 
quidung und Förderung werben lafjen Dit 10, 40 ff. 3. Sodann aber wird der Lohn: 
begriff auch ausgedehnt auf alle Arbeit im Dienfte Gottes Mt 20, 1ff., die forgfame 

0 Berufserfülung Mt 24, 45ff.; Le 12, 42, die treue Verwaltung anvertrauter Güter 
Mt 25, 14ff. Der Yohn, an den dabei gedacht wird, ift regelmäßig der Anteil am Reiche 
Gottes Mt 19, 29; 25, 34 oder das ewige Yeben Mt 25, 46, als die vollendete Be- 
feligung in der Gemeinfchaft mit Gott. Darum kann gejagt werben, daß ber Yohn im 
Himmel bereit geftellt it Mt 5, 12; 6, 20; 19, 21; Xe 6, 23, oder daß er in ber Auf: 

5 erftehung empfangen wird Le 14, 14. Eine den Erben des Reichs auch im diesſeits ver- 
bürgte göttliche Fürforge ftellt Mt 6, 33 in Ausficht, ohne fie doch mit dem eigentlichen 
Lohn zu identifizieren. Von einer diesfeitigen Erftattung der in Jeſu Nachfolge verlornen 
Güter fprechen zwar Mc 10, 28—30 und Le 18, 28—30; aber diefe Formulierung ift 
neben Mt 19, 29 fchwerlih als authentifche Wiedergabe des Spruchs zu betrachten 

(DB. Weiß a. a. D. ©. 324). Nur fofern auch das Reich Gottes, defjen eigentliche Ber: 
wirklihung erft bevorfteht, doch ſchon in die Gegenwart bereinragt (Le 17, 21), Tann 
auch vom Lohn gejagt werden, daß er ſchon gegenwärtig if. Darauf deuten Sprüche wie 
Le 8,18: Wer da hat, dem wird gegeben. Doc wird dies nur andeutungsweife gejagt ; 
denn als das Reich vollendeter Befeligung, das allen Drud in Freude vertwanbelt, ijt 

65 das Meich Gottes eben in der Gegenwart noch nicht verwirklicht. 

Kann demnad nicht bezweifelt werden, daß Jeſus den Lohngedanken auch als Motiv 
des Ausharrens in feiner Nachfolge und der Yiebeserweifung an den Brüdern geltend 
gemacht bat, jo will doch beachtet jein, mit welchem Nachdruck er jeder auf kluger Berech⸗ 
nung beruhenden Lohnſucht entgegentritt. Wer es auf die Anerkennung oder Vergeltung 

© * Menſchen anlegt, der hat den Gotteslohn verſcherzt Mt 6, 1. 2. 6. 16. Nur wer 


Lohn 609 


des eigenen Werts und Verbienftes unbewußt ift, wie ein Kind, kann in das Himmelreich 
eingeben, Mt 18, 1ff. Dem entipricht e8 auch, daß diejenigen, die als treue Diener bon 
ihrem Herrn bedient werden, Yc 17,7 ff. und jene, die im Endgericht den Yohn des ewigen 
Lebens für ihre Yiebesthaten empfangen Mt 25,37, eine ſolche Taration ihres Verhaltens 
in feiner Weife in Ausficht genommen haben, vielmehr die Entjcheidung des Herm mit 6 
Staunen vernehmen. Daraus ift Har, daß Jeſus ald das leitende Motiv des religiös- 
fittliben Verhaltens feiner Jünger die Erwartung des Lohnes nicht gedacht haben ann. 
Gerade, wer einfach und ohne Hintergedanten feine Pflicht thbut Le 17, 10, dem Beifpiel 
des bimmlifchen Vaters folgt Mit 5, 45f. die von Gott empfangene Gabe Frucht jchaffen 
läßt Mt 25, 14ff., der fiebt fih nachher in einer völlig unerwarteten Weife belohnt. Gott 
belohnt aljo gerade dasjenige Gute, das nicht in Ertvartung eines Lohnes gethan worden 
ift und darum feinen Zweck in fich felbit trägt (vgl. B. Weiß a. a. D. ©. 322), Was 
die Jünger Jeſu eigentlich zum Guten bewegt, ift das Streben Gott ähnlich zu werben 
Mt 5, 9. 45; Le 6, 35, die Hingabe an Jeſum Mt 5, 11; 10, 39, die dankbare Wert 
ſchätzung des Evangeliums Mc 8,35 und der in ihm dargebotenen Vergebung Mt 18,32f. ı6 
Der Gedanke an den Lohn, der nicht ausbleiben wird, ift darum nur Hilfemotiv, das 
man fih in Augenbliden der Bedrängnis vorhalten mag (vgl. die oben unter Nr. 1 an: 
geführten Stellen), das aber das Hauptmotiv nicht erfegen kann und nicht verdrängen fol. 
Ueberdies ift der Gedanke an den Yohn im vollendeten Gottesreich fein Gegenftand ver: 
ftandesmäßiger Rechnung, fondern ein Glaubensgedanke und darum nur dem erreichbar, 20 
he — gleichzeitig ſchon andere aus dem Glauben entſpringende ſittliche Motive wirk— 
am ſind. 

Fragen wir endlich nach dem Prinzip der göttlichen Lohngewährung, ſo erſcheint als 
ſolches nicht ſelten die äquivalente Vergeltung. Lohn und —88 entſprechen einander 
nad der empirischen Regel: der Arbeiter iſt ſeines Lohnes wert, Ye 10, 7. Demgemäß 25 
wird, wer ftreng über andere urteilt, auch von Gott ftreng beurteilt werden Mt 7, 2, 
während andererjeitö dem Gebenden gegeben wird X 6,38, der Barmberzige Barmberzig: 
feit empfängt Mt 5, 7, der Belenner- von Jeſu anerkannt Mt 10, 32, der fein Yeben 
Opfernde mit dem Yeben beſchenkt wird Mt 10, 39. Allein das Verhältnis der Aquis 
valenz reicht nicht * die Freigebigkeit der göttlichen Liebe auszudrücken. In Wirklichkeit so 
ift der Lohn groß Mt 5, 46; Xc 6, 23, gehäuft 6, 38, das Velfache der Yeiftung Mit 
19, 29; 25, 21—23; Le 12, 43, unerfhöpflih Ye 12, 33, ja überhaupt außer Propor- 
tion zur vollbrachten Arbeit, Mt 20, 1ff. Er fann darum auch yaoıs, freier Dank 
heißen, Yc 6, 32, in deſſen Zuteilung Gott völlig fouverän ift, Mt20, 14}. Die Sklaven, 
die ihren Dienft in joldem Maße gewürdigt ſehen, müflen über ihre Yeiftung urteilen, 35 
daß fie ihrem Herrn (durch ihren Unterhalt, der als Naturallohn zu denken ift) mehr 
Aufwand verurjachten, als ihre Arbeit ihm einbringt und fi darum als doükor dyoeltor, 
als SHaven, von denen ihr Herr Schaden hat, beurteilen. (Die richtige Erklärung der Stelle 
— in Anlehnung an J. A. Bengel — bei Benfchlag, Neuteft. Theologie I, 96 Anm.). 
Demnach ift das eigentliche Prinzip der Yohnerteilung an die Gottesfinder Gottes freie, 40 
weit über den Wert der menſchlichen Zeiftung hinausgehende Güte. Aber fie erfährt nur, 
wer ſie als jolhe aufnimmt und anerkennt. Wer mit dem himmlischen Arbeitsherrn 
rechten will, der wird auf feine Souveränität vertiefen Mt 20, 14f. und zugleich darauf 
aufmerkjam gemacht, daß er felbjt den bedungenen Yohn unverfürzt empfangen bat, V. 13. 
Gottes BVergeltungsordnung enthält darum ein doppeltes Brinzip: wer als Kind behandelt as 
fein will, der erfährt feine fchranfenlofe Güte, wer als Knecht behandelt fein will, dem 
wird fein Recht. 

er Kohn für alle Arbeiten in Gottes Dienft ift weſentlich der gleiche, Mt 20, 1ff. 
Das folgt aus feinem Anhalt. Die Teilnahme an Gottes Gemeinschaft in feinem Reich 
iſt das eine, voll befeligende Ziel für alle. Dem mwiderfpricht auch nicht Mt 10, 41f., wo so 
vom Lohn des Propheten, des Gerechten, des Jüngers die Rede ift. Daß dies eine drei— 
fache Abftufung innerhalb der göttlichen Belohnung fein fol, wird nicht gejagt; dagegen 
wird deutlich ausgefprochen, daß jeder der einen dieſer Gottesboten als joldyen fördert, ihm 
im Lohn gleichgejtellt fein werde. Mit dem in der Seligfeit beitehenden Yohn hat «8 
aber gar nichts zu thun, wenn von verſchiedenen Funktionen im zufünftigen Gottesreich 55 
die Rede ift, von Großen Mt 18, 4 und Kleinen 11, 11, von foldyen, die als Herricher 
richten werden Mt 19, 27. und ſolchen, die je nach dem Geſchick, das fie in der Ver: 
waltung der Güter ihres Herrn betviefen haben, über viel oder wenig gejegt werden, Mit 25, 
14 ff.; Le 19, 11ff. Die volle und mejentlich gleiche Befeligung aller hebt die durch In— 
dividualität und Talent bedingte Verfchiedenheit nicht auf. 60 

RealsEuchklopätie für Theologie und Sirde. 3. U. XI. 39 


— 


0) 


610 Lohn 


Es wäre ein Mifverftändnis der Lehre Jefu, wenn man in dem von ihm verbeißenen 
Lohn bloß die Vollendung des fittlihen Strebens ſelbſt erbliden wollte. Diejer bejtebt 
zweifellos in der Befeligung, die Gott dem Menſchen, der ihm vertraut und gehorcht, zu 
teil werden läßt. Aber er ift allerdings nicht ohne Beziehung zum fittlichen Leben. Das 

5 Himmelreih, in dem man felig ift, iſt dasfelbe, in welchem der Wille Gottes lüdenlos 
geichieht, Mt 6, 10. Die Seligfeit im Gottesreich ift das unabtrennbare, aber doch nur 
von Gott gewährleiſtete Korrelat der vollendeten Sittlichkeit. Sie ift die in der Gerechtig— 
feit der Gottesfinder angelegte, aber in der gegenwärtigen Weltzeit noch mannigfach ges 
trübte Eubämonie. Je jtärker der Widerſpruch zwiſchen innerem Beſitz und äußerem Yos 

10 empfunden wird, je unverbüllter der große Kampf ins Auge gefaßt wird, den bie Kinder 
Gottes mit der Gott widerſtrebenden Welt noch zu beftehen haben, deſto unabtweislicher 
erhebt fich der Gedanke eines noch bevorftehenden Ausgleichs. Er findet im Lohnbegriff 
feinen Ausdrud. Dieſer Gedanke ift ſowenig unethifch, daß er vielmehr die einzige Form 
darftellt, in welcher der Freude und dem Glüd eine Beziehung zum fittlichen Yeben gegeben 

16 werden kann. Alles wahre Glüd ift in der Ethik Jeſu die von Gott verliehene Befrie- 
digung, die der religiöfen Yauterfeit und fittlichen Arbeit nachfolgt. Indem der Menſch 
diefe Befriedigung Gott anheimftellt, verzichtet er eben darauf, fie auf dem Weg Huger 
Berechnung fich jelbft zu verichaffen. Deshalb iſt Jeſu Lehre ſoweit von ber verwerflichen 
Lohnjucht entfernt, daß fie diefe auf dem einzig wahren und zureichenden Weg übertvindet. 

20 Daß das fittlihe Handeln ſelbſt ſchon eine Duelle der Befriedigung ift, hat Jejus feines- 
wegs überjehen; deshalb gilt: Wer da hat, dem wird gegeben Lc 8, 18. Aber er bat 
darin nicht den ganzen Ertrag gefehen, den das Gute für feinen Thäter abtwirft, ſondern 
nur ein Angeld auf den vollen Triumph über alles Hemmende und Erniebrigende des 
irdiſchen —8 

2 Die Verwendung des Lohngedankens in den anderen neuteſtamentlichen Schriften außer 
Paulus bietet weder hinſichtlich der Faſſung des Begriffs noch ſeiner Einordnung in die 
Geſamtanſchauung vom Chriſtentum etwas Bemerkenswertes. Im Johannesevangelium 
1 Pt und Jakobusbrief fehlt das Wort ganz, nicht aber der Gedanke gnadenreicher Ver: 
geltung Jo 12,26; 1Pt5,4; 4,13; Ja 1, 12; 5,7—11. Daneben erwähnt der letztere 

30 auch die Seligfeit, die das hriftliche Handeln felbft begleitet 1, 25. Als Motiv zum Aus: 

ren wird der odds 2 Jo 8 geltend gemadt. Der Hebräerbrief verwendet unbe- 
angen die Zohnvorftellung, um den Gedanken der gerichtlichen 2, 2 wie der gnabdenvollen 
Vergeltung 10, 35 auszubrüden. Der Glaube an Gott als den wodanodsrns, den 
Hüter der fittlihen Weltorbnung erjcheint 11, 6 als ein Fundamentalartifel des Chriften- 
ss tums. Der Verfaſſer bat auch fein Bedenken, dem Glaubenshelden Mofes den Blid auf 
Gottes lohnende Vergeltung zuzufchreiben 11, 26. Die Apofalypfe verfnüpft mit dem 
großen Tag der Vergeltung die Erteilung des Lohnes an die Knechte Gottes, 11, 18; 
22, 12. Ein Konflilt des BVergeltungsgedanfens mit dem Idealismus der chriftlichen 
Gefinnung oder dem Walten der göttlihen Gnabe wird nirgends ins Auge gefaßt. 

40 Eher könnte man dies bei Paulus erwarten. Seine Lehre vom Heil, das Gottes 
Gnade begründet und verleiht, fcheint den Gedanken an einen Yohn menſchlicher Leiſtung 
gänzlich auszufchließen. In der That jagt Paulus auh mit allem Nahdrud, dab das 
Heil Gotted Gnadengabe ft, Nö 6, 23, und darum nicht unter den Gefichtöpunft eines 
Lohns geftellt werden fann, für deſſen Erteilung eine Verbindlichkeit (öpeiinua) beſteht 

Nö 4, 4. In jeder Preisgabe diefer Grundwahrheit zu Gunften einer durch Gejeßes- 
beobachtung zu erlangenden Gerechtigkeit fieht er eine Vernichtung der Gnade und eine 
Entwertung des Todes Chrifti, Ga 2, 21. Ebenſo beftimmt fcheint auch die paulinifche 
Ethik das Lohnmotiv auszuschließen. Das fittlihe Handeln des Chriften bat feine Norm 
und feinen Beweggrund an Gottes Barmherzigfeit Nö 12, 1, an der gläubigen Verſenkung 

co in Chrifti Tod 1 Ko 7, 23; Rö 6, 4, in der danfbaren Erkenntnis feiner Liebe 2 Ko 
8, 9f.; Kol 3, 12F, in der Furcht Gottes Nö 11,20 und Chrifti 2 Ko 5, 11, am Ge 
borfam gegen feinen Willen 2 Ko 10, 5f., insbefondere aber am Befit des Geiſtes Ga 
5, 25, ber die Gottesfinder innerlid zum Guten treibt, Rö 8, 13f. Die maßgebende 
Bedeutung des letzteren Gedankens in der ganzen paulinifchen Anſchauung beweiſt allein 

55 Schon, daß der Blid auf den Lohn höchſtens eine untergeordnete Rolle im Aufbau des 
fittlihen Lebens fpielen kann. 

Indeſſen fteht neben der Gnabenlehre eine Lehre von der Vergeltung in jo beitimmter 
Ausprägung, daß fie feinesfalld als ein bloßer Neft jüdifcher Denkgewohnheit aufgefaßt 
werden fann. Gott vergilt jedem nach feinen Werfen Rö 2, 6ff., vor Chrifti Richterftuhl 

60 trägt jeder davon, was ber Nichtung feiner Thaten entjpriht 2 Ko 5, 10, der Menſch 


Lohn 611 


erntet deshalb, was er gejät hat, Ga 6, 7. Die Seligkeit ift ein Kampfpreis, der er: 
rungen fein will 1 Ko 9, 24f.; Phil 3, 13. ; unter — Phil 2, 12 und Leiden 
2 Ko 4, 17 muß ſie erſtrebt werden. Darum giebt es auch einen Lohn der Arbeit in 
Gottes Dienft 1 Ko 3, 8. 14; 9, 18; Kol 3, 24. Er kann auch als ein Lob bezeichnet 
werden, das Gott im Gericht erteilt, 1 Ko 4, 5 ober als ein Ruhm am Tage Chrifti 5 
2 Ko 1, 14 vergl. mit 1 Ko 9, 15ff. Der Gedanke an die Fünftige Herrlichkeit tritt 
deshalb den oben angeführten fittlihen Motiven unterftügend zur Seite, Nö 2,7; 8,18; 
280 3, 12; 7,1. Die Baftoralbriefe führen über diefe Gedanfen der älteren Briefe nur 
darin hinaus, daß 1 Ti 4, 8 auch von einem fchon diesjeitigen Gewinn ber Frömmigkeit 
die Rede ift und 6, 19 die Bedeutung des Almojengebens für das Heil ſtark betont wird. 

Eine ausdrüdliche Vermittelung beider Gedankenreihen giebt Paulus nit. Es iſt 
aber nicht zweifelhaft, daß fie für ihn in der ganz ſelbſtverſtändlichen Überzeugung von 
der fittlichen Fruchtbarkeit des Glaubens liegt. Diefer ift in Liebe thatkräftig Ga 5, 6, 
er feftigt im Kampf Kol 2, 7, er reinigt durch die Vorhaltung des verheißenen Ziels 
2807,1. Sofern es nun eine und diefelbe innere Verfaffung ift, die religiös im Glauben, 
fittlich im chriftlihen Wandel erfcheint, kann die Gnadengabe bes Lebens auch als göttliche 
Vergeltung auf das Verhalten des Chriften bezogen werden. Dabei bleibt aber zu be 
achten 1. daß die erfte Betrachtung die übergeordnete, die zweite die fefundäre ift, 2. daß 
eö nicht die vereinzelten Werke find, welche Gott vergilt, jondern das einheitliche Lebens: 
wert Rö 2, 7; 1 Ko 3, 13. von * beurteilt wird, in dem ſich die ſittliche Geſamt- 20 
richtung ausprägt, 3. daß die Vergeltung nicht nady der mechanifchen Norm der Gleich 
tvertigfeit von Leiftung und Gegenleiftung gefchieht, fondern bei den Erben der Herrlichkeit 
die erbuldete Trübfal weit überwiegt, 2 Ko 4, 17, mithin eine Gnadenerweifung in fi) 
ichließt und 4. daß auch die menjchliche Zeiftung, als eine von Gott durch feinen Geift 
gewirkte, in letter Inſtanz ſelbſt Gnadengabe ift, Phi 1,6; 2,13. Nimmt man den Be: 3 
griff des Lohnes in feiner ganzen Strenge, jo bleibt e8 dabei, daß bei Gott niemand An- 
ipruch auf Vergeltung bat, Rö 11, 35. Diejenige Vergeltung, die er an den Chriſtus— 
gläubigen übt, fällt darum ganz in den Rahmen der Önade 

Hat aber Paulus nicht doc, wenn auch nur in einer Heinen Anzahl von Stellen fo 
geiprochen, ald märe der Yohn noch etwas Bejonderes neben dem Heil, das die Gnade 30 
verleiht? 1 Ko 3, 12 ff. ſetzt er den Fall, daß das Lebenswerk eines Chriften am Ges 
richtstag die Probe nicht befteht, feine Berfon aber gerettet wird, V. 15 f. Hätte auch fein 
Wert Beftan gehabt, dann hätte er einen Lohn empfangen V. 14, der in diefem Fall 
offenbar ein Mehr über den bloßen Heilsempfang hinaus geweſen wäre. Und 1fo 9, 16f. 
erklärt er die Verfündigung des Evangeliums für feine Pflicht, für einen Haushalterbienit, 35 
den er erfüllen muß, aber die über die Pflicht hinausgehende koſtenloſe Darbietung des: 
jelben für einen Gegenftand des Ruhms B.16 und einen Grund des Lohne V. 18. Auch 
bier fcheint der Lohn einen Zufag zu dem Heil bedeuten zu müſſen, das an die vorwurfs— 
freie Berufserfüllung (1 Ko 1, 8) gelnüpft ift. Eine Ausgleihung diefer Ausfagen mit 
der Gnabdenlehre giebt der Apoftel nicht. Aber man darf mit Grund bezweifeln, ob fie 0 
zu einer lehrhaften Vertvendung geeignet find. In der erften Stelle bat Paulus den be: 
jonderen Fall eines chriftlihen Lehrers im Auge, dem er zwar das perfönliche Chriftentum 
und das perfünliche Heil nicht abipricht, deflen Arbeitserfolg er aber für nichtig halten 
muß. Wenn der Gerichtstag diefe Nichtigkeit offenbart, fo verliert der davon Betroffene 
allerdings etwas, mas dem Apoſtel ſehr wertvoll ift (vgl. 2 Ko 1, 14), eine Lebensarbeit, 45 
auf der fein Blid mit Befriedigung und das Auge Gottes mit Anerkennung ruben kann. 
An bejondere Vergeltungen in dem fünftigen Non braucht man um fo meniger zu denfen, 
als bei der Zurüdhaltung, die ſich der Apoftel in defjen Schilderung auferlegt, gar nicht 
anzugeben ift, tworin jene beſtehen follten. In Bezug auf die zweite Stelle ift zu beachten, 
daß fie dem Zufammenbang einer notgebrungenen Selbitverteidigung des Apoftels anges 0 
bört. Die Gegner benugen den Verzicht des Apoftels auf ein Entgelt von feiten der Ge: 
meinden als einen Beweis, daß diefem Würde und Necht des Apoftolats abgehen. Im 
Gegenjat dazu verfichert er, daß er gerade darin eine freiwillige Mebrleiftung auf fich 
nehme, für die ihm ein befonderer Gotteslohn gebühre. Diefe Formulierung ift wahr: 
icheinlihb nur um der jchlagenden Antitbefe willen gewählt und auf den nad Rechts- 55 
begriffen urteilenden Menjchenverftand berechnet. Was Paulus feinen Gegnern als ein 
verdienftliches Mehr vorrechnet, das kann er ſelbſt Gott gegenüber zugleih in feine indi— 
pibuelle Pflicht eingerechnet haben, dem Evangelium feinerlei Hindernis zu bereiten 1 Ko 
9, 11. 23. Wir haben darum an beiden Stellen feine Lehre von einer bejonderen Be: 
lohnung bejonderer verdienftlicher Zeiftungen. Es bleibt vielmehr dabei, daß alle göttliche co 

39 * 


— 


0 


— 


5 


612 Lohn 


Vergeltung menſchlichen Wirfens nur eine Erſcheinung der Gnade ift und daß diefes Wirken 
jelbjt nicht in lohnmwürdige einzelne Leiſtungen aufgelöft werden darf, fondern die einheit 
lie Erjcheinung des ſich fittlih auswirkenden Glaubens darftellt. 

3. Der bibliiche Gedanke des Lohns ift in der Folgezeit wiederholt zum Gegenftand 

5 der Erörterung geworden. Man bat ihn teils verflüchtigt, teild bekämpft, teild vergröbert. 
Erfteres geichieht von feiten der Myſtik. Indem fie die Forderung der Selbjtverleugnung 
bis zum Aufgeben der Perfünlichkeit in Gott fteigert, wird ihr der Gedanke einer Befrie— 
digung des Subjekts, die aus dem goitgemäßen Verhalten hervorgehen fol, als ein Reſt 
egoiftischer Gefinnung anftögig. Zur Verwerfung des Lohnbegriffs wird notwendig jede 

10 der Religion entfremdete Moral geführt. Iſt das fittlihe Handeln eine bloße Angelegen- 
heit des Menjchen, der von ſich aus eine ideale Lebensordnung aufrichtet und durchführt, 
jo kann der Lohngedanke nur als ein die fittlihe Gefinnung trübender Hintergedante des 
Subjekts betrachtet werden. Die Annahme, daß die vollfommene fittliche Gefinnung einen 
Lohn empfängt, den fie gar nicht direkt jucht, ijt bier unerreihbar. Eine Vergröberung 

15 des Lohnbegriffs endlich begleitet die geſetzliche Auffaſſung der Religion. Hat die religiös: 
fittlihe Verpflichtung ihren Grund bloß in einer willfürlihen Satung, dann kann auch 
der Gehorſam gegen diefe nicht durch den Wert des Guten innerlid angeregt fein, fon- 
dern nur durch die mit dem Gebot verfnüpfte Belohnung. Das Streben nad Lohn, das 
in der biblischen Anſchauung immer nur Hilfsmotiv ift, wird bier zum Hauptmotiv und 

20 verdrängt die eigentlich fittlihe Gefinnung. 

Die myſtiſche Gedankenſtrömung bereitet insbejondere Auguftin vor, der zwar den 
Lobnbegriff nicht verwirft (De eiv. Dei 22,30, 2; Serm. 16, 5), aber doch nachbrüdlich 
betont: praemium Dei ipse Deus est. (Enarrat. in ps. LXXII, 32; Serm. 19,5; 
78, 5; 165, 4; 331,4). Deshalb fällt ihm auch die Tugend und ihr Lohn in eins zu— 

25 fjammen; adhaerere Deo ijt virtus und praemium virtutis zugleih. Ep. 155, 12. 
Darauf baut fih in der mittelalterlihen Moftif die Forderung der das eigene ch ver: 
gefjenden Gottesliebe, welcher Bernhard von Glairwaur ihren klaſſiſchen Ausdruck giebt in 
feiner Lehre von den vier Stufen ber Liebe (f. Bd II, ©. 631,10— 36). Bezüglich des 
Lohns gilt: non sine praemio diligitur Deus, etsi absque praemii intuitu dili- 

so gendus sit (MSL 182, 984). Die „Theologia deutſch“ will nur von dem Lohn wiſſen, 
den Gerechtigkeit und Tugend in fich felbjt tragen (ed. Pfeiffer, 2 Aufl, 164. 166). Auch 
Luther folgt eine Zeit lang diefer myſtiſchen Tradition. Auch das eigene Heil foll man 
nur zu Gottes Ehre erjtreben (WA I, 431; II, 94) und nicht Gottes Güter, ſondern 
Gott felbjt fuchen VII, 557 ff. Allein feiner lebendigen Frömmigkeit genügt das myſtiſche 

35 Schema nicht auf die Dauer. Gott ift ihm nicht bloß der Gegenjtand überfinnlicher Kon: 
templation; man muß mit ihm alle Güter feines herrlichen Reiches zufammendenten (E. A. 
51, 187). Bon bier aus würdigt er auch die Lohnverheißungen der Schrift, freilich nicht 
als Mittel zur Erzeugung des guten Willens, wohl aber als Tröftungen in Mühe, Arbeit 
und Widerftand (WA V, 564; EA 43, 362 ff). Doc bleibt er dabei, daß, mer bei 

40 jeinem Gutesthun nur den Yohn jucht, ihn nimmermebr erlangen wird (EA 13’, 305—308, 
vgl. WA VII, 559). Die Möglichkeit des fittlihen Handelns ohne die trübende Bei— 
miſchung der Lohnſucht fieht er für den Chrijten darin begründet, daß er auf die Offen: 
barung einer Seligfeit wartet, die er „im Glauben verborgen” jchon hat (EA 7° 173 ff. 
292). Darum fann er „allerlei Werk frei tbun, ohne allen knechtiſchen Mut, der dadurch 

#5 fromm fein und verdienen vermeinet” (ib. 264). Vergleiche hierüber die eingehenden Nach— 
weiſe bei Thieme a. a. D. 

Gegen die Verdunkelung der pauliniſchen Gnadenlehre durch den Lohnbegriff wendet 
fih Melanchthon in der Apologie. Er bietet hier — genauer zugejehben — eine doppelte 
Zurechtitellung des biblischen Lohngedanfens. 1. Der Lohn bezieht fih nicht auf die 

50 Sündenvergebung, die nur im Glauben angeeignet werden kann, fondern auf mandherlei 
leibliche und geiſtliche Segnungen, mit melden Gott die Gejeßeserfüllung deſſen vergilt, 
der die Rechtfertigung jchon empfangen bat. 2. Der Lohn bat feinen rund in einer 
Selbitverpflichtung Gottes, nicht in unferen Verdienften und beruht deshalb ſelbſt auf 
Gnade. Unter diefem zweiten Gefichtspuntt, der offenbar der eigentlich prinzipielle und 

65 durchichlagende ift, kann dann auch gejagt werden, — was die hl. Schrift in der That 
fagt — daß der Lohn im ewigen Leben jelbit beſteht (Apol. R. 96 f. 136f.). Im Volles 
unterricht will Melanchthon den Hinweis auf Gottes belohnende Vergeltung ald Sporn 
zu chriftlicher Liebeserweifung nicht mifjen (CR 26, 15). Der Lohngedanke foll als 
Hilfsmotiv für die Schwachen dienen. Als bloßes Nebenmotiv charafterifiert auch das 

co Konzil von Trient den Blid auf den ewigen Lohn (Sess. VI cap. 11) neben dem Haupt- 


Lohn 613 


motiv der Verherrlihung Gottes. Allein die Inſchutznahme des Lohnmotivs als eines 
fittlih tadellofen (can. 31) erweckt doch den Schein, ald ob es auch für fich hinreichend 
wäre. In myſtiſch angeregten Kreifen der Fatholifchen Kirche hat man dagegen das Ideal 
der unintereffierten Gottesliebe tieder aufgenommen und weiter gepflegt. Vol. den Art. 
Fénelon Bd VI 34, 37—46. 5 

Die moderne philofophifche Ethik fteht dem Lohngedanken kritiſch und vielfach ableh- 
nend gegenüber. Spinoza überfegt die Gedanken der religiöfen Myſtik ins Intelleftualiftifche. 
Das einzige volllommen gute Motiv ift die Liebe zu Gott, die mit der Erkenntnis Gottes 
oder, was dasfelbe ift, des umfafjenden Natur, 5 nie Ba identifch if. Der Weiſe 
handelt aus feiner adäquaten Erkenntnis heraus — gut, ohne daß es für ihn eines 10 
Geſetzes oder einer mit dieſem verbundenen Verſprechung oder Drohung bedürfte. Nur 
für diejenigen, welche die Notwendigkeit des Guten nicht einzuſehen vermögen, ſind Be— 
lohnungen und Strafen da. Aber dieſe erzeugen niemals ein moraliſches Handeln. Chriſtus 
ſchreitet darin über Moſes hinaus, daß er nicht mehr ſinnliche, ſondern geiſtige Güter ver— 
beißt. Es bleibt noch der letzte Schritt zu thun, dieſen geiſtigen Lohn in das ſittliche 16 
Handeln ſelbſt zu verlegen. Er beſteht in der Seligkeit, welche die Tugend in ſich ſelbſt 
trägt (Tractat. theol. polit. cap. 4.5. Eth. V, prop. 41f. Ep.21[olim 34], Opera 
ed. van Vloten et Land II, 275 ff.). Leſſing fieht in der Ausficht „auf die glüdfeligen 
Folgen der Tugend” nur ein Eryiehungsmittel für die Unreifen, das hinmwegfallen muß, 
wenn man fähig geworben ift, „die Tugend um ihrer felbft willen zu lieben”. Wer auf 20 
der Stufe der Vollendung angelommen ift, reflektiert dann nicht mehr auf „willkürliche 
Belohnungen, die auf das Gute geſetzt“ wären, aber er erfennt „die befjeren Belohnungen“, 
die im Guten ſelbſt liegen (Erziehung des Menfchengefchl. $ 79—85). Kant fchließt von 
der Motivierung des fittlichen Handelns jedes eigennütige Motiv, überhaupt jeden empi⸗ 
riſchen Anreiz” aus; aber er erfennt an, daß der rein praftifchen Moral eine Glüdfelig: 26 
feitölehre folgen darf, welche die Reinheit der fittlichen Gefinnung nicht trübt, wofern nur 
die Befolgung des Gefetes auf die Vorftellung der Pflicht allein gegründet wird. In 
der chriftlihen Moral fpeziell findet er feine Heteronomie, jondern Autonomie der reinen 
praftifchen Vernunft, jofern jene „die Erkenntnis Gotte8 und feines Willens nicht zum 
Grund der fittlichen Gefege, fondern nur der Gelangung zum höchſten Gute unter der 30 
Bedingung der Befolgung derjelben macht“ (Sr. d. praft. Vern. ed. Kirchmann 112. 155. 
182 f.). —*— verwirft dieſe Kombination des Guten und der Glückſeligkeit und ſieht in 
ihr die Gefahr eines ſchlimmen Selbſtbetrugs, indem man ſich einrede, die Glüdjeligkeit 
„nur nebenbei zu wollen“, während fie doch der eigentliche Betweggrund des Willens fei. 
Er gebt darum auf die myſtiſche Forderung der unintereffierten Gottesliebe zurüd, die 35 
„jede perfönliche Selbitliebe austilge” (Anm. zum el. Leben S. 243— 250). D. fr. Strauß 
benüßt die Polemik gegen den Bergeltungsglauben zur Auflöfung der chriftlihen Eſcha— 
tologie. Er erklärt die Meinung, daß es in diefem Leben den Guten oft fchledht, den 
Schlechten gut gebe, für die Täufchung eines am äußeren Schein haftenden Denkens und 
ſieht im Streben nad der Seligfeit einen verwerflichen Egoismus (Glaubensl. II, 713 f. «0 
Alter u. neuer Glaube, 1.4., S. 124). Die härteften aber auch verftändnislofeften Worte 
hat Ed. v. Hartmann gefunden, um die chriftliche Moral wegen ihrer Lehre von einem 
himmlischen Lohn des niedrigiten Egoismus zu bejchuldigen(Das fittl. Bewußtfein, 2. A., 
©. 37—44). Er ift darin freilih von Nietzſche (im „Antichrift“ und fonjt) noch über: 
boten worden. Dagegen hat Yoße aud darin fein meitblidendes Verſtändnis für bie #5 
Probleme des fittlihen und religiöfen Lebens bewiefen, daß er über den Lohnbegriff jagt: 
„Wir halten eine Weltanfiht für unvollftändig, die ein unvergoltenes Verſchwinden des 
Guten für möglich hält” und vom Chriftentum urteilt: „Dadurch daß es den fühen Kern 
der Seligfeit ald das legte Geheimnis offenbart, um deswillen der ganze Aufwand einer 
Schöpfung und eines Weltlaufs gemadt ift, ift das Evangelium eine frohe Botichaft; so 
eine erhabene Botjchaft, eine grandiofe hat es nie fein wollen und ift e8 doch geworden, 
weil es jene war” (Mifrofosm. III’, ©. 358. 360). 

Aus den Erörterungen über den Lohnbegriff in den Darftellungen der chriftlichen 
Ethik feien hervorgehoben: Martenjen, Chr. Eth. I, 412. 564 ff.; M. Kähler, Wiſſenſch. 
d. hr. Lehre, 2. Aufl, 468. 610 ff.; J. Köftlin, Chr. Eth., 197 ff.; Luthardt, Vorträge 56 
über die Moral des Chriftentums, 5.—7. Aufl., 63 f.; N. Kübel, Chr. Eth. II, 85—91. 

4. Das Ergebnis läßt fih nunmehr in wenige Sätze zufammenfafjen. Es beſteht 
fein Grund, den Lohngedanfen um feines angeblich juridiichen Charakters willen vom 
Gebiet des fittlihen und religiöfen Lebens auszufchliegen. Er ift außerhalb des Nechte- 
gebiet3 entjtanden und läßt außer dem Mabftab der Gerechtigkeit auch für den der Billig: co 


614 Lohn Loiſten 


keit und der Güte Raum. In der religiöſen Weltanſchauung dient er zum Ausdruck der 
Gewißheit, daß das ſittliche Handeln keine bloße Angelegenheit des Menſchen iſt, ſondern 
von Gott beachtet und gewürdigt wird, indem er mit der Befolgung ſeines Willens die 
Teilnahme an den Gütern feines Reiches zuſammengeordnet hat. Verſteht das NT auch 
5 unter dem Lohn der Treue nicht bloß die Vollendung des fittlichen Strebens ſelbſt, fon- 
dern die vollbefriedigende Geftaltung des Lebens überhaupt, jo fchneidet es doch beftimmt 
jede egoiftifche Lohnfucht ab. Denn einmal wird der göttliche Lohn ſchon dadurch der 
egoiftiichen Berechnung entrüdt, daß er in eine jenfeitige Ordnung der Dinge verlegt wird. 
Die Vernadhläffigung des diesfeitigen Vorteild um des jenfeitigen Gewinns willen wird 
10 jo zu einem Wagnis des Glaubens, das an ſich ſchon einen hohen Idealismus in fich 
ſchließt. Der Lohn im neuteftamentlihen Sinn ift aber nicht bloß jenfeitig, er iſt auch 
geiftig und ſittlich geartet, fofern feine Vermwirklihung eine Umgeftaltung der Welt voraus: 
jest, von der wir nur wiſſen, daß fie die volle Durchführung des heiligen Schöpfertwillens 
Gottes bildet (Mt 19, 28). Diefer Lohn hat darum gar feine Anziehungskraft für das 
15 finnlichzegoiftiiche Begehren. Überdies wird von Jefus und Paulus nachdrücklich betont, 
daß der Gedanke an den Lohn nicht der eigentlich produzierende Grund des chrijtlich-fitt- 
lichen Lebens ift, jondern daß dieſes aus der Aneignung der bejeligenden göttlichen Gnade 
und aus der von ihr gemwedten Gottes: und Nächitenliebe entfpringt. Nur ein Handeln, 
das dem fittlidhen Inhalt des Gotteswillens als foldhem gilt, wird darum Lohn empfangen 
20 und bloß in Nüdficht auf die Erziehungsbebürftigleit des Chriften und die unausblabligen 
Schwankungen feines inneren Lebens wird der Blid auf den Lohn als Hilfsmotiv ver: 
tvertet. Dem entfpricht es auch, daß der Lohngedanke im NT nicht ſowohl ald Motiv 
der Belehrung, fondern ald Ermunterung zur Ausdauer in dem fchon gewordenen chrift- 
lichen Lebensſtande gebraucht wird. Demnady erfüllt die chriftliche Lehre vom Lohn aller: 
35 dings die Forderung Kants, daß der Blid auf die Glüdfeligkeit die fundamentalen fitt- 
lihen Motive nicht erjegen oder verdrängen bürfe, fondern fie vorauszufegen habe. Mit 
der evangelifchen Gnadenlehre endlich ift der biblifche Begriff des Lohns vereinbar, meil 
er nicht eine juridifche Vergeltung bebeutet, vielmehr in der Würdigung der unvolllom: 
menen menfchlichen Zeiftung die Gnade ihren Spielraum bat. Jede Ethil, die den Ge: 
80 danken einer belohnenden göttlichen Vergeltung ausſchließt, ift darum unvollftändig, meil 
fie es verfäumt, die Überzeugung von der beherrfchenden Stellung des Guten in der Welt 
in ihre volle Konſequenz zu entfalten. D. Kirn. 


Loiften, panthbeiftifhe Sekte des 16. Jahrhunderts. — Vollftändige Samm- 
lung der QDuellenberihte und eingehende Darftellung der Geſchichte der Sekte bei Jul. 
86 Frederichs, De secte der Loisten of Antwerpsche libertiinen (1525—1545). Eligius 
Pruystinck (Loy de Schaliedecker) en zijne aanhangers (— Werken van den practischen 
leergang van vaderlandsche geschiedenis van P. Fredericq, ID), Gent u. 's Gravenhage 
1891; 9. Frederichs, Un lutherien frangais devenu libertin spirituel: Christophe Herault 
et les Loistes d’Anvers, 1490—1544, im: Bulletin historique et litt@raire de la soc. de 
4 l’hist. du protestantisme francais, T. XLI (4. sCrie, annde T), 1892, &. 260-269; derſ. 
(nebjt Beiträgen von N. Molinier und N. Weiß), La moralit& des libertins spirituels, 
ebenda S. 502-504; A. Jundt, Histoire du pantheisme populaire au moyen äge et au 
16. sitele, Baris 1875, ©. 122ff. 
Die frühefte Kunde von dem Auftreten diefer Seftierer giebt uns Luthers Brief an 
# Spalatin vom 27. März 1525, demzufolge damals „neue Propheten” aus Antwerpen 
bet ihm in Wittenberg erjchienen waren, die Geift und Vernunft des Menſchen dem 
bl. Geifte gleichjegten. Die Disputation, die in jenen Tagen Melanchthon in Gegen: 
wart Yuthers mit dem böchit ſelbſtbewußt auftretenden MWortführer jener Pantheiſten, dem 
Anttverpener Schieferdecker Eligius (Yoy) Pruyſtinck, führte, ließ Luther die ganze Schärfe 
50 des Gegenſatzes zwiſchen jener Richtung und —— eigenen religiöſen Überzeugungen er: 
fennen. Zu Anfang April 1525 richtete er deshalb an feine Anhänger zu Antwerpen 
ein Schreiben, in dem er fie unter Darlegung von Pruvftinds Lehren vor den gefähr: 
lichen „Bolter: und Rumpelgeiftern” eindringlid warnte. Kurz darauf, im Januar 1526, 
wurde Prupftind durch die Inquiſition in Antwerpen in Unterfuhung gezogen; in Ge 
65 meinjchaft mit neun Mitangeflagten verftand er fich zum Widerruf der von ihm befannten 
Kebereien und fam fo mit der Verurteilung zur öffentlichen Kirchenbuße und zum Tragen 
des Bußkreuzes davon. Daß die von Prupftind ausgegangene Bewegung damit nicht zum 
Stillftand gelommen war, zeigen uns Berichte vom Jahre 1534 und 1544, die über die 
weite Verbreitung Klage führen, die damals die pantheiftifch-libertiniftischen Lehren in den 
co Niederlanden erlangt hatten. In Antwerpen twaren namentlih die wohlhabenden Kreife 


Loiften Lollarden 615 


in den loiftifchen Konventikeln ſtark vertreten. Aber auch außerhalb Antwerpens entfaltete 
Prupftind eine eifrige Propaganda, der die von einem feiner Jünger — Pruyſtinck felbft war 
ohne alle Schulbildung — verfaßten und in Deutichland gedrudten Flugichriften dienten. 
So hatten feine Yehren aud im Kölner Gebiete, in Brabant und andern Anhang ge 
wonnen. — Nachdem Prupitind faſt zwei Jahrzehnte lang vor den Verfolgungen der 5 
Inquifition fih zu fihern gewußt, bradh im Sommer 1544 infolge des Geſtändniſſes 
eines in — genommenen Wiedertäufers das Verhängnis über ihn und ſeine — 
herein. ie bei ſeinem erſten Prozeß ſuchte auch jetzt wieder Pruyſtinck durch das 
gebot der Abſchwörung ſeiner Lehren ſich zu retten. Als rückfälliger Ketzer wurde er ie 
doch zum Scheiterhaufen verurteilt, den er am 25. Dftober 1544 beſtieg. Daß er in ıo 
legter Stunde Widerruf geleijtet und gebeichtet, ift nicht ertwiefen. Die feine Anhänger 
belaftenden Gejtändnifie hatte er fpäter als durch die ‚Folter erziwungen zurüdgenommen. 
Sechs andere Loiften, unter ihnen der 1534 als Lutheraner verfolgte und nad An 
geflüchtete Barifer Juwelier Chriftoph Herault, wurden enthauptet, der Verfaſſer der Loiftiichen 
Schriften, Dominik van Ducle, erhängte fi im Gefängnis, anderen gelang es ind Aus- ı5 
land zu flüchten. Mit dem Ablauf des Prozeſſes von 1544—45 find alle Spuren ber 
Griften der Loiſtenſekte verſchwunden. 

Über die Glaubensſätze der Loiſten beſitzen wir außer den Prozeßakten von 1544/45 
drei eingehende, im weſentlichen eng übereinftimmende Berichte, den Brief Luthers „an 
die Chriften zu Antorf” vom April 1525 (Erl. 53, 341 Nr. 153; Enders V, 151), den 20 
Bericht des Michael Carnovianus an Johann Heß von 1534 (nah Cofad, Paulus 
Speratus, Braunſchw. 1861, ©. 404 ff. abgebrudt bei Frederichs ©. 59 ff.) und eine aus 
Inquifitionskreifen ftammende Aufzeihnung, die zuerft von Döllinger bekannt gemadht 
wurde (Beiträge zur Seltengeſchichte des MA., T. II, ©. 664 ff, — Frederichs ©. 1 ff.). 
Der religiöfe Standpunkt der Yoiften ift danach als ein tonfequent durchgeführter, mit 25 
rationaliftiihen Auffafjungen gepaarter Pantheismus zu bezeichnen. Während der Menſch 
bezüglich feiner Törperlihen Natur ſich in Nichts vom Tier unterſcheidet, ift fein geiftiges 
Weſen nad der Lehre der Loiſten göttliher Subftanz oder, mit anderen Worten aus: 
gebrüdt, jeder befigt den bl. Geiſt. Da die beiden Seiten des menfchlichen Weſens 
— —— und ohne Einfluß aufeinander find, fo trifft den Geiſt des Menſchen so 
feinerlei Verantwortung für die Schwachheit des Fleiſches. Diefe findet durch irdiſche 
Strafen und durch die Vernichtung des Körpers ihre Sühne; der Geift als folder if 
ſündlos. Die Lehre vom Fegfeuer, von ber Auferftehung und bom legten Gericht findet 
in diefem Syſteme ebenfowenig einen Platz, wie die Begriffe der Sünde und der Buße. 
Wir hören vielmehr von ben Xoijten, daß fie diejenigen verjpotteten, welche fih um Öott 36 
befümmerten und Gottes Willen zu thun münjchten; der Menfch folle ganz frei "fein, 
nichts aus fich jelbjt begehren und fo feine Icpte e Beltimmung erreichen, Nichts zu fein, 
d. b. in dem göttlihen Weſen aufzugeben. aß für dieſen Quietismus die Gefahr 
libertiniftifcher und antinomiftifcher Verirrungen nabe Iadı it außer frage; doch liegen 
beftimmte Anklagen gegen die Xoiften wegen unfittlicher Lebensfi ihrung nicht vor. 0 
Ale Argumente für ihre Yehren entnahmen die Xoiften der Bibel, die fie allerdings 
in höchſt gemwaltthätiger Weiſe erflärten. — Ein Zufammenbang der Xoiften mit einem 
vorreformatorijchen Sektenkreife ſcheint nicht beftanden zu haben; immerhin mag Pruy: 
ftind dur die gerade in den Niederlanden weit verbreitete — quietiſtiſ 
Tradition des 15. Jahrhunderts beeinflußt worden fein. Auch dem Täufertum ſteht «5 
die rg Sekte durdaus jelbititändig gegenüber; ihre quietiftiihen Auffafiungen, 
die wohl auch in Täuferfreifen Eingang gefunden haben mögen, find von dem Täufer: 
haupte David Joris in einer eigenen gegen Prupftind gerichteten Schrift über die wahre 
geiftige Armut befämpft worden (vgl. Nippold, 3hTh Bo 38, 1868, ©. 501, 515ff. 
und IprTh III, 1877, ©. 286f). Höchſt mwahrfcheinlich ift es, daß die von dem Nieder: 50 
landen aus nad) den romanijchen Yändern verbreiteten, jeit 1545 namentlich von Calvin 
belämpften —— Lehren der „Yibertiner“ (vgl. Jundt a.a.D. ©. 122ff.; Kamp: 
ihulte, 3. Calvin, II, 13 ff.) ihren Ausgangspunft in der gerade damals zerfprengten 
Loiftifchen Selte hatten. Herman Haupt. 


£ollarden. — Litteratur: Wilkins, Conc. M. Brit, Lond. 1737; Rotuli Parlia- 55 
mentorum; Knighton, De Event. Angl. in Twysden, Hist. Angl., Lond. 1652; Eymer, 
Foedera; Walsingham, Hist. Angl. brevis in Rer. Brit. med. aevı Script. ed. Riley, : 2 voll,, 
Lond. 1863 (Rolls Series); Th. Wright, Polit. Poems and Songs, 2 SL: Lond. 1859 (R.S.): 
Faseiculi Zizan. J. Wiclif cum tritico ed. Shirley, Lond. 1558 (RS.); Hist. Henrici V 


616 Rollarden 


ed. Redman (R.S.); Elmham, Lib. Metricus (R.S.); Redman, Vita Henr. V, Lond. 1727; 
R. Pecock, The Repressor of over much blaming of the Clergy ed. Churchill Babington, 
2 voll. Lond. 1860 (R.S.); Th. Netter de Walden, Doctrinale Fidei; ÖOrdinances of the 
Privy Council, ed. Nicolas; A. Wood, Hist. et Antiqu. Univ. Oxon., Oxf. 1674; Davies, 
Engl. Chronicle (1317— 1461); O. Gratius, Fascic. Rerum Expet. et fug. ed. E. Brown, 
2 voll. Lond. 1690; — J. Foxe, Acts and Monuments ed. G. Townsend, 8 voll. Lond. 1843; 
Lechler, J. v. Wielif, 2 Bde, Leipz. 1873; L. Poole, Wyeliffe and the Movement for Reform, 
Lond. 1889; Matthew, Engl. Works of Wycl., hitherto unprinted, Lond. 1880; SHöfler, 
Unna v. Lux. 1871; — A.M. Brown, Leaders of the Loll., 1848; Maurice, Engl. Pop. Lea- 
ı0 ders Lond. 1875; Ph. Gaspey, Life of the good Lord Cobham, 2 voll. 1843; Gairdner and 
Spedding. Stud. in Engl. Hist., Edinb. 1881; Halliwell, Char. of Falstaff, 1841; New Shak- 
spere Soc. Public. 1879; — Stubbs, Constit. Hist. of Engl., 3a. ed. Lond., 1869; Fuller, 
Church Hist. und Worthies of Engl. 1811; Ramsay, Lanc. and York, 1835; Creighton, 
Hist. of Papacy, Lond. 1882, vol. I und II; Pauli, Geſch. v. Engl., Bd. IV und V; 
15 Sidney Lee, Diet. of. Nat. Biogr., vol. XLII (Art. Oldham), London 1895. 


I. u. bezeugt treten bie Lollarden zuerft zu Anfang bes 14. Jahr: 
hunderts auf, in einer Notiz des Yüttiher Domberrn J. Hocſem (Gesta Pontif. Leo- 
diensium, Leodii 1612, 131): eodem anno (1309) quidam ypocritae gyrovagi, 
qui Lollardi sive Deum laudantes vocabantur, per Hannoniam et Brabantiam 

» quasdam mulierum . . deceperunt. Aus der Bemerkung ergiebt fich zugleich die 
Abkunft des Namens: Leute, die Gott loben; alfo nicht von einem fagenSaften ereſi⸗ 
archen W. Lolhard (nach Fuller), auch nicht von lollium Lolch (Schwindelkorn, Wind: 
hafer), mit dem nachher der Chroniſt Knighton (ubique praedicans Aſton, Wiclifs 
Freund]) lollium cum tritico seminavit) und auch Chaucer (bis loller here wol 

25 prechen us somwhat, He wolde sowen some diffieulte, Or sprenge cokkle in 
our elene corn im Shipman’s Prologue) die 2. in Verbindung bringen, ſondern wie 
Hocjem durchbliden läßt, von mudld. „Löllen“, Iullen, einlullen, da in Mitteldeutichland 
nod heute im Sinne von „in den Schlaf fingen” gebräuchlich ift. 

Sie ericheinen feit Ausbruch einer Seuche in ——— (1300) als eine den Be— 

so garden und Beginen verwandte Bildung, die ſich der Pflege der Kranken und der Be— 
Hattung der Toten widmeten, nad ihrem Schußbeiligen auch Alerianer genannt. Von 
Anfang ihres Auftretens der Ketzerei verdächtig, jedoch feit 1347 von Gregor XI. bedingt 

eduldet, bleiben die Lollbrüder unter dem Stebereiverdachte der Kirche anrüchig. — Dieje 
bäretifche Abſchätzung bringt, nachdem MWichf 1380/1, die Bekämpfung der A. M. Lehre 

35 aufgenommen batte, den Wichfiten den Gemeinnamen L., der ihnen fortan verblieb. 1382 
nennen ihre Gegner, der Gifterzienfer Crompe und Thomas Walden (Fasc. Ziz. 113, 
296: alius quoque Lollardus de secta Wyeclyff) Wichfs Freunde Hereford und 
Nepington zuerſt fo; 1387 treten 5 Neifeprediger nomine seu ritu Lollardorum con- 
foederati in einem Mandat des Biſchofs von MWorcefter (Wilkins III 202), 1389 

0 mehrere Angellagte Lollardi vulgariter nuncupati in Lincolnſchen Prozeßalten auf 
(Wilkins III 208). Seitdem ijt der Name in England Gemeingut (lollardia — 
techings that men clepid Lollards doetrin) und erſcheint in den Urkunden in jo ge 
ſchloſſener Prägung, da die niederbeutiche Herkunft in den nationalengliihen Spott- 
namen für die Anhänger Wielifs in England im 14.—16. Jahrh. fi verlor. — In diefem 

45 Sinne ift von ihnen bier die Rebe, 

IH. Um die Wende des 14. Jahrhunderts gebt eine weite und tiefe Bewegung 
duch das englische Voll. Alte, ftille Ahnungen eines fommenden Neuen, Ueberwindung 
der Gegenwartsnöte und Umgeftaltung des religiöfen und fozialen Lebensſtandes zuden, 
zitternd in Bangen und Hoffen, in den Herzen der Berübrten. Der einzelne Mann 

so wird noch nicht aus feinen Bahnen gerüdt, aber in der Tiefe der Volksſeele, die nicht 
vergibt und vergeht, ringen die Gedanken der Vergangenheit, die Wichf in fein Volk 
gefät, nach Ausgeitaltung. 

Nachdem diefer feit 1378 feinen Widerſpruch auch gegen die Lehre Roms erhoben und 
von feiner Univerfität, dem Hofe, Adel und der Nitterfchaft fich unterftügt fab, Fam es 

55 für die Durchführung feiner in Lehre, Verfaffung und Kult tief einfchneidenden been 
darauf an, diefen auf breiterem Grunde Geltung zu verichaffen. Wohl nach dem Vorbilde 
der Bettelmönde, die den in der Abendmahls-Ketzerei hingeworfenen Handſchuh aufnahmen, 
ſandte er zuerft ihm nabejtehende Männer aus — als die erften werden N. Hereford, J. Aſton, 
L. Bedeman, Mitglieder der Orforder Univerfität, 3. Purvey, fein Pfarrgebilfe in Yutter- 

co worth, W. Thorpe, Barker, Stwinderbv (in dem Mandate des Biſchofs Heinrih von 
Worcefter vom 10, Auguft 1387, vgl. Wilkins III 202) genannt, —  begeijterte, 


or 


Lollarden 617 


furdhtlofe und beredte Männer von Fraftvollem Wirklichkeitsfinne und vorausfchauender 
Initiative, die an die Heinen Leute, Feldarbeiter und Handwerker, aljo an die Volksmaſſe 
fih wandten. Zum erjtenmal in der engliichen Gejchichte fehen wir einen Mann, der, mit 
den Regungen der Vollsſeele tief vertraut, die Wege der berfömmlichen Verfündigung verläßt. 
An das Herz des gemeinen Mannes, nicht an den Verſtand der Zunftgelehrten gebt er. 5 
In weniger als einem Jahre wird eine Flugichriftenlitteratur von ihm gejchaffen. Der 
trodene Syllogismus und die langatmige Dialektit der Schule ift auf den kurzen Blättern 
überwunden. Das bewegte Gemüt des Meifterd fommt nun in der rauben und oft un: 
bebolfenen, aber immer padenden Bauernfprache, die mit dem Troſt und der Verheißung 
der Bibel durchſetzt ift und durch anheimelnden Humor die Herzen im Sturme gewinnt, 10 
zu feinem Rechte. Der Schulgelehrte ift Tagesichriftjteller geworden. Von den Felleln 
des Dogmas befreit, aber gebunden im Evangelium, verfündet er Unerhörtes: die Bibel 
allein ijt Glaube, Richtfchnur und Maß des Yebens. 

Ein neuer Ton, der die Spiegelfechtereien und Harlefinaden der entarteten Bettel- 
mönchspredigt überllang. Denn zwar in den idealen Zielen des b. Franz und Dominicus 15 
hatte für Wiclif fein Motiv gegen deren Jünger gelegen ; fein Traftat A Short Reule 
of Life zeigt, wie nah in diefer Beziebung feine Ideen denen des h. Franz ftehen. Aber 
neben dem A. M.3-Streit war es der nicht ſelbſtloſe Eifer, mit dem die Bettelmöndhe die 
Sache ihrer Patrone, der beiden Schismapäpite, (jeit 1378) in die begehrliche Hand nahmen, 
und ihr u zur Bibel, deren Einwirkung auf das Volk fie zu beargmöhnen und 20 
zu fürdhten ende hatten, die Wiclif von ibnen fchieden. In feiner Schrift vom Pfarr: 
amte (Matthew, p. 408 ff.) greift er felbit fie erbarmungslos an, und in feinen „Armen 
Priejtern“, den eriten Yollarden, ſucht er ihnen fein Schach zu bieten. Deren Miffion war 
der Kampf gegen die Unterdrüdung der freien Predigt und der englifchen Bibel, gegen 
icheinbeilige Verkehrung der Armut in Üppigteit und Sinnlichkeit, Habſucht und Heinlichen 25 
Ehrgeiz, und ihren Handel mit Gebeten, Indulgenzen und Bruderfchaftäbriefen. Sie ſollten 
in das geiftliche Arbeitsfeld der Bettelmönche eintreten und in freieren Formen eine Löfung 
der von jenen bintangefegten Aufgaben juchen. Kein Gelübde, feine förmliche Weihe band 
fie; arm, ohne zu betteln, von einem Willen gelenkt, in enger Berührung mit dem Voltfe, 
ausgerüftet mit Geift und Glauben, wie ihre Erfolge beweifen, wanderten dieſe freimütig= so 
fühnen Volksprediger des 14. Nahrhunderts, barfuß, in der Hand einen langen Stab, das 
gehen ihres Hirtenberufs, und in einen langen, rauben, braunroten Mantel gekleidet, der 

rmut und harte Arbeit andeutete, von Dorf zu Dorf; in Kirchen und Kapellen, am 
Dorfanger und Kirchhof, Höhlen und Wegrain verfündigten diefe „precheres of Goddis 
lawe“ die Herrlichkeit des verborgenen Gotteswortes. Die Prälaten und Pfarrherrn, 35 
rg und Übte verladhten und haften, das Volk aber liebte fie und fammelte fich 
um fie. 

Das war der Anfang der großen Lollardenbeivegung, die England faft 1), Jahr: 
hunderte in feinen Tiefen beivegte und in ihren Ausläufern der he Neformation 
im wejentlichen die religiöfe Grundlage gab. Denn der Erfolg im Volke war ein unge: 40 
beurer. Der engere Kreis der Simple Priests, denen außer den genannten Theologen 
W. Smith, W. Brute und R. Swinderly angehörten, erweiterte fi durch den Zutritt 
zahlreicher Laien, die in Konjequenz MWichffcher Ideen (vgl. u. a. De Veritate Seript.S. 
cod. Vindob, Palat. 1294 col.68: predicacio verbi dei est opus dignissimum om- 
nis creature. item omnis christianus debet pre omnibus operi preeipue sibi limi- 45 
tato a deo diligenter intendere;; und col. 66%: igitur illa lex (seriptura sacra) est 

rimo ab omnibus et maxime a sacerdotibus addiscenda) das Recht der Verkündigung 
für fih in Anfprud nahmen — aus den Urkunden erfahren wir ſchon aus den erften Jahren 
die Namen von R. Derter, N. Tailor, M. Scrivener, J. Harry, W. Parchmener und 
N. Goldjmith, fämtli Bürger von Xeicefter (Wilkins III 208.) — und gegen die so 
widerſtrebende Firchliche Gewalt in fühner Rüdfichtslofigfeit vorgingen. Ihren theoretifchen 
Grundjag, daß jeder Priefter die gleiche Vollmacht zu löfen und zu binden habe wie 
Papſt und Biichof, festen fie in die Praris um, lichen von den Poor Priests an andere 
die Prieſterweihe erteilen, und ſchon 1387 unternahm ein zu den Lollarden übergetretener 
Auguftiner-Eremit P. Pateshull (Walsingham II 157 ff.) durch eine heftige Predigt in ss * 
der Londoner Chriftophsfiche einen öffentlichen Vorſtoß gegen die Orden, die zu einem 
Krawall in den Londoner Straßen führte. Auf Grund der zeitgenöffifchen, natürlich geg— 
nerifchen Berichte it feitzuftellen, daß eine Reihe vornehmer, —— gebildeter und 
einflußreicher Männer, die die Mißgunſt des allmächtigen, ſeit 1381 der Wielifie abgün— 
ſtigen Herzogs von Lancaſter nicht fürchteten, der Graf von Salisbury, Johann v. Mon: 60 


618 Lollarden 


tacute, Sir Pb. Latimer, Sir J. Truffel, Sir 2. Clifford, Ritter des Hofenbandordeng, 
Sir R. Stury, Sir R. Hilton, Sir W. Nevil und andere durch Stellung und Befis aus— 
gezeichnete Männer, die Sache der L. zu der ihrigen machten (Knighton col.2661: isti mi- 
lites, dominus Ph. Latymer et R. Stury cum dueibus et comitibus.... erant praeci- 

5 pue eis adhaerentes et in omnibus eis faventes promotores strenuissimi et pro- 
pugnatores fortissimi). Das Wolf aber, berichtet Knighton, fiel ihnen in Stabt und 
Land fo fehr zu, daß „unter zwei Engländern, die auf der Straße ſich trafen, einer ein 
&, war“ (Knighton col. 2664: mediam partem populi aut majorem partem sec- 
tae suae adquisiverunt; col. 2666: secta... in tantum multiplicata fuit, 

ıo quod vix duos videres in via, quin alter eorum disceipulus Wyelyffe fuerit). 
So mächtig ergriff die Kraft der neuen Wahrheit die Gemüter, daß unterſchiedslos Männer 
und Frauen ſich felbft für die neuen Ideen einfehten und „erjtaunlichermweife” jelbjt Neu: 
gewonnene die einheitliche Form der Lollardifchen Verkündigung in Sprache und Sadıe 
annahmen: et licet de novo conversi ... unum modum statim loquelae et 

ib formam concordem suae doctrinae mirabiliter habuerunt et doctores evange- 
licae doctrinae tam viri quam mulieres materno idiomate ... effeeti sunt, 
jagt Knighton (V 2664) von ihnen. Die Bibel in der Mutterfprache war die Waffe, 
die dem Vorftoß der 2. die Zukunft ficherte. Um die Wende des 14. Jahrhunderts 
ftanden fie auf ber 2% wenn nicht dem Einfluß, jo doch der Zahl nad. Die von 

20 anderer Seite vielfach ausgebeutete Behauptung, die Bewegung babe fih „auf Hof und 
Adel beichränft und Wielifs Lehre fei mit feinem Tode verraufcht”, wird jchlagend durch 
die geichichtlichen Thatfachen miberlegt. : 

Schon zu Wielifs Lebzeiten erfolgte ein Gegenftoß. Im Mai 1382 legte Courtenay, 
der Erzbifchof von Canterbury, dem Parlament Maßregeln gegen die Reifeprediger Wiclifs, 

25 die damals von Luttertwortb aus mit Bibelteilen und kurzen Schriften W.3 und Herefords 
(quosdam libros, libellos, schedulas et .quaternos per se et fautores suos fre- 
quentius seribi, comunicari et publicari fecerunt, Wilkins III 204) die Diöceje 
Leicefter beunrubigten, vor, indem er fie „des Ungehorjams gegen die Kirchenoberen, der 
Verfeindung der Stände untereinander und der Ketzerei (!) bezichtigte: böfe Leute ziehen 

so im Lande von Grafichaft zu Grafichaft, predigen unter dem Scheine großer gi igfeit, 
doch ohne biſchöfliche Erlaubnis an allen öffentlichen Orten, mo Leute zufammentommen ; 
fie wifjen durch feine, finnreihe Worte das Volk zu ihren Predigten zu loden, jcheuen fich 
nit publice praedieare et secrete in aulis, cameris, hortis et gardinis . 
fideles utriusque sexus sua perversa doctrina inficere (Wilkins III 202). In 

35 die ketzeriſche Verkündigung miſchen fie Verleumbung wider die Reichsftände (die Prä- 
laten!), und durch auftoiegleriiche Brandreden verhegen fie das Volf, aber um Rügen, 
Ermahnung und Vorladung der Biſchöfe fümmern fie fich nicht“. — Am Widerftande des 
Königs fcheiterte der Schlag; aber Richard II. überwies auf Drängen des Primas die 
Sache (dur ein Dekret vom 26. Juni) der Jurisdiktion der Orbdinarien, die durch eigene 

40 bifhöfliche Beamte gegen die Armen Priefter vorgeben follten. Die in Kraft des Fönigl. 
Patents nunmehr von Courtenay eingeleitete Unterſuchung entzog den noch einlenfenden 
Hereford, Nepington und Bedemann vorübergehend ihre Univerfitätsrechte, während Aſton, 
der mit rüdfichtslofer Sprache das Necht feiner Sache vertrat, ald Ketzer ausgeftoßen wurde 
(Fase. Ziz. 290). 

45 Am 31. Dezember 1384 ftarb Wiclif, der Vater der neuen Gedanken. Die Sache, 
die er vertreten, jtarb nicht mit ihm; fie lebte und erftarkte aus eigner Kraft. Aus den 
Chroniften wiſſen mir, daß um den Beginn der 90er Jahre in und um London, in den 
Sprengeln von Lincoln (mit Oxford, Leicefter und Lutterworth), Salisbury und Worceiter 
die 2. in dichten Maſſen ſaßen; aus Werkftatt und Tenne flog ihre Predigt auf die 

so Straße, und mit drobender Kraft pochte fie, num auch vielfadh über die religiöje und 
evangelifche Forderung in das politiiche und mirtjchaftliche Leben überfpringend, an die 
Pforten der Kirchen und Paläfte. Wenn in diefen Jahren auch nur ein Dritteil der Eng— 
länder lollardiſch gefinnt war, jo wird begreiflich, daß die 2., wahrſcheinlich ermutigt durch 
die ſchroffe Ablehnung einer die Vernichtung aller wichfitiichen Bibelüberfegungen fordernden 

* 55 Bill der Prälaten feitens des Parlamentes, es 1395 unternabinen, demjelben Parlament 
durch Latimer und Stury eine Denkichrift einzureichen und die Mitwirkung des Parlaments 
zur Durchführung der lollardifchen Neform zu fordern. Aus den 12 Sägen (der Eritifch- 
gefichtete Wortlaut bei Shirley, F. Z. 360 8 ergiebt ſich, daß die Antragſteller zum Teil 
über ihren beſonneneren Meiſter hinausgehen. Die Wandlung zur religiös-politiſchen, bezw. 

co wirtſchaftlichen Partei ſetzt ein, Glaube, Liebe, Hoffnung find aus der engliſchen Tochterlirche 


Lollarden 619 


geichtwunden, ſeitdem fie fich durd) ihre Verbindung mit der großen römiſchen Stiefmutter 
(novercam suam magnam) in weltlichen Befig verloren hat (I); das römifche Priefter- 
tum ift nicht das Chrifti (II); das Keufchheitögelübde der Mönche hat unnatürliche Laſter 
zur folge (III); die Wandlung im A. M. ift ein gefälichtes Mirakel und verführt zum 
Gögendienft (IV); Gebete über Brot, Salz, Wein, Wafler, DI, Wachs u. dgl. find un= 6 
erlaubte Zauberfünfte (V); König und Biſchof, Prälat und Richter in einer Perſon find 
egen Chrifti Wort (Mt 6,24) (VI); ebenjo die Gebete für die Toten (VII); die 
—— von Bildern und die Wallfahrten ſind Sünde (VIII); die Ohrenbeichte iſt 
ur Seligkeit nicht vonnöten, die Wurzel des Herifalen Hochmuts und die Urſache ſündiger 
Bu (IX); der Krieg twiderfpricht dem NT., ift Morb und Raub an den Armen (X); 
Nonnengelübde find der Grund zu Kindermord und unnatürlicher Unzucht (XI) und Kunit- 
gewerbe (Gold: und Waffenſchmiedekunſt) find unnüg und führen zu Yurus und Ver: 
ſchwendung (XII). Dann folgen die Schlußtworte: haee est nostra ambassiada 
(Botichaft, Antrag), quam Christus praecepit nobis prosequi ... rogamus ergo 
deum de maxima sua bonitate, quod reformet nostram ecelesiam ad perfec- ıs 
tionem sui primi initi. — Wir jehen, Hilf: und Wedruf zugleih; das Verlangen 
nach reiner Verwirklichung der urfprünglichen Reichsgottesidee, nach chriftlicher Tugend, 
fittlichen Lebensformen und einfacher Lebensführung, das unmißverftändlich in die Forbes 
rung einer Reformation nad urchriftlihem Vorbild ausflingt. Es ift Verfennung ber 
Thatjachen, wenn (der fatholijche) Yingard in dem puritanifchen Untertone bes legten Sabes, 20 
der lediglich die Konjequenz aus der grundfäßlichen Stellung zur Reform einerfeit und 
zu den Lebensmächten andererſeits ift, in dem Antrag nichts weiter als eine „Mifchung 
von Fanatismus und Thorheit“ fieht (IV 319). 

er die 2, hatten ihre Kraft überfchägt. Der Antrag war ein Schlag in die Luft. 
Der König, der bis dahin dem EHerifalen Vorgehen gegen jene fich verfagt hatte, brauchte 25 
ftarfe Worte gegen die Petition und ihre Vertreter, bedeutete, durch einen Bihofsausihuf aus 
Irland zurüdgebolt, Sir N. Stury feiner Ungnade und ließ feine Anhänger mit fcharfen 
Strafen bedrohen. Der Fehlſchlag wurde zum Rückſchlag; die Lollardie hat in der Folge: 
zeit niemals wieder die Holle im öffentlichen Leben Englands gefpielt, die in dem Antra 
von 1395 zum Ausbrud gelommen war. Es begann ber —2 die Periode eines faſt so 
bundertjährigen Martyriums, 

Im Jahre 1396 folgte Th. Arundel, ein Mann aus einem ber erften Gejchlechter 
des Landes, dem Erzbifchof Courtenay im Primat, und 1399 wurde Richard II, der 
legte Plantagenet, durch hierarchiſch-ariſtokratiſche Verſchwörer geftürgt. Heinrich IV. (aus 
dem Haufe Lancajter) aber hatte mit diejer Koalition, der er die Krone des Reiches dankte, 35 
zu rechnen. Nur mit Hilfe der Hierarchie konnte er das Gewonnene halten. Hatte aber 
die Kirche ihm die Krone in die Hand gelegt, fo durfte fie königlichen Dank erwarten: 
den Arm des Staats wider die eher. — Arundel felbjt, der erbittertfte Gegner der 2. 
(in dem Verhör mit W. Thorpe bat er erklärt, daß er die Ausrottung der 2. ald eine 
Miffion Gottes an ihn anſehe: God has called me againe (aus der Verbannung) «0 
and brought me into this land for to destroye the false secte that thou art 
of; as by God, I shall pursue you so narrowly that I shall not leave a slip 
of you in this land, Examin. of Thorpe bei Foxe III 281), hatte dem neuen 
Herm gegen die Zufage energijchen VBorgebens gegen die Armen Briefter die Wege geebnet ; 
er wurde, zumal Heinrich weder an wichfitiichen Neigungen noch an antiklerifalen Selbit- 4 
ftändigfeitsgelüften litt, des Königs böſer Dämon. 

Auf eine Vorftellung der Biichöfe, ihre Machtmittel gegen die 2. feien nicht aus: 
reichend, erfolgte Januar 1400 die berüchtigte Alte De Comburendo Haeretico, und 
ihon im Februar (Wilkins III 254; 24. Februar 1401 nach Yechler II 62) erhoben 
fih die von Kirche und Staat gejchürten Flammen über dem unverbefjerlichen Ketzer so 
W. Sautrey (Chartris). Der Sprecher des Unterhauſes dankte im Namen der Gemeinen 
dem Könige, daß er das „für die Ausrottung der Ketzerei geeignete Heilmittel” (Lingard 
III 233) angewandt habe, Jedes der nächften 10 Jahre ift durch Opfer der Inquiſition 
bezeichnet. In den Grafichaften Süd- und Mittelenglands lohten die Flammen auf; mer 
ihmen nicht verfiel, wurde durch die Folter zum Widerruf gebracht (jo J. Purvey) oder 55 
endete im Elend und Grauen des Kerkers. 

Indes weit entfernt, ſich einfchüchtern zu laſſen, ſuchten die L. für ihren Kampf um 
die religiöfe und mirtjchaftliche Freiheit Stärkung in dem Haſſe, den die gequälte Bauern» 
ichaft gegen den im Überfluß lebenden Klerus im Herzen trug. Sad Upland (in ſ. Plough- 
man's Complaint[?]), in Berfolg von Wiclifihen Gedanken, die diefer in feiner Rule w 


5 


620 Rollarden 


and Testament of St. Franeis (Matthew 39 ff.) ausgefprochen, zog Welt: und Klofter- 
geiftlichkeit, befonders die Friars höhniſch auf, daß fie die Grundfäge ihrer Gründer längft 
verlafjen und ihre eignen Brüder, die Spiritualen (Fratricellen), und die Begarden und L. 
der Niederlande bis aufs Blut verfolgt hätten, weil diefe das Teftament ibrer Väter treu 
5 gehalten (Matthew LXXIV u. Eneyel. Brit. XIV 811); in ungelenfem, aber fraftvollem 
Englifh ruft er ihnen zu: Freyer, what charitie is pis | To fain pat whoso 
livep aftir your order | Liveb most perfectlie | And next followep the state 
of be Apostles | In povertie and penance: | And yet pe wisest and greatest 
clerks of you | Wend or send or procure to pe court of Rome | And to be 
10 absoiled (entbunden) of vow of poverty! — In The Creed of Piers Plough- 
man (jzuerjt — London 1553; kritiſche Ausgabe von Pickering, London 1856) iſt 
der Vorwurf, daß ein Wahrheit ſuchender Mann nach der echten chriſtlichen Lehre ausgeht 
und ſich der Reihe nach an die vier Bettelorden wendet, damit ſie ihn den Glauben lehren. 
Wie einer den anderen verhöhnt und beſchimpft, wird mit grimmem Humor in ſchneidender 
16 Rede geſchildert; an Jeſu Worte denkt feiner mehr. Die lollardiſchen Vollsprediger aber 
bolen fie bervor und mefjen an ihnen die übeln Praftifen des Klerus. y Leiceſter hätten 
einmal, berichtet Anigbton (col. 2662), zwei Mönche fih nah Holz umgejehen, um 
die Mahlzeit zu kochen. „Hier,“ jest der eine, „ift ein Bild der bl. Katharina ; 
gönnen wir ihr noch einmal ihr Martyrium.“ Er nimmt ein Beil: „Laß uns doch 
20 jeben, ob fie bluten wird; wenn nicht, fo wird fie uns wenigſtens unſern Kohl kochen.“ 
— Die Erbitterung und der Haß, den folhe Männer und ſolche Reben in den fuchen- 
den Herzen weckten, wurden Waffe und Helfer der 2. in dem Kampfe, der damals nicht 
ausfichtölos erjchien. — 

Den Hauptichlag aber führte Arundel gegen Orford, damals noch eine Hochburg der 

25 Michfie.e Er gab der Univerfität fchuld, ein Dokument, das Wielifs Andenken ehrte 
(Wilkins III 302; Hus. et Hieron. Hist. et Mon., Nürnberg 1558, IIfol. 366 b), 
verfaßt oder doch veranlaßt zu haben — die englifchen Abgejandten beim Koftniger Konzil 
haben es als Fälſchung bezeichnet — und erzivang 1408 von der Konvofation die 
Constitutiones Th. Arundel (gebrudt bei Wilkins III 314—319), die die Kraft der 

0 Lollardie brechen follten. Sie verboten u. a. die Predigt ohne Erlaubnis des Biſchofs, dag 
von Laien die Sünden bed Klerus gejtraft würden, und verlangten die Wernichtung 
der Schriften Wichif8 und der 2.; dazu ordnete er in Orforb periodifche Bifitationen 
fämtliher Studienhäufer auf lollardiſche Grundfäse an und entfernte rüdfichtslos alle 
Verdächtigen. Mit durchichlagendem Erfolge: nah wenigen Jahren fchon ftand die 

85 sr — Gift befreite Univerſität unter den Vorkämpfern der römiſchen Recht— 
gläubigfeit. — 

Nun fchritten die Verfolger auf der Siegesbahn weiter. Die Heinen Leute in Stabt 
und Land jtanden im Banne von Galgen, Beil und Holzfcheit; der Univerfität, die fich 
einft furchtlo8 und felbjtberwußt zur Verfünderin der Reform gemacht, war der Mund ge 

#0 ftopft; die großen Herren aber bin und ber im Lande waren der Bewegung treu geblieben. 

Unter ihnen galt Sir John Dldeaftle, aus dem Rechte feiner dritten Gemablin Lord 
Cobham, ein im Kriegsdient bewährter und am Hofe des Königs angefehener Ritter, als 
Führer der L.; auf feinen großen Yiegenfchaften in Kent hatte er den Arbeitern und 
Handwerkern freie Hand gelafjen und ihr religiöfes Bedürfnis durch Neifeprediger be- 

45 friedigt. Mit feinen Anfchauungen ging er frei heraus; die Vertrauengitellung, die er 
zu jenem Waffenbruder Heinrich IV. hatte, und die perfünliche Freundſchaft mit dem 
damaligen Prinzen von Wales (nachmals Heinrich V.) jchügten ihn wohl auf dem jchtwierigen 
Boden vor den Angriffen Arundels. — Wann er mit den Micliffchen Ideen befannt ges 
worden, ift ungewiß; die Angaben Bales (Archaeologia Cambr. IV. Ser., VIII 125) 

50 find tendenziöſe Erfindung. Ebenſowenig bat die Angabe, daß er mit dem luſtigen 
„Prinzen Hal” in Londoner Kneipen ein wildes, zuchtlofes Leben geführt habe, irgend 
welche Beglaubigung durch zeitgenöffiihe Zeugnifie; nicht einmal eine Andeutung der 
Sade fällt bei den ihm wegen feiner Lollardie übelgefinnten Chroniften (Pauli V 21). 
Die üble Nachrede, die in ibm den feßerifchen Ritter und den chnifchen Genofjen ber Aus: 

55 fchweifungen des Prinzen von Wales und feigen Maulaufreißer fiebt (Fuller: a boon 
companion, a jovial royster and yet a coward to boot), fommt auf die Rechnung 
der fpäteren Chroniften. Die Dichtung bat vollends nur fein Zerrbild. Aus dem Ur: 
bild, dem feften, frommen Lollarden, dem Manne von meitjichtigem Urteil und tobes- 
mutiger Überzeugung, bat die Mufe Shakeſperes, der wie den meltflüchtigen Puritanern 

eo jo auch den L. abhold tar, in der Figur Falftaffs den feigen, fetten Schmaroger und 


Rollarden 621 


lüfternen Schürgenjäger gemacht, ala der er im Drama Heinrich IV. auf der Bühne fteht. 
Nah den Unterfuchungen Halliwelld und Gairdners (S. 59) hat lediglich die Thatſache, 
daß Falſtaff als Zeitgenoffe Heinrichs IV. trog aller fittlihen Verlumptheit einen religiöfen 
zus und Vertrautheit mit der Bibel verrät, bei den Beſuchern des Globe Theaters die 
nnahme, daß er ein Lollarde war, gewedt; und die Tradition, daß Dlbcaftle ein „fetter 6 
Mann” war, verftärkte den Eindrud, daß die auf dem damaligen Theater lange und 
wohl befannte Figur des diden Lumpen Oldeaſtle eben auf den Lollarden zurüdgehe. Im 
übrigen widerſpricht der gejchichtliche Dldcaftle in alle Wege feinem dichteriſchen Nachbild, 
dem Shalefpere fpäter in Konnivenz gegen die emporlommenden Puritaner unter Elifabeth 
einen anderen Namen gab, Sir John Falftaff (nad) einem unter Heinrich VI. lebenden, 
übrigens ebenfall® ehrenwerten Sir J. Kaftolf), und deſſen Ehrenrettung er ſelbſt im 
Epilog zum 2. Teil von Heinrich IV. im Hinblid auf die Falſtafffigur ausdrücklich unter: 
nimmt durch die Worte: Oldeastle died a martyr and this (Falſtaff) is not the 
man. Zubem ijt jene Teilnahme Oldcaſtles an den Lumpereien des Prinzen von Wales, 
ganz abgejehen von der mangelnden geſchichtlichen Bezeugung, fachlich völlig unbaltbar ; 
— wäre unerträglich mit ſeiner hervorragenden Stellung unter den auf ernſte Lebens— 
ührung dringenden Lollarden. Sogar aus dem Chaucerſchen Kreiſe, in dem kein Verſtänd— 
nis für die poſitiven Forderungen der X. war, haben wir durch Oecleve, Chaucers Schüler, 
eine Würdigung Oldeaſtles, den er „einen mannbaften Ritter” nennt, who shoon ful 
cleer in famous worthinesse | Standing in the favoor of every wight. 20 

Seine Verbindung mit den 2. ift aus dem Jahre 1410 geichichtlich bezeugt; das 
waren bie Jahre, wo er am böchiten in der Gunjt des Prinzen ftand (Elmham, Vita 
Henr. V., p. 31); er bat damals (nad den Gesta Henr. V, ed. Engl. Hist. Soec., 
p. 2) mit allen Kräften fich bemüht, Heinrich zu feinen Anſchauungen ——— 
Jedenfalls trat er als einflußreichſter und gefürdhteter Führer der L. für die Reform 25 
des Klerus ein und betrieb auf Veranlafjung von Hus die Verbreitung der Wiclifichen 
Schriften (Bale, Brefe Chronicle ete., Marburg 1544, p. 251; Goodwin, Henr. V, 
p. 167). 

Den Biſchöfen * ſeiner Ketzerei — er erklärte ſich öffentlich gegen die Wand— 
lung im A. M., die Ohrenbeichte, die Bilderverehrung und die Wallfahrten — und so 
feines Neichtums, den er auf Ausrüftung und Ausfendung der Neifeprediger verwandte, 
längjt ein Dorn im Auge, blieb er unter Heinrich IV., der unter feinen dynaſtiſchen Bes 
drängnifjen die Hand an den mächtigen Volfsführer, „den guten Lord Cobham“, nicht zu 
legen wagte, unangefochten. Bei Heinrich V. aber fanden die Klagen Arundels und der 
Konvofation wider ihn eine befjere Statt. Als des Königs perſönliche Bemühungen, ihn 35 
umzuftimmen, fruchtlos blieben, erteilte jener ihm nach einer ftürmijchen Unterredung in 
Windſor einen jcharfen Verweis wegen feines Starrfinns, und Oldeaſtle verließ ohne Er: 
laubni3 den Hof, um den fommenden Sturm in feinem feften Schlofje Cowley (Kent) ab: 
zumwarten (Wilkins III 351). Die Vorladungen Arundels ließ er zerreißen; infolge: 
des wurde er in Kontumaz und Bann gethan und (Fase. Ziz. 436) durch einen kgl. Haft: 40 
befehl feftgenommen. Dem Biihofsausfhug (Arundel mit Wincheſter und London) über- 
gab er ein Bekenntnis in englischer Sprache über vier ftrittige Punkte, A. M., Buße, Bilder 
und Wallfahrten. ch glaube, heißt es dort, daß das allerheiligite Saframent des Altar ift 
Chrijti Leib in der Form desBrotes (Crystis body in fourme of bred) ; was bie 
Buße betrifft, jo glaube ich, daß jeder, der jelig werden will, die Sünden abthun und in s 
aufrichtigem Befenntnis, wahrer Neue und heiligem Leben Buße thun muß jo, wie Gottes 
bl. Wort lehrt, ſonſt wird er nicht felig (it is nedful to every man to forsake 
synne and to do dulie penance for synne before don ... and ellis may 
he not be savyd); Bilder find nicht Sade des Glaubens ; fie find Zeichen, die 
uns an die Paſſion des Herrn erinnern und an das fromme Leben der Heiligen; aber so 
hoso doth worschyp them or putteth feyth, hope or trust in help of them, 
he doth in that the grete synne of mawmetrie (Gößenbienft); jeder, der Gottes 
Gebote nicht fennt und hält, mag über die ganze Welt wallfahrten und wird doch ver— 
dammt; wer aber die Gebote Gottes weiß und thut, wird felig: though he nevyr inhys 
lyff go on pilgremage as men use now to Canterbury or to Rome or to eny 55 
other place, schal be savyd (Fase. Ziz. 438/39). Dieſe — austweichenden — Er: 
Härungen genügten Arundel nicht. Es jei, jagte er, manches Gute und gut Katholifche darin, 
aber ldcatile jolle feine runde Antwort auf die Frage geben, ob nach der rite gejchehenen 
Weihung im A. M. das materielle Brot zurüdbleibe oder nicht, und ob es zur Seligkeit 
nötig fei, daß die Sünden dem von der Kirche beftellten Priefter gebeichtet würden. Hierauf co 


- 


0 


— 


6 


622 Rollarden 


vertweigerte jener die Antivort, erflärte aber auf erneutes Drängen, er fei bereit zu glauben 
und zu halten, was die heil. Kirche beitimmt babe, aber dem Papſt, Kardinälen und Prä- 
laten fpreche er das Recht, diefe Dinge zu beftimmen, ab (ad quae dominus Olde- 
castle respondit, quod bene voluit credere et observare quicquid sancta mater 
b ecclesia determinavit ... . sed quod papa, cardinales et episcopi haberent po- 
testatem talia determinandi noluit aliqualiter affirmare, Fasc. Ziz. 441). Darauf: 
bin wurde er am 25. September vor ein neues Bilchofsgericht geftellt. Den geforderten 
Widerruf wies er zurüd; die Wandlung im A.M. fer wider die hl. Schrift und vergifte 
die Kirche (dixit inter alia, quod sicut Christus hie in terra degens habuit in se 
ıo divinitatem et humanitatem, divinitatem autem velatam et invisibilem sub huma- 
nitate, sic in sacr. alt. est verum corpus et verus panis, videliceet quem vide- 
mus, et corpus Chr. sub eodem velatum, quod non videmus ... . deter- 
minatio autem ecclesiae est facta contra Scripturam sacram et postquam 
ecclesia fuit dotata, est venenum effusum in ecelesia (Fase. Ziz. 444). Die 
15 Obrenbeichte fei zum Heil nicht nötig, quia sola contritione peccatum deleri posset 
et ipse peccator purgari.— Durd) häufige Berufung auf die Bibel reizte er die Bifchöfe ; 
im Hin und Her der Rede wurden dieje warm, und Dlbcaftle brad los: Papft und 
Prälaten joll man nur ſoweit gebrauchen, als fie Chrifti Nachfolger im Wandel find; 
papa noster autem verus Antichristus est, episcopi neenon alii praelati eius 
20 membra et fratres cauda eiusdem. Dann wandte er ſich mit weithin jchallender 
Stimme und erhobenen Händen an die Umftehenden: Bürger und Zandgenofjen, bütet 
euch vor diefen Betrügern, die euch in die Hölle verderben (Bale 264—72; Fasc. Ziz. 
444/451). — Hierauf fand Arundel den Spruch, Dlvcaftle ala Keter dem weltlichen Arm zu 
übergeben. Der Wunſch des Königs, diefer werde dem Drude weichen und widerrufen, fcheis 
25 terte an der aufrechten Hartnädigkeit des in Ehren Ergrauten (Walsingham II 296); er 
wurde wochenlang in Haft gehalten. — Eine bedeutfame Stunde für England, da zwei große 
Lebensmächte, in alten Zeiten geeint die Melt erobernd, nun aber auseinanderftrebend, 
Evangelium und Kirche, um die Volksſeele warben. Die Kunde von feiner Not flog 
durchs Land; und die Menjchen hoben ihre Sinne und laufchten dem Raunen fommender 
30 Dinge: wenn des Königs eigener Freund, ein Lord aus einem der beiten Yandesgefchlechter, 
ein — Geiſt, der ſeinem Volke hätte ein Leitſtern ſein können, um ſeines Glaubens 
willen unter den Bedrohungen des Todes im Kerker lag, was hatte der gemeine Mann 
zu erwarten? Damals verbreitete ſich das Gerücht, 100000 X. ſeien bereit zur Befreiung 
des guten Yord Cobham. Aber eine Beltätigung findet fich in feiner Chronik. Ebenſo— 
36 wenig lafjen fich die im Wolfe verbreiteten Miderrufe des Gefangenen als echt nachweiſen; 
es find Verleumdungen und Namensfälfchungen, in denen ſelbſt die Regierung ihre Hand 
hatte (Ramsay, Lanc. and York I 178 not. 5); ſchon damals wurde ihre Echtheit 
geleugnet (Maurice 266; Bale, Life of O. 41—45). 
Inzwiſchen war Olde. unter mandyen Fäbrlichleiten aus dem Tower entlommen 
(10. Oft). Es fchmwirrten neue Drohungen durchs Land — abermals ohne Bezeugung 
bei den Chroniſten, ſoweit Thatfachen in — fommen, — die X. ſeien entſchloſſen, den 
König und feine Brüder, dazu „den Erzbiichof und alle Prälaten und andere Reichs: 
magnaten” zu ermorden, die Kathedralen, Kirchen und Klöfter zu zerftören und Oldeaſtle 
zum Regenten ji machen; ob einige wilde 2. wirklih zu folchen ausjchweifenden Hochver: 
45 rätereien entſchloſſen waren, läßt ſich natürlich nicht nachweiſen. Thatſache ift, daß etwa 
hundert (Weber, Gefcichte der Kirchen-Neformation in Großbritannien I 121) Freunde Old— 
caftles unter Führung von Sir Roger Acton in den Feldern von St. Giles ſich anfammelten 
und die Herausgabe ihres (bereits entfommenen) Freundes forderten. Sie wurden von ben 
Leuten des Königs (11. Januar) durch eine Liſt aufgehoben. Zwar ohne Blutvergießen ; 
co einige Hauptjchreier indes wurden verhaftet und nachher hingerichtet und zwei Edifte er: 
lafjen, von denen das eine das Leſen der bl. Schrift bei Todesftrafe verbot, das andere alle 
L. zu Ketzern erklärte (Bale 47). Für die Wiedereinbringung Oldeaſtles aber wurde den 
Schergen Steuerfreiheit für alle Zeiten (Rymer, Foed. IX 89), den Verbrechern Freiheit aus 
dem Kerfer verheißen (Redman, Hist. Henr, p. 17); aber die Treue feiner Freunde umgab 
55 Cobham mit ſchützender Mauer. Erjt nach vier Jahren, während deren der hin: und bergejagte 
Flüchtling mit allen Anſchlägen gegen das Leben des Königs, u. a. auch mit einem bochverräteri= 
chen Bündnis mit den Schotten in Verbindung gebracht wurde — this however must be 
considered doubtful ift die ftehende Wendung in den neueren englijchen Darftellungen 
diefer Vorgänge — wurde er in den Marjchen von Wales durch die Lords Jeuan ab 
co Gruffydd u. Gruffydd Vychan of Garth dingfeft gemacht, mit zerbrochenem Schentel nach 


Lollarden 623 


London geſchleppt und in den Tower verbracht, am 14. Dezember 1417 als „rechtloſer 
Hocdhverräter und überführter Heer” zum Tode verurteilt, wobei ihm die Verleumdung 
feiner Feinde abermald einen nirgends bezeugten Widerruf zufchreibt (J. Tait im Diet. 
of Nat. Biogr. Art. Oldeastle) und am Galgen in St. Giles's durch Strid und euer grau- 
fam bingerichtet (Rot. Parl. IV 108). Uber er ftarb als ein Held, ein Zeuge für die 5 
öttlihe Ordnung des Lebens auf dem FFelfengrund der ewigen Wahrheit, Pfadfinder und 
Bildner feines Volks, weil er ihm eine große Idee hinterlaffen, in kraft beren es in 
150 Jahren zu berrlicher Wiedergeburt und Größe aufftieg. Gewiß, feine mächtigen 
Feinde haben ihm in der leidenfchaftlihen Erregung des Streits die ehrliche Würdigung 
feiner Überzeugungen verfagt, und die Verleumdung der Nachwelt hat feinen Namen ge: 10 
ihändet; aber im Zeugnis der Gefchichte ſchwankt fein Charakterbild nicht mehr zwiſchen 
Heiligem und Hochverräter; über den Makel der Keberei, der an ihm haftet, hat die Ges 
ſchichte nicht das letzte Urteil. 

Wenn ein furdtbares Ereignis, nicht ertvartet, unter die Menjchen tritt und fie tie 
ein finfterer Riefe im Eintreten mit dem Armel ftreift, dann zuden die verwundeten Herzen 15 
in Schmerzen auf; dann zeigt fich, was im Menjchen ift, offener, die Seele lauſcht und 
die Ohren werden wach, die Hände aber der einen verirren ſich in jähe, böje That, den 
anderen ftodt Blut und Kraft, und thatlos finten fie abwärts. Dldcaftles Tod bezeichnet 
die Wendung. 

Bis dahin in rafcher Zunahme und je und dann aus der Verteidigung zum Angriff 20 
vorgebend, wurden, nachdem der Große gefällt war, die Kleinen durch blutige Gewalt: 
maßregeln in die Hürden der Kirche zurüdgefordert oder den blutigen Händen des Henlers 
überlafjen. An die Pforten der verfchüchterten Gemeinde pochte mit ſchwerer Hand die 
Angſt und Not. Waren jemals politische oder foziale Unterftrömungen vorhanden ges 
weſen, mit Cobhams Sturz ſchwanden fie in dem Make, daß nicht einmal die gegnerische 35 
Verleumdung fie im Ernſt zu behaupten vermag. Nachdem das Konftanzer Konzil dem 
Papftihisma ein Ende gemadt und die kirchlichen Gewalten aus der wiederhergeſtellten 
Einheit der Chriſtenheit Kraft und Hoffnung auf raſches Niederbrechen ketzeriſcher Ge— 
meinbebildungen gewannen, verlor die Zollardie ihren öffentlichen Zug. Sie floh aus 
den Straßen und Feldern in abgelegene Dorfwinkel, in Gaben und Scheune, Sandgrube 30 
und Felshöhle; an die Stelle der Straßenpredigt traten die Hausfonventifel, mo die 
Bibel gelejen wurde und die verfchüchterten Seelen erhob. Wir haben das Zeugnis bes 
Erzbiſchofs Chichele aus dem Jahre 1428, daß die in die Verborgenheit gebrängte Lollar: 
die zivar nicht mehr zunahm, aber ſich in der früheren Zablenftärfe hielt (the L. seemed 
as numerous as ever) und die geheime Propaganda in Bibeljtunde und Predigt in 35 
ungeminderter Kraft betrieb. Eine Anzahl Pfarrgeiſtliche — R. Hofe, Th. Drayton, 
W. White und W. James find aus den Inquifitionsaften befannt getworden —, Kapläne 
und Hilfögeiftliche jchlofjen fich bie und da der Bewegung an, in manchen Landſchaften 
fo zahlreich, daß es in den Kicchipielen zu Prozeſſionen und MWallfahrten nicht mehr fam 
und die Feier der Heiligentage allmählich verſchvwand. — Aber feit Cobhams Tode fehlte so 
ber Gemeinſchaft das Pihrende und mäßigende Haupt. Unter der Aſche der Verborgen- 
heit glühte das Feuer weiter, das je und dann in ben Flammen wilder, fanatifcher Aus: 
brüche fi den Gegnern verriet. Ein 2, Thomas Bagley, erfcheint in den Protofollen 
der Inquiſition unter der Anklage, gejagt zu haben, daß, wenn der Priejter im Sakra— 
ment das Brot zu Gott wanble, er einen Gott mache, der von Ratten und Mäufen ge: #5 
frefien werde ; daß die Pharifäer des Tages, Mönche, Nonnen und Bettelbrüder Glieder 
des Satans und die Obrenbeichte nicht aus dem Willen Gottes, fondern des Teufels jei ; 
andere behaupteten, ein ‘Briefter, der Geld nehme, fei erfommuniziert, andere, daß Knaben 
nicht minder wirkſam als Priejter das Brot ſegnen könnten. — Wir fehen, die urkundliche 
Bezeugung ſchlägt der Behauptung Gairdners, Wiclifs Einfluß habe ihn nicht lange über: so 
lebt, die Yollardie habe in England nicht tiefe Wurzel geichlagen und ihre Spuren feien 
längft vor der Reformation verfchwunden geweſen (Studies 2; 52), ins Gefiht. Bis 
über die Mitte des 15. Jahrhunderts hinaus treten die Symptome ber beitehenden Ges 
meinfchaft in den Hinrichtungen blutig zu tage; nad dem an Dldcaftled Tod ſich ans 
ſchließenden Blutbade (45 Männer, darunter Jad Sharp) erlitten J. Claydon, J. Turmyn, 55 
W. Taylor, N. Hundon bis 1430, R. Woche und fein Diener 1440, W. Balow 1466 
(Stubbs III 377) den Tod durch Feuer und Schwert, „wirkliche Ketzer“ und nicht poli— 
tiiche Verbrecher, wie jelbit 3.4. Zimmermann S.J., zugeben muß. Fore nennt einige wei— 
tere Namen. 1476 hatte jogar die gereinigte Univerfität Orford gegen eine Anzahl ihrer 
Mitglieder noch einmal die Anklage auf miclifitiiche Ketzerei zu erheben, 1485 und 1494 co 


624 Rollarden 


baben Bifchöfe in Coventry und Kyle gegen „Bibelleute” vorzugehen, und fo reichen die 
Sturmzeihen verborgener Gefährdung des Beitehenden bis ins neue (16.) Jahrhundert. 
In feinem erften Jahrzehnt, noch ehe die Gedanken Luthers über das Meer Famen, 
werden in wachjenden Zahlen Männer wegen des Beſitzes biblifcher und miclifitiicher Schriften 
6 in englifcher Sprache, wegen Bibellefens, Verwerfung der Xehre von der Wandlung, Obren: 
beichte, Heiligenverehrung und Wallfahrten, immer wieder der gleichen Sätze, die im An- 
trage von 1395 die Beſchwerde bilden, verhört und verbrannt; jo 1506 in Amersham, 
einem Hauptfige der Lollarden, 30 Männer; im %. 1517 werden Zeute, die ſich einmal 
„Brüder in Chrifto“, das andere Mal „die Erkannten“ nennen, von den Gerichten in Anſpruch 
10 genommen, und es fann der urkundliche Nachweis erbracht werben, daß in den zwanziger 
Jahren, als die neuen Strebungen vom Kontinent ber in England eine Heimat gefunden, 
altengliiche Bibelfenntnis und michfitifche Gefinnung ſich in die neue Generation —— 
hatten. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis an die Schwelle der Reformation hat 
das Verlangen nach einer Lebensgeſtaltung auf bibliſcher Grundlage die Tiefen des eng— 
15 liſchen Volkes bewegt. 

In dieſem Sinne ſind die L. als die Vorläufer der engliſchen Reformation anzuſehen; 
aber ſie lebten ein verborgenes Leben. Gewiß, es fehlte der führende Geiſt, in dem die 
Sehnſucht der Tauſende zu einem geſchloſſenen Ausdruck kam, wie in dem Böhmen Hus 
und dem größeren Thüringer, der die Seele des deutſchen Volkes in ſeiner Hand hielt, 

20 und zu den wilden Erhebungen der mordbrenneriſchen Huſſiten iſt es in England nicht 
gefommen. Die Stärke joldyer Betvegungen ift indes weder an Zahlen zu meljen noch an 
der Energie der religiös geftimmten Vollsmafje. Denn es ift im Auge zu behalten, daß 
die englifche Reformation bis etwa zur Mitte von Elifabethbs Regierung fich vielmehr auf 
den Linien einer politifchen als religiöfen Umwandlung des Lebens hielt. Die eine Auf: 

25 gabe aber, die den mittelalterlihen Erweckungen durchzuſetzen nicht gelungen war, iſt 
von den L. gelöft worden: in dem Volke Englands das Verlangen nach dem Gefe Gottes 
in der Mutterfprache zu wecken und lebendig zu erhalten. In den L. weiter nichts als 
„aller Religiofität bare Menfchen oder jchlaue Heuchler zu erbliden, die felten den Mut 
hatten, für ihre Überzeugungen einzutreten”, das vermag nur jene fanatifche Verblendung, 

so die fih der Nötigung des geichichtlihen Zeugnifjes mit jefuitiicher Spigfindigfeit entzieht. 
Die wiederholten Verfuche, eine lesbare engliiche Bibel zu erlangen, die Tundale, Cover: 
dale, Taverner, Granmer, die Genfer Flüchtlinge und Barker unternommen baben, ruben 
mit ihrer Wurzel bei den lollardifchen Bibelleuten, wie Becod fie nennt, und find der Beweis 
für die Notwendigkeit der Erneuerung des religiöfen Lebens auf biblijchem Grunde. Wer 

35 aber wollte leugnen, daß in diefen Händen, die fi) nad der Bibel ausftredten, eine 
pofitive Vorbereitung von nicht gewöhnlicher Kraft beichlofien war? — 

Von England flogen die Gedanken der X. hinüber nad Schottland. Orford hat 
St. Andrews „angejtedt”; die Lehrer der fchottiichen Akademie find mehr ald einmal wegen 
ihrer lollardiichen Keßereien in Anfprudh genommen worden (Eneyel. Brit. XIV 812) 

so und die 2. von Kyle (Airfhire) hat Knox ausbrüdlicd ald Vorläufer der Reformation und 
Nachkommen der 2. des 15. Jahrhunderts bezeichnet. Won England und Schottland 
haben dann in den folgenden Jahrhunderten die biblifchen Gedanken und Schriften ihren 
Meg in die noch unerreichte alte und in die neuen Welten angetreten. — 

III. Für die Anſchauungen der X. fommen, außer den oben erwähnten Prozeß: 

5 alten, den zeitgenöffifchen Berichten und der Petition an das Parlament vom Jahre 
1395, in Betracht Piers Ploughman’s Creed und Complaint, The Lanthorne of 
Light, the Ploughman’s Prayer und als ein Verfuch, den Lehrbegriff von grundjäß: 
lihen Geſichtspunkten aus feftzuitellen, Pecods Repressor, fämtlich Zeugniffe von gegne= 
riicher Seite, die mit VBorficht zu benußen find. Die fpärliche Zollarden » Litteratur felbit 

so weilt nirgends Spuren eines Syſtems auf; und die gejchlofjenere Anfchauung Wiclifs 
fann nicht ohne weiteres hier herangezogen werden, meil die L. z. T. über ihn hinaus— 
gegangen find. 

Bei dem nachfolgenden Verſuch einer Darftellung der Lehre habe ich bejonders Pecod 
benugt. Daß diefer im Repressor die 2. widerlegt, ſehe ich durch die neueren Unter— 

55 fuchungen (gegen 3. A. Zimmermann 8. J. im Art. %., Weber u. W., Kirchenler. III 34) 
als erwieſen an (vgl. Babington in der Vorrede zu feiner Pecodausgabe, XXII). Pecod bat 
jein Buch gefchrieben zur Verteidigung des (MWelt)Klerus gegen die „übertriebenen” Ver: 
Heinerungen von feiten der lay partie (Repressor I 5: pe errouris whiche manie 
of be lay partie holden) ; diefe Yaienleute aber jegt er an anderer Stelle (p.28 oben) 

so mit den Lollarden in eine Gleichung, die Zweifel nicht zuläßt: for to conuicte and 


Rollarden 625 


ouercome bo erring persoones of pe lay peple whiche ben clepid Lollardis 
and forto make hem leue her errouris is a ful notable... . remedie; aud) 
den Zollardennamen Bible men gebraucht er. Mit der Sekte der Wiclifiten (p. 501: 
also po sect of Wiclifistis .... holden in pe maners rehereid in his present 
boke) und mit Wiclif ſelbſt jet er fich vielfach auseinander (ibid.: as it is open in 5 
pe book of Wiclijf and of opere being of his sect.; p. 63; 413: ferpermore 
it is to wite, pat oon clerk, but verili to seie oon heretik temperep etc.); daß 
Pecock unter dem elerk Wiclif verfteht, ergiebt ſich aus den an diejer Stelle von ihm 
befämpften Sägen, die ich aus echten Wiclifihen Stüden nachweiſen fann, vgl. z. B. Of 
Clerks Possessioners (bei Matthew Nr. VI) p. 132: in many casis sugetis may 10 
leffly wibholde tipes etc. und How the Office of Curates is ordained by God 
(ibid. Nr. VII) p. 146: and panne pe curatis ben more cursed of God for 
wipdrawynge of techynge in word etc. Endlich bedient er ſich fait durchweg bei 
biblischen Citaten der Wiclfichen Verfion. 

Aus dem oben ee erhellt, daß die Wurzeln der Lollardenlehre in Wiclif ı5 
ruhen. Gentrum iſt das biblische Prinzip; bier laufen alle Fäden der lollardiſchen Argu— 
mente und Forderungen zufammen. Immer wieder, jagt Anigbton, beißt es bei diejen 
Zeuten: Goddis lawe, Goddis lawe! Sie nannten ſich die Erfannten (Known Men, 
nach der mißverjtandenen (bezw. von Miclif falſch überjegten] Stelle 1 Ko 14, 38: el ö£ 
tıs dyvoei, dyvoeitw: soothly, if any man unknoweth, he shall be unknown [of 0 
God]; aber die richtige Lesart iſt dyvositaı, Wichf aljo im Rechte) und fragten, wenn 
fie mit fremden Brüdern zufammenfamen: Art thou a known man? d. bh. einer, der 
die Schrift weiß; und in der Lanthern of Light, einem ihrer Lieblingsbücher, das durch: 
weg auf die Bibel zurüdgeht, heißt es: Du legteit, o Herr, als du jtarbit, in dein Wort 
den Geiſt des Leben! und gabſt ihm die Macht lebendig zu machen, wie du ſelbſt fprichit: 
Die Worte, die ich rede, find Leben. Auch der Franziskaner W. MWoodford bezeichnet den 
fegerifchen Sag: wahr ift nur das, was Papſt und Kardinäle aus der Schrift flar ab: 
leiten können, faljch alles, was über fie hinausgeht, die Hauptjtüge der %.; fönnte man 
fie von dieſer Irrlehre heilen, jo wären fie leicht zur römischen Kirche zurüdzubringen. — 
Dem entjpricht der andere Sab, den ich dem Ploughman’s Prayer entnehme: drei 30 
Dinge machen den rechten Glauben aus: Gott über alle Dinge lieben, fürchten und vers 
trauen. Men, beißt eö bört weiter, make now grete stonen housis ful of gla- 
sen windows and clepip pilke pine housis, pei knelen privilich (beimlid) and 
apert and maken peir praiers and all pis pey seyen is py worship, but, 
Lord, our believe is Pat pine house is man’s soul. — Nach Pecock nun find drei 35 
Säge die Grundlagen ihres Glaubens: 1. Nur das ift ald Gebot Gottes anzujehen, was 
fih auf die Bibel gründet; ihre Frage fei immer diefelbe: morauf gründeit du das im 
NT. 2. Jeder Chriſt, Mann oder Frau, der demütigen und willigen Geiſtes ift, die Schrift 
zu veriteben, vermag ihren wahren Sinn zu erfennen. 3. Wer den Sinn ber hl. Schrift 
erfannt bat, muß allen entgegengejegten Gründen, fie mögen von der Schrift oder der so 
Vernunft fommen, bejonderd den Vernunftargumenten die Annahme verjagen. Er fügt 
binzu, daß fie Bibelleute heißen, weil fie dag NT in ihrer Mutterfprache (dev Wiclif: 
ſchen Überjegung) auswendig lernen und das Bibellefen fo lehrreich finden, daß die 
Selbftbelehbrung aus der Schrift ihnen lieber fei ald die Unterweiſung durch Geiſtliche 
und gelehrte Männer. 4 

uf Grund dieſer pofitiven Forderungen erheben fie, wie wir bei Pecod jehen, Ein: 
joruch gegen eine Reihe kirchlicher Gebote, die in der Schrift nicht begründet find. Obgleich 
zuzugeben ſei, dab Mißſtände unter dem Klerus vorhanden feien, jo made er (Pecod) «8 
zu feiner Aufgabe, ihren in 11 Theſen dargeftellten Einſpruch ala unberechtigt (aus Ber: 
nunft und den Vätern) nachzuweiſen: y shal iustifie XI gouernaneis of the clergie d 
whiche summe of the common peple vnwijsely and vntreuly iugen and con- 
dempnen to be yuele [evil: falfh]. Sie verwerfen den Gebrauch der Bilder in den 
Kirchen, die Wallfahrten zu den beiligen Stätten (pilgrimage to the mynde [remem- 
brance: Erinnerung] placis of Seyntis), das Net des Klerus auf Yandbejig (mobei 
P. die Argumente Wichfs gegen das Pfründenunmeien im einzelnen befämpft), die Rang: 
ftufen der Hierarchie, die legislatorifche Gewalt des Papſtes und Epijfopats über die Bibel 
hinaus, das Inſtitut der geiftlichen Orden und des priejterlihen Mittleramtes, die An: 
rufung der Heiligen, die verſchwenderiſche Ausſchmückung der Kirchen, die Mefje und die 
Salramente, die Verpflichtung zum Eid, endlid die Berechtigung des Kriegs und ber 
Todesſtrafe. — Alles Anjhauungen, deren Grundgedanken ſich mit den Beſchwerden der so 

RealsEnchklopäble für Theologie und Kirche. 8. U. XI. 40 


t5 
[+77 


5 


cn 


626 Rollarden Loman 


8. vom %. 1395 (vgl. oben ©. 618, 57 ff.) deden, und die im weſentlichen auf Wielif zurüdgeben, 

der fich freilich von den vielberufenen „Übertreibungen der fpäteren 2.” freigehalten bat. 
Wir fehen, dieſe Anfhauungen find bis im ihre legten Folgerungen beberricht von 
den befannten Säßen Luthers und Wielifs, die Bibel ift die alleinige Duelle der religiöfen 

5 Wahrheit. Aber das Wort Gottes fehen fie im mejentlichen im NT, hinter dem das 
A. zurücktritt; irrig und verderblich find alle Säge, die über das NT hinausgehen, db. b. 
im Sinne der 2., was dort nicht ausdrüdlich gelehrt ift, womit fie die fonfervative Hal: 
tung Wielifs dem AT gegenüber und den Boden der Iutherifchen Kirche zugleich verlaſſen. 
Die oben berichteten WVerneinungen find die Konfequenz dieſes Grundſatzes. Die Lehren 

ı0 von Gott, dem Menſchen, der Perfon und dem Werke Chrifti treten zurüd hinter dem 
Widerſpruch, den fie gegen den falfchen römifchen Realismus in den Lehren von ben 
Gnadenmitteln und dem Amte erhoben, wobei fie freilich vielfach in einen dem objektiv- 
biblifchen Prinzip mwibderftreitenden Spiritualismus geraten, der alles vom Geifte erwartet, 
aber die Brüden et auf denen der Geift zu und kommt. 

15 Der Mangel an lehrhafter Darlegung und Vertiefung des Geglaubten, wie er ung 
in der fpärlichen 2.-Xitteratur entgegentritt, erjchtvert das Urteil weſentlich, ob eine ſyſte— 
matifche Begründung ihres Widerſpruchs überhaupt vorhanden geweſen; Schlüffe aus ein- 
einen Zeugenausfagen und Belenntnifjen verleiten leicht zu ſchiefen Auffafjungen. Selbft 
Kir die AM. Lehre, die neben dem Schriftprinzip Kant und plaftiih in ihrem Proteft 

20 herausfommt, ift nirgends die lehrhafte Begründung unternommen worden; Pecod kommt 
mit feinem Morte auf fie zurüd. Dagegen tritt fie in den Prozeßakten der L., namentlich 
Oldeaſtles, häufig auf. Der Einſpruch trifft indes nur die eine Geite der Lehre, das 
Wichfihe aceidens sine subjeeto, daß Brot und Wein nad der Konfefration ſub— 
ftantiell bleiben, als natürliche Einheiten. Mit Brot und Wein, in der Form von Brot 

25 und Mein, wie Dldcaftle jagt, ift ihnen nad der Segnung Chrifti Yeib und Blut im 
Abendmahl gegenwärtig und wirkſam, nicht aber ohne die Elemente; fie vertreten aljo bie 
von den Anglifanern neuerdings vielfach gelehrte Real Presence, die fi von der Cal: 
vinſchen Auffaffung ber der Lutherſchen nähert. — 

Indes in zwei oder drei Punkten ift der reformatorische Gedanke doch weiter, über 

so Wichf hinaus geführt worden. Und zwar von dem fonft wenig genannten Walter Brute 
(vgl. oben ©. 617,42), der die Gegenwart des Yeibes Chrifti im Abendmahl fahramental, 
d. b. ala fumbolifche Gegenwart faßt und den Meßopferbegriff als fchriftwidrig zurückweiſt 
(I do not find in the Scripture of God, that the body of Christ ought to be 
made a sacrifice for sin; the Apostles did use the same for a sacrament 

3; and not for a sacrifice, Foxe, Acts III fol. 178 ff.), einen Gedanken, den Wiclif 
m. W. nirgends ausfpricht. Endlich, was diefer bie und da gelegentlih nur und flüchtig 
andeutet (vgl. De Verit. Seript.. Sacr., Cod. Pal. Vindob. col. 59°: debet pius 
eristianus abseindere ab eo omnem elacionem de bonis operibus, si que ha- 
bet, considerans, quod tamquam nudum organum dei de mera gracia habet 

willa; und col. 25°: probat apostolus, quod fides sit fundamentum iustificacio- 
nis hominis quoad deum), tritt der Sat, daß Chriftus fein Gefeg in die Herzen der 
Gläubigen gejchrieben und durch Gnade das erfüllte, mas das Geſetz durch Gerechtigkeit 
nicht vermochte, daß er die Gläubigen aus Gnade, nicht aus den Merken rechtfertigt 
(Foxe fol. 150: Christ did not, by the works of the law, justify the believers 

sin him, but by grace justified them from sin; fol. 173: by the faith which 
we have in Christ believing him to be the true son of God who redeemed 
us from sin, we are justified), in faft Lutherſcher Plaſtik heraus, 
Rudolf Budbdenfieg. 


Loman, Abrabam Dirk, geft. 17. April 1897. — Berichte über jein Leben finden 
0 ji: von Dr. H. U. Meyboom, De Gids 1898 II, blz. 80—117, und „Levensberichten der 
afgestorven medeleden van de Maatschappij der Nederl. Letterkunde“ 1898, blz 26—68 
(daran anſchließend, blz.69—72 eine „Lijst der geschriften van A.D. Loman“); Dr. ®. €, 
J. Völter in dem ‚„Jaarboek van de koninklijke Akademie van Wetenschappen“ 1899, 
blz. 3—36 (Lifte von Lomand Schriften blz. 37—41); Mr. 3. 9. Sillem in der „Tijd- 
65 schrift der Vereeniging voor Noord-Nederlands Muziekgeschiedenis“ Deel VI, le stuk 
und andere. 

Unter diejenigen niederländischen Theologen des 19. Jahrhunderts, deren Namen 
anh im Ausland bekannt geworden ift, gehört der Amſterdamer Univerfitätspro: 
feffor A. D. Loman, der 1897 ftarb. Er verdankt dies bejonders feiner Hypotheſe 

oo über den Urfprung des Chriftentums, die er durch die ſymboliſche Auffafjung der evan⸗ 


Loman 627 


gelifchen Gejchichte verteidigte. Seine kühnen Aufftellungen über die Perfon Jeſu, über 
die Entftehung der Pauliniſchen Litteratur und über die Perfon des Paulus haben nicht 
nur in und außerhalb der Niederlande die Kritik berausgefordert, fondern auch Anftoß zu 
neuen Unterfuchungen gegeben. 

Abraham Dirk Yoman, geboren zu 8’Gravenhage den 16. September 1823, war der 
Sohn des dortigen lutherifhen Pfarrers, der ihn auch zum Studium der Theologie be— 
ftimmte, ungeachtet feines Wunſches — der durch befondere mufilaliiche Anlage bei ihm 
entitanden war — fich ganz der Mufif widmen und Goncertfänger werden zu dürfen. Er 
ftudierte in Ambeim und fpäter in Amfterdam bei den Profefloren der Seminare ber 
Lutheriſchen und Taufgefinnten. Sein eigentlicher theologifcher Lehrer, der großen Ein— 10 
fluß auf ihn ausübte, war der Nationalift Plüfchle, von Geburt ein Deutſcher. Nach 
Vollendung feiner Studien machte er eine Reife durch Deutichland und die Schweiz und 
lernte dabei Paulus in Heidelberg, D. F. Strauß in Heilbronn und Baur in Tübingen 
fennen. Daß Loman gerade zu diefen Männern Beziehungen fuchte, Fennzeichnet ihn ſchon 
einigermaßen. Baurs Kolleg machte auf ihn ſehr tiefen Eindrud. In der Baurichen ı5 
Schule, welche „die Aufgabe der Theologie präziftert hat dadurch, daß fie diefelbe ſälu— 
larifierte”, bat Loman, der in gewiſſem Sinn immer ihr Schüler geblieben ift, nicht allein 
ihre Kritik bewundern lernen, fondern zugleich ſich geübt in felbitftändiger Anpafjung an 
ihre .> ipien. 

ad) Loman in fein Vaterland zurüdgefehrt war, wurde er 1846 Hilfsprebiger 20 
bei der lutberifchen Gemeinde in Maaftricht, 1848 Pfarrer dafelbit, 1849 kam er nad) 
Deventer. Seine litterarifche Arbeit während feines dortigen Aufenthaltes berührte fait 
ausichlieglich das Gebiet der kirchlichen Muſik. Auf theologifchem Gebiet lieferte er nur 
einen Beitrag. Doc wurde er 1856 zum Profefjor am lutherifchen Seminar in Amfter: 
dam an Stelle von Millies ernannt, der ald Univerfitätöprofeffor nach Utrecht kam. Er as 
begann feine Thätigleit mit einer „Oratio de germani theologi humanitate‘“ (Amiter- 
dam 1856). Beinahe alle theologiſchen Fächer hat er im Laufe feiner Profefjur dociert: 
Alt: und neuteftamentliche Eregefe, natürliche und biblische Theologie, Encyklopädie, Kanon: 
geichichte, Dogmengefchichte, Gejchichte des Luthertums, ja fogar praftifche Theologie. So 
erjcheint e3 auch volllommen natürlih, daß Yoman in den erften Jahren feines Amtes 30 
nur Hleinere Artıfel und Recenfionen fchrieb. Er mußte ſich eben erit zum Gelehrten 
ausbilden. Aufmerkjamfeit verdient es übrigens, daß feine bedeutendften Studien ans Licht 
famen, nachdem er das Licht feiner Augen verloren hatte. 1871 nahm eine Augentrant- 
beit bei ihm ihren Anfang, die ihn 1874 vollftändig erblinden lief. Mit wunderbarer 
Geduld und froben Mutes hat er dies Kreuz getragen, und es fpricht thatjächlid von ss 
großer Willenskraft und einem Staunen erwedenden Vorftellungsvermögen, daß Xoman 
nicht nur mit Luſt feine getwohnte Arbeit auf fih nahm, fondern 8 auch noch mit allerlei 
manchmal ſehr eingehenden Detailſtudien abgab. 

Als das Amſterdamſche Athenäum durch das neue Geſetz für das höhere Unterrichts: 
weſen zur Univerfität erhoben wurde, wurde Yoman an diefelbe als Profeſſor berufen, go 
obwohl er gleichzeitig Seminarprofefjor blieb. Bis zum Jahre 1893 konnte er dieſe 
Ämter verfehen, dann nötigte das Geſetz ibn wegen feines Alters von 70 Jahren, als 
Univerfitätöprofefjor abzutreten. Biel fonnte er jpäter nicht mehr zu Wege bringen. Nad) 
kurzer Krankheit jtarb er am 17. April 1897. Zwar haben feine Freunde und Geiſtes— 
verwandten ihm zum 70. Geburtätag viele Beweiſe der Verehrung und des Intereſſes 46 
gegeben, aber der Ausgabe von „Lomans Nalatenschap“, herausgegeben von Dr. W. €. 
van Manen und Dr. H.U. Meyboom, Groningen 1899, ift dies nicht zu gute gelommen. 
Nur ein erfter Teil („De brief aan de Galatiers“) ift erjchienen. Ein weiterer Teil 
fonnte aus Mangel an Nachfrage nicht folgen. 

Loman war ein Mann von vielen Talenten und großer Arbeitskraft. Eigentlih waren 50 
zwei Menjchen in ihm, beide ein Menfchenleben über thätig, der Mufitus und der 
Theolog. Ueber den erjten gehört an diefe Stelle nur wenig. Sowohl auf firdlichem 
ald auf profanem Gebiet hat er gearbeitet. Eine Anzahl Choräle und Chöre bearbeitete 
er. Eine Anzahl vierftimmiger Chöre bat er fomponiert und bei vielen aud den Tert ges 
liefert. 1889 bdichtete er aus dem Hohenlied ein Dratorium in vier Akten, deſſen 56 
mufifaliiche Bearbeitung, die er in Ausſicht geftellt hatte, aber nicht zu ftande ges 
fommen ift. Die Niederländer, die ihre reiche Vergangenheit lieb haben, danken ihm das 
BVerdienft, das er fich 1871 durch die Ausgabe von „Gedenekelanck“ von Adr. Valerius 
(1626) und 1872 durch „Twaalf Geuzenliedjes“ erwarb. Als Kenner der Mufikgefhichte 
bat er, auch außerhalb der Grenzen feines Vaterlandes, einen mwohlverbienten Namen. 60 

40 * 


a 


628 Loman 


Hier gilt unfere Aufmerffamkeit dem Theologen Loman. Von Anfang an gehörte 
er zu den Beförberern der fjogenannten modernen Richtung. Als folder bat er auf 
die lutheriſche Kirche in Niederland großen Einfluß ausgeübt. Zunächſt durch feine 
Schüler, melde die Zahl der modernen Prediger ſehr mehrten. Sodann dadurch, daß 

ser nah und nad die Seele der lutberiichen Synode wurde, deren präabvifierendes Mit- 
glied er war. Seine Djterpredigt „Wat zoekt gij den levende bij de dooden ?“ 
(Amfterdbam 1862) ließ einen Sturm gegen ihn entjtehben und bewog den orthodoren 
Prediger Lenk in Amjterdam in einem „offenen Brief“, die Wirklichkeit von Chrifti Auf: 
erftehung zu verteidigen. In weiten Kreifen hatte fchon fein Artikel: „Een nieuw middel 
ıo tot verzoening van geloof en wetenschap“ (De Gids, 1861) die Aufmerkſamkeit 
auf ſich gezogen; er fam in ihm zu dem Refultat, daß die Art und Weiſe der Auferftehungs- 
berichte in den Evangelien vielmehr auf Bifionen der Gläubigen weiſe, ald auf Scheintod 
des Gekreuzigten. Im Jahre 1868 fchrieb er: „Won der ftarren Orthodorie bleibt uns 
heutzutage wenig mehr zu lernen. Sie dient nur ald erneuter Beweis für die alte 
15 Wahrheit, daß das, was tot ift, begraben werden muß. Auch die fpefulative Theologie 
bat, obgleich fie an fo edelen Geiſtern mie Rothe, ihre Vertreter findet, ihre Miffton er- 
füllt. Sie hat der Theologie über die Einfeitigfeit früher Zeiten hinweggeholfen, die 
ſich durch den Streit zwifchen Rationalismus und Supranaturalismus kennzeichnet. Da 
es aber nunmehr deutlich geworden ift, daß auch fie an einem großen Fehler litt, den ich 
20 nicht beifer denn als voreilige Syntheſe anzugeben weiß, bat fie den Reiz verloren, wo— 
durch fie noch vor furzer Zeit die hervorragendften Denker zu fefleln mußte. Man jtubiert 
in unfern Tagen die fpefulativen Syſteme von Männern, tvie Schleiermadyer und Rothe, 
aus Intereſſe an der Gejchichte der Theologie, nicht oder faum noch, weil man etwa glaubt, 
daß auf dem durch fie eingefchlagenen Weg die Löfung der großen Probleme auf dem 
25 Gebiet von Religion und Wiſſenſchaft geſucht werden muß.“ Mit der Theologie im 
alten Sinne des Wortes hatte er alſo gebrochen. Die Religionswiſſenſchaft hatte ihren Platz 
eingenommen, weshalb auch mit der Kirche gebrochen werben mußte. Die Religion war 
die vereinigende, alles beherrſchende Macht, „eine Realität, die noch heutzutage ſowohl 
die fchlichteften Seelen ald auch erbabenften Geifter fefjelt und nicht aufhört, das Na 
so denken aufzuftacheln bei allen, die durchdringen wollen zu dem mejentlichen Grund unferes 
nationalen und internationalen Nechtes, unferer Moralitäte: und Aulturbegriffe, unjerer 
politifhen und fozialen Theorien”. Am beften zeigt fich feine Auffafjung in den Worten, 
die er 1880 als Borfipender des Proteftantenbundes ſprach: „Ueber unferm Bund ſtehe 
ber Proteſtantismus, über unferm Protejtantismus ſtehe das Chriftentum, über unjerem 
35 Chriftentum ftehe der Humanismus.” Für ihn war alſo das fpezififch chrijtliche Prinzip 
die Humanität. 

Menngleih Loman einige Male altteftamentliche Studien veröffentlichte, jo widmete 
er doch feine volle Kraft der Behandlung neuteftamentlicher Fragen. Das einzige von ihm 
jelbjt ausgegebene Buch war betitelt: „Bijdragen ter inleiding op de Johanneische 

4 schriften des Nieuwen Testaments“ (Amſterdam 1865). Aber auch hiervon erjchien 
nur ein erſtes Stüd, worin er „Het getuigenis aangaande Johannes in het frag- 
ment van Muratori“ behandelte. Außerdem beſprach er im verſchiedenen Zeitjchrift- 
artifeln das vierte Evangelium. Ihm mar es ein Artom, daß es jüngeren Urjprungs fein 
müfje. Später beichäftigte er ſich beſonders mit den Synoptilern. Sn der „Theo- 

4 logisch Tijdschrift“, die ihr Entjteben befonders Prof. ©. Hoelftra und ihm zu ber: 
danken hat (1867), veröffentlichte er in den Jahren 1869, 70, 72, 73 und 79 feine 
„Bijdragen tot de eritiek der synoptische evangelien“. In diefen Unterfuhungen 
det ſich ſchon der Anfang feiner fpäteren ſymboliſchen Auffaffung der Evangeliengeſchichte. 

it Beſtimmtheit verteidigte er die Priorität von Matthäus der neuen Mareushypotheſe 

co gegenüber (vgl. fein: Het Evangelisch epos en de Markushypothese van Volk- 
mar“. Theol. Tijdschr. 1870). Im allgemeinen zeigt er fich bier noch ald Tübinger 
Schüler und Geiftverwandter von Baur (vgl. feinen Artikel in „De Gids“ von 1870 
„Ferdinand Chriftian Baur“, worin er diefem feine Verehrung zollt). Im Jahre 1879 
fam er auf diefem Gebiet in Streit mit Dr. A. Pierfon. Diefer hatte nämlich eine Schrift 

55 veröffentlicht: „De bergrede en andere synoptische fragmenten“ (Amjterdam 1878). 
Darin unterwarf er die moderne Evangelienkritik einer Iharfen Beurteilung, vertvarf ihre 
Methode und erflärte ihre Arbeit für hoffnungslos. Eine feite biftorifhe Bafıs für das 
Leben Jeſu fei nicht zu finden. Die Evangelien geben darüber nichts, worauf man fich 
verlafien kann, denn fie find Quellen für die Gejchichte der religiöfen Vorftellungen 

60 in den erjten zwei Jahrhunderten umferer Zeitrechnung. Die Bergpredigt ift ein Probuft 


Loman 629 


der jüdiſchen Chofmalitteratur, aber nicht von Jeſus gehalten, da die Vorftellung, Jeſus 
fei ein Lehrer geweſen, im allgemeinen von beträchtlich fpäterem Urfprung fe. Auch 
Paulus kann nicht ald Zeuge gelten für das Leben Jeſu, denn der biftoriiche Wert 
feines —⸗ hängt ab von der Echtheit des Galaterbriefes, die für Pierſon durchaus 
nicht feſtſtand. 6 

Loman trat ald Beftreiter von Pierfon auf in zwei Nummern feiner Bijdragen 
enz (Theol. Tijdschr. 1879). Er wirft ibm vor, er fei ſubjektiv millfürlich in feiner 
Beweisführung. Seine Betrachtung über den Galaterbrief nennt er eine Karrifatur, die 
er stans pede in uno zu Papier gebracht, aber feine Frucht enter Studien. Pierfon 
wurde und blieb verleßt, jedoch wenige Jahre fpäter zeigte es fich, daß er für Loman nicht 10 
umfonjt gejchrieben hatte. 

Im Dezember 1881 hielt Loman in der „freien Gemeinde” in Amſterdam einen Vortrag 
über „Het oudste Christendom“ (abgedrudt tn den „Stemmen uit de Vrije Gemeente“ 
1882). Hierin verfündigte er feine neue Hypotheſe über Chrifti Perſon und das Entjtehen 
des Chriltentums. Das Chriftentum ift in feinem Urfprung nichts anderes als eine ıs 
meffianifche Bewegung unter den Juden. Jeſus von Nazareth ift feine eigentlich hifto- 
riſche Perſon, fondern die Verkörperung einer Reihe von been, die Symboliſierung und 
Perſonifikation von Gedanken und Prinzipien, die erft im Chriftentum des 2. Nabrhunderts 
zur vollen Entwidelung gelangen. Er ift der ideale Sohn der jüdifchen Nation felbft, 
mit ihrer ausdauernden Gebuld, mit ihrem unbeugfamen Glauben, mit ihrer Ausdauer 20 
im Gotteöglauben, mit ihrem prophetiſchen Enthuſiasmus; der jübifchen Nation, die ihr 
vg; getragen bat und dann durch die Welt ift niedergetreten worden, nichts anderes als 
der leidende Meſſias, ald der Knecht Gottes, der auch aus feiner Erniedrigung auferftanden 
und gefrönt ift mit Herrlichkeit, aber erft, nachdem Tempel und Stadt durch die Römer 
verwuͤſtet waren, nachdem Israel zara odoxa untergegangen, von den Toten auferftanden 26 
und mit einem neuen Namen Ghrijtentum getauft war. — Diefe Hypotheſe lang fo 
radikal al3 möglih. Sogar vielen Radikalen war fie zu radifal. Beinahe allgemein war 
das Entjegen und von verfchiedenen Seiten fam Widerfprud. Loman mußte jchnell feine 
Ausſprache einigermaßen mildern. Der Ausbrud „nichts anderes“, der befonders Anſtoß 
erregt hatte, follte nicht wörtlich aufzufafjen fein. In feinem Artikel „Ter verdediging so 
en verduidelijking“ (Theol. Tijdschr. 1882) gab er zu, „daß einige Eigenjchaften 
und Befonderheiten, welche von den Evangeliften Jefu von Nazareth zugefprochen wurden, 
fih vereinigt haben auf eine damals in Paläftina lebende Perſon“, aber „was bei dieſer 
Perſon mit gutem Grund biftorifh genannt werben kann, reicht nicht aus, um ihn als 
Stifter einer neuen religiöfen Weltanſchauung zu betrachten“ (vgl. „Symbool en werke- ss 
lijkheid in de evangelische geschiedenis“ in „De Gids“ 1884, Sonderabdrud 
Amfterdam 1884). Hier fällt in gewiſſem Sinn ein Zurüdfehren auf: Jeſus von Naza= 
reth ift eine hiſtoriſche Perfon, aber er ift nicht der Stifter des Chriftentums. Aber es 
jollte nod; anders fommen. In „De Gids“ von 1888 fchrieb er einen Artikel „De oor- 
sprong van het geloof aan Jezus opstanding“. Won feiner Viſionshypotheſe vom 40 
Jahre 1861 ift bier feine Nede mehr. Cr hält zwar an der ſymboliſchen Auffaffung 
feft, denn die Auferftehung Jeſu ift für ihm urfprünglich nichts anderes, ald das Wieder— 
aufleben des Chriftentums felber, d. b. die zer der jüdifchen Meffiasgemeinde 
zur fosmopolitifchen —— „Sie iſt die anſchauliche Vorſtellung von der Verände— 
rung, die im Glaubens- und Gemütsleben der Chriſten Platz gegriffen bat, nachdem ihr a 
gottesdienftliches Ideal fih infolge von Israels Erniedrigung zu höherem Flug erhoben 
und in reiner ethifcher Sphäre niebergelafjen hatte.” Aber über Jeſu PBerfon ſpricht er 
nun ganz anderd. Sie und aud das von ihr in den Evangelien gegebene Bild ift 
in mancher Beziehung biftoriih. Jeſus von Nazareth it nun wohl ber Stifter bes 
Chriftentums. Inmitten einer „religiöfen Bewegung” in Galiläa, die „reformatorifche Grund: so 
gedanken” hatte, ftand der „Lehrer von Nazareth“, der fich auszeichnete durch „höhere potentie”, 
„größere Intenfität” und „mehr Genialität“ ala Johannes der Täufer und Jacobus der Ge: 
rechte, ald einer, welcher „einen Lebensplan“ hatte, der untrennbar war von den Idealen 
der jüdifchen Nation und dem ein „univerfaliftiiches kosmopolitiſches Ideal der Frömmig: 
feit” vor feinem Geifte ftand. Mit diefer Konzeffion aber hat Yoman feiner Hypotheſe 55 
zur Erklärung des Urfprungs des Chriftentums thatſächlich das Kennzeichen der Neu: 
beit genommen, obtwohl er, wie wir gejehen haben, die ſymboliſche Auftaffung der evan⸗ 
gelifden Geſchichte mit Beſtimmtheit aufrecht erhielt. 

Loman fühlte, daß er bei feiner fombolifchen Auffaffung der evangelifchen Gefchichte 
nicht ftehen bleiben konnte (vgl. auch Dr. J. Cramer, „De jongste hypothese aan- « 


630 Roman Lombardus 


gaande den oorsprong der Evang. geschiedverhalen nader toegelicht“. Nieuwe 
Bijdragen van Cramer en Lamers. IV 247—346). Nun trat eine neue Frage auf: 
über die Perfon des Paulus und über die Entjtehung der Paulinifchen Litteratur. 
Wenn Paulus in der That Verfaſſer der ihm allgemein zugejchriebenen Briefe war und 
6 wenn diefe Briefe wirklich im apoftolifchen Zeitalter gefchrieben find, dann wurde dadurch 
Lomans Betrahtung der Perfon Jeſu gang und gar hinfällig. Deshalb mußte Loman zu 
einer Beftreitung der Echtheit der Baulinitihen Litteratur fommen. Pierſon, den er erft 
jo befämpft hatte, daß dadurch ein Bruch in der Freundſchaft beider Männer entftand, 
hatte doch feinen Einfluß auf ihn geltend gemadt. Er war durch Pierfons Bedenken gegen 
10 die Echtheit des Galaterbriefes zu Bieifeln gelommen, und das Ende davon war, daß 
auch er jchließlic von der Unechtheit überzeugt wurde. Während Pierfon beſonders auf 
den Geiftesinhalt des Briefes ald Zeichen der Unechtheit hinwies, nahm Loman in feinen 
„Quaestiones Paulinae“ (Theol. Tijdschr. 1882, 83 und 86) die Beſprechung der 
argumenta externa bor, nachdem er zuerjt auf die „noodzakelijkheid eener herziening 
ib van de grondslagen onzer kennis van het oorspronkelijk Paulinisme“ getiejen 
batte. Er machte einen Unterfchied zwifchen dem Paulus historieus und Paulus cano- 
nicus. Erſterer foll am meiften übereingeftimmt haben mit dem Paulus, mie wir ihn 
im ſog. „Wir-bericht” der Acta gezeichnet finden. Er bat außerhalb Paläftina für die 
jüdiſche Meffiasivee Propaganda gemacht, aber von feiner Geſchichte wiſſen mir nichts 
20 mehr. Die antijüdiſche Gnoſis der nadapoftoliichen Zeit, befonders im 2. Jahrhundert, 
welcher wir die paulinifchen Briefe verdanken, bat Paulus von Tarjus zum Prediger des 
univerfaliftiichen Chriftentums gemadt. So iſt der Paulus canonieus — thatjächlich 
eine Geftalt der Legende — entitanden. Sn „Lomans Nalatenschap I“, worin ohne 
Umarbeitung eine Studie veröffentlicht ift, zehn Jahre nach der Abfarfung, werben die 
35 inneren Bedenken gegen die Echtheit des Galaterbriefes befprochen. 

Von verjchiedenen Seiten wurden Bedenken gegen Lomans Auffaffung laut. Am 
ausführlichiten wurde er von Dr. J. M. ©. Baljon, in deſſen „Exegetisch-kritische 
Verhandeling over den brief van Paulus aan de Galatiers“ (Leiden 1889. 
biz. 294—408) widerlegt, tworin die Echtheit diejes Briefes ftark betont wird. Der Uni- 

30 verfitätsprofeflor van Manen in Leiden, der Loman anfangs entgegentrat, erklärte fpäter 
(vgl. „Tijdspiegel“ 1889, blz. 322 v.v. 419 v.v.), daß er nicht länger Gegner ber 
Loman⸗Hypotheſe fei, er ſei zu ihrem Verteidiger geworden. Im Ausland hatte Loman 
wenig Erfolg. Die meiften der tonangebenden Männer fprachen ſich gegen bie jüngfte 
„radikale holländische Schule“ aus. Einen Geiftverwandten fand er in dem ungenannten 

35 Verfafjer von „Antiqua mater. A Study of Christian Origins“ (1887), der alle 
neuteftamentlihen Schriften verwarf und behauptete, dab Jeſus, Paulus und Petrus 
niemals gelebt hätten; ebenfo in R. Sted („Der Galaterbrief nad feiner Echtheit unter: 
fucht”, Berlin 1888), der die fog. paulinifchen Hauptbriefe, darunter auch den Galater- 
brief, ins 2. Jahrhundert ſetzte. Auch Joel („Blide in die Religionsgeſchichte“, 2. Abteil. 

#0 1883, ©. 81) jchloß fi ganz den „Quaestiones Paulinae“ an. 

Lomans Anſchauung über die Aufgabe der Theologie lernt man am beiten Tennen 
aus feiner „Oratio pro domo“ („De Gids“ 1893) und jeine ganze Weltanfchauung 
aus drei Artifeln über „Het Onuitsprekelijke“ („De Gids“ 1876, 78, 79). 

Loman war ein Mann von umfafienden Kenntniffen und großem Scarffinn, ein 

45 fuchender Geift, dem es ernft darum zu thun war, die Wahrheit aufzufpüren, der aber an 
Stelle der Wahrheit nur Hypotheſen fand, bei denen für viele jedes Kennzeichen der 
Wahrheit fehlte. Seine Freunde, die ihn kannten, priefen ihn als einen beicheidenen Mann, 
voll frohen Mutes, voller Achtung gegen Andersdenkende, deſſen Berfönlichkeit — 
wird durch „Humanität und warme Religioſität“. S. D. van Been. 


50 Lombardus, Petrus, Magister sententiarum, berühmter Scholaftiter bes 
12. Jahrhunderts, geft. 1160 oder 1164. — Eine Gefamtausgabe der Schrijten de8 Lom- 
barden MSL 191 und 192. Die Einzelaudgaben find unten bei den betreffenden Schriften 
erwähnt. Ueber das Leben und die Schriften vgl. Denifle-Chatelain, Chartularium univer- 
sitatis Parisiensis I, Baris 1889; Bulaeus, Historia universitatis Parisiensis, Paris 1665, 

55 II; Dubois, Historia ecclesiae Parisiensis, Paris 1699, II, 119 ff. 256. Histoire litt&raire 
de la France, t. XII (1830), 585—609 ; Protois, Pierre Lombard, son &poque, sa vie, ses 
eerits, son influence, Paris 1881; Denifle, Univerjitäten des Mittelalters I, 1885, 657. 
679; deri., ALKG BI 610F.; N. Mignon in Revue des sciences ecceles. VII. Serie 
Bd II, (1890) 524f.; O. Balper, Die Sentenzen des Petrus Lombardus, ihre Quellen und 


Lombardus 631 


ihre dogmengeſchichtliche Bedeutung (erfheint in Studien zur Geſchichte der Theologie und 
Kirche, Bd VIII, 1902). — Ueber die Philofopbie und Theologie vgl. Ritter, Geichichte der 
Philojophie, Bd VII, Hamburg 1844, 474ff.; Stödl, Geſchichte der Philofopbie des Mittel: 
alterö I, Mainz 1864, 393 ff.: Kögel, Betr. Lomb. in feiner Stellung zur Philoſophie des 
Mittelalters, Leipzig 1897; Efjpenberger, Die Bhilofophie des Petr. Lomb. und ihre Stellung 6 
im 12. Jahrhundert (Beiträge zur Geſchichte der Philoſophie des Mittelalterd Bd III, Heft 5), 
Münfter 1901; 3. Bad, Dogmengeichichte des MU. II, Wien 1875, 194 ff. 727ff.; Dorner, 
Lehre von ber Perſon Ehrifti, II?, 374 ff.; Ritſchl, Mechtfertigung und Berjühnung, T?, 55ff-; 
Bünger, Darjtellung und Würdigung der Lehre des Petr. Lomb. vom Werte Eprijti, ZwTh 
1902, 92 ff.; Harnad, Dogmengejdichte III, passim.; Seeberg, Dogmengejchidhte II (1898), 10 
46. 495. 577. 61f. 63ff. 

1. Petrus, der den Zunamen Lombarbus von feiner Herkunft empfing, wurde in der 
Stadt Novara, die im 12. Jahrhundert zur Lombardei gehörte (mohl zu Anfang des 
12. Jahrhunderts), geboren. Andere berichten, er jtamme aus einem oppidum quod 
vulgo lumen omnium dieitur (f. Jovius, Historiarum sui temporis 1. III, p. 93 ıs 
der Basler Ausg.), ed wird die Stadt Yumello gemeint jein (Hist. litt. de la France 
XI, 585). Er ftammte aus einer armen Familie. Wornehme Gönner mögen fich fein 
früh angenommen haben, jo daß er fih dem Stubium zuwenden konnte. Er fam auf 
die Schule von Bologna. Von dort wurde er zur Vollendung feiner Studien nad Frank: 
reich gefandt. Der Biſchof von Yucca empfahl ihn dem hl. Bernhard. Er ftubierte zus 20 
nächſt in Rheims, wo Bernhards Empfehlung ihm den Unterhalt verfchafft hatte. Dann 
wandte er ſich nad Paris, dem damaligen gaupefig, der Wiſſenſchaften. Bernhard fchrieb 
in feinem Intereſſe einen uns erbaltenen Brief an Gilbuin, den Abt des vor nicht langer 
* begründeten Konventẽ der regulierten Chorherren von St. Viktor bei Paris. Hier 

ißt e8: Dominus Lucensis episcopus ... commendavit mihi virum vene- 3 
rabilem P. Lombardum, rogans, ut ei parvo tempore quo moraretur in Francia 
causa studii per amicos nostros vietui necessaria providerem; quod effeci 
quamdiu Remis moratus est. Nunc commorantem Parisiis vestrae dileetioni 
commendo, quia de vobis amplius praesumo, rogans, ut placeat vobis pro- 
videre ei in cibo per breve tempus, quod faeturus est hie usque ad nativi- so 
tatem beatae virginis Mariae (ep. 160, MSL 182, 619). Demnach follte Betrug, 
ber damals ſchon vir venerabilis war, nur furze Zeit in Paris mweilen. Gilduin war Abt 
von 1114—1155. Der Zeitpunkt feiner Ankunft läßt fich demnach nicht mehr genauer 
beitimmen. Um 1118 fcheint Abälard Paris verlafjen zu haben (f. Bd I ©. 17,10). Aber 
trotz der ftarfen Einflüfje, die Petrus von Abälard empfing, braucht er nicht mehr fein 35 
perjönlicher Schüler geweſen zu jein. Daß er Abälards „Theologia“ frequenter prae 
manibus habebat, bezeugt ein perjönlicher Schüler des Lombarden aus feiner leiten 
Zeit (Johannes von Cornwall MSL 199, 1052). Müßte man perfönliche Beziehungen 
zu Abälard annehmen, jo wäre der Lombarde ca. 1115—17 nad Paris gelommen, dann 
aber faum vor 1090 geboren. Aber diefe Annahme ift nicht zu begründen. Sit die so 
Angabe, daß feine Mutter im Jahre 1159 ihn befuchte (j. zu Ende diefes Abſchnittes), 
geichichtlich, fo wird man feine Geburt kaum früher ald 1105—1110 anfegen dürfen. Dann 
wäre er faum vor 1130—1135 nad Paris gelommen. ebenfalls ift er in Paris ge 
blieben. Die Beziehungen zu St. Viktor erklären feine weitgehende Abhängigkeit von 
Suse (f. unten). In Paris ift er dann Lehrer der Theologie an der Domjdule von «s 
Notre-Dame geworden und hat dies Amt mit Auszeichnung bekleidet. Hier verfaßte er 
auch feine Schriften, von denen unten weiter zu reden ift. Die berühmtefte unter ihnen 
find die Libri quatuor sententiarum. Wann fie verfaßt wurden, läßt fich ungefähr 
bejtimmen. 1. Im 4. Buch iſt Gratians Dekret ausgiebig benügt. Die Abfafjung des- 
jelben wird in die Sabre 1139—1142 verlegt (j. BP X, ©. 11, 10), 2. Sent. I dist. wo 
19, 13 bemerkt der Lombarde anläßlich der Erwähnung des Johannes von Damaskus: 
quem et papa Eugenius transferri feecit. @ugen III. regierte vom 17. Februar 
1145— 1153. — Die genaue Datierung (1152) von Buläus (hist. universit. Paris. II, 256 
vgl. Protois p. 39: vers l’annd 1152) entbehrt aljo de Grundes. Man wird etwa 
1147—1150 als Abfafjungszeit bezeichnen müflen. Auch die Erwägung einer etwaigen 55 
Abhängigkeit von den Sentenzen des Gandulph führt zu feinem genaueren Ergebnis, da 
wir von diefem nur willen, daß er etwas jpäter als Magifter Roland (fpäter Papft 
Alerander III.) in Bologna thätig war, dieſer vollendete hier ca. 1142 feine Sentenzen 
(Denifle, Arc. I, 604). Sicher ift aber das eben ermittelte Datum nicht, man fönnte 
auch weiter bis ca. 1155 hinabgehen. Nach Buläus (II, 251.) mag der Lombarde in oo 
einen um das Jahr 1149 unter den Stubierenden entitandenen Tumult vertwidelt und 


632 Rombardus 


angeflagt worden fein ſich wider einen anderen Lehrer vergangen zu haben. Die Lehre des 
Yombarden ift jchon zu feinen Lebzeiten angefochten worden. Derjelbe Mauritius von 
Eully, der fein Nachfolger auf dem bifchöflichen Stuhl von Paris wurde: de homine 
assumpto et de aliis quibusdam Magistri Petri Lombardi doctrinam falsitatis 
5 arguebat, ne dicam erroris (job. von Gommwall MSL 199, 1055). Wider den 
chriſtologiſchen Jrrtum bat fich der Yombarde, kurz bevor er Bifchof wurde, in einer Vorlefung 
verwahrt, und zwar: quod haec non esset assertio sua, sed opinio sola, quam a 
magistro acceperat. Haec enim verba subieeit „nec unquam deo nolente erit 
assertio mea nisi quae fuerit fides catholiea“ (ib. 1053, wo noch auf die Bemer- 
10 fung des Lombarden Sent. III dist. 7, 13 Bezug genommen wird). — Die Angaben, 
daß er ein Kanonikat an der Kirche von Chartres erhalten babe, wird auf einer Ber: 
wechſelung beruhen (f. hist. litt. de la France XII, 586). Unrichtig ift auch Die 
Anfiht von aliqui, die ihn Kanonilus von St. Viktor werden lafien und zwar 
unter einer Gruppe von folchen, die nah dem Berg der Genovefa überfiedelten, da fein 
15 Name in dem von Dubois mitgeteilten Verzeichnis der Betreffenden fehlt (Buläus 
II, 766; Dubois, Hist. ecel. Paris. II, 122 f. noch Denifle, Gejchichte der Univ. 
I, 657. Anm. 16). — 9m übrigen fteht nur noch feit aus feinem Leben, daß er 
1159 Biſchof von Paris wurde und dies Amt ganz kurze Zeit inne hatte. Bezüglich 
des Jahres ſchwankt die Gallia christiana (I, 435) zwiſchen 1159 und 1160, letzteres 
ꝛo ftüßt fi auf eine Angabe des Chronicon Belgiecum des Aub. Miräus. Aber Dubois 
erweiſt — bejonder aus der Angabe des Robert de Monte — das Jahr 1159 als das 
richtige (Hist. ecel. Par. II, 119ff.). Walther von St. Viktor behauptet, daß er auf 
fimoniftiichem Wege das Amt erlangte (episcopus licet simoniace intrusus in ecelesia 
MSL 199, 1140); gewöhnlich wird berichtet, daß Prinz Philipp, Archidialonus der Kirche 
35 von Paris und vierter Bruder König Ludwigs VII. gewählt worden jei, aber abgelehnt 
und auf den Lombarden, feinen Lehrer, aufmerkſam gemacht habe (Protois p. 46). Beides 
läßt ſich gut miteinander vereinigen; troß der Feindſeligkeit Walther gegen den Lom— 
barden wird er darin Recht haben, daß bei der Wahl Unregelmäßigkeiten vorgelommen 
find. Das Todesjahr des Lombarden ift unficher. Die einen geben das Jahr 1164 an 
0 (jo Buläus), andere nennen 1161 (fo NRobertus de Monte MG ser. VI, 511), 1162 oder 
1163 (4.8. Alberib, Chron. trium fontium MG ser. XXIII, 843: der Lombarde 
fei faft 3 Jahre Biſchof getvefen, wobei aber zu beachten ift, daß bier zum Jahr 1156 
fein Epiflopat mit einem circa hoc tempus angegeben wird). Nun fteht aber feit, daß 
bereits 1160 Mori von Sully Bischof von Paris ift (f. den Beweis bei Dubois 1.c. H, 
35 122). Es muß hier daran erinnert werden, daß diefer Moris als Barifer Profeflor befonders die 
Ghriftologie des Lombarden angegriffen bat (j. oben). Gemäß dem angegebenen Faktum notiert 
die Chronik des Johann von Paris den Tod des Lombarden zum Jahr 1160. Das 
fehr alte Epitaphium in der Kirche des hl. Marcellus bei Paris lautet: hie iacet Magister 
Petrus Lombardus, Parisiis episcopus, qui composuit librum Sententiarum, 
40 glossas psalmorum et apostolorum, cuius obitus dies est XIII Kal. Augusti 
(1164). Bon der eingeflammerten Jahreszahl behauptet aber Duboi3 mit der Gallia 
christiana, fie ſei erft in neuerer Zeit fälſchlich hinzugefügt worden (l. c. p. 122). 
Man kann nun urteilen: da der Lombarde 1160 einen Nachfolger bat, jo ift es das 
Einfachſte anzunehmen, daß er in diefem Jahr ftarb. Man kann aber au fagen: da 
45 troß des eriten Faktums andere Jahre ald 1160 ald Todesjahre angenommen werben, jo 
muß an diefen Annahmen etwas fein. Dies verfuht man damit zu begründen, daß 
„Johann von Cornwall feine Angriffe gegen den Lombarden zu Lebzeiten des letzteren be 
gonnen und daß diefer eine Apologie mider ihn verfaßt habe (Protois p. 53). Leland 
(Commentarii de seriptoribus britann. I, p. 227) behauptet diefe Apologie bei 
60 fihh zu baben (cuius et adhuc exstat penes me apologia) und cdharakterifiert kurz 
ihre Art. Ein urfundlicher Beweis dafür ift m. W. nicht zu erbringen, daß Johann 
feine Belämpfung des Yombarden fpäteftend 1163 begonnen babe (Protois p. 53). Der 
Beginn des Zueignungsſchreibens des Eulogiums lautet freilid fo, dak man annehmen 
möchte, das Konzil von Tours gehöre der jüngften Vergangenheit an. Aber die Be: 
65 merfung: Guilelmus tune Senonensis, hodie Remensis archiepiscopus (MSL 
199, 1043) weift auf das Jahr 1175 als terminus a quo. Die dem Eulogium nabe 
bertvandte Apologia de verbo incarnato, die unter den Schriften Hugos gebt (MSL 
177, 295 ff.), aber gewöhnlich Johannes von Cornwall beigelegt wird, mag immerbin 
vor dem Eulogium abgefaßt fein, dann aber ift fie jedenfalls nicht durch faft zwei 
so Decennien von ihm getrennt. Protois (p. 151) meint nämlid, die Bemerkung im Eu: 


Lombardus 633 


logium: der Verfaſſer habe eine frühere Schrift zu kurz und — hergeſtellt propter 
Romanum quod tune temporis imminebat concilium, beziehe ſich „ovidemment“ 
auf das Konzil zu Tours von 1163. Aber es iſt natürlich nicht zu bezweifeln, daß das 
concilium Romanum die Lateranſynode von 1179 iſt, wo, wie wir willen, die Frage 
wieder verhandelt wurde. Demnach ift die Apologie 1178 oder 1179, das Eulogium 5 
1179—1181 (Tod Aleranders) verfaßt. Man kann ſich aljo eigentlich nur auf die An— 
gabe Lelands berufen. Gab es eine Apologie des Lombarden wider Johannes und ftarb 
der Lombarde fpäteftend 1164, fo muß Johannes fpäteftens 1163 gejchrieben haben. Da 
nun aber lehteres als durchaus unmwabrjcheinlich bezeichnet werben muß, fo fcheint mir bie 
Angabe Lelands als irrig betrachtet werden zu müfjen. Hierzu fommt, daß, wenn ber ı0 
Lombarde 1163 noch lebte, es fehr auffallend ift, daß er nicht zu Tours anweſend tar. 
Demnad) wird es als das Mahrfcheinlichere bezeichnet werben müflen, daß der Lombarde 
1160 ftarb. Aber die Möglichkeit, daß er 1160 nur abdicierte — es könnte ihm Simonie, 
aber auch Härefie vorgeworfen fein, vgl. die Angaben ©. 632,5. 3 — und dann noch ein 
paar jahre über lebte, ift offenzubalten. 15 

Der perfönliche Gharatter des Lombarden ſcheint ehrwürdig geweſen zu fein. Auch) 
ein Schüler, der ihn fpäter bekämpfte, hat mit Liebe von ihm geredet Johannes von 
Cornwall). Darf man vom Schriftfteller auf den Menjchen jchließen, fo wird man gern 
glauben, daß er ein ernfter und bemütiger Mann war. Für letzteres wird als Beleg 
eine Geſchichte erzählt. Als einige Edelleute aus Novara ihn anläßlich feiner Erhebung 20 
zum Bifchof_befuchten, nahmen fie feine alte Mutter mit, kleideten fie aber in vornehme 
Getwänder. Da habe der Sohn fi) von ihr abgewandt und erft, als fie ihr eigenes ein- 
faches Gewand wieder angelegt hatte, fie als feine Mutter begrüßt und geehrt. Wie der 
Lombarde felbft, jo werden auch fein Vater und feine Mutter ald Wohlthäter von 
St. Victor genannt (Denifle, Geſch. d. Univ. I, 657f. Anm. 16). 26 

2. Die gefchichtliche Bedeutung des Lombarden beruht ausſchließlich auf ſeinen Sen⸗ 
tenzen und der Verwendung, die dieſelben in der Theologie des Miltelaliers gefunden 
baben (f. den A. Scholaftil). Die ältere Dogmatik des Mittelalterd verfuchte die Lehre 
der Kirche nad Ausfprüchen der Bibel und Sentenzen der Kirchenväter feſtzuſtellen (ſ. beſ. 
Iſidor von Sevilla, Altuin, Paſchaſius Radbertus ꝛc.). Diefe ſammelnde Thätigfeit machte so 
feit dem 11. Jahrhundert Pla der dialeftifchen und fpekulativen Verarbeitung und Durch: 
dringung der überflommenen Lehren (die theologifhen Schulen von Tours und Bec). 
Anjelm von Canterbury untemahm es den gegebenen Glaubensinhalt fpefulativ zu repro— 
duzieren und dadurch als vernünftig zu erweiſen. Dagegen bat Abälard die Methode der 
dialeftiihen und kritiſchen Verarbeitung der überfommenen Lehren aufgebradt. Cr führte 35 
feine Anfchauungen in feinen Vorlefungen durch, indem er bie Theologie nad dem Schema: 
fides, sacramentum, caritas gliederte. Diefe Einteilung wie die Anfichten des Meifters 
find in einer Anzahl von teild gedrudten, teild noch ungedrudten Sentenzenbüchern befolgt 
(f. Denifle, Archiv I). Dem gegenüber hat Hugo von St. Viktor in feinem großen Werf 
De sacramentis und in der Summa sententiarum die ganze Dogmatif auf die «0 
Autorität der bl. Schrift, unter Abſehung von der dialektifchen Kunft, begründen wollen. 
Aber trog dieſer Abſicht ift Hugo keineswegs ein unfreier Trabitionalift. Es fehlt ihm 
nit am eigenen Anſichten und aud von ben fpefulativen und bialektifchen Elementen 
bat er ſich weniger freihalten fünnen, als man nad feiner Abficht annehmen möchte. 

In diefe geiſtige Bewegung iſt der Lombarde eingetreten. Die Klage über die Arroganz 45 
der Profefjoren und ihr „neues Evangelium” war meit verbreitet, Spott und Hohn über die 
dialektiichen Künfte ließen fich hören. Andererſeits war der Erfenntnistrieb lebendig. Ein 
Lehrbud um das andere entitand. Sie gingen zumeift aus der Schule Abälards hervor, 
oder verrieten doch feine Anregungen; überall aber war das Beftreben vorhanden dieſe 
Anregungen in das Ortbodore zu übertragen, waren doch die Meinungen des Meiiters so 
cenfuriert. Unter diejen Werfen bat das des Petrus Yombardus die größte Bedeutung 
erlangt. Es war in der That für feine Zeit ein vorzügliches , —e Es handelte 
ſich dem Verfaſſer vor allem darum die vorhandenen Meinungen ruhig und forgfältig bar: 
zuftellen. Hoc volumen deo praestante eompegimus ..., in quo maiorum 
exempla doctrinamque reperies (j. den Prolog). Aber der Berfaffer läßt auch die 56 

eitgenofjen zu Worte kommen, obne fie freilich, nad Art der Zeit, zu nennen. Die 

einungen ber „aliqui“ und „quidam“ werden eingehend referiert und fritifiert oder 
ſtillſchweigend acceptiert. Von den dogmatiſchen Problemen der Zeit giebt das Buch jo: 
mit ein Bild. Es find befonders drei Autoren, die auf den Lombarden ſtark eingetoirkt 
haben: fein Lehrer Abälard, Hugo und das Dekret Gratians. Es läßt ſich oft nicht mehr so 


634 Lombardus 


ausmachen, ob er die altkirchlichen Autoren, die er citiert, felbft eingejehen bat. Er ift, wie 
aud) feine übrigen Schriften zeigen, ficher ein belefener Mann gewejen, aber der Lehrſtoff der 
Kirchenväter war traditionell getvorden, lange Reiben von Sentenzen waren gefammelt und 
waren allgemeines Befigtum. Dagegen hat der Lombarbe die Schriften der Zeitgenofjen genau 
5 gefannt. Abälards Einfluß it unverkennbar im Ganzen wie in unzähligen Einzelbeiten. 
ber der Lombarde verhält fich zu feinen prononcierten Anfichten meiſt kritiſch. Dagegen 
folgt er gern, oft ganz genau und wörtlich, Öuge, freilich auch bier nicht, ohne den ſpe⸗ 
fulativen Elementen aus dem Wege zu geben. Gratian endlich ift für feine Saframents- 
lehre durch die von ihm gebrachten Gitate und die rechtliche Behandlung bedeutungsvoll 
10 geworben. Db ihm die Sentenzen des Robert Pullus befannt waren, ift, ſoweit ich febe, 
nicht ficher auszumachen. Dasjelbe gilt von dem Sentenzen des Magiiter Roland (ed. 
Gietl 1891), die aber nicht viel älter als fein Werk fein werden. Die von Dr. Ed, dem 
befannten Gegner Luthers, and Licht gezogene Summa theologica Magistri Bandini 
(ed. Chelidonius 1519), die ſich vielfach auffallend mit den Sentenzen des Lombarden 
15 berührt, ift ficher von dem Yombarden abhängig, ; es giebt noch mehr ſolcher Auszüge 
aus dem Xomb., ſ. bei. Rettberg, Comparatio inter magistri Bandini libellum et 
Petri Lombardi libros quatuor (Göttinger Weihnachtsprogramm 1834) vgl. Protois 
p. 118f.; Denifle, Arch. I, 438. 589. Anders verhält es ſich vielleicht mit den Sen— 
tenzen des Magifter Gandulph, die bisher leider nicht gebrudt wurden (Handſchriſten 
% auf der Nationalbibl. zu Turin, f. Denifle, Archiv I, 621 Anm. 2). Denifle (Archiv I, 
623 Anm. 4) bat darauf aufmerkſam gemadt, daß zwei Sentenzenbücder aus dem 
13. Jahrhundert auf Grund einer Anzahl von PBarallelftellen behaupten, daß der Loms 
barde das Merk jenes Bolognefer Lehrers faft wörtlich benugt babe. Cod. Trec. 1206 
bemerkt vom Anfang des 4. Buches, daß derjelbe est Gandulphi fere verbo ad verbum 
35 usque ad illud in capite tertio „signorum vero“ (d. b. nach unferer Einteilung IV 
dist. 1,1 und etwa der 6. Teil von n. 2, ca. 12—15 Zeilen). Cod. Amplon. 108 (4°) 
zu Erfurt vermweift zu vielen Stellen des Lombarden auf die Parallelftellen bei Gandulph 
und Hugo. Dieſe Vermweifungen find in der Ausgabe des Sentenzeniwerfed Bonaventuras 
(I—IV, Quaracchi 1882 ff.) im kritiſchen Apparat angeführt worden (eine — unvoll- 
eo ftändige — Zuſammenſtellung bei Ejpenberger, Die Philofophie des Petr. Lomb., ©. 7 
Anm. 3). Allein aus dieſen Notizen folgt einfttwweilen nur, daß Gandulph und ber Lom⸗ 
barde in einem Abhängigleitöverhältnis zu einander ftehen, und daß im 13. Jahrhundert 
der Lombarde ald der Abhängige betrachtet worden ift, doch nur auf Grund litterarifcher 
Beobadhtung, nicht felbititändiger gefchichtlicher Kunde. Weiteres läßt ſich vor Veröffent- 
35 lihung der Gandulphichen Sentenzen mit Sicherheit nicht behaupten. Es ift ein Irrtum 
Eipenbergers (a.a. D. ©. 7), daß ber Anfang des 4. Buches ebenfo gut wie aus Gandulph 
aus den von dem Lombarden jo oft benüßten Sentenzen Hugos v. St. Viktor geflofjen 
fein könne, wo er ebenfo laute (IV, 1; an der Echtheit der Hugoniſchen Sentenzen halte 
ich feit, vgl. Zödler Bd VIII, ©. 439,4), denn der Wortlaut bier und dort weicht in 
wo Wirklichkeit deutlich voneinander ab. Vom Standort der Chronologie aus bat Ejpen- 
berger „bie geänge Wahrjcheinlichkeit, daß der Lombarde Gandulph benutzte“ behauptet 
(S. 7). Dody weder hieraus, noch aus der weiteren Bemerkung, daß faft jämtliche Stellen, 
die aus Gandulph ftammen follen, bei Hugo, Auguftin ꝛc. „Analoga haben” läßt fih ein 
pofitiver Schluß ziehen. Auch wenn der Lombarbe Gandulph kannte, wird das Bild 
45 feiner geiftigen Eigenart und Abhängigkeit nicht verändert. 

Für die Art des Lombarden ift vor allem charakteriftiich die Vorficht, Befcheidenbeit 
und Zurüdhaltung, die er bei der Entjcheidung über die dogmatischen Probleme befolgt, 
z. B. I dist. 45,1: pro sensus nostri imbeeillitate; I dist. 7,4: non est nobis 
perspicuum aperire, quomodo hoe sit verum; I dist. 19, 14: mallem silens 

so alios audire quam loquendo malevolis detrahendi occasionem praestare; 
I dist. 5, 10: mallem ab aliis audire quam ipse tradere; II dist. 27, 11 horum 
autem iudieium diligentis lectoris relinguo examini ete. — Hiermit hängt ein 
anderer — mwichtigerer — Punkt zufammen. Es ift die tiefe Abneigung, die der Lombarde 
gegen alle Spetulation empfindet. Er mill nur die kirchliche Lehre darlegen. Er ver: 
65 wahrt fich gegen die garruli ratiocinatores (I dist. 4,2; 2,3; 42,1) mit dem no- 
vellum sui desiderii dogma, die Wäterlehre allein will er vorbringen: sie ubi vero 
parum vox nostra insonuit, non a paternis discessit limitibus (prolog.). Von 
den Sachen und den Zeichen fol nah Augustin die Theologie handeln: cumque his 
intenderit theologorum speculatio studiosa atque modesta, divinam seripturam 
co formam praescriptam in doctrina tenere advertet (I dist. 1, 1). Die „modefte 


Lombardus 635 


Spekulation” beburfte nun aber nicht einer Erwägung der Prinzipienfragen, bie bie Zeit 
beivegten. Über die ; ragen nad Schrift und Vernunft, Autorität und Philoſophie giebt 
er feine Auskunft. Er iſt vielmehr ängftlich beitrebt alle allgemeineren philoſophiſchen 
Urteile feiner Darftellung fernzuhalten. Bei Beiprehung der Trinitätslehre etwa wird 
von der Aufftellung oder Anerkennung einer der Schullehren über die Univerjalien ges 5 
flifjentlich abgefehen. „Er windet ſich vielmehr mit merkwürdigem Gefchid durch die meijten 
Parteien hindurch, jeder gleich nabe und glei ferne, jeder freundlich winfend und doch 
im Grunde feiner folgend” (Ejpenberger ©. 21). Allein fo wenig er philoſophiſch denken 
wollte, jo wenig konnte er die philojophiichen Begriffe vermeiden. Die Autoritäten alter 
und neuer Zeit, denen er folgte, arbeiteten ja durchweg mit foldhen Begriffen. Indem ber 10 
Lombarde auf prinzipielle Klärung diefer Begriffe verzichtet, haben feine Erörterungen häufig 
den Charakter des Zufälligen und Eklektiſchen. Aber gerade hierdurch, daß der Lombarde 
feiner der vorhandenen Schulen die Palme reicht, wurde fein Werk für alle brauchbar. 
Auch dem Einfluß der Dialektit hat ſich der Sentenzenmeifter nicht entziehen können. Troß 
der Verwerfung der hochmütigen Dialektifer und der ratio, befolgt er doch jelbit oft ihre is 
Methode. Das führt und auf die Methode des Lombarden. Sein Abſehen tft darauf 
erichtet die veritas catholica darzulegen. Diefe wird dargeboten von den Firchlichen 
utoritäten, der bl. Schrift, den Slirhenvätern und den gelegentlih erwähnten alten 
Symbolen (I dist. 4,1 Nicänum; I dist. 11,5: Athanasius in symbolo; ib. 2: 
die concilia prineipalia mit ihren Symbolen). Der Gang der Erörterung ift in ber 20 
Regel folgender. Das Problem wird in thetiicher oder in Frageform aufgeftelt Die 
Probleme ericheinen gewöhnlich als gegebene (quaeri solet). Es wird eine Löſung 
geboten gewöhnlich durch eine oder mehrere patriftiiche Stellen. Dann können Autori 
täten angeführt werben, die jcheinbar gegen jene Löſung fprechen. Diefer Widerſpruch 
wird irgendwie fortinterpretiert gemäß der Vorfchrift Abälards: facilis autem plerumque 26 
eontroversiarum solutio reperietur, si eadem verba in diversis significationi- 
bus a diversis auctoritatibus posita defendere poterimus (Sie et non, prolog.). 
Wenn dies Mittel nicht verfängt, jo wird — abermald Abälard folgend — die Ent: 
ſcheidung nad dem Gewicht der Autorität getroffen, wobei die Bibelftellen unfehlbar find, 
unter den Vätern aber Auguftin prävaliert. Bei Ablehnungen waltet ſtets die größte so 
Schonung ob. Das zweite Mittel um die Diskuffion in Fluß zu bringen ift die Wieder 
gabe der Anfhauungen der Zeitgenofjen (aliqui, quidam), die durch Autoritäten geſtützt 
oder befämpft werben können. Nie nun aber die Autoritäten nicht wohl ohne dialektifche 
Kunft miteinander verjöhnt werden fünnen, jo ſchiebt ſich in diefe —— —— 
mit den Zeitgenoſſen erſt recht die ratio ein, der Verfaſſer folge nun fremder Logik (in ss 
der Regel der Hugos), oder er bilde felbjt Argumente. Im einzelnen ift die Anorbnung 
und gel e der Entwidelung noch nicht jo feitgefugt wie bei den fpäteren Scholajtifern. 
Der ne bewegt ſich innerhalb des gefennzeichneten Schemas noch relativ frei. 

Es ſoll alſo prinzipiell nur die autoritative kirchliche Wahrheit ausgejagt werden. 
Die ratio fommt dabei nur als Hilfsmittel in Betradt. Von einer inhaltlichen Ein- 40 
wirkung der ratio auf den Glauben will der Lombarde nichts wiſſen: illae enim et 
huiusmodi argutiae in creaturis locum habent, sed fidei sacramentum a 
philosophieis argumentis est liberum. Unde Ambrosius: aufer argumenta, 
ubi fides quaeritur, in ipsis gymnasiis suis iam dialectica taceat, piscatoribus 
ereditur, non dialectieis (III dist. 22, 1). Aber diefe Abjicht wird in anderem 4 
Zufammenhang durch andere Erwägungen durchkreuzt. Zwar meint der Lombarde, daß 
die fides quae ereditur ein Glaube ſei, quia idem iubemur credere et unum 
idemque est quod creditur a eunctis fidelibus (III dist. 23, 6). Aber damit ift 
keineswegs das gefamte Gebiet des Glaubens aus der Sphäre der Vernunfterfenntnis 
entrüdt, jondern: quaedam fide ereduntur quae intelliguntur naturali ratione, 50 
quaedam vero quae non intelliguntur (ib. dist. 24, 3); in erfterem Fall tritt durch 
den Glauben eine Erweiterung der Erkenntnis ein (ipsa per fidem amplius intelligi). 
Der natürliben Vernunft iſt nicht nur das Dafeın Gottes, fondern in dunkler Weife 
jelbjt die Trinität offenbar. Aber bier muß die Offenbarung ergängend eintreten: non 
enim per creaturarum contemplationem sufficiens notitia trinitatis potest 55 
haberi vel potuit sine doctrinae vel interioris inspirationis revelatione; unde 
illi antiqui philosophi quasi per umbram et de longinquo viderunt veritatem, 
deficientes in contuitu trinitatis (I dist. 3, 6). Auch die Schöpfung der Welt durch 
Gott ift, wie zu 1 Ko 9 gefagt wird, secundum philosophicas rationes den Heiden 
befannt (MSL 191 col. 1613); ebenfo das Naturgefeg, qua (dev Menſch) intellexit et sa 


636 Lombardus 


sibi conscius est, quid sit bonum quidve malum (in Rom. 2, Mi 191, 1345). — 
Man kann von diefem Standpunkt urteilen, daß er in naiver Weife die fpätere ſcholaſtiſche 
Auffaffung antieipiert. Die Theologie foll die pofitive Kirchenlehre darftellen, aber dieſe 
ftimmt gerabe in ihren Fundamenten mit den natürlichen Vernunfterkenntniſſen überein. 

5 Aber der Lombarde ift zu der prinzipiellen Klarheit der Späteren auf diefem Gebiet nicht 
borgefchritten. 

Wir müſſen meiter von der Einteilung der Sentenzen handeln. Im Prolog beift 
es: fidem nostram adversus errores carnalium atque animalium hominum ... 
munire ac ... theologiecarum inquisitionum abdita aperire, necnon et sacra- 

ı0o mentorum ecclesiasticorum pro modulo intelligentiae nostrae notitiam tradere 
studuimus. Won den res und den signa iſt aljo zu reden (I dist. 1,1. 2). Aber 
eine Bemerkung zu Beginn des 3. Buches (in anderen Ausgaben am Ende des 2. Buches) 
giebt eine andere Einteilung an oder fpezialifiert jene erfte: Nachdem im 1. Buch de in- 
explicabili mysterio summae trinitatis, und im 2. Bud conditionis rerum ordo 
ib hominisque lapsus behandelt ift, foll teiter de eius reparatione per gratiam me- 
diatoris dei et hominis praestita, atque humanae redemptionis sacramentis qui- 
bus contritiones hominis alligantur ac vulnera peccatorum curantur, geredet 
erben, ut Samaritanus ad vulneratum medicus ad infirmum, gratia ad miserum 
accedat. Hierauf wird zu Beginn des 4. Buches wieder Bezug genommen. Dist. 43—50 
20 des 4. Buches geht dann mit einem „postremo“ zu ben legten Dingen über. Dieje 
Einteilung ift im ganzen mie im ein - Si völlig verſchieden von der von Auguftin in 
dem Enchiridion befolgten (Glaube, ae Liebe). Aber fie deckt ſich auch nicht mit 
der in Abälards Schule üblichen (Glaube, Saframente, Liebe), Auch Hugo kann nicht 
die Vorlage des Lombarden geweſen fein. Dagegen ift Gandulphs Einteilung mit 
25 der des Lombarden identiſch (ſ. Denifle, Archiv I, 622). ft diefer von ihm ab— 
hängig, fo würbe dann biefelbe Frage in Bezug auf Gandulph erhoben werben müfjen. 
Nun bat aber dem Lombarben eine lateinifche Überfegung von des Ye bon 
Damaskus Wert de orthodoxa fide vorgelegen. ie fann natürlih ebenſo dem 
etwa gleichzeitigen Gandulph bekannt getvejen fein, zumal fie in Piſa entftand. Zum 
so Verftändnid muß man zunäcft überlegen, 1. dab die Zeit des Lombarden eine Menge 
fertiger Problemgruppen beſaß, 2. daß der Einfluß auguftinischer Sentenzen und Gedanken 
ſehr ſtark war, 3. daf die Saframentslehre durdy die dogmatifche Arbeit wie das Kirchen— 
recht fich zu einem zufammenhängenden Kompler berausgebildet hatte. Durch diefe Mo— 
mente mußte ber etwaige Einfluß des Damafcenerd natürlich auf die äußere Reihenfolge 
85 eingefchränft werben. Def aber für dieſe ein folcdher Einfluß angenommen werden muß, 
fann m. E. nicht geleugnet werden. Einmal weil der Parallelismus im ganzen zu auf: 
fällig ift (im 4. Buch trat die Saframentslehre an die Stelle der Mofterien und ber 
loderen Sammlung von Gnadenmitteln bei dem Damafcener), dann aber teil der Gang 
ber Erörterung im 2. Buch auch im einzelnen ziemlich genau übereinftimmt (Schöpfung, 
«0 dann Engel und Teufel, dann die Naturwelt, dann der Menſch, wobei der freie Wille den 
Schluß bildet, freilih ift aber auch zu vergleihen Hugo Sent. II u. III). Ebenſo 
ift die Zufammenordnung von Sakramenten und Eschalologie im 4. Buch, die dem Lom⸗— 
barden von feinen fonftigen Autoritäten Hugo ober Abälard nicht an die Hand gegeben 
wurde, bei dem Damafcener vorgebilbet. ie Abhängigkeit ift aber, mie gefagt, rein 
45 formal (j. Seeberg, Dogmengefchichte II, 47, fowie Bardenhewer, Patrologie: ©. 515). 
Diefe Einteilung bot aber im ganzen die Möglichkeit den dogmatifchen Gedantenftoff in 
fachgemäßer Reihenfolge darzulegen. Im einzelnen allerdings tft die Anordnung oft recht 
ungeſchickt. Bor allem fei vertviefen auf die Stellung, die Glaube, Hoffnung, Liebe, die 
antifen Karbinaltugenden, die fieben Gaben bes hl. Geiftes, die Frage nad) dem Zu: 
50 ſammenhang der Tugenden, ſowie eine Erklärung der zehn Gebote erhalten haben, nämlich 
als Abſchluß der Chriftologie (III dist. 23—40), in Anknüpfung an bie frage, ob Chriſtus 
Glaube, Hoffnung und Liebe gehabt babe. Hierdurch wurde diefe Stelle der folenne 
Plab zur Behandlung der etbifchen Probleme bei den fpäteren Scholaſtikern. — Der 
Neigung haarfpaltenden und nichtigen Fragen nadhzugeben, hat der Lombarde im ganzen 
65 widerſtanden. Die Schultradition nötigte ihn freilich derartige mitunter aufzunehmen, 
jo 3.8. in der Engellehre, aber im ganzen ift er bier eher rebuzierend als fortbilbend 
vorgegangen. 

Die Einteilung in vier Bücher rührt von dem Lombarben jelbft ber. Hinfichtlich 

der durch die Handjchriften und Ausgaben bezeugten Einteilung der Bücher in Dijtinktionen 
0 — Bonapentura z.B, kannte und befolgte fie ſchon — wird dies zu bemeinen fein. Der 


Lombardus 637 


Prolog jchliegt mit den Worten: ut autem quod quaeritur facilius occurrat, titulos 
quibus singulorum librorum capitula distinguuntur pra@misimus. Daraus folgt 
1. daß der Berfaffer jelbft die Diftinktioneneinteilung nicht Fannte, fondern nad Kapiteln 
einteilte, 2. daß diefe Einteilung vor den einzelnen Büchern ftand, bier haben fie auch 
die Handichriften, vgl. die oben S. 634, 25, angeführte Stelle des Cod. Trec.; 3. daß 5 
die ——— Überſchriften, Randnoten ꝛc. in den Ausgaben ſpäteren Urſprungs ſind. Die 
neue kritiſche Ausgabe der Franziskaner in den Werken Bonaventuras giebt auch hierin 
das Urſprüngliche wieder (vgl. die Bemerkungen vol. I, p. LXXXIII). 

Die Sentenzen find unzähligemal gedrudt worden und find im jehr vielen Hand: 
ichriften erhalten (einiges Wichtige |. in der Bonaventuraausgabe I p. LXXXVIII, dazu 10 
JI p. XII). Eine kritifche Ausgabe mit vielfach verbefjertem Text, kritiſchem Apparat und 
Angabe der benüsten Väterftellen haben die Franziskaner in der Ausgabe des Sentenzen- 
werkes Bonaventuras geliefert vol. I—IV Quaracchi 1882 ff. 

Wir laſſen hierauf eine Inhaltsangabe des Werkes folgen, wobei auf die dogmatiſchen 
Hauptanfchauungen Gewicht gelegt werden fol. — Im erjten Buche verfährt der Yomz ı5 
barde bei den Beweifen fürd Dafein Gotted vorwiegend kosmologiſch (dist. 3). — Für 
die Trinität beruft er fich (ebenda) auf die feit Auguftin bergebradhten Analogien, leugnet 
jedoch, daß aus den legteren eine eigentliche Erkenntnis der erfteren getvonnen werben könne, 
ohne die pofitive Offenbarung und den Glauben, und hebt hervor, daß eigentlih alle 
menschlichen Sprach⸗ und Denkformen nicht dazu ausreichten den bdreieinigen Gott nad) 20 
feinem Weſen zu beftimmen (megen der supereminentia divinitatis, die usitati eloquii 
facultatem excedit, dist. 23, 4 u. 7; dist. 2, 1; dist. 8, 7 u. 8). Heterodox iſt jeine 
eigentliche Trinitätslehre in keinem Punkte. Joachim von Fiore (7 1202, |. Denifle, ALKG 
I, 136 ff.) bat zwar in einer feiner Schriften behauptet, der Yombarde habe die Trinität 
in eine Quaternität verwandelt, und dieſer Vorwurf wurde auf dem Lateranfonzil vom 2 
Jahre 1215 geprüft. Derfelbe bezog fidh darauf, daß Sentent. I, dist. 5 gelehrt wird, 
Vater, Sohn und Geift feien summa quaedam res, und diefe summa res jei weder 
eugend, noch gezeugt, noch procedens. Der Yombarde unterjcheidet nämlich die göttliche 
—E von den drei Perſonen, erflärt jedoch als Realiſt auch die dieſen gemeinſame 
Weſenheit für real, für eine Subſtanz. Dieſe hatte nun Joachim zu den drei Perſonen so 
addiert. Indeſſen Innocenz III. und das Konzil fanden mit Hecht jenen Sat volllommen 
ortbodor und verbammten nicht ihn, fondern die entgegengejegte Meinung des Anflägers 
(vgl. Hefele, Conciliengeſch, V*, 880 f.; Seeberg, DG II, 917). — Auch die Allgegen: 
wart Gottes bezeichnet Peter ald unbegreiflich, faßt fie übrigens jo, daß er jagt, alles jei 
in Gott, und Gott fei, obgleich unveränderlich, jtets in jich bleibend: in omni creatura 35 
essentialiter, praesentialiter et potentialiter, und an jedem Ort, jedoch durchaus nicht 
räumlich (localis non est), weder jo, wie ein corpus circumscriptibile, dad aus: 
gedehnt ift und sui interpositione facit distantiam eircumstantium, nod wie bie 
geichaffenen Geifter, welche zwar nicht ausgedehnt find (dimensionem non habent), 
aber doch definitione loei terminantur (in dem Sinne an einen beftimmten Ort gebuns 40 
den find, daß fie, wenn irgendwo ganz gegenwärtig, andersiwo eben nicht Ib, dist, 37). — 
Das Verhältnis zwifchen der Präfcienz Gottes und dem Geſchehen der Dinge faßt er — 
abgeſehen von den Fällen, wo es fih um das von Gott felbit zu Bewirkende handelt — 
fo, daß er weder das Gejchehende als den eigentlichen Grund der Präfcienz, noch Die 
letztere als den eigentlichen Grund des Gejchehenden betrachtet, vielmehr beides lediglich as 
als die causa sine qua non des anderen (wir würden jagen die condicio s. qu. n., 
dist. 38). Die Prädeftination ift ald divina electio gratiae praeparatio, die Repro— 
bation ift praescientia iniquitatis quorundam et praeparatio damnationis eorun- 
dem. Die Prädeftination ijt eigentlih praescientia et praeparatio beneficiorum 
dei, durch die wir iustificamur (dist. 40). Ein der Gnade vorangehende® meritum zo 
giebt es nicht, auch nicht in dem Sinn, daß man ſich die Nichtvertverfung verdienen fünne 
(dist. 41). Die Allmadıt Gottes beſteht darin, quod omnia facit quae vult et nihil 
omnino patitur (dist. 42). — Endlich jei bier noch erwähnt die Unterjcheidung bes 
einheitlichen eigentlichen Willend Gottes oder des Willens Gottes an ſich (beneplacitum 
dei sive dispositio; voluntatis dei causa nulla est), der ſtets Thatſache wird, und bes 55 
vielfältigen uneigentlihen Willens Gottes oder der bloßen Willenserfcheinungen, welche 
(dist. 45) fih im Gebieten, Verbieten, Raten, Wirken und Zulaſſen darftellen (signa 
beneplaeiti oder voluntatis), denen aber keineswegs die Thatſachen immer entiprechen 
(praecepit enim Abrahae immolare filium, nec tamen voluit). Auf den erfteren 
beziehen fich auch die das Böſe betreffenden Sätze (dist. 46, 15): deum non velle « 


638 Rombardus 


mala fieri nec tamen velle non fieri, neque nolle fieri. Omne ergo quod vult 
fieri fit et omne quod vult non fieri non fit. Fiunt autem multa quae non 
vult fieri, ut omnia mala. — Im zweiten Buche ift von der Schöpfung die Rede 
unter eingehender Auslegung des biblif Schöpfungsberichtes und genauer Behandlung 
5 der Engellehre. Überall wird Hugos Lehre reproduziert. Der Lombarde faßt die imago 
und die similitudo, zu denen der Menſch geichaffen fei, als etwas Verſchiedenes, ent- 
fcheibet fi aber nicht ausbrüdlich für eine der drei möglichen Faflungen diefes Gegen: 
ſatzes, die er anführt (dist. 16). — Die iraducianifche Anfiht von der Entftehung der 
individuellen Menjchenfeelen vermwirft er (dist. 31). — Den Willen (liberum arbitrium) 
10 nennt er frei (dist. 25, 5), infofern er sine eoactione et necessitate valet appetere 
vel eligere quod ex ratione decreverit. Den Sat (Abälarbs), daß der moralifche 
Charakter der Handlungen einzig von der Intention des Willens abhänge, erklärt er für 
falſch (dist. 40, 3; 36, 10). — Vom Urftande wird gelehrt (dist. 24), daß der Menſch, 
um fortjchreiten, geiftlid leben und das ewige Leben erlangen zu können, ſchon vor dem 
ı5 Sündenfall außer der gratia ereationis (die ihn nur in den Stand ſetzte, resistere 
malo, sed non perficere bonum) noch eine® anderen gratiae adiutorium bedurfte. 
Dur den Sündenfall habe er dann aber nicht nur diefes Gnabengut verloren, ſondern 
auch eine vulneratio (freilich feine privatio) feiner naturalia bona erlitten; durch bie 
Sünde ift das liberum arbitrium imminutum vel corruptum (dist. 25, 8. 15). 
20 Die Erbfünde ift die Befchaffenheit, die dur Adam auf alle Menfchen überging ala auf 
die per eius carnem vitiatam concupiscentialiter generatos (dist. 30, 4). Gie 
wird durch das Fleisch fortgepflanzt und gebt von diefem auf die Seele über. Ihre Ur: 
ſache it pollutio quaedam quam ex fervore coitus parentum et eoncupiscentia 
libidinosa contrahit caro, cum coneipitur (dist. 31, 6). Won Belang ift noch die 
25 ftarfe Betonung des ſchuldhaften Charakters der Erbfünde: peccatum originale culpa 
est quam omnes concupiscentialiter concepti trahunt (dist. 30, 6). Veranlaßt 
ift diefer Sag durch die Verdammung des abälardiihen Safe: quod non contraximus 
ex Adam culpam, sed poenam, zu Send 1141. Hier müflen wir nod auf die 
Sätze des Lombarden über die Gnade eingehen, weil diefelben für die Folgezeit von Bes 
80 lang getworden find, und er bier relativ felbitftändig arbeitet. Die gratia operans: prae- 
parat voluntatem, ut velit bonum, die gratia eooperans: adiuvat, ne frustra 
velit (dist. 26, 1). Daher: bona voluntas comitatur gratiam, non gratia volun- 
tatem (ib. n. 3). Was ift nun die gratia operans? Es ift der Glaube mit ber Liebe 
als die von oben dem Willen eingeflößte Kraft, die den Willen bereitet zum Guten (ib. 
35 4. 5). Die Gnade ift eine den Willen befreiende und heilende virtus, Durd fie wird 
der Wille befähigt gute und verbienftliche Werke zu thun. Zu diefen wirken aljo die 
Gnade als übernatürliche Kraft und der Mille ftets zufammen, aber fo, daß erjterer der 
Vorrang gebührt. (Merita) quae cum ex sola gratia esse dicantur, non exeluditur 
liberum arbitrium, quia nullum meritum est in homine quod non sit per 
« liberum arbitrium; sed in bonis merendis causae prinecipalitas gratiae attri- 
buitur, quia principalis causa bonorum meritorum est ipsa gratia, qua exci- 
tatur liberum arbitrium et sanatur atque iuvatur voluntas hominis, ut sit 
bona (dist. 27, 4 al. 7). So entfteben ex fidei virtute et hominis arbitrio oder 
ex caritate et libero arbitrio die verbienftlichen Akte des Glaubens und Yiebens, die 
45 fonach ſowohl unfere merita als dona dei find (ib.n.5al.8). In diefem Zufammenbang 
begreift fi) auch die dem Lombarden eigentümliche Anficht, daß der heil. Geift die die 
Seele informierende göttliche Yiebesfraft jei: quia caritas est spiritus sanctus, quae 
animi qualitates informat et sanctificat, ut eis anima informetur et sanctifi- 
cetur, sine qua animae qualitas non dieitur virtus, quia non valet sanare 
ös animam (ib. n.6 al. 9). Vgl. hierzu I, dist. 17,2: quod ipse idem spiritus sanc- 
tus est amor sive caritas, qua nos diligimus deum et proximum; ib.n. 18: 
caritas ergo spiritus sanctus est qui deus est et donum dei sive datum; dist. 
18, 4; III dist. 4, 1. — Das dritte Buch behandelt die Ehriftologie. Es werben die 
orthodoren Formeln reproduziert, nicht ohne Einwirkung abälardijcher Ideen. Der Yogos 
55 nahm die unperfönliche Menfchennatur an. Die Logosperjon ift una eademque immu- 
tata, aber die Menjchtverdung wird durch die formel ausgedrüdt: quia est habens 
hominem (dist.5,3; 6,6; 7,10). Hier nun find hervorzuheben die Säge, welche den X. 
in den Verdacht des Nihilianismus gebracht haben. Es drängte ſich ihm nämlich bei der 
Entwidlung der Lehre von der Perſon Chrifti die Frage auf (dist. 6), ob mit Sätzen tie 
0 „Gott ift Menſch geworden“ oder „Gottes Sohn tft des Menſchen Sohn geworden“ und 


Lombardus 639 


„der Menſch iſt Gott, des Menſchen Sohn iſt Gottes Sohn geworden“ geſagt werde, Gott 
ſei etwas geworden, was er früher nicht geweſen. Darüber, bemerkt er nun, gebe es ver: 
jchiedene Meinungen. Zunächſt nehme man entweder wirklih an, daß Gott etwas wurde, 
was er zubor nicht war, und der Menſch etwas, was er zubor nicht war (gemeint fcheint 
die Anficht Hugos zu fein). Oder man nehme an, die Menjchwerdung habe nur das mit 6 
fih geführt, daß die zuvor einfache Perfon nun eine (aus der göttlichen und menfchlichen 
Natur) zufammengejegte wurde (das iſt etwa die Anfchauung des Damafceners, de fide 
orth. III, 7, der ausdrüdlic herangezogen wird; welche Vertreter hier gemeint find, ift 
nicht ficher. Johann v. Cornwall verweift auf Gilber, MSL 199, 1050f.). Er ſelbſt 
begt nun gegen die erfte Anficht das Bedenken, ihr zufolge fei Gott nach der Inkarnation 
etwas, was er nicht immer war (dist. 7, 1), es werde alfo von Gott eine reale Verän— 
derung ausgefagt. Gegen die zweite aber, meint er, könne unter anderen das Bedenken 
obmwalten, daß der Sohn Gottes, der nach der Inkarnation nur ein Teil der einen Perſon 
Ehrifti fein folle, vor Annahme der Anechtögeitalt unvollitändig gemwefen und durch das 
Hinzutreten der Menſchheit gewachſen fein müßte (dist. 7, 9), Es fei num aber drittens 15 
die Sache fo angeſehen worden (dist. 6, 6; dist. 7, 10), daß bei der Inkarnation weder 
die göttliche Subſtanz zu einer menfchlichen geworden, noch ein aus beiden verfchiedenen 
Naturen zufammengejegtes Weſen entjtanden, ja nicht einmal homo aliquis geworden 
fei, vielmehr der Logos mit Yeib und Seele ald mit einem Gewande bekleidet wurde (illis 
duobus velut indumento verbum dei vestiretur), und zwar zu dem Zwecke, um 20 
den Augen der Sterblichen auf geeignete Weife zu erjcheinen, jo daß die Perfon bes Logos 
wejentlich unverändert blieb und nur der Erfcheinung nad) (seeundum habitum) Menſch 
wurde, die Menſchwerdung mithin nur ein aceidens oder accedens war. Das ift aber 
die Anficht Abälards. Poſitiv fpricht fi der Lombarde nicht gerade für diefe dritte An- 
fiht aus. Aber da er gegen die beiden erjten Gründe anführt, die von ſelbſt auf bie 26 
dritte führen, und gegen bie letere nichts bemerkt, jchien er doch eben dieſe zu bevorzugen. 
Es ift daher begreiflich, da er wegen Herabfegung der Bedeutung der Menſchwerdung 
verfegert wurde. Aber formell hat noch mehr, ald die mitgeteilten Säße, den Vorwurf 
des „Nihilianismus“ feine angeblihe Behandlung der Frage veranlaft (dist. 10), ob 
Chriftus ald Menſch eine Perfon oder etwas fei. Die einen bejahen dieje Frage, das 30 
führt zu Schwierigkeiten, daher verneinen andere fie (quidam dicunt, Christum secun- 
dum hominem non esse personam nec aliquid, nisi forte „secundum“ sit ex- 
pressivum unitatis personae). Das leßtere ift eine der abälardifchen Schule eigen: 
tümliche Meinung, 3. B. Roland, Sentent. ed. Gietl p. 179: cum secundum quod 
homo non sit persona et, ut verius loquamur nec mentiamur, nec aliquid. ss 
Gegen die erfte Auffafiung, daß Chriftus als Menſch substantia rationalis, alfo per- 
sona ſei, jagt er, daß dieſe Folgerung falſch jei: nam et modo anima Christi est 
substantia rationalis, non tamen persona, quia non est per se sonans, imo 
alii rei coniuncta. Aber auch der Grund, den man für die erfte Annahme anführt, 
Ehriftus ſei ald Menſch zum Sohn Gottes präbeftiniert, zieht nicht. Chriftus ift, wozu er «0 
präbejtiniert wurde, nämlich Sohn Gottes, sed secundum hominem praedestinatus 
est, ut sit filius dei, quia per gratiam hoc habet secundum hominem. „Se- 
eundum“ darf nun nicht faufal gefaßt werden, ald ob Chriftus durch feine Menſchheit 
Gott twurde, wohl aber als unitatis personae expressivum, jo daß der Sinn ift: 
ipse qui est homo est filius dei; ut autem ipse ens homo sit filius dei per ss 
gratiam habet. Die erfte Auffaffung wird deutlich zurückgewieſen. Aber auch die zweite 
wird nicht acceptiert, aber auch nicht bejonders widerlegt. Hieraus begreift fi) dag Miß— 
verftändnis, ald wenn der Lombarde ihr zuftimmte. Aber jene Theſe lautete: Chriſtus iſt 
als Menſch überhaupt nichts, falld man nicht bei dem Ausdruck „ald Menſch“ die perſo— 
nale Einheit mitdenkt, der Lombarde dagegen jagt: als Menſch ift Chriftus vermöge der so 
Prädeftination Gottes Sohn, nicht als wenn feine Menfchheit dies begründe, ſondern ſo— 
fern mit ihr die Perjoneinheit mitgedacdht wird. Das beißt alfo nicht: als Menſch ift er 
nichts, fondern: als Gott fann diefes Menſchenweſen nur gedacht werben, fofern die gott 
menſchliche Perfonalität in ihm angefegt wird. Man muß beachten, daß der Lombarde 
ja gerade dad Motiv der zweiten u — der Menſch Chriſtus müfje, wenn als 55 
„etwas“, jo als Perſon gedacht werden — abgelehnt hat. Da die Enticheidung fehlt — 
das iſt nicht felten bei dem Lombarden — kann man nur aus dem Zufammenhang 
Schlüfje ziehen. Diejer zeigt aber, daß der Yombarde die betr. Anficht nicht vertritt. Er 
bat alſo nicht geleugnet, daß Chrifti Menſchheit „etwas“ mar. —— warfen ihm den⸗ 
noch u. a. Johann von Cornwall (j. MSL 199, 1043 ff.) und Walther von St. Viltor so 


— 


0 


640 Lombardus 


vor (f. MSL 199, 1129 ff., dazu Planck in den ThStK, 1844, IV). Aber auch Kon— 
zilien befaßten fich mit diefer Anklage, zunädit das zu Tours Ende April 1163 zuſam— 
mengetretene, welches jedoch, wie es jcheint, feine Entfcheidung gab. Nachdem inzwilchen 
Alexander III., der ald Magifter Roland felbjt diefe Meinung vertreten hatte (ſ. S. 639, +), 
sin zwei Schreiben an den Erzbiſchof Wilhelm von Sens (1170 u. 1177) dennod ben 
Nihilianismus dem Lombarden imputiert und als prava doctrina bezeichnet hatte (Char- 
tul. univ, Paris. I, 4. 8), fuchte derfelbe Papſt 1179 auf der Lateranſynode eine fürm- 
liche Verdammung desfelben herbeizuführen. Es ift aber zu einer folden nicht gekom— 
men (f. Buläus II, 403 ff.; Hefele, Gonciliengefh. V*’, ©. 616 ff. 719f.; Reuter, Ge— 
10 ſchichte Aleranders IIL., Bd III, 703 ff. und Geſch. der relig. Aufklärung im Mittelalter, 
II, ©. 312 Anm. 8; vgl. jedoh J. Bad, Dogmengejch. des Mittelalters, II, ©. 730 f.). — 
Die Anklage auf Neftorianismus, die Gerhoh v. Neichersberg wider die Chriftologie feiner 
Zeit richtete (Bad, DG des MA II, 390 f}.), kehrte fich auch wider den Yombarden. — 
In der Lehre vom Werk Chrifti hat der Lombarde ebenjo den Anregungen Abälards Folge 
15 geleiftet, ald die üblihen Schemata zu verwenden verjucht. Chriſtus verdiente fich durch 
fein frommes Leben die Verherrlichung, fein Tod verdient uns den Zugang zum Parabiefe, 
die Erlöfung von der Sünde und ihrer Strafe und dem Teufel. Christus homo suf- 
ficiens et perfecta fuit hostia nämlich zur reconeiliatio (dist. 18, 5). Dies geſchah 
aber dadurd), daß der Tod Chrifti uns Gottes Liebe offenbart. Mors ergo Christi 
20 nos iustificat, dum per eam caritas exeitatur in cordibus nostris. So von ber 
Sünde befreit, werden wir auch vom Teufel frei. Doc ift andererſeits auch Chrifti Kreu 
Maufefalle für den Teufel, und fein Blut Köder geweſen (dist. 19, 1), Gott mußte Menf 
werden, um ben Teufel überwinden zu können (ib. n. 2). Weiter erlöft Chriftus von ber 
etvigen Strafe relaxando debitum (n. 3), aber auch von der zeitlichen Strafe, welche 
25 in der Taufe erlafjen und durch die Buße gemindert wurde, non enim sufficeret illa 
poena qua poenitentes ligat ecelesia, nisi poena Christi cooperatur qui pro 
nobis solvit (n. 4). Klarheit über den Zufammenbang der Lehre ift nicht getvonnen. 
Die abälardifche Idee ſchlägt durch — Anfelm kommt nicht in Betracht —, aber auch 
die objektiven Erlöfungsgedanten jollen konſerviert werden. — Von der 23. Dijtinktion 
so an wird eine Anzahl etbifcher Fragen erörtert; es ift verkehrt dieſe Gedanken unter ben 
Gefihtspunft der Heildaneignung zu ftellen, wie z. B. Nigih in der 2. Auflage diejes 
Werkes es thut. Sofern von einer foldyen die Rede fein fann, wird fie in der Safra- 
mentslehre geboten. Der Lombarde handelt von Glaube, Hoffnung und Liebe unter dem 
Gefichtspunft, ob Chriftus fie gehabt habe. Er folgt Abälard, indem er an die Xiebe die 
85 vier Harbinaltugenden anjchliegt (dist. 33), und Hugo, indem er die jieben Geiltgaben 
ald Tugenden behandelt. Auc fie bat Chriftus nach Jeſ 11 befeffen. Dabei werben be: 
fonders die verfchiedenen Arten der Furcht erörtert, um zu zeigen, wie die Furcht, die doch 
nad Beda in der Zukunft aufhören fol, fortbeftehen kann (dist. 34); ferner wird ber 
Unterſchied von sapientia und scientia eingehend behandelt (dist. 35). Die Tugenden 
#0 find miteinander fonner als ein tugendhafter Habitus. Wenn aber der eine tugenbhafte 
Menſch befondere Tugenden dem anderen gegenüber zu befigen fcheint, jo verjteht ſich dies 
nicht aus einer Differenz des Habitus, jondern der Alte. Propter differentiam actuum 
ipsas virtutes magis vel minus habere dieitur. Potest et aliquam non habere, 
cum tamen simul omnes et pariter habeat quantum ad mentis habitum vel 
4 essentiam cuiusque; in actu vero aliam magis et aliam minus habet, aliam 
etiam non habet, ut vir iustus utens coniugio non habet continentiam in 
actu, quam tamen habet in habitu (dist. 36, 2). Alle Tugenden find zuſammen— 
gefaßt in der Liebe. Dieje ift Erfüllung des Geſetzes. Das führt weiter zu einer Er: 
Härung der zehn Gebote, wobei der Lombarde wieder bejonders Hugo folgt. Dabei wird 
so eingehender geredet von der Yüge (dist. 38) und vom Meineid (dist. 39). Bei dem Verbot 
des Stehlens fommt auch das Zinsverbot zur Sprade. Mit Auguftin und Hieronymus 
erden die usurae bertvorfen, est enim usura, ut ait Augustinus, cum quis plus 
exigit in pecunia vel qualibet re quam acceperit (dist. 37, 3). So werden in 
diefem Abjchnitt die mwejentlichiten ethifchen Probleme erörtert; die Begrenzung bes Stoffes 
65 ift für die Scholaftif maßgebend geworden. 

Das vierte Buch handelt von den Saframenten. Aud bier ift der Lombarde nicht 
als felbitftändiger Denker aufgetreten, von jo großer Bedeutung feine Lehre für die Folge— 
zeit geworden ıft. Er folgt Hugo und Gratiand Dekretum. Aber von Bedeutung war 
es 1. dab er alö erfter, jo viel wir wiſſen (Gandulph?) fcharf und deutlich fieben Sa— 

co framente abgrenzte (j. Seeberg, DG II, 63), 2. daß er die dogmatifchen Fragen für 


Lombardus 641 


die einzelnen Sakramente berftellte, freilih abhängig von feinen Vorgängern, 3. daß 
er den Ffirchenrechtlichen Stoff der dogmatifchen Lehre einfügte (jo auch Gandulph, De 
nifle Arch. I, 622). — Die Saframente find Zeichen nicht nur significandi gratia, 
sed etiam sanctificandi eingeſetzt (dist. 4, 2). — Durh die Taufe mwirb dem 
Menſchen die Erbfünde erlaflen, indem die Goncupifcenz geihwäht und die Schuld 5 
aufgehoben wird (II, dist. 32, 2). Die Konfirmation bewirkt donatio spiritus sancti 
ad robur (IV dist. 7, 1). Für das Abendmahl gilt die conversio der einen Sub- 
ſtanz in bie andere (dist. 10, 4), ohne daß nähere Angaben gemacht werben können 
(dist. 11, 3). Die ſymboliſche Auffaffung wird abgelehnt, ebenfo aber die Meinung 
„einiger“, daß die Brot: und Weinſubſtanz erhalten bleibe (ib. 4, jo lehrten einige Be- 
rengariani |. Seeberg, D& II, 59 Anm.). Üpegen unferer täglichen Sünden wird Chriftus 
äglich in der Mefje geopfert (dist.12, 7). In der Bußlehre hat der Lombarde, Abälard 
— den Umſchwung, ber ſich in ber Bußpraris vollzogen hatte, theoretiſch zu recht 
fertigen verfucht. Die Buße beiteht in der contritio und confessio, die nicht nur vor 
Gott, fondern, wo möglich, auch vor dem Priefter abzulegen ift (dist. 17, 3.4). An bie ıs 
confessio fließt fich die absolutio, Gott löft und der Prieſter löft, aber beide aliter 
(dist. 18, 5). Die priefterliche Löfung fchließt weiter in fich die Auflegung der Satie- 
fattion, refp. ihre Grleichterung (dist. 18, 7). Die Trennung der Buße in zwei Alte 
(Contrition nebſt Beichte, und Satisfaltion) folgt Abälard (Tilgung der ewigen und der 
—— Strafe), die Verbindung von Beichte und prieſterlicher Abſolution löſt ein bei 20 
bälard übrig gebliebenes Problem (wozu die kirchliche Abſolution?) im Anſchluß an Hugo. 
Die letzte Olung dient ad peccatorum remissionem et ad corporalis infirmitatis 
allevationem (dist. 23, 2). Die Darftellung der Ordination wie der Ehe bewegt fich 
in den firchenrechtlichen Geleifen. Die priefterlihe Gewalt ſchließt fih an die Saframente: 
consecrat enim et sanctificat (dist. 24, 9). — Zum Schluß wird in relativ jelbit: 26 
ftändiger Weife von den legten Dingen gefprochen. Zuerft von der Auferjtehung, vom 
Alter und der Gejtalt der Erjtandenen, von den receptacula animarum, von den suf- 
fragia defunctorum, vom Zuftand der Böfen nach dem Tode, von Gottes Gerechtigkeit 
und Barmherzigkeit, ferner vom jüngften Gericht, der Geftalt des Richters, den verjchiedenen 
mansiones, vom Zuſtand der Verdammten. 3” 

Das ift der mejentliche Inhalt des großen Werkes. Er beitätigt die Bemerkungen, 
die wir über die Methode des Lombarden gemacht haben. Er war ein fleißiger Sammler 
und ein leidenjchaftslofer Kompilator, ein nüchterner und bejcheidener Gelehrter und er beſaß 
ein erhebliches formales Talent. Das befähigte ihn ein Lehrbuch zu jchaffen, das Jahr: 
hunderte über ald Kompendium brauchbar blieb. Gerade daß ihm jede Spur von Genia= 35 
lität und ſtarker perfönlicher Überzeugung abging, ermöglichte die Vorzüge, die feinem Bud) 
feine — als einer Bibel neben der Bibel erwarben. 

Trog aller Vorſicht und Objektivität hat er doch Meinungen aufgeftellt, die fpäteren 
Zeiten für irrig galten. Bon den Anfechtungen, die feine Trinitätslehre und Chrijtologie 
erfuhren, war jchon die Rebe. Auf dem Laterankonzil von 1179 fol, nad Walther von 10 
St. Viktor, die Abficht beftanden haben, die Sentenzen des Lombarden zu verdammen. 
Als aber ein franzöfifcher Bifchof für feinen Lehrer eintreten wollte, meinten die Karbinäle, 
13 feien zu ernfteren Dingen zufammengelommen. Dabei hatte e8 fein Bewenden. Seit der 

itte deö 13. Jahrh. haben die Magistri Parisienses acht Sägen des Lombarden nicht Folge 
geleiftet; Bonaventura meint, fie jeien nicht aufrecht zu erhalten, ne amore hominis veritati 45 
fiat praeiudiecium. Es find folgende: 1. quod caritas quae est amor dei et pro- 
ximi non est quid creatum, sed increatum, 2. quod haec nomina trinus et trini- 
tas non dicunt positionem, sed privationem tantum, 3. quod in angelis beatis 
praemium praecessit et meritum respeetu substantialis praemii habet sub- 
sequi, 4. quod nihil de eibis transit in veritatem humanae naturae nec per 5% 
generationem nec per nutritionem, 5.quod anima exuta a corpore est persona, 
6. quod Christus fuit homo in triduo, 7. quod baptismus Ioannis cum impo- 
sitione manuum aequipellebat baptismo Christi, ita quod baptizatus baptismate 
Ioannis in fide trinitatis non erat rebaptizandus, 8. quod deus potuit alü 
dare (nämlidy die potestas baptizandi interius) et quod creatura potuit susei- 5 
pere, et similiter quod deus potest potestatem creandi communicare et 
creare per creaturam tanquam per ministrum (Chartul. univ, Paris I, 220 f.; 
Bonaventura in Sent. II dist. 44 art. 3 quaest. 2 dub. 3; ebenjo in ber prae- 
loeut. zum 2. Bud). Zu dieſen Sätzen find fpäter noch meitere gelommen (ſ. Char- 
tul. I, 221, Anm. zu n. 194). Man bezeichnete fie als in Widerfpruch zu der all: © 

Real-Encptlopäbie für Theologie und Kirde. 8.0. XI 41 


- 


0 


ei 
0. 


642 Lombardus Los bei den Hebräern 


gemeinen Meinung ſtehend, ſ. Protois S. 108 ff. Das bat aber die Wirkung des Buches 
nicht aufgehalten. Schon Roger Baco klagt (um 1267) darüber, daß die Vorlefungen 
über die Sentenzen die biblifchen Vorlefungen ganz in den Schatten gejtellt hätten (Char- 
tul. univ. Paris. I, 473). Um 1286 betrug ber amtlich firierte Preis für ein Erem- 
5 plar der Sentenzen 3 Sol. (ib. I, 645). Aucd nad der Reformation find Kommentare 
über die Sentenzen des Lombarden verfaßt worden (bef. von Dominilus Soto und dem 
Niederländer Eftius). Luther urteilt über die Sentenzen: „Wollen wir der Väter Sprüche 
vergleichen, jo laßt und Magister Sententiarum für nehmen, der ift in dieſem Werk 
über die Maaße fleißig und uns lange zuvorkommen. Denn derjelbe bat auch foldhe 
10 Anfechtung von der Ungleichheit der Väter gehabt und folder Sachen abbelfen wollen. 
Und meines Achtens hat er es befler gemacht, denn wird machen würden. .. die Goncilia 
und Väter handeln etlihe Stüde der chriftlichen Lehre, feiner aber handelt fie alle, 
wie diefer Mann thut, oder jedoch die meiften. Aber von den rechten Artikeln ala Fi- 
des et Iustificatio redet er zu bünne und zu ſchwach, ob er wohl die Gnade Gottes 
15 hoch genug preifet” (EA 25, 258). 

3. Außer den Sentenzen bejigen wir vom Lombarden noch: Commentarius in 
psalmos Davidicos sive Glossa magistralis ex selectis et orthodoxis auctoribus, 
zuerft gedrudt Nürnberg 1478, Baſel 1486, dann Paris 1537, bei Migne PSL 191, 
31—1296. Sodann: Colleetanea in omnes D. Pauli apostoli epistolas, gedrudt 

20 zuerft Paris 1535, bei MSL 191 und 192. Beide Werke bieten in der Weiſe ber 
mittelalterlihen Gatenen Zufammenftellungen von Säßen und Erflärungen der Kirchen— 
väter ſowie einiger älterer mittelalterliher Theologen; der Lombarde bevorzugt den 
tieferen myſtiſchen Schriftfinn. Hie und da finden fi in dem an zweiter Stelle ge 
nannten Werk auch eigene Bemerkungen. — Eine Reihe von Schriften wird noch als un: 

> gedrudt aufgeführt: nämlich Glofjen über das Buch Hiob und ein Kommentar über bie 
Evangelienharmonie. Die Echtheit des letzteren Werkes wird bezweifelt, gedrudt wurde es 
1483 und 1561. Nach der Hist. litt. de la France XII, 603 follten ſich die Glofien 
u Hiob in der Abtei Savigny in der Normandie oder fpäter in Avranches finden (vgl. 
2elong, Bibl. sacra, Paris 1723, II) finden, aber Protois (p. 122. 148) verneint das. 
so Nah Fabricius-Manſi (Biblioth. med. et infim. lat. V, 262) befinden ſich in biblio- 
theca Lipsiensi teste Fellero p. 182, ein Brief des Armold von Met an den Lom— 
barden und zwei Briefe des Lombarden an Philipp von Rheims; einen Erzbiichof Philipp 
von Rheims hat es im 12. Jahrhundert freilich nicht gegeben, es müßte eine Verwechs— 
lung angenommen werben (Hist. litt. ete. XII, 603 n.). Won Lelands Angabe einer 

5 Apologia war ſchon die Rede (S.632, 48). Noch berichtet Sander (Bibl. belgica manu- 
seriptorum, Inſulis 1641, II, 147) von Petri Lombardi methodus practicae theo- 
logiae, in der Abtei Affligbem in Belgien, aber die Schrift ift nicht befannt geworben. 
Dem Verſuch Mignons (j. oben die Litteratur) die dem Hugo von St. Viktor zugefchrie: 
bene Summa sententiarum dem Lombarden als Vorarbeit zu den Sentenzen beizulegen, 

40 vermag ich nicht beizutreten. Dagegen ſpricht vor allem die geichichtliche Überlieferung (3. B. 
Heinrich v. Gent de seriptoribus eccles. 25, vgl. Mignon ©. 518. 522). Die deutliche 
Abhängigkeit unferer Sentenzen von diefem Werk, entjpricht nur der Eigenart des Lombarden. 
Endlich befigt die Nationalbibliotbet zu Paris zwei Handjdhriften, die eine aus dem An 
fang des 13., die zweite aus dem 14. Jahrhundert (Lat. ms. 18, 170 und lat. 3,537; 

#5 andere Hanbdjchriften Hist. litt. XII, 603), die 25 lateinifche Feſtpredigten enthalten (f. 
Protois S. 123f.). Protois hat aus ihnen Auszüge mitgeteilt (S. 126—147). An ber 
Echtheit diefer Reden zu zweifeln liegt fein Grund vor. In würdiger, vielfach rhetoriſch 
geiteigerter Sprache halten die Predigten im ganzen den Gedankenkreis der damaligen 
möftiichen Frömmigkeit in gemäßigter Weife ein. Die allegoriſche Schriftauslegung be— 

50 herrſcht fie, es fehlt nicht an fchönen praktiſchen Wendungen, die Dogmatik tritt zurück, 
bricht aber doch gelegentlich hervor, z. B. in annuntiatione domini: sieut igitur omni 
eorruptione caruit iste conceptus, ita, etsi haeretiei aliter garriant, in con- 
ceptu et partu integer exstitit et intemeratus Virginis uterus ... Quod non 
impossibile videtur, si quis de dei potentia non humano sensu disputet. At- 

55 tende enim, quod solis radius cristallum penetrans nec ingrediendo perforat 
nec egrediendo dissipat ete. (Protois ©. 141). Die Predigten beftätigen das Bild, 
das wir und von dem Lombarden gebildet haben. . Seeberg. 


208 bei den Hebräern. — Litteratur: Ueber die Anwendung des Lojes im Wlter- 
tum überhaupt vgl. Chryjander, De Sortibus, Hal. 1740; Dale, Orac. ethn, C. 14; Potter, 


208 bei den Hebräern 643 


Arhäol. I, 730; Adam, Röm. Altertb. I, 540; bei den Hebräern inöbef. vgl. M. Mauritii, 
Tr. de sortitione ap. vet. Hebr., Basil. 1692; die Realwörterbüher von Winer, Riehm ꝛc.; 
die Urhäologien von De Wette, Ewald, Keil, Nowad, Benzinger; die bibl. Theologien (refp. 
Religionsgejhichten) von Dehler, Schulg, Smend, Marti; Stade, Geſch. Israels I, 471 ff.; 
vgl. auch den Artifel Urim und Thummim. 


Unter den Mitteln, mit denen man im alten srael den Willen der Gottbeit zu er 
forfchen fuchte, fteht obenan (von der Prophetie natürlich abgejehen) das Yosorakel. Dass 
jelbe mag in alter Zeit in verfchiebenfacher Weife gehandhabt worden fein. Wir haben 
Spuren, dab das GStablofen, Rhabdomantie, den Israeliten nicht fremd war. Stäbe 
(oder Pfeile), denen eine bejtimmte Bedeutung beigelegt wurde, oder die mit irgend einem 10 
Zeichen verjehen waren, wurden in einem Behälter (etwa in einem Köcher) gejchüttelt, 
bis ein Stab — und die gewünſchte Entſcheidung gab, oder man zog blindlings 
einen der Stäbe. Noch zur Zeit des Hoſea ſcheint dieſe Art des Losorakels im Nordreich 
wenigſtens geübt worden zu fein, vgl. Ho 4, 12: „Mein Volk befragt fein Stück Holz 
und fein Stab giebt ihm Beſcheid.“ Hefefiel (21, 265.) erwähnt das Stab-Befragen als 
babylonische Sitte: der König von el fteht am Scheideweg, um das Drafel zu be 
fragen: er fchüttelt die Pfeile, befragt das Gottesbild ....... in feiner Hand ift das Los 
„Jeruſalem“. D. 5. er fchüttelt am Kreuzweg die Pfeile, um zu erfahren, wohin er fid) 
wenden joll; der Pfeil, der Jerufalem bedeutet, ift berausgelommen, und damit iſt ihm die 
erbetene Weifung gegeben. Bei den alten Arabern mar ebenfalld dieſes Pfeilorafel fehr 20 
in Übung (vgl. Wellhaufen, Skizzen III, 126f.). Sprenger (Zeben und Yehre des Mu: 

med I, 259 ff.) führt an, daß in der Kaaba zu Mekka fieben Stäbe von verfchiedener 

be je mit einem Wort befchrieben fi) befanden. Beim Lofen gab die Farbe der Stäbe, 
oder die herausfpringenden Worte den Ausfchlag. 

Diefe und andere Mittel, die Gottheit zu befragen (Totenbefragung, Geifterbejchtvö: 25 
rung, Schlangenzauber und vergl, was im alten Sörael in Übung war), wurben im 
Jahwismus nad und nad verpönt als beibnifche Zauberei. Das Wort, das im Arabifchen 
das Befragen der Losoralel bezeichnet, istiksäm, und das einft wohl auch im Hebrätjchen 
hierfür in Übung war, bezeichnet in der uns erhaltenen Yitteratur immer nur das als 
beidnifche Zauberei verpönte Drafelmeien, nie die im Jahwismus geduldete Form des wo 
Loſens (vgl. Wellhaufen, Skizzen III, 126f.; W. R. Smith, Journ. of Phil. XIII, 
76 ff.; Gejenius, thes. 1224; Stade, Geſch. Ser. I, 505). 

13 jolche legitime, im Jahwismus zuläffige Form des Yosorafeld wurde nur das 
Loſen mittelft der Urim und Thummim (ER und Erin) anerfannt. Die Handhabung 
dieſes Loſes ſetzt nach den Berichten über die einzelnen Fälle feiner Anwendung das 35 
Vorhandenfein eines Ephod voraus, Wir fünnen bier die Streitfrage, was ber Ephod 
urfprünglih war, ruhig bei feite laflen. Jedenfalls ſtand er in ch Verbindung mit 
dem Losorakel. Das beweifen Stellen wie 1 Sa 14, 18 (mo mit LXX ephod_ ftatt 
aron elohim zu lejen ift); 23, 9; 30, 7. Wenn Saul oder David Jahwe durchs Los 
befragen wollen, jo erteilen fie dem Priefter den Befehl: „Bring den Ephod her“. Der w 
Priejter nimmt dann irgend welche Manipulationen mit dem Ephod vor, die einige Zeit 
in Anfpruh nehmen. Wie einmal vor Beginn der Schlaht mit den Philiftern die 
Zeit drängt, da bricht Saul die ſchon begonnene Befragung des Lofes ab (1 Sa 14, 19). 
Daß es fih in diefen Fällen immer um Befragung mittelft des Lojes handelt, zeigt die 
ogleich näher zu befprechende Erzählung in 1 Sa 14,37 ff. und die ganze Art der en 45 

ung (j. unten). 

us der eben angeführten Erzählung von 1 Sa 14, 37ff. erfahren wir nun, daß 
die Loſe jelbjt — zwei an der Zahl — den Namen Urim und Thummim trugen. Saul 
betet vor der Befragung des Orakels: „Jahwe, du Gott Israels, weshalb haft du deinem 
Knechte heute nicht geantwortet? Wenn die Verjchuldung an mir oder meinem Sohne d 
Jonathan haftet, jo laß „Urim“ erfcheinen, haftet fie aber am Volk Jsrael, jo laß „Thum: 
mim“ erjcheinen (jo nad LXX, vgl. Thenius, Wellhaufen und Driver z. St.). Ebenfo 
ericheinen Urim und Thummim 1 Sa 28, 6 neben Träumen und Propheten unter den 
ordentlichen Mitteln der göttlichen Offenbarung ; vgl. audy 1 Dt 33, 8: deine Urim und 
Thummim gehören den Leuten des dir Ergebenen (den Leviten; ſ. unten). Was dieſe 55 
Worte Urim und Thummim bedeuten, ift völlig dunkel, darüber vgl. auch den A. Urim 
und Thummim, 

Auch worin diefe Loſe Urim und Thummim beftanden, wird und nirgends näher 
bejchrieben — begreiflicherweife, denn jene alten Erzähler konnten das ald allgemein bes 
fannt vorausfeßen und die fpätere nacherilifhe Zeit hatte felber feine rechte Vorftellung co 

41* 


— 


5 


644 208 bei den Hebräern 


mehr davon, was Urim und Thummim maren. Immerhin fönnen wir über die An- 
wendung der Urim und Thummim wenigſtens die Hauptfachen aus unjeren Berichten 
entnehmen. In faſt allen Stellen handelt e8 ſich um eine einfache Alternative; zwiſchen 
wei Möglichkeiten fol das Los enticheiden. Das eine Mal find es ganz präzis geftellte 
5 Kragen, auf die die Gottheit nur mit „ja“ oder „nein“ antworten fol: Wird Saul gegen 
egila berabziehen? Werden die Bürger von Kegila mich ausliefem (1 Sa 23, 9ff.)? 
Soll id) die Horde der Amaleliter verfolgen (1 Sa 30, 8)? und dergleichen Fragen läßt 
David Jahwe durchs Losorafel enticheiden und Jahwe anttvortet ihm mit „ja“ ober 
„mein“ (vgl. no 2 Sa 2, 1; 5, 19; Jud 20, 23). Das andere Mal foll das Los 
10 zwifchen zwei Möglichkeiten wählen; gilt es aus einer Mehrzahl von Möglichkeiten die 
richtige herauszufinden, jo wird durch Ausichluß einer Möglichkeit nach der anderen die 
Fülle derjelben auf zwei reduziert. Beſonders Iehrreih find bie e, wo aus einer 
großen Menge ein Einzelner dur das Los beftimmt werben fol. ie Saul den Schul: 
digen aus dem ganzen Volk durchs Los ausfindig machen will, da wird erft zwiſchen dem 
15 Heere einerjeitd und Saul und Jonathan andererfeits geloft, dann wieder zwiſchen Saul 
einerfeitd und Jonathan andererjeitd (1 Sa 14, 38ff.). Wie Jofua den Dieb zu er- 
mitteln fucht (Joſ 7, 16ff.), oder wie Samuel den von Jahwe zum König beftimmten 
Mann auslofen will (1 Sa 10, 20ff.), da geichieht das in der Meife, daß erft Stamm 
für Stamm unter das Los fommt, dann wird bon dem durchs Los getroffenen Stamm 
20 eine Familie nach der anderen ausgeloft, und endlih muß aus der getroffenen Familie 
einer nach dem anderen berzutreten und über jeden wird das Los geworfen. Ebenjo haben 
wir und den Vorgang zu denten, wenn durchs Los der Stamm bezeichnet wird, der im 
Kampf voranziehen fol (Ri 1, 1; 20, 18). 
Nach allevem befommt man von dem heiligen Los Urim und Thummim den Ein: 
25 drud, daß es zwei Gegenftände irgend welcher Art waren, von denen ber eine „ja“, der 
andere „mein“ bedeutete, denen aber auch in jedem einzelnen Fall eine beliebige andere 
Bedeutung beigelegt werden fonnte, wie 3. 8. 1 Sa 14, 38ff., wo „Thummim“ das 
Voll, „Urim” Saul und Jonathan bezeichnen follte. Ob irgend melde Worte auf dem 
Lofe ftanden, etwa eben diefe Namen „Urim” und „Thummim“, ob und wie fie fich 
80 durch ihre Geftalt unterfchieden, darüber erfahren wir gar nichts. Schon Spencer (de 
leg. Hebr. III, Difiert. 7) bat die Vermutung aufgeftellt, daß die Lofe in zwei kleinen 
Gottesbildern, Teraphim, beitanden. Stade (Geſch. ar. I, 472) verweiſt dazu namentlich 
auch auf die Thatfache, daß Ephod und Teraphim mehrfach nebeneinander genannt werden 
(Hof 3, 4; Ri 17,5), Aud kann man noch anführen, daß 2 Kg 23,24 die Teraphim 
85 neben MIANT und 27777 fteben, alfo wohl ebenfalls irgend welche Verwendung beim 
Orakelgeben fanden. Stade vermutet dann weiter, daß vielleicht die Teraphim als Manen 
zu faflen feien und daß im Urim: und Thummimorakel die Umbildung eines Manen- 
orafeld zum Jahweorakel vorliege. „Der urſprünglich angerufenen Gottheit ift Jahwe als 
Anttwortender fubftituiert worden.“ „Elohim fragen” oder „den Theraphim fragen” wäre 
wo eine uralte Phrafe, welche durch jüngere „Jahweh fragen” eine Umbdeutung gewonnen 
hatte.” Allein fo wahrſcheinlich es auch ift, daß der Teraphim als Gottesbild zu Oralel- 
tweden gebraucht wurde, fo wenig fichere Anhaltspunkte haben wir dafür, daß gerade die 
Zofe das mit dem Ephod verbundenen Drafels in zwei Teraphim beftanden. Die einzige 
Stelle, die ung über die Form des Theraphim unterrichtet (1 Sa 19, 13), fpricht ball 
#5 daß fie Größe und Geftalt von Menjchenköpfen hatten. 

Es fommt auch vor, daß Jahwe feine Antwort giebt (1 Sa 14, 37; 28, 6). Das 
ift ein Zeichen, daß Jahwe zürnt und daß eine ſchwere Schuld auf dem Volk laſtet. An— 
zunehmen, daß in foldyen Fällen beim Schütteln der Loſe feines der beiden zum Vorjchein 
gelommen fei, oder aber beide zugleich, ift feine ganz befriedigende Erklärung. Man wird 

50 eher annehmen müſſen, daß aus gewiſſen Vorkommniſſen beim Vollzug des Loswerfens 
ber Priefter den Schluß zog, daß die Gottheit nicht antworten wollte, und dann den legten 
Alt, das eigentliche Werfen der Loſe ganz unterließ. Auch das fpricht dafür, dak das 
Verfahren beim Loſen nicht fo ganz einfach war, fondern daß irgend welche fompliziertere 
Manipulationen dabei vorgenommen wurden. Selbftverftändlich hegte man zum Prieſter 

55 das fichere Zutrauen, daß er feines Amtes ganz unparteiiich mwaltete, und die Entſcheidung 
bes Loſes eine ganz objektive war. 

Aber doch muß in einzelnen Fällen und bis zu einem gewiſſen Grad der fubjeltiven 
Deutung des Lofes durch den Priefter Spielraum gelaffen worden fein. In zwei Fällen 
wenigſtens, von denen unfere Erzählungen berichten, geht die Auskunft, die Jahwe durchs 

60 Los erteilt, über das einfache „ja“ oder „nein“ hinaus. Bei der Wahl Sauld zum 


208 bei den Hebräern 645 


König antwortet das Los auf die Frage, ob Saul im Lager antvefend fei, nicht nur mit 
„ja“, fondern offenbart noch genauer, daß er beim Gepäd verborgen fei (1 Sa 10, 22). 
Und wenn man fich das auch noch etwa fo erklären könnte, daß man eine weitere Frage 
annimmt, etwa: „ift er im Lager oder beim Troß?“, fo ift doch eine ſolche Erklärung 
nicht mehr möglid in dem anderen Fall (2 Sa 5, 23f.), wo Jahwe die Antwort erteilt: 5 
e er nicht — ihnen entgegen“, mit dem — „ſondern wende dich gegen ihren 

ücken und komme vom Bakagehölz her über ſie u. ſ. w.“ Hier kommt man ohne die 
Annahme nicht aus, daß der Prieſter irgendwelche erläuternde Erllärung aus eigenem 
hinzuthat. Ob und inwieweit die Loſe ſelber dazu Anlaß geben konnten, wiſſen wir gar 
nicht. Lagarde (Die revidierte Lutherbibel 19) verweiſt auf die Analogie der ſchon oben 10 
erwähnten Loſe in Meffa. Die Thatſache ſelbſt iſt auch deswegen von Intereſſe, weil fie 
uns erklärt, wie die Handhabung des Orakels gewiſſe Kenntniſſe vorausſetzte, die nicht 
jedermann ohne weiteres beſaß. 

Es verſteht ſich nach dem Geſagten von ſelber, daß die Handhabung dieſes Losorakels 
nicht jedermanns Sache war. Opfern konnte jedermann; dazu gehörte feine beſondere 15 
Kunft. Aber die Gottheit auf irgend eine Weiſe befragen, das fonnte nur einer, der ber 
Gottheit angenehm war, ihr Diener, ein „Mann Gottes”. Denn nicht jedem ftand die 
Gottheit Rede und Antivort. Und meiter mußte man, ivie bemerkt, zur Handhabung des 
Drafeld und zur Erklärung bes Losentſcheides gewiſſe Kenntniffe, eine gewiſſe Technik 
haben. Mit anderen Worten, die Handhabung des Xofes ift Sache des Priefterftandes, 20 
defjen Vorrecht. Die Hut des Gottesbilded und die Erteilung des LYosentfcheides find bie 
harakteriftiichen Aufgaben des Prieſters. Noch im Deuteronomium wird das als die 
weſentliche Aufgabe des Priefterd bezeichnet, daß er Urim und Thummim verforgt und ber 
Thora mwaltet (Dt 33,10). Mit „Thora“ dürfte urfprünglich nicht? anderes gemeint fein, 
ald der durch das Los gegebene göttliche Enticheid, und das Verbum 7777 fcheint ur: 25 
fprünglic) das Werfen der Loſe zu bedeuten. Erit Später hat „Thora“ die allgemeinere 
Bedeutung won „Unterweifung” überhaupt erhalten. Eben der Beſitz dieſes Losorakels 
dürfte viel dazu beigetragen haben, das Priefteramt erblih zu machen; diefe Kenntnis 
und Fähigkeit, das Orakel zu handhaben, vererbte fih vom Vater auf den Sohn. 

In alter Zeit fpielte das Los eine große Rolle im Leben der Seraeliten. Ein Saul 80 
und ein David thun nichts wichtiges, ohne vorher das Los zu befragen (vgl. die ange 
führten Stellen). Und mas von dieſen Königen erzählt wird, dad bürfen mir auch von 
Privaten vorausfegen, daß fie nämlih bei allen möglichen Angelegenheiten die Gottheit 
durchs Los befragten, fo gut mie fie die Dienfte der Seher in Anſpruch nahmen (vgl.1 Sa 
9, 6ff.). Nach der Vorftellung des Priefterloder und überhaupt der fpäteren Tradition 35 
wurde das eroberte Meftjordanland durchs Los unter die einzelnen Stämme verteilt (Nu 
26, böf.; 33, 54; 34, 13; 36, 2f.; Jof 18, 6; 14, 25 28, 4; Pi 78, 55; 105, 11; 
AG 13, 19). Vor Jahwe an der Thüre des Dffenbarungszeltes in Silo warf Joſua die 
Loſe (Joſ 18,6. 8.10; 19,51). Ganz deutlich ift hier das heilige Losorafel gemeint. Den 
Ausdrud Urim und Thummim vermeidet die Erzählung, weil man dieſe damals nicht mehr «0 
als Losorakel, fondern ala gebeimnisvolles Stüd des hobepriefterlichen Ornates anfah (vgl. 
Art. Urim und Thummim). Deshalb gebraucht der —— nur den allgemeinen Aus⸗ 
drud 275. Mach jüdischer Tradition twaren bei diefer Verlofung zwei Gefäße aufgeftellt, 
in einem die Familiennamen, im anderen ebenfoviele Loſe mit Bezeichnung der Erbteile; 
der Hohepriejter mit den Urim und Thummim fei dabei g — geweſen. Die ein⸗ 46 
en Zandesteile, die den Stämmen zufielen, werden ebenfalls ala „Loſe“ derſelben, >7°, 

zeichnet (of 15, 1; 17,1; Ri 1,3 u a). Dementiprechend nimmt auch Heſekiel 
(45, 1; 47, 22) eine neue Berlofung des heiligen Landes für die meffianifche Zukunft 
in Ausſicht. Ebenfo wurden nad der fpäteren Tradition die Lebitenftädte unter die vier 
Levitengeſchlechter verloft (Hof 21, 4f.; 8,10; 1 Chr 7, 63. 65). Überhaupt wird Joſua so 
angewieſen, in allen Dingen durch den Rai das Losorakel zu befragen (Nu 27,21), 
und daß das in der Angelegenheit des Friedensgeſuches der Gibeoniten nicht geſchah, wird 
getabelt (Joſ 9, 14). 

Bon befonderer Bedeutung war das Losorafel für die Entwidelung des Rechtes in 
Israel. Es ift ſchon erwähnt, wie man in dunklen Fällen dasjelbe zur Ermittelung des 56 
Schuldigen anmwandte (Joſ 7, 16ff.; 1 Sa 14, 36Ff). Auch fo mancher andere Ent: 
jcheid in Rechtöfachen, dürfen mir vorausfegen, wurde ebenfall® mittelft des Loſes eingeholt. 
Das war nod in fpätefter Zeit Sitte (Hei 24, 6; Pr 18,18; 16,33; Mt 27,35 ſ. u.). 
Die Thora der Priefter, die mie oben erwähnt, vielfach mitteljt des Loſes gewonnen 
wurde, war in alter Zeit zu einem nicht geringen Teil rechtlichen Charaktere, Welchen co 


646 208 bei den Hebräern 


hoben Einfluß diefe Thora der Priefter auf die Entwidelung des ganzen Rechtes hatte, 
ift in dem Art. Gericht und Recht (Bd VI ©. 572) gezeigt worden. 
Wie lange dieſes Losorafel bei den Israeliten in Übung blieb, mwifjen wir nicht. Es 
ift immer fehr gewagt, aus dem —— unſerer wenigen Quellen weitgehende 
5 Schlüffe ziehen zu wollen. Immerhin muß als auffallende Thatſache konſtatiert werden, 
daß gegenüber ber jehr häufigen Erwähnung des Lofes zur Zeit Sauld und Davids das— 
jelbe von Salomo ab gar nicht mehr genannt wird. obl erjcheinen Ephod und Tera- 
phim auch nod in jpäterer Zeit als Ausrüftungsgegenftände des Heiligtums (Hof 
3, 4), aber ob damit noch die Befragung des Losorafeld verbunden war, erfahren mir 
nicht. Von einer Befragung des Heiligen Lojes hören mir feit Salomo nichts mehr. 
Man wird daraus wenigſtens jo viel fchliegen dürfen, daß das heilige Zosorafel etwas in 
den Hintergrund gedrängt twurde, um jo mehr als das aud aus inneren Gründen be- 
greiflih if. Denn wir fehen nunmehr die Propheten immer zahlreicher auftreten und 
bemerfen dabei, daß in foldhen Fällen, two die alte Zeit das Losorakel befragte, man ſich 
ı5 jest an die Propheten wandte. „Soll ich gegen Ramoth Gilead ziehen?“ jo fragt jetzt 
Ahas die Yahtvepropheten (1 Kg 22, 5 ff.), ein David wandte fih mit folden ragen 
an das Losorakel (f. oben). Ebenfo wurde durch die Einrichtung einer ftaatlichen geord- 
neten Nechtöpflege unter den Königen feit Salomo das Losorafel auf diefem Gebiet zurüd- 
gedrängt. Und fchlieglich verfchwanden unter dem Einfluß der prophetiichen Predigt die 
20 Gottesbilder Ephod und Teraphim ganz aus dem Kult, und mit ber Abjchaffung ber 
außerjerufalemitifchen Heiligtümer fiel vollends die Gelegenheit für das Volk weg, bas 
heilige 208 zu befragen. So fonnte e8 dahin fommen, daß Urim und Thummim voll» 
ftändig verſchwanden, jo daß man nad) dem Exil nicht einmal ihre alte Bedeutung mehr 
recht verftand. Joſephus behauptet zwar (Ant. III, 8, 9), daß bis 200 Jahre vor feiner 
25 Zeit das heilige Losorakel beftanden habe. Aber alle fonftige jübifche Überlieferung gebt 
dahin, daß man Urim-Thummim im zweiten Tempel nicht mehr hatte. 
Damit iſt nun aber keineswegs gefagt, daß überhaupt die Sitte des Loſens abfam. 
Der Grundgedanke beim Lofen war ja immer ein religiöjer, man ſah darin die Entſchei— 
dung der Gottheit. Aber deöungeachtet mögen ſchon frühe neben dem Priefter, der das 
so offizielle Losorakel verwaltete, auch die Laien dann und wann das Los „geworfen“ haben, 
fo gut wie heute in denjenigen Kreifen der chriftlichen Kirche, welche das Los noch hand» 
haben, und darin eine göttliche Entfcheidung erbliden, der Yaie fein Los „zieht“ x. Neben 
ber im eigentlichen Sinn des Wortes kultiſchen Handlung des Beiragens des Losoralels mag 
ſchon früße das profane (wenn der Ausdrud erlaubt it) Loſen in Übung gelommen fein, 
35 und diefer Brauch blieb natürlih unberührt vom Schickſal des Losorafeld fortbeftehen. 
Wenn wir 3. B. lefen, daß man die Kriegsbeute oder die Gefangenen durchs Los verteilte 
(Joel 4, 3; Na 3, 10; Ob 11), daß man Grund und Boden einer eroberten Stabt 
etwa verlofte (Ri 20, 9), daß zur Zeit Nehemias je der zehnte Mann, ber fich in Jeru— 
ſalem anſiedeln follte, durchs Los beftimmt wurde (Neh 11, 1), wenn es als Sitte er- 
«0 wähnt wird, daß man bei Streitigkeiten um Mein und Dein zc. das Los ftatt des Rich: 
ters enticheiden ließ (Pr 18, 18), fo werden mir in allen diefen Fällen an ein 
vom heiligen Zosorafel unabhängiges Loswerfen zu denken haben. Pr 16, 33 wird ung 
das zu jener Zeit gebräuchliche Verfahren befchrieben: im Bufen, d. b. im Bauſch des 
Kleides vorn an der Bruft, jchüttelt man die Lofe, wohl meift Steindyen, wie der all: 
45 gemeine Ausdrud für Los, >77 zeigt, bis eines „herausfällt“ (>E}) oder beraustommt 
(SE) und ähnliche Ausdrücke). An anderen Stellen werden Täfelhen mit Namen bes 
jchrieben als Lofe erwähnt (Ye 16, 8: AG 1, 26). 
Speziell im zweiten Tempel wurde noch nad dem Berluft von Urim und Thummim 
das Loſen vielfach geübt. Das Geſetz fchreibt zur Beftimmung der beiden Böde am großen 
50 Verföhnungstage das Los vor. Nach rabbin. Tradition waren es zwei Loſe in hölzerner 
Büchfe, im erften Tempel von Holz, im zweiten von Gold, das eine mit der Inſchrift 
772, das andere mit >TN17>, die vom Hohepriefter, nachdem er fie gehörig gerüttelt, 
berausgezogen wurden (j. den Art. Verſöhnungstag). Die amtlichen Berrichtungen 
der Prieiter wurden in der Weiſe durchs Los verteilt, daß unter den einzelnen, jede der 
55 24 Priefterordnungen Eonftituierenden Prieftern die Amtstage verloft wurden. Dies geſchah 
nad dem Talmud (om 22, 1 vgl. Ligbtfoot zu 2e 1, 9) in der Weile, daß ber die 
Verlofung leitende Priefter eine Zahl nannte die größer war, ald die Zahl der ihn im 
Kreis umftehenden Prieſter. Er zählte dann bei einem von ihm beliebig Beitimmten aus 
der Reihe diejer Prieiter anhebend im Kreife herum, und wen die von ihm genannte Zahl 
60 traf, dem fiel damit die betreffende Dienftverrichtung zu (Ze 1, 9; vgl. 1 Chr 24, 5ff.; 


208 bei den Hebräern Loreto 647 


Lightfoot, Hor. hebr., p. 708sqq., 1032sqq.). Auch die Funktionen der Leviten und 
levitiihen Singhöre und Thorhüter (1 Chr 24, 5ff.; 25, Sff.; 26, 13ff.) und bie 

olzlieferung der Baterhäufer für den Altar (Neh 10, 35) wurden durchs Los beitimmt. 
& jpäterer Zeit wurde für den Verlofungsaft ein befonderer Priefter angeftellt. 

Wie geläufig nad alledem dem Volke das Loſen war, erfieht man aaa noch da= 5 
raus, daß „Los“ ein gangbarer bildlicher Ausdrud wurde, für das von Jahwe dem einzelnen 
Israeliten beftimmte Lebensjhidjal, für Güter und Gaben aller Art, die ihn vom Jahwe 

erteilt waren, für Züchtigung und Strafe, die Jahwe über ihn verhängte (vgl. Jeſ 17,14; 
er 13, 25; Da 12, 13; Pi 16, 5f. Benzinger, 


Loreto (Lauretum). — Die früheften, noch fpärlihen und wenig ausgefhmücdten 10 
Nachrichten über das da Kr von Loreto bietet Flavius Blondus, päpftliher Sekretär 
unter Eugen II. und deſſen Nachfolgern bis zu Pius II., geft. 1464, in feiner Italia illustrata 
(bei „Picenum“, p. 339). Es folgt der Bericht des Propftes Teremannus (f. u. im Text) bei 
Baptiita Mantuanıs, Redemptoris mundi Matris Ecclesiae Lauretanae historia (enthalten 
in dejien Opp. omnia, Antverpiae 1576, tom. IV, p. 216sgq.). 16 


Die Reihe der protejtantiihben Polemiker wider den Loretofult, denen dann zahl: 
reihe römiſche Apologeten ihre Berteidigungen und Berherrlihungen besjelben entgegen» 
jegten, eröffnet Peter Baut Vergerius mit feiner durd eine neue Privilegiumfpende Julius' III. 
provozierten Streitihrift: Della Camera e Statua della Madonna, chiamata di Loreto, la 
quale & stata nuovamente diffesa di Fra Leandro Alberti, Bolognese, e da P. Giulio III. 0 
con un solenne privilegio approbata 1554. Sein Sohn Ludwig überjegte diejelbe ind La- 
teinifhe unter dem dyaralterıjtiihen Zitel: De Idolo Lauretano. Quod Julium III. Ro- 
manum episcopum non puduit in tanta luce Evangelii undique erumpente veluti in con- 
temptum Dei atque hominum approbare, Rom. 1556 (aud Tübingen 1563; Halberftadt 
1672). Bgl. die deutſche Ueberjegung von H. Brand, Altenburg 1667, fowie die von Gizt 
(S. 221 ff. feiner Monographie über VBergerius, Braunschweig 1371, 2. Aufl.) mitgeteilten 
Proben geharnifhter Polemit aus diejer fühnen Angriffsſchrift. Weitere fritifche Beleuch— 
tungen des Loretofultus von protejtantifher Seite erfolgten durd I. Eajaubonus (Exer- 
eitat. VII ad Baronii Annales eccles. p. 154sq., Francof. 1615), durch Matthias Bernegger 
zu Straßburg in dem Buche Hypobolimaea Divae Matris Deiparae Camera, seu Idolum % 
Lauretanum (Argentor. 1619, 4°), durh J. M. Schrödh in Bd 28 jeiner Kirchengefdichte, 
Leipzig 1799, S. 258 ff.; neueſtens durch Th. Trede (f. u. im Text). 


Katbolifhe Apologien lieferten außer Baronius (Ann. ecel. ad ann. 9, n. 1, 
p- 87) und feinem Fortſetzer Raynaldu® (Ann. ad a. 1291. 1294. 1295. 1296. 1471. 1507. 
1533) beſonders zahlreihe Scriftiteller aus der Geſellſchaft Jeſu. So als erſter Widerleger 35 
bes Vergerius: Betr. Turrianus, Responsio apologetica ad capp. argumentorum P. P. Ver- 
gerii haeretici ex libello eius inscripto: de Idolo Lauretano, Ingolst. 1584; ferner Betr. 
Eanifius in feinem mariologifhen ®erfe De Maria Virgine incomparabili et Dei genitrice 
Cl. V., Ingolst. 1577; Horat. Turſellinus, Lauretanae historiae L. V. Mogunt. 1599 
(auch Venet. 1727; Rom. 1837); ob. Eufebius Nieremberg in feinen berüdptigten „Tros yn 
pbäen der Maria“ (Trophaea Mariana s. de vietrice misericordia Deiparae patrocinantis 
hominibus, Antwerp. 1658, p. 170. 204 sq.); ®, Bartoli, Le glorie del Santuario di Loreto, 
Macerata 1700; artorelli in feinem Teatro istorico della santa casa Nazarena della s, 
Virgine Maria, 3 voll. fol., Rom, 1732—35. — Wan vgl. bejonders auch Benebilt XIV. 
(Prosper Zambertini): De Servorum Dei beatificatione et Beatorum canonizatione, 1. IV, 4 
pars II, c. 10, fowie die ungefähr aus derfelben Zeit herrührende Schilderung des Gnaden« 
ort3 Loreto und feines Glanzes in Joh. &. Keyßlers „Fortiegung feiner neuejten Reifen“, 
Hannover 1741, ©. 414. 428f. — Neuejte römijch-apologetifche Leiftungen: Bartolini, Sopra 
la S. Casa di Loreto, Roma 1861 (Beridt über die Unterfuhungen des röm. PVrofeſſors 
Ratti, wodurd die paläftinifche Provenienz der Mauerjteine und des Mörtels der Caſa Santa so 
auf mineralogifcd«hemifhen Wege [!] fejtgeitellt worden ſei). A. Molehau, Nazareth et 
Lorette, Paris 1865. &. Spencer Northcote, Berühmte Gnadenorte U.2. Frau, a. d. Encyl. 
von Studemund (Köln 1869), S.78ff. IB. Buillaume, La Sainte-Maison de Lorete, 
Preuves authentiques du miracle de sa translation, Roma 1884; 3. Sauren, Das hl. Haus 
zu Loreto und die lauretanifhen Gnadenorte in den deutichen Landen, 2. Aufl, Einfiedeln 55 
1883 u. ö.: U. Durand, L’cerin de la Sainte Vierge. Souvenirs et monuments de sa vie 
mortelle au XIXe siöcle, visites, &tudies et discutés (2 vols.), Lille 1885; Stephan 
Beijiel, S.J., Das bl. Haus Ju Loreto, mit Abbildungen, Freiburg 1891 ; Neber, Art. „Xoreto“ 
in RKEQ®, VIIL, 145—152 (in zuverſichtlichſter Weife für die Gefchichtlichfeit der Loreto-Sage 
eintretend — wozu jedoch F. X. Funk [ThOS 1901, ©. 472f.] bemerkt, da damit geradezu 
ein „Frevel an der Wahrheit” verübt werde; vgl. auch H. Grifars mehr nur — Er⸗ 
wähnung der Legende von der Casa santa in feine Rede beim Münchener Kath. Gelehrten- 
tongreb 1901). 

Wegen der kunſt- und liturgiegefhichtlien Litteratur j. u. im Text, 


10 
[7] 


648 Loreto 


Loreto, der berühmte MWallfahrtsort und Hauptfiß des italienifchen Marienfultus 
(füdöftlih von Ancona an ber von dort nad Fermo führenden Eifenbahn gelegen), wird 
wegen feines vielgefeierten Haufes der hl. Jungfrau, der Santa Casa, einem chriftlicdy 
mittelalterlichen Seitenftüd zur Kaaba, nicht unpafjend als das „Mekka des Mittelalters” 

5 bezeichnet. Die betreffende Legende, obſchon erft gegen Mitte bes 15. Jahrhunderts bei 
Flavius Blondus urlundlih erwähnt (f. u.), fcheint fich unmittelbar nad dem Ende bes 
eitalter8 der Kreuzzüge, im Anſchluß an den Fall Accos und die Zerftörung der letzten 
efte des Königrei erufalem durch die Türken, gebildet zu haben. Nach ihrer voll- 
ftändig entwidelten Gejtalt bei Baptifta Mantuanus 1576, ſowie auf einer Infchrifttafel 
10 der Wallfahrtskirche zu Loreto, deren Inhalt Matthias Bernegger 1619 (f. o. d. Lit.) 
mitteilt, war das Haus Mariä oder die „heilige Hütte”, eigentlich nur diejenige Stube 
in der Mohnung der Maria zu Nazareth, worin diefelbe geboren und erzogen ward, bie 
Verfündigung durch den Engel Gabriel empfing, das Jeſuskind bis zu feinem 12. Lebens» 
jahre erzog und auch fpäter noch, nad deſſen Himmelfahrt, wohnte. Diefe Stube follen 
15 ſchon die Apoftel in eine Kirche vertwandelt, der kunſtfertige Evangelift Lulas aber mit 
einer hölzernen Statue Mariä mit dem Chriftlinde auf ihrem Arme gejhmüdt haben. 
Bis zum Untergange des Königreichs Jeruſalem fei beftändig Gottesdienft in diefem Kirch- 
lein gehalten worden. Dann aber, weil die Türken es mit Zerftörung bedrohten, feien 
Engel erſchienen, welche das heilige Haus durch die Lüfte entführten und es zunächſt nad) 
20 Rauniga zwischen Fiume und Terfato im nördlichen Dalmatien (ettva fünf Meilen öftlich 
von Zeng, aljo ziemlich entfernt von der Dftfüfte des Adriatifchen Meeres) brachten (1291). 
Das dort in der Nacht auf einem Hügel niedergefeßte Haus fei durch das Genefen ver- 
ſchiedener in ihm betender Kranken fowie durch eine Erjcheinung der hl. Jungfrau felbft 
vor dem Biſchof Alerander von Terfato (verbunden mit munderbarer Heilung desſelben 
25 von langtvieriger Krankheit) ald echte Wohnftätte der Mutter Gottes beglaubigt worden. 
Auh hätte eine von Nikolaus Frangipani, dem Statthalter von ige nah Nazareth 
abgeorbnete Gefandtichaft, durch Unterfuhungen an Ort und Stelle die Identität des 
Haufes mit dem dafelbft verſchwundenen Gebäude wider jeden Zweifel ficher geſtellt. Schon 
drei Jahre fpäter hätten die Engel das Haus abermald weggetragen, und zwar diesmal 
so nach der fchräg gegemüberliegenden Küfte Mittelitaliens, wo es nahe bei Recanatum (jet 
Recanati) in einem Walde niedergefeht wurde (10. Dezember 1294). Nach der Befigerin 
diefes Waldes, der frommen Zaureta, wurde die in furzem zu großem Ruf gelangende 
Andachtsſtätte demnächſt „Heiligtum der glorreihen Jungfrau von Loreto“ (sacellum 
gloriosae Virginis Mariae in Laureto) benannt. Dod ſoll fie auch bier, zur Ab- 
35 wendung der von im Walde haufenden Räubern ber drobenden Gefahr, noch einmal 
eine wunderbare Verjegung erfahren haben, taufend Schritte näher nad Recanatum 
bin auf einen Hügel, woſelbſt fie endlich, nachdem dem Streite zweier dort anfäffiger 
Brüder um ihren Befit durch eine nochmalige Verrüdung um Bleilfhußteite gewehrt 
worden wäre (!), zur Ruhe gelangte und ihren dauernden Standort erhielt (7. Sep- 
«0 tember 1295). 

Einen erheblichen Aufſchwung nahm der Loreto-MWallfahrtötult erft feit der 2. Hälfte 
des 15. Jahrhunderts. Erft diefer Epoche gehört die Entjtehung des jener Inſchrifttafel zu 
Grunde liegenden Berichtes des Propftes Teremannus bei Baptift von Mantua an, wo— 
nad) teils ein Einfiedler, teils „zwei rechtichaffene Bürger von Necanati” — deren einer 

45 berficherte: quod avus avi ejus vidit, quando angeli praedietam Ecelesiam per 
mare portaverunt, während ber andere fich auf das Zeugnis feines 120 Jahre alt: 
gewordenen Großvaterd berief — die Thatſache der wunderbaren Herbeibringung ber 
casa santa aus dem Morgenlande verbürgten. Erft in diefe Zeit fällt die Gejchichte 
von den angeblid durch eine dämoniſche Perjon zu Grenoble 1489 gebotenen meisjagen- 

go den Auffchlüfien, welche genaue Eröffnungen darüber brachten, an melden Stellen des 
ungefähr 40 Fuß langen Haufes Maria einft gefniet habe, als der Erzengel ihr erjchien, 
two dieſer letztere bei Leberbringung feiner Botſchaft ftand, durch welches enter er berein- 
fam u. ſ. f. Auch das über diefem Fenfter angebrachte, angeblihd vom bl. Lukas ber: 
rübrende Kruzifirbild fowie das gleichfall8 dem Lukas beigelegte hölzerne Muttergottesbild 

65 (vgl. oben) find Kunftprodufte wohl ebenderſelben jpäten — In ſie fällt nicht minder 
die früheſte päpſtliche Kundgebung gewichtigerer Art zu Gunſten der bl. Jungfrau von 
Loreto, eine Bulle Sixtus IV. vom Jahre 1471, welcher weiterhin eine folche von Julius II. 
(1507) folgte, worin betreffs der angeblichen Translofation des hl. Haufes aus Nazareth 
nad Loreto der charakteriftiiche Ausdrud gebraucht ift: ut pie creditur et fama est 

60 (f. die beiden Bullen bei Raynaldus zu den betr, Jahren). Fernere päpftlihe Wohlthäter 


Loreto 649 


des Loreto⸗Heiligtums wurden Clemens VII. (geſt. 1534), der ihm feſtere Fundamente 
unterbauen und währenddem die große hölzerne casa buchſtäblich, an ſtarken en auf: 
ehängt, in der Luft ſchweben ließ ; Sirtus V., der zum Echuße der Loretowallfahrer einen 
Sritterorben ftiftete (f. u.), auch die die casa santa umgebende Kirche prachtvoll aus: 
ihmüden ließ, weshalb ihm neben dem Eingang berfelben ein Denkmal in Ueberlebens: 5 
röße errichtet wurde ; Innocenz XII. (geft. 1700), der zu Ehren der hl. Jungfrau von 
Boreto ein beſonderes Officium cum missa ftiftete; Benedikt XIV. (geft. 1758), ber 
fih des Translofationstwunders in feiner berühmten Schrift über die „Selig: und Heilig: 
ſprechung der Anechte Gottes” annahm. Unter den dem hl. Haufe päpftlicherfeits erteilten 
Vorrechten ift befonders bemerkenswert die Eremtion von jonftigen höheren Gerichtsinftanzen, 
fo daß aljd Anlagen z. B. wegen Erbichaftserfchleihung, Teſtamentsfälſchung ꝛc. nur vor dem 
eigenen Gerichtähofe des hl. Haufes, als Richter und Partei zumal, abgeurteilt werden dürfen 
— ein Privilegium, womit ſonſt nur noch die Fabrik von St. Peter begabt ift. Auch die 
Beftätigung und Privilegierung der zahlreichen Nachbildungen des Loreto-Haufes an anderen 
Orten (f. u.), ſowie feit dem 18. Jahrhundert die meite Verbreitung der LZauretanifchen ı5 
Liturgie (f. u.), haben nicht wenig zur Hebung des Anfehens des berühmten Wallfahrts- 
orte beigetragen. — Metteifernd haben auch Fatholifche Fürſten, befonderd unter dem 
Einflufje des Jeſuitenordens als des Hauptgönners und Förderers des Loretofultus ftehende, 
das „heilige Haus“ befchenkt und jeine Verehrung zu heben gefucht. Bekannt ift, daß 
Ferdinand II., der Unterbrüder des Proteftantismus in den habsburgiſchen Erblanden 20 
und zeitweilig auch in Deutichland, das Gelübde, wodurch er fich zu dieſen blutigen 
Glaubensthaten verpflichtete, am Altar der hl. Madonna zu Loreto abgelegt hat. Youis XIII. 
von Frankreich jchmüdte die Bilder der lauretanifchen Maria und des Chriftusfindes da⸗ 
ſelbſt mit goldenen Kronen, beſetzt mit foftbaren Perlen und Edelſteinen; von den darauf 
augebradhten Votivinfchriften bejagte die auf der Krone Chrifti: „Christus dedit mihi, 3 
Christo reddo eoronam.“ Beſonders zahlreich vertreten unter den Schäßen der Kirche 
u 2oreto find die ald Votivgefchenke zum Dank für erbetene und erhaltene Nachkommen⸗ 
"haft geipendeten Kinder von majfivem Golde oder Silber; fo u.a. ein 24 Pfund ſchweres 
Kind von Gold, der Madonna dargereicht durch einen 351 Pfund fchiveren Engel von 
Silber — die ganze Gruppe gleichfalld ein Geſchenk Louis XIII. zum Dante für ben so 
fpät geborenen Thronerben Louis XIV. Faſt noch Eoftbarer ift ein neben dem Haupt: 
bilde der Madonna Mnieender Engel von Gold, gejchmüdt mit Diamanten, welcher der 
Madonna ein Herz darreicht; es iſt dies ein Weihegeſchenk von der Gemahlin Jalobs II. 
von England einige Zeit vor der Geburt ihres Sohnes, des Prätendenten Jakob III. 
Viele Weihegeſchenke von Wert hängen oder hingen früher auch unmittelbar an der Statue 36 
Marias, unter deren Gewändern (vgl. überhaupt Beifjel, S. 23—26). Zum Unterhalt 
der zahlreichen ewig brennenden Gold: u. Silberlampen der Kirche ſollen jährlid 14000 Pfund 
an Wachs und Ol verbraucht werben; für jede Lampe foll ein Kapital von 1000 Thalern 
oder mehr geftiftet fein. Enorme Summen floffen der Kirche und ihrem Klerus aus der 
Abhaltung der zahlreichen Meſſen, durchichnittlid 40000 jährlich, zu. Um die Zeit ber so 
höchſten Blüte des Jeſuitismus, zu Anfang des 17. Jahrhunderts, follen jahraus jahrein 
an 200000 Bilger nah Loreto gewallfahrtet fein. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts nahm 
dieje Pilgermaffe bedeutend ab ; vollftändig zerftört ſchien der Glanz Loretos, ald die Fran- 
zojen 1797 die Schätze der Kirche faſt gänzlich ausraubten. Doch gab Napoleon ſchon 
1800 wenigſtens einen Teil derjelben zurüd; und feit der Reftitution des nn 46 
und der Neubelebung der ultramontanen Beftrebungen durch ihn bat fih die Pilger: 
frequenz wieder biß zu jährlih 100000 und mehr gehoben. 7 den mancherlei Bräuchen, 
_ worin die enthufiaftiiche Andachtsſtimmung der heutigen Loreto⸗Pilger ihren Ausdruck findet, 
—— u. a.: knieendes Niederfallen ſchon beim erſten Anblick der Kuppel des Doms; 
ieendes Erklimmen der das heilige Haus umgebenden Stufen ſowie Küſſen der Wände, so 
desjelben ; Beichte und Kommunion in der Kirche, bezw. in den feit 1894 in deren Chor 
bergerichteten Kapellen für die Pilger der verfchiedenen Nationen (Franzoſen, Belgier, 
Deutiche ꝛc.); Darbringung von großen Kerzen, welche über und über mit Gelbftüden be 
dedt find; auch wohl Tätowierung des Arms mancher Pilger mit einer das Bild der 
Madonna von Loreto darjtellenden blauen Zeichnung u. ſ. f. (Beiffel, S.31 f.; vgl. Trede, 55 
Das Heidentum in der römifchen Kirche, IV, 1, 323). 

Seine fünftlerifche Ausftattung, foweit fie von bedeutenderem Werte ift, verdankt der 
Dom von Loreto hauptfächlich jenen Reftaurationen und verfchönernden Erweiterungen, 
welche die Päpſte Julius II., Zeo X., Clemens VII. und fpäter Sirtus V. ihm angebeihen ließen. 
Unter den Erftgenannten, während der %. 1510 bis gegen 1525, wandten Yuca Signorelli co 


- 
o 


650 Roreto Rot 


und der große Bildhauer Sanfovino der casa santa ihre Thätigkeit zu; bes Ießteren 
Darftellung der Verkündigung, feine Propheten und Sibyllenftatuen bafelbit gehören zu 
den ausgezeichnetften Schöpfungen der kirchlichen Plaſtik. In architeftonifcher Hinficht hatte 
Bramante (geft. 1514) ihm vorgearbeitet durch Anlage einer mächtigen adhtedigen Kuppel, 
5 dur) die äußere Verkleidung des Doms mit Marmor x. Bollendet wurde der Bau unter 
Sirtus V. 1587; unter ihm erhielt er den Zinnenkranz, der ibm jein ftolzes feitungs: 
artiged Ausſehen verleiht. Vgl. die genauere Beichreibung des Gebäudes mit feinen 21 das 
pellen (12 in den Seitenfchiffen und je 3 in den drei Kreuzesarmen) und deren reichen 
Schmuck in dem „Lauretaniſchen Pilgerbuch“ von Valentin Würgler, OÖ. min. (Würz⸗ 
10 burg 1879); auch Sauren, Durand und Beiffel (a. a. D., ©. 21 ff.) ſowie die Leipziger 
Huftr. Beitung 1896, 23. November ; endlich die Reifehandbücher für Stalien von 
durray, Gfell: Feld ꝛc. — Über die Loreto-Häufer oder Nachbildungen des Dri- 
ginald der Casa santa an verſchiedene Mallfahrtöftätten des Madonnentults .uwa 
Trede, Das Heidentum in der römifchen Kirche ac. II, 98, wo fpeziell von einem joldyen 
15 Loreto-Heiligtum zu Averfa in Campanien gehandelt ift. Die Zahl der deutichen Kult: 
ftätten dieſer Art beträgt nad Sauren 26, wovon angeblih 8 auf Reichsdeutichland, 
9 auf Öfterreih und 9 auf die Schweiz kämen; doch neigt Beifjel (a. a. O., ©. 27) 
dazu, fie auf mindeſtens 50 zu fchägen. Zu den berühmteften gehören die auf dem 
Scönenberg bei Ellwangen, die auf dem Kobel bei Augsburg und die in der Kölner 
20 Pfarrkirche zur hl. Maria in der Hupfergafie. 

Die neuerdings infolge ihrer eifrigen Empfehlung feitens jefuitifcher Mariologen zu 
weiter Verbreitung gelangte Yitanei von Loreto (Lit. Lauretana) datiert weder bis 
zu ben Zeiten der Apoftel noch aud nur bis zum Jahre 1294 zurüd, rührt vielmehr in 
ihrer jegigen Geftalt erſt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ber (ältefter Drud 

35 vom Jahre 1576). Den älteren Tropen, beitehend aus dem oft wiederholten Bittruf 
„Sancta Maria, ora pro nobis!“ wurde darin, wohl in Erinnerung an den Sieg 
über die Türken bei Zepanto (1571), die Invocatio „Auxilium christianorum“ bin- 
ugefügt. Bol. Angelo de Santi, Le Litanie Lauretane. 2. ediz., Roma 1897 (aud) 
.. * J. Nörgel; „D. 2. Lit.“, Paderborn 1900); vgl. A. Koch in THOS 1605, 

so ©. 317}. 

Zur Gefchichte des Bistums Loreto (oder genauer ber Dioecesis Recinetensis 
et Lauretana) vgl. Ugbelli, Italia Sacra I, 766—771; Monaldo Leopardi, Serie 
dei Vescovi di Recanati ; Gams, Ser. episcopp. ecel. cathol., p. 719. 

Über den 1587 von Sirtus V. geftifteten Ritterorden von Loreto (Ordo et Re- 

85 ligio Equitum Lauretanorum Pontificiorum, oder aud): Defensori della S. Casa 
di Loreto), welcher die Loreto:Pilger gegen land: und feeräuberifches Gefindel zu ſchützen 
hatte und fich bis ins 18. Jahrhundert hinein in einer Stärke von 200-260 Mitgliedern 
erhielt, |. B. Giuftiniani, Hist. eronol. dell’ origine degli ordini cavall. etc., Venet. 
1692; auch Neher im AR. a. a. O. 

“0 Wegen der nad) dem Heiligtum von Loreto benannten Frauenlongregationen 
ſ. Bd VI, 240, 1s—aı. BZödler. 


Loretoſchweſtern ſ. Bd V ©. 392,37—412 u. Bd VI ©. 240, ı0—aı. 


Lot (=>) heißt in der Genefis der Sohn Harans und Neffe Abrahams, welcher diefen 

auf feinem Zuge aus Charan nad) Kanaan und Agypten begleitete (12, 4; 13,1). Man 

45 vgl. über feinen Zug mit Abraham, feine Trennung von dieſem, feine Gefangennabme 
durch Kedor⸗Laomer und feine Befreiung den Art. Abraham Bd I ©. 107. 

Noch gefährlicher als jene ausländifchen Feinde wurden dem Lot die Bewohner bes 
Siddimthales jelbft, näher die von Sodom, unter denen er ſich aufbielt. Zwar erlangte 
er in diefer Stabt, welche die vor des Gaues geweſen zu fein fcheint, eine ange— 

eo jehene Stellung, vielleiht infolge jener Dazwiſchenkunft Abrahams, der die Sobomiter 
gleichfalls viel zu danken hatten. Allein dieſes in feinen üppig ſchönen Wohnfigen ſittlich 
tief herabgekommene Geſchlecht jab doch im Grunde ungern dieſen „Fremdling“ in feiner 
Mitte, deſſen gutes Beifpiel eine fortwährende Anklage feiner —— war. Vgl. Gen 
19, 9 mit 2Pt 2,7. 8. Ms die Greuel, welche in beſonderem Maße dort im Schwange 
55 waren, erjcheinen jene widernatürliche Srleifchesluft, die mit Sodoms Namen ſprichwörtlich 
verbunden ift und grobe Verlegung der heiligften Pflichten gegen die Menſchen, i B. des 
Gaftrechtes; dazu eine freche, boffärtige Sicherheit bei folchem wüſten Sündenleben, Ez 
16, 49f,; vgl. Le 17, 28. 29. Auch eines Abraham inftändige Fürbitte (Gen 18, 16 ff.), 


Rot 651 


welche nicht nur von feiner treuen Brüberlichkeit gegen Lot zeugt, ſondern ben Freund 
Gottes außerdem auf der Höhe von Gen 12, 3 zeigt, vermochte das Gericht über jene 
Sündenftädte nicht mehr aufzuhalten; denn feine zehn Gerechte waren in Sodom zu finden. 
Die Engel Gottes, welche — menfchlich gefprohen — den Stand ber Dinge in jener 
Stabt erfunden follten (vgl. 18, 21), fanden dort den Empfang, mwelder die Bewohner 5 
fennzeichnete (19, 1ff.): Tierifche Ruchlofigkeit der Menge, die jedes heilige Geſetz Gottes 
ungejcheut mit Füßen trat (19, 4ff.), freundfchaftlihe und aufopfernde Aufnahme von 
feiten Lots (Gen 19, 1—3; ge 13, 2). Unter dem letzten Geſichtspunkt iſt auch 19, 8 
zu begreifen: Um die heilige Pflicht des Gaftfreundes zu wahren, iſt Yot jogar bereit, die 
eigene Familie zu opfern, was freilich die göttlichen Gäfte nicht zulafien. Das Maß der ı0 
Sünden Sodoms und ihrer Umgebung war voll. An diefem in die jchlimmften Lafter 
des Heibentums fo tief verfuntenen Gefchlechte hat Gott ein für alle Zeit erſchreckendes 
Erempel ftatuiert. Während fie in der Sicherheit der Verblendung nur von ſchamloſer 
Sündenluft brannten, maren die Nacheengel ſchon in der Stadt und urplöglich brach ein 
Gericht herein, welchem nur Lot mit genauer Not entrinnen konnte, nicht ohne daß aud 15 
einige der Seinigen ihren fahrläffigen Ungehorfam damit büßten, daß fie in der Mifjethat 
der Stabt umkamen. 

Die Schwiegerföhne Lots, wohl erft verlobt mit den nachher genannten Töchtern 
Goſeph. Vulg.), jpotteten der Warnung und blieben an dem zum Untergange geweihten 
Orte. Lot felbft mußte wie mit Gewalt dem Verberben entrifjien werben (16, 19f.). Er» 
ift ein treffliches Beifpiel dafür, wie der Herr ati die Seinigen, wenn fie nicht fo 
glaubensmutig und ————— ſind wie Abraham, durch mächtiges Eingreifen faſt 
wider ihren Willen aus ihrer Umgebung und von ihrem Beſitze hinwegreißen muß zu 
ihrer Rettung. Noch ſchwerer als die Feindſchaft der Welt iſt der Spott der Verwandten 
u tragen und der Blick auf alles, was ihn von irdiſchen Gütern feſthält, ließe einen 26 
Folhen Menfchen nicht zum Entſchluſſe kommen, wenn nicht die Hand bes Herm ihn ge 
bieterisch ergriffe und vom Drte der Gefahr entfernte „kraft der Schonung Gottes über 
ihn“ GV. 16.) ing wurde dem Lot, nicht umzufehen und nicht ftille zu ſtehen, 
bis er ind Gebirge käme. Aber fo weit reichte die Kraft nicht. So erbettelte er ſich bie 
Erlaubnis, in Miz’ar oder Zo'ar bleiben zu dürfen, welche Stabt fo Hein fei, daß fie so 
wohl dem Untergange entrinnen fünne. Nach 13, 10 ift dies der füblichfte Punkt des 
Siddimthales und zwar wohl nicht auf der von Dften weit ind tote Meer vorfpringenden 
Halbinfel (Robinfon), fondern weiter füböftlih zu fuchen. (Vgl. Wetzſtein, Excurs zu De 
uͤtzſch Genefis 4. U, ©. 564ff) Das Weib Lots, dem MWeichbild der Stadt bereits 
entrifjen, konnte fich nicht enthalten, den Blid dorthin zurüdzumerfen und fo das gegebene ss 
Verbot zu übertreten, welches wohl darin feinen Grund hatte, daß bei der dringend nötigen 
Eile ein zaubernder Nüdblid zur Verzögerung führen und jo verderblich werden konnte, 
vielleicht auch darin, daß das göttliche Walten zu fehen dem unbeiligen Auge der Sterb- 
lichen nicht zufteht (Knobel). (Eine exegetiſch — Begründung geben die Rabbinen bei Eiſen⸗ 
menger, Entd. Judent. II, 455.) Das Strafgericht ereilte die Ungehorſame. Zur Salzſäule so 

rt, muß fie als warnendes Beiſpiel fortan am Wege ſtehen. Dieſe Angabe * 
mit der Eigentümlichkeit des „toten Meeres“ zuſammen, das bekanntlich unverhaͤltnismäßig 
ſtark mit Salz geſättigt ift, jo daß die Ausdünſtung des Sees die Gegenſtände mit einer 
Salzkrufte überzieht. Wenn alfo das aus Heimweh nad Sodom oder aus Vorwitz zurüd: 
bleibende Weib das Opfer feines ungehorfamen Säumens wurde, fo lag nahe, in einem 4 
ber Salzfegel, welche am Ufer des Sees emporragen, ihre warnende (Le 17, 32) Geftalt 
zu erbliden. Zu allen Zeiten wurde fie in diefer MWeife von den Betvohnern jener Gegend 
gezeigt. Vol. Wei 10, 7; Joſephus Alt. I, 11, 4. Ebenfo bezeugen ihr Vorhandenfein 
Clemens Rom., Jrenäus, Tertullian. Ob immer diefelbe Säule dafür ausgegeben wurde, 
ift fraglich ; ebenfo, ob die von Palmer entdedte SFeljennadel, welche gegenwärtig bei den so 
Bebuinen dafür gilt, damit identisch ift. Jedenfalls ſoll diefelbe das Weib Lots, nicht 
Lots Tochter (Riehm, Hdowb. unter Yot mit Abbildung), darftellen. Vgl. Palmer, Schau: 
plag der 40jähr. Wüftenwanderung Israels, 1876, ©. 371 ff. 

Das über die ganze Ebene hereingebrodyene Gericht jelbft wird als SFeuer- und 
Schwefelregen bezeichnet (vgl. Pi 11, 6; Ez 38, 22), infolgedeflen die ganze Gegend 55 
„umgefehrt”, d. b. von Grund aus vermwüftet wurde (die arabijchen Kommentatoren des 
Koran malen freilich diefe Umkehrung dahin aus, Gott habe die Städte wie einen Kuchen 
in bie Höhe gehoben und in der Yuft umgewendet). Daß wir es hier mit einem gefchicht- 
lihen Naturereignis zu thun haben, ift nicht abzuweiſen. Dasjelbe hat ſich den umliegen- 
den Völkern tief eingeprägt und wurde, zumal in Israel, zu allen Zeiten als denkwür— co 


652 Lot 


diges Gottesgericht im Sinne getragen. Vgl. Dt 29, 22; Am 4, 11; Ho 11, 8; Jeſ 
1, 9; 8, 9; Jer 20, 16; 23, 14; 49, 18; 50, 40; Rlagel. 4, 6; Ze 2, 9. Auch die 
Klaſſiler wiſſen von der Kataſtrophe. Sirabo weiß aus der Meldung der Eingeborenen 
von dreizehn in jener Gegend zerſtörten Städten und leitet die — des Sees von 
65 Erdbeben, vulkaniſchen Ausbrüchen und asphalt- wie ſchwefelhaltigen heißen Quellen ab. 
Tacitus, Hist. V, 7, erzählt von einem ungeheueren, durch Blite entzündeten Brande 
dieſes Landſtriches. Auch die geographiſche Beichaffenheit des toten Meered (bahr lüt 
„Meer des Lot“ nennen e8 die Araber bis heute), ift dazu angethan, jenen gewaltſamen 
Ausbruch zerftörender Elemente zu bezeugen oder doch leichter denkbar zu maden. Siehe 
ıo darüber den Art. Paläftinı. Der ſchwefel- und asphaltreiche Boden (14, 10) madıt 
nämlich einen ungebeuern Erbbrand mahrjcheinlih, ob nun derſelbe durch Erdbeben und 
vulfanische Ausbrüche (Strabo) oder durch Blitze vom Himmel (Tacitus; vgl. den biblifchen 
—— entzündet war. Mit der bibliſchen Erzählung, wonach nur die Thalebene 
davon betroffen wurde, ſtimmt genau überein, daß die umliegenden Gebirge keinerlei vul⸗ 
15 fanifche Störung auftweifen (Hoffmann, Blide in die frübefte Gefchichte des gelobten Landes, 
I, ©. 33). Infolge der Kataftrophe ift zwar das Salzmeer nicht erft entftanden, wohl 
aber das ſüdliche Gelände desfelben verfunfen. 
Die Erzählung 1 Mof 19, 1—28 gehört der jehoviftifhen Duelle an. V. 29 fcheint 
aus P entnommen, in welchem das Ganze nur fummarifch erzählt war. 3. 30—38 folgt 
20 aus ber erfteren noch eine etbnographifche Überlieferung, welche den Urfprung der Moabiter 
und Ammoniter erzählt, deren gemeinjamer Ahnherr Lot if. In Zoar blieb diefer nicht, 
ſondern ftieg ins Vebirge binauf mit feinen beiden Töchtern, und wohnte dort in Höhlen. 
Es fcheint alſo feine Eriftenz nach der Kataftrophe immerhin eine kümmerliche geworden 
zu fein. Dabei erging es ihm tie nicht felten verfprengten Stämmen, die in fremder Um— 
256 gebung ſich niedergelafjen hatten: er hatte Mühe, ſich fortzupflanzen. Bon feinen Töchtern 
wird erzählt, fie hätten aus der Bejorgnis, wegen ihrer tfolierten Lage feine Männer zu 
befommen, ſich unerlaubtertveife von ihrem Vater Nachkommenſchaft erfchlichen, woran die 
Hebräer (Dank volkstümlicher Etymologie) die Namen Moab und Ammon erinnerten: 
ax ſ. v. a. 282 und 7727 gleich "22"72 gedeutet (B. 38), d. b. Sohn meines nädhften 
0 Blutsverwandten vgl. ZatW 1888 ©. 282f. Beachte die verdeutlichenden Zufäge in 
LXX zu Vers 37-—38. Lot felbft fpielt dabei eine ähnlich unmürbige Rolle, wie Noah 
vor feinen Söhnen, aber feine Schuld iſt die kleinſte. Das gemwiflenlofe Thun der Töchter 
beweift, daß fie vom gottvergefjenen Sodom, aus dem wohl audy ihre Mutter ftammte, 
nur zu viel mitgenommen hatten. Knobel findet in der Erzählung viel Unwahrſcheinliches, 
85 allein das darf man nicht aus den Augen laflen, daß es weniger eine iliengeichichte, 
als eine Stammesgeſchichte ift, zwar nicht, wie feit de Wette manche Neuere behaupten, 
eine pure Erfindung bes hebräifchen Volkshaſſes, eher eine Überlieferung, welche an den Un— 
fitten der betreffenden Stämme einen bleibenden Anhalt hatte. Sie mochten ſich durch 
ähnliche Vergehungen, wie fie hier ihren Stammmüttern zur Laſt gelegt werben, als folche 
40 beiweifen, in denen das teradhitiiche Blut mit Sodoms Unart befledt war. Wöllerei und 
Blutfchande bannte dort nicht das ftrenge Geſetz des heiligen Gottes Israels. Val. zur 
Charakteriftif diefer Völker 5. B. Nu 25 und 2 Kg 3,26f. Beachtenswert ift aber auch, 
was Gunkel (Genefis, 1901, ©. 197f.) erinnert: daß die Gefchichte ganz wohl ber mo— 
abitiſch ammonitiſchen Stammfage entnommen fein könne, indem nad altertümlichiter 
+ Schägung die Erzielung von Nachkommenſchaft dem Weibe jo hoch ftand, daß es zur Er» 
reihung dieſes Zieles jogar der Blutfchande fich nicht ſchämen, fondern man diefer T 
der Stammmütter fogar als einer beroifchen gedenken mochte, während allerdings das 
israelitifche Gefühl dadurch beleidigt wurde. 
Mas den ganzen Cyklus der Geſchichte Lots betrifft, fo ift er ficher nicht ein Er- 
50 zeugnis jüdifcher Phantafie, fondern der vielfach an lokalen Erinnerungen baftenden Über: 
ieferung entnommen, bie ein allgemeinere Erbe der Abrahamiden war. Vgl. Delitzſch 
u Hiob 15, 28. Die ganze Haltung der Erzählung entipricht jener patriarchalifchen 
eriode, wo durch Gottesfurdt und Menfchenfreundlichfeit (vgl. beſonders das heilig ge 
haltene Gaſtrecht) jene einfacheren, echt ſemitiſchen Hirtenftämme fich vorteilhaft vor den 
65 abgefeimten Betwohnern der fanaanitiichen Städte auszeichneten und die Frömmſten eines 
unmittelbareren Umgangs mit der Gottheit fich erfreuten, als es fpäter ſelbſt im Wolfe 
Gottes der Fall war, Die Parallelen aus dem griechischen Sagenkreis (der Bejuch dreier 
Götter beim greifen Hyrieus Ovid. Fast. 5, 494 ff. zu Gen 18 und der ziveier Götter 
bei Bhilemon und Bauci® Ovid. Metam. 8, 611ff. zu Gen 19) find bemerkenswert, 
60 berechtigen aber nicht zur Anzweifelung der Originalität des biblifchen Stoffes. — Dieſe 


Loe Lubbertus Sibrandus 653 


ihm zugelommene Ueberlieferung aber bat der israelitiſche Verfaſſer in ein größeres Ganzes 
mit Febacht aufgenommen. Wie überhaupt die Genefis die Entftehung des israelitiſchen 
Volkstums im gelobten Lande und das Verhältnis desfelben zur übrigen Menfchheit, ind: 
befondere auch zu den ſtammverwandten Nachbarn, wie Edom, Ismael u. ſ. iv. Harlegt, 
jo wird bier dasjenige zwiſchen Israel und Moab: Ammon geordnet. Wichtig ift, daß 
dieje freiwillig an Abraham das Land der Verheißung überlaſſen und fih damit jeden 
Anfpruchs auf dasfelbe begeben haben. Von bleibender Bedeutung ift ferner, daß Diele 
Stämme mit Jsrael d Verwandtichaft und gemeinfame Erlebniſſe verbunden find, 
worauf auch weiterhin das Volt Gottes Nüdficht nehmen follte (Dt 2, 9. 19), ebenfo: 
jehr aber, daß zwiſchen diefem und jenen eine moralifche Kluft befteht, welche fie tiefer 10 
unterjcheidet, als die freitillige örtliche Trennung fie einft geichieven hat. Dieſe Kluft 

baben die lotifchen Stämme durdy ihr feindfeliges Verhalten erweitert (Dt 23, 4f.), welcher 

Undank gegen Abrahams Nachkommen ebenjo den alten Traditionen widerſprach, ala er 

den immer größer werdenden Abftand zwiſchen dem Volke Gottes und dieſen beibnifch 

gewordenen Schofjen aus befjerem Stamme erkennen ließ. v. Orelli. 15 


Lubbertus Sibrandus, geit. 1625. — Sixtini Amama Sermo funebris habitus 
exequias D. Sibr. Lubberti. Fran. 1625; E. L, Vriemoet, Athenarum Frisicarum libri 
duo, Leov. 1758, p. 1—19; €. 3. 9. Tjaden, Das gelehrte DOftfriesland, Aurich 1785, I, 
245—262; Chr. Sepp, Het godgeleerd onderwijs in Nederland, — de 16e en 17e 
eeuw, Leiden 1873, I, 135—143; W. B. ©. Boeles, Frieslands Hoogeschool en het Rijks 20 
Athenaeum te Franeker, Leeuw. 1878, 89, II, 29—34. 


Sibrandus Lubbertus war der erfte Profefjor der Theologie an der 1585 geitifteten 
Univerfität zu Franeker in Friesland, wo er zu feiner Zeit einer der befannteiten und 
tüchtigften nieberländifchen Theologen war. Mit ſehr viel Gelehrten feiner Zeit ftand er 
in Briefwechjel. Eine große Anzahl von Briefen von ihm wie an ihn ift gefammelt im 25 
—* —— zu Leeuwarden, während viele andere an verſchiedenen Plätzen ge— 

t ſind. 

Geboren iſt er zu Langwarden in Oſt-Friesland 1556 oder 1557 und erzogen in 
Bremen vom Rektor Molanus. Hierauf ftudierte er in Wittenberg, Marburg und Genf, 
wo er ein treuer Schüler von Beza war, mit dem er auch in jchriftlichem Verkehr blieb. so 
1577 war er in Bafel, von wo er nach Neuftabt zog, wo damals die ar evan⸗ 
gelifch-theologifchen Univerſitätsprofeſſoren docierten. Beſonders von Zach. Urſinus fühlte 
er ſich ſehr angezogen. Er verkehrte ſehr freundſchaftlich mit ihm und blieb ihm ſtets in 
Freundſchaft verbunden. 

Im Jahre 1583 war er in Emden thätig als Krankenbeſucher, während er auch Sitz 35 
im Kirchenrat hatte. Hier zeigte er fich ftets als ein „kluger gelehrter Mann, gewandt 
im Nebeftreit”, an dem Menſo Alting einen tüchtigen Helfer hatte. Aber das bewog ge 
rade Graf Edzard, höchſtwahrſcheinlich auf Anftiften des lutherifchen Hofpredigers Ligarius, 

u bejehlen, ihm den Dienft zu kündigen. Zu feinem Glüd begehrten die Staaten von 
—** im Herbſt 1583 feinen Dienſt, um die Reformation in dieſen Gegenden fördern 40 
zu helfen. Im Anfang des Jahres 1584 fam er aljo als Prediger nach Friesland, mo 
er bis zu feinem Tode bleiben follte, feit 1585 jedoch ald Univerfitätsprofefjor in Franeker. 
Einen 1596 an ihn ergangenen Ruf als Profefjor nach Heidelberg, wo er am 27. Mai 
1587 zum Dr. theol. promoviert war (nad) Verteidigung von „Theses theologicae, 
de — an homo in hac vita legem Dei perfecte praestare possit“), 4 
wies er ab. 

Das Urteil, welches Sepp über ihn fällt, ift ſehr parteilih. Lubbertus ftand beim 
Statthalter und den Staaten von Friesland in hoher Achtung. Daß er mit Maccovius 
(f. diefen Art.), der ein jchlechtes Leben führte, nicht in Frieden lebte, fpricht noch nicht 
Sr ihn. Daß er mit Drufius (f. d. A. Bd V ©. 46) in Fehde lebte, ift aus ber wo 

erichiebenheit des theologifchen Standpunktes beider zu erklären. Er zeigte fich ſtets ſehr 
wohlwollend gegen die Studenten, die fi) ordentlich —8 aber er hatte einen tiefen 
Haß gegen die Zügelloſigkeit, die ſehr ſtarkl an der Univerfität herrſchte. Er war ſehr 
thätig und ſaß von Morgens 3 Uhr an bei der Arbeit. Als Prediger machte er auf 
feine Hörer tiefen Eindrud. Als Profefjor zog er viele Studenten an. Er nahm am ss 
Streit mit den Remonjtranten lebendigen Anteil, nicht ohne Leidenſchaftlichkeit; fpäter 
gab er zu erkennen, daß er den Frieden hochachtete und war traurig, dag Rom von dem 
Zwieſpalt unter den Proteftanten Nuten zog. 


654 Lubbertus Sibrandus Lucian der Märtyrer 


Er that was er fonnte, um Nom Abbruch zu thun. Im Sabre 1595 wirkte er 
kräftig mit, um die reformierte Kirche in Groningen zu begründen. Beim Entwurf einer 
Kirchenordnung für Groningen war er auch beteiligt. Gegen Rom fchrieb er verfchiedene 

erfe („De Papa Romano libri decem, scolastice et theologice collati cum dispu- 

5 tat. Rob. Bellarmini“, Fran. 1594; „De Coneiliis libri quinque“, Genevae 1601; 
„De Ecclesia libri sex“, Fran. 1607; „Replicatio de Papa Romano, adversus 
Jac. Gretserum“, Fran. 1609). Mamir van St. Aldegonde pried fein Werk gegen 
Bellarmin fehr. Nach feinem Tode fand man unter feinen Papieren noch eine ausführ- 
liche Schrift „Anti-Bellarminus“, 

10 Als heftiger Gegner des Socinianismus mar er bekannt. Mit Unterftügung ber 
Obrigkeit fuchte er in den Wohnungen der Studenten nad) focinianifchen Schriften. Er 
felbft fchrieb: „De Jesu Christo Servatore libri quatuor contra Faustum Soei- 
num“ (Fran. 1611). Aucd mit Bertius und Vorftius fam er in Streit. Gegen ben 
erften fchrieb er: „Epistolica disceptatio de fide justificante, nostraque coram 

ı6 Deo justificatione“ (Delf. 1612). Dieje Schrift fam ohne fein Wifjen in die Offent- 
lichkeit. Gegen Vorſtius waren gerichtet: „Deelaratio responsionis D. Vorstii“ (Fran. 
1611) und „Commentarii ad non agnitos XCIX errores, Lubberto a Vorstio 
objectos“ (Fran. 1613). Aud mit Hugo Grotius ift er in Streit gelommen. Gegen 

en „Pietas ordinum Hollandiae et Westfrisiae“ (Lugd. Bat. 1613), worin er 

20 Lubbertus bejchuldigte, die genannten Staaten beleidigt zu haben, wehrte er ſich in feiner 
„Responsio ad Pietatem Hugonis Grotii“ (Fran. 1614). 

Als Profefjor docierte er Dogmatik, wobei er auch den Heidelberger Katechismus mit 
feinen Schülern behandelte. Auf dogmatifchen Gebiet gab er aus: „De prineipiis 
Christianorum dogmatum libri septem“, Fran. 1591; durch Beza ſehr gepriejen, 

25 1595 wieder aufgelegt; „Replicatio de prineipiis Christianorum dogmatum“, Fran. 
1608 und „Commentarius in Catechesin Palatino-Belgicam“, Fran. 1618. 

Im Jahre 1607 war er Mitglied des Konventes zu 's Gravenhage, der eine natio- 
nale Synode vorbereiten follte, und 1618 wurde er zu ber nationalen Synode 
zu Dordrecht abgeorbnet. Dort gehörte er mit Bogerman und Gomarus, obwohl 

so er mit leßterem nicht in allem eins mar, zu den beftigften Gegnern der Remon- 
ftranten. Die Synode ernannte ihn zum ReoiionssRommiffionsmitgliebe für die Über: 
ſetzung des alten Teſtamentes. Bevor er als ſolches auftreten fonnte, war er bereits 
(11. Jen 1625) felig entfchlafen. _ 

ubbertus war aus innigfter Überzeugung entfchiedener Galvinift, ohne feine Selbft- 

85 ſtändigkeit dadurch aufzuopfern. Beſonders aus feinen Briefen geht feine Ehrlichkeit und 
Treue zu wiederholten Malen hervor. Daß er biöweilen beftig und leidenjchaftlich bei 
feiner Streitiweife war, lag ganz im Zeitgeift. Sein ungeftümer Charakter und feine 
große Arbeitslaft ftanden wohl bisweilen gründlichen Nachforſchungen im Weg. Er war 
übrigens ein Mann, deſſen Werke einen Beweis großer Treue und fittlihen Ernſtes ab: 

0 geben. Daß die Nemonftranten ihn ſcharf verurteilten, erflärt fih aus feinem Eifern für 
die verpflichtende Kraft der Belenntnisjchriften und aus feinem Widerftand gegen ihre Ab: 
meichungen von der reformierten Lehre. Aber auch fie waren nicht — i. 

. D. van Been. 


Lothringen ſ. Elſaß-Lothringen Bd VB. 319. 
4 Low Church ſ. Anglit. Kirde Bd I ©. 544,6 ff. 


Lucian der Märtyrer. Die Zeit diejes bedeutenden chriftlichen Lehrers fällt in eine 
der dunkelſten Epochen der Gejchichte der alten Kirche, fpeziell der antiochenifchen, und bie 
eigentümliche Stellung, welche er eingenommen bat, ift jelbft eine der Urfachen geworben, 
weshalb Eufebius ihn und feine Zeit verfchleiert hat. Was mir über die Perfon und 

so das Wirken Lucians wiſſen, ift aus vereinzelten fpärlichen Notizen zufammenzuftellen. 

Eufebius erwähnt ihn im der Kirchengeichichte nur zweimal, beidemal, um jein 
rubmvolles Martyrium in Nicomedien mitzuteilen (unter Marimin im Jahre 312); über 
feine Perfon jagt er lediglich dies, daß er ein in feinem ganzen Wandel ausgezeichneter 
Presbyter in Antiochien geweſen fei (VIII, 13), daß er ein enthaltſames Leben geführt 

65 babe, bewandert in den bl. Wiffenfchaften (IX, 6). Mehr teilt er nicht mit; er hebt ihn 
jomit aus der großen Zahl von Märturern höchftens durch fein befonders herrliches Martyrium 
bervor, fofern er „in Gegenwart des Kaifers das himmlische Reich Chrifti zuerft in Worten 


Lucian der Märtyrer 655 


durch eine Apologie, ſodann aber auch durch die That verfündigt habe”. Aber auch 
über die antiochenifchen Bifchöfe der damaligen N Domnus, Timäus, Cyrillus ſowie 
über das Martyrium des Cyrillus hüllt ſich Eufebius in Schweigen. Dagegen bringt er 
h. e. VIII, 1 allgemeine Andeutungen über grauenvolle Zuftände in den Kirchen vor 
Ausbrud der diokletianiſchen Verfolgung, die man zunächſt auf die forifch-paläftinenfifchen 5 
Gemeinden, alfo wohl auch auf Antiocien beziehen darf, und bie jenes Schweigen zu 
motivieren jcheinen. Das Duntel aber wird fofort einigermaßen erhellt durdy das, mas 
wir von Alerander von Alerandrien, Artus, Epiphanius, Philoftorgius über Lucian er: 
fahren. Alegander in feinem Rundjchreiben vom Jahre 321 (bei Theodoret. I, 3) über 
Arius und Genofien fagt, es jei befannt, daß die neuaufgetauchte Lehre mit der bes 10 
Ebion, Artemas, Paulus von Samofata zufammenhänge, ö» dradefausvos Aovxıavös 
änoovvdymyos Kusive roıdv kruorönov nokvereis yoöovovs. „Bon der Gottlofigkeit 
diefer Menfchen hätten jene fozufagen die Hefe eingeichlürft, die da jegt mit dem Stich 
worte: E 00x Övrwv, gegen uns auftreten; fie find gewiſſermaßen beren verborgene 
Schößlinge.“ Wir erfahren bier, daß Lucian für die arianifche Lehre verantwortlich ges 15 
macht wird, zugleich aber, daß derjelbe unter dem Epiffopat des Domnus, Timäus, Cyrillus 
fih von der Gemeinfchaft der Großkirche in Antiochien fernbielt (f. über droovvdywyos 
die Note des Valefius z. d. St.). Seine Trennung von der Kirche fällt alſo zeitlich höchſt 
mwahrjcheinlich zufammen mit der Abjegung des Paulus (c. 268); es ijt aber in biejem 
rg nicht unwichtig, zu erfahren, daß Lucian (f. Suidas s. h. v.) felbit, wie 20 

ulus, aus Samofata ftammen fol. Die Kombination liegt nahe, daß Zucian die 
chriſtologiſchen Sätze feines großen Landsmanns geteilt hat und nad dem Tode desſelben 
ein Haupt der nationalfirchlichen ſyriſchen Partei in Antiochien im Oegenioh zur helleniftifch- 
römifchen geweſen ift. Indeſſen kann die Übereinftimmung der beiden Männer feine voll: 
fommene, reſp. feine dauernde geweſen fein: mindeſtens die vormweltliche Erjchaffung bes a 
Logos und feine volle Perfönlichkeit im Fleiſche Jeſu muß Lucian fpäter gelehrf u 
Dies geht nicht nur aus den chriftologischen Thefen feiner zahlreichen Schüler hervor, 
jondern folgt auch aus ber verjchiedenen Art, in welcher Eujebius den Paulus von Sa— 
moſata und den Zucian behandelt. Jener ift ihm ein gefährlicher Irrlehrer, über diefen 
ſchweigt er oder läßt vielmehr umgekehrt durchbliden, daß er ihn verehrt. Daß Lucian so 
recht eigentlich der Vater der „arianischen Härefie” ift, wird namentlih aus dem Briefe 
bes Arius an Eujebius von Nitomedien (bei Epiphan. h. 69, 6; Theodoret. I, 4) deutlich. 
Arius nennt in jenem Schreiben, in welchem er den Freund kurz über die alerandrinijchen 
Vorgänge orientiert und die Lehre andeutet, um melcher willen er erflommuniziert worden 
ift, den Eufebius einen treuen Genofjen aus der Schule Lucians. Er ift ſich fomit be— 35 
mußt, nichts anderes in den angefochtenen Sätzen zu lehren, ald was er von Lucian ges 
lernt hat. Damit ftimmt vortrefflich überein, daß Epiphanius (h. 43 init.) beiläu 
bemerkt, „die Arianer zählten den Lucian zu den Märtyrern“, er fei ein Vertreter der 
arianifchen Härefie geweſen. Epiphanius will aljo nicht einmal von dem „Märtyrer“ 
Lucian etwas wifjen, während doc Alerander durchbliden läßt, daß Lucian vor feinem 40 
Tode feine Sonderitellung in Antiochien aufgegeben bat. Philoftorgius (f. II, 12—14; 
III, 15) ift des Ruhmes des Märtyrer voll. Wir erfahren von ihm, daß faft alle 
fchriftfundigen, berühmten arianifchen und femiarianifchen Theologen aus der erften Hälfte 
des 4. Jahrhunderts die Schüler des Lucian geweſen find (Eufebius Nicomed., Maris 
Chalcedon., Theognis Nic., Leontius Antioch., Antonius Tarj., Aſterius Cappad., Arius 45 
und viele andere, indireft auch Aötius), und daß die Stichworte der Partei und die nur 
aus Berlegenheit durch die Orthodoren disfreditierte oder bemäfelte bibliſche Methode der- 
jelben auf Lucian zurüdgehen (über die Schüler Lucians ſ. auch Theodoret. h. e. I, 4; 
Nicephor. h. e. VIII, 31). 

as Bild, welches wir jo aus bürftigen Notizen erhalten, ift ein fehr überrafchendes: so 

zwiſchen e.275 u. 303 Lucian an der Spige einer ftrebjamen, geichlofjenen Schule, erfeig für 
methodijches Bibeljtubium wirkend, getrennt von der großen Kirche in Antiochien. Es ift 
aber mehr als zweifelhaft, ob wirklich die chriftologifchen Sätze Lucians allein und dauernd 
den Grund zur Trennung abgaben. Der Streit mit Paulus von Samoſata, der jchliepli 
zur Abjegung desjelben führte, hatte auch einen politifchen Hintergrund. Es läßt ſich s; 
nicht mehr ausmachen, in welchem Sinne fein „Diadoche“ Zucian ihn fortgefegt hat. 
Deſſen Schüler, die Arianer, fühlten fich jedenfall als orthodore katholiſche Chriften und 
find als folche vor dem arianischen Streit nicht angetaftet worden. Ja auch von aleran= 
drinifcher Seite haben nicht alle, wie Epiphanius, den Lucian fallen laſſen. Pſeudo— 
athanaſius (Synops. S. Script. fin.) nennt ihn den heiligen und großen Asketen und eo 


656 Lucian der Märtyrer 


Märtyrer, Chryfoftomus bat ihm eine Lobrede gehalten (ſ. Opp. T. II, p. 524sq. 
ed. Montf.) und die Kirche hat ſchließlich das Martyrium des „bl. Zucian“ gelten lafien 
(j. Acta Anz Metaphr. z. 7. Jan.), nachdem es im nilomebifchen Kalender, der 
Grundlage aller übrigen griedhifchen, verzeichnet worden war (ſ. das ältefte fyrifche 

5 Martyrologium zum 7. Januar), Der Verſuch des Baronius (ad ann. 311, n. 12 
und ad. ann. 318, n.75), den Lucian vom Vorwurf der Heterodorie reinzumafchen, refp. 
—— — zu unterſcheiden, darf als antiquiert gelten (ſ. Hefele, Tüb. ThuS 
1851, ©. 188f.). 

Was mir jonft vom Leben und dem Wirken des Lucian wiſſen, ift folgendes (ſ. Cave, 

10 Hist. litt. [17207.], p. 97; Routh, Relig. Sacr. IV, p. 3sq.; Kihn, Die Bedeutung der 
Antioh. Schule, 1866, ©. 47. X. „Antiocheniihe Schule“, Bd I ©. 592,31 ff.): Lucian 
ol aus Samojata ftammen (?) von angejehenen Eltern und erhielt feine Bildung in der 

achbarſtadt Edefja, wo der gründliche Schriftfenner Macarius eine Schule bielt (f. den 
Metaphraften z. 7. Januar). Die Schule von Edefja, wo das Chriftentum fo frühe zum 

15 Siege gelommen war, wo Lehrer, wie Bardefanes, wirkten, war ohne Zweifel neben 
Alerandrien die berühmtefte des 3. Jahrhunderts. Ob Lucian aud in Cäfaren gebildet 
worden ift, iſt mindeftens nicht ficher. Er fiedelte nach Antiodhien über und begründete 
dort recht eigentlih die antiocheniſche Eregetenichule, an welcher er wahrſcheinlich den 
Presbyter Dorotheus (Eufeb. h. e. VII, 32) zur Seite hatte. Sein wiſſenſchaftlicher 

20 Ruhm wetteiferte mit dem des Asketen (ſ. Suidas). Er ftarb ald Märtyrer, nachdem er 
wahrſcheinlich wieder in Gemeinſchaft mit der antiochenifchen Großlirche getreten mar, 
unter Marimin, der neben dem Auguftus Galerius feit der Abdankung Diokletians in 
Syrien und Agypten berrichte und die überall einfchlummernde Verfolgung künftlih auf: 
recht erhielt. datei er im Frühjahre 311 mit Galerius zu einem Toleranzedikt für 

25 das Chriftentum ſich bequemen mußte, fo fing er doch gleich nad) dem Tode des Galerius 
ald unabhängig getworbener Negent im Herbite 311 die alte Thätigfeit wieder an. Die 
Verfolger juchten auch diefesmal befonders bedeutende Verfündiger des Evangeliums auf, 
fo neben Biſchof Petrus von Alerandrien und dem dortigen Schriftkritifer Hefychius den 
Presbyter Lucian (Eufeb. h. e. IX, 6). Er wurde — die Tranglozierung beflagter 

80 hervorragender Chriften war damals üblich — von Antiochien nah Nicomedien geichleppt 
(j. auch Hieron. de vir.ill. 77; daher der „episcopus Nicomediensis Lucianus“ bei 
Honorius Auguftod.), wo der Kaiſer felbft refidierte, im Winter 311/12. Ein offenes 
Belenntnis, das Eufebius in der K.Geſchichte erwähnt, in feinen Märtyreraften wahr: 
jcheinlicy mitgeteilt und Rufin zu Eufeb. h. e. IX, 9 teilweife überfegt bat, legte Lucian 

85 vor feinem Richter ab. Es machte auf die beibnifchen Zuhörer Eindrud. Seine legten 
Tage im Gefängnis und fein Ende hat das Gedächtnis der Folgezeit ausgeſchmückt (f. die 
Geſchichte von Lucians Abendmahlsfeier im Gefängnis bei Philoſtorg. h. e. II, 13, auch 
Chryſoſtom. Homil. in Luc. Mart. Opp. II, 524sq., Ruinart, Acta Mart. p. 503sq. 
Rufin.). Unter den Foltern ift er zufammengebrodhen. Seinen Leichnam führten die 

0 Chriften über die Bucht der Propontis nad der ſchräg gegenüberliegenden Stabt Dre: 
panum. Den Toten ehrte Konftantin, indem er mit zu deſſen Gedächtnis die binfort 
nach feiner Mutter Helenopolis benannte Stabt neu — und ihr Steuerfreiheit gab. 
Kurz vor feinem Tode ſoll er ſelbſt dort in der Märtyrerfirche gebetet haben (j. Chron. 
Pasch. ad. ann. 327, Nuinart p. 505). PBbiloftorgius (II, 12) dagegen weiß zu er: 

5 zählen, Helena habe am Bufen von Nilomedien eine Stadt, Helenopolis, gebaut, weil der 
Ar des Lucian von einem Delphin dorthin getragen worden fei. In Antiochien 
feierte man den 7. Januar als Todestag Lucians; die dortige Kirche hat ſich diefen 
Heiligen nicht nehmen laſſen. Die am 7. Januar 387 von Chryfoftomus gehaltene Lob— 
rebe auf ihn ift noch vorhanden. 

50 Mas feine litterariiche Thätigkeit betrifft, jo bat Eufebius nicht eine Schrift von 
ihm genannt. Sokrates ſchweigt, Sozomenus (h. e. III, 5) berichtet in benfelben all= 
gemeinen Ausdrüden, wie Eujebius, lediglih von ihm: ra re Alla ebdoxıuraros xal 
tas lepas yoapas els Aäxpov Nxoıßwarcs. Etwas ausführlicher find Hieronymus und 
nad * ——* und der Metaphraſt. Hieronymus nennt (de vir. ill. 77) 1: feine 

65 Rezenfion der Bibelhandichriften (f. auch Suidas und den Metaphraften); 2: libelli „de 
fide“, 3: nonnullae epistolae (j. auch Suidas). Dazu kommt die von Rufin mit- 
geteilte apologetifche Rede. Won den Briefen bat fjih in dem Chron. pasch. (p. 277 
edid. Ducange) ein ie m Bruchſtück eines Schreibens von Nifomedien aus an die 
Antiochener erhalten (ſ. Routh, 1. e. p. 5), in welchem ber Märtyrertod des Bilchofs 

co Anthimus mitgeteilt ift. Bon Briefen im allgemeinen bemerkt Suidas (p. 459, ed. Kufter): 


Lucian der Märtyrer 657 


EE&dero yao xal druorolas Aufksı yervaroraras, BE av pwpdoaı tıs Av ei a 
dadims, Av 6 dvno neol av Veimv Eowle yrayımy. Die apologetiiche Rede (Kufin., 
ed. Gacciari I, p. 515) bält fi im Rahmen bes Üblichen, läßt aber den chriftologifchen 
Standpunkt des Lucian durdbliden („Deus unus est, per Christum nobis adnun- 
ciatus et per S.S. nostris cordibus inspiratus“ ... „Deus sapientiam suam 5 
misit in hunc mundum carne vestitam, quae nos doceret ete.“ Die Bedeutung 
Chrifti wird durchaus auf feinen Lehrerberuf und auf die Gefeßgebung durch ihn bes 
fchränft ; felbft dort, wo von feiner weſenhaften Unfterblichleit geredet wird, macht Lucian 
nicht die Anwendung auf und. Durch fein Menfchjein und feinen Tod bat Chriftus uns 
ein Beifpiel der Geduld gegeben. Wichtig ift noch die Erwähnung der gefälfchten 10 
PBilatusaften, die Bemerfung „pars paene mundi jam major huie veritati (seil. 
Christianae) adstipulatur“, und die Erzählung: „Adstipulatur his ipse in Hiero- 
solymis locus, et Golgathana rupes sub patibuli onere disrupta: antrum 
quoque illud, quod avulsis inferni januis corpus denuo reddidit animatum, 
quo purius inde ferretur ad coelum“ (bie Echtheit der Rede ift beanftandet von ı5 
Tillemont und von Batiffol, La Passion de S. Lucien d’Antioche, in dem Compte 
rendu du congrös scientifique. internat, des Catholiques 1891). In den Alten 
des Zucian (Bolland. I. p. 363), die die Überarbeitung alter arianifcher Arten find (f. 
Batiffol, 1. c.), heißt es, Lucian habe der Kirche von Nilomedien eine Handſchrift des 
A u. NT, die er felbft gefchrieben, binterlaffen. Bon den libelli de fide ift faum eine 0 
Spur übrig geblieben. Doch wird es ſich auf fie beziehen, wenn Epipbanius (Ancorat. 
33) jagt: Lucian und die Lucianiften leugnen fämtlid), daß der Sohn Gottes eine menſch— 
lihe Seele angenommen babe, und wollen ihm nur einen menfchlichen Leib zuerkennen, 
um die menfchlichen Affekte, wie Trauer, Freude u. dgl. dem Logos ſelbſt zufchreiben und 
ihn damit für ein geringeres Weſen ald Gott, für ein Geſchöpf erklären zu fönnen (dieje 25 
Lehre hat Arius ebenfalls verteidigt; f. überhaupt d. A. Arius Bd ITS. 10, 58). Ein libellus 
de fide Lucians hätte ſich jedoch noch erhalten, wenn das im .. 341 von den in Antiochia 
verjammelten Bifchöfen rezipierte Glaubensbefenntnis wirklich von ibm herrühren follte. 
Dasfelbe findet fich mitgeteilt bei Athanafius (Ep. de synod. Arim. et Seleuc. $ 23. 
Opp. ed. Montf. I, 2, p. 735), Sofrates (h.e. II, 10), lat. bei Hilarius (de synod. 30 
S29. Opp. ed. Coust. II, p. 479); ſ. Manfı II, p. 1340sq.; Hahn, Bibliothef der 
Symbole, 3. Aufl., $ 154. Diefe drei Zeugen wiſſen nichts davon, daß Yucian der Verf. 
diejes Belenntnifjes fein fol; dagegen jagt Sozomenus (h. e. III, 5), die Biſchöfe zu 
Antiochien hätten e8 ihm beigelegt (Zisyov d& raum» ij» niorw Öloypayor ebonxE- 
yaı Aovxıavod xra.); derjelbe berichtet (VI, 12) aud, eine in Garien 367 verfammelte 35 
ſemiarianiſche Synode habe es als lucianiſch anerkannt, das Gleiche haben nad dem Verf. 
der fieben Dialoge über die Trinität die Macedonianer getban (Dial. III in Theodoreti 
Opp. V, 2, p. 991sq. ed. Schulze et Nöss.). Auch die Semiarianer fcheinen auf 
der Synode zu Seleucia im Jahre 359 das Belenntnis dem Lucian zugejchrieben zu 
haben (f. Caspari, Alte und neue Quellen zur Geich. d. Taufiymbols, ©. 42}, n. 18). so 
Der Iucianifche Urfprung wird deshalb aud von Gave (a. a. D.), Basnage, Baronius, 
Bull (Defens. fid. Nie.), Hahn (a. a. D. ©. 184f.), Domer (Entwickel.«Geſch. d. 2. v. 
d. Perſon Chrifti, I, S. 802f., n. 20) und anderen anerfannt. Indeſſen 1. Sozomenus 
jelbjt bezweifelt den lucianifchen Urfprung des Symbols (nöreoov d& dindos raura 
ägpaoay, }) mv ldlav yoaypnv oeuvonowüvres tod Afuuarı TOD udgrvpos, Äkyeır 00x 4 
240). 2. Der Verf. der obengenannten Dialoge jagt, das Symbol jei auf der Synobe 
von den Biſchofen interpoliert worden und getraut ſich noch die Zufäge anzugeben (xza- 
teyvwv rs npoodnens, Is noooehhjxare, zal Erw deikau, Ötı noooedhxare dvav- 
a abrjj, Öusis tv nooodnanv Eni tòo doeßkorepov |?] noooedhjxare). — 3. Mit 
Recht macht der Herausgeber der Werke des Hilarius z. d. St. darauf aufmerkſam, daß so 
Athanafius einige Phrafen aus dem Symbol ald von Acacius und Eufebius berrührend 
kenntlich macht und daß Acacius ſelbſt mehrere aus demjelben dem Aſterius beilegt. Auch 
Hilarius läßt durchbliden, daß die auf der Synode verfammelten Bifchöfe die Urheber des 
Belenntniffes fein. 4. Einige Abfchnitte in dem Symbol, namentlich gleich der Eingang 
und der Schluß von ravınv obx Zyovres riyv niorıw ab, verraten fih von ſelbſt als ss 
antiochenifche. Der Iucianifche Urjprung des Symbols ift darum aud von Routh (l. c. 
p. 16sq.), Hefele (Concil.-Gefch., 2. Aufl., I, S. 259. 524), Keim (A. „Lucian“ in der 
eriten Aufl. d. Encyll.) und anderen bezweifelt worden. Jedoch wird Caspari (a. a. D. 
©. 42, n. 18), dem Berf. der Dialoge folgend, Recht haben, wenn er in dem Symbol, 
in welchem er, fo wie es vorliegt, zunächſt lediglich das der antiochenifchen Biſchöfe vom so 
Real-Encyllopäbie für Theologie und Kirwe. 8. M. XI. 42 


658 Lucian der Märtyrer 


Jahre 341 erkennen will, eine lucianiſche Grundlage von antiochenifchen \nterpolationen 
unterfcheidet. Die Herftellung der Iucianischen Vorlage wird im einzelnen nicht mehr möglich 
fein; doch weiſt Gaspari auf die teilweiſe Verwandtſchaft des Belenntnifjes mit der Glaubens: 
formel des Gregorius Thaumaturgus hin, jo daß von bier aus vielleicht manche Phraſen 
5 als lucianifche ermittelt werden fünnen. Kattenbufh (Apoftol. Symbol I, ©. 266 ff.) ift 
zu der Annahme geneigt, daß nicht ſowohl die 2. als vielmehr die 4. antiochenifche Formel 
und das Belenntnis in den Apoftolifchen Konftitutionen (VII, 41) auf dem Belenntnis 
Lucians ruhen und hat das zu erweiſen verfuht (ſ. auch a.a.D. II, ©. 202f.). Eine 
andere Hypotheſe in Bezug auf Lucians theologifche Thätigkeit (I, S. 394) bat er II, 
10 ©. 205 wieder zurüdgezogen. Die Chriftologie —83 betreffend, ſo hat Hefele (a. a. O. 
S. 258f.) ohne —* echt, wenn er ſagt, daß die Leugnung der Gleichewigkeit des 
Sohnes mit dem Vater ein Fundamentalpunkt in der Lehre Lucians geweſen ſein müſſe. 
Dorner (a. a. O. ©. 802f) bat, freilich hauptſächlich auf Grund des interpolierten Be— 
lenntniſſes, deſſen Schluß übrigens auch er für nicht lucianiſch hält, die Chriſtologie Lucians 
15 viel zu fehr dem duoovoro» angenäbert. 
Schlieglih ift noch von dem Hauptwerk Lucians, feiner Bibelrecenfion, zu reden. 
Auch hierüber find die Berichte ſpärlich. Hieronymus erwähnt, abgefehen von der Stelle 
de vir. ill. dasjelbe, noch ein paarmal (ad Damas. praef. in evv.; praef. ad Pa- 
ralip.; ad Rufin. II, 26. Epist. 106 ad (Sunniam). Ron der LXX NRecenfion 
20 Lucians fagt er, daß diefelbe von Konftantinopel bis Antiodhien, alfo in der Weſthälfte 
bes Oſtreichs, verbreitet fei, während man in Alerandrien und Aegypten die Recenfion des 
Hefychius, in Syrien und Baläftina die von Eufebius und Pamphilus verbreiteten Ab— 
jchriften der Arbeiten des Drigenes lefe. Er fagt, der von vielen fog. „Lucianus“ unter: 
jcheide fich beftimmt von der jogen. zowrj, deutet alfo an, daß viele diefen Unterjchied 
25 überfähen. Über die neuteftamentl. Tertkritit des Lucian fpricht er ſich noch mifgünftiger 
aus, als über die altteftamentlihe: „praetermitto eos codices quos a Luciano et 
Hesychio nuncupatos paucorum hominum asserit perversa contentio, quibus 
nec in toto V. T. post LXX interpretes emendare quid licuit nee in Novo 
profuit emendasse, cum multarum gentium linguis scriptura antea translata 
50 doceat falsa esse, quae addita sunt.“ Mit Recht jagt Reuß (Geſch. der hl. Schriften 
NIE, 5. Aufl, $ 367): „Dem Wortlaute nad könnte man bier auf die Vorftellung 
fommen, jene Männer wären darauf ausgegangen (apokryphiſche?) Interpolationen aus= 
umerzen oder umgekehrt ſolche einzuführen.“ &ndeffen prunft Hieronymus bier augen= 
——* mit ſeiner Kenntnis der Verſionen und ſucht die Arbeit des dogmatiſch verdächtigen 
85 Lucian zu diskreditieren. Wahrſcheinlich bat es ſich lediglich um ſolche Stellen gehandelt, 
die bereits ſeit dem Anfang des 3. Jahrhunderts in den griechiſchen Bibelhandſchriften 
entweder fehlten oder hinzugefügt waren. Der Tadel des Hieronymus hat übrigens ſo— 
viel gewirkt, daß im ſog. Decretum Gelasianum, in welchem alles mögliche, was dem 
Verf. nur nad Hörenjagen befannt war, präjfribiert worden ift, auch „evangelia quae 
4 falsavit Lucianus apocrypha ; evangelia quae falsavit Isieius (scil. „Hesychius“, 
ſ. den 9. Bd VIII, ©. 18) apoerypha“ abgetviefen find (Credner, Geſchichte d. Canon, 
©.290 ; Neuß a. a. O. $ 366). Daß unter diefem Lucianus nicht der berüchtigte Leucius 
zu verftehen iſt (Mill, Prolegg. in N. T., p. XXXVII [1707]),, fondern der Märtyrer 
ift gewiß (f. auch Zahn, Acta Joannis, ©. LXXI, n.2). Über die Quellen, Bes 
5 ſchaffenheit und kritiſchen Grundjäge der Necenfion des NTS durch Yucian wiſſen mir 
noch nichts Sicheres (f. d. A. Bibeltert Bd II S. 737,35). Nach dem Vorgang Älterer bat noch 
Hug (Ein. i. v.NT, 3. Aufl., S. 196 f., S. 203— 222) verfucht, nachzuweiſen, daß Lucian 
jih eng an die ſyriſche Peichito des NTs angefchloffen bat, die Handfchriften EFGHSV 
und bh feien von der Necenfion Lucians abhängig. Die neueren Tertkritifer des NTs find 
69 fleptifcher getworden und wagen es, ſoweit mir befannt ift, nicht mehr, eine Handſchriften⸗ 
familie auf Yucian zurüdzuführen ; aber vielleicht werden wir in der nächften Zukunft Aufſchlüſſe 
erhalten. Es bleibt auch noch vor allem zu erwägen, ob nicht Yucian die Evangelien in der 
Geſtalt des Diatefjarons recenfiert hat. Beſſer find wir über die LXX Necenfion Yucians 
unterrichtet. Außer Hieronymus berichten über diefelbe Pfeudoathanaftus, der Metaphraft 
55 und nad ihm Suidas. Der lebtere fagt: „obros ras leoas Bißlovs law noAb To 
vodor elodsfaukvas, Tod te yoöovov Avumvaufvov nolla raw Ev alrais, xal ts 
ovveyoüs dp Erkowv eis Freoa ea zal ueyro xal tıvaw dvdoodnwv 
novnoorärwv, ol to "Eilnvıouod noooetNxE0ay, nagargkyaı töv Ev abrais voür 
zeıyaoautvav xal ok ro »iBönkovr Ev taltuus oneparımv, alrös ändoas dva- 
6 Aaßav 2x rijs Eßoaldos Averessoaro ykarıns, ſy xal alııv Nrodwxrws Es ra 


Lucian der Märtyrer Lucian von Samofata 659 


udkora Tv, övov ıjj Enavooduoeı nAeiorov eloeveyrduevos. Nah diefen Worten 
(j. au) Pseudoathanas. Opp. [Coloniae 1686] II, 157: „L., cum in pradietas 
versiones et Hebraeos libros incidisset, et diligenter, quae vel veritati de- 
erant, vel superflua aderant, inspexisset, ac suis quaeque locis correxisset, 
versionem hanc Christianis fratribus edidit, quae sane post ipsius certamen 5 
et martyrium, quod sub Dioclet. et Maxim. tyrannis sustinuit, libro videlicet 
propria ipsius manu scripto comprehensa, Nicomediae sub Constantino rege 
magno apud Judaeos in pariete armarii calce eircumlito, in quo custodiae 
gratia posita fuerat, inventa est“) wird herkömmlich angenommen, daß Lucian die 
LXX aud aus dem hebräifchen Terte emendiert habe; indeſſen ift neuerlich eingehende 
Kenntnis des Hebräifchen dem Lucian abgefprochen worden (ſ. Dietionary of Christian 
Biography II, p. 859), ob mit Grund, mögen andere entjcheiden. Die Unterfuchungen 
über die LXX Recenfion des Lucian find noh nicht zum Abſchluß gediehen (Grabe hat 
behauptet, daß der Hiobtert im Kod. Aler. aus ihr ftamme, ſ. Routh 1. ec. p. 4). Ge 
fördert find diefelben worden burd Fields wo. der Herapla des Drigenes (f. Neftle 
in der 28, 1876, Nr. 7); es find bereits Kriterien gefunden, nad welchen die Zus 
— ecenſion beſtimmt werben kann, ſ. Neſtle in der ZtmG, 1878, ©. 465—508, 
735f., und Bidell in der ZkTh, III, 2, S. 407f. Für die prophetifchen Bücher ſieht 
* die lucianiſche Recenſion in der Handſchriftenfamilie 22, 36, 48, 51, 62 u. |. w., 
ür bie biftorifchen in den Codd. 19, 82, 93, 108, für den Octateuch und die poetischen 20 
Bücher hat er fie noch nicht ficher aufgefunden. Eine Ausgabe der Iucianifchen LXX auf 
Grund fo umfafjender und eingehender Studien, wie fie bisher auch nur annähernd nie 
mand gemacht bat, hatte Paul de Lagarde in Ausficht geftellt (ſ. ThLZ, 1876, Nr. 23) 
ufammen mit ben Fragmenten des Aquila, Symmachus und Theodotion. Unter den 
Rirdhenpätern fommt namentlich Chrofoftomus für Lucian in Betracht (f. Lagarde a. a. D.). 6 
Bon eregetifchen Arbeiten Lucians ift jo gut mie nichts überliefert worden, ſelbſt bie 
Gatenen gewähren feine Ausbeute. Doc ift es ſehr wohl möglich, das L. auch auf dem 
Felde der Exegefe fchriftftelleriich thätig gemwefen iſt. Girtus Senenfis hat zuerft darauf 
aufmerkſam gemadt (Bibl. S.IV, p. 281), daß in der pfeuboorigeniftifchen arianifchen 
Expositio libri Jobi fidy eine Auslegung Lucians zu einigen Verſen des 2. cap. finde. so 
Routh bat J. c. p. 7sq. die Stelle abgebrudt („B. Luciano quae adscripta est 
Expos. Jobi c. II comm. 9. 10 apud Anonymum in Comment. in Lib. Jobi 
Latine tantum excuso, a Joach. Perionio olim eonverso“). Won der betreffenden 
Auslegung de beati Jobi uxore jagt aber der anonyme Kommentar lediglich dies, daß 
er fie von bl. Männern erhalten habe, die fie als die des Märtyrerd Lucian „eui 36 
Christus charus fuit“ bezeichnet hätten. Es handelt fih um eine nur mündlich ge 
gebene, von den Schülern im Gedächtnis beiwahrte „intelligentia“ Lucians z. j. St.; 
denn der Anonymus fährt fort: „Dicebant illi, ut b. Lucianus explanans docebat“. 
Ein Zeugnis für eine eregetifche fchriftjtellerifche Arbeit des L. läßt fich der Stelle nicht 
entnehmen. Adolf Harnad. 0 


— 


0 


— 
a 


Lucian von Samofata. — Lit.: f. Preller in Pauly, Realencyklop, IV, 1165f.; 
Tzſchirner, Fall des Heidentums, I, 315f.; Pland, 2. u. d. Ehriftenth. i. d. ThSiK, 1851, 
4, 826; Baur, Die drei erjten Jahrh. 395F.; Keim, Celſus, 143f., und in der erften Auf- 
lage dieſes Wertes, VIII, 4975.; Sörgel, 2.3 Stellung zum Chriſtenthum, Kempten 1875; 
Bernays, Lucian und die Eyniler, 1879, dazu ThHLZ, 1879, Nr. 17. Die Litteratur, namentlich 46 
die Ältere, ijt fehr groß. Ueber Cotterill, Pereg. Proteus [1879] und dejjen Vermutung der 
Unedtheit des „Beregrinus Proteus“ j. ThLZ a. a. O. — Lucianus ab Immanuele Bekkero 
recogn., Lipsiae 1853, Vol. 2, p. 91—103; Peregrinus P.; j. auch die Ausgaben von Ja: 
cobig und von Fripihe. Deutjche Ueberjegung des Traftates von Wieland, von Pauly und 
von Bernays, 50 

In der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts befchäftigte fich die gebildete römische Gefellichaft, 
foviel wir wiſſen, nur erft jehr oberflächlich mit dem Chriftentum, den einzigen Gelfus 
ausgenommen. Fronto, der Freund Marc Aurels, jcheint gegen das Chrijtentum ges 
ſchrieben zu haben, aber wir wiſſen nichts Beitimmtes von diefem Bude. Marc Aurel 
jelbit, Epictet, Galen, der Redner Ariftives erwähnen die Chriften nur beiläufig. Auch der 55 
berüchtigte „Spötter“ Lucian der „Blasphemift“, den nad Suidas die Hunde zerriffen haben 
follen, deſſen Schrift die Kirchenväter verwünſchten (auch bei der Aufftellung eines ſyſtema— 
tiſchen Berzeichnifjes verbotener Bücher im 16. Jahrhundert, dem fog. Index Tridentinus, 
wurde der Peregrinus Lucians fofort mit verboten, ſ. Bernays, Yucian und der Cyniker 
[1879], ©. 87f.), bat es noch nicht für nötig gehalten, die Chriften zur befonderen Ziel: oo 

42” 


660 Lucian von Samojata 


jcheibe feines MWibes zu machen. Nur zweimal, flüchtig im „Alerander” (25. 38) und 
eingehender im „Peregrinus Proteus“ kommt er auf fie zu fprechen (der Traftat Philo— 
patris ift entjchieden unecht und gehört einer viel fpäteren Zeit an; ſ. barüber Geöner, 
De aetate et auctore Philopatridis, Opp. Ed. Bip. Vol. IX. Ob ſich Bhilopfeuft. 
5 16 auf Chriften bezieht, ift zweifelhaft). Nach dem ntereffe, welches für uns feine kurze 
ilderung bat, bat man mehr oder weniger gedankenlos auch das Intereſſe beftimmt, 
welches Lucian an den Chriften genommen hat. Nicht nur erjchien lange Zeit jene kurze 
Epifode im Leben des Peregrinus, in welcher er bei den Chriften verweilte, den Theologen 
als der Kern der gefamten Schrift; man debuzierte auch aus den wenigen Sägen ein- 
10 gebende Beihäftigung Luciand mit dem Ghriftentum, feinen bl. Schriften, feiner Ges 
ſchichte u. ſ. w. Bon dem Vorwurfe einer fanatifchen Chriſtenfeindſchaft bis zu ber 
wunderlichen Vermutung Keftnerd, Lucian fei insgeheim ein Freund der Chrijten geweſen, 
find alle Möglichkeiten über „Lucians Stellung zum Chriftentum“ erfchöpft worden. Den 
befonnenen Mahnungen Germars (ſ. Bernays a. a.D. ©. 1f) ift wenig Gehör gejchenkt 
16 worden, und es ift auch nicht zu erwarten, daß durch Zeller Abhandlung (Alerander 
und Peregrinus, deutſche Aundfcau, Januar 1877) und durch die in der Hauptjache zu— 
verläffige, geihmadvolle Unterfuhung von Bernays (f. oben) die phantaftiihen Aus: 
beutungen der Iucianifchen Novelle endgiltig abgetwiefen find. Umgekehrt ſoll nicht ge 
leugnet werden, daß die Erzählung Yucians über das Verhältnis des Peregrinus zu den 
20 Chriften, auch wenn man fie nur das fagen läßt, mas fie wirklich fagt, einer der inter: 
ejlanteften und lehrreichiten Berichte ift, den mir aus heibnijcher Feder über die Chriften 
befigen. Nur von dieſem foll im folgendem die Rede jein, nachdem bie notwendigſten 
Notizen über das Leben Lucians vorausgeichidt find. 
Lucians Blütezeit — fein Geburtsjahr ift nicht fiher (c. 120) — fällt in die Ne 
25 gierungen der beiden Antonine; aber auch nody unter Kommodus ift er thätig geweſen. 
Geboren ift er zu Samofata in Syrien von armen Eltern, Baoßapos ri v parıjv. Doc) 
jegte er es wu daß er fich der Rhetorik widmen durfte, die er vielleicht in Kleinafien 
ftudiert bat. In feinem Leben und feiner fchriftitellerifchen Thätigkeit laſſen fich zweck— 
mäßig drei Perioden unterjcheiden. Die erjte beginnt mit feinem Auftreten in ber ge 
so richtlichen Praris in Antiochien, die er jevoch bald aufgab, um als Redefünftler das Reich 
u durchwandern. Mebreremal ift er in Rom geweſen, auch Sübdgallien hat er berührt. 
ir finden ihn in Theſſalonich, in Olympia u. ſ. w. Damals wurde er ein berühmter 
Mann und kehrte als foldher in fein Vaterland Syrien zurüd. Aus diefer Zeit ftammen 
feine Erftlingsarbeiten. Seine zweite Periode ald Schriftiteller ift durch den Aufenthalt in 
85 Athen —— Hier machte er die Bekanntſchaft des Philoſophen Demonar (doch iſt 
das „Leben des Demonar“ nad) Bernays nicht von Lucian gejchrieben) und bildete die 
eig Polemik gegen die Religion, gegen die damalige Philofophie, auch gegen die 
betorif, von der er ſich losſagen wollte, aus, die feine beiten und reifften Dialoge kenn— 
zeichnet. Damals ift er c. 40 Jahre alt geweſen (um das Jahr 165). Indeſſen begab 
40 er fich jpäter, mwahrfcheinlich aus Geldmangel, doc wieder auf Kunftreifen, ja er nahm 
fogar zulegt, trog feines Lobes der Unabhängigkeit, eine Anftellung im juriftifchen Fache 
in Agypten an und ift wahrſcheinlich dort im hoben Alter geftorben. 
Um Lucians Stellung zur Philofophie und zur Religion der Zeit zu würdigen, bat 
man feitzubalten, daß er in erjter Linie Yitterat ift — Philoſoph im engeren Sinne des 
45 Wortes ıft er überhaupt nicht, wenn ihm auch Epikur als der unvergleichliche Lehrer gilt 
— fodann, daß er in einem Zeitalter religiöfer Neftauration von oben lebte, welches nicht 
nur frivoler Gefinnung, fondern auch ernſtem Streben nad Wahrheit und Aufllärung 
Angriffspunfte genug bot. Sein beißender Spott trifft in den meijten Fällen wirklich das 
Verächtliche, Hoble, Heuchlerifche und Abſurde; hier berührt fi mit ihm in frappanter 
so Meile fein Zeitgenofje, Landsmann und Kollege, der chriftianifierte Nhetor Tatian. Aber 
die Arbeiten Lucians find doch weſentlich nur ſehr geſchickte Feuilletons; fie find nicht 
aus wirklich ernjter Sorge um die Zuftände des Reiches berausgeboren; fo fann er aud) 
über ſolche Scenen lediglih fpotten und ladyen, mo anderen, Ernjteren, das Lachen ver: 
geht. Ob Bernays mit der fcharfen Charakteriftif Lucians (S. 42f.) im Rechte ift — „ein 
55 anjcheinend nicht ſehr glüclicher Advokat, ift er ohne ernſte Studien ind Litteratentum 
übergegangen; unwiſſend und leichtfertig trägt er lediglich eine nihiliftishe Ode in Bezug 
auf alle religiöfen und metaphyſiſchen Fragen zur Schau und reift alles als verfehrt und 
lächerlich herunter. Nur die im Kaiſer gipfelnde Bureaufratie bat er aud in ihren 
ſchlimmſten Vertretern ftet3 mit feinem erborgten Attizismus verjhont: die Menfchen er: 
eo füllen nach ihm ihren Beruf, wenn fie diefer gehorchen und ihre gegenfeitigen Beziehungen 


Lucian von Samofata 661 


durch einen gewiſſen Schliff des gefelligen Benehmens behaglich machen” — tage ich 
nicht zu entſcheiden. Eine vergleichende Zufammenftellung der Cyniker, Lucians, Marc 
Aurels, Celſus' und der chriftlihen Philoſophen in Bezug auf ihre Stellung zur öffent: 
lihen Religion zeigt, daß die Verwandtſchaft zwiſchen den Blatonifern und den chriftlichen 
Theologen ungleich größer ift, als zwiſchen den Cynikern und den Chriften, geſchweige 5 
zwiſchen leßteren, 3. B. Tatian und Zucian, fo ——— auch oft die Übereinſtimmung 
in der Kritik der Redoi ie iſt, und ſo nahe ſich Lucian und Tatian in der Kritik der 
Cyniker ſtehen (über das Verhältnis des Chriftentums zu den philofophifchen Parteien in 
der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts |. ThH2Z 1879, ©. 395].). 
Der Traktat „PBeregrinus Proteus” ift eine Satyre auf die Cyniker, näher, wie 10 
Bernays gezeigt bat, auf den damals noch lebenden chnifchen Philofopben Theagenes. 
Die Cyniker, unter denen es freilich auch ſehr unfaubere Elemente gab, find dem Lucian 
beſonders antipathifch, wenn aud) die Behauptung, der echte Cunismus fei dem Lucian noch 
unleidlicher geweſen, als der erheuchelte, übertrieben ift. Beftimmt murbe er zu feinem 
Angriff auf Thengenes durch die übertriebenen Betwunderungen, ja Apotheofterungen des 16 
Peregrinus, welche diefem durch die Cyniker der fehlechteren Sorte, aber aud in weiteren 
und befieren Kreifen, fteigend zu teil wurden. Lucian felbft, der jenen noch perfönlich 
efannt hatte, dachte anders über ihn, und als noch Theagenes, ber nächſte Genofje des 
eregrinus, fich in Rom einen Namen zu machen begann und babei ſchwerlich die Ver: 
herrlichung des Peregrinus unterließ, da fühlte 2. ſich zu öffentlichem —— ge⸗ 20 
drungen. So beſtimmt Bernays, gewiß richtig, den Zweck der Schrift auf Grund einer 
Entdeckung in Galen., Method. med. 13, 15; ſehr problematifch bleibt aber die Ehren- 
rettung des Peregrinus, wie fie derjelbe Gelehrte verfucht hat, felbft wenn man bereit ift, 
bei Zucian das höchfte Maß von Dreiftigkeit im Verleumden anzunehmen. Die Zeug: 
nifje, welche Bernays beizubringen fucht für die Ehrenhaftigkeit des Cynikers, erweiſen 25 
ſich als nichtige; namentlich fcheint mir die Stelle Tatian, Orat. 25 mißdeutet. Bernays 
jchließt aus den Worten zara zo» [lowrea, daß das folgende ein Citat aus einer Schrift 
oder Rede des Peregrinus fei, und meint nun, Peregrinus habe felbjt, wie Tatian be: 
euge, in nüchterner Würdigung der thatfächlichen Lebensverhältniſſe vor Übertreibungen 
—2 des Cynismus gewarnt. Allein das xara rov Ilowrea iſt nach dem Bus so 
ſammenhange fehr mahricheinlih mit „mie Proteus” zu überfegen, und der Sinn ift 
der, daß die Cyniker, ſelbſt die ertravaganteften wie Proteus, den Sattler brauchen 
für ihren Ranzen, für ihren Mantel den Weber, für ihren Stod den Holzhauer. Auch 
mas ſonſt Bernays zum Schutz des Peregrinus beigebracht hat, über eine gewiſſe 
Solidarität zwiſchen Öhriften und Cynikern, verfchlägt wenig; man braudt nur bie gs 
Apologeten (ſ. Tatian c. 19, p. 84. 86, 1. e.25; Juſtin, Apol. II, 3) und etwa die 
Philofophumena, wo Marcion den Cynikern angehängt wird, oder Tertull. de patient.2 
zu lefen, um die Antipathien der Kirchenväter wahrzunehmen. — Der Inhalt des lucia— 
nifchen, an den PBlatonifer Kronios gerichteten Traktats, ſoweit er Yeben und Tod Peregrinus 
enthält, ift in Kürze folgender: a, das „Prachtgebilde der Natur”, der von 4 
den Cynikern beivunderte Philofoph, ift ein gemeiner Verbrecher — Lucian ſelbſt hat von 
Anbeginn feine Sinnesart beobachtet und feinen Lebensgang verfolgt (c. 8). Nachdem 
er die Mannesjahre erreicht hatte, wurde er in Armenien ald Ehebrecher ertappt und 
gebührend mißhandelt, darauf verführte er einen Anaben, und konnte fih nur durch Gelb 
vor deſſen Eltern ſchützen, endlih hat er gar in feiner Vaterſtadt Parion am Hellespont 45 
feinen Vater ermordet, da er das Erbe haben wollte. Die Sache wurde ruchbar, Peregri- 
nus mußte fliehen und fam nad längeren Irrfahrten nach PBaläftina, refp. vielleicht nach 
Antiohien. Dort trat er den Chriften bei, jchmeichelte fich bei ihnen ein und wurde ein 
angefehener Lehrer (c. 11 ff.; über diefen Abſchnitt f. unten). Er fam auch als Chrift 
ind Gefängnis; der damalige Statthalter in Syrien ließ ihn jedoch laufen. Peregrinus so 
fehrte in feine Vaterftabt zurüd, konnte aber den Verdacht wegen des Vatermordes nur 
dadurch beichwichtigen, daß er feinen Mitbürgern fein Erbteil, 15 Talente, zum Gefchenfe 
machte. Schon dort war er im Habit eines Cynikers aufgetreten, wurde aber noch auf 
jeinen weiteren Reifen von den Chriften als einer der ihrigen angeſehen und unterhalten. 
Doch mußte er um eines Verftoßes willen — Lucian fagt, mwahrjcheinlich habe er etwas ss 
bei ihnen Berbotenes gegeſſen — ausfcheiden, und da er die übereilte Schenkung an feine 
Vaterſtadt nicht rüdgängig machen konnte, fo beichloß er, fih zum Schwindelasfeten aus: 
ubilden. Die Ausbildung erhielt er in Agypten und trat dann eine Kunftreife nad) 
talien, näher nah Rom an. Dort zog er durch feinen cyniſchen Freimut und bie un— 
verfchämten Angriffe auf den milden und fanftmütigen Kaifer nicht nur die allgemeine eo 


662 Lucian von Samofata 


Aufmerkfamkeit auf fich, jondern erwarb fi) auch große Berühmtheit. Der Praefectus 
urbis, ein weiſer Mann, verwies ihn nz aus der Stadt. Diefe billige Verbannung 
—* natürlich ſeinen Ruhm. Er begab ſich nun nach Griechenland und te dort feine 
revolutionären Angriffe gegen den Staat fort, namentlich verfäumte er feine Feftverfamm- 
5 lung in Olympia, um fich bemerflich Air machen. Bei der dritten, der er beiwohnte, kün— 
digte er, als bereits fein früheres Anfehen gefunfen war, fein Vorhaben an, bei der 
nächſten fich felbft zu verbrennen. Diefen Plan führte er denn wirklich aus; Lucian jelbft 
will Zeuge des Todes geweſen fein, er erzählt denjelben nach eigenem Erlebnis und will 
auch öffentlich die Cyniker dabei verfpottet haben. Er berichtet weiter, daß er ſelbſt Mit: 
10 urheber der Märchen ſei, die bald darauf über den Tod des Peregrinus erzählt worden 
find. Am Schluffe tifht er noch einige Schandgejchichten und Jämmerlichkeiten des 
—— deren Augenzeuge er auf einer Fahrt von Troas nach Syrien geweſen 
ein will. 
Die Einkleidung, in welcher Lucian die Geſchichte erzählt hat, konnte hier füglich 
15 wegbleiben. Es fragt ſich vor allem, wie weit die berichteten Thatſachen auf Wahrheit 
"beruhen; dabei ſoll von allen Schandthaten, die dem Peregrinus vorgeworfen find, natür- 
lich abgefeben werden. Die Eriftenz eines cyniſchen Philoſophen Peregrinus Proteus 
(über den Namen f. Bernays ©. 89 h, kann nicht beztveifelt werben (gegen Pland und 
Baur). Vielleicht die ältefte Nachricht über ihn ift die ehrenvolle Erwähnung, welche ihm 
% vor feinem Tode Aulus Gellius bat zu teil werden lafien, der ihn in Atben getroffen 
bat (12, 11). Auch die Notiz, die Tatian über ihn bringt (Orat. 25), ber ihn in Rom 
geſehen haben will, legt die Annahme nahe, daß Peregrinus damald noch am Leben war. 
Sein auffallender, jelbitgewählter Tod wird von Atbenagoras (c. 26), Tertullian (ad 
mart. 4), Eufebius (Chrod. ad ann, 2181; Marc Aurel 5), fowie von Lucian jelbft 
3 (Fugit. 4; Indoct. 14), dem Verf. des „Demonar“ (ec. 21), Pbiloftrat (Vit. Sophist. 
II, 1), Ammianus Marcel. (XXIX, 1, 39) erwähnt. Peregrinus war ohne Biveifel ein 
in Stalien und Griechenland befannter Philoſoph, und fein Tod hat das größte Auffehen 
gemadt. Seine Vaterftabt ehrte ihn bald nad) feinem Tode mit einer Bildfäule, von 
welcher Athenagoras mitteilt, fie gelte als eine orafelfpendende. Eufebius hat — vielleicht 
0 ſchöpfte er bier wie bei den anderen Nachrichten über die olympijchen Spiele aus Julius 
Afrikanus — genau das Todesjahr des Peregrinus angegeben (165 p. Chr.), und es 
liegt fein Grund vor, ihm bierbei zu mißtrauen. Diefe Zeitangabe geftattet es, für das 
Leben des Peregrinus einige Daten feſtzuſtellen. Nach Lucian ec. 19. 20 fällt ber Tob 
des Peregrinus auf die 4. Feitverfammlung in Olympia, die er mitgemadt hat. Man 
35 braucht diefer Angabe nicht zu mißtrauen, weil jene Verfammlung audy die 4. geweſen 
ift, welche Lucian ſelbſt beſucht hat (c. 35). Lucian und Peregrinus Iebten eben gleich 
eitig damals in Griechenland, und es kann nicht auffallen, daß beide feine Freier in 
Sympia vorbeiliehen. Weregrinus ift mithin fpäteftens 152/53 aus Rom verbannt 
worden — dazu ftimmt auch die Angabe in c. 18 — ; fein römifcher Aufenthalt fällt 
#0 aljo in die Jahre um 150. Er ift fpäter nicht mehr dahin zurüdgelehrt. (Dies ift für 
die Beitimmung der Abfafjungszeit der tatianifchen Oratio von Wichtigkeit. Nicht un- 
wahrſcheinlich ih, daß der Praefectus urbis [c. 18] „ein weifer Mann“, der den Bere: 
grinus zwiſchen 150 und 152/53 aus Rom ausgewieſen bat, jener Urbicus geweſen iſt, 
der aus Justin. Apol. 2 befannt ift.) Die chriftlidhe Epiſode des Peregrinus fällt in 
45 die vierziger Jahre. Daß derſelbe wirklich zeitweilig Chrift geweſen ift, kann Lucian un— 
möglich erfunden haben, ebenfotvenig, daß er als Chrift im Gefängnis gejeflen hat. Bere: 
grinus war eine viel zu befannte Perjönlichkeit, ald daß Lucian eine foldhe Erfindung hätte 
wagen dürfen. Daß Tatian und die fpäteren Apologeten über die Chriftlichkeit des 
Peregrinus — vorausgeſetzt, daß fie um biejelbe gewußt haben — ſchweigen, ijt natürlich. 
so Fällt übrigens, wie gezeigt worden, die chriftliche Epifode Peregrinus in die vierziger Jahre, 
fo ift zu erinnern, eine wie bunte Gefellichaft damals (f. Hirt. d. Hermas, die Gnoftifer, 
Suftin) ſich nach Chriftus nannte, refp. mit dem Chriftentum Fühlung fuchte. Aber aller: 
dings ift es fehr mwahrjcheinlih, daß die Details jener hriftlihen Epifode des Peregrinus 
Lucian dunkel geblieben find, und daß er fie daher in feiner Darftellung willfürlich behan- 
65 delt hat. Nur möchte ich mir dafür die Argumente nicht aneignen, die Zahn (Ignatius 
von Antiohien ©. 520) geltend gemacht hat, der die Züge des chriftlichen Beregrinus des 
Lucian übertrieben bat, um die Ungefchichtlichkeit derfelben zu erweiſen. Noch mißlicher 
fteht e8 mit der Annahme Zahns, daß Peregrinus auch ald Märtyrer nach Lucian noch 
eine Karrifatur der chriftlichen Märtyrer fein foll. Die Belege, die Jahn (S. 522.) dafür 
60 beigebracht hat, beweifen das nicht ; Zucian markiert c. 16 mit wünſchenswerter Deutlich 


Lucian von Samofata 663 


feit den Bruch des Peregrinus mit dem Chriftentum, und in ber Schilderung feines felbit- 
gewählten Todes, wie überhaupt von c. 16 ab, berührt er auch nicht einmal mehr mit 
einem Worte die chriftliche Epifode des Philoſophen (vorher hat er nur ec. 4 auf fie an— 
gefpielt). Die ganze Pointe der Schrift, die fih gegen den Cynismus überhaupt richtet, 
würde verloren gegangen jein, wenn Yucian die Selbftverbrennung des Peregrinus anders 5 
motiviert hätte, ald aus der chniichen Doromanie überhaupt. oh weiß Lucian, daß 
auch von den Chriſten viele ſich freiwillig aufopfern (ec. 13), aber er benutzt dieſe Be— 
obachtung nicht weiter, um den felbjtgewählten Tod des Cynikers verftänblich zu machen ; 
im Gegenteil : den Chriften gefteht er ausbrüdlich zu (a. a. D.), daß fie den Tod wirk— 
lich verachten, der Cyniker geht, gefoltert von Todesangft (c. 33), aus Eitelkeit in den 10 
Tod. Somit bleibt es dabei, daß 1. Veregrinus wirklich Chrift geweſen ift (ganz ähnlich, 
wie feine Zeitgenofjen, die Moralphilofophen Juſtin und Tatian Chriften wurden, uur 
mit dem Unterjchiede, daß fie e8 auch blieben ; und wie diefe in den chriftlichen Gemeinden 
vermöge ihrer Bildung und ihrer wiſſenſchaftlichen Kenntniffe Lehrer geworden find, fo 
mag auch Peregrinus Lehrvorträge gehalten haben), 2. daß er um bes chriftlichen Be— 16 
fenntnifjes willen im Gefängnis geſeſſen bat, aber freigegeben wurde, 3. daß er nachmals 
das Chriftentum aufgegeben bat; den Grund Dana Yaden felbjt nicht zu willen. Das 
Uebrige, was Lucian von den Geſchicken jeines Helden als Chriften erzählt, mag teil 
meife auch noch auf Wahrheit beruhen ; doch befigen wir nicht die Mittel, um es zu fon: 
trollieren. Man gebt daher ficherer, wenn man darin einen Ertraft aus den allgemeinen 20 
Kenntnifjen Lucians vom Chriftentume ſieht. Welcherlei Art find diefelben — und 
wie beurteilt Lucian das Chriftentum ? Zuvor ſei bemerkt, daß der Traktat nicht un⸗ 
mittelbar nad) der Selbftverbrennung gefchrieben fein fann, da Lucian ce. 27—30, 38—41 
deutlich) genug auf Ereigniffe anfpielt, die fi) nad) dem Tode des Peregrinus begeben haben 
(j. auch c. 43 init.). Doc darf die Abfafjungszeit auch nicht meit von der Zeit bed 25 
Todes abgerüdt werben (ſ. Athenag. e. 26). Wir haben in dem Traftat eine Urkunde 
aus den Jahren c. 170 über das Chriftentum zu erkennen, und zwar bireft nur über 
das fyrifche Chriftentum (ce. 14. 43); denn von dem römijchen fpricht Lucian überhaupt 
nicht. Doc) ſetzt Lucian die Übereinftimmung der Chriften aller Orten voraus. Im fol: 
genden fol Lucian felbft reden; nur einige Umftellungen find vorgenommen. 2 
Die Chriſten ſind ein religiöſer Bund, in welchem ein in Paläſtina gekreuzigter Menſch 
hoch verehrt wird. (In der —E der handſchriftlich verderbten Stelle ce. 11: 
&rtyoapov' row utyav in dneyodporro' utya find Keim [Eeljus ©. 147 f.] und Ber: 
nays [a. a. D. 107 f.] zufammengetroffen ; doch ift zu vermuten, daß bier allzu Anftößiges 
aus dem Texte befeitigt worden ift). Diefer bat „die neuen Weihen“ in das Yeben 85 
eingeführt (ec. 11). Er bat als der erſte Gefeggeber den Chriften auch die Überzeugung 
beigebracht, daß fie, fobald fie einmal übergetreten wären und ben hellenifchen Göttern 
abgejagt hätten, hingegen ihn, den aufgepfählten Sophiften, anbeteten und nach deſſen Gefegen 
lebten, allzumal Brüder feien („„Sophiſt“ hier in malam partem gebraudt, ſ. Bernays 
©. 109; Juftin, Apol. 1, 14, lehnt den Namen ausdrüdlich für Jeſus ab). Ein weiteres 40 
Charakteriſtikum ift, daß fich die Unglüdlichen felbft überredet haben, daß fie ganz und 
gar unfterblich jeien und in alle Ewigkeit leben werben, weshalb fie auch den Tod ver: 
achten und viele von ihnen fich freiwillig aufopfern. Alles achten fie in gleicher Weiſe 
für gering und halten es für gemein, nachdem fie jene Lehren ohne genaueren Beweis 
angenommen haben. Feſt jtehen fie zu einander, ja fie entiwideln eine unglaubliche 4 
Rührigkeit, fobald einer in eine — gerät; für ihre gemeinſchaftlichen Intereſſen iſt 
ihnen nichts zu teuer (c. 13; ſ. Tert. Apolog. 39). Als ein gemeinſames Unglück faſſen 
fie e8 auf, wenn ein Bruder ins Gefängnis gejegt wird (Lucian ec. 12 fegt voraus, daß 
man lediglich um des chriſtlichen Belenntnifjes willen damals gefänglich eingezogen werden 
fonnte, aber ebenfo, daß die Richter nicht Bedenken trugen, eingeſetzte Chriften unter so 
Umftänden wieder loszugeben [e. 14]. So hat der Verwalter Syriens, „ein Liebhaber 
der Philoſophie“, den Vereins losgegeben und ihn nicht einmal der Beitrafung für 
wert erachtet, „da er deſſen Wahnwitz erkannte und daß es ihm lieb fein würde, zu fterben, 
damit er ſich dadurch Nachruhm erwerbe“ — beides entipridht den damaligen Verhält- 
nifjen). Sie fegen in einzelnen Fällen alles in Betvegung, um ihn loszubefommen. fl os 
dies nicht möglich, jo mwird auf das angelegentlichfte im Gefängnis für ihm geforgt. Lu— 
cian erzählt in Bezug auf Peregrinus: „Gleich am frühen Morgen konnte man in der 
Umgebung des Gefängnifjes alte Witwen und Waifenfinder warten ſehen“ (ob dieſer 
ge aus dem Leben gegriffen ift, iſt fehr fraglich; Lucian war wahrjcheinlich nur die 
\ ufmertfamtei befannt, mit welcher Witwen und Waiſen in der alten Kirche behandelt co 


664 Lucian von Samofata 


wurden, fo daß fie als beſonders geehrte Klaſſe erfchienen), „die leitenden Männer unter 
ihnen beftachen die Gefängnismächter, um drinnen bei ihm fchlafen zu können. Dann 
wurden mannigfaltige Mahlzeiten bineingeichafft, ihre heiligen Sprüche wurden vor: 
etragen, und der gute Peregrinus — denn diefen Namen trug er damals noch — hieß 

b Bei ihnen ein neuer Sofrated. Ja fogar aus den Städten der Provinz Afıa kamen Leute, 
welche die Chriften im Namen ihrer Gemeinde abgeichidt hatten, um Beiftand zu leiften, 
die Verteidigung zu führen und den Mann zu tröften”. Jeder einzelne Zug in dieſer 
Schilderung — mit Ausnahme des Schlafend bei dem Märtyrer (doch ſ. die Acta 
Theclae) — fann aus ber hriftlichen Litteratur von dem I. Clemensbrief ab bis zum 

i0 Traftat Tertulliang de jejunio mehrfach belegt werden, ohne daß eine einzelne jchrift: 
ftellerifche Duelle nachgewieſen werden könnte, aus welcher Lucian gefchöpft hat. Auch 
„der neue Sokrates“ ift nicht unerhört, und wenn Lucian ce. 11 fagt, die Chrijten hätten 
den Peregrinus für einen Gott gehalten, fo ftimmt das mit den uns fonft befannten 
beibnifchen Vorftellungen — ———— chriſtlichen Perſonen und ihrer Verehrung 

ib bei den Gläubigen durchaus überein. Der ſpezielle Zug, daß aus einigen Städten Aſiens 
riftliche Gefandte nach Antiochien kamen, wird durd die Ignatiusbriefe beleuchtet; Lucian 
erwähnt Afien, um eine meit entfernte Provinz zu nennen (zal um xdx av &v "Aoia 
nölewv). Die Situation ift eine durchaus andere, als in den gnatiusbriefen, und es 
liegt deshalb fein Grund vor, zu behaupten, Lucian müſſe fie notwendig gelefen oder die 

20 in ihnen erzählten Begebenheiten gelannt haben (gegen Zahn a. a. O. und ed. Ignat. 
p. 327 sqq.). Es ift aud nicht einmal nötig darauf hinzumweifen, daß in der erften 
Hälfte des 2. Jahrhunderts die Chriften Afiend allem Anjcheine nach neben den römischen 
wie die zahlreichiten, fo auch die rührigjten, die Afiaten überhaupt berühmte Advokaten 
geweſen Find, und daß jenes dem Lucian bekannt geweſen fein kann. 

25 Nur weniges ift es, mas Lucian fonft noch über das Chriftentum beibringt. Die 
Chriften haben „eine wunderſame Weisheit”, in der fich denn auch Peregrinus unterrichten 
ließ bei den „Prieſtern und Schriftgelehrten” in PBaläftina. Peregrinus übertraf bald 
alle und wurde Prophet, Vereinsleiter (Thiaſarch), Synagogenhaupt, kurz alles in allem 
(„Thiaſarch“ findet fich in der chriftlichen Litteratur nicht, ebenſowenig „Prieſter“ in ber 

30 älteren ; Lucian bellenifiert bier die firchliche Verfaſſung leicht, ebenjo wie in dem Satze: 
nooorarnv abıov Eneyodgorro. Doc konnte er anders nicht auf allgemeines Verſtänd⸗ 
nis rechnen. So nennt auch Juſtin in der Apologie I, 67 den Leiter de Gottesdienſtes 
nooeores, obſchon gewiß damals dies nicht mehr der terminus technicus für dieſen 
in der Gemeinde geweſen ift. Die Ausbrüde „Prophet“ und „Synagogenhaupt“, auch 

35 „Schriftgelehrter” [duödoxakos] find zutreffend, und es ift fein Grund vorhanden, mit 
Keim zu behaupten, fichtlih wiſſe Lucian menigftend im einzelnen zwiſchen Chriftlichem 
und Jüdischen nicht ficher zu trennen, ©. 147). Er dolmetſchte und kommentierte „die 
Bücher“, und verfaßte auch felbft viele. So wuchs fein Anfehen ind Ungemefjene und 
der Gaufler und Ruhmjäger fand bei den Chriften feine Rechnung ; er wurde geehrt und 

40 lebte zugleich auf ihre Koften. Denn da fie alles Irdiſche verachten und ohne Beweis 
auf ein zufünftiges Leben ſchwärmeriſch vertrauen, fo werden fie auögebeutet. „Findet 
ſich bei ihnen ein Gaufler ein, ein geriebener Menſch, der da weiß, wie es gemacht wird, 
fo ift er, ehe man es fich verfieht, in kurzer Zeit reich geworden und lacht die ———— 
Leute aus (hierzu und zu manchem anderen ſ. die Schilderung der Propheten in der 

45 Didache). Den freigegebenen Peregrinus begleiteten Chriſten auf ſeinen Wanderungen mie 
„Trabanten“ — ähnlich werden auch Juſtin und Tatian von einigen ihrer Schüler begleitet 
worden ſein — und ſorgten für ſeinen Unterhalt, bis der Brud erfolgte (ec. 16). Yucian 
giebt an, daß die Chriften ftrenge Speifeverbote hatten und vermutet, daß Peregrinus dieſe 
übertreten habe. 

50 Alle weſentlichen Merkmale der hriftlichen Brüderfchaft hat Lucian genannt, wie fie 
ihm, dem fcharfen Beobachter, im Yeben fich darftellten, und er hat wirflid das Charaf- 
teriftifche gejehen und dasſelbe fo gefchildert, wie es einem unintereffierten, verftändigen 
Beobachter damals erſcheinen mußte. Es ift nichts neues, was wir nach der Lektüre der 
Apologeten des 2. Jahrhunderts aus Lucians Darftellung über das Chriftentum ber da— 

55 maligen Zeit erfahren — auch Übertreibungen find nur wenige zu verzeichnen; zu Todes- 
Mut und Sehnſucht ſ. Yuftin., Apol.*II, 4; Tertull, Ad Scap. 5; Mart. Polye. 4; 
Tertull., De fuga 4 sq.; aber daß es nichts neues ift, ift eben das Wichtige ; denn heid— 
nifches Zeugnis beftätigt hier, was man dhriftlihen Sachwaltern entnehmen fann. Nicht 
um die Originalität diefes Zeugniſſes zu heben, ift die Hypotheſe, Lucian habe die chrift- 

60 liche Yitteratur berüdfichtigt, abzumweifen, fondern weil fichere Spuren einer folden Rüd: 


Lucian von Samofata 665 


fihtnahme bei ihm fehlen. Anfpielungen, die oftmal® nah dem Vorgange von Krebs 
und Eichftätt gefammelt find (zulegt noch von Zahn a. a. D. S. 592—594, Cotterill u. a.), 
würden, wenn fie zuberläffig wären, bemeifen, daß Lucian chriſtlichen Schriften das ge 
nauefte Studium, ein Studium ihrer Wörter, gewidmet hätte, und dieſe Konfequenz 
follte allein ſchon ftugig machen. Wenn Yucian von feinem Peregrinus fagt, er habe die 5 
Bücher der Chriften fommentiert und felbft neue dazu gefertigt, jo folgt doch nicht, daß 
der Berichterftatter im der chriftlichen Litteratur beivandert war. „In einigen Fällen,” 
jagt Keim a. a. D. ©. 501 mit Recht, „mögen die Wunbererzählungen der Iucianifchen 
verae historiae an Alt: oder Neutejtamentliches erinnern, und felbft an Jonä Walfiſch, 
aber auch das Heidentum hatte ähnliche Sagen und die phantaftiichen Gebilde ber da— 10 
maligen fo üppig twuchernden Neijelitteratur, auf die es Lucian abgefehen hat, kennen 
wir gar nicht genug. Höchſtens bei ein paar Stellen könnte eine kritiſche Betrachtung 
zweifelhaft fein, wie bei der Beichreibung der Stadt und der Inſel der Seligen, durch die 
man an Propheten und Apokalypſe erinnert werden kann; aber immer find die Ähnlich— 
feiten oberflächliche, immer muß man jagen, auch die heidniſche Phantafie konnte ähnliches, 15 
fonnte insbefondere zu einer Inſel der Seligen eine Stabt der Seligen erfinden, und ſo— 
weit fpezifiich altteftamentliche Farben in der Erwähnung mild und bonigftrömenber 
Duellen vorfommen, jo find fie aus dem Eindringen jubaiftischer Anfchauungen in die 
beibnifche Litteratur mittelft der ins Heidentum eingefhmuggelten jüdiſchen Sibyllinen 
jattfam zu erklären.” Auch chriftliche Schriftfteller des 2. Jahrhunderts kennt Lucian nicht : 20 
der „in Syrien Gefangene” hat mit Ignatius fo wenig gemein, wie der ſich verbrennende 
Peregrinus mit Polykarp. Was nachgetviefen werden kann, ift immer nur dies, daf Wort: 
ſchatz, Diktion, Schilderung und äfthetifcher Geſchmack bei fehr verfchiedenen Schriftftellern 
eines Zeitalters ftet3 doch eine gewiſſe Verwandtichaft haben. Die Möglichkeit foll auch 
ar nicht geleugnet werden, daß Yucian diefe oder jene hriftliche Schrift gelefen hat ; nur 26 
äßt ſich das nicht bemweifen. Allerdings ift feine Kenntnis des Chriftentumsd nicht nur 
eine „vage und oberflächliche”, wie Keim behauptet hat. „Er bat nicht einmal den Namen 
Chrifti und ift fehr unklar darüber, was eigentlih im Chriftentum von Chriftus kommt“; 
aber das erftere ift zufällig und das andere beweiſt höchſtens die Worficht des Beobachten: 
ben. Doc jagt ja Lucian ausdrüdlih, daß Chriftus „die neuen Weihen“ in das Leben 30 
eingeführt und daß er feinen Anhängern die Ueberzeugung beigebracht habe, daß fie alle 
untereinander Brüder feien, fobald fie einmal übergetreten wären, den hellenifchen Göttern 
abgejagt hätten, hingegen ihn anbeteten und nad feinen Gejeßen lebten. Died genügt, 
und es kann demgegenüber ſchwerlich in Betracht fommen, daß der hriftliche Unfterblich 
feitöglaube und die Verachtung des Todes von ihm nicht direft mit Chriftus in Verbin: 35 
dung gebracht worden ift. Daß Lucian aber Erwägungen über das Chriftentum Chrifti 
und die Lehre der fpäteren Chriften in Weiſe Julians angeftellt haben foll, ift völlig un— 
mwahrfcheinlih. Keim behauptete weiter, die Chriften hingen nad Zucian fo loſe mit 
Chriſtus zufammen, da fie feine Verehrung aufgeben und anderen Sophiften folgen könn— 
ten. Zudem wiſſe Zucian von der Bedeutung des Kreuzes und dem Epochemadjenden 40 
der Auferftehung nichts. Allein das letztere anlangend, gilt vielmehr, daß mir nicht wiſſen, 
was dem Lucian darüber befannt war, der ja nicht Veranlaffung hatte, alles zu fagen, 
mas er mußte, und die erftere Behauptung ift eine ftarfe Übertreibung, da vielmehr nad) 
Lucian die ru. Chrifti ein Hauptftüd des Chriftentums ift. Was Keim fonft noch 
zum Beweiſe einer bloß „vagen” Kenntnis des Chriftentums bei Lucian beigebradht hat, 45 
erledigt fich im gleicher Weile. Keinen der üblichen Vorwürfe gegen die Chriften hat 
Lucian nachgeſprochen (gegen Heim, Celſus S.149), felbft nicht den der Staatsfeindichaft. 
Allem Anfcheine nad) ift ihm das Chriftentum eine ungefährliche Bewegung; er hat es 
gewiß nicht mit Sympathie betrachtet; aber die Einfältigfeit und ganz befondere Thorheit 
der Chriſten, die von jedem Schwindler ausgebeutet werben kann, ruft nicht einmal den 50 
Spott hervor; ihr rühriger Gemeinfinn und ihre Todesverachtung ift lediglich eine Selt- 
ſamkeit, ihre Anbetung des gekreuzigten Sophiften freilih ganz beſonders abſurd. Und 
doch diefe Chriften find neben den gebildeten Stäbtern und den aufgeflärten Epikuräern 
die einzigen „Vernünftigen“ in der weiten Welt, die die Gaufelfünfte des neuen Pro: 
pheten Alerander von Abonoteichos durchichauen, ja der erfte Ausmweifungsruf Aleranders 55 
gebt tiber fie (Mlerand. 25. 38). Es bleibt dabei, im „PBeregrinus” hat Lucian die 
Cyniler mit giftigftem Hohne überfchüttet, die Chriften lediglich nad dem Leben gejdhil- 
dert. Natürlich ift, um mit Keim zu reden, fein Urteil überwiegend ein ungünftiges, fein 
lobendes. Aber das ift ſelbſtverſtändlich; wichtig ift, daß er fie nicht ala Schwindler, 
nicht als Verbrecher, nicht als Revolutionäre, fondern als blindgläubige, aber der Auf: so 


666 Lucian von Samojata Rucifer 


opferung und bes Gemeinfinnes fähige Enthufiaften bargeftellt hat. Das eine Wort 

"Sopbift für Chriftus genügte freilich der Folgezeit, um den Lucian zu einem Blas- 

phemilten zu ftempeln und bas in feinem Berichte nicht weiter zu ſchätzen, worin er 

als Hiftoriter Zeugnis ablegt für die Reinheit der chriftlichen Sache und des dhriftlichen 
6 Lebens. Adolf Harnad. 


Lucidus ſ. Fauſtus Bd V ©. 783, 38 ff. 


Lucifer von Galaris (gejt. 370 oder 371) und das luciferianifhe Schisma. 
Die Ältere Litteratur verzeichnet bei &. Krüger, L., Biſchof von C. und dad Schisma der 
Quciferianer, Leipzig 1886 (S. 101f.). Hervorzuheben: S. Le Nain de Tillemont, Mé- 

10 moires etc. 7, Ven. 1732, 514—0528 und 763—769; R. Eeillier, Histoire gen6rale etc. 5, 
Paris 1735, 384—439; D. Papebroh in AS Mai IV (20/5), 660—688; Matthäi, Sardinia 
Sacra, Rom 1758, S. 72—77; Ehr. ®. Frz. Wald, Entwurf einer volljtändigen Hiftorie 
der Ketzereien 3, geipsig 1766, 338—377; die Prolegomena der Ausgabe der Eoleti (j. u.). 
Bol. noch W. Hartel, 2. von Cagliari und fein Latein, im Ardiv für lat. Leritogr. und 

15 Gramm. 3, 1886, 1—58; DO. Bardenhewer, Art. 2. im KL. 8, Freib. 1893, 200 ff. 

Quellen: Die Schriften Qucifers, nur in einer Handſchrift (Cod. Vat. 133, ſ. barüber 
Reifferſcheid, Bibliotheca ete., 1, 383) erhalten, erftmalig herausgegeben von 3. Tilius, Paris 
1568 ; in neuer Necenfion von Job. Dom. und Jac. Eoleti, Ben. 1778 (abgedrudt MSL 13, 
691—1050) ; befte ritifhe Ausgabe von W. Hartel im CSEL 14, Vindob. 1886; näheres 

20 über Ueberlieferung und Ausgaben bei Krüger 97—101. Einige Briefe des Liberius (j. 
d. A.). Notizen bei den Kirchenbiftorifern Rufinıs, Sokrates, Sozomenus und Theoboret, 
bei Athanaſius und Hilarius. Hieron. Vir. ill. 95. Gennad. Vir. ill. 16. Sauptquelle für 
bad Schisma tft der fogen. Libellus Precum des Fauftinus u. Marcellinus (f. Art. Fauftinus 
Bd 5, 781f.; abgebrudt MSL 37—107 und CSEL 35, 5—44). Außerdem die Altercatio 

35 Luciferiani et Orthodoxi des Hieronymus (Opp. ed. Vallarsi 2, 169—202, MSL 23, 
153—182; die Schrift ift nah ©. Grüßmader, Die Abfafjungszeit der A. L. et O. des H., 
in Z8® 21, 1900 [1901], 1—8 in Rom zwifchen 382 u. 384 geihrieben). Die Kepertataloge 
August. haer. 81, Praedest. 81, Ps.-Hieron. 25, Genn,. 14, Isid. 56, Paulus 45 (Debler, 
Corp. Haereseol. Tom. 1). 

80 Die von E. P. Easpari, Quellen zur Geſch. d. Taufſymbols und der Glaubensregel 2, 
Ebrijt. 1869, 128—182 dem Lucifer zugefchriebene Taufrede (handicriftlih bezeichnet als 
exhortatio sancti Ambrosii episcopi ad neophytos de symbolo; f. über die Rede F. Hatten: 
bush, Das apoſtoliſche Symbol, Leipzig 1894—1900, an verfchiedenen im Negifter unter 
exhortatio bezeihneten Stellen) jtammt nicht "von 8. (f. Krüger 118 ff.), auch nidt von Eu- 

85 ſebius von Bercellä (jo Krüger a. a. D.), jondern möglidyerweife von Gregorius von Eliberis 
(jo Kattenbufch 206 F.). 


Der Bifchof Lucifer von Calaris auf Sardinien (auch Caralis, Caralitanus; vgl. 
Krüger 10 N. 1; das ietige Cagliari), einer der Bitigften Verteidiger des nicänifchen 
Glaubens und der Sadye des Athanafius, tritt zuerit als Gefandter des Liberius hervor, 

40 der ihn im Winter 354 mit dem Presbyter Panfratius und dem Diakonen Hilarius nad) 
Mailand fchicte, um von dem dort meilenden Kaifer Konftantius die Berufung eines 
neuen Konziles zu erwirken (f. d. A. Liberius Bd XI ©. 451,52). Auf dem Konzil zu Mailand 
(f. d. A. Artanismus Bd II ©. 30, a8ff.) gehörten er und Eufebius von —* . d. 
A. Bd V ©. 622), den Lucifer ſelbſt um feine Teilnahme gebeten hatte (vgl. feinen Brief 

s an Euf. bei Hartel 319), zu den wenigen, die auch dem Kaiſer gegenüber auf entſchiedenem 
Widerſtande bebarrten (vgl. 2.8 Bemerkungen in der Schrift Moriendum cp. 1. 2 
p. 285,28 ff.) und demzufolge verbannt wurden. Seine Anhänger (vgl. Lib. Prec. 
ep. 16 [63] u. 25 [89]) erzählten fpäter von einem vierfachen Exil. Wir wiſſen nur, bap 

er zunäcit in Germanicia in Kommagene lebte (Luc. de Athan. 1, 9 p.81, 3; vgl. 

50 cd d. A. Euborius Bd V, 578, 3%); ald zweiter Verbannungsort wird Eleutheropolis in 

PBaläftina genannt, wo es zwiſchen ibm und dem Bifchof Eutychius über Konventikel- 
verfammlungen, die L. in feinem Haufe abbielt, zum Zufammenftoß fam (Hieron. Vir. 
ill. 95; Lib. Pree. 30f. [109f.]); vielleicht inolge diefer Reibereien ward 2. in bie 
Thebais transportiert (Sof. 3,5; Sozom. 5, 12; Theod. 3,2). Im Eril bat er eine 

65 Reihe heftiger Streitichriften gefchrieben, die fich direft gegen den Kaiſer Konftantius 
richten, der darin in der rüdfichtölofeften Weife und in immer neuen Variationen als 
Keberpatron und Feind Gottes, ald zweiter Saul, Ahab, erobeam und Spießgeſelle 
aller Feinde Gottes und feines Volkes behandelt wird. Alle möglichen Stellen der 
Bibel werden unter diefem Gefichtspunft auf ihn angewendet und mit verſchwenderiſcher 

co Fülle Keerprädilate über ihn ausgefchüttet (eine Blumenlefe bei Wald) 363 }. nad Tilius ; 


Lucifer 667 


beſonders gehäuft Athan. 1, 19 p. 100, 28ff. Man verſteht es, daß Konſtantius, als 
er die erſten erhalten hatte, durch feinen Kammerherrn Florentius ausdücklich bei 2. an- 
fragen ließ, ob er der Verfaſſer fei, welche Frage L. mit dem ftolzen Hinweis darauf, da 

er eubi allem entgegenjebe, was zu feinem Untergange unternommen werde, bejahte (vgl. 
den Brieftwechiel * lorentius und Luc. Hartel 321f.). Leider enthalten die Schriften 5 
ur Beitimmung ihrer Entſtehungszeit nur wenige Anhaltepunfte, fönnen aber mit einiger 
—* inlichkeit (doch ſ. Möller in ThHLZ 1887, Sp. 35) fo geordnet werben: 1. de 
non conveniendo cum haereticis (p. 3—34), de regibus apostatieis (p. 35—65), 
de Athanasio I u. II (p. 66—145; 146—208) vor Herbit 358, die leßtgenannten 
Bücher in den Monaten nad Auguft 358; 2. de non parcendo in deum delinquen- 10 
tibus (p. 209—283) nad) Juni 359; 3. moriendum esse pro dei filio früheftens 
360, vielleicht erft 361 (p. 284— 318). Die reichlichen Bibelcitate geben den Schriften 
eine nicht geringe Wichtigkeit für die Gefchichte des lat. Bibeltertes vor Hieronymus, auch 
für die Kanonsgeſchichte find fie nicht wertlos (vgl. Hamad in ThLZ 1886, 172—175; 
Krüger 110— 115); im übrigen find fie breit und voller Wiederholungen, geben aber ı6 
doch ein lebendiges Bild von dem leivenfchaftlichen, beſchränkten, aber ehrlichen Eifer des 
überzeugungstreuen Mannes, der in feinem Kreife der höchften Verehrung genoß. Tertullian, 
Cyprian, Laktanz hat er gelefen, und unter diefer Lektüre hat die Originalität wenigſtens 
der Schrift Moriendum bedenklich gelitten, da in fie lange Partien aus den beiden 
legtgenannten Autoren ohne Angabe des Fundortes herübergenommen find (Cyprian be— 20 
treffend * den Inder I bei Hartel 340®; zu Yaltanz S. Brandt in den Proll. feiner 
Ausgabe Bd I, p. CIIT). 

Der Tod des Konftantius und das Auftreten — machten L.s Exil ein Ende 
(vgl. hierzu und zum folgenden Auf. 1, 27. 30; Soft. 8, 5. 6. 9; Sozom. 5, 12. 13; 
Theod. 3, 4. 5). Während 362 die Synode zu Alerandrien (f. über fie Art. Arianismus 25 
Bd II ©. 39,53 ff.) unter des Athanafius Yeitung tagte und unter Berüdfichtigung der 
Verhältniffe, um alle Nichtarianer möglichft zu einigen, beichloß, daß alle, welche jest den 
Glauben von Nicäa annehmen, Berzeihung erhalten und in ihren firdhlihen Würden be— 
lafjen werben follten, war 2. zur Ordnung der dortigen Verhältnifje nach Antiochien ges 
gangen (f. d. Art. Meletius von Antiochien). Statt aber das Friedenswerk zu fürdern, so 
goß er nur Ol ins euer, indem er durch voreilige Orbination des ber altmicänijchen 
(euftathianifchen) Barteı — Presbyters Paulinus zum Biſchof die Spaltung zwiſchen 
den Parteien verfeſtigte. Als ſein alter Leidensgefährte Euſebius von Vercellä von Ale— 
xandrien nach Antiochien kam, um die Aufforderung der Synode zu überbringen, fand er 
die vollendete Thatſache vor und 300 ſich zurüd. Lucifer aber trat nunmehr überhaupt ss 

egen jene milde Auffaflung auf; alle in den. legten Jahren Kompromittierten follten nur 
Aufnahme finden, daß fie ihrer kirchlichen Amter verluftig gingen, alle um ihrer Stand» 
baftigkeit willen Verbannten in ihre Rechte eintreten. Nach dem Lib. Prec. cp. 16 (62 f.) 
probozierte er auf der Rückreiſe in Neapel eine ähnliche Scene wie in Antiochien, indem 
er dem Biſchof Zofimus, der an Stelle des rechtgläubigen, um feiner Treue gegen Atha= 40 
nafius willen vertriebenen Marimus getreten war die Slirdengemeinfchaft verweigerte, Er 
berührte dann Rom, zog fi aber nad Galaris zurüd und lebte hier unangefochten, ja 
um ſeines Belenntnifjes und feines ftrengen Lebens willen verehrt, aber in ſchismatiſcher 
Abjonderung von einer Kirche, die er durch Nachgiebigkeit gegen ketzeriſche Lehre in vielen 
ihrer Kleriker befledt jab, bi8 zu feinem Tode (370 oder 371; f. Krüger 56 N. 5). 45 

Sardinien blieb über feinen Tod hinaus Mittelpunkt (f. die Worte des Ambrofiug, 
de excessu Satyri fratris MSL 16, 1362 f.) diefer gerade durch ihren orthodoren 
Eifer ee Gemeinschaft, welche als orthodor gegen den Sektennamen proteftierend, 
ſowohl von der bee der Neinheit der Kirche und des Prieftertums als von einem leb— 
haften Rechtögefühl getrieben, fich daran ärgerte, daß wankelmütige Bifchöfe jet im be— so 
quemen Genuß orthodorer Ehren ftanden, mwährend ftandhafte Belenner dadurd an ber 
Rückkehr gehindert wurden. Xebteres gab der Partei namentlich auch nach der durch Theo: 
bofius berbeigeführten Wendung neuen Anftoß. Ihr war die Kirche zur Hure geworben ; 
der Klerus fei durch ke und Ehren zum Falle gelommen; ihm gelte mehr das Dispu— 
tieren um die Rhetorik als die ſchlichte Wahrheit des Evangeliums. In Spanien verehrten 55 
die Luciferianer als einen der ihrigen den Biihof Gregorius von Eliberis (Elvira 
in Baetica, jet Granada; Hier. Vir. Ill. 105; ſ. über Gr. Krüger 76—80; %. Daniel 
in DehrB 2, 739 ff.), der dem alten Hofius von Corbuba bei feiner Rüdfehr nad) Spa: 
nien fchroff entgegengetreten war (Lib. Pree. 9f. [32—40]; f. d. U. Hofius Bb VIII, 
©. 382,2 ff.); aud von einem Presbyter Vincentius erzählt der Lib. Prec. 20 [73—76], sa 


668 Lucifer Lucius I. 


der für ſeine Gemeinſchaft mit Gregor heftige Anfeindungen zu erdulden hatte. In Trier 
ftand der Presbyter Bonoſus, der den Geiſt des Belkennerbiſchofs Paulinus (Art. Aria⸗ 
nismus Bd II ©. 50, 40) vertrat, auf ihrer Seite (Lib. Prec. 21 [77]. In Rom ſelbſt 
beftand eine luciferianifche Partei (die nicht mit den Anhängern bes Urfinus zufammen- 

5 zuwerfen ift; ſ. er 81 ff. und den Art. Urfinus, Gegenpapft) und machte unter ihrem 
ſchismatiſchen Bifchofe Epbefius dem Damafus zu fchaffen, zu deſſen Unterftügung — 
nymus feine Streitſchrift (ſ. o. 666, 25) ſchrieb. hr hatte ſich auch der Diakon Hilarius 
(f. o. 666, «0 und den Art. Hilarius, röm. Diakon Bb VIII ©. 67,14 ff.) zugeſellt. Auch 
im Dften hatten die Luciferianer Gefinnungsgenofjen (vgl. Lib. Pree. 26 ff. [92 ID Zu 

10 Oxyrinchus in der ägpptiichen Kirchenprovinz Heptanomos gab es ſchon um das Jahr 360 
eine jchismatifche Gemeinſchaft, an deren Spige ein Mönch Heraklidas ald Biſchof ftand. 
Mit ihr gewann Ephefius Fühlung, als er fih im Jahre 382 oder 383 auf einer geift 
lichen Mifftion im Orient befand. Nach Oxyrinchus wandte fih aud eine Kleine Genofien- 
ichaft zu Eleutheropolis in PBaläftina, durch ihr vornehmſtes Mitglied, eine Nonne Her: 

15 mione, um geiftlichen Beiftand. Ephefius mwillfahrte, an Stelle des Heraflivas, der Bitte und 
hielt fich einige Zeit in Eleutheropolis auf. Als er von dort nach Afrika zurüdreifte, ließ er 
zwei treue Genofien, die Preöbyter Fauftinus und Marcellinug, zurüd, die in den 
— der Gläubigen gottesdienſtliche Zuſammenkünfte abhielten, bis ihnen der Orts— 
iſchof mit Gewaltmaßregeln entgegentrat. Die ihnen dergeſtalt zugefügte Unbill veranlaßte 

20 fie zur Abfaſſung der an die Kaiſer Valentinian II., Theodoſius und den jungen Arkadius 
gerichteten Bejchwerbeichrift (fog. Libellus Preeum), über die im Art. Fauftinus (Bd V 
©. 782) das Nähere nadyzulejen ift. Der Erfolg war, daß ein von Theobofius an den 
Praefectus Praetorio Kynegius gerichtetes Reffript vom Jahre 384 (MSL 13, 107 f.) 
ſich gegen die Verfolgung derer erklärte, die mit dem Spanier Gregorius und dem Orien: 

35 talen Heraklidas in Kirchengemeinfchaft ftünden. Diejes kaiſerliche Gnadenedikt ift, eine 
Ironie des Schickſals, die letzte biftorifche Nachricht, die wir von den Luciferianern erhalten. 
Man wird annehmen dürfen, daß das Schisma die zumächit beteiligten Perfonen nicht 
lange überlebt hat. Was von befonderen Lehrmeinungen der 2. erzählt wird (vgl. die 
Ketzerkataloge), ift ebenfo unficher wie unbedeutend. 

80 In Sardinien hat man Lucifer als Heiligen betrachtet, deflen Leichnam im Jahre 
1623 ausgegraben und in der Kathedralkirche von Calaris beigejegt wurde. Ein Grab: 
ftein, zweifellos fpätere® Machwerk, der das Alter des Biſchofs auf 81 Jahre angiebt, 
diente zur Beglaubigung. Der calaritanifche Erzbifchof fuchte dem Papfte Urban VIII. 
in umfangreicher Schrift die Heiligkeit L.s zu erteilen. Andere opponierten. Der Papft 

85 aber erließ am 15. Juni 1641 das von Innocenz X. am 16. Oft. 1647 beftätigte Defret, 
durch welches dem Streit für und gegen 2.8 Antprüche auf Heiligkeit Schweigen auferlegt 

wurde. (W. Möller 7) G. Krüger. 


Lucius I., Bapft, geft. 254. — Duellen: Cyprians Briefe ep. 61 und 68. Eufeb. 

h. e. VII, 2. Lib, pontif. I, 32 ed. Mommjen. Jaffe I, S.19 f. Lipfius, Chronologie der 
40 römischen Bifchöfe, Kiel 1869, ©. 123 if 207 ff. DehrB III, 752. 

Lucius, Biſchof von Rom, Nachfolger des Comelius, wahrfcheinlih vom 25. Juni 253 
bis 5. März 254. Noch während der Verfolgung, in der Gomelius verbannt worden war, 
zum Bijchof — wurde auch Lucius bald nach ſeiner Weihe verbannt; er durfte aber 
wieder zurückkehren. Der Brief Cyprians, in dem dieſer ihn zu ſeiner Rückkehr beglück— 

45 wünſcht, iſt noch erhalten (ep. 61), aber nicht der frühere mit der Begrüßung zu feiner 
Wahl und feinem Konfefjorentum (ep. 61, 1). Aus ep. 68, 5 Cyprians wiſſen mir, daß 
er in betreff der Wiederannahme der Gefallenen nach gethaner Buße ebenfo urteilte mie 
Cornelius, und daß er dies brieflih gegen Cyprian ausgefprocdhen. Sein Grabjitein 
(AOYKIC) ift im Goemeterium Kallifti noch erhalten. Die Annahme eines Märtyrer: 

50 todes ift unbegründet. Bonwetid. 


Lucius II., 1144— 1145. — Jaffé II S.7 ff.; Watterih, Pontificum Romanorum vitae 

II ©, 278ff.; 3. Langen, Geſchichte der röm. Kirche bis Innoc. III, 1893 ©. 372; W. Gieje- 
brecht, Geſchichte der deutichen Kaijerzeit, 4. Bd 1877, ©. 222 ff.; F. Gregorovius, Geſch. der 
Stadt Rom im MU, 4. Bd 4. Aufl. 1890 ©. 460 ff.; E. 3. v. Hefele, Eonciliengeid., 5. Bd 

665 2, Aufl. von A. Knöpfler 1886 ©. 492 f. 

A den unter Honorius II. und Innocenz II. in den deutſchen Angelegenbeiten 
manchfach thätigen Karbinälen gehörte der NKarbinalpresbyter Gerhard von S. Groce, 
ſ. KG Deutjchlands 4. Bd ©. 160 Anm. 7. Er wurde als Lucius II. am 12. März 


Lucius I. Lucius III. 669 


1144 der Nachfolger Göleftins II. Es war ihm eine kurze und ftürmifche Amtsführun 
bejchieden. Im Anfang feines Pontifikats hatte er einen Erfolg: es gelang ihm die Auf 
löfung des ftäbtifchen Senats zu erzwingen. Als aber im Herbft 1144 das freundliche Verhält- 
nis des Papftes zu Roger. von Sizilien eine Störung erlitt, trat audy in Rom ein Um: 
fchlag ein: die Römer erneuerten den Senat, an die Spige trat Jordan Pierleoni; er bes 6 
eichnete ſich als Patricius und erhob Anſpruch auf alle Regalien der römischen Kirche, 
—8* und Klerus ſollten von Zehnten und Oblationen leben. Fucius bat gegen den Senat 
zu den Waffen gegriffen, aber ohne einen Erfolg zu erringen; er ftarb in diefen Kämpfen 
am 15. Februar 1145. Hand. 


Lucius IIT., Bapft, 1181—1185. — Jaffé II S. 835 ff.; Watterich, Pontif. Roman. 10 
vitae II ©. 650; J. Langen, Geſch. der römischen Kirche bis Innoc. III, 1893 €. 557 ff; 
P. Sceffer:Boihorit, K. Friedrichs I. legter Streit mit der Kurie, 1866, ©. 20 ff.; ®. Bieje- 
bredit, Geſch. der d. Kaijerzeit, 5. Bd 1858 u. 6. Bd 1895, fortgefept von B. v. Simion; 
F. Gregorovius, Geih. d. Stadt Rom im MU, 4. Bd 4. Aufl. 1890 5.574 ff.; Hefele, Con: 
eiliengejhichte 5. Bd 2. Aufl. v. A. Knöpfler 1886 ©. 722 fi. 15 


Zu den einflußreichiten Karbinälen unter Alerander III. gehörte Hubald von Oſtia. 
Er ftammte aus Yucca, fam unter Jnnocenz II. ins Karbinalöfollegium, von Habrian IV. 
erhielt er das Bistum Dftia. Am zweiten Tage nad) dem Tod Aleranders wurde er in 
Velletri zum Papfte gewählt, 1. Sept. 1181, und am Sonntag danach konfekriert. 

Sein Pontififat war wenig glüdlih. Bejonderd wurde er der Nömer nicht Herr; 20 
nur von Anfang November 1181 bis Mitte März 1182 vermochte er in Rom zu refidieren, 
während der ganzen übrigen Zeit feines Bontifrfate hielt er fi) auswärts auf, zumeift 
in Belletri und Anagni. Auch dem Kaiſer gegenüber bewies er feine glüdliche Hand. 
Im venetianifchen Frieden von 1177 war die Frage der mathildifchen Güter nicht entjchieben 
worden, fondern der Kaifer verfprah nur im allgemeinen: Omnem possessionem .., 25 
quam Romana ecelesia habuit et ipse abstulit..., restituet ei salvo omni iure 
imperii, c.3. Durch die letzten Worte war ber ungelöfte Zwieſpalt verdedt. Denn wäh— 
rend die Kurie die mathildiſchen Güter als kirchlichen Beſitz betrachtete, behauptete der Kaifer, 
daß fie dem Reiche gehörten. Nun war bezüglich der älteren Streitfragen im 11. Kapitel 
des Friedens beftimmt: Mediatores ex parte domini pape et domini imperatoris 30 
constituentur, quibus controversiae committentur, ut eas iudicio vel concordia 
terminent. Bon diejer Beſtimmung madte man nad dem Vorfchlage des Kaiferd auf 
die vorliegende Streitfrage Anwendung. Das Schiedögericht bildeten Chriftian von Mainz, 
Konrad von Worms, der Protonotar Wortwin, Hubald von Oſtia, Wilhelm von Porto 
und der Karbinaldialon Jacinetus, Bogo Vita Alex. ©. 446. Aber das Schiedbögericht ss 
vermochte die ihm geftedte Aufgabe nicht p löſen. Sie ſtand im J. 1181 genau auf 
demſelben Punkte wie im J. 1177. Es ſchloſſen ſich ebenſo die rechtliche Überzeugung 
des Papftes und Kaiſers wie der beiderfeitige Vorteil aus. Nachdem Hubald Bapft ge 
worden, jchlug Friedrih im Frühjahr 1182 einen Vergleich auf folgender Grundlage vor: 
die Kurie verzichtet auf das mathildiſche Erbe, erhält dagegen zwei Zehntel aller Reiches 40 
einfünfte in Italien, das eine für den Papft, das andere dr die Kardinäle, C. I. IS. 420 
Nr. 296. Allein Lucius ging weder auf diefen Vorjchlag, noch auf einen zweiten, ben 
Friedrih im Sommer 1183 madte — Ausſcheidung des Weiche: und des Kirchenguts, 
C. J. a. a. O. —, ein. Ebenſowenig führten die perjönlichen Unterhandlungen zwiſchen 
Papſt und Kaifer, die im Oftober 1184 in Verona rg zu einer Verftändigung: 45 
die Frage blieb ungelöft, da Friedrich mit aller Entjchievenheit auf dem Recht des Rei 
beftand, f. d. Vertrag mit Mailand v. 11. Februar 1185, C.I. I S.430 Nr. 303,9. In— 
zwiſchen waren noc andere fragen aufgetaucht, die das anfangs freundliche Verhältnis 
des PBapftes zum Kaifer trübten. Im Frieden von Venedig waren die während des Schiö- 
mas gewählten deutichen Bichöfe in ihren Würden anerfannt worden. Eine Ausnahme so 
wurde nur in betreff derjenigen gemacht, die von einem der Faiferlichen Päpfte unmittelbar 
fonfefriert oder die an die Stelle verdrängter alerandrinifcher Bifchöfe gefet worden waren. 
Demgemäß galten die von ihnen vollzogenen Ordinationen als nichtig. Es war Friedrichs 
Wunſch, daß die Mißftände, die ſich daraus für einige deutjche Diöcefen ergaben, durch 
Reordinationen der Betreffenden beigelegt würden. Der Papſt fchien geneigt, ſchließlich 55 
wies er zu Verona den Wunfch Sriebriche zurüd. Der Beichluß der Synode von Venedig 
fönne nur durch einen Synodalbeichluß abgeändert werben, Arnold. chron. Slavor. III, 11 
S. 95. War in diefem Falle das Nein des Papftes eine perfönliche Unfreundlichkeit gegen 
den Kaifer, jo jchloß jeine Parteinahme im Trierer Bifchofsftreit einen Angriff auf 


670 Lucius IIT. Lübeck, Bistum 


deſſen Firchliche Stellung in Deutjchland in fih. In Trier batte im 9. 1183 eine 
Doppelwahl ftattgefunden. Die eine Partei wählte den Dompropft Rudolf, die andere 
ben Erzdiafon Folmar. — entſchied auf einem Hoftag zu Konſtanz der deutſchen 
Auslegung des Wormſer Konkordats gemäß nach einem Spruch der Fürſten, daß Rudolf 

5 ber rechtmäßig gewählte Erzbiſchof ſei und belehnte ihn. In Verona verlangte er daraufhin, 
daß Lucius ihm die Weihe erteile, allein diefer mar nicht dazu zu beivegen, Gest Trev. cont. 
III, 6 SS. VITI, ©.384. Es ſcheint, daß er ſich mehr oder weniger deutlich für Folmar, der 
an die Kurie appelliert hatte, erflärte Arn. Lub. III, 11.96. Seine Haltung nad dem 
Beronefer Tag vollends richtete fich direft gegen das Necht des Kaiſers. Endlich erreichte 

10 De feinen Wunſch, Heinrich VI. zum Kaiſer gekrönt zu fehen, ebenfalls nicht: Lucius 

at ihn in Verona ſchwerlich rund abgelehnt; aber jedenfalls nichts gethan, ihm zu er: 

füllen. Im Jahre danach erfolgte feine beftimmte Zurüdmweifung, Chron. reg. Col. 3. 
1185 ©.134. Aud in Bezug auf die italienische Politif war alfo der Gegenjag zwiſchen 
Friedrich und der Kurie wieder offenbar. 

16 Lucius ftarb am 25. Dftober 1185; er hat Verona nicht mehr verlafien. Seine 
Tätigkeit hat nirgends gellärt und gefördert ; in ihrer ſtets negativen Haltung leitete fie 
vielmehr den neuen Streit zwifchen den beiden Gewalten ein, der alsbald nad feinem 
Tode ausbrach. Hau. 


Lucius, Britenkönig |. Bd V ©. 288,0 ff. Bd X ©. 205, m. 
20 Lud ſ. Völkertafel. 
Ludmilla, d. Heil., ſ. Tſchechen, Belehrung zum Chriſtentum. 


Lübeck, Bistum. — UB. des Bistums Lübeck, herausgegeben von Leverkus, Oldenb. 
1856. Unter den erzählenden Quellen find am wichtigiten Adam Gesta Hammab. ecel. pontif. 
MGSS VII S. 267 ff., Separatausgabe v. Waip. 2. Aufl. 1876; Helmold, Chronica Slavor. 
25 MG SS XXI ©. 1 ff., Separatausgabe 1868. Arnoldi Chronica Slavor. SS XXI &. 100 ff. 
Separatausgabe 1868. Annal. Lubic. SS XVI ©. 411 ff. Series epise. Lubie. SS XIII 
&.347. — Lappenberg in Berk Archiv IX ©. 385; Laspeyres, Die Belehrung Nordalbingiend 
1864; Debio, Gejhichte des EB. Hamburg-Bremen, 1377; Haud, AG Deuticlands 3. u 4. Bd 
1896 u. 1902; Eubel, Hierarchia cathol. med. aevi, 2 Bde, Münfter 1898 u. 1901. 


80 Das fpätere Bistum Lübeck wurde von Dito I. in Oldenburg, dem Hauptorte bes 
wendiſchen Stammes der MWagrier, gegründet. Die Zeit ift nicht überliefert; wahrfcheinlich 
fällt die Gründung erft in das Jahr 968, ſ. KG. Deutſchlands III ©. 107f. Der erfte 
Biſchof, Egward, erhielt die Weihe von EB. Adaldag von Hamburg, Adam II, 14.50. 
Denn das neue Bistum follte als Suffraganbistum unter Hamburg treten. Sein Eis, 

35 Oldenburg, wendiſch Stargard, lag auf der öftlidhen Spite Holfteins, fchon damals nicht 
unmittelbar am Meer, obgleih der Ort als eivitas maritima bezeichnet wird, Adam 
II, 18 ©. 53; jet: ift er ein Landſtädtlein mit ungefähr 3000 Einwohnern. Der Olden— 
burger Sprengel umfaßte den ganzen wendiſchen Miffionsbezirt Hamburgs; er dehnte fich 
alſo von der Kieler Bucht eſa bis gegen die Südgrenze des jetzigen Mecklenburg aus. 

40 Zunächſt ſchien die Miſſionsarbeit unerwarteten Erfolg zu haben, |. 86 Deutichlands III 

. 138. Aber die Wendenerhebung der Jahre 990 und 1018 zerftörte alles bis dahin 
Erreichte, a. a.D. ©. 255 u. 647. Erft unter EB. Adalbert von Hamburg ging es wieder 
vorwärts; nun erfolgte eine neue Diöcefaneinteilung des MWendenlandes, durch welche ber 
Oldenburger Sprengel bedeutend verkleinert wurde, indem Medlenburg und Rateburg Bi⸗— 

45 Kae tvurben, Adam III, 20, S. 110. Er befchränfte ſich ſeitdem auf das Slide Hol: 

ein. Aber auch jest kam es nicht zu einem feften Beſtand des Bistums. Die Erhebung 
der Wenden gegen Gottichalf im J. 1066 ftellte vielmehr den Beſtand der Kirche von 
neuem in Frage, Erſt durch Picelin (f. d. U.) wurde das Chriftentum im Oldenburger 
Bistum für die Dauer begründet. Im Zufammenhang mit diefer Feftigung der Verhält- 

so niffe fteht die Verlegung des Bilchofsfises von Oldenburg nad der raſch aufblühenden 
Nachbarſtadt Lübeck. Im Juni 1154 überließ Friedrich I. dem fächfifchen Herzog Hein- 
rich d. L. das Recht, die Biſchöfe von Oldenburg, Medlenburg, Rateburg zu inveftieren, 
MG C.1. I, ©. 206 Wr. 147. Als Bicelin ftarb, ernannte nun Heinrich — Kaplan 
Gerold zum Biſchof; Hadrian IV. hat ihn am 19. Juni 1155 konſekriert, |. KG Deutſchlands 

5 IV ©. 206. Er fand Oldenburg ungeeignet für den Sit eines Bistums und drang in 

Heinrich, es nach Lübeck, das kurz vorher in deſſen Befig übergegangen war, zu verlegen, 


Lübet, Bistum Lübet, kirchliche Verfaffung und Statiftit 671 


Helm. I, 89, S. 179. Der Herzog willfahrte ihm; die Verlegung wurde auf einer Landes— 
verjammlung in Lüneburg im %. 1158 ausgefprochen, ſ. Dehio II, ©. 78. 

Seitdem traten neue Störungen nicht ner ein; aber zu allgemeinerer Bedeutung 
gelangte das Lübeder Bistum niemald. Die glänzende Entfaltung der ftäbtiichen Macht 
drängte den Bilchof in den Hintergrund. 6 

Biſchofsliſte: Egward 968— ?; Wago; Ezico vor 988— ?; Folcward; Neginbert vor 
992— ?; Bernhard 1013 oder 1014—1023; Reinhold 1023—1032; Meinber 1032— ?; 
Abhelin-Stephan nad 1035— ?; Ezzo nad) 1043— ?; Sebisvalanz. Vicelin 1149—1154; 
Gerold 1155—1163 ; Konrad 1164— 1172; Heinrich 1172— 1182? ; Dietrich 1186— 1210; 
Berthold 1210—1230; Johann 1230—1247; Albert 1247—1253; Johann v. Dieft 10 
1253—1259; Johann v. Tralow 1260—1276; Burdard v. Seeken 1276—1317 ; Hein- 
rich v. Bocholt 1317— 1341 ; Johann v. Mule 1343—1350 ; Bertram Cremon 1350—1377; 
Nikolaus Ziegenbod 1377—1379; Konrad von Geifenheim 1379—1386 ; Johann Klem- 
denſt 1386—1387 ; Eberhard von Allendorn 1387—1399 ; Johann v. Dülmen 1399 bis 
1420; Johann Schele 1420—1439 ; Nikolaus Sachow 1439—1449; Amold Weitfal ı5 
1450— 1466; Albert Krummendyck 1466— 1489; Thomas Grote 1490— 1492; Dietrich 
Arndes 1492— 1506; Wilhelm Weitfal 1506—1509; Johann Grynholt 1510—1523 ; 
Heinrich Bodholt 1523—1535. Hand. 


Lübel. Kirchliche Verfaſſung und Statiftif, — Litteratur: Lübedifche 
Verordnungen und Belanntmahungen, insbef. Band II S.291 ff. S.301 f., Band III S.25 ff. 20 
S. 326 ff. Statiftijche Mittbeilungen aus den deutſchen evangeliichen Landeskirchen 1880 u. |. mw. 
Illigens, Geſchichte der Lübeckiſchen Kirhe von 1530 bis 1896 (fath.), Paderb. 1896; Deiß, 
Gedichte der evangelifchereformierten Gemeinde in Lübeck, Lübeck 1866. 

Die von dem Reformator Lübecks D. Joh. Bugenhagen entworfene Kirchenorbnung 
wurde am Pfingftabend 1531 vom Rat und den Bürgern angenommen. Wenn diejelbe 25 
auch infolge politischer Wirren niemals zu vollftändiger Durchführung fam, fo war und 
blieb doc Lübeck feit ihrer Annahme eine Iutherifhe Stadt. Zwar ging nad Wullen- 
webers Sturz auf Grund eines Vertrags vom 26. Auguft 1535 die Regierung wieder 
auf den „alten Rat” über, deſſen Mitglieder zum Teil Anhänger der päpftlichen Kirche 
waren. Aber an der Spige jened Vertrags ftand das Gelöbnis, daß es bei der Predigt so 
des reinen Evangeliums und der Verwaltung der Sakramente und Kirchengebräude jo, 
wie fie beftänden, für alle Zeit verbleiben folle. Damit war für die meitere firchliche Ent: 
widelung ein feiter Ausgangspunkt gegeben. Auch das bifchöfliche Domtapitel, das an- 
fangs twiberjtrebte, vermochte daran nichts zu ändern, um fo weniger, da die Zahl der 
fatholifchen Kanonifate allmählih bis auf vier zuſammenſchmolz. Katholifcher Gottesdienft 35 
freilih, der in einer der „Curien“ ftattzufinden pflegte, hörte troß mannigfaltiger Be: 
ſchränkungen und Hinderungen nie ganz auf. Er diente zum NRüdhalt für die katholiſche 
Gemeinde in Lübeck, die famt ihren —* mehrfach durch kaiſerliche Briefe in Schutz 

enommen wurde, bis fie nach der im Jahre 1803 erfolgten Säkulariſation des Doms 
apitel3 auch beim Senat freundlichered Entgegentommen fand. Befjer gelang e8 für eine wo 
Zeit lang, durch fcharfe Mandate dem Eindringen reformierter Elemente zu wehren. Doc 
führten fchlieglih die Handelsbeziehungen zu Holland auch in diefem Stüde zu einer mil— 
deren Praxis. Eine Hleine reformierte Gemeinde entftand und wußte fich, kräftig gefördert 
durch die Beihilfe auswärtiger Glaubensgenofjen, unter Not und Bedrängnis zu Une 
Die Erlaubnis zur Erbauung eines Kirchleins vor dem Holftentbor und zur Abhaltung 45 
ihrer Gottesbientte dafelbft erhielt fie im Jahre 1693, zuerjt noch unter erfchwerenden Bes 
dingungen, die aber in der Folge immer mehr in Wegfall famen. Bis zu Anfang des 
19. Jahrhunderts blieb die Aufnahme in den Nat allen Nichtlutheranern verjagt. Es 
war ein Ereignis, ald nad; den Freiheitskriegen, im Jahre 1815, der erfte reformierte 
Senator erwählt wurde. Im Jahre 1825 wurde für die reformierte Gemeinde vom Senat so 
ein „Regulativ“ erlafjen. Dasjelbe geſchah im Sabre 1841 für die fatholifche Gemeinde. 
Eine gefeglihe Gewähr der vollen politiihen und bürgerlichen Gleichberechtigung fingen 
die Mitglieder beider Gemeinden durch die „Verfaſſung der freien und — übeck“ 
bon 1848, revidiert 1851 und 1875. Doch gehört die weitüberwiegende Mehrzahl der 
Bewohner auch jet noch dem evangelifch-lutherischen Bekenntnis an, und „die evangelifch- 66 
ee Kirche im Lübedifchen Staate” nimmt nad wie vor die Stellung der Staats: 
che ein. 

Der Lübedifche Staat hat auf 298 qkm nad) der Zählung vom 1. Dezember 1900 

96 775 Einwohner, von denen 82098 auf die Stabt Lübeck und deren Vorſtädte, 1941 


672 Lübel, kirchliche Verfaſſung und Statiftif 


auf das Stäbtchen Travemünde, 12736 auf die Landbezirke entfallen. Von der Gejamt: 
bevölferung find 92981, d. h. über 96°, evangelifchelutherifch. 

Augenblidlih giebt es im Lübedifchen Staate 12 evangelifch-Tutherifche Kirchſpiele, 
von denen 7 auf die Stabt Lübeck, 5 auf das Landgebiet entfallen. Die Zahl der Geiftlichen 

5 beträgt 21, nämlich 16 in der Stadt, 5 außerhalb derfelben. Die ſtädtiſchen Kirchipiele find 
nad) der Zahl der Geiftlichen in 16 Seelſorgebezirke geteilt, deren Bevölkerung im Innern 
der Stabt und in der Vorjtadt St. Jürgen ungefähr je 4000, in den Vorftädten St. Ger: 
trud und St. Lorenz ungefähr je 7—9000 beträgt. In den beiden lettgenannten Vor: 
er wird die Einrichtung neuer Kirchfpiele geplant. An Gotteshäufern ftehen 15 zur 

10 Verfügung, von denen 8 in der Stabt und deren Vorftäbten fich befinden. 

die „Berfafjung für die evangelifch-lutherifche Kirche im Lübeckiſchen Staate” ift mit 
Beginn des Jahres 1895 in Kraft getreten. Nach ihr ift der Senat Inhaber des Kirchen: 
regiments, welches teild von ihm felbft, d. b. von feinen dem evangelifch-lutheriichen Be: 
kenntnis angehörigen Mitgliedern, teils, in feinem Auftrage, von dem „Kirchenrate” aus 

15 geübt wird. Der Kirchenrat befteht aus zwei evangelifch-lutherifchen Senatoren, von denen 
einer den Vorfig führt, und dem „Senior des geijtlihen Minifteriums“, ſowie aus einem 
geiftlichen und drei nichtgeiftlihen Mitgliedern. Die vier legtgenannten Mitglieder werden, 
und zwar das geiftliche auf Vorſchlag des geiftlichen Minifteriums, die drei nichtgeiftlichen 
auf Vorſchlag der Synode, vom Senat auf je 6 Jahre gewählt. Der Wirkungskreis des 

20 Kirchenrats 4 ungefähr derſelbe wie in anderen Landeskirchen der der Konſiſtorien. Bei 
Erlaß neuer und Abänderung beſtehender Kirchengeſetze, bei Vornahme von Veränderungen 
der Kirchſpielgrenzen und Einrichtung neuer Kirchſpiele, desgleichen bei der Ausſchreibung 
von Kirchenſteuern bedürfen die Anträge des Kirchenrats einerſeits die Mitgenehmigung 
der Synode, andererſeits die Beſtätigung, bezw. Genehmigung des Senats. An die Mit— 

25 genehmigung der Synode iſt der Kirchenrat ferner gebunden bei Einführung neuer und 

bänderung beftehender liturgifcher Anordnungen und kirchlicher Handbücher und bei Be: 
willigungen von Zuſchüſſen aus der „allgemeinen Kirchenkaſſe“, ſowie bei der Aufftellung 
des Budgets und der Abrechnung diefer Kafje. Die Verkündigung der Kirchengeſetze bat 
der Senat ſich vorbehalten. — Das geiftlihe Minifterium umfaßt fämtlihe im Amte be: 

30 findliche Geiftlihe im Lübedifchen Staate unter dem Worfig des aus der Zahl der fünf 

uptperfonen (d. b. der erften Geiftlihen an den fünf Kirchen der inneren Stabt) vom 
enat erwählten Seniors, dem durch die Senioratdordnung von 1871 die Befugniffe und 
Obliegenheiten des „Superintendenten” übertragen find. Aus der Mitte des geiftlichen 
Miniſteriums beruft der Senior die Kommiffionen für die Abhaltung der theologifchen 

85 Kandidatenprüfung und des Kolloquiums, welchem neuertwählte Geiftliche ſich zu unterziehen 
haben. Dem geijtlichen Minifterium in feiner Geſamtheit fteht die Begutachtung aller 
die Lehre der Kirche betreffenden Vorlagen zu, jowie aller VBorfchläge für die Abfafjung 
liturgifcher Formulare, Gebete und firhlichen Handbücher. — Die Synode befteht aus je 
vier Mitgliedern der Vorftände der ftädtifchen Kirchengemeinden und aus je zwei Mit- 

40 gliedern der Vorftände der Kirchengemeinden in Travemünde und in den Lanbbezirken, 
erner aus drei vom Slirchenrat ohne Nüdficht auf eine bejtimmte Gemeinde zu ernennenden 
Gemeindegliedern, welche einem FKirchengemeindevorftand nicht angehören dürfen. Sämt: 
liche Eynodalen werden auf ſechs Jahre erwählt. Ihren a wählt die Synode 
aus ihrer eigenen Mitte. Der KHirchenrat iſt bei den Berfammlungen der Synode durch 

45 Kommifjare vertreten, welche an der Beratung jederzeit teilzunehmen berechtigt find. 

Faft gleichzeitig mit der Kirchenverfaffung, nämlih am 18. Januar 1895, wurde ein 
„Geſetz betreffend die allgemeine Kirchenkaſſe für die evangelifch-lutherifchen Kirchengemeinden 
der Stadt Lübeck“ erlafien. Nach diefem Geſetz bildet den Grundftod der allgemeinen 
Kirchenkaſſe ein unantaftbarer Kapitalfonds von 150 000Marf, gebildet aus Verwaltungs- 

so überjchüffen des St. Yohannis-Fungfrauenklofters, des Heiligen-Geift-Hofpitald und des 
Burgklofterd. Zu den Zinfen diejes Kapitalfonds tritt aus den Überjchüflen des St. Jo— 
bannis-Jungfrauenklofters ein jährlicher Beitrag von 16000 Marl. Des weiteren wird 
die allgemeine Kirchenkafje durch eine Kirchenfteuer gefpeift, die von fämtlichen Mitgliedern 
der ſtädtiſchen und vorftädtifchen Kirchengemeinden, deren jteuerbares Jahreseinkommen fich 

5 auf mehr ald 1500 Mark beläuft, erhoben wird. Obwohl diefe Kirchenteuer bisher nur 
5°/, der Einfommenfteuer betrug, hat fie fich bereits als ein wichtiger Faktor für die Fort: 
entwidelung des Lübedifchen Kirchenweſens bewährt, fofern fie die —— zweier neuen 
Gotteshäuſer ermöglicht hat und für weitere Unternehmungen derſelben Art die nötige 
finanzielle Unterlage bietet. Die Gemeinden von Travemünde und in den Landbezirken 

oo haben an der allgemeinen Kirchenkaſſe feinen Anteil. 


Lübed, kirchliche Verfaſſung und Statiftik 673 


Eine Kirchengemeindeordnung, durch welche die Einzelgemeinden eine Vertretung in 
Kirchenvorftänden und Gemeindeausfhüfjen erhielten, war —* die Stadt Lübeck bereits 
am 8. Dezember 1860 erlaſſen worden. Sie litt an ſchweren Mängeln und wurde des— 
halb von der Synode und dem Kirchenrat einer gründlichen Umarbeitung unterzogen. Die 
neue Kirchengemeindeordnung erlangte am 8. Dez. 1897 Geſetzeskraft. Ihre wichtigſten Be— 5 
ſtimmungen ſind die folgenden: Jedes Kirchſpiel zerfällt in ſo viele Seelſorgebezirke als 
Geiſtliche an der betreffenden Kirche angeſtellt ſind. Hinſichtlich der Taufen ſind die Ge— 
meindeglieder ausſchließlich an den Geitlichen ihres Seeljorgebezirl3 gebunden. In allen 
anderen Beziehungen haben fie das Recht, fich durch „Abmeldung“ beim Küfter ihren Seel: 
forger frei zu wählen. Jede Kirchengemeinde mwirb durch ihren Vorftand vertreten, der 10 
aus den Geiftlichen der Kirche und zwölf durch Urtwahlen auf ſechs Jahre gewählten Ge: 
meindemitgliedern beſteht. Der Vorftand hat die Verwaltung aller Gemeindeangelegen- 
beiten, insbeſondere auch des Kirchenvermögens zu beforgen. Zur Wahrnehmung der kirch— 
lihen Armenpflege wählt er Armenpfleger in erforberlicher Zahl, von denen mindeftens 
zwei dem Borftand angehören müfjen, der einem von diefen den Vorfis überträgt. Bei 
der Wahl von Geiftlihen treten die dem Kirchenrat angehörigen Senatömitglieder und ber 
Senior des geiftlichen Minifteriums mit Stimmrecht dem Vorjtand bei. Die Bejtätigung 
der Wahl ertolat durch den Senat. An den Erlaß diefer Kirchengemeindeorbnung ſchloß 
im Jahre 1898 eine neue Abgrenzung der Kirchſpiele und die Einteilung bderjelben in 
Seeljorgebezirke fih an. — Die Hirchengemeindeordnung für Travemünde ift im weſent- 20 
lichen der — — für die Stadt Lübeck nachgebildet. Die Kirchengemeinde: 
ordnungen für die vier Landgemeinden Schlutup, Genin, Behlendorf und Nufje unter 
jcheiden fich vor allem dadurch, daß die Zahl der Vorftandsmitglieder Kleiner ift und daß 
neben dem Borftand ein Gemeindeausfhuß fteht, der bei der Wahl der Paſtoren und bei 
der Entfcheidung über finanzielle ragen mitzuwirken hat. 25 

Wenn wir und nun weiter den Ergebniffen der Ffirchlichen Statiſtik zuwenden, fo 
müfjen wir mit der Bemerkung beginnen, daß die bier aufzuführenden Zahlen infofern 
nicht völlig genau find, als fie —* auf die beiden evangeliſchen Konfeſſionen zuſammen 
beziehen. Doch iſt bei der Kleinheit der reformierten Gemeinde der Fehler ein ſo ver— 
ſchwindend geringer, daß man füglich über ihn hinwegſehen daff. Was nun zuerſt die so 
geh der Taufen anlangt, fo betrug diefelbe auf 100 lebendgeborene Kinder, die Zahl der 

inder aus gemifchten Ehen zur Hälfte angejegt: 
1880—84: 99,32%), ; 188589: 99,07%; 
1890—94: 98,42%, ; 1895—99: 99,85°],. 

Etwas anders ftellt ji das Verhältnis, wenn mit der Zahl der in rein evangelijchen 85 
Ehen geborenen Kinder die Zahl der an folden Kindern vollzogenen Taufen verglichen 
wird. Die Angaben für die Zeit von 1880--89 fehlen hier. E3 kann alfo nur die Zeit 
von 1890—1899 in Betracht genommen werben. Das Ergebnis ift, daß von je 100 
lebendgeborenen Kindern evangelischer Ehepaare getauft wurden: 

1890—94: 99,33°/,;5 1895—99: 99,05°Io. 40 

Aus diefen Zahlen erhellt, daß im Bereich der evangelifch-Iutheriichen Kirche im 
Lübedifchen Staate nur ein Heiner Teil lebendgeborener Kinder ungetauft bleibt. Manche 
freilich empfangen die Taufe erft im fchulpflidtigen Alter. Zu erwähnen ift bier, daß 
jämtliche Leiter ftaatlicher und privater Schulanftalten auf Anweiſung der Oberſchulbehörde 
bei Aufnahme von neuen Schülern die Vorlegung eines Tauffcheins fordern. Verzeichniſſe a: 
derjenigen finder, „für welche ein Tauffchein nicht beigebracht worden iſt“, werben halb: 
jäbrlih dem Senior des geiftlichen Minifteriums überreicht. Diefer benennt ſodann den 
Geiftlihen der einzelnen Seelforgebezirke diejenigen Familien, in welchen ſich ungetaufte 
Kinder befinden, mit dem Erſuchen, den Eltern den nachträglichen Vollzug der Taufen 
nahezulegen. Nur in verhältnismäßig feltenen Fällen gefchieht dies ohne — 50 

Ähnlich fteht es mit den Trauungen, bezüglich deren übrigens die Statiſtik erft vom 
Jahre 1883 an die nötigen Unterlagen bietet. Auf 100 Eheſchließungen famen: 


— 


5 


bei rein ev. Paaren bei gemifchten Paaren 
1883/84: 103,18°/,; 92,86°/o; 
1885—89: 101,95°/,; . 72,060; 65 
1890—94:  99,810],; 146,671; 
1895—99: 99,96°],; 138,00%|,. 


Aus diefer Tabelle ergiebt fih, daß das Verhältnis bei gemifchten Paaren ein recht 
Neal⸗Enchtlopädie für Theologie und Kirche. 3. U. XI. 43 


674 Lübel, kirchliche Verfaſſung und Statiftik Lüde 


ünftiges, bei rein evangeliichen ein nicht ungünftiges genannt werben darf. immerhin 
leiben in der Stadt Yübe alljährlich einige Paare ungetraut. Einer ber ftäbtifchen Geift- 
lichen teilt die Namen derjelben jeinen Amtsbrüdern in den einzelnen Geelforgebezirken 
mit, durch deren perfönlihe Einwirkung noch mandes Paar zur Nachholung der Trauung 

5 veranlafit wird. Leider hat e8 den Anfchein, als ob in neuejter Zeit die Zahl der Paare, 
welche die Trauung abweifen, in der Zunahme begriffen wäre. Ein ficheres Urteil hierüber 
wird fich jedoch erſt nach Ablauf des nächſten Duinquenniums getoinnen lafjen. 

Konfirmiert wurden durchichnittlich in den Jahren: 


im ganzen aus gemifchten Ehen 
10 1880—84: 1140; ? 
1885—89: 1288; ? 
189094: 1534; 4; 
1895—99: 1627; 8. 


Fälle, in denen getaufte Kinder durch ihre Eltern von ber Konfirmation zurüdgebalten 
15 worden wären, find nicht befannt geworden und fommen wohl überhaupt nicht vor. 
Kindergottesdienite werden mit einer einzigen Ausnahme in fämtlichen evangelifch- 
Iutherifchen Kirchengemeinden der Stadt Yübed gehalten. Der ältefte überhaupt iſt der 
in ber St. Jalkobilirche, welcher im Jahre 1875 entitand. Ihm folgte als der ältefte mit 
Gruppenfpftem im Jahre 1879 der von St. Marien (jegt im „evangelijhen Vereinshaus“). 
20 Gegenwärtig giebt es 9 Kindergottesdienfte in Lübeck, alle mit Gruppenſyſtem; 8 erden 
von Paſtoren geleitet, einer von einem Sendboten des „Vereins für Innere Miffion in 
Schleswig-Holitein”. Ungefähr 2000 Kinder pflegen ſich einzuftellen. Helfer und Helfe— 
rinnen find etwa 100 an ihrer Unterteilung beteiligt. 
Mit dem Kirchenbefuch der Erwachſenen fteht es nicht gut. Auch die Beteiligung 
25 am heiligen Abendmahl läßt viel zu wünſchen übrig. Im Verhältnis zur Bevölferungs: 
ziffer betrug die Zahl der Kommunifanten: 
1880—84: 19,07%], ; 1884—89: 20,03°|,; 
1890—94: 19,75°|,; 1895—99: 18,379), 
Es fcheint, daß ſich bier ein allmäblicher Nüdgang anbahnt, der wie man vermuten 
go muß, nicht diejenigen Familien, welche Neufonfirmierte „zum Altar bringen“, fondern den 
eigentlichen Kern der Abendmahlsgemeinde betrifft. 
Eine erfreuliche Zunahme mweift dagegen die Zahl der kirchlichen Beerdigungen auf. 
Sie betrug im Verhältnis zu der Zahl der Verftorbenen, die totgeborenen und ungetauften 
Kinder abgerechnet, in den Jahren: 
35 1880—84: 36,54°/,; 1885—89: 48,69°,; 
1890—94: 56,06%); 1895—99: 60,40%. 
Man wird aus diefen Zahlen den Schluß ziehen dürfen, daß ein gewiſſer, freilich 
— zu — Einfluß der Kirche in immer weiteren Kreiſen der Bevölkerung ſich 
geltend macht 
ff) Gegenüber der evangelifch-lutherifchen Kirche bilden die Angehörigen der anderen hrijt 
lichen Belenntniffe nur cine unbedeutende Minderheit. Nach der Berufsftatiftif von 1900 
gab es Reformierte 690, Römiſchkatholiſche 2176, fonftige Chriften 227. Die Reformierten 
und die Katholiken beiten Gotteshäufer in der inneren Stadt. Bon Selten find die Irx— 
vingianer, Baptiften und Mormonen vertreten. Die Zahl der Juden, die über eine ftattliche 
45 Synagoge verfügen, betrug 1900: 670. Als religlonslos befannten ſich Wr —— * 
29 Perſonen. 


Lücke, Gottfried Chriftian Friedrich, geft. 1855. — Sander, D. Friedr. L., 
Abt zu Bursfelde und Profeſſor der Theologie, Hannover-Linden 1891; Vgl. Dejterley, Geſch. 
d. Univerſität Göttingen, IV. Teil (1820— 37), Göttingen 1838, S. 407—9 ; Zul. Müller in 
50 d. ZABE 1855 Nr. 16, 17; D. Schenkel, Darmitädter 83 1355, S. 1260ff.; Redepenning, Prot. 
83 1855; Ehrenfeuchter, ThStK 1855; derfelbe in der 1, Auflage d. Enchklop., 2. Aufl. 
von Bagenmann; diefer auch in der AdB, Außerdem handeln von 2, beiläufig, doch zum 
Zeil eingehend die Biographien feiner Freunde: Bunjen (Nippold), Hey (Hanjen), Lachmann 
(Derp), Pipich (Beyichlag), Rothe (Nippold), Tholud (Witte), Wichern (Oldenberg). Manches 
55 bringen ferner Dilthey, Schleiermaners Leben in Briefen, und der Grimm-Dablmannide 
Briefwechjel, hröggb. von Jppel. Aus dem reichen ſchriftlichen Nachlaſſe 2.8, ergänzt durd) 
den der Brüder Grimm, veröffentliht: Briefwechjel 3 mit den Brüdern Grimm von 
Sander, Hannover-Linden 1891, jowie Briefe 8. Lahmanns an L. in den Neuen Jahrbb. f. 
Philologie und Pädagogik (1892). 


Lüde 675 


Gottfried Chriftian Friedrich Lüde, geb. 24. Auguſt 1791 in Egeln bei Magdeburg, 
geft. 14. Februar 1855 in Göttingen, war ſ. 3. einer der angefehenften unter den fog. 
deutichen Bermittelungstheologen. Sohn eines Kaufmannes, erwarb er auf der Domſchule 
zu Magdeburg unter Gottfried Benedikt er gründliche philologifche Bildung und erfuhr 
bei feinem SKoftgeber, dem Clementarlehrer der Domſchule J. Chr. Wunderling, tief- 5 
wirkende Eindrüde herrnhutiſcher Frömmigkeit. Dort jchloß er auch die für fein inneres 
Leben einflußreiche Freundfchaft mit dem wenig älteren %. Aug. Uhle aus Gerbſtädt (1788 
bi8 1813), fpäterem Gründer des noch heute blühenden „Chriſtlichen Vereines im nörd— 
lichen Deutſchland“. Diefer Verkehrötreis ftimmte ihn ſympathiſch für das neu ertwachende 
pofitive Glaubens: und chriftliche Vereinsleben, ohne L: den ernjten mifjenfchaftlichen 10 
und Fritifchen Drang in ihm zu erftiden. So ſchloß er ald Student in Halle (1810—12) 
fih eng ©. Chr. Anapp an und nahm in der Homiletik F. V. Reinhard zum Mufter, 
blieb aber dabei auch dankbarer Schüler von A. H. Niemeyer und von a. Geſenius. 
Dieſer beſonders gewann ihn für Bibelexegeſe und Kirchengeſchichte. Nachdem er ſchon 
1811 in Halle den erſten akademiſchen Preis mit einer Arbeit „De usu librorum V.T. ı5 
apocryphorum in libris N.T. interpretandis“ getvonnen, ging er 1812 nad Göttingen, 
um bort bie gejtellte Aufgabe „De ecclesia christianorum apostolica“ zu bearbeiten, 
für die er 1812 ebenfalld den Preis erwarb; ein Erfolg, der ibm 1813 die Stelle eines 
theologifchen Repetenten eintrug, die er, feit 1814 Halliſcher Dr. phil., bis 1816 beflei- 
dete. In Göttingen genof %. damald unter dem begeifternden Eindrucke der deutſchen, 0 
namentlich preußiichen Erhebung, in anregendem gefelligem Verkehre mit dem Profeſſor 
Ch. F. D. de Villerd, dem damaligen Göttinger Privatdozenten Karl Ferdinand Beder 
und deſſen trefflicher Gemahlin, wie im ee ettitreben mit einem Zirkel 
jugendlicher Genofien, der ſich beſonders um Ch. K. Joſ. Bunfen fcharte, fonnige Lenzjahre. 

on den dortigen Bunbesbrüdern, die lebenslang treue Freundichaft hielten, erwarben 26 
neben Bunfen und Karl Lachmann, den nächſt verbundenen, auch die Dichter W. Hey, 
Emft Schulze, der Philolog Chr. Brandis, die Juriſten Clemens Klenze, Job. Adam Sa. 
fert u. a. Ruhm und Anfehen. Mehrere griffen 1813 und 1815 zu den Waffen, was 2. die 
ſchwankende Gefundheit verbot. In jener Zeit verlobte diefer fich mit feiner fpäteren Gattin, 
Henriette Müller aus Gr.:Bodungen im benachbarten Eichsfelde. Liebe zum engeren preußi= so 
ichen Baterlande, auf das er mit allen Batrioten boffnungsvoll blidte, und lebhafte Wert: 
ſchätzung Schleiermacdhers führten 2. 1816 nad) Berlin, wo Bunjen und Lachmann damals 
vorübergehend meilten und ihm die Bahn ebneten, bejonders auch ihn bei Schleiermadyer 
einführten, der bereits durch 2.3 litterarifche Anfänge, namentlih durch den ihm über: 
—— Vortrag: „Über das Studium der Hermeneutik des NIE und ihrer Geſchichte“, 36 

r den jungen Fachgenoſſen eingenommen und von defjen warmer Hingabe an das Evan: 
gelium Johannis (unter Herders Einfluffe) angenehm berührt war. L. wurde am 26. Juni 
1816 in Berlin Licentiat und Privatdozent der Theologie. Er verlebte als folcher dort in 
regem geiftigem Austaufche mit den erften Männern der jungen Univerfität zwei für feine 
innere Entwidelung bedeutende Jahre. Neben Schleiermader trat ihm bald de Mette so 
befonders nahe; er hatte die Freude, zwiſchen diefen beiden, einander bis dahin fremderen 
Gönnern innige Gemeinſchaft herzuftellen. Aber auch mit Neander fchloß er herzliche 

undſchaft, die ihn u. a. aufd neue der praftiichen chriftlichen Yiebesthätigfeit näher 
übrte, befonders dem befannten Baron von Kottwig, deſſen unwiſſenſchaftliche Engberzig- 
feit und Feindſchaft gegen de Wette freilich engeren Anflug nicht zuließ. Auch andere #5 
ala theologifche Intereſſen, wie die Muſik, der er eifrig ergeben war, fanden dort reiche 
Na . Die Begründung der evangelischen Union durch die gemeinſame Abendmahlsfeier 
am 31. Dftober 1817 begrüßte und beging 2. als begeifterter Teilnehmer. Die patriotifche 
Stimmung der Zeit wie die Anzeichen der beginnenden Reaktion berührten jein empfäng- 
liches Gemüt lebhaft. Doc fland er dem politifchen Treiben wie zeitlebens mehr nur 50 
al3 mitempfindender Beobachter gegenüber. Während dieſer Jahre erfchienen von ihm: 
„Grundriß der NTlichen Hermeneutit und ihrer Geſchichte“ (Göttingen 1816), „Über den 
NTlihen Kanon des Eufebius“ (Berlin 1817), eine Ausgabe der Melandıtbonfhen Apo— 
logie (daf. 1818) und die mit de Wette bearbeitete „Synopsis Evangeliorum“ (Berlin 
1818; 2. Aufl. 1840). Im Herbit 1818 wurde L., und zwar über Erwarten als ordentlicher 55 
Profeſſor der Theologie, an die neue Univerfität Bonn berufen. Dort begann er im April 
1819 feinen glüdlichen Eheſtand. Im Auguft d. J. ward er von feiner Fakultät zum 
D. theologiae ernannt. Die acht Jahre der Wirkſamkeit in Bonn inmitten der befreun- 
beten Fakultätskollegen Augufti, Giejeler, Nisih und Sad und im Verkehre mit Arndt, 
F. ©. Welder, Windifhmann, A. W. von Schlegel, Niebuhr u. a. begründeten 2.3 hoben oo 

43 * 


676 Lüde 


Auf in der akademischen Welt. Durd feine jugendlich friſchen Vorlefungen (NTliche Ere: 
geſe und Kirchengefchichte) und befonderd durch feine theologiſche Gejellichaft übte er glüd- 
lichſten Einfluß auf die jtudierende Jugend. Daneben nahm er lebhaften Anteil an der 
Neuordnung des evangelifchen Kirchenweſens und den Anfängen des firchlichen Lebens, 

5 befonders der Miffionsfache, im preußifchen Nheinlande. An der Konftituierung der evangeli- 
ſchen Gemeinde in Bonn ſelbſt wirkte er als Gemeindebertreter, fpäter neben Arndt Ältejter, 
mit. Auch die Kanzel bejtieg er dort in Vertretung der Freunde Sad und Nisich noch 
öfter. Ließ die Entfernung von Berlin und der primitive Zuftand der Bonner Bibliotbel 
manche mit Liebe gehegte litterarifche Entwürfe verfiegen, wie die Gejchichte des Myſti— 

10 zismus in der chrijtlichen Kirche, die mit Neander geplante Bearbeitung der Gnojtifer, die 
mit de Wette bereits in Angriff genommene neue Ausgabe der Werke Luthers, fo trat 
2. in Bonn zuerjt mit feinem Hauptwerfe hervor, dem „Kommentar über die Schriften 
des Evangeliften Johannes“, als welche er Evangelium und Briefe, nicht aber die Apo— 
falypfe anerkannte. Die drei Bände erjchienen (Bonn) 1820—25. Der erjte, 1820 er: 

15 jchienene Band erregte großes Auffehen und wurde in pofitiven Kreiſen als erlöfende That 

egenüber der berrichenden rationaliftiichen Auslegung troß gewiſſer jugendlicher, vom 
Autor bald jelbjt erfannter Mängel ebenjo body gefeiert, wie von der damals noch domi— 
nierenden Gegenpartei, namentlich dem Heidelberger Paulus, befämpft und verunglimpft. 
Unter dem beftigen Streite litt L.s zarte, an fich friedfertige und leicht verlegliche Natur 

20 ſchmerzlich; bejonders fonnte er fpäter ſchwer verwinden, daß ihm das überzeugte Ein: 
lenfen in eine rubigere, fnappere Art der Behandlung von pofitiver Seite mit Unrecht als 
Zurüdmweichen in der Sache ausgelegt und verdacht wurde. In eine andere litterariiche Fehde 
og ihn gegen Ende der Bonner Jahre ſamt feinen Fakultätsgenoſſen der Profefjor der 
Ihilofophie Ferdinand Delbrüd in Bonn, der gegenüber dem Schriftprinzipe der protejtan- 

25 tiichen Theologie den Nüdgang auf die altkirchlihe Regula fidei und das apoftolifche 
Symbolum forderte. Mit den Kollegen Sad und Nigid antwortete 2. in den drei Send- 
jchreiben „Über das Anfchen der heil. Schrift und ihr Verhältnis zur Glaubensregel in 
der protejtantifchen und in der alten Kirche“ (Bonn 1827), deren drittes, umfangreichites 
von ihm verfaßt ift. Außerdem gab L. mit Schleiermadjer und de Wette heraus die „Theo— 

30 logifche Zeitſchrift“ (Berlin 1819—22), mit Giefeler die Furzlebige „Zeitichrift für gebildete 
Chriſten der evangelifchen Kirche” (Elberfeld 1823), für die er wertvolle Beiträge lieferte, 
wie befonders für diefe die ausgezeichnete „Kurzgefaßte Geſchichte [und Kritif] der Luthe— 
riſchen Bibelüberfegung“. Endlich begründete er im Sabre 1827 mit den Kollegen Nitzſch, 
Gieſeler und den Heidelberger Freunden Ullmann, Umbreit das noch beute blübende Haupt: 

35 organ der Vermittelungstheologie, die ThStK. Die intimeren bandjchriftlichen Alten er- 
geben, daß er dabei nicht nur des Gedankens Vater und eifrigfter ‚Förderer, jondern auch 
Verfaſſer des für die Zeitjchrift noch heute maßgebenden Programmes war, das weſentlich 
binausläuft auf die Hauptpunfte: treues Feſthalten am pofitiven Grunde in der beiligen 
Schrift, freie, gewiſſenhafte, ſo biftorifche wie philoſophiſche Forſchung, unparteiiiche, be— 

40 [cheidene und doc mutig ernſte Kritik — oder nad einer bei 2. beliebten, aud) von 
Schleiermadher gelegentlih approbierten kurzen Formel: „Verbindung des freien wiſſen— 
ichaftlichen Geiftes mit der Kraft des eigentümlich chriftlichen.” Die Zeitichrift felbit begann 
mit 1828 zu erfcheinen. Im zweiten Jahrgange brachte fie Schleiermadyers noch heute oft 
eitierte „Sendichreiben an Lücke.“ 

45 Inzwiſchen war L. Herbit 1827 als Nachfolger K. F. Stäublins dem durch ©. J. 
land, jeinen Lehrer, vermittelten Nufe nah Göttingen gefolgt, wo er den Reſt feines 
Lebens verbringen jollte. Die geringere Entfernung von Egeln und Großbodungen, die größere 
Wirlſamkeit (Sommer 1827: unter 1452 Studenten 309 Theologen), die reichere Biblio: 
thef und dankbare Anhänglichkeit an die Georgia Augusta entſchieden für Göttingen. Freilich 

so mußte er dafür der geliebten Kirchengefchichte, die er in Bonn mit befonderem Glüde 
vertreten batte, entjagen und neben der NTlichen Exegeſe als Hauptfach ſyſtematiſche Theo: 
logie übernehmen, an die er zaghaft herantrat, und in der ihm gleiche äußere Erfolge 
nicht gelangen. Mit feiner vorfichtigen Art, Probleme über Probleme aufzuwerfen und 
zu deren gründlicher Bearbeitung anzuleiten, oft auch im einzelnen mit einem gewiſſenhaften 

55 „Non liquet“ abzujchließen, erinnerte er mandyen Freund an die alte Akademie und galt einer 
Jugend, der von der Hegelichen Seite, jchon mehr und mehr aud aus dem fonfefjionell 
lutberijchen Lager der blendende Schein ſyſtematiſch fertiger Ergebniffe winkte, bald — in 
der Hauptſache unverdient — als nicht entjchlojfen und entjchieven genug. Doch trat 
dies erjt nach und nach hervor. Im Anfang gewann er — neben den greiſenhaft er 

60 ftarrten Kollegen Pland und Pott und dem kranken jüngeren Pland im bezaubernden 


Lüde 677 


Glanze reifer, frober Jugend einberfchreitend — raſch eine glänzende Stellung im Lehr— 
förper wie bei den Studenten. Das Gerede von feinem myſtiſchen Hange, das ihm vom 
Sohannesftreite noch nachging, ſchwand vor dem Eindrude feiner friihen Empfänglichkeit 
für alles echt Humane. Sein lebendiges Firchliches Intereſſe brachte tiefer angelegten Ge: 
mütern ein zündendes Element nahe, das man an der Göttinger Theologie oft ſchmerzlich 5 
vermißt hatte. Selbft mitten im fpäteren Eonfeffionellen Streite erkannten feine Gegner 
noch an, daß mit diefem Manne der erfte fräftige Hauch des neuen Lebens nach Göttingen 
und damit für Univerfität und Landeskirche reicher Segen gelommen mar. Auch ein 
trauter Kreis geiftvoller Freunde, dem ebenbürtig, den er in Bonn verlaflen, ſchloß ſich 
bald um ihn. Zu denen, die er vorfand, Otfried Müller, dem Pbilologen, den Juriften 10 
G. Hugo und 3. F. L. Göfchen, dem Philoſophen J. A. Wendt, brachte das Jahr 1829 
Dahlmann, die Brüder Grimm, den Juriften Albrecht, das Jahr 1831 auf 2.3 Empfeh- 
lung Otfried jüngeren Bruder Julius Müller und das Jahr 1832 ebenjo den bewährten 
Genofjen Giefeler aus Bonn. So fonnte 2. fpäter fein erftes Göttinger Jahrzehnt mit 
Mehmut und Sehnſucht das Paradies feined Lebens nennen. Freilich fielen bald aud 15 
trübende Schatten in dies Paradies, die X. nach feinem reizbaren Temperamente, wie ihm 
Schleiermacher einft jchrieb, zur Ungebühr ſchwer ji empfinden pflegte. So hatte er 1831, 
als er troß alles Sträubens dem damals noch geltenden Turnus gemäß Proreftor werden 
mußte, den widrigen Sturm der Göttinger Revolution auszuhalten, ſah bei der nachfolgenden 
fonititutionellen Neugeitaltung des Königreiches Hannover fein dringendes Verlangen nad) 20 
freierer kirchlicher Verfaſſung, deren Segen er vom Rheinlande her kannte, unberüdfichtigt 
und litt innerlich tief unter der Aufbebung des Staatsgrundgefeges von 1833 durch König 
Ernft Auguft (1837) und ihren traurigen folgen für die Univerfität, ohne doch mit den 
ihm in der Mehrzahl eng befreundeten fieben —— Profeſſoren die Befriedigung und 
den Ruhm eines auch nach außen bin verſtändlichen opfermutigen Handelns zu teilen. 25 
Im Grunde des Herzens mit den Brüdern Grimm, Dablmann und Albrecht weſentlich 
übereinftimmend, glaubte er doch im dieſer Frage des Gewiſſens deren gemeinfamen 
Schritten jih nicht anfchließen zu dürfen, ſondern befchränfte ſich auf perfönliche Vertwah: 
rung gegenüber dem Kuratorium zu Hannover und paffive Enthaltung von allen Handlungen, 
die wie die Univerfitätswahl zum Yandtage nad dem oftroyierten Geſetze feinem Rechts- ao 
bewußtſein widerſprachen. Die erhebenden Eindrüde des Univerfitätsjubiläums von 1837, 
bei dem er dem geliebten Karl Lachmann den theologischen Doktorhut überreichen durfte 
(wie jchon bei der YJubelfeier der Augustana 1830 dem Berliner Freunde P. MW. Hoß— 
bad) und die deutjchen Pbilologenverfammlungen begründen half, wie das fortdauernde 
Vertrauen des Univerfitätsfuratoriums, namentlich des verdienten Ruratorialrates Hoppen- 85 
ſtedt, fonnten ibn angefichts der finfenden Univerfität nicht entjchädigen. Ein harter Schlag 
für den bereits erfchütterten L. war Otfried Müllers (1840) Tod auf deſſen griechifcher For: 
ſchungsreiſe. Es ift gewiß; achtungswert, wenn auch ſchwer verftändlich, daß 2. unter diejen 
Umftänden trotz tiederholter Rufe nad) auswärts (Kiel und Halle 1838, Jena 1843, 
Yeipzig 1845) treu an der Georgia Augusta ausbarrte; wofür ihn die Negierung durch 40 
Emennung zum wirklichen (auswärtigen) Nate im Ronfiftorium zu Hannover (1839) und zum 
Abte von Bursfelde (1843) auszeichnete. Andauernde förperliche Leiden — Leber-, ſpäter 
auch Gichtbeſchwerden — und berbe Familienverlufte — nur ein Sohn von fieben Kin: 
dern überlebte ihn nebjt der Mutter — kamen hinzu. Vor allem drüdte den früh altern- 
den Mann die zunehmende tbeologifche Vereinfamung. Das jüngere theologische Ge: 46 
fchlecht wandte ſich teild der radikal kritiſchen Nichtung zu, die nah F. Chr. Baur die 
Tübinger Schule hieß, teils der Eonfeffionell lutheriſchen Strömung, die in Erlangen und 
Leipzig unter Harleß, Kahnis und Thomafius ihre Hauptquartiere fand. Die Mitte, zu 
der Lücke und feine Freunde hielten, hatte diefen Ertremen gegenüber um jo ſchwereren 
Stand, da ihr befonderes Charisma, die evangelifche Liebesthätigkeit in den Vereinen für 50 
äußere und innere Miffton, die L., eingebenf feiner oben erwähnten Jugendeindrücke, ſtets 
hochſchätzte, fich eben erft zu entfalten begann. Bon der liberalen Menge der Gebildeten in 
feiner fozialen Bedeutung noch faum erfannt, war das dhriftliche Vereinsweſen überdies bei der 
liberalen Theologie des Moftizismus verdächtig und ftand bei der firchenftrengen Rechten im 
Geruche des Subjektivismus. Im Punkte der äußeren Miffion brach zuerft der Gegenfaß zu 55 
der fonfeffionellen Partei offen hervor. 2, und feine Freunde priefen es als befonderen Vorzug 
der älteren Miffionsbeftrebungen, daß fie von der evangelifchen Union ald Grundlage 
ausgingen und auf die Unionsgefinnung der heimifchen Kreiſe ftärfend zurückwirkten, wo— 
gegen die Neulutheraner aud) hierbei die Sonderung ald Gewiſſensſache forderten, jeit die 
Dresdener Miffionsgefellichaft (1836) fih auf diefen Standpunkt geftellt hatte und das so 


678 Lüde 


unioniftifche Vorgehen der Norddeutſchen Gefellichaft (1839) auf offenen Widerſpruch der 
führenden Männer in der hannoveriſchen Geiftlichkeit, namentlich des einflußreichen Paſtors 
D. L. A. Petri in Hannover, geftoßen war. 2. verlegte diefe Erfahrung um fo mehr, weil 
gerade er mit Tweſten und anderen treuen Anhängern Schleiermadherd ganz im Sinne 
5 des Meifterd zuerft wieder auf den biftorifchen und noch fortbauernden en der refor- 
matorifchen Belenntniffe, wenn aud mit Proteft gegen jede blinde Symbololatrie, bin- 
ewieſen und der Theologie ſtets Mar und entſchieden praktiſch-kirchlichen Charakter vindiziert 
—* Für die von Luther ausgegangene Richtung in der evangeliſchen Kirche war er ſeit je 
mit einer Wärme eingetreten, die man ihm ehedem oft genug ſpöttiſch als Luthertümelei auf: 
ı0 gemußt hatte; wie er denn auch gleich feinem jüngeren Freunde Julius Müller in dem ver: 
Bängniävollen Agendenftreite das gute Necht der preußifchen Lutheraner gegen die gewaltiame 
Gleichmacherei der offiziellen preußifchen Union vertrat, wo er lonnte. Doppelt ſchwer 
für L., daß auch die gemäßigten Elemente der hannoverifchen Geiftlichkeit, darunter feine 
liebften Schüler, au8 Scheu vor der Zenfur der lauten Wortführer oder im Schreck vor 
ı5 dem Bilde der Concordia discors, das die preußifche Union ihnen damals zeigte, ihm 
als dem Vertreter des verfemten Unionsgedankens ferner und ferner rüdten. Auch, was 2. 
als tröftliche —— der Zeit begrüßte, wie der Guſtav-Adolfverein (ſeit 1842) und ber 
Wittenberger Kirchentag (1848), entfernte ihn immer mehr von einer Partei, welche jelbft die 
hiſtoriſch und ftaatörechtlich begründete gemeinfame Bezeichnung der „vollftändig getrennt 
20 zu haltenden“ Iutherifchen und reformierten Kirchen als evangelifcher aus der amtlichen 
Sprache getilgt jehen mwollte. Bei der gereizten Kontroverſe diefer Partei mit der Göttinger 
tbeologifchen Fakultät im Jahre 1853 und den folgenden Jahren ftand übrigens 2. wie fein 
—— Gieſeler bereits als kranker Mann mehr zur Seite. Damals führten die jüngeren 
ollegen Dorner und Ehrenfeuchter, mit denen er allerdings in der Grundfrage ſich eins 
25 wußte, Wort und Feder. Nur mit äußerſter Beherrſchung feiner Schmerzen — „lahm 
am Körper, aber geifteslahm, Gott fei Dank, noch nidyt“ — konnte L. bis Ende 1854 
Vorlefungen und Sozietät fortfegen. Im Januar 1855 brach er vollends zufammen, 
empfahl ſich noch durch eigenhändigen Anſchlag der Fürbitte feiner Zuhörer und jtarb 
nach ſchweren Leidenstagen am 14. Februar, wenig über ein halbes Jahr nad Giejeler 
80 (ftarb 8. Juli 1854). 

Auch in den legten Göttinger Jahrzehnten war 2. litterarifch fleißig und fruchtbar. 
Seinen Johannestommentar ergänzte er durch den „Verſuch einer vollftändigen Einleitung 
in die Offenbarung Johannis und die gefamte apofalyptifche Litteratur” (Bonn 1832; 
2. Aufl. in 2 Bon. 1852). Den Kommentar ſelbſt bearbeitete er noch zweimal (2. Aufl. 

85 1833—36 ; 3. Aufl. 1840—1856, Bd III herausgegeben von feinem Schwiegerjohne Ernſt 
Bertheau). Für feine dogmatifhen Vorlefungen entwarf er einen „Orundriß der evan— 
gelifhen Dogmatik“ (Göttingen 1845), der, nur an Zuhörer und Freunde abgegeben, 
viel Anerkennung fand. Den Drud einer zweiten, auf Yureben theologijcher Freunde für 
die volle Öffentlichkeit beftimmten Ausgabe unterbrah er felbft im Unmute der letzten 

40 Jahre (1852). Charakteriftiich ift das Motto aus Auguftin (De trinitate IX, 1): „Hoc 
sapiamus, — tutiorem esse affectum vera quaerendi quam incognita pro cognitis 
praesumendi. Sie ergo quaeramus tanquam inventuri, et sie inveniamus 
tanquam quaesituri. Quum enim consummaverit homo, tum ineipit“ x. Mit 
Karl Wiefeler begründete er 1845 die „Vierteljabrfchrift für Theologie und Kirche“, die, 

45 feit 1849 Monatsichrift, 1852 einging. Sie brachte viel Treffliches, namentlich aud von 
2. ſelbſt, konnte aber den Riß zwiſchen der Fakultät und der tonangebenden Partei in der 
Landeskirche nicht überbrüden. Bezeichnend für 2. ift gleich fein erfter eigener Beitrag: 
„Die freien Vereine; ein notiwendiges Kapitel in der theologifchen Moral“. Den ThStK 
blieb ihr geiftiger Urheber treu. In den leßten Jahren lieferte er einige Auffäge in bie 

50 von feinen Freunden Neander, Niki und 8 Müller begründete „Deutjche Zeiiſchrift für 
hriftliche Wiſſenſchaft und hriftliches Leben“ (Berlin feit 1850). Fortlaufend begleitete er feit 
1828 die wichtigiten Neuheiten der Theologie und Kirche als Kritiker in den Göttinger Ge— 
lehrten Anzeigen. Seine dort niedergelegten Urteile über Strauß’, Baurs u. a. Aufjeben 
erregende Edriften wie über die Litteratur der Unionöftreitigfeiten 2c. bleiben für die 

55 Gefchichte der Theologie immer beachtenswert. Daneben geht eine lange Reihe Hleinerer, 
faft durchweg bedeutender felbftändiger Arbeiten, die in Univerfitätsprogrammen und Felt: 
ichriften oder als Flughefte erjchienen. Darunter die gelehrten Programmauffäge: „Quae- 
stiones ac vindieiae Didymianae (1829—32, 4 Aufſätze), Ethicae Confessionis 
Augustanae causae et rationes (1830), De mutato per eventa Christi consilio 

@ (1832), De invocatione Jesu Christi in precibus Christianorum acrius defi- 


Lüde Lüge 679 


nienda (1843, 2 Auffäge). Ferner die Feſtſchrift: Narratio de J. L. Moshemio 
(1837) und: Epistula gratulatoria ad G. Hugonem de eo, quod juris pruden- 
tiae cum theologia commune est (1838). Den Preis unter dieſen Opuseculis verdient die 
Schrift: Über das Alter und den Verfaffer, die urfprüngliche Form und den wahren Sinn bes 
firchlichen Sriedensfprudye® „In necessariis unitas etc.“ (Gött. 1850). Unter den 6 
mehr ypraftifch gerichteten Arbeiten gebührt der gleiche Rang 2.3 1840 und 1842 im 
Göttinger Miffionsvereine gehaltenen vier Reden: „Über die allgemeine Chriftenpflicht der 
Teilnahme am Miffionswerfe und das bejondere Verhältnis der Miffionsvereine zur alas 
demifchen Wiffenfchaft und Bildung“, „Über das Verhältnis der konfeffionellen Verjchieden- 
beiten der Kirche zu ihrem Miſſionswerke oder über den notwendigen Uniondgrund und 10 
Unionszweck der Chriftlihen Miffion“, „Wider faljches Lob und faljchen Tabel der Chrift- 
lihen Miffionen oder Grundlinien zu einer wahren und beilfamen Kritif derjelben”, „Die 
ziwiefache, innere und äußere Miffion der — Kirche, ihre gleiche Notwendigkeit 
und notwendige Verbindung”. Beſonders die letzte Rede bezeichnete 2,3 Schüler Wichern 
1843 als VBorbotin feines bald nachher erfcheinenden Aufrufes zur Gründung des Semi: 16 
nares für innere Miffion. Den Namen „Innere Miffion“ nahm er, wenngleich mit etwas 
anderer Begrenzung des Begriffes, aus ihr. Die ganze Wärme und Treue feines Gemütes 
offenbart 2. endlich in einer Reihe von biographifchen Nachrufen an Lehrer, nde und 
Schüler, unter denen die an ©. J. Pland, Schleiermadher, de Wette, Otfried Müller 
(Sendichreiben an die Brüder Grimm) berborragen. 20 
2.3 Tod lenkte noch einmal die Blide der gefamten theologischen Welt auf diefe edle 
Geftalt aus der Zeit der deutjchen Wiedergeburt am Beginne des neunzehnten Jahrhun— 
derts. Nachher ift jein Name raſcher, als er verdiente, durch die Flut der neuen Ereig: 
nifje und Kämpfe beifeite gejchoben. Sander. 


Lüge — ift jede mwifjentlih unmwahre Ausfage, aber auch jedes auf Täufchung des 25 
Nächiten berechnete Verfchweigen oder Verdrehen der Wahrheit: eine Sünde, mit welcher 
e3 die heilige Schrift ebenfo ernſt und ftreng, ald die Welt leicht und oberflächlich nimmt. 

Zur Erkenntnis wird die Sündigfeit der Lüge wie jede andere Sünde durchs Geſetz 
gebracht Rö 3, 20; 7, 7. 13. Das göttliche Verbot: „Du ſollſt nicht falſch Zeugnis 
reden wider deinen Nächſten“, greift, buchitäblich gefaßt, allerdings nur eine fonderliche so 
Verlegung der MWahrheitd- und Yiebeöpflicht heraus, aber feinem geiftlichen Verftande nad) 
fann es nur fo gemeint fein, daß es alle und jede Lüge unterfagen will. Tiefer und 
gründlicher wird das Weſen der Lüge von Chriftus aufgededt (Yo 8,44), und als ihr Ur: 
heber, der fie in die Menſchenwelt eingeführt hat, der Teufel bezeichnet: „Er fteht nicht 
in der Wahrheit, denn Wahrheit ift nicht in ihm. Wenn er die Züge redet, redet er von 86 
feinem eigenen, denn ein Lügner ift er und ein Vater besfelbigen”, d. i. des Yügners. 
Auf die Urgeichichte der Menſchheit ift hier zurüdgeblidt. Das erſte Wort, das der Satan 
um Menjchen redete, war Lüge. Wer nun ein — iſt, iſt des Teufels Kind, ſtellt 
ur wie fein geiftiger Vater, außerhalb der Wahrheit, die Gottes Bereich ift, und tritt in 
den Bereich der Finiternis, two der Teufel Herricher ift. j 40 

Nachdem in Jeſu Chriſto die Wahrheit perſönlich erſchienen und ihr Reich auf Erden 
(Jo 18, 37) durch ihn gegründet iſt, bekämpfen die Apoſtel das allenthalben verbreitete 
Laſter der Lüge aufs ernſtlichſte. „Leget die Lügen ab,” ſchreibt Paulus Eph 4,25, „und 
redet die Wahrheit, ein jeglicher mit feinem Nächiten.” Dem Titus gebietet er, mit den 
Kretern, ald berüchtigten Lügnern, jharf zu verfahren (Tit 1, 12f.); Öffenb, Jo 21,8 und x 
22,15 werben ausdrüdlich die Lügner von der Stabt Gottes, dem himmliſchen Jeruſalem aus: 
geichloffen. Was aber allen diefen einzelnen Worten zu Grunde liegt, ift die Anfchauung, 
daß die Gottesgemeinichaft, zu welcher wir in Chrifto Jeſu berufen und erwählt find, ſich 
mit der Lüge jchlechterdings nicht verträgt. „Wir wiſſen aber,” heißt es 1 Jo 5,20, „daß 
der Sohn Gottes gelommen ift und hat und einen Sinn gegeben, daß wir erfennen den so 
Wahrhaftigen und find in dem Wabhrhaftigen, in Seinem Sohne Jeſu Chrifto.” Hier 
findet die Züge feine Stätte mehr. In diefem Lichte Tann fein Schatten ber er 
zugelafjen noch geduldet werben. 

Meder die Bewahrung der eigenen Menjchenwürbe, auf welche Kant, noch die Rück— 
ficht der menſchlichen Gemeinfchaft gegenüber, auf welche Fichte das abfolute Verbot der 55 
Lüge begründet, geht diefem Lafter jo direft an die Wurzel, wie diefer biblische Hintveis 
auf das berfönliche Lebensverhältnis des Chriften zu dem Gott, der „ein Licht ift und in 
Ihm ift Feine Finſternis“ (1 Jo 1, 5) einerjeits, und andererſeits die Enthüllung des Ur: 
ſprungs der Lüge in dem Weſen des Mörders von Anfang. Dazu fommt aber noch, daß 


680 Lüge 


die Schrift nur ein Wort bat für das alltägliche und getwohnheitsmäßige Fügen im ge 
jelligen Verkehre und für die Leugnung der Wahrheit jchlechthin, in welche der Abfall von 
Gott und feinem Worte, wie 2 Th 2, 9. 10 gezeigt wird, fchließlih ausläuft. Eine 
Warnung, die Anfänge eines Irrweges zu betreten, der in foldhem Abgrund bes Ver: 

5 derbens endigt! (Dorner, Chriftlihe Glaubenslehre, II, 1. Hälfte, S. 98 f}.). 

Mit diefer tieferniten Anfchauung von der Yüge befindet ſich nun der heutige Welt: 
brauch in grellem Widerfteit. Eine Unwahrhaftigkeit durchzieht den geſellſchaftlichen Ton, 
den mündlichen Gefprähsumgang, die Mitteilung der Tagesbegebenheiten und die Erörte: 
rung der Tagesfragen in der Zeitungsprefie, das politiihe und Parteileben, den Parla- 

ı0 mentarismus und die Diplomatie, den kommerziellen und Börfenverkehr, daß man davor 
erſchrecken würde, wenn man nicht längft daran gewöhnt wäre und mehr ober weniger 
jelbft mitthäte. Man vermeidet eben auch forgfältig den häßlichen Namen Lüge und 
hilft fi mit Umfchreibungen und Beſchönigungen. Die konventionellen Yügen beißen feine 
Manieren, die Preffe muß ihren Leſern Pilantes bieten, in der Politik geben die Partei— 

15 rüdfichten der Wahrheit vor, die parlamentarifchen Formen beruhen auf der Eonftitutionellen 
Fiktion, in der Diplomatie ift die Sprache dazu da, die Gedanken zu verbergen, im Ge: 
ſchäft muß die Konkurrenz befämpft werben, die Börfe kennt überhaupt feine Moral. In 
Summa es wird überall gelogen, aber durch ftilljehweigende Übereinkunft leugnet man, 
daß es fo fei! 

20 Nur eine Art der Lüge, die zu anderen Zeiten blühte, ift neuerdings ziemlih außer 
Kurs gelommen: die religiöfe Heuchelei. Man trifft fie noch und erträgt fie faum in ber 
modernen Theologie, wo mit Firchlichdogmatifchen Begriffen Falſchmünzerei getrieben und 
chriftliche Wendungen mißbraucht werden, um den Unglauben zu bemänteln. Sonft aber 
verlohnt ſich's wenig, einen Schein des gottjeligen Weſens zur Schau zu eg 3 wenn die 

26 u. Gottlofigkeit fein Hindernis des Fortlommens und der öffentlihen Achtung mehr 

ildet. 

Diefe Herrichaft der Lüge macht es der Ethik ſchwer, nicht rigoriftifch zu fein. Mir 
berühren die Frage der fogenannten Notlüge. Man hat Beifpiele derjelben in der Bibel 
nachweiſen wollen. Aber die Ziweideutigfeiten, die Abraham in Agypten (Gen 12, 11ff.) 

so und in Gerar (ib. 20, 2) fich erlaubte, und die Ausflüchte Davids in Nobe (1 Sa 21,2) 
und in Gath (ib. 21, 13; 27, 10) gehören nicht hierher, geſchweige denn die augenjchein- 
lichen Lügen Saras (Gen 18, 15) und Jakobs (ib. 27, 19). Das Berfahren Davids 
und Hufais (2 Sa 15, 34; 16, 18) möchte unter die erlaubten Kriegsliſten zu rechnen 
fein. Gewiſſermaßen gebilligt finden wir im AT bef. doch nur die Täufchung, deren 

35 Rahab zur Rettung der Kundfchafter in Jericho (Yo 2) und in ähnlichem Falle das Weib 
des Bahuriters (2 Sa 17, 20) fich bebienten, und auf derartige Kollifionen beſchränken 
denn auch Rothe, Martenjen u. a. die erlaubten Ausnahmen von der Pflicht der Wahr: 
baftigkeit. Doch wird die Erlaubnis genauer, ald gewöhnlich gefchieht, formuliert werden 
müfjen. Nicht, „wenn ein Menjchenleben oder fonft ein höheres Gut nur durch eine Züge 

40 gerettet werben kann“, fondern „mern ich individuell zur Rettung feinen anderen Ausweg 
erfinnen, Fein anderes Mittel erfinden kann“, ift mir geftattet, von der Wahrheit zu weichen, 
und felbft dann greife ich zu diefem Mittel nicht ohne ſchuldbewußtes Gefühl meiner Un- 
zulänglichkeit und Schtmacpeit Denn e8 muß möglich fein, ohne Züge durchzukommen. 
Das Vorbild defjen, „welcher feine Sünde gethan bat, ift auch fein Betrug in Seinem 

45 Munde erfunden” (1 Pt 2, 22), wiewohl & „verſuchet ift allentbalben gleich wie wir” 
(Hbr 4, 15), fordert unbedingte Nachfolge, und ein volllommener Mann (Epb 4, 13) ift 
nah Jakobus 3, 2 nur der, „der auch in feinem Worte fehlet“. 

Auch Scerzlügen, Ironie, rhetorifche Übertreibungen können wir fo unfchuldig und 
unbedenklich nicht erachten. Es liegt, jagt man, bei diefen Redeweiſen jede Abficht einer 

60 wirklichen Täufchung, jede böfe Meinung ganz fern; fie dienen nur zur Beluftigung, zum 
geiftigen Ergößen. Aber das fann doc nur gelten innerhalb eine ganz miteinander 
vertrauten gefelligen Kreifes, und wie oft führt felbft in einem folden das Übermaß des 
Ergötzens zu blutigem Zwiſt. Die Gefahr lauert überall, wo man mit der Züge fich 
—* Ihren Bann zu brechen iſt nur da Ausſicht, wo man ihr keine Konzeſſione 

55 macht. 

Die Lüge bat ihre Geichichte von dem an, daf fie in die Welt hereintrat, bis dahin, 
two das endgiltige Gericht des Herrn fie vertilgen wird. Es fteht ihr noch eine groß: 
artige Zufammenfaffung und Offenbarung ihrer Macht in der letzten Zeit bevor, der mir 
entgegengeben (DOffenb. Jo 13). Alles, was nur je an Verkehrung der Wahrheit, an 

co Yeugnung und Läſterung Gottes und Seiner Ehre dageweſen ift, wird in dem Reich bes 


Lüge Lütlemann 681 


Antichrifts zur höchſten Steigerung gelangen. Diefer freilich * Triumph der Lüge 
bereitet ſich vor in der allmählichen Abſtumpfung des ſittlichen Urteils über ihre vielgeſtal— 
tigen Erjcheinungen in der Gegenwart. Wer jenen nicht fördern will, mag vor dieſer ſich 
hüten. Karl Burger. 


Lütlemann, Joachim, geft. 1655, und der Streit über die Menfchbeit 5 
Chrifti im Tode. — Sein Leben ift befchrieben in Philipp Rethmeyers Nachricht von den 
Schickſalen, Schriften und Gaben Lirfemanns, herausgegeben und vermehrt von Märteng, 
für fi und als Anhang zu Lütkemanns Borihmad u. ſ. w. (Braunſchweig) gedrudt. Eine 
Würdigung des Mannes giebt Tholud, Akad. Leben, 2. Abt. S. 109. 


In der erften Hälfte des 17. Jahrhunderts, während der Übermacht der Lehrkirche 10 
über das tiefere hriftliche Leben, bat 2. durch feine Erbauungsfchriften und feine Perſön— 
lichkeit, in welcher theologiiche Gelehrfamkeit mit dem innigen werfthätigen Glauben des 
Pietismus und populärer Macht der Rede verbunden war, im Geifte Arndts und Johann 
Müllers weithin gewirkt; fein Streit mit den lutberifchen Orthodoren über die wahre 
Menſchheit Chrifti im Tode machte zwar großes Auffeben, ift aber ohne Bedeutung ges ı5 
blieben. — 2. iſt am 15. Dezember 1608 zu Demmin in Vorpommern geboren. Er 
war auf der Schule zu Stettin und befuchte dann zunächſt die Univerfitäten Greifswald 
und Straßburg, wo er fich in Dannhauerd Unterricht und Umgang bildete. Darauf durch: 
reifte er Frankreich und Italien und ftudierte nach feiner Rückkehr zu Noftod weiter. 1638 
nahm ihn die philofophiiche Fakultät dort in die Zahl der magistri legentes auf, 1643 20 
wurbe er Profeſſor metaphysices et physices und ſchrieb mehrere fcholaftifch-philo: 
ſophiſche Schriften, 3. B. lineamenta corporis physieci, Roftod 1647. Schon vorher 
hatte er aber in Roftod zu predigen angefangen, und feine Thätigfeit als Prediger wurde 
für das chriftliche Leben in Roſtock, das ja häter neben Straßburg ein Hauptfig einer 
innigeren chriftlichen Richtung ward, von großem Einfluß: Seriver und Heinr. Müller er: 25 
bielten bier von ihm mächtige Anregung; Joh. Jak. Fabricius, der vergebens den anderen 
Predigern der Stadt die Not feiner Seele Hagte, fand durch feine Predigten und fein 
Gefpräch Frieden. Diefe mannigfache Thätigkeit wurde nun durch einen Streit, in den 
er mit der jtreng orthodoren Partei Mecklenburgs geriet, die der Herzog begünftigte, unter: 

ochen. Schon im Mittelalter war der Sat ausgefprochen worden und an frommen so 
Männern, wie Meisner und Grauer, hatte man ihn auch damals ruhig ertragen: Chriftus 
fei während der Zeit feines Todes nicht wahrer Menſch geweſen. Troß feiner ſcholaſtiſch— 
fubtilen Faſſung ging der Sat bei diefen Männern aus einem religiöfen Intereſſe hervor. 
Lütlemann ſprach das fo aus (VII. propositiones metaphysices et physices: disput. 
II. loco eorrolariorum): zum Begriff des Menjchen neböre außer der Exiſtenz von 35 
Seele und von Leib die Form ihres Bufammenfeins, ihre Einheit. Mit diefer Einheit 
war alſo im Tode auch die Menfchheit Chrifti aufgehoben. Wer nun behauptet, fie fei 
geblieben, „entzieht, mag er wollen oder nicht, vieles der Wahrheit des Todes Chriftt. 
Wer aber befennt, daß Chriftus nur fcheinbar (putative) gejtorben fei, kann fih aud) 
nur für fcheinbar erlöft halten“. Wie konnte man nun aber, indem man dieſe Konjequenz 40 
der Erlöfungslehre zog, die Gottmenſchheit Chrifti retten? Die göttliche Seite Chriftı 
follte nicht bloß mit der Seele, auch mit dem Leibe verbunden gedacht werden. „Es hat 
ja wohl,“ fagte er in feiner GCharfreitagspredigt (S. 299), „die Seele diefen Leichnam 
verlafjen, aber die Gottheit hat ihn nicht abgelegt. Es wohnt dennoch in dem toten Leibe 
das wahre, mwejentliche, ewige Leben.” Doc troß diefer Faſſung blieb ein Widerſpruch 45 
gegen die orthodoxe Lehre; dieſe faßte die Gottmenjchheit Chrifti ala eine immermwährende, 
nie aufgehobene. So entbrannte ein heftiger Streit. Lütlemann verteidigte ſich in ber 
dissertatio physico-theologiea de vero homine; ein alter freund, Schragmüller, 
hatte zu Marburg denfelben Sat verteidigt und fand dort bei feinen Kollegen den bef: 
tigften Widerſpruch. 50 

Die ——— der orthodoxen Lehre ſchien, daß der Leib Chriſti, da er mit dem 
Geiſte noch die —* des Menſchen ausgemacht habe, unverweslich geweſen ſei. Hier: 
gegen ſtellten nun zwei weimariſche Hofprediger, Coller und Bartholomäi, in einer ano— 
nymen Schrift ihre Zweifel auf (zwo theologiſche Aufgaben u. ſ. w. in Collers Samm— 
lung IV, ©. 553 ff.) und verteidigten von dieſem Punkte aus Lütkemanns Anſicht. In 55 
den dogmatifchen Schriften diefer Jahre ſehen wir überall diefe Fragen behandelt. Zwar 
Bernd in feiner Einleitung in die chriftliche Sittenlehre (S. 299) ſah, daß hier nur über 
die logische Frage gejtritten werde, ob Einheit von Seele und Leib als ein mejentliches 
Merkmal zum Begriff des Menſchen gehöre; Pfaff ertlärte das Ganze für eine Aoyouazia. 


682 Lütlemann Lukaris 


Auch Calov und Gerhardt wollten, daß man ſich an das Schriftwort halte und müßige 
Fragen vermeide. Anders eine große Menge der damaligen Streittheologen. Das Refultat 
faßte nun der feiner get jo berühmte Meismann in folgenden Säben zufammen. So: 
wohl das Mofterium der Einheit als der wahrhaftige Tod müßten feitgebalten werben. 
5 Man müfje demnach zwiſchen der phyſikaliſchen Wahrheit der gemeinen Schäßung und 
andererfeitö der göttlichen Schägung unterfcheiden: Nach jener fer Chriftus nicht mehr 
Menſch getvefen, wohl aber nach diefer. Der form nach (formaliter) fei er nicht mehr 
Mensch zu nennen geweſen, wohl aber dem Sein nach (materialiter), da ſowohl Körper 
als Geift noch wirkliches Sein gehabt hätten. Hiermit endete der Streit. Denn die jpä- 
ı0 teren Theologen verſchmähten diefe fcholaftifchen Subtilitäten. 
Kehren wir zu Lütkemann zurüd. Kaum maren jene propositiones am ſchwarzen 
Brette angefchlagen, jo verlangte der Noftoder Theologe Cothmann, der Lütlemann ſchon 
lange nicht wohl wollte, von dem Proreftor Unterfagung der Disputation und Konfis— 
fation der Thefen. Da ihm das abgefchlagen wurde, erſchien Cothmann bei der Dispu- 
15 tation und opponierte mit großer Heftigkeit. Man müſſe zwiſchen dem natürlichen und 
übernatürlichen Menfchen unterfcheiden ; der letztere hätte nichts mit den Naturgejegen zu 
thun. Lütlemann aber ſchlug ihn mit Hbr 2, 17, daß Chriftus in allen Dingen den 
rübern gieichgeient fei, aus dem Felde. Cothmann benugt nun feine Verwandtſchaft mit 
dem Minifter, er bringt die Sache an den lutheriſch eifrigen Herzog Adolf Friedrich, und 
% auf diefem Kampfplatz gelingt ihm das Streiten befjer: Lütkemann wird vorläufig bon 
Kanzel und Katheber entfernt. Aber das eingeforberte Gutachten der theologijchen Fakultät 
bittet, ihn wegen einer fo geringen Frage, die den Grund des Glaubens nicht betreffe, 
feinem Amte nicht länger zu entziehen; die Geiftlichen des Landes und die Roftoder Ges 
meinde fteben auf feiner Seite. So wird er denn in einem neuen Rejkript zu Katheder 
25 und Kanzel zugelaflen, unter ber Bedingung, daß er einen beigelegten Revers unterjchreibe. 
Aber ebenfo diefer als ein folgender milderer find gegen fein Gewiſſen. Es erjcheint vom 
Hofe der Befehl, unterfchreibe er nicht, fo jolle er binnen acht Tagen Stadt und Land 
ohne ficheres Geleit räumen. Aber ſchon ehe ihn dies Urteil traf, war ihm ein Aſyl be 
reitet. DVierzehn Tage vorher hatte er nämlid von Herzog Auguft von Braunfchiveig 
80 durch Wermittelung der edlen Herzogin, einer medlenburgiichen Beingeifin, einen Ruf als 
Generalfuperintendent und Hofprediger erhalten. Seine Gemeinde begleitete den Wagen 
des Megziehenden noch eine lange Strede unter Thränen; auf einer fleinen Anhöbe des 
Weges hielt er feine Valetrede voll inniger chriftlicher Frömmigkeit und männlicher Zuver- 
fiht. In Braunfchtweig trat er nun in einen gefegneten Wirkungskreis. Es mar wohl 
85 nicht ohne Ironie, daß Herzog Auguft einen feiner Minifter nach Medlenburg ſandte und 
für die „Überlaffung” des Luͤtkemann danken ließ; „dafern des Herzogs Liebden mehr 
dergleichen geiftreiche und gelehrte Männer übrig haben follten, möchten fie nicht ermangeln, 
diejelben ihm zufommen zu lafjen”. Bon ihm ging die trefflihe Schulorbnung Herzog 
Augufts aus (1651); ebenfo arbeitete er die Kirchenordnung von 1657 aus. Es —* 
so noch Handbriefe des Herzogs vorhanden, die zeigen, wie er auch in Privatverhältniſſen 
en Rat gern hörte. Bereits in feinem 46. Jahre erlag er einer hitzigen Krank— 
eit (1655). 
Die Schriften Lütkemanns waren fehr mannigfaltigen Inhalts: viele find fcholaftifch- 
philofophiih und dogmatifch, wie de baptismo, de deo naturaliter cognoscibili ; jelbft 
5 lateinische Epigramme bat der in den Haffiihen Studien mohlbewanderte Mann gedichtet. 
Aber eine weitgreifende Wirkung bat er durch feine erbaulichen Schriften geübt. Er war der 
Erbe Arndt; neben deſſen wahrem Chriftentum war das geleſenſte Erbauungsbudh auf 
längerhin Lütkemanns Vorſchmack der göttlichen Güte (1. Ausg. Wolfenbüttel 1643). In 
einer naiven Geſchichte jener Zeit verbietet der Teufel einem Jüngling nur zwei Bücher 
50 außer der Bibel: Arndts wahres Chriitentum und dies Bud) Lütlemanns. Sein Büchlein 
vom irdifchen Paradiefe pflegte man Arndts Buch ald Anhang anzufügen. Seine: Harfe 
auf zehn Saiten, feine Predigten und feine geiftlihen Oden dienten denſelben erbaulichen 
Zwecken. Er hat freilich nicht den naiven, zum Herzen gehenden Bibelton wie Arndt und 
ler in feiner Gewalt; doch jchreibt er jchlicht, in einem für jene Zeit beivunderna- 
bb werten Deutſch. Mitten in dem wohlgeordneten Gang feiner Betradhtung reißt ihn oft 
die Anfchauung der Liebe Gottes zu hohem Schtwunge hin, Dilthey. 


Luis von Leon ſ. oben ©. 393. 


Lukaris, Kyrillos, geft. 1638. — Litteratur: Die Quellen erften Ranges jind 
wie ſtets die Schriften des Kyrillos jelbft, von denen es doc mehr giebt, ald man gewöhn« 


Lukaris 683 


lich annimmt. Die theologiſchen Werle werden wir in der Lebensgeſchichte des Kyrill ſelbſt 
nennen. Hier verweifen wir auf die große Anzahl der Briefe an ihn und von ihm, die zus: 
legt von Legrand, Bibliographie Hellenique ou description raisonnde des ouvrages publies 
par des Grecs au dix-septiöme sidele, Paris 1894—1896 herausgegeben find, namentlich im 
4. Bande. Hier, S.161 erwähnt Legrand aud) eine andere noch nicht herausgegebene Samm: 5 
lung von ungefähr 130 Briefen, die er aber eingejeben hat. Ebenda ©. 169-175 findet 
man auch eine Ritteraturüberjicht, in der aber doch mandes fehlt. Wir ſehen uns daher ver— 
anlaßt, eine andere Litteraturüberficdt aufzuitellen. Un Aufzeihnungen jüngerer oder älterer 
Beitgenofjen von Kyrill fommen in Betradt: 

1. Das Fragmentum vitae Oyrilli Lucarii per Antonium Legerum bei Thomas Smith, 10 
Collectanea de Cyrillo Lucario Patriarcha Const., London 1707, ©. 77—83. Dieſe höchſt 
wertvolle Darftellung ftammt von dem unten viel genannten Anton Leger und ift auf Grund 
von Ausfagen Kyrills ſelbſt verfaßt. Leider reicht fie nur bis 1629. 2. Narratio epistolica 
turbarum inter Cyrillum Patr. Const. et Jesuitas ete 1627 u. 1628, als Anhang zu den 
Mysteria Patrum Jesuitarum Lampropolis 1633, einer Schrift des Andreas Rivetus, auch 
bei Smith a. a. ©. ©. 84—119 und bei Aymon in dem gleich zu nennenden Werte S. 201 
bis 236. WBielleiht ftammt der Aufſatz von Kyrill jelbft, doch vgl. Legrand a a. ©. III, 
&. 88. 3. Ueber den Tod Kyrills berichtet der Mugenzeuge Nathanael Konopios, Kyrills 
BProtofygfellos in einem Briefe vom 4. Juli 1638 an W. Leger, zuerft bei J. H. Hottinger, 
Analecta Historico-Theologica, Zürich 1652, ©. 564 —566. Danadı bei Legrand a. a. O. IV,» 
©&.514ff. 4. Leo Allatios de ecclesiae oceid. et orient. perp. consens. ete., Köln 1648 ©. 1013, 
1073 und fonjt. Er will das berichten, quae a fide dignis hominibus und Kyrills Freunden 
gehört hat. Sein Hauptgewährsmann ift aber Georg Koreifios, eine als Theolog wie Menſch 
höchſt zmweifelhafte Perfünlichkeit, überdie® der Todfeind Kyrills. Seine Darftellungen jind 
daher jehr gehäſſig. 5. Uebertrieben günſtig urteilt dagegen Hottinger in dem ſchon genannten 25 
Werke. 6 Evyfrıo; Aftwios, Schüler ded Korydalleus, Biſchof v. Naupaktos und Arta und gejuchter 
Lehrer jchrieb eine dxokovdla dxxinommorıxn, über Kyrillos. nad) defien Tode. Val. defien Leben 
von Anaftafiod Gordios bei Sathas, Bibliotheca graeci med. Aev., Venedig 1872, ©. 443. 
ALS jpätere Bearbeitungen dürfen jchon gelten folgende Werke: Die Lebenäbeihreibungen 
von Kyrill bei Thomas Smith in den ſchon genannten Colleetanea, S. 3—70, die er vorher 30 
ihon in Heinerem Umfange in den Miscellanea London 1686 erſcheinen lieh. Sehr gehäſſig ift 
die Schilderung in dem Berte „La Perp£tuit& de la foi de léglise Catholique touchant 
l’Eucharistie. Ausg. von 1782, Bd IV, ©. 533—645, wohl von Renaudot ftammend und 
hervorgerufen durch das zweifellos bedeutende Werft von Aymon, Monuments authentiques de 
la Religion des Grecs etc. à la Haye 1708. Er bradite zum erftenmal viel bandjcrift- 86 
liches Waterial, wenn auch jehr unkritiih. Auch war feine Polemik maßlos. Ob aber 
die Angriffe von B. Haureau in feinen Singularit&s historiques et litteraires, Paris 1861, 
auf den Charakter Aymons berechtigt jind, ſcheint mir zweifelhaft. Sehr wertvoll jind bie 
leider nur furzen Beurteilungen des Kyrill dur den berühmten Patr. v. Jeruf. Dofitheos, 
namentlih in feiner ‘/orooia zeoi rar £v “Irorooltuos zaroıapyevoarror ©. 1170 und in 40 
vielen anderen feinen Werten, vgl. Legr.a.a O. II, ©.466, III,70, auch die Alten der Synode 
vd. Serufalem bei Kimmel, Monumenta fidei ecclesiae orientalis, Jena 1850, I, S. 325 mit den 
Anhängen. Dofitheos iſt davon fejt überzeugt, da Kyrill Calvinift war, er fand es aber im 
Intereſſe der Kirche mehrfach nötig, diefe Meinung zu verbüllen. Aus den Werfen bes 
18. Jahrhunderts ift nur zu nennen bie Historia Gymnasii Patavini von Nilolaos Kom» 45 
nenos Papadopulos, 2 Bde 1726, Benedig, ein Werk, das nad dem Urteil von Legrand, 
Bibliographie Hell&nique des 16. Jahrhunderts, Paris 1885 I, S. V mit höchſter Vorſicht 
zu benugen ift, aber leider nod immer mit Leo Allatios zufammen gegen Kyrill gebraudt 
wird. Im 19. Jahrhundert hat fidy wieder eine gewaltige Litteratur über Kyrill gebildet, 
aus der wir nur dad Beſte nennen. Bon Bedeutung bleiben immer die Worte des 50 
großen Kirchenhiſtorikers Giefeler, Lehrb. der KG. III, 2, 1853, ©. 698 ff. Interefjant, aber 
ohne hiſtoriſchen Grund ift der Verſuch des M. Nenieris in feinem Werfe Kvo. Aotzanız, 

6 oix. zaro, Athen 1859, den religiöjfen Reformverſuch des Kyrill als einen politifchen dar» 
zuftellen. Nach Renieris opferte Kyrill dem Sreiheitsgedanfen feinen Glauben. Er knüpfte 
mit den proteftantiihen Mächten an, um fein Bolt mit deren Macht von den Türken zu be— 55 
freien. Bon den Griechen ift zu nennen aud) Sathas in feiner Nroskinneen Prıkokoyia, Athen 
1868, ©. 244 ff. Gegen ihn, der wie die meijten Griehen bie Nedtgläubigfeit des Kyrill 
feitgehalten, wandte fi Demetracopulos in dem 'Eirzor Hurpoisyıor 1870, in feinen /Iooo- 
Onxaı za Aroodworıs zu Sathad vben genanntem Werk, Leipzig 1871 und in den ’Exa- 
ropdwors opalnaror, Trieft 1872, die die gleiche Beziehung haben, indem er entſchieden die 60 
Orthodoxie Kyrills beftreitet. Das Wert Pichler, Der PBatriarh 8. C. und feine Zeit, 
Münden 1862, das im Stile deö Leo Allatius gejchrieben ift, bat der Verfaſſer ſelbſt mehr» 
fach gemildert in feiner befannten Gejchichte der Trennung zwiſchen Or. u. Oce. 1864— 1865. 
Wertvolle hat die "Exrxinmaorxn Aindeıa gebradt. Ich nenne die Artikel der Redattion 
Jahrgang III (1882—1883) S. 48, von Chamadopulos ebenda S. 151—153, von Gedeon, 65 
Jahrg. IX, ©. 122—123 und Fortfegungen. Endlich ift die kurze aber urteilsvolle Dar: 
jtelung bei Kattenbufd in feinem Lehrbuch der vergleihenden Konfeffionstunde, Freiburg 


— 


5 


684 Lukaris 


1892 zu vergleichen. Im Urteil trifft auch vielfach noch zu Gaß in dem Artikel der 2. Aufl. 
diefer Encyklopäbdie. 
"Orte öt Küoılos 6 Kaworavuvovndieus öpwoddn Tijs vocov tauımns (sc. bes 
Galvinismus) uereoynzevaı, — zal ol tüs alo&oews nooaaoniLovrres näcav &x Tourwr 
5 ed’ Eavr@v Eye ONdnoav mv dvarokızıy Erximolav, öre ÖN Tore, Doneo Und 
ueydiov nardayov Örörviodertes ol Nufteoo, Ullos Allos nws npös nagd- 
tafır Öimyeipovro, zai Avögıxös era tijs dindelas dinyawilovro Tov nooToL- 
Berta tovrois ddizws ubuov Anoudfaodaı onovdalorres. Aus diefen Worten des 
Patr. Nektarios von —— des bedeutenden und orthodoxen Zeitgenoſſen Kyrills 
10 ("Exxino. ’AAnd. I, 1880—1881, 2, 104, auch bei Renaudot, Gennadii ete. opuscula, 
Paris 1709) gebt hervor, wie die Zeitgenofjen des Kyrill bereits feine Bedeutung für die 
damalige griechiiche orthodore Kirche erfannt haben. Er bat zuerit jeit 1453 die Kirche 
aus ihrem großen Schlummer ertvedt. Das 17. Jahrhundert wird von feiner Perjon be— 
herrſcht. Die im 18. Jahrhundert eindringende Aufklärung ftellte andere Probleme, 

15 erft von da an treten auch die von Kyrill angeregten Fragen im Morgenlande zurüd. 

Heute wiſſen nur noch Gelehrte von ihm ; die meiften von ihnen aber fegen alles daran, 
feine Orthodorie zu retten. In der nachfolgenden Skizze des Lebens Kyrills kann auch 
nur das der leitende Gedanke fein, die religiöfe, theologische und kirchliche Entwidelung 
Kyrills darzuftellen mit Rüdficht auf die von ihm verfudhte Reformation feiner Kirche. 

20 Obtwohl im einzelnen auch jet noch vieles dunkel bleibt, jo laſſen fich doch brei 
eiten in der Entwidelung Kyrills unterfcheiden, deren frübefte bis zu der erften ftarfen 
erührung des Mannes durch den Proteftantismus reicht. Diefer menden wir und zus 

nächft zu. Kyrillos Lularis (Augıllos Aovxagıs) — nidt anders ift zu jchreiben —, 
oder wie er mit feinem weltlichen Namen bieß, Konftantinos, wurde geboren am 13. No: 

25 vember 1572 in Kandia, der Hauptitabt Kretas (Zeger bei Smitb, Colleetanea, ©. 77, 

für das Jahr auch die Notiz im Cod.334, der aus dem Jahr 1640 ftammt, bei Papadop. 
Kerameus “eooooAvunzn Bıßluodhen, tom. IV, enthaltend die Codd. des Metochion 
des bl. Grabes in Konjtantinopel, 1899). Er mar keineswegs „obsceuris ac miserrimis 
natus parentibus“ (2eo Allatius a. a. D. ©. 1074). Meletios Pegas kann dem Kyr. 
80 ſchreiben: /leouıpav@v yor&am naida oe oby N, rüyn AA 6 Deös Epvoe (Legrand IV, 
©.215) und Kyr. felbft rühmt fich feinem Gegner, dem Patr. Timotheos, in dem Briefe 
bom 4. Juni 1613 gegenüber „Yusis Öums oidare, Ödoov replpnuos zal zara yı 
zal zara VOdlaooay arpis 1) Zum, »al Ötı ob ordvos zal poarlijia yEvos uxtov 
zal avdownor Baoßapoı, vodor, dovkor zal Aömdoı ol EZuoi yoveis, dAA Eiinves 
35 eboyjuoves, 2heideooı, Ev te 1m nosırela zal vi &arinoia neolßhertor (Legrand IV, 
279). Dies Eine zur Sharakteriftit der Schilderungen des Leo Allatius. In Kreta war 
Kyrillos Lehrer Meletios Blaftos, dem auch Meletios Syrigos feine erjte Bildung verbanfte 
und der für einen bedeutenden Lehrer galt (Zegrand a. a. O. II, ©. 395, 470; Gebeon, 
"Exrni. Aid. IX, ©. 166). Nach Leger (a. a. D. ©. 77) kam Kyrill bereits in feinem 
40 12. Jahre nach Venedig und von da bald nah Padua, wo er bis zum 23. Lebensjahre 
blieb. Hier wird er auch den Gremonini und Piccolomini gehört haben, deren Namen er 
wenigſtens dem Leger genannt hat (a. a. DO. ©. 77). Pichler legt auf die Konftatierung 
diefer Thatfache großen Wert, um aus dem Einfluß diefer Skeptiker die Vorliebe Kyrills 
für den Proteftantismus g erflären. Sicher ift aber im Gegenteil, daß diefer mit Ma- 

4 ximos Margunios (ſ. d. U.) zu der Zeit einen fehr regen Briefwechjel unterhielt, den Le— 

— a. a. O. Bd IV veröffentlicht hat. Er kannte dieſen Theologen, der der römiſchen 
irche jehr gewogen war und eine Union zwiſchen den beiden Kirchen anjtrebte, jedenfalls 
von Kreta ber, wo Margunios etwa von 1579—1584 als Mönch lebte. Kyrills Stellung 
zu dem legteren war die eines Schülers. Auch vermittelte der gelehrte Margunios ibm 
so die Bekanntſchaft mit abendländifchen Gelehrten, wie David Höfchel und Fr. Sylburg. Nach 
Gedeon haben die Beziehungen zwifchen den beiden Männern aud; noch beitanden, als 
Kyrill theologiſch ſchon andere Bahnen bejchritt. Aus den Morten, mit denen Kyrill in 
dem Briefe vom 6. Sept. 1618 dem M. A. de Dominis feine frühere Stellung zum Ka— 
tholicismus ſchildert, kann ich nur den großen Einfluß des Marimos Margunios auf Kyrill 

55 erfennen. Es heißt da (2egrand IV, ©. 333): Et quamvis cum Romano pontifice 

non communia canemus, neque ipsum prout se confitetur, pro capite seilicet 
ecclesiae acceptaremus, credebamus tamen praeter quaedam pauci momenti, 
in quibus graeca ecelesia dissentit a latina, dogmata ecclesiae pontificiae vera 
esse, doctrinam vero reformatarum ecclesiarum ut inimicam veritati abho- 
oo minabamur re ipsa nescientes quid abhominabamur, Biccolomini und Cremonini 


Lukaris 685 


haben den Kyrill alſo wohl nicht dem Katholicismus abwendig gemacht. Im übrigen wird 
man ja zugeſtehen, daß Kyrill ſich nicht allzuviel von abendländiſcher Bildung angeeignet hat. 
Sein Latein iſt nicht einmal immer grammatiſch korrekt, das Italieniſch ſcheint er gewandt 
zu beherrſchen, und ſein Griechiſch war treffend und elegant, wie denn Korydalleus auch 
zwei Briefe Kyrills in ſeine Muſterſammlung: Toro ν ri. Ausg. von 1786 5 
©. 132 und 133 (auch bei Legrand I, 20 und 21) aufgenommen bat. Philoſophiſche 
Bildung, namentlich logiſche Schulung verrät er mehrfach; ob feine theologiſche Bildun 
aber jemals eine tiefere geweſen ift, bezweifle ih. Daß er den Proteftantismus theologif 
völlig begriffen bat, werde ich unten mehrfach beftreiten, doch läßt fich nicht verlennen, 
daß er bie wichtigſten proteftantifchen Lehren jo verarbeitet bat, daß er fie namentlich in 10 
feiner Confessio mit volfstümlich griechiſcher Einfachheit vortragen konnte. Im Jahre 1594 
war feine Studienzeit wohl abgeſchloſſen, denn Meletios Pegas fchreibt an ihn als einen 
leoouörayos und zwevuarızös (6. Juli 1594, Legr. IV, ©. 214). Am 2. Mai 1595 
ift er bereit3 Syglellos am Hof des Patriarchen in Alerandrien. Diejer, Meletios Pegas 
war ein Verwandter Kyrills. Won 1595 bis etwa 1602 darf man ihn fi im Ausland ı5 
denken. 1596 war er Rektor der ruffiihen Alademie in Wilna. Das ergiebt fich aus der 
Angabe am Schluß des Audloyos bodödofos von Meletios Pegas, der 1596 in Wilna 
gedrudt und von Kyrillos Eorrigiert wurde (einzig befanntes deutſches Eremplar in ber 
Bibliothek zu Wolfenbüttel). In diefer Zeit nahm Kyrill ald Beauftragter des Patriarchen 
von Alerandrien an den mehrfachen Unionsverbandlungen zwifchen den verjchiedenen Kon— 20 
fejlionen in Polen und Litthauen teil. Noch im Jahre 1600 verbandelte Kyrill nach der 
Richtung (Negenvolscius, Systema Historieco- Chronolog. Eceles. Slavon. 1652, 
©. 427). In diefer Zeit ſei Korill, jo behaupten feine fatholischen Gegner noch immer, 
auch nad Genf und Wittenberg gekommen. Xeo Allatius und Papadopulos kennen fogar 
die Geldfumme, die er dort für feinen Übertritt zum Protejtantismus erhalten (a.a.D. 1073 % 
bzw. 293). Schon Giefeler bemerkt, daß die Quellen nicht? von einem Aufenthalt im 
Abendlande wiſſen. Daß er nicht in Genf geweſen, zeigt deutlich der Inhalt des Briefs, 
den die Genfer Theologen 1628 (Xegr. IV, 375) an ihn ſchrieben, um den U. Leger ihm 
zu empfehlen. Wäre Kyrill vor 30 Jahren in Genf geivejen, hätten diefe Männer deſſen 
ohne Frage in dem Briefe Erwähnung getban. In derſelben Zeit foll Lukaris auch ein so 
Belenntnis zum römifchen Katholicismus cbgelegt haben. Der Yefuit Skarga hat in 
feinen Miscellaneis de Synodo Brestensi (nad Regenvolscius S. 471) einen Brief 
Kyrilld vom 24. Januar 1601 veröffentlicht, in qua Confessionem fidei suae Ro- 
manae conformem edit. Yeger hat nun den Kyrill gefragt, ob dem jo jei, und biefer 
bat es unter Eid in Abrede geitellt (a. a. O. ©.79). Vielleicht aber hat die ganze Sadye 35 
darin ihren Grund, daß Yularis damals noch romfreundlicy wie fein Lehrer Margunios 
gefinnt war. 

Bald nad) 1600 ſtarb Meletios Pegas, nach Gedeon, ivaxes narorapyızoi ©. 548, 
am 13. September 1603. Diefer Angabe bin ich aud) in meiner „theologiſchen Yitt. d. 
griech. Kirche im 16. Jahrhundert” 1899 ©. 54 gefolgt. Nachträglich habe ich in dem « 
Briefe von of. Ecaliger (Epp. Scal. Wr. 157 ©. 349, Ed. von 1628, Frankfurt) vom 
13. Mai 1602 gelefen, Meletios fei ante paucos menses gejtorben, aljo wohl jchon 
1601, jpätejtens 1602. Kyrillos wurde nun der Nachfolger des Meletios, alfo wohl 
1602. Offentlich rühmt er ſich 1613, daß er das Amt ohne Simonie erhalten habe 
(Zegr. IV, 279). Hiermit fchließt die erite Periode des Lebens Kyrills. Von proteitan= 45 
tiihen Einwirlungen iſt bis jest gar nichts nachzuweiſen. Wahrjcheinlih fällt in dieſe 
Zeit auch feine Schrift gegen Marcus Furius, in der er die Verehrung der Bilder ver: 
teidigte, von Kyrill in feinem Briefe an M. U. de Dominis erwähnt (Xegr. IV, 336); 
die darauf erfolgte Gegenichrift von Fuxius bat bei ihm den Bilderglauben untergraben. 
Sowohl Marcus Furius Transfylvanus und feine Werke, wie die Schrift des Kyrill find so 
mir unbelannt. 

Die zweite Periode in der Entwickelung des Kyrill rechnen wir von dem Bejteigen 
bes Thrones von Alerandrien bis zum Eintreffen von A. Yeger in Konftantinopel 1628. 
Es ift die Zeit, in der Lukaris nad und nad mit dem Katholicismus überhaupt bricht 
und dem Proteftantismus immer näber fommt, nach außen zwar ben Bruch mit feiner 55 
Kirche vermeidet, indefjen den Gedanken einer Reformation derjelben heimlich immer ſtärker 
werden läßt. Sein hohes Amt eines Patriarchen verwaltete er dabei fehr energifch, 
wie er jih denn aud vor einem SKonflifte mit dem ökumeniſchen Patriarchen nicht ſcheut 
(Xegr. IV, 230 ff). Bielfah war er auch auf Reifen und predigte dabei viel, wie er 
denn auch in Alerandrien das Wort verfündete. Leider ift von den Predigten Kyrills so 


686 Lukaris 


nur das Wenigſte bekannt, namentlich nur die Auszüge in den Akten der Synode zu Kon— 
antinopel von 1672 (Kimmel a. a. D. ©. 341ff.), während doch in der Bibliothek des 
Metochions des heil. Grabes in ge umfangreiche Handichriften eine große Zahl 
Predigten Kyrill enthalten, namentlid Nr. 39, 262, 263, 406, 427, 430, 439 (Katalog 

5 des Papabop. a. a. D.). 
Seine Bekehrung zum Proteftantismus erzählt Lukaris in einer an Gal. 1 erinnernden 
Meife dem M. A. de Dominis in dem ſchon genannten Briefe (Legrand IV, 333 ff.). 
Ubi vero Deo placuit misericordi nos illuminare ut animadverteremus quo in 
errore versabamur, mature cogitare incepimus, quid opus esset facere. — 
io Quid ergo feci? Libris aliquot evangelicorum doctorum quos ÖOriens noster 
non quod nunquam viderit, sed neque utrum essent, obstantibus pontificiis 
censuris, nunquam audiverit, opera et favore amicorum acquisitis, spiritu 
sancto assiduis orationibus invocato, per triennium doctrinam graecae et la- 
tinae ecclesiae cum ea, quae est reformatae collavi (sie). Das Gewiſſen ift ihm 
15 dabei der Richter geweſen. So hat er die Wahrheit der proteftantifchen Lehre erkannt. 
Mann diefe 3 Jahre geweſen find, hat Kyrill leider nicht gejagt. Seine erjte Berührung 
mit dem bolländifchen Geſandten Cornelius Haga (eigentlih Ban Haghe, Smitb, Collect. 
©. 71) fällt ungefähr in das Jahr 1602 (Brief an Uytenbogaert vom 30. Mai 1612 
bei: Praestantium ac erudit. viror. epist. ecel. et theol. Jac. Arminii ete., Am- 
20 stelodami 1684, ©. 314 ff. und fpäter bei Aymon a. a. O. ©. 125f.). Der Engländer 
Sandius berichtet in feinem Reiſewerk (Smith, Colleet. ©. 14) über den Orient aus dem 
era 1611, Kyrill ſei reformatae ecclesiae amieus. Dagegen ift der ſchon citierte 
rief an den berühmten Remonſtranten Uvytenbogaert mehr ablehnend als freundlich zu 
nennen. Er befämpft darin die abendlänbifche Philoſophie, lobt die Unwiſſenheit des 
235 Orients, die ihn vor zamworowiaus bewahre. Ein Neues im Orient anzufangen, bält er 
nur magno cum scandalo totius Christianitatis für möglid, und kann nur wünfcen, 
das U's Kirche auch beim Alten bleibe. Am 4. Juni 1613, kurz nachdem er die ibm 
angebotene ökumeniſche Patriarchenwürde abgelehnt, weil er den dafür geforderten Preis 
nicht zahlen wollte, muß fich Kyrill aber ſchon gegen den Vorwurf öffentlich verteidigen, 
so er fei ein Aovrepands (Streitfchrift gegen den Patr. Timotheos, Zegrand IV, 269 ff.). Er 
thut das mit dem vollen Betwußtjein einem Ignoranten gegenüberzuftehen, der feine Ab: 
nung bat, was e8 um die lutherifche Lehre ſei. Er beruft fich darauf, daß jeine Ortho— 
dorie weltbefannt fei und nennt dabei feinen Glauben an den dreieinigen Gott und Chri— 
ftum den Erlöfer, eine Verteidigung, die ihn allerdings im höchſten Sinne, aber nicht im 
35 Sinne damaliger Frageftellung in der griechifchen Kirche als orthodox erwies. Diejer 
Brief it eigentlich das Schönfke, was Kyrill gejchrieben. Es gebt der Srühlingehaud des 
reformatorischen Belennens durch feine Worte. Ich habe darum auch die Überzeugung, 
daß in diefe Zeit etwa bie drei a fallen, in denen Kyrill fi) von der Wahrheit des 
Proteftantismus überzeugt bat. Denn gerade in diefer Zeit empfing er auch protejtantijche 
40 Bücher, von denen er ein Werk des Arminius erwähnt. Das findet fi) mit einer Dar: 
ftellung feiner damals noch unvollendeten theologischen Überzeugung in dem Briefe an 
Uytenbogaert vom 22. September 1613 (zuerit in ber oben genannten Brieffammlung 
©. 357 . dann bei Aymon ©. 130 ff., Legrand IV, 269 ff.). Bei der Schilderung ber 
ortbodoren griechifchen Lehre meint er, die Lehre des Arminius vom hl. Geifte unterjcheide 
45 fich nicht jo fehr von der griechifchen, von den Saframenten treten fchon die Taufe und 
das Abendmahl bejonders hervor. Die Hauptunterfcheidungslehren vom freien Willen, der 
Rechtfertigung, der Prädeftination mwill er nicht behandeln, de quibus quid certe te- 
nendum, nondum constat mundo (Yegrand IV, ©. 310). Befondere Förderung in 
der Kenntnis und Aneignung der proteftantifchen Lehren gewann Kyrill dann durch die 
50 Korrefpondenz mit dem bolländifchen Staatsmann David Le Leu de Wilhem, die am beften 
bei Zegrand IV, ©. 313 ff. abgedrudt ift. Auch diejer fandte ihm Werke, nämlid von 
den Arminianern Konrad Vorftius, Hugo Grotius, von Rainoldus (Joh.? efr. J. G. Wald, 
Bibl. Theol. Sel. I, S.255), aber auch den „Hutterum“. Bedeutſam ift, daß in dieſer 
Korreipondenz Kyrill zum erftenmal von feiner catechesis ſpricht, quam orientalibus 
56 meis oblaturus sum. Dod hält er die Ausführung einer Reformation feiner Kirche 
für unmöglich (Zegr. IV, 316). Von den Vorbedingungen einer folchen und von ber 
evangelifchen Lehre verrät er aber nur ſchwaches Verftändnis, wenn er die Reformvorfchläge 
Wilhems dahin beantwortet: Ego omnia illa capita apte credo ad tria posse re- 
duei, quae si missa fierent, et opposita introducerentur, facilis esset refor- 
co matio. Explodatur ambitio, avaritia et superstitio; introducatur humilitas ad 


Lukaris 687 


exemplum Christi Domini, contemptus temporalium et simplicitas evangelii 
et facillime obtinetur cupitum. Den Hauptichaben der griechifchen Kirche fchilvert er 
aber mit den Worten: Ecelesiam graecam nil tam pessundat ut superstitio. Dies 
eine Wort über die Neformation zeigt zur Genüge, daß Kyrill um 1620 jedenfalld den 
Proteftantismus noch nicht verftanden hat. Vielleicht liegt das auch darin begründet, 6 
daß er bisher weſentlich die Lehre der Arminianer kennen gelernt hatte. Dem Verkehr 
mit Wilhem verdanfen wir auch eine umfangreiche Beurteilung des römijchen Katholicis- 
mus durch Kyrill. Jener hatte ihm ein Exemplar der 1616 erjchienenen neugriechifchen 
Überfegung der Dottrina christiana von Bellarmin gefandt. Kyrill ſchickte es mit hand» 
fchriftlichen Notizen verfchen zurüd (Zegrand IV, 322). Diefes Eremplar befindet ſich jetzt 
in der Univerfitätsbibliothef in Leyden. Von Legrand (I, 106) durch Proben darauf 
aufmerkſam gemacht, habe ich die fämtlichen Anmerkungen aus dem mir hierher geſandten 
Werke abgejchrieben. Den Gejamteindrud kann ich dahin zufammenfafjen: Die Anerfen- 
nung der Schrift, als alleiniger Norm des Glauben? und die Betonung des alleinigen 
Verdienftes Chrifti tritt ſtark hervor, daneben legt nd aber Wert auf mandyerlei Kleinig- 16 
feiten, und überfieht namentlich in der Ethik augenfällige Konfequenzen des römiſchen Sy: 
ftemd. Auch bier habe ich das Urteil getvonnen: eine theologische Durchbildung hat dem 
Kyrill doch gefehlt. Den jchon häufig genannten Brief an R A. de Dominis, der auch 
in dieſe Zeit fällt, aber nicht weſentlich Neues bringt, will ich der Kürze halber übergehen. 
Dagegen ſind hier mehrere Schriften zu nennen, die lediglich Streitſchriften gegen die 20 
Römer ſind und dabei einen reformatoriſchen Gedanken völlig vermiſſen laſſen. Dahin 
gehört zuerſt der Brief an den zolyzınav Küoıov ’Iodarynv “Padovi Boeßoda, alder- 
mv xal yrıjowv #inoovöuov vis Obyxooßiaylas ändons bei Dofitheos, Patriarch von 
Serufalen in feinem Tonos äydans xatà Aativov Yaliy 1698 ©. 547 ff. (Kgl. Bibl. 
in Hannover). Der Brief enthält eine Polemik gegen die Anwendung des dlvuov bei a 
der Mefje. Neue Gründe werden nicht vorgebradht. Höchſtens ift das bemerkenswert, daß 
Kyrill allein fih auf die Schrift berufen will. Dofitheos hat im Anfchluß daran eine 
Predigt Kyrill an die Orthodoren zu Tergovift veröffentlicht, a. a. D. 552 ff. Die Predigt 
war jchon 1632 von J. Matth. Caryophilos in feinem Heinen Werke: ’ Arodoxıuaoia 
xal zardxgıos ts En’ Övöuarı Kvolikov ete. Rom. Typis Sacr. Congr. de Prop. so 
fid. veröffentlicht, zweite Ausgabe 1671. Diefe Rebe enthält ſechs Anathematismen, bie 
fich gegen die Römer richten und weſentlich vom Ausgang des hl. Geiftes, vom Fegfeuer 
und dem Primat des Papftes handeln. Alles ganz griehifh und doch nad Caryophilos 
aus dem Jahre 1616. Sehr interefjant ift auch die Schrift Kyrills gegen die Jefuiten, die 
Papad. Kerameus in dem 1. Band der "Avdlexra ie0o0004. orayvokoylas, Peteröburg 85 
1891, ©. 220—230 zuerſt veröffentlicht hat, in ihrer Art ein Meifterftid der Polemil, 
die zulegt die Mittel angiebt, wie man die Vertreibung der Jefuiten vorbereiten kann. 
Sie fällt fpäter ald das Jahr 1612, denn der Patriarch Timotheus, der 1612 zur Res 
gierung fam, wird fchon erwähnt. Als Patriarch von Alerandrien hat er auch die ovr- 
Touos npayuareia zara ’lovdalor Ev Ans; dalkaıw noös Tewouov töv ndoyav w 
herausgegeben. Sie erſchien 1627, gedrudt in der unten zu nennenden Druderei in Fon. 
ftantinopel, Legrand I, ©. 234, mir ift fie unbekannt. 

Am 4. November 1620 wurde Yularis Patriarh von Konftantinopel. Leo Allatius 
und Papabopulos wollen behaupten, er babe feinen Vorgänger vergiftet. Wir halten uns 
dabei nicht weiter auf. Als öfumenifcher Patriarch hatte Kyrill entjchieden noch mehr Einfluß. 4 
Darum wird er von den protejtantifhen Mächten, namentlid den Holländern, noch mehr 
gefucht, von den Sejuiten, die von dem franzöfiihen Botichafter de Marcheville protegiert 
wurden, aber noch mehr angefeindet. 1623 war feine erfte Verbannung. Seine Stellung 
* Reformation macht indeſſen in den erſten Jahren feine beſonderen Fortſchritte. Viel—⸗ 
eicht hinderte hier die offizielle Stellung, die Kyrill einnahm. Befremdend kann ich es nur so 
nennen, wenn jeine offizielle Stellung ibn im Jahre 1622 dahin führte, eine Deiigiprediung 
vorzunehmen. Es handelt ſich um den bl. [sodoruos 6 Ne£os, der 1579 ftarb. Das 
Hiftorifche ift näher dargeftellt ın dem Bıßkiov tod dodod Aöyov, London 1625 (Les 
grand I, 188ff.), der Erlap Kyrills ift aus dem offiziellen Koder des Patriardhats 
abgedrudt in der ’Exxino. ’AA. Jahrgang III. (1882—1883) ©. 48. Zwar fpricht fich 56 
der Patriarch jehr gewunden aus, er fagt aber doch: zixös dor xal noös dtavounv 
TOP Into YVoıw yapıoudarwy Tod teietapyıxod nveiuaros ui) navranaoıy Adyon- 
olovs elvar täs row Veimv Avdoav noeoßevoss zal ueortelas. In weldem Gegeni 
fteht das zu der Note auf ©. 91 der oben genannten Dottrina des Bellarmin (auch bet 
Zegrand I, 108): Meoirms els 6 Xoworös ueotrov un Öeöuevos' 6 Aogıorös onlayy- © 


5 


688 Lukaris 


vixdneooc tot noös Nuäs ra uein tov f) a Aoma wein dlinims! Doch wer 
weiß, ob wir den furchtbaren Gegenjag ganz kennen, in den er felbft allmählich ge— 
lommen mar? 

Nur beiläufig ſei bier noch erwähnt, daß Kyrillos eine Buchbruderei durch den ge 

5 ſchickten Nikodimos Metaras um 1527 von England ber in Konftantinopel einführen ließ. 
Durch die Machinationen der Jejuiten wurde die Druderei von den Türken zerftört. 

Eine neue, die dritte Enttwidelungsperiode Kyrills beginnt erft mit dem Kommen 
von Anton Leger. Der Patriarch jcheint damals jelbit das Bedürfnis gehabt zu haben, 
feine Beziehungen zu den Proteftanten zu ftärfen. Er knüpfte wiederum an mit dem 

10 Erzbifhof von Canterbury. 1616 hatte er jhon an Georg Abbot gejchrieben, der da— 
mals diefe Stelle inne hatte. Jetzt ift e8 der Erzbifchof Georg, an den er fich wendet. 
Auch die Sendung des berühmten Codex Alexandrinus muß ald ein Mittel zum Zmed 
der Verbindung mit den Engländern aufgefaßt werden. Da kam ihm von anderer Seite 
Hilfe. Cornelius Haga y: einen Prediger für die holländifche Gejandtichaft kommen. 

15 Es war Anton Yeger aus Piemont. Das Nähere über deſſen Perſon bei Senebier, Hi- 
stoire litteraire de Gen®ve, Genf 1786, tom. II ©. 130, doch nicht ohne Fehler, 
bejjer in Pauli Colomesii Italia, Hamburg 1730, ©.195 ff. Er wurde von den Genfer 
Geiftlihen entfandt. Yeger war Galvinift. Er fam 1628 und blieb bis 1636 (Legrand 
IV, 454). Wer will fagen, ob er zum Verhängnis oder zum Segen für die evangelifche 

20 Bewegung fam? Vielleicht hätte er fich befjer darauf befchränkt, den Kyrillos und feine 
Geiftlichkeit zu einem Haren Standpunft hindurdhzuführen und gewartet, daß die Bewegung 
in das Volk durch die eigene Geiftlichfeit fam. Aber er unternahm es, den Galvinismus 
unvermittelt in das Volk einzuführen. Schon in feinem Briefe vom 4.131. März 1629 
ift er fich klar, was zu thun ift, die Bibel muß in die Volksfprache überſetzt, Schulen 

2; müfjen gegründet werben, ein Katechismus herausgegeben werden (Legrand IV, 381). Ihm 
ftimmt Gomelius Haga bei (Xegr. IV, 383). Er will die erectio eine® Gymnasii, aljo 
wohl eine höhere Schule ftatt der von Zeger erjtrebten Elementarjchulen. Wie diefe Pläne 
durchgeführt wurden, läßt fich nicht Mar beurteilen. Die Bibelüberfegung erſchien 1638. 
Es ift die auch von Reuß, Bibl. Nov. Test. 1872 ©. 142 beſchriebene. Das Beite 

30 giebt Yegrand I, 363 ff. Dem Grundtert war eine neugriechiiche Überjegung beigefügt, 
die Marimus Galliupolita verfaßt hatte unter Beihilfe Kyrills. Letzterer bat auch die bei 
Legrand abgedrudte Einleitung gefchrieben. Der Drudort ift Genf. Nah dem Drient 
fam fie erit, als Kyrill jchon tot war. Auch Schulen wurden errichtet, denn Nathanael 
Konopios kann es beflagen, daß nad dem MWeggang Legers fie ins Stoden geraten (Yegr. 

85 IV, 493). Ob ein Volkskatechismus gefchrieben wurde, wiſſen mir nicht. Dagegen gab 
1629 Kyrillos feine bekannte Confessio heraus. Das muß damald ein Ereignis in der 
theologischen Welt auch des Abendlandes geweſen fein. Schon im Jahre 1629 erfchienen 
zwei lateinifche Ausgaben, welche davon die Ed. princeps ift, wagt auch Yegrand nicht 
zu entjcheiden (I, 267). Aus demjelben Jahre find vier franzöfiiche, eine englifche, eine 

40 deutiche Überfegung (Göttinger Univerfitätsbibliothek) befannt. Nicht alle von diefen waren 
vollſtändig. Erft die Ausgaben von 1633 an fügen dazu am Ende die vier Fragen und 
bringen den griechiichen und lateinischen Tert. Das griechiſche Original liegt in Genf. 
Legrand giebt das Nähere, auch ein Fakſimile (Xegrand IV, 315 ff). Im ganzen zäble 
ih 19 Ausgaben oder Überfegungen. Daf die Confessio ein Werk von Kyrillos ſelbſt 

45 ift, follte nicht mehr beftritten werden. Legrand hat es unwiderleglich nachgewieſen. Was 
den inhalt der Confessio anlangt, jo hat Hugo Grotius in feiner (ohne feinen Namen 
erfchienenen) Ausgabe der Confessio von 1645 in der Einleitung bemerkt: „Ita ad 
amussim cum praeeipuis Calvini plaeitis consentiens, ut ex illius Christianae 
religionis Institutione descripta videri posset." Das gilt aber doch höchſtens dem 

so Sinne nad. Pichler weiſt auf die Abhängigkeit von der Conf. Gallicana hin, ich möchte 
lieber die Belgica vergleihen. Zum näheren Eingehen fehlt der Raum. Man jagt am 
beten mit Gaß: Das Belenntnis ift calvinifch, aber in der Sprache der griechifchen Kirche 
und dem Belenntnis der letzteren möglichſt angenäbert. 

Wie die Confessio in Konftantinopel aufgenommen mwurbe, können wir ſchwer be= 

65 urteilen, da die genügenden Quellen fehlen. Das interefjantefte griechifche Dokument ift 
die fchriftliche Hedtfertigung, die im Jahre 1636 der Erzbifchof Meletios Pantogallos von 
Ephejos für fich, den Neophytos von Heraclea und den Kyrill jchrieb und zwar als Kreter 
an die Sireter (Xegrand IV, 432 ff). Danah muß die Aufregung gegen die Confessio 
doch eine ziemliche getwejen fein. Zwar hatten die meiften dieſe wohl nicht verſtanden, 

co dennoch nannte man den Kyrillos einen aloerıxds, feine Anhänger nicht minder (S. 439). 


Lukaris 689 


Auch läßt die Schrift deutlich erkennen, daß eine Synode geweſen war, die fi) mit den 
»epakara des Kyrill beichäftigt hatte. Sie hatte ihn jedenfalls nicht verdammt. Auch ließ 
man bon feiten der Gegner den Georgios Koreſſios nach Konftantinopel fommen. Der 
mußte mit Leger disputieren. Mehrfache Verbannungen des Patriarchen jcheinen die evan— 
geliiche Bewegung nicht aufgehalten zu haben. Das größte Unglüd aber war der ort: 6 
ang Legers 1636. Zwar machte auch fein Nachfolger Sartoris einen guten Anfang. Er 
—* aber ſchon 1637 (Legrand IV, 498). Ein Nachfolger ſchien nicht gleich beſchafft werben 
u lönnen. Inzwiſchen fpannen aber die Gegner eine neue Intrigue gegen den Patriarchen. 
[3 Sultan Murad gegen die Perjer zu Felde ziehen wollte, verbächtigte man ihm den 
Kyrillos, er mwiegele die Kojaden auf. Ber der Abweſenheit des Heeres fünne das doppelt ı0 
gefährlich werden. Der Sultan hörte auf das Gerede. Er ließ den Patriarchen durd) 
zn. ertvürgen und feinen Leichnam ind Meer werfen. Seine freunde fanden bie 
eiche und begruben fie zuerjt fern von Konftantinopel. Erſt nad) Jahren fonnte dem 
Kyrillos eine Rubeftätte in Konftantinopel verfchafft werden. 

Daß mit dem Tode des Patriarchen die Bewegung nicht erlojch, beweiſen die Sy: ı6 
noden von 1638 in Konftantinopel, 1642 zu Jaſſy, 1672 in Jerufulem, 1691 in Son» 
ftantinopel. Es ift auch nicht der Fall, daß Kyrill Feine Anhänger gehabt babe. Wir 
müffen im Gegenteil behaupten, verhältnismäßig hatte die evangeliiche Bewegung viele 
Freunde. Schon 1629 kann Cornelius Haga an die Genfer jchreiben: Et quamvis fun- 
damenta, quae antehac jacta fuerunt adhuc latent, nec vulgo apparent, tamen 2o 
cum rev. patr. Constantinopolitanus et Alexandrinus, aliique nonnulli prae- 
eipui praelati et antistites graecae ecclesiae lumine evangelii illustrati sunt, 
non parva mihi spes affulget ete. (Zegr. IV, 382). Freilich hatte fih Haga in dem 
Patriarchen von Alerandrien geirrt. Diefer, Gerafimod mit Namen, jchrieb in feinem 
Briefe vom 8. Juli 1629 eine höfliche aber entſchiedene Abſage. Auch deflen jpäterer 25 
Nachfolger, der befannte Metrophanes Kritopulos, war fein Anhänger des Kyrill. Als 
Huger Mann benußte er die Vorteile, die ihm von diefem durch defjen Verbindung mit 
den Proteftanten geboten wurden. Seine fühle Orthodoxie behielt er aber dabei und unter: 
zeichnete 1638 die Beichlüffe der Synode von Konftantinopel, die den Lularis verdammte. 
Ebenfalld möchten mir den bekannten Ariſtoteliker Korydalleus nicht einen Galviniiten so 
nennen. Es fteht allerdings wohl außer Zweifel, daß er zu Zeiten die Transjubitantion 
bejtritten, in feiner ’Eruoroin doyuarızı, an den Sophronios Pokſasli (hinter den Werken 
der A. Zoernifau, ed. Eug. Bulgaris, Petersburg 1797, Bd 2, 742 ff.) befennt er fich 
aber für rechtgläubig in der Abendmahlslehre. Er war eine kritiſche Natur, deshalb den 
kritiſchen Grundfägen proteftantifcher Forſchung zugetban, dabei aber religiös gleichgiltig. 
Als Anhänger ills aber ift zu nennen Meletios Pantogallos, Erzbiichof von Epheſos, 
defien Korreſpondenz Legrand a. a. DO. IV veröffentlicht. Namentlich feine ſchon oben ge— 
nannte Apologie von 1636 kommt bier in Betracht. Nach dem Tode des Meiſters wurde 
er von den Gegnern aus Konftantinopel vertrieben und ging nad Holland. Am 23. De: 
zember 1644 ließ er fi in Leyden als Student einjchreiben, damals 50 Jahre alt (Legr. 
IV, ©. 521). Citate von ihm bei (Claude) Reponse au livre de Mons. Arnauld 
intit. la perpetuit6 de la foi ete., 1670, ©. 280 und De Moni, Hist. Crit. de la 
Creance et des Cout. ete. ©. 215. Machen die häufigen Klagen des Meletios in 
jeinen Briefen über feinen Geldmangel und die daran geknüpften Bitten nicht ftet3 einen 
angenehmen Eindrud, fo muß man doch anerkennen, daß er um feines Belenntnifjes willen 4: 
fih bat verbannen lafjen. Aud der Patriarch Neopbytos III. von Konjtantinopel war 
dem Kyrill günftig geftimmt; früher als Erzbifhof von Heraclen gehörte er mit zu den 
drei Beichuldigten, die Meletios PBantogallos 1636 verteidigen mußte. Im übrigen vergleiche 
Zegrand IV, 450 das Urteil Legers über ihn, 491 Hagas Urteil, 463 Empfehlungsbrief 
für Leger. Den Metropoliten von Athen Sophronios nennt Kyrill felbit in feinem Brief so 
vom 10. Mär; 1637 inclinato alla religione reformata (Xegr. IV, 487; Aymon 166). 
Leo Allatius erklärt auf das Zeugnis des Bartholdus Nikufius hin auch den Patriarchen 
Barthenio den Jüngeren (1644—1645 und 1648—1651) für einen Anhänger Kyrills 
(De cansens. 106]. 1022. 1076). Jedenfalls erlaubte er die Verteilung der Ueberjegung 
des Marimos Kalliupolites (Gedeon, ivaxes naroıapy. ©. 574). Den Patriarchen Theo: 65 
phanes von Jerufalem darf man ebenfalls zu den Freunden des Kyrill rechnen. Er bat 
1630 dieſen gegen den Vorwurf der Ketzerei verteidigt (Xegr. IV, 113). Vergleiche jonjt 
auch Yegrand IV, 427.502. 304). Neben diejen Vertretern der höchſten Geiftlichleit giebt 
es eine Reihe von Mönchen und niederen Geiftlichen, die für Kyrill engagiert waren. Wir 
rechnen dazu namentlih den Bibelüberjeger Marimos Kalliupolites, den jchon oben er— 60 

Neal:Encyflopädie für Theologie und Kirche. 3. U. XL. 44 


— 
=” 


— 
© 


690 Lukaris Lukas der Evangeliſt 


wähnten Nathanael Konopios (Legrand IV, 491. 502. 513), der nach dem Tode Kyrills 
nach Orford ging (Legr. IV, 516) und die Institutio rel. ch. des Calvin ins Griechiſche 
überjegen wollte, den Hierotheos Abbatios aus Kephallenia (2egr. IV, 46. Claude a. a. O. 
981), den Nikodimos Metaras, der jedenfalld mit Lukaris fehr befreundet und von Eng: 
.5land aus protegiert wurde. Der bebeutendfte Vertreter einer calvinifierenden Abendmahls- 
lehre war Johannes Karyophylles, + 1692, Megas Logotbetes in Konftantinopel. Er bat 
feine freien Anfichten mebrfab in Drud ausgehen laflen, jo daß jchlieglih Dofitbeos von 
erufalem, fein Hauptgegner, die Synode von Konftantinopel 1691 gegen ihn berief. Neuere 
riechen nehmen den Karyophylles in Schuß. Seine calvinische Theologie ift aber nicht 
10 zu beftreiten. Wergleihe auch namentlih feine Briefe ’Fxxd. ’44. III, 424. Auch 
den ſchon oben erwähnten Eugenios Aitolos nenne ich bier, der in feiner Jugend gewiß 
für Kyrill erwärmt war, fonft hätte er nicht eine Afoluthie für ihn gefchrieben. Endlich 
feien noch einige Männer erwähnt, die bei Legrand vorfommen. ch bin nicht ficher, ob 
fie nicht um des irdiſchen Vorteild wegen mit Leger und der evangelifchen Richtung in 
15 Verbindung traten. Es find namentlih Michael Krales (LZegr. IV, 401), Marimos Rho— 
dios (Yegr. IV, 500), der Mönch Ignatios (Legr. IV, 501), und ein Rhetor Georgios 
(Zegr. IV, 509). Ph. Meyer. 


Lukas. — Zur Litteratur vgl. die AM. Jeſus Chriſtus, Matthäus, Markus, wo die 
Arbeiten zur Evangelienfrage verzeichnet find. — Die Verhandlungen über die AG haben 
0 einen Äbnlihen Umfang angenommen. Gute Urientierung bieten Zödler im kurzgefaßten 
Kommentar? und Holpmann im Handlommentar?. Dazu Zödler in Greifsw. Studien: die 
AG als Gegenjtand höherer und niederer Kritif 1895 und Holgmann (jeit 1901 Meyer) in 
IHIB. — In relativ hohem Maße haben auch Nichttheologen ſich lukaniſchen Studien zu: 
gewandt: fo neuerlid) beijpieläweije Vogel, Zur Charafterijtit des LE. nah Sprade und Stil? 
25 1899 (vgl. dazu übrigens Hawfins, Horae Synopt. 1899) und bei. Blaß in feinen zahl: 
reihen Bublifationen bej. betr. den Text d. US, die zu einer viel bewegten Stontroverje ge» 
führt haben ; weiter Ramſay, St. Paul the traveller etc. deutih u. d. T. Paulus in d. AG 
189. Die Eitationen im folg. beziehen ſich hierauf. Wo nur Zahn genannt wird, iſt ge— 
meint: Einleitung in NT*, II, 1900. Mein „Hauptproblem der Evangelienfrage 1890” ijt 
30 citiert ala „Evfrage”. j 


Lukas, griech. Aovxäs, wohl ficher zufammengezogene Form für Lucanus (vgl. Zahn II, 
©. 336) fommt dreimal im NT, und zwar als Name eines dem paulinifchen Kreife angehörigen 
Mannes vor, nämlidy Kol 4, 14; Phil 24; 2 Ti4, 11. Wird der genannte Kol 4, 14 
als 5 laroos 6 Ayanımrös bezeichnet, jo dharakterifiert ihm der gleichzeitige Philemonbrigf 

35 neben anderen ald avveoyos. Da Kol 4, 11 ausbrüdlih die „ovveoyol aus der Ber 
ſchneidung“ herausgehoben werben, ohne daß LE. ihnen beigezäblt würde, jo fann fein 
Zweifel fein, daß er aus nichtjüdiſchem Blute war, und ift anzunehmen, daß er noch da— 
mals unbejchnitten getvefen fein dürfte, alfo nicht wie bie und ba vermutet worden, ein 
Profelyt. Beidemal fteht er unter den die Adreſſaten grüßenden. Daraus folgt aber 

0 nicht, daß er in Koloſſae perſönlich ſchon befannt war, wenn man auch offenbar von ihm 
mußte. Dagegen ergiebt ſich, daß er zur Zeit der zwei Briefe, d. b. zur Zeit ber erften 
Gefangenschaft bei Paulus weilte und ıhn in feiner Wirkſamkeit unterftügte, vielleicht auch 
als Arzt fi ihm beſonders nützlich machte. Man beachte in letterer Hinfiht die ab— 
fonderlihe Formulierung Kol 4, 14. Statt nach feiner fonftigen Weiſe zu ſchreiben: 

#5 A. 6 dyannrös laroös (vgl. Eph 6,21; Kol 1,7; 4,7 u. 9; 2 Ti 1,2) oder: A. ö 
laroös 6 dyannrös uov (vgl. Rö 16,5; 8; 9; auch Phil 1), drüdt der Apoftel ſich jo 
aus, daß das 6 dyanmrös ohne wov einen eigenartigen Ton erhält, recht wie einer, der 
in dankbarer Erinnerung an erfahrene Gutthat bei der genannten Perjönlichkeit verweilt. 
Am meijten vergleichbar ift Rö 16, 12b: ZJeoolda m» Ayazınmjv, Hus nolla Exo- 

0 riacev Ev zvoio. — Wie in der erjten, jo war Lf. aber auch in der zweiten Gefangen 
ichaft beim Apoftel, wenn anders wir beredhtigt find 2 Ti 4, 11 als geichichtliches Zeugnis 
zu verwerten, und zwar ftand er zur Zeit des Schreibend dem Apojtel als Einziger zur 
Seite. Es liegt nad) dem eben bemerften befonders nahe anzunehmen, daß wiederum 
feine ärztliche Dualität dabei mitſprach. Der Apoftel mochte unter den einer ausgedehnteren 

55 Wirkſamkeit in Rom ungünftigen Verhältniffen eines Crescens, Titus und Tychicus leichter 
haben entraten können (v. 10 u. 11), als des durch feine medizinischen Kenntnifje ihm 
auch perjönlich nützlichen Genoſſen. 

Damit iſt aber auch alles erſchöpft, mas aus ausdrücklichen Ausſagen des NTs ſich 
mit Sicherheit entnehmen läßt. Der Rö 16, 21 erwähnte Lucius, übrigens ein geborner 


Lukas der Evangelift 691 


Jude (ovyyeris uov), oder der Lucius von Kyrene in AG 13, 1 haben nicht3 mit unferem 
LE. zu tun. Yicht nämlich bloß, daß die Anwendung verjchiedener Formen des Namens 
bei Baulus unmwabrjcheinlich wäre, und AG 13, 1 nur unter der Vorausſetzung, daß dieſe 
Schrift nicht von LE. ftammte, in Betracht genommen werben fünnte, da andernfalls LE. 
gewiß fogut wie in den „Wirftüden” auch bier die Selbftnennung in dritter Perfon ver: 5 
mieden hätte (geg. Eichhorn, Einl. I, 581f.), fo find es mwohl überhaupt trotz Origenes 
ad Rom. 16,21 zwei ganz bverfchievene Namen (vgl. Zahn a.a. D.; anders freilich 
Ramſay S. 172). Eher wäre e8 möglich, daß der 2 Ko 8, 18 erwähnte Bruder, den ber 
Apoſtel mit Titus nah Korinth entfendete, mit unferem LE. identisch fei. Anlaß zu diefer 
ſchon vor Drigenes aufgetauchten Annahme gab allerdings wohl nur die verkehrte Beziehung 10 
der Worte ob 6 Znawos dv tw ebayyeilo ri. auf unfer drittes Evangelium. Der 
Umftand, daß bei der drei Monate fpäteren Reife des Apoftels von Korinth nad) 
erufalem in AG 20, 5 das zweite „Wirſtück“ (vgl. unten) einfeht, hat aber auch nad) 
fenntnis jenes Irrtums die Gedanken vieler bei LE. feitgehalten. Ebenſogut könnte 
man freilich den anderen „Bruder“, der v. 22 erwähnt wird, mit ihm identifizieren, mie ı6 
ſchon Calvin mollte, indem er ungenauer MWeife als gr einjtimmige Annahme dies 
bezeichnet, daß LE. „unter den brei Boten“ geweſen fei. Die Charakterifierung paßt nicht 
weniger, wie die v.18. In Wahrheit handelt es fich aber in feinem Falle um eine 
eigentliche Tradition, fondern nur um eine traditionelle Eregefe betr. v. 18, die eventuell 
nur durch einen nedifchen Zufall mit der Wirklichkeit übereinfommen würde. 20 

Es bleibt zu fragen, was etwa wirkliche außerbibliſche Überlieferung und mas die 
von folcher dem LE. zugeichriebenen ntl. Schriften lehren. 

Erftere bietet ein Moment von Belang, d. i. die Herlunft des LE. aus Antiocdhien 
(vgl. Eufeb. KG III, 4, 7; fowie bei Mai, Nova patr. bibl. IV, 270, eine Stelle, die 
Spitta fogar dem Brief des Julius Afr. an Ariftides zumeifen zu dürfen glaubte; Brief 28 
des 3. A. ꝛc. ©.69 u. 111). Daß dies nicht aus der ſchon berührten Erwähnung jenes 
Lucius AG 13, 1 entitanden, ift ſchon daraus erfichtlih, daß diefer eben ausdrüdlich als 
aus Kyrene ftammend bezeichnet wird. Ebenſowenig wird bie jpäter noch mehrfach 
zu berührende eigentümliche Yesart des Cod. D zu AG 11,28, wonach fchon bier erſt— 
malig die erſte Perſon Pluralis auftritt (ovveoroauueram d8 Husv), Duelle jener Nachricht so 
fein. Jedenfalls tritt fie ganz ohne Beziehung auf dieje Stelle auf. Man wird fie als 
wirkliche Thatjachenüberlieferung anjehen dürfen, die allerdingd aus jener Lesart — die 
Abfaffung der AG oder doch ni „Wirftüde” durch LE. als ertviefen vorausgejegt — eine 
intereffante Beftätigung empfangen mag. Der Antiochener begegnet danach wirklich zuerit 
in Antiochien. Möglich wäre dabei immerhin, daß dies doc) nicht eigentlich der Geburtsort, 35 
fondern nur die Heimat der Familie des LE. war, in die biefer frühzeitig überfiedelte. 
Wenn Ramfay fich für eine ähnliche Annabme auf die eigentümlich jchwerfällige Aus: 
drudsmeife bei Eufeb., III, 4 beruft (a.a. DO. ©. 320) und von da aus die Genauigkeit 
der dem Eufeb. zugegangenen Nachricht erhärtet, jo gilt beides auch mit Bezug auf die 
andere Stelle: „ro usw yEvos dnö tijs Bowuerns "Avtiogeias I". — Ohne jeden «0 
Wert find die gelegentlichen Mitteilungen über das MWirkungsgebiet des Lk., über das von 
ihm erreichte Lebensalter, über den Ort feiner litterariichen Thätigfeit u. dgl. Manches 
läßt fich noch herleiten aus Mißverftändnis neuteftamentlicher Stellen. Anderes ſchwebt 
völlig in der Luft, trägt aber den Stempel der Ungejchichtlichkeit an der Stirn, wie z. B. 
feine Zugehörigkeit zu den fiebzig Jüngern oder feine dentität mit dem ungenannten 46 
Emmausjünger (vgl. dagegen Ev. 1,2). Auch die Nachricht, dag er ein Maler geweſen 
jet, ift natürlich nur eine finnige Sage, die wohl auf einer Vertauſchung der Begriffe, auf 
einer Verwechſelung von Feder und Pinſel berubt (vgl. über dies alles Zahn, ©. 334 ff., 
woſelbſt auch die nötigen Quellen» und Litteraturangaben). Neben foldhen Sagen mag 
—— des Grotius Kombination Erwähnung finden, wonach Lk. — Lucillius ein 5 
Freigelaſſener des Hauſes der Lucillier geweſen, der ſich in Rom der beſonders von 
Sklaven und Freigelaſſenen geübten Heilkunde zugewandt babe und ſpäter nach Antiochien, 
ſeiner Heimat, übergeſiedelt ſei (Annot. in Ev. sec. Lucam, init.). Grotius verbindet 
damit freilich die oben abgemwiejene Annahme, daß LE. in Rom oder Antiochien Profelyt 
des Judentums geworben fei. 6 

Ungleich bebeutfamer für unfer Wiffen von dem Manne LE., als die in rein gelehrte 
Meinungen auslaufenden Überlieferungen, find, die Richtigkeit der Tradition vorausgefegt, die 
ihm zugejchriebenen Schriften des NT, deren Beiprechung freilich mweit über das Intereſſe 
an der Verfönlichkeit und den Scidjalen des Autors binausführt. 

2. Drei Schriften des NT find e8, welche mit dem Namen des LE. in Verbindung so 

44 * 


692 Lukas der Evangelift 2 
ww worden find: das dritte Evangelium, die —— und der Hebräerbrief. 
Ds fommen ernftlih nur die zwei erftgenannten in Betracht. Zwar it die Annahme, 
daß auch der Hebräerbrief aus des LE. Feder ftamme, ſehr früh —— (vgl. A. 
Hebräerbrief, Bd VII ©. 494 und 504f.). Aber das Alter der Vorftellung bebt fie fo- 
5 wenig wie der Umftand, daß fie bis in die neuefte Zeit hinein Vertreter gefunden hat, 
binaus über das Urteil, daß mir es auch bier nur mit einer Hypotheſe, und zwar mit 
einer unhaltbaren Hypotheſe zu thun haben. 
Anders fteht e8 mit Ev. und AG. Daß es fchon vor Drigenes als jelbitverftändlich 
galt, daß das dritte Evangelium von dem Paulusſchüler LE. ftamme, hat fich bereits oben 
ı0 ergeben, ald der alten Auslegung der Worte 2 Ko 8, 18: & 1 edayyeiio gedacht ward. 
Gleichartig ift die beliebte —— des „edayy£idr uov" des Paulus auf unſer Lk.⸗ 
Ev. (Eufeb. III, 4). So verkehrt beides war, fo ift es eben doch ein Zeugnis für die 
freilich ſchon für das legte Drittel des 2. Jahrhunderts feftbezeugte Anſchauung. Findet 
fih vor Irenäus feine ausbrüdliche Nennung des LE, fo zweifelt doch fein Vernünftiger 
ı5 mehr, daß feine Ausfage (haer. III, 1 u. ö.) Ausdrud einer durchaus anerfannten Vor: 
ftellung ift. E38 bedarf darum audy nicht, daß man noch erſt den Kan. Muratori, Clemens 
Al. oder Tertullian, adv. Marc. IV, 2 ff., geſchweige die fpäteren Zeugnifje anführe. 
Diejelben Namen treten für lufan. Urfprung der AG ein. Weiter zurüd führen Juſtin 
und Marcion. Was jenen anlangt, jo kommt bei. dial. 103 (ed. Otto ©. 372) in Betracht. 
zu E3 wird dort Bezug genommen auf Le 22, 44. Das Bemerkenswerte dabei ift aber, daß 
Auftin ausbrüdtic die ihm ſonſt geläufige Citation dahin ändert, daß er nicht einfach auf 
Die drrouvnuoveuuara row drooroimv ſich beruft, jondern fagt: &v r. dnouv., ä pyıu 
ind t. dnooröoiwv abtod xai r. Exelvos napaxolovönoarıwv ovvritaydaı, yE- 
yoarraı. Schon Zeller fand bierin „eine deutlihe Hinwerfung auf das Merk eines 
26 apoftolifchen Begleiter, wie unfer LE. (AG ©. 36), wie er denn überhaupt aufs beftimmtefte 
Juſtins Abhängigkeit von unferem Lk. behauptet (S. 46). Was aber Marcion anlangt, fo 
iſt nicht nur heutzutage anerkannt, daß er unfer drittes Evangelium weſentlich in feiner jegigen 
Geftalt bei Ausarbeitung feines Evangeliums vor ſich hatte, und darf die Umkehrung des 
Berhältniffes, wonach Marcions Evangelium die Grundlage des fanonifchen X. bilde, 
so ald allgemein aufgegeben gelten, jondern es ift gewiß richtig vermutet worden, daß Marcion 
mit der von ihm Kol 4, 14 vorgenommenen Streibung der Worte 5 laroös ô dyanın- 
roͤg einer gewiſſen Abneigung gegen den Mann LE. habe Ausdrud geben wollen, die 
fih nur daraus erklärt, daß ihm deſſen Evangelium — und gar erft die AB — viel: 
fah zum Widerſpruch Anlaß gab (Zahn ©. 175 und GR II, 528). — Berüdfichtigt 
3 man bierneben den Umjtand, daß wenigſtens, was das Ev. betrifft, auch nirgends die 
Epur einer abweichenden Tradition oder auch nur — bis in die Neuzeit — eines ab: 
weichenden Urteils fich zeigt, obgleich doch in den Schriften jelbft nichts direkt auf LE. 
führte, fo wird man zugejtehen müfjen, daß das xara Aovxar der Evangeliumband- 
ſchriften — für fich jelbft eine nicht ganz verächtliche Inſtanz — durch eine jehr gute 
0 Tradition gebedt erjcheint. Aber au ein Widerfpruch gegen die AG, der ja das Ev. 
nicht unberührt lafjen würde, ift, man möchte 635 nur ſcheinbar vorhanden. Denn daß 
Marcion und die Seinen wie angedeutet ein Buch, welches der wiedererwachten marcio— 
nitifchen Kritit des 19. Jahrhunderts als Jdeal einer die urapoftoliiche und paulinifche 
Richtung ausgleichenden Tendenzichrift erjchien, ablehnen mußte und abgelehnt hätte, auch 
5 wenn es verbriefte Zeugnifje feines Urjprunges bei fich gehabt hätte, ift eben ſelbſtverſtänd⸗ 
ih. Und nicht anders fteht es mit der von Eufebius (IV, 29) berichteten Ablehnung 
ſeitens der enkratitifchen Severianer, nur daß die AG diesmal mit den Paulusbriefen 
das Geſchick teilt, fowie bei den von Epiph. haer. XXX gefchilderten Ebjoniten (l. c. 
cap. 16). Das vertwerfende Urteil der Manichäer endlich ward ſchon von Auguftin mit 
so Recht auf ihre Abneigung gegen die Pfingſtgeſchichte zurüdgeführt (de util. eredendi 7; 
ep. 237,2). In allen vier Fällen handelt es ſich gar nit um die litterarifche Bejtrei- 
tung der lukaniſchen Autorſchaft. Um jo ſchwerer begreiflich ift, wie Güder in ber vor. 
Aufl. d. A. fih von der Nachricht des Patriarchen Photius (Quaest. ad. Amphiloch. 
145), daß einige in Clemens R., andere in Barnabas, noch andere in Lf. den Verfaſſer 
55 der AG erbliden, foweit bat verblüffen lafjen, daß er dies wirklich für die Anſchauung 
freilih „nur äußerft Heiner Kreiſe“ hielt, während doch auf platter Hand liegt, daß bier 
eine Verwechſelung mit den über den Hbr umgebenden Meinungen ftattfand (jo aud Zahn, 
©. 335, der nod) darauf weit, daß die Notiz des Photius aus einer in den Opp. Chryso- 
stomi ed. Montfaucon III, 757 ff. unter den Spuria ftehenden Homilie ftammt (764 D), 
0 jo daß der betr. Prediger die Verwirrung angerichtet hat), Es wird dabei bleiben, daß 


Lukas der Evangelift 693 
beachtenswerter MWiberfpruch oder auch nur abweichende Urteile über den Autor ad Theo- 
philum ſich nicht finden. 

3. Dürften wir nun angefichts dieſes Thatbeitandes die Tradition einfach über: 
nehmen, fo ergäbe ſich, mie ſchon bemerkt, alsbald eine erhebliche Erweiterung unſeres 
Wiſſens um die Perfönlichkeit und die Schidfale des Lk. Zunächſt würde Mar, daß wir 5 
ihn meit länger in der Gefellichaft Pauli zu denken haben als fi) aus den Briefen 
nachmweifen läßt. Belanntlih erzählt nämlih die AG partienweife in erſter Perſon 
Pluralis. ft der Verfaſſer des Ganzen der Baulusgefährte LE., jo kann vernünftiger: 
weiſe fein Zmeifel erhoben werden, daß er unter diefem „Wir“ fpeziell mit zu verftehen 
ift, bezw. daß, wo das „Wir“ auftritt, er ald Augenzeuge jchreibt, und nicht als einer, der 10 
fremde Worte in feinem Tert wiedergiebt, zumal da das Auftreten diefer Form ber 
Berichterftattung da, wo eine BVergleihung möglich ift, aufs befte zufammentrifft mit den 
paulinifchen Notizen über LE. (vgl. Kol 4, 14 und Phil 24 mit den die Zeit von AG 20,5 
bis Schluß betreffenden „Wirftüden“: 20, 5—15; 21, 1—17; 27, 1—28, 16; dazu das 
oben bemerkte eventuelle Zufammenftimmen von 2 Ko 8 mit AG 20, off. (beachte auch 16, ı6 
10— 17). Dies bedeutet nun aber, daß Lk., wenn er der Verfaffer ift, auch auf den Reifen 
von Troas bis Philippi bald nad dem Apoftelfonzil, weiter von Philippi bis Jerufalem 
und von Jerufalem bis Rom vor und nach der Gefangennahme Pauli beim Apoſtel gemwejen 
ift. — Aber nicht allein dad, Schon längft bat man bemerkt, daß, wenn auch das 
„Wir“ des recipierten Tertes auf die oben angegebenen Verſe beſchränkt ift, der „Wir: 20 
bericht“ möglicherweiſe erheblich weiter greife, nur daß der Schreibende feinen Anlaß 
hatte, dabei die fommunifative Form anzutvenden, weil die betr. Sätze zwar von foldhem 
reden, was unter den Augen des Berichtenden vor fi) ging, wobei er aber nicht direkt 
mithandelte. Doc noch —* als im Zuſammenhang des erſten „Wirſtückes“ taucht 
das „Wir“ auf in der ſchon erwähnten Lesart des Cod. D zu AG 11,28. Dieſelbe 25 
at Blaß den Anftoß gegeben zu der fpäter zu berührenden Annahme einer doppelten 
ecenfion des Geſchichtswerkes durch LIE. eigene Hand. In dem bei. aus Lesarten von D 
und Verw. erkennbaren Konzept babe LE. jhon AG 11,28 jenes Fum» gefchrieben. 
Man bat über diefe Hypotheſe geftritten (vgl. unten). Aber das fcheint mir allerdings 
ſchwer beftreitbar, daß wenn man die überlieferte Abfaffung des Ganzen dur den Pau— 30 
liner LE. anerkennt, man auch bei diefer Lesart wirklich es mit einem aus feiner Feder 
ftammenden Tertbeitandteil zu thbun bat. Weder der Verfuh von Weiß, wonach eine 
womöglich dur ein Zmifchenglied vermittelte Korrektur in mechanifhem Anſchluß an das 
fpätere „Wir“ vorliegen ſoll (eu, XVII, ©. 111, noch entjcdhiedener Harnad ABA 1899, 
©.316) noch die Meinung Ramſays (S.23; 172F.), mwonad ein mit Antiochia zufammen= 35 
ee Redaktor das „wir“ eingejchaltet haben ſoll, haben beſondere Wahrſcheinlichkeit 
ir ſich. Hat Blaß nicht recht mit feiner Annahme, daß ein Paralleltert vorliegt, der 
dem Konzept des Lk. entſtammt, jo wird nichts übrig bleiben, als die Morte direkt zum 
Urtert zu machen unter Preisgabe der lectio recepta (vgl. auch Weiß a. a. D.). Damit 
aber ift dann nicht nur die Überlieferung von der Herkunft des LE. aus Antiochien be— 40 
ftätigt (vgl. oben), jondern berfelbe wird auch bereit3? vor Pauli erfter Miffionsreife als 
Glied der antiochenischen Gemeinde mit dem Apoftel in perfönliche Beziehung gejebt ; 
m. a. W. wir haben, die Richtigkeit der Tradition über die Schriften vorausgejegt, in I. 
einen Gefährten Pauli, der, wenn er auch nicht ftetig in des Apoftels Nähe ar, doc) 
früher ald ein Timotheus und wohl aud Titus ihm ins Auge geichaut bat, der mit ihm « 
eweſen ift in Gefahren p Waſſer und zu Lande, mit dem Freien wie mit dem Ge— 
a, und der fehließlich bei ihm ftand, als die Schatten des Todes des Apofteld Meg 


ten. 

Aber noch mehr! Diefer Mann erjcheint dann nicht nur als ein chriftlich gefinnter 
Freund und Anhänger des Apofteld, auch nicht bloß als ber Arzt, der die Gabe hatte so 
dem Apoftel den leiblichen Puls zu fühlen, fondern wir hätten ihn zu denfen als einen 
vielgereiften, vielfeitig intereffierten und informierten Mann, der alles, was um ihn ber 
vorging jcharfen Auges zu beobachten verftand — denken mir an den Sciffahrtäbericht! 
— der fih bineinzuverfegen mußte in die Empfindungen und Vorftellungen der Vor: 
nehmen — er fchreibt für „Seine Excellenz“ Theophilus — und der doc veritand, fo 55 
einfach zu reden und zu denken, daß auch der Einfältige feine Worte faffen konnte — 
man leje die Kindheitsgeſchichte oder die Abfchiedsfcenen auf der legten Reife nach Jeru— 
alem! — Inſonderheit zeigt er fich aber als guter Hiftorifer. Es mag ja gewiß mißver— 
tändlich fein, wenn Ramſay ihm fogar das Prädikat eines Hiftoriker& „erften Ranges“ 
beilegt (©. 3). Schwerlich hält alles, was biefer Gelehrte als Zeichen raffinierter dar 60 


694 Lukas der Evangelift 


% 
ſtellungskunſt regiftriert, mirflih bei näherem Zuſehen Stih. Immerhin bleiben in 
der That eine Reihe Beobachtungen, die ung Reſpekt beibringen nicht nur bor der Fein—⸗ 
börigkeit des Auslegers, fondern auch vor der Feinſinnigkeit des Autors, der gejchichtliche 
Situationen und Perfönlichkeiten mit wenigen Worten zutreffend charakterifiert, durch 
6 leichte Nuancen des Ausbruds gewiſſe Umftände andeutet, und ſich damit ald ſachkundig 
oft auch in ſehr nebenfächlichen Punkten erweiſt. Selbft eine den LE. ablebnende und 
viele der berichteten Thatſachen und Zuſtände beftreitende Kritik hat fih dem Eindrud 
nicht ganz verichließen fünnen. Man beachte beſonders das verbreitete günftige Urteil 
ec über die „Wirftüde” der AG. Nimmt man hinzu, was das Prodmium 
10 ded Ev. lehrt über die Fähigkeit des Gchreibenden zu untere zwiſchen Bericht 
und Quelle, ſowie über feine Erkenntnis der Notwendigkeit „kritiſcher“ Vorarbeit, und 
fombiniert man nun die alles mit dem, was über die Lebensverhältnifje des LE. 
uns befannt werd, immer vorausgefeßt, daß die Tradition im Rechte ift, jo würde 
allerdings der beicheidene ärztliche Begleiter des Paulus zu einer Perfönlichfeit von ganz 
15 hervorragender Bedeutung für alle Zeiten und feine Schriften müßten billigermweife zu 
den allererften Grundlagen für unfere Erkenntnis der Urfprünge des Chriftentums und der 
chriftlichen Kirche dienen. Die Frage ift nur, ob nicht vielleicht doch Fritifche Bedenken vor: 
handen find, welche binreichen, seit eine fo gute Tradition zu twiberlegen. 
4. Die kritische Beanftandung der lukaniſchen Autorfchaft bat fih aus naheliegenden 
% Gründen mehr auf die AG als auf das Evangelium gerichtet. Die in diefem berichteten 
Thatſachen lagen auf alle Fälle weiter zurüd; der Autor erhob, auch wenn es LE. war, 
feinerlei Anspruch auf Augenzeugenfchaft oder gar Beteiligung an den Ereigniffen, man 
fonnte ihm vermeintliche Umgeftaltungen des Wirklichen eher zu gute halten; angeblich 
firhenpolitifche Tendenzen konnten ſich von vornherein nicht jo deutlih nachweiſen laſſen, 
> ald man es da thun zu fönnen glaubte, wo jchon „Eirchenpolitifche” Ereigniſſe Gegen: 
ftand der Darftellung waren; „unglaubmwürbige” Einzelzüge werden in großer Zahl auch 
durch Me und Mt gebedt, denen man vielfach noch Pla in der apoftolifchen Zeit glaubte 
antveifen zu müflen. Doc ift das Urteil über das eg natürlihd dem über die 
AG gefolgt. Die Meinung, daß es fih um verfchiedene Verfaffer handle, ift nur felten 
so und verflaufuliert bervorgetreten und wird durch die Gleichartigfeit beider Werke nad) 
Sprache, Anichauungsweife und Manier der Darftellung von ſelbſt widerlegt (vgl. Zeller, 
©. 414ff.; Friedrih, Das Lukasev. und die AG Werke desf. Verf. 1890; auch Vogel 
und Hawkins a. a. D.). 
Man kann nun gemäß dem Gang der Gejamtentwidelung der kritiſchen Arbeit 
5 am Neuen Teftament zwei Hauptrichtungen in der Kritif auch der lukaniſchen Schriften 
unterfcheiden. Die eine ift die „tendenzkritifche”. Die urfprünglihe Anſchauung ift dabei 
die, daß beide Schriften, in ihrer gegentoärtigen Form menigftens dem zmweiten Jahrhundert 
entftammend, gejchrieben feien, um in dem brennenden Streit zwiſchen Judaismus und 
Paulinismus in bewußter MWeife Verſöhnung ftiften zu helfen, indem nämlih Thaten 
so und Worte Jeſu und dann feiner beiden großen Aportel in fübnfter Umwandlung ber 
Wirklichkeit jo dargeftellt würden, daß Feine der beiden Parteien forthin die Möglichkeit haben 
jollte, fich voll darauf zu berufen. Vielmehr follte die Darftellung dazu dienen, einer Ver: 
mittelung Boden zu jchaffen, bei der allerdings weitgehende Forderungen bes noch übertviegen- 
den Judaismus auf dogmatifchen, ethiſchem und praftifchem Gebiet anerfannt bleiben follten, 
45 doch unter der Bedingung, daß einerſeits der paulinifche Univerfalismus, andererfeit3 die 
perjönliche Gleichberedhtigung Pauli zugeftanden wird, — ein Friedensvorſchlag alſo eines 
„Bauliners” an die Gegenpartei. So — unter Berufung auf Schnedenburger, Über den 
Zived ver AG 1841 — bei. F. C. Baur (Krit. Unterſſ. 2c., S.501ff.; Paulus’, ©. 8 ff.) 
und Zeller (AG ©.316ff.). Dies ward dann mweiterhin mannigfach umgebildet. Am ent: 
50 ſcheidendſten und einflußreichiten durch Dverbed zur AG, der im Zuſammenhang mit 
einer inzwischen zur Vorherrſchaft gelommenen Nuffaffung der älteſten Kirchengefchichte die 
Tendenz der Verfübnung zwischen zwei gleichzeitigen Parteien aufgab und vielmehr einen 
Ausgleich zwiſchen Vergangenheit und Gegenwart Anden wollte. Die AB — er banbelt 
nur bon ibr — ift ibm „der Verfuch eines felbft vom urdhriftlichen Judaismus ſchon 
55 ſtark beeinflußten Heidenchriftentums, fich mit der Vergangenheit, insbefondere feiner eigenen 
Entjtehung und feinem erjten Begründer Paulus auseinanderzufegen”, wobei es natürlich 
aud) nicht ohne bewußte Umbildung der Geſchichte abgeht (in de Mettes ereget. Hbb. I, 4, 
4. Aufl. vgl. bei. S. XXXIf.). 
Die andere Form der Kritik ift die „Litterarkritifche”. Das Charakteriftifche ift bier, 
0 daß die behauptete Unzulänglichkeit der Darjtellung beider Schriften zurüdgeführt wird auf 


Lukas der Evangelift 695 


die Zufammenarbeitung älterer Quellen von ſehr verfchiedener Tendenz, Herkunft und 
Mert durch die Hand eines Mannes, der den Dingen nicht mehr nahe genug ftand, um 
feine Vorlagen beherrſchen zu können. Auch diefe Auffafjung bat mie die tendenzkritifche 
in Schnedenburger, ihre Vorläufer unter den Verfechtern der Tradition von der lukan. 
Herkunft der Schriften; fo be. in Schleiermacher (Leber die Schriften des Lk., I, 1817). 6 
Tupifche Vertreter unter den Neueren find fpez. mit Bezug auf die AG beiſpielsweiſe 
Spitta (Die AG, ihre Quellen ꝛc. 1891) und Clemen (Chronol. der paul. Briefe 1893, 
S. 97 ff), aber auch Holtzmann, Einl.’. Nur daß bei ihm ſchon deutlicher heraus— 
tritt, wie beide fritifche Richtungen, — auch bei den Genannten nicht ohne Berührungen 
(vgl. > Zellers Würdigung der Wirftüde, Clemens „judenfreundlicher und judenfeinds 10 
licher Redaltor“ der AG), — I miteinander verfchlingen. Die mannigfaltigen Nuancen 

ter anzuführen, ift nicht angebradht. Man jehe das Referat darüber bei Zödler a. a. O., 

i Holgmann, bei Clemen, im ThJB u. f. w. Ebenſo erjcheint es hier nicht angezeigt 
und überhaupt unfrucdhtbar, zu verfuchen, den einzelnen Gründen der einzelnen Kritiker, 
mit denen je bie betreffende PVofition überzeugend gemacht werden foll, nachzugehen. Es 16 
fommt immer wieder darauf hinaus, was ſchon Baur und Zeller hervorkehrten, daß 1. die 
Gejamtzeichnung, die Stimmung fozufagen des Berichtes des Ev. wie bei. der AG mit 
der font zu ermittelnden gejchichtlichen Wirklichkeit in einer Weiſe ftreite, welche die Ab: 
fajjung durch einen den Ereignifjen fo nahe ftehenden Mann wie LE. ausfchliege, ja die 
Intereſſen fpäterer Zeit durchichimmern lafje; daß 2. auch im einzelnen ſich Vorftellungen 20 
zeigen follen, welche erfennen lafjen, daß die Zeit Jeju, wie feiner Apoftel bereit3 im Schleier 
der Vergangenheit liegt, ftatt wie man bei einem, ber noch lange mit den Apofteln ver: 
fehrte, ertwarten follte, noch die ſcharfen Konturen der Wirklichkeit aufzumweifen; und 
daß 3. auch pofitive Widerfprüche zu ſolchem und höchſt auffällige Verſchweigungen von 
ſolchem fich finden follen, was anderwärtsher aus unanfechtbaren Quellen befannt ift und 26 
einem LE. nicht hätte unbefannt bleiben können, jo daß die Differenz zwiſchen dem Bericht 
und dem, was Ei berichten war, ſoweit fie nicht aus der Tendenz einer fpäteren Zeit zu 
erklären fein fol, aus der Unkenntnis derjelben ftammen muß. 

Mit diefen drei Stüden wird man fi aljo auseinanderjegen müflen. Was neben: 
ber etwa noch in Betracht Tommt, läßt fich gelegentlich erledigen. Die Frage ift, ob bie 30 
Einwände hinreichend find, wirklich zum Aufgeben einer jo ſtarken Tradition zu nötigen, 
oder ob fie nicht vielleicht, fei es durch richtigere Auslegung, ſei es durch zutreffendere 
Würdigung der Abfichten wie der Situation des traditionellen Autors, bezw. durch den 
ernftlihen Verſuch, feine Darftellung als eine andere Beleuchtung nur der ſonſt berichteten 
Thatſachen zur Geltung zu bringen, ſoweit ſich erledigen, daß man die Möglichkeit luka— 36 
niſcher Abfaſſung zugejtehen muß, womit dann die durch die Tradition gebotene Wahr: 
fcheinlichfeit wieder in ihr Recht tritt und die pofitiv für fie fprechenden Momente wieder 
ihr Vollgewicht getvinnen. Ein Verſuch die Entjtehung der Schriften in das Ganze des 
geſchichtlichen und litterarifchen Prozefjes der apoftolifchen Zeit hineinzuzeichnen und daneben 
die Möglichkeit oder Wahrjcheinlichkeit der kritiſchen Hypotheſen zu vergleichen, hätte die 40 
Unterſuchung — Denn erſt wenn letzteres geſchehen, wird man von einem ſicheren 
Reſultate reden können. Das Folgende kann natürlich nur Andeutungen geben. 

5. Der natürliche Ausgangspunkt für die Unterſuchung iſt das Evangelium. Es 
wird eingeleitet durch ein „Prodmium“. Man wird, um objektiv zu verfahren, dasſelbe 
vorläufig jo betrachten, daß die traditionelle lukaniſche Autorjchaft — und ges 46 
fragt wird, was fich unter diefer Vorausjegung ergebe, um dann du erwägen, ob dies Er: 
gebnis ein in ſich übereinjtimmendes ſei. — Eine Vorfrage ift, ob die Verfe fih nur auf 
das Ev. oder auch auf die AB beziehen. Obwohl befonderd durch Zahn eine Reihe 
Iharffinnigft zufammengejtellter Gründe für die legtere Meinung ins Feld geführt werden, 
wird man fie doch aus nicht minder ſchwerwiegenden Gründen bezweifeln dürfen. Jedenfalls so 
wird es ſich empfehlen, vorläufig die Beziehung nur aufs Evangelium anzunehmen, 
was ja nicht ausjchließt, daß man hinterher auch die AG in ihrer Weife unter die Worte 
geftellt denkt. — Was iſt's nun, was fie uns fagen? — Sie bezeichnen das Evangelium 
als geichrieben für einen vornehmen Mann, der vom Chriftentum jchon gewiſſe Kunde 
bat, obne doch ſchon Chriſt, ja auch nur „Katechumen” im jpäteren Wortjinn zu fein (vgl. 55 
Zahn ©. 361). Wie dieſe Hunde geartet war, erfahren wir freilich nicht. Höchſtens daß ſie 
im ganzen in paulinifchem Geift gebalten war, ift vorauszufegen. Dürfen mir einen 
Schluß ziehen aus den Reden der AG, fo hat Theophilus vernommen von dem Gott 
Himmels und der Erden, der fi den Menfchen Fund gethan habe, zunächſt in Jsrael, 
als der Einige Herr, der aber in letzten Zeiten gefandt babe Jeſum Ehriftum, welcher 60 


696 Lukas der Evangelift 


ſich bethätigt habe in Wort und Wunder, von ben Juden ans Kreuz gehängt fei, aber, 
auferftanden von den Toten, nun lebe und regiere ein — für alle, die bei ihm Vergebung 
ihrer Sünden ſuchen. Damit verbunden war natürlich mancherlei Detail über die Thaten 
und Reden dieſes Chriſtus, ſchwerlich aber irgend eine zuſammenhände Darbietung der ev. 
5 Geſchichte (vgl. meine Evfrage ©. 17 ff. 134ff.). Der Evangeliſt ſetzt nun voraus, daß Theo— 
philus (ebenſo wie etwa ihm ähnlich ſituierte Leſer) ſich zu ſolcher Kunde nicht ablehnend 
verhalten hat, daß es aber darauf ankomme, ihm durch weitere Darreichung einen Einblick 
in die dopddeıa des Gehörten zu verſchaffen. Die Frage iſt, in welcher Richtung dies 
Bebürfnis zu deden war? — Daß es fich nicht bloß um die Bewährung einzelner Er: 
10 zäblungen, etwa gar bei. der Wunder handle, ift Har. Betont der Verfaſſer auch fein 
jorgfältiges Forjchen, ja macht er in der AG durd das „Wir“ auf feine eigene Augen- 
eugenfchaft gelegentlich aufmerkfam, jo bemübt er fich doch nicht weiter darum, im einzelnen 
m Erzählungen als wahr zu erweifen. Obenbrein lag dem Bewußtſein der Zeit dies 
Bedenken weniger nahe. Dagegen mochte ein anderes einem Theophilus nahe liegen. Wie 
15 bemerkt, hatte er gewiß feinen geordneten Unterricht empfangen, dafür aber mandherlei 
und verjchiedenartiged® aus der ev. Gefchichte, auch wohl in verſchiedener Relation zu 
hören befommen. Für den naiven Menſchen ift ſolches Fein Mangel. Er begnügt ſich 
mit „Geichichten“, je mehr, befto lieber. Anders beim . höher Gebildeten. Wohl findet 
fih auch bier eine ähnliche Erjcheinung ; da nämlich, wo die Grundthatſache des Evan- 
20 geliums „Gott in Chrifto die Welt verſöhnend“ ganz unabhängig von Bildung oder Un: 
bildung des Subjefts mit überwältigender Macht zum inneren Erlebnis geworden ift, mit 
der Stillung des religiöfen Bedarfs alle Reflerionen überfpringend und alles „Hiftorifieren“ 
überholend, und den „übergefchichtlichen”, den dur den Tod erhöhten gegenwärtigen 
Chrijtus in das Gentrum aller Gedanken rüdenb. ie wird jede Einzelgeichichte ein 
25 Zeugnis für das Ganze. Man wird e8 geradezu ald Kennzeichen gefunden „evangelifchen“ 
Slaubens anfehen dürfen, daß diefer fo fich unabhängig weiß von den Nefultaten der „LXeben- 
Jeſu⸗Forſchung“. Aber deswegen bleibt doch im allgemeinen der Trieb des Gebilbeten 
auf Geichichte. Der mächtig vordringende Zeugengeift eines Paulus hatte denjelben bei 
feinen Hörern allerdings wohl zeitweilig zurüdgedrängt. Der Apoftel verftand es, die heils- 
30 verlangenden Seelen unmittelbar mit fh binzureißen in jene centrale Gewißheit, die nicht 
„biftorifiert“. Chriftus, der Gefreuzigte vor Augen gemalt und Chriftus der Erhöhte in 
die Herzen gepflanzt! das mar fein Weg geweſen. Ein Theophilus jedoch und feines- 
gleichen, an die das Evangelium mehr durch Hörenfagen gelommen, wollten doch gefchichtlich 
informiert fein. Und dem entfpricht, was das Prodmium in v. 3 in Ausficht ftellt. Der Ev. 
85 ift allem von Anfang herein genau nachgegangen und mwill jet zade&rjs davon berichten. 
Daß dies zadefnjs nicht einfach die chronologiſche Ordnung ausfagt, ift ſchon oft feit- 
gejtellt worden. Es wird ein Schreiben gemeint fein, bei dem die Dinge in ihrem gegen 
feitigen Verhalten zur Darftellung fommen. Es handelt ſich nicht nur um ein ouvrdooeır, 
ein Nebeneinanderftellen, fei e8 nach einem fachlichen Schema oder nach der äußeren Zeit— 
40 folge, fondern es joll ein innerer Zuſammenhang des Gefchehens heraustreten, alſo genau 
das, was dem angenommenen Bedürfnis des Theophilus angemefjen war. Man wird 
jugeben müfjen, daß hierin nicht der mindefte Anlaß liegt, LE. nicht ala Schreiber zu 
denen. 
Ein folder liegt aber auch nicht in der Erinnerung an die Vorarbeiten vieler in v. 1. 
+ Wir haben freilich nur noch eine Heine Zahl von Evangelienfchriften, die wir etwa als 
vorlufanijch anzufehen in der Lage find. Doch ändert ſich das auch nicht, wenn wir um 
einige Dezennien beruntergehen mit der Datierung unferes dritten Evangeliums. Wir 
müſſen uns in diefe Thatfache finden, daß hier manches definitiv verfchwunden if. Aber 
wir haben doch etliches Material, ſei e8 in urfprünglicher, fei es in weiter berarbeiteter 
50 Geftalt, twomit wir das moAdol wohl deden können (vgl. unten). Sehr lange zuvor, muß 
und wird das nicht entitanden fein. Hür LE, aber mochte das Heranwachſen einer ſolchen 
Litteratur den Sinn fchärfen für ihre Notwendigkeit, nicht nur im Intereſſe der gläubigen 
Chriften, die je mehr und mehr der mündlichen Mitteilung einzelner Erinnerungen durch die 
Npoftel entbehren mußten (vgl. Me), auch nicht nur im Intereſſe des jübifchen und 
55 judenchriftlihen Bewußtſeins, das einer Sicherung des „meſſianiſchen“ Anſpruchs Jeſu 
bedurfte (vgl. Mt), jondern eben im Intereſſe folcher Heiden, wie wir den Theopbilus 
zu charakterifieren verfuchten. Und fo unternahm er denn feine Arbeit, bezw. jchrieb 
zunächit diefes Proömium. Mieder wird man, mie bemerkt, nicht behaupten fünnen, daß 
die Ausfagen desfelben der Tradition betreffs die Autorichaft des LE. zumiberlaufen. 
w Aber ift nun auch die Ausführung derart, daß man das gleiche Refultat gewinnt ? 


Lukas der Evangelift 697 


Eine Schritt für Schritt vorwärts gehende Unterfuhung würde zwecks Beant- 
wortung diefer Frage das Evangelium zuerft für fich in Betracht zu nehmen haben, um 
daran dann ergänzend die Wergleihung der anderen Evv. zu fchliegen. Bei der immer 
allgemeiner werdenden Anerkennung aber der Thatfache, daß menigftens das Eine diefer, 
das Me:Evangelium und zwar weſentlich in feiner jegigen Geftalt, dem LE. vorlag und 5 
von ihm benugt ward, darf bier in abfürzender Weiſe alsbald mit einer Vergleichung 
des Me eingefeht werden, An den Abweichungen wird das Charalteriftiiche des Lk. bes 
fonders deutlich werden. In viererlei Beziehung unterjcheidet fich die Anlage des LE. von 
Me. — 1. Während Me die ganze Darftellung in zwei großen Erzählungsgruppen bat: 
a) Jeſu Wirken in Galiläa, b) von dem Aufbruch aus Galiläa (10, 1) bis zum Djfter: 10 
morgen, giebt LE. zwar diefelben beiden Gruppen, ftellt aber der erften fein Kindheits— 
evangelium voran, der zweiten feine Auferftehungsgeichichte nach, und fügt zwiſchen beiden 
den Früher ſogen. Reifebericht 9, 5L— in. — 2. Mäbrend LE. dem Me innerhalb 
der Gruppen a) un meit aufs genaueite folgt, nimmt er doch an einigen Stellen 
frappierende Umftellungen vor; man vgl. beifpielsweife: die Gefangennahme des Täufer; 16 
die Nazaretbicene (allerdings mit offenbar anderer Quelle); die Jüngerberufung (ebenfo); 

- Mutter und Brüder; Vorwurf des Belzebulbündnifjes; Gleichnis vom Senfton. — 
3) Auch mo die Umitellungen es nicht veranlaßten, finden fich doch öfter merkwürdige 
Auslafjungen im Vergleich mit dem fonjt parallel laufenden Me:Beriht; man vgl. das 
Fehlen des Gleichnifjes vom ſelbſtwachſenden Samen; der ganzen Erzählungsgruppe vom 20 
hie Seeſturm, dem KHändewafchen, der Norbreife, der zweiten Speifung und dem 
linden in Bethſaida; fpäter der Ehefrage; der Frage nad) dem vornehmften Gebot ; der 
Gottverlaffenheit am Kreuz u. a. m. — 4. Auch auferbalb der drei großen Zuſätze 
(f. sub 1) finden fich eine Reihe Einfügungen, wie Bergpredigt; Hauptmann; Jüng— 
ling von Nain; die Gruppe: Täuferfrage, Cünderin, dienende Frauen; Zachäus; Pfunde; 25 
Rangitreit am legten Abend; Jeſus vor Herodes; Worte an die weinenden Frauen, über 
die Kreuzigenden, an ben Schäcer u. a. m. — Läßt man nun felbit noch dahingeftellt, 
ob dies wirklich alles Umgeftaltungen einer eigentlichen, fonft befolgten „WBorlage” waren, 
d. h. ob LE. den Mc wirklich vor fich liegen batte, obwohl das nicht zu bezweifeln ift, — 
jedenfalls erweiſen fie fich, gemeſſen an dem tbatfächlich vorliegenden Mc, großenteild von so 
ſelbſt als dem Abfehen dienlih, auf Grund jorgfältigen Forſchens eine dem Theophilus 
zugedachte organifch ſich emtfaltende Gefchichtsparitellung zu geben. So vor allem die 
sub 1. u. 2. genannten Abweichungen von Me, bei denen e8 im allgemeinen auf ein 
ſolches Gefchichtsbild hinaustommt, fo aber auch die sub 3. und 4. namhaft gemachten, 
wenn man bier auch die Abzwedung fpeziell auf das Intereſſe des gebildeten Heiden ss 
mit berüdfichtigen muß, für den einiges beifeite zu lafjen war, was Me (oder gar Mt, 
- wenn man darauf mit achten will) darbietet, anderes hinzuzufügen, was dem Wiflen ober 
der Abficht jenes fern lag. _ 

Eine andere Frage ift nun aber, ob dieſe Aus- und Durhführung der im Prodmium 
ausgeiprochenen Abficht zu dem paßt, was wir von LE. willen? Hier tritt nun wenigſtens 40 
für jeden, dem das Johannesevangelium nicht von vornherein ein unglaubwürdiges Lehr: 
gedicht ift, eine meift unterfchägte Schwierigkeit auf. Bei einem Manne nämlich, der den 
Ereigniffen noch jo nahe ftand wie LE, der insbeſondere noch vielfach Gelegenheit gehabt 
haben muß, mit Apofteln und fonjtigen Augenzeugen zu verkehren, follte man doch eigent- 
lich erwarten, daß das im Probmium angekündigte Gefdhichtsbild noch in ganz anderem 45 
Maße fih von der Darftellung des Me (bezw. aud Mt) abböbe und zwar eben in ber 
Richtung auf Fo. Die Schwierigkeit wächſt, je mehr man Ernſt macht mit der Glaub: 
mwürbigfeit des vierten Evangeliums, Sie drobt aber direkt tödlich zu werben für die Ab: 
fafjung unferes Ev. durch LE, wenn man die Ausfage 1,3 auf ein von langher laufendes 
Forſchen nad den Thatjachen der ev. Gefchichte beziehen zu müſſen glaubt. Zwar wird geltend so 
gemacht, daß doch der Bericht dest. wirklich nach der joh. Daritellung binneigende Züge 
aufweiſe. Zu den von mir zufammengeftellten Stüden (Evfrage ©. 52; vgl. auch S. 96 Anm.) 
hat Zahn noch bejonders nahdrüdlich die Lesart Jovdatas in 4,44 gefügt (S. 375; 391; 
vgl. aud) das über 4, 14 ©. 374f. u. 403 u. das ©. 443 f. Bemerkte). Aber auch wenn man 
annimmt, daß LE. noch mehr derartiges hätte vorbringen können — ich habe auf diefe Mögs 56 
lichkeit a. a.O. ©.34; 128 Anm.; 255. bereits bingedeutet, — fo bleibt davon unberührt, 
daß gerade diejenigen Momente nicht zur Geltung fommen, welche bei einem, der, allem 
von Anfang herein genau nadhgebend, in Serufalem, bei den Urapofteln, Erfundigungen ein— 
pegoaen hätte und der daraufhin die ev, Geſchichte (zadeErjs) fchreiben will, wobei er darauf 

edacht fein mußte „überall eine Entwidelung des Späteren aus dem Früheren nachzu— so 


698 Lukas der Evangelift 


weiſen“ (Zahn S.373), nicht fo völlig hätten beifeite bleiben können. Theophilus erfährt 
nicht nur- nicht don dem, was Jo 1—4 erzählt wird — das xal 7» xmoVoowv eis 
tas ovvaywyas tijs ’lTovdaias 4, 44 kann diefe Lüde doch ſchwerlich ausfüllen, — 
fondern aud nichts von den Fyeftbefuchen und Vorgängen in Serufalem Io 5; 7ff.; 
5 10, 22. und nichts von Lazarus und was damit zufammenhängt 11, 1ff. Das find 
doch alles nicht Epifoden, die beifeite bleiben konnten ohne weſentliche Umgeftaltung 
des Gejchichtöbildes, wie etwa die Wunderthaten von Chorazin und Bethjaida, von denen 
übrigens LE. eben auch wohl nichts einzelnes in Erfahrung gebracht hat, jo daß er ſich 
mit dem „Aöyıor“ 10,13 f. begnügt, das in biefer Hinficht eine lehrreiche Parallele zu 
10 13, 34 bildet, oder wie jo manche Epifode aus dem Leben Pauli, von der AG fchweigt, 
weil fie für den Gang der Gejchichte im ganzen nichts meientliches austrägt. Nein, bier 
handelt es fi um die entjcheidenditen Momente der Entividelung, aus denen das Spätere 
jeweilig herauswuchs. Mag unfer Autor darum, tie gejagt, allerlei auh aus dem 
johanneiſchen Erzählungskreife vernommen haben jelbjt über das von ihm Berüdfichtigte 
15 hinaus, mag er in einigen Zügen fogar es leife durchbliden lafjen, daß er von einer 
mehrjährigen Dauer des öffentlichen Xebens Jeſu und einer Ausdehnung derfelben auf 
Judäa und, Serufalem weiß, fo wird dadurch das Urteil nicht berührt, daß ihm „ein 
wirklich Hares Bild von dem Gefamtverlauf der Gefchichte Jeju, von der Ordnung und 
Bedeutung der beifeite gelafienen Partien gefehlt habe” (meine Evfrage S. 128 Anm. u. 
20 254 ff.). Somit fcheint nur die Alternative zu bleiben, daß entweder die Gefchichtlichkeit Des 
vierten Ev. oder die Abfaſſung des dritten durch den Apoftelichüler LE. preisgegeben wird. 
Doc es ift wirflid nur Schein, denn in Wahrheit —* das Proömium des Lk, ſoviel ich 
ſehe, mit nichts zu jener Annahme einer jahrelangen Vorarbeit des Autors. Auch wenn 
man nämlich unter Betonung des Part. Perf. naonxoAovdnzsu die Überfegung Meyers: 
% „nachdem ich — nachgegangen wäre”, ablehnt, ergiebt fi) doch noch nicht die Nötigung 
zu überjegen: als einer, der vom Anfang berein allem genau nachgegangen ift — die 
einzige ;yorm bei der dad raoaxodovdeiv über v. 1 zurüdmweifen könnte, — fonbern «83 
beißt: beichloß auch ih, nachdem ich allem von vornher genau nachgegangen bin. Das 
allein natürliche WVerftändnis ift aber dann dies, daß das naoaxoklovdeiv erit infolge 
% und aus Anlaß der Verfuche der vielen einjegte. Damit aber wird die Dauer des Rad 
forjchens völlig unbeftimmt gelafien. LE. kann ſeit vielen Jahren, er kann vielleicht auch 
nur einen Winter lang fi) der Aufgabe gewidmet haben, und man fann auch nicht be 
baupten, daß damit dem dxoıßös oder dem Avmder Gewalt geſchehe. Jene iſt ja 
überhaupt nur ein relativer Begriff. Denken wir den LE, angeregt von den Unternebmungen 
85 der anderen, deren Berichte jorgfältig vergleichen, durch eigene Erinnerung an gelegentlich 
aus ficherer Duelle Gehörtes oder ihm fchriftlich vorliegende Notizen etwa eines zeitweiligen 
Autopten, ſowie durch alle in feiner dermaligen Lage irgend thunliche Umfrage 
bei ſolchen, die einmal mit Jeſus in Berührung gelommen waren, oder bei ſolchen, die 
ben oder jenen Apoftel gehört hatten, ertveitern, ergänzen ober reftifizieren, jo ift — 
40 einzuſehen, warum er dies ſein Thun nicht fo beſchrieben haben ſollte, auch wenn es nicht 
eine lange Reibe von Jahren dauerte. Wohl aber ift bei ſolcher Sachlage begreiflich, daß 
er unter dem Einfluß insbejondere des ihm vorliegenden Me (ef. ob.) zwar faum das Grund: 
ſchema der Miffionspredigt im allgemeinen (Zahn ©. 444; gegen ein joldyes meine Evfrage 
©. 129 ff.), aber das Grundfchema diejes auf petrin. raodödooıs zurüdweifenden, älteften 
45 der ſynopt. Evangelien aufnahm und es durd die mancherlei großen und Kleinen Zuſätze, 
die ihm als verbürgt fich darboten und für die er Pla und Verwendung für feinen Zweck 
fand, weiter durch etliche Auslaffungen und Umftellungen, zu neuer und andersartiger 
Geſtalt ausarbeitete, zur Geftalt einer nah Möglichkeit wohlgeordneten Geſchichte Jeſu, 
die dem gebildeten Heiden den erhofften Dienft leiften follte (vgl. meine Evfr. ©.254 ff.). 
50 Damit wäre denn auch, ſoweit es bier angängig ift, die Frage wirklich bejaht, ob die 
Ausführung des im Prodömium enttworfenen Programms aus der Feder des gejchichtlichen 
Lukas gefloffen fein könne. 
Oder follte wirklich fchließlich der angebliche Umftand, dat das Ev. unklare Erinne- 
rungen oder fonft verbürgten Nachrichten Widerfprechendes enthalte, doch noch eur in 
55 etwa bei ähnlicher Vorftellung des litterariichen Prozeſſes doch an einen erſt fpäter Icben- 
den Autor oder Quellenredaktor zu denfen? — Gewiß, man kann angefichts dieſes oder 
jenes Berichts an fagenbafte Umbildung oder Ausihmüdung gemahnt werden. Vielen 
gehört ſchon die jungfräuliche Geburt dahin; anderen find nur einzelne Züge dieſer oder 
anderer Erzählungen bedenklich. Aber das Meifte ift ja durch analoge Berichte des Mc und 
co Mt, die man doc mit Necht der apoft. Zeit zufchreibt, gededt, und wenn fich über diefelben 


Lukas der Evangelift 699 


hinaus nachweisbar Sagenhaftes fände, fo fehlt doch wohl jeder Anhalt zur Beftimmung 
der Beitgrenze, vor der dies nicht habe auftreten können! — Was meiter die unleugbaren 
kleinen Differenzen von den anderen Evangelien anlangt, jo wäre in jedem Falle erſt zu 
unterfuchen, wer denn eigentlih im Rechte fei, und ob fich nicht vielleicht eine Aufklärung 
gewwinnen laffe. Und dasjelbe ift betr. der großen regen von Mt in der Kindheits⸗ 56 
und Herrlicheitögefchichte zu jagen. Mit der Perfönlichkeit des Verf. hat das alles unmittelbar 
nichts zu thun, ſowenig tie die Frage, ob die „Schatzung“ 2,2 u.ä. in allen Punkten genau 
beichrieben ift. — Ernſilich in Betracht kommt nur das Verhältnis der lukaniſchen „Herrlich 
feitögejchichte” zu 1 Ko 15, 5ff., freilich nicht in dem Sinne, daß das Schweigen des 
Paulus über die Erjheinung vor den Emmausjüngern, worüber dem LE. offenbar ein 10 
befonders guter Bericht vorlag, Schwierigteiten machte, wohl aber weil die weitere Erzäb- 
lung des LE. der Aufzählung Pauli fcheinbar ſowenig entſpricht. Doch kann man nicht 
überjeben, tie ken gerade Lk. unter den Evangeliften am meiften dem paulinifchen 
Bericht fi annähert; fpeziell weiß er von der Erfcheinung vor Petrus (24,34 vgl. 1 Ro 
15,5) und von einer im gewiflen Sinne darauf ee Erjcheinung vor den Elfen ı5 
(und denen mit ihnen). Daß er dann in rafchem Abbredhen nur noch des * Zu⸗ 
ſammenſeins kurz gedenkt, kann um fo weniger auffallen, als er wirklich am Ende feiner 
„Geſchichte“ und vielleicht auch feiner Schriftrolle angekommen iſt, jo daß er, auch wenn 
er Genaueres mußte, weder Anlaß noch Möglichkeit hatte, e8 anzufügen und fein Evan- 
gelium durch Häufung gleichartiger Berichte zu verlängern. 20 

Durch die Erinnerung an die Berührung mit 1 Ko find wir nun aber gleichzeitig an 
die ſchon oft beobachtete und tendenzkritiich ausgebeutete, jedenfalls aber nahezu einftimmig 
anerlannte Thatjache erinnert worden, daß das Evangelium in Anfchauungs und Dar: 
ſtellungsweiſe vielfach eine „pauliniiche Färbung“ zeigt, ohne daß man übrigens den Ein» 
drud litterarifch vermittelter Abhängigkeit getwönne. — Nimmt man damit die umfaſſen- 35 
den Nachweiſungen zufammen, dur die der Engländer Hobart die Vertrautheit des 
Autors mit der mebdizinifchen Litteratur und Terminologie dargetban hat (the medical 
language of St. Luke, 1882; vgl. die Auswahl bei Zahn S.417f.), jo dürfte in ber 
That die Tradition von den berichiedenften Seiten bewährt erfcheinen, und die kritischen 
Beanftandungen würden ſchwer begreiflih, wenn nicht, mie bemerkt, die AG das Ev. 80 
immer wieder in ben Strudel zöge, ber die neuteftamentlichen Schriften zu verfchlingen 
trachtet. Es gilt darum — mit Übergehung ber bier doch nicht zum Austrag zu 
bringenden Duellenfrage — alsbald zur AG den Übergang zu machen, wobei natürlich) 
wieder und bier erft recht nur die Hauptpunfte berührt werden können. 

6. E3 ward ſchon oben angebeutet, daß, wenn aud) das Prodmium zum Evangelium nicht 86 
ohne weiteres auf AG mitbezogen tird, feine Ausfage doch auch für den deuregos Aöyos 
von Belang if. Es handelt fich thatfächlich um eine Fortfegung. Immerhin wird das 
vorausgeſetzte Bedürfnis des Lefers ein etwas anderes fein, gleichviel ob man aus dem 
Wegfall des zoarıore flieht, daß Theophilus inzwiſchen Chrift geworden oder nicht. Man 
bat bier faum anzunehmen, daß die Zufälligkeit, in der eine Fülle von Überlieferungen an «0 
Theophilus gekommen, ihn den geficherten geichichtlichen Grund des chriftlichen Glaubens 
noch entbehren ließ. Dagegen mochte die Verjchiedenheit der Form, in der das Chriftentum 
dem gebildeten Heiden entgegentrat, bezw. der Gedanke, ob nicht die Meife, wie die aus 
dem Judentum bervorgegangene Religion jett den Heiden dargeboten werde, einen uns 
berechtigten Bruch mit ber een u bedeute, ja der Gedanke, ob nicht bier überhaupt 45 
eine „ungeorbnete” Bewegung vorliege, immer wieder zum Anjtoß werden können. Daß 
derartige oder doch verwandte Stimmungen gerade in der apoftolifchen Zeit ſelbſt bei Chriften 
ſich wirklich eingeftellt haben, befunden nicht nur in ihrer Weiſe Mt und Hbr, fondern 
wohl auch Nö. Läßt ſich aljo zeigen, dak AG einer foldhen Stimmung entgegenfommt, 
jo iſt damit ſchon nicht wenig zu Gunſten der traditionellen Fafjung gewonnen. Nun kann 50 
man e8 aber eigentlich als allgemeinen Eindrud bezeichnen, daß des Verfafjers Bemühen fich 
in jener Richtung beivegt. Wie im Evangelium dvoder einſetzend giebt er auch hier eine 
Geſchichtsdarſtellung, der man e8 anmerkt, daß fie bemüht ift „die Entwidelung des Späteren 
aus dem Früheren darzuftellen”, jo zwar, daß zunächft ein Bild der urapoftolifchen Anfänge 
gezeichnet wird, dann die allmähliche Entwidelung auf die Hereinziehung der Heiden ins Gottes- 55 
reich bervortritt, und weiter zur Darftellung fommt, wie durch Paulus, deſſen Geftalt bereits 
vorher eingeführt ift, nun die Weiterführung jener Anfänge volljogen ward, und zivar 
zunächſt bis zu der Hinkunft Pauli nah Rom und feinem dortigen Wirken. Dabei wird 
aber nicht unterlaffen zu zeigen, wie diefer Weg Bauli nicht etwa millfürlich gewählt war, 
jondern wie der Apoftel göttlicher Leitung und Weifungen gefolgt ift, bezw. zugleich durch &o 


700 Lukas der Evangelift 


der Juden Verhalten fich zu feinen Schritten gedrängt ſah, andererſeits aber auch die Zu— 
ftimmung ber übrigen Apoftel und fpeziell des Herrenbruders Jakobus fand, wenn auch 
legterer einen etwas abweichenden Standpunkt vertrat, der aber doch nimmermehr gegen 
Pauli Meife ausgefpielt werden könne. Nebenber wird endlich bemerflih gemacht, mie 
5 bei Paulus, jo gut wie bei den Urapofteln vor ihm, auch in dem Verhältnis zu den 
ftaatlichen Autoritäten fein Anlaß zu Bedenken vorliege. Alfo die Ausführung entipricht 
der aus dem Proömium des Evangeliums erfichtlichen Abficht (va Zuyros vv dopa- 
Asıa») und ſchon in der apoftolifchen Zeit wahrjcheinlichen Bebürfnifjen, felbft wenn man 
die mehr und mehr Anhänger getvinnende Vermutung, daß nod ein roiros Aöyos bes 
ı0 abfichtigt war, der auch auf die urapoftolifche Wirkfamkeit zurüdgreifen follte, außer An- 
ſchlag läßt. Die Frage ift nur wieder, ob die Ausführung auch den Thatjachen entipreche, 
oder ob in diefer Beziehung Bedenken vorhanden find, die die Abfafjung durch den Paulus: 
jchüler aufheben ? 
Den Hinweis auf die angeblich ungefchichtliche Parallelifierung der Schidfale des 
15 Petrus und Paulus follte man freilih nicht mehr wiederholen. Soweit eine folche 
wirklich vorliegt, gebt fie nicht über das hinaus, was man bei fo verwandten Ber: 
bältnifjen erwarten darf. Schlimmer wäre e8, wenn die Anfhauungen beider in 
ungejchichtlicher Weife zur Konfonanz gebracht wären. Doch müßte die angebliche hiſtoriſche 
Difjonanz befjer nachgetviefen fein, ald durch eine, zwar ſchon in den Glementinen vor: 
20 liegende, aber durch dieſes Alter noch nicht gerechtfertigte Ausbeutung der Epifode Ga 
2, 11ff. und durch eine thatfächlich veraltete Auslegung der Korintberbriefe. Auch wenn 
man vor allem 1 Pt millfürlih außer Anfchlag fest, bleiben Ga 1, 18 (val. 24) 
und 2, 9 gerade für die Zeit, in ber Petrus in der AG feine Rolle fpielt, Zeugen 
eines guten Einvernehmens, und lafjen den Gedanken grundfäglicher Differenzen nicht 
25 auflommen. Daß immerhin Paulus in feinen Briefen — aus leicht erfichtlichen 
Gründen — vielfach andere Töne anzufchlagen weiß, als in den Reben der AG, ift 
jelbftverftändlid. Bleibt obendrein nicht außer Anſatz, daß auf jeden Fall, gleichviel 
ob man die Neden der AG für freie Konzeptionen nad) Art griechiicher Hiftoriogra- 
phie hält oder ihnen mündliche oder fchriftliche Ueberlieferungen zu Grunde liegen läßt, der 
30 Bericht eben der eines Dritten ift und deſſen Eigenart nicht verleugnen wird, fo wird auch 
von bier aus ein ernftliches Bedenken nicht entitehben. Daß meiter das Verhalten beider 
Apoftel in der Heidenfrage den Reden entiprechend bargeftellt wird, ift ſelbſtverſtänd⸗ 
lid. Es befteht aber auch in Wirklichkeit fein Grund, warum nicht Petrus ſchon früb- 
zeitig den Weg zur Anerkennung des Univerjalismus gefunden haben ſollte. Wenn «8 
35 nah Pfleiderer (Urchriftentum, S. 47) „die Entjchloffenheit von Petrus Temperament und 
noch mehr jeine rückhaltloſe Liebe zum Herrn J. war, was ihn (auf dem Apoftellonvent) 
alle anderen Bedenken beifeite fegen und die Bruberhand der Gemeinfchaft dem Heiden- 
apoftel reichen ließ“, jo fiehbt man doch nicht ein, warum er 3.8. unter den AG 10 u. 11 
eichilderten Umftänden nicht zu dem dort dargeftellten Verhalten hätte bejtimmt werben 
40 fünnen. Und ebenjo ift fchwerlich zu ertveifen, daß Paulus nicht die für den geboren 
Juden getwiefene Anfnüpfung bei den Synagogen benußt haben fünnte. Es bedarf faum 
der Erinnerung an 1 So 9, 19 ff. 
Dod der Raum verbietet diefen allgemeineren Erwägungen weiter nachzugehen. 
Die Entſcheidung liegt nicht bier, und nicht in den einzelnen angeblih fa Ber Er: 
45 zählungen. Sie liegt dort, wo Lukas ausdrücklich mit pauliniichen Ausſagen zuſam— 
menftößt. Erweiſen fih die da behaupteten Miderfprüche wirklich als unlösbar, fo 
finft allerdingd das Vertrauen zum übrigen ſehr erbeblih. Der locus elassicus 
bleibt AG 15, 1ff. vgl. mit Ga 2, 1ff. Altere und neueſte Harmoniftit bat die 
Schwierigkeit zu heben verfucht, indem Ga 2 auf eine andere Jerufalemreife (AG 11, 
co27ff., jo neuerlih tieder Ramſah, V. Weber; AG 18, 22 jo Wieſeler; aber auch 
AG 9, 26; vgl. die „Mufterfarte” allein aus dem Jahre 1893 im THJB XIII, 130f.) 
bezogen ward. Das ijt gewiß abzulehnen. Am bäufigiten bilft man fi, indem man 
darauf meift, wie das die burchichlagende Schwierigkeit bereitende Dekret nad) des Lukas 
eigener Darftellung lediglich Sache der Urgemeinde geweſen ei, wie es auch gar nicht eine 
55 geſetzliche Auflage für die Heidencriften bedeute, an die biefelben um ihres Heils millen 
gebunden fein jollten, ja, twie es überhaupt nichts eigentlih Neues darftelle gegenüber der 
allgemeinen Chriftenpflicht (fo befonders ſcharfſinnig Hloftermann allerdings mit Konjektur 
zu v. 20), und wie e8 darum auch für Paulus weder den Galatern gegenüber notwendig 
zu erwähnen, noch fpäter irgend ausdrüdlich zu vertreten war. Daß dieſe Erledigung dem 
co guten Willen der Leer mehr zumute, ald jene Verfiherung, daß das Dekret tendenziöfer: 


Lukas der Evangelift 701 


meife oder auch nur infolge willfürlicher Kombination hierher verlegt fei, fann man faum 
behaupten. Im Gegenteil, es läßt fich mandyes dafür jagen, und man könnte angefichts 
der Dürftigeit der Quellenangaben und andererfeits der bisher gewonnenen Bewährung 
der Iufanifchen Berichterftattung dabei wohl Beruhigung fallen. Doch ift fie eben nicht 
fo unbedingt einleuchtend, daß fie alle weiteren Verſuche abſchnitte. Und in Anbetradt 6 
des Umftandes, daß an der Thatjache des Defrets innerhalb der apoftoliichen Zeit über: 
haupt nicht gezmweifelt werden kann (vgl. zulegt Hamad, ABA 1899, ©. 150 ff.), und 
daß nur die frage nad) der Gelegenheit eine disfutable ift, die einzige Angabe hierüber 
aber bei einem Schriftjteller fich findet, der ſich feiner forgliden Bemühungen wenigſtens 
nad Ev. 1, 3 bewußt war, tft es nicht nur ein Intereſſe einer boreingenommenen Harz 10 
moniftil, fondern Pflicht gefunder geichichtlicher Forfhung immer aufs neue eine reftlofe 
Löfung anzuftreben. Daß es freilich mißlich ift, an diefer Stelle wo eine eingehende Be- 
gründung ausgejchlofjen ift, fih darauf einzulafjen, ift deutlich. Immerhin wird es zu— 
läffig fein, mit einigen Worten die Richtung anzugeben, in der vielleicht jenes reftlofe 
Refultat ſich wirklich ergiebt. Auszugehen it dabei von einer tertkritiichen Vorfrage betr. ı6 
Ga2,5. Der recipierte Tert lieſt hier am Anfang; ols obö£, und dies obd£ hat die Erflä- 
rung des Satzes, ſelbſt wo es geftrichen wird, des öfteren noch dahin beeinflußt, daß man die 
Ausſage ebenjo bezieht, wie es bei der recipierten Lesart faſt unvermeidlich jcheint, nämlich 
auf die Beichneidung des Titus. In Wahrheit dürfte aber gerade die irrige Beziehung 
des Satzes hierauf die Lesart veranlaßt haben, wie jchon Ambrofiafter empfunden 20 
bat, und ed wird mit ihm, mit Tertullian und PVictorin, mit Irenäus (interpr.) 
und Pelagius, mit den plurimis codd. graec. et lat. des Pictorin, mit D, d 
und e das ols oBdE zu ftreichen fein, wie dies eingehend Kloftermann (Probleme im 
Apofteltert, S.38 ff. vgl. auch Zahn, GR II, 498) nachgewieſen hat. Nur wird man dann 
nit nur jene Beziehung des elfauer xra. auf des Titus Beichneidung aufgeben 26 
müfjen, fondern auch die von Klojtermann unter Berufung auf Hieronymus vorge: 
jchlagene Beziehung auf das gange Reifeunternehmen des Apoftels. Vielmehr dürfte dann v. 5 
direft auf die den Galatern befannte Anerkennung des Dekrets jeitens des Paulus 
und Barnabas gehen. — Dffenbar nämlid) hat es Paulus mit beftimmten Verleum— 
dungen zu thun. Man bat ihn bei den Galatern beichuldigt, daß er den Mantel so 
nad) dem Winde hänge (1, 10). Anfangs, nad) feiner Bekehrung, habe er ich alsbald 
in Jeruſalem inftruieren lafjen. Nachher habe er aus Konnivenz gegen die heibnifchen 
Vorurteile fein gejeßesfreies Evangelium verkündigt. Dann wieder fer er nach Jeruſalem 
gegangen, weil er feiner Sache unficher getvorben war. Und da habe er ja aud) ge 
horſamſt jenes Dekret gefallen lafjen, von dem, vorausgefegt daß es auf dem Konvent 36 
entitanden, die Leſer des Briefs, wenn es Südgalater waren, Kenntnis hatten, oder das 
man anderenfall3 ihnen jetzt vorführtee Was er aber — fo wird man hinzugefügt haben 
— ſich ſonſt nod) (etiva in der Zufammentunft zar’ Zöiav) habe von den „Geltenden“ auf: 
erlegen laſſen, da wolle man gar nicht nachfragen! Wie er dann wieder in Antiochien war, — 
vorausgejegt daß dies nicht auf eine frühere Zeit zu verlegen ijt (vgl. Zahn in NEZ 1894, «0 
©. 435 ff.) — da habe er freilich fich jchleunigft aufs neue mit Petrus überworfen u. ſ. w. (vgl. 
1, 15ff. 2,1ff. und ſpez. noch 5, 11). — Dem gegenüber ftellt nun Paulus Bar, wie er 
alsbald nach feiner NN Aa ſich nicht mit Fleisch und Blut befprochen habe ꝛc. Darauf, 
nad drei ‘jahren, fei er nach Jeruſalem gereijt, den Kephas kennen zu lernen und fei dort 
ganze fünfzehn Tage geblieben x. Darauf — nad 14 Jahren! — jei er abermals bin 45 
aufgezogen und babe ihnen fein Evangelium vorgelegt. Aber nicht einmal, daß man ben ° 
mitgenommenen Hellenen Titus zur Bejchneidung gedrängt hätte ! * der wevöddel- 
por aber hätten fie (er und Barnabas) einen Moment nachgegeben in Unterordnung (oder 
vielleicht befjer: der Unterordnung Naum gegeben ; jo Kloftermann), damit nicht (dies hat 
Gewicht) durch hartnädiges Weigern ein die Erhaltung der evangeliihen Wahrheit für die so 
heidnijchen Leſer bedrohender Riß entjtehe, hätten alſo darum die Vermittelung, die doch 
wohl irgendwie in dem Defret liegt, fich gefallen lafien. Bon den Geltenden aber, — 
ihm hätten die nichts hinzu auferlegt (oder vorgelegt), jondern im Gegenteil x. — Und 
was den Streit mit Petrus anlange, fo hätte da eben diefer die Schuld gehabt. — Man 
fieht alöbald, wie, wenn diefe Auffaffung Recht hat, Ga 2, 1ff., zunächſt im Hauptpunft s6 
mit AG 15, 1ff. nichts weniger als in Widerfpruch ſteht. Vielmehr ift es eben Lukas, 
der durch die Mitteilung des Defrets das über dem faljch bezogenen v.5 liegende Duntel 
lichtet, dad man durch Hinzufügung von ols obö£ von Alters künſtlich zu erhellen fuchte. 
— Aber hat nicht Paulus jpäter das Dekret entiprechend dem oös oa» völlig ignoriert, 
während AG 21,25 vorausfegt, daß es noch in allgemeiner Geltung war? — Man wird co 


702 Lukas der Evangelift 


dies nur behaupten fünnen, wenn man nicht genau zufieht und insbejondere das gewich⸗ 
tige qᷣuerc 21, 25 nicht beachtet. Gerade im Gegenſatz zu der an Paulus gerichteten 
Aufforderung ſich den Judenchriſten ald einer zu erteilen, ber nicht abtrünnig ift von 
Mofes, betont Jakobus durch das jusis offenbar, daß er darauf verzichten will, dem 
5 Apoftel abermald ein Nachgeben in der Richtung des Dekrets zuzumuten: „Betreff der 
Heidendriften aber, da haben wir jenes Schreiben erlafjen, d. b. damit follft du unbe: 
belligt bleiben.” — Man follte denken, daß fih jo mirklich alles erflärt. 1. Paulus konnte 
auf dem Konvent ſoweit nachgeben, als er that, indem er der Sendung des Schreibens 
an feine Gemeinden nicht widerfprach, ja er konnte den Gemeinden von Derbe, Lyſtra ic. 
ı0 (16, 4) die Ööyuara mitteilen, aber er hat ſich nicht verpflichtet, fie als ſolche döyuara 
auch weiterhin feinem Miffionsgebiet aufzulegen, wennſchon ihm der Inhalt derjelben per- 
fönlich nicht unfympathiih war. (Der jtarfe Ausrud eixeıw 77j Önoraypj, nebenbei be— 
merft vielleicht eine von den Gegnern zuerit gebrauchte Wendung, bat übrigens fein Gegen- 
ftüd in dem ovvunoxolveodar, das v. 13 dem Petrus und den übrigen "lovdaioı 
ı5 nachſagt). Wie weit er im fpäteren Berlauf feiner Miffionsthätigkeit Anlaß genommen 
bat, ettva jeinerfeits in Form eines Natjchlages oder Wunſches davon zu reden, können 
wir bier nicht unterfuchen. In Frage käme fpeziell der erjte Korintherbrief. 2. Jakobus 
fonnte wohl feinen einftigen Vorfchlag nicht desavouieren, aber er konnte anerkennen, daß 
Paulus nicht gehalten war, jenen Bejchluß weiter durchzufegen, und wird bereit geweſen 
20 fein, den Abofte gegen eventuelle Vorwürfe in diefem Punkte in Schu zu nehmen, wobei 
immerhin möglidy aber nicht nötig ift, daß a jelbjt die ftrifte und allgemeine Durd): 
führbarfeit und der Nußen des Dekrets zweifelhaft geworden war. 3. Yulas endlich 
hatte ein ntereffe daran, dem Theophilus, der von der Sache vielleicht etwas gehört 
baben konnte, wie zuvor das Zuftandefommen jenes Defrets, jo jetzt diefe Erklärung des 
25 Jakobus mitzuteilen, wonach man in Jeruſalem jelbit darauf verzichtete, die Durchführung 
von Paulus zu fordern, beztv. die Sache als eine läßliche anzufehen bereit war. — Es 
muß bier leider mit diefen Andeutungen genug fein. Sollten fie den rechten Weg meijen, 
jo wird man allerdings mit noch größerer Zuverficht als c8 bei der oben angegebenen 
Löfung möglich fcheint, erwarten dürfen, daß der Verfaffer auch in anderen Fällen wohl 
80 orientiert gemwejen fein wird, und daß die forgfältige Beachtung feiner Ausjagen wie an 
diefen für die ganze Geſchichtsentwickelung hoch bedeutjamen Stellen, jo au in anderen 
mehr oder weniger wichtigen Punkten uns Ergänzungen der durch Paulus bekannten That: 
fachen darbietet, wie fie eben nur Einer zu geben vermochte, der den Ereignifjen nahe 
genug ftand. Es handelt fich beifpielsweife zunächſt um die weiteren Jeruſalemreiſen, für 
85 die gleichfalld der Umftand in Betracht fommt, daß Paulus in Ga beftimmte Berleum- 
dungen im Auge bat; um das ZJufammentreffen mit den römifchhen Juden e. 26, für das 
eine Retonftruftion der Gejchichte der römifchen Chriftengemeinde mit Berüdfichtigung des 
Claudian. Edikts (Sueton, v. Claud. 25; AG 18, 2) die Erklärung bringen hilft, und 
um ähnliche Fälle. Es handelt ſich aber auh um das Pfingfttwunder, die Gütergemein- 
so Schaft u. a. angeblich auf vertworrenen Nachrichten berubende, übrigens nicht einmal dann 
direkt gegen Lukas als Autor fprechende Züge; ev. auh um die Übergehungen von bef. 
aus den Korintherbriefen (doch vgl. auch Ga 2, 11 ff.) befannten Thatfachen, die aber für 
den Fortgang der gefchichtlichen Entwidelung nichts austrugen. Der zugemejjene Raum 
geftattet fein Eingehen auf dies alles. Dagegen muß, wenn auch in aller Kürze, auch 
45 bier wie beim Evangelium noch ein Blid auf die pofitiv für lukaniſche Autorjchaft ſpre— 
enden Momente geworfen werben. 

Auf der Grenze bierzu liegen die ſchon mehrfach berührten „Wirftüde”. Daß 
diefelben aus der Abficht des Autors ftammten, ih ald Augenzeugen zu empfehlen, wäh— 
rend er ed doch nicht war, wird felten noch behauptet. Das Haffinement, mit dem das 

0 „Wir“ meift nur bei weniger wichtigen Berhältnifjen eingefhmuggelt wäre, ift, felbft wenn 
Le 1, 1ff. nicht vorläge, unglaublid. Man nimmt fait allgemein an, daß binter dem 
„Wir“ ein Augenzeuge fteht, bezw. daß die Wirftüde etwa einem Neifetagebuch entjtammen. 
Man meint aber vielfach, daß der Schreiber von dem Autor des Ganzen fid) unterjcheide. 
Jedenfalls fpricht Schon eins hiergegen, d. i. der Mangel an fprachlichen Differenzen gegen: 

55 über dem übrigen Tert. Das wenige, was z. B. Zeller ©. 514 anführt, fommt nicht in 
Betracht. Vgl. dagegen ibid. und Hawkins ©. 148 ff. Hinzu kommt, daß jeder Verjuch, 
die Stüde einfach herauszulöfen, zu einem Schriftjtüd führt, das wörtlich fo gewiß nicht 
als Tagebuch u. dgl. pr er ift, in dad man feine die Ereigniffe begleitenden No— 
tigen einträgt. Hätte aber eine Um- und Einarbeitung von anderer Hand ftattgefunden, 

so in dem Maße daß die betreffenden Stüde der Redeweiſe des Ganzen affimiliert worden 


Lukas der Evangelift 703 


wären, fo wäre das Stehenlaffen des jueis ein völliges Rätſel. Hinwiederum erflärt es 
fih von felbft, wenn der Verfafler des Tagebuchs und der AG dasſelbe „Ich“ repräſen⸗ 
tieren, d. b. aber wenn der Autor ad Theophilum ein Reifegefährte des Paulus mar, 
der auch bei jreier Benugung feiner Notizen das „Wir“ ftehen laflen fonnte. Und zwar 
ftimmt die Zeit dann mit den aus den PBaulusbriefen gewonnenen Andeutungen über des 5 
Lukas Verweilen beim Apoftel (vgl. oben). Vortrefflich paßt dazu jenes vereinzelte „mir“ 
11,28 (nad) D), das mieder mit der Tradition von der antiochen. Herkunft des Lukas und 
andererfeit8 mit der davon wohl unabhängigen Überlieferung von einem Antiochener Theophi: 
[us (vgl. Zahn S. 334) zufammentrifft. — Weiter kommen auch hier die Nachweifungen Hobarts 
in Betracht betr. die medizinischen Ausdrüde (vgl. oben). Gewiß märe das für fid) 10 
nod fein Beweis, fowenig wie an fich die meift anerfannte Verwandtſchaft mit Paulus 
ſchon die Abfafjung durch einen Baulusgefährten dartbut. Nehmen wir es aberzufammen 
mit dem, worauf zuvor gewieſen ward, und vor allem mit der ſtarken Tradition, jo darf 
man wohl jagen, daß die lufanifche Abfafjung faum mit Recht angefochten werden kann, 
und darf das Vertrauen teilen, welches Hiftorifer mie Curtius und Ranke, Philologen 15 
wie Blaß und Vogel, Archäologen wie Ramfay dem Buche ebenjomwohl ſchenken, wie eine 
große Reihe Theologen. 

8. Es verbleiben noch einige Fragen. 1. Was die Quellen anlangt. Wie jchon an: 
gedeutet hat man auch bier Quellenſcheidungen verfucht. Aber angefichts der Thatjache, 
daß man nicht wie bei den Evv. Parallelberichte zum Ausgangspunkt nehmen fann, er: 20 
jcheint der Verſuch wenig Ausfiht auf irgend fichere Refultate zu bieten. Darum fol 
nicht geleugnet werden, daß bejonders der erjten Hälfte z. T. Aufzeichnungen anderer vor: 
gelegen haben dürften (vgl. die einjchlägigen Arbeiten ſeit Schleiermacher, die neueren cha— 
rafterifiert von Zödler a.a.D.). 2. Was das Verhältnis zu den paulinifchen Briefen an: 
langt. Diefelben werden teils als jtarf — (bei. Jacobſen), teils als dem LE. überhaupt 25 
nicht zugängliche Urkunden betrachtet. Die Wahrheit wird ſein, daß LE. gerade für die 
Zeit, hir die uns die paulinifchen Briefe befonders dienen, ſchwerlich ein großes Bedürfnis 
nach ihrer erneuten oder erftmaligen Leſung gehabt haben dürfte Und am allermwenigiten 
ift bei ihm ein tüftelndes Herausfuchen einzelner bijtorifcher Thatfachen, wie wir es voll: 
ziehen müſſen, wahrfcheinlid. Klingen die Briefe an (vgl. 3. B. das von Glemen betonte so 
noodeiv nur Sal, 13 und 23 und AG 9, 21), jo meift das noch nicht auf Fitterarifche 
„Ausnügung”“. 3. Was die Zeit und den Ort der Abfaſſung anlangt, fo iſt Sicheres 
nicht zu ermitteln. Die noch von Blaß und etl. feftgehaltene Meinung, daß der Verf. 
am Abjchluß der zwei röm. Jahre Pauli fchreibe (das Ev. alfo noch früher), ift unmöglich. 
Von anderem abgejehen entjcheidet gerade der Schluß der AG ſchon dagegen. Die Ab: 35 
hängigkeit des Ev. von Me, der fiher erft nad) Petri Tode jchrieb, giebt den Terminusa quo. 
Morte, wie 2E.21,20 ff. machen es, auch wenn man nicht direft ein vaticinium ex eventu 
dort findet, eigentlich zur Gewißheit, daß die — Jeruſalems vorüber iſt. Neuerlich 
bat Krenkel die ältere Meinung litterariſcher Abhängigkeit von Joſephus neu zu erweiſen 
verfucht (Joſephus und Lk. 1894). Doch ift feine Argumentation von Belang wohl nur «0 
foweit es fih um Belanntichaft des Lk. mit dem bell. Jud. des Joſephus handelt (Vogel 
©.57 ff). Wäre fie in diefem Punkte zweifellos ficher, jo könnte LE nicht vor Mitte der 
— Jahre geſchrieben haben. Man mag aber ſelbſt die achtziger Jahre annehmen. 

eber den Ort der Abfaſſung ſind beachtenswerte Ueberlieferungen nicht vorhanden. Iſt 
Me in Rom entſtanden und wohl zunächſt für das römiſche Kirchengebiet beſtimmt ge— 
weſen, fo könnte man darin einen Anlaß finden, auch des LE. Schriftſtellerei in Rom ſich 
vollziehend zu denken, wo auch Joſephus jchrieb. Freilich fehlt jede Nachricht über einen 
fpäteren längeren Aufenthalt des Lk. in Nom. 

Dagegen müfjen beide Schriften des Yf. frühzeitig in Rom befannt geweſen fein. 
ragt man nämlid 4. nody nach der älteften Berbreitung der Schriften noch vor ihrer so 
ausdrüdlichen Nennung als lukaniſcher, jo wird fchon Clemens R. als ſchwer anfechtbarer 
Zeuge genannt werben müjlen. Man vergleiche außer den Gitaten von evangel. Herren: 
worten 13,2 und 46, 8, die nach Kombination von Mt und LE ausfehen, und dem kom: 
binierten atl. Citat 18,1, das in AG 13, 22 fein Vorbild hat, beſ. die Bezugnahme auf 
das Logion AG 20, 35 in 2, 1, die um fo weniger aus münbdlicher Überlieferung abzu= 55 
leiten iſt, ald auch die Citationsformel AG 20, 35 mehrfach font bei Clemens nadhklingt, 
ja auch der nähere Kontert nicht ohne gewiſſe mweitere Anklänge an jene Rede ıft, 
die unter folchen Umftänden doch am Ende nicht zufällig find. Doch kann dem bier jo 
wenig meiter nachgegangen werden, wie der Frage, ob und wieweit fich auch bei Hermas, 
Barnabas, Ignatius, und in der Didache, ſowie bei Polycarp und Papias Anlehnungen co 


— 


5 


704 Lukas der Evangelift Lukas von Tuy 


finden. Die gelebrten Editionen pflegen die meiften Anklänge zu regiftrieren, doch ift es 
fat immer möglich, fih eben damit zu begnügen und die Benußung zu verneinen. Dies 
ericheint, wie ſchon oben gezeigt, ganz ausgeſchloſſen bei Juftin, fowie bei Marcion und 
aud in den Glementinen. Damit aber ift man jchon an ber Grenze der direkten Zeug: 
s.nifje für LE als DVerfafjer der zwei Schriften angelangt, wovon oben die Rede war. — 
Es bleibt 5. noch als letzter Punkt die Frage nach dem Tert des Ev. und insbejondere 
der AG. Noch in der vorigen Auflage konnte e8 genügend erjcheinen, wenn gejagt ward: 
„Der Tert der AG ijt verborbener als derjenige irgend eines anderen Buchs des NTs“. 
Inzwiſchen ift befonders durch Fr. Blaß, der dabei ohne es zu wiſſen einen u. a. ſchon 
ı0 von le Clerk ausgeiprochenen, uͤbrigens aud von Zahn (und F. Gleiß) gelegentlich ins 
Auge gefaßten, wenn auch noch nicht verfolgten Gedanken aufnahm, die textkritifche Frage 
in ein völlig neues Stadium gebradht. Ausgehend nämlich von der Beobachtung, daß eine 
Reihe befonders im Dccident verbreiteter, unter den großen Hfj. zumeift durch Cod D ver: 
tretener Yesarten zunächſt der AG keineswegs den Charakter jonftiger Verfchlimmbeflerungen 
15 tragen, jondern nad Inhalt und Form einen nicht minder originalen Eindrud machen, als 
die recipierten parallelen Tertbeitandteile, jtellte BI. die Hypotheſe auf, daf die AG that: 
jählih von vornherein in doppelter Geftalt erjchienen fei, nämlich in einer die urfprüng- 
liche Konzeption twiedergebenden befonders den Deccident beberrichenden, doch auch in Syrien 
und Agypten (sahid.) gelefenen form (# — ed. Rom.) und in der von LE. ſelbſt für 
20 die Widmung und Herausgabe hergeſtellten revidierten Form, die im Orient zur Geltung 
fam und jchließlih im mejentlichen fich durdhiegte (a — ed. Antioch.), wobei aber na— 
türlih eine Reihe von Lesarten aus 4 in die im allgemeinen «a vertretenden Hdſſ. und 
zahlreiche Zesarten, die auf a hinweiſen, in die Zeugen für 5, ſpez. in D (weniger in Flor.) 
eingedrungen fein fönnen und tverden, und wodurch erjt vecht nicht ausgeſchloſſen ift, daß 
25 in beide Tertformen aud die fonft üblichen Tertänderungen britter ſich eingeichlichen 
haben. — Umſtand iſt von Blaß wenigſtens in der Ausführung wohl unterſchätzt 
worden. Auch hat die Ausdehnung feiner Hypotheſe auch auf das Evangelium, wobei 
jedoch umgefehrt die Zeugen für a den älteren Tert darbieten follen, den Eindrud etwas 
abgeihwächt. Aber auch wenn man jehr vieles von dem, was z. B. Weiß gegen Blaf 
so fpeziell in D als fpäteren Urfprungs in Anſpruch nimmt (TU XVII, 1ff.), preisgiebt, jo 
bleiben doch eine Anzahl von Varianten der 4-Gruppe, die fi weder als Folge einer 
einfachen Tertvertwilderung, noch als Frucht einer von einem fpäteren vorgenommene Text: 
revifion recht begreifen laſſen wollen, aber auch ſchwerlich als durch Korrektur von anderer 
Hand aus den Handſchriften der a-Gruppe hinausgedrängte in Wahrheit alleinberechtigte 
55 Kesarten vorzuziehen find, jondern nah Sprachcharalter und Inhalt in der Richtung der 
Blaßſchen Hypotheſe weiſen, die denn auch bei Gelehrten wie Neftle, Zahn, Zödler, 
Beljer, Vogel u. a. entſchiedene Zuftimmung bei vielfach felbftftändiger Behandlung des 
einzelnen (vgl. bei. zu AG 15) gefunden hat. Daß die Akten noch nicht geichlofjen find, 
bezeugt Blap’ eigenes Schwanken, infofern er zulegt nicht mehr a oder 4, fondern eine 
40 beiden vorangehende Form als die erjte Niederſchrift des LE. anfieht, aus der die beiden 
Editionen geflofjen find (ThStK 1900, ©. 11 und 19). Ob übrigens, jelbit wenn bie 
Nichtigkeit der Hypotheſe ficher erwiefen wäre, damit die Bemühungen um den Nach— 
weis verjchiedener und verjchiedenartiger Quellen völlig illuforifch gemacht würden, mie 
man wohl gemeint bat, ift doch zu bezweifeln. Es iſt nicht einmal zu leugnen, daß 
45 das Verfahren foldyer ziweimaligen Ausgabe an ſich ebenfogut von einem Autor der nach— 
apoftoliichen mie der apoftoliichen Zeit geübt werden konnte. Doc vermehren allerdings 
jene abweichenden 4-Lesarten durd die in ihnen enthaltenen und nun erjt ind volle Licht 
etretenen detaillierten Angaben eines offenbar den Dingen nabejtehenden, ja 11,28 als 
—— ſchreibenden Autors die Inſtanzen für die Überlieferung von dem lukaniſchen 
59 Urfprung der Schriften um ein weitere Moment. Was mit der Bewährung diefer Ueber: 
lieferung für unfer Wifjen und unjer Urteil über den Li. der Paulusbriefe gewonnen ift, 
ward oben angedeutet. Schwerer aber wiegt, was diefer Li. uns für unjere Erkenntnis 
der evangelifchen und apoftoliichen Geſchichte darreicht. Paul Ewald, 


Lukas v. Prag f. Bd III ©. 454,57 ff. 


65 Lukas von Tuy (Tudenjis), gejt. 1250. — Florez, Hispania sacra XXI; Fabri» 
cius, Bibl. lat, med. aevi III, ©. 833; Arevalo in jeiner Ausgabe Iſidors. Isidoriana I, 
cap. 13, MSL 81, ©. 63ff.; Pottbaft, Nova biblioth. hist. 2. Aufl. I, ©. 747. 

Lukas von Tuy, geboren zu Leon in Spanien, Kanonikus des Jfidorusftiftes dafelbit, 
dann Diafonus zu Tuy in Galizien, macht 1227 eine Neife nach Jerufalem, beſucht in 


Lukas von Tuy Lullus von Mainz 705 


Stalien Papſt Gregor IX. und Elias von Cortona, den General des Franzisfanerordeng, 
wird 1239 Biſchof von Tuy und ftirbt 1250 (nad) den AS, nad) Florez 1249). Er 
ftellte eine große Chronik von Spanien zufammen. Die zwei erften Bücher enthalten 
die hiftorifchen Arbeiten Iſidors mit Zufägen, die beiden letten die bes Ildefons und 
Julianus mit eigener Fortjegung von 670—1274 der ſpaniſchen Ara (= 1236 n. Chr.) 5 
berausgeg. von Schott. Hisp. illustr., Frankfurt 1603, Bd IV. Außerdem ift zweifellos 
von ihm eine Widerlegung der Albigenjer und anderer Ketzer. Das Buch befteht meift 
aus Excerpten aus Gregor dem Großen und Iſidor, ift aber nicht unwichtig für bie 
Kenntnis der Sektengefhichte in Südfrankreich und Spanien. Er befämpft auch folche 
Keßer, qui negant esse alteram vitam et invisibilia esse non eredunt. Als ar- 10 
chaiſtiſcher —— in Kunſtſachen zeigt er ſich, indem er die Darſtellung Gottes in 
Menſchengeſtalt ſpeziell und der Trinität als Ketzerei verwirft (mit Worten Iſidors) und 
ebenſo die Darſtellung des Kruzifixus, die Füße übereinander mit einem Nagel befeſtigt. 
Beides war ſonſt in jener Zeit ſchon ziemlich gewöhnlich. Das Werk iſt herausgegeben 
von Mariana unter dem Titel De altera vita fideique controversiis contra Albi- 15 
gensium errores, Ingolſtadt 1603, danach BM Bd 25, ©. 188 ff. und Kölner Bibl. 
Patr. Bd 13, ©. 2287. Ob feine Schrift über die miracula sancti Isidori, auf 
die Lulas in der Vorrede zu diefem Buch hinweiſt, identiſch ift mit der vita Isidori, 
welche die Bollandiften veröffentliht haben (AS Apr. I, ©. 330; Arevalo, Isido- 
riana, App. II, MSL 3b 82, ©. 19 ff.), ift a Die Bollandiften * u 20 
iten es. . Schmid. 


Lullus, Erzbiſchof von Mainz, geit. 786. — S. Bonifatii et Lulli epistolae, 
in Bibliotheca rerum German. ed. Ph. Jaffe, Berlin 1866; in MG Epist. III ed. €, 
Dümmler, Berlin 1892. Vita Lulli auctore Lamberto Hersf. ed. Holder:Egger in MG SS 
XV ©. 135 ff. und in Lamperti opera, Hann. 1894. Epitaphium Lulli ed. €. Dümmler in 35 
MG Poet. lat. II ©.649; J. fr. Böhmer, Regesta archiepiscoporum Maguntinensium, 
bearb. v. C. Will, 1. Bd, Innsbruck 1877 S.34 ff; Mabillon in den ASB saec. III, 2 
©. 392. Rettberg, KG Deutſchl. I, S. 673ff.; Gfrörer, Allgem. KG, 3, 1 und 2, Deläner, 
Jahrbücher des Fräntifhen Reichs unter K. Pippin, Leipzig 1871; bel, Jahrbücher des 
Fränkiſchen Reichs unter Karl M., Berlin 1866, 2. Aufl. v. Simfon 1888; Hahn, Bonifaz 30 
und Zul, Leipzig 1883; Haud, KG Deutfchlands 1. u. 2. Bd, 2. Aufl, Leipzig 1898 und 
1900; Wattenbady, Deutichlands Geſchichtsquellen, 6. Aufl., I, Berlin 1893 S. 137; Holder: 
Egger in RA IX ©. 285; XIX ©. 509; Dümmler in den Forſch. XXV S. 177f. 


Lullus war Angelfachfe wie Bonifatius, an deſſen Arbeiten er fich beteiligte. Wohl: 
babender Leute Kind wurde er dem Kloſter Malmesbury zur Erziehung übergeben. Bon 35 
dort ging er nach Nhutscelle. Es war in der Zeit, in der Bonifatius dort Lehrer war. 
Nach einer Wallfahrt nah Rom folgt er ihm nad) Deutſchland. Er war damals noch ein 
jüngerer Mann; denn erft in Deutichland erhielt er im Jahre 745 oder kurz vorher bie 
Diafonenweihe. Ungemein eng jchloß er fid) an Bonifatius an. Auch diefer ſchätzte ihn; 
er bediente fich feiner wiederholt in wichtigen Sendungen. Lullus ift es, der 751 das 
berühmte Privilegium des Papftes Zacharias für das Klofter Fulda mitheimbracdhte, das 
753 durh König Pippin beftätigt wurde, Als Bonifatius die Beſchwerden des Alters 
fühlte, bejtimmte er fich den Lullus zum Gehilfen und orbdinierte ihn deshalb 752 zum 
Biſchof, offenbar für die Stellung eines Chorbifchof3, die Lullus bei ihm einzunehmen hatte. 
Er trug au Sorge, daß Pippin ihn zu feinem Nachfolger in Mainz ernannte. Jedoch 45 
erhielt Zullus die erzbifchöfliche Würde zunächft nicht. Lullus hat dann die Leiche des 
Bonifatius, die nah Mainz gebracht worden war, nad Fulda geleitet. In feinem und des 
= burger Bischofs Megingoz Auftrag fchrieb der Priefter Willibald das Leben des 

onifatius. 

Yullus gehörte zu den eifrigen Vertretern der Rechte des Epiffopats, und mar so 
bemüht, feine bifchöfliche Aufficht über Mönchs- und Nonnenklöfter durchzuführen. Daraus 
ergab ſich ein übles Verhältnis zu einem anderen bonifatijchen Schüler, dem Abte Sturm 
von Fulda, welcher ſeinerſeits die Höfterliche Unabhängigkeit in ihrem umfafjendften Sinne 
verteidigte. So gingen die beiden großen Richtungen, die epiffopale und flöfterliche, die 
in Bonifatius vereinigt waren, in feinen Schülern auseinander. Lullus wollte nicht bloß 56 
die außergewöhnliche, durch das Privileg gewährte päpftliche Yurisdiktion über Fulda 
durch feine diöceſanbiſchöfliche erjegen, offenbar wünſchte er, diefem Klofter gegenüber eine 
ähnliche Stellung einzunehmen, wie Bonifatius, unter welchem Fulda als unter dem päpſt⸗ 
lichen Legaten ftund, er wollte der eigentliche Herr des Kloſters fein, den Abt ſich unter: 

Neal⸗Encyklopädie für Theologie und Kirche. 3. A. Xi. 45 


706 Lullus von Mainz Lullus, Raymundus 


geben fehen mie einen bloßen Stellvertreter. Man jchrieb e8 feinem Rate zu, daß Sturm 
763 wegen bes Verdachts von FFeindfeligkeit gegen König Pippin in das Klofter Jumidges 
verbannt ward. Jedenfalls bat Lullus damals vom König erreicht, daß ihm die Herrichaft 
über das Klofter übertragen wurde. Nach zwei Jahren freilich wurde Sturm von Bippin 

5 begnadigt und erhielt von ibm 767 auch die Leitung des Klofterd wieder. Der König 
bob das dem Bifchof übertragene Hobeitsrecht wieder auf und erweiterte fogar die Unab- 
bängigfeit des Kloſters noch, indem er es in feine befondere Defenfion * ſo daß es 
fortan, wie in geiſtlicher Beziehung unter der päpſtl. Jurisdiktion, ſo in weltlichen Dingen 
zum Teil unmittelbar unter dem Königsgericht ſtand. 

10 Dieſe Erledigung des Streites führte zur Gründung des Kloſters Hersfeld. Lullus 
wollte einmal ſein Kloſter haben wie Bonifatius, einen Ruheort für ſich zu beſchaulicher 

urückgezogenheit. Da es nun mit Fulda nichts war, ſo gründete er ſich ſein eigenes 
loſter, wohl 768 oder 769. Er verſtand es, durch eine wie es ſcheint nicht ſehr ehrliche 
Erwerbung der Gebeine des hl. Wigbert ſeiner Stiftung eine beſondere Anziehungskraft 

15 zu verleihen. Der Spannung mit Sturm aber bat wohl deſſen Tod 779 ein Ende 
gemadt. Die Eiferfucht beider hat ſich mwenigftens eine Zeit lang auch auf ihre beiden 
Inſtitute übertragen. 

Lul war als Bifchof von Mainz Nachfolger des Bonifatius. Die erzbifchöfliche 
Würde dagegen erbielt er erft im Zufammenhang mit der Erneuerung der Metropolitan- 

20 verfafjung durch Karl d. Gr. Wahrfcheinlih im Jahr 779 richtete dieſer das Erfuchen 
an Habdrian, ihm und Tilpin von Rheims das PBallium zu verleihen. Damals bat 
Hadrian eine Unterfuhung feiner Nechtgläubigkeit, feines Lebenswandels, auch feiner Ordi— 
nation angeregt; der Grund ift nicht mehr Har zu ftellen, man bört auch nicht, was das 
Ergebnis war. Doch erhielt Lul das Pallium und die erzbifhöflihe Würde. Sein 

35 Einfluß als Erzbifhof ift mit dem des Bonifatius nicht entfernt zu vergleichen; auch) 
war das Verhältnis zu Karl nicht immer ungetrübt. Doch nahm der König, als 2. 
ihm fein Klofter übergab, dasfelbe noch 775 in feinen Schuß und verlieh ibm Im— 
munität und freie Abtswahl, Streitigkeiten im Klofter follten auf der öffentlihen Synode 
entſchieden werben. 

30 Zu den mißlichen Erfahrungen, die 2. zu machen hatte, gehört auch die mit Ut— 
recht. Im Jahre 754 batte Bonifatius feinem Chorbifhof Eoban das dortige Bistum 
übertragen. Nach defjen Tode blieb der erledigte Sig erledigt, und nur als Abt und 
Presbyter leitete Gregor die Frieſiſche Kirche. Als endlih im Jahre 780 in der Perfon 
Alberichs wieder ein Biſchof ernannt wurde, erhielt diefer feine Meihe von Köln, das 

35 ſchon an der Ausbildung feiner erzbifchöflichen Rechte arbeitete. Wahrſcheinlich hat Kaiſer 
Karl dieſe Entjcheidung herbeigeführt. Etwa 18 Jahre fpäter hat Köln dann die 
ri Mürde wirklich erhalten. Die Beziehungen zu Mainz waren dadurch ab» 
geichnitten. 

Man hört während der letzten Lebensjahre 2.3 wenig von ihm. Er pflegte be- 

40 ſonders die Verbindung mit feiner angelſächſiſchen Heimat, und fuchte dort Troft für 
die Anfechtungen, die er im Frankenreich erfuhr. Doc ſieht man, daß er in der Durch 
führung der Fanonifchen Ordnung ftreng blieb, und daß es ihm aud an Vertrauen unter 
der hohen Geiftlichfeit des Reichs nicht fehlt. Der Reichtum des Klofters Hersfeld wuchs, 
durh Schenkungen vom König und von Privatleuten. Ob 2. wirklich auch noch das 

45 Klofter Bleidenftabt gegründet hat, läßt ſich nicht ganz ficher — aber es iſt nicht 
unwahrſcheinlich. Er ſtarb am 16. Dftober 786 in feinem Kloſter, und wurde dort auch 
beigefegt. Seine irdiichen Überrefte haben dann 852, wo fie erhoben und in eine neu— 
erbaute Kirche gebracht wurden, auch nicht verfehlt, eine twunderthätige Kraft zu beiveifen. 

I. Weizfäder F (Hand). 


) Lullus, Raymundus, geft. 1315. — T. Biographien. Die ältejte Vita, von 
einem ungen. Beitgenofjen Yullus auf Grund von defjen eigenen Mitteilungen abgefaßt (und 
zwar anjdeinend 1312, bei weldem Jahre die Erzählung abbridyt) wies nach Jacques Eujturier 
S. J. (geſt. 1715) in feiner zu Wayorta 1700 veröffentlichten Diss. de cultu immemorabili 
b. R. Lulli et de immunitate qua gaudet sua doctrina. ©. dieje Vita lateinifh in ASB t. 

55 V. Jun. (1708), p. 661—668 (mit Comm. praevius und verjchiedenen Ergänzungen, dabei einer 
Diss. de orthodoxia et libris b. Raymundi vom Sejuiten J.«B. Sollier (Sollerius),. Co» 
dann in forrelterer Wiedergabe bei Salzinger in t. I opp. Raymundi, Prolog. (1721); fowie 
franzöf., mit erläuterndem und ergänzenden Sommentar, in der Hist. litt. de la France, 
t. XXIX, p. 446. — Die fpäteren Biographien find ohne felbjtjtändigen Wert und vielfach 

6 unzuverläſſig. So die von C. Bovillus (Bouilly) in ASB 1. c., p. 668—673 ; ferner 2. Wad⸗ 


Lullus, Raymund 707 


ding in den Annal. Minor. t. II. III und in De Scriptorib. O. Min. (1650); Perroquet, 
La vie de R. Lulle, Vendome 1667; Vernon, La vie etc., Paris 1668; Nic. Antonio, 
Bibliotheca Hispanica vetus II, 122sq. (Madrid 1788). Teilweiſe befjer die neueren Ar— 
beiten, wie H. Löw, De vita R. Lulli, Halle 1830; Adolf Helfferih, Raim. L. Berlin 1858; 
Littré in der Hist. litt. de la Fr. I. c., p. 1—386 (gründlidjte neuere Darjtellung mit ein» 6 
gebender kritifcher Würdigung von 2.8 Schriften; die von Littré unvollendet griahene Arbeit 
zum Teil —— von C. Hauréau); Marius Andre, Le bienheureux R. Lulle, Paris 1900 
— jchilderndes, aber hie und da allzu phantafievoll gehaltenes, in der Benutzung der— 
artiger Lullſcher Schriften wie der Roman Blanquerna als hiſtoriſcher Hilfsquellen oft bedenk« 
lih weit gehendes Lebensbild, gejchrieben für die Jolyiche hagiologiihe Sammlung, Les Saints). 10 
Vgl. auh Wild. Brambad, Des R. Lull. Leben und Werte in Bildern des 14. Jahrhdts. 
(12 Lichtdrudtaff. in Fol.), Karlsruhe 1893; K. Kiefewetter, Geſch. d. Occultismus II (Leipz. 
1895), S. 41-47; Hartmann im KRL?, X, 747—753; Hurter, Nomencl. lit. theol. cath., 

t. IV, col. 378—384 (1899). 

II. Ausgaben der Werke Lulls Die aus früherer Beit (vor dem 18. Jahrh.) ı5 
jämtlih ganz unvollftändig; 5. B.: R. Lulli opera ea, quae ad inventam ab ipso artem uni- 
versalem pertinent, Argentorati 1498 (u. ö.; ed. postrema 1651). — Erſte auf VBollftändig- 
feit angelegte, aber unfertig gebliebene Gefamtausgabe: Ivo Salzinger, Beati Raym. Lulli 
doctoris illuminati et martyris opera, Mainz 1721—48, 10 Bde Fol.(movon aber Bd 7 u.8, wohl 
weil fie ungedrudt blieben, jegt fehlen. Die vorhandenen 8 Bde bringen ca. 40 Schriften zum Abdrud 99 
[noch nicht den vierten Zeil der dem Herausgeber überhaupt vorliegenden], wobei ji übrigens 
mebreres Unechte, herrührend von dem alchymiſtiſchen Schriftjteller Raymund de Tarrega [vgl. 
— befindet. — Unvollſtändig blieb bisher die von Geronimo Roſello begonnene Ausgabe 
der Werte im urſprünglichen fatalan. Dialekt: Obras de Ramon Lull, texto original publi- 
cado etc, (Palma 1837), der eine Sammlung katalaniſcher Gedichte vorbergegangen war: 25 
Obras rimadas de R. L, escritas en idioma catalan-provenzal, publicadas por primera 
vez por Geron. Rosello (Palma 1859). 

Wegen der einzelnen Schriften f. u. im Texte. 

III. Darftellungen und Kritiken der Lehre Lulls. Außer Collier in ASB 
l. c., p. 691-696, j. die ausführliche Rectfertigungsfchrift für Lull und die Lulliften von go 
Anton. Rayım. Pasqual, Vindiciae Lullianae s. demonstratio eritica immunitatis Illuminati 
Doctoris B. Raym. Lulli martyris, 4 voll., Avignon 1778. Aus dem legten Jahrhundert: 
Littré und Helfferih a. a. D.; H. Ritter, Geſchichte der chrijtl. Philof., Bd 8; A. Neander, 
KG., 3.9. (1856), IL, 364—369. 496 ff. 560 ff.; Erdmann, Grundriß der Geſch. d. Philof.* I, 
411—430; Hauréau, Philos. ‚scolastique II, 2358q.; Prantl, Geſch. der Logik III, 156 ff ; 95 
Stödl, Philof. d. Mittelalters II, 924 ff.; Reuter, Geſch. der Aufklärung im Mittelalter LI, 
95 ff.; Jofe Ramon de Quanco, Ramon Lull considerad como alquimista, Discurso ete., 
Barcelona 1870; Francisco de P. Canalejas, Las doctrinas del Doctor Illuminado Ramon 
Lull, Madrid 1872; Menéndez y Pelayo, Los Heterodoxos Espaioles, Madrid 1880, t. I, 
p. 5285q. — Ueber den an die Kondemnationsbulle Gregor XI. vom Jahre 1376 fih an- yo 
jhließenden Streit wegen ber Rechtgläubigteit oder des häretiſchen Charakters der Schriften 
SE Kontroverje) ſ. außer Eujtnrier u. Sollier (oben, I) bef. Reuſch, D. Inder ıc. 


’ 


Raymundus Lulus (Ramon Lull), fpanifcher Edelmann, Dichter und Schriftfteller, 
Philoſoph und Theolog, Miffionar und Märtyrer des 13. bis 14. Jahrhunderts, — eine 45 
der merkwürbigiten Perfönlichleiten des Mittelalters durch die Verbindung, wenn auch 
nicht harmoniſche Durchdringung ſehr verfchiedenartiger Eigenfchaften des Geiftes und 
Gemütes, durch abenteuerliche Lebensſchickſale, vielfeitige Thätigkeit, große fchriftftellerifche 

chtbarfeit, wie durch den Einfluß, den er nicht bloß auf feine Zeit: und Volksgenoſſen, 
ondern auf ferne ‘Jahrhunderte durch ben Ruhm feines Namens und feiner Schriften so 
geübt hat. Das theologtiche —— nimmt er vor allem dadurch in Anſpruch, daß er, 
gleich ſeinem franziskaniſchen Ordensbruder und Zeitgenoſſen Roger Baco, den ſchon beim 
hl. Franz wahrnehmbaren ſtarken Zug zur Erkenntnis Gottes aus dem Leben der Krea— 
turen in der Richtung auf eine wiſſenſchaftlich geſtaltete Naturtheologie (freilich von anderem 
Charakter als diejenige Bacos) weiter verfolgte, ſowie ferner durch ſein Vorläuferverhältnis 5 
zu ſeinem um 250 Jahre jüngeren ſpaniſchen Landsmann Loyola, mit welchem er in Bezug 
auf glühendes * es Streben wetteiferte. Er darf, obſchon wegen des hetero— 
doxen und bon ben betretenen Wegen der Scholaſtik mehrfach abweichenden Charakters 
ſeiner Lehrweiſe der Heiligſprechung nicht teilhaftig geworden, doch gewiſſermaßen als ein 
hiſtoriſches Zwiſchenglied zwiſchen jenen beiden Ordensgründern gelten, alſo jene „place co 
interme@diaire entre S. Frangois qu’il continue et S. Ignace qu’il pröpare A 
certains &gards“ beanjpruchen, welche eine feiner neuejten Biographien ihm anweiſt 
(ſ. Joly bei M. Andre 1. c., p. II). — Troß feiner Berühmtheit ſchwebt freilich über 


45 * 


708 Lullus, Raymundus 


feinem Leben und über feinen Schriften immer nod ein eigentümliches Dunkel: denn 
„weder hat er alles das erlebt, was Spätere zu feinen Schickſalen binzudichteten, noch 
bat er alle die Bücher gefchrieben, die unter feinem Namen umgingen“. 
Was wir über fein Leben ficheres mwifjen, beichränkt fi im Grunde auf das, mas 
5 jene Aufzeichnungen eines feiner Schüler vom * 1312 berichten, nebſt dem, was 
ſeine Schriften ſonſt hie und da an biographiſchen Daten enthalten; andere, mehr oder 
minder unſichere oder widerſprechende Angaben ſind bei Perroquet, Salzinger u. a. zu— 
ſammengeſtellt. I dem, mas teild die älteren Biographen teil® Andr& den 
Schilderungen de3 Romans Blanquera an Beiträgen zur Vervollitändigung feines 
10 Zebensbildes zu entnehmen verfucht haben, erjcheint kritiſche Vorfiht geboten. — Er iſt 
geboren ca. 1232 (al. 1234, 1236) zu Palma auf der Baleareninjel Mallorca aus vor: 
nehmem und reihem fpanifchen Gejchlechte. Sein Vater war der —— Ritter Ramon 
Lull aus Barcellona, der 1229 —1238 an den Kriegszügen König Jakobs des Eroberers 
hervorragenden Anteil nahm und von dieſem mit Beſitzungen auf den baleariſchen Inſeln 
15 belehnt ward. An des genannten Königs ritterlichem Hofe verbrachte Lull die erſten 
30 Jahre feines Lebens als angefehener Hofbeamter (gran senescal) im Dienfte ber 
Melt und der mweltlihen Minne, in allen ritterlichen Künften geübt, insbefondere auch in 
der Kunft des Gefanges, die er in der Weiſe und Sprade ber Troubadours ober 
böfifhen Dichter feiner Zeit und feines Volkes betrieb. Er war verheiratet mit der edlen 
20 Blanca de Picany, die ihn mit einer Tochter (Magdalena) und einem Sohn (Domingo) 
beichentte, und lebte in glüdlichen Bermögensverhältniffen, aber durch und durch als Welt: 
mann (— competenter dives, wie er felbft jagt, lascivus et mundanus). Witten 
im Taumel der Weltluft, die ihn fogar bis zu ehebrecherifchem Treiben fortriß, erfaßt ihn 
plöglih tie ein Blitz aus heiterem Himmel das bange Gefühl der Leere und Nichtig: 
25 feit aller irdiichen Dinge. Ein erfjchütterndes äußeres Ereignis (der Anblid einer an 
Bruſtkrebs leidenden jhönen Frau, und zwar gerade derjenigen, der er in milder Luft 
nachgeftellt hatte) fol ihn zur Selbitbefinnung und Umkehr gebracht haben. Beſſer be- 
glaubigt als diefe Annahme, die doch nur * der — ** Deutung eines von ihm 
in der Schrift De miraculis mundi (VIII, 28) erzählten Vorgangs als ihn betreffend 
80 fußt, ift die Zurüdführung feiner Belehrung auf wiederholte Vifionen des gefreuzigten 
Chriftus (angeblich fünf kurz hintereinander), wodurd er zur Erkenntnis von der Eitelkeit 
feines bisherigen Thuns und zum Entſchluß, dur Schrift und Rede fortan für die Sache 
Chrifti zu wirken, getrieben wurde. Eine bald danach, am Gedächtnistage des hl. Franziskus, 
dem 4. Oktober (mahrfcheinlich des Jahres 1266), gehörte Predigt gab feinen Gedanken 
35 eine beftimmtere Direktion: er verteilt einen Teil feiner Güter, bis auf das zum Unter« 
halt feiner Familie Notiwendige, unter die Armen, macht eine Wallfahrt nad St. Jago di C. 
und anderen bl. Stätten (ſhwerlich auch ſchon nad Nom und Baläftina, wie Andre 
p. 38 annimmt) und zieht fi) dann nad) feiner Heimatinjel Majorka zurüd, ganz erfüllt 
von dem Streben nach miffionarifchem Wirken unter den größtenteils mohammedaniſchen 
0 Betvohnern diefer Inſel und der übrigen Länder des Jslam. Denn drei Gedanken waren 
es, die ihm jchon von jenem Moment feiner Belehrung an befeelten und deren Verwirf: 
lihung er mit einer wunderbaren Mifhung von zäher Energie und pbantaftijcher Über: 
ſchwenglichkeit verfolgte: fürs erfte die Ausbildung feiner „großen Wiſſenskunſt“ (d. b. 
einer alles in fich begreifenden und jeden Widerftand der Zweiſler und Ungläubigen be— 
45 fiegenden chriftlichen Univerfalwifjenichaft), dann die Abfafjung von Schriften und Ver: 
anltaltung von Disputationen zur Verteidigung der Wahrheit des Chriftentums, ſowie 
drittens die Ertverbung und Verbreitung orientalifcher Sprachkenntnifje und Errichtung von 
Miffionsihulen zum Zwecke der Verbreitung des Chriſtentums. Bor allem lernte er 1ept 
jelbjt arabifch bei einem mauriſchen Sklaven, der ihn aber, als er die Abficht Lulls merft, 
to aus Glaubensfanatismus mit dem Tode bedroht, jo daß der diefem Mordanjhlag nicht 
obne eine ſchwere Verwundung Entgangene feine arabifchen Sprachſtudien auf andere Weife 
fortjegen mußte. Ungefähr in die Zeit diejes Erlebniſſes oder etwas früher (jedenfalls 
noch vor d. J. 1275) fällt fein Zufammentreffen mit dem greifen Dominitanergelebrten 
Raimund de Peniafort, dem er feinen Plan eines Beſuchs der Univerfität Paris behufs 
65 feiner weiteren wiſſenſchaftlichen Ausbildung vorlegte, aber mit dem Ergebnijje, daß der 
berühmte Kanonift (möglicherweife ein Verwandter feiner Familie) ihm dringend davon abriet. 
Lull wird nun Einfiedler, indem er auf dem zu feinen Befigungen auf Majorka gehörigen 
Berg Nanda (unweit Palma) eine zum Betrieb feiner Kontemplationen und gelehrten 
Arbeiten geeignete Hütte bezieht umd gleichzeitig die Beziehungen zu feinen Familien: 
co angehörigen völlig abbridt. In einem noch erhaltenen Dokument, datiert vom 3. März 


Lullus, Raymundus 709 


1275, giebt feine Gemahlin Blanca vor mehreren Zeugen die Erklärung ab: ihr Gemahl fei 
„jo gänzlich fontemplativ getvorben, daß er fih um die Verwaltung feiner irdifchen Güter 
nicht mehr fümmere”, weshalb für diefe ein Kurator beftellt werben müfje (Hist. litt. ete. 
p. 9; Andre p. 56). — Er fcheint hierauf dem Orden des hl. Franz als Tertiarier bei: 
getreten zu fein; denn in das gegen Ende November 1276 zu Miramar auf Majorka 5 
errichtete Kollegium zum Studium der arabifchen und der chaldäiſchen Sprache, deſſen 
Leitung er mit Genehmigung des Papites Johann XXI. übernahm, ließ er 13 junge 
Franzisfaner als Studierende eintreten. Neben der an diefem Seminar der hl. Trinität 
zu Miramar (für defjen Einrichtung er den Rat der Gelehrten der benachbarten Univerfität 
Montpellier eingeholt haben foll) geübte Lehrthätigkeit war es die Ausarbeitung jener 10 
„großen Wiſſenskunſt“ (Ars maior, f. u.), was ihn während ber nächitfolgenden Jahre 
hauptſächlich beſchäftigte. Um die Mitte der SOer Jahre fchien ihm endlich der Zeitpunkt 
gelommen, die Ausführung feines großen Mif ag in teiterem Umfange zu be 
treiben. Die ausgedehnten Wanderungen, welche Andre p. 88 sq. ihn fchon um dieſe 
Zeit zur Förderung feiner evangelifchen Zwecke ausführen läßt (durch Deutfchland, wo er ı5 
bei dem frommen Kaifer Rudolph I. Intereſſe für, feine Pläne zu wecken gejucht habe; 
dann durch Griechenland, Arabien, die Tartarei, Ägypten und Nordafrita, ſowie nad) 
einem Beſuche in England durch Portugal, das maurifche Spanien und abermals durd) 
Nordafrika !) find leere Phantafiegebilde, für welche lediglich die Erzählungen jenes Romans 
ala Duelle dienen, während der zeitgenöffische Biograph von ihnen nichts weiß. Nach 20 
leterem begab er fich (ungefähr ein Jahrzehnt nach Gründung jenes Miffionsfeminars 
auf Majorka) nah Rom, um den Papſt Honorius IV. für den Plan der Errichtung von 
Miffiondanftalten in allen Ländern der Chriftenbeit zu gewinnen, traf aber den päpftlichen 
Stuhl erledigt (Honorius geft. 3. April 1287) und bei dem folgenden Papſt wenig Em: 
pfänglichkeit für feine Ideen. Nun wandte er ſich nad Paris, und foll bier mit Er: 25 
laubnis des Kanzler Bertold v. St. Denys öffentliche Vorlefungen über feine Methode 
gehalten haben. Doc erzielte er mit denfelben nur geringe Erfolge, weshalb er, nad 
ettva zweijährigem Verweilen ‘in der franzöfiichen Hauptitabt (1287-—89), ſich zunächft 
nad) Montpellier begab, um an dieſer Hochichule, mit der er früher von Majorfa aus Ver: 
bindungen angefnüpft hatte, feine Lehrvorträge und fchriftftelleriichen Unternehmungen so 
weiter jr betreiben. Auch bier fcheint er, nach der älteften Biographie ungefähr zwei 
Jahre lang gewirkt zu haben, worauf er für die Dauer etwa eines Jahres Genua zu 
feinem Aufenthaltsorte machte. Won bier aus befchliegt er — nad einem neuen kurzen 
Beſuche in Rom, der fo wenig wie jener frühere, ein günftiges Ergebnis für feine Unter: 
nehmungen lieferte — einen Miffionsverfuch in Storbarrifa zu macen. Er jchifft fich in ss 
Genua ein (Herbft 1291), wird plößlich in feinem Entſchluß wieder wanfend und bleibt 
krank zurüd, reift aber von unwiderſtehlichem Drange getrieben, mit einem neuen Schiffe 
dennoch ab, landet au Bugia im Königreiche Tunis, predigt wider den Islam und fordert 
die faracenifchen Gelehrten zu einer fürmlichen Glaubensdisputation heraus mit dem Beding, 
daß, wenn bie Gründe für das Chriftentum fich ftärfer erteilen würden, die Gegner zum 40 
Chriftentum, andernfalls er zum Islam übertreten werde. Lull fucht zu erweiſen, daß 
der chriftliche Gottesbegriff der befiere, da der Yslam zwar von Gottes Macht und Meis- 
beit, aber nichts von Gottes Liebe wiſſe. Seine Worte jcheinen Eindrud zu machen; da läßt 
der König, von faracenifchen Gelehrten auf die Gefahr des Islam aufmerkſam gemacht, den 
eifrigen Disputator verhaften. Er wird zum Tode verurteilt, auf Verwendung eines 45 
anderen arabifchen Gelehrten begnadigt, aber aus dem Lande vertiefen unter der ernſt— 
lichen Bedrohung, daß man ihn fteinigen werde, falls er ſich wieder im tunifichen Reiche 
bliden lafje. Dennoch verweilt er noch einige Zeit, heimlich auf einem Schiffe im Hafen 
wartend auf eine Gelegenheit, um wieder and Yand ji fommen. Schließlich fieht er ſich 
doch genötigt, nach Italien zurüdzufehren, und verweilt nun etwa ein Jahr lang (1292 bis so 
1293) in Neapel, wo er feine in Tunis begonnene Tabula generalis vollendet und 
feine apologetifhe Disputatio quinque sapientum (vgl. unten) verfaßt. Auf die 
Kunde, daß der Einfiedler Peter von Murrbone den päpftlihen Stuhl bejtiegen als 
Göleftin V. (5. Juli 1294), eilt er, weil er von ihm die Erfüllung feiner Wünſche hofft, 
nad Rom. Aber Cöleſtins Regierung war von zu Ffurzer Dauer und fein Nachfolger 56 
Bonifatius VIII. mit ganz anderen Dingen befchäftigt. Auch von ihm wieder abgetviefen, 
fehrt er nach einem etwa zweijährigem Aufenthalte in Rom (im welchen die Abfafjung feines 
Gedichts Desconort und des Traktats Arbor sceientiae fällt; ſ. u.) zunächſt nad) Genua 
zurüd (1296), um dann, nach kürzerem Verweilen auf Majorka, feine Parifer Lehrthätigfeit 
wieder aufzunehmen. Teils diefem abermaligen Pariſer Lehrwirken (1298—99), das von so 


710 Lullus, Raymundus 


befferen Erfolgen als das frühere begleitet war, teild einem neuen Vertveilen auf feiner 
Heimatinfel gehört eine Reihe weiterer Schriften in Poefie wie in Brofa an; fo eine gegen 
die pantheiftiichen Irrlehren der Parifer Ariftotelifer gerichtete Declaratio per modum 
dialogi edita contra CCXVIII opiniones erroneas aliquorum philosophorum, 
5 und eine dem König Philipp le Bel und feiner Gemahlin gewidmete Philosophia 
amoris. Etwa in die Jahre 1300—1301 ift die Drientreife zu fegen, die ihn, behufs 
Betreibung feiner Miffionen unter den Mohammedanern, nach Cypern und von da meiter 
nach Klein-Armenien (ſchwerlich nad dem fern abgelegenen und ſchwer zugänglichen eigent- 
lichen Armenien, f. d. Hist. litt., p. 35) führte. In das dann zunächſt gefolgte 
10 Triennium von 1302—1305 fallen — bei unausgefegt eifriger Schriftftellerthätigfeit — 
abwechjelnde Aufenthalte in Genua, Majorka, Montpellier, ſowie abermals in Paris; bei 
diefem dritten, jedenfalls nur kurzen Pariſer Aufenthalte müßte er die mehrfach erzählte 
Begegnung mit feinem großen Ordensgenoſſen Duns Scotus gehabt haben, vorausgeſetzt 
daß diefelbe biftorifch wäre. Noch im Jahre 1305 oder im folgenden unternimmt er feine 
15 zweite Miffionsfahrt nach dem faracenifchen Nordafrika, diesmal befonders in der Abficht, 
ie Averroiften zu befämpfen. Er fommt unter beftändigen Kämpfen und Lebensgefahren 
wieder nad) Bugia, wo er mit einem arabifchen Philoſophen, Homer oder Hamar, dig- 
putiert, von einem Priefter gegen die Volkswut beſchützt, v. aber nach jechömonatlicher 
ſchwerer Gefangenſchaft ausgewieſen wird. Auf der Rüdreife erleivet er bei Piſa Schiff: 
% brudh, rettet faum das nadte Leben, verliert aber feine ganze Habe und feine Bücher 
(1307). Kaum bat er fich erholt, fo eilt er über Genua zu dem neuen Papft Clemens V. 
nad) Avignon, und verfucht fich, nachdem auch diesmal der päpftliche Hof fich fühl und 
ablehnend gegen feine Vorjchläge verhalten, nochmals in Paris (1309—1311) mit Lehr: 
vorträgen über feine Ars, ſowie mit Disputationen und Streitfchriften wider die Averroijten. 
25 Gegen Ende des N 1311 begab er ſich auf das Konzil zu Vienne, dem er eine Reihe von 
Anträgen wegen Verdbammung der aberroiftifchen Lehren, wegen Vereinigung ber geiftlichen 
Nitterorden zu einem einzigen, wegen Eroberung des bl. Landes, befonderd aber wegen 
Errichtung von Miffionsfhulen und von Lehrſtellen für den Unterricht in den orientalifchen 
Sprachen unterbreitete. Seine meiften Wünſche blieben auch jetzt wieder unerfüllt. Nur 
30 feinem leßten re | entfprach die Kirchenverfjammlung durch Erachtung von orientalifchen 
Lehritellen in der Reſidenz des Papſtes und an einigen Univerfitäten, Baris, Bologna, 
Drford und Salamanfa (f. Clement. lib. V, tit. 1, cp. 1). Über das letzte Triennium 
feines mwechielvollen Lebens (1312—1315) find, da bie Hauptquelle dasſelbe nicht mehr 
mitbehanbelt, unzufammenhängende und meiſt wenig zuverläſſige Nachrichten überliefert. 
86 Er jcheint, laut den Datierungen feiner letzten Schriften, nad Beendigung des Konzils 
von Vienne zunächſt auf Majorla, dann nochmals in Paris und in Montpellier geweſen 
zu fein und dann von Meſſina aus feine letzte nordafrikaniſche Miffionsfahrt angetreten 
u haben (Ende 1314). Nach einigem Verteilen in Tunis, two er noch einige Traftate 
Khrieb, —— er trotz der früheren Bedrohung ſich wieder nach Bugia. War es doch ſein 
0 höchſter Wunſch, wie er ihn kurz zuvor in feinem Werk De contemplatione aus: 
— hatte, nicht wie andere Menſchen an Altersſchwäche zu ſterben, ſondern von 
iebesglut verzehrt (non prae senectute per defectum caloris naturalis — imo 
prae amoris ardore). ine Zeit lang bielt er fih in der Stille und Berborgenbeit 
unter den dortigen chriftlichen Kaufleuten auf; bald aber trat er offen hervor und predigte 
45 mit ftürmifchem Eifer wider den Islam. Es folgen neue Ausbrüche der Volkswut, er 
wird ergriffen, mit Schlägen aus der Stadt and Meereöufer getrieben und gefteinigt 
(29. Juni 1315 am Feſte der Apojtel Peter und Paul). Halbtot wird er von zwei 
hriftlichen Schifföherren aus Genua Lodovico Paſtorga und Stephan Colon (einem an- 
eblihen Vorfahren des Entbeders der neuen Welt) aufgefunden, an Bord gebracht und 
50 —* unterwegs, noch ehe ſie Mallorca erreicht, in der Nähe der kleinen Inſel Cabrera 
den 30. Juni 1315. 

So hat der fromme Mann gethan, was er konnte. Seine en nach dem Tage, 
da der hl. Eifer der Apoftel wiederfehren, da fromme Mönche aus Liebe zu Chrifto, be— 
wandert in den Sprachen fremder Völker, zu den Ungläubigen geben würden, bereit für 

55 die Verkündigung des Evangeliums ihr Leben zu opfern, ift ihm nicht erfüllt morben. 
Aber daß nicht äußere Gewalt das dem * wohlgefällige Mittel der Bekehrung ſei, 
daß durch Liebe, Gebet und Thränen, durch Hingebung des eigenen Lebens nach Chriſti 
und der Märtyrer Vorbild die Ungläubigen überwunden werden müſſen, das war ihm 
durch die Erfahrungen und Kämpfe feines eigenen Lebens klar geworden. Hatte er früher 

so als chriftlicher Ritter im Dienfte feines königlichen Herrn felbjt die Waffen gegen die Un: 


Lullus, Raymundus 71 


—— getragen, ſo war es in der zweiten Periode ſeines Lebens, nachdem er aus 

eſchaulicher Abgeſchiedenheit zu energiſcher Thatkraft ſich aufgerafft, das höchſte Ziel 
ſeines Strebens, als Streiter Chriſti mit den Waffen des Geiſtes und mit den Mitteln 
chriſtlicher Wiſſenſchaft das himmliſche Reich des Heilandes unter den Verehrern Moham- 
meds auszubreiten und die Wahrheit des chriſtlichen Glaubens gegen eine ungläubige 6 
Philoſophie, insbefondere den damals von den Arabern ber audy in der chriftlichen Welt 
ich ausbreitenden Averroismus zu verteidigen. 

Der eine Gedanke, in welchem alle Beftrebungen Lulls zufammenlaufen und von 
welchem auch feine gejamte litterarifche Thätigkeit — feine philoſophiſchen und allgemein- 
wiſſenſchaftlichen, feine theologischen, feine poetifchen Leiftungen — befeelt und beherricht 10 
find, ift der von ihm zum erjtenmal ar ausgeſprochene und energisch verfolgte chriftliche 
Miffionsgedankte: in der eigentlichen Heimat des Islam, in den eigenen Sprachen ber 
orientalifchen Völker das Chriftentum zu verfündigen und durch eine neue und einfache, 
allen zugängliche und auf jeden Inhalt anwendbare wiflenichaftliche Methode die Gegner 
der chriſtlichen Wahrheit unter Chriften und Heiden zu widerlegen, aber auch dem chrijt= 16 
lichen Volke in vollstümlicher Sprache und Form das Ideal des chriftlichen Lebens, die 
-Glut der müftiichen Gottesliebe, vor Augen zu ftellen und fchlieglich dieſe fich felbit ver- 
— Liebesglut durch die Hingabe des eigenen Lebens im Dienſte Chriſti zu beſiegeln. 

as iſt das Ziel, das er faſt fünfzig Jahre lang mit wunderbarer Energie verfolgt 
und in ſeiner Weiſe ſterbend erreicht hat. 20 

Damit haben wir bereits die einheitliche Grundtendenz, wie die verſchiedenen Gat⸗ 
tungen feiner zahlreichen, teils in lateinifcher, teils in en teils in Spanischer Sprache 
verfaßten Schriften angegeben. Die Zahl derfelben war eine außerordentlich große, wenn 
auch nicht alles, was ihm fpäter zugefchrieben wurde, wirklich von ihm herrührt. Nicht 
weniger ald 410 Schriften Lulls verzeichnet ein in der Bibliothek des Escurial befind- 25 
licher Katalog, verfaßt von einem Spanier D. Arias de Loyola (f. Helfferih ©. 73). Da- 
mit ftimmen ungefähr die Angaben von Wadding, Scriptores Min., und von N. Antonio 
und P. Bayer, den SHerausgebern der Bibliotheca Hisp. Vetus II, 122, melde 321 
echte und 81 unechte Nummern zählen; ſ. die Reproduktion ihres Verzeichniſſes bei 
Sollier: ASB 1. ce. p. 697—709 und vgl. die nady anderer Reihenfolge geordnete und 30 
kritiſch gefichtete Bibliographie in der „Hist. litt. de la Fr.“ p. 74—386, welche bei ber 
Zahl von 313 echten Werken Lulls jtehen bleibt. — Wegen der fabulierenden Über: 
treibungen einiger Alteren, welche von über 2000, ja von 4000 Lulliana redeten, ebd. 
p. 67 sq. — Nur ein verhältnismäßig Heiner Teil der Werke ift gebrudt, vieles nur hand— 
jchriftlich, befonders auf fpanischen, frangöfifchen, deutfchen Bibliothefen (4.8. in München) 35 

ten 


Die herkömmliche Katalogifierung der Lullihen Werte (bei N. Antonio ıc. und in 
den ASB) unterjcheidet 12 Gruppen echter Schriften: 1. Libri artium generalium; 
2. L. Grammaticae et Rhetoricae; 3. L. logicales; 4. L. philosophiei; 5. L. 
metaphysiei; 6. L. variarum artium (wobei u. a. Ajtronomie und Aftrologie, Geo: #0 
metrie und Arithmetik, auch Politik ac); 7. L. Medieinae; 8. L. Juris; 9. L. 
spirituales et contemplationis; 10. L. praedicabiles (hierbei eine Ars praedica- 
bilis, eine Ars praedicandi maior und minor, ein Liber super quatuor sensus 
Scripturae, ete.); 11. L. quodlibetales seu variarum rerum; 12. L. variarum 
disputationum seu controversiarum (d. 5. polemifch-apologetiihe Traftate und Ge # 
Ipeäche, gerichtet zumeift gegen die Averroiften, auch gegen Mohammedaner, Juden :c.). 

azu treten noch zwei Gruppen unechter oder wenigſtens verbächtiger Werke, nämlich: 
1. Libri, qui sub Lulli nomine ceircumferuntur (20 Nummern) 3. B. Liber 
Mercuriorum; Lib. Apertorium, L. Repertorium; Magia naturalis; De se- 
eretis naturae s. quinta essentia) ; 2.Lib. chymiei b. Lullo perperam imputati, so 
61 an der Zahl). — Ohne uns an jene, in mehrfacher Hinficht anfechtbare Gruppierung 
der echten Lulliana zu binden, heben wir aus dem ungeheuren Vorrat einiges Wichtigere 
in näberer Betrachtung heraus. 

1. Bei feinen fpanifchen Landsleuten fommt Lull bis auf den heutigen Tag in erjter 
Linie ald Dichter in Betradht. Sein Obras rimadas (von Nofollo gefammelt in d. 56 
Ausg. von 1859; f. 0) gehören zu den audgezeichnetiten Erzeugnifien der ſpaniſch-mittel— 
alterlichen Nationallitteratur, näher des catalanifch:provencaliihen Zweigs derſelben. Das 
mit Recht berühmtefte feiner Gedichte ift jenes im Jahre 1296 zu Rom entftandene Klagelied 
El desconort („die Berwüftung“), das den Schmerz über die von Bonifatius VIIT. erfahrene 
Zurüdweifung (j. o.) ihm entpreßte, beftehend aus einem in 69 zmölfzeiligen Strophen 60 


712 Lullus, Raymundus 


eingekleideten Wechſelgeſpräch zwiſchen einem frommen Eremiten und zwiſchen Raymund 
ſelbſt, worin jener ihn vergeblich zu tröſten verſucht (ſ. die Auszüge daraus, nach der franzöſ. 
Überfetzung von Guardia in Hist. litt. p. 23—30 u. bei Andre, 150—156). 
2. Außerhalb Spaniens verdankt Lull feine Berühmtheit zunächſt feiner Methobe, 
5 jener Großen Kunft(Ars magna s. generalis s. universalis), die von feinen Schülern 
und Anhängen (den fog. Lulliſten) ebenjo oft überjchägt, ald von anderen zu gering: 
ichätig behandelt worden ift. Das Weſen derfelben befteht darin, daß verſchiedene teils 
formale, teils materiale Begriffe, die mit Buchſtaben bezeichnet find, in verfchiedenen breb- 
baren Streifen oder anderen mathematifchen Figuren jo zufammengeftellt werden, daß fich 
10 dur Drehung der Kreife oder durch giehung ber Verbindungslinien die fämtlichen mög— 
lichen Kombinationen mechaniſch mit Leichtigkeit überfehen laflen. Die Begriffe find nicht 
weiter abgeleitet, fondern äußerlich ſchematiſch zufammengeftellt und müfjen mit ihren 
Buchftabenzeichen (dem fog. Alphabetum artis) auswendig gelernt werden. Die Begriffs- 
verbindungen find nicht aus der Sache geichöpft, fondern nur zufammengetwürfelt; die 
15 Definitionen find meift Sirfeldefinitionen, die wieder ebenfo mechaniſch austvendig gelernt 
werden; die Beweiſe meiſt erjchlichen oder petitiones prineipii. Indem 3. B. das Subjekt 
Deus nadeinander zu den 9 durch die Buchftaben B—K bezeichneten Prädikaten bonitas, 
magnitudo, aeternitas, potestas, sapientia, voluntas, virtus, veritas, gloria 
in Beziehung gefegt wird, werben bie Eigenjchaften Gottes gefunden, und zwar mit Hilfe 
20 von 9 anderen Prinzipien, nämlich: Differentia, Concordantia, Contrarietas, Initium, 
Medium, Finis, Maioritas, Aequalitas, Minoritas. Ober, indem die 9 verjchiedenen, 
wieder aus den Buchftaben B—K bezeichneten Fragen utrum, quid, de quo, quare, 
quantum, quale, quando, ubi, quomodo auf den Gotteöbegriff angewendet werden, 
ergeben ſich Säge wie die folgenden: Gottes Dafein ift notwendig, meil es ſonſt über: 
25 haupt fein notiwendiges Sein gäbe; Gott ift esse, nihilo extra se egens, sed omnia 
entia egent eo; er ift das esse optimum et infinitum, befigt die summa bonitas, 
duratio, magnitudo; er ift in toto creato creans et in omnibus actibus creans; 
er ift in feinem Verhältnis zur Welt pius, humilis, misericors, putens, justus, gratia 
plenus; feine quidditas est ipsa Deitas. So erden die B He weder wirklich erflärt 
3o noch abgeleitet, ſondern lediglich fchematifiert. So mechaniſch aber das ganze Verfahren, 
jo fam es doch zu einem Bebürfnis der Zeit entgegen, und nicht bloß im 13. Jahrhundert 
ab es Lulliften, die ihren Lehrer ald Doctor illuminatus priefen, fondern auch fpätere 
bilofophen und Theologen, 3. B. Agrippa von Nettesheim, Giordano Bruno, Ath. 
Kircher ꝛc. haben ſich mit der Iullifchen Kunſt beichäftigt. Man glaubte darin ein bequemes 
35 Mittel in befisen, um mit leichter Mühe alle möglichen Begrifföverbindungen zu finden, 
über alle Fragen Auskunft zu geben, alle Wifjenfchaften auf eine Grundwiſſenſchaft zurück— 
uführen. Und fo äußerlich die Methode, fo mwilltürlih und fpielend das ganze Verfahren, 
ir darf man doch nicht vergefien, daß die ganze fcholaftiihe Manier, die überlieferten 
Denkformen der ariftotelifchen LZogit und Metaphyſik auf das kirchliche Dogma anzuwenden, 
so um fein Haar weniger äußerlich und mwillfürlih war. Indem alfo Lull den Formalismus 
der fcholaftifchen Methode auf die Spitze trieb, hat er nur dazu beigetragen, den wahren 
Wert der damaligen Schulwifienichaft aufzudeden, und bat gezeigt, wie man durch me— 
chaniſche Behandlung des Mechaniſchen Zeit und Mühe fparen könne für nützliche Dinge, 
d. h. einerfeit3 für die Erlernung der Sprachen, andererfeits für die Erkenntnis der Reali— 
45 täten, allermeift aber für Verteidigung der chriftlihen Wahrheit. Denn eben hierzu erfchien 
ihm feine MWiffenfchaftslehre als geeignetftes Mittel, und das war auch der Grund, weshalb 
er diefelbe göttlicher Eingebung zu verdanken glaubte, obgleich nicht unwahrſcheinlich, daß 
er dafür ältere Quellen oder Vorbilder benußt hatte. So erinnert Ritter an die befannten 
logifchen Kunftausprüde, die germöhnlidh dem Landsmanne Lulls Petrus Hispanus (F 1297) 
so zugejchrieben werben ; wahrſcheinlicher noch ift, daß es jüdiſche oder arabifche Vorgänger 
waren, denen Zul fih anſchloß (vgl. Helfferih ©. 81); er ſelbſt nennt feine Kunſt auch 
geradezu Kabbala, was er erflärt als receptio veritatis divinitus revelatae. — Die 
verschiedenen Bearbeitungen (Auszüge, ablürzenden Redaktionen ꝛc.), welche Raymund feiner 
Ars magna nad und nad angedeihen ließ, findet man vereinigt in der oben erwähnten 
55 Sammelausgabe: R. Lulli opera ea, quae ad inventam ab ipso artem universalem 
pertinent (Straßburg 1598, 1609). 

3. Fachwiſſenſchaftliche Arbeiten. Die Methode der philoſophiſchen Buch: 
ſtabenrechnung verfucht nun Lull anzumenden auf die verjchiedenartigften Aufgaben ber 
damaligen Wiſſenſchaft: nicht bloß Logik und Metaphyſik, Grammatik und Rhetorik, fondern 

so auch Geometrie und Arithmetif, Naturwiſſenſchaften, Phyſik und Chemie, Anthropologie, 


Lullus, Raymundus 713 


Medizin und Chirurgie, Rechte, Staats: und fogar Kriegswiſſenſchaft (diefe in einem Liber 
militiae secularis, einem Lib. mil. clericalis und einer Ars de Cavalleria) find von 
ihm, bald kürzer bald ausführlicher, behandelt worden (vgl. die angeführten Schriften: 
verzeichnifje). Merkwürdig ift, wie ſich bei ihm, ähnlich tie bei feinen englifchen Zeit: und 
Drdensgenofien R. Baco, im Gegenja gegen den fcholaftifchen Formalismus der Sinn für 5 
Naturbeobahtung und für reales, enchklopädisches Wiſſen mächtig regt. In diefem Sinne 
mag man ihn mit Reuter (a. a. O. ©. 95) den einzig nationalen Scholaftifer Spaniens, 
neben Bacon den zweiten Bolybiftor feines Jahrhunderts nennen : er ift freilich Scholaftifer 
nur, ſofern er der zünftigen Schulwiſſenſchaft feine neue Wiſſenskunſt — Poly⸗ 
hiſtor nur, ſofern er feine auf alle Wiſſensgebiete anwendbare univerſelle Methode ganz in 10 
den Dienft des einen Zweckes ftellt, der chriftlichen Wahrheitöverteidigung, der Miffion und 
Apologetit, um durch diefelbe die Wahrheiten des Chriftentums mit apobdiktifcher Sicherheit 
zu demonftrieren, die ungläubigen Gelehrten unter Chriften, Juden und Mohammedanern 
nieberzudißputieren. Bon feinen Bemühungen für die Verwirklichung feines Miffions- 
gedankens tft fchon die Rede geweſen; mit demfelben hängt aufs engfte zufammen 15 
4. die apologetifh=polemifche Klafje feiner Werke. Sie wendet fich gegen zwei 
Klafjen von Gegnern — einerfeitd gegen die „Unwiſſenden“, welche die Wiflenichaft, als 
dem Glauben gefährlich, vertwerfen, weil fie meinen, das Beweiſen und Begreifen der 
religiöfen Wahrheiten beeinträchtigte das Verdienſt des Glaubens — andererfeit3 aber genen 
die „Ungläubigen“, welche die Artikel des chriftlichen Glaubens für vernunfttoibrig, falſch 20 
und irrtümlich erklären, insbefondere aber gegen den damals auch in chriftlichen Kreifen 
weit verbreiteten averroiftiichen Sat von der doppelten Wahrheit, daß man als katholifcher 
Chrift etwas glauben könne, was nad den Gejegen der Vernunft unmöglich fe. Wir 
befigen von Lull eine Reihe von Schriften, gebrudte und ungebrudte, welche gegen bie 
Gegner der chriftlichen Wahrheit, fpeziell gegen den Averroismus, gerichtet find, 3. B. 26 
Duodeeim principia philosophiae s. lamentatio philosophiae contra Averroistas, 
Articuli fidei sacrosanctae, de reprobatione Averrois, Disp. Raimundi et Aver- 
roistae de quinque quaestionibus, Liber contradietionum inter R. et Aver- 
roistam, De centum syllogismis circa mysterium trinitatis, De existentia et 
agentia Dei contra Av., Ars theologiae et philos. mysticae contra Av. (vgl. so 
—— ©. 106; auch Renan, Averroes et l'Averroisme ©. 203). Ihm ſelbſt iſt 
lauben und Willen ungertrennlich verbunden; die Trennung beider erfcheint ihm als das 
größefte Hindernis der Verbreitung des Chriftentums, im MWibderftreit mit der Wahrheit 
wie mit ber Liebe zu Gott, ald Schmadh für die Wiffenfchaft, ja als fo ſeelen- und 
gemeindeberberblich, daß er fogar die weltliche Gewalt zum Einjchreiten gegen dieſe Theorie 35 
auffordert. Gott ift ja, wie höchſte Duelle, jo auch höchſter Gegenftand des Willens und 
des Glaubens; beides find Alte desjelben Geiftes, der in dem einen wie in dem anderen 
fich ſelbſt bethätigt. Beide fordern und fördern fich gegenfeitig: das Wiſſen dient dem 
Glauben, indem es die Vorurteile gegen die Glaubenswahrbeiten befämpft, ihren Inhalt 
ald etwas Mögliches fegt; der Glaube dient dem Wiſſen, weil durch ihn der Mille so 
gefräftigt und der Geift tüchtig gemacht wird, zu immer höheren Erfenntnisitufen ſich zu 
erheben. ge des Glaubens fann nichts fein, wovon der Verftand nachweiſen kann, 
daß es fich felbit oder daß es dem Begriff der göttlichen Vollkommenheit mwiderfpricht. 
Andererſeits ſetzt erft der Glaube den Geift in die rechte Faſſung, um zu hoben und immer 
höheren Dingen ſich aufzufchwingen; denn der Glaube mit jeiner Einfalt fliegt dem 45 
mübfam arbeitenden, durch die Schranken der Sinnlichkeit gehemmten Berftand immer 
boran. Jede Stufe, die das Wiſſen erreicht hat, weiſt allemal wieder höher hinauf nad 
einer nod höheren Stufe und einem noch höheren Gut, welches nur der Glaube befigt: 
ähnlich wie in einem Gefäß das über dem Waſſer ſchwimmende DI immer höher fteigt, 
je höher das Waſſer ra t. In diefem Leben freilich ift der menjchliche Intellekt durch 50 
die Schranken der Leiblichkeit gebunden, daher der Glaube die Stelle des Erkennens vielfad) 
bertreten muß ; denn Gott, der im höchſten Sinne groß und gut, teilt fich dem erfchaffenen 
Geifte nur ſoweit mit, als diejer fähig ift, fein Bild und feine Volllommenbeit in ſich 
aufzunehmen. Daher ift unfere Erkenntnis Gottes feine adäquate, kein Begreifen des 
Unendlidhen durch das Endlide. Durch die Sünde befindet fich die menjchliche Erkenntnis 66 
in einem Zuftande der Privation und nformität, ja e8 kann fogar ein faljcher Glaube 
alle Kräfte der Seele in feine Gewalt befommen durch Gewohnheit und Erziehung. Weil 
aber doch immer die Vernunft eine höhere Gewalt über die Seele hat, als Erziehung und 
Gewohnheit, fo kann der falfche Glaube durch die Macht der zwingenden Bernunftgründe 
übertvunden, es können die Artikel des chriftlichen Glaubens, ja alle Geheimnifje des co 


714 Lullus, Raymundus 


Chriftentums apodiktifch beiwiefen werben (probari per necessarias rationis), Denn 
tie der Glaube feinen Urfprung in Gott bat, fo muß auch fein Inhalt vollftändig wahr 
fein, weil Gott ung nicht täufchen fann. ft aber der Glaubensinhalt notwendig wahr, 
fo muß er auch bemweisbar fein. — Einige der gegen ben Islam gerichteten Schriften 

6 verfaßte Raymund in arabifcher Sprache; fo ſchon zwiſchen 1275 und 1285, während des 
Lehrwirklens in Miramar, die Traftate Alchindi und Teliph (Hist. litt. p. 12). Be 
fonder8 gern und nicht ohne Gefchidlichleit handhabte er die dialogiſche Darttellungaform, 
und zwar im Dienjte feiner antisaverroiftifchen und fonftigen Polemik (vgl. die vorhin 
angeführten Disputationes gegen die Averroiften, auch die fchon früher erwähnten De- 
w claratio pro modum dialogi gegen die 218 PBarifer Irrlehren), wie auch in den feinen 
Miffionszweden dienenden Werken. Zu den bemerfenöwerteften der leßteren Art gehört 
jenes Geſpräch der fünf Weifen vom Jahre 1294 (Liber de quinque sapientibus, in 
Bd II der Mainzer Ausg. feiner Werke; vgl. Hist. litt. p. 102—107), worin ein 
römifcher, ein griechifcher, ein neftorianifcher und ein jafobitifcher Chriſt fich über ihren 
15 Glauben unter fid) und mit einem Sarazenen unterhalten und der Letztgenannte insbeſondere 
durch den römifch-fatholifchen Sprecher (den „Latinus“, d. i. Raymund jelbft) über die 
Sertümer bes —— zu belehren verſucht, dann aber eine dringende Bitte um Unterſtützung 
der Mohammebanermiffion an den damaligen Papſt (Cöleſtin V.) beigefügt wird. Ferner 
die ausführliche Verteidigung der Trinität und der Menſchwerdung Chrifti gegenüber jenem 
x islamischen Philofophen Hamar vom Jahre 1307 (Liber, qui est disputatio Raymundi 
christiani et Hamar Sarraceni, in Bd IV der Mainzer Ausg. ; vgl. Hist. litt. 152— 158); 
ber Liber de gentili et tribus sapientibus (Gefpräd eines heibnifchen Philoſophen 
mit einem Juden, einem Chriften und einem Sarazenen ; j. Hist. litt. 90—100); ber 
Liber super Psalmum ‘Quicunque vult’, sive liber Tartari et Christiani 
25 (ib. 144—148), u.a. mehr. Auch feine Apologie des apoftolifchen Glaubensbelenntnifjee — 
das er im Anſchluß an eine in der nachthomiſtiſchen Theologie des Mittelalters ziemlich 
beliebte Einteilungsweije ald in 14, nicht 12 Artikel zerfallend auffaßt (vgl. dazu u. a. 
Dionys d. Karthäufer® Summa fidei orthodoxae t. III,5, ſowie El. Blume, D. apoft. 
Glaubensbelenntnig, Freiburg 1893, S.202) — richtet ihr apologetifch-polemifches Räfonnement 

3 hauptfächlich gegen den Yslam und deſſen Zeugnung der Inkarnation Gottes in Chrifto (Liber 
de XIV articulis sacrosanctae Romane catholicae fidei ; vgl. Hist. litt. 113—118). 
5. Dogmatifche Schriften. Bon den fpeziellen firchlidhen Dogmen ift es vor allem 

die Gotteölehre, die Lehre vom Dafein, Weſen, beſonders aber die von ber Dreieinigfeit 
Gottes, mit der ſich Lull eingehend beichäftigt hat. So im Liber de trinitate in 
8 unitate, in De Est Dei, De cognitione Dei, De unitate et pluralitate divina, De 
trinitate et incarnatione, De trinitate trinissima u. f. w. (vgl. Helfferih ©. 70, 
wo mehr ald 30 hierauf bezügliche Schriften und Abhandlungen aufgezählt find; desgl. 
Hist. litt. ete., p. 311—323). Die Unterſchiede in Gott fieht Lull darin begründet, 
weil überhaupt fein Weſen ohne foldye gedacht werden kann; die Dreieinigfeit ift der er 
«0 Schöpfende Ausbrud für die Volltommenheit Gottes als des fich felbft mitteilenden höchſten 
Gutes. Die Ableitung der drei Perfonen gefchieht ähnlich wie bei Auguftin oder den 
Viktorinern: der Vater fich ſelbſt als Vater erfennend, zeugt den Sohn, beide durd die 
Liebe fich betrachtend den hl. Geift; beim Vater beginnend findet die göttliche Produk— 
tivität ihre Ruhe in dem bl. Geift ald dem Ziele der beiderjeitigen Liebe des Vaters und 
45 des Sohnes; die drei Perfonen verhalten fich wie prineipium, medium, finis der Selbjt- 
beiwegung Gottes. — Die Schöpfung ift Werk der freien Liebe Gottes, die Erhaltung mit 
der Schöpfung identisch; die Menſchwerdung Gottes aber ift notwendig teil® zur vollen 
Offenbarung der göttlichen Vollkommenheiten, teild zur Erfüllung des Weltzivedes: ut 
satisfieret illi fini, ad quem mundus creatus; nad) eingetretener Störung durch die 
50 Sünde mußte fie geichehen, mweil fonft Gott nicht erfüllen würde, was er fih ſelbſt und 
feiner Bollfommenbeit fchuldig if. Ganz verfehrt ift der Unglaube an göttliche Wunder, 
da ja dod Schöpfung und eg en die größten Wunder find. Naturerfenntnis und 
Erkenntnis der übernatürlichen Gotteswerke fordern und bedingen fich gegenfeitig: daß ber 
Menſch das Übernatürliche nicht volllommen zu erfennen vermag, ift nicht zu verwundern, 
55 ba er ja auch in der Natur jo viele und große Geheimnifje nicht begreift. Biel Mühe 
giebt ſich Lull, die göttliche Prädeftination zu vereinigen mit der menjchlichen Freiheit: da 
jene auf alles fich erftredt, fo kann er die Freiheit nur behaupten durch Unterfcheibung 
einer doppelten Betrachtungsweiſe, wie alles einerfeits auf ewige Weiſe befteht in Gott, 
andererfeitö in der zeitlichen Erjcheinung ſich darjtellt. Bemerkenswert ift auch die an 
0 Anſelm erinnernde Auffafjung des Erlöfungswerles Chrifti als einer von dem Gottmenſchen 


Lullus, Raymundus 715 


geleifteten unendlichen Satisfaktion für eine unendliche Schuld (de artie. fidei 18), ſowie 
die an Duns Scotus erinnernde Debultion der erbfündlofen Geburt der Maria: „Gott 
und die Sünde fünnen nicht in einem Subjekt zuſammenkommen“. (Weiteres f. bei Neander 
II, 511, 560 ff., 605 ff. und bei Reuter II, 96 ff., 330 ff.). 

Wie Lull in praktiſch⸗kirchlichen Dingen richtige Blicke gethan und vorhandene Mängel 5 
erfannt hat, zeigen + B. feine Hußerungen über den Wert der Wallfahrten (De contem- 
platione cp. CXIII), über faljche Bilder: und Kreuzesverehrung (dad rechte Bild bes 
Gekreuzigten find nicht pieturae et ligna, fondern ein Chrifl, in welchem Chrifti gloriosa 
humanitas eine Geftalt getvonnen hat; Neander S. 497); ferner Außerungen über das 
Gebet als die Seele des Sritfichen Lebens, über die Liebe ald die chriftliche Grundgefinnung, 10 
über Faften, Kaſteiungen, Möndhtum, über Almoſen ald die echt chriftliche Form der Güter: 

emeinfchaft ; auch eine Schilderung der verfchiedenen Stände der Chriftenheit, ihrer Pflichten, 
—— und Untugenden ꝛc. (f. überhaupt das bei Neander II, 497—99 Zuſammengeſtellte). 

6. Von befonderem Intereſſe find endlich für die Kenntnis der ganzen Welt: und 
Lebensanfhauung Lulls feine praktiſch-erbaulichen Schriften. So feine Proverbia s. 15 
liber mille proverbiorum ad communem vitam, ber Liber de orationibus, der 
Liber de contemplationibus in Deum ; mehrere mariologifche Traftate wie: De laudibus 
b. Mariae (aud) Liber b. Mariae, ein Gefpräd der drei Damen Laudatio, Dratio, 
Intentio mit dem Einfiebler Raymund über die Tugenden der hl. Jungfrau); De „Bene- 
dieta tu in mulieribus“ (2c 1,28); Liber conceptionis virginalis (vielleicht unecht, 20 
ſ. Hist. litt. 257); auch mehrere noch ungebrudte wie: De centum signis Dei, 
septem sacramentis, De septem donis Spiritus sancti, ete. Zu den originelliten 
Werken diefer Gattung gehören: der Liber Felix, s. de mirabilibus Orbis, auch 
betitelt: De miraculis coeli et mundi, und der chriſtliche Roman Blanquerna. Der 
Liber de miraculis iſt eine Art von orbis pietus, worin ein Vater feinen Sohn Felix 26 
durh Wälder, Berge, Ebenen, Wüften, Städte ıc. wandern läßt, um ihn die Wunber 
Gottes kennen zu lehren und allerlei Betrachtungen anzulnüpfen über Gott, Engel, Himmel, 
Elemente, Planeten, Bäume und Pflanzen, Tiere, Menſchen, Paradies und Hölle Der 
Roman Blanquerna (vollftändiger: Blanquerna [oder in anderer Schreibung: Bra- 
cherna] magister perfectionis christianae) ift eine Art von geiftlichem Sittenfpiegel @ 
zur Werberrlicung des Chriftentums und bejonders des Mönchtums, indem ber Held durch 
alle möglichen Situationen und Lebensverhältniſſe bindurchgeführt wird? — er wird Ein: 
fiedler, Mönch, Abt, Biſchof, Erzbifchof, Kardinal, Bapft — um zulegt die Tiara wieder 
nieberzulegen, ſich als Klausner ind Gebirge zurüdzieben und das Ideal franziskaniſcher 
Heiligkeit in myſtiſcher Gotteinheit und feraphiicher Liebesglut in den eingeflochtenen geift: 85 
lichen Dialogen und Liebesliedern (dialogacions y cantichs de amor entra l’Amich 
y Lamat) zur Darftellung zu bringen. Die fünf Stände oder Lebensverhältniffe, welche 
der Held der Erzählung nacheinander durchlebt: das Eheleben, das Klofterleben, der 
Prälatenftand, die Papſtwürde, und letztlich das fontemplative Einfieblerleben werden in 
ebenjo vielen Büchern geſchildert (daher der volle Titel der fpanifchen Ausgaben des Werks: 10 
Blanquerna maistro de la perfeceion christiana en los estados de matrimonio, 
religion, prelacia, apostolico sefiorio y vida hermitana contemplativa) oder la- 
teiniſch: Liber Blancherna, tractans de quinque statibus personarum: de uxo- 
ratis, religiosis, praelatis, cardinalibus et pontifieibus, ete) Das fünfte Bud), 
unter dem bejonderen Titel: Liber amiei et amati oder: Blanquerna de amico et # 
amato, eriftierte frühzeitig auch ala befondere Schrift für ſich, wie denn ſchon das der älteften 
Vita Haymunds angehängte Schriftenverzeichnis es als ein bejonderes Werk neben dem 
„Liber Brachernae“ nennt. Ob e8 vom Verfaffer zu dem urfprünglich nur in 4 Büchern 
abgefaßten Roman erft nachträglich hinzugefügt worden (fo die Hist. litt. p. 253), läßt 
ich nicht beftimmt ermitteln. Es ift — das eigne Einſiedlerleben Lulls auf dem 50 

erge Randa oder in Miramar, dem bie in diefen Geſprächen „zwifchen Freund und Ges 
liebtem“ gejchilderten Erfahrungen religiöfer Kontemplation zum großen Teil entnommen 
find. Doc reichen die darin (mie auch fonft bie und da in * — zu Tage tretenden 
autobiographiſchen Züge wegen ihres unbeſtimmten und ſporadiſchen Charakters nicht dazu 
bin, ihre — Verwertung zu Ergänzungen oder gar zu Berichtigungen des anderweit 66 
überlieferten Lebensbilds Lulls zu rechtfertigen. — Wegen der verfchiedenen Ausgaben ſ. Hist, 
litt. 252—255 (vgl. die Inhaltsanalyſe bei Andre, p. 102—116). 

Die Kirche hat lange geſchwankt, ob fie Lull als Märtyrer unter die Heiligen vers 
ſetzen ober als Ketzer verdammen folle (j. bei. Solierd Commentar. praevius in ASB 
l. c., p- 633 sq.). Insbeſondere war es der Dominikaner Nikol. Eymericus, Inquiſitor @ 


716 Lullus, Raymundus Lupus 


von Arragonien im 14. Yahrh., der in feinem Direetorium fidei II, 189, 9 mehr ala 
50 (nach anderer Angabe 500) Irrtümer und Ketzereien in Lulls Schriften nachwies und 
ihn deshalb bei Papſt Gregor XI. verflagte, der denn aud die Lektüre einiger feiner 
Schriften verbot. Cinige der von demfelben (durch Dekret vom 26. Januar 1376) ver: 
5 urteilten 100 Sätze Lulls, die aus 20 Schriften desjelben gezogen waren, hat Denzinger 
in fein Enchiridion symbolorum et definitionum ete. (6. ed., p. 147) aufgenommen, 
3 B. Prop. 96: Omnes artieuli fidei et Ecclesiae sacramenta et potestas Papae 
possunt probari et probantur per rationes necessarias, demonstrativas, evi- 
dentes; Prop. 97: Fides est necessaria hominibus rustieis, inseiis, mini- 
io stralibus et non habentibus intelleetum elevatum ..., sed homo subitilis faeilius 
trahitur ad veritatem christianam per rationem quam per fidem; Prop. 98: 
Qui cognoseit per fidem ea, quae sunt fidei, potest deeipi; sed qui cognoseit 
* rationem, non potest falli: nam fides potest errare et non errare, etc. 
anach war es alſo beſonders der ftarf ausgeprägte Intellektualismus der Lullichen 
ı5 Scholaſtik, der bier beanſtandet und als rationaliſtiſche Auflehnung gegen die kirchliche 
Autorität verdammt wurde. — Von den zahlreichen Anhängern Lulls wurde aber die 
Giltigkeit dieſes Urteils frühzeitig beſtritten und die Bulle Gregors entweder als von 
Eymeric ganz und gar erdichtet, oder als auf einen anderen als Lull bezüglich dargeſtellt 
(der in ihr verurteilte Raymund fei der 1371 im Inquiſitionsgefängnis geftorbene Ray— 
20 mundus Neophytus aus Tarrega, Verfafler der bäretifchen Schrift De invocatione dae- 
monum). Schon in einer für Lull ſich günftig erflärenden Sentenz des Kardinallegaten 
Alamanni vom Jahre 1419, welche die Lulliften zu erwirken mußten, wurde diefe Ver— 
dächtigung der Bulle Gregord ausgefprochen. In dem von da an durd vier Jahrhunderte 
ſich hinziehenden Streite haben namentlich franzisfanifche Orbensbrüder und fpanifche Lande: 
35 leute Lulls für defjen Rechtgläubigkeit geftritten, während fämtliche an der Kontroverje 
beteiligte Dominikaner für die Sache ihres Ordensgenoſſen Eymeric eintraten, aljo den 
bäretifchen Charakter der Lehren Lulls behaupteten. Aber auch jefuitifcherfeit3 ift ber 
Lullismus mehrfach befämpft und der Verbreitung Lullicher Schriften entgegengewirkt 
worden. Nachdem Paul IV. (1559) die durch jenes Dekret Gregor XI. verdbammten 
so Schriften Lulls ausdrücklich in die zweite Klaſſe des Inder gefett hatte, wurde zu Trient 
1563, auf Betrieb der fpanifchen Konzilämitglieder, der auf ihn bezügliche Bafjus im Inder 
wieder geftrihen. Während der Jahre 1580—1620 fanden neue Verhandlungen in Rom 
darüber ftatt, ob Lulls Schriften durch den Inder zu verbieten feien; wiederholte Angriffe 
teilö der dominikaniſchen Partei, teils einzelner Jefuiten (bef. auch Bellarmins) auf diefelben 
35 wurden durch das fchügende Eintreten des ſpaniſchen Hofs für fie unwirkſam gemacht. 
Einzelne Schriften aus dem Kreis der Anhänger Lulls, beſonders ſolche alchymiſtiſchen 
Inhalts find in der Folge verboten worben; aud hat Papft Benebift XIV. die Echtheit 
jener Bulle Gregors XI. und deren wirklich gegen Lull gerichteten Sinn ausdrüdlich feft: 
geitellt (De beatificatione ete. I, c. 40,n. 4). Eine etwaige Erneuerung dieſes älteren 
0 anti⸗Lullſchen Dekrets aber hat er unterlaffen ; ja gerade unter ihm durfte Salzinger feine 
Ausgabe der Werfe des „Doctor illuminatus et martyr R. L.“ ungehindert erfcheinen 
Lafien. — Unter Bius IX. ift zwar einerfeits ein Offizium des „feligen Raymundus Lullus“ 
für Majorka genehmigt (1847), auch dem Minoritenorden die jährliche Feier eines Feſtes 
desjelben am 27. Novbr. geftattet worden (1858). Aber andererfeit3 durfte auch unter 
45 diefem vorlegten Papſte in einer offiziöfen Zeitichrift des Vatikans (den unter Autorität 
des Magifter S. Palatii erfcheinenden Analecta Juris Pontifieii, II, 2480) die Giltigkeit 
des wider Lull gerichteten Dekrets Gregord XI. aufs neue behauptet werden (1857). 
©. überhaupt Reufd a. a. D., ©. 28—33. Zödler. 


Lupus, Servatus, geit. 862. — Werte: ed. Papirius Maſſon, Paris 1588; beffer 
© Baluze, Paris 1664, Antwerpen 1710; danach BM Bd 25 und MSL Bd 119; die den Gott: 
ihaltjdhen Streit beir. Schriften aud bei Mauguin, Veterum auctorum, qui de praed. et 
gratia script. opp. Paris 1650, die Kanones v. Verneuil auch MG, leg. I, ©. 383; Die 
Briefe in neuer dronolog. Ordnung mit Einleitung und Noten: Desdevires du Dezert, 
Lettres de Servat Loup, Paris 1888. — Litteratur: Mabillon, Annal. ord. S. Bened, 
55 passim; Hist. litt. Bd V, ©. 255 ff.; Hefele, Konz.-Geſch. Bd IV; Dümmler, Geſchichte des 
oftfränt. Reichs, 2. Aufl. 1887, Bd 1 und 2; Haud, KG. Deutihlands Bd 2; Ebert, Geſch. 
der Litt. im MU, Bd 2 ©. Wdff.; Nicolas, Etude sur les lettres de 8. L., Thöse pres. 
A la Fac. de Paris, Clermont-Ferrand 1861; Giry, Etudes Carolingiennes in Etudes 
d’histoire du m, äge dédiées A Gabriel Monod, Paris 1896; Sprotte, Biographie des S. L., 
co Regenaburg 1880; Langen, HZ Bd 48; EMN, philoſ. Kl. 1891 ©. 389 und 402ff. 


Lupus 717 


Lupus ift um 814 geboren aus vornehmer romanifcher Familie, von der auch ver: 
jchiedene andere Glieder zu hohen kirchlichen Würden gelangt find. Seine erfte Bildung 
erhielt er unter Abt Aldrich, ſpäter Erzbiihof von Sens, im KHlofter Ferriöred (unweit 
von Sen, heut. Depart. Loiret), welches einft auch unter Alkuin geftanden hatte. Aber 
die wifienfchaftlihen Traditionen aus der Zeit Karl d. Gr. waren am Erlöjchen. 2. war 5 
von feinen weftfränfifchen Lehrern wenig befriedigt. Die Liebe zur Wiſſenſchaft, nicht die 

eude an der deutichen Sprache, wie man ihm nachſagte (ep. 1, Desd. ©. 62), trieb den 
—*2 zur berühmteſten Schule der Zeit, nad Fulda zu Rabanus Maurus. Dort hielt 
er fi von 830—36 auf und ſchloß mit Raban und vielen anderen deutjchen Gelehrten, 
bejonders mit Einhard in Seligenftabt, dem ob feiner klaſſiſchen Eleganz ehrfurchtsvoll bewunder⸗ 
ten Berfafjer der vita Caroli, wenigſtens brieflich Freundſchaft. Schon ein geſchätztes Glied 
der gelehrten Welt — Raban widmet ihm feinen Kommentar zu den paul. Briefen, Abt 
Brun von Hersfeld verlangt und erhält von ihm 836 bie vita Wigberti — fam er 
nach Ferrieres zurüd. 837 reifte er twieber mit Abt Odo v. Ferr. nach Deutfchland, er: 
frankte aber unterwegs im Kloiter St. Trond (vgl. ep. 20, Desd. ©.63 mit Hild. vita ı5 
Faronis MSL 119 ©. 430). Seine Genefung jchrieb er den zahllofen Gebeten feiner 
Freunde zu und nannte fih von da an Servatus. Seine Lehrthätigleit in Ferr. von 
der noch Spuren auf uns gelommen find in Geftalt von Nachſchriften feiner Diktate durd) 
Schüler (SMA a. a. D.), machte ihn bald weiter befannt. Schon 838 kann er fidh der 
Gunft des Kaiferd Ludwig und der Kaiferin Judith rühmen, die ihn an den Hof bes 20 
fahlen, und Beförderung erhoffen (ep. 6, Desd. ©. 76). Aber erft in den Bruberfriegen 
nad; Ludwigs Tod gelang es ihm, fich in den Sattel zu ſchwingen und unter Verdrängung 
des als Parteigänger Lothars in Ungnade gefallenen Odo durch die Gunft Karls des 
Kahlen ſelbſt Abt in Ferrieres I werden (842; nah Giry a. a. D. 840) Bon da an 
war es mit der Ruhe feines Lebens vorbei. Als einer der großen Vaſallen des Reichs 25 
wurde er hineingezogen in ben Strubel der politifchen und firchlichen Kämpfe. Seine 
Gelbjtbehauptung ald Abt und die Erhaltung der Lebensfähigkeit feiner Abtei wurde fein 
Hauptintereffe. Es ift eine böje Zeit: Normannen, Bretonen, Aquitanier, die feindlichen 
Brüder Lothar und Ludwig der Deutiche fuchen das unter dem ſchwachen Regiment Karls 
des Kahlen jchlecht behütete MWeftfranten heim. In dem Auf und Ab der Parteien ift 30 
8 nur dem gewandten Politifer möglich, fich oben zu halten. Lupus bewies fi als 
jolcher. Doch zeigte er eine in jemer Zeit doppelt jchägenswerte Zuverläffigkeit, indem er 
feinem erwählten Herrfcher Karl immer treu blieb. Er zieht mit in den unglüdlichen 
Krieg gegen die Aquitanier und gerät bei der Niederlage der Franken am 14. Juni 844 
jelbjt in Gefangenſchaft, aus der er jedoch ſchon am 5. Juli wieder heimkehrte (ep. 90. 91, 85 
Desd. ©. 96. 97). Ein Zug nad; Burgund im Jahr vorher hatte ihn um 10 Pferde 
gebracht, jet ließ er feine ganze Kriegdausrüftung dahinten. Das Jahr darauf bejchreibt 
er den Zuftand feines Kloſters: die Kirchengefäße müfjen verfauft erben, die Brüder 
haben ſeit drei Jahren feine neuen Kleider befommen und gehen in Lumpen, bie Knechte 
fajt nadt, man weiß nicht mehr, woher Brot nehmen. Und noch haben die Lieferungen 40 
und Kriegsleiftungen fein Ende (ep. 32, ©. 110; 42, ©. 116). Im Jahr 846 mu 
Lupus zur Reife nach Merjen, wohin er zur Zufammenkunft der Könige geladen ift, erjt 
Freunde und Freundinnen um Geld angeben (ep. 50, ©. 124f.). Er ſchrieb das Elend 
vor allem der Entziehung der cella s. Judoei (S. Josse sur mer bei Etaples an ber 
Küfte des Kanals) zu. Diefe hatte früher zu Ferriöres gehört und war für den Unter: 46 
halt des bewölferten Klofters unentbehrlich. Karl aber hatte fie einem meltlichen Großen 
verliehen. Bis Ende 848 mußte Lupus bitten und alle nur denkbaren Vermittler an— 
rufen, ja mit Himmel und Hölle drohen, bis ihn Karl endlich erhörte (ep. 62 ©. 148 
zu beziehen auf die Ausföhnung Karls und Lothar zu Peronne Jan. 849, Dümmler I, 
©. 338). Im Herbit 849 reifte Lupus im Auftrag des Könige nad Rom. Dort trat so 
um eritenmal der Gottſchalkſche Streit in feinen Gefichtsfreis (de trib. quaest. MSL 
Sp 119 ©. 623), während er mit Gottichalt felbit, ohne die Streitfrage zu berühren, 
ihon früher forrefpondiert hatte (ep. 30). Lupus war entjchieven auf Seite Auguſtins, 
demgegenüber infaustus Faustus (v. Neji) jchiveigen muß: conticescant ranae, dum 
coelum tonat. Er vertrat in feinem Büchlein de tribus quaestionibus und mündlich 55 
und fchriftlich gegen König Karl und Hinkmar (ep. 128 und 129) die Lehre von der 
Unfreibeit des natürlihen Willens zum Guten und der Partikularität der Gnabenmwahl, 
doch ohne die volle Konfequenz der doppelten Präbejtination zu ziehen und auch wieder 
vorfichtig einfchränfend (vgl. Brief an Hinkmar Desd. ©. 168). Das eigentliche Intereſſe 
der chriſtlichen Frömmigkeit tritt bei ihm Har hervor. Die Frommen danken Gott „alles co 


— 


0 


718 Lupus 


was fie haben und find“ (ep. 128 an Karl ©. 163). Der rechte Streiter Gottes erfährt 
es an ſich felbft, daß er ohne Gott nichts ift (S. 165). Im übrigen zeigt ſich Lupus 
aud in diefer Sache ald guter Polititer. Er erjcheint ala Hinkmars Freund und Partei- 
genofje nicht nur auf der Synode von Soifjons (Frühjahr 853), wo die Sache Gottſchalks 
s nicht zur Sprache fam, fondern auch noch nach der Parifer Synode desjelben Jahres, mo 
er fi mit der Synode gegen Hinfmar für die auguftinifchen Säge des Prudentius er: 
Härt hatte. Aber er hütete ſich, für Gottſchalk perſönlich einzutreten und bat die Be 
ziehungen zu dem Eingeferferten nicht meitergeführt. Nach 850 kommt in feinem Brief: 
wechſel kaum mehr eine Anfpielung auf die Streitfadhe vor. Er befaßte fich jegt in den 
10 günftigeren Jahren mit der MWiederaufrichtung feines verfallenen Klofters, erbittet von 
önig Edilulf von England Blei zum Dachdecken, Bücher zur Vervolljtändigung feiner 
Bibliothek von englifhen Freunden, von Deutfchland, vom Papſt, Holz zum Bau eines 
guubiiifies bon anderen Freunden. Die Gunft des Königs leuchtete ihm immer mehr. 
mar monatelang am Hof und offenbar nicht nur gern gefehen ala Diplomat und 
15 Mann der Wiſſenſchaft, fondern auch ald witziger Gefellichafter bei den „herrlichen Feſt— 
mablen”, mit denen man verunglüdte Erpeditionen, wie die nach der Bretagne 851 ein: 
zuleiten pflegte (ep. 85, Desd. ©. 174). So blieb denn Lupus feinem König auch treu 
in ber —— Not des Jahres 858, wo Karl fein ganzes Reich Ludwig dem Deutſchen 
hatte überlafjen und nad) Burgund fich zurüdzichen müſſen. Lupus folgte ihm mit Hinkmar, 
3 während die Treue anderer geiftlicher und meltlicher Großen, auch Wenilos von Sens, 
ins Wanfen geriet. Gleichzeitig plünderten die Normannen die Seine aufwärt3 und be 
drohten ſelbſt das entlegene Fyerriöres. Der Kirchenſchatz wurde nad Aurerre geflüchtet. 
Noch ärger wurde e8 im Jahr 861. Zwar blieb Ferrieres felbft no von den gefürdh- 
teten Gäſten verfchont; aber die Aufregung und die Entbehrungen diefer Jahre erjchütterten 
25 Lupus’ Gefundheit ganz. Sein letter Brief ift 862 vom Krankenbett aus an Wenilo 
von Send gerichtet, eine Mahnung, der furchtbar angewachſenen kirchlichen Verwilderung 
entgegenzutreten. Über diefen Brief führt feine Spur feines Lebens hinaus; er ift jeden- 
falls bald nachher geftorben. 
Von Werken des Lupus find erhalten der ſchon genannte liber de trib. quaest. 
30 mit angehängtem collectaneum aus den Kirchenvätern, eine der beſſern theologifchen 
Leiftungen der Zeit; ferner die vita Wigberti und vita Maximini. (hm dieſe abzu: 
fprechen iſt fein Grund. Die Vorrede allein zeugt ſchon durch charakteriftiiche Außerungen 
für feine Autorfhaft. Die von Möller im A. Lupus der 2. Aufl. ©. 34 Anm. ange 
deutete Kombination mit Waldo und Adalhard ift indefjen wertlos.) Die gesta impe- 
ss ratorum find fein Werk von Lupus, fondern Auszüge aus Suetons Kaifergefchichte, die 
er einmal Karl dem Kahlen überreichte (ep. 93, Desd. ©. 147 vgl. SMAU a. a. D.). 
Zangen wollte ihn zum Autor der pfeuboifidorifchen Defretalen madyen. Es giebt dafür 
feinen durchichlagenden Grund. Doch citiert er (ep. 130) einen Brief der pfeuboifid. 
Sammlung. Die Kanone der Synode von Verneuil (843), die fich beſonders gegen den 
so Mißbrauch des Kirchengut3 durch die Fürften wenden, find von ihm rebigiert. hatte 
ja zur Entrüftung darüber * beſonderen perſönlichen Gründe. Das Wichtigſte von 
ihm | feine Briefe. Er forrefpondiert mit faft allen bebeutenden Männern der Zeit, 
mit Königen, Päpften und Kirchenmännern. Der ausgefprochen perjünliche Charakter giebt 
diejen Briefen heute noch Reiz und Farbe und macht fie zu einer wertvollen Gejcdichts- 
5 quelle. Die realen Verhältnifie und die Stimmungen der Menfchen, die darin lebten, 
fpiegeln ſich bier mit feltener Treue. Der Bildungsftand zeigt fich weniger im Stil, der 
die Haffiiche Reinheit nur mühſam zu behaupten ſucht, ala eben in der Fähigkeit, ſich 
lebendig, individuell in Scherz und Emft zu äußern. Bon Wert und Würde der Wiſſen— 
ichaft hat er gegenüber der geiftlichen Enger eit und dem banaufifchen Sinn, die fich 
so ſchon wieder breit machten, einen deutlichen Begriff: Amor litterarum ab 'ipso fere 
initio pueritiae mihi est innatus. Mihi satis apparet propter se ipsam ap 
tenda scientia (ep. 1, Desd. ©. 44). Dieſe Liebe bat ibn aud in ben ftürmijchen 
Jahren feines fpäteren Lebens nie verlaffen. Er treibt Tertkritit und bemüht fih um 
Herftellung guter Kodizes. Die Klaſſiker, Cicero voran, ftehen in feinem Syntereffe eben: 
55 bürtig neben den Kirchenvätern. Er citiert fogar in de trib. quaest. Cicero und Virgil 
neben Auguftin. Aber auch die Kenntnis des Deutjchen gehört ihm zur Bildung, obwohl 
er es nicht liebt (ep. 91, Desd. ©. 98). Wenn er Heiligenlegenden fchreibt, jo beruft 
er fich auf das Vorbild des Salluft und Livius (vita Wigb. MSL ©. 681) und ver: 
fpricht Kritil gegenüber unglaubwürdigen Fabeln (vita Max. MSL ©, 667). Er übt fie 
60 freilich in Wirklicheit nur in fehr bejcheidenem Maße. So ift Lupus eine erfreuliche Er: 


Lupus Luft, Lüfternheit 719 


einung in ber Gefchichte diefer Zeit des Abblühens und Welkens der Farolingifchen Bil- 
—— ———— (Möller +) A. Shmib. 


Luft, Lüfternheit. — Mit dem Worte Luft bezeichnen mir ſowohl eine Empfindung, 
als einen Trieb. Der Menſch genießt Luft (Hdorn, voluptas), wenn fein geiſtiges oder 
finnliches Gefühl angenehm, wohlthuend berührt ift. Damit hängt aber die Luft als Trieb 
(doun, Bvuös, noodvula, Zrudvula, eoncupiscentia) nahe zufammen, indem ber 
Menih den Zuftand oder Moment der Befriedigung, den er einmal genofjen, zu ver 
längern, feitzuhalten oder zu erneuern begehrt. 

Sündlich ift an ſich weder die Empfindung, noch der Trieb der Luft. Das volle 
wirkliche Leben in feiner Kraft und Regſamkeit ıft von ber Selbftbefriedigung notwendig 10 
begleitet, die allemal eintritt, wo ein von ganzem Herzen erftrebtes Ziel erreicht ift. Und 
zu ftreben, über den gegebenen Punkt des Dafeins hinauszutrachten, ift mit dem Werden 
der Kreatur, mit ihrer lebendigen Entwidelung von ſelbſt gegeben als ein unveräußerliches 
Lebensſymptom, deſſen gänzliches Aufhören einen Stilftand, eine Erlahmung des Lebens 
bedeuten würde. Wie eın Menſch, dem nichts Vergnügen macht, ungefund ift, fo ift einer, ı5 
der nichts fucht und begehrt, in Gefahr, geiftig zu berfumpfen. 

Sittlih beſtimmt wird die Luft in beiderlei Hinficht erft durch ihr Verhältnis zum 
Ach, zur freien Perfönlichkeit des Menfchen, und durch ihr Objelt. Wo, wie im Heiden: 
tum, das Ich fich felbit, fein natürliches Empfinden und Begehren, zur Lebensnorm er: 
bebt, da entjcheidet die Luft über das, mas zuträglich oder unzuträglid, mas gut ober 0 
böfe fei: G0 avupoo&w» zal dovupoo&wv tepyıs xal Arepriin (Democritus ap. 
Ritter et Preller hist. philos. edit. IV, p- 52); r» Hdornw doyny xal telos Äk- 
youev elvan tod uaxapios Liv. — tuumteov 16 zaköv xal täs dperäs xal ta ToL- 
ovrdroora, 2av Hdorimw napaoxevdin‘ div ÖE um nagaoxevdln, xalgeıy Larkov 
(Epiceurus 1. 1. pag. 352); elvaı d& 1» Hdorn» Ayadov xüv dno av doynuord- % 
zo yeyyrar ... el ydo xal ı) noäkıs Äronos ein, All obv ı Hdorn di ade 
aloer; »ai dyadov (Cyrenaici (Atristippus] 1.1. p. 164). Die Konfequenz hieraus zieht 
Protagoras: ndyrwr yonudrwv uEfroov ävdowros, welden Sag Platon im Theätet dahin 
erläutert: ola uEv Exaora Zuol paiverar, romüra uev Eorıv Euol, ola hè vol, toradra 
ö£ ad ool. ävdownos d& ou te Ayo 1.1.p. 134). -- Wo dagegen das ch dem gött- so 
lichen Geſetz und Willen ſich untergiebt, da beftimmt die Perfönlichkeit, mas ihr Luft und 
was Unluft fein fol. Zwar fagt ſchon Ariftoteles mit Anklang an Rö 7, 19: dıa er 
ydo ty» Ndoriv ra palka nodrrousv, dıa Ö& Trio Avuımv av zaldw Anexdusda, 
und giebt bie Hegel aipeıy te zal Auneiodaı ols dei. Allein wer jet died ols dei 
feſt? Obne den Beiiand göttlicher Offenbarung greift bier die Menfchheit immer fehl. 3 
Der Pjalmift aber fann (37, 4) jagen: „babe deine Luft an dem Herm, ber wirb bir 
geben, was bein Herz wünſcht“; kann (1, 2) den jelig preifen, „ber feine Luft hat am 
Gefege des Herm” ; kann das MWohlgefallen an den Werten (104, 24), an den Thaten 
(111, 2; 139, 17), an den Geboten und Rechten (112, 1; 119 ganz), an der Perfon 
Jehovahs (73, 23—28) für Seligkeit und Wonne, für die einzig wahre und währende 40 
Befriedigung des Herzens erflären. Noch tiefer in die Gemeinfdatt mit Gott verlegt das 
NT die höchſte und vollfommene Luft des Chriften. Hier fommt e8 zu dem wumxer 
&avro Liv (2 Ko 5, 15); LO 8 odxerı dyw (Ga 2, 20) und zur Verwirklichung ber 
Bitte Jeſu (Yo 17, 23): Zy@ Ev adrois zai ob Ev Euoi. 

Selbjtverftändlich ſchließt dieſe Luft nicht alle fonftige Befriedigung etwa aus, Luft ss 
am Schönen, wie es die Kunſt, am Wahren, wie e8 die Wifjenichaft aeigt, ſelbſt Luft an 
dem, was nur die leiblichen Sinne angenehm berührt, wie Speife, Trank, und der ganze 
fogenannte Komfort darf dem Chriften nicht vertvehrt, geichweige denn ald Sünde ver: 
dammt werben; vergleiche die apoftoliichen Warnungen Ko 2, 16—23; 1 Ti 4, 3—5 
vor übergeiftlicher Askefe, und 1 Ko 7, 29—31 vor ungeiftlihem Vergeſſen des Chriften- so 
berufs, der über alle irdiichen Dinge hinausweiſet. Sündlich wird die Luft an der Kreatur 
erit, wenn ſich das Herz daran hängt, wenn zur dor bie Zrudvuia tritt und dieſe ben 
Willen, die Perfönlichkeit überwältigt, mit fi) fortreißt, zum Knechte der Luft macht. 

Diefer anderen Seite des Gegenftandes wenden wir und nun zu. Auch die Luft als 
Trieb ift, wie oben bemerft, ein mejentlicher Beſtandteil der menfchlichen Natur. Aber der 55 
Trieb für ſich allein ift blind und bedarf der Yeitung, de Zaumes. Indem die römifche 
Kirchenlehre dies frenum für eine befondere, dem erjten Menjchen verliehene Gnabengabe 
(donum superadditum) anfieht, verftümmelt und erniedrigt fie das menſchliche Weſen, 
als welches, jener Gabe beraubt, wie ein fteuerlofes Fahrzeug, den Wallungen und Bes 


= 


720 Luft, Lüfternheit Luther 


ehrungen der Sinnlichkeit und ihrer Triebe preisgegeben wäre. In dem normalen Zu- 
Hand des Erſtgeſchaffenen beberrichte der gottesbilbliche Geift die feelifcheleiblihe Natur 
und gab deren Trieben die gebührende Richtung. Als aber der Trieb von diefer Herr: 
ſchaft fi emanzipierte und in faljcher Selbititändigkeit nach) dem Verbotenen griff, wurde 
6er zur concupiscentia prava, zur Zudvuia sensu malo, und die jo in Unordnung 
geratene Menfchennatur ift von den Protoplaften per traducem auf die Gattung über: 
gegangen. Nun darf Paulus Nö 7, 7 die fonft aud in der Schrift (4. B. Le 22, 15) 
als vox media gebrauchte Zrudvria identifch mit der duaoria fegen und einmal fagen: 
tv dnagriav obx Eyvaw und das andere Mal: rr» Zudvuiav obx Nöcıv, und das 
10 00x &rudvunoss (7-7 N? Er20, 17) ohne beigefügtes Objekt ald die Ur: und Wurzel: 
ſünde binftellen ; wie denn überhaupt, nad) der feinen Bemerkung Gremers (Mörterbuch 
der n. t. Gräcit. s. v. Zudvuda) im neuteftamentlihen Sprachgebrauch der fittliche Cha— 
rakter der Zudvwia nicht jo ſehr durch das Objekt ald durch das Subjelt beitimmt 
wird: vgl. Jo 8,44 ras Eudvnias Tod naroös bucv, Nö 1,24 Zmudvulaı TOv xao- 
15 dımv, Ga 5, 16 Zrudvmiar oapxös, 1 Jo 2, 16 duudvuia av Öpdaiusv u. ſ. w. 
— Den Hergang der Entjtehung der Thatfünde aus der Zuft (dia Erudvdia) beichreibt 
aufs Anſchaulichſte Ja 1, 14—15. Die Aufgabe der Chriften gegenüber den Regungen 
der fündigen Natur bezeichnet Ga 5, 24; Ko 3, 5. 
Die Lehrdifferenz der proteftantifhen und römifch-fatholifchen Kirche in betreff der 
2 Erbfünde beivegt ſich hauptjächlih um die Auffaſſung und Beurteilung der concupiscen- 
tia. Nachdem im Mittelalter teilweife grober Pelagianismus geherrſcht hatte, der von er- 
erbter Sünde, im falfchverftandenen Intereſſe der menschlichen Freiheit, überhaupt nichts 
wiſſen will, auch der concupiscentia den fündigen Charakter abjpricht, fegte das Tri- 
dentinum feit, daß nach dem Verluft des donum supernaturale das menſchliche Weſen 
25 zwar geſchwächt, doch noch unverlegt vorhanden, daß weder der Mangel der justitia ori- 
ginalis noch die concupiscentia, die aud in den MWiedergeborenen bleibe, eigentlid) 
Sünde fei. Die reformatorijche Lehre dagegen betrachtet die concupiscentia nicht als 
bloßen fomes peccati, fondern als böjen affeetus der Seele (Conf. Aug. II), als 
reatus et culpa (Form. Cone. I). Auf mweldyer Seite die tiefere und fittlih ernftere 
50 Auffafjung der Sache beitehe, kann nicht zweifelhaft fein. 

Lüfternheit endlich im engeren Sinne nennen wir die Frankhafte Erregung de3 Be: 
gehrungsvermögens, wovon fignififante Beifpiele Gen 25, 29—34; 2 Sa 23, 14—17; 
2Kg 5, 20—27 berichtet werden. Davids ſchwerer Fall 2 Sa 11 entjprang der unbe 
wachten Lüfternheit, die dann Nathan (ib. 12, 4) mit einem Gafte vergleicht, der bei dem 

35 reichen Manne einfehrte. Imsbejondere nimmt die Zudvmia av Ögpdaiudw dieſen 
ipezifiichen Charakter an Job 31, 1; Pr 23, 33; Mt 5, 28; 2 Pt 2, 14. Aber audy 
vor der Lüfternheit der gula (Rö 13, 13. 14) wird Nu 11, 4. 20. 34, vgl. 1 Ko 10,6 
ald vor einer Sünde, wider die der Zorn Gottes fich Fehrt, gewarnt. Das Auftreten der 
Lüfternbeit ift immer ein Merkmal innerlicher Unordnung, ein Symptom ber Übermadht des 

10 Sleifches über den Geift (Ga 5, 16. 17). Eine mohlbemejjene Askefe, wie fie Paulus 
übte (1 Ko 9, 27), führt zu der Freiheit, in welcher der Geiſt die ihm zuftehende Herr: 
ſchaft behauptet (Phi 4, 11—13). Gar! Burger. 


Luther, Martin, geit. 1546. — Litteratur. Bon Luthers Werken erijtieren jieben 
fogenannte Gejamtausgaben: 1. Die Wittenberger, 1539—1558, 19 Foliobände, 12 deutiche 
45 und 7 lateinifhe; Bd 1, deutjch, erſchien 1539 mit einer Vorrede von Luther ſelbſt; ebenjo 
1545 der erfte lateinijche Band; dem zweiten deutſchen Bande, der erjt 1548 berausgelommen, 
jedoch ſchon vor Luthers Tod im Drud begonnen worden ijt, geht auch noch eine Vorrede 
von ihm voran, bei der ſich indejjen fragt, wie weit fie ſchon von ihm ſelbſt verfaßt ift; der 
weite lateinifche Band erſchien 1546 — aud) erjt nach Luthers Tod — eingeführt durch Mer 

50 ee mit einem Bericht über Luthers Leben. Die Sammlung der Schriften Luthers iſt 
bier noch jehr unvolljtändig. Sie war * auf Andringen des Kurfürſten Johann Friedrich. 
Die Redaktion war von Luther dem G. Rörer zuſammen mit Caſpar Cruciger übertragen 
und ging nachher von jenem auf G. Major über. Auffallend iſt in jenem 2. deutſchen Band 
vom 1548, daß am Schluß der Schrift „daß dieſe Worte Ehrifti . . noch feſtſtehn“ ein 
55 feindlidy gegen Bußer gerichteter Abjchnitt weggelafjen ift, worin man ein unerlaubtes, ten- 
denziöfes Eingreifen der Herausgeber ſehen möchte (vgl. Weim. Ausg. 23, 45f.); Eigentüm: 
liches bat bier auch der Tert des „Sermons von dem Sakrament des Leibes u. ſ. w.* 1526, 
defien urſprüngliche Gejtalt jedod, überhaupt unſicher ift (WA 19, 474). Indeſſen darf die 
Wittenberger Ausgabe darum nicht überhaupt als tendenziös unzuverläfjig verdächtigt werden. 
62. Die Jenaer Ausgabe (in Fol.) 1555—1558, — veranftaltet durch ebendenfelben Fürjten, 
nachdem er des Kurfürſtentums und Wittenbergs verluftig gegangen war, und weiter durch 


Luther 721 


feine Söhne, — unter der Aufficht ebendesfelben (zuvor nad) Dänemark wegberufenen, jet 
zum Bibliothefar in Jena ernannten) Rörer, — unter Redaktion von Joh. Yurifaber, Hof- 
prediger in Weimar, — unter Mitwirtung von Nik. von Amsdorf, Rapeberger u. a., — mit 
getreuerer Wiedergabe der Driginalausgaben, ald in der Wittenberger Geſamtausgabe jtatt 
bat, — doch gleichfalls noch jehr unvollftändig. Es find 8 deutſche Foliobände, nad 1560 
im ganzen und im einzelnen wiederholt neugedrudt (im ganzen 1560 —1564 und 1575— 1580) 
— und 4 lateinifche Bände (neue Auflagen des ganzen ſchon 1556 -- 58, dann 1564 ff. 1579}. 
1600 ff., — und weiterhin nod einzelner Bände). Dazu gehören 2 Ergänzungsbände, erjchienen 
1564 und 1565 in Eisleben durd den dorthin übergegangenen Aurifaber, — nur reidend 
bis zu Qutherfchriften v. 3. 1538. 3. Die Altenburger Ausgabe 1661—64, in 10 Folio» 
bänden, — veranftaltet (weil an den biöherigen Ausgaben Mangel fei) vom ſächſiſchen Herzog 
Friedrich Wilhelm durch feinen Hofprediger Sagittarius; mandes ijt hier neu aufgenommen ; 
aber anderes fehlt und von Luthers lateinifhen Schriften find gar feine im Grundtert und 
nur wenige in Ueberjegung aufgenommen. Ein Supplementband erjdien 1702 in 
Halle, durh 3. ©. Beidler, mit Borrede von Buddeus. 4. Die Leipziger Ausgabe 1729 
bis 1740 (von 3. G. Pfeiffer, Eh. F. Börner und J. 3. Greiff): fie giebt den Inhalt der 
Altenburger Ausgabe und des Hall. Supplementbands wieder mit Berihtigungen nad Ur— 
druden, und dazu neue Ueberfegungen mehrerer lateiniiher Schriften, — im ganzen 23 Folio- 
bände. 5. Die Walchiſche Ausgabe, 24 Duartbände, 1740—1753, — durh 3. ©. Wald 


in Jena, — die biß dahin vollftändigfte Sammlung von Lutherjchriften nebft biftorijch wert» 2 


vollen Zugaben, — aber bie urſprünglich lateinifhen Schriften nur in einer für den wifjen- 
ihaftlihen Gebrauch ungenügenden Berdeutihung, ferner Luthers Deutſch vielfah mit Rück— 
fiht auf die Redeweiſe der Gegenwart und auch willtürlich und zufällig geändert, — alles 
ohne den erforderlihen Nachweis der gebraudten Urdrude. 6. Die Erlanger (Erlanger- 
Frankfurter) Ausgabe, jeit 1826. Hier find die deutſchen Schriften in 67 (Oftav-) Bänden 
1826— 1857 wiedergegeben, davon Bd 1—20 (Predigten) und Bd 24—26 (reformat. hiſtor. 
Schriften) in zweiter, von E. X. Enders bearbeiteter Auflage 1862 — 1885; dem ſchon in der 
1. Auflage ee Grundſatz, daß ber wirkliche Luthertert möglichſt treu — 
werben ſollte, iſt erſt Enders richtig nachgelommen. Bon den lateiniſchen Schriften Yuthers 
erſchienen fürs erſte die exegetiſchen, nämlich die Auslegungen altteſtamentlicher Bücher in 
28 Bänden mit dem Titel „Exegetica Opera Latina“ (vol. 1—23 im J. 1829—1861, Vol. 
24—28 im J. 1884—1886) und daneben die Commentare zum Galaterbrief in 3 Bänden 
(1843—44); ferner Opera lat. varii argumenti ad reformationis historiam imprimis perti- 
nentia in 7 Bänden (1865 —1883). Uebergangen jind in diefer Sammlung bei allem Streben, 


a 


= 


15 


= 


[9 
—a 


Ei 


endlich vollftändig zu werden, doch jo wichtige Schriften, wie die Annotationes in aliquot ca- 35 


pita Matthaei vom %. 1538 und Supputatio annorum mundi vm J. 1541 und 1545. Bon 
Luthers Briefen hat diefe Ausgabe der „jämtlichen Werte Luthers“ die deutichen ſchon unter 
jenen deutſchen Schriften aufgenommen, Die lateinifchen erjcheinen hier jeit 1884 (bei an— 
derem Berlag) in einem von Enders jtreng hiſtoriſch kritiſch bearbeiteten „Briefwechjel“, in 
welchem auch jene deutichen Briefe noch mit Anmerkungen verſehen und vervollftändigt, ferner 
Briefe anderer mit aufgenommen find; derſelbe ijt jedoch bis jetzt (mit Bd 8 v. 3. 1898) 
nur bis zu den Briefen v. J. 1531 gelangt (vgl. Kamwerau in ThStK 1899 €. 155 ff ). Val. 
zu biefen 6 Gejamtausgaben: ZPE, NF Bd 19, zur 6.: ebendaj. Bd 49. 7. „D.M. Lu- 
thers Werte, kritifhe Gejamtausgabe, Weimar, 1883 ff.“ Diejes Werk iſt aus— 
gegangen von K. Knaake (der feit Bd 7, im %. 1897, dur fein Befinden an der Mitarbeit 
verhindert ijt), unterjtügt dur einen von Kaiſer Wilhelm I. bewilligten jtaatlidyen Geld— 
beitrag, geleitet durch eine vom Minifter ernannte Kommifjion, — dazu beftimmt, ſämtliche 
Schriften Luthers in chronologifher Ordnung aufzunehmen mit genauem Zurüdgehen auf die 
urjprüngliden Drude und, ſoweit fih noch Handſchriften Luthers auffinden laffen, auch auf 
biefe. Aufgenommen werden dazu auch genügend zuverläffige Nachſchriften von Borlefungen 
und Predigten durch Andere. Erſchienen jind jo bis Ende bes 3. 1901 Schriften aus den 
Jahren bis 1527 in den Bänden bis Bd 24, von denen jedodh Bd 10. 17. 18 (namentlich 
mit der Kirchenpojtille) noch im Rückſtand find. Die Mitarbeiter jind hier: Knaake, Kawerau, 
€. Thiele, &. Buchwald, P. Drews, Nil. Müller, Koffmanne, Pietſch, Steiff, O. Albrecht, 
A. Berger, ®. Walther. Die jämtlihen Briefe und die Tifchreben follen erit and Ende der 
ug Ausgabe zu ftehen fommen. — Die Hauptfammlung der Briefe ift jo bis jegt, bei 
em Unvollendetjein jener Endersſchen, noch diefe: „Briefe, Sendjchreiben und Bedenten“ 2.3 
in 6 Bänden von De Wette und Seidemann 1825 —1356, — zujammen mit „Seidemann, 
Lutherbriefe 1859*, mit „Burkhardt, 2.8 Briefwechſel 1866“, mit jenem Endersihen „Briefwechſel“ 
und mit „Kolbe, Analecta Lutherana, 1883". Bon Luthers Tiſchreden find bisher noch die 
Hauptgefamtausgaben: „Die deutfhen Tijchreden oder Colloquia .. nad) Aurifabers 1. Ausg. 
mit Vergleichung ſowohl der Stangewaldſchen als der Selneccerſchen Redaktion herausgegeben 
von Förſtemann und Bindſeil“ in 4 Bänden 1844—48, und die lateinifchen „Colloquia, me- 
ditationes ete.“, nad) einem dem Hallefhen Waiſenhaus gehörigen Coder mit Bergleihung der 
editio Rebenstockiana herausgeg. von Bindjeil in 3 Bänden 1863 —1866. Erjtrebt werden 
muß aber eine Ausgabe, welde nicht, wie dieje beiden, bloß auf jefundäre Abichriften von 
Tiſchreden, jondern auf originale Nachſchriften derjelben zurüdgebt. Wichtige für die Weis 
Real-Enchflopäbie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 46 


40 


— 
or 


ho 


5 


[+] 


Pr} 


0 


65 


722 Luther 


marfhe Ausgabe zu benütende Vorarbeiten dazu hat Seidemann ſchriftlich hinterlaſſen. 
Einzeln veröffentlicht ift bis jept: Lauterbahs Tagebuch auf das Jahr 1538 von Geide- 
mann 1872, Zagebud über D. M. Luther von C. Gordatus berauägegeben von Wrampel: 
meyer 1885 (nicht alles darin gleich urſprünglich), Tiſchreden 2.8 nad den Aufzeichnungen 
5 von J. Schlaginhaufen, herausg. v. W. Preger 1888, Analecta Lutherana et Melanchthon. 
mit Zifhreden 2.8 nadı Matbefius, herausgeg. von ©. Löſche 1892. — 28 Didtungen 
find — beſonders in: Dichtungen von D. M. L., herausg. v. Gödele, 1883, und in: 
D. M. L.s Dichtungen . . herausg. v. G. Schleusner 1892 (auch Lateiniſches). 
Biographien 8.8. Vgl. Vogel, Bibliotheca bibliographica Lutherana 1851. Wir 
10 haben noch Darftellungen der Lebensgeſchichte 2.3 von Zeitgenofjen und Freunden besfelben: 
von Melandthon in feiner Vorrede zu jenem 2. lateiniihen Bande der Wittenberger Aus: 
gabe von 2.8 Werten 1546 (Corp. Ref. 6, 155 fi. 20, 430 ff.), mit apologetifher Tendenz, 
nur furz und weniger bedacht auf die einzelnen Zeitangaben, — vom Arzt Rapeberger in 
Aufzeihnungen, die erft 1850 durch Neudeder („bie handichriftliche Geſchichte Napebergers über 
15 2. und jeine Zeit“) herausgegeben worden find, ohne ftrenge Ordnung, vereinzelt und lüden- 
haft, aber mit manderlei interefjanten eigentümlihen Mitteilungen; — endlid von Mathe: 
ſius die erjte eigentliche, in Predigten vorgetragene, aber mit Umficht ausgeführte Biographie 
(Hiftorien von des Ehrwirdigen . 5. M. L.s Anfang, Lehr, Leben und Fk ... burd 
den alten Herrn M. Mathefium gejtelt“ u. ſ. w, Nürnberg 1565; neu herausgeg. v. G. Löſche 
in Joh. Matheſ. ausgewählten Herten Bd 3, Prag 1898). Bon feindlicer Seite gab 2.8 
Re und heftiger Gegner Codläus 1549 heraus: Commentaria de actis et scriptis 
M. Li... aba Dom. 1517 usque ad a. 1546 (nad) Sleiden® Urteil: liber calumniis, nu- 
gis, conviciis refertissimus). Bgl. zu den bißher genannten Schriften: ©. Blitt, die vier erjten 
Yutherbiograpbien, ein Vortrag, Erlangen 1876. Nächſt diefen ijt hier noch zu nennen: Sel- 
26 neccer, Historica narratio et oratio de D. M.Luth. 1575, und Dreſſer, Historia M. Luth. 
1598. In der Folgezeit fommt es, bis ins 19. Jahrhundert, zu feinen wahrhaft wifjenichaft- 
lien, auf die legten Quellen zurüdgebenden, der reichen Tradition — kritiſchen Unter⸗ 
ſuchungen und Darſtellungen von L.s Leben; vgl. Ch. Junder, Vita M. Luth. etc. 1699, 
deutich 1706, F. Sigm. Keil, Merkwürdige Lebensumftände M. 8.3 u. j. w. 1746; Lingke, 
30 Reijegefhichte 83 1796 (faft eine Biographie); Ukert, 2.8 Leben u. ſ. w. 1817 (hauptſächlich 
Bibliographijches). Jenen wifjenfhaftlihen Anforderungen entjpridt auch noch nicht der fürs 
ganze gebildete Publikum fchreibende &. Pfitzer (2.8 Leben 1836) und vollends andere wie 
Stang (1835) und Ledderhoje (1836). Zuerſt verfuhte dann M. Meurer 2.3 Leben 
„rein aus den Quellen darzuftellen“, doch ohne die erforderlihe Vollitändigkeit und Schärfe 
35 der Forſchung („L.s Leben aus den Quellen erzählt“ 1843, dann überarbeitet bis zur 3. Aufl. 
1870; daneben populärer Auszug feit 1850). Reichhaltigſtes gelehrted Material, aber über- 
mäßig weitſchichtig und gleihjalls ohne genügende Schärfe der Forihung liegt vor in „Zürs 
gens, 2. von feiner Geburt bis zum Ablafjtreit 1517*, 3 Bände 1846—47. Jenen wijjen- 
ihaftliden Anforderungen ſuchte dann in einer möglichſt vollftändigen Yutherbiograpbie zu 
40 genügen das Wert „SZ. Köftlin, M. Luther, fein Leben und feine Schriften, 2 Bde, 1875* 
(zweite neu durcdhgearb. Aufl. 1883, neue verbefjerte Aufl. gegenwärtig in Vorbereitung; da- 
neben von bemjelben Berf.: „L.s Leben, mit Jlnftrat., in 1 Bd, und an. Qutber, der deutjche 
Reformator“, Feitichrift z. 10. Nov. 1883); ebenfo die kürzere Biographie „M. Luther“ 
1384—88, 2Bde, von Th. Kolde; und aud) die in ihrer Kürze fürs „deutſche evangel. Bolt“ 
45 bejtimmte von ©. Blitt 1883 (nad P.s Tod zu Ende geführt von Peterſen). Auf Grund 
gleidy ftrenger wiflenfchaftlier Unterfuhung will Arn. Berger in feinem (1895 begonnenen, 
bis jept zum Jahr 1532 fortgefchrittenen) Bude „M. Luther in fulturgefchichtlicher Dar- 
ftellung“ (zu N. Bettelheims iograpbienfammlung „Beifteshelden, führende Geifter“ gehörig) 
den Rejormator „nicht nur als das religiöjfe Genie, jondern zugleih als Kulturhelden zur 
50 Anfchauung bringen.” Auf die fürs Volt bejtimmten Yutherbiographien (befonders M. Rades 
„D. M. Luthers Leben u. j. mw. v. P. Martin” in 3 Bänden, 2. U. 1884 ff, und Buchwalds 
„D. M.L. u.j.w.“ 1902) fann bier nit weiter eingegangen werden. — Bon römiſcher Seite 
aus (vgl. oben über Cochläus) ift Luther am gefchidteiten durh Janfjen in feiner „Ge— 
ſchichte des deutſchen Volles feit dem Ausgang des Mittelalters" mit Hilfe reicher hiſtoriſcher 
655 Gelehrſamkeit zum Gegenftand einer ebenfo bösartigen wie flug vorſichtigen geſchichtlichen 
Darjtellung gemadt worden (vgl. I. Köftlin, 2. und I. Janſſen, 1883, 1.—3. Aufl. Bon 
leiher Tendenz: Evers, M. Luther, Lebens: und Gharalterbild, 6 Bde, 1883—1891. — 
* öſiſch proteſtantiſch: Fl. Kuhn, Luther, sa vie et son oeuvre 1883, 3 Bde. 
Bu 2.3 Theologie vgl. Th. Harnad, 2.8 Theol. mit bejonderer Beziehung auf feine 
6 Verjöhnungs- und Erlöfungslehre, Bd 1, 1862, Bd 2 1886; J. Köftlin, 2.8 Theol. in ihrer 
geſchichtlichen Entwidlung und ihrem inneren Zuſammenhange, 2 Bde, 1863, — zweite voll« 
jtändig neu bearbeitete Aufl. 1901; S.Lommagid, 2.3 Lehre v. ethiſch-religiöſen Stand» 
puntt aus u. f. w. 1879; Luthardt, Die Erhit 2.8 in ihren Grundzügen 1867, 1875; He- 
ring, Die Myftit 2.8, 1879, 
65 Martin Luther, wurde am 10. November 1483 zu Eisleben geboren. Sein Vater, 
Hans, war ald Bergmann von Möhra, two er vorher gelebt hatte, dorthin gezogen. Ur: 
ſprünglich war derſelbe, ebenfo wie aud der Vater und Großvater desfelben, nach Luthers 


Luther 723 


eigener Angabe ein „rechter Bauer“ geweſen; der Name (Luder, auch Lüder; „Luther“ 
heißt erſt unſer Martin L., ſeit 1517) iſt offenbar eins mit Lothar, Chlothachar (= Kleo⸗ 
ſtratos). Die Mutter, Margarete (eine geb. Ziegler, nicht Lindemann), ſtammte aus einem 
bürgerlichen Geſchlechte. Der angegebene Geburtstag ſteht feſt (Bre 3, 414); und auch 
das Jahr darf als ficher angejehen werben (nicht 1484, obgleih Melandıtbon und aud 5 
Luther ſelbſt wohl zeitweife zur Annahme diejes Jahres ſich neigten; gewiß nicht 1482, 
gegen Orgel, vom jungen Luther 1899, vgl. Katverau in NEZ 11, 163 ff. und Dreivs in 
Th. Rundihau 3, 205). Von Eisleben zogen die Eltern ein halbes Jahr darauf weg, 
nah Mansfeld, wo der Vater fpäter in den Nat kam. 

Vater und Mutter zeigten in der Kinderzucht eine Strenge, unter welcher Martin 10 
ſchon etwas von den ihn hernach fo ſchwer bebrängenden Schreden des Geſetzes verſchmecken 
mochte. Dazu kam von ſeiten beider der Eindrud biederen, rechtſchaffenen Weſens. Des 
Vaters gerades ſittliches Urteil richtete ſich auch gegen den verderbten Charakter des geiſt— 
lichen Standes: er argwöhnte hinter demſelben „Gleisnerei und Büberei“. An der Mutter 
wird von Melanchthon (Curriculum vitae ete., Corp. Ref. 6, 155 sqq. vornehmlich 
er“ pudieitia, timor Dei et invocatio. Über den Vater jagt Zutber nad dem 

ode desſelben (Br. 4, ©. 33): dignum est — lugere me talem parentem; — 
Pater misericordiae — me — per ejus sudores aluit et finxit qualis, qua- 
lis sum. 

Der Ertrag von der Arbeit des Vaters, deſſen ökonomiſche Verhältniſſe anfangs be 2 
drängte waren, allmählich jedoch fich befjerten, reichte hin, den Sohn die lat. Schule be: 
fuchen zu laſſen, zuerjt in Mangfeld, 1497 in Magdeburg (wohl in einer ftädtifchen Schule, 
bei Zehrern aus den Brüdern des Gemeinfamen Yebend. 2. jagt: bei „Nullbrüdern” vol. 
Ev. K3 1881, Nr. 23), feit 1498 in Eiſenach, wo die Mutter Verwandte hatte. Luther 
bat indefjen dafelbft mit anderen ärmeren Schülern auch „vor der Thür panem propter 25 
Deum jagen und den Brotreigen fingen” müfjen; dann nahm ſich Urfula, die rau des an— 
gejehenen Kunz Cotta, des Knaben an. Zu Eifenadh war (nad) Raßebergerd Angabe) einer 
der tüchtigeren Grammatiflehrer, J. Trebonius; bei Luther zeigte fi) bereitd „vis ingenii 
acerrima et inprimis ad eloquentiam idonea“ (Melanchthon), und es zog ihn auf 
eine hohe Schule. So liefen ihn die Eltern 1501 auf die Erfurter Univerfität gehen. so 
Sein Studium führte ihn dafelbft in die berrichende spinosa dialectica hinein, indem 
er zunächſt Philoſophie ftubierte; feine Hauptlehrer darin waren die Nominaliften Trut: 
vetter und Amoldi (Ufingen). Zugleich wurde er wenigſtens mit einzelnen Genoſſen des 
jungen bumaniftifchen „Poeten“-Kreiſes (fo mit Grotus HRubianus) befreundet. Mit jenen 
Lehrern jtanden diefe damals auf gutem Fuße. Luther wurde 1502 Baccalaureus, 1505 35 
Magifter. Im Vertrauen auf feine fchönen Gaben hofften Vater und Verwandte, er werde 
in weltlichen Amtern fein Glück machen fönnen; jener beftimmte ihn zum Suriften. 

Bon Luthers religiöfer Entwidelung bis dahin wird uns berichtet, daß er bei 
der erniten fittlichereligiöfen Richtung, die er aus dem elterlihen Haufe mitbrachte, durch- 
aus in den unevangelifchen, die damalige Kirche beherrjchenden Anfichten vom Heildtvege «0 
befangen war, ohne von irgend wenn in Bekanntſchaft mit der hl. Schrift eingeführt zu 
werben. et hören wir von überwältigenden Schreden, welche anhaltende Nachdenken über 
Gottes Zorn über feinen erniten Sinn bradıte. Da erfchütterte ihn (nad Melanchthons An⸗ 
gabe) das raſche, wahrjcheinlich durch Totfchlag erfolgte Ende eines Freundes. Innere Angit, 
die den wahren Troft nicht zu finden wußte, trieb ihm in rajcher Entjcheidung zum beis 45 
ligen Mönchsleben. Unter den Schreden eines Gewitters gelobte er es und ging dann 
fotort, am 17. Juli 1505, ins Auguftinerflofter zu Erfurt, — unerwartet für die Seinigen, 
zum tiefen Schmerz für feinen Water, — felber ohne klares Bemwußtjein, magis raptus, 
quam. tractus (Br. 2, 47); 1507 empfing er die Priefterweihe. — Mit aufrichtigem 
Eifer gab ſich Yuther in die tieffte Mönchsdemut dahin. Nicht minder eifrig ftudierte er so 
feine Theologie; die Schriften Gabrield v. Biel und d'Aillis lernte er beinahe auswendig, 
las fleißig die Dccams, auch Gerfond. Aber die inneren Kämpfe und Qualen, die Ans 
fechtungen durch Zweifel an der eigenen Seligkeit erreichten, anftatt durch fromme Übungen 
gelindert zu werden, jetzt erft den höchften Grad. Begierig und tief erfaßte er den Zus 
ſpruch eines einfachen alten Elöfterlichen Zehrmeifters, der ihn auf den Artifel von der s5 
Sündenvergebung verwies und ihm gebot, hierauf zu hoffen. Die befte und fruchtbarfte 
Belehrung empfing er vom Ordensvikar Johann von Staupis, der ihm ein vertrauter und 
väterlicher freund wurde. Unter den mittelalterlihen Theologen lernte er als Zeugen 
ber göttlichen Gnade den heil. Bernhard kennen. Das Entjcheidende aber war, daß er in 
die hl. Schrift felbft fich verſenkte. {N} 

46* 


— 


5 


e 
. 


124 Luther 


Auf den Geiſt und die Kenntniſſe des beſcheidenen Mönchs durch Staupitz aufmerkſam 
gemacht, berief ihn Kurfürſt Friedrich 1508 auf einen philoſophiſchen Lehrſtuhl an ſeiner 
neuen Univerſität Wittenberg. Er las da Dialektik und philoſophiſche Ethik nach Ariſto— 
teles; 1509 wurde er baccalaureus ad biblia. Dann wurde er (mas von allen Luther: 

6 biograpben bis zu m. Abhandl. nm ThStK 1874, 319 ff. überfehen worden ift) aus un: 
befannten Gründen an die Erfurter Univerfität zurüdgerufen, two er gegen drei Semeſter 
blieb, und 1511 (mad anderen fchon 1510) in Ordensgeichäften wohl megen eines im 
Orden entitandenen Streites, nad Rom gefandt (vgl. Hausrath, M. 2.3 Nomfahrt, 1894 ; 
Elze, 2.3 Reife nad) Rom, 1899). Hier empfing er Eindrüde vom Verderben des rö- 

ı0 mifchen Kirchenweſens, welche ſpäter feinen Eifer wider Rom fteigerten; doch damals 
thaten fie feinem völlig bingebenden Glauben an die Kirche noch feinen Abbruch. Nach 
Wittenberg zurüdgelehrt, wurde er hier am 18. Oktober 1512 zum Dr. theol. promoviert. 
1515 mwurde ihm das Ordensvilariat für Meißen und Thüringen anvertraut. Er wurde 
ferner, indem er freiwillig für den alten und franten Wittenberger Stabtpfarrer Heinz 

1 eintrat, eifrig auch ala ftädtiicher Prediger, wie als Prediger in jeinem Kloſter thätig. 

Schon jegt zeigte ſich bei ihm diejenige Umgeftaltung feiner Anſchauungen, Über: 
eugungen und Beitrebungen, kraft deren er dann 1517 in den ihm von oben zugewiejenen 

eruf eintreten konnte. Er hatte ſich, wie es fein inneres Bedürfnis mit fich brachte, von 
der Philoſophie weggeſehnt zu derjenigen Theologie, twelde — nucleum nucis, medul- 

2» lam ossium serutatur (Br. 1, 6). Den Kern der heilbringenden Wahrheit fuchte er 
für fih und feine Zuhörer wie in der Schrift überhaupt, fo vor allem im NRömerbriefe 
und in den von ihm ganz aus dem neuteftamentlichen Geift heraus aufgefaßten und aus- 
gelegten Palmen: in feinen Vorträgen über dieje beiden Bücher leuchtete zum erjtenmale 
(Mel.) das evangelifche Yicht wieder auf. Zuerſt las er über die Palmen. Wir befigen 

25 noch Anmerkungen, die er fid damals in fein Eremplar des lateinischen Pfalters einfchrieb, 
um fie den Zuhörern zu diktieren und den ausführlichen Tert der 1513—1516 gehaltenen 
Vorlefung, den er für den Drud fertig machen mollte (Weim. Ausg. Bd 3. 4). So 
nahm L. zuerft den Pfalter vor und dann den Römerbrief; nach diefen den an die Ga: 
later, an die Hebräer und an Titus. Geine Vorlefungen über den an die Galater 

so gab er 1519 in neuer Bearbeitung heraus. Von den Vorlefungen über die anderen Briefe 
find neuerdings Nachichriften entdedt worden, die jedoch noch auf Veröffentlihung in der 
MWeim. Ausg. warten. Vom Jahr 1516 ftammt wohl audy eine nody in Nachſchrift vor: 
bandene, im Kloſter gehaltene Vorlefung über das Buch der Richter. Unter den menſch— 
lichen, kirchlichen Schriftftellern bat jett zumeift Auguftin auf ihn Einfluß geübt, mit 

5 deſſen Schriften er erſt furz vorher näher befannt und vertraut getworden war; er lehrt 
mit diefem ſchon bier im Gegenſatz zur Eigengerechtigfeit eine Gotteögerechtigfeit, die von 
Gott und geſchenkt werde; und ſchon bier faßt er tiefer, ald Auguftin, die Bedeutung des 
Glaubens auf, welcher der „kurze Weg“ zu ihr fei. — Unter den mittelalterlichen Lehrern 
wirkte am ftärkften auf fein Inneres die innige, an die Gnade Gottes und an Chriſti 

40 Verfon und Heilswerk ſich haltende Religiofität St. Bernhards. — 1516 lernte er die 
Myſtik Taulers und der „deutfchen Theologie‘ (von ihm ſelbſt 1516 u. 1518 herausgegeben) 
fennen und wurde von ihr gewaltig in feinem Inneren ergriffen. Auch ihr gegenüber 
aber behauptete er feine Eigentümlichkeit in der Auffafjung des Heilsweges, in welcher er 
vielmehr durch die biblischen, pauliniſchen Ausfagen beſtimmt wurde. 

45 Während 2. noch ganz unbefangen dem berrichenden Kirchentum ergeben blieb, ift er 
doch in diefer Auffafjung ſchon wejentlich zu demjenigen Standpunkte durchgedrungen, für 
welchen er dann jeit 1517 gegen die Ausiprüche jenes Kirchentums kämpfen mußte. Das 
Heil rubt ihm rein auf der göttlichen Gnade. Bon Natur trachtet der Menſch ſchlechthin 
nur nach Fleiſchlichem (deflen Begriff Luther ſchon jegt nicht bloß auf die sensualis con- 

so eupiscentia, jondern auf das Weſen des ganzen noch nicht wiedergeborenen Menjchen 
und vor allem auf feine Selbſtſucht ausdehnt), und alle feine guten ÜBerte find Sünde; 
Gott muß den Baum erft durch einen Gnadenakt gut machen, ehe er gute Früchte bringt, 
und zum Empfang der Gnade kann der Menſch auf keine Weiſe fich felbit worbereiten: 
unica dispositio ad gratiam est aeterna Dei electio et praedestinatio, — von 

65 feiten des Menichen bloß rebellio. Diefe Lehre von der rein durchs göttliche Gnaben- 
wirken bergeftellten Gerechtigkeit des fonft völlig unter die Sünde gebannten Menſchen ift 
es, worin L. ganz an Augultin fich anfchließt, ja über ihn (namentlih mit Ausfagen auch 
ion über den Urzuftand) noch hinausgeht, während er im Unterfchied von demfelben mit 
Paulus lehrt, daß hierbei der Menſch rein durch den von Gottes Gnabenwort und Geift 

co gewirkten Glauben, welcher Vertrauen auf Gottes vergebende Gnade in Chrijto fei, die 


Luther 725 


Vergebung erlangen und vor Gott beftehen fünne, und daß im Gläubigen dann Gottes 
Geift zugleich innere Rechtbeichaffenbeit twirke, daß aber auch der aljo Wiedergeborene und 
Gerechte in allen feinem Gutesthun fort und fort noch fündige, ohne Ruhm und Ber: 
dienst fei und nur durch die vergebende Gnade und den Glauben an fie vor Gott beftehe. 
Luthers Auffaffung vom Heilswege felbft führt uns dann zunächſt ganz in den Kreis jener 5 
Myſtik ein. Den Grundzug bildet die perfünliche Besiehung des einzelnen Subjefts zu 
Gott und Chriftus im Glauben: Und zwar ift der Glaube mit reiner, auf alles Eigene 
verzichtender Hingebung eins: die echte Gottesfurdht des Gläubigen ift diejenige, welche 
— pure propter Deum timet Deum. Gott gegenüber muß er dann — sese in 
purum nihilum resignare, aufgeben den Eigenwillen, der als die Grundfünde vom 
Teufel kommt, — aufgeben, feineötvegs notwendig auch äußerlich, wohl aber innerlich, alles 
Kreatürlihe, — omnia habere indifferentia. In feiner Richtung auf Chriftus führt 
der Glaube, mit jener volllommenen Hingabe alles Eigenen, zur volllommenen Ehe mit 
Chriftus. Dom Wege jener Myſtik aber ſcheidet fich der Luthers im Hervortreten des 
Schuldbewußtſeins ftatt allgemeinen Bewußtſeins von Nichtigkeit des Endlichen; jene Re 
fignation ift ihm vor allem Verzicht auf die eigene Gerechtigkeit; der Glaube ald Glaube 
ans Unfichtbare vor allem Gegenfag gegen das Vertrauen auf eine eigene, in Werfen 
fihtbare Gerechtigkeit. Da richtet A denn Glauben und Hoffnung allein auf Chriftus, 
der allein das Gefeg erfüllt und unfere Strafe getragen hat, und fpricht zu ihm: tu es 
justitia mea, ego autem sum peccatum tuum, tu assumsisti meum et dedisti » 
mihi tuum; — fo suffieit Christus per fidem ut sis justus. Gerecht find wir 
fo ſchon nad) der damaligen Lehre Luthers ex sola imputatione Dei, fofern er bie 
Sünde nicht zuredhnet, ja: omnis sanctus peccator revera, justus vero per repu- 
tationem Dei miserentis. Diefe Erbarmung Gotte® bezeugt fih innerlid in „heim: 
lihem Einrünen: deine Sünden find dir vergeben”; aber ſchon marnt Luther auch vor 3 
der Meinung, daß Schuldvergebung nur ftattfinde, wo Empfindung jenes Zeugnifjes. — 
In der „justificatio“ wird die Herftellung eigener innerer Rechtbeſchaffenheit, wovon man 
das Mort allgemein verftand, von %. fortwährend (und auch fpäter noch) mit befaßt, 
diefe Herftellung erfolgt aber erft mit und auf Grund jener dem Glauben zu teil werben: 
den imputatio, Sündenvergebung und Gerechtannahme; und Kraft, Trieb und Freudigkeit 30 
zum Gutesthun wird fo von 2. auch eben aus diefem Glauben ſelbſt hergeleitet ; aus dem 
vertrauenden Glauben gebt nad 2. fühe Liebe hervor; der durch den Glauben innewoh— 
nende Chriſtus ſelbſt ſchafft alles und überwindet alles, und fo alsdann wird er dem 
Gläubigen auch ald Beifpiel vorleuchten; was aber der Gläubige jet wirkt, das thut er 
nicht zu eigener Gerechtigkeit: nulla operatio confert justo aliquid justitiae, sed 36 
Deo per eam et hominibus servitur. Und in joldyer Weife vollbracht find auch welt: 
liche Arbeiten, die Werke eines Fürften oder auch eines gemeinen Handwerkers, Gott fo 
mwohlgefällig ald Gebet, Faften, Vigilien. — Zugeteilt wird alle jene Gnade durch das 
Wort, in welchem nichts anderes ift, denn Chriftus ſelbſt, das Brot des Lebens; es wird 
diefes Brot gegeben äußerlich mittelft des Dienftes von Prieſtern und Lehrern durchs Wort, «0 
fowie durchs Sakrament des Altars, innerli durch „Gottes ſelbſt Lehren“, indem Gott 
immer bei feinem Worte ift. Bejtimmter wird fie zugeteilt durch8 Evangelium, nachdem 
zuvor das Geſetz fein Werk getban, d. h. ftrafend und demütigend zur Gnade uns hin- 
—— hat; da kündigt dann das Evangelium Frieden und Vergebung an. Auch jenes 

mt des un aber ftellte Luther damals unter den Begriff des Evangeliums, indem 45 
diefer ihm fo den ganzen Inhalt der neuteftamentlichen iften umfaßt; aber nur bie 
Gnadenverfündigung ift opus evangelii proprium, jenes (daß es latificat mandatum, 
magnificat peccatum) vielmehr ein op. evang. alienum. 

Defjen aber, daß die herrſchenden kirchlichen Anſchauungen denen, welche Mittelpunkt 
feines Glaubens und Lebens geworden waren, mwiberftritten, war Luther fich nicht bewußt, so 
noch auch hatte er aufgehört, ſolche Elemente der kirchlichen Lehre, welche mit jenem Mittel: 
punkte nicht auf die Dauer fich vertragen konnten, ausdrücklich ſelbſt noch anzuerkennen. 
Er fordert im Gegenfah zur herrichenden Sitte, daß die Biſchöfe als ihr erjtes Amt das 
Predigen anfehen jollen; von lügenhaften Gefchichten, von falichen Legenden, von Menſchen⸗ 
meinungen und Menfchenfagungen foll die Predigt frei bleiben; und es foll auch nicht 55 
(wie leider faft überall geſchehe) bloß über mores et opera, fondern insbejondere de 
fide et justitia gepredigt werden. Solches, meint Luther, follte der erſte Gegenitand 
reformatorifcher Bemühungen fein, der zweite dann Mafregeln gegen die innere Demorali: 
fation des Klerus, in deſſen eigenem Innern die Welt jollte überwunden werden. Bei all 
dem aber fteht er im der beften Meinung vom der Übereinftimmung der firchlichen Grund so 


— 


0 


- 


5 


726 Luther 


lehren mit feinen eigenen, welche nur in der Praris bintangefegt fein. Namentlich regt 
Id in Luther, fo jehr er am Leben von Prieftern und Päpften Ärgernis nimmt, noch 
eine Spur von Zweifel an der Autorität und Vollgewalt der äußern Kirche als folder; 
Gehorfam gegen jie, die untrügliche, ift ihm eins mit Gehorfam gegen Chriftus. Man 

5 fieht jedoch nicht, daß Luther über die Art diefer Gewalt meiter reflektiert hätte. Nichts 
iſt mehr ald der Mangel an Bemwußtfein über feinen bereit3 eingetretenen Gegenſatz gegen 
die Kirche ein Elarer Beweis dafür, mie der Geift, aus welchem feine Anſchauungen ſich 
erzeugten, jo ganz ein pofitiver, innerlich unvermerkt zeugender und treibender, fo gar nicht 
ein Geift der Negation oder auch nur der kritiſchen Reflerion geweſen ift. 

10 Die geiftigen Erzeugniffe, die wir von Luther aus diefer Zeit noch befigen und in 
welchen diefe Anſchauungen und Lehren niedergelegt find, find jene Pfalmenvorlefungen, 
lateinifch niedergejchriebene Predigten feit dem Jahre 1515, eine Vorrede zur beutjchen 
Theologie (Titel: „Was der alte und neue Menſch fei“) 1516, eine Auslegung ber fieben 
Bußpfalmen, die erfte eigene Schrift, die er felbit herausgegeben, und die erfte, die er 

16 deutſch geichrieben hat, bedeutfame theologische Thefen bei Bernhardis (v. Feldkirchen) und 
Günthers Disputatton 1516. 1517, Predigten über die 10 Gebote (latein. herausgegeben 
1518), Auslegung des Vater-Unſers (deutih) 1517. — Wichtig find ferner für die ganze 
Gefcichte feiner geiftigen Entwidelung wie feines äußeren Lebens feine Briefe. 

Der Ablaßhandel, melden der mit Auftrag vom Mainzer Erzbifchof verſehene 

20 Dominikaner Tebel in der Nähe von Wittenberg trieb, veranlaßte Yuther zum erſten käm— 
pfenden Auftreten, — aber, wie er felbjt meinte, nicht gegen die Kirche, ———— für ihre 
eigene Ehre und nad ihrem eigenen wahren Sinn und Willen. Er begann, vor dem 
Mißbrauche des Ablafjes im Beichtftuhle und auf der Kanzel zu warnen, mährend feine 
dogmatifche Anficht von bemfelben auf Grund feines Glaubensmittelpunftes konſequent, 

35 wenn auch nur allmählich, zuerft mit teilmeifer, von ihm ſelbſt offen ausgefprochener Un: 
ficherheit fich geftaltete. Am 31. Oktober 1517 fchlug er feine 95 Thejen an ber ger 
firche zu Wittenberg an. Einen entſcheidenden Hauptangriff aber meinte er noch nicht 
einmal mit ihnen zu unternehmen. Er hatte die Thejen nicht fchon zu allgemeiner Ber: 
breitung beftimmt, wollte in denfelben auch, wie es dem Charakter folder Thefen ent: 

30 Sprach, nicht lauter ſchon feftftehende Behauptungen, fondern teilweife nur erft einen Gegen: 
ftand des Disputes aufftellen. Ihr Inhalt hi demgemäß, was er ſchon in Predigten 
vorgetragen hatte: Jeju Bußgebot wolle, daß das ganze Leben eine Buße, nämlich we- 
ravora, fei, und fei nicht von der prieiterlichen confessio und satisfactio zu veriteben ; 
und zwar fordere es mit der inneren Buße auch äußere Ertötung des Fleiſches; und es 

85 beftehe daher mit jener, d. b. bis zum Eintritt ins Himmelreih, immer auch bie na 
fort. Nicht in Betreff diefer felbit, fondern nur in Betreff der von ihm auferl ten Rönen 
wolle der Papſt Erlaß eintreten lafjen, der päpftliche Ablaß jei daher nicht Verſöhnung 
mit Gott felbit, könne vielmehr nicht einmal die eigentliche Schuld der geringjten täglichen 
Sünde binwegnehmen. Die wirkliche Schuld werde vielmehr vom Papſt nur infofern er: 

40 lafjen, ald er die von feiten Gottes erfolgende Erlaffung derjelben anfündige und beftätige; 
und folche päpftliche Vergebung, d. h. Ankündigung, fei zwar mit nichten zu verachten, es 
trete aber audy ohne des Papſtes Ablaß auf bloße wahre compunctio hin völlige Ber: 
gebung für den Chriften ein, und das Verdienft Chrifti und der Heiligen wirke auch ohne 
des Papftes Zuthun Gnabe des inneren, und Kreuz, Tod und Hölle ded äußeren Men- 

45 ſchen; der wahre Schag der Kirche fei das Evangelium von der Gnade Gottes, und dieſes, 
nicht etwa der Ablaß, ſei auch die höchite, dem Papſt anvertraute Gnade. Indeſſen unter: 
werfe Gott jeden, welchem er die Schuld vergebe, in allen Stüden gebemütigt, auch dem 
Priefter als feinem Stellvertreter. Die Abläſſe alfo läßt dann Luther für die von ber 
Kirche auferlegten Strafen und Zeitungen gelten. Aber der wahrhaft Bußfertige foll gerade 

so auch zum Tragen von Kreuz und Bein willig fein. — Dabei will Luther überall nichts 
als den wahren Sinn des ftes jelbft aussprechen, der von dem getriebenen Mißbrauch 
wohl felber gar nichts wiſſe. — Auffallend könnte jcheinen, daß 2 die Bebeutung des 
fonft jchon überall von ihm vorangeftellten Glaubens bier nicht hervorhob; es war aber 
die innere Buße, zu welcher diefer ihm gehörte, und beim Ablaß handelte es fich für L. 

55 nicht um das Verhältnis zu biefer, fondern um das Verhältnis desfelben zur satisfactio, 
an deren Statt berfelbe treten wollte und deren Wahrheit Luther felbft nicht im Glauben, 
jondern in dem aus dieſem —— Leben fand. 

Was Luther aus reinem, felbitjtändigem inneren Antrieb geſprochen, fand alsbald 
durch Deutichland bin einen Widerhall, den jein äußerlich keineswegs weitſtrebender noch 
co auch nur weitſchauender Sinn nicht geahnt hatte. Seine Thefen „liefen fchier in 14 Tagen 


Luther 727 


durch ganz Deutfchland; denn alle Welt Hlagte über den Ablaß; und meil alle Bifchöfe 
und Doktores ſtillſchwiegen und Niemand der Kate die Schellen anbinden wollte, ward 
der Luther ein Doktor gerühmt, daß doch einmal einer fommen wäre, der brein griffe”. 
Meiter trieben ihn die Angriffe der Gegner: Tetzels, — des Dominikaners Prierias, des 
päpftlichen Magister palatii — des Ingolſtädter Prolanzlerd Joh. Ed, des bedeutenditen 5 
unter ihnen (ſ. RE. V, 138 ff.); er antwortet dem erften in der „Freiheit des Sermons 
vom Ablaß”, dem Ed in den Asterisei adv. obelise. Eceii, dem Prierias in der Re- 
spons. ad Sylv. Prier. dial.; Soogjtraten, der auch gegen ihn den fürzeften Weg der 
Kebergerichte empfohlen hatte, wurde mit einer furzen Scheda abgefertigt. Luthers bes 
deutendſte Arbeit über die im Ablaßjtreite angeregten Fragen find feine Resolutiones 10 
disputationum de indulgentiarum virtute 1518. — Zmifchen diefe Arbeiten und 
Kämpfe hinein hatte er im April 1518 an einem Auguftinerfonvent in Heidelberg teilzu— 
nehmen, wo er für eine Disputation Theſen über die menſchliche Sündenknechtſchaft und 
göttliche Gnade (ohne Bezugnahme auf die Ablaßfrage) vorlegte. Im Verlaufe des Streites 
über den Ablaß trat jet die fürs römische Kirchentum wichtigſte Frage hervor nad) ber ı5 
unbedingten Autorität der Päpfte, indem namentlid die zur blahtheorte gehörige, von 
Luther beftrittene Lehre vom thesaurus ecclesiae auf eine päpftlihe Bulle (von Cle— 
mens VI.) fo ftügte. — Bon jenen Gegnern allen ſah ſich Luther unbedingt als Ketzer 
ebrandmarlt; auf Unterbrüdung feiner Lehre als einer ketzeriſchen richtete ſich auch von 
nfang an das Bejtreben des Papftes; Luther felbft wurde von ihm nad Rom citiert. 20 
Aber Kurfürft Friedrih war nicht willens, feinen berühmten Wittenberger Theologen ohne 
weitere preizugeben ; und der Papft, ein gutes Einvernehmen mit dem hochgeitellten Reichs: 
fürften * anſchlagend als den Untergang des von ihm gering geſchätzten Mönches, 
eilte nicht zu den äußerſten Schritten. Der Kardinallegat Cajetan ſollte erſt verſuchen, 
denſelben in perſönlicher, zu Augsburg gepflogener Verhandlung (Dit. 1518) zur Unter: 26 
werfung zu bringen. Suter ftellte fih dar als unterthänigften Sohn der heiligen römi- 
chen Kirche, vertweigerte aber dem Bevollmächtigten des Papſtes fed und feit, durch Zus 
reden und Drohungen unbewegt, den Widerruf und appellierte zuerft a papa non bene 
informato ad melius informandum, dann (am 28. Nov.) vom Papſt an ein allge: 
meines Konzil. 30 

Schon ftellte er jet auch die Behauptung auf, daß es für die Chriftenheit eine Zeit 
gegeben habe, wo noch fein päpftlicher Primat beitand: dieſer gehörte hiernach nicht zum 
urjprünglichen und unmandelbaren Weſen ber Kirche. Hinfichtlih der römifchen Kurie * 
gar die Ahnung in ihm auf, daß hier der Antichriſt regiere. Schon vorher, dem Prierias 
gegenüber, hatte er auch in betreff eines die Kirche repräſentierenden Konzils wenigſtens 35 
die Möglichkeit, daß es irren fünnte, ausgefagt. Und indem er nach der Bebeutung ber 
firhlichen Exkommunikation fragte, unterfchied er ziwiichen der communio externa et 
corporalis, von der dieſe ausichließe, und der communio fidelium interna et spiri- 
tualis, der einer dennoch angehören fünne: aus feiner Auffaflung des Heilsweges ging 
jo für ihn in dem durch den Ablaß angeregten Streit auch die neue Auffaffung der Kirche wo 
oder chriftlihen Gemeinde ald Gemeinde der Gläubigen hervor. 

Noc führte der Munfch des Papftes, mit dem Kurfürften, zumal beim Bebvorftehen 
der Kaiſerwahl, in gutem Einvernehmen zu bleiben, zu einem letzten Verſuch feinerfeits, 
den Handel mit Zuther friedlich beizulegen. Freundliche Zureden feines an den Kur— 
fürften gefandten Kammerherrn, K. v. Miltiz, vermochte bei Zuther fo viel, daß er bei ss 
einer Zufammenkunft in Altenburg im Januar 1519 zur niit $ unter ein bis auf 
weiteres beiden Parteien aufzulegendes Schweigen, zu einem demütigen Brief an den Papſt 
und zur Abfaffung einer Schrift, welche feine Verehrung gegen die römische Kirche bezeugen 
follte, fi verftand. Ein ſolcher Brief jedoch wurde zwar fogleich dort von ihm abgefaßt, 
wurde aber, da derſelbe troß demütigfter Ausdrücke den Widerruf verweigerte, ohne Zweifel so 
von Miltiz nicht geeignet gefunden und ging nicht ab (vgl. Brieger in 15,104 f.). Und 
in einer deutfchen Schrift, die 2. nachher verfaßte (Unterricht auf etl. Art. u. |. w.) ſprach 
er, während er zu einer Anbetung der Heiligen und zur Annahme eines Fegfeuers ſich 
fortwährend befannte, auch den Ablaß als erlaubt zugab, doch mit aller Offenheit aus, 
daß er die Einwirkung von Ablaß aufs Fegfeuer nicht glauben könne, daß Gottes Gebote 55 
über der Kirche Gebote ftehen, und ferner, daß die Frage über die Gewalt des römischen 
Stuhles der Seelen Seligkeit gar nichts angehe: Chriſtus habe feine Kirche nicht auf 
äußerlihe Gewalt und Obrigkeit, überhaupt nicht auf zeitliche Dinge gegründet. Einer 
neuen Anfahung bes Kampfes felbit glaubte er dann fich nicht entziehen zu dürfen, als 
Ed, feinen Kollegen Karlftadt zu einer Disputation nad) Leipzig herausforbernd, gegen ihn so 


728 Luther 


jelbft die Hauptfäge richtete. Beide disputierten mit Ef vom 27. Juni bis 16. Juli 1519 
(vgl. Seidemann, Die leipz. Disput. u. ſ. w, 1843). Die Behauptungen, auf welche Luther 
durch die Disputation geführt wurde, waren bei ihm in der Hauptfache nicht neu, aber 
bis dahin noch nicht in fo beftimmter, Auffehen erregender Weife der Welt vor Augen 

5 geftellt worden. Es dahin zu bringen, ihn fürmlich als einen von ber römifchen Kirche 

bgefallenen binzuftellen, twar gerade Eds Abficht geweſen, indem er ben ganzen Streit 
auf den enticheidenden Punkt, die Lehre vom päpftlichen Primate, hintrieb. Eds Hauptſatz 
fagte zunächſt nur etwas Gefchichtliches aus: die römifche Kirche fei jchon vor Silvefters 
Zeit das Oberhaupt aller anderen geweſen; indem aber Luther dies unter Berufung auf 

10 die Schrift, das Nicäer Konzil und die Geſchichte von 1100 Jahren, beftritt, hatte er das 
jus divinum bes päpftlichen Primates überhaupt aufgegeben, jo wenig er auch den gegen- 
wärtigen Primat hatte beftreiten wollen: er leitete diefen nur fo, wie jede andere beftehende 
Gewalt, von Gott ber; ja er ftellte in feiner Ausführung die Pflicht der Unteriverfung 
unter ihn auf eine Linie mit der Pflicht der Unterverfung auch unter göttliche Züchtigungen, 

16 3. B. auch unter die Gewalt der Türken, falls Gott unter fie beugte. Dagegen bezog er 
die Hauptbeweisftelle der Papiften Matth. 16 jest ausbrüdlich auf alle, in deren Namen 
Petrus geredet habe: die Schlüffel feien feinem Einzelnen, fondern ber Kirche, und das 
heiße der Gemeinihaft der Heiligen gegeben, und ber Prieſter fei nur minister ec- 
clesiae. Im Verlaufe der Disputation fpricht er aus: die Kirche ıft eine Monardhie, hat 

20 aber zu ihrem Haupte nicht einen Menfchen, fondern Chriftum felbft; der Glaube, daß die 
römifche Kirche über den anderen ftehe, ift zur Seligkeit nicht notwendig und die Menge 
von Heiligen in der griechifchen Kirche, welche nie unter der Gewalt des Papftes lebten, 
kann ficher fein Schmeichler des Bapftes vom Himmel ausſchließen; es gilt aber der Husfche 
oder vielmehr ſchon Auguſtinſche Sag: una est sancta et universalis ecelesia, quae 

3 est praedestinatorum universitas; unter den zu Konſtanz verbammten Säben bes 
Hus find echt evangelifche, wie der foeben genannte. Daß Luther bis zu diefer Außerung 
über das Konftanzer Konzil — war das wichtigſte, einem Ed hochwilllommene Er: 
gebnis der Disputation: nicht bloß eine Möglichkeit des Irrens alfo, fondern wirkliche ge- 
wichtige Irrtümer legte er auch Konzilien bei und zwar fpeziell demjenigen Konzil, welches 

30 die Rom gegenüber freiere Richtung der katholiſchen Chriftenheit vorzugsweiſe bochhielt und 
dem päpftlichen Abjolutismus entgegenftellte. 

An ein Stilleftehen der Bewegung, wie Miltig gehofft hatte, wäre indeflen bei ber 
Ausdehnung, welche fie alsbald gewonnen hatte, 3, bei allem Schweigen Luthers nicht 
mehr zu benfen geweſen. Die Schriften Luthers waren in den meiteften Kreifen mit einer 

85 Begier aufgegriffen worden, von welcher ſelbſt ein fonft weit Iefeluftigeres Zeitalter fich 
faum mehr eine Vorftellung zu machen vermag. In Wittenberg ftand ſeit 1518 Melandı- 
thon neben Luther, Bon allen Seiten ftrömten junge und alte Studierende herbei, um 
dann den —— Samen weiter zu tragen. Es war das einfache Wort, welches 
wirkte; der weiſe Kurfürſt that das Beſte, was er für dasſelbe als Landesfürſt thun Eonnte, 

«0 indem er, ohne Partei zu nehmen, es einfach gewähren ließ. Über Deutichland hinaus 
ſah Yuther ſchon 1519 nad Frankreich, England, Italien feine Schriften dringen. 

Luther wird in jener Zeit gefchildert als fräftiger Mann, aber durch Sorgen und 
Studieren jehr abgemagert, — in twifjenfchaftlicher Rede über einen großen Reichtum von 
Sachen und Worten gebietend, — im perfünlichen Verkehre freundlich und heiter. Das 

45 Kämpfen, in das er wider Willen aus Meditation und ftillem Mirfen heraus war hinein- 
geriflen worden, hatte neben frifcher Kraft und furdhtlofer Kühnheit eine mitunter rüd- 
jichtslofe und maßlos derbe Heftigkeit in ihm erweckt, melche zu bezäbmen er felber fich 
verpflichtet, aber minder, als er e8 mwünfchte, fähig fühlte. Die lebendige Duelle, welcher 
fein Wort entftrömte, gab den Vorträgen und Schriften auch die befonders wirlſame Form: 

so Sprache und Gedanken machen von der (in den 95 Theſen noch herrfchenden) Schulform 
ſich frei und vereinigen in unvergleichlicher Weife das, was das theologifche, und das, was 
das einfache praftifch-religiöfe Bedürfnis fordert. — Von Schriften, welche aus feiner afa- 
demifchen Thätigfeit hervorgingen, fallen ins Jahr 1519 der (Hleinere) Kommentar zum 
Galaterbrief und operationes in psalmos, 

55 Schon knüpften ſich für Luther auch perſönliche Verbindungen außerhalb Deutſchlands 
an; er befam felbit Zufendungen aus Stalien, ferner, infolge der Leipziger Disputation, 
Briefe und Abgefandte von böhmiſchen Utraquiften, unter welchen fein Einfluß ſchon feit 
1518 wirkte (vgl. Gindely, Böhmen und Mähren im Zeitalter der Reformation, I, Geld. 
der böhm. Brüder, Bd 1, 1857). 

© In Deutichland geriet er jetzt, neben fortgeſetzter Polemif mit Ed, beſonders auch 


Luther 729 


mit dem Dresdener Theologen Emfer in Streit: zuerft aus Anlaß des Verhältniffes, in 
welches er vermöge feiner Erklärungen bei jener Disputation fi zu ben böhmifchen 


Ketzern ſetzte. 

In fit auf die weitere Entwidelung feiner Lehre ging es Luther, wie er felbft 
fagt: velim, nolim, cogor in dies eruditior fieri, tot tantisque magistris certa- 5 
tim me urgentibus et exercentibus. In engjter Beziehung zu feiner myſtiſchen An: 
ſchauung von der wahren allumfafjenden Heilsgemeinichaft, wie fie der Gläubige mit 
Chriftus und feinen Gütern und zugleih mit Chrifti Gemeinde genießt, entfaltet er im 
„Serm. v. d. hochwürd. Sakram. d. Leichn. Chrifti” 1519 (zufammengehörig mit dem 
Sermon von der Buße und dem von der Taufe, — alle drei der Herzogin . 
von —— und Lüneburg gewidmet) die Bedeutung des Abendmahls, deſſen 
Werk eben dieſe Gemeinſchaft ſei; auch alle ſeine Anfechtungen lege der Gläubige auf 
die Gemeinde und Chriſtum und nehme andererſeits die Leiden der Gemeinde mit auf 
ſich. Zeichen ſolcher Gemeinſchaft, nämlich unſerer Verwandlung in den geiſtlichen Leib, 
d. h. in die Gemeinſchaft Chriſti und der Heiligen, nennt Luther die (von ihm ſo ohne 
alles nähere Eingehen hier noch in der katholiſchen Weiſe hingeſtellte) Verwandlung des 
Brotes in den wahrhaftigen natürlichen Leib Chriſti; von dieſem Leibe an ſich ſpricht er 
nicht weiter; Chriſtus ſelbſt, ſagt er, habe dieſen ſeinen natürlichen Leib geringer geachtet, 
als jenen geiſtlichen Leib, die Gemeinſchaft feiner Heiligen. Man hat indeſſen bei dieſer 
Deutung ded Saframentes, bei der dem Sermon ganz eigentümlichen bloßen Hervorhebung 20 
der geiftlichen communio überhaupt, die bier vorliegende befondere Veranlafjung zu be: 
achten: die wahre, durchs Sakrament bedeutete Gemeinſchaft ſoll den katholiſchen Brüder: 
ſchaften entgegengefegt werben. Sonſt pflegt Luther fchon damals vom Abendmahl, gemäß 
den Einjegungsworten, zu fagen: Chrijtus babe darin Vergebung der Sünden befdhieben, 
und weiterhin legt er die Grunbbedeutung des Abendmahl eben in diefe Zuteilung der 3 
Vergebung. — Befonderd wichtig für den meiteren Kampf gegen Rom ift auch der in den 
Eingang des Sermons geftellte Satz, es follte dur ein Konzil der Genuß des Abend: 
mahls unter beiden Geftalten wieder hergeftellt werben, wiewohl Luther dies nicht als 
förmlich von Chriftus geboten anſah. — Schon wird ihm ferner die römifche Lehre von 
fieben Sakramenten, da zu einem ſolchen doch ausbrüdliche göttliche Verheißung erfordert so 
werde, zu einer fabulatio (Br. 18. Dez. 1519). Der priefterlihe ordo hat für ibn neben 
dem durch die Schrift gelehrten allgemeinen Prieftertum feinen Sinn mehr: mas ihm 
Eigentümliches bleibe, fei bloß Geremoniales (ebend.). Der ganze Glauben ans Fegfeuer 
ift ihm höchſt unficher, nachdem er fchon in dem „Untere. auf etl. Art.” (f. o.) nichts mehr 
über die Bedeutung desfelben zu beitimmen gewagt hatte. — Die lutheriſche Grundlehre a5 
von der Kirche felbjt, durchaus rubend auf der nur durd den Glauben bedingten un- 
mittelbaren Beziehung nu dem in Wort und Saframenten ſich darbietenden Chriftus, ftellt 
fih ſchon reif dar im der Entgegnung gegen einen Angriff des Franziskaners Alveld zu 
Leipzig („Von dem Papfttum zu Rom”, Juni 1520): der äußerlichen Chriftenheit mit 
dem geiftlichen Rechte und den Prälaten wird als die einzig wahre, allein von der Schrift so 
anerfannte Kirche die Gemeinde der Gläubigen entgegengefeßt, welche nicht geſehen, fondern 
geglaubt werde, auch ber äußerlichen römiſchen Einigkeit nicht bebürfe, welche aber doch 
jelbjt auch ihre äußeren Zeichen habe, nämlich Taufe, Sakrament und Evangelium. — 
Vom fittlichen Leben, das aus dem Glauben fließen und die wahrhaften Gottesgebote in 
Liebe zu den Nächten erfüllen muß, handelte er befonbers in dem großen „Sermon von 45 

uten Werken” (Frühjahr 1520). Bon guten Werken und Werfen fonderlicher Heiligkeit 
im fatholifchen Sinne kann für ihm nicht mehr die Nebe fein; wahrhaft gut ift auch das 
Wirken der Gläubigen in jedem meltlihen, von Gott verorbneten Beruf. Die äußerlichen 
Satzungen der Kirche binden fie nicht, fie follen fich aber zu den ihrer noch bedürfenden 
Unwürdigen berablafjen. 50 

Seit der Leipziger Disputation fand Luther auch Teilnahme und Genofjenfhaft unter 
Humaniften, die anfänglich in feinen Kämpfen nur Streitigkeiten von Mönchen und Schul: 
theologen gejehen hatten. — Wichtig wurde hierfür die innige Gemeinfchaft de3 unter ihnen 
ſchon hochangejehenen, jest ganz von feiner Theologie durchdrungenen jungen Humaniften 
Melanchthon mit ihm. — Auf Melanchthons Andringen wandte Luther felbft ſich mit 55 
einem Brief an Reuchlin und drüdte insbejondere dem Meifter Erasmus ſchon in einem 
Schreiben vom 28. Mär; 1519 feine Hochachtung aus. — Jet fuchte namentlich der für 
die humaniftifchen Intereſſen und gegen die Finfterlinge umtriebig thätige Crotus, im 
Frühjahre 1520 von einem Aufenthalte in Italien zurüdgefehrt, Verbindung mit Luther. 

Mit Crotus war in gleicher Gefinnung und gleichem Streben Ulridy von Hutten so 


— 


0 


730 Luther 


verbunden, und durch dieſen nur mit feinem Worte und feiner Feder Fräftigen Ritter wurde 
ber durch Sriegstüchtigfeit und Befigtümer ftarfe Franz von Sickingen angefeuert. Die 
Krifis in welche die damalige Enttwidelung der Reichsverfaffung und landesberrlichen Ge: 
malt den deutſchen Adel brachte, trug dazu bei, denjelben überhaupt auch für die kirch— 
5 lichen Bewegungen leichter erregbar zu machen. — Es wurde für Luther ſehr fraglich, ob 
er, wenn der längft drohende Bann über ihn ausgefprochen fei, noch länger werde in 
Sachſen verbleiben fünnen. Es war die Rebe von einer Flucht nah Böhmen. Jetzt luden 
ihn Sidingen und dann aud Ritter Silvefter von Schauenburg auf ihre Befigungen und 
unter ihren Schuß ein. Hutten trug ſich mit fühnen Gedanken von einer Erhebung des 
10 deutſchen Adels und Befreiung Deutichlands durch fie von der römishen Tyrannei. 

In diefer Lage ließ Luther die Schrift „An den chriftlichen Adel deutſcher Nation“ 
erfcheinen (Anfang Auguft3 1520). Auf feine Grundlehren fich ftügend, befiehlt er bier 
das don Gott geforderte, vom Papft und Klerus aber zurüdgeiviefene Werk der Reforma- 
tion den Laien an: denn Priefter, geiftlihen Standes, find fie alle, ſchon vermöge ihrer 

15 Taufe, wenngleich die Übung eines öffentlichen Amtes innerhalb diefer Gemeinde von 
lauter Prieftern nicht allen, fondern nur den von der Gemeinde Beauftragten ziemt. So 
fol denn (vgl. auch ſchon im Serm. v. d. g. Werken) dazu thun, wer am erften ann, 
als ein treu Glied des ganzen Körpers, damit ein recht, frei Konzil zu Herftellung wahrer 
Reform zu ftande fomme; e8 vermag dies aber niemand fo wohl als die iweltfice Obrig⸗ 

20 keit. Als beſtimmte Gegenſtände, Pr welche die reformatorische Thätigkeit ſich richten foll, 
nennt Luther bier, two er zumeift zur weltlichen Obrigkeit fpricht, nicht die von ihm an: 
gefochtenen Lehrpunkte feibft, fondern kirchliche Mißbräuche, dergleichen bis dahin häufig 
auch ſchon auf den Reichstagen zur Sprache gelommen waren, und dehnt feine Forde— 
rungen zugleich auf das gefamte Gebiet öffentlicher Sittlichleit aus — zu gejamter „Belle: 

235 rung des chriftlichen Standes”: Minderung der Zahl der Karbinäle und der Anforderungen 
des päpftlichen Hofes, Abjchaffung der Annaten u. |. m.; — Anerkennung ber Selbititän- 
digkeit der weltlichen Gewalt und Ausihluß meltliher Machtanfprüche, fo 3. B. auch des 
Anfpruches auf den fizilifchen Königstitel, aus der Papftgewalt; Abthun des Interdikts, 
des mit dem Banne getriebenen Mifbrauches, der verberblihen Walfahrten, des Unfugs 

so der Bettelorden, der nur zu Unfug führenden vielen Feiertage u. f. w.; — Einfchreiten 
gegen Frauenhäufer, Bettel, Lurus; — Reform der Univerfitäten; — beſonders wichtig: 
Freiheit des von Gott felbft freigegebenen Ehejtandes für den Klerus, und: Wiedervereini- 
gung mit den Böhmen, unter dem Zugeltänonis, daß Hus, wenn auch ein Ketzer, doch 
mit Unrecht verbrannt worden jet — mobei Quther, mit Bezug auf die „Pikarden“, aud) 

35 noch die Behauptung beifügt: nicht die thomiſtiſche und päpftliche Xehre von der Tran 8 
fubftantiation, — nur die wahre Gegenwart des natürlichen Leibes Chriſti im na— 
türlichen Brote felbft jei Gegenftand des Glaubens (in der Verwerfung der Transjubitan- 
tiation war Melandıtbon ſchon vorangegangen). — Es ift faljch, wenn man bebauptet, 
Luther habe in diefer Schrift unordentlich die Gemeinde als eine bloße Menge unter ſich 

so gleicher Chriften zum Einfchreiten herausgefordert; er fordert fie vielmehr als eine unter 
Dbrigfeiten geordnete Menge und zunächſt in ihrem Namen eben die Obrigkeit ſelbſt auf, 
und legt hiermit der Obrigkeit diejenige Befugnis und Pflicht bei, von welcher dann wirk— 
lich die evangelifchen Fürften ausgingen; nur fieht er bei der allgemeinen Ableitung des 
geiftlihen Standes der Chriften aus der Taufe davon ab, daß (mie er font jelber lebrt), 

45 viele nachher tbatfächlich dieſen geiftlichen Charakter wieder verſcherzen. Aeußere Gewalt 
einzelner, gerade auch mare Modeliger, vertvarf er ſchon damals entſchieden. 

Hauptpunkte der Polemik binfichtlih der Glaubenslehre ftellt dann die Schrift De 
captiv. Babylon. (d. h. von der captiv. unter dem Papate) auf, — befonders bin- 
Fichtlich der Lehre von den Saframenten. In betreff des Abendmahls: gegen die Trans: 

so jubftantiation; gegen das Mehopfer (Weſen des Saframents vielmehr in dem Verheißungs— 
worte: „eſſet — — zur Vergebung der Sünde”); zugleih und insbejondere gegen Die 
Kelchentziebung (über da3 Meßopfer ferner: „Sermon vom N. Teft., d. i. von der beil. 
Mefje“). Von der Taufe: Rechtfertigung durch fie bloß wo geglaubt wird; fortwährendes 
Begründetjein des Heiles in ihr aud für fpäter Gefallene, — im Gegenfag zur Meinung, 

65 dieſe müflen, des Schiffes verluftig, nach der Buße ald einem Brette greifen ; gegen faliche 
Wertſchätzung der Gelübde mit Verfennung des einzigen Wertes der Taufe: jene würden 
am beiten ganz unterbleiben. Bon der Buße: ihr Weſen (vgl. ſchon bisher) in dem, dem 
Glauben dargebotenen Verheißungsworte. Als Saframente fünnen nur diefe drei, Fraft 
des für fie gegebenen Verheißungswortes, anerfannt werden, und in ftrengem Sinne bloß 

so Taufe und Abendmahl, jofern nur bei ihnen aud) ein institutum divinitus signum 


Luther 731 


ftattfinde. Bei der PVertverfung des Sakraments der Ölung zugleich freiere Äußerung 
gegen eine Schrift desfelben Kanons, auf welchen Luther fonft ald auf die einzig fichere 
Duelle der Wahrheit fich beruft, — gegen den Jakobusbrief (non esse apostoli Jac. 
nec apostolico spiritu dignam, multi valde probabiliter asserunt). 

Den pofitiven Mittelpunkt der Heilslehre und des Heilslebens faßt endlich die Schrift 5 
„Bon ber Freiheit eines Chriftenmenjchen (lateiniſch und deutſch) zufammen: volllommenes 
Einswerden mit Chrifto, in welchem mir fromm, gerecht, jelig nd, mitteld des Mortes 
durch den Glauben; hiernach dann Stellung des Chriften in der irbifchen Welt: einerfeits 
Freiheit desſelben als eines über alles Außere geftellten Königs und Priefters, — anderer: 
jeit3 vollfommene Hingebung in Liebe gegen den Nächften, und zwar, vermöge eben jener ı0 
— auch unter die äußeren Satzungen, wo die Rüdficht auf Schwächere e8 erfordert. 

8 ſtellt diefe Schrift die Vereinigung der tiefften Myftif mit der reformatorifchen Grund» 
lehre, und die Vereinigung ber volljten und ficherften Behauptung diejer Lehre mit ber 
in ihr felbit begründeten rüdfichtsvollen Milde in Hinfiht auf praftifhe Durchführung 
ihrer reformatorifchen Konfequenzen dar. — Man kann diefe Schriften als die drei refor— 16 
matorifchen Hauptjchriften Luthers bezeichnen. 

Luther jchidte das Büchlein de libertate Christ. im Dftober 1520 felbft noch, auf 
Miltitz' Andringen, dem Papfte zu; ftatt freilich Nachgiebigkeit hoffen zu laffen, fügte er 
feiner bisherigen Berufung auf die hl. Schrift jest ausdrüdlich auch die wichtige Erflärun 
bei: leges interpretandi verbum Dei non patior; nur das verficherte Luther auch 20 
in feinem legten Briefe an den Papft, daß er ihm und feinem Stuhle immer das Beſte 
— babe. — Indeſſen hatte man ſchon im Auguſt gehört, daß Ed mit einer päpft- 
ihen Bannbulle in Meißen angelommen ſei; endlich war fie wirflih am 21. September 
bort von demfelben angejchlagen worden. Das Schreiben Luther an den PBapft, das er 
auf den 6. September zurüddatiert hatte, fonnte nicht mehr zur Herftellung des Friedens 26 
dienen, der durch bie Yule an fich, meil fie erft nah 120 ie Kraft erlangen follte, 
noch nicht unmöglich gemacht geweſen wäre. Dieſem letzten Schritte Yuthers zum Frieden 
folgte dann ſchon am 12. Dezember die offenfte, keckſte Erklärung des Kampfes, die feier: 
liche Verbrennung der Bulle und der päpftlichen Delretalen zu Wittenberg (darauf eine 
Schrift: „Warum des Papftes und feiner Jünger Bücher verbrannt find”; ferner zur so 
Rechtfertigung der von der Bulle verdammten Säge: „Assertio omnium artieul. ete.“, 
„Grund und Urfach aller Artikel ꝛc.“). 

Zutherd Art war es, einfach fo, wie die Wahrheit forderte, im Kampfe voranzugehen 
mit der bloßen Kraft des Wortes. Höhere Fügung lenkte auch die äußeren Verhältnifje 
fo, daß das Einfchreiten äußerer Gewalt gegen ihn fortwährend gehemmt wurde: jo an 36 
fänglich durch Rückſichten, die der Papft auf Kurfürft Friedrich zu nehmen hatte; jo dann 
meiterhin dadurch, daß der neue Kaifer in Anbetracht der politiichen Stellung, die der 
Papft ihm gegenüber einnahm, und der Stimmung unter den Neichöftänden, die längft 
eine Menge Eirchlicher Beſchwerden zufammengehäuft hatten, es nicht rätlich finden konnte, 
dem Bapite ohne weiteres feinen Arm gegen den großen Gegner zu leihen, und aud) 40 
fpäterhin, wenn er durchgreifend gegen dieſen einzufchreiten geneigt war, doch durch poli= 
tifche Rüdfichten und Sctoierigtetten fih immer wieder gebunden fühlte. 

Nah) den Grundfägen der päpftlichen Kirche war das letzte Urteil über Luther mit 
dem Banne ausgefprochen. Der päpftliche Legat Aleander aber mußte fich gefallen laſſen, 
baß berjelbe, wie es die Meichsftände begehrten, erft unter freiem Geleit vor dieſe nad) 46 
Worms geladen wurde. Luther hatte, jo lange hierüber verhandelt murbe, das Ergebnis 
mit Ruhe erwartet; einer Vorladung des Kaiſers wollte er getroft folgen als einem gött⸗ 
lichen Rufe; indefjen war er beichäftigt mit heftigen Streitfchriften gegen Emfer, mit einer 
Streitichrift gegen den Dominikaner Ambrofius Catharinus, welche namentlich durch neue 
Darlegung des gegen Alveld vorgetragenen Begriffs der Kirche für uns von Wert ift, mit so 
der Arbeit an einer Poftille u. a.; fein ſehnlicher perfönlicher Wunfch wäre geweſen, den 
Kampfesiwirren entnommen bei feinen Studien bleiben zu dürfen. Nah Worms ziehend, 
ftügt er fih den Pforten der Hölle gegenüber auf das Vertrauen, daß Chriftus lebe. Die 
Stimmung, in welcher er die Reichsftände traf, fonnte einem Kämpfer für Reform der 
Kirche günftig erfcheinen, falls ein Solcher das, wogegen jene Stimmung zunächſt fich 56 
richtete, auch zur Hauptfache, oder wenigſtens, jener ſich anbequemend, einftweilen zu feinem 
Ausgangspunfte machen wollte; gegen die weltlichen Eingriffe des römischen Stubles nämlich 
waren dort Beſchwerden aufgeftellt worden, welche mit Sätzen der Schrift an den deutſchen 
Adel zufammentrafen, und wirklich meinten die Stände, ın Betreff der Angriffe Luthers 
auf das äußere Kirchentum folle man jedenfalls glimpflih mit ihm verfahren, nur im 6» 


132 Luther 


Falle beharrlichen Widerſpruchs gegen die hergebrachte Glaubenälehre wollten fie einer 
Achtserflärung gegen ihn beiltimmen. Bei Luther aber rührte fih nicht ein Gedanke 
daran, ob er zum Zweck einer Koalition auch nur einen Schritt weit von dem, was ihm 
bon vornherein die eigentliche Lebensfrage getvefen war, zurüdmweichen dürfte; er lehnte 
5 auch eine Einladung, vorher zu einer Unterrevung mit dem faiferlihen Beichtvater Glapio 
auf die nahe bei Worms gelegene Burg Sidingens, Ebernburg, zu fommen, ohne weiteres ab. 
Am 16. April in Worms eingetroffen, wurde er gleich am folgenden Tage dem Reichstag 
vorgeführt und bier einfach befragt, ob er zu feinen Schriften, die ihm vorgelegt und deren 
Titel vorgelefen wurden, fich befenne und ihren Inhalt mwiderrufe oder darauf beharre; 
ı0 Verhandlungen über der Nichtigkeit dieſes Inhalts follten, tie der Kaiſer dem Aleander 
zugefagt batte, ganz ausgejchlofjen fein. Luther, ohne Zweifel durch dieſes Verfahren über: 
raſcht, erbat ſich noch Zeit zur Überlegung und erhielt fie bis zum andern Tag. Am 
Abend des 18. April wurde durch Joh. v. Ed, den Dffizial des Kurfürften von Trier, 
bie Frage noch beftimmter fo an ihn geftellt: ob er feine Bücher alle verteidigen oder 
15 Etwas widerrufen wolle. Er antwortete in einem wohl überlegten Vortrag, den er nachher 
auch Spalatin handſchriftlich gab und der fo gebrudt wurde — erſt lateiniſch, dann auch 
deutſch. Er unterfchied darin zwiſchen drei Arten feiner Bücher: es feien darunter folche 
über Glauben und Leben, die auch von Gegnern für unschädlich, ja nützlich anerkannt 
würden; andere habe er gegen papiftifche, für Seele und Leib verderblihe Sakungen und 
20 Anmaßungen gerichtet und von dieſen könne er Nichts zurüdnehmen, wie ja über Solches 
auch allgemein in der Chriftenheit geflagt werde ; fürs Dritte habe er gefchrieben gegen 
einzelne Berfonen als Vorkämpfer jener Unwahrheit und Tyrannei, und gegen fie möge 
er wohl in der Sprache zu heftig geworben fein, fünne aber in der Sache auch Nichts 
widerrufen. Doc warte und bitte er noch ala ſchwache Kreatur, daß man Zeugnis gegen 
25 ihn vorbringe, ihn mit prophetifchen und evangelifchen Schriften überwinden möge Auf 
diefe Anttvort hin hielt ihm der Dffizial nah Weifung des Kaiſers ſcharf vor, daß er 
für die Lehren, die er widerrufen müßte, gar nicht erft eine Widerlegung durch i 
gründe zu erwarten, ſondern ſie ſchon auf Grund früherer, gegen gleichartige Ketzereien 
gerichteter Entſcheidungen der Kirche und namentlich des Konſtanzer Konzils für verwerflich 
so zu erkennen habe. Darüber entſtand num noch eine erregte kurze Debatte zwiſchen dem Offizial, 
der von ihm wenigſtens noch die Unteriverfung unter das Konzil zu erreichen ftrebte, und 
ihm, der vielmehr auf feiner vorigen Erklärung beftand, bis der Kaifer Nicht3 weiter 
hören wollte und die Verfammelten in einer Unruhe, welche die Redner unverftändlich 
machte, fi) zum Aufbruch erhoben. Streitig aber find bier die berühmten legten Worte 
85 Luthers vor dem Neichötag ihrem genauen Wortlaut nad. Luther bat ohne Zweifel 
jelbjt jener von ihm niedergeichriebene Hauptrede auch noch eine kurze Angabe (in der er 
von ſich in der erften Perfon redet) über das, was er dann weiter noch dem Offizial er: 
widert habe, beigefügt; es find dies die befannten Worte: Nisi convietus fuero testi- 
moniis scripturarum aut ratione evidente... vietus sum scripturis ame adductis 
« captaque est conscientia in verbis Dei, revocare neque possum neque volo quid- 
quam, cum contra conscientiam agere neque tutum sit neque integrum, und 
hierzu als Schlußwort „Gott belf mir Amen” (vgl. die von Spalatin gejchriebene Rede 
tt 1894, 156, WA 7,877). Jedoch in einem bei Grunenberg in Kittenberg (1521) 
erjchienenen lateinifchen und ebenfo in einem ebenda ſelbſt erfchienenen, offenbar recht eilig 
45 hergejtellten deutſchen Drud lautet das Schlußwort vollftändiger : „Ich kann nicht anderit, hier 
ſtehe ich, Gott helf mir” (WA 7, 838; v. Dommer, 2. Drude aus der Hamburg. Stabtbibl. 
1888 ©. 115f. ZKG 9,613); und diefes ganze Schlußwort ift, nur mit Umftellung ber 
Worte „ich kann u. f. w.“ und „bier ftehe ich“, auch in den von Luthers Freunden 1546 
herausgegebenen und noch zu feinen Lebzeiten vorbereiteten 2. latein. Band feiner Werke 
50 gg ©. 720,49) übergegangen. Die Echtheit diefer weiteren Worte ſteht hiernach nicht fo 
eft, tie wenn wir müßten, daß auch fie von feiner eigenen Hand aufgezeichnet jeien. 
Aber Gründe gegen fie liegen doch keineswegs vor, denn Luther bat jene weitere Rebe, 
wie wir bemerften, auch ſonſt nur ganz kurz twiedergegeben und fann dies vollends mit 
jenen Worten gethan haben, die fachlich nichts Bedeutfames enthielten, fondern nur einen 
55 Ausdruck feines Affektes und Gemütes, während von diefem für feine Lejer jedes Wort 
Wert hatte. Auch weiſt die Wiedergabe der Schlußtvorte in einem Augsburger Drud 
vom Jahre 1521 (WA 7,864, 877, EA 64,383) jedenfalld darauf hin, daß Luther ein 
Wort im Sinne des „hier ftehe ich” beigefügt bat; dort nämlich jagt Luther: „Gott 
fomm mir zu Hilf, Amen, da bin ich.“ Uebrigens fünnte der Ausprud, „komm mir zu 
so Hilf“, der vor Allem in einem Bericht des Augsburger Gefandten Peutinger erfcheint, es 


Ruther 733 


fraglich machen, ob nicht diefer Ausdrud vermöge feiner größeren Eigentümlichfeit der ur— 
fprüngliche gewejen fein und Luther dann dafür beim Nieberjchreiben den gemöhnlicheren 
„Gott helf mir“ gejeßt haben fünnte. — Vgl. zu Luther vor dem Reichstag beſonders 
WA 7,814 ff. Reichstagsakten jüng. Neihe II, 1896, Brieger, Aleander u. 2. 1884; 
Kalkoff, die Depeichen des Nunt. Aleander 2 1897, Kalkoff, Briefe, Depefchen und Berichte 5 
über 2. 1898. Hausrath, Aleander und 2. 1897 (dazu Kalkoff in diſch. Liter. Big. 
19,233 ff, M. Lehmann Nachrichten v. d. kgl. Gſllſch. der Wiſſenſch. in Göttingen phil. 
bift. E. C. 1899 N. 2); über jene legten Worte L.s vgl. von mir: Köftlin, 2.8 Rede in 
Morms 1874, THStK 1875, 129 ff., Herbfts deutſch. Fit. Blatt 1881 ©. 117f. 

Nachher wurden noch durch eine Kommiffion unter dem Erzbifchof von Trier ver: 10 
gebliche Verfuche mit Luther gemacht: entjcheidend war fein Verharren auf einem vom 
Konzil verdammten Sage — dem auch in fi jo bebeutungsvollen von der Ecclesia 
universalis quae est numerus praedestinatorum; als der Kurfürft von Brandenburg 
fragte, ob er erflärt habe, nicht weichen zu wollen, er jei denn durch die Schrift überführt, 
anttwortete er: Ja — vel rationibus clarissimis et evidentibus. In aller Strenge ı6 
erfolgte endlih am 25. Mai die Achtserflärung gegen ihn; die nötigen Unterfchriften der 
Stände, die freilich eventuell ihre Zuftimmung ſchon vorher zugefagt hatten, waren jeht 
doch nicht ohne Lift und Überrafhung (vgl. Ranke) getvonnen worden. Luther aber, am 
26. von Worms abgereift, wurde nad) einer von jeinem Kurfürften getroffenen, heimlichen, 
ihm felbft jedoch nicht unbekannt gebliebenen Veranftaltung unterwegs aufgehoben und auf 20 
die Wartburg gebracht ; völlige Verborgenheit follte ihn gegen eine Vollziehung der Acht 
ſchützen; er lebte dort ald Junker Georg. 

Luthers Aufenthalt auf der Wartburg führt zum zweiten Abfchnitt feines reformatorifchen 
Wirfend hinüber ; man kann dieſen bezeichnen als die Zeit des pofitiven Aufbauend — 
des Aufbauens nicht bloß im Unterfchiede vom Einreißen, jondern aud im Unterjchiede 26 
von dem fchon erfolgten Legen der weſentlichen Grundlage, auf welcher der Aufbau ruhen 
follte; zugleich trat mit dem Aufbauen ein Kämpfen neuer Art ein, nämlich gegen Soldye, 
welche, engehlich von derſelben urfprünglichen evangelifchen Grundlage ausgehend, nad) 
Luthers eugung nunmehr in eine andere Seite des Irrtums hineingerieten und einen 
pofitiven Neubau entiweder unmöglich zu machen, oder wenigſtens zu entjtellen und zu ver- 30 
fehren drohten. 

Eine große Bedeutung hatte der Aufenthalt Luthers in feinem ftillen „Zomuos“ oder 
Patmos, wie er es in feinen Briefen nennt, ohne Zweifel aud für feine eigene innere 
Gründung und die ruhige harmonische Geftaltung feines Anfchauens und Strebens. Für 
die Begründung bes kirchlichen Baues, dem er in feiner Nation als das Hauptiverkjeug 85 
dienen follte, war das Hauptwerk des MWartburgaufenthaltes die dort begonnene Bibel 
überjegung, nämlich zunächit die des Neuen Teitaments, welche dann im September 1522 
gedrudt erſchien (vgl. die Septemberbibel, Nachbildung der erften Ausgabe, mit Einleitung 
von J. Köftlin, Berlin 1883). Auch das erſte Stüd feiner deutichen Kirchenpoftille ging, 
neben anderen Eleineren Schriften, von der Wartburg aus (vgl. Bojjert in ThStK 1897, w 
271). — Der Lehrbegründung Noms gegenüber diente die wichtige Schrift gegen den 
Löwener Theologen Yatomus; fie ftellt namentlidh das Verhältnis von Geſetz und Gnade 
ans Licht; ferner das Weſen der in Chrifto mitgeteilten Gnade, wobei von der objektiven 
Gnade oder Huld Gottes gegen den Sünder, mit welcher diefer um ber justitia Chrifti 
willen den fie im Glauben ergreifenden Sünder für gerecht annimmt, die denfelben innerlich «6 
heilende Gnadengabe und die durch fie in ihm gewirkte qualitas animi unterfchieden 
und fodann diefe Heilung zwar als eine radikale aufgefaßt, zugleich aber das an ſich Un- 
genügende diefer coepta justitia, das Fortbeftehen von Sünde nah der Taufe, ja der 
jedem guten Werk an ſich noch anhaftende Charakter der Sündhaftigfeit nachdrücklich be— 
hauptet wird. Beſonders zu erwähnen ift ferner feine Schrift „Won der Beichte, ob die wo 
der Papſt Macht habe zu gebieten”, worin er diefen Beichtzwang energifch verwirft, eine 
freiwillige Privatbeichte indeſſen als beilfam empfiehlt. — Den Erzbifchof Albrecht, 
der mit Hilfe feiner in Halle gefammelten Reliquien wieder einen großen Ablaßhandel 
er wollte, bedrohte er brieflich jo fcharf mit einer Streitfchrift, daß derſelbe davon 
abitand. 55 

Ganz beſonders wichtig aber ift für den Reformator Luther diefer Aufenthalt dadurch 
geworden, daß es infolge desjelben ihm bejchieden war, die äußere reformatorifche Thätigkeit, 
welche auf die bisher von ihm ausgeübte bloße Lehrthätigkeit folgen mußte, jeinerjeits gar 
nicht in angreifender und zerftörender Weife, jondern pofitiv mäßigend und konſervierend 
zu beginnen. co 


734 Luther! 


Ohne fein Dazuthun machten einige ſächſiſche Geiftliche, namentlich der tüchtige Bern- 
hardi von Feldkirchen, das Necht zur Ehe für ſich praktiſch Andere, nämlich nicht bloß 
ein Karlftabt, ſondern auch ein Melandıtbon, gingen bereits dahin weiter, auch die Gültigkeit 
der Möndhsgelübde anzufechten. Luther war der bebenklichere: er erinnert, daß dieſe mit 

5 eigenem freien Willen übernommen find — meift ungenügende Gründe zurüd — findet 
aber jelbit den entfcheidenden Grund in demjenigem Sinne, aus welchem biefelben hervor: 
ugehen pflegen, nämlich animo salutis aut justitiae quaerendae per votum; darum 
ind fie ihm jegt impia, sacrilega. Des Weiteren erklärt er fih dann öffentlich gegen 
fie in einer eigenen Schrift de votis monastieis. Mit Anderungen im Kultus, und 

10 zwar mit Abſchaffung der von ihm befämpften Meffe, begannen die Auguftiner in Witten: 
erg unter Zuftimmung der Univerfität. Aber der Prior des Klofterd widerſprach bart- 
nädig. Yuther begründete die Verwerfung der Meſſe in einer (lateiniſchen und deutſchen) 
Schrift De abroganda missa privata. Aber fo feit er auf diefen Grundfäßen beftand, 
jo bedenklih war ihm nun, mas er über das praftifche Verhalten von Glaubensgenofien 

ı5 über ein tumultuarifches Austreten von Mönchen aus feinem Klofter, über Rüdfichts- 
lofigfeit der Reformeifrigen gegen Schwache, ja über tumultuarifhe Störungen des Meß: 
gottesdienfts und Injurien und Getaltthätigkeiten gegen Klöfter und Mönche aus Witten: 
berg vernahm. Plötzlich erfchien er zu Anfang Dezember felbit dort unter feinen Freunden 
auf einige Tage. Nach der Wartburg zurüdgefehrt, jchrieb er „Eine treue Vermahnung — — 

20 vor Aufruhr und Empörung”, worin er jeden Aufruhr, auch wenn Rechtes erftrebt würde, 
für Unrecht erflärte. In Pittenberg aber drängten Karlſtadt und der bisherige Auguftiner: 
mönd Zwilling jet erſt recht heftig und rüdfichtslos vorwärts ; fie drangen auf Abthun 
der Privatmellen und auf ein allgemeines Abendmahl sub utraque und aud mit An- 
fafjung der Abendmabhlselemente durch die Laien, wie e8 dann Karlſtadt an Weihnachten 

2; wirklich veranftaltete; fie verdbammten auch die Bilder in den Kirchen, und der Magiſtrat 
ließ fie wegichaffen. Dazu kamen gleich nach Weihnachten von Zmwidau ber, wo Münzer 
ihnen gepredigt hatte, drei Schtwärmer, welche höherer unmittelbarer Offenbarungen durch 
Träume, Viſionen und Geſpräche mit Gott ſich rühmten, die Kindertaufe vertwarfen, bie 
Vertilgung der Gottlofen und die Stiftung eines neuen heiligen Geſchlechts ankündigten, 

30 auch bereits Neigung zu Empörung zeigten. Melanchthon wurde durch den erften Eindrud, 
welchen fie hervorbrachten, — bewegt, und zeigte auch nachher noch Unſicherheit in ſeinen 
Ratſchlägen ihretwegen. Karlſtadt war ihnen ganz zugeneigt. Mit ihnen predigte auch 
er Verachtung der Wiſſenſchaft, weil Gott es den Weiſen verberge und den Unwürdigen 
offenbare. Die ſtädtiſche Schule wurde aufgelöſt, viele Studenten gaben das Studium 

3 auf. — Da trat denn Luther, und zwar fogleih mit großer Bejtimmtheit und Klarheit 
auch gegen Berirrungen, welche an feine eigene Lehre ſich anjchlofien, auf den Kampfplag. 
Er hielt den Schwärmern entgegen: Gott habe nie jemanden gejandt, ohne ihn durch 
einen Menfchen zu berufen oder durch Zeichen für ihm zu zeugen; folde Bewährung 
müßten auch fie vorweifen Gegenüber von ihrer Verwerfung der Kintertaufe fommt er 

0 ſchon jest darauf, daß fremder Glaube nicht unmittelbar für den ber Kinder eintrete, wohl 
aber durch Fürbitte Eingiefung des Glaubens für fie erlangen könne; daß man aud 
wirklich auf Grund hiervon die Kinder taufen folle, will er zunächft wegen bes allgemeinen 
kirchlichen Konfenfus fefthalten — nachher mit Entfchiedenheit twegen der Aufforderung 
in Mattb. 19, 14f. 

45 Auf der Wartburg aber fand er jet feine Ruhe mehr in dem Drange, auch per— 
fünlih den neuen Gefahren fich entgegenzuftellen; er jah in den bisherigen Wirren nur 
ein Vorſpiel für Schwereres, für große Empörung in deutjchen Landen. Er verließ feinen 
Zufluchtsort; der Kurfürft ſolle fi darüber nicht fümmern, ihn auszuliefern fei er nicht 
verpflichtet; hole man ihn aber, fo jolle er die Thore offen laſſen; er felbft weiß fich im 

so höherem Schuge: „ja, ich halt, ich wolle E. K. F. ©. mehr ſchützen, denn fie mid) 
hüten könnte. Er traf am 7. März in Wittenberg ein (vgl. v. Bezold in ZRKG XX, 
186 ff.: 2.3. Rückkehr v. d. Wartburg; Kawerau, 2.3. Rückkehr v. d. Wartburg nad Witten: 
berg, Neujahrsbl. der hiſtor. Kommiſſ. f. d. Prov. Sachſen 1902). Sofort predigte er vom 
Sonntag NReminifcere big Invocavit in acht Sermonen jene Pflichten der Liebe, der Zucht 

55 und Ordnung. Die Zwidauer Propheten räumten, nachdem fich Yuther zu einer Unter: 
redung mit ihnen berbeigelafjen hatte, die Stadt; er hatte fie auch fich gegenüber troßig 
gefunden, vergebens die Forderung, durch Wunder ſich auszumeifen, ihnen vorgehalten, 
dann übrigens ihren Gott bedroht, ſolche ja nicht zu thun ohne den Willen feines 
Gottes. Beim Abendmahl wurde jegt der aufs Opfer bezügliche Meßkanon meggelafien, 

so der Kelch jedoch anfangs nur an diejenigen Laien, welche ſelbſt e8 wünſchten, ausgeteilt. 


Luther 735 


E3 wurden, nachdem die Neuerer die Beichte ganz weggeworfen hatten, darauf gebrungen, 
daß die Kommunifanten ſich vorher melden und in chriftlicher Beichte Troft fuchen und 
ihren Glauben und ihr Verlangen nad) Gnade befennen. Diejenige neue Ordnung, welche 
Luther mit größter Nüdfichtnahme aufs Beftehende und auf die Bedenken und Bebürfnifie 
Schwacher in Wittenberg bergeftellt hatte, veröffentlichte er in einer „Formula missae 5 
et communionis“ 1523. Weiterhin war ihm beſonders an der Serftellung beutfcher 
Gefänge für den Gottesdienft gelegen: 1524 erſchien das erfte Wittenberger Gefangbüchlein 
mit vier Liedern von ihm ſelbſt. — Eine umfafjende neue Ordnung für eine Einzelgemeinde 
wurde 1523 im Städtchen Leisnig verfucht (Richter, Ev. K.-Orbn., 1,10): Rat und Ein- 
wohner beichlofien, daß fie ihre chriftliche Freiheit, ſoviel die Beftellung des Pfarramtes 10 
anbelange, nicht ander denn der hl. Schrift gemäß gebrauchen wollen, daß Jeder in 
feinem Haufe Zucht üben und, wo darin Unfleiß vermerkt würde, bie ganze eingepfarrte 
Verfammlung fich defien annehmen und ſolches mit Hilfe der Obrigkeit zur Strafe und 
Beflerung bringen folle — daß für die Bebürfniffe des Predigtamts, der Schule und des 
Armenweſens ein gemeiner Kaften folle eingerichtet, derfelbe unter zehn aus Rat, Bürgern ı5 
und Bauern erwählte Vormunde geftellt, auch jährlich dreimal zur Beratung der darauf 
bezüglichen Dinge die ganze Gemeinde verfammelt werben. Luther empfahl dieſe Ein: 
richtung, während er einen ähnlichen Entwurf Karljtabts für Wittenberg, worin zugleich 
die Bilder verdammt, auch die Gelder für Unterftüsung von Handwerkern in Anipru 
genommen waren, fogleih abgethan hatte. Nicht bloß der Nat, fondern beſonders aud) 20 
die Mdeligen waren dabei thätig. Den Kurfürften bat Luther um Hilfe zur Durchführung 
der Drbnung. In Betreff ihres Inhaltes ift zu beachten, wie Ratemitgliever auch im 
Kreife der Kaftenvorftände ſelbſt eine ftändige Stelle zugeteilt war. Luther und bie anderen 
Neformatoren blieben überhaupt immer bei einer Auffafjung ber chriftlichen Gemeinde und 
Volksgemeinſchaft ftehen, für welche die bürgerliche und Kirchliche Obrigfeit eins waren. 3 
So follte dann die bürgerliche Obrigkeit ald chriftliche auch dem Evangelium Raum ſchaffen 
und religiöjen wie fittlihen „Oreueln“ (abominationes) wehren. — Da madte dann 
freilich eine beim römifchen Katholizismus beharrende Obrigkeit nur von ber nämlichen 
Pflicht gemäß ihres eigenen Gewiſſens Anwendung, wenn fie aus ihrem Gebiete die Ver: 
fündigung evangelifcher Predigt fern halten wollte; es trat bier unleugbar ein gewiſſer so 
innerer Konflikt für Luther ein. Als feine Bücher von Herzog Georg von Sachſen ver 
boten twurden, gab er hiergegen eine Schrift heraus „über die weltliche Gewalt, tie weit 
man ibr Gehorſam jchuldig jei”. -Da lehrte er nun einerfeitd, daß man auch hierin gegen 
die Obrigkeit fich nicht ln nämlich; die Bücher zwar nicht —— jedoch die 
Strafe hierfür gehorſam zu tragen habe, andererſeits, daß der Obrigkeit Recht nur auf ss 
Leib und Gut ſich erſtrecke und ſie nicht den Seelen Geſetze zu geben habe. Aber die 
von ihm einer evangeliſchen Obrigkeit beigelegte Berechtigung und Verpflichtung, gegen 
die Verbreiter von „Greueln“, wofür eben auch jede unchrifilide Lehre und veligiöte Übung 
erklärt wurde, twenigftens auf dem äußeren Lebensgebiet einzufchreiten, ja ihnen die äußere 
Exiſtenz unmöglidy zu machen, mußte er denn doch auch einer römiſch gefinnten zugeftehn. 40 
Aufmerffam und teilnehmend folgte Luther dem Eingange, welchen die * des 
Evangeliums auch auswärts fand. Er feiert den Tod der beiden Blutzeugen in Brüſſel 
1528 (mit ſeinem erſten Liede: „Ein neues Lied wir heben an“), ſowie den des Heinrich 
von Zütphen 1524. Er ermahnt ferne Glaubensgenoſſen in Riga, Reval und Dorpat 
und an anderen Orten. — Beſonders wichtig werden jetzt die Beziehungen zu den Böhmen 46 
(vgl.Bd III ©. 456, 7), unter welchen befonders Luthers Freund Paul Speratus von Iglau (in 
Mähren) aus Einfluß übte. Ein Verkehr mit den böhmifchen Brüdern (Pikarden) wurde 
angelnüpft infolge von ragen, melde Speratus in Betreff ihrer Abendmahlslehre an 
Luther gejchidt hatte ; die ragen waren auch infofern mwichtig, als es fich jet jehr be— 
ftimmt darum handelte, ob er die Transfubftantiation vertwerfend, doch die wahre Gegen: so 
wart des Leibes mit Strenge feithalten wolle. Luther behauptete diefe und hoffte den 
Glauben daran auch bei den Brüdern vorausfegen zu dürfen; die Anbetung des Safra- 
ments, welche befonders in Frage ftand, erflärte er für frei. Nachdem hierauf das Haupt 
der Brübder, ihr Senior Lukas, Geſandte und Schriften an ihn gejchidt hatte, fchrieb er 
für fie das Büchlen „Vom Anbeten des Sakraments“ u. |. w., 1523 — feine erfte ss 
Streitfchrift gegen eine Leugnung der natürlichen Gegenwart und eigentlichen rg 
Genießung, obgleich jene ein „wahres“, nämlich „geiltliches” oder „jaframentales” Ge 
nießen des Leibes Chrifti ald eines zur Rechten Gottes vertweilenden annahmen. Er fügte 
noch mehrere meitere Bedenken bei, bejonders auch darüber ob fie nicht den Werfen neben 
dem Glauben zuviel einräumen, äußerte fich jet aber im ganzen fehr freundlich gegen co 


736 Luther 


und über fie. Noch viel weitgreifender wären die Ausſichten geweſen, wenn die Utraquiften, 
tie fie eine Weile geneigt ſchienen, an Luther ſich angefchlofien hätten. Luther fchrieb 
1522 an die böhmijchen Yandftände, fie zur Beharrlichkeit gegen das Papſttum ermahnend. 
1523 ſchickte er durch den Böhmen Gallus Cahera, der einige Monate in Wittenberg zu: 
5 gebradht hatte, eine Schrift de instituendis ministris an den Nat und die Gemeinde 
von Prag; fie enthält feine wichtigſte Ausführung über das Recht der Gemeinde und 
zwar auch einer Einzelgemeinde, fi, wenn die bisherigen firchlichen Obern ihr dag Evan 
gelium vorenthalten, auf Grund des ER Prieftertums felber mit neuen Dienern 
des Wortes zu verjehen. Und zwar foll es jo dabei zugeben: primum orationibus 
ı0 Deum quaeretis — tum convocatis — quorum corda Deus tetigerit ut vobis- 
cum idem sentiant — eligite — qui — idonei — visi fuerint; tum impositis 
super eos manibus illorum, qui potiores inter vos fuerint, confirmetis et 
commendetis eos populo. Seien einmal mehrere Bürgerfchaften mit folder Wahl 
ihrer eigenen Biſchöfe oder Alteften vorangegangen, jo mögen dann dieſe Bifchöfe felbft 
15 ſich Vorgefegte und Vifitatoren erwählen, bis ganz Böhmen zu einem legitimen und evan- 
geliſchen Epiflopat zurüdfehre. Bald darauf trat jedoch in der Haltung der böhmiſchen 
Stände ein großer Umſchlag ein: fie fuchten, Cahera jelbit an der Spige, Ausjöhnung 
mit dem Papft. Von Verhandlungen Luthers mit ihnen hören wir fpäter nichts mehr. 

Neue Polemik erhob ſich für Luther namentlich durch eine Gegenfchrift des englifchen 

0 Königs Heinrichs VIII. gegen die Sätze des Buches De captiv. Babyl. über die Safra- 
mente 1522. Den Schmähreben des Königs ftellte Quther in feiner Schrift Contra 
Henrieum regem das volle Maß feiner eigenen Derbheit entgegen. Der mit feiner 
Derbheit ſich paarende rebliche, gutmütige Sinn ließ ihn fpäter noch auf Gewinnung des 
Königs hoffen und veranlaßte ihn 1525 zu einer ebenſo demütigen als vergeblichen Bitte 

25 um Verzeihung. 

Das mwichtigfte Ereignis in Luthers Kampf mit dem Katholizismus wurde jegt feine 
Entzweiung mit Erasmus, mit welchem aud ein großer Teil der anderen —— von 
der Gemeinſchaft mit der Reformation ſich losſagte, noch auf Beſſerung innerhalb des 
alten Kirchentums hoffend und einer offenen Kritik gegen die Prinzipien desſelben ſich ent- 

30 haltend. Erasmus hatte längft an Luthers Schärfe und Derbheit Anftoß genommen, 
ebenfo diejer an feiner Unkenntnis der Gnade Gottes, die allein das Heil wirke, und 
feinem Mangel an Mut und Entjchiedenheit. Zugleich trieben ihn vornehme Gönner, 
gegen Zuther zu jchreiben, während andere ihm ſchwere Mitfchuld an den gegen die Kirche 
losgebrochenen Stürmen vortvarfen. Er ließ endlih 1524 eine Schrift De libero ar- 

35 bitrio gegen Luther erfcheinen: zum Angriffspunft wählte er jo einen Gegenftand, in 
welchem er gegen Luthers von der Kirche verdammte Säbe zugleich feine eigene Über: 

eugung verfocht. Luther war in feiner Auffafjung des Verhältniſſes zwifchen göttlichen 
—** und menſchlicher Freiheit auch über den Auguſtinismus hinaus gegangen, und von 
chriſtlich religiöſen Ausſagen weiter zu allgemein metaphyſiſchen (in der „Assertio omn. 

0 artieul.“: „Omnia necessario fieriv). Dem Erasmus entgegnete er dann nad 
längerem Zögern 1525 in der Schrift De servo arbitrio, in der er auf feinen ſchroffſten 
(von den fpäteren Yutheranern oft unbefugt umgebeuteten) Säten über diefe servitudo 
beitand. Er lehrt: Allmacht und Allwiſſenheit ift bei Gott, dem Alles unbedingt be 
ftimmenden, jchlechthin eins, und fo dann aud Präfzienz und Prädeftination ; wer alfo 

45 verloren gebt, gebt durch denfelben unbedingten Willen Gottes verloren ; Nichts bemeift 
hingegen das ort, Gott wolle den Tod des Sünder nicht: denn man muß unter 
jcheiden zwifchen dem gepredigten Gott oder Gottes Worte und ar dem verborgenen 
Gotte, Gott felbft, jeinem uns undurchforſchlichen Willen ; man auch nicht vorwerfen, 
warum Gott den Willen der Böſen, welchen er beivege, nicht auch ändere: denn recht ift, 

co was er thut, deötvegen, weil er es will, und warum er folches wirklich in Betreff ber 
Böfen will, gehört zu den Geheimnifjen feiner Majeftät ; hie est fidei summus gradus 
credere illum esse clementem, qui tam paucos salvat — justum, qui sua 
voluntate nos damnabiles facit. So erfolgte ſchon Adams Fall deswegen, meil 
Gottes Geift ihm nicht zum Gehorfam gegen das Gebot beiftand. Freier Wille kann nie 

65 von Menjchen, fondern nur von Gott prädiziert werden; wollte man ben Namen je noch 
bei Menfchen gebrauchen, jo fünnte man e8 nur mit Bezug auf das, was unter ihm 
ftebt und worüber er zu verfügen bat, nicht aber mit Beziehung auf Gott: und auch der 
in jenen Verfügungen ſich bethätigende Wille jelbit wird einzig eben durch Gottes Willen 
regiert. Seine erlöfende Wirkfamkeit will dann zwar Gott an das Wort binden, aber 

so nur infofern, als der Geift nur durch das Wort wirkt, nicht infofern, als ob er durch 


Ruther 7137 


diefes überall wirken und dann die Annahme dem menjhlichen Willen anheimftellen würde. 

Luther will diefe —— Lehren offen vorgetragen haben; nur ſolle man nimmer: 

mehr ein Eindringen in den verborgenen Willen verfuchen, vielmehr einfah an ben ge 

offenbarten, das Wort, fich halten; jo werde dann gerade erft in dieſer Lehre von der 

Notwendigkeit und Unwandelbarkeit des göttlichen Wollens der Glaube Sicherheit finden; 6 

= Unbegreifliche aber werde er als ſolches hinnehmen, bis des Menſchen Sohn fidh offen- 
ren werde. 

Am meiften mußte aber Luther auch) jet noch ber Kampf gegen denjenigen Feind 
angelegen fein, der innerhalb der eigenen Kirche fich immer zu behaupten fuchte, gegen 
—— Geiſt falſcher Freiheit. Karlſtadt (vgl. d. A. Bd X ©. 76f) hatte nach Luthers 10 

ickklehr von der Wartburg nur ſcheinbar ſich — Er verſenkte ſich jetzt in mittel- 
alterlich myſtiſche Ideen wie diejenigen, von welchen Münzer und die Zwickauer Propheten 
ange waren, wollte als chriftlicher Laie und Bauer leben, wollte dann das Pfarr: 
amt in Orlamünde, dad mit dem ihm übertragenen Wittenberger Stiftsarhidiafonat ver: 
bunden mar, jelbjt ausüben und ließ fi von der dortigen Gemeinde dazu wählen, die 15 
er für feine Grundfäge gewann, betritt ferner von feinem vermeintlich geiftlichern Stand— 
punfte aus die — Bon Leibe Chrifti im Abendmahl, während er ſich zugleih in 
äußerlicher Weiſe and Wort des Alten Teftaments hielt, auf Grund desfelben die Bilder 
verbot, dagegen die Polygamie zuläffig fand u. ſ.w. Auf Grund des ATs meinten auch 
andere zu firchlichen, jozialen und bürgerlihen Neuerungen ſchreiten zu dürfen: man hörte 20 
namentlich von einer Wlieberberftellung des moſaiſchen Jubeljahres reden, wo die vers 
kauften Grundſtücke an die urfprünglihen Befiger zurüdfallen ſollten. Inzwiſchen kam 
Münzer, der die Hauptperfon unter jenen Schwärmern in Zwickau geweſen, dann aber 
anderwärts umbergezogen war, nach Mitteldeutichland zurüd, wurde 1523 Pfarrer in All: 
ftebt und arbeitete auf eine Revolution zur Herftellung eines Reiches der Heiligen in 25 
feinem Sinne bin (mit ihm wollten übrigens Karlſtadt und die Orlamünder feine Ge 
meinfchaft haben). — Gegen Karlſtadt ſchritt, nachdem Luther die Orlamünder vergeblich durch 
perfönliche Einwirkung (im Auguft 1524) zurechtzubringen verfucht hatte, der Kurfürft ein: 
er * ihn ab und verwies ihn des Landes. Gegen dieſe ganze Richtung gab Luther 
am Schluß des Jahres 1524 und — des Jahres 1525 die größere Schrift „Wider so 
die himmlischen Propheten 2c.” heraus. Die neuaufgetretene Frage über das moſaiſche 
Geſetz beantiwortete er darin vom Mittelpunkt feiner Heilölehre aus: das Geſetz ift über: 
haupt aufgehoben in Chriftus, welcher des Gefeges Ende ift; fofern dann audy die Chriften 
nad) göttlichen Geboten leben follen, find diefe doch fo wenig mehr die moſaiſchen jelbit, 
daß lettere vielmehr alle insgeſamt aufgehoben bleiben, jondern fie find die jedem Menfchen 35 
ind Herz gefchriebenen, die moſaiſchen aber nur, jo weit diefelben mit dem Neuen Teſta— 
mente und dem natürlichen Gejee gleichjtimmen, ja mit letzterem Ein Ding find. Eben 
ieran, nämlich an die innige Beziehung, welche Luther wirklich zwifchen dem wahren Ge- 

e der mofaifchen Gebote und zwiſchen den Gewifjensgeboten erkannte, ſchloß fich der 
praftifche Gebrauch, den er doch vom Delalog (vgl. Katechism.) machte. Und ferner gab 40 
er zu, man möge auch für das Gebiet des mweltlichen Regiments mand fein Erempel aus 
Moje entnehmen; aber die Gebote ſelbſt gehen hier unter Chriften nicht von Mofe, ſon— 
— von der Obrigkeit aus; nicht Moſes Rechte, ſondern kaiſerliche Rechte ſollen gehalten 
werden. 

Das Feuer griff weiter; eine von Luther längſt befürchtete allgemeine Empörung ss 
drohte im Bauernkriege loszubrechen. Daß die revolutionäre Bewegung im Bauernſtand 
feineötvegs erſt eine Frucht der evangeliſchen und reformatoriſchen Predigt, ſondern aus 
den politiſchen, ökonomiſchen und ſozialen Verhältniſſen hervorgegangen war, zeigen klar 
ihre bedrohlichen Erſcheinungen und Ausbrüche ſchon ſeit Ende des vorangegangenen Jahr: 
underts. Aber in jener glaubte fie eine Beftätigung auch für die von ihr beanspruchten so 

echte und Freiheiten zu finden, und während fie durch jene jedenfall ermahnt war, die 
Anſprüche nur auf dem Wege des Rechts und der Ordnung geltend zu machen, vermochte 
fie von den Obrigfeiten und berrfchenden Klaſſen auf dieſem Wege nichts zu erreichen. 
Münzer und Genofjen wollten mittelft jener Bewegung ihre freilih nur gemaltfam zu 
realifterenden ſchwärmeriſchen und fanatischen been von Chrifti Reich durchſetzen. 55 

Den Münzer nun hatte Luther fogleich ohne meiteres als falſchen Propheten verworfen. 
Diejenigen Bauern aber, welche nicht wie jener. über das objektive evangeliiche Wort fich 
erheben wollten, bemühte er fich, erſt mit herzlicher Teilnahme zu belehren, daß die chrift- 
liche Seen nicht eine fleifchliche jei, fondern auch mit Zeibeigenichaft zufammenbeitehen 
könne; Eingriff in die Güter der Obrigleit und Aufftand gegen diefelbe ſei verboten ; co 

Neal-Encyklopäbdie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 47 


738 Luther 


wolle ihnen die Obrigkeit feinen chriftlichen Pfarrer geben, fo jollten fie jelbft einen wählen 
und dann auch ſelbſt ernähren; wollte man ihnen das Evangelium jelbft mehren, jo be- 
dürfen fie biergegen feiner Gewalttbaten; fie follen fliehen und das Evangelium immer 
im Herzen bleiben lafjen. Die ſtärkſten Worte richtete er zugleih an die andere Seite, 

5 die Fürſten und Herren, welche den gemeinen Mann finden. Da aber, ohne der Be: 
lehrung zu achten, die „mörberifchen und räuberifchen Notten” losbrachen und wüteten, 
gebot er in Gottes Namen mit „Stechen, Schlagen und Würgen” ihr Teufelöwefen nieder: 
ufchlagen. Er rechtfertigte fih dann gegen die bittern Vorwürfe, die ihm ſelbſt wegen 
Folcher ärte trafen, — mahnte nady dem Siege zu Barmberzigfeit mit Hinweis darauf, 

10 daß nicht Menjchenhand, jondern Gott den Aufruhr geftillt, — und kündigte den graus= 
ſamen „Sünterlein“, den „mütigen, unfinnigen Tyrannen“, einen ewigen Lohn an, gegen 
den der Tod durch die Hand der Bauern ein Geringe geweſen wäre. So in den 
Schriften: „Ermahnung zum Frieden 2c.“; „Wider die mörderiſchen Rotten“ ꝛc.; „Senb- 
brief v. d. harten Büchlein 2c.”, 1525. 

16 Wie der den Bauernkrieg erzeugende Geift innerlich, fo drohte der Sieg jet äußerlich 
dem Evangelium ſchwere Gefahr, indem die Katholifchen, obgleich fie nur im Bunde mit 
den Evangelifchen gejiegt, doch aus der Reaktion gegen die Bewegung unter den Bauern 
eine Reaktion gegen die neue Lehre überhaupt hofften maden zu können. — In ſolcher 
Zeit der Drangfal, noch während des Krieges, von Anjchlägen gegen feine eigene Perjon 

20 vernehmend, zugleich fich ſelbſt jchon alt Fühfend und dem Tode nabe meinend, faßte 
Luther einen perfünlichen Entſchluß, welcher, dazu noch fo rafh als möglich ausgeführt, 
bei den Feinden Gefchrei des Hohnes und üble Nachrede, bei manden Freunden ängjt: 
liches Bedenken hervorrufen mußte: er vermäblte fih am 13. Juni 1525 mit der vor— 
maligen Nonne Katharina von Bora (j. d. A. Bd III ©. 321f.). Er that e8 in edlem 

35 Glaubenstrog gegen feine Feinde, — in der Hoffnung, ob der Verachtung, die ihn des— 
balb treffe, werden die Engel lachen und die Teufel weinen — ohne von Liebesleidenfchaft 
ſich bewegt zu fühlen — um vor feinem Tode noch ein Zeugnis abzulegen für die Ehre, 
die er jelbjt dem Eheftand geben lehrte, auch um feinem Vater durch Sorge für Nach— 
fommenfchaft gehorfam ſich zu erteilen. 

30 Am 5. Mai 1525 war Yuthers Beichüger, Friedrich der Weiſe, geftorben. Während 
er innerlih ſchon ganz der evangelischen Lehre zugethban war (vgl. J. Köftlin, Friedrich 
der Weiſe und die Schloßfirche zu Wittenb., Feitichr. 1892, und ThStK 1882, 700f. 
1893, 609 ff.), hatte er doch als Landesherr fi) grundfäglich darauf bejchränft, ihr freien 
Raum und Schuß zu gewähren, indem er immer noch auf eine allgemeine Reformation 

85 für die abendländiſche Chriftenheit oder wenigſtens die Kirche des deutſchen Reiches hoffte. 
Sein Nachfolger Johann war vielmehr zu jelbftitändigem Iandesherrlihem Vorgehen inner- 
halb jeines Gebietes bereit. Eine reichörechtliche Ermächtigung dazu gab dann der Reichs— 
tagsbejchluß von Speier 1526. 

Über weitere Fortfchritte in der Ordnung des Gottesbienftes, für welchen er jetzt 

40 deutiche liturgifche Geſänge bergeftellt hatte, berichtete Yuther 1526 in ber Schrift „Deutjche 
Meſſe ꝛc.“ Auch für die Mochengottesdienfte jorgt hier Yutber: es follen biblische Bücher 
in ihnen durchgenommen werden. Ferner dringt er auf eine Katechismusunterweiſung. 
Vornweg aber verwahrt er fich wieder, daf aus den Formen fein neues Gejeh gemacht 
werde; fo foll man denn aud da, wo man andere gute Ordnung babe oder es beſſer 

45 machen zu können glaube, nicht meinen, diefe Wittenbergifche annehmen zu müfjen. Das 
Augenmerk will er gerichtet haben „auf die Jugend und die Einfältigen”, um jene zu 
erziehen, diefe zu reizen, — auf die faktifchen Zuftände, da viele noch nicht Chriften find 
und das mehrere Teil erft ftebt und gafft; eine andere Weiſe rechter evangelifcher Orb» 
nung müßte nicht jo öffentlich unter allerlei Volk geſchehen, jondern diejenigen, die mit 

50 Ent Ghriften fein wollten, müßten mit Namen ſich einzeihnen und in einen Haufen 
allein jich verfammeln zu eigenen Gottesdienften, two dann auch nad Mit 18 Zucht geübt 
werden könnte und wo es nicht vieles und großen Gejanges, auch nur einer kurzen, feinen 
Weiſe für Taufe und Saframent bebürftee — Die allmähliche Umgeftaltung des Tauf: 
ritus vollzieht das „Taufbüchlein“ 1523 und 1527. — Die erjte evangelifche Ordination 

55 erfolgte zu Wittenberg im Mai 1525, indem zuerft ©. Rörer in fein Predigtamt dafelbft 
feierlich mit Handauflegung und Gebet eingeführt wurde. Yuther hatte längjt, befonders 
in feiner Schrift De captiv. Babyl., das fatholijhe sacramentum ordinis, durch 
welches einer vermöge bejonderer Geiftesmitteilung zum Priejter werden follte, verworfen, 
und an feine Stelle nur die ordentliche Berufung zum Amte der Predigt und Sakra— 

@ mentöverwaltung gefegt, das unter den vielen Ghriften priefterlihen Charakters be 


Luther 739 


ftimmten Einzelnen zu übertragen fei. Aber ald angemefjener menſchlicher Ritus dabei 
follte die ———— mit Gebet in feierlichen gemeindlichen Gottesdienſten dienen: ſo 
zuerſt bei Rörer 1525 ; ſpäter, ſeit 1535, iſt dann, nach Luthers Rat, eine ſolche Ordina— 
tion als einmaliger Akt der feierlichen Berufung ins Predigtamt überhaupt an denen, die 
ih dazu in einer Prüfung tüchtig gezeigt hatten, vollzogen worden: jo wurde Wittenberg 5 
Ausgangsort Fri für dort geprüfte und orbinierte Prediger anderer Orte und Länder 
(vgl. ©. Ri “ „L. und bie Ordination 1883; Buchwald, Wittenberg. Ordiniertenbuch 
1537 — 1560). 

Auch eine evangelifch Firchliche Drganifation im ganzen, nämlich nicht bloß ein für 
ſich beftehendes evangeliſches Gemeinweſen, fondern auch eine beftimmte Verfajjung und 10 
fortwährende Leitung für dasſelbe fam jest zu ftande, — und zwar zuerft eben durch 
jenen neuen Landesherrn Luthers, auf L Andringen und Weifungen bin, mittelft der 
auf feinen Rat 1527—29 vorgenommenen Vifitation. 

Luther fand, daß die Zuftände das Einfchreiten einer höheren, obrigfeitlichen Gewalt 
erforderten. Er klagte ſchon 1525 über Zuchtlofigkeit des Volkes, Undank gegen Gottes ı5 
Wort, Daniederliegen der Pfarreien u. |. w., tmegegen der Landesherr ſich als treues 
Werkzeug von Gott gebrauchen lafjen möge. Auf die Pflichten, welche einer chriftlichen 
Obrigkeit in biefen kirchlichen Dingen obliegen, find wir ſchon im Vorftehenden (oben ©. 735) 
bingeführt worden. Sie fol überall wehrend und ftrafend gegen externas abomina- 
tiones tie gegen publica flagitia einfchreiten, — ſoll, wie Luther jegt namentlich in 20 
feiner Vorrede zum BVifitatorenunterricht 1528 erklärte, aller Zwietracht und ‚Rotten“ unter 
ihren Untertbanen wehren; indem er ferner in ihr den Vormund der Jugend und aller 
der religiöfen Unterweifung Bebürftigen fieht, will er, daß fie auch widerſpenſtige Städte 
und Dörfer zum Unterhalt der Prediger anhalte. Und meiter foll dann ebenderjelben 
wegen der Hoheit, die ihr ala weltlicher Obrigkeit von Gott verliehen ift, auch innerhalb 25 
der chriftlichen Gemeinde als folder und von feiten diefer Gemeinde eine höhere Stellung 
mit Bezug auf die innerfirchlichen Angelegenheiten überhaupt, auf die Heritellung und 
Handhabung der kirchlichen Ordnungen im einzelnen, die Beftellung der einzelnen kirch— 
lichen Ämter, die kirchlichen Vifitationen u. f. tv. zuerfannt werden. So follen in Städten 
die Stadträte ald commembra ecclesiae die Geiftlihen berufen. So follte jet jene so 
Bifitation durch den Kurfürften angeordnet werden. Die wirkliche Ausübung folder Bes 
fugnifje gehörte nach Luther nicht zur obrigkeitlihen Gewalt ald folder. Gern hätte fie 
Luther einem evangelifch gearteten Epiffopat übertragen. Aber er mußte, wie er im jener 
Borrede jagt, feinen, der „zum rechten Biſchof- und Befucheramt rechten Befehl hatte,“ 
und bat daher den Kurfürften als feine von Gott verordnete Obrigkeit, „dab ©. Kurf. ss 
Gn. aus dhriftlicher Liebe (dem Sie nach mweltlicher Obrigkeit nicht ſchuldig find) und um 
Gottes willen wollten etliche Perſonen zu ſolchem Amt fordern und ordnen.” Später 
(1542 in „Erempel einen rechten chriftl. Bifchof zu wählen“) ſag er von den evangeliſchen 
Fürſten ſelbſt, daß fie jetzt „Notbiſchöfe fein müſſen“. — Anders wollte die heſſiſche 
Synode in Homberg 1526 von den evangeliſchen Prinzipien aus die Kirche geſtalten: wo 
nachdem auch dort die evangelifche Predigt durch den Fürften eingeführt war, follten nun 
echte Belennergemeinden durch förmlichen Zutritt der einzelnen fich bilden, und dieſe follten 
unter einem Synodalregiment, in welchem jedoch Fürft und Adel eine Hauptftelle behielten, 
fich felbit regieren, das Pfarramt beftellen und rechte Zucht üben. Luther aber, vom Land» 
grafen befragt, vertwarf zwar auch jet nicht eine ſolche Idee an ſich, ja dachte ſelbſt noch 45 
(Br. v. 29. März 1527) an eine echte „Sammlung der Chriften”, welcher allein das 
firchliche Strafen zuftehen ſollte, und hoffte fogar, fie jollte durch die Vifitation angerichtet 
erden, entgegnete jedoch: „ich kann noch nicht fo fühn fein, fo einen Haufen Geſetze mit 
jo mächtigen Worten bei und vorzunehmen“; man jolle doc erjt wirklich Pfarren und- 
Schulen mit guten Perfonen verforgen und dieſen gehörige Anweifung geben; danach so 
möge man weiter gehen, wie ſich die Sache wohl felbit werde geben und ziwingen. Das 
war denn der Grundfag, nach welchem bei der ſächſiſchen Vifitation verfahren wurde. Und 
die Ergebnifje derjelben waren keineswegs geeignet, jofort zu einem Trachten nach ibealeren 
Verfaflungsformen Mut zu machen oder jene von Luther ſelbſt 1527 noch ausgefprochene 
Hoffnung zu verwirklichen: rustieis nihil discentibus, nihil seientibus, nihil oran- ss 
tibus, nihil agentibus, nisi quod libertate abutuntur ete. So tritt denn der Ge: 
danke, im Volle eine echte Ghriftengemeinde auch in äußerer Verfaſſungsform darzuitellen, 
gerade jegt vollends ganz zurüd hinter dem Beftreben, erft durchs Geſetz den Nichtchriſten 
zu wehren und durchs Evangelium fie erft dem wahren Chriftentume zu gewinnen; das 
objektive Kirchentum bleibt dem Volke in derfelben Form, welche es bei Einführung der co 

47* 


740 Luther 


Reformation annahm, auch fernerhin gegenüberftehen: in einem die Gnabenmittel bar- 

bietenden Pfarramt unter vom Landesherrn eingefegten und ihm verantwortlichen Viſita— 

toren oder Superintendenten; daß aber nun biefe Form eine an fich geforderte fei, bat 

Luther jo wenig je auögefprochen, ald die Überzeugung, daß die Zuftände, durch welche 
5 fie tbatfächlich gefordert erfchien, immer diefelben bleiben müßten. 

Die Vifitation fand aljo ftatt 1527—1529; vgl. Burkhardt, Gefchichte der fächfifchen 
Kirchen: und Echulvifitationen 1524—1545, 1879. Zum „Unterrichte der Vifitatoren 
an die Pfarrherren“, welchen Melanchthon verfaßte, ſchrieb Luther die Vorrede. Er ſelbſt 
war feit Ende Oktober 1528 in einem der Bezirke ald Vifitator thätig. — Auf die Viſi— 

ı0 tation bin entſprach er (vgl. ſchon in der „deutſchen Meſſe“) einem Hauptbebürfnifie, 
welches beſonders auch fie wieder and Licht geftellt hatte, indem er 1529 feine beiden 
Katechismen erjcheinen ließ (vgl. den A. Katechismen Luthers Bd X ©. 130 ff). 
Mit der reformatorifchen Thätigfeit, die Luther in der Kirche übte, verband ſich endlich 
fehr enge und grundfagmäßig das wärmſte Interefie fürs Schulweſen (vgl. Brüftlein, 
16 Luthers Einfl. auf das Volksſchulweſen u. ſ. w. in Neuß und Cunitz, Beitr. z. d. theol. 
Wiſſenſch. IV, ©. 89ff., auch in bef. Abdruck 1852; Schäfer, De l’influence de Luther 
sur l’&ducation du peuple, Strassb.1853). Schon die Leisniger Ordnung hatte den 
Jugendunterricht und zwar auch den der Mädchen, für ein hochnötiges Amt erllänt 1524 
hatte Luther felbft eine Schrift ausgehen lafjen „an die Ratsherrn aller Städte deutichen 
20 Landes, daß fie hriftliche Schulen aufrichten und halten follen“ ; in demſelben Jahre ver: 
fehrte er mit Spalatin über einen Schulplan. So fließt denn auch der Vifitatorenunter- 
richt mit einem Abfchnitt über die Schulen. Aus der nachfolgenden Zeit vgl. bejonders 
die „Predigt, daß man die Kinder zur Schule halten ſoll“ 1530. — Es ift, fo lehrt er, 
Sache der Obrigkeit, für Errichtung von Schulen zu forgen; die Kinder dahin zu fchiden, 
25 ift eine Pflicht der Eltern, zu der fie von der Obrigkeit follen angehalten werden: denn 
fürs allgemeine Wohl ift aufs höchſte daran gelegen. Luther hat dabei hauptſächlich das 
Bedürfnis der Kirche, einen Nachwuchs fürs Predigtamt zu befommen, im Auge, wofür 
ihm vor allem der (von den Waldenfern und Böhmen zu ihrem Scaben vernadläffigte) 
Unterricht in den alten Sprachen von Wert ift, — und ferner das Bebürfnis des welt— 
30 lichen Regimentes (fo auch der Viſitations-Unterricht). Dies, und ferner der Einfluß 
eined etwas einfeitigen Humanismus, hatte zur Folge, daß die dt der reformatori= 
ichen Bejtrebungen zunächſt doch noch nicht ein allgemeines Volksſchulweſen war: Mes 
lanchthon im Vifitations-Unterricht redet bloß von gelehrten Schulen. Luther ſelbſt indefien 
jehen wir auch für Beftellung einer schola vernacula beforgt und nicht minder für 
35 Mäbchenunterricht, wie er denn auch diefen in der Schrift an die Ratsherrn allgemein 
gefordert hatte. 

Indefien war die Abenbmahlsfrage zu einem Gegenftande ausgedehnten 
Kampfes und umfafjender Lehrausführungen für Luther herangewachſen. Schon ehe 
Luther die Transfubitantiationslehre verwerfend, doch im Gegenfaß gegen die Lehre 

so der Böhmifchen Brüder (oben ©. 735,35) für die mwirklihe Gegenwart des Leibes Chrifti 
öffentlich eingetreten war, ja wohl ſchon vor feiner Abreife nah Worms 1521 (vgl. 
m. Theol. %.8? 1, 395), hatte er von dem Niederländer Honius eine jchriftlide Aus— 
führung zugeſchickt erhalten, worin das „ift“ der Einjegungsmworte als bloßes „significat“ 
gedeutet war. Luther ließ diefe Zufendung unbeantwortet. Zwingli, an den bie 
45 jelbe auch gelangte, acceptierte die fchon feinem bisherigen Standpunkt entfprechende Deu— 
tung und trug fie namentlich in feinem commentarius de vera et falsa religione 1525 
vor. Luther aber, ald er wahrnahm, daß aud) Zwingli und Leo Judä, ferner auch Oeko— 
lampab die wahre Gegenwart des Leibes Chrijti verwarfen, erjchien ihre Anjchauung 
von vornherein in engſter Verwandtſchaft mit der Karlftabtichen und der jchwärmerifchen, 
so falſchen geiftlichen überhaupt. Über der heftigen, ja leidenſchaftlichen Erregung, in welche 
ihn dieſe verjegt hatte, jehen wir ihn zu einer ruhigen Prüfung des Unterjchiedes, welchen 
die Gefchichte feither zwiſchen Zmwingli und Karlſtadt genugjam erwieſen hat, nicht kommen. 
In mandherlei weiteren Geftaltungen — mie bei Schwenffeld, Krautwald, — ſah er dann 
die „Peſt“ der „Saframentiererei” wachſen und über das Gebiet des evangelifchen Be- 
65 fenntnifjes fich verbreiten. Er weiß nicht anders, ald daß entweder er ſelbſt oder jene des 
Satand Diener fein müſſen. Sah er dod Zwingli bald auch ſchon in anderen Haupt— 
jtüden, über „Taufe, Erbfünde, der Saframente Brauch, äußerlich Wort, ungefchidte Dinge 
lehren” (Br. 4, 25); meinte er doch auch bei den gegenwärtigen „Sakramentsrotten“ den 
Münzerſchen Aufrubrgeift zu erkennen. Oeffentlich zeugte er wider fie 1526 in einer Vor: 
co rede zum (berbeutfchten) Syngramma Suevicum gegen Delolampad. Dann erjchien 


Luther 74 


von ibm (doch nicht von ihm ſelbſt herausgegeben) ein „Sermon v. d. Sakramenten — — 
wider die Schmwärmgeifter” und im eig 1527 gab er eine größere Schrift „Daß 
diefe Worte — — noch feftftehen“ heraus. Inzwiſchen fchrieben gegen ihn Oekolampad 
und zu wiederholtenmalen Zwingli, wobei dieſer ſich eine freundliche Haltung zu geben 
verjuchte, in der That aber mit verlegendem fchulmeifterlihem Tone ſprach. Qutber wollte 6 
darauf noch eine letzte und eingehendite Ausführung geben in der Schrift „Vom Abend- 
mahl Ghrifti, Belenntnis” 1528; die weitere Entgegnung Zminglis, der jet auch grob 
und beftig wurde, ließ er unbeantwortet. Während dann Landgraf Philipp im Hinblid 
auf die große Gefahr, welche der Reichstagsbeſchluß von Speier 1529 und meiter ein vom 
Kaifer mit Frankreich und dem Bapfte gefchlofjener Friede über den Proteftantismus brachte, 
eifrig eine Bereinigung mit allen Anhängern der Reformation betrieb, erklärte fich Luther 
gegen jede Bündnis, in welchem man die Ketzerei mit ftärken belfe. Und zu dem Ber: 
ſuche Philipps, durch ein in Marburg zu baltendes Geſpräch Vereinbarung in den Streit: 
punkten herbeizuführen, ließ er zwar, ie Hoffnung auf Erfolg, ſich herbei, fand auch in 
dem Geſpräche (1. bis 3. Dftober 1529), bei welchem er felbft dem von ihm ſtets adh- 15 
tungs= und liebevoller behandelten Oekolampad, Melandıtbon dem Zwingli gegenüberftand, 
bei feinen Gegnern die von ihm vordem nicht ertvartete Übereinftimmung mit feinen Sägen 
in betreff jener anderen Lehrpunkte (vgl. die von ihm ſelbſt aufgefegten Artikel der Ver: 
einbarung), blieb aber in betreff des Hauptpunftes, der Abenbmahlslehre, im Widerſpruch 
mit ihnen; deshalb meigerte er fich, fie Brüder zu nennen, obgleich er Frieden und Liebe 0 
—5 di⸗ Fürſten ſelbſt machten dann die Annahme der ſogenannten Schwabacher 
ikel, zu welchen er jene Marburger noch umgearbeitet hatte, zur Bedingung ber Teil: 
nahme an ihrem Bunde. — Was Luthers ganze Stellung zu dieſer Abendmahlsfrage 
betrifft, fo befannte er 1524 (Br. 2, 577): hätte ihn fünf Jahre zuvor jemand berichten 
mögen, daß im Abenbmahle bloßes Brod fei, jo wäre ihm hiermit ein großer Dienft ge— a5 
than worden und er babe ſelbſt auch harte Anfechtung darüber gelitten, indem er gejeben, 
daß er damit dem Papfttum den größten Puff hätte geben können. Was ihn aber bei 
feiner Annahme der wahren Gegenwart des Leibes Chrifti beharren ließ, war nicht ein 
bloßes Kleben am Buchftaben der Einfegungsworte, dergleichen ihm ja fonft nicht eigen 
var, ſondern vielmehr der heifbegierige und dankbare Gedanfe an eine folche individuelle 30 
Verfiegelung und Darbietung der durch diejes Leibe Tod gewonnenen Sündenvergebung 
in der realen Darreichung eben diejes Leibes felbft, und zugleich gegenüber den Zweifeln 
an der Möglichkeit einer folchen Gegenwart diefes menjchlichen Leibes als foldhen der Ge- 
danke and volle Einswerden des Göttlichen mit dem Menfchlichen in diefem Heilande 
Chriftus. Hiermit mweift er die Einwendungen ab, dab die Gegenwart des Leibes un: 85 
nötig und unnüß und daß fie undenkbar fe. In dem „Belenntnis“ vom Abenbmahle 
ftügt er fie auch durch Ausfagen über breierlei (ſchon von Scholaftilern vorgetragene) 
Meifen, in denen Gott und jo aud der Gottmenſch Chriftus und fein Leib an einem Ort 
fein fönne: nämlich localiter (jo nur an Einem Orte), definitive oder unbegreiflich (d. b. 
räumlich nicht gebunden und ohne eigene Raumausdehnung) und repletive (alle Orte so 
iuelid füllend) ; fo, jagt er, fomme auch dem Leib Chrifti, und zwar ſchon von Chrifti 
enſchwerdung an repletive Allgegenwart zu, macht indeſſen für fein Sein im Abend» 
mablsfaframent, two er auch, ohne doch räumlich gebunden zu fein, fi von uns finden 
und greifen lafje, Speziell feine definitive Allgegenmwart geltend. Daß derſelbe aber wirklich 
jo gegenwärtig jei, dafür genügt ihm das Einſetzungswort des Herrn, und dagegen find 45 
ihm alle auf die Möglichkeit bezüglichen Einwendungen ein gottlofer Vernunftbünfel. So 
beharrt Luther auf diefer leiblichen Gegentvart und ihrem Werte. Nicht minder jedoch 
hält er ſtets auch feft, daß nicht das leibliche Genießen für fich e, fondern nur das 
Hinnehmen in dem Glauben, zu deſſen Anregung eben das dem Gnadenwort hier beis 
gegebene höchſte Pfand dienen Ton, und daß es fi dabei handle um Nußen und Heil so 
für die Seele, mit deren Genefung dann auch dem Leibe geholfen werde. Bei diefer ganzen 
Ausführung darf endlich nicht überfehen werben, daß ſolche Momente, welche in dieſen 
Streitſchriften zurüdtreten, deshalb nicht etwa von Luther jest überhaupt bintangeftellt oder 
gar aufgegeben werben. Das Gegenteil erhellt aus gleichzeitigen und fpäteren, bejonders 
praftiih populären Schriften, 3. B. den Katechiömen und der „Vermahnung zum Sa— 55 
frament des Herm” 1530. & fämpfte gegen die Auffafiung des Mables als einer 
bloßen ſymboliſchen Gebächtnisfeier; daß aber wirklich in ihm das Gedächtnis Chrifti ge 
feiert, fein Leiden und Gottes Gnade geehrt werden folle, ftellt doch auch er jelbit wieder 
als erftes bin; und zwar foll es ein öffentliches Gedächtnis fein, — weshalb Luther fogar 
Bedenken gegen Privatlommunionen äußerte, Was jodann die Frucht des Saframentes 0 


ii 


0 


742 Luther 


für den Genießenden anbelangt, fo legt er das Hauptgewicht immer twieder auf das Wort: 
„für euch gegeben“, und hiermit auf die durch Chrifti Tod hergeftellte Verfühnung und 
Vergebung, lehrt aber zugleich, daß fo das Herz aud zur Liebe des Nächiten erteitert 
und erfriicht werden und daß das Saframent felbft auch das Herz erfrifche zur Liebe 

5 des Nächſten und „bie Einigkeit der Chriften in eimem geiftlichen Leibe Chrifti durch 
einerlei Geift, Glauben, Liebe und Kreuz u. ſ. w. vorbilden und zeigen” ſolle. Dagegen 
hat Zuther, ſoweit wir fehen, nur in jener Schrift, „daß diefe Worte u. f. m“ vom 
Jahre 1527, und zwar im Anſchluß an Worte von Irenäus und Hilarius, und in einer 
(dur V. Dietrich herausgegebenen) Predigt auch fo fich geäußert, ald ob der faframent- 

10 lihe Genuß des Leibes Chrifti durch Gläubige auch direft (mie ein pdouaxov Ada- 
vaolas) ihrem Leib ewiges Leben brächte. Überall fonft erjcheint bei ihm die Beziehung 
auf unfere Leiblichfeit jo permittelt wie im Sa bes Gr. Katechismus: „wo die Seele ges 
nefen ift, ift dem Leib auch geholfen.” Seine Lehre von der Bedeutung des Abenbmahls 
bleibt bis zu feinem Ende diefelbe. Er faßt fie 3». noch in feiner Schrift „Wider Die 

15 32 Art. der Theologiften zu Löwen” 1545 darin zufammen, daß man in bemfelben 
Vergebung der Sünden und ewiges Leben habe. 

Unter den gefährlichen Ausfichten, welche eine Vereinigung der Anhänger der Refor- 
mation fo wünſchenswert gemacht hatten, verfammelten fich die Neichsftände 1530 mit 
dem Kaiſer zu Augsburg, wo endlich definitiv über das Verhältnis des Neiches zu ben 

0 Protejtanten entjchieden werden follte (j. Bd II ©. 242ff.). Zu wurde von feinem 
Kurfürjten in Koburg zurüdgelafien; es konnte von vornherein nicht die Rebe davon fein, 
den vom Kaifer und Reich Geächteten nad) Augsburg mitzunehmen. Das Belenntnis 
aber, welches in Augsburg vorgelegt wurde, berubte, durch Melanchthon geftaltet, auf 
Vorarbeiten, an welchen Luther felbft den mefentlichiten Anteil hatte: die von ber Kon— 

25 feſſion vorangejtellten wichtigften — geben den Inhalt der Schwabacher Artikel 
beinahe vollſtändig und großenteils mit denſelben Wendungen und Ausdrücken wieder (vgl. 
Knaake, Luthers Anteil an d. Augsburg. Konfeſſion, 1863). Er billigt den Entwurf am 
15. Mai: er wüßte nichts zu ändern, könne auch nicht „jo fanft und leife treten”. Er hätte 
allerdings zu einem fo jehr maßhaltenden Zeugniffe ſchwerlich je ſelber innerlich fich be 

0 ſtimmt gefunden; er erflärt am 29. Juni: pro mea persona plus satis cessum est; 
er kann auch, als die gute Abficht des Maßhaltens mißlungen war, die Bemerkung nicht 
zurüdbalten: „Satan bene sensit apologiam vestram Leifetretterin dissimulasse ar- 
ticulos de purgatorio, de sanctorum cultu, et maxime de Antichristo Papa“. 
Indeſſen verwahrte er fich felbft überhaupt dagegen, daß man feiner Autorität folge. Groß: 

35 artig ift die Zuverficht, die er während der ſchwankenden Verhandlungen unverrüdt zu 
Gott hegt, und mit der er Theologen und Politiker, feinen Kurfürften, den Kanzler Brüd, 
den Melanchthon in feinen Koburger Briefen zu beruhigen weiß. Bertrauensvoll folgt er 
auch den Schritten feines leife tretenden, Vermittelung erfehnenden Freundes, obgleich ein- 
mal längeres Ausbleiben von Briefen aus Augsburg feine Ungebuld erregte und Melandı: 

40 thon anderen wegen zu großer Nachgiebigkeit verbächtig wurde; er ſelbſt fiebt ſchon bei 
Uebergabe ber Konfeffion feine Möglichkeit, noch mehr nachzugeben, giebt auch bald alles 
Hoffen und Wünſchen in Betreff einer Vereinigung auf („doctrinae concordia plane 
impossibilis, nisi Papa velit papatum suum aboleri“), hofft dagegen jet noch auf 
eine „politifche Eintracht”, d. h. * eine gegenfeitige ſtaatliche Duldung der beiden Reli— 

45 gionsparteien im Reiche. Er zeigt bierin jet und auch fonft einen Haren, tiefen, geraden 
lid in die trennenden Grundfragen, wie ihn Melanchthon nicht befaß; er nimmt aber 
dennoch diefen warm in Schuß, — ruhig in dem Gedanken, daß Chriftus lebe; er jelbit, 
Luther, werde, wenn die Seinigen je „den Adler in den Sad jteden ließen”, ficher fommen 
und ihn befreien (Br. 4. 155). 

50 Während der Reichsabichied den Proteftanten, damit fie ſich unterwürfen, nur noch 
furze Bedenkzeit geftattete, ließ der Kaifer, da die proteftantifchen Reichsfürften und Städte 
jest zu einem feften Bunde in Schmalkalden fi) zuſammenſchloſſen und zugleih die Ge 
fahr des Türfenkrieges drängte, doch wieder Vergleichöverfuhe vornehmen. Ste führten 
zum Nürnberger Neligionsfrieven 1532, d. b. wirklich zu einer „politiſchen Eintracht“ in 

55 jenem Sinne, die bis zu einem entfcheidenden allgemeinen Konzile beftehen follte. Luther 
batte bei den Verhandlungen darüber die Pflicht der Nachgiebigfeit gegen die proteftan- 
tiichen Fürften felbft mit großem Nachdrucke geltend gemacht: wer zu bart fchneuge, ber 
zwinge Blut heraus; fie jollen fich begnügen, für fich ſelbſt un zu befommen: treten 
andere ihrem Glauben bei, jo dürfe man dies diefelben auf eigene Gefahr thun laſſen; 

so einem Fatholifchen Fürjten jelbit dürfe man ohnedies jo wenig zumuten, feinen Unterthanen 


Luther 743 


das Evangelium freizugeben, als ein proteftantifcher ſich Zwang von anderen gefallen ließe, 
mit feinen Unterthbanen zu machen, was jene wollten. 

Zugleih war feit dem Neichötag von Speier 1529 und Augsburg die Frage beſon— 
ders dringend geworben, ob, wenn der Kaifer den Frieden verweigere, die Fürften auch zu 
betvaffnetem Widerftande berechtigt oder gar verpflichtet feien. Wir hörten, wie Luther, 5 
bon der Wartburg zurüdfehrend, durchaus feinen ſolchen Schuß gegen den Kaifer wollte. 
Auch nachher erklärte er: ein Fürft müſſe den Kaifer, als feinen Herrn, gegen die Unter 
thanen nad) Belieben einjchreiten laſſen, wenn er einen verfolgen oder gefangen ſetzen wolle. 
Gegen a und Trugbünbniffe unter evangelifhen Fürften hatte er immer große Ab: 
neigung, er fürdhtet, e8 werde darin auf menköplichen ig und Hilfe, anjtatt auf Gott 10 
vertraut: und Gebrauch der Gewalt gegen den Kaiſer verwirft er ohnedies unbedingt; der 
Kaifer jei Kaifer, auch wenn er Unrecht thue, und es werde durch fein Unrecht die Pflicht 
des Gehorfams für die Untertbanen nicht aufgehoben. So lehrte Luther noch ſehr be 
Stimmt 6. März 1530, mährend 5. B. Bugenbagen 1529 mit Berufung auf das Alte 
Teftament für den Fall, daß die Faiferliche Gewalt gegen Gottes Wort fich fehre, ober ı5 
daß der Oberherr als Vergewaltiger, Mörder und Türke aufträte, den chriftlichen Fürften 
Gewalt erlaubt oder vielmehr gewaltfame Verteidigung ihrer Untertbanen geboten hatte 
(Hortleder, Handl. u. Ausfchr. v. d. Urf. d. teutichen Kriegs u. |. w., TI. 2, Bd 2 C.3). 

ud nach dem Reichötage von 1530, als der Schmalfaldiiche Bund geſchloſſen murbe, 
warnte Luther fortwährend davor, im Vertrauen auf Fleiſchesarm etwas dergleichen zu 20 
unternehmen, ja bebielt feine Abneigung gegen Bünbnifje überhaupt, mahnte a ſtets 
dringend, das Möglichſte zu thun, um den Frieden zu wahren. Allein feine Auffaſſung 
ber Frage, ob man dem Kaifer widerſtehen dürfte, geftaltete ſich ihm jet dadurch anders, 
daß er, angeregt durch die Erklärungen der Yuriften, über den Charakter der Reichsober— 
gemalt jelbit beftimmter refleftierte. Dieſe deduzierten: die beftehenden kaiſerlichen Gefeße 25 
jelbjt („der Kaifer felbit in feinen Geſetzen“) ** einen Widerſtand in Fällen, wie dem 
vorliegenden, zu, nämlich bei öffentlichem, notoriſchen Unrecht, wie da, wo der Kaiſer, ſo— 
lange nod eine Appellation (wie hier an ein Konzil) anhängig jei, zur Strafe ſchreiten 
wolle. Dann, fagt er, würde allerdings auch diefe Beitimmung felbft mit zu dem, was 
des Kaiſers jei, gehören; es gälte: lex statuit resistere, — ergo resistendum est. 30 
Br. 4, 222. Darüber nun aber, ob es wirklich mit dem beftehbenden Rechte jo fich ver: 
halte, weiſt er die Entſcheidung völlig von den Theologen ab an die Juriſten. Nur fo 
viel fehen wir ihn gerade hierin auch in betreff der Rechte ſelbſt —* beſtimmt als all⸗ 
gemeines Prinzip vorausſetzen, daß man nicht irgend welche einzelne äußere Form des 
weltlichen Regimentes, wie etwa die abſolutiſtiſche, ſondern jedesmal nur die in den ein= 35 
mal zu Recht beftehenden Gefegen begründete ala göttlich fanktioniert anzufehen babe. 
Die Entſcheidung darüber aber, was wirklich Nechtens fei, haben alſo die Juriſten auf 
ihr Gewiſſen zu nehmen. Genehmigen fie ein Bündnis zum MWiderftande gegen den Kaifer, 
jo können die Theologen um jenes fleischlichen Vertrauens willen immer nocd abraten; 
allein rechtmäßig bleibt dad Bündnis vermöge jener Nechte. — Er jelbit predigte dann «0 
offen die rechtmäßige Notwehr in einer „Warnung an die lieben Deutſchen“, 1531, — 
auch bier aufs Recht und die Juriſten fich berufend; Aufruhr fei nur, wenn einer wolle 
„ſelbſt Herr fein und Recht ftellen”. Nur noch beftimmter und allgemeiner lauten fpätere 
Süße, im Jahre 1539: „mie dad Evangelium der Obrigkeit Amt beitätigt, aljo bejtätigt 
es auch natürliche und gejegte Rechte; — und ift nicht Zweifel, ein jeder Vater tft fchul- 5 
dig, nach feinem Bermögen Weib und Kind wider öffentlihen Mord zu ſchützen; und ift 
fein Unterfchied zmwifchen einem Privatmörder und dem Kaiſer, jo er außer feinem Amt 
unrecht Gewalt und befonders öffentlich oder notorie unrechte Gewalt vornimmt; denn 
öffentliche violentia hebt auf alle Pflichten zwiſchen den Untertbanen und Oberherrn jure 
naturae" (Br. 6, 223, 5, 161). Man beachte bier, wie Luther nunmehr noch meiter so 
urüdgeht, bis auf die allgemeine Forderung eines Naturrechtes; er jagt auch von biefem 
Rechte nicht, daß es eine —* ſo oder ſo beſchränkte Regierungsform fordere, — 
wohl aber, die poſitive Beſchränktheit der Kaiſergewalt als Thatfache vorausſetzend, daß 
beim Zerreißen ſolcher Schranfen das Naturrecht ſelbſt den Widerftand erlaube. 
eue friedliche Verhandlungen mit der fatholifchen Kirche kamen dadurch wieder in es 
Anregung, daß der Papſt Bereitwilligfeit ausfprach, ein Konzil zu berufen. Sein Nuntius 
Vergerius kam jelber im November 1535 mit Luther in Wittenberg (auf der Durchreife 
zum Kurfürſten von Brandenburg) zufammen; er mußte dieſem geitehen, daß er es hier 
in vielen Stüden doch anders, als berichtet getwejen, gefunden habe. Luther glaubte an 
feinen emnftlihen guten Willen beim Bapfte, jo jehr er jelbjt ein wahrhaft freies chriſt- oo 


4 Luther 


liches Konzil gewünſcht hätte; indefjen erbot er ſich, zum Konzil, wo man es immer halten 
möge, „mit feinem Halje” zu fommen. Als dann das Konzil wirflih, und zwar ohne 
weiteres zur „Erftirpation der giftigen lutherischen Keberei” ausgejchrieben wurde, meinte 
er in einem Bedenken, man folle fich hierdurch nicht abſchrecken lafien, fo daß man bie 
5 Teilnahme im Voraus vertveigern würde: eben hierauf fei e8 von ben Gegnern abgefehen, 
indem fie fo einen Teufelskopf fcheuslich fürtellten. Er ſetzte, vom Kurfürften beauftragt, 
Artikel für das Konzil auf, welche in aller Schärfe den Gegenfah gegen bas —** 
Dogma und Kirchentum ausprägten (vgl. d. A. „Schmalkald. Artikel“); mit Entſchiedenheit 
ſpricht er aus, daß der Papft der „rechte Endechriſt oder Widerchriſt“ ſei; er ſetzt ben 
10 Fall, daß der Papſt feines Anſpruchs auf göttliche Berechtigung ſich begebe und nur 
noch als ein durch Menjchen erwähltes Haupt gelten tolle, meint aber, dies fei unmöglich 
und es wäre bamit ber Chrijtenheit erft nicht geholfen, weil dann den Papſt Verachtung 
treffen und die Notten nur zunehmen würden; man vgl. auch bier, wie beim Augsburger 
Reichstag, die Verfchiedenheit bei Luthers und Melanchthons Blid (vgl. des letzteren Zuſatz 
15 zu feiner Unterjchrift). Der Bundestag zu Schmallalden (Februar 1537), für welchen er 
jenes Bedenken ausgeftellt hatte und auf welchem er felbft anweſend war, wegen fchiverer 
Erfranfung aber vor dem Schluß abreifte, lehnte dann die Teilnahme an dem Konzil ab. 
— Seine Anfiht von Konzilien überhaupt entwidelt Luther 1539 in der Schrift: „Bon 
den Conciliis und Kirchen“. Vom Papfte und einem päpftlihen Konzil ſei feine Refor: 
x mation zu boffen, weil ber ua im Voraus zum Beharren bei feiner eigenen Lehre ver- 
pflichte. Aber auch die alten Konzilien und die Väter fönnen nicht ald Duell einer Re— 
formation angeſehen werden; Väter, wie Bernhard und Auguftin, weiſen felbft zum ur 
jprünglichen Born der heil. Schrift; und wollte man bie einzelnen äußeren Satzungen 
der Konzilien geltend machen, jo würde man ſchon vom erften ———— an in Ge 
25 bote, die man doch nicht wolle, und in Widerſprüche ſich vertwideln; die ganze Lehre des 
chriſtlichen Glaubens aber lafje nicht aus allen Vätern und Konzilien — ſich 
klauben, und das, wodurch die Kirche Beſtand behalten habe, ſeien nicht ſie, ſondern nur 
die heil. Schrift, welche vor ihnen beſtand und aus welcher auch ſie ihre Lehre hatten. 
Die vier Hauptconcilia nach einander behandelnd, zeigt dann Luther, wie die eine weſent⸗ 
80 liche Aufgabe eines jeden nur gemwefen fei, Hare Grundlehren der heil. Schrift zu ber 
teidigen ; im übrigen betätigte die Gejchichte den Ausſpruch Gregors von Nazianz, wonach 
man aller Biichöfe Concilia von wegen ihrer Ehrfucht, ihres Zankes u. |. w. fliehen müſſe. 
So verbietet denn Luther jedem Konzil, neue Glaubensartifel zu jtellen oder neue gute 
Werke anzubefehlen, weil auch diefe alle ſchon in der Schrift gelehrt feien, oder Geremonien 
35 bei Gefahr des Gewiſſens aufzulegen u. ſ. wm. Ein Konzil ſolle nur mit Demut, wie ein 
Gericht, nad) dem alten Rechte, d. b. nach der heil. Schrift, Urteil fprechen, wo Not bes 
Glaubens es erfordere, und danach die neuen Glaubensartitel und neuen Werke veriverfen. 
Hierzu müßte man recht gründlich in der Schrift gelehrte, ernftlich Gott zugethbane Männer 
und bierunter auch etliche vom weltlichen Stande (denn e8 gehe auch fie an) zufammen- 
#0 laden. Schwer möge ein ſolches Konzil zu erreichen fein; wollten die übrigen chriftlichen 
Fürſten es nicht, fo wäre menigftens ein probinzielles, deutfches, zu münfchen,; müfje man 
ganz an einem verzweifeln, fo ſolle man die Sache Gott befehlen und indefjen die Heinen 
und jungen Goncilia, das ift Pfarren und Schulen, fördern. Zum Schluffe fügt Luther 
feiner Schrift noch eine Ausführung über das wahre Wefen der Kirche überhaupt bei, — 
45 die mwichtigfte über diefen Gegenftand aus jener Zeit. Jetzt nicht minder als früber, da 
ihn die äußerlich greifbare Kirchengemeinfchaft ausftieh, —R Luther die Kirche, anſtatt in 
irgend ſolcher äußerer Gemeinſchaft, vielmehr nur in ber Gemeinſchaft der Heiligen, in 
welchen Chriftus lebt; ſolche erkenne man am Gebraudye der Gnadenmittel und Schlüffel 
famt a der firchlichen Amter, am Beten, am Tragen bed heil. Kreuzes; und 
co hierzu fomme das allerdings minder gewifje Zeichen, daß fie, vom Geifte gebeiligt, auch 
der zweiten Tafel Mofe in ihrem Wandel entiprechen. 

Schöne Ausfichten hatten ſich unterdefjen für die äußere Erweiterung des evangeliſchen 
Gebietes durch Regentenwechſel im Herzogtum Sadfen und in Kurbrandenburg eröffnet 
und erfüllt. Herzog Heinrich und Kurfürft Joachim II. (1539) nahmen die Reformation 

es an. Luther felbft wurde nach Leipzig berufen; er predigte an Pfingften vor dem Hofe, 
eben jene Lehre von der Kirche neu bezeugend. Die neue Brandenburger Ordnung mar 
in Hinficht auf die alten Geremonien fo Eonfervativ, wie feine andere; Quther meint, fo 
meit nur das gegen das Evangelium Verſtoßende entſchieden abgethan werde, möge man 
ſich das andere immerhin gefallen laſſen, — übrigens nicht ohne Spott über die Lieb— 
so habersien Ihrer Kurfürjtl. Gnaden. 


Luther 745 


Etwas noch erhebenderes, aber freilich auch von vornherein etwas ſehr Unficheres 
hatte die Hoffnung, melde ſchon zuvor in Betreff einer Vereinigung unter den Pro- 
teftanten felbft über die Abendmahlslehre fich zu verwirklichen fchien. Butzer, der überaus 
ftrebjame Vermittler (f. Bd III, 609ff.), hatte ſchon 1530 in Koburg perjönlich mit Luther 
darüber verhandelt. Luther begte fat unübertoindliches Mißtrauen; er ſelbſt könne in 5 
Nichts weichen; mollen die Gegner die wahre Gegenwart des Leibes einmal wirklich zu: 
geben, fo begreife er nicht, warum fie noch an äußerer Darreihung für den Mund ber 
impii fi) ftoßen. So meit dann auch Butzer nachgab, fo glaubte Luther doch nur um 
fo weniger, daß demfelben die anderen folgen werden. Daneben ſprach er fortwährend 
über Zwingli und feinen Untergang ungejcheut das bärtefte Urteil aus und warnte vor 10 
jever Gemeinschaft mit feiner Lehre. Aber ald er über Verhoffen auch die anderen Ober: 
deutfchen nachgiebig werden ſah, da wurde auch feine Sehnſucht nad Eintradht und die 
Freude, mit der er ihr entgegenfab, in den berzlichiten Worten laut. Wirklich fchloß er 
1536 eine Konkordia mit jenen in Wittenberg ab (ſ. RE. 17, 222 ff.). Von ihre Seite wurde, 
unter thatfächlicher Verleugnung des Zmwinglianiemus, in Anerkennung der wahren Gegen: 16 
wart bis zu der von Luther geforderten ——— vorwärts gegangen, daß der Leib 
auch von den Unwürdigen empfangen werde. Dagegen ging Luther nicht ſo weit, fer 
Anerkennung eines Empfangens durch eigentliche impii zu fordern, und es blieb fo bo 
noch Raum für Butzers Meinung, daß ein Empfang bei diefen, nämlih bei Menfcen, 
welche „alles verladyen und gar nichts glauben“, nicht ftattfinde, fondern nur bei, wenn 20 
auch unwürdigen, jo doch den Einſetzungsworten glaubenden Chriften. Wir können, je 
beftimmter Luther fonft gerade auch auf die Konfequenzen bringt, nicht umbin, in biefem 
Zugeftänbnis, daß von den impii geſchwiegen werde, überhaupt eine Unficherheit in Betreff 
der Frage wahrzunehmen, wie weit denn wirklich aus der objektiven Gegenwart unmittel- 
bar auf Empfangenwerden durch den Mund aller Genießenden gejchlofjen werden mülje. 25 
Luther felbft jcheint fich nicht beftimmter über fein Zugeſtändnis ausgeiprochen zu haben. 
Allem nah gedachte er wirklich felbft, des erfehnten Zieles wegen, ieht ein Auge zus 
zubrüden. So ſchrieb er denn 1537 felbft auch freundli an den Basler Bürgermeifter 
und an die Schweizerorte; er weiß, daß dort noch Gegner find und fo große Zwietracht 
überhaupt nicht fo leicht und ohne Narben zu heilen pflegt, hofft aber, das trübe Wafler so 
werde fich doch fegen. Über Zwingli befennt er (an Bullinger 1538), ihn feit der Mar: 
burger Zuſammenkunft perfünlih für einen virum optimum gehalten zu haben. Die 
Schweizer ließen ſich jedoch nicht dahin bringen jene Konkordie anzunehmen, und Luther 
nicht dahin, daß er von ber zwiſchen ihm und ihmen noch beftehenden Differenz abgejehen 
hätte; er wollte nur Frieden und freundliches Vertragen, mit der Hoffnung auf allmäh— ss 
liche noch meitere Cinigung. 

Das Streben eo möglichfter Vereinigung mit Glaubensgenofjen zeigte Luther da= 
mals in noch höherem Grade in der Anerkennung, welche er troß aller Differenzen ben 
böhmiſchen Brüdern ſchenkte. Nach dem Tode des Senior Lukas 1528 traten unter diejen 
jüngere Männer an die Spige, welche den Wittenberger Einflüfjen längſt offener geſtanden «0 
hatten, vor allen Johann Augufta, von jet an das eigentlihe Haupt der Gemeinde (vgl. 
3b III, 458f.). Als nun die Brüder 1533 eine für den Markgrafen Georg von Brandenburg 
beftimmte Apologie ihre8 Glaubens deutſch berausgaben, jchrieb Luther eine Vorrede dazu. 
Augufta Fam mit anderen Abgeordneten felber nach Wittenberg. Die Brüder hatten 1535 
ein Bekenntnis an König Ferdinand übergeben und verfaßten jet auch eine neue, an jene #5 
frühere ſich anlehnende, aber ſehr umgeftaltete Apologie ; Qutber balf beide Schriften zum 
Drude fördern und gab dem Bekenntnis jelbft wieder eine Vorrede bei (1538). Auch noch 
in ihrer neueſten Schrift, der neuen Apologte (in Balth. Lydii Waldensia ete., Ro- 
terod. 1616, sect. II, p. 92sq.), war ihre Nechtfertigungslehre nicht zur lutherifchen 
geworden (fie unterfcheiden einen doppelten Sinn des Wortes; im zweiten Sinne fällt so 
ihnen die Rechtfertigung mit ber wiedergebärenden Thätigkeit Gottes, im erften Sinne, 
als eine außer den Menfchen erfolgende, mit dem vorangegangenen erwählenden Rats 
ichluffe Gottes zufammen); und in Betreff des Abendmahles — ſie zwar — quod 
panis — est corpus Christi praesentissime, hielten aber hierbei dennoch feſt an ber 
Unterjcheidung der faframentalen Gegenwart als einer fpirituellen von dem „personalis 55 
seu corporalis essendi modus“, in Hinfiht auf welchen Chriftus nicht auf der Erbe, 
jondern im Himmel fei. Luther weiß ihre Redeweiſe nicht anzunehmen, will fie aber aud) 
nicht zur feinigen zwingen, — „joferne mir fonft der Sachen eins werben und bleiben, 
bis daß Gott weiter fhide nach feinem Willen“ ; es gelte hier, den Schwachen im Glauben 
aufzunehmen, “0 


746 Luther 


Innerhalb feiner eigenen Kirche beitand die Hauptthätigfeit Luthers, jo fehr er auch 
. B. an der Bifitation Anteil nahm, doch nie eigentlih im äußeren Organifieren und 
dien, fondern in ber Verkündigung des Wortes felbft durch Predigten, durch Schrift: 
auslegung vom Katheder aus, durch gedrudte Auslegung bibliſcher Bücher, durch Heinere 
5 von der Heildwahrheit zeugende Schriften, durch praftiichen, auf Gotteswort begründeten 
Rat u. ſ. w. Als Prediger wirkte er jebt an der Stabtlirche neben jeinem Freund 
Bugenbagen, der an Stelle des 1523 verftorbenen Heinze vom Magiftrat ald Stabt- 
pfarrer eingefegt ward; er vertrat diefen auch während feiner langen Abweſenheit (Bd III, 
©&.528ff.) in Braunfchweig, Hamburg, Lübeck und beſonders (1537—1539) Dänemarf, 
ıo verſah dabei auch treulih die Privatfeelforge mit Krankenbefuchen u. f. m. Aus den 
nächſten Jahren nach feiner Rüdkehr von der Wartburg twiffen wir von feiner Predigt: 
thätigfeit, daß er in ihr — neben Predigten im Hauptgottesdienft über die Perikopen, 
die nachher teilweife in feine Kirchenpoftille famen — 1522—24 den 1u.2Pt und ben 
Judasbr und 1523—1527 auh 1 u. 2 Mofe predigend auslegte, melde Auslegungen 
15 dann im Drud erjchienen, — von feiner Katheverthätigfeit, daß er 1524—26 fämt- 
lihe Heine Propheten, fodann den Prediger Salomoni® und meiterhin den Jeſaia er- 
Härte. Wohl noch in feinem Klofter hielt er 1524—25 eine Vorlefung über das Deutero- 
nomium, die er dann lateinifch herausgab. 1526 veröffentlichte er, ohne daß er vor: 
ber darüber eine Vorlefung gehalten oder gepredigt hätte, eine praftifche Auslegung des 
20 Jona, mit der er befonderd unter den jet dem Evangelium drohenden Gefahren die 
läubigen aufrichten wollte, — ferner des Habafuf und 1527 des Sacharja. Vollftändige 
Berichte über den Gang feiner alademifchen Borlefungen, deren Gegenftand immer biblifhe 
Bücher waren, und feine Predigten befiten toir jedoch nicht. Für die WA hatte ſich da- 
von noch viel neues gefunden und fie erſt ftellt die erforderlichen gründlichen Forſchungen 
25 barüber an; bei diefen ift befonders auf den Unterſchied zu achten zwiſchen den von Luther 
felbft ftammenden Terten und denen von Nachfchreibern, die dabei jehr verfchieden ver: 
fuhren und unter denen fein Freund V. Dieterih (hierin namentlich verjchieden von 
G. Rörer) fich jehr viel eigene Eintragungen erlaubt hat. Unter Luthers ferneren Vor: 
lefungen find jedenfalls die über den Galaterbrief (1531—35; großer Kommentar 1535) 
30 befonders wichtig (Hauptdarftellung d. Heilslehre), jodann die feit 1536 mit manchen Unter: 
brechungen fortgeführten, an mannigfadyen theologifchen Erörterungen reichen, am 17. No— 
vember 1545 vollendeten Vorlefungen über 1 Mofe (1. Bd, E. 1—11, herausg. 1544); 
von Predigten neben denen über die Perifopen fortlaufende über das Matthäus: und das 
Sohannes:Evangelium (Mt 5—7. 18—24; Jo 1—4. 6—8. 14—16). Luthers Kirchen: 
35 poftille (die zweite Hälfte nicht von ihm ſelbſt rebigiert) wurde 1527 vollendet. Aus 
Predigten, welche Luther, durch Leibesfhwäche von der Kanzel zurüdgebalten, 1532 feinen 
Kindern und feinem Gefinde hielt, ging hernach (1544 durch Veit Dieterih, 1559 durch 
Andr. Poach aus G. Rörers Manuffripten) die Hauspoftille hervor. — Die Bibelüber: 
jetung (j. Bd. III, ©. 70f.) fam 1534 zum Schluffe, doch folgten noch Nachbeſſerungen 
“von 2.3 Hand bis 1545. — Freunde Luthers betrieben auch eine Gefamtausgabe feiner 
Schriften. Darüber Luther 1537 (Br. 5, 70): De tomis meorum librorum dis- 
ponendis ego frigidior sum et segnior, eo quod Saturnina fame pereitus 
magis cuperem eos omnes devoratos; nullum enim agnosco meum justum 
librum nisi forte de servo arbitrio et catechismum; mandavi tamen negotium 
4 D. Casp. Crueigero, si quid faciendum est. 1539 erſchien ber erite Band der 
deutſchen Schriften, — voran eine Vorrede, beginnend ; „gern hätte ichs gejeben, daß 
meine Bücher allefamt wären dahinten blieben und untergangen”, — da man ohnebies 
über die Bücher von Menfchen zu wenig an bie, unter oratio, meditatio, tentatio zu 
ftubierende hl. Schrift zu kommen pflege. 1545 folgte, mit ähnlihen Berwahrungen ın 
50 der Vorrede, der erite Band der lateinischen Werke (vgl. oben ©. 720, 4). 

Auch innerhalb der lutheriſchen Kirche ſelbſt tauchten wiederholt Fragen auf, welche 
zu beftimmteren Ausfagen Luthers über wichtige Lehrpunkte führten. — Bei der Ber: 
werfung der römifchen Obrenbeichte legte er doch einer evangelifchen Privatbeichte jehr 
bobe Bedeutung bei vgl. Bd II, ©. 536 ff. Diefe ruht ihm nicht auf irgend welcher 

55 richtenden Thätigkeit des Beichtigers, fondern auf dem objektiven Verheißungsworte an 
fih, mit welchem Vergebung wahrhaft zugeteilt, obgleih immer nur vom Glauben an- 
geeignet wird — und fodann näher darauf, daß, während das vergebende Wort auch in 
jeder Predigt des Evangeliums überhaupt erjchallen foll (und hierin dem gebundenen 
Sünder auch ſchon vor der Wiederaufnahme in die Kirche Vergebung verfchaffen kann), 

so es bier erſt recht fpeziell den einzelnen zu deſſen innerer Vergewiſſerung trifft, und zwar 


Luther 747 


durch einen von Gott dazu verordneten Diener des Wortes und chriſtlichen Bruder. Dieſer 
hat dann jenes Wort dem darum Nachſuchenden auf Grund ſeines Nachſuchens, auch 
wenn ſein Glaube zweifelhaft erſcheint, zuzuſprechen, und ſoll es nur da, wo Unglaube 
und Unbußfertigkeit ganz offenbar iſt, zum Beſten des Nachſuchenden ſelbſt, der es doch 
nicht ſich aneignen koͤnnie, ihm vorenthalten. In Nürnberg nun erhob ſich um 1533 ein 6 
Streit darüber, ob, wie der Rat dem A. Dfiander und anderen Predigern gegenüber es 
wollte, neben der Privatbeichte auch die bisher übliche öffentliche allgemeine Abjolution 
(Bd II, ©. 537) noch beibehalten werden dürfe. Luther entſchied fogleich gegen Oſiander; mit 
ihm die anderen Wittenberger, und jo auch wieder auf neue Anfrage 1536. Ja er ſelbſt ſetzte 
eine Formel für öffentliche Abfolution auf: wahrſcheinlich gerade für die Nürnberger 1540 10 
(Br. 6, 245, vgl. Corp. Reform. 3, 957). Der innere Einklang dieſer Entſcheidung 
mit jener Lehre Lutherd von der Abfolution überhaupt ift Mar (gegen Kliefoth, Die Beichte 
und Abfolution, 1856, ©. 339): die Abfolution ift für ihn, da fie nicht etwa auf priefterlichen 
Urteil über den einzelnen rubt, auch ald allgemeine doch eine wahrhaft objektive und wirkliche 
Erteilung der Vergebung (vgl. die Formel a. a. D.), und andererſeits ift die wirkliche An ı5 
eignung auch bei der privaten fo gut, wie bei allgemeinen, erft durch den Glauben be— 
dingt und infofern jene fo gut wie diefe conditionalis. Auch font zeugt Luther gerade 
in jener fpäteren Zeit jehr beftimmt für diejenige Seite feiner ne von der Abfolution, 
welche wir kurzweg als die dem römifchen Weſen entgegengejehte bezeichnen können. Recht 
ausdrücklich ftellt er auch die vom bloßen Bruder (nicht eiftlichen) dem Bruder zu: 20 
gefprochene Vergebung unter den Begriff der Schlüflelgewalt (vgl. auch Schmalk. Art. 
„vom Evangelio“). Und zu der Beitimmung des PVilitatorenunterrichts, twonach niemand 
ohne vorhergegangenes Verhör und Beichte zum Saframente zugelaſſen werben ſollte, 
machte er gerade jetzt in der neuen offiziellen Ausgabe von 1538 den ausdrüdlichen Beifag: 
verftändige Perfonen, die fich felbft wohl zu unterrichten wiſſen, bürfen nicht dazu ge= 26 
zwungen werben, und fo gehe er auch felber, damit er fich nicht „eine nötige Gewohnheit 
im Gewiſſen mache”, etlihemale ungebeichtet hinzu. Vgl. über diefen Lehrpunkt ferner 
Steig, Die Privatbeichte und Privatabfolution der Iutherifchen Kirche, 1854; Pfiſterer, 
—— Lehre von der Beichte, 1857; vom Unterz. „Luthers Lehre von der Kirche, 1853“, 
26-46. 80 
1537 brach der Streit mit Johann Agricola über das Geſetz aus, zu welchem Agri- 
cola ſchon 1527 gegen Melanchthon wegen deſſen Pifitationsartitel fich erhoben, melden 
aber Luther damals noch beigelegt hatte. Jetzt tritt Agricola mit Luther felbft, der ſcharf 
(in Thejen vom Jahre 1537 u. 1538 und in „Wider die Antinomer” 1539) entgegnete ; 
ſJ. d. A. Bd J, ©. 586 ff. Wenn Agricola lehrte, das Geſetz Mofe gelte nicht mehr und die Buße 35 
fei nicht aus diefem und überhaupt nicht aus dem Gejete, fondern allein aus dem Evan: 
elium, d. b. dem Worte der Gnade in Chrifto, zu predigen, jo mochte er hierbei immer: 
Bin meinen, auf frühere lutherifche Säte zu bauen, nad welchen eine mahrbafte Buße 
oder uerdvora, Sinnesänderung, nicht aus dem Schreden des Gefees, ſondern ex amore 
justitiae hervorgeht und die Liebe zu Gott und zur Gerechtigkeit oder zum Guten nur «0 
aus dem Genuß der Heildbotichaft und gnädigen Liebe Gottes im Glauben. Aber immer 
beftand Luther darauf, daß das Heilswort folhen Glauben in den fündigen Herzen nicht 
wirken könne, wenn dieſe nicht erft durchs Geſetzeswort und die von dieſem erzeugten Ge: 
wiſſensſchrecken gebrochen feien, daß aljo die Geſetzeswirlungen ober dieſes opus Dei 
alienum keineswegs ſchon wahre Neue, wohl aber Vorbedingung für das diefe wirkende 45 
opus Dei proprium jeien (vgl. Bb III, ©. 589). Was bei Agricola nicht mie bei 
Luther zur Geltung kam, ift vor allem das Gewicht der Schuld und die Bedeutung bes 
Schuldbewußtſeins. Ihm gegenüber wies Luther jet namentlich auch darauf bin, tie 
überhaupt überall im NT, wo Sünde, Zorn und Gericht aufgededt werde, das Amt bes 
Geſetzes und nicht das des Evangeliums malte: fo ſei ſelbſt das Vater-Unſer voll von Geſetzes- zo 
lehre und namentlich auch die Predigt vom Kreuze Chrifti; ferner darauf, twie die Geſetzes— 
predigt ja auch allen Menſchen unaustilgbar im Gewiſſen ftehe: und nur als eins mit 
dieſem Gewiſſensgeſetze jollte ja auch das moſaiſche fortgelten. 
Die wichtigſte kirchliche Anordnung, an welcher Luther ſich noch zu beteiligen hatte, 
war die Errichtung von Konfiftorien (f. d. A. Bd X, ©. 752f). Sie erfchienen als 55 
dringendes Bebürfnis befonderd wegen der Eheſachen. Aus Luthers Scheidung des geift: 
lichen und meltlichen Gebieted und ſodann aus feiner Anficht vom Verhältnis des welt: 
lichen Rechtes zum mofaifchen Geſetze folgte für ihn, daß er, die Ehe als weltlichen, mie: 
wohl bl. Stand betrachtend, diefelbe der meltlichen Obrigkeit zuwies; die mofaifchen 
Beitimmungen ſollten auch bier nur als beachtenswerte gefchichtliche Erempel desjenigen Ge: so 


748 Luther 


ſetzes gelten, welches die Vernunft im eigenen Innern des Menfchen gejchrieben finde; 
und eine Beteiligung der Geiftlichen fchien ihm nur dadurch geforbert, daß dieſer Stand 
feiner Natur nad mehr als irgend ein anderer mweltlicher zu Fragen des Gewiſſens führt. 
Nach einem unter Luthers Zuftimmung von Jonas verfaßten Gutachten wurde 1539 das 

5 erſte Konfiftorium zu Wittenberg errichtet. Ihre größte Bedeutung aber für Verfafjung 
und Leben ber irde erhielten dann die Konfiltorien dadurch, daß auch die Übung der 
Zucht ihnen zufallen follte Schon bisher hatte die Beichte vor der Zulafjung zum 
AÄbendmahie dieſer Übung dienen ſollen, indem diejenigen, welche in öffentlichen Baltern 
lebten, von demfelben follten zurüdgemwiefen werden; der Schmalf. Art. (im Anbange von 
10 der Bilchöfe Gewalt) wollten die Jurisdiktion anftatt den Biſchöfen, ausdrücklich allen 
Pfarrern übertragen. indem man fie an Konfiftorien übertrug, dachte man auch an 
Einführung des „öffentlichen“, bürgerliche Folgen nad fich ziehenden Bannes (Br. 4, 388). 
Gerade jet nun, indem die mit der fächftichen PVifitation 1527 auf die Dauer ein- 
getretene Berfaffung zum Abſchluß kam, jehen mir bei Luther vollends am auffallenditen, 
15 wie ed Notitand ift, was ihn zur Annahme diefer Formen beftimmte, wie er felbft über 
fie hinausftrebte, wie er bie —S die gerade auch wieder an ſie von vornherein 
ſich hingen, peinlich fühlte. Als 1539 darüber, daß der Bann aufgerichtet werden ſollte, 
unnütz Geſchrei in der Wittenberger Gemeinde laut geworden war, hatte er gezeigt, welche 
Art von Bann er ſelber nach Mt 18 anzufangen willens fei: er würde den Suͤnder erſt 
% vermahnen, dann zwei Perfonen, ald zwei Kaplane oder auch andere, gi ihm jchiden, 
dann ihn vor ſich nehmen im Beifein der zwei Kaplane, zweier vom und Kaſten⸗ 
bern und ng ehrlicher Männer von der Gemeinde, dann es öffentlich der Kirche an- 
jagen und die Glieder berfelben bitten, daß fie „helfen zu raten“, nieberfnien, und tiber 
ihn beten und ihn dem Teufel übergeben helfen (Tifchreden, berausg. v. Förſtemann 2, 
25 354); „ihr alle”, jagt er, „müßt ſelbſt mithelfen, wie St. Paulus jagt: — mit dem 
ganzen Haufen“; ebenfo joll man den fich Belehrenden öffentlich mieder annehmen, und 
nicht bloß die eine Perfon des Pfarrers fol es thun. Auch nachher (1540, Br. 5, 307) 
weiſt er einen Pfarrer, der einen Totfchläger wieder aufnehmen follte, an, die verfammelte 
Gemeinde einzuladen — ut absolutionem ejus, quam petit humiliter, probet; einen 
80 andern in Betreff der Verweigerung chriftlichen Begräbnifjes (1544, Br. 5, 698): vide, 
— an magistratus tibi adesse cum ecclesia velit. So mwill aud die von Luther 
— ittenberger Reformation 1545 (Richter, KO, 2, 81ff.), daß zur Übung des 
annes beigezogen werden alii honesti et docti viri, — tanquam honesta membra 
ecclesiae inter laicos, ex reliquis gradibus populi. Nirgends aber hören wir von 
85 einer wirklichen praftifchen Durchführung diefer mit dem evangelifhen Kirchenbegriffe jo 
eng zufammenhängenden Gedanken — Auf das was einer ernften Übung der Zucht, ges 
rade auch wenn fie von oben herunter veranftaltet werben jollte, in ben firchen 
beſonders hemmend in den Weg treten mußte, batte Kanzler Brüd Luther ſchon vorber 
aufmerffam gemadt: die vom Adel und Bürger u. f. w. fürchten ſich, ihr merbet an 
0 Bauern anheben und danah an fie kommen“ (Tiſchr. 2, 350). Es klingt fo übel be 
beutfam, wenn Luther felbft (1541, Br. 5, 329) von der Zudhtübung des Wittenberger 
Konfiftortums nur meint: pertinebit — ad rusticos cogendos in ordinem aliquem 
disciplinae. — Bereitwillig, und dabei mit Bedauern über die eigenen AZuftände, erfennt 
Luther die in anderen Kirchen gemachten Verfuhe an. Vgl. an die Schweizer 1537 (Br. 
#5, 86): „vielleicht ift e8 bei euch in dieſem Stüd (in Hinficht auf Bann und Sclüfjel) 
baß gefaßt, denn bei uns“. Mit Bezug auf die heſſiſche Zucht durch Älteſte (von 1539, 
Richter, KO 1, 290 ff.) 1543 (Br. 5, 551): placet exemplum Hassiacae excommuni- 
eationis: si idem potueritis statuere (im Herzogtum Sachſen), optime facietis ; 
sed centaurii et Harpyiae aulicae aegre ferent. Beſonders erzählen die böhmiſchen 
60 Brüder, wie Yuther bedauert habe, eine der ihrigen ähnliche Zucht nicht einführen zu 
fönnen (vgl. Comenii, Historia fratrum ete., c. praefat. Buddei, Halae 1702, 
p. 23. 25). — Er boffte auch fo noch auf Zuftandefommen einer befjeren Zucht, obgleich 
er ſich nicht mehr im ftande fühlte, darüber zu fchreiben (Br. 5, 668. 701 im Jahre 
1544). Indeſſen meinte er (Tiichr. 2, 357), es könnte ja jeder das hi. Werk mit chrift- 
65 licher Verwarnung derjenigen, welche ihm die Nächſten feien, — aber darin möge 
freilich keiner etwas wagen, weil die Wahrheit ein feindſelig Ding ſei. — Auch ſonſt 
hat er die Folgen der neuen Verbindung der Kirche mit dem Staat beſonders gegen das 
Ende ſeines Lebens ſchmerzlich gefühlt: Gott könne keinen Segen geben, wenn ein Hof 
nach Willkür jene regieren wolle, und der Satan wolle jetzt wieder neu, nur in um— 
so gekehrter Weiſe beide vermengen; er bekennt im Hinblick auf die Herren vom Adel (1541, 


Luther 749 


Br. 4, 399): verum est, eos, qui in politia sunt, semper fere hostes fuisse, sicut 
et erunt, ecclesiae. 

Luthers Lebensende nabte. Beſonders lebhaft hatte ihn jchon der ſchwere Krankheits- 
anfall (Steinleiden), den er in Schmaltalden 1537 durchzumachen hatte, an den Tod ge 
mahnt. Das Gefühl, gealtert zu fein, hören wir ihn unter den Kämpfen und Laſten, 5 
die ihn von ie und innen brüdten, ſchon lange vorher äußern, während er noch 
in volliter Rüftigfeit vor den Augen der Freunde und Feinde daſtand. Man würde 
fih nun fehr irren, wenn man meinte, das Charakteriftiiche der letten Jahre de Ne 
formators fei ein erbebender Rüdblid auf einen in der Welt bergeftellten berrlichen 
Kirchenbau geweſen. Es fchien im Gegenteil, als ob er gerade auch jet noch bei allem 10 
Dante für die Gnade des Evangeliums es nur defto mehr fühlen müßte, wie jehr 
demfelben die große Welt in Hinficht auf Lehre und Leben feind' bleibe und mie vielmehr 
es eit F Drangſale und Gerichte als eine Zeit des Glanzes auch für die Kirche an— 
gebrochen fei. 

Am tiefiten ſchmerzten ihn die Erfahrungen, die er fchon von Anfang an überall, ı6 
wo einmal die Reformation erfolgt war, über dad Verhalten der Menge gegen das Evan- 
rei hatte machen müfjen. ‘Jene Klagen über die Zuchtlofigleit und Gleichgiltigfeit des 

volles, welche wir ihn bei der ſächſiſchen BVifitatton äußern hörten, währen Port und 
fteigern fih. Es fommen dazu nicht mindere Klagen über den Adel, — und in betreff, 
feiner dann nicht bloß über Öleicgiltigeit jondern tie wir bereits jahen, auch über po— 20 
fitive Verfuche zu hemmendem Eingreifen ind Kirchentvefen jelbft. Er beflagt 1541 (Br. 
5, 408) — licentiam scelerum, horribilem, — nobilium — tyrannidem, perfi- 
diam, malitiam, contemtum verbi plane satanicum ete. Schon 1535 batte er 
(Br. 4, 602.) im Hinblid auf Adel und Bauern ausgerufen: das Papfttum habe doch 
beffer für die Melt gepaßt; diefe wolle den Teufel zum Gott haben; damals haben bie 25 
Biſchöfe auf Unterbrüdung der Tyrannei denken müfjen, nur daß fie es in übler Weife thaten 
und zugleich die Kirche unterbrüdten; er jelbft wolle, ftatt nach neuen ſolchen Ketten für 
die Torannen zu begehren, lieber dulden in dem Gedanken, daß unfer Reich von oben 
ber jei. — Hierher, unter dad Verhältnis der Welt und des Fleifches zum Evangelium, 
ift auch der ärgerliche Ehehandel Phili von Heflen zu ftellen. Er, der Verheiratete, so 
war von Liebe zu einem abeligen Fräulein ergriffen worden, behauptete aber, überhaupt 
die dringenbdften Gewiſſensurſachen zu haben, melde ihn nötigten, nach einer anderen Frau 
fih umzuſehen. Er fam auf den Gedanken einer Doppelehe. Nah Br. 6, 79 hatte er 
ihon 1526, aljo ohne Zweifel lange vor jener Liebe, Luther über die Zuläffigkeit von 
Doppelehen befragt, wie wir ja auch ſchon in der Karljtabtichen Bewegung diefe Frage 85 
ich erheben ſahen; feine eigene Sache betrieb er feit 1539 durch Butzer bei Yuther und 

elanchthon aufs Angelegentlichite (vgl. Briefwechiel Landgraf Philipps ꝛc. in: „Publi— 
fationen a. d. preuß. Staatsarchive“ Bd 5). Die Anficht Luthers über die Bigamie über 
haupt war: Gott will nady feiner urfprünglichen Ordnung bloß Monogamie, und die 
Vorgänge bei den Patriarchen geben den Chriften fein Recht, davon abzugeben, waren «0 
auch felber nur Folge von Notfällen; indes fünnen allerdings Notfälle vorfommen, wo 
auch unter Chriften eine Dispenfation, dergleihen da auch wirklich fchon gewährt wurde 
(Br. 6, 241), nicht unzuläffig ift, — und (fo Luther in der Eheſache Heinrichs VIII. 1531, 
Br. 4, 296) eine ſolche Doppelehe wäre einer rechtöwidrigen Eheſcheidung immer nod) 
vorzuziehen; allein eine ſolche Dispenfation fünnte jedenfall nur als Beichtrat erteilt as 
werden, könnte das öffentliche Necht, welches nur Eine Gattin anerkennt, nicht änbern, 
und müßte wegen der Gefahr öffentlichen — durchaus geheim bleiben. Zur Gleich⸗ 
ſtellung der bei Chriſten möglichen Notfälle mit denen der altteſtamentlichen Gottes— 
männer, wonach die hier zuläfjige Abweichung von der Monogamie auch dort zuläffig 
werden mußte, trug notwendig die Gleichitellung des ganzen ſittlichen Erkenntnis: und so 
Lebensftandes diefer Männer mit dem der Chrijten und MWiedergeborenen bei, der wir bei 
Luther wie bei der damaligen Theologie überhaupt begegnen. Was fodann den Fall mit 
Philipp betrifft, jo bielt ihm Luther feine Sünden und feine Pflicht jo gerade und ftrenge 
vor, wie es an ſolchen Orten felten gehört werden mag; er gab aber mit Melandıtbon 
bier doch das Vorhandenfein eines Notfalles auf das hin zu, was Philipp, wohl vorzugs⸗ 55 
weiſe mündlich durch Buser, geflagt hatte. Die Trauung fand 3. März 1540 im Beifein 
Melanchthons ftatt. tue beftand ftreng auf Geheimhaltung; dem Kaiſer gegenüber fei 
die neue rau für eine Konkubine zu erklären. Als die Sache, wie es kaum anders ges 
ſchehen konnte, ruchbar wurde und Nelanthon im Schmerz über das verurfachte Ärgernis 
bis auf den Tod erkrankte, tröftete ihm Luther in Ruhe darüber und trat dann mit ges @ 


750 Luther 


maltigem Gebete für die Erhaltung feines Lebens ein. Er felbft glaubte auch jetzt noch 
die Sache zwar nicht vor der Welt, aber vor Gott verteidigen zu können. 
Die Unmöglichkeit, mit der römiſchen Kirche je friedlich Fi zu verftändigen, füblte 
Luther gerade auch in diefen legten Jahren mieder bejonders ſtark, mährend neue Ber- 
5 mittelungsverfuche begannen. Cr mußte bierüber mit feinen Kollegen im Januar 1540 
ein Bedenken ausftellen, fügte aber feinerfeit3 gleich die Erklärung bei, daß er von den 
Bapiften jo wenig boffe, ald von ihrem Gotte, dem Teufel; nur vorübergehend hoffte er 
einmal, der Kaifer möchte es doch noch zu einem Nationaltonzil kommen lafjen; er fürchtet, 
der Nichter droben felbft geftatte feinen Vergleich; das Blut Abeld werde er nicht jo bin- 
ıo gehen lafjen. Kein Wunder, wenn ein Politiker, wie Kanzler Brüd, bei jenen Verſuchen 
jeinen „rumorenden Geiſt“ fürdhtete und ihn „geſpart“ * wollte, bis es nötig märe, 
mit der Baumart zuzuhauen (Corp. Ref. 5, 661). Luther ſah fein Heil, wo nicht vor 
allem die ſchriftwidrigen Lehren offen aufgegeben würden; „ferendum non est, ut 
ornentur nunc bono sensu et interpretatione commoda.“ Go äußerte er ſich 
is namentlich den Verhandlungen ded durch Melanchthon und Cruciger bejchidten Regens- 
burger Konvent? 1541 gegenüber. In feinem Wege fei zu leiden, daß man, wie bier 
verfucht wurde, aus der Transfubftantiation einen Glaubensartifel mache. In dem Regens- 
burger Vergleiche über die Rechtfertigung (per fidem vivam et efficacem) Jah er „ein 
weitläufig, geflidt Ding”, das ohnedies feinen Beftand haben könne; die Frage, mas 
20 gerecht mache, und die frage, was der Gerechte als ſolcher thue, müffe man Har ausein- 
ander halten, während der Bapiften Schalfheit wolle, daß man nicht durch den Glauben 
allein, fondern auch durch Werke oder durch Liebe und inbhärierende Gnabe, welches alles 
gleich viel fei, gerecht werde; Liebe und Werke können nicht fein der Sohn Gottes 
oder foldye Gerechtigkeit, die vor Gott fo rein fei ald der Sohn; daß fie gerecht heißen, 
26 geichehe aus bloßer Gnade: „denn Gott will fie nicht anfehen gleich feinem Sohne, fondern 
um feines Sohnes willen, der im Herzen durch den Glauben wohnet“. Als der Kaifer 
1545 neue Unterhandlungen eröffnen wollte, gab Luther zwar dem Entwurfe Meland- 
tbons zu einer Wiedervereinigung mit dem Epifkopate (fog. Wittenb. Reform.) feine Unter: 
fchrift, bat aber noch kurz vor feinem Tode, Melanchthon mit feiner Abfendung auf das 
30 „nichtige und vergebliche Kolloquium zu Regensburg” zu verfchonen. Gegen die von den 
Gegnern drohende Gefahr blieb feine — dieſe: res nostrae — consilio Dei 
geruntur; verbum currit, oratio fervet, spes tolerat, fides vineit, ut nos —, 
nisi caro essemus, dormire possimus feriarique. — Seine eigenen Erklärungen 
gegen das römische Kirchenium waren und blieben jo ſtark und ſtärker als je. Er weiß 
35 nichts davon, daß der Taufbund ja doch auc die Gegner in der Kirche Chrifti erhalte: 
„ihr tverbet”, jagt er 1541 (in der Schrift „Wider Hans Worſt“) „gewißlich getauft in 
der rechten Taufe, — und was alfo getauft lebt und jtirbt bis in das fiebente oder achte 
Naht — wird felig; aber wenn es groß wird und eurer Yügenpredigt — folget, — fo 
fället es ab von jeiner Taufe und Bräutigam; — dieſe Hure — tft eine abtrünnige 
40 Ehehure, dagegen die gemeinen Huren — ſchier rn find,“ ng Jahr vor feinem Tode 
erſchien noch die Schrift „Wider das Papſttum zu Nom” u. — mit den Schluß: 
worten: „die teufeliihe Päpſterei ift das legte Unglüd auf Aug und das näbefte, jo 
alle Teufel tbun können mit alle ihrer Macht“. — Zu einer That, melde den Gegnem 
befonderen und jedenfalld nicht unjcheinbaren Anlaß zur Beſchwerde und zu gewaltſamem 
45 Einjchreiten gab, hatte indefjen Luther felbft mitgewirkt, indem in das Bistum Naumburg 
auf Grund davon, daß es unter Schuß und Landeshoheit der ſächſiſchen Fürſten ſtehe, 
trotz Widerſpruchs des Kapitels, Amsdorf vom Kurfürften ich und von Zuther 1542 
geweiht worden war (vgl. Bd I, 465). Die Wittenberger Theologen hatten vorher ein 
Gutachten ausgeftellt, in ielchem fie die Rechtsfrage nicht — wollten, aber unter 
50 —— des vom Kurfürſten in Anſpruch genommenen Rechtes erklärten, daß er die 
Domberren zur Wahl eines evangelifchen Bilcors zwingen möge, zugleich jedoch vor ge: 
waltiamem Vorgehen warnten. Nachher jchrieb Luther eine Rechtfertigung : —— 
einen rechten —— Biſchof zu weihen“: aus der evangeliſchen Anſchauung überhaup 
leitet er die Giltigkeit der nach altem Brauch unter Zuthun der benachbarten —e 
55 und im Beiſein des Volkes und Fürſten erfolgten Weihe ab, ſowie Pflicht und Recht der 
Gemeinde jelbft, von faljchen Hirten ſich abzuwenden ; daß der Kurfürft der mirkliche 
Landesfürſt und Schußherr ſei und als ſolcher gegenüber dem Bistum famt feinen Ein- 
fünften das Belt held babe, jet er hier, ohne weiter zu fragen, voraus, Er wußte, 
die Weihe — durch ihn, den Härefiarhen, — fei audax facinus et plenissimum odio, 
ooinvidia et indignatione (Br. 5, 451). 


Luther 751 


Die Zivietracht zwiſchen den beiden ſächſiſchen Häufern, welche hernach dem Kaifer bei 
feinem Einfchreiten zur jtärfften Waffe wurde, hatte Luther ſchon 1542 zu befämpfen: er 
mabnte bei dem Streite über das Städtchen Wurzen beide Fürften jo ernftlic als möglich 
zum Frieden. Aber noch bis an fein Ende mußte er über die Feindfhaft der „Meißner“ 
gegen feinen Kürfürften fich befümmern. 6 

Zugleich war die Eintracht unter den Evangelifchen, melde durch die Wittenberger 
Konkordie bergeftellt fein ſollte, zerrifien. Vor dem Zwinglianismus zu warnen hatte 
Luther nie hi er Immer ftärfer aber ſah er jetzt feinen Argwohn betätigt, daß die 
Züricher diefen nie aufgegeben haben: er fieht im ihnen wieder Feinde des Saframentes, 
deren Geift dem feinigen fremd fei; andererſeits mußte er die Nachrede gegen ſich hören, 10 
als ob er ihnen gegenüber von feiner Lehre gewichen wäre. Offen fünbigte er in einem 
Briefe an einen Züricher Buchhändler, der ihm eine von Züricher Predigern verfaßte Bibel: 
überjegung zugeſchickt hatte, den dortigen Predigern die Gemeinſchaft auf. Es reizte ihn 
ferner namentlih die mit einer Apologie Zwinglis verjehene Ausgabe der Werte bes: 
jelben 1543. Endlich jchien ihm die Irrlehre ins eigene Gebiet eindringen zu wollen ı5 
durch die von Bußer und Melanchthon verfaßte Kölner Reformationsordnung, melde 
allerdings bei ihren Lehrausfagen über das Abendmahl die Erwähnung eines leiblichen 
Genuſſes umgeht, vielmehr die Empfahung des Leibes einfach als ein himmliſch Werk und 
Sache des Glaubens bezeichnet ; Zuther hatte vorher ſich ganz ficher darüber geäußert, daß 
Melanchthon bei jenem Werk in Buger feinen „unreinen” Kollegen dulden würde, und 20 
dann bei der Erklärung Melanchthons ſich beruhigt, daß die Ordnung das Wort und die 
Sakramente nach der allgemeinen Weife lehre und treibe; deſto heftiger erklärte er fich 
nachher gegen fie, wobei Amsdorf das Seinige that, des Meifterd Erbitterung zu fteigern. 
Schon vorher hatte er eine eigene Schrift gegen die Zwinglianer zu veröffentlichen be: 
abſichtigt. Schliehlich reizte ihm auch noch Schwenkfeld zu neuen Erklärungen. So er— 3 
ſchien zu Schluß des Jahres 1544 das „kurze Belenntnis des Sakraments“; es enthält 
feine neue Zehrentwidelung, aber eine jo jtarfe Verdammung der „Sakramentsſchwärmer“, 
als er je früher ausgefprochen: die Häupter derjelben find ihm Tobfünder oder Seelen- 
mörbder ; indem er in ihrem Unglauben an die Gegenwart des Yeibes auch Unglauben an 
die Gottmenfchheit Chrifti und Leugnung der Wahrheit von Gottes Morten fieht, ruft er so 
aus: „rund und rein, ganz und Alles geglaubt oder Nicht? geglaubt!” Auf eine Ent: 

egnung der Züricher erwiderte er nichts mehr. In Thejen gegen die „Iheologiften von 
öwen“ ſprach er 1545 über „die Zwingler und alle Sakramentsſchänder“ aus: fie feien 
Keger und von der hl. hriftlichen Kirche abgejondert; und menige Wochen vor feinem 
Tode (Br. 5, 778): das eben habe er begehrt, da fie, wie fie nun in ihrer Gegenfchrift ss 
ethan, offen als feine Feinde ſich erklären; ibm genüge die eine Geligpreifung des 
Malmes: jelig der Mann, der nicht wandelt im Rate der Sakramentierer u. |. w. Über 
eine angebliche verfönliche Außerung Lutherd mit Bezug auf fie in einem letzten Ges 
fpräche mit Melanchthon vgl. Dieftelmann, Die legte Unterredung Luthers mit Melanch— 
thon, dazu J. Köſilin THStH 1875, 373ff.; Haußleiter in NEZ 1898, 831 ff. «o 
1899, 455 ff. 

Auch gegen die Abendmahlälehre der böhmifchen Brüder hatte er 1541 fich ernſtlich 
verwahrt or 5, 349f.): längft ſei ihm ihre Redensart von der „ſakramentalen“ Gegen: 
wart verbächtig; follte er Gewißheit erlangen, daß fie ihn getäufcht, jo werde er fie öffent- 
lih als Lügner und Heuchler brandmarten. Doc ſchon das Jahr darauf wurde Augufta 45 
wieder freundlich von ihm in Wittenberg aufgenommen und warf feinerjeits den Witten: 
bergern ihren Mangel an Zucht vor; Luther gab ihm, wie wenige Jahrzehnte nachher 
Laſicius berichtet, die Hand der Gemeinſchaft für die ganze Unität; fie mögen für ihre 
flavifche Nation Apoftel fein, wie er und die Seinigen für die deutſche (Zafic. Lib. V, 
$ 99. Mier.; Comen. a. a. D. 26); er ließ ihm auch einen Brief nachfolgen mit brüber: so 
liher Ermahnung: ut nobisecum perduretis in communione spiritus et doctrinae, 
prout coepistis; jo mwill er ihnen gejchrieben haben angefichts nahen Todes (ſ. Büding. 
Sammlung einiger in die Kirchenhift. einfchlag. Schriften, 16. Stüd, ©. 568ff.). Man 
* wie auch ihm unter dem Bewußtſein von Differenzen doch das Gefühl Einen Geiſtes 
ortbeſtehen konnte. 66 

Ein faft noch auffallendered Zeugnis hierfür bleibt feine Stellung gegen Melanchthon. 
Durch die fynergiftiichen Säße in den fpäteren Ausgaben der Loci ließ er fich nie zu 
einer Erflärung gegen ihn veranlafien. Schon 1537 mar derfelbe Zmwinglifcher Anfichten 
über das Abendmahl bejchuldigt worden. Luther fand manches bei ihm verdächtig, wollte 
aber „fein Herz mit ihm teilen“ und ihn nicht fcheiden lafjen. Wir hörten, wie er ibm wo 


752 Luther 


bei der Kölner Reformation vertraut; jo auch (Br. 5, 645), im April 1544, während er 
das „kurze Belenntnis“ fchrieb: de M. Phil. mihi nulla est omnino suspicio. Auch 
als es ſich um die neuen Unterhandlungen mit den Papiften 1545 handelte, regte fich 
bei ihm fein Arg gegen Melanchtbon, jondern nur der Wunfch, ihn zu fchonen. Und 
5 den Locis und ber ganzen theologifchen Wirkſamkeit Melanchthons fpendet er auch noch 
in der Vorrede zum 1. Bd feiner lateinifchen Werke 1545 hohes Lob. Vgl. über das 
Verhältnis beider zu einander: Mir in THStK 1901, 458 ff. — Aber freilich, daß nad 
feinem Tode im Kreife der ihn umgebenden Theologen der Friede feinen Beſtand be— 
—— —* ſoll er ſchon auf feinem Krankenlager in Schmaltalden 1537 vorher— 
10 gejagt haben. 

Mit allen jenen Klagen über das Fleischesleben, den Undank, die Verachtung gegen 
das Evangelium verband fich für Luther immer beftimmter die Ausficht auf ſchwere Se: 
richte, welche über Deutichland fommen müfjen und welche er von den Türken ber oder 
aud in einem „malum intestinum“ erwarten zu müffen glaubte; der Stand der Welt 

15 |chien ihm ganz dem vor der Sünbflut oder dem babylonifchen Exil oder dem Unter: 
gange Jeruſalems zu gleichen. Speziell war er über Sittenlofigkeit in feinem Wittenberg 
erzürnt; auf einer Reife im Sommer 1545 drohte er, gar nicht mehr in dieſes Sobom 
zu fommen. Längſt aber glaubte er, ſich einen nahen Abichied aus diefer Welt wünjchen 
und hoffen zu dürfen; er fei doch wenig mehr nu auf Erden. Eine Ablehnung, über 

20 Kirchenzucht zu fchreiben, begründet er 1544 damit, daß er jei senex, exhaustus, piger 
(Br. 5, 701). Wir fehen indefjen, wie er dennoch zu fchreiben und zu fämpfen fortfubr. 
Als er aber feine Vorlefungen über die Genefis 1545 zum Schluß gebracht hatte (oben 
©. 746,30), wünſchte er, man möge für ihn, der nicht weiter bermöge, ein gutes Stünblein 
erbitten. — Am 23. Januar 1546 brach Luther von Wittenberg auf nad Eisleben. Es 

35 waren nicht große Kirchliche Angelegenheiten, die ihm dorthin riefen, fondern ein Geſuch 
der Mansfelder Grafen, daß er einen Streit, der über ihre Bergwerke und anderes unter 
ihnen fich erhoben hatte, beilegen möchte. Luther wußte ſich ihnen verpflichtet, ald durch 
feine Geburt ihrem Gebiete zugehörig; er wollte fi daran wagen, um dann mit Freuden 
ih in feinen Sarg zu legen, wo er zuvor feine lieben Landesherren vertragen babe. Die 

50 Ausgleihung gelang ihm. Die Briefe, welche er von Eisleben aus fchrieb, und die Reben, 
welche vor den Freunden bort von ihm geführt und von dieſen hernach aufgezeichnet 
wurden, zeigen noch recht den fräftigen, an finniger Rede reichen Geift. Aber unter den 
Geſchäften war die Sorge für feine Geſundheit hintangeſetzt worden; eine Fontanelle, die 
er jeit lange (vgl. Br. 5, 600) am Schenkel trug, war zugebeilt; er hatte auch ſchon 

85 auf der Hinreife bedenklich ſich erlältet. Da fühlte er am Abende des 17. Februar 

eftigen Drud auf der Bruft; als er zu Bette ging, befahl er feinen Geift Gott mit den 

orten Pi 31, 6; er wiederholte diejelben mehrmals, indem er unter den Händen der um 
ihn bemühten Freunde des Endes wartete; er dankte Gott, daß derjelbe ihm feinen Sohn 
geoffenbart, welchen er gelehrt und befannt habe; als jonas und Pfarrer Cöltus ihm zuleßt 

«0 noch die Frage ins Ohr riefen, ob er auf die von ihm gepredigte Lehre fterben wolle, wi 
er noch ein vernehmliches Ja. Ruhig, mit einem fanften letzten Atemzuge, entjchlief er am 
Morgen des 18. Februar (gegen die Yüge von Luthers Selbftmorb ſ. befonders: N. Paulus, 
2.8 Lebensende 1898, aus: Erläuterungen und Ergänzungen zu Janſſens Geſch. d. deutſchen 
Volles Bd 1). — Die Leiche wurde feierlih in der Schloßkirche zu Wittenberg beftattet. 

45 Mie der lebende und fterbende Yutber, jo wurde auch noch fein Leichnam Gegenjtand 
lügenhafter Sage. Man erzählte — und zwar noch bi8 auf unfere Gegenwart und aud) 
unter der Bevölkerung von Wittenberg ſelbſt — daß derjelbe während des Schmalfalbifchen 
Krieges heimlich weggebracht und auf einem nahen Felde vergraben worden ſei. Bei ber 
vom Kaijer Wilhelm I. verorbneten Reftauration der Kirche nun man nad) den 

60 Zeichnamen der beiden Reformatoren, drang hinunter bis zu dem Melanchthons, wurde 
jedoch am meitergraben nad) dem Luthers 1886 dur ein Verbot des Kaiſers verhindert, 
der die Grabesruhe der Neformatoren nicht gejtört haben wollte. Aber zwei bei ben 
Neftaurationdarbeiten beichäftigte Männer, melden die bier verbleibende Ungemwißheit un: 
erträglich war, wagten vor dem Abjchluß der Arbeiten heimlich am Vormittag des Sonn: 

65 tags, 14. Februar 1892, noch hinunterzugraben bis auf den ganz morſch gewordenen Sarg 
Luthers, deſſen Gebeine fie darin „regelrecht gelegt” und in nod ziemlich gutem Beitande 
fanden. (Einer der beiden Männer, der damalige Maurerpolier und nachherige Schloß: 
firchendiener H. Römbild konnte im Jahre 1897 einem Neifenden gegenüber, der die Un: 
gewißheit in Betreff des Lutherleihnams beflagte, fein Geheimnis nicht mehr zurüd: 

co halten und wurde infolgedeffen von feiten Vorgeſetzter veranlaßt, darüber mündlich 


‚eu 
re \ 


arkunBSBBErRSsEhBAzuzThß 


Luther 753 


und ſchriftlich zu berichten; der andere, nämlich Paul Groth, 1897 als kgl. preußiſcher 
Regierungsbaumeiſter in Jeruſalem, welchem dort Römhilds Angabe vorgelegt wurde, 
widerſprach ihr nicht, ſtimmte ihr vielmehr durch Stillſchweigen bei; ſ. ThStſt 1894, 
631f._1897, 824ff). 

Überblicken wir dieſen ganzen Verlauf von Luthers Leben und Wirken und vor allem 5 
die Enttvidelung feiner eigentümlihen religiöfen Anſchauung und Lehre, fo fehen wir deren 
—— in fi zufammenhängenden pofitiven Inhalt bei Luther ſchon Far und lebendi 
geworden als er ſeit 1517 dafür kämpfend eintreten mußte, und die Konfequenzen 46 
den verſchiedenen Seiten hin und namentlid im Gegenſatz gegen das römijche Kirchentum 
und die päpftlihen Machtanfprüche famen dann vollends zur Entfaltung bis zur Wieder: 10 
fehr 2.3 von der Wartburg und feinem Kampf gegen die Schwärmer. Als das epoche: 
machende Ereignis für das fernere Wirken des Neformators bezeichnet man häufig den 
Bauernkrieg ; dieſer ift dies aber nicht mit Bezug auf Luthers Fortichreiten und Gtehen- 
bleiben oder gar Rüdmwärtögehen in feiner Olaubenserfenntnis und Lehre, fondern nur in 
Bezug auf ferne Kühnheit und Schärfe im praftifchen reformatorifchen Vorgehen und auf 15 
die Siegeshoffnungen feiner Gegner und die Zurüdhaltung vieler, die etwa vorher noch 
ihm bätten zufallen mögen. Mobifilationen in der ihm eigentümlichen Lehre treten da 
nur noch ein, fofern er bald mehr das eine, bald mehr das andere Moment zu betonen 
fih veranlaßt ſah. — Wichtig ift für unfere Betrachtung und —— der 2 Luthers 
beſonders der Unterſchied zwiſchen ſolchen Lehrſtücken und Momenten, die er eigens von 20 
ſeinen eigentümlichen höchſten Prinzipien aus mit ſeinem Denken durchdrungen, und ſolchen, 
in denen er mehr nur die überlieferten Lehrgeſtaltungen beibehalten hat; und zugleich wird 
ſich auch bei ſolchen, welche ganz eigentümlich bei ihm geſtaltet und von ihm durchdacht 
erſcheinen, bin und wider fragen, ob nicht hierbei doch in feinem eigenen Denken noch ver- 
ſchiedene mit feiner eigenen inneren Enttvidelung zufammenhängende Faktoren zufammen- 25 
trafen, die ihn zu emer wahrhaft einheitlichen Erfenntnisausfage nicht fommen lichen. 
Die Grundwahrbeit, von der er zeugt, bleibt immer jenes „Gerechtwerden durch den 
Glauben an Chriftus”, wie er es aus Gottes Wort und zwar vornehmlich bei Paulus 
gelernt und ſelbſt durch Gottes Gnadenwirkung erlebt bat. Er ift, fo befremblich dies 
und auch erfcheinen mag und fo wenig es auch oft beachtet wird, nie dazu gekommen, so 
gemäß der Bedeutung, welche duxrauden ficher bei Paulus hat, dies nur von Rechtfertigung 
im Sinn der Gerecdhterflärung oder Gerechtannahme zu verftehen, verfteht darunter viel- 
mehr immer auch ein innerliches Gerechtgemachtiwerben des gläubigen Subjefts, jest aber als 
erites immer die Sündenvergebung aus reiner Gnade und mit ihr jene Gerechtannahme, 
läßt erft aus dem Geift, der den aljo Begnadigten zu teil wird und in welchem fie die 35 
Verfühnung und Bergebung genießen, ihre Nechtbeichaffenheit und Rechtverhalten hervor: 

eben, und findet diefe ihre Rechtbefchaffenheit immer noch viel zu unvolllommen und be 
et, als daß fie vermöge ihrer vor Gott beftehen könnten. Inſofern pflegt man doch 
unfere firchliche Lehre von der Gerechtigkeit aus Glauben mit Recht auf Luther ſelbſt und 
nicht etwa erjt auf Melanchthon, zurüdzuführen. Auch hat Luther fpäter noch fchärfer als «0 
früher jenes erfte Moment für ſich betont. Daß Luther von Anfang an eine durch Gottes 
gebietendes und ftrafendes Mort gewirkte Gewiſſenserſchütterung zur Vorbedingung für 
jenen Glauben und jenes ganze aus dem Genuß der Gottesliebe und aus der Liebe zu 
Gott bervorgebende Rechtverhalten machte, haben mir ſchon oben Agrikola gegenüber 
bemerkt ; keineswegs hat er dazu erft durch Melanchthon fich beftimmen lafjen. Bei Luthers «s 
Ausfagen über das den Glauben ertvedende göttliche Wirken und vollends über die innere 
göttliche Mitteilung an die durd Glauben Gerechtgewordenen ift dann für ihn charaftes 
riftifch der gewaltige Realismus, womit er die wirkliche und volle Gegenwart Gottes ſelbſt 
im heiligen Geifte, ja Gottes felbjt als des heiligen Geiftes behauptet; nach einer Selbft: 
beftimmung der gläubigen Subjefte und Gottesfinder, womit fie auf die Negungen und so 
Triebe Dietes Geiftes in ihrem Innern doch erft felbjt eingehen würden, fragt er nicht, — 
bat indeſſen doch gegen die auf ſolche Selbftbeitimmung bezüglichen fpäteren Ausfagen der 
von ihm jo body gejchägten Loci Melanchthons nie ſich ausgelafien. Bon bier aus wer— 
den wir endlich auch auf die Frage bingeführt nach dem Verhältnis zwiſchen Gottes Willen 
und allmächtigem Wirken und zwiſchen menſchlichem Wollen und wirklicher oder vermeint- 56 
licher Freiheit überhaupt. Hiermit aber fommen wir auf jene von Luther einft dem Eras— 
mus gegenüber voll ausgeführten Säte von einer alles freatürlihe Sein, Werden und 
Mollen ſchlechthin beitimmenden —*8 Allmacht und Prädeſtination, die von uns an— 
erfannt werden müſſen, in deren Geheimniſſe wir aber nicht einzudringen verſuchen dür— 
fen, indem wir mit unſerem Glauben und Leben nur ganz an Gottes Offenbarung in oo 
Real-Encpklopädie für Theologie und Kirche. 3. A. XI. 48 


754 Luther 


feinem Sohn Chrijtus und an diefen feinen Sohn und zu halten haben; in ber ganzen 
Art, mie Luther hiervon redet und viel lieber noch fchweigt, hören mir wohl die Erfah: 
rungen nachklingen, die er davon bor feiner wahren Erfenntnis des Evangeliums in fpe- 
fulierenden Denkverfuhen und in religiöfem Bangen gemacht hat (von den urjprünglich 

5 auf ihn eintwirkenden firchlichen Theologen ift in bdiefen Gedanken vom abfoluten Gott 
durchaus Feiner jo meit wie er gegangen, er ift durch feinen von ihnen dazu beftimmt 
worden). — In Luthers Lehre von Gott ift Grundgedanke der, daß wir die rechte Er- 
fenntnis Gott nicht aus unferen eigenen Spekulationen, noch aus einer bloß natürlichen 
enbarung zu entnehmen, ſondern von feiner volllommenen Selbitoffenbarung in Chrifto 

ı0 aus zu ihm emporzufteigen und ihn fo als den, welcher mejentlich Liebe ift, zu erfennen 
und im vertrauensvollen Glauben hieran auf ein Einbringen in das, was ung bier noch 
verborgen bleibt, zu verzichten hatten. Damit, daß nad Luther diefer Gott fein Herz und 
ganzes Weſen im menjchgewordenen Chrijtus objektiv vor uns erfchließt und daß Yutber 
dasjelbe Gotteswejen ganz in dem den Chriften mitzuteilenden heiligen Geifte gegenwärtig 
15 fein läßt, ergiebt fich für ihn auch ein inniger Zufammenhang zwiſchen dem, was wir 
ölonomifche Trinität zu nennen pflegen, und zwiſchen dem ihr zur Vorausſetzung dienenden 
eiwigen Zufammenfein des Vaters mit dem präerijtenten Sohn und dem von beiden aus- 
gehenden Geifte. Dagegen können wir in der auch bei Luther jehr häufigen Bezeichnung 
diefer drei Perfonen als mens, intelleetus, voluntas oder als potentia, sapientia, 
» bonitas nicht eine mit feinen eigenen Grundgedanken zufammenhängende, fondem nur 
eine aus ber überlieferten Theologie von ihm entnommene Borftellung bei ihm ſehen. Für 
feine Auffafjung des geſchichtlichen Chriftus, unferes Heilandes und Herrn, ift charakteriſtiſch 
Dringen aufs innigfte Einsgewordenſein des Göttlichen und Menſchlichen in ihm ftatt 

eines bloßen Nebeneinanderftehens der beiden Naturen; hierbei droht aber vermöge ber 
25 Art, wie auch Luther bier die Begriffe von Naturen und Eigenfchaften handhabt, gerade 
bei ihm die Menſchheit Chrifti ihrer Wahrhaftigkeit verluftig zu geben: jo befonders bei 
der ihr im Abendmahlsſtreit beigelegten Omnipräfenz. In der Auffaffung des objektiven 
Verföhnungswerkes Chrifti, in welchem Luther mit der herlömmlichen Theologie ein ftell- 
vertretendes Eintreten für ung Sünder fieht, unterfcheidet ſich Luther von diefer haupt: 
30 ſächlich dadurch, daß er, entiprechend dem von ihm auf die Schuld gelegten Getvicht, ſolches 
Eintreten vor allem als ein Tragen der Sündenſchuld und Strafe auffaßt; an einem Ein- 
geben in das mit diefer ganzen dee uns vorgelegte Problem fehlt es übrigens auch bei 
ibm noch. — Für Luthers reformatorifchen Kampf war neben und mit feiner Lehre von 
der Glaubensgerechtigfeit von höchiter Bedeutung die von der Kirche oder Gemeinde Chrifti 
35 und von den in ihr geipendeten Gnadenmitteln. In feinem Ringen nach Heilsgewißheit 
mußte er innig voll Verlangens, Vertrauens und Dankes an das objektive Gotteswort fich 
halten, in welchem Gottes Geift ſelbſt fich ihm bezeugt, und an die vom Herm ſelbſt ein= 
ge Wahrzeichen und Pfänder, nämlich die beiden Sakramente, die ald ſolche nicht 
— den Glauben anregen und ſtärken, ſondern eben durch den Glauben noch auf be— 

0 ſondere Weiſe jedem Einzelnen das volle Heilsgut und vor allem die Sündenvergebung 
mitteilen: fo im Gegenjaß einerfeit3 gegen die vermeſſene Schwärmgeiſterei, andererſeits 
gegen das römische Kirchentum mit feinen angeblich höchſten und doch nur menfclichen 
äußeren Ordnungen, Sabungen und Machtiprücen. Die Kirche tft ihm die Gemeinde der 
Gläubigen und eben hiermit Heiligen, welche durch dieſe Gnadenmittel hierzu werden und 
4 in Gottes Namen fie fort und fort zu verwalten haben. In die äußere, an ſich wandel— 
bare Geftaltung der Kirche aber, die Luther jo ald Gemeinde Ehrifti anerkennt, greifen 
nun ſehr die gefchichtlich vorliegenden Zuftände und Verhältnifje ein, in denen er göttliche 
Weifungen für jein eigenes — ſah: der Zuſtand der im bisherigen Kirchentum 
geeinten Bevölkerung, vermöge deſſen eine echt evangeliſche Kirche mit ihren Gnadenmitteln 
bo der großen Menge noch ganz überwiegend als objektive Anſtalt gegenübertreten mußte, und 
zugleich ein Bedürfnis äußeren Schußes und äußerer Zeitung, für welches Luther nur bei 
den von Gott fürs weltliche Regiment eingefegten Gliedern der Kirche Hilfe zu fuchen 
wußte. — Yuthers Auffaffung des aus dem Glauben und heiligen Geift fließenden fitt- 
lichen Rechtverhaltend der Chriften in diefer Welt läßt fich kurz darin zufammenfaflen, 
55 daß fie, ſchon jet innerlich der himmlischen Güter teilhaftig und über diefe Welt erhaben, 
ſich gegenfeitig in Liebe dienen und mitteilen und Gotte und fich gegenfeitig eben auch 
in den bon Gott eingefegten weltlich fittlihen Orbnungen und Ständen (Ehe und Haus: 
ftand, Obrigkeit und Staat) dienen und die ihnen bier dargebotenen weltlichen Güter 
dankbar genießen follten. Man pflegt bier, was den Gegenjat asgen den Katholizismus 
#0 betrifft, befonderd und zwar mit Recht den Gegenfag gegen die Weltflüchtigleit des Ka— 


Luther 755 


tholizismus zu betonen. Aber damit verbindet ſich bei ihm keineswegs eine Hochſchätzung 
der weltlichen Güter und Aufgaben ſelbſt, wie eine ſolche gegenwärtig weithin zu herrſchen 
pflegt, ſondern vielmehr ein ſtetes heißes Verlangen nach der erſt am Ende der Tage uns 
bevorſtehenden Vollendung und Vollkommenheit, und er hofft ſicher auf dieſes Ende ſchon 
für die allernächſte Zeit. Wir finden auch bei ihm, B. in feiner Schrift an den Abel 5 
und jenen Sermonen über den Wucher, für die einzelnen Aufgaben und Fragen des welt: 
lichen, bürgerlichen und ſozialen Zufammenlebens ein warmes Intereſſe und eigenes Nach— 
denken, aber doc) keineswegs die zu Reformen hierin erforderlichen eindringenden Erfennt- 
niffe und feineswegs die Meinung auch dazu berufen zu fein. Reformator ift er auch für 
dieſe Gebiete, für die weltliche Kultur u. |. m., getvorden, aber nur dadurch, daß er fie 10 
in der ihnen von Gott gegebenen Bedeutung würdigen und in der rechten Grundgefinnung 
behandeln lehrte. Vgl. befonders Frank G. Ward, Darftellung der Anfichten Luthers von 
Staat u. |. w. in: Conrad, Sammlung nationalöfon. und ſtatiſt. Abhandl. Bd 21, 1898; 
Braaſch, 2.3 Stellung zum Sozialismus, 1897. — Geben wir endlich zurüd auf die Grund: 
frage bei Luther, wie denn die gejamte, den Inhalt feines Glaubens und feiner Lehre 15 
bildenden Heildwahrheit von ihm gewonnen worden fei und nad ihm gewonnen erben 
müſſe, jo fämpft er bier ftets gleihmäßig für die höchſte Autorität der heiligen Schrift 
gegen die Anfprüche der römischen Kirche. Immer aber ftügt er diefen Glauben auch auf 
ein inneres Zeugnis, das Gottes Geift beim rechten Gebraudy der Schrift in den Gläu- 
bigen ablegt und zwar nicht bloß für jene Autorität der Schrift, jondern auch direkt für 20 
ihren Inhalt, und auf Grund desjelben erlaubt er fih dann jene Unterfcheidung zwiſchen 
dem höheren Charakter und Wert einzelner in ber heil. Schrift oder „Gottes Marte us 
jammengefaßten Bücher, auf welche oben (S. 731,3) bezüglich des Jafobusbriefes hingewieſen 
worden tft, und unterfcheidet auch im Inhalt der höchſtſtehenden Schriften zwiſchen den 
die göttliche Offenbarung betreffenden und den rein auf weltliches bezüglichen Ausfagen. 25 
Auch hierin bleibt er ſich gleich bei feiner Auffaffung der Schrift, weiß fih auch dabei 
doch ganz ficher in feinem Glauben an fie und ihren Inhalt. Aber die hierin vorliegenden 
Probleme bat er zum Gegenftand eingebender wiſſenſchaftlicher Erörterung nicht gemacht. 
Seine orthodoren Nachfolger fetten diejelbe beifeite, indem fie auf Grund des testimo- 
nium Spiritus $. die heil. Schrift einfach für abſolut und unterſchiedslos infpiriert er= 30 
flären zu fönnen meinten. Mir müſſen namentlid gleich bei diefer Grundfrage inne 
werden, welche Aufgaben der Neformator gerade mit feinen Grundausfagen doch einer 
künftigen Glaubenswifjenichaft noch binterlaffen bat. — Im übrigen darf für Luthers Theo: 
logie auf die oben (S. 722, 89) genannten zufammenfaffenden Daritellungen verwieſen werden. 
Der ganze Yehrvortrag Yuthers bebält jenen Charakter frifchen — auf welchen ss 
ihon bei jeinen erjten Schriften bingetwiefen twurde. Seine Sprache hat natürliche Kraft, 
Einfachheit, Klarheit; er hält fich bei aller Tiefe und Schärfe doch ebenfo fern von Über: 
Ihwänglichfeit des Gefühls oder der Vhantafie, wie von einer dialektiichen Subtilität, fo 
gewiß er auch zu einer folchen veranlagt war und in Streitfchriften fie fundgab. Nach 
einer anderen Seite hin malt er uns felbjt den Charakter feines Vortrags, gegenüber von wo 
dem des Brenz (Br. 4, 149): Er babe nicht die Kunft und Bildung ie Diefer, und 
müſſe immer jtürmen und fämpfen. — Dabei pflegt ſich die Grundlehre vom Heil, wie 
fie ihn perfönlich immer bewegt, jo auch in feinen Ausführungen in den Vordergrund und 
Mittelpunkt zu drängen: es iſt dies eime wefentliche Eigentümlichfeit auch feiner Schrift: 
auslegung und feiner Predigten. In jener weiß er von jedem Moment aus zu den höchſten 45 
Geſichtspunkten emporzuführen und aud) über jcheinbar unfruchtbare Abjchnitte feines Weges 
Geiſt und Leben zu verbreiten; bei Behandlung folder Schriftterte, deren Beziehung zu 
jenen Grundlehren urſprünglich noc) feine jo unmittelbare ift, und ferner bei Beſtimmung 
von Einzelheiten innerhalb eines Tertes, welche gegenüber dem Hauptgedanfen desjelben 
nur untergeordnete Bedeutung baben, fommen dann freilich die Anfprüche gefchichtlicher so 
und jprachlicher Genauigkeit oft nicht zu ihrem Rechte (Unterfchied von Calvin). Der 
allegoriſchen Auslegung bat er die Beweiskraft abgejprochen, hat indeſſen bildlihe Deu: 
tungen al3 anregend und anmutend gerne nod angewandt. In betreff des Predigens 
iſt bei ihm nächjt der Forderung, daß Chriftus der Anhalt fei, die erite die der Einfalt 
und Angemefienheit für das „arme Volk” ; feinen Predigten fehlt die Schulform: fie 55 
pflegen meift in fehr einfacher Weife, ohne ein vorangeitelltes Thema, aber mit beſtimmtem 
Abſehen auf die zu behandelnde Grundlehre und Mahnung, dem Gange ded Tertes zu 
folgen und dabei Auslegung und Anwendung in einander zu veriveben (vgl. Beite, Die 
bedeut. Kanzelredner der älteren lutheriſchen Kirche 1856, ©. 30—36; €. Jonas, Die 
Kanzelberedfamkeit Luthers 1852; Hering, Lehrbuch der Homiletif ©. 86 ff.). 60 
48* 


756 Luther 


Wie fih für Luther mit feiner chriftlichen Grundanſchauung die Anerkennung für die 
freie Bethätigung des menschlichen Geiftes auf dem weltlichen Gebiete verband, fo zeigt 
er auch perfönlich einen frifchen lebendigen Sinn hierfür, den ihm das Bewußtſein der 
allem MWeltlichen anhaftenden Sünde nicht lähmen kann. Hoc ſchätzt er, nicht bloß wegen 

6 des Dienftes für die Kirche, fondern ald Mittel der Geiftesbildung überhaupt, alle edlen 
Künfte und Wiſſenſchaften; jo insbejondere die Wifjenfchaft der alten Sprachen und die 
Meisheit der Alten in Dingen der Welt; bin und tiber ftreut er feinen Briefen Citate 
aus diefen ein. Charafteriftiich ift ferner für ihn der Sinn für volkstümliche Weisheit 
und Wis in Sprichwörtern, Fabeln, Verſen u. ſ. w.; während der Tage in Koburg 1530 

10 bearbeitete er einen Teil der Fabeln Hjops (Thiele, 2.3 Sprichwörterſammlung 1900; 
Thiele, 2.3 Fabeln 1888). — In die Ehe wollte, wie wir fahen, Yuther eintreten, um 
diefem weltlichen Stande als einem hochzuachtenden, von Gott verordneten, auch im eigenen 
Leben ein Zeugnis zu geben. Bedeutſam iſt denn auch der Charakter, welchen fein ches 
liches Leben trägt: es zeigen fich darin keinerlei abjonderliche, hoch leuchtende Gaben, Tu: 

ı5 genden, Leiftungen oder Ereignife, durch welche der Blid des Beichauers über die gewöhn— 
lichen, gering und wohl gar gemein dünkenden Partien des irdifchen, natürlichen, aber fo 
gerade von Gott geordneten Standes hintveggehoben würde, wohl aber ein treues, freudiges 
und geduldiges, ebenfo echt menſchliches als hriftliches Eingehen in jene gewöhnliche der 
bensordnung. welche den ftolzen Heiligen jo verächtlich war (mäheres über Frau und finder 
20f. Bb III, 322 ff). Die Briefe und Tifchreden ftellen und den Neformator dar, wie er 
bei Weib und Kindern fein inniges Behagen fühlt, finnig die Gaben und Werke Gottes 
in ber Familie, im Heranwachſen der finder u. f. w. beobachtet, aus joldher Beobachtung 
lernt und auch andere belehrt, durch Krankheiten und Todesfälle in der Familie die bit- 
terften Schmerzen erfährt, auch der Fürforge für die Ofonomie und felbft ihre einzelnften 
25 Bebürfnifje fih annimmt. Mit feinem befceidenen irdiſchen Gut übte er hingebende reis 
ebigkeit gegen die Vielen, welche ihn überliefen. — Im Kreiſe von Freunden freute er 
Ka bei Speife und Trank und bei frifcher, natürlicher, für ein delikateres Obr mitunter 
ar zu derb natürlicher Rede. Im Genufje der Speifen aber zeigte er eine ſolche Mäßig- 
eit, daß es, zumal bei der Stärke, welche fein Leib befommen hatte, einem Melandıtbon 

30 verwunderlih war; er fajtete oft, ja etliche Tage nacheinander. Seine Rede war allezeit 
voll Salzes. Melanchthon rühmt in der Leichenrede feine Würde in allem, fein Herz * 
Falſch, ſeinen holdſeligen Mund; immer habe man bei ihm gefunden, was ehrbar, was 
gerecht, was keuſch, was lieblich iſt. 

Sein inneres Leben ſollte ein Leben in demütig ringendem Glauben bleiben unter 

35 den gewaltigſten Anfechtungen in betreff feines eigenen Seelenheiles. Es find dieſe um 
jo merfwürdiger bei der unmwandelbaren Gewißheit, welche für ihn allzeit die Gnaden— 
lehre an ſich bat, und bei der ftet3 getroften Zuverficht, ja Sorglofigkeit, weldhe er in 
betreff der öffentlichen Sachen und Gefahren gerade au in den ſchwierigſten Augenbliden 
ausipricht. Sie treten meift, aber nicht immer, in Verbindung mit den förperlichen Leiden 

so auf, denen Luther vielfach untertvorfen war (zu diefen vgl. Küchenmeifter, L.s Kranken: 
geihichte 1881). Am ftärkften treten fie ung in Briefen aus der zweiten Hälfte des Jahres 
1527 entgegen; er fühlt fih im Kampfe mit dem Teufel jelbft, ja gar wie in der Hölle 
und tie nur noch durch einen Faden mit dem Heiland verbunden; ehentlich ruft er bie 
Fürbitte der Brüder an; er weiß aber, es dürfe ihn dennoch nicht der Feind verderben ; 

45 er müfje darunter gedemütigt werden; es fei ihm ein Erſatz für den ihm nicht befchiedenen 
Märtyrertod; wen Welt und Teufel jo bafjen, der müſſe wohl Chrifto gefallen. — Nie 
jteigen aus diefem feinem Innern eigene Pläne für meitgreifende äußere Thätigfeit auf; 
ihm ſelbſt pflegte der Gedante an baldiges Abjcheiden viel näher zu liegen. Es ift, ie 
zu Anfang, jo auch fernerhin, der Antrieb eines höheren, auch dur äußere Fügungen 

so nachdrücklich angezeigten Berufes, was ihn zum Wirken und Kämpfen beftimmt, ja zwingt; 
da giebt er ſich dann mit aller Kraft feines Innern und feines durch Anfechtung geitählten 
perjünlichen Glaubens den Aufgaben hin; da kennt er auch feine Furcht und ängjtliche 
Nüdfiht mehr; den Erfolg aber erwartet er einfach und ficher von oben durch die Kraft 
des Wortes. Julius Köftlin. 


Derzeidhnis 


der im Elften Bande 


Artikel: Berfafler: Eelte: 
Konſtant. Schentung H. Böhmer. . . 1 
Konjtantinopel und deſſen vatriarchai 

Gaß—fPh. — 7 
ter Synode v.381 ſ. Bd II 
©. 43,2 —44, u. 

a ee 

If Harnad 12 
Konſtanz, Bistum pe! j 28 
Konftanz, Konzil G. Voigt HB. Beh 30 
gar ie Apoftolifche 318.734 
— Myſtik. 
Konvokation ſ. Anglikan. Kirche Bd I 

©. 543,0 -D44,n., 
Kohlhaas C. Rogge 35 
Kooperator erzog 7 35 
Kopiaten H. Achelis 35 
Koptiſche Kirche, ſ. am v.Bb XII. 
Korah Fr. Buh 36 
Kornthal —— — E. golb 38 
Korporationsakte von 1661 ſ. Bb I 
©. 529,1. 

Kortholt dert 7) 

ſchackert 47 
Kottwitz Die 48 
Krabbe Schmidt 53 
Krämer, Heinrich ſ. 8 —F ©. 33, «. 
Stränge b.d. Hebräern Benzinger . . 56 
Krafft, Adam (Hodhhuth Fr) Mirbt 57 
Krafit, Johann (&illet }) — 7 
Krafft, J. Chr. G. L. K. Goebel + . 59 
Krafft, Karl Sieffert 60 
Krafft, Wilhelm Sieffert . 62 


Krain, Andreas, Erzbifhof v. ſ. Bb i 
©. 516,2. 


Krantentommunion ſ. Bd VII S. G, 20 — 4⸗. 


Krankheiten und Heilkunde der Israe— 


liten Berzinger . . . 
Krank D. Earl Bertheau . 
Krauth A. Späth . . . 
Krell (Oswald Schmidt F) 

Georg Müller 
Kreta Johannes Weiß 
Krethi und Plethi v. Orelli 


Kreuz u. Kreuzigung Victor Schulpe 
fereuzaltar j. Bd I ©. 397 


Kreuzauffindun Victor "Schulpe z 
Kreuzbrüder ſ. Bo VI ©. 438,» — 439, 1». 
Kreuzerhebung Bier Schultze 
Kreuzeszeichen Victor Schultze 


enthaltenen Artikel. 


Artikel: 
Kreuzherren Zöckler . . 
Kreuzprobe |. Bd VII ©. 34... 
Rreugzüge —— Wiegand 
Krieg Karl Burger . . 
Kriegswef.beid.Hebr. Benzinger . 
Kritit, biblische G. — 
Krüdener G. Krüger . 
Krummader, Fr. Ad. H. Mallet F 
Krummacher, Br. W. Rud. Kögel }. 
Krummader, G. D. M. Söbel + 
Kruzifix Bictor ie i 
Krypta ſ. Kirhenbau, BoIX ©. 786,1. 
Kryptocalvinijten ſ. Philippiſten. 


Verfaſſer: 


Kübel D. €. Burk 
Küchener Herman Haupt 
Kühnöl ödler . . 
Kuenen Adolf Kamphaufen 
Küſter (H. Merz 7) Hauck 


Kulturkampf f. FIRE por 
Kultus ſ. Gottesdienft Bd VII ©. 1f. 
Kunibert (Wagenmann f) 


"1:7 
Kunst, bildende, bei den Hebräern 
Berzinger . . 
Kunft und Kirche Bicher Schulfe . 
Kurie (& 8 Jacobſon J 
Schulte . . 
Bonmweifch 
Suhrofel ſ. BB VI ©. 275, 14 — 24. 
Kuſch j. Völkertafel. 
Kydones Demetrios Ph. Meyer . 
Kynewulf ſ. Bd IV ©. 364f. 
Kyrie eleiſon ſ. Liturg. Formeln. 


L. 


Labadie (Göbel F) G. Frank 
Laban ſ. Bd VIII ©. 544, 11. 
— f. — Chriſti. 


Zöckler 
Lachmann, Earl ſ. Bd II ©. 758, J 
Lachmann, Johann G. Boſſert .. 
Lacombe ſ. Bd VII ©. 268,55— 271,6. 


Lacorbaire (Reudlint)Rfender 
Lactantius Erwin Preuſchen. 
Lacticinia P. Hinſchius F 
Läſare ſ. Schweden. 

de Lagarde Nele . . 
Laien 9. —2 


Seite: 
96 


97 
106 


201 
203 
211 


212 
218 


758 


Artikel: Verfafler: 
Laienbrüder u. Schweftern ſ. Möndtum. 
Laientommunion P. Hinihius + 


Rainez j. Jejuitenorden Bd VIII ©. 769 


8. 19-49. 
Lambert, Franz er rg 7) 
I Mirbt . . 

Lambert v. Hersfeld * Deore 


Lambert le Bögue Herman Haupt 


Lambethartikel F. Kattenbuſch 
Lambruschini Klüpfel *) Benrath 
Lamech ſ. Bd IX ©. 700, 22 ff. 
Lamennais C. Pfender. 


Lamm f. d. U. Sinnbilder, chriſtliche. 
Sammijten ſ. d. U. Mennoniten. 
Lampe (DO. Thelemann +) 
E. F. Karl Müller 
Zampetianer ſ. Meflalianer. 


Lancelott len Jacsbjen f) 
Landbiſchof F —3 — rt 
Landdelane ſ. Bd I u 2 ff. 
Landerer hmidt +. 


2.8 
Landeskirchen ſ. die Art. Birke Bd X 
38,22— 339,2» u. Kirchenregiment 
8 X ©. 467,0—476, 23 


Lando Haud j 

Sandpfleger Gieffert . 

Zanfran 9. Böhmer . . 
Dr. ®. Ehrift . 


Lang 
Lange, Joachim (Bagenmann 9 
Georg Müller . 
una Bob. Peter W. Krafft F 
Langen Leopold Karl Goeb 
— Heinr. von ſ. Bd VII ©. 604 
i8 


219 


Langhton Stephan ſ. BB IX ©.118,.— 5. 


Langobarden . Hahn . 

Languet Schott #) 
Tihadertt . . 

Laodicea, Synode €. Hennede 


La Place j. Plareus. 

Lappländ. Miſſion u Haller . 
Lapsi Adolf Harnad . 
Lardner C. Schöll F 

La — Bekenntnis von ſ. Bd vi 


Suite, 3 €. de ſ. Ignorantius Bd IX 


a alas Benrath . 

Laſicius Wagenmann 4) 
Joſeph Müller 

Lasti D. Dalton . 


Lateau, Luife ſ. d. U. Stigmatijation. 
— Bibelüberſetzungen ſ. Bd III 
2 


— 1. von 1123 ſ. d. A. 
Calixt II. Bd III ©. 642, 20off. Die 
Beſchlüſſe MG CI I ©. 574 Nr. 401. 
— 2. von 1139 ſ. d. A. Innocenz II. 
Bd IX ©. 111,10ff. Die Beſchlüſſe 
Mansi XXI S. 525f. — 3. von 1179 
ſ. d. A. Alexander III. Bd I ©. 343, so ff. 
Die Beichlüffe Mansi XXII ©. 210. 
— 4. von 1215 ſ. d. A. Innocenz III. 
Bd IX ©. 120,uff. Die Beſchlüſſe 
Mansi XXII ©. 963ff. — 5. von 


291 
292 


Berzeichnis der im elften Bande enthaltenen Artikel 


Ecite: 


Artikel: Verfaſſer: 
1512—1517 ſ. die Art. Julius II. 
Bd IX ©. 624, 1aff. u. Leo X. Alten 
Hardouin Conc. Coll. BB IX ©. 1570 fi. 
Labbei et Cossart. coll. coneil. Bd X1V. 


Ratimer C. Schoell + 
Satitudinarier E. Schoell F 
Latomus, Barthol. &. Kamerau 


Latomus, Zacobus G. Kawerau 
Laubhüttenfejt Fr. Buhl . . 
Laud Theodor Kolde 


Laurentius d. H. ſ. Sirtus I., Papſt. 
Laurentius, Gegenpapſt ſ. Symmachus, 


Papſt. 
Laurentius Balla j. Valla 
Lauſanne, Heinrich v. A, B VII &.606. 
Lavater G. von 
Rechberg - . 
Lazar von Parpi ſ. Bd II & auf 
Razarijten as, j. Medithar. 
Lazariften (Briefter der Miffion) ſ. Bin 
centius de Paulo. 
Lazarusritter Böd 
Lea j. Jatob Bd VIII * "za, * 


Leade Arnold Rücgg . 
Leander Bödler . . 
Leben, ewiges M. Köhler. . . 
Lebrija (3. ———— » 
Benrath . . 
—* F Zöckler . . . 
e Gene Charles ſ. Bibelüberjegu en 
Bd III ©. 137,1, —e, * 


Lechler Th. Ficker 

Le Clere ſ. Clericus Bd IV ©. 179. 
Lectionarium, Lectionen j. Perikopen. 
Lector Achelis 

Lee, A. ſ. Shakers. 

Lee, Jeſſe ſ. Methodismus in Amerika. 
Leenhof ©. D. van Veen . 
ge — ſ. Faber Stapulenſis Bd V 


ri Nuntien (9. F. — 7) 
v. Schulte . . 

Legenda aurea j. 8b VIII ©. 561 fi. 

Legende von Dobſchütz . . 

Leger Emilio Comba . 

Se iften und Dekretiſten hr © und 
Blofiatoren » VIE. 

Lehninſche Weisfagg. —5 

Leibes u. Lebensſtrafen bei d. Hebräern 
j. Gericht u. Recht bei den Hebräern 
Bd VI ©. 579, aff. 

Leibnitz Rudolf Eucken 


Leichenreden ſ. Kaſualien Bd X ©. 116,1 ü 
Lei 2.2 — 


eiden emme 

Leipziger Disputation ſ. Luther. 

— Interim ſ. Interim Bd IX 
211, s 


Leipzig. Koloauium (Klofe F) Haud 


Le Maitre Brandes 

Lenfant C. Piender . . . 

en j. Chriftusbilder Bd IV 
. 5 a2 

Leo J. der Große N. Bonwetih . 

Leo II, Papſt Bonwetſch 

Leo IIL, u Saud . 

Leo IV, „ Haud . 


cite: 


314 


Berzeicnis der im elften Bande enthaltenen Artikel 


Artilel: Verfaſſer 
Leo V., Haud . 
Leo VI, a Haud 
eo VIL, „ Haud . 
Leo VII. Haud . 
ev IX,, Carl Mirbt 
Seo X., i Benrath . 
Leo XL, ni Benrath . 
eo XII., 


Benrath . i 
a. Yhrida ſJ. — B III 


Leon Benrath . 
Leontius v. Byzanz Loofs . 
Zeontius v.Neapolis H. Gelzer 
Leporius ſ. Nejtorianiamus. 

Le Quien öckler 

Lerinum Grützmacher . 
Leſer ſ. Hauge, Bd VII ©. 478ff. 
Leß Wagenmann ) 


. Zichadert 
Leſſing Carl Bertheau 
Leſſius R. Seeberg 


Leſtines, Synode v. ſ. Liftinae. 


Leitner ſ. ni gr Bd X ©.788, u ff. 


ar — ſ. Eschatologie Bd V 


Pe Dani f. Oelung. 
Leuchter, der jiebenarmige ſ. Tempel» 


geräte. 
— Kirchengeräte ſ. Lichter im 

Gottesdienſt. 
Leucius ſ. Bd I ©. 664, 24. 
Leusden S. D. van Been . 
Levellers C. Schoell } 
Levi, Leviten, Levitenſtädte 

v. Orelli 


Leviathan ſ. Bd VS. 8,u—10. Fl. 
Leviratsehe j. Bd V ©. 745,38 ff. 
Leviticus ſ. Pentateuch. 


Leydecker (A. Schweizer F) 
E. F. Karl Müller 
Leyden, Joh. von ſ. Münſter, Wieder- 
täufer. 
Leyſer (Wagenmann F) 
Johannes Kunze . 
WHojpital G. Bonet-Maury 


Liafwin ſ. Lebuin oben ©. 334. 
Libanon Guthe 
— N libellatici ſ. Lapsi oben 


Liber censuum Cencii camerarii j. 
norius III. Bd VIII ©. 319, ff. 
Liber diurnus Romanorum nti- 

ficum (P. — 
v. Schulte . . 
Liber pontificalis D. A. Bradmann 
Liber sextus j. Kanonen» und Delre- 
talenfammlungen Bd X CE. 15,3 
vitae 


Liber Victor Schule 
Liberatus G. Krüger . 
Liberia W. Göt. 
Liberius G. Krüger 
Libertiner J. Sieffert . 


Eibertiner II. (Trechfel +) Choify 
Libertiner III. (Trechjel F) Choijy 
u er ſ. Karoliniſche Bücher 


416 
417 


vo⸗ 


438 
439 


446 
449 
450 
450 
456 
456 
457 


759 
Artikel: Berfafier: Seite: 
Licht, bibl. Begriff j. Bd V ©. 457,18 
bis 458,10 
Licht und Recht ſ. Urim Tummim. 
Lichtenberger Eugen Lachenmann 461 
Lichter und Leuchter Victor Schultze 464 
Lichtfreunde Carl Mirbt 465 
Lichtmeſſe ſ. Maria. 
Licinius, Kaiſer ſ. Bd IV ©. 682, 20. 
Liddon Rudolf Buddenſieg 474 
Lidwina ſ. Bd III ©. 509, 4 bie 
510, ı7. 
Liebe Karl ey: gi 476 
Liebesmahle ſ. Agapen — 
Liebner Midael . - - 479 
Liftinae, Synobe —— +HHaud 484 
Lightfoot, John Bujtaf Dalman 486 
Ligbtfoot, J. Barber E. Rene Gregom 487 
Liguori und der ER OREREN 
Zöckler . 489 
Lilit ſ. Feldgeifter = D, se. 
Limbord Eng: 501 
Limbus ſ. Fegefeuer 8 ve S. 791,10, 
Limina apostolorum ſ. Visitatio limin. 
apostol. 
Lindſey C. Scoell 7 503 
Lingard C. Schocl F 505 
Lint N. Bendiren 505 
Linus Saud . . . 513 
Linzer Friede Klüpfel F 513 
Lippe-Detmold D. Brandes 515 
Lippe- Schaumburg 2 Brandee . . 518 
Lipſius Lic. F. R. SIR: 520 
Yitanei Drews . 524 
Literae dimissoriales j. Bd IV ©. .669, 1. 
Literae formatae Adolf Harnad . 536 
Liturgie D.Hermann Hering 538 
— ſ. Beer Begriff ze. 
— Formeln Drews . 545 
Liudgerus, der heil. &. Uhlhorn +. . 557 
Liudprand (Weizjäder ) Haud 559 


Livingitone N. Grundemann . 
Sivland, —— — ſ. Alb. v. Riga 
235 ff. 


Bd IE. 
Llorente Benrath . . 
Lobwaſſer (Rid). Sauzmann +) 
H. 4. Köftlin . . 


Loei theologiei Fobannes Kunze . 
Lode, 3. f. Deismus Bd IV ©. 538,3 


bis 539, 54, 
Lodenftein” (Goebel ) van Been 
Löbe Rudolf Löbe . - 
Löhe (A. Stählin F) Haud 
Loen (Wagenmann 1) 
Carl Mirbt . 
Löner Dr. Ehr. Geyer . 
Löſcher (v. Engelhardt 7) 
De üler . 
Logos D. Tr 
Sohn D. — 
Loiſten Herman Haupt 
Lollarden Rudolf Buddenfieg 
Loman S. D. van Veen . 
Lombardus N. Seeberg . 


Loos bei d. Hebräern I 
Loreto Böd i 


760 Berzeichnis der im elften Bande enthaltenen Artikel 


Artikel: Verfaſſer: Seite: Artikel: Verfaſſer: Seite: 

— ſ. BB V ©. 392 4 Ludmilla d. Heil. j. Tſchechen, Belch- 

und Bd VI ©. 240,10—n. rung zum Ehriftentum. 
Lot v. Orelli . . 650 | Kübel, Bistum Haud 670 
Subbertus Gibrandus®. D. van Been . . 653 | Lübed, kirchliche Berjaffung und Stati 
Lothringen ſ. Elfaß-Lothringen Bd V jtit 8. Kante . . 671 

S. 319. Rüde Sander . . . . 674 
Low Church ſ. Anglik. Kirche Bb I Lüge Carl Burger . . 679 

©. 544, ff. Lütlemann Dilthy -» .» . . 681 
Yucian d. Märtyrer Adolf HSarnad . 654 | Luis von Leon f. oben ©. 393. 
Lucian v. Samojata Adolf Harnad . . 659 | Lufaris Ph. Meyer. . . 682 
Lucidus j. Fauſtus Bd V ©. 783, a0 ff. Lufas, d. Evangelijt Paul Ewald . . 690 
Lucifer von Calaris (Möller }) Krüger 666 Lulas von Prag j. Bd III ©. 454, ff. 
Lucius L, Papſt Bonwetih . . 668 Lulas von Tuy R. Schmid . . 704 
Lucius IL, „ Bud .. 0. 0.668 | Lullus, Erzbiichof (Weiziäder })Haud 705 
Sucius IL, , Saud . 669 — Raymundus Zödler . 706 
Lucius Britentönig f. BVE. 288, soff. Lupus Möller F) Schmid 716 

Bd X ©. 205, »., Luit, Lüſternheit art Burger . . 719 


Lud ſ. Völlertafel. Luther Julius Köſtlin 720 


©. 


Nachträge und Berichtigungen. 


1. Band, 
118 3. 41 lies 1759-64 ft. 1769—64. 


„ 26 „ 4 „ 16a 8 Iſa. 
„ 279 „ 27 „ 1417 ft. 1147. 


17) 


Gi 


. 802 3. 28 lied Bendixen ft. 


3. Band, 


648 3. 43 füge bei: Abr. Calov wurde nah I. F. Mayer (f. Lit.) „1612’am 16. April 
alten Ealender8“ geboren. Als fein Todestag wird gewöhnlich der 25. Febr. (1686) 
bezeichnet. Die lepte Duelle dafür ift wohl H. Witte, Diarium biographicum 
Danzig 1688 ad annum,. Als an demjelben Tage verjtorben wird ebenda B. Stoß, 
DOberhofprediger des Kurfürften von Brandenburg, angegeben. Auf den gleich 
jeitigen Tod diefer beiden Gegner ift ein Epigramm gedichtet worden, in dem 
jeboh der Tag jelbit nicht angegeben ift. Dasſelbe jteht bei Lilienthal Er— 
läutertes Preußen 1724 f., Bd. II ©. 530, wiederabgedrudt in Breußijcher 
Todestempel (1728 f.), ©. 207. (Lepterer giebt S. 207 den 25. Febr., auf ©. 509, 
offenbar nur infolge Drudfehlers, den 20. Febr. als Calovs Todestag an.) 
Den 25. Febr. geben fonft no an D. H. Arnoldt, Hiftorie der Königsberger 
Univerjität II, 1746, ©. 201, Zöcer:Rotermund, Gelehrtenleriton, Baur bei 
Erſch und Gruber. Damit ſcheinen aber die Angaben der genannten Leichen: 
rede nicht übereinzujtimmen. Nach ihr ift E. gejtorben 1686, „nachdem er jein 
Leben gebradit auf 74 Jahr weniger 6 Wochen und 6 Tage”. Laut Titelblatt 
ift er „den IV. Martii* beerdigt worden. Da durch legtere Angabe gewährleijtet 
ift, dah man in Wittenberg nod den alten Kalender hatte — font fiele der 
Todestag ſpäter ala der Begräbnistag —, jo ergiebt fih meiner Berechnung 
nad) als gg 27. Februar. 3. Kunze. 

endien. 


8. Band. 


‚561 3. 39 füge bei: Neueite Bearbeitung: La l&gende dorde de Jacques de Voragine. 


Nouvellement traduite en francais avec introduction, notices, notes et recherches 
sur les sources par l’Abb& J.-B. M. Roze, Chanoine honoraire de la Cath@drale 
d’Amiens. 3 voll. Paris 1902, 


9. Band. 


. 33 8. 12 lies IdTh ftatt 8dTh. 


10. Band. 


‚135 8.19 füge bei: Daß der Überfeger der Breslauer Kanonikus geweſen jei, ift ein 


Srrtum; über die Perſönlichkeit des richtigen Sauromannus vgl. Bauch in 
—— d. Vereins f. Geſch. u. Altert. Schleſiens XVII 231; XIX 149 und 
8. v. 


. 139 3.42 füge bei: Vielleicht jteht der zunächſt für das Haus beftimmte fogenannte Züricher 


Wandfatehismus (Leo Juds, vgl. Bd. IX ©. 552, ss), der, lange verjchollen, 
neuerdings im der Kgl. Bibliothek in Berlin wieder aufgefunden ift, zu dieſer 
Unterweifung in Beziehung; vgl. über ibn Mon. Germ. Paed. XX 122 ff. 
und Fluri in: Zwingliana 1902 ©. 265—71, der feinen Ausführungen eine 
gute Fakſimilereproduttion hinzufügt; vgl. auch Zwingliana 1897 ©. 21 ff., 1898 
S. 56f., 1899 ©. 123f. 


. 145 3. 1ff. füge bei: Durd) die Studie des Kirchenrats Baſſermann: „Zur Frage des Unions— 


Katehismus. Eine Darftellung jeiner gejchichtlihen Entwidelung in Baden 
nebjt praftiihem Ergebnis“ (Tübingen u. Leipzig 1901), dur die er nidt 
einen neuen Katehismus, jondern ein bibliſches Spruchbuch vorbereiten will, zu 
dem er einen Entwurf vorlegt, iſt die Katechismusfrage in Baden aufs neue 
in Fluß gebracht worden; vgl. Chronik der Ehriftl. Welt 1901 Nr. 26 Sp. 295; 
Nr. 49 Sp. 579 u. 581. 


762 


0) 


t 
eo 


— ER 


.4 


3.49 


21 
21 


— 


Nachträge und Berichtigungen. 


ff. füge bei: Pfarrer D. Boſſert in Nabern teilt mit, daß der Brenzſche Katechismus 
und die ‚Kinderlehre“ nur für das alte Herzogtum Württemberg ſtreng maßgebend 
find, daß man in Neu-Württemberg aber den Qutheriihen Katehismus jich teil: 
weile (jo im Hohenloher Lande und in den oberſchwäbiſchen Reichsſtädten) als 
einziges fatechetifches Lehrbuch gewahrt hat. Vgl. auch die Verhandlung der 
6. Württemberg. Landesiynode über die Nevifion der „Sinderlehre*: Chronik 
der Chriſtl. Welt 1901 Nr. 6 Ep. 47. . 

füge bei: Durch Rundicreiben v. 9. Febr. 1901 bat das Landeskonſiſtorium von 
Siebenbürgen angeordnet, „da vom 1. Sept. 1901 an in fämtliden Schulen 
und ebenjo im Konfirmandenunterricht als Katechismus ausſchließlich der Tert des 
Kleinen Lutheriihen Katechismus gebraudt werden darf, der von der Eijenader 
Kirchenkonferenz feitgeitelt worden iſt“ (Chronik der Chriſtl. Welt 1901 Nr. 15 
Sp. 168). 


— 


. 23 füge bei: vgl. Evang. Kirchenbl. ſ. Württemberg 1899 Nr. 7 ©. 49. 


57 


fies 478. ft. 784. 
fe „ pt 2, 20 ft. 3, 20. 
„ 8b. ITS. 458-464 ft. 450-464. 


‚ 37.68 iſt kürzlich nachgewieien worden, daß ſtomander aus Maienfeld jtammt, 


jett 1502—3 gleichzeitig mit Zwingli in Bajel ftudiert hat und ſchon anfangs 
1523 (nicht 1524} in Chur als Piarrer angeftellt worden ift, vgl. Zwingliana 
1901 ©. 225f., 27 f. u, 1902 ©. 275f. 284, 


3. 19 fies Bd. II, 386 ft. 280. 
„12 


III, 430 ft. 409. 
„ Zubwig XVII ft. XVIL 
„350 fi. 335 


48 „ Bandızns ft. Baoıızos, 


40 


. 39 


26 
36 
42 


21 


=: 78 


12 
43 
58 
60 
12 


„die die ft. der bie. 

„ profilierte ft. pofilierte. 

„ die der ft. die dem. 
fepuffralen jt. jepufralen. 


_ Spalte 3. 5 u. 11 lies Waſſerſchleben ſt. Waſcherſchleben. 


„IR... ©. 


11. Baud. 

lies mutilus ft. mutius, 

„ auch ft. aus, 

„IJ. ©. Carpzows jt. B. Carpzows. 

„Plockhorſt ft. Plockſtorſt. 

„Bd. X ſt. IX. 

„Gerrera ſt. Herreva. 

„ of the ft. the of. 

„ SB ft. SAW. 

„ Streiche das Komma nad) Verleſung. 
füge bei: Grifar, Geſchichte Roms I, 7223ff. 733. | | 
füge bei: Vgl. die Nachweiſe in E. v. Dobſchütz EHrijtusbilder 1894 ©. 308 ** 
bis 330**, v. Dobſchütz umterjcheidet 4 Formen der cpistola Lentuli auf 
Grund von etwa SO Textzeugen und weiſt nadı, daß das Stüd im Anfang 
des 14. Jahrhunderts anonym als aus den „Annalen der Römer” auftaucht und 
erit im 15. Jahrhundert von den italieniihen Humanijten forticyreitender Weiſe 
einem Briefe des Lentulus umgejtaltet wird. 

lied Segna ft. Yegna. 

„ Asterisci ft. Asterisdi, 

„ Scheurls ft. Scheuers. 

ſühnende jt. ſöhnende. 

„ſetze nad bald ein Komma. 


20. April 1902, 


Digitized by Google 


— MEN, nn N RUN, Co I EI, —5366 X—— — 
Re Ser In — no —* * MS: NV \ RR —* nn 9 ac ; Tal at u 2 SEN 
Hr Ve US UWE ey En NS 20, ge" a NER OEFAHLETENE 


Syst C “ / ei — RE 25 X ). Rs —“ ek en Rn e 
IE 3% SANT IC a =S: & ——— SR Se ENT 


AG So 8, MDF nN NASEN ao Ho FR SA a 2 — —S =)‘ 
NORSK Sa N pe EN RNSENEETDNDER, 


i i 
Sa J RS le N 
* 


u ’ —X 
H 35 ; MA TR: Ne 4 ra nA + rd) 
y Y% — JA SR R Ip — v * 88 
3 — VE — D VERS 2 DS LI 


— fr. 





—2 — St 


a — —*— FIN Ss or = ya —— — 0 — 
Ar / J —* j — 
U 2 ge) ” ke: —— RN Au) SD) 2 — — 4** 28 Ko ri —— 
Na Fo f F ZEN F — — EI 


⸗ 


= 
* er 
Y 
2 7 
) 
RAS 





— un a tor — — 2 F iz ⸗ ec —8 8 * — 
—— RE N ENTER! fi nr " N) AST 
NL AZ, er 4 > { RG) ‘ar h, dr 2; Wr Se —* 2 F — — 67 2o N # Ä f & — 


— — 
* 
Fr 


A 
> 
* 
— 
— 





— 22———3 — 
I: a Sr a F X. — 2 —* Nas J 
Sei vr b NET ef er NRN)D N e ln, in 
— — (BEER 
en) u — SER — re 
—— — Sega SaTaN wi NG La ı, 


VER: 


a fi — Seh) ) L i f; N ® >) 
HIEEENHISTM FETT WIEDER, 





ua > 3 sur Nas 
en rl De — — LH N F I — —F 
en; a AR U SR BE J. A Ä Is ’ A re, — 
v Sr rg ! * 922 Vex nr MN NS MR EN an > - IMG —P J— An 
Ä d ISIN = ey IND, — — N I DZ 
— m nd FF NEN —— TE REITER, EENSUTT, — nt NEN, 
N Tee) ee — 6c3——— a Paste, EEE Ed: Karo & FE N 
3% 2 SE — —— ZN KA en N — — 
Hr — —JJ— — Fu ul Fi ren 
. = Fra 2 ı a Al um“ * ie Br 
IE aachen FEAR 
4 ET UN — Auf Pi 59 Piz ur yrı en ir 2 
— Ya Te at wi —0 ( A TE N ER Sy 
3 8 353 re IH zT ah) An — X 5 Fr — 35 
Nr 27 — 4 — 4 ’ 4 1 i J— um 
NEIL NIE OO 2253 
he fe ——6 en a ı s nr, An ot ( r“ Su I — — u k' # 
NEW EZa N aD Saar ——— (er 
sn) =’ — EN EEE Ne — —— NIE ; N ni vet * Zug 
m N TR — J 28 ze — j 
— — u | 8 —— N en v4 — — N Fan ı 4 5* *R u * Dem ln 
ra DaF N RT VD ES 
No: — 1 SB560 6—— NE 
—— KARTEN! 3 nd TATEN yuray She JUAN CHE. 
3 2 By 3 e r;! 2) 3 me —e— ex E Fhy nr, f Eine er — ? =: 
HR 14 eat * Ne ar 73 Per ec — Ten ei iy * 9— N gr *8X sr N “ . 
ih J 9 ) Ya LATE ua H j I ll LER I; kr 
en — * dr — \ Were en, gs * —8 *— AT —— | ’ —— 
Sy we I DRS RT Zu ja ande vr», an sr Fe 
— * J KIN ae KK — ER Ge? wi um) rt begin an en * ). Kin 
Vu) PER u NEN A ERBEN VE Nee —— 
— De —V— 
Km Ne CZ a — tan er * J NEN AR 
RZ ., > . BA 5* br. u * 
Wr K4 KSTARFIEAR ET AR TEST 3, — A SAN NK A Fern 
et rt Die 10 2—4 rn er. * Pie dr: de Hl Kal Nreacer 
rn UN R Ir ERREGT FRE PN Yan NENNT DD NT 
f Dr “a us ” ⁊ ⸗ 9 5 * “ x = > N z Fi hr zn » 
If ‘ — sh — € an ) nn ZE N GR (Y 3.2 Na I — 7 Ar 18 — Li: * 
— N IE ae PN IV aT EN har — — —22 
DIN 1 A DEI a ARE EN AD FTIR AN EA TEN 
1 — N ed Zu I 2* —2 — ee Vu * Denn en 4 I ir 
* N een NAT en N 8 —— TE N N-74 Fe —X* Gt 
. = ? NEE Fe 7 en END ar zur it ie 
SI I. Ge WEILER WILD NUNG. 
\ fs Te, ar TR alte 7° LE AED F- , wa I TEN 
u, AERO, I —— E-, F 
ROTE TODIESDITND UP NIIT OTANS: 
\ “er dr‘ * et Fr ! mn 2 —*2N N ©, k I. dr vr 
* > Kan * J ar NN TE —— ——— L N i# ur. \ 78 ut ei J —— — N 
Den A Eee) „A hier et De en AK ENT m 


— 


2, KEIN PT —— —ä— —— — 
cc —⏑ 6 In 
ST ee“ h —2 [4 un —— PAR — — I] 
— TEE SEN 9015 O14e- 

IN er 61; on 8 N ——Rsc N Zen 467 37 
PR \Fık * : | 
(2) 6 ECEWED" 





250 De EN 
32 : Rd * EI LEN a rn pro 
SEA FDAFDEER SR 7 INFAIT, SON, 
N ch NR nr | Na * } 1 N —8 * ki 
VSSINS SYD OKED NASYNE DUNST 
SYS NE * LAS © 7; K >= % \ DATS > In = 7 3 


—— Ti —* m! —— — > J— np % > — Des — 
— 2* —2V 2 RT * ee. 47 Nds, * ey ae? ON > R 
> 7 2 an 5 —28 (a SI en EIN? X} — Nam) Az 


314 * * n/a 8 en Ba —*8* * F Da er ef} — 
— 38 W 254 « > Ex ns Äi 4) BL: ee 5 * x 20 gie ER. 
4 N >, x : 


ERS 





—* —6 ne 3 

Be 25 a #7 x) —— ze, 7, ; A 7 —— Ir L Di 
ER — —— RZ IT, 7 S ER Hd aD )\ Ye ft 
F S — — GEN ERLITT US 


a 
at 8 & ze 


N 
G- 
> * 
F 3% 
EEE 


- — 


iM: 


} #) s ds 
2 X 8 —** fr — EIS 
MEN —* * 28 2 * 
— 2 FJT» {er K = en SER 
> 


v4 
3 

I 

’ 
782 
—* 

LT 
J gb 
CAS 
Ab 
X 7 


* 
im 
AN 
u 
Fa — 
J 
12 
BAY. 
> 
N 
vi, 
m IA: 
Am 
N — (5 KA, N 
u - er u — 
$) 
(; 
* 
—ñ J 


5 
316 
E 





— + SL Yo ? 
LE fi * Y ey k ⏑ 
A— SI =] — IN in 
— > 
7 IN a — BD X 8 IT 
EN Dan — —— 0 
E DIT in DNA 
, x 





9 F £ 
* 
4 en, N (27 ! 
s 5 
e « = 
x 2 — 
* 
= d # 
X 1 


* SPEm: — AN SENAT 








u 
2 eo ‚N 5 4 
er 3 w 3* VAR * . EA: 1 = ; n 
= ID 57 Wi — —— —————— 
J — ) ETC ' & 0 ] ku So) 
* { I, f > af \ ı@ PEN, 
u di —— —»— Fe Sn (Me) —— 5— 
—— —— 
KL — h) AT ann NDR ui 
— POS — Er — —— — I. rlry Oi — 
—— —— ER SA 
m. nt L 8X he A * nr, s on 
— NICH DI MN 
—ã. —V 
* az, ar —— ut — — Yan ® FR — 
EIER Pe * 9 WIE BEFAND * Mr > 
N —EW Ne RTV) 124 
Ne el, ⸗ 8 — a 
OL — —— — EEE Zu 


2m} Den“ —⸗ — | 

TED an SZ ORO-= AD * 
INC Ye — N EN KEN Ye vn En RZ ka IN Fer SEN: Y ERS Pr NR 
SCH USIEE 56 A Ko a v Rn EN 
—— F NET, Ale PR AN”) EFF Da ER 8 NE — 
Ti IS = —F— ⏑— 
3 WIEN EI Den Ak 

gi * N } N | 


USD STINE 
f a — —8 —— 4 > 
\ 9) —& — 8*— is — (Tu x N N 
7ESNE NEN | YA 
ERS Ye; Ä — IE aha De N — 


> Lam 
Sf 
% 

* 
I 

— 


NZ 


wg y —8 
NDR a, TEN N Hd u 
— — RT DEE TE za 72 N 
Ver-tanf DEREN TAT 
— ni 1 + Ki w a =. J — Nr, ) 
Ha, h * 


Sr N : 
LESEN, = NND 


re 2» Y .C 
. N —5 — K er — Kor 
— & a Sn 5 


Pa Nr U —⸗ ML 
s I — N = ) * EI 
, —— 4 > , 
*— ZN — 38— 
* 


— 


RE 


N 
“i 
4 
8 EIAN 82 
{ * y OUT 27 — — { 4 
wi — — —84 —2 NR 
ESS A HDD EIN —— 
* mr p VOR a, [% > r 
I ar TIEFEN FF S 
5 ‚> ir — nm 
FEDER AN 
* Dit VERS 
2 y un \ — — mm — b) 





zw 


DER r) 





* 

= 
D&D 
Da. 


Google 


17 





in 


pw) 
Yr 


-